Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für Ethnologie"

See other formats


Zeitschrift  ftir  Ethnologie 


Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie.  Ethnologie  und 
Urgeschichte,  Deutsche  Gesellschaft  fijr  Anthropologie. 


ETHNOLOGIE. 


Organ  der  Berliner  QeseUsehaft 
Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte. 

Kedactious  -  Commiäaiou : 

A.  Bastian,  R.  Virchow,  A.  Voss. 


Neunundzwanzigster  Jahrgang. 

1897. 

Mit  d  Taibln. 

BERLIN. 

Verlag  vun  A.  Asher  &  Co. 

1897. 


Digitized  by  Google 


TH«  NEW  YORK 

FÜELIC  LIBRARY 

AtrOft,  LENOX  AND 
TlU>ftl«  fOUNOATJONS. 
Y89a 


Digitized  by  Google 


Inhalt. 


8«lta 

Otto  Schoeten«»ck,  Vor>  und  FrühgcschichtUchcs  aus  dem  italieubcbeu  Süden 

imd  ans  Tunis    (HieRii  T«fel  I  nnd  II  und  41  Zinkographien  im  Text)   1 

S.  Wrissenberg,  Ucber  die  verschiedenen  Gesichtsniaasse  und  Gesichtsindices, 

ihre  Eintheilung  and  Brauchbarkeit  .   41 

Panl  Ehren  reich,  Matetiatlen  rar  Spraehenlmnde  Bnailiens.    Toeabnlare  von 

Purus-Stämmen   69 

K.  Th.  Preuss,  Künstlerische  Darstellungen  aus  Kaiser-Wilhelms-Land  in  ihrer  Be- 

(l.Mitmig  für  die  Ethnographie  (mit  l*jy  Zinkographien  im  Text)   77 

Paul  Beinecke,  Ueber  einige  Besiehongen  der  Alterthümer  China's  zu  denen  des 

skythiseh-aibirischen  Vftlkerkreises  (mit  21  Abbildungen  im  Text)  141 

Hrolf  VnTiu'hnn  Stovcns,  Anthropoloirische  Bemerkungen  über  die  Eingeborenen 

von  Malacca.  Bearbeitet  von  Dr.  Max  Bartels   173 

Besprecbnngan: 

Franz  Tapp  ein  er.  Der  europäische  Mens<h  und  die  Tiroler.  Meran  1896.  S.  86. 
—  G.  A.  J.  Hajteu,  Bijdrago  tot  de  kennis  van  hot  Javaansche  tooner!.  Leiden  1P9T. 
S.  37.  —  L.  Niederlo,  0  piivodu  Slovanu.  v  Prasse  18%.  S.  ;i8.  —  J.  Matiegka, 
Zkoumani  kosti  a  1  bek  ieskych  v  kostnicich  venkpvskjch.  v  Praze  I8i'i  s  40.  — 
Derselbe,  Nilezj  l<ateneske  le  geverozäpadnich  Ceclu  v  Praze  1896.  S.  40.  — 
Fr.  Hellwald,  Die  Erde  und  ihre  Völker.  4.  Aufläse  von  Dr.  W.  Ule.  Stutt- 
gart, Berlin,  Lr-ipzin^  S.  72.  —  Jacob  Röhl  ti  sahn,  Psvcliolu^'ie  der  Natnrvfilker. 
Ethnographische  Parallelen.  Leipzig.  S.  7;^.  —  Franz  Kroutckcr,  Von  Java's 
Feuorbergcu.  Oldenburg  und  Leipzig.  1897.  S.  73.  —  A.  Götze,  Die  YorgeBchichte 
der  Neumark.  Würzburg  18J>7.  S,  73.  —  A.  Furtwängler,  Intermezzi.  Kunst- 
geschichtliche  Studien.  Leipzig  und  Berlin  18*.»G.  S.  74.  —  Mark  Lidzbarski.  Ge- 
schichten und  Lieder  ans  aen  neuaramäischen  Handschriften  der  Berliner  liililinthok. 
Weimar  18%.  S.  75.  —  Kud.  Prietze,  fieitrige  zur  Erforschung  von  Sprache  und 
Volkweiat  in  der  Togo  -  Kotonie.  Berlin.  S.  76.  —  Feitschrift  tnr  XXVITI.  Yer^ 
Sammlung  der  Deutschen  .Antfirepol  i^'i.s«  h.  ti  f J f^scllachaft  in  Lübeck  1S!)T.  S.  139.  — 
Kud.  Virchow,  liasscnbildung  und  Erblichkeit  (.Bastian -Festschril'l>.  Berlin  I8i»7. 
S.  161.  —  H.  Steinthal,  Dialekt,  Sprache,  Volk,  Staat,  Rasse  (ebendaselltst ;  IS'J?, 
S  165.  —  Paul  KhrcTireirh,  Anthri)j,olo>,'isc1ir  Studien  über  «Iii-  IVluwulnier  Brn- 
silit'Ds,  voniflmilieh  des  Pur us  -  (Jcbietü.  Mil  zahlreichen  AbLilJunireii  und  Tafeln. 
Braunsehwcig  181»7.  S  l(»ö.  —  Moriz  Hörn  es,  Zur  prähistorischi  ii  Formenlehre. 
Zweiter  Theil.  IV.  lUliacho  Bronzeügaren.  Wien  IHÜt.  8.  167.  —  C.  U.  ätratz, 
Dio  Frauen  auf  Java.  4  t  Abbildungen  im  Text.  Stuttgart  18f)7.  S.  168.  ~~  Panl 
Schellhas,  Die  Gött.r<:fstalten  der  Maya-Haii(Is<lirift.n.  Div^Lii  IS^tT.  S.  ICS.  — 
Albert  Grünwcdel,  Buddhistis(  bi-  Studien.  Yeri.iiVntlicliiiiiKon  aus  ib'ni  Kgl.  Museum 
ffir  VSlkerkonde.  V.  Mit  97  AI  l  ilili;ngen.  Berlin  1M»T.  S.  170  —  Graf  Eugen  Zichy, 
Voyagcs  en  Caucase  et  cn  Asie  Cenirale.  T.  1  — Ii.  Mit  14;i  Tafeln  und  88  Text 
Abbildungen.  Budapest  lM'.i7.  S.  171.  —  Zeitschrift  für  Criniinal  -  Antliropulugie, 
Gcfangniss-Wissen.schaft  und  Prostitntionswesen.  Berlin  1S97.  S.  207.  —  V.  v.  Luschan, 
Beitr^c  zur  Völkerkunde  der  deutschen  Schutzgebiete.  Erweiterte  Sundcrausgabe  ans 
dem  «AmtUcben  Beriebt  fiber  die  erste  deutsche  Golonial- Ausstellung*  in  Tr<'ptow  1896. 
Berlin  lbl»7.  S.  208.  —  Adolf  Heilborn,  Allgemeine  Vnlkrrkun  le  iu  l^lll/';.^  rils^lt  r 
Darstellong.  Leipzig  1898.  S.  209.  —  Otto  Schell,  Bergisclie  Sagen.  Eiborteld  Ih'.tT. 
8.  209.  W.  K.  Mfiller,  Samoanische  Texte.   Unter  Beihülfe  von  Kiugeboreuun 

gesammelt  und  übersetzt  von  O.  Stübel.  Berlin  189ß.  S.  210.  —  C.  R.  U&utisohel, 
K<  i.Hehandbu<  h  für  Amatour-Photographeu.   liallc  a.  S.    1896.   S.  212. 

TerhMdlmigeM  d«r  Berliaer  Gesellschaft  fOr  Anthropoltfl«,  fiflmologt«  ind 

Urgeschichte 
mit  besonderer  Paginirung. 

Ein  chfonologi^chei  Inhalts-Verteichnbs  der  Sitzungen,  sowie  ein  alphabetisches  Namen- 
und  Sadi- Register  banden  sich  am  Schlüsse  der  Ycrhandlungen. 

Maehriiliten  Ober  deutsche  Alterthnmsfunde  189« 
mit  besonderer  Paginirung  und  Register. 

Digitized  by  Google 


Verzeichniss  der  Tafeln. 


Tafel  L  Anndit  der  Feleengrlber  bei  Gassibile  (Sicilien)  (Zeiteehr.  8.  SO). 
f,    II   ThoBgefltoie  am  den  Nekropolen  KarthsgoB  (Zeitschr.  S.  B1^83). 

Verzeicbniss  der  Zinkogiaphien,  Autotypien  und 

Ilolzsclmitte  im  Text. 

(A.  =  Autotypie,  H.  =  Holzschnitt,  Z.  -  Zinkographie.) 

1.  Zeitschrift  für  Ethnologie,  1897. 

Seite   S.  PlrlhiBtorischo  ThoogefKste  der  Feluker  «ua  dem  Tecritorio  di  Falerii  (Hvaeo 

Nazionalo,  Sezionc  cxtranrl>ana,  Rom)  ;:'Abb.). 
,      ö.   l'r;ihistorisr]i<  |{ron7<  n  uiui  Tlion{;cfiu>so  aus  äucssulao.  (SaminluDg  Spinelii 

iu  Caiicello,  Mittel-Haiien)  (6  Abb  ). 
6.  Prihiatorisehe  Thongeflbwe  (wie  die  vorigen)  (S  Abb.). 
^      9.    Prälbistoriscbe  Sf .  iiiL'eräthe  aus  Bari  und  Gotrone  (5  Abh.\ 
.     12.   OrnamentiHe  Kupforaxt  von   ('oscnza;   pFftliistorischcs  Fcucrstciinuessor  von 

l'ülicoro  in  der  Bai^ilicata  und  polirtes  grünes  Steinbeil  aus  dein  Museum  vuii 

lifgipo  di  Calabria  (10  Abb.). 
N     14.  PrlhiatoriBdie  Sfceiaartefakte  ana  Gneis  nnd  Obsidian,  ans  dem  Museum  in 

Reggio  di  f'alabria  (8  Abb.) 
^      21.    Nnphritbcil  aus  dem  Mu.scum  in  Castro;,Movauni  (Sirilii  tr;  {'^  Abb.). 
,     22.    i'räbistorisches  Thongcfä^s  au««  dem  Muü:eo  nazionalc  in  Palermo  und  Nepbiit- 

beil  von  Gaatrogiovanni  ana  der  mineralogiseb  -  geologiaelien  Univeraitits- 

Sammluag  in  Palermo  (4  Alib.\ 
,     23.  Zwei  Nepbritbcile  und  ein  Basalibeii  von  Lipnri  ana  der  suletit  genannten 

iSammlnug  (10  Abb.N 

.     24.  Bronieschaftceit  aus  Gir^cuti  iu  dem  zuletzt  genannten  Hnsenm  nnd  swei  Stein- 
beile in  dem  Mnsenm  in  Gefnlii  (8  Abb.). 
9     26.  Fräbistoriscbc  omamentirte  TbonseHcrben  aoa  der  Crotta  di  San  Francesco 

{Stcilt(»n''r  (4  Abb. ). 

27.   FrUhistorischo  oniiimeutirto  Tbonschirlten  utui  Thongefässc  in  dem  Museum 

in  Palenno  (5  Abb.). 
,     28.    FcuersteinmesHer  ans  dem  Bartlo-Mnsoum  in  Tunis  ( t  Abl>.). 
a     29.   Zwei  eiserne  Dolclp   im  !      Ii  ,  K  iipn  rlioilc  aiis  der  Nckropole  von  Byrsa,  in 

dem  Mus<'0  Sl   Louis  in  Kartiuigo  i^s.vlb). 
„     'X\,  Prühistoriscbcs  Thougcfäbs  mit  eingeritzt eu  Urnamenten  aus  den  Nekropolen 

von  Karthago;  in  dem  Muaee  St  Louis  in  Karthago. 
»    106.   Künstlerische  Darstellnngen  ana  Kaiser- Wilhelms -I^and.  Ifenachengratalten 

(in  Al.b.). 

„    J06.   Dasselbe.   Gc^ichttidaräteUungen  {1  Abb.). 

»   108.  Dasselbe.  Naaenomament  (7  Abb.). 

,    109.  Dasselbe.  Angonomament  I  (12  Abb.;. 

„    111.    Dasselbe.    Auj;onornament  II    10  .Abb.). 

„    113.    Dasselbe.   Nasen-,  Augen-  und  Mundornament  (10  Abb.). 

.    lld.   Dasselbe.   Vogel kopfornament  I  ,10  Abb.). 

»    118.  Daasclbe.  Ornament  dea  Vogclkopfpaares  (17  Abb.). 

.    119.  Dasselbe.  Vogelhopfomament  II  (U  Abb.). 


Digitized  by  Google 


V 


Seite  1-21. 

Dasselbe.   Spiralornainent  (S  Abb.). 

w 

122. 

Dasselbe.    Fischoroainent  n.'i  Abb.t 

124. 

Dtnelbe.  Krokodil-  imd  EideeliMnoiiwn«Bt  (10  Abb.). 

125. 

Dasselbe.  SalAmmder*  iumI  OhranonaBiaiit  fl6  Abb  V 

Dasselbe.   Omanient  des  fliegenden  Vogels  (8  Abb.). 

131 

Dasselbe.    Wurm-  und  VosrelkopfornamcTit  (8  Abb.). 

Vi2 

Dasselbe.   Ornament  des  bangenden  Pt<>ropa8  (15  Abb.)« 

18S. 

Danwlbe  (6  Abb.). 

131. 

Dasselbe  (6  Abb.). 

l.r». 

Da.sselhc.  KanuTertiflnms. 

i:Ui. 

Dasselbe  (12  Abb.). 

Jt 

l;W. 

Dasselbe.  Teitilc  Muster  Li\  Abb  1. 

m 

DuMlbft.    Varalnfliiiir  eillM  HolBollWSTteB. 

1) 

1 12. 

Chinesischo  Mctallsniecel  ;"*AbbV 

144. 

Slivtlii-chf  und  sibirische  Hctallspiegcl  (4  Abb.). 

146 

Kaukasischer  Metallspiegdi)  elünesiacber  Opferkosael  uod  verschiedene  Hron%t' 

artefakto  (32  Abb.). 

147. 

Chinaiisebw  Oofn'kMasI     Abb  \  * 

m 

l4^^. 

Alter  chinesi.scher  Dreifass  (A ). 

14:?. 

Skythischcr  Bronzckcssol  (A.). 

150. 

Metallkesscl  aus  dem  Wolgagcbiet. 

m 

161. 

SkTtbiscbe  Stangoobekrönung  (A.). 

151. 

Chinesisches  Klapperinstanuncur  J  Alil» ). 

« 

I5:v 

Si!jiris(-}ip^  BrnTi7cme.>.scr  und  chiaesiache  Mcsseimtozcn  (H  Abb.). 

154. 

Chinesisches  Bronzeschwort  (Z.). 

IGl. 

Sibirisches  und  chinesisches  Thicrornamcnt  (2  Abb.). 

2.  Yerhandluigen  der  Berliner  fteselUchaft  für  Anthropologie, 
Ethnologie  nnd  ürgesclilchte,  1897. 


36. 

lironzc-Unie  ron  Topolno,  Kr.  Schwetz  (A.), 

• 

87. 

DifiMibc  (A.). 

41. 

Sitm^onsplan  der  Faoditelle  von  Topolno. 

» 

46. 

Sitnatiotisplan    der   pifthiBtorischen  FundsteU«  Beiaer'scho   Siegelet  (lei 

Lobositz  ;i.  d.  KU>e. 

m 

44i. 

Neolitliischo  W  ohustättc  daselbst. 

m 

4'!. 

Walienförmigee,  dnrchbobrtOB  Thongerlth  tob  dort. 

• 

4*<. 

(jrabititte  daselbst. 

49, 

Urne  von  dort  (2  Abb.). 

£0. 

Grabstätte  daselbst. 

» 

50. 

UroQzcnadol  von  dort. 

H 

&^ 

Urnen  von  Leibseb  (Sproewald)  (8  Abb.). 

m 

56. 

Ebenfalls. 

Sitaalionsplan  rl<^s  Schlossbergs  von  UohlkcQ,  Kr.  Carthau» 

«» 

(»2. 

Thonscherben  von  dort  (8  Abb.). 

• 

62. 

Tapfetutohi  bei  M^k^,  Kr.  Cartbaiis. 

» 

75. 

FnsMpiiren  Cbristi  auf  dem  Oelberge. 

9^». 

BosTiisi  licr  Holzstempel  zum  Stempeln  des  Broib-.s  (2  Abb.). 

HlO. 

HoIzImIIlI,  HolztMs.se  und  Vojrolllöte  aus  Bosnien  (t^  .Abb.). 

101. 

Wäscheklopfer  und  SpinnrockiMi  aus  Bo!>nieu  ;ö  Äbb.j. 

■ 

108. 

Spindel,  Wetistoinbehälter  and  Basirmesi^erkasten  ans  Bosnien  (5  Abb.). 

105. 

Metalleinlagcn  in  HoU  (4  Abb.), 

lor,. 

Desgleichen  (2  Abb.). 

107. 

Desgleichen  (3  Abb.). 

Digitized  by  Google 


tl 

Seite  106.  l>Mgl«ieken  (i  Abb.). 

,  109.  Desgleichen  (3  Abb.). 

„  116.  Jlolzsich,  Hohtrichter,  Löffel  und  hökerner  Stelsfuss  der  Lappl&uder  (6  Äbb.)< 

»  124.  Prähistorische  Bronzegorftthe  (4  Abb.). 

»  1S6.  Bioniefibel. 

,  IS^I.  Aegjptischer  Inschrift  stein  aus  der  XVIir.  Dynastie. 

,  13C>.  AcK'jpHsche  Mumieiikupfc  mit  Dnrchbolirunj?^  des  Schädeigmndes  (4  Abb.). 

„  141.  \jim  uud  prähistorische  Thonscherben  von  der  Uoon^chanze  bei  Quedliuburg 
(Ö  Abb.X 

,  148.  SitaatianipliiM  von  dort  (S  Abb.). 

,  143.  Desgleichen. 

„  14:i.  Verzierter  Thonscherben  von  dort. 

M  144.  Fundstelle  einc^  menschlichen  Schädels  daselbst  (A.). 

»  145w  Desgleichen  (A.). 

.  145.  Verzierte  Thonscherben  von  dort  (4  Abb.). 

,  146.  Desgleichen  und  ein  Steiniiuhniineiii  von  dort  Abb.). 

r,  149.  Schädel  von  dort. 

„  150.  Ebenfalls  (2  Abb.). 

,  Ul.  EbenfaUg  (8  Abb.). 

,  166.  Bakwiri-Schidcl,  Kamerun  (2  Abb.). 

„  164.  Darstellung  alf-  tssyrisclKr  RohebettcD  (A.). 

„  169.  Spinnwirtel  iu  Thun  (3  Abb.). 

*  »  169.  SkiMblen'Qeiiiine  von  Sadersdorf;  Er.  Gnben  (3  Abb.). 

„  171.  Situationsplaii  det  Bnrgwalls  von  Königsbmnn,  Cujavion  (2  Abb.). 

^  172.  Prähistorische,  ornamt  utirte  Thonscherben  von  Königsbrann^  CojnTien  (A.). 

.,  173.  Prähistorische  Thongcfässe  von  dort  (2  Abb.), 

„  174.  Desgleichen  (3  Abb.). 

,  176.  Bronzeaah&nger  und  Sehilflii  von  dort  (8  Abb.). 

.  177.  Gewellte  Bronie-lTme  von  2erbst, 

,  liK).  Brahnfanon-Srlmlc  in  Vcrnaf^.  Kasflmiir  '.\.\ 

,  19Ö.  Hindu-Tempel  bei  Bhavanyar,  Kaschmir  (A,). 

,  199.  Tempel-Bniaen  von  Martond  (Kaschmir)  nnd  Tfiniergrappe  von  Sbangna  (2  A.). 

,  808.  Blick  Mif  d«i  XbUam  bei  Snnagar  nnd  die  Ali  Hamadani-Hoaehce  in  Srinagar 

(Kaschmir)  (2  A.). 

„  20S.  Kinueborenc  von  Kaschmir  (A.). 

,  204.  Ariubriiste  der  Bakwiri  (2  Abb.). 

„  809.  Thongefbae  von  Dshawat,  Gonv.  Balm,  TranskanliaMien  (A.). 

„  211.  Durchlochter  Steinbaninicr  vitn  Horadios,  <iouv.  EliaabefhpoK 

,  214.  Gellütrclte  Lanz.nspitzc  von  Obomik,  Prov.  Foaon. 

n  216.  Jianzcnspitze  ebendaher. 

^  821.  Bronseschwert  aas  der  Peene  bei  Demmin  (3  Abb.). 

n  283.  Stoinboil,  Baibrtoin  nnd  hnm  von  Wilmersdorf,  Kr.  Bei^skow-Storkow  (4  Abb.). 

N  Karte  von  Krain  und  Istricn. 

„  2'2*J.  Srhprben  auü  d^r  TI-ilil.'  vnn  .St.  Cantian,  Tslrieii. 

„  239.  Kupferbeil  von  Augustenhuf,  Kr.  Wirsitz,  l'rov.  I'km'ü  iß  Abli.)  (Kjproiypic). 

„  248.  Brontekenle  von  Bntske,  Pommern. 

,  245.  Bronzekeulen  (5  Abb.). 

«  247.  rrälnstori.schc  Tlionfif^ur  aus  Sabnitz,  Bezirk  Brüx,  Böhmen  [3  Abb.). 

,  249.  Menschiicber  Kopf  auf  Thonschiefer  von  HoroiinTitz  l>ci  Prag. 

„  260.  Gcfässscherben  mit  Stierkopfhunkol  von  Podbaba  l)ei  Prag. 

86S.  ThOnomer  Stterfcopf  von  einem  Prankgeflsse  von  Öemjviil,  Bdbmen. 

„  858.  Thönevner  Stietkopf-Ansgnss  von  einem  Prankgefitos  von  Wieesen  bei  Saas, 

Böhmen. 

«  266.  Sticrligurcn  in  Stein  vom  Schlauer  Berge,  Böhmen  (2  Abb.). 

256.  Thongef&ss  mit  Widderkopf  ans  dem  Hrtfdek  von  ^'aslau. 


Digitized  by  Google 


VII 


Seite  257.   Vogel  von  Thon  von  H«fron  bei  Brüx. 

p    961.   Kinderklappcr  von  Thon  von  Luckaii,  Nk-dt  rhmsitz  (3  AI  h 
„    262.   Urne  und  Bronzeriog  toid  Webimäblenberg  bei  fiiesenthal}  Kr.  Ober*B»rum) 
(3  Abb.). 

,   968u  Bronse-Amiriiig  vom  grosstn  Werder  im  liepnita-See,  Kr.  Nied«r-Batiiiiii. 

,    873.  Kochtöpfe  der  AI  al  l   ans  Talkschicfer,  Nordost^Africa  O^Abb.). 
^    274.   Tabakspfeife  der  Ababdo  und  Bi.scharin  aus  Talk«r)n'  for. 
9  Frührömische  Fibel  mit  Inschrift  ans  Rheinhessen  Abb.). 

990.  Bnmie'Aniizing«  von  Oiemowitz  (4  Abb.  A.). 
a    818.  BOmlscbe  Thonseherben  von  d«n  Zwiesd«  Obep>Bayeni  (9  Abb.). 
,    319.    Brorizofibeln  ebendaher  (2  Abb.} 

„    321.   Stoinartefaktc  von  An  bei  Hammerau,  Besirk  Trauiuteio  (19  Abb.). 

„    328.  Noolithisches  Thongefä^ä  ebendaher. 

,    896.  Grlber^Bchidel  von  Chajcar,  Gnutomala  (2  Abb.). 

,    380.   Europäische  T&ttowirnngea  (6  Abb.). 

,    331.    Des^'leu  hon  (4  Abb.\ 

^  Kartenskitxc  der  Gegend  der  Slonper  Höhlen,  Mähren. 

«    360.  SitiiRiioiisplaa  der  Nekropolen  von  St  Canzian,  Istricn. 

,    890.  Dm  8fid-  und  du  Nordxeiehen  dca  alten  Aegyptens  (9  Abb.). 

,    894.   Stilisirte  Ornamentik  ans  Aegyptens  aeoUtbiseber  Zeit  «d  ThongeOeMn  ans 

der  Zeit  bis  zur  IV.  Dynastie  (Grupp<»nbild). 
j,    3!)ä.   Wappenpflauze  von  Ober-Aegypten  (Gruppenbild). 
,    400.  Aegyptisebe  Hieroglyphe  des  Gesicltts  (Z.). 
,    414—11').  T&ttowirungen  der  Wadjidji,  AÜriea  (3  Z.). 
„    418—41'.».   Tftttowirungen  und  Zahnfcilnngen  derselbi  n  (8  Z.). 
a    422.    Zabnfeilung  und  T&ttowirong  eines  Mpapa,  Africa  ('2  7..). 
,    427.   Geometrische  Zeichnungen  eines  Mtutisi-Scbudelii  (2  Z./. 
9    480.  Sitiuititfasskisse  der  SehwedeosehaiiM  bd  CMiUlaseh,  W.^nibeirg  (K.) 
,    437.    Alto  Fundstelle  am  Küchenteich  bei  Stembt  rtr  (Z.). 
a    140.   Thonscherben  und  Feuersteinstücke  aus  der  Sternbörger  Gegend  (46  Z.), 
,    441.  Stein  mit  Uufspuren  von  Tornow,  Kr.  West-Stcruberg  (1  Z.}. 
,    418.  Sieinbeil  vtmi  UmenfeUt  bei  GOrbitMeh  (Z  ). 

,    446.  Tbonseberben  und  Feoersteinttfteke  vom  LfatdUhrst  bei  LftderMiori;  Kr.  Teltow 

(8  Z.). 

^     447.    Grosse  Sch'-il  enfibd  aus  Bronze  von  Wustrow,  W.-rriegnitz  (1  7,.). 
^    448.  Ornamente  un  liionscberbeii  vom  Kiebitzberg  bei  Gandow,  Wc»t-Priügniiz 
(96  Z.). 

a    451.    Gewellte  Bronzeumc  von  Nijmegen,  Holland  (Z.). 

a    484.    Ha.'ir  eines  Kaukasiers  innerlialb  des  Haarbalges  (1  Z.^ 

,    489.   Armband  aas  Bronze  mit  Anhängsel  von  Serrieres  bei  Neuchatel  (1  Z.). 

„    492.   Knotenseiehen  der  Müller  in  Baden  (12  Z.). 

,    497.  Oewellte  StriebrenierQng  an  Bdierben  des  Kr.  Teltow  (9  Z  ). 

a    499.   Giebelveniemngen  in  Ostprenssen  (Ii8  Z-)> 

507.    I>rei  sr-^o metrische  Ansichten  eine«  Thurmknpfos  vr>n  Arica  (3  Z.). 
»    661 — ö67.    Uninsszeichoungen  gefeilter  Zähne,  Tättowirungon,  Brüste  und  Nasen 

ve«  We4ji<jyi,  Afiric»  (18  Z.). 
,    587—588.  Antike  Oermanen-DarBtellnngen  ans  Bronze  in  Paris  (8  A.). 
,    689.   Gefäss  vom  Typus  Unetice  yon  Lib^anv  in  Böhmen  (1  Z,). 
,     68^'.    Terrasipillata-Scherhen  von  Podbabn  hf>i  I'ra^'  (l  A-). 
,    590.    Keulookopf  aus  Bronze  von  Königgratz  ^2  A.). 
.    698.  AltsUvisehet  Gefllss  ans  dem  salben  See  bei  Bisleben  (1  A.). 
,    CiOl.    Trudenfuss  bei  Wilshofen,  Bayern  (2  Z.). 

„    C<>.'> — 606.   Drei  ge'  m.  tn.<«che  Ansichten  -ines  Jauude  •  Schädels  von  Kamernn  (3  Z.). 
,    617—619.   A%eruaniscbe  Thon-Gef&sso  mit  Darstellongeu  von  Gesichts-  u.  s.  w. 
TamtSamdnngeu  Z.). 


Digitized  by  Google 


1 


nu 


3.  Bachhcbten  übei  deuisciie  Altertbamsfunde,  1B97. 

Seile  tf.   Bronz*--S<^hii)u<  kiarlicn  von  <  "l'-miif^Tiow,  Poiniocni  5  Abb. 
„    16.  Tlioiigefi»j>  QU<1  Scfaerbcu  d«r  Yölkerwaaderaagtzeit  aus  Bdüc,  kr.  Czarnik«u, 
Pm»  (8  Abb.). 

,   le.  Heroviagiadie  Bnail-Perlao  tm  DoUgem  Kr.  Fk«ialM  (2  Abb.\ 

«    17.  SitnatioDspIao  der  H5g«]giftber  auf  dem  Brominbns»  in  d«r  WcMenitedler 

HfiAf,  Kr.  r.  Izen. 
«    19.   'i  buiigefässe  aod  Nadeln  daher  (A.). 
•   80.  TliongefiMe  Ton  6m  (A.). 
,   21.  Darchechnitt  einet  Oiabei  von  dert. 

„  *2.''..  Di.-<j,'loi<  hcn. 

„  So.  Eisern*'  Nadel  vou  <lorT. 

^  84.  Hägclgräb^r  bei  Schlageutiiin,  Kr.  Tucbcl  ^6  Abb.)- 

.  116.  Sleinkiite  bei  KL-Keniwi,  Kr.  Tnchel. 

^  3r).  Steinerne  Pfeikpitze  aus  der  Gegend  von  Graiidenz. 

I,  87.  Feu<  r<t<"in-ner3thc  vom  I.icpnHz-Werder,  Kr.  Nieder-Barniiri  ;4  \bb.). 

«  36.  Steinbeil  aus  dem  Freigrundc  bei  Wilmersdorf,  Kr.  BeeskuTr-Storkow  iß  \Ub.). 

«  99,  FeuenteinmeMer  an»  ^lem  Unoignbe  bei  Y^taiuui,  Kr.  Oet'Havcllatid 
(SAbb). 

»  40.  Prähistorisdie  Oegenatinde  TOin  SeUoeiberK  bei  ßictentbal.  Kr.  Ober-Bnmim 

(B  Abh.\ 

.  41.  Kupferne  Doppelaxt  von  Börssum. 

.  44—45.  Bronxe-HoUeelie  von  Beigen  auf  Rfigcn  (1  Abb.). 

,  4<j.  Bronzo-  uikI  Steinu'eräthe,  ebendaher  (8  Abb.  . 

»  tT.  Bronze-Huhb  .'Iti  von  flerini^sibirf,  Kr.  Usedom-Wollin  (ftAbb.). 

,  18.  Fingerring  von  lirniizc  \on  Hammolstall,  Uckermark. 

„  77.  ThoDi^chale  au»  dt-m  iaugobardiüch- sächsischen  Friedhofe  bei  iSieiibuttei ,  Kr. 

Udsen  (A.  und  1  Abb.). 

,  7«.  Desgleichen  (2  X.). 

,  71».  Hron7*'>rhnallen  a.  s.  w.  ebendalx-r  'A  Abb.). 

,  80.  Desgleichen  und  Fibel,  ebendaher  (4  Abb.). 

„  82.  Ufigelgrab  am  Losenmeere  in  der  Haantorfer  Feldmark,  Kr.  Uelzen,  Skizze. 

„  83.  Nadel  nnd  Bpeerspitse,  ebendaher  (3  Abb.). 

,  84.  Bronze-  and  Thonfande,  kowte  Perlen  von  dort  (6  Abb.). 

87.  Brnnsren.  Rowi*»  Verzierungen  und  Querschnitte  (0  Abb.). 

„  91.  L'rtien  von  Schiepzig,  Kr.  Lühben,  in  der  Kiederlausitz  ^4  Abb.). 

«  9ä.  Spiral-  nnd  Bllgeliing,  ebendaher  (2  Abb ). 


Digitized  by  Google 


THE  NE\¥  YORK 

PUBLIC  UBZURy 


Tit  '-..rN  K  uNOATKJMt. 


L 

Vor-  und  Früligeschichtiiciies  ans  dem  italienischeii 

Süden  und  aas  Tunis 

von 

Dr.  OTTO  SCHOETSNSAGK  in  Heidelberg. 
Hienu  Tafel  I  und  IL 

Auf  »'iiiiT  stuiliriireise,  welch»'  hadisclie  Pliilologcn  uiiitT  l'^ülmniir; 
ih^<  HiMilelberger  Anliäolop^nn  Prof.  vom  I^uliii  nach  <l(nn  it.ilii'nischcn 
Siidon  und  Tunis  vom  27.  Fobi  uar  bis  Mai  189('>  unt<!rTiahnu'ii.  siiiiiniclto 
ich  eini<^e  Notlzon,  tlie  ich  «j^orn  vci  vo]lstäiuli«i;t  und  zu  oinom  (ianzon  ab- 
gerundet hätto.  Da  der  Zweck  der  Heise  in  erster  Linie  der  war.  die 
Theilnehmer  mit  den  Resten  des  classischen  Altertliunis  und  mit  di'r 
Topographie  der  historisch  interessanten  Stätten  bekannt  zu  machen,  so 
blieb  nur  wenig  Zeit  übrig,  Sonderiuteressen  nachzugehen;  ich  bin  daher 
nur  tni  Stande.  Bruchstücke  zu  bieten. 

In  liom  hielten  wir  uns  auf  der  Durchreise  nach  dem  Süden  fünf 
Tage  auf.  In  den  präliistorisclnui  Abtheilungen  der  Sammlungen  war  da- 
durch nur  ein  Umblick  möglicli. 

Im  Neuen  Capitolinischen  Museum  befinden  sich  etruskische  Thon- 
särge in  BauniBtammform.  Die  Bestattung  Ton  Leichen  in  ausgehrdilten, 
<ler  Länge  nach   durchschnittenen  Baumstämmen  ist  eine  ti.  a.  in  Süd- 
«loatschland^  Westfalen  und  auch  auf  <b»r  kimbriachen  Halbinsel,  hier  aus 
der  Brf>ii7<-/:oit.  beobachtete  Sitte.    Da  das  Holz  «ler  Särge  nur  in  Aus- 
nahmefällen erhalten  ist^  so  sind  wir  auch  nicht  im  Stande,  über  <lie  Ver- 
breitung und  Dauer  dieser  Bestattnngsweise  in  den  yerschiedenen  Ländern 
genfiiirnde  Auskunft  zu  geben.    Der  Ersatz  des  vergänglichen  Materials 
durch  Terracottn  konnte  nur  hol  einem  Volke  sUittfinden,  das,  wie  die 
Ctntsker.  es  in  der  Thonplastik  auf  solch  hohe  Stufe  der  Vervollkommnung 
gebracht  bat.  Der  Vorgang  selbst  beweist,  wie  sehr  man  beflissen  war,  in 
den  Formen  wenigstens,  an  den  althergebrachten  sepulcralen  Gebräuchen 
festzuhalten. 

In  dem  Museo  Etmsco  Gregoriano  mOchte  ich  auf  die  rertical  ge> 
nefelten  Redware  Pithoi  mit  horizontalen  Streifen  eingepreBst«r  Thier^ 
%iren  hinweisen,  Ton  denen  nur  einige  in  der  ofAciellen  Publication, 

Mtoebfift  für  Bitoologic  Mr§,  ItOl.  1 

Digitized  by  Google 


2 


0.  SCHOETENSACK: 


Band  II,  Tafel  100,  abgebildet  sind;  im  Musee  du  Louvre  befindet  sich 
eine  weitere  Anzahl  derartiger  Gefässe.  Die  Presstechnik  diTselben  lehnt 
sich  'offenbar  an  östliche  Metallvorbilder  an,  wie  sie  uns  in  den  griechischen 
Kunstanfängen  begegnen,  von  denen  auch  die  bronzezeitlichen  Funde  dos 
Nordens  und  diejenigen  der  Hallstattzeit  Mitteleuropas  beeinflusst  erscheinen. 
Es  wäre  eine  verdienstvolle  Arbeit,  die  Ornamente  der  Redware  Pithoi 
zusammenzustellen,  wodurch  sich  mancherlei  Beziehungen  zwischen  den 
genannten  Culturkreisen  ergeben  durften. 

Die  im  Palazzo  di  Papa  Giulio  untergebrachte  Sezione  extraurbana 
del  Museo  Nazionale,  die  unter  der  Leitung  Barn  ab  ei 's  steht,  weist  eine 
Fülle  altitalischor  Grabfunde  auf.  In  einem  Räume  sind  sömmtliche 
Pläne  über  die  im  Falisker  Lande  erfolgten  Ausgrabungen  ausgestellt. 
In  einem  anderen  Saale  sind  die  Grabfunde  vereinigt,  welche  aus  d(»r 


Fig.  2.  V, 


Nekropole  von  Monterano  stammen.  Es  ist  dies  eine  im  Norden  des 
Territorio  di  Falerii  gelegene  kleine  Anhöhe,  die  als  der  Ursitz  der  Falisker 
gilt.  Man  hat  hier  tombe  a  pozzo,  a  fossa  und  a  camera  (letztere  mit 
Sarkophagen  darin)  aufgedeckt.  Die  tombe  a  pozzo  lieferten  an  den 
Villanova-Typus  erinnernde  thöncnie  Aschenurnen  mit  Beigaben  von 
Bronzi'schmuck.  Von  den  tombe  a  fossa  ergaben  die  ältesten  in  der 
Technik  ebenfalls  ziemlich  primitives  Topfgeschirr,  das  in  der  Form  und 
in  den  Ornamenten  ebenfalls  manche  Anklänge  an  die  Ilallstatt- Periode 
aufweist.  Bei  einigen  dieser  Gefässe  fällt  der  eigenthünilich  gestaltete 
Ausguss  auf,  der  an  die  Schnabclkannen  von  Hissarlik  und  Cypern  er- 
innert (Fig.  l).  Ein  Gofass  (Fig.  2)  stellt  einen  Untersatz  für  einen 
bauchigen  Topf  dar.  Zum  Aufhängen  kleinerer  Gefässe  sind  Haken  aus 
Thon  augebracht.    Bei  einem  doppellienkeligen  Becher  (Fig.  3)  sind  die 


Digitized  by  Googl 


Yof  und  FHUigtseUehtlicheK  «nt  dem  italiralschen  Sftden  n.  9.  3 


Ruek*»lii  mit  Im oiizi'kno(»f*'n  i^t'/.iort,  die  in  den  weichen  Thon  eins^edrückt 
wunlt'i),  Sie  »im\  liit'i  uohl  drii  NieUu»  von  Metallj^efäisseii  iiat'li;^<'l»iMet, 
beüw.  it'in  üniamental  vciwcndfr.  In  <l('r  reinen  Steinzeit,  in  «li-r  licreitÄ 
vielfach  Thoü^^efrisse  mit  Buckflii  vorkomiiUMi.  liaUt  ii  letztere  urs|»nniglich 
nur  den  /weck,  lüne  bo.ssen*  üandlialx'  fiir  tlas  (TofäSH  zu  hictfii:  sii*  sind 
Diehtf  weiter  a1»  primitive  Henkel.  Sehr  tiald  bildeten  sich  diese  m  einem 
Ornunient  Inrans.  das  zur  Ilall»tatt-Zeit  eine  autiuedelinte  Anwendung 
findet  und  bidvanntlirlt  die  Keraniik  «gewisser  ( 'ultnrkieise  «geradezu 
charakterisirt.  Aucb  gun/.  mit  ein;i('dnickteii  Hrunzeplattclien  hf'deckte 
T}ion'^ef^"is<5f>  finden  sich  nnter  dem  Uraltinveiitnr  der  Faiisker-tiräber  der 
vorgenannten  Art.  Kin  ünicum  ist  torner  eine  Brandurn(>  einfatdier 
konischer  Form,  deren  Dockcd  einetv  aus  Thon  narli<;ebibloten  Helm  dar- 
stellt. —  Es  erscheinen  ancli  |di«»niki8che  hnport^^tilcke  und  später  sodann 
getiruisste!  Vasen,  auf  die  wir  hier  nicht  weiter  eini^ehen  können. 

Bezüglich  der  musterhaft  geordneten  Funde,  die  iti  dem  unter  Leitung 
TOn  Pigorini  stehenden  Museo  preistorico-etnografico  untergebracht  sind, 
genflgt  es.  auf  die  in  dem  Bullettino  di  jialetnologia  Italiana  niedergelegten 
Berichte  dieses  Terdionstvollen  Forschers  und  «einer  Mitarbeiter  Chieriri 
nnd  Strobel  hinzuweisen. 

Im  Museo  Naziouale  in  X«»apol  igt  die  reii  ln»  Collection  von  Fibeln, 
die  sich  in  der  Abtheilung  der  Bronzen  befindet,  fQr  unsere  Zwecke  be- 
sonders lelirreich.  da  sie  uns  gestattet,  einen  voUkommenen  Ueberblick 
über  die  Entwickelung  dieses  cdironologisch  so  wichtigen  Genlthes  in 
Cam|)anien  zu  gewimn  ii.  .Vllerdings  muss  man  sich  die  Mühe  nehmen, 
bei  der  Feststellung  der  Fundorte  auf  die  Kataloge  «les  .Museums  zuröek- 
tngehen,  da  die  (ieg<*nstände  aus  versc  hiedenen  alten  Sammlungen  her- 
stammen, worauf  bereits  Hr.  Yirchow  (in  dioser  Zeitschrift  1883,  Verb. 
8.  3 Ii')  aufmerksam  machte 

FOr  die  älteste  (iesehiclitc  Campauiens  sehr  instructiv  ist  femer  eine 
Sammlung,  welche  die  in  der  Nekropole  des  alten  Suenula  gemachten 
Grabfunde  vereinigt  und  sieh  im  Landhause  der  Familie  Spinell i  bei 
CSaneelto  befindet.  Durch  die  grosse  Liebenitwfirdigkeit  des  Besitzers  wurde 
iiDs  nicht  nur  eine  genaue  Einsichtnahme  der  Sammlung  gestattet,  sondern 
tB  wurde  auch  eine  Anzahl  von  ürftbern  in  unserer  Gegenwart  gedffnet 

Einen  zusammenfassenden  Bericht  über  die  Xekropole  von  Suessula 
gab  F.  von  Duhn  in  den  Römischen  Mittheilungen  1887,  S.  {23501,  ferner 
in  der  Rivista  di  storia  antiea  o  sciense  affini  1895,  Nr.  3,  p.  31  ff. 

Die  ftltesteu  Grftber,  tombe  a  pietra,  reichen  darnach  vom  Ende 
des  Yll.  bis  znm  Ende  des  VI.  Jahrhunderts.  Sie  zeigen  die  bei  den 
Oakem  atlgemein  geltende  Sitte  der  Bestattung.  Der  Todte  wird  mit 
reichen  Beigaben  in  der  blossen  Erde  oder  in  einem  Holzsarge  beigesetzt. 
Die  Beigaben  besteben  aus  Bronzeschrouck,  besonders  Fibuln,  monochromen 


Digitized  by  Google 


I 


4  0.  ScHOsmAOK: 

Thongofftssen  mit  eingeritzti'H  oder  erhabeuen  Oruaraeuten,  bemalten  Vasen 
fies  i^eoüietrischeii,  prutokorinthisclieii  nnrl  korinthischeTi  Stils,  die  tlieilä 
über  Kyme  oingefiilirt,  theils  nacli  griechischen  Vorbildern  im  Lande  ge- 
fertigt sind,  schwarzhgurigen  Vasen  und  Scarabäen.  Ueber  dem  (rrabe 
erhebt  sich  ein  Haufen  von  weissen  Kalksteinen,  der  wohl  als  Monument 
diente.  Rings  um  diesen  Steinhaufen  finden  sich  rohe  einheimische  Thon- 
gefässe  mit  den  Resten  des  Leichenmahls,  grosse  Bronzegefasse,  sowie 
weitere,  dem  Inventar  des  Grabes  selbst  entsprechende  Beigaben. 

Im  \.  Jahrhundert  tritt  dann,  wohl  durch  den  Einfluss  des  nahen 
griechischen  Kyme  veranlasst,  neben  der  Bestattaug  der  Leiche nbrand 
auf.  Di(>  Asche  des  Todtea  wird  in  einer  Bronzeome  beigesetzt  und 
diese  nebst  einigen  Beigefässen,  meist  attisch*  r  Prorenienz,  in  einen  würfel- 
förmigen Behälter  von  vulkanischem  Tuö',  der  innen  roth  ausgemalt  ist, 
gestellt.  Damit  die  Gefasse  einen  festen  Stand  haben,  sind  fär  den  Fuss 
derselben  jeweils  Vertiefniij  n  in  dem  Boden  des  Behälters  angebracht. 
Fibeln  fehlen  jetzt  als  Beigabe.  Das  Aufhf^ren  dieser  tombe  a  cubo  di 
tnfo  hängt  wohl  zusammen  mit  dem  am  Ende  des  Jahrhunderts  erfolgten 
Einbruch  der  saninitischen  Stämme.  Man  kehrt  allgemein  zur  nationalen 
Bestattnngsweise  zurück,  die  übrigens  nie  ganz  durch  den  Leichenbrand 
yerdrängt  worden  war. 

Es  erscheinen  nun  die  bis  zum  Ende  des  UL  Jahrhunderts  reichendon 
tombe  a  tnfo  o  a  mattoni.  Der  Xodte  wird  in  einem  aus  Tulkanisehem 
Tuff  gefertigten  Sarkophage,  bezw.  in  einem  aus  Tuffbl&cken  oder  Ziegeln 
zusammengesetzten  Eistengrabe  beigesetzt,  das  horizontal  oder  dachf&rmig 
abgedeckt  ist   Diese  Orftber  bilden  eine  Fortsetzung  der  tombe  a  pietra. 
Ebenso  wie  bei  diesen  finden  sich  auch  ausserhalb  des  efigentlichen  Grabes 
zum  Theil  werthvolle  Beigaben.   Für  diese  Gräber  ist  die  Mitgabe  von 
Ksswaaren  für  den  Todten  charakteristisch.  Unter  den  Beigaben  tritt  die 
Bronze  znrflck,  und  Bisen  tritt  an  deren  Stelle.    In  dem  Grabinventar 
treffen  wir  neben  Spiralfibeln,  die  sich  an  griechische  Muster  anlehnen, 
altitalische  Typen,  wie  halbkreisförmige,  mit  kurzem  oder  langansgezogeneni 
Fusse,  oft  mit  festsitzenden  oder  auch  anhangenden  Zierathen  (Vogel- 
figuren  u.  dgl.)  versehen  (Fig.  4),  femer  kahnfbrmige  Fibeln,  wozu  wir 
mit  O.  Tischler  (Beiträge  zur  Anthropologie  und  Urgeschichte  Bayerns, 
München  1881,  S.  54)  auch  diejenigen  rechnen  möchten,  deren  ein  Kreis- 
segment bildender,  aus  gleich  dünnem  Draht  wie  die  Nadel  gefertigter 
Bügel  eine  Anzahl  von  perlen-  oder  ringförmigen  Schmuckgegenständen, 
darunter  Bernstein,  trägt   Eine  gleiche,  mit  einem  Stück  Bernstein  ge- 
schmückte Fibel  trafen  wir  auch  im  Neapler  Museum  unt^  Nr.  86  481, 
Fundort  Kyme.   Schlangenfibeln  kommen  in  mannichfacher  Ausführung 
Yor.   Diej(Miigon  mit  kugligen,  knötchenartigen  Verdickungen  auf  ^em 
Bogen  sind  auch  von  Orsi  in  der  der  III.  Sikeler-Periode  angehörigen 
Nekropole  Finocchito  bei  Noto  aufgefunden  (Bullettino  1894,  Taf.lV,  Yu^.  8). 


Digitizcü  by  Google 


Vor  und  Frühposchichtliches  aus  dem  italienischen  Sfiden  a.  s.  w. 


Einige  Fibeln  liaben  die  Gestalt  eines  Hundes  (Notizie  degli  scavi  1878, 
Taf.  IV,  Fig.  9),  eine  andere  die  Gestalt  einer  Zange  (F^ig.  5) 

Die  keramischen  Erzeugnisse  wurden  theils  direct  iniportirt,  tlieils 
durch  die  griechische  Einfuhr  beeinflusst.  Mit  der  Einnahme  von  Kyme 
wird  diese  Periode  unterbrochen;  der  attische  Import  liört  auf,  und  die 


einheimische  Technik  beginnt  sich  zu  entfalten.  Von  den  alt<'sten  Producten 
führen  wir  eine  primitiv  in  Relief  gearbeitete  männliche  Figur  an,  die  der 
Wandung  eines  dunkelgrauen  Gefässes  aufgelegt  war  (Fig.  G);  leider  ist 

r  Bezüglich  der  in  den  Grossherzoglichen  vereinigten  Sinnmluiijrtn  zu  Karlsruhe  be- 
tindlichen  Fun<Ie  von  Sue.s8ulii  vergl.  K.  Seh  ii  mach  er' s  vortreffliche  Arbeit:  .Ke- 
schreibuDg  der  Sammlung  autiker  lirunzen",  Karlsrulie  IH^iK 


Digitized  by  Google 


6 


0.  SCHOETENSACK : 


hiervon  nur  ein  Scliorben  «»rlialtcMi.  Dann  treten  Gefässe  mit  einji;eritzteii. 
Ornamenten  anf,  wie  Fi«?.  7:  eine  mit  eingeritzter  «ioppelter  Spirale  gezierte 
Amj>hora,  und  Fig.  8:  ein  l)och<>rartige8  Gefäsa  mit  eingeritztem  kno8j»en- 
artigem  Ornament.  Dieselbe  Form,  aber  in  schönem  gelblichrotheni  Thon, 
zum  Theil  mit  reichen  Verzierungen,  zeigen  Fig.  9  und  10.  Während  auf 
ersterem  Gofässe  noch  rein  geonietrische  Verzierungen  angewendet  8in«l.  — 
die  rings  um  den  Hals  angebrachten  Buckeln  sind  wohl  auf  metallene  Vor- 
bilder zurückzuführen,  —  zeigt  letzteres  als  Schmuck,  wie  es  das  Ansehen 
hat,  herabhängend»',  unten  beschwerte  StofPzi]>fel.  Die  gleiche  Verzierung 
in  eing«Mlrückten.  schnurartigen  Strichen  erscheint  auf  der  Kanne  Fig.  11.  — 
Eine  Hausurno  mit  schrägem  Dach  hat  an  der  ( Jiebelseite  eine  viereckige, 
au  d«'n  Ecken  etwas  abgerundete  Oeffnung.  Andere  Einzellu'iten  sind  an 
dem  in  Fig.  \'2  wie»lergegebenen  Häuschen  nicht  dargestellt. 

Fig.  11.  V4 


Das  R.  Museo  archeidogico  in  Taranto  weist  neben  den  von  P.  Orsi 
im  Bullettino  181)0,  p.  182,  erwähnten  monochromen,  durch  Eindrücke  in 
den  feuciiten  Thon  geometrisch  verziertiMi  (tefiissen  ein  umfangreiches 
und  äusserst  lehrreiches  .Material  auf,  das  Beziehungen  zu  Sicilien 
(Castelluccio,  I.  Sikeh-r- Periode  Orsi's).  daim  aber  auch  zu  Mittelitalien 
inul  selbst  zu  OlM'ritalicn  (Villaiiova)  aufweist.  Die  meisten  Gefasse  der 
Sammlung  stammen  indess  aus  den  seit  dem  VIll.  Jahrh.  v.  Chr.  um  den 
Tarrutinisthen  Meerbusen  iierum  angelegten  griechischen  Ansietlelungen 
oder  sind  doch  siclitlich  unter  dem  Einflüsse  dersidben  entstanden. 

Die  ältesten  Zeugen  für  die  .Anwest-nheit  des  Menschen  im  Lande, 
geschlagene  oder  gesciiliffene  Steingeräthe,  seheinen  noch  nicht  iiireu  Ein- 


Google 


Vor-  nnd  Frühgeichiehtliehes  ans  dorn  italieiiiichen  Sftden  u.  a.  w. 


7 


^jpang  in  das  Museum  gefunden  zu  haben'),  was  um  so  mehr  zu  bedauern 
ist,  als  dofli  in  nächster  Nähe  am  Mare  piccoh)  di  Taranto.  sodann  auf  der 
den  Tarentinischen  Meerbusen  im  Nordosten  begrenzenden  salentinischon 
Halbinsel  an  zahlreichen  Punkten  geschlagene  Feuersteinartefakte  gefunden 
sind.  Giustiniano  Nicolacci.  im  BuUettioo  1879,  p.  140,  berichtet  über 
diese  dem  Richter  Luigi  de  Simone  in  Lccce  gehörigen  Gegeustände. 
Es  befinden  sich  darunter  fein  gearbeUeUi  PfoD-  und  Lanzenspitzen  aus 
Feuerstein,  sodann  auch  Messerchen  aus  Obsidian.  Ueschliffene  Stein- 
gerftthe  enthält  die  betretfeTul)-  Privatsammlung  nicht,  wie  denn  Nicolucci 
Oberhaupt  nur  wenige  geschlitlene  Steinbeile,  d.irunter  ein  Nephritbeil,  das 
sich  ebenfalls  in  sciniMn  Bt  slt/.«'  befindet,  aus  jeuer  Gegend  bekannt  ge- 
worden sind.  Ks  tritt  dazu  noch  ein  bei  Stafte,  Comranne  di  Taranto, 
gefundener  Axthammer  mit  do|)pelkoniBcher  Durchbohrung,  ans  einem 
st>ltr  dichten  Kalksandstriii  gefertigt  Zufolge  der  Ton  Oolini  im 
r*ullrtriiin  1M92,  p.  14'.>  erschienenen  Abhandlung  Ober  nMartelli  o  maszuoli 
iitici  eon  foro  rinvenuti  in  Italia"  ist  dies  der  einsige  aus  gtinz  ünter- 
italien  bekannt  gewordene  perforirte  Steinbammer,  und  es  erscheint  be- 
merkenswertb,  dass  dieser  gerade  in  einer  Gegend  aufgefunden  ist,  aus 
deraueh  von  megalithisehen  Grftbern  berichtet  wird.  Im  sfldöstlioheii 
Tbeile  der  salentinischen  Halbinsel  befinden  sich  nehmlich  nach  Nicoluooi 
(VoK  XXIII  degli  Atti  dell*  Accademia  Pontaniana;  vorgl.  auch  die  Notis 
im  Bnllettino  1893,  p.  346)  noch  sieben  leidlich  gut  erhaltene  Megalith* 
gräber,  die  in  ihrem  Aufbau  eine  grosse  Aebnlichkeit  mit  den  im  Norden 
nnd  Westen  Europas,  sowie  auf  Corsica  Torkommenden  haben.  Als  ihnen 
besonders  eigenthümlich  ist  der  Umstand  zu  beseichnen,  dass  nicht  alle 
Wandsteine  aus  einem  Stück  bestehen.  Die  den  Deckstein  tragenden 
Pfeiler  sind  yielmehr  siemlich  häufig  aus  mehreren,  bis  zu  ffinf,  auf- 
einander gelegten,  etwa  20  cm  dicken  Stocken  hergestellt.  Diese  Bauweise 
war  natürlich  nur  möglich  bei  einem  sich  plattig  absondernden  Hateriale, 
wie  es  der  in  jener  Gegend  vorkommende  Kalkstein  darbietet.  Aehn- 
Hehes  habe  ich  weder  bei  den  von  mir  in  Gemeinscliaft  mit  Ed.  Krause 
auf  das  Eingehendste  untersuchten  Mcgalitbgräbeni  Nordwestdeutschlands, 
noch  bei  den  vielen  mir  zu  Gesicht  gekommenen  Abbildungen  aus  anderen 
Ländern  beobachtet  Femer  fällt  mir  bei  den  .Dolmen  von  Otranto  be- 
sonders auf,  dass  die  Wandsteine  meist  sehr  w^it  auseinanderstehen,  so 
dass  sie  Säulen  gleichen,  auf  denen  der  Deckstein  ruht  Nur  ein  Grab, 
das  von  Gande,  zeigt  leidlich  gut  aneinanderschliessende  Wandsteine. 
Die  vielen,  s.  B.  bei  dem  Grabe  von  Grassi,  um  die  Kamroer  hemm 
liegenden  Steine  lassen  in  mir  die  Yermuthung  aufkommen,  dass  die  * 
Zwischenräume  zwischen  den  Säulen  vielleicht  durch  Steine  ausgefüllt 

l)  Das  vou  Orsi  1.  v.  tu-wälmte  gcschlillene  Öteiubeil  und  ciuigc  Urouzewaücn 
k«iuit«D  mir  nleht  vorgezeigt  werden* 


Digitized  by  Google 


S  0.  Schobtbmsace: 

waren.  Der  sich  plattig  absondernde  Kalkstein  eignet  sich  nehmlieb  ganz 
Torsflglieh  snm  Anfbau  mOrtelloaer  Wftnde,  wie  die  im  tfldlichen  Apnlien 
über  das  ganze  I^and  rertiieilten,  nach  vielen  Tausenden  zählenden  Rund- 
banten  darthuen.  Diese,  bereite  in  dieser  Zeitsohrift  1881,  Verh.  8.  1H5,- 
Ton  Hm.  Virchow  erwähnten,  etwa  3  m  hohen,  mit  einem  Eiugaug  ver- 
sehenen, oben  in  einem  mnden  Zeltdach  endigenden  SobatzhAtlen  fflr  die 
in  den  Olivenpflanzungen  beschftfkigten  Arbeiter  sind  aus  plattigeni  Welleno 
kalk  ohne  jedes  Bindemittel  kunstvoll  aufgebaut  Die  Dolmen  der  Terra 
d'Otranto  zeigen  im  Uebrigen  nichts  Auffalliges.  Die  Kammer,  die  meist 
von  einem,  zwischen  3  und  5  m  langen  Stein  gedeckt  wird  (bei  d«n 
Hegalitbgrabe  von  Grassi  scheinen  H  kürzere,  zusammen  5,50  m  lange 
Decksteine  verwendet  zu  sein),  ist  stets  über  1  m,  in  einigen  Fällen  bis 
nahezu  8  m  breit.  Da  die  Wandstoino  durch  die  auf  ihnen  ruhende  Last 
meist  aus  ihror  Lage  gedrückt  werden,  so  ist  die  ursprüngliche  Breite» 
wie  ich  mich  bei  der  Untersuchung  der  Megalithgralx  r  Nordwestdeutsch- 
lands überzeugt  habe,  stets  nur  uuiiahiiud  zu  erniitfeln.  Die  Kammer 
ragt  meist  1  /«  aus  d«»r  Erde  hervor:  ciue  Oi  it  iitiriitiL,'  nach  einer  be- 
stimniUiii  Himmelsrichtung  scheint  iii(  lit  Ktattgeiuuilt  u  zu  haben.  Alle 
diese  Moniinit  iitc  biftuden  sich  so  nalu-  <l<'r  Küste,  dass  man  das  Meer 
von  ihiK'u  aus  sdien  kann.  Nach  der  Aiit;;il)*»  der  dort  an^ä^sigon  Land- 
bewohner siiul  sie  in  früliercr  Zeit  viel  zahireiihor  gewesen. 

Ausser  den  Dolmen  koiinueii  in  der  Terra  tl  Otranto  noch  einzeln 
aufgerichtete  Steine  (Menhirs)  vor.  Dieselben  sind  im  (^icrsclmitt  vier- 
eckig und  haben  eine  Höhe  bis  zu  4,40  7«  über  dem  Enlbodcii.  Si<'  sind, 
an  einigen  Orten  gedrängter,  meist  aber  vereinzelt  stehend,  über  die 
sab'ntinisi  he  iliilbinsel  hin  zerstreut.  Ferner  finden  stell  auf  dem  ge- 
nannttMi  (icl)i»'tf  an«  li  Tuniali,  die  aus  Steinen  bis  zur  llitho  von  10  w, 
bei  i'iiKMii  I )nrrliiiu'"»s»'r  von  3(>  m  an  der  Basis,  erriclitft  sind.  Eine 
bjsteniatische  rmcrsuchung  dieser  IHil;»'!  hat  noch  nicht  stattgefunden. 

Die  grosse  Seltenheit  der  durdilMihrti  ii  St('inh;ininn'r  im  südlichen 
Itali.  n  und  auf  den  Inseln  (von  Sardinien  sind  nur  drei,  von  Sicilien  nur 
einer  bekannt  geworden  .  erklärt  sich  wohl  durch  den  Umstand,  dass  das 
Metall  hier  dtircli  st  efahrenfle  Händler  viel  früher  eingefulirt  wurde,  als  in 
OUeritalien  und  in  dem  sieli  nördlich  daranschliessemlen  Ljindercomplex. 
Bei  mis  im  Norden  bediente  man  sich  nocli  viele  Jahrhunderte  hindurch 
geschlitrener  Steinhämmer,  die  man  dt'njeniiien  aus  .Metall  nachbildete,  als 
letzteres  schon  Gemeiugut  der  meisten  Bewohuer  des  südlioheu  Italiens 
geworden  war. 

Ucbrigens  hat  die  den  Tarentinisrhen  Meerbusen  im  Wösten  hcgn  n/.ende 
Basilicuta  zahlreiche  Funde  von  interessanten  Steingeräthen  orgcben.  \vo- 
rflber  im  Bullettino  1880.  p.  77,  1890,  p.  138  und  in  den  Notizie  degli 
scavi  189;i,  p  berichtet  wird.  Es  finden  ,  sich  dabei  auch  soi^enannte 
megalithiscUe,  durch  Schlag  hergesteilte  Feuemteiubeiie  vom  Typus  äaiut- 


Digltized  by  Google 


4 


Vor-  und  FrQhgoschiclitliches  aus  dorn  italienischen  SQden  u.  s.  w.  9 

Aelieul  (vergl.  darüber  auch  diese  Zeitschrift  1881,  Verh.  S.  135),  auf  die 
wir  noch  zurückkommen  werden.  Die  von  Lacava  in  der  Liicania 
letteraria  (März  1885)  beschriehenen  kyklopischen  Mauern,  die  sich  auf 
isolirten  Bergkegeln  des  Gebirges  noch  in  ansehnlichen  Kesten  erhalten 
haben,  weisen  darauf  hin,  dass  hier  noch  mancher  Aufschluss  durch  deu 
Spaten  zu  erwarten  ist. 

Einen  allenfalls  an  die  Steinzeit  erinnernden  Gegenstand  aus  dem 
Tarentiner  Museum  wollen  wir  nicht  unerwähnt  lassen:  Es  ist  dies  der 
durchbohrte  kegelförmige  Zahn  eines  Potwals  (Physeter  macrocephalus). 
Dass  dieser  Zahn  als  Schmuck  gedient  hat,  wird  «iurch  di(»  an  dem  einen 
Ende  ausgeführte  Bohrung  wahrscheinlich.  In  der  Brüsseler  Sammlung 
befinden  sich  unter  den  belgischen  Hohlenfunden  zahlreiche  derartige 
Artefakte. 


Fig.  13.  V4 


In  Bari,  dessen  Museum  nichts  von  steinzeitlichen  Funden  aufzuweisen 
hat,  obgleich  in  der  Provinz  Bari  umfangreiche  Funde  der  neolithischen 
Perioele  gemacht  sind  (cf.  Bullettino  1876,  p.  207  ,  fand  sich  noch  Gelegen- 
heit, eine  interessante  Sammlung  von  Feuersteingeratlien  zu  besichtigen, 
die  von  dem  Monte  Gargano  stammen.  Sie  wurden  von  einem  dort  an- 
sässigen Geistlichen  gesammelt  und  befinden  sich  jetzt  im  Besitze  des 
Hrn.  Morelli,  der  Besitzer  einer  Apotheke  in  Bari  ist  und  zugleich  eine 
naturwissenschaftliche  Lehrthätigkeit  daselbst  ausübt.  Ausser  einem  durch 
Schleifen  hergestellten  cylindrischen,  über  'M)  cm  langen  Feuersteingeräth, 
das  einem  zugespitzten  Stabe  gleicht,  ist  eine  Serie  von  mehreren  hundert 
geschlagenen  Silex-Instrumenten  vertreten,  worunter  zwei  grosse  Beib*  vom 
Typus  Saint- Acheul  besonders  hervorzuheben  sind.  Das  eine,  durch  die 
Liebenswürdigkeit  des  Hrn.  Morelli  in  den  Besitz  des  Verfassers  über- 
gegangene Artefakt,  dessen  Form  sich  aus  der  l>eifolgenden  Ald)ildung 
(Fig.  13)  ergiebt,  ist  185  mm  lang  und  an  einem  Ende  85  mm  breii.  Das 


Digitized  by  Google 


1 


10  0.  SOHOHTBIItACK: 

Maffrial  ist,  wio  «ler  frisc-lip  llriR-h  /.(Mgt,  «»in  «iunkel^-raucr  l'cuerstein. 
Die  1  lachen  des  Boile.s  /.('ig«»!!  »'in«'  i;ell)liciiweitiso.  schwachulänzciide 
I*atina.  A\p  in  rpJntir  dick«'!-  Schiulit  autiiegt.  Da  diese  auch  dii'  abge- 
)ir*><  lit  ite  üUK.ser^tc  Spitze  Iteileokt,  so  ist  das  Instrument  oiieubar  schon 
zur  Zeil  «ies  Gebraiirbes  srliadhaft  geworden. 

Im  Bullettino  1.S70,  Taf.  IV  (sielif  auch  den  Text  desselben  .)ahr}j;;aug8 
p.  \'2'2  und  228)  ist  ein  ebenfalls  durch  Schlag  hergestelltes  Foii(>rsteinbeil 
abg('bil<let,  «las  bei  Ceppagna,  Provincia  di  Molise,  gefunden  vviird«?  und 
in  auffälliger  Weise  dem  unserigen  gleicht,  nur  ist  es  noch  etwa  50  mm 
länger.  Auch  aus  den  Abruzzen,  ferner  ans  den  Provinzen  Umbria,  Au- 
cona,  Bologna.  Panua  und  Verona  (Bullettino  1878.  |>.  I  J*»"^  siiul  «b'rartige 
Funde  bekannt  geworden.  Wir  haben  also  länge  der  atirtatischiMi  Küste 
Tom  Po  •  Gebiete  an  bis  sum  Golf  von  Taranto  «ine  fortlaufende  Kette 
derselben. 

Bei  Erwähninig  eines  Feuersteinbeiles  vom  Typus  Saint-Acheul.  tlaa 
mit  anderen  neolithischen  Artefakten  zusammen  im  Yeronesischen  gefunden 
wurde,  macht  Pigorini  (im  Bullettino  1886,  p.  H7)  darauf  aufmerksam, 
dass  in  Italien  besagter  Typus  vielleicht  überhau])t  nicht  nur  der  ]ialäo- 
lithisch'M)  K])oche  xuzuafthlen  ist,  sondern  dass  derselbe  auch  no«  h  einer 
späteren  Periode  anzugehören  scheint,  so  <lass  sich  also  ])aläolithische  und 
neolithis(*he  Typen  gemischt  vorfanden.  Eine  nlmliche  Ansicht  sprach 
•F.  Allen  Brown  in  seiner  im  Journal  of  the  Anthropol.  Institute  of  Great 
Britaiii  and  Ireland  l(Si)2  veröffentlichten  Abhandlung:  ^On  tiie  continuity 
of  the  |>ala<'olithic  and  neolithic  periods**  in  Bezug  auf  England  aus.  Wie 
aber  Professor  Boyd  Dawkins  in  derselben  Zeitschrift  1894  in  einem 
Aufsatze:  «On  the  relatlon  of  the  palaeolitbic  to  the  neolithic  period^  aus- 
fflhrtf  können  die  von  J.  Allen  Brown  vorgebrachten  Beweise  für  die 
Continuität  der  beiden  Perloden  nicht  als  stichhaltig  angesehen  werden, 
da  die  betreffenden  Funde,  auf  die  sich  letztgenannter  Forscher  stfltzty 
sich  nicht  mehr  in  primärer  Lage  befanden.  Boyd  Dawkinii  hält  viel- 
mehr daran  fest,  dass  die  paläolitbische  und  die  neolithische  Periode  für 
ganz  Buropa  streng  von  einander  zu  trennen  sind. 

Gerade  Italien,  und  besonders  der  dem  adriatisohen  Meere  zu  gelegc^ne 
Thell,  dürfte  noch  berufen  sein,  in  dieses  noch  nicht  genügend  aufgehellte 
Gebiet')  Licht  zu  bringen,  sobald  die  Fundumstftnde  der  sogenannten 
megaltthischen  Feuersteinbeile,  darunter  auch  derjenigen  des  Monte  Gargano, 
besser  erforscht  sein  werden. 

1)  nekunntlich  sind  ntiitTdings  auch  in  Africa,  im  Soinallaude,  durch  U.  W.  Sotou- 
Kuii  zahlreiche  Steiuguräthc  aufgefnoden,  die  Sir  John  Evans  als  paläoUtbiselw  beaHmmt 
hat    Diese  Artefakte  schciDen  sieb  nicht  von  d«n  in  Europa  und  Asien  »uligefandeneii 

aus  dor  gkdcbon  Epoche  zu  unttTschoiden,  und  man  ist  geneigt  anzunehmen,  dass  xwischon 
den  r>'  wuhiiPin  der  drei  Erdtlieile  in  palüulilhischcr  '/fit  ein  /.usammcnliamr  bestand. 
Vergl.  Journ,  uf  tJtc  Antlirup.  Institute  VoL  XXV  (Kebruary  p.  271— '(4  und  Proc<^e> 

din^'s  of  the  Rojal  Soctetj  Vol.  LX,  p.  19. 


Digitized  by  Google 


Vor*  und  nrtthgeBchiehtliob«  aus  dem  ItolieniseheD  8üd«i  a.  s.  w.  1 1 


Bei  Cotrono,  das  wie  Tiiranto  im  BiMeiclu'  dos  pliocäiion  K;ilkes  i^»  - 
ifgeii  ist.  tiälu'ia  svir  uns  clptn  (iranifmassiv  des  bis  zu  1?)3() //j  aubteigon- 
Aen  Si1nir«'l)iri»t's,  weh.hcs  Ini  iionlöbtliclii'H  uud  siid-'. estliciKMi  Theile  kry- 
stalliiiisclit»  Schiefer  nufwcist.  Dio  Privaten m ml uml;'  dos  Marchesc  Lucit'i^ro 
iu  Cotroüe  «^ab  uns  ( i(df:j;('nljeit,  die  Gesttduo  tliö?>er  Formationen  in  den 
in  der  Umge^^end  getundoTuMi  Steinbeilen  keiniiMi  zu  lernen.  Es  uiout? 
durniis  <las  in  Fii?.  14  nli^t  l)ildete.  aus  sehieferigem  (icstein  uef*  rti<;te 
Artefakt  liervor«!:ehüben  werden,  das  eine  ring;sumlaufende  Kille  autVt  ist, 
die.  wie  man  dies  aus  analogen  Gerätlieii  amerikanischer  Naturvölker  ent- 
uehmen  kann,  zur  Bi  festiLTunir  eines  Stifdes  m-dient  hat.  Ilr.  Deirh- 
mflller  l»es(  lireibt  in  dieser  Zeitschrift  1895,  Verh.  S.  13n  ein  derartiges, 
in  der  Dresdener  Sammlun«]:  befindliches  Werkzeug,  das  von  einem  nord- 
aineriknnisehen  Indianerstaniine  herrührt,  und  Hr.A.  Voss  führt  vorscliiedene 
Fundorte  derartiger,  mit  Killen  versehener  Steingerilthe  auf.  die  zum  Tlieil 
Hache  oder  abgerundete  Schlagfläehen  zeigen').  Es  werden  genannt: 
Hissarlik  (zweite  Stadt),  El  Argar  in  Spanien,  das  Kupferbergwerk  auf 
dem  Mitterberge  bei  Bisehofshofen  im  Salzburgischen,  Böhmen,  die 
|)reu88i8che  Provinz  Sa(  lisen  und  Srandinavien.  Da  diese  Funde  mehrfach 
iu  ßezirkeu  gemacht  sind,  in  deneu  früher  Bergbau  betrieben  wurde, 
nimmt  man  an,  dass  die  Werkzeuge  dort  zum  Zerkleinern  von  Erzen 
gedient  haben.  Uebrigens  ist  ein  solches  Oerath  auch  besonders  geeignet 
zum  Kintreiben  von  Holznägeln  oder  zum  Zermalmen  von  Knochen,  wie 
denn  nach  Hrn.  K.  Virchow  der  Führer  der  nordamerikanischen  inter- 
nationalen Polar-Expedition  nach  Point  Barrow,  Mr.  Tohn  Murdoch,  eine 
derart! f;e  Verwendung  der  von  ihm  mitgebrachten  Rillenhämmer  seitena 
der  Eingeborenen  angiebt.  Das  Steingeräth  von  Gotrooe  ist  an  dem  einen 
Ende  mit  einer  spitz  zulaufenden  Schneide  Tersehen  und  dflrfte  demnach 
mehr  zum  Spalten  von  Holz  oder  dergl.  gedient  haben. 

Die  übrigen  in  besagter  Privatsammlung  beßudlichiMi  Steinbeile  sind 
entsprechend  den  durch  die  Flüsse  aus  den  Bergeo  herabgeschwemmten 
Geröllen  vielgestaltig:  am  Bahnende  mehr  oder  weniger  verjüngt,  nähern 
äie  sich  meist  der  Mandelforra;  aber  auch  ganz  flache,  annähernd  oblonge 
Formen  kommen  Tor.  Der  Querschnitt  ist  flachovnl  bis  fast  kreisrund;  ein 
Tiereckiger  Querschnitt  ist  nicht  dabei. 

Ferner  befindet  sich  in  der  Sammlung  des  Marchese  Lucifero  eine 
Kupferaatt  (der  Strich  zeigt  wenigstens  die  rothe  Farbe  des  Kupfers,  eine 
genaue  Untersncbiing  wftre  erwünscht),  die  wegen  der  eigenartigen,  durch 
Punziren  auf  den  Flächen  hergestellten  Zeichnhng,  die  unsere  Abb.  Fig.  15 

1)  Nebenbei  uuitr  lucr  die  Bctnerknog  Platz  finden,  dass  die  Steinaxt  aus  Catanhiy 
die  Freiherr  von  Amil  ian  in  seinen  ..Prähistorisrhen  Studien  .wn  SiriHfMt''  abbildet.  <;i'di 
nicht,  wie  iu  dieser  Zeitschrift  a.  a.  0  vcnnuthet  wird,  iu  der  W  iener  tSammluDg,  sondern 
in  Miiseo  nssioiMle  in  Palemo  befindet,  ebenso  wie  die  durch  von  Andrian  sbgebildoten 
Hioogeflflee  aus  Sictlien.  ' 


Digitized  by  Google 


12  0.  SCHOETENSACK : 

infol«;e  des  reducirten  Maassstabes  mangelhaft  wiedergiebt*),  bemerkenswerth 
erscheint.   Die  Axt  wurde  in  der  Gegend  von  Cosenza  gefunden.  Auf  der 


Fig.  15.  V, 

a  e  h 


l)  Die  Striche  sind  alle  in  Zickzack-  l>ezw.  Wellenlinien  auisjrcfährt  zu  denken,  wie 
08  die  Mittellinie  der  bauniartigun  Figur  andeutet 


Digitized  by  Google 


Yor>  und  FrtligesehiebtUchM  ms  dem  itaiieniacbsn  Süden  n.  i.  w. 


13 


einen  Seite  derselben  Rind  bauni-  oder  fed(Martige  Figuren  dargestellt,  die 
zum  Theil  durcli  eine  starke  Patina  zugedeckt  siud,  auf  der  anderen  Seite 
eracheineu  vier  mit  den  Ecken  zusainnienBtOüseude  Quadrate,  zwei  schn'ig- 
li.'t:«Mide  Kreuze  und  ein  kleines,  j^erade  stehendes:  das  daneben  liegende 
Feld  lässt  wegen  der  l*atiua  die  Zeichnung  nicht  erkennen. 

Eine  andere  bronzene(?)  Axt  ähnlicher  Gestalt  aber  ohne  Verzi<*ruii«ren, 
befindet  sidi  in  der  Sammlung  des  Marchese  Alban!  in  Cotrone.  Es  ist 
dies  ein  (irabtund  von  Spezzano  Albaueso,  »dx-nfalk  aus  der  Gegend  von 
Cospnza.  Die  Albani  sche  Sanunlun;;  enthält  auch  eine  An/.ahl  kunstvoll 
gearlHMtPter.  bis  zu  15  c7m  langer  prisinatincher  Messer  aus  Indlgrauem 
dureiish  liti<:em  Feufisteiu  mit  Schlagmarkfti  am  breiten  Ende  iler  Haupt- 
flri<')i^'.  Die  Abbildung  eines  solchen  geben  wir  in  Fi^'.  1»»  wieder.  Diese 
Feuerstein- Artefakte  stammen  von  Policoro  in  der  Basilicata:  das  Koh- 
niaterial  wird  wohl  den  in  dieser  Proviuz  aosteheuden  mesozoischen 
Schichten  entnommen  sein. 

Ueber  die  Funde  von  Steimrernthen  in  Calabrien  besitzen  wir  werth- 
volle Nachrichten  von  D.  T^ovisuto,  früher  im  Lande  selbst  domirilirt, 
jetzt  Professor  der  Mineraloj^ie  au  der  Universität  in  ("aiiliari  auf  Sardinien. 
In  den  Mem.  della  K.  Aeeadeuiia  dei  Lincei.  ISSö  und  in  den  voranf- 
gehendeu  Jahrgängen,  sowie  im  Bullottino  18S*)  und  1894  sind  388  go- 
scblifTene  Steinbeile  beschrieben,  die  zum  weitaus  grösseren  Theile  in  der 
Provinz  (Jatanzaro,  zum  kleineren  Theile  in  der  (iegend  von  Cosenza  und 
Reggio  gefunden  wurden.  Wie  allenthalben  ist  ausgesucht  zähes  und 
]i;irtes  Material  dazu  verwendet:  Porphyr,  Diorit,  Tremolit,  Nephrit  (20)'), 
Sillimauit,  Eklogit,  Jadeit  (2),  Chloromelanit  (1).  Serpentin  ist  nur  wenig 
gebraucht,  ebenso  sind  jüngere  Tulkauische  (iesteiue  sehr  selten  unter  den 
Artefakten.  Die  verhältnissniässig  grosse  Anzahl  Ton  Funden  gesohli£f(>ner 
Steinbeile,  sowie  auch  in  der  Gegend  von  Squillace  aufgefundener  "\Verk- 
zeuire  aus  geschlagenem  Feuerstein  (Bullettino  1883,  p.  115)  beweist 
jedenfalls,  dass  Oalabnen,  und  besonders  das  um  den  (lolf  von  Squillace 
gelegene  Gebiet,  schon  in  einer  sehr  weit  Burfidcliegenden  Zeit  nicht 
spärlich  besiedelt  war. 

Das  städtische  Museum  von  Reggio  di  Calabria  weist  eiue  ziemlich 
grosso  Anzahl  geschliffener  Steinbeile  auf,  deren  Material  auis  dem  Gneiss* 
gebiete  des  Aspromonte  stammt.  £b  sind  namentlich  aus  dem  Gebirge  herab- 
geschwemmte Amphibolgesteine  verwendet,  die  im  Querschnitt  meist  noch 
die  Geröllform  erkennen  lassen.  Ein  fein  jmlirtes  grünliches  Steinbeil 
(Fig.  17)  weist  der  Länge  nach  einen  Schnitt  auf  und  zeigt  also  eine  vor- 
geschrittene Technik.  Ein  nirgends  mit  einer  Schneide  versehenes  ( tueias- 
arteiakt  (Fig.  18)  gleicht  den  von  Schliemann  in  Hissarlik  gefundenen, 

1)  Die  in  Klammem  gesetzte  Zahl  bedeutet  die  Anzahl  der  von  dem  betaidfenden 
XioexMle  gefondeaen  Bdle^  besflgUch  Nsphtit  h^st  est  «Tentisei  oggetti  di  nefrite  o 
ninersle  nefritoide  o  nofrite  iaipnrK.* 


Digitized  by  Google 


u 


0.  SOHOvrmAOK: 


dem  Körper  «nner  Violine  nicht  nnfthnlioh  anwehenden  Gegenständen. 
Ausserdem  treten  uns  hier  Messerohen  aus  dnnkelgrauem  Obsidian  ent- 
gegen, Ton  denen  Fig.  19  und  20  eine  Vorstellung  geben  mOgen.  Die 
eine  Seite  dieser  sierliohen  Instrumente  stellt  eine  oonvex  gebogene  Fläche 
dar,  während  auf  der  anderen  Seite  mehrere  cum  Theil  ooncav  Terlanfende 
Flächen  erscheinen. 


PlglS.  Fig.lö.  74  Fig.  20.  \ 


Nach  Aliiiii  Paluinlto  (Hullcttino  187.').  y.  Ki.'O  komm<Mi  Obsidian- 
itH'ss(M-  auf  (h'iii  ooutiiUMitiilcii  Theilc  Italiens  nünilich  bis  /.inn  P<»-(b'biete 
vor,  su(binn  auf  Sicilicn  (ilic  (k'i;<'nil  sibllicb  von  Ccfabi  weist  tlit-  meisten 
Fundort»'  auf,  im  linicrn  der  Insel  ist  C'altanisetta  zu  nennen).  Sardinien, 
Capri.  Pianosa  und  ICIba.  Vereinzelt  sind  autli  Nuclei  von  Obsidian 
nebst  abi^espaUenen  Messereben  g«'run»ien  \vor<b'n.  so  bei  Ke^^io  di  Cahibria 
und  bei  Ruvo.  Die  Farlte  des  von  <b»n  lji|)arisehen  Insehi  staininenilen 
()l)sidian  ist  silbergrau  bis  saninn  tscbwiirz .  auch  olivenfarbig  oder  weiss 
perlfarbig.  Die  flascdiengrüne  \  arietät  kommt  weder  auf  Tjipari.  noeh 
sonstwo  in  Italien  vor;  Funde  drrartii^er  Obsidianartefakte  lassen  also  auf 
Imjtort  aus  anderen  Ländern  scbliessen.  Die  l)is  jetzt  in  Italien  ge- 
fundeuon  übsidianworkzouge  scheinen  alle  der  ueolithischeu  Zeit  edzu- 
gehören. 

Von  vorgriecbiscbt  II  rhongefässen  aus  dem  Museum  von  Reggio  sind 
einige  bereits  im  Bullettiuo  1S!>0,  p.  4,s  beselirieben.  Es  befindet  sieh 
darunter  ein  in  der  Form  gefälliges,  mit  (ira]>liit  überzogenes,  flaches 
(Jefäss,  das  auf  dem  oberr-n  Tbeile  der  konisch  gestalteten  Ausbauchung 
mit  drei  Buckeln  gesehmückt  ist.  Andere  gleichzeitig  aufgefundene  Ge- 
fässe  sind  roher  gearbeitet.  — 

Von  Sicilien,  das  wir  nunmehr  betreten,  ist  nur  das  Peloritanische 
<1ebirge,  das  den  nordöstlichen  Zipfel  der  Tnscl  einnimmt,  aus  dem  gleichen 
Urgestein,  wie  der  gegenüberliegende  Aspromonte,  aufgebaut;  der  übrige 
Theil  des  Eilandes  besteht  der  grossen  Hauptsache  nach  aus  tertiären 
Schichten,  die  ausser  den  Schwefel  und  Steinsalz  führenden  Gypsen  Kalk- 


Digitized  by  Google 


Vor-  Qod  Frähgeschicbtlichc'ä  aus  Sicilien. 


15 


ottd  Sandsteine,  Meigel  nnd  Thone  aufweiMD.  Grotaciacbe  nnd  jurasaische 
BildoDgen  treten  nur  vereinaelt  auf.  Basalte,  die  im  Bereiche  des  Aetna 
nnd  des  Tal  di  Note  sa  mftehtiger  Entwickelang  gelangten,  sind  in  kleineren 
Li^eni  Über  einen  grossen  Tlieil  Ton  Sicilien  verbreitet  An  geeignetem 
Robmaterial  fKr  die  au  schlagenden  und  zu  schleifenden  Steinwerksenge 
fehlte  es  hier  also  nicht. 

Der  sadöstliche  Tbeil  der  Insel«  die  Proyinz  Syrakus,  ist  von  Paolo 
Orsi  in  geradeau  mostergOltiger  'Weise  durch  den  Spaten  erforscht.  Seit 
den  Jahre  1889  ist  dieser  Gelehrte  in  ebenso  unermfidlicher  nnd  ent- 
beliningsToller,  wie  sielbewusster  Arbeit  damit  beschäftigt,  dort  Grabungen 
sosfllhren  zu  lassen,  welche  die  bisher  nur  spärlich  gebrachten  Nach*- 
richten  Aber  die  älteste  BcTülkerung  Siciliens  in  dankenswerther  Weise 
rervolbtändigen.  Eine  grosse  Ansabl  von  Kekropoleii,  sowie  auch  eine 
Ansiedelung  der  Sikeler,  mit  denen  wir  fortan  die  Bikaner  in  Hinsicht 
ihrer  Cultur  identifieiren  können,  wurde  systematisch  untersucht  Die 
aafgefnndenen  Gegenstande  sind  im  Königlichen  Museum  zu  Syrakus 
Tereinigt.  Die  Ergebnisse  dieser  Forschungen  sind  im  Wesentlichen 
folgende : 

Die  ältesten  Culturreste.  die  zum  Theil  aus  natürlichen  Grotten  zu 
Ta^^e  gefördert  wurden,  zeigen  uns  eine  noch  ganz  in  der  Steinzeit  lebentle 
Bevölkerung,  deren  Werkzeuge  und  NViitlV-n  aus  ^'cschlagenem  Kiesel,  iro- 
schliffenem  Basalt  und  bruibeitetem  Boin  bestamien.  Die  von  den  Maiil- 
zeiten  /.urflckgebliebenen  Knochen  rfthron  von  i  bia.-.ihiercu  her,  die,  der 
Sk<lttbibiung  nach  zu  urtheib-n,  halbwild  lebten.  Es  sind  vertreten: 
Wililzit'ge,  Schaf.  Rind,  eine  grössere  (Bos  priniigenius  domesticiis?)  und 
eine  kleinere  Kasse  (Bos  brachyceros  Rütiuieyer?),  Scliweiii  f^Sns  palustris 
kütimeyer).  sowie  zwei  Varietäten  des  Hunden,  eine  kleinere  (Canis 
Spalletti,  Strobel?)  und  eine  grössere  (Canis  palustris  Rütitneyer).  Ausser- 
dem sind  irefunden  Reste  von  Mustela  und  vereinzelt  Muschelabfalle. 
Eigentliche  Waldthiere  fehlen.  —  Die  Keramik  beschränkt  sich  aiif  die 
H*>T>»tellung  von  GefäSHen,  die  aus  freier  Hand  geformt .  mit  zum  Theil 
weiss  ausgefüllten  Eindnickeu  geometrischer  Figuren  überladen  und  bei 
olfeueni  Feuer  i^ebrannt  sind. 

Vun  der  durch  di»-«*'  ludlr  luHdii^fwiesenen,  iin  figentlichen  Sinne 
prähistorischen  ßevull  i  uii_!  \  i  hu  den  war  die  sikelische.  die  den  Nach- 
ri(ht*>n  der  Alten  zutul;,^'  liiiv  I)i»rfi'r  mit  Vorliebe  auf  steilen,  schwer 
zugänglichen  flöhen  anlegte.  Ihre  idnstige  Existenz  bezt  ni^rn  niis  fast 
nur  noch  die  zaiiireichen  Grabka  niiiern,  die  niei.st  in  die  abfallend»  ii  Fels- 
wände unterhalb  der  Ansiedelnn^j^en  ein«/ehauen  sind.  Die  OeflFnung  der 
Kammer  ist  g<'W(dinlich  Sfiikrc-Iit  an^(dei;t.  nnd  es  innsste  deshalb  bei 
"chräg  abfallendem  l-'eisen  ein  nach  ol»t'n  oilViier  Voiraiim  i^fsclialb'n  wcrrb'n. 
Wurden  dif  <  Araber  ausnahmsweise  uiclit  in  einen  Abhang  «'ini^M  arlieitet, 
wie  auf  Plemmyrion  uud  tbeilweise  auf  Thapsos,  so  wurde  ein  senkrechter 


Digitized  by  Google 


I 


16  0.  SCH0£T£N8ACK: 

Schacht  herg<>stel1t,  uad  von  di<%8eiD  aus  führte  eine  seitliche  Oeffhung  in 
die  Kammer.  Der  Verschluss  des  Eiiig:aiiici>s  geschah  durch  Platten,  welche 
meist  in  Fahse  eingelassen ^  durch  eingekeilte  Steinsplitter  befestigt  und 
vielfach  noch  durch  Trockenmauem  gesichert  wurden.  Die  Zahl  der  un- 
berührten Gräber,  welche  wissenschaftlich  erforscht  werden  konnten,  ist 
nur  gering. 

Wenn  auch  die  meisten  Grftber  in  froherer  Zeit  schon  geöffnet  und 
»um  Theil  ihres  InhRltps  beraubt  worden  sind,  so  gestatten  doch  die  nocli 
öbrio;  •rebliebenon  Gei^enstäude,  sowie  die  Coustruction  der  (iräber  selbst, 
in  der  Cultur  der  Sikeler  drei  Perioden  zu  uoterscheideii  *),  und  die  ersto 
dorselben  mit  der  Zeit  der  Cultur  von  Hissarlik  (Troja),  die  zweite  mit 
der  darauffolgenden  niykenischen  Epoche  (otwa  loOO — 800),  die  dritte  mit 
der  erneuten  Herrschaft  des  geometrischen  Stils  iu  Griechenland  (etwa 
1000—700)  gleichzusetzen. 

In  der  ersten  Periode  sind  die  Grabkaniinern  enji  und  niedriür 
(Höhe  etwa  1  w.  Hodenfiäclu*  etwa  2  Sie  haben  im  Grnndriss  und 

Durchschnitt  eine  nnr<'gelniä8sige  Gestalt  iiiid  lassen  sich  in  ihrer  K<tiiii 
etwa  mit  einem  Backofen  vt  igleitlieii.  Dir  Ausljöhlung  wurde,  nach  einiiren 
in  den  (irähern  L^efuiulfMieii.  abgenutzten  Basaltbeilen  zu  urtheilon,  haupf- 
sächiicli  wolil  mit  diesem  primitiven  WeikzcMige  ausgeführt.  WieHr.  Orsi 
uns  mifziiflii  ilen  die  (rnto  hatte,  lial>en  die  durcli  ihn  vorgenoniiiuuieii 
praktischen  Versuche  ergrlieii.  dass  mit  diesen  Instrumenten  allein  die 
Arbeit  kaum  liergestellt  werden  konnte.  Ks  ist  deshalb  auch  an  die  an 
anderen  Oiten  ans  vorgeschiditlicher  Zeit  beobachtete  Absprengung  d»«» 
Gesteins  liuich  Krliit/iiiig  und  schnell  darauf  erfolgende  Abkühlung  zu 
denken.  In  iler  Kanuner,  zu  weleber  eine  50  —7.')  nn  hohe  fensterartigo 
Oefinung  von  vioreoki'jrer  (iestalt  fiilirt.  war  eine  i;rö8sere  Anzahl  von 
Leiehf'n  ntiteri^ebraclit.  Sie  wurden  in  lio(  keniler  Stellung  vielfach  an  dio 
"\\'ai!<l  ;:eleliiit  und  mit  zaiilreichen  l'hon^etiissen  V(»rsehen,  so  dass  sie  wie 
zu  einem  Mahle  verfMiiigt  erschelnt-fi.  In  mehrei-en  Fällen  fand  man  aber 
utiob  die  Kamnn  i  Imclistäblieb  mit  Skeletten  vollge]>fropft.  Dass  die 
Leichen  vor  <ler  detinitiven  luMsetzung  skelettirt  wanh-it.  wird  von 
Hrn.  Orsi  (Bullettino  j».        in  «'irizelnen  Füllen  als  walirscheinlicli 

angenommen,    ätiebhaltige  Auhaltspuukto  dafür  habe  ich  aber  nirgends 
iindeu  köuueu. 

1)  Did  (neolithische)  vorsikeliscbe  Periode  mit  folgenden  Fundorten:  Stenti« 
neUo,  Pahinolo,  Acroido  und  melirere  Pnnkto  in  unmittelbarer  Nfthe  von  Syrakus. 

Die  (aoncnl  i  tili  sehe  )  erste  S  i  k  o  Ier-P*'ri  od  c: 
a)  Nckropulcn:   Mclilli,  Jk'mardiua,  Cava  ddia  Signora  (C'HstoUuccio),  Cava  della 
Secelüera  und  Celle  Tabuto  bd  Ragusa. 
Di«!  sikdiscbe  Niederlassang  Ton  Castellnccio. 
Di*'  der  Bronzezeit  angehöri*:."  z-w- ite  S  I kclcr  -  P- r i  i d e  mit  den  Nekropoleo; 
Piemmyrion,  Molin'^lln.  Oozzo  del  l'aiitauo,  Milocca,  Pantalica  und  Thapsns. 

Di<-  der  ersten  Kiseuzcit  augehörige  dritte  Sikcler-Periode  uni  dun  Nekro- 
polen:  (Pantalic*),  Tremensano,  Finocebito. 

Digitized  by  Google 


Vor-  und  Fr&ligawliiehtUehm  ans  8icili«n. 


17 


Die  den  Todten  mitgegebeneu  Schnmckgogenstände  sind  sehr  primi- 
tiver Natur.  Es  finden  sich  aus  Stein  oder  einheimischem  fossilen  Harz 
hergestellte  Perlen  und  ringartige  Scheibclieu,  ganz  kleine  mit  einem 
Loch  zum  Anhängen  versehene  Steinbeile  und  Muscheln,  ein  durchbohrter 
Haifischzahn  u.  dergl.  Bronze  kommt  äusserst  selten  vor  und  nur  als 
Sekmuck;  es  fanden  sich  längliche  doppelkonische  Perlen,  Reste  einer 
dünnen  Spirale  und  Aehnliches.  Tn  einem  völlig  unberührten  Grabe  wiurde 
auch  ein  halber  Eisenring  gefuntleu.  Diese  Metallsachen  sind  sehr  wahr- 
scheinlich eingefülirt,  ebenso  wie  die  kunstvoll  gearbeiteten  Kuochonplatten, 
die  auf  ihrer  Oberfläche  in  einer  Reihe  angeordnete,  an  Scarabäen  er- 
innernde, knopfartigo  Erhebungen  zeigen  und  in  dieser  Zeitschrift  1891, 
Verb.  8.  411  abgebildet  sind.  Wie  Hr.  Viriliow  ebendaselbst  ausiiihrte, 
kennen  wir  ähnliche  Knochenarbeiten  aus  liissarlik. 

Bei  den  in  den  Gräbern  gefundenen  Th(>ns:efässpn.  die  ohne  Topfer- 
scheibe gearbeitet  und  bei  offenem  Feuer  gebramit  siii  l,  kann  mau  zwei 
Gattungen  nntersclu'iden:  Erstens  Gefasäc  meist  von  kU'iatTen  Dimensionen, 

In-  nur  die  braun«;  Farbe  des  Thones  zeigen  und  selt'^n  durcli  ein- 
gt'drüi  kn  (»der  eintiestochene  Ornamente  verziert  sind.  Zweitens  Gefässe 
aus  gelblieln  ni  hIi  r  hellrotbiiohcm  Thon  mit  einem  gelblichen  oder  lebhaft 
rothen  Farbüberzuge.  Sif  sind  durch  erhabene  Bänder  oder  durch  schwarz- 
braun flufs^emalte,  oft  der  Flechtkunst  entnommene,  geometrische  Zeich- 
nungen geschmiu'kf.  Unter  den  mannichfaltigen  Formen  der  Vasen  sind 
hervorzuheben  doppelkouische  Kelche  und  ein-  oder  zweihenkelige  Becher 
von  gefälligem  Aussehen. 

Die  Erforschung  der  Ahffllle  einer  sikelischeu  Niederlassung  bei 
Castelhiceio  vorvollständigt  das  Bild,  welches  die  Gräber  ergeben.  Et* 
fanden  sich  Knochen  vom  Rind  (dit^  bfMdcn  schon  in  der  neolithischen 
Periode  erwähnten  Kassen),  Schwein,  Schaf,  von  der  Ziege  und  vom  l^^.del- 
und  Damhirsch,  vereinzelt  auch  vom  Huml  und  Pfeni.  Ferner  wurden 
7.ablreiche  Silexmesser,  abgenutzte  Basaltboilc,  eine  elliy)tische,  als  Hand- 
mühle gedeutete  Basaltpiatte,  wie  ähnliche  aus  Troja  und  Therasia  bekannt 
sind,  zu  "Werkzeugen  verarbiM'tete  Knochen,  auch  eine  verzierte  Kuochen- 
platte,  wie  die  oben  erwähnten,  zahlreiche  Gefnssscherben,  thöneme  Spinn- 
wirtel  und  homf&rmige,  vielleicht  als  Talisman  gebrauchte  Gegenstände 
gesammelt. 

In  der  zweiten  Periode  wird  die  Grabkammer  geräumiger;  sie  hat 
meist  einen  kreisrunden  oder  leicht  elliptischen  Grundriss  mit  einem 
mittleren  Durchmesser  von  2,5 — 3  m  und  eine  etwa  1,5  m  hohe,  vielfach 
kuppeiförmige  Decke,  wie  die  Tholoi  des  mykonischen  Culturkreises. 
Unten  an  der  Wand  läuft  eine  niedrige  Bank  hin.  Eine  oder  mehrere,  in 
regelmäBsigen  Abständen  angelegte  Nischen  und  eine  Vorkammer  erweitem 
den  Raum  des  Grabes.  Die  Eingänge  werden  etwas  grösser  und  nähern 
sich  der  Thfirform.   Bemerkenswesth  ist,  dass  in  einigen  Gräbern  der 

Z«itKbrift  fir  ElbMlogie.  Jabrg.  im,  2 

Digitized  by  Google 


18 


0.  SODOBraMSACK: 


Kekropole  von  Thapsos,  welche  eine  jüngere  Phase  dieser  Periode  dar^ 
•teilt,  sowohl  der  Eingang  der  Kammer  wie  das  aus  gut  behauenen  Steinen 
hwgesteUte  Thor  des  VorraumeB  architektoniBche  Gestalt  bekommen  haben. 
Ebenda  finden  sieb  Quadermanem  ala  Sifltze  der  Decke  oder  als  Ver- 
kleidung dee  Einganges.  Die  gnte  Arbeit  der  Steinblöcke  nnd  der  Ver- 
schluBsplatten  ist  bedingt  durch  die  Anwendung  Ton  Metallwerkzeugen. 
Die  YerroUkommnung  der  Technik  wird  auf  denselben  fremden  Einfluss 
zurOcksnffihren  sein,  der  sich  durch  die  Funde  der  Gräber  selbst  genauer 
feststellen  liest. 

Für  die  Art  der  Beisetzung  der  Todten  bt  auch  in  dieser  Periode 
noch  die  Vorstellnng  eines  Mahles  massgebend.  Sie  werden  im  Kreise 
hemm  hockend  oder  sitzend  bestattet  In  der  Mitte  stand  gewöhnlich  ein 
grosses  Gefäss,  welches  wahrscheinlich  ein  Getränk  enthielt;  kleinere  Ge- 
fässe  neben  den  Todten  sollten  als  Schöpf-  und  Trinkgeschirr  sowie  als 
Speiseteller  dienen.  In  Thapsos  findet  sich  als  Uebergang  zur  dritten 
Periode  auch  die  Bestattung  in  ausgestreckter  Lage;  die  Schädel  der 
Todten  sind  nach  der  Peripherie  der  Kammer  gerichtet 

Die  beigegebenen,  technisch  noch  ebenso  wie  in  der  ersten  Periode 
unvollkommenen,  einheimischen  Thongeftsse  zeigen,  abgesehen  von  ge- 
wissen Beziehungen  zur  froheren  Keramik,  in  ihrAu  Formen  eine  auffallende 
Anlehnung  an  metallische  Vorbilder.  Cbarakteristiscb  sind  kesseiförmige 
GeÜtose  mit  hohem,  scharf  abgesetztem  Fusse  und  hohen  Terticalen,  oben 
in  zwei  Hömer  endigenden  Griflisn  oder  mit  spitzohrenlörmigen  Henkel- 
ansätzen^  Die  Bemalung  Torschwindet,  an  ihre  Stelle  treten  eingeritzte 
und  eingedrflckte  oder  in  Relief  aufgesetzte  Ornamente;  nur  Toreinzelt 
sind  die  Versuche,  Thiere  und  den  Menschen  darzustellen.  Auch  aus 
Thon  sehr  roh  geformte  Idole  sowie  Nachbildungen  you  Sosseln,  die  ab 
Spielzeug  für  Kinder  gedeutet  werden,  sind  hier  zu  erwähnen.  In  Form 
und  Technik  scheiden  sich  deutlich  von  den  einheimischen  keramisdien 
Producten  die  vielen  eingeführten  mykenischen  Geftsse. 

Aus  dem  Oulturkreise  von  Mykenae  stammen  auch  die  zahlreichen 
Bronzebeigaben,  neben  welchen  die  Steingeräthe  mehr  und  mehr  zurfick- 
treten.  Es  üanden  sich  Schwerter,  Dolche,  Messer,  Meissel,  Violinbogen- 
fibeln und  die  ersten  SohtangenfilMln.  Auch  Reste  von  Metall-^efässeu, 
welche,  wie  wir  oben  annahmen,  die  einheimische  Keramik  beeinflussten, 
wurden  aufgelesen.  Die  Einwirkung  mykenischer  Kunst  zeigen  femer  die 
mit  scnlpirten  Spiralmotiven  Terziwten  Verschlussplatten  zweier  der  zweiten 
Periode  zuzuzählenden  Gh-äber  von  Gastellnccio.  —  Eisen  tritt  in  dieser 
Epoche  nur  in  spärlichen  Resten  auf. 

In  der  dritten  Periode  wird  die  Grabkammer  wieder  etwas  kleiner. 
Der  Gmndriss  ist  quadratisch  oder  rechteckig,  mit  einer  Fläche  von  etwa 
2,5  (im.  Die  Decke  ist  eben.  Die  Höhe  der  Kammer  beträgt  ge- 
wöhnlich kaum  1  nu    Der  Eingang  ist  eine  wirkliche  kleine  Thür  von 


Digitized  by  Google 


Vor*  UQd  FrubgeacbichUiches  aus  S)icilicD. 


ungefthr  0,79  m  Höhe.  Die  TerMhliusplaifce  wurde  suweilen  durch  einen 
Querbalken,  dessen  EinlassK^cher  noeh  an: den  Seiten  des  Eingauges  zn 
sehen  sind,  gehalten.  Unten  an  einer  Wand  der  Esaimer  ist  eine  niedrige  t 
bankartige  Erhöhung  im  Stein  ausgearbeitet  Anf  ihr  ruhte  der  Kopf  des 
nun  immer  in  ausgestreckter  Lage  bestatteten  Todten.  Die  Kammer  barg 
vielfach  nur  ein,  in  der  Begel  nicht  mehr  als  drei  Skelette. 

Steiawerkzeuge  kommen  nicht  mehr  Tor;  jedoch  erhält  der  Todte 
noch  Gefösse,  Gfebrauchs-  und  SohmuckgtgLiistflnde  mit  in  das  Grab.  Die 
einheimische  Keramik  sinkt  immer  •  mehr.  Sie  beschränkt  sich  auf  die 
Herstellung  schfisselartiger  GefiLsse,  baucliiger  Töpfe  mit  cylindrisohem 
Halse  und  spitzen,  schon  in  der  aweit«i  Periode  Torkommenden  Henkel- 
aasitzen,  Kannen  mit  runder  oder  dreiblattförmiger  Mflndung  (wohl  in 
Nachahmuug  griechischer  Vorbilder).  Die  Bemaluug  der  Gefftsse  ist  ganz 
verschwanden,  und  auch  die  Verzierung  durch  Einritzung  ist  spärlich. 
Noch  gebraucht  der  einheimische  Töpfer  keine  Scheibe  oder  höchstens 
eine  ganz  primitive  Dreh  Vorrichtung;  auch  der  Brand  bei  geschlossenem 
Feuer  ist  ihm  noch  unbekannt.  Der  Niedergang  der  einhc'imischen  Töpfer- 
kunst erklärt  sich  durch  don  immer  stärker  werdenden  Import  griechischer 
(»efrisse,  dio  i^i<  Ii  von  den  Producten  jener  durcli  die  vollendete  Technik 
und  die  Bemalutii:-  unterscheiden.  Man  ghiiiltt  zwei  (iattuiigeii  zu  erkenuen: 
Oefässe  von  fein  geschleniinteni  hellem  Tlion,  (li(^  uns  dem  griechischen 
Osten  zu  itamnien  scheiueu,  und  .solche  von  einem  etwas  grObereu,  mit 
feinen  Lavastückchen  gemengten  Thun,  ilie  wohl  im  Lande  selbst  von 
Griechen  hergesUdlt  sind.  Es  kommen  Scliüssolu  und  flache  Schalen  mit 
verticalen  oder  horizontalen  Henkeln,  Kannen  mit  Dreiblattmündung  und 
schlauchförmige  üefässe,  sogenannte  Askoi,  vor.  Als  Verzierungen  finden 
sich  iu  brauner  Firoissfarbe  aufgemalt  umhuifeude  Striche  und  Bänder, 
Zickzack-,  selten  Wellenlinien,  sodann  senkrechte  Striche,  welche  metopen- 
artige  Felder  abgrenzen,  und  als  Füllung  der  letzteren  Zickzack-  oder 
wellenförmige  Linien.  In  diesem  Zusammenhange  sind  noch  als  vereinzelte 
Funde  von  Castelluccio,  das  in  der  Hauptmasse  seiner  Gräber  übrigens 
der  ersten  Periode  angehört,  zwei  Scherben  mit  conceutrischeu  Kreisen 
und  Darstellungen  von  \o;.,^eln  zu  »  rwähnen.  Diese  Gefasse  gehören  dem  - 
l^eometrischen  Stile  an.  der  für  uns  besonders  durch  die  Funde  am  Dipylon 
f'ei  Athen  repriisentirt  wird,  und  weisen  damit  für  die  Chronologie  der 
Ciräber  auf  das  neunte  oder  uciite  .lahrhundert  Vielleicht  noch  in  den 
Anfang  des  siel  nr  -n  Jahrhunderts  gehören  zwei  i;eometri8che  ( iefäs.se  der 
sogenannten  prnt  ikcrintliischen  (Gattung,  eine  Schale  und  ein  Becher. 

p]benso,  wii  diese  (iefiisse,  sind  auch  die  (Je^enstände  aus  31etall  den 
.Sikelern  von  aussen  zu;^e^;an;:;eii.  Neben  den  Schhunreiitibtdn  der  gewöhn- 
lichen Form  kommen  sohdie  mit  knötchenartigen  Ansiitzen  am  Bügel  vor. 
Am  liäuligsteii  aber  sind  die  Kahntibeln.  Liiu'  grosse  Spirale  uehiifto 
vieileicht  einer  Fibel  au,  dcrou  F'orm  uns  besonders  aus  Griecheulaud 

Digitized  by  Google 


30 


0.  ScooBiwaAGK: 


tt»»kannt  ist.  AU  wr-itorMii  Schmack  erhält  der  Todte  Aniirin<i;e  aus  Draht 
in  mehrfachen  Wiinhm^'cn,  Fintrerrsn«^'!'.  Krtti  hen  und  bikonischo  Perlen, 
welche  schon  in  der  ersten  Periu  le  vorkommen,  iü  der  zweiten  daj^'egeu 
fehlen.  Diese  Dinge  sind  aus  Bronze  hergestellt.  Neben  ihr  tindet  sieh 
nun  schon  häufig  das  Eisen,  das  sowohl  zu  Schmuckgegenständen  (Schlangen- 
tibelu,  liiugen),  als  auch  zu  einschneidigen  Messerklingen  verarbeitet  ist. 
deren  Form  sich  nicht  an  die  früheren  Bronzemesser  anschliessi  Scarabäeu 
und  Perlen  aus  einer  bläulichen  Pa?<ta  orspbeinen  zuerst  in  dieser  Pfriode; 
ob  sie  von  (iriechen  oder  Fhöaikeru  eingeführt  sind,  lässt  sich  bis  jetzt 
noch  nicht  entscheide?! 

Zu  dieser  dritten  Sikeier- l*eriode  gehören  auch  die  Felsengräber  bei 
Catsibile  (—  Kakyparis),  die  wir  auf  der  Abbildung  Taf.  1  erblicken*). 
Dieser  von  Syrakus  etwa  13  km  entfernte  Ort  ist  mit  der  in  südlicher 
Kichimig  nach  Noto  führenden  Eisenhahn  leicht  zu  erreichen.  Wir  be- 
aienten  uns  aber  eines  Gefährtes,  um  gleichzeitig  auch  den  Genuss  der 
priclitigen  Loodscbaft  zu  haben.  Durch  Oliven-  und  Agrumenpflanzungen 
fahrte  Hill  der  Weg  anfangs  vom  Meere  ab  hinter  der  Penisola  deUa 
Maddalena  vorbei,  bis  wir  uns  diesem  wieder  genähert  hatten  und  zwisohen' 
ihm  und  dem  Celle  äpineta  in  dem  Orte  Caseibile  Halt  machten.  Ton 
hier  aus  marschirten  wir  meist  über  holpriges,  ganz  mit  Steinen  abersäctes 
Gelände  sa  der  etwa  2  km  westlich  Tom  Orte  in  Terrassen  aufsteigenden 
Gebirgswand.  Schon  ans  ziemlicher  Feme  konnten  wir  die  vielen  vier* 
eckigen  Löcher  in  den  Felsen  erkennen,  die  wie  Fenster  in  einem 
m&ohtigen  Gebänd(^  erschienen.  Die  Felsen,  die  nur  eine  äusserst  dürftige 
Vegetation  aufweisen,  wurden  Ton  Ziegen  abgeweidet,  und  seit  undenk- 
licher Zeit  dienen  die  Kammern  den  Hirten  als  Unterschlupf.  Daher  ist 
in  diesen  Zellen  nichts  mehr  von  dem  einstigen  Inhalte  der  Gräber  Tor- 
banden.  Der  rerwitterte  Zustand  des  Gesteins,  der  sich  namentlich  durch 
die  herabgefallenen  Blöcke  zu  erkennen  giebt,  lässt  hoffen,  dass  einzelne 
Kammern  von  diesem  Gerdll  bedeckt  und  noch  unberührt  sind.  Hier  ist 
also  vielleicht  noch  dem  Spaten  des  Forschers  Gelegenheit  geboten,  wichtig;e 
Fnnde  herrorznholen.  Kach  dem  yiereckigen  Grundriss  und  der  sonstigen 
ConstrnctioD  der  Kammem  gehört  die  Nekro]iolo  in  die  letzte  Periode. 
Bei  genauer  Betrachtung  der  Abbildung  v(>rmittelst  der  Lupe  kann  man 
flbrigens  auch  die  Einxelheiten  der  Steinmetzarbeit,  insbesondere  die  False 
an  den  fiingangsthüren  gewahren;  auch  der  Maassstab  ist  durch  die  oben 
links  von  dem  mächtigen  Felsblocke  im  Yordngrnnde  erkennbaren  Per^ 
sonen  gegeben.  Zwischen  den  zwei  links  Stehenden  ist  ein  angefangenes 
Grab  su  sehen,  ein  aweites  rechts  darflber. 

1)  Der  JLicbtdraek  ist  dem  Werke :  „Ans  dem  elsssischen  Sftd«i"  «ntDommeii,  das  mit 
UntexstCttang  des  Oroisb.  bed.  Minist.  tXkr  Jnstis,  Cnltus  nnd  (Interricht  im  Kunstverlage  Ton 
J.  NShrillg  in  Lübeck  erschienen  ist.  Die  150  Lichtdrucke  darin  siud  nach  Ori^MiialaofnahmcQ 
des  g^enanntcn  Herrn,  der  an  der  Kingangs  erwähnten  Studienreise  thcilnalnii,  anf^eff^rtipTt. 
Der  Text  daza  ist  von  den  Fülireru  nnd  den  Mitgliedern  der  lieisegescUschaft  vertagst. 

.  kjui^ud  by  Googl 


Yofu  juni  FrBhgwcliiftlilKdMi»  ani  BieOieB. 


21 


Von  Syrakus  ans  <^iiig  die  Fahrt  zurück  nach  Catauia,  und  nachdem 
dem  Aetna  bis  zur  Höhe  von  Nicolosi  und  den  Monti  Rossi  ein  Besucli 
abgestattet  war,  fuhren  wir  durch  das  Thal  des  Dittaino  vielfach  durch 
weite  Strecken  wohlbestellter  Kornfelder  hindurch,  die  an  die  einstige 
Kornkammer  Italiens  gemahnten,  nach  Castrogiovanni,  dem  Enna  der 
Alten,  das,  auf  einer  bis  997  m  ansteigenden,  allseitig  durch  Schluohten 
abgetrennten  Erhebung  aus  tertiärem  Kalk  gelegen,  im  Alterthum  als  un- 
einnehmbar galt  —  Freiherr  tou  Andrian  in  seinen  „FrähiatoriBchen 
Studien  ans  Sicilien'',  Berlin  1878,- hatte  schon  der  Werkeeuge  Eirwihnnng 
gethan,  die  sich  in  dem  dortigen  Museum  befinden,  sowie  derjenigeo,  die 
,.flber  den  Umweg  Catania  in  den  Besits  des  geologischen  Museums  zu 
Palermo  gelangt  sind*'.  Weiter  heisst  es  a.  a.  O.  (S.  ti7):  „Als  Material 
finden  wir  daselbst  verwendet:  Andesit,  Qang-Granit,  Serpentin  und  Nephrit. 
Aus  letzterem  bestehen  bei  weitem  die  meisten  Exemplare,  so  dass  dieses 
seltene  Mineral  offenbar  typisch  für  diese 
Localitat  genannt  werden  kann.''  Diese 
Notis  veranlasst  mit  Kecbt  Hrn.  A.  B. 
Meyer  (Neue  Beiträge  zur  Kenntniss 
des  Nephrit  und  Jadeit,  Berlin  1891, 
&  33)  zu  der  Aufforderung,  hier  nach 
dem  Bohmateriale  zu  suchen.  Dem- 
gegenflber  möchte  ich  zunächst  feststellen, 
dass  ich  unter  den  im  Museum  zu 
CastrogioTanni  aufbewahrten  4  Stein- 
beilen nur  eines  vorfand,  das,  soweit 
«lies  durch  Autopsie  feststellbar  ist,  aus 
Nephrit  besteht.  Die  Form  ist  aus  der 
beifolgenden  Abbildung  (Fig.  21)  kennt- 
lich. Die  Länge  beträgt  140,  die  grösste 
Breite  60  und  die  Dicke  24  mm.  Das 
Beil  ist  kunstvoll  geschliffen,  die  Farbe 
des  Minerals  ist  dunkelgrün.   Hr.  von 

Andrian  (a.  a.  0.  S.  92  und  Taf.  III)  erwähnt  femer  2  Nephritbeile  von 
(Wrogiovaoni  und  ftlgt  an  dem  einen  die  Bemerkung  hinin:  „UniTeiaifcäts- 
Sammlnng,  Palermo*,  an  dem  anderen  die  Worte:  „In  Catania  erworben'*. 
Et  sebdül  also,  dass  diese  beiden  Beile  sich  derseit  ebenso  wie  ein 
Nepbritmeissel  von  Lentini  in  besagter  Sammlung  befanden.  Ich  traf 
diese  durch  die  Ton  Andrian *8che  Abbildung  genau,  fizirten  Gegenstftnde 
in  Palermo  nicht  an,  wohl  aber  ein  anderes  Kephritbeil  von  Oastrogiovanni 
ond  zwei  solcher  von  Lentini,  die  unter  ^Palermo''  nfther  beschrieben 
werden  sollen.  Es  wftren  jetzt  also  vier  Nephritbeile  von  dem  «Nabel 
Siciliens"  bekannt  In  einen  Plata,  der  au  den  verschiedensten  Zeiten 
die  fiflchtende  Bevölkerung  einer  weiten  Umgebung  auinahm,  gelangten 


V 


Digitized  by  Google 


22 


0.  SoBOmuMAOs: 


natfirlich  sehr  viele  Habseligkeiteil  Ton  anBWftrts.  Die  Wahrscheiulichkeit, 
den  anstehenden  Nephrit  hier  anzufinden,  erscheint  demnach  doch  nicht 
90  gross.  —  Die  übrigen  im  Besitze  des  Museums  von  Castrogioyanni  be- 
findlichen 3  Steinbeile  sind  ans  einem  dunkeln  harten  Gestein  gefertigt; 
Sie  haben  alle  oinon  ovalen  Quersclmitt.  Während  zwei  Exemplare  nur 
roh  zn  einem  Beil  hergeriofatete  Gerölle  darstollou,  ist  das  dritte  sehr 
sanber  in  triangulärer  Form,  also  nach  dem  Bahnende  sich  stark  rer- 
jüngend,  geschliffen. 

Auch  das'Museo  commnnale  von  (firgenti  hat  eine  Anzahl  polirter 
Steinbeile  von  eleganter  mandelförmiger  Gestalt  aufzuweisen,  worunter 
sich  aber  kein  Nephrit  befindet  Ausserdem  seien  hier  noch  mehrere 
muldenartige  Sarkophage  ans  Terracotta  erw&hnt,  die  auf  jeder  Seite  mit 
swei  ionischen  Säulenomamenten  en  relief  versehen  sind.  Die  Technik 
dieser  mit  grosser'  Sachkenntnis  gearbeiteten  Stücke  ist  bemerkenswerth. 


Fig.  22.   »/,.  Fig.  23.  % 


In  dem  Museo  nazionale  und  in  der  mineralogisch -geolojo^ischen 
Sammlung  der  Universität  zu  Palermo  sind  die  von  Hm.  von  Andrian 
a.a.O.  veröffentlichten  Funde  niedergelegt.  Von  dem  in  erstgenanntem 
Hnsenm  inxwischen  hinzugetretenen  Material  möge  hier  noch  ein  röthlich 
gebranntes,  im  Bruch  schwarzgraues  Thongefftss  Erwähnung  finden,  da» 
ohne  Drehscheibe  hergestellt  ist.  Es  zeigt,  wie  aus  Fig.  22  zu  ersehen, 
ein  Striohomament,  di|s,  in  den  feuchten  Thon  eingedrückt,  das  ganzi^ 
Gefftss  bedeckt  Der  obere  Theil  tr&gt  eine  Anzahl  von  Doppellinien,  die 
nnregelmilssig  gestrichelt  sind  (auf  der  kleinen  Skizze  tritt  die  UnregeU 
mässigkeit  nicht  genflgend  hervor)  und  in  einem  rechten  Winkel  zusammen« 
stossen.  Yon  diesen  durch  ein  Horizontalband  getrennt,  weist  der  untere 
Theil  des  GefiUses  verticale  Doppellinien,  ebenfalls  mit  Strichelung  auf. 
Der  Fund  stammt  ans  einem  neolithischen  Grabe  alla  Moarda  presso 
Palermo  nel  commune  di  Monreale  (cf.  Bullettino  18S5,  p.  122,  und  Notizie 
degli  seavi  1884,  p.  260).  Gestrichelte  Doppellinien  erscheinen  aneh  auf 
dem  bei  von  Andrian  Taf.  IV,  Fig.  5  abgebildeten  neolithischen  Gefiss 
aus  den  Grotten  von  Yillalrati. 

Die  Universitats-Sammlung  enthftlt  folgende  Nephrit-Artefakte.  (Nr.  75 
Min.-8ammlung):  Nephritbeil  von  Castrogiovanni.  Die  Farbe  des  Minerals 


Digitized  by  Google 


Vor-  und  Friihgeschichtliches  aus  Sicilien. 


33 


ist  dunkelgrün  (wolkig).  Das  Beil  ist  mit  massiger  Sorgfalt  gearbeitet, 
ilie  Schneide  verletzt.  Länge  50,  grössto  Breite  38,  Dicke  13  mm.  Die 
Form  ist  ans  Fig.  23  ersichtlich. 

(Nr.  80  Min.-Samml.).  Nephritbeil,  im  llöhlenlehm  bei  Lentini  ge- 
funden. Das  Mineral  ist  graugrün  (wolkig).  Die  Oberfläche  des  Beiles 
zeigt  durchweg  eine  feine  Politur.  Im  Querschnitt  ist  es  nahezu  oblong. 
Die  Schneide  ist  scharf  und  unverletzt.  Länge  61,  grösstc  Breite  45,  Dicke 
8  mm.    Abbildung  in  Fig.  24. 

(Nr.  81  Min.-Samml.).  Nephritbeil  von  Lentini.  Farbe  dunkelgrün, 
wolkig,  «lunkler  als  die  beiden  anderen  Nephrite.    Die  (Gestalt  ist  aus 


FiR.2J.  % 


Fig.  25  zu  ersehen.  Länge  122,  grösste  Breite  70,  Dicke  21.  an  d»'r 
stumpfen  Schneide  (6)  12  mm.  Iiier  und  am  Hahnende  sind  noch  Geröll- 
spuren sichtbar,  ■während  die  Flächen  im  übrigen  glatt  geschliflTen  sind. 
Das  Werkzeug  ist  also  noch  unvollendet.  Der  viereckige  Quer- 
schnitt (a),  den  dasselbe  aufweist,  legt  die  Vermutliung  nahe,  dass  es 
durch  Zerschneiden  eines  grösseren  Stückes  hergestellt  ist.  Dies 
würde  für  eine  vorgeschrittene  Technik  sprechen.  Es  wäre  festzustellen, 
ob  ähnlich  gestaltete  Steinbeile  sonst  noch  in  Sicilien  gefunden  sind. 
Xephritbeilchen  mit  oblongem  Querschnitt  sind  nur  von  Saida  (Sidon) 
und  Mugheir  bei  Arkah  (südlich  vom  Euplirat),  ein  drittes  von  Kleinasien, 


Digitized  by  Google 


0.  Sohostsmack: 


olme  nähere  Oriaaiigabe  (alle  im  BriÜiehMi  Mumuid,  TergL  diese  Zeitechr. 
1887,  B.  122—128),  bekannt  geworden. 

Im  Mnieo  nasionale  sind  aniaerdem  noch  Imitationen  Ton  3  grflnen 
SteinbeQen  anageetellt,  die  in  einem  Grabe  bei  Tirgini  gefunden  sind. 
Das  Material  der  Originale  sefaeint  nooh  nicht  bestimmt  su  sein.  Es  sind 
Flaehbdle  Ton  ISngHcher,  dreieeldger  €MaU^  das  eine  etwa  400  ««m,  die 
beiden  anderen  nur  je  etwa  90  mm  lang.  Leider  konnte  ich  nichts  Kiheree 
darfiber  in  Erfiüming  bringen.  Der  Fund  wire  also  noch  weiter  an  Ter- 
folgen.  Sodann  ist  ans  dem  genannten  Hnsenm  noch  ein  mit  umlaufender 
Rille  versehenes  Steinbeil  sn  erwähnen,  das  in  der  Form  so  tiemlich  dem 
bei  Ton  Andrian  Taf.  I,  Fig.  3  abgebildeten,  in  der  mineralogischen 
Universitäts-Sammlung  zu  Palermo  befindlichen  Basaltbeilo  gleicht  Beide 
sind  bei  Catania  gefunden. 

Fig.  27. 


Aus  letzterwähntor  Summlunji;  wären  n()(  Ii  acht  Basaltbeile  auzuführen. 
die  von  der  Isola  di  Lipari  stammen.  In  der  Längo  von  5 — 14  cwi 
schwankend,  haben  sie  alle  einen  vorzüglichen  Schliff  und  «He  gleiche  ge- 
fäll i^^e  Konn,  die  unsere  Abl)ildung  (Fig.  26)  wiedergiebt.  Der  Basalt 
stellt  auf  der  genannten  Insel  an,  wie  Professor  Andrea  di  Blasi  in 
Palermo  mir  mitzutheilon  die  (Jiite  hatte.  Wir  sehen  hier  wieder,  dass. 
sobald  nicht  die  sehr  verschieden  frestalteteu  Gerölle  für  die  Steinbeile 
verwendet  wurden,  sich  an  den  betreffenden  Fabrications- Centren  Tvpeii 
ausbilileten.  die  uns  allenfalls  als  Führer  dienen  können,  ähnlich  wie  ilies 
bei  den  (uTätheu  aus  Metall  <ier  Fall  ist. 

Auch  zwei  Bronze-Schaftcelte  mit  aufstellenden  Kanten  betinden  sich 
im  mineralogischen  Universitäts-Museum  zu  Palermo.  Das  in  Fig.  27  ab- 
gebildete Instrument  ist  in  der  Nähe  der  Temj)el  von  (Jirgenti  gefun<len, 
das  andere,  von  etwas  kürzerer  und  breittsr  Form,  bei  Ciiarre  in  der  Provinz 


Digitized  by  Google 


Tor«  nad  FrAht^oiddelitlMM  us  Sicilieii. 


25 


Oatania;  sie  gleichen  dun  liaus  den  in  Mittel- und  Nordeuropa  Torkommen« 
deu,  die  der  Brouzezt'it  angehören. 

Die  Sammlang  des  Barons  Mandral  iska  in  Cffalii.  jotzt  im  Lyceums- 
gebänd»!  dasplbst  untergebraoht.  hat  ebeiitalU  /,wei  >;epliritbeile  aul'zu- 
wei.Nt  ii.  Duö  eine  (Fig.  28)  ist  vi  n  heller  meergrüner  Farbe,  der  Quer- 
schnitt ist  oval.  Länge  102,  grossf  i  Breite  45,  Dicke  18  mm.  Das  andere 
(Fig.  2VI)  ist  dunkelgrün,  der  (\hioischnitf  bildet  ein  Kreissegment.  Die 
Schneide  ist  verletzt.  Länge  ICH',  ;j:rr8gtp  Breite  .57.  Dicke  141«?».  Beide 
Stücke  zeigen  auf  der  sauber  geschlitl'eueu  übertiäche  einzelne  Erosionen, 
die  ich  als  Oeröllspuren  ansehe.  Ausserdem  befindet  sich  in  dieser 
.Sammlung  ein  Basaltbeil  vom  T}^u8  der  lipansciien,  wie  wir  solche  aus 
dem  Museum  in  Palermo  kennen,  sowie  ein  grösseres  brcitt  s.  ziemlich 
roh  gearbeitetes  Beil  ans  einem  dunklen  Amphibol-  (?)  nesteiu  Den  ge- 
nauen Fundort  dieser  (legenständ»'  konnte  man  mii  iiiclit  angeben;  die 
Collecrion  zeigt  aber  einen  loetili  ii  (  liarakier,  Tind  deslialb  ist  zu  vermuthen, 
(lass  auch  die  Steinbeile  dem  früheren  Busitzer  aus  der  Umgebung  tou 
Cefalii  zugetragen  sind. 

Auf  dem  Monte  San  Giuliano,  dem  Eryx  der  Alten,  der  auf  seinem 
7.51  m  hoheu  Gipfel  jetzt  ein  reclit  verödetes  Städtchen  trägt,  das  unter 
den  mittelalterlichen  Befestigungen  noch  bedeutende  Reste  einer  aus 
mächtigen  Quadern  errichteten  Stadtmauer  mit  phönikischen  Steinmetz- 
zeichen aufweist,  befinden  sich  zwei  kleinere  Sammlungen.  Die  eine  in 
dem  vom  Baron  Agoslino  Pepoli  renovirten  Schlosse,  die  andere  im 
tiemeindehause.  Ausser  sehr  kleinen,  zierlich  gearbeiteten  trapezoiden 
Obsidiaumesaerchen  sind  noch  einige  geschliffene  Steinbeile  von  grosser 
Dimension,  maadelfönniger  Gestalt  und  breitovalem  Querschnitt  anzuführen. 

Das  Musenm  tob  Palermo  enthält,  aus  der  Commune  di  Monte  San 
Giuliano  stammend,  einen  prächtigen  Nucleus  und  vier  Messerchen  aus 
fleischfarbigem  Silex.  Femer  sind  nach  A.  Salin as  (Notizie  degli  scavi 
1J<82,  p.  361)  in  der  benachbarten  Grotta  di  San  Francesco  zahlreiche 
Feuersteinartefakte  nebst  Küchenresten  (Musehelscbalen)  aufgefunden. 
Die,  wie  ich  mich  überzeugen  konnte,  in  dem  jurassiseben  Kalkstein  des 
Eryx  massenhaft  vorkommenden  Silicat-Concretionen,  die  zum  Theil  den 
plattigen  Kieselsäure  -  Absonderungen  der  englischen  Kreide  gleichen, 
eignen  sich  wahrscheinlich  recht  gut  für  die  UersteUung  derartiger 
Werkzeuge. 

Als  fernere  Zeugen  einer  uralten  Besiedelung  dieser  sagenumwobenen 
Stätte  möchte  ich  noch  eine  Ansahl  Thongefössscherbeu  erwähnen.  Aussen 
und  innen  von  unansehnlich  graner  Farbe,  zeigen  sie  nach  Art  der  neo- 
lithisohen  Technik  tief  eingedrfickte  geometrische  Ornamente.  Es  sind 
nur  gerade  oder  schwach  gebogene  Linien  rerwendet,  die  au  Zickzacken, 
ineinandergeschalteten  Dreiecken  und  mäanderartigen  Figuren  zusammen- 
geaetst  sind.  Ob  die  Furchen  ursprfinglich  weiss  ausgefflUt  waren,  konnte 


Digitized  by  Google 


26 


0.  SCHOETENSACK : 


ich  nicht  feststellen.  Die  15  bis  20  mm  dicken  Scherben  sind  aus 
rohem  Matcriale  ohne  Scheibe  gefertigt  und  in  offener  Flamme  sehr 
schwach  gebrannt;  Fig.  30  befindet  sich  in  der  Sammlung  im  Schlosse, 
Fig.  M — 33  im  Municipio. 

Ferner  seien  noch  Reste  bemalter  Thongefässe  aus  der  Sammlung  im 
Schlosse  angeführt,  die  in  der  Bemalung  Anklänge  an  die  aus  phunikischtMi 
Gräbern  Karthagos  stammende  Topfwaare  zeigen,  in  den  Formen  aber, 
insoweit  sich  solche  aus  den  Scherben  orschliessen  lassen,  zum  Theil 
eigenartig  erscheinen.  Der  ziemlich  gut  geschlemmte  Thon  derselben  ist 
mit  der  Scheibe  geformt  und  im  Ofen  gleichmässig  gebrannt.    Die  über 

Fig.  30. 


5  mm  dicken  Scherben  haben  eine  bedeutende  Härte  un<l  geben  beim 
Aneinanderschlagen  einen  hellen  Klang.  Sie  haben,  aucli  im  Bruch,  eine 
liellröthlich  grlbe  Farbe  (nach  Kadde's  Farbenscala  'dt  und  33/'),  und  sind 
theils  mit  einem  hellen  Braun  (Radde  4/),  theils  mit  einem  sepiaartigf n 
Dunkelbraun  (Radde  4(/ — e)  bemalt.  Ein  (Jefä.ss,  das,  nach  der  Rundung 
des  Scherbens  zu  urtheib'n,  einen  Durciiniesser  von  etwa  20cm  gehabt  haben 
dürfte,  zeigt  ein  10  vnii  breites  hellbraunes  Ilorizontalband,  das  oben  und 
unten  wiederum  von  «»inem  '2  mm  breiten  »lunkelbraunen  Rande  eingefasst 
ist.   Senkrecht  hierzu  sind  narhlässig  mit  dem  Pinsel  hingeworfene,  parallel 


Digitized  by  Google 


Vor  und  Krühj^oschichlliches  aus  Sicilicn. 


27 


laufende  Schlangenlinien  angebracht  (Fig.  'M).  Ein  Scherben  (Fig.  35) 
zeigt  an  der  Stelle,  an  welcher  der  Bauch  des  Gefässes  im  rechten  Winkel 
umbiegt,  einen  Vorsprnng  mit  vertikaler  Durchbohrung,  die  darauf  hin- 
weisst,  dass  das  Gefilss  an  durchgezogenen  Schnüren  getragen  wurde.  Es 
sind  aber  auch  wohl  ausgebildete  Henkel  und  zwar  ein  flacher  vertikaler, 
sowie  ein  run<ler  horizontaler,  beide  durch  dunkelbraune  Strichelung  vor- 
ziert, vertreten;  letzterwähnter  ist  in  Fig.  36  abgebildet. 

Noch  ist  ein  in  der  Stadtsammlung  befindliches,  etwa  IG  cm  hohes 
Doppelgefäss  zu  erwähnen,  das  aus  einem  schwach  gebrannten  nUhlidien 

Fig.  35.  =>/, 


Ii 


Thone  besteht  und  nur  eingedrückte  rohe  Ornamente,  ohne  Bemalung, 
aufweist.  Von  diesem  möge  die  eilig  angefertigte  Skizze  (Fig.  37),  in 
der  A  die  Vorder-,  Ii  die  Seitenansicht  dos  (Jefässes  zeigt,  eine  Vorstellung 
geben.  Die  Rückseite  ist  in  gleicher  Weise  verziert.  Die  Verbindung 
zwischen  den  beiden  Gefässen  ist  hohl,  so  dass  die  Flüssigkeit  darin  ein 
gleiches  Niveau  zeigen  musste.  Gefunden  ist  es,  wie  man  mir  sagte,  auf 
dem  Kryx;  Näheres  war  nicht  in  Erfahrung  zu  bringen.  Die  primitive 
Verzierung  durch  Strichornaiiient  gestattet  uns  wohl,  das  Gefüss  der  vor- 


Digitized  by  Google 


28 


0.  Sohormauk: 


1 


griechischen  Zeit  zuzuweisen,  wofür  auch,  soweit  wir  uns  erinnern,  die 
Technik,  insbesondere  das  Fehlen  der  Spuren  der  Töpferscheibe  spricht. 

Nachdem  wir  mit  dem  von  Palenuo  ausgebenden,  in  Trapani  haltenden 
Dampfer  die  zwischen  Sicilien  und  der  afrikanischen  Küste  gelegene  Insel 
Pantelleria  angelaufen,  welche  Paolo  Orsi  in  letzter  Zeit  ebenfalls  in 
seinen  Forschungsbereich  gezogen  hat  (nach  Bullettino  1895,  p.  150,  und 
Notizie  degli  Hcavi  1895,  p.  240  sind  die  »Sesi'*  benannten  uralten  Stein- 
bauten auf  Pantelleria  keine  Wohnungen,  sondern  OrAber),  langten  wir 
mit  Anbraoh  des  Tages  in  Tonis  an.  Wenige  Stunden  darnach  befanden 
wir  uns  schon  im  Bardo-Mttteum,  über  das  jetzt  ein  von  seinem  trefflichen 
Leiter  Hrn.  P.  (ra uckler  Terfasster  Führer  (Tunis  1896)  vorliegt,  während 
ein  aasfflbrlicber  Katalog  in  Vorbereitung  ist.  Die  archäologlpcht^n  Samm- 
lungen enthalten  Gegenstände  tebr  Terschiedener  Herkunft:  alle  Zeitepochen 
und  alle  Gegenden  des  snr  Begentsohaft  Tunis  gehörigen  Gebietes  sind 
hier  Tertreten, 

£s  befinden  sich  darunter  auoh  etwa  400  ge- 
Fig.sa.  %  schlagene  Feuersteine,  die  aus  der  Gegend  von 

Gafta  (Capsa)  stammen.  Diese  sind  au  ziemlieh 
langen  Messern  Ton  trqieioidem  Querschnitt,  wo- 
von Fig.  88  eine  Probe  giebt,  so  Schabern  u.  a. 
hergerichtet 

Femer  sei  auf  die  primitive  Soulptnr  hin- 
gewiesen, welche  ein  auf  Gartfaago  gefundener,  im 
Bardo -tfnseum  aufgestellter,  im  Umriss  eirunder, 
dabei  aber  flach  gehaltener  menschlicher  Kopf 
von  LebensgrOsse  seigt  Die  gani  roh  markirten 
Gesichtssfige  sind  in  den  Granit  etwa  8  «hu  tief 
eingehauen.  Die  Bflckseite  zeigt  eine  phönikische 
Inschrift,  die,  wie  mir  Hr.  Gauoki  er  mitiutheilen 
die  Gfite  hatte,  einer  Publication  in  den  «Col- 
leotions  du  Mus^e  Alaoui*  sufolge  dem  YIIL  oder 
Vn.  Jahrhundert  Ohr.  angehört.  Ein  gans  fthn- 
lieber  Kopf  aus  basaltischem  Gestein  befindet  sich  im  Hus^e  St  Louis 
auf  Carthago. 

Schliesslich  wollen  wir  noch  erwähnen,  worauf  Hr.  tou  Duhn  in 
seinen  Reisebemerkungen  aus  Carthago  und  Tunis  (Archäologischer  An- 
seiger 189i»,  S.  91)  bereits  aufmerksam  machte,  dass  auch  libysche  Stelen, 
namentlich  aus  dem  Kmmirgebiete,  sowie  in  megalithischen  Gräbern  des 
Landes  gefundene'  Gegenstände  dem  Bardo-Museum  einverleibt  sind.  Dabei 
ist  besonders  nnsuerkennen,  dass  man  die  Funde  nicht  nach  gleichartigen 
Gegenständen  aufgestellt  hat,  sondern  dass  man  sie,  so  wie  sie  gemacht 
wurden,  beisammen  gelassen  hat. 


Ii  I 


I 


Digitized  by  Google 


Vor-  ud  FrihgCMhiditlidMi  «u  Tonis. 


29 


Aus  dem  Musee  St.  Louis  auf  Oarthago,  dessen  reiche  Entfaltung  wir 
der  rastlosen  Thätigkeit  von  A.  L.  Delattre  verdanken^),  wollen  wir 
einige  Gegenstände  näher  hesprechon,  welche  die  altpunischeu  Nekropolen 
sm  Byrsa-Abhange  ergehen  haben.  In  den  aus  mächtigen  Quadern  her- 
gestellten Sarkophagen,  die  meist  dachförmig  abschliessen,  oder  in  ge- 
räumigen Grabkaramern,  die  nach  Art  von  Brunnen  aus  tief  in  den  Boden 
eingesenkten  mächtigen  Platten  zusammengesetzt  sind,  wurden  die  Todten 
beigesetzt.  Auch  in  den  Fels  gehauene  oder  in  das  Erdreich  gearbeitete 
Gräber  kommeo  vor.    Leichenbraad  ist  ebenfalls  beobachtet.  Kinder 


wurden  in  Amphoren  bestattet.  Der  Boden  des  GefiUses  wurde  einge- 
schlagen, und  nach  Einführung  des  kleinen  Leichnames  ein  SteiuTeneliluss 
hergestellt. 

1)  Hierraf  besOgUdia  Pobli««iionen  des  Rivirend  Pin  DeUttre,  MiasioBsire 

d'Afriqoe : 

1.  Fouilles  d'an  cimetiere  rumaiD  a  Curtiiagc,  Hevue  archoulogit^ue,  l'aris 

2.  Les  tombeanx  paniqnsi  de  Csrtbage,  Ljon  1890. 

ft.  Lm  tsmbeui  pmiqnes  de  Gsithage,  La  nieropole  de  Saiot  Louis,  Rems 

archcol.,  Paris  1891. 

4.  Fouiilos  archeologiquen  dans  le  flaue  aud-ouest  de  la  coUine  de  Saint  Louis, 

Bulletin  archöol.,  Paris  1M)3. 
ft.  Caithage»  Neeropole  pnniqav  de  la  colUne  Saint  Lonis,  Eitndt  de«  Miatioiis 

eatholiqiMt,  Lyon  1896. 


Digitized  by  Google 


30 


0.  SCUOETKKSACK: 


Das  Haterid  zu  den  Quadern,  ein  niuscbelreicher  Kalktaff«  der  an 
der  Luft  schnell  Terwittort,  unter  der  Erde  aber  eine  grOBse  Festigkeit 
behält,  wurde  auf  der  Halbinsel  Gap  Bon  bei  El-Aonaria  gebrochen,  wo 
man  noch  jetzt  die  alten  Steinbrüche  sehen  kann. 

Den  Todten  wurden  ausser  zahlreichen  Thongefäseen  namentlich 
Schmnckgegenstände  mitgegeben.  Gold,  Silber  und  Eisen  sind  selten 
dastt'  Terarbeitet;  aus  letaterem  Metall  sind  Fingerringe  gefunden,  die 
einen  Edelstein  fasste'n.  Brome  ist  am  meisten  verwendet;  es  sind  auch 
runde  Spiegel  ohne  Stiel  daraus  gefertigt,  femer  kleine  Glocken  und 
Mflnzen;  letztwe  sind  häufig,  um  als  Schmuck  getragen  werden  zu  können, 
durchbohrt  Ausserdem  kommen  Elfenbeinarbeiten,  Smaltsachen  (Perlen, 
Scarabäen),  bemalte  Strausseneier  u.  a.  Tor.  Waffen  wurden  sehr  selten 
in  das  Grab  gegeben.  Hierher  zu  zählen  sind  messerartige  Klingen  und 
Spitzen  aus  Eisen.  In  einem  Grabe,  welches  seinem  Inventar  nach  (ägypto- 
phdnikisohe  Smaltsachen)  zu  dm  ältesten  der  Byrsa  gehört,  wurden  auch 
zwei  eiserne  dolohartige  G^nstände  gefunden,  von  denen  wir  durch  die 
Liebenswflrdigkeit  Delattre's  eine  photographiscbe  Wiedergabe  (Fig.  39) 
boifOgen  können.  Sie  worden,  wie  aus  beigelegenen  Kupferresten  noch 
zu  erkennen  war,  an  einem  metallbeschlagenen  Gürtel  getragen.  Das  eine, 
40  cm  lange  Geräth,  das  eine  gerade,  breite  und  flache  Klinge  hat,  die 
von  dem  Griff  durch  eine  Querstange  getrennt  ist,  gleicht  einem  Kurz- 
schwerte; es  war  von  einem  Holzfutteral  umgeben,  von  dem  noch  Spuren 
erhalten  sind.  Das  andere,  mit  einem  in  Antennen  endigenden  Griff,  hat 
ganz  das  Ansehen  eines  Wetzeisens;  es  ist  42  cm  lang. 

Femer  wurden  auch  die  in  Fig.  40  abgebildeten  sechs  Kupferbeile  ^) 
gefunden.  Diese  laufen  alle  am  Bahnende  in  einen  Dom  aus,  zur 
besseren  Befe^^tiguug  am  Stiele.  Zwei  von  ihnen  sind  zu  gleichem  Zwecke 
auch  durchbohrt  Ohne  Dom  sind  sie  durchschnittlich  10  em  lang.  Die 
Gestalt  dieser  Beile  erinnert  lebhaft  an  die  der  ältesten  Kupferbeile,  die, 
den  Steinbeilen  nachgebildet,  in  Mittel-  und  Nordeuropa  jetzt  in  ziemlicher 
Anzahl  aufgefunden  sind  (vei^l.  M.  Much,  Die  Kupferzeit  in  Europa. 
Jena  1893,  und  Oscar  Montelius,  ,,Findet  man  in  Schweden  Ueberreste 
von  einem  Kupferaltor ?**  im  Archiv  für  Anthropologie  1895).  Bei  Perrot 
et  Chipiez,  Histoire  de  lart  dans  Tantiquite  III,  <S(J8  ist  ein  pliöuikisehes 
6ronze(?;beil  von  Cypern  abgebildet,  das  noch  die  Gestalt  eines  Steinbeiles 
hat  Eß  nähert  Bich  in  der  P^rin  dem  dritten  Beile  der  von  uns  in  Fi^.  40 
wiedirgegebenen;  doch  zeigt  es  keinen  Dornfortsatz.  Es  wäre  erwünscht 
zu  wissen,  ob  dieser  überhaupt  den  Beilen  phönikisehor  Provenienz  eip^en 
ist,  oder  ob  dies  nur  eine  Eigentliiiniliclikeit  der  Carthagischeu  ist.  Auch 

1)  Nucli  einer  gfttigea  Hittbeilung  des  Abbä  Delattrc  vom  8.  Januar  bat  rieb  bei 

der  choinischcn  Untersuchung;,  di«'  auf  unser*'  Veranlassun{r  vorf^cnonimen  wurde,  er- 
^'cbcn,  das»  Am  M*  t:ill  der  Ucilcheu  gediegenes  Kupfer  ißu  cuivre  natif)  iaf,  und  nicht 
JJronze,  wie  man  bisher  glaubte. 


Digitized  by  Google 


Tor-  and  FrfthgeBohiohtlichcs  ans  Tonis. 


31 


wäre  es  wissensw  erth,  ob  solche  mit  Dorn  versehenen  Kupfer-  oder  Bronze- 
beile noch  anderswo  vorkoranien,  um  durch  iilmliche  Funde  allenfalls 
Aufschluss  über  die  lit'ziehungeu  der  Phuuikor  zu  deu  anderen  Ländern 
zu  erhalten. 

Ausser  zahlreicluni  lai  ijiindu  {gefertigten  Thongefässcu  Hind  auch 
ziemlieh  häutig  eingeführte  altgriechische  Vasen  (protokoriiithischo,  ko-  i 
rinthischo  und  schwarzfigurige)  in  den  (iräbern  i^efunden.  Die  einheimische 
Keramik  scheint  aber  fast  gar  ni<  lit  (hiroh  das  cinguführto  Fabrikat  beein- 
liuÄSt  worden  zu  sein:  sie  bringt  vielnndir  .hiliriiunderte  iiindurcli  nahezu 
unverändert  die  gleichen  scliwi  rfälligeu,  an  altphöuikische  und  äi^n-'ptische 
Muster  erinnernden  Fornu  n  hervor.  Wie  bei  diesen  beschränkt  gich  die 
Ornamentik  boiualie  nur  auf  braune  oder  schwarze  Bänder,  diu  das  Gefass 
horizontal  umstehen. 

riitcr  der  cinheiuiiscin'n  Topfwaare,  die  aus  gut  gercdnigtem  'l'honi' 
mit  der  Scheibe  geformt  und  im  Of«Mi  gleichmilssisr  «gebrannt  ist.  kann 
man  zwei  Arten  untersclieiden :  die  eine  von  lieligelb^rauer  Farbe  (nach 
Kadde  s  Farbenscala  orangograu  34/)  besteht  ans  einem  chamotteartigen, 
äufsprst  dauerhaften  Materiab',  die  andere  von  lebhaft  rothen  Farbentuucn 
(uaih  IJaddc  Zinnober.  Cardinalton  und  Uebergang  nach  Orange,  1  und  '2, 
A-i  und  r-d)  ist  zerbrechlicher.  Die  in  Nabeul,  etwa  Tt'  l-ff>  SO.  von  Tunis, 
her'jreütellten  Wassorkruge.  die  in  den  Bnzaren  von  1  tuiiü  feilgeboten 
werden,  zeigen  im  i^ruch  genau  das  gleiclie,  lebhaft  rothe  Material  wie 
<lip  betreffenden  carthagischen.  Sic  sind  aber  mit  einer  gelblichen  Farbe 
uher/.ogen,  so  dass  sie  äusscrlicli  der  Chamottewaare  gleichen.  In  der 
borm  und  der  Bemalung  des  modernen  Geschirrs  ist  eine  Tradition  aus 
dem  Alterthum  unverkennbar;  insbesondere  erinnern  die  Pflanzenornamenle 
und  die  herumlaufenden  Thierstreifen  lebhaft  an  altgriechische  Muster. 

Auf  Tafel  II  geben  wir  eiue  Auswahl  von  charakteristischen  Formen 
der  einheimischen  Thongefässe  aus  den  punischeu  Nekropoien  Carthagos. 
Die  gleiche  V<^rm  erscheint  in  der  Kegel  in  cbamottefarbigem  und  rothem 
Thon:  doch  scheint  nur  der  letztere,  mit  wenigen  Ausnahmen,  durch 
horizontale  braune  und  schwarze  Streifen  verziert  zu  sein. 

Fig.  1.    Kelcharttges  Gefäss  aus  rothem  Thon  mit  kugeligem  Bauch 
ttnd  gesondertem  Fuss. 

Fig.  2.   Einhenkeliger  Kmg  aus  gelbem  Thon  mit  kleeblattförmiger 
Mündung. 

Fig.  3  und  8.   Becher  aus  rothem  Thon,  durch  braune  Horizontal-  * 

bänder  verziert. 

Fig.  4.  Becherartiges  Gefäss  ohne  Boden  aus  grauem  Thon,  dan 
durch  rothe  und  schwarze  horizontale  Streifen  verziert  ist,  die  zum  Theil 
8fhon  verwischt  und  daher  auf  der  Abbildung  nicht  mehr  deutlich  zu 
sehen  sind.  Delattre  denkt  hierbei  an  ein  trommelartiges  Instrument, 
vie  die  arabische  Derbonka.    Die  Thonteommel  ist  oflfeubar  eines  der 


Digitized  by  Google 


32 


0.  äcaoerrsMSACK: 


filtesten  wmtrerbreiteten  Hunkiostnimente,  wie  auch  die  Fände  aun  stein- 
seiüicheii  Oiibem  ThUringens  und  der  Altmark  ergeben  liaben  (vergl. 
diese  Zeitecbrift  1893^  S.  165  und  Taf.  XIH). 

Fig.  5.  Flaechenformigee  Geftn  mit  kugeligem,  durch  nmlanfende 
aiatteefawane  BAnder  yerdertem  Bauche,  hohem  getehwungenen  Halae, 
groteer  tfttndnngsicheihe  und  Terticalem  Henkel.  Der  lebhaft  rotiie 
Thon  trftgt  noch  einen  UeberEOg  aus  gleich&rbigem,  fmuer  geschlemmtem 
Materiale. 

Fig.  6  a  und  b.  Kleine  flaoonartige  Gefitaee  ohne  Henkel,  wie  sie  ans 
roihem  und  gelbem  Thone  vorkommen. 

Fig.  7.  Einhenkeliges  kugeliges  QeÜM  mit  gesondertem  Fuss  und 
Haie.  An  den  Bauch  ist  eine  Rohre  angesetst,  durch  welche  die  Flflssig* 
keit  aus  der  Flasche  gesogen  wird.  Diese  Art  Ton  Geftssen  wurde  stets 
nur  bei  Einderskeletten  susammen  mit  einem  durch  Feuer  am  unteren 
Tbeile  goschwftrsten  Sch&lchen  gefunden.  Es  scheint  also  dem  Todten 
▼or  dem  Verschluss  des  Grabes  noch  ein  warmes  Getrftnk  (Hilch?)  ge- 
spendet au  sein.  Derartige  thöneme  Kinderflischchen  mit  angesetstem 
Mundstfick  finden  sich  flbrigens  auch  häufig  in  Grftbem  der  Hi^lstattaeit 
in  Deutschland.  Koch  jetst  sind  fthnliche  Saugfl&schchen  aus  Thon  in 
NordaMca  und,  wie  wir  zu  beobaditen  Gelegenheit  hatten,  auch  auf 
Sidlien  in  Gebrauch. 

Fig.  9  nnd  16.  Lampe  ans  gelbem  Thon,  die  nahezu  regelmässige 
Beigabe  der  Todten  bildend.  Der  Rand  eines  Tellers  ist  an  drei  Stellen 
nach  innen  mehr  oder  weniger  eingebogen,  wodurch  zwei  schnabelartige 
Falten  entstehen,  die  als  Dochthalter  dienen.  An  vielen  Exemplaren 
kann  man  noch  deutlich  die  Brandspureu  sehen;  auch  fand  man  in  einigen 
Lampen  Reste  rerkohlten  Dochtes,  so  dans  angenommen  werden  darf,  dass 
dieser  beim  Schliessen  des  Grabes  noch  brannte.  Aelmlich  gestaltete 
Lampen,  mit  langem  Fuss  versehen,  sind  nach  Delattre  noch  jetzt  bei 
den  Arabern  und  auf  Inseln  des  Mittelmeeres.  z.  B.  auf  Malta,  in  Gebrauch. 
Auch  sclieint  es,  diuss  di«-  Phftniker  ebenfalls  derartige,  mit  hohem  Fuss 
versehene  Lampen  hatten,  da  das  Mii.sce  St.  Louis  und  dasjenige  von 
(■agliari  je  ein  Kxomplar  aufweisen,  das  unten  einen  entsprechenden 
Ansatz  zeigt.  N^eben  punischen  Lampen  wurden  auf  Cartliago  aueh 
griechische  gefunden,  «leren  Foraieu  aber  den  einheimischen  Töpfer  nicht 
beeiiiiltiböt  ZU  haben  scliciiuMi. 

Fig.  10  und  lä.    Kleine  eiuhenkelige  cylindris(  he  Töpfe. 

Fi«*.  11.  VAu  Toller  aus  rothem  Thon.  Auf  derartigen  Tellern  pflegen 
die  Lampen  zu  stt'h(»n. 

Fig.  12.  DoppelhenkeliijTRK.  unten  kugeliges,  nach  oben  birnenförmig 
in  die  Länge  gezogenes  Gefäss  aus  rothom  Thon,  däs  mit  eiuem  L)  i  kel 
uai  h  Art  der  ehin^^sisehen  Mützen  vertieheu  ist.  Die  gleiche  Üeekeltorm 
hudet  i^ieli  auf  den  Braudurnen  aus  den  tombe  a  puzzo  von  Corueto,  die 


Digitized  by  Google 


Yoi^  und  Frftbgtadiiehtiieh««  ms  Tnuis. 


33 


nach   JuU*8   Martha,    Lart   etruaquo  p.  'M'>,    Paris  don  ält<>8t«Mi 

etruskischen  Nekropolen  angehören.  Dio  Vorzioning  besteht  aus  braunen 
Horizontalbändern  und  senkrecht  dazu  verlaufenden  iSclilangenlinien.  Von 
gleicher  Form  kommen  auch  kleinere  Gefiäase  bis  zur  Grösse  eines 
i^trausseueies  vor. 

Pig.  13.  Hin»'  grosse  Amphora,  wie  sie  häufig,  in  di«'  Ecke  der 
(irahkammer  oder  einer  Nische  gestellt,  gefunden  werden.  Sie  enthielten 
wohl  den  Wasservorrath  für  den  Todten.  da  niemals  Rückstände  darin 
gefunden  wurden.  Die  abgebildete  Amphora  hat  eine  anssrrgewöhnliche 
Form;  meist  sind  sie,  wie  das  (iefäss  Fig.  13,  aber  unteu  spitz  zugehend, 
gestaltet. 

Fig.  14.    Untersatz  aus  rothem  Thon  für  grössere  Uefi&sae. 

Besonders  erwähnt  zu  werden  verdient  das 
in  Fig.  41  abgebildete  graue,  monochrome  Ge-  Fig.  4\. 

(iM,  das  sich  von  den  übrigen  in  der  Form  und 
den  Verzierungen  unterscheidet.  Diese  sind 
nebmiich  eingeritzt.  Sie  zeigen  zwischen 
baomartigen  Zeichnungen  jeweils  parallel  laufende 
Toticftle  Schlangenlinien.  Den  letzteren  be- 
gegnen wir  wieder  bei  dem  bemalten  Gefllsse 
Fig.  12  und  anf  dem  bereits  beschriebenen 
Scherben  vom  Eryx.  Perrot  et  Chipiez, 
Hittoire  de  Tart  dans  Tantiquiie  UI,  685,  erwähnen  phönikische  Gefässo 
von  Cypern,  die  ebenfalls  nur  eingeritzte  Ornamente  aufweisen  und  die 
d<Hrt  als  die  ältesten  bezeichnet  werden.  Der  Form  nach  scliliosst  sieh 
das  Geftaa  im  Motte  St  Lonia  dem  bei  Perrot  III,  669  abgebildeten 
TDD  Jemtalem  an,  das  nach  geDanntem  Autor  das  einzige  bis  jetzt  be» 
kimit  gewordene  Thongefäss  ans  Syrien  sein  soll,  welches  gut  erhalten 
auf  uns  gekommen  ist  Leider  läast  zieh  Aber  die  Herkunft  unzeres  Ge- 
ftizea,  naeb  Delattre*t  gfltiger  MittheUnng,  niehtz  ZuTerlätzigea  mehr 
fiwtztollen.  Nehmen  wir  an,  dazz  ez  phönikizoher  Provenienz  izt,  zo  mfizzen 
wir  ez  wegen  der  eingeritzten  Ornamente  zehr  firflh  datiren  und  es  einer 
Zeit  zoweizen,  in  der  nur  Tereinaelt  zolehez  Fabricat  von  Syrien  anz  an 
die  Kflslen  dez  Ubyzohen  Meerez  gelangte;  denn  wären  derartige  Oeftzze 
im  Iiande  zelbzt  gefertigt  worden,  zo  mütste  mehr  derartigez  anf  Oartbago 
gefimden  sein. 

Sehliezzlieh '  zind  noch  zeblanchartige  Geftzze  anz  den  punizchen 
Kekropolen  Oarthagoa  anaufthren.  Diese  stellen  häufig  auch  Tierfäszige 
Tfaiere  zehematizeh  dar,  ähnlich  wie  zolohe  bei  Perrot  m,  692— 98  er- 
ifihnt  zind.  — 

Der  Bflokweg  Ton  Tuniz  lUirte  nnz  Aber  Sardinien  nach  LiTomo. 
In.Oag^iari  hatten  whr  Gelegenheit,  das  R.  Mnzeo  di  Antichith  unter' 
Ffihrung  der .  herromgenden  Kenner  zaxdinizcher  AHerthOmer,  Ettore 


Digitized  by  Google 


34 


0.  SoHOsiMAat: 


Pais  und  Filippo  Nissardi,  zu  besichtigen.  Erstgeiiiuintem  Forsclur 
verdanken  wir  die  vortreflfliclie  Abhandlung:  „TiS  Sardegna  prima  del 
domiiiio  roinano'*.  Momorie  dell"  Aecademia  dei  Lincei  1881,  259ff.,  welche 
gruudlegeml  für  die  Benrtheilnng:  sardischer  Vor-  und  Frühgeschichte 
ist  Uebor  dif  an  xahlreicheu  runkteu  der  Insel  aiifgofuiulpnen  Bronze- 
figurfii  besitzen  wir  Aufsätze  des  j^onannten  Gelehrton  im  Bullettiiio 
archeolo^icü  sanh»  von  1884.  Dan  Material,  in  welches  diiK  Ii  dm  Anf- 
tretfn  von  Falsificaten»  denen  leider  auch  La  Marmora  in  seinem  rühm- 
lichst bekannten  Werke:  „Voyage  en  Sardaigne",  Paris  183Ü/4Ü,  eine 
grosse  Beachtnng  schenkt,  eine  grosso  Verwirrung  gekommen  war,  liegt 
nunmehr  gesichtet  vor  uns.  Von  den  als  acht  anerkannten,  beiläufig 
gesaL^f  iö— 20  rvi  holien.  Figuren  werden  diejenigen  mit  vier  Armen  und 
Augen  al.s  Ootthoiten  gedeutet,  andere  als  Priester  und  Laren  oder  Hirten. 
Die  Mehrzahl  scheint  heroisirte  Krieger  darznstellen,  deren  gehörnter 
Ilelmschmuck  besonders  hervortritt.  Ausserdem  sind  noch  die  bis  lä  cm 
langen  bronzenen  Schiffchen  zu.  erwähnen,  deren  Vordertheil  meist  in 
den  Kopf  eines  Kindes  endigt. 

Betrachtet  man  die  Figuren  in  ihrer  (iesammtheit,  so  wird  einem 
bald  klar,  dass  man  es  hier  nicht  mit  den  ersten  KuaetaDfringcn  der  ein» 
heimischen  Bevölkerung,  sondern  mit  einer  Anlehnung  an  überkommene 
Master  tu  thun  hat.  Die  guue  Kunstweise,  sodann  aber  auch  Einsel- 
heiten,  wie  z.  B.  ein  steinerner  Untersatz,  in  den  eine  Bronzefigur  einge- 
lassen war  und  der  in  seiner  Gestalt  der  bei  Perrot,  Histoire  de  Tart 
dans  i'antiquite  Hl,  310  abgebildeten  Btele  aus  der  phöniklsclien  Nieder- 
lassung Ton  Sulcts  verwaTidt  i»t,  weisen  auf  die  Phöniker  hin,  die  bereits 
▼or  dem  ersten  Jahrtausend  r.  Chr.  mit  »Sardinien  in  ßerflhrung  gekommen 
sind.  Als  Oarthago  die  FQhmng  aber  die  Oolonien  im  westlichen  Mittel- 
mehr übernahm,  traten  sardische  Soldaten  häufig  in  punisohe  Dienste. 
Als  Votivgeschenke  der  glQcklich  Heimgekehrten  dfirften  daher  auch  mit 
Recht  die  bronzenen  Schiffchen  und  die  Kriegerflgnren  aufsufass«n  sein. 

Die  in  dem  Museum  zu  Cagliari  befindlichen  Modelle  einiger  besonders 
interessanten  Nuragbi  und  Tombe  dei  giganti  ermöglichen  einen  genauen 
Einblick  in  den  Bau  dieser  durch  La  Marmora's  Tonsügliche  Skiaien 
bekannt  gewordenen  Monumente.  Dass  die  Nuragbi  in  erster  Linie  Yer- 
theidigungeiweoken  gedient  haben  müssen,  gebt  namentlicb  aus  den  zu 
Gruppen  Tereinigten  hervor,  die,  wie  die  19  Nuragbi  della  Giara  (Provinz 
d*Isilli)  ein  ausgedehntes  erhöht  gelegenes  Terrain  ftankiren,  also  ein 
Refugium  in  grossartigem  Maassstabe  darstellen.  Ueber  den  Zweck  der 
Tombe  dei  giganti  kann  kein  Zweifel  sein,  da  wiederholt  Skeletreste  in 
denselben  gefunden  sind  (Bullettino  di  paletnologia  italiana  1890,  134). 
Da  sie  sieh  häufig  in  der  Nfthe  der  Nuragbi  befinden,  so  bringt  man  sie 
mit  diesen  in  Beziehung  und  nimmt  an,  dass  in  diesen  Gfibem  hervor- 
ragende Personen  aus  der  Nuraghi-Periode  bestattet  sind.   Allerdings  ist 


Digitized  by  Google 


Vor»  und  IMUigeidiidillidhM  ans  Saidiiiieii. 


ja  beiden  Arten  von  Moiiuinontcii  das  ^^»nuMiiBanu  dass  sie  aus  b&baueueu 
Steinen  ohne  Verwoiidimg  von  Kalkmörtel  errichtet  sind. 

Ausser  liesagteii  Kesten  finden  ^v'}\  auf  Sardinien,  und  zwar  eben- 
falls häuti|^  in  der  Nähe  der  Nuraghi,  künstliche  (trotten,  die  sich  viel- 
fach aus  mehreren  Kiiiiinen  zusammensetzen.  Es  wurden  in  ihnen  «ge- 
funden: Keste  menschlicher  Skelette,  rohes  Topfgeschirr,  u;eschlagener 
Feuerstein  und  Obsidian,  geschliffene  Steinbeile,  und  in  dem  obersten 
Theile  einer  Grotte  auch  Bronze.  Eine  systematische  Erforschung  derselben 
ist  seit  einer  Keihe  von  Jahren,  u.  a.  durch  Lovisato  in  Cagliari,  in  die 
Hand  genommen.  Die  Ergebnisse  derselben  werden  im  Bnlleitino  di 
]»aletDologia  italiana  yer5ffenüicht. 

Es  möge  dem  Verfasser  gestattet  sein,  an  dieser  Stelle  dem  Gross> 
herzog!  i (dl  badisohen  Ministerium  der  JusÜk,  des  Cultus  und  Unterrichts 
für  die  Zalassimg  in  der  eingangs  genannten  Studienreise  tiefgefOhlten 
Dank  auszusprechen;  ebenso  den  Führern  derselben,  Hrn.  Prof.  Dr.  Ton 
Duhn  und  Hrn.  Oberbaudirector  Dr.  Dürrn.  Von  diesen  Herren  empfingen 
wir  eine  meisterhafte  Interpretation  der  ehrwürdigen  Baudenkmäler 
Siciliens  aus  der  Griechenzeit;  der  Archäolog  wnsste  uns  den  Zauber  dos 
italienischen  Südens  voll  zu  erschliessen  und  unser  Interesse  für  die  dort 
noch  erhaltenen  Zeugen  des  classischen  Altortbsms  fortgesetzt  im  höchsten 
Maasse  wach  zu  erhalten.  Dabei  war  e»  den  persönlichen  Bezi(^hun^en 
unseres.  alWerehrten  Führers  zu  danken,  dass  uns  ausser  den  öffentlichen 
Museen  auch  zahlreiche  Privatsanunlungen  zugflnglioh  gemacht  wurden. 
Ihren  Besitzern  sowie  den  Leitern  der  5ffentii«^en  Sammlungen  sind  wir 
tüi  ihr  ausserordentliches  Entgegenkommen  zu  dauerndem  Danke  Torbunden. 


Digitized  by  Google 


Bespfrechungen. 


Franz  Tappeinr^r.  Der  europäische  Mensch  und  die  Tiroler.  Meran 
1896.  Selbstverlag  durch  8.  Pötselberger,  Bucbdruckerei.  gr.  4.  5ä  ä. 
nebsl  Maasstabellen. 

Der  Verf.,  seit  Tieleo  Jahren  flberal!  Ii  kannt  als  einer  der  eifrigsten  Helfer  auf  dem 
Gebiete  der  exakten  Antltro>»-.logic  und  ala  der  beste  Kpnner  der  somatologiscbcn,  ins- 
besondere der  craniologiiiclica  EigeBücbaften  seiner  tiroliscben  Landslcute,  hat  in  seinen 
•Hen  Tagen  tmi  Nraem  eine  Bandrdie  doreb  Mittolean^  ttntetnonuiMii,  «n  in  den 
dimtigMi  SftmmlimgeD  durch  unmittelbare  Anscliaiiiuig  nnd  durch  sotgftUIg«  lIessaBg«ii 
sichere  Materialien  lu  ein.-r  Vi>rglt'ichun^'  der  Tiri  «l<'r  mit  anderen  Völkern  Europas  und  Asiens 
%ü  gewinnen.  Er  hatte  vorher  in  s.'ineiu  üetmathlande  8400  lebende  Erwachsene  untt'rsucht 
und  Sch&del  und  Köpfe  gemessen.  Kach  diesen  Messungen  berechnet  er  1,1  pCt. 
Langschidel,  Mittel-Lnngsehidel,  88,7  Kartichldel;  von  lettteren  waren  86,fl8  pCt 
Rundsch&del  luit'i.  wie  er  in  Parenthese  hinzufügt,  hvp  r1 1 achjcophal  (S.  18%  Unter  927 
tiroler  Beingruftschüdehi  fand  er  384  41,4  pCt.  hyperbrachycf'phHl  (Vergleichin)iT!^  U'elle). 
Man  begreift  danach,  dms  iltn  vorzugsweise  die  Frage  nach  der  Abütammnog  «Uesur  Kun- 
kupfe  intcressirtc,  und  da  nicht  wenige  Anthropologen  eine  mongolische  oder  wenigstens 
mongoloide  Binwandening  in  Enrop«  angenommen  haben,  sadi  eine  ZnrtickfUining 
der  europäischen  Kurzköpfe  auf  eine  andere,  als  die  mongolische  Rasse  sich  nicht 
darbot,  so  entschioss  or  »ich  kurzweg,  wenigstens  die  Sch&del  der  Ost-,  West-  und 
Nord-Hongolen,  so  vieler  er  habhaft  werden  konnte,  in  den  Kreis  seiner  genaueren  Be- 
itimmnngen  in  lieben.  Bef ,  der  wochenlang  Augenzeuge  seiner  mthseligen  Unterraehnngeii 
gewesen  Sit,  kann  bezeugen,  dass  er  unermüdlich  vom  Morgen  bis  zum  Abend  an  der 
Arbeit  gewesen  ist  So  gelang  es  ihm,  4ö  Schädel  von  Ost-Mongolen  und  141  von  Wee^ 
und  Nord-Mongolen  seiuen  Erörterungen  zu  Grunde  zu  legen. 

Das  Gesammtergebniss  war  ein  negatives,  d.  lu  er  kam  zu  der  Ueberzeugung,  das^ 
von  einer  mongelisefaen  Einwnndemng  in  Eurepn  keine  Rede  mehr  sein  U^nne  (8.58). 
Die  europäischen  brachycephalen  Scliüdel  sind  nach  ihm  so  wesentlich  verschieden  von 
den  mniigolischen,  dass  -die  eiiropaiijchen  Hrachjcepbalen  keine  NachkoiTinit-n  der  Mon- 
golen sein  kdnuen  und  dass  daher  eine  prähistorische  Einwanderung  von  Mongolen  aus 
Aden  ein  antbropologisdier  Intimm  ist*  (S.  id).  Er  ist  vidmdir  tbeneugt,  dass  die 
Tiroler  Sehlde]  wesenflieh  identiseh  sind  mit  den  Sehldein  aus  Stdbajem,  8fid-Wflftten- 
berg,  Södbadeti,  der  Ost-  und  Nordschweiz,  sowie  mit  denen  aus  Oberitalien,  Salzburg, 
Ober-  und  Nieder -Oesterreich,  Kirnten,  Steiermark,  Krain,  Istrien  und  Albanien,  nnd 
weiter  sehr  äbuUch  deu  prähistorischen  illjrischen  Schädeln  (S.  47).  Er  kommt  dann 
auch  sorttck  auf  seine  alte  Vennathung,  dsss  die  Tiroler,  die  er  als  Nachkenunen  der 
Khäter  auffuset,  mit  deu  lUjniem  nahe  verwandt  (S.  88),  nnd  gleich  ihnen  arisdien  Stammen 
seien.  Aber  er  schliess)  sich  der  neueren  Auffassung  an,  dass  die  Arier  schon  ursprünglich 
in  Europa  ansässig  waren  und  nicht  etwa  eingewandert  seien  (S.  18),  und  dass  der  brachy- 
cvpiiale  Zweig  derselben  bis  in  die  Diluvialzcit  zurückreiche. 

Seine  Darstellong  ist  durchweg  von  dem  iHseben  Bnthodasmns  getragen,  den  er 
sieh  so  glücklich  hh  in  »ein  bolies  Alter  bewahrt  hat.  .\uch  zdgt  sie  in  ihren  Grond^ 
lagen  jene  Zuversichtlichkfit  wirklichen  Glaubens  ,  v  i  khe  über  manebe  Lücken  hinwei^r- 
hiift.  Kef.  will  nicht  verschweigen,  dass  er,  ul>wohl  in  mauchen  Hauptsachen  suhr 
geneigt,  seinem  hocbvorehrten  Freunde  reditittgeben,  doch  mehr  Detail  gewfinseht 
bitte.  Nur  das  Detail  gewlbrt  die  MSgUebkeit  einer  wissenschaftlichen  Diskussimi  md 
sichert  die  Dauerhaftigkeit  des  Siege«.  Darum  will  Ref.  aurh  (b  n  Wunseh  nirht  unter* 
driirki'n,  dass  der  Verf.  in  einer  spateren  Veröffentlichung'  die  l'-inzelheitcii  .meiner  Unter- 
snchnng  geben  möchte.    Wir  erfahren  uicht  eiuntal,  was  für  Nekropoien  es  gewesen 


Digitized  by  Google 


BcsprcchuDgcD. 


37 


HDd,  leren  Sch&del  gemessen  wurden:  der  Verf.  git'lit  uds  nur  Samtncn  oder  Proceut- 
«hkii  für  grosae  CollektiTgruppen,  aber  gar  keine  Kinzclzahlen.  So  fasst  er  <\u'  Sü<l- 
ilareo,  Kossen,  Czedien,  Polen  und  Kosaken  %n  einer  Collektiveinheit  zusauunen,  währotul 
doch  b«buiiit  ist,  dam  gerade  is  der  Gmiiologie  dieser  Y5lker  oder  Sttmme  die  grflRsten 
Ten^edenheitcn  zu  Tage  treten. 

Indens  das  Di'tail  Ifisst  sich  naclibritigeti.  Wer  selbst  dfr  Grenxe  des  menschlichen 
Lebriis  näher  steht,  der  begreift  die  Kile,  welche  ein  alter  Korscher  hat,  die  Hauptergebnisse 
seiütr  Arbeiten  au  da«  Licht  des  Tagea  zu  bringen.  Seieu  wir  froh,  dasa  wir  hier  in 
einer  leicht  ftberaioliflidieii  Pom,  snglelch  Iii  einer  TetAbrexiseben  DarefeeOmig,  die  Somine 
der  Erfahrungen  eines  rührigen  und  voniilbeibloseii  Forschers  vor  uns  h«heii.  Was  er 
uns  l>i.tot,  is^  Tiirbt  bloss  die  Quintessenx  seines  anthropoloeisrbt  n  Wissens:  nian  Vann 
iifta,  es  ist  aucti  da»  Bekenatniss  seines  anthropologischen  Glaubens.  Möge  ihiu  dafür 
«armer  Baak  ausgesproehen  sein,  Terbmideii  mit  dem  Waasdke,  dass  ik  ihm  aoeb 
reifönnt  seiii  möge,  an«  der  rdebgefUlten  Sehatikamuer  seiner  Brfahrongeii  ndi  die 
finselheitett  teiiiea  llaterials  Tonmllhren.  Bnd.  Tire  ho  w. 


Goilanl  Art'iid  Joliauiius  llazuu:  Bijdrage  tot  d«*  keiinis  van  het  Javaan- 
Hche  tooueul.  Acudemisch  Proefschrift  ter  verkrijging  van  den  gjaad 
ran  Doctor  in  de  Taal-eo  Letterkunde  van  den  Oost-Indischen  Archipel, 
van  de  Kijks-Univeraiteit  te  Leiden.    203  Seiten  8vo.    Leiden  1897. 

Die  Anschauung^  dans  die  Ja-vant  r  ihr  Theater  (tooneel)  von  den  Indem  entlehnt 
liittoi,  ist  in  dem  bisher  gewubulicb  angenommenen  Umfange  nicht  satreffend.  Man 
MM  bei  der  Bentheüniig  dieser  Frage  das  Teehniseho  and  die  Art  der  AusAhmiig  von 
dem  Inlialte  da  SMekc  unterscheiden.  Der  letstere  ist  aUerdings  gewohnlich  der  in- 
buchen,  oder  gonanor  der  Sanskrit  -  Literatur  entnommen,  namentlich  dem  Alnbübhürata, 
"^■^nn  er  auch  nicht  selten  mit  Ucht  javanischen  Bestandtheilen  und  allgemein  malayisch* 
poljnesiöcben  Mjtbeu  untermischt  wird.  Bei  dem  Schattenspiel,  dem  Wajang -Spiel  mit 
aoagwdinütMMn  Pappen,  das  den  Indem  in  dieser  Form  gans  fhmnd  ii^  sind  alle  teeh- 
■isehen  Beseiehsungen  (für  die  Puppen,  den  Erzähler,  den  Leinwandsdiinn,  die  Lampe, 
<*.k  Kiste  u  f.  w.)  nicht  dem  Sanskrit,  sondern  der  javanischen  Sprach«^  f>ntnommen: 
Khon  in  Maauschpten  des  11.  and  12.  Jahrhunderts  wird  das  Schattenspiel  als  etwas 
sUgMMbi  BiiaaniM  «rwibnt,  md  es  finden  sidi  darin  dio  «och  bento  noeh  gebitach» 
BAm  AMdtfteko.  Sana  Eifindiing  imd  Entstehung  muss  daher  gant  eriiebUeli  IHUisr, 
Js  diese  Periode,  angesetzt  werden,  und  fallt  vor  den  Eiufluss  des  Brabmanisnms  und 
Boddhismuä  in  Java.  Von  den  Chinesen  ist  da«  Sj  ii^l  nnrh  nicht  entlehnt,  und  bei 
dem  birmanischen  Schattenspiel  ist  eine  Einfuhr  von  Java  nach  Birma,  aber  uiciit  um- 
gekdit»  tu  TeramtiMn,  da  si^  bei  densdbeo,  wie  aneh  in  der  birmanisehon  HoAinradie, 
Boch  javanische  Worte  erhalten  haben. 

Sehr  wjibräf'beinlfcb  ist  es,  dass  das  Sebritf ensjiicl  nr -pränrlir}!  rrli<:in«e  Bedeutung 
hatte;  ea  sollte  die  Seelen  der  Vorfahren  herbeirufen,  mu  äegeu  zu  bringen  und  allerlei 
Uaheil  abiawenden.  Das  Phantastasdie  in  den  Figuren  findet  dadurch  auch  seine  £r- 
Uiiing,  dnM  dieaalbon  nicht  dM  Bild  der  botaraffmdea  PersdnUcbkoit,  sondern  das|eirige 
(«iner  schattenhaften  Seele  darstellen  sollen.  Manches  von  dem  auch  noch  heute  streng 
eingehaltenen  Ceremoniell  macht  diese  Annahme  sehr  glaubwürdig:  das  Weihrauchopfer, 
Üö  Mnaik,  das  Gebet,  die  Aufführungen  bei  Nacht  U.8.W.  Der  Dalang,  der  £n&hler,  ist 
ftihcr  wahtacheinlidt  der  Priester  gewesen,  spftter  das  dnreh  Mfeihraneh  and  Hnsik  in 
Silase  vefaekite  Modiam  and  eist  spMet  hat  sidi  dann  der  Stand  der  bonÜMilssigM 
Beeitatoren  ausgebildet. 

Aoisser  dem  Wayan^-  odt  r  Schlatt 'utlipater  kommt  noch  das  'J  open^,'-  oder  Masken- 
tbeater  in  Java  vor.  Auch  dxeäutt  blickt  auf  ein  sehr  hohes  Alter  zurück,  es  ist  sicherlich 
•ach  eine  aUgnTanisdie  Eifindnng  and  hat  vsbrsehwnlieh  den  gleichen  Zweeic,  wie 
ttipiiiglich  das  Wajang-S]iicl,  nehmlich  die  Geister  der  Vorfahren  in  die  Masken  sn 
täte.   Die  dabei  aach  gebrftuchliohen  Thiermasken  lassen  anf  eine  Thierverebnmg 


Digitized  by  Google 


38 


Bei|tt«dMnig«ii. 


«düicsseo.  Die  Maakcu  werdeu  vennitteUt  kluiitt;!  Querhölzer  im  Munde  gehalten.  Jetzt 
wtflncbddtt  man  nrei  Arten  des  Ifaskentheaters,  das  Topeng  babdUo  oder  banungui 
imd  dM  Tbpeng  dmbag.  Enteret  wird  von  henmutehenden  8cfaMii|iieIeni  nnf  der  Stnne 

auligefahrt,  wobei  nur  Rriirhttieile  von  Theaterstücken,  oft  ganz  modernen  Inli*ltä,  sowie 
Lieder  und  TSnzo  geboten  werden.  Das  Topeng  dalang  ist  weiter  nicht.s,  aln  eine  üm- 
foramng  des  Wajrang- Spieles.  Wie  bei  diesem,  sind  die  Schauspiuler  koatümirt  uud,  wie 
bd  diesem,  sind  sie  eigentlich  nor  Pappen.  Nidit  sie  sprechen,  sondern  der  Dakng  trftgt 
MCh  hier  das  Theaterstück  vor.  l^otzdem  muss  man  diese  beiden  Arten  des  Theateft 
als  nrsprünglich  unalthängig  von  einander  entstandt  u  betraclit<  ii  Eine  dritte  Art  der 
Vorstellungen,  die  allmählich  zu  verschwinden  bcginiit,  frülier  über  viel  häufiger  war  und 
schon  aui>  dem  15.  Jahrhundert  beglaubigt  wird,  ist  daa  Wajaug  beber,  eine  Vorführung 
graistter  Bildenollen,  sn  den«i  nns  dem  Repertoire  der  WaTutg^Bpide  die  nOtiiig»  E^ 
Uinug  gegeben  irird.  Auch  dieses  ist  eine  javanische  Erfindung.  Ebenso  ist  die  fernere 
Ausbildung  des  javanischen  Theaters  eine  im  Wesentlichen  einheimische  geblieben. 
Ausser  den  Lederpuppen  wurden  später  glatte  bekleidete  Uolzpuppen  gefertigt,  die  durch 
einen  Anssehnitt  in  dem  Sdiime  gezeigt  «nrden.  Dann  folgten  rund  geubdieto  PnppsD 
nnd  endUdi  nnmaskirte  Menschen.  Theilt  hiemneh,  thcils  nadi  dem  Inhalt  der  Stfde 
hat  man  besondere  Namen  für  die  Tlieaterspiele  gebildet.  Man  untCfSeheidet  Wajaag 
porvv':i,  W   L'»M!nk,  W,  kalitik  oder  karut  i'l,  W.  golek  und  W.  wong. 

Wayaug  purwa  scheint  seinen  Namen  zu  babeu  vuu  den  parwa,  den  AbtheÜuogca 
des  HnliAMiliätn,  den  Sanskrit-SlofFen,  die  den  al^avanischen  lfjth«D  aufgepflaast  wurden. 
W.  g<^dog,  in  dem  immer  nur  aus  dem  Fanji-Cjklus  Vorführungen  vorkommen,  bedeutet 
entweder  Ausdehnung,  nehmlich  des  vorigen,  oder  Pferd,  nach  einer  Bezeichnung,  die  sich 
stets  im  >iauieu  des  Helden  findet.  W.  kalitik  oder  karucel  h&ugt  wahrscheinlich  mit  der 
Bedeutung  „klein  werden"  zusammen,  und  findet  seine  Erklärung  darin,  dass  die  hölzernen 
Figuren,  mit  denen  et  gezielt  irird,  bedeutend  kleiner  emeheinen,  als  die  Sebattenbilder. 
W.  golek  mit  der  Bedeutung  „rund"  spielt  auf  die  nitid  gearbeiteten  Figuren  «n,  und  W. 
wong,  nur  von  Menschen  gespielt,  bedeutet  unnia<!kirt.  Letzteres  wird  namentlich  in 
neuerer  Zeit  von  den  einbeimischen  Fürsten  sehr  begünstigt,  hat  sich  aber  bei  dem  Volke 
bither  nur  geringer  Beliebthdt  in  erCrenen  nnd  wird  nie  ein  Verstoes  gegen  das  Alt- 
hergebmehte  sogar  als  Unglück  bringend  betrachtet. 

Wajang  madya  ist  eine  neue  Bezeichnung,  die  sich  auf  d<'n  Sagenstoff  bezieht  und 
„die  mittlere  Zeit'*  bedeutet.  Von  der  Beschwurung  und  Verehrung  dvr  Vorfahren 
suchen  die  Fürsten  in  neuerer  Zeit  das  Wajr'aug -Spiel  zur  liiiterweisuug  iu  dat  Geschichte, 
alte  m  Lelmweeken  hinfibennfttlmn.  Bei  den  Aoiniimngen  hnben  «idh  Vfali  her» 
gebrachte,  feststehende  Gebräuche,  sogar  ganze  Formeln  erhalten,  die  von  dem  Lehrer  auf 
den  Scliüler  übergehen.  Kinc  Anunhl  von  Kunstausdrücken  wird  \<m  V»'rf«'<ser  rrlrtut«')!, 
der  betont,  dass  auch  in  der  Anordnung  der  ÄufNihrungen  die  Javaneu  ihren  eigeueu  \Veg 
gegangen  seien.  Et  bat  lAA  eine  betonderet  wahisehefolieh  wenig  über  hundert  Jdure 
ilte  Litentnr  heranagebüdet,  weldm  die  Wayaag'Stfteke  ihrem  Inhalte  totA  wiedogiebi 
Tbeils  sind  das  die  Pak^ms,  welche  in  grösserer  oder  geringerer  Knappheit  eigentlich  nur 
eine  dem  Erzähler  verständliche  Anleitung'  geben,  theils  aber  die  l4akon''s,  in  wnlclwn 
tfogu:  in  Versen  der  (iaug  des  Stuckes  ausführlich  erzählt  wird. 

Der  YeifMser  giebt  dann  eine  Sehiidenng,  wie  die  indieeben  Sagen  den  aHgnvaaieebaB 
M^tiun  wilgepliropft  und  mit  diesen  verquickt  und  bisweilen  fast  bis  sor  UnkemstUdkkeit 
umgeformt  sind.  Als  Belag  hierfür  wird  das  Theaterstück  Palasara  analj'sirt.  Den  Be- 
scblnss  macht  «  in  Verzeichuisä  der  technischen  Ausdräck«.  Eine  Aufzählung  \  ün  2^.<  Thesau 
ist  der  Doktorschrift  iingehängt.  Mai  Bartcia. 


Niederle,  I..    O  puvodii  Jalovaiiu.    Studie  k  slovanskyin  starozifentmtem. 
V  Praze  18'JG.    149  S.  in  8".    (Ueber  den  Ursprung  der  Slaven). 

Zu  den  brenn.  ndsten  Fragen  der  Ocgenwart  gehört  uustr.  iti;;  die  über  Eutatehnng 
luid  Abgrenzung  der  verschiedenen  JSaUouulit&teu  unseres  Contiiients.   WiÜireud  nun  über 

4 

i 

'  Digitized  by  Google 


fiwpfeehniigen. 


39 


die  KutwickluBg  der  Uermanen  und  Gelten  tU  Natioaiilitäten  bereits  eine  iimfangrcicho 
litmtiir  «i&titt,  iat  di«m  Fftge  in  Betrdf  der  Skren  noch  nicht  mit  den  HiUftraittehi 
der  amterea  wistMMeluiftlichen  Forschungen  behandelt  worden.   Es  var  daher  eine  dankens- 

w?rth»^  Aafjjabc,  welche  Herr  Niederic  sich  in  dir  obi^'on  Abhandlimc;'  gestellt  bat,  alle 
bi^berigt^u  Resultate  der  Ycr^loirhonden  .S]»rachfürHchnnLr,  der  Anthrnixtlo^Mti  und  ArchSolog'tc 
ober  den  Ursprun|^  der  Slavun  übersichtlich  zu»ainmoa£ula5äcn,  und  wir  küuDcu  gleich 
hfasnflifeit,  dnt  er  dieit«  Aafgabe  eraehApfrad  and  mit  btthemchender  Sncbkonalaini 
pifist  hat. 

Das-  Studium  d«T  vergleichenden  Linguistik  führt  nach  sorgfältiger  Prüfung  aller  oft 
«iiuoder  widersprechenduu  Ansicbt«n  der  Terschicdenen  Forscher  doch  zu  dem  ächluase, 
im  die  SlaTen  ror  ihrem  aelbat&iidigea  Auftreten  eis  solche  lagen  mit  den  letttaehen 
V91]nntlanmen  «iaheitllcli  snMiaaieiigelebt  hnben  mBnen;  dnn  dieew  letio  •  dtTlaehe 
Spracbstarom  femer  sich  einst  von  der  gemeinsamen  arischen  Ursprache  abgesweigt  hat 
nnd  wahrscheinlich  xuerst  noch  in  Berührung  blieb,  einerseits  mit  dorn  germanischen, 
•o4ererseit&  mit  dem  iruiischen  Sprachstamm,  wenn  er  nicht  überhaupt  mit  einem  Ton  ihnen 
frÜMT  ene  einlieitliche  letite  Gruppe  der  nriaehm  SpraehfaniUe  bUdeto.  Ob  aber  dieia 
Qsnm  wirklich  ein  Theil  der  nrsi)raii^'lichen  Arier  oder  nnr  arisirte  fVemdliage  waren, 
laifiber  giebt  die  Sprachfor^rhtmg  keinen  Aufschluss. 

Die  Anthropologie  lehrt  unzweifelhaft,    ^nm   die   heutigen  81avcn   ihrer  Körpfr- 
beschaffeuheit  nach  keinen  einheitlichen  Tjpus  zeigen,  ja  Uaä«  cinzelno  blaviäche  Stämme 
Üb  darin  mehr  Ten  einander  nntenMheldea,  als  roa  ihren  niehtalarieehen  Naehbani. 
Aber  mit  Recht  hebt  der  Yerfaaaer  hervoTi  daai  gm  dasselbe  von  den  übrigen  Nationen 
Europas  gilt.    Im  Allgemeinen  Vmm  man  nur  sager,  da><>-  d"r  PrucentNHt?  der  Brnchy- 
cephalie  unter  den  Slaven  in  der  iiicbtung  nach  Norden  und  Osten  abuiauut,  nach  Süden 
«ad  Weateo  annimml  Und  diee  gilt  in  aeeh  hUiei«n  Chrade  veiL  der  Complexioo:  die 
Neid-  nnd  Oatdavea  haben  dnen  viel  höheren  ProeentMtt  von  Blonden  anftnweiiea,  al» 
•lie  Süd-  und  Westslaven.  —  Allein  die  üntorsuchnnfr  von  Gräbersch&dcln  ans  dem  8.— 16. 
Jahrhundert  von  Seiten  ^iiverläjisiger  Forscher  ergab  anderers'Mts  auch,  dass  die  Slaven 
itu  Ganten  in  früheren  .laiu'hundertcu  viel  mehr  Dulichocophaic  aufwiesen,  welche  mit  dem 
gwmaaladien  BeihengriberlTpvs  ▼olbtBndig  fibereinsthnmlen,  daai  dieeer  Typus  ndt  dmi 
Jahrfaanderten  aboahm  und  die  Zalil  der  Hrachyreplialen  zunahm.    Die  Ansicht  von 
Earrtpäns,  dass  jene  Erselieinun^'  dnrcli  eirif  starke  Einwaiidcnuig  von  langschädeligen 
Finnen  im  8.  -  12.  Jahrhundert  ku  erklären  sei,  verwirft  der  Verf.  mit  Recht,  weil  ilie 
Finaeo  im  Allgemeinen  mehr  kurz-  als  langschSdlig  seien  und  gerade  die  dolichuccphalcn 
Ekawute  der  Slaven  die  nnprBnglieben  ariaehen  Abkönnnliage  reprisentiren,  welche  lieh 
BMh  und  nach  mit  der  brachjcephalen  Urbevölkerung  Mitteleuropas  (die  sich  längs  der 
OBzen  Alpenkette  hin  nach  Osten  bis  zum  Balkan  und  nach  .Asien  hinein  verfolgen  l&sst), 
venniaebt  haben,  ganz      wie  diea  bei  den  Germanen  und  den  Celten  nachgewiesen  sei. 
h  aiber  jener  brachycephalen  Alpensone,  desto  knrsköpfiger  nnd  dunUer  sei  im  All- 
gemeinen die  Bevölkerung,  je  weiter  nach  Norden,  nm  SO  mehr  delieboeepbal  und  bland. 
Hiernach  ist  es  wahrscheinlich,  dass  die  I.ettoslaven  gemeinst  liaftlich  mit  den  Germanen 
Dnd  vermuthlicb  auch  mit  an<leren  arischen  Stäniuien  ursprünglich  eine  verwandte,  im 
Mittel  doUchocephale  Gruppe  bildeten,  welche  im  J^ufe  der  Zeit  die  helle  Complexion 
aatnidwlte.    &it  spiter,  all  aieb  die  Stimme  schon  eptaehlleh  von  einander  getrennt 
hatten,  entwickelten  sich  weltevlihi  in  den  Terschiedencn  Gegenden  die  anthropologischen 
Tfmhiedenheiten.    Diese  Trennung  vollzog  sich  nach  den  Ergebniseeu  der  archiiulogischen 
BBd  linguistischen  Forschung  am  Ende  der  neoliti)if)cben  Periode  oder  im  Beginn  der 
Kapfeneit,  ids  die  LettosUren  nördlich  der  Karpathen  am  oberen  Dniepor  in  der  Gegend 
dtt  Pnftt  nad  der  Beresina  sanen.   Wlbrend  »nn  der  germanieehe  Stamm  im  Nordmi 
^ieh  bald  eine  eigenartige  Metallknltur  schuf,  ist  von  einer  besonderen  slavischen  Kultur 
"^«ch  lange  nicht  die  Rede;  die  einzige  eigenartige  Erscheinung  ist,  dhfs  schon  früh  eine 
»tszke  Beeinflussung  der  Slaven  von  Seiten  looer-Asiens,  besonders  von  dorn  araltaischeu 
Caltafcentrun  ans  rieh  gdtend  maeht 

Wan  die  Letten  von  den  Slaven  sieh  trennten»  ist  nngewiss.  Naeb  dar  Verwandt- 
^ckal^  des  Sprachbaues  haben  sie  noch  lange  gemeinschaftlich  gelebt,  doeh  waren  sie 
<'ia^  Jahrhunderte  v.  Chr.  Geburt  schon  sicher  geschieden. 


Digitized  by  Google 


40  Besprechungen. 

Ein  Migfältigcs  Vcrzeichniss  der  ganzen  einscbUgigen  Literatur  iitnl  ein  Eienn  fib«r  ! 
du  TttliiltnisB  d«r  Ugrofinoen  sa       SlAveii  seUiesst  die  fleissi^  Arbeit. 

  Lissauer.  I 

Matiegkn.  J.    /koiimäm  kosti  a  lebek  ce8k;^ch  v  kostnicich  venkovskycb. 

V  Prazi'  189().    42  H.  8«  und  7  Tabellen.    Aus  Rozpravy  Öeske  Akad. 

Ci's.  Franti§ka  Jozefa  Y.  2.  No.  43  (Studien  über  öechensch&del  aus 

Brnnhäuseni  in  der  Proviii?). 
Der  Herr  Vf>rfa-^-^er  hat  gegen  30(>  Schädel  aus  den  BeinhSnsern  von  Helnik,  Hudiii 
und  Ti-ebivlice  im  uordliohen  Böhmen  untersucht,  welche  verschiedenen  Zeiten  eDtstammen 
und  den  veneldedAiiiten  Altert>  und  Ban^Mlawen  angdbOraii.  Am  dicMm  reieheii 
Material  crgiebt  sieh  zunricbsl,  daae  der  teeUseh«  SiAUel  in  Allgemeinen  brachyct'})hat 
(83,33),  von  mittlerer  TTolio,  l<^ptopro9op,  mesosem  und  ni.'sorrTün  iRf:  dass  die  Capacität 
ferner  bei  den  Männern  eine  sehr  grosse  (1568,5  ccm),  bei  den  Frauen  dagegen  eine  sehr 
kleine  (1987,5)  ist  Der  wetblidie  Sebldel  ist  fiberhaupt  mehr  bracbjcophal,  aber  etwas 
weidger  lioeh,  bIs  der  ininnlieh«.  Ten  besonderein  Ibiterssse  ist  ein  YMgleieh  dieser  Seliidel 
mit  denjenigen,  welche  der  Verfasser  friiher  aus  dem  8.— 12.  und  aus  dem  16.  Jahr- 
hundert untersucht  und  in  seinen  Crania  bohemira,  Prag  1891 ,  sowie  in  den  Schriften  r  !'rR?pr 
Aoidemie  toq  1898  veröffentlicht  hat.  Darnach  erscheint  der  moderne  Schädel  kürzer, 
niedriger  nnd  tneitor«  im  Genien  mehr  a1^{enmdet  und  von  grOseerem  Umfeng;  aueh  das 
Gesicht  ist  heut«  etwas  breiter,  aber  im  Gänsen  kleiner.  W&hrend  der  mittlere  Index  der 
müTinlirlioii  PrhSHel  aus  dem  8.— 12.  Jahrhundert  76,97  beträgt,  «^tnifrt  i  r  im  16.  Jahr- 
hundert auf  80,77  und  in  der  späteren  Zeit  auf  83,19;  die  früher  häutige  .lit-ihengriber- 
form"  ist  fast  verschwunden,  während  die  breiten  T^pen  lugenommen  haben.  Die  Fesi* 
itelhing  dieaer  Thataadie  für  BSbmen  iafe  daa  beaeudere  Verdienet  dee  TerfiMaera. 

Eine  Vergleidiuig  dos  £echischen  Schädels  mit  dem  der  benachbarten  Völker  zeigt, 
dass  derselbe  am  meisten  den  bayrischen  SchSri^ln  (Ranke)  gleicht,  welche  den  Ueb«r- 
gang  zu  den  SdiAdelTormen  des  übrigen  Deutschlands  bilden,  wie  die  mährischen  zu  denen 
der  nitaidliebett  Sleveu.  Ja  die  deehuehen  Sebldel  rind  den  bayrieehen  IhnUehnr,  als  die 
TOB  Nieder  •Oesterreich  oder  von  Baden  nach  den  zahlreich  vorliegenden  üntenneliungea 
von  Znckorkandl  und  Ecker.  Mit  Recht  schlirs'^t  .l*r  Verfasser  daher,  dass  es  weder 
einen  speciüsch  deutschen,  noch  einen  specifisch  slavischen,  viel  weniger  noch  einen 
speciiiseh  (echischen  Schädcltypus  gicbt. 

läne  genaue  Besdoefbnng  der  Rilnniitltenltno^en  aehlieaab  die  flr  die  kiaaiotogiMihe 
Kenntniaa  der  rntttekureplieahen  Yftlker  triefallge  Aibdl  Liaaauer. 

Matiegka,  J.   Nalezy  Latenesk«'-  7.0  severozäpadnicli  Cech.  v  Praze  18!>6. 

Panuitky  archaool.    XVII.,  S.  271-284  und  Tfl.  29-01.    (La  Tene- 

FuTuie  aiiö  dem  11  nrfl westlichen  Böhmen). 
Durch  die  Ausgrabungen  hei  Liefohauseu,  welche  der  Verfasser  in  der  obigen  Ab- 
handlung sorgfältig  beschrieben  nnd  abgebildet  hat,  wird  die  groaae  Zahl  der  Fnndorte 
aua  der  La  Tteeieit  in  BOtunen  um  eine  «idhüge  Skitte  vennaint.  Hier  wurde  ein  Skelet- 
gilbetfeld  aufgedeekt,  welches  reiche  Beigaben  enthielt,  besonders  Schwerter,  Lanzen- 
spitzen, SchildbeschlSpe,  Annbänder,  Fibehi,  Ketten  von  der  charakteristischen  Form  der 
älteren  La  Tenezeit.  Die  prachtvollen  Gürtelkelten  sind  aus  Eisen  und  Brome,  zum  l'heil 
mit  rothem  Email  venieit;  nnter  den  Annbindeni  sind  beaender»  tahlreich  die  Pannen  mit 
hehlen  Halbkngeln,  aber  anc^  die  gepressten  blauen  Glasringe,  sowie  die  Liguitringe  sind 
gut  vertreten,  —  die  Fibeln  haben  den  Charakter  der  fnih  n  I  ;i  F  rn  it  mit  zurück- 
gelegtem, aber  unverbundenem  Küssende.  —  Die  Skelette  lagen  zum  Theil  in  den  Ucber- 
resten  einer  alten  Ansiedelnng  mit  Abfall*  und  Aschengruben,  welche  Stein  und  Bein- 
geräthe,  aowie  viale  onamenttrte  Seherbm  aua  llteien  Cnltniperieden,  beaenden  der 
HaUalattieit  enthielten. 

Aus.«pr  diesem  Gräberfelde  word"Ti  noch  2  kleinere  Fundstätten  mit  l.a  Tene-Heigaben 
von  Gross-Czornosek  und  von  Wchiuitz,  *>benfalls  im  nordwestlichen  Buhmeu,  «ingehend 
beschrieben.    Liaaauer. 

-  > 


Digitized  by  Google 


Ueber  die  verschiedenen  Gecjichtsniaasse  und  Gesichts- 
indices,  ihre  Eintheilang  und  Brauchbarkeit 

Von 

Dr.  S.  WEISaSNBERO  in  EUaal>ethgrad,  Riudand. 

Die  jetzt  übliche  Kintheiluiig  der  Gesichtsindices  ist  diejenige  der 
Frankfurter  Verständi- un;^;.  Die  Verfasser  «1er  letzteren  waren  sich  aber 
sehr  gut  bewusst,  liass  die  von  ihnen  gegebene  Eintheilung  nur  eine 
provisorische  sei,  was  aus  der  Bemerkung:  „eine  Aenderung  in  der  Ab- 
irreuziing  der  verschieilenen  Gesiclits-,  bezw.  Obergosi«  hts-Indices  bleibt 
vorbehaltt^fu**  —  zur  Uenüge  erhellt.  Wie  wenig  die  Eintheilung  der 
Frankfurter  Verständigung  der  Wirklichkeit  entspricht,  ist  ans  folgeudoni 
Beispiel  zu  s(>lien.  So  sind  nach  derselben  die  Worthe  für  den  Koll- 
mann^schen  Ciusichtsindex  denjenigen  für  den  Virehow'schen  gleich:  nach 
beiden  sind  Gesichter  bis  iM»,0  breit  solche  über  9o.O  schmal  zu  nennen. 
In  Wirklichkeit  ist  aber  der  Vircliow  s(  he  Gesichtsindex  bedeurontl  grosser, 
der  K  oll  mann 'sehe,  da  die  nialare  Gesichtsbreite  sich  zur  Jochbreite, 
wie  H3:138  (-^irtie  Messtabellen  V  und  VI)  verhält 

Die  Lnl>e4ueniH(  bk!  itt>n  der  Kintheilung  der  Frankfurter  Vorstäuiligung 
^cnb^n  schon  lange  icefiihlt;  aber  erst  vor  Kurzem  wurde  ein  Versnch 
-;t-macht,  eine  neue  Kintheilung,  di«-  mehr  den  Thatsachen  ents]>richt.  zu 
'rniittehi.  Leider  dehnte  aber  llr.  Szoui bathy ^)  seine  Berechnungen 
nur  auf  die  Virchow  schen  Indices  aus,  ohne  die  übrigen  ( iesichtsindic  es 
zu  berücksichtigen.  Insbesondere  ist  es  Rud.  Vir»  liow.  der  schon  seit 
mehreren  Jahren  bei  jeder  Gelegenheit  auf  die  ^iothweudigkeit  neuer  Be- 
r<  «  hnungen  und  hauptsächlich  auf  den  .Mangel  einer  mesoprosopen  Gruppe 
hrnweist*).  Auf  Anregung  und  mit  liebenswürdiger  Unterstfltzung  des 
letzteren  unterzog  ich  mich  der  Arbeit  auf  Grund  eines  grösseren  Materials 
die  Terschiedenen  Gesichtsindices  zu  berechnen  und  mit  einander  zu  Tor- 
^leichen;  es  sei  mir  gestattet,  auch  an  dieser  Stelle  dem  hochverdienten, 
trotz  Beioes  Alters  jugendfrischen  Meister  unserer  Wissenschaft  dafür 
meineii  ergebeDen  Dank  zu  sagen.  Auch  bin  ich  den  Herren  Geh.  Katb 

l  Z.  t  E.  I8y5,  Verb.  S.  268. 

2^  Z.  f.  E.  1891,  Verh.  S.  58:  1895,  Verb.  ö.  274. 

Z«iucbrift  (ur  Etbnoio|i«.   «iabrf.  Itßl.  4 


Digitized  by  Google 


42 


8.  Weissenberq  : 


A.  Baer  und  weiland  Geh.  Rath  G.  Lewin  för  die  freondliche  Erlaubniaa, 
das  unter  ihrer  Leitung  stehende  Material  messen  su  dürfen,  zu  Danke 
▼erpfliditei 

Von  dem  Gesichtspunkte  ausgehend,  dass  das  Bestreben  der  Anthropo- 
logen dahin  gerichtet  sein  mnss,  das  Maass-Schema  eu  Tereinfachen,  beguQgte 
ich  mich  mit  der  Entnahme  nur  einigeri  jetzt  am  meisten  gebrauditer  Maaese, 
die  meiner  Meinung  nach  ausreichen,  um  ein  Gesicht  mehr  oder  weniger 
zu  eharakterisiren.  Yen  verschiedenen  Autoren  wurden  Ja  verschiedene 
Gesichtsmaasse  vorgeschlagen  und  gimommen;  es  ist  aber  hier  nicht  der 
Ort,  auf  eine  Kritik  derselben  einzugehen.  Meine  Angabe  war  nur,  die 
weuigen  von  mir  genommenen  Gesichtsmaasse  und  die  ans  ihnen  folgenden 
Indices  auf  ihre  Brauchbarkeit  zu  untersuchen,  und  zweitens  auf  Grund 
irgend  einer  festen  Basis  zu  versuchen,  eine  Eintheilung  der  Indices  za 
geben. 

Eine  solche  natflrliche  Basis  zur  Eintheilung  der  Gesichtsindieea 
schien  mir  vom  theoretischen  Standpunkte  aus  die  KörpergrOsse  zu  sein. 
Da  die  Gesiohtsindices  zum  ZftUer  Langenmaasse  haben,  so  besteht  viel- 
leidit  zwischen  den  «rsteren  und  der  Kör^iergrösse  ehi  Abhäugigkeits- 
verhftltnisB  und  zwar  ein  solches,  das»  grosserer  Höhe  auch  grössere  Indices 
entopreehen.  BestSnde  ein  solches  Yerhältniss  zwischen  Gesichtsindieea 
und  Kfirpergrösse,  dann  hätten  wir  eine  natfirliohe  Basis  fttr  die  Eiu- 
iheilnng  der  ersteren,  indem  diejenigen  Indices,  die  der  kleinen,  mittleren 
lind  grossen  Körperhöbe  entsprechen,  selbstverständlich  auf  Grund  eines 
grossen,  verschiedenartig  zusammengesetzten  Materials  berechnet,  bezw. 
als  chaniac-,  meRO-  und  leptoprosope  bezeichnet  werden  müssten.  Dem 
ist  aber,  wie  folgende  kleine  Tabelle  zeigt,  nicht  so,  weil  der  Procent- 
satz der  Leptoprosopie  bei  d«'n  Uebermittelgi'osson  im  Allgemeinen  zwar 
etwas  grosser,  aber  dem  bei  den  Untermittelgrossen  nicht  gerade  entgegen- 
gesetzt ist. 

(Tabdk  I  siebe  asbenstehend.) 

Da  nun  so  eine  Eintheilung  der  Gesichtsindices  auf  Grund  dieser 
natfirlichen  Basis  sich  nicht  ermitteln  Iftsst,  bleibt  nichts  mehr  übrig,  als 
eine  solche  auf  Grund  der  jetzt  allgemein  fiblichen  Metiiode  zu  .  versuchen. 
Es  ist  die  Methode  der  lOttelzahlen:  aus  einer  grösseren  Beihe  von 
Messungen  wird  der  Mittelwerth  für  irgend  einen  Index  berechnet  und 
die  übrigen  um  denselben  gruppirt 

Bevor  wir  aber  zu  den  Indices  übergehen,  wollen  wir  die  zusammen- 
setzenden  Elemente  derselben^  die  einzelnen  Maasse,  kurz  besprechen. 

Mein  Material  bestand  ursprünglich  aus  200  m&nnlichen  Internirten 
des  Gefängnisses  in  Plötzensee  und  100  Prostituirten  der  betreffendeo 
Gharite-Abtheilung.    Ad  diesen  bestimmte  ich  folgende  Maasse: 

1.  Körperlänge.  '  ' 

2.  Ganzgesichtslänge  vom  Ilaarrand  bis  zum  Kinn. 


Digitized  by  Google 


U«ber  di«  vendnedenen  0«delMniiaaaie  nnd  Oenehtii&dicM. 


4A 


3.  (iGsichtslänge  von  dor  Kasenwurzol  Iiis  ?.mu  Kinn. 

4.  Mittolgosichtslänge  Ton  der  Naaeuwurzel  bis  sum  Alveolarrande 

des  Oberkiefers. 

5.  Jochbreite  —  die  f^rösste  Entfernung  zwischen  den  Jochbögen. 

6.  Malare  Gesichtsbreite  nach  Virchow  von  dem  unteren  vorderen 
Höcker  des  einen  Wangenbeins  bis  zu  demselben  Punkte  des 
mimen, 

Tskells  I.  Teildtttatn  iwlaehmi  ISrpergrSiBt  waA  Aeslditiindez* 


Oesiditaindex 


200  deutsche  Mlnaer 

km  <.90  

lang  >90  


kon. 
lang. 


kurz. 

lansr  

68  BMchklren 
kurz  

laug  

75  Papniig 

kon  

lang  


KOrpargrBne 


ontermittclgross 
<  1650 


übemiitt^lgToäs 
>  1650 


72.0-T2J  „ 

36/)^77,6  „ 

11,0-28,4  „ 

26,0-92,9  „ 

2,0-  7,1  „ 

»,0-88,7  „ 

7,0-11,8  „ 


I 

i       1,0-100  „ 


37,0 -Cf)«  ^ 

16,0-30,2  „ 

G,0— lö,U  „ 

J»0-  T.7  ^ 


Da  das  (auf  S.  42  unten)  erwähnte  Hhterlal  zur  Aufstellung  einer 
allgemein  gültigen  Eintheilnng  mir  nicht  als  ausreichend  erschien,  erstens 
>vegea  der  ungenügenden  Zahl  der  (Gemessenen  und  zweitens  wegen  der 
Idoheitlichkeit  derselben  der  Yolksangehörigkeit  nach,  so  fügte  ich  noch 
folgende  VUlkwsdiaiten  hinzu: 

100  Juden  (S.  Weissenberg.  Die  sfldrussischen  Jaden,  Arcb.  fQr 

Anthropologie,  B.  XXIIl). 
30  Jodinnen  (ibidem). 

G8  Baschkiren  (S.  Weissenberg,  Ein  Beitrag  zur  Anthropologie  der 

Tnrkvölker,  Z.  f.  K.  189i). 
15  Meschtscherjaken  (ibidem). 

70  Ostiifrikaner  (R.  Virchow,  Kopfmessungen  au  Ost- Afrikanern, 
Z.  f.  K  1893,  Verh.  S.  484)»). 


1)  Die  MiDdiagäluigen  ausgescblowon. 


Digitized  by  Google 


10  Westafrikanerinneu  (L.  Oouradt,  Anthropologische  Au£Dabmea 

im  Adeli-Lande,  Z.  f.  £.  1894,  Yerh.  S.  164)'). 
77  Papua-Männer  imd 

12  Papua-Frauen  (O.  Schellong,  Beitrige  zur  Anthropologie  der 
Papuas,  Z.  f.  E.  1891)*). 

Ich  verfügte  also  im  Ganzen  über  ein  Material  von  7()2  Individaeu 
yerschiedener  Abstammung  und  beiderlei  Geschlechts;  leider  fehlen  in 
meinen  Berechnungen  Amerikaner*).  loh  bin  weit  entfernt  daran  zu 
denken,  dass  dieses  Material  vollkommen  ausreicht,  um  eine  einwandsfireie 
ClaSNfioirung  der  Gesichtsindices  geben  ku  können.  Berücksichtigt  man 
aber,  dasB  das  der  Arbeit  zu  Grunde  liegende  Material  aus  vier  Erdtheilen 
stammt  und  dam  die  individuellen  Schwankungen  im  Allgemeinen  •^n-c^Hser 
sind,  als  die  Rassonschwankungen,  80  wird  man  vom  wissenschaftlichen 
Standpunkte  die  Zahl  der  Beobachtungen  wohl  für  genügend  erklären 
mfisaen,  was  man  Tom  praktischen  Standpunkte,  wie  ich  hoffe,  um  so 
eher  thun  wird,  wenn  man  berücks'u  litigt,  dass  ich  sämmtliche  Berech- 
nungen, den  Gesichtsindex  nach  Kollmann  ausgenommen,  selbst  aus- 
führen rousste,  weclhe  Arbeit  doch  dnrehaus  nicht  su  den  angenehmen 
und  anregenden  gereclmet  werden  kann. 

Die  einzelnen  Maasse  sind  in  den  Tabellen  II — VI  zusammengestellt, 
und  zwar  sind  sämmtUche  Werthe  für  dieselben  in  aufsteigende  arith- 
metrische  Beihen  mit  einer  Differenz  Ton  5  nm  geordnet. 


TalMUs  IL  «aasgeslchtBhfthe  <ils«rgreBse-KtBa> 


SchvankmigSo 
Mte 

DentMÜM 
(miiml.) 

Dmischs 

(ireibl.) 

Ost- 
Aftütsttw 

West- 
Afrika- 
nsriimeB 

Papus- 
Mimitir 

Fflinuip 
Ftmua. 

Sumiuü 

1 

1 

lbl-16& 

15G-160 

1 

1 

161-165 

2 

9 

1 

5 

17 

166—170 

6 

21 

8 

1 

8 

87 

171—175 

18 

17 

9 

1 

48 

17<'.-1S0 

34 

31 

4 

2 

3 

74 

181-185 

34 

11 

14 

2 

8 

64 

186-iyO 

35 

7 

12 

1 

55 

löl  - 1% 

36 

2 

11 

3 

62 

196-200 

23 

11 

8 

87 

1)  Die  MiDderjflhrigen  ausp^fs«  blossen. 

2)  Da  nicht  alle  Beobachter  sämmtliche  oben  atigefuhrtcn  ftini  Gesichtsmaasse  bestimmt 
haben,  so  redvdit  sieh  diese  ZaU  bei  einigen  MaMsea  fksi  auf  dis  BUfts« 


Digitized  by  Google 


üeber  die  verschiedenen  Gesichtsinaasse  and  Gesichtsindicai. 


45 


W    n a n  iri m  rrc _ 
OCuWAUKUIi£;S* 

breite 

i-reuiscne 
^weiDi.^ 

yJSJr 

AiriKancr 

West- 
Äfrika- 
ncrinnen 

Papoa- 
Müuncr 

Papua- 
Frauen 

Summa 

201 — 205 

6 

1 

2 

T 

9 

206-210 

4 

— 

1 

— 

— 

6 

1 

1 

216-^ 

1 

1 

221—225 

! 

226-280 

— 

1 

— 

1 

Zahl  der  Ge- 
messenen . 

198 

100 

70 

10 

18 

7 

403 

Minimum  .  . 
Maxinmm .  . 
Differenz  .  . 

162 
210 
48 

150 
195 
45 

167 

280 
68 

166 
188 

23 

167 

205 
88 

162 
166 
4 

150 

(Deutsche) 

280 

(Ostafrikaner) 
80 

Mittel  ... 

186 

175 

188 

176 

186 

104 

183 

Tabelle  m.   GesichtshShe  (Nasenwurzel  — Kinn). 


Schwankmigs- 
breite 

2" 
■31 

Deutsche 
(weiblich) 

a 

•-» 

Jüdinnen 

B 

k> 
12 

.s 

Cl 

CC 

K 

'•^ 

JZ 

w 

-2  r. 
«  4J 
US  JM 
a>  « 

Ost-Afrikaner 

05 

1  B 
CO  1- 

im 

s 

B 

3? 

f 

st 
9 

3 
g 

1 

ce 

3 

1  ^ 

Sunnna 

1 

1 

1 

2  . 

96—100 

2 



5 

5 

3 

15 

101—105 

5 

10 

5 

4 

5 

2 

31 

106—110 

6 

20 

9 

17 

5 

2 

11 

1 

16 

4 

91 

111-115 

10 

32 

16 

11 

7 

2 

12 

20 

1 

110 

116-120 

55 

82 

37 

6 

28 

18 

23 

201 

121-126 

67 

9 

24 

2 

15 

4 

11 

6 

128 

126—180 

60 

1 

10 

1 

18 

7 

82 

131-135 

17 

1 

6 

4 

5 

2 

34 

136-140 

4 

1 

5 

141—146 

1 

1 

2 

Zahl  der  Ge- 

messenen . 

200 

100 

100 

50 

68 

15 

70 

10 

77 

12 

702 

Minimum  .  . 

108 

101 

107 

95 

107 

110 

101 

98 

96 

90 

9<> 

'Pa|itia-Frau; 

Maximum .  . 

142 

183 

184 

129 

187 

125 

144 

108 

182 

114 

144 

(Ostafrikuner) 

Differenz  .  . 

34 

82 

27 

84 

80 

15 

48 

10 

36 

24 

54 

Mitt.l   .  .  . 

128 

115 

119 

110 

122 

117 

U5 

101 

118 

108 

118 

I 


Digitized  by 


Taliiplle  IV.   HHtelu'^f sieht  (Na«enwar«el     obern-  A h t'oliii  ruinl). 


West- 

Behwukiiiigi> 

Deotsche 

DentadM 

Ost- 

Summa 

■ 

(mlBBl.) 

(wdbL) 

Bfldnnen 

') 

Minner 

51-55 

— 

— 

2 

"  — 

2 

M-60 

— 

l 

z 

~i 

12 

61—66 

2 

7 

1 ' 

5 

14 

8 

82 

66—70 

20 

80 

14 

2 

28 

5 

9% 

71—75 

64 

45 

28  1 

22 

1 

155 

76-80 

81 

16 

28 

— 

124 

81-85 

9» 

2 

6 

j 

41 

86-90 

1 

2 

8 

91-95 

1 

1 

ZsU  d«r  G«- 

200 

100 

70  :  10 

65     1  57 

77 

12 

4('.9 

Miiümum  .  . 

62 

60 

52 

56 

52 

(Pa|ma> 

Maximmn.  . 

89 

82 

91 

68 

85 

72 

»l 

fOstnfiilcanar) 

Differenz  .  . 

27 

22 

26 

11 

88 

Ifi 

89 

Mittel  .  .  . 

76 

72 

1 

68 

69 

64 

74 

1)  Nasenwurzel  bis  Mund. 


Tabelle  V.  Jochbreite. 


Bcliwankungä- 
breite 

1  Deutsche 
!  (m&nnlich) 

;  Deutsche 
(weiblich) 

k 

1 

s 

es 
•-» 

'  Jüdinnen 

1 

1  Baschkiren 

1 

u 

-2  ^ 

1 

Ost-Afrikaner 

West-Afrika- 
nerinnen 

h4 

«> 

a 

t:: 

1 

ä 

9. 

« 

a 

V 

ö 
a 

u 

1 

et 
0« 

Suninn 

121  -iJa 
I2t»-13(^ 
181-135 
186-140 
141-146 
146—160 
151-166 

5 

26 
76 
66 
24 
4 

8 
7 

31 
82 
24 

8 

8 

30 
80 
24 

-1 

2 
8 
17 

i 
- 

28 
18 
1 

1 

7 
1 
8 

2 
2 
5 
17 
25 
16 
3 
l 

1 
8 

2 

j 

B 
25 
21 
18 

6 

1 

1 

:i 

5 
2 

9 
21 

MO 

161 
SO» 

155 
61 
6 

Zahl  der  Oe- 

messenen  . 
Minimum  .  . 

200 
129 

100 
116 

100 
126 

50 
120 

68 
138 

15 

180 

70 

120 

10 
119 

77 
126 

12 

118 

702 
116 
(Deutsche) 
154 

(Dentseher) 

38 
138 

Manmnm.  . 

Diffrent  .  . 
Mittel  .  .  . 

154 

25 
140 

144 

28 
182 

160 

24 

138 

140 

20 
ISO 

152 

19 
148 

149 

19 
189 

IM 

33 
187 

186 

17 
128 

150 

24 
139 

138 

20 
131 

Digitized  by  Google 


Ue1>er  die  venchiedencii  QeaiehtenuaMe  und  GMklrtcIndie«*.  47 


TabeUe  TL  JUlv'  Bnü*  (nadi  Yire]i«w> 


&cb«anktuigs- 
breite 

1  .... 

Deutsche 
1  (mftnnlich) 

Deutsche 
(weiblich) 

a 

o 

'S 

^. 

Baschkiren 

,  Meschtscher- 
jakcn 

Ost-Afrikaner 

1 

1 
1 

1 

1  ■ 
'  CS 

■  3 

(S  »4 

s 

1 

Papua- Frauen 

• 

$6->  €0 

l 
1 

_ 

1 

8 

6 

11 

i  1 

4 

21 

1 

1  j 

» 

2 

26 

76—  SO 

14 

17 

81-  85 

4 

4 

1 

1 

8 

11 

82 

^16—  90 

94 

40 

25 

2 

2 

9 

104 

91-  95 

63 

27 

28 

7 

3 

16 

1 

145 

%— 100 

83 

24 

18 

2 

188 

101  ins 

Ivi"^ IVO 

21 

1 

Q  . 
O 

28 

8 

11 

74 

106-110 

6 

2 

5 

1  10 

: 

sa 

111-115 

1 

"** 

<  2 

6 

116-190 

( 

- 

1  l 

« 

i 

4 

Z»hl  (l  r  Go- 

'  1 

aoo 

100 

1 

100 

68 

15 

'  70 

10 

1 

77 

12 

652 

Mioimum  .  . 

82 

16 

1 

88 

85 

83 

84 

68 

i 

60 

58 

(Pt|NW) 

Haiimuiii.  . 

113 

101 

107 

112 

105 

'  117 

118 

97 

74 

118  (West- 
Afrikanerin) 

IHfft-ren»  .  , 

30 

25 

24 

27 

22 

!  34 

84 

39 

14 

60 

Mittel  .  .  . 

96 

91 

95 

100  , 

1 

96 

1  98 

106 

"  1 

66 

93 

bei  der  Betrachtung  dieser  Tubelleii  zuerst  in  <lie  Augen  fällt, 
m  >lif  verschiedene  Beständigkeit  der  einzelneu  Maasse.  ihro  Terschiedeno 
Schwankuugsbreite,  dereu  Grad  aus  folgender  ZusammeDstelluug  klar  wird: 


♦  * 

Tabelle  YIL  ^hwAnknagsbreite  der  OeaiehtuiaaiM« 


GerichtnnaMee 

Mittolwerth 

Schwankung»- 
breite 

Vorhältniss 
switKshein  beiden 

183 

80 

43,7 

Gesichtfihöhe  

118 

64 

463 

74 

88 

62,7 

188 

88 

27,6 

Mahre  Breite  

.  98 

60 

64,6 

Aus  dieier  Tabelle  folgt,  daBs  die  GeBicbtunaaete  eine  Schwankungs- 
breite  Ton  43,7  bis  64,5  zeigen,  and  zwar  Tarüreu  die  GesichtsbOhen  im 


Digitized  by  Google 


48  8.  Wnsomio: 

AUgemeinen  mehr  als  die  Getichtsbreiteu.  Auf  die  Dnachen  dieser  Kr> 
acfaeinmig  werden  wir  später  noch  zarflokkoinmeii. 

Zweitens  zeigen  die  Tabellen,  dass  die  Frauen  im  Allgemeinen  viel 
kleinere  Oesichtsmaasse  haben,  als  die  Männer,  was  im  Einklänge  mit 
ihrer  geringeren  KörpergrOsse  steht.  Eine  Ausnahme  bilden  nur  die  Wesl- 
afrikanerinncn  in  Bezug  auf  ihre  malare  Breite,  welches  Maass  bei  ihnen 
den  grössten  Werth  —  105  —  zeigt. 

Versuchen  wir  die  Gesichtsmaasse  nach  ihrer  Grösse  zu  classificiren, 
so  wird  für  die  Ganzgesichtshöhe  etwa  180  //m»  der  mittlere  Werth  sein, 
wobei  dann  die  Pa])uarFrauen,  die  deutschen  Frauen  und  die  Westafrika- 
nerinnen  eine  kleine,  die  deutschen  und  die  Papua-Mfiuner,  sowie  die  Ost- 
afrikauer  eine  grosse  Oanzgesiehtshöhe  haben  würden.  Die  Gesichtshöhe 
beträgt  im  Mittel  etwa  120  mm;  danach  haben  die  Dentschen  und  Baschkiren 
ein  langes,  die  Juden  und  Mesehtscbeijaken  ein  mittellanges,  die  deutschen 
Frauen,  die  Ostafrikaner  und  Papua-Hänner  ein  kuvsea,  und  endlich  die 
Jüdinnen,  Westafrikanerinnen  und  Papua-Frauen  ein  sehr  kunes  Gesicht. 
Das  Mittelgesicht  zeigt  eine  mittlere  Länge  Ton  Ibmmy  wobei  die  deutschen 
Männer  und  dieOstafrikaner  ein  langes,  die  deutschen  Frauen  ein  mittellanges, 
die  Papua-Männer  ein  kurzes,  die  Westafrikanerinnen  und  Papua-Fraaen 
ein  sehr  kurzes  Glesicht  haben.  Die  Jochbreite  misst  im  Mittel  etwa 
140  mm;  dieselbe  ist  bei  den  Baschkiren  gross,  bei  den  Deutschen,  Juden, 
Meschtscherjaken,  Ostafrikanern  und  Papua-Mftnnem  mittelgross,  bei  den 
deutschen  und  Papua-Frauen  klein,  und  endlieh  bei  den  Jüdinnen  und 
Westafrikanerinnen  sehr  klein  zu  nennen.  Die  malare  Breite  zeigt 
einen  mittleren  Werth  Ton  etwa  95  mm,  wobei  die  Westafrikanerinnen 
eine  sehr  grosse,  die  deutschen  Männer,  die  Baschkiren,  Meschtscheijaken 
und  Ostafrikaner  eine  grosse,  die  deutsehen  Frauen  und  die  Juden  eine 
mittelgrosse,  die  Papuas  eine  sehr  kleine  malare  Breite  haben. 

Folgende  tabellarische  Zusammenstellung  wird  wohl  eine  bessere  und 
leichtere  Uebersicht  Aber  diese  Verhältnisse  geben. 


Tabelle  Vlll.  Eiatbeiliiiig  der  tiBsiehtsnaasse. 


8«hr  klein 

Udo 

ndttelgrosi 

1  sehr 
1  gross 

Ganz- 

<  166 

166-115 

176-185 

186-195     1  >  195 

gesiditahshe 

Papaa-Frauen 

dentodie  Fraoen 

dentaohe  Hftoner 

164 

175 

186  1 

West-AfrOmr 

Ot^tafrikaner  188 

nerinnen  175 

Pftiraa-M&nner  1 

186  l 

OeiiebtBhShe 

<  110 

111—116 

116—120 

ISl— 1S5     1  >  1S5 

Jfidhmen  110 

deutsche  Frauen 

Juden  110 

dentgche  Männer 

115 

Meschtscher- 

128 ! 

nerinnen  101 

Ost-Afrikaner 

jaken  117 

Baschkiren  122 

Papna-Frauen 

1!5 

!  1 

103 

Fapua-Männer 

1 

118 

Digitized  by  Google 


Utha  die  T0iMjd«d«a«i  0«doliliiiMUM  vnd  Gedehtsindiees. 


49 


Mittel- 
ge»ichUiiöhc 


iodtbreite 


Iblare 
Bnite 


klein 


mittel^^ross 


gross 


Wcst-Alnta- 
iifrinncn  63 
P»pa«-Fr«ttea 
64 

<  130 
Jüdinnen  130 
West-Afrilut- 
188 


f^ß  -70  71— 7Ö       '       76— Sf) 

Pauua-Mänutir  deutscbe  Frauen  «leutschc  Müimcr 
6»  72  76 

Ost-Alrilumer  791 

181—136  186-140  141-145 

dentache  Franenidentfclie  M&nner  BaacSkireD  148 

188        i         14^-)  I 
Pi^oarFInnen  '    Juden  188 


gross 


>  80 


<  Hn 
Pftpaa-Männer 
74 


181 


86—90 


Meschtscher- 
jaken  139  , 
Oütafrikaner  137i 
Papaa-MAauer 
189 

91-95       '      96—100      :    >  100 
dmteche  Frauen  deutsche  Mänueri  West- 
91  I  96  Afrika- 

Judon  96      Baschkiron  100  ncrinnen 


>  146 


Mesebtachar- 
jakea  96 
Ott-AlHkanar  98 


105 


Mail  sit'lit  aus  dieser  Ta)>e]l(>,  dass  nicht  immer  sämmtliche  Maasso 
irgend  eines  Volkes  in  die^-i  lhe  Rubrik,  iallen:  das  (iesicht  ist  also  absolut 
nicht  nach  allen  Riehtunu,*'!!  j^leichmässii^  entwickelt. 

Goheii  wir  nun  zu  lien  (jesielitsindices  über,  so  tiaden  wir  dieselben 
in  deu  Tabellen  IX — XIU  zusammengestellt; 


Tabelle  IX.   GanzsresirhtHlridev  ( Miuu- —  Kinn :  Jochbrelto). 


Scliwankuiigs- 
breite 

Deutsche 
(m&nnl.) 

Deutsche 
(weibl.) 

Ost- 
Afrikaner 

West- 
Afrika- 
nerinnen 

l'apua- 
M&nner 

TapuM- 
Frauen 

Snmina 

106—110 

'  1 

1 

115-  120 

6 

1 

1 

8 

120—125 

19 

10 

1 

1 

2 

36 

125—130 

44 

23 

12 

2 

2 

1 

84 

130-136 

62 

31 

13 

1 

7 

2 

106 

135—140 

47 

.  21 

19 

2 

4 

1 

94 

140-145 

26 

9 

19 

8 

8 

88 

145—150 

3 

3 

8 

8 

150—165 

2 

2 

8 

1 

7 

156—160 

6 

1 

6 

160—165 



166-170 

1 

1 

ZaU  der  Gs- 

KiBhuuiu  .  . 

MaximmD  *  . 

Differenz  .  . 
Mittel  .  .  . 

196 
116,1 

161^ 

36,4 
182,9 

100 
108,7 

152,6 

43,8 
182,6 

70 

118,1 
166,8 

47,7 
137,2 

1 

10 
124,4 

162,8 

28,4 
136,7 

18 
124,6 

165,8 

31,2 

138,8  1 

7 

117,4 

139,0 

21,6 
126,2 

403 

108,7 
(Deutsche) 
166,8 
(OstalriKaner) 

57,1 
132,6 

Digitized  by  Google 


50 


8.  W«I88»Ü»IIW}: 


MAlle  X«  «etlcktBlndes  (Koltmfton). 


Schwank  iin^s- 
breit« 

JS 

z  s 

Deutsche 
l  (weiblich) 

e 

,  Jüdinnen 

:  Baschkiren 

1 

u 

c 

-2  - 

c  es 
tag  ••-» 

i  Ost-Afrikaner 

West-Afrika- 
ncrinnen 

1 

1 

CS 

ST 

a 

ts 

t 

IS 
CS 

o. 

es 

Sumoui 

t 
1 

■- 

1 

« 
1 

»() —  (0 

1 

2 

3 

3 

2 

4 

5 

Ja 

75—  80 

13 

ö 

7 

6 

9 

1 

15 

5 

•22 

2 

85 

80-  85 

B2 

31 

29 

17 

28 

9 

16 

3 

30 

3 

197 

85-  90 

9G 

36 

35 

19 

21 

4 

20 

12 

2 

245 

90—  95 

44 

21 

23 

4 

4 

1 

9 

8 

114 

yä-  100 

13 

6 

2 

8 

■~ 

^ 

32 

100—105 

1 

1 

2 

4 

106—110 

- 

1 

t 

1 

Zahl  der  Ge- 
messenen . 

100 

100 

50 

68 

15 

70 

10 

77 

12 

Minimum  .  . 

74.0 

Ufi.  72,8 
f 

72,b 

14,0 

75,8 

72,1 

14,0 

70,0 

71,0 

■ 

70 
(Papua) 

Muioiuiii*  . 

101,5 

9M!  100,8 

96,8 

98,» 

9«3!l08,t 

98,0 

88,1 

108,1 

;08üifrtkaner) 

DiffereDB  .  . 

27,5 

23,7 

28,0 

23,6 

lG,ä 

36,0 

8,3 

23,0 

17,1 

38.1 

Mittel  .  .  . 

87,8 

87,1 

86,2 

84,6 

85,3 

84,2 

88,9 

78^9 

81,3 

78,6 

Sbfi 

Tftbelle  XI.  UesichtoiBdex  (Yirchow). 


BchfrinkmigB« 

breite 

•»  i 
S  itt 

!■  ^ 
II 

■  z 

Juden 

Baschkiren 

i 

^1 

CO 

« 
'V  <■ 

Ost-Afrikaner 

1 

es 

^  c 

 .. 

1 

>•  — 

S  2 
c  S 

^  '  i 

s  « 

Summa 

3 

S 

90-  95 

4 

4 

95-100 

8 

1 

4 

100-105 

'  1 

1 

1 

4 

2 

9 

105—110 

1 

1 

5 

1 

5 



13 

11(1-115 

8 

10 

8 

13 

2 

52 

115-120 

ly 

IG 

16 

3 

13 

1 

79 

l^iio— 12Ö 

40 

18 

81 

12 

2 

10 

1 

114 

125-130 

58 

21 

19 

10 

4 

M 

1 

121 

130-135 

28 

20 

14 

5 

8 

6 

81 

135-140 

27 

11 

5 

4 

6 

B 

1 

GO 

140-145 

9 

2 

6 

1 

2 

8 

1 

88' 

145-150 

10 

8 

1 

1 

15 

1 

81 

150-155 

1 

• 

1 

1 

k 

8 

4 

15 

Digitized  by  Google 


Uebw  die  venchi«deneii  Q««lehtgniMsse  und  Chesiditsindiees. 


51 


Deutsche 
(männlich) 

DcuUcho 
(weiblich) 

1 

s 

c 

5 

a 
« 
>• 

Im 

u 
« 

1 

• 

b 

s 

s 

<].  ea 
1  ^'^ 

1 

Ost- Afrikaner 

Wcst-Afrika- 
nerinncn 

u 
a 
C 

s 

1 

F 

Papua-Frauen 

Summa 

15Ö  -  160 

— 

\  ~ 

1 

12 

160—165 

-1  X 

8  1  1 

9 

165—170 

- 

1  - 

5 

6 

170—175 

2 

1 

8 

175—180 

6 

1 

6 

180—186 

— 

1 

1 

1 

1 

- 

•J(K)— 205 

1 

1 

Zahl  der  Ge- 
messenen . 

soo 

100 

100 

68 

15 

70 

10 

77 

12 

658 

Uinunam  .  . 

10S,0 

104,8 

103,8 

107,6 

loop 

86,2 

117,6 

188,5 

8ti,2  (W.'st- 
Afrikant'rin) 

Maximum.  . 

154,6 

155,8 

147,1 1 

138,8, 

169,4 

120,2 

201.7 

177,4 

201,7 
^apuft) 

Differens  .  . 

41,4 

51,6 

eo,5 

44,8 

26,7 

69,4 

84,0 

84,2 

88,9 

11^6 

Mitt«l  .  .  . 

1S8,1 

126,4 

1 

125,8 

122,0 

121,9! 
1 

117,8' 

\ 

96,2 

l 

152,7 1  156,1 

126,9 

Tnbelle  XIL  Mittelgeslchtsiudex  (Kollmann). 


Scbwankang»* 

!»i«ite 

Dentoche 
(mlnnl.) 

1  Eentselie 
1  (weibL) 

Ost- 
AfinkMier 

1  Wi'st- 

Afrika- 
nerinneo 

l 

1  Papna- 

'Svmma 

35-40 

!  - 

; 

1 

;  2 

2 

40-45 

1 

1 

'  5 

3 

10 

45—50 

22 

8 

7 

33 

5 

86 

60->55 

94 

43 

84 

3 

8Q 

8 

207 

56-60 

68 

40 

17 

7 

1 

188 

60-65 

15 

6 

10 

80 

65<-70 

1 

• 

1 

Zaiil  dor  Ge^. 

200 

100 

70 

10 

77 

12 

4^59 

Minimum  .  . 

43,6 

43,6 

46,4 

46,2  1 

39,8 

42,8 

39,3 
(Palma) 

Mananm.  • 

68,6 

683  1 

67,6 

52,8  i 

69,8 

57,6 

1)7,5 
(Ostafrikaner) 

i-'iSexciJZ  .  . 

20,0 

19,8 

21,1  ! 

7,6  1 

20^5 

14,8 

28,2 

Mitt«l  .  .  . 

Ö4,8 

64,5  , 

1 

57,7 

1 

49,2  1 
1 

49,6 

48^ 

53,6 

Digitized  by  Google 


52 


SehwAiikiiim» 
Iwoits 

fmliiiiL^ 

DdntMhd 

fweibl ') 

0«t-  ^ 

Afcifcmnär 

West- 
Afrika- 
nozuuioii 

SumiDA 

60-  65 

■ 

— 

— 

X 

— 

— 

1 

66-  GD 

1 

1 

6 

— 

— 

8 

60-  66 

1 

4 

1 

— 

— 

7 

65-  70 

7 

5 

6 

1 

— 

— 

19 

70-75 

87 

15 

S8 

— 

8 

— 

77 

76-80 

6» 

87 

14 

1 

7 

— 

m 

80-85 

66 

94 

.10 

— 

6 

86 

öo—  yu 

14 

d 

D 

1 

DO 

90-  95 

10 

2 

5 

18 

6 

36 

95—100 

1 

2 

Ii 

2 

19 

100—105 

1 

— 

7 

1 

9 

106—110 

4 

6 

110-115 



— 

— 

r» 

5 

115-120 

— 

— 

— 

1 

1 

lSO-186 

— 

— 

— 

1  ' 

— 

l 

Zaiil  der  Oe- 
mesaeneii  . 

200 

100 

70 

10 

<  < 

12 

469 

Mmimiim  .  . 

63^ 

60^ 

60^ 

71,4 

86,1 

52.6  (West- 
Afrikanerin) 

Manmnin .  * 

101,1 

96,8 

96,8 

76,2 

isa;4 

116,1 

122,4 
(Papna) 

Differeni  .  . 

89,1 

35,3 

36,8 

28,6 

61,0 

30.0 

69,8 

Mittel  .  .  . 

19,8 

79,1 

80^ 

60,0 

1  98,2 

97,0 

79,6 

Auch  hier  fallt  zuerst  in  die  Augen  die  Tenchiedene  Schwankung»- 
breite  der  Indicea,  —  der  eine  ist  mehr,  der  andore  woniger  beettodig. 
Folgende  kleine  Tabelle  giebt  den  Ausdruck  füt  dieses  Yerh&Itniss. 


Tabpllo  XIV.   SohwankniMirsbretti'  der  (iesichtsIntUce*. 


Gesicbtsindex 


188,6 

Gesichtsindex  nach 

Koll- 

85,5 

uesicht«iDdex  nach  Virchow 

126,9 

Hittelgesichtdndex  n. 

Kull- 

68,6 

Mittelgesichta  -  Index 

nach 

79,6 

Mittelwcrtb 


Schirankongs- 
breite 

Yerhältoiiia 

swiwhni  beiden 

67,1 

483 

88.1 

44,4 

115,0 

90,6 

28,8 

* 

69,8 

1  87,5 

Digitized  by  Google 


Ueb«r  die  veneUedeiMii  4i6siditinMMe  und  Oedditauidiees. 


53 


Betrachten  wir.  wie  wir  es  schou  bei  den  (iesiehtäinaassen  (siehe 
Tab.  VII)  gethan  haben,  (las  Verhältniss  zwischen  absoluter  Schwanknng^s- 
breite  und  Mittelworth  für  irireml  ein  .Maa^s  als  den  Ausdrurk  für  dii* 
relative  Schwankuiigsbreite  desselbou  .Miiasse«^.  so  müssen  wir  aus  obii^er 
Tabelle  arhliossen.  dass  die  Vi rc  h o w  sfheii  (TesichtsiTuliff s  fast  eine 
doppelt  yo  f,aosse  Sohwankungsbn'ite  haben,  nh  die  KollnianTrsfhon, 

Geschlechtlich  lasst  sich  keine  dentlich  ansgesprocheno  Ditterenz  fest- 
stellen: jedoch  zeigen  die  Frauen  im  Allgemeinen  etwas  geringere  VVerthe, 
als  die  Männer,  was  sich  aus  der  geringeren  Körperhöhe  der  ersteren, 
die.  wie  Tab,  I  lehrt,  mit  dem  Gesichtsindex  in  einer  gewissen  Beziehung 
steht  zur  Genäge  erklärt.  Virchow  will  beobachtet  haben dass  ein 
Einfluss  der  Sexualität  nicht  bloss  in  dem  Sinne  besteht,  dass  die  Weiber 
mehr  sur  Chamae-,  die  Männer  mehr  sur  Leptoprosopie  neigen,  sondern 
aucli  in  der  Weise,  dass  gewisse  Stämme  im  Grossen,  anch  bei  den 
jyiäonerD,  einen  mehr  weiblichen  Gesichtstypus  seigen.  Darüber  werden 
weitere  Untersuchungen  Aufschluss  geben  müssen. 

Gehen  wir  jetzt  zu  der  Eintheilung  der  Gesichtsindices  über,  so  lehren 
VHS  die  Tabellen,  dass  die  bis  jetzt  gebrauchte  Zweitheilung  nicht  genügend 
ist,  da  hierfür  die  Indices  zu  grosse  Schwankungen  zeigen.  £s  ist  eine 
mesoprosope  nruppc*  einzuschieben,  deren  Umfiing  aber  ein  geringer  sein 
rnoss,  ^da  andernfalls  alles  mesoprosop  sein  wird  und  wir  anstatt  einer  ge- 
ntneren  Oharakterisirung  nur  eine  Yermischong  der  Merkmale  herbeiführen 
werden.  Virchow  schlägt  für  den  am  meisten  gebrauchten  Kollmann- 
Khen  Qesichtsindex  Tor'),  die  untere  Grense  der  Mesoprosopie  desselben 
auf  75  festsnsetsen,  so  dass  diese  Gruppe  einen  Umfang  von  15  Einheiten 
—  75  hie  90  —  haben  wird.  Bei  einer  solchen  Einthjrilung  wird,  wie 
wenigstens  meine  Berechnungen  lehren,  fast  alles  mesoprosop  und  be- 
«mders  die  Ohamaeprosopie  eine  höchst  seltene  Erscheinung  sein,  da  Ton 
702  Gesichtern  hei  solcher  Eintheilnng  151  einen  lepto-,  527  einen  meso- 
snd  nur  24  einen  ohamaeprosopen  Index  seigen,  die  Mittelwerthe  aber 
sUe  in  die  mesoprosope  Gruppe  fSdlen  (siehe  Tabelle  X).  Da  der  Koll- 
isann'sche  Gesichts  index  im  Grossen  und  Gänsen  nicht  mehr,  als  z.  B. 
der  Kopfindex,  Tariirt,  so  schlage  ich  vor,  denselben  folgendermaassen 
einsutheilen: 


CbsnuMiwsiopie 


Eztamne  Cluaisepioiopie 

ültrachamaeprosopic.  .  , 
Hyperchamaeprosopie  . 
Cbiunacprosopie  


6ft,l-T<M) 
1^1—75,9 

76,1—80,0 
60,1-85,0 


MSfesprost^s 


86^1— 9(M> 


1)  Z.  t  £.  1891,  Verb.  S.  58. 


» 


54 


8. 


LeptoproMpie 


Lepiuprosopi«;   90,1—  95,0 

Hjp^rleptoprosopie   95,1  - 100,0 

Ultraleptopvosopie   100,1—105^ 

Extreme  Li^topmopie   106^1— 110^ 


Die  Eintheilung 


Für  den  Ganzgesiclu  >  m 


»>r  ühri^n  Indicee  ist  aus  der  Tab.  XV  ersiclitlieli. 
X  liegt  die  Grenze  der  Leptoprosopie  bei  13ö, 
und  es  haben  die  Ost  itVik.uKT  und  die  Westafrikaue riuiien  ein  lange»,  die 
deutschen  Männer  und  i:  rauoii  und  die  Papua>Männer  ein  mitteilanges,  die 


Tabell«  XV.  Elnthellang  der  Gesiehtsliidiees. 


Index 


Ganz- 
gcsichUh 
index 


Gesichts- 
indcx 

ri:i<h 

Koilmanii 


Gesichts- 
index 
nach 

Yirchow 


Mittel- 

iii'lex 
nach 
Koilmaon 


Mittel- 
gesichts- 
index 
nach 
Tirchow 


hyper- 
chamaeprosop 


cbamaeproeop  '   meiopiosop   |  leptoprosop 


<  125 


<80 
Wert- 
Afrikaneriunen 

78,9 
Papiia>Fraaea 

78,6 


110 

AfHIaneriimen 
9iß 


<45 


<  65 
West- 
Afrikanerinnen 
60,0 


125,1-130 
FapuA-Franen 
126^2 


80,1-86 
Jfldinnon  84.6 

Jakeu  84,2 
Oirt'Afrikaner 

83,9 
Papua-Männer 
813 

iioa-120 

Ost-AtriluLDer 
117,8 


45,1—50 
Wcst-Afrika- 
Dcriuneu  4^,2 
Papua-Mlnner 

Papua-Frauen 
48^ 

65,1—76 


130,1—135 
deutsche  U&nner 
!  18S,9 
deutsche  Frauen 

188,6 
I  Papna-HSttner 
'  183,8 

85,1-90 
deutsche  Männer 
87,8 

'deutsche  Fraoen 
I  »7,1 

jBatichkiren  böß  . 

190.1-180 
.  d.  Männer  128,1 
deutsche  Frauen 

l->t;.4 
I   Juden  125,3 
;B88chkiren  122,0 
'  ^T'srhtscher- 
!    jakcu  121,9 

I  50,1—55 
.deutsch*-  ^Isnner 

I  54,8 
deutsche  Frauen 
54,5 


135,1—140 
Ost:  Afrikaner 
187,2 

West-Afrika- 
nerinnen  136,7 


90^1--» 


I 


180,1-140 


75,1-85 
.deutsche  Mftnner, 

I    79,9  : 

;deatsc)ie  Frauen 
'  79,1 
iOstaftikaaer8a,6: 


56.1-60 
Ost-Afrikaner 
57,7 


85,1-95 
Fapna-Männer 

98,2 


hyper- 

lepto- 
prosop 


I 


>  140 


>85 


>  140 

Papua- 
Mäimor 

168J 
Papua- 
Frau»'  u 

106^1 

>  60 


>95 

Papua- 
Fraueu 
97,0 


Papua* Frauen  ein  '  kurzes  Gaozgesicht.  Für  den  Ko)lmann' sehen 
Geaichtsiiidex  glaube  ich  die  alte  Grenze  fflr  die  Leptoprosopie  be- 
eteheo  lassen  za  müssen,  obgleich  der  mittlere  Werth  für  denselben  bei 
85  lief^.  Es  ist  aber  erstens  zu  berücksichtigen,  dass.  dieser  Index  am 
meisten  gebraucht  wird  und  dass  eine  neue  Einäieilung  desselb^  Tiel- 


Digitized  by  Google 


Ueb«f  die  Tcnchiedeneii  GeoklitsniMMe  und  Oedebtsiadices. 


55 


lekht  Verwirruu^  und  uuii(itiii<^e  L  inrechnunu(Mi  veranlassen  wu  tl.  /.weitena 
fehlen  in  meinen  Tabellen  die  langiro^iehtisrn  Amerikaner,  die  «las  allge- 
meine Mittt'l  liehen  wfinlpii.  uml  »Iritteus  stimmt  die  alte  Eintheiluug  mit 
der  Eintheiiung  der  übriv:»'!!  iTidices  übericin.  Es  werden  also  «iie 
Deutschen.  Männer  und  Frauen,  Juden  und  Baschkiren  niesu-,  die  .lüdiuuen, 
Meschtscljerjaken,  Ostafrikaner  und  Papua  -  Männer  rhaniae-.,  die  West- 
afrikanerinnen  nnd  Papua-Frauen  hyperchamaeprosoj)  sein.  Die  Grenzen 
für  Jen  M  itteli^esichtsiudex  nach  Kollmann  sind  Itu  Vergleich  zur 
Frankfurter  Verständigung  etwas  zu  vorschieben:  die  Jjejjtoprosopie  liegiunt 
lu'er  nicht  mit  'lO.  si)n<lern  mit  55,  und  es  sind  die  Osr;\frlk;iiH'r  ]e|)t«'-, 
die  Deutscheu,  Männer  und  Frauen,  meso-,  die  Westafrikauerinnon  und 
Papuas  chamaoprosop.  Die  Finthoilung  des  Oesichts-  und  Mittel- 
gesichtsindex nach  Virchow  ist  von  derjenigen  der  Frankfurter  Ver- 
ständigung ganz  verschieden,  da  diese  ludices  bedeutend  grossere  Werthe 
zeigen,  als  die  Verfasser  der  Verständigung  angenommen  haben.  Beim 
Gesichtsindex  nach  Virchow  beginnt  dia  Loptoprosopio  mit  130*),  und  es 
haben  die  Deutschen,  Männer  und  Frauen,  Juden,  Baschkiren  und  Mesch- 
tficherjaken  ein  mittellauges,  die  Ostafrikaner  ein  kurzes,  und  die  Westafrika- 
Beriunen  ein  sehr  kurzes  Gesicht.  Beim  Mittelgesicbtsindex  nach  Virchow 
beginnt  die  Leptoprosopie  mit  85  und  es  zeigen  die  Papua-Frauen  Hyper- 
lepto-,  die  Papua-Männer  Lepto-,  die  Deutschen,  Männer  und  Franen,  und 
die  Ostafrikaner  Meso-,  die  Westa^kanerinnen  Hyperohamaeprosopie.  Da 
die  Virchow'schen  Tndices  eine  grosso  individuelle  Variation  zeigen,  80 
scheint  mir  die  Eintheilung  nach  zehn  Einheiten  berechtigt  stt  sein. 

Wie  bei  den  Gesichtsmaassen,  so  lässt  sich  auch  hier  constatiren, 
dasis  nicht  immer  sämmtliche  Indices  für  irgend  ein  Volk  in  dieselbe 
Kategorie  fallen.  Das  (Jesicht  ist  also  auch  relatiT  bei  einigen  Völkern 
angieichmässig  entwickelt.  Auf  dieee  intereisante  Erscheinung  wird 
kfinftighin  mehr  zu  achten  sein. 

Eine  genauere  Oesicbtsoharakteristik  der  hier  in  Betracht  gezogenen 
Völkerschaften  zu  geben,  steht  ausserhalb  meiner  Aufgabe. 

Es  bleibt  nun  noch  übrig,  die  besprochenen  Maasse  und  Indices  auf 
iiire  Brauehbarkeit  zu  prüfen.  Wie  ich  schon  einleitend  bemerkt  habe, 
mfissen  wir  nach  Vereinfachung  des  Maass-Schemas  streben.  Wir  müssen 
ai»  der  Fülle  der  Torgeschlagenen  Maasse  diejenigen  heraussuchen,  die 
«BS  mehr  oder  minder  constante  Resultate  geben,  und  alles  das,  was  ron 
Terscbiedenen  Zuftlligkeiten  abhftngig  ist,  als  unnützes  Material  Über  Bord 
werfen.  Da  die  Indioe«  von  den  Maassen  abgeleitet  werden,  so  hängen 
tie  Ton  dMi  letzteren  ab  nnd  ihre  Brauchbarkeit  deckt  sich  mit  der- 
jeaigen  der  Maawe,  weshalb  wir  hauptsächlich  die  letzteren  zu  untersuchen 
haben. 


1)  DaTO»  fteht  in  der  FVsnkfmter  Verstindigimg  nichts.  Virchow. 


Digitized  by  Google 


56 


S.  Wbissbkbbbo: 


Ein  brauchbares  Maass  musB  folgenden  Forderunguii  gerecht  werden: 

1.  Die  Messpunkte  müssen  leicht  zu  finden  sein. 

'i.  Sie  müssen  festen  anatomischen  Punkten  entsprechen. 

3.  Das  Maaäs  muss  am  Lebenden  und  am  Scliädel  genommen  werden 
können. 

4.  Die  Messun«^  darf  keine  Luzufriedonheit  errepren. 

Kxainiuiren  wir  unsere  Mansse  auf  diese  Forderungen,  so  müBson  wir 
sagen,  dass  nur  die  Jochbrcite  allen  entspricht.  Die  drei  (Tesiclitslängen 
enthalten  alle  ein  sehr  veränderliches  Element:  die  Zähne.  »h'reTi  Grösse, 
Abnutzung  und  Ausfallen  nach  Individuum  uinl  Kasse  stark  variirt,  wes- 
halb diese  Maasse  fast  doppelt  so  grosse  Schwankungen  zeigen,  als  die 
.Tochbreite  (siehe  Tabelle  VII).  Benutzen  wir  dasselbe  Kriterium,  so 
müssen  wir  die  malare  Breite  als  das  schlechteste  Maass  bezeichnen,  was 
wohl  damit  zusammenhängt,  dass  die  AnBatzpim^te  desselben  sehr  schwer 
genau  zu  bestimmen  sind. 

Als  weiteres  Kriterium  für  ein  brauchbares  Maass  können  die  M^w- 
fehler  dienen.^  die  bei  der  Entnahme  desselben  gemacht  wurden.  Ich  bin 
auf  diese  Fragen  schon  in  meiner  Abhandlung  über  die  südrnseischen 
Juden  kurz  eingegangen;  ich  führe  die  dort  angegebenen  Messfehler 
för  die  Gesichtsmaaste  Ton  mir  (an  Juden)  und  Schell  ong  (an  Papuas) 
hier  wieder  auf: 

IfesafeUer  von 

SchoIIoag  Weicsenberg 

Gesichtshöhe  l,ö  lam  9  mm 

Jochbreite   Ifi  m  0  , 

Malarc  Gcsichtsbreitc   8,8  ,  4  „ 

Auch  hier  nimmt  die  Jochbreite  den  ersten,  die  malare  Breite  den 
letzten  Platz  ein. 

Es  sei  noch  kurz  darauf  hingewiesen,  dasa  die  (ianzgesichtsiiohe  am 
Scliadel  nicht  Itestinimt  werden  kann,  da  die  HaarCTenze  am  letzteren 
uiclit  markirt  ist  und  der  Punkt  4  nur  bei  der  Entnahme  der  Mittel- 
gesichtshdhe  in  lietracht  kommen  kann;  jedenfalls  ist  das  Instrument  bei 
einem  ansteckender  Krankheit  verdächtigeu  Material  jedesmal  zu  des* 
inticiren. 

Scliliessen  wir  von  den  Maassen  auf  die  Indices,  so  müssen  die 
Kollmann  sehen  Indices,  die  auf  die  Jochbreite  bezogen  werden,  viel 
verlässlicher  sein,  als  die  V  irch  ow 'scheu,  die  von  der  malaren  Breite 
ausgehen,  was  auch  in  der  Tliat  durch  die  Tabelle  XIY  bestätigt 
wird. 

Als  letztes  und  am  meisten  ausschlaggebendes  Kriterium  für  die 
Brauchbarkeit  der  Maasse  und  Indices  ist  das  Verhältniss  derselben  am. 
Lebenden  und  am  Schädel  zu  betrachten.  Ich  konnte  an  4  Köpfen  solche 
Messungen  anstellen;  die  Tabelle  XYI  bringt  die  Maaase  am  SchAdel 

I 

Digitized  by  Google 


Ueber  die  TenohiadeiieB  GedehtnoMme  and  Qenchtsiiidicas. 


57 


imd  am  Kopfe  neben  einander.  Selbstveratftndlicb  sind  die  Maasse  am 
.Sdi&del  kleiner,  als  am  Kopfe;  die  malare  Breite  zeigt  aber  maiiclinml 
Mich  ein  umgekehrtes  Verhalten,  was  am  besten  ihru  geringe  Zuverlässig- 
keit beweist.  Dem  entsprechend  zeigen  die  Vi rchow 'sehen  Indices  be- 
deutend grössere  Differenzen,  als  die  KoUmann'schen.  Im  Ganzen 
schwanken  die  Differenzen  zwischen  folgenden  Wertheu: 


Gesichtshöho   +l^bis  f  6,0 

Mittelgwicbtsböbe   0  .  +  6,0 

Joehbnite   +2,0  .  +  6,0 

H«Ure  Breite   -  6^0  ,  + 

Gesichtsindex  nach  K oll  mann   —8,0  „  -|-  4,6 

Oesichtaindex  nach  Virchow   —8,3  „  -f- 18,7 

Mittelgeäicbtsindex  nach  Kol! mann   —0,8  ,  +  ä,6 

Mittelgeriehtiindez  nach  Virehow   -8,1  ,  -flS^i^ 


T«l»elle  XTI.  JMe  OMlehlBnaaMe  am  lebeatei  vad  «ii  SehMek 


• 

> 

^eborener 

2V,j»hriger 

SljAbriger 

?8jihriger 

a 

N 

s 

"o 

t< 

a 

1 

v: 

P 

o 

1  QO 

1 

o 

m 

-e 

1 

Im 

s 

'j^iichtsliöhc  ,  .  . 

45 

40 

•  5 

81 

7.') 

-i-  6 

12:< 

...  1 

08 

94 

-1  4 

Mttt<>lgesidbtihöbe 

32 

:io 

^2 

f.S 

47 

-  6 

73 

71 

-  2 

62 

62 

0 

Jo<;hbrojte  .... 

70 

67 

hS 

\n 

+  5 

ISO 

1 

12-S 

126 

^  2 

MaJarc  Breite  .  . 

49 

49 

0 

62 

67 

—  ö 

.S5 

^7 

r) 

lf)2 

IM) 

i  12 

Besicht  index  ojäch 

US 

69,7  1+4,6 

84,4 : 

82,4 

+  2,0 

94,6 

97,6 

76,6 

74,6 

+  2,0 

litsichLäindex  nach 
Virchow,  . 

Öl,ü  +10,2 

180,6 

+  18,7 

144,7 

140,2 

+  4,6 

%,! 

104,4 

-8,.H 

Mittglgcswhteintlfx 
nacb^jJ^mtlBB 

45,7: 

44,8 

+  0,9 

■ 

65,3  j  61,6  1+  8,6 

56,1 

66,8 

-0.7 

48,4 

49,2 

-0,8 

l^ttdgesichtsindt^x 

65,3 

1 

61,2 

+  4,1 

86,5| 

70,1  +  16,4 

8ö,y 

«1,6 

+  4,3 

60,8 

6ii,9 

8,1 

Naeh  alledem  mOssen  die  Virchow'achen  Indieea  als  sehr  wenig 
brauchbar  bezeichnen;  sie  stehen  jedenfalls  den  Kollmann'schen  in  jeder 
Besiehung  nach,  und  ihre  Berechnung  ist  künftighin  aufzugeben.  Ich  will 
damit  nicht  sagen,  dass  die  malare  Breite  aus  den  Maass-Schemata  gftnzlich 
ta  streichen  ist.  Sie  kann  uus  speciell  am  Schädel  brauchbare  Dienste 
leisteu,  aber  nicht  im  Yerhftltniss  zur  (regichtshühe,  sondern  zur  Joch- 
breite,  wodurch  wir  einen  Ausdruck  filr  das  Vorstehen  der  Jochbeine  ov- 
langeii  werden.  Ich  möchte  noch  besonders  auf  den  Mittelgesichtsindex 
hinweisen,  der  sehr  exacte  Werthe  liefert  und  dessen  Berechnung  ani 


Digitized  by  Google 


58  6>  WnmniBa:  lT«ber  die  Tendricdeiuni  GrMichtimaMM  n.  9*  w. 

Lehomlen  viel  mehr  zu  üben  ist,  als  es  bis  jetzt  der  Fall  war,  wodurch 
wir  ein  brauchbares  Material  zum  Vergleiche  mit  solchen  Schädeln  ge- 
winnen können,  die  ohne  Unterkiefer  gesammelt  oder  gefunden  wurden. 

Streifen  wir  noch  zuletzt  kurz  die  Frage,  inwiefern  die  hier  am 
Lebenden  gewonnenen  Resultate  fiir  den  Schftdel  passen,  so  lässt  sich  ja 
bei  einer  so  geringen  Zahl  von  Beobachtungen  nichts  Hieheren  •iarüber 
tagen.  Ich  glaube  jedoch,  dass  die  von  mir  festgestellten  liintheilungen, 
weni^tens  für  die  Koll  mann 'sehen  Indices,  auch  auf  den  Schädel  passen, 
da  für  diese  Indices  die  Differenzen  zwischen  Kopf  und  Schädel  nach 
Tab.  XVI  gering  sind.  Für  die  Virchow'sclion  Indices  bekam  Szombathy 
an  Schädeln  Mittelwerthe,  die  etwa  um  5  Einheiten  tiefer  stehen,  als  die 
meiuigen.  So  beträgt  nach  ihm  der  Mittel- (Ober>)  Ueaichtaindez  im 
Mittel  74,4  und  der  Gesiobtsindex  126,6. 


Benerknng  Uber  die  Geslcktslndicos. 

Wenn  Hr.  Woisscnberg  iii  dor  vorstehenden  Alihandlunj^  den  AusfinKk  .V  i  r  chow''scho 
Indices"  durchweg  in  dem  Sinuc  gebraaclit,  dass  er  iin  Sinne  der  Franklunor  Verbtiiudigutig 
damit  die  ans  der  Halarbreite  abgeleiteten  Geriehtnodiee«  meint,  so  miiebte  ee  encfaeinen, 
als  wenn  diest'  Berechniingsart  von  mir  gewöhnlich  angewendet  würde.  Ich  habe  ab<>r 
schon  früher  (Vi'rhaiiill.  189.').  S.  274'  liomerkf,  dass  «ich  mich  spStor  dt-r  Kollmann'sclp-n 
Methode  angeschlossen  und  die  Jochbogen-Distanz  angenommen  habe,  um  die  allgemeine 
Vergleichung  zu  ermöglichen.''  Alle  meine  PubUkationen  find  seit  JahiWB  in  diesem  Sinne 
sn  yentehen,  vo  nicht  anidrftcklicb  di»  malare  Index  genannt  ist;  Ar  den  Leter  wird 
also  nirgend  eine  Schwierigkeit  beistehen,  moino  Angalien  mit  den  gebräuchlichen  in  Ver* 
gleich  XU  bringen,  denn  sie  bezieben  sich  fast  Husschliesslich  auf  die  Kollmann'schpn 
bdices.  Das  hindert  mich  jedoch  nicht,  dass  ich  den  malaren  Index  für  die  pbysio- 
gaoniiaehe  Betraebtnog  des  Kopfes  als  den  mehr  correoten  ansehe.     Bud.  Vir  che  w. 


« 


Digitized  by  Google 


III. 


Materialieu  zur  Sprachenkuude  Bradilieus. 
VokaMart  vm  Pttnii«Sttnimen. 

Von 

Br.  PAUL  BERENRSXOBy  Berlin. 

Die  Tliatsaohc.  dnss  di«»  Stnininp  nm  Purus  und  Yiirua  saiiiintlioii  dor 
grossen  Maijmrc-  od»'r  Ariiakicru|»])e  aniijchtirt'M,  ist  für  die  Ktliiiouraphic 
Sfidamerieas  tum  liolicr  Bedeutuui;.  NuiniKdir  oi^scli'Mnrn  dio  Aruakstäinm«- 
Ostperus,  Boliviens  und  Matto  groissos,  wie  dio  Aiiti  und  Piro,  die  Baure 
und  Moxo,  die  Parossi  un<l  Guanu  nicht  mehr  als  versprengte  Glieder 
jener  grossen  Vuikerfarnilie,  sondern  stehen  mit  der  Hauptmasse  der 
Araakvölker  nördlich  vo;n  Amazonas  in  fast  contiDuirliohem  Zusammen- 
bange.  Von  der  Küste  des  Antillenmeers  bis  weit  in  das  Quellgehiet  des 
Paraguay  und  des  Madeira  hinein  lässt  sich  Jetzt  eine  fast  ununterbrochene 
Reihe  von  Arnjikstamnien  verfolgen,  in  deren  Sprachen  trotz  der  enormen 
räumlichen  Verbreitung  über  fast  dreissig  Breitengrade  noch  eine  merk- 
würdiup  grammatische  Uebereinatiminun«;  nachweisbar  ist. 

Bis  jetzt  war  die  Ethnographie  des  Purus,  obwohl  dieser  Fluss  seit 
riiandless'  denkwürdiger  Forschungsreise  zu  den  geographisch  am  besten 
bekannten  Amazonas-Tributären  gehört,  noch  reicht  unklar.  Die  wenigen, 
Ton  der  vorschiedenen  Exploratoren  uns  überlieferten  AVörter  genügten 
sa  einer  sicheren  Olassificirung  niclit,  so  dnss  noch  Brinton  (American 
lace  p.  293,  294)  die  Paumari,  Araua  und  Pamnna  zu  einem  be- 
sonderen „Araua  linguistie  stock"  vereinigt  und  die  in  den  kurzen  Yoca- 
bularien  vorkommenden  Aruakwörter  für  Entlehnungen  erklärt 

Vom  Ipurina  sagt  er  (1.  c  p.  294):  „It  contains  a  few  werde  in 
common  with-  the  Pammaiy,  but  probably  only  borrowed  by  both  firom 
the  Aiawak.*  Dagegen  erkennt  er  im  Gegensate  sn  Chan  diese  die 
Xaneteniri  ganz  richtig  als  cur  Aruakfamilie  gehörig  (1.  c.  p.  291). 

Base  die  Panmari,  Ipurina  und  Yamamadi,  die  Brinton  nicht  erwähnt, 
khte  Amakstftmme  sind,  ergiebt  sieh  aus  dem  jetzt  vorliegenden  reicheren 
Ibterial  ohne  Weiteres. 

Yon  den  Kanamari  des  Turua,  die  sich  bis  an  den  Purus  verbretten, 
itt  die  Zugehörigkeit  au  dieser  Gruppe  längst  erwiesen.   Dasselbe  gilt 

6» 


Digitized  by  Google 


60 


P.  EHKBHBBtCH: 


von  den  Katauisi  am  Ituxy.  Nicht  zu  vorwccliseiu  mit  «lit'seu  Kanu- 
mari  (Kanamirim)  ist  der  von  Chainllcs«;  «'liünfaUs  mit  iliesem  Namen 
(oder  auch  als  Kanawary)  auf^rcfOlirtt»  PaiM.siamm  des  Alto  Purus,  den  der 
euglisehe  Roisondo  irrthürnliclier  Weise  mit  den  Maneteniri  identificirt 
(Briutou   1.  c.  p.  Auch  die  Katiana  sind  nach  dem  geringen 

Materia],  das  vorliegt,  den  Aruak  zuzurechnen,    lieber  die  Uaiuamari, 
Kspinos  und  Capechenee  ist  niclits  (ienaneics  bekannt. 

Entschieden  nicht  aruakisch  oder  überhaupt  ethnographisch  noch  niclit 
cla»siticirbar  sind  am  Purus  nur  \wvh  die  Mura  im  Mi1nduTig8fj:ebiet  de* 
Stromes,  die  den  Panostämmen  zugtdnuij^en  Karipuna.  sowie  die  wahr- 
scheinlich karaibischen  und  den  Apiaka  des  To(antins  verwandten  Arara 
oder  Yuma.  Letztere  gehören  eigentlich  dem  Madeiragebiet  an  uud 
lassen  sich  nur  gelegentlich  an  den  rechten  Purus-Xebenflössen  sehen. 

Die  vorliegende  Arbeit  behandelt  nur  die  von  mir  bei  den  Paumari 
und  Yaniamadi  zusammengestellten  Wörten-erzeichnisse,  während  die 
Sprache  der  Ipurina  den  Gegenstand  einer  besonderen,  ausführlicheren 
Abhandlung  bilden  "wird.  Die  fünfjährige  Th  itigkeit  der  South  American 
missionary  society  am  Purus  hat  woni*rsteu8  die  Früchte  getragen,  da.ss 
wir  über  das  interessante  Idiom  der  Ipurina  ein  reichhaltigeres  MateriaL 
besitzen,  als  über  irgend  eine  Spraclie  des  AiuaEOnas-Gebietes.  ^ 

Es  ist  dies  liauptsächlicb  den  Bemühungen  des  Rev.  .lacub  Resyek. 
Polak  zu  verdanken,  dessen  Original-Manuscript  icli  während  meines 
Aufenthalts  in  Sepatiny  excerpiren  konnte.  Die  bereits  abgeschlossene 
Bearbeitung  dieser  Notizen  musste  jedoch  zurückgehalten  werden,  da  Kcv. 
Polak  inzwischen  ein  weiteres  Mauuscript  veruffentlicht  hat,  durch  welche» 
eine  eingehende  grammatische  Analyse  und  die  Zusammenstellung  eine» 
ausfflhrlichen  Glossars  ei-st  möglich  wird.  Die  aus  der  äusserst  unzweck- 
mässigen  Anordnung  des  Sprachstoffs  in  Rev.  Polak 's  Arbeit  erwachsenden 
Schwierigkeiten  haben  indess  die  Aufgabe  der  Bearbeitung  des  wichtigen 
Materials  zu  einer  so  complicirfeen  gemacht,  dass  die  Resultate  für  die 
vorliegende  Abhandlung  noch  nicht  zu  yerwerthen  waren. 

Die  Paumari  (Pamari,  Pamauri)  oder  Purupuru,  —  ihr  eigentlicher 
Name,  nach  dem  auch  der  Flms  benannt  ist,  —  sind  die  Bewohner  der 
Strominseln  und  Lagunen  des  Mittellaufs  von  der  Mfindung  des  Tapaua 
bis  in  die  Gegend  Ton  Hyutanaham. 

Ihnen  zuzurechnen  sind  die  Yuberi  des  Tapaua  und  die  Araua  dea 
mittleren  Yurua.  Alle  diese  Stämme  leben  ausschliesslich  vom  Fisch- 
und  Schildkrötenfang,  hausen  in  eigenthQmlichen  schwimmenden  Weh- 
nungen  (auf  Flössen)  und  sind  schon  den  Alteren  Reisenden  durch  ihre 
fleckige  Haut  aufgofuUeii,  eine  Pigmentkraukhcit,  die  als  «mal  de  loa 
pintos**  in  weiten  Gebieten  des  Äquatorialen  America  bekannt  ist  Der 
Civilisation  haben  sie  sich  von  allen  Pnrustämmen  am  meisten  zugftnglich 


Digitized  by  Google 


Materidi«!!  kor  Spmehenkimde  Bruilieiw.  61 

gneigt,  insoferu  sie  sich  jutzt  eifrig,  theilweise  im  Dienste  der  Weisies, 
u  der  Kaatscbuk-  und  GopsiTsgewinnung  betbeiligen  und  europAieebe 
Importartikel  einhandeln.  Als  „oirilisirte**  Indianer  sind  sie  darum  auch 
isttBBgslos  dem  Alkoholiamus  yerfallen  und  werden  in  wenigen  Decennien 
^Inilieb  Terschwunden  sein.  Das  folgende  Vocabular  wurde  «a  Hjutr 
tanaham,  wo  sich  Paumari  der  benachbarten  Lagunen  zum  Zwecke  des 
Handels  in  der  Bogel  allw^obentlicb  einfinden,  aufgenommen. 

Spracblicb  sebr  nabe  rerwandt,  aber  in  Bitte  nnd  Lebensweise  Ton 
den  Paumari  gftnzlich  yerscbieden,  sind  die  Yamamadi  oder  Kapinamart, 
die  Bewohner  der  Ürw&lder  auf  dem  linken  Pumsufer  vom  Mamoria  mirim 
bis  anm  Panini,  nacb  Westen  bis  sum  Yurna  streifend.  Sie  scheuen  die 
Nihe  der  Flnssufer  nnd  leben  ansschliesslieb  Ton  Jagd  nnd  Ackerbau  im 
Bereich  des  höheren  Lande«,  der  ^^Terra  firma*.  - 

Das  Yocabnlar,  das  erste,  weldies  von  diesem  Stamme  bekannt  wird, 
«nirde  ebenfalls  an  Hyutanabam  nnd  wfthrend  des  Aufenthalts  auf  den  in 
der  Nähe  dieser  Factorei  befindlichen  Ansiedelungen  dieser  Wilden  auf- 
genommen. Die  Yamamadi  sind  den  Weissen  freundlich,  lassen  sich  aber 
auf  intimeren  Verkehr  aus  Furcht  Tor  ansteckenden  Krankheiten  nnd  Tor 
der  Insectenplage  an  den  Flussnfem  nicht  ein  nnd  haben  demgemftss  toII- 
lommen  den  Charakter  eines  harmlosen  uuTerdorbenen  Natunrolkes 
bewahrt 


Das  Yerbältniss  der  Idiome  der  Paumari  (P.),  Araua  (A.)  und  Yama- 
madi (Y.)  zu  anderen  bekannten  Aruak-Dialecten  mag  folgende  Uebersicht 
Tenmscbanlicben: 

Kopf  P.:  dttdii  Y.:  ä-taH 

Knstenan:  nw-teu  Bare:  mkftia 

Baniwa:     noideu  Layana:  tode 

Arawak:  da-tln 

Ange  P.:  nvkui  Y.:  o-^Modi 

Kanamirim:  nuckn  Ipurina:  ukt/   Araiku:  noki^   Arawak:  da'hd 

Haittipairi:  yaeut 

^ase  F.:  uiridi  kaudini      Y.:  attidi 

üuaua:  agtteiri   Arawak:  dmiri    Tiayana:  ygiiire    Manao:  nukiria 

ipurina:  kinti 

F.:  f-ntt«  Y.:  d-dnu 

Bait:  noy   Öuana:  onhed  Manao:  nay  Kanamirim:  nau  Kariay:  na« 

Arawak:  ktäiibu  Baniva:  nwkaipit  naphi 

Unterarm         P.:  Muni  Y.:  ä-jfedabu 

Anti:  u^hebo  Inselkaraiben  $  vfahu 


Digitized  by  Google 


02  P.  Ehrbubbich: 

Fuss        P.:  dmiifH        Y.:  äifdmü  A.:  otama 

Haraoha:  ni-taba  Katoquina:  aehman   Kustenan:  m*^apa 

Sonne      ^a^ni  Y.:  mahi  A.:  moAt 

(moAf  Tag) 

Cautxaoa:  maahfy 

1  T»    ^  nia«'ku  Y. :  amuä  A.:  mass^icu 

Mond  F.:  ; 

■  yost  amunä 

Goajira:  /vw/a*    Kauisaua:  ^ä^c^    Kanaiiiirim:  yatschy    Taiuo:  mo«« 

Sterne       P.:  V.:  am(i}tirl'  A. :  amoalom 

Marauiia:  ^6w*w    Baniwa:  hiviri    Kiiui>mm:  pinfa    Layauo:  poragui 

Xpuriaa:  yuiriki   Anti:  imyokiro 

Waaser     F.:  ;Wt//  Y.:  /»oA«  A :  paka 

Taino:  bagua  Taino:  euhen  (FIuhs)  Piapoco:  kahmi  (FIusb) 
Ipurina:  paan  —  (in  Zusamniensetoungen) 

Feuer      P.:  zihe  Y.:  yetfü  A.:  mhu 

Goajiro:  nqui  Arawak:  hikkiki  Taino:  a»yo  Moxa:  ßieu 
Uirina:  fixe   Baure:  Ato^,  yaifci 

Hängematte  P. :  sihü  Y.:  ife<f  ii 

Ausser  acciu  im  Moxa  tiudeti  sich  in  den  übrigen  Arnak -Spriiclu'it 
keine  Anklänge  daran.  Uage^eii  iHsst  sich  die  merkwürdige  AeiiU' 
iichkeit  def  Worte  für  Feuer  und  lläugematte  nachweisen  in: 

Fener  Hftngematte 
Atorai:  tegherre  Urnen 

lusel-taraiben  ¥:  .  )  Oati 

<  vuaiu  9 

Moxa 

^,  i  Jucu  \ 

baure  y "  ^  j  w  em 

Haus        P.:  gura  Y.:  baiä  ycha  A.:  zami 

Goujiru:  imuru  Baure:  pori  Kustenau:  pai  Arawak:  hahü 
KauiSana:  hagnS  Taino:  Mo  Araiku:  pey   Aruan:  fayny 

Jumana:  bahü 

Bogen        F.:  hidaii         Y.:  didiki  A  :  bigauaha 

Bare:  daviäaja    Kusteuau:  tuü   Tariana:  shidoa  (Pfeil) 

Beil         P.:  dyori  Y.:  pari 

Uoigiro:  pore 

Topf        P.:  Haka         Y.:  dsaaha 

Bare:  digawtdhe 


Digitized  by  Google 


Xaterialien  nir  SjHncIieiikttiid«  BrMili«!!«. 


Faamari. 

Unit:  Yoeale:   a  ä  €  i  o  u 

ai  au 

ei  (getrennt  za  sprechen) 


nasalirt:  d  i  d  & 

Oonsonauten: 
h 


riutturale 

k 

y 

—  X 

i '  ilatale 

-*'«.'/ 

l>Hutale 

t 

d 

n              »  z 

T 

Labiale 

P 

b 

m     (j-       —  — 

W 

dy  ist  fast  niouillirtes  </,  bisweilen  in  d:  fibergehend. 

y  ist  ein  rein  labialer,  weicher  Frikutiv  laut. 

Der  Accent  liegt  im  Allgemeinen  auf  der  Kudsilbe. 

Vocabular. 

Nach  einem  Maai^ücript  Polak's  tnmsaeribirte  WSrter  t»in<l  mit  P  bezeichnet 

Xanien  der  Finger:  Namen  der  Zehen: 

1.  (Daumen)  deei-apine  (Jtapent  F.)      I.  äama  kananauani 

H.  diei-nidyuaihim  oder  (^/eratini      II.  duma  makanitai'd^aha 


IlL  {^M  kaniam 

III.  dama  dyararini 

rV.  &eei  panuni 

IV.  dama  banuni 

V.  &eei  ka&eagdni  ^ 

V.  dcma  ka&eagani 

Zimg« 

abam 

Stirn 

uaia 

Mnnd 

hodi 

Nase 

mridi  kaudhn 

Oberlippe 

Auge 

nttkui 

Unterlippe 

ixikanahoa^fom 

Augenlid 

nukttibatäni 

Zahn 

Ohr 

Murwbui 

Hand 

(Finger) 

Ohrloch 

kehaudint 

Handfiftche 

kaboUnit^eeikabiulim  Haut 

Handrficken 

kaitam 

Kopfhaar 

dadikaipitni 

Schulter 

amatuti 

Wimper 

nukmkaini 

Obeiann 

uedi 

Brauen 

kaidam 

Unterarm 

Bart 

ktmadaikedanini 

Ellbogen 

kobonot 

Hals 

näbidi 

» 

Finger 

Kinn 

kana^ai 

Nagel 

^iei  kanakolni 

Unterkiefer 

kaiarum 

Fnm 

Nacken 

mataioduni 

Obersdienkel 

kapaheU 

Kehle 

kadtfumm 

Unterschenkel 

aueii 

Brust 

makürni 

Kopf 

dttdii 

Brustwarze 

dyoku 

64 


P.  Ehrekeuoh: 


Braet  weibl. 

SoDDe 

sa^n'ni 

Bauch 

kaganeii 

Sonne,  aiifgeh.  kamantmma 

Nabel 

kOai 

Sonne,  Mittag«  »ohirtiAma 

PflniB 

aban 

Sonne,  unterg. 

ukalina 

Scrotam 

Mond 

matiku.  von 

Gen.  mnl. 

bOfi 

Mond,  abneh. 

ayadina 

Anus 

dyeoiliodini 

Mond,  voll 

nateramani 

Drflseii  des 

Mond,  zuneh. 

abiniTM 

Halses 

katunaii 

Rejjen 

baht 

Knie 

kadmU'i 

Rauch 

od{fi 

Clavicala 

pamun' 

Feii«»r 

ziJiO 

Halswirbel 

nabiimi  auant 

zikO 

Kreuz 

baktiri  anani 

iiauüi 

aua 

Genick 

iitataiaruni 

Stein 

df/ady 

Geiiickloc-h 

vmfaiuileni 

Erde 

nami 

Schultörblatt 

AV.dd 

iiui 

Rippe 

Jcaim'  iilli 

Himmel 

nama 

Sohle 

datni'iknfmlini 

Sterne 

bi/in 

Ferse 

ainabokui,  kaduurini 

Tag 

viu/ti 

Kiiüchel 

kakarui 

Nacht 

mitäm 

Knochen 

duamni 

Regenzeit 

pahfi  kabiteni 

Gehirn 

kamoem 

Trockenzeit 

(1  inuinkl 

Kückenmark 

katateni 

Trockenzeit  ( 

völlig'-«'  Trcickenheit, 

(port:  mioiho) 

VI  * 

wenn  die  Scliildkrö^en  heraus- 

Schädel 

kat^aruni  P. 

kommen 

batard 

Wirbülsäulo 

bak&renihauani  P. 

Blitz 

bat  tm'arina 

Majj;en 

kahitMnii  P, 

(cun'ctin'hin  V.) 

ueiui  P. 

Donner 

baithiumno 

Luü{;e 

katot'oti/roni  P. 

{('ut'icu  V.) 

Mantdarm 

guonihotini  P. 

Regenbogen 

katopahain 

Niere 

masihanibatani  P. 

H;nis 

gurd 

Herz 

kanabitini  P. 

II  II- >iuaUe 

zihu 

Darm 

kaftsani  P, 

Rippe,  'jrosisf' 

kddhani  kauwani  P. 

Harpune 

Rippe,  kleine 

kapati<i  P. 

Wurfbrett 

atiri  (Holz) 

Milz 

asara  P. 

Bogen 

kuifaif 

Schwanz 

vidnä  P. 

(cudhahin  P.) 

najnhofeni  P. 

Angelschnur 

wart  {djumud  I*.) 

Fett:-' 

asäq  äni  P. 

Boje  (schwimmende  Blaso.  welche 

Wasser 

pahä 

den  Ort  der 

Harpune  im  Wasser 

Flttss 

waini  (Ij^arapc  Fliiss- 

anzeigt 

kolto 

arm,  nach  Polak 

Schilf 

ahonni 

uahätj) 

Kanu 

kanaua 

Digitized  by  Google 


MatMudien  rar  SpiMolieiikiiiid«  Bruüi«iu. 


65 


Kader 

wanami 

Greisin 

^aimu  ffödä 

Beil 

dyori 

Häuptling 

kenädt 

Topf 

naka 

Fremder(wainei 

•)  kariwa 

Neger 

puniruki 

Korb 

tuuru 

Freund 

amuiw 

Hatte 

dywreii  (toeeruhyn  P.) 

Feind 

i^ikamaikiö 

,  (grosse) 

kanadi 

Zauberarat 

arabtmT 

Säbholz 

rau^cmtai 

Auaachlag 

waroteha  (Flecken- 

Schemel 

adyadti 

krankheit) 

Lippenzierrat 

hodini 

Narbe 

<parar^ 

Kamm 

Aranei 

HaDn 

kärtxhä. 

Fieber 

(cudidja  ari  P.) 

Schmerz 

hanaki 

Ehemann 

makfra 

Tabak 

hädyin,  odyi  (Bauch) 

Weib 

Cigarre 

kasim 

mein  Weib 

Schnupftabak 

fMqnmi  > 

Sohn!  .„ 
Kind) 

kuH  idoHj  mein  Sohn  Maie 

yomd 

(i^  P.) 

Haniokwurzel 

b»dä 

Siagling 

paWi 

Kaniokmehl 

kragut 

Knabe 

makinaua 

Haniokkuchen 

mdehen 

imamani 

(Beiju) 

Vater 

Idi 

Batate 

Mütter 

miü 

Carawurzel 

adaki 

Bmder,  ilterer 

aat^fu,  kuH  adyu. 

Banane 

ipäH 

mein  Bruder 

Baumwolle 

nicht  cnltivirt 

fimder,  jüngerer  kaidyu^  kuH  kaidyUy 

Pfeffer 

kan 

mein  j.  Bruder 

Paranuss 

mwdf 

Scbwester 

kaidgä 

Pupunhafrueht 

kamri 

GrossYater 

madü 

Bacabafirucbt 

kadytxuifu 

Taterbroder 

aa^ä.   kuii  aha&& 

Assaipalme 

pareii 

mein  Vater,  cf. 

Blatt 

aua(}am 

älterer  Broder 

Blathe 

Yetter 

dyauhi 

Wurzel 

damanyaboramii 

Ifeffe 

^ia^  kuH 

Gras 

hogöt 

mein  Neflb 

.  Genipapo 

benuki 

Sehwiegenrater 

kukä 

üructt 

ndäi 

Sdnyiegermuiter  kukt)(?) 

SorvB 

kuriate 

beiratben 

kuddgdmu  (cf.  kuti- 

Bacury 

^amurur& 

gamu,  mein  Weib  Fisch 

apiManä 

lehwauger  sein 

kadyahaiki 

„  Pirarucu 

babadi 

gebaren 

kaunanini 

„  Tambaqui 

iui 

säogen 

dyehti 

„  Sorubim 

bähätnä 

Greis 

naarihetn 

(riat)  Stoma) 

Digitized  by  Google 


66 


P.  Ehrmtowcw; 


UtJtf  ''Ii 

Äff« 

n 

X  I  l^SvIl 

.  \  H  *  1 1  8  ) 

I  oi"i/l^#>Vlll/l  

jnrs(  II 

pattf't.  nomtt 

ayumai 

K.run; 

bc  iiiluivjruiio 

All  1 1' 1 S 1^  11 U  Hl, 

K 1  einer 

1  *    *  * 

T  iPfiimi 

J           Uc«l  1 

Otter 

tabää 

Tapir 

dama 

Schlange 

Hund 

difuhami 

«  LachesiB 

Fledermaus 

ma*i 

r,  Boa 

mapHiti 

Termite 

d}fumah 

Vogel 

ikita 

Ameise,  kleine  kudegamü 

Ei 

Ameise,  grosse 

Waldhubu  (Jacu) 

(TocanUyra) 

manii 

lioskito 

bUa 

„    (Matiun)  |nu 

Pium 

mart 

Henne 

arakdua  (P.) 

Biene 

bahena 

Papagei 

tMTU 

Honig 

tinaki 

Arara 

Wespe 

dyinahi'i 

Ente,  gr.  Art 

Schmetterling 

kamukuku^ 

,     U.  Art 

Spinne 

batanm 

Urobn 

maiuri 

Zecke 

kadtfapa 

A  d  j  e  c  t  i  V  a. 

gut 

di/a  -hamana  idu 

wadaki 

schlecht 

(iya-harikl 

kurz 

(orotorini 

krank 

kauainuni 

gross 

karäii 

gesund 

hauamuni  mantfä 

klein 

paitf  (di)  cf.  Kind 

ilumin 

kadyunaJd 

schwar» 

pururiki 

traurig 

weiss 

watfunki 

lustig 

dyaharikif 

blau 

boruruki 

(cf.  schlecht) 

gelb 

adi-ki 

alt 

twarikeurif 

roth 

natufaki 

jung 

maki  nauä 

grün 

kuriki  (blau?) 

Verba. 

emen 

ba* 

rauchen 

kami 

trinken 

koaokai  (aawhani  P.)  husten 

ukutu 

kochen 

akeiH 

niessen 

adiga 

waschen 

tokol 

lachen 

hahani  . 

DigitizeÄy  Google 


M ateziAlien  lur  Sprachenkmide  Bnsili«!». 


67 


weinen 

a&cni 

sich  setzen 

• 

singen 

ahi 

aufstehen 

—  • 

gumanam 

tanzen 

kaöifui 

fallen 

xwuni 

schlafen 

uada 

kommen 

kaikm 

tödten 

abiniha 

gellen 

u-kai 

ihta&a  unahabinih  laufen 

kedarehi 

(ich  will  tödten)  geben 

nuat 

])ort.:  Ton  matar 

nehmen 

u-9anki 

* 

jagen 

krahdi 

ich  weiss 

u-faki 

pzeiieiL 

bonoituni 

ich  weiss  nicht 

ubahi 

komme  her 

hidaka 

naboaki 

amani 

kinilpTi 

nein 

mkamatti 

werfen 

nichts 

rieh  lagern 

umäl 

mein  Haus 

i'ffuram 

dein  Haus 

gvtahar$hu 

sein  Haus 

meine  Axt 

Numeralin. 

1.  huarani 

(Jiydlidan  P.) 

<>.  muihuaran 

karaauni 

2-  baniki 

10.  deeiku  bamihaniki  (s  beide 

3.  huarabaku&eki  Hände) 

4.  akobamakamaki  Viel  äpotki 

5.  Mocuka  hutaraniki 


Laute:       \ocale:  a 


Yamamadi. 


a  e 


ai      au  (eu) 
nasalirt:      ä      i  '> 

Consonanten:    '  (ist  voller  Kehlhauch). 


Gutturale 

k 

9 

X  — 

Palatale 

z 

di 

y 

Dentale 

t 

d 

n 

#  r 

0) 

Labiale 

P 

h 

m 

9  — 

w 

'  würfle  nur  iiotirt  in  üd:tiali\  Hrust. 
(p  ein  sehr  w(»icher  labialfr  Frikativlaut. 
Dor  Ton  ruht  nieist  auf  tler  Kuilailbe. 


Digitized  by  Google 


m 

P. 

Ehhbmbbioh: 

■ 

Zunge 

Schwanz 

• 

yuifareiM 

Mima 

Pfote 

tomam 

Zahn 

«Uli,  a-^fitt 

Bchnantzo 

upunukuna  . 

Hand,  Finger 

Auge 

Stwniter 

Braatwarze 

s 

iL** 

Ja   *  * 

Bauch 

.s 

'S 

ayurofti 

Oberarm 

a-manu 

Eckzahn 

IfMflt 

TT  A 

Unterarm 

a-yeaaou 

Rückgrat  eines 

Ellbogen 

1       t  * 

Affen 

foTuini 

u  

1*  U8S 

a-i/ama 

Oberarmkuochen 

Oberschenkel 

eines  Affen 

tonani 

Untorscbeukel 

Wasser 

pfdid 

Kopf 

FIuss 

wahä 

a-nokooakö 

fSonne 

uiahi 

>  ase 

Mond 

X"'                1  1 

Aaseiuocn 

auidodi 

Hegeu 

pa/i't  takini 

Auge 

^ii-Ji  ukbodi 

(fallendes  Wa^or) 

Ulir 

ü-narabö 

F«'Ui*r 

yeryu 

Ohrloch 

hodini  (Loch,  auch  Bruuuholz 

yeffu 

das  des  Blasrohrs)  Erde 

watni 

IT  i_ 

Haut 

Wald 

U'OSU 

II  ! 

Ii  aar  aus 

Sterne 

a  mapin 

Kopfes 

ä-tutikonä 

Blitz 

bahl  ati 

W  iiiiper 

tvai'/n  i 

Donner 

bah> 

II 

nraueii 

dlohänni 

Pflanzung 

» 

(fatara 

Bart 

k'intini 

HauH 

yobä 

Hals 

ä-naumidt 

Dorf  (Maloca) 

baia' 

Kini! 

ö'-ndOd 

Hancho 

j)ti.i(/lura 

backen 

mataui 

La«j»^q>latz 

bakanki 

Kehle 

ä-hotokuH 

lläiii^umatte 

yfq^l 

nriist 

ä-d:uali 

Sj)iinlel 

i^  akiuini  (Yerbalforui) 

nauch 

ä-tuni 

Fa.lrn 

uäq^ä 

V  .T  l  .  ,  .  1 

i>  alM'j 

ä-üuborif  nokö 

Pfeil 

hadu 

leiiis 

ä-t%ut 

Pfeilgift 

ihn 

bcrotiim 

ä'danäifä 

Blasrohrpfeil 

serdfj'ä 

lien.  mul. 

yOmti 

Blasrohr 

karapöhd 

Anus 

ayöti,  ä-mätd 

Speer 

wai^a 

ä-yubnfi' 

Federtroddel 

Nagel 

ä-tuni  aiorini 

daran 

ataua 

(Vorbalform) 

Büschel  aus 

Kuochou 

Umä 

Tukaufedcru  yuaki 

Digitized  by  Google 


6» 


Bof^en  didua 

Schmnckfedem  von  Arara 

Sehne  matini 

kahaddkä 

Beil                 bart\  pari 

Armfederschmnck 

Topf  dgtk^ 

kanamu 

Ciiye  kwfi 

Kamm 

matfra 

Meeser  dzuma 

Gtlrtel  des  Blanohrschfltsen 

Hängekörboheii  mit  PainawollB  (siir 

hm«ta 

AosrÜBtimg  der  Blasrohnclifilieii 

Weib 

panaui  (Gattin) 

geliöi%  barö 

Sohn  1 

hko 

Tni^korb,  U.  iniifi 

Vater 

paÜ 

Mutter 

ami 

Sch&pfmiueliel  (auch  jedes  grOasere 

Bruder 

aya 

SchneckeDgehinse) 

Schwester 

Pig^entkrankheit  der  Haut 

Tipiti  (geflochtener  Schlauch  xam 

kaüa 

Attspressen  der  Hanioca) 

Eiter 

ifoht 

kamearö 

Pfeilgift 

ihß 

Maniokreiber  patana 

Tabak 

Sina 

Hölzer  zam 

Schnupfröhre 

ijpifi 

Feuerreiben  tcauari 

Mais 

kemi 

Feoerfächer 

Maisblatt 

ataipuri 

Fmchtscbale  sum  Zerreiben  der 

Maishaar 

aubari 

Tabakblätter  muiataru 

Maiskorn 

nuhu 

ÖtÖBser  dazn  auara 

Maisstnink 

ädä 

Zander  aus 

Manioka,  entrindet 

Painawolle  mßhik 

habu 

Fischfalle  auani 
Angel  bidani 
Zatm  aua 
M&Tser  (PiUo)  huü 
Scbambekleidnng  der  Mftnner 

kanahdtxpa 
Schambekleidung  der  Frauen 

kantttaupa 
Hut  tatabora 
Glasperlen  koMiro 
Federquaate  (Halsschmuck) 

ataua 

Ohrgehäuge  mit  Federn 
91t  ai9 

Ohrgehäuge  mit  Knochenscheibcheu 
kohaya 

Nasenpllock  euenä 


Maniokbrfihe  pdhdnä 
Maniokmasse  (Putu) 

Maniokkuchen  (Bcljn) 
idzauä 

Banane  zatmni 
Baumwolle,  roh  mit  Kern 

Baumwolle,  roh  entkernt 

iniäni 

Baumwollkem  nukani 
Pupnnhapalme  yauida 
Assaipalme  porani 
Bacabapalme  huud 
Blatt  a(panT 

trockenes  arpani-ifati 


Stab,  Holz 


dabani 


Digitized  by  Google 


« 


70 


P.  Ehrbkbbicb: 


Stange  kayanini 
Urucuroth  ä'dcif/ä 
Bnum.  aus  dem  (\m  Blasrohr  ge- 
fertigt wird  (Olli«»  <le  boi) 
wakero 
Sorvafrucht  atpiu 
V\\z  kuralimii 
Waimbö  (Piiiiodi  ndron) 

qaröma  ^ 
Ooinpa])0  "m 
Kinde  aUnini 
i'iscli  hodini  (Verbum?) 

^    Piraiiha  rtma 

„   MatriiK  liani  yakotpalta 
Oiftschlange  tnahi 
Affo  yuihr  dzaihi 

C'oaita  ftijfu 
liifKch  hadiiä 
A^uti  od.  Cavia  Hnamaäy  aine 
(joelogenys  paca  wakuä 
Ameisenbftr,  grosser 

Tapir  aui 
Schwein  «iyoma 
Hund  tfumaki 
Tatu  iül 
Fu<':\  wakuä 
Waidhuliii  (Jacu) 

^  (Mutum) 

„  (Jahö) 

bakaqxtua 
Arara  kudä 
Huhn  bdtari 
Ameise,  grosse  Art  (Tocandyra) 
yumä 

Wachs  warakana 
Piuiufliege  anarikü 
Kopflaus  kaumati 
Eilfer  kern 
Mistkäfer,  schwarser 
tara 


Regenwurm  soomi 

krank  /jid  urufjid 

bitter  häroni 

müde  sein  vinhatöhini 

heiss  hatini  hioani 

es  gietit  tv^nfiini 

•'S  ;;icbt  aicht  laitiuini 

essen  ka^nnt,  tatfini 

verschlucken  id:umeni 

trinke?!  ffatn'rn' 

kochen  uirokihti 

rauchen  asamnim 

husten  tuhunnini 

niesseil  huti4 
sich  schuäutzen  UiJiinini 

lachen  hahänim 

weinen  o\mini 

singen  aiad 

schlafen  amOnmi 

sterben  ahabeni 

concumbere  ahini 

kämmen  sirini 

Hais  abstreifen  }  ibikani 

wegwerfen  karatini 

beerdigen  abinini 

bringen  9<id 

pressen  kaifahuni 

reinigen  vuiari 

bellen  sabohu 
sich  verbrennen  iuani 

suchen  qaiiamni 

finden  tio^tm 

gehen  auani 

wimmern  ahini 
Fische  in  der  Falle  fangen 

etwas  auf  den  Kopf  setzen 

ifarini 

umroUen  uakini 
Sandfloh  extrahiren 

btHni 

schreien  Aaam 

kratoen  tamuninu  ntkanm 


Digitized  by  Google 


lUteiteUen  tnr  Sprichdokond«  BMaUieu. 


71 


uiiiwickt^lu 

abschälen 

^%              1  #W 

sciliageii 

7l(tOOn€7l% 

zerbrechen 

bakani 

schneiden 

zerreissen 

peteni 

binden 

Zuckerrohr  i 

saugen 

geben 

dani 

bakunini 

bohren 

warinini 

pflanzen 

kamini 

heiaaen 

fortgehen 

damini 

sielen 

Beim  Kommen     eines  Dampfer  hiess  es 
„  Abfaiire^ 
Stillstehen 
Umdrehen 


n 


» 


ff 
1» 


9  » 


«fit  ich      ati  du      hejfora  er 

d!eint  er  hat  gegeben 

ait  dani  ich  gebe 

ati  dani  danimraiuni  ich  gebe  Dir 

dammi  Dir  ist  gegeben,  Du  hast  noch 


tokomä 
viaiako 

kerohauhamini 


Zahlwörter. 

1  itarini 

3  uharini 

4  damini 

5  <paumini  q>aumini  itarini. 


Digitized  by  Google 


Besprechungen. 


Friedrich  von  Hellwald.  Die  Erde  und  ihr«  Völker.  Kiii  geographische» 
Handbnrh.  Vif»rte  Auflage,  bearbeitet  yon  Dr.  W.  üie.  Stuttgart. 
Berlin,  Leipzit,',  Union,  Deutsche  Verlaji^sgesellschaft.  8.  58  Bogen  in 
29  Lieferungen  mit  etwa  400  Text-Illuatratiouen,  29  gaazseitigen  Kxtra- 
Bildorn  und  20  Kurtenseiten. 

Es  liegen  zur  Rt  sprechnng  vor  lAeiauag  1—11,  in  der  dten  kommt  Amnrica  lom 

Abscbluss  and  begiimt  Airica. 

Die  dritte,  damal.s  ,g&uzlich  uiagearbeitete'  Auflage  ist  18S4  erbciueuca.   Von  ihr 
onterseheidet  sieb  die  n«ae  Tierfce  Auflage  Tonehmltch  durch  beateren  büdlicbeii  Sehnraek: 
vielfach  haben  gata  moderne  Illustrationen  die  für  die  reifere  Jugend  geeigneten  Holz- 
schnitte d("s  Spemann'schen  Verlags  ersetzt.   Wollte  der  gegenwärtige  Verlag  aber  da* 
Kecht  in  Anspruch  nehmen,  anzuzoigen,  die  neae  Auilage  sei  „auf  den  heutigen  Stand 
der  Forschung  ergfinzt-,  so  bitte      Hm.  Dr.  Cle  eine  ganz  andere  Fadheit  gewiliren 
müssen,  nicht  nur  die,  dass  er  die  veralteten  itatistiscben  Zahlen  nraftuderte.  America 
hat  in  III  283,  iu  IV  274  Seiten.   Diese  .möglichste  Wahrung:  iles  urspräng- 
lichcMi  Textes*  ist  jedoch  sohr  nachtheilig  gewesen.    Einmal  sind  viele  kleine  Ver- 
änderungen nothwendigcr  Art  utiU'rblieben.  So       IV  290,  III  290;  «iu  «len  achtzig  Jahren, 
seitdem  Uamboldt  jene  Oeg«nden  Venetnelas  besuciite*  —  statt  »nabesa  hundert* 
Jahren,  da      sich  um  1799  haudelt.  Oder  nachdem  die  Sklaverei  in  Brasilien  aufgehoben 
i>t,  findet  sirh  doch  i:l.'iclil!nit<'tid  IV  240  und  III  242:  in  der  Gi-satiiTiitzahl  der  Re- 
wohnei  Brasiliens  sind  „nicht  ganz   anderthalb    Millionen  Negersklaven  inbegriiTen*. 
DroUigerweise  nimmt  III  346,  was  sinngem&ss  Ist,  die  Zahl  der  Neger  ,seit  der  Unter- 
dr&cknng  der  Sklaven  einfuhr  ab  und  svar  tbeils  durch  Emancipation,  theil«  .  .  .  .* 
und  nimmt  ihre  Zahl  aus  gleichem  Grunde,  was  nun  schlechterdingä  nicht  mehr  angeht,, 
TV  243  -Seit  der  Aufhebung  der  Sklaverei  ah  und  zwar  theils  durch  Kmancipation. 
theils  . . Schon  Hcllwald  hat,  Iii  261,  betreff.s  der  Verbindung  von  Kio  de  Janeiro 
und  Petropolis  den  Sats  verbrochen:  «man  f&hrt  ....  nach  der  Eisenbabnstatioxi  Maii4, 
woselbst  die  Serra  de  Bstrella  beginnt  und  finif  bis  sechs  vierapinnige  Wagen  der 
Dilitrence  bereit  stehen,   um  uns  nach  halb.stü ndiger  Eisenbahnfahrt  nach 
l'etropolis  weiterzuführen".    Idcm  IV  248.    Mit  solch  «möglichster  Wahrung  des  ur- 
sprünglichen Textes''  war  es  nun  gar  nicht  möglich,  den  grossen  Veränderungen^  namentlich 
der  wirthscbaftlichen  VerhUtnisse  Rechnung  tu  tragen,  die  seit  iwansig  Jahren  in  Nord- 
und  Südauierira  stattgefunden  haben.  Ob  man  über  Cauada,  Britisch-Columbien,  Mexico, 
Venezuela,  ('hilc  oder  Arirentinien  nachliest,  überall  findet  man  dank  fler  Wahrung  des 
durchgängig  schon  1884  stark  veralteten  Textes  die  Zustände  so  urvorwcltlich  gesciiildert, 
wie  sie  nur  noch  in  der  Erinnerung  der  Uteaten  Leute  fortleben,  fia  versteht  sieh  endUeh 
«uch  für  die  ethnographischen  Abschnitte  von  selbst,  dass  sie  nicht  .auf  den  heutigen 
Stand  der  Forschung:  /n  ergänzen*'  waren,  wenn  die  H 1 1  w ald 'sehe  Darstclhing  tabu 
sein  sollte  und  die  Er^'ebuisse  mindestens  der  letzten  zwair/ii,'  .lahre  fehlen  niussten.  Was 
die  Amerikanistik  z.  B.  nur  iu  Wa;iluugton  geleistet  hat,  ist  auch  nicht  mit  einer  Zeile 
vennerbt  worden.  Wie  durfte  für  1897  Geltung  haben,  was  Martins  1667  veröffentlichte^ 
und  der  Satz  stehen  bkdben.  dass  *  .>  ..eine  Brasiliersprarhe  giebt,  mit  der  sich  der  Keiaende 
7ur  Noth  bei  fast  allen  Slämuien  liii.dwii  hin  Ifen  kann"*?   Hr.  I>r.  l'l.'  liatte  seinon  pnitcn 
Namen  für  diu  vierte  AuÜage  nur  duun  hergeben  sollen,  wenn  man  ihm  auch  gestattet e. 
sie  „gänzlich  nmauarbeiten**  und  mindestens  für  den  ganaen  Petitsatz  den  ursprüglichen 
Text  so  wenig  wie  möglich  au  wahren,  —  er  bitte  aber  auch  dies  nicht  unterneluDeo 
sollen,  um  seine  Zeit  und  seine  Kraft,  wie  bisher,  dankbareren  Aufgaben  zuzuweisen. 

Karl  von  den  Steinen. 


Digitized  by  Google 


fiispnchiuigen. 


73 


Jacob  BobiDBohn.    Psychologie  der  NakiinrOlker.  Ethnognphiacbe 
PanHelen.  Leipzig,  Wilb.  Frie^icb,  ohne  Jahresaahl.   8.   176  S. 

Der  TiUA  pFsychobgie  d«r  Kctarrfilker*  der  fl«i8sig«ii  Arbdt»  dte  dan  Cluvakter  einer 

breit  angelegten  Dissertation  trägt,  iat  in  dem  einen  Hestandtheil  zu  eng,  in  dem  andern 
m  weit.  „Zur"  Psychologie  der  „Natur\'ölk<«r'',  aber  auch  in  grosRcm  Umfang  zn  der  der 
yColturrölker"  bi£  in  die  Neaseit  liefert  das  Buch  Parallelen  für  diu  9  Capitel:  ^Die  Ent- 
deekn^  der  Seele,  Seelenmeliriieit,  die  Oeetalt  der  Seele,  die  Anthropophagie,  der  Cb»- 
raktcr  (kr  Todien,  BectHttnngsweisen,  das  Leben  nach  dem  Tttde,  Menschenopfer  bei  Be- 
grSbriissi  ii.  Forsctrnntrs-  nnd  Vergeltungsth^-orio".  Etwas  gar  2u  katalogartig  besteht  jeder 
diwr  Abschnitte  im  Wesentlichen  aus  einer  Aufzählung  von  —  insgesamiut  544  —  Bei- 
spielen, die  für  die  groste  Beleseuheit  des  Verfassers  Zeugniäs  ablegen  und  deren  Beenge 
stellen  hinter  dem  Text  ▼eruichaet  aind.  Karl  ron  den  Steinen. 


Franz  Kronecker.  Ton  Java'a  Fenerbei^en.  Daa  Tengger^Gebirge  und 
der  Vulkan  Brome,  2380  m  aber  dem  Meeresspiegel.  Mit  10  Yollbildem^ 
swei  kleine  nnd  einer  grossen  Earie.  SO  S.  8to<  Oldenburg  und 
Leipaig,  Sehnlse's  Hofbuchbandinng  (A.  Schwarta)  1897. 

Der  Verf.  hat  in  der  Begleitung  des  nneeren  Lesen  woblbekannten  niederlftndiscii« 
indiaclien  Capitajus  a.  D.  Herrn  Feder  Behnltse  ekieo  Analag  in  dieees  intereeeaate 

taUcaiiische  Gebiet  Ost-Java's  gemacht,  den  er  in  anschaulicher  Weise  schildert.  Auch  in 
ethnoffraphis« licr  Pfzi»huii^'  bietet  din-or  Distrikt  Interessti,  denn  dio  '!\'n pp:orost»n 
bilden  eine  Ciruppc  dir  jav^uischen  Bevölkerung,  welche  sich  am  Ende  des  ir>.  Jahi'- 
hmderit  Tor  den  eindringenden  Mohammedanem  hierher  snr&ektog  und  aneh  heute  noch 
die  brahmanische  Religion,  allerdings  nicht  mehr  in  ganz  reiner  Form,  bekennt. 

Ilirr-m  Gi  ftf  Bromo  vernristalti  ii  si<'  jährliib  einmal  in  grosser  Processinn  7ii  dorn 
Vulkane  ein  Opfertest,  bei  dem  der  Hohepriester  Speisen,  Getränke,  lebende  Ziegen  und 
gesclimückte  Puppen  in  den  Krater  hineinwirft.  Die  ktzti^reu  sollen  die  Vorfahren 
bedeuten.  Max  Bartels. 

(iöt;:n,  A.,  Die  Vorge8ohicht<i  der  Neumnrk.  Nach  don  Funden  dar- 
gestellt. Mit  1*26  Abbildungen.  H'.i  Seiten  in  8**.  In  Commiaaion  bei 
A.  Stubers  Verlag,  AVürzburg  1897.  (Souderabdruck  aus  dem  Bericht 
des  Vereins  für  die  Creschichte  der  Keumark,  Heft  V.) 

Die  Provinz  Brandenburg  zerfiel  in  vorgeschichtlicher  Zeit  durch  ihre  Lage  nnd  die 
hrdroifrnph5-:eh«'  B^'^chafl'fnhfil  ihres  Terrains  in  verschiedene  Culturgebiot»\  welche  von 
einander  ganz  getrennt  exisiirt^-n.  von  den  grossen  Culturströmen  nur  tlieilweise  berührt 
wurden  und  daher  eine  Reibe  loealer  Typen  in  der  Keramik  entwiekelten,  die  fSr  das 
Studium  der  heimischen  Vorgeschichte  von  grosser  Wichtigkeit  sind.  Die  Kenntnis«  dieser 
TjpeTi  vi'rdauken  wir  Tlni.  Dir»  ctor  Vn-;s,  der  an  dem  grossen  Matmal  des  Königlichen 
Mn.HOüriij*  dieselben  sludirte  und  sie  zugleich  als  chronologische  Leitformen  für  die  Mark 
Brandenburg  zu  fixixen  Termocbte,  insoweit  sich  dieses  aus  den  oft  dfiifligen  importirten 
Beigaben  emchli essen  Ifeee,  wctehe  xeiüich  schon  got  bestimmt  sind. 

In  der  vorliegenden  Abhandlung  hat  Hr.  Götze  in  dankenswertbor  Weise  einen  Thcil 
'1er  Schätze  de-*  KöniprHi  hrn  Museums  und  der  dort  g<'woiin<Mien  Ars-ichjmimfrtMi  in  !-;Tin])t"^r, 
übersichtlicher  Form  zusummengcfa&sit,  soweit  sich  dieselben  auf  die  >eumark  ..und  die 
aogrmienden  Gebiete*  besieheo,  wie  der  Titel  doch  eigeDtlich  lanten  sollte.  Die  Nen- 
nunk  wiederholt  im  Kleinen  daa  Bild  der  ganzen  Provinz  Brandenburg.  Auch  sie  gehörte 
V'-rsehi-^denfii  CulturptMi  ten  nn,  ati'-h  'ie  ent^i  ickr  ltr  ^ipenartif^e  Typen,  wie  den  Auritber 
und  den  üöhtzcr,  von  welchem  letzteren  wir  hier  zunt  ersten  Male  überhaupt  Kcnntuiss 

MtMtliia  Ifir  KthMloii«.   Jahrg.  liU*7.  6  i 


74 


Bo^weelintig«!!. 


erhalten;  doch  hat  der  Verf.  durch  aligemeine  eiDfübrende  Einleitungen,  welche  er  jedem 
Abschnitt  roiwincbidtt)  dal&r  gesorgt^  it»  d«m  Leser  der  Znsaiiniienhang  dieser  loealen 
Fennen  mit  den  breiteren  Cnlturströmen  in  den  (jrenzgebieton  nicht  geas  verloren  gehe. 
Die  typischen  Fundobjprtf  sind  durch  klaro,  skizzenhaft*^  7oi(hnnn{r*'n  illustrirt;  ein 
Fundverzeichniss  ist  jedem  Abschnitt  beigegebvti.  iSo  wird  das  BOchclchen  Jedem  Local- 
forscher  unentbehrlich  Verden  und  hoffentlich  bald  eine  neue  Autlage  erleben;  wir  Triinschen 
dran  nnr,  dnss  dar  Schluss  der  Bemericnng  auf  S.  8S  fortbleibe,  dagegen  eine  Ideine  Fond- 
karte  heigegeben  würde.  Liseaner. 


A.  Furtwüiij^le r.  Intermezzi.  Kunstjj;e8ch!chtliche  Studi«»n.  Mit  4  iatblii 
lind  '25  Abbildiiiij,a  ii  im  Texte.  92  Seiten,  gr.  4*.  Leipzig  uml  Berliu. 
(  iieseeke  k  Devrient.  18Vj6. 

Die  drri  ersten  Abhandlungen  dieses  !?chön  aiisgistattoton  Werkes  wendr-n  sich  an 
den  Archäologen  von  Fach,  während  die  i)eiden  letzten  Auti>ätze  auch  für  weitere  Krei«e 
Tnteresse  bieten.  In  dem  ersten  Anfsatte:  «Ein  altgriechiseher  Bronsekopf  des  Hertogs 
von  Dcvonshire''  wird  dieses  in  der  herzoglichen  Bibliothek  zu  Chntsworth  befindliehe 
Stück  als  ein  ApoUokupf  festgestellt,  der  den  Jahri  ii  4(j5  bi-  4G0  v.  (^hr.  entstnitimt  und 
mit  grosser  Wahrscheinlicidtcit  ein  Werk  des  berühmt,  n  Hildhaum  Pjthagoras  von  8anios, 
eines  Vorgingers  des  Phidias,  ist.  Der  zweite  Artikel:  ,Der  Torso  Medici  und  der 
Parthenon"  sucht  diese  in  Paris  befindliche  Athene-Figur  als  die  Mittel'Statne  der  Set* 
liehen  Giebelgrappe  vom  Parthenon  zu  erweisen.  „Vier  Münchens  Poseidonfries  und  der 
Neptuntenipel  des  Domitius"  wird  in  d'-r  drifffn  Ab?i;nidltiTi^'  besprochen.  Der  schone 
Fries  der  Glyptothek  mit  dem  Hochzcitszugo  deti  Poseidon  wird  für  eine  Arbeit  aua  den 
Jahren  85—88  erklSrt,  vdehe  die  Vorderseite  des  Altares  an  dem  toq  Donitins  in  Bom 
erbauten  Tempel  des  Neptun  gesehmfickt  hat.  0i6  beiden  Endplatten  dieses  Frieses 
griffen  auf  die  Seiten  des  Altarcs  über,  deren  Hintersi  ito  mit  einer  figureiireichea  Dur- 
stfdlung  der  Si:ovetaurilien  verziert  wair,  welche  sich  in  Paris  im  T.oinf  befindet. 

Schon  auf  dem  Anthropologen  -  Congress  in  Speyer  hatte  Herr  1*  urtw  augler  theil- 
weise  sein  viertes  Thema  besprochen:  „Das  Honnntent  von  AdamUissi  und  die  ältesten 
Darstellungen  von  Germanen. "  Das  römische  Siegesdsnkmal  von  .^damklissi  in  der 
Dohnnhcli;!  welch. bisher  für  fin  l?anwf*rk  dc^  IVajan  7.m  Vorlierrlichnne  ?eint>s  Sieges 
über  die  Daker  gehalten  wurde,  wird  hier,  gestützt  ant  Eigenthümlichkeiten  der  Hckleidung 
und  der  Bewafibiuug  der  auf  den  Beiiefs  desselben  dargestellten  Römer,  in  eiuc  viel 
frfihere  Zeit  verlegt.  Es  -wird  für  das  Ttopaeum  des  Ifarens  Lieiaius  Crasens  erklärt, 
das  derselbe  nach  der  in  den  Jahren  29  »md  28  v.  Chr.  erfolgten  Niederwerfung  der 
nordtlirakisrhen  Slamrnc  und  der  Hastanier  orricli^ot  bat.  Die  an  dem  Denkmal  ange- 
braciitcu  Barbarenligureii  lassen  nach  der  Bekleidung  und  der  äusseren  Erscheinung  drei 
verschiedene  Tjpm  erkennen. 

Der  eine  Typus  führt  die  Thraker  vor,  die  Bur  Fettleibigkeit  neigten;  der  zweite 
macht  uns  mit  den  ncten  bekrtnnt,  einem  den  Dakern  verwandten  Volke  mit  >träh- 
nigem,  in  das  Gesicht  hängendem  Haar  und  schwachen,  hauptä.Hehli(-h  das  Kitm  be- 
deckeudcu  Spitzbärten.  Der  dritte  Tjpus  endlich  zeigt  die  Bastarncr,  wie  aus  den  dar- 
gestellten Scenen  erhellt,  die  als  getreue  Illustrationen  in  der  von  Dion  flberlieferteii 
l  eberrumpelung  und  Yeroichtung  dieses  Volksstammes  angesehen  w»den  müssen.  Die 
Ha.stanifr  keimt  man  8<hou  aus  iilter»Ti  t  dM  rlicf  rungen  alseinen  kriegerischen  Germanen- 
»tauuu.  Hiii  erscheinen  auf  den  iieliets  als  kräftige,  breitschulterige  Gestalten  mit  eot- 
blösstem  Oberkörper,  mit  edlen,  vollbärtigen  Gesichtern  und  mit  reichem,  nach  der 
rechten  Seite  hinfibergekimmtem  Kopfhaare,  das  am  rechten  Ohre  in  einen  Knoten  ge- 
schlungen ist. 

Dieser  wichlicc  X.ichweis  bildlicher  lKir>trniinL'cu  von  Germanon  hat  es  d. m  Vct- 
fasüer  ermöglicht,  nach  der  Uebercinstunuiuni;  m  der  Kleidung  und  der  Haoilracht 
auch  noch  eine  Ansah!  anderer  Werke  der  antiken  Kunst  ahi  Germanen  votateUend 
SU  erkennen.  Dahin  gehören  unter  Anderem  gewisse  Figuren  auf  der  Trajrassäule,  sowie 


.  kiui^cd  by  Googl 


i 


Besprechungen. 


75 


«dldie  Mif  dem  Cameo  des  Tiberius  in  Paris  und  auf  der  Gcmmii  Äagnsfc«  in  Wien. 
Der  relativ  pffrinp^'  künstlerifrhf'  Wrrfh  der  Bil<lliaiH»rarbcit('n  von  AHaniklisüi  lässt  sie 
am  M  weztbvoUer  erscheinen,  ai^i  sie  io  ihrer  naturalistischen  Weiäc  die  wirkliche  Er- 
«kümog  der  damaligen  Genmnen  sn  beflondcta  klanr  Ansdianang  biingen. 

Ddn  Sdklon  das  VakeB  macht  die  BeepieelnDg  der  „Tiara  doB  Saitaphantei  im 
LoDTTe.'"  Es  handelt  sich  hier  um  eine  mit  reichem  Schmuck  getriebener  Figuren  be- 
deckte und  mit  einer  griechischen  Inschrift  versehene  goldene  Krone,  sowie  um  zwei 
goldene  Ohrringe  und  einen  Halsschmuck,  welche  angeblich  in  Olbia  gefunden  utid  für 
ein«  betrlchtüehe  Somme  von  der  Yerwaltnng  des  Louvre  angekauft  sind,  üeber  die 
Aechtheit  odt  r  T'nächtheit  dieser  Stücke  ist  schon  vielfach  gestritten  worden.  Furt- 
\»  rin<rl.  r  führt  für  die  Ict.-'tprL'  oini  ganze  Anzahl  von  -.cliwt^rwiegf inLni  T?''h'^;,.ii  auf.  Dahin 
gehört  die  Art  des  Goldes,  sowie  gewj.sse  künstliche  Auflagerungen,  die  demselben  ein 
ahes  Ansehen  verleihen  sollen.  Dahin  gebdrcn  ferner  die  modern  empfimdenen  SteUnngen 
gftviaMT  mensddiclier  Figoren,  femer  Eigentbfimliebkeiten  dtf  Gewandung,  beeämmt« 
Oroppen  figuraler  Darstellungen,  für  welche  die  sklavisch  nachgebildeten  Originale  in  ge- 
wis!^en  kiinslpcschiehtlichen  Vorr.n>ntHrhnnp(  n  narhgcwiesen  werden  konnten,  endlich  auch 
die  Form  und  der  Inhalt  der  Inschrift.  Ebenso  vermochte  Ycrf.  auch  für  die  Ohrringe  und 
Ar  das  Hakgescbmeide  den  Beweis  der  Fftlschong  zu  erbringen.  F6r  die  Benrtheilung 
von  Fälschungen  ist  dieser  Äofsati  sehr  interessant 

D(>n  einzelnen  .Abhandlungen  ist  eine  Rciiie  gut  ans^<  führter  AbbildunLr<Mi  l>eigegeben, 
welche  das  Verst&ndniss  derselben  erheblich  erleichtern.  Mux  Bartels. 


idark  Lidzbarski.  Gesih5<  ht*'ii  und  Li«Hler  nns  den  neuaraniiiischtMi  Hand- 
schrifteu  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Berlin.    Vierter  Band  der  Bei- 


träge zur  Volks-  und  Völkerkunde.  Weimar.  Emil  Felber.  1896. 
XVI  a  und  312  S. 


Inden  l<t  1  n  Jilir/ehnten,  wir  kftnnten  sagen:  seil  Jacob  Grinuii.  hat  sich  ein 
neues,  weit  reii^hfml.  s  «i-'biet  der  I>itteratiir-(](^sehichte  eröfTn.  f,  das  wir  im  eigenilichslini 
Sinne  Geschichte  der  internationalen  Litterat iir  nennen  könnten;  denn  *'s  handelt  sicii 
m  eine  Voliu-Litteratur,  deren  Stoffe  sich  bei  allen  Culturvülkcru,  ja  selbst  bei  manchen 
enltniloaen,  wiederfinden.  Sie  umfaest  die  «igentliehe  Unterhaltung,  aumal  der  niederen 
Stände  der  Völker:  und  wie  sie  noch  vielfach  ungeschrieben,  bloss  mündlich,  lebt,  ko  war 
Me  ursprnnglicb  überhaupt  bloss  (Jcgenstand  niündlirhi  r  üeberlieferung.  und  wie  das 
ächte  £poä,  Volks- Schöpfung.  Ks  sind  Märchen,  Schwanke,  Fabeln,  kurze  Lieder,  wie 
deren  jedem  Leser  bekannt  sind,  wie  sie  in  Indien,  Arabien  und  West-Asien  nnd  gans 
Duropa  in  den  vielfadiBten  Varianten  im  Pantschatantra,  Tausend  und  einer  Nacht^  in 
mittelalterlichen  Sammlungen,  aurli  h>  \  T.;i  fon  t  ;i  i  n .  und  Geliert  zu  I d  sind. 

Hr.  Lidzbar.ski  hat  8ich  niciit  bloss  <iie  Mühe  gegeben,  solche  Slückc,  wie  sie  in 
■^jrieB,  in  der  neuaramäischen  Sprache  umgehen,  ins  Deutsche  zu  übertragen,  sondern 
•odi  mit  ansserordentUcbem  Fleisae  die  parallelen  Produkte  aller  V5lker,  soweit  dieselben 
bekannt  sein  mSgen,  anzumerken.  Der  Leser  wird  staunen,  hier  die  Gi  M  hi  -htcn  vom  be» 
trogenen  Tcnfel.  dem  Wettlauf  zweier  Thiere  verschiedener  Art,  voni  Mil<  hmridrhcn,  dem 
Fuch»  und  dem  singenden  Raben,  dem  Blinden  und  dem  Lahmen,  dem  Kaufmann  von 
Venedig  q.s.w.  in  syriaeher  Variation  wiederfinden.  Bithsel,  wie  bei  Tnraadot,  spielen 
im  Orient  eine  grosse  Rolle. 

Dass  ein  grosser  Theil  dieser  Stoffe  durch  V'.uul  run-'  von  einem  V<dke  zum  andern 
ütläDgt  ist,  erscheint  sicher,  wie  auch  dass  sie  auf  ihrer  iieise  vielfach  Scliaden  genommen 
babeo.  Doch  ist  die*  nicht  der  Ort,  die  Frage  zu  entscheiden,  woher  uröpriinglichi.t 
diese  Stoffe  stammen.  Vieles  ist  sicherlich  ans  Indien  Aber  dio  Mongolei  und  über 
Arabien  zu  uns  gekommen;  schwerlich  Alles.  Läge  der  Ur8|uimg  nicht  tief-  r,  so  wäre 
'tie  Verbreitung  nicht  au  erkl&ren.  Steinthai. 


76  Bespre«h«ngeB. 

Rudolf  Priofzo.  Beiträgt»  zur  Krtorschung  von  Sprache  und  Volksgeisi 
in  der  Togo-Kolonie.  Separar -Abdruck  aus  der  Zeitschrift  für  afri- 
kanisrhc  und  oceaiüst^be  Spraclieu.  Berliu.  Jahrg.  HL  Heft  1.  gi'.  S^». 

ti4  Sfiteii. 

Die  kleine  Abhandlung  iiinunt  nicht  nur  (liinh  ihre  Boscliräiitunp  auf  das  deutsche 
Togo-Gebiet,  soudora  noch  mehr  durch  ihre  vorsicluige  und  geschickte  Vcrwerthung  des 
linguistiücbeD  und  Tolkskandlichen  Uatemls  uuser  Interess«  in  höherem  Uaarae  in  Aa- 
•prach.  Der  Verf.  gewann  dieses  Material  vorsugsweise  dnreh  llittheflimgen  des  IKnpt- 
lings  J.  (".  Bruce  aus  Klein-Popo,  der  in  der  Berliner  Kolonial-Ausstellung  als  Headman 
der  Togo-Li'iite  fungirte  und  dt  s^-m  ungewöhnliche  Einsicht  und  Zuverlässigkeit,  in  Ver- 
biuduog  mit  seiner  bereits  durch  Hm.  Heurici  hcrbeigoführteu  Schulung  in  der  Analyse, 
ihn  als  einen  Hosterxengen  encheinen  lieseeo. 

Der  Verf.  giebt  in  der  Einleitung  wcrthvolle  Beiträge  zu  >  nu  r  ü-jbersicht  der  Tcr- 
srhiorleTir^n  Zwcifro   ili  r  Vav^c-    Kpho)  Sjiraclie.    Der  in  Kleiii-l^'opo  g<»sprochen«' 
Dialekt  ist  von  dem  au  und  oberhalb  Uer  Ket-a-Lagune  herrschenden  /lfW'*-Dialekt,  den 
die  Bremer  Misäionare  zur  Schriftsprache  erhoben  haben,  verschieden,  namentlich  ist  er 
mehr  gemischt  und  lautlich  m^r  verwaschen.  Aber  er  nimmt  dafBr  eine  centrale  StelluDg 
ein,  so  dass  er  in  dem  Östiiehen  Dial«      dem  Ton  Daliome       genannt),  weit  besser  ver- 
stnndi^n  wird  uml  «lass  er  eine  sichfri'  Brücke  zwisrhin  den  o^t-  und  westländisrhen 
Dialekten  bildet,  wahrächeiulich  auch  mit  der  Sprache  in  dem  Hinterlande,  dem  Herzen 
des  Ew^e-Yolkes,  mehr  fibereinalimmt.  Auf  ihn  ist  im  deutsche  Beamte  and  Kanftnann 
in  dem  Verkehr  mit  der  Kfistenbevölkerung  in  erster  Linie  angewiesen.   Freilich  nennen 
tlie  Eingeborenen,  sowohl  die  von  Aneho,  als  die  von  Anl<'>,  ihre  Sprache  nicht  F.w'", 
sondern  E<f{-(jbt:  als  den  Sitr  de»  eiirentHrhen  EwV  bezeirhrifit  sie  das  Hintf^rland.  aber 
sie  gebrauchen  das  Wort  uk  genieinsaincn  Namen  für  Nation  und  Sprache,  von  dem  sie 
nnr  ans  politischen  OrAnden  das  stammverwandte  Dahome  anssehliessen.  Nach  Henrici 
ist  die  Stadt  Aniho  vor  gegen  200  Jahren  von  eingewanderten  6a-  (Akra-)  Leuten  und 
Fanti  (Anc  genannt)  erbaut  worden:  liiMdi»  Stfininie  sind  aber  dnrrh  fort« nliri^nd  an?!*  hi'nde 
Ew'e-Elemeute  volklich  und  sprachlich  .reäurbirt'*,  so  dass  itu'e  trüberen  Idiome  nur  ia 
den  Familiennamen  als  alte  iS'aditionen  gepflegt  werden. 

Die  genaueren  Ansfikhrnngen  des  \«sk.  Aber  Laut-  und  Formenlehre,  inabeaondnre 
über  Schreibung  werden  in  trefflicher  Weise  erliiutert  durch  mehrere,  ausführlich  wiodör- 
gcgebene  Musterstücke,  welche  Rechtsfragen  oder  Parabeln  und  Mythologisches  behandeln, 
ganz  besonders  abur  durcli  eine  Samndung  von  117  Sprüchwortem  oder  Sinnsprüchen^ 
ab  deren  Hfiter  nnd  Mehrer  hauptsftehlieh  die  alten  Leute  angesehen  werden.  Es  ist 
freilich  nicht  leicht,  den  Sinn  der  meist  lose  zusammengefügten  Weite  in  einem  Sinn- 
spruche zu  crf  rsrln  n,  aber  der  Verf.  giebt  vortreffli«  fie  Erliluterungen.    Zum  Beisj»i,  l; 

Eiue  Hand  knickt  nicht  Lao«  (Sinn:  Zu  zweit  vermag  man,  was  der  Einselue  nicht 
kann). 

Die  Ameise  spricht:  Wenn  wir  znsammensitxen,  heben  wir  dem  Grashupfer  das  Bein 

auf  (Sinn:  Veroini?;!  werden  Ii'   Srliwachen  mächtig). 

Leere  Hand  geht  nicht  auf  den  Markt  (Sinn:  W.r  kaufen  will,  muss  Geld  haben  . 

VAxi  Auge  kann  nicht  in  zwei  Elai>chen  zugleich  sehen  ^Sinn;  Man  thue  eine«  nacli 
dem  »ndem>. 

Lüge  tiidtet  Menschon. 

Auf  beiden  Füssen  kann  man  nicht  hinken:  man  fftUt  um. 

Zuii^jfe  zerliriclit  Haus. 

.\lter  Papagei  lernt  nicht  Sprache. 

Ein  Auge,  das  gut  sieht,  nbertriHt  das  Sprechen. 

Zunge  verdirbt  Menschen.  Rad.  Virchow« 


.  lyj^ud  by  Google 


IV. 


Künstlerische  Darstellungen  aus  Kaiser- Wilbelms-Land 
in  ihrer  Bedeutung  für  die  Ethnologie. 

Von 

Dr.  JL  TH.  FREÜ8S. 

(Vorgelegt  in  d«r  Btttoiig  der  Beriiner  aatluropologisdieii  Geselliehaft 

ToiD  20.  If&n  1697.) 


Eine  erstaunliche  Waudlung  und  Kräftigung  hat  im  letzten  Jahrzehnt 
die  Stellung  der  Ethnologie  zu  den  künstlerischen  Darstellungen  primi- 
tiver Völker  erfahren.  Die  ästhetische  Betrachtung,  die  Entscheidung  der 
Frage,  ob  ein  Stamm  entwickelten  Kunstsinn,  ausgebildete  Technik  in 
der  Verwendung  von  Instrumenten  und  Farben,  treffliche  Charakteristik 
der  dargestellten  Vorbilder  und  Reichtham  an  Ornanientformen  besitzt, 
oder  das  Oegentheil,  —  diese  Betrachtungsweise  bildet  heute  den  ge- 
ringsten Theil  dessen,  was  die  Kunstschöpfungen  den  Ethnologen  lehren 
sollen.  Wie  man  die  Lebensäossemngen  der  Wildstämme  nicht  bloa 
daraufhin  prüft,  ob  sie  Intelligenz  und  entwickeltes  Gefühl  verrathes, 
Mmdeni  ob  sie  in  reicher  Gliederung  Tausende  von  Spei  ialmitersuchungen  mit 
den  Offenbarungen  dieser  Geisteskräfte  anstellen,  so  hat  man  auch  den  Er- 
zeugnissen der  Kinisf  vor>^rhiedene  Seiten  der  Forschung  abgewonnen, 
indem  man  len  Inhalt  der  Darstollinigen  zergliederte.  Dadurch  erst 
wurde  die  Betrachtung  der  Kunstscböpfungen  der  Naturvölker  auf  die 
Basis  licstimniter  Gedankenreihen  i^ostellt,  mit  denen  man  operiren  konnte. 
Die  bei  einem  Volke  immer  gleichbleibenden  Typen  in  der  Nachbildung 
concreter  Gegenstände,  die  geringe  Anzahl  der  Grundformen  in  den  »geo- 
Detrischen*^  Ornamenten  und  die  Behairlichkeit  in  ihrer  Anwendung 
mar  lien  die  künstlerischen  Darstellungen  zu  einem  hervorragenden  Uülfs- 
niittel  fOr  die  Feststellung  der  Verwandtschaft,  während  die  Erforschung 
der  hinter  ihnen  Terborgenen  Bedeutung  nns  das  sociale  und  Seelenleben 
der  Völker  erschliesst 

Nun  heisst  es  freilich  sich  im  letzteren  Punkte  mit  Resignation 
«sflnea,  denn  der  Mund  des  Eingeborenen  pflegt  fflr  die  Bedeutung  der 
BttsteUnngen  oft  nicht  nur  die  erste,  sondern  auch  die  einzige  Quelle  zu 
sein.  Damit  ist  aber  nicht  geengt,  dass  nicht  oft  das  „Was?**  der  Dar- 
stellungen selbst  in  den  ein&chsten  Omamentformen  ermittelt  werden 

Ztitwhftft  Ar  Bthtral««!«.  Jibif.  lOfJ.  7  ^ 

Digitized  by  Google 


78 


K  Th.  PBBÜ88: 


könnte.     Sucht  man  zunaclibt  die  immer  wiederkehrenden  elemeiitarsttii 
Linien  der  scheinbar  eüniplicirteu  „geometrischen'*'  Örnamentc  lieraus  und 
sehliesst  alle  durch  hlossn  Zusammenstelliinp:  der  ersteieii  ontstandHUeii 
Oebi](]<»,   die  pjewöhnlich   aus   'lor  Fnrdpnniif  des  vorhandenen   Raumes  ^ 
hervorg' ;uii;üu  sind,  sowie  die  uns  auf  tleiu  \\  ej^^e  der  Technik  entnjefjen-  j 
tretenden  Darstellungen  aus,  dann  pfl<'gt  sieh  irgendwo  ein  Motiv  zu  er- 
geben, das  eine  oder  <'ini{?e  der  Grundformen  integrirend  in  sichentliält.  Dunh 
Abschh'ifunu;  und  Sciiennitisirun«^  dieses  Urbildes  pflegen  Figuren  zu  enr- 
atehon.  aus  (b^nen  oder  aus  deren  einzelnen  Theilon  sich  auf"  (b-ni  angegebenen 
AVege  nocli  andere  (irundfornien  aussouderu  lassen»  und  so  fort,  bis  alle 
einfaclisten  Linien  in  Urbildern  nnt<irfi;ebraeht  sind.    Zusätze  zum  Urbild 
dagegen  sind  entweder  auch  als  Rudimente  anderer  Rildungen,  oder  als 
Grundformen  zu  erkennen,  oder  aber  —  ein  schwieriger,  doch  seltener 
Fall  —  blosser  Lust  an  der  Linienführung  entsprossen.   Nur  darf  man  sich 
nicht  darauf  beschränken,  eine  Serie  von  gleichartigen  (leirenständen,  von 
Aexten,  Speeren  u.  dgl.  m.  nach  dieser  Richtung  hin  zu  untersuchen,  sondern  I 
man  mnss  stets  alle  Geräthe  einer  Gegend,  so  weit  sie  vorliegen,  hinzuzieheo. 
Nur  so  kann  man  Fehlscblüsst'u  eutguhen.   Freilich  giebt  es  bei  manolieii 
Völkern  fast  nur  Formen,  welche,  so  rudimentär  sie  auch  sind,  doch  wenig 
oder  keine  Entwickolung  hinter  sich  haben,  sondern  selbst  als  Urbilder  ge- 
schaffen sind,  wie  bei  den  Bakairi^)  und  den  Orang  Semang').  Würde  man 
nur  diese  Art  von  Ornamentik  kennen,  so  könnte  man  in  der  That  nn  jeder  | 
Feststellung  des  Inhaltes  der  Ornamente  am  Studirtisoh  versweifeln.   Aber  i 
auch  sonst  muss  dazu  das  Urbild  neben  den  Ableitungen  Torhanden  sein. 
Dabei  lässt  si(  Ii  die  Grenze,  wo  die  Reihe  hypotlietisch  wird,  überall  angeben.  I 
Durdl  die  Behandlung  von  mehreren  Tausenden  snldier  Darstellungen  in 
einem  geograi)hi8ch  begrenzten  Gebiet,  wie  sie  dieser  Arbeit  zu  Grunde 
liegt,  und  durch  die  Herstellung  von  weit  mehr  als  1000  Zeichnungen  der*  | 
selben  bin  auch  ich  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dass  sich  Gesetze , 
fClr  die  Entstehung  der  geome^schen  Ornamente  werden  au&tellen  lassen. 
Vorläufig  jedoch  sei  nur  das  Eine  erwähnt,  —  was  sich  zwar  nie  f Qr  alle : 
Ffille  strict  beweisen  lassen  wird,  —  dass  jedes  Ornament  entweder  auz 
der  Technik  oder  aus  einem  Abbild  der  Natur  hervorwächst,  und  dass  nnu 
durch  die  Anpassung  an  den  Raum  zwar  weitere  geometrische  Gebilde 
entstehen,  fast  nie  aber  ein  neuer  Gegenstand  der  Natur.  Und  doch  ist' 
letzteres  gerade  die  Meinung  aller,  die  sich  nicht  oder  nicht  eingehend 
mit  der  Ornamentik  beschäftigt  haben:  wo  es  dem  V^ilden  gerade  ein-' 
falle,  mache  er  aus  den  eiafachsten  Linien  irgend  eine  beliebige  Thier« 
gestalt.    Zum  Glück   für  die  Forschung  ist  es  aber  gerade  umge-i 
kehrt  und  damit  ist  ein  fester  Kalt  ffir  die  Beurtheilnng  der  Entwickeluug 

1)  von  dcu  Steinen,  Unter  den  Katurvölkern  Centrul-Brasiliens  Taf. XZ,  XXI. 
2}  A  Orünwedel,  Dis  Zanbeirmatter  der  Orang  Siniaug  nach  H.  Y.  Stevens. 
Zeitschr.  f.  Ethnol.  XXV,  S.  ?Lff. 


Digitized  by  Google 


Küufitlemcbe  DarstcUungeu  aus  Kaiser- Wilhelms-l.ajid. 


79 


nod  die  Auffindung  des  Urbildea  gegeben.  'Wenn  trotxdem  die  Meinung 
des  Laien  sich  scheinbar  zuweilen  als  richtig  erweist,  so  besieht  sieh  diese 
Aaaaahme  einmal  auf  die  Combination  des  dargestellten  Gegenstandes  mit 
TbeÜM  eines  anderen,  so  dass  das  Urbild  zwar  entstellt,  aber  nicht  ver- 
irandelt  wird;  z.  B.  wird  der  ausgebreitete  FlQgel  eines  Vogels  in  einen 
Fischachwanz  Terwandelt,  die  Gestalt  des  Vogels  bleibt  aber  im  Wesent- 
lichen bestehen;  oder  wenn  ans  einem  gleichschenkligen  Dreiek  mit 
Mittellinie  durch  Hineinsetzen  Ton  zwei  Punkten  als  Augen  ein  Gesicht  wird, 
so  bleibt  doch  das  Dreieck  nnvertlndert  und  es  erfolgt  keine  weitere  Aus- 
gestaltung des  Menschengesichts.  £s  ist  eben  eine  Combination  und  keine 
Verwandlung.  Im  anderen  Falle  kann  man  sicher  sein,  dass  die  Entwickelung 
nicht  vom  Dreieck  zum  Gesicht,  sondern  umgekehrt  erfolgt  ist. 

Die  zweite  Bestätigung  der  Laienanschauung  konnte  darin  liegeu,  dass 
z.  B.  ein  einfacher  Griff  einer  Trommel,  welcher  nur  der  Zweckmassigkeit 
wegen  da  ist,  als  Thier  ausgestaltet  wird.  Da  haben  wir  die  Frage  nach 
den  üranföngen  der  bildnerischen  Darstellung  Tor  uns,  der  fast  nur  durch 
die  schlichte  Wahrscheinlichkeit  beizukommeu  ist.  Da  die  Zweckmftssig- 
keit  früher  ist,  als  die  bildende  Kunst,  so  wird  sich  wohl  der  Vorgang 
oft  wiederholt  haben,  dass  die  Verzierung  zu  dem  rohen  Werkzeug  hinzu- 
trat^). Wo  es  sich  also  nicht  um  reine  Zweckmässigkeit  handelt,  wird 
man  eine  Eflmmerform  eher  als  abgeleitet  ansehen;  im  anderen  Falle  ist 
es  schwer  zu  sagen,  ob  das  unTolIkommen  geschnitzte  Thier  einer  Ent- 
wickelung  zu  höheren  Formen  entgegengeht  oder  mdimentfir  ist. 

Schwieriger,  als  das  Urbild  in  der  Darstellung  aufouzeigen,  erseheint 
es,  auf  den  bestimmten  Gegenstand  hinzuweisen,  dem  es  in  der  Natur 
eotapridit  Mit  einiger  Bicherheit  wird  man  sagen  können,  dats  die  Dar- 
stellung eines  Menschen,  Säugethiers,  Vogels  oder  Fisches,  einer  Schild- 
kröte, Eidechse  oder  Schlange  u.  dgl.  m.  ursprunglich  beabsichtigt  war. 
Aber  auch  das  schon  ist  ffir  die  Feststellung  der  VerwandtschaftsverhidtnisBe 
Tielfach  ausreichend.  Hauptaufgabe  ist  dabei,  nicht  die  natürliche  Vorlage 
aufzuweisen,  sondern  die  Form  der  Daratcdlung,  welche  für  die  einfachen 
Ornamente  der  Ausgangspunkt  war.  Denn  die  Vergloichung  eines  Thieres 
in  der  Kunst  mit  dem  Vorkoinnien  desselben  in  der  >atiii  hat,  abgesehen 
von  weiten  Völkerwandt  runt^tMi.  mehr  für  die  inncif  Bedeutung  des  Kunst- 
werkes und  ab  und  zu  tür  die  Jit  stimmung  der  Provenienz  eines  zweifel- 
hafteil Stückes  Werth.   Dann  er.st  wird  mau  diese  Oruanienle  von  ähnlichen 

1)  Es  ist  hier  nicht  dor  Ort,  die  Anregviigeii  und  Ideen  m  verfolgen,  welche  die 

primitiven  Völker  itu  Darstellunfj'^n  der  N;ttt!r  ViT?inla-v>tcn.  .Tfingst  hat  Frobiiiius 
^Die  bildende  Kunst  der  Afrikaner,  Mittlieiluiigen  «U-r  anthropologischen  Gesellschaft  in 
Wien  XXVII,  1—17)  in  kühnen  Zügen  eine  Skizze  der  Entwickelungsgcschichte  der  priini- 
tircB  Karat  in  Anlehnung  an  Grosse  (Die  Anfinge  der  Kunst  Freiburg  1894)  gegeben, 
«OTMU  ich  als  cinigeraMMem  beglaubigtes  Kosultat  <k'ii  inf  rcssanten  Gedanken  erwähne, 
däss  die  Menschenfignr  znweilen  aus  dem  Schädelpfahl  entstanden  sr^i,  worüber  von  ihm 
&uch  sonst  (We&termaons  Monatshefte  18%,  Fehruur)  schon  gehandelt  worden  ist. 

Digitized  by  Google 


80 


K.  Ta.  Fraras: 


der  Nachbarbezirke,  welche  einen  anderen  l  rspruiig  haben,  unterscheiden 
können.  Denn  oft  bleibt  anch  au  den  geometrischen  Linien  das  Merkmal 
der  Entstehung  in  unscheinbaren  Besonderheiten  liaften. 

Allerdings  ist  für  die  Feststelbin^  von  Verwandtschaftsgruppeu  uocU 
eiu  Punkt  bei  den  Darstellungen  zu  berücksicliti^en. 

Das  Vorkommen  von  sogenannten  Ahnensäulen,  von  bestimmten  Ver- 
bindungen zwischen  Mensch  und  Thier,  von  Menschenfiguren  in  charakte- 
ristischer   Thätigkeit    oder  derselben    Thiergattung    au  entsprechend«^ 
Stelle  bestimmter  Geräthe  machen  den  Forscher  stutzig.    Hat  er  es  hier 
mit   Verwandtschaft    oder    mit    „Völkergedanken"    zu    thun?    Vm  so 
schwieriger  wird  die  Entscheidung,  als  die  ersterwähnten  Kreise,  die  den- 
selben Typus  der  Gestalten  und  ähnliche  ^geometrische'^  Ornamente  um- 
fa^fsen,  verhältnissmassig  kleine  Völkergruppen  aussondem,  die  letzteren 
Uebereinstimmungen  dagegen  sich  auf  weite  Gebiete  zu  erstrecken  scheinen. 
Auch  die  Dwlegung  einer  solchen,  su  derselben  kfinstlerischen  Composition 
bei  Terschledenen  Völkern  fahrenden  Idee  Terschiebt  nnr  die  Frage: 
„Verwandtschaft  oder  Völkergedanke?''  Wenn  uns  jemand  sagt,  alle  fiber- 
einanderstehenden,  zu  einer  Säule  ▼ereinigten  Henschenfiguren,  wie  sie 
z.  B.  an  der  Nordwestküste  Amerieas,  auf  der  kleinen  Insel  Bili-Bili  in  der 
Astrolabe-Bai ')  und  auf  der  Salomonsinsel  St.  Anna*)  nachgewiesen  sind,  seien 
Ahnenfignren,  so  hat  das  einen  hohen  Grad  von  Wahrscheinlichkeit  Jede 
Verbindung  zwischen  Mensch  und  Thier  derselben  eben  erwähnten  Idee 
entsprossen  zu  denken,  oder  sogar  die  Darstellnng  der  zahlreichen  einzelnen 
Augen  eben  darauf  zurückzuführen hat  schon  yiel  Willkür  zur  Voraas- 
Setzung.    Giebt  es  doch  ebenso  gut  auch  Nasen-,  Ohr-  und  Hund- 
omamente.  Vollends  wird  man  z.B.  Frobenius'  IfenscheneidechseD 
die  erst  in  ein  paar  zweifelhaften  (oder  eigentlich  zweifellosen)  Exem- 
plaren nachgewiesen  sind,  und  ihre  Verbindung  mit  der  Fanany-Mjthe 
der  Betsileo,   Madagascar,    als  einen  seiner  gelegentlichen  Gedanken- 
spähne  aufzufassen  haben,  die.  vorläufig  zwar  ohne  Begründung,  späterer 
Detailforsehung  vielleicht  einen  Fingerzeig  geben  können.  Für  die  Frage, 
ob  Verwandt.«rliaft  oder  Vulkergedanke  vorliegt,   hat  aber  eine  Deutung, 
die  von  einer  l)eglaubigteu  Angab<'  oder  einer  im  einzelnen  i  aile  auf- 
steigenden Veniiuthung  auf  alle  anderen   mehr  oder  weniger  ähnlichen 
Erscheinungen  in  der  Kunst  schliessi,  naturgeniass  wenig  Werth.  Ks 
wird  eben  nur  an   die  Stelle  concreter  Uebereinstinirnnni^en.   mit  denen 
man  noch  nichts  anzufani;t  ii  weiss,  ein  alistracti-r  ( «i'daiike  i,^es(>tzt.  dessen 
Zuverlässigkeit  uoch  zu  beweisen  ist.   Den  sichersten  Weg  geht  deshalb 


1)  0.  IMusch,  Samoat'ulirtcii.   Abbildung  S.  74. 

2)  Guppy,  The  Saloinon  Islands.    Abbildunjj  S.  70. 

^)  U.  Schurtz,  Das  Augeuumament  und  vorwandte  Probleme.   Leipzig  1695. 
4)  Frobenius,  ^estermanns  Monatsheft«  1895,  Deecmber.  Mitth.  Anlhiop.  Ges. 
Wien  1897,  S.  7-9. 


Digitized  by  Google 


KflnifleEweh«  Daistelliiiign  aus  Kaiwr-Willieliiw-Laiid. 


81 


die  Oraamentforacliung ,  wenn  sie  nach  Feststellung  der  kleinen  Ver- 
wandtschaftakreiso,  welche  durch  die  Typen-  und  Forniongenieinschaft 
unwiderleglich  geschaffen  werden,  allmählich  grössere  Kreise  zu  ziehen 
Eueht.  Denn  auch  die  Ornanientformen  fordern  kategorisch  die  Beant- 
wortung der  Frage:  wo  hört  die  Verwandtschaft  auf?  und  wo  fängt  der 
Völkergedanke  an?  Die  geringe  Anzahl  der  überhaupt  existireDden  geo- 
metrischen Formen  macht  die  Frage  zu  einer  brennenden.  Immer  mehr 
stellt  e«  sich  heraus,  —  und  es  wäre  wunderbar,  wenn  es  sich  anders  Ter- 
hielte,  —  dass  dieselbe  Form  bei  verschiedenen  Völkern  ans  den  mannioh- 
fachsten  Nachbildungen  von  Natorobjeeten  hergeleitet  ist.  Das  ist  mit 
ein  Gmnd,  weshalb  man  sieh  Torläufig  begnfigen  muss,  kleine  Bezirke,  in 
denen  zahlreiche  Anwendungen  derselben  Formen,  dieselben  Urmotive 
nnd  der  gleiche  Typus  ganzer  Figuren  Torkommen,  als  verwandt  auszu- 
sondern. Vereinzelt  besagt  das  gleiche  Ornament  gar  nichts  für  einen 
Völkerzusammenhang.  Mit  demselben  Urmotiv  zusammen  auftretend 
«diliesst  es  den  Yölkergedanken  eben&lls  nicht  aus.  Nur  die  eingehendsten 
Studien  auf  grossen  Gebieten,  wie  sie  eines  Einzelnen  Kraft  weit  flber- 
ateigen,  Tennögen  hier  Klarheit  zu  yerschaffen.  Der  Nachweis  der  Oma- 
mententwickelung  ist  hier  berufen,  die  bedeutendste  Rolle  zu  spielen,  so- 
wohl als  Hfllfsmittel  filr  die  Probleme  der  Terwandtsehaft  und  der  Yölker- 
gedanken, wie  als  Selbstzweck,  da  die  Entwickelung  uns  in  die  seelischen 
Vorgänge  des  Kflnsilen  Einblick  yerschaffi.  Welche  Idee  auch  ursprfingHch 
den  Wilden  Tcranlasst  haben  mag,  das  Urbild  der  Entwickelung  darzu- 
stellen, und  wie  sehr  auch  später  noch  die  alte  Idee  lebendig  sein  mag,  — 
immer  bildet  das  Ornamentbedürfniss,  die  Freude  an  symmetriselien 
Linien,  die  bewegende  Kraft  bei  der  Ausfüllun;^^  des  vorhandenen  l'aumes. 
Die  Phantasie  hat,  wenig  eingeengt  durch  di«?  ursprünglicli  maass- 
ir^'lieude  Idee,  freien  SpielrauTu.  aus  den  vorhandenen  Linien  neue  Oom- 
binatiouen  zu  schaffen.  Audi  hier  kann  sich  ein  Ornament  zur  horrschen- 
dt'u  Stellung  emporschwingen  und  einen  Ornameutstil  hervorbringen, 
indem  alle  Urmotive  die  Tendenz  zur  Auflösung  in  diese  eine  Form,  z.  B. 
in  die  Spirale  oder  das  Welleuhaud.  erliiiUen,  Dann  heisst  es  doppelt  vor- 
sichtig sein  in  der  Auffindung  tler  ursprünglichen  Ableitmig. 

Viel  mehr  gebunden  ist  der  Künstler  an  jien  einmal  herrschenden  Stil 
!U  der  Gestaltung  ganzer  Figuren.  Nicht  nur.  dass  Haarfrisnr,  Arm-, 
Ohr-  und  Nasenschmuck  stereotyp  gebildet  sind  und  die  Bemalung  oder 
Tättowining  wie  im  Loben  angewendet  wird;  auch  die  Verbindung  von 
JLeib  und  Kopf,  die  Gesichtsform,  —  Ton  individueUem  Ausdruck  kann 
uatflrlich  keine  Rede  sein  — ,  Nase,  Ohren,  Augen  u.  s.  w.  pflegen  immer 
dieselben  zu  sein,  und  ebenso  ist  es  mit  der  Darstellung  von  Thieren. 
Wo  auch  die  Körperhaltung  stets  dieselbe  ist,  tmd  das  ist  sie  meisten- 
theils,  steht  man  unter  dem  Eindruck,  als  ob  nicht  die  Freude  au  dem 
Kunstwerk  die  Veranlassung  zur  Herstellung  gab,  sondern  eine  religiöse 


Digitized  by  LiOOgle 


82  K.  Tn.  PUW88: 

Idee  daza  zwang,  als  ob  nicht  die  Fonn,  sondern  der  Inhalt  die  Haupt- 
sache war. 

Psychologisch  interessanter,  wenigstens  für  die  Runsthetmchtang,  sind 
die  frei  geschaffenen  Gebilde.  Lebendige  Thfttigkeit  nnd  charakteristische 
Linien  der  Figuren  gestatten  nns,  die  Auffassung  des  Eflnstlers  schärfer 
SU  analysiren.  Welche  Körpertheile,  wo  und  wie  er  sie  angebracht  hat» 
um  die  Besehfliligong  des  Vorbildes  su  fcennseichnen,  das  Tersetzt  nns 
unmittelbar  in  die  Werkstfttte  embiyonischer  Kunst.  Im  ersteren  Falle 
bedarf  es  natOrlich  besonderer  Schulung,  um  den  gobrfluchlichen  Ty^ui 
bilden  zu  können,  und  drftckt  man  einem,  der  sie  nicht  genossen  hat, 
den  Stift  oder  das  Schnitzwerkzeug  in  die  Hand,  so  wird  er  ähnlich 
einem  Kinde  sich  in  regel-  und  charakterlosen  Linien  ergehen.  Auch 
wird  er  manche  anderen  G^nst&nde  zur  Darstellung  bringen,  als  die 
fiblichen  seines  Stammes.  Der  Tierzehnjährigo  Anuikung  aus  der 
Gegend  ron  Finschhafen  zeichnete  mit  den  Buntstiften,  die  ihm  Dr. 
Schollong')  während  einer  Krankheit  gal),  um  ihn  zu  beßchäftigen.  u.  A. 
einen  Zaun,  den  Mond,  eine  lilume,  eine  Tarowurzel.  einen  Yanisknollen,  »nii 
Holzschwert,  einen  Hund,  nach  wtdchem  ein  Krokotlil  st  hiiujtpt,  eine  Frau, 
die  ein  Trasrnetz  häkelt,  u.  8.  w.,  alles  Mutivf.  wt-lcht«.  wie  wir  sehen  werden, 
wühl  in  alltMi  den  zahlreichen  Urbildern  aut  dua  (ierätlicn  jener  Gegend 
nicht  vorkommen,  und  Aehnliches  schreibt  Maclay")  vmi  der  AstrolaUe- 
Bai.  Dass  Anuikung  abscdut  niciits  von  den  !*iiu]t<'r<'ii  Linien  seines 
Stammes  zeigt  und  "icshalli  die  Zeichnungen  fast  durchwein  als  von  einem 
Mit;4lit'd(»  jiMK's  Staniint'.s  herrührend  nicht  erkannt  wcnleii  würden,  kann 
man  hier  allt'rdini;,s  dem  jngendli(  Ih'U  Alr*'r.  wcniirtT  dem  Manu<d  an 
Seliuhinj:  zu;^chreiben,  die  nicht  allen  zu  Theil  wurde,  wie  ich  eben  als 
Vermuthung  aussprach. 

Der  frei  schafTende  Künstler  dagegen  übt  sich  nur  vermöge  seines 
künstlerischen  Triebes.  Naturgemäss  muss  aber  auch  bei  individuellen 
Kunstversuchen  die  Nachahmung  Platz  greifen,  und  andererseits  kann 
ebenso  auf  der  ideellen  Kunst  durch  Vergessen  oder  Ueberwinden  der 
herrschenden  Idee  die  realistisch(^  Kunstübung  erwachsen,  so  dass  beide 
Arten  sich  in  der  Praxis  gewöhnlich  schwere^-  auseinanderhalten  lassen, 
als  hier  in  dt  r  Theorie.  Napientlich  wäre  das  bei  der  Beurtheilung  der 
geometrischen  Ornamente  der  Fall,  wenn  sie,  was  wahrscheinliclu  und 
%.  Th.  bewiesen  ist,  aus  der  realistischen  Kunst  ebenso,  wie  aus  der  ideellen, 
entstehen  sollten. 

Damit  ist  uns  zugleich  die  Aussiebt  eröffnet,  dass  es  doch  mitunter 
möglich  ist,  aus  der  genauen  Untersuchung  der  Darstellungen  einer  Gegend 

r  Srh'>]li>ng,  Notixea  über  das  Zeichnen  der  Melsnesier.  Internst  Arch.  VIXI» 

b.  6S  Ull  i  Tai".  IX. 

2)  Maciay,  Ethnol.  Beiuurkungeu  über  die  Fupuas.  Naturk.  iij<lscljr.  vuor  Nederl. 
Indi«,  Deel  86  (1876)  8. 382. 

Digitized  by  Google 


KfiniÜeriielia  Dantellaagen  au  KaiMr-WOhelmi-Lttid.  88 

Ihren  profanen  oder  religiösen  Charakter  zn  erkenn on.  Kenntniss  der 
Mythologie  mul  des  (Gebrauchs  der  Tenderten  Gorätlie  erleichtert  die 
Folgerung  tehr')-  I^on  geometrischen  Linien  pflegt  ilnnn  dieselbe  Be- 
deohing  zazukommeii,  wie  dem  UrbUde,  bo  mannichfaltig  sie  auch  auB- 
jestaltet  sind. 

Die  Erklärung  der  freien  DarstelluDgeD,  die  eineo  Vorgang  Bchildem, 
(inen  Gegenstand,  lediglich  zur  Erinnerung  oder  snr  Lust  des  Ktlnstlen 
fixiren  sollen,  ist  im  Gegensatz  zu  den  stereotypen,  ich  möchte  sagen, 
«ffieiellen  Stammesfignren  und  -Ornamenten  zum  gidssten  Theil  gefunden, 
Venn  man  nachweist,  was  sie  vorstellen.  Alle  Einzelheiten  des  historischen 
Hintergrundes  bleiben  natfirlich  Terborgen.  Je  mehr  die  kfinstierische 
Lost  zurfick-  und  die  blosse  Hittheilnng,  das  Streben  nach  Festhaltnng 
dei  Torgangs  hervortritt,  desto  zahlreicher  hftufen  sich  die  Symbole,  und 
da  man  gewöhnlich  nur  einen  engen  Kreis  von  Nachrichten  vermitteln 
vill,  so  genOgen  schliesslich  die  unscheinbarsten  Linien,  denen  der  Forseher 
ohae  Commentar  nicht  mehr  beikommen  kann,  wie  bei  den  australischen 
Botenstfiben.  Die  frei  schaffende  profane  Kunst,  nicht  die  religiöse 
Verzierungskunst  in  Schnitzerei  und  Malerei,  scheint  die  Vorstufe  der 
Bilderschrift  zu  sein,  in  der  feststehende,  meist  aus  dem  Gegenstände 
selbst  oder  ans  den  Silben  des  betreffenden  Wortes  theils  ideographisch, 
theils  phonetisch  gefündene  Symbole  zu  einer  Art  von  Gedanken-  oder  Wort- 
rehus  itiit'iiiandergereiht  sind,  nicht  aber  auf  dem  AVege  dos  Oriiaincntes 
abt^eleitete  Forineu.  Froilich  ist  es  selbstvcTständlich,  das«  in  dein  Suchen 
nach  Symbolen  auch  cinniul  das  abgeleitete  ÜriiaiiK'nt,  dem  die  Bedeutung 
4es  UrbiKk'ö  noch  anhaftet,  statt  dieses  in  der  liiMcrsf  lirift  YtTweuilung 
findet.  AnderersciLs  müssen  «Iii»  Attribute  der  (üitttr.  die  Darstellung 
mvtho1oi,Msch«'r  Vor^'änge,  überhau]»t  alles,  was  in  rclio^iöser  Zauberei 
iraiizt'  ( ieilankcnrcihcn  zum  Ausdruck  bringt,  als  ursprün Irlich  frei  er- 
fiuuicne  Symijolc  und  daniit  aU  «ine  Art  von  Hilderschrift  gelten. 

Eine  unentsehiedom«  Frage  ist  vorlSnfifr.  wie  manche  >ianu'n.szüge. 
«lie  Tättowirungslinien  und  sogenannte  Handeis-  und  Eigenthumsmarken 
entstaud(?ii  und  zu  erklären  sind.  Soweit  hior  nicht  ein  Totem  oder  dessen 
Omamentsymbol  für  den  Namenszug  in  Betracht  kommt,  scheint  dieser 
gewöhnlich  der  profanen  Kunst  nach  Art  der  Bilderschrift  anzugehören. 
Irgend  welelie  beliebigen  Linien  ohnt^  Sinn  scheinen  dabei  ausgeschlossen  zu 
sein.  Die  Tättowirung  muss  im  Zusammenhang  mit  der  ganzen  Stammes- 
oniameniik,  mit  deren  Linien  sie  übereinzustimmen  pflegt,  beurtheilt 
▼erden.  Da  man  dieses  bisher  noch  nicht  gethan  hat,  lassen  sich  die 
widersprechenden  Meinungen,  welche  fOr  alle  Tättowimngen  a  priori  die- 
selbe Ursache  annehmen,  leicht  erklären.   Ob  die  sogenannten  Handels- 

1)  Dos  leuchtcude  Beispiel  liildi-n  H.  Stolpe  s  „Enlwickflunjjscrscheinunfrfn  in  clor 
^^numwBtik  der  Naturvölker''.  Mittheil uotjcn  der  Wiener  Anthropologischen  Gesellschiift 
IXn,  189S. 


Digitized  by  Google 


84  K.  Tb.  Pbmm: 

marken  an  Gegenständen  des  Handels  blosse  Linien,  also  lediglich  zor 
Unterscheidung  ausgewählt  sind,  möchte  ich,  wie  bei  den  NamensBQgen, 
bezweifeln.  Eher  könnten  sie  durch  die  Technik  entstanden  sein.  Es 
bleibt  jedoch  in  jedem  einzelnen  Falle  noch  abzuwarten,  ob  das,  was  man 
schlechthin  als  Handelsmarken  bezeichnet,  sich  wirklich  als  solche 
herausstellt 

Ethnographische  Einthellnng  des  Gebiets. 

Das  Mnseum  für  Völkerkunde  zu  Berlin,  auf  dessen  Material  sich 
meine  Ansf&hmngen  stfltsen  werden,  besitzt  ganz  einzig  dastehende  Samm- 
lungen ans  Kaiser- Wilhelms- Land,  die  ausser  der  Thätigkeit  Ton  Dr. 
Finsch  den  Beamten  der  Neu- Guinea -Gompagnie,  insbesondere  den 
leider  jflngst  Terstorbenen  E&rnbach  und  Landeshauptmann  Schmiele, 
femer  Begierungsrath  Rose,  Dr.  Schellong  u.  A*  zu  rerdanken  sind. 
Zugleich  möchte  ich  an  dieser  Stelle  der  Direction  des  Museums  und 
Herrn  Dr.  von  Luschan,  die  mir  das  Material  zu  der  Arbeit  bereitwilligst 
zur  Yerfflgung  gestellt  haben,  meinen  Terbindlichen  Dank  aussprechen. 
Da  es  galt,  die  etwa  fünftausend  Stflcke  zählenden  Sammlungen  einheit- 
lich au&nstellen,  die  Uebereinstimmung  der  Gegenstände  in  den  einzelnen 
Gebieten  aber  eine  geographuNshe  Anordnung  ausschloss,  auch  keine 
historische,  anthropologische  oder  sprachliche  Gliedenmg  des  Volkes  vor- 
lag, so  war  es  nicht  möglich,  ein  System  für  die  Anordnuii;:]^  zu  finden, 
wenn  man  nicht  Haddoirs  Spuren  folgen  wollte.  «1er  in  seinem  tn  tllichen 
Buch:  „Tlie  ducürative  Art  of  British  New  Guinia"'  auf  Grund  der  künst- 
lerischen Darstellungen  fünf  scharf  von  einander  gesonderte  Distrieto  für  jeiH' 
Gegend  aufgestellt  hat.  Von  Spuren  des  Ueberganges  der  ein;teluen  Fornieii 
merkt  man  wenif^.  und  wo  geringe  Anklänge  in  einem  anderen  District  vor- 
handen zu  sein  Bclieincn.  Ha  sind  sie  sehr  unsicher.  Dieser  Einteilung 
putsnrechen  zwar  einige  wenige,  nur  in  den  betreffenden  (rebieteu  vor- 
küminende  Geräthe  oder  Eigenthümliciikeiten  an  denselben,  sonst  aber 
nichts.  In  Kaiser-Wilhelms-Jiand  gestalten  sich  die  auf  dieselbe  Weiso 
gewonnenen  Grenzen  anders.  Zwar  lassen  sie  sich  auch  mit  ziemlicher 
Sicherheit  festlegen,  aber  es  kommen  einige  Formen  des  einen  Districts 
tbeilweise  mit  denselben  Urbildern  im  Naclibardistrict  auch  vor,  während 
andere  Urmotive  im  Vorlaufe  ihrer  Kntwickelung  Veränderungen  er- 
fahren haben.  Dazu  kehrt  dieselbe  Composition,  die  Daratellung  der- 
selben Idee  in  mehreren  Districten  wieder.  Solche  Uebereinstimmungen 
erscheinen  nur  natürlich,  da  mit  der  Entfernung  vom  heimathlichen 
Stamm  der  mitgebrachte  Besitz  an  Ornamenten  und  Ideen  erst  aU- 
mählich  einer  Umbildung  und  Ernouerung  entgegen;:!  hen  kann. 

Die  Grenzeu  aber  der  Kunstdistricte  von  Deutseii-Neu-Guinea  sind  fol- 
gende: DieEüste  von  der  englisch-deutscheu  Grenze  bis  Parsi^Point  amHuon- 
Golf  müssen  wir  ausser  Betracht  lassen,  da  aus  jener  Gegend  fast  Über- 


j 

Digitized  by  Google 


KönsÜMTUche  Darstellangen  aus  Kaisex- Wilhelms-Lftod* 


85 


hinpt  keiiie  Etiinographica  nach  Europa  gekommen  sn  aein  scheinen.  Yon 
dort  entreekt  noh  der  erste  IKtfcrict,  welcher  der  ron  Finschhafen  genannt 
irvrden  mag,  bis  Oap  Fortification,  wo  das  Südende  der  Landschaft  Poum  das 
Uebergangsgebiet  bildet.  Der  zweite,  der  District  Astrolabe-Bai,  reicht 
•liuin  bis  Cii])  Oroisilles.  Von  den  entfenitoreii  Insehi  ist  die  Stellung  der 
Insel  Rook,  nach  (k»n  spärlichen  ornaineiitirteu  Gegeustäudeu  von  dort  zu 
urtheilen,  gleichmässij;  zu  beid»'n  Districten  zu  rechnen,  d.  h.  unentschieden, 
LoDo^-  und  Dampicr  -  Insel  zum  /.weiten.  Die  „Nordküste''  etwa  bis 
Berlin-Hafen  bildet  einen  weitereu  liesiirk,  dem  sich  die  Darstellungen 
der  deutsch -holländischen  Grenze,  etwa  bis  Tanah  Merah  als  vierter  an- 
schUessen.  Die  Gebiete  d^s  Ramn-  und  Kaiserin  Angustaflusses  schliesslich 
sind  wohl  ebenfalls  als  zwei  bt>sond(^re  Districte  aufzufassen*). 

Ks  entsteht  nun  die  grosse  Frage,  welche  Tragweite  eine  solche  Ein 
theilung  beanspruchen  kann.  Jedenfalls  decken  sich  die  Gebiete  durch- 
ai^  nicht  mit  den  örtlichen  Beziehungen,  und  ob  die  Sprachen  irgend- 
welche Uebereinstimmungea  und  Besonderheiten  entsprechend  den  Districten 
aufweisen,  diese  Entscheidung  niuss  der  Zukunft  yorbehalten  werden.  Die 
Erkl&rung  für  das  Bestehen  der  Districte  wird  wohl  zum  guten  Theil  in 
dem  noch  zu  erforschenden  Wesen  der  Ornamentik  liegen.  Es  ist  also 
ein  Sprang  ins  Dunkle,  den  wir  unternehmen.  Das  darf  uns  aber  nicht 
abhalten,  dem  Fingerzeige  zu  folgen,  den  uns  die  Ethnologie  in  den  kflnst- 
lerischen  Darstellungen  giebt^  wenn  w<r  das  Ende  auch  nacht  absehen 
können.  Ist  es  schliesslich  mit  dem  Studium  der  Sprachen  anders?  Auf 
welche  Weise  die  sahllose  Zersplitterung  und  völlige  Veränderung  yer- 
wandter  Sprachen  vor  sich  geht,  Iftsst  sich  nur  in  wenigen  Punkten  ver- 
fo^n;  finden  sich  zweifellose  Uebereinstinimungen  in  zwei  Idiomen, 
so  ist  damit  noch  lange  nicht  der  Grad  der  Verwandtschaft  festgestellt; 
ja  ein  fremdes  Volk  kann  die  verwandte  Sprache  durch  besondere  Schick- 
sale zu  seiner  eigenen  gemacht  haben.  Aber  auch  in  der  Schwierigkeit, 
festsQstellen,  ob  Oberhaupt  in  den  Sprachen  Verwandtschaft  vorliegt,  stimmt 
die  Ornament-  mit  der  Sprachforschung  einigermaassen  überein.  Ent- 
lebnongen,  Mischungen  in  Folge  geschichtlicher  und  socialer  Verhältnisse, 
Wortveränderungen  hinsichtlich  des  inneren  Baues  aus  phonetischen  und 
anderen  Gründen,  onomatopoetische  Anklänge  und  zufällige  üeberein* 
stimmuiigen,  Verschiedenheiten  der  Wortbedeutung  und  Lauteigenthflmlich- 
keiten  —  um  von  der  Betrachtung  des  Sprachbaues,  der  Syntax  und 
Pormenlehre  ganz  zu  schweigen  —  werden  sorgsam   erwogen,  und  doch, 

1;  Dil:  von  Dr.  Finsch  auf  'Ii''  ersten  von  üiin  h'-rnbcrfrcbracliten  Samm- 
lungen ^'e^jründfttf  Eintht  ihiti;;  des  iiebictj  in  «iroi  Bezirke  (Mitrafels  bis  Cap  Croisilles, 
te»  Freneh-In^eht  und  dem  westlichen  Ncu-ronimem  mit  Au&sclilus:»  der  GazcUon-Halb- 
i>M^  Cap  Groinll«!  bis  Oallmoirahafen  mit  den  Le  Haire-Ioseln,  Dalfanannhafeii  bis 
Hamboldtbai)  bt-zit  lit  sieh  allein  auf  den  Charakter  der  Gertthe,  ist  nach  seinem  eigenen 
C^rth«>i1  rnVht  scharf  aa<?p-cprägt  und  dient  nm  tm  besseren  Ueberaicht  der  Gegenstände. 
^EdmoL  Erfahrungen  n,  S.  iL) 


Digitized  by  Google 


86' 


K.  Th.  Prbdw: 


niuss  man  bekennen,  bleibt  tler  fSpracliforüchuug  uoch  woitaiis  das  Meiste 
zu  tlmii  nliri^.  obwohl  dio  Philologio  von  jeher  eine  an<^eseheno  Wissen- 
schaft war  und  deshalb  viele  Arbeiter  aufzuweisen  hatte.  Freilich  wird 
man  der  Sprachforsehunt?  die  Palme  zuprkennen  müssen,  weil  die 
Keinitniss  der  Sprache  das  nothwendigsto  Mittel  ist.  in  (l.  n  Geist  eines 
Volkes  einsudringen;  aber  wie  oft  ist  da  der  Liebf  Müir  vergebens^ 
denn  ein  paar  Yocabeln  >)ringen  uns  auch  nicht  weiter.  Dafür  ist 
leicliter,  Kunstproducte,  als  sprachliches  Material  heimzubringen,  und  für 
viel«'  Zwecke  genügen  erstere  ohne  Commentar.  Die  Ermittelung  der 
Bedeutung  aber  ist  ebenfalls  geeignet,  manches  Geheimniss  des  Geistet- 
lebens zu  entschleiern.  So  dürfen  nns  auch  die  mannichfachen  Probleme 
und  Hemmungen  in  der  Ornamentik  nicht  abhalten,  einer  vielleicht  reichen, 
Tielleicht  mageren  Ernte  unsere  Kralle  zu  leihen.  Die  kunstfrohen  Ge- 
biete Melanesiens,  anter  denen  Kaiser- Wilhelms-Land  einen  der  Hfthepnnkte 
in  der  Kunst  bezeichnet,  laden  dazu  besonders  ein,  und  es  ist  kein  Wunder, 
dass  gerade  Britisch-Neu-Guinea  das  erste  Land  ist,  das  eine  Classification 
nach  den  Darstellungen  erfahren  hat,  denn  dort  ist  man  weit  lAnger  mit 
den  Eingeborenen  beschäftigt,  als  in  unserem  Schutzgebiet. 

Charakteristische  Merkmale  der  Districte. 

Plastische  Menschenfiguren  und  Masken.   Schon  wenn  man 

in  grossen  Zügen  die  künstlerischen  Darstellungen  der  Districte  vor- 
legt, treten  die  merkwürdigen  Abwoiclmui^en  in  den  doch  an  Gerathen 
zieialicli  gleichartigen  Gebieten  kl;n-  y.n  läge.  Wesentliche  Uülfsmittel 
würde  schon  der  Stil  tler  |>lasti.schen  Kunj^tgegenstfinde  gewähren, 
wenn  sie  gleiehni;if?sig  nus  allfii  Gegeiulcn  voiiianden  waren.  Die 
Menschenfigur  im  District  FinsrlihafcMi  ist  l)es()iiilers  aus  der  Gegend 
Finsclihafeiis  bis  Cap  Cretiii  und  von  den  Tnini -Tiin(  In .  aber  auch  von 
Parsi-  und  Fortification-I'oint  im  Museiim  vt  rrrf'hMi  nnd  hat  unverkennbar 
überall  <h»ns»dbeii  Typus.  Sie  hat  nnnstens  eine  eigonthüniliche  hockende 
Stollun-.  \v(d»t'i  di  r  Ober-  auf  dem  rntrr:j(  henkel  ruht,  almlich  Fig.  G2'): 
auf  dem  Ku|d"f  ft  lilt  nie  dio  maiK  hmal  etwas  hohe  Mfifze.  die  nach 
Fin«5"'li'*)  nur  den  Häuptlingen  zu/.ukommen  scheint,  während  sonst  nur 
Tapastreifen  um  den  Kopf  gewickelt  werden  oder  das  Haar  bloss  getragen 
wird.  Diese  Mütze  tragen  in  den  Darstellungen  aber  auch  Frauen  (Fig.  138). 
an  denen  Fiusch')  nur  ab  und  zu  iibtgüstrickte  2ietzbeutel  ^Ajidun** 
gesehen  hat,  in  denen  das  Haar  lag. 

1)  Siehe  die  Textfi^rcn  weiter  usten. 

i»)  Sainoafahrtcn  S.  157,  171».  Ktliriolog:ii!cbc  Erfahrung^i  u  und  Belogstücke  aus  der 
8ü>Iste.  Thril  ir.  S.  98.  F  in  sc  Ii  bildet  am  h  eiiiin  auf  dem  Bauche  hegenden  Pspo* 
an  einer  Koiitstiitzf  al>.     Eiland.  Atla>,  Taf.  III,  Tif;.  1.) 

3  Ethiud.  Erfahr.  II.  S.  92.  Vj:l.  aucJj  0.  bScliclloug,  Beitrüiff  zur  .Anthropologie 
der  Papuiiü.  Zeitschr.  f.  £thiiol.  XXII 1,  1S9J,  S.  173  über  die  hohe  Frisur  und  Kopf- 
bedeckung der  Potim-Lettte. 


Digitized  by  Google 


KfinsÜerisdie  Dantellimgeii  ans  Kauev^Wilhelma-Land. 


87 


Um  die  AtiLCfii  ist  die  von  Schellong*)  bei  Ueiu  Rarluiii-i»(  Im^  i'lnntrs- 
fpst  als  Zierde  der  l^eschnitteneii  (ssäi^riis)  erwähnt«'  und  abget>ii«iet<'  iio- 
maiung  «n'^-edeutet,  die  nm  Dreieck<i])\Taniiden  odiT  unregelmässigen 
Zacken  über  und  unti-r  <\en  Augen  bpstohr  (Fig  IL  13.  16).  Die  lang 
hernbhangfudcn  Ohvläppclien  mit  der  Last  djos  Heimmckes  sind  wie  im 
Leben  stark  niarkirt,  und  die  Oberarme  zeigen  stets  die  zweizipfligen  ge- 
flochtenen Armbänder.  Das  Gesicht  ist  völlig  zwischen  den  Schultern  ver- 
graben; so  dass  der  Bauchnabel  dicht  unter  dem  Kinn  sitzt.  Ist  das 
Gesicht  flach,  so  bezeiciniet  oft  ein  tiefer,  ziemlich  horizontaler  Absatz 
den  oberen  Augenhöhleorand  (?),  uiitpr  dorn  jedoch  die  Augen  nur  schwach 
angedeutet  sind,  und  der  von  zwei,  einander  mit  den  concaven  Seiten  zu- 
gekehrten Kreissojrmenten  oben  und  unten  eingeschlossen  ist  (Fig.  66). 
Ebenso  tritt  tier  Nasenrücken  wenig  hervor.  Die  Wüte  des  oft  wagerecht 
Twlaufendeu  eckigen  Kinns  zeigt  dann  gewöhnlich  einen  dreieckigen  £in- 
achoitt,  der  bei  Männern  und  Frauen  gleichm&ssig  vorkommt  Ist  die 
Gesichtsfiäche  gewölbt,  so  heben  sich  Augen  und  Nasenrücken  plastisch  fast 
gar  nicht  von  ihr  ab  und  sind  zum  Theil  nur  durch  die  Bemalung  der 
ümrisse  kenntlich.  Die  Gesichtsrumrandung  ruht  hftufig  auf  einem  ebenso 
geformten  kragenartigen  Untersatz,  der  mit  zum  Gesieht  gehört.  Die  Augen  ^ 
können  auch  ovale,  seltener  (Fig  137)  runde  Form  annehmen  oder,  wie  bei 
den  Augen  von  Krokodilen,  Eidechsen  und  anderen  Thieren,  halbe  Ovale, 
mit  der  concaven  Seite  nach  aussen  gekehrte  Kreissegmente  sein  (Fig.  49, 62). 
Die  Qesehlechtstheile  schliesslich  sind  in  decenter  Weise  zum  Ausdruck 
gebracht,  so  dass  Mftnner  und  Frauen  bisweilen  nur  mit  Mühe  erkannt 
werden  können  (Fig.  137,  l'6S).  Soweit  die  allgemeinsten  Kennzeichen,  die 
auch  z.  Tb.  auf  die  mir  nur  von  den  Tami -Inseln  und  Finschhafen  be- 
kannte Masken  Bezug  haben,  zum  Unterschiede  vom  District  Astrolabe- 
Bai.  Trifft  das  Gesagte  anch  nicht  immer  zu.  so  dient  es  doch  insofeni 
^;enügend  als  Merkmal,  als  es  im  Xacbbardi»trict  meist  gai-  nicht  oder 
doch  in  anderer  Form  vorkomiiif. 

Hier  ist  der  Kopf  der  stclHMi^lm  rigiii-.  nbwolil  auch  uiiiu  hohe,  üben 
sich  verjüngende  nnd  abgeruiideto  Mutzt',  wie  im  Tjcben,  zuweilen  vor- 
kunant,  mit  einer  ttdliTartigen  Bedeckung  vtnsehen,  die  vielleicht  das 
Haar  darst*  lU'n  s<ill.  und  die  dreieckige  Bemalnng  der  Augen,  welche  sehr 
Helten  nnd  dann  meist  t>))itzer  und  niifer  doii  Augen  allein  auftritt,  ist 
nicht  nur  durch  ümrisse  angedeutet,  wie  gt'wrdnili(li  im  District  Fiusch- 
i»afeii.  sondf-rn  in  Farben  nusi^otulirt  *).  Das  Ohrlüpi'chou  ist  zwar  auch 
so  lang  aiisLM'dehnt  dargestellt,  aber  nicht  so  als  sulcln's  zu  crkrtiuen. 
Der  Schmuck  sieht  gewöhnlich  wie  ein  grosser  Hchildpattohrring  aus. 
Das  ganze  Ohr  ist  formloser,  lang  ausgedehnt  und  besteht  statt  aua  zwei 

1)  Dta  Bsrliiinf«Bt  der  Oeg«nd  FinseUiafens.  Intemaponales  Archiv  för  Ethnognphi«. 
U.  8.160. 

t)  Fittsch,  (^thool.  Atl.  T*f.  XV,  Fig.  1. 


Digitized  by  Google 


88 


K.  Tu.  Ppstns: 


oder  höchstens  dnü  Giiedorn,  aus  Yich'ii  bis  zu  fünf.  Die  Bildunir  dos 
dünnen  Leibes  und  der  Arme  tritt  {gegenüber  dem  langen  Gesicht  sehr 
zurück:  die  ganre  Gestalt  hat  aher  nicht  ein  so  l)ucklige8  Aiisaehen,  wie  im 
vorigen  District.  Das  (iesicht  ist  flach,  selteu  mit  geringer  Rundung,  zum 
Kinn  spitz  zulaufend,  hier  aber  nicht  eckig.  Die  Augenhöhlen  sind  zur 
Stirn  durch  horizontal  verlaufende  Vertiefung  scharf  abgesetzt,  so  da» 
die  Stirn  vor  dem  übrigen  Gesieht  vorsteht;  in  ihnen  deuten  hohe  klotx- 
artige  Rechtecke,  theilweise  an  den  Ecken  gerundet,  die  Augen  an.  Der 
Nasenrücken  ist  breit,  stark  herausgearbeitet  und  weniger  realistisch,  ala 
im  District  Finschhafen.  Aus  dein  Munde  hängt  die  oft  gezahnte  Zunge 
oder  ein  anderer  Gegenstand  und  reicht  oft  soweit  herab,  dass  sie  sich 
oberhalb  der  markant  hervortretenden  Geschlechtstheile  mit  dem  Leibe 
verbindet,  der  an  dieser  Stelle  oft  im  rechten  Wink(d  von  dem  sonst 
flach  verlaufen <lcn  Kumpf  vorspringt,  oder  mit  dem  Penis  selbst  Manche 
Gestalten  sind  jedoch  nach  Finsch*)  ohne  ausgestreckte  Zunge,  wie  ich 
Ton  einem  Kopf  am  Ende  eines  Kalkspatels  bestfttigen  kann,  und  ebenso 
soU  der  Penis  anweilen  ganz  klein  oder  gar  nicht  angedeutet  sein.  Der 
Mund  Tersehiebt  sich  in  Folge  der  ausgestreckten  Zunge  gewöhnlich  bis 
zum  Kinn  und  macht  einen  schnauzenartigen  Eindruck*).  Masken  sind 
mir  bis  jetzt  ans  dem  Gebiet  nicht  bekannt  geworden.  Freilich  mnsa 
bemerkt  werden,  dass  diese  Angaben  sich  auf  wenig  mehr  als  ein  Dutzend 
Figuren  beziehen,  die  von  Constantinhafen,  Bongu,  Boga^jim,  Friedrich- 
Wilhelms-Hafen,  der  Insel  Bili-Bili  und  der  Umgebung  des  Bagili-Lagera 
(zwischen  Cap  Groisilles  und  Junospitze)  stammen,  also  sich,  abgesehen 
Ton  ihrer  geringen  Zahl,  auch  nicht  auf  den  ganzen  District  Astrolabe- 
Bai  Yertheilen*). 

Da  an  der  „NordkOste",  sowohl  in  Hatzfeldthafen  und  Umgebung,  wie 
bei  Oap  della  Torre  und  im  Westen,  in  Dallmannhafen,  auf  den  Inseln  Guap, 
dUrville,  Aarsau  Bertrand  und  Boissy,  sowie  in  Berlinhafen  derselbe  Typus 

der  Menschengestalten  Torkommt,  so  ist  anzunehmen,  dass  auch  der  da- 
zwischenliegende Theil  der  Küste,  wenn  er  überhaupt  solche  Schnitzwerke 
aufzuweisen  hat,  diesem  Charakter  ansrehört.  Die  meist  stehende  !  igur  liat 
die  Hände,  ilie  sonst  auf  den  Oberschcnktdn  zu  liegen  ptiegeu,  zuweilen  bis 
an»  Kinn  cni|»orgehol)en.  wo  sie  sicli  uahcru  oder  einen  von  dort  ausgehenden 
Fortsat;^  uuikhininiern.  Auf  dem  Kopfe  sitzt  ein  sich  bisweilen  in  mehreren 
Absätzen  zuspitzender  cyliudertörinigfr  Knauf,  der  in  vielen  Fällen  zweifel- 
los die  dort  getragenen  Ilaarkörbclieu  —  ein  solches  ist  einer  Figur  sogar 
in  natura  aufgesetzt  —  eder  den  ahstelunideu,  mit  Blättern  u.  dgl.  m. 
uiuwiMideneii  TIaars(di(»pf  andeuter,  oft  aber  auf  die  l)nrst<dlung  einer  zier- 
lichen kleinen  i^Iidechse  zurückzuführen  ist,  die,  auf  engem  iiaum  die  Füsse 

1)  EtimoL  £rf.  II.  11& 

2)  V<:1.  Ii,  AMildun^en  bei'Finsch,  Samoafalirtcn.    S.  49,  73,  74. 

3}  S.  die  Abb.  bei  Schmeltz,  iDteruat.  Archiv  VIII,  ISäö,  Tal.  XYI,  Fi«.  1  und  lo. 


Digitized  by  Google 


Kttnsfleritehe  Dtntdliiiig«ii  ana  Kd«er*Wülielini-Luid. 


89 


aneinanderstelleud,  den  Leib  stark  aufwärtsgekrammt  hat').    Bo  findet 
man  zuweilen  in  der  Astrolabo-Bai  einen  Vogol,  dessen  Schnabel  und 
Schwans  Torn  und  hinten,  dessen  Füsse  seitlich  auf  dem  Kopf  den  Halt 
bilden,  in  ausgeprägten  und  rudimentären  Formen.    Die  Ohren  sind  hier 
meist  unscheinbar  und  normal  gebildet,  da  in  dieser  Gegend  der  Ohr- 
Nhmuck  an  den  R»indern,  nicht  an  den  Läppchen  angebracht  wird.  Löcher 
mit  an  den  Enden  geknoteten  Baatstreifen  oder  -Ringen  aind  deshalb  auch 
in  den  Ohrrändern  der  Figuren  Torhanden,  und  ebenao  tragen  die  durch- 
bohrten Naaenaoheidewftnde  hftnfig  solche  Bastrioge  oder  ans  dem  Vollen 
geachttitzte,  vom  z*  Th.  offene  Holsringe,  besw.  Orale,  die  sweifelloa  den 
im  Finach')  abgebildeten  Perlrnntterschmuck  daratellen  sollen.  Dieter 
Sdimnck  wird  gewöhnlich  in  mehreren  Exemplaren  getragen,  was  der 
Bwtkellnng  entspricht   Ueberhaupt  iat  der  Nase  eine  beaondere  Sorgfalt 
iDgewandt.   Sie  tritt  charakteristisch  henror  und  ist  realistisch  geformt, 
hat  häufig  eine  gebogene  Gestalt  und  kann  sich  achnabelartig  verlängert 
bia  Über  die  Brnstwansen  hinaus  erstrecken.  Auf  der  Boiasy-Insel  kommt 
auf  den  EopfstOtsen  stets  die  typische  Jndennase  vor.  Stark  gewMbt,  wo 
der  Schnabel  nicht  auftritt,  aind  die  Naaenflflgel,  und  es  sieht  sich  Ton 
ihnen  oder  ni^efäbr  von  dieser  Stelle  aus  meiatena  eine  Leiste  achräg  auf- 
Wirts  rar  Olirgegend,  wo  aie  aich  mit  dem  oberen,  atark  vortretenden 
AngenbOhlenrand  verbindet,  ao  daaa  die  gewöhnlich  sehr  aebri^  gestellten 
Augen  in  einer  vollat&ndigen  Einbuchtung  liegen.*  Diese  sind  anch,  wie 
im  Diatrict  Aatrolabe-Bai,  erhaben,  aber  zierlicher  geschnitzt  und  haben 
b  der  Mitte  eine  OTale  Vertiefung.    Mehr  im  Westen,  etwa  von  Dall- 
mannhafen  an,  laufen  sie  in  den  äusseren  Winkeln  in  runde  Zacken  iius, 
wie  sie  A.  B.  Meyer  auch  vielfach  von  den  Masken  von  'Paravay  (Ber- 
trand- und  Gilbert-Inseln)  abbildet  und  für  die  Darstellung  der  Auu:en- 
wimpern  erklärt'),  Aehnliches  kommt  aber  auch  anderwärts  als  am  (jeskht 
vor,  z.  B.  läuft  der  Leib  einer  Kidechso  unten   in  solche  Zacken  aus. 
Der  Mund  ist  häufig  garnicht  ani^edentet,  bisweiltMi  aber  auch  wieder  bei 
»ier  ausgeprägtesten  Schnjibolnasc  noch  besonders  markirt.     Ein  senk- 
rtHchter,  gerader  Fortsatz,  der  vom  Kinn  unterhalb  des  Mundes,  bisweilen 
auch  von  der  Stelle,  wo  der  nicht  angedeutete  Mund  liegen  konnte,  ans- 
ieht, endigt  in  der  Luft,  verbindet  «sich  mit  dem  l.elbe  oder  gelit  in  den 
Penis  abi;r.  Aach  in  der  Abbildung  von  Finsch*)  thut  das  der  schnabel- 


1)  Uebefgmngsformen  siehe  bei  Finsch,  EthnoL  £rf.  Taf.  XXIII,  F!g,  2  nnd  8. 
De  Clercq  iiii«!  Schmelts  EtbnogzipL  BesduijTiag  van  Nedarlandsdi  Nieaw  Guinea» 

I»L  XXXVII,  Fig.  15. 

2)  EthnoL  Erf.  Tat  XV,  Fig.  2. 

8)  Maekcn  ans  Neo-Gtthiea  nnd  dem  Bisoiarck-lrchipei.  Pnblie.  d.  Egl.  Ethnogra]*h. 
Bofanscams  zu  Dr.  sden  VII,  1889,  8. 6.  Taf.  VI-VlII. 

4)  EthDol.  Erf.  Taf.  XXIII.  Fii?.  2.  Weshalb  die  Gestalt  mit  einer  Maske  id.  t 
teis  mU,  wiäFinsch  von  dieser  und  anderen  Figuren  hervorbebt,  ist  mir  onveiständlicb. 


Digitized  by  Google 


K.  Tu.  FiuscJ«; 


artige  Fortsatz  erst,  nachdem  lt  mit  dem  Kimi  vereinigt  ist.    Die  ücui-  i 
talic'M  sind  tiu'ils  stark,  tlieila  wenii;  ausgeprägt.   In  diesem  District  findeu 
tiieli  auch  zuerst  die  Brüste  der  Fraueu,  weuu  auch  selten,  zum  Ausdruck  j 
.gebracht'). 

Sehr  ähnlich  sehen  aiuh  die  Masken  dieses  ganzen  Districts  aus,  die  | 
nach  ]*arkinsoii  l>is  Berlin-Hafen  vorhanden  sind,  und  auch  bei  Cap  de  ' 
la  Torre  vorkommen  sollen*).    Aus  <h;r  Gegend  von  ilutzt'eldthafen  liegen  ' 
acht  Masken  vor,  die  sich  von  denen  im  Westen  im  W  esentlichen  nicht 
nnterscheiden.    Die  Augen   der  Masken  sind  im   Unterschiede   zu  den 
Mensehendarstollungen    gcwidmlich   nur   durch    concontrische  Bemaluug. 
aber  in  derselben  Form  gebildet,  so  dass  auch  die  Einschliessung  wegfällt. 
Weiter  im  Westen  beginnen  sich  die  Schnabelformen  zu  mehren,  bis  sie 
nach  unten  umbiegen  und  in  eine  Spirale  nach  innen  auslaufen").    Cha-  ] 
rakteri »tische  Stumpfnasen  mit  verdicktem  Ende  sind  dabei  alu  i-  nidit  ■ 
ausgeaohlossen.    Dass  das  Gesicht  bei  dtm  wirklich  gebrauchten  Masken 
stärker  emporgewölbt  ist  und  der  Kinnfortsatz  überhaupt  wegfällt,  ist  nicht 
wunderbar;  dafür  haben  sie  mitunter  einen  Kinn-  uad  Backenbart  ans 
Mensclieidiaar. 

Vom  mittleren  Augustafluss  kennt  man  die  ganz  abweichend  gebildete 
Helmmaske,  die  mit  Schmeltz  mdgliclier  Weise  als  Darstellung  einer 
Eohidna  ansuseben  ist*).  Die  im  Museum  sonst  noch  vorhandenen  drei  kleinen 
Menschenfigflrchen  lassen  sich  durch  ihre  rohe  Ausführung  leicht  von  denen 
der  Nordkflste  unterscheiden.  Man  kann  sie  aber  mit  einiger  Sicherheit 
noch  als  verwandt  mit  denen  der  Nordküste  hinstellen.  lieber  ihre  Herkunft 
weiter  aus  dem  Innern  oder  von  der  Mündung  ist  jedoch  nichts  bekannt*). 

Es  mögen  noch  kurs  die  Gr5ssenverhiltnisse,  die  Darstellung  als 
Kopf  oder  ganze  Figur,  die  Verbindung  mit  einander  und  mit  Thieren  und 
ihre  Verwendung  an  Gerftthen  erw&hnt  werden.  Der  District  Flnach- 
hafen  weist  für  die  selbstftndigen  Gestalten  nur  geringe  Grösse  —  etwa 
10 — 20  em  —  auf.  Selten  sind  so  gewaltige  Colosse,  wie  Finsch  einen  in 
den  Samoafahrten  S.  175  abbildet  Grössere  Beliefdaistellungen  bis  zu 
70  cm  fanden  sich  auf  Brettern  an  der  Aussenseite  eines  Gemeindehauses 
(lum)  im  Dorfe  Suam  bei  Finschhafen.  Figuren  ohne  einen  Fortsatz 
nach  unten  sind  selten.  Zwei  Gestalten,  Frauen  darstellend,  sind  in  einem 
Falle  kunstvoll  aus  einem  Stück  Holz  geschnitzt,  so  dass  der  unten  ge- 
schlossene Kaum  zwischen  den  Beinen  den  Kest  des  Holzes  wie  das  Glied 

1)  Vgl.  such  PiD»ch,  Ethnol.  AÜas  Taf.  XV,  Fig.  4—7. 

2)  A.  B.  Mover  und  PnrkiTison,  Schnitzereien  und  Masken  aua  dem  Bismarck- 

Arch.  und  Noti-fJninea.    Fühl.  Hofinn    l>r'  Si1''ii,  X.  S.  4. 

3l  Vgl.  auch  a.  a.  ü.  Bd.  X,  Ü.  4  und  Bd.  VII,  Abbildmigi  u. 

4)  8  eh  in«  1  es,  Intern.  Arcli.  THI,  18i)&.   166.  Abbildung  b«i  A.  B.  Meyer,  Publ. 

Dresd.  Mus.  IX,  Fig.  1. 

5)  Von  einer  Darstellung  des  „Grens-Districts",  wie  des  BAmofluAses,  will  ich  vor- 
l&ufig  absehen. 


Digitized  by  Google 


KöDstleriscbe  DarstelluDgeii  aus  Kaitor^Wilhelins-LaDd. 


91 


einer  Kette  festliält,  und  swar  befindet  sich  jede  Fig^  auf  einem  Ende 
des  Holzea.   Die  Kette  besteht  also  aus  drei  Gliedern:  Frau,  Holz,  Frau. 
/Aehnlich  hingt  in  der  Astrolabe-Bai  eine  Menschenfigur  wie  ein  Ketten- 
glied an  einem  Balken,  aus  dem  sie  geschnitzt  ist*).   Qewdhnlich  ist  nur 
der  Kopf  dargestellt,  der  ebenso,  wie  die  ganze  Figur,  in  den  geOflheten 
BaeheD  eines  Krokodils  oder  in  eine  Latte  übergeht,  deren  Bemalung 
sDweilen  noch  den  Drs])rung  vom  Krokodilrachen  verräth  oder  die  mit- 
nnter  in  einen  Fischschwanz  ausläuft.   Der  Krokodilrachen  kann  auch 
der  Meuschenfigur  abgekehrt  sein,  und  auf  dem  Abumtau  Gabiang  TOn 
Saarn  kriecht  ein  ToUstftndiges  Krokodil  an  der  Bfiokseite  der  Figur  auf- 
wirts.    Häufig  finden  sich  Doppelgesichtcr,  die  Hinterköpfe  mit  einander 
rerwachsen,  oder  man  sieht  an  einem  Ende  de8  Ganzen  ein  Gesicht  und 
am  anderen  ein  zweites,  das  iiacli  der"  entgegentjesetzteii       hriiiiii  sfhaut. 
Die  Köpfe  stehen  aber  nicht  über  einainh-r,  sondern  mit  dem  Kinn  «'inander 
:dugt'kehrt.  Das  Krstere  dagejren  kommt  l)ei  «ganzen  Figuren  vor;  nur  ein- 
mal ist  auf  beiden  Seiten  des  verbindenden  Holzes  je  ein  Krokodil,  den 
J\üpf  nach  entgegengesetzter  Hiclitung  gf'wcndet.  dargestellt.  Schlangen- 
artige  Thiere  kriechen  zuweilen  auf  «It  r  Latte  zwischen  den  Beinen  oder 
zum  Kojjfe  empor  (Fig.  1H7),  odrr.  meist  nur  bei  Frauen,  von  den  (ieni- 
taÜen  abwärts.    Sie  ragen  hei  Helicfdarstellungen  toii  obpii  in  die  .Mütze 
iiinein  (Fig.  r»3).    Kiin-r  Fi-au  krim  lit  ein    Krokodil  zwischen  die  lieine, 
wahrend  ein  anderes  mit  seinem  Hachen  am  Scheitel  liegt.  Der  Stations- 
vorsteher Ment/el  erwähnt  auch  Darstellungen  von  Menschen  und  Kroko- 
dilen aji  den  Pfo.sten  der  Gemeindehäuser*).  Die  Darstellung  der  Menschen- 
figur oder  des  Kopfes  findet  weiter  stattan  den  Schmalseiten  oder  in  der  Mitte 
des  nnteren  Theiles  der  Kojdstiltzen,  an  dem  Stielende  und  dem  Blatt  der 
Ruder,  an  den  Enden  der  Kanus  in  Flnschhafen als  der  Träger  von 
kleinen  Mörsern  (Fig.  49),  an  der  Seite  von  länglichen  Ilolzsehüsseln 
(Fig.  126, 127)  und  Trommeln  (Fig.  128)  und  endlich  an  dem  Griff  oder  an 
dem  Uebeigang  vom  Stiel  zur  Schaufel  bei  scliaufelartigen  Löffeln.  An 
einem  solchen  Löffelgriff  steht  ein  Mann  auf  dem  Rücken  eines  eulen- 
artigen Vogels  mit  ausgebreiteten  Flügeln. 

Im  Distriet  Astrolabe-Bai  hat  die  meist  viel  grössere  selbständige 
Menschenfigur  nach  unten  zu  keinen  Hohfortaatz,  dagegen  suweilen  einen 
nach  oben  mit  rechteckiger  OefEnung  zum  Aufhängen  oder  Aufstecken, 
oder  die  Gestalten  stehen  bis  zu  fflnf  und  mehr  Aber  einander.  Ein 
Mensehenkopf  hat  statt  des  Leibes  einen  mit  dem  Kopf  nach  oben  ge- 
kehrten  Fisch.  Der  Yogel  anf  den  Köpfen  ist  bereits  erwähnt.  Als  Yer- 
ziemng  an  Geräthen  ist  die  menschliche  Gestalt  hier  nur  an  einigen 
Tanzrasseln  und  einmal  als  Griff  eines  Betelkalklöffels  Terwendet 

I 

1)  AbbilduTig^  hf]  Finsch.  SaTnoafahrt<Mj,  8,74. 
2}  Brief  au  Bastian  vom  21.  Juui  IbUü. 
Z)  Fi» «eh,  Etbnol.  'Erf,  II,  S.  68. 


Digitized  by  Google 


92 


Bemerkenswerth  für  die  „Nordkiisto",  welche  auch  in  den  Ideen  allent- 
halben  eine  grosse  Einheitlichkeit  aufweist,  ist  die  Unzahl  von  kleinen 
^'esclinitzten  Menschengestalteu  und  Masken,  wie  sie  in  den  beiden  vorher 
erwähnten  Bezirken  gar  nicht  vorkommen.    Sie  werden  an  den  Bart*),  die 
Brustschilde  und  Brustbeutel  gehän^rt.  erstero  wohl  auch  mit  dem  manch- 
mal vorhandenen  unteren  Ende  in  den  Erdboden  gesteckt').  Daneben 
kommen  auch  grössere  Figuren  bis  sn  1  m  Höhe  vor.    Als  Ornament  ge- 
braucht ist  der  Menschenkopf  mit  nach  oben  gekehrtem  Gesicht  an  den 
Enden  der  Kopfstä(Keu  -  Längsseiten  und  an  den  Kudergriffen.  U&ufig 
schliesst  sich   daran  nach  einer  Unterbrechung   in  der  Verlängerung 
nach  aussen  der  offene  Rachen  eines  Thieres,  der  etwas  zwischen  den 
Zähnen  hält,  oder  über  den  Tom  eine  Eidechse  schlüpft.   Diesen  Thiers 
rächen  als  Fortsetzung  des  nach  oben  gekehrten  Menschenantlitzes  finden 
wir  auch  auf  einer  Kanuapitze  Ton  Venus-Huk*).   Bei  Kopfstützen  Ton 
der  RoiBS]^- Insel  ist  es  an  einem  Kopf  an  jedem  Ende  noch  nicht  genug» 
Auch  an  den  Seiten  lugen  unter  der  Längsleiste  je  zwei  herror,  und  die 
Endk5pfe  haben  statt  der  Rachenfortsetzung  eine  ganze  tfenschenfignr  im 
Munde.  Auch  auf  den  Ruderblättern  kommt  ein  Gesicht  Tor,  zuweilen  als 
Doppelkopf  in  dem  Scheitel  des  Winkels  an  Aexten  und  unterhalb  der 
Spitze  Ton  Speeren,  das  Kinn  dieser  zugekehrt,  wo  der  Kinnfortsats  oft 
zugleich  ein  gegengestellter  Widerhaken  ist.   Freilich  finden  sich  auch 
einzelne  Besonderheiten,  die  noch  nicht  für  die  verschiedenen  Q^enden 
des  Districts  nachgewiesen  sind.   So  auf  der  Roissy-Insel  die  vier  ein- 
ander den  Rücken  kehrenden  Figuren,  die' sich  bei  den  Händen  gefasst 
haben,  als  Untergestell  einer  Kopfstütze,  und  ähnliche  Combinationen 
jener  Insel.    Ferner  zeigen  Schilde  der  Gegend  von  Hatzfeldthafen  den 
Mensclienkopf  in  der  Mitte,  und  ein  kleines  Ilolzgefäss  von  da  hat  in  der 
Verlängerun l;  «1er  Längsachse  am  Kande  je  einen  Kopf,  ähnlich  wie  bei 
den  Kojifstützen.    Eine  Mt'rkwürdit;k<'it  des  gauziMi  (lebiets  bleibt  noch 
zu  erwulinen.   ilas  int  ilie  hiulli^•e  Zusammenkettuug  von  Mensch  und  Ki- 
dechse.   Uiiuiiu^  ist  sie  auf  der  Stirn  oder  auf  dem  Hinterküj^f  angebracht; 
sie  hat  ihren  l'lutz,  wie  erwähnt,  auf  dem  Kopfe  oder  kriecht  auf  der 
Kü(  ks.  ite  «1er  «ranzen  Figur  entlang.    Im  letzteren  Falle  tritt  an  ihre 
Stt'lb'  einmal  ein  Krokoilil.  das  hinten  von  einer  Gestalt,   die  auf  einem 
zweiten  Kopfe  gteht.  —  ein:'  ein/igai  tige  Darstellung  in  diesem  JJisirict,  — 
liernbkriecht.    Es  sei  jedoch  schon  hier  bemerkt,   dass  die  Eidechse  mit- 
unter nicht  von  der  auch  in  jener  (Jenrend  vorkomniemlen  (lestalt  eines 
Mannes  mit  erhobenen  Armen  zu  unr»  rschei(bMi  ist,  wvuu  diu  Figur  nur 
eingeritzt  oder  schwach  erhaben  ist.   Zu  criunem  ist  noch  au  die  aoust 


1)  A.  B.  Meyer  und  P.  PuM.  Dmdener  Mub.  X,  8. 4. 

2  Vgl.  Fins.  h,  Erf.  II,  S.  119. 

8)  Fiusch,  Etbuol.  Atlas  XtS.  YU,  Fi^.  & 


Digitized  by  Google 


Kfinttlerisehe  Dantolhiiigeii  tm  KalseasWühefanfLand. 


93 


nicht  vorkommende  C^^m^iination,  die  von  Finsch*)  auf  einer  Kanuspitze 
Ton  Dallmanuhafen  abgebildet  ist:  ein  Krokodil,  dessen  Schwanz  in  ein 
menschliches  Gesicht  auslauft. 

Plastische  Darstellung  von  Thieren.  Es  Wörde  kaum  ge- 
lingen, im  Ueberblick  einen  klaren  Begriff  von  den  Stilarten  der 
phutischen  Thier- Darstellungen  ku  geben,  da  man  zu  sehr  ins  Detail 
gehen  mfisste.  Auffallend  ist  es  jedoch  auf  den  ersten  Blick,  daas  In 
der  Astrolabe  -  Bai  Vogel-  und  Hunde  (?)  -  KOpfe,  —  ich  denke  bei 
letzteren  an  zwei  Thierkdpfe  der  Tanzrasseln  im  Museum^  —  stark 
an  die  Bildung  von  Käse  und  Augen  im  menschlichen  Gesicht  erinnern. 
Aach  hftngt  den  Hunden  (?)  die  Zunge  aus  dem  Hanl.  Alles  Andere  also 
der  spftteren  AusfObrung  überlassend,  erwähne  ich  hier  nur,  welche  Thiere 
eine  Besonderheit  der  einzelnen  Districte  sind,  und  in  welchen  Ver- 
bindungen sie  auftreten. 

Ueberaus  reich  an  charakteristischen  Thiergestalten  ist  der  District 
Fioschhafen.    An  Sängethieren  sind  Schwein  und  eine  Art  von  Beutel- 
dadis   (oder  Echidna?)  auf  dem  Untersatz  Ton  Kopfstfltzen^  ersteres 
auch  als  Reitthier  fiRr  einen  ifenschen  an  einem  „Haken",  nachgebildet 
(Fi^.  6*2).    Von  Reptilien  sind  die  BiMunsron  von  Krokodilen  und  ihrem 
/i'aclien  z.  Th.  schon  iTwiihnt.  Erstere  erscheinou  aber  auch  in  Relief  an  den 
Kiimis  und  h  t/tere  am  Ende  von  Ruderstielen  (Fig.  74,  75).  Eidechsen 
icli  nur  auf  der  «janzen  Länge  der  sanduhrformigen  Tronuneln  ge- 
fumlcn.    Einer  SchilUkrüte  wird  der  Leib  von  einer  llolzschüssel  gebildet. 
S.  hlangenartii^e  Thiere  in  Itelief  an  den  Seiten  der  breiten  Sehfmseln  in 
V»  rbindanj;  mit  der  Menschengestalt,  wie  vorher  angedeutet,   ferner  auf 
ilulzscliwertern,  Trommeln,  als  Tlu  ile  von  Kopfstützen  und  als  Henkel 
von  Kürliiskörbchen  haben  eine  elienso  grosse  Verbreitung,  wie  die  Voirel, 
die  am  Grirt  von  Kudern   und  Saguschanfeln  vorkommen,  als  Schnabel 
von  Kanus  und  Zierrath  vorspringender  T heile  der  Plattform,  als  ünter- 
Üieil  von  Kopfstutzen  und  an  einem  Endo  einer  länglichen  kleinen  Holz- 
""chflssel  auftritt,  die  selbst  als  der  Körper  zu  betrachten  ist.  Merkwürdiger 
Wohf  sind  aber  Fische  nur  in  der  Gestaltung  der  ächwonzflossen  als 
Kopfaufsatz  (Fig.  112),  und  sonst,  wie  hervorgehoben,  zuweilen  an  der 
Mensche ufi^^ir  zu  sehen.     Hauptmann   Dregor  erwähnt    lüerdings  aus 
einem  Dorf  des  Hüon-Golfs  ohne  nähere  Angabe,  das  jedocli  wahrscheinlich 
nördlich  vom  Parsi-Point  gelegen  ist,  „Schnitzereien  von  Krokodilen  und 
Fischen**  an  den  Planken,  welche  die  Zimmerwände  bildeten';.  Jedes 
dieser  Thiere  ist  ron  Daratellungen  der  anderen  Districte  mit  Leichtig- 
keit za  noterscheiden. 

1)  EthnoL  Alias  T«t  VII»  Fig.  4. 

2)  Naehriehten  ans  KtiMr-Wilhehns-Land  1887,  8. 85. 

Z««t«6b»Ut  Ar  BaBologtc  atkig.  1197  H 

Digitized  by  Google 


94 


IL  Th.  Put«: 


Während  hier  also  gar  keine  Tbierfigaren  isolirt  auftreten,  kommen 
in  der  Astrolabe-Bai  einige  Vögel  mit  ausgebreiteten  Flflgeln  und  gerade 
gewaltige  Fisehe  mit  einem  Loch  in  der  Mitte  zum  Aufstecken  Tor*). 
Ton  SAugethieren  hat  Finseh*)  eine  Hfindin  abgebildet.  Daxu  kommen 
die  z.  Tb.  schon  erwähnten  ThierkApfe  an  den  Tanzrasseln*)  und  das  von 
Scbmeltz  eventuell  fOr  einen  fliegenden  Hund  gehaltene  Thier  an  der 
Seite  länglicher  Schflsseln^),  das,  etwas  anders  gestaltet,  auch  im  Museum 
vorkommt  (Fig.  146)  und  auch  vom  District  Finschhafen  bekannt  ist 
(Fig.  142, 143).  Kur  ein  Fisch  aus  einem  Gestell  mit  Tapattberzug  auf  einem 
hohen  Kopfputz  wäre  noch  hierhin  zu  rechnen.  Diese  Thiere  sind  die 
einzigen,  die  zur  Verzierung  von  Qeräthen  dienen*}.  Die  Long-Insel  weist 
Bethen  kleiner  VOgel  auf  einer  Art  von  Triangel  als  Verzierung  der  Mast- 
spitze*)  und  andere  an  den  Kanus  aui;  die  im  Stil  selbständig  erscheinen, 
in  den  „geometrisohen  Ornamenten*'  nach  der  Astrolabe-Bai,  in  der  Idee 
—  je  ein  Vogel  als  Ende  einer  Latte  —  nach  Finschhafen  hinneigen. 
Zwei  Fische  von  ebendort  als  Kauuverzierung  haben  statt  des  Kopfes 
eiueu  rechteckigeu,  vorne  offenen  Kalimen,  violleiclit  zum  Anfstocken. 
Ihre  Ornamentik  ist  der  des  Districts  Astrolube-Bai  vorwandt.  Der 
Menschenkupf  von  Long-Iiisei,  —  das  sei  hier  gleich  eingefügt.  —  welchen 
Finseh^)  als  1  räger  der  Kanuplatfform  abbildet,  ist  zu  wenig  charakte- 
ristisch, um  ihm  eine  ethnograj^hiacho  Stellung  zuzuweisen. 

Ausser  den  Eidechsen,  Krokodilen  und  Krokodil(?)-Rachen  gieht  es  an 
der  Nordküste  die  coiuplicirten  Thieixestalten,  welche  das  Widerlager  au 
den  "Wurf holzern  bilden,  die  nach  von  Luschan  Beuteldachs,  Krokodil, 
Buceros  und  eventuell  eine  Orthopterenart  vorstellen  sollen*).  Besondere 
wichtig  ist  für  uns,  dass  die  Stücke  in  dem  Typus  sämmtlich  ähnlich  sind 
und  sich  auf  die  verschiedensten  Gegenden  des  Districts  von  Hatzfeldt- 
hafeu  bis  Dallniannhafen  vertheilen.  Auch  vom  Kaiserin  Augusta-Fluas 
(vom  Unterlauf?)  haben  wir  diese  Wurfhöizer  mit  denselben  Darstellungen. 
Ein  Vogelschnabel,  der  aus  einer  runden  Holzschale  herauswächst,  zeig;t 
dieselbe  Manier  der  AosfAbrung.  Thierköpfe  an  Budergriffen  scheinen 
eine  Perameles-Art  Yorzustellen.  Endlich  sind  zwei  selbständige  Thier- 


1)  8.  Finseh,  Saraoaiahrtflii,  S.        EIhttoL  AtUw  XY.  Fig.  3. 
S)  BthnoL  Atlas  XV, 

3)  Tgl.  die  Abbildung  von  Sehoielts  im  Internat  Aich.  YIU,  1886,  Ttf.  XVI,  Fig. 

4)  a.  a.  0.,  Fig.  5. 

5)  Auf  einer  Trommel  in  der  Colonial  -  Ausstellung  iu  Berhn  ISt^ti  sah  ich  Üüchtig 
ein  Thier,  das  wohl  «inen  Vogel  darstellt  Die  Trommelgriffe  der  AstroUb«  -  Bad, 
(Vw  zweifßUos  »nch  auf  ein  Thiennotiv  zurückgehen,  weichen  von  denen  des  Distrieto 
Fiiis(  hbalen  dnrchaaa  ab,  wthiend  das  Mnseam  ans  Hatafeldthafen  eine  fthnliehe  Form 

besitzt. 

-  6)  Finsch,  EÜinoI.  AÜas  YIU,  Fig.  1. 
7)  s.a.  0.  Tat  VI,  Fig.  6. 

8>  Das  Woxf  höh  in  Nen-Holland  and  Oceanien.  Bastian-Fcatschiift  1896,  S.  149,  16o. 

Digitized  by  Google 


Küustlerische  DarstelliiDgen  aus  Kaiser- WiUielms-Land. 


95 


Itttalten  zu  erwfthnen,  von  denen  die  eine,  wohl  eine  Eidechse,  in  der 
Ungsriehtung  des  Schwanzes  eine  an  die  Darstellnogen  der  Humboldtbai 
erinnonide  spitze  Handhabe  (zum  Einstecken?)  besitzt.  Die  andere,  die 
sehr  Terstümmelt  ist  wage  ich  nicht  zu  classißcireu,  beide  aber  nehmen 
sich  frcmdiirtii;  aus'), 

LiiiitMiornauiente.  Es  ist  nuu  zwar  festgestellt,  dass  die  Typen  der 
Figuren  und  di»-  Ideen  in  ihrer  Composition  nur  dem  betreffenden  District, 
jikht  dem  Nachbargebiet  eigeu  sind;  es  nelimen  ferner  nur  sehr  wenige 
plastische  Gestaltunsi^en,  die  pi*rens  namhaft  gemacht  sind,  oitio  ungewisse 
iMtlhiiif^  ein;  jedoch  krankt  die  ganze  Zusammenstellung  an  dem  Uebelstand, 
«ia><  nicht  alle  Darstellungen  in  jedem  Theil  des  Districts  nachgewiesen  sind. 
Diese  Lücke  soll  nun  die  Uobersiclit  über  die  gemalten,  geritzten  und 
flach  geschnitteneu  Gebilde*),  kurz  über  die  Linienornamentik  ausfüllen, 
•lie  natürlich  das  ausschlaggebende  Moment  in  einer  Arbeit,  wie  die  vor- 
liegende, sein  müssen.  Denn  es  ist  klar,  mit  Linien  lässt  sich  exacter 
operiren,  als  mit  Körpern,  für  die  das  Auge  der  einzige  Maassstab  ist. 
I-inienomamente  lassen  sich  leichter  darstellen,  als  plastische  Gebilde, 
aad  deshalb  werden  sie  eher  überall  vertreten  sein  und  leichter  in  die 
Museen  gelangen.  Beinerkenswerth  ist,  dass  fast  alle  der  Natur  abge- 
lauschten Typen  eine  Auflösung  in  sogenannte  geometrische  Ornamente 
erfahren  haben,  obwohl  es  natürlich  nicht  gelungen  ist,  alle  einfachsten 
Linien  anf  die  Urbilder  inrficksuftlhren,  wenn  auch  weitaus  die  meisten. 

Eine  heiroiragende  Stellung  nimmt  die  tanzende  Menschenfigur,  oder, 
am  mich  prftciter  anssndraeken,  eine  Menschengestalt  mit  erhobenen 
Händen  in  den  Efisteudistricten  ein.  Es  ist  also  eine  Uebereinstimmnng 
ia  der  Idee;  die  Entwickelung  gebt  in  jedem  District  ihre  mehr  oder 
veuiger  eigenen  Wege.  In  den  Districten  Finschhafen  und  Astrolabe-Bai  ent- 
steht dadurch,  dass  die  Gestalten  Hftnde  und  Beine  vereinigen,  ein  Örtlich 
modificirtes  fortlaufendes  Band,  das  aus  den  ovalen,  bezw.  rhombischen  oder 
«tricfaartigen  Körpern  und  dem  gewinkelten  Zusammenstossen  der  Arme  und 
Berne  nach  oben  und  unten  gebildet  ist  (Fig.  1 — 10).  Da  an  der  „I^ord- 
küsle''  mit  Auanahme  des  Motivs  der  erwähnten  Eopfstfltae  von  der  Bolssy- 
huel  nur  die  einzebie  Menschenfignr  vorkommt,  mnss  die  Entwickelung 
eme  andere  sein.  Aus  dem  Körper  und  den  in  Knleen  und  Ellenbogen 
sich  fast  berührenden  Armen  und  Beinen  wird  ein  regelrechter,  au  den 


1)  Desgl.  steht  tlor  an«;  Fetlorn  crtforfiirte  Fregattvogel  mit  nusf^chreitcten  Flügeln 
der  Spitze  eines  Kanus  von  Venus-Huk  (Fiusch,  EthuoL  Atlas  Taf.  Till,  Fig.  4}  in 

lUMerer  Xeootniss  der  Thierforroen  jenes  Gebiets  veniazelt  da. 

S)  Es  iBtaatfirlich  ein  vergeUiebes  Bemflben,  eine  scharfe  llieUang  svisehen  plaatiedlien 

^Q«l  flach  gGschnitteneQ  Ornamenten  herzustellen.   Man  darf  aber  auch  nicht  vergessen, 
Eintheünng  nicht  Selbstiweck,  sondern  nur  des  besseren  Veist&ndnisies  vegm 

<^  ist. 

J 

Digitized  by  Google 


96 


K.  Th.  Pbbusü: 


Eoken  gerundeter  Mftander,  der  aber  doppelt  ist  nnd  erst  einfach  wird, 
wenn  Leib,  Arm  und  Bein  einer  Seite  sich  von  der  anderen  getrennt 
haben.  NatOrlich  mnss  sich  dazn  die  Figur  nach  oben  oder  unten  wieder- 
holen. Ferner  scheint  sich  hier  ans  Armen  besw.  Beinen  allein  in  ge- 
winkelter Haltung  der  Sjiarren  und  daraus  die  Sparrenbahn  zu  entwickeln 
Im  Grenzdistrict  kommt  übrigeus  ein  ähnliches  Urbild  TOr*). 

Ein  zweites  gemeinsame!*  Motiv  ist  der  fliegende  Hund  in  hangender 
Lage,  »las  ahor  nur  an  Her  Xordküste  zweifellos  feststeht  Bas  Urbild 
ist  auf  der  Unterseite  einei-  niudeu,  Hachen  Holzselu'issel  von  der  Insel 
liuap  wenig  erhaben  dargestellt  (Fig.  lo.i)  und  schon  von  Finsch  mit 
Sicherheit  als  solcher  he/.eiehnet.  Statt  in  die  Füsse  zu.  endigen,  ist  der 
spitz  zulaufend»'  Leib  xu  einem  Knopf  verbreitort,  der  Kopf  hängt  luTab 
uiui  der  Ktirjier  geht  in  d»'r  Mitte  nach  rechts  und  links  zuerst  aufwärts., 
dann  in  spitzem  Winkel  aliwärts  in  einen  breiten,  an  den  Enden  abge- 
rundeten Streifen  üher:  der  zusammengeklapiite  Flügel.  AU  Schleife  zum 
Durch/ifheii  eines  Baststreifens.  nui  ilii-  Schüssel  aufzuhängen,  dient  bereits 
die  scheniatische  (iestaltung  des  Urbildes:  zwei  senkrechte  Zapfen,  deren 
obere  Enden  durch  einen  nach  unten  convoxen  Bogen  verbunden  sind.  Das 
Schema  befindet  sich  natflrlich  in  der  Fussgegond  des  aufgehängten  Pteropus, 
so  dass  die  hangende  Schüssel  <lem  dargestellten  Thier  die  richtige  Lage  ver- 
leiht, und  auch  das  Schema  ist  sonst  immer  nur  in  der  natürlichen  Stellung, 
und  zwar  meistens  an  der  Unterseite  der  Kopfstützen,  angebracht.  Ein- 
geritzt und  in  Reihen  gegenübergestellt,  entstehen  sehr  hübsche  und  eigen- 
artige Muster  deren  weitere  Vereinfachung  eine  Menge  von  Variationen  und 
Formen  bervorbrlngtp  bis  der  Künstler  schliesslicli  zu  einer  Art  von  Mäander 
und  gegeneinandergerichteten  Wellenbändem  gelangt,  deren  Uöhepimkt« 
mit  einander  verbunden  sind.  Uebrigens  kommt  letsteres  MottY  auch  in 
der  Astrolabe-Bai  yor.  In  den  ausgesparten  Zwischenräumen  der  in- 
einandergreifenden Beihen  Ton  fliegenden  Hunden  ist,  wie  es  scheint, 
meist  ein  schematisch  gebildetes  Thier  mit  ausgebreiteten  Flögeln  an 
sehen,  und  es  ist  nicht  schwer  zu  vermuthen  und  hat  wohl  auch  einen 
hohen  Grad  yon  Wahrscheinlichkeit,  dass  darunter  der  fliegende  Hund  im 
Fluge  Sil  yerstehen  ist.  Da  wir  nun  im  District  Finschhafen  und  Astro* 
labe-Bai  auf  den  Armringen  von  Trochns  niloticus  ziemlich  genau  solche 
eigenartigen  Darstellungen  haben,  wie  das  erste  Schema  des  hangenden 
Pteropus  (Fig.  154,  155),  so  liegt  der  Schluss  nahe,  dass  auch  diese  Gebilde 
als  Urmotiv  dasselbe  Thier  haben.  Dazu  kommt,  dass  in  der  Astrolabe- 
Bai  ein  Thier  wiederkehrt,  das  dem  schematisch  gebildeten  fliegenden 
Hund  im  Fluge  an  der  Nordkfiste  einigermaassen  ähnlich  ist.  Dieses 
Urbild  kaim  hier  jedoch  leicht  ein  Vogel,  ein  Schmetterling  oder  deigl. 


1)  Siebe  z.  B.  De  Clereq  und  Schmelts,  TsL  XXXIII,  Flg.  11. 


Digitized  by  LiOOgle 


KöDstlemche  Darstellungen  aus  Kaiser- Wilhelms-Land. 


97 


seui,  eine  EntooheiduDg^  die  für  uns  Torläufig  nur  eecundSre  Bedeutung 
hat  Im  enteren  Fall  entwickeln  noh  iluiliohe  Formen  in  Fin»eliluifen, 
«ie  in  der  Astrolabe-Bal,  von  denen  die  einfachsten  n.  a.  im  Winkel  zu 
einander  gestellte  Gruppen  vou  parallelen  Strichen  sind,  reihenweise  an- 
geordnet, im  zweiten,  wie  es  scheint,  Sechsecke  mit  parallelen  Seiten, 
zwischen  den  Diagonalen  eines  gestreckten  Rechtecks  Heißende  Dreiecke 
und  liegende  Kreuze,  —  alles  Förnien,  welclie  nur  für  die  Astrolabe-iiai 
tjpisch  sind. 

Diese  Verschiedenheit  in  der  Bildung  geometrischer  Oiiianiente  wird 
es  auch  erklärlich  finden  lassen,  dass  gewisse  einfache  Formen,  wie  «las 
Zickzackband,  das  ja  auf  die  mannichfachste  "SVeiso  entstehen  kann,  in 
allen  Di  -n  ii  ton  wiederkehrt.  In  Britisch  -  Neu -( Juinea  und  last  überall 
sonst  ist  es  ebenfalls  vertreten.  Aber  audi  schon  (hi  trifft  man  Unter- 
schiede. Im  District  Pinschhafen  z.  B.  ist  die  Spitze  meist  ab^a'sclniitren, 
im  District  Astro!abe-Bai  gewöhnlich  gerundet  und  uu  der  Nordküste  spitz 
zulaufend.  I  .benso  kommt  der  Sparren  io  allen KüBtendistricteu,  am  seltensten 
in  Finscbhafeo  vor  (Fig  17). 

Wenden  wir  uns  nun  den  einzelnen  Bezirken  zu.  Die  Nase  wird  im 
District  Finschhafen  zu  einem  Keil,  an  dessen  unterem  £ude  die  Nasenflügel 
in  Gestalt  zweier  abwärts  gebogenen  Haken  weit  vorstehen  (Fig.  1 7— 2^). 
Die  ans  zwei  flachen  Kreissegmenten  suaammcngesetzteu  Augen  sind  ein 
beliebtes^  vielfach  variirtes  Ornament  «reworden  (Fig.  24 — 44),  der  Mund  wird 
ein  viel  gebrauchtes  Oval  (Fig.  45 — 47).  Das  Ohr  oder  Ohrtheile  werden, 
allein  oder  mit  heterogenen  Gegenständen  zusammengesetzt,  verwendet 
(Fig.  126 — 141).  Angen  und  Nase  bringen  mannicbfaltige  Gebilde,  durunter 
eine  Art  yon  lateinischem  Krenz  (Fig.  53)  und  denselben  Mftander  hervor, 
deseen  Entstehen  Torher  aus  der  tanzenden  Menschenfignr  beschrieben  ist 
(Fig.  50,  51).  Ein  besonderes  Wahrzeichen  des  Districts  ist  der  Vogelkopi^ 
der  allein  nnd  zu  zweien,  mannichfach  zusammengesetzt  durch  viele,  durch- 
weg hAnfig  gebrauchte  Bildungen  zn  den  selten  angewandten  Formen  des 
Trapezes,  Halbkreises  und  Dreiecks  wird  (Fig.  57 — 81).  Auch  die  Aufönge 
einer  Spirale  scheinen  sich  davon  abzuleiten  (Fig.  96 — 103).  Einzeln  reicht 
der  Vogelkopf  bis  ins  Nachbargebiet  hinein.  Tom  Fischkörper  löst  sich  der 
Schwanz  ab  und  bildet  durch  Wiederholung  eine  Art  von  Sparrenbahn 
(Fig.  104—110).  Eidechse  nnd  besonders  Krokodil,  z.  Th.  in  phantastischen 
Formen,  fehlen  nicht,  und  die  .^ugen,  als  flache,  mit  den  convexen  Seiten 
einander  zugekehrte  Segmeute,  sind  eine  viel  gebrauchteForm  (Fig.  1 17  -122). 
Das  ^oeae  Oval  nnd  das  halbe  Oval  können  als  vom  Rachen  des  Krokodils 
abgeleitet  (Fig.  1*23 — 125),  ebenso  der  Kreis  und  das  Kahnornament  als  den 
darsrestellten  Natnrl)ildern  direct  entnonmien  gedacht  werden,  während  fast 
alle  anderen  Gebilde  als  Zusanmiensetzungen  (z.  B.  Fig.  190 — 192)  oder 
als  besondere  Thiere  gelten  können  (Fig.  168 — 173). 


0 


98  K.  Th.  Preum: 

Geradezu  erstaunlich  ist  der  ünterscbied  •  zwischen  dem  Dittrict 
Astrolabe-Bai  und  dem  Torigfeu.  Dort  Torzngsweise  gerundete,  hier  meistens 
eckige  Figuren,  von  denen  einige  sehen  genannt  sind.  Es  sind  noch 
zu  erwähnen  Dreiecke,  die  einander  so  nahe  liegen,  dass  sie  susammen 
fast  ein  Qnadrat  bilden^),  grosse  doppelte  Zackenlinien  mit  parallelen 
Querstrichen,  in  kurzen  Abständen  sich  wiederholend,  eine  besondere  Art 
des  Zahnoruaments*)  iiml  srhiüp  g-  ^; rollte  parallele  Striche*).  Von  ruiulen 
Ornamenten  treten  ausser  dem  zieinlicli  seltenen  Kreis  uiul  li  ilben  Oval 
das  Wellenband*),  die  einfache  Spirale,  wie  sie  gelegentlicli  iiiicli  im 
vorigen  Bezirk  erscheint,  und  eine  Art  von  rücklaufendem,  ay»er  im  Punkte 
des  Rückläufen s  imterhrochenem  Spiralband').  Die  Ableitung  dieser  Linien 
erscheint  weit  si  Ii  g  ieriger,  als  im  District  Finsrhhafen.  Daxit  gesellt  sich 
die  Fi^nir  t-jiies  Jicndvenden  3tannes  mit  liorh  emporgeliobenen  Beinen 
oder  Tlieilen  dersellien.  zwei  Typen  des  meuschlichen  Gesichts,  von  denen 
der  eine  ilie  ausgestret  kre  Zunge  bei  allen  Veränderungen  beibeliält,  derFisch- 
körper  mit  Schwanz  in  Reihen  und  ein  schreitender  Vogel.  Ein  Gesicht  mit 
breiten,  aufwärts  gerichteten  Nasenflügidn,  ähnlich  denen  an  der  Nordkusle, 
sowie  ein  geometrisches  Ornament,  das  sich  an  der  Xordkiiste  schliesslich 
aus  dem  hÄngenden  Pteropus  entwickelt,  schliessen  sich  bereits  die^sem 
District  an,  ohne  dass  ihre  selbständige  Entstehung  ausgeschlossen  wnie. 

Ungemein  fortgeschritten  ist  das  Linienomament  an  der  „^'o^dkü8te", 
wo  auch  für  den  modernen  Geschmack  die  gefälligsten  und  doch  dabei 
eigenartigen  Muster  Torkommen.  Trotzdem  liei^t  die  Entwickelung  so  klar 
vor,  dass  der  Ausgangspunkt  Tieler  Formen  in  der  Menschenfigur,  dem 
Gesicht,  dem  hangenden  Pteropus  und  einem  anderen  Thier,  wahrscheinlich 
einer  Eidechse,  festzustellen  ist.   Das  erste  und  dritte  HotiT  sind  bereits 
behandelt,  das  zweite  gebraucht  immer  die  Nase  und  die  gewaltig  zur  Aus*  > 
bildung  gelangenden  Nasenflflgel,  seltener  die  Augen,  die  sich  oft  zu  einem  ! 
Riesenange  vereinigen,  das  als  Mittelpunkt  zweier  Nasen  Ton  den  aufwärts  ' 
gerichteten  Nasenflfigeln  fast  im  Kreise  umgeben  ist  Es  entstehen  daraus 
Formen,  die  wie  froschartige  Thiere  aussehen.   Oft  sind  die  Nasenflügel 
spiralig  umgebogen,  und  dann  Torbindet  sich  eine  fibereinanderstehende 
Beihe  Ton  Nasenflügeln  durch  geschweifte  Linien  zu  rQeklanfenden 
Spiralbftndem,  fthnlich  wie  das  erwähnte  8piralband  der  Astrolabe-Bai. 
Die  Spirale  wird  femer  im  Anschlnss  ip  die  Eidechse  (?)  ausgebildet 
Arme  nnd  Beine  nmschliessen  zwischen  sich  eine  gewaltige  Spirale,  die 
von  den  Extremitäten  ausgeht,  so  dass  man  an  einen  fliegenden  Hund  mit 
ausgebreiteten  Flügeln  gemahnt  wird.    So  sehr  nun  auch  die  Spirale 

1)  Haelay,  Boll.  8oc.  d'Anthrop.  Psris,  Tome  I,  Serie  8^  1878,  6. 687.  Fig.  7,  8. 
8)  s. ft. a  8. mfl^    Flg.9,  10. 
S)  K.  a.  0.  Fig.  9,  12. 

4)  a.  a.  0.  S.  525/26,  529/30.   Fig. »,  ö,  11,  U. 
5}  a.  a.  0.  S.  629,  Fig.  18. 


Digitized  by  LiOOgle 


Köustlerische  Darstellaogen  aus  Kaiäer-Wilheims-Land. 


99 


aelbatftndig  werden  mag  und  fortlanfetade  Bflnder  erzengt,  immer  bleibt 
der  Thierleib,  wenn  aueh  in  ganz  Tenerrter  Form,  als  TJnterbrechnng  be- 
steben, waa  durobane  nicht  Zufall  ist,  d.  h.  nieht  im  Wesen  der  geo- 
metrischen Linien  liegt,  wie  man  sich  an  den  Spiralen  Ken-Seelands  und 

Britisch -Neu -Guineas  flberzeus:en  kann.  Freilich  ist  damit  noch  immer 
nicht  geaasi^t,  aus  welchem  Vorbild  in  der  Natur  man  zur  Spirale  gelanp^t 
ist;  denn  sie  tritt  in  dem  Di^^trict  überall  auf,  und  alle  Urbilder,  die  vrir 
erwähnten,  enthalten  sie,  nicht  gerade  integriruiid,  in  sieli.  Mit  den  Formen 
lies  tliegendüu  Hundes  sind  neben  den  runden  die  geraden,  gewinkelten 
Linien  iu  die  Ornamentik  des  Districta  eingeführt.  Besonders  eigenthfimlieh 
aber  ist,  dass  mm  selbst  di(?  Spiralen  eckig  werden,  so  dass  es  „drei- 
i'ikige,  vit-rcckifre,  jfi  K r*Mi/,-S|iiral('n'*  giebt,  wenn  man  so  sa^■en  darf. 
Aber  auch  so  kommt  das  Ivii  tiz  vor.  Damit  wären  mir  (Vw  w«'s<Mitlieh8ten 
Formen  des  Distriots  angedeutet,  Tic!  bleibt  noch  zusammeuzuäteiieu  und 
XU  erklären. 

Wie  der  Kamufluss  zu  der  ^Nordküste**  und  der  Astrolabe-Hai,  so  weist 
der  Kaiserin  Augustafluss  zu  ersterer  Beziehungen  auf.  Besonders  seheinen 
auch  hier  die  Spiralbänder  auf  das  Gesichtsmotiv  zurückzuführen,  wie 
auch  die  Nasenflügel  breit  und  nach  oben  gebogen  dargestellt  sind. 
Rhombus  und  Parallelsechsecke  erinnern  an  die  Astrolabe-Bai.  Allein  es 
ist  mehr  als  unwahrscheinlich,  dass  an  eine  Entlehnung  an  denken  ist. 
Auch  ovale  und  blattähnliche  Formen,  deren  Erklärung  vorläufig  völlig 
aussteht,  mit  Gesiebtem  dazwischen,  sind  dem  District  allein  eigen,  und 
das  Gresicht  auf  einer  Serie  von  Kreiseln  entwickelt  sich  durch  Wiederholung 
der  Nase  nach  allen  Seiten  au  beliebig  oft  auageschweiften  regelmässigen 
Sternen.  Durch  Umgrensung  derselben  mit  Linien,  die  den  Krflmmungen 
folgen,  werden  diese  abgeschliffen  und  es  entsteht  eine  eckige  Figur, 
Yiereeke  und  Dreiecke. 

Wenn  diese  Uebersicht  im  Grossen  und  Gänsen  erkennen  lassen  soll, 
dass  eine  geographische  Gliederung  der  kflnstlerischen  Darstellungen  von 
Eaber-Wilhelms-Land  durchaus  möglich  ist,  so  wird  die  ausführliche  Be- 
handlung, die  ich  hoffentlich  Gelegenheit  haben  werde  in  einer  Keibe  von 
AnfiAtien  Torzulegen,  ein  Urtheil  gestatten,  wie  markant  die  gezogenen 
Cossen  sind,  wie  nuancirt  die  trotsdem  bestehenden  Beaiebuugen,  wie 
weit  die  sonstige  Gliederung  des  Verkehrs,  der  Sprache  und  anderer 
Gemeinsamkeiten,  wovon  wir  freilich  wenig  wissen,  damit  parallel  l&uft, 
und  achliesslich  dfixften  auch  einige  Gedanken  über  die  Bedeutung  der 
Knnatwerke  am  Platze  sein. 

Der  IHstriet  Finsekliafei* 

Bevölkerung,  üeber  die  Eingeborenen  der  Strecke  von  der  eng- 
Itsehen  Grenze  bis  Fortification  -  Point  haben  wir  nur  Nachricht  von 
Moresby,  Finsch  und  einigen  Beamten  der  Neu-Guiuea-Compagnie. 


Digitized  by  Google 


100 


K.  Tb.  Pasuss: 


Die  Zahl  der  BeTölkenmg  Büdlich  Yom  Oap  Pani  acheint  sehr  gering  wa 
sein,  obwohl  die  Dörfer  weiter  nach  innen  auf  den  Bergen  liegen  und  so 
den  Besuchern  der  Küste  entgangen  sein  können.  Die  wenigen  Spuren 
von  Bevölkerung,  die  tlieils  Moresby*),  theil«  Pin  seh")  an  der  Verräther- 
Bai,  bei  Alligator-Point,  an  der  Herkules-Bai  bis  hinauf  nach  Cap  Parsi 
fanden,  dürfru  wir  wohl  ühergehfii.  Nach  einem  Yortici^i;«  des  Corvetton- 
Capitüns  Ilüdiger.  April  iNi^T  in  der  Gcsolkchaft  für  Erdkunde  /ai  ßtnlin, 
mehrt  sich  vom  Adolf-Hafen  au  die  Iit'V(dk«'riing,  da  diu  Berge  hier  zurück- 
treten. Zahlreiche  Bewohner  traf  er  hier  am  Uüdigerfluss  nach  einer 
Fahrt  von  zwei  Staadt n  aufwürts.  während  die  Expeditionen  unter  Landeü- 
hauptmaiHi  v.  Schleinitz  und  llauphnann  Dreirev  in  der  Baden -Bucht 
ein  Doli  verzeichnen,  gegenüber  Longuerue-lnsel  zwei,  in  der  llesseu- 
und  Nassau-lkii  iit  ebenfalls  je  <'ines  und  in  der  Bayern-Bucht  südlich  vom 
Cap  Parsi  fünf  Dörfer").  Wenn  wir  daher  erst  mit  Cap  Parsi  den  Dißtrict 
I'inselüiafen  beginnen  lassen,  so  ist  eine  weitere  Ausdehnung  nach  Süden 
in  die  allerdings  gerini^er  hovrdkerten  Gegenden  nicht  ausgeschlossen. 
Als  Ceutren  der  Bevölkerung  nach  Norden  sind  weiterhin  festgestellt 
ausser  Cap  Parsi  die  Schneider-Spitze,  die  Herzog-Seen  und  die  Mündung 
des  Markham- Flusses,  Arkona  und  Stubbenkainer  und  der  Hauiach- 
Hafen*),  worauf  mit  der  Biegung  der  Küste  nach  Norden  die  Bevrdkorung 
eine  gleichmässigere,  wenn  auch  nicht  aahlreichere  wird.  Nach  dem 
Innern  zu  liegen  die  äuasersten  Dörfer,  zu  denen  man  gelangt  ist,  in 
etwa  lO/m  Entfernung  von  der  Küste,  nehmlich  am  Sattelberg  im  Hinter^ 
laud  von  Finschhafen').  Dreger  hftlt  auch  ilen  Markham-Fluss  weiter 
hinauf  fflr  bewohnt*).  Eine  Grense  der  Kai-Dörfer  am  Sattelberg  nach 
dem  Innern  zu  festzustellen,  ist  noch  nicht  gelungen.  Wenn  nun  Schellong 
die  etwa  20  km  lange  Kflstenstrecke  Tom  Nordende  des  Hüon-Golfs  bis 
Gap  Fortification  gesprochene  Jabim-Sprache  von  ungel&hr  lOOOMensdien 
gebraucht  sein  lässt,  und  ebenso  Tiel  der  im  Sflden  sich  anschliessenden 
Bukaua -Sprache  an  der  Nordseite  des  Golfs,  den  Poum -Sprachen  im 
Norden  und  dem  Kai-Dialekt  im  Innern  am  Sattelberg  zuschreibt  V,  so 
wird  man  sich  von  der  Spärlichkeit  der  Bevölkerung  einen  Begriff  machen 
können.  Doch  dürfte  die  Schätzung  wohl  zu  gering  ausgefallen  sein,  da 
Hr.  C.  Hellwig  allein  in  dem  grossen  Dorf  Tiggedu  in  der  Landschaft 

1)  IKseoTeriea  and  Sanreys  In  New  Gninen.  London  181^  8. 375^7^  S88. 

2)  Sainoafahrten  S.  146-47,  Hi»,  151,  154—55. 

3)  Nacl  H  >  '  n  aus  Kaisor-Wilhrlms-Land  1887,  S.  18,  16—18,  mit  Karten  S.  88. 

4;  a.  a.  U.  5,  IGG— 175.  mit  Karte  8.  197. 

5)  C.  UellM  ig,  Nachrichten  aus  Kaiser-Wilhclms-Land  1889,  S.  40— 47  init  Karte^ 
1890,  S.  20— Sl.  Hunstein  und  von  Kotse  berfehten,  dan  sie  etwa  ükm  in  der  Lnll- 

lüiie(?!)  aiti  Bulr.n'nuvs  1:iih1<  inwürt«  gelangten,  wo  sie  schliesslich  an  ein  ^dom  Anichein 
naeb  stark  hewohIt^-  I  Lal"  kamen.  Nachr.  aus  K.  Willu-Land  1888,  S.  66» 

6  Nachr.  aus  K.  V\  ilh.-Land  1887,  S.  174. 

7)  Schellüuif,  Die  Jabim-Sprachc,  Leipzig  1^90,  S.  6. 


biyilizüü  by  GoOglc 


Kfinstlerische  Dantellingeit  mu  KtiMi^Wilhelina>£4uad. 


101 


Bnkaua  bei  einem  Feite  etwa  2000  Henscheii  gezfthlt  hat  Der 
Ißmonai  Bamler  rechnet  auf  die  Kai-9praolie  ellein  2 — 3000  Menschen*). 

Sprache.  Obwohl  gerade  die  Gegend  Ton  Finsohhafen  Yon  ier 
Xordeetgreme  de»  Hfion^Golfs  an  sprachlich  am  besten  Ton  gans  Kuser* 
Wühshns'^Land  nntenncht  ist  und  manche  Uebereinstimmungen  und  Ab- 
▼eichnngen  in  den  Dialekten  festgelegt  sind,  fehlt  doch  viel,  um  Sprach- 
grenien  und  Verwandtsohafts-Verhftltnisse  su  bestimmen.  Danach  ist 
die  Spiachenkarte  in  den  Kachrichten  aus  Kaiser-Wilhelms-Land")  nnd 
fiberhanpt  die  fibliche  Eintheilnng  in  die  Jabim-,  Bukaua-,  Tami-,  Kai- 
und  Foam-Dlalekte  zu  beurtheilen.  Nach  Schellong,  der  s.  Tb.  das  Urtheil 
von  y.  d.  Gabelentz  eingesogen  hat,  sollen  Jabim-  und  Bnkaua-Dialekt 
einander  nahestehen,  während  der  Tami -Dialekt  sich  an  die  Insel  Rook 
und  Nou-liritannit'ii  aiischliosst,  und  Poum-  und  Kai-Dialekte  gewisse  Be- 
ziebungüu  zu  einaiuler  liabeii').  SelbstverstäiuUich  ist  die  Bestätigung 
•lieger  Bemerkungen,  welche  sich  auf  die  ersteu  dürftigen  Sammlungen 
sprachlichen  Materials  stützen,  abzuwarten.  Dreger  nennt  die  Sjtraehe 
dos  ,Hüon-Golfs",  womit  er  die  Westküste  desselben  meint,  auch  schon 
im  Klangt'  von  der  Jabim-.  Kai-  und  Tami-Sprache  versohieden.  „Guttu- 
rale, faucheiule  und  sehualzeude  Laute"  sollen  dort  vorkommen*). 

Anthropologie.  Die  ausi^ezeichnotc  Arlx'it  von  O.  Seh«'llonL'' 
eathält  über  dio  nnthropologischcn  Verhälrni.ssc  der  KinjifebörouL'n  aus 
der  Umgegend  i'  inschhafens  ein^^ehtMide  Mittheilungen.  Ueber  die  Anthro- 
liologie  des  „liüon- Golfs"  müssen  wir  uns  mit  einigen  Bemerkungen  des 
Hauptmanns  Dreger  begnügen.  Er  schreibt:')  „Die  Gestalt  der  Ein- 
geborenen war  kleiner,  als  die  der  Jabim-  und  Tami-Leute,  und  auch  l.>ei 
weitem  nicht  so  wohl  gebildet.  Der  ()1>erkörper  war  Terhältniasmissig 
lang,  die  Arme  ebenso,  die  Hände  und  Füsse  plumper.  Ihre  ganze  Er- 
scheinung erinnert  oft  in  auffalliger  Weise  an  die  in  den  Bergen  wohnen- 
den Kai-Leute.  Die  Haut  der  Bewohner  der  Landschaft  zwischen  dem 
Markham-Fluss  nnd  Gap  Pnrsi  ist  hellroth,  an  gebrannten  Ocker  erinnernd, 
ohne  jedoch,  wenigstens  anscheinend,  damit  geftrbt  zu  sein.  Südlich  vom  Üap 
Psrsi  fand  ein  Uebergang  ins  Stumpf-Graubraune  statt,  so  dass  die  Einwohner 
einen  erheblich  mehr  n^erhafben  Eindruck  machen,  als  die  in  Finsohhafen. 
Aber  auch  bei  den  Jabim  übenagte,  wie  Schellong  berichtet,  die  Klafter- 
weite  die  Körperhöhe  im  Durchschnitt  um  98mm,  und  ähnlich  war  es  bei  den 


r  Narhr  aus  K.  Wilh.-Land  1S89,  S.  37.   W.  Grube,  Ein  Beitrajir  zur  Kenutniss 
<it*r  Kai-i>iaiekte.  Zeitschr.  f.  afrikau.  und  oceanischc  Sprachen  I.  1895,  S.  84. 
S)  1887, &28. 

3)  Sdiellong,  Die  Jsbini-S|inu;be  S.  5.  MfinchMier  Allgemeine  Zeitnug  Tom 
1^  Februar  1889.   Beitr&ge  zur  Anthropologie  der  Papuas.  Zeitschr.  {.  Ethnol.  XXIQ, 

1691,  S.  169,  171,  172  Anm.  3.  178. 

4)  Nachr.  aas  K.  Wilh.-Land  1Ö87,  S.  23. 

5)  a.a.O. 


Digitized  by  LiOOgle 


102 


£.  Th.  FlIBIJMt 


Kai-Leuten;  dazu  waren  ihro  Füsse  und  Hände  breit  und  plump.  Die 
Bewohner  der  Kai-Dörfor  bextich^iet  er  nach  der  geringen  Bekanntschaft, 
die  er  mit  ihnen  liatte,  als  kleine  dürftiir»'  Opstalton  fretrenüber  den 
kräftif^en  Jabini.  Den  Pouni -Leuten  wieder  wird  entschiedener  Progna- 
thi Sinus  zugeschrieben,  der  bei  den  genannten  beiden  Stämmen  wenig 
hervortritt 

Ethno^M'ajihie.  Wenn  wir  die  zweizipfligen.  «'i<?enthfiirilich  getiochteneu 
Armhiinder  und  die  OTulabriistschmucke  in  Xeu-Hnrannion,  auf  den  Freiich- 
Inseln,  im  DistrietFinschhafen  und  im  District  Astrolabe-Bai  zugleich  finden, 
80  ist  damit  allein  ein  Zusammenhang  der  Bewohner  jener  Gebiete  gegeben; 
es  fragt  sich  nur,  ob  auf  dem  Wege  des  Verkehrs  oder  des  gemeinschaft- 
lichen Ursprungs.    Sonst  sind  als  für  unsere  beiden  Districte  gemeinsam 
besonders  dieselbe  Technik  der  Aexte,  die  Angelhaken,  die  Formen  der 
K&mme  nnd  langgestreckten  kahnförraigen  Holzschüsseln,  der  Gebrauch 
der  allerdings  Tarürenden  Kopfbedeckungen,  und  die  Brustbeutel  mit 
Hundezälmen  hervorzuheben.    Alles  Andere  ist  entweder  in  derselbon 
Weise  noch  an  vielen  anderen  Orten  zu  finden,  oder  versohieden.   Es  ist 
daraus  ersichtlich,  dass  eine  lediglich  auf  Ethnographioa  sich  gründende 
Gliederung  hier  sehr  misslich  ist;  denn  wir  wfirden  auf  diese  Weise  aua- 
gedehnte Bezirke  gewinnen,  die  wegen  der  grossen  Yerschiedenheiten 
keineswegs  ein  geschlossenes  Ganzes  bilden,  mag  auch  die  genauere  Unter* 
suchung  trotz  äusserer  Gleichartigkeit  noch  mehr  Verschiedenheiten  aaf- 
weisen.  Wohl  ist  das  wenige  Gemeinsame  ausschlaggebend  fitlr  den  Zu- 
sammenhang, da  Tiele  eigenthümlicbe  GerAthe,  Stoffe  und  Formen  auf 
ganz  beschrftnktem  Raum  Torkommen,  wie  die  Eflrbis-  und  Kokosnuaa- 
schftlchen  auf  den  Tami-Inseln,  die  langen  Schilde*)  bei  den  Jabim,  eine 
Keulenform  mit  besonderem  Griff  und  Tielleicht  die  Steinkeulen  bei  den 
Kai -Leuten  u.  s.  w.  Aber,  wie  gesagt,  Uebereinstiromungen  reichen  mit- 
unter sehr  weit,  und  auch  auf  engem  Baum  wird  man  häufig  nicht  mehr 
Aehnlichkeit  finden,  als  auf  weitem,  da  unsere  Museen  ja  nicht  mit  allen 
vorkommenden  Dingen  und  ihren  Variationen  aui^gestattet  sind.  Auf  diese 
Weise  wären  also  unsere  beiden  Districte  schwer  weiter  zu  gliedern. 
Um  so  willkommener  muss  daher  die  Hülfe  der  Ornamentik  sein,  wo  sie 
so  entwickelt  ist,  wie  in  unserem  CJebiet. 

Bemerkenswerth  ist,  dass  in  der  Landschaft  Pouin .  die  schon  zum 
District  Astrolabe-Bai  m  hört,  die  fein  |?eflochtenen  eigeutliüniliclicn  Ilaar- 
l);i!id<'r  jtMier  Gej^end  /.uerst  vorkoiuiuun,  und  auch  die  „Kleidung"  nacii 
Schell üiig  wie  iu  Coustantinhalen  ist*). 

1)  0.  Schellong,  Beitrüge.  Zeitschr.  f.  Etbuologie  XXlli,  1891,  S.  158-1  öi),  162^ 
1G9— 170,  178. 

2)  Dagegen  sollen  nach  Zöllcr  diese  Schilde  nur  bei  den  Kai-Lenten  vorliaadea  sein 

(D'^utsch-Neu-Guinoa  1891  VT. 

»)  Beitrüge,  Zeitschr,  f.  Ethnol.  XXIU,  lfc91,  S.  172. 

Digitized  by  Google 


Xftiiitlemelie  DazBtdlttiig«ii  «u  Kaiser-WUheliiis-Lsnd. 


loa 


Handel  und  Verkehr.  Obwolil  die  Eingeborenen  unseres  (Jcbietes 
keine  grossen  Seefalner  sind,  die  den  Verkehr  weitliiii  trafi^eü  könnten, 
90  weisen  doch  ciiiige  Angaben  darüber  sof^ar  über  die  Grenzen  des 
Districts  Pinsclihaten  hinaus.  Als  die  Expedition  Schneider  am  5.  De- 
cember  1887  in  der  Nassau-Bucht,  etwa  25  km  südlieh  vom  Caj)  Parsi,  mit 
den  F]in<;eborenen  in  Kampf  j^erath<'n  war,  war  die  Naehricht  davon  bereits 
über  Land  nach  Finschhafen  vorausi^eeilt,  als  die  ^.Sanioa**  mit  den 
Expeditionsmitgliedern  dort  am  13.  December  eintraft).  Die  Bewohner  der 
kleinen  Insel  Bili-Bili  südlich  von  Friedrich  Wilhelms-Hafen  in  der  Astro- 
labe-Bai  sollen  nach  dem  Bericht  des  Freiherrn  von  Schleinitz  ihre 
Thontö|)fe  bis  nach  FiDBchhafen  und  weiter  vertreiben"),  wodurch  freilich 
ein  directer  Verkehr  noch  nicht  behauptet  wird.  Auch  Sohellong*) 
schreibt  von  Kella,  dem  südlichen  Bili-Bili  —  „mit  Export  von  Koch* 
t'^pfpn,  desgl.  von  Djanem  (Schildpatt-Ohrringen)  nnd  mbl**  (Armringe  aus 
Trochus  niloticos)*):  „Von  diesem  Ort  war  xnr  Zeit  meines  Aufenthalts  (in 
Piniehhafen)  öfters  die  Rede.  Ana  einem  Geaprftcb  mit  Bewohnern  der 
Tami-Inseln  schien  herrorzagehen,  dass  sie  sieh  dort  die  Grenae  des 
Himmelsgewölbes  denken.  Hier  steigen  die  Verstorbenen  in  die  Sterne 
snm  Himmel  hinanf,  die  HAuptlinge  in  die  grossen,  die  Fraaen  in  die 
kleinen.**  Es  erscheint  also  als  die  ftusserste  sagenhafte  Grenze  der  be- 
kannten Welt  Nach  Finseh*)  erstrecken  sich  dagegen  die  Fahrten  der 
BOi-Biliten  bis  nach  Karkar  (Insel  Dampier)  im  Norden  nnd  Gap  Teliata 
im  Sfiden,  —  also  nicht  einmal  bis  inr  Grenze  nnseres  Districts,  —  nnd 
ebenso  besuchen  Bewohner  dieser  Orte  die  Insel.  Die  Tami- Insulaner 
dringen  in  ihren  Begelkanus  bis  Neu- Britannien  und  zur  Insel  Book  Tor 
nnd  Terhandeln  ihre  Producte,  Oocosnfisse,  KflrbiMchSlchen,  kahnformige 
Holzschalen  mit  hftbscher  Bemalung,  Schildpatt- Verzierungen  u.  dgl.  m. 
«weit  und  breit**  in  den  Kflstendörfem  unseres  Districts.  Andererseits 
kommen  die  Book-Insnlaner  bis  nach  Finschhafen*). 

Was  jenes  „weit  und  breit**  Schellonp^s  bedeutet,  wird  uns  vielleicht 
ans  der  Schilderung  des  Barium  -  Beschneidungsfestes  desselben  Autors 
haiier  ^el>racht.  Bei  diesem  in  grösseren  Zwiselieiir  i mien  wiederkehren- 
den Festcyclus,  der  ein  ganzes  Jahr  in  Ausprudi  iiaaint,  waren  als  Gast- 
geber, bezw.  Gäste  Bukaua-,  Kai-,  Jabmi-  und  Tami-Leute  vereinigt*). 

1)  Nachr.  aus  K.  Wilb.-Land  1887,  8.  167. 
2}  a.  ».  0.  1887,  S.  38. 

8)  Jsbini'Spniehe  8. 64  notor  „Kella"  und  Anm. 

4)  Sehellong,  Jabim-Spnehe  aater  (,in)bi". 

5)  Ethnol  Erf.  II,  S.  49. 

Pr  Schrllung,  Zeitschr.  f.  EthnoL  a.a.O.  8.118«  Manch.  AUgemciae  Ztg.,  15.  Febr. 
im.    Finsch,  Ethn.  Erf.  Ii,  S.  49. 

1)  Sehellong,  Dm  Barlnmr«st.  lutenat  Ateh.  II,  1889,  S.  145ff.  Ffir  die  auf  8.164 
aafgefubrten  D6ifer,  die  an  dem  Fest  theUnshmen,  ist  leider  die  geognphiiche  Lage 
■Matena  nicht  so  ermitteln. 


Digitized  by  LiOOgle 


104 


K.  Tu.  PitsuM: 


t 


Kiner  der  TheÜDehmer  woHte  seiner  Zeit  in  Poum  beschoittoii  sein. 
Aebnlidi  hatten  rieh  bei  einem  Fest  in  Ti^^gedu,  an  der  Grenze  der 
Landschaft  Bukana,  dessen  Mittelpunkt  die  jun<i;en  Mädchen  bildeten,  etwa 
2000  Personen  von  nah  und  fern,  theihveise  nach  tagelaugciu  Marsch,  ein- 
gefunden. C.  llellwig  schreibt  «lurilber^):  „Ks  waren  hier  Vertreter  der 
Perru-Stäumie,  aus  der  Nähe  von  Fortificatioiis-Cap  sowohl,  wie  solche 
aus  dem  Tnnorii  des  Hüoa-Golfs,  aus  dem  eigeutlichen  Bukaua,  —  sowold 
die  scheuen  ßorj^bewohner,  wi«  die  dreisteren  aus  den  Küsteiuhirfem 
waren  vertreten".  Bemerkenswcrtli  is>t,  dass  auch  sonst  die  Stämme  in 
socialen  Beziehungen  stehen,  lieirathen  z.B.  zwischen  Jabim  und  Poum 
suiieu  gar  nicht  selten  sein").  Jeder  „auch  nur  einigermaa.ssen  gewitzte 
Papua"  spricht  ferner  ausser  der  seinigen  eine  Nachbarsi)rache,  ältere 
Leute  sogar  zwei  bis  drei,  und  es  ist  Sitte,  die  vornehmeren  Knaben,  be- 
sonders die  Häuptlingssöhne  im  Alter  von  1'6  bis  15  Jahren,  zu  einem 
oft  mehrere  Tagereisen  weit  entfernt  wohnenden  befreundeten  Stamm  zu 
schicken,  namentlich,  damit  sie  die  Sprache  desselben  erlernen  und  die 
Beziehungen  zwischen  den  Stämmen  auch  weiter  gepflegt  werden*). 

Lineare  Darstellungen.  Da  an  den  plastischen  Figuren  viele 
lineare  Ornamente  sind,  durch  deren  BJarlegung  oft  erst  das  Wesen  der 
ersteren  erkannt  werden  kann,  so  ist  es  zweckmässig,  hier  in  umgekehrter 
Reihenfolge,  als  in  der  Uebersicht  zu  beginnen.  Die  Muster  sind  auf 
Holz,  Schildpatt,  Kürbis,  Trocbusschnecke  und  Bambu,  und  zwar  selten 
durch  Bemalnng,  die  allerdings  gewdhnlich  hinzutritt,  sondern  fast  immer 
▼ermittelst  Schnitzerei  angebracht.  Die  Farben  sind  sdiwars,  weiss,  rotii. 
Einwirkung  des  Materials  auf  die  Darstellung  tritt  so  wenig  hervor,  dass 
wir  diesen  Punkt  Temachlftssigen  können.  Nur  ist  zu  bemerken,  dass 
das  eigentliche  Feld  abwechselungsreicher  Combinationen  die  Kfirbis- 
kOrbchen  der  Tami-Inseln  sind.  Hier  ist  auch  das  menschliche  Gesicht 
in  kOhnen  Gurren  zum  Ausdruck  gebracht  Mit  den  einfachsten  Linien 
sind  die  wenigen  Dambngeiäthe  und  Trochusscbnecken  verziert  An 
ersteren  tritt  auch  Brandmalerei  auf.  Die  durch  bunte  FAden  hergestellteii 
Muster  in  den  gehäkelten  Taschen  tragen  natürlich  einen  ganz  anderen 
Charakter  und  weisen  auch  andere  Farben  auf. 

Die  Menschengestalt  Beginnen  wir  mit  der  ganzen  Menschen- 
figur. Doch  müssen  wir  zur  Ablfitnnp:  der  Formen  auch  die  Darstellungen 
des  Districts  Astrolabe-Bai  zu  Hülfe  nehmen,  obwohl  kein  Zweifel  übrig 
bleiben  kann,  dass  trotzdem  der  Mensch  das  Urbild  ist  Tanzenilc  Ge- 
stalten, <li«?  einander  bei  der  Hand  gefasst  haben,  würden  wir  ohne  Weiteres 
in  Fig.  3  erkennen,  allein  in  der  Literatur  kommt  die  Beschreibung  eines 
solchen  Tanzes  nicht  vor,  und  es  ist  klar,  dass  ein  Beibenomament  der 

1)  Nachr.  au  K.  Wilhelm-Lud  1889,  8.  87. 
8)  Sohellong,  Internat  Arch.  II,  18S9,  S.  146. 

8)  a.  a.  0.  146.  D«ra.,  Das  Familieoleben  der  Fapaas.  Z.  f.  EtbnoL  XXI,  1888^  8. 16w 


Digitized  by  LiOOgle 


Künstlerische  Daretellun^^cn  aas  Kaiser-Wilhclms-Land.  105 

Menschenfigur  besonders  Arme  und  Beine  verbinden  wird.  Dass  jedoch 
lias  Urbild  für  den  District  Finnchhafeii  (Fig.  1),  wie  es  auf  den  Lang- 
sohilden  vorkommt,  oder  die  Darstellung  auf  der  Sepiaschale  (Fig.  2) 
tanzt,  hat  theils  wegen  des  Federkopfschmucks,  theils  wegen  der  erhobenen 
Hände  und  Füsae  die  Walirscheinlichkeit  für  sich.  Federputz,  Kopf  und 
Körper  sind  zwar  in  der  Fig.  1  in  drei  Theile  zerlegt.    Sie  gehören  aber 


Fig.  1 — 10.  Mcnschcnj^cstalton. 

l)  d.  wirkl.  Gr.,  Theil  der  Bemalung  eines  Schildes,  Finschhafen.  —  2)  V«-  J^epia- 
Khale,  Friedrich  Wilhelms-Hafen.  —  3\'/i'  Bambuliehülter,  ohne  Provenienz.  Abreibuni^. — 
4j  Vs-  Bambukamm,  Tiggedu.  —  5)  ^|^.  Griff  eines  «Uauptlingsstabes'',  Kai.  —  G)  '/•• 
Rambubehälter,  ohne  Provenicni.  —  7)  '/♦•  l^esgl.  Kelana  boi  Cap  König  Wilhelm  nördlich 
Tom  Cap  Fortiücatiou.  —  8)         Armband  aus  Trochus,  Finschhafen.  —  9)  ^,4.  desgl., 

Cap  Cretin  —  10)        Desgl.,  Finschhafen. 

zusammen,  und  auf  einem  anderen  Schilde  (Fig.  15)  ist  auch  der  mehr  rea- 
listisch gebildete  Federbusch  mit  dem  Kopfe  verbunden.  ^Vie  sich  nun  <lurch 
Vereinfachnni;  der  Formen  die  Menschenfigur  entwickelt,  ist  ohne  Worte 
aas  den  Abbildungen  zu  ersehen.  Der  Kopf  verschwindet,  und  Arme  und 
Beine  werden  in  den  Keihenonuimenten  einfache  gerade  Linien,  die  zwisclien 
j©  zwei  Gestalten  im  Winkel  zu  einander  auslaufen,  z.  Th.  auch  (Fig.  8) 


Digitized  by  Google 


106 


K.  Th.  Preu88: 


sich  Bchnt'iden.  Auch  die  Fig.  7,  in  welcher  die  Extremitäten  vom  Leibe 
getrennt  sind,  ist  wohl  mit  Sicherheit  hierhin  zu  rechnen.  Nun  gehört, 
entsprechend  der  sonstigen  Ornamentik,  der  rhombische  Leib  der  Kümmer- 
formen ohne  Kopf  dem  District  Astrolabe-ßai  an,  —  die  betreffenden  Stücke 
ohne  Angabe  werden  durch  andere  darauf  ausgeführte  Muster  dem 
District  zugewiesen,  —  der  ovale  dem  District  Finschhafeu,  während  die 
gerade  Linie  des  Leibes,  wie  die  Armbänder,  auf  denen  sie  dargestellt 


Fig.  11  —  16.  Gesichtsornament. 
11)  '/j.    Holtsthwcrt,  Jabiin.  —  12)  Va-    Cocosnuss-Schälchen,  Taini-Insftln    —  13) 
Uolzschwcrt,  ohn«'  Proveni<'nz.  Abreibung.  —  14)  '/s-  Cocosnuss-Schälcheu,  Tanii-Iuseln.  — 
15)  Vio-  Theil  der  Bomalung  eines  Schildes,  Finschliafcn.  —  16)  '/i«  Schildpatt-Armband, 

llfion-Golf»). 


ist,  beiden  Bezirken  eigen  ist.  Schliesslich  können  auch  Arme  und  Beine 
wegfallen  und  es  bleiben  nur  die  Leibrr  übrig:  Rhonilien  im  District 
Astrolabe-Bai,  parallele  Striche  (Fig.  10)  auf  den  Trochus- Armbändern. 
Die  Einschnürung,  welche  in  Fig.  9  der  Leib  am  Ansatz  der  Arme  und 
Beine  erfährt,  ist  als  Resultat  der  Technik,  nehmlich  bei  der  Einritzung 


1)  AUc  Stücke  mit  der  Angabe  „Hüon-Golf*  sind  etwas  westlieh  vom  Cap  Parsi 
gesammelt. 


Digitized  by  Google 


KfinstlMbcli«  Dttitellttiigeii  ftot  Kaiser^Wilhelnt'Laiid. 


107 


der  iu  «1er  ZeichiiUDg  schwarz  ausist' führten  T^inien  7.11  hotrachtpii:  die 
Arme,  wie  die  Beine  jeder  eiiizeln«Mi  Figur  haboii  Ix'i  ihrer  Fortsetzung 
zum  Rande  (ies  Arml»ands  den  Leib  oben  und  unten  verbreitert.  Ein 
Cenirum  der  Fabrication  solcher  Hinge  soll  in  unserem  District  die  Insel 
Kook  sein*).  Es  sind  übrigens  die  einzigen  omamentirten  (regenntände 
jent'r  Insel.  Sie  lassen  jedoch  die  Zugehörigkeit  zu  einem  der  le  iden 
Districte  offen.  Aus  den  Kai -Dörfern  sind  die  Armringe  nicht  bekauut, 
wie  das  Material  von  «lort  überhaupt  gering  ist,  aber  genfigend,  um  die 
Zugehörigkeit  zum  District  ausser  Frage  zu  stellen. 

Das  Gesicht.  Die  Darstellung  des  Menschengesichis  hat  die  Eigen- 
thfimlichkeit,  dass  gewöhnlich,  in  unseren  Zeichnungen  immer,  der  Feder- 
kopfschmuck, wie  er  beim  Tanze  z.  B.  am  Barlumfest  gebraucht  wird,  ab- 
gebildet ist  Jedoch  ist  nur  der  Schmuck  der  Fig.  15,  die  flbrigens  in 
Wirklichkeit  einen  ebensolchen,  vom  Kopf  getrennten  Leib  hat,  wie  Fig.  1, 
als  solcher  su  erkennen.  Auch  der  hohe  Aufsatz  von  Fig.  11  entspricht 
eimgermaassen  einer  Abbtldnng  hei  Sohellong*).  Die  helmariigen  Zier- 
rathen Fig.  12  und  IS  erinnern  an  den  ebenfalls  abgebildeten*),  im  Museuin 
befindlichen  Gestehtshelm,  einen  kegelförmigen,  spitzen,  Ton  Federschmuck 
ftbsnagten  Hut  ans  einem  mit  Bast  überspannten  Gestell,  der  Tom  ein 
Oesicbt  trflgt  Auch  die  sonst  in  ähnlicher  Form  nicht  vorkommende,  in 
Fig.  13  oben  schwebende  Darstellung  kann  möglicher  Weise  noch  als  ein 
zweiter  Schmuck  gelten,  wenn  auch  dem  Künstler  zugleich  die  Gestalt 
eines  Thieres  Torgeschwebt  haben  mag.  Dieses  Thier  ohne  fthnliche  Typen 
benennen  zu  wollen,  ist  Tollkommen  zwecklos.  Yermengung  Ton  Kejtfputz 
und  bestimmten  thierischen  Formen,  nehmlich  Fischen,  werden  wir  noch 
^ter  begegnen  (Fig-  110),  und  es  ist  auch  als  Zierde  der  Beschnittenen, 
die  in  die  Armringe  gesteckt  wird,  ein  über  drei  llolzstilbchen  gespanntes 
Blatt  mit  einer  Feder  im  Must  uui  vurhanden,  das  einen  Fisch  <l;irsttdlt. 
Dass  aber  sonst  Blättersclinnick  in  die  Anubänder  gesteckt  wird,  i^t 
bokaunt.  Auch  die  nicht  zu  erklärende,  aber  sicher  ein  Thier  darstellende 
Gestalt  in  Fig.  14  schwebt  über  dem  Kupfputz  eines  anderen  Gesichts  auf 
dem  Schälchen  Fig.  12,  wo  jede  der  symmetrisch  angebrachten  Gessit  hter 
eine  zweite  Verzierung  über  dem  KDjifputz  tröfirt.  Solche  Kt)[ifput/.e  bilden 
iiier  auch.  rpgehnä«si<r  auf  der  Peripiurie  eines  Kreises  vertheilt,  einen 
Htern.  Auf  der  Abbildung  {F'v^.  1*2)  sind  davon  jedoch  nur  einitre  Aus- 
läufer zu  sehen,  da  der  Stern  den  Hoden  eiuniniint.  Charakteristisch 
sind  die  Dreieck-  oder  Zickzackunuahniun^  der  Augen,  die  der  erwähnten 
Bemalung  der  Bi'schnittenen  beim  Barlumfest  entspricht,  ferner  die  Ohren, 
welche  meist  aus  je  zwei  einen  stumpfen  Winkel  bildenden  Linien  be- 
stehen (Fig.  11 — 13,  16),  und  die  wagerecht  stehenden  Nasenflügel,  welche 

1)  Bebel  long,  Jabfanspnche  unter  „(m)bi*'. 

^  Dts  Barbiinfost.   Internat.  Aich.  II,  1889^  8. 149. 

S)  a.  s.  0.  X«L  VII,  Fig.  1. 

Jf 

Digitized  by  Google 


108  K.  Th.  Prblss: 

an  den  Enden  nach  unten  umVjiegen.  Der  Mund  ist  zuweilen  mit  einer 
gemalton  Fortsetzung  nach  beiden  Seiten,  wie  in  Fig.  17,  bedacht,  was 
vielleicht  auch  der  Henialung  der  Beschnittenen  entspricht*).  Die  Ver- 
bindung der  gewöhnlich  ovalen  Augen  mit  der  Nase  ist  eine  verschiedene, 
ebenso  die  Form  der  letzteren,  welche  auch  birnförmig  (Fig.  17.  24) 
sein  kann. 


Fig.  17— 28.  Nasenornamfnt. 
17)  Vg.   Kürbis-Schalchcii,  Tami-Inseln.  —  18  '  „    Schildpatt- Annband,  Finsclihafen.  — 
19)  '/,.    Kürbis-Schälchen,  Tami-Inseln.    Abroibung^.  —  '20 1  '/i-    Seitonbord  eines  Kanu- 
modells,  dt-sgl.  —  21)  \.  desgl.,  „Finschhufen  und  l  ingebung".  —  22)  und  23)  '/»■  desgl. 

Tanii-Inselu. 

Die  Nase.  Die  einzelnen  Theilo  werden  auch  allein  zum  Gegenstand 
der  Darstellung  gemacht  werden.  Betrachten  wir  zunächst  die  Nase,  deren 
nach  unten  gekrüninite  Flügel  sich  spalten  und  dann  wie  gewaltige  Eber- 
hauer abwärts  gerichtet  stehen  (Fig.  17  — li>).  Die  Fntwickelung  zeigt  die 
Figurenreihe  17 — 23:  jedoch  habe  ich  dieses  Motiv  nur  an  wenigen  Ge- 
räthen  der  Tami-Inseln  und  Fiuschhafens  beobachten  können.  In  Fig.  20 
bilden  sogar  zwei  Nasen  der  Art  ein  neues  hübsches  Muster;  rein  orna- 
mentale Zähne  sin<l  zu  weiterer  Ausschmückung  hinzugefugt.  Fig.  21 
zeigt  jedoch  diese  Herrlichkeit  bereits  in  rohe  Schemen  verwandelt,  was 
auch  an  der  Flüditigkeit  liegen  mag,  mit  welcher  die  Benialung  des  be- 
treffenden Kauumodells  ausgeführt  ist.  Derartige  Nasen,  jedoch  ohne  die 
Zwt'ithfilung  der  Flügel  sehen  wir  auch  an  der  folgenden,  höchst  merk- 
würdigen Fig.  22,  welche  oben  Augen  und  Nase,  etwa  wie  Fig.  13,  besitzt, 
dugegeu  unten  ein  einziges  Auge  mit  den  üblichen  Zacken,  an  denoQ 


1)  Vgl.  die  Abbildung  bei  Schellong,  Barlumfest.   Internat.  Arch.  II,  8.  160. 


'  Google 


Künstlerische  Darstellungen  aus  Kaiser- Wilhelms-Land. 


109 


unfehlbar  die  Augeniiatur  zu  erkennen  ist,  obwohl  sonst  tlie  Augen  selten 
rund  gezeichnet  werden  (vgl.  Fig.  137).  Au  diesem  einen  Auge  hängt 
unten  nach  rechts  und  nach  links  je  eine  kleine  Nase,  die  in  der  folgenden, 
sonst  ganz  ebenso  beschaffenen  Fig.  23,  von  der  hier  jedoch  nur  der  Unter- 
theil  zu  sehen  ist,  kaum  noch  ohne  Fig.  22  zu  erkennen  sein  wQrden, 
da  die  Nasenflügellinien  am  unrechten  Orte  sitzen.  Jetzt  werden  wir  auch 
verrauthen  dürfen,  dass  in  Fig.  20  die  zwischen  den  beiden  gegeneinander- 
gerichteten  Nasen  befindliche  Darstellung  zu  ihrem  Mittelpunkt  ein  Auge 


Fig.  24 — 36.   Augenorniiinent  I. 


U)  7».  Kürbis-Kalebassis  Cap  Fortilication.  —  25)  */«•  Körbis-Schälchen,  Finschhafon.  — 
26;  '/^  Schildpatt-Annbaad,  desgl.  Abreibung.  —  27)  '/♦•  Huderblatt,  Finschhafen.  ~ 
28)  «/,.  Selbständige  Figur  (Mensch  mit  Krokodil),  Cap  Cretin.  —  29)  '/j-  Lüffelstielende 
(Vogel),  .Finschhafen  und  Umgebung".  —  30—31)  '  Tronunel,  Tami-Insel.  Abreibung.  — 
82)  %  Theil  einex  Trommel,  Fortification-Point  —  33—34)  V,.  Schildpatt-Ohrring  bezw. 
Armband,  Hüon-Golf.   Abreibung.  —  35)  V«-   Trommel,  desgl 

Zeiucbrift  fiir  EUinolofl«.    Jahrg.  18V7.  9 


Digitized  by  Google 


110 


JL  Tb.  FBBuasi 


hat,  das  vielleicht  die  ganze  Gestalt  rertreten  soll.  Ob  die  Yerbindung»- 
linien  mit  den  Rändern  die  Boino  andeuten  sollen?  Das  a  unten  in 
Fig.  19  ist  als  Beweis  europäischer  Cultur  nicht  zu  verkennen. 

Das  Auge  I.    Gegenüber  dem  apärlichen  Vorkonimeu  des  Naaen- 
ornaments  ist  die  Verwendung  des  Augenornaraents  sehr  häufig  in  der 
Gestalt  vou  flachen,  mit  den  conoaven  Seiten  einander  zugekehrten  Kreis- 
segmeuten, denen  die  ^ Augendreiecke häufig  noch  anhaften  (Fig.  25.  26). 
oder  weuig8ttii>  ilire  inneren  Seiten,  welche  vom  Zusamnieustossen  der 
Angenbogen  an  schräg  nach  aussen  gerichtet  sind  (Fig.28).  Letzteres  kommt 
auch  auf  Oosiclitern  vor,  wo  dann  der  Rand  des  Gesichts  die  andere  Seite 
des  „Augendreiecks''  Itildet  (vgl,  Fig.  (i6).    Wenn  nun,   wie  in   Fi^.  "29, 
die  Augen  in  einen  Strich  verkümmern,  so  nehmen  sie  sich  zusajunien 
mit  den  eben  besprochenen  restirenden  Linien  der  »Augeudreiecke'^  ak 
etwas  ganz  Neuartiges  ans.  Andere  Augen  wiederum  haben  oben  und  unten 
concentrische  Bogen,  die  am  höchsten  und  tiefsten  Punkt  einen  Zahn- 
auswuchs aufweisen  (Fig.  24,  32 o),  ähnlich  wie  das  auch  bei  der  „geo- 
metrischen" Ornamentirung  durch  kleine  Kreise  geschieht,  z.  B.  Fig.  180  am 
linken  Hinterfuss.  YoUstftndige  Angenbänder  zeigen  die  Trommel  Fig.  32 
und  die  Fig.  30,  31,  und  zwar  erstere  bei  e  mit  concentrischer  Einfassung. 
Besonders  lehrreich  ist  die  AusdQllung  des  Baumes  xwisohen  den  Augen 
dieser  Figuren.  Indem  man  nebmlioh  nach  Art  der  Fig.  28  von  den  inneren 
und  ftusseren  Augenmnkeln  schrAg  aufwärts  Striche  zog  (Fig.  326),  die. 
wie  wir  wissen,  sieh  Ton  den  nAugendreiecken*'  henehreiben,  und  diese, 
wenn  sie  nicht  zusammenstiessen,  durch  eine  oder  mehrere  Zacken  yerband 
(Fig.  30,  31),  —  was  sehr  an  die  ursprflnglich  an  den  Gesichtern  vor- 
kommenden erwähnten  Augenzacken  erinnert,  —  so  entstanden  zwischen 
je  zwei  Augen  oben  und  unten  dreieckige  Rftume,  in  welche  theils  Zacken 
oder  Winkel  (Fig.  30  rechts,  326),  theils  Sttteke  von  Ovalen  (Fig.  30  links. 
326)  geritzt  wurden.  In  der  Fig.  31  stehen  die  Augen  weiter  aus  einander 
und  sind  durch  ein  Ornament  Terbunden,  das  später  noob  erklärt  werden  soll 
das  der  Erokodilaugen.  Häufig  ist  noch  zwischen  jedem  Augenpaar  eine  Art 
Ton  Nase  angedeutet,  wie  in  Fig.  26.  Das  Ruderblatt  in  Fig.  27  zeig:t  eine 
Reihe  ▼on  Augen  Aber  einander  und  unten  als  Abschluss  ein  gewaltiges  Angre. 
Die  omamentale  Ausfüllung  des  zwischen  den  obersten  Augeu  liegenden 
Raumes  durch  Tlieile  von  Ovalen  leitet  zu  den  Formen  Fig.  34  und  3.t 
über,  deren  Eutjitehuüg  auf  äliulicliu  \N'eise  vorläufig  niclit  ganz  sicher  ist- 
Daas  wir  ;il)er  in  der  Mitte  von  Vl^j;.  3:1   die  dnrch  viele  coneentrische 
Linien   uni<,'elieuen  Auj^a-n   vor  uns  halu-n,   erscheint  kaum  zw<'ifelhufT. 
Schliesslich  biirgen  die  eingangs  der  (Gruppe  auf^eluhrton  beiden  Gesichter 
dafür,   da^^s  wir  es   in   der  ganzen  Serie  wirklicli  mit  .,Augen"  zu  tbun 
iiaben.     Fig.  24  zeigt   nocli  ein  vollstaniliL''es  (Tesiciit.  es   finden  aich 
aber  bereits  drei  überflüssige  Augen  darin;  Fig.  25  hat  ein  Augenpaar 


Digitized  by  Google 


Künstlerische  Darstellungen  aas  Kaiser-Wilhelms-Land. 


III 


mit  „Augeudreiecken"  statt  des  Mundes,  während  die  Nase  zu  kurz  ge- 
rathen  ist.  Freilich  kann  das  Gesicht  auch  umgekehrt  „genossen'*  werden, 
man  wird  dann  aber  die  einzelnen  Augen  nicht  als  Stellvertretung  anderer 
üesichtstheile  auffassen  können.  Wo  diese  Augen  überall  vorkommen, 
das  aufzuzählen,  ist  unmöglich.  Es  sei  also  nur  noch  auf  die  etwas 
variirten  Augen  in  der  Mitte  von  Fig.  55  und  183  aufmerksam  gemacht. 


Fig.  86 — 44.    Äugenornament  II. 

36)  etwa  7»o-  Relief  auf  einem  Brett  au  einem  Gemeindehaus';,  Siiam  bei  Finschhafen.  — 

37)  V,.  Schildpatt-Armband,  Hüon-Golf.  —  38)  •/,.  Ruderblatt,  Cap  Fortification.  —  89)  '/,. 
Schildpatt-Armband,  Wonnam,  Tami-Inseln.  Abreibung.  —  40«,  h  —  41)  '/»•  desgl.  Tami- 

Inscln.  —  42 — 44)  '/s-    Trommel,  Tami-Inseln. 


Das  Auge  II.  Die  Augen  werden  aber  auch  anders  dargestellt, 
nehmlich  durch  ein  Segment,  das  von  einer  geraden  Linie  begrenzt  ist. 
Das  sehen  wir  häufig  an  geschnitzten  Köpfen,  besonders  wenn  der  obere 
Augenhöhlenrand  oder  das  Ende  des  Augenlides,  die  Lidspalte,  durch 
einen  tiefen  Absatz  bezeichnet  ist  (Fig.  32  oben  links,  36,  66).  Isolirt 
bemerken  wir  derartige  Augen  in  Fig.  39.  Fig.  40a  zeigt  Gruppen  solcher 
Augenbögen  in  Staffeln  über  einander  gethürmt.  In  Fig.40Ä  nehmen  die  ein- 
zelnen Augen  eine  winklige  Stellung  zu  einander  ein,  und  in  Fig.  41  ist  die 
Schrägstellung  derart  vollendet,  dass  nichts  mehr  den  Ursprung  verräth.  Die 
Freude  an  der  Gestaltung  neuer  Motive  war  der  Hebel  dazu.  Doch  wollen 
wir  noch  einen  weiteren  Beweis  dafür  liefern,  dass  das  Endglied  Fig.  41  in 
<ier  That  von  den  Augen  hergeleitet  ist,  nehmlich  durch  die  Fig.  4*2 — 44. 
Obwohl  es  nicht  klar  erscheint  ob  ilio  Halbkreisform  »lerselben  sofort  als 


1)  Die  Zeichnungen  der  Figuren  auf  den  4  im  Museum  befindlichen  langen  Brettern 
konnten  nnr  unvollkommen  geschehen,  da  diese  magazinirt  \varen. 

Digitized  by  Google 


112  K.  Ih.  Pkeuss: 

« 

GesiehtBiimriBs  gezeichnet  oder  auf  andere  Weise  entstanden  ist*)  und  ent 
tpiter  mit  den  Kennseichen  des  Gesichts  erfiUlt  wnrde,  so  dentet  doch  die 
Ausschmückmig  des  hrneren  Raumes  nicht  darauf  hin,  dass  jemals  andere 
Ornamente,  als  die  des  Gesichts,  darin  ihren  Plats  gefiinden  haben.  Ebenso 
ist  es  mit  Fig.  46  und  den  anderen,  an  derselben  Stelle  der  Trommeln 
Torkommenden  Halbkreisen;  sogar  in  Fig.  32  unten,  wo  statt  des  Halb* 
kreises  noch  oder  schon  ein  Theil  eines  Ovals  entstanden  ist,  enthält  der 
Raum  dieselbe  Grundeintheilung  des  Gesichts.  Wir  sehen  in  Fig.  42  die 
▼ollständigen  Augen  mit  Nase  und  Nasenflügel,  8onst  aber  wenigstens 
immer  den  unten  sich  verbreiternden  Nasenrücken  und  die  bis  zum  Ab- 
sehhiss  der  Nase  reichenden,  gewaltig  vergrösserten  Augenhöhlen,  die  in 
Fig.  43  mit  krummen,  den  Umrissen  einigermaassen  parallelen  Linien,  in 
Fig.  44  mit  den  schon  erwähnten,  srhrag  zu  einander  verlaufenden  Segment- 
buiidflu  «'ffüllt  sind.  Inwieweit  also  letztere  mit  den  Angen  ziisamraen- 
lian:;en.  kann  jetzt  j<.*der  selbst  eatselieiden.  Diese  zwtMtt»  Art  von  Augen 
ist  ebenfalls  gar  nicht  selten,  und  wir  werden  ihnen  noch  öfters  begegnen. 
Jetzt  sei  nur  auf  die  Fi;x- 33  hino^ewiesen ,  wo  beide  Augenarten  nebe» 
einjiTiiler  vorktwuMp  ii,  und  zwar  die  zuletzt  besprochenen,  wie  gewöhnlieh, 
am  iumde.  Fig.  M  zeigt  ein  Band  solcher  gegen überiresteliter  Augen, 
und  setzt  mau  dazu  die  yfAugendreiecke"^,  so  hat  man  in  Fig.  38  ein  Muster, 
das  auch  angewandt  wird,  nachdem  die  Augen  in  gerade  Linien  Ter* 
kflmmert  sind. 

Der  Mund.  Endlich  müssen  wir  auch  dem  Hunde  sein  Recht  au> 
kommen  lassen.  In  Fig.  45  sieht  man  ein  Mensch engesicht  mit  ungeheurem 
Munde,  der,  sich  im  Halbkreise  nach  oben  wendend,  mit  dem  die  Augen 
concentrisch  nmschliessendeu,  gezähnten  Segment  verwächst.  Die  un- 
gegliederte Nase  hat  auf  ihrem  Rücken  ein  Omamentband,  das  nach  oben 
zu  durch  einen  normalen  Mund  abgeschlossen  wird.  Man  kann  eben  das 
Gesicht,  wie  das  in  Fig.  25,  von  unten,  wie  Ton  oben  betnushien,  während 
die  GesichtsmndttDg  eigentlich  das  Letztere  erfordert,  so  dass  dann  der 
normale  Mund  der  eigentliche  ist.  Diesen  kann  man  in  ähnlicher  Form 
auch  an  anderen  Gesichtern  beobachten  (Fig.  66).  Ein  solcher  Mund 
unterscheidet  sich  vom  Auge  durch  die  abgerundet  oyale  Form,  die 
manchmal  an  einer  Längsseite  eingebuchtet  ist,  gewöhnlich  durch  einen 
horizontalen  Schlitz  in  der  Mitte.  In  Fig.  46,  die  ebenfalls  ein  groteake« 
Gesicht  mit  dreieckigen,  an  der  Innenseite  tief  eingezackten  Angen  zeigte 
ist  der  ganze  Nasenrücken  mit  Hflndem  der  einen  Kategorie  bedeckt,  die 
unten  durch  den  eigentlichen  Mund,  welcher  der  zweiten  Kategorie  an- 
gehört, abgeschlossen  werden.  Die  freie  Verwendung  des  Mundes  auf  dem 
wie  ein  Nasenrücken  gestalteten  Mittelomament  in  Fig.  4S  und  die  Hori- 


1)  Eine  Yematbong  fiber  die  Axt  der  Entatehung  wird  spiter  M8geq»ndiMi  werden* 


Digitized  by  Google 


*  Ktutterbche  DantelhiDgen  «in  KftiMfWilhelmt-Land.  113 

'   jontalreihen  Ton  Doppel-  und  einfachen  Mflndem  in  Fig.  47  dOrflton  nun 
ohne  Weiteres  einleuchten. 

Aneh  dieses  Ornament  wird  sehr  viel  gebraucht.  Ich  yerweise  nur 
aaf  die  Fig.  121,  136  und  187. 

Ange  und  Nase.  Sehr  eigenartige  Gebilde  weist  das  Augen-Nasen- 
I  «mament  anü  Das  Gesicht  auf  dem  Mörser  Fig.  49  zeigt  eine  merkwürdige 
Form  der  Nasenflfige],  denn  solche  sind  es  und  nicht  etwa  der  Mund,  der 
,  dften  Temaohlissigt  und  nie  so  enge  an  die  Nase  angeschlossen  wird. 


F^.  46  und  48.  Ornament  des  Hundes.  Fig.  49— 51.  Nasen^Aug^n» 

Oma  m»*nte. 

'  j.  Kürbis-Schälchen,  ohiir  l'rnvoüiVnz.  —  46)  '/^.  Trxnjmol,  Fiii^clihafen.  ~  47  '/»• 
Schildpatt-Armband,  Tami-Iiistlii.  Abreibung.  —  48)  Vs-    Schildpatl-Olirrinp,  Hiinn-Golf, 
;^«gL  —  49)  V».   Mörser,  „Kaiser- Wilhelms-Land'*.  —  ÖO)  V4-   Trommel,  Finschhafeu.  — 
^1;  Vv  Thtminel,  ohne  FtOTenient.  —  öS— 58}  %  Griff  eines  •Hinptliogsatabes",  Kai.  — 

54)  V«*  Stab,  Cap  Fortifieation. 

während  man  den  Nasenflügeln  stets  eine  besonder^'  Sorgfalt  erweist  und 
('ftf  wie  erwähnt,  die  horizontale  Form  zuerkennt  Eine  Koihe  solcher 
►ifa^en  nun,  mit  sehr  kurzem  Nasenrfloken,  aber  gewaltigen  Flügeln  sieht 
in  Fig.  50  dui  «  h  Bogen  yerbunden.  in  denen  ohne  Zweifel  die  eine 
'^kannte  Angenart  II  zu  erkennen  ist.  Es  ist  ferner  sehr  wahrscheinlich, 
das8  der  geschweifte  Mäander  Fig.  51  eine  Folge  der  Abschleifung  dieser 
^nteUnsg  Ist,  —  auf  welche  Weise,  ist  leicht  ersichtlich.  Wie  jenes 
Ornament,  kommt  auch  dieses  nur  auf  einer  einzigen  Trommel,  noch  dazu 


Digitized  by  Google 


114 


X.  Th.  PuoM: 


ohne.Proyenieiiz,  vor;  allein  die  flbrigen  Figuren  dsranf  lassen  die  Hef^ 
knnft  aus  unserem  District  nicht  zweifelhaft.  In  der  Erkl&iung  von  Fig.  ^2  ^ 
wird  man  ▼ielleioht  weniger  glauben,  da»  swei  gegeneinaadergestellte  i 
Angenpaare  mit  Nasen,  durch  ein  Zicksackband  getrennt,  die  cum  Aus- 
druck gebrachte  Kreusesform  abgeben.  Nasenrflcken  und  -FlQgel  habea 
nehmlich  hier  abweichend  von  der  sonstigen  Gewohnheit  der  €legend,  [ 
beide  Theile  genauer  su  gliedern,  dreieckige  Form.  Kehmen  wir  nun  | 
sum  Beweise  die  Schildeinfossung  auf  den  Figuren  1  und  15  su  Hlllfe.  j 
Auf  beiden  Seiten  der  tanzenden  Menschengestalt  in  Fig.  1  sehen  wir  je  i 
eine  steigbü^^ulartige  Form  flankirt  Ton  langgestreckten  unregelmftsstgen  j 
Bogen,  die  in  der  Zeichnung  jedoch  nicht  ihre  TöUige  Ausdehnung  zeigen. 
Die  Steigbügelform  ist  nichts  anderes,  als  die  typische  Nase  mit  Flfigel;  | 
was  die  Bogensegmente  Torstellen,  kann  sieh  nun  jeder  denken.  Aber  inner- 
halb  der  letzteren  sehen  wir  wiederum  eine  Beihe  Ton  Segmenten,  welche 
die  typische  Augenform  II  reprasentiren.  Sie  sind  unterbrochen  von  Drei- 
ecken und  Rechtecken,  die  zuweilen  auch  au  den  nach  dem  Innern  des 
Schildes  v.ii  gelegenen  Ecken  abgeschliifen,  oder  überhaupt  unrearelmäsaiir  | 
gestaltet  sind.    Alles  zusiunmengeiu)inineii,  hoffe  ich.  wiril  «'S  einleuchtni,  I 
dass  wir  es  auch  hier  überiill,  sowohl  im  (Jau/A'Q  wie  im  Einzelnen,   mit  ! 
dem  Nasen- Augen-Ornament  zu  thuu  halx-ii.    Unkenntlicher  ist  dasselbe  [ 
Motiv  auf  dem  zweiten  Sehilde  Fig.  15,  von  dem  ausser  dem  oberen  Theil  ; 
der  Malerei  in  der  Mitte  nur  die  obere  linke  Seite  zur  Rpprotliunun  ge-  j 
bracht  ist.    Aber  trotz  der  beutelformip;  heral)hani,'cnflen  Aii^en  und  der  ' 
ganz  schematischen  Dreiecke  dazwischeii  ist  <li<'  Aehniichkeit  mit  Fig.  1  | 
nicht  zu  verkennen,  und  verbunden  mit  derselbi'n  Oertliehkeit  der  Dar-  ! 
Stellung  int  auch  dieselbe  Erklärung  zweifellos  am  Platze,  (iehen  wir  noch  ' 
einen  Schritt  weiter.    Was  möt^eu  nun  wohl  die  w»»iter  von  den  Augen 
abstehenden  Dreiecke  und  Bogenfornien  zwischen  den  Augen  der  Augen- 
bänder Fig.  30 — '62  darstellen,  die  wir  vorher  aus  den  Kosten  der  „Augen- 
dreiecke*', verbunden  mit  dem  Bedürfniss  der  Ausfüllung  des  leeren  Raumes, 
erklärt  haben?    Vielleicht  auch  Nasen.    Die  Unterscheidungsmöglichkeit  j 
in  der  Entwickelung  hört  hier  auf.    Doch  möchten  wir  die  letztere  Aus- 
sicht der  Erklänuig  stark  in  Betracht  ziehen  und  nun  sogar  auf  die  senk- 
recht übereinandergestellten  Augen  in  Fig.  '27,  34,  35  ausdehnen,  zwischen 
denen  dann  also.  gantB  deplacirt,  Nasen  als  Bogensegmente  erscheinen, 
würden.    Doch  zurück  zu  unserer  Figurenreihe  52 — 54,  in  der  übri^na 
nur  die  Hälfte  des  abgewickelten  Ornamentes  zu  sehen  ist,  so  dass  alao 
in  Fig.  52  in  Wirklichkeit  je  zwei  Nasen  und  zwei  Augen  oberhalb  lud 
unterhalb  der  trennenden  Zicksacklinie  zu  sehen  smd.  Das  Ornament  su 
einer  Beite  der  letzteren  kommt  flbrigens  auch  allein  auf  einem  Sohildpatt'i 
Armband  yor.  In  Fig.  53  sind  die  Nasen  und  Augen  oben  und  unten,  won: 
denen  letztere  den  abschliessenden  Strich  Torloren  haben,  durch  die  be« 
kannte  Menschenfigur  getrennt,  deren  Arme  und  Beine  in  ZickzacUmieu 


Künstlerische  Darstellnngen  aus  Kaiser- Wilhelms-Land. 


115 


schräg  auf-  und  abwärts  auslaufen.  Zwischen  den  letzteren  befinden  sich 
dann  noch  zwei  Augen  des  Typus  I.  Endlich  ist  in  Fig.  54  die  Menschen- 


Fig  B5 — 64.   Das  Vogel kopf-Ornament  I, 

55)  %.  Kannvenierung,  Finschhafon.  —  56)  '/i-  Cocosnuss-Sch&lchen,  „Hatzfeldthafen*.  — 
57)  »/,.  Angelhaken,  Höon-Golf.  —  58)  '/»•  <iesgl.,  Finschhafen.  —  59)  V^.  Trommel,  Finsch- 
h»fen.  —  60)  Vi-  Schildpatt-Armband,  Cap  Cretin.  Abreibung.  —  61)  '/,.  desgl.  .Finsch- 
hafen beiw.  Tami-Inscln«,  desgL  —  62)  '/j.  Haken,  Tami-Inseln.  —  63)  Vt-  Schildpatt- 
Armband,  Finachhalen.  —  64)  '/»•   «l^sgl.,  Hüon-Golf.  Abreibung. 


IIG  K.  Tu.  FttEüfiS: 

gestolt  in  der  Mitte  auf  einen  geraden  Strich  redncirt;  die  ZicksaokreiheD 
haben  mit  ihm  nichii  mehr  zu  thun,  die  Ai^n  in  der  Mitte  tind  unftm- 
liehe  Orale  geworden,  die  Augen  oben  und  unten  nur  noch  als  Begrenzung 
der  Zickaaoklinien  da,  die  Nasen  Ton  ihm  getrennt  und  ebenfalls  ab 
OvaltheU  gestaltet 

Der  Yogelkopf  L  Unter  den  linearen  Thierdarstellnngen  unseres 
Districts  erlangt  die  höchste  Bedeutung  der  Yogelkopf,  weil  er  —  und 
augenscheinlich  immer  derselbe  bestimmte  —  zu  mannichfachen,  scheinbsr 
geometrischen  Ornamenten  sich  umwandelt,  ftberall  auftritt  und  in  Ver- 
doppelung sehr  oft  Theile  von  Figuren  bildet,  in  denen  er  als  etwas  gsni 
Anderes,  als  Flugfl  von  Vöfjeln.  als  Füsse  von  Schildkröten  n.  dgl.  m.  er- 
scheint. Immer  mehr  wird  un.s  durch  diesos  Motiv  klar  werden,  wie 
mosaikartig  jodes  einheitliche  Uanze  aus  heterogenen  Elementen  zusammen- 
gesetzt ist,  und  welciie  lange  Eutwickelung  deshall)  dio  Kunst  unseres 
Diötricts  erfahren  hat.  Vögel  in  linearen  Umrissen  schon  wir  nur  zu 
beiden  Seiton  der  Fig.  r)5.  die  als  Ganzes  ebenfalls  einen  stilisirten  Vogel 
darstellt,  wie  aus  dem  Schwan/iheil  unverkennbar  hervurjj^eht.  In  dem 
Theile  der  Figur,  den  man  für  den  Kopf  des  Vogels  ansehen  muss,  tauchen 
wiederum  zwei  Vogelköpfe  auf,  und  ferner  zeijjt  Fig.  56  einen  Vogel  wie 
zum  Fluge  ansetzend  oder  zur  Hube  übergehend,  dessen  geöÜiieter  Schnab<^l 
eine  gewellte  Doppellinio  bildet.  Das  Cocosnusskörbchen,  welches  die 
letztere  Darstellung  enthält,  hat  als  Provenienz  dio  Angabo  Hatzfeldthafen, 
stammt  aber  wohl  von  den  Tami-Inseln,  sicher  aus  unserem  District.  Alle 
diese  Gestalton,  für  die  Bilder  in  der  Natur  zu  suchen  unmöglich  ist, 
treten  nur  in  den  Fällen  auf,  die  durch  Zeichnung  fixirt  sind,  und  haben 
mit  „unserem"  Vogelkopf  nichts  zu  thun.  Jedoch  bemerken  wir  auch  bt^i 
diesen  Vögeln,  dass  die  oberen  Umrisse  des  Kopfes  ohne  irgend  welche 
Einbuchtung  in  dio  Schnabellinio  übergehen.  Das  deutliche  Urbild  i^unseres" 
Yogelkopfes  sehen  wir  auf  dem  Angelhaken  Fig.  57  durch  die  weissen  Linien 
dargestellt  Der  Kopf  ist  also  nach  links  gerichtet,  während  der  rechts  ge- 
kehtre  Haken  mit  Hülfe  desselben  Auges  einen  zweiten  Yogelkopf  zu  zeigen 
scheint.  Dass  dem  wirklich  so  ist,  erkennen  wir  an  Fig.  5S.  Hier  dflrfteo 
die  nach  beiden  Seiten  der  Augen  Torstehenden  gezahnten  Auswfichse,  weno 
sie  nicht»  wie  hftufig  in  diesem  Bistrict,  lediglich  omamentale  Zugabe  sind,  die 
Lidspalten  andeuten,  wogegen  die  Tom  Auge  ausgehende  und  den  Schnabel 
fast  theilende  Linie  des  linken  Yogelkopfes  in  Fig.  57  Tielleicht  ab 
Schnabelöffhung  gelten  soll.  Beutlicher  noch  bemerken  wir  diesen  Längs- 
streifen in  der  schon  sehr  schematischen  Fig.  59,  obwohl  sein  Ansatz  am 
Auge  durchaus  sinnwidrig  ist 

Eine  weitere  Eigenthflmlichkeit  liegt  darin,  dass  die  Unterseite  des 
Schnabels  ebenfalls  oft  bis  zur  Augenmndung  fortgesetzt  ist  Durch  die 
scharfe  KrQmmung  des  Schnabels  fflhlte  sich  dann  der  Efinstler  veranlasst 


Digitized  by  Google 


Künstlerische  Darstellungen  aus  Kaiser-Wilhelms- Land. 


117 


die  Spalte  den  Schnabel  sehrftg  durchschneiden  su  lassen  (Fig;.  61),  ja,  es 
kommen  sogar  zwei  Spalten  Tor  (Fig.  64  untere  Ecke;  73).  NatOrlich 
fehlen  auch  cft  beide  Spalten  und  zwar  nicht  nur  in  geschnittenen  Figuren 
(Fig.  60).  Wenn  sich  nun  der  Schnabel  immer  mehr  Terkflrzt,  wie  auf 
dem  Kopfe  des  Reiters  (Fig.  62),  wo  zwei  Vogelköpfe  hinter  einander 
IMTBÜel  angebracht  sind,  —  der  hintere  lugt  in  der  Zeichnung  gerade  noch 
henror,  —  und  in  Fig.  6S,  wo  der  Voifelkopf  einen  Kreis  bildet,  so  sehen 
wir  (Fig.  63,  64  unten)  nur  noch  eine  Üetliiimg  in  dem  letzteren,  der  die 
Unterseite  des  Schnabels  vorstellt .  und  einen  kurzen  Zalmfortsiitz  des 
Auges  (Fig.  G3),  die  Schnabelspalte.  So  ist  auch  der  uiivoUkommeiie  Hing 
Fig.  64  oben  als  Vojrelkopf  aiifzufiii>öeii,  uud  wahrscheinlich  entstehen  daraus 
die  Kreise  Fig.  fU  oben.  Wo  und  an  welchen  Ges-enständen  dieser  Vogel- 
kopf liberall  vorkuaimt,  wie  ihn  hier  ein  Thierkuj>l"  am  Ende  ein»-*  Ruders 
im  Radien  hält,  dort  ihn  der  Künstler  unter  dem  Schwanz  eines  Krukodils 
angebracht  hat,  darauf  wollen  wir  nicht  weiter  eingehen;  nur  auf  die 
Fii:.  49  und  sei  aufmerksam  gemacht,  wo  er  die  Oliren  einfs  Menschen 
bildet  und  unter  dem  Schwanz  der  Yögel  ruht.  Anderen  Darstellungen  des 
Vogelkopfs  werden  wir  noch  später  begegnen  (Fig.  117,  124,  133.  142, 
143,  145  u.  8.  w.).  Vereinzelt  kommt  er  bis  Friedrich-Wilhehns-Hafen  vor, 
iät  aber  aus  den  Kai-Dörfem  im  Hiuterlande  Ton  Finschbafen  bis  jetzt 
nicht  nachgewiesen. 

Das  Togelkopfpaar.  Kommen  wir  nun  zu  den  niannichfaohen 
Ztuammensetzungen  dieser  Gebilde.  Die  gegen  einander  gerichteten  Vogel- 
kopfysare  den-  Fit:.  ^5,  in  denen  die  Oberseite  der  Schnäbel  vom  Be- 
rührungspunkt der  Köpfe  in  spitzem  Winkel  von  einander  absteht,  sind 
nach  dem  Vorhergehenden  ohne  Weiteres  als  solche  kenntlich,  und  es 
dOrfte  also  auch  die'  auf  emer  Seite  eines  anderen  Sehwurrbretts  befindliche 
Darstellung,  weldie  in  den  Verhandlungen  der  Gesellschaft  abgebildet  Ist 
nnd  damals  als  Bremse  im  Fluge  gedeutet  wurde,  dasselbe  Motiy  enthalten  0- 
Ganz  ihren  Ursprung  verleugnende  Haken,  aber  doch  Vogelköpfe,  deren 
Schnabeloberseite  aneinanderlehnt  und  oben  durch  ein  Qaerband  yereinigt 
wird,  sehen  wir  auf  dem  Menscheukopf  Fig.  66.  Gehen  die  Schnabelenden 
zusammen,  so  dass  die  Schnabeloberseiten  in  spitzem  Winkel  auseinander- 
laufen, so  entsteht  Fig.  67;  ein  geschlossenes  Gebilde  wird  daraus  in 
Fig.  <i$  durch  Verschmelzung  und  Abrundung  der  Schnabelspitzen.  Gleich- 
zeilig  nehmen  die  Augen,  entsprechend  der  Teränderten  Kopfgestalt,  ge- 
streckt OTsle  Form  an,  indem  die  untere  Kopfseite  bis  zur  Spitze  des 
Schnabels  yorrückt.  Seitliche  Zusammenpressuug  ergeben  dann  die  Fig.  69 
nnd  70,  nnd  das  Wegfallen  aller  Vertiefungen  eine  halbkreisförmige  Scheibe 
mit  drei  Elnsi^nitten  (Fig.  71),  welche  schliesslich  auch  verschwinden. 


1)  1888,  &961f. 


Digitized  by  LiOOgle 


118 


K.  Th.  Freusb: 


Gehen  wir  noclimals  zum  Ausgangspunkt  dieser  Reihe  (Fig.  67)  zurück 
und  denken  uns  die  Köpfe  in  derselben  Lage,  aber  ein  wenig  von  einander 
entfernt  und  die  Schnabelspitzen  durch  eine  Zacke  verbunden,  so  haben 
wir  eine  Art  von  geschriebenem  grossem  lateinischem  M,  wie  es  die  Mitte 
des  Ovals  in  Fig.  61  zeigt 


Fig.  65-81.   Ornament  des  Vogelkopfpaares. 

65)  Vi-  Schwirrbrett,  ohne  Provenienz.  —  66)  '/,.  Löffelstielende,  Cap  Cretin.  —  67)  >/^. 
üntertheil  eines  Holzhakens,  Fins(  hhaf.-n.  —  68)  V,.  Kahnförmige  Holzschüssel,  desgl.  — 
69—70)  7^.  Von  l  inem  Vogel  als  Löffelstielende,  desgl.  —  71)  '/.,.  Von  einem  Vogel  als 
Kanuschnabel,  desgl.  —  72)  '/s-  Trommel,  ohne  Provenienz.  —  78)  */,.  Schildpatt-Armband, 
Finschhafcu.  —  74)  '/j.  Oberer  Theil  eines  Kudcrs,  Ansicht  von  oben:  desgl.  —  76)  */,. 
Dasselbe  von  d.  r  Seite.  —  76)  ^s.  Vom  Rücken  eines  Vogels  (zwischen  den  Flügeln)  am 
Ende  eines  Ruders,  Finschhafen.  —  77)  '/j.  V<im  Rflck«  n  eines  Krokodils,  das  in  einen 
Menschen  b.'isst.  Cap  Cretin.  —  78)  \^.  Kopfstütze,  ohne  Provenienz.  —  79)  De«grl.. 
Tami-IiMehi.  —  80)        Kanuverzit  rung,  Finschhafen.  —  81)  V|.   Henkel  eines  Kürbis- 

schälchens,  ohne  Provenienz. 

Eine  andere  Entwickelungsreihe,  deren  Glieder  wohl  am  zahlreichsten 
vorkommen,  eröfifuen  Fig.  7*2  und  73,  wo  die  Schnabelspitzen  zusammeu- 


Googl 


KfiwtlexiBdie  DintttUnngeii  ans  Ktiser-WUhelmi-Lu^ 


119 


sto^sen,  bezw.  in  oinaTuler  übergeh'ni,  aber  die  Unterseite  tlor  Srlmiibel 
einander  zii|2:ekehrt  ist.  Es  verschwindet  nun  bei  den  sechs  Vogelkopf- 
paaren im  Rachen  des  Krokodilkopfs  Fig.  74 — 75  das  kreisrunde  Auge, 
oder  es  ist  nur  noch  in  eiricr  unscheinbaren  Erweiterung  der  bis  2iim  Auire 
sich  fortsetzenden  Sohuabelspalte  erkennbar.  Es  kommt  nun  auch  nicht 
immer  darauf  an,  ob  noch  eine  Spalte  mehr  zu  dem  Ganzen  hinzutritt 
O^g«  77).  Durch  Vereinfachung  der  drei  Unterbrechungen  in  den  Kopf- 
paaren entstehen  (in  Fig.  76,  80)  drei  symmetrisch  angelegte  Spalten, 
während  die  obere  Kante  eine  mehr  geradlinige  wird.  Ein  solches  Gebilde 
steht  z.  B.  aU  eine  Art  aufgerichteten  Flügels  auf  dem  Räcken  des  stili« 
sirten  Yogels  (Fig.  8ff^  und  die  an  den  Schwanz  sich  anschliessende  Leiste 
xeigt  dasselbe  in  der  dritten  Erhöhung.  Die  anderen  Erhebungen  haben 
aber  bereits  eine  weitere  Yerkfimmening  durch  Fortfall  der  Spalten  und 
Ausgestaltung  zu  einem  Trapez  erhalten,  was  aber  nur  in  diesem  Falle 
beobachtet  ist  Tritt  der  Yogelkopf  aas  dieser  Paarung  heraus,  so  haben 
wir  die  gar  nicht  mehr  kenntiiohe  Form  Fig.  78,  die  durch  Anwendung 
gerader  Flächen  zu  Fig.  79  wird.  Endlieh  verdient  das  Yogelkopfjpaar 
auf  dem  Henkel  eines  Tami-Ktobohens  Erwähnung,  das  durch  den  be* 
sdiränkten  Raum  des  Geräthes  nicht  ganz  zur  Ausfflhmng  gelangt  ist,  sich 
aber  an  die  Darstellungen  auf  dem  Schwirrbrett  (Fig.  65)  anschliesstr 
Etwas  Besonderes  besteht  hier  in  der  emporstrebenden  Zacke, 


Fig.  82— yö.   iias  Vo>?eikopf- Ornament  II. 
S2,  84—95)  Vi*  Seit«nbord  eines  KMumodells,  Finsehhafen.  —  83)  7..  DMgi 


Der  Vogel  köpf  II.  Kehren  wir  aber  noch  einmal  zu  dem  ein- 
facbeu  Vogelkopf  zuröck,  der,  in  ein  rechtwinkliges  langgestrecktes 


Digitized  by  Coj^le 


I 


130  K.  Tä.  PuEüw: 

Dreieck  eingeschlossen,  eine  völlige  Umwandlung  erfährt.  Die  Darstellungen 
finden  sich  an  den  Seitenborden  zweier  Kanuniodelle,  wo  sich  in  langer 
Küihe  die  Dreiecke  immrr  zu  je  zwei  zu.  einem  Rechteck  zusanimen- 
schliessen.  Die  Entwickelung  ist  zwar  sehr  lehrreich,  da  sie  von  der  ge- 
wohnten langsamen  Art,  in  der  sich  Glied  an  Glied  reiht,  abweicht,  aber 
«8  ist  auch  psychologisch  nicht  ganz  klar,  wie  sie  so  schnell  in  völlig  ab- 
weichende Formen  stattfinden  konnte.  Es  scheint,  als  ob  hier  die  lediglich 
deoorativ  ausschmückende  Phantasie  mit  fluchtigen  Strichen  malte,  denn 
wir  haben  hier  eines  der  wenigen  Beispiele  blosser  Malerei.  Der  Vogel- 
kopf in  Fig.  82,  wo  der  Schnabel  wegen  des  Baumes  keine  Krümmung 
erfahren  konnte,  ist  um  so  eher  als  solcher  anzusprechen,  als  Fig.  83  die 
Form  noch  deutlicher  verrftth,  während  die  drei  Zähne  unten,  da  solche 
regellos  auch  an  vielen  anderen  Stellen  der  gleichen  Figuren  auftreten, 
nur  decorative  Znthat  sind  (rgl.  Fig.  20—21,  die  von  denselben  Modellen 
stammen).  So  sieht  man  in  Fig.  90  mid  92  Zacken  am  Kopf,  in  Fig.  91 
an  Kopf  und  Schnabel.  Der  runde  Kopf  bleibt  mit  Ausnahme  Ton  Fig.  95 
aberall  kenntlich.  Eine  fthnliche  Darstellung,  wie  Fig.  85,  zeigt  auch  noch 
in  der  Einbuchtung  des  (Schnabel-)  Dreiecks  den  Kreis.  Der  Schnabel 
wird  höchst  willkflrlich  behandelt  Er  wird  gans  kurs  (Fig.  86),  erscheint 
an  zwei  Seiten  der  Bundnng  (Fig.  87,  92)  und  fingt  an  sich  zu  schlftngeln. 
Den  geschlängelten  Schnabel  haben  wir  ja  auch  schon  an  dem  Vogel 
Fig.  56  wahrnehmen  können,  und  wir  werden  den  TJebergaug  Ton  der 
geraden  zur  geschlängelten  Linie  noch  in  einem  höchst  eigenartigen  Falle 
beobachten  können.  Nachdem  das  Ganze  ein  blosses  Dreieck  mit  einer  Ein- 
buchtung geworden  ist  (Fig.  85),  theilt  sich  der  Schnabel  und  wird  wahllos 
an  einen  vollständigen  Yogelkopf  angesetzt  (Fig.  92).  In  Fig.  93  hat  er,  statt 
des  sonst  rorkommenden  einen,  noch  je  einen  Begleiter  an  beiden  Seiten;  in 
Fig.  94  sind  alle  drei  in  Schlangenlinien  aufgelöst  und  getrennt  Tom  Kopf. 
Fig.  95  endlich  zeigt  nur  eine  Schlangenlinie  mit  Fortsätzen  an  einem  Ende. 
Jedenfalls  darf  man  nicht  von  Fig.  93  ausgehen.  Denn  wir  können  beob- 
achten, dasf*  die  drei  T/niien  ül>erall  da  auftreten,  wo  der  liaum  etwas 
grösser  tiiid  das  »'iTi^clilicsst-nde  Dreieck  zu  einem  Trapez  wird.  Also 
erscheint  die  Ausfulluni;  des  Kaunies  als  die  Hau])t8ache  für  den  Künstler, 
wie  auch  die  Punkte  /.wisehen  ilen  beiden  Linien  Fig.  92  beweisen.  Eö 
zeigt  sich  das  Festhalten  an  den  einmal  vorhandenen  Formen,  diese  sind 
aber  phantastisch  uni!j;estnltf»t.  Deshalb  liegt  es  uicht  nahe,  bei  jeder 
Figur  an  ein  besonderes  .Motiv  zu  denken. 

Die  !*>pirale.  Wenn  au  dieser  Sttdle  znijleich  die  weni^eu  Ansätze 
zu  Spirallinien  eingefügt  werden,  so  j^esciiielit  es  desliall».  weil  die  Ab- 
leitiiui^-  vom  Vogelkopf  niclit  unmöglich  erseheint.  Di.  ^i/nalanfänwe 
Fig.  96  und  97  sind  zweifellos  Vogelkö])fe.  Die  spiralige  L  in})iegung  in 
Fig.  dSt  welche  aber  nicht  eine  Fläche  ist,  wie  in  der  Zeichnuug,  sondern 


Digitizixi  by  Google 


EQnstlcrischc  Darstellungen  aus  Kaiser-Wilhehns-Land.  121 

einen  rechteckigen  Querschnitt  besitzt,  hat  die  Eigenthümlichkeit,  direct 
lier  Kopf  eines  Vogels  mit  ausgebreiteten  Flügeln  zu  sein,  und  die  Spirale 
im  verbreiterten  Ende  von  Fig.  100  steht  ofFonbar  in  der  Mitte  eines  fast 
dreieckig  geformten  Yogelkopfes.  Als  zwei  Vögel,  deren  Schnäbel  in 
horizontalen  Linien  sich  yereinigen,  kann  man  nun  die  Fig.  101  ansehen, 
welche  mit  dem  einfachen  Vogelkopfmotiv  der  Art  (Fig.  99),  wenn  wir  es 
denn  so  nennen  wollen,  auf  derselben  Trommel  vorkommt.    Wohl  au» 


Fig.  96-108.    Die  Spirale. 

96)  V,.  Kopfstütze,  Finschhafen.  —  97)  Zeichnung  nach  Finscli,  Ethnol.  Atlas,  Tuf.  VII 
Fig.  9.  Kanuverzierung,  Hüon-Golf.  —  98)  Spitze  eines  Kanumodtlls,  ..Finschhafon  und 
rmgebung-.  —  99)  Vs-  Trommel,  Hüon-Golf.  —  100)  Theil  eines  Tanzbeils  für 
Fraoen,  Finschhafen.  —  101)  Trommel,  Hüon-Golf.  —  102)  7^.  Trommel,  ohne 
Provenienz.  —  108)  7«-    Kürbiskörbchen,  Tami-Inseln. 

dieser  Gestaltung  (Fig.  101)  hei-vorgegangen  ist  das  eigenartige  Gesicht 
Fig.  lO'J,  das  auch  auf  einer  Trommel  von  Finschhafen  vertreten  ist.  Ks 
erscheint  hier  zum  ersten  Mal,  dass  aus  einem  Motiv  ein  anderes  wird, 
jedoch  bleibt  der  Ursprung  unverkennbar.  Scliliesslich  ist  das  spiralige 
(iewinde  Fig.  103  zu  erwähnen,  das  auf  einem  Tamikörbchen  unter  vielen 
anderen  frei  verwandten  Mustern  vorkommt  und  vielleicht  ebenfalls  kein 
directes  Vorbild  in  der  Natur  hat,  was  bei  der  Vergleiciiung  mit  der  frei 
verwandten  Spirale  auf  dem   Kürbis-Schülchen  in  Fig.  17  noch  mehr 

!  I  ,  Google 


122 


K.  Th.  Preuss: 


einleuchten  wird.  Das  Netzmotiv  in  derselben  Umrahmung  (Fig.  103) 
kommt  zwar  auch  in  der  Nähe  eines  Fischbandes  (Fig.  104)  vor,  anderer- 
seits lassen  sich  aber  diese  gestreiften  Muster,  die  aus  den  zwischen 
Doppellinien  aneinandergereihten  kleinen  Rechtecken  oder  Quadraten  und 
aus  paralleler  Stroifung  entstanden  zu  sein  scheinen,  auch  au  ganz  harm- 
losen Orten  verfolgen  (vgl.  auch  Fig.  113). 


tl'l 

Fig.  104—116.   Das  Fischornament. 


104,  113)  Vs-  Cocosuuss  -  Schälchen ,  „Hatzfoldthafcn".  —  105)  Vr  Kürbis  -  Schälchen, 
Finschhafen.  —  106)  '/»•  l^esgl.,  ohne  Provenioni.  —  107)  etwa  Vjo«  ^Tctt  von  einem 
Geiiiein<lchaus,  Suam  bei  Finschhafon.  —  108)  '  j.  Ohrschmuck  (?)  aus  Schildpatt,  Hüon- 
Golf.  —  lOy)  V,.  Plattform  eines  Kanumodells,  Finschhafen.  —  110,  III)  '/»•  Schwirr- 
brett,  ohne  Provenienz.  —  112)  '/V  Oberer  Theil  eines  Monschenkopfes,  ganze  Figur, 
Cap  Cretin.  —  114)  Schaft,  eines  Tanzboilcs  für  Frauen,  Tami-Iuseln.  —  115) 
Schildpatt-Armband,  Cap  Cretin.  Abn-ibung.  —  UO^i  * Desgl.,  ^Finsclihafen  oder  Tanü- 

Inseln".  Desgl. 

Der  Fisch.  Das  Fischniotiv  scheiut  auch  häufig  vorzukommen,  be- 
sonders auf  deu  Tami-Inseln.  Nicht  nur  dass  der  Fisch  einzeln,  allerdings 
immer  stilisirt,  so  dass  er  leicht  von  denen  in  jedem  anderen  District  uuter- 


Digitized  by  Google 


Könstlärische  Daiatelluageu  aus  Kaiser- Wüheluiä-Land, 


123 


schieden  werden  kann,  auf  Tami-K5rbchen  erscheint  (Fig.  12  und  106), 
er  bildet  dort  neben  und  hinter  einander  gestellt  und  theils  der  L&nge 
nsfiSi  darchsobnitten,  ganse  Bftnder  (Fig.  104 — 105)  und  wird  in  der  Gestalt 
eines  Bochens  als  Si^ldpatt^Obischmuck  (?)  (Fig.  108)  Terwendet,  als 
ItMchmfickmig  der  Köpfe  auf  einem  Schwirrbrett  (Fig.  110 — III);  ja  auf 
dem  Brett  eines  Gemeindehauses  in  Suam  hat  er  sogar  Beine  (Fig.  107).  Vom 
Hfion-Golf  bildet  Finsch  einige  Fische  Tom  Seitenbord  eines  Kanus  ab^). 
Dan  der  Schmalbord  der  Plattform  eines  Kannmodells  (Fig.  109),  der,  wie 
irir  sahen,  in  ähoHeher  Form  auch  als  Vogel  dargestellt  wird  (Fig.  55), 
wegen  des  Fischscbwanzes  ein  Fisch  sein  soll,  ist  nicht  anzunehmen,  denn 
der  Fisctaschwanz  allein  ist  ein  sehr  beliebtes  Motiv,  das  als  Aufsatz  der 
Tapamütze  (Fig.  112),  als  Vogel-  oder  Fledermausflflgel  (Fig.  143),  als 
Ende  der  J.attoii  unten  au  den  Menachenfi^nren,  als  Ornament  an  vielen 
lauggestrei'kten  j^oometrisolieii  Gebilden  (Fig.  11;")).  und  schliesslich  auch 
hioter  einander  gereiht  als  Fischschwanzmuster  (Fig.  1 16)  auftritt.  ^Möglicher 
Weise  ist  allerdini?«  in  Pis:.  114  noch  der  ganze  Körper  als  Seeiiseck 
8tilisirt  zu  deukeii,  da  solch  langgestreckte  yereinzelte  Sechsecke  sonst 
iiiclit  auftreten. 

EidecliM'  1111(1  Krokodil.  Ks  scheint,  als  ob  die  Eidoohsen  nicht 
80  häufig  auftreten,  wie  die  Krokodile.  Von  unseren  Zeichnuni^en  dili-fen 
wir  wohl  nur  Fig.  119  mit  dr»«i  Leibern  und  drei  Paar  Beinen  und 
Fig.  1"JI)  als  Eidechsen  l)i  zm  Imen .  wrlches  überhaupt  die  einzigen 
linearen  Eidoehsen-Darstellungen  sin<l.  die  ich  im  District  gefunden  liabe. 
Das  üVirige:  Fig.  117,  ferner  der  Dop})elkopf  mit  T.eih  —  der  hintere 
Tlieil  ist  weggelassen  —  in  Fig.  121,  Fig.  122  uud  180  sind  wahrscheinlich 
Krokodile.  Auf  ihre  natürliche  Zehenzahl  hat  man  nicht  geachtet.  Es 
wiederholt  sich  bei  allen  die  Gestalt  der  Augen,  weiche  aus  zwei  mit  den 
convexen  Seiten  einander  zugekehrten  Kreissegmenten  oder  entsprechenden 
Winkeln  bestehen.  Durcii  coneentrische  Einschliessung  kommen  wir 
SU  dem  Ornament  auf  dem  Kopfe  von  Fig.  117,  das  auch  Tor  dem  vorderou 
und  hinter  dem  hinteren  Beinpaare  derselben  Figur  zu  sehen  ist  und  als 
Vorbild  für  ähnliche  frei  angewendete  Ornamente  (das  Augenband  in 
Fig.  31;  ferner  40  a,  118,  120)  gedient  hat.  Ja,  wenn  der  Holzfortsatz  am 
imteren 'Theile  selbstftndiger  menschlicher  Gestalten,  der,  wie  erwAhnt, 
hftufig  ein  schnappender  Erokodilrachen  ist  (Fig.  66,  123),  das  Ornament 
trftgt,  so  ist  es  als  Rudiment  des  ursprOngllehen  Rachens  zu  betrachten.  Die 
Oeffiinng  dieses  Rachens  wird  gewöhnlich  durchbrochen  (Fig.  66)  oder  ver- 
tieft  (Fig.  123),  aber  auch  nur  in  den  Umrissen  als  HSlfte  eines  Ovals  an- 
gedeutet (Fig.  136)  dargestellt  Solohe  halben  Orale  kommen  nun  auch 
Tsrürt  auf  den  Seiten  von  Vögeln  und  anderen  Thieren  und  tlberhaupt 


1)  £thnol.  Atlas  Taf.  YII,  Fig.  9. 


Digitized  by  Google 


124  K.  Th.  Preusä: 

in  der  „geometrischen"  Ornamentik  häufig  vor  (Fig.  124,  180  zu  beiden 
Seiten  des  Kopfes  und  Schwanzes),  und  es  erscheint  als  nicht  zweifelhaft, 
dass  sie  darauf  zurückzuführen  sind.  Den  ovalen  Tromnielabschluss  nach 
unten  in  Fig.  32  werden  wir  also  auch  hierhin  rechnen.    Es  scheint,  als 


Fiff  117—1*25.  Krokodil-  und  Eidech sen  -  Ornament. 
117)  Vj«  Schildpatt-Armband,  Hüou-Golf.  Abreibung.  —  Hb)  '/4-  Kanumodell-Soitenbord, 
Finsclihafeu.  —  119)  Schildpatt-Armband,  Cap  Fortilication.  Abreibung.  —  120)  '/i. 
„Sirilöffel"'  aus  Kasuarknochen.  Arkona,  Bukaua.  —  121)  ' Schildpatt-Armband,  Hüon- 
Golf.  Abreibung.  -  122)  '/,.  Kürbis-Schälchen,  Tami  lnseln.  —  12S)  »  Menschenkopf 
mit  Krokodiirachen,  ohne  Provenienz.  —  124)  Schildpatt  -  Armband,  Hüon  -  GolL 

Abreibung.  —  126)  '      Trommel,  Tami-Inselu. 

ob  an  den  sandulirförmigen  Trommeln  auch  die  Zacken  -  Darstellungen 
oben  und  unten  die  Trommelenden  als  Krokodilrachen  charakterisiren 
sollen.  Ohne  Weiteres  ist  das  verständlich,  wenn  zwei  Zacken,  wie  in 
Fig.  125,  die  also  Ober-  und  Unterkiefer  vorstellen  würden,  vorhanden  sind. 


Google 


Küuätlerische  DantelluDgen  aus  Kaiäcr-Wilheluifi-LaDd.  125 


Fig.  196— Ul.  Dfts  wSaUmander*'-  und  Ohran- Ornament 

126)  V,.    Langscite  <  iner  Holzschfissel,  Finschhjifen.  —  127)  ' Desgl.,  Hüoii-Golf.  — 
Vj.    Trommel,  Hüon-Golf.  —         '       Holzsrhw.-rt,  Finsciiliafen.  —  130)  '/,.  Vom 
5>t«ren  Fortsatz  eines  Menschenkopfes,  Taini-InM'ln.  —  131)  '/j.  Vom  unteren  Fortsatz  einer 
Jüttehenfigur,  ,Fischel-Insel"  bei  Friedrich  Wilhuhns-Hafen.  —  182)  '/»•  Holzschüasel- 
«ite,  Fimehbafen.  —  188)  Vr  Desgl.,  olme  FroTenieni.  —  184)  etwa  Vt-  I>«sgl-«  Flneeli- 
bf^Ti.  —  135)       Desgl.,  Ton  ebenda.  —  13(V  \  ^.  Doi)p.  lter  Menschenkopf  mit  Thierrachen, 
Iioi-luheln,  —  137)  Vv  Kuderblatt,  Hüon-Golt.  —  KiS,  KS9,  14V  Hr.nt  .iii.s  Gemeinde- 
hause«,  Suam  bei  Finsciihafen.  —  140)  V4*   Kürbiskörbcbeu,  Tami-Iuselu. 
Mnaifia  «r  Bltaeto(l«.  Jaliif.  1I87.  10 

Digitized  by  Google 


I 
I 

I 

126  K'  Th.  PmHifls: 

Die  Racbenöffnung  hat  hier  wegen  der  Trommplgcstalt  natürlich  die  Form 
einer  Art  Parallel  und  hat  aacb  so  als  Yorbild  für  freie  Ornanietitik  gedient 
Aus  diesem  Motiv  entstclmn  an  derselben  Stolle  die  vielen  Zacken,wie  oben 
in  Fig.  32,  und  auf  diese  Form  wieder  sind  auch  die  fast  rechteckigeu 
Rachenöfibimgeii  zorfickzufüllireii  (Fig.  174),  deren  Gestalt  durch  die 
Stellang  swischen  und  den  AnBehlnu  an  die  Trommelgriffe  bedingt  ist  Der 
durchbrochene  oder  Tortiefte  Racben  gestaltet  sieb  aber  auch  im  Yerein  mit 
dem,  was  er  darin  hat,  zu  einem  gansen  Oral  (Fig.  75),  und  ich  bin  des* 
halb  geneigt,  auch  diese  Ovale  daron  absuleiten.  Die  concentriache  Er- 
füllung mit  Linien,  die  Ausgestaltung  sur  EUipsenform  oder  zu  ganz  ge- 
streckten OTalen  (Fig.  61,  115,  143,  180)  ist  dann  die  Folge  rein  orna- 
mentalen Verfahrens.  Wir  sehen  also,  welche  gewaltige  Ausdehnung  das 
Kxokodilomament  erlangt  hat. 

Der  „Salamander'*.  Eine  grosse  Rolle  in  der  Kunst  spielen  ferner 
eine  Gattung  Thiere*),  deren  Augen  genau  so  gebildet  sind,  wie  die  der 
Krokodile  und  Eidechsen.  Treten  die  beiden  Augen  noch  nSher  an- 
einander, 80  entstehen  mitunter  liegende  Kreuze  (Fig.  126,  128),  die  aber 
in  der  freien  Ornamentik  nicht  vorkommen.  \Vir  können  von  den  Thien-r. 
zwei  Typen  unterscheiden.  Der  eine  Typus  hat  t*iii<'n  ^^oraden  Körper 
(Fi^.  »l»'r  andere  einen  gewundenen,  scblangenartiiron  (Fig.  127),  der 

oft  an  «Icni  liöchstoii  Puükt  jeder  Windung  oiiioii  im  (Jegensatz  zu  «lor 
sonst  erhaltenen  I)arstt»llung  des  Thieres  eingeschuittenen.  kurzen,  schräg 
verlaufenden  Fortsatz  liat  (Fig.  137,  145  links),  wie  pin  Heinrndiment. 
dass  dieses  Thier  viele  Heine  zu  haben  scheint.  Doch  liisüt  die  sclieiiii- 
tische  .Anordnung  bereits  auf  ilirt«  Unnatur  schlii  -s.  n.  Ferner  iienierkt 
mau  zu  beiilen  Seiten  unterbalh  des  Kopfes  oft  einen  (Fi?.  seltener 
zwei  (Fig.  131,  133  oben")  und  noch  weniger  drei  (Fig.  127;  «grössere  drei- 
eckige, abstehende  Fortsätze,  die  ebenso  flach  wie  die  „Beine*"  zur  Dar- 
stellung gebracht  sind.  Diese  Fortsätze  scheinen  ein  wesentliches  Merk- 
mal des  Thieres  zu  sein,  da  sie  fast  nur  fehlen,  wenn  der  Raum  das  An- 
bringen nielit  LTöstattet,  wie  in  Fig.  137,  wo  die  Beine  des  Menschen  im  , 
Wege  sind,  oder  auf  schmalen  Leisten,  die  ganz  von  dem  Leibe  einire- 
nommen  werden.  Da  nun  noch  der  Leib  beliebig  lang  oder  kurz,  ja  der 
Kopf  allein  mit  rudimentärem  Leib  auftreten  kann  (Fig.  145  oben),  und 
—  was  fOr  den  Uneingeweihten  noch  erschwerend  hinzutritt  —  der  Kopf 
oft  mit  einem  verschiedenartigen,  rein  ornamentalen  Grebilde  (Fig.  1S6,  128) 
umgeben  ist,  so  wird  man  sich  Ton  der  Tielgestaltigkeit  dieses  Leriatham 
einen  Begriff  machen  können,  der  zwar  ein  und  dasselbe  Thier  Torstellea  ' 
soll,  mit  dem  aber  zoologisch  wenig  anzufangen  ist.  Jedenfalls  ist  so  viel 


1)  Diese  mussten,  obwohl  auch  in  Hochrelief-Sohuitzerei  auftretend  und  in  der  t'ebtr- 
sioht  unter  den  „plastischen  ThiertigurcQ"  nafgeführt,  dos  Zu&amntenbaDges  wegen  allf 
gemeuuuD  unter  den  liaesren  Gebilden  behindelt  werden. 

Digitized  by  Google 


KlbnUeiiicho  Dantelliuig«!!  «u  Ki^«r-WiUi«liitt-LMid.  127 


klar,  <1h8s  sich  aus  dor  g^oraflfti  i'orm  des  hinten  sich  verjüngenden  Leibes 
die  geschlängelte  entwickelt  hat  und  nicht  umgekehrt,  da  letztere  zu 
t)'pi8ch  für  ein  Thier  erscheint,  um  leicht  aufgegeben  zu  werden,  während 
entere  durch  dln  ungefällige  Länge  des  uDgegliederten  Leibes  und  durch  * 
sweifellos  gelegentlich  vorkommende  Bieguniren  des  natürlichen  Vorbildes 
Anlass  zur  Ausbildung  der  Bchlangeafoim  erhält.  Wir  könnten  das  Tliier 
wohl  für  eine  Art  Salamander  halten,  und  die  Fortsätze  unterhalb  dea 
Kopfes  für  die  Kiemenbüschel;  allein  bis  jetzt  ist  noch  kein  Exemplar 
Aamm  in  jener  ganzen  Begion  naebgewieaen,  und  die  Yergleichnng  mit 
anderen  Ornamenten  wird  noch  ein  merkwürdiges  Licht  auf  diese  »Kiemen- 
bfiaehel^  werfen.  Wir  mflasen  uns  also  mit  der  Hauptsache  begnflgen, 
das  Urbild  in  der  Darstellung,  aus  dem  noch  Terschledene  andere  Formen 
herrorgehen,  möglichst  genau  festgestellt  zu  haben. 

Yon  den  Zusammensetzungen  dieser  Figuren  erwähnen  wir  die  auf 
der  ganzen  Länge  einer  sandnhrförmigen  Trommel  befindliche  (Fig.  128), 
wo  oben  und  unten  je  ein  Kopf  ist,  während  die  Schwänze  ineinander 
flbei^hen.  Besieht  man  sich  daneben  Fig.  132,  so  kann  man  staunen, 
wie  aas  dieser  langen  Gestalt  durch  Einschrumpfra  der  Leiber  ein  Doppel- 
kopfomament  geworden  ist.  Die  lange  Form  der  zusammengesetzten  Figur 
dehnt  sich  auch  fiber  die  ganse  Klinge  der  Holzschwerter  aus;  jedoch  er- 
scheint gewöhnlich  an  einem  Ende  ein  Menschenkopf,  der  sich  manchmal 
gar  nicht  unmittelbar  an  den  langen  Leib  des  Thieres  ansetzt.  Dann 
nähert  sich  auch  der  Kopf  der  anderen  Seite  der  Menseli«Mi^^estiilt;  deuu  die 
typischen  Ohren  in  Fig.  I  Ji»  und  die  Andeutuu«;  der  Nase  und  des  Mundes 
lassen  den  nienscliliclien  Typus  nicht  mein-  zweifelhaft.  Schliesslich  hahpTi 
wir  zwei  Menschenköpfe,  verbunden  durch  gerade  Doppellinien,  da  aueh  die 
Schlangenwindungen  verschwinden Der  Timeiirauni  der  Linien  i>t  auf  vers 
»chiedene,  in  dem  District  ui>lici»e  Weise  oi  nanieutirt  (vgl,  Fig.  H).>,  IsO). 
Das  Thier  tritt  aber  ahiilith  wie  das  ivroküdil  noch  in  mehrfacher  anderer 
Weise  in  Beziehuni^  zur  MenscheFiL-e^talt  Wie  das  Kroko(lil  auf  einem 
Brette  an  einotn  Gemeindoliaus  in  Suam  bei  Fiiisehhafen  einer  weiblichen 
Gestalt  mit  der  Schnauze  zwiseiien  die  ausgebreiteten  Beine  stösst  und 
der  Künstler,  da  es  wegen  des  breiten  Leibes  nicht  bis  an  die  A'agina 
reiclit,  dem  Thier  einen  zweiten  Kopf  mit  Augen  aufsetzt*),  so  hat  „unser 
Thier''  eine  Verlängerung  am  Kopfe  mit  zwei  neuen  Fortsätzen,  um  an 
den  Penis  eines  Mannes  zu  gelangen  (Fii^.  131").  Ohne  Verlängerung  in 
derselben  Situation  erscheint  es  in  Fig.  137.  Wie  ein  anderes  Krokodil 
der  erwähnten  weiblichen  Gestalt  mit  «leni  Rachen  an  den  oberen  Theil 
des  Kopfes  reicht'),  so  unser  Thier  in  Fig.  13.S.  Denn  was  sich  darunter 

1)  Abb.  bei  Scbellonsr,  Barlumfcj,t.   Internat.  Arch.  II.   1889,  Tat  VII,  l^ig.  II. 

2)  Ploss-BarteU,  Das  WeUu   Leipzig  10i>7,  Fig.  175. 

^XHe  Angabe  der  ProTcaienz  ist  wshrsehelnlieh  lUfcli.  Das  Stfick  stammt  ans 
«itteremDittrict 

Digitized  by  Google 


K.  Tu,  PRGDiS: 


l)t'fiii<l<'t,  ist  in  (ior  That  ein  raeüscblicher  Kopf  mit  hoher  Tapainütze. 
Das  jiiacht  der  Ver»:leich  mit  dorn  Doppelkopf  in  Fig.  l.>(i,  wovon  jedoch 
nur  das  eine  üeHieht  und  die  Ohren  des  anderen  in  der  Zeichnung  zu 
sehen  sind,  /.weifellos.  Von  den  drei  Thcilen  der  Ohren  in  Fij^.  133  haben 
die  beiden  unteren  die  sonst  übliche  Gestalt  dea  untersten  Theiles,  nehmlich 
des  auj?|2:ereckteii  Ohrläppchens  mit  seinem  Schmuck  bei  idastischen 
iVfenschentiguren  (Fig.  137),  und  stehen,  abweichend  von  der  gewöhn- 
lichen Form,  beide  senkrecht  vom  Kopfe  ab,  wa»  auch  sonst  beobaclitet 
wird  (Fig.  138).  Dass  der  obere  Theil  des  Ohres  noch  an  der  iliitze 
siti;t,  kommt  häufig  yor.  Augen,  Nasenrücken  und  -Flügel  sind  deutlich 
ausgebildet,  zu  beiden  Seiten  der  Nase  sitst  ein  Vogelkopfornament,  die 
Forteetsung  des  Kinnes  scheint  ein  rein  ornamentales  Gebilde.  £s  könnte 
aber  auch  dadurch  der  Leib  mit  den  runden  Brustwarzen  angedeutet 
sein,  denn  dieses  eigenartige  Ornament  kommt  sonst  nicht  yor.  Der  untere 
Tlieil  Ton  zwei  anderen  ähnlichen  Zusammensetzungen  soll  das  Gesagte 
beglaubigen.  In  Fig.  134  ist  besonders  die  Nase  noch  deutlicher  zum 
Ausdruck  gebracht;  in  Fig.  135  hat  die  Tapamfttse,  die  sich  hier  nicht 
Tom  Kopfe  abhebt,  noch  eine  Wiederholung  der  zwei  seitlichen  Kopf- 
fortsätze  unseres  Thieres  aufzuweisen,  und  zwischen  den  Yogelkopfpaaren 
ist  der  Mund  des  Menschengesichts  eingeritzt,  nicht  erhaben  geschnitzt, 
wie  das  übrige  (Sticht. 

Das  Ohr.  Wir  milssen  nun  zum  Yerständniss  der  anderen  Formen 
noch  ein  wenig  bei  der  Bildung  des  Ohres  Terweilen.  Der  in  flachem 
Relief  geschnitzte  Kopf  mit  hohem  Schmuckaufsatz,  wie  er  beim  Tanze 
gebraucht  wird,  in  Fig.  139  hat  ein  auch  sonst  so  dargestelltes  dreigetheiltes 
Ohr.  Der  oberste  Theil  wiederholt  sich  an  dem  Kopfschmuck,  und  ein 
solcher  Auswuchs  scheint  reines  Ornament  zu  werden,  wie  aus  den  Seiten 
der  fischfßrmigen  Gestalt  an  dem  Kopfanfsatz  in  Fig.  183  herroigeht. 
In  Fig.  140  haben  wir  als  Anfang  des  weiter  nicht  zur  Ansfflhrung 
kommenden  Henkels  eines  Tamikörbcliens  ein  Ohrläppchen,  das  jedoch 
der  Symmetrie  wep^eti  auch  auf  beiden  Enden  die  Andeutung  des  Sc  hmuckes 
hat.  Fig.  Hl  endlich  zeigt  ein  Kreuz,  das  aus  zwei  euni  entrit>chen  Krt'i>«'n 
in  der  Mitt«'  nnil  vier  Ohren  besteht,  jedes  gestaltet,  wie  in  Fiüf.  loJ.  Ob 
freilich  die  Kr*  n/j>storin  s.dbst  durch  die  Zusammenstellung  der  Ohren  zu 
einem  Ganzen,  al»o  tlurch  eine  Art  von  /nfall  unter  Mitwirkung  des  Sinnes 
für  Symmetrie,  wie  bei  dem  Nnseii-Aiiui'n-Oi  iianicnf  Fi«?.  52 — 53.  «'nist  i  u  b'ii 
i*>t,  oder  der  Xacliliildiini;'  eines  Xatin-^-e^'fnstanih's  ihren  Urspruni;  verdankt, 
inüsst»!!  wir  «laliingestellt  sein  la-ssi-n.  I'rsttncs  ist  jedoch  wahrscheinlicher. 
Nun  geht  \<>n  der  Vaj?i!f;i  der  weibliclK'U  (ii'stnlt  in  Fig^.  IHR.  die  die 
lieine  aiiseinauiU*rgebreitet  hat.  unfser  Tliici-  ans.  «Icn  Kopf  nach  unten 
gekehrt,  und  dieser  hat  —  ein  dreigetheiltes  Ohr  genau  wie  der  .Mensc  h 
Fig.  131*.  Ks  liegt  also  die  Yermuthung  nahe,  dass  auch  alle  andereu 
Kopffortsätze  unseres  Thieres  nur  Ohrtheile  sind,   iäo  zeigt  das  Thier  iu 


Digitizixi  by  Google 


KfinBUeriaehe  Dantelliiiigen  am  Ktifl«r-Wilheliii8-Land. 


129 


Fig.  130  ilreiinal  dif  z\voitli(Mli'4c  Olirfonn.  z.  Tli.  in  typisclior  Gestalt,  und 
Fig.  135  liat  ein  iilH  rtlüssij^esOlirtlH'il  (al.so  im  (lanzcn  vier)  an  il(>r  '^Paiianiützo 
gitz«'!!.  Alk'S  teiiier,  was  über  das  Vorkommen  der.,Kiemenbüsclirl'*  sont^t  nocli 
gesagt  ist,  spricht  mindestens  ni(lit  datreffen.  Das«  sich  die  Ohren  gerade 
mit  diesem  Thier  verbinden,  liegt  wahrscheinlich  daran,  dnss  e?  zu  den 
Todten  in  nahe  Bezie]nni<4^  tritt  und  mit  ihnen  identisch  ist,  worauf  ein 
Bericht  hinweist.  Hat  es  doch  auch  in  Fig.  129  geradezu  ein  Menschen- 
autlits.    Was  für  ein  Thier  es  aber  ist,  lassen  wir  dahingestellt  sein. 


Fig.  US— U9.  Das  Ornament  des  fliegenden  Vogels. 

14S)  Breitseite  einer  Holssehttssel,  ohne  ProTenieni.  —  148,  144,  147)  Vt-  ^«»gl 
FiDschhafen.  —  145)  '  j.  Desgl.,  von  ebenda.  —  146)  */••  l*<^sgl.,  Friedrich -WiUiclms- 
hsfo.      148)  Vr  Desgl.,  Ansicht  d*>s  Kopfes  \  oii  oben,  ohne  ProTeniens.  —  149)  Vs* 

Desgl.,  riusi  hhafen. 

Der  fliegende  Yogel.  \Yir  haben  nun  noch  Zusammensetzungen 
des  erwähnten  Thieres,  das  wir  der  Kürze  halber  einen  „Wurm**  nennen 


Digitized  by  Google 


130  ^  Tu.  PBioaB: 

wollen,   mit  anderen   Thic^riipstalten  hervorzuheben.    Die  merkwürdigste 
Verwendung  findet  der      urm*^  in  der  Mittelverzieruiiii;  »ler  kahnförmigen 
Holzschüsseln.    Das  Ornament  dort  ist  augenscheinlich  als  einheitliche 
Figur  gedacht  worden,  die  ein  bestimmtes  Vorbild  in  der  Natur  repräaentirt. 
Die  einzelnen  Theile  sind  aber  derart  durch  andere  Motive  ersetzt  worden, 
dass  man  zur  Keconstruction  des  Ursprünglichen  nur  dio  Form  des  Ganzen 
und  ilie  in  der  Auflösung  durch  andere  MotiTe  deplacirten  Füsse  hat. 
Fig.  142  zeigt  noch  am  besten  den  Urtypus,  einen  Yogel  oder  eine  Fleder- 
mausart  mit  ausgebreiteten  Flü^^eln.    Die  FOsee  sind  noch  unter  dem 
Yereinigungspnnkt  der  nach  links  und  rechts  weit  ausholenden  Flfigel  ak 
kleine  BrbebuDgen  kenntlich.  Der  Kopf,  der,  Ton  Tom  gesehen,  nichts 
das  ursprflngUcIie  Aussehen  Oharakterisirendes  hat»  tritt  gegenüber  dem 
übrigen  Köiper  nach  Tom  hervor;  you  oben  gesehen  besitzt  er  bisweilen 
die  schon  erwftbnte  Form  des  doppelten  Vogelkopfpaares  Fig.  68,  wss 
natürlich  auch  eine  sp&tere  Einfügung  ist,  und  die  Fig.  147,  weniger 
Fig.  149  können  als  Ableitungen  davon  angesehen  werden.   Sonst  ist  das 
Ornament  auf  dem  Kopf  gewöhnlich  ein  Kreis  wie  in  Fig.  148,  oder  iUlt 
ganz  fort   Die  Verbindung  von  Kopf  und  Leib  wird,  wenn  die  Flügel 
„Würmer**  sind  (Fig.  144,  145)  zuweilen  durch  einen  „V^urmkopf  mit 
kurzem  Leib  hergestellt  (Fig.  145),  der  auch  manchmal  statt  des  ovalen 
Leibes  in  Fig.  142  auftritt  Die  Enden  der  Flfigel  können  durch  Yo^el- 
köpfe  (Fig.  14*2)  oder  Fischschwftnze  (wie  in  Fig.  143)  ausgezeichnet  sein'). 
Nur  in  diesen  beiden  Fallen,  im  ersteren  immer,  im  letzteren  selten,  sind 
die  Füsse  der  ganzen  Gestalt  noch  angedeutet   Ausserdem  sind  Flügel 
und  Leib  oft  durch  zwei  „Wurmköpfe"  mit  einem  Leib  (Fig.  144)  oder 
durch  einen    Wurmkopt'*  mit  zwei  Leibern  (Fia:.  145)  gebildet.    Es  ist 
jedoch  aiizuiiehmcii.  dass  auch  in  der  Vereinigung-  der  „Wuriiileiber"  in 
Fig.  144  früher  ein  Kopf  wie  in  Fig.  145  gewesen  ist,  da  hier  (Fig.  144) 
wieder  in  lioiden  Seiten  dio  Im  k.  nnton  Olirtlicik'  auftreten  und  im  Museum 
eine  DnrMti'Uunor  v^rtreton  isi,  wo  noch  unter  einer  ähnlichea  Fig.  wie  au 
dieser  Stulle  der  ^Vurmk^']>f  ein;;efügt  ist.    Es  fragt  sich  nun,  ob  das  Ge- 
bilde unter  diesen  eben  beselirielienen  fliegenden  Thicrgestalten  auch  er«ät 
später  hinzugefügt,   also  rein  ornamental  ist,  oder  die  Umbildung  eines 
inlegrireuden  Theiles  des  (Janzen.    W  enn  wir  dio  genau  an  derselben 
Stolle  vorkoramonde  Darstellung  Fig.  140  aus  Friedrich-Wilhelrashafen  im 
Xaclibardistrict  zu  Hilfe  nehmen,  so  orgiebt  sieh  wohl  das  Letztere.  Der 
unterste  Theil  niuss  also  als  Schwanzfedern  des  nun  wohl  als  "Vogel  zu 
bezeichuendon  Ganzen  in  Anspruch  geuommon  werden,  obwohl  nichts  als 
die  Form  darauf  hinweist  und  der  Umstand,  dass  im  District  Astrolabe- 
Bai  auch  bei  anderen  Yögeln  in  linearen  Formen  stets  so  die  Schwana- 


1)  Die  rechte  Seite  der  Abbildungen  148—145  mvas  vom  Besciuroer  nach  Art  d«r  linken 
ergänzt  gedacht  werden. 

Digitized  by  Google 


Künstlerische  Darstellangen  aus  Kaiser- Wilhelms-Land. 


1dl 


fedem  dargestellt  werden.  Auflfollend  ist  freilieh  die  für  einen  fliegenden 
Vogel  winzige  Gestalt  der  lang  ausgestreckten  Beine.  Im  District  Finsch- 
hsfen  dagegen  sind  ancli  an  die  Stelle  des  Yogelsohwanses  andere  MotiTe 
getnten;  nur  etwa  Fig.  144  weist  hierin  noidi  das  meiste  UrK})rüugliche 
TOr,  während  wir  in  Fig.  142  nnd  143  ein  Oval  mit  Yogelkopfpaar  unten 
haben  und  in  Fig.  145  ein  Yogelkopfpaar  ähnlich  wie  zu  beiden  Seiten 
des  Menscheniresichts  Fig.  135.  Dabei  ist  noch  interessant,  dass  auch  in 
der  Mitte  des  Ovalü  Fig.  143  ein  doppelter  Vogelk-opf  zu  selieu  ist  (vgl. 
Fig.  eil,  Mitte). 


Fig.  150— 152.    ^Wurm"  und  Voi,'clko[)fpa;ir. 

ISO)  V4.   Trommel,  Tami-lnseln,  —  161)        Vte^^l,  iiuüu-GoU.  —  152)  V^.  Desgl., 

Fiiiächbafcn. 

Vogolkopfpaar  und  „Wurm".  In  obenstehenden  Figuren,  welche 
sich  an  den  Trommeln  gegenüber  dem  eigentlichen,  roh  geschnitzten  Griff 
befinden,  scheint  das  bekannte  Yogelkopfpaar  (Fig.  60,  70)  mit  je  einem 
.Wurmkopf  an  beiden  Seiten  dargestellt  zu  sein.  Fig.  150  zeigt  sie  in 
deutlicher  Ansprignng.  Der  „Wunnkopf"  wird  Rudiment  nnd  verbindet 
steh  enger  mit  dem  ihm  zunächst  liegenden  Theil  des  Yogelkopfes,  so  dass 
in  der  Mitte  ein  bergartiger  Rftcken  fibrig  bleibt  (Fig.  151).  Die  weitere 
Entwickelnng  nach  dieser  Richtung  nnd  Ausgestaltung  des  Mitteltheiles 
zu  einem  zweiten  Trommelgriff  zeigt  sich  in  Fig.  152.  Dabei  ist  zu  be- 
msrken,  dass  Yogelkop4>aare  allein  sehr  häufig  an  derselben  Stelle  der 
Trommeln  zu  bemerken  sind. 

Der  fliegende  Hund.  Die  Darstellung  des  fliegenden  Hundes  in 
ruhendem  Znstand  (Fig.  15'0  ^  ▼on  der  Insel  Guap  bei  Dallmannhafen 
an  der  ^ordkflste  früher  (3.  96)  erwähnt  worden  und  auch  die  sich  daraus 
ergebenden  „geometrischen**  Gebilde.  Die  Anfaogsglieder  der  letzteren 
kommen  nun  auch  in  den  Districten  der  Ostkflste  anf  Trochus-Armbändem 
TOr,  in  dem  District  Astrolabe-Bai  auch  sonst  und  zwar  nahezu  in  genau 
derselben  Form  (Fig.  154).  Nur  ist  der  Aufhän^epunkt  vielleicht  ent- 
sprechend den  beiden  l)einen  t  ni  /.weigetheiltor.  uiul  auch  die  /.usuiniiieu- 
geklappteu  Flügel  siinl  /.weirheilig  auslaufend  daiyestellt.  Es  scheint  mir 
danach  zweifellos,  dass  mau  auch  für  die  Ostküste  den  hai^cndeu  IHeropus 
als  Naturmotiv  für  <liest  s  Anfans^s^^lied  und  die  sich  daruu»  ergebenden 
Gebilde  ansehen  muss.    Neben  dem  Thier  links  in  Fig.  154  folgt  nun 


Digitized  by  Google 


132 


K.  Th.  PhbusS: 


nach  rechts  ein  ebenBolches  Gebilde  in  nmgekehrier  Lage  and  dann  die 
bekannten  MenschengjBBtalten.  In  Fig.  155  ist  der  anfgehAngte  Theil  mehr- 
fach gesackt  und  an  die  Flflgel  noch  ein  nach  oben  gekehrtes  Glied  beider- 
seits angefügt,  dessen  Ursprung  nicht  klar  ist,  das  neh  aber  anoh  allein 

in  derselben  Fig.  155  iu  Reihen  angeordnet  zeigt.  In  diesen,  besonders 
aber  in  den  folgenden  Darstellungen  ist  die  Schwierigkeit  des  Materials 
und  der  schmale  zur  Verffif^un!?  stehende  Kaum  sehr  bei  d»'r  Hourtheilung 
(ier  Kntwickcluiig  in  Betracht  /u  ziehen,  die  im  Kinzeliien  in  scheinbar 
regellose  Striche  ausläuft,  deren  (iesammtform  aber  immer  wieder  das 
Leitmotiv  (uler  Theile  desselben  zum  Ausdruck  brinf2;t.  Fig.  15(5  zeigt 
das  Urbild  auseinander  gezerrt  und  scheniatisch  gestaltet,  indem  die  auf- 


Fig.  158—167.  Ornsmoat  des  hangenden  Pteropns, 

158)  7,.  Holisehfissel,  Insel  Gnap  bei  Dallmannhafen.  —  Trocbni«Armringe:  154)  etwa 
«/,.  Cap  Cretiii.  —  155  etwa  '/,.  Finschhafen.  —  156)  '/,.  ^Deutsch-Xcu-Guinea".  —  157, 
161,  165)  7,.  Friedrich -AN  ilii-  linslu.f.n.  —  158,  162-164)  '/,.   Finschhafen.  —  159)  V,. 

liüok-iiisoln.  —  IGÜ;  Fiuschhafen. 


gehängten  Ffisse  wie  die  absteigenden  Theile  der  Flfigel  gleich  gebildet 
werden,  während  in  Fig.  157  Ton  der  Astrolabe-Bai  die  aufsteigenden 
Aeste  der  Flügel  eine  noch  mehr  horizontale  Lage  bekommen.  Dabei 
bedingen  es  stets  die  zum  Ausdruck  kommenden  omamentalen  Bänder, 
dass  Theile  des  einen  Thieres  bereits  auch  solche  für  das  nebenstehende, 
umgekehrt  dargestellte  sind.  In  Fig.  158  sind  die  aufsteigenden  Aeste  der 
Flflgel  bereits  wie  die  absteigenden  gebildet,  ohne  dass  doch  der  ahnliche 
Charakter  der  Fflsse  und  der  abwärts  gerichteten  Flügel  Terschwindet. 
b  ig.  159  zeigt  ilen  Fortfall  der  Füsse.  Nachdem  nun  noch  eine  Trennung  der 


Digitized  by  Goü^ 


Klliiftlaische  DinteUimgan  ans  Kusar-Wilhelmt-Land. 


133 


beiden  Flflgeltheile  oingetreten  ist  (Fig.  160),  obwohl  andererseits  die 
Fflaae  wieder  scheraatisch  Torkommen,  haben  wir  in  Fig.  161  das  Endglied 
•ler  einen  Entwickelungsreihe,  die  vollständige  Trennung  der  Flügel  und 
Flügeltheile  in  auf-  und  absteigende  Gni]>peit  pnralleh^r  Striche,  die  auf 
anderen  Gegenständen  nur  im  District  Astrolabe-Bai,  z.  B.  auf  den  Kämmen, 
aoftreten  (vgl.  jedoch  Fig.  109).  Die  Figurenreihe  162—167  enthält  nun 
die  noch  sehwieriger  zu  beschreibende  Kntwickelung  der  die  Fflsse  und 
insseren  Flflgeltheile  vontellenden  senkrechten  Striche,  hier  und  da  ver- 
bonden  mit  einem  aufsteigenden  (inneren)  Flflgelast,  was  heranssufinden 
wir  dem  Betrachter  überlassen  mfissen.  Es  treten  schliesslich  Flflgeläste 
and  Ffisse  einander  gegenüber,  von  denen  erstere  durch  die  nicht  ganz 
geschlossenen  Rhomben,  letztere  dorch  die  dazwischen  befindlichen  Strich- 
bfindel  reprftsentirt  werden.  Sollte  man  nun  auch  im  Einzelnen  eine 
andere  Ausdeutung  für  angebrachter  halten,  so  ist  doch  die  Hauptsache, 
die  Ableitung  Ton  dem  bildnerischen  Urbild,  nicht  umzustossen. 


mam 

ÜAAUL 

m 

TOT 

Fig.  168-178. 

IfiS)  Vf  Uaterseite  eber  Hvlstehfiasel.  Alnreibiuig.  —  169)  V,.  Kflibisköibehen,  ohne 
FroTeoiem.  —  1"0)  '/»■   ünters^ito  i  inos  Vogelkopfes  an  einer  Schüssel,  Taini-Inseln.  — 
171—178)  Vt  beiw.      und        ScMldpatt-Armband,  FinacbhafeiL 

Andpro  Thiormotive.  Ausser  <lies»Mi  häiitiu  vnrkomiiiondcn  Thier- 
motiveii  und  ihren  „<|^eonietrisclien"  Aldeitiniut  n  treten  noch  einlLTo  nnclore 
auf,  die  in  ihrer  exelusiven  Fornu  welclii'  durchwe«;  nur  einmal  lieoltachtet 
ist,  selbständig  ein  thierisches  Naturohjert  «lar/.usteilen  scheinen.  Damit 
ist  sogleich  gesagt,  wie  schwierig  es  ist,  dasselbe  zu  nennen.  Möglicher 
Weise  sollen  Fig.  10>S  und  169  Schlangen,  Fig.  170  eine  Raupe,  deren 
R&ckenomaniont  ehenfalls  ganz  eigenartig  ist,  Fig.  172  eine  Eidecli.se  und 
Fig.  173  eine  Brenise  darstellen.  Unter  der  ganz  schematischon  Fiir.  171 
hat  man  vielleicht  Schildkröten  ohne  Kopf  zu  denken,  wobei  die  w  i  * 
Fühlhörner  gestalteten  Vorsprfinge  vorn  und  hinten  die  Beine  vorstellen 
sollen.    Hierhin  ist  auch  das  nur  auf  einem  Schwirrbrett  vorhandene,  in 


Digitized  by  Google 


I 


f 

l 

I 


134  K.  Th.  Pbsdss: 


den  Verhandlungen*)  abgebildete  Thier  zu  rechnen,  das  damals  als  ruhende 
Bremse  gedeutet  wurde,  aber  wohl  ein  Jdenseheukopf  mit  Mütze  ist. 


Fig.  174—179. 

174)  Ve-  Trommel,  Hüon-Golf.  —  175)  '/,.  Unterseite  eines  Vogels  am  Eode  eines 
Ruderstiela.  —  176)  '/,.  Trommel,  Huon-Golf.  —  177  und  179)  V,.  Desgl.,  Fiiiadilialen.  — 

171^  V«*  Gtp  Cretis. 

Die  <»infachsten  Linien.    Auf  diese  Weise  wären  alle  Ornamente 
erklärt,   wclcli»»  sieli  mit  mehr  oder  \veiii;;er  Sicherheit  auf  Vorlnhler  der 
Xatur  zurückführen  hissen,  und  wir  kiniiien  nunmehr  versuchen,   im  Zu- 
sammenhau!^^  die  einfachsten  Linien  der  Ornamentik  vorzuführen.  A  priori 
dürfen  wir  freilich  annehmen,  da^s  auch  die  bis  jetzt  nicht  erörterten 
Muster  ihren  Ursprang  aus  der  Natur  genommen  haben,  wenn  wir  es  nicht 
etwa  mit  einem  selten  vorkommenden  Fall  der  Technik  zu  thun  habon, 
und  wir  werden  daher  yersnchen,  auch  diesen  Ornamenten  ein  natürliches 
Vorliihl  zu  geben*   Wenn  daher  von  freien  Ornamenten,  Mustern  znr 
Ausfüllung  u.  dgl.  m.  geredet  wird,  so  ist  darunter  die  Anwendung  eines 
Ornaments,  losgerissen  Ton  seinem  ürspmng  und  Terbunden  mit  anderen 
ebensolchen  Elementen,  yerstanden. 

Das  einfachste  Ornament,  parallele  Linien,  tritt  nur  gelegentlich  als 
Menschenfignren  (Fig.  10),  als  Theile  des  fliegenden  Hundes  (Fig.  1  $8—163), 
als  „Augensegmentbflndel**  (Fig.  41)  und  als  eine  Art  von  Flechtmuster  zur 
Ausfflllung  Ton  Raum,  also  rein  omamental,  auf  (Fig.  103,  104).  Ebenso 
giebt  es  als  geometrisches  Gebilde  parallele  gezahnte  Linien  (Fig.  60,  80). 
Die  häufig  Torkommenden  conyergirenden  Linien  lassen  sich  vom  Ober- 
kiefer des  Krokodils  (Fig.  174),  Tom  Nasenrücken  (Fig.  19)  und  Tom 
Yogelschwanze  ableiten.     Einzelne   Zacken  werden   sehr  hänfig  rein 
ornamental  verwandt,  ebenso  Beihen  von  Zacken  auf  den  Schildpatt- 
Armringen.   Zackenbänder  dagegen  sind  selten  und  nur  in  der  leicht 
gebogenen  Form   der  Zacken   Fig.  34  Torhanden.    Häufig  dagegen 
kommt  ein  Band  vor,  das  aus  zwei  parallelen  Linien  besteht,  die  toh  ab- 

1)  18ä8,  S.  267.  Siehe  die  Anmerkung  am  Schlosse. 


Digitized  by  Google 


Künstlerische  Darstellungen  aus  Kaiser- Wilhelms-Land. 


135 


wechselnd  auf  jeder  Seite  hineinragenden  Zähnen  unterbrochen  sind,  also 
auch  eine  Art  Zackenband  mit  stark  abgestumpften  Spitzen  vorstellt 
(Fig.  180  unten  u.  s.  w.).  Durch  Hervorheben  der  zwischen  den  Zacken 
eines  gewöhnlichen  Zackenbandes  nach  einer  Seite  gerichteten  Winkel 
vermittelst  Ausfüllung  haben  wir  die  Zahnreihe,  das  gebräuchlichste  Orna- 
ment im  ganzen  District.  Während  nun  die  Zacke  violleicht  auf  tech- 
nischem Wege  oder  aus  dem  Zahnomament  entstanden  ist,  kommen  Zähne 
sehr  häufig  als  Theile  von  Darstellungen  der  Natur  vor,  die  spitze  Zahn- 
reihe als  Ende  der  Schwanzfedern  der  Vögel,  als  Schuppenpanzer  und 
Füsse  der  Krokodile  (Fig.  180),  gelegentlich  auch  beimMen8cheumund(Fig.  17, 
32).  Die  abgestumpfte  Zahnreihe  entspricht  gewöhnlich  dem  Gebiss  des 
Krokodils  (Fig.  I*i3),  wie  des  Menschen.  Sehr  fraglich  ist,  ob  das  abge- 
stumpfte Zackenband  (Fig.  180  unten  links)  bereits  einer  freien  Verwendung 
•les  Zahnmotivs,  wie  vorher  angedeutet,  seinen  Ursprung  verdankt.  Es 
erscheint  das  aber  wahrscheinlich,  da  durch  Gegenüberstellen  der  Zähne 
als  Unterbrechung  zweier  paralleler  Linien  eine  Reihe  schmaler  Sechsecke 
hervorgebracht  wird  (Fig.  17  rechter  Mundfortsatz),  die  nur  in  dieser  Weise 
vorkommen.  Desgleichen  ist  die  Verwendung  der  zwischen  parallelen  Linien 
auftretenden  kleinen  Rechtecke  oder  Quadrate  als  freie  Oniamentirung  dundi 
senkrechte  Querstriche  aufzufassen  (Fig.  100,  144  u.  8.  w.).  Ferner  sind  der 
seltene  Sj)arren  (Fig.  '20)  und  das  Sparrenband  zu  erwähnen  (Fig.  186), 
zweifellos  abgeleitete  Ornamente:  woraus,  ist  schwer  zu  sagen.  Man  ver- 
gleiche jedoch  das  Fischschwanzband  Fig.  116. 


|Fig.  180.   Vfi-    Kanuveniernng,  Finschhafen- 


Kommen  wir  nun  zu  den  krummen  Ornamenten.  Der  Kreis  läast 
sich  stets  schwer  in]  seinem  Ursprung  nachweisen.  Wir  haben  ihn  als 
rudimentären  Vogelkopf  kennen  gelernt,  und  wir  können  uns  nicht  ver- 
sagen, hier  noch  kurz  auf  die  Entstehung  einer  Reihe  von  Kreisen,  die  mit 
einer  schmalen  Leiste  bedeckt  sind,  aus  einer  Reihe  doppelter  Vogelköpfe, 
ähnlich  denen  in  Fig.  69  und  70,  hinzuweisen  (Fig.  176 — 178).  Es  sind  eine 
Art  von  Trommelgriffen,  die  den  eigentlichen  Griffen  gegenüberstehen.  Das 


Digitized  by  Google 


136 


K.  Tu.  Preiw: 


Anfanfjfsglied  ist  ein  einzelnes,  schnrf  ausgeprägtos  Vogelkopfpaar,  ahnlicli 
Fig.67;  das  Endglied  sehen  wir  in  Fig.  178.  Die  Kreise  sind  die  urspriiuglidi 
dreieckigen  Einschnitte  in  der  Mitte  der  Vogelkopfpaare  (Fig.  (>7,  69,  70.  vgl. 


ViiT.  181-192. 

181)  Vr  Ruderblatt,  Finsclihafen.  Abreil.iing.  —  182;  '/,.  Quenvand  der  Plattform  eines 
Kanii-Modells,  Tami-Inscln.  —  188)  »/so-  ^^rctt  an  einem  Geuiciudehaus,  Suam  bei  Finscli- 
.  hafeii.  —  184)  Schil(l}»att-.\rmband,  ^Finschhafcn  bezw.  Tanii-Inseln".  Abreibung.  — 
l«ö)  'i'ronunol,  Finsclihafen.  —  18G)  '/,.  Schildpatt-Amibaml.  Hüon-Golf.  Abroibun:,'.  — 
187)  Vj-  DcskI..  Finsclihafen.  —  188)  Banibul..hältcr  für  Tabak,  Hfion-Golf.  - 
189)  V,.   Schwirrbrett,  Finsclihafen.  —  190-192)  V^.    Kürbiskorbchen,  Tami-Inseln. 

Fig.  150  —  152  *).  Die  Leiste,  unter  der  die  Vogelkopfpaare  ausgeschnitzt  sind, 
tritt  als  etwas  Neues  hinzu,  ebenso  die  sonstigen  durohbrochenen  Theile 
an  den  Enden  dorsidben.    Was  nun  aus  der  Fis;.  17s  durch  freie  Orna- 


1)  Siehe  auch  die  Abbilduiip  bei  Schellnng.  IntenialionaUs  .\rchiv  1889,  Taf.  VIT 
Fig.  9. 


Koostlehache  DanteUnngfin  ans  Kaiser- Wilhelms-Laad. 


137 


mentirun<r,  Vorscluvindeu  de«  Vügelkopt'puiiriiiotivö  und  Einfügung;  einer 
k!"int'n  llulzüi'iiuöb-  1  in  die  Leiste  wurden  kann,  sehen  wir  Fig.  179. 
Aili'iii  es  fehlen  Zwj^clieiiLrlii'der,  um  den  Bogen  unter  lier  Schüssel  zu 
erklären.  —  Der  Kreis  kommt  aber  natu rlicli  auch  als  directe  Nachbildung^ 
von  Naturobjecten  vor.  als  An^^e  und  After  (Fi^.  175)  von  Thioron,  ala  Brust- 
warzen (Fiü:.  137)  und  Bauchnabel  beim  Menschen,  in  der  freien  Ornamentik 
sind  immer  nur  kleine  Kreise  entsprechend  diesen  natürlichen  Darstellungen 
verwendet;  die  wenigen  grösseren  schliesseu  sich  entweder  an  die  Kreis- 
form (Ulf  dem  Boden  der  Kürbisscbälchen  an  oder  entstehen  durch  Ab- 
i»ohleifung  aus  concentriseher  Einfassung  von  Ovalen  wie  in  Fig.  174,  die 
auf  derselben  «Trommel  genau  dieselben  Formen  als  Gegenstück  hat,  nur 
•lass  die  inneren  krummen  Linien  Ovale  sind,  wälirend  erst  die  äussere  Um- 
Schliessung  ein  Kreis  ist.  Das  kleine  Oval  als  Meuschenniund,  das  gr&ssere 
ond  das  h^be  Oval  als  Krokodilraohen  sind  bereits  entwickelt.  Nun  bt 
es  aber  möglich,  dass  auoh  die  grösseren  Ovale  im  Menschenmnnde 
ihr  Vorbild  (Fig.  32)  haben.  Schliesslich  kommen  nnn  noch  kleine  ge- 
ittreckte  Ovale  als  Abschleifung  der  durch  Gegenfiberstellung  yon  Zähnen 
zwischen  swei  Parallelen  gebildeten  Sechsecke  Tor  (Fig.  180  unten  rechts). 

Barstellungen  s weif  el haften  Urprungs.  Alle  anderen  in  unserem 
District  vorkommenden  Qebilde  werden  wir  als  Zusammensetzungen  und 
rein  omamentale  Erweiterungen  der  bis  dahin  vorgeführten  Linien  auf- 
zufassen haben.  Die  Ffillnng  des  kleinen  Kreises  in  Fig.  48,  das  Viereck 
mit  geschweiften  Seiten  zwischen  den  beiden  kleinen  Rundungen  in  Fig.  17 
and  ein  ebensolches  in  Fig.  101  werden  wir  nun  zu  erklären  wissen.  In 
Fig.  181  sehen  wir  eine  Beihe  von  Erokodiliachen,  in  Fig.  183  das  Fisch- 
Schwanzmotiv;  auch  Fig.  186,  Fig.  190  und  191  sind  uns  keineswegs 
fremd.  Allein,  um  nicht  ein  falsches  Bild  von  den  Eunstschöpfungen  zu 
erwecken,  die  wir  doch  zu  ihrer  richtigen  Beurthoilung  alle  kennen 
ItTuen  müssen,  habe  ich  auch  die  wenigen  Gebilde  reproducirt,  welche 
einen  fremdartigen  Eindru<  k  machen  und  deshalb  eine  besondere  Kr- 
kläning  verlangen,  die  aber  wegen  dea  ijinnuilii,'en  Vorkouimens  nicht 
möglich  ist.  Dahin  gehört  das  in  der  Mitte  durchbrociiene  Rechteck 
Fig.  182,  das  vielleicht  ornamental  entstanden  ist.  ferner  die  Rechtecke 
mit  den  Ohrtheilen  in  Fig.  183  oben  und  unten,  weiter  Fig.  Ihi  und  185. 
Welche  U't/.tere  allerdin^j^s  rein  ornamental  sein  kunn.  in  Fig.  187  ist  die 
r^'cht.s;  stellende  gestreckte  Figur,  entspreclieiKl  dem  Sohildpattplättcheu  in 
♦  inem  Cymbiummuschel- Brustschmuck,  vielleicht  eine  vorn  unfl  hinten 
ijleich  aussehende  Eidechse  (vgl.  Fig.  119).  Dann  dürfte  auch  die  recht«? 
davon  geritzte  Figur,  die  wegen  des  vorhandenen  liaumes  bogenförmig 
erscheint,  eine  solche  sein,  während  links  neben  den  wie  fliegende  Vögel 
aussehenden  Gestalten  Eidechsentheile  erscheinen  würden.  Die  Mittelfigur  in 
Fig.  18.^  wird  wohl  ebenfalls  ein  Thier  sein,  aber  auch  die  «restielten  Dreiecke 
zn  beiden  Seiten  haben  wahrscheinlich  direct  eine  thierische  Bedeutung. 


Digitized  by  LiOOgle 


\ 


138  K.  Th.  Preuss: 

Auch  die  Dreiocksform  von  Fig.  189  erscheint  fremdartig,  obwohl  sie  durch 
Zufall  aus  dem  Oval  hervorgegangen  sein  kann.  Schliesslich  sind  in 
Fig.  190  die  spiraligen  Haken  neu,  und  in  Fig.  192  das  einem  lateinischen 
M  ähnliche  Gebilde.  Zugleich  lassen  die  Fig.  190 — 192  so  recht  die 
freie  Verwendung  der  Oniamenttheile  verschiedenartigsten  Ursprunges  er- 
kennen. Zu  diesen  schwer  verständlichen  Mustern  seien  nur  noch  die 
Tättowirungslinion  auf  den  Tami- Inseln  hinzugefügt,  denen  man  nach 
Schellong*)  häufig  begegnet  und  die  gewöhnlich  vier-  und  fünfeckige 
Figuren  darstellen  sollen,  während  sonst  Tättowirung  in  unserem  District 
nicht  vorkommt. 


Fig.  193— 198.   Textile  Muster. 

Taschen:  193)  Vii.   Finschhafen.  —  194  - 196)  '/„.   Desgl.  —  197— 198)  Vs-  Bassum. 

nördlich  von  Finschhafen. 


Textile  Muster.  Die  braun,  dunkelgrün  und  röthlich-gelb  gefärbten 
Fäden,  welche  ausser  den  weissen  in  den  eigenartig  geknüpften  Taschen 
verwandt  werden,  bringen  natürlich  im  Gegensatz  zu  der  sonstigen  Ge- 
wohnheit des  Districts  nur  eckige  Muster  hervor,  deren  Zahl  aber  trotz 
der  vielen  Taschen  im  Museum  zu  klein  ist,  um  sie  bis  zu  ihrem  Ursprung 
zu  verfolgen.  Nach  den  gemachten  Erfahrungen  könnte  die  Hauptdarstelluu? 
in  Fig.  193  (auf  die  allein  es  ankommt,  da  die  anderen  Muster  der  Figur 
nur  als  Umrisse  des  Mittelstflcks  erscheinen)  wieder  als  der  hangende 
Pteropus  gedeutet  werden;  ähnliche  Muster,  wie  in  Fig.  194 — 195,  ent- 
wickeln sich  aus  «liesem  Thier  an  der  Nordküste.  Daran  würde  sich  der 
Form  nach  zunächst  Fig.  197  anschliessen.  Fig.  19G  erscheint  unten  un- 
regelmässig gemustert;  Fig.  198  erinnert  sehr  an  Darstellungen  des  Districts 
Astrolabe-Bai  *). 

1)  Beitrage.    Zeitschr.  f.  Ethnol.  XXIII,  1891,  Fig.  179. 

2)  Vgl.  auch  die  Abbildungen  bei  Finscb.  Ethnol.  Atlas  X,  Fig.  3:  bei  Schclloog. 
Barlumfest,  Internat.  Arch.  II,  Taf.  VII,  Fig.  2. 


Googl 


Künstlerische  Darstellungen  aus  KaUer-Wilhelms-Land. 


131J 


Wenn  es  nun  auch  nicht  möglich  war,  ein  erschöpfendos  Bild  der 
linearen  Ornamente  unseres  Districts  zu  geben  und  alle  bis  zu  ihrem  Ur- 
sprünge zu  verfolgen,  so  dürfte  doch  alles  Wesentliche  vorgeführt  und 
richtig  erklärt  sein,  und  kein  noch  so  reichhaltiges  Material  wird  hier 
mehr  als  Ergänzungen  bringen  können.  Damit  ist  aber  die  Veröffentlichung 
dieser  Arbeit  gerechtfertigt. 

Anmerkung. 

Mittlerweile  habe  ich  durch  das  Enti^of^enkoininen  des  Herrn  Dr.  Lauterbarh  in 
Stabelritz  Gelegenheit  gehabt,  seine  umfangreichen  Sammlungen  aus  Kaiser-Wilhehns- 
L&nd  zu  studiren.  Trotz  mancher  Variationen  der  darunter  betindlichen  Gegenstände  aus 
dem  District  Finschhafen  ergab  sich  durchwog  die  Bestätigung  alles  hier  Gesagten.  Selbst 
eine  Ergänzung  ist  nur  bezüglich  der  nebenatehenden  Figur  ('/j 
der  wirklichen  Grösse)  Ton  einem  Uolzschwert  aus  ßukaua 
nothwendig,  welche  ein  Gesicht  mit  dem  bckannti>n  hohen 
Kopfschmuck  zeigt.  Die  oberen  Theilu  der  Ohren,  die,  wie  wir 
wissen,  sonst  aus  je  zwei  einen  stumpfen  Winkel  bildenden 
Linien  betttohen  (Fig.  11— IS),  fehlen  oder  sind  mit  den  seit- 
Ucben  unteren  Fortsitzen  des  Kopfaufsatzes  vereinigt  (vgl.  Fig.  HO). 
Damit  ist  auch  di>;  Figur  auf  dem  in  der  Anthropologischen 
Gesellschaft  1888  (Verhandlungen  XX,  S.  267)  vorgelegten 
Schwirrbrett,  die  als  ruhende  Bremse  gedeutet  wurde,  erklärt 
Nur  ist  dort  die  Nase  so  lang,  dass  sie  aus  der  Gesichts- 
unirandung  herausragt.  Ausserdem  sind  die  Xasenllügel  und 
darunter  der  Mund  angedeutet,  während  die  eigenthümlich  ge- 
stalteten unteren  seitlichen  Ausläufer  des  Kopfschmuckes  ganz  ge- 
trennt Ton  letzterem  sind  und  als  die  oberen  Ohrtheile  erscheinen.  Die  Al)bildung  in  den 
Verhandlungen  1888  ist  übrigens  in  umgt^kehrter  Lage  zu  betrachten. 

Herrn  Dr.  Lauterb  ach  möchte  ich  auch  an  dieser  Stelle  für  die  genossene  liebens- 
würdige Gastfreundschaft  meinen  verbindlichen  Dank  abstatten. 


Besprechung. 


Festschrift  zur  XXVIII.  Versammlung  der  Deutschen  Anthropologischen 
Gesellschaft.    Lübeck,  1807,  Charles  Coleman.   gr.  8^0.  mit  43  Tafeln. 

Die  eben  geschlossene  Generalversammlung  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft 
zo  Lübeck  hat  den  Mitgliedern  eine  ausserordentlich  werthvolle  Festgabe  gebracht,  welche 
auch  weitesten  Kreisen  in  erwünschter  Weise  eine  Uebersicht  der  Schätze  gewäliren  wird, 
die  in  dem  schönen  neuen  Museum  der  Stadt  Aufstellung  gefunden  haben.  Während  die 
weit  reicheren  and  seit  längerer  Zeit  gepflegten  Museen  der  beiden  Nachbarstädte  Schwerin 
und  Kiel  durch  treffliche  Bearbeiter  allgemein  bekannt  geworden  sind,  hat  es  für 
die  Lübecker  Sammlungen  an  einer  bequemen  und  sachverständigen  Uebersicht  gefohlt. 
Diese  ist  nunmehr  durch  d&s  Zusammenwirken  der  tüchtigsten  Kräfte  geschafl'eu  worden. 


140 


Besprecbung. 


Dabei  erhalten  wir  zugleich  einen  Einblick  in  die  Entwickelung  der  äaminlungen  und 
in  die  Tbitigkeit  der  M Btiiter,  welche  an  ihrem  Auf baa  gearbeitet  haben,  und  e*  füH 

mancher  Lichtstrahl  auf  die  langsame  und  inuhselige  Oeschichte  der  antiquarischen  und 
niitiuliisforischen  Studien  in  Nnrildmitschlaud  überlianpt.  Der  erste,  von  Dr.  Th.  Hacli  brar- 
beitete  Abschnitt  bringt  einen  . geschichtlichen üc  bcrl  lick  ilbor  Forschmigen  atur  vor^nschichi- 
lichcu  Altcrthumskunde  in  Lübeck."  Aus  deuiselbeii  cr^'iebt  sich,  dasa  fiu:  das  lubcckiädie 
Qehiet  sichere  Nachrichten  ttber  Alterthnnufande  vor  der  Ifitte  dei  17.  Jahrhunderts 
nicht  haben  ermitteln  lassen.  Als  erster  Autor  wird  Kunradt  von  HSvelen  genanni. 
Ohwolil  >chon  in  einer  Urkurn]»-  von  1228  ein  Stenbedde  als  Cronzzoichon  aufgeführt  wir!, 
neben  tres  montes,  qui  Circumsj[>ice  te  sive  sedichvmme  nominantiir,  so  wir  !  duch  iiber 
den  Inhalt  derselben  nichta  erwähnt.  Ein  solcher  scheint  erst  durch  Jacob  vuu  Melle 
mehr  ins  Auge  gefasst  an  sein,  der  16B4<-1748  als  Geistlicher  die  ersten  Stellen  in  der 
städtischen  Hierarchie  bekleidete.  Er  gründete  ein  Frivat-Museum,  das  auch  naturgeschicbt- 
liche  Abtheilungen  und  eine  lYachtrn-Saininlunjr  nnifasslc.  Aber  erst  1821  setzlt  di. 
«Geselhicbaflt  sur  Beförderung  gemeinnütziger  Thütigkeit**  eiiicu  besonderen  Ausschuss  für 
das  Sammeln  nnd  Eriialten  der  Quellen  und  Denkmale  der  Geschichte  Lübecks  cui,  onJ 
erst  1843  wurde  dtoser  Anssehnss  auf  die  Ansgrabnagen  des  Mannes  anfinerksam»  der 
sehr  bald  das  Literesse  aller  Gelehrten  zu  erregen  vrusste,  des  damaligen  Oberforsten 
Haug.  Dieser  fand  1845  di**  schnell  brrülunt  ^i^wnrdf^nt*  Brnnze.  Ist.'  von  Pansdorf«  iirichdem 
er  schon  früher  die  Untersuchung  des  gräberrcichen  Waldhnseuer  Reviers  in  gros-«^r«in 
Maaasstabe  in  Angriff  genommen  hatte.  Hier  ward  1848  das  megalithische  UüneugrAb 
aufgedeckt,  dessen  raichtiger  Stslnban  noch  bis  auf  den  heutigen  Tag  erhalten  ist  Bei 
dieser  Gelegenheit  trat  auch  der  zweite  Forscher  in  den  Vordergruml.  der  die  älteste  Ge- 
schichte "deiner  Vaterstadt  dtirch  manche  wei'thvoUf  Arbeit  anfg^«' klärt  hat,  der  Pastor 
Klug.  Später  folgten  uui  dieser  Bahn  Milde,  Arndt  und  Gross;  ihren  NachforschoagM 
▼or  allem  ist  die  Aufdeckung  von  AlIrLfibeek  lu  verdanken. 

Den  zweiten  Abschnitt  der  Festschrift  bildet  der  Berieht  über  die  prähistorische  Ab- 
thoilung  des  Museums,  erstattet  durch  den  verdienten  jetzigen  Direktor  derselben,  Dr. 
K.  Freund.  Aus  demselben  verdient  vor7.n«!rswei'5c  Erwähnung  das  Capitcl  nhpr  Alt-T.ü!  -^i  k. 
das,  genau  genommen,  als  ein  Pialübau  l)ezeichnct  werden  sollte,  und  dessen  Funde  auf 
mehreren  Tafeln  durch  scharf  geseichnete  Abbildungen  erliutevt  sind.  Audi  das  Hünen- 
grab von  Waldhusen  (Taf.  XV)  nnd  manches  scfaSne  Bronsestflek  sind  hier  dargestellt  Um 
so  empfindlicher  berührt  ^  r  Mangel  einer  genugenden  Untersuchimg  des  grossen  IJin;- 
Walles  bei  Pöpp-nuforf,  oines  zweifellos  slavischen  Bnrpwalk's,  zu  dem  wohl  auch  die  von 
Uaug  untersuchten  benachbarten  Grabhügel  mit  Skeletten  gehörten  (S.  20).  Nicht  an- 
erwihnt  darf  das  1817  in  einem  Hügelgrabe  bei  Waldhnsen  geAmdene  Bntdistücfc  eiaar 
bekleideten  menschlichen  Figur  aas  gebranntem  rothem  Thon  (TalY,  Fig.^  bldbea. 

Der  ilrittf  Abschnitt  ist  <h-m  „Museum  für  Völkerkunde"  gewidmet.  Dr.  Kariiti  be- 
schreibt kurz  dip  ^'It  iclifalls  auf  Jacob  von  Melle  zurückfühn-ndo  Entstehung  wri'l 
gerade  in  neuerer  Zeit,  schnell  gesteigerte  Wachsthum  der  ethnologischen  Abtheilung. 
Die  ersten  Anlange  gehen  schon  in  daa  17.  Jahrhundert  und  auf  nordische  Stficke  luSck. 
Die  Neuzeit  hat  namentlich  polynesisehe  nnd  aftikanisehe  Sachen  gebracht  SB  Tafeln  leigen 
den  Reichthmu  dieser  Abtheiluns,'- 

Den  Schluss  macben  die  von  Dr.  II.  ]jini  ülH-rsit  htlicli  b»'arhe!teten  .Xr.tlirripoirlen. 
denen  Dr.  Prochownick  einen  kurzen  Bericht  über  die  Becken  hinzugefügt  hat.  Seit 
den  bekannten  üntenuchungai  von  Bischoff  hatte  sieh  die  Aufmerksamkeit  der  Ana- 
tomen dioser  Sammlung  zugewendet,  welche  durch  ihren  Ueichthum  die  meisten  <>uro- 
pnisrh»'«  Miisi^*  u  ulM  rfriif;  M-if  Jimht  Zi'it  ist  dieselbe,  namentlich  durch  zahlri  ic-lu-  ."^Llttt' 
und  Scli.i'l'  l  Voll  UraiiL'-Utans,  vermehrt  worden.  Unter  den  letzteren  befindet  sidi  ein  sehr 
sonderbarer  äcliaiiel,  der  nach  der  Ansicht  des  Rot.  als  ein  wasserköpfiger  zu  beti'achten  >ein 
dürfte  (Nr.  858,  Tat  I,  Fig.  4—6,  S.  18).  Hr.  Lenz  giebt  seine  Gapacitit  s«  688cew  an. 
Von  den  ZUmeQ  sind  die  Prüm<daren  ausgebildet;  die  lateralen  Schneidezähne  im  Ober- 
kiefer ragen  ent  tut  halben  Lftnge  der  Krone  vor.  Das  Gebiss  ist  ein  „Milchzahngebtüs''. 

Rttd.  Yircbov. 


Digitized  by  LiOOgle 


V. 


PÜBUC  UBhARY 


T)LD£M  fOÜHDATlOHM 


lieber  einige  Beziehungen  der  Alterthümcr  China^s  zu 

denen  des  ökythiscli-sibirischen  Völkerkreises. 

Ton 

P.  K.EINECKE,  Mainz. 

Vorg«legt  in  der  SitzQn<:  ib-r  Rerlincr  Äntliropologischcn  Gesellschaft 

vom  lU.  Juni  1897. 


Unser  correspondirendes  Mitglied,  Hr.  Professor  Dr.  Friedrich  Hirth 
in  Mflnchen,  haltte  die  Liebeoswördigkeii,  mir  aus  seiner  Bibliothek  einige 
chinesische  konsthistorische  Werke  zum  Stadium  der  chinesischen  Alter- 
Chömer  und  zum  Yorgleich  derselben  mit  den  im  nördlichen  Asien  und 
in  Russland  ansgograbenen  prähistorischen  Gegenständen  zur  VerfOgung 
tü  stellen.  Bei  der  Durchsicht  dieser  Werke  fielen  mir  zahlreiche  Er- 
scheinungen auf,  welche  sich  direct  mit  den  AlterthAmem  des  skythisch- 
sibirischen  Völkerkreises  in  Beziehune:  brinjsjen  lassen,  und  ich  halte  es 
deswegen  für  angebraclit,  iu  Kürze  «iarübcr  zu  IxTichtcii.  Diese  BeiiU'rkiiiiL^Hn 
haben  leili.i;lich  den  Zweck,  die  betlioiliuton  FaeliL^n'iiossen  auf  dicsf  lie- 
ziehun«>en  aiifiucrksaia  zu  machen,  und  solleu  nicht  etwa  die  ganze  Fraare 
iii  tTschöpfeiider  Weise  behandeln;  ich  beschränke  mich  deshalb  auch 
darauf,  hier  aus  der  umfaufrreichen  arcliäologischen  und  kunstliistorischeu 
Literatur  der  Chinesen  zu  den  Vergleichen  nur  die  bekanntesten  Werke, 
tia«  Po-hi-f u-lu  des  Kunstarchäologen  Wang  Fu  (Anfanu-  di  s  XII.  Jahr- 
liuuderts),  das  Hi-f-i  iiui-ku-k-icn  (Mitte  des  XVIII.  Jahrhunderts)  und  das 
Kinsch'i-80  der  trohrüder  Ffhuj  Yihi-pöjn/  und  FTi/ig  Yüu-i/üan  (im  Jahre 
1?*2*2  herausgegeben)  heranzuziehen.  Ilm.  Jiirth,  welcher  die  Güte 
iiatte,  mir  die  Texte,  so  weit  erforderlich,  zu  interpretiren  und  alle 
oöthigen  Auskünfte  Qber  die  Beschrei!)ung  zu  den  Illustrationen  dieser 
Antoren  zu  gehen,  habe  ich  für  sein  freundliches  Entgegenkommen  bestens 
n  danken. 

Spiegel. 

Gelegentlich  der  Publication  eines  kauka.sischen  Bronzespicgels  (mit 
'lurchbohrtem  Knopf  auf  der  Rürksfite)  durcli  Hrn.  Virchow  (Zeitschr. 
f.  Ethn  1890,  Verh.  S.  448— 450,  Fig.  57)  wies  Hr.  Hirth  darauf  hin, 
das»  dieser  Spiegel  auf  altchinesiscbe   Einflösse   zurückgehen  könnte 

Zttoebrift  iSr  Btliiwlo«fe.  Jabr«.  »97.  11  ' 

Digitized  by  Google 


142 


P.  Rbinecke: 


(Verhandl.  18!)!.  S.  808—809).  Hr.  Hirtli  sprach  die  Vermuthung  aus, 
dass  das  Stück  vielleicht  selbst  ein  Product  chinesischen  Kunstfleisses 
wäre;  jedoch  bei  einer  Sichtung  des  umfangreichen  prähistorischen  Materiale* 
sowohl  aus  dorn  Kaukasus  wie  aus  SQdrussland  und  Sibirien  müssen  wir 
diese  Vermuthuung,  und  ich  befinde  mich  hier,  wie  ich  glaube,  in  voll8t<»r 
Uebereinstimmung  mit  Hrn.  Hirth,  etwas  anders  forniuliren.  Es  bedarf 
dazu  zunächst  einiger  Ausführungen  über  Form,  Alter  und  Verbreitung 
dieser  Spiegel;  wie  die  Beziehungen  der  chinesischen  Exemplare  zu  <lenen 
des  skythisch-sibirischen  Yölkerkreises  zu  deuten  sein  dürften,  werden  wir 
weiter  unten  im  Zusammenhang  mit  den  anderen  Gruppen  von  Analogien 
untersuchen. 

In  China  gab  es  in  sehr  alter,  früher  Zeit  schon  Motallspiegel.  da- 
neben solche  aus  Nephrit.    Jedenfalls  waren  die  ältesten  Formen,  von 

Fig.  2. 

Fig.  l. 


o 


Einfacher  chinesischer  Metallspiegel  mit 
durchbohrtem  Knopf,  Rückseite  unvor- 
liert;  nach  l*o-ku-t'u-lu.  Buch  28,  p.  13. 

Rückseite  eines  chinesischen  Bronzespiegcls  mit  Trau 
muster:  nach  Üi-tiiny-ku-k-ien,  Cap.  40,  p.  T. 

denen  bisher  jedoch  keine  Originale  oder  Abbildungen  in  chinesischen 
kunsthistorischen  Werken  bekannt  geworden  sind,  der  überwiegenden 
Mehrzahl  nach  kreisrunde  Scheiben  und  hatten  schon  im  Centrum  der 
Rückseite  einen  durchbohrten  Buckel  oder  ein  ausgebildetes  Oehr,  da 
sonst  die  Autoren  uns  sicherlich  von  einer  anderen  Form  berichtet  hätten. 
Der  durchbohrte  Kno|)f  auf  der  Rückseite  «liente  zum  Durchziehen  einer 
Schnur,  welche  als  Handhabe  des  Spiegels  verwendet  wurde;  Spiegel  mit 
Griffen,  etwa  wie  die  bekannten  griechischen  oder  etruskischen,  kommen 
unter  den  ältesten  chinesischen  Alterthümern.  wie  es  scheint,  nicht  vor. 

/ 

Google 


Uelwr  dnige  Be^ehnngen  dor  AlterÜiAmer  Chüia^s  u.  s.  w. 


14S 


Ein  nmfaiigreiches  Material  ist  uns  hingegen  nus  dor  Periode  dor  Dynastie 
Hau  (iOd  V.  Chr.  bis  2'?1  n.  Chr.)  und  aus  jüngeren  Zeiten  in  Illustrationen 
«rhalten  {Fo-ku-tu-lu,  Buch  28  —  30,  Si-Wing-ku-kwi,  Cap.  39-40,  Kin- 
^f(h~i->o,  Abthtiilung  Kin-io  (Erklärnng  der  Metallarbeiteu),  Band  VI).  Eine 
Anzahl  derartiger  Spiegel,  speciell  mit  Trauben  mustern,  aus  der  Zeit  der 
ilteren  Ban  (206  v.  Chr.  bis  9  u.  Chr.)  hat  Hr.  Hirth  in  seinor  Studie: 
,Ueber  fremde  Einflösse  in  der  chinesischen  Kunst"  (München  und 
Leipig  1896)  rt-producirt.  Zugleich  existiren  auch  Originale,  entweder  alte 
OrigimUstücke  oder  spätere  NachgQsse  nach  solchen,  in  verschiedenen 
Mnspou  und  Samminngen  welche  uns  eine  gute  Vorstellung  von  den 
Flachrelief-Ornamenten  auf  der  Spiegel-Rückseite  gewfthien;  denn  diese  sind 
in  den  chinesischen  Illustrationen  in  herkömmlicher  Weise  nur,  als  wären 
sie  eingravirt,  wiedeig^eben* 

Der  Durchmesser  d«r  Hetallspiegel  schwankt  gans  erheblich,  in  der 
JUehrzahl  der  Fälle  dürfte  er  sich  zwischen  6  und  20  cm  halten;  die  Form 
ist  zumeist  die  kreisrunde.  Nie  fehlt  auf  der  fut  regelmässig  mit  Orna- 
menten bedeckten  Rückseite  der  durchbohrte  Knopf.  Wir  bilden  hier  als 
Fig.  1  einen  nuTerzterten  Spiegel  ab,  welcher  den  einfachen  Typus  sehr 
deutlich  veranschaulicht  Bei  den  Traubenspiegeln  (Fig.  2*)  findet  sich 
an  Stelle  eines  einfachen  Oehres  als  solches  die  Figur  eine$  Vierfässlers 
Terwendet.  Li  der  chinesischen  Zeichnung  musste  diese  vom  Rücken  her 
gesehen  und  in  der  gleichen  Manier,  wie  die  Flachrelief-Ornamente,  rings 
hemm  ausgeführt  erscheinen;  jedoch  handelt  es  sich,  wie  man  sich  an  den 
Oopien  oder  Nachgflssen  der  Originale  überzeugen  kann,  keineswegs  um 
«ine  Flachrelief-Figur- 

Uironi  Alter  nach  gehören  die  Spiegel,  von  welchen  wir  uns  an  der 
Jl  ind  der  Illustrationen  und  der  erhaltenen  Bronzeoiiginalc  (bezw.  Naoli- 
.s^üsise)  eine  genaue  Vorstellung  machen  künneii,  vornehmlich  in  die  Zeit 
der  Han.  Diese  typischen  (loriitho  waren,  wie  gesagt,  jedoch  auch  schon 
tVüht^r  in  (r(>brancli,  iiixl  aucli  nocli  viel  später,  bis  durch  Einführung  der 
( ilas'ipif'H'el  ans  Europa  die  metallenen  in  Fortfall  kamen.  Als  ein  be- 
jiicrkeu.swertiies  Kennzeichen  der  altchinesischen  Stücke  giel>t  ein  Autor 
des  elften  nachchristlichen  Jahrhunderts  an  (Verhandl.  1891,  S.  808),  dass 
hei  kleinen  die  Spiegelfläche  convcx  i^eschlilfen  war.  und  zwar  aus  dem 
Grunde,  weil  der  Spiegel  nicht  mehr  und  nicht  weni'j-er  al.^  ein  menschliches 
Gesieht  in  sich  aufnehmen  sollte:  im  elften  Jahrhundert  war  die  Kunst 
des  Convexschleifens  schon  verloren  gegangen. 

Bei  anderen  Culturvölkern  des  Alterthums  findet  sich  dieser  Spiegel- 
tjrpus  nicht,  wohl  aber  begegnen  wir  ihm  in  Sibirien,  im  Kaukasus,  in 


1)  Eine  AasaU  solcher  Stöcke  ging  ans  der  Sammlung  Maitueci  in  den  kgi.  bayrischen 

Hofl)o'>itz  üb^r  lind  befindet  sicli  im  rtlino^rapbischen  Museum  zu  München. 

2)  Das  Ctiehö  stellte  uns  Ur.  Hirth  gütigst  aar  Verfägiing,  deigl.  das  zu  Fig.  12. 

!!• 

Digitized  by  Google 


144 


P.  Bbikbckr: 


Südrusslaiul  und  in  Ungarn.  Das  älteste  zeitlich  bestimmbare  Exemplar, 
eiue  dick«'  BronzosclHMbe  von  10  cm  Durchmesser  mit  verdicktem  Rande 
und  einem  seliarf  vorspringenden  Oehr  auf  der  Rückseite  (l'^i^.  3).  stammt  aus 
einem  skythischon  Kurgan  im  Kreise  Skwira,  Gub.  Kiew  (Zbiui  wiadomos^i 
u.  8.  \v.  YIIl.  Krakau  1884,  Taf.  III,  1):  es  reicht  unbedingt  nocli  bis  in  das 
sechste  vorchristliche  Jahrhundert  zurück,  wie  aus  den  mit  ihm  gefundeoen 


Fig.  8. 


Fig.  4. 


Skjtliiidmr  Metellspiegel  «u  Süd- 
msland*  mch  Zbite  wiadomo^ei, 
1884,  TkL  III,  1. 

Fig,6. 


Kstallapiegel  ans  Sibirien; 
nach  Martin,  rA;*e  da 
broDse  etc.,  XXYII,  6. 


Fig.«. 


Met.'i11spiof,'*'l  au^  Sibirien; 
nach  Martin  1. 
XXVII,  8. 


Mt  tall'^piegel  aus  Sibirien: 
nach  Martin  I.e.,  XXVII,  13. 


Elektron-Ringelchen  (ibidem  Taf. III.  2).  zu  welchem  in  Ciriecheulaud  mehr- 
fach wohl  datirbare  Gegenstücke  existiruu  (z.  Ii.  Archäol.  Zeitung  1884, 
Taf.  VIU,  1»,  11),  heivur-cht.  Dem  fünften  Jahrhundert  v.  Chr.  gehört 
ein  ähnlicher  Spiegel  an.  welcher  in  dem  bekannten  Kurgane  Perepjetowka 
im  Kreise  Wasilkow.  Gub.  Kiew,  gefunden  wurde  (abgebildet  bei  Kohii- 
Mehlis,  Materialien.  I.  Taf  IX.  1):  die  Zeitbestininmng  wird  hier  durch 
«ine  Anzahl  von  ( iohlbh  i  hzierratheii  (ilddem  Taf.  XT.  4,  5)  goo^cben.  Auch 
nocli  iu  anderen  skythischeu  Grabhügeln  Südrussiaad»  wurden  derartige 

4 

«      Digitized  by  Googl 


Ü6b«r  «iaig«  B6«idraiig«ii  der  Altfirthftmer  China*«  u.  9,  w. 


145 


Geräthe  ausgegraben;  in  den  reich  ausgestatteten  Fflratengräbern  scheinen 
06  jedoch  zu  fehlen,  hier  kamen  wenigstens  immer  nur  Spiegel  mit  Griffen 
iQm  Yoraohein.  In  Ungarn,  wo  jüngst  eine  Reihe  sehr  alter  sliTthiBcher 
CIrftber  nachgewiesen  wurde,  hat  man  sie  bisher  nicht  beobachtet*);  hin- 
gegen treffen  wir  sie  in  grosser  Anzahl  in  Sibirien  an,  ebenso  in  der 
N^kiopole  Ton  Ananino  (Aspelin,  Antiqu.  du  Nord  finno-ongrien,  293,  324, 

468;  Martin,  UAge  du  Bronae  etc.,  XXYII,  1—11,  18,  XXXI,  59; 
Heikel,  Antiqu.  de  la  Sib^rie  occidentale,  XII,  3,  XVII,  5).  Neben  den 
Spiegeln  mit  Knopf  auf  der  Rückseite  (der  Knopf  ist  entweder  ein&eh 
ringförmig,  Ohsenfbrmig,  oder  wird  tou  Tier  isolirten  StQtaen  getragen) 
giebt  es  in  Sibirien  auch  solche  mit  einer  Thierfigor  als  Oehr  (Aspelin, 
325;  Martin,  XXVII,  12—17);  die  Stilisirnng  dieser  Vierfflssler  ist  die 
nämliche,  wie  die  der  soomorphen  Darstellungen  auf  zahllosen  anderen 
ikythisdt-sibirischen  Objecten,  und  es  handelt  sich  deswegen  auch  bei  diesen 
Gerftthen  um  ein  einheimisches  Fabrikat  Der  Durchmesser  der  sibirischen 
Spiegel  schwankt  etwa  zwischen  6  und  14  em;  das  Metall  ist  Bronze  und 
Kupfer,  genaue  Analysen  sclieinon  noch  nicht  vorzuliegen.  Wir  bilden  hier 
als  Fig.  4—6  nach  Martin  einige  Exemplare  ab.  welche  einen  guten  Ver- 
gleich mit  den  chinesischen  erlauben;  Fig.  5  zeij^L  um  Knopf  ein  Ornament, 
welches  stark  an  chinesische  Muster  erinnert. 

Derselbe  Spiegeltypu»  kehrt  in  eiiHM-  wesentlich  jüngeren  Periode  in 
einer  anderf-n  (Irupp«'  osteuropäischer  Fundstätten  wieder.  In  den  grossen 
k,auka!ii!;t  hen  Necro])olen  der  spätoren  Kaiserzeit  und  der  Völkerwanderuugss- 
zeit  sjehort  er  zu  den  ganz  geNvöhnlichen  Heigaben  (Chautre,  Rech, 
aiithrop.  dans  le  Caacase,  TU,  p).  VII,  VITT.  IX;  Kondakoff  et  Tolstoi. 
Aiitiquit«'S  de  la  Russie  meridionale.  Fitr.  -^^^G".  Zeitschr.  f.  Ethu.  1890, 
Verh.  S.  449;  Zhi.'.r  wiadomosci  etc..  Krakau,  Vlll,  Taf.  IV,  9,  10.  11). 
Er  findet  sich  weiter  auch  in  Ungarn  und  Niederösterreich  in  Gräbern 
<ler  Völkerwanderungszeit;  zu  meinem  Nachweise  derartiger  Stücke  aus 
Ungarn  (Zeitschr.  f.  Ethuol.  1806,  S.  12,  Note  3)  habe  ich  noch  eines  aus 
dem  Comitate  Bereg  (Aroh.  KrtesitS  1897,  p.  37,  Fig.  4  —  gefunden  mit 
einer  Zweirollenfibel  u.  s.  w.),  und  ein  anderes  aus  dem  Biharer  Gomitat 
(wohl  soeben  im  Arch.  Krt.  publicirt)*  welches  angeblich  mit  eisernen 
Steigbügeln  und  anderen  Objecten  der  magyarischen  Heidenzeit  zusammen 
gefunden  sein  soll,  nachzutragen.  Bie  bestellen  übri^^^'ns  fast  stets  aus  einer 
sehr  zinn-  oder  zinkhaltigen  Lagerung.  Fig.  7  stellt  einen  solchen  spät- 
seitlichen  Spiegel  ans  dem  Kaukasus  dar,  Fig.  8,  Nr.  18  einen  ungarischen. 

Unbedingt  mfissen  diese  beiden  Groppen  Ton  Spiegeln,  die  älteren 
tkjthisoh-flibirischen  und  die  jüngeren  ans  dem  Kaukasus  und  Ungarn^  in 


1)  £ioe  vou  mir  im  Aich.  Ertesit/  ,  1SU7,  ji.  16,  Fig.  bb,  pubUcirte  Scheibe  aus  eiucm 
sky4i8c]itn  Grabe  la  Siebenbftrgcn,  welchei  a.  a.  sbe  iweischleifige  Bografibel  enthielt, 
gMt  ra  ehmn  Spiegel  mit  Griff;  es  fehlt  ihr  das  tjpisehe  Oehr  aaf  der  Rftcksaite, 


Digitized  by  Google 


146  ^'  Kbineokc: 


Fig.  7.  Flg.  9. 


MetaUspiegel  u.  s.  w.  ans  der  Nekropole  von  Csorn«,  Ungain; 
vergl.  Arch.  Ertesit^^  1889,  p.  266. 


Digitized  by  Google 


I 

UeW  eimge  fietieimiig«!!  der  Altorthfliner  Cbioa's  u.  s.  w. 


147 


ii^eud  einem  Zusanimonhango  stchon.  Auf  die  wahre  Bedeutiiii«;  dor 
Bronzeseheiben  mit  Oclir  uns  «len  Skytlionkurgauen  und  ihre  Vorbindung 
mit  den  kaukasischen  Exemplaren  machte  zuerst  C.  Neymmi  CZbior 
wi (ilutnosci  etc,  1884,  p.  37—47)  aufmurksam;  allerdings  benicksichtigtt'  er 
«oder  die  sibinHohen  noch  die  lUT^arischen  Arial* iu;ien.  und  auch  von  den 
phinesispheii  Formen  hatte  er  keine  Vorstellung.  Mit  <len  griechischen 
Weissmetalischeiben  (von  Klappspiegehi),  welche  zwar  aueh  ohne  Griff 
und  kreisrund  sind,  denen  jedoch  das  characteristische  Oehr  fehlt,  lassen 
lieb  jedoch  die  unsrigen  durchaus  nicht  in  Beziehung  bringen. 

Fifr.  10.  Fig.  11. 


diinttisehcr  Opfeikenid;  OfaiDetiseher  OpferksHsel; 

nftch  PvMu'h,  fineh  1$),  p.  24.  nach  Po-ktt-ftt-bt^  Buch  tf,  p.  27. 

Opferkesael  und  Gef&sae. 

Neben  den  Spiegeln  sind  unter  den  chinesischen  Alterthfimem  die 
Opierkessel  Ton  herrorragender  Bedeniimg.  Es  sind  dies  diek  gegossene, 
weite  flache,  oder  mehr  langgestreckte  cylindrische  runde  Becken,  auf  drei 
Fftssen  ruhend;  am  Rande  dos  Beckens  haben  sie  zwei  senkrecht  gestellte 
Handhaben.  Eine  Abart  dieser  eigenartigen  Gofiässgattung  ist  nicht  rund, 
•onderii  recliteckig,  und  hat  in  Folge  dessen  vier  Füsse.  Fiisse  und  Hand- 
haben waren  nicht  etwa  besonders  angesetzt,  vielmehr  sina  alle  iheile 
'lieser  Kessel  als  ein  einziges  Stück  gegossen.  Die  Zahl  der  Abbildungen 
'lerartiger  Gefässe,  welche  die  chinesischen  Autureu  als  üpfergefässe  be- 
ifcichuen,  ist  eine  ganz  enorme,  vgl.  Pn-ku-tn-ln.  Buch  l — 5,  18,  19:  «SV- 
Uing-kti-kieriy  Cap.  1 — 7,  3t),  31;  Kin-S(lti-s.o^  Kiu-so,  liaml  T.  M  ir  ))nt)ir»'n 
hier  (Fig.  9 — 11)  einige  Abbildungen  von  solehon  grust^en  ( »|»terkes,.sst'hi 
au>  dem  Po-ht-t^U'lu.  Fig.  12  ist  ein  Original,  welches  Hr.  Hirth  im 
Jahre  18^2  photographirt  hat  (Jl  ^oung-Foo^  Vll,  p.  487,  488). 


biyiiized  by  Google 


1 


148 


F.  Rein  ecke: 


Üie  Form  der  Kessel  kaun  sehr  wechseln,  jedoch  bei  allen  ßnden 
sich  die  typischen  grossen  Griffe.  Die  Füsse  sind  oft  kurz,  häufig  wieder 
ziemlich  lang,  oder  sie  bilden  eine  Art  Dreifussgestell,  welches  dann 
anscheinend  vom  eigentlichen  Kessel  getrennt  gegossi^n  ist.  Die  Becken 
mit  kreisniudem  Querschnitt  sind  entweder  weit  und  flach,  pauken- 
förmig,  oder  mehr  langgestreckt,  oder  haben  sogar  eine  Einziehung  am 
Halse,  oder  sind  endlich  verhriltnissmässig  hoch  und  nahezu  cylindrisch. 

Die  breiten  Griffe  entspringen 
"  meist  direct  am  Rande;  sie 

sind  mehr  oder  minder  reoht- 
<»ckig,  mit  etwas  abgerun- 
detem oberen  Balken.  In 
der  Regel  steigen  die  Hand- 
haben fast  oder  geradezu 
senkrecht  an :  gelegentlich 
biegen  sie  sich  auch  etwas 
nach  aussen  aus,  seltener  sind 
sie  seitlich  etwas  unterhalb 
des  Randes  angesetzt.  Die 
Mehrzahl  der  Kessel  ist  mit 
einem  oder  mehreren  orna- 
mentalen Streifen  (mit  Oma 
nienteu  der  ältesten  chine- 
sischen Kunstrichtung)  in 
Flachrelief,  welches  in  der 
chinesischen  Zeichnung  na- 
türlich wieder  wie  gravirt 
Alter  Drf'ifuss,  bekannt  unter  dem  Namen  W'ii-tsvhuan-  erscheint,  vt»rziert. 
ting^  vom  Jahre  812  vor  Chr.  Das  Orifjinal  bclindet  Ganz  besonders  fallen 
sirh  im  buddhistischen  Kloster  auf  der  Silbcrinsel  bei  ....  /-v  ^«    i     i  »• 

Chinkiang,  wo  obipc  Abbildung  von  Prof.  Hirth  \m2  ^ei  diesen  Opferbeckeu  die 
aufgenommen  wurde  Vgl  'A^u/j^?-/'"'^.  Vol.  VU,  p.487  ff.  Grössenunterschiede  der  ein- 
zelnen Exemplare  auf.  Eh 
giebt  eine  ganze  Reihe  sehr  kleiner,  nur  etwa  einen  halben  Fuss  hoher 
Kessel,  andere  sind  ungefähr  einen  Fuss  hoch,  wieder  andere  bis  etwa 
zwei  Fuss.  Es  dürfte  kaum  möglich  sein,  für  diese  Differenzen  in  den 
Grossen  eine  dem  wahren  Sachverhalt  nahe  kommende  Erklärung  zu 
finden.  Ich  wäre  geneigt  anzunehmen,  dasa  die  kleinen  Stücke  etwas 
jüngere  Copien  nach  den  grossen  Kesseln  sind,  sei  es  nun,  dass  solche  fflr 
Kunstliebiiaber,  deren  es  in  China  schon  in  alter  Zeit  gab,  oder  gleichfalls 
wieder  für  den  Opferdienst  hergestellt  wurden.  Die  chinesischen  Autoren, 
welche  für  die  wechselnde  (Jrösse  derselben  typischen  Grundform  keine  Er- 
klärungen bringen,  setzen  die  Originale,  von  welchen  eine  Anzahl  noch 
heute  existirt,  in  die  Periode  Schang  (zweites  vorchristliches  Jahrtausend); 


d  by  Google 


Ueber  einige  Beziehungen  der  Alterthümer  China's  u.  s.  w. 


149 


die  kleiuereii  Exemplare  köuuteii  vielleicht  uocli  in  derselben  Periode 
nach<;ebildet  sein. 

Mit  der  Grosse  wecliselt  natürlich  auch  das  (lewicht.  Sänimtliclie 
Kessel  sind  dick  ans  Bronze  gegossen:  das  Gewicht  schwankt  zwischen 
wenigen  Pfunden  und  einem  Centner.  Das  Original  z.  H.,  welches  Hr. 
Hirth  photograpliirte,  konnte  wegen  seiner  relativen  Grösse  und  Schwere 


Fig.  13. 


Skythischer  Bronzckessel  ans  Ungarn;  vergl.  Hampel,  Skjth.  Donkm.,  S.  11. 


von  einem  Manne  nur  mit  Mühe  fortgeschleppt  werden.  Auf  chinesischen 
Gemälden  findet  sich  gelegentlich  dargestellt,  wie  ein  Mann  einen  solchen 
Opferkessel  trägt;  auf  den  Bildern  handelt  es  sich  dann  stets  um  grosse 
utid  offenbar  sehr  schwere  Stücke. 

Wir  haben  bemerkt,  dass  das  immer  Wiederkehrende,  Typische  an 
diesen  Opferkesseln  neben  der  Form  des  Beckens  der  dicke,  schwere  Guss 
und  die  characteristischen  Griffe  seien.  Durchmustern  wir  die  Alterthümer 
Sibiriens  und  der  westlichen  Skythenländer,  so  stossen  wir  in  diesen  Ge- 
bieten auf  ganz  ähnlich  gestaltete  Geräthe,  von  nahezu  gleicher  Form  und 


I 


150 


P.  RintlOKtt: 


( Iröxse  des  Beckens,  mit  deuselben  grossen,  senkrecht  stehendcu  (iriffeu  am 
Kaiule,  und  gleichfalls  von  sehr  bedeutendem  Gewicht. 

Es  luiiuloU  sich  einmal  um  die  mehr  paukenförmigoii,  weiten  Gefasse 
aus  skythischen  Kurgauen  der  Zeit  des  fünften  und  vierten  Jahrhunderts 

V.  Chr.,  von  welchem  Tvjuis  sowohl 
in  Sibirien  und  am  Pontus.  um! 
zwar  in  ^össerer  Anzahl,  als  auch 
in  UiiL';;!rTi  ^ein  Exemplar,  augeb- 


Viff.  14. 


o 
o 

0 

0 
0 

o 


1 


lieh  in  *  >-Sz>»ny  gefumlcn)  und  0?t- 
galizien  (zum  Funde  von  Sapohowo, 
Kreis  Borszczow,  wie  vor  Kurzem 
ewt  erkannt  wurde,  gehörend)  Oe- 
genstncke  exietiren.         13^)  stellt 
ein  derartiges  Stöok  vor.    Eine  weit 
jüngere  Gruppe,  welche  durch  einen 
geschlossenen  Fund  aus  Schlesien 
(UÖckricht  Kr«  isOhlau)  datirk  wird, 
ist  reprflsentirt  durch  langgestreckte, 
nahe«!  cylindrische  Kessel,  welche 
desgleichen  in  Sibirien,  Russland, 
Ungarn  und  dann  anch  in  Schlesien 
nachgewiesen  wurden;  in  Sfldruss- 
land  fehlen  aie,  wohl  aber  sind  sie 
im  Wolgagebiet  vertreten.  Zeitlich 
wären  sie  ungefthr  in  die  Ydlker- 
Wanderungsperiode  au  stellen.  Flg. 
14  ist  ein  Exemplar  aus  dem  Wolg«^ 
geSiet,  dessen  Griffe  noch  nicht  jene 
reiche  Bekrönung,  wie  wir  sie  an 
einigen    ungarischen  beobachten, 
zeigen.   Das  Mat^al  über  diese 
Kessel  ist  vereinigt  in  den  Ethnol. 
Mitth.  aus  Ungarn,  FV,  S.  9—1,5; 
Zeitschr.  f.  Ethn.  1896,  S.  12—13, 
24  -25:  Arch.  Krtesito,  1897,  p.  4. 
andere  chinesische  Gefässfonnen  lassen  sich  vielleicht  auch 
noch   mit   solrheii    des   skythiseli-silMri.-iihen  Yölkerkreises  vergleichen, 
z.  ß.  die  sjdiärischen  Hronzevasen   mit  hohem,  verhältnissmässig  weitem 
Halse  {6i-tii'tv</-ku-hirH  Cap.  2(5,  p.  '>1,  52)  mit  gewissen  südrussischen 
Öilbergefässen  (Antitpi.  du  Bosph.  Cimm.,  XXXH',  1.  3,  XXXV.  1,  2: 
Oäsowäki,   Wielki  Kurbau  Kyzanowski,   lY,  1),  oder  die  schlankeu 

l)  Die  Stocke  zu  Fig.  ö,  13-15  sind  von  Hrn.  J.  Haimpel  freundlichst  hergelieheu 


Mctalikesäel  aus  dem  Wolgagcbict; 
Ttrgl.  Hampol,  Skyth.  Deokm.,  8. 14. 


Einige 


Digitizixi  by  CjOO^tt: 


Ucber  einige  Beziehungen  der  Altcrthümer  China's  u.  s.  w.  151 
— i — 

Tasen  Hu  ^rr/  (Po-hi-fu-lu,  Buch  12,  Si-ts'ing-ku-kien,  Cap.  19)  mit  dem 

(tpfass  bei  Martin,  L'Aj^e  du  Bronze  etc.,  XXXIII,  3.  Aus  Mangel  an  liin- 
reichendeni  Ver|j;leichsmaterial  legen  wir  jedoch  hierauf  kein  besonderes 
(tewicht. 


Fi^'.  15.  Fig.  16.  fi 


Skythische  Stangenbekrönung  aus  Ungarn:     rhinesisches  Klapperinstrument; 
vergl.  Hainpel,  Skyth.  Denkui.,  8.  1.  nach  Kin-st/il-ao,  Abth. 

Kin-to,  Bd.  III,  fol.  61. 

K 1  a  p  p  e  r  i  II  8 1  r  u  m  e  n  t  e. 

Eine  andere  Kategorie  acht  skytiiischer  (iegenstande  sind  Stangen- 
'»ekrönungen ,  welche  sich  aus  einein  Hohlkegel,  dessen  Wandung  von 
•Ireieokigen  Oeffnungen  durchbrochen  ist  und  der  in  der  Regel  eine  Kugel 


L^iyu^uj  Ly  Google 


152 


P,  Kbimmikb: 


«nthftlt,  sowie  einem  Dorn  oder  einer  Tülle  (alles  als  ein  StQek  ge- 
gossen), zum  Aufstecken  auf  einen  Stab,  susanunensetzen.   Der  Zweck 

dieser  Objecte,  welche  hilufip;  [»aarweise  gefunden  werden,  ist  unbekannt. 
Sie  wurden  in  grosst-r  Zalil  in  Südrussland  ausgejjraben,  andere  kamen  in 
Huiiianien  und  Ungarn  (Fiji^.  1')  ist  »mii  uiii^aristlies  Exemplar)  zum  Vor- 
schein, verwandte  Objecto  nudi  in  Sibirien.  Die  Literatur  hierüber  ist  zu- 
summengestellt  in  den  Ethiiol.  Mitth.  aus  Ungarn,  IV,  S.  2—9,  Zeitschr.  für 
Ethnol.  1896,  S,  25 — 27.  8ie  geluiren  ausschliesslich  vorrömiselien  Zeiten  au. 

Auf  ( hinpsij^rhem  Bod«»n  begea;nen  wir  ähnlichen  Bronzegegen- 
ständen, weh  lie  die  eliincsischen  Autoren  als  Tanzrasseln,  Klappern  bei 
Pantomimen  u.  s.  w.  ansi,^cl)en  (Po'hu-t'u-lu,  lJuch  26,  p.  47  u.  f.;  Si-tsing- 
kwkien,  Cap.  37,  )).  11  -l'O;  Kin-sc/u-so.  Abth.  Kin-m,  Band  III.  fol.  r,0.  ) 
Diese  Rasseln  bestehen  aus  einer  Sehafttfillo  innl  einem  ruinh'U,  aub  /.\v*  i 
flachen  Kugelabschnitten  sich  zusammensetzenden,  von  zahlreichen  läug- 
liehen  Fenstern  durclibrochenen  Korbe,  in  dessen  [nuerem  sich  eine  eiserne 
oder  bronzene  Kugel  befindet:  sie  sind  gleichfalls  als  ein  Stück  geg^oasen. 
Hr.  Uirth  flberwies  dem  Museum  für  Völkerkunde  eine  derartige  Klapper 
aus  Bronze,  deren  Grösse  etwa  die  gleii  lie.  wie  bei  den  skytbiscliea,  tat 
Das  Exemplar,  welches  wir  abbilden  (Fig.  16),  ist  gleichfalls  ausgegraben 
worden,  und  zwar  in  Kü'föu,  dem  Geburtsort  des  Confucius.  Als  ihr 
Alter  wird  übereinstimmend  die  Periode  Han  bezeichnet.  Die  chineaiachen 
Erklftrer  wissen  jedoch  nicht  recht,  was  sie  mit  diesen  Instrumenten  anzu- 
fangen haben,  und  ihre  Yermuthung,  es  handle  sich  um  Theater-Bequiaiten. 
ist  an  sich  sehr  unzul&nglich  und  unwahrscheinlich.  Es  ist  mOglich,  daas 
diese  Objecte,  deren  Uebereinstimmung  mit  den  skythischen  unTerkennbar 
ist»  sich  direct  mit  ihnen  in  Parallele  stellen  lassen:  allerdings  wird  erst 
der  sichere  Nachweis  ihres  Zweckes  hier  ausschlaggebend  sein. 

Messer,  Hellebarden,  Schwerter  u.  s.  w. 

Eine  äusserst  bezeichnende  €^ttang  der  sibirischen  Alterthflmer  sind 

die  Bronseroesser,  von  welchen  in  den  sibirischen  Sammlungen  zahllo$i*> 
Exemplare  liegen.  So  mannichfaltig  ihre  Grösse  und  ihre  Verzierung  aueh 
erscheint,  so  zeij^en  sie  jedocli  fast  sämmtüch  ein  auffallendes  Merkiuai, 
welches  sie  sofort  von  ilon  meisten  prähistorischen  Bronzemessern  aus 
Europa  uüters(  lieidet.  nehmlieh  eine  gegen  die  Schneide  zu  ijericlit^^te 
Biegung  oder  vielmehr  Kniekuug  am  unteren  Ende  des  Uriffes.  an  d*  r 
Uebera^an^sstelle  zur  Küii^n'.  Eine  Fülle  von  derarti^^eii  Messern  wird  im 
Mnseimi  von  Miiuissinsk  aufbewahrt  (vgl.  Martin  1.  c,  XI — ^XX,  sodauii 
ferner  Aspelin,  1.  c,  180 — 217;  Radioff.  Siliirische  Alterthflmer  (niss.), 
Heft  1  U.8.W.).  F\<*.  17  ist  (lern  Atlas  von  Martin  entnommen;  die  eharaktf»- 
ristische  Knickung  ist  hier  sehr  deutlich  ausgeprägt,  die  Länge  des  Messers 
beträgt  26,5  cm. 


Digitized  by  Cjüü^l' 


Ueber  «inig«  Betifllra]ig«n  der  Alterdiamer  Ohiiui'tn.s.ir. 


153 


DaB  Alter  dieser  BroDzemeseer  lässt  sich  nur  nngofahr  bestimmen. 
Bei  denjenigen,  welche  eine  entwickelte  Tfaierornamentik  in  skythischem 
Geechrnack  aufzuweisen  habon.  käme  etwa  die  zweite  Hälfte  des  letzten 
Torchrietlicben  Jahrtausends  in  Betracht;  die  übrigen  dttrftdn  kaum 
zeitlich  von  diesen  Tonohieden  sein,  höchstens,  dass  die  gtoslieh  nnver- 
zierten  etwas  fllter  sind. 

In  China  müssen  wir  Tollkommen  fthnlicb  gestaltete  Messer  yoraus- 
setaen.  £a  sind  zwar  keine  Originale,  meines  Wissens  wenigstens,  bekannt 


Fig.  17. 


BroDzemeMer  aus  Sibirien:  nach  Martin,  1.  c,  XIll,  1. 


Fig.  18. 


Cbinesiscbe  Messerrnftmeii;  nach  Kia^tcki-w,  Bd.  IV,  fol.  2S. 

geworden,  anch  fehlen  Abbildungen  prähistorischer*)  Messer  bei  chinesischen 
Autoren;  jedoch  gewfthren  uns  die  bekannten  Messermflnsen  einen  gewissen 
Anhalt  dafQr.  Diese  Münzen  (Fig.  18)  copiren  ziemlich  getreu  die  Form 
alter  Hesser,  welche  schwerlich  noch  zur  Zeit,  wo  diese  Münzen  aufkamen, 
in  Gebranch  gewesen  sind.  Den  chinesischen  Exemplaren  ist  gemeinsam 
mit  Tielen  sibirischen  Stücken  der  deutlich  abgesetzte  Grifft  der  Bing  am 
freien  Griffende,  Tor  Allem  aber  die  Knickung  nach  einwärts.  Auf  die 
mehr  rasirmesserförmige  Gestaltung  der  Klinge  ist  wenig  Gewicht  zu 
legen,  da  jedenfalls  die  Messermünzen  sich  an  Vorbilder  mit  der  gewöhn- 
lichen Klingenform  aulehuton  und  diese  Abänderung  erst  hei  den  Müuzeu 
eintrat.  Was  ihr  Alter  mibotrifft,  so  ifi'hen  diese  Münzen  nach  oben 
wohl  kfium  über  das  dritte  Jahrhundert  v,  Chr.  hinaus  (C.  T,  Gardner  im 
Journ-  üf  the  Manchester  Geograpliical  Society,  1889,  p.  248  u.  f.). 


1)  Wir  wollen  im  Folgenden  mit  ^prfthistorigclr  alle  diejcnigeD  ausgegrabenen  chine- 
Mschen  Altcrthünicr  bezeichnen,  weKlie  rntwoder  in  d«'n  \Vfrkt.'ri  ni<'lif  1i<'sclirieben  oder 
abgebildet  wirdi  n,  oder  von  \v».d<'li(  n  di"  Antoren  ktiiou  oder  nur  nni^onü^ende^  Er- 
klärungen 2U  geben  im  Stande  »ind,  unbekümmert  um  ihr  Alter,  welcheä  zum  ThcU 
kaun  über  dss  ente  Toreliriitliclie  Jahrtamend  hinantg^Mi  dttifte. 


Digitized  by  LiOOgle 


154 


P.  Buxbckb: 


Von  aii(l(Mon  Work/ou odor  vou  Waffen  de»  cliinesischeu  Alter- 
thuma  wäre  hier  nur  noch  wenii;  heranzuziehen.    Die  Hellebarden  (eine 

Abbildung  findet  sich  bei  Evans,  Aucient  bronze  irnple- 
ments.  |i  262;  einige  aus  dem  Kin-schiso  publicirte 
Ur.  Uirth  im  T'<mng-pao,  YIL,  p.  494,  4U5)  stehen 
ziemlich  isolirt  da;  vielleicht  Hessen  sie  sich  mit  ge- 
wissen sibirischen  Metalli>ickeln  (wie  Aspelin,  222, 
226—228;  Radioff,  Sib.  Altorth.,  Taf.  XM  XVII) 
znaammenbringen ,  doch  mag  dies  vorlftotig  dahin- 
gestellt bleiben.  Die  Pfeil-  und  Lanzenspitzen  bieten 
ebenfalls  zu  wmig  schlagende  Yergleichapnnkte. 

Ueber  die  Schwerter  lassen  sieb  anoh  nnr  einigi* 
Worte  sagen.  Im  JEm-MM-«o,  Abtbeilang  iGm-so, 
Band  II,  fol.  17,  18,  ferner  im  Si-t^ntg-ku-kün, 
Cap.  88,  sind  einige  Bronzeschwerter  abgebildet,  deren 
Llnge  kaum  ein  halbes  Meter  flberscbreitet  und  sich 
meist  weit  unter  diesem  Maass  hält  In  Bezug  auf 
ihre  Lftnge  würden  diese  Kurzschwerter  Mch  den  be- 
kannten sibirischen  und  skythiscben  aus  Bronze  und 
Bisen  gegenflberstellen  lassen,  während  sie  etwa  zu 
den  prähistorischen  Sehwertem  aus  Europa  in  scharfem 
Gegensatz  stehen;  doch  ist  die  Form  des  Griffes  l>ei 
den  chinesischen  wieder  eine  etwas  andere.  Bevor 
man  jedoch  weitere  Hchlüsse  ziehen  kann,  bedarf  es 
jedenfalls  noch  eines  genaueren  Studiunis  der  Werk- 
zeuge und  Waffon  unter  den  chinesisclien  Alterthüniern 
und  der  Erkhiruiiuen  der  Kunsthistoriker;  vorliiuti«; 
sind  unsere  Kenntnisse  gerade  dieser  Gruppe  chine- 
sischer Altsaclien  nur  von  ganz  niässigem  Umfange, 
und  wie  «lie  uns  in  lUustratiunen  eriialtenen  Objoct«' 
mit  den  in  Cliina  ausgegrabenen  prähistorischen 
Bronzen  in  Hiuklang  zu  bringen  sind,  ist  noch  ganz 
unbestimmt. 

Ein  sehr  interessantes,  in  Shanghai  erworbenes 
chinesisches  Bronzeschwert  (Fig.  lU)  besitzt  Hr. 
Hirth  in  seiner  Sammlung.  Es  bat  eine  Länge 
von  etwas  mehr  als  3(1  cm,  davon  gehen  12  cm  für 
den  Griff  ab  Die  Grifffläche  ist  beiderseits  canne« 
lirt,  die  mittlere  Kippe  setzt  sich  auch  auf  die  Klinge 
fort;  das  obere  Ende  weit<>t  sich  etwas,  ans  und  zeigt, 
gleichsam  in  heraldischer  Paarung,  zwei  gegen  ein- 
ander ausspringende,  in  ganz  primitiver  Weise  aua- 
geffthrte  Thierfiguren.   Das  untere  Ende  des  Griffes 


( 


'1 


Digitized  by  Google 


[Jeber  einige  Besiehangien  der  Alteitlifimer  Ghina's  v.  a.  w. 


155 


erweiieii  sich,  ohne  hosoiiders  abj^esptzten  l ' eberganji:,  7.nr  / v.  t-isciiiieiili<j^t»n 
Klinj;»';  diese  trägt  auf  «1er  vinvu  Seite  uralte  chinesiselie  Charactere, 
welche  die  chinesische  Herkunft  des  Stückes,  die  sonst  lux  li  zweifelhaft 
»•'in  könnte,  mit  voller  Sicherheit  imchweisoii.  Hr.  Hirth  stellte  im 
Jahre  188i>,  unter  Zuziehung  des  damals  der  chinesisclien  (lesaudtsehaft 
attachirten  Uro.    Tschang   Tö'i   (des  späteren  Jjohrers  des  Englischen 

beim  Kaiser  Ton  China),  jlie  Lesung  Hm-^Uehö»  ^jj^  fest.   Das  Geiricht 
de«  Behwertes  betragt  450  g^). 

Wir  haben  es  hier  mit  einem  ausgeeproohenen  Enrzscbwert  so  tbun, 
welches  auffallend  an  gewisse  sibirische  Knnsohwerter  Ton  Bronze  oder 
Kapfer  erinnert.  Zwar  fehlt  der  herzförmige,  oft  etwas  modificirte  Theü 
sm  onteren  Ende  des  Griffes,  welcher  sonst  das  Oharacteristicom  des  sky» 
thischen  ^tumfi^  ist;  doch  stimmen  andere  Merkmale  wieder  direct  mit 
sibirischen  Exemplaren  flberein,  so  s.  B.  dfe  geringe  Länge,  die  Form  als 
aiugesprochenes  Kurzschwert,  ferner  die  Gliedenmg  des  freien  Griffendes 
(Tgl.  z.  B.  Radioff,  Sibirische  AlterihOmer  '(russisch),  Bd.  I,  J,  1891, 
Taf.  IX,  3,  12),  die  Oaanelirung  des  Griffes,  die  Verzierung  des  Knaufes 
mit  Thieromamenten  u.  s.  w.  Beim  Durchblittem  der  Atlanten  sibirischer 
Alterthflmer  Ton  Aspelin,  Ujfalu,  Radioff,  Martin  u.  s.  w.  wird  man 
auf  zahlreiche  Anklänge  Stessen.  Und  was  das  Fehlen  des  rein  herz- 
f«')rmigen  oder  mehr  oder  minder  moditicirten  Stüokes  zwischen  Griff  und 
Klinge  anbetritl't,  su  verweise  ich  nur  uufUjfalu,  Exp.  scientif.  en  Russie 
etc,  vol.  Vi,  Atlas  archeol.,  PI.  17,  und  Radleff,  Sib.  Alterth.,  Taf.  X.  la, 
XL  9,  Text  p.  61,  wo  man  ähnlichen  Erscheinungen  begegnet.  Jedenfalls, 
d;is  wird  man  zug^ehen,  steht  d^  chinesi.sche  Kurzschwert  den  sibirischen 
»«»'lir  nali«'  und  verrätli  zu  diesen  viel  mehr  Beziehungen,  als  etwa  zu  tleu 
ui  Vorderiisien  (Assyrien,  Kaukasus,  Nord-Persien)  vorkommenden  Kurz- 
achwert-Typen. 

Nicht  allzu  selten  sind  unter  den  prähistorischen  Vltertliümern  aus 
'liina  au(  h  Bronzeäxte  mit  Schaftioch,  von  einer  Form,  welche 
;5'*?legentiich  in  Sibirien  und  weiter  auch  unter  den  vorgeschichtlichen 
Bronzen  Europas  angetroffen  wird.  Die  chinesischen  Autoren  bezeichnen 
sie  (abgebildet  sind  solche  im  Po-ku-fu-lu,  Buch  2();  St-ts'inff-hi-kienf 
(-'ap.  37,  38;  Kin-8eht-80,  Abth.  Kin-ao,  Band  II)  als  Hellebarden.  Theater- 
bellebarden, Tanzäxto,  und  setzen  sie  in  die  Zeit  der  Dynastien  Tschöu 
und  Han.  Häufig  sind  die  Aexte  mit  Ornamenten  der  ältesten  chinesischen 
Kunstfibung  Terziert  Die  Deutung  dieser  Waffen  ist  natürlich  ebenso, 
wie  bei  den  Klapperinstmmenten,  eine  ziemlich  willkärliche  und  jedenfalls 
nicht  einst  zu  nehmen.  Für  uns  haben  diese  Aexte  nicht  ein  specielles 
Interesae;  wir  kennen  zwar  ähnlich  gestaltete  Stacke  aus  Sibirien, 

1}  Es  mui:  (laliiiigestollt  bliMbt-n,  o!i  das  ."^chwi-rt  eia  unltet  Original  oder  ettra  ein 
jüngerer  Kachguna  sei;  jedciifalls  ist  die  ¥otui  uralt. 

4 

Digitized  by  Google 


156 


P.  BfiiNfiCKB: 


doch  findet  sich  der  Typus  aneh  in  der  enropftischen  Brouzecultur  Torbreitet: 

wir  wollten  sie  aber  nicht  gänzlich  übergehen. 


Es  fragt  sich  nun,  wie  diese  Tielfachen  Beziehungen  za  denken  sind. 
Ganz  einfach  ist  diese  Frage  nicht  zu  beantworten,  doch  hoffen  wir  eine 

immerhin  befriedigende  Autwort  geben  zu  können.  Zuvor  jedocli  haben 
wir  110 eil  einem  Einwände,  welcher  uns  niögliciier  Weise  gemacht  werden 
dürfte,  zu  begegnen. 

Man  kOiiüte  aufiilin^n,  ilit»  TharsMclie.  dass  Vorbindungen  zwischen  deu 
Altertliümern  Chinas  und  Sibiricuä  existirten,  sei  schon  lange  bekannt. 
Wüi  saae  war  es,  welcher  in  seiner  Studie:  „Fra  Steen-og  BronzeaMcrcu 
i  den  gamle  og  den  nye  Verden"  (Aarbwgor  for  Nordisk  Oldkyndii^ln'ii 
1879)  zuorst  dorartTi,a'  VermtiHiungen  aussprach.  Er  stützte  sie  jedurli 
nur  auf  einiiic  zweifelhafte  Analogien  und  vor  allern  ging  er  nicht  auf  ili»' 
ehinesisehen  lUustratioiien  selbst  ein,  und  darum  lia))en  die  Ausführungen 
seiner  Studie  im  allgemeinen,  wie  in  diesem  sj)eeielleu  Falle,  nur  oinen 
ganz  problematischen  Werth.  Allerdings  darf  uns  das  nicht  befremden, 
wenn  wir  berücksichtigen,  dass  damals  das  sibirische  Material  nocli  ao  gut 
wie  unpublicirt  war;  aber  trotzdem  hätte  Worsaae  seinen  Amleutungeo 
eine  andere  Fassung  geben  müssen.  Aehnlich  verhält  es  sich  mit  dem  be 
kannten  Aufsatze  Sophus  Müllers:  „Ursprung  und  erste  Kntwickelung  der 
europAischen  Bronzecultur''  (Arch.  f,  Antbr.  XV).  in  welchem  gcdegentlich 
auch  unser  Thema  gestreift  wird.  Heute,  wo  wir  die  präliistorischen  Aiter- 
thümer  mit  ganz  anderen  Augen  anzusehen  gelernt  haben  und  das  vor- 
handene Material  durch  neue  Funde  und  umfangreiche  Ausgrabungen  sich 
ungemein  vermehrt  hat,  ist  es  uns  eher  möglich,  die  Schwierigkeiten, 
welche  die  Aufhellung  so  verworrener  Beziehungen  darbietet,  klarer  tu 
fiberschauen,  und  in  unseren  Yermutbungen  vorsichtiger  und  zurflckhaltender 
zu  sein. 

Die  oben  constatirten  Beziehungen  zwischen  den  Alterthfimem  China^s 
und  des  skythisch- sibirischen  Yölkerkreises  sind  von  zweierlei  Geaichls- 
punkten  aus  zu  betrachten.  Zum  Theil  verrathen  sie  einen  gewissen  Zu- 
sammenhang dieser  beiden  archäologischen  Provinzen  und  lassen  die  Zu- 
gehörigkeit der  prfthistorischeu  Denkmäler  Chinas  und  Nordasiens  an 
einem  gemeinschaftlichen  grösseren  Kreise  erkennen;  andererseits  offen- 
baren sie  auch  eine  starke  Beeinflussung  der  Völker  Nordasiens  und 
ihrer  Verwandten  im  östlichen  Europa  in  etwas  jüngerer  Zeit  durch  die 
bereits  auf  einer  vorgeschritteneren  Stufe  stehende  chinesische  Cultnr. 

Das  auffallende  Uebereinstimmen  einer  Anzahl  von  Formen  von 
Waffen  und  AVorkzeugeii,  so  der  Ivurz8chw(»rter,  Aexte,  Messer,  u.  s.  w. 
eventuell  auch  der  Klapperiiistrunienie,  ist  jedenfalls  nur  darauf  zurück- 
zufiiliren,  dass  in  China,  wie  in  Nord-Asien,  eine  in  den  meisten  Typen 

Digitized  by  Google 


Uftber  dnige  BoielniBgan  der  AttearthfiiiMr  GhiDft*a  il8.w. 


15T 


gleichartig  entwickelte  Bronzecultur  verbreitet  war,  und  zwar  stand  diese 
zum  enropäischen  ßronzealter  und  der  Torderasiatischea  Grappe  (As^rieiif 
Kaukasus,  Persien)  in  directem  Gegenmta.  Worsaae,  welchem  das 
Terdienst  bleibt,  das  seiner  Zeit  bekannte  prfthistorische  Material  von 
Ostasien  gesammelt  tn  haben  (L  e.  p.  307  n.  f.)f  sprach  diesen  Gedanken 
nur  sehr  oberflächlieh  ans  nnd  wollte  sugleioh  auch  weitere  Yerbindnngen 
coDstaÜren,  welche  wir  selbst  hente,  noch  nach  mehr  als  zwei  Decennien, 
in  Abrede  stellen  müssen.  Mit  den  voiig^chiohtlichen  Bronsen  aus  Japan 
haben  die  sibirischen  und  chinesischen  wenig  su  thnn,  nnd  noch  Tiel 
weniger  kennen  wir  Berflhrongen  mit  den  Funden  aus  dem  nordwesüiehen 
Amerika,  welche  man  jflngst  erst  wieder  nachgewiesen  zu  haben  glaubte 
(Zeitschr.  f.  Ethn.,  Yerh.  1896,  8.  75 — 76),  annehmen;  schon  allein  ein  ober^ 
flftchlicher  Yergleieh  der  betreffenden  herangezogenen  Objecto  Ifisat  die 
Nichtigkeit  dieser  Yermnihnngen  erkennen. 

Es  wjlre  erwflnecht,  wenn  einmal  von  fachkundiger  Seite  ans  den 
chinesischen  Autoren  das  Torhandene  Material  Über  Waffen  und  Weiteeuge 
□nter  den  chinesischen  Alterthümem  zusammengestellt  wflrde.  Augen- 
blicklich, wo  schon  allein  der  Vergleich  zwischen  den  ausgegrabenen 
Origiualstücken  und  den  nur  in  Illustrationen  erhaltenen  und  meist  von 
den  chinesischen  Erklärem  falsch  gpdcntptpn  Objecten  auf  Schwierigkeiten 
stösst.  lassen  sich  alle  (iicso  Verlialtiiissc  kainu  oder  nur  wciiIl^  liberbliekon. 
Soviel  ist  jedoch  gewiss.  <hiss  viele  Jahrhunderte  liiiiduiLh  in  China  ein 
hoch  eutwickeltes  BronzeaJter  blühte  und  dieses  noch  bis  in  verhältuiss- 
mässig  späte  Zeiten  andauerte;  der  «rrdsste  Theil  der  von  Ilm.  Hirth  so 
benannten  „Periode  der  spontanen  Entwickt  lung  der  chinesischen  Kunst" 
(Ueber  fremde  "Rinfiüsse  in  der  chinesitichen  Kunst.  S.  1  und  f.)  wird  von 
dieser  Bronzezeit  eingenommen.  In  manciien  Ciejj^enden  Chinns,  z.  B.  im 
(iebiete  der  Völkerschaften,  welche  von  den  Chinesen  unter  »leni  Namen 
Man  beschrieben  werden  (in  den  sfldwestHrhen  Provinzen  nnd  einem 
Tbeile  Hinterindieus).  waren  sogar  bis  zum  beginne  unserer  Zeitrechnung 
noch  bronzene  Waffen  in  Gebrauch  (vgl.  Bastian-Festschrift.  S.  493,  Note  6 
zu  8.  492).  Bedeutende  zeitliche  Differenzen  brauchen  demnach  zwischen 
den  chinesischen  und  sibirischen  Bronzeobjecteu  nicht  vorzniieuen. 

Neben  diesen  Beziehungen,  welche  wir  einfach  als  gleichartige  Ent- 
wickelangen gewisser  Typen  innerhalb  eines  grösseren  einlieitrichen  Cultor- 
kreiaes  bezeichnen  dürfen,  müssen  wir  jedoch  auch  noch  dirccte  Ueber- 
tragangen  einiger  characteristischen  chinesischen  Formen  zu  den  Völkern 
Sibiriens  voraussetzen.  Nach  unserer  Ansicht  kann  die  Uebereinstimmung 
der  Spiegel  und  der  Opferkessel  nur  auf  diese  Weise  erklärt  werden.  Die 
einguläre  Spiegellbrm  mit  dem  Oehr  auf  der  Rflckseite  kommt  in  China 
Mhon  in  sehr  alter  Zeit  vor.  Derartige  Stflcke  gelangten  wahrscheinlich 
sof  dem  Handelswege  su  den  Völkern  Sibiriens,  wnrden  von  dieaeii 
nschgebildet  und  auch  weiter  in  verschiedenen  Zeiten  lai  den  Terwandten 

MiMlulh  Ar  KthMlogl*.  Jahrf.  iMf.  ^2  J 

Digitized  by  Google 


P.  ÜBUIBQKe: 


Stämmen  im  östUcben  Europa  gebraehi    Ebenso  Torhielt  es  sieh  wohl 

mit  den  Opferkesseln,  die  sicherlich  bei  den  skythiscben  Stämmen  zum 
gleii'lien  Zweck  verwendet  wurden,  wie  in  China. 

Sichere  Aüdeutuiij^en  eines  sehr  alten  Handelsverkehrs  der  Chinesen 
mit  den  Völkern  Sibiriens  liey:en  uns  vor  in  einer  Reihe  cliinesiseher 
Alterthfimer,  welche  iu  Sibirien  ausgegraben  wurden.  Eine  absichtliche 
Täuschung  ist  hierbei  ausgeschlobsen,  da  man  solche  Funde  schon  im  ver- 
gangenen Jahrhundert  machte*).  Vornelimlieh  sind  es  auffallender  AVeise 
gerade  Spiegel,  dann  auch  feite  u,  s.  w.,  welche  durch  ihre  InschriftcMi  in 
altohinesischen  Characteren  deutlich  ihre  Herkunft  verrathen.  Die  alten 
Werke  von  Witsen:  ^Xoonl-  en  Oost-Tartaryo"^,  und  Strahlonber^:  ^Das 
Nord-  und  Oestliche  Theil  von  Knrupa  und  Asia"  bringen  Holzschnitte  der- 
arti<i;er,  in  Sibirien  ausgegrabener  Spiegel  (reproducirt  bei  Radioff, 
Sibirische  Alterthumer  (russisch),  Beilagen  p.  48,  128);  ferner  publicirte 
Heikol  (Antiquites  de  la  Siberie  occidentale,  XVII,  6)  ein  Exemplar. 
Ein  chinesischer  Hohlcelt  (von  sechseckigem  Querschnitt)  ist  abgebildet 
bei  Martin,  1.  c.  XXXH,  10,  ähnliche  ohne  Inschrift  bei  Heikel,  H,  5. 
XI,  2  (vergl.  auch  IV',  4,  XV,  1,  2).  Auch  in  der  Ornamentik  der  alt> 
sibirisoben  Bronzen  haben  sich  Spuren  chinesischer  Beeinflussung  er- 
halten: z.  B.  chinesisches  Cicadonmuster  auf  den  Hohlcelten  bei  Martin, 
I.  c.  n,  3,  5,  8,  10,  11,  chinesisches  Triskelen- Ornament  auf  Messern 
und  Spiegeln,  Martin,  XV,  26,  XX,  1,  2,  XX VH,  8  u.  s.  w.  Die  kleineu 
Anhängsel  mit  sehr  roh  stilisirten  Gesichtsmasken,  welche  Martin  (XXIX« 
38—45)  als  chinesische  Arbeiten  beseichnet,  halte  ich  Jedoch  für  sibirisehe 
Nachbildungen  nach  griechischen  Vorlagen. 

Uans  evident  ist  die  Nachbildung  der  Spiegel  bei  den  Stocken  mit 
einer  Thierfigur  als  Oehr.  Hier  liegen  die  chinesischen  Traubenspiegel 
KU  Grunde;  in  Sibirien  konnte-  oder  wollte  man  nicht  das  reiche  Ornament 
der  Rflckseite  derselben  copiren  und  begnfigte.  sich  bloss  mit  der  Thier- 
figur, welche  dem  barbarischen  Toreuten  offenbar  weniger  Schwierigkeiten 
bot  als  die  Wiedergabe  der  sehr  complicirten  Trauben-  und  Thiermuster. 
Diese  besondere  sibirische  Spiegelgruppe  eritftlt  ihre  zeitliche  Fixiruug  also 
durch  die  Traubenspiegel. 

Üebrigens  sind  Thierfiguren  als  Griffe  u  s.  w.  in  China  gans  allgemein 
yerwendet  worden,  s.  B.  auf  ganz  flachen  Deckeln  von  sehr  alten  Metall- 


1)  lieber  Sibiri«!  schtiaen  die  ehtneMBebeu  ImportstUcke  nicht  hinsusi^ogangeii  tu 
sein.  —  Das  angebliche  Vorkommen  von  maltea  ostasistischMi  Bronsegloeken  in  Europa, 

ganz  speciell  in  der  Umgebung  von  Mainz  (crwShnt  in  Naue's  Pröhistorischon  Blitterr 
1H97.  S.  44  -45;  vor^'l.  daau  anch  ebendaselbst  S  n4>.  beruht  nur  auf  einem  neuen  Kansi- 
griff  des  Alt«rtbüinerhand(slä,  seine  Artilicl  in  der  glaubwürdigsten  Weise  aozupreiseD. 
Die  Bheinlande  haben  ichoa  oft  dem  Knnithandel  als  Fendgcbiet  für  in  eebr  modern«? 
Zeit  importirte  Altertbümer  dienen  müssen,  bisher  allerdings,  von  Fälschung«*»  nach  süd- 
mseisclion  Gold.sachen  ZU  schweigen,  in  der  Begel  mehr  nur  Ar  spltetroakisehe  £neii£iu8se 
italischer  rroTeniens. 


Digitized  by  LiOOgle 


Udber  einige  Botiehapgen  d«r  AUertbümer  Cliui»*a  n.  v. 


rasen  {Po-ku-tu-lu^  Buch  26.  Si-tsing-ku-Lim,  Cap.  37);  ein  derartiger 
Brauch  wur  demnach  in  China  uklit  fremd,  wolil  aber  in  Sibirien. 

Das  hohe  Alter  der  grossen  Oj>f«'rkos.s«d  darf  uns  nicht  abhalten,  diese 
mit  ilen  ziemlich  genau  datirbaren  skythiscben  Motallbeckeii  in  Verbindung 
zu  bringen,  denn  derartige  Gefässe  finden  sich  in  (Jhina  lieutu  noch  in 
(ii'brnnrh.  Uralt  sind  bei  ihnen  nur  die  Form  und  die  Ornamentik;  eme 
Anzahl  von  erlialtenon  Originalen  ma«?  wirklich  ans  dem  zweiten  vor- 
(•hri!5triclien  .lalirtausend  stammen,  bei  anderen  kann  es  bich  hingegen  um 
etwas  jiiiigcre  getreue  Wiederholungen  liandeln.  Jedenfalls  war  diese 
Oefässgattung  in  der  Zeit,  welcher  die  ältesten  skythischen  Nachbildungen 
angehören,  in  China  allgemein  noch  beim  Opferdienst  in  Verwendung,  und 
nichts  steht  der  Ansicht  im  Wege,  dass  die  Barbaren  Sibiriens,  welche 
nur  über  einen  geringen  Formenschatz  verfOgten  und  die  Mehrzahl  der 
Muster  ihrer  eigenartigen  Thierornamentik  von  benachbarten  Völkern  ent- 
lelinten,  sich  nach  den  Vorbildern,  die  ihnen  direct  oder  indirect  von  dem 
dborlegenen  Cultorrolk  der  Chinesen  zugeführt  wurden,  ähnliche  schwere, 
groise  Metallbecken  zum  Cultuszweek  anfertigten.  Deshalb  sind  auch  die 
mMsten  skythischen  Kessel  ohne  jedes  Ornament;  auch  die  Vereinfachung 
des  Fusses  bei  den  sibirischen  und  westlichen  Exemplaren  scheint  daffir 
stt  sprechen. 

Wenn  einige  in  Ungarn  gefundene  T&lkerwandemngsseitliche  Kessel 
ao  Stelle  Ton  einfachen  Griffen  solche  mit  einer  reichen  Bekrönung  zeigen, 
so  dürfen  wir  in  diesem  Falle  an  eine  selbstftndige  Weiterbildung  der 
nrspffluglichen  Form  denken.  Aehnliches  kommt  bei  chinesischen  Opfer^ 
▼asen  nicht  vor;  doch  sind  reich  decorirte  Chriffe  desselben  Schemas,  wie 
bei  den  Kesseln,  bei  den  grossen  Metallglocken,  welche  gleichfalls  bis  ins 
zweite  Torchristliche  Jahrtausend  zurückgehen,  nichts  Seltenes. 

Eine  gewisse  Bestätigung  finden  unsere  Vermuthungen  hinsichtlich 
dieser  Kessel  in  einer  Mittheilung,  welche  Wosinskj  bei  der  Besprechung 
•eines  der  ungarischen  Stflcke  machte  (Arch.  Ertesito,  1891,  p.  431;  Etfan. 
Mitth.  ans  Ungarn,  IV,  S.  13);  die  an  dieser  Stelle  erwfthnten  Opferkessel 
der  Mongolen  durften  mit  den  chinesischen  identisch  sein. 

Die  hier  besprochenen  Beziehungen  dürfen  uns  jedoch  auch  wieder 
nicht  veranlassen,  etwa  die  Bedeutung  des  altchinesischen  Eintlusse.s  auf 
die  Bevölkerung  Sibirieua  zu  übersehätzen.  Abge&elieu  von  dem  uialten 
Zusammenhange,  welcher  sieh  in  einer  Reihe  von  einfachen  Wati'en-  und 
Oerath Itaaien  offenbart,  konnten  wir  nur  einen  directen  Import,  sowie  eine 
'iatiiirch  liervorgerufene  Nachbildung  und  Weiterbildung  gewisser  typischer 
Oeräthe  nachweisen:  in  der  Ornamentik  der  sibirischen  Altertiiünier  sind 
sogar  auftallend  wenige  chinesische  Kiemente  enthalten.  Diese  Beziehungen 
haben  somit  keine  tief  eingreifeuden  Veränderungen  hervorgerufen:  dazu 
waren  die  Strömungen,  welche  vom  Webten,  vom  Schwar/en  Meere,  aus- 
gingen, zu  stark.  Es  ist  möglich,  daas  iu  Sibirien  von  ühiuu  her  Einflüsse 

Digitized  by  Google 


160 


schon  mehrere  Jahrhunderte,  bevor  die  Griechen  am  Pontus  mit  den 
Skythen  in  engere  Beziehung  traten,  sich  geltend  machten  und  die  Stämme 
am  Jenissei  und  Ob  eine  Anzahl  von  Geräthschaften,  die  sich  ihnen  aU 
praktisch  erwiesen,  übernahmen,  Tioch  ehe  der  erste  Grieche  sich  am  nördlichen 
Gestade  des  Schwarzen  Meeres  uiederliess.  Die  chinesischen  Formen  wurden 
beibehalten,  die  cliincsisehe  Ornamentik  jedoch,  die  nicht  recht  hatte  Foa» 
fassen  können,  erlag  in  Sibirien  dem  griechischen  Elemente  TolUtftndig,  so 
wie  «ie  bald  darauf  in  China  Belbat,  auf  dem  Wege  Aber  Baktrien,  yod 
diesem  stark  beeiuflunt  wurde. 

Der  eigenartige  slbiriache  Stil,  welcher  uns  namentlich  auf  den  grossen 
goldenen  Platten  und  Schmuckgegenstftnden  mit  Edelstein*  und  Email- 
einlage (Eondakoff  und  Tolstoi,  Russische  Alterthümer  in  Kunst- 
denkm&lem  (ru8S.)i  Theil  HI)  entgegentritt,  sodann  aber  auch  in  der 
charakteristischen  Thieromamenfik,  hat  sich  Tomehmlich  auf  griechischer 
Grundlage  entwickelt.  Die  skythtschen  Kurgane  SAdrusshmds,  in  welefaeo 
man  neben  rein  griechischen  Alterthflmem  auch  solche  aufgefunden  hat, 
die  sich  unzweifelhaft  als  barbarische  Nachbildungen  nach  griechischen 
Vorlagen  erweisen,  gewähren  uns  einen  hinreichenden  Anhalt  fiOr  diese 
Annahme  und  deuten  uns  zugleich  die  Wege  an,  auf  welchen  diese  Ein- 
ilfisse  so  weit  nach  dem  Inneren  Nord-  Asiens  vordringen  konnten.  Weiter 
aber,  noch  Aber  das  Gebiet  der  sibirischen  Verwandten  der  skythischen 
Völker  SfidruBslands  hinaus,  yermdchten  sie  nicht  mehr  zu  wirken: 
nach  China  ist  die  griechische  Ornamentik,  welche  unter  den  älteren  Hart 
von  80  hoher  Bedeutung  war,  auf  einem  ganz  anderen  Wege  gekommen. 

Dass  einige  der  fremden,  aus  China  stammenden  Formen,  wie  die 
Spiegel  mit  der  Odise  und  die  grossen  Opferkessel,  sirli  in  Sibirien  und 
auch  viel  weiter  westlich  durch  viele  Jahrhunderte  liiniiuri  Ii  halten  kouuteu, 
ist  bei  dem  Conservatismus  dieser  Völker,  für  welt  lien  die  Alterthümer 
Zeugniss  ablegen,  nicht  verwunderlich.  Und  wenn  wir  nun  weiter  aus  den 
ulioinlländischen  Vorkomuinisaeu  dieser  Typen,  welche  zum  Theil  erst  der 
Yöikerwanderungszeit  angehören,  auch  auf  die  Nationalität  der  Leute 
schliessen,  die  diese  Oeuenstiiiuh'  fast  hig  in  das  Herz  von  Europa  mit 
sich  füln-ten.  und  diese  Stämme  mit  den  alten  Kinweiiuern  Sibiriens,  deren 
nächste  Verwamlte  in  Südrusslanil  von  ilen  (iri(>clien  mit  dem  Colloctiv- 
namen  Skythen  bezeichnet  wurden,  in  \  erbiüdung  bringen,  so  dürfte  das 
die  einzig  richtige  Erklärung  hierfür  sein.  — 

Es  lassen  sich  hier  vielleicht  am  besten  noch  einige  seltene  Er- 
scheinungen unter  den  chinesichen  Alterthümern  anfüliren,  welche  aller- 
dings nur  in  einem  losen  Zusammenhange  mit  den  im  Yoraufgehenden 
besprochenen  Beziehungen  stehen.  Es  handelt  sich  einmal  um  die 
Anwesenheit  und  Nachbildung  einer  für  gewöhnlich  als  griechisch 
bezeichneten  Qefässform  im  alten  China,  und  sodann  um  das  Vor- 


Digitized  by  Google 


Ueb«r  einige  Betiebaageii  der  Alterthflmei  Ghim*»  n.  ■.  w. 


161 


kummeD  eines  sicherlich  aus  <iein  l^oden  Westsibiriens  staiumeudeu  Gegen- 
«taudes  in  einer  cliinesischen  Sammlung. 

Im  Po-hi-t'u-lu ,  Buch  j).  18,  ferner  im  Kin-schl-so,  Abtheilung 
Km^,  Band  III,  fol.  36,  ist  je  ein  Trinkbecher,  welcher  in  einen 
Stierkopf  ausgeht,  abgebildet.  Auf  den  ersten  Rlick  muss  uns  bei  diesen 
absolut  unchinesischen  Gefässen  das  bekannte,  mit  einem  Thierkopf 
endende  Rhyton  des  classischcii  Alterthunis  einfallen.  Derartige  Trink- 
becher waren  seit  dem  fünften  vorchristlichen  Jahrhundert  in  Griechen- 
land u.  8.  w.  sehr  beliebt  aod  sind  auch  noch  in  sehr  später  classischer 
Zeit  in  Gebraach  gewesen.  Aus  den  Skythenkurganen  Sildrusslands 
ist  das  Rhyton  in  vielen  prächtigen  Exemplaren  aus  Edelmetall  bekannt 
geworden;  diese  stellen  der  Mehrzahl  nach  stattliche  Trinkhörner  dar, 
nur  einige  stimmen  in  ihren  Dimensionen  mit  den  chinesischen  und 
den  thönemen  griechischen  aberein.  In  den  chinesischen  Texten  wird 
nicht  erwftbnt,  ans  welchem  Metall  diese  Gefässe  hergestellt  waren;  offen- 


Fig.  20.  Fig.  Sl. 


Goldenes  Schmuckstück  aus  Sibirieo,  iu  der       Nach  Km-»chi-io,  Abtheiluug  Kin-$o, 
ErmiUige  befindlich.  Nach  Kondakoff        Bd.  IT.  foLS7  anf  V«  der  natftri.  Gr. 
et  Tolstoi,  Fig.  848.  redneirt 


bsr  waren  sie  ans  Bronse.  Ueber  ihr  Alter  wird  nichts  gesagt,  sie  dflrften 
jedoch  in  eine  yerhlltnissmftssig  alte  Zeit,  etwa  bis  in  die  J^on-Periode, 
snfickreichen.  Der  Becher,  welcher  im  Po-ku-fu^lu  abgebildet  ist,  kann 
sn  einer  Kette,  welche  dem  Stier  dnrch  die  Nase  gesogen  ist,  getragen 
werden;  sicherlich  ist  diese  Kette  nur  eine  chinesische  Zuthat.  Henkel 
wie  bei  den  kleineren  Exemplaren  des  Rhyton,  haben  die  chinesischen 
Becher  nicht 

Dass  es  sich  bei  der  anl&llenden  Uebereinstimmung  dieser  charak- 
teristischen Geftssform  lediglich  um  einen  Zufall  handle,  erscheint  mir 
▼5llig  ausgeschlossen;  vielmehr  glaube  ich  hierin  einen  neuen  Nachweis 
fremder,  westlicher  Einflösse  in  der  chinesischen  Kunst,  filr  welche  Hr. 
Birth  bereits  in  seiner  mehrfach  genannten  Arbeit  ein  umfangreiches 
Material  gesammelt  hat,  erblicken  zu  dürfen.  Auch  noch  das  Vorkommen 
anderer  antiker  Vaaentypeu,  so  z.  B.  der  Breitflasche  (pilgrim's  bettle), 


üiyiLized  by  Google 


162 


P.  ReiNECKE: 


welche  im  Alterihmne  und  weiter  auch  noch  in  frühchristlicher  iind  m«ro- 
Tingischer  Zeit  bekannt  war,  scheint  auf  derartige  Binflüsse  der  dassischen 
Länder  surückzugehen;  diese  machten  sieh  jedoch,  wie  wir  nochmals  henor- 
heben  wollen,  keineswegs  auf  dem  Wege  über  Sibirien  geltend. 

Femer  haben  wir  hier  noch  eines  Curiosunis  Erwähnung  zu  tluin 
Im  Kin-sch'i- w ,  Abtlieiluiij;  A'm-Äo,   Bund  IV,   welches   die  Insrliriftfu 
der  Münzen    behandelt,   ist  fol.  27   eine   durchbrochene  Metall|ilattf 
in   Rilbonettenmanier    abgebildet,    welche    wir  sofort    als    ein  Oecren- 
stück  zu  einer  ganz  bestimmten   Kategorie   westsibirischer  Altertliüni' r 
erkennen.    Das  Object  liofand  sieh  in  der  Sammlung  einos  dor  Autoren 
des  Kin^ckt-80  und  wur(b'  zu  den  Münzen  gerechnet,  indem  es  dif  Her- 
ausgeber direct  als   „Pferdemfmze"   bezoicbnen.     Es   wird    im  Text  1m- 
schriebea  als  ein  grosses  und  ein  kleines  Pferd,   unten  mit  einem  (Quer- 
balken und  oben  mit  einer  sich  windenden  Hydra  (iaek^  Vorder- 
seite gleiche  der  Rflckseite.  Angaben  fiber  das  Material,  sowie  Aber  die 
Grosse,  fehlen;  auch  enthalten  sich  die  Autoren  jeglichen  TJrtheils  fiber 
das  muthmaassliche  Alter.    Im  Werke  von  Eondakoff  und  Tolstoi 
(Antiquites  de  la  Knssie  meridionale,  französische  Ausgabe  der  »Altertliflmer 
Russlands  etc.**),  in  der  Zusammenstellung  der  oben  schon  erwAhotes 
goldenen  Schmnckgegenstftnde  ans  Sibirien,  findet  sich  p.  389,  Fig34)<. 
eine  naheza  identische  Zierplatte;  eine  Gegenüberstellung  beider  Ab- 
bildungen (Fig.  20  und  21)  lässt  erkennen,  dass  die  chinesische  Ke- 
produetion,    deren    begleitender  Text  etwas   naiv    gehalten    ist.  eben 
weil  der  Autor  gar  nichts  damit  anzufangen  wussto,  einigermaassen  getrm 
ausgefallen  ist.    Ein  directes  Pendant  zu  der  im  .lulne  18  44  angekanttrü 
Goldplatte  aus  der  Ermitage   können  wir  das  chinesische  Stüek  uicl.i 
nennen:  ganz  abgesehen  von  der  difTerirenden  Urösse  der  entsprecheud^'n 
Thiere  und  den  gelegentlich  angebrat  hten  langen  Stützen  des  chinegischen 
Exemj>lares,  fehlen  jedoch  an<'li  die  Dets'.ils  »ler  Innenverzierung  der  Tliier- 
leiber  durch  willkürlich  aufgesetzte  zoomorphe  h^lemente.    Die  rliarakie- 
ristischen  Cloisons  sind  dai^egen  selir  deutlich  wie» lorgegeben.  Das  Material, 
welches  bei  den  in  Sibirien  gefundenen  Objecten  meist  Gold  ist,  daneben 
auch  gelegentlich  Bronze  (bei  diesen  fast  stets  mit  imitirten  Cloisons),  dürfte 
hier  wohl  kein  Edelmetall  gewesen  sein,  da  dies  sonst  sicherlich  bemerkt 
worden  wäre.   Sehr  ähnliche  Darstellungen  sind  übrigens  noch  Koudakoff 
nn  l  Tolstoi,  1.  c.  Fig.  355  und  Fig.  328  («»Radloff,  Aus  Sibirien,  Bd.  IL 
Taf.  V.  ■'>:  aus  Holz  geschnitzt). 

Dass  dieses  Denkmal  Ton  unzweifelhaft  sibirischer  Herkunft  in  alter 
Zeit  nach  China  kam,  erscheint  mir,  so  lange  sich  nicht  mehr  An- 
zeichen dafür  geltend  machen,  als  gänzlich  ansgeschlossen.  Wohl  aber 
dfirfen  wir  annehmen,  dass  dieses  Stück  im  Tergangenen  Jahrhundert  in 
Sibirien  aufgefunden  wurde  und  auf  Umwegen  nach  China  gelangte,  wo 


Digitized  by  Googl 


Ueber  einig«  BesiAhmig«ii  der  Alterthftmer  China'«  o.  b.  w.  163 

M  von  dem  einen  Heraus^^eher  des  Kin-schi~80,  sei  es  direct,  oder  nach- 
dem es  erst  durch  mehrere  H<iii<le  gegangen  war,  für  seine  Sammlmig 
erworben  wurde.  Die  wiiiiderliLlu'  Erklärung  dieses  Stückes  als  „Pferde- 
raünzf'*,  das  Fehlen  jedweden  DaLmingsversuchs  und  jegliclier  Angabe 
über  seine  Provenienz,  femer  der  Umstand,  dasa  im  Kin-schxso  auch 
abenilliiutlische  Objecte,  allerdings  unter  an^  i [  iirklicher  Bezeichnung  als 
»olrlier,  beschrieben  werden,  sowie  Hie  Thatsaelte.  dass  derartige  (Joldplatten 
in  grosser  Zahl  schon  unter  l'etor  dem  (Tr08s<»n  aus  Westsibirien  bekannt 
^"eworden  sind,  all  das  spricht  dafür,  dasa  hier  nur  von  einem  merk- 
würdigen Zufall  die  Kede  sein  kann.  — 


Digitized  by  Google 


Besprecbungeu 


Virchow,  Rud.     Rassonbilduuij   uud  Erblichkeit.     Bastian  -  Festschrift 

Berlin  1897,  S.  1—44. 

Wer  die  gro^ae  lieüm  ethnologischer  Abhacdlangen  verfolgt,  welche  der  Hr.  Teil 
Jahr  &IU  Jaihr  ein  TerOffenUicht,  der  wird  geiriss  oft  die  Ausdauer  bewundert  haben,  mit 
welcher  diese  joAbeToUen  Uotennebiingea  fevtgeielst  weidea,  ohne  daea  die  Beaulut« 
auch  nnr  entfernt  der  darauf  vcrweadetm  If  Ahe  entqpreelien*  Mit  grösster  Znrfickhaltun^ 

wird  drt  itvli^  positive  Schlussfolgerun?  ausgesprochen,  oft  ni»  bald  darauf  wieder  in  Frige 
gestellt  zu  werden;  fort  und  fort  wird  darin  gewarnt  vor  xu  bestimmten  Behauptungen, 
Tor  SU  groasea  Heihnngen  anf  die  baldige  LOsnng  der  wichtigsten  Froblenie  der  pfajsiseheD 
Antihropologie.  Dasn  kommt  die  TTniicberbeit  des  Spmcbgelmniebfl  In  der  Botdebmug 
der  ersten  Begriffe,  wie  Rasse,  Typus,  die  Unklarheit  Über  deren  Verhftltniss  zu  einander 
bei  den  meinen  Autoren,  um  nicht  nnr  dem  Laien,  sondern  ancb  dem  Fachmann  da» 
Stadium  der  anthropologiachen  Fragen  zu  verleiden. 

Wir  roiissen  es  daher  als  mne  erlösende  Tbat  begrBssen,  dass  d^  eiste  Anthropologe- 
vnserer  Zeit  seine  hin  mid  wiedra  ansgesproebenen  Ansichten  über  diese  Fkagen  Ja  der 
obigen  Ahhandliin^'  bündig  zusamiii'mfasst  und  uns  in  klarer  Weise  b-^antwr»rtet,  va^  wir 
längst  von  ihm  wisson  wollten.  Wir  können  hier  nur  die  wiclitigsleu  dieser  Lehren  wi. d-  r- 
goben  und  müssen  den  Le^er  wegen  der  Beweisf&hruug  auf  das  iStudium  der  Abhandiuu}; 
selbst  yenreisen. 

Was  zunächst  die  Bedeutung  der  heutigen  Knmiologie  fttr  die  Ethnologie  betrifft^  so 
nimmt  der  Schädel  für  die  Rasseneintheilunf:  nnr  oine  Mccundäre  Stelle  ein:  der  Versuch 
von  R  o t  r  T  II  y ,  als  Grundprincip  der  Classification  des  Menschen  einen  Schftdf'ltypus  zu 
wilhlen,  hat  keinen  durchgreifenden  Erloig  gehabt.  Au6h  ein  ge&bter  KrMiiologc  kaaa 
nicht  mit  ZaTersicht  angeben,  ohne  etwas  von  der  Proveniens  eines  Schldels  sn  winea, 
zu  welcher  Rasse  oder  gar  zu  welchem  Stamme  derselbe  gehOrt.  Dir  Methode  derlndiccs 
selbst  ist  nicht  eiiiwmidsfrci,  die  Eintheilung  der  Scbadel  darnach  verliert  selbst  tci 
Naturvölkern  immer  mehr  an  Werth,  seitdem  die  iorta«  breitende  Beobachtung  auch  b«i 
ihnen  immer  mehr  verschiedene  Schädeltjpen  kenneu  lehrt.  Wir  müssen  uns  an  die  Merk- 
male der  labenden  halten,  wollen  wir  die  Frage  der  Rsssenbildttng  erörtern. 

Der  B<  ^'riff  der  Rasse  ist  allmählich  so  gedehnt  worden,  dass  man  damit  auch 
ciriTcliu-  Stäinnie  bezeiclmet.  hat:  so  bedeutet  germanische  Rasso''  fji.Wdhnlich  nichts 
als  „nordgennaniäche  Stämme".  Solche  nationalen  Rassen  oder  Typen  gehen  aus  Misch- 
stut&nden  hervor,  bei  welchen  die  mehr  widerstandsfähigen  Eigenschaften  der  Eltern  sick 
erhalten,  wSbread  die  der  Variation  mehr  unterworfenen  versdiwinden.  IHe  Thstsselie 
der  Vererbung  jener  Eigenschaften  steht  fest  and  führt  zur  Untersuchung  der  originärru 
Rassen-Typen  und  deren  Entstehnntr  und  sehliesslich  zu  der  Frage  nach  der  Abstammong 
des  Menscheo  überhaupt.  —  Diese  letztere  ist  aber  nach  unseren  heutigen  Keastr 
aissen  tiaucendentalj  —  natorwusenschaftlich  ist  nnr  die  Frage  der  RassmitdUhmg  <* 
behandeln. 

In  historischer  Zeit  hat  keine  eigentliche  Rasse  oder  Primärrasse  sich  ^rebiMet:  wii 
haben  es  immer  nur  mit  den  bekannten,  einmal  tjce:ebenen  Rassen  zu  tbun.  in  welche  d«^ 
Menschengeschlecht  zerfällt,  und  das  sind  für  die  alte  Welt  nach  allgemeinem  Einver- 
stittdaiss:  die  weisse,  die  schwane  und  die  gelbe.  —  Trotsdem  mnss  es  für  jede  Basse  oa- 


Digitlzed  by  Googl 


BesprechuDgen. 


16ö 


mal  einen  Anfang  gegeben  hftben,  da  de  vom  Typus  dar  UmBse  ftbwieh,  wenngleieh  dieser 

Bocb  nicht  beobachtet  ist. 

Typus  ist  das  Gesotz  fiir  die  Einrichtuugen  und  Tbätigkeiten  des  Lebens;  jede  Ab- 
vdcbaog  davon  ist  eine  Anomalie  oder  Variet&t,  hervorgebracht  durch  äussere  Einflüsse 
igt  Vmg9hvngf  des  «mUen*,  daher  psCbologisch,  wenn  aneh  niebt  noeologisch.  Wirk- 
liche Kauen,  d.  h,  Primirrassen,  sind  dalmr  aiehtt,  ek  orbliehe  Yarietioneo,  erworbene 
Abwpichnnpren  vom  tirsprürif^lichen  Tvpns,  •welche  vorerbt  werden.  Erworhcnnr  Varia- 
tionen giebt  es  viele,  ohne  dass  sie  sich  vererben;  warum  aber  die  eine  sirh  vererbt, 
die  andere  nicht,  das  wissen  wir  nicht,  —  daher  bleibt  die  Frage  der  Rasseubildung  beim 
Xeoidien  immer  noeh  mgeUtet  Für  uns  bleibt  nur  dae  Studivm  der  forteelinitendeii 
Taiiatien  von  Lidiridanm  zu  Individnam. 

Hiernach  ist  fortan  im  Interesse  der  allgemeinen  VerstSinlit'iinf^'  Htrfir/  7m  unter- 
scheiden zwischen  primären  Rassen,  das  sind  Rassen  im  eigentlicJien  iSuine,  und  secund&reu 
Bassen,  den  sogenannten  nationalen  Rassen,  welche  eigentlich  keine  liaäsen  sind,  sondern 
aar  am  MisehuMr  jenw  herroigcgaiigen  aindf  dagegen  ist  Tjpnt  nur  der  Anadmek  ffir 
das  Qeeett,  nach  welchem  die  einmal  gegebenen  Lebenseinrichtungen,  sowohl  bei  den 
primären,  als  bei  den  secnndären  Baasen  fanctiottiren,  nnd  daher  bei  der  Bezf'ichninig  der 
lUssen  besser  ganz  sa  vermeiden.  Lissauer. 


Steinthal.  H.    Dialekt,  Sprache,  Volk,  Ötaat,  Kasse.  Bastiau-FesUchrift 
herlin  18^7,  45-52. 

In  knapper,  prägnanter  Wei^sp  entwickelt  der  berühmte  Sprachforscher  hier  das  Ver- 
bältnisä  der  obigen  Begriß'e  zti  einander,  welches  so  oft  falsch  aufgefasst  wird.  Wir 
rcferiren  hier  möglichst  mit  den  präcisen  Worten  des  Verfassers.  Der  Dialekt  ist  ein 
Piodnet  des  Tolkee:  die  Sprache,  nrsprllnglich  ein  Dialekt  unter  den  vielen  Dialekten, 
wird  erst  durch  die  Literatur  zur  Sprache  erhoben,  sie  ist  ein  Kunstproduct.  Auch  eine 
Stä;it<  nbildung  kann  daiu  führen,  eine  eigene  Sprache  sa  bilden,  wie  das  Beispiel  der 
Niederlande  lehrt. 

Ein  Volk  ist  meistens  ein  prähistorisches  Product,  von  nur  selten  nachweisbaren 
Elementen  snsammengeflossen,  —  doch  ist  ein  Zusammenhang  mit  der  Sprache  im  allge- 
meinen Sinne  wohl  vorhanden,  insofern  der  Volkscharakter,  die  Nationalität,  »owohl  die 
Sprache  lu  i'iiifldsst,  als  von  ihr  beoinflusst  wird,  wio  an  dem  Beispiel  der  iberischen 
Halbinsel  nachgewiesen  wird.  Dagegen  ist  Einheit  der  bpracho  von  Einheit  der  Kasse 
siteng  IQ  scheiden. 

Ein  Volk  ist  das  ^gebniss  mannichfacher  Verbindungen,  Trennungen  und  neuer  Ver- 

misfhuugen,  —  didier  kann  bei  einem  Volke  wohl  von  einem  Sprachstamra,  aber 
schwt  rlioh  von  einer  Ra-sse  die  Rede  sein.  Völker  einer  Rasse  können  verschiedenen 
Spracbstämmen  und  Völker  eines  Sprachstanunes  verschiedenen  Rassen  angehören. 

Hiernach  ist  wohl  in  unterscheiden  iwischen  Yfilkcm,  welche  einer  Basse  angehören, 
und  solchen,  weldie  dnzdi  Vermischung  verschiedener  Bassenelemente  entstanden  sind. 

Lissauer. 


Ehren  reit'l»,  Paul.  Antliropulouische  Btudieii  über  di«-  I'iIxmn  olmer 
Brasiliens,  vornehmlich  der  Staaten  Matto  Grosso,  Goyaz  und  Aiua^ount» 
(Purus- Gebiet).  Nach  eigenen  Autnahmen  un<l  Heobachtungen  in  den 
Jahren  1887  —  180'.).  Mit  zahlreichen  Abbildungen  und  Tafeln.  Braun- 
schweig 1897.  4*. 

Nachdem  dtr  Hr.  Verfasser  srhon  früher  die  ethnologischen  und  lin^nn^tischen  Er- 
gebnisse seiner  Keinen  im  Innern  i5rasilien«  veröffentlicht  hat,  thcilt  er  un^  nun  auch 
ieine  anthropologischen  Beobachtuugen  ubtr  die  I  rbcwohner  jenes  Gebictcü  iu  einer  statt- 


Digitlzed  by  Google 


166 


B«8|nre«fattngea. 


lieben  Monographie  mit,  Trelcfae  sowohl  durch  streng^  wisseuschaftliche  Methode,  wie  durch 
OrigiiMlitit  des  Inhaltes  Tor  den  meisten  antbrnpolojärischen  Arbeiten  der  letiten  Jahre 
ansgeieichnet  ist.  Da.s  Werk  zerrallt  in  einen  allgcmeiocn  nnd  ehwn  speciellen  Theil. 

In  jen^m  werden  zunächst  die  Auf-ralion  nnrl  'Motlioilon''der  phrsischcn  Anthropologie  und 
ihre  Anwendniiir  auf  die  Ethnologie  kritisch  besprochen  und  die  eigenen  Ansichten  de« 
Verf.  entwickelt. 

Die  arge  Y^Twinvng«  welche  die  Kraniometrie  seit  Retsins  unter  den  elementaien 
Hegriffen  der  Anthropologie  angerichtet  hat:  das  leero  Spiel  mit  Indiccs,  welche  eine  grosse 
Rxnctheif  vortäuschen  und  vielfach  lu  m  illknrlinh.'n  odor  rloch  müssigcn  Combinationen 
benutzt  worden  sind,  werden  vom  Verf.  mit  Kecht  scharf  gegeisselt,  die  sogenannten 
krauiülogischen  Kassen  ganz  verworfen.  Die  Kraniometrie  wird  in  die  Stellung  eine« 
Hfllfsmiltels  der  descriptiren  Anatomie  snrftekverwiesen,  ffir  die  Bildung  and  CInssi- 
ficirung  der  Menschenrassen  ist  sie  nnr  Ton  geringem  Werth.  Denn  die  mit  ihrer  TTnir'> 
ponstruirten  sogenannten  KaKsen  ♦«xi^tiren  in  der  Natur  nirgends.  Die  naturwissenschaft- 
liche Betrachtung  hat  es  nur  mit  den  von  der  Natur  gegebenen  grus.sen  Grundformen  des 
Menschengeschlechts  tn  thon«  welche  durch  geographische  Begrenzung,  durch  Sprache 
nnd  dnreh  ihre  aothropologieelie  Uesammterseheinung  als  Einheiten  charakteiisirt  sind,  — 
das  sind  allein  wirkliche  Rassen,  wie  Blumenbach  dies  schon  richtig  erkannt  hat.  Seine 
Aufstellung  von  6  Bassen  cnt>>prach  deui  damalisren  Stande  unserer  Kenntnisse;  der  Vrrf. 
würde  iicute  7  bis  8  solcher  Varictates  zulassen,  nehinlicb  die  kaukasische,  nigritische, 
mongolische,  ameiilmaiBohe,  malayo-poljnesische,  anstiaUsehe.  die  Papnaa  und  die 
asiatisehen  Sehwanmi.  —  Die  antitropologisehen  Mi^kmale  dieser  BasSMi  lassen  sieh  bisher 
nur  durch  don  Gcsammteindrnck  bezeichnen,  nicht  durch  Zahlen,  nicht  durch  einzelne  MerV- 
niale.  nur  durch  Wort  und  Bild;  daher  hat  der  Verf.  das  vorliegende  Werk  mit  ein.  r 
grossen  Zahl  von  vorzüglichen  Abbildungen  au^^gestuttet,  wie  sich  deren  nur  wenige  andere 
VerUrentlichnngen  rBhmen  können. 

Von  den  Rassen  sind  wohl  zu  unterscheiden  die  Völker,  Stämme  und  Nationalitäten, 
welche  nur  durch  die  Sprache  charakterisirt  werden.  Es  i-t  die  Auf^alu«  der  Antliro- 
pido^Ne,  7u  erforschen,  wie  die  Merkmale  einer  Hasse  auf  die  vers(  lii.'di  iicn  Vidkergruppen 
innerhalb  derselben  vererbl  und  durch  äussere  Einflüsse  abgeändert  werden,  so  dass  diese 
trots  vieler  gemeinsamer  Eigensehafton  sich  doeh  von  einander  nntersdieiden  und  so- 
genannte  Tjpeii  oder  l'oterrasscn  bilden,  dwm  Bedeutung  eingehend  erörtert  wird.  Diese 
h-t^teren  sind  v-TiiuderlicIi,  die  Pwis<en  dagegen  wirklieh-'  Dauerformen.  Eine  wiiferf 
Zerlegung  der  vorhundencii  lüisseu  etwa  in  ürrasseu  ist  mindestens  verfrüht,  so  lange 
wir  jene  so  wenig  kennen. 

Man  wird  bis  hierher  die  Uebereinstimmung  «wischen  den  Ansichten  des  Vett  vmd 
denen  seines  Lehrers  Virchow,  dem  das  Werk  gewidmet  ist,  nicht  verltennen,  wenn  die- 
seil  '  r>  Iii.  r  audi  sch&rfer  attsgesprochen  werden.  Indessen  nun  gehen  die  Meinnngen 
beider  auseinander 

Nach  dem  Verf.  dnd  Völkermfschnugcai  innerhalb  derselben  Rasse  nicht  anatomisch, 
sondern  nur  durch  die  Sprache  und  geschichtlich«  Ueberlieferung  erltennbar,  nnd  nur 

solche  Völkermischungen,  deren  Elemente  verschtedenim  Rassen  angehören,  auch  anthru- 
jiologisrli  zu  unterscheiden.  Alle  Hernühunjjen,  dii'  einzelnen  V^olker  ?..  B.  der  kiuikasiseh-'n 
ItaÄse  nach  Schädelform,  Hautfarbe  u.  s  w.  auf  verschiedene  Abstammung  zurückzulühreu, 
mtissten  daher  rergeblich  bleiben ;  die  Unterscheidnog  von  sogenannten  blonden,  brünetten, 
lang-  und  kurzkSpfigen,  breit-  nnd  achmolgesichtigen  Rassen  hat  nur  einen  hypothetiaehen 
Werth,  da  wir  sonst  nicht«  vnn  ihnen  wissen. 

Diese  Ansehaiiunir  enf<t]irieht  in  der  Thnt  allein  dem  wirklichen  Standpunkt  unserer 
Kenntnisse  und  wird  vom  i(of.  vollkommen  getheilt. 

Auf  die  ameriiranischo  Rasse  specicll  eingebend,  bespricht  der  Verf.  die  verscbiedeneiu 
oft  abenteuerlichen  Hypothesen,  welche  über  deren  Entstehung  aufgestellt  sind;  er  selbst 
ist  Anliäu^rer  de>  Toh  ^r-  nismus  und  l.e/eii  hie  t  die  heutige  .iTnerikaiiisehe  Kasse  mnf 
Grund  s.  iuer  .Studien  als  autochthon  mit  einer  grossen  Manuielil'aitigkeit  der  Typen. 

im  speciellen  Ihcil  wird  nun  das  anthrupologische  .Material  sorgfältig  beschrieben 
und  veranschaulicht,  das  erste,  welches  ans  dem  Innern  des  sudamerikanischen  Continent« 


Digitized  by  Google 


Besprechungen. 


167 


Tertffentlidit  wird.  Es  besteht  in  Reobnehtuugcu  nnil  Mcteungen  von  184  lebendm  Indi« 
vidaen  ans  17  versehiedenen  VOlkerscIiaften,  welche  zwar  ungleich  rertheilt  sind^  aber 

dorh  die  Hauptvölkcrgruppcu  Drasilions:  Karaibcn,  Tupi,  Arowaken  und  G'-s  vertreten 
und  ausserdem  noch  «He  Bororo  und  Caraya's  uinfasAen:  forn'  r  iti  Üesclireibun^'  von 
3  Skoletten,  7  Schädeln  und  1  Becken,  welche  sämiutlich  bis  aul  einen  vom  Verl,  mit- 
gebracht  und  der  Anthropologischen  GeeellBchnfb  (reechenkt  wurden.  Wir  müssen  wepen 
der  Tfelen  Einzelheiten  auf  die  Arbeit  selbst  verweisen  und  wollen  hier  nor  des  Wichtigste 
SUs  der  vergleichenden  Gesaninitfiboriiirht  i  '^'i  rir.  n 

I>ic'  Indianer  nähern  sich  in  ihren  KurpiTvcrhiiltnissen  mehr  der  kankasisrhfn,  nls 
der  uiongolischen  Ra^e,  CruU  gewisser  uiungoloider  Züge  in  der  GesichUnbildung;  Klafter- 
veite» Linge  des  Obersmes  und  der  ganien  oberen  Extremität,  Nabel-  und  Sjrapliysen- 
höhe  sind  von  eoropftischen  Verh&ltnissen;  die  knrso  Hand  unterscheidet  sie  von  den 
Kiiio]iäpm  und  Moiipfolen,  —  ebonso  die  längerrn  Ffi,«!?c.  Die  bedeutende  Ycrficallängo 
iks  Kopfes  nähiTt  sie  den  Mongolen,  während  die  grössere  Breite  der  Nasenwurzel  und 
las  kräftige  Vorspringen  der  Nase  sie  wieder  von  ihnen  unterscheidet.  Bei  den  einzelnen 
SHünmen  leigt  sich  die  geographische  Vertheilnng  von  grösserem  Einfluss  anf  die  KSiper* 
verbiltniasc,  ab  auf  die  ethnologische  Vcrwandtsrhaff.  Die  dieser  Schilderung  zu  Grunde 
li^gendfri  Einz^^lniessnniren  sind  hierbei  stets  auf  dit-  Körpoiliöhe  (  100)  reducirt  uud  dm 
«krau»  gewonueuüii  Mittelwerthen  wird  vom  Verl.  mit  Kecht  ein  höherer  Werth  beigelegt, 
als  den  man  den  absoluten  Zahlen  gewonnenen. 

Ans  der  rergleiehenden  Betraehtnag  des  Schldehnaterials  hoben  wir  nur  hervor:  die 
Re.«tätigiing  der  geringen  Capacität,  welche  Vir chow  schon  bei  der  amerikanischen  Rasse 
'••MiMatirt  hat,  und  die  Thatsacho,  da^s  rwei  aTit!!rA]./dr)f'-is(  h,  ethnologisch  und  liniruistisch 
stammverwandte  Stämme,  wie  die  Botokuden  uud  Caj^apo,  ganz  entgegengesetzte  Schädel- 
indices  besitsen,  obwohl  der  Qesammteindyuck  der  Sehldel  nicht  verschieden  ist,  —  ein 
Beweis  mehr,  daas  die  Indicos  für  die  Unterscheidung  der  Rassen  nnd  StSinme  nur  von 
uetcrgeordneteoi  Werthe  sein  können. 

Wir  frpn»»n  uns,  diesem  Werke  unser«^  voll.'  Anerkennung'  zollen  zu  liöunen:  es  ist 
iine  wahre  Fundgrube  von  guten  Liohren  für  die  naturwissenschaftliche  Behandlung  der 
pkjnsehen  Anthropologie.  Lissaoer. 


Hör  in.' H,  M.  Zur  jtriihistorisclieii  Fornienlehro.  Zweiter  Theil.  IV.  Ueber 
aititalische  Brunzeligureii  uml  deren  fiilturgeschiclitliche  Bedeutung. 
5.*»  Seiteu  4"  mit  i:^  Abbildungen.  (Aus  floii  Mittheilungen  der  prä- 
historischen Coiuiui>si((M  der  Kaisorl.  Akadcmit'  der  Wissenschaften. 
L  Band,  2s'r.  4.)    Wien,  18117.    in  Comniission  bei  C.  Gerold's  Bohn. 

Je  primitivor  eim-  Kuu^tfonn  ist,  in  je  hrdiiToiu  (]rad<'  sie  zu  den  primären  Formen 
gehört,  um  8o  weniger  ist  sie  geeignet,  dt  r  vergleichenden  Archäologie  als  Substrat  für 
weitergehende  SeUfisse  an  diimoi.  Umgekehrt  verhält  es  sich  mit  hfiher  entwiekelten 
Formen,  sn  denen  insbesondere  die  DanteUnng  des  menschlichen  Körpers,  die  vornehmste 
Aufgabe  der  antiken  Kunst,  gehört  Deshalb  war  es  ein  gl&cklicher  Griff  des  Verfassers, 
'lie  oben  näher  bezeichnet«»,  noch  wenig  studiitp  Gnippe  prähistorischf-r  Kun^twcrko  7u  be- 
handeln. Sie  verdient  um  ao  mehr  unser  Interesse^  als  sie  nach  den  Ausführungen  des  Verf. 
geeignet  erseheint,  die  fUde»  einerseits  nach  Mitteleoropa,  andererseits  nadi  den  alten 
ÜaltarlSndem  des  Ostliehen  Mittelmecrgebiets  sn  spinnen.  Es  werden  so  der  Reihe  nach 
f'csprochen:  1.  Flachfiguren,  2.  liundfiguren,  3.  Plattenwcrke,  4.  Bronze-  und  Bernslein- 
fda«tik  in  Etrurien,  r>.  Ausbrf^iiimg  nach  Mittel-  und  Xnrd-Eiuropa,  6.  Gof&sstragende 
Figuren,  7.  Wageogebildo,  8.  Hoss  und  Heiter.  U.  Das  Kind. 

DUt  AH>eit  iat  in  doppelter  Hinsicht,  naeh  der  enltlich-religiltsen  and  naeh  der  knnst- 
geschichtlichen  Seite,  von  Werth.  Besflgltch  der  ersteren  ist  jeder  Beitrag  sur  Anf  klkrnng 
dieser  noch  wenig  bekannten  Verhältnisse  erwünscht.  Was  die  letztere  anlangt,  niac  ht 
sich  gerade  gegen  das  Ende  der  Hallstattzcit  in  Hittel-£aropa  eine  Neigung  zur  Darstellung 


Digitlzed  by  LiOOgle 


168 


ficaprediniiifaii. 


TOD  FigiuroD  und  anderen  realen  Objccten  im  Gegensatz  zu  dem  vonviegeud  ornamentaleu 
Ghanktar  Utorar  Zeiten  1>einerkb«r;  m  sei  hier  nur  beiqtidBwelse  lo  die  Thietfibeliif  u 
die  Geeiebtnunea  mit  ihren  Oantellungen  von  MeQBehen,  TJiieren,  Wagen,  Behmack- 
Sachen  n  s  w.,  und  an  die  Hansurnptn  prinnert.  Wenn  man  nun  auch  nicht  die  Gestaltunq 
derartiger  Dinge  im  Einzelnen  auf  directe  Nachahmung  fremder  Vorbilder  surfickfuhrtiii 
daif^  80  tet  ee  doch  der  Zug  nach  figürlidien  und  Ilmlichen  DarstoUungen,  die  Neigung 
als  eoldie,  derai  fJfspnmg  man  wohl  in  der  ISnirirknnfr  einer  entviekdteren  Konst  andien 
mu8s.  Es  ist  mit  Fronde  zu  begrüssen,  dass  Verf.  in  einer  geplanten  .üigeidielite  der 
bildenden  Knast  in  Enropa*  aosföhrliche  Belehrung  fiber  diese  wiehtigan  Fragen  in  Aus- 
sicht steUt.  A.  Götze. 
«   


Strats,  0.  H.  Die  Fraaen  auf  Jam  Eine  gynikologiaohe  Studie.  Mit 
41  Abbildungen  im  Text.  Stuttgart,  Ferdinand  Enke.   1897.   134  S. 

8  TO* 

Der  Verf.,  welcher  Iftnger  als  fBnf  Jahre  als  Gynlkolog  in  versdiiedenan  TheUem 

Javas  th&tig  gewesen  isf,  giebt  hier  einen  Bericht  über  seine  dortige  franenintliche 
TIiäti};kpit,  in  welchem  sich  auch  matulic  Anpabc  von  anthropologischem  Interesfc  findet. 
l'Uter  den  javanischen  Frauen  iiuteräciieidet  er  zwei  Tjpen,  deren  einen  er  den 
„malaiischen",  den  anderen  den  „Hindu- Tjrpus*  nennt.  Der  eratere  seichnet  sich  aus 
dordi  ein  runda  Oeacht,  eine  bieito,  kane  "SaM,  Torstebende  Backenknochen,  ecbmale, 
etwas  schief  stehende  Augenspalten,  braune  bis  dunkelbraune  Hautfarbe,  breite  Hüften, 
im  All?enioincn  mehr  weihlicho  Körperformen  und  Neig'tmg  7«  Fettansat?.  Her  „Hindu- 
Tjpus"  hat  ein  mehr  ovales  Gesicht,  eine  längere  und  schmalere  Nase,  weniger  vor- 
stebendo  Jocbbögcn,  gerade  Augenspalton,  weissgelbe  bis  lidttbrame  Bantbrb«, 
schmalere  Hüften,  im  Allgemeinen  mohr  jmigfrinliehe  K(iipeiformen,  selbst  im  Alter, 
und  schlanke  Gliedmaas-ien.  Durch  Messungen  an  Lebenden  konnte  der  Verf.  fest- 
Stollen,  dass  das  javanische  weibliche  B<^ckcn  im  Vorhfiltniss  zu  seinem  Sa|»ittal-Durch- 
messer  im  transversalen  verkürzt  ist}  somit  hat  eä  im  Gegensatze  ru  dem  europfiischeu 
eim  mehr  ntode  Form.  Auch  fiber  die  anthropologisdien  VcrbUtnisse  der  Hisehlinge 
bat  Stratz  einige  interessante  Beobachtungen  gemacht. 

Opcrativo  Eiii^ffe  hatten  bei  den  Fiii^ehorrnon  meistens  einen  giinstipen  Verlauf 
und  lifilfcn  sclindlpr,  als  hfi  Knropäerinnon.  r.'illo  von  «schwerer  Niederkunft  konnten 
bisweilen  b«;ubachtet  werden,  und  bisweilen  kam  auch  Kindbettfieber  vor,  das  dann  unter 
ungewübnlicb  beftigon  ErscheiniiDgen  gewühnlicb  in  sehr  kniser  Zelt  snm  Tode  führte. 
Die  jüngste  Wöchnerin,  bei  welcher  Strats  mit  gutem  Erfolge  die  Entbindung  gemaeht 
hatte,  ■^tnn<\  in  dfin  Alter  von  12 '/t  Jahren. 

Iritcr  cien  Frauenkrankheiten,  wolrho  dem  Virf.  vorkamen,  stellt  die  Ketrollexion  der 
Gubüruutter  oben  an.  Es  waren  l'äilc  unter  '6661  Patieuliuneu.  Sie  ist  in  dea 
meisten  FftUcn  eine  von  den  einheimischen  Hebammen,  den  Doekoen,  künstlich  orxengte, 
um  die  Emplängni^s  zu  verhindern. 

UehT  die  Art  der  Ausführung  dieses  Eingriffes  und  ül-er  die  J'hiitigkcit  der  Doekoen 
im  AllgcnieiiH  n  macht  der  Verfasser  eingehende  Mittheilungcn.  Auch  über  das  Verhaltet! 
der  eurupäischcu  Frauen  finden  sich  utancherlei  Angaben,  die  besonders  für  diejenigen 
von  Wichtigkeit  sind,  welche  sich  für  das  Leben  der  Enropier  in  den  Colonien  intereasirmi. 
Eine  Reihe  guter  Abbildungen  ist  dem  Werke  beigegeben.  Mal  Bartels, 


Schellhas,  Paul      Die  iKHterorestalteii  der  Mava  -  Handschriftoii.  Hin 
mytliologist  lies  Oulturbilil  aus  dem  alten  America.    DreöUou  18^7.  8 
Ricliard  B.  rtliM-     34  S. 

Als  vor  kaum  zwanzig  Jahren  dif  Wissenschaft  be^;inn,  ernf^tlicli  die  Krforschung  der 
railtelajucrikani.^chen  Majacultur  in  Anghll  m  aciiiueu,  du  kuuute  laau  nicht  almeu,  wie 


Digitized  by  Google 


Bfl»tn«ehiiiig«iL 


169 


reichhaltig  und  vielseitig  die  Thitigkeii  Aof  diesem  Gebiete  sich  entwickeln  würde. 
Ueftit  doch  der  Terdieortrolle  Anfttts  too  K.  Blblev;  .Die  Mftjipldtmbir  md  dm 
]hjft*lpi»ant  zu  Dresden"  im  Decemberhefte  von  1896  des  Centnlblatti  for  Bibliothelta' 

wfSPH  sschon  die  Titel  von  43^  lii^rhcr  ^'ehörij;*'n  Schriften  und  Aufsätzen,  an  welchen 
uich  utiserc  Zeitschrift  ihren  gebührenden  Anthcil  hat.  Der  Gmnd  diese«  fast  plötzlichen 
und  überraschenden  Entütehens  einer  so  gut  wie  neuen  Wissenschaft  ist  klar.  Denn  es 
gilt  Uer«  die  am  httdiitmi  und  fem  von  allan  ericeunbanm  avBwIrtigen  Einllw  entwickelte 
CnUnr  des  alten  America  zu  venitehen,  und  zu  begreifen,  welchen  Geisteeweg  die  Gattung 
Homo  sapions  I^inn.  anch  ohn«-  dio  aiulerwärts  bekannten  Tnrbedinpunpcn  t'iüpröschlafrcn 
hat.  Es  liegt  darin  ein  Intert'ss«'.  welches  nnr  von  demjenigen  überboten  werden  könnte, 
das  uDs  etwa  das  Studium  der  Gultur  von  vcruuuftigen  Bewohnern  anderer  Planeten 
emgen  würde* 

Dr.  Schellhas  hat  sich  eifrig  mit  dicsctn  Gebiete  beichlftigt,  seitdem  er  im  Jahre 
18.'^  ila-s  Original  der  bed>'utendst*Mi  Maya- Handschrift  7n  Dresden  gesehen  hatte.  In 
einer  Reihe  von  Aufsätzen  liat  t-r  in  gescliickter  Weise  und  mit  wesentlicher  Förderung 
der  Sache,  so  weit  ihm  Beruf  und  andere  Studien  dazu  die  Zeit  liussen,  sich  der  Sache 
eagenommen,  meh  in  swei  Abhendlnngen  unserer  Zdtscbrift  (Band  XVfll  und  XXIT). 
Die  jetzt  vorliegende  Schrift  ist  eine  Erweiterung  und  Uinatbeitnng  des  zweiten  dieser 
Aufsetzt',  di>r  einer  solchen  Erweitemng  iu  den  seitdem  verflossenen  fünf  Jahren  bei  dem 
raschen  Fortschritt  dieser  Studien  recht  selir  bedurfte. 

Darf  ich  hier  gleich  die  am  meisten  hervortretende  und  durcliaus  lobenswerthc  Eigen- 
ÜrihuKehWit  der  Foisebung  unseres  Yerfiweers  nennen,  eo  ist  ee  die  weise  Bescbrinlnittg 
auf  das  Xnjn-Qebiet.  Verwandt  ist  ja  mit  der  Mava-Cultur  unzweifelhaft  die  asteUsche, 
und  zwar,  wie  es  bis  jetzt  scheint,  in  der  Weise,  das>  die  Azteken  von  den  Mavn«»  7,ti  einer 
Zeit  empfingen,  als  die  letzteren  noch  nicht  den  Gipfel  ihrer  Bildung  erreicht  hatten.  Bei 
dieser  Sachlage  ist  es  besonders  in  mythologischen  Dingen  gefährlich,  die  aztekische  Götter- 
welt mit  ihrer  FUle  von  sum  Theil  unsicheren,  tum  Theil  nnr  gans  local  verehrten  Ge- 
stalten hcrbeiinaielien;  das  mag  nner  späteren  Stufe  der  Fovschmig  vorb^dtalten  bleiben. 

Aber  Schellhas  geht  noch  einen  Schritt  vreiter:  er  vermeidet  sogar  vorsichtig  den 
Gebrauch  der  zahlreich  überlieferten  tarnen  von  Maya-Göttem,  so  weit  sie  sich  nicht 
geradem  von  eelbat  darbieten.  Er  bemichnet  die  Bilder  der  Gottheiten  und  die  dain 
geUbfigen  Sehiiftseiehoi  vorliulig  einfach  mit  Buchstaben;  in  der  Ürftheren  Oeetalt  seiner 
Arbeit  hatte  er  auch  bei  den  mythologischen  Thieren,  die  mit  den  Göttern  in  Reih  und 
Glied  und  ihnen  ganz  gleichwertig  erscheinen,  Buchstaben  angewandt  -(wobei  ich  an  seiner 
Stelle  geblieben  wäre),  er  ist  aber  jetzt  zu  Zahlen  übergegangen. 

Die  grOsaere  oder  geringere  Sicherheit^  mit  der  sieh  die  Bilder  und  Hieroglyphen  um 
die  einielnen  Gottheiten  gruppirm,  hingt  natürlich  wesentlich  von  deren  grSeserer  oder 
^  ringerer  Häufigkeit  ab.  Am  gröbsten  ist  diese  Sicherheit  bei  den  G^ittem  /I  bis  /•>, 
»och  G  nnd  Ä',  dagegen  werden  die  Schlangen-  und  Wassergottheiten  //  und  /,  die 
«chwwzen  Gottheiten  L  und  J/,  die  seltenen  N  und  0  noch  einiger  Zerlegungen  oder 
Gieasberichtigungen  bedHrfen,  nnd  auch  in  F  stecken  mehDunr*  Anncbt  nneh  mehrere 
Gatter«  bei  deren  Scheidung  wohl  die  Form  der  Uber  das  Gesieht  lanfenden  Zeidinnng 
mit  einen  Eintheilungsgrund  geben  wird. 

An«?  diesem  Stande  der  Sache  ergeben  sich  die  nächsten  Anfgal)en  Inr  die  weitere 
Forschung.  Erstens  hat  mau  die  noch  nicht  genügend  begrenzten  Gottheitou  weiter  ins 
Ange  sn  ftwsen,  wobei  man  sich  freilich  nach  einer  Yennehmng  des  hoifentlieh  noch 
wachsenden  fiberlieferten  Materials  umzns*  heu  hat.  Zweitens  ist  der  Besiehung  der  ein- 
Jelnen  (Jötter  zu  den  einzelnen  Tagen  der  Tagesreihf  nachzuspüren,  denn  die  Mayas 
haben  sieher,  wie  die  Völker  d»^r  alt-  n  VWlt,  ihre  Tagi-gotter  gehabt.  Und  drittens  müssen 
wir  mit  dem  so  aus  den  llaudschriften  gefnudcueu  Resultate  an  die  Inschriften  geben 
«md  die  auf  ihnen  befindlichen  Bilder  und  Schriftseichen  möglichst  mit  jenem  Besultate 
in  Verbindung  setzen. 

Schon  in  ihrer  ersten  Gestalt  hatte  diesi-  Arbeit  des  Dr.  Schellhas  vielfach  bei  den 
Hitforschem  Beifall  gefanden,  und  auch  in  America  hat  man  mehrfach  die  Buchstaben- 


Digitized  by  Google 


170 


^K  zeiclniung-  der  Götter  hinüborgenoTnmPTi.  Es  ist  niinmclir  kein  Zwcifol,  dass  die  jetit 
selhntändig  und  in  voUkomiueuerer  Gestalt  erschienene  Schrift  noch  in  höherem  Gr:t<1> 
günstig  wirken  wird.  £.  Förste  manu. 


Grfinwedel,  Albert  Buddhistische  Studien.  VeröiFentlicbnagen  aus  dem 
Kdnigl  Museum  fflr  Ydlkerkunde.  Y.  Bd.  1897.  Mit  97  Abb. 

EtDO  PubUeation  von  gans  itiigewöhiilMh«m  IntenM«  nicht  nur  ffir  FachgeldiTto  anf 

dem  Gebiete  indischer  Cultur  und  Rcligionsgcschichte,  sondern  für  jeden,  der  an  Sagoii- 
forschung  und  Behandlung  völkcrpsycholoffischer  Probleme  Anthcil  nimmt!  Ist  es  doch 
dttü  erste  Mal,  dass  eine  grössere  Anzahl  joner  merkwürdigen  Erzählungen  der  Dschataka^ 
(ms  i»n  560  frfiluren  Eiistenien  Buddha*«),  die  Jahihunderte  lang  fast  allen  YHXktra 
Asiens  den  Stoff  sn  bildlichen  Dantellimgen,  litten  nnd  Sagen  geliefert,  wlhrond  des 
Mittelalters  aut!)  das  Folklore  Europas  in  durchgreifendster  Weise  lnM-influsst  haben,  in 
(If'its^li  rii  Gcwaiule  vorgeführt  M'ird,  und  noch  dazu  ron  einem  Autor.  <lcr  wio  vielleicht 
kern  andurer  iu  Deutscliland  2u  dieser  schwierigen  Aufgabe  befähigt  war.  Es  handelte 
sich  hier  ja  nicht  nur  um  die  philologitehe  Leistung  einer  mBglfehst  ooirectai  Ueb«r- 
setzuti:r.  somlern  vor  Allem  auch  um  die  richtige  Wfirdigung  und  Deutung  des  archlo- 
logischeii  B'  iwerks,  zu  der  ein  Eingehen  auf  die  Sculptur-Den^n^nl'  r  der  gesaromti^n  alt- 
buddhiHtisciiLii  Kunst  in  Indien,  $ov,'\c  auf  chinesische,  japanische,  lamaistische  und  sia- 
mesische IküuugrMphieii  uncrlässlich  war. 

Die  initero  Yerimlassang  in  dieser  Arbeit  bot  die  Erwerbung  einer  grSiaeno  AniaU 
glasirter  Terracottarclicfs  ans  Pagan,  der  1S69  durch  Knblai>Khan  lenUiten  Hanjylstadt 
des  alfcii  Birmaiienreichs. 

Sie  uuigabuti  den  Unterbau  der  grossen  Mangalatseti-Pagode  uud  wurden  1893  durch 
Hm.  Dr.  Noctling  dem  Kdnigl.  Museum  überwiesen.  Leider  kamen  die  Tafeln  stark 
beschidigti  vlelfadi  in  Stfieke  lerbrochen«  in  Berlin  an.  Die  Zneammensetiung  der  vielen 
hundert  Bruchstücke  mit  einem  TerhUtaussniftasig  so  befriedigenden  Resultat  ist  alleiu 
schon  eine  Leistung  ersten  Ranjjos,  die  nur  derjenijrp  tn  würdigen  weiss,  der  die  disjecta 
raembra  selbst  gesehen  hat,  Dass  die  dargestellten  äccnen  den  Dsohatakas  entnommen 
waren,  liess  sieh  ohne  Weiteres  feststellen.  Die  Tdentiflcunng  der  «nselnen  Bildet  wurde 
dnrdi  die  knrsen,  aber  meist  siemlich  deutliehen  altbirmanischen  Lischrilben  sehr  er- 
leicbtert,  deren  Numerirung  ausserdem  mit  der  von  Fausböll  besorgten  Textausgabc 
gut  nlioreinstininite  Damit  ist  die  Genauigkeit  der  birmaoischen  Traditiott  erwiesen,  was 
Gr üu Wedel  uU  iiuuptergebniss  seiner  Untersuchung  hinstellt. 

Dagegen  ist  der  könstleriscbe  Werth  dieser  Reliefs  am  so  geringer.  Die  «inielMHa 
Viguren  sind  rein  schematiscb,  ohne  jegliche  Individualität,  auf  wenige  oonTcntionsUe 
Typen  von  sitzeiitleu,  betenden  und  schwebenden  mens«  lilicheu  Figuren  hosclvrSnkt,  wosu 
noch  eine  Anzahl  besser  ausgefülirter  riiiere  kommt.  Zudem  sind  nicht  eigentlich 
lebendige  Sceuen  dargestellt,  sondern  nur  die  iu  der  Hauptsache  betheiligteu  Figuren  in 
eonventioneller  Haltung  neben  einander  abgebildet,  oft  geradesu  an  ideographisehe  Hiero* 
glyplicii  erinnernd.  So  ist  z.  B.  bisweilen  der  Bodhisattva  (der  frühere  Buddha)  nur  dnroh 
einen  in  der  l.ult  scliweljenden  Srliinti  atifredentet. 

Merkwürdig  sind  dabei  die  vielen  gedaukenlüsen  Mi^sTprständnisse  des  oÜ'eiibar  nacli 
gemalten  Vorlagen  arbeitenden  Bildners,  der  die  tlargesteUte  Scene  vielfach  gar  nicht 
gekannt  su  haben  scheint.  Aber  gerade  diese  Versehen  sind  ffir  uns  wichtig,  weil  sie 
zeigen,  wie  sehr  es  bei  der  arohiologisehett  Werthung  solcher  DarsteUnngsn  der  Kritik 
durch  die  Texte  h.  darf. 

Was  die  Dschataku-s  selbst  an  laugt,  so  sind  die  bereits  anderswo  im  Englische  über- 
setzten (von  FausbCll,  Chalmurs  u.  A.)  im  Auszuge,  die  übrigen  in  selbständiger 
Uebertraguag  mitgetheiit 

Ihr  literarischei  Werth  ist  natürlich  sehr  verschieden.  Einige  erscheinen  ziemlich 
trivial,  wie  1—;^,  ti.  IS  n.  A..  lassen  aber  doch  s*  lioii  auf  den  ersten  Blick  ihre  Be- 
deutung für  die  Betirtheiluug  indischen  Geistes    und  Yerständuiss  indischen  Lebens  er- 


Digltized  by  Google 


BeapFoduiiigen. 


171 


keoncii.  Hei  anderen  iutercssirt  uua  ihro  Aeliuliclikeit  mit  uu^cron  cigeoen  Märchen:  1\\ 
21),  4Sf  54;  irieder  «den  erhalteii  ihren  Bcts  dordi  dea  nrwlkehsigeii  Hnnior,  -der  ■Uct' 
diogi  gel^enUich  auch  in»  Qynische  amsdülgt:  It,  19,  22,  27,  28,  33,       EDdlidi  finden 

i'h-h  oinipp  von  hoher  TiPhpnsweishoit  und  tiefem  sittlichea  Ernst  erfüllte,  unter  denen 
naiueiiüich  die  herrliche  Erzäliluiig  von  dem  unglficklicbea,  in  der  Ussadahöllc  zur  Strafe 
des  Messerradep  YerurtheiUeu  AlitUvindaka  zu  nennen  ist,  zu  der  aucli  aus  d«u  Reliefs 
fm  Bwo-Bndor  nnd  dem  siameBiichen  Traip'nm  Intereisaiite  ikonognpliisehe  Vwftleicho 
heraogeiogen  werden.  Nicht  minder  anziehend  ist  die  Enfthlnn^'  von  der  Frage  nach 
ij<Mi  Glück  i2:>',  (lern  „MeDsebenCresser"  (25)  nnd  dem  Pi^ageien,  der  seinen  alten  Eltem 
Nabraug  xuträgt  (39;. 

Ganz  eigenartig  ist  das  Supparaka  dschataka  (45),  ein  Seefahrermärchen.  Zu  ihm 
inidan  im  Anhange  ans  tibetisehen  nnd  Lepteeha-Texten  interesaante  ParaUelen  gegeben, 
denen  Ibnlichc  aus  Tausend  und  einer  Nacht  an  die  Seite  sn  stellen  sind. 

Die  eij^cnthümlicbe  Art,  wie  der  Buddhismus  di"  Thiprwelt,  die  z.  B.  das  Christen- 
tham  völlig  ausser  Acht  lässt,  seinem  Weltsystem  or^^aiusch  eiolägt,  and  zwar,  wenn  man 
vi]],  gaas  im  Sinne  der  modernen  Entwickelnogslehre,  tritt  in  allen  diesen  Erzählungen 
«liblknd  hmor.  Die  Thiere  werden  naeh  indischer  Weise  gans  wie  Ifeuichen  redend 
and  handelnd  cinp^cführt,  Thiere  «erden  als  friihore  Menschen,  MonscliLii  als  frühere 
Thiere  dargestt^llt.  Der  Bodhisattva  selbst  erscheint  ausser  seinen  menschlichen  Incar- 
uattonen  auch  als  Uiud,  Frosch,  Büttel,  Ziegenbock,  Papagei,  Rebbuhn,  Schlangenkönig  u.s.  w. 
6o  fremdartig  diese  Yorstellnng  uns  znerat  berührt,  so  befrenndeo  vir  nns  doch  bald 
doaft;  denn  m  leigt  sieh  darin  die  urwüchsige,  rnne  Liehe  znr  Nntur,  die  iimige  Ter- 
tnatheit  mit  ihren  GesehSpfen,  die  Wesenseinheit  von  Mensch  nnd  Thier,  wie  wir  sie 
noch  beute  bei  unberührten  Natorrdlkero  sehen,  wie  sie  sieh  auch  im  aitgermanischen 
Volksgeiste  ausprägt. 

Schwieriger  ist  es  dagegen,  sieb  den  Bodhisattva  als  Rinberhanptmenn  venu* 
■t«aen(4S). 

Der  Anhang  behandelt  ausser  jenem  SchifTermärchen  alterthünilichc  Thonpasten  aus 
l'aj»an,  wie  <5if  Shnüch  in  Bnddhagaya  in  Vorderindien  vorkommen  und  wahrscheinlich 
durch  Pilg&r  nach  Birma  gebracht  sind.  Ref.  sab  die  gleichen  auch  am  uberen  irawaddj 
bei  Tagaung,  der  iltesten  Hauptstadt  des  I^andes.  Nach  Orfin wedel  sollen  sie  ihrer 
Form  nach  an  die  Blätter  des  heiligen  Feigenbaumes  erinnern. 

Zum  Schloas  werden  noch  ein  paar  hFahmanische  Idole  ans  Pagan  besprochen  nnd 
abffphildet. 

im  Allgemeinen  steht  unser  gebildetes  Fublicum,  selbst  der  gelehrten  Kreise,  den 
Fonehnngen  nnd  Stadien  anf  dem  Gebiete  des  Bnddhismas  uemlieh  Terständnisslos  gegen- 
fiber.  F&  mjstiaeh'theesopische  Speculatiuncn  hat  man  ihn  freilich  schon  weidlich  aus- 
nntzt,  seine  unpchonrc  culturgcschichtlicho  Bcdeutun^r  dnf:cgen  wird  noch  bei  Weitem 
lacht  genügend  anerkannt.  Um  so  tiefer  empfunden  ist  der  Dank,  mit  der  wir  Arbeiten 
vie  die  vorliegende  begrussen.  Möge  es  d«ni  hochvcrdienluo  Vurfa«»er  vergönnt  sein, 
dateh  EridSmng  der  nodi  fibrigen  Dsebatakatafoln  in  gleich  anregender  Weise  sun  Werk 
weiterzuführen;  mflge  dasselbe  daiu  beitr^cn,  die  Aufmerksamkeit  der  Oelehrtenweit, 
wff  dtr  Rt<,'i»TTing'cn.  -nicdor  auf  die  grossartigen  Denkmäler  des  alten  Pagan  zu  richten, 
lii»?  seit  Förch h am m er s  Tod«  wie  vergessen  schienen,  damit  vor  Allem  einmal  die  herr- 
lichen Fresken,  welche  die  Inncnräuiue  einiger  der  dortigen  Bauwerke  zieren,  vor  der  sonst 
enanfhaltsamen  Vemichtaag  bewahrt  nnd  der  WiseensdMft  sngiagUeh  werden.  Tielleicht 
irird  dann  auch  eine  exacto,  von  Fachleuten  ausgeföhrte  Reprodnctien  der  Bildwerke  von 
BorO'Bndor  nicht  mehr  lange  auf  «ich  warten  lassen.  F.  Ebrenreich. 

Zichy,  Jenu,  Grof.  Kaukazusi  <'s  Ivir/.i  jijizsiai  Utazasai.  (Coiiite  Kugene 
de  Zichy,  Voyages  eii  Caucnsc  ot  eii  Asie  Ceiitralo).  I  et  II.  Bu<l:ipost 
1897.  crr.  4«».  613  p.  CXXl  und  XXVlll  Taleiu  mit  3  und  8ö  Text- 
AbbilduDgeu. 


Digitized  by  Google 


172 


B«Bprechmigen. 


Es  war  bekannt,  dass  Graf  Kugeii  Z'why  iVorliandl.  <1er  Berliner  Anthroji.  des.  18*»'. 
S.  eine  Expedition  in  den  Kaukasus  organisirte,  um  die  Heimatii  der  Ma^^aren  und 
etwaige  Rückstände  ihrer  alten  Verwandten,  der  Zichi,  aufzufinden.  Der  begeistert«  und 
hodiflrcrtdlte  Ftthrer  hat  Mitdem  swti  fixpeditioBflo  svigefBIiit^  di«  eine  im  Sommer  1896, 
die  andere  im  Frühjahr  1S96,  errtsro  bis  weit  über  den  Kaukasus  hinaus  nach  Buchani 
unfl  Samarkaiul.  Kr  war  ron  «»inem  Stabe  tnchtipror  Gelehrten  und  Künstler  begleitet, 
anter  denen  die  FroCessoreu  Bulint  und  Sczädeczkj,  Hr.  U.  Wosinskj  u^d  die 
Herren  Wnttk«  nni  Taehehingaslan  genamit  werden  mSgen.  Serena  der  mariadien 
Begiemnfr  wurde  die  Expedition  mit  Wohlwollen  aufgenommen,  nnd  sio  brachte  grone 
Sammltingen  anthropologischer  und  arch&ologischer  Art  nach  Hause. 

Die  vorliegenden  beiMen  Volumina  stellen  den  II.  Band  des  ganten  beabsichtigten 
Werkes  dar,  welches  die  Ergebnisse  der  Expeditionen  darlegen  solL  Derselbe  be- 
ginnt mit  einer  tuftoriaehan  Einleitung  ana  der  Fader  das  Qrafen  salbet,  welebe  die 
Wandarangra  der  Magyaren  vor  ihrem  Einbrach  in  Mitteleuropa  behandelt.  Da  man  an 
v.  rschie<lcnen  Orten  den  Namen  „Magyaren*  im  Innern  des  Kaukasus  noch  erhalten 
fand  und  die  Sitten  und  Gebräuche,  die  \\  äffen  und  üeräthe  der  dortigen  Völker  mancherlei 
Beziehungen  zu  ungarischen  erkennen  liesscn,  so  bildet  die  Ueberzeugung  Ton  einer 
SiBwanderang  ans  den  beraehten  Gegenden  dnrdiweg  den  featen  Hmtngrand  der 
Dantellung 

Es  folircn  dann  umfan^'roiclu'  Bescfir -if  nn<,'t  n  der  Saniniluiigen,  und  iwar  zunSchsl 
der  ethnotjra|ihisclitn  p.  3— ;^2J)  durch  Dr.  Job.  Janki'i,  den  Chef  der  ethnographischen 
Abtheilung  im  uugariächen  Natiunal-Musenm,  sodann  der  archäologischen  {]>.  '^21  —6^)  durch 
Dr.  B41a  de  P6sta,  den  Conaerrator  der  archiologiBehen  Abtheilung  in  demaelben 
Museum.  Beide  sind  dorch  eine  Fülle  der  besten,  in  vollendeter  Fonn,  meist  nach  photo- 
praphi.srht  n  Vorbihlem  aii^trefiihrten  Illustrationen  erläutert.  Der  Umstand,  dass  k'-iniT 
der  beiden  Herren  an  der  Expedition  selbst  betheili^  war,  map  in  manchen  B<'zii'huuj,''  n 
hinderlich  gewesen  sein,  um  das  Gcsammtbild  in  der  Fri^ichu  und  Aüächaulichkeit  der 
Loealbetrachtung  arsehtinen  tn  lassen.  Dafür  «ntachidigt  die  Genauigkeit,  ja  man  lann 
sagen  die  peinliche  Sorgfalt  in  der  8child<  riin^  der  Oegenstände,  für  welche  in  der  bia- 
herigen  Literatur  kein  ijleirh  ausführliches  Analotjun  eii.sfirt. 

In  die  ethnographische  Beschreibung  ittt  zugleich  in  ausgiebigster  Breite  eine 
Schilderung  der  TQlker  des  Kaukasus  eingefügt,  welche  eine  grosse  Anzahl  vortrefflicher 
Abbildungen  von  Personen  in  der  Nationaltracht,  nach  guten  photograiihisehen  Aufbahmen, 
bringt.  Viele  von  diesen  so  mannichfaltigen  Stämmen  waren  im  Einzelnen  schon  durch 
genaue  Photographien  bekannt  geworden:  eine  m  frrosse  Zusammenstelhinf?,  die  fTir  die 
Vergleichung  unschätzbare  VorthcUe  darbietet,  ist  uns  früher  noch  nicht  geboten  worden. 
Vom  rein  antbropologischen  Gesichtspunkte  ana  bleiben  Ja  nodi  vielerlei,  das  Detail  be- 
treffonde  YeriiUtniase  zu  erledigen.  Hoffen  wir,  dasa  die  noch  fehlenden  Thmlo  dieae 
Lücken  wenigstens  zum  Theil  ausfüllen  werden. 

In  gleicher  Weise  dürfte»  die  Batheilijjnnfj  erfahn^ner  Forscher  an  der  Reise  selbst 
aueli  die  gerade  für  diese  Forschung  so  wichtigen  Gräberfunde  in  den  Kreis  der  Be- 
spr  'chungei)  hinmIBhren.  Die  Zahl  dieser  Pmida  auf  allen  Abaehnitten  des  Gabiigea  and 
seiner  Vorlandc  bietet  eine  erstaunliche  Fülle  der  wichtigsten  Materialien,  welche  auf  die 
Vor;,'«' schichte  der  Stämme  ein  starkes  Licht  werfen.  Einzeln«'  davon  sind  schon  in  den 
Arb<'il«  ii  dieses  Baudi's  berührt,  aber  viele  andere  harren  noch  'ii-r  Erwähnunj^. 

Iinmerhiu  kann  mau  schon  jetzt  sagen,  dass  das  Pracbtwerk  des  Grafen  Zichy  onter 
den  Arbeiten  dieses  Jahriranderts  einen  hervonagenden  Plat«  behaupten  wird.  Mög^  ea 
der  Aufmerksamkeit  nicht  nur  der  Fachgenossen,  sondern  auch  dea  grossen,  nach  Winten 
dürstenden  PabUcnms  bestens  empfohlen  sein.  Rad.  Virohovr« 


Digitized  by  GooglCi 


VI. 


Anthropologische  Bemerkungen  über  die  Eingeborenen 

von  Malacca 

Ton 

HROLF  VAUGHAK  STEVENS. ' 

Betrbdtet  von  Dr.  Hax  Basisui. 

Yorgtildgi  in  der  SitniDg  der  Berliner  Aniluropologiselicn  GenilMliaft 

Tom  20.  November  1897* 

lu  den  umfan«?r('i('li«>n  K^-ischeriehten,  welclio  der  kürzlich  k-idor  als 
^pfor  s-riner  unermüdlichen  ForschüiiGren  verstorbonr  Hrolf  A^ans^hnn 
Steyens  an  das  Kimii^Iicho  Museum  für  Vrdkorkunde  iu  Berlin  über  die 
wilden  Volksstämme  aus  «lern  Innern  \ou  Malacca  erstattet  hat,  finden 
>ich  allerlei  eingestreute  Bemerkungen,  welche  sich  auf  das  anthropologische 
Verhalten  dieser  Völkergruppen  beziehen.  Diese  Angaben  sind  regellos 
in  ieine  Beisetagebücher  eingezeichnete  Notizen,  die  er  zu  Papier  brachte, 
wenn  sich  gerade  dazu  die  Gelegenheit  bot  Es  sind  bald  kurz  hin- 
geworfene  Bemerkungen,  bald  auch  Aufzeichnungen  von  grösserer  Länge, 
welche  durchaus  nicht  etwa  eine  erschöpfendf»  und  abgeschlossene  Ab- 
bandloDg  über  die  Anthropolo^-io  dieser  Völker  bilden.  Sie  enthalten 
aber  doch  so  viele  wichtige  Thataachen  und  so  riele  sorgfältige  und 
ncberlich  suTorlfissige  Beobachtnngen,  dass  sie  unsere  Yolle  Beachtung 
Terdlenen,  und  dass  es  sich  wohl  verlohot,  sie  weiteren  Kreisen  sngftnglieh 
zumachen.  Hierzu  ist  es  aber  nothwendig  gewesen,  die  zerstreuten  Be- 
oerkungen  herausznldsen  und  sie  in  eine  systomatische  Ordnung  zu  bringen. 

Soweit  es  irgend  angängig  war,  sind  die  eigenen  Worte  des  Beisenden 
m  einer  von  Hm.  E.  Sinogowitz  ausgeftthrten  XJebersetzung  aus  dem 
Englischen  beibehalten  worden.  Bisweilen  aber  ist  es  nothwendig  ge- 
Wesen,  sehr  lange  und  schwer  Terständliche  Satsbildungen  in  mehrere 
kone  S&tse  zu  zerlegen  und  hie  und  da  die  Worte  umzustellen,  um  den 
Ulm  dem  deutschen  Leser  zugänglich  zu  machen.  Einzelne  Zus&tze, 
welche  mir  nöthig  erschienen,  um  die  Uebersicht  des  reichen  StoflSss  zu 
«rleichtem  oder  zur  nftheren  Erkl&rung  der  angefflhiten  Thatsachen  bei- 
ntnigen,  sind,  damit  sie  nicht  mit  den  Originalberichten  des  Reisenden 
verwechselt  werden  kOnnen^  in  eine  eckige  Klammer  [  J  gesetzt 

Einzelne  Punkte  bilden  }'>gänzungen  zu  bereits  früher  gemachten 
Angaben,  welche  von  Rudolf  Vir chow,  von  Albert  Grfinwedel  oder  von 

ZdMdirifi  für  Etbnologle.   Jahrj:.  U')7.  18 


Digitized  by  Google 


174 


H.  V.  Stevbks: 


mir  bearbeitet  wurden.   Auf  diese  Veröffentlicbungeu  wird  an  den  be- 
lietreffenden  Stellen  Hingewiesen  werden. 

Die  Yolkssifinime,  auf  welche  sieb  diese  Berichte  von  Stevens  be> 
ziehen,  sind  die  während  einer  mehrjährigen  Forschungsreise  besuchten 
J'ingobonmen  der  Halbinsel  Malacca.  Sie  gehören  sämmtlich  den  Oranjr 
llutiin,  den  „Waldmenschen*,  an,  mit  Ausnahme  der  Orang  Laut,  welche 
nicht  <lie  Wälder,  sondern  die  Küste  bewohnen.  Die  Oran^  Ilutan  sind 
tlieilö  hoUoro  Völker,  theils  Negritos.  Zti  ersteron  gehüren  flic  (hang 
Djakun,  denen  auch  die  Orang  Ben;ii-  und  die  so  eben  erwülmrcn  Uianir 
Laut  zuzuzählen  sin«!,  ferner  die  üraiij^'  Ti  iniä  (Tuuiuiiyor)  mul  die 
Orang  BMendas  (Blamhiss)  mit  tU  ii  Unterabtlieihingen  der  Oraug  Siunoi. 
der  Orang  Kenaboi,  der  Oran«?  Bersisi  und  der  Orang  Sakai.  Als  Ne- 
jxritos  <>rkannte  der  l^eisoiuli'  «Ii»'  Oransr  Seinani;'  oder  Oraug  Meuik,  von 
denen  die  Oranir  Paii^gang  eine  UuteraUtheilung  bilden. 

Die  Tagidnieher  des  I?eisendeii  sind  mir  von  Hrn.  Prof.  Dr.  Alb«'rt 
( i  l  üii  w((d  el  für  die  folgende  Bearbeitung^  zur  Verfügung  gestallt  worden: 
ich  spreche  ihm  liierfür  den  besten  Dank  aus. 

[Die' äussere  Erschoiuung.]  Die  äussere  ErsHieinung  der  Leut»' 
ist  sehr  verschieden.  Das  rohe,  thierische  Gesicht  des  Orang  Laut  mit 
seinem  plumpen  und  hervorragenden  Kinn  ist  ganz  entgegengesetst  dem 
feiner  gesehnitteneu  Ge8i(dit  des  Djakun. 

Die  Orang  Laut  siiul  brutal  uiul  dumm;  ihr«?  Unwissenlieit  macht  sie 
mürrisch,  still,  misstrauisch,  falsch  und  unredlich.  Sie  kennen  nichts 
ausser  den  Bedürfnissen  des  Tages  und  küninx  rn  sicli  noch  weniger  darum, 
etwas  zu  lernen.  Sich  Tollfressend,  wenn  sie  dazu  eine  Gelegenheit  haben, 
liegen  sie  nachher  zwei  oder  drei  Tage  lang  still,  bevor  sie,  durch  Unoger 
dazu  gezwungen,  sich  aus  ihrem  indolenten  Halbschlummer  erheben,  um 
eine  Leine  oder  einen  Speer  über  den  Kand  des  Bootes  zu  legen  und  auf 
Fische  zu  warten. 

[Die  Ausdünstung  der  Haut]  In  Bezug  auf  den  Geruch  des 
Körpers  behaupten  die  Malaien,  dass  die  Negritos,  die  niemals  Ab- 
waschungen Yornehmen,  meist  schrecklich  stinken,  und  diese  Behauptung 
ist  auch  zutreffend:  theils  sind  daran  ihre  wirklichen  Ausscheidungen, 
raelir  aber  noch  ihr  ungewaschener  Zustand  schuld.  Als  ich  des  Ver- 
suches halber  Panggangs  reranlasste,  sich  mit  meiner  Seife  zu  waschen^ 
.  bemerkte  ich  keinen  besonderen  Gerudu  Aber  als  ich  unmittelbar  nachher 
sie  auf  einem  scharfen  Marsche  hegleitete,  war,  sobald  ich  mich  auf  einige 
Zeit  von  ihnen  entfernte  und  dann  wieder  in  ihre  unmittelbare  Näb*> 
zurückkehrte,  ein  ganz  deutlicher  Geruch  bemerklioh.  Wo  die  Haut,  wie 
ganz  besouders  unter  den  Djäkuns,  stark  mit  dem  ^Korab''  (einen»  Haut- 
ansscldage]  b«diaftet  ist,  da  ist  b(d  beiden  Gescddechtern  ein  unangenehmer, 
ranziger  Geruch  stets  vorhanden,  der  auch  nach  dem  \Vas(  !ien  wiodtrkehrt. 
Bei  den  Bidendas  fand  icii,  wenn  nicht  ilautkranklieiteti  vorhanden  wart»ii. 


Digitized  by  Google 


Auüirupologiscbe  Bemerkungeu  über  die  Eiugeburenen  von  Malacca. 


175 


keinen  anderen  Geruch,  sie  deigenigen,  welcher  bei  nnterdrflckter  Haut- 
ihfttigkeit  und  bei  dem  Nichtgebrauch  Ton  irgend  einem  Reinigunggmiitel 
(Seife  n*  e.  w.)  stete  wahrzunehmen  Ist;  denn  das  Ueberschütten  des  K<)r[))'rs 
mit  Wasser  hat  mehr  den  Zweck,  die  Haut  zu  erfrischen,  als  sn  reinigeu. 

[Die  Hautfarbe.]  Was  das  Aussehen  der  Haut  betrifft,  so  existift 
eine  gewisse  Yerschiedenheit  [abgesehen  toh  Yerf&rbnn^en  durch  Hant- 
ansBchläge]  *)  dadurch,  dass  die  Mrnik  und  die  Temia  („Tamraiyor'^)  sich 
nicht  waschen. 

Bei  der  wilderen  Gattung  der  Menik,  von  denen  die  Männer  nichts 
als  ein  Seil  oder  einen  üürtel  und  die  Frauen  eine  das  Liclit  (lurthlass»'nile 
Flaust»  tragen,  ist  die  Farbe  der  Haut  splir  einförmig,  l^lx'iisu  verhält 
sich  niieh  mit  don  Temiu  uml  den  Djäkun:  uIut  die  heutigen  ßelendas 
uiul  die  westlichen  oder  „zahmoiT^  Sruiaii^  bieten  eine  beinahe  ebenso 
jprosse  Mannichfaltigkeit,  wie  die  Mulayen  dar. 

Der  ansgesproohen  noniadisirende  Charakter  der  Orans:  Hut^in  ver- 
hindert, irgend  etwas  über  die  Wirkunir  festzustellen,  welche  durch  die 
Höhe,  den  Hoden,  den  Schatten,  den  Staub  oder  die  Kleidunpfsstücke  auf 
das  Gewebe  und  die  Farbe  der  Haut  hervur/^^ebraeht  wird:  denn  so2:ar  in 
ihrem  gegenwilrtigen.  mehr  einicesehrrmkten  Aufenthalte  ist  eine  gi'osse 
Verschiedenheit  der  Bedingungen  verliandpu.  Die  Familie  oder  der  Stamm 
lebt  vielleicht  einen  Monat  hindurch  auf  einer  Anhöhe  von  einigen  tausend 
Fuss  über  dem  Meeresspiegel  und  im  nächsten  Monat  am  Fusse  der  Höhe; 
zu  einer  Zeit  in  dem  dichten,  dunklen  Dschungel  und  bald  nachher  in 
der  heissen  offenen  Niederung. 

Obglei(di  der  S«tmang  von  dunklerer  Hautfarbe  ist,  als  der  Be1end;ig, 
und  von  der  Hitse  weniger  beeinflusst  zu  wer«len  scheint,  so  bin  ich  doch 
der  Meinung,  dass  er  diese  Fähigkeit  weit  mehr  seiner  allgemeinen  Natur, 
als  seiner  Hautfarbe  verdankt. 

Onter  den  Belendas,  deren  Farbe  yariirt,  habe  ich  nichts  gesehen, 
was  die  Theorie  stfltaeu  könnte,  dass  nnter  einer  Anzahl  von  Individuen 
diejenigen  mit  dmiklerer  Haut  die  Blossstellung  auf  dem  Marsche  besser 
ertrflgen.  Es  darf  hier  übrigens  nicht  vergessen  werden,  dass  in  diesem 
dicht  bewaldeten  Lande  ein  Harsch  nicht  lange  fortgesetzt  werden  kann, 
ohne  dass  man  dnrch  baldiges  Eintreten  in  den  Schatten  des  Waldes  vor 
den  direeten  Strahlen  der  Sonne  wieder  geschützt  ist 

Die  Belendas  ziehen  die  hellere  Farbe  vor  und  sind  stolzer  auf  sehr 
hell&rblge  Kinder,  indem  sie  hier  wahrscheuilich  malajischer  Anschauung 

V  Vif^le  Arton  von  Ifaiit-Aflectioncii  lirin'/cTi  )]]<■  II;int  in  einen  Zii=;taiiib  ila^s  sie  mit 
schuppigen,  weissen  ilecke«  bedeckt  ist,  währen«!  «  in.  .ui  lero  Kraokiieitsfonn  die  Farbe 
j^aoz  (ortnimmt  und  sich  in  Get>talt  von  kandilfichtatgi  bissen  Blattern  über  eüien  be- 
tiicbtHeheii  Th^  des  Köip«aa,  am  geirühnUcliBten  aber  über  die  Hfinde  und  die  antezsten 
Thnle  der  Bdne,  verbfeitet. 

18» 


Digitized  by  Google 


176 


folgen.  Aber  in  alten  Zeiten  war  die  helle  Farbe  nicht  ^mh  Attribut  ihrer 
Häuptlinge.  Die  Djakun  varen  Btets  daran  gewöhnt,  die  heller  gefärbten 
Belendas  als  Höhere  zu  betrachten;  aber  die  Menik  ordneten  sich  nicht 
in  dies»  Weiee  den  Hellfarbigen  unter.  Ihr  Törmittelnder  Gott  Plö  war 
dunkel,  wie  der  gewöhnliche  Mann. 

Ich  kann  nicht  finden,  dase  irgend  eine  Regel  in  Besng  auf  das  Yer- 
hftltniss  eines  groben  oder  feinen  Han^ewebes  au  seiner  Farbe  besteht, 
wenn  nicht  die  Ghrobheit  der  Haut  das  Resultat  von  besonderer  Bioss- 
stellung oder  ron  einer  Krankheit  ist 

[Die  Hautfilrbung  der  Fusssohlen,  der  Kniee  und  Ellenbogen  bei 
Kindern,  sowie  diejenige  der  Beine  bei  den  Erwachsenen  ist  schon  in 
einem  frfiheren  Berichte  erwftbnt.*)] 

Ueber  Albinismus  habe  ich  nichts  Weiteres  su  meinen  fHlhereo 
Notiaen  hinzuzufügen.  [Diese  besagten,  dass  den  Eingeborenen  drei  FftUe 
Ton  Albinismus  bekannt  waren.  Sie  erwfihnten  die  weisse  Haut  und  die 
rothen  Augen.*)] 

[Die  Augen.]  [Stevens  hatte  Mher')  angegeben,  dass  die  Augeo 
bei  allen  Belendas  ganz  gleich  seien.   Es  liegen  jetzt  Ton  ihm  genauere 

Berichte  vor:] 

Neben  dti  grossen  Verschiedenheit  in  der  Hautfarbe  der  Malayeii 
bestehen  eben  solche,  aber  in  i^eriiigLTem  Grade,  in  der  Farbe  der  Augen» 
wolclie  in  den  Abstufungen  eines  fast  unveränderlichen  Braun  variiren. 
Die  Farbe  der  Augen  bei  den  wildereu  Menik  ist  sehr  einförmig  [niui 
das  gilt  aucli  ffir  die  Belendas,  die  Temia,  die  Djakun  und  die  „zahmen"^ 
Semang].  Uebrigens  stimmt  die  Veränderung  der  Farbe  der  Augen  nicht 
immer  mit  jentM'  der  Haut  überein.  Ein  Mann  mit  ungewöhnlich  heller 
oder  dunkler  Haut  besitzt  häutig  Augen  von  (ier  allgemeinen  Durchschnitts- 
farbe. Ks  findof  si(  Ii  keine  Kegel  über  das  Verhältniss  zwischen  einem 
Hauttvpns  uml  der  Fnrbennuance  der  Augen;  bei  einor  Anzalil  voii 
Prüfungen  ergaben  si<di  zu  vitd  Willersprüche. 

Die  Augen  der  Panggang,  welche  sieh  nieht  mit  anderen  Mammen 
vermischt  haben,  haben  die  Bindehaut  stark  gelb  gefärbt;  die  Bclonda» 
dagegen  haben  das  nicht.  Die  Djakun  haben  sie  gewöhnlich  mit  mehr 
oder  weniger  Blut  durchschossen;  sie  sagen  aber,  dass  das  nicht  so  sein 
brauche,  und  sie  schieben  es  dem  vielfachen  Wechsel  in  ihrem  Leben 
zwischen  der  See  und  dem  Binnenlaude  zu. 

1)  Bnd.  Vircbow  i.  Die  wilden  Eingeborenen  Ton  Malsee«.  Zdtsebrifk  für  Etlino- 

loffie.  B.l.  XXiri.   Verhandl.  der  Berl.  Anthpop.  Ges.  1891,  S.  840. 

2)  Albert  Grünwodel  2.  Materialien  znr  Kenntriiss  äfr  wildon  Stiimm»-  auf  d^-r 
Uulbiosel  Maluka  von  Hrolf  V'augbaa  Stevens.  Vcröttcntlichungcn  aus  dem  Königlicheo 
Huseom  far  Völkerkunde.  Bd.  III.  Heft  8  and  4.  Berlin  1894,  8. 127. 

3)  Rad.  Yirchow  1.  S.  840. 


Digitized  by  Google 


Aiitlmpologitehe  B«iiiwlcnog«ii  fliber  die  EhigelMMmieii  tob  lUlacea. 


177 


Das  Auge  ist  bei  den  Bclendas- Kindern  ungemein  wohlgebildet,  und 
mit  seinen  langen  schwarzeo  Wimpern  trügt  es  viel  zu  der  hübschen  £r- 
scbeinang  bei.  Da  zeigt  sich  nicht«  davon,  dass  die  Haut  des  inneren 
Aogenwinkels  über  das  Auge  herabreicht  [Mongolenfalte],  wie  das  bei 
einem  chinesischen  Kinln  stets  der  Fall  ist;  der  Kaud  des  oberen 
Augonlides  ist  stets  gut  gebildet. 

[Das  Schielen  ist  ihnen  wohlbekannt,  da  sie  einen  ihre  Pädi-£rnte  ge- 
fthrdenden  Dimon  oder  Hantu  fürchten,  den  sie  sich  schielend  ror- 
ttelleD.  Die  Oiang  Belendas  glauben,  dass  der  Gesiobtskreis  eines 
Schielenden  grösser  sei,  als  der  eines  normal  Bebenden.*)] 

[Die  Haare.]  [Ueber  die  Haare  dieser  Yolksstftmme  sind  mehrmals 
in  der  Berliner  Anthropologischen  Gesellsphaft  von  Rud.  Yirchow  nach 
Proben,  welche  der  Reisende  eingesendet  hatte,  genaae  Hittheilungen 
gemacht  worden*).  Es  möge  hier  aber  noch  angeführt  werden,  was 
Stevens  Über  diesen  Gegenstand  sonst  noch  in  seinen  Tagebflohem  ein« 
gezeichnet  hat.] 

Das  eigenthflniliche  Pfefferkoni-Haar  der  Panggaug  hat  in  jenem 
District  in  Pehang,  wo  die  Bastard- Abkönunlinge  der  Panggang,  Temia 
tmd  Belendas  als  Gefangene  der  Kowar  ansftssig  waren,  seitdem  ihro  rein- 
blatigen  Verräter  snerst  an  die  Pahang-Halayen  Terkanft  waren,  seinen 
Einflnsa  bis  anf  den  hentigen  Tag  behauptet.  In  einer  Familie  dieser 
Mischlinge  ereignet  es  sich  oft,  dass  eines  oder  mehrere  der  Kinder 
zwar  niclit  einen  absoluten  RücksolilaLc  in  «lun  Panggang -Typus,  aber' 
<»ine  so  aiisgesprocht'ue  NeiL^uug  lür  jene  Form  zeigen,  dass  die  Quelle 
Ijar  nicht  /u  verkennen  ist.  wenn  auch  die  Geschwister  in  Bezug  auf  das 
Haar  sich  meiir  dem  BeleiKlas-Tvpufs  näheru.  Der  reine  Typus  jeder  Art 
wird  «lort  sehr  selten  gesehen;  vielmehr  g-eht  einer  in  den  anderen  über 
und  l»rin;^t  ZwisclR iif]^Heder  hervor,  welche  mehr  oder  weniger  Hinneigung 
zu  §t;kräusidten  Haaren  zeigen. 

Die  Djäkun  schnitten  früher  ihr  Haar  gar  nicdit  ah,  sondern  liesseu 
es  von  der  Kindh^dt  an  bis  zum  Alter  bis  zu  dem  Nacken  und  den 
.Schultern  wachsen.  Das  ilaar  der  männlichen  Kinder  wird  heutiges  Tages 
oft  zu  einer  Fräse  über  der  Stirn  geschnitten  oder  mit  Ausnahme  einer 
Scalp -Locke  ganz  abgeschoren,  wie  bei  den  malayischeu  Kindern;  die 


1)  A.  Grünwedel  1.  Hrolf  Vavghan  Stevens:  Materialien  twt  Kenntniss  der  wilden 
Stämme  von  ^Taläka.  Yeröffentlichangen  aus  dem  Königlichen  Uosenm  fBr  Völkerkunde. 
Bd.  IL   Heft  3  und  4.  Berlin  18d2,  S.  lb% 

S)  Bn<L  Virchow  1.  8.844-847, 

Kud.  Virchow  2.  SchAdel  und  Ha«r  der  Onng  Fsngguig  in  MaUeca.  Zeitscbrift 
für  Kthnologie.  B(L  XXIV.  TerbandL  der  Berliner  enÜiMp.  Oes,  8. 440,  441,  448.  444. 

Berlin  1892. 

Kud.  Virchow  3.  iiaar  uad  biliUilul  vuu  blaadass  Siouoi  (Malacca).  Zeitschrift  für 
Etkwlogie.  Bend  XZrT.  Verhendlnngen  der  Berliner  HDtfaropoL  Gesellscheft  S.  868^  859. 
Berlin  1894. 


Digitized  by  LiOOgle 


178 


M.  V.  Stbvbwb: 


weiblichen  Kinder  aber  genieMen  den  Yonag,  dsB  Haar  so  lang  als 
möglich  stt  haben. 

Jetzt  binden  die  Orang  Laut  das  Haar  mit  einem  Bande  von  Baum- 
woHenseug  aus  ihren  Augen  aurflck,  oder,  wenn  sie  mit  den  Djakun  su- 
saminengewesen  sind,  in  derselben  Weise,  wie  diese  ea  thun,  mit  einem 
Bande  ans  Rinde.  Sie  lieben  es  nicht,  iigend  eine  Kopfbedeckung  eu 
tragen,  nicht  einmal  in  der  Sonne. 

Die  Hischung  in  dem  Blute  yieler  Benar  hat  eine  sehr  verschiedene 
Länge  des  Haares  snm  Besnltate  gehabt,  was  sich  aber  mehr  bei  den 
Weibwn  bemerklich  macht  Aber  das  übersandte  Haar,  welche»  ^s 
typisch  für  mich  ausgewählt  worden  ist,  wird  doch  bei  den  östlichen 
Benar  gefunden  und  reicht  ungefähr  bis  zu  dem  Bogen  des  tzu  dem 
Nacken  gehöi-igün  Wirbelknochens  [Yertebra  prominens?]  und  wendet 
sich  dort  nach  aussen  und  aufwärts. 

Ich  konnte  nicht  erfahren,  ob  die  Djakun,  obgleich  sie  die  rOthlioUo 
Farbe  des  Haares  der  juugon  Leute  gewahr  wurden,  worauf  ich  vor 
lüu^^erer  Zeit  Ihre  Aufmerksamkeit  lenkte,  jemals  das  Haar  mit  Kalk  be- 
haudelteii,  wie  das  einige  der  Neii-üuinca-Männer  thun. 

[Bei  den  Sakai  hört<!  Stevens:)  Ei-soii  »liiilV'  nicht  die  Iluare  oder 
Fingernägel  schneiden,  und  das  sei  der  Grund,  warum  die  Oiaii^  „Liar" 
(die  wilden  Männer)  unter  ihnen  ihre  Uaare  nicht  geschnitten  iiabeu 
•wollten. 

Der  ^eingehängte*'  Theil  einer  Krehsseheere  wird  von  dou  (hang 
Laut  oft  als  Kopfkratzer  «gebraucht  und  für  diesen  Zwe<»k  in  das  Haar 
^HstHckt  oi\i'V  in  dem  (lürtel  aufbewahrt.  NN  <'nn  «li»^  Scliccrc  kiir/  i^t.  so 
wir<l  ein  kleines  Stöckehen  hineingesteckt,  um  sie  genügend  zu  Yerl;ini^(»rn. 
iJie  Hälfte  rles  unteren  Kienieiis  eini<rer  mit  „Nadelzahnen"  verseheuur 
Fische  wird  liaufiü:,  sogar  heutiges*  Tages  noch,  als  Kamin  gehrauelit. 

^Yie  es  von  Leuten,  die  so  viel  auf  der  See  sind,  erwartet  w^erdoii 
kann,  verwenden  die  Orang  Läut-Mädchen  glänzend  gefärbte  Muscheln 
als  Haarschmuck,  anstatt  der  Blumen,  die  von  den  Djakun  gebraucht 
werden. 

Bis  EU  ihrer  Mannbarkeit  machen  das  die  Knaben  auch  so,  aber 
später  nicht  mehr,  wenn  nicht  ein  besonderer  Zweck,  als  blosser  Putas^ 
vorliegt. 

Ich  glaube  bereits  früher  Erwähnt  zu  haben,  dass  <las  Belendai$-Haar 
im  ( ireisenalter  Weniger  geneigt  ist  j^iau  zu  werden,  als  das  der  Malayeti^ 
und  dass  vollkommene  Kahlköpfigkeit  thatsächlich  so  selten  ist.  dass  sie 
als  eine  bemerkenswerthe  und  nur  gelegentlich  vorkommende  Ausnahme 
betrachtet  wird.  Dasselbe  passt  auch  in  gleicher  Weise  auf  die  Menik. 
Aber  bei  den  Temia  ist  im  Alter  von  ungefthr  50  Jahren  graues  Haar  gan& 
all^mein,  und  auch  Kahlköpfigkeit,  die  bei  der  Stirn  beginnt,  ist  bei 
ihnen  ziemlich  häufig.    Was  die  Djakun  betrifft,  und  besonders  die 


Digitized  by  Google 


Antbiopoloffbehe  Bemeriniagen  ftber  die  Eingobotenea  Ton  Malaccft. 


179 


Älteren  Frauen  derselben,  so  ist  graumelirtes  Haar  noch  viel  häufiger;  aber 
<:änzlicher  Verlust  der  Farbe  ist  uicht  gewöhnlich,  und  ein  Dünnerwerden 
det  Haares  ist  häufiger,  als  «lass  es  völlig  .schwindet  Das  bezieht  sich 
aber  nur  auf  einen  Vergleich  der  Oraog  Kutan  untereinander;  im  Ver- 
gleiche zu  den  benachbarten  Bassen  werden  sowohl  die  Haar«,  als  auch 
die  Farbe  derselben  in  höherem  Grade  erhalten. 

[Das  Gesiehtshaar.]  Die  Djäkun,  sowie  die  anderen,  haben  nur 
wenig  Gesiehtshaar;  der  Bart  ist  dflrftig  und  ein  Backenbart  ist  beinahe 
gar  nicht  Torhauden,  wenn  er  nicht  gar  absichtlich  ausgerupft  ist.  In  der 
Tfaat  iat  der  Halbblut^Semang  der  einzige  der  Drang  Hutan,  welcher  ver- 
hftltnisBmassig  als  schön  behaart  betrachtet  werden  könnte,  und  dort  steht 
die  Behaarung  in  beinahe  directem  Verhftltniss  zu  der  Beimischung.  Der 
wilde  Panggang  von  reinem  Blute  hat  so  wenig  Vollbart  oder  Backenbart, 
dsss  er  sich  schämt,  die  kleineu  Stoppeln,  die  er  hat,  zu  zeigen;  des- 
halb rupft  er  sie  aus.  Aber  allgemein  versucht  er,  den  Schnurrbart  zu 
behalten,  wie  er  eben  ist,  damit  er  sich  hierdurch  Ton  einem  Weibe 
unterscheide. 

[An  einer  anderen  Stelle  sagt  Stevens  ebenfalls: |  Mit  Ausnahme  des 
Schnurrbartes,  der  unTerfindferlicii  hochgeschätzt  wird,  wurde  das  Gesiehts- 
haar, wenn  nicht  der  Bart  Aii88i<'ht  hatte,  voller  als  gewöhnlich  zu  werden, 
ausgezogen,  da  der  Buckuubart  meist  iiieiii;il>  stark  oder  lang  war. 

[Das  Körj*e rliaar.j  Das  Körperhaar  liesscii  Miiimor  und  Weiber 
Uiiberülirt.  Die  Ik'leiida^- W  eiber  spätpror  ( ieiici-atituuMi  haffeu  über  ilie 
Sitte  angenonitnen,  sich  das  Haar  an  <leii  S(  liaiiitheilea  mit  St  liet  rt'U  kiuz 
zu  schneiden.  Man  .sagt,  doch  weiss  ich  das  nicht  bestimmt,  dass  sii»  das 
den  malayistdini  W'oiborn  iiaf  hueahnU  bättcn.  Die  Djakuii-Wt^iber  thini 
das  nicht,  wenii^steiis  habe  ieii  es  bei  kfiiier  ijcselien.  wenn  sie  gemessen 
wurde.  Aber  der  natürliche  Haarwuchs  ist  spärlieli  und  zerstreut,  und 
die  Haare  wenden  sich  bei  beiden  Geschleclitcrn .  wie  die  Haare  ain 
Hinterkopfe,  leicht  nach  aufwärts.    Unter  den  Annen  <iesgleichen. 

[Die  Zähne.]  [Uel)er  die  Zähne  der  Djäkun  und  der  Bclendas  liegt 
schon  ein  früherer  Bericht  des  Keisenden  vor*),  dem  er  nun  das  Folgende 
hinzufügt:  I 

Di*'  Orang-Hutan  sdieinen  nicht  davon  liber/.eugt  zu  f;<  in.  dass  der 
Dnrchbruch  der  Zähne  in  der  Kindheit  einer  Kegel  unterliege,  ich  iiabe  fest- 
stellen können,  dass  zuweilen  ein  oder  zwei  Zähne  schon  bei  der  Geburt  vor- 
handen waren.  Solchem  Ereigniss  wird  keine  fible  Bedeutung  b<>igeb>.rt, 
und  man  ist  weit  davon  entfernt,  dasselbe  als  das  augenscheinliche  Werk 
eines  bOsen  Geistes,  oder  als  einen  Grund  zti  betrachten,  das  Kind  aus 
dem  Wege  zu  rfiumen,  wie  das  bei  einigen  anderen  Rassen  geschieht 
Im  Gegentheil,  es  wird  für  ein  günstiges  Zeichen  gehalten;  denn  man 

1)  Bnd.  Tirehow  1.  S.  840. 

Digitized  by  Google 


180 


H.  V.  Stevens: 


glaabty  dau  das  Kind  nogewöhnlich  Btark  werden  wird.  Eindormord  Aber- 
hanptf  ans  welchem  Grande  auch  immer,  war  keinem  der  Bachimgel -Be- 
wohner hier  bekannt  Mit  den  Zfthnen  wnrde,  anaeer  daas  sie  gesehwänt 
worden,  weiter  nichts  Torgenommen. 

Die  Dj&knn  schwirsten  sich  [in  früheren  Zeiten]  nicht  absichtlich  die 
Zfthne,  aber  in  späteren  Jahren  thaten  das  einige  aus  Nachahmungstrieb. 

[SteTens  erwähnte  fraher  an'  der  Grenze  der  Drang  Pang^^ang  emigp 
sehr  schwanse  Menschen,  welche  gefeilte  Z&hne  hatten.*)] 

p)ie  Kopf-  und  Kdrper-Plastik.]  Die  Köpfe  der  Kinder  werden 
so  gelassen,  wie  die  Katnr  sie  gebildet  hat,  und  werden  in  keiner  Weise 
znsammengepresst. 

Es  ist  schwierig,  zu  sagen,  wann  bei  den  Weibern  die  Sitte  in  die 
Mode  kam,  sich  die  Ohren  für  die  Aufnahme  von  Hingen  /u  durchbohren; 
aber  es  niuss  ihrer  Meinunng  mich  schon  sehr  hui^u  her  sein.  Die  Weiber 
haben  jetzt  die  Ohren  mit  eiiioin  kleinen  T.ocli  durchbohrt')  Bei  den 
Männern  ist  das  nur  seiteu  der  Fall.  Die  Lippen  oder  die  Naae  werden 
niemals  durchbohrt. 

Ich  frai^tc  die  Djakun.  ob  sie  j.n  irLroud  einer  Zeit  den  (lebranch 
geliabt  hätten,  den  Körper  oder  <\'A9,  Cicsiclit  za  bemalen,  wie  »iie  ßclendas: 
ich  erhielt  stets  eine  vomeiii(?iide  Antwort.  Verschiedene  Male  wurde 
auch  äclilau  hinzugefü<;t:  Das  Wasser  (nehmlich  das  Seewasser)  wArde  es 
ja  wieder  abgewaschen  luiben. 

[Von  der  Behandlung  der  Kopflutare,  des  Bartes  und  der  Zahne  ist 
oben  bereits  die  Rede  gewesen.] 

[Die  Behandlung  der  Nägel  hat  Stevens  in  einem  früheren  Berichte 
bereits  besprochen').   £r  fägt  neuerdings  hinzu:] 

Die  Nägel  brachen,  auch  wenn  sie  nicht  geschnitten  wurden,  beim 
Gebrauche  ab,  und  es  wiurde  keine  besondere  Sorgfalt  darauf  verwendet, 
sie  laug  zu  haben. 

Tftttowirungen  oder  Verstümmelungen  irgend  welcher  Art  kommen 
nicht  Tor.  Auch  mit  den  Geschlechtstbeilen  wurde  niemals  etwas  der- 
artiges vorgenommen. 

[Die  Sinne.]  Ich  habe  nur  drei  Fälle  von  Knrzsichtigkeit  bei 
Br*lendas  angetroffen,  awei  bei  Männern  und  einen  bei  einer  Frau; 
bei  Negritos  habe  ich  sie  nicht  gefanden.  Wie  ich  bereits  früher  be- 
merkt habe,  kann  in  dem  von  Bäumen  und  Blättern  dicht  geschloweDeii 
Dschungel  die  Femsichtigkeit  des  Auges  nicht  gut  abgeschätit  werden. 
Ohne  Zweifel  hängt  yiel  Ton  der  Uebung  und  dem  Yertrautsein  mit  dem 
allgemeinen  Verhalten  der  Gegenstände  in  dem  Dschungel  ab,  woran  ich. 


1)  Rud.  Yirchow  1.   S.  840. 

2)  GrÜDwedel  1.   S.  99. 

S)  Bad.  Tireho«  1.  8. 840. 

Digitized  by  Google 


« 


Anthropologiäciie  Bemerkungen  aber  die  Eiugoborcnen  tou  Malacca.  ]gl 

Tergleicbsweise,  yiel  weniger  gewöhnt  bin.  Aber  die  Dttchungel-Hftimer 
oder  Fnnen  werden  mir  sogar  die  Spitzen  der  FOhlhOmer  eines  Thieree 
unter  dem  umgebenden  Bl&tterwerk  seigen,  was  sehr  schwierig  sn  ent- 
decken ist,  während  ich  mit  meinen  fflr  einen  Earopäer  normal  guten 
Ai^n  erst  eine  Zeit  lang  umsonst  umhersirchen  mnss,  bevor  ich  sie  be- 
merke. Alles,  was  in  Bewegung  ist,  wird  fibrigens  sofort  <^osehen,  so 
gering  auch  seine  GrlSsse  sein  mag.  Wie  es  wohl  als  ganz  natftrlich  an- 
gesehen werden  muss,  steht  der  wilde  Panggang  in  dieser  Sohneiligkeit 
des  Entdeckens  obenan,  und  dann  geht  es  weiter  abwftrttf  bis  zu  den 
Halb-Ciirilisirten. 

Die  Bölendas  haben  im  Allgemeinen  entschieden  schwache  Augen. 
In  der  frühesten  Jugend  sehen  sie,  wenn  ihnen  kein  Unglücksfall  zu- 
gestossen  ist  gut,  besonders  weim  sich  der  Gegenstaud  in  den  Dschungeln 
bewegt.  Aber  ihre  Auijeu  werden,  wie  es  wohl  bei  einem  Waldvolke 
erwartet  werden  kaiiii,  leicht  dundi  starkes  Licht  ermüdet.  Bei  den 
wenigen  Gelegenheiten,  die  ich  gehabt  habe,  mich  mit  Br-lendas  in  einem 
weiten,  offenen  Kaume  zu  befinden,  habe  ich  die  Beobaohtunir  ixemacht, 
das<  ich  sehr  weit  entfernte  Gegenstände  viel  besser  unterscheiden  konnte, 
ali  -Hie  das  vermochten. 

Während  ich  Aber  (bis  Augenlicht  schrif^b.  unterliess  ich  zu  bemerken, 
•lass  ich  unter  den  Belendas,  welche  tlie  niahiyifohe  KH'idting  trai^eii  un«! 
mit  dem  Gebrauch  von  Nadel  und  Zwirn  vertraut  sind,  niemals  ein  altes 
B»'donflaa-\Veib  traf,  welches  nicht  ein©  gewöhnliche  Nadel  ohne  Schwierig- 
keit einfädeln  konnte. 

Das  Gehör  ist  bei  den  Djakuu  gewiss  am  schärfsten,  obgleich  ich 
mir  einen  Grund,  warum  das  80  ist,  nicht  gut  denken  kann.  Nach  ihnen 
kommt  der  wilde  Panggang,  während  die  zahmen  westlichen  Semang, 
Belendas  und  Teniiä  als  ziemlich  gleich  betrachtet  werden  können,  w^enn 
wir  den  Durchschnitt  annehmen.  Ausnahmebeispiele  von  Starke  in  dieser 
Hinsicht  kommen  häufiger  bei  den  Sdmang  der  Westküste,  als  bei  den 
änderen,  mit  denen  ich  in  Verbindung  war,  vor. 

Weoti  ich  des  Nachts  zu  meinem  Lager  zurfickkam,  so  konnten  die 
Onng  Hutan  in  demselben  stets  meine  Annäherung  Ton  der  ihrer  eigenen 
Leute  im  Dunklen  unterscheiden,  obgleich  ich  barfüssig  war,  und  zwar 
*a  dem  schwereren  Schritt  und  daran,  dass  ich  die  mir  im  Wege  stehenden 
Zweige  durchschlug,  anstatt  sie  zur  Seite  zu  biegen.  Aber  als  ich  sie 
fragte,  ob  sie  mich  auf  eine  gewisse  Entfernung  bin  in  der  Nacht  riechen 
bannten,  da  lachten  sie  und  sagten  unter  anderem,  dass  sie  wohl  den 
Tabak  riechen  konnten  (ich  benutzte  meine  Pfeife),  aber  nicht  mich  selber, 
da  ich  kein  Tiger  sei.  Der  Tiger  kann  übrigens  sogar  Ton  mir  selbst 
auf  eine  gewisse  Entfernung  hin  gerochen  werden,  wenn  der  Wind  günstig 
iit  Die  Feuer,  d.  h.  der  Bauch  derselben,  werden  bei  Nacht  auf  weite 
Bnifemnog  hin  von  allen  gerochen,  wenn  der  Wind  ihn  herbeiführt. 


Digitized  by  Google 


182 


U.  V.  STfiVflMft: 


Manche  behaupten.  iJass  sie  an  einer  i^pwissen  Verschiedenheit  in  der 
Qualität  und  Quantität  des  Hauches  erkennen  können,  ob  es  ein  Lager- 
feuer ist  oder  ob  ein  Theil  des  Dschungels  in  Brand  steht.  Da  viele 
Bliltter  einen  besonderen  Geruch  haben,  wenn  sie  Terbrennen,  so  ist  diese 
Behauptung  möglicher  Weise  in  *»inigen  Fällen  wahr,  da  da«  I^agerfeuer 
frei  von  des  Blättern  ist,  welche  in  Menge  in  einem  EufäUigen  Fener 
verbrennen. 

Den  (iefühUsinn  suchte  ich  dadurch  festzustellen,  dass  ich  Männer  die 
Spitze  des  Gorapasses  als  einen  oder  zwei  Berflhmngspunkfce  in  verschiedenen 
Kutfemungen  fühlen  liess;  aber  ich  konnte  sie  nicht  za  einem  klaren  Ver- 
ständnits  dessen,  was  sie  thun  sollten,  bringen,  und  ich  bin  sicher,  dasn 
sie,  obgleich  sie  nach  wiederiiolten  Unterweisungen  antworteten,  nur  eine 
Antwort  aufs  Gerathewohl  gaben,  in  der  Hoffnung,  mir  dadurch  gelallig 
zu  sein.  Zuerst  wollten  sie  nicht  antworten;  sie  folgten  darin  ihrem  ge- 
wöhnlichem Gebrauche,  wenn  sie  etwas  nicht  Terstehen. 

[Die  Functionen  des  Körpers.]  Der  Djäkun  wäscht  nicht  nur 
seineu  Anus  nach  dem  Stuhlgang,  sondern  auch  seinen  Penis  nach  dem 
Uriniren,  wenn  zur  Zeit  Walser  in  der  Nähe  ist.  Das  geschieht  mit  der 
Unken  Hand.  Der  Orang  Laut  dagegen  planscht  nur  ein  wenig  Wasser  nach 
der  Defäcation  an  den  Anus,  reibt  aber  den  beschmutzten  Theil  nicht 
rein  ab  nud  dehnt  den  Gebrauch  des  Wassers  auch  nicht  auf  den  Penis 
auK.  Aber  er  ist  Oberhaupt  im  Laufe  des  Tages  viel  im  Wasser,  somit 
ziemlich  sicher,  sich  überall  mit  Hand  oder  Thon,  den  er  nachher  wieder 
abwäscht,  abreiben  zu  können,  so  dass  die  anscheinende  Sorglosigkeit 
wirklich  ron  wenig  Bedeutung  ist. 

[Die  Onuig  ijaut  verrichten  stets  ihre  Noth«iurft  an  dem  Rande  de« 
Wassers,  und  zwar  mit  dem  Rücken  iregen  dnsirlbc  gekehrt.  Dabei  ver- 
lialten  sie  sicli  ganz  still,  um  nie  lit  von  eiin  :ii  AlhgatDr  gepackt  zu  werden, 
während,  wenn  sie  ein  solclies  Wasser  d^rchkreuzi-n  müssen,  sie  unilier- 
ptanscheu  und  nnihersclilagen,  um  den  Alligator  fernzuhalten.] 

Der  Djakuu  winl  niemals  seine  Xothdurft  an  dem  IMatze  verrichten, 
wo  ein  Feuer  gewesen  war.  Ks  Ist  augensc  lieinlieh,  dass  sie  der  Meinung 
8»H»1,  d.n«!'?,  wenn  dem  grossen  <  it  sehenke.  das  lieni  .Mensehengesrlileelite 
mit  dem  Feuer  gemaiht  ist,  eine  sololie  Belei(lii;nnLi  zngofügt  wird,  ilies.-s 
den  (iott  IIa -et  kränken  könne,  dessen  Al»si(hten  kein  Mensch  keimt 
und  der  entweder  der  undankbaren  Handlung  Zeuge  sein,  oder  iu  irgend 
ein<  r  nit-ht  detinirbareü  AVeise  von  dem  beleidigten  Feuer  eine  Klaj^ 
empfangen  kann. 

Ich  überzeugte  mich  hiervon  «lurch  Zufall.  Wir  waren  im  Hegriti", 
unser  Nachtlager  zu  verlassen;  das  Nachtfeuer  war  von  mir  am  .Morgeu 
etwas  angeschürt  worden,  um  etwas  Wasser  zum  Theo  zu  kochen:  der 
Wind  war  frisch  und  ein  Büschel  langen,  trockenen,  leicht  entzündbaren 


Digitizixi  by  Google 


Anthropologiseho  Bemorkungon  Aber  dio  Elageborenen  vmi  11  alacoi. 


183 


.Lalang'^-Grases  lag  iialie  dabei  Aus  Vorsicht  wfinsclito  ich  mich  zu  er- 
leichtern, bevor  wir  uns  auf  unedren  Tagesmarsch  begabeOf  und  ich  war 
im  Begriff,  dies  an  dem  Feuer  zu  thiin,  und^zwar  bo,  dass  die  Funket) 
der  glimmenden  Kohlen  nicht  nach  dem  trockenen  Grase  hingeblasen 
werden  und  einen  vielleicht  weithin  zerstörenden  Brand  yerursachen  konDten. 
£in  Djakun  in  meiner  l^fthe,  welcher  sah,  dasf  ich  an  meinen  Knöpfen 
EMitelte  nnd  der  begriff,  was  ich  zu  thnn  Willens  war,  legte  plötslich  zu 
nwiaer  grossen  Ueberraschung  seine  Hand  auf  meinen  Arm  und  drehte 
mich  hemm.  Darauf  erklärte  er  mir  sein  Bedenken,  dass  ich  dem  Feuer 
wich  eine  Beleidigung  anthuu  wolle.  Als  wir  unterwegs  waren»  bewies 
mir  die  spätere  Discusaion,  dass  sämmtliche  Männer  diese  Handlung  in 
dem  gleichen  Lichte  betrachteten. 

Ich  habe  oft  die  Behäuptung  gelesen,  dass  sich  der  Orang  Hatan  von 
Blähungen  durch  Winde  oder  durch  Aufstossen  erleichtere,  ohne  dass  von 
i^nd  einem  der  Anwesenden  die  geringste  Notiz  davon  genommen  werde. 
Wiederholentlioh  habe  ich  diese  Frage  Leuten  aus  allen  Stämmen  vorgelegt; 
Mwohl  aus  den  Antworten,  als  auch  aus  eigenen  Beobachtungen  kann  ich  ent- 
nehmen, dass  diese  Gewohnheiten  getadelt  und  als  das  betrachtet  werden,  was 
wir  als  „höchst  gemein"*  bezeichnen  wfirden.  Unter  Männern  mag  man  das 
vielleicht  thnn,  ohne  dass  von  den  Anderen  irgend  eine  Bemerkung  gemacht 
oder  Xotiz  davon  genommen  wird.  Aber  es  mag  vorkommen  nnd  kommt 
Tor  unter  den  Westlichen..  Ks  ist  aber  IMiatsaclie,  dass  trotz  dieser  schein- 
l'iirt'n  Gleichgültigkeit  die  Oraii^-  Hiitan  <U'U\  l>it  iuiiiss  im  Gegensatze  zu 
den  Westliclien  <loii  Begrift"  von  Gttiutiiihrir  und  lioliheit  beilegen. 

Oft  habt«  ich  vun  einem  Sakai  einem  iiiub  r-  n  einen  Yoi  wmf  iitacheu 
iiörea,  wenn  solch  ein  Verstoss  gegen  den  Anstand  begangen  worden  war. 
obgleich  nur  .Minnicr  iinwcscud  waren.  Kin  andermal  war  mir  von  ninem 
fier  Anwesenden  tür  ihren  Kaineratleu  t  ine  Eiitscliuldignnü"  gesagt  wordeu, 
während  dor  Missethäter  so  betjchslmt  aussah,  als  iurtging,  dass  gar  kein 
/.'vcifel  bestehen  konnte,  wie  lihcr  stdche  1  landlungsweiso  abgeurtheilf 
'•viril.  Wenn  icli  tlic  Sakai  <lire(  t  über  ihr»'  Mr-iuuiig  in  dieser  Saeht»  fragte, 
Vfrurtheilten  sie  dieselbe  stets  sehr  streiii;.  aber  sie  sprachen  aucii  von 
der  Möglichkeit,  dass  es  nur  zutallig  und  nicht  absichtlich  gescliehen  sei, 
um  die  That  zu  beschönigen.  Was  das  anbetrifft,  dass  diese  Handlung, 
wie  bei  den  Chinesen,  eine  Selimeicholei  für  den  Gastgeber  .sein  solle,  so 
würde  8i(>  für  Dschungel- Bewohner  vielmehr  eine  schwere  Beleidigung 
aoi^tatt  eines  Complimenfces  sein. 

Da  sie  ihre  Nahrung  gierig  hineinstopfen,  so  ißt  es  ganz  wahr- 
scheinlich, dass  solche  Resultate  folgen,  ohne  dass  sie  die  Fähigkeit  be- 
ützeD,  sie  zu  verhindern;  und  die  naive  Manier  der  Männer  könnte  einen 
oberflächlichen  Beobachter  dahin  führen,  anzunehmen,  dass  sie  kein  Ver- 
Mindniss  ffir  unschickliche  Aufftthrung  besässen.   Aber  jene  Manier  [die 


Digrtizeij  Ly  <jOOgle 


184 


H.  7.  Stbvbub; 


scheinbare  Nichtbeachtung]  entsteht  nur  aus  dem  Wunsche,  nicht  noch 
mehr  die  Anfmerksamkeit  auf  deu  unabaiohtlioh  gemachten  Fehltritt  in 
lenken,  dessen  man  sich  schämt. 

[Ueber  den  Geachlechtstrieb  a.8.  w*  ist  an  anderer  Stelle  berichtfit 
worden*),] 

[Trinken.]  Der  Djakun  gebraucht  anf  dem  Lande  oder  auf  dm 
Wasaer  irgend  eine  Art  von  Sehale  oder  ein  Blatt,  wenn  sonst  nichts  da 
ist,  nm  das  Wasser  su  seinem  Hunde  zu  Kihren,  wobei  er  das  Geftss  an 
seine  Lippen  setxt.  [Bei  den  Orang  Läut]  ist  der  Gebrauch  der  Trink- 
röhren  aus  Bambu  verschwindend;  unter  den  Halbblütigen  wird  das  nicht 
mehr  oft  gesehen;  sie  wenden  jede  Art  sn  trinken  an. 

Am  I^ande  warfen  [die  Onuig  Laut]  sich  das  Wasser  mit  grosser 
Geschicklichkeit  mit  der  Hand  hiiuiiif  iii  den  Mund,  und  anstatt  sicli  das 
ganze  Gesicht  voll  zu  planschen,  wie  ich  selbst  es  machte,  verstehen  sie 
es,  auf  ungefähr  einen  Fuss  Entfernung  von  der  l-^läclie  der  ilaad  ilas 
Wasser  in  den  Mnnd  zu  werfen,  ohne  ihre  (iesiciiter  wesentlich  zu  be-  ^ 
netzen.  Sogar  die  Kinder  wenden  diese  Methode  an.  Wenn  eine  Mutter 
einem  kleinen  Kinde  Wasser  zu  geben  wünscht,  so  iässt  sie  es  von  ihm 
Hand  in  den  offenen  Mund  des  Kindes  träufeln.^ 

[K einl i chk eit.J  Der  einzige  Punkt,  in  welchem  der  Orang  Laut 
den  Djakun  übertrifft,  ist  der,  dass  er  in  seiner  Haut  reinlicher  ist,  wenn 
er  nicht  an  einer  wirklichen  Hautkrankheit  leidet.  £r  badet  mehr,  da  er 
sich  so  yiel  innerhalb  des  Wassers  aufhält.  Er  gebraucht  entweder  Sand 
oder,  wenn  er  ihn  bekommen  kann,  Thon,  um  ihn  als  Reinigungsmittel 
au  benutzen. 

Die  ßelendas  haben  ein  natürliches  Watehmittel,  welches  den  Zweck 
hat,  das  Fett  vom  Kopf  und  aus  dem  Haare  xu  entfernen.  Es  ist  der  ge- 
schabte innere  Theil  der  Rinde  einer  Kletterrebe,  deren  junge  Sttmoe 
und  Triebe  mit  einer  reichlichen  Menge  scharfer  Domen  bewaflhet  sind 

wie  d've  der  Kose.  Das  Blatt  ist  das  einer  Akazie,  dunkelgrün  und  glatt 
und  von  grossem  Umfange.  Ich  sende  Muster  des  Stammes,  des  Blattes 
und  der  geschabten  Uin(h>.  Eine  Handvoll  der  frisch  geschabten  Rinde 
wird  mit  A^'asser  wie  ein  Scliwanini  auf  den  Koj»f  gebracht  und  erzeu^'t 
dann  einen  dicken  Schaum.  Ich  werde  versuchen,  diese  Pflanze  in  Singa- 
pore  bestimmen  7m  lassen. 

[Von  den  Abwaschungen  mch  den  körperlichen  Functionen  ist  weiter 
oben  die  Rede  gewesen.] 

[Das  Waschen  der  Hände  nach  der  Mahlzeit  wird  bei  der  Schilderung 
des  Pädi -Festes  erwähnt*);  Uber  die  Waschungen  nach  der  MenstruatioD, 

1;  Max  Bartols  1.  Mittlieilun^on  ans  dem  Frauenlcben  der  Oranp  llelcnda.s  "kr 
<iran^  Djakun  und  der  Orang  Lüut.  Zcitsciinft  für  Etlinologio,  Bd.  XXVIII,  ä.  IbO. 
Bcrhn  IblHi. 

2)  Grfinwedel  1.  S.  154. 

Digitized  by  Google 


Antiiropologisclie  Bemerkung«!!  Aber  di«  Eingeborenen  tod  lle]*een. 


185 


K«i  der  Eotbinduug  und*iai  Wochenbett  habe  ich  uu  eiuer  aodereu  Stelle 
berichtet.  *)] 

Bei  den  Orang  Lüut  gebrauchen  beide  Geschlechter  Fett  oder  Oel 
für  ihren  Körper  und  ihre  Haare,  weil,  wie  sie  sa^eD,  das  Seewasser  die 
[ingeschütste  Haut  reizt,  wenn  sie  später  der  Soddo  ausgesetzt  wird.  Jetzt 
iüt  Coeosnnssöl  und  anderes  Oel  leielit  zu  erhalten,  aber  früher  wurde 
Fischfett  angewendet.  Die  genaue  Art  und  Weise,  wie  es  gewonnen 
«wde,  ist  nicht  bekannt 

(Dieses  Fett  ist  oin  h&üfiges  Mittel,  um  Medicinal>Zuuber  auszuführen, 
indem  die  PHanzen-  Droge  u.  s.  w.  mit  dem  Fett  vermischt  wird  und  so 
durch  die  Haut  dringt)  Die  Djaknn  waren  dem  Gebrauch  von  Fett  für 
diesen  Zweck  weniger  ergeben  und  wuschen  es  auch  später  nicht  fort, 
wie  das  die  Orang  Laut  thun. 

[Das  Schlafen.]  Die  Weiber  der  Belendas  liegen  für  gewöhnlich 
nicht  auf  der  Seite,  sondern  auf  dem  Backen,  und  suchen  den  Kopf 
durch  irgend  eine  Art  tou  Kopfkissen  etwas  zu  erhöhen.  Als  Grund 
bieifiir  geben  eie  an,  daas,  wenn  der  Kopf  des  Schenkelknochens  die  Last 
des  Kdrpers  zu  tragen  hat,  w&hrend  sie  auf  der  Seite  liegen,  die  unter 
dem  Xamen  Lattah  bekannte  »nenrOs- hysterische  Affection"  aum  Aus- 
bniefa  kommen  wfirde,  die  ihnen  dann  „unfreiwillige  Muskelkrämpfe*  im 
Mlsfe  verursacht. 

Die  Bdlendas-Hänner  liegen  im  Schlafe  oft  auf  dem  Rfloken,  wober 
sie  die  im  Knie  gebeugten  Beine  so  an  den  Körper  heransiehen,  dass 
die  Sohle  des  Fusses  flach  auf  dem  Erdboden  ruht.  Aber  auch  die 
Settenlage  wird  von  den  Männern  nicht  selten  bei  dem  ersten  Niederlegen 

eins^enominen,  un<l  zwar  wird  »bald  die  eine,  bald  die  andere  Seite  gewählt. 
Belendas-Männer  haben  Stevens  gesagt,  dass,  wenn  sie  auf  der  Seite 

liegen,  die  Augen,  der  .Mund  und  die  Nase  zu  sehr  durch  Ameisen, 
Scorpioiie  und  Tausendfüsse  gefährdet  sind,  welche  auf  die  Schlafmatteii 
kriechen,  wahrend  in  der  Kfickenla'^'-e  die  Haut  dvn  Nackens  und  der 
Wangen  das  Herauuahcn  dieser  T liiere  waruond  empfindet.  Aber  wieder 
Andere  geben  an,  dass  sh«  irgend  ein  Geräusch  uder  ein  Alarmsif,Miiil 
>iif  drohende  Uefahr  besser  hören  können,  wenn  sie  auf  dem  Kücken 
Achlafen. 

Der  Djäkun  rollt  nifh  iicwoliidich ,  auf  der  einen  oder  der  anderen 
^ite  liegend,  zu  einer  „ballähiilichi'U  Form"  zusammen.  Wimui  ilie  Nacht 
^'«•i  «lern  IJeiriiiiie  des  Schlafes  heiss  ist.  wird  diese  KiiiroUuiiL!:  etwas  ge- 
miudert,  aber  in  den  ganz  frühen  oder  kälteren  Morgenstunden  kann  man 
''i<'her  sein,  beide  Geschlechter  mit  an  den  Körper  lierangezogeuen  Kiiieen 
ZQ  finden.  Die  Kinder  schlafen  von  frühester  Kindheit  an  auf  einer  Matte, 
welche  direct  auf  der  Erde  liegt,    ihr  Platz  ist  an  der  l^mstseite  der 


1)  Max  Bartels  1.  8. 168-203. 


Digrtizeu  Ly  <jOOgIe 


186 


H.  V.  Steveks: 


Mutter,  zwisclion  ihr  und  dem  glimmenden  Fmier.  Dabei  umschlingen 
die  Mutter  ä'w  Kinder  mehr  oder  weniger  mit  ihren  Armen. 

[Wie  die  Weiber  der  Belendae  sich  mit  ihren  kleinen  Kindern  vm 
Schlafen  legen,  ist  früher  besprochen  worden.*)] 

Die  Tcmia  schlafen,  wie  die  Belendas.  Der  Negrito  nimmt  die 
erste  beste  Lage  fflr  den  Schlaf  an,  wie  seine  Laune  sie  eingiebt  oder 
die  Umgebung  und  die  YorhftUnisse  sie  bedingen. 

[lieber  die  Lagerungen  bei  der  Niederkunft  hat  Stevens  ebenfalls 
frfther  schon  berichtet*)] 

Von  den  H«*nik  benutzt  kein  einziger  irgend  eine  besondere  Art  von 
Kopfkissen«  weder  aus  Holz,  noch  aus  einem  anderen  Materiale.  Oft  ge- 
brauchen sie  Oberhaupt  g:ar  nichts,  und  in  anderen  Fällen  kann  das  erste 
beste  Diu<>,  was  gerade  zur  Hand  ist,  unter  den  Nacken  und  den  Hinter- 
kopl  gelegt  werden:  ein  Bündel  Gras  oder  Zweige  oder  auch  der  Arm 
können  henutzt  werden. 

Das  alte  Kopfkissen  der  Brlendas  ist  von  <len  meisten  Männfu'n  ver- 
«;es9en  und  wird  nicht  mehr  niif  der  Halbinsel  gefunden.  Diejcnigi'n. 
welche  noch  eiiK»  tnulitioiielh'  Keuntniss  davon  besitzeu,  geben  au,  dass 
es  mit  dem  Stiumno  variirto. 

Bis  vor  einigen  T;iu-en  liarte  ich  noch  nicht  feststellen  kennen,  wie 
dasjenigo  der  Bcrsisi  hesciiuß'en  war.  Aber  die  Djsikuii,  unter  denen  sich 
einige  liersisi -Familien  auf  der  westlichen  Seite  niedergelass(>ii  hatten, 
sagten,  dass  es  dem  gewöhnliciion  chinesisch«^!  Kopfkissen  sehr  ähnlicli 
sei.  Es  ist  ein  Block  von  hartem  Holz  ohne  Fflsse,  mit  concaver  Unter- 
seite und  convexer  Oberseite  und  glatt  nhgeschnittenen  Seitenwänden. 
Hierin  weicht  es  von  denen  der  Djakun  ab^,  die  ich  früher  beschrieben 
habe. 

Das  Ko|ifkiss(>u  der  äinnoi  war  stets  ein  Bambuglied,  durch  dessen 
äussere  Enden  [lateralwftrts  von  den  Intemodien]  vier  kleine,  rund«> 
Pflöcke  hindurchgesteckt  waren.  Die  JCopfkissen  der  Weiber  waren  die 
gleichen,  aber  sie  hatten  gewöhnlich  ein  Paar  an  beiden  Enden  zugespitster 
Fflsse,  so  dass  sie  durch  einen  Schlag  in  ein  Loch  am  Ende  hinein- 
getrieben oder  herausgebracht  werden  konnten.  Zu  diesem  Zwecke  wurde 
an  der  betreffenden  Stelle  die  dfinne  Substanz,  die  den  Knoten  schloss, 
for^eschuitten,  um  den  Zugang  zu  dem  Innern  des  Rohres  zu  gestatten. 
Kleine  Gegenstände,  welche  die  Frauen  ffir  ihre  Toilette  oder  zu  anderen 
Zwecken  gebrauchen,  werden  im  Innern  des  Bambukopfkissens  aufbewahrt: 
durch  die  hineingesteckten  Ffisse  wurde  das  Herausfallen  dieser  Sachen 
verhindert. 


1)  Max  Bartels  1.   S.  202. 

2)  Max  Bartel:»  1.  S.  ibS,  im. 


Digitizod  by  ^(jy  .i'^ 


ABthropologisehe  Bemerkungen  ftber  die  Eingeborenen  von  Ualacea. 


187 


Dia  Kenäboi,  welche  hierin,  wie  in  manchen  anderen  Dingen  ent- 
sc1)1os»en  seheinen,  ihre  Eigenart  untt  r  den  ßeleudas,  von  denen  sie  ein 
int^irirender  Tbeil  waren,  su  kenozeichen,  niacheit  ihre  Eopfkinsen  aus 
gespaltenen  Bambnscheiten  von  Tiereckigem  Quersebnitt,  indem  die 
Scheite  ^hinein  nnd  binaus**  mit  einander  verflochten  sind.  Ancb  bei 
ihnen  diente  das  Innere  den  Weibern  als  Bebälter  ffir  die  zeitweilige  Auf- 
bewahrung kleiner  Gegenstände,  als  Kämme,  Arzneien  u.  s.  w.  Bas  genaue 
Master  ist  übrigens  jetzt  verloren,  und  nur  wenige  erinnern  sich  noch  im 
Allgemeinen  der  Einzelheiten. 

Einer  Gewohnheit  folgend,  welche,  wie  es  scheint,  allg(>inein  gewesen 
t»t,  hat  nicht  allein  jeder  Stamm  ein  besonderes  Muster  fttr  seine  Kopf- 
kissen, sowie  für  andere  (.iegenstände  eingeführt  sondern  sogar  jede  ge- 
neiiute  Xiederlassnng  desselben  Stanunes  iiattc  für  sich  irgend  eine  be- 
sonder«» kleine  Eigenthünilielikeit,  an  welcher  die  Hersteller  erkannt 
werdfii  koiintfii. 

Die   Sinnoi,   welche  ötets   »  nie  grössere  Neigung   für   kfinstleriscli  ^ 

I'  r  itioii.   als  die  anderen  Belendat;.   ^n'liabt  zu  liaben  HtlK'iiicn,  orna- 

lui'ijürten  häufig  ihre  liambnkopfkissen  mit  eingravirten  Linien  oder  ge- 
malten Totenis.  Die  (iravirung  und  die  Malerei  fand  sich  niemals  ge- 
meinsam auf  demselben  (iegenstände;  icli  konnte  auch  nicht  einmal  an- 
nähernd eine  Vorstellung  von  den  gewöhnlichen  Zeichnungen  erhalten,  da 
sie  lange  vergessen  sind. 

Wenn  ich  den  Ausdrnck  gebrauche  „die  alte  Form  der  Kopfkissen'' 
s(»  beabsichtige  ich,  dass  darunter  die  älteste  Form  derselben  verstanden 
wird,  Ton  der  die  gegenwärtigen  Männer  irgend  eine  Erinnerung  oder 
Ueberlieferung  haben,  dass  sie  bei  ihren  Vorfahren  zu  einer  Zeit  im 
allgemeinen  Gebrauche  gewesen  ist,  wo  die  Bequemlichkeiten  eines 
Hauses  wahrscheinlich  weniger  leicht  zu  erhalten  waren,  als  gegi^nwärtig. 
Denn  jetzt  kann  man,  ausser  bei  den  wilden  Panggang,  bei  allen  Stämmen 
in  vielen  der  Häuser,  wie  in  den  inalayischen.  den  mit  Banmwolle  gefüllten 
y><u-sack  sehen.  Diese  modernen  Kopfkissen  konnten  nur  gebraucht 
werden,  als  auch  andere  Verbesserungen  in  den  Vi  rliältiiissen  des  Stammes 
es  ern)ögli(  hteii.  So  lange  die  Lernte  stets  in  Be^\ ei,qiiiLr  waren,  konuteii 
iinifaii- vei<  he  Stücke,  wie  Kopfkissen.  Iii«  hr  miri^etuhrt  wiTdeii;  und  wenn 
AÜe  ge-riiw artigen,  mit  Baumwolle  gefnllteu  Kissen  eine  Woche  in  einem 
Hause  oime  Insassen  gela.ssen  wären,  so  würden  Termiten  und  anderes 
U  ngeziefer  sie  zerstört  haben,  wenn  da»  nicht  Feuchtigkeit  und  Gebimmel 
gethan  hätten. 

Es  ist  nicht  zu  verstehen,  dass  die  Sakai  in  frfilieren  Togen  dit^  be- 
schriebenen Kopfkissen  jede  Nacht  gebrauchten.  Das  hing  davon  ab,  ob 
sie  SU  Hause  waren  oder  nicht,  welches  letztere  häufig  der  Fall  war. 
Wenn  sie  ausserhalb  waren,  dann  nahmen  sie  den  ersten  besten  Gegen- 
stand, der  ihnen  unter  die  Hände  kam,  oder  sie  branchten  aberhau|it 


Digitized  by  Google 


188 


;:ar  nidits:  sie  können  alle  ohne  Kissen  sehr  fest  schlafen.  Aber  solche 
Kopt  ki.^seii,  wie  sie  heseliriebeii  wurden,  bildeten  einen  Theil  der  gewöhn- 
lichen Ausstattung  eiiR«  ifauses,  und  wenn  sie  iucht  im  Gebrauche  waren, 
so  lagen  sie  in  einem  Winkel  unter  dem  Dacli.  Der  (Jrund,  warum  ilie 
früheren  Kopfkissen  aus  so  harten  .Materialien  gewesen  sind,  wiUuend 
weichere  zu  haben  waren,  ist  einleuchtend.  Oer  fettige  Schmutz  der 
ungewaschenen  Köpfe  würde  ein  Kissen  aus  Saja-Bindenzeug  (voraiu- 
gesetzt,  dass  Baumwollenzeag  nicht  zu  erhalten  war)  dick  beschmiereD, 
obgleich  das  vielleicht  das  geringste  der  Bodenken  gegen  seinen  Gebrauch 
ist.  Es  würden  sich  Würmer  in  ihm  einnisten,  und  eine  noch  schlimmere 
Gefahr  würde  entstehen,  wenn  es  Tage  lang  unbenutzt  liegt,  da  Tausend- 
fÜBse  und  Seorpione  es  zu  ihrem  Unterschlupf  benutzen  würden,  und  dann 
würden  diese,  wenn  in  der  Nacht  der  Druck  des  Kopfes  darauf  lastet,  ihr 
Gift  gebrauchen.  Weisse  Ameisen  würden  es  in  einer  Nacht  zerst&ren. 
Aber  es  giebt  auch  noch  einen  für  einige  der  Belendas  stärkeren  Grund, 
als  alle  die  anderen:  eine  Person  Ton  boshaftem  Charakter  kdnnte  viel- 
leicht  in  Abwesenheit  des  Eigenthflmeis  zu  dem  Kopfkissen  gelangen 
und  irgend  ein  giftiges  oder  magisches  Präparat  mit  Erfolg  unter  der 
Baumwolle  verstecken,  das  dann,  wenn  der  Eigenthflmer  im  Schlafe  seinen 
Kopf  darauf  legt,  eine  schlimme  Wirkung  haben  konnte. 

Daher  benutzt  man  das  feste  oder  halbfeste  Kopfkissen  ungeachtet 
seiner  Härte. 

Die  Sinuoi-Wüiber  bedienten  sich  des  hohlen  ßambu -Kopfkissens, 
und  in  dieses  wurde,  um  die  darin  aufbewahrten  Gegenstände  zu  benutzen, 
so  liäufig  hineinj^escdieu,  dass  jedes  der  vorliin  bericliteten  Uebel  sehr 
si  hnell  entdeckt  worden  wäre.  Ausserdem  haben  die  Weiber  keine  solche 
Furcht  vor  Feinden,  die  so  etwas  thun  wurden,  wie  die  Männer. 

Das  Djaknn-Kopfkisseu  war.  im  Gegensätze  zu  dem  anderen,  aus  dem 
weichsten  Holze  i^efertigt,  das  irgend  zu  bekommen  war,  nicht  etwa  wegen 
irgend  eines  Unterschiedes,  den  es  für  den  Kopf  machte,  sondern  weil  es 
sich  leichter  ohne  eiserne  Werkzeuge  herstellen  Hess.    Ks  war  an  den 
Seiten  und  uuten  stets  concav,  aber  oben  war  es  convex  und  oft  roth.  gelb 
oder  schwarz  gefärbt.    Letzteres  geschah  durch  den  Aufguss  einer  Kinde 
für  Roth,  einer  Wurzel  für  Gelb  und  durch  ein  Gemisch  von  Gel  tmd 
Kohle  für  die  schwarze  Farbe.  Die  gelbe  Farbe  scheint  der  Besclireibung 
nach  das  malayische  „Küning''  (Safran?),  eine  wohlbekannte  Knolle,  ge- 
wesen zu  sein.  Der  Baum  ist  nicht  bekannt,  jedoch  glebt  es  yerschiedene, 
deren  Rinde  eine  rothe  Farbe  gieht. 

Es  waren  die  Kopfkissen -BlOeke  der  Weiber,  welche  meistens  sorg- 
fältig gefärbt  wurden.  Diejenigen  der  Männer  wurden  während  des  Tages 
für  andere  Zwecke  gebraucht,  z.  B.  [als  dchwimmer  für  die  zum  Fangen 
der  Alligatoren  bestimmte  Leine.  Für  diesen  Zweck  ist  es  in  der  Mitte 
durchbohrt;  das  Rotangseil  wird  durch  das  Loch  gezogen  und  auf  der 


Digitizejd  by  Google 


Anthropologische  Bomerknii^  fiber  «lie  Eingeborenen  Ton  Halaccn. 


189 


anderen  Seite  geknotet. |  Der  Kopfkissen- Schwimmer,  dessen  dunkle 
Farbe  leicht  gesehen  wird,  zeigt  an,  woliin  <ler  Alligator,  wenn  er  den« 
Köder  angenommen  hat,  gegangen  ist  Die  obige  Form  des  Kopfkissens 
wird  jetzt  niemals  mehr  gesehen;  Zeug  und  ßaumwolle  haben  es  ersetzt 
Yen  dem  Scharfsinn  der  Leute  konnte  ich  mich  überzeugen,  als  ich 
dss  erste  Mal  in  ein  BSlendas-Haos  kam. 

Als  ich  mich  zur  Kacht  auf  den  mit  Hatten  bedeckten  Boden  gelegt 
listle,  wurde  das  kleine  Xind  des  Hauses  schlftfrig  und  wurde  demgemftss 
la  Bett  gebracht  Ich  sende  ein  Muster  dieses  Hängematten- Bettes,  so 
ilsss  Sie  selbst  es  sehen  können:  aber  was  mir  auffiel,  war  die  Art,  wie 
die  herabhängenden  Botanseile  daYor  geschfltzt  waren,  sich  beim  Hin-  und 
HpFSchwingen  dnrchzaschenem,  so  dass  dann  »las  Kind  herausgefallen  wäre. 
Kin  kurzer  [horizontaler]  Stab  hängt  an  z\v»'i  Kotans  von  einer  Irlx'iifalls 
iuiizuutiilcuj  Stange  herab,  die  auf  die  llanjitbalken  des  liauses  L^«  legt 
ist.  Ein  gewöhnlicher  Sai«>nir.  wie  ihn  die  Malayen  tragen,  d.  h.  ein  an 
beiden  Scitr-n  zusamnien£,fn;ilir('r  Streiten  von  Baumwollenzeug,  wiril  mit 
•ItiM  t'iiieu  Emlc  (dieses  Zeui^rini^es)  über  die  untere  Stanui;»'  und  hinter 
die  Kotans,  an  der  diesf  hängt,  gelegt,  so  dass  das  andere  Ende  in  Form 
•  iuer  Hängematte  geöffnet  herabhängt;  hier  hinein  wird  das  Kind  gelegt. 
Da»  Ganze  kann  nun  von  vorn  und  nach  hinten  in  der  Richtung  der 
Längsaxe  des  Kindes  hin  und  her  schwingen,  anstatt  wie  bei  uns  in  der 
Richtung  der  Queraxe,  nnd  d«iher  gehen  der  Kopf  und  die  Ffisse  ab- 
wechselnd auf  und  nieder.  Sobald  der  kleine  Körper  in  Ruhe  war,  lagen 
iier  Kopf  und  die  Fflsse  ungefähr  in  der  gleichen  Ebene,  aber  sobald  das 
Kind  Ton  der  Mutter  gewiegt  wurde,  war  der  Kopf  abwechselnd  einen 
Fass  niedriger,  als  die  Extremitäten.  Unseren  Augen  erscheint  das  un^ 
behaglich,  aber  Belendas -Kinder  sind  ruhige  Wesen  und  machen  selten 
über  irgend  etwas  Lärm. 

Aber  die  Besonderheit,  die  mir  auffiel,  war,  dass  die  obere  lange 
(Stange,  welche  von  einer  Seite  des  Hauses  zu  der  anderen  reichte,  rund 
war  und  nielit  an  den  Wandi)hitten  des  Hauses  angebunden  wurde. 
Die  Seiileifen  der  Kotans  gingen  einfach  über  die  Stange,  und  wenn 
'lie  Mntter  die  Wiege  hin  und  her  schaukelte,  so  bliidjcn  die  Kotans, 
anstatt  mit  einer  Ktdl)ung  gegen  <iit'  Stange  zn  arbeiten,  von  der  sie  herab- 
liingen,  ganz  ruhig  au  iiirem  Platzo,  nnd  die  rniidc  Stange  selbst  rollte  lu  i 
j«^der  Schwingung  des  Kindes  leicht  ein  wenig  au  den  Wandplatten  hin 
und  her.  Da  gab  es  kein  Abreiben  und  Keissen  der  Kotans;  die  Gefahr  war 
vermieden,  dass  sie  sich  im  Laufe  der  Zeit  durchreiben  und  (hiss  this 
Kind  imvermuthet  hinausfallen  würde.  Da  das  Kind  sich  aus  Bequemlich- 
keitsrücksicbten  für  das  S<  liankeln  und.  nni  nicht  im  Wege  zu  sein,  wenn 
die  Insassen  des  Hauses  auf  dem  Boden  hocken,  mindestens  in  Brusthöhe 
der  Mutter  befindet,  so  wäre  das  ein  sehr  schwerer  Sturz.  Das  Vermeiden 

Z«ltMhri(t  für  Btlmolog».  ifthtf.  IW»  ^4 


Digitized  by  Google 


190 


«Icr  Kcilmn;^'  ist  uiigeint'iu  eiiifiicli  und  zeigt  —  ausser  einer  Mpngt' ainl»Ter 
.Kieinigkeiteu,  —  das»  es  deu  Beiendas  nicht  au  Erfindungsgabe  und  Mt 
schneller  Auffassung  fehlt 

[Die  Lagerung  der  ganz  kleinen  Kinder  wnrde  an  einer  anderen 
Stelle  bereits  besprochen.*)] 

Mit  dem  Auftreten  des  Haarwuchses  an  dem  unteren  Theile  des  Vvwh 
nnd  an  dem  Serotum  oder  an  den  Schamtheilen  der  Mädchen  trat  bei  den 
Djäkun  die  Bestimmung  ein,  dass  die  jungen  Leute  getrennt  schlafen 
mussten.  Sobald  das  also  augenscheinlich  wurde,  schlief  der  Knabe  abge- 
sondert am  Lande,  oder  in  dem  Yordertheile  des  Bootes,  wenn  er  auf  dem 
Wasser  war.  In,  den  gedeckten  Plattformen  an  der  Eflste  schliefen  die 
Mädchen  bei  den  Terheiratheten  Leuten.  In  den  in  früheren  Zeiten  Tor- 
handenen  temporären  Hutten  mit  überdeckten  Plattformen,  welche  die 
Djnkun  auf  ihren  wohlbekannt(»n  Versaninilungsplätzen  an  der  Kflste  be- 
suchten, schliefen,  wenn  sie  die  Nacht  dort  /.ubrachton.  dio  .lunggesellen 
stets  in  Hütten,  d'w  vuii  «len  vprfti'u.iLlicten  Leuten  getrennt  waren. 
Anders  war  das  b«'!  dfu  lirlciidu.^  uiiii  Piiug^aiij;  wo  dit»  Junggesellen  die 
Vöran'!;i  imie  hatten,  wenn  eine  solche  vorlianden  wai.  uder  die  äusseren 
Häniniiehki'iten  der  Hütten.  Boi  den  'l'eiiiiä  ist  der  einzige  Unterschied, 
dass  in  ihren  luftigen  Uenndiidehäuseru  eine  nieürige  Abtheiluug  deu 
Schlafraum  der  verheiratheten  Leute  umgi»d)t. 

[lieber  das  Bich  hinsetzen')  und  daa  Sitzen*)  hat  Stevens  nur 
kurze  Angaben  gemacht.] 

(Hände  und  Füsse.]  Die  Orang  Hutan  wurden  durcli  meine  Frage 
in  grosse  Verlegenheit  gesetzt,  ob  sie  bei  geballter  Faust  einen  Finger 
der  Hand  ausstrecken  könnten,  ohne  die  anderen  zu  öffnen;  aber  sowohl 
Beiendas  als  auch  Negritos  fflhrten  das  nach  meiner  Anweisung  sehr 
leicht  aus. 

Bemerken  möchte  ich,  dass  ich  im  Stande  bin,  bei  den  Djakun, 
namentlich  bei  den  Kindern,  durch  die  Betrachtung  der  FOsse  ziemlich 
geuau  zu  schätzen,  ob  da  irgend  eine  Mischung  mit  malayischem  oder 
anderem  Blute,  wenigstens  neueren  Datums,  stattgefunden  hat   Die  kleine 

Zehe  der  Djäkun,  namentlich  im  kindlichen  Alter,  ist  im  Vergleiche  mit  der- 
jenigen der  Brlendas.  und  gaii/,  besomlers  «h^r  Malayen  und  Chinesen,  sehr 
i;eradt'.  Sie  hat  viel  weniger  von  der  kralleiiartigen  Biegung,  welche  an 
unseren  eigenen  Füssen  so  g«>\vrdHilieh  ist.  Die  Beiendas  troji'en  niemal* 
Stiefel,  wie  wir  das  thiin.  wodurcli  die  Zehen  entstellt  werden  kuiiuleu, 
aluT  deinioeh  ist  ihre  kh'ine  Zehe  nebst  dem  Nai:<d  ni issgestaltet,  wie  die 
unserigu;  sie  ist  uuter  der  gewöhnlichen  Grösse  oder  von  der  iiichtum: 

1)  Max  Bartels  1.  S.201. 

'Ji  (;  riiinvedel  2.  S.  106. 
3)  (irünvedel  1.  S.  190. 


Digitized  by  Google 


Anthropologische  Bemerknagon  flbor  die  Eingehorenen  Yon  Meleicea.  191 


<ler  anderen  Zehen  abweichend.  Dagegen  habe  ich  kleine  Zehen  bei 
Djakon-Khidern  gesehen,  die  so  gerade  und  wohlgebildet  waren,  wie  die 
anderen  Zehen  des  Fusses. 

Wenn  übrigens  der  [m&nnliche]  Djäkun  zur  Mannbarkeit  heranwächst, 
und  besondere,  wenn  er  ungef&hr  aber  30  Jahre  ait  ist,  so- werden  seine 
Fflsse  sonderbar  knorrig,  knotig,  steil^  hässlich,  narbig  und  mit  Hautkrank- 
<  heiten  bedeckt  Sie  waschen  sich  niemals,  und  obgleich  ihre  Hände  und 
Fasse  oft  im  Wasser  sind,  so  ist  es  doch  gewöhnlich  schrnntsiges,  morastiges 
tmd  ungesundes  Wasser,  welches  in  die  Sehrunden,  die  Schnitte  und  die 
Stiche  von  Domen  u.s.  w.  eindriu^^t  und  die  Glieder  zum  Anschwellen 
hringt  und  sie  versteift,  bis  sie  den  durch  Arbeit  entstellten  Händen  eines 
alten  englischen  Laudarbeiters,  der  bei  jedem  Wetter  heraus  muss,  ähnlich 
sehen. 

Ich  lernte  ihre  Hflndp  sehr  f^eiiau  kennen,  als  icli  das  M;iasb  durselbeu 
nahiii.  Als  ich  die  Sjtaunwi'ite  vom  iJuunu  n  bis  zum  kleinen  Pinc^or  und 
vuin  Daumen  bis  zum  Mittelfinger  auf  dein  Mctenrmass  feststrlli'U  wollrc, 
Üei  mir  bei  den  ^länueru  die  Unfähigkeit  auf,  ihro  Fintier  frei  auszudehnen. 

Dies  ist  das  Resultat  der  lieschwerlichkeiteu  ihres  Lebens;  denn 
die  Säuglinge  und  Kinder  haben  kleine,  wohlgebildete  Hände  und  Füsse. 
Der  C/ontrast  zwischen  dt'njenigen  des  Ynters  und  des  jüngsten  Kindes  ist 
:sehr  grosB.    Die  Hunde  der  Weiber  aber  sind  schön  und  weich. 

Die  halbblütigen  Drang  Laut  sind  geschickte  Spitzbuben,  namentlich 
mit  den  Zehen.  Ich  bin  um  kleine  Gegenstände,  die  auf  der  £rde  lagen, 
gekommen,  während  ich  mit  einem  Manne,  Gesicht  gegen  Gesicht,  sprach, 
•und  habe  nicht  gesehen,  dass  er  sie  fortnahm.  Ich  habe  aus  dem  Augen« 
irinkel  bemerkt,  dass  die  Zehen  des  Fusses  langsam  aber  den  begehrten 
Gegenstand  hinglitten  und  ihn  beim  Weitergehen  mit  fortschleiften,  bis 
■der  Foss  zu  der  Hand  emporgehoben  werden  konnte  und  nun  das  Stack 
mit  den  Fingern  erfasst  und  verborgen  wurde. 

[Gang  und  Haltung.]  Ich  habe  danach  getmehtet,  einige  Daten 
über  den  (lang  der  Orang  iiurau  zu  erhalten,  ich  finde  aber,  duss  das 
kaum  niöi;licli  ist,  aus  (irüudeu,  die  mit  der  Veränderung  der  ümgebuug 
in  Verbinduui;  ütehen.  In  erster  Linie  ist  es  sehr  selten,  einen  Mann  zu 
finden,  der  frei  voti  Schnitten,  iiisei«»n  (xlei-  Doiiisticheii  ist;  denn  ihrer 
Gewohnheit  nach  gelieu  sie  in  einem  so  wilden  Lanth'  barfuss,  wo  Hinder- 
nisse und  (iefahren  durch  die  dichte  Vei^etatiun  drohen.  Das  beeinßusst 
ihren  Gang  iu  der  einen  Hinsiclit.  Zweitens  wirkt  die  Natur  des  Dschungels, 
in  welchem  sie  unmittelbar  vorher  oiTii[^e  Wochen  lang  gewesen  sind,  auf 
ihren  Schritt  beträchtlich  ein.  Aus  Gewohnheit  passen  sie  ihren  Schritt 
den  Eigenthamlichkeiten  des  Weges  an,  den  sie  wandern.  Es  yeranlasst 
z.  B.  ein  Weg,  wo  ringsumher  Domen  von  den  Bäumen  und  äohlingpflanzen 
gefallen  sind,  den  Ifann^  behutsam  und  laugsam  zu  gehen  und  bei  jedem 
Schritte  einen  Augenblick  zu  zdgem,  bis  er  das  volle  Körpergewicht  dem 

Digitized  by  Google 


H.  V.  Steveks: 


Fosse  anvertraut;  und  diese  Art  des  Auftretens  wird  aus  Oewolinhmi,  auch 
wenn  das  dornige  Land  verlassen  und  der  Weg  wieder  glatt  uud  eben 
ist,  noch  tüitige  Taj^e  beibehalten. 

Als  ich  einen  Mann  einen  Ta^r  hinduieh  bt  ribachtet  hatte,  da  fand 
icli.  diiss  er  acht  versnlüedeiio  Arten  (1^6  Gehens  erkennen  liess,  die  >icli 
nach  der  Natur  «les  Erdbodens  richteten.  Und  dieser  Krdl)oden  unterliegt 
in  dem  Leben  der  Orang  iiutan  einem  so  beständigem  Wechsel,  das«  ich 
in  der  That  ni<'ht  weiss,  welche  dieser  Gangarten  ich  als  die  für  ihn  ge- 
wöhnlichste erklären  soll.  Im  Gegensatz  zu  dem  Europäer  bekommt  er 
im  Allgemeinen  wenig  oder  gar  keine  flachen  und  (ebenen  Wege  unter 
seine  Füsse;  er  ist  an  dieselben  nicht  gewöhnfc,  und  daher  würde  die 
Gangart,  welche  er  anf  solch  einem  Wege  annimmt,  nicht  seiner  Durch- 
schnitts-Bewegungsart  entsprechen,  sondern  gerade  diejenige  Gangart  sem, 
deren  er  sich  am  allerwenigsten  bedient. 

Alle  Fussstapfen  der  Orang  Hntan  wenden  sich  nach  auswärts,  ob- 
gleich die  der  Negritos,  ich  mOchte  wohl  behaupten,  in  der  Hehrsahl  der 
Fälle  beinahe  gerade  sind.  Bei  allen  Kassen  giebt  es  in  den  fgebränchlleben] 
Winkeln  eine  so  grosse  Verschiedenheit,  dass  es  unmöglich  ist,  anzugeben, 
welcher  Winkel  der  eigentlich  maassgebende  ist 

Eines  ist  aber  bei  allen  Hrlendas  bemerkonswerth:  das  Niedersetzen 
des  Fusses  winl  von  dem  Mittell'uss  iiufVclangen.  Die  Ferse  tritt  nicht 
zuerst  auf.  Aber  in  !•  Fällen  unter  H'  /nr  Beobiu litnng  gelangenden  ist 
der  Fuss  von  iJürmni.  Steinen  u.  f .  w.  verletzt,  wodurcli  dauu  zeitweise 
ein  mehr  oder  weniger  ^ektinsteltei"  llanü"  venirsaelit  wird. 

Obgleich  der  l'^uss  der  Btdendas  also,  wenn  er.  was  sehr  selten  vor- 
kommt, unverletzt  ist,  beim  Gehen  horizontal,  beinahe  platt  auf  den  Boden 
aufgesetzt  wird,  so  dass  die  Ferse  und  die  Zehen  ihn  gleichzeitig  berühren, 
80  sind  doch  schmerzhafte  Stellen,  Schnitte  und  Stiche  von  Stacheln  und 
Dornen  so  beständig  Torhanden,  dass  aus  Schonung  ffir  den  empfindlichen 
Theil  sich  das  Aufsetzen  des  Fnsses  häufig  ändert  Das  fiMrtwährende 
Vorkommen  von  Domen,  an  welchen  der  Dschungel  Ueberfiuss  hat,  Ter- 
anlasst  den  Orang  Hutan,  den  Fuss  mit  Vorsicht,  gleichsam  tastend,  nioder^ 
zusetzen  und  einen  Augenblick  bei  jedem  Schritte  zu  fählen,  boTor  daa 
Gewicht  des  Körpers  niedergelassen  wird,  ob  ii^end  etwas  Bauhea  oder 
Scharfes  unter  dem  Fasse  liegt.  Es  giebt  im  Vergleich  mit  Thal  und 
Hflgel  so  wenig  flache  Wegstrecken  und  der  flache  Grund  wird  Ton  einem 
solchen  Netzwerk  vorspringender  Wurzeln  fiberzogen,  dass  der  Gang  fast  bei 
jedem  Schritt,  je  nach  den  Hindernisst'U  auf  dem  Wege,  verändert  wird. 
wiMHi  nicht  })eim  llinaul'ötcitreti  auf  <lie  Hügel  oder  beim  llinabgelieu  die 
Zehen  oder  lia(  ken  in  Ans|>rni  Ii  genommen  werden. 

Es  ist  also  sehr  st  hwierig,  von  dem  Gange  der  Ri  lendas  eine  genaue 
BescdireiliiinL;  /ii  niaehen.  T^er  Körper  wird  aufgeric  litet  und  .-^elir  gerade 
gehalten,  während  die  gauze  Bewegung  vou  deu  KuöchelgeloDkeu,  deu 


Digitized  by  Google 


Aiili1irapol(^{iKlie  Bemoftangeii  über  die  Eingeborenen  von  IfalaecA. 


193 


KnieeD  und  den  Hüften  ausgeht.  Es  findet  dabei  nur  ein  sehr  unbe- 
dentendes,  rhytlimisclms  Schwenken  der  Arme  statt. 

Wenn  ich  mich  recht  erinnere,  so  schrieb  ich  Ihnen  frfiher  einmal, 
daiB  ich  bergab  dem  Orang  Hatan  überlegen  bin,  da  meine  mit  Eisen 
beschlagenen  Sohuhabsäize  meinem  Gange  Festigkeit  geben,  dass  aber 
bergauf  die  Saohe  umgekehrt  ist 

hk  ähnlicher  Weise  kann  ich  in  der  flachen  Ebene,  wo  die  Engländer 
macadamisirte  Strassen  gemacht  haben,  einen  Orang  Hutan  nach  weniger 
als  20  Heilen  zum  Stillstehen  bringen.  In  seinem  gewohnten  Aufent- 
balte, dem  Walde  mit  seinen  yorspringenden  Wurzeln,  nmgestarzten 
BSnmen  nnd  sieh  windenden  Schlingpflanzen,  überholt  er  einen  Europäer 
M-hnoll  und  ist  viel  elastischer  in  den  HüftcMi  und  Knieen. 

Laufen  thut  er  kaum  jemals  und  dann  auch  nur  wenige  Meter  weit; 
sf^iue  Lebensweise  fordert  das  nicht  und  er  hat  auch  keinen  Platz  dazu, 
wo  «T  das  lernen  k>>iiüt«'. 

[In  Bezug  auf  <\u>  Kraft  und  dio  Ausdauer  beim  Wandern] 
^*r<  ho!i  dii^  wilden  Panggang  in  erster  Linie;  dann  kommen  die  Djäkun.  die 
zahmen  Hrmani;.  die  Belendas  und  zuletzt  die  durch  Krankheit  ge- 
»ichwächteu  Temiä. 

Di«'  Arme  werden  beim  Gehen  nicht  geschwungen;  "in»'  TTand  führt 
.'■woluiiich  den  Sumpitaa  [Blasrohr]  und  die  andere  ist  mit  dem  Paraug 
[Sdiwert]  bewaffnet  und  stets  in  Bereitschaft,  einem  domigen  Rotan  oder 
einem  Hindemiss,  das  unter  den  Blättern  halb  verboigen  ist,  und  unter 
welchen  sich  der  Pfad  des  Sakai  hinzieht,  einen  schnellen  Hieb  zu  Ter- 
setzen.  Diese  Gewohnheit  ist  durch  ihr  langes  Fortbestehen  so  zu  seiner 
zweiten  Natur  geworden,  dass,  auch  wenn  er  ohne  Waffe  in  einer  offenen 
<iegend  geht,  die  Arme  in  der  gewohnten  Stellung  gehalten  werden.  Es 
ist  schwer  zu  sagen,  welches  die  gewöhnliche  Haltung  des  Kopfes  ist 

Da  der  Orang  Hutan  einen  grossen  Theil  seines  Lebens  damit  zu- 
bringt, sich  durch  die  leichten  Stämme  des  Unterholzes  hindurchzuwinden, 
•leu  Zweigen  all^^7-ll^veielltMl  u.  s.  w.,  so  ist  sein  Kopf  in  furtwäbreuJer  Be- 
w^'gung.  \\aiirend  seiner  Muü.sestunden.  im  Quartier  z.  B.,  sind  alle  seine 
Sinne  auf  der  Wacht  nach  irgend  einem  Ton  der  (lefahr  oder  nach  dem 
Htraiinahen  eines  Tliieres,  das  als  Nahrung  gebraucht  werden  ktinntf; 
*leshaib  ist  d<*r  Kopf  erhoben,  mehr  als  er  es  sonst  sehi  würde.  Da  die 
LTOssen  Bäume  alle  rund  sind  und  in  ihren  Zweigen  sich  Vogel  und  Affen 
I  irlii.'ten  können,  so  wird  der  Kopf  gewölmlich  soweit  erhoben  gehalten, 
lass  der  Mann  fähig  ist,  seine  Augen  schnell  in  jene  liichtung  zu  bringen, 
iuine  horizontale  Linie  von  dem  Meatus  anditoriu.s  wurde  genau  den 
unteren  Theil  des  Kinnes  treffen.  Dieses  passt  auf  alle  Kassen;  man  sieht 
es  aber  nur,  wenn  der  Orang  Hutan  frei  in  seinem  eigenen  Heim  ist. 
'^Venn  der  gewöhnliche  europäische  Beamte  oder  Reisende  dine  Anzahl 
Von  Sakai  zur  Besichtigung  zusammengerufen  hat,  so  wird  der  Kopf 


Digitized  by  Google 


H.  y.  StbvskS; 


jLrosenkt  gelialten.   wie  eingesohiiclitorte  und   furclitstuuü  Kmder  das  zu 
thuu  pflegen,  und  nur  ilic  Augoii  sind  wachsam  un<\  Ipldiaft, 

Genau  ebenso  sclnvierig  ist  die  Frage  zu  beantworten,  was  die  gewölni- 
liehe  Haltung  der  Handfläche  anbetrifft,  ob  sie  nach  vom,  nach  hinteu 
oder  seitwärts  gerichtet  ist.  Eine  oder  auch  beide  Hände  sind  bei  «It  ii 
Männern  und  Kindern  durch  die  Waffe  oder  das  Werkseng,  bei  den 
Weibern  durch  die  Nahrung  so  beständig  in  Anspruch  genommen,  während 
daroh  die  andere  stete  die  Angen  vor  Blättern  und  Zweigen  geschfltct 
werden  mflasen,  dass  sie  sehr  selten  in  Ruhe  sind.  Soweit  ich  aber  die 
ruhige  Haltung  der  Handfläche  haben  beobachten  können,  war  sie  bei  den 
Belendas,  Djäkun  und  Temtä  nach  hinten  gerichtet,  bei  den  Kegrito» 
aber  seitwärts,  gegen  das  Bein  oder  ein  wenig  nach  vom. 

Die  Kinder  der  Orang  L&ut  werden  am  Lande  sehr  bald  mOde  unil 
geben  mit  nach  auswärts  gebogenen  Beinen;  die  Halbblütigen  sind  gerader 
und  stärker. 

fAlxT  auch]  die  erwachsenen  Oraug  Laut  ermüden  sehr  leicht  beira 
(ielit'ii,  UH<1  der  (iaiiL';  «lioses  ganzen  Volkes  ist  in  der  That  sehr  un- 
uesrhickt  auf  dein  i>ande,  weil  sie  so  viel  zusaminenp'kauert  in  den 
kennen  Booten  hocken;  mau  kann  sie  augenblicklich  an  demselben  er- 
kennen. 

[Die  wilden  Stämme  kennen  einen  besonderen  Dämon  (ilantu}  der 
Ermiidung.  *)J 

Die  Semang  sind  sohlechte  Läufer,  aber  sie  sind  wie  <lie  Aah^  oder 
Schlangen,  wenn  es  sich  darum  handelt,  durch  morastigen  Bnmpf  oder 
durch  dichten  Wald  hindurch  zu  kommen.  Dire  kleinen  Körper  sind  sehr 
geschmeidig  und  biegsam.  Sie  abertreffen  hierin  die  Belendas,  obgleich 
die  letzteren  bessere  Buschmänner  sind,  wenn  es  darauf  ankommt,  im  un- 
bekannten Walde  Yon  einem  Paukte  nach  einem  anderen  sn  gehen.  Unter 
den  Bflschen  sind  sie  aber  besser  als  die  Belendas,  und  im  MangroTe' 
Walde,  dem  allergefährlichsten  Beisegebiete,  welches  es  überhaupt  giebi. 
springen  sie,  über  meine  ängstliche  Vorsicht  lachend,  Ton  Wnrsel  ku 
Wurzel  mit  derselben  Vorsieht,  wie  die  Eidechsen  selbst. 

[Die  grossen  Fussstapfen.')]  [Tn  einem  Briefe  schreibt  Stevens:) 
Solch  ein  Spass!  Ich  habe  die  Lrnte  mit  den  metei  luiii^en  Fussou 
schliesslich  doch  ausfindig  .i;einachtl  Ich  war  neugierig,  in  Kriahiung  zu 
bringen,  ol)  die  Sciapoden  des  Plinius,  welche  sich  dadurch  vor  <lon 
SoTiiienstrahlen  seliiitzten.  dass  sie  sich  auf  den  Kücken  leisten  und  ilir»» 
grossen  Fiisse  eni|>urhi(dt<'n,  wirkliche  Menschen  wären,  die  durch  dit^ 
Natur  des  i^andes  gezwungen  waren,  dieses  mit  derartigen  Mitteln  zu 
durchschreiten. 

1)  Qrfinwedel  l.  S. 
2  Orflnweil«!  1.  S.82. 


Digitized  by  Google 


Antbropologisebe  Bemerknaeoii  ftW      Eingelioreiien  von  HalMca. 


195 


Apollonins  von  Tyana  schrieb  in  UebereinBtiiamniig  mit  aeioem 
Biographen  Philostratus,  daas  diese  mit  UDgebeuren  Füssen  Tcrsehenon 
Leute  in  Indien  leben,  und  im  British  Museum  giebt  os  eine  illuminirte 
Ihnuscript-Oopie  der  Werke  des  geographischen  Schriltstellen  und 
Reisenden  Sir  John  HandoTille,  wo  einer  dieser  mit  Sonnenschirm- 
Filssen  hehafteten  Herren  gerade  in  jener  Btellnng,  aber  nur  mit  einem 
Beine,  abgemalt  ist 

Es  mag  sein,  dass,  da  Indien  unzweifelhaft  Tielerlei  Berührungen 
mit  den  Malayen  und  der  Halbinsel  hatte,  noch  viele  der  alten  Geschichten, 
Mjtiien  und  D&monen  -  Attribute  in  halbyergessener  Ueberlieferung 
sehlummem.  Und  yielleicht  ist  auch  die  Erzählung  von  einer  Kasse  von 
wilden,  schwurzeii.  affonähnlichi'n  M^rsehen  mit  ungeheuren,  meterlangen 
Füssen,  welche  noch  iu  den  einsamen  und  gemiedenen  Tiefen  des  niedrig 
liegenden,  sumpfigen  und  schwHnimijiren  Lande»  südlich  von  Pahang  auf 
d.'f  Osraeite  existirou  sollen,  ein  alter  indischer  Aberglaube.  Es  ist  das  der 
einzige  Platz,  wie  icli  vor  längerer  Zeit  berichtete,  wo  ihre  FiiS!äsj)iireii 
wirklich  gesehen  worden  sind,  icii  hatte  in  meinem  früheren  Bericlite 
angegeben,  diiss  Manner  mir  erklärt  hatten,  dass  sie  wirkliche  Fussstapfeii 
iu  dem  Sttni])fe  der  dunkelsten  und  am  wenigsten  besuchten  Tiefen  des 
beinahe  unzugänglichen  Dschungel,  der  diesen  Landestheil  bedeckt,  ge- 
sehen h&tten. 

Da  die  Stellen  stets  beim  zuföUigen  Umherwandem  in  dieser  un- 
angenehmen und  geülhrlichen  Gegend  (gef&hrlich  auch  wegen  der  Ter- 
rfttheriscben  Natur  des  weichen,  schwarzen,  nassen  Sumpfbodens)  gefunden 
wurden,  mir  dann  durch  die  Beobachter  aber  niemals  wieder  gezeigt  werden 
konnten,  so  wusste  ich  nicht,  ob  ich  an  die  Existenz  solcher  Fussspuren 
ghiuben  sollte  oder  nicht,  obgleich  ich  selbstrerständlich  nicht  glaubte,  dass 
sie  Ton  einem  menschlichen  Fusse  herrffhrten. 

Es  hat  aber  den  Anschein,  als  ob  meine  Berichterstatter  in  ihrer  Be- 
hauptung, dass  sie  die  Spuren  gesehen  hätten,  vollkommen  zuverlässig 
waren,  und  auch  in  der  Angabe,  dass  diese  Spuren  hinterher  wieder  ver- 
schwinden. Das  letztere  wird,  wie  ich  durch  einen  angestellten  Versuch 
li«*rRasf}ind,  dureii  die  /.ähe,  ixH-hartige  Beschaffenheit  des  Schlammes  vcr- 
ari«acht,  welcher  die  Eindrücke,  die  man  iu  ihn  macht,  in  wenigen  Stundeu 
wieder  ausfüllt. 

Sie  werden  sich  erinnern,  dass  ich  ein  Paar  Stelzen  von  den 
Benar  auf  der  Ostseite  Ton  Johore  geschickt  habe  und  dass  ich  dabei 
bemerkte,  dass  die  Männer,  welche  diese  Stelzen  zum  Ueberschreiten  von 
Stellen  mit  dornigem  Pflanzenwuchs  benutzen,  sich  Tor  den  Malayen  in 
einen  niedrig  liegenden,  ungesunden  und  sumpfigen  Theil  des  Landes 
znrftckgezogen  haben,  wohin  ihnen  zu  folgen  die  Malayen  keine  Neigung 
verspfliten.  Ich  schrieb  auch  von  der  grossen  Tiefe  des  Flusses,  in 
welchem  die  „Jappar'^-Fische  waren,  und  tou  der  Gefahr,  in  den  sich  weit 

Digitized  by  Google 


196 


H.  V.  Ststbim: 


von  seineu  l  fern  aus  erstrockenden  "weichen,  stliwarzcii  Boden  cinz-usiiiktu 
Nun.  es  liat  sieh  herausgestellt,  dass  die  Leute  mit  den  nieteilauiren  Füsseu 
diese  selben  (»etlichen  Djakun  sind.  Das  schlechte  Land  erstreckt  sich  un- 
regelniässiii,-  nordwärts  bis  g^ei^en  l*ahan^  hin.  und  die  Johore-Djiikuu, 
welche  aliein  seine  Schlupfwinkel  und  Untiefen  kennen,  die  von  alhn 
anderen  gemieden  werden,  ireheu  suweileu,  um  zu  jagen  oder  um  Dschungei- 
Producte  zo  surhon,  nordwärts  wegen  der  dort  vorkommenden  ProdiKU-. 
die  sie  austausclien.  verkaufen  oder  selber  ueluuuchen.  Das  geschieht 
aber  nur  in  der  Zwischenzeit  zwischen  dem  Beifen  einer  Beisemte  und 
dem  Anpflanzen  einer  anderen,  wo  die  Leute  freie  Zeit  znm  HemiD- 
wandem  finden;  nnd  das  stimmt  mit  der  Behauptung  der  Malayen  toU- 
ständig  aberein,  dass  die  Männer  mit  den  grossen  Füssen,  die  sie  ni«iiuib 
selber  gesehen  haben,  nur  in  gewissen  Zwischenräumen  erscheinen. 

Um  aber  die  höchst  geföhrlichen  nnd  yerrätherischen  Stellen  sieber 
hinabergehen  zu  können  (die,  ohne  sich  dem  Auge  bemerklieb  zu  machen, 
den  auftretenden  Fuss  einsinken  lassen  würden,  wie  Triebsand  in  andenm 
Ländern,  oder  wie  der  ziemlich  ähnliche  faulige  Erdbo<U'n  Australiens,  der 
srenau  so.  wie  der  feste  und  luirto  (  Jrasboden  in  der  ünipfcbung  aussieht,  aber 
i'ftird  und  Keiter  augenblicklich  bis  zn  den  Satteltaschen  einsinken  lässt', 
bindet  sich  der  Benar  unter  die  Fusssolilen  ein  B  rtani-i^alnienblatt,  oth-r 
auch  zwei.  die.  do]i|ielf  zusainnuMn^cfaltet.  eine  Lauste  von  *2  bis  ."1  Fn«^ 
habt'ii  nnd  etwas  breiter,  als  die  Fusssohl»'  sind.  So  bewahrt  er  sich  Hie 
mit  einer  Art  von  Schneeschuh  vor  dem  Einsinken,  wenn  er  eine  gefährlich»- 
Stelle  ))assirt.  Hat  er  dieselbe  überschritten,  so  wirft  er  die  ^Schuhe" 
fort,  da  andere  sehr  leicht  wieder  herzustellen  sind.  Das  sind  die  meter- 
langen Füsse,  welche  nur  in  dem  Schlamme  gesehen  werden  und  tob  <icn 
eingeborenen  Beobachtern  selbstrerstäudlicliN  niemals  genau  geprCft  worden 
sind,  da  der  Abdruck  sich  ja  auf  dem  Schlamme  befindet,  der  Ton  eineni. 
der  nicht  besonders  hierauf  yorbereitet  ist,  nicht  sicher  überschritteii 
werden  kann.  Und  dann  rerschwindet  der  Abdruck  Ton  selbst  wieder 
dadurch,  dass  sich  die  Oberfläche  des  Sumpfes  von  selbst  wieder  glittet 
Das  hat  mich  oft  Teranlasst  zu  schwören,  dass  der  unglaokliche  Mslsje. 
der  sich  die  Mtthe  gab,  mir  die  Stelle  su  zeigen,  wo  er  die  Spuren  ge- 
sehen zu  haben  behauptete,  ein  Lügner  erster  Klasse  sei. 

Da  diese  Fussbekleidung  aus  dem  Blatte  lose  gemacht  ist.  imd  die 
lilattrippen  beim  'I  rückneu  herausfallen  und  das  (ianze  seine  Furni  vcr- 
lierpu  wiirde.  so  kann  ich  keine  Muster  einsenden.  Der  lange  BlaiLsti**! 
wird  rückwiirts  nml  «lann  wieder  v.  i  \wirts  u.  s.  w.  so  viele  Male  geboiieii. 
als  das  Blatt  es  Lrest;ittet,  und  eiiii-  oder  zwei  Blattrippeu  werden  schnell 
wie  eine  Schnur  zusaiumeugerollr,  um  das  Cianze  zusammenzuhalten.  Zwei 
oder  drei  Blattrippen  werden  zu  einer  Art  Seil  zusammengedreht,  von 
einer  Seite  zur  anderen  über  den  Spann  gezogen  und  auf  der  anderen 
Seite  an  der  Mittelrippe  des  Bündels  augebunden,  und  zwar  so,  dass  eine 


Digitized  by  Google 


Anthropologiaclie  Bemwkiingeii  über  di«  Eingeboren«!!  ? on  Helaecft.  197 


Biegung  lier  Mittelrippe  zwischeu  der  grossen  und  der  zweiten  Zehe 
hiiidarchgeht,  ähulicli  wie  der  hölzerne  PÜock  der  im  Osten  gebräuchlichen 
Sandalen. 

Ich  war  im  Gespräche  mit  den  östlichen  Benar  Aber  diese  Geschichte 
TOS  den  MiUinem  mit  den  grossen  Füssen,  nnd  nach  einiger  Zeit  be- 
gannen sie  im  FlQsterton  mit  einander  zu  sprechen.  Daraaf  erhob  sielt 
einer  der  jüngeren  Männer,  ging  fort  und  holte  einige  B^rtam-Blätter. 
Die  anderen  sammelten  sich  nm  ihn,  während  er  die  Blätter  schnell  in 
die  richtige  Form  nnd  Gestalt  brachte  und  sich  dann  zu  einer  in  der 
Xiihe  befindlichen  sumpfigen  Stelle  begab.  Ueber  diese  ging  er,  oder 
schaufelte  er  rielmehr,  hinweg,  während  die  anderen  bei  mir  blieben  und 
meine  Aufmerksamkeit  auf  diesen  Yorgan«,'  lenkten. 

Hinterher  schienen  sie  sehr  belustigt  darüber  zu  sein,  dass  sich  der 
■vvti'isfte  M;iim  »'beuso  j;ut  liatto  iiuführou  lassen,  wie  die  Malayen;  denn  es 
^\;ir  ihnpH  bekannt,  <iass  diese  Fussspuren  von  den  letzteren  für  die 
ir;;eiid  eines  Ilaiitu  [Gespenstes]  i^ehalren  werden.  Aber  ich  Tereinis^te 
mich  mit  ihnen  in  dem  Lachen  über  niicli  selbst,  und  ich  Imtte  nun 
vvenii^^ätens  die  Erklärung  für  etwas,  was  mich  lauge  Zeit  in  Verlegenheit 
gesetzt  hatte. 

[OrientirungäfähigkeitJ  Die  Geschichten,  welche  von  der  Ge- 
schicklichkeit der  wilden  j^Ianner  erzählt  werden,  die  ihren  Weg  von 
einem  Punkte  zum  anderen  durch  pfadlo^e  Wälder  finden,  sind  oft  über- 
trieben. Ich  habe  selber  von  der  Leichtigkeit  gesprochen,  mit  welcher 
die  Drang  Hutan  eine  Heise  von  einigen  Tagen  in  irgend  einer  beliebten 
Richtung  machen  können,  ohne  sich  zu  Terirren.  Obgleifdi  nun  unzweifel- 
haft durch  Uebung  .sioh  besondere  Eigenschaften  entwickeln  können  und 
Üeberliefernng  auch  hierzu  beiträgt,  so  ist  doeh  die  Natur  des  Landes  und 
«eine  Configuration  derartig  beschaffen,  dass  man  sehr  bald  zu  der  Er- 
fahrung gelangt,  dass  es  ganz  unmöglich  ist,  in  gewissen  Richtungen  weit 
fort  zu  wandern.  Die  lange  schmale  Halbinsel  senkt  sich  auf  jeder  Seite 
von  der  centralen  Gebirgskette  zu  der  Seo  herab.  Die  geologische  For- 
m  ition  der  ObeiÜiiche  und  die  davon  iibhüngi^e  Stufenfolge  der  Pflanzen- 
welt kennzeichnet  den  Weg  in  Bezng  auf  seinen  Abstand  xon  der  See 
uii'l  dt'm  Centrinn,  und  von  dem  Kückg^rat  der  (Jebirgskette  Hiessen  un- 
zalil'u^'e  Ströme  in  gleichmässitjer  Richtung;  zu  dt-r  See  liiiiunt«'r.  Dann 
ist  noch  die  Sonne  der  llaupti'iilirer  zur  IJestimiunni,'  der  Richtung.  In 
dem  Bewust^tsein ,  dass  der  eine  Theil  des  Dschungels  ihm  ebenso  gut 
Nalinmg  liefern  wird,  als  ein  anderer,  und  daher  frei  von  der  Besorguiss 
des  Misülingens,  dringt  der  Dschungel -Mann  kühn  in  das  dunkle,  ver- 
wickelte Wirrsal  des  Blätterwerks  hinein,  in  dem  Vertrauen,  soweit  zum 
Ziele  zu  kommen,  dass  er  nach  kurzem  Herumspäheu  irgend  eine  ein- 
heimische Fährte  oder  ein  anderes  Zeichen  finden  wird,  das  ihn  an  die 


Digitized  by  Google 


198 


gesuchte  Stelle  ffihrt.    Um  hiersni  fähig  zu  sein,  bedarf  es  keiner  un- 
gewülinliclifii  IJegabun^. 

|Hch \vi iiimeii.]  Dor  Oraiig  Laut  ist  ein  vortrefflicher  Srliwiinmer. 
Er  schwimmt,  wie  der  Malaye,  auf  <ler  Brust,  wobei  der  Körper  sich  etwjis 
in  seitlicher  Lage  befindet.  Kr  streckt  abwechselnd  den  linken  und  reclit-  ii 
Arm  aus  dem  Wasser  und  schhto^t  sie  au  die  Seite  des  Körpers  zurück, 
wie  die  Speichen  eines  Kades  von  seinem  Mittelpunkte.  Die  iiandtläclien 
Hind  dabei  mit  geöffneter  iiaud  nach  rückwärts  gerichtet  und  mit  deu 
Reinen  stösst  er  bei  jeder  Bewegung  des  Körpers  aus,  wie  ein  Frosch. 
Die  Kinder  schwimmen,  noch  bevor  sie  gehen  können,  ebenso  gut.  Die 
Orang  Laut  sind  auch  ausgezeichnete  Taucher. 

Die  BMendas  schwimmen  wenig,  und  zwar  nnr,  wenn  sie  einen  Fioae 
XU  kreuzen  haben,  oder  wenn  sie  sich  baden.  Sie  machen  dabei  Be-> 
wegungen,  wie  die  Hunde.  Obgleich  sie  den  Malayen  nahe  [yerwandt]  aind^ 
so  werfen  sie  doch  die  Arme  nach  yom  in  einem  schwingenden,  kreis- 
förmigen Schlage  heraus,  während  der  Körper  nach  der  dem  Schlage 
entgegengesetzten  Seite  sich  umdreht.  Der  Brust-  oder  Seitenschlag,  wie 
auch  das  Bückenschwimmen  sind  unbekannt. 

Unter  den  Belendas  werden  die  Sinuoi  stets  als  die  besten  Schwimmer 
betrachtet;  das  kommt  wahrscheinlich  daher,  dass  sie  auf  dem  grossen 
Pahangfluss  melir  Uebiing  luuten. 

Di«»  Benua  schwimmen  gut  uud  sind  gute  Taucher;  sie  benutzen  die 
malayische  Mauier. 

Die  Tcmiä  können  nicht  schwimmen. 

Die  Semang  sind  sehr  schlechte  Schwimmer,  aber  iin<iefähr  zwei 
Drittel  unter  ihnen  können  schwimmen,  „keejooije".  Im  klaren  "WTasstT. 
das  ihnen  nur  bis  zur  Brust  reicht,  da  pUitschern  sie  munter  umher.  Sie 
schwimmen  genau  auf  dieselbe  Art,  wie  die  nördlichen  Malayen,  indem 
sie,  auf  der  Brust  schwimm eiul,  mit  den  Händen  wie  du*  Hunde  paddein 
und  die  Beine  Ton  den  Knieen  an  rertical  nach  oben  ziehen  und  dann 
stark  nach  unten  treten,  wobei  sie  gehörig  umherplanschen.  In  dem  tiefen 
oder  strömenden  trfiben  Wasser  haben  sie  eine  aberglftubische  Angst;  sie 
fürchten  sich,  wie  ein  Kind  in  der  Dunkelheit,  da  sie  nicht  wissen^  was 
„Kee*'  schicken  wird,  um  sie  in  die  Tiefe  hinabzuziehen. 

[Klettern.]  Die  Oran^^  Laut  klettern,  wenn  sie  an  Bäumen  in  die 
Höhe  mflsscm,  gut.  Da  die  Bftume  an  der  Küste  für  gewöhnlich  ron  -re* 
ringerem  Umfang  sind,  so  können  sie  mit  ihren  Händen  den  Stamm  bis 
Aber  die  Hälfte  umspannen,  und  sie  •rebrauclien  ausserdem  auch  noch  «lit* 
inneren  Randfläclieii  der  Fü>.^e  /.um  i linaiifstcigen.  Sie  scheinen  den  G«»- 
brauch  eines  um  ileii  liaum  herumgelegten  Seiles  oder  einer  Schlin-. • 
nicht  zu  kennen.  Wenn  sie  aber  einen  [stärkeren]  Baum  zu  erkli  inmei; 
wünschen,  so  scheinen  sie  nicht  im  Staude  zu  sein,  wie  die  Orang  Hutaii 
mit  Hülfe  der  Arme  uud  Beine  hiuaufzukletteni,  sonderu  sie  sind  ge- 


Digitized  by  Google 


Anihropologiscbo  Bemerkangtii  tber  die  Etogeborenen  von  Malaeea. 


199 


zwungeii,  sich  eine  Leiter  za  fertigen.  Zu  diesem  Zweck  werden  Bambu<- 
pflöcke  in  einem  Abstände  von  nDgefUhr  2  Fuss,  einer  Qber  dem  anderen, 
in  den  Boom  hineingetrieben.  An  die  Enden  dieser  Pflöcke  wird  eine 
Bimbnatange  gebunden,  welche  ungefähr  6  Zoll  Ton  dem  Baume  absteht. 
Auf  diesen  Pflöcken,  welche  wie  die  Sprossen  einer  Leiter  wirken,  steigt 
der  Hann  hinauf  und  treibt  während  des  Hinanfsteigens  neue  Pflöcke  Aber 
dea  bereits  Torhandenen  in  den  Baum;  wenn  er  das  Ende  der  ange- 
bandenen  Stange  erreicht  hat,  befestigt  er  als  Fortsetaung  derselben  eine 
sweite  senkrecht  an  ihr  u.s.w.,  bis  er  die  Zweige  erreicht  Zum  Zu- 
Bammen binden  wird  Rinde  benutzt.  Die  auf  diese  Weise  hergestellte 
Leiter  lässt  man  au  ilirer  Stelle,  bis  sie  zerfallt. 

Diü  Semang  sind  schlechte  Kletterer;  ein  gewöimliches  deutsches 
Schulmädchen  würde  den  besten  von  ihnen  übertreffen.  Wenn  es  darauf 
ankommt,  einen  iiohon,  geraden  Stamm  zu  ersteigen,  so  ist  der  Belendas 
der  bessere-  Der  Semans:  ist  hoch  oben  in  der  Luft  nervös,  besonders 
wenn  ein  bischen  Wind  weht.  Die  Winde  sind  für  ihn  die  Sendboten 
von  Krankheiten;  er  liebt  es  nicht,  in  ihrem  Bereiche  unbesohützt  auf 
dem  Wipfel  eines  hohen  Baumes  zu  sein. 

Das  Klettern  („Looig**)  wird  je  nach  seiner  Art  und  Weise  mit  drei 
Tersehiedenen  Namen  bezeichnet: 

1.  „Ohidward'^j  wobei  der  Fuss  gerade  ist,  genau  wie  die  Stellung, 
Ton  welcher  ich  Ihnen  eine  Photographie  eines  Belendas  schickte. 

2.  »Tinbom**,  wobei  die  FQsse  sich  mit  der  inneren  Seite  der  Sohle 
anklammem,  um  auf  den  Baum  hinaufzugehen. 

3.  „Tee-Kungam**,  wobei  das  Seil  gebraucht  wird,  genau  wie  in  Ceylon, 
oder  wobei  die  Arme,  und  Beine  zugleich  den  Stamm  umfassen,  wie  eine. 
Spanner-Raupe  oder  wie  ein  europftischer  Junge  hinaufklimmt.  Der  Griff 
der  Hände  heisst  „Ma-Cheb**. 

[Bei  einem  der  eingesendeten  Stücke  findet  sich  die  Angabe:] 
,Xuiigarn'%  das  Seil  zum  Kb-ttern.  Es  wird  gebraucht,  um  die  Knüeliel 
/usammenzufesseln,  während  die  innere  Seite  eines  jeden  Fusses  gegeu 
den  Baum  gestemmt  ist. 

Wenn  es  sich  bei  ilen  Belendas  um  einen  kleinen  Baum  liandelt.  so 
klettern  sie  wie  der  Sinnoi,  von  widchem  ich  Ihnen  ein»  Photographie 
geschickt  habe.  Ein  sehr  grosser  Baum  hat  gewöhnlich  Sehlingpflanzen 
und  herabhängende  Ranken,  oder  es  sind  auch  Bäume  von  geringerem 
Umfange  in  seiner  Nähe,  von  deren  Aesten  sich  dann  der  Oran«^  TFutan 
zu  dem  grösseren  hinaufschwingen  kann.  Er  Tersteht  es  aber  auch,  Ein- 
kerbungen in  die  Rinde  zu  schneiden,  um  mit  ihrer  Hülfe  in  den  Wipfel 
zu  steigen. 

Heut  zu  Tage  wird  jede  Art  des  Klettems  augewendet,  die  sie  von 
den  Umwohnenden  gelernt  haben. 


Digitized  by  Google 


200 


H.  V.  ST£V£SS: 


Die  älteste  Klettci -Methode  der  Beiiua  ist  die.  sich  das  Kopfseil  um 
die  Knöchel  zu  binden,  wie  es  die  Sinhaleseii  machen. 

[Die  erhöht  angelegten  Hütten  der  Temia  sind  mit  Hülfe  eine«  schief 
gestellten  Stammes  zugänglich],  ähnlich  jenem,  aber  kürzerem,  den  die 
durch  Sklaverei  und  durch  die  Einfälle  der  Kowar  mit  viel  Temiü-Bliit 
▼ermischten  Belendas  Ton  Knatan  benutsen.  Dieoe  gaben  als  Gnind  dafür 
stn,  dass,  wenn  die  Männer  von  ihren  thürlosen  Hutten  fern  sind,  die 
Hunde  und  das  Geflügel,  das  sich  dort  überall  herumtreibt,  in  die  llfttten 
laufen  und  dort  Unfug  anrichten  könne. 

Bei  den  Temiä  ausschliesslich  ist  der  Grund,  die  Eindringlinge  roo 
der  luftigen  Residenz  fern  2U  halten,  aber  ein  viel  ernsterer;  dena 
es  handelt. sich  um  den  schwarzen  Panther  und  die  Python -Schlaii;:t 
Deshalb  wird  ein  glatter,  schlüpfriger  Bombn  sorgfältig  yon  allen  Hertot- 
rai;iuigeii  an  den  Knoten  befreit  nnd  blank  i)olirt  und  dann  in  solcher 
Weise  aufgerichtet,  dass  die  ausucstreckte  liand  hier  und  da  einen  nntor- 
stötzeudeu  Halt  an  einem  düinien  Zweige  «»der  Stock  tin<len  kann  (der 
aber  nicht  stark  srenuij  sein  darf,  um  »las  (lewiclit  des  unliel»saTiieii  H< - 
siichors  tra<.;eii  zu  kiiinieii),  damit  so  die  Füsse  beim  Klettern  iiiitersiüt/i 
werden.  J>as  lernen  durch  Uebnn[r  Bosrar  die  Weii)er  und  Kinder,  so  das> 
die  ersteren  mit  Wassertöpfeu.  die  Kiuiior  mit  Nahrungsmitteln  beladen 
ohne  viele  Schwierigkeit  auf  und  absteigen  können.  Die  nackten  Füsse 
schmiegen  sich  an  die  schlüpfrige,  glatte  Oberfläche  des  schiefgeueigten 
Bambu  in  einer  Weise,  welche  die  abendländischen  Stiefel  nicht  er- 
reichen kdnnen.  Es  kommt  dal>ei  kein  besonderer  Griff  der  Zehea  in 
Auwendung,  und  die  Zehen  der  Temia,  besonders  die  grosse,  sind  uiebt 
stärker  zum  Greifen  entwickelt,  als  die  Zehen  anderer  Sakai.  Sehr 
kleine  Kinder  werden  oft  stundenlang  in  diesen  luftigen  Hütten  gelassen, 
ihrer  eigenen  Sicherheit  wegen,  da  sie  hier  Tor  der  grossen  Katze  und  der 
Schlange  verbarricadirt  und  durch  die  niedere  Palissadenwaud  Tor  dem 
Herabfallen  geschützt  sind. 

[Werfen.]  Wenn  der  Bemang  einen  Stein  wirft,  so  ist  er  so  un- 
geschickt, wie  eine  Europäerin;  die  Bewegung  ist  die  gleiche,  mit  d«r 
Schulter,  anstatt  mit  dem  Handgelenk  und  dem  Ellenbogen. 

Die  Oranc^  Laut  sind  sela'  >i<  liere  iiiitl  krattige  Werfer  und  sie  über- 
treü'eii  in  «lieber  lie/.ieliimg  die  aiideicii  liier  Itei  Weitem.  [Das  uilr  nicht 
nur  für  Steine,  sondern  sie  sind  aueli]  .sehr  i^eiibr  nud  geschickt,  mit  der 
»Schale  einer  flaclien  Musclnd.  wie  z.  1>.  iler  Perhnuttoranster,  zu  werfen. 
Sie  halten  sie  am  Kande  zwisclien  einem  l'ingor  und  dem  Daumen. 
dass  die  Schale  nach  hinten  flach  über  ilem  Handgelenke  liegt,  und 
schleudern  sie  mit  einem  Ruck  auf  eine  Krabbe  oder  einen  Vogel  im 
Sande,  so  dass  sie  dieselben  mit  dem  scharfen  l^ande  treffen.  Ein  Klumpe» 
barter  Koralle  mit  eim^m  natürlichen  Loch,  durch  das  sie  einen  aus  Weiden 
geflochtenen  Strick  zielten  und  zu  einem  Itinge  zusammenbinden,  wirü 


Digitized  by  Google 


AnthropologUcbe  Bemerkn&g«ii  über  die  Eiiip;eboronen  von  Malacca. 


201 


}iiit  iiüli'e  dieses  Stiickeä  mit  grosser  Kraft  und  Treffüicberheit  nach 
Krabben  am  Strande  u.  s.  w.  geworfen. 

[Körperkraft.]  Was  die  Körperkraft  anbetrifft,  ao  habe  ich  damals 
noch  keinen  Kraftmesser  gehabt,  Ab^ r  wie  man  einen  Affen  nicht  stark 
nennen  würde,  obgleich  er  so  wunderbar  gewandt  ist,  gerade  so  verhält 
68  sich  aach  mit  einem  Orang  Uutan.  [Ueber  die  Ansdaner  der  ver- 
scbiedenen  Stämme  auf  der  Reise  wurde  oben  schon  berichtet]  < 

[Kraft an atrengung,]  In  Bezug  auf  die  Anstrengung  in  bestimmter 
Richtung  seheinen  die  Orang- Hütan,  wie  alle  Asiaten,  allgemein  den 
Zog  dem  Stesse  Torzuzleben,  was  nach  meiner  Meinung  eine  nothwendige 
Folge  der  bockenden  Stellung  ist,  die  sie  einzunehmen  gewohnt  sind. 
Ich  habe  von  der  Beobachtung  gelosen,  dass  die,  im  Vergleiche  zu  den 
(»uropäischen  umgekehrten  Zähne  der  [indisohen|  und  anderen  Sägen  ein 
Beweis  dafür  sind,  dass  man  dem  Zuge  vor  dem  Stesse  den  Vorzug  giebt. 
Ks  s<  lu  iiit  mir.  dass  es  einen  morkliciien  Grund  für  diese  Richtung  der 
An^treI)^Mlng  gieht.  Dio  (iriciitMlisrlhMi  Sägen  sind  aus  einem  dünnen  Stiiiil- 
biatt  getertiut,  das,  um  iliin  Stciflit-if  zu  geben,  in  einen  Jiahmen  eingespannt 
ist.  Dit'se  angestroble  Steitlieit  ist  aber  in  der  That  nur  oine  relative, 
1  ul  wenn  die  Zähno  boi  sclilechter  Führung  in  das  Holz  eindringen,  so 
Hürde  dadurch  der  weiche  Stahl  aufgelockert  werden  können,  was  durch 
das  Ziehen  vermieden  wird.  Der  Körper  der  Orang  Hutan  ist  zart  gebaut 
und  besitzt  nicht  die  kräftig  entwickelten  Knochen  des  abendländischen 
Mannes.  Indem  man  nun  dem  Zuge  den  Vorzug  giebt,  Termeidet  man  die 
Gefahr  einer  Quetschung. 

Die  Kinder  der  Belendas  kennen  das  Zug-Kampfspiel,  wobei  auf  jeder 
Seite  ein  oder  mehrere  Kinder  sich  an  einem  Seile  hin-  und  herziehen. 
Sie  haben  das  wahrscheinlich  ron  den  malajischen  Kindern,  die  man 
häufig  so  spielen  sieht.  Von  den  Djäkun -Kindern  nehmen  je  zwei  ein 
£nde  eines  Rotan-Seiles  zwischen  die  Zähne  und  ziehen  nun,  bis  der  eine 
den  anderen  überwältigt  hat;  das  malayisohe  Zug- Kampfspiel  haben 
$ie  nicht. 

Es  machte  mir  viel  Vergnügen,  zuzusehen,  wie  ein  kleiner  Djakun 
•  ines  Tages  eine  Schaar  kleiner  Kameraden  damit  unterhielt,  dass  er  »ich 
in  der  woiill)ekannton  indischen  Weise  nieders»'t/.to.  dit'  Sohlen  flach  auf 
den  Boden  ir^-sttdlt,  die  B«Mn»'  bi.s  nahe  zum  Kftrpi'r  aiiiwärt.s  gezogen  und 
in  den  Kiiiei-n  gebeugt,  den  Ki»r])er  aber  bis  nalie  zur  Kidr  nicdci-gcstMikt. 
In  dieser  Stellung  wurde  ihm  l  in  kleine)-  Bambustab  zwisi  heu  die  rück- 
wärts geschobenen  Ellenbogen  und  den  Kücken  gesteckt.  Dann  musste 
"^ich  die  auf  diese  Weise  zusammengepackte  fette  kleine  Tonn*  von  einem 
•langen  nach  vorwärts  niederbiegen,  bis  er  mit  der  Stirn  den  Erdboden 
herflhrte:  der  ßambu  durfte  dabei  aber  nicht  aus  dem  Ellenbogen  hinaus- 
gleiteu.  Alle  machten  den  Versuch,  aber  dieser  kleine  Kerl  war  der  ge- 
übteste und  geschmeidigste  von  allen. 


Digitized  by  Google 


202 


[Die  ErtraLjungsfähip^keit  von  Hunger  und  Durst  iiml  v<*ii 
Kntziohuiip:  des  Schlafes.]  In  dem  Dschungel  ist  immer  irgend  eine 
Ai*t  von  Nahrung  zu  erhalten,  welche  hinreicht  um  mindestens  den  Hunger 
zu  stillen  und  das  Leben  zn  erhalten.  Es  findet  sich  daher  keine  Ge- 
legenheit, einen  Vero;leich  anzustellen,  welche  von  den  beiden  Rassen 
Hunger  und  Durst  leichter  ertragen  kdnne.  Einen  Versuch,  den  ich  in 
dieser  Beziehung  mit  ihneji  machr-n  wollte,  lehnten  sie  ganz  entschieden 
ab.  Stets  hungrig,  sind  sie  doch  niemals  l&nger  als  böohtsens  einen  Tag 
g&nzlieh  ohne  l^ahrung. 

Was  die  ErtragangsfUhigkeit  bei  der  Entziehung  von  Nahrong  nnd 
von  Schlaf  anbetrifft,  so  kann  bei  Erwachsenen  dieselbe  Reihenfolge  auf- 
gestellt werden,  wie  oben  bei  der  Ermüdung.  Aber,  wie  die  N^ritos 
selber  angeben,  leidet  das  Menik-Kind  mehr  unter  dem  Mangel  an  Nahrang, 
als  im  Allgemeinen  das  Bdlendas-Eind,  und  mit  diesem  können,  da  die 
Unterschiede  nur  gering  sind,  die  Djakun  nnd  die  Temii  auf  gleiche  Linie 
gestellt  werden. 

[Dass  der  Hunger  als  eine  Krankheit  angesehen  wird,  die  unter  Um- 
ständen die  Schuld  tragen  kann  an  Misserfolgen  auf  der  Jagd,  berichtete 
Stevens  frflher  schon.')] 

[Die  Kjtraü:uiii^st'üliigkeit  von  Hitze  und  Kälte.)  Ich  habe 
nicht  beoiiachtet.  dass  bei  den  Rassen  irgi'ud  eine  Verschiedenheit  iu  der 
Krtiaguugsfühigkeit  vuu  Hitze  exis»tirte.  wenn  sie  einen  Tag  hinduroh  auf 
«1er  Heise  der  Sonne  ausgesetzt  i^eweseii  waren,  abgesehen  von  der 
allgeHieinen  Kraft,  der  Ermüdung  zu  wider.stehen.  [Später  heisst  es 
dann:] 

In  Hezu«;  auf  die  Fiildirkeir.  den  Kopf  der  Sdune  auszusetzen,  habeu 
in  früherer  Zeit  wahrseheiiilieli  keine  grossen  Unterschiede  bestanden. 
Jetzt  aber,  wo  die  Beleadas  schon  so  lange  an  di(>  den  iMalayen  entlehnte 
Kleidung  gewöhnt  sind,  verursacht  ihnen  die  Ab\ves(  idieit  einer  schützenden 
Decke  Unbehagen.  Ein  solches  wird  jedoch  von  den  Djäkun  und  den 
.Mejiik  nicht  empfunden.  Diese  tragen  für  gewöhnlich  nur  ein  Band,  um 
das  lange  Haar  in  Ordnung  zu  halten,  und  in  Folge  dessen  ist  ihre  Haut 
so  dauernd  an  die  Sonnenstrahlen  gewöhnt,  dass  sie  eine  nngewöhnliche 
Zunahme  der  Sonnenhitze  kaum  empfinden. 

Es  sind  auf  der  Halbinsel  keine  bemerkenswerthen  Kiltegrade  beob- 
achtet, und  wenn  wirklich  einmal  ein  Fallen  des  Thermometers  eintritt« 
so  ist  das  doch  niemals  von  langer  Dauer.  Aus  diesem  Gründe  können  auch 
keine  zuverlässigen  Angaben  über  die  relative  Fähigkeit  der  verschiedenen 
Kassen,  Kälte  zu  ertragen,  gemacht  werden.  Wenn  wir  als  allgemeine 
Erscheinung  einen  nassen,  kalten  Wind  in  den  hdher  gelegenen  Gegenden 
annehmen,  so  scheinen  die  Djäkun  weniger  von  ihm  zu  leiden,  als  die 

1)  Oränwedcl  2.  S.  181. 

.  ki  i^  .d  by  GoogL 


Anthropologisclie  B«inwkniigeii  über  die  £uigeboreiien  von  Malaeca.  203 


Beleudas.  die  Panggaog  und  die  Teinia.  Dass  die  zaletzt  genannten  ein 
Sinken  der  Temperatur  mehr  empfinden  sollten,  ah  die  anderen,  würde 
nuMiior  Meinung  nach  ihrer  schwächeren  Constitution  zuzuschreiben  sein. 
Der  Djakun  scheint  seine  StelJang  auf  der  Stufenleiter  der  relativen  Derb- 
heit der  physischen  und  geistigen  Faser  seiner  zu  etwas  grösserer  Wild- 
heit neigenden  Natur  zu  Terdanken. 

Uebrigens  betrieb  er  lange  Zeit  einen  rohen,  aber  beständigen  Acker- 
baa,  cultivirte  Reis  und  Knollen,  yerzehrte  aber  auch  viel  häufiger  und 
mehr  Fische  als  die  anderen.  Die  Negritos  können  in  wilde  und  zahme 
eingetheilt  werden.  Die  ersteren  haben  eine  nur  wenig  abwechselnde 
XahruDgszufuhr,  da  sie  keinen  Heis  oder  ein  sonstiges,  ans  der  malayischen  • 
Civiligation  herrührendes  Element  Ijesitzon:  sie  leben  hauptsächlich  von 
Fleisch,  da  sich  die  im  Dcluinsel  einheimischen  rrüchti'  nur  in  Zwischen- 
räumen darbieten  und  die  vuischiiiUMien  Knolh'ii  und  Yams  ihn  nur  so 
lange  beschäftigen»  als  er  sie  «^rilbt  und  fiiidt  t.  So  »Tliült  das  Wärme- 
!'t-*lürfniss  »'in  GHgengt'wiclir  in  d«'r  höher  org'anisirtrn  Xatin-  der  Mäuner. 
wflche  sio  iliT  nnaufhnrliclu'H  Tiiiitii^keit  und  dor  kräftigen  ßeweguni;- 
bei  dem  täglichen  Suchen  nach  J^ahruug  verdanken;  denn  der  wilde 
Pauggang  vermag  in  ganz  hervorrair^ndcni  Maasse  solche  niedrig«^  Teni< 
peratur.  wie  sie  hier  gelegentlich  eininul  vorkommt,  mit  geringeren  Zeichen 
(ies  Unbehagens  zu  ertragen,  als  der  zahme  Mann,  der  dann  sogleich  iröstehul 
und  klappernd  sich  au  einem  Feuer  zosammenkauert. 

Wenn  die  Fähigkeit,  Temperatur-Veränderungen  zu  widerstehen,  von 
der  ve^leichsweise  [grosseren]  Reichlichkeit  und  Kegelmässigkeit  der 
Nahrung  abhinge,  so  würden  sich  von  allen  die  Belendas  die  geringste 
Borge  wegen  der  Kälte  zu  machen  haben.  Aber  abgesehen  von  einer 
möglicher  Weise  geringeren  Widerstandsfähigkeit,  welche  sich  bei  so 
vielen  Uenerationen  zu  zeigen  beginnt,  waren  sie  an  Kleider  und  «n 
besser  schützende  Häuser  gewöhnt,  so  dass  sie  jetzt  für  jeden  Temperatiir- 
wechsel  empfindlicher  sind. 

[Die  Ertrairnn- st'iihii;keit  fiir  den  Schmerz. j  Die  Bfdeudas 
s<.'lieinen  viel  einphndlichor  für  Srhmrr/,  zu  sein,  als  die  Neirritos.  Die 
jüngeren  Männer  der  Btdunda»  hali"n  ein  S])i('l.  \v<d(  lies  K  loopent** 
,;:enaiint  wird.  Dem  Namen  nach  ist  et»  ein  Spiel,  über  es  ist  ein  Spiel, 
(las  oft  bittere  (lefühle  und  bö8»»s  Blut  erzeuirt.  so  hitzig  werden  die 
Streitenden,  wenn  nicht  die  älteren  .Mariner  dazwischentreten  und  ver- 
anlassen, dass  das  Spiel  aufhört.  Es  wird  namentlich  gespielt,  wenn  sie 
ibeuds  mit  dem  Weil>ervolke  Matten  und  Körbe  flechtend  und  natürlicher 
W«i<c  schwatzend  am  Feuer  sitzen  mid  als  Nebenbuhler  um  die  Gunst 
eise»  Mädciiens  danach  trachten,  auf  den  liivalen  Schmach  und  Unehre 
ZQ  häufen,  sich  selber  aber  dabei  gleichzeitig  in  der  Achtung  der  Weiber 
ZQ  erhöhen.  Der  so  harmlos  aussehende  kleine  Streifen  von  gespaltenem 
liotan,  den  ich  mit  anderen  Gegenständen  sendete,  ist  das  Werkzeug  für 


Dlgitized  by  Google 


204 


ilie  Bethätigung  von  vielem  verborgenem  Groll  und  Kiforsucht:  und  ob- 
gleich ein  fremder,  der  es  yersuchte,  glauben  würde,  das»  er  mittel» 
(UeBes  dflnnen  Streifens  mit  dem  einfachen  Knoten  an  seinem  aufschlagen- 
den Ende  keinen  schwereren  8chla>;  FJifügen  könne,  als  hinreichend  wäre, 
um  eine  Fliege  zu  tödten,  so  habe  ich  dennoch  bei  jedem  seiner  Hiobe« 
wenn  die  G^ner  hitzig  geworden  waren,  Blnt  fiiessen  sehen.  Der  Zeige- 
finger Tersetzt  ihm  die  Kraft;  Terraittelst  durch  Üebung  erworbenen  Knnst- 
griffes  kann  er  wie  eine  kräftige  Feder  gebraucht  werden,  waa,  yerboBden 
mit  einem  kräftigen  Bückwftrtsziehen  des  Handgelenkes  nnd  Armes,  die 
scharfen  Kftnder  des  Rotau  wie  eine  Klinge  quer  Aber  die  Haut  schlägt 
und  sie  mit  Leichtigkeit  durchschneidet.  Als  ich  seine  Anwendung  im 
Emst  Terlangt  hatte,  machte  die  Kraft  des  aufschlagenden  Knotens,  dass 
ich  mich  yor  Schmerzen  wand.  Der  Theorie  nach  soll  der  scharfe  Rand, 
welcher  yon  der  harten  Hant  des  Boten  durch  einfaches  Spalten  desselben 
entsteht,  fortgeschabt  werden,  boTOr  das  Spiel  beginnt;  aber  bei  Ter^ 
borgeneni  Hass  oder  Eifersucht  wird  da»  absichtlirh  unterlassen. 

Wenn  das  InstninitMit  au??  Schnur,  austatt  aut»  Kutan  hergestellt  wird, 
so  kann  man  nicht  ilainit  schlagen;  es  ist  die  eigenthümliche  Starrh*  it 
und  gleichzeitige  Rlasticitüt  des  wie  eine  Feder  biegsamen  Kotau,  welche 
•  lie  Kraft  ermöglicht,  die  dem  Si  hlage  durch  deu  plötzlichen  Kuck  des 
losgela.ssimen  Fingers  mitgetheiit  wird. 

Die  Männer  sitr.en  einander  ^eii^pnfiber.  mit  (selbstverständlicli)  nackten 
Armen.  Jeder  hat  als  Vorwand  für  das  Spiel  einige  O^ntH  oder  andere 
Eiusatze  vor  sich.  Derjenige,  welcher  <h*n  ersten  Schlag  hat,  fragt  den 
aiideren,  wio  viele  Male  er  die  scharf  auf  den  Vorderarm  niedergehauenen 
Schläge  des  Kotanstreifens  aushalten  will  und  was  er  vorschlägt,  daüQir 
einzusetzen,  dass  er  den  Schlägen  ohne  aufzuschreien  und  ohne  zu  bitten, 
dass  aufgehört  werde  (besiegt  ^genng*^  rufend),  Stand  halten  werde.  Hält 
er  die  yerabredete  Anzahl  der  Schläge,  ohne  zu  wanken,  toU  aus,  dann 
steckt  er  des  Gegners  Einsatz  von  10  Cents  in  die  Tasche,  den  gleichen 
Betrag,  den  er  selber  gesetzt  hatte,  und  nimmt  nun  seinerseits  den  Botan- 
streifen  und  fordert  den  anderen  auf,  die  Zahl  der  Schläge  zn  nennen« 
die  er  nun  aushalten  wjU.  Sollte  einer,  der  die  Schläge  empfangt,  den 
Schmerz  nicht  mehr  ertragen  können  nnd  „Halt^  rufen,  so  verliert  er 
seinen  Einsatz  und  wird  (was  der  eigentliche  Zweck  ist,  wenn,  wie  g<e> 
wöhnlich,  Groll  dem  Spiele  zu  Grunde  Ii <'gt),  von  seinem  G^ner  und  Ton 
den  Zuschauern  mit  Spott  und  Hohn  flberschilttet  Es  ist  also  der  Orange 
Hutan-Gebraueh,  „eine  Lanze  zu  brechen^,  gleich  dem  der  mittelalterlichen 
Bitter  mit  der  unvermeidlichen  „femme**  als  Zuschauerin. 

Der  Rin^  des  Kotanstreifens  geht  um  den  kleinen  Finger  der 
schlagenden  Hand  bis  nali»'  zu  seiner  Basis  au  der  Mittelhuud.  D^r 
Streifen  geht  von  da  auf  der  Innenseite  der  Finger  eurlang  und  kommt 
ülier  den»  ersten  um«!  zweiten  herauf,  über  dem  er»iten  und  um  ihu  herunter 

Digitized  by  Google 


Autliropolugiäcilc  Ucuicrkuugon  über  die  Kingcburciien  vun  Malacca. 


205 


»idtok  auf  der  Handflftchenseite  der  Finger  su  dem  kleinen  hinauf,  um 
jenen  herum  und  auf  dem  Bfleken  der  Finger  su  dem  Zeigefinger,  aber 
und  unter  jenen,  der  abwftrts  gebogen  ist  und  dem  Daumen  an  den  Spitzen 
der  betreffenden  Finger  gegenübersteht,  so  dass  der  Knoten  an  dem  Ende 
<Im  Rotanstreifens  zwischen  den  zusammentreffenden  Spitzen  des  Danmen« 
und  des  Zeigefingers  gehalten  wird.    Der  zu  dem  Schlage  erhobene  Arm 
gi'lit  in  einer  Curvo  abwärts  und  einwärts,  um   «Ion  ziehenden  Hi»  b  zu 
?e!)en,  welcher  die  Haut  trennt,  und  sowie  ov  das  tliut,  lässt  der  Daumen 
und  Zeigefin<?er   den   Knoten   los.    Der  Kotau   tlit\i,^t   in    Folore  neiner 
Elasticitfit  von  selbst  zurück  und  wickelt  sich  bis  zu  dei  Stelle  ab,  wo  er 
zwischcni  dem  Zeigefiui;('r  und  Mittrdfinucr  liiniiurclj^clit.    Dann  wird  der 
Rötan  durch  einen  nach  oben  gerichteten  leichten  Zug  vermittelst  des  Zeigo- 
Sogera  plötzlich  stramm  rrezogen  und  wickelt  sich,  durch  den  Zeigefiniror  be- 
schleunigt, von  der  Hand  ab,  und  durch  eine  gleichzeitige,  schnelle  Drehung 
<l«  Handgelenkes  darin  unterstützt,  wird  der  Knoten  und  die  ersten  ein 
od«r  zwei  Zoll  des  Kotau  mit  einem  ziehenden  Hiebe  auf  den  Arm  des 
(legners  niedergeschlagen.   £s  ist  sehr  schwierig,  diese  Bewegung  zu  be- 
lehreiben;  aber  gemacht  ist  sie  in  einem  Augenblick.  Sie  kennen  gewiss 
«las  Spiel,  eine  Schnur  durch  eine  Kastanie  zu  ziehen,  mit  der  dann  ein 
Ksabe  auf  eines  anderen  Knaben  Kastanie,  welche  Tertical  hftngt  schlfigt, 
niD  zu  Tersuchen,  sie  mit  der  seinigen  zu  zerspalten.  Bas  ist  das  Princip, 
aber  die  Bewegung  des  Knaben  ist  ein  kreisrunder  Schwung  des  Armes; 
kr  Rotan  wird  vom  Arme  und  Ton  dem  Handgelenk  herumgeschwungen 
vsd  hierin  durch  seine  eigene  Elasticitfit  unterstQtzt,  da  er  das  Bestreben 
bt,  sich  abzuwickeln,  und  ausserdem  durch  die  dem  sich  abwickelnden 
Rotan  von  dem  Zeigefinger  plötzlich  gegebene  Triebkraft.    Das  bringt 
•ien  Schlag  liervur,  und  der  in  dem  Augenblick  straff  gegen  den  Körper 
angezogene  Arm  ijiebt  den  ziehenden  Hieb  des  scharfen  Kandes,  der  oft 
lief  iu  die  Haut  eiuschueidet. 

Es  mag  von  eini'^em  Interesse  sein,  wenn  icli  als  Ilhisfrirung  für  die 
J^tandhaftigkeit  der  Djakiin  von  einem  erzähle,  der  tiefsit/.endo,  fressende 
'ieschwüre  mit  verharlett-r  l 'ingebun^-  und  Scliorfeii  hatte  und  lielierliafte 
Smptomo  und  Erschöpfung  zeigte.  Icii  gab  ilim  Kupfersulpluit  (Blausteiu) 
önd  Zinkoxyd  zu  nachfolgendem  (Jebrauch,  unterwies  ihn  in  der  Anwendung 
und  mahnte  ihn  dringend  zur  Vorsicht.  Da  ich  aber  ein  Mtssverstiindui.ss 
'^^fürchtete,  folgte  ich  ihm,  bald  nachdem  er  mich  verlassen  hatte,  und 
kwa  bei  dem  Patienten  gerade  an,  als  er  den  Blaustein  anwendete.  Das 
var  sehr  reichlich  geschehen,  da  die  frühere  Vernachlässigung  des  Ge- 
MhwilrB  Terhinderte,  dass  er  bald  empfunden  wurde,  so  dass  die  ganze 
ObcrSäche  TOn  ungef&hr  Tier  QnadratzoR  damit  touchirt  war.  Der  Patient 
Wkte  auf  [demjenigen]  Beine,  auf  welchem  sich  Tom  das  Geschwflr  befand. 
^  «ah  die  Muskeln  des  Beines  zittern  und  sich  knotig  contrahiren  iu 
Folge  des  Schmerzes,  den  er  nacli  wenigen  Miimton  fQhlte;  aber  keine 

ZtiiMkflli  Inr  Zütoeloiie.  Jmhrz.  15 

Digitized  by  Google 


206  H.  Y.  Stbvbns:  Antbropologisehe  Beinerkiiiig«n  u.  s.  v. 


BeweguDg,  nicht  ein  Ton,  auch  nicht  irgend  ein  anderes  Anzeichen, 
ausser  einem  tieferen  Athmen,  tirar  zu  bemerken.  Er  fing  au,  zu  mir 
in  fest  abgemessenen  Tdnen  zu  sprechen,  und  als  ich  bemerkte,  dass 
das  „Ubat^  heiss  wäre,  erwiderte  er  ruhig,  dass  ihm  das  von  dem 
„bomo''  (Boctor)  gesagt  worden  sei.  £r  hatte  eine  ganz  gehörige  Aus» 
daner  bewiesen,  aber  da  kein  Grund  Torlag,  dieselbe  noch  länger  auf  die 
Probe  zu  stellen,  so  machte  ich  ihm  eine  Morphium- Einspritzung,  wofGr 
er  mir  sehr  dankbar  war. 

[Der  Ausdruck  der  Gemfithsbewcgunj^cu  ist  früher*)  im  Zu- 
sammenhange geschildert  worden.] 

|Ueber  die  Auffassungsgabe  der  wilden  Stämme  äussert  sicü 
Stevens  foli;»'iidenniiassen.] 

Der  Oi  aiig  Hutau  be^^^reift  v(  rhülUiibsinässig  sehr  scbiiell,  wns  It  h  tliiir 
oib'r  was  icli  beabsiehtitce.  ^Vi  iiii  ich  z.  B.  den  Vcrsiicb  rnjtflii«.  in  nieiiU'T 
Iliittc  rille  })('i|iK'inlirliktMt  licrzinicliten,  die  sie  iiiniials  gcst  lini  halM-ii.  .-<■ 
werden  di«'  i)rang-l lutaii,  iiaclidem  sie  mich  ei?iii:e  .Miimtrii  lang  beobaelitet 
und  eine  kurze  Zeit  mit  einander  gesproclien  haben,  inirli  auffordern,  ein 
Wenig  zu  warten.  Dann  gelien  sie  in  den  Dschungel  und  bringen  irgend 
etwas  herbei,  das  den  Zweek  viel  besser  erfüllt,  als  die  Materialien,  denen 
ich  l^orm  zu  geben  bemüht  war. 

Nicht  80  der  Laut.  Zuerst  stiert  er  nur  stu])ide,  obue  Interesse  oder 
Verständniss  auf  das  hiu,  was  icli  thue,  und  dann  ist  er  auch  viel  zu  faul, 
um  mir  zu  helfen,  selbst  wenn  ich  ihn  darum  bitten  wOrde,  geschweige 
denn  freiwillig. 


1)  Mai  Bartels  2.  D- r  Ausdruck  der  CiemüthsbcwegungeB  der  Orang  Hutan  von 
Malaeca.  Z<  it^,chrirt  für  Eihnulogio.  lld  XXVIII.  Yorluuidltiligcn  dcf  Berliner  Antliro- 
polugischcn  Gesellschaft  S.  270—272.  Borlin  18d6. 


Digitized  by  Google 


Besprechungen. 


Zoitschrift   für  Oriminal  -  Anthropologie,  GefKngniss  -  Wissenschaft  und 
ProstitaiioDswesen.   Berlin  1897,  Priber. 

In  den  letsten  Jahnehnten  ist  d«r  OiganisatioB  de*  Teibreclien  ein«  Tielfaehe  Anf- 

BK-rksamkeit  gewidmet  Worden  in  der  Voniiwetiang,  dass  in  ihrer  Eigenartigkeit  der 

nrsächliche  ZnsamnKTiTinn^r  mif  einer  angeborenen  oder  innewohnendf-n  Anlage  zum 
Vorbrechen  nachzuw»  iscn  sei.  Di«^  wissenschaftlich  nnznlSnj»liche  Art  der  HcobacMtmg 
Qod  Doch  mehr  die  übergrot^se,  ungerechtfertigte  Yerallgenieinerung  einzelner  ThaUachen 
htbeo  ans  dem  Terlmeher  eine  besondere  Abart  adner  Mitmenschen  eonstmirt  und  ihn  cum 
Gc^'cnstand  einer  besonderen  anthropologisehen  Betrachtung  gemacht.  Indessen  hat  sich 
in  der  Neuzeit  die  Ueberzengung  immiT  mehr  Bahn  gebrochen,  dass  dor  Vfrbrcchcr  in 
winer  phj-isclifn  und  snnstifrpn  bir>locri>chfn  PpschafTenh^^it  koine  constaiiton  und  noch 
vöQiger  typische  Merkmale  darbietet^  welche  ihn  anthropologisch  von  den  andereu  Menschen, 
nnter  denen  or  lebt,  nnterscheiden.  Wenn  denmaeh  Yon  einer  Anthropologie  d«  Ver- 
bechcr  in  streng  wissenschaftlichen  Sinne  nicht  die  Rede  sein  kann,  so  ist  doch  die  Zahl 
deijenigen,  \v(  icln  di(  >« m  Forschungsgebiete  ihre  ernste  Beachtung  nnd  Arbeit  seheoken, 
f-m-  so  aii  olinliche  ontl  das  Boolinclitnngsmaforial  d<  rarti<r  ausgedehnt  und  gross  geworden 
■las  i-K-h  <la<;  Bedürfniss  geltend  gemacht  hat,  lür  die  im  Flosse  befuidlicben  Streitfragen 
eigene  i'achzeitüchriftcn  zu  schaiTcu. 

Nadi  den  Slteren  Yorbildcin  in  ItaiiMi  nnd  in  Frankreidi  will  die  oben  genannte  Zeit 
Schrift  auch  in  Deutschland  einen  Sammelpunkt  für  diejenigen  Untersuchungen  und 
Miltheilungen  bilden,  welclic  den  verbrecherischen  Menschen  naturwissenschaftlich  zu  er- 
forschen vorhaben.  Bei  dem  LTfiss^n  Interesse,  wtdches  den  Ergpbnis>?cn  derselben  von 
vieleu  Seiten  entgegengebracht  wird,  und  bei  dem  hochbedeutsamen  Kiallussc,  welchen 
sie  auf  Anachauungcu  nnd  Gmndsitze  strafrechtlicher  Natur  ausxa&ben  geeignet  sind 
imd  aneh  theOweise  bereits  an^refibt  haben,  kann  daa  Vorhandensein  eines  solchen  Fach- 
journals  in  deutscher  Sprache  als  berechtigt  angesehen  werden. 

Di'  7  itsrlirift  will  ihr  Ani,'enmerk,  wio  sie  in  der  Einführung  verspricht,  auf  den 
kritijthcu  Geist  ächter  Wisscnschaltlichkeit  richten.  Sie  zieht  auch  die  wichtigsten  Fragen 
des  Gcfängniss-  nnd  Prostitutionswesens  in  den  Kreis  ihrer  Betrachtungen,  um  auch  die 
«eiteren  Grensen  der  verbreeherisefaen  Klassen  sn  umfassen.  Sie  sShIt  eine  stattliche 
Zahl  wohlb'  kanntor  MSnner  des  In-  und  Anslandos  m  ihren  Ißtarbeitern  und  ist  in 

»ns-pre'  hfndf  r  W-  isi'  au^grstattof. 

Iti  lion  bisher  erschienenen  4  Heften  y\m\  viele  lelir-  und  inhaltsreiche  Abhnndlungcu 
c&thaltcn,  welche  zweifellos  auch  einen  anthropologischen  Werth  haben.  In  einem  Auf« 
aatie:  «Lombroso  nnd  die  Cviminal^Asthropologie  von  honte*  kii^lrt  P.  NScke  den 
falschen  Standpunkt  Lombroso*s,  an  welchem  dieser  noch  heute  festhtlt,  —  und  weist, 
mir  gerechtem  Unwillen  den  schnöden  und  ungebührlichen  Angriff  desselben  auf  Rudolf 
Vircho%s  /urnck.  I)(^r  jüngst  verstorbeno  Phyaiolog  Frey  er  legt  j-oino  Ansirlit'^n  in 
einem  gehaltvollen  und  nicht  ganz  unanfechtbaren  Beitrag  über:  „Die  tiandsc.liriti  der 
Verbrecher"  nieder  (S.  47).  Sehr  Icsenswerth  sind  die  Abhandlungen  von  Pasquale  Fenta 
(K4>s|iel>  fiber  die  ntionelle  Behandlung  der  Verbrecher  (S.  113);  über  Criminalitllt  und 
Criminal-Statistik  mit  besonderer  Anwendung'  auf  amerikanische  VeihSltnissc  von  R«dand 
P.  Falkn-T  ; Philadelphia)  (S.  "201;;  ülier  spani-du's  Vcrbri  rlintlnim  von  Kafacl  Salillas 
(Madrid'  (S.  JSS':  Beiträge  zur  Identiticirung  der  Vorbrecher  von  Friedrich  l'aiil  (Fittau) 
,ä.  2T2  und  3öÖ).  Ungemein  interessant  sind:  Neue  Forschungen  auf  dem  Geltietc  der  wcih- 
liehen  Crimlnaliiftt,  Frostitnlion  nnd  Pf^chosen  von  Mo  rag]  ia  (Turin)  (S.22S)  nnd  briefliche 

Digitized  by  Google 


208 


ßcsprcchuDgen. 


Uittheilungcn  von  Zarkowsky,  welcher  die  Lombroao^sebe  Ldire  und  doD  Verlli  d«T 

sogenannten  „positiven  Schule**  sehr  scharf  und  trolfcnd  beleuchtet  (S.  800), 

Kino  bf'soiidi're  ]>walinuiiij  verclicncii  noch  die  ausfülirlichen  Abh»iidlongcn  von  Arnd 
(Greifswald  I :  Voi  bi  tM  In  ii  und  Geisteskraniiheit  (8.23);  die  Probleme  in  der  Homosexualität 
von  Alb.  Moll  (Berlin)  (8.157);  die  Umkehrung  des  GcschlechtKtxicbcs  von  Lauptis^ 
(Ljon)  (S.  75  und  821);  «ioo  Enquete  Üb«r  den  Selbstmord  tos  demsolbeii  (S.  75);  Citeii- 
nallt.1t  und  Suggestion  ton  Dr.  Hasclikc  (Olmntz)  (8.  401)  and  die  Prostitotlonsfrage 
von  Dr.  Münchmcjer  (Kelberg)  (S.  58).  Den  Originalarbeitcn  sind  eingebende  Be- 
sprechungon  über  Krscheinungen  der  hierher  gchfirifren  Literatur  und  ansführlirbe  Be- 
richte über  Vci'sajnmlungon  auf  C.'ongresaen  u  s.  w.  beigegeben.        Dr.  Bacr,  Berlin. 


T.  Lasch  an,  F.  ßeiirfige  zar  Völkerkunde  der  deutschon  Schutzgebiete. 
Erweiterte  Sonderausgabe  aus  dem  „Amtlichen  Bericht  fiber  die  erste 
deutsche  Golonial- Ausstellung**  in  Treptow  1896.  Hit  48  Tafeln  und 
46  Text-Abbildungen.  Berlin,  Dietrich  Reimer  (Emst  Vohsen)  1897.  4\ 
87  S.  Text 

Das  vorliegende  Werk  bringt  uns  eine  Ucihc  von  nnUirojiologischcn  und  ethno- 
graphischen Studien,  sn  voldien  dor  Hr.  Verf.  durch  die  Ausstellung  aas  unseren  Schutz- 
ffobietra  in  Treptow  angeregt  worden  ist  Uit  Recht  ist  darin  das  Hauptgewicht  auf  di« 

Darstellung  der  nntorsuchten  Menschen  und  ihrer  ErzoiiK'nisso  gologt,  so  dass  sich  dieser 
Tlicil  d>»r  AusstolUin«»^  f^'leiclisam  vor  unseren  Aapen  nnclimals  aufndU,  und  xwar  an  d«-r 
Kand  eines  so  vorfrcITlichen  Führers,  wie  der  laiipjiilirige  iKsiter  der  afrikaoiscbon  ncd 
occaniächcn  Abtheiiung  des  Königlichen  Bluscums  für  Völkerkunde  es  ist  Von  dea 
48  Tafeln  gehören  die  ersten  SO,  dnreh  Lichtdruck  hergestellten  dem  anthroiiologischea 
Thcilo  des  Buches  nn:  dieselben  mässen,  sowohl  was  die  photographische  Aulhahme  der 
8chwar7.cn,  als  was  die  Roproduction  betrilTt,  zu  den  besten  Leistungen  auf  diesem  Gebiete 
überhaupt  gczühlt  werden.  —  Dor  dar»  irfli^'rigc  Text  gicht  nur  •  ine  objective  Beschreibung 
dor  untersuchten  Personen  in  anthropologisiher  ]]etichung  und  taboUaiische  Zui>unDicQ- 
stoUnngea  dor  Hossungsresultatc;  mit  wohlüberlegter  Selbstbeschxftnlning  Teiraeidet  der  Vert 
es,  allgemeine  Schlussfolgerhngen  lu  zi<>hen,  obwohl  nicht  Idcht  ein  reicheres  und  anver- 
ISssigores  Material  sich  einem  Forsclu  r  dargeboten  haben  dfirfte,  als  hier.  Es  konnlni 
nehmlich,  mehr  oder  wonieer  fi^enau,  92  Iviiigoborcne  verseltiedcnm  (lesrhlerhts  und  Alter? 
ans  d^'ni  Tngogcbiet,  Kamerun,  Sudwest-  und  O.st-Afrira  und  Ncu-Britannien  dor  Unt<r- 
8uchuug  untcrzogcu  werden,  von  denen  mehr  als  die  Hiilttc  sowohl  cn  face,  wie  cn  protil 
abgebildet  sind. 

Die  übrigen  28  Tafeln  sind  ganr.  der  Kthnograpbio  gewidmet:  davon  sind  10  nach 
photographischen  Aufnahmen  dos  Verf.,  18  nach  saehgetreucn  Zeichnungen  dos  Hm. 
Dr.  Wculc  hergestellt,  welcher  bekanntlieh  Forscher  und  Zeichner  2Ui::lfirh  ist.  In 
dem  hierzu  gehörigen  Ab.'^chnilt  de.-;  Textes  gicbt  der  Vcrf  eine  Lcbcrsicht  d«^r  aus- 
gcstelltmi  Sammlungen  und  knüpft  daran  in  Form  von  Excnrsen  eine  lUsihe  von 
Problemen  der  afrikanischen  nnd  ocesnischea  Ethnographie  in  so  anregender  Weise, 
dass  dieser  Thcil  nicht  nur  für  den  Fachmann,  sondern  auch  für  den  Laien  eine  höchst 
interessanlf  T.ecinie  bildet.  Znerst  wird  ein  Tebcrblick  über  das  bisher  Bekennte  gogcbon 
und  dann  auf  dii'  vi(  Irii,  nruh  ihrer  Lösung  harrenden  Aufgaben  hinj;ewieson;  als  Beispiele 
der  .so  hchandeiten  Xiicnmia  füliren  wir  hier  nur  an:  die  Ornamcnlik  der  U&ussa-Tuben 
die  Schriftbinder  der  Ifoa-Matton,  die  Kopf  blinke  von  Neu^Oofnea,  die  Ihuchbobnuif 
der  Tridacnc-Schalcn  u.  a. 

Alle  Freunde  der  Völkerkunde  werden  dem  Hrn.  Verf.,  wie  der  Verlagshandlun?  in  Danke 
verpflichtet  sein,  dass  sie  da^-  reiehe  Material,  welches  die  Colonial-Ausstellung  im  Sommer 
18%  für  das  StiiUium  der  Anthropologie  aus  weit  zerstreuten  Gebieten  in  Treptow  ver- 
einigt halte,  iu  treuer  Wiedergabe  festgelegt  nnd  so  für  die  künftige  rorschnng  gesicht:rt 
liaben.  Lissa  u  er. 


Digitized  by  Google 


Besptdchaiigeii. 


209 


Adolf  lleiiborn.  Allgomoirio  Yülkinkuiide  in  kurzgefasstor  DaiätoUung. 
3Iit  166  Abbildungen,  ilaruntor  15  YoUbilden».  200  Seiten,  ßvo.  Leipzig, 
Ferdinand  Hirt  und  Sohn,  189Ö. 

Das  Interesae  für  die  Lobenageirabnhelieii  fremder  V5lker,  aowie  für  deren  loasere 

Entheinung,  ihre  Kiinttfeitig'leiteii  md  ibie  Gebranchsgc^'onstindc  erobert  sich  immer 
weitere  Kreise.  Mit  dieser  erfreulichen  ErscheinuDg  steigert  sich  das  Bodurfniss  nach 
kungcfasston.  ävm  all^'em'Miien  Auffassini{jsTerTn*>g:en  anc^opasstcn  Schriften,  welche  das 
Verständaiäs  für  diese  Dinge  zu  vermittclu  im  SUiidu  sind.  Das  vorliegende  Buch  ist 
«Neser  Art.  Es  wendet  sieh  an  die  reifere  Jugend,  aber  sncb  in  den  gebildeten  Luen 
tof  etimolo^aebem  Gebiete  und  f&brt  in  geacbiekter  Znaammenstellang  und  in  gut  les> 
barer  und  leicht  fasslicher  Sprache  eine  grosse  Ansabl  wiasensweitber  Tbatsseben  in  einer 
leicht  übersichtlichen  Anordnnni»  vor. 

Der  Einleitung,  in  \r<,'lchcr  allerdings  manche  kühne  Uyiiothcse  bereits  als  volle 
Wahrheit  angenommen  wird,  folgen  Abi^chnitto  Ober  die  Feuet  bereit  itug  und  das  Kocliou, 
über  Waffen,  Sdimaek  und  Kleidung,  über  den  Hausbaa  und  das  Hausgerltb,  fiber 
A^crban,  Viehzucht,  Industrie,  Handel  und  Geld,  fiber  die  Schiffahrt  und  die  übrigen 
Terkcbrsiiiittel;  Abschnitte  üIkt  die  reli^'ii'sen  Aii.scli.'uiun;::en,  ftber  die  Familie  und  den 
Staat,  über  Rprarhc  und  Sclirift  bilden  den  Schluss.  Die  Abbildungen  sind  llipil«;  genaue 
Copien  ethnographischer  Gegenstände,  theiis  genrebildartig  compouirte  Skizzen,  welche 
«eil  iddit  veifdikn  werden,  ^e  IlMiitaaie  dw  jugendlicben  liesor  in  günstiger  Webe 
anniegen.  Max  Bartels. 


Otto  Schell.  Bei^sche  Sagen.  Mit  5  Lichtdrackbildern.  608  Seiten  8vo- 
(Baedekersche  Bncli-  and  Kunsthandlung  und  Baehdruckerei:  A.  Martini 
und  Grfltteeien.   G.  m.  b.  H.)   Elberfeld,  1897. 

Dem  Verf.  ist  es  gelungen,  1015  Sagen  in  einem  cnguinprenzten  Gebiete,  der  einst- 
maligen  Grafschaft  Berg,  zusammenzubringen.  Das  ist,  wie  Friedrich  S.  Krauss,  der 
ibm  die  Einleitung  schrieb,  mit  Beebl  borverbebt,  dno  in  hohem  Grade  ansuerkenncnde 
Ldstiiag,  weldic  sngletdi  den  Beweis  liefert,  daas  selbst  in  den  von  der  modernen 
Indostrie  besonders  in  Bcsrlilag  genommenen  Districten  die  Volkslcnnde  doch  noch  ihre 
Kmte  tn  halten  vermag.  Die  Sag^n  sind  meistens  dem  Volksmundc  nacherzRlilt,  in 
•Müigt  n  Fällen  über  auch  früheren  Veröflcntlichungen  entnommen  Die  crstcron  haben  den 
Vorzug  der  grüäsereu  Schlichtheit  uud  Ursprünglichkeit  der  Erzalilung. 

Ihrem  Inhalte  naeh  bringen  nns  die  Sagen  manchen  alten  Bekannten  getmanisdier 
Yeneit,  den  Schimmelroiter  oder  dessen  Koss  allein,  den  einäugigen  Wanderer,  den 
wilden  Jäger,  allerlei  Elcmcntar^"  i>lcr ,  den  ^V^r\volf  und  den  Aufhocker,  die  Mar  und 
allerlei  Spnkgcstaltcn.  Dann  begegnen  wir  reieblicli  der  Zeit  des  Hrxen]a:laulit'ns  und  der 
iicxcnprozesse,  der  Keligionskriogo,  namcntlicli  d(  s  dreissigjährigen,  dci  Franzosenzeit,  und 
selbst  unser  eigenes  Jahrhmidert  hat  gans  jungen  Sagenstoff  geliefert,  so  die  Einfnhrong 
der  EisMibahnen  und  der  grosse  Krieg  gcgm  Frankreich  in  den  Jahren  71. 

Sfdche  localen  Sagensammlungen  bieten  ausser  dem  allgemein  volkskundlichen  Inter- 
esse sicherlich  auch  manchen  nicht  zu  untersehnfr<^ndcn  Finj^erzcig  filr  den  Gcscliirhts- 
forscher  und  ganz  besonders  für  den  Prähistoriker  imd  Archäologen.  Die  vorliegende 
SamuiUmg  i^l  nach  den  l'lussgcbicteu  geordnet  und  mit  einer  grösseren  Anzahl  erklärender 
Anmetkungen  Tersehen.  F&nf  Ltchtdruckbild<v,  die  dem  Werke  eingdigt  sind,  führen 
Irfmdachafton  und  Gebftude  vor,  weleho  besonders  reichlieh  von  den  Volkssagen  um- 
sponnen sind.  Max  Bartels. 


Digltized  by  Google 


210 


Bcsprecliuiigeii. 


Samoauische  Texte.  Unter  Beiliülfe  von  Eingeborenoii  irosnmmelt  und 
übersetzt  von  0,  Stübel.  Ilerausgef^eben  von  F.  AV.  K.  Müller 
(Ycrftffentlichungeti  nns  dem  Königlichen  Musenm  für  Völkerkunde 
189Ü.  IV.  2—4.) 

Don  bebten  uud  sithorston  Wog  in  ilits  Wc^eii  uml  das  p mythologische  Em(iliuilcn  ciues 
Volkos  führt  uns  dio  Sage  und  8«ine  dgene  Geschieht«,  und  eine  der  dankbarsten  Aaf- 
gaben  des  Folkluristen  ist  es,  diesen  Wc^  zu  betreten  and,  auf  ihm  weiterschrcitcnd.  in 
das  FühloTi  111)1  Denken  und  dio  intimsten  Idconfräntro  und  Yorbindungcn  dos  Volks- 
chiiraktors  und  seelischen  Löbens  einzudringen.  Es  {johört  freilich  eine  besondere  Hin- 
gabe dazu,  geivissermaassen  e.inc  EnU>aguug  allen  eigcn:>tcu  iVuscliauungon  ge<^r>nübcr, 
nm  nuf  diese  Weise  du  Ziel  %n  erreidien.  Nicht  jedem  Forseber  ist  es  gegeben,  aich 
vfiUig  in  dio  Seele  anderer,  von  ihm  g&nilich  verschiedener  Indivldualitlten  hinointnleben 
und  sieh  darin  zu  vertiefen.  Solches  Vormöjfon  ist  individuell  und  wird  auch  dorn  Laien 
der  Mthnnlncfi"',  «l^r  b' sit7t.  mehr  Lohn  gewähren,  als  «Ipiii  wohl  vorgebildeten,  mit 
allen  Mitteln  wissenschaillicher  Erfahrung  ausgcrüstcton  kritischen  Beobachter,  der  mit 
scharf  bogrensten  Regeln  und  unbtegsamem  Maassstab  ein  Yolk  stndirt  nnd  bcai1»eitet. 

Das  sind  die  unwillkürlichen  Schlüsse,  die  das  Facit  der  vom  Gen<^ral •  Consn 
Slübcl  während  eines  zweijährigen  Aufenthiilt^^;  auf  den  8an)oa>Iuse1n  gesammelten  Auf- 
«cichnungcn  aufdränj,'t,  w«  1<  b*'  von  F.  W.  K  Müller  im  Museum  für  Völkerkunde 
in  Berlin  mit  vielem  (jeschick  und  ausserordentlicher  Mühe  bearbeitet  und  zusammen- 
gestellt und  im  IV.  Band  der  VerSfiSsnitichnngcn  ans  dem  Musenm  vom  Jahre  l&dd  er- 
schienen sind.  Der  Bearbeiter  hat  damit  ejne  ansscrordentlich  schwierige,  gowisscrmaasscn 
undankbare  Aufgabe  in  gcradesn  bowund<'rnngs\verther  Weise  gelöst  un<l  sich  um  die 
Gesrliichte  eines  d  in  T'iitergang  geweihten  Yolk>stammes  i!nvrr_rrniirlit  In  Verdienste  er- 
worben. Die  lange  .Mühe  ist  wohl  der  Saelie  werth  und  du-  Müller  scho  Fassung  der 
St  übel 'sehen  Edelsteine  überliefert  der  Nachwelt  ein  kostbares  Kleinod. 

Nur  wer  Gelegenheit  hatte,  selbst  den  schönen  polynesischen  Typus  der  Samoaner  In 
ihrer  Heimath  beobachton,  unter  jenem,  kaum  noch  35  000  Köpfe  zählenden,  durch  den 
Einfluss  der  alles  üIk  riniichenden,  alles  Ursprüngliche  orstiekendeu  Civilisation  bedrängton 
Best  einer  Völkerfauiilie  zu  leben,  wird  den  Werth  der  vorliegenden  Texte  roll  xu  würdigen 
wissen. 

Schnell  haben  fremde  Gebrauche  und  d^r  Einfluss  der  Civilisation  anf  die  Samoan<^r 
eingewirkt,  schnell  haben  diese  su  rumsten  neuer  Lehren  ihre  ursprimgltche  Weltanschannnyr, 

iluf  Religion,  aufgegoben.  .Li.  ui(  Kaiiiu  ein  anderes  Volk,  beknndcfeii  sie  cin-'U  Dr.mi^ 
nach  Aneignung  ti<'uer  Ansrii.imuigi'U  und  (Jewohnbt  itcn,  Mobei  eine  hoho  iKidirÜi  In* 
Intelligenz  ihnen  fordernde  iliilfo  leistete,  Wohl  gab  es  eiue  Grenze  in  dic.^eiu  Drange 
nach  «Bildung*  und  Veränderung,  die  sidi  besonder«  den  Umstnrsbewegungcn  der 
Missionare  als  ein  fester  Schutzwall  cnt^egcnstcllto  nnd  noch  bis  heute  Manches  erhalten 
hat,  was  an  die  heidnische  Vorz<  il  der  einstigen  Herren  eines  wahrhaft  paradiesisclicn 
Inselrciches  erinnert.  Die  Tradiiion  ureigenster  <»ehr;tiiehf'  bewiihrl  die  I'oti^nT;  jahrhundert-*}- 
luugcr  Vererbung  auch  heute  noch.  Erst  7u  Jahre  rüttelt  die  Cultur  an  dem  eUino- 
logischen  Gebftude,  in  dem  einige  S&ulen  noch  fest  stoben,  wenn  auch  viele  Mauern 
bereits  dem  Ansturm  des  m&chtigen  modernen  Feindes  erlegen  sind;  stüneu  auch  sie, 
dann  ist  ein  ebenso  interci^santes,  wie  schOncs  Bauvrerk  d*'r  Schöpfung  dahin  und  nar 
no<  h  die  Trönimor  können  folgenden,  nett  aufstehenden  Ucscblcchtcm  als  Denksteine 
überliefert  werden. 

Wenn  auch,  wie  gesagt,  die  Samoaner  hento  noch  an  vielen  Traditionen  mit  erstaun- 
licher Z&bigkeit  festhalten  nnd  trots  ihrer  Bekehrung  tum  Christenthum  sich  beispiels- 
weise die  Bescbneidung,  die  Ceremoiiien  der  Uochzeit  Und  die  Tättowirnng  nicht  haben  Ton 
den  Aposteln  Christ' Titliiiin  ik  Iiuji  h  In-.scn,  wenn  aneh  l>,  mhiI,  r ,  die  Grundxügc  ihros 
Familienlebens  und  ihre  socialen  Anscliauunpon,  besonders  daü  Erbrecht,  in  Bezug  auf 
pcri>önUche  Vorrechte  uud  Würden  noch  fortbestehen,  so  ist  es  doch  unsagbar  schwirr, 
aus  den  noch  sichtbaren  und  erkennbar  erhaltenen  Institutiotten  eine  klare  Vorsteltan^, 
einen  causalen  Zusammenliang  der  einstigen  Ureigenthfimllchkeiten  su  gowinnco.  Clr^ 


Digitized  by  Google 


Besprsclittiigcn. 


211 


scliwf'il  wird  liio  wosonllirh  «lunli  die  Intcllifjtiii/.  (ier  .SaMioamr  und  ihro  Al  aeigung:, 
Fremden,  UiiiringcwcUitcu  ciuon  Einblick  in  ihr  inucrslci»  Enii«Uudcu  und  ihre  heiligstoii 
Reckte  zu  g<^statten.  Dazu  kommt,  (](iss  ]hr  ftUos  Beclitt  ihre  Traditionen  ihnen  nicht 
«ngelemt,  sondern  im  wahren  Sinne  des  Ansdmclcs  angoboren  nind,  und  dass  solbst 
Halfcaste.s  und  IVoind««,  die  in  den  Bräuchen  u.a.w.  iimcrhulh  dos  autoehthonen  Lebens  anf- 
waflis^^n.  CS  seihen  w<'it<M'  hrin?«»!!.  al^  dr\<<  sie  die  liirhtigküit  citx's  rofliMirli'ni  Vorgang'os 
eHH»linden:  das  ist  «le  ;- wcsentliciistc  i  rf  l^',  den  die  ältesten  Missionare,  bcsonder^i  solche 
iter  französischen  katholischen  Orden,  •'rzi*-lt  haben. 

Dnreh  frenndschaftlichc  Beziehung  nnd  starkes  Yertranen  Iftsst  sieb  der  Giogeborono 
ia»:,'titer  Familie  —  d«>nn  norein  s  d<  li>  r  ist  im  Stamle,  vollgültige  AnfklSnm^  zu  ^obcn,  da 
iliii  dor  Vor/ufj  dtr  St'  lliin«,'  und  Erziehunj,'  tieferes  Erkennen  {?e8tatt<'t  —  wohl  bewejjen, 
/uineiNt  in  F'irm  kurzer  Erziililnnicen  oilor  (Ih  irJuiisso,  aus  dein  seelisrlien  ],ohnn  seines 
Sfaiiiuiea  zu  l)orit  hteu.  Auch  duun  aber  neigt  die  angeborene  Höflichkeit  und  bi  sunders 
der  Wunsch,  dein  angenohuion  Fremden  zu  gofalleo,  nur  allzu  sehr  dazu,  tob  dichterischer 
licenz  Gebrauch  zn  machen,  so  dass  verschiedene  Gew&hrsmänncr  auch  oft  recht  va- 
riircnde  I)arstellun{,'en  liefern. 

Scheint  es  nichl  nahezu  nnf^laublTch,  t].:>^  wir,  trotzdem  rli.ui  b;i1t1  nni  1:  d-  r  T?e- 
kiiirunj?  der  Sanioanor  seharfe  lleobaehter  und  l'olklorislcii  lii  u  S|iur<  n  iles  ^  'ii  li  ln  ns 
'Ur  Eiügcboreneu  uachgingeu  und  ihi-e  Aufzeichnußj^en  niachten,  wio  Turner,  i'ratt  u  A., 
siebt  poaitiv  sagen  können,  oh  die  Anthropophagie  jemals  auf  den  Bamoa-Inseln 
herrachte?  Die  wenigen  Symptome,  welche  Turner  fvgl.  »Nineteen  jears  in  To]}  tiesia" 
und  ^Sanioa")  in  sogenannten  Opfersteinen  und  Erzählungen,  sowie  bestehenden  (ic- 
l'räuchcu  hierzu  heranzo;:,  berechtigen  üorli  nicht  tn  den»  sicheren  Srhluss,  dass  die 
Sauioauer  selbst  einst  Kannibalen  waren.  Auch  St  übel  hat  in  seinen  Aufzeiclinungeu 
zwei  Sagen  ültcrlicfcit,  welche  von  Meuscheufiesiiern  liaudeln.  Indessen  trägt  deren 
Inhalt  und  Sinn  weit  ober  das«  bei,  entlastend  zu  wirken,  denn  die  ErxILblungen  von  dem  Aso 
!'1^T  Menscheninahhi  it)  ^I.ilii  t> »a  und  dem  Solo  (-Gesang)  der  Gasöle,  der  Tochter  Malietoas, 
H-hildcm  (S.  72  und  73)  d 'ii  Kannibalismus  des  KTtnigs  Malietoa  als  •  twa-  Inrliviilnelles 
und  Verwerriiehes;  ebenso  tritt  die  Vorliebe  für  ilenschenfloisrh  bei  ein(r  Danni')  in  der 
zweiten  ErzühluDg  als  Iremde  Erscheinung  zu  Tage.  Die  Annahme,  dass  Anthropophagie 
den  Samoanera  an  sich  fremd  war  und  vielleicht  spftter  nur  als  Beflez  der  Sitten  anderer 
Yolksstämme,  mit  denen  die  Samoaaer  gelegentlich  in  Bfrührting  kamen,  —  so  beispiols- 
weise  mit  du  Viti-Insulanem,  welche  fm  A(ii;i-Brzirk  nach  einem  Kriege  zurückgeblieben 
nnd  dort  -icli  inif  den  Sam«ianern  vermisciit  haben,  —  zu  betrachten  ist,  dürfte  hier- 
durch uuttisiüiut  werden.  Der  Inhalt  der  zweiten  Sage  sei,  da  in  derselben  die  syni- 
beliacho  Sprache  poetisch  zum  Ausdruck  kommt,  welche  deu  Reden  und  SchUdernngon 
des  Volkes  auch  beute  noch  eigen  ist  und  sie  besonders  als  6eI<^enboitedicbter  bei  fest- 
lichen Anlftsflcn  kennzeichnet,  hii^  wiedergegeben: 

»Das  Solo  der  Gasolo,  Tochter  Malietoas:  Kannibalismns.* 

lhi>  S'do  «1er  Tochter  Malietoas,  als  sie  von  dem  Iltluptling  Folasaitu  vernachlAssigt 

wurde.,  welchen  sie  zum  Manne  genommen  hatte.  Folasaitu  war  vorher  mit  «dnor  Danu^ 
Terhoirathet  gewesen,  welche  Men  <  b<  n  frass-,  nnd  hatte  vn  il.r  einip-  Kinder.  Hierauf 
liciratliete  Gasulo  (die  Tochter  Malietoas;  den  Folasaitu,  wolclier  sie  veruachlässigte,  weil 
CT  manche  N&cbte  wieder  seine  Frau,  die  Menschenllrcsscrin  war,  anfsnobto.  Hieraaf 
nacfate  Gasolo  folgendes  Solo: 

„Ich  schlafe  nnd  verkünde  meinen  Traum: 
Ich  weile,  wie  der  FSscb  ohne  GefSUbrten  in  seiner  Hohle  scblJUt. 
Folasaitu,  Dein  Wunsch  ist.  Du  wSrest  weit  entfernt. 

1)  l)a>  Von  F.  W.  K.  Müller  mehrfach  iu  der  L'ebersetzung  benutzte  Wort  Dame 
für  tama'  ita'i,  entsprechend  der  Pratt^schon  Erkllrung  mit  Lady,  berührt  etwas 
sonderbar  wegen  seiner  cnltursodalen  Bedeutung.  Dennoch  dürfte  diese  Ucbcr- 
trsgnng  gerade  charakteristisch  und  angebracht  .  i  .  lieinon,  da  taniaitai  that  lirlilirli  sich 
na<"h  «saiTiHsnii'.rlirii  \]i  •jrlfW  n  vrdlk  inimen  mit  der  Bezeichnung  Dame,  einer  dem  besseren 
Stande  augcliünijcü  Frau  oder  Juugliau,  deckt. 


Digitized  by  Google 


21*2  Be$|)recliuagcn. 

Seidlcm  bin  ich  vcrnuclilü.ssigt. 

Du  näherst  Dich  dem  (schruicn)  Vasavasa-Yogcl,  hinler  ilciii  (verbürgen)  u 

(gcrährlicho)  Tiotala-Vogcl  sitzt 
Da  wint  eines  Tages  seine  Bosheit  crfabren. 

l'tid  Dn  weisest  zurück  Deine  schdiM)  Taube,  die  auf  Deinem  Tanbenlioli  sass, 

Und  die  Liebe  girrt  über  Deinem  Lager." 

r.Inr  iiliiiliclif-  anmuthend«',  dabei  anspruchslos  klare  Spr:i<  !u'  cliaraktcri-ir!  auch  die 
übriiroiu  von  St  übel  sowohl  in  der  l'cbfr'!<'tzuiig,  wie  im  Urtext  niedergeschriebenen 
Ucbcriicferungca,  die  in  ihrer  Reichhalt  ig  Ictit  und  hinsichtlich  des  vielgestaltigen  Stoffen 
geeignet  sind,  nie  keine  anderen  Hittheilnngcn,  ein  möglichst  deutliches  Bild  der  altnt 
samoanisehen  Institutionen  und  Ideen  ra  geben. 

Von  ganz  besonderem  socinlogischcm  Werthc  ist  unbestreitbar  das  Capitel  der 
H iluptlingshcirat hon  (p.  1*20— 126),  d^nii  es  berührt  den  geheimnissvollstcn  Punkt 
samoanischen  Familienlebens.  „Die  Nachfolge  des  Adoptivsohnes",  diese  rechtskräftige 
Bevorzugung  eines  angouoromenen  Sohnes  gegenüber  dem  selbstgczcugtcn,  streift  die 
Terwickelte  Frage  des  Erbrechtes,  die  dnreh  den  fast  regolmlssig  auftretenden  Anstansch 
von  Kindern  innerhalb  gleich  gestellter  Familion  nicht  nur  der  Beurtiieilong  nach  allen 
bo>tilionden  Regeln  der  Civilisation  s|)ottit,  sondern  auch  die  Ursarhp  7u  bäiili^pn 
Differenzen  innerhalb  der  Sii>pcii  uml  .nicli  zu  <lcii  uieisten  Fehden  und  Kriegen  but.  — 
Fast  ebenso  schwierig  und  völlig  ungenügend  featgeatellt  ist  das  im  nächsten  Capitel 
(S.  ISGff.)  behandelte  Besitzrecht,  welches  seit  der  EinlÜhrung  des  Geldwerthes  auf 
den  Inseln  und  der  Landspecnlationcn  in  seineu  Grundfesten  stark  erschüttert  ist. 

Wcvn  schon  die  rrwähntcn,  von  St  übel  berücksichtigten  und  partiell  aufgcklärtfu 
Themata,  die  hier  ausfiilirliclior  zu  erwähnen  und  m  besprechen  zu  weit  fuhren  würde,  über 
jede  Kritik  erhaben  scheinen  und  ihr  Werth,  wie  gesagt,  nicht  hocli  genug  veranschlagt 
werden  kann,  so  verleiht  ihnen  die  nnrericimnlwro  Skherhoit  und  Zuverlässigkeit  der 
Quellen,  aus  denen  sie  mit  grossem  Geadiick  nnd  Glück  geschöpft  sind,  noch  eine  gani 
besondere  Bedeutung. 

Der  Inhalt  der  Aufzeichnunp;en ,  der  poesieroichon  Sagen  eines  von  der  Forschung 
noch  relativ  wenig,  um  so  mehr  aber  von  neidischer  Wdtpoiitik  ausgebeuteten  Volkes  er* 
innert  immer  wieder  au  die  tiefere  Wahrheit  des  vielfach  ironisirten  Soum ersehen  Aus- 
spruches: „Wir  Wilden  sind  doch  bctisero  Mensclien."  F.  Reinecke. 


C.  R.  Häntzschel:  Reisehandbuch  filr  Aniateiir-Photographeii«  Wilhelm 
Knapp,  Halle  a.S.  1806. 

Die  photugraphischo  Fach-Litcratar  ist  eine  überreiche  —  von  den  umfangrciciist<n 
Lehrbfichem  bis  sa  drm  bescheidensten  Nachschlagcbuch,  aber  jeder  Verfasser  eines 
neuen  Lehrbnehes  fiber  Photographie  weiss  derselben  neue  Seiton  abtagewinnen,  iiene 

Rat!i>rlil:i;j^e  aus  dem  Schatz  seines  Wissens  zu  erthmlen;  denn  so  wie  die  Resultate  der 
rii  «toL;raphie  individuell  >:ind,   so  ist  aurb  der  r.n  deusell)«'n  ein  individueller,  und 

so  giebt  der  Verfasser  in  dem  vorliegcmlen  kleinen  Werkchen  aus  eigener  F.rfakruDg 
eine  Reihe  von  Winken,  die  den  Amateur  vor  manchen  Enttiuschungou  auf  der  Beiac 
bewahren  dfirften. 

Der  Anthropolog  und  Ethnolog  dürfte  jedocli  Manches  vermissen,  was  für  seine 
Aufnahmen  von  '/rn-st'r  Wichtigkeit  wUre,  <lenn  der  fnlialt  des  Werkchcns  ei-streckt  sich 
—  ausser  allgemeinen  Jvathschlilgen  —  auf  Landschaft»-,  Architektur-  u  s.  w.  Aufnahmen. 
Es  ist  jedoch  nicht  zu  Icugucu,  dass,  wenn  der  Amateur -Photograph  mit  diesen  Auf- 
nahmen gut  Bescheid  weiss,  er  den  Apparat  auch  auf  einigen  wissensehaftlichen  Gebieten 
richtig  anxuweuden  verstehea  wird.  Firnis  Goerke. 


.  ij  .  .-cd  by  Googl 


Verhandlungen 

der 

Berliner  Gesellschaft 

nr 

Anthropologie,  Ethnologie  nnd  Urgeschichte. 

Hedigirt 
Ton 

Bad.  Ylrclio  w. . 

Jdurgang  1897. 


BERLIN. 

VERLAG  V  ON  A.  ASHER  &  CO. 
1887. 

Digitized  by  Google 


•»erborgen)  i 


Digitized  by  G()(\'^I 


Berliner  Gesellschaft 
Aatbropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte. 

1897. 

£]ir exL  -  Pr  ABidexit : 

Dr.  Rudolf  VfavlMW,  Profenor,  Geh.  Mod.-Rath. 

Vorstancl,  1.  Januar  1897. 
Dr  Bud.  Virehow,  Professor,  Geh.  Med.-Kath,  Voreilsender. 

Dr.  Wah.  WaMeyar,  Prof.,  \  IDr.  Max  Bartels,  Sanitätarath,  Schrift> 

Geh.  Med..Ratb.  itthrer,  W.  Am  Karlsbad  12/13. 

'i'  '^        Dr.  med.  R.  Neuhaust,  Schriftführer. 


Dr.  Wilh.  Sehwartz,  Prof., 

Gymn.-Director  a.  D., 
Geh.  Reg-iornng^mth. 
Dr.A.Vo&s,  Director  der  vaterl.  Abth.  d.  Kg\. 
Mui»cuias  f.  Völkerkunde,  Schriftführer. 


VorHiteenden   Wilhelm  Ritler.  Banqoier,  Schatameister, 
SW.  Friedrichstrasse  242. 


AuaaoliasB,  86.  Januar  1897. 

Dr.  Usaaasr,  SanitUamth,  Obmann,  Bibliothekar  der  Gesellschaft 

Dr.  pbil.  Danes,  Professor.  l  Dr.  med.  ei  piiil.  v.  Lusohaa. 

med.  el  pbil.        EhraaraM.  I  Dr.  jur.  G.  MIadeii,  Syndiens. 

l  FrMM,  Geh.  Regieningamth,  Stadtrath.  1 H.  aUkstaal 

lr.jttr.  V.  ftaafiMMa,  Geb.  Begiemngarath/ Dr.  med.  et  phil.  Karl  vaa  tfaa  Steinea, 
Professor.  Professor. 


Ehrenmitglieder,  1.  Januar  1897. 

1.  Frau  Gräfin  Uwarow.  Prilsident  der  Kiiis(  ilich  Russischen  Archäologischen 
Gesellschaft,  Moskau,  i-rwählt  den  iM.  Dcccnil.er  1889. 

2.  Fräulein  Johanna  Mestorf,  Director  des  Museums  Taterländiscber  Aiter- 
thümer  in  Kiei,  erwählt  den  18.  JiUi  1891. 

■i.  Ministerialmth,  Freiherr  Ferdinand  v.  AMlrtaa^Werberg,  Präsident  der  Wiener 
anthropologischen  Gesellschaft,  Ansaee,  Steiermark,  erwählt  den  14.  Juli  1894. 

4.  Direktor  Dr.  Fraaa,  Stuttgart,  erwählt  den  14.  Juli  1894. 

0.  Prof.  Dr.  Johannes  Ranke,  erster  Voiaitaender  der  Httnchener  Gesellschaft 
für  Anthropologie,  Eitbnologie  und  Tig^»  schichte,  General -Sccretär  der 
Deutschen  anthropolog.  Gesellschaft,  München,  erwählt  den  8.  März  1895. 


Digitized  by  Google 


C  orresp  on  d  i  r  ende 
mit  Angabe  den  Jahres 

1.  Anutschin,  D.,  Dr..  Professor,  1889 
Priisidont  der  Kaiaerl.  Gesell- 
schaft der  Frt'iindo  der  Natur-  20. 
wissenschaflen,  der  Anthropo- 
logie und  Ethnographie,  Moskau. 

2.  AtMUn.J-R-f  Dr.,8ta>itsarehae-   1874  21. 
olog,  Helsingfora,  Finluid. 

3.  Baraabei,  Dircttare  del  Muaeo  1894 '33. 
Papa  Giulio,  Rom. 

4.  Baye,  Barnn  .Toseph  de.  Chateau    1890 ;  23. 
Baye,  Dep.  Marne,  Frankreich. 

ö.  Beddoe,  John,  M.  D.,  F.  R.  S.    1671  24. 
The  Chantry,  Badford-on-Avon 
(Wilts)  England.  i 

H.  BeUaoei,  Ginseppe,  Prof.,  Dr.,  1881 
Ferogia.  !  !25. 

7.  Bertraai,  Alexandre,  Membre  1877 
de  rinstitut.  Directeur  duMusec 
des    Antiquites    nationales    a  26. 
St.-Germaiu-en-Laye,  Frank- 
reich. 

5.  Bonaparte,  Roland,  Prin^,  Paris.  1885  i  27. 
9.  Brinloa,  Daniel  G.,  Dr.  med.,  1886 

Professor  an  derUniTergität  von  38. 
Pennsylvania,  DoctorofSdence, 

^Icili:,.  Pa. 

10.  Brizio,  E..  Professor.  Director  189r  29. 
des  Musco  civieo,  Bologna. 

11.  Burgess.  1..  L.  L  D.,  C.  1.  E.,  1»«7  60. 
Diredor  Gun.  uf  ihe  Ai  chaeolog.  3 1 . 
Snrrey  of  India,  Edinbnigh.  ! 

13.  Galvcrl,  Frank,  Amer.  Gonsul,  1875 , 33. 
Dardanellen,  Kleinasien.  i33. 

13.  CapeilM,  G.,  Prof.,  Senator,  1871 
Bologna.  'U. 

14.  Capistrano  de  Abrea,  Dr.  Joao,  1895  35. 
Rio  de  Janeiro. 

lö.  Cartailhac,  E.,  Tuuluuae.  Iböl 
IG.  Castelfranco,  Porapeo,  R.  Ispet-    lti83  36. 

toro  degli  Scari  e  Honnmenti  . 

di  Antichita,  Mailand.  1 37. 


17.  Cliaatre,  Emest,  Profes.sor.  Sub-   1881 ' 
director  des  Museums  fttr  Nator-  | 

i^eschichte,  Lyon. 
1>.  Costa,  Pereira  da,  Dr.,  Prof..    1872  38. 
Lissabon. 

19.  Dawkins,  AV.  Buyd,   Professor,  1877 


Mitglieder, 

der  Ernennuti^f. 

M.  A.,  F.  R.  S.,  Woodhuret, 
JallowfieW  >funrhester. 
Oelgado,  .luu(|uiiii  Filippo  Nor}*.  ISäl 
Chef  der  Geologisch.  Landes- 
aufnahme, Lissabon. 
DaMerg,  Otto  von,  Dr.,  Staats-  1871^ 
rath,  Dorpat 

Dapoil,  Ed.,  Director  des  Kgl.  1871 

naturf^(  seh  Museums,  Brüssel. 

Ernst,  A.,  Dr..  Director  des  Nat.-  I67t^ 

Museums,  Caracas,  Venezuela. 

Evans,  Sir  John.  I).  C.  L.,  L.  L.  1874 

D.,  F.  R.,  8.,  Pres.  Num.  Society 

London,  Nash  Mills,  Hemel 

Hempated,  England. 

Feltoabari,  Edmund  von,  Dr.,  1883 

Director  der  archäolog.  und  an» 

thropolog.  Sammlungen,  Beni. 

Flala,  Franz,  Dr.  phil.,  Gustos  am  1895 

bosnisch  -  herrejjrovin.  Landes- 

Museum,  Sarajevo,  Bosnien. 

Flex,  Oscai-,  Missionär,  Ranchi,  1873 

Nagpore,  Oatindion. 

Flower,  Sir  William  Henry,  Phif.,    1 879 

P.  R.  S.,  Director  des  Xataral 

Histor)*  Museum,  Ix)Edon. 

Fraaks.  Sir  Wollaston,  M.  A..  I8T2 

F.  R  S  London. 

Garson    I.  0..  M.  D..  T/ondon.  IMSi^ 
Gemellaro.  Direelor  des  palauai.  18^3^ 
Museums,  Palermo. 
Berlaali,  Dr.  med.,  Honkong, 
firaas,  y.,  Dr.  med.,  NeuTerille, 
Schweiz. 

Guimet.  Fmile,  Lyon. 
Handy  Bey.  Director  d.  Kaiaerl. 
Oitomn Iiischeu  Museums,  Coa- 

stuntinupel. 

Haaipel,  Josef,  Prof.,  Dr.,  Custos 
am  Nationalmnaenm,  Budapest. 
Haay,  Emest,  Dr.,  Profeaaeor 

d*Anthropologie  au  Museum 
d'hist.  naturelle,  Membre  de 

I  hT-titut  Paris. 

Hauer.  Kranz  Ritter  von,  Dr..  lH8i 
lulendaiit  a.  D.  d.  K.  K.  natur- 
historisclien  UonnuseumSjWien. 


üigiiized  by  Google 


(5) 


67. 


6». 


39.  Haiumann,  Professor,  Dorpai  1896  Gl. 
4(1   Hazelios,  Artur,  Stockholm.  1888 

41.  Heger,  Franz.  Cmios  am  K.  K.    18»3  62. 
Xaturhistorischeu  Hofmuseum, 

Wien. 

42.  lteiertl,J.,Privat-I)ocont,  Zürich.    1890  63. 

43.  IMU9,Wolfgung,Dr.,Prorea8or,  1883 
Rom. 

44.  HMIreMi  Dr.ron,Pfor.,DireGtor   1873  64. 

des  botanischen  Gartens.  .\tht'n. 

45.  Herrmann,   Antnn.    Dr.  pbii.,  1889 
Profi'ssor.  Btul;i|H'.st.  ♦I,'). 

46.  Hildebrand,  Hans,  Ür.,  Reichs-  1872 
aniiquar,  Stockholm. 

47.  HIrth,   Fr.,   Prof.   Dr.,   Com-  1886 
mutsioner  of  Gastooii»,  Cbin- 

kiang,  China,  z.  Z.  München.  66. 

48.  HSrmnn,  Consbintin,  Regie-  1894 
rungarath,  Directordea  Landea- 
Musenma,  Saraji  vo.  Bosnien. 

4y.  Hörnes.  Moriz,  Dr.  phil.,  Assistent  1894 
am  k.  U.  nntiirhist.  Mofmuscuni, 
Priuti-Docent,  Wien. 

50.  Hoffman,  W.  J.,  Dr.  med.,  Cu-  1886 
mtor  Anthropological  Society»  69. 
Washington,  D.  G. 

51.  ltoilMi.Soliladl6r,  A.,  General,   1878  70. 
Teheran. 

52.  Jacques.  Victor.  Dr.,  Secretaire  1889 
de  la  Soctete  d^ Anthropologie, 

53.  Jinienes  de  la  Espad«,  M„  Prof.  1891 
Dr.,  Madrid. 

54.  Ihering.    Hermann   von,    Dr.,    1886  71. 
Director  do  Mnseo  zoologico, 
Sao  Paulo,  Brasilien. 

55.  Rata,  H.  ten,  Dr.,  La  Plata,  1886173. 
Aijgentinien. 

56.  Kollmann,  J.,  Dr.  med.,  Prof.,   1887  73. 

Base!. 

57.  Ucerda.  Dr..  Prof..  Direktor  des  1889 
Nai  -Museums,  Rio  de  •laiiriro.  74. 

5^.  Lörtet,  Louis,  Prof.  Dr..  Dm  t  tur  188u 
des  nuturhistorischen  Museums,  '  I^k 

Lyon. 

59.  UMaok,  8v  John,  Bart,  M.  P,,   1871  76. 
High  Elms,  Famborongh,  Kent, 

England.  77. 
6ti  Macalister.  pK.f  der  Anatomie,  1893! 
Cambridge,  £ngtand. 


Majer,  Prof.  Dr.,  Präsident  der  1878 

1:  k.  .\kadeniie,  Krakau. 

Man.  Edward  Iforare,  Assistant  löö5 

Superintendent,  Port  Blair,  An-. 

damanen. 

Mantegazza,  Paolo,  Prof.,  Di-  1871 
rector  d.  Nationalmuseuma  fUr 
Anthropologie,  Senator,  Florenz. 
Maroheaettl,  Carlo  de^  Dr.,  Dir.  1887 
(k  s  natarhistorischenMuseoms, 
Triest. 

Mason.  Otis  T..  A.  M.,  Ph.  D..  Iä95 
Curator  of  the  Department  ol 
Ethnology  in  llie  Fnited  States 
Nat.  Mus.,  Smiths.  InstiluiiDn. 
WashiiigtoD,  D.  C. 

Mantallm,  Oscar,  Dr.  phil.,  Prof.,  1872 

erster  Amanuensis  am  Königl. 

histor.  Museum,  Stockholm. 

Moreno,  Don  Francisco,  Director  1878 

dos  N'ationnl-Muscums,  La  Plata. 

Morse.  Edw.  S..  Professor  Dr.,  1889 

Director  der  Peabody  Academy 

of  Science,  Salem,  Mass. 

Morselli,  Henri,  Dr.  med.,  Pro-  1881 

fessor,  Tmin. 

Maeb,  MatthSus,  Dr.  jar.,  Re-  1894 
gieningsrath,  Mitglied  und  Con- 

servator   der   k.  k.  Central- 

Commission  zur  Erforschung 
und  Erhaltung  der  Kunst-  und 
hist()riächenDenkmalc,Hictzing 
bei  Wien. 

Müller,  Sophus,  Dr.,  Director  1882 
des  National-Maseums,  Kopen- 
hagen. 

Niflolaooi,  Giustiniano,  Professor,  1871 
Dr.,  Isola  di  Sora,  Neapel. 
Noetling,  Dr.  phil.,  Palaeonto-  1894 
logist  of  the  Geological  Sunrey 
of  Indin.  T  ilcutta. 

OrsI,  Paolo.  Dr..  R.  Ispettore  18!S8 

degli  soavi,  Syracus. 
Penaflel,  Antonio,  Dr.,  Prof.,  1891 

Mexico. 

Pbilippl,  Rudolf  A.,  Professor,  1871 
Dr.,  Santiago,  Chile. 

Pigorini,  Luigi,  Prof.,  Director  1871 
des  prähistorisch-ethnographi- 
schen Museums,  Korn. 


Digitized  by  Google 


(6) 


hl. 


7b.  Pisko.  k.  ii.  k  ostorr.-uiigar, 

Consul,  Üftikiü),  Türkei. 
79.  Pitt  Rivers.  A.  il.  Liuie  Fox, 
Lieutenant-General,  F,  R.  S.» 
Uttpedor  of  Ancient  Honu* 
ments  in  Great  Britain,  Rush- 
morc,  Salisbury,  England. 
PJeyte,  W..  f'dnsrrv  ator  aan  s 
Rijkstmistnini  van  Oudheden, 
Leiden,  Niuderlande. 
Powell,  J.  W.,  Major,  Siniili- 
aonian  Institution,  Director  des 
Bureau  ofEthnology,  Washing- 
ton, D.  C. 
82.  PPiMoeiwi .  Alessandro,  Cav., 
Professor,  Dr.,  E»te,  Italien. 
^Ü.  PMl82ky.  Fmnz  v..  Dr..  Dircrtor 
des  NiUionaimuseums,  Budu« 
pest. 

H.  Raide,Guslav,  Dr.,Wirkl.  Geh. 
Ratli,  Director  d.  kaukasischen 
Museums,  Tiflis. 

85.  RadloV,  W.,  Dr.,  Akademiker, 

St.  Petersburg. 

86.  Retzius.  Gustaf,  Dr.,  Professor, 
Stockholm. 

b7.  Riedel,  Joh.  UtTurd  Friedr., 
Xiederiändiacher  Resident, 
Niederiandisch-IiMliaL 

88.  Msley,  H.  H.,  Calcutta. 

89.  Mvett-Carnta,  H.,  Colonel- 
Commandunt  of  Volanteers, 
Aide  de  Camp  of  Her  Majesty 
the  Queen,  Empress  oflndia, 
SchlnsH  Wildeck,  Aai^u, 
Schweiz. 

90.  Rygh,  ().,  Prof.  Dr.,  DirecU)r 
d.  Sammlung  nordischer  Alter- 
thttmer,  Chiistiania. 

91.  Saliiis,  Antonio,  Professor, 
D  i  rector  de«  Nationalmnseums, 
Palermo. 

92.  Schmeltz,  I.  !>.  F..  ( 'onaervutor 
am  Ethnugruphiseh  Rijks- 
museuin,  f^eiden. 

93.  Serfi,  Giuseppe,  Pro  f.  Dr.,  Rom. 

94.  SarrMier,  L.,  Dr.,  Professeor  ä 
P^lcole  speciale  pour  to  service 
civil  des  Indes  Neerlandaiaes, 
Batavia. 


1095  9ö.  Spiegelthal.  F.  W.,  Schwedi- 
scher Vice-Consul,  Smyrna. 

1  <h88  96.  Steeastnip,  Jupetas,  Profeüäor. 
Kopenhagen. 

97.  Stlfda,  Ludw.,  Geb.  Mcdicinal- 
rath,  Prof.  Dr.,  Rönig8bei)g^  i.  Pr. 

98.  Stolpe.  Hjalmar,  Dr.  med., 

1890  Stockholm. 

;  99.  Studer.  Theophil,  Professor, 
Dr..  I^crn. 

1^76  ,100.  Szombathy,  .iosef,  (Justos  am 
k.  k.  nnturhistor.  Hofmnsenm. 
Wien. 

101.  Tiessaliaussn,  W.,  Baron  von. 

1889  Coiuljutor  der  k.  ArchRolog 

Commissioii.  S  i'etersbur^. 
1876  102.  Toplnard,  i^aui,  VnA'  Dr..  Pana. 

103.  Troll  .T„seph.  Dr  .  Wien. 

104.  Truhelka,    Ciro,    ('ustos  um 
1871  Bosnisch  -  Llercegovinisehen 

Landes  -  Museum,  Sarajevo, 
Bosnien. 

1884  105.  Turner,  Sir  William,  Prof.  der 

Anatomie.  Ed  in  bürg. 

1882  1Ü6.  Tylor,  Edward.  B.,  Curator  des 

Museums.  ProfcsHor  d.Anthra> 
1871  poIoiTi.'  Oxlord. 

107.  Ujfalvy  de  Mezo-Kovesd,  (Jh.  E. 
de,  Professor,  Paris. 
1895!  108.  Vedel,  E.,  Amtmann,  Vice- 
18821        prüsident  der  Künigl.  Ge- 
sellschaft für  nordische  Alter- 
j         fhumskunde.  Sorö,  Dänemark. 

109.  Wankel    Heinrich,  Dr.  med., 
Oiinut/..  Miihicn. 

110.  Weisbach,  \u^;ustin,  Dr.  med., 
1879  Oberstabsarzt,  Sanitats-Ghef, 

SarajeTo,  Bosnien. 

111.  Wlwflier,  Gcoige  M.,  Captain 

1 883  Corps  of  Engineers  U.  S.  Army, 
Washington,  D.  G. 

112.  Wieser.  Ritter  von  Wiesenhort. 
1894  Franz.    Dr.  |ihil..  l'mfessor. 

Präsident  des  Ferdinaadeums, 
Innsbruck. 

1891  113.  Zaaljer,  Professor  Dr.,  Leiden. 
1889  114.  ZauiMt  Raffaello,  Professor 

Dr.,  Rom. 
115.  ZMffngniun,  Georg,  Dr.,  Medici- 
nalinspector,  Kursk,  Russland. 


l«75 
1871 
1883 
1894 

l8^)ö 


187^ 
FS90 
1894 


1890 

1893 

1.S79 
1887 


1894 

1871 

1876 
1894 


1891 

1873 


.d  by  Google 


Oiüentliolifi  MitgUeder,  I8d7. 

a)  Immerwährende  (nach  §  14  der  134.  Bamlnll,  Max,  Dr.  med.,  Geheimer 

Statuten).  ,  Sautäturath,  Berlin. 

J.  GMirim,  Dr.  med^  Morillon,  Genf.     !  25.  Bartels.  Max,  Dr.  med.,  SanitUsiatb, 

1  Ehraareleh,  Panl,  Dr.  med.  et  phil.,  BMm. 

Berlin.  2G.  Bartels.  F;iiil,  cand.  med.,  Hirlin. 

3.  Joeat,  Wilhelm,  Profeaaor  Dr.  phil., : Basier,  Wilhelm,  Dr.,  Offenburg, Baden. 
Berlin.  2B.  Bastian,  A.,  Dr.  med.  et  phil..  Geh. 

4.  Loubat,  Duc  de.  Exeellenz,  Paris.  Reg.-Rath,  Professor,  DnecU>r  des 


h.  Riegler,  C.,  Director,  Mannheim, 
b)  Jährlich  zahlende  (nach  §  11  der 


Kgl.  Museums  f.  Völkerkunde,  Berlin. 
89.  Bauer,  Fr.,  Baoratb,  Magdeburg. 
30.  Bufßmm,    Dr.   phil.,  Gymnaaial- 


Statuten).  I  Dnector,  Nen-Rnppin. 

1.  AM,  Karl,  Dr.  med.,  Berlin.  31.  Behla,  Kobert,  Dr.  med.,  Sanitätarath, 

2.  Abrahaai,  Dr.  med.,  Geh.  Sanitätarath,  Krt-i  n  undarzt.  Luckau. 

Berlin.  1 32.  Bedien,    Heinrich.    Forst  -  Asaessor, 

•).  Aohenbacti,  T.,  Dr.,  Exe,  überpräaident,  Aurich,  Ost-Frie.slund. 

Potsdam.  \  Behrend,  AdoU,  Ycrlags-Buchbändler, 

4.  Adler,  E.,  Dr.  med.,  Berlin.  i  Berlin. 

5.  AlferaeM,  Guatar,  Dr.  phil.,  Charlotten- 1 34.  6eh*,  Waldemar,  Dr.  phil.,  Weilburg 
botg.                                       35.  BeIH,  Ludwig,  Dr.  phil.,  Frankfiiita.M. 

1  Atta,  Dr.  med.,  Berlin.  1 36.  Beada,  0.,  Dr.  med.,  Priratdocent, 

7.  Alsberg,  M.,  Dr.  med.,  C^MSel.  Berlin. 

s.  Alterthumsverein.  \\'orm8.  37.  Beaalgaea,  R.  t.,  Oberpräaident,  Exe, 

Attrichter,  Karl,   Genchta  -  Secretür,  i  Hannover. 

Berlin.  38.  Berendi-  H.,  Dr.  phil.,  Prof..  H<>rlui. 

UK  Andree,  Rieh  ,  Dr.  phil.,  Braunschwüig.  j  39.  Bergmann,  llrnsi  v.,  Dr.  med  ,  Geh- 

U.  Apoiant,  Hu^ro,  Dr.  med.,  Berlin.        '  Medicinahaih,  Prof.,  Berlin. 

Ii.  Annmi,  Andreas,  Dr.  phil.,   Prof.,  40.  Berlia,  R.,  Dr.  med.,  Prof.,  Rostock. 

Aachen.  |4I.  Barabardt,  M.,  Dr.  med.,  Prof.,  Berlin. 

13.  Aaeheafcora,  Oacar,  Dr.  med.,  Berlin.  |42.  Bertraai,  Alexia,  Dr.  med.,  Geheimer 

Aaobar,  Hugo,  Kaofmann,  Berlin.      i  Sanitätarath,  Berlin. 

15.  Aaeharaaii,  F.,  Dr.  phil.,  Ober-Biblio-  43.  Beuster,  Dr.  med.,  Geb.  Sanitätarath, 

thekar  an  der  Königl.  Unirersitäta-  Berlin. 

Bibliothek,  Berlin.  44.  Beyfuas,  Gustav,  Dr.  med.,  Nicdcr- 

U'j.  Asofceraoa,  P.,  Dr.  pbil.  et  med.,  Prof.,  länd isch-indiscber  Oberstabsarzt  a.  D. 

Berlin.  '  Berlin, 

n.  Asohaff,  Albert,  Dr.  med.,  Berlin.        45.  Bibliothek,    Groä8herzoglichc,  Neu- 

18.  Aaaliafr,  L.,  Dr.  med.,  Geh.  Sanitäts- '  Strelita. 

lath,  Berlin.  [46.  BiMlolhak,  Stadt-,  Stralsund. 

Id.  Aah,  Jiüiua,  Fabrikant,  Berlin.  ,  47.  BWialhak,  Univeraitäta^,  Greifswald. 

20.  Aadaaard,  A.,  Major  a.D.,  Charlotten-  48.  Blblialliek,  Unirersitäto-,  Tübingen. 

borg.  49.  Bindemann,  Hermann,  Dr.  med  ,  Berlin, 

i'l.  Auerbach,  Richard.  Raufmann.  Berlin.  50.  Blasias,  Wilhelm,  Dr.  phil.,  Prof., 

22.  Bär.  Adolf,  Dr.  med.,  Geh.  Saoitäts-  T'raun>?ehwoi<r. 

rath,  Berlin.  51.  Biell.  Theodor,  Gross-Lichlerfelde  bei 

ti.  Bissler,  Arthur,  Dr.  phil.,  z.  Z.  auf  Berlin. 

Reiaen.  j52.  Bloch,  Iwan,  Dr.  med.,  Berlin. 


TDigitized  by  Google 


(8) 


53.  BlumeiUnl,  Dr.  med.,   Sanilätsrath,  85. 

Berlin,  86. 

54.  Boas,   Flau/.    Dr.  phil.,   Proreasor,  87. 
New  York,  America.  88. 

55.  Boer,  Dr.  med..  Sanitätsrath,  l^rotessor,  81). 
Konigi.  Holar/t,  Ik'flin. 

56.  Borikirt,  A.,  Fabrikbesitzer,  Berlin.  90. 

57.  Bora,  L.,  Dr.,  Prof.,  Corps -Boss-  91. 
ant  a.  D..  Berlin.  92. 

56.  Braoht,    Engen,    Landschaftsmaler,  93. 

Professor.  Berlin. 
59.  Braehmer,  0.,  Dr.  med.,  ISanitäUrath,  94. 

Berlin. 

Jiii.   Bramann,  v.,  Dr.  med.,  Prof  .  Hall«'  a.  S.  95. 

Brand,  K.  v..  Major  a.  D..  WuUig  bei 

Woldenber«!  in  der  Neuniark. 
61  Braadt,  v.,  K.  deutscher  Gesandter  und  96. 

bevollmächtigter  Minister  a.  D.,  Wirkl.  97. 

Geheimer  Rath,  Exe,  Wiesbaden.  98. 

63.  Braach,  F..  Dr.  nied.,  Berlin.  99. 

64.  Brecht,  Gustav,  Dr., Oberbürgermeister 

a.  D..  Quedlinbiircr.  iOO. 

65.  Bredow  v„  K ittriüiitshositzer.  B»*rliu. 

6(>.  Bredow.  Krnsl  v..  liei/ow  b.  Buschow.  IUI. 

67.  Breslauer,  Heinrich,  Dr.  med.,  Prof  , 
Potsdam.  102. 

68.  Brasler,  H.,  Dr.  med,  Oberant,  Frei-  109. 
hwg  u  Schlesien. 

69.  BriMks,  G.,  Dr.  med.,  Beriin.  104. 

70.  Bruchaiam.  K.,  Dr.  phil.,  Berlin. 

71.  Bruckner  sen.,  Dr.  med.,  Kath,  Neu«  105. 
l^raiidtMil  mrtr. 

72.  Brunnemann.  Karl,  .lustizrath,  Sicttin.  106. 

73.  Buohholz,  Rudolf,  Custos  des  Marki- 
Hchen  Pruvin/.ial-Mut;eums,  Berlin.      ^  107. 

74.  Wrgenohaie,  staatliche,  höhere  mit  j  108. 
Latein-Abtheilung,  GnxhaTen. 

75.  BUtaw,  H.,  Geh.  Rechnungsra^h,  Berlin.  109. 

76.  Busch,  Friedr.,  Dr.  med.,  Prof.,  Berlin. 

77.  Buschan.  (  i..  Dr.  med.  et  phil.,  Kaiserl.  110. 
Mai iiir  Assistenzarzt  a.  D.,  Stettin.  III. 

78.  Busse,  Hermann,  Werkmeister,  Berlin.  112. 

79.  Cahnhelm.  O  .  Dr.  med.,  Dresden.  113. 
HO.  Castan,  Uusiav,  Berlin.  114. 

81.  Castan,  Louis,  Besitzer  des  Panopti- 
cums,  Berlin.  115. 

82.  Cohn,  Aleit.  Meyer,  Banquier,  Berlin.  116. 

83.  Coitfai,  Oskar,  Schriftsteller,  Halensee. 

84.  Croner,    Eduard.    Dr.   med..    Geh.  117. 
Sanitfttsrath.  Berlin. 


Daffls,  Ludwig,  Kaufmann.  Rom. 
Dame«,  W.,  Dr.  phil.,  Prof.,  Berlin. 
David.  Thi'od..  A-orcid  MakIfT  Beriis. 
Oavidsohn.  H.,  Dr.  ihl-U..  Berlin. 
Oelorme.  D  .  anfäscionl  Gesandter  u 
Minister  der  Ui'(iublik  Haiti.  Borlin 
Olsroks,  Gustav,  Dr.  phil.,  Steglitz. 
Dieseltferff,  Coban,  Guatemala. 
Dlttmer,  Ludwig,  Dr.  mM.,  Berlin. 
Dikilioir-Frtedriohatsia,  Graf,  Priedrif  h- 
stein  hei  T.öwenhng^en,  Ostpn'USM  i; 
Dönit2,  W.,  Dr.  med.,  Prof.,  8(egliU  b. 
Berlin. 

Dörpfeld.  Wilh.,  Dr.  phil..  Prof  .  Ersu-r 
Secretiir  des  Kaiverl  Deutsohtii 
Archaologischt'U  liistiiuiä.  Athen. 
Datti,  Kegierungs-Banmeister,  Beriio. 
Dile4lueiisoky,Graf,  Lembei;g,  (Jalizien. 
Ehlers,  Dr.  med.,  Berlin. 
Ehrenhaat,  8.,  Dr.  med.,  SanitlUsnab. 
I>i  rlin. 

Eilis,  Flavelock,  (  arbis  Wator,  Lelank 

Cornwall,  England. 

Ende.  ff..  Könisrl  Bnur.itti,  Geh.  Rt- 

gierungisiath  l'r«»^,  Berbn. 

Engel.  Hermann,  Dr.  med.,  ßerlio. 

Eperjesy.  Albert  von,  k.  k.  Ocsterr. 

Kammerherr  u.  Botschaftsrath,  Rom. 

Ereksrt,  Roderich  v.,  Generaliiem- 

naiit  a.  D.,  Exe,  Berlin 

Erdmana,  Max,  Gymnusiallebrer,  Mäa» 

eilen. 

Ewald.  Ernst,  Professor.  Director  d>-- 
k.  Kunstgewerbe-Museums.  Berlin. 
Eysn,  Marie,  Frilulein,  Sulzbarg. 
FaiteBder,  H.,  Dr.  med.,  ProfHSor. 
Berlin. 

Felkki,  Robert  W.,  Dr.  med.,  Edia- 

bürg. 

Feyerabend,  Dr.  phil..  Görlitz. 
Finckh,  Theodor,  Kaiirmaiin.  Stutigjui 
FInn,  W.,  k.  Translator.  Herbn. 
Flscher,  Karl.  Dr.  med..  Leu/en  a  l 
F jacher,  Wilhelm,  Dr.  phil.,  Rtal- 
gynmasialdirector  a.  D.,  Bembonf. 
Fiaoher,  Louis,  Rentier,  Bertin. 
Flaesahsadraaier,    Fabrik  -  Dtrecw; 
Wansleben. 

FlalbMtaa,  Theodor,  Dr.  phil.,  Coio- 
meraienrath,  Iserlohn. 


Digitized  by  Google 


■ 


0>) 

IIS.  FUedner»  Carl,  Dr.  med.,  MonBhdm  1 

b.  Worms. 

II  *  Florschütz,  Dr.  med.,  Gotha.  1 
12u  FSrtsch,    Major  a.  !>.,   Dr.  phil., 

Hallo  51.  S.  I 
121.  Frankel,  Bemhurd,  Dr.  med.,  Prof., 

Geh.  Mediciiiulrath,  Berlin.  I 
123.  Frmni,  O.  A-,  Dr.  phil.,  Berlin. 
123.  FrMtl,  Bmst,  Geh.  Regierangaralh,  I 

Stadtralh,  Berlin. 
134.  Friederich.   Dr.  med.,  Ober-Stabs- 

iir/.t  a.  D  Orcsden. 
lib.  Friedlander,  iiuroanael,   stud.  min.,  I 

Ik'rlin.  1 

126.  Friedrich,  Woldemar,  Maler,  ProL,  l 
Berlin.  1 

127.  Frltok,  A.,  Dmckereibesitzer,  Berlin. 
12S.  FrÜMk,  Goatav,  Dr.  med.,  Prof.,  Geh.  1 

Medit'inalrath,  Berlin. 
121».  Fritsch.  K  K.  ().,  Architect,  Berlin.  1 
13(1  Frobenius.    Obcrstlieutenant  a.  D.,  1 

Charlottcnburg. 
1>I.  Froohöfer.  Kgl.  liOltcrie-Einnehmer,  1 

Major  a.  D.,  Berlin.  I 
131  FMeMM,  Emst,  Dr.  med.,  SanittUs-  1 

rath,  Berlin. 

133.  fiaedcke,  Karl,  Ober-Lebrer,  Sals-  1 
wedel. 

134.  Geseniu«,  F.,*  StadtälUstoi.  Diirctoi  I 
des  städtischen  Pfand  lit  ieiamts,  Geh.  1 
Regicrungsrath,  Berlin. 

Itl5.  Gielieler,    Carl,    Ingenieur,  (iross- 
Liehterfelde.  1 

136.  filaiaer,  Dr.  med.,  Siadageneesheer, 
Samarang,  Java.  1 

1B7.  fiörke,  Franz,  Kaufmann,  Berlin. 

138    6oe«,  .\pothokcr,  Soldin. 

i;^.  GStr.  G.,  Dr.,  Obermedicinalrath,  Neu-  j  1 
Strelitz.  1 

140.  69tze,  Alfred,  Dr.  piul.,  Berlin. 

141.  Goldwhaiidt,  ücinr.,  Banquier,  Berlin.  1 

142.  CaiiaefcMlH,  LeoB.H.,Banquier,  Paria. 

143.  MiadHddt,  Oscar,  Dr.  jnr.,  Cbar-  •  1 
lottenbug. 

144.  6old8tucli«r,Eiig.,Verlag8buchhändler, ,  1 

Berlin. 

14^.  Gottschaik,  Sigismand,    Dr.  med.,  i  1 

Berlin. 

146.  Grawiü,  Faul,  Dr.  med.,  Professor,  1 
GreiTswald. 


47.  UnmfUtt,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Geh. 
Sanitätarath.  Breslau 

48.  Grossmann.  Adolf,  Dr.  med.,  Sanitäts- 
rath, Berlin. 

49.  Grossmann.  L«mis,  Rabbi,  Temple 
Bcth  El,  Detroit,  Mich.,  America. 

dO.  Grabert,  Dr.  med.,  Falken berg,  Pom- 
mern. 

51.  Graawedel,  Albert,  Dr.  phil.,  Prof., 

Directorial  -  Assistent  am  königl. 
Museum  f.  Völkerkunde,  Friedenan  b. 

I^erün. 

.'j2.   Gubit2,  Erich,  ür.  med  ,  Breshiu. 

Günther.  Carl.  Photograph,  Berlin. 
.>4.  Guterbook,  Bruno,  Dr.  phil.,  Berlin. 

55.  fittterikook,  Paul,  Dr.  med..  Geheimer 
Medtctnalratb,  Professor,  Berlin. 

56.  fiMaerew,  A.,  Dr.  med..  Geh.  Medi- 
cmalrath,  Prof,  Berlin. 

57.  Guthkneoht.  Gustav,  Maler.  Berlin. 
Gutmann,    Max.    R^ierunga  -  Bau- 
meister, Berlin. 

5i>.  Gothmann,  H..  Dr.  med.,  Berlin. 
60.  Haacke,  Dr.  med ,  Sanitütsruth,  Stendal. 
,6  t.  Haerobe,  Beigverks^Director,  Fran- 

kenatein,  Schlesien. 
62.  Hagaabaak,  Karl,  Thierhandler,  Ham- 
burg. 

(üi.   Hahn.  K.hianl.  Dr.  phil.,  Berlin. 
,64.  Hahn,  Eugen.  Dr.  meil,.  Geh  Sanitäts- 
rath. Prof.,  üirectui  ani  alldem,  städt. 
Kraiikcnhausc  Friedrichshain,  Berlin. 
.65.  Handtnann,  E.,  Prediger,  Seedorf  bei 
Lenzen  a.  Elbe,  Westpriegnitz. 

166.  ttansamaan,  Dafid,  Dr.  med.,  Privat* 
docent,  Prosector  am  Krankenhause 
Friodrichshain,  Berlin. 

167.  Hansemann,  Guf^tav.  Hentit  r.  I5erlin. 
iü8.  Marek,  F.,  Dr.  phil.,  Scusslitz  bei 

Priestewitz,  Königr.  Sachsen. 
.  69.  Hardaaberg,  Freiherr  t.,  Majoratsherr  in 
Schlöben  b.  Roda,  8achaen*Altenbtti^. 

170.  Hartelai,  Wirkl.  Geheimer  Kriegsrath, 
Berlin. 

171.  Hartaiann,  Herrn.,  Dr.  phil.,  Prof., 

f;;irv1«bcr«r  a.  W. 

172.  Hartwich,  Karl,  Dr.  phil.,  Professor, 

Zürich. 

173.  Haltwich,  Emil,  Dr.  med.,  SaniUitsrath, 
Berlin. 


Digitized  by  Google 


(10) 


174.  Haucbecorne,  W.,  Dr.  phil ,  Geh.  Berg-  205.  Jahn,  Ulrich,  Dr.  pbü.,  Ghurlotleii- 

nith.  Director  d.  k.  Beigakademie,;  bur^^ 

Berlin.  206.  JamuMoh,  R.,  Dr.  jur.  ct.  phil..  Vor- 

I7ö.  Heck,  Dr.  phil.,  Duector  des  zoo-  sitzender  des  Vereins  lür  Uaudels- 

logischen  Gartens,  Berlin.  ,  geograplüe,  Berlin. 

176.  MthMM,  LndwiK,  Bedactour,  Berlin. '  ä07.  J«pnt,  Dr.  med..  Geb.  Sanitütaralh, 

177.  Itoliittel,  C,  Dr.,  Lttnebnig.  '  Berlin. 

178.  Helir,  Albert,  Rechtaanwalt,  Frank-  208.  JenUoh,  Hugo.  I)r  phil.,  Prof.,  Onbeo. 
turt  a.  M.                                   209.  Jolly,  Dr  med.,  Prof.,  Oeh.  Medi- 

179.  Helff,  Pfarrer,  AUendorf  bei  Weil-  rin  drnth.  Berlin. 

bürg.  210.  Jürgens,  KiuL.  Dr.  med.,  Cu.*<tos  am 

löO.  Hellmann,  üusttuv,  Dr.  phii.,  Professor,  Pathologijichen  Institut,  Berlin. 

Berlin.  '211.  Kablt>aum.    Dr.  med.,  Sanitätsrath, 

181.  NeiMliig,  Louis,  Employe,  Antwerpen.  Director,  Görlitz. 

182.  HeiMliii,  B.,  Dr.  pbil.,  Prof.,  8trMS-j212.  Kallttlier,  G.,  Dr.  med.,  Berlin. 
hmg  im  Blsass.                         [213.  Kandt,  Eichard,  praet  Arst,  Berlin. 

183.  Herl,   Dr.  jur.,   Kammeiigerichta^ | SH.  Kati,  Otto.  Dr.  med.,  Cbarlotti  nlMn^: 
Ass-cs«nr,  Ik^lin.                            215.  Kaufmann,  Richard  v  .  Dr.  phil.,  Prof., 

1JS4.  Hesselbarth.  Ooorg,  Dr.  med  ,  Berlin.  Cu:h  Re«rionin|]rsralh.  Berlin. 

Ibö.  Heyden,  August V.,  Maier,  Prof.,  Berlin.  216.  Kay,  Charles  «ie,  General-Consul  der 

Berlin.  Vereinigten  Staaten  von  America, 

186.  HllieadQrf.  F.,  Dr.  phtl.,  Professor,!  Berlin. 

Cttstoe  am  königl.  Museum  f.  Natnr-  217.  Killer,  Paul,  Dr.,  Berlin, 

knnde,  Berlin.  318.  Kerb,  Moritz,  Kaufmann,  Berlin. 

187.  HlUe,  Dr.  med.,  Strassburg  im  Elaaas.!  219.  Kirohliofr,  Dr.  phil.,  Piof.,  Giebichen- 

188.  HlrsoiilMrg,  Julius,  Dr.  med.,  Professor,  stein  bei  Halle  a.  S. 
Geht'imor  Mcdirinnlr;ith,  Berlin.         220.  Klaar,  W..  Kaufmann,  Berlin. 

189.  Hirschfeld,  Paul,  8chnlistell<!r,  Berlm.  221.  Klas.  Pfarrer,  Burg-Schwalbach  bei 

190.  Hölder.  v  .  Dr.  med.,  Über-Medicinal-  Zollhau.s. 

ralii,  Slullgurl.  22^.  Kiein,  William,  Nürnberg. 

191.  HSaer,  F.,  Zabnkttnstler,  Berlin.       333.  Klemm,  Dr.  phil.,  Berlin. 

19*2.  Hrnrn,  O.,  Dr.  med.,  Rrcisphysicos,  334.  Keeb,  Bobert,  Dr.  med.,  Prof.,  Geb. 

Tondem.  Medicimdratb,  Berlin. 

19.1  Hülsen,  Karl,  St  Petersburg.  225.  Köhler,  Dr.  med.,  Posen. 

194.  HuRibert.  Uiiterstiiatssecretiir,  Berlin.  226.  Kofler,  Friedrich,  Rentier,  Darmstadt. 

195.  Ideler.  Dr.  med.,  Geh.  Sanitätsrath,  227.  Kollm.  Hauptmann  a.  D.,  Gcnerul- 
W  ll•^baden.  Secretär  der  Gesellschaft  für  Erd- 

196.  Isaac,  Julius, Commerzieiu alt),  Berlin.  künde,  Berlin. 

197.  Israel,  Oskar,  Dr.  med.,  Prof.,  Berlin. ;  228.  Konickl,  Julius,  Rentier,  Berlin. 

198.  Ilili,  Philipp,  Berlin.  339.  KorUi,  Kail,  Hotolbeaiteer,  Ohariotlen* 

199.  Jaoolwet,Adrian,Schiirs-Capitiina.D.,!  bui^. 

Dresden.  3lfO.  Kossiana,  Gustaf,  Dr.  phil.,  Biblio- 

200.  Jaoobsthal.  K  ,  r„  h.  Begiemngsrath,  thekar,  Berlin. 

Prof..  Charlottenburg.  231.  Krause,    Eduard,    Conservatoi  am 

201.  Jaoubowski,  Apothekenbesitzer,  Frau-  K^misrl.  Museum  für  Völkerkunde, 
Ktadt  i.  P.  Hcriin. 

202.  Jänicke,    Emst,   Kauliiianii,   Gross-  232.  Krause,  Hermann,  Dr.  med.,  Prof., 
Lichterfelde.  Beriin. 

2(J8.  lalH,  Benno,  Dr.  phil.,  Berlin.         233.  Krame,  Wilhelm,  Dn  med.,  Prof.. 

204.  Jafor  Fedor,  Dr.  phil.,  Berlin.  Berlin. 


Digitized  by  Google 


23-1.  Krehl,  (rustav,  Kaufmunn,  ÜLMlin.       267.  Lewir»,  Moritz.  Dr.  phil.,  Berlin, 
lioj.  Kretschmer.  Paul,  Dr.  phil.,  Berlin.     268.  Liebe,  Th.,  Dr.  ph>l.,  Prof.,  Berlin. 
236.  Kriea,  F.,  (;on»ul,  Söul.  Korea.        |869.  UebemaiM,  F.  v.,  Dr.  med.,  Berlin. 


2S7.  KroMr,  Monte,  Dr.  med^  Sanitätsrath,!  270.  LMenMum,  Felix,  Dr.  phil.,  Berlin. 


Beriin. 

238.  IbrnntO,  Karl,  Dr. med,  Berlin. 


871.  LtafteraiaiNi,  Karl,  Dr.  phil.,  Prof. 
Bertin. 


:'39.  KSnne,  Karl  Charlottenbui^.  272.  Liebreich.  Oscar,  Dr.  med.,  Prof.»  Geh. 

m.  Kerli,  F.,  Dr.  phil.,  Prof.,  Gordoba,  Medicinalratli,  Berlin. 

Repüblica  Arj-f-ntina,  273.  Lindenschmit .   Dirigent  des»  Gcnna- 

^41.  Küthe,    Dr.    med.,    überatabsarzt,  niKchrn  Museutns,  Mainz. 

Prankfurt  u.M.  274.  LIssauer,  Dr.  m(Ml..Siiiiiuitsrath,  Ht  rliu. 

Ui.  Kottner,  Ludwig,  Kaufmann,  Berlin.  27ä.  Low,  E.,  Dr.  phil.,  Oberlehrer,  Berlin. 

243.  LuliM,  Georg,  Kaufmann.  Berlin,  i  276.  Utoaiibein,  Lndw.,  Kaufmann,  Berlin. 

iU,  Laohaam.  Panl,  Dr.  phil.,  Fabrik-: 277.  Laoaa,Dr.med.,Pr0f.,6eh.Hedicinal- 

beaitzer,  Berlin.  '  rath,  Berlin. 

245.  Uhr.  Dr.  med.,  Prof.,  Geh.  SanitiitB-  278.  Ludwia,      Zeichenlehrer,  Berlin. 

rath,  Zehlendorf.  1279.  Uke,  Dr.  med.,  Oberstabsarzt,  Königs* 

iM*).  Landau,  H.,  Banquier,  Berlin.  berg-  i.  Pr. 

2^",.  Landau,W., Freihorrr., Dr. phil., Berlin.  I  280.  Löhrsen.  Dr..  Kai*<(«rl.  Deutschcf  .Mi- 

:M>..  Lang  Carl  Eugen,  Blaubeuren.  nister-Resident,  Santa  Fe  de  Bogota, 

249.  Lange,  Julius,  Versicherungs-Direcior,  Colombia. 

Potsdam.  2h\.  Lusohan,   F.  v.,  Dr.  med.  et  phil.. 

2M>.  Uaiaa,  KönigL  Bauratb,  Berlin.  Dir.-A89i8t.am  kgl.Mnfleiimf.Völker^ 

251.  Laagaa,  A.,  Capitain,  Porto  Delgado,  ktmde,  Priratdocent»  Friedcnan. 
San  Uiguel,  Azoren.                   1 283.  Maas»  Heinrieb,  Kaufmann,  Berlin. 

252.  Langenaiayr,    Paul,    Rechtsanwalt,  2»3.  Maas,  Julius.  Kaufmann.  Berlin. 
Pinne,  Prov.  Posrn.                       2M.  Maaes.  Karl.  Dr.  med.,  Überstubs* 

iit^,  Lanqerhans,  P..    Dr.  med.,   Stadtrer-  ;iv/!  a.  J)..  liirlin. 

ordiH  ien-Vor.^lehrr,  Berlin.  2^.'k  Madsen,  Peter.  Paumeisler,  Herlin. 

.'.>4.  Langerhans.  Kohert.  Dr.  med.,  l'rol.,  2>><).  Magnus.  P..  Dr.  phil..  Prof.,  lierlin. 

Proäüctor  um  Krankenhause  Moabit.  2b7.  Majew»ki,  Erasm.,  Dr.piiil.,  Wai'schau. 

2d5.  Uagner,  Otto,  Dr.  med.,  Berlin.       <  288.  ManMewici,  Otto,  Dr.  med.,  Berlin. 

256.  LaiaUte,  Alexander,  Kais.  Bankbncb-  289.  Maroase,  Dr.  med.,  Geh.  Sanitfttsrath, 

halter,  Berlin.  Berlin. 

-2.37.  Laiaar,  O.,  Dr.  med.,  Prof,  Berlin.  290.  Maroase,  Louis,  Dr.  med.,  Berlin. 

m.  Utan»,  Moritz,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh.  291.  Maroust,8iegb.,Dr.med.,Sanikät8rath, 

BejLifiorQngarath.  Berlin.  Berlin. 

259.  Le  Coq.  Albert  v.,  Dr.,  Durnistadt.     292.  Marggraff,  A..  Stadtrath,  Berlin. 

2(jÜ.  Lehmann.  Carl  F..  Dr.  jur.  et  jphil.,  29."^.  MarimonyTudö,  8eb.,  Dr.  med.,  Sevilla. 

j'nvaidoceni,  Burlm.  294.  Martens,  F.  v.,  Dr.  phil.,  Prof..  Zweiter 

261.  Lehmana- Nttsobe,  K.,  Dr.  med.  et  Director  der  zoulog.  Abthlg.  des  kgl. 
phil.,  Betlin.  Museums  fOr  Naturkunde^  Berlin. 

262.  LahMrtft,  Dr.  med.,  Geh.  Sanitätsrath,  1 295.  Martla,  A.  £.,  Dr.  med.,  Professor* 
Beriin.  Berlin. 

263.  LeaMke,  Dr.  phil.,  Prof.,  Gymnasial- 1  296.  Martin.  Rudolf,  Dr.  med.,  Docent  fttr 
Director,  Stettin.  Anthropolo^^le.  Zürich. 

Lemke,  Elisabeth,  Fräulein.  I^orlin.     297.  Ma.«ka.Karl.I.,()i»erreakchul-Director, 

■Jto.  Leo.  F  A..  Dr.  phil..  Prof..  Herlm  Teltseh.  Mahren. 

2Gt>.  Leonhardi,  Moritz  Freiherr  v.,  üross-  21'^  Matz.  Dr.  med.,  Stabsar/t,  ."^le^^lit/. 

Karb<m,  G rossh erzog tli um  Hessen.     2U;».  Maurer,  üermann,  lievisor,  Berlin. 


Digitized  by  Google 


300.  IMttiM,  Augast,  Dr.,  Prof»,  Geh.  Be-  332.  Obst,  Dr.  med   Ditecloi  des  Mosenins 

peninp-srath,  Berlin.  f"""''  VölkorkniuU\  LiM|)/ii^^ 

301    Mendel  R,  Dr.  med.,  Prof..  Berlin,     ^oo.  Oesten,    Gustav,    über  -  Ingenieur, 
Menger  Henry,  Dr.  med.,  Medicinal-  ^  Berlin. 

rath,  Berlin.  334.  Ohnefalsoh- Maliter,  Max,  Dr.  phil., 

303.  Menzel,  Dr.  med.,  Charlottenborg.  z.  Z.  «of  Reisen  in  Africa. 

304.  Merke,  Verwaltungsdirectordesslädt.  835.  OMiamei,  Otto,  Dr.  phil,  Berlio. 
Krankenhauses  Moabit,  Berlin.        336.  Oppeahetn»  Max,  Freiherr  y.,  Dr.  jur.. 

3a5.  Mayer.  Alfred  G.,  Dr.  phil.,  Prof.,         Regierungsassessor,  Cairo. 

Director,  Berlin.  337.  Oppenhslai,  Faul,  Dr.  phil.,  Charlotten- 

30»i.  Meyer,  Ferdinand.  Bankier.  Berlin.  bürg. 

307.  Meyer,  Richard  M.,  Dr.  plul..  ik  rlm.  33S.  Oppersdorff,  Graf,  Schloss  Oberglogau. 
30ö.  Michel.  fTti>!tav,  Dr.  med.,  Wechmar  Schlesien. 

b,  Gotha.  *  339.  Oppert,  Gustav,  Dr.  phil.,  Prof  »Berlin. 

30».  Mielke,  Robert,  Zeichenlehrer  und  340.  Ortii,  A.,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh.  Re- 

Schriltetellcr,  Berlin.  gierungsrath,  Berlin- 

310.  MiM,  Josef,  Dr.  med.,  Cöln  a.  Rhein,  341.  IM»«iie,  Wilhelm,  Rittergutsbesitaer, 

311.  Minden,  Georg.  Dr.  jur.,  Syndikus  des  Blase witz  b.  Dresden. 

städt.  Pfandbriefiunt^i,  Berlin.  "542.  08ke.i:rnst,  VcreidigterMakler. Berlin 

312.  Möbius.  T)r.  phi!  .  Prof.,  Geh.  Re-  343.  Ossowtdzici,  Dr.  med.,  SamtäLsnuh. 
gieniimsrath,  Direelor  d. '/oologischcn  Oranienburg,  Reg.-Bez.  Potsdam. 
Abtheiliing  des  kgl.  Museums  für  ^^44.  Palm,  Julius,  Dr.  med.,  Berlin. 
Naturkunde,  Berlin.                     845.  Pastow,  Dr.  med.,  Prof.,  Heidelboig. 

313.  MViler,  Armin,  Lehrer,  Weimar.        346.  Pauli,  Gustav,  Berlin. 

314.  MUler,  H.,  Dr.,  Professor,  Berlin.      347.  Pelser,  Felix,  Dr.  phil.,  Privat-Docent 

316.  Maasr,  Hofbuchdrucker,  Charlotten-         Iv  nigsbeiTg  i.  Pr. 

t)i,rir.  Petermann.  Georg,  Apotheker,  Bnig 

3 IG.  Möwes.  Dr.  phil.,  Berlin.  im  Spreewalde. 

317.  Morwitz,  Marlin.  Rentier.  Berlin.  349.  Pflugmacher.  E  .  Dr.  med.,  General- 
.ü.s.   Moses.S  .Dr.  im  il..Snnität«ralh,Berlin.  arzt  a.  D.,  rutsdam. 

3iy.  Müller,  Eneh.  (ieh.  Regierungsrath,  350.  Pfuhl,  F.,  Dr.  phil.,  Professor,  Posen, 
vortragender  Roth  im  Unterrichts-  851.  PhHIp,  P.,  Dr.  med.,  Berlin, 
roinisterium,  Berlin.  352.  Pblilpii,Paul,  Dr.med.,  Kreisphysikus, 

320.  MmMeeck.  Geoig,  Rais.  Deutscher  Berlin. 

Consnl,  Nagasaki,  Japan.  Pinckernelle.  W.,  Dr.  med.,  Breslau. 

321.  Miastsrberg.  Oscar,  Dr.  phil  ,  Berlin.  3M    Pinkus.  Felix,  Dr.  med..  Bresimi 
.^22.   Mül7Pt  Hans,  iiistorienmnler,  Berlin.  3ä.").  Pippow.  Dr.  m.d..   Hegierungs-  und 

323.  Münk.    Hermann,   Dr.  med.,  Prof..  Medieinahath,  Eilurt. 

Herl  III  356.  Piaczek,  S.,  Dr.  med.,  Berlin. 

324.  Museum.   Bernstein-,    Stantien  und  357.  PMevfSky,  Dr.  phil.,  Berlin. 
Becker,  Königsberg  i.  Pr.  358.  Poll,  Heinrich,  stud.  med.,  Beiriin. 

325.  Museum  fUr  Völkerkunde,  Leipzig.  869.  Ponllok,  Dr.  med.,  Prof.,  Geb.  Medi- 
32«.  Masson.  Provinsial-,  Halle  a.  S.  cinalrath,  Breslau. 

327.  Nehring.  X,  Dr.  phil..  Prof..  Berlin.    360.  Posner.  C  .  Dr.  med..  Prof  .  Berlin. 
3-2s.  Neuhauss.  Richard,  Dr.  med.,  Berlin.  361.  Preuss.  Theodor,  Dr.  phil.,  Berlin. 
;.  J!>    Neumann,  0.««e:ir.  Bt  rlin.  362.  Prochno,  Raths  -  Apotheker,  Gartit^ 

3.*o.   Neumayer.  G.,  Ür.  phil.,  Wirkl.  Geh.  legen. 

Adiniralitätsruth.  Prof.,  Director  der  363.  Pntfll,  H.,  Baudirector,  Prag. 

deutschen  Seowarte,  Hamburg.       '364.  RaM-Rgokhard,  H.,  Dr.  med.,  Prof., 
331.  NetlHwgsl,  A.,  Prof.,  Hofmaler,  Berlin.        ObeistabsarKt  a.  D.,  Berlin. 


Digitizod  by  C<.j^.' .i^ 


(13) 


ö66.  Rademacher,  C,  Lehrer,  Cüln  a.  Rh.  397.  SchanaiilMirf,  Dr.  jui*.,  RegterunifsrHihf 

36ti.  Reich,  Max.    Dr.  med.,  Stabaar/t  B<r]tn 

iliM-  Marine  .  Berlin.  ,  39ö.  Schedel,  .loseph,  Apotheker,  Yoko- 

(«7.  Reichenheim,  Ferd.,  Berlin.  haina,  Jupan. 

oi>^.  Reinecke,  l'uul,  stud.  med.,  München. .  399.  Sohellhas,  F..  Dr.  jur  .  AmUuchier, 

369.  ftelttDfc«,  Major  a.  D.,  Berlin.  Steinau  a.  d.  Oder,  Schlesien. 

370.  IMali«rdl,Dr.phil.. Oberlehrer, Rector,  400.  Soktoma,  Julie,  Fränlein,  Berlin 
Berlin.                                   401.  SeMMlngar,  H.,  Dr.  med.,  8iitit 

37 1.  ReiM.  Wilhelm,  Dr.  phU.,  Geh.  B^e-  rath,  Berlin. 
rungsrath.Sehloss  Könitz  Thüringen).  402.  Schmiilt,  Colmar,  Landflchaftsma) 

Sit  Remak,  £.  J.,  Dr.  med.,  Profeaaor,  Herlin. 

Horlin.  m.  Schmidt,  Emit,  Dr.  med.,  Piofeaaoi 

.jt-j.  Richter.  Bcrth..  Banquier,  Bcriin.  Leipzig. 

vi74.  Richthofen,  F.,  Freiherr  v  .  Dr.  phil,, . 404.  Schmidt.  Henry,  Dr.  phil.,  Linden, 

Prof.,  Geh.  Regierung»rulh,  Berlin,  t  Hannover. 

375.  Medsl,  Berah.,  Dr.  med.,  Berlin.       405.  Sotaldt,  Max  C.  P.,  Dr.  phil.,  Prul., 

37<>.  Madel,  Paul,  Kanfmann,  Oranienbutg.  Berlin. 

377.  RItitr,  W.,  Banquier,  Berlin.  \  406.  SehmMt,  Oacar,  Dr.  med.,  Berlin. 

378.  Habel,  Emst,  Dr.  phil.,  Oberlehrer, 1 407.  Schnell,  Apotheken-Besitsser,  Berlin. 
Gross-Lichterfelde.                       406.  Schöler,  H.,  Dr.  med.,  Frofetaor,  Geh. 

379.  R8ckl,   Gef)rg-,    Re^ieningsrath  am  M' 'licinalrath,  Berlin. 

Kaiserl.  (fcsundheitaarnt,  Berlin.        409.  Schöne,   Richard,  Dr.  phil     Wirkl.  * 

>«0.  Röhl,  V.,  Dr.  jur.,  Asse.ssur,  Berlin.  Geh.  Ober-Rogienin^^srath,  Ut  nerul- 

Jöl.  Röaier.  E.,  Gymn.-Lehrer,  Schuacha, .  director  der  Künigl.  Museen,  Berlin. 

Kaukasus.  410.  Sohönlank,  William,  Gcuenil-Uonäul 

382.  Ratadvaaa,  H.,  Dr.  med.,  Berlin.  der  Republiken  San  Salvador  und 

3^3.  RMentteln,8iefmnnd,Director,BerUn.  Haiti,  Berlin. 

-m,  Baaa«Mnl,  L.,  Dr.  med.,  Sanitätarath,  1 411.  SoUtamaek,  0.,  Dr.  phil.,  Heidelbeiy. 

Berlin.  ,  412.  Sehliti,  Cari,  Bildhauer,  Friedricba- 

•'^Hö.  Rück,  D.,  Ansbach.  hagen  b.  Berlin. 

Raje.  Karl,  Dr.  med.,  Sanitätarath,  413.  Schütz,  W.,  Dr.  Tiicd..  Professor,  (roh. 

Professor,  Berlin.  Rcf^icrungsrath,  Be(  turdur  thicrärztl. 

iöT.  Rüge,  Paul,  Dr.  med.,  äanitätsrath,  Horhschuhs  Berlin, 

Berlin.  414.  Schutze,  Alb  ,  AcademiscberKünötler 

38S.  Ihrnkwlti,  Dr.  med.,  Manne-Siabaarzt,  •  B^4in. 

aof  See.  415.  6aliula«biirfl,  Wflibald  r.,  Berlin. 

Saanon,  Alb.,  Banqier,  Brttaael.        416.  SeMtae,  Oacar,  Dr.  med.,  Sanitäta- 

390.  Samtar.  Dr.  med.  Berlin.  rath,  Berlin. 

391.  Sander,  Wilh.,  Dr.  med.,  Geh.  Medi-  417.  Schultze,  Wilhelm,  Dr.  med.,  8anit&ts- 
cinalrath,   Director,    Dalldorf  bei  rnth,  Stettin. 

Berlin.  41  Schultze,  Prcniicr- Lieutenant,  Berlin. 

<>y2.  Sander.  Marine-Stabsarzt  a.  D-,  Wind-  4 IM.  Schultze,  Rentier.  Borlui. 

hoek,  Deutsch-Süd -Wc8t-Africa.        4*.iO.  Schumann,  Hugo,  prakt. Arzt,  Löcknitz, 

393.  Sarasin,  Fritz,  Dr.  phil,,  Basel.  Pommern. 

394.  8«raala,  Paul,  Dr.  phil.,  Baael.        42t.  Sehwabaolier,  Adolf,  Banquier,  Berlin. 

395.  Sana^JelM,  Freiherr  r.,   Exe,  422.  Seliwtrtz,  Albert,  Hof-Photogniph, 
Wirk].  Geh.  Balh,  Kaiaerl.  Dentacher  Berlin. 

anaaerordcntlicher  und  berollmäch-  423.  Sehwartz,  W.,  Dr.  phil,,  Prof.,  Gym« 

tigter  Botschafter,  Gonstantinopel.  nasialdirector,  Geh.  Begieningsrath, 

m,  SavUle,  Marshall  H.,  New  York.  Berlin. 


Digitized  by  Goc^le 


(14) 


424.  8oliminflr,Dr.,6nibenbe8itzenZütii8-  453.  Strawk,  Gart,  Dr.  med.,  Heidelberg 
dorr  bei  Teuplit/,  Kr.  Sorau.          '  454.  Strebel,  Hermann,  KaoAnann,  Bam- 

425.  Schwelnfiirth,  (>oor^,  Dr.  phiK,  Prof.,  bur^  K  lbeck. 

Berlin,  7.  Z.  auf  Reisen.  455.  Strecker.  Albort,  Kanzlcinith.  SoUlm. 

42t».  Schweinitz,  Graf  V.,  Premierlieutenant,  400.  Struck.  H.,  ür.  mtd..  Geh.  Uber- 
Berlin.  Regierungsrath,  Berlin. 

42 i.  Sobweitzer,  Dr.  med.,  Daaden,  Kreis  457.  StMfceii,  Eduard,  Berlin. 

Alienkirehen.  i458.  SMilnaM,  Dr.  med.,  Dar  es  Salam. 

428.  Sdiwarta,Em8t,Dr.med.,8Bnitiltsrath,j459.  Timer,  Dr.  med.  Oharlottenbnig. 
Berlin.                                   '  460.  Tappeiner,  Dr.  med.,  Hofhitb,  Schloss 

429.  Seiberg.  Emil.  Kaufmann,  Berlin.  Reichenbach,  Meran. 

4M).  Seier.  Kduanl.  Dr.  phil.,  Assistoni  am  461.  Taubner,  Dr.  med.,  AUenbeig  bei 

kgl.  Maseum  für  Völkerkunde,  Privat-  Wehlau. 

/        ilncont.  Steglitz  b.  Berlin.  462.  TelB»,  Paul.  Tlot-Ju sedier,  Berlin. 

4iil.  Siebold.  Heüir.  v.,  Yokohania,  Japuu.  463.  Thorner,  Eduard,  Dr.  med.,  Sunitäts- 

432.  Siegmund,  Gustav,  Dr.  med.,  Geh.  ratii,  Berlin. 

Sanitaterath,  Berlin.  i  464.  Thualt,  Amtsrath,  Breslau. 

433.  SMie,  Dr.  med.,  Sanitätsrath,  Kreis- '465.  TInaiM,  F.,  Dr.  med.,  Dirisionsaizt, 
physicbs,  Calau.  Stettin. 

434.  Slemerlng,  R.,  Prof.,  Bildhauer,  Berlin.  466.  Titpl  M  >    Kaufmann,  Berlin. 

436.  SIemsen,  Palm,  kais.  deutscher  Consol,  467.  Tolmatschew,  Nicolaus,  Dr.  med.,  Prof.. 

*  Makassar.  Ka'inn,  Russland. 

436.  SIerakoweki.   Ural   Adam.   Dr.  jur.,  468.  Török,  Aurel  v.,  Dr.  med.,  Prof.,  Di- 
Waplitz  bei  Altmaik,  Westpreussen. ;  rector  des  anthropologischen  Mu- 

437.  SIsskiid.  Louis  J.,  Rentier,  Berlin.  seums,  Budapest 

438.  fttaiSi.  Th.,  Banqnier,  Berlin.  469.  Tonww,  Max  L.,  Manila,  Philippinen. 

439.  Sükelaad,  Hermann,  Berlin.  470.  Treiohel,  A.,  Rittergutsbesitzer.  Hoch- 

440.  Sommerfeld,  Sally,  Dr.  med.,  Berlin.  Paleschken  b.  Alt-Kischau.  Wt  stpr. 

441.  Sonnenburg,  Dr.  med.,  ProT..  Director  471.  Uhle,  Ma.x.  Dr.  phil..  Kdtescihenbroda. 
am  Krankcnbnuse  Moabit.  Berlin.  /.  Z  unf  Reisen. 

442.  Spitzly,  Jobn  H.,  pensionirter  Officier ,  472.  Umlauff,  ).  P.  G.,  Naturalienhandler. 
van  gezondht'id  I.  Kl.,  London.       .  Hamburg. 

443.  Stauilnger, Paul, Naturforscher, Berlin.  473.  Uraob,  EHlrsi  von,  Oarl,  Oraf  von 

444.  Staehew,  Dr.  med.,  Oberstabsarzt,  Württemberg,  Stuttgart. 

Berlin.  |474.  Vasel,  Gutsbesitzer,  Beyerstedt  b. 

445.  Steinen,  Karl  von  den,  Dr.  med.  et  Jerxheim. 

phil.,  Professor,  Neu-Babelsberg  bei  47").  Verein,  anthropologischer,  Coburg. 

Potsdam  476.  Verein,  nnthropologiacher,  Hamborgs 

446.  Steinen.  Wilhelm  von  den,  Maler,  Altona.  Hamburg. 
Gross-Lichterfelde.                          477.  Verein  der  Alterthumslri'unde,GenthHi. 

447.  Steinthal,  lAJop.,  Baiuiuier,  Steglitz.  478.  Verein  für  Heimathskunde,  Münche- 

448.  81illilhal,  H.,  Dr.  phil.,  Professor,  berg. 

Beriin.  i  479.  Verein,  historischer,  Brombeig. 

449.  Stepina,  Georg,  Mtfhlen- Besitzer,  480.  VsrelR,  Museums-,  Lüneburg. 
Lichtcrfclder  Buschmtible  bei  Sali-  481.  VIrchow,  Hans,  Dr.  med.,  Professor, 
jrast.  Kr.  Luckau.  rlin. 

450.  Stephan.  J..  Buchhiindb  r  R-rlin.        4»2.  Vlrchow.   Rudolf,   Dr.  med.,  Prof., 

451.  Stoltzenberg,  R.  v..   Lutimcr.'^cn  bei  Geh.  Medicinalrath,  Berlin. 
Neustadt  am  Rübenberge,  Hannover.  483.  Voeltzkow,  Dr.  phil.,  Berlin. 

402.  Strassmann,  Maurermeister,  Berlin.     484.  Vohssn,  Consul  a.  D.,  Berlin. 


Digitized  by  Google 


1 


(15) 

48 j.  Volbtrlh,Dr.me(l.,$aniUUsrath,Beilm.;ö06.  Wensieroki-Kwileoki,  Gntf,  Wroblewo 

m.  VolMer,  Dr.  med.,  Geh.  SanitiUanth, ;  bei  Wronke,  Fror.  Posen. 

Berlin  507.  Werner,  F.,  Dr.  med.,  Geb.  Sanitüto- 

4^7.  Vorländer,   H.,    KiUcigute- Besitzer,  rath,  Borlin. 

Dresden.  508.  Werner  Johannes,  Thierarzt,  Leipzig. 

Vorwerk,    Berniiani,    Schauspieler,  1 50W.  Wetzstein,  Gottfried,  Dr.  phil.,  Consul 

Bertin.  ■  a.  D.,  Berlin. 

m,  VMt,  Albert,  Dr.  med.,  Dtrector  der  i 510.  WitaM,  Hugo,  Betrieba-In^ector 

vaterländiicheQ  Abtheilong  des  kglJ  dersBchaischenSbuitsbalin,  Chemnitz 


Museums  für  Völkerkunde,  Beriin. 

4:io.  Wacker,  H.,  Oberlehrer,  Berlin. 


51 1.  WIUw,  Theodor,  Beatier,  Guben. 

512.  WIMi,  H.,  Direclor,  Grosa-Lichter 


4511.  Wagaer,  Adolf,  Fabrikant,  Berlin.  fcldc  bei  Berlin. 

492.  Wahl.  E.,  In^n-niour.  Borlin.  513.  Winkler,  Hngo,  Dr.  phil.,  Privatdocent 

4i'3.  Walfteyer,  Dr.  nieil.,  Prof.,  Geh.  Me-  Deutsch -Wilmersdorf  hei  Horlin. 

dicmalrath,  Berlin.  ,014.  Witte.  Rrnst.  Dr.  med.,  Oberstabsarz 

4M.  Watteabacb,  Wilhelm,  Dr.  phil.,  Prof., ;  u.  D.,  Berlin. 

Geb.  B«g.-Rath,  Berlin.  1515.  WKtfMWiihi,  Wilhelm  r.,Giit8beaiteer, 

495.  Weber,  W.,  Maler,  Berlin.  Berlin. 

49H.  Wem,  Jnlios,  Dr. phil.,  Prof.,  Char^  516.  WUtaMek,  L.,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh. 

lottenbojv.  R^erungsrath,  Berlin. 

4K7.  Wegaer,  Fr.,  Rector,  Berlin.  517.  WeHT,  Julioa,  Dr.  med.,  Profeasor, 

49».  Wegner.  Ph..  Dr.  phil..  Gymnasial-  PoHin 

Director,  Neohaldonsloben.  '  ölö.  Wolff.  Max,  Dr.  ni^!    Prof..  Berlin. 

4yi».  Welgelt,  Dr.,  Prof.,  General-Secretar  519.  Wolter,  Carl,  Cheinulpo,  Korea. 

des   Deutsehen    Fischerei- Vereins, ,  520.  Wutzer,  H.,  Dr.  med.,  Sanitätsrath, 

Berlin.  Berlin. 

öOi).  WMahiM,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh.  Re-i521.  Zander,  Kort,  Dr.  jnr.,  Rechtsanwalt, 

giemngaralh,  Berlin.  Berlin. 

jOl.  WahBierl,  Robert,  Ritter  von,  Pni9.i522.  ZeaUla,  Konrad,  Apothekenbeaitzer, 

'^l  Welsbach,  Valentin,  Rentier,  Berlin.  Salzwedel. 

503.  Weiss,  ü.,  Prof.,  Geh.  Regiemngarath, ,  523.  Zenker.  Wilhelm,  Dr.  med..  Kreis- 
Bertin.  physikus  a.  D.,  Beigt^aeii-FraaeDdorl 

Ö04.  Weisstein,  Hermann,  Reg.'Baumeister,  boi  Stettin. 

Leehenich  a.  Rh.  524.  Zintgraff,  Eu[^eu,  Dr.  jui.,  Kamorun. 

505.  Weadeler,  Paul,  Oekonom  u.  Brauerei-  j  525.  Zschiesclie,  Paul,  Dr.  med.,  Erfurt 
beaitzer.  Soldin.  ; 

(16.  Febrnar  1097.)  t 


Dlgitized  by  Google 


Uebersicht  der  der  Gesellschatt  durch  Tausch  oder  als 
Geschenk  zugehenden  periodischen  Veröffentlichungen. 


I.  DeatselilMidy 

nach  Städten  alphabetisch  geordnet 

1.  fieriio.   Amtliche  Berichte  aus  den  königlichen  Kunstsammlnngen. 

2.  ,     Verttffentlichnngen  ans  dem  königlichen  Mnsenm  fttr  Völkerknnde 

(1  nnd  2  von  der  GeneraKDirection  der  kSnigUchen  Hnseen). 

3.  ^  Ethnologisches  Notixbiatt.  TIi  rnus^cgebon  von  der  Direktion  des  kgl. 
,  Museums  für  ViHkerkande  (t.  d.  D.)< 

4.  ,     Zeitschrift  für  Erdkunde. 

5.  9     Verhimdlnngen  der  Gpsellsichafi  für  Ihd künde. 

€.      ^     Mittheilungen  von  Forsehungsreisenden  und  Gelehrten  aus  den  dt  uti>ctKn 
Schutzgebieten  (4— ü  v.  d.  G.  f.  E.). 

7.  „    Jahrbuch  der  königlichen  Geologischen  Lendeaanstalt  (r.  d.  G.  L.). 

8.  y,     Annalen  der  Hydrographie  nnd  maritimen  Meteorologie  (von  dem  Hydro» 

graphischen  Amt  der  kaiserlichen  AdmiralitBt). 

9.  y,     Vorhandlungen  der  Berliner  medicinischen  Gesellschaft  (v.  d.  B.  ro.  G.) 

10.  j,     Berliner  Missions-Berichte  (v.  Hrn.  Bartels). 

11.  ,     Nachrichten  für  und  ühor  Kaiser  Wilhelmsland  und  den  Bismarck- 

Archipel  (von  der  Xeu-Guinea-Coinpu::iiie). 

12.  „     Die  i'luuiine.    Zeitschrift  zur  Forderung  der  Feuerbestattung  im  In- 

nnd  Auslände  (v.  d.  Red.). 

13.  «    Jahresbericht  des  Directors  dos  kfinigl.  Geodätischen  Instituts  (durch 

Hm.  B.  Virchow). 

14.  „     Gomptos  rendus  des  s<ntnce8  de  In  eommission  pcrmanentr  de  Tasso- 

ciation  geodesitiiu  internationale  (durch  Hm.  R.  Virchow). 

15.  ^     Mittheilnn«ren  luis  (Irr  historischen  Literatur. 

16.  j,     Verwaltungsbericht  Uber  das  Märkische  Provinzial- Museum  (v.  Lira. 

»      C  Künne). 

17.  ^     Brandunburgia.    Monutsblatt  und  Archiv  der  Gesellschaft  für  Ueirnaths- 

künde  der  Prorinz  Brandenbun;  zu  Beriin  (r.  d.  G.  f.  H.). 
IS.      f,     Verbandlungen  des  deutsdien  Geographentages. 

19.  „    Sonntags-Beilage  der  Vossischen  Zeitung  (IS  u.  19  v.  Hm.  C.  Kttnnc). 

20.  9     Zeitschrift  des  Vereins  für  Vidk^-kunde  (v  tl.  V,  f.  V.). 

21.  q     Deulsi  hl    Kolonial -Zeitung,  «luhresbericht  und  Mittheilun^'^en  aus  der 

Abthoil.  Berlin  der  deutsehen  Kf>!onial-Gesell8chafl  (t.  d.  d.  K.-O.). 

22.  „      XaturwisHonschalYIiohe  Wochtuschnfl  'v.  fl  Red.X 

23.  -      Sitzungsbfuchle  der  üesullschali  naiurJurschender  Freunde. 

24.  „  „Afrika".  Herausgegeben  vom  evangelischen  Afrika-Verein  (23  u.  24 
*  T.  Hm.  Bartels). 

25.  „     Zeitschrift  fttr  afrikanische  und  oceanische  Sprachen  (r.  d.  Red.). 


Digitized  by  Google 


(17; 

i&  Bonn.  Jaliri»aGher  des  Vereins  Ton  AlterthamaAf^imden  (v.  d.  T.  r. 

37.  Brandenburg  a.  d.  H.  Jahresberichte  des  Historischen  Vereins  (r.  d.  H.  V.). 

ttL  Brauns chweig.  Archiv  für  Anthropologie  (v.  Hm.  Friedr.  A'ieweg  &  Sohn). 

29.  ,    Globns.  Illustrirte  Zeitschrift  flir  Linder-  und  VtiiUcerkande  (t.  Hm. 

C.  Künne).  "    •  -  ■ 

30.  ^     Brauns c'luvoin^isches  Magazin. 

31.  „     Harzer  Monatshefte  (v.  d.  Red.). 

31  Bremen.    Deutsche  Geo^n^phische  Blätter. 

33.  „     Jahresberichte  des  Vorstandes  der  Geograptiischen  Geaelbchaft  (32  u.  3S 

T,d,G.  Q,). 

34.  ,    Abhandlungen,  heransgenrshen  von  dem  nstnrwissauNlialUichen  Verein 

(t.  d.  Red.). 

35.  Breslau.   Schlcsien's  Voraeit  in  Bild  and  Schrift  (r.  d*  Mnsenm  Sdilenscher 

Alterthüraer). 

36.  Bromberg.   Jahrbuch  der  historischen  Geselteobaft  üttr  den  NetKe*I>istriet 

(v.  d.  h.  G.). 

37.  Cassel.   M uti  >ilun<,^on  an  die  Mitglieder  d^  Vereins  ftix  Hessische  Gtischichte 

und  Landeskunde. 

38.  ,    Zeitschrift  des  Vereins  f.  H.  6.  n.  L.  (37  u.  $8     d.  V.  f.  H.  O.  tt.  L  ). 

39.  Colmar  (Elsass).  Bulletin  de  la  8oci4ltf  d*histoire  natoielle  (t.  d.S.)« 
Crefeld.  Berichte  des  Crefelder  Mnsenms^Vereins  (t.  d.  II.-V.). 

41.  Danaig.   Bericht  über  die  Verwaltung  der  naturwisscnsohaftliohen,  -  archäo- 

]o$<ischen  und  ethnologischen  Suinmlungen  (y.  d.  Westpr*  PrOT.tMos.). 

42.  ^      Sclirilton  der  Naturforschenden  ( W-scILschafl  (v.  d.  N.  0.). 

43.  Dessau.   Mitiheilungen  dos  Vereins  liÄr  Anhattiscbe  Geschichte  und  Alter«- 

thumskundc  (v.  d.  V.). 

44.  Dresden.    Sitzungsberichte  und  Abiiandiuogt^n  der  iSaiur wissenschaftlichen 

Gesellschaft  Isis  (v.  d.  G.  L). 
4&.     ,    Jabreaberlcbte  des  Vereins  fttr  Erdkunde  (y.  d.  V.  f.  B.). 

46.  Elbing.  Bericht  aber  die  ThKtigkeit  der  £U»nger  Altertbnms-Gesellsehaft 

(r.  d.  A.-6.). 

47.  Emden.   Jahrbuch  der  Gesellschaft  fllr  bildende  Kunst  und  vaterlModisdie 

Alterthümer  (v.  d.  G.). 
ib.  Erfurt.  Mittheilungen  des  Vereins  fttr  die  Geschichte  und  Aitertfaumskunde 

von  Krturt  (v.  d.  V.). 
Giessen.    Mittheilung-en  des  Oberhessischeii  Ucschichtsvereins  (v.  d.  0.  G.). 

60.  Görlitz.    Neues  Lausitzissches  Magazin  (v.  d.  Oberlaubitzi^ichcn  Gesellschaft 

der  'Wissensdmften). 

51.  9    Jahresfaefte  der  €^el]schaft  fUr  Anthropologie  und  Urgesehiebte  der 

Oberlausitz  <▼.  d.  G.). 

52.  Gotha.  Dr.A.  Petermann'sMittheilungenaosJnstusPerthes' Geographischer 

Anstalt  (v.  Hrn.  C,  Künne). 
„     Ergünzungshefte  zu  52  (werden  ring^ckauft;. 
j4.  Greifswald.    Jahn-sberichtL'  (b-r  ( i('ognij)hi8eiieii  ( iesfllschaft  (v.  d.  G.  G.). 

61.  Jahresbericljte  der  llü^isch-l'ürnnierschrn  Vbtht  iluug  der  Ge5?ellsehaft  für 

Pümmerschc  Geschichte  und  Alteribuinükunde  (v.  d.  G.  f  F.  G.  u.  A.). 
56.  Guben.    Mittheilungen  der  Niederlansitzer  Gesellschaft  für  Anthropologie 

and  Urgeschichte  (v.  d.  N.  G.  f.  A.  u.  0.). 
bl,  Halle  a.  8.  MiUheilangen  des  Vereins  fttr  Erdkunde  (r.  d.  V.  f.  B.). 
58.      ,    HittheUnngen  aus  dem  Pro vinsial-Hoseum  der  Fror.  Sachsen  (r.  d.  Pr.-M.). 

V«fkM4l.  der  Bwt  AwOavp^l.  QmttMb$H  um.  8 


Digitized  by  Google 


(18) 


58.  Halle  a.  8.  Photogn^hische  Bwidsobaii  (t.  d.  Freien  Pbotogr.  Vereinigung  in 
Berlin). 

60.  Hamb  arg.   Verhandltingen  dea  Vereins  fttr  Natnrwissensohaftliehe  Unter- 
haltung (v.  d.  V.  f.  N.  U.). 
♦31.  Haonorer.   Jahresbericht  der  Geogniphischen  Gesellschaft  (v.  d.  G.  G.). 

62.  „  Zeilschrift  des  Historischen  Vereins  für  Niedersnchsen  (v.  d.  V.). 

6'6.  Jena.   Mitthcilun<;cn  der  Geographischen  Gesellschaft  (filr  Thüringen)  za 

Jena  i  v.  il.  G.  G.). 

64.  Kiel.  Mittheilungen  des  An thropüiog.  Vereins  in  Schleswig-Holstein  (v.  d.  A.-V.). 

65.  „     Bericht  des  Schleswig -Holsteinischen  Museums  vaterländischer  Alter- 

thflmer  <v.  d.  M.) 

66.  Ki^nigsberg  i.  Pr.  Sitzungsberichte  der  AlterUinnugeseUschall  Pruasia  (r.  d. 

A.-G.  F.). 

67.  j,     Schriften  der  Physikalisch-Oekonomischen  Goscllschaft  (v.  d.  Ph.-Oe.  G.). 

68.  Leipzig.    Bericht  für  das  Museum  fUr  Völkerkunde  (v.  d.  M.). 

69.  Ltt bec k.  Berichte  des  Vereins  für  Ltibeckische  Geschichte  und Alterthumsknnde. 

70.  ^     Mitlheilungen  d.  V.  f.  L.  G.  u.  A.; 

71.  «     Zeitschria  d.  V.  f.  L.  G.  u.  A.  (r>9— 7!  v.  d.  V.). 

72.  Lüneburg.   Jahresberichte  des  Museums-Vereins  (v.  V.). 

73.  Mannheim.  Sammhing  von  Vorträgen,  gehalten  im  Mannheimer  Alterlbnns- 

Verein  (t.  d.  M.  A.-V.). 

74.  Meta.  Jahresberichte  des  Vereins  fUr  Erdkande  (v.  d.  V,  f.  E.). 

75.  Mflnchen.   Bcitnige  zur  Anthropologie  and  Uigesehichte  Bayerns  (t.  d.  0.  f. 

A.  u.  ü.). 

76.  ^     Jahresberichte  der  Geographischen  nesellschaft  ;v.  d.  G.  G.). 

77.  „     Monatsschrift  des  Uisiorischen  Vereins  von  Oborbayern  (v.  d.  \l.  V.). 

78.  ^     Oberbayerisches  Areliiv  (v.  d.  bist.  Verein  von  und  für  Uberbayern). 

79.  „     Prähistorische  Biuucr  (v.  Hrn.  i)r.  J.  aue). 

60.  Mfinster.  Jahresberichte  des  Westfälischen  ProTinzial •Vereins  fttr  Wiasen- 
Schaft  und  Knns^schichte  (r.  d.  V.). 

81.  Nen^Brandenburg.  Jahresbericht  Uber  das  Mnsenm  in  Nea-Bmodenbnig 

(V.  d.  M,). 

82.  Neu-Ruppin.  Historischer  Verein  f  d.  Grafschaft  Ruppin  V.). 
H'i.  Nürnberg.    Mittheilungen  aus  dem  Germanischen  Nationalmuseum. 

M.  y,  Anzeiger  des  Germanischen  Nationalmuseums  (83  u.  S4  v.  d.  (t.  X.-M.). 
85.  Oldenburg  (im  (Ti(»s.';h.).    Schrillen  des  Üldenburger  Vereins  f.  Alterthums- 

künde  und  Landusgcbchichte  (v.  d.  O.  V.). 
06.  Osnabrück.    Mittheilungen  des  historischen  Vereins  (v.  d.  h.  V,), 

87.  Posen.    Posener  Archäologische  Mittheilungen.    Uemusgegeben  von  der 

Archäologischen  Commission  der  Gesellschaft  d«r  Fireonde  der 
Wissenschaften  (v.  d.  6.  d.  F.  d.  W.). 

88.  „     Zeitschrift  der  Historischen  Gesellschaft  für  die  Provinz  Posen  (v.  d.H.  G«)- 

89.  „     Roczniki  towurzystwa  Pr/yji  nank  Poznanskiego  (v.  d.  G.). 

90.  Salzwedel.   .laiuesberichte  des  altmärkischen  Vereins  für  ▼ateriändische  Ge- 

scluclili«  (v.  d.  u.  V.  f,  V.  G.). 

91.  Schwerin.    Juhrbuclier  und  .lahreslH-richte  des  Vereins  für  Mekicnburgi&che 

Geschichte  und  Aiterihuniskuntlc  (^v.  d.  V.  1".  M.  tj.  u-  A.). 

92.  Speyer.  Mittheilnngen  des  Historischen  Vereins  der  Pfaüs  (v.  d.  V.). 

93.  Stettin.  Baltische  Studien. 


Dlgitized  by  Google 


(19) 


94.  Stettin.  Monatsblättei .   litiausgegcben  von  der  Gesellschaft  für  Poinmersche 

Geschichte  und  Altcrthumskunde  (9ä  u.  "J4  v.  d.  ü.  f.  P.  G.  u.  A.) 

95.  Strassburg  (Elsass).  Beiträge  zur  prähistorischen  Archäologie  (v.  Hm.  Forrer). 

96.  Stuttgart.  WüittembeigiacheVierteljahrahefte  für  Landeageschichte  (v.  d.  V.). 

97.  ThoriL  HittheüungeD  des  Coppemicm-Yereins  für  Wissenschaft  und  Kunst. 

98.  „    Jahresbeiichte  des  Copperniciis-Vereins  (97  n.  98  t.  d.  0.-y.). 

99.  Trier.   Westdeutsche  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst. 

100.  ,     Correspondensblatt  für  Geschichte  und  Kunst 

101.  „  Limesblatt. 

102.  „     Jahresberichte  der  Gesellschaft  für  nützliche  Forscbuqgen  (100 — 103 

V.  d.  G.  f.  n.  F.). 

103.  Ulm,    Miltheilungcn  des  Vereins  für  Kunst  und  Alterthum  in  Ulm  und  Ober- 

schwaben  (v.  d.  V.). 

lOi.  Weimar.  Zeitschrift  fUr  wissenschaftliche  Ge<:^aphie  (v.  Hrn.  J.  J.  Kettler). 
106.  Wernigerode.  Zeitschrift  des  Han-Vereins  fllr  Geschichte  und  Alterthums- 
kunde (v,  d.  H.-V.). 

106.  Wiesbaden.    Annalen  des  Vereins  für  Nn.ssauische  Alteiihumskunde  und 

Geschichtsforschung  (v.  d.  V.  f.  N.  A.  u.  G.). 

107.  Wolfenbtttiei.   Brannschweigisches  Magazin  (v.  d.  Red.). 


II.  £uropäisehes  Ausland. 
Nach  Lfindern  und  Städten  alphabetisch  geordnet 

Belgien. 

106.  Brüssel.    Bulletins  de  rAciulemic  Royale  des  Sciences,  des  Lettres  et  des 
Beaux-Arts  de  Bclgique. 

109.  „    Annuaire  de  TAcad^mie  Royale  des  Sciences,  des  Lettres  et  des  Beaux- 

Arts  de  Belgiqne  (108  n.  109  v.  d.  Äc.  R.). 

110.  ,    Bulletin  de  la  Society  d'Antbropologie  (t.  d.  8.  d'A.). 
Hl.      ,     Annales  de  1«  Societe  d'Archeologie. 

112.  „     Annuaire  dc  la  Societe  d'^Vrcheologie  (III  u.  112  v.  d.  S,  dArch.). 

113.  Lttttich.   Bulletin  de  rinstitut  archeologiqae  Liägeois  (?.  d.  I.). 

Dftnemark. 

114.  Kopenhagen.    Memoires  de  la  Societe  Royale  des  Antinuaires  du  Nord. 

115.  «    Aarbager  for  nordisk  Oldkyndighed  og  Historie. 

116.  ,    Nordiske  Fortidsminder,  udgerne  af  det  Kgl.  Nordiske  Oldskrift  Selskab 

(114—116  V.  d.  N.  O.  S.). 

117.  Beikjavik  (Ishmd).  Arbok  hins  Islenska  fomleirafelag  (v.  d.  I.  f.). 

Finland. 

118.  Helsingfors.  Journal  de  In  Societe  Finno-Ougriennc.  (Suomalais-Ugrilaisen 

Seuran  Aikakauskirja.) 

1 19.  ^     Memoires  de  la  Societe  Finno-Ougricnne.  (Suemalais-Ugrilaisen  Seuran 

Toimitnksia.) 

120l      ,    Finska  Fomminnesföreningens  Tidskrift. 
ISl.      ^    Finskt  Museum.  Finska  Fomminnesföreningens  Ifönadsblad. 
182.      ,1     Suomen  Museo.    Suomen  Muinaismuisto-Yhdistyksen  Kuukauslethi. 
(118—122  durch  Hm.  Aspelin). 


Digitized  by  Google 


(20) 


Fraakreicli. 

155.  Grenoble.  Btdletins  de  la  Sod^  Danphiooise  d'fithnologie  et  d'Anthn- 

pologie     d.  8.). 

124.  Lyon.  BnlletiiL  de  la  8odel£  d^Anfhiopologie  (v.  d.  &  d*A.) 

125.  „     Archives  da  Museam  d'histoire  natordle  (r.  d.  If .)• 

126.  Paris.    L' Anthropologie.    (Matenanx  pow  rhistoire  de  Thomme,  Rem 

d'Anthropologie,  Rente  d'E&nographie  r^oie.)  [t.  d.  Verleger 

Ilrn.  Masson]. 

127.  ^     Momoires  de  la  Societe  d'Aiulitopologie. 

128.  „     Bulletins  de  lu  Societe  d'Aulhrüpologie  (127  u.  126  v.  d.  S.  d'A.). 

129.  n    Berne  mensaeUe  de  l*Ecole  d'Ajithropologie  (v.  d.  Ecole  d'ADtlirop.}. 

150.  „    Annalee  du  Hus^e  Qnimet 

151.  «    Bevoe  de  rhlstoiie  des  religions  (180  n.  181  t.  d.  Ministke  de  rh- 

Btniction  publique). 

Griechenland. 

132.  Athen.     Atknov  tvz   Irrjpixyj?  xai   ffti'cXo7ix>i;   sTttipMq   rtj;  'F.XXaocc  (r.  i. 

Historischen  und  Ethnologischen  Gesrllsohafl  von  Griechenlandl 

133.  „     Mittheilungen   des  kaiserlich  -  deutschen  Archäologischen  Insututei 

(r.  d.  A.  L). 

134.  ,    Bnlletin  de  Gorrespondance  Hell^nique  (y.  d.  Ecole  Pnmqaise  d'Aiheiies}- 

Grosflbritanuieii. 

135.  Edinburgh.   The  Scottish  Gcographicsl  Hegazine  (v.  d.  Sc.  G.  Society). 

156.  ,    Archacologia  scotica  or  Transactions  of  the  Society  of  Anttqwiei 

of  Seotland. 

137.  ,     Procecdings  of  the  Society  of  Antiqoaries  of  Scotland  (136  u.  137 

v.d.8.). 

138.  Lundun.    The  Jouinal  of  the  Anthropulogical  Institute  of  Grcat  BnUuu  and 

Ireland  (r.  d.  A.  1.). 

139.  «    Geographica!  Journal  (t.  Hrn.  C.  Ktlnne). 

140.  «    Beports  of  the  North  West  Tribes  of  Oanada  (t.  Hrn.  Boas). 

141.  „    The  Beliqnary  and  illnstrated  Archaeologist  (wird  angekauft). 

Italien. 

142.  Bologna.   Atti  e  Momoric  della  Reale  Doputazione  di  storia  patna  per  le 

provincie  di  RooiagDa  (v.  d.  R.  D.). 

143.  „     Memorie  dellu  R.  Accademia  dclle  Scienze. 

144.  q     Rondiconto  dellc  sessioni  della  Reale  Accademia  dclle  Scienze  deli* 

Istitato  di  Bologna  (143  n.  144  t.  d.  B.  A.). 

145.  Florenz.  Archivio  per  TAniropologia  e  la Etnologia  (r. Hrn.  P.  Hantegssia). 

146.  „    Bollettino  di  Pnblicaieione  Italiane. 

147.  Neapel.    Bollettino  della  Societa  Africana  d'Italia  (v.  d.  S.  A.). 

14h.  Parma.    Bullettino  di  Paletnologia  Italiana  (v.  Hrn.  L.  Pigorini  in  Rom)' 

149.  Rom.    Atti  della  Societa  Romana  di  Antropolo|^ia  (v.  d.  S.). 

150.  ^     Bullt  ttiiiu  deiristituto.  Mitfhciluugen  des  Kaiserlich-Deutschen  Arduo- 

lo^nschon  Instituts  (v.  d.  D.  A.  1.). 

151.  „     RivistH  geograticu  italiana  (v.  d.  Societa  di  studi  geografici  in  Floren«}- 

152.  „    Atti  della  Beale  Aceadmia  dei  LdnceL 

153.  ,    Bendicontl  della  Beale  Aocadeniia  dei  Lincei. 


Digitized  by  Google 


(21) 


liA.  Rom.    Notmc  dcgli  scavi  di  anltchita  (152 — 154  v.  d.  R.  A.  d.  L.}* 
165.      „     BoUettino  delle  opere  moderne  e  straniere. 
156.  Tarin.   Cosmos  (t.  Hrn.  G.  Cora). 

LazenlNirg. 

1(7,  Lnxembarg.  Ods  H^mecfai  Organ  des  Vereins  für  Luxemboiger  Ge- 
acbichte,  literalar  und  Ronat  (r.  d.  Y.). 

Niederlande. 

158,  Haag.  Bijdragen  tot  de  Tnal-,  liand-  en  Yolkonkunde  van  Nederlandsch- 
Indie  (v.  d.  Kufuüklijk  Instituut  voor  de  T.-,  Ij.-  en  V,  y.  N.-L). 

150.  Leiden.  Internationales  Archiv  für  Ethnographie  (v.  d.  Kgl.  Niederländischen 
Cnltoa-Ministeriura). 

Norwegen. 

J60.  Bergen.   Bergens  Museums  Aarsberetning  (v.  d.  Mus.)- 

161.  Christian  ia.  Aarsberetniog  fira  Forenlngen  tU  Norske  Fortidsmindesmerken 

bevanng. 

162.  ^     Knnst  og  Huiidverk  Fra  Norges  Fortid  (161  u.  162  v.  d.  Universitets 

Sämling  af  nordiske  Otdüager). 

Oesterreieh-Üngsm. 

163.  Budapest  Mathematische  und  natorwissenschaftUehe  Berichte  ans  Ungarn 

(v.  d.  Akademie). 

164.  „     Archaeologiai  Ertesitö  (t.  d.  Anthropolog.-archäolo^ischcn  Gesellschaft). 

1^5.  Ethnologische  Mittheilungen  aus  ÜDignrn  (v.  d.  Red  ). 

166.  Caslaa.   Zpräva  musejuiho  spolku  .,Ucela  Caslavskä^'.   (Mittheiloiigea  aus 

der  Musualgescllschaft  „raslauer  Biene")  [v.  d.  ü.  Ö.]. 

167.  „     Vestnik  «^eskoslovanskych  luusei  a  apoikü  archaeologickych  (v.  V.). 
16a.      «    Veitnik  i  mosei  (t.  Hrn.  Öermik). 

199.  Hermann  Stadt  Aichir  des  Tereins  ftir  Siebenbfliigische  Landeskunde, 
noi     ,    Jfthiesbericht  des  Vereins  flir  Siebenblirgische  Landeskunde  (169  n. 

170  T.  d.  V ) 

nr   Inn 8 hrnck.  Zeitschrift  des  Ferdinandeums  für  Tirol  und  VorarlbeiK  (v.  d.  F.). 

172.  fiLiakau.    Anzcijjrer  der  Akademie  der  Wissenschaften. 

173.  „     Zbior  wia  louutsci  do  antropologii  krajowej. 

174.  „      Malenaiy  antropologiczoo-archeologiczne  (172 — 1 74  v.  d.  A.  d.  W.). 
1T5.  Laibach.   Argo,  Zeitschrift  ftir  krainische  Landeskunde  (v.  d.  Red.). 

176.  „     IGttheilnngen  des  Moaeal-Vereins  fttr  Krain. 

177.  ^     O^jnbjani.)   IsTestja  mozqskega  drostra  sa  Rnmjsko  (177  n.  176  r. 

d.  M.-V.). 

178.  Lemberg.    Kwartalnik  historyczny  (v.  d.  historischen  Verein). 

179.  Oimätz.    <'^'<»s!opis  vlastencckeho  Mnsejniho  spolko  Olomnckebo  (t.  d.  Re- 

dacleiir  Hrn.  Palliardi  in  Znaim). 

180.  Prag.    Pamätky  archaeologicke  a  mislopisne  (v.  d.  Musenm  'Re<,''ni  Bohemiae). 

181.  ^     Mutheiluntjen  des  Vereins  fUr  Geschichte  der  Deutschen  in  Böhmen 

(▼.  d.  V.). 

ISS.      „    Jahresbericht  der  Lese- undRedehalledeat8Cher8tndenten(T.d.L.n.B.). 

183.  ,    Öesk:^  Lid  (t.  d.  Red.). 

184.  „     Casopis  SpoleiSnosti  PiFatel  Staroinitnostf  Öeskych  (t.  d.  Sp.). 


Digitized  by  Google 


(22) 


185.  Prag.  Narodopisni  Yfs^vA  Ceskoslovanski  (v.  d.  Yeiein). 

186.  Ro?eredo.  Atti  della  L  B.  Accademu  di  Scieiise,  Letter»  ed  Arti  degii 

Agiati  (v.  d.  A.). 

187.  Salzburg    Jahresberichte  des  itttdtiaohen  Miueitm  Garolino-Augiisteam  (r. 

d.  M.). 

188.  Triest.    Atti  del  Museo  civico  ili  storia  naturale  (v.  d.  M.). 

189.  Triest.    BuUettino  dctla  Societa  Adriatica  di  Scicnze  natural!  (v.  d.  S.). 

190.  Wien.   Annalen  des  IL  K.  Naturhistorischen  Hofmuscums  (v.  d.  M.). 

191.  9  Mittheilungen  der  Wiener  AnttiropologischeD  Qesellschaft  d.  A.  6.)* 
198.      ,     Deuteche  Bimdschan  für  Geographie  and  Statistik  (v.  Hrn.  0.  Rfinne). 

193.  V      Hittheilungen  der  prahiatofiachen  Commission  der  kaiserlichen  Aka- 

demie  der  Wissenschaften  (v.  d.  Pr.  C). 

194.  ,      Mittheilungen  der  K.  K.  Central -Commission  zur  ErforsrhiHic:  und 

Erhaltung:  <ler  Kirnst-  und  historischen  Dcnkmulc  (v.  d.  K.  K.  r.-C), 

195.  ,       Wissenschaftliche  Mittheüong'en  aas  üosnieu  und  der  Hetceg-ovina. 

Herausgegeben  von  dem  Bosnisch-Uercegovioischou  Laiides-Museum 
in  Sarajero  (v.  d.  Xj.-M.), 

196.  ,      Zeitschrift  fttr  österreichische  Yolkskande  (t.  d.  Y.  f.  östeir.  Yolksk.). 

PortngaL 

197.  Lissabon.    Boletim  de  la  Sociedade  de  Geographia. 

198.  »      Actas  (197  u.  198  v.  d.  S.). 

199.  „       O  Archeologo  Portuguoz  (v.  d.  Mtiseo  Ethnographico  Portuguez). 

200.  Porto.   Ecvistii  de  Sciencias  Naturaes  e  Sociaes  (t.  d.  Sociedade  Carlos 

Ribeiro). 

BumAnien. 

201.  Bncar^si  Analele  Aoademiei  Bomane  (r.  d.  A.). 

903.  Jassy.  Archiva  d.  Societatii  scüntUloe  si  Literare  (r.  d.  8.). 

Knssland. 

2l).'!.  Dor|);tt     Sitzungsberichte  der  gelehrten  Estnischen  Gesellschaft. 
2m.      ,     \  erhandlungen  der  gelehrten  iiistnischcn  Gesellschaft  (203  und  204 
V.  d.  G.). 

905.  Kasan.  Nachrichten  der  Gesellschaft  für  Archfiologie»  Geschichte  and  Ethno« 

graphie  (v.  d.  G.). 

206.  Moskau.  Tagebnch  der  anthropologischen  Abtheiinng.    [Nacbrichten  d^ 

kaiserlichen  Gesellschidft  der  Frennde  der  Naturwissenschaften] 

(t.  Hrn.  Anutschin). 

207.  ^         Kawkas,  Materialien  zur  Archäologie  des  Kaukasus  und  Materialien 

zur  Archäologie  der  östlichen  Gouvernements  Rusaland's  (v.  d. 
Moskauer  k.  urchiiolog.  G."*. 

208.  St.  Petersburg.    Arbeiten  der  Anihrupol.  Gesellschaft  der  militär-medici- 

dnischen  Akademie  (russisch)  [t.  d.  G.]. 

209.  «    Bericht  d.  k.  Russischen  Geographischen  Gesellschaft  (r.  d.  G.)* 

210.  Warschau.   Wisla.  M.  GeograAcsno-EtnograAcsny  (▼.  d.  Red.). 

Schweden. 

211.  Stockholm.    Antiqvarisk  Tid^^kriCi  for  Sverige. 

212.  jf     Teckningar  ur  Svenaka  Statcns  Historiska  Museum, 


Digitized  by  Google 


(23) 


m.  Stockholm.  ÄkademiensMänadshlad  (811— 313  t. d.KoivLyitterlietsHi8toriA 

og  Antiqvitels  Akademien). 
214.     ,     Samrundel  Hir  Nordiske  Huseet  främjande  Heddeianden,  atgiAia  af 

Artur  Ha/.elius. 
i\b.      „      Minnen  fia  Nordiske  Museet. 

216.  „     liandlingur  uugacnde  nordiskc  Museet  (214  —  2iü  v.  ürn.  Hazelius). 

217.  „  Ymer. 

2ia     ,    Sveiuka  LandsmlUeii  (317  u.  31g  r,  d.  UoiTenitiite-Bibl.  i.  Upsala). 

219.  „    Svenska  ForenniiiiiieBfttreiiiog.  Tidskrift. 

220.  ,    Srenska  KonsUninner  fiin  Meddtiden  och  RenüManaeii  (319  u.  330 

V.  d.  G.). 

221.  (Jpsala.  Nyare  bidrag  tili  kännedom  om  de  svenaka  landsmälan  och  srenskt 

folklif. 

223.     „     Litteraturacien  (221  u.  222  v.  d.  Universitüu-Bibl.  L  tpsaia). 

Schweiz. 

223.  Aar  an.   Fernschau  ( v.  d.  Mittelschweizehicben  Geographisch-Commerziellen 

Opsollschaft). 

2?4.  Basel.    Mittheilungen  uns  dem  ethnographischen  Museum  (v.  tl.  M.). 

t2b.  NeuchAtel.    Bulletin  de  hi  Societ«'  Neuchätelnise  de  Geographie  (v.  d.  S.). 

226.  Zürich.    Anzeiger  für  Schweizerische  Altcrthumskundc. 

327.     ,    Miitheflangen  der  Antiquariacheii  Geaellscbaft  (v.  d.  A.  G.). 

329.     ,    Schweiserisebes  Archir  fttr  Tolksknnde  (r.  d.  Schw.  Ges.  f.  Y.). 


III.  JLmerica. 

239.  Austin.  Traiuactions  of  the  Texas  Academy  of  Science  (r.  d.  A.). 

230.  Boston  (Mass.  U.  S.  A.).  Proceedinga  of  the  Boaton  Society  of  Natoral 

History  (v.  d.  S.). 

231.  ^     Journal  ol"  American  Kthnology  and  Archaeology  (v.  Hrn.  W.  Fewkes). 

232.  Buenos- A  i  r  »'s  (ArjJi'entinisehe  Republik).  Anales  del  Museo Nacional (r.  d.M.). 

^3,      .     Büiclin  de  la  Academia  Naeioiiai  (v.  d.  A.  N.). 

234.  Chicago.    Anthropological  Serics  of  the  Field  Columbian  Museum  (v.  d.  M.). 
Ö5.  Davcnport.    Proceedinga  of  the  Academy  of  Nulural  Sciences  (v.  d.  A.). 
Halifax  (Nova  Scotia,  Ganada).  Proceedinga  and  TranaactionB  of  Ihe  NoTa- 
Scotian  Institute  of  Natural  Science  (t.  d.  I.). 
237.  La  Plata.  Reviata  del  Mnaeo  de  La  Plata. 
■^3^        ,     Anales  del  Museo  de  La  Plata  (2:57  u.  238  v.  d.  M.). 

Milwankee.  Annual  Report  of  the  Board  of  Tmstees  of  the  Public  Hosenm 

üf  the  City  of  Milwaukee  (v.  d.  B.  o.  T.). 
Philadelphia  (Penn'a  U.  S.  A.).   Proceedinga  of  the  Academy  of  Natural 
Sciences  (v.  d.  A.). 

^^l»       a     Proceedings  of  the  American  Philosophical  Society  (v.  d.  S.). 

San  Jose  (Costa  Bica).   Anales  del  Museo  Nacional  (v.  d.  M.). 
^  Santiago  (Chile).  Verhandlangen  des  deutschen  wisaenschafllichen  Vereins 
(v.  d.  V.). 

«    Actes  de  la  8oci4t^  acientiflque  dn  Chili  (t.  d.  S.}. 


Digitized  by  Google 


(24) 


Mu'iVdtotaio  (OlmAiO'  Proceedimgs  of  tfae  Canailian  Instttote. 
346.        „     TranSBctions  of  thc  Canadian  Institute. 
'847.      ■  „  .   Annual  Report  of  the  Canudian  Institute. 

248.  „     Annual  archaeological  Reports  (245—248  v.  d.  C.  I.) 

249.  Washington  (D.  C.  U.  S.  A.).  Annual  Report  of  the  Smithsonian  Iiutitntioa 

(r.  d.  S.  I.). 

250.  „     Annual  Report  of  thc  Geological  Surrey. 

S&l.  •      „    AaniMl  Biepoit  of  the  Bureau  ofBUinology  (t.  d.  Bureau  of  Etfauol.). 
353.       „     Special  Papera-  'Of  ttie  AnibropologiGal  Sodety  (t.  d.  8.  L). 
ms.  •  '  «     The  Americaa  Anthropologist  (v.  d.  Anthropol.  Society  of  Washiogton). 
854.       0     Balletin  of  the  U.  S.  National  Museum. 

Proeeedin;^  of  the  U.  S.  National  Museum  (254  n.  255  t.  d.  Smith- 
sonian inst.). 


IT.  Asien. 

256.  Batavia.    Tijdschrift  Toor  Indische  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde. 
857.       „    Notulein  TOfi  de  Algcraeene  en  Bestuumeiipuleriqgen  ran  het  Bala« 
TiaaseH  Gflnootachap  van  Künsten  en  Wetensdiappen. 

258.  „    Verhandlingen  van  het  Bataviaasch  Qenootscbap  van  Kuostim  en 

Wetenschappen  (256—258  v.  d.  G.). 

259.  Bombay.    The  Journal  of  the  Anthropological  Society  (v.  d.  S.). 

26iK  Oalcutta.  Epigniphia  Indica  and  Kocord  of  the  Archaeological  Sunrey  of 
Indta  (v.  d.  Governiuent  uf  Indiu). 

261.  Irkutsk.  Mitiheilungen  und  Denkschriften  der  Ostsibirischen  Section  der 
kaiseri.  BASsisehen  Geographischen  Gesellschaft. 

363.  9  Berichte  der  Ostsibirischen  Section  der  kaiseri.  Russisohen  Geogra- 
phischen Gesellschaft  (261  u.  262  v.  d.  0.  8.). 

263.  Seul,  Korea.    Thc  Korcan  Rcpository  (v.  Hrn.  Consul  Krien). 

264.  8hanghai.  Journal  of  thc  China  Branch  of  thc  Royal  Asiatic  Society  (v.  d.  S.). 

265.  Tiflis.   Bericht  Uber  das  Icaukasische  Museum  und  die  öffentl.  Bibliothek  in 

Tiflis  (v.  d.  Museum). 

266.  Tokio.   MiUheilungcn  der  deutschen  Gesellschaft  für  Natur-  und  Völker- 

kunde Ost-Asiens  (v.  d.  G.), 
867.      „    The  Galendar,  Imperial  University  of  Japan  (v.  d.  I.  U.  o.  J.). 


V.  Augtralien. 

2G8.  Adelaide.  R(()ort  on  Uic  proj^ress  and  condition  of  the  Botanic  (lardt-n. 
26U.  Asbfield,  Sidney  X.  8.  W.    The  Australaaian  Anthropological  Journal  (v.  d. 

Anthropological  Soci^y  of  Australasia). 
370..  Sidney.  Report  of  the  tnistees  of  the  Australian  Museum. 
371.       ,       Reoords  of  the  Australian  Museum  (270  u.  271  v.  d.  M.). 


Digitized  by  Google 


BitBiug  Tom  16.  Januar  1897. 


Vorsitaender:  Hr.  R.  Virchow. 

CO  Statutengemäaa  cjrfulgt  die 

Wahl  des  AnsschiiMes  für  1897. 

Eb  wurden  46  Stimmaettel  abgegeben,  daranter  ist  eiiunr  nngQltig.  Die  absolute 
tBtimineninelirlieii  erhalten  die  HHm.  Liasaner,  r.  Luacban,  Minden,  Priedel, 
K.  von  den  Steinen,  Ehrenreich  nnd  v.  Kaufmann.    Da  nach  §.  29  Abs.  3 

der  Statuten  relative  Stimmonmehrheit  genügt,  so  werden  anch  die  HBm.  Söke- 
land  und  r.  Heyden,  als  Triger  der  nfichsIgrOssten  Stimmenzahl,  in  den  Ans- 
ftcbuss  beruTen. 

Das  Protokoll  geht  zu  den  Acten.  — 

(Ii)  Der  Voraitaende  begrdsat  die  anwesenden  Gäste  Dr.  Ranke,  Panl  Kahle, 
Architeiit  Stanek.  - 

(3)  Die  Gesellschaft  hat  zwei  herrorragende  Gelehrte  ans  der  Zahl  ihrer 

correspondirenden  Mitglieder  verloren. 

In  Boloi^na  ist  am        December  der  emeritirte  Professor  der  normalen  Ana- 
tomie, Luigi  Ciilori,  in  dem  Alter  von  6i)  Jahren  gestorben.    Kr  wur  seu  l?»7l 
correspondirendes   Mitglied    «nserer    Gesellschaft,    der  er    durch    immer  neue 
literarische  Gaben  fast  biä  2U  seinen  letzten  Lebenntagen  dauernde  Theilaahnie 
bewiesen  hat.  Am  H.  Februar  1807  in  San  Pietro  in  (ksale  bei  Bologna  geboren, 
hat  er  seine  wissenscbafUicbe  Entwickelnng  gana  in  letalerer  Stadt  durchgemacht 
1834  erb»lt  er  den  Lehrstuhl  für  Anatomie,  den  er  66  Jahre  hindurch  mit 
steigendem  Ruhm  behauptete;  die  wandervolle  anatomische  Sammlung  der  Uni- 
versität, die  hauptsächlich  ihm  ihren  Rcichthum  und  ihre  prächtige  Aufstellung 
verdankt,  wird  die  Erinnerung  an  ihn  den  kommenden  Geschlechtem  erhalten. 
Unseren  Bestreitungen  ist  er  besonders  nahe  i^etreten,  seitdem  die  Aufdeckung  der 
Gräber  der  Certosa  und  der  vielen  anderen  Nekropulen  der  alten  Stadt  das  Studium 
dar  prähistorischen  Bevölkerungen  von  Mittel-  und  Oberitalien  in  den  Mittelpunkt 
der  Aufinerksanriceit  gerickt  hatte.  In  einer  Reihe  Tortreif  lieber  Abhandlungen 
hat  er  die  Eigentbümlichkeit  der  SchSdelFormen  seines  Landes  und  der  Nachbar- 
gdnele  dargelegt  und  namentlich  die  Bedeutung  der  Brachycephalie  nachgewiesen; 
ihm  verdanken  wir  auch  die  Kenntniss  der  vorzüglichen  G^nschafken  des  brachy- 
C'phalen  Gehirns,  das  bis  dahin  als  ein  minderwerthif^es  ang'esehen  war.    In  Ge- 
nieinsrhafl  mit  unserem  verblichenen  Freunde  G.  T^.  Krcoiani  war  ur  der  Gegen- 
*Und  (Ji  r  allgemeinen,  wi  it  über  den  Kreis  der  technischen  Gelehrten  hinaus- 
iei«^lienden  Verehrung;  wer  von  Fremden  m  jener  Zeit  Bologna  besuchte,  fand  in 


Digitized  by  Google 


! 


(26)  I 

dieseo  Mfinaern  stete  die  Triger  eines  sicheran  und  gans  selbstfiadigen  Wissens, 
immer  bereit,  die  reichen  Quellen  ihrer  Erfahrung  in  angenehmer  Bereitwilligkeit 
zu  öffnen.  Ihr  Gedüchtniss  wird  uns  stets  theuer  bleiben.  Auf  die  schon  am 
20.  Decomber  einj^otroffene  Nachricht  des  Todes  durch  den  Rcctor  der  Universität, 
Hrn.  Puntoni.  hat  der  Vorstand  sofort  von  dieser  Gesinnung' Zeugniss  abgelegt. — 
Am  U).  Januar  ist  zu  Kopenhagen  der  Inspcctor  am  Natidnalmuseum, 
Kristian  Tiiihnson.  in  Folg^  einer  BrustkrankiuMt  \i  i\sclueden.  Seine  grosse  Arl)eit 
über  Ethnographie,  für  welche  die  seiner  Leitung  unterstellte  Abtheilung  des  ' 
Hnseums  eine  so  reiche  FttUe  Ton  Materialien  darbietet,  ist  leider  anTollendet  i 
geblieben.  — 

(4)  Aus  der  Zahl  unserer  früheren  ordeniliclieu  Mi^lieder  haben  wir  gleich* 
falls  zwei  hochgeschätzte  Mimner  verloren. 

Emil  du  Bois  -  Roy  ino nd ,  einer  der  Mitbegründer  unserer  desellschaft  und 
einer  der  berühmtesten  Professoren  unserer  Hochschule,  ist  nach  längerer,  schnierz- 
hafter  Krankheit  am  26.  Decembor  seiner  Familie  und  dem  weiten  Kreise  seiner  : 
Freunde  wid  Verehrer  entrissen  vorden.  Seine  nnsterblichen  Verdienste  gehören  < 
der  allgemeinen  Wissenschaft  an  und  bedürfen  nicht  unserer  Anerkennung.  Was 
wir  ihm  jedoch  als  ein  specielles  Verdienst  anxurechnen  haben,  das  ist  seine  stete 
Thcilnnhme  an  den  Fortschritten  der  Lehre  vom  Menschen  überhaupt  und  nament- 
lich der  Konntniss  von  der  Entwiekelung  der  Culturgeschichte.  "Nfehr  als  ii^nd 
ein  anderer  Gelehrter  unseres  Kreises  hat  er  durch  sein(^  ölTentlichen  Vorlesungen 
dazu  beig-etragen,  diese  Kenntniss  zu  pojiularisiren  und  ihr  in  den  heranwachsenden 
Generationen  neues  Verstiindniss  zu  f,^e\vinnen.  — 

Don  Jose  liizal  von  Luzon  (Philippinen)  war  vor  10  Jahren  unser  Mitglied. 
Er  sprach  in  der  SiUung  vom  23.  April  1887  (Verh.  S.  293)  Qber  die  üigalische 
Veraknnst.  Obwohl  damals  schon  Doctor  der  Medicin,  war  er  doch  ganz  carfttltt 
von  patriotischen  Gedanken.   Das  nnglQckliche  Sehickssl  seines  Vateriandes  imter 

der  Herrschaft  der  Spanier  und  unter  dem  Drnck  ebes  ttbemSchtigen  Riems 
bildete  den  Inhalt  seiner  meist  in  das  Oewasd  schöngeistiger  Darstellung  ge> 

kleideten  literarisrhen  Productionen.  Als  er  daher  nach  längerer  freiwilliger  Ex- 
pntriirung  nach  Spanien  5:nrüekkehrto,  wurde  er  der  Gegenstand  unaufhörlicher 
Verfolgung;.  Die  wachsende  Missstimraung  auf  den  Philippinen  und  der  endliche 
Ausbruch  der  Revolution,  die  noch  heute  nicht  niedergeschlagen  ist,  wurden  zu 
einem  grossen  Theil  ihm  sagesdirieben.  Scbliesslidi  nahm  man  ihn  gefangen 
und  intemirte  ihn  in  Mindanao;  als  er  ron  da  nach  Manila  zatlldEgebracht  und 
sngleich  die  Ersefaning  des  als  en  milde  betrachteten  GonrenievTS  durch  den 
General  Polaviejo  angekttndigt  wurde,  verbreiteten  sich  sofort  die  dflstmten 
Gerüchte  über  das  ihm  zugedachte  Geschick.  Diese  Besorgniss  ist  nur  zu  bald 
in  Erfüllun:;  Uberget:'nnn-on:  am  30.  Deeember  ist  er  ohne  richterliches  Urtbeil.  wie 
die  allg<'meine  M(  inun:^  besa^^t  ohne  nachgewiesene  Schuld  erschossn  worden. 
Wir  verlieren  m  ihm  nicht  nur  einen  treuen  Freund  von  Deutschland  und  deutscher 
Wissenschaft,  sondern  auch  den  einzigen  Mann,  der  Kenntuiss  und-Entschlosseoheit 
genug  besass,  nm  modernem  Denken  Eingang  in  jene  entfernte  Inselwelt  su  ver- 
schaffen. — 

'.'))  T'nter  ih  n  uns  ihren  Forschungsgebieten  nach  näherstehenden  Männern 
seien  hier  erwähnt  der  beriilinite  Anatom  Prof.  Joseph  v.  Gerlai  h  in  Erlangen, 
gestorben  im  Alter  von  Tt;  Jahren  am  17.  Deeember,  und  Keglerungsrath  Frunx 
Krau  SS  in  Wien,  ein  erprobter  Erforscher  altslHvischer  Heste.  — 


(27) 


(6)  AIb  neue  Hitglieder  werden  anfsemeldet: 

Hr.  Dr.  phil.  Klemm  in  Berlin. 
^    Kechtsanwalt  Dr.  Kurt  Zander  in  Berlin. 
„    ■Rechtsanwalt  Dr.  Albert  Fiel  ff  in  Frankfurt  a,  Mun. 
n   Dr.  med.  W.  Pinclternelle  in  Breslau. 

(7)  £ine  Einladung  der  Deutschen  Kolunial  -  Gcselischaft,  Abtheilung 
Beriin-Cfaariottenburg,  zu  emem  am  U.  d.  H.  xa  haltenden  Vortrage  des  frttheren 
dentichen  Gesandten  in  China,  Hm.  t.  Brandt,  «ber  China  in  ethischer,  in- 
destrieller  und  politischer  Besiehung  ist  leider  so  spat  eingegangen,  um 
noch  den  Mi^liedem  mitgetheUt  werden  zu  können.  ~ 

(8)  In  den  ersten  Aprilta^'^eii  dieses  Jahres  sind  es  25  Jahre,  beitdem  der 
Grandstcm  zu  der  zoologischen  Station  in  Neapel  gelegt  worden  ist.  Eine 
Anzahl  deutscher  Gelehrter  ist  zusammengetreten,  um  bei  dieser  Gelegenheit 
Arn.  Anton  Dohm  Dank  und  Anerkennang  aaszusprechen.  Die  meisten  Anf- 
gsben  dieser  Station  liegen  etwas  ausserhalb  des  Kreises  der  Arbeiten  unserer 
Gesellschaft;  nichtsdestoweniger  haben  anch  wir  rielfhche  Gelegenheit  gehabt,  den 
vohlthätigen  und  befruchtenden  Biaflnss  der  dort  gemachten  Untersuchungen  auf 
das  Gesanirnttjebiet  der  Biologie  zu  empfinden.  Wir  wünschen  daher  der  vortreff- 
licbeo  Anstalt  das  beste  Gedeihen  and  einen  stetigen  Fortschritt.  — 

(9)  In  Brüssel  wird  im  Summer  dieses  Jahres  eine  internationale  Aus- 
stellung stattfinden.  Die  Section  des  sctences  (Sect.  5^1«)  omfasst  anch  eine 
Clssse  ftlr  Anthropologie  (Cl.  85)  mit  4  Unterabtheilnngen  (anatomische  An- 
thropologie^ piibistiuittbe  und  protohistorische  Anthropologie,  Ethnologie  und 

Ethnographie  oder  Folklore).  Es  werden  insbesondere  wirkliche  Objecte,  Ab- 
i-Gsse,  Nachbildungen,  Karten.  Photog^raphien  und  Zeichnungen  gewünscht.  An- 
meldungen sollen  vor  dem  15.  April  an  das  Commissariat  general  du  Goavemement 
eriblgea.  — 

* 

(10)  Qr.  Rad.  Virchow  giebt  Kenntniss  von  den  beiden  nachfolgenden 
Briefen  des  Hm.  Georg  Schweinfnrth  Aber 

vormenesische  Alterthümer  ia  Aegypten. 
1.  Brief  aus  Gairo  vom  16.  December  1096: 

«Das  schönste  Sommerwetter,  das  wir  jetzt  tagsüber  hier  geniessen.  veranlasst 
mich,  noch  für  einige  Zeit  in  Cairo  zu  verweilen;  ich  werde  aber  das  Weihnaehts- 
fpst  wohl  schon  in  Assnan  feiern.  Unterwei^^s.  und  auch  noch  hier,  hahe  ich 
die  mir  gütigst  in  einigen  Exiraabdrücken  inn^^egtbenen  Schriften  mit  Flei.sH  von 
N'eaem  durchstudirt,  habe  auch  von  denselben  an  sehr  geeignete  Personen  uus- 
^etbeilt  und  vielen  Dank  dafür  geerntet.  Die  Touristensaison  ist  noch  schwach 
bfisetst,  aber  eine  ungewöhnliche  Anxahl  ron  Gelehrten  ist  diesmal  nach  Aegypten 
Rommen,  namentlich  von  deutschen,  nnter  ihnen  die  Professoren  Wiedemann 
und  Yogel,  beide  von  Bonn. 

,In  den  letzten  Tagen  habe  ich  viel  mit  dem  in  koptischen  Texten  der  alten 
Kirrbc-iii^esehichtc  s<i  bewanderten  E.  Amt'Iineau  vorkehrt  und  mir  von  seinen 
vorjährigen  Ausgrubuntren  bei  Ahydos  or/iihlen  lassen.  leb  liabe  jct/i  aucfi 
Atnelint*au's  lierichi  („Fouilles  UAbydos",  Angers,  impr.  A.  Huniin  isiMl)  \(,m 
^i.  Mai  d.  J.  gelesen,  jenen  Vortrag  in  der  Academic  des  inscriptions  et  Belles- 


Digitized 


(28) 


Lettreti  wo  Maapero  sich  in  so  wegwerfender  Weise  über  Amolineau's  Aus- 
grabungen  geäussert  hat    Den  alten  Aegyptologen,  oder  einem  Thoile  derselben 
wenigstens,  ist  es  ein  Grouo],  dass  jetzt  auf  einmal  von  unberufener  oder  minder 
zünftiger  Seite  solche  Entdeckungen  gemacht  werden,  nnchdcm  Mnriette,  18  Jahre 
lang  bei  Abydos  grabend,  sich  nach  der  Enthüllung  der  vormenesischeu  Zeit  ^ 
sehnt,  ohne  in  dieser  Richtung  auch  nur  um  einen  Schritt  weiter  gekommen  zo  i 
•ein.  Wie  Wel  grOseer  ist  nun  die  BnttlitsdiDiig  Maspöro'st   Dieser  hat  unter  i 
anderen,  mehr  als  zweifelhaften  Afigumenten  auch  daa  nachfolgende  gegen  ' 
Amelinean  voiigehracht:  „il  ne  sufßt  paa  d^Uer  h  Abydos  poar  mettre  dn  premier  ; 
ooup  la  main  sur  des  raonuments  tres  iraportants:  les  j^rands  successe  font  attendre  | 
plus  Inngtemps."    Meiner  Ansicht  narh  ernten  die  Aeg-yptologen  von  Fach  jetzt 
nur  die  Strafe,  die   ihnen   für  ihr  bisheri'jes  Ycrhalten  ^■el)ührt.    Weshalb  auch 
vernachlässigten  sie  so  lange  alles  Culturelle,  suchten  sie  nur  Inschriften,  ver-  ; 
achteten  die  Scherben?   Jetzt  kommt  die  Strafe,  und  es  ist  nur  als  eine  in  sieh 
selbal  begründete  Gerechtigkeit  de«  Weltlaafs  aller  Dinge  zu  betrachten,  wenn 
solche  Entdeckungen,  wie  die  von  Petrie,  Amelinean  nnd  de  Morgan,  nicht 
Ton  Aegyptologen  der  alten  Sehnte  gemacht  werden  durften.  Das  war  Nemesis. 

^Welche  Freude  werden  Sie  nun  sdbst  empfinden,  wenn  Sie  gewahr  werden,  ' 
wie  jetzt  nach  80  vielen  Jahren  Ihre  mten  Andeutungen  und  Winke  dierartig  stur 
Geltun»'  gelanf^en.  Das  soeben  erschienene  Werk  de  Morg-an's  (Rechcrehes  sur 
les  onu^ines  de  l  Egypte,  Paris,  Leroux  189H}  bezeichnet  einen  sehr  gros>en  Schritt 
vorwärts,  ja  eine  neue  Epoche  der  Forseiumg.  Wer  es  mit  iiiissg'tlnstigen  Blicken 
betrachten  will,  kann  dem  Werke  de  Morgan 's  zahlreiche  Ungenauigkeiten  zum 
Vorwurfe  machen;  es  wird  abor  gewiss  nicht  gelingen,  seinem  Verdienste  in  dtf 
Hauptsache  durch  Bemängelung  Ton  Kleinigkeiten  Abbruch  zu  thun.  Er  hat  kein 
Handbuch  der  igyptiachen  Steinzeit  schreiben  wollen,  sondern  nur  die  eigmien  Funde 
beleuchtet,  —  ein  Probedruck,  wie  er  sa^;  dies  aber  hat  er  in  so  flbersichflicher 
Weise  gethan,  dass  das  Gemeinschaftliche  der  Charaktere  bei  diesen  Funden  in 
ganz  überzeugender  Weise  hervortritt  und  ihr  Gegensatz  zu  den  Epochen  der 
historischen  Dynastien  sich  auf  Sehritt  und  Tritt  eryiebt. 

„Von  FI.  Pctric's  letzten  Funden  hatte  de  Moi\L^an.  als  er  dies  Buch 
schrieb,  noch  nichts  gesehen,  während  ich  allein  schon  nach  den  Doubletteu,  die 
Petrie  nach  Berlin  geschickt  hat,  bezeugen  kann,  dass  ein  gemeinsames  Band 
alle  diese  sogenannten  prihistorischen  Stationen  von  Negada,  Om-el-Ga*ab,  Abydos 
u.  s.  w.  umfassi  Auch  Prof.  Spiegelberg,  der  von  Flinders  Petrie  zu  Amelinean 
kam,  hat  die  vollkommene  Identität  der  Funde  Beider  constatirt. 

^Es  ist  ^■t'hv  interessant,  das  de  Mor^^an'sche  Werk  an  der  Hand  Ihrer 
Arbeit  von  l^'^^  j  1h  leuchten.  Leider  hat  er  dieselbe  nicht  zur  Hand  frchabt: 
aber  derselbe  üedui  l  die  Sentenz,  mit  der  Sie  Ihren  Artikel  über  die  ägyptische 
Steinzeit  einleiteten,  gelit  wie  ein  Leitmotiv  durch  duss  ganze  Werk  de  Morgan  s. 
Ja,  es  giebt  eine  scharfe  Grenze  zwischen  der  Zeit  vor  und  nach  den  Dynastien! 
Statt  der  gelegentlichen  Beigabe  vereinzelter  Steingeräthe  in  den  Oifibem  der 
historischen  Zeit,  die  gleichsam  nur  der  Ausdruck  eines  atavistischen  Respecis 
gegen  diesellxMi  war.  wie  Sie  das  ja  auch  des  Weiteren  ausgeführt  haben,  treten 
sie  an  den  Fundslellen,  die  de  Morgan  aufzählt,  in  Massen  auf.  Eine  Ver« 
meni,nin|^-  der  \''orkommnisse  ist  nur  scheinbar  vorhanden:  tiberall  werden  s:ic 
sich  gcsclnchtlich  deutlich  auseinanderhalten  lassen.  Der  von  ihnen  S.  .H71  ;ius- 
^esprocUcne  W^unsch  nach  Sichtunjr  des  Materials  ist  erlullt  worden.  Sie  werden 
auch  sehen,  wie  Ihre  ersten  Hinweise  auf  den  ^uasi  (.nach  noi'dischen  Begnlleu) 
prähistorischen  Charakter  der  Thonscherben  von  Wadi  Haifa  auf  den  schönen 


Diqitized  by  Google 


(39) 

Tafeln  von  de  Morgan  zur  vollsten  Geltung--  gekommen  sind,  und  zwar  in  Bezug  anf 
beide  KaWgorien,  die  Sie  aufgestellt  haben  (das.  S.  SS'S),  die  bemalten  sowohl  wie  die 
ek^strichelten  und  mit  Eindrücken  versehenen  Scherben.  Die  Uebereinsinnniung  aller 
ist  unbezweifelbar,  desgleichen  der  Gegensatz,  in  den  sich  der  Charakter  dieser 
Onumentik  zam  ägyptisclieii  Kanon  stellt,  schliesslich  das  fast  gänzliche  oder  doch 
no  miodeaten  Torhemchende  Pehlen  toh  hiattberftthrendeii  Mckea.  Da  kann 
Dsa  doch  nur  sweierlei  anDehmen:  entweder  handelt  es  sich  tun  Yorhergegangenes, 
in  welchem  Falle  die  Fremdartigkeit  alter  Fandobjecte  nnr  der  Anadniek  des 
weiten  Zeitabslandes  wäre,  oder  um  Gleichzeitiges,  indem  nrbon  dr^r  altägyptischen 
Cultur  rast  unvermittelt  die  Halben Itur  eines  Wüstenvolkes  bestand,  die  sich  an 
vipIph  Stellen  und  in  verschiedenen  Epochen  immer  wieder  in  genau  derselben 
Weise  manifestirte.  Das  Letztere  wäre  doch  durchaus  unwahrscheinlich.  Flinders 
Pttrie  srlanbte  ein  fremdes  Volk  libyschen  Stammes  gefunden  zu  haben,  das 
nichts  von  den  Aegyptern  habe  annehmen  wollen;  über  gegen  eine  solche  Herkunft 
sprachen  Tor  Allem  die  in  den  Gr&hern  von  Kegada  flberall  anflreteaden  Steio' 
irenithe,  die  in  Thierfonnen  angeschnittenen  Platten  n.  s.  w.  ans  Schiefer,  Speck- 
stein und  anderen  netamorphischen  Geateinen,  welch*  letatere  niigends'in  der 
Libyschen  Wttate  »istiren,  wohl  a^er  in  der  östlichen  Thebais,  wo  sie  z.  Th.  noch 
heutigen  Tages  von  den  Ababde  angefertii^^t  werden,  nchmlich  Näpfe  nnd  SchUsaein, 
die  ich  18B4  selbst  dort  eingesammelt  hab(*  und  deren  Formen  jrenan  denen  der 
Pelrie'si'hen  Funde  entsprechen.  Klun/.inger  und  Fiüruri  sind  die  einzigen 
Rprifhterstatter,  die  dieser  Steiiigerüthc  der  heutigen  Ababde  Erwähnung  thaten; 
allen  übrigen,  vielleicht  mit  Ausnahme  von  Pruner,  Bull.  soc.  anthr.  18C9,  p.  707, 
bi«  auf  de  Morgan  einschl.  ist  die  Thatsache  unbekannt  geblieben. 

«Man  könnte  nun  auch  annehmen,  dasa  in  Folge  der  häußgen  Bedrohnug 
AqiTptena  dnrch  libysche  Völker  das  BedOrfniss  eines  Schutaes  liinga  der  so  ans- 
gedehnten  Westseite  des  Nilthala  von  jeher  bestand  nnd  dass  deashalb  dort  nach 
Art  einer  Militärgrenze  die  für  das  Wüstenleben  geeigneten  Bedja-Völker  (den 
heutigen  Bischarin  und  Ababde  entsprechende  Stämme)  als  Wüsien-Gcndarmerie 
in  permanenten  Lagern  la^en  'Madny  Mfia  [=  BedjaV],  Matoi,  Mazai).  Aber  geg;en 
eine  derartige  Deutun^^  spricht  die  allzugiosse  Häußgkeit  und  AuRdehnung  der 
betreffenden  Funde  mit  sar^losen  Leichen  in  sitzender  Stellung,  mit  Massen  von 
Silex- Waffen  in  den  Gräbern,  mit  Schieferplatten  tn  allerhand  Thicrgcst<ilt,  mit 
ucbaisch  Temerten  und  bemalten  Thongerässen,  wie  sie  nach  bloss  aweijährigem 
Sachen  bereits  in  solcher  Menge  identischer  Loealitäten  dargeboten  erscheinen. 
Die  einlhchste  Erkl&mng  bietet  eben  nur  die  Annahme  der  Frähistorie,  wie  sie 
von  de  Morgan  in  seinem  Werice  weiter  aasgeführt  worden  ist  Jedenfalls  werden 

nächsten  Jahre  dartlber  ausreichendes  Licht  verbreiten. 

„Die  Einwände  Maspero's  gegen  das  hohe  Alter  der  Am«'lineau'schen 
Fnndp  zu  Abydos  halten  weni:^  Stich.  Die  Hauptpunkte,  auf  die  es  ankommt,  hat 
er  ^^r  nicht  erörtert  hk  hat  in  einer  nuindlichen  Entgegnunjr  am  29.  Mai  u.  A. 
auch  behauptet,  dass  heute  noch  die  .Vegypterinnen  Kieselringe  trajjen,  die  im 
Lande  aus  den  mit  concentrischen  Schalen  abgelagerten  Kieselconcrelionen  der 
Gcbirgsscbichten  hergestellt  werden.  Idi  bezweifle  das  im  höchsten  Grade  nnd 
vennathe,  dass  er  entweder  ans  opaker  Glasmasse  gegossene  Armringe  gesehen 
wA  für  Kieselartefacte  gehalten  hat,  oder  eine  den  Gegenstand  betreffende  Stelle 
in  Berichte  von  PittRirers  (p.  385,  conf.  Virchow,  Stein/eit  S.  3B8)  irrthttmlicb 
SQ^bsst  oder  in  missverständlicher  Weise  am  29.  Mai  in  Vergleich  gezogen  hat, 

,Da88  die  von  Amelineau  l  s'95  entdeckten  Gräber  aus  der  Zeit  vor  der  ersten 
Dyrisatie  zu  Abydos  durchwühlt  worden  sind,  ist  ein  Umstand,  der  bis  auf  7  bis 


Digitized  by  Google 


(30) 


H  Ausnahmen  bei  allen  bisher  in  Acij:ypten  bekannt  frewnrdent'n  Griibem  Geltung? 
hat,  der  demnach  also  aiirh  nicht  i,'ei,n'n  die  Wahrsrheinlichkeit  jener  Alters- 
bestimmimg  anzurufen  ist.  Ware  daü  berechtigt,  ao  gäbe  es  in  ganz  Aegypteu 
eben  nur  7—8  sicher  bestimmte  Grabfunde. 

„  Amelineau  hat  ans  den  sogenannten  prähistoriBchen  Giftbem  ron  Abydos 
20  Schädel  mit  den  angehOrigen  Skeletten  mitgebracht^  die  von  Dr.  Fonqnet,  einem 
Arat  in  Cairo,  der  eich  bereite  eeit  Jahren  mit  Kraniometrie  beschäftigt,  nutersncbl 
worden  sind.  Seine  Arbeit  ist  dem  "Werke  de  Morgan^s  mit  einigen  Schädel- 
abbilduni^en  beigeftigt.  Fouquet  macht  auf  den  seUsnmon  Uinstand  aufmerksam, 
dass  diese  Schädel  trotz  der  Oleichartigkeit  der  Bestaltunf^weise  und  örtlichen 
Zusammcni^ehörigkeit  eine  ^nosse  L'n^Heirharti^'kLit  dur  Formen  zu  erkennen  geben, 
loh  vermuthe  aber,  dass  l>ei  einer  grosseren  Anzahl  von  Schiidelri  verlialinissmässig 
weniger  verschiedene  Typen  sich  ergeben  würden.  Alle  Schädel  und  Gcbciae 
verratben  nach  Fouqnet  ausgeheilte  Wanden  der  hier  Bestatteten,  die  demnach 
wohl  sSmmilich  Krieger  waren.  Was  aber  Fooqnet  Aber  eine  rermeintlichf 
Tersachs-  oder  theilweise  stattgehabte  Einbalsamirui^  ansftthrt,  err^  die  aüer> 
emstesten  Bedenken.  Keine rb  i  Eindruck«^  von  Gewebeetoffen,  Binden  und  deigl. 
Hessen  sich  nachweisen,  und  doch  sollen  R^^'ste  von  Harz-  oder  Pechmas<«en  nn 
einzelnen  Gebeinen  haften.  Diese  dürften  von  Opfei^aben  herrühren,  die,  den 
Todten  beiire<^'^ebpn ,  später  sich  mit  den  Knochenresten  inniger  verbanden. 
Hr.  Ameliueuu  versprach  mir,  von  seinen  üiesjähriffen  Ausfjrabun^^cn,  die  er  diesur 
Tage  wieder  aufgenommen  haben  wird,  einige  Schädel  für  Sic  aufzuheben.  Ancb 
Hesse  sieb  sehr  leicht  für  Ihre  Gesellschaft  eine  Collection  charaktmisttsdier 
Topfscherben  n.  s.  w.  zusammenstellen,  von  denen  im  weggeräumten  Schutt  der 
Ausgrabun^'-en  zu  Abydos  viele  Tausende  nutzlos  daliegen  sollen.  Wenn  ich  dazu 
im  Stande  bin,  will  ich  selbst  hin<^ehen  und  nachsehen.  'Ich  werde  Torlänflg 
„lebende^  Steingerätbe  bei  den  Ababde  einsammeln.^  — 

3.  Brief  aus  Cairo  rom  22.  December  1896: 

„Gestetten  Sie  mir  noch  ein  nachtnigliches  Postscriptum  au  meinem  letztes 
Briefe.  Ich  bin  gestern  bei  Dr.  Fouquet  gewesen,  der  mir  die  von  den  Funden 
bei  Abydos  herrflhrenden  Schädel  zeigte.  In  Betreff  zweier  Punkte  möc|)te 
ich  nicht  ganz  seiner  Ansicht  sein:  wegen  der  vermeinten  theilweisen  ,.Cio> 
balsamirung^  jener  in  sitzender  Stellung  veigrabcnen  Körper,  deren  Skelette 
Am<'1inau  zu  Tage  forderte,  und  weeen  der  vermeintlich  blonden  Haare  derselben. 
Dr.  l''()u<|uet  ist  so  liebenswürdig  gewesen,  mir  eine  Prulx-  der  in  der  Schädel- 
hohle  des  Excin[ilars  No.  r»  der  Amelineau  sehen  Ausyral'un^M'n  von  AI>y<los  lJsy»> 
eingeschlossenen  Masse  einzuhundigeu,  die  Sie  einliegend  in  der  Schachtel  finden 
werden.  In  De  Morgan*8  neuestem  Werk  hat  Dr.  Fouqnet  die  Frage  der 
„Einbalsamimng**,  oder  der  conservirenden  Behandlung  vermittelst  Pech,  bei  diesen 
Kfirpern  erörtert  Diese  Masse  konnte  (iUls  ein  fremder  Körper)  nur  nach  Ent- 
fernung des  Kopfes  vom  Kumpf  in  die  Schudelhöhle  gelangt  sein,  da  der  be- 
treffende Schädel  No.  .5  auf  allen  Seiten  intact  ist.  Vielleicht  hat  das  dunkle, 
{glänzende  Aussehen  der  Masse  und  ihre  ^''erbrennburkeit ')  die  Vorstellung  von 
einer  peehariif^en  M;isse  erzeugt.  Gewiss  handelt  es  sich  um  die  im  Laufe  der 
Jahrtausende  umgestaltete  Hirnsubstanz. 


1)  Die  Masse  schmilzt  theilweise  vor  dorn  Verbrennen  mit  heller  Flamme,  dann  ver- 
kohlt de  und  wild  Aiohe  unter  Dämpfen,  die  nichts  Hars artig«»  an  si«h  haben. 


Digrtized  by  Google 


(31) 


^Hinsichtlich  der  fahlen,  graublondcn,  hanfffarbigen  üaare,  die  an  einem  der 
7..  Th.  mit  tiefen  Beulen  behaftelea  Schädel  noch  haften  (weniger  als  1  nn  hmii), 
vkii^c  ich  kein  ürtheil  auszusprechen,  vermuthe  aber,  dass  auch  die  iiaare  durch 
die  in  der  Erde  befindlichen  Salze  (die  an  einem  der  Schädel  in  dicken 
Krystallen  ausgeschonen  sind)  and  dann  namentlich  dorch  die  lange  SSeitdaner 
«ine  wesentliche  Vorttndening  enbhren  haben.  Daas  es  weibliehe  Hnmien  der 
alten  Aqgypter  giebt,  die  noch  völlig  schwarze  Haare  zeigen,  wideriegt  doch  noch 
nicht  die  Vermufhong,  dass  diese  schwarzen  Haare  in  anderen  FSllen  eine  andere 
Färbung  angenommen  haben  könnten.*^  — 

Hr.  K.  ^'Trrho\v:  Es  ist  iina  Allen  bekannt,  eine  wie  gliirkliche  Hand  unser 
krühniter  Freund  in  allen  An!4ele^enheiten  ;,'ehabt  hat,  welchen  er  eine  wissen- 
schaftliche Untersuchung  zuwendete.  NVir  werden  es  also  als  eine  vielver- 
äprecheode  Wendung  betrachten  dürfen,  dass  er  jetzt  der  Zeit  Tor  Menes,  also 
der  im  strengsten  Sinne  vorhistorischen  Zeit  Aegypten*8  seine  besondere  Anfmerk- 
ssiskeit  schenkt,  fis  ist  das  am  so  mehr  bedeatangsToll,  als  ans  in  letzter 
Zeit  die  Fflhlnng  mit  den  Forschem  in  Aegypten  beinahe  rerloren  gegaogen  ist. 
H^'onn  ich  mich  daher  aach  Ton  dem  Eindrucke  losmache,  den  die  ungemein 
schmeichelhaften  Aeussemngen  des  Hrn.  Schweinfurth  über  raeine  eigenen,  jetzt 
schon  etwas  alt  gewordenen  Xachwcisnng^en  über  die  äg^yptische  Steinzeit  in  mir 
herrorgerufen  haben,  so  muss  ich  (lo(  h  mit  Dank  und  Freude  anerkennen,  daas 
in  der  That  eine  neue  Periode  der  a<ryptol()gischen  Forschunj^  Ix'i^onnen  hat. 

Meine  heutigen  Bcroerkungen  sollen  steh  jedoch  nur  auf  die  beiden  Punkte 
beziehen,  welche  dorch  die  Mittheilmigen  des  Hm.  Ponqaei  in  den  Yordeigrund 
des  Interesses  gerückt  sind:  ich  meine  die  Beschaffenheit  der  Haare  und  den  In- 
halt der  scheinbar  isolirt  einbalsamirten  Schftdel. 

Was  die  Haare  betrUtk,  so  kann  ich  darüber  nicht  viel  sagen,  da  mir  keine 
derartigen  Objecte  zugegangen  sind.  Was  aber  die  Bemerkungen  des  Hrn.  Sch  wein- 
turth  darüber  anlangt,  so  kann  ich,  von  einem  Nebenpunkte  abgesehen,  die 
Kichtiprkcit  derselben  durchweg  anerkennen  Di*'  zunehmende  Entlaibung-  des 
Haares  in  der  Erde  hal)e  ich  bei  Gelef^'  nln  ii  meiner  Auseinandersetzungen 
ubt-r  den  Kopf  der  Aline  (Verhandi.  18i)ü,  S.  liMl;  besprochen.  Alles,  was  Hr. 
Sch  wein  furth  über  die  Beschaffenheit  des  Kopfhaares»  und  dessen  fahle,  grau- 
blonde, hanfartige  Farbe  an  den  Schädeln  von  Abydos  anfuhrt,  liegt  im  Bereiche  der 
posthomen  Teiänderongen,  welche  das  Haar  im  Contact  mit  einem  wenigstens  zeit- 
weise fenebten  Boden  erleidet  Ob  dieses  Haar  an  männlichen  oder  an  weiblichen 
Kdpfen  sitzt,  ist  gleichgültig.  Ich  habe  schwarzes  Haar  an  weiblichen  Köpfen 
wiederholt  gesehen,  aber  ich  besitze  unter  anderen  auch  einen  männlichen  Mumien- 
kopf, den  Hr.  Emil  Bru:,>^sch  in  die  Zeit  der  XXI.  Dynastie  setzte,  an  dem  die 
ijchwarze  Farh''  unverändert  ist.  Kbenso  habe  ich  verfärbten  Haar  an  Mumien- 
köpfen beideilei  Geschlechts  getrollen.  Ich  iiuiss  daher  das  liedenken  darüber, 
dass  das  fahle  Uaar  an  den  Abydos-Schiideln  auf  einen  blonden  Stamm,  also  etwa 
auf  Libyer,  zu  beziehen  sei,  durchaus  theilen.  Zu  einem  solchen  Nachweise  gehören 
bessere  Proben. 

Anders  verhalt  es  sich  mit  der  Frage  der  Balsamirnng  der  Köpfe.  Hier  habe 
ich  znnächat  zn  bemerken,  dass  das  Eingiessen  yon  geschmolzenem  Harz  oder 

Pech  in  den  Schädel  nicht  eher  möglich  ist,  als  bis  der  Inhalt  des  Schädels  ent- 
leert ist.  Dass  eine  solche  Entleerun«,'  an  einem  abgeschnittenen  Kopfe  dorch  das 
grosse  Hinterhauptslüch,  also  vom  Halse  her,  naf?g'eführt  werden  könne,  ist  un- 
denkbar, falls  nicht  die  Trennung  hart  am  Schädelgruade  vorgenommen  ist.  So- 


Digltlzed  by  Google 


(32) 


lan<^p  der  Hals  in  irgend  einer  Erstreckung  noch  mit  dem  Kopfe  im  Zusammen- 
hungu  ist,  —  und  ich  vermuthe,  dass  dies  hier  der  Fall  war,  —  mUsste  die 
flOas^  Maaae  durch  den  Wirbelcanal,  auf  einem  langen  nod  BchwiMigen  Wege, 
eingeftthrt  sem. 

Ein  anderer  Weg  der  ISntleeraqg  uid  der  Einbringnng  flIlMiger  FOlhiDg  Ikgt 

jedenfalls  viel  näher.  Eis  ist  der  schon  von  den  alten  SchriftäteUMn  bezeichnete 
Weg  durch  die  Nase  tuid  durch  ein  von  da  in  die  Schädelhöhle  gebohrtes  Loch* 
Ob  ein  solcher  Weg  benutzt  ist,  lässt  sich  an  nnrerlctzten  Mumienköpfen  nur 
schwer  erkennen.  Da  Hr.  Schweinfurth  nicht  davon  spricl  t,  I  is,  »  r  nach  einem 
solchen  Wege  an  den  Schädeln  von  Abydos  j^esucht  hat,  su  .sclu  iiu  mir  die  Mög- 
lichkeit nicht  ausgeschlossen,  datis  auf  diesem  Wege  die  Entleerung  des  Gehirns 
lind  die  Elnillllnng  von  Ean  geaehehen  ist  Das  mite  also  «n  Ftinkt  der  weiteren 
Untemnchnng. 

Vorläufig  war  nichte  weiter  möglich,  als  die  Untersachang  der  freilich  sehr 
geringen  Parcellen  hansartiger  Masse,  welche  Hr.  Schwei nfurth  von  Hm.  Fouquet 

erhalten  and  mir  tibersendet  hatte.  Mit  gewohnter  Gefälligkeit  hat  der  Vorsteher 
der  chemischen  Abtheilung  des  Pathologischen  Instituts,  Hr.  Snikowski,  sich 
dieser  Untersuchung  unterzog^en.  Ich  gebe  nachher  seinen  Oiginalbericht.  Daraus 
ergiebt  sich,  dass  diese  Untersuchung  nicht  bloss  den  eingeschickten  Inhalt  dat, 
Schädels  von  Abydos  betrofTen  hat,  sondein  dass  zur  Vergleichung  auch  der  Inhalt 
anderer,  namenllich  peruanischer  Hnmienköpfe  herangezogen  ist.  Weitere  Veigleicbe 
haben  bis  jetzt  nicht  stattgeAmden,  da  es  an  geignetem  liaterial  fehlte;  doch  sollen 
sie  fortgesetzt  werden. 

Aus  den  speciellen  Angaben  des  Hm.  Salkowski  folgt  mit  grOssttt"  Be> 
stimmtheit,  dass  die  Inhaltsmasse  des  Abydos -Schädels  von  der  pernanischen 
gänzlich  verschieden  ist.  Letztere  hat  in  holiein  Maasse  die  Eigenschaften  voa 
eingetrocknetem  Geliirn;  erstere  zeigt  nicht  die  u:eringate  Spur  davon.  Im  (n'<:cn- 
theil,  bei  dem  Abydos-Schädel  liefert  der  beim  Verdampfen  de»  aus  dem  Inhalt 
gewonnenen  Alkoholaltsanges  eihaltrae  BlKästand  als  die  Hfilfle  (  jJ  pCt.] 
eines  wirklichen  Harzes,  während  bei  einem  Peruaner  nur  Sparen  einer  in  Aether 
nicht  löslichen  Substanz  gefunden  wurden.  Umgekehrt  enthielt  die  Abydoe-lfasse  17, 
die  i)erimnische  66,B  pCt.  einer  direct  in  Aether  lö.slichen  Substanz. 

Es  scheint  daher,  dass  in  den  Abydos-Schädel  wirkliches  Harz  eingebracht, 
derselbe  also  einbalsamirt  worden  ist.  Um  zu  bestimmen,  was  fUr  Harz  es  war, 
mtissteii  sehr  viel  grossere  Quantitäten  zur  Analyse  gestellt  werden.  Indess  wird 
sich  das  Wühl  auch  ausführen  lassen,  und  ich  bitte  die  ugyplologischen  Forscher 
Inermit  um  eine  reichlichere  Uergcbung  des  fraglichen  Materials.  Unserem  heben 
Freunde  Schwei nfnrth  spreche  ich  aber  ganz  besondere  Anerkennung  dafltr  aus, 
dass  er  auch  diese  wichtige  Frage  anf  den  Weg  naturwissenschaftlicher  Ünter- 
snchnng  geleitet  hat.  — 

Hr.  Salktiwski  hat  folgenden  Bericht  erstattet: 

Unteraochnng  der  hwsartigCA  Hme  mu  den  Igyp tisclieii  Schidel  und 

des  Inhaltes  eines  Schädels  ans  Fern. 

I.  Hasse  aus  dem  ägyptischen  Schädel. 
Die  Substanz  ist  ziemlich  sprdde,  auf  dem  Bruch  glänzend,  tief  dnnkelbiana 
gefärbt,  schmilzt  auf  dem  Platinblech  nnd  Terbrennt  mit  leuchtender  Fhimme 

unter  Hinterlassung  von  etwas  alkalisch  reagirender  Asche. 

Eine  nicht  gewogene  Quantität  wurde  venrieben  und  mit  Alkohol  ausgekocht» 


Digrtized  by  Google 


(88) 


llllritt»  der  Bficketend  mit  Alkohol  gewatchen,  gvtrodnaiet,  >  dw  -  Alkdiolwusiig 

mdonstet 

a)  Rückstand.   Leichtbrüanliche  zerreiblichc  Masse.    Qewidit  0,885  g, 
0,31 9C  ,}  gaben  *eim  Veraschen  0,0406  Asche  -  1,27  pCt 

\)\p  Asrhe  wurde  mit  Wasser  Übcrg^ossen,  in  dem  sich  ein  Theil  löste,  flUrirt; 
titT  Kückälaad  mit  TerdUnnter  Saltsäure  Übergössen,  worin  er  sich  grösatentbeili 
loste,  flltrirt. 

Der  wässerige  Auszug  glcbt  nur  eine  schwache  Andeutung  von  Phos- 
phorsänre-ReftCtion,  der  salssftnre  eine  deutliche  Beaction. 

b)  Die  Alkohollösang  binterliess  beim  Terduuton  ein  glänzendes,  haitei 
and  sehr  sprOdes,  durchsicht^s,  bxinnliches  Harz  im  Oewidkt  Ton  0,392  ff.  Im 
Ganzen  betrug  danach  die  angewendete  Snbstans  0,335  +  0,392  =  0,7S7  ^,  der 
im  Alk(  hl  1  lösliche  Theil  also  5;','*  [iCt.  der  ^'nnzcn  Subslanz 

Zur  weiteren  Untersuchuiig  wuriir  das  Harz  ttüter  Krvvarmcn  in  verdünnter 
Natronlauge  j^t'lo:<i:  tiunkcibraune,  stark  irutn*  Losung.  i)ie8C  wurde  mit  Aelher 
geschüttelt,  der  sich  wenig  färbte.  Der  Aetberauszug  binterliess  0,Utj<;4  ,/  einer 
«ekihen  wadMartigen  Hasse  «  mnd  17  pCt  Die  wlaserige  trttbe  Lösung  wurde 
mit  Salnaure  angesünert  und  wieder  mit  Aether  geachfltleU:  der  Aetheraiusiig 
histerliess  0,1164  g  =  nind  80  pCt  Zwischen  der  Aetheriaenng  and  der  wisserigea 
Flüssigkeit  schied  sich  in  relatiT  betrilcbtlidier  Qaantitüi  ein  anfangs  weitest, 
dann  hart  weixlen  l!  s  Harz  aus 

Das  Älkoholextract  hat  also  folgende  Zusammensetinng  (abgerundet): 

nicht  in  Aetber  lösliche  Substanz  (Harz)  58  pCt 

direct  in  Aether  lösliche  Substanz  17  „ 

erst  nach  dem  Änsituorn  in  Aether  lösliche  Substanz    .    30  ,^ 

II.  Inhalt  des  Peruaner  8ch&dels. 

Weihce,  bräunliche,  serr»blicbe,  mit  etwas  Sand  gemischte  Substaas,  die  beim 
Erhitzen  nach  Fett  und  verbrennendem  Horn  riecht,  mit  leuchtender  Flamme  rer^ 

brennt.    Die  Verarbeitung  war  dieselbe. 

a)  Rückstand  =  1,5402  g,  0,371  g  desselben  gaben  G,0657  g  Asche  » 
18,5  pCt.'). 

Die  Asche  wurde  quaiitatir  ebenso  untersucht,  wie  die  ans  dem  ägyptischen 
Schädel. 

Der  wSiserige  Ansnig  der  Asche  giebt  eine  enorme  Pbosphorsäure- 
Resction,  der  saUsanre  Ansang  eine  sehr  starke. 

b)  Der  Alkoholanszng  hinterHess  2,015  g  einer  schmierigen  fettigen  Masse. 
Im  Ganzen  betrug  die  angewendete  Substanz  2,015  +  1,5402  =  3,5502  ^,  der 
in  Alkohol  lösliehe  Antheil  also  56,7  pCt.  der  ganzen  Substanz. 

Die  ZusammensetzDTig  der  fettigen  Masse  war  folgende: 

nicht  in  Aether  losliche  Substanz  Spuren 

direct  in  Aether  lösliche  Substanz  6ti,Ü  pCt. 

erst  nach  dem  Ansäuern  in  Aetber  lösliche  Substanz   33,4  „ 

Die  iu  den  Alkoholuuszug  etwa  übergegangenen  Saize  sind  in  beiden  Fällen 
Bicbt  berückaicbtigt  worden. 

Bflnmtliche  Zahlenangaben  beisiehen  sich  anf  die  bei  100**  getrocknete  Sabatans. 

Als  wesentliche  Unterschiede  haben  sich  danach  eigeben: 

1)  Auf  den  grnssrr.  n  Gehalt  an  Asciie  ist  koia  Wert  2u  l^en,  da  die  Substanz  Sand 
enthielt,  dessen  Uewiciit  bich  zu  dem  Ascbciiguhalt  addirt 

V«rtwdL  te  ntrL  Antliropoi.  Qmllfehaft  8 


Digiii^uü  by  Google 


(34) 

1.  dfo  feichliche  Quantität  mm  Phosphorsäare  in  der  Asche  des  Kttcksiandes 

des  Peruaner- Schädelinhaltes ,  g'anz  besonders  im  wässerigen  Aimng  der  Aeche, 
während  sie  in  diesem  bei  dem  ägyptischen  Schädel  fast  fehlt. 

2.  die  durchaus  rerschiedene  Zusammensetzung  und  das  verschiedene  Aus- 
sehen des  Alkoholextractes  der  beiden  untersuchten  Substanzen.  Da  der  Inhalt 
des  Peruaner -Schädels  unzweifelhaA  ana  alter  GehirnsnbsUuiz  besteht,  so  ist  es 
angesiehtB  dieser  Differenxen  schwer  anaanehmen,  dass  die  aar  DnieranchiiDg  Aber- 
gebeae  Masse  ans  dem  ÜgyptischeB  SchSdel  gleichfalls  Gehinisabslaiii  sei.  Bs  ist 
vielmehr  wahrscheinlich,  dass  sie  im  WesentÜdien  aus  einer  heteroirenen  harsigen 
Mane  besteht.  Es  fällt  gegenüber  den  grossen  Differenzen  in  der  Zusammen- 
setzung auch  nicht  ins  Gewicht,  dass  die  Quantität  des  in  Alkohol  Löslichen  bei 
beiden  üntersachangsobjecten  annähernd  dieselbe  ist  — 

(1 1 )  Hr.  Rud.  Virchow  berichtet  über  die 

Frage  der  partielien  Zeretttnuig  des  Sehlossbergea  bei  Barg  a.  d.  Spree. 

Schon  früher  (VeihandL  I896|  8.  579}  habe  ich  die  Gefahr  besprochen,  welche 

dem  grössten  prähistorischen  Bauwerke  unseres  Landes,  dem  allbekannten  Schloss- 
berge bei  Burg,  durch  die  Anlage  einer  Vicinal-Eisenbahn  droht  Im  Auftrage  der 
General-Versammlung  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  habe  ich,  zu- 
nächst bei  unserem  vorgesetzten  Ministerium,  sodann  bei  verschiedenen  betheiiigten 
Ressorts  Einspruch  dagegen  erhoben.  Obwohl  ich  überall  mit  freundlichem  Ent- 
gegenkommen empfangen  bin,  ist  bis  jetzt  doch  nicht  mehr  erreicht,  als  dass  durch 
die  Anfopferong  eines  Theils  der  alten  Wallbw^g  vielleicht  der  Best  gerettet  werden 
kannte.  Ich  behalte  mir  vor,  weiter  tn  berichten,  sobald  bestimmtere  Anhaltspunkte 
gewonnen  sein  wMden.  — 

(12)  Hr.  Eduard  Krause  stellt  Tor 

Lappiftnder  in  Coetflm. 

Die  aus  Schwedisch-Lappland  staiumeiideii,  der  Gruppe  der  Fjeld-Lappea  au- 
gehörigen Leute  sind  erst  gestern  in  Berlin  eiogetrolTen;  sie  werden  in  der  Ftoia 
ron  Chnrlottenbnig  gezeigt  Sie  Reichen  in  Aussehen  und  Bekleidung  den  firflher 
nns  rof^effnhrlen  Personen. 

Der  eine  Mann  hat  bei  einem  Sturz  von  einem  Felsen  ein  Bein  gebrochen. 
Da  dasselbe  schief  heilte,  sü  hnt  er  sich  aus  Kenthierknochen  und  Holx  einen  gana 
zweckmässig  construirten  8telzfus8  angefertigt,  der  vorgezeigt  wird. 

Auch  einige  sonstige  Geräthe  werden  vorgelegt.  — 

(13)  Bei  dieser  Gelegenheit  gedenkt  der  Vorsitxende  des  Manne«^  dem  wir 
die  erste  Bekanntschaft  mit  arktischen  Völkerschaften  v»danken,  dea  neuerlich 
hart  angegriffranen 

Bmfl  Jacobaen. 

In  der  holländischen  Presse  linden  sich  seit  einiger  Zeit  heftige  Angriffe 
auf  diesen  Reisenden,  dem  unsere  Ifnseen  so  viel  verdanken.  So  ist 
namentlich  ein  Blatt  des  Makassaarschen  Conrant  vom  30.  November  1896  ein- 
gegangen, in  welchem  das  Buch:  „Reise  in  die  Inselwelt  des  Banda-Meercs^  in 

sehr  iiblalligcr  Woiso  lu  urthcilt  und  die  Thätigkeit  des  Reisenden  daselbst  auf 
das  Bitterste  verhühat  wird.   Es  mag  ncbtig  sein,  dass  die  holländische  Ortho» 


Digitized  by  Google 


(86) 

pTiphre  nicht  immer  regclrrrht  und  die  Beurtheüung  der  politischen  Verhä!tnis?e 
zuweilen  raissvcrständlich  ausgefallen  ist.  Aber  man  erkennt  leicht,  dass  der  Zorn 
der  Herren  des  Co u ran t  h;iu[itsächlich  durch  die  Beätiehuiigen  auf  Deutschltuid  her- 
Torgcrufea  ist,  welche  Hr.  Jucobsen  an  oicht  wenigen  Stellen  preisend  hervor- 
IwbL  Yiell«iBlit  httte  daroo  Manches  wQgbleiben  können,  aber  ein  Vorwurf  wOrde 
dmns  aneh  aelbat  fllr  eisen  HolUader  nicht  al^leitel  werden  dlirfen,  wenn  die 
Sduldemngen  im  Uebrigen  objecfciT  richtig  eind.  Diee  darf,  Welleidit  cinielne 
Kleinigkeiten  abgerechnet,  angenommen  werden.  Ftir  ans,  denen  ein  entsprechendet 
Werk  in  der  heimischen  Literator  fehlte,  wird  das  Buch  einen  nicht  geringen  Nutzen 
haben.  Bedenkt  man  überdies,  mit  wie  geringen  Mitteln  und  unter  wie  8ch^viorif^en 
Verhältnissen  die  Heise  ausgeführt  ist,  so  wird  man  mit  der  Anerkennung  lUr 
einen  Mann,  der  für  die  Ethnographie  so  Tiel  geleistet  bat,  nicht  geizen  wollen.  — 

(14)  Hr.  Fnwft  Tappeiner  echicki  aoa  Meran,  11.  Januar,  seine  Abhandlung; 
«Der  emopäische  Mensch  vnd  die  Tiro]er^  1896. 

Dieselbe  wird  demnächst  besprochen  weiden.  — 

(15)  Hr.  O.  Helm  in  Daasig  flbenendet  den  Separatdmck  einer  Abhandlung: 

Die  weisse  Substanz  in  den  Ornamentritzen  yorgeschichtlicher  Thongefässe 

Westpreassens 

im  den  Schriften  der  Naturf.  Geselischaft  in  Danzig.   N.-F.  IX,  2.  1896. 

Dr.  Bad.  Virchow:  Die  üntersnchnngen  des  Hrn.  Helm  beziehen  sich  fast 
■mscbliesslich  aof  Sleinkistengräber  des  Gesichtsumen-Typus.  Nnr*  die  „Fond- 
Stätte  Ton  Raldus  bei  Oalm*^  dürfte  einer  anderen  Periode  angehttren.  Die  nene 

Thatsache,  wclrhe  dabei  gefunden  wurde,  ist  die  chemische  Zusammensetzung  der 
weissen  Incrustation,  weiche  entweder  ganz,  oder  wcnigstena  grosstentheils  aus 
phuüphorsaurem  Kalk  bestand.  Hr.  Ilelra  kam  dadurch  zu  der  Vennuthuiig, 
dass  die  Masse  aus  gebrannten  und  zermuhlenen  Knochen  abzuleiten  sei,  da  eine 
asdoe,  Torwiegend  ans' PhosphonAnre  nid  Kalk  bestehende  Snbstai»  in  West- 
pveossen  nicht  rorkomme.  Die  mikroskopische  üntersnchnng  schien  diese  Ver- 
■ittini^  an  bestUigen.  An  swei  Urnen  eischien  die  weisse  Masse  ansammen- 
gfsetet  aus  Bruchstücken  von  Lamellen,  welche  im  Allgemeinen  structurlos  waren 
nur  einige  derselben  fand  der  Beobachter  „durchsetzt  von  länglichen,  nach  einer 
Richtung  hin  verlaufenden  Zellen'^.  Dasselbe  sah  er  an  ,^einer  Probe  calcinirter 
ud  zermahicQcr  Grabknochen  ans  einer  Düngerfabrik^. 

Diefies  Ergebnis»  weicht  von  dem  der  anderen  Uaiersucher  erheblich  ab.  Ich 
selbst  begann  meme  Forschung  an  Scherben  aus  der  ältesten  „Stadi"^  von  Hissarlik 
(Alttrojanisehe  Qrttber  und  Schildel.  Akadem.  Abhandl.  Berlin  1882,  8.51;  Abb. 
mt  8.  53).  Mein  Freond  Schliemann  hatte  die  weisse  Masse  für  Thon  ge> 
sommen.  Bs  stellte  sich  aber  heraus,  dass  der  Hanptbestandtheil  krystallinischer 
Kalk  war,  wie  die  mikroskopische  Untersuchung  eiigab;  ich  setzte  damals  hinzu: 
.«also  vielleicht  zeratossener  Marmor,  der  in  den  Flüssen  als  RnlKstein  und  in 
den  benachbarten  Gebirgen  anstehend  gefunden  wird.  Kreide  steht  in  der  Niiln.' 
»OD  Hi.ssiarlik  nircrends  an."  Aehnliche  Incruütatiuncn  erwähnte  ich  auch  von 
Topfgcherüen  aus  dem  tianai  Tepe  (ebendus.  S.  84).  .  Die  Frage  der  iienuizung 
eber  weissen  Thonmasse  trat  mir  bald  nacbh^  (Verbsndl.  1888,  8.  450)  besonders 
BShe,  als  ich  GefÜssscherben  mit  besonders  weisser*  Incnistation  ron  Albsbeim  in 
der  P&lz  ohielt,  wo  Tiellhch  ansgebentete  Lager,  Ton  Kaolin  anstehen;  aber  auch 


Digitized  by  Google 


(86) 


hier  fand  sich  kohlensaurer  Kalk.  Ich  will  diese  Aufzählung  nicht  weiter  nus- 
dnhnon:  in  einer  Diskussion  unserer  Gosellschaft  (Vcrhiiinll  1895,  8.  4fi2)  finden 
dich  wpitoro  Beispiele.  Dabei  ergab  sich  in  eiDem  Falle  die  Möglichkeit,  da^s 
Phosphom  beigemischt  sei. 

Die  Nachweise  de»  Llrn.  Helm  sind  also  sehr  abweichend.  Wenn  man  auch 
den  Btikfotkopiachen  Befand  iiicht  alt  entscbeidend  aittelieii  vill,  da  erfahnmg«- 
gemäss  so  stark  sertrttnimerie  und  noch  dasn  gebnumto  Partikeln  keine  sicheren 
BesnUate  erhoffen  lassen,  so  genl^  doch  das  chemische  Eigebaiss,  um  die  Prag«- 
Stellung  und,  wenigstens  bis  za  einem  hohen  Grade  von  Wehrseheinlichkeit,  auch 
die  Schlussfolgerung  des  so  g-e wissenhaften  üntersuchers  anzuerkennen.  Es  wird 
daher  eine  erneTitf  Nachforschung  in  Bezug  auf  die  Verbreitung  einer  derartigen 
Gewohnheit  zu  enipiehlen  sein.  Dabei  wäre  es  jedoch  wünschenswerth,  das«  jede 
Localität  und  jedes  Zeitalter  fUr  sich  betrachtet  werde.  Denn  es  ist  au  sich  ja 
nicht  anzunehmen,  dass  dieselbe  Zusammensetzung  der  weissen  Hasse  sidi  llbenll 
and  stets  wiederlhiden  werde.  Hr.  Helm  hat  seine  Eriiebangen  flut  aasscbHessIteh 
an  Thongeflissai  einer  Zeit  graiacht,  die  bis  dahin  gar  nicht  oder  höchstens  Ter- 
etnzelt  in  Betradit  gesogen  war.  Meine  AnfmerkBamkeit  war  vorzugsweise  der 
neoUthischen,  also  einer  weit  früheren  Zeit  zugewendet;  aber  ich  hatte  doch  auch 
schon  bemerkt  (Verhandl.  1883,  S  4  das»  der  Uebergang  von  der  Steinzeit  in 
die  Metalkeit  je  nach  den  Gegentien  sich  sehr  verschieden  gestaltet  habe  und 
üd.<i  1  unnen.  die  an  gewissen  Orten  ganz  neolithisch  sind,  an  anderen  Orten  schon 
der  Bronze-,  an  manchen  sogar  schon  der  Eisen-,  ja  selbst  der  La  Tene-Zeit  zugerechnet 
werden  mllssen.  Die  fttr  unseren  Fbll  nitchst  wichtige  Au^be  wUrde  also  sein, 
die  Natnr  der  incmstirenden  Masse  sowohl  der  Zeit»  als  dem  Orte  nach  durch  eine 
Beihe  von  Analysen  festsostelkn.  Auf  alle  Fälle  werden  wir  Hm.  Helm  dafür 
verpflichtet  bleiben,  dass  er  den  Weg  au  einer  derartigen  Forschung  erüffhet  hat  — 

(IH)  Der  Vorsitzende  der  Graud enzer  AI terthums-Gesellschafl,  ür.  Gymnasial- 
Director  Dr.  Anger,  berichtet  unter  dem  10.  Januar  über 

•Ine       anljgefkiMleie  Broas»Vnie  tob  Topoino»  Kr«to  Sehwets. 

Der  Gesammtbericht  Uber  die  Ausgrabungen  in  Topolno  (Kreis  Sehweta)  vom 
3.  Oetober  und  2.  November  1896  wird  erst  dann  erfolgen,  wenn  das  Fundmateiial 

vollständig  vorliegen  wird.  Die  reichen  und  tiberans  interessanten  Funde,  die  ich 
für  die  Graudenzer  Alterthums -Gesellschaft  und  fQr  das  städtische  Museum  im 
Verein  mit  dem  Hrn.  Regierungs- Schulrath  Dr.  Kuphahn  hierselbst  und  Hm 
Conservator  Meissner,  mit  freundlicher  Untersttltzmif^  der  HHni.  Besitzer  Pauknin 
m  Gross-Konopath,  Verwalter  Mus  wie  ck  in  Topolno  undDr.  Kasmus  in  Grutschno, 
in  Topolno  machte,  werden  ebenso,  wie  die  gleichzeitigen  Funde  von  dem  slavischen 
Gräberfelde  in  Grutschno,  sicherlich  allgemeines  Interesse  erregen.  Ans  der  Reihe 
dieser  Funde  hebe  ich  die  Bronae-Ume  Ton  Topolno  hervor. 

Dieser  schdne,  wohlerhaltene  Fond  (Fig.  1)  verdient  eine  ansftthrliche  Be- 
schreibung: 

Ich  gebe  /unachst  die  Maasse  des  Oefiisses,  dann  die  der  beiden  BfigeUuUter 

und  zuletzt  die  des  Büffels. 

Das  17,.')  (///  hohe,  kess eiförmige,  aus  getriebener  Bronze  bestehende  Gefass 
enllutiU  nur  gebrannte  Knochen. 

Bs  fasst  genao  9  Liter. 

Der  grösste  Durchmesser  der  oberen  Oeffnung  beträgt  25,7  «an,  der  Umftmg 
des  umgebogenen  Randes  81  cm,  der  Umihng  dicht  unter  dem  Halse  75  cm.  Der 


(37) 


ziemlich  stark  herrortrctende,  ringsum  laufende,  glatte  Wulst  ist  1,4  cm  breit,  und 
die  gerade  Entfernung  von  da  bis  zum  Ende  des  umgebogenen  Randes  beträgt 
ci».  Am  äussersten  Rande  ziehen  sich  parallel  mit  demselben  zwei  etwa  2  mm 
von  einander  entfernte  Kreislinien  hin. 

Fig.  1. 


ß 


Unterhalb  des  Halses  weitet  sich  die  Urne  allmählich  aus,  bis  sie  im  /weiten 
Drittel  der  Gesammlhühe  einen  Durchmesser  von  26,5  cm  und  einen  Umfang  von 
89,5  cm  erreicht.  Ueberaus  gelallig  ist  die  Verzierung  durch  die  104  stark  ge- 
schwungenen (bis  2,5  cm  Höhe),  von  oben  nach  unten  sich  hinziehenden  Wellen- 
linien, die  durchschnittlich  H — 9  mm  von  einander  entfernt  sind.  Die  Wellenbreite 
i^t  mithin  ziemlich  beträchtlich. 

Das  obere  Ende  dieser  Wellenlinien  ist  unmittelbar  unter  dem  hervorstehenden 
Walst  des  Halses  von  zweimal  zwei  Kreislinien  durchschnitten;  auf  der  entgegen- 
gesetzten Seite  wird  das  untere  Ende  der  Wellenlinien  von  zwei,  etwa  2  mm  von 
einander  abstehenden  Kreislinien  begrenzt.  Es  folgt  dann  bis  zum  Fusse  eine  I  cm 
breite,  glatte  Zone,  die  unmittelbar  am  Fusse  abermals  von  zwei  nahe  bei  einander 
liegenden,  das  Gefäss  umziehenden  Kreislinien  begrenzt  wird. 

Diese  die  Wellenlinien  oben  durchschneidenden  und  unten  begrenzenden  Kreise 
>ind  in  die  OberOache  schon  eingeschnitten  gewesen,  ehe  die  Wellen  in  die  Gefäss- 
wand  eingetrieben  wurden;  denn  diese  Kreislinien  steigen  und  fallen  mit  den 
Wellenkämmen  und  Wellenthälern. 

Der  Boden-Durchmesser  (Fig.  2)  beträgt  14  cm,  der  Umfang  46  cm,  die  Höhe 
des  Fttsses  0,9  c/n,  die  Hohe  der  Wölbung  des  Fusses  2  cm.    Auf  diesem  ge- 


Digitized  by  Google 


(38) 


wölbten  Boden  befinden  sich  6,  zu  je  2  geordnete,  nahe  bei  einander  liegende  (2  nm\ 
concentrische  Kreise,  —  das  bekannte  Kennzeichen  acht  römischer  Gelasse  (Durch- 
messer 3,2  cm,  8  em  und  12  ctn). 

Ob  der  Fuss  eingelöthet  ist,  lässt  sich  durchaus  nicht  erkennen.  Du  Ge- 
wicht dieses  stattlichen  Gefasses  betrügt,  abgesehen  von  BUgelhaltcr  und  Bügel,  750f 
Mit  dem  Knöchel  am  unteren  Theile  sanft  angeschlagen,  giebt  es  das  grosse  E  an; 
ein  stärkerer  Schlag  am  oberen  Rande  lässt  ausserdem  recht  stark  a  und  eine 
Reihe  Ton  Obertönen  erklingen. 


Fig.  ?. 


Die  beiden  Bügelhaltcr  sind  an  die  Urne  —  wahrsrhfinlich  mit  Zinn  —  sm* 
gelüthct  gewesen.  Die  Löthstellen  sind  noch  jetzt  deutlich  erkennbar.  Der  einf  | 
Bügelhalter  ist  5,9  cm,  der  andere  5,7  an  lang;  der  erstcre  ist  2,3  ri»,  der  ander? 
2,2  cm  hoch:  jener  wiegt  25  ,7,  dieser  23  </.  Gleich  ist  bei  beiden  die  Zahl  der 
die  Contouren  begleitenden  Kreise  (14),  —  aber  die  Stellung  der  Kreise  ist  bei 
dem  einen  Halter  nicht  genau  so,  wie  bei  dem  anderen.  Die  zur  Aufnahme  der 
beiden  Bügelenden  bestimmten  Löcher  sind  von  verschiedener  Bohrung  und  GrösJt. 
Das  sind  auffallende  Differenzen. 

Am  merkwürdigsten  und  belehrendsten  ist  der  Bügel.    Seine  Länge  —  niii 
dem  Faden  gemessen  —  beträgt  44,5  cm,  die  gerade  Entfernung  der  beiden  Büg^^  I 
enden  2H  cm,  die  Höhe  12,50  cm.    Er  wiegt  150^.  | 

Der  Bügel  ist  vor  der  Beisetzung  der  Urne  aus  zwei  verschiedenen  und  rww 
aus  zwei  rechten  Bügelenden  zusammengesetzt  und  mittels  einer  nicht  gani  ge- 
schlossenen BronzehUlse  zusammengelöthet  worden.    Von  dem  grösseren  und 

Digitized  by  Google 


(89) 

dickeren  Bügel,  dessen  Ende  in  eine  Spitie  ausläuft,  ist  zum  Olttck  mehr  als  die 
HäJfte  vorhanden  Die  spiralförmige,  dieses  BUgelenHe  um/iehondp  Linie  geht 
von  rechts  nach  links  uml  ist  bis  zm  Mitte  der  verbindenden  Bronzehülse  doiithch 
tu  verfolgen;  sie  unuug  ohzie  Zweifel  ulsu  uuch  in  derselben  Richtung  daa  linke, 
jetzt  fehlende  Ende.  Das  kürzere,  dünnere,  linke  Btigelende  ist  dagegen  am 
äussersten  linken  Ende  senkrecht  zur  Längsrichtung  abgeschnitten,  und  die  auch  hier 
wieder  «nlMende  Spirallinie  geht  von  links'  nach  zechte.  Hier  sind  andern  die 
Spiiallinien  viel  enger  (0,5  cm),  als  dort  (I  em).  Fener  aejgt  das  rechte  BQgelende 
eine  schöne  Wölbung,  das  linke  dagegen  steigt  in  nnschOnem  Bogen  empor. 
Daraas  folgt:  d^  ganze  Bügel  ist  aus  zwei  ursprünglich  nicht  zusammengehörigen 
Tbeilen  zusammengesetzt.  Das  linke  BUgelende  stammt  von  einem  ähnlich  ge* 
bildeten  und  doch  anders  (f imensionirten  Gelasse  ber;  es  wurde  zur  Reparatur 
beoatzt,  weil  es  dem  Bedürlnissc  .jer-ade  noch  genügte.  Künstlerische  Ansprüche 
befriedigt  die  Arbeit  nicht;  aber  daraul  kam  es  dem  reparirenden  Handwerker  gar 
nicht  an.  Er  vereinigte  die  beiden  nicht  zusammengehörigen  Stücke,  so  gut  er  es 
eben  retatand;  er  machte  ana  der  Noth  eine  Tugend.  Non  sind  anch  die  Unter- 
schiede  der  beiden  Bogelhalter  begreiflich.  OifeDbar  gehört  der  leichtere,  kleinere 
Bügelhalter  an  dem  leichteren,  kleineren  Bttgel^Fragment  — 

Es  durfte  sich  nunmehr  empfehlen,  das  Bronze-Gefäss  mit  einem  anderen  zu 
vergleichen,  das  im  Mürz  1874  in  Münsterwalde  gefunden  worden  ist  In  den 
Schriften  der  NaturforschpTidcn  Gescil.schaft  zu  Dan/i^  hat  der  um  die  Erforschung 
der  westpreussischMn  I  rgescliichte  hochverdienti'  Dr.  Lisf^auer  eine  ühcnuis 
interessante  und  gründlich  belehrende  Beschreibung  der  Münsterwaldcr  Bronze- 
Lrne  gegeben.  Die  im  Verlage  von  Th.  Anhuth  in  Danzig  erschienene  Schrift: 
„Beiträge  znr  Westpreussischen  Uigeschicfate  von  Dr.  Lissauer*"  enthält  auf 
8. 1-^7  eine  klare  Darstellnng  der  Fandgeschicbte,  der  Fandbeschreibnng  und  der 
Steliong  des  Fundes  unter  den  ähnlichen,  bekannt  gewordenen  Gelassen  anderer 
Gegenden. 

Mit  Recht  hat  Dr.  Lissaucr  dem  Funde  von  Mtlnsterwalde  eine,  herror- 

ragende  Bedeutung  beigelegt.  Er  sagt:  „Wenn  man  von  Marienwerder  die  Post- 
atrasse  nach  dem  Bahnhofe  Cz'Twinsk  zu  Hihrt,  so  gelangt  man  kurz  hinter  dem 
Traject  über  die  Weichsel  in  das  Kirchdorf  Münsierwalde  Südlieh  von  der  Kirche 
befindet  sich  die  Fundstelle.  Es  fand  sich  darin;  1.  ein  Skeletgrab;  2.  ein  Urnon- 
grab  (in  der  Urne  befand  sich  nur  eine  etwas  verbogene  Doppelschnaile^,  und 
3.  eine  brcmzene  Urne,  von  3  kopfgrossen  Feldsteinen  umstellt 

Die  Urne  selbst  war  mit  den  gebrannten  Knochenresten  eines  erwaehaenen 
Henschcn  angelUllt,  bei  deran  Untersnchnng  sich  noch  folgende  Beigaben  for- 
Isnden: 

1.  ein  grösseres  und  ein  kleineres  Stttok  so  stark  lusammengeschmolsenen 
Goldes,  dass  man  aus  der  jetzigen  Form  auf  die  UTSprOngliche  nicht  mehr 

zurückschliessen  konnte  (Werth  —  34  Mk.). 

2.  ein  StUck  ebenso  zusammengeschmolzener  Bronze. 

3.  ein  Gegenstand  ans  Bronze,  welcher  einem  Sporn  äm  mebten  fthnlich 
aieht 

4.  mehrere  kleine,  dttnne,  schön  grUngeHirbte  Bronaestticke. 

Die  Une  selbst  ist  bis  auf  einen  unbedeutenden  Sprung  vollstindig  erhalten 

und  hat  eine  sehr  genillige  Kesselform.  Der  eigentliehe  Körper  der  Urne  ist  aus 
3—4  mm  dickem  Bronzeblech  getrieben,  so  dass  man  an  einzelnen  Stellen  die 
Baounerschlttge  deutlich'  erkennt.  .  Während  der  obere  Rand  sich  in  einer  Breite 


Digitized  by  Google 


m 

von  12  wi«  nach  aussen  umlogt,  verjüngt  sich  der  Hals  nur  wenig;  auch  der  Bauch 
weitet  sich  nur  wenig  aus,  um  sich  schnell  wieder  zum  eigentlichen  Boden 
Ton  beideu  Seiten  zusammenzuschliessen.  Um  den  Hals  liiuft  ein  12  mm  breiter, 
mit  dem  Hammer  von  innen  ausgearbeiteter  horizontaler  Wulst,  während  der  ganze 
Bauch  etwas  flachere,  aber  ebenfalls  getriebene,  rerticale  Wellenlinien  zeigt,  die 
nalttilieh  abwechselnd  eoncav  nad  c<mTex  eneheinen.  Im  Oonien  sShle  ich  114 
convexe  Wellenlinien,  welche  einender  tut  genra  parallel  and  am  oberen,  wie  am 
unteren  Ende  durch  mehrere  oberflächlich  eingravirte  Kraielinien  vom  Hals  und 
Fase  gleidisam  kttnetlensch  abgetbeilt  sind.  —  Auf  dem  umgebogenen  Bande  der 
oberen  OcfTnung  sieht  man  an  zwei  gegenüber  licfrondeM  Stellen  in  einer  Aus- 
dehnung von  .jO — (iO  mm  deutlich  Zinnloth,  als  ob  dort  ursprünglicli  etwas  aufgelülhet 
gewesen  .sei,  während  davon  auf  dem  übrigen  Theile  des  Randes  nichts  zu  ent- 
decken ist. 

^Die  Urne  steht  aaf  einem  etwa  13  mm  hoben,  ebenfalls  getriebenen  Pnsi, 
welcher  sich  nadi  nntcn  6  mm  breit  anibic^  nnd  dort  den  eigentlichen  Boden  des 
Geittases  aofhimmt  Dieser  ist  wahrscheinlich  besonders  gegossen  und  eingesetst, 
so  dass  man  diese  Stelle  noch  deutlich  erkennt 

«Die  Haasse  des  Geftlsses  sind: 

'1.  obere  OcfTnung:  Grösstcr  Durchmesser  196  mw.   Umfang  des  umgebogenen 
Randes  664  tum.    Umfang  dicht  unter  dem  Halse  610  mm. 

2.  Mitte:  Grösster  Durchmesser  im  Innern  205  mm.  Grttsster  Umfang  Ton 

aussen  622  mm. 

3.  Boden:  Durchmesser  von  anssen  95  mm.   Umfang  Ton  ansscn  SSOmiif. 

4.  Höbe  der  gansen  Urne  185  mm.'' 

Hierana  eigiebt  sich,  dass  beide  Geisse,  sowohl  das  MOnsterwalder,  als  dss 
Topolnoer,  als  Bcstattungsumen  gedient  haben.  Beide  bestehen  aus  getriebener 
Bronze,  beide  sind  nach  Gestalt  und  Verzierung  einander  sehr  ähnlich.  Beide  sind 
gehenkelt,  nur  sind  von  der  Münsterwalder  Urne  die  2  Bügelhnltcr  und  der  Btlgel 
verloren  gegatii^en  und  nur  noch  die  Stellen  zu  erkennen,  wo  die  Henkel  angelöthet 
gewesen  waren.  Der  Btigel  der  Topolnoer  Urne  dagegen  ist  vorhanden,  aber 
muht  der  ursprüngliche,  sondern  ein  aus  zwei  Fragmenten  später  zusammen 
gelOtheter.  Ebenso  veiiiält  es  sich  mit  den  2  BUgelhaltero.  Das  Mlinsterwslder 
Gefilss  ist  kleiner,  schlanker  und  mit  schmäleren  Wellenlinien  versiert,  als  das  aas 
Topolno;  es  hatte  einige  interessante  Beigaben  nnd  war  in  der  Erde  ziemlich  tief 
von  Steinen  umstellt  aufgefunden  worden:  unser  Gefäss  dagegen  enthielt  nur  die 
Brandreste  der  Leiche  und  stand  0,75  tn  tief  ohne  Steinsetsnng  in  der  Erde. 

Die  Unterschiede  der  beiden  Urnen  sind  miihin  gering  und  erstrecken  sich  mehr 
auf  untergeordnete  Momente.  — 

Bronxe-GefUsse  sind  in  den  leisten  20  Jahren  nicht  selten  geftmden  worden, 
in  Rondsen  alldn  vier;  1.  eine  Weinkanne;  2.  ein  gehenkelter  Eimer  (Urne): 
3.  .eine  Schale  (Urne);  4.  eine  Schale  (Urne).  Aber  Bronze-Gefässe  mit  Wellen^ 
Ornament  gehören  immer  noch  zu  den  gro.ssten  Seltenheiten. 

In  Kopenhagen  unterscheidet  man  nach  Lissauor's  Ani^abe  .zwei  Formen, 
eint'  iilteru  nut  schmiiloren  und  eine  jüngere  mit  hreitereii  Wellenlinien.*  In 
Siutkl»t;lni  und  Christiania  .'sah  er  .,nur  je  ein  ein/.iges  Exemplar  mit  breiteren 
Linien;  sie  haben  auf  dem  Boden  die  für  ächt  römische  Arbeit  beseidmenden 
conoentrisehen  Kreislinien.  Die  gans  eihaltenen  zeigen  auch  henkelartige  Avf- 
sitse  (BOgelhatter),  in  welchen  ein  (?)  Bronaebttgel  steckt**  «Am  wichtigsteB% 


Dig'itized  by  Coo<?I 


safft  Lissaaer,  „iit  diejenige  Urne,  die  sich  im  Maseum  ron  Christiania 
befindet,  weil  dieselbe  der  MUnstcrwalJor  Crne  iranz  fxk'icht.  ebenfalls  einen  Gold- 
schmuck  und  einen  ganz  gleichen  Sporn  enthielt.  Da  nun  in  der  Christania-rrne 
zugleich  ein  mehrfach  /,üsamm»>ni»-»'bot,''ones.  eisernea  Schwert  ^'cfuiiUen  worden  ist, 
Tie  solche  für  diu  uiiure  Li^ieuzeit  charükteritttiscb  sind,  ao  werden  diese  Urnen 
TOB  den  Dordiiebeii  AlterUiuiiiftfoiicliani  in  das  3.-»5.  Jahrbwiidert  n.  C%r.  gesetzt, 
in  welcher  Zeit  schon  rOmucher  Handel  den  Notden  mit  seinen  Waaien  reichlich 
nnoigte.  Fflr  den  Weg  eher,  den  dieser  Handel  einschlng^,  ist  es  wichtig,  durch 
den  Münsterwalder  Fond  an  der  Weichsel  gleichsam  eine  Statioii  nachgewiesen 
n  haben.**  — 

Dorrh  den  Topolnoer  Fund  ist  eine  zweite  Station  nachgewiesen.  Beide  Orte 
sind  Stationen  des  längst  bekannten  Handelswegea ,  der  von  Aquileja  über  Wica 
zu  den  Quellen  der  Oder  und  von  da  Uber  Breslau,  Kaiisch  Hroroberg  und  Schwetz 
nscb  Oanzig  führte.  Von  Schweiz  zwei^jte  sich  ein  Weg  über  Kondsen,  Marien- 
imtg  (Alyein),  Elbing  (Tmso)  nach  den  Sam lande  ab.  Es  ist  kein  Gmnd  abzn* 


Flg.  8. 


sehen,  warum  auf  diesem,  von  den  römischen  lliindlern  vorzugsweise  began;;enen 
Wege  bis  zum  Saralande  hin  nicht  auch  gleiche  Funde  gemacht  werden  sollten. 
.\uthi^4  uns  etwas  zu  der  Annahme,  dass  derartige  GeHisse  nur  wuslltch  von  der 
Veiduel  Abnehmer  gefunden  haben':'  Der  Umstand,  dass  innerhalb  22  Jahren  zwei 
tut  gleiehe  Funde  westlich  von  der  Weichsel  gemacht  worden  sind,  östlich  von  der 


Dlgltized  by  Google 


(42) 


Weichsel  aber  norh  kein  derartiger  Fund  bekannt  j^ownrdcn  ist,  beweist 
nichts.  Die  östlichen  Rewohncr  kannten  p:p\vi8s  derfrleichen  Gefässe,  aber  sie 
haben  sie  f'l)*'ii  nur  zu  dem  Z^vL('k  tu  nutzt,  jür  den  sie  gearbeitet  worden  vraren. 
Um  es  kurz  zu  sagen :  es  lal  durchaus  zu  bezweifeln,  du&s  die  rumischen  Händler 
derartige  Gefliase  den  hfetigen  Bewohnern  als  Oraburnen,  also  zn  Bestattung»- 
swecken,  angeboten  nod  verkaoft  haben. 

Am  der  Beschaffenheit  der  geihndenen  GeAaae  erhellt  fielmebr,  das«  esTMak* 
gefisae  gewesen  sind,  und  dass  man  diese  erst  dann  an  Beatottangtawecken  to^ 
wendete,  als  sie  fttr  den  eigentlichen  Zweck  nnbranchbar  geworden  waren.  DooB 
wären  es  ron  Hanse  ans  Bestattungsgcfasse  gewesen,  so  wtirden  sie  nicht  in  be- 
srb;<d!-^teni,  defectem  Zustande,  sundem  heil  und  unverletzt  der  Erde  übergeben 
wni  ijen  sein.  Das  ist  aber  durchaus  nicht  der  Kall.  Es  empfiehlt  sich  nitihin  die 
Annahme,  dass  ein  reicher  Mann  seinen  stattlichen  Meihkessel,  der  im  I^iufe  der 
Zeit  oder  durch  einen  Zufall  unbrauchbar  geworden  war,  zu  seiuer  oder  eines 
seiner  Angehörigen  Beatattang  bestimmte.  «Das  wird  nicht  häufig  dw  Fall  geweiai 
sein,  and  darans  erklärt  sich  andi  die  Settenheit  solcher  Fände.  Die  MehmU 
der  Metiikessel  ist  Tcrloren  gegangen;  abw  die  ftlr  Bestattongsswecke  besttnato 
sind,  weil  sie  dem  sicheren  Schosse  der  Erde  anrertraut  worden  waren,  bis  tuf 
unsere  Zeit,  and  zwar  genau  in  dem  Zustande,  in  dem  sie  einst  beigesetst  wardeo. 
erhalten  geblieben.  — 

(17)  Hr.  K.  V.  Wcinzierl,  Prag,  5.  Januar,  bespricht 

iieiie  Funde  auf  der  Löaakiippe,  atdiatUeh  von  Lobosits  tu  d.  Elbe 

(B«jser^ache  Ziegelei)* 

Im  Anschlnss  an  die  Grabnng  im  Sommer  1894  >)  wnrde  im  Herbste  und  Wister 
desselben  Jahres  sowohl  die  grosse  Aushebung  sum  neuen  Bingofen  erweilsi^  sb 
auch  der  ganse,  noch  stoben  gebliebene  Zi^Ithonblock,  mit  der  Ueberbrflcksng 

an  der  Südseite  des  alten  Ofens,  abgegraben.  Nohen  dem  Pfarrfelde  (Situation«- 
plan  S.  50)  wurde  zunächst  an  der  Ostwand  der  Ausgrabung  C  ein  breiter  Streifen 
nachgenommen,  und  bei  dieser  Grabunpr  wurde  einer  der  wichtigsten  Feinde  s^- 
macht:  ein  ncolithisches  Brandgrubl  Weni^^e  Mtner  südlich  daron  wurde  im 
Sommer  189G  diis  weibliche  Skeletgrab  20  (Jahigang  1896,  S.  Ü3)  mit  reiciicro 
Muschel-  und  Zahiischmuck  gefunden. 

Dieses  Brandgrab  -)  war  sehr  seicht  angelegt  (0,75  m  tief  bei  einem  Doicb- 


1)  Zeittebrifb  t  Ethnologie,  Jahrg.  1896,  8. 49.  Weinst erl,  B.  t..  Der  laihiatttnMk 

Wohoplats  und  die  Begräbnissstätte  auf  der  I.össkuppe  südöstlich  von  Lobositx  a.  E.  Ms 
27  Abbildungen.  —  Auf  d. m  S.  60,  Fig.  1  abgebildeten  Situationsplsa  ist  der  189*  oi- 
gegrabene  Complex  mit  C  beaseiehnet. 

Ich  konimu  einer  ungenehuien  Pflicht  nuch,  indem  ich  au  dieser  Stelle  Hin.  Ziegii- 
und  Kslkweiksrerwalter  F.  KoplriTa  den  besten  Dank  nun  Ausdiude  bringe,  fir  die 
sorgfältige  Beobachtung  der  ganzen  Erdbewegnng,  im  Interesse  der  Priüiisiorie.  Sdaer 
wcrl<tlinf it,'tMi  Untorstütznng  habe  ich  es  zu  danken,  dass  anch  nicht  der  kleinste  Tn^i 
verloren  ^ing:  in  meiner  AbwcsiMih»  it  hat  Hr.  Kopriva  genaue  Sitnationsieichnung<>n  ur/* 
Fuuiibcnchlo  angefertigt,  so  dass  das  ganse  Bild,  in  Folge  einer  fortwftbrenden,  soigfilugr^ 
BecAaehtnng,  sich  uns  als  dn  Ganses  sttfkollt 

3)  Neolithieehe  Brandgrftlier,  bisher  sehr  selten  beobachtet  und  aaseer  mir  oir 
vom  Conservator  Hrn.  Bretislar  Jeliaek  in  Bdhtten  constatirt,  sind  Ton  ganx  emineottr 
Bedeutung  für  -'.io  Forsclmng,  da  man  anzunelHUen  gewohnt  war,  dass  in  ll<>hnien  in  der  Stein- 
zeit die  Feuorbestattnng  nicht  im  Uebranehe  rtaad.  Da  nun  die  Zahl  der  nntei8ttcitt«B . 

Digitized  by  Google 


(43) 


messer  von  1  m);  die  kesselförmige  Qnibe  entilidt  ausser  Knochcnaschc  und  Hols- 
kohlenstflcken  auch  unTerbrannte  Knochenpartüteln.  Zwiachcn  Steinen,  die  Spuren 
Too  DurrhglUhung  aufwiesen,  lag  ein  zertrümmerter,  langhalsigcr  Becher  ohne 
Ornament')  and  ein  in  Folge  des  Brandes  roUsuindig  zerfallener  Basalthammer 
älteren  Typus ').  Der  Becher  entspricht  in  Form  und  Material  den  bekannten  schnur- 
verzierten Bechern  der  böhmischen  und  thtlringischen  Funde.  Das  Hammerfragmeut, 
Bit  tchmielieii  SeMiflfliictien,  ist  dateitig  koniadi  gebobri  mid  gebOri  so  jenen 
illOMi,  imregeliiillssigen  Typen  mit  keilförmiger  Schneide  vnd  «bgerandetem  Bahn* 
ende,  die  Torsllglidi  in  den  rein  steinseitlichen  Ansiedelungen  Noidwestböhmeni 
i:efanden  werden.  —  Auch  im  rerfloaaenen  Jahre  Fand  ich  in  Gross-Czemosek  unter 
!•  neolithischen  Bestattungen  ein  Brandjjrab').  während  die  anderen  8  Gräber 
liegende  Hocker  in  Steinkist'  ii  iMigen.  Diese  Hocker  sind  in  dvv  neolithi«chen 
Ansiedelung-  von  Gross-Czernosek  /.u  den  ältesten  Gräbern  zu  /alüen;  mil  grossen 
Steinen  und  Geröll  gedeckt,  bildet  diese  Grabersuitte  die  uefstgelegene  Schichte, 
die  bit  Huf  und  theflweii«  in  den  Meigel  reicht  Darüber  aetart  eich  die  naolithiaebe 
Coltanchicht  fort  bis  unter  die  Ackerkrume,  von  den  emgetieften  bronsesettliohen 
WobnatUtoo,  Herden  und  Abfallegroben  der  Naehbeaiedelmig  nnterbroeben. 

"Wir  linden  alao  auf  beiden  üfem  der  Elbe  in  den  eteinseitiicben  Anaiedelnngen 
find  deren  Gräberstätten  bereite  eine  neue  Art  Ton  Bestattung,  die  den  Todtcncult, 
«ie  er  bielang  gepflegt  worden,  wesentlich  änderte.   Rechnen  wir  zn  den  in  der 

ringebang  von  Tjobosit/,  bisher  unters-uchten  neolithischen  Brancltrräbern  jene  von 
Elbekosteletz  und  der  Tnigebung  Prags  hinzu,  so  f'rfri»*bt  sich  die  immerhin  ^tattiiche 
Zahl  von  22,  —  eine  Zahl,  die  uns  über  die  Mi  „  1  u  filjjit  eines  Zufalles  weil  hinwe^i- 
ü^tzt,  SU  dass  wir  es  in  Böhmen  mit  einem  Factum  zu  thun  haben,  welches  ge- 
«iseenhaft  weiter  an  verfolgen  unser  Streben  eein  wird. 

Ausser  diesen  sorgFältig  untersuchten  22  neolithischen  Brandgräbem  sind 
zwar  mehrere  als  „fraglich*  an  bemerken,  wenn  auch  nicht  in  Rechnung  zu  ziehen: 
in  der  Schwaraenberg'echen  Ziegelei^  und  bei  der  Ts ehinkl* ecken  Bttben- 
dane,  tätlich  vom  Slaatebahnhofe.  An  letaterem  Orte  kamen  Cultuigruben  ror. 


ftnadgrtbar  die  Höhe  von  S9  erxeleht  hat,  eo  ist  dies  fBr  Böhmen  sehr  hedentangsreli  and 

wir  können  annehmen,  das«  in  den,  wihrend  der  Steinzeit  dicht  bevölkeiten,  nordwestUdWB 
Gauen  Höh eims,  diese  Bestattnngsart  bei  go-w  issenhafter  Dm  oliforschung  der  Ansiedelungen 
ttttd  Begräbnissstätten  gewiss  noch  an  inehreren  Orten  coustatirt  werden  kfinnte. 

Jelinek  iand  2  Brandgräber  boi  Lieben  (nächst  Prag)  und  1  bei  Opolau.  Dem 
Seiiieflier  dieser  Zeilen  gelang  es,  bis  jetst  17  solcher  Grftber  eelbst  in  eenetatireB  und  in 
Botemchen.  Dieselben  gehören  alle  der  engsten  Umgebung  YonLobositz  an;  es  eat&llen 
atif  unsere  Lfis^kuppe  3,  auf  Löbel's  Sandgnibe  am  Karrai^ch  6,  auf  die  Schwar^en- 
^"Tg'sche  Zieirelci  3,  auf  Groäs-Cseruosek  6;  2  Bran  'trrfibT  constatirte  icli  in  Klbe- 
bi^letz,  80  dass  mit  diesen  die  stattliche  Oesammtzahl  tou  22  ueoUthischen  Brandgr&beni 
für  Bthmen  enreieht  wiie,  abgesehen  von  ehiigen  „fraglichen",  bei  deren  Aushebung  ich 
mweder  nicht  selbst  dabei  war,  oder  wo  mir  die  Fandberichte  nicht  genügen  konnten. 

1)  Mittheilnn<?en  der  Antliropolopisclicn  Gesellschaft,  W^>n,  Bd.  XXV,  S.  189:  In 
-Weinilerl,  R.  v.,  Entgeguung  auf  Hrn.  Dr.  Much  s  Kritik  meiner  Publication:  „Die 
aeoUthische  Ansiedelung  von  Gross-Ozemosok."  Mit  8  Abbildungen"  finden  wir  den  be- 
«hriebeaen  Beeher  8. 193  in  Fig.  fi7S  abgebildet. 

9)  Ebendort  8. 198,  F!g.  978  abgebildet. 

8)  Mittheilungen  der  Anthropologischen  rü  chaft  in  Wien,  Bd.  XXVII-.  Weinzierl, 
^  T..  Die  neolithische  Ansiedelung:  von  Gross -Czemosek.  Ausgrabungen  im  Jahre  1896 
und  1896.  Mit  20  Abbüdangeu:  (Jrab  VI. 

4}  IDIttieilmigen  der  Anthropologischen  Geselleehaft  in  Wien,  Bd.  XX7,  S.  193. 


Digrtized  by  Google 


(44) 


welche  dem  Fundmateriale  nach  der  Teberganfrsperiode  anarehören,  in  allom  Andern 
aber  den  Groaa-Gzernoscker  (irundgrubern ')  ähnelten  und  daher  bei  gründlich«  i 
Durchforschung,  sofern  diese  möglich  gewesen  wäre,  vielleicht  ein  recht  inter« 
ciHantes  Resuitut  ergeben  iiutteu. 

Ans  dem  Vorhergehenden  eneben  wir  also,  da»  die  Fenoitestttttung  in  der 
jOngeten  Steinseit  in  Bdhmen  bereite  Eingang  gef\inden  hat;  andererseits  aber  finden 
wir  die  Gepflogenheit,  den  Leiohnam  mit  reichem  Inventar  sn  bestatten,  auch  noch 
in  der  älteren  Bronzezeit,  und  dies  vornehmlich  in  Gräbern,  die  wir  dem  Auni' t  it/er 
Typus  zurechnen  und  deren  Verbreitaqgsbesirlc  sieh  mit  jenem  der  Jieoülbi»cbttn 
Bevölkerung  in  Böhmen  deckt'). 

"Welcher,  und  ob  ein  Zusammenhang  zwisehin  den  bronzezeitlichen  Umen- 
gräbern  mu  Lt^icheobrund  und  jenen  AunettUorn  Griibern  bezieht  und  welcher  Zeit- 
interrall  die  ersteren  mit  der  letzten  Zeitphasc  der  Steinzeit  bei  ans  verbindet} 
darüber  kOnnen  wir  heute  noch  kein  sicheres  Urtheil  lUllen. 

Ant  unserer  LOsskappe,  welche  arsprOnglich  eine  auagedehnte,  neolithische  An- 
siedclung  war  (Situationsplan  8.  50,  ßevölkerungscurve  II),  folgt  dieser  Ansiedelung 
jene  Zeitphase  der  älteren  Bronzezeit,  welche  dem  Lausitzer  Typus  angehört: 
sie  entspricht  theil  weise  der  Ulteren  Bevölkerung  (Gurve  III),  der  wir  die  Umcngräber 
(Curve  IV}  zuschreiben  müssen. 

Wenige  Meter  nördlich  von  dem  vorbespruchenen  neolithischen  liranil<;nibt'  wurden 
zwischen  unmiltelbar  unter  der  Ackerkiume  liegenden  rhonoliih-  und  Glimmer« 
schieferplatten,  neben  einander  aulgelcgt,  6  kleine  Bronzeringe  mit  dunkler,  glänzender 
Patina  gefunden,  wovon  zwei  eine  einseitige,  starke  Answebsung  zeigen.  Daneben 
lag  ein  spiralig  znsammengewundeoer  Draht  und  ein  Nadelfragment.  Zwischen  den 
Steinplatten  und  um  sie  herum  waren  weder  Spuren  von  Asche,  noch  Hrandreste  zu 
linden.  Auch  die  glänzende  Patina  verweist  dahin,  dass  diese  Arieructe  vu  lb  icbt  zum 
nächstliegenden  Urnengraf)e  gehörten,  jedoch  nicht  mit  dem  Feuer  in  Berührung 
kamen.  AulTüUijj;  ist  die  rciheniormige  Anordnung,  in  welcher  die  Ringe  gefunden 
wurden. 

Daneben,  in  nördlicher  Richtung,  wurde  ein  seichtes  Umengrab  ausgegraben, 
weldies  mit  einer  Platte  gedeckt  war.  Auch  das  nächstfolgende,  nördlich  von 
diesem  getane  Uraengrab  mit  Leiehenbrand  war  mit  Platten  gedeckt  Da  dies 

1)  MittheiluDgcn  der  Anthropologischen  Gesellschaft  Wien,  lid.  XXV,  Ü.  42. 

2)  Wcinzierl,  R.  v ,  Die  Bronzezeit  in  Böhmen.  Mit  einer  colorirteu  BüVülkcrun4:!>- 
karte.  Prag  1897.  Wenn  wir  diese  eolorirte  Bev4)lkenragakarte  der  Brontcseit  mit  jen«? 
der  jüngeren  Steinzeit  decken  (beigelegt  (b  in  Vortrage  No.  206  des  Deutschen  Vereins  lur 
^'fmcinnfttzi^'o  Kenntnisse:  Die  neolithische  Culturepoche  in  Böhrocu),  —  beid.- 
sind  gleich  gross  ppzeichnct  —  so  finden  uir,  da^8  die  Skeletgräbcr  mit  Aunftitzer  Typ*  ii 
»ich  auf  jene  Flache  des  uördiiclieu  Buhuioos  vertbeileii,  welche  uns  in  der  Durchsidit 
violet  ersdii*i]it,  da  die  bevfilkeiion  Fl&cbea  der  Steinseit  csmbiroth,  jene  der  Btonsezcit 
blau  colorirt  sind. 

IHoscr  Incalo  Gräbertypiis  Höhmcns,  benannt  nach  den  Skeletgr&bem  dor  Älteren 
Bronzezeit  vuii  AiiriMitz  bei  ^ra^,^  charakterisirt  sich  hauptsächlich  durch  <liv  kurz»*, 
gerade  Geiviiitduiuici  inii  verkehrt  kegeüörmigen  Kopie  uud  daiaut  ritzendem  Oehr,  welclt 
letzteres  offenbar  sum  Anbinden  dtente.  Diese  Nadeln  worden,  ausser  reichem,  chsnkte- 
ristischem  Bronzcsehntuckc  und  Bronzciraffen,  sowie  ßernsteinkorallen  und  Goldschmnek, 
einzeln  und  auch  paarweise  iu  Ii-r  Achsolhöho  an  der  linki  n,  aiuh  roditon  lirustseitc 
gefunden.  Tch  habe  mohrero  (Jrübor  bei  Lobositz  untersuch!  !':i!n:itky  arch.  XIII': 
in  einem  Muuntrsgrabu  iral  ich,  nebst  Lei&teu-Celt,  Dolch  und  einem  iragiichen  Bronseobjecr, 
zwei  solcher  Kleideraadeln,  die  auf  der  rechten  Brnsfteeite  neben  einander,  jedodi  ia  Ter- 
schiedMien  Bichtangen,  lagen. 


Digitized  by  Google 


(45) 


Grabung  im  Wioter  bei  starkem  Froste  voi^enoromen  wurde,  so  gingen  alle  Urne« 
beider  Gräber  verloren.  Aus  dem  rohen  Scherbenmateriale  war  zu  ersehen,  dass 
in  jedem  Grabe  mehrere  Tnion  standen,  und  zwar  von  gewöhnlicher  Form, 
ohne  dass  eine  durch  Grösse  hervorraj^end  gewesen  wäre.  In  der  Leichenasche 
Horden  keinerlei  Brunzefrogmente  gciunden.  Die  Urnenschcrbcn  sind  vollkommen 
gleidwrtig  mit  den  IHlher  beschriebaiien  broDseiflillieheii  Urnengräbem  mit 
Leiehenbrand.  — 

Bei  Abgrabnog  der  Utoswand  gegen  die  Staatabahntrace  wurde  nur  ein  mit 
einer  kleinen  Platte  gedecklea,  bronseseitUcbes  Umengrab  mit  Leichenbrand  ge- 
funden, dessen  Urnen  vollkommen  zertrttmmert  wurden. 

Die  Bfisohung  des  Pfarrfeldes  wurde  gegen  die  Bahntrace  in  der  unteren  • 

Hälfte  senkit'cht  af)f^e^'raben,  um  eine  Mauer  aufzuführen.  Bei  dieser  Gelegenheit 
wunle  iiimilten  der  Böschung:,  "20  m  östlich  vom  Feldraine,  ein  massiver  Ariiirini; 
aus  Bronze,  nebst  einigen  Fragmenten  von  Armknochen  und  zwei  Urnenscherben 
gefanden. 

Das  Armband,  welches  gegen  die  offenatehenden  Enden  zu  sich  abschwHcht, 
ist  mit  einigen  parallelen  und  daswiachen  eingelq|len  ZicksMsklinien  geziert  und 
gchflrt  zu  jenen  Formen,  die  wir  ana  den  Aunöiitser  Gräbern  kemien,  wo  aie  zumeist 

am  Unterarme  gefunden  werden. 

Die  beiden  Umenscherben  entsprechen  grösseren  Gefässen  der  Bronzezeit, 
»ind  sehr  massiv,  ohne  Ornament,  dagegen  aussen  schwach  graphitirt  und  innen 
mit  rotheni  Anstrich  versehen. 

Die  I.agerun;;  dieses  Fundes  entspricht  nicht  der  ursprünglichen;  es  scheint 
vielmehr  zur  Zeit  des  Bahnbuucs  ein  Theil  des  in  der  oberen  Schicht  des  Ein- 
sckaittea  gewesenen  bronzezeitlichen  Skeletgrabes  in  die  Böschung  geratiien  zu 
•ein,  ohne  daaa  nunmehr  noch  conatatirt  werden  könnte,  wo  aich  das  Grub  beAmd 
and  waa  noch  in  demselben  geftmden  wurde. 

Wir  haben  ea  hier  möglicher  Weise  mit  einem  yereinzelten  Grabe  des 
AuDetitzer  Typua  zu  thun,  wenn  nicht  etwa  im  Pfnrrfelde  und  dem  daranstossenden, 
noch  nicht  umgegrabenen  Theile  von  B  (Sitnationsplan  S.  ÖO)  aich  eine  Gräber- 
«t.aie  dieser  Periode  belindet. 

Gleichzeitig  wurde  im  Winter  1895 
der  Üjssblück  mit  der  Bohlenbrücke, 
welcher  vor  der  Südseite  des  alten  Ofens 
ooeh  stand,  abgegraben,  und  gerade  dieaer 
Ueiae  Complex  lieferte  recht  interesaante 
Fände.  Fig.  1  Terainnlicht  uns  die  Situa- 
tioa.  Der  schraffirte  Theil  entspricht  den 
früheren  Abgrabungen,  während  von  West 
nach  Ost  zu,  mit  einer  Bohlenbrücke  ver- 
bunden, je  ein  Lüssblock  stehen  blieb. 
Die  Curve  -1  deutet  eine  ni^olithische 
Wobnstätte  an,  während  dar  überliegend 
eine  FIliche  B  von  15  m  Durchmesser  an- 
grenzt, die  einer  bnmzeieiflichai  Oultur- 
schichle  entapricht,  innerhalb  welcher  die 
Umengräber  6,  c,  d  und  e  geftmden  wur- 
den. Ausserhalb  dieser  bronzeseitlichen 
J>chicht  wurde  in  o,  etwa  2  m  von  b  ent> 
fem  and  1  m  tief,  ein  kleines,  flach  aua- 


Digitized  by  Google 


(46) 


g'ehämmortos  Armband  aus  Bronze  mit  übergreifenden  Enden  in  aschenhaltifrer  ünlo 
zwis<  hen  zwei  Steinplatten  gefunden.  Urnenresto  waren  nicht  dabei.  Möglicher- 
weise haben  wir  es  hier  mit  einem  Kindergrube  zu  thun,  woraaf  nicht  allein  der 
kleine  Armreifen,  sondern  aaeh  die  geringe  Quantitil  tod  Aiche  lunweisi 

ESi  wurde  mm  in  ttiflieher  Rüehtong,  Terfcical  abgegraben.  Im  Profil  (F«g.  2), 
welehes  dem  Scimitle  fg  (Fig.  1)  entepricht,  prfleentirt  sich  nns  ein  anichanUcheB 

Fig.  2. 


lieoliÜUMh«  Wohnstitta  (il),  darfibt  r  bronzezeitliche  Gtütnrsehichte  {B)  mit  Urnengnb 

(äituaüoiupUn  b). 

Bfld.  Die  neoUttiische  Wohnstätte  A  ist  im  Ziegeltbon  bis  au  einer  Gesammttiefe 
Ton  2,80  m  eingesenkt;  darüber  breitet  sich  die  Iwonsezeitlichc  Culturschichte  B 
bis  zu  einer  Tiefe  von  0,6  m  aus,  in  welcher  wir  ein  Urnengrab  mit  Leichen- 
brand (Sitiiationsplan  h)  eingebettet  finden.  Die  ncolithischc  Wohnstiitte  .1  '),  deren 
Verticalschnitt  zur  Linken  uns  einen  0,8  ///  tiefen,  kesselformigen  Herd  r  zeigt, 
dessen  Grundriss  ein  Kreis  von  1,3  m  Durchmesser  ist,  hat  eine  elliptische  Form, 
mit  Tollkommen  hiwisontalem,  fes^tretenem,  1,5  m  tief  imZiegelttion  eingegrabenem 
NiTcan  o  b.  Die  Anssenwände  dieser  Winter- Wobnstfttte  verlanfen  nach  innen  and 
oben  scbrig,  nnd  Tcrlieren  sich  in  der  darfiber  lagernden  jüngeren  Schichte. 

Auf  dem  Boden  der  Wohnstätte  a6,  deren  Länge  im  Profil  8,2  ut  beträgt, 
wurden  viele  gebrannte  Lehmklumpen  und  E^strichstttcke  k  mit  Htlrden-AbdrUcken. 
sowie  auch  zerstreute  Gefäss-Scherben ,  Thierknochen-Frngraente,  Spinnwirtel  und 
Webstuhl-Gewichte  m  gefunden.   Bei  l  Jag  ein  ganzes,  rothes  Thongeräth  (Fig.  '6) 


Wslf  enfilnniges,  daicUoehtei  Thongerlth. 


1)  Solehe  tief  eingesenkte  Winter- Wohnstätten  hab«  ich  sowohl  bei  Loboaitx,  wie  auch 
in  Gross- Gsemosek  vielfach  onterBVcht  and  deren  interessantsste  Profile  büdlioh  dai« 

gestallt.  Zcitschr.  f.  Ethnol.  18^4.  S.  104,  Plg.ljS;  ebond.  1895,  S.  58,  Fig.  7,  und  Uitthea 
d.  Anthropol.  Ges.  Wien  1895,  Bd.  XX?,  IS.  190;  Fig.  271  (diese  letxte  bron«aieülieli). 


i^iyiii^Lü  L/y  Google 


(47) 


'Dcb&t  cmem  Fragment  eines  zweiten)'  welches,  oben  abgellacht  und  etwas  eingebogen, 
der  Länge  nach  mit  einem  durchgestossenen  Loche  versehen  ist. 

Der  seitwärts  angebrachte  Küchenherd  c  ist  vom  Niveau  der  Wohnstätte  aus 
ttDft  afagebaacht,  0,80  «  tiof  und  war  mit  Aacbe,  SIemea  und  Abfallen  aogeilOllt. 
Iii  diesen  Asehensdiichten,  die  viele  Holskohlenatfloke  enthielten,  lag  (M  m  tief, 
da  rollkommen  erhaltener  weiblieher  Schfidel  d  ohne  Unterkiefer.  Seitwiite  Ton 
demielben  lagen  ein  apitaer  Knochenpfriemen  und  nahe  der  Sohle  der  Berdgmbe 
die  beiden  Kadien     an  beiden  Seiten  abgesplittert. 

Der  Schädel  mochte  einem  etwa  20 — 25  Jahre  alten  Weibe  angehört  haben. 
Er  hat  eine  hohe,  sanft  gewoll  te  Stirn,  ein  schmales  Gesicht,  und  ist  wohlgeformt. 
Die  Zahnkronen  sind  nicht  il  geschlifTen,  das  letzte  Zahnpaar  steckt  im  Kiefer, 
ciü  backzabn  ist  cariös.  Dieiiaiige  des  Schädels  betrugi  lä2,  die  Breite  1'62  inm^  woraus 
<xB  L-Br.-Indez  Ton  78,5  reanltiiL  Die  annerordei^ich  gnte  Eilialtang  nnd  gteicb- 
ailig  lichle  Farbong  des  Schttdela  und  der  Armknochen  lassen  der  Vermnthnng  Raum, 
dan  dieselben  in  die  bereits  ausgektthlten  Aacbenlagen  gelangten,  da  sonst  wohl 
eine  Bräunung  der  Knochen  zu  sehen  wäre.  Das  i<''ehlen  des  Unterkiefers  nnd 
die  Verstümmelung  der  Armknochen,  sowie  die  eigenthttmliche  Lagerung  der 
menschlichen  Reste  überhaupt,  deuten  auf  Anthropophagie'),  eine  Annahme,  die 
TieUeicbt  in  anderen  Beispielen  von  Verstümmelung  ihre  ßestätig-ung  findet. 

Ich  bemerke  gleichzeitig,  dai>s  im  Verlaufe  der  Grabung,  trotz  aller  angewandten 
Soigfalt,  kein  menschlicher  Knochen  mehr  entdeckt  wurde. 

Der  frtther  schon  erwähnte  Inhalt  dieses  Herd^:  Scherben,  Thierknocben- 
Fkspnente,  Herdsteine  nnd  endlich  Aschenschicbten  mit  HolakoUen,  deutet  duranf 
hie,  dass  dieser  Kttchenberd  zur  Zeit  der  Binlagemog  der  menschlichen  Reste 
mmdir  als  Abfallsgmbe  benntat  worde.  Ueber  dem  Schädel  setzten  sich  hori- 
tOQtal  über  einander  gelagerte  Aschenschichten  fort  (im  Profil  auspunktirt,  Fig.  2),  und 
schliesslic  h  überdeckte  eine  mächtige  Aschenschicht,  parallel  mit  dem  Niveau  der 
Wohnstätte,  die  ganze  Fläche.    Ueber  dieser  Schichte  wurde  uschenhaltige  Erde 

eingelagerten  neolithischen  Scherben,  Knochen -Frugmeuten  vom  Rind  und 
frcbwein  u.  ».  w.  gefunden. 

0,7 — 0,9  m  Uber  dem  Buden-Niveau  der  Wühnatättc  beginnt  die  bedeutend 
dunklere,  üsat  achwazze  Ctaltorschtchte  der  bronseaeitlichen  Nachbesiedelung,  welche 
io  gleieher  Mächtigkeit  (0,6  m  tief)  die  neolithische  Wohnstätte  nach  allen  Seiten 
hin  in  borisontaler  Richtung  Überragt,  so  dass  nns  daa  Phtfll  (Fig.  2)  ein  recht 
deotlicbes  Bild  bietet  wie  die  ältere,  neolithische  und  tiefer  gelegene  Cultorscbicbt 
von  der  jüngeren,  bionseaeitUchen  (hier  auch  durch  die  dunklere  Farbe  abg^grMizt) 
öberdeckt  ist  — 

Auf  dem  Situationsplan  (Fig.  I)  sehen  wir,  wie  die  Wohnstätte  A  zum  grösstcn 

1)  Bei  der  vorjährigen  Grabung  in  Grosä-Czernosek  fand  ich  unter  neolithischen 
Sifbon  einen  liegenden  Hocker  (UittheiL  d.  Anthiopol.  Ges.,  Wien  1897,  Bd.  XXYII), 
fa  gns  gldeher  Bestattung,  «le  die  anderen  Hocker;  es  fehlte  ihm  jododk  der  Schftdel^ 

U)  dessen  Stelle  der  lose  Unterkiefer  lag;  die  beiden  Unterarme  und  Hände  fehlten 
fbcnfalbt,  wälireud  die  Oberarm*^  ])aran(l  neben  einander  lagen  und  nach  aufwärts  ge- 
richtet waren.  Au  der  Stein- ümkränsuug  des  Grabes  war  keinerlei  Störung  zu  be- 
witn.  Auffallend  sind  hier  das  Vorhandensein  des  Unterkiefers  und  di«  naeh  aafwätta 
g4itndttsn  Oberarme.  Die  gaase  Sachlage  madit  den  Eindruck,  dass  eine  gewaltsame 
Verstümmelung  stattgefunden  hat,  naclult  iu  LrreitS  der  Körper  In  die  rituelle  Lage  der 
Bestattanii:  t^chracht  worden  war.  Ein  Hiispicl  der  aügeTi(»niiiienpn  AnihrDpophagio  sohpn 
*ir  in  dmi  Fuudu  von  Ijenagt.  ii  und  z*  r^chlagenen  Meitschenkiiochcu  aus  den  AbfaJls- 
grabfn  >on  KnoTiz  J'amätkj  Arclmol.,  Bd.  XVI,  S.  2S5,  Tatel  XV>. 


Digitized  by  Google 


(48) 


Theile  durch  die  mächtige,  bronzczoitliche  Culturschicht  //  überdockt  wird,  die  üt 
die  Brücke  hinübernif^t  und  tbeilweise  auch  schon  in  früheren  Jahren  ahgot^rab 
ivurde.  Diese  Culturschicht  von  nahezu  16  m  Durchmesser,  besteht  durchn 
mos  fester,  schwarzer  Erde,  in  welcher  aar  hier  and  da  Sparea  tob  Aadie  > 
ftadea  siad;'  nach  wardea  kleine  serstreate  Gefte-Scherbea,  sehr  selten  aber| 
Thieilniiocheä-Fnigmeat  gefaadea.  j 

In  eiaer  Tiefe  von  0,40—0,50  m  wurden  stelleaweise  Beaalteteiae  in  hori^ 
taler  Lagerang,  jedoch  in  unregelmässigen  Abständen  von  eiaaader,  gefunden. 

Auf  der  ganzen  Fläche  dieser  Schicht  die  an  den  äusseren  Contouren' 
Löss  scharf  begrenzt  ist,  sind  zerstreut  mehrere  IJrncnpräbor  gefunden,  unttrsu 
und  gezeichnet  worden,  die  in  Bezug  auf  die  Keramik  und  auch  auf  die  Meto 
Beigaben  die  zeitliche  Stellung  dieser  Culturschicht  genau  iixiren.  t 

Die  in  früheron  Jahren  sfldlich  voa  dem  LOatblocice  voigenoatmene  Abgral 
wurde  aar  stitekweise  aafgenommea  and  dabei  eia  eiasiges  Uraengiab  e  ooasM 
TOB  den«!  lahalt  schon  flrflher*)  die  Bede  war.  | 

Die  Winter-Grabung  dagegen  er<,'ab  die  Grüber  ^,  c,  uad  jenseits  der  Bracll 

Im  vorliegenden  Profil  (Fig.  2)  sehen  wir  in  der  broasezeitlichen  Schidl 
das  Umengrab  (b)  mit  Leichenbrand.  I 


Fig.  4. 


Urnengiab  mit  Leichcubraiid.  (SituationspUm  c.) 

1)  Solehe  mflehtigo,  weit  anigedehate  CnltnnchiditeB  koanaoi  in  dea  Sieddl 

oft  vor;  auf  der  im  firllherea  SltaationBplan  (Jahrg.  1895,  S.  50)  mit  7?  bcieichneteaw 
parcello  befind«'t  sich  eine  ebenso  müchtige,  aber  noch  weiter  auspodohnto,  schwarze  Ol 
Schicht,  in  welcher  aber,  auch  nur  spärlich,  neolithische  Artefakte  gefunden  werden.  Die  D| 
setsai^  der  Schicht  mit  Asche,  wenngleich  nur  spärlich,  nnd  das  lerstreate  Torhandl 
TOB  Aiteislttea  eharakterislren  diese  Bodenschichten,  welche  aogesUM  nater  der  Ackcdl 
gelagert  sind,  als  Cultorschichtcn.  Hier,  wie  dort,  ist  das  auf  dem  Plateau  gelegene  'S 
eben.  Die  Entstehung  und  der  Zw<  f  k  dieser  grossen  Schichten  erscheint  i  twas  tl 
Vielleicht  sind  es  die  ächlaromigcu  Ucbcrrcste  von  einstigen  Tümpeln,  die  in  rcgeurf 
Jahren  genügeuden  WasserreicMhnm  f&r  die  Ansicdelnng  boten,  bis  daaa  endlicb| 
aach  deren  Anstrockanag,  im  festgewordraea  Sehlamme  begraben  werde.  ^ 
S)  Zeitschr.  1  EthaoL  18M,  S.  78,  Grab  1,  Fig.  9S,  Nr.  1.  ^  \ 

^  kjui^cd  by  Google 


Digitized  by  Google 


V 


I 

I 
I 

I 

! 


! 


I 

I 


Digitized  by  Google 


Tuf,  II, 

It^ft  für  EtUologit.   B«md  XX JX. 


Digitized  by  Google 


\ 


Digitized  by  Google 


(49) 


üeber  einer  Phonolith-Platte  stand  fichrätr  nino  flache,  massive,  schösselfSnnige 
llaupturne  (Lausitzer  Typus),  vollstiinflig  zertrümmert,  deren  oberer  Theil  offenbar 
fehlt  und  an  der  der  Rand  der  fjrössteii  Weitunj^  roh  abgeschliffen  ist.  Der  untere 
TheiK  der  nun  die  Uaupiurne  bildet,  war  mit  verticalen,  parallelen  Fingerstrichen 
bis  zam  Boden  versehen. 

SeitwartB  TOD  derselben  lag,  urogesittrat  auf  der  Platte,  ein  Fragment  einer  ge- 
henkelten Sehale  und  darüber  eine  kleine,  umgekehrte,  im  BaachnmfaDg  scharf 
gekantete  Urne,  ohne  Henkel,  üeber  d«*  Kante  befindet  sich  ein  umlaufendes 
Band  ans  parallelen  linien.  Rechts  und  links  rem  Grabe  lag  ein  grösserer  Basalt- 
stein, und  zwischen  diesen,  sowie  in  den  Urnen  und  um  sie  herum  Asche  mit 
Knochenpartikeln  des  Leichenbrandes  Das  Material  dieser  Urnen  besteht  aus 
grauem,  sandhaltigem  Thon,  ohne  Graphit-Uebensug.  Die  Tiefe  deä  Umen-Grabea 
betrug  0,t>,  der  Durchmesser  O,^  >n.  — 

2  m  südöstlich  von  diesem  Grabe  wurde  das  Grab  c  gefunden  (Fig.  4). 

k%t  einer  grossen  Phonolith-Platte  stand,  etwas  nach  links  geneigt,  die  Haupt- 
sme  1,  ToUstttndig  zerdrttckt  und  mit  Leichenbrand  gefallt  Diese  massire,  ans 
grauem  Thon  bestehende  üme  ist  nicht  omamentirt,  hat  einen  staik  ansgebanchten 
Körper,  einen  kurzen,  gerade  aufsitzenden  fiUa  wid  einen  weit  und  flach  ans* 
hukmden  Rand  (Fig^.  5,  a  und  6)'),  welcher  symmetrisch  in  vier  Punkten  ans- 
:rezogen  erscheint.  Die  Uöhe  dieser  Urne  be- 
trügt etwa  30,  der  Durchmf>sser  25  cm.  Hechts  Fig.  5« 
seitwärts  lag,  nach  auss« n  geneigt,  ein  khiner, 

flacher,  ungehenkelter  heeher  au.s  grauem  Thon,  ^     x  ßTf^ 

dessen  Boden  sowohl,  uIü  auch  dessen  Wandung  ' 
bis  ZOT  Hüfte  in  regelmässigen  Reihen  durch- 
locht  ist 

Links  seitwüHs,  diesem  gegenllber,  stand, 
musb  links  geneigt  eine  kleine  gniue  Urne,  wie 
die  im  vorigen  Grabe  geftudene  and  hier  oben  *^ 

beschriebene  j.-doch  ohne  Rand-Ornament.  Haupturae  des  Grabes  c. 

Neben  der  Haupturne  lagen,  in  der  die-       «  Aufsicht,  b  Profilschnitt  (>/„). 
»e\he  umgebenden  Asche,  nebst  einigen  rohen  und 

auch  feineren,  graphitirtcn,  ornamentirten  und  innen  roth  ausgestrichenen  Scherben 
von  einer  grösseren  nnd  zwei  kleinen  gehenkelten  Urnen,  zwei  kleine,  jedoch  ver- 
schiedene Fragmente  von  Armreifen  ans  Bronze,  mit  rauher,  grau-grttner  Patina. 

Daneben  lag  noch,  im  Bereiche  dieses  Grabes,  ein  kleines  Steinhammex^ 
Fragment  mit  einem  Theil  des  schön  aasgebohrten  Schaftloches,  welches  der  ausser- 
ordentiich  schönen  Glftttnng  w^en  als  bronzezeitliches  Artefhkt  angesehen  werden 
kann.  — 

Jcnseit  der  Brtlcke  wurde  das  Urnengrab  d  (Fig.  6)  LTfunden  !>!is  nnhe  der 
auslaufenden  bronzezeitlichen  Culturschicht  0,8  m  tief  eingesenkte  Ürnengral)  unter- 
scheidet sieh  dadurch  wesentlich  von  den  anderen,  dass  die  Hauptume  von  keinen 
Betgerässeu,  sondern  von  iksult-Steinen  dicht  umgeben  war. 

Die  grosse,  flache,  stark  ausgebauchte  Urne  hat  dieselbe  Form,  wie  die 
Jahig.  1895,  8.  76,  Fig.  96  abgebildete  Urne,  besteht  aus  demselben  Material  und 
ist  ebenso  gross.   Dieselbe  war  aasgefallt  mit  Ijeichenbrand,  mehreren  rohen 


1)  Diese  ümenform,  meist  aber  ohne  ausgeweiteten  Rand,  ist  eine  hSnflge  Erscheinung 

in  den  Brandgräbcm  der  Bronzezeit.  Im  Jahr^.  1895  finden  Wir  dieselbe  Form  in  Fig.  26 

S.  7ft  abf^'ebndpt.   Siehe  auch  Anmefkung  1,  S.  77. 

YarliAitcll.  a«r  Bert.  AnUirotH»!.  GMctl*cb«ft  IMI.  4 


Digitized  by  Google 


Scherben  von  zwei  kleineren  Beigefässen,  einer  Bronze-Nudel,  die  am  Boden  lag, 
und  einem  jfeschraolzenen  Bronze -Artefakt.  Von  den  Seiten  und  unten  war  die 
zerdrückte^  Urne  mit  Basalt- Steinen  umstellt  und  mit  einer  grossen  schweren 
Phoaoliih-Platte  gedeckt 


Fig.  6. 


Umengrab  mit  Deckplatte.  (SituatioDspkn  ä.) 


Die  Bronze-Nadel*)  (Fi?-  7),  21  au  lang,  ist  an  der  Spitze  umgebogen  und  mit 
einem  kugligen  Kopfe  versehen.   Das  obere  Drittel  ist  ornamentirt  durch  Reiben 

Flg.  7.  •/* 


Broiue*l{«del  (21  cm  lang)  mit  nmgabogwer  Spitse. 


paralleler,  einander  schräg  gegenüber  gestellter  Striche,  die  beiderseits  durch  un&- 

laafende  und  eingeritzte  parallele  Striche  begrenst  sind. 

Das  geschmolzene  Broiue-Fragmeni  Usst  nur  annehmen,  dess  das  firagliche 

Object  ans  starkem  Blech  bestand. 

Beide  Artefakte  tragen  eine  dunkelgrüne,  rauhe  Patina.  — 

Ausser  dieser  neolithischen  Wohnstätte  und  den  4  bronzezeitlichoi  Urnen- 

grähern  wurden  in  den  bezüglichen  Culturschichten  noch  einige  Streufunde  gemacht, 

wovon,  ausser  einer  kleinen  ampelförmigun,  bronzezeitlichen  Urne,  ein  kleiner 


1)  Diese  langea,  mit  eiul'acheiu  rundum  Kopfe  versobeuen  Nadciu  kommen  häufig  vor; 
meist  ist  nvr  das  obsrs  Drittel  mit  parallelen,  eingcritrten  Linien  rertiert  Die  Torliegende 
Nadel  ist,  beror  noch  der  Leiehenbraad  in  die  Ums  gesdifittst  vorde,  in  diese  hinein- 
geswBngt  worden,  wobei  sieh  dss  dünne,  spitze  Ende  amgebogon  hat 


.  j  ,^  .d  by  Google 


(M) 

Flachmeissel  and  mehrere  Wirtel,  eine  Feuerstein-Säge  und  ein  Haromei^Fragment 
ans  Kreide-Sandstein  aus  der  neolithischen  Schicht  zu  erwähnen  sind. 

Die  Feuerstein-Säge  oder  der  halbmondlfjrmigre  Schaber*)  ist  zur  Hälfte  vor- 
handen; der  Klicken  desselben  ist  gerade  abgeschlifTen,  die  Flächen  sind  stark 
incrustirt,  die  bogenförmige  Schneide  jedoch  üchwuch  gezuiuu  und  frisch  zu- 
geschlagen. 

Das  Hamniep>Fnigmeiit  ist  am  zweiseitig  konisch  gebohrten  ScitafUocho  ab» 
{sbrodieD  und  zngeschliffen.  Die  Schneide  ist  beillt^nn^. 

Die  niedliche  Fonn,  wie  auch  das  wenig  harte  Material,  lassen  annehmen, 
dass  wir  es  entweder  mit  einem  Kinder-Spielzeuge  oder  mü  den  Anilingen  der 

ßtein-Bcarbeitung  zu  thun  haben. 

Mit  dieser  verhäitnissmässig  geringen  Erdbewegung  kamen  einige  sehr  interessante 
Objecte  zu  Tage.  Die  neolithische  Culturepoche  präseutirt  sich  durch  jene  Wohn- 
stätte mit  Küchenherd,  in  welchem  menschliche  Skelettheile  gefunden  wurden,  —  der 
zweite  Fall  von  scheinbarer  Anthropophagie  um  Lobositz  — ;  andererseits  sehen 
wir  neuerdings  in  jenem  Brandgrabe  mit  Becher  nnd  Steinhammer,  dass  die  Fener- 
Bestattnng  bereits  in  der  jüngeren  Steinzeit  Eingang  gefonden  hai  Die 
iltere  Bronzezeit  ist  gut  Tertreten  (als  Kachbesiedelnng,  Fig.  8)  dnrch  7  Umen- 
gräber  mit  Leichenbrand  (Laasitzer  Typus),  welche  theilweise  anch  ärmliche  Bronze- 
Artefakte  enthalten  nnd  uns  einige  Varianten  in  der  Anordnung  der  Haaptome  mit 
den  Bei^'^enisscn  voransrhaulirhon. 

Mit  dieser  nr  O  ung  ist  nun,  ausser  einem  ganz  geringen  Theile,  die  Feld- 
parzelle A  (Siiuauonsplan  S.  50,  Jahrg.  1895)  erschöpft.  Die  nächste  Grabung, 
welche  auf  Parzelle  B  stattfinden  soll,  liegt  im  Bereiche  der  älteren  Zeitphase  der 
neolithischen  Ansiedelung  und  dtlrlle  wieder  ein  interessantes  Studienmaterial 
bieten.  — 

(18)  Hr.  Dr.  C.  Mehlis  zu  Neustadt  a.  d.  H.  ftberscbickt  unter  dem  1.  Januar 
eine  neue  Abhandlung  ttber  den 

Drachenfels  bei  Dürlcheim  a.  d.  H. 

Der  Drachenfeis  hat  seit  einem  Jahrtausend  hauptsächlich  dadurch  die  Auf- 
merksamkeit auf  sieh  gezogen,  dass  sich  an  ihn  die  Sage  von  der  Drachen- 
tödtnng  durch  Siegfried  knüpfte.  Der  Verfa.sser  hat  jetzt  durch  eine  ausführlieiic  Lopo- 
graphische  und  aichäologische  Beschreibung  den  Nachweis  geliefert,  dass  auf  dem 
Drachenfels  ein  römisches  Castell  gelegen  hat,  fttr  dessen  Anlage  ein  schon  vor- 
rfinüscher  Trockenwall  benutzt  worden  ist  Die  Brbaiiung  des  Gasiells  wird  auf 
die  Wende  des  3.  Jahrhunderts  n.  Chr.  gesetzt;  da  aber  schon  401  die  r&miscben 
Legionen  das  Kheinthal  verliessen  und  dasselbe  406  von  den  Barbaren  besetzt 
wurde,  so  ist  die  Zeit  der  römischen  Occupatio«  eine  recht  kurze  gewesen.  Das 
Castell  hatte  wahrscheinlich  nur  eine  kleine  Besatzung,  stand  aber  durch  ver- 
Bchiedene  Straj^senzüge  mit  dem  Rhein,  den  Nachbarcastellen  und  den  westliehen 
Beichsfestungen  in  Verbindung.  Diese  Verhältnisse  werden  ausftihrlich  geschildert. 
Bemerkeoswerthe  Aitfuude  sind  nicht  gemacht  worden.  — 


1)  Die  Form  dt»  vorhegendcii  Artefaktes  entspricht  den  halbmoudförmigon  Schabern 
od«r  SSgen,  wie  wir  sie  ans  den  Ostaee-Gebieten  k«nnen  und  in  den  Werken  Ton  MadseB, 
Hont  alias,  Kilson,  MfiUer  n.  A.  abgebildet  finden.  In  Böhmen  sind  derartige  Flint- 
«bjeete  selten. 

4* 


Digitized  by  Google 


(52) 

(19)  Hr.  M.  Bartels  macht  folgende  Mittheilung  über 

die  HnngenNHith  io  Nord-TransvMl. 

810  haben  ans  den  Zeitangen  beieü«  tob  den  grasMn  Veriieerangen  geloMOr 

welche  die  Rinderpest  in  Süd-Africa  angwichtet  hat.  Auch  in  dem  nürdlichea 
Transvaal  hat  sie,  nach  einer  mir  von  Hrn.  Missionar  C.  Beuster  in  Ha  Tsche- 
wasse  (10.  Dccembor  zugegangenen  Mittheiinng,  ganz  ungeheure  Opfer  re- 

Tordert.  so  daas  die  Farbigen  fast  all  ihr  Vieh  verloren  haben.  Dazu  >:eselit  sich 
nun  aber  noch  ein  neues  Unglück:  das  sind  die  verheerenden  Schwärme  der 
Wander-Heuschrecken,  welche  alles  geniessbarc  i'llanzlicUe  fressen,  sugar  die 
Zweige  und  die  Rinde  der  Binme.  So  Ist  nnn  dort  eine  grosse  Hungersootb 
ausgebrochen,  und  die  Farbigen  mflssen  ihre  Znflncht  sa  der  Wnrcel  eines  BaniDn 
nehmen,  welchen  sie  Movomgöe  nennen.  Das  Ausgraben  soll  mlibsam  sein; 
darum  ist  auch  der  Preis  ein  hoher:  ein  Sack  toU  ist  nicht  nntw  20  Hk.  ts 
haben.  Die  ^Vurzcl,  von  der  ich  hier  Proben  Torieffe  (ebenso  wie  anch  von  den 
Eiern  der  Wanderheuschrecken),  kann  nicht  roh  gegessen  werden,  da  sie  giftige 
Wirkungen  haben  soll.  Sie  wird  zerstampft  und  getrocknet  und  inuss  dann  stark 
gekocht  werden.  Darauf  wird  sie  wie  Suppe  getrunken.  Davon  leben  jetzt,  wie 
Hr.  Beuster  schreibt,  Tausende  der  armen  Farbigen.  ^Es  ist  ein  hen- 
crschütternder  Anblick*^,  heisst  es  dann  weiter,  „die  armen  Leute  mit  der  Macht  der 
TerzweiHnng  nm  ihre  so  eben  sprossenden  Felder  oder  um  die  schon  balbretfe 
Ernte  mit  den  Heuschrecken  kämpfen  za  sehen.  Vom  Hanger  ermatteti  ktanea 
sie  es  meistens  mit  den  immer  neu  hemnaiehenden  Schwärmen  nicht  ansbsHn» 
nnd  dann  wissen  sie,  was  ihnen  bevorsteht:  wenn  nicht  von  anderswoher  Hülfe 
kommt,  der  Hungertod.  T&glich  sind  wir  von  hnngemden  Farbigen  umlagert  osd 
auch  wir  wissen  nicht,  woher  nehmen,  da  wir  auch  selbst  ans  der  Feme  nidils 
beziehen  können,  weil  das  Zugvieh  raeist  verendet  ist.** 

Ein  Eimer  voll  Reis  wird  zur  Zeit  mit  20  Mk.,  ein  Sack  lieia  mit  lÜO  bi& 
300  Mk.  bezahlt.  — 

(20)  Hr.  M.  Bartels  berichtet  tther 

einen  antiken  MuUerlirana. 

Der  UebenswOidigkeit  des  Hm.  Prof.  Josef  Hampel  in  Budapest  yerdsske 

ich  die  Mittheilung  Uber  einen  merkwürdigen  Fond,  welchen  Hr.  Halla  in  Duis 

Saekcsö  im  Comitat  Tolna  ktir/lich  gemacht  hat. 

^fn  einem  römischen  Grabe  daselbst  fand  sieh  neben  den  Beckenknochen  des 
weiblichen  cJkelots  ein  Bronzering  von  /)  rm  Durchmesser.  Hr.  ll.illa  glaubt 
annehmen  zu  dürfen,  dass  die  liömerin  den  Ring,  der  offenbar  einm;il  mit  Faden 
umwickelt  war,  wegen  eines  Frauenübels  getragen  habe.  Zu  diesem  Schiu&>e 
führte  ihn  die  Beobachtung,  dass  in  seiner  Gegend  das  Bauernvolk  auch  heoie  in 
ähnlichen  Fällen  ans  Holz  hergestellte  Ringe  trägt,  die  mit  weissem  Wachs  über- 
zogen nnd  Fon  ähnlicher  Dimension  sind«  wie  jener  rOmische  Ring.*  Hr.  Hampel 
kennt  den  Finder  nicht,  glaubt  aber  aus  dem  Briefe  schliessen  sn  können»  dsis 
man  seiner  Beobachtung,  wenigstens  soweit  sie  sich  auf  die  Jetztzeit  bcziebl» 
Glauben  beimessen  könne.  In  Bezug  auf  den  antiken  Fund  möchte  ich  bemerken, 
dass  \y'\r  ;i11»'rdings  wissen,  dass  die  Römer  auf  dem  Gebiete  der  Frauenknuik- 
heit» 'I  ufK'ikenncnsweiihf  Kenntnisse  besasscn.  Auch  hatten  sie,  wie  namentlich 
Fun(ie  aus  romp(ji  beweisen,  allerlei  gynäkologische  Instrumente,  zum  Tbeil 
sogar  von  ziemlich  complicirter  Construction,    In  ihren  Schriften  sprecheu  sie 


Digitized  by  Google 


(53) 


«nch  davon,  dass  in  geviuen  FäUeii  Pesu,  oder  wie  wir  heute  sagen  wttrden, 
Pessarien  in  die  Genitalien  eingele^  werden  sollen.  Dieselben  sind  dann  aber 
gewöhnlich  dircct  ans  Medicamenten  hergestellt.  Dass  sich  schon  einmal  ein 
wirkliches  Pessannm,  ein  Matterkrana  oder  Mattening  ans  dem  Alterthum  gefimden 
bätt^  ist  mir  nicht  bekannt.  — 

(21)  Ur.  Merensky  spricht  über 

die  anstraliMhe  HisaloB  anf  den  BisBarek-Inaeln. 

Anf  den  Bismarck-Inseln  arbeitet  die  Anskralian  Wesleyan  Methodist  Missionary 

Society,  welche  ihren  Sitz  in  Sidney  hat  Ihre  Einnahme  belänft  sich  auf  etwa 
300000  Mk-,  von  denen  100  000  Mk.  von  den  Viti-Inseln  kommen.  Auf  den 
Bismarck -Inseln  fing  die  Gesellschaft  ihre  Arbeit  im  Jahre  1875  an.  Da  licss 
sich  der  Missionar  G  lirown  mit  seiner  Vv.m  und  einigen  eingeborenen  Helfern 
von  den  Viti-  und  Tonj^^a-Inseln  auf  Keu-Laueiiburg  nieder.  Das  waren  die  ersten 
Weissen,  die  den  Versuch  machten,  unter  den  als  Kannibalen  verrufenen  wilden 
Bewohnern  dieser  Inseln  sich  niedcrzulussen.  Im  Jahre  I87S  worden  auch  einige 
der  eingeborenen  Missionsgebfllfen  erschlagen  nnd  aufgefressen.  Seilher  hat  sich 
die  Mission  anf  Nen^Lanenbnig  befestigt  und  sich  auch  anf  die  Gazellenbalbinsel 
Ton  Nen-Pommem  ansgedehnt.  Ja,  neuerdings  konnten  anch  anf  Neu-Meeklen- 
burg  Stationen  angelegt  werden.  Gegenwärtig  arbeiten  daselbst  4  europäische 
Missionare  mit  3  eingeborenen  Pastoren  und  87  Lehrern,  unter  denen  20  Viti-  und 
10  Sumoa-Leute  sind.    Auch  stehen  l.')2  cinf^cborenc  Unterhclfer  im  Dienst. 

Nachdem  im  Jahre  1878  die  ersten  Tauten  stattfinden  konnten,  hat  sich  die 
Zahl  der  Christen  beständig  vermehrt.  Sie  beliiuft  sieh  ^eg(>n\v;irti{;  auf  2500 
Seelen,  unter  denen  1^00  Erwachsene  sind.  In  50  Schulen  werden  1700  Schüler 
nad  Schalerinnen  unterrichtet,  und  die  Zahl  der  Kirchgänger  wird  auf  6600  ge- 
schSist  In  Port  Runter  anf  Nen^Lauenbnig  ist  ein  Prediger-Seminar  errichtet, 
dessen  Zöglinge  sich  ihren  Unterhalt  durch  Pflege  tou  Pflanzungen  erwerben, 
die  zn  der  Anstalt  gehören.  Uemerkenswerth  ist,  dass  diese  Mission  ihre  Arbeit 
mit  verhiiltnissmässig  sehr  geringem  Kostenaufwande  betreibt.  Die  Oesammtkosten 
bf'liefen  sieh  im  Jahre  1894  auf  32  596  Mk.  Vier  verheirathete  europäische 
Missionare  erhielten  für  Unterhalt  und  Reisen  jeder  4000  Mk.  Für  die  eingebornen 
Lehrer  wurden  insgesammt  in  dem  genannten  Jtihre  5  300  Mk.  aufgewendet. 
Letalere  erhielten  nehmlich  nur  etwas  Baumwollstoff  zur  Kleidung,  eine  Quantität 
Perlen  als  Kleingeld  und  etwas  Tabak.  Die  eingebornen  Lehrer  sowohl,  wie  die 
eingebornen  Christen,  werden  nicht  enro|AisirL  Man  laset  sie  Terstindiger  Weise 
bei  ihren  einlhchen  Lebensgewohnheiten.  Gmnd  und  Boden  für  die  Anlegung  der 
^Lissioosstationen  geben  die  Häuptlinge  kostenfrei  her,  ja,  sie  errichten  auch  dep 
Missionsgehülfen  ihre  Wohnuni^t  ii  unent::eltlicih  Die  Eingebornen  werden  als  ge- 
lehrig geschildert.  Nach  1 jährigem  Unterricht  sind  sie  raeist  in  Stande,  Bücher 
zu  lesen.  Die  Christen  hieiben  bei  ih?»>n  Lebensg-cwohnheiten,  soweit  diese  nicht 
heidnisch  sind.  Eine  passende  Ilaartmcht  halben  sie  dadurch  angenommen,  dass 
sie  das  zu  Bera:e  stehende  Haar  etwa  eine  Handlireit  vom  Kopf  L;an/,  yleichmässig 
abschneiden.  Erätuunhch  lai  die  Willigkeit,  mil  der  die  Leute  Betträge  leisten 
sam  Unterhalt  ihrer  Kirchen  uiid  Schulen.  Sie  beliefeu  sich  im  Jahre  1893  auf 
6531  Mk^  im  Jahre  1894  auf  5  740  Mk.  Im  letztgtuannteo  Jahre  war  die  Ernte  an 
Kokosnifssen  geringer  ansgefallen;  desshalb  erfolgte  ein  kleiner  BOckgang. 

Von  hohem  Werthe  sind  die  liierarischen  Arbeiten,  welche  die  Missionare 
geleistet  haben.  Die  Sprachen  dieser  Inseln  waren  vor  20  Jahren  Tollständig 


Dlgitized  by  Google 


(64) 


unerforscht,  jetzt  sind  sie  Scliriftsprachen  geworden.  Von  dorn  Dialcct,  der  auf 
der  Oazellcnhaüjinsel  i:csprochen  wird,  sind  Wörterbuch  und  Gramniatik  vor- 
handen, an  denen  ^fissionar  Kickard  4  .lalire  Inn^  gearbeitet  hat.  G500  Wörter 
der  Einfj-ebornen  enthalt  es,  mit  englischer  Deutung,  während  der  englisch- 
melanesische  TbetI  5000  Vfirter  enlluili  Ea  enthalt  aach  änsserak  werthTolle 
mythologiiche  Notizen,  wogegen  eine  Fibelsamralang,  welche  die  Missionare  rer&sst 
haben«  ans  Mangel  an  Mitteln  bisher  nicht  gedruckt  werden  konnte.  Die  Sprache 
der  Bevölkerunff  in  Neu-Lanenburg  ist  von  Missionar  G.  Brown  bearbeitet,  dessen 
Wörterbuch  4500  Wörter  enthält.  Beiden  Wörterbtichem  sind  wissenschaftlich 
durchgearbeitete  Grammatiken  lici^efüi^t.  Lesebücher,  Katechismen  und  Gesang- 
bücher sind  in  beiden  Dialecten  vorhanden,  ebenso  Evangelien  und  einige  Stücke 
des  Alten  Testaments. 

Die  Miägiüm»ge8eUächurt  hatte  einige  90  ausgezeichnete  Photographieen  für 
die  Missionsabtheüvng  der  T0rjähri<;en  Colonialaosstellnng  eingesandt,  welche]  in 
ungewöhnlicher  Reichhaltigkeit  und  VoUkommenheit  das  Leben  der  eingebomea 
und  heidnischen  Bewohner  der  in  Bede  8teh«iden  Inseln  darstellen.  Ebenso 
waren  die  genannten  Wörterbücher  und  die  neutrcschaffene  Literatur  bei  dieser 
Gelegenheit  ausgestellt.  Diese  Sammlun':  hat  die  OeselLschaft  jetzt  dem  Aus- 
wärtigen Amte  überwiesen.  Der  Vortragende  konnte  diese  Bilder  und  Bücher  in 
der  Sitzung  des  16.  Januar  der  Anthropologischen  Gesellschaft  vorlegen.  — 

Der  Vorsitsende  dankt  dem  Herrn  Vortragenden  für  die  allgemein  in* 

tero^>irenden  Mitthcilnngen  und  versicfaertt  dass  die  Gesellschaft  die  anf  Erkundung 
des  volksthümlichen  Lebens,  der  Sagen  und  der  Onltar-Fivtschritte  gwichteten 
Forschungen  stets  unteratütaen  werde.  — 

(22)  Hr.  C.  F.  Lehmann  luaeht  weitere  Mitthuilungen')  Uber 

metrologische  Nova. 
Dieselben  werden  später  eischeinen.  — 

(23)  Hr.  H.  Basse  bespricht 

eisige  m&rkiiebe  Grftberflslder  lud  einen  Bnrgwall. 

1.  Zwei  Urnen-Felder  bei  Leibsch  im  Unter-Spreewald, 
Kreis  Beeskow>84orkow,  Reg.-Beairk  Potsdam. 

Bei  Gelegenheit  der  diesjährigen  General -Venammlung  der  Nieder- Lansitser 
Gesellschaft  f&r  Anthropologie  und  Urgeschichte  in  Sommerfeld  fi«gte  mich  Hr. 
Director  Weineck  aus  Lfibben,  ob  ich  nicht  ein  neues  Uraenfeld  bei  Leibach 
ttnterauchen  wolle,  da  er  dazu  keine  Zeit  finden  könne.  Ich  sagte  solches  zu  und 
wandte  mich  dem  zu  Folge  an  den  Entdecker  des  Feldes,  Hm.  Rentier  Galle  in 
Colonio  Neudamm  hei  Leihsch.  von  dem  ich  die  liebenswürdigste  Auskunft  er- 
hielt. —  Im  October  l8I.iü  ging  ich  ich  vom  Städtchen  Wendisch -Buchholz  8  tm 
8üdu8tlich  zum  Dorfe  Leibsch,  dicht  an  der  Spree  gelegen.  Wenn  niati  3  km  vor 
dem  Dorre  auf  der  Chaussee  aus  dem  Kiefern- Walde  heraustritt,  sieht  man,  soweit 
das  Auge  reicht,  Uberschwemmte  Wiesen,  grosse  und  kleine  glünzende  Wasser- 
fliichen,  darin  wieder  Inseln  und  Strecken  bebanten  Feldes,  gans  ebenso  wie  im 
Ober-Spreewßld  bei  Bnig,  Lehde  oder  Lübbenau,  nanu-ntlich  wenn  es,  wie  im 
September  und  October  1896,  viel  geregnet  hat.  —  Das  Dorf  Leibsch  ist  bekannt 

1)  Vergl.  Verbandl.  1696,  S.  438-458. 


Digrtized  by  Google 


(55) 


darch  seinen  Fisch- Reichthum,  wöchentlich  werden  die  Fische  zweimal  nach 
Berlin  gebracht.  —  Am  Südende  des  Dorfes  mündet  das  von  Gross -"Wasserburg 
kommende  Fliess  in  die  Spree.  Parallel  mit  diesem  Flioss  zieht  sich  bis  gegen 
Gross -Wasserburg  ein  aufgeschütteter  Damm  hinunter.  Wenn  man  nun  diesen 
Damm  1  km  verfolgt  und  dann  1  km  den  südwestlich  abzweigenden  Feldweg  weiter 
fortgeht,  sieht  man  Tor  sieh  4—5  Fuss  hohe  Ackerfelder,  die  „der  Zart''  genannt 
werden.  Dies  Wort  kommt  hftnflg  in  der  Hark  Tor  -und  bedeatet  wohl  „Brach*' 
oder  ^sompfli^  Wald*.  Diese  Feldmark  gehört  dem  Kossftthen  Laorisch  ans 
Leibscb,  weldien  Uh  war  Untersnchong  mit  hinngesogen  hatte.  Et  sagte  mir, 
dass  er  im  IVflhjahr  das  höher  gelegene  Land  etwas  abgegraben  habe,  nm  mit 
der  gewonnenen  Erde  das  herumliegende  niedere  Land  mehr  zu  ebnen;  dabei 
sei  er  auf  viele  Töpfe  gestossen.  die  gross  und  klein,  nesterweise  bei  einander 
gestanden  hätten.  —  Leider  waren  die  Felder  vor  einigen  Tagen  besäet  worden, 
so  dass  ich  nic  ht  arbeiten  konnte,  wie  ich  wollte.  Trotzdem  gelang  es  mir,  wenn  auch 
nicht  ganz  erhaltene  Gräber,  doch  mehrere  Gefässe  und  eine  Menge  von  Scherben 
ra  bergen.  Die  Töpfe  standen  8  Fuss  tief  im  grauen  Sande;  nur.  euudoe  kleinere 
Steine  waren  ringshemm  sa  finden,  denn  die  ganze  Gegend  ist  hier  arm  an 
Steinen.  —  Der  Zart  liegt  gerade  in  der  Mitte  zwischen  Leibsch.  und  Gross- 
Wssserbnrg;  200  Schritte  ist  sumpfiges  Brach  bis  gegen  Gross -Wasserburg.  3  km 
westlich  ragen  die  Köthener  Berge  herror.  —  Ausser  Knochen  waren  in  den  Ge- 
issen weitere  Beigaben  nicht  zu  finden.  — 

Fig.  1  ist  eine  terrinenartige,  henkellosc,  stark  gebauchte  Cme,  die  mit  Leichen- 
hrand  gefüllt  gewesen  (Knochen  und  Äsche),  von  brauner  Farbe,  innen  blau- 
schwarz, i;ut  gebrannt,  üeffnung  21  cm  Durchmesser,  beim  Halsansatz  20  cnj, 
grosste  Bauchweite  23  cm,  Boden  9,  ganze  Höhe  16  cm,  vom  Hulsansatz  bis 
sum  oberen  Rande  8  cm,  Wandriiike  0,7  cm.  —  Aussen  und  innen  ganz  glatt  ge- 
rieben. 

Hg.  %  dn  recht  ansehnlicher,  mit  8  cm  breitem  und  6  cm  hohem  Henkel  Ter> 
sehener,  hftbsch  omamentirter,  sehr  bauchiger  Topf.  Höhe  12,5^  Oeffhnng  14,5, 


am  Hals-Ansala  H  cm  Durchmesser.   GrOsste  Bauehweite  16,  der  Boden  6  cm.  — 

An  der  unteren  Hälfte  des  Halses  ziehen  sich  ringsherum  5  parallele  wagerechte 
Furchen;  hierunter  sind  6  Gruppen,  aus  je  6 — Sparallelen  senkrechten  Linien  be- 
stehend, '^  nii  lanj;  bis  zum  Bauch  führend,  eingeritzt.  Farbe  wie  Fig.  1.  —  Weiter 
fanden  sich  3  lehmgraue,  hcnkellose  Tassen  von  4,.') — hon  Höhe  und  8  —  9  cm 
OefTnung.  Eigenthümlich  ist  bei  ihnen,  dass  sie  unten  rutid  sind,  also  keine  Fläche 
zum  Feststehen  haben.  Man  musste  diese  Gefässe  entweder  in  Sand  oder  Erde 
oder  in  besonders  dazu  vorhandene  Gestelle  (vielleicht  ans  Holz?)  setzen,  um 
sie  im  Haushalt  beoufesen  zu  können.  —  Die  Wand-Starke  bei  den  Tassen  beträgt 
0^  cm.  Das  Material  sfimmtlicher  Gefilsse  besteht  aus  brftunlichem  Thon,  ver- 
mischt mit  grobem  Sand,  grösseren  und  kleineren  Stocken  Quan  und  Glimmer.  — 
Von  diesem  Umenfelde  etwa  600  m  nördlich  liegen  erhöhte  Aecker,  die  Üieil- 


Fig.  1. 


Fig,  2. 


Digitized  by  Google 


I 


(W) 

weise  auch  schon  geebnet  sind;  diese  heissen  „der  Niva''.  Geschriebcu  findet 
man  das  Wort  nirgends,  doch  jeder  Bauer  in  dieser  Gegend  kennt  den  „Niva*^.  < 
Hi€r  aind  die  Beaitser  Lindolf  und  Wuscheek  in  Leibcch  beim  Ackern  ecbon  | 
bSnflg  auf  Urnen  gestossen.  Beim  Uebenehreiten  dieaer  Felder  sammelte  ieh  viele  j 
Scherben.  Weitere  UnterBaehmigen  konnte  ich  andi  hier  nicht  anstellen,  da  vor  \ 
einigen  Tagen  erst  gesäet  war;  doch  konnte  ich  vom  Bauer  Lindorf  eine  kürzlich  i 
geAuideae  Urne  (Fig.  3)  mitnchmon,  die  mit  Knochen  gefLillt  war.   Sie  ist  schlank, 

lernueuartig,  mit  stark  ausgebogenem  Hand.    Durrtimesscr  '< 
jPig,  8^  der  Oeffnung  17,  des  Halses  13,  ßauchwMjitc  1G.5.  Boden 

liühc  18  cm.  Wandstärke  0,6  cm.  Farbe  hellgrau,  üas  ' 
Matmal  dieier  Urne  bestellt  ans  feinerem  Thon,  nicht  mit  | 
grobem  Sand  gemischt  —  firw&hnen  mnss  ich  hierbei,  dass 
ich  auf  dem  Niva  neben  den  gewöhnlichen,  yon  uns  als  i 
Scherben  von  germanischen  GcHissen  angesebraen,  aacb  riele  I 
blaO'graue  Gefuss-Scherben  fand,  die  ich,  wenn  ich  .solche 
allein  gefunden  hätte,  als  wendische  bezeichnen  würde. 

Augenscheinlich  sind  alle  hier  und  itn  Zart  ;,'^ct"undenen 
Gefüsse  erst  gebrannt  und  dann  mit  einer  braunen,  härteren 
Masse  bestricben  worden.  — 

Picht  vor  Leibscb  befindet  sich  die  Colonie  nDamm**;  hier  wurden  bei  Er- 
bannng  des  Ealk^Ofens  nnd  bei  Anlage  des  Gartens  vom  Besitser  Hm.  Qalle  beim 
Abfahren  eines  Hügels  viele  menschliche  Skelette  nnd  riele  Feaerstein-ittstramente 
jgefonden,  die  leider  für  die  Forschung  verloren,  weil  verschleppt  sind. 

Hervorheben  möchte  ich  noch,  dass  die  Bewohner  des  Dotfes  Leilisch  meistens 
den  ficht  germanischen  Typus  aufweisen,  schlanken,  grossen  Bau,  blondes  Haar, 
blaue  Au<^en  haben  und  wenn  auci»  platt,  doch  rein  deutsch  .sprechen.  Sie  haben 
auch  urdoutschc  Namen,  alles  im  Gegensatz  zu  den  Bewohnern  des  Ober-Spree- 
Waldes.  — 

2.  Band  wall  bei  Leibsch,  im  Untcr-Spreewald, 

Kreis  Beesko w-Storkow.  i 

j 

Am  Nachmittage  desselben  Tages  traf  ich  im  Dorfe  Leibsch  den  oben  er-  ; 
wähnten  Hrn.  Galle  und  gfib  ihm  Rechenschaft  von  meinen  Untersuchungen. 
Er  sprach  aueh  von  mehreren  runden  Hügeln,  die  südlich  vom  Dorfe  zwischen  | 
oben  l)czeichnetein  Flicss  und  Damm  in  den  Wiesen  iii*f^en  .sollten.    Wir  brachen 
trotz  liegen  sofort  auf  und  gingen  den  Damm  ö  iilinutcn  südwärts,  dann  fuhren  i 
wir  mit  einem  Kahn  etwa  300  Schritte  östlich  zu  einem  jetzt  noch  4  Fase  hohen,  | 
abgetragenen,  beackerten,  kreisninden  Wall.  Die  höchste  Stelle  liegt  in  der  Mitte.  1 
Der  Durchmesser  beträgt  90  Fuss.  Die  abgetragene  Erde  ist  wohl  benutzt  worden,  ; 
um  den  noch  an  mehreren  Punkten  erkennbaren,  sich  ringshemmziehenden  Graben  ; 
zuzuschütten.    Schwarze,  kohlige  Erde  war  mehrfach  zu  erkennen;  auch  sammelte  i 
ich  viele  Scherben,  die  den  Charakter  der  vom  Zart  bei  f.eibsch  zeigten.  200  Schritte 
östlich  fliesst  das  von  Gross-Wasserburg  komnu  luli«  (iewiisser.  —  Etwa  300  Schritte 
nördlich  von  diesem  Rundwall  liegt  eine  noeh  einmal  so  grosse  Rundung,  beackert 
und  theilweise  mit  Gesträuch  bewachsen,  3 — 5  Fuss  hoch,  die  ich  aber  nicht  be- 
suchen konnte,  da  ich  schon  bis  anf  die  Haut  durchnfisst  war.  Ich  möchte  die-  ■ 
selbe  anderen  Forschem  empfehlen.  —  Knochen  und  Scherben  von  obigem  Bund- 
wall,  auch  die  GeHisse  vom  Zart  und  von  dem  Niva  befinden  sich  Torläuflg  ia 
meiner  Sammlung  in  Woltersdorfer  Schleuse  bei  Erkner. 


Digitizod  by  Ct^j^.' .ic 


(Ö7) 

3.  Urnenfeld  be!  Diensdorf,  Kreis  Beeskow-Storkow, 

Beg.-Bezirk  Potsdam. 

In  der  Mitte  de«  östlichMi  Ufera  des  sich  ron.  Korden  nach  Sfiden  11  Am  hin- 
streckenden Schannttteel-Sees  liegt  das  alte  Dorf  Dieasdorf»  rielen  Berliner  Bnderem 
bekaoni  Südlich,  dicht  am  Dorfe,  steht  eine  Schneidemühle;  gleich  hinter  dn> 
selben,  am  Wege  nach  Henbeig,  nennt  man  die  Erhöhung  den  ^Sohinderbeiig'*. 

Dereolbp  ist  vielfach  ang-egraben,  um  namentlich  die  sich  im  Berge  massenhaft 
befiodeaden  Steine  herauszuholen.  Die  Steine  zum  Schulhauso  sind  säniratlich  aus 
dem  Schinderberge  gegraben.  Von  einem  alten  Einwohner  Diensdorfs  mit  Namen 
Strenge!  erfuhr  ich,  dass  unter  und  zwischen  den  Steinen  sich  oft  ^nsscrc  und 
kleinere  Töpfe  fanden.  Vor  2  Jahren  hatte  dieser  Mann  eine  Nadel  und  einen 
Riog,  nach  seiner  Angabe  ans  Gold  bestehend,  gefunden,  die  er  dem  Besilaer 
Ton  Ssarow  (am  nordwestlichen  Ufer  des  Sees)  für  2  Mk.  rerkanft  hat  Mit  dem 
alten  Strengel  nntersnchte  ich  den  Berg,  &nd  massenhaft  Scherben,  aber  keine 
^anzen  GeHisse.  Die  Stücke  haben  den  Typus  der  Oeiltoie  ans  dem  5  km  ent- 
fernten Urnenfelde  bei  Wilmersdorf.  In  einem  'J'opi'e  soll  sogar  eine  goldene  Kette 
gelegen  haben,  was  Ton  einigen  Bauern  im  Dorfe  bestätigt  wnrde.  — 

4.  HllgeUGräber  bei  Theresienhof,  Kreis  Beeskow-Storkow. 

Voll  Dtensdorf  1  km  noruiich,  auch  dicht  am  Ost-Ufer  des  Scharmützel-Sees, 
liegt  das  Landgut  Theresienhof,  das  mehrere  Jahre  hindurch  der  bekannten  Berliner 
Soubrette  Ernestine  Wegner  als  Toscnlum  gedient  bat  Von  Theresienhof  */»  ^ 
Sillich  in  der  Heide  am  Karschtttsenbeig,  nördlich  Tom  Ekenberg  (wahrscheinlich 
Eichenbeii;),  li^n  4  mnde  Htlgel  Ton  4—5  Fuss  Höhe  nnd  30  Fuss  Dnrehmesser, 
«oron  3  sichtbar  angegraben  sind.  Der  ricrtc  Hügel  war  besser  erhalten;  nur 
von  oben  war  eine  Vertiefung  g-egraben  und  Steine  daraus  entfernt,  denn  alle 
iiügel  bestanden  aus  5— 100  Pfd.  schweren  Steinen,  dazwischen  Sand  und  Erde. 
Mit  dem  vorüjn  y^cnannten  alten  Strengel  machte  ich  mich  an  die  Arbeit,  um 
diesen  vierten  Hiij^el  zu  bewältigen.  Nach  riesig-er  Arbeit,  wobei  wir  mehrere 
Fohren  Steine  herausholten,  waren  wir  bis  /.am  Abend  in  die  Mitie  des  Hügels 
gelangt;  es  wnrde  jedoch  nichts  weiter,  als  mehrere  Hfinde  voll  kleiner  Knochen, 
zwischen  den  Steinen  unregelmässig  liegend,  gefunden.  Kein  einziger  Scherben 
kam  som  Vorschein.  Entweder  sind  die  Qeffisse  aus  dem  Grabe  schon  früher  ent- 
fefttt  oder  der  Ldchenbrand  ist  ohne  Urne  bestattet  worden.  Der  frühere  Oantor 
in  Diensdorf,  der  jetzt  nach  Betzin  bei  Carvesee  versetst  ist,  hat  einige  Urnen  aus 
den  fniirel;^räbern.  Der  alte  Stroni^el  erzählte,  da.ss  er  vor  etwa  40.Jalircn.  als 
er  dort  Scliäfer  war.  in  einem  der  angegrabenen  Hii<;el  zwischen  d(Mi  Steinen 
2  Topfe  gefunden  habe,  worin  sich  eine  schwärzliche  Schnalle  befand.  — 

5.  ürnenfeld  bei  Bnchholz,  Kreis  Ober-Barnim. 

Vom  Städtchen  Alt-Lsndsburg  etwa  5  Arm  nordöstlich  liegt  das  Dorf  Buch' 
hds  mit  einer  königlichen  Domäne.  Vom  Dorfe  %  km  östlich,  links  Tom  Wege, 
der  nach  der  Spitc-Mtthle  führt,  ist  eine  Erhöhung,  die  Zwergbeige  genannt, 

die  snr  Domäne  gehören.  Schon  mehrere  Male  sind  im  Herbst  beim  Pflügen  viele 
Steine  und  kleine  und  grössere  Töpfe  zum  Vorschein  gekommen.  Ich  hörte  davon, 
dass  die  Kinder  im  Dorfe  mit  den  kleinen  GefiLssen  .spielen  sollt^Mi,  und  ging 
im  iseptember  IMfä  an  Ort  und  Stelle.  Mit  dem  Meier  der  Duniane  und  dorn 
Schneider  Grassnickel  aus  dem  Dorfe  wullti'  ich  nach  der  besclinebeuen  Steile 
geben,  alle  mit  Sputen  bewuilnet;  nur  wollte  ich  vorher  die  Erlaubniss  des  Pächters 


Digitized  by  Google 


I 


(58) 

Ilm.  Ober-Amtmanns  Herschner  einholen.  Derselbe  erklärt«  mir  jedoch,  eine 
derartige  Frlaubniss  nicht  probon  zu  können,  da  er  laut  Contract  über  Sachen  in 
der  Erde  um  i  t  verfüu^en  düifc,  trot/.dom  ich  ihm  erklärte  und  versprach,  die 
eventuell  zu  rnaehondon  Funde  dem  künigl  Museum  zu  überyjcben.  Ich  musste 
mich  leider  bescheiden.  Im  Herbst  Ibdd  sollen  wieder  einige  Urnen  herausgekommen 
sein,  die  leider  im  Dorfe  sertrfimmeri  wurden. 

Ton  Bnchholz  3  km  noidösttich  liegt  links  am  Wege  nach  Wesendal  der  8|rits* 
berg,  ganz  mit  Steinen  bestei  and  mit  Kiefeni  bewaelieeii.  Hier  fand  ieb  eine 
Menge  toh  Urnen-Scberben«  die  ieb  dem  MBrkiachen  Frovinzial-HoBenm  flbeigab.  — 

(24)  Hr.  A.  Treichel,  Hoch-Paieschken,  Westpr.,  berichtet  über  den 

Seblossberg»  toh  MeUkei»  Kreis  Carthaoe  (nebst  Anhingen). 

Im  westprcussischen  Kreise  Carthaus  liegt  nordöstlich  von  dem  Kreieorte  die 
OrtBcbaft  Meblken;  dieselbe  serfallt  in  ein  selbstiindiges  Gut,  welches  früher  mit 
dem  benachbarten  Exan,  polnisch  Knsewo,  als  Bitteignt  immatrieiilirt  war,  and  aas 
einem  Mflhlen-Grandstttoke,  welches  am  1880  ein  Eugen  Behrendt  besass,  ein« 
Wassermühle,  getrieben  dorcb  den  Siolpebacb  (die  sogen,  kleine  Stolpe,  itn  Gegen- 
sätze zu  der  mehr  Pommern  an^ehörifjen  p;rosscn  Stolpe)  und  einer  Gross-Biickerei 
bestand.  Heut  zu  Tage  ruhen  Ritteiigut  und  Wassermühle  in  einer  Uand  und  ge- 
hören dem  Besitzer  Hm.  Czech. 

Die  niederdeutsche  Bezeichnung  Mehlken  hängt  wohl  mit  dem  poln.  mtyn  = 
Mahle  znsammen.  Bin  anderes  Mehtken  giebt  es  noch  bei  Gnewan,  Kreis  Neustadt: 
ein  Mtthlchen,  Kreis  CSartbaos;  ein  Mlinsk,  ausser  in  anderen  Kreisen,  wie  Prenss.- 
Siasgard  and  Calm,  noch  zweimal  im  Kreise  Cartbans:  1.  Ausbau  von  MaUkan, 
2.  Bauorndorf  bei  Mircliau:  beide  letzteren  werden  anch  Mlinke  oder  Mehlke  ge- 
nannt Der  Ort  Mehlken  oder  Mlyn  wird  im  pomerellischen  Urkundenbuche  gar 
nicht  erwähnt.  Es  freht  ein  Gerede,  dass  er  früher  einen  anderen  Namen  ge- 
habt habe,  der  jedoch  nicht  bekannt  ist.  Zu  dem  Mtihlcn-Grundstiieke  L'ehürig 
und  tranz  nahe  am  Mühlenfliesse  gelegen  ist  ein  Bur<j;-\vall,  hier  SLhlus?>berp  ge- 
genumil,  obschon  uuciii  nicht  die  mindesten  Ziegelreste  auf  ein  Schloss  hinweisen. 
Gelegentlich  einer  botanischen  Plingst-Versammlung  in  Oartbans  besuchte 
diesen  in  der  prähistorischen  Literatur  bekannten  Wall  und  lasse  hier  das  Bf' 
gebniss  meiner  Funde  und  Messungen  deshalb  folgen,  weil  nirgends  sonst  in  der 
Literatur  auf  die  Beibringung  von  Maassaablen  Rücksicht  genommen  wird. 
Eine  solche  erscheint  mir  aber  durchaus  geboten,  um  in  dem  Falle  einen  Anhalt  Tür 
eine  gewisse  Menschenzahl  zu  haben,  wenn  mnn  die  alten  Burgwälle  als  Fliehorte 
annehmen  will.  Dr.  R.  Behla  (Vorjjesehichtiiche  Rundwälle,  Berlin  löÖf>,  S.  189) 
erwähnt  den  Mehlkener  Burgwall  nur  kurz,  sowie  Funde  von  slavischen  Scherben 
und  Knochen  vom  Rind,  Hasen,  Wildschwein  u.  s.  w.  Nach  dem  Sitz.-Berichte  der 
antbropol.  Sect.  der  Naturforsch.  Gesellschaft  in  Danzig  vom  17.  December  1884,  sowie 
der  Danziger  Zeitung  von  1884,  Nr.  14999  und  15  001,  hat  Dr.  A.  Lissauer  den 
Wall  in  seine  Prfihistor.  Denkmaler  der  Provinz  Westpreussen,  Leipzig  1887,  8. 194 
für  die  Höhen  längs  des  linken  Ufers  der  Badaune  und  Mottlau  in  dem  Lande 
zwischen  diesen,  der  Weichsel  und  dem  Meere  für  die  arabisch-nordische  Epoche 
uul'genommen.  untersuchte  Hr.  Dr.  Cnnwenlz  mit  Hrn.  Besitzer  Ozech 

gemeinsam  jenen  Buri;\vall.  in  welchem  srhr  vii-U«  Seherhen  vom  Burgwall-Typus, 
darunter  auch  die  in  den  i'ig.  24  —  2b  der  jenem  Werke  beigegebenen  Tafel  V 
zu  linden  sind,  und  wo  Knochen  Tom  Bind,  Bären,  Hasen,  Wildschwein  und  Stör, 
dann  zwei  Wirtel  ans  Thon  und  Bernstein,  endlich  ein  eisernes  Messer  und  besr- 


Digitized  by  Google 


t 


m 

beitete  Feuersteine  gefanden  wurden.  Alle  diese  Gegenstände  sind  im  Besifse  des 

westpreussischen  Prov i tr/  i ;i  1  -Museums. 

Die  Mühle  Mehlken  iiogt  südöstlich  von  dem  Gute;  an  dieser  Stelle  stossen  drei 
ErhebuugeD  zusaiumen,  nach  Osten  zu  ein  Bergplateau>  nach  Westen  zu  eine  Hügel- 


kette, sfidöstlich  ein  isolirter  Beigrflcken.  Das  Thal,  das  danras  gebildet  wird,  durch- 
f^icsst  der  Stolpebach,  gleichwie  ein  Zufluss  desselben,  das  von  Carthaus  kommende 
Klosk'rfliess,  ein  anderes  Quorthal.  Von  jenem  isolirten  Bergrücken  hat  man  gerade 
die  Stirnseite  zur  Schaffung  eines  Bnrgwalles  genommen,  indem  man  ihn  südwestlich 
mit  einem  tiefen  Abstirho  versah.  Die  Stirnseite  grenzte  früher  unmittelbar  an 
den  Stolpebach;  der  Landweg,  der  heute  zwisciluMi  Fluss  und  Berg  g:ehl,  ist  erst 
oeaerdiagi»  geschaffen.  Der  Berg  ist  kaum  lü  Schritte  vom  B'liesse  entfernt.  Die 
MassmhleB,  wie  idi  sie  jetst  gefunden  habe,  betragen  241  Metorscbriite  im  üm- 
lange  bei  einer  Linge  Ton  81  nnd  einer  Breite  von  73  Heterschritten.  Der  Ab- 
hang sam  Stolpebaehe  ist  hente  mit  Baun  nnd  Gesträuch  bededct;  an  einer  freien 
Stelle  mauss  ich  50  Schritte  Abstie«,',  dagegen  nur  35  Schritte  Abstieg  nach  der 
durch  Cultur  bereits  nivellirten  Foldsoite  hin.  Doch  vermisstc  ich  alle  die  Merk- 
male, welche  ich  sonst  bei  Burg-wällen  t^^efunden  hatte,  tind  konnte  mich  nur  schwer 
entschliesser»  hier  eine  prähistorische  Unnvallunf^  anzunehmen.  Es  fehlte  nehmlich 
die  Wallkrone  selbst,  sodann  die  innere  Kes.selung,  sowie  irgend  welche  Stein- 
setzuDg,  ferner  der  öfters  gefundene  grosse  Einzelstcin  auf  der  ÜberÜäche,  sowie 
endlich  irgend  eine  sichtbare  Zu-  und  Abgangsstelle.  Selbst  bei  der  Annahme 
einer  noch  so  starken  VerÜnderong  durch  die  landwirthschaftUche  Beackemng 
mfisste  das  Meiste  Ton  jenen  Erfordernissen  nidit  zu  vermissen  sein.  Auch  war 
die  Femsicht  bei  solchem  Znstande  eine  nur  beschittnkte;  sie  ging  kaum  über  das 
rechte  nnd  linke  Baxxpi'  und  das  Qnerthal  hinaus,  ohne  dass  der  Blick  deren 


Digitized  by  Google 


1 


(60) 

Känder  überstreichen  konnte.  Wie  konnte  so  die  ümwallung  von  ^ossem  Nutzen 
sein?  TJphnVrcns  fehlt  eine  viel  höher  g-cwesene  "Wallkrono  rhrnfulls  bei  dem  "Walle 
von  Garczin,  Kr.  Berent  (vergl.  Sitz.-Ber,  vom  20.  März  18bb,  Üd.  18,  S.  244);  aber 
die  KesseluDg  ist  dort  vorhanden  und  dio  Funde  beweisen  das  Vorhandensein 
eines  vorgeschichtlichen  Burgwalles.  Ich  wur  also  geneigt,  den  Wall  als  eine  reine 
Scbwedentcbanse  answprechen,  samal  da  mir  gesagt  wurde,  es  seiea  dort  aUe 
schwedische  Mflnien  tou  Silber  gefanden  worden  mit  der  Darstellung  einer  „tmhe 
mit  einem  Zweige  im  Schnabel".  Ich  weiss  nun  nichts  ob  alte  schwedische  Mflnses 
solche  Darstellungen  zeigen,  erfuhr  jedoch  spBter  durch  Hm.  Dr.  v.  K^trzynski 
in  Lembcr<*  (.im  Institut  Ossoli i'i sk i ),  dass  höchstens  der  Vo;[;cl  Phc'nix  auf 
schwedischen  Medaillen  des  17  Jahrhunderts  vorkomme.  Und  doch  schrumplte 
spuk'r  die  Zahl  solcher  Medaillen  auf  ein  einziges  Stück  ein,  das  aber  schon 
längst  verschenkt  war,  also  prüfungslos  bleiben  musste.  Wenn  es  wirkheb 
solche  DenkmOnzcn  giebt,  so  gehört  es  ja  durchaus  nicht  in  den  Bereich  der 
Unmöglichkeiten,  dass  die  kriegsknndigen  Schweden  diese  Befestigung,  dieses 
Höhepnnkt,  diesen  Schanbeig  anch  ihrerseits  benntzten,  wie  sie  ihn  Torfanden, 
unter  gänzlicher  Belassung  im  gleichen  Zustande  oder  nnter  theilweiser  Ummode> 
lung.  Schliesslich  gab  mir  Hr.  Conservator  St  üben  rauch  in  Stettin  auf  meine 
Anfrag^c  die  Antwort,  dass  ihm  derarti«^  irezeiehnete  Münzen  von  Schweden  wed*  r 
für  früher,  noch  für  jetzt  bekannt  seien.  Ks  muss  also  ein  uncontrolirbarer  Irrthum 
hinsichtlich  der  Provenienz  vorliegen.  Ich  will  aber  ini  Weiteren  hier  gleich  den 
Punkt  der  Münzen  vorwegnehmen.  Wenn  nun  an  der  Aussage  des  Hrn.  G.  B.  Cxech 
nicht  gezweifelt  werden  darf,  dass  hier  anf  oder  an  dem  Schlossbeige  anch  noch 
MUnzen  gefanden  wurden,  die  mir  gezeigt  wurden,  so  dass  ich  darunter  polnische 
Stacke  von  1695,  Oedanensia  von  1756  und  1763,  Danziger  Groschen  ans  Kupfer 
von  1812,  auch  die  selteneren  Preussischcn  Halbe-Üialerstücke  von  1765  (ja  sogar 
zwei  chinesische  Rundstücke  mit  viereckiger  Löchcrung  in  der  Mitte,  also  wohl 
sogen.  Itzebn's.  was  sehr  wunderbar  und  contrastirend  erscheinen  muss)  feststellen 
konnte,  so  darf  nur  daran  gedacht  werden,  dass  auch  spätere  Krieprsschaftren. 
welche  bis  auf  die  neueste  Zeit  unsere  Lande  durchzogen,  dort  ihren  Lagerplatz 
gehabt  haben. 

Die  chinesischen  Stocke  wären  Tielleicht  anf  russische  Verschleppung  (ich  hsbc 
jedoch  noch  keinerlei  russische  Mflnzen  gefnndenl)  zurttciunfQhren,  wenn  nsa 
nicht  auf  Sommerfrischler  oder  Qelegenheitsgäste  aus  der  Seestadt  Danzig  suiflck- 

greifen  will.  Alle  diese  Zweifel  zerstreuten  sich  aber,  als  ich  am  nächsten  T|ge 
wiederkehrte  und  Hrn.  G.  0.  C/.eeh,  der  am  ersten  Tage  nicht  zu  Hause  war, 
seihst  sprechen  konnte:  denn  nun  musste  ich  em  ganz  anderes  Bild  von  der  Sach- 
lage ■ii  winncn.  \'or  etwa  3ti  Jahren,  als  Hr.  Czech  zuerst  die  Mühle  und  dazu  den 
Scbiosäberg  erwarb,  war  der  letztere  um  12 — Fuss  hoher,  aber  ganz  mit  Strauch 
oder  Baum  bewaldet,  und  nur  durch  Klettern  auf  allen  Vieren  zu  erreichen.  Die 
Ostseite  ging  schrag  steil  hinunter  und  war  mit  Etagen  von  grossen  FelssteineB 
ausgelegt;  ich  bezeichne  diese  Stelle  mit  Steinrampe,  welchen  Ausdruck  ichavd) 
beim  Burgwalle  von  Bendargau  im  Volksmunde  hörte. 

Um  1825  oder  IH'iö  wurde  der  Anfang  zur  Cultivirung  des  Schlossbcrges 
gemacht.  Die  Hol'/£^e\väch8C  wurden  ausporodet  und  die  Steinmassen  hinah^;ekonert. 
jresprenirt  und  iri^eiidwie  beim  Bauen  zu  Fundamenten  verbraucht,  das  Erdreich 
nach  allen  Seiten  hinabj^eworfen,  um  doch  irijendwie  bequem  zur  Ackerarbeil  auf 
den  oberen  Raum  zu  gelangen  und  diesen  selbst  durch  Nivellirung  zu  vei^rössern, 
namentlich  nach  der  Landseite  zu,  um  einen  bis  Uber  80  Fuss  tiefen,  steilen  AMkU  za 
beseitigen.  Und  doch  maass  ich  jetzt  noch  an  dieser  Stelle  S5  Schritte  sanfteren 


Dig'itized  bv  Google 


(61) 


Abstieges!  Somit  kann  die  Knthöhunj^  durch  Abstich  und  Verwurf,  sowie  durch 
Einebnong  und  Abruudung  durch  den  mug.  xui  Laufe  von  nahezu  40  Jahren 
vohl  auf  12—15  Fuss  vetuucUag^  veiden.  Oben  aber  bot  eich  ein  nur  wenig 
iiiD0«greiclies  Viereck  mit  ef  höhten  Anssenteiten  (Wallkrone)  (Qr  den  Beobachter 
dar.  Dann  allerdinga  war  die  Anlage  ans  gana  anderen  Angen  zn  betrachten  nnd 
bot  aach  eine  gmUgmide  Fernsicht  gegenüber  einer  nahenden  feindlichen  Streit» 
macht  dar.  Als  das  geschaffene  Neoland  anr  Beackenmg  kam,  sollen  an  einer 
Stelle  östlich  die  Pferde  bis  zum  Buge  eino^sunkcn  sein.  Im  AVestcn  gub  es  eine 
Stelle,  wo  im  Feuer  gewesene  Kopfs-trinp  in  zahlreichem  Gemenge  wohl  die  Feuer- 
itllc  andeuteten.  Längs  dLin  gauzeu  Walle  lagen  gebrannte  Steine  in  kleineren 
fcaozelhaufeu;  dazu  viele  Rnoulien. 

Bei  den  Cultorarbeiten  des  Auärudens  uud  de»  EnUleinens  wurden  nun  gleich 
ood  ebenso  apSter  vielfache  Funde,  meist  in  Menge,  gemacht  Hr.  Caech  erzählte 
Biirt  dass  (von  Beigaben  gana  zn  schweigen)  weit  über  50^60  Urnen  dabei  ge^ 
fonden  und  aeischlagen  wnrden,  ohne  dass  man  damals  der  Bache  selbst  iigend 
ir.  l  li  fkachtung  geschenkt  hätte,  weil  das  Interesse  noch  nicht  rege  gemacht  war. 
Man  fand  auch  ein  Paar  Muhlsteine,  mit  ihren  Hohlflächen  einander  zugekehrt, 
sowie  später  noch  ein  dritte?^  Strick  einzeln;  diese  wurden  bei  Neubauten  ge- 
wigsenhaft  als  zum  Yermauern  brauchbar  gefunden.  Gemeldet  wird  mir  noch 
ein  vierter  Mahlstein  fReibstein,  Quirl)  als  in  der  Nähe  gefunden,  der  sehr  alt 
sein  mui>i>;  sein  Durchmesser  beträgt  20,  die  Höhe  8  an;  die  äussere  Kante  ist 
ganz  roh  bearbeitet,  jedoch  noch  in  einer  Schärfe  sichtbar.  Wirtel  aus  Thon  fanden 
och  in  reicher  M^nge,  die  vieUeicbt  beim  Spinnen,  vieUeicht  als  Netzhslter  Ter- 
wertbet  worden;  ihre  Kleinheit  spricht  fOr  das  Entere.  Von  hellerem  Thon  sicher  nnd 
symmetrisch  gearbeitet,  aussen  TOn  dem  am  meiaten  abstehenden  Hittelrande  in  vier 
Biefen  beiderseits  absteigend,  hat  der  mir  Torli^ende  Wirtel  einen  Umikng  ron  7,6  cm, 
eine  Höhe  von  2,3  und  an  den  Abplattangen  von  2  rn).  Von  Bernstein  gab  es  nur  rohe 
Massen;  das  lehmige  Land  umher  bietet  solche  als  Inclusa  recht  häuflg  dar,  dann 
aluT  von  dunklerer,  fast  purpurner  Fiirbung,  also  von  minderer  Güte;  die  mehr 
diu  Schioss berge  gefundenen  iStiicke  sind  (!a!^egen  fester,  hellweisslicli,  fast  kumst- 
farben;  einige  Stücke  davon  hatten  scharlkantige  Einbuchtungen,  so  chiss  sie  wie 
Zaogeogebilde  aussehen,  vielleicht  mir  aus  natttrlicber  Entstehung,  wogegen  ein 
Stack  wegen  seiner  Kleinheit,  Glätte  und  Email-Aehnlichkcit  wohl  als  eine  bear> 
bettete  Art  von  Perle  anzusehen  wäre.  Der  Boden  im.  Beige  ist  sonst  meist 
n  >  r;,'elhaltiger  Grand,  daher  auch  äusserst  fruchtbar;  es  finden  sich  in  ihm  viele 
(iesteinarten  in  sonderbaren  Bildungen,  so  von  Versteinerungen  Belemniten,  ferner 
Schmirgel  u.  s.  w.  Im  ganzen  Abhänge  im  Nord-Osten  (50  Fuss  Abstieg)  ist  früher 
f'henfalls  mit  Erfolg  geackert  worden,  dies  aber  später  unterlassen.  Dort  ist  eine 
sehr  starke  Humusschicht  vorhanden,  wo  ich  ausser  fester  Grasnarbe  zwei  starke 
Exemplare  der  selteneren  und  solchen  Boden  liebenden  essbaren  Morchel  (Morchella 
esculenta  Pers.)  faod.  Hierher  scheint  über  die  Wallkrone  alles  ünbrauch- 
bsre  nnd  aller  Untatfa  hinaufgeworfen  au  sein,  wie  Ktchenabfall  Hr.  Caeoh 
meinte,  mne  Nachg^bung  an  dieser  Stdle  ei^be  fär  etwa  ein  Quadratmeter  mit 
Leichtigkeit  Aber  einen  Schubkarren  voll  Abfall,  namentlich  an  Knochenresten  und 
an  Topfscherben.  Wir  buddelten  gemeinsam  an  einem  ganz  geringen  Fleckchen 
£rde  und  fanden  überreichliche  Ausbeute.  Die  Knochen  kann  ich  nicht  bestimmen; 
doch  von  früheren  Funden  taxirte  mein  Hofmeister  einen  Zahn  als  den  eines  Hundes 
wnd  emen  sehr  spitzen  Zahn  als  den  imt^pk  alten  Kehbückes(y)  (diese  Gattungen 
Waren  also  denen  von  Lissauer  angegebenen  beizufügen);  vom  Bären  und  8tor 
aber  machten  wir  erneuerte  Feststell aog. 


Digitized  by  Google 


(62) 

Ein  gleich  zahlreiches  Ergebiiiss  hatten  wir  an  Topf  sc  herben,  deren  es  tod 
allen  Gattungen  gab,  in  Bezug-  auf  Erdmisohung,  Braiuistärke  und  Fiirbung,  Wand-  I 
stärke,  Randstiicke ,  StehÜachen.    Viele  waren  ohne  Zierath,  gleich  viele  oma- 
mentirt,  darunter  die  meisten  ausgezeichnet  in  der  Auffassung  und  Ausführung. 


Fig.  1.  F{g.  S. 


Flg.  &  Fig.  4. 


Fig.  7.  Fig.  8. 


Unter  diesen  Zeichnungen  müssen  unbedingt  die  Nrn.  3,  4,  8  auffallcD. 
sonders  das  viergestrichelte  Kreuzmuster.   Auf  dem  Acker  nebenbei  fanden  stc^ 


Digitized  by  Google 


(63) 


auch  Stcinkiüten  mit  Urnen,  gefüllt  mit  Asche  uod  Leicheobrand,  im  Zickzack 
ornamentirt.  Eiserne  Objecte  kamen  nicht  zur  ErMrähnung.  Derartige  Sachen 
werden  die  Finder  wohl  gezeigt  und  abgeliefert  haben.  Anders  fassten  sie  die 
Sache  wohl  auf  bei  anscheinend  werthTolleren  Gegenständen.  .Die  Otdtorarbeit 
geschah  ausserdem  ror  Tielen  Jahren,  und  die  Leute  sind  seitdem  fortgesogen  oder 
baben  die  Objecte  yerloren  oder  Teräusseri  So  steht  es  um  eine  Bronzekette» 
um  bronzene  Spangen  und  Nadein,  die  nur  noch  in  der  Erzählung  existiren.  Auch 
Perlen  von  Bmail  im  Qlasfluss  (sowie  von  Bernstein)  wurden  mehrfach  (bis  zu  20) 
gefanden,  wo\'on  nur  noch  h'ichstens  drei  im  Provinzial-Musf^um  vorhanden  sind. 

Zu  den  Funden  luif  dem  Schlossberge  gehört  endlich  em  Colt  aus  schwärz- 
lichem Stein  von  grosser  Härte.  Bei  einer  Länge  von  7,2  an  misst  er  an  der 
Schneide  3,7  cm  Breite.  Am  uudereu  Ende  zeigt  er  eine  Höhlung,  ist  aber  an  einer 
I^qgseite  concav.  £r  scheint  gnt  polirt  und  ist  an  der  Schneide  durchaus  uo- 
rerletst^  kann  also  nicht  lange  Zeit  im  Gebranch  gewesen  sein,  wenn  man  annimmti 
4is8s  er  zur  Trennung  oder  Scbabnng  kleinerer  HartstOcke  gedient  habe. 

Ebenso  bewahrt  Hr.  Qntsbesitier  Ozech  noch  jetzt  einen  Sporn  auf,  ron 
dem  noch  drei  Viertel  der  ursprünglichen  Gestalt  und  Grösse  erhalten  sind.  Dei^ 
selbe  ist  von  Bronze  upd  zeigt  einen  compacten  Ansatz  als  Spornrad.  Beide  Gegen- 
stände habe  ich  mir  als  Eigenthuin  ui^esichert,  ihren  Besitz  aber  zum  Zwecke  des 
unterrichtlichen  Zeigens  dem  Grundherrn  Überlassen.  Wuhrend  der  Stein-Celt  der 
Bui^waiizeit  angehört,  kann  der  Bronze-Sporn  aus  späterer  Zeit  herstammen.  — 

Sagen  vom  Schlossberge  Mehlken. 

Auch  von  diesem  Schlossberge  giebt  es  Sagen  uad  zwar  mehrere! 

1.  Wenn  sich  dort  ^n  der  Umgegend  ein  Brautpaar  Terheiratfaet  und  der  eine 
von  beiden  Theilen  nur  etwa  widerwillig  oder  gezwungen  dareingewilligt  hat,  so 
geschieht  es  wohl,  dass  der  alte  Schlossberg  am  Trauungstage  dazu  Musik  ertönen 
lässt.  Das  ist  dann  kein  ^^utes  Zeichen,  weil  die  Ehe  eine  unglftckliche  wird,  oder 
^er  von  beiden  Theilen  bald  stirbt. 

2.  Ein  junges  Miidchen  mit  einem  Hündchen  sitzt  fast  in  der  Mitte  des 
Schlossberges  (zur  Zeit,  uU  noch  lucht  so  viel  davon  abgetragen  war)  und  holt 
sich  Ton  Zeit  zu  Zeit  Wasser  aus  dem  Mühlenflie^se.  Sie  war  verzaubert;  .als 
jemand  kam,  sie  zu  erlösen,  gelang  das  nicht.  So  erzählte  ein  älteres  Mädchen 
des  Ontsbofea. 

3.  Früher  Hessen  sich  dcni  Mönche  in  weisser  Tracht  sehen  und  gaben 
seufzende,  stöhnende  Laute  von  sich.  Das  geschah  besonders  in  dem  parkartigen 
Wäldchen  des  gegenüberli^enden  Bergabhanges.  Da  kam  jedoch  ein  Pfarrer,  der 
besprach  diese  Erscheinung-en,  und  sciidpin  ist  es  davon  still  f^eworden.  —  [Die 
weisse  Tracht  der  Mönche  deutet  eher  uul  Carthäuaer-Miinche  hm.] 

(Diese  beiden  Stücke,  welche  ein  alter  Bauer  Wilkowski  erzählte,  scheinen 
mir  im  Zusammenhange  zu  stehen  mit  der  mehr  kirchlichen  und  erst  in  neuester 
Zeit  anf  Grund  tou  bis  jetzt  noch  unbekannten  Urkunden  entdeckten  Thatsache, 
dass  das  Kloster  Zookan  mit  seiner  ursprünglichen  Anlage  hier  in  Mehlken  seine 
GrftndangssteUe  gehabt  hat,  ehe  die  durch  Krieg  rerjagten  Mönche  in  eine  andere 
Au  hinabzogen.   Darüber  bringe  ich  ein  Mehreres  an  anderer  Stelle.) 

4.  Es  „spukert"  auch  sonst!  Oefters  am  Tage  und  namentlich  im  Abend* 
grauen  kommt  es  den  Einwohnern  so  vor,  als  ob  plötzlich  ein  Wagen  mit  „Vieren 
lang"  Toi^cfahren  komme;  schnell  eilen  sie  hinaus,  um  Nrifhsrfvtii  /u  halten,  finden 
aber  nicht  das  Geringste  vor.  So  soll  es  mehrfach  dem  dortigen  Hofmeister  er- 
g<iagea  sein. 


Digitized  by  Google 


(«*) 


(Mir  will  diesiT  Spuk  als  eine  leicht  erklärlichp  Sinnostängehnng  erscheinen, 
und  ich  fllhre  ihn  wohl  nicht  mit  TJnrocht  zurück  auf  den  in  der  abendlichen 
Nebel luft  weiterverpÜanztcu  Wideriiall  vou  den  vielfachen  Bergkuppon  dort,  an  deren 
Kande  auf  sommerfestem ,  stcinholperigem  Wege  vielieicbt  zu  gleicher  Zeit  ein 
rasches  Geftbii  »eine  Strasae  zieht)  — 

Meblken  als  alte  (Kloster-) Siedelung. 

Es  wird  erzählt,  dass  hier  in  Mehlken  die  erste  Anlage  des  unweit  gelegnen 
Klosters  Zuokau  <^eschehen  sei;  die  Mönche  hätten  hier  sog-ar  Bier  gebraut  und 
einen  Eisenhammer  an^-^ctlegt.  Durch  Kriog-  Acrtriehen,  seien  sie  in  cinf  inden- 
Aa  (Zackau)  gezogen  und,  obschon  wiederum  durch  Krie;^  bedroht,  dennoch  dort 
geblieben.  Das  soll  aucb  aus  Urkunden  hervorgehen,  die  sich  wahrscheinlich  im 
Pfturr- Archire  beflodeo,  doch  hatte  ich  bis  jetzt  keine  Gelegenheit,  nachzusehen. 
Ich  hebe  ninächst  benror,  dass  nach  Dr.  M.  Perl b ach *s  pomerelliacheoi  Ur- 
kundenbnche  (S.  12)  die  ttlteate  Urkunde,  welche  das  Kloster  Znckan  beftrifll,  ron 
1209,  24.  April,  Zuckail  datirt  ist,  wonach  Mestwin,  Fürst  von  Danzig,  diesem  Kloster 
swiachen  der  Radaune  und  Stolpe  die  Dörfer  Zuckau,  Mislicyn,  Sulislare,  Harcline, 
dann  Tlamkau  und  Schmirau,  ^nz  Oxhöfl,  Belzcowo  im  Lande  Belj^ard,  nnrl 
Grabowo  hei  Schwotz  verleiht.  In  dieser  ältesten  T'rkimde,  die  in  Zuckau  selbst 
auagestellt  ist.  findet  man  aber  keine  Erwähnung,  .sei  es  v(m  Mehlken  oder 
Miyn,  sei  es  von  einem  früheren,  anderweitigen  SiUe  der  Mönche.  Wie  dem 
auch  sein  mag,  jedenfalls  nmss  die  Anlage  eines  Eisenhammers  an  der  Stelle» 
wo  jetzt  kein  Wasser  ist,  darauf  hindeuten,  dass  in  früheren  Zeiten  anch  dieses 
Gebiet  Tiel  wasserreicher  oder  das  Wasser  selbst  viel  grlteser  gewesen  ist,  wonnf 
es  mir  fttr  meine  Schlnssfolgerung  ankommt.    Die  der  ersten  Kloster- 

Siedelung  war  alsdann  an  der  Stelle  des  jetzi^ri  n  Wohnhauses  des  Gutes.  DaHir 
spricht  auch  der  grosse  und  alte  Garten,  in  dem  sich  am  Buchufer  noch  jetzt  bis 
12  Fuss  hoch  wuchernde  Stengel  des  allerdings  nicht  officinellen  gemeinen  Bären- 
klau breit  machen.  Die  Brauerei  und  andere  Wirthschaflsgebäude  standen  weiter 
westlich  am  linken  Bachufer.  Ich  bemerkte  am  rechten  Ufer  noch  verrätherische 
Hopfenpflanxen  in  einer  ganz  gut  snm  Hopfen gestfl hie  passiichen  Niedemng.  Der 
Eisenhammer  stand  etwa  jenen  Qebftnden  gegenfiber.  Namentlich  machen  sich 
hier  DKmme  bemerkbar.  Auf  einem  ist  die  Stelle  des  Hammerberges  noch  gut 
zu  sehen,  namentlich  Kohlen  und  Eisentheile  treten  zahlreich  an  Ta^n>.  Unten 
war  bis  vor  Kurzem  die  rntorlage  für  den  Araboss  voihmdcn,  worauf  der  Hammer 
schlug,  der  Schahat,  ein  fernher  Eichenklotz  mit  einem  grossen  Eisenstücke,  der 
dem  Amboss  (irübc  man  tiefer  nach,  so  würden  sich  mehr  Bewei>e 

linden  lu^sen.  Ziegeistücke  und  i'ust  ganze  Ziegel  von  dem  bekannten  grosi»en 
Formate  der  Dentschordens-Banten  sah  vnd  ergrab  ich  selbst,  nebst  Kohlen«  vsd 
Eisenstlicken.  Jedenfalls  steht  hier  die  Anlage  eines  Eisenhammers  fest,  obsdion 
keine  Geschichte  davon  Meldung  timt.  Aasgegrabener  Samen  von  selteneren  Pflansen 
kam  wieder  zur  Keimung  (Lützow).  So  wird  die  üeberlieferung,  wenn  auch 
durch  keine  Urkunde  unterstützt,  wohl  Recht  haben.  Dazu  kommt  Rir  die  Be- 
trachtung noch  das  Alter  tler  Mühle.  Die  ji'trj^p  ist  {janz  neu  und  da  erbaut,  wo 
die  alte  stand,  die  vor  Jalircn  ahbrannle.  Deren  Aula;;e  war  aber  selir  alt  uiiii 
Wühl  auf  eine  Zeit  vor  800  Juliren  /u  setzen.  Dafür  sprechen  die  Aullindungen, 
welche  man  beim  Aufrüumea  des  Schuttes  und  bei  den  Vorarbeiten  fttr  die  Br- 
richtong  der  nenen  Mflhle  machte.  Ansser  komisch  geformten  und  bei  der  Hflhtsii- 
Technik  selbst  vor  Jahrhunderten  gar  nicht  mehr  vorkommenden  Bisoitbeilen  fttid 
man  eingerammte  eichene  Pföhle,  an  Zahl  etwa  180,  wie  Hr.  O.  B.  Ciech  mt- 


Digitizod  by  C<.j..' vic 


(65) 


älcberi,  die  sonst  ganz  verdeckt  gestanden  hatten.  Dann  fand  man  ausser  grösseren 
filiiMB  Boeh  ein  ateiiieRieB  Zapfenlager,  wie  ein  eolehet  jetzt  ebenfalls  nicht  meh^ 
nr  Anwendung  kommt  Dun  bemerke  ieh  Ittr  die  historische  Folge  von  solch« 
Lagsm,  daas,  wie  in  der  Jetataeit  dasu  die  aas  Sachsen  kommenden  sogenannteü 
Xatzensteine  (so  genannt,  weil  sie  belBeibong  ganz  nach  Katzendreck  riechen) 
venrandt  werden,  rordem  es  eine  Zeit  gab,  wo  nar  Holzlager  in  Gebrauch  waren^ 
später  erst  machte  man  Lag^cr  von  Steinen,  in  denen  die  Wellenzapfen  zu  gehen 
Hatten.  Dazu  suchte  man  im  eigenen  Lande  passende  Steine  aus,  was  ja  im  stein- 
reichen Kreise  Carthaus  gewiss  nicht  schwer  fiel.  Und  solcher  Steine,  die  s.  Z.  bereits 
ausser  Gebrauch  gesetzt  and  dort  liegen  gelassen  waren,  fand  man  eine  erhebliche 
Anzahl.  Daas  aber  die  Höhlang  aller  dieser  Steine  bis  auf  4 — 5  ZoU  aiufcnntat  war, 
«0  sie  dann  gar  nichts  mehr  taugten,  setat  einen  langen  Gebrauch  Torans. 

InffaUende  Eisenformen,  grosse  Steine,  verdeckte  Bichenpfilhle,  abgenntste 
Steinlagcr  für  dieWellena^tfen,  sowie  besonders  auch  die  obigen  Vordfimme,  lassen 
sehr  leicht  eine  Anlage  vor  800  Jahren,  eine  Klostermühle  vnrmnthen.  Ich  setze 
hinzu,  dass  der  heutige  Weg  zwischen  Bach  und  Schlossberg  nur  eine  neuzeitliche 
Schöpfung  ist.  Das  Gewässer  des  heutigen  Baches  der  Stolpe  war  also  aller  Wahr- 
vheinlichkeit  nach  in  frtihesten  Zeiten  viel  grösser  und  mächtiger,  und  erfüllte  viel- 
i'  i«  ht  das  ganze  Thalbett;  auch  dann  muss  die  Anlage  oder  Umschaffung  einer 
Befebtigung  an  dieser  Stelle  eine  klage  und  vorsichtige  genannt  werden,  zumal  da 
man  ftber  die  Anssenrfinder  der  angrenzenden  drei  Thfiler  sicherlich  weit  in  die 
Lande  hatte  sehen  können,  als  die  Wallnng  noch  nm  15  Fuss  höher  war.  — 

Der  Schiffsanker  von  Mehlken.  , 

Bezüglich  des  Kleinstolpe-Thales  sei  noch  angeführt,  dass  darin  nördlich  vom 
liacho  {lie  Stelle  ist  (wo,  wie  bereits  in  einem  vorigen  Berichte  gelegentlich  der 
SohifTsfunde  bemerkt)  um  1830— -32  eine  Viertelraeile  von  Mehlken  beim  Torfstechen 
ein  Anker  gefunden  wurde,  —  übrigens  nur  ein  kleines  Stück  eines  solchen 
von  Vf,  Fuss  Länge,  —  au  dessen  beiden  Endspilzen  noch  die  zackigen  Wider- 
haken deutlich  bemerkbar  waren.  Ihre  Kleinheit  spricht  für  den  Qebranch  bei 
einem  Binnen-Fkhnenge.  Ein  solches  aber  konnte  in  frühesten  Zeiten  hier  auf 
der  damals  mehr  an^breiteten  Wasserfläche  sehr  wohl  seine  Dienste  leisten  nnd 
bis  nach  Danzig  hin  seine  Fahrten  machen,  weil  das  Thal  der  Kleinen  Stolpe  mi^ 
dem  der  Radaune  in  Verbindung  steht.  Da  lohnte  sich  denn  schon  eine  dnrch- 
:::ehende  Wasscrrcisel  Finder  des  Ankers  war  aber  schon  der  A''atpr  eines  dortigen 
Kmorn  Wilkowski,  dessen  weitere  Funde,  wenn  sie  auch  nicht  pnihistorischer 
Natur  sind  ich  hier  folgen  lassen  möchte,  da  es  mir  sonst  an  Unterkunft  für  diesen 
Abschnitt  mangelt  — 

Aohaogsweise  führe  ich  einige  hierauf  bezügliche  Angaben  aus  dem  Pommerelji- 
schen  Urlnmden-Bnche  an,  welche  beweisen  dürften,  daas  bei  nna  audi  Wasser-Fahrf 
aeoge  und  selbst  ÜBr  Binnen-Gewfisser  schon  sehr  froh  bekannt  waren  nnd  aom  Theil 
auch  (als  Fischerei-fafaraenge)  dass  diäten,  den  Ertrsg  der  Gewässer  für  den  Inhaber 
der  Gerechtsame  zu  liefern,  zum  Theil  (als  „nares  liberae^)  von  dieser  Leistung 
befreit  waren.  Besonders  betone  ich  das  Vorkommen  dieser  Naves,  die  liberac,  also 
Freischiffe  hcissen,  schon  für  das  13.  Jahrhundert.  Solcherlei  Werke  historischer 
.Art,  wie  das  genannte  Urknndenhuch.  mttssteii  bei  Heurtheilung  von  Gejicnstiiiuien 
aus  älterer  Zeit  mit  in  Betracht  gezogen  und  die  sich  aus  ihnen  ergebenden  That- 
sachen  n\  Anrechnung  gebracht  werden. 

Ea  ersoheint  als  Haiqitsache,  dass  hier  Wasser^Fahrzeuge  für  Binnen- 
Gewäaser  erwähnt  werden,  woher  sowohl  Verluste  (etwa  dnrch  Untergang  oder 

V«rbmdL  der  n«rl.  Amthrapol.  OtMitaebaft  1897.  & 


Digitized  by  Google 


(66) 


Unbrauchbarwerdung),  wie  auch  Wiedenroffindung  erklärlich  erscheinen.  1581  ver- 
leiht Herzog  Mestwin  von  Pommern  (S.  285)  den  in  sein  Land  gekommenen 
Mönchon  von  Belbnk  die  Petri-Kirche  in  Stolp  mit  Dörfern  and  Zehnten:  ^praeterea 

aildiiiuiiu?;  hberam  j)iscaiionem  in  stagno  quod  Gardna  (Garde'sche  See)  vo- 

caiui  cum  ana  sagenu,  et  duas  liberas  sagenas  in  stagno  quod  Lebesco  (Leba-See), 
ei  cffMdmtr  naves  liberas  in  captnra  aIleciini(Httring)  cum  piscaüombiu  in  talio  inaii* 

188i  erneoeii  Eenog  Mestwin  ron  Pommern  (8.  399)  die  Dotation  aeines 
Taten  Swantopolk  fUr  die  Si  Stanislaiu-Kirclie  in  Garde:  «piscstaram  qne  Salnc 
(oonj.  salmonum:  der  Lachse)  nuncupatur.** 

1588  erlaubt  Her70g'  Mestwin  von  Pommcni  (S.  39fi)  dem  Kloster  Oliva,  zur 
Unterstützung  seiner  üüfe  in  Brück  und  Starsin,  je  ein  Schiff  in  Mechina  (heute 
Mechlinken)  und  Trinsina  (Most)  zu  halten  und  verleiht  ihm  den  Standpla^  Kocho^: 

^duas  naves  liberas,  decernentes  easdcm  naves  ah  omni  solucione  liberal 

Semper  et  exemptas.**  (Nördlich  yon  Starsin  ist  ein  grosses  Torfmoor;  dies  hiess 
vielleicht  Trinsina,  wenn  an  das  polnische  trs^wica  ,Moor*  an  denken  ist) 

Gewiss  werden  die  Kares  liberae,  wenn  an  fthnlichen  Stellen  des  Landes  tot- 
kommend,  noch  öfter  erwähnt  werden;  nur  liisst  der  Hangel  dieser  Beseichnaug 
im  Index  Uber  das  Wo  im  Zweifel. 

Auch  das  Wort  naulum.  Fährgeld,  das  öfters  voA'ommt  1'tsst  auf  den  Ge- 
brauch von  Transportnbjccten  auf  dem  Wasser  schliosscn.  \V  ii  timien  es  viermal. 
1260  verleiht  Herzot,'  Sambor  von  Pommern  (8.  Iö7}  der  Stadt  Dir^i  liau  das  Lübische 
Recht,  bcg^renzi  iiir  Stadtgebiet  und  bestmiuU  ihre  Rechte:  „De  l  ensu  nauli  et 
mdendinoram  qae  in  Wizla  (Weichsel)  sunt  vel  constmentw  amplins  . . . dnss 
partes  acdpimus,  civitas  terciam."  1880  verleiht  Herzog  Mestwin  Ton  Ponunem 
(8.  376)  dem  Bischof  Thomas  von  Plock  das  Dorf  Gerdin  mit  Zobehör  and  frei 
von  allen  Lasten:  „naulo  quoque  cum  omni  jaro."  1S89  grttndet  Herzog  Mestwin 
von  Pommern  (S.  406)  das  Prediger- Kloster  zu  Dirschau  und  stattet  es  mit  Be- 
sitzungen aus:  f,item  per  Vislam  naulum  et  transitnm  liberum  absquc  omni  thelonoi 
(Zoll)  et  nauli  solutione.**  r2y2  gestattet  Herzo-r  Mestwin  von  Pommern  (S.  436) 
dem  Kloster  Byszewo,  das  ihm  verliehene  Dorf  Zlawies  zu  Magdeburger  Recht  aus- 
ausetzen,  und  befreit  dasselbe  von  allen  Lasten:  „vado  et  naulo  super  Wizlani.' 

Von  allerlei  Fischfang  und  den  darauf  besQglichen  Stellen  wird  gans  abgesehen. 

Ein  anderes  schAtsbares  Urknndenbnch  lUr  unsere  Provins,  das  Marienbniger 
Tresslerbuch  von  Dr.  Joachim,  welches  ktirzlich  erschien  und  das  Jahrsehat 
1399—1409  umfasst,  sich  zeitlich  also  dem  vorigen  um  100  Jahre  später  an- 
schliesst,  spricht  äusserst  häufis"  von  SchifTern  und  SehifTen  in  mannichfachen  Zu- 
saramenset/iingen :  Schiffsherren,  -ieute.  -  kmder  ^Matrosen),  -knechte,  -fahrt 
-frucht.  -i^eld,  -louyfe(y),  -lohn,  -miethc.  -pech,  -pfund.  -preise,  -thecr  und  SchitT- 
zios,  auf  zahlreichen  Seiten,  z.  B.  deren  76  bei  der  Schiffsfracht.  Ja  sogar  ist 
1403  schon  die  Bede  von  „des  Meisters  schiff,  das  uf  den  tag  zu  Littowen  Dir 
4Vt  M.  Vfl  Herrentalisch  laken^  erhielt,  also  von  einem  Staats-  oder  Beisescfailfe, 
und  Primogeld  ist  das  Trinkgeld  für  die  Schiffsleute  beim  Löschen  der  Wasren. 
Die  See-Fuhrzeu<j^e  werden  sogar  nach  Arten  unterschieden  und  erhalten  als  solche 
bereits  bezeichnende  Namen,  wie  z.  B.  Bordinge,  Brinthen,  Nassnten,  Sayen,  Sawen, 
Baleygcr.  — 

Eisenmoor  im  Stolpe-Tbale  östlich  von  Mehlken,  und  eisenschüssiger 

Kalktttff  im  Kreise  Carthaus. 

lu  Mehlken  hielt  es  ein  Bauerlein,  Namens  Wilkowski,  der  nahe  der  Mfihle 
wohnt,  stark  mit  Spirituosen.  Es  beisst  von  ihm,  er  habe  sechs  Sorten  Schnaps 


i^yui-cd  by  Google 


(67) 


im  Hause  und  gebe  schon  frühmorgens  kl  finale  i'urtiunen  duvon  an  seine  Kinder. 
Selbstverständlich  bleiben  die  Folgen  tiavon  nicht  uus,  und  seine  Beine  schwellen 
an.  Geschieht  dies  nun,  so  weiss  er  sich  wohl  zu  helfen:  er  findet  das  Mittel 
dm  in  einer  Btamooi^IMe,  die  auf  aeinem  Eigenftttck^  einor  Wiese  im  Tbale, 
8itUch  Ton  ifam,  vorkommt  Von  diesem  Moder  holt  er  sich  eine  genügende 
Quaatittt,  erwSnnl  diese  tmd  hält  etwa  8  Tage  lang  die  geschwollenen  Beine  darin, 
and  alles  Leiden  ist  gewidien.  Dann  kann  er  wieder  weiter  sanfen.  So  kannte 
er  diesen  Qebranch  schon  von  seinem  Vater  her,  der  Trinken  nnd  Moorgebrauch 
wohl  schon  seinerseits  ererbt  hatte.  E.s  muss  ein  nicht  genug  zu  preisender  Zufall 
2:e\vesen  sein,  welcher  vor  Zeiten  den  ersten  Entdecker  der  Heilkraft  zu  diesem 
Millei  g-e fuhrt  hatte,  das  ihm  sein  eigener  Grund  und  Boden  verschafTen  konnte; 
nur  ist,  neben  dem  Missbrauche  für  den  Einzelfall,  zu  bedauern,  dass  jene  Heil- 
krüft  bisher  nicht  in  den  allgemeinen  Dienst  der  Menschheit  gestellt  worden  ist. 
Selbst  in  wisaenschafUicher  Beiiehang  ist  diese  Thatsache  schon  festgestellt  worden 
und  die  Zosammensetning  der  Moorarde  von  hier  dnrchans  gleich  und  gleichwerthig 
mit  der  Ton  Polsitt  in  Pommern  beenden,  einem  Bade,  anmal  dem  nächstgelegenen, 
das  dnrch  seine  Moorbäder  berühmt  ist  Hr.  Czech  in  Hehlken  hat  sich  die  Mflhe 
^nommen,  eine  chenusehe  Untersnchmig  yornehmen  zu  lassen. 

Jenes  Moor  mit  seiner  Eisenerde  veranlasst  mich  auch  noch  zu  ein  Paar 
Worten  über  eisenschüssigen  Kalktufl  in  jenem  Kreise,  wie  er  auch  in  jenem 
Thalf  hei  Mehlken  zu  Tage  tritt. 

Kalktutr  kommt  im  Kreise  ('arthaus  öfters  vor.  Meist  geht  sein  Vorkommen 
mit  dem  Laufe  der  Leba;  er  findet  sich  aber  auch  an  der  Kaiiaune.  Für  die  Leba- 
Strasse  gilt  die  Annahme,  ihr  friLherer(?)  Lauf  sei  über  Kalk  und  Mergel  ge- 
gangen und  das  damit  gesättigte  Wasser  habe  weiterhin  einen  Versinterungs-Prosess 
dmehgemachi  Entweder  findet  sich  iisr  Kalktnff  bei  8e^  oder  nahe  oder  anf  grossen 
Torf  brachen.  Selten  tritt  er  an  Tage,  meist  mnss  er  an^jedeckt  weiden.  Hantig 
wird  er  markirt  durch  rothen  Erdboden,  die  Stelle  für  Sehlachten  des  Yolkmundes. 
Meist  ist  er  eisenschüssig.  An  den  Rändern  grosser  Torf  brücher  findet  man  häufig 
unter  dem  Torf  eine  kalkhaltiL!:''  Fü'^^'nschicht.  NieHore  Thierc.  sowie  Moose 
md  Flechten  drücken  ''ich  im  Kalktulf  ab.  Das  Aufliiidi n  seltener  Krypto;, ain^n 
an  oder  in  dem  Kalklull  liesse  sich  durch  Symbiose  i  i  Kl-iren,  insofern  solche 
Gattungen  sich  nur  un  solche  iStcine  halten.  Mir  jetzt  bekannt  gewordene  Stellen 
seiner  Auffindung  sind  folgende:  I.  Semlin  an  der  Radaune,  l'/t — 2  m  unter  Tage, 
in  Felsenschiditen,  an  der  Brficke  antjjedecki  2^  BSei  Miloschewo,  Kr.  Neustadt, 
am  LebarFlnsse,  stark  eisenschössig.  3.  Zwischen  Kossitakaner  Untermtlhle  nnd 
Mlinsk  am  See  von  Sianowo,  durdisetst  mit  geringhaltigem  Meigel,  sehr  viel  längs 
dem  rechten  See-Ufer,  markirt  sich  durch  rothen  Boden,  begleitet  das  rechte  Lebap 
Ufer  und  tritt  hier  fast  zu  Tage.  4.  Anhöhen  am  Flassof«r  bei  Remboschewo. 
5.  Vorwerk  Leohain,  Kreis  Neustadt,  am  Rande  eines  grossen  Torfbruches,  sowie 
unipr  Mergeltagern  in  Torfgrubeo.  6.  Mehlkeu,  Kr.  Carihaus,  südöstlich  im  Thale 
des  M'  Ipt'-Baches,  mehrfach. 

Manientlich  zeichnete  sich  hier  eine  Stelle  stets  durch  ihr  quelliges  Verhalten  aus, 
da  sie  beim  Begehen  stark  wippte.  Beim  Mergelgrabcn  sciioss  plötzlich  ein  Wasser- 
strahl von.  6  Fuss  in  die  Höhe  und  es  bildete  sich  mit  der  Zeit  ein  teichartiges 
Gewässer,  welchem  man  dnrch  gezogene  Gräben  einen  Ablluss  schaffen  musste. 
Haaptsachlich  an  den  Gtäben  kommt  der  Kalktuff  in  Mengen  Tor,  ebenfalls  sehr 
eisenschüssig.  Der  entstandene  Teich  friert  jedoch,  wegen  der  Quelle  unter  ihm, 
im  Winter  niemals  an,  nnd  bildet  dann  den  Zuflncbtsort  ftir  die  Wildenten  der 


Digrtized  by  Google 


(68) 


gan7en  T 'mögend;  zn  seinen  heiden  Seiten  8Üi<i  für  die  AnsUboog  der  äaMMsl  ef> 
giebigen  Jagd  SchiessbUtten  errichtet.  — 

(2b)  lir.  A.  Trt'ichol  spricht  über  den 

Tapfensleia  bei  HeUken,  aewie  im  AUgemeinea  Aber  Steine  mit  Fnssspnrei. 

Bin  bemerkenewerthes  Gebilde,  von  dem  icb  eine  Abbüdong  gebe,  fimd  icb 
ebenfiille  in  Mehlken,  Kr.  Caifhaw,  ^  or  E.s  ist  das  ein  Stein  mit  eingearbeiteten 
Pussspuren  zwischen  zwei  Kreuzen.  Augenblicklich  liegt  der  Stein  nahe  dem  Mühlen- 
Abwasser  und  fast  in  demselben.  Doch  versprach  mir  der  für  Priihistorio  sich 
sehr  interessirende  Grundherr,  Guts-  und  Mühlenbesitzer  Czech.  für  üntcrbringunjr 
des  Steines  an  einer  mindestens  mehr  sichtbaren  8t<}lle  Sorge  zu  tragen.  In  einem 
stark  schwärzlichen  Steine,  wahrscheinlich  einem  Granit,  von  i&si  Ib  cm  im  Qua- 
drate, mit  riemlieh  glatter  Obeiflitebe  an  der  betreffenden  Stelle,  finden  sieb  in 

deutlichen  Umrissen  die  Tapfen  eines  l^iss- 
paares  eingemeisseli  Ihre  Lioge  betngt 
27  und  28  cm  bei  angem^sener  Breite, 
.so  dilss  die  Tapfen  angenscheinlich  als 
einem  f  rwaehsenen  Menschen  angehörig 
angesehen  werden  müssen.  Es  fallen  keine 
besonderen  Ränder  der  EiniueisseluDg  an 
den  Füssen  auf,  wie  bei  den  vorhin  er> 
wähnten  Kreuzen;  vielmehr  gehen  Stein- 
rand und  Fosatapfe  gewSlbt  in  einander 
Uber.  Bei  diesen  Füssen  ist  selbst  die  Aus- 
arbeitung der  je  6  Zehen  etwas  merklich, 
wenn  auch  an  dieser  Stelle  eine  grössere  Verwitterung  oingetroton  ist.  Ebenso 
tragen  zur  Verdunkelung  der  Erkennung  die  Polster  von  Fiet  hten  und  Moosen  bei, 
deren  Auabildung  bei  der  Nähe  des  Wassers  eine  nicht  zu  kleine  ist.  Den  Ab- 
stand der  Fusätapfeu  unter  einander,  sowie  von  den  so  eben  erwähnten  Kreuzen  habe 
ich  fiBsisnsleUen  unteriassen;  es  wird  indessen  nicht  zn  Tiel  darauf  ankommen  und 
jedenfalls  Ton  Tom  herein  anaundunen  sein,  dass  die  Abstünde  Ton  dem  Bild- 
hauer(?)  in  richtigm  Verhttltniss  gehalten  seien.  Man  würde  fllr  den  ersten  Augen- 
blick voll  Zweifel  einem  Naturspiele  (Auswaschungs-Prozess)  g^nüberzustehsn 
-  glauben  können,  wenn  nicht  die  in  kurzem  Abstände  davon  eing^efügten  zwei 
stehenden  Kreuze,  von  je  10  rm  Län^  aller  vier  Kreuzeszinken,  in  deutlirhstor 
Sichtbarkeit  durcbaus  für  ilie  manuelle  Herstellung  des  Ganzen  sprachen.  .Vlsdaiin 
könnte  vielleicht  eine  zwischen  den  beiden  Tapfen  in  der  iiackengegend  ein- 
gefügte kleine,  längliche  Vertiefung  mehr  einer  natürlichen  Deformation  des  Steines 
ihr  Dasein  verdanken,  als  einen  darstellenden  Zweck  Terfolgen,  obgleich  ich  nr 
Zeit  noch  keine  Mntbmaassung  Uber  das  Wie  und  Weshalb  aussusprecheD  vennsg. 
Uebrigens  zeigen  die  nach  Terschiedenen  Richtungen  sich  verbreitmuden  Fttia^ 
blättcr,  dass  sie  den  rechten  und  den  linken  Fuss-Abdruck  eines  Fusspaares  nach- 
bilden sollen.  Auch  dieser  Tapfenstein,  wie  ich  ihn  benennen  will,  soll  Tom 
Schiossberge  herstamuion. 

Gleichviel  wie  dem  sein  maj?.  e.s  will  nur  scheinen,  dass  sich  hiermit  den 
beiden  Perioden  des  Stein-Cullus  und  des  Bronze-Sporns  für  Mehlken  eine  dritte 
Zeit  anreiht,  eine,  wie  ich  meine  und  wie  ich  sie  benennen  will,  «dericale  oder 
kirchliche  Zeit,  deren  Stabilirung  nur  beweist,  wie  ein  Plats,  namentlich  ein  aar 
Befestigung  geeigneter  Platz,  *sn  Terscbiedenen  Zeiten  und  von  mannichfecbes 


Digitized  by  Google 


(69) 

Stämmen  oder  auch  selbst  Volksklassen  immer  wieder  zur  Benutzung  :^!s  pusslich 
angesehen  wird,  ganz  zu  schweigen  von  einer  noch  früheren  Zeit,  die  mir  durch 
Aoffindnug  eines  ScbifTsaiikers  in  der  Nähe  von  Mehlken  verbürgt  erscheint, 
sowie  von  einer  späteren,  historischen  Zeit  (vergl.  wirkliche  Schwedenschanzen), 
wofür  eine  hier  gehmdene  {Ufere  achwediaohe  tf <lii2e  sprechen  könnte.  In  Betreff 
der  Annahme  dner  kirchlidiai  Zeit  bemerke  ich  knn»  daas  daa  nahe  ehemalige 
Kloater  Znckan  hier  seine  erste  Niederlassung  gehabt  halben  soll,  obschon  historisch 
mir  nichts  daron  bekannt  isi   Diese  Bchanptnqg  entstammt  dem  Munde  eines 
jetzt  freilich  geistig  umnachteten  geistlichen  Herrn,  welcher,  anmal  mit  der  Gegend 
befretmdet  und  bekannt,  nicht  ohne  Unterlage  zu  deduciren  pflegte.   Er  berief  sich 
dabei  auf  eine  Urkunde,  die  —  ob  falsch,  ob  richtig  vorstanden       jedenfalls  im 
dortigen  Ffurr-Archive  auffindbar  sei,  das  mir  aber  auf  meine  desfallsige  Anfrage 
keinerlei  Antwort  crtheiltc.    Für  eine  grössere  Siedeluug  sprechen  ja  die  vor- 
^emeldeten  Spuren  genugsam.    Auf  etwas  Kirchliches  aber  deuten  zu  allermeist 
die  beiden  Kreoze  hin.  Fragt  man  aber  nach  der  Bedeutung  und  nach  dem  Zwecke 
des  Sinnea  mit  dem  bekreuzten  Fnssspuen-Paare,  .so  könnte  ich  dafHr  eine  Floth 
vott  Yermuthnngen  rorllihren. 

Fit^s  Erste  greife  ich  eine  Aufstellung  heraus,  wie  ich  sie  ans  dem  Hnnde 
des  Volkea  an  Ort  nnd  Stelle  selbst  hörte.  Dies  soll  ein  Stein  gewesen  sein, 
entweder  vor  oder  binnen  der  kirchlichen  .\nlttge  gelegen,  auf  welchem  die- 
jenigen, die  für  irgend  ein  bedoutsam  erscheinendes  Vergehen  eine  Strafe  zu  ver- 
büssen  hatten,  zu  stehen  gekommen  wären;  dalier  habe  jnan  zur  V'eranschau- 
lichanL'^  gleichsam  die  Fasstapfen  in  den  Stein  hineingearbeitet,  und  daher  sei  der 
Stein  selbst  wohl  als  ein  Büsserstein  anzusprechen.  Er  wäre  also  gleichsam 
ein  Pranger  fUr  grosse  Sfinder  gewesen.  HierfUr  vermag  ich  keine  weiteren  Unter- 
Isgen  zor  beweisenden  Sttttae  herzageben.  Aoch  könnte  man  bei  der  obigen  Mnth- 
anassnng  sehr  wohl  des  Glanbens  sein,  daas  die  Ifdnche^  deren  Gebäude  durch  den 
Krieg  zerstört  waren,  bei  ihrem  Wegzuge  den  so  schwer  transportabel  Büsserstein 
ausser  Acht  lassen,  bezw.  zurücklassen  durften,  zumal  da  es  in  so  steinreicher  üm- 
^gend  ein  Leichtes  sein  musste,  am  Orf*-  der  neiigcwählten  Niederlassung  einen 
-'leich  leicht  benrbcitbaren  Granitstein  für  die  Hand  ihres  werkkundigen  Bruders 
^^leinmetz  aufzuÜnden.  Gegen  die  Auffassung  als  Büsserstein  spricht  aber  sehr 
Vieles.  Es  ist  nehmlich  nicht  bekannt,  noch  steht  es  für  frühere  Zeit  fest,  dass 
innerhalb  der  katholischen  Kirche  eine  solche  Strafe  und  ihre  Ausführung'  im 
Schwange  war;  in  mnetet  Zeik  aber  kann  davon  k^eswegs  die  Bede  sein.  Wfire 
sie  es  aber  gewenen  nnd  somit,  mdchte  ich  sagen,  zu  einem  förmlichen  Requisite 
geworden,  so  mflsste  erstlich  etwas  davon  als  ganz  oder  halb  kirchliche  Vorschrift 
llberliefert  sein,  nnd  es  müssten  zweitens  dergleichen  Steine  sich  noch  bei  sehr 
vielen  anderen,  namentlich  älteren  Kirchen  auffinden  lassen.  Das  ist  aber  nicht 
der  Fall  und  somit  jene  Deutung  auszusch Hessen,  Betreffs  der  Strafe  habe  ich 
durch  Umfrage  nur  das  gewiss  Richtige  erfahren,  dass  es  grossen  Sündern  nur 
verboten  gewesen  war,  die  Kirche  zu  betreten;  sie  raussten  draussen  bleiben 
oder  in  der  Vorhalle  sich  aufhatten,  gewöhnlich  unter  dem  Orgelrawme.  Auch 
wurden  aisdann  solche  Steine  mit  einem  gewissen  Odium  behaftet  gewesen  und 
durch  Tradition  verpönt  geblieben  sein,  wogegen  das  gläubige  Volk,  namentlich 
wenn  sie  anch  Fnssti^fen  als  Naturspiele  aufweisen,  sie  mit  Heiligen,  ja,  mit 
Gott  selbst  in  Verbindung  bringt  nnd  ausserdem  noch  Sagen  von  der  Mutter 
Gottes  Q.  s.  w.  in  Verbindung  damit  entstehen  lüsst. 

Waren  die  Steine  mit  Fussspurcn  ursprünglich  wohl  immer  Grabsteine, 
und  somit  die  Spuren  die  Nachbildung  der  Ftisse  der  darunter  oder  in  der  Nähe 


Digrtized  by  Google 


(7o; 

Bestatteten,  so  fehlten  alsdann  doch  immer  die  hier  rorhundenen  Zeichen  der 
Kreiise.  Dm  Krens  aber  aufsafasaen  als  graphiachm  Ghaiaktor  der  Sonne,  ab 
ein  Amnlet,  zur  Bannung  aller  bdsen  Binflttase,  das  geht  schon  wegen  seiner  ehriit- 
lichen  Bedentang  nicht  recht  an. 

Es  könnte  sich  aber  uueh  noch  fragen,  ob  die  Rretuce  gleichzeitig  mit  den 
Tftpfen  entstanden  oder  erst  später  gemacht  worden  sind.  Die  fast  gleich messonde 
und  [(  nnoeh  nicht  belanglos  abweichende  Länge  des  Figurenpaares  unter  sich, 
sowie  das  nur  durch  das  Moosgrau  verdunkelte  Auftreten  der  in  diesem  Falle 
wirklich  eingearbeiteten  Zehen  miissen  hier  nur  an  den  ersteren  Fall  denken  lassen 
nnd  dürfen  der  AnfTassang  keinen  Raum  geben,  als  wenn  etwa  späterhin  die 
Krenae  einem  Steine  eingefügt  wurden,  welcher  mit  Stannen  gefunden  wurde,'  da 
er  die  Fnsstapfen  durch  Answittenuig  schon  Ton  der  Mutter  Natur  empfangen  Intts. 
Um  solche  durch  Verwitterung  oder  durch  Auswaschung  entstandene  EinhOhlungea 
handelt  es  sich  hier  keineswegs;  solche  sind  stets  scharf  von  kitnstlich  gemacfatea 
20  trennen  und  streng  zo  scheiden. 

Mir  will  femer  scheinen,  »Is  ob  die  Auffassung  von  der  Hand  zu  weisen  sei.  wo- 
nach solche  Fasstapfen-Steine,  ob  mit  Kreuzen,  ob  selbst  ohne  solche,  wenn  sie  nicht 
einer  christlichen  Kirche  cutuummen  sind  (wofür  allerdings  bei  der  Verschwommen- 
heit oder  Mangelhaftigkeit  aller  historischen  0eberiieferungcn  für  unsere  Gegenden 
jeder  Beweis  fehlen  dürfte),  noch  aus  heidnischer  Zeit  herrühren  könnten  oder  Tiel- 
leicht  gar  mit  der  Völkerwanderung  heigekommen  sein  dürften. 

Leider  Htllt  dieser  Stein  und  die  darauf  befindliche  Darstellung  nicht  in  das 
Gebiet  der  Parallelen  von  den  Steinen,  wie  sie  Dr.  Rieh.  Andree  im  ersten  Bande 
seiner  Ethnographisehnn  Parallelen  behandelt  hat,  wo  er  sich  nur  mit  der  Deutung 
der  natürlichen  Zeichen,  Auswaschungen  u.  s.  w.  beschäftigt;  sonst  könnte  man 
sich  daher  Raths  erholen. 

Um  Fussspuren  handelt  es  sich  häufig  bei  Heiden,  Christen,  Muhamedanera 
und  Buddhisten  in  den  liUidem,  wo  solche  rtHdiommen.  Hier  beweisen  die  beiden 
seitlichen  Kreuze  aber  nur  zu  deutlich,  dass  die  Herstellung  solcher  Steine  auf 
einer  chrisUich-kirchlicbon  Auffassung  beruht  haben  muss.  Schon  Bnddha  sollte  in 
Ceylon  Fussspuren  auf  Steinen  hinterlassen  haben.  Der  Römer  stemmte  seinen 
Fuss-  auf  die  Fnle  als  Zeichen  der  Besitznahme  des  eroberten  Landes.  Im  Mittel- 
alter begegnen  wir  den  Fussspuren  und  ganzen  Fussen  auf  Gerüthen  und  kin  h- 
lichen  Epitaphien.  Steine  mit  eingehauenen  Hufeisen  stellten  die  Römer  als  Zeiclun 
ihrer  Limites  auf.  Sogar  Karten  des  Landes  will  man  auf  Steinen  gefunden  haben 
(Aegypten,  Schweiz). 

Wie  die  Börner  und  Griechen  ihren  Göttern  und  Göttinnen  Thierlüsse  bei- 
legten, so  haben  die  Sagen  der  indogermanischen  Völker  auch  überliefert,  dass 
Fussspuren  der  Götter  und  Dämonen  dem  Erdboden  einj^edriickt  worden  seien. 
Neben  Buddha  ist  da  noch  Isis  anzuführen.  Diese  Fnsstapfen  sind  meist  ein  sym- 
bolischer Ausdruck  für  die  Spuren  des  Segens  einer  Gottheit. 

Ich  hatte  mich  anfany;s  bemtiht,  alle  diese  Frissspuren,  namentlich  auf  Steinen, 
wenn  auch  nur  für  Deutschland,  zusammenzutragen,  miisste  mir  dann  aber  sag\»n, 
dass  dies  Unternehmen  ein  für  eine  einzelne  Kruft  zu  grosses  und  den  Rühmen 
der  Betrachtung  eines  Einzelsteines  überschreitendes  sein  müsse,  zumal  da  alle 
verschfedenen  Anlässe  und  Erklärungen,  wie  sie  Einzelgegenden  anhaften,  ganz 
und  gar  nicht  auf  unsere  Provinz  passen  wollten.  Dennoch  gebe  ich  ala  ESn- 
8chiebsel,  was  der  erste  Versuch  an  Ergebnissen  gefördert  hat,  damit  das  Material 
nicht  verloren  gehe. 

Hr.  Dom-Gapitular  Dr.  Zimmern  in  Speyer  meldete  mir,  dass  auch  im  Pflaaler 


Digitized  by  Google 


(71) 


iier  grossen  Tt-rrasse  vor  dem  Friednchsbaa  des  Schlosses  in  Heidelberg  eine 
eolche  Fusssohle  in  riesigen  Formen  gezeigt  und  der  Riescntrapp  genannt  werde. 

Durch  Rücksprache  mit  Uru.  Dr.  Mehlis  in  Dürkheim  a.  H.  [in  dessen  Nähe, 
auf  dem  sageniunwobenen  Dracbenstein,  derselbe  nach  Zeitniigsberiebteii  künlieh 
eine  Inschrift  eotdeckle,  die  nacli  seiner  Ansiebt  nur  eine  Rnnenschrift  sein 
kann  nnd  alsdann  die  einage  wire,  die  in  Deutschland  noch  auf  festem  Boden 
haftet  (anf  dem  dort  bäuHgen  Buntsandstein)],  erhielt  ich  auf  dem  Gongresse  in 
8peyer  die  Kunde,  dass  Fussspnren  auf  Steinen,  und  zwar  recht  häußg,  auch  in 
allen  den  Landsch^lten  und  Gebieten  Süd-Deutschlands  vorkämen,  in  denen  vor 
J.ihrhundei-ten  der  Bund  der  rohellischen  Bauern,  der  Bund^rhuh,  sein  Wesen  ge- 
trieben bat.  Die  einzelnen  Üerllichkeiten  habe  ich  vergessen.  Es  gewinnt  somit 
den  Anschein,  als  ob  die  Pussspuren  alsdann  mit  dem  Namen  und  dem  Embleme 
des  Bundes  irgendwie  in  passendem  Zusammenhange  gestanden  hätten. 

Schliesslich  stelle  ich  noch  hierher,  was  ich  über  fhissspuren  im  Norden 
DenlsdiIaBds  erfahren  habe.  Nach  Fränl.  Director  J.  M  estorf  in  Kiel  giebt  es 
für  Schleswig-Holstein  und  Dünemark  folgende  Anhaltspunkte:  «Ifan  hat  dort 
an  einem  grossen  Schalenstein  (ans  einem  Grabhügel)  seitlich  eine  Fusssohle. 
Xu{  den  Felsenbildem  in  Bohusliln  kommen  sie  hüuBg  vor,  bisweilen  in  grösseren 
Gruppen  beisammenstehend.  Femer  findet  sich  eine  Fusssohle  aur  einer  Urne  in 
Jütland,  die  von  Dr.  Sophus  Müller  in  seinem  Wi'rke  ..Ordning  af  Danmarks 
Oldsuger'*  abgebildet  ist.  Die  Urne  ist  mit  Mäander- ürnäment  geschmückt  und 
darunter  rings  um  das  Gefäss  eine  Rosette,  darunter  wieder  eine  Pusssohle  mit  „deut- 
lichen fünf  Zehen".  Daraus  geht  hervor,  dass  dies  Symbol  sich  lange  Zeit  erhalten 
hat,  denn  die  schwedischen  Hällristningar  und  unser  hulsteiniseher  Schalenstein  ge- 
barender Bronseceitan,  wohingegen  die  Urne  ans  JUtland  in  die  rOmische  Periode  der 
Eisenzeit  geseiet  werden  mnss.  Ueber  die  Bedeutung  dieses  Symbols  weiss  ich  Ihnen 
nichts  zu  sagen.  Mdgticherweise  ist  ein  Znsammenhang  mit  den  Hnfeisen-Steineo 
vorhanden;  jedenfalls  glaube  ich  dies  in  Bezug  auf  die  „Eftude**.  Wir  haben  einen 
"^tein  (Deckstein  eines  Steinalter- Grabes)  aus  Holstein,  der  ausser  zahlreichen 
Näpfchen,  auch  coneentrische  Ringe,  Ring  mit  Kreuz  (oder  vierspeichigcs  Rad  ^) 
und  fünf  Hände  mit  deutlichen  fünf  Fingern  zeigt.  Dass  diesen  Zeichen  eine 
mythische  iiedeutung  zu  Grunde  liegt,  seheint  ausser  Zweifel.  Unsere  Sagen  wissen 
j.i  davon,  dass.  wo  eine  Gottheit  gewandelt.  Segen  und  (ledeihen  spriesst;  vielleicht 
glaubte  man,  dass  ein  Gott  oder  eine  Güttin  dort,  wo  wir  das  fragliche  Zeichen 
finden,  eine  CultnsstStte  gehabt  hat" 

Wie  mich  Hr.  Dr.  Job.  Bolte  belehrtCj  sind  grössere  Artikel  Uber  Fussspnren- 
Steine  in  den  Nachbarlitndern  Frankreich  nnd  Italien  noch  zu  finden  in  der  Revue 
des  tndiüons  populaires  10.  (Empreintes  merreilleuses)  1895  und  im  Archivio  delle 
tcsdizione  popolari  13,  97  (1894)  und  14,  310  (1805)  unter  dem  Titel:  Impronte 
maravigliose  in  Italia,  wie  auch  schon  in  früheren  Jahigängen  derselben  Zeit- 
•chrift'^n  andere  gleichartige  Mittheihingcn. 

Ich  kehre  nunmehr  zu  meiner  Heimath  zurück  und  muss  einer  anderen  .\uf- 
fassnng  Raum  geben.  Es  gieht  nehmlich  Stimmen,  welche  Steine  mit  eingemeissehen 
FoMtapfen  als  Grenzsteine  aus  altpolnischer  Zeit  ansprechen.  Das  liesse 
sich  als  etwas  Neues  hSren,  vielleicht  auch  als  etwas  Gültigeres,  namentlich,  wenn 
sich  zu  diesem  Zwecke  schriftliche  Urkunden  darböten;  aber  auch  dann  möchte 
ich  es  nur  fflr  Groaspolen  gelten  lassen,  wozu  ein  Theil  Pommerellens,  freilich 
erst  in  viel  späterer  Zeit»  als  Pro?inz  oder  Wojwodschaft  hinzukam.  In  unserer 
Urkunden-CompUation  (Pomm.  Urk.-B.)  kommen  ausser  Seen  und  Sümpfen  wohl 
Bäume  als  Grenzmaricen  ror,  die  durch  besondere  Schnitte  gekennzeichnet  werden, 


Digrtized  by  Google 


(78) 

worunter  auch  das  Kreuz;  dann  Htl^rlschfittungen  mit  Inhalt  von  Glasscherben  und 
Sohmiede-Abfall;  weniger  aber  gro^iätre  Steine,  die  auffielen.    So  wäre  es  nar  ein 
Schritt,  die  Zeichen  der  Bäume  auf  den  Stein  zu  übertragen.    Ueberdies  musäten 
(irenzbäume  fttr  heilig  gehalten  und  als  solche  bezeichnet  werden,  damit  sie  nicht 
nrngehauen  wurden;  beim  Sieine  war  das  nicht  denkbar,  wenn  er  aneh  Terrflekt 
werden  konnte.  Diese  Heiligkeit  der  Grenzen  inroWirt  also  sowohl  etwa»  StisU 
iiehes,  wie  auch  etwas  Religiöses,  und  dies  ZusammentrefTen  mag  vielfiudi,  je  nach 
Zeit  und  Ort,  den  Grund  der  Herstellung  solcher  Steine  mit  Fussspuren  gebildet 
oder  becinflusRt  haben.    Doch  betone  ich  nochmals  die  Geltung  dieser  Annahme 
mehr  für  (Irosspolen,  und  sodann  das  Vorhandensein  eines  Flus:  nehmlich  der  Kreoz- 
poaro.  die  ^^ewiss  einem  kirchlichen  Zwecke  zuzusprechen  sind.    Das  ganze  üt- 
scjiiiit  der  liesiu-Ausmessung  lag,  nachdem  einmal  das  Areal  überwiesen  war,  in 
den  Händen  der  Feldmesser,  welche  an<^  ittr  unser  Land  im  Pomm.  Urk.-Bttche  er- 
wähnt werden.  Ueberdies  waren  die  verliehenen  oder  gekauften  Areale  in  frühester 
Zeit  wohl  niebt  so  eqghersig  zugetheilt  Die  Sagen  von  nugetranen  Feldmessern 
und  die  Processe  über  verrückte  Grenisteine  entstanden  erst  in  späterer  Zeit,  als 
das  Land  für  die  Bevölkcninf,^  knapp  zu  werden  begann;  dazu  kam  dann  noch  die 
hämische  Sinnesart  des  Nachl)arn,  ^mit  dem  man  nicht  in  Frieden  leben  kann,  wt  nu 
es  ihm  nicht  gefällt,"  wie  das  Wort  des  Dichters  lautet.  Antlererseits  documcaline 
sich  dabei  auch  eine  gewisse  Nonchalance,  uud  ich  stehe  nicht  an,  hier  eine  in  der 
ThM  äusserst  naive  ond  natorwüchsige  Geschichte  einzuschalten,  die  der  üeber* 
lieferung  nach  wahr  sein  soll,  wie  im  Kreise  C arthaus  früher  auf  eine  andere 
Art  die  Grenae  beim  Streite  zwischen  zwei  Nachbarn  festgestellt  sein  soll. 
„Handelte  es  sich  bei  den  Bauern  um  Streit  über  die  nicht  recht  feststehende  Grenze 
ihrer  Gemarkungen,  so  nahm  man  einen  Oclisen,  rutterte  diesen  mit  salzigen  Sachen 
recht  satt,  stillte  dann  seinen  bald  ausbrechen  dm  üurst  tüchtig  mit  Wasser  un^l 
führte  ihn  am  Stricke  auf  den  strittigen  Grenzrain.    Wo  nun  und  in  welchen  Win- 
duni;en  der  Oolis  beim  allmählichen  Weiterführen  sich  des  ein^^enoiuuieneu  Wassers 
entledigte,  welche  Procedur  bei  ihm  bekaaiiiiieli  eine  Sache  von  langer  Dauer  ist, 
da,  so  wurde  angenommen,  sei  die  Grenze  gewesen,  und  dieser  Strich  wurde  flbr 
alle  kttnitige  Zeit  in  Frieden  und  ohne  weiteren  Streit  als  richtige  Grenze  angesehen, 
laiche  Entscheidung  durch  einen  Ochsen  ist  gewisslich  neu,  dennoch  aber  durch 
Er/ählung  alter  Leute  wohl  verbürgt.  So  erzählte  es  ein  Mann  Namens  Szcypior 
(zu  deutsch  Schnittlauch)  aus  Kossiczkau,  und  so,  sagte  er,  habe  es  ihm  schon  sein 
Vater  erzählt  (Czech). 

Dieser  Sache  füge  ich  einen  ähnlichen  lieiicht  über  »'inen  nl^sl^,chen  Saloino 
hinzu.  Ein  Correspondent  der  Zeitung  „Schisu  i  Iskustwo  erzaiilt  von  einem  bäuer- 
lichen Snlomo,  dem  Dori'-Aeltesten  Jakob  Iwantschenko»  im  Bezirke  von  Bado- 
myssl,  der  sich  dnrdi  seine  bei  Sdilichtung  von  Grenz-Str^itigkeiten  an  den  Tag 
gelegte  Weisheit  unter  den  Bauern  seines  Bezirkes  grosses  Ansehen  erworben  bat 
Als  der  erwähnte  Correspondent  Iwantschenko  befragte,  wie  er  es  anfange, 
immer  beide  Parteien  zufrieden  zustellen,  erzählte  der  Mann  Folgendes:  .,Die  Sache 
ist  höchst  einfach:  ich  beaultrajjrf  zuerst  die  eine  Partei,  die  Grenze  durch  Ptlöcko 
abzustecken,  sodann  hisse  luh  die  andere  Partei  dasselbe  thnn.  Wenn  so  beide 
Parteien,  jede  in  ihrei-  Weise,  die  Grenzt-  auLie^^ebeu  haben,  beündet  bicb  natürlich 
zwischen  diesen  beiden  üreuzen  ein  leerer  Kaum.  Dann  rufe  ich  den  Gemeinde- 
Diener  und  sage:  Bringe  mir  Pflöcke  hert  Wenn  man  mir  die  Pflöcke  gebracht 
hat,  schlage  ich  diese  eigenhändig  in  die  Erde  und  zwar  genau  in  die  Mitte  des 
iEUumes,  der  sich  zwischen  den  dureh  die  streitenden  Parteien  bezeichneten  Grenzen 
befindet.  Nachdem  ich  die  Pflöcke  eiogeschlagen  habe,  wende  ich  mich  an  die 


(73) 

Parteien  nitt  Irn  Worten:  So,  jetzt  habe  ich  die  Pflöcke  eintreschlagen ;  das  hier 
muÄ»  die  Grenze  si  iH;  wenn  Ihr  nicht  zufrieden  seid,  könnt  Ihr  Euch  über  mich 
beschweren.  Nach  der  Versicherung  Iwantschenko's  sind  die  Bauern  mit  seiner 
Entscheidoog  noch  immer  zufrieden  gewesen/ 

Doch  hdren  wir  jefsl  weiter,  -wm»  mir  doreh  Hrn.  Lehrer  Jarz^bowaki  in 
Begsieo  «Aber  Steine  mit  eingemeiaseltea  FoMtapfen  als  Chmnsteine  ans  alt- 
pofanacher  Zeit*^  nulgelhellt  wnrde.  Kasimir  der  Gibsse  <kr6i  chlopköw  ««  Banem- 
kQnig,  1333 — 1370)  hatte  zur  Schlichtung  von  Grenzstreitigkeiten  eine  Art  TOn  Rataster- 
Aemtern  eingeriebtet.  In  einem  Localtermin  wurde  die  Grenze  festgestellt  und  ein 
Grenzstein  eingi?^raben,  in  den  der  betrefTendc  neamte  (po!nik  pieszy,  d  i.  Fn5?s, 
Feldmesser)  zum  Zeichen  seiner  Anwesenheit  einen  Menschenfuss  hineinzumeisseln 
pflegte.  Waren  die  Parteien  mit  seiner  Entscheidung  nicht  zufrieden,  so  wandten 
sie  sich  an  eine  höhere  Instanz,  deren  Vertreter  (pohiik  kowny  =  berittener  Feld- 
Messer)  zu  dem  Menschenfuss  noch  einen  Pferdehuf  hinzufügte.  Ein  solcher  Stein 
teflndet  sich  bei  Kletsko  im  Kreise  Onesen  auf  der  Stelle»  wo  der  ttber  Paulsdorf 
ssch  Pomaisany  Itthrende  Weg  nnd  die  Chanssee  sich  krenxen.'* 

Vielleicht  mag  sieh  ein  Weiteres  dvttber  finden  in  einem  mir  angeführten 
8tatet  Ton  Wielicska  ron  ]874(?),  worfiber  mir  aber  kein  Nachschlagebach  znr 
Terfligang  steht. 

Znr  weiteren  Stütze  meiner  Ansicht,  dass  der  bekreuzte  Tapfenstein  von  Mehlken 
1'  -einer  Hedeulunn^  nur  auf  kirehiichcm  Gebiete  zu  fassen  sei,  hole  ich  ferner 
iniusteine  aus  Neustadt  in  Westpreassen  herbei,  das  nicht  weit  davon  lie^H.  Hier 
liaadell  es  sich  nach  ineinen  Meldungen  sogar  um  zwei  Steine,  von  denen  ich  den 
ersteren  nur  erwähne,  damit  er  ausgeschieden  und  nicht  wieder  auf  ihn  zurück- 
gekommen werde.  Br.  Dr.  Tanbner  in  Allenberg -Wehlan  meldete  mir  nehmlich 
?ott  einem  Fosssparen-Steine,  welcher  in  Kniehöhe  an  der  sfldSstlichen  Ecke  (nach 
Osten  sehend)  beim  Baue  des  Gewächshanses  an  der  Provinaial- Irrenanstalt  in 
Nenstadt  eii^emanert  nnd  worin  der  Contonr  eines  Fnsses  in  natürlicher  Länge 
herausgearbeitet  sei;  die  mitgesendete  Zeichnung  zeigt,  dass  nach  einem  Eindrucke 
von  1  r,n  Tiefe  ein  Oblong  heraussteht  und  dann  wieder  ein  Eindruck  von  gleichem 
NiviMii  /u  sehen  ist.  Weil  das  Herausgearbeitete  aber  ein  Oblong  und  kein  Fuss 
la:.  so  gfiiort  der  Stein  nicht  zu  unserer  Betrachtung  und  dUrlte  bei  dieser  Ordnung 
des  Em  und  Aus  und  Ein  auch  eher  ein  Answasohunga-Ergebniss  darstellen,  also 
ein  Artefakt,  bei  welchem  jene  Anordnung  recht  ungewühnlich  wäre.  Dieser  Stein 
nsg  sonst  seine  fiedentnng  haben,  passt  thet  nicht  für  den  rorliegenden  Zweck; 
übrigens  moss  er  aooh  gar  wenige  sichtbar  sein,  weil,  laut  get  Antwort  der  An- 
Bislts-Direction,  es  dort  niemandem  gelingen  wollte,  ihn  nen  zu  entdecken.  Er  soll 
SOS  der  Nfthe  yon  Neustadt  stammen  und  wird  auch  nicht  einmal  von  einer  Sage 
umsponnen  aein,  weil  das  Volk  ihn  sonst  flir  etwas  Besonderes  gehalten  und  seine 
Entfernung  zu  einem  Profanbaue  keineswegs  zugelassen  hätte. 

Nun  hörte  ich  aber  noch  von  einem  anderen  Steine  bei  jenem  Orte,  einer  er^t 
ä»fi4f,  zu  Ende  des  17.  Jahrhunderts  gegründeten  und  anfänglich  nach  dem  Namen 
der  Gründer  Weilierowo  genannten  Stadt,  zugleich  einem  berühmten,  weil  mit 
Leidens-Stationen  ausgestatteten  WalliatitU-Orte  Westpreussens  mit,  wie  es  heisst, 
%  Capellen  (vergl.  meinen  Aufsatz  über  Capellen-Marken  und  über  das  Thrilnen- 
Thor  in  8its.-Ber.  Tom  15.  October  1881  in  dieser  Zeitsch.  XIII,  8.  313).  Wenn 
es  nun  feststeht,  dass  in  früheren  Zeiten  nach  ihrem  Drange  Pilgerfahrten 
zum  heiligen  Lande  stattfonden  und  dass  die  von  jenen  heiligen  Orten  heim- 
kehrenden Pilger  sich  Nachbildungen  von  dort  zur  Erinnerung  machen  Hessen,  so 
ist  es  noch  mehr  begrttndet  und  durch  den  Angenscbein  erweislich,  dass  auch  die 


Digrtized  by  Google 


(74) 


ganze  Lage  der  heiligen  Ortschaften  in  solchen  ^Leidcns-Stationen'^  oder  .Kreuz- 
wegen'' Ulli  minutiösester,  selbst  geouieimcher  Ausmessung  der  Entierauii^eu  zur  i 
Kftcbbildung  gelangte.  Wie  solches  noch  in  einer  kleinen  Stadt  Posens  der  Fall 
ist,  so  treffen  wir  anf  die  AnsfUhntnn^  jenes  Gedankens  selbst  nnd  swar  aofoii  bei 
der  inlage  toiT  Neustadt  in  Westpr.  Bei  dieser  Thaisaehe  wird  die  Yemvthuig 
snr  Wahrsebeinlicbkeit»  dass  eine  fragliche  Fusstapfe  ancb  eine  Nacfaahmiing  iisead 
einer  Spur  sein  müsse,  die  nach  der  Legende  ein  Heiliger  zurücligelassen  habe,  im  J 
Besonderen  eine  Krinneruog  an  den  Fusseindruck,  welchen  der  Ueiland  bei  der 
Himmelfahrt  auf  dem  Felsen  des  Oelberg-Gipfels  bewirkt  haben  soll  und  desscT! 
Spur  no (  h  heute  in  der  dortigen  (Jerusalem-) Himmeifahrts-Kirche,  der  jetzigen 
Muhamedaii lachen  Moschee,  jg-ezeif^t  wird. 

Mit  der  wirkliciieii  Juitgo  ati  Ort  uud  Stelle  deckt  sich  nun  die  NachahmuDg 
vollkommen.   An  einer  der  auch  durch  Capellen  bezeichneten  Stationen,  welche 
den  Leidensweg  Obristi  rtnniiicb  nnd  flgOrlich  sor  Anschauung  bringen  sotten,  «nd 
swar  in  der  That  ebenfhUs  an  der  sogenannten  Himmelfahrts-Capelle  (abo 
weder,  wie  mir  anfänglich  berichtet  wnrde,  an  der  KrensigongsstStte,  noch  anf  den 
Niederfallplatze)  oder  vielmehr  in  derselben  ist,  wie  mir  auf  meine  Anfrage  freund- 
lichst durch  Hrn.  Decan  Licent.  v.  Dabrowski  mitgetheilt  wird,  ein  Stein,  in 
welodf'm  die  Fusstapfen  von  zwei  menschlichen  Füssen  eingravirt  zu  sehen  sind').  ' 
Nun  hegt  doch  wahrlich  der  Kiickschluss  sehr  nahe,  dass  die  jerusalemaiscbe  i 
Deutung  auch  hier  gelten  soll,  der  Herr  sei  hinaufgefahren  und  habe  die  Spuren 
seiner  menschlichen  Füsse  hinterlassen.    Wir  werden  also  gleiche  oder  ähnliche 
Deutut^en  annehmen  müssen,  wo  wir  in  unserer  Provinz  ebenso  bezeichnete  Steine 
vorfinden,  dies  aber  in  desto  stärkerem  Maasse,  wenn  jenem  Passpaare  «eitlich 
noch  ein  Krenzpaar  beigegeben  ist.   Biese  AalTassnng  scheint  mir  denn  aneb 
die  plansibdste  ittr  den  derartig  anaig  bekannten  Stein  von  Mehlken  sq  seia, 
und  zwar  am  so  mehr,  wenn  sich  die  bisher  allerdings  nur  in  der  Luft  stehende  | 
Sage  von  der  ersten  Ansiedelung  eines  Klosters  an  dieser  Stelle  bewahrheiten  | 
sollte,  da  auch  hier  ja,  zumal  bei  dem  berg'igen  Terrain,  leieht  eine  ühnliche  An-  . 
läge  in  s  Auge  hätte  gefasst  sein  können,  wobei  am  Eudo  dem  Buiigwalle  die  RoUe 
des  Üelberg-es  zugewiesen  wäre. 

Es  begreift  sich,  dass  ich  zur  weiteren  Begründung  meiner  Annahme  auch 
nach  den  zur  Sache  gehörigen  Legenden  eine  Suche  abgehalten  habe,  wobei  ich 
besonders  in  Handbttchem  und  Beal-Bncyklopädlen  anf  ein  reidieres  Ergebniss  ge- 
rechnet hatte.  Somit  gebe  ich  nachtragsweise,  was  mir  ans  siechen  Qnellen  knod 
wnrde,  zuerst  ein  sehr  einschlägiges  Besonderes,  sodann  ein  mehr  reriingeftes 
Allgemeines. 

Ueber  Fusstapfon  im  christlichen  Sinne  giebt  Dr.  J.  Schustcr's  Handbuch 
der  biblischen  Geschichte  des  Alten  und  Neuen  Testaments,  Theil  II.  S.  46ö. 
Anm.  20,  den  folgenden  Pa>;sus,  welciier  hauptsächlich  /.ur  Stütze  meiner  Erklärnnf 
dienen  mag.    -Wie  wir  sehen,  i.st  die  Verehrung  der  Fussspuron  au.s  dorn  Alten  ' 
Testamente  gekommen,   und  zwar  nach  einem   Worte  dtb   i'ropheten.     Die  | 
mittlere  und  höchste  Spitze  des  Oelberges  wird  ab  die  Statte  der  liiniiuelfAhn  I 
Christi  verehrt.  Schon  in  den  ersten  Jahrhonderten  pilgerten  die  Ghnstea  hiarlwr, 
wo  der  Herr  in  dem  Aogenblicke,  als  er  sich  zum  Himmel  eihob,  die  Spnr  semer 
Fttsse  in  den  Boden  eingedrttckt  haben  soll.  Von  £nseb  ins,  Bischof  von  Caesarea  ; 
in  Palästina,  welcher  das  Leben  Constantinus  d.  Gr.  in  4  Büchern  beschrieben 
hat,  wird  Folgendes  III,  41,  42,  48  berichtet:  Er  (Constantin)  ehrte  in  der  Grotte 

1)  Etwaige  Msasszablen  kann  ich  erst  später  bringen. 


Digrtized  by  Google 


(75) 

der  Himmelfahrt  deren  Andenken  auf  dem  Gipfel  des  (Oel-)  Herges.  —  Diese  (Helena, 
Matter  des  Kaisers)  hatte  beschlossen,  Gott,  dem  Könige  der  Könige,  den  Tribut 
ihrer  frommen  Gesinnnng  darzubringen,  and  zu  dem  Zwecke  kam  die  bejahrte 
Matrone,  um  das  ehrwürdige  I.and  zu  erforschen  und  zu  besuchen.  Als  sie  nun 
den  Kuss sohlen  des  Erlösers  die  gebührende  Verehrung  gezollt  hatte,  «remäss 
dem  Worte  des  Propheten:  .T^asst  uns  anbeten  an  dem  Ort^,  wo  seine  Vüsse  ge- 
stitndeD  haben  l",  hinterlieSs  sie  die  irrucht  ihrer  Gottesfurcht  zugleich  auch  den 
späteren  Geecfaleoliteiii.  Sofort  weihte  eie  Gott  S  Tempel,  einen  bei  der  Grotte 
der  Geburt,  den  anderen  anf  dem  Berge  der  Himmelfahrt 
-Den  Hittelpnakt  der  Kirche  bQdeten  die  Fasetapfen  des 
Herrn.  Nach  Arnnlf,  der  im  Jahre  670  die  heiligen  Orte 
besuchte,  bestand  die  damalige  Himmelfahrts-Kirche  aus 
H  Säulenhallen,  die  in  der  Mitte  einen  offenen  Raum  mit 
den  Fusstapfen  des  Herrn  einschlössen.  Die  Spur  des 
rechten  Fusse.«^  wurde  von  den  Türken  sreji-en  Mitte  des 
17.  Jahrhunderts  weggenommen,  weil  sie  -1  ml  ten,  auch  Mnhamed  sei  auf  dem  Oel- 
i)erge  gen  Himmel  gefahren,  und  sie  wird  ui  dortiger  Moschee  des  Tempels  auf- 
bewahrt'' 

In  F.  X.  Krana'  Real  -  Encyklopädie  der  christlichen  Alterthümer  (Frei- 
burg  i.  B.,  bei  Härder)  verbreitet  sich  ein  ron  E.  Htlns  in  Paris  Terfasster  Ar^ 
tikel  ttber  die  Fnsssohle  also:  „Fnsssohle,  seltener  Fuss,  sind  vielsagende  alt- 

chri-istliche  Symbole,  deren  Bedeutung  wechselt,  je  nachdem  sie  anf  Geräthen  oder 
Epitaphien  vorkommen.  Die  Pusssohlc  symbolisirt  die  Nachfolge  Christi 
gemäss  den  Worten  der  Schrift  1.  Petri  2,  21:  „Christus  hat  uns  ein  Vorbild  ge- 
geben, dumit  wir  seinen  Fusstafden  nachfolgen.*'    Verg^l  Hinb  23,  11;  Rom.  4,  12. 

^Alö  Fibula  ^etra<r(Mi  sollte  die  Fusstapfe  eine  Mahnung  zur  Nachfolge  Christi 
sein.  Daher  erklart  sicli  liiu  Anzahl  der  in  den  altchristlichen  germanischen 
Gegenden  gefundenen,  cdirten  und  unedirten  Fibnlae  in  Gestalt  von  Fusssoblen. 
Eioe  solche  Fibel,  in  der  Nühe  von  Mainz  gefunden,  bewahrt  das  dortige  Hasenm. 
Eine  weitere  daselbst  bewahrte  ist  der  erwilhnten  gleich.  Altchriatliche  Fibeln  in 
Ponn  von  Fnassohlen  besitaen  in  Deutschland  noch  die  Hnseen  von  Wiesbaden 
(gefanden  bei  Castel),  zn  Darmstadt  (gef.  bei  Mommemheim),  zu  Basel  (gef.  bei 
Aogst),  zu  Zttrich  (gef.  bei  Pest  in  der  Donau).  Aehnliche  Bedeutung  hat  der 
seltenere  Fass.  Eine  Lampe  aus  Thon  in  Gestalt  eines  Fasses,  gefunden  bei 
C.istel,  be-^it/t  ihis  Wiesbadener  Museum.  Eine  bron/ene,  mit  .Veru^^o  nobilis  über- 
ioj^cne.  oljen  mit  Henkel  versehene  Lampe  in  b  usssoiilcnform,  f^uf.  bei  Windisch, 
m  unedirt  im  Museum  zu  Basel.  Folgt  der  Christ  Christo  nach,  so  vollendet  er 
glückhch  seine  Erden -PÜgerschaft  Daher  ist  die  Fusstapfe  auf  Epitaphien 
ein  Symbol  des  seligen  Seheidens  ans  dieser  Zeitlichkeit  II.  Cor.  5,  8: 
•Wir  haben  Lnst  ans  dem  Leibe  su  wandern  und  daheim  zu  sein  bei  dem  Herm.*^ 
VeigL  Lnpi,  Lev.  epit  68.  Diese  Deutung  wird  bestätigt  durch  die  neben  dem 
Symbol  vorkommende  Inschrift  „In  Deo**  (Boldetti,  Osserv.  419);  Symbol  und 
Wort  heisscn  also:  der  Verstorbene  ist  abgeschieden  in  Gott  Sie  wird  weiter  be- 
stätigt durch  die  Fusssohlen  auf  heidnischen  Monumenten,  die  als  ivt^if uato,  oder 
Votivsieine  nach  ti^Iücklich  zurück^'ele^der  Heise  gi^set/.t  wurden  und  diesen  Zweck 
aach  in  <len  Worten:  ».pro  itu  et  reditu  leliei"  Itesagen.  Diese  Worte  erläuterml,  sind 
manchmal  zwei  Fusssohlen  vorwärts,  zwei  andere  rtickwürts  gewendet.  Lupi  Oii: 
Graler,  Inser.  ant.  n.  820  und  1129;  Fabretti,  Inscr.  ant.  472.  Auch  Füsse  im 
Ftoltl  kommen  ror  (Lupi  70);  selbst  ganse  FQsse  hat  man  in  heidnischen  Gräbern, 
wie  in  denen  anf  dem  sogenannten  Todtenfelde  bei  Oberflacht  am  Lnpfen  im 


Digrtized  by  Google 


(76) 

württembergischen  Amte  Tuttlingen,  je  einen  auf  jeder  Seite  der  Leiche  St- 
runden. Vgl.  die  Hoidcnf^räber  am  LiipTon  von  Dürrich  und  Menzel.  Ein  anderes 
Exemplar,  gross  ausgeführt,  besitzt  das  Musco  ivircheriano  in  Rom;  es  stammt  aus 
S. Ermete        Perret,  pl.52,  37;  Lupi  70:  v.  Schultze,  Arch.  Forsch.  277.  n. 

„Auf  8icgel-Ringen,  oder  wenn  das  Siegel  selbst  fusssohlenartig  rrcstaltei  ist, 
zeigt  die  Fusssohle  das  Besitzrecht  an,  nach  dem  Gnmdsalu:  quidquid  pes  trau 
«alcaTerit,  ioiim  erii  Daher  auch  die  ehemalige  Ableiihng  des  Wortes  »possossio* 
Ton  pedis.  Auch  bei  den  alten  Hebrüera  war  eine  Rechtocession  Bicht  gOltig  (Roth  4. 
7;  y.  Mos.  35,  7),  wenn  nicht  der  Cedirende  dem  Anderen  seinen  Schnfa  fibergab. 
Mit  dem  ftisssohlenartigen  Siegel  wurde  eine  Sache  als  Eigenthum  bezeichnet 
Daher  steht  der  Name  des  Besitzers  des  Siegels  meistens  im  Genitiv,  z.  B.  auf 
einem  zu  "Wiesbaden  ff^ftnidfni'n  und  daselbst  verwahrten  Rronze-Siegcl,  das  auf  der 
Vordorspito  ''eino  l,;ii)z  deutlicbt;  Fusssohle  mit  5  Zehen)  die  Legejide  FI.  Paaliiu 

bietet.  Vergl.  Nassau.  Annalen  VII,  Taf.  II.  1  und  '2.  Zwei  ähnliche  Siek'cl. 
das  eine  mit  der  Inschrift  Pauli,  das  andere  mit  Vitalis,  fand  Perrei  m  den 
Katakomben  IV,  pl.  XXIII,  21  und  pl.  U*  (andere  Beispiele  bei  Boldetti  50$: 
Arringhi  II,  698;  Perret;  vergl.  Mflnter,  Sinnbilder  I,  54;  Bellermann,  Die 
altchristlichen  Begifibnisse  83;  Pellicia  III,  35  und  Ooroedoni,  Baggnogi  40. 
welche  in  der  Darstellnng  der  umgekehrten  Fnsssohlen  den  Schmerz  über  den 
Verlust  der  Lieben  sehen,  wogegen  mit  Hecht  Smith,  Dici  I,  €B2).^ 

Xach  Abschluss  der  vorstehenden  Zeilen  brachte,  wiederum  mit  einer  gewissen 
Duplicität  der  Fälle,  das  Tieft  7  unsorr?  diesjährigen  Corrcspondenz-Blaltes  eine 
äusserst  interessante  Abhandlung  de«»  Hrn.  Sanitätsratbs  Dr.  Köhler  in  Fosen  nüber 
Sterne  mit  Fussspuren".    Ich  gestatie  mir  dazu  einige  Bemerkungen. 

Bezüglich  einiger  geographischer  Versehen  in  der  Darstellung,  welche  mir 
auffielen,  habe  ich  nun,  zuvörderst  nach  Rücksprache  mit  Um.  Dr.  Röhler,  den 
Auftrag  SU  ihrer  Richtigslellong.  Cnlm  (Stein  12)  liegt  nicht  in  Ostprensscn. 
sondern  ist  Hanptort  eines  westprenssischen  Kreises  und  wäre  in  seinem  polnischen 
Namen  (Chelmno)  nicht  zn  Terwechseln  mit  dem  Orte  Oh.  bei  Finne  in  Posen 
(bei  Stein  9).  —  Der  Standort  für  Stein  ^  ist  die  Gegend  von  Koronowo,  abo 
Polnisch-Krone  oder  postalisch  Krnne  a.  d.  Brahe,  einer  kleinen  Stadt  im  E^ienn:^ 
Bezirke  Manenwerder,  also  ebenfalls  in  West-  und  nicht  in  Ostprcus55cn  gelegen, 
so  dass  auch  nicht  Doutsch-Krone,  früher  Arenskrone  und  polnisch  Walez  genannt 
gemeint  ist.  —  Schlie^^ür-h  niuss  auch  Stein  5  verstellt  sein:  es  muss  wohl  heimsen 
Hohenlier,  ein  Kirchddt  i  bei  Zlotowo,  also  Flatow,  Kreisstadt  im  Reg.-Bezun 
Marienwerder,  ebenfalls  Westprcussen,  wogegen  das  Zlotowo  in  Ostpr.  ein  Kirch* 
dorf  bei  Löban  wäre.  —  Die  beliebten  ümtaoAmgen  haben  diese  Verwirmng  her^ 
Torgebradii 

üeber  Steine  mit  Fnssspnren  bat  nnn  enerst  Prsyborowski  (1874),  sodann 

Rotlurzewski  geschrieben,  deren  Angaben  alsdann  Dydynski  (18Sd)  nmfssst, 
bis  Prof.  Lnszczkewics  in  Krakau  (1894)  ein  volleres  Referat  brachte,  das  nun 
Dr.  Köhler  a.a.O.  verwerthete.  Ausser  den  13  schon  bekannten  führt  derselbe 
noch  6  andere  an,  abgesehen  von  denjenigen,  die  nicht  dem  Gebiete  der  Provinzen 
Prenssen  und  Posen,  sowie  des  ehemaligen  Polens  angehören.  Bei  den  an^eftibrten 
Steinen  ünde  ich  keine  mit  zwei  Füssen  mit  der  Beigabe  der  Kreuzzeichen,  nur 
zwei  mit  zwei  Fussspuren,  einige  mit  nur  einem  Fus^e  und  e«nige  mii  anderen 
Einmeisselongen.  Die  letsteren  wären  wohl  besser  fortgeblieben.  Die  Ziehen  sind 
nnr  bei  dem  Steine  von  Wilkowyja  angedeotet.  Uebrigens  ist  6tar  Stein  1  mit  der 
Spnr  eines  Pnsses  ans  Wilkowyja  bei  Rlecko,  ProT.  Posen,  anf  welchem  der 
heilige  Adalbert  predigte,  oder  doch  Stein  7  mit  einem  Fosse  (bei  Bikapies  bei 


Digrtized  by  Google 


(77) 


Klecko)  doch  wahrscheinlich  einer  derjenijren,  die  iir.  Jarz^bowski  erwähnt,  ob- 
scboa  hier  noch  ron  einem  Fferdefuss  die  Kede  ist  Sie  sollen  ja  sämmtlich  auf 
die  Merkmale  der  Einmeuaeliuig  vnterBncht  woideD  sein  und  dflrftoi  also  nicht 
raf  Tenrittemiiga-Enchemiuigen  mit  ihren  oft  sonderbar  geatatteten  Fjgnien  be^ 
rahea,  welche  das  Volk  erst  nach  ifaier  Anflftnding  seinen  Sagen  umsponnen 
bat  Vielleicht  hätte  dabei  auch  manches  Platz  finden  können  aus  meinen  Stein- 
ngen  aus  Westpreussen ,  wie  ich  sie  bisher  in  ö  Nachtrügxm  der  Zeitschrift  des  • 
Historischen  Vereins  für  ilcn  Rej^.-ßez.  Marienwerder  niedert-'ole'rt  habe,  besonders 
aber  der  Stein  Bozastopku  i>^93,  II.  31,  S.  11  ff.),  der  sogar  mit  ganz  demselben 
polnischen  Xamen  urkundlich  im  Fommerellischen  Urk  -Buche  schon  für  1281  als 
Merkmal  eines  Grenzdncts  zwischen  Gross -Dommaiuu  und  Schwetzin  im  Kreise 
Patzig  Torkommt.  Vielleicht  dürfte  auch  der  Stein  bei  Nowahutta  bei  Mirchau, 
Kr*  Osrthnia,  hierbei  Flaiz  finden.  Um  jedoch  hienron  sn  geschweigen,  so  greife 
ieh  Ar  eine  nähere  Betrachtung  nur  die  awei  Fülle  mit  awei  Fossspnren  heraus, 
den  Ton  Wloiciejewki  bei  Xions  in  Posen  (Stein  10)  und  den  ron  Wongrowita 
in  Posen  (15).  Bei  dem  letzteren  ist  nur  von  zwei  VertieAuigen  die  Rede,  von 
einer  runden  und  von  einer  viereckigen,  welche  nur  die  Bsge  ebenfalls  als  die 
Fussspuren  des  heiligen  Adalbert  auffasst.  der  auf  diesem  Steine  gepredigt  habe. 
Axa  den  noch  dazu  verschiedenen  Formen  der  beiden  Vertiefungen  geht  aber 
hmor.  dass  dabei  keineswegs  an  Fussspuren  zu  denken  ist.  Vielleicht  haben 
über  Ab  brock  elui  igen  von  einer  ursprünglichen  Fussgestalt  beiderseits  stattgefunden. 
Sonst  bietet  ein  volleres  Analogou  der  erstere  Stein  dar,  wo  doch  von  wirklichen 
Fftssen  in  der  Faarzahl  au  spredien  ist,  —  fteilich  sdieinbar  mehr  in  der  HflUe 
TOB  Schnhen  oder  mit  der  Unterlage  Ton  Sandalen,  wogegen  in  meinem  Falle  sogar 
dia  Zehen  sichtbar  sind,  aber  inaofern  noch  mehr  adfiquat,  als  dort  ebenfalla  för 
die  eioaehien  Fflase  ein  ungleichea  Zahlenmaass  fesigestellt  ist 

Dies  ungleiche  Zahlenmaass  der  zusammoDgehlSiigen  EinzelfUsse  ist  sehr  be- 
merkenswerth  und  auch  doppeldeutig.  Der  rechte  Fuss  ist  immer  etwas  grösser. 
Entweder  war  nehmlich  der  Meissel-Künstler,  wenn  man  nicht  den  Ausdruck 
Bildbauer  gebrauchen  will,  sehr  dumm,  —  er  hat  mir  ungeschickt  im  Groben  gear- 
beitet (trotz  der  Andeutung,  der  Zehen)  und  dennoch  das  nichtige  getrofren,  eben 
aas  Ungeschicklichkeit,  wie  man  wohl  in  den  beiden  Fällen  annehmen  darf.  Oder 
er  wusste  um  die  Thatsache,  dass  b^de  Körperbälften,  also  auch  beide  Fttsae, 
iriiidich  h&uflg  nicht  gleich  sind,  und  machte  ea  bewusst  so,  wie  der  Bildhauer  (un- 
bekannt in  Namen  und  Zeit)  bei  der  Venus  von  Kilo  im  Lourre  au  Paris,  Uber 
dem»  ungleiche  Maasse  es  seiner  Zeit  au  einem  grossen  Streite  und  Balloh  unter 
den  Kunstkennern  kam.  Der  competenteste  Beurtheiler  dieser  Frage  wäre  ausser 
Arzt  und  Nachbildner,  wie  Bildhauer  oder  Maler,  der  Schuhmacher,  ein  Auf- 
biklner  der  über  Tausonde  Ton  Fällen  dieser  Art  eine  Art  ron  Statistik  aof- 
geoommcn  hat. 

Wenn  man  Fussspurensteine  als  Grenzmarken  auffasst,  80  beruht  die  Ün- 
«rleichheit  der  Fussäpuren,  wenn  zwei  solche  vorhanden,  meist  nur  auf  Unkenatniss 
der  BUdbauer-Künstler.  Wenn  man  sich  alsdann  den  Gang  der  Grenzfestsetzungen 
Torrtellt,  so  werden  es  doch  nur  gewtfhnlicbe  Arbeiter  gewesen  sein,  die  man  zn 
diesen  E^uimeisselnngen  brauchte  und  die  ein&ch  mit  dem  Grenranweiser  oder  mit 
der  OomariasioQ  mügingen  oder  Ton  ihr  sp&ter  geschickt  wurden. 

Hinsichtlich  der  Deutung  dss  in  Steine  eingemeisselten  Fussspurmi  beseudinete 
Prof.  Lnszczkiewicz  einen  wesentlichen  Theil  ron  ihnoi  als  Ausfluss  einer 
religiösen  Sitte,  welche  nach  dem  schwedis'h'  ii  Kriege,  also  nach  1657,  in  Polen 
sehr  verbreitet  war  und  nach  eben  jenem  üerrn  mit  Mutteigottes-CSapellen  in  Ver- 


Digrtized  by  Google 


I 


(78) 

tmdung  zu  bringen  ist.  Wie  weit  ich  selbst  der  obigen  Ansicht  gefolgt  bin,  ohne 
darum  gewtrsst  hahon.  ist  aus  dem  Vorigen  ersichtlich.  N'iir  wäre  loh  gegen 
den  weiteren  Anhang  wegea  der  Zeitbestimmung.  Allerdings  trägt  mein  Stein  noch 
die  Kreuze  als  etwas  ganz  Significantea. 

.  K-oiiurzewski  hält  solche  Steine,  indem  er  Grimm  s  Ansichten  theilt,  lur 
R«iebs-Grensikeiii9.  Dai  achemt  mir  abto  nicht  «ikeffend,  weil  sie  «ladaDD 
hftiiflgw  an  den  Grenzen  ni  findeo  ado  mflatteD,  da  aie  doch  als  solche  SteiBe 
und  als  Steine  tob  befarftcbtlidier  GrSsse  seit  kanm  125  Jahren  efws  nidit  ver- 
schwanden  sein  könnten,  oder  in  ihrem  stillen  Dasein  von  foiachenden  Menedwn 
schon  längst  hätten  entdeckt  sein  müssen. 

Przyborowski 's  Erklämng  als  Grenzstcino  der  inneren  Eintheilung  des 
Landes  (Distnct,  Kreis,  weiter  etwa,  wie  ich  hinzusetze,  Schlüssel,  Wojwodschaft) 
erscheint  aus  gleichem  Grunde  hinfallig;  denn  dabei  wäre  eine  noch  grossere 
Hüuügkcit  der  Steine  Elrforderniss ;  den  Mangel  dieser  Häufigkeit  haue  ich  vorher 
schon  gegen  mich  selbst  geltend  gemacht,  t.  Dydynski,  Domherr  und  Probst  ans 
Klecko  in  Posen,  soll  sa  beiden  (welchen?)  Brkläraogen  neigen,  xnmal  da  die 
Grundidee  gemeinschafUidi  ist.   Das  wäre  richtig,  wenn  es  sieh  tun  die  too 
Luszczkiewics  angenommene  religiöse  Idee  und  am  die  staatliche  Grensidee 
handelte.    Dasselbe  hob  ieh  Itlr  sonstige  Steinmeisselungen  ebenfalls  hervor. 
Köhler  hält  die  Tbcorio  Luj?zczkiewicz'8  nicht  für  stichhaltig  und  die  Mischung 
der  beiden  Ideen  (nach  Dydynski)  für  die  wahrscheinlichste.    Für  meinen  >>o- 
kreuzten  Tapfenstcin  muss  ich  selbst  jedoch  bei  der  im  Vorhergehenden  begrLiiul.  leu 
Anstellt  bleiben,  welche  die  von  Luszczkiewicz  ist,  soweit  sie  zeitlieh  nicht 
eingeengt  wird.   Sonst  hebe  ich  für  mich  her?or,  dass  der  Fussspuren-Stein  von 
Wlosciejewki  in  der  Wand  einer  Kirche  eingemanert  gefondai  ist,  also  ebenlidls 
religiösen  Oharakter  zeigt,  während  tOr  die  staatliche  AafEusmig,  die  ja  ebenfalls 
gttltig  sein  und  bestehen  Ueiben  soll,  mein  Fall  Klecko,  die  Boimstopka  (Gottes- 
fUssehen)  des  Pomm.  Urk.- Baches  und  ein  Spurenstein  bei  Mirchan  an  sprechen 
scheinen.  Auch  möchte  ich  immer  noch  eine  Sitte  in  Gross-Polen  von  einem  Brauche 
hier  i^etrennt  halten    Wenn  es  aber  Grenzsteine  sein  sollen,  so  waren  sie  es  viel- 
leicht nur   für  damalige  kleinere  und  doch  irgend  einmal  bestrittene  und 
private  Bezirke,  aber  nicht  zu  jeder  Zeit,  noch  auch  in  jeder  Gegenil.  Anderer- 
seits,  wenn  liiuiueisseluug  nur  als  religiöser  Brauch  im  Allgemeiueu  aufzufnäsen 
ist,  weshalb  kommt  denn  ein  solcher  Stein  nicht  fIberaU  bei  jeder  alten  Kirche 
Tor?  Es  wäre  alsdann  also  wohl  nicht  an  eine  allgemeine  Sitte,  sondern  an  einen 
mar  jeweiligen  Braach  za  denken,  herroigc^puigea  ans  der  für  Kirche  and  f&r 
Staak  gemeinschaftlichen  Grundidee.    Betrachten  wir  die  Sache  aus  diesem  Ge> 
sichtspnnkte,  so  könnte  sich  dann  zu  früherer  Zeit  irgend  einmal  selbst  ans  Groaa- 
Polen  riolleicht  ein  Beispie!  irgend  einer  Art  in  einen  cassnbischen  Kreis  unserer 
VrovuM  Woslpreussen  herübergerettet  haben.    Wir  wissen  leider  zu  wenig  Local- 
hjst(ti  isches  aus  früheren  Zeiten  für  unsere  Provinz.   Und  wenn  ich  etwa  dieser  De- 
ductiun  zu  Liebe  ein  Phantasie-Gemälde  für  mich  entrollen  wollte,  so  könnte  es 
ja  ein  mächtiger  Wojwode  oder  Palatin  gewesen  sein,  der  einen  FriTstbealts  oder 
ebe  staatliche  Tenvte  (lebenslänglich)  innehatte,  die  Tidfoch  nmstritten  and  nach 
langem  Streite  etwa  durch  Einigung  festgelegt  worde,  wobei  ihm  ein  gelehrter 
capellanas  seriba  die  ihm  aas  Urkunden  oder  soustiger  Ueberiiefenu^  beksnaten 
Merkmale,  als  Besitzzeichen  fUr  den  hohen  Herrn,  dem  Steine  einsaitigen  angerathen 
hätte.  Wenn  (ttr  anbekreuzte  Fussspuren-Steine,  bezw.  ihre  Deutungen  ein  Tt&eit 
zugegeben  und  ein  Theil  gestrichen  wird,  wenn  keine  allgemeine  und  durchgäjng-isrt^ 
&klärttog  feststeht,  sondern  selbige  fUr  die  immerhin  möglichen  Einzelfalle  uni- 


Digitized  by  Google 


4 


gewandelt  wird,  so  wjrd  auch,  wenn  ein  solcher  Fall  zur  Heurlheilung  kommt, 
hierbei  nicht  mehr  aligemeiner  Streit  herrschen  auf  dem  Felde  ron  Hypothese  und 
Phantasie. 

Uebrjgens  scbeiot  es,  als  ob  Prof.  Lvsicikiewics  ron  seiner  ursprünglichen 
Meinwig  abgewichen  sei,  namentiicb  insoweit  er  vorher  die  Fosssporen-Steine  als 
Arlebkle  der  Zeit  des  Schweden-Krieges  1655 — 57  ansah.   Denn,  wie  mir  Hr. 

Dr.  Köhler  berichtete,  als  in  der  Sitzung Ton  21.  Mai  1896  der  Commission  für  die 
Geschichte  der  Kttnste  der  Akademie  der  Wis^^enschaften  in  Krakau  Hr.  Dr.  Feliks 
Kopera  eine  Mittheiluno^  über  die  im  Mittelalter  in  Polen  auf  Steine  ein- 
gtmeisselten  Fiisse  niu(  hte  und  für  West -Europa  die  Thaisache  bestätigte.  das3 
die*  im  Mitttlalier  mit  aller  Wahrscheinlichkeit  Grenzzeichen  waren,  die  man  im 
17.  Jahrhundert,  zu  einer  ^it,  als  sich  schon  Sagen  an  sie  knüpften,  im  König- 
reiche Polen  an  den  Kirchen  einmauerte,  erwtthnte  Prof.  Luszczkiewicz  dabei 
noch,  dass  sie  stets  in  einer  gewisse  Höhe  an  den  Kirchen  eingeroanert  worden, 
damit  das  Volk  sie  leichter  küssen  könne,  dass  es  aber  stets  Sohlen  seien,  nicht 
aber  FOsse  mit  der  Form  der  Zehen  anm  Beispiel. 

Als  hierhergehörig  erschi^e  dann  anch,  was  Hr.  Dr.  Köhler  im  Weiteren 
fiher  die  Bezeichnung  der  Grenzen  in  Polen  sagt,  was  mit  der  früheren  Auslassung 
meist  übereinstimmt  und  wegen  des  allgemeinen  Interesses  wohl  wiederholt  werden 
diirf.  Wo  man  zu  Pferde  die  Grenze  bezeichnete,  objazd,  ujazd  (Umfahren,  Um- 
reiten), meisselte  man  an  gewissen  Stellen  ein  Hufeisen  in  Steine;  wo  man  da- 
gegen zu  Fuss  die  Grenze  feststellte  (opole,  um  das  Feld,  um  die  Mark),  wurde 

zam  Richen  die  Fussspur  im  Steine  eiogehauen   Die  Namen  Opole  und 

Ijasd  haben  sich  in  polnischen  Ländern  erhalten  und  es  giebt  StSdte,  wie  Dörfer 
dieses  Namens.  In  den  Drknnden  des  Posener  Landes  (Cod.  dipl.  maj.  Folon., 
Posen  1877)  finden  wir  sehr  oft  die  Beaeichnnng  Opole,  die  aber  schon  im  13.  Jabrw 
hundert  eine  doppelte  Bedeutung  hat.  Durch  Opole  bezeichnete  man  sowohl  Theile 
des  Landes,  wie  IKstricte,  Kreise,  Viciniu,  aber  auch  gleichzeitig  eine  Abgabe: 
.A  bovf»  et  vacca  quod  opolne  dicitur."  Von  dieser  Abgiibe  wurden  manchmal 
;:anze  Kreise  befreit,  oft  auch  Theile  derselben.  Dass  die  Grenzen  bestimmt 
'Aurüea  durch  eine  Transitio.  dafür  finden  sich  in  den  Urkunden  mehrere  Belege. 
Die  Grenze  wurde  auch  genau  durch  sichtbare  Zeichen  bestimmt;  so  heisst  es: 
per  acervos,  lapides  ubi  ridimus,  uod  weiter:  cumulos  facicntes  et  arbores  signantes 
(Cod.  dipl.  maj.  Folon.,  Nr.  SÖ,  1867).  Qnocnnqne  convicinitas  vulgariter  opole 
tnosibit,  aic  debet  perpetao  stare  (Ten-.  Posnan*  1400,  S.  55).  Eine  schrillliche 
Ciknnde  dafttr,  dass  man  als  Greoszeichen  Fossspnren  oder  Hufeisen  in  Steine 
-emuisselt  hat,  besteht  nicht.  Auffallend  grosse  Steine  erfüllten  jedoch  den  Ur- 
kunden gemäss  diesen  Zweck,  wie  auch  grosse  Nägel  oder  Blechstücke  als  Zeichen 
in  den  Baum  geschlagen  oder  auf  denselben  gehängt  wurden.  Der  oben  an- 
geüeuletu  Stein  von  Bozejewice  wird  noch  heute  ujazd  i^enannt.  Dass  man  aber 
solche  Grciizsieine  mit  diesem  Namen  schon  sehr  früh  belegte,  dafür  bür^^t  die 
Notiz  in  Uerb.  Stat.  227.  Es  heisst  an  bctrefrcnder  Steile:  Als  Grenzmarken  wurden 
auffallende  Zeichen  gezeigt,  welche  ujazdy  genannt  werden. 

Hierza  mögen  dann  noch  folgende  Einseinotizen  Platz  finden.  Aach  im  localen 
Gebiete  des  Pomm.  Urk.-Baches,  welches  die  Zeit  ron  1140—1815  fttr  Pommeiellen 
nnifttst,  treffen  wir  wenigstens  anf  den  Namen  Wobesde  für  ein  Dorf  bei  Stolp, 
auch  Wobasdo,  Obesda,  Objazda,  so  dass  der  darin  Tcrstcckte  Namen  Objazd  gar 
leicht  zu  erkennen  ist.  Einmal  kommt  es  unter  den  Dörfern  vor,  welche  nebst 
Zehnten,  Kirchen  und  Capellen  aus  der  Umgeg:end  li*^l  o.  T.  u.  0.  durch  Herzog 
Mestwtn  von  Pommern  den  in  sein  Land  gekommenen  Möücbeu  von  Beibuk  ver- 


Digrtized  by  Google 


1 


(80) 

liehen  wurden  (S.  285),  and  das  andere  Mal  wird  es  genannt,  als  (1294,  Mui  3., 
Gnesen)  durch  Jacob,  Erzbischof  von  Gnescn,  dem  Nonnen-Kloster  zu  Stolp  die 
obig'e  Schenkung  unter  Zufügung'  von  anderen  Dnrfzehnten  hestätigt  wird  (S,  4551 
Opols'  dagegen  lindel  sich  nicht  als  Ortsname,  soudeni  alö  ullgemeine  Bezeichnuns: 
für  Districts -Verbände,  besonders  für  die  daraus  resultirenden  DienstlcistuDguo, 
besw.  filr  Befreiung  davon,  also  gaos  in  demselben  Sinne,  wie  bei  Köhler  in 
zweiter  Bedentuqg.  leb  anterdrllcke  die  genauere  HenBhliing  ron  15  daso  ge- 
hörigen Beispielen,  bemeriie  abr^;enB,  dass  nach  derselben  Quelle  (8.  Uik.  S39 
von  1282,  Jani  29.,  o.  0.,  wo  Herzog  Mestwin  die  Dotation  seines  Vaters  Swanto- 
polk  für  diie  St.  Stanislans-Kirche  in  Qarde  emenerfc),  ein  lapis  metam  poasidens 
vorkommt. 

Oft  genug  werden  in  jener  Quelle  Steine,  lapides,  als  ürcnz-Bezeichnungon  er- 
wähnt, aber,  soviel  ich  bei  mangelnder  Angabe  im  Index  ersehen  kann,  nur  dies  eme 
Mal  ein  lapis  metam  possidens.  Daraus  mag  ersichtlich  sein,  dass  die  Grenzsteine 
als  solche  nicht  immer  Male  oder  Zeichen  erhalten.  Jedenfalls  müsste  dieser  Stein 
auf  der  Strecke  von  Stolp  bis  Garde  wohl  noch  anfstiflnden  sein  und  dann  könnte  ja 
festgestelll  werden^  ob  er  ebenißedls  Fuss  oder  Fllsse  oder  Hufeisen  als  Meto  ein- 
gemeisselt  empfing.  Zahlreich  kommen  in  jenv  Quelle  Chrenz-Setningen  und 
-Messungen  vor.  Die  Beraosscbälang  der  für  unsere  Sache  passenden  Moments 
bedeutete  aber  eine  eigene  Arbeit.  Ganz  besonders  häufig  kommt  als  distinctor 
ein  Castcllan  Stibor  von  Putzig  vor.  Nach  ihm  mag  auch  im  Kreise  Noustadt 
ein  Slibur-öee  genannt  sein,  ein  Name,  lier,  wenn  er  auch  durch  Vülks-Eiymüloi:ie 
zu  8teh-bur  (stehe,  Bauer!)  umgeniudell  und  mit  einer  lieihe  von  Sagen  uus- 
geächmuckt  wird,  dennoch  wohl  nach  meiner  Conjectur,  wie  icJi  sie  deü  Breiteren 
in  der  Dansiger  Zeitung  (Beil.  19  950)  vom  28.  Januar  1893  ausHlhrte,  schon  des- 
halb auf  jenen  besonders  häufig  als  Feld-  und  Grensmesser  und  •Setser  genannten 
Gastellan  Stibor  von  Putzig  surttcksuftthren  wire,  weil  es  dort  niigmids  ein  Dorf 
gleichen  oder  ähnlichen  Namens  giebt,  nach  welchem  der  isolirt  liegende  See,  wie 
es  sonst  zu  geschehen  pflegt,  seinen  Namen  hätte  erhalten  haben  können. 

Scfdiesslich  sei  noch  zur  Warnung  vor  einem  Irrthnme  bemerkt,  dass,  wollte 
man  etwa  die  pülni^oh<'r\  Fumilien-Nanien  UjazdoNvski  und  Opolski  von  jener 
Thätigkeit  ableiten,  ^sit.  es  sich  darbieten  mochte,  dies  dennoch  falsch  wäre. 
Diese  Namen  bezeichnen  vielmehr  die  Heiren  (Üiuer,  dziedzic,  Besitzung,  Herr, 
pan)  von  Ujasd  und  von  Opole;  die  Beamten  der  Gfens-Begolirnng  mOssten  als 
ümreiter  und  Umgeher  rielmehr,  wie  es  die  polnische  Spradie  und  Grammatik 
verlangen,  als  ujezdnik  und  als  opolnik  bezeichnet  werden.  — 

(26)  Hr.  A.  Treichei  überschickt  folgenden  Nachtrsg: 

Vom  Geheimgemaeh. 

Auch  in  Betreff  dieses  Gegenstandes,  den  ich  nur  kurz  erwähnte,  habe  ich 
in  anderer  Gegend  die  Gei»i4;r  wuchgerulcn,  und  gewiss  werden  sich  dcrglLiciicn 
Abnormitäten  an  noch  anderen  Oertlichkeiten  vorfinden,  namentlich  da,  wo,  wie  be- 
sonders im  mittleren  und  im  sOdlicben  Deutschland,  zumal  bei  älterer  Bauart 
die  Häuser  sich  von  dem  unteren  Stockwerke  nach  oben  sn  veigrössemt  be-^ 
stimmt  jedoch  im  zweiten  Stockwerke,  woselbst  durch  solchen  Ueberhang  ge- 
wissermaassen  von  selbst  die  zu  der  vorliegenden  Sache  nüthigcn  Vorbedingungen 
gegeben  sind.  Solche  Bauart  fiel  mir  schon  im  alten  Stadtviertel  von  Frankfurt  a.  M. 
auf.  Au^-  Kreuznach  an  der  Nahe  schickte  nur  Hr.  Oberlehrer  L.  Geisen- 
heyner,  unter  Beifügung  von  zwei  artisLischeu  Beigaben  in  der  jetzt  so  be~ 


Digitized  by  Google 


(81) 

liebteo  Manier  too  Annchiskarten»  die  UchldniclE-Wiedergabe  Ton  swei  «Pfeiler- 
hiosehen*'  anf  der  Brtteke  Uber  die  Nahe.  Wührend  daa  eine  Häoscben  leit 
einem  Jahre  bereite  ausser  Betrieb  steht,  ist  das  andere,  wenn  auch  ftir^s  Aoge 
von  vom  überkleisteit,  noch  im  Betriebe  und  ein  markanter  Beweis  dnfUr,  dass 
in  der  Badestadt  Kreuznach  dergleichen  Geheimgemächer  nicht  geheim  sind.  So 
sollen  dort  auch  noch  mehrere  öffentliche  Gemächer  sein,  bei  welchen  die  Er- 
jrebnisse  der  in  ihnen  entfalteten  Thätjg:keit,  nach  der  Reise  durch  die  Luft,  zu 
Wiu^ser  werden,  so  dass,  fügt  mein  GewtLhrsmann  bedeutungsoil  hinzu,  die  Fische 
tier  Nahe  recht  fett  seien. 

Im  Anzeiger  des  germanischen  National -Moseums  für  1896  (Blittbeil.  8.  96) 
lade  tob  eine  bierhergehürige  Vermerkung  Aber  Albr.  Dürer'a  Yerhältniss  so  deaa 
Hathe  seiner  Vateratadti  einen  recht  beseichnenden  Batbserlasa  ans  dem  letaten 
Lebeasjahre  des  Mmstets,  wiedergegeben  ans  dem  KathsprotokoUe  ron  Nflmbeig^ 
für  1527  (G.  II,  EL  33b):  „Tercia  18.  Jmj  lj»S7:  Albrecbt  Dnrern  sagen  man  aey 
Ime  mit  guetem  willen  geneigt,  aber  seyns  heymlichen  gemachs  halb  könn  man 
•  s  nit  anders  i^e^on  Ime  lialton  dann  andern.  —  Aber  so  pald  er  die  straff  eDl> 
ncht,  so!  man  Ime  dj  widergi  l*on.  —  Bürgermeister  Junior." 

Ein  kürzlich  erschienenes,  si  fuitzbares  Urkundenbuch  für  das  Jahrzehnt  1399  bis 
Uuy  unserer  Provinz  zur  Deuisciiordens-Zeit,  da.s  Marienburger  Tresslerbuch  von 
Dr.  Joachim,  welches  in  der  kurzen  Aufzählung  von  Ausgaben-Posten  dennoch  ein 
Büd  der  Coltnr  jener  Zeit  giebt,  führt  ebenfalls  daa  Oeheimgemach  auf,  und  sww 
unter  dem  Namen  Dancsk,  so  dass  ea  acheint,  diese  Beseichnung  verdanke  ihren 
Ursprong  wohl  einer  zuerst  in  Danaig  ▼orkoromenden  Neuerung  in  Betreff  der  Tor- 
liegenden  Sache.  Da  wird  1408,  3.  Mai,  angemerkt  (8.455),  an  Ausgabe:  ^liem 
0>'  3  m.  2  fcot  dem  fmede  vor  20  slolfe  und  vor  vorzenete  (verzinnte?)  nagil  zu 
thorbanden  vor  thorbande  zu  den  hcymclychen  gemach  und  vor  hengil  (Thürangcl, 
eiserne  Haken)  zu  den  baiken  zu  den  beymelychen  gemachen.*  Dies  betrifft 
Grehyn,  ein  Dorf  bei  Danzi<r,  frübei  Ordenshof.  Ferner  1408,  22.  Juni  (8.489): 
«Item  l  ürd.  Fösen  dem  nmwerer  gegeben  zerunge,  als  her  keu  Kyschau  reyt, 
am  frytage  vor  Johannis  Baptiste,  als  her  dye  danczke  muwern  foldc.'^  Kischau 
(Schloss-)  ist  ein  Dorf  im  Kreise  Berent,'  frtther  Sattelhof  (1  Ritter  und  1  Knappe) 
des  Deuiacbordens.  Uan  sieht  hier  die  gleiche  Geltung  der  beiden  Worte,  die  vor* 
kommen.  Für  soldie  Urkunden  ist  der  Ausdruck  Dancsk  dann  wohl  mit  Voraicht 
^'i  lesen,  da  er  doch  auch  die  Stadt  selbst  bezeichnet.  Derselbe  Ort  kommt  noch 
öfters  vor.  Schon  vorher  (1408,  19.  Sept.,  S.  4:>4)  war  folgende  Ausgabe  geleistet: 
,Item  4  m  Fosen  dem  muwerer  of  rechonfchaft.  als  her  zu  Kyfchaw  dy  danczk 
solde  muwern,  item  4  ni.  Niclus  Hollant  dem  zyminf  i  num i.e  nf  ri  rhenreliaft  [„im 
Boraus,  zar  späteren  Berechnung"]  of  die  beymlielikeit  /.u  ixy.shciiuw  win  lujfe  zu 
machen,  am  süntage  nach  Bartholomei  "  iltUterer  für  140m  2t>.  Augustj.  Also,  als 
der  Maurer  mit  seiner  Arbeit  fertig  war,  kam  der  Zimmermann  heran. 

Uebrigona  wird  nach  Frischbier's  Preusa.  Wörterbucbe  (Ifflbling)  8.414 
der  Abtritt  auch  mit  dem  wahrscheinlich  onomatopoetischen  Namen  Trfins  be- 
zeichnet — 

Nachtrag:  Aus  dem  .Danzig'^  von  Danzig  hat  sich  eine  Mähr  gebildet,  welche 
in, Wanderungen  durch  Westpreussen",  XI.  (üanz.  Ztg.  22304  vom  6.  December  1896, 
1.  Beilage)  genOg^end  als  solche  <^ekennzeichnet  und  in  ihrem  Ursprünge  auf- 
gedeckt wird,  wobei  Verlasser  auch  auf  das  bekannte  Institut  des  Danzigers  er- 
klärend zu  sprechen  kommt.  Daher  kann  ich  nur  den  ganzen  betreffenden  Passus 
lüerhersetzen.  „Mit  dem  Dominiksmarkte,  welcher  mit  jedem  Jahre  mehr  zu  ver- 
blassen beginnt,  und  dessen  vielbesuchte  „Lange  Buden ^  von  jetzt  ab  durch  das 

V«rh«MU.  4tr  BotI.  Aathrap»!.  GmUieball  IW?.  6 


Digrtized  by  Google 


1 


(8-2) 


jOngsle  Kind  moderner  Onlinr,  die  elektrische  Bahn,  ebenOtlls  von  ihrer  alU 
gewohnten  Stätte  verdrängt  sind,  achwindet  ein  Stflck  eigenartigen  Danaiger  Leben«, 

mit  Sogen  and  Anekdoten  ^ler  Art  reichlich  verziert.  So  wird  anch  heute  noch 
fest  und  steif  die  Erzählung  von  einem  feindlichen  üeberfalle  geglaubt,  der  für 
alle  Prcradcn  das  Verbot  eines  mehr  als  droitiitris^cn  Aufenthaltes  nach  sich  ge- 
zogen haben  soll.  Wenn  man  nur  wUsste,  durch  welche  schnurn'sre  Verwechselung 
diese  Sage  entstanden  ist!  Kennt  der  Ijesor  vielleicht  das.  was  man  einen  ^Danzig* 
oder  „Danziger'^  nennt?  In  Ostpreussen  kehrt  diese  Bezeichnung  bei  Schlössern. 
kUteteriichen  Anlagen  and  grösseren  Wohngebftnden  häu6g  wieder,  «ach  in  Wei^ 
prenssen  findet  man  aie  a.  B.  in  Harienbnig,  Marienwerder  und  anderen  SCidten. 
mar  in  Daaaig  selbst  ist  sie  ziemlich  nnbekannt.  Man  beaeichnet  hiennit  einen 
mit  dem  Baupthause  nur  durch  einen  ttberfllhrenden  Gang  verbandenen  Anbau 
{fttr  Zwecke  bestimmt,  welche  man  gern  den  Blicken  entzog).  Um  sich  einen 
Begrür  von  einem  solchen  „Dan/i^?-"  z«  machen,  betrachto  man  den  eigenthümlichen 
Bau  des  ehemaligen  Patricior-Üiiusea,  der  jct7,in:f'n  Erziehungs-Anstalt  Tempelburg 
bei  Emaus,  welcher  seine  erste  Anlage  beiliehaltcn  hat,  obgleich  die  Verwendung 
der  einzelnen  Räume  nicht  mehr  die  ursprüngliche  ist.  —  Nun  erzählt  ein  alter 
Schriftsteller,  daas  die  Littauer  einst  bei  einem  Angriffe  auf  die  ostpreuasische 
Ordensfeste  Johannesbuiif  den  „Danzig'^  erstttrmt  hMtten;  ein  polnischer  Schrilt- 
ateller  roissversteht  die  Sache  und  macht  daravs  eine  Brstttrmvng  der  Stadl  Danxig. 
Diese  Nachricht  wnrde  mit  der  eines  Thorner  Annalisten,  dass  die  Dandger  nm 
die^Dominikszeit  einmal  eine  Niederluge  erlitten  hatten,  zu  einem  einzigen  Ereignisi 
zusammengeschweisst,  und  so  hat  sich  zugleich  mit  dem  Ordens-Privileg  für  den 
Dominiksmarkt  jene  Sage  entwickelt,  welche  r.oeh  heute  um  so  fester  (geglaubt 
wird,  als  nmer  Landsmann,  der  sonst  achthure  Gcrirbtsschreiber  Caspar  Schütz, 
sie  in  brciti-r  Behaglichkeit  nacherzählt.  Mag  sie  innuerhin  weiter  bestehen,  sie 
wird  den  Donüniki»niarkt  selbst  vielleicht  noch  überleben!"  — 

•  (27)  Nen  eingegangene  Schriften: 

I'.  Saville,  H.  H.,  The  Temple  of  Tepoztlan,  Mexico.  New  Tork  1896.  (Ball 
Hns.  of  Natnr.  Bist.)  Qesch.  d.  Verf. 

2.  Ploss- Bartels,  Das  Weib.    5.  Anfl.    1  und  3.  Liefer.    Leipzig  1896/97. 

Gesch.  d.  Vrr?. 

3.  Schmeltz,  J.  D.  E.,  Ethnographische  Mnsea  in  Midden-Enropa.  Leiden  1896. 

Gesch.  d.  Verf. 

4.  Niederle.  Ij..  O  |)iivo'Iu  Siovami.    v  Pra/.e  189B.    Gesch.  d.  Verf. 

5.  The  Egyptian  R(  scatch  Account.    Report  of  the  second  year.   London  1896. 

Gesch.  durch  lirn.  Flinders  Petrie. 

6.  flampet,  J.,  A  Btonakor  emlckei  Magyarhonbaa.  in.  Resa:  Bndapest  1896. 

Gesch.  d.  Verf. 

7.  Sijth  off,  A.  W.,  Gatalogne  d'Estampes  Japonaises.  Leyden,  o.  J.  Gesch.  d.yerf. 

8.  Raschetsin,  L  ,  Die  Erkcnntniss  des  Buddhismus  und  des  Chrlstenthums 

vom  Standpunkte  des  reinen  Pessimismus.  Leipzig,  o.  J.  (Rossiach.) 


Gesch.  d.  Verf. 


Bcrichti{,'uug: 

S.  25  lifs  Dr.  Raecke  statt  Raokti. 

0  94  j,  Adrian  Jaeobsen  statt  Emil. 


Digitized  by  Google 


* 


Siteang  Tom  20.  Februar  1897. 

Voraitiender:  Hr.  R.  VIreliow. 

(1)  Als  Gast  anwesend  Hr.  Hauptmann  Gflssfeldt  — 

(2)  Der  Ausschuss  hat  in  seiner  Sitanng  vom  16.  Janaar  Hm.  Lissaner 

zam  Obmann  gewählt.  — 

Nachdem  Hr.  v.  Heyden  die  Wahl  in  den  Ausschass  nicht  angenommen  hat. 
ist  in  der  Bitznng:  vom  1'.^.  P\  bruar  Hr.  Dames  in  denselben  cooptiri  worden.  Der- 
selbe hat  die  Wahl  angenommen.  — 

(B)  Die  Gesellscbaft  hat  fönende  MifgHeder  durch  den  Tod  verloren: 

Ladwig  Kärnbaeh  aus  Kicin  bei  Posen,  33  Jahre  alt»  in  Dentsdi-Nengninea, 
1.  December,  nach  Erkraidcmig  der  Milz  und  Leber.  — 

Ludwig  Heimann,  Bedactenr  der  Zeitschrift  lür  Versicherungswesen,  der  sich 
froher  an  den  Discussionen  Uber  Acclimatisation  eifrig  betheiligle,  am  16.  Februar.  — 
Commensienrath  Arons,  eines  unserer  ältesten  Hitglieder.  — 
fimil  Eyrich,  Portr&tmaler,  am  31,  Januar. 

Der  Yorsitseode  widmet  dem  Letstsfon  Worte  dankbarer  Anerkennung: 
Br.  Eyrich  hat  während  einer  laugen  Reihe  ron  Jahren  ihn  in  treuesier,  hin- 
gebeoder  Weise  unterstlltsi  Der  verstorbene  Zeichenlehrer  D  w o rsa csek ,  der  früher 

f&r  ihn  gearbeitet  und  in  der  Methode  der  zeichnerischen  Darstellnng  anthro- 
pologischer Objecte  die  Wege  gebahnt  hat,  lenkte,  als  er  selbst  durch  seine  Amts- 
iftatijfkeit  behindert  wurde,  die  Aufmerksamkeit  (le.s  Vorsitzenden  auf  Ey  r i  ch.  Dieser 
ifat  Mfort  eifri^r  in  die  ihm  anffohotene  Ste  llung  ein:  er  hraclUc  ausser  der  technischen 
Vorbereitung  ein  wirklichem  Interesse  an  »nthroixdogischen  und  archäuiogiächen 
(jcgenständen  mit.  Seine  Bescheidenheit  und  sein  schnell  wachsendes  Verständniss 
l^ieichterte  nicht  bloss  ein  schnelles  Fortarbeiten  in  der  hergebrachten  Weise, 
sondern  auch  die  Vertiefung  in  die  Aufgaben  des  darstellenden  Kanstlers  und  die 
foilichreitende  Verbesserung  der  Methode.  Insbesondere  ermöglichte  sein  gnter 
Wille  und  seine  Soigfalt  in  der  Wiedergabe  aucb  des  kleinen  Details  jene  VoU- 
endoog  in  der  Schädel-Zeichnni^,  welche  seine  Arbeiten  weit  Uber  die  Leistungen 
<ier  meisten  anderen  Zeichner  emporhob.  Der  Vorsitzende  erinnert  an  die  von 
ihm  hergestellten  Tafeln  zu  den  Crania  Amerieana  ethniea.  welche  all:.'eni»>>n  l'c- 
srhätzt  und  als  Muster  betrachtet  werden.  Bei  den  archiiolnyischen  Objekten  ent- 
wickelte er  ein  ungewöhnliches  Talent  und  eine  noch  viel  mehr  hew  undernswerthe 
Cedald  in  der  Zusammenfügung  auch  der  kleinsten  Bruchstücke  zu  anschaulichen 
Gemamitbildem,  wofür  die  Tafeln  Uber  die  kaukasischen  Gtfrtelbleche  als  mhm- 
ToUes  Beispiel  angeführt  werden  können.  Seine  Ausdauer  in  der  Arbeit  seigte 
lieh  auch  in  der  Anfertigung  jener  zahllosen  Teztllguren  und  vieler  Tafeln, 
uelebs  Ittr  die  Verhandlungen  unserer  Gesellschaft  und  für  die  Zeitschrift  ftfr 

6* 


Digitized  by  Google 


(84) 


Ethnologie  als  Illustrationen  TeröffentUcbt  worden  sind.  Es  genflgt,  Bof  die  be- 
treffenden Pablicationen  hinzuweisen,  um  die  Grösse  des  Verlustes  anschaulich 
zu  machon,  welchen  wir  durch  seinen  Tod  erlitten  haben.  Ein  schweres  Her?-  l 
leiden  mit  allen  seinen  qualvollen  Polf^ezuständen  führte  nach  Ian<^en  schweren  ; 
Leiden  das  Ende  herbei,  aber  sein  Eiier  war  so  gross,  dass  er  es  sich  nicht  . 
nehmen  liess,  noch  auf  dem  Krankenlager  fortzuarbeiten.  Die  letzten  Zeichnungen  • 
lieferte  er  wenige  Tage  vor  dem  Erlöschen  seiner  Ucrzkraft  ab.  Man  darf  sagen,  ; 
daw  er  als  ein  anermfldeter  Arheiter  auf  dem  Fdde  seiner  Thätigkdit  dahingerilR  | 
ist  Wir  Alle  werden  ihm  ein  dankbares  und  toII  anerkennendes  Gedäehtaiss  be-  ; 
watiren.  -*  | 

I 

I 

(4)  Wir  erfahren  den  Tod  des  wackeren  Rubary,  der  auf  Yap,  seiner  zweiten,  j 
mikronesischen  Heimath,   nach  so  vielen  Arbeiten  und  Enttiiu'^ohungen  da^rm-  ^ 
geschieden  ist.    Er  war  einer  der  Pioniere,  welche  Caesar  Gofld  lroy  im  Beginn  i 
seiner  coloniaien  Uandeläunternehmungcn  in  die  ferne  Inselwelt  hinuusgesduckl 
hatte;  von  ihm  stammt  eine  grosse  Anzahl  ethnographischer,  anthropologischer  und 
naturwissenschaftlicher  Objecte,  die  jetzt  in  vielen  europäischen  Museen  als  be-  , 
sonders  werthToIle  8chtUie  aufbewahrt  werden.  Auch  wir  besitien  tos  ihm  eine 
Sammlni^  mikroneaischer  SchSdel,  ttber  welche  Hr.  Virehow  seiner  Zeit  in  den  • 
Akademie-Berichten  gehandelt  hat.   Mehrere  wichtige  Abhandlungen,  insbesondeie  > 
die  ttber  die  Pahraa,  sind  durch  unsere  Museums-Yerwaltung  Teröffentlicht  worden. 

Am  13.  Februar  ist  «u  Lftbbenau  einer  unserer  treuesten  Freunde,  Traugott  i 
Hirsch  berger,  im  Alter  Ton  fast  S6  Jahren  gestorben,  nachdem  er  noch  bis  in 
seine  letzten  Tage  für  unsere  Interessen  thätig  gewesen  war.  Er  war  der  beste  j 
Kenner  des  Sprcewaldes,  und  als  solcher  hat  er  uns  nioht  )>l()ss  als  Führer,  sondern  ! 
auch  ganz  besonders  als  Altertharasforscher  zahlt  riebe  und  höchst  werth%olie ' 
Dien.ste  geleistet.  Er  hat  die  Griiberfelder  von  Ziikwitz  und  Ragow  in  den  Kreis.; 
unserer  Forschungen  eingereiht,  ihm  verdanken  wir  die  liinwetbung  uuf  dett 
Batslin  und  mehrere  der  wichtigsten  Burgwälle.  Von  seinen  grossen  und  dauemden 
Verdiensten  ftir  das  gewerbliche  Unterrichtswesen  und  andere  commnnale  Eio' 
richtungen  in  seiner  Stadt,  Ton  seiner  patriotischen  Hingebung  im  öffeatiicfaen 
Dienst  ist  hier  nicht  der  Platz,  ausführlich  zu  berichten.  Er  war  ein  ganzer  Mann 
mit  selbständiger  und  zielbewusster  Thätigkeit,  der  uns  stets  fehlen  wird,  wo  es| 
gilt,  kräftig  einzugreifen.  Seine  letzten  Briefe  betrafen  die  uns  noch  beschürti^rn  le 
Angelegenheit  des  Schlossbcrges  von  Buig,  insbesondere  die  Erhaltung  dieser  ebr^l 
würdigen  Anlage.  —  I 

In  Oldenburg  ist  am  29.  Januar  der  lanirj  ihrij^e  Diructor  des  Grossherzog- 
lichen Museums,  C.  F.  Wiepken,  im  8*2.  Tjebeusjahre  gestorben.  Es  sind  schoai 
mehrere  Jahre  her,  seitdem  wir  iiui  zu  einem  Jubeltage  durch  eine  Adresse  be- 
grüssten.  Unter  seiner  Leitung  ist  das  Oldeuburger  Museum  aus  kleinen  Anfängco 
zu  einer  schfinen,  vaterländischen  Anstalt  entwickelt  worden.  Dabei  fimd  er  noch 
Zeit,  die  Vagel  und  Käfer  des  Herzogthums  in  besonderen  Werken  zu  schildern.  — 

Die  Königliche  Akademie  der  Wissenschaften  in  Turin  hat  am  7.  Februar  Ihr 
berühmtes  Mitglied,  den  Senator  Galileo  Ferraris  Torloren.  ^ 

I 

(5)  Als  neue  Hitglieder  werden  angemeldet: 
Hr.  Dr.  med.  Ludwig  Dittmer  in  Berlin. 

^  Oberbürgermeister  a.D.  Dr.  Gustar  Brecht  in  Quedlinbug.  1 
X  Kammeigericbts-Assessor  Dr.  Hers  in  Berlin.  ' 


u  kjui^L-ü  Google 


Hr.  Baron  Moiits  t.  Leonhard!  in  GroS8*Karben  im  Grosshetsogtlnim 
Hessen. 

I  p  Dr.  Biermann  in  Zollbaos,  Nassau. 

(6)  Hr.  A.  Bastian,  der  nach  einem  Briefe  an  Hm.  H.  Bartels  ron  seiner 
1  Beiae  nach  der  tnsel  Lombok  naeb  Batavia  znrflckgekehrt  ist,  befindet  sich  im  besten 
Wafabein.  Er  bat  um  eine  Verliingerang  seines  Urianbes  nachgesncht.  — 

i 

'  fl)  Das  currespoiidireiidt»  Mitglied  Hr.  Serrurier  zei^t  in  einem  Briefe  aus 
BdUivia  vom  1.  October  an,  dass  er  in  Folge  der  Ablehnung  einen  neuen  Gebäudes 
lÜT  das  ethnographiscbe  NationaNMaseum  in  Leiden  durch  die  gesetzgebende 
Kanuner  seine  1>emi8sion  als  Dtrector  des  dortigen  Mnseoms  gegeben  hat. 

In  Dresden  hiit  sich  unter  dem  Vorsitze  des  U'-r/f^L'-ji  Johunn  Albrecht 
TOB  Moklenlmr^  ein  Comite  gebildet,  um  dem  am  2t).  Juni  ISrtü  zu  üabari  (Ndali) 
im  Hinteriande  von  Togo  am  Tropenüeber  ^'ostorbenen  Dr.  Ludwig  Wolf  in  Lonia 
m  der  deutschen  Togo-K Uste  einen  Gedenkstein  zu  setzen,  unter  dem  sputer  die 
Gebeine  des  Verstorbenen  beigesetzt  werden  sollen.  Das  Denkmal  soll  zugleich 
des  Mitgliedern  der  damaligen  Expedition »  Hauptmann  Kling  nnd  Scbilfssimmer- 
sunin  Bngslag,  gewidmet  werden.  Das  Uomite  hat  unter  dem  1.  September  1896 
«iaea  Aaftxif  zn  Geldbeitrügeo  etlassen. 

Der  Vorsitzende  macht  Mittheilaag  yon  demselben  nnd  erinnert  daran,  dass 
I>.  Wolf  bis  so  seinem  Tode  von  allen  seinen  Forschungsreisen  im  Congo-  nnd 
To^-Gebiete  unserer  Gesellschaft  mustergültige  wissenschaftliche  Berichte  ein- 
gesendt't  hat.  die  in  unserer  Zeitschrift  vGröffentlicht  sind;  auch  die  Erg-ebnissc 
»«>iner  Summ  hingen  sind  vorzugsweise  hierher  gelangt  und  zählen  zu  den  2Uerdea 
«oserer  Ansuillen. 

Eine  Zeichnungsliste  wird  aufgelegt.    Die  Erträge  werden  an  das  Bureau  der 
tottsehen  Colonial- Gesellschaft  hierselbst  (W.  Potsdamerstrasse  22a)  abgeliefert 
.  vciden.  — 

Ein  Comite  fordert  unter  dem  20.  Januar  zur  Errichtung  eines 

(ieatsch(Mi  rolonial-Museams  in  Berlin  und  zur  ßeibeiligoi^  an  einer 
Acüen-GeselUchafl  auf.  — 

I 

(10)  Das  Orient'Comite  in  Beriin  hat  in  einer  Sitznng  Tom  24.  Januar  d.  J. 
über  seine  Äoriösnug  berathcn.  Sollte  dieselbe  eintreten,  so  wtfrde  eine  Yereinignng 

I  tbatkräfkiger  Männer,  die  für  die  Orient -Forschung  grosse  Anstrei^ngen  gemacht 
und.  namontlich  in  Sendscbirli,  schöne  Triumphe  errungen  hat,  ans  dem  öffent«- 
;  heben  Leben  ausscheiden.  — 

(11)  Die  Königliche  Akademie  der  Wissenschaften  hat  den  ersten  Preis  der 
Ion  dem  Herzog  de  Loubat  errichteten  Stiftung  fOr  amerikanistische 
Stadien  Hm.  Ed.  Seier  fur  seine  Publication  der  ron  Alexander  v.  Humboldt 
isrsttelen  mexikanischen  Bilder-Handschriften  ertheili  — 

(12)  Ur.  Rud.  Virchow  berichtet  Uber  die 

j         Gründling  eines  LandesYereinfl  für  sicheiaehe  Volkskiuile. 

Am  letzten  Sonntag  (14.  Februar)  betheiligte  ich  mich,  einer  gütigen  Ein- 
ilidang  entaprechend,  an  einer  grossen  Versammlung  von  Männern  aus  allen  Theilen 
Ehlens,  welche  in  Dresden  zusammentrat.  Der  Beschluss,  sich  zu  einem  Landes- 


Digitized  by  Google 


Teraiii  nuunineiuiuchtiesseiii  wurde  mitBegeMlemiiig.ge&ni  Eine  recht  httbscbe 

Ausstellang  von  Hausmotiellen.  Trachtenbttdern  u.  A.  gab  aacb  dem  Neulinge  Ge- 
lej:enheit,  sich  ein  Hild  von  den  Strebunpon  des  Vereins  zu  rerschaffen.  Letzterer 
hat  sich  al.sbald  unter  dem  Vorsitze  des  Generals  Freiherrn  v.  Friesen  constitnift 
und  fordert  zum  Beitritt  auf.   Jalires-Bcitrag  1  Mk.  50  Ffg.  — 

(13)  Es  wird  beschlossen,  für  die  zweite  Serie  der  Verhandlungen  (Jahr-  ! 
gang  1889—1899)  wiederum  ein  General  •Register  anaarbeiten  an  laaaen.  — 

(14)  Die  Allgemeine  achweizeriacbe  Geaellach&ft  fttr  die  geaammten 

Nut  0  r wiaaenschaften  hat  in  ihren  Neuen  Denkschriften,  Bd.XXXY,  eine  Tor> 
trefflich  anag^stattete  Abhandlung  de«  Hm.  Jakob  Ntteseh  Uber 

das  SehweisersbUd  bei  Schaffhansea 

verrtflentlic'ht.  wclciie  in  ausfUhrlic  lu  r  Weise  sowohl  die  territorialen  Verhältnisse, 
als  nameiuiich  die  authropologiM^hen,  zuulogisehen  und  archäologisuhen  b'unde  be- 
bandeli 

Hr;  Nfleach  bemerkt  in  einem  Briefe  an  Hrn.  Vircfaow  darfiber  Folgendes: 
,Dnreb  das  Zusammenwirken  der  sammtiicben  BetbeiUgten  war  es  mOglidi: 

a)  die  AuTt  inanderfolge  einer  Tundren-,  Steppen-,  und  Waldfanna  in  einer 
Vollständigkeit  zu  constatirrn,  wie  eine  solche  von  keinem  anderen  Orte 
aus  der  Pleistociin/eit  bis  jetzt  bekannt  ist; 

b)  alle  diese  Faunen  als  postglaciai  und  damit  postglaciale  Kiimaschwankongea  ' 

zu  erweisen; 

c)  die  Gleichzeitigkeit  der  Existenz  des  pulapluhischen  Menschen  mit  deu  , 
beiden  älteren  dieser  postglacialcn  Faunen  festzustellen;  j 

d)  ans  der  neolithischen  Zeit  snm  ersten  Male  eine  ansehnliche  Begfülmiss* 
Stätte  der  waldbewobneaden  Neolithiker,  einer  Klteren  fierölkemog,  als 
die  eigentlichen  Ffahlbaner  der  schweizerischen  Seen,  sowie 

e)  eine  bisher  in  Europa  aus  der  neoliti  i  H  en  Zeit  noch  nicht  bekannte 
menschliche  Rasse  von  kleinem  Wuchs,  Pygniiien.  nachzuweisen: 

f)  eine  klare  Aufeiniinderfol^e  der  Schichten  am  Schweizersbild  zu  erkennoü, 
welche  ermöglichte,  aucli  lilier  das  absolute,  nicht  blos  relative  Alter  der 
Niederluübung  (etwa  280UÜ  Jahre)  und  der  einzelnen  Schichten  annähernde 
Zahlenwerthe  anzugeben,  und 

g)  in  den  übereinander  liegenden  Schichten  eine  Folge  der  verachiedenen 
Cnltur-Epochen  and  die  Dauer  derselben  zu  constatiren,  and  zwar  daaerte 
—  wenn  die  neoHthischo  Zeit  4000  Jahre  hinter  uns  liegt  — : 

die  paläolithische  Zeit  mit  derTundreu-  und  Steppten fau na:  8(XX)  Jahre: 
die  Zwischenzeit  zwischen  der  älteren  und  jüngeren  Steinseit:  120(4) 
.hiliref!): 

die  Ftalilbuuzeit,  bezw.  die  ^ninze  neolithische  Zeit:  4000  Jahre  und  i 
die  historische,  Hroaze-,  Kupier-  und  Eisenzeit:  4000  Jahre. 
«Sollten  weniger  als  4Ü00  Jahre  seit  der  neolithischen  Zeit  verflossen  sein, 
reduciren  diese  Zahlen  fttr  die  einzelnen  Epochen  sich  entsprechend;  wenn  siu 
auch  keinen  Anspruch  anf  absolute  Sicherheit  machen  können ,  so  iat  ea  dockj 
interessant  zu  ersehen,  dass  seit  dem  ersten  Erscheinen  des  Menschen  am  Schweisersi 
bild  und  seit  der  letzten  Eiszeit  nicht  Hunderttansende  von  Jahren  Terlloaaen  sind 
wie  bisher  angenommen  wurde,  und  dass  zwischen  der  ältesten  und  der  jünger« 


nir,iti7 Pf)  \:-:  ( 


(87) 

Steinzeit  oiu  bisher  nicht  geahnter,  mächtiger  Zeitraum  l!*;<j:t.  der  mindestens  SO 
gross  ist,  wie  die  historische  und  neoiithischo  Zeit  zusaamicngcnommen.  — 

„Wenn  es  gelungen  ist.  ein  niü;ilichst  vollstiindig-es  Bild  von  der  Niederlassung 
am  Schweizersbild,  sowuhl  in  pHläontulogisciier,  geologischer,  mineralogischer  und 
snAropologiscber  Hinsicht,  als  anch  in  cnltni^geschichtticher  Beziehung  za  geben, 
10  ist  der  Erfolg  wohl  in  erster  Linie  der  grossen  Bereitwilligkeit  zu  verdankdri, 
mit  welcher  die  verehrten  Herren  Hitftrbeiter  ihre  reichen  Kenntnisse  in  den 
Dienst  der  Wissenschaft  stellten  nnd  die  Bearbeitung  specieller  Funde  übernahmen; 
als  Grundlage  der  Forschungen  dienten  die  methodischen  Aus^'raliungen  drr  Nieder- 
lassung. Das  Werk  sucht  eine  Lücke  in  der  Geschichte  der  Schweiz  und  Miltel- 
enropas  auszufüllen:  Joh.  v,  Müller  hat  die  Sehweizergeschichto  in  historisehen 
Zeilen  beschrieben;  Keller  in  Zürich  hat  tiurch  seine  Benchie  in  den  ♦^Oer  und 
70er  Jahren  über  die  Pfahlbauten  die  neolithiäche  Zeit  desselben  Landes  enthüllt; 
das  Torliegende  Werk  vei*Bucht  ein  Bild  desselben  Landes  in  der  ptiluolithisclien  Zeit 
zu  entrollen.'  — 

(15)  Hr,  C.  Köhl  ttbersendet  neue  Mittheiinngen  Aber  römische  und  neo- 
iithischo Gräberfelder  bei  Worms.  Dieselben  werden  für  die  „Nachrichten 
fiber  deutsche  Alterthnnisfnnde'*  benntst  werden.  ^ 

(16)  FIr.  Rud.  Virehow  legt  die  ihm  \on  dem  Verfasser,  Sanitiitsrath 
Dr.  Schneider.  Director  des  Land-Krankenhaus«'s  in  Fulda,  Ubersendete  Schrift: 
sDie  Milseburg,  die  Perle  der  Rhön"  (Fulda  18U2)  vor. 

In  der  Sitzung  vom  9.  Juli  1870  habe  ich  der  Oesellschaft  ttber  einen  Besuch 
der  Milseburg  berichtet  (VerhaadL  II.  8.467).  Ich  war  damals  mit  einer  grösseren 
üntefsnchnng  über  die  deutschen  Brand-  und  Stein  wälle  beschäftigt,  und  es 
interesairte  mich,  in  dem  bis  dahin  recht  wenig  erforschten  Gebiete  der  Brhön  einen 
Rinu'wall  zu  vcrgiciehen,  von  dem  mir  Kunde  geworden  war.  Das  Erfrebniss 
meiner  Betrachtung  fasste  ich  in  dem  Satze  zusammen:  ^Ich  bezweifle  nicht,  dass 
es  sich  um  eine  Rinschliossung  handelt,  die  /.u  liestinimten  Zwecken  der  ZuHucht 
oder  der  AndachtsUbung  hat  dienen  scdlen."   Hrandspuri-n  nahm  ich  nirgends  wahr. 

Hr.  Schneider  berührt  in  seiner  Sclujft  diesen  Rinj^wall  nur  beilaußg. 
Er  sagt  (S.  40);  „Zum  Abstieg  empfehlen  wir  den  Wallpfad  und  von  diesem 
ab  den  Gang  Ober  die  grttnen  Matten,  welche  von  den  Besitzern  mit  dem  ab- 
gsfslleneo  Geröll  eingefasst  sind.**  Jn  einem  Briefe  vom  19.  Januar  d.  J.  schreibt 
er  mir  jetast:  «Diese  Gerölleinfassung  hat  sich  nun  als  prähistorischer  Wall 
entpuppt;  Sachrerständigc  (der  Limes -Forscher  Prof.  Wolff  in  Frankfurt  a.  M. 
und  Baa-Inapeclor  Mais  in  Cöln)  haben  dies  unzweifelhaft  festgestellt.'*  Diese 
Bestätigung  meiner  Ansieht  ist  mir  natürlich  sehr  angenehm  und  sie  hat  wisaen- 
ichaftüeh  gro^'-p  Bedeutuni;.  Innnerliin  wäre  es  sehr  erwünseht,  wenn  Hr.  Schneider, 
wie  er  es  in  .Aussieht  stellt,  eine  genauere  Durchforschung  der  Felsspitzc  und  ihrer 
Cmwallung  vornehmen  wollte.  — 

(17)  Hr.  H.  Schumann  in  Löcknitz  berichtet  in  einem  Briefe  vom  1.  Febrnar 
Iber  ein  Steinzeitgrab  ron  Ketzin  in  Pommern.  Die  Mittheilung  ist  in  den 
..Vachricbten  ttber  deutsche  Alterthumsfunde*',  Jahrg.  1896,  S.  95  Teröffentlicht.  — 

(18)  Hr.  A.  Götze  hat  einen  Bericht  eingesendet  über  Brandgräber  der 
Volkerwandorungszeit  von  Messdorf,  Kreis  Osterberg.  Derselbe  ist  in 
den  ^Nachrichten''  mi,  S.  1  gedruckt.  — 


Digitized  by  Google 


(88) 


(l'j)  Hr.  Mehlis  übiTschickt  einen  Bericht  über  die  Aufgrabun^  einer 
rümischen  Villa  auf  dem  Weilberge  bei  UngsteiD,  Kheinpfala^  X>er- 
selbe  ist  ia  den  „Nachrichten^  1897,  S.  11  gedruckt.  — 

(20)  Hr.  Premier-Lieatenant  Schmidt  tibenendet  aus  Graudens,  16.  und 
17.  November  1896  und  6.  Februar  1897,  Berichte  über 

1.  zwei  Hügelgräber  bei  Schlagentbin,  Kreis  Tuehelf 

2.  eine  Steinkiste  bei  Klein-Kensaii,  Kreis  Tuchel, 

3.  einige  urgeschichtliehe,  wahrscheinlich  neolithischc  Fundstellen  in  der 
Umgegend  von  Graudenz. 

Dieselben  werden  in  den  ^Nac laichten  über  deutsche  Alteribumsfuiide*  Tet- 
öffentlicbt  worden.  — 

(21)  Hr.  B  Friinkel  schickt  3  Photographien  von  Afäduern  ans  Snmoa  mit 
Elephantiasis  scroti.  — 

(38)  Hr.  fiaroa  v.  Korff  schenkt  photographiscbe  Abbildongen  von 
Port  Darwin,  Anstralien,  und  einen  Anatralier-Scbädel.  — 

(23)  Hr.  F.  W.  K.  Müller  Übersendet  einige 

Anmerkanfeo  zn  Bartels-PIoss:  „das  Weib**  (4.  Aufl.). 

Zu  I,  S.  84: 

Fig.  29  ist  bezeichnet  als  ^jnnge  Japanerin,  nach  einem  jupauischea  Holz- 
schnitte*^. Das  Bild  stammt  allerdings  aas  einem  japanischen  Werke'),  stellt 
aber  eine  chinesische  Hofdame  des  Mittelalters  dar.  Das  betreffende  Werk  ent- 
hält eine  kleine  Auswahl  von  chinesischen  Gedichten  ans  der  Pang^^Zeii  mit 
Illnstrationen  und  japanischem  Gommentar.  Zu  einem  Klagegedicht,  das  einer 
Hofdame  in  den  Mnnd  gelegt  wird,  bildet  nun  Fig.  i9  die  Illoatration. 

Zn  I,  ^.  120: 

Die  in  Fig.  53  daigeslellten  drei  Franen  sind  wohl  Chinesinnen,  aber  keine 
'  ^vomehmen*^  (eher  wohl  Halbwelt-Damen  ans  Amoy,  nach  mllndlicher  Mittheilimg 
von  Prof.  G.  Schlegel). 

Zu  I,  8.  295: 

Statt  .gekke"  lies:  gekkei  (ansgesprochen  wie  gckke). 
„    ^mengori,  megori^  lies:  megori  (in  Tokio  aasgesprochen  wie  mengaii). 

„    „geschin"^  lies:  gesshin. 
„    „jakh*  lies:  yaku. 
Hepburn  s.  v.  mcnsis  hat  noch:  tsuki  ni)  mono  f—  das  Monatliche^) ,  savan 
(ss  Hlüdermsä,  üiiterbiechung,  Krankheit),  keisui,  keikc«,  tsukiyakiu 

Zu  I,  S.  317: 

Statt  ^shimokase"  lies:  shimokaze. 
„    „kama*  lies:  koma. 

Zu  i,  8.  507  f.: 

Die  Unfruchtbarkeit  der  Franen  zn  erkennen,  ist  in  dem  Werke  „Elitai  dat 
zassbo  banreki  dai  sei"^  0  P-       u.  245  eine  Reihe  küiperlicher  Merkmale  genannt  > 

  I 

1)  Im  Besitse  des  Hn.  Bartels  und  von  ihm  frenndUdist  behufs  Einsiehtuhm^  snr 

VerfögunK  gestellt. 

?  Fiiiö  Encjklopädic  der  Wahrsagekunst.   Fig.  192  ist  demselben  Werke  p.  7g|| 

uoiunien. 


Digitized  by  ^^-M«' 


m 

Di«  darauf  besOglicbeo  Auszüge  worden  dem  Herrn  Heranageber  bereits  ttber- 
gebea. 

Za  I,  S.  412: 

Die  japanischen  Courtisanen  werden  u.  A.  auch  kcisci  «^enfitint.  In  seiner 
»neben  erschienenen  ^Bibliothrquc  japonaise"  p.  286  erklärt  Hr.  Serrurier  diesen 
Ausdruck  als  „citadelles  drvorst'nles  nu  fraf^ilea*^.  Keisei  ist  abi-r  dif  ja[)anischL> 
Aussprache  der  chinesischen  Ideogramme  k'ing-ceng  (ch'ing-ch'eng).  Letzteres 
ist  eine  uralte  Metapher  der  OhiDesen  svr  Bezeichnung  der  Frauen-Schdn- 
heit  und  der  Geföhrlichkeit  dieser  Schönheit  Yei^l.  Mayers  ^Ohinese 

reuder's  maiiual-  p.  90:    ftjj  f]^  k'ing  kwoh  k'ing  eh'eng  —  „the 

vanqaisher  uf  stateg  and  titus,  —   a  hyperbole  derived  lo  part  Irom  the  She 

king   Hence  met.  for  the  power  of  female  lo veliness'".    Vergl.  ferner 

Giles,  „Chinese  diclionary'*  p.  230: 

-  ti  #:  ik 
#  ü  m  ^ 

^one  glance  would  opset  a  city,  a  second  wonld  upset  a  State  —  so  beautifnl 
is  she.  Thtts  snng  Li  Ten-nien  [im  Jahrhundert  vor  Chr.]  aboot  bis  sister, 
the  faToorite  concubine  of  Wn-Ti  of  the  Han  dynasty.*^ 

Derartige  im  Japanischen  gans  geläufige  ond  viel  gebrauchte  Ausdrucke  haben 
oft  ein  recht  ehrwürdiges  Alter  aufzuweisen.  Ein  anderes  Beispiel  ist  das  ^japanische" 
SiprUchwort:  ^i  no  naka  no  kairu  daikai  wo  shiraza*^*)  &»  der  Frosch  im  Brunnen 

weiss  nichts  vom  Weltmeer. 

Ein  Folklorist,  der  in  Japan  dieses  Sprücliwort  aus  dem  Volk.sinunde  auf- 
zeichnet, durfte  wohl  kaum  ahntMi,  dass  dieses  Sprüchwort,  wie  manches  andere, 
erii  durch  die  Leciure  der  chinesischen  Classiker  in  Japan  ileimathrecht  ge- 
wonnen hat  nnd  schon  aus  dem  4.  Jahrhundert  vor  Chr.  stammt.    Der  bekannte 

japanische  Gelehrte  Kaibara  Yoshifuru  ^         jjjj         rieltie  ICtiJi— 1 7(KiJ 

hat  in  seinen  „Kotowazagusa^  nachfrewiesen,  dass  dieses  Sprüchwort  schon  in  dem 
Hou-han-shu  und  beim  Philosophen  Chuang-tsi  vorkommt.  (^Kotowa^agusa  1, 
p.  3  b.) 

Zu  II,  S.  53  und  203,  252: 

Zwei  japanische  Zauberformeln,  zu  gebrauchea,  wenn  die  Frau  nicht  gebären 
ksan,  besw.  wenn  die  Nachgeburt  nicht  kommen  will,  wurden  dem  Bm.  Hentus- 
geber  bereits  Ubeigeben. 

Zum  Abschnitt;  die  Ernährung  Erwachsener  mit  Frauenmilch. 

Hr.  Bartels  bemerkt  hierzu  (II,  S.  406,  4.  Aull.,  bezw.  S.  400,  3.  Aufl.):  «In 
einem  japanischen  ßilderbuche,  das  sich  im  Besitze  des  Berliner  Museums  für 
Völkerkunde  befindet,  fand  der  ncrans^eber  eine  kloine  Abbildung  (Fig.  290), 
welche  pine  an  «1er  Erde  '^it/t  ndo  Frau  darstellt,  an  deren  aus  dem  zurUck- 
geschla;;encn  Kleide  hervorstciieiuier  Hrust  ein  anderer  erwachsener  Mensch,  nach 
der  Haartracht  zu  urtheilcn,  ebenfalls  eine  Frau,  begierig  zu  saugen  scheint.  Ein 
Kind  schiebt  Ton  hinten  her  die  Saugende  der  Trinkenden  entgegen.    Da  dieses 


1)  Mittheihmgon  der  dcatschen  Gesellschaft  für  Matur*  und  Völkerkunde  Ost -Asiens. 
Bd.1,  Heft  IT,  8.2&. 


Digrtized  by  Google 


(90) 

Bilderbuch  im  Uebrigen  allerlei  Darstellungen  aus  dem  täg^liehen  Leben  enthält, 
so  mnss  man  annehmen,  dass  der  vürisjeluhrte  Ge^'^ensland  etwas  für  japanische 
Augen  ganz  Bekanntes  und  ohne  weiteres  A'cr5?täiulliches  sein  müsse. 
—  Es  besitzt  übrigens  das  königliche  ethtiographisctie  MuHeum  in  München  iu 
seiner  japanischen  Abtheiluug  ebeofalls  einen  auf  unser  Thema  bezüglichen  Qe^o- 
ttand.  Dieses  toq  Stebold  mitgebrachte  SiUck  ist  eine  zierliche  kleine  Gnippe, 
in  Elfenbein  goschnitst ....  [Folgt  Beschreibnng  des  MOnchener  Netsiik«*)i 
Fig.  291] ....  Wenn  der  Kwrpntz  und  die  Gesichtszuge  den  Heransgeber  nidil 
tiluschen,  so  scheint  die  saugende  Person  eine  alte  Frau  zu  sein.* 

Da  diese  Sätze  schon  in  der  3.  Auflage  vorkommen,  aber  bissher  noch  keine 
weitere  Erl  lütung-  gefunden  haben,  so  sei  es  g^estiittet.  hierauf  zurückzukommen. 
Beide  BeuK-rkuiiLien  des  Herausjapebers  Hrn.  Bartels  sind  richtig:  es  handelt  sieh 
uin  eine  alte  Frau  und  um  ein  di'n  Japanern  ohne  weiteres  verständliches  Bild, 
ja  sogar,  Dank  dem  vortrefflichen  Katidoge  Anderson's*),  um  ein  dem  Europäer 
verständliches  Bild.  Beide  von  Bartels  abgebildeten  Vorgänge  stellen  ein  md 
dasselbe  dar,  nehmltcb  eines  der  berOhmten  Nijüshi  k6  (der  vierandzwanzig  Bei- 
spiele von  kindlicher  Liebe  bei  den  Chinesen):  die  TöFujinoder 

^  ^  ^4  Saishi  (T'ang  Tsui  shi),  eine  Chinesin  aus  der  Tan*? -Zeit 
(tilb— 907),  welche  ihre  Urgroasmutter  (nach  Anderen:  ihre  Schwiegermutter)  mii 
ihrer  eigenen  Mdch  am  Leben  erhielt.  AndfMsoa  sagt  hierüber  s.v.  Tsui  She 
(jap.  Saishi):  „Tsui  8he  had  a  great-grunilnuiilier  of  extreme  a^^e,  who,  having 
lost  the  wholc  of  her  teeth,  was  uuable  tu  eal  rice.  Tsui  She,  however, 
came  erery  day  to  wash  her  and  dress  her  bair,  and  nourished  her  with  milk 
from  her  own  bosom,  so  that  the  Tcnorable  i?oman*s  bralth  was  maintatned  for 
many  years.  At  length  she  was  stmck  down  by  a  severe  illness,  and  befofe  her 
death  she  summoned  all  her  relatives,  young  and  old,  to  teil  them  of  the  kindneis 
she  had  receivcd,  saying  that  she  herseif  could  not  requite  it,  but  she  praycd  to 
the  f^ods  that  tlie  childron  of  Ts'ui  She  might  hereaftcr  manifest  to  their  pareots 
the  same  dej^^ree  of  filial  piety  that  their  mother  had  lavished  lipon  her." 

Ver{,d.  ferner  noeh  Mayers  s.v.  Ts'ui  Shi^):  _Distinguished  as  the  seluary 
fcraale  aniung  Ihe  Tweiity-füur  examplea  of  filial  piety.  It  is  related  of  her  that, 
her  motber-in-law  being  old  and  toothless,  she  nourished  her  with  milk  from  her 
own  breast,  by  which  means  she  tnfosed  new  life  and  vigonr  into  the  fhune  of 
her  adopted  pareni" 

Die  Vorlage  für  Fig.  290  bei  Ploss-Bartels  ist  sicher  die  Zeichnung  Hokusais 
in  Mangwa,  Heft  8,  p,  20a,  j^ewesen.  Uebrigcns  schiebt  nicht  das  Kind  ^von 
hintenher  die  Säugende  der  Trinkenden  entgegen**,  sondern  es  hebt  einfach  die 
Hände  in  die  Luft,  wie  im  Erstaiitien.  Die  rtitfvsclirifi  des  Bildes  h;ittr  nwh 
dt'm  (iesa^ten  also  statt:  „japaniselie  Frau,  einem  erwaehscnen  Weitie  die 
Ihiist  reichend  (nach  einem  japanischen  I lol/.sehnitt) "  richtiger  zu  lauten: 
Chiuesiscbe  Frau,  einer  Greisin  die  Brust  reichend.  Nach  einem  japanischen 
Holzschnitt  [Hoknsai]. 

I)  Dies  ist  die  richtige  Form  des  Wortes,  nicht  Netzke,  wie  Gonse  und  daruach 
Bartels  schreiben. 

S)  W.  Anden  OD,  Descriptive  and  historical  catalogue  of  a  eoUeetion  of  Japanese 

»od  Chinese  paiutini^s  in  the  British  Museum.   Londou  1886,  p.  176. 
8)  Mayers,  The  Chinese  reader's  mannsl.  Shanghai  1874,  p.  238. 


Digitized  by  Google 


(91)  , 

Tabuirte  Worte  in  der  Hochzcitünacht 
(zufolge  dem  „Ehon  konrei  tebiki  gusa''  =  illustrirten  Handbuch  für  die  üochEeits- 

Ceremonien,  1769,  H.  1): 

konrei  no  yo  iumajiki  kotoba:       Wörter,  welche  in  der  Llochzeitsnacht 

nicht  gebraucht  werden  dürfen: 

knesu   zurückschicken, 

wakarura   geschieden  sein, 

modosu   zurückgeben, 

noka   sidi  zarOcksiehen, 

9m   rerlassen, 

kamnm   sich  eruttchtenif 

118«   düno, 

yaro   weggeben,  senden, 

aku   f?€'nug  haben, 

modoru   zurückkehrpn, 

okuru   hinausgeleiten,  wegscndra, 

hanaruru   verlassen,  trennen, 

shimanu   nicht  durchdringen, 

kinu  ■ .  nicht  gem  mögen,  verabscbeoen, 

itoma .   Abschied. 


(24)  Hr.  A.  Nehring  schreibt  unter  dem  16.  Febmar  1897: 

lieber  da«  Vorkommen  von  Zwergen  neben  grossen  Leuten  in  demselben 

Volke. 

Da  ich  mich  kürzlich  viel  mit  den  Ilerberstain'' sehen  Sehrilten  befasst  habOr 
möchte  ich  auf  eine  Stelle  derselben  hinweisen,  welche  für  das  Nebeneinander- 
vorkommen  vonPyg^mäen  neben  grossen  Leuten  innerhalb  desselben  Volks- 
siainmes  eine  gewisse  Bedeutung  hat^  zumal  da  üerborstain  aus  eigener  An- 
schauung zu  berichten  scheint.  Dieser  seiner  Zeit  hochberühmtf,  wo itijp niste 
österreichische  Diplomat  hat  zwei  Gesandtschaftsreiscn  nach  Mockau  ausgeführt, 
die  eine  ron  Ende  1516  bis  Anfang  1518,  die  andere  IÖ26.  Er  war  sehr  darauf 
bedacht,  möglichst  genaae  Notiun  Uber  die  Ton  ihm  berührten  Länder  and  Volker 
sa  sammeln;  anf  beiden  Beisen  ttertlhrte  er  den  sfldKchen  Theil  Samoglthiens» 
dtt  hantigen  GonTemements  Kowno,  nnd  er  bericlktet  ansfUhrlich  Uber  die  Be« 
Mhaffenbeit  dieses  Landes  und  seiner  Einwohner,  sowohl  in  der  hiteimschen,  als. 
anch  in  der  deutschen  Ausgabe  seines  berühmten  Reisewerks '). 

Diese  deutsche  Ausübe,  weiche  Herberstain  mit  besonderem  Ficiss  be- 
arbeitete und  15r)7  in  Wien  heraus^atj,  ist  verhiiltnissmääsig  selten;  da  sie  mir 
augenblicklich  vorliegt,  führe  ich  den  bctrefTenden  Abschnitt  hier  an'),  und  7.war 
in  etwas  modernisirtem  Deutsch.  Derselbe  lautet:  „Samaithn,  das  mun  lateinisch 
Samogithia  und  in  russischer  Sprache  Samotzkasemla  nennt,  ist  das  dem 
FMentham  Lithanen  nidiste  Land  nach  Norden  hin,  gehOit  anch  an  demselben. 
GioBsflirBtentham  und  grenst  sogar  an  das  Meer,  indem  es  (sc  Samaitiin)  hier 

1)  Der  Titel  der  latmnisehen  Ansgabe,  welche  morst  in  Wien  1M9  ersehien,  lantet:- 
allsnmi  MoücoTtticamm  Commeatarii*;  derjenige  der  dentsehen  Aasgabe,  WiealWT,  hmtet: 
Mescoria  der  Huuptstat  in  ReissMl    ....  beschreibttag  n.  s.  w. 

%  Siebe  Bogen      S.  2. 


Digrtized  by  Google 


»  (92) 

4  Meilen  '  icit  ist  und  Proussen  von  Livland  trennt.  Es  hat  (sc.  zur  Zeit  meiner 
russischen  iteisen)  kein  namhaftes  Schloss  oder  oino  Püidt  gohabt,  es  wäre  denn 
seither  etwas  darin  erbaut  worden.  Der  Oboist^  und  von  den  (irossfürsten  dann 
TOrordnct,  den  nennen  nie  nach  seinem  Ami  Slarosta  als  den  AeUestcn;  in  Pulten 
nennt  man  einen  ^wöhnlicben  Hauptmann  ebenso.  Solches  Amt  ist  in  SanwitliB 
auf  Lebensaeit,  falls  derselbe  es  nicht  Terwirkt.  Darin  ist  anch  ein  Bischof  dn 
rümischen  Glaubens;  sie  sind  mit  dem  König  Jagello,  der  Wladislaus  gemunt 
wurde,  und  mit  dem  Lithauischen  Lande  getauft  \^'orden.  Die  Einwohner  (toh 
Samogithien)  sind  meistens  grosse  und  Inn^^^e  Personen;  daneben  haben 
die  Väter  neben  den  grossen  (Kindern)  auch  kleine  Zwerge,  die  sie  im* 
gemein  Carln  nennen.  Sie  kleiden  <irh  f^^cwöhnlieh  schlecht,  h'^t  ;ille  in  Grau.  ai>d 
wohnen  in  schlechten  Häusern,  welche  die  Form  von  langen  Scheunen  oder  Vieh- 
ställen  haben.  In  der  Glitte  ist  der  Heerd  und  das  Feuer.  Danehenher  steht  das 
Vieh:  Rosse,  Schweine,  Ochsen  u.  s.  w.  Alles  herum,  damit  der  Hauswirth  un«i 
Andere  ohne  Unteriuts  das  'Alles  besehim  mOgen.  So  haben  sie  auch  |pv  seltea 
ein  abgetrenntes  Zimmer  an  ihrer  nächtlichen  Rohe. 

,Die  Reichen  und  Edeln  trinken  aus  Wisenthömem;  sie  sind  bebeizte  Leute, 
haben  viel  Fanser  und  andere  Wehr,  und  namentlich  Jagdspiesse,  die  sie  auch  sa 
Ross  mhrcn,  und  sehr  kleine  Pferde,  also  dass  man  sich  wundem  muss,  dies 
dieselben  unter  den  schweren  Personen  so  viel  Arbeit  leisten  können.  Mit  ihnen 
bauen  sie  ihre  Felder  und  brauchen  sie  im  Kriege.  Sie  ackern  ihr  Erdreich  nicht 
mit  Pllui,aMsen,  sondern  mit  Holz:  e.<?  führt  Kiner  viele  solche  zugerichtete  Ib.lzer 
mit  sich  auT  den  Acker,  danut  er,  falls  eines  bricht,  statt  dessen  bald  ein  andere« 
hat;  und  das  Erdreich  ist  dort  zäh. 

„Einer  ihrer  Starosten  brachte  Pflijgeisen  in  das  Land;  da  begab  es  sieb,  dsii 

5  oder  3  Jahre  darnach  das  Getreide  missrieth,  gaben  dem  Eisen  die  Schuld, 
brauditen  wiederum  das  Hole.  Der  Starosta  musste  es  geschehen  lassen,  da  er 
einen  Anihabr  fürchtete.  Das  Land  ist  mit  QehOlaen  imd  Wäldern  atark  bewachaeB; 
ausserdem  giebt  es  dort  viele  Bümprc  und  Seen.  Da  soll  man,  wie  sie  ^ifea, 
mancherlei  Oesicht  oder  Gespenster  sehen.  So  findet  man  dort  noch  bis  heute 
riel  Ab^()ttereien  bei  den  Einwohnern,  deren  etliche  das  Fent^-  ctlich«^  «j-ewisse 
Bäume,  lerner  Sonne  und  Mond  anbct<M).  Andere  aber  haben  ihre  Götter  in  ihren 
Häusern;  das  sind  Würmer  wie  die  (i^cmeinon)  Eidechsen,  aber  grösser,  mit  vier 
Füssen,  schwarz  und  dick,  an  3  Spannen  lang.  Etliche  nennen  sie  Giowites,  andere 
Jatzuku,  noch  andere  Szmya^  u.  s.  w.  u.  s.  w. 

In  der  lateinischen  Ausgabe  seinea  Werkes  nennt  Horbers tain  diese  Thieit 
^serpentes  quosdam  qoatuor  breyibns,  lacertamm  instar,  pedlbns,  nigro  oboesoqae 
corpore,  trium  palmarom  loQgitudinem  uon  exc^dentes,  CKvuoites  dictos**  Bi  ist 
mir  unklar,  welches  Reptil  hier  gemeint  sein  mag;  olfenbar  beschreibt  H.  dasselbe 
nur  nach  Hörensagen.  Aber  im  Uebrigen  machen  seine  MUtbeilungen  über  die 
Einwohner  von  Samopithien  den  Eindruck,  aln  ob  sie  «rrösstentheils  auf  eisrener 
Anschauung  beruhten;  dieses  dürfte  insbesondere  der  Fall  sein  hinsichtlich  des 
häufig-en  Vorkommen.s  von  Zwergen  neben  grossen,  langen  Personen.  In  der 
lateinischen  Ausgrabe  heisst  die  betrefTende  Stelle  folgendeniiaassen:  .In  Samogitbia 
iioc  in  primis  admiranduni  occurrit,  quod,  cum  ejus  regionis  bomines  procera 
ut  plurimum  statura  eint,  filios  tarnen  alioa  corporis  magnitndine  exeellontes, 
alios  perpusillos  ac  plane  nanos,  veluti  vicissitudine  quadam,  procreaie  solenl*. 
Diese  Stelle  ist  Ton  einigen  Forschem  so  verstanden  worden,  als  ob  nach  Her ber- 
stain  ein  regelmässiger  Wechsel  in  der  Geburt  grosser  und  kleiner  Leute  bei 
den  Samogethen  stattfände.  Dieses  steht  aber  nicht  da;  H.  sagt  nur:  „reluti  ricissi« 


Digrtlzed  by  Google 


(93) 


tadine  quadam",  und  in  der  deutschen  Ausg-ube  seines  Werks,  welche  nach  meinen 
Beobachtungen  in  Zweifelsfullen  zuverlässiger  ist,  als  die  lateinische,  sagt  er  über- 
haupt nichts  von  einem  solchen  Wechsel,  sondern  beschränkt  üich  auf  die  einfache 
ICittheiloDg,  daas  neben  den  grossen  Leuten  auch  zwei^hafte  vorhanden  seien, 
and  swar  als  Kinder  derselben  Eltern. 

Da  heute  in  der  Anthropologie  fielllKh  von  dem  Vorkommen  besonderer 
enropäiecber  Zwergrassen  die  Rede  ist  und  als  Beweis  dafdr  namentlich  die  von 
Kellmann  beschriebenen  Funde  vom  „Schweizersbild''  bei  Schaffhausen 
anperahrt  werden,  so  ist  es  wohl  nicht  unnütz,  auf  die  obige  Angabe  Herber- 
stain's  hinzuweisen.  Dass  es  Zwergrasson  gegeben  hat  und  noch  heute  giebt 
(z.  B.  in  Indien,  in  Africa),  steht  ja  wissenschaftlich  fest;  aber  es  erscheint  doch 
fraglich,  ob  es  sich  bei  den  Fanden  aui  Schweizer^ibild  bei  Schaffbausen  um  zwei 
gesonderte,  gleichzeitig  neben  einander  lebende  Rassen,  eine  grosse  und  eine 
kleine,  bandelt  Ein  solches  Nebeneinanderleben  zweier  besonderer  Kassen, 
welche  der  Grösse  nach  sehr  Torschieden  sind,  an  gleichem  Ort  erregt  doch 
gerechte  Bedenken,  und  man  konnte  das  Nebeneinanderrorkommen  von  grossen 
und  kleinen  Individuen  an  derselben  BegrttbnissstSIte  fiel  einfacher  durch  die 
Annahme  ähnlicher  Verhältnisse,  wie  sie  nach  Herberstain  im  1<>.  Jahrhundert 
bei  den  Samc^thcn  vorlagen,  erklären. 

Dass  in  manchen  Familien  auch  in  Deutschland  noch  heute  neben  grossen, 
schlank  gebauten  Individuen  auffallend  klfin«^  vorkommen,  kunn  ich  auf  Grund 
eigener  Erfahrung  bestätigen.  Eben  n  stt  lit  t  s  durch  zahlreiche  zoologische  Be- 
obachtungen fest,  dass  bei  unseren  Ijeiicbeuden  Säugethieren  oft  kolossale  Grössen- 
nnterschiede  der  einzelnen  Individuen  aus  derselben  Gegend  vorkommen.  iSo  hat 
Seinh.  Heneel  bei  unseren  Husteliden*)  geradesu  eine  Riesen-  und  eine 
Zwerg  form  unterschieden;  ich  selbst  habe  Riesen  und  Zweige  des  gemeinen 
Wildschweins  und  des  Urstiers  (Bos  primigenins),  mein  früherer  Assistent,  Hr.  Dr. 
E  Schaff,  jetat  Director  des  zoologischen  Gartens  in  Hannover,  hat  solche  beim 
Bttr  (Ursus  arctos)  und  bei  dem  Fischotter  (Lutra  Tulgaris)  nachgewiesen  ')-  Die 
mir  unterstellte  Sammlunp^  enthält  ein  reiches  Beweismaterial  hierfür.  So  z.  B. 
haben  wir  den  Schädel  eines  zwerghaften,  etwa  ^jährigen  Keilers  (Sus  scrofa  ferus) 
aas  Schlesien,  dessen  Basilarlänge  nur  250  mm  betrügt,  wahrend  dieselbe  bei  einem 
normal  entwickelten  8jährigen  Keiler  etwa  350 — MOO  mm  zu  betragen  pflegt.  Aua 
dem  durch  sein  vorzügliches  Schwarzwild  beriihmleu  iievier  von  Abtshagen  unweit 
Stashatid  habe  ich  neben  sehr  starken  ludiTidnen  soldie  gesehen,  welche  troli 
ihres  roigerfickten  Lebensalters  sweighaft  geblieben  waren* 

Meistens  entstammen  solche  sweighafte  IndiTidnen  bei  den  Wildschweinen 
einwi  Herbstwurfe.  Die  normale  Worfxeit  der  Wildschweine  ist  bei  unserem 
Klima  d(>r  Frtlhlii^;  die  um  diese  Zeit  geworfenen  Frischlinge  entwickeln  sich  im 
Lauf  des  Sommers  und  Herbstes  so  weit,  dass  sie  die  Noth  der  Winterszeit  ohne 
dauernde  Schädigung  ertragen  können.  Zuweilen  werden  aber  auch  im  Herbst 
(oder  am  Ende  des  Sommers)  FrischlinjEre  geworfen.  Diese  sind  beim  Eintritt  des 
Winters  noch  zu  sctuvuch,  um  Hunf^-er  und  Kälte,  ffcscn  welche  das  \\  ild.icliwein 
ziemlich  empfindlich  ist,  ohne  Schaden  zu  uriraguu,  aia  gehen  entweder  zu  Grunde, 


1}  Siebe  B«iiiL  Hensel,  Cramoiogische  Stadien,  in  „Nova  Acta",  Bd.  42,  Nr.  4, 
Halle  1881. 

8)  Siehe  s.  B.  meiae  Angaben  in  den  8itinngsb«r.  d.  Berl.  Ges.  natorH  Frenade,  1889, 
fi.  6ft  El  Schiff,  ebendaselbsl^  S.  94ff.  nad  a  114 IL 


Digrtized  by  Google 


(94) 


oder  hioihen  zeitlebens  in  der  (hfi=^^f'  zurück  Der  Jäger  pUegt  die  lefi^t'  nn  h!« 
^Kümmi  !vr"  zu  bezeichnen;  dieselben  ^uui  keineswegs  kränklich,  aber  me  bleiben 
hinter  der  norroalen  Körpergrösse  der  fcspet  ies  zurück. 

Etwas  Achnliches  kommt  auch  bei  den  Menschen  vor,  nanicntiich  uoier  pnoit- 
tiren  LebenSTerhAltnisseo.  Man  kann  sich  sehr  wohl  denken,  das«  bei  denSuM- 
gefthen  diejenigen  Rinder,  welche  zu  Beginn  der  gaten  Jahresieit  geboren  wmdeD 
«nd  somit  ihre  erslen  Lebensmonate  unter  günstigen  EntwickelangsverhllteM 
(bei  Genuas  frischer  Luft  u.  s.  w.)  zabnuditen,  ein  kräftigeres  Waehsthum  seiglefl. 
als  diejenigen,  welche  in  der  kalten  Jahreszeit  geboren  wurden  ond  ihre  enten 
Ijcbcnsmonato  wohl  meistens  in  den  stalliirtigen,  niedrigen  Hütten  mitten  zwischen 
dem  Yioh  zubringen  mus.sten.  Letztere  Individuen  konnten  dadurch  lÜr  «eitlebcM 
in  ihrurn  Wachsthum  ungünstig  beeinflusst  werden. 

Aehnhche  Verhältnisse  dürften  wohl  bei  der  neolithischen  Heviilkerani^  am 
^Schweizersbild"^  Torgclegen  haben.  Man  könuie  zwar  auch  un  eine  herrschende, 
grosse  und  an  eine  bebenrsebte,  kleine  Rasse  denkoi;  aber  die  geneinsane 
Bestattnng  spricht  gegen  diese  Annahme. 

"Wenn  wir  in  der  Voigeschichte  weiter  snrQckgeben,  so  deuten  dicjesiuM 
Reste,  welche  bisher  in  Europa  Ton  diluvialen  Menschen  gefttnden  worden  siiid, 
mit  Bestimmtheit  darauf  hin,  dass  die  diluvialen  Bewohner  Mitteleuropas  durch- 
schnittlich eine  ansehnliche  Grösse  hatten,  und  nicht  von  swerghafter  Gestalt  war^n. 
Auch  di»'  nuMischiichen  Zähne,  welche  ich  aus  dem  Diluviam  von  Taubach  und 
von  rredmosi  beschrieben  habe'),  deuten  keineswegs  auf  zwerghafle  Individuen 
hin;  jene  Zähne  sind  im  Gegentheil  relativ  gross,  und  wenn  man  auch  nicht  ohne 
Weiteres  aus  der  Grosse  der  Zähne  auf  die  Rörpei^rtisse  sehliessen  ditff,  *o 
faarmoniren  doch  die  von  mir  beschriebenen  diluvialen  Menschenzühne  mit  dem, 
was  wir  sonst  ttber  die  durchweg  ansehnliche  Statur  der  mitleleuropäisdien  DUnvial- 
menschen  wissen. 

Die  Menschen  von  8pjr  in  Belgien  und  von  Pledmost  in  Mähren  waren  keiie 
Zwerge;  sie  spredien  gegen  die  Ansicht  Kollmann' s,  duss  die  Vorfahren  <ie^ 
Menschen  von  pyf,'mäenhafter  Stator  gewesen  seien.  Auch  der  vielgenannte  Pitbee- 
anthropus  erectus  aus  dem  Pliocän  von  Java  wird  für  diejenig'en,  welche  ihn  mit 
den  Vorfahren  des  Menschen  in  Heziehung  setzen,  einen  Beweis  darstellen.  dasJ 
die  letzteren  schon  in  der  Pliociin-Zeit  eine  ansehnliche  Grn.sse  hesas.scn  «nd 
schlank  gebaut  waren.  Dass  dagegen  dio  noch  weiter  in  das  Tertutr  hmaui- 
reichenden  Vwrahren  des  Menschen  meistens  von  kleinerer  Statur  gewesen  s^o 
mögen,  ist  nicht  unwahrscheinlich;  denn  man  darf  vermuthen,  dass  die  8talur 
dieser  noch  unbekannten  menschlichen  Vorfahren  erst  allmft blich  im  Laufe  der 
sehr  laugen  Tertiär*Periode  die  schlanke  Form  erlangt  hat,  welche  wir  spiter  betsi 
„Homo  sapiens^  als  die  normale  beobachten.  — 

Hr.  H.  V irchow:  Die  Geschichte  von  Herberstain  ist  in  dem  Streite  über 
<lio  llacp  prussienne  zwischen  Quatrefages  und  mir  ncuenstand  einer  ausführ- 
lichen Erörterung  gewesen.  Meine  Bemerkungen  finden  sich  in  meiner  Abhondlun? 
.„Aber  die  Methode  der  wissenschafilicheu  Anthropologie",  ZeiUchrift  für  Eihoo- 
logie  1872,  Bd.  IV,  8.311.  Ich  glaubte  damit  diese  Frage  ubgethan  zu  haben, 
sehe  jetst  aber,  dass  ich  mich  getäuscht  hatte.  Imraerbio  darf  ich  auf  mdne 
liraheren  Ausftthrungen  vorweisen.  — 


1)  Siehe  diese  Verhandlungen,  1095,  S.33B.nad  8.4S7. 


Digitized  by  Google 


I 


(95) 

(25)  Hr.  R.  G.  Haliburton  hat  die  von  ihm  schon  1n9ö  (Verhandl.  8.525) 
angekündigten,  aber  bisher  nicht  eingeg:angcnen  Abbandlangen  über 

Zwergrassen 

in  cwei  Exemplaren  an  Hm.  Rod.  Virchow  eingesendet  Es  sind  dies 

1.  SnrnTals  of  dwarf  races  in  the  New  World  (Proc.  Amer.  Assoc.  for  tiie 

adT.  of  science  1894.  Vol  XLUI). 
3.  Dwarf  sarriTals,  and  traditions  as  to  Pigmy  races  (ibid.  1895.  Yol.  XLIV). 

Darin  findet  sich  eine  grosse  FaiJe  von  Angaben  Uber  alte  nnd  neae  Zwerg- 
Tssaen,  leider  ohne  genftgende  Besehreibiuigen  der  physischen  Beschaffenheit  der 
Indiridnen,  dage^^^n  untermischt  mit  zahlreichen,  aber  schwer  zu  controlirenden 
liognistischcn  und  mythologischen  Hinweisen.  Auf  matu-he  dieser  Angaben  wird 
später  zurückzukommen  sein.  Hier  möge  namentlich  auf  die  weite  Verbreitung 
des  Wortes  Tiki  (oder  Tiki-Tiki)  hingewiesen  sein.  — 

(26)  Hr.  F.  Jagor  ttbergiebt  einen  Auszug  aus  einem  Briefe  des  Hrn. 
G.  Schweinfurth  aus  Assuan,  15.  Januar,  betreffend 

Steingerätlie  der  Ababde. 

„. . .  Ich'  habe  hier  glUcklicher  Weise  eine  ganze  Collection  SteingeräUie  von  den 
Ababde  der  Cni»irt>gi>nd  zusammengebracht,  Kochtöpfe  und  Näpfe  aus  Talkschiefer 
a.s.w.  (ebenso  Tabakpfeifen  o.  s.  w.),  die  mit  denen  identisch  sind,  die  Flinders 
Petrie  in  seinen  prähistorischen  Gräbern  bei  Na^^'-ada  fand.  Bereits  vor  35  Jahren 
hatte  ich  diese  Steingeräthc  der  Jctztzt  it  kennen  f;elcrnt  und  davon  nach  Berlin  ge- 
sandt, sie  sind  aber  im  Museum  (damals)  verloren  gegangen.  Ausser  Klunzin^j^er 
iiu;  kern  Reisender  neben  mir  diese  Thatsache  erwähnt.  Nun  aber  bringe  ich 
flir  das  Museum  eine  ganze  Menge,  um  die  Thatsache  einmal  vor  den  Augen  der 
Welt  festzunageln. "  — 

Hr.  R.  Virchow,  der  gleichfalls  einen  Brief  von  Hrn.  Schweinfurth  erhalten 
hat,  behält  sich  die  Besprechung  lur  die  nächste  ^xizuiig  vor.  — 

(27)  Hr.  SOkeland  macht  folgende  Hittheilnng  Aber 

das  Spionen  mit  Spindel  und  Wirtel. 

In  der  vorjährigen  October-Sitzung  unserer  Gesellschaft  —  Verb.  1896,  S.  473 
—  besprach  Hr.  Götze  eine  alterthümliche  Spinnvorrichtung.  Durch  die  Güte  der 
Lehrerin  Frl.  Stelz  er  in  Schöneberg  bin  ich  heute  in  der  Lage,  eine  für  das 
hiesige  Trachtenmuseum  bestimmte  ebensolche  Spindel  aus  P'eiilen  bei  Alt-Kloster, 
Provinz  Posen,  dort  „Spille**  genannt,  vorigen  zu  können,  auf  der  Flachs  ge- 
sponnen wurde. 

Interessant  ist,  dass  die  beute  besprochene  Spindel  einen  Thonwirlel  hat, 
wihrend  auf  der  Ton  Hrn.  Götze  gezeigten  ein  solcher  ans  Baumrinde  steckte.  Die 
Vetsehiedetiartigfceit  der  Wirtel  erklfirt  sich  vielleicht  aus  den  an  oben  erwähnter 
Stelle  mi^etheilten  Angaben  des  alten  Schäfers.  — 

Hr.  W.  Schwarte  bemerkt  zu  dem  Bericht  des  Hm.  Götze  Folgendes:  Eine 
sachTCrständigo  Dame,  der  ich  die  dort  erwähnten  Aeusserun'j-en  des  Schäfers  aus 
Trebichow  mittheilte,  dass  man  zum  Spinnen  von  Wolle  nur  ganz  leichte  Wirtel 
aus  Holz  noder  noch  besser  aas  Baumnnde  verwenden  könne",  erklärte  mir,  dass 


Digrtized  by  Google 


I 


(96) 

dies  ihr  snhr  wahrscheinlich  sei,  da  ein  schwerer  \S  irtel  die  Elasticität  der  Wolle, 
die  Tür  allem  zu  wahren  sei,  beciutruchtigen  würde.  Als  Parallele  führte  sie  au^ 
dass  man  auch  jetzt  noch  allgemein,  wenn  man  ein  Knäuel  Wolle  wickle,  sfceta 
einen  Finger  einschiebe  nnd  Aber  denselben  forfcwickle,  om  die  Elasticitit  sn 
eibalten.  Schliesslich  bemericte  sie  noch,  dass  Aueb  dem  entsprecbend  die  gewöhn- 
lichen Lenle  noch  heute  auf  dem  Lande,  wenn  sie  direct  ans  dem  F^U,  wie  es 
abgeschoren,  spännen,  das  Gespinnst  dabei  sehr  locker  hielten,  da  sie  npiler 
dodi  das  natürliche  Fett  mit  allem  ihm  anhänp:<  nden  Schmatz  erst  noch  heraus- 
wuschen  müsst^n,  und  wenn  sie  sich  da  nicht  Torjifesehen  hätten,  das  Gc<?pinnst 
ihnen  zu  sehr  einlaufen  würde.  Anders  sei  es,  wenn  die  Wolle  vorher  gewaschen 
und  dann  durch  einen  Wollkämmer  kunst>;erccht  gekämmt  würde;  dadurch  erhielte 
sie  einen  gleichmässig  strähnigen  und  doch  flockenartigen  Charakter,  so  dass  man 
sie  leichter  hantiren  und  feinere  Fäden  von  ihr  spinnen  könne.  — 

(28)  Hr.  E  Standinger  zeigt 

Carneol-,  bezw.  Achatperlen  au8  Mossi  (Moschi). 

In  einer  früheren  Sitzung  gab  ich  an,  dass  nach  einer  Mittheiinng  von  G. 
A.  Krause  in  Kirotaschi  am  Niprer  von  Eingebomen  Carneolperlen  angeferti::t 
würden.  Diese  Xachricht  ist  von  Hrn.  v  Carnap  bestiifii^^t  worden.  Die  heute 
vorgelegten  Stücke  wurden  in  Mossi  <,^esaniiiieli.  Thi-ilweise  haben  sie  die  bekannte 
Walzen-  und  Olivenform  der  Idarlabt jkate,  thcilweise  die  nach  einem  Ende  zo 
sich  mehr  verjüngende  4-  oder  Useitige  Form,  etwas  den  Pqrlen  ähnlich,  die  Hr. 
Vohsen  ans  dem  Sierra-Leone-Binterland  Ton  den  Timmneh  brachte  nnd  die  vcm 
Konogebirge  herkommen  sollen.  Die  voigeseigten  Stücke  stammen  indessen  wohl 
ans  dem  Nigergebiet. 

Aehnliche  Perlen  sollen  nach  der  Aussago  eines  Kaufmanns  auch  in  Indien 
ntr  den  Handel  angefertigt  werden,  und  ich  fand  auch  im  Ind.  Gaz.  eine  Bemeritnag« 
wonach  in  Cambay  die  Bhils  verschiedenfarbige  Carneolperlen  schleifen:  indessen 
war  keinem  der  von  mir  befragten  Westafrikaner  etwas  von  einer  Einfuhr  vott 
dort  nach  der  Westküste  bekannt. 

Unter  den  vom  Togoncj^'-er  Bruce  hier  vcM-kauftiMi  Ijeibschnüren  seiner  Frauen 
bestanden  einige  au»  ähnlichen  schmalen  runden  Scheiben  von  Carneol,  wie  &m% 
sonst  ans  Muschel-  oder  Kernschalen  gemacht  werden.  Die  Steine  dar  Carneol- 
perlen nannte  er  Erdhexensteine  (auf  Ewe:  Asekpe).  Eine  ans  Diorit.oder  SfCMit 
bestehende  mfihlsteinähnliche  ßteinperle,  sowie  eine  schön  geschliffene  nnd  gebolifte 
Kugelperle  aas  gelblichwcissem  Quarz  wurden  ebenfalls  in  Mossi  gesammelt 

Aus  demselben  Lande  stammen  auch  einige  sehr  alte  weisse  Glasperlen  vow 
Kirschengrössc;  das  Material  konnte  leicht  als  Stein  angesprochen  werden,  und  era* 
durch  Zcrtrummeruntj  eines  Stückos  wurde  Gewissheit  darüber  Terscbafli.  Im  Xego- 
Hinterland  tniji^en  sie  die  Fetischleuie  bei  ihren  Tanzen. 

Die  Steinzeit  für  den  ConLru  ist  nun  elienfalls  nachgewiesen.  Nach  Mittheilungcu 
im  Muuveaient  geographique  wurden  beim  Bahnbau  Pfeilspitzen,  Mcsaer,  Schaber 
nnd  eine  Art  ron  Hammer  gefunden.  Als  Material  der  erstoen  werden  Kiesel  wmi. 
Qnaraarten  angegeben. 

Die  Technik  ist»  nach  den  Abbildnngen  sn  artheilen,  eine  rohe.  Üeber  dae 
Alter  dieser  Fände  Yermnthnngcn  ansen^rechen,  hat  rorlitafig  noch  keines  Zwed^ 
da  wir  nicht  wissen,  wann  die  Einfllhmng  oder  Qewinnaug  der  Metalle  am  Gong« 
b^nn.  — 


Digrtized  by  Google 


(97) 


(29)  Hr.  P.  Staudinger  spricht  über 

4m  ZinToikommeii  Im  tropischen  Africa  unÜ  eine  gewisse  2iBB-Indii8trie 

der  Biosebomeii. 

Schon  seit  Kogerer  Zeit  fiel  mir  die  hänflgere  Anwendmig  ron  dttnngeachlagenem 
Zinn,  besw.  Zionblech  als  Bekleidniig  filr  Annringe,  MeaserscMden,  Holigefiitse 

a.  8.  w.  bei  ethnogntphisehen  Gegenständen  aas  Adamana,  beew.  dem  weiteren  wrai- 

licbeo  Sudan  und  West-Arrica  überhaupt  auf.  Dr.  Zintgrafr  zei^^te  hier  vor  einigen 
Jahren  Hol/^i^cnisse  und  Tabakspreifen  der  Bali  aas  dem  Hinterlande  von  Kamerun, 
(he  mit  einem  dünnen,  weissen  Metall  belebt  waren,  welches,  wie  zu  vcrmuthcn 
war.  nicht  aus  Silber,  süiidern  aus  Zinn  bestand.  Ein  befreundeter  Geolo«,'  schtieb 
mix,  diiSH  nach  der  Untersuchung  der  Meiallbezug.  als  von  europaiseher  Zimiloiie 
stammend,  anzusehen  seL 

Allerdings  hegte  ich  schon  damals  Zweifel,  ob  nsch  den  fernab  vom  eoro- 
Püschen  Handel  gelegenen  Ländern  grössere  Mengen  von  Zinnfolie  oder  noch  Löth- 
sinn,  wie  es  die  Araber  woM  manchmal  im  westlichen  Sndsn  einflihren,  gekommen 
sein  könnten. 

Bald  darauf  erfuhr  ich  zu  meinem  Erstaunen,  dass  Eingeborene  am  oberen 
Benue  in  Flussthälem  Zinn  gewinnen,  es  schmelzen,  in  Stäbchenform  giesscn  und 
an  die  Agenten  der  cn>,'lischen  Handels<;ese!lschaft  in  dem  unterhalb  von  Jola 
gelegenen  Orte  Lau  verhandelten.  Da  mir  bis  jetzt  kein  Fundort,  bezw.  Ver- 
arbeitunfrsort  von  Zinn  im  tropischen  Africa  (in  Südafrica  ist  es  schun  vor  längerer 
Zeit  gefunden)  bekannt  war,  so  interessirte  mich  diese  Thatsache  sehr.  Nach 
einigen  Jahren  erhielt  ich  auf  verschiedene  Anfragen  durch  die  Yermittelung  des 
Hm.  Tan  hm  an  von  Hm.  Lieotensnt  Arnold  die  Nachricht,  dsss  die  Eingebornen 
des  Benne-Qebietes  in  der  Gsgend  der  Zinnminen  Zinn  in  einer  gewissen  Ansdehnnng, 
sowohl  snr  Anfert^ong  von  Messmcheiden  (wohl  nnr  Beschlägen  des  Heises),  sls 
luch  snr  Herstellung  von  kleinen  Töpfen  (vielleicht  naeh  europäischen  Mustern) 
benutzen.  Er  stellte  das  Vorbandensein  einer  beträchtlichen  Menge  von  Zinn  dort 
fest.  Aber  es  sei  nicht  immer  bestimmbar,  ob  es  von  Eingebornen  stamme  oder 
ob  diese  nicht  \  on  den  Europäern  die  Henutzun^j;  des  Zinnes  entlehnt  hätten. 
Letzteres  ist  bei  der  geringen  Anzahl  von  europäischen  ivuutieuien,  die  bis  jetzt 
in  der  durtigcn  Gegend  waren,  wohl  nicht  anzunehmen. 

Als  Curiosum  führe  ich  die  Bekleidung  des  Helmes  der  Wattpanzerrciter  des 
Snltana  von  Hnri  mit  Zhmstreifen  an,  welche  anf  dem  Zeug  aufgelegt  sind.  Die 
KrOnnng  des  Helmes  bildet  eine  Art  kleiner  Schornstein  ans  Zinn,  3^4"  hoch. 

Hat  man  nun  in  der  neueren  Zeit  erst  unlängst  von  diesem  Zinnfnnde  Kenntniss 
erhalten,  so  erwähnt  doch  Dapper  in  seinem  vor  200  Jshien  erschienenen  Ssmmel- 
wetkB  über  Africa  bereits  Zinn  als  Ansfohrprpdnet  — 

Während  meine  .Angaben  über  Ztnnvorkommen  im  westlichen  Sudan  sich 
«chon  in  der  Druckenu  befinden,  muss  ich  noch  schleuni^rst  eine  Unterlassung  be- 
richtigen. In  Rühlfs'  Werk  „Quer  durch  Africa"  befindet  sich  Bd.  II,  S.  207 
folgende,  auch  im  Buche  Androe's  ..Die  MotaHe**  u.  s.  w.  erwähnte  Stelle:  „Ein 
sehr  ergiebiges  Zmu-Uergwerk  ist  bei  Rirue  (in  Soküto)  im  Betrieb,  von  wo  das 
gelbrderte  Ketdl  nsch  Wnkari  und  Adanmns,  sowie  nsch  Kano  nnd  Sokoto  ver- 
nUui  wird.*^  Leidet'  war  mir  diese  Angabe  Bohlfs*,  dessen  Beisewerk  ich  vor 
Isager  Zeit  gelesen  habe,  sos  dem  Gedächtniss  entfallen;  ich  versäume  nun 
nicht,  dies  durch  AnlQhrong  der  eben  erwähnten  Zeilen  wieder  gutzumachen.  Bei 
meinem  damaligen  Aufenthalt  in  den  Haussaländern  habe  ich  niehts  von  diesen 
Zinn-Bergwerken  erfahren.    Wo  Rirue  liegt,  kann  ich  snr  Zeit  nicht  ausmachen, 

VOTtontfJ.  ««r  Barl.  AntHropoL  OMtltnelifta  1891.  7 

i 

Digrtized  by  Google 


da  ich  den  Ort  auf  der  Roh Ifs  sehen  Route  nicht  finde  VioUeithi  liosrt  or  auch 
unweit  des  mittleren  oder  oberen  Benue,  da  Wukari  und  Adaaiaua  als  Eiufuhruag»- 
orte  genannt  sind.  — 

(30)  Hr.  IL  Bartels  Ieg:t  ror 

liansge werbliche  Cregenstände  aus  Bosnien. 

Vielleicht  ist  es  den  älteren  unter  unseren  Mitgliedern  noch  erinnerlich,  dass  ich 
inti  Jahre  1886  eine  Sammln nf^-  von  Gctrenständen  des  bäuerischen  Hausgewerbes  zm 
dem  rnssischon  Gour.  Podolien ')  \  iti^-rlc  ort  habe.  Ich  machte  damals  daraaf  auf- 
merksam, dass  nicht  nur  in  fernen  Weltlheil  'u.  somli  rn  auch  überall  in  Europa  der 
stets  wachsende  internationale  Verkehr  die  EigenUiüuilichkeiten  des  Volkes  zu  ver- 
nichten drohe,  und  dass  es  durcbaus  nothwendig  sei,  neben  den  etiinographiaehea 
Sammlungen  ron  flberaedschen  Völkern  auch  solche  von  den  Völkern  Europas 
ansnlegen.  Dass  diese  Anschanongen  andi  Ton  Anderen  getheilt  worden  shMi, 
seigt  die  in  erfteuHcher  Weise  immer  sonehmende  BegrOndung  Tolksknndlidier 
Mnseen  nicht  nur  in  Deutschland,  sondern  auch  in  den  Nachbarländern.  Aoeb 
unser  hiesiges  Museum  für  deutsche  Volkstrachten  und  Erzeugnisse  des  Hans- 
gewerbes ist  von  diesem  rresichtspnnkte  aus  in  das  Leben  gerufen  Leider  er- 
freut sich  dasselbe  immer  noch  nicht  der  ihm  gebührenden  allgemeinen  Theü- 
nahrae,  und  merkwUrdis-er  Weise  stehen  ihm  gerade  diejenigen  Kreise  kühl  gegen- 
über, in  denen  man  für  ein  solches  Institut  die  breitesten  Sympathien  erwarten 
sollte.  Wir  hören  Tielfach  Riagen  lant  werden  über  die  suaehmende  Vaterland»- 
losigkeiL  Mir  scheint  non  weniges  so  geeignet,  die  Liehe  nnd  das  Interesse  Ar 
das  Vaterland  in  weiten  Kreisen  zu  erwecken,  wie  die  pietätrolle  Bewahraag 
dessen,  was  nnsere  Vorrita*  gesdutflSm  haben.  In  den  nns  ron  ihnen  etfaalteiicn 
Stücken  tritt,  uns  ihr  Denken  nnd  Empfinden  entgegen,  das  nns  mit  Theilnahme 
für  sie  erfOJit,  nicht  selten  auch  mit  Stolz,  dass  sie  solche  Dinge  mit  einfHchen 
Mitteln  aus  eigener  Kraft  zu  schaffen  vermochten.  Sehr  zu  bedauern  wäre  e«. 
wenn  der  9n  phi'n  })eklag-te  Mangel  an  materieller  und  sympathischer  Theilnahmt- 
dahin  führ n  soilte,  dass  unser  Trachten-Museum  dem  Vaterlande  verloren  ginge 
Schon  jetzt  wurde  sich  auch  mit  den  grössten  Gcldopfern  ein  zweites  ähnliches  nicht 
mehr  zusammenbringen  lassen;  denn  Vieles  ist  durch  Achtlosigkeit  in  dem  Volke 
nnwidermflich  mtergegangen. 

Um  unser  Tolksthtimliches  Hanigewerbe  in  entsprediender  Weise  n  wfiidigai 
nnd  an  verstehen,  bedflrfen  wir  des  Vergleichnngsmateriales  von  den  ObiigcB 
Stämmen  Europas.  Ich  brauche  das  in  diesem  Kreise  nicht  eingehender  an  be- 
gründen. Aber  ich  möchte  darauf  aufmork5;am  mach^,  dass  es  anch  hier  die 
höchste  Zeit  zum  Sammeln  ist.  So  ist  z.  B.  sognr  schon  in  einem  so  ab- 
gelegenen Lande,  wie  Bosnien,  um  mit  Adolf  Bastian  zu  reden,  die  zwölfte  Stunde 
angebrochen.  Als  ich  Ihnen  im  vorig;'en  Jnhre  memun  furch  Prt  ji  utionssbilder 
illuatrirten  Bericht  über  meine  Fahrt  durch  dieses  Land  mit  der  Wiener  anthro- 
pologischen Gesellschaft  erstatten  durfte,  da  vermochte  ich  Ihnen  schon  einige  Be- 
lege hierftfr  beisnbringen.  Hoch  oben  anf  dem  Glasinac,  Tiele  Standen  weit  Ton 
jeder  grösseren  Stadt,  fanden  wir  bereits,  wie  das  geschmackroUe  National-<3o«liaa 
der  BVanen  dnrch  die  modernen  Plnderüimel  TCrdriingt  wird.  Die  knustmchen 
Waffen  dürfen  nur  noch  von  wenigen,  bevorzugten  Männern  getragen  werden.  Be- 
nntien  dürfen  sie  dieselben  aber  nicht,  nnd  so  ist  es  wohl  natttriich,  dass  man 


1)  Verhsadl.,  Bd.  XTUI,  1886,  S.  829. 


Digitized  by  Google 


«dl  whr  Md  mcbt  mehr  der  Kahe  iiiiterBeli«n  wird,  sie  amafertigeiL  8e  werden 
«nch  woM  die  iuoheiireieiien  Gürtel  der  MlDDer  allmUilieh  dem  Tiroler  Rmlc- 
sacke  der  Toonaten  wdeheo,  und  anstatt  mit  ihren  einheimiechen  kunstreichen 
Schliessen  and  Schnallen  worden  sieh  die  IfMdchen  und  Fronen  mit  den  HeiT> 

lichkeitcn  dor  Zehnpfcnntg-Bazare  schmücken.  Ist  auch  die  österreichische  Re- 
gierung in  höchst  anzuerkrnncnder  Weise  bemüht,  durch  die  Errichtung  ?on 
Schulen  für  die  Teppich -Weberei  und  die  Metall- Intargia-Arbciten  diese  alten 
Industriezweige  zu  erhalten  nnd  weiter  zu  pflegen,  so  sind  das  doch  nur  zwei 
Gruppen  der  vielseitigen,  einheimischen  Kunstfertigkeit,  und  auch  hier  wird  halb 
jubewQsaft  maachcs  sogeneimte  stilYolIe  Muster  die  nrsprttnglichen  OroBmente  bedn- 
llmien.  Die  anderen  Sohaffeosgebiete  werden  nnwiderraflich  nnd  nnanfhallaam 
ibrem  ünteiKange  entgegengehen. 

Einige  Stücke  des  bosnischen  Ebusgewerbes  konnte  ich  im  vorigen  Jahre 
rorlrg'on,  darunter  namentlich  mehrere  Stickereien  in  Gold  und  bunten  Farben, 
die  durch  die  EigcnthUmlichkeit  ihrer  Muster  Beachtung  verdienten.  Durch  die 
Jiebenswürdige  Vermittelunpr  des  Hrn.  Custos  Giro  Truhelku  in  Sarajevo  habe 
ich  nun  kürzlich  einige  Slü  l-e  erhnlten,  welche  sämmtlirh  in  das  Gebiet  der 
Bolz-Industrie  fallen.  Ich  nnjclite  dieselben  heute  vorlegen.  Zum  Vergleiche  habe 
ich  zwei  schon  irüher  gezeigte  Stücke  mitgebracht,  weil  diesellten  ebenfalls  aus 
Bolz  gefertigt  sind.  Bs  wird  Sie  hitm^sdrai,  m  hören,  was  mir  Hr.  Trvhelka 
schreibt:  «Ich  hoffe,  dass  Sie  an  diesen  SIticken  Gefallen  finden  werden,  nnd 
bedanre  nnr,  dass  die  Oollection  nicht  nmihngreicher  geworden  ist  Hent  zu 
Tage  ist  es  aber  schon  schwierig,  derartiges  zu  sammeln,  da  das  Volk  bereits 
diese  Objecto  durch  billige  Fabrikwaare  rertauscht  hat,  so  dass  man  gute  und  ge^ 
schmackvolle  Schnitzereien  nur  noch  vereinzelt  im  Hochgebirge  findet,  wohin  der 
aioderno  Einfloss  noch  keinen  Zutritt  erhicU.'* 

Sie  finden  hier  die  Bestätigung  fUr  das,  was  ich  vorher  auseinandeigesetzt 
habe. 

'    Um  mit  den  Stucken  des  häuslichen  Gebrauches  zu  beginnen,  lege  ich  zuerst 
einen  an  ein  Petschaft  erinnernden  Gegenstand  Tor,  der  SIoto  genannt  nnd  snm 
Stempeln  de«  Brotes  benutzt  wird  (Fig.  la  nnd  b),  ans  Glamo4.  Anf  der  kreis- 
idnn^gen  StempeUfiehe  (Fig.  1  b)  finden  sich  Tier 
symmetrische,  gleichseitige  Dreiecke  eingeschnitten, 
die  mit  ihren  Spitzen  so  gegen  die  Mitte  hin* 
i^scboben  sind,  dass  sie  die  Figur  eines  griechischen 
Kreuzes   zwischen  sich   frei  lassen.     In  diesem 
freien,  kreuz  form  iffem  Räume  ist  ausserdem  noch 
ein  doppelt  contourirtcs  griechisches  Kreuz  aus- 
geschnitten   worden.    Die  Dreiecksflächen  sind 
in   übereinstimmender  Weise  mit  einem  ein- 
geschobenen Rechteck  nnd  drei  kleinen,  mnden 
Graben  versiert,  nnd  der  Rand  des  Stempelfeldes 

ist  Ton  einem  gnnsen  Krans  radifir  gestellter  knmr  Binschnitte  umschlossen. 
Hieraus  können  wir  den  Schlnss  ziehen,  dass  der  Stempel  einem  Griechisch* 
Orthodoxen  gehört  hat.  Wahrscheinlich  haben  wir  in  diesem  Ornamente  die  Eigen» 

Ihnmsmarke  des  Besitzers  zu  erkennen. 

Die  Mehrzahl  dieser  bosnischen  Holzgeräthe  i«t  mit  Verzierungen  in  Kerb- 
üchnitt  bedeckt.  Üei  einigen  derselben  ist  aber  au(  Ii  der  Grund  fortgesehnitt^n,  so 
dass  die  Ornamente  erhaben  stehen  geblieben  sind.  Gewühnlich  sind  es  geometrische 

7» 


F!g.li^ 


Fig.  Ib. 


Digrtized  by  Google 


(100) 


Oraamente,  ftosn^msweise  aoch  wohl  stilisirie  Pflanzenmotive,  deren  Herkunft  m 
don  crsteren  sich  mehrmal»*  durch  Farallelstücke  leicht  nachweisen  lii^sf 

Ein  Löffel  von  gefälliger  Form  (Fig.  2),  ebenfalls  aas  Glnmoc  stiimmend.  ist 
dm  am  weni^ten  Terzierte  meiner  Btückc.    Er  ist  so  eingerichtet,  dass  sein  Stiel 

eingeklappt  werden  kann.  Auf  diese  Weise  kann  er 
bequem  in  einer  Tasche  dM  Ledeigürtels  getragen 
worden.  Pttr  den  Gebrnnch  bei  den  MahlEeilen  nt 
dem  Boeniaken  das  Meaeer  da«  wichtigste  GerUi; 
nächstdem  kommt  der  LSfiSel,  wfthcend  eine  Gabel 
vielfach  gar  nicht  in  Anwendung  kommt.  Statt  der- 
selben bedient  man  sich  der  ersten  drei  Finger  dor 
rechten  Hand,  aber  niemaU  der  linken,  weil  dieselbe 
für  iinroin  gilt. 

Üunz  besonders  reich  geschnitzt  ist  eine  kleine, 
hölzerne  Tasse  (Fig.  3).   Sie  ist  mit  sechs  horizon- 
ij^  talen  Ornamentsfareifen  beadinitak,  in  deom  sieh  Dm* 

ecke^  ein  Zickaackband,  secbsstnhlige  Steine  n.  t.  w. 
befinden.  Der  mit  der  Sdiale  ans  einem  Stock  geschnitate  Henkel  ist  ebeniblls 
mit  kleinen  Dreiecken  Tenieit,  nnd  ein  grosses  'gneehtscfaes  Krens  ist  ans  dem- 
selben ansgesehnitlen. 


Fig.  8.  V. 


Fig.  4.  V« 


Das  einsige  Stttck,  das  eine  Inschrift  trigt,  ist  eine  grosse  Doppeiflöte  (Fig.  4). 
Es  sind  linear  eingeschnittene  cyrillische,  mit  lateinischen  untermischte  Buchstaben: 
entziffert  ist  dieselbe  noch  nicht  Eine  ganz  ähnliche  Doppeiflöte,  aber  mit  un- 
gleich langen  Scluiik  In.  verdanl  o  leh  Hrn.  Prof.  Nothnagel,  der  sie  vor  lüngeren 
Jahren  von  den  Moriackcn  aus  Lstrien  mitgebracht  hat. 

Ein  breites,  flach  dachförmiges  Hüls  ans  Glarood  mit  festem  Handgriff  (Fig.  5)  bat 
als  Wäscbeklopfer  (Pratljica)  gedient  und  ist,  wie  seine  erhebliche  Abnutzung  zeigt, 
Tiel  gebraneht  worden.  Es  trägt  sich  krensende  Band-Omamente  umL  grosse,  siemlich 
roh  gearbeitete  Rosetten.  Der  Künstler  hat  den  Versuch  gemacht»  auch  die  Unter- 
seito  zu  ornamentiren.  Hier  sind  zwei  rücklüuflge  Sp'ralen,  der  sogenannte  laufende 
Hund,  eingeschnitten.  Danach  ist  aber  der  Versuch  aufgegeben,  und  wohl  mit 
Recht.  Denn  auf  dieser  AufschlagÜiche  konnte  ein  Ornament  nur  binderlicb 
wirken. 

Ein  runder,  mit  scheibenförmigem  Vorsprung  versohoror  Stock  (Fig.  t>)  isi 
wahrscheinlicl)  ein  ^Spinnrocken.  Oben  hat  er  Kerbschnitl-Verziening;  sonst  trägt 
er  nnr  lineare  Ornamente  (darunter  eine  Pflanseoranke),  die,  wie  ihre  schwsne 
Farbe  andeutet,  wahrscheinlich  mit  einem  heissen  Messer  eingescbnitlra  sind. 

Mit  Sicherheit  Spinnrocken,  d.  h.  Kunkeln  (Preslica),  sind  die  beiden  Stacke 
Fig.  7  a,  b  und  Fig.  8,  ebenfalls  aus  Glamoc  staninuMul.  Fin  runder  Stock  IftoA  nach 
oben  in  eine  mit  ihm  ans  einem  Stück  gearbeitete  Holzplatte  aus,  welche  gefallig 
profilirte  Umrisse  zeigt  und  deren  eine  Flache  reich  mit  geschmackvollen  Kerb- 
schnitt-Verzierungen  bedeckt  ist.  Die  andere  Fläche  bleibt  unverziert.  Auf  dieser 


Digitized  by  Google 


(iOl) 


nit  Hindern  oder  anch  woM  mit  einem  Triebe  die  ran  Abepinnen  beitimmte 
fohe  Wolle  Mgebnnden.  Dm  nntero  Bnde  dee  Stocket  Uat  die  Ären  in  der  linken 
Hmd,  oder  lie  steckt  es  links  in  den  Kleideigait  nnd  stWit  denn  nnr  das  Geiith 
■ut  dem  linken  Ann,  wählend  die  ledile  Hand  siebend  den  Vaden  drebt,  der  sich 


Fig.  7  a. 


Hg.  6.  V. 


^y^.  '^  '''' 


Vi. 


Uff.  7b.  V« 


.^a\  :'^-"X  '':;-j"^  ir^ 


liil 


Vi. 


anf  eine  an  ihm  bangende  und  frei  in  der  Luft  tansende  Holsspindel  aafwidkelt 
Auf  diese  Weise  vermöfren  die  Frauen  im  (Sehen  zu  spinnen:  sie  können  sich 
dabei  in  ihrer  Wirthschaft  bewegen,  aber  auch  Wanderungen  /.u  Markte  oder  auf 
dag  Feld  unternehmen.  In  der  Hereegovina  und  in  Dalmutieii  ist  die  j^leiche  Art 
des  Spinnens  gebräuchlich;  in  dem  letzteren  Lande  vermochten  wir  auf  der  Land- 


Dlgitized  by  Google 


(102) 


Strasse  nach  Salona  mehreren  spinnend  dahinwandemden  Frauen  ihre  Spinnrockt-n 
von  der  Hüfte  weirzukaiirpn  Auch  in  Bellinzona,  in  der  südlichen  Schwri/,  sah 
ich  vor  mehreren  Jahren  eine  Frau,  welche  in  ähnlicher  W  eise  »pann;  aber  bie  halle 
dabei  den  Stock  des  Spiuurockens  unter  den  linken  Arm  geklemmt. 

Unter  den  SchnitzTerzierungen,  welche  diese  beiden  Spinnrocken  schmücken, 
seidiDei  neh  dnrch  die  GeflUligkeit  ihrer  BVmnen  namentlieh  eine  Aniahl  Ton 
grossen  Bosetten  ans.  Bei  dem  SpimrockeD  (F%.  7  b)  sind  es  drei  ftofeinender- 
folgende  Bosetten  von  abnehmender  Grösse,  die  je  durch  ein  gwchmackvoll  ge> 
sehnitstes  Zwischenstück  von  einander  getrennt  sind.  Das  untere  ZwischensMIcit 
hat  eine  ungleichseitig  viereckige  Form  mit  ausgezackten  Seitenrändern;  das  obere 
Zwischenstück  wird  durch  ein  ungefähr  gleichseitiges  Dreieck  gebildet.  In  dem 
anderen  Spinnrocken  (Fig.  8)  sind  die  Mittelpunkte  der  '6  Rosetten  durch  je  eine  ein- 
gelegte kleuit*  Perle  aus  buntem  Glase  herrrestellt,  während  der  Grund  derselhtn 
in  geiichmackvoller  Weise  rotii  uusgemuli  lal.  Aucii  hier  sind  die  Rosetten  durch 
reich  geschnilsle  Zwisdienstlloke  von  dnander  getrennt  Es  findet  sidi  bier  andi 
noch  ein  Ornament,  das  ans  paiallelen,  geraden  Linien  besteht»  welche  dann  sym- 
metrisch nach  rechts  und  links  in  eine  Vointe  sich  aufrollen.  Diese  gestielleo 
Voluten,  wie  man  sie  nennen  könnte,  wie  auch  die  Rosetten,  finden  sich  in  gans 
gleicher  Weise  unter  den  geometrischen  Ornamenten  auf  den  riesigen,  im  Lduide 
zerstreut  vorkommenden  Stein-Sarkophagen,  wclebc  aus  dem  Mittelalter  stammen 
und  gewöhnlich  als  Bopumilen-Steine  bezeichnet  w  i  ipn.  Börnes')  bildet  eine 
Anzahl  derselben  ab.  Hier  ist  es  natürlicher  Weise  sehr  wahrscheinlich,  dass 
es  sich  um  eine  unmittelbare  Ueberlieferung  der  künstlerischen  Motive  handelt, 
oder  dass  diejenigen  auf  den  Steinen  mit  denen  aof  den  hansgewerblichen  G^n-  | 
stinden  ans  der  gleichen  Quelle  geflossen  sind.  Aber  auch  einige  von  diesen 
Ornamenten  finden  sich  schon  in  einer  sehr  viel  ftlteren  Zeit,  denn  sie  kommen  < 
bereits  auf  Goldblechen  vor,  welche  Schliemann  in  Mykenil  ansg^raben  hat  , 
Hier  mnss  es  allerdings  unentschieden  bleiben,  ob  es  sich  um  eine  oontinuirlicke  ' 
Uebertragung  oder  um  selbständige  Erflndung^un  handelt. 

Die  ebenfalls  aus  Glamoc  stammende  Spindel  (Presljec)  [Fig.  H]  hat  die  be- 
trächtliche Lan^^e  von  41'  cm.   Auch  an  ihr  hut  sich  das  künstlerische  Bemuhen  des 
Verfertigers  deutlich  bcthiitigt,  indem  er  den  Stab  in  verschiedene  Etagen  und  Ab-  , 
sät^e  von  mannichfuchea  Formen  zerl^  und  so  die  Langweiligkeit  der  Form  ge*  | 
lUlig  unterbrochen  hat  Ausserdem  hat  er  ein  Kunststock  gemacht,  das  hei  hob* 
schnitsenden  Völkern  sehr  beliebt  und  verbreitet  ist.  Er  hat  nehmlich  an  sirei  i 
Stellen  den  Kern  des  Stabes  ringaherum  so  umschnitten,  dass  er  von  der  duicb*  ! 
brechen  geschnitaten  äusseren  Schicht  gitterartig  umschlossen  wird,  aber  in  der» 
selben  frei  beweglich  liegt.  Diesen  beiden  beweglichen  Stücken  ist  die  Form  von 
Kreuzen  ge^j^eben. 

Die  beiden  Geriithe  (Fig.  10  und  Fig.  11),  Vodir  genannt,  sinil  Behälter  Tür 
den  Wetzstein  der  Sense.  Jedes  ist  aus  einem  einzigen  Holzklotze  geschnitien: 
ihre  Form  erinnert  au  ein  kleines  Fuüs,  über  ihr  unteres  Ende  läuft  in  einen  zier- 
lichen Zapfen  aus.  Ihre  Hinterfläche  ist  glatt  und  besitzt  jederseits  ein  übe^ 
stehendes,  durchbohrtes  Ohr,  mit  dessen  HOlfe  das  Gerüth  an  dem  GHliiel  befestigt 
werden  kann.  Es  ist  vollkommen  wasserdicht,  so  dass  der  darin  aufbewahrte 
Wetistein  in  bequemer  Weise  feucht  gehalten  werden  kann. 

Das  Stück  (Fig.  11),  dessen  nähere  Provenienz  ich  nicht  kenne,  iat  tlber  seinen 
gansen  Körper  hin  dicht  mit  eingeschnittenen  einfachen,  aber  geilUlig  aageordneteo 

1)  Morii  üürnes:  Bosnien  und  die  llerc«goTina.  S.  iü^'M.   Wien  1889. 


Digitized  by  Google 


(103) 

Ornamenten  bedeckt,  welche  eine  überraschende  Aehnlichkeit  mit  gewissen  Ver- 
zierungen auf  neolithischen  Thongefässen  zeigen.  Das  Stück  (Fig.  10),  welches 
aas  Rama  stammt,  gehört  zu  denjenigen  Gegenständen,  bei  welchen  der  Grund 
forfgetchnitten  itt,  um  dn  Ornament  erhaben  henrortreten  wbl  kaaen.  Wahr- 
tBhwnlirh  lie^  dem  letileien  a)a  Vorbild  liegend  eine  Stickerei  za  Omnde. 

Die  letalen  beiden  StOoke  {Fig,  13a,  b  und  Fig.  18a,  b),  von  der  Form  nnaerer 
Federkasten  fflr  Schüler,  heisien  Britvenica  und  stammen  ana  Donji  Unac.  Es 
ind  Behälter  für  Raairmesser  und  zwar  haben  sie  einen  Vexirverschluss.  Der 
Deckel  iat  an  der  einen  Sdunalaeite  durch  einen  senkrechten  i«agel  fizirt,  der 


Fig.  10.   Vtt  Fig.  12b.  V„ 


ilurch  die  Milte  einer  kleinen  Münze  ifosohkigen  is(:  an  der  iuideren  Schmalseite 
greift  er  mit  zwei  vorspringenden,  rechteckigen  Zapfen  in  zwei  entsprechende  Aus- 
schniite  des  Randes  ein.  Der  Deckel  kann  aber  überhaupt  nur  bewegt  werden, 
nachdem  man  unter  ihm  eine  unregelmässig  vierseitige  Holzscheibe  um  den  durch 
die  Mllnze  geschlagenen  Nagel  henuii-,  betw.  heranagedreht  hai  Dann  lassen  sich 
dmeh  Backwirlasiehen  dea  Deckels  die  Zapfen  ans  ihren  Auaschnitteo  herans- 
aiehen.  Dieaea  Bllekwärtasiehen  wird  durch  einen  Umnen  Lttngsachlits  ermöglicht, 
welcher  unter  dar  Mflnae  verborgen  ist.  Sind  nun  die  Zapfen  aus  den  Ausschnitten 
herana,  dann  ist  es  mflglicb,  den  Deckel  Ton  dem  Kasten  nach  der  Seite  absu- 


Digitized  by  Google 


drehen,  wodurch  dieser  dann  geöffnet  wird  (Fig.  12a).  In  seinem  Inneren  befinden 
sich  drei  Abtheiiangcn ,  von  denen  zwei  dazu  bestimmt  sind,  je  ein  Rasirmeiaer 
aiibnn«limen.  Die  dritte,  ongeföhr  quadntiscbe  Abtheilnng  ist  watanehemfidi 
ftr  die  Seife  bestimint. 

Der  Deckel  und  die  beiden  LSngeseiten  sind  bei  beiden  Ketten  selir  reich  nit 
erhabenen  Ornamenten  geschmückt;  die  beiden  Schmalseiten,  und  natürlicher  Wci« 
auch  der  Boden,  sind  Tollständig  unrerziert  geblieben.  Der  Kasten  (Fig.  12a)  tragt 
mehrero  Flprhthandornamonto  nnd  einige  quadratische  Felder,  in  denen  g-estielte 
Voluten  zu  Kreuzen  vp|<  im-t  sinrl  In  dem  Mittelpunkte  dieser  Kreuze  ist  jedesni:il 
eine  kleine,  rothe  Perle  mit  weissem  Mitteitheile  eingelegt.  Auf  der  Milte  Jeder 
Seitenüuche  läuft  ein  stilisirtes  liankcnband  (iaiiin,  dessen  Herkuntt  aus  der  rück- 
Iän6gen  Spirale  unverkennbar  ist  (Fig.  12b).  Der  Kasten  (Fig.  13a)  trägt  jeder- 
Seite  an  der  gleichen  Stelle  in  Wiikliebkeil  die  rtlcklfinBge  Spirale.  Anf  seinen 
Deckel  hat  anch  er  die  Quadrate  mit  den  gestielten  Voluten.  Anstatt  daas  denn 
Stiele  aber  Kreuze  bilden,  ist  in  das  Mittelfeld  jedes  Quadrates  eine  grosse  Botette 
eingelegt  Deren  Mitte  ti%t  wieder  eine  zierliche  Binlsge  von  MetaHstreifeo. 
Die  Metall-Einlagen  bilden  einen  Kreis  mit  zierlich  ausgesackter  Peripherie.  In 
jedem  df-r  Kreise  befindet  sich  ein  schmales  Kreuz  von  dem  gleichen  Metall: 
jeder  Arm  <ies>selben  iuldet  sich  j^e|y:en  sein  freies  Ende  hin  in  einen  reiü;elmü.ssigi'n 
Dreizuck  aus,  dessen  Spitzen  sich  innen  un  die  Peripherie  des  Kreises  anlegen. 
Eine  chemische  Analyse  ist  nicht  g^emacht;  nach  dem  Ansehen  ist  es  aber  sehr 
wahrscheinlich,  duss  es  sich  hier  um  Zum-KiulHgen  handelt.  Dieseü  Stück  bildet 
somit  den  Uebergang  zu  den  Dingen,  tlber  die  Hr.  Jacobsthal  vortragea  will. 
Erwähnen  mochte  icfa  noch,  dass  einselne  Ornamente  hier  und  da  durch  kleine  Ihi- 
genauigkeiten  erkennen  lassen,  dass  sie  mit  der  freien  Hand  gearbeitet  sind.  — 

(31)  Hr  £.  Jacobsthal  spricht,  unter  Vorlegung  der  Originalslttcke,  Ober 

Metall -Einlagen  in  Holz,  Horn  nnd  Bein. 

Dem  Freunde  traditiuaeller  Volkskunst  wird  der  ästhetische  Genuss  an  modernen 
Erzeugnissen  derselben  nicht  selten  getrübt  durch  L'nvollkommenheiten  der  Aas- 
führung, welche  einer  primitiven  Technik  unhuilun,  oder  durch  eine  Formgebung, 
welche  entweder  in  stark  degenerirten  oder  allzu  unreifen  Ginzelbeiten  sidi  Süssen. 
Um  so  dankbarer  wird  er  es  empllnden,  wenn  ihm  Runst-Eraeugnisse  begegnen, 
welche  sowohl  in  der  technischen  Herstellung,  wie  in  der  formalen  Ausgeataltmur 
jedem  Veigleiche  mit  hochstehenden  Verken  aller  oder  neuer  Kunst- Industrie 
Stand  halti  n 

Innerhalb  der  kleinen  Sammlung  von  Metall-Einlagen  in  Holz,  Horn  und  Bein, 
welche  ich  mir  vorzulegen  gestatte,  möchte  ich  jene  Vollkommenheit  in  Form  und 
Ausführung  m  erster  Linie  den  aus  Bosnien  und  df^r  HfTcegovina  sUimmenden 
kleinen  Gebrauciis- Gegenständen  (LötTcl,  Gabeln,  MessergritTe,  Vorsteck nadcht, 
Cigarrenspitzen)  zuschreiben. 

Ihr  Schmuck  besteht  in  einer  Ornamentiruug  aus  feinen  MctsIIstreifen,  Stiften. 
Ringen  oder  gewundenen  Drähten,  welche  in  den  Grundstoff  eingetrieben  sind. 
Zu  diesem  Zwecke  werden  bei  den  weicheren  Arten  desselben,  Holz  und  Hon, 
Rillen  zur  Aufnahme  des  Metalls  mit  dem  Messer  eingeschnitten,  dann  der  lioch> 
kantige,  unten  zugeschärfte  Mctallstreifen  hincingehämmcrt.  Ftlr  die  Ringe  werden 
namentlich  in  dem  härteren  Bein  und  Horn  Bohrlöcher  heimstellt.  Nach  Voilendung 
dieser  Arbeiten  wird  der  Gegenstand  geschliffen,  unter  Umständen  pohrt. 


Digrtized  by  Google 


(106) 


Die  meisten  der  vorliegenden  Geräthe  n.  s.  w.  sind  im  Jahre  1886  in  Con- 
stantinopol,  Brassa,  Smyma  von  mir  gesammelt  worden,  wohin  sie  aus  Bosnien 
gelangt  sein  mögen.  Später  wurden  von  herumziehenden  bosnischen  Händlern 
einzelne  Stücke  in  Deutschland  erworben. 

Das  weisse  Metall  der  Einlagen  ist  durch  eine  Analyse  des  Hrn.  Prof.  Dr.  Kti- 
dcrff  als  Neusilber  bestimmt  worden;  in  geringem  Umfange  wird  von  Messing- 
drähten (je  zwei  um  einander  gewunden)  Gebrauch  gemacht.  Die  Formen-Elemente 
l>oscbrünkcn  sich  sonach  auf  die  einfache  Linie,  den  Punkt  (aus  einem  Draht-Quer- 
schnitt) und  eine  gleichmässi^  wiederkehrende  blattähnliche  Lamelle  aus  Blech. 
Trotzdem  ist  eine  Schönheit  und  Mannichfultigkeit  in  der  Ornamentik  entwickelt, 
welche,  im  Rhythmus  schwungvoller  Linienführung  und  harmonischer  Plächen- 
vertheilung  an  hellenische  Vasenmalerei  der  besten  Zeit  erinnernd,  die  an  sich  un- 
bedeutenden Gegenstände  zu  kleinen  Kunstwerken  stempelt  (Fig.  1  und  2). 


Fig.  1.  Fig.  2. 


Untergeordneter  erscheinen  nach  dieser  Richtung  die  einem  naiveren  Yer- 
zierungstrieb  entstammenden  Dccorationen  der  Knochengriffe  und  einiger  HornlöfTcl 
durch  zerstreute  Punkte,  Ringe,  Kreisflächen  aus  Metall  (Messing)  oder  Perl- 
mutter und  Elfenbein  (Fig.     und  4). 

Bei  einem  Vergleiche  der  Arbeiten  aus  Bosnien  mit  denen  anderer  Herkunft 
muss  zunächst  Ind ien  in  Betracht  gezo^^am  werden.  Eine  frühere  Mittheilung  über 
ähnliche,  in  Mainpuri  (District  Dehli)  noch  betriebene,  Tär-kaschi')  genannte 
Kunsttechnik  verdanken  wir  dem  Geh.  Keg.-Rath  Prof.  Reulcaux,  der  in  den 
Verhandlungen  des  Vereins  für  deutsches  Kunstgewerbe,  Berlin  1H83,  Nr.  5,  zwei 
Schälchen  von  Holz  mit  Messing-Einlagen  veröffentlicht  und  deren  .Ausführung 
beschrieben  hat.  Letztere  entspricht  durchaus  dem  in  Bosnien  geübten  Verfahren; 
die  Ornaraentirung  besteht  jedoch  aus  nur  2  Formen-Elementen:  der  Linie  (als 

1)  Nach  Hrn.  H.  Jansen  stammt  diese  Kunst  persisch  Tür-kaschi,  «wörtlich  ^Draht- 
zieherei" im  Sinne  von  ^Draht-Einlcpcarbcit")  aus  Porsien,  wie  auch  der  Name  persisch 
ist:  in  Indien  ist  sie  erst  gegen  Ende  des  18.  Jahrhunderts  von  Schirüz  aus  eingeführt 
worden  (vgl.  Hinter,  .Imperial  Gazetteer  of  India",  VI,  p.  6(>9  untcni.        P.  Red. 


(106) 

selbständigem  Motiv  und  als  Umriss  stilisirter  Pflanzen  und  Thierformen),  sowie 
einem  winzigen  millimctergrossen  King  und  dessen  Gruppirung  zu  drei  oder  fünf. 
Es  ergiebt  sich  daraus,  dass  zwar  ein  sehr  feiner,  aber  fUr  die  Entfernung  wenig 
wirksamer  Schmuck  erzielt  wird.  Um  so  befremdlicher  erschien  auf  der  Colonial- 
Ansstellung  in  London  1886  die  Verwendung  dieser  Technik  auf  den  Füllungen  einer 
grossen,  mit  reichem  Holzschnitzwerk  eingerahmten  Thtlr  modern -indischer  Pro- 
venienz. Schon  in  geringem  Abstände  dem  menschlichen  Auge  unerreichbar,  er- 
weckte die  so  kunstreiche  Menschenarbeit  mehr  das  Bedauern  über  ihre  verfehlte 
Ausnutzung,  als  ästhetische  Befriedigung;  es  entzieht  sich  eben  die  erst  bei  intimerer 
Betrachtung  ihre  Reize  entfaltende  künstlerische  Leistung  jeder  Verwerthung  für 
Objecte  grösseren  Maassstabes.  Das  untenstehende  Oniament  (Fig.  5)  entstammt 
einer  Schale  aus  Mainpuri  im  Besitze  des  Hm.  Reuleaux.  —  Erst  im  Jahre  lüHSü 
brachte  die  April-Nummer  des  „Journal  of  India  Art**  eine  ausführlichere,  auf 
Autopsie  begründete  Beschreibung  des  Tar-kaschi  in  Mainpuri  von  F.  S.  Growse. 
Unter  den  vielen  mitgetheilten  Objecten  befindet  sich  auch  die  oben  erwähnte  Thür, 
mehrere  Bilderrahmen,  Consolen  u.  s.  w.    Die  Technik  wird  von  der  Kaste  der 


Fig.  5. 


Ojhas  betrieben,  deren  Sitz  bis  zur  letzten  Generation  in  Kumuli  bei  Mainpuri  sich 
befand,  nachdem  sie  vor  100  Jahren  aus  Rajputana  durch  den  Sultan  Singh  ver- 
trieben worden  waren.  Mr.  Growse  ist  im  Jahre  1864  als  Beamter  der  englischen 
Regierung  nach  Mainpuri  gekommen  und  fand  dort  die  Tiir-kashi  fast  nur  zum 
Schmuck  hölzerner  Sandalen  (wooden  clogs,  khaniuns)  verwendet,  welche  die,  ein* 
Berührung  mit  Leder  scheuenden  Hindus  beim  Baden  benutzen.  (Einige  sehr  reich, 
auch  mit  Silber,  ornamcntirte  Exemplare  solcher  Sandalen  befinden  sich  in  der 
Sammlung  des  Hm.  Reuleaux.)  Mr.  Growse  war  bestrebt,  durch  Ertheilun^ 
von  Auftrügen  für  weitere  Ausführungen  den  dem  Erlöschen  nahen  Zweig  der 
Kunst-Technik  zu  fördern.  Aber  seine  Neigung  für  die  mittelalterliche  Formen- 
sprache  seiner  Heimath  führte  ihn  dazu,  durch  Einführung  gothischcr  Muster  eine 
Bereicherung  der  Ornament-Motive  herbeiführen  zu  wollen,  was  —  wie  er  jew 
selbst  gesteht  —  nur  Misserfolge  hervorrief.  Später  sind  dann  durch  Mr.  Charle* 
Home,  dann  seit  1870  durch  den  Ingenieur  Coddington  wieder  Formen  zur  An- 
wendung gelangt,  die  dem  indischen  Ornamentenschatz  entlehnt  wurden. 


Digitized  by  Google 


(107) 


Auf  der  erwähnten  Ausstellung  in  London  befanden  sich  auch  Drechsler- 
arbeiten in  Uom,  kleine  Büchsen  mit  eingelegtem  gewundenem  Messingdrabt  und 
Elfenbein -Scheibchen  aus  Huschiarpur.  Vorstehende  Abbildung  (Fig.  (i),  nach 
der  Veröffentlichung  in  den  „Verb.  d.  V.  f.  deutsches  Kunstgew.  1888,  Nr.  13", 
von  Reuleaux,  zeigt  den  Formencharakter  dieser  AasfUhrungen. 

Das  Bestreben,  grössere  Wirkungen  durch  Metall-Einlagen  zu  erreichen, 
wurde  femer  durch  einige  Holzplatten  aus  J hang  (Pundjab)  illustrirt.  Sie  zeigten 
Blatt-  und  BlUthenwerk  aus  Messingblech,  in  grösserem  Maassstabc,  mit  dem 
Linienwerk  zu  einer  einheitlichen  Composition  vereinigt,  welche  die  ganze  Fläche 
orj^nisirte,  also  mehr  eine  Art  Metall -Intarsia,  die  mit  den  Boule -Arbeiten  des 
17.  Jahrhunderts  verglichen  werden  kann.  Mr.  Growse  giebt  auch  davon  2  Bei- 
spiele aus  Chiniot,  Jhang  District,  Pundjab,  denen  nachstehendes  Detail  entnommen 
ist  (Fig.  7). 


Fig.  7. 


Eine  ähnliche  Auffassung  der  Ornamcntirung,  wenn  auch,  bez.  der  sauberen  Her- 
stellung nicht  dieselbe  Stufe  erreichend,  finden  wir  bei  Arbeiten,  die  aus  Damaskus 
Staramen.  Das  Bildrähmchen  zeigt  auch  eingetriebene  Messingstreifen,  welchen 
gleichmässige,  spitze  Messingblüttchcn  angesetzt  sind  (Fig.  8),  während  die  jetzt 
häufig  in  den  Handel  gebrachten  grösseren  Gegenstände,  wie  Tabourets,  Con- 


(108) 


solen  a.  s.  w.,  wegen  der  hnraionischcn  Gesammt  Wirkung  der  in  das  tief  braune 
Holz  eingetriebenen  Zinnstreifen  mit  den  eingelegten  Perlmutter-Blättern,  be- 
gehrte Decorationsstücke  geworden  sind  (Fig.  9). 

Eine  im  k.  k.  österreichischen  Museum  in  Wien  beflndliche.  hier  in  einer 
Zeichnung  aus  dem  ^ KunAhandwcrk"  (W.  Specmann)  vorliegende  Platte  aus 
Marocco  (Fig.  10)  benutzt,  bei  einem  ebenfalls  grösseren  Maassstabe  der  durch 
Umrisslinien  in  Silber  charakterisirten  Ranken-Ornamente,  Einlagen  von  breiteren 
Elfenbein-Blättern  zur  Betonung  der  Hauptpunkte  im  Rhythmus  der  Linienführung. 

Kehren  wir  jedoch  wieder  zur  Betrachtung  der  feiner  durchgeführten  Arbeiten 
zurück.  Auf  der  Ausstellung  in  Nischny-Nowgorod  hatte  ich  in  diesem  Jahre  Ge- 
legenheit, bei  dem  Aussteller  Jusub  Ogli  aus  Unzukul  (Daghestan)  die  Her- 
stellung kleinerer  Gegenstände:  Spuzierstöcke,  Pfeifen  u.  s.  w.,  während  ihrer  Ent- 
stehung zu  beobachten.  Mit  sehr  primitivem  Werkzeuge  wurde  die  Ornamentirung 
aus  Silberstreifen  dem  Holze  eingehämmert,  und  nur  Punkte,  einzeln  oder  com- 
binirt,  bildeten  das  ergänzende  Element  (Fig.  1 1).  Grössere  Flächenwirkung  wird  durch 
eine  Art  SchrufTirung  von  neben  einander  gesetzten  Linien  erzielt  Auch  von  den 
mir  durch  Hrn.  Dr.  Jagor  für  die  heutige  Vorlage  freundlichst  zur  Verfügung  ge- 
stellten Gegenständen  stammen  einige  aus  dem  Kaukasus  und  zeigen  die  Be- 
schränkung auf  Linie  und  Punkt  in  ihrer  ornamentalen  Ausstattung. 

Fit,'.  10.  Fig.  11. 


Dagegen  onl faltet  sich  ein  grosser  Reichlhum  an  verschiedenartigen  Elementen 
bei  den  aus  dem  Banat  stammenden  hölzernen,  im  Uebrigen  mit  Metall beschlägen 
versehenen  Pfeifenköpfen  derselben  Sammlung.  Ein  bei  den  bisher  erwähnten  Ar- 
beiten nicht  auftretendes  Motiv,  eine  zusammengedrückte  Wellenlinie,  beherrscht 
den  Charakter  der  eingetriebenen  Ornamentirung  (Fig.  12),  zeigt  sich  auch  in  dem 
Beschläge  des  einen  der  Köpfe. 

Durch  die  gleichzeitige  Verwendung  von  3  Metallen,  Messing,  Kupfer  und 
Silber (?),  sowie  von  Perlmutter,  wird  zugleich  eine  bescheidene  farbige  Wirkung 
erzielt. 

Die  eben  erwähnte  zusammengedrUckto  Wellenlinie  aus  Messing  (sowie  eine 
öhsenartige  Form)  findet  sich  auch  auf  hölzernen  Armringen  aus  Kano  (Nigergebiel) 
im  hiesigen  Museum  für  Völkerkunde,  auf  die  mich  die  Hilm.  Dr.  Staudinger 
und  Dr.  v.  Luschan  aufmerksam  gemacht  hatten  (Fig.  13). 

Bei  der  Aufzählung  der  aus  so  weit  entfernten  Gebieten  stammenden  Arbeiten 
gleicher  Kunsttechnik  dürfen  die  mitteleuropäischen  Erzeugnisse  nicht  uner»«hnl 


Digitized  by  Google 


(109) 


bleiben.  Bekannt  ist,  dass  von  denselben  bei  der  Ornamentirung  der  Holztheile 
ron  Feuerwaffen  früher  ausgiebiger  Gebrauch  gemacht  worden  ist,  aber  auch 
Stöcke,  Messergriffe  u.  s.  w.  des  18.  Jahrhunderts  zeigen  Metall-Einlagen.  Die 
Technik  erscheint  noch  um  die  Mitte  dieses  Jahrhunderts,  wie  das  Kästchen  mit 
der  gravirten  Inschrift  Karlsbad  1849  beweist.  Nach  einer  Angabe  des  Hrn. 
Direct.  Dr.  Voss  werden  in  Teplitz  noch  ähnliche  Gegenstände  gefertigt.  In  den 
fdofziger  Jahren  wurden  auch  von  England  Arbeiten  eingeführt,  die  nur  in  der 
mehr  orientalischen  Charakter  andeutenden  Zeichnung  der  BlUthen  sich  von  den 
Torgenannlen  unterscheiden.  Die  Metall-Einlagen  beschränken  sich  bei  beiden  auf 
Linien,  die  auch  als  Stengel,  bezw.  Ranken  auftreten,  welche  Perlmutter-Blätter 
und  -Blüthen  tragen  (Fig.  14). 


Auf  der  Gewerbe-Ausstellung  in  Bremen  (1890)  befand  sich  untor  den  SchUler- 
arbeiten  des  dortigen  Gewerbe-Museums  eine  Anzahl  kleiner  Gegenstände:  Bild- 
rähmchen,  Lineale  u  s.  w.  aus  polirtem  Holz  mit  EinUigen  von  je  3  Metallen, 
Kupfer,  Messing  und  Zink.  Die  Einführung  der  Technik  in  die  dortige 
Lehranstalt  ist  aus  Indien  erfolgt.  Der  früher  erwähnte  englische  Ingenieur 
G.  T.  Coddington  hatte  bereits  im  Jahre  1881  den  Versuch  gemacht,  die  Tär- 
kaschi  aus  Mainpuri  nach  Florenz  zu  übertragen,  dort  aber  keine  geeignete  Per- 
sönlichkeit für  den  handwerklichen  Betrieb  gefunden.  Er  wandte  sich  später  an 
den  k.  k.  Werkmeister  Joseph  Lacedelli  in  Cortina  d'Ampezzo,  welcher  bald  im 
Stande  war,  die  Arbeiten  auszuführen  und  zu  lehren,  so  duss  sich  in  Cortina  eine 
Art  Hausindustrie  entwickeln  konnte.  Diese  Angabc  ist  dem  1889  erschienenen 
Werkchen  des  königl.  Gewerbe-Schullchrers  Matthias  „Anleitung  zum  Einlegen 
der  Metalle  in  Holz**  (Leipzig,  Zehl)  entnommen,  in  welchem  ausführliche  An- 
gaben über  das  Werkzeug  und  die  Ausführung  selbst  enthalten  sind.  Eine  Aus- 
stellung jener  Cortina-Arbeiten  in  Bremen  (1888)  ist  wohl  die  Veranlassung  zur 
Verpflanzung  der  Technik  in  die  dortige  Lehranstalt  gewesen  (Mitth.  d.  Gewerbe- 
Museums  in  Bremen  1888,  H.  III). 


Fig.  12. 


Fig.  13. 


Nicht  ohne  EinfloM  mfigeo  «ber  auch  die  nur  in  dioiem  Mnsenm  bereite  seit 
tielen  Jahren  Torfaanden  gewesenen,  „mm  der  Hercegorina"  stammenden  nnd  den 
snerst  vorgelegten  völlig  entsprechenden  Arbeiten  geblieben  sein.  — 

Um  dio  Krhaltnng  der  Kunsttechnik  in  ihrer  Heimath  hat  sich  die  öster- 
reichische Verwaltung-  soithor  bemüht.  Ein  Weiterleben  und  Blühen  derselben  ist 
daher  ?ia  erhoffen,  wenn  sich  diese  Förderung  auf  ein  Behüten  beschränkt.  In 
iihn liehen  Fällen  haben  oft  die  besten  Absichten  es  nicht  verhindern  können,  dm 
TolksthUmliche  RnnalweNen  dorah  dns  Hindniwgen  fremder  menente  in  die  Her-  j 
«tellnngiart  oder  die  Fonngebang  entickt  worden  sind. 

ESnge  der  hier  vetgelegten  bosmichen  Arbetlen  bebe  ich  seiner  Zeil  in  tfn 
^Blättern  für  Arch.  und  Kansthandwerk*',  1888,  Kr.  7  (Berlin,  A.  Bmnn  &  Co.),  | 
dnrch  Lichtdruck  r«r0ffenUicbt  — 

I 

(32)  Hr.  V.  Loschan  bringt  Vorlagen  aus  dem  Königl.  Mosenm  für 
Völkerknnde.  — 

lir.  P.  Staudinger  bemerkt  in  Betreff  dar  vorgezeigten  Lagos-Masken: 
^Aiich  ich  sab  bei  meinem  karsen  Anfenihalte  in  Lsgos  tot  IS  Jalirai  bei  nr- 
acbiedenen  Enropäem  bemalte  Holimasken  oder  richtiger  Köpfe;  sie  Warden 
indessen  schon  damals,  wie  man  mir  mittheilte,  anm  Verkauf  an  die  Weissen, 
also  gewtssennaassen  zum  Export  angerertigt,  so  dass  ich  den  Ankauf  der  dort 
leicht  zu  erlangenden  Stücke  bei  meinem  Dortscin  unterliess.  Bezüglich  der 
abenteuerlichen  Form,  namentlich  auch  der  den  Tcuff^lsmn^ken  ähnlichen,  bemerke 
ich,  dass  leider  eine  Beeinflussung  von  ausserhalb  in  jünf^ster  Zeit  mitunter  au#- 
geiili  wurde,  indem  Kaufleute  nach  West-Africa  deutsche,  bezw.  europäische 
Masken,  wohl  aua  Fupiermachc  bestehend,  einführten.  Speciell  wurde  mir  auf 
Bnibine,  anf  den  Los-Inseln,  Ton  einer  grosseren  lbsken«EinfBhr  Mitibeilnng  ge- 
macht — 

(88)  Neu  eingegangene  Schriften: 

1.  Porrer,  R.,  Der  04pdtlVind  ron  Bonnenlle.  Strassbaig  i.  B.  1896.  Gescb. 

d.  Verf. 

%  Mehlis,  C,  Der  Drachenfels  bei  Dürkheim  a.d.H.  Nenstadt  a.  d.  H.  1897. 

Gesch.  d.  Verf. 

3.  Hansen,  A.  M.,  Meoneskeslaegtens  Aelde.  3.  Helte.  Kristiania  1894.  Gescb. 

d.  Verf.  ' 

4.  Tappe  in  er.  F.,  Der  europäische  Mensch  und  die  Tiroler.  Meran  1896.  Gesch. 

d.  Verf.  ' 

5.  Tylor,  E.  B.,  Oo  American  Lot-Games,  ss  evidence  of  Asiatic  intercomel 

before  tbe  time  of  Colnmbns.  Leiden  1896.  (Sep.-Abdr.  a.  d.  Intent.1 
Arch.  f.  Ethnogr.)  Gesch.  d.  Verf.  ! 

6.  Hirsch.  H.,  Die  roechaniRche  Bedeutung  der  Schienbeinform.  Mit  besondere^ 

Berücksichtignng  der  Platykneraie.    Berlin  1895.    Gesch.  d.  Verf. 

7.  Aptr.  Ka>i;hun'ath  Narayan.   The  Sujnn  Gokulji  Zala  Vedant  Prize  SMay  1889. 

Bombay  1896,    Gesch.  d.  Bombay  Unircrsity. 

8.  Steinbrecht,  C,  Die  Wiederhersfellung  des  Marienburger  Schlosses,  ßerlüi 

1896.    Gesch.  d.  Hrn.  Conwentz. 

9.  Philologikos  syllogos  Pamassos.   Epetoris.   I.   Athen  1897.   Gesch.  d.  Ge& 


Digitized  by  Google 


Silnuig  TOm  2a  März  1897. 


Vonitzender:  Hr.  £.  Virchow. 

(1)  Yoratnnd  und  Ausschuss  der  Gesellschaft  haben  zu  correspondirenden 

Mitgilcdern  erwählt: 

Hrn.  Robert  Muaro,  M.  A.,  M.  D.,  F.  R.,  S.  E.,  Öecreuiry  of  the  Society 

of  Antiquaries  or  Scotland,  Edinbai^h. 
9    de  Morgan,  Diredor  des  Mnsenms  io  Giseb. 
,    W.  M.  Flinders  Petrie,  M.  C.  L.,  U  L.  D.,  Edwards -Pn>feMor  of 

E^plology  in  the  DniTersity  Coll^  in  London. 

(2)  Wieder  eingetreten  in  die  Gesellschaft  sind  als  ordentliche  Mit- 
glieder: 

Hr.  Contro-Admiral  z.  D.  Strauch  in  Friedenau. 

^    Ludvvii^'^  Schneider,  Oonservator  der  k.  k.  Central-Conmüssion  der 
Kuiusi-  und  historischen  Denkmale,  Smircic  tn  üohmen. 

Neu  angemeldet: 

Hr.  Dr.  A.  M.  War  bürg  in  Hambarg. 

(3)  Die  Königliche  Akademie  der  Wissenschaften  za  Turin  meldet  den  am 
19.  Februar  erfolgten  Tod  ihres  berühmten  Mitgliedes  Luigi  Scbiaparelli  — 

(4)  Die  nächste  General -Ycrsamminng  der  deutschen  anthropo* 
logischen  Gesellschaft  wird  rom  3.  bis  5.  Au^st  in  Lttbeck  tagen  und  bei 
(heier  Gelegenheit  am  6.  Schwerin,  am  7.  August  Kiel  besuchen.  — 

(5)  Bei  der  am  3.  April  in  Aussicht  stehenden  feierlichen  Sitzung  der  Gesell- 
ichaft  für  Erdkunde  sn  Ehren  Fr.  Nansen's  werden  die  Mitglieder  unserer 
Geadiechaft,  welche  gleiebieitig  Mitglieder  der  Gesellschall  für  Erdkwide  sind, 
angefordert,  zahlreich  an  erscbetnen.  Eine  directe  Betheiligong  unserer  Gesell- 
schall  iat  aach  Lage  der  Sache  anageflchlossen.  — 

Der  UTorsitzende,  der  demnichst  eine  Reise  nach  dem  Süden  antreten  und 
zur  Zeit  nicht  in  Berlin  anwesend  sein  wird,  gicbt  schon  jetzt  den  Gefühlen  der 
Bewundemng'  und  der  herzlichsten  persönlichen  Tbeilnahme  fttr  den  ebenso  glflck- 
Uchen,  als  tapferen  Forscher  warmen  Ausdruck.  — 

(6)  En  liegt  das  Programm  für  den  vom  20.  bis  25.  April  in  Jena  stutUindenden 
deutschen  Geographentag  ror.  — 

(7)  Das  Gentral-Oomit^  ftlr  die  erste  Oentenar-Feier  der  Gebart 
von  Antonio  Rosmini  übersendet  aas  Borereto,  '5.  März,  eine  Einladung  zur  Be- 
tbetMgnii^  anf  den  2.  Mai.  — 


Digitized  by  Google 


i 


1 


(112) 

(8)  Hr.  R.  Hausmann  ttbersendct  aus  Dorpat,  1 7.  März,  ein  Dankschreiben  für 
seine  £meminDg  zum  correspondirenden  Mitglicde  und  fügt  einmi  Bericht  bei  Ober 

den  vorbereitenden  Congress  in  Moskau  (4.  bis  6.  Januar),  sowie  das  Programm  für 
den  XT.  Rus^iächea  Archäologischen  Congress,  der  im  Jahre  1899  inK.ie« 
stattünden  soll.  — 

(9)  Der  internationale  medicinische  Congresti  wird  in  Moskau  rom 
19.  bis  26.  Angast  d.  J.  tagen. 

(10)  Hr.  A.  t.  Heyden  berichtet  unter  dem  10.  April  Uber  einen 

Grabfund  in  der  Fides-Kirche  2u  Schlettstadt. 

Im  Jahff!  1892  wurden  die  am  Ende  des  12  Jahrhundert?'  errichteten  GebaudL. 
welche  die  heutige  Fides-Kirche  bilden,  einer  gründlichen  Restauration  nnterzogcri 
Mau  fand  dabei  in  einer  Art  Crypta  einige  Steinsärge  und  in  einem  spaterer  '/au 
angehörenden  Sarkophage  mu  den  Iteslen  eines  Holzsarges  unter  einander  geschüttete 
Theile  einer  Frauenleiche,  welche  wohl  der  Erhannngszeit  der  Kirche  angehört, 
namentlich  aber  in  MOrteignss  abgeformte  TheUe  ihres  Kitapers.  Der  Aosgus 
dieser  Formen  in  Oyps  ergab  das  TollstiUidige  Bild  des  Kopfes  und  des  Körpsn 
bis  unter  die  BrQste.  Die  Formen  des  Gesichtes  sind  Ton  nngewöhnlicber  Schdt' 
beit:  ein  feines,  unendlich  liebenswürdigfes  Lächeln,  die  grösste  seelische  Ruhe 
umspielt  die  Züge  dieser  35 — 40  Jahre  alten  Frau.    Die  linke  Seite  des  Gesichtes 
ist  etwas  zerstört,  was  aber  das  wundervolle  IVofil  in  keiner  Weise  beeintdichtigt. 
Zum  Glück  ist  der  Mörtelgiiss  treu  g'enug,  um  im  Ausguss  charakteristische  Zü;re 
in  der  Kleidung'  erkennen  zu  lassen,  welche  auf  eine  Frau  der  höheren  Stände  hin- 
weisen.   Das  einlach  gescheileite  Haar  liegt  in  einer  Flechte  schräg  über  Vorder- 
hanpt  tind  8tim,  wie  die  Bilder  der  Weingurtner-Liederhandschrill  dieses  mehrM 
aeigen.  Am  Körper  sind  deutlich  die  Stoffunterscbiede  der  Tlieile  des  weibliehen 
Gewandes  des  13.  Jahrhunderts,  Hemd,  Bock  und  Snckenie  an  nntencheideB. 
während  sich  der  bei  einer  TCfnehmen  Fran  nie  fehlende  Ifantel  schleiemrtjg  nn 
Kopf  und  Schaltern  legi 

Der  Annahme,  da'^'i  man  es  mit  dem  Abgüsse  ein^r  Pe.qtleiche  zu  thnn  habe, 
widersprechen  wohl  lii-   im  verzerrten  ruhigen  Züpe  der  Dahingeschiedenen. 

Den  genauen  i' i n d  1  •  t  u  ht  des  Baurathes  Winckler  und  einige  Hypothesen 
über  die  mulhmaasslielie  bamiiie  der  Leiche  geben  kurze  Bemerkungen  des  Prof.; 
Seder  in  einer  besonderen,  in  Strassburg  bei  R.  Schwärs  A  Co.  erschienenen 
Broehflre,  welche  auf  6  Thfehi  die  Bilder  der  Leiche  und  deren  versuchte  BestaiimtiM; 
bringt  — 

(11)  Hr.  A.  Bässler  flbersendet  ans  Neo-8eelaad,  Januar,  einen  weitereai 
Reisebericht,  specieU  über  I 

nenseelftndische  Altertbttmer.  j 

Dir  Maoris  pflegten  früher  die  in  der  Erde  ruhenden  Todten  nach  einer  g*.^ 
wissen  Zeit  wieder  auszugraben  und  von  den  Knochen  die  letzten  Fleisch-Au biitigsdl 
mit  Huscheln  absukratzen,  um  sie  nach  Abhalluttg  eines  „Tingi'^  entweder  aa  eiMi| 
anderen  Stelle  neuerdings  su  vergraben  oder  in  Höhten  niedennl^n.  Diese  Om| 
wurden  möglichst  versteckt  gewählt,  geheim  gehalten  und  waren  steta  «teftf^j 
fiinptlinge  bestattete  man  abseits  von  den  Uebrigen  und  so  verborgen,  dstte  |ttlt 
Ueberreste  niemals  in  die  Hände  ihrer  Feinde  fallen  konnten,  was  für  den  godisa 


Digitized  by  G' 


(113) 


SHum  ein  grosBer  Scliimpf  gewesen  wire.  Verliess  ein  Stemm  seinen  Benric,  nm 
sieh  wo  anders  medencnlassen,  eo  grab  man  —  und  das  thnn '  die  Maoris  auch 
Jwatigea  Tagee  nooh,  Teigl.  meine  nSttdsee-Bilder"  —  die  Knochen  nochmals  ans, 
reinste  sie  wiederum,  hielt  abermals  ein  „T^ingi^  ab  tind  nahm  sie  dann  nach 
dm  neuen  Wohnort  mit,  wo  dieselben  neuerdings  verborgen  wurden.  Von  da  ab 
war  dpT  Platz  -üipu'^  und  wurde  und  wird  nicht  mehr  betreten .  theils  aus  Ehr- 
fun ht  vor  den  Todten,  thoils  —  und  wohl  noch  mehr  —  aus  Angst  vor  den  den 
i'l.itz  uniscbwebenden  Geistern.  W  ürde  man  daselbst  beim  Suchen  nach  Schädeln 
angtirollen,  so  könnte  mua  sich  auf  unangenehme  Stunden  ^fasst  machen.  — 

UDgefuhr  90  km  nördlich  von  Äuckland  ergiesst  »ich  an  der  östlichen  Küste 
der  Noidinsel  Nen-Seehinds  der  Mangawai-Pliut  in'a  Heer.  Der  Ort  ist  von  Weilern 
koinUich  durch  ein  kleines  felsiges  Yoigebiige,  das  sich  von  den  monotonen, 
ncilenweit  sich  erstredkendea  Sandhflgeln  der  Kttsle  deutlich  abhebt.  Diese  HOgel 
liod  einst  rielfach  m  BegriUmiss-Siätten  benutzt  worden/  bergen  aber  jetzt  nur 
noch  wonij:;^c  menschliche  üeberreste.    Stürme  aus  Osten  verwehten  den  Sand  oft 
derart,  dass  sie  die  Skelette  freileg:ten.  die  von  den  Wellen  in's  Meer  gespült 
wurden.    Als  später  Weisse  jene  Gegenden  nach  Kauriharz  durchsuchten,  stiessen 
"ie  mauchiual  auf  einen  Schädel,  statt  auf  Harz,  mit  dem  sie  dann  oft  ünfog 
irieben  und  die  Maoris  erschreckten,  so  dass  diese  sich  bewo{»^en  fühlten,  die 
noch  vorhandenen  Gebeine  weiter  in's  Innere  der  Insel  überzuführen.  Su  kam  es, 
dasi  ich  bei  meinen  Nachgrabungen  nur  noch  auf  einer  Stelle  Erfolg  hatte,  and 
mr  am  linken  Ufer  des  Mangawai,  unweit  des  Yorgebirges,  wo  ich  auf  einem 
Hflgel,  ungefähr  t  ir  unterhalb  der  OberflSehe  desselben,  zwei  ToUstündige  Skelette 
fand.  Leider  zer6elen  sie  trotz  grösster  Vorsicht  voUstfindig,  als  ich  sie  aus  dem 
g«nde  hier  etwas  feuchten  Sand  nehmen  wollte.   Sie  imhten  liegend;  der  Kopf, 
pTwas  aufgerichtet,  laij^  nordwestlich  von  den  naeh  SO.  gerichteten  Füssen;  nach 
itirer  ersten  Bestattung  schienen  sie  nicht  wieder  ausL'-f'!?rabon  zu  sein.    Das  hat 
dann  seinen  Grund,  dass  sie  von  einer  Schlacht  herrührten,  die  einst  gegen  von 
Süden  vordringende  Maoris  hier  geschlagen  wurde,   m  der  viele  der  heimischen 
Krager  ßelcn,  die  mau  auf  diesem  Hügel  begrub,  ohne  sich  ihrer  grossen  Zaiil 
vegen  später  nm  sie  zu  kümmern.  Sie  gehören  zum  Stamm  „Ngatiwhataa**.  Ihre 
Resfe  Imgen  dio  Nm.  66  nnd  67.  Nicht  weit  davon  lagen  in  trockener  Sandschicht, 
fatt  an  der  firdoberfllche,  einige  Skelettheile:  Nr.  68. 

Etwa  60  kim  nördlich  von  diesem  Platze  wurde  Tor  mehreren  Jahren  eine  Hdhle 
enidockt,  welche  eine  Menge  Skelette  barg  und  in  welcher  der  Curator  des  Museums 
von  Aocklajad,  der  davon  benachrichtigt  worden  war,  73  Schädel  fand  Von  diesen 
üherliess  er  mir  gütigst  die  noch  vorhandenen  sechs,  welche  die  Xrn.  — 74 
trugen,  sowie  sieben  Unterkiefer  Xr.  75),  die  aber  nicht  7ai  den  Schädeln  zu  ge- 
hören scheinen.  Nr.  74  ist  als  H.iupiiings-Schädel  dadurch  kennllicli,  dass  er  voll- 
ständig mit  der  roiheu  Farbe  „Kokowai'" ')  bemalt  ist,  —  eine  Ehre,  die  nur  Häupt- 
ingcn  zukam.  Unweit  dieser  Hfihle  soll  sich,  nach  Aussage  des  Entdeckers,  noch 
3ine  zweite  befunden  haben,  die  mindestens  ebenso  riele  Skelette  barg.  Dieselbe 
ist  nicht  mehr  aulBodbar.  Das  FortBcbaffen  der  Schädel  war  den  Maoris  zu  Obren 
gekommen,  und  nm  Wiedorholongen  vorzubeugen,  haben  sie  den  Zugang  zu  dieser 
mdcren  Höhle  so  geschickt  v«rboq;en,  dass  man  nur  durch  einen  Zufall  dieselbe 
lochmals  aufftnden  wird.  — 

In  der  Nähe  des  See.s  „Rolorua"  lirrt.  zwischen  augenbli«  klich  sehr  .stark  ar- 
leiteodeo  Geisern  und  unzähligen  Schlamm -Vulkanen;  die  Ideme  Muori-Nieder- 


1)  rother,  gebranuter  Ockor. 

V«rfeM4i.  4«r  BwL  AMkropol,  0«Mlbelm(l  1«*!.  Ö 


Digrtized  by  Google 


CU4) 

laaäung  „Whakarewarewa'^.  Diese  intensiTe  Thätigkeit  der  Geiser  u.  s.  w.  tteht  in 
Vo^Madiuig  mit  metarereik  heftigeD  AubrOchen  des  ^Tongariro",  die  in  den  MriHi 
Vochen  itattfanden.  Um  die  beiasen,  den  Haoiis  ichoa  ttngst  eis  beübnngend  be- 
kannten GewMwer  ancb  für  Weisse  nntabar  an  maftban,  hat  man  in  den  teMen  Jabm 

hie  und  da  kleine  Holahfitten  errichtet  Bei  einer  solcheu  Arbeit  stiess  man  ror 
2  Jahren  auf  eine  ungefähr  1,5 — 2  m  unter  der  Erdoberfläche  liegende  GraH,  in  der 
man  1 3  Skelette  fand.  Von  diesen  stammt  der  vorzüglich  erhaltene  Schädel  Nr.  76/76'. 
Tom  Stamme  der  „Tuhoimin^'i'^  Woitoro  Nach(rrnVmri<^cn,  die  irh  in  dieser  Gegend 
anstellte,  wo  sich  noch  andere  Begrabnissplatze  linden  sollen,  blieben  erfolt^los.  Ob 
auch  hier  die  Maoris  die  Todten  nochmals  aus-  und  anderswo  wieder  emgegrebeD 
haben,  konnte  ich  nicht  ermitteln;  jedenfalls  hatten  sie  sich  seiner  Zeit,  als  sie  m 
der  Ansginbniig  der  13  Skelette  gehört  hatten,  Beadiwerde  (ttbrend  an  ^e  Begiemg 
gewendet  nnd  der  Finder  war  aufgefordert  worden,  die  Gebeine  wieder  an  Ort  ud 
Stelle  an  veigniben,  was  er  anch,  bis  anf  die  Schädel,  gethan  hat  Aber  aadi 
diese  Knochen  sind,  wie  ich  mich  Uberzeugte,  seitdem  yerschwaoden,  —  ob  daidi 
Haoiis  oder  durch  Weisse,  wird  wohl  niemals  aufgeklärt  werden.  — 

Im  Nordosten  der  N'onlin'^el  Neu -Seelands,  nördlich  von  der  Halbinsel  Con>- 
mandel  und  von  diosei'  nur   iurch  den  Cnromandcl-Canal  getrennt,   lieget  ^Oiea' 
(jetzt  Great  Barner  Island  genannt),  eine  Insel,  die  sich  über  32  km  von  Söd^n 
nach  Norden  erstreckt  und  an  ihrer  breitesten,  ungefähr  in  der  Miiic  gclegent:. 
Stelle  von  Westen  nach  Osten  beiläufig  19  km  missi  Von  dem  inmitten  der  Insel  ge- 
l^oien  etwa  800  m  hoh«i  „Hiraitimata"  laufen  Toachiedene  Höhenillge  ans,  die 
smnetst  an  der  Ktlste  als  steil  ablkllende  HUgei  enden.  IMehter  Wald  bedeekte 
einst  die  Insel  flberaU  da,  wo  nidit  Felsen  und  steiniger  Boden  jedes  Wacbattiia 
hinderten.  Damals  dienten  diese  Felsen  als  Begräbnissplätce;  die  Knochen  wunlcs 
in  Tor  Hegen  und  Wind  geschützten  Spalten,  swiaohen  oder  noch  lieber  in  natfir- 
lichen  Höhlen  unter  den  Felsen,  niedergelegt,  genau  wie  es  auf  ,.Moorea'*  geschah. 
Alle  Rkf  letto,  die  ich  gefanden,  waren  derart  entweder  allein  oder  zu  mehrereo  so- 
sammen  aufbewahrt. 

Die  südöstlichen  Ausläufer  der  vom  „Hirakimata*  kommenden  Hoheniüg« 
bilden  die  „Raituki^-Hügel.  Hier  fand  ich  in  einer  Höhe  von  etwa  .75  m  in  felsigem, 
fost  unzugänglichem  Terrain,  welches  die  ganze  Breitamte  eines  Hagels  einnabak 
die  Schädel  Nr.  77—88,  die  Scbifdeltheile  Nr.  89,  nnd  abseits  tou  den  flbngen,  die 
je  SU  Bweien  oder  mehreren  bei  einander  lagen,  die  Scbädel  und  Knodisn  (m 
Ganzen  20  Theile)  Nr.  90.  — 

Im  Sudwesten  von  „Otea'*  liegt  die  Bucht  „Tryphena^.  An  ihrem  Elnde  er- 
heben sich  über  einem  steilen  Hügel  schroffe  Foleon;  unter  diesen  fand  ich  die 
Schädel  Nr.  \n  und  92,  den  Unterkiefer  Nr.  1)3  und  die  .Sohädeltheile  Xr.  94. 

Nördlich  von  Tryphena  liegt  „Okubu*-Bay,  an  (lercfi  wesUichem  Ufer  ich 
Nr.  95— Ü7  erhielt,  an  derem  östlichen  ich  an  zwei  verschiedenen  Stellen  a)  SchiwUi 
Nr.  98/98  und  99,  sowie  Unterkiefer  Nr.  100,  b)  Schädel  Nr.  101  fand. 

ipOkubu^-Bay  ist  von  der  nördlicher  gelegenen  Bucht  «Wangaparapara*^  durcl^ 
den  etwa  420  m  hohen  ^Ahwnala'^  getrennt  Der  Berg  iat  nur  wenig  mit  Btaaea 
bewachsen;  doch  wird  man  hei  der  Besteigung  sehr  gehindert  durch  dichtes 
nuka'^-GebUsch  und  hohe  Famkräuter,  aus'  denen  überall  aeilEltlftete  FMsen  her 
vorragen.  Auf  einem  ungefähr  250  m  hohen  Kamm,  von  dem  man  beide  Bnchte!^ 
Übersehen  kann,  sind  diese  besonders  zahlreich  und  scheinen  hauptsächlich  den 
Leuten  von  „Wungaparapara-  als  Begräbniss-Slätte  gedient  zu  haben.  Von  hie-r 
stammen  Nr.  102/102,  103/ 103,  104^124;  ferner  Nr.  125:  drei  ünterliiefer;  Nr.  l^^: 
bchädeltheile  (27  StUck)  uud  Nr.  127:  iSkelettheile.  — 


Digrtized  by  Google 


(115) 


Von  den  „Moriori**  auf  den  Cbatbam-Iiiteln' eriiieU  ich  die  JSöhldel 
Nr.  198/128  «od  Nr.  129;  leltterer  isi  angeblich  der  emer  jongen  Frao.  — 

(12)  Hr.  H.  Matiegka  in  Prag  schickt  unter  dem  6.  März  eine  Reihe  von 
anthropologischen  Schriften.  Die  Mehrzahl  derselben  ist  in  czechischer 
Sprache  abgefasst:  von  den  zwei  in  deutscher  Sprache  geschriebenen  behandelt 
die  eine  die  Asymmetrie  der  Ex trc m itiiten  (Prager  Medicinische  Wochen- 
schrift, 18^3,  Nr.  47),  die  andere  die  Anthropophagie  in  der  prähistorischen 
Ansiedelung  bei  Knovize  und  in  der  prähistorischen  Zeit  überhaupt 
(Mittheil,  der  Anthropol-  Ges.  in  Wien,  Bd.  26  oder  Nene  Folge  16).  Von  der 
einen  der  czechiachen  Abhandinngen')  giebt  der  Terf.  selbst  folgende  Analyse:- 

L  Skelet-Oräber  bei  Oross-GEernossek-Osalosite,  iä  der  Nähe  ron 
L^tmerito:  swei  Skelette»  in  blosse  Erde  mhend,  aasgestreckt  im  rechten  Winkel 
zu  einander  (mit  den  Füssen)  gelahrt;  an  dem  einen  Skelel  fand  sich  ein  Schlangen- 
Armband  von  1'/«  Windungen,  mit  eingedrtickten  Kreisen  und  mit  schlangenkopf- 
ihnlichen  Endstttcken  versehen;  dabei  ein  Eisenfibel  «Fragment  (La  Tene  oder 
römisch).  — 

II.  Aschengrube  bei  Wehinitz  (Lobositz)  nebst  Asche,  Kohle  und  Scherben, 
auch  Bruchälücke  eines  durch  Feuer  beschädigten  Bronzeringes  mit  Schlosa  und 
hohlen  Buckeln  enthaltend,  wie  solche  sonst  ans  La-Ttee-8ke1efc-Gittbem  bekannt 
sind  (wahrscheinlidi  kein  Brandgrab).  — 

UL  Fundort  bei  Liebshausen  (vergl.  auch  FanUUky  Archaeol.  XIY, 
S.  368  nndMhistor.  Blitter  VII,  1895,  S.  4):  SkeletpGräberstätte  ans  der  La  T&ne- 
zeit,  über  eine  ans  itterer  Zeit  (Hallstatt?)  stammende  Wohnslätte  übelgreifend 
Abfall-  nnd  Aschengruben  mit  Stein-  und  Bein- Werkzeugen,  wenig  Bronze,  aber 
charakteristischen  Gefässen  und  Scherben,  Taf.  XXXI,  mit  Ausnahme  von  Fit?.  58). 
Die  Skelet-Gräber  enthielten  KisenwafTcn  (La-Tene-Schwerter,  Taf.  XXX,  Fig.  2, 
Lanzenspitzen,  Schildbeschlä^o)  und  Eisenschmuck  (Armbänder  Taf.  XXIX,  Pig.  5, 
einen  Halsring  Taf.  XXX,  l  ig.  7,  Eisenfibeln  Taf.  XXIX,  Fig.  12  und  13,  Eisen- 
^urtel- Kelten  Taf.  XXIX,  Fig.  7),  eine  prächtige  BronzegClrtel-Kette  mit  rothem 
£inaU,  andere  Bronze-Eisenketten,  Bockelringe  (Taf.  XXX,  Flg.  10,  14,  15),  Glas- 
(Fig.  12)  nnd  andere  Annbinder,  Lig^itringe  (Fig.  11).  Obarakteristisch  sind  einige 
OelSsae  (Taf.  XXX,  Fig.  8,  1W.  XXXI,  Fig.  28  mit  Bodenspirale)  nnd  einige  Objecto 
(Doppclring,  Taf.  XXX,  Fig.  G),  römischen  Einfluss  verrathend.  —  Am  meisten  über- 
rascht der  Tieichthum  und  die  Mannichfaltigkeit  der  Gürtelketten,  der  Arm-  und 
Fasarin«re  (besonders  derer  mit  hohlen  Buckeln)  und  ihrer  Vorsehlüsse.  Schon 
■iurch  diese  oik  ]n  uiutTbcheidet  sicn  die  La-Tene-Cultur  in  Böhnun  luITallend  von 
|pner.  die  sich  ni  den  zeitlich  sonst  sehr  nahestehenden,  an  bchmuck  armen 
iirandgräbern  von  Uobrichov  darbietet  (Faraätky  Archaeol.  XV,  Dr.  Pic:  Archaeol. 
Tyzknm  1893).  — 

(13)  Hr.  Bd.  Krause  hat  unter  dem  11.  MSnt  folgenden  Nachtrag  lu  seiner 
'Vorstellni^  der  Lappen  <B.  84)  eingesendet,  besonders  Aber 

lappische  Geräthe. 

sind  schwedische,  nördlich  von  Stockholm  angesiedelte  Lappen;  sie  haben 
in  der  Hauptsache  schwedische  Lebensweise  angenommen,  wenn  sie  auch  noch 


1)  Dr.  Jindhch  Matiegka:  Nalezy  I-atencsk^  ze  severozajiadin'ch  ''Vch  (La-Tene-Funde 
aus  Hordwest-Böhmen.   Pamätkj  Arclueol.  XVII,  18Ü(i,  iat.  XXii— XXXI). 

8* 


Digrtized  by  Google 


(116) 

io  Zelten  lebeo.  Imnierliiii  haben  sie  tich  noch  manofaes  Unprftngliche  bewahrt; 

dahin  gehört  besondere  die  Bearbeitong  des  Hofzes  za  allen  möglichen  Hans-  vüä 
Wirthschafls-Geräthen.  Von  den  zum  Theil  sehr  hübsch  gearbeiteten  und  beschnitzleD 

Sachen  wurde  oino  grössere  An/.ahl  vorf^elcf:^t,  darunter  ein  aas  Holz  geschnitztes 
Käsesieb  (Fig.  1)  mit  Trichter  (Fig.  2),  ferner  ein  beschnitater  Löffel  au  Hola  (Fig.  3). 

Fig  4. 


Rg.  1. 


Fig.  2. 


Fig.  3. 


Fig.  la  zeigt  das  hölseme  Sieb  von  der  Seite,  Fig.  Ih  won  oben  gesehen.  In 
letalerer  Fiiim  sind  die  Rippen  zu  sehen,  welche  den  Boden  bedecken;  sie  sind 
mit  dem  Napfe  aus  demselben  StUck  geschnitten.    Ferner  sieht  man  in  der  Mitts 

des  Bodens  ein  viereckii^es  Loch,  sowie  an  der  Peripherie  des  Uodens  «wei 
drciecUif^e  und  fiii  rundes  Loch  zum  Ablassen  der  .Molken.  Dieser  Siebnapf  vrini 
beim  (icltraueh  auf  den  Trichter  (Fif^.  2)  ^'cselzt,  in  weichen  feines  Gras  «reU^n 
wird,  um  den  Kiise  zurüciizuhaltcn.  Dadurch  werden  die  Löcher  im  Siebe  naeh  ur.d 
nach  voll  von  KUsekrflmelchen,  and  lassen  dann  wohl  noch  die  Molken,  mein  über 
den  Kttse  dorch.  Man  hat  so  den  Käse  beim  Abheben  des  Siebes  ToUatftndig  rein 
njod  braucht  ihn  nicht  erst  Ton  dem  Grasfilter  an  trennen.  Fig.  2  a  stellt  dea 
Trichter  Ton  der  Seite  gesehen  ihir,  Fig.  2//  den  besi;hnitzten  Griff  von  oben. 

Das  Sieh  tuit  15,6  c/n,  der  Trichter  16  cm  oberen  Durchmesser;  beide  sind 
Birken-Maserholz  geschnitzt. 


Digitized  by  GooqI 


1 


(117) 


11%.  8  zeigt  einen  aus  Holz  geschnitzten  LölTel,  in  dessen  hohlem  SUel  drei 
Kingdn  tpielen,  wdebe  niclit  hineingesteckt,  sondetn  an  Ort  und  Steile  aus  dem 
htm  Anahöhien  de»  Stielet  lose  werdenden  Stück  Bolz  geadinitzt  sind.  Aach  der 
BeiMag  am  Stielend^  ist  mit  dem  Stiel  am  einem  Stück  geschnitzi  Die  Ver- 
xierungea  im  Löffel  selbst  sind  in  ziemlich  feinen  Strichen  eingravirt,  die  Blitter 
und  Blomen  schraffirt.    Der  Löffel  ist  17,5  cm  lang. 

Dies  nur  einige  Proben  der  vielen  Schnitzarbeiten,  \velclie  die  Leute  mit  sich 
führten.  Von  Interesse  dürfte  ausserdem  noch  ein  Stelzbein  sein,  das  sich  der 
eine  Lappe  selbst  g-emacht  hat.  Er  hat  vor  Jahren  beim  Absturz  von  einem  Felsen 
ein  Bein  gebrociica.  Der  Bruch  ist  schief  i^eheilt.  Um  tlas  Hein  j^elirauehen  zu 
können,  hat  er  sich  das  Stelzbein  Fig.  4  erfunden.  Die  obere  i'iamiu  stützt  de» 
Obenchenkel,  an  den  sie  angeschnallt  wird;  der  Unterschenkel  legt  sich  mit  seiner 
Anaienseite  gegen  die  Stelze,  die  Fnssspitie  greift  hinter  die  Stelze*  So  kann  der 
Hann  ohne  grosse  Beschwerden  marschiren. 

Aach  ein  Brustlatz  Tür  eine  Braut  wurde  vorgelegt,  der  mit  Bingen  henäht 
ist,  Ton  denen  der  Fnui  bei  der  Qebort  eines  Kindes  in  der  £he  stets  einer  ab* 
gerissen  wird.  — 

(14)  Hr.  Ed.  Krause  Ubeiigiebt  einen  Bericht  über 

Sagen,  welche  an  vorgeseUohtUclie  Gr&ber  aakDüpfea, 
and  Uber  aaderen  Aberglauben, 

Währead  meiner  Ansgrabnngen  anf  dem  Hügelgrttber*Felde  bei  Seddin  (vergl. 
^Nachrichten  ftber  deutsche  Alterthumsftande^  1896,  S.  82)  unterhielten  sich  meine 
Arbeiter  angelegentlich  über  mancherlei  Abelglauben,  der  sich  an  die  Gegend 
knQpfl.  Vor  Allem  spukte  da  wieder  die  goldene  WiegC)  welche  in  einem  der 
üü<rcl  liegen  soll;  sie  wnssten  leider  nicht  in  weichem,  sonst  hätten  wir  sie  sicher 
herausgeholt. 

Eine  andere  Sage  knüpft  sich  an  drei  sehr  grosse  Hiij,^elf;räbei\  welche  in  einer 
geraden  Linie  von  etwa  ü  k-m  f/änge  lie<^en.  Sie  sind  jetzt  alle  drei  angegraben, 
der  eine  ganz  abgetragen.  Der  siidliehbtc,  grösste  von  ihnen  wur  bei  meinem 
Besoche  noch  8,5  m  hoch  und  hatte  die  Oestalt  eines  grossen  Kraters,  in  Folge 
▼on  Nachgrabungen.  Er  beisst,  nach  einem  Yorbesitaer,  der  Garlinsche  Berg, 
büofiger  aber  noch  der  Hinzer^Beig,  weil  nach  der  Sage  in  ihm  der  lEUesenkönig 
Heins  oder  Hinze  begraben  sein  soll.  Dieser  ruht  der  Sage  nach  in  einem  goldenen 
Sarge,  dieser  in  einem  silbernen,  der  wiederum  in  einem  kupfernen  Saige  steht 
Der  König  soll  ein  goldenes  Schwert  und  andere  Kleinodien  bei  sieh  haben. 

Dos  nächstjsrclcgene  grosse  Hügelgrab  in  dieser  Reihe  sollte  nach  der  Siige 
den  goldenen  Finir'Tring  des  Riesenkünigs  Hinze  bergen.  Als  vor  etwa  30  Jahren 
Steine  daraus  zum  Wege-  und  Hansbau  abgefahren  wurden,  so  dass  etwa  die 
Hälfte  von  ihm  abgetragen  wurde,  fand  man  in  der  MiUe  einen  goldenen  ilrmring, 
fii>er  dessen  Terbleib  ich  nichts  ermitteln  konnte.  Da  hatte  man  den  Fingerring 
des  Eiesenköoigs.  Um  so  mehr  glaubte  man  nun  an  den  Schatz  im  Hinaer-Beige 
aod  daran,  dass  in  dem  dritten  Hfigel  Heinsens  „Geldschrank**  ruhe.  Dieser  Hügel 
wurde  gänzlich  abgetragen,  um  die  Steine  zu  verwerthen,  denn  alle  diese  Hügel 
sind  aas  Steinen  aufgeführt  und  bergen  im  Innern  eine  oder  mehrere  Steinkisten. 
Aber  hier  wurden  weder  Hinze's  Geldschrank,  noch  sonst  Alterthümcr  gefntidcn. 

Doch  der  Fund  des  goldenen  Ringes  Hess  den  Besitzer  des  limzer-ßori^es 
r.i'  ht  ruhen.  Es  gnig  ihm  schlecht,  da  er  mehr  im  Kru^a'.  als  auf  seinem  Felde 
mii  Hofe  war.  Hinze's  (jolüsarg  sollte  ihn  berausreissen.  Also  an  s  Werk.  Wochen 


Digrtized  by  Google 


1 


(118) 

am  'Wochen  brachen  er  and  sein  Knecht  mit  der  Kadehacke  die  Steine  und  schafften 
•ie  den  Berg  hinunter,  so  dass  der  spätere  Besitzer  viele  Hundert  Fuhren  Steine 
7xim  Bfthn-  und  ChaiisFSf'e-Bnu  verkaufen  konntf^  und  ein  Krater  ron  12—15  m 
ubt  rem  DurchniesR  r  m  den  iiUgel  gegraben  wurde;  aber  der  Goldsarg  kam  nicht 
Nur  vln  llninzo-Sr  iiwert  und  einige  andere  Bronzen  wurden  gefunden.  Diese  aber 
sind  mii  dem  Üuuer  verschollen,  den  die  Schulden  von  Buus  uud  Uof  triebeo. 
Eni  sein  Nadifölger  üind  das  Gold  in  den  Steiiieii,  indem  er  sie  Terkaafte. 

Der  Biesenkönig  soll  ancli  in  einem  der  Hlige!  in  Kehrbeig,  Kreis  Ott- 
Priegnils*)*  stecken,  ebenfalls  in  goldenem  Saige  ruhend.  Aber  in  allen  den  Hflgelo, 
die  ich  dort  aufgrub,  fand  ich  ihn  nicht;  ebenso  wenig  fand  ich  ihn  in  den  Htigelo 
auf  dem  benachbarten  Krams,  wo  er  übrigens  com  ^^WiesenkOnig**  geworden  ist 
und  in  einem  mit  GoM  angefüllten  Sarge  liegt. 

Eine  andere,  sehr  poetische  Sage  knüpft  sich  an  das  der  römisrhf'n  Kaiser- 
zeit angehörende  UrnenuTÜber-Peld  auf  dem  schwarzen  Berge,  1  km  südlich  *oo 
Rebenstorf,  Kreis  Lüchow,  Provinz  Hannover,  im  hannöverschen  Wendlandc, 
dem  Fundort  der  schönen  Fenster-Urne  des  Museoms  in  Salzwedel.  Das  Gräber^ 
fdd  liegt  am  sanften  Slld*Abhange  eines  grösseren  Erdrückens,  des  sogenanalea 
sdiwarsen  Berges.  In  Bebensiorf  leben  mehrere  Lente,  die  in  ihrer  Jngend  den 
dortigen  »Spuk'*  gesehen  haben.  Brsft  Tor  Knrxem  noch,  ehe  ich  dort  Urnen  ans* 
grab,  hatten  ihn  mehrere  Kinder,  grössere  Mädchen,  an  verschiedenen  Tagen 
gesehen,  doch  meist  wenn  sie  einzeln,  seltener  wenn  ihrer  mehrere  beisammen 
waren.  An  heissen,  sonnigen  Sommertagen  tritt  difser  Spuk**  auf,  ist  also  nicht 
80  gruselig,  wie  8ons.t  der  meist  nächtlicher  Weile  erst  Ii*  inende  Spuk  es  zu  ?*in 
pflegt.  Zwerge,  Miinnlein  und  Weiblein,  „die  Ungererdachken",  trocknen  dann  am 
schwarzen  Berge  ihre  weiss  gewaschene  Wäsche.  Sie  unterhalten  sich  dabei  ganz 
mnnter  und  treiben  mit  instigem  Lachen  allerhand  Sehers  bei  ihrer  Arbeit,  nidten 
und  fauhen  auch  den  Kindern  nnd  sonstigen  Anwesenden  freundlich  in.  Wenn 
diese  aber  nüher  zu  ihnen  herangehen  oder  ihnen  lant  snmfen,  oder  nach  ihnen 
schlsgen  oder  werfen,  sind  sie  wie  mit  einem  Schlage  im  Brdboden  Tenchwundeo. 
Man  mag  dann  aber  sehen,  dass  mnn  heil  davoakommt. 

Bei  Bösel,  Kreis  Lüchow,  bprindet  sich  ein  Urnengräber- Feld  auf  dem  sogen. 
Schlossberge.  Da  ist  si  Ii:  u  oli  das  Schlossfrüulein  Abends  von  Hütejungen  und 
Wanderern  gesehen  worden.  Es  tliut  aber  Niemandem  was  zu  Leide,  sondern 
wandelt  still  seines  Weges.  Auch  geht  dort  ein  schwarzer  üund  um.  Auf  dtm 
am  Schlossberge  vortiberffthrenden  Fahrwege  ist  es  nicht  richtig,  da  bleiben  oft  ' 
die  Pferde  ror  dem  Wagen  wie  angewnrselt  stehen,  gerade  da,  wo  sich  der  Weg  ' 
in  das  Thal  sn  senken  beginnt»  und  sind  nicht  vom  Fleck  au  bringen,  weder  mit 
Gewalt,  noch  mit  Ofite. 

Dasselbe  geschieht  oft  auf  dem,  an  dem  La-Tene-Umengräber-Felde  bei  Gross- 
Chüden,  Kr.  Salzwedel,  vorüberführenden  Fahrwege  von  Jeebel  nach  Gross-ChOden. 
Vor  wenigen  .lahren  erlebte  das  ein  mit  seiner  Tochter  heimfahrender,  noch  jetzt 
lebender  Bauer.  Nichts  vermochte  die  Pferde  zum  Weitergehen  zu  bewogen.  Endlich 
pirkte  sich  der  Bauer  ein  Stück  Schwamm  für  die  Pfeife  un,  dass  die  Funken  nur  so 
stoben,  und  plutzlicli  rai$tca  die  Pferde  wie  toll  davon.  Auf  demselben  Gräberfelde ; 
geht  anch  ein  grosser,  sehwarser  Hnnd  nm,  wie  es  gar  keinen  in  der  ganien  Qegeed ; 
giebt.  Hfliejongen  haben  ihn  oll  gesehen.  Er  erscheint  Abends,  wenn  es  schammcrig 
wird.  Der  Scbnise  Beckling  hat  ihn  als  etwa  ISjAhriger  Jnnge  selbst  gessbcB. . 
Er  treibt  sein  Wesen  hanptsftchlioh  nngefthr  in  der  Mitte  des  Oriberfeldea,  da,  Toj 

I 

1)  8.  TerhandL  1691,  &  862. 


Dig'itized  by  Go(\^lc 


(119) 

MSbtf  ein  grosser  Ghrabhilgel  stead.  In  diesem  Hügel  liegt  eine  goldene  Vi^ge^ 
Der  Torbesilser  des  Planes,  der  jelift  dem  Scbnlsen  Reckling  gehört,  Bauer 

Bäcker  in  Jeebel,  hat  den  Hügel  aufgedeckt,  um  die  goldene  Wiege  za  heben, 
fand  aber  nichts,  als  grosse  Steine  und  dazwischen  zerdrückte  Töpfe.  Als  d»a  für 

die  Arbeiter  mit^nommene  Fas»  Bier  leer  war,  stellten  diese  die  Arbeit  ein  und 
waren  nicht  zum  Weiterarbeiten  za  bringen;  denn  es  wurde  Abend,  und  da  gebt 

der  8ch war/o  Hand  um. 

Audi  üiidere  Thicre  sind  dort  gesehen  worden. 

In  dem  oben  erwübuien  Kebenstorf  herrscht  ein  eigenthümlicher  Weihnachts- 
bnmeh.  Am  Weihnachts-Heiligabend  ranss  alle  bewegliche  Habe  jedes  Gehdfles 
unter  Dach  sein,  Wagen,  PflOge  und  sonstige  Ackeigeittthe,  ftberhanpt  alles  ram 
Hofe  Gehörende.  Ist  etwas  davon  verboigt,  so  wird  es  sicher  am  Weihoadkts- 
Heihgabend  cnrttckgefordert,  wenn  rielleicht  anch  nnr  auf  einen  Tag. 

In  der  Walpnrgis-Nacht,  ^der  Mainacht^  gingen  (?)  die  Fraaen  g^n  Morgen 
anf  8  Feld  und  mähten  vor  Sonnen-Aufgang  etwas  Saat  von  den  Xachbars-Feldern, 
damit  ihr  Vieh  besser  gedeihen  solle,  das  des  Nachbars  aber  nicht.  Auch  wird 
Ton  ihnen  die  Flachs-Saat  vor  Walpurgis  bekreazigt,  nachher  nicht  mehr. 

Wird  in  Rebenstorf  ein  Füllen  geboren,  so  hängt  man  die  Nachgeburt  an 
einen  Baum,  die  eines  jungen  Hengstes  an  einen  Birnen-,  die  emer  Stute  an  einen 
ApfelbawD. 

In  Salswedel  werden  die  Binme  sa  Weihnachten  „besehenkf*,  indon  man 
ihnen  ein  Strohband  um  den  Stamm  bindet,  damit  sie  besser  tragen  sollen.  — 

(15)  Hr.  Ed.  Krause  berichtet  feiner  über 

eine  Drachen-Sage  von  Seddin,  in  der  West-Priegnitz. 

In  dem  bereits  vorher  ango^oironon  Seddin  ist  der  Drache  noch  in  voller 
Thatigkeit,  wie  ich  dureh  die  Unterhaltung  meiner  Arbeiter  unter  einander  erfuhr. 
Mehrere  meiner  Leute  liaiten  ihn  selbst  gesehen.  Wer  ihn  an  sich  zu  fesseln  weiss, 
dem  bringt  er  Glück  und  namentlich  grosse  UeichthUmer.  Die  Wittwe  des  Kri^rs 
hat  ihr  Yermögen  snm  grossen  Th^l  durch  den  Drachen.  Br  fliegt  in  Gestalt 
einer  feurigen  Schlange  in  den  Schornstein.  Ob  die  Rrttger-Wittwe  schon  frtlher 
sich  den  Drachen  dienstbar  gemacht,  war  nicht  bekannt,  jedenfalls  hat  tue  aber 
früher  schon  Capitalien  auf  Zinsen  ausgeliehen.  Als  sie  dann  den  Kmg  verkaufte, 
)^b  sie  trotzdem  im  Dorfe,  wenn  auch  in  einem  anderen  Hause,  nur  Miethe 
wohnen.  Seitdem  sie  nun  dort  wohnt,  war  der  Drache  mehrfach  von  meinen 
Leuten  bei  ihr  tre«ehen  worden.  Schon  von  Weitem  sahen  sie  die  feurige  Schlange 
zum  Schornstein  hineinfliegen.  Sie  schlichen  näher  und  sahen  die  Wittwe  bei  der 
Lampe  am  Tische  sitzen  und  lesen  oder  Handarheileti  machen.  Unter  dem  Tische 
aber  saiieu  sie  eine  kleine  weisse  Fiamme.  Das  war  der  Draehe.  Nach  längerer  , 
Zeit  stand  die  Fran  anf  nnd  ging  in^s  Schlafitimmer,  gefolgt  von  dem  Drachen, 
der  weissen  Flamme.  Dasselbe  beobachtete  ein  anderer  von  meinen  Leuten,  als 
er  Nachts  um  awdif  Ohr  noch  einen  Lichtschein  ans  dem  Fenster  der  Frnn  be- 
merkte. Diesnml  brannte  die  Lampe  nicht;  der  Drache  sass  als  weisse  Flamme 
aof  dem  Tische,  anscheinend  bei  einem  Hänfen  Geld,  nnd  die  Frau  sass  mit  freund- 
lichem Gesicht  bei  ihm  am  Tisch.  Auch  ein  anderer  Arbeiter,  der  dies  Alles  erst 
jetzt  von  seinen  Dorfgenossen  erfuhr,  hatte  den  Drachen  gesehen.  Da  stand  er 
bei  Sonnen-Untergang  am  Abendhinimei  in  Gestalt  einer  ganz  schmalen,  lang- 
gestreckten, blauen,  horizontal  liependen  Wolke,  aber  mit  einem  richtigen  Kopfe, 
vier  Beinen  und  einem  langen  6ciiwanz. 


Digrtized  by  Google 


(120) 


Auf  der  Brücko,  man  nach  Wolfsgarten  zu  passiren  niuss,  erscheint  Nachts 
ein  Schimmel  ohne  Kopf;  auch  hat  sich  schon  Abends  dort  den  Frauen  etwas  auf 
die  Kiepe  gehockt,  so  dass  sie  sie  kaum  noch  tragen  koiuiten.  Das  blieb  «iUen, 
biä  äie  entweder  an  dos  Dorf  oder  den  Dorl'teich,  oder  nach  der  anderen  Richtung 
hin  an  den  Kiicbhof  kamen.  — 

(16)  Hr.  Ed.  Kranse  überreicht  im  AnBChloea  an  aeiae  vontdbenden  Kü- 
thdlnngmi  einige 

Saffen  der  Umgegend  von  Tre])ichow,  Kreis  Crossen, 

welche  ür.  Premier-Lieutenaut  Haas  v.  Bchierstädl  die  Güte  hatte  für  ihn  zu 
sammeln. 

Es  war  vor  langer,  langer  Zeit,  —  damals  lebte  noch  der  ür-Grossvater  des 
GroasralerB  des  TerBtorbenen  alten  Penak  in  Kadenickel. 

Zwischen  dem  Tenfelasee  nnd  Meichak  wuchs  noch  kein  Wald.  Dort  lag  Acker, 
der  Ton  Badenicklem  schlecht  and  recht  bearbeitet  wnrde  und  anf  dem  sie  ihr 

Vieh  weideten.  Bei  den  Viehheerden  fand  sich  stets  in  der  Zeit  zwischen  12  und 
1  Uhr  Nachts  ein  weissgebomer  Schimmel  ein,  der  um  1  Uhr  in  der  Bichtnag  des 

Teufolssees  wieder  vcrsehwnnd. 

Der  alte  Penak  hattr^  rlcm  srhöuen  Schiinmel  oft  beubachtet  und  war  schliesslich 
zu  dem  Entschluss  gekommen,  das  Thier  möglichst  für  seine  Zwecke  zu  ver- 
wenden. 

Er  versnchte  den  Schimmel  zn  fangen,  was  ihm  ohne  Mühe  gelang,  spannte 
ihn  Tor  die  Egge  und  wnrde  mit  Eislannen  gewahr,  dass  der  Schimmel  ganz  allein 
eggte. 

Von  nun  ao  flng  er  tSglich  das  gntmüthige  Thier  und  dieses  leistete  in  kurzer 
Zeit  eine  Tagesarbeit,  so  dass  er  vor  1  Uhr  schon  wieder  ausgespannt  war  und 

in  der  Richtimg  des  Teufelssees  verschwinden  konnte. 

Fortan  trug  der  Acker  des  Penak  reiehlichere  Frucht,  als  der  ?;e!ner  Nach- 
barn, denn  keiner  konnte  so  sauber  bestellen,  wie  Penak  mit  Hülfe  daa  wunder- 
baren Sciummels. 

Lange  Jahre  hatte  der  Bauer  so  seinen  Acker  regelmässig  bearbeitet,  als  ihm 
der  Gedanke  kam,  den  Schimmel  noch  mehr  anssunoisen,  um  viel,  vid  reicher  so 
werden.  Er  liess  nun  wieder  einmal  den  Schimmel  seinen  Acker  eggen,  spannte 
ihn  aber  nicht  um  1  Uhr  aus.  Dieses  half  ihm  indess  nichts,  denn  um  Ftuikt 
1  Uhr  ging  der  Schimmel  mit  der  Eigge  durch  und  verschwand  mit  ihr  in 
Tenfelssee. 

Dort  liegen  Srhimmel  und  Egge  noch  heute,  und  nur  selten  noch  steigt  ersterer 
heraus  und  eggt  die  Blossi  n  und  \^'i(  sen  in  der  Nähe  des  Teufelssees  jüur  Mitter- 
nachtzeit, oder  erschreckt  als  ächimmel  ohne  Kopf  den  einsamen  Wanderer.  — 

Der  Nachtreiter  am  Teufelssee. 

In  der  Nähe  des  Tenfelssees  awischen  Grochow  und  Heschak  stand  noch  vor 
75  Jahren  ein  Theerofen. 

Die  Kiefern-Stubben  zur  Theer-Gewinnung  wurden  in  ältester  Zeit  auch  des 
Nachts  gerodet.  Dabei  kam  es  dann  öfters  vor,  dass  die  Arbeiter  durch  den  Nacht- 
reiter erschreckt  und  sogar  geneckt  wurden.   Schliesslich  trieb  der  Nachtreiter  die 

Sache  so  arg,  dass  die  Leute  sicli  rürihtclen  und  nii  lit  mehr  arbeilon  wollten. 
Der  alte  Sehneidi  r  aus  liarlenickul,  der  viele  Dinge  wusste,  beruhigte  die  Leute 
und  versprach  Urnen,  bei  der  nächsten  Gelegenheit  den  Nachtreiter  zu  enilerneo. 


Digitized  by  Google 


(121) 


Dtm  wem  man.  von  Nachtraiter  etwas  verlaogt,  was  er  nicht  ansführen  kann, 
kisis  er  aiebt  wieder. 

Alt  nnn  gelegentlich  des  Stnbbcn-Bodeos  der  Naditreiter  die  Arbeiter  wieder 
belästigte,  rief  ihm  der  alte  Schneider  xn:  näigem  könne  sie  Jeder,  das  sei  keine 
Kanst,  er  solle  ihnen  lieber  etwas  zu  essen  bringen."  Der  Nachtreiter  verschwand 
und  kam  nach  einiger  Zeit  mit  einer  Pferdckeiile  wieder,  die  er  den  Leuten  hin- 
warf, und  wollte  nun  den  alten  Schneider  sogar  anfassen.  Her  aber  sagte  ihm: 
-die  Pferdekeule  könne  doch  so  kein  Mensch  essen,  er  niü.süe  auch  Salz  dazu 
bringen,  damit  sie  sie  kochen  konnten.*^  SaU  aber  konnte  der  Nachtreiter  nicht 
bringen,  er  rerscbwand  und  kam  nicht  wieder. 

SQdlich  von  Radenickel  liegt  auf  dem  Acker  ein  Berg  (Hügel),  der  Sprokels- 
bcfg  genannt,  auf  diesem  reitet  nach  M ittetnocht  der  Nachtraiter  auf  einem  Pferde 
(Schimmel?)  ohne  Kopf.  Kan  mnas  nieht  hingehen«  wenn  man  es  hört.  — 

In  Balkow  gehen  noch  heute  die  freute ,  wenn  ihr  Vieh  krank  ist,  zur  Hexe 
nnd  beschimpfen  diese,  dadurch  wird  das  Vieh  gesund.  Oh  bestimmte  Worte 
bei  der  Beschimpfung  gebraucht  werden  und  wie  die  üexe  entdeckt  wird,  konnte 
ich  noch  nicht  ermitteln. 

Zur  Advenlü-  und  l^issionszeit  müssen  die  Balkowerinnea  blaue  Rücke  tragen; 
sonst  gehen  sie  „bunt*^  (Scharlach rock),  auch  schwarz.  Die  alten  Leute  wissen, 
da»  früher  zu  bestimmten  Festen  auch  immer  bestimmte  Farben  getragen  wurden. 
Von  dieser  Sitte  ist  aber  jetzt  nur  noch  für  die  oben  angegebene  Zeit  der  bhine 
Bock  ttbrig  geblieben  (die  Tracht  ist  kostspielig).  Leider  wird  den  Kindern  in 
der  Schule  von  den  Lehrern  nicht  erlaubt,  die  zur  Tracht  gehörige  Haube  zu 
tragen,  sie  tngea  sie  dann  später  auch  nicht.  — 

Ferner  tl  eilt  mir  Hr.  r.  Schierstädt  über  den  Glauben  an  den  Brachen 

noch  Folgendes,  mit: 

In  Balkow  ;;iebt  es  noch  Leute  (frUher  auch  in  Zicbingon,  Anrith,  Matschdorf 
üiiil  Grimnitz),  denen  aus  uralter  Zeit  die  Wissensehaft  überkommen  ist,  mit  Hülfe 
des  Drachens  (Teufels)  zu  Wohlstand  zu  gelangen. 

Der  Drache  erscheint  dort  manchmal  in  Oestalt  eines  schwarzen  Huhnes. 
Deshalb  werden  Ton  denen,  die  sich  nach  herrschender  Ansicht  fromm  danken, 
t^gelaufene  schwarze  Kaken  oder  Htthnchen  gewissenhaft  wieder  entfernt  oder 
auch  heimlich  zu  einem  Nachbar  getragen»  dem  man  wohl  Wohlstand,  aber  auch 
den  Di^chon  gönnt,  und  bei  dittem  auagesetzt;  nur  selber  darf  sich  der  Fromme 
mit  dem  Drachen  nicht  einlassen. 

Erzwin^ren  lässt  sich  die  Hülfe  und  Ankunft  des  Drachens  nicht;  seine  Er- 
werbung ist  aber  mit  Hülfe  von  Hexen,  die  es  dort  noch  ^iebt,  nicht  au««f?e8chlo8sen. 

Kommt  nun  ein  Hewohiuü-  Halkows  in  die  glückliche  oder  un^'-lückliche  Lag(\ 
dass  ihm  ein  schwarzes  Küken  y.ul.iult,  so  hat  er  dieses  in  einer  geräumigen  Tonne 
auf  dem  Boden  zu  Terwahren,  regelmässig  mit  Wasser  und  Futter  zu  versehen 
und  Qbrigens  sehr  gut  zu  behandeln.  Dann  verlässt  der  Drache  nächtlicher  Weile 
dsrch  den  Schornstein  das  Haus  und  trägt,  auf  demselben  Woge  zurtickkommend, 
aeioem  Ernährer  Dinge  zu,  die  seinen  Wohlstand  fördern.  Wohl  jeder  Orts- 
Cinwohner  hat  schon  gesehen,  wie  der  Drache  (Feuerkugel,  die  in  scheinbarer 
Hicbtnng  eines  Hauses  niedergeht  —  auch  sehr  hell  leuchtende  Stornschnuppen 
werden  dafür  g-ohalten  — )  zurückkehrt,  oft  als  Zeichen  seiner  Uber-  oder  richtiger 
uiiterirtiischen  Herkunft  einen  Kiiuchstreilen  in  der  Luft  zurücklassend. 

In  Folge  dieser  anstren inenden  Thätigkeit  kann  es  nicht  ansbleiben.  dass  sich 
das  Aussehen  des  Drachens  mehr  oder  weniger  rcränderl,  und  ebenso  am  Tage  das 


Digrtized  by  Google 


1 


022) 

schwarze  Hnbn  in  der  Tonne  mehr  und  mehr  .kubrig''  (bcstosscn?  struppig^)  aui- 
•^jf  ht  Solch'  kobriges  Aussehen  verleitete  nun  ror  iUni^erer  Zeil  die  Magd  eines 
.% ohlhübenden  Banem,  die  das  fluhn  aus  der  Tonne  nehmen  und  fütiern  sollte, 
es  mit  dem  Fasse  zu  stossen,  was  für  diu  Wirthschaft  und  die  Magd  die  oach- 
tbeiligsten  Folgen  hatte.  Die  Wirtlitelwft  ging  mehr  und  laebr  sorOek,  de  der 
Dnche  aeine  Thitigkeit  eineteilte,  und  die  MagA  beken.  cia  nniieillNm  Uebel  ta 
Beb.  In  ihrer  Nokh  gettend  sie  der  Bflnerin  Ihre  Tbet  «od  wurde  aofort  eot  d« 
INenste  entlassen,  woceuf  das  Glück  wied^  in  der  WirUiwd»fl  einkehrte. 

Auch  in  Trebichow  glauben  die  Leute  an  die  schwarze  „Hfinne*  als  Drachen. 

Anstatt  des  Atudmcks  ^Drache''  bedieaee  sich  die  Leute  «neb  der  fiexetchaeiig  j 
^Meister  Hiins**.  | 

Die  Leute  haken   ihren  Glauben  an  Drachen  u.  s.  w.  Tor  den  GeisUicheo 
äusserst  geheim,  so  daüs  diese  meist  nichts  davon  wissen.  — ^ 

(17)  Hr.  H.  Sehumann  HbcrMndet  ans  Löeimiis,  1.  Min,  einen  Bendit 
Uber  einen 

Bronae-DepotAnid  tob  CleMpenow  in  PimuMn. 

Derselbe  irt  in  den  „Kachrichten  Uber  dentsche  Alterthomsfonde*  1897,  8. 7, 
gedmekt  — 

(!8)  Hr.  Rud.  Yirchow  berichtet  im  Verfolg  der  ftuheren  MittbeilangeD 
(B.  34)  ttber  den  Stand  der  Verhandlongen  betreifend  die 

Durch schneidnns  des  Schlossberges  von  Burg  im  Spreewalde. 

Nachdem  ich  mir  durch  wiederholte  Besprechung^en  mit  dem  ßau-üntemehtner 
der  projectirten  Localbahn,  Hrn.  Becker,  eine  genauere  lünsicht  in  die  Pläne  rer- 
schafft  und  die  verschiedenen  möglichen  Linien  geprüft  hatte,  legte  ich  zunäcM 
das  Ergebniss  dem  Vorstande  und  Ansschnss  unserer  Gesellschaft  vor.  Da  das 
Local-Comite  and  der  Ban-Untemehmer  zo  einem  Verzicht  anf  die  Benntsnng 
des  ScbloBsbeiges  für  die  Bahnlinie  und  der  dadurch  gewonnenen  Erde  Ittr  die 
an  sich  schwierige  Herstelluni^r  des  ßahnplannms  nicht  zu  bestimmen  waren,  so 
schien  mir  die  Hauptaufgabe  bei  den  weiteren  Verhandlungen  darin  zu  liegen, 
wenigstens  die  äussere  Gestalt  des  Berges  in  seinen  irrossen  Formen  zu  erhallen 
und  eine  Abtni-^iin^'-  der  peripherischen  Theile  desselben  soviel  als  möglich  zu  vor- 
hindern. Dieses  erschien  erreichbar,  wenn  die  Bahnlinie  mitten  durch  den  Sclilc-^- 
berg  gelegt  würde,  der  gerade  in  seiner  Mitte  am  wenigäleu  hoch  und  durch  laiig^ 
Beaekemog  sehr  beschädigt  ist,  und  wenn  von  der  Anbge  Ton  Bahngebttnden  inner- 
halb des  Schlossbeiges  giazHch  Abstand  genommen  wttrde.  Der  Vorstand  mid 
Ausschuss  erklllrten  sich  damit  einverstanden. 

Inzwischen  erhielt  ich  eine  Einladung  des  Local-Comites  zu  der  Grundstein- 
Legung  für  den  bei  Straupitz  zu  erbauenden  Bahnhof  auf  den  15.  März.  Ich 
beuab  mich  dahin  und  fand  ans<;er  dem  Bau-rnternehmer  und  den  Vertretern  der 
Nachbar-Gemeinden  den  Kreis-Landrutli ,  Hin.  firafen  v.  Schulenhurg',  und  den 
durch  eijrene  Forsehun^en  über  die  Bedeuiuiii;  des  Gegenstandes  wohl  unter- 
richteten Grafen  Houvvald,  den  Uesilzer  dej  hstgrossen  Strecke.  Allerseits 
legte  man  Einsprach  dagegen  ein,  dass  der  Ber^  ganz  geschont  werde,  und  ich 
mnsste  anerkennen,  dass  gute  Gründe  dofQr  beigebracht  werden  konnten.  Dagegen 
erklärte  man  sich  bereit,  auf  den  vorher  erwähnten  Plan  einsugehen,  aach  slk 
PundstUcke  sorgfältig  sammeln  zu  lassen  und  an  die  Verwaltung  des  prähistorischen 


Dlgltlzed  by  Google" 


(123) 

Xueoim  abznliefem  und  eine  BeaofaichtigQUf  durch  in  bewichiiende  Sach- 
fcnlindige  »isiitaaieD. 

SSb  schien  mir  jedoch  nothwendig,  weitere  Fürsorge  für  die  ErbaUnng  der  zu 
schonenden  Abschnitte  des  Berges  zu  treffen.  Der  Gedanko,  den  ganzen  Berg  fttr 
den  öfTenllichen  Zweck  anzukaufen  und  dadurch  auch  die  Besitzer  und  andere  Per- 
sonen an  der  weiteren  Zerstörung  der  ehrwürdigem  Anlnfi^e  zu  hindern,  war  schon 
früher,  wenngleich  mehr  irelegentlich,  in  j^r()s:,eren  Kreisen  besprochen  worden, 
und  es  durfte  angenommen  werden,  dass  auch  die  rroviozial-Behörden  und  die  Ge- 
meinden sich  daran  betheiligen  würden,  falls  die  Staatsregierung  die  Sache  in  die 
Hand  nähme.  Das  Local-Oomit^  erklärte  neh  bereit,  seine  Uitwirkuiig  m  einem 
soIdieB  Zweck,  nftmeotUeh  zd  Verhandlungen  mit  den  Besitsem,  zur  Yerltigung 
wo.  ztellm. 

Indem  ich  Seiner  Excellenz  dem  Herrn  Unterrichts-Minister  Bericht  erstattete 
Aber  den  Gang  dieeer  Verhandlangen,  erlaubte  ich  mir  zu  beantragen,  der  Herr 

Minister  wolle 

1.  die  Genehmigung  zu  der  AasAlhning  der  projectirten  Linie  und  zu  der 
Benutzung  des  dabei  gewonnenen  Materials  an  Bodenbestandlbeilen  er^ 

theilen,  bezw.  vermiltehi, 

2.  die  Erwerbung  der  weiteren  Theile  des  Berges  aus  Öffentlichen  Mitteln 
recht  bald  in  die  Wege  leiten. 

Zugleich  bezeichnete  ich  zwei  Männer  aus  der  Nachbarschaft,  wr  !<  he  für  die 
Beaufsichtigung  der  demnächät  vürzunehmenden  Grabungen  geeignet  seien,  und 
bemerkte:  ftir  den  Fall,  dass  wichtigere  Funde  gemacht  oder  unerwartete  Verhält* 
Bisse  an%edeckt  werden  sollten,  wflrden  sowohl  das  Museum  fttr  Völkerkunde,  als 
such  die  Anthropologische  GtesellschafI  stets  in  der  Lage  sein,  aus  ihrem  Personal 
geschulte  Kräfte  zu  stellen. 

Es  ist  dabei  zu  ermähnen,  dass  nach  den  bisherigen  Ermittelungen  der  Boden 
des  Berges  aus  einer  natürlichen,  überwiegend  sandigen  Erhöhung  besteht,  über 
welche  nur  dünne  Culturschichten  gelagert  sind.  Letztere  sind  gerade  in  den 
mittleren  Theilen  so  viel  durchwühlt,  dasü  durin  bedeutende  Funde  kaum  zu  er- 
warten sein  dürften.  Indess  sind  doch  in  früherer  Zeit  einzelne  wichtigere  Stücke 
zu  Tage  gekommen,  so  dass  eine  beständige  Aul'raerksumkeit  geboten  ist. 

Immerhin  darf  die  jetzige  Vereinbarung  als  das  höchste  Maass  des  nach  Lage 
der  Gesetsgebung  und  nach  den  Bedürfnissen  des  praktischen  Lebens  Erreichbaren 
mit  einer  gewissen  Befriedigung  aufgenommen  werden.  — 

(19)  Hr.  Hermann  Busse  zeigt 

nAikieehe  AUerthainer  ans  den  Kreieen  Nieder-  und  Ober-Barnln, 

Beeskow-Storkow,  Ost-Hayelland« 

Wird  in  den  «Nachrichten  Aber  deutsche  AlterthumsAiade^  gedruckt  werden.  — 

(20)  Hr.  Otto  Helm  in  Danzig  übersendet  nachstehenden  Bericht  ttber  die 

chemische  UutersnchaDg  Torgeschichtlicher  Bronzen. 

In  dem  städtischen  Museum  zu  Elbing  in  Westpreussen  befindet  sich  eine 
reichhaltige  Sammlung  vorgeschichtlicher  Gegenstünde,  welcho  ausschliesslich  aus 
dem  Kreise  Elbing  stammen.  Namentlich  ist  die  Bronzezeit  unter  den  Funden 
dieser  Sammlung  gut  vertreten.  Die  meisten  Hronzefunde  wurden  in  Steinkisten- 
Gräbern  gemaeiii,,  nur  wenige  waren  Einzeli'unde.    Dann  beünaeu  sich  in  dem 


Digrtized  by  Google 


(124) 

Maseum  noch  zahlreiche  Funde  aus  der  neolithisohen  und  aus  der  römischen  Epoche. 
Von  letzteren  sind  die  bemerkenswerthesten  die  auf  einem  reichhaltigen  Gräber- 
felde des  Silberberges  bei  Lenzen  f^efundcnen  Heigaben,  darunter  die  in  mehreren 
Exemplaren  vertretene  Armbrust-Sprossenfibel  (Esten-Fibel).  Hr.  Prof.  Hob.  Dorr, 
der  Vorsitzende  der  Elbinger  Alterthams-Gesellscbaft,  war  so  freundlich,  mir  ant 
der  bezeichneten  Sammlung  einige  Bronzen  zm  Verltigung  zn  stellen,  um  dieMlben 
einer  chemischen  Analyse  sn  nnterwerfen.  Ich  wählte  von  ihnen  sechs  ans,  deren 
Zosammensetsong  ich  nachstehend  mittheile.  Um  ein  Crtheil  Aber  das  Alter  und 
die  Zugehörigkeit  jedes  einzelnen  Üntcrsnchnngs-Objectes  zu  gewinnen,  füge  ich 
ich  den  Analysen  noch  einige  von  Hrn.  Dorr  angefertigte  Abbildungen  bei. 

1.  Hohlcelt  mit  Oehr  (Fig.  1),  gefunden  im  Vogelsanger  Walde  bei  Elbinp 
(s.  Lissauer,  Priihistorische  Denkmäler  der  Provinz  Westpreussen.  1887,  S.  b'6 
und  Dorr,  Programm  des  Elbinger  Real-Gymnasiums  181'3,  S.  Ib  unter  2).  Der 
Celt  ist  aussen  mit  einer  grünen  Patina  bezogen,  innen  von  rotbgelber  Farbe. 


In  lÜOTheilen  sind  enthalten: 

Kupfer   91.12  Theile 

Zinn  0,78 

Blei  1,63  „ 

Silber  0,45  „ 

Eisen  0,49  „ 

Antimon  4,4S  « 

Arsen  0,32  „ 

Nickel  0.»;i  ^ 

Schwefel  0,12  „ 


Digitized  by  Google 


(125) 

Wie  aus  der  vorstohcnden  Analyse  ersichtlich  ist,  zeichnet  sich  der  Hohicelt 
durch  einen  Gehalt  von  mehr  als  4  pCt.  Antimon  aus,  dng^cgen  ist  in  ihm  nur  eine 
g-ering-e  Meng-e  Ton  Zinn  enthalten.  Die  Bronze  ähnelt  in  dieser  Beziehung  eioigen 
voi^eschichtlichen  Bronzen  des  Westpreussischen  Prorinzial-Musouins. 

2.  Schaftcelt  (big-  2),  gefunden  höchst  wahrscheinlich  m  Gruuuubuhe  bei  Elbing 
(t.  Lif  smner,  wie  oben,  8. 93  und  Dorr,  wie  oben,  8. 16  wilerKr.  4),  annen  mit 
geiUicIhtjrllner  Fatioa  bezogen,  innen  helllaiprerrotti. 

In  lüOThcilen  des  Celts  sind  enthalten: 

Kupfer   yO,99  Thcile 

Zinn   3,34  „ 

Blei   2,02  „ 

Eisen   0,2A  „ 

Antimon   1,53  „ 

Nickel   0,95  , 

Rchwofel   0,89  ^ 

Kobalt   Spuren 

Auflallig  ist  in  der  ZusammenBetznng  des  Cettes  der  nicht  nnbedeatende  Gehalt 

von  Nickel  und  Antimon. 

3.  Lanzenspitze  (Fi^'.  .')),  gefunden  zu  Drewsholt  bei  Ell)ing,  unter  einem 
Steine  im  Walde  (s.  Lissiiuer,  wie  oben,  S.  H'i  nnd  Dorr,  wie  oben,  S.  15  unter 
St.  l).  Sie  ist  aussen  um  einer  glänzenden  grünen  Palinu  bezogen,  innen  rolhgelb. 

In  lOOTheilen  sind  enthuiien: 

Rupfer   bO,59  Theüe 

Zinn   13,3H  „ 

Blei   2,2(1  , 

Silber   0,15  „ 

Eisen   0,21  ^ 

Antimon   2,79  „ 

Nickel   0,41  « 

Schwefel   0,31  „ 

In  der  untersuchten  Lonsenspitze  sind  Antimim  nnd  Biel  in  hemerkenswerther 

Alenge  enthalten. 

4.  Spirale  (Fig.  4),  in  Grunauhöhe  bei  Blbing  gefunden,  nach  Lissauer  und 
i)i»rr  der  Ilallstädter  Epoche  angehörend  (s.  üorr,  wie  vorhin,  8.  Ib,  unter  Nr.  2). 
Die  Spirale  ist  aussen  dunkelgrün^rau  bezogen,  innen  gelbroib. 

In  100  Theiien  sind  enthalten: 

Kupfer   92,G2  Thcile 

Zinn   3,46  „ 

Blei   1,59  „ 

Silber   0,15  „ 

Eison   0,35  „ 

Antiuiun   0,>i3  ^ 

Nickel   0,65  „ 

Schwefel   0,35  „ 

Arsen   ^nren 

5.  Schleifenringe,  ans  Urnen  entnommen,  welche  sich  anf  dem  Neustädter 
Felde,  sfkUich  vom  Elbinger  Bahnhofe  befanden.  Die  Urnen  standen  in  Stein- 
kisteo-Qiäbem  (s.  Dorr,  wie  vorhin,  S.  19,  unter  Nr.  d).  Die  Ringe  sind  aussen 


Digrtized  by  Google 


as«) 

mit  einer  grangrUnen  Patina  bezogen,  innen  besitzen  sie  eine  rotbgelbe  Partie. 

Ausser  ihnen  worden  in  den  Urn<  n  noch  viele  andere  Gegenstände,  welche  ani 
Bronze  gefortigt  waren,  gefunden;  darunter  als  benierkenswerthester  das  viereckige 
Schlussstück  eines  Ring-Halskragens,  ein  offener  Hulsring  aus  dickem  Bronze- 
draht, an  dem  sich,  durch  Eisenrost  damit  verbunden,  Fi-agmente  eines  ursprünglich 
wahrscheinlich  ebenso  grossen  eisernen  Ringes  befanden.  Dorr  setzt  dua  Alter 
dieser  Gräber  etwa  850—800  Tor  Chr.  In  100  Theilen  des  Metalles  sind  «rthalteB: 

Kupfer   84,96  Theile 

Zinn  ......   15,08  , 

Eisen  0,07  « 

Nickel  0,33  , 

Schwefel  0,39  „ 

Antimon  Spuren 

f).  Armbrust-Sprossenfibel  (Estenfibel  nach  Dorr),  Fig.  5,  gefunden  in  dem 
ausgedehnten   Gräberfelde  auf  dem  Silberberge   bei  Lenzen  im  Kreise  Elbing. 
Fundort  und  Fund -Gegenstände   wurden  von   Hrn.  Dorr  in   der  Sitzung  der 
Anthropologischea  Gesellschaft  zu  Danzig  am  11.  December  1895  ausführlich  be- 
schrieben.   Die  Grüber  stellen  Brandschichteu  und  tiraad- 
^ig-      Vt         groben  dar,  welche  etwa  55  cm  unter  der  ErdoberlMe 
liegen  und  von  kreisfifrm^  oder  dliptisdi  gestaltetem  Pllastar 
aus  Kopfsteinen  bedeckt  sind.  Die  Brandschicbten  ent- 
halten gebranote  menschliche  Knochoi  mit  spSriichen  Be- 
gaben aus  Bronze,  Eisen  und  Thon.    Unter  den  Bronae- 
Beigaben  zeichnen  sich  vor  Allem  sieben  Armbrust-Sprossoi- 
fibeln  aus,  von  welchen   ich  die  Bruchstücke  einer  zer- 
brochenen chemisch  analysirte.  Ausser  diesen  Fibeln  fanden 
sich  dann  noch  bronzene  und  eiserne  Riemenzungen  vor, 
bronsene,  nach  den  Enden  zu  verdickte  Armringe,  Messer,  Thongefasse  ohne  Inhalt 
A.  Dorr  setit  das  Alter  dieser  Brandgriber  in  die  Zeit  ron  450—550  nach  Chr. 
und  ist  der  Ansicht,  dass  das  Volk,  welche  sie  einst  anlegte,  die  Esten  waren,  die 
Torfahren  der  Pmuen. 

Da  die  aufgefundenen  Armbmst-SprossenAbeln  nur  in  Alt-Preussen,  östlich  von 
der  Weichsel  bis  nach  Ostpreussen  hin  vorkommen,  so  ist  es  höchst  wahrscheinlich, 
dass  sie  ein  heimisches  Product  der  Metiill-Industrie  der  Esten  sind,  aus  welchem 
Grunde  Dorr  vorschlägt,  sie  mit  dem  Namen  „Estenfibcln'^  zu  bezeichnen. 
In  100  Theilen  der  Armbrust-Sprossenfibel  sind  enthalten: 

Kupfer  91,20  Theile 

Zinn  6,11  „ 

Zink  1,29  , 

Eisen  0,14  „ 

Antimon  0,15  ^ 

Nickel  0,95  , 

Schwefel  0,16  „ 

Silber  Spuren 

Die  Fibeln  sind  aussen  mit  einer  grünlichen  Patina  bezogen,  innen  rothgelb. 
Die  chemische  Analyse  bestätigt  durch  den  Nachweis  TOn  Zink,  dass  die  Fibeln 
der  eigenilichea  Bronzezeit  nicht  mehr  angehören.  — 

Die  vorstehenden  chemischen  Untersuchungen  fahren  zu  dem  ESrgebniss,  daas 
noch  bei  mehreren  im  Kreise  Elbing  gefundenen  Toigescfaichtlichen  Bronsen,  ebenso 


Digitized  by  Google 


(127) 

wie  bei  den  aus  dem  weatpreussischon  Museum  stammendon.  wolchc  rch  der 
chemischen  Analyse  unterzog,  Antimon  in  grösserer  Men<!re  vorkommt.  Numentlich 
emhicit  der  Uohiceit  in  seiner  Mischung  nahezu  47a  pCt,  die  Lanzenspitze  nahezu 
SpCt  Antimon. 

Audi  hinMchilich  der  anderen,  in  den  Bronzen  enthaltenen  Bestandtheiie  isl 
die  Aehnlichkett  der  Elbiiiger  Bronzen  mit  den  vorerwShnten  rim  Westpreaseen 
nmnmendeB  nnrerkennbar.  Alle  stellen  bnnte  Oemisehe  von  Metallen  dar,  in 
velehNi  das  Knpfer  den  Hauptbestandtheil  ausmacht,  die  anderen  Metalle  in  aosser- 
ordentlich  wechselnder  Menge  vorhanden  sind.  Aehnliche  Resultate  erhielt  ich  bei 
der  chemischen  Analyse  mehrerer  aus  Siebenbürgen  (Ungarn)  stammender  Bronzen. 

Schon  früher  wurde  von  Chemikern  auf  diese  wochc^^lndp  und  bunte  Zu- 
sammensetzung vorgeschichtlicher  Bronzen  aufmerksam  gemaciit,  nuniontlich  von 
T  iiii>ra.  Lpt7teror  sehloss  diiraus  (v.  Bibra,  »Die  Bronzen  um!  Kupforlegicruu^un 
der  alten  Voli>.cr \  iöoy,  S.  llt),  dass  die  Alten  wenigsitns  in  den  ersten  Zeiten 
der  Broase-Dantellnng  wohl  nur  in  wenigen  Fällen  die  regulinisehen  Metalle  m- 
nmmeoachmolieD,  nm  ihre  Bronaen  an  fertigen,  sondern  meiat  die  betreffenden 
Ene  benntsten.  Hatte  aber  dann  das  erzeugte  Artefakt  nicht  die  gewOnsehte 
fiigeuachaft,  fehlte  zum  Beispiel  die  Hürte,  die  Hämaierbarkeit,  der  Glanz,  so 
Kteten  sie  ihrer  nftchsten  Schmelzung  mehr  von  demjenigen  Ene  zu,  Ton  dem 
sie  wussten,  dass  es  das  Fehlende  ersetzen  wttrdc. 

V.  Bibra  hat  leider  keine  vort^eschichtlichen  Bronzen  aus  den  östlich  belegenen 
i'heilen  Frcassens  untersucht,  ebenso  keine  aus  Ungarn  stammenden;  er  wäre, 
wenn  er  den  Antimongehalt  gekannt  hätte,  durch  welchen  sich  mehrere  dieser 
Bronzen  auszeichnen,  sicher  noch  in  seiner  Ansicht  bestärkt  worden. 

Ton  den  alten  Völkern  waren  es  ohne  Zweifel  die  einst  in  SiebenbQigen 
(Uogam)  ansässigen,  welche  von  dem  Erzreichthnm  ihres  Landes  ausgiebigen  €te- 
bnodi  so  machen  Terstandcn.  Sie  benutzten  ihre  Antimon-,  Arsen-  und  Bleierae, 
am  durch  Zuschlag  denelben  zu  den  Kupferenen  in  ihren  primitiv  construirten 
Oz,ydations-  und  Bednctions-Oefen  eine  Metallmischnng  zu  erzielen,  welche  dem 
reinen  Kupfer  g^nttber  eine  grOasere  Httrte,  leichtere  Schmelzbarkeit  und  bessere 
Gassfähigkeit  zeigte.  7ur  Erlangung  dieser  Eigenschaften  genügte  oft  nur  eine 
Beimischung  weniger  Procenie  dieser  Metalle.  Das  hierzu  sehr  allgemein  an- 
gewandte Zinn  war  zu  damaliger  Zeit  nicht  inimer  zu  errreiehen  und  gewiss  sehr 
koätbar;  es  iiess  sich  jedoch  durch  das  ihm  in  seiner  Natur  sehr  ähnliche  Antimon 
ersetzen,  welches  in  Siebenbtlrgcn  (Ungarn)  recht  häufig  in  Verbindung  mit  Schwefel 
oder  Sauerstoff  vorkommt  Oft  enthalten  die  dort  gewonnenen  Kupfererze  schon 
von  Natur  ans  Antimon,  Bl^  Arsen  oder  andere  Erze,  so  unter  anderen  die  dort 
sehr  verbreiteten  sogenannten  Fahlerze  (vgi  Helm,  Bronze-Untersuchungen,  Zeit- 
schrift für  Ethnologie  Berlin  1895,  S.  13  u.  f).  Die  Verarbeitung  derartiger  natürlich 
vorkommender  Mischerze  war  wahrscheinlich  die  erste  Veranlassung  zur  Ent- 
deckung der  Vorzüge  gewisser  Kupferlegirnngen,  speciell  zur  Erfindung  der  Bronze. 

Als  im  Jahre  1^88  die  deutsche  Anthropolosrische  Gesellschaft  in  Danzig  ver- 
sammelt war,  sprach  ich  die  .Ansicht  aus,  dass  es  vielleicht  gerade  die  ältesten 
Bronzen  seien,  welche  auf  vorbezeichnetc  Weise  hergestellt  wurden,  diejenigen, 
welche  gegen  das  Ende  der  Kupferzeit  angefertigt  wurden,  dass  wahrscheinlich  in 
dieser  Zeit  mit  allen  m^Sglichen  Erzen  und  ZnsStsen  zu  Kupfererzen  experimentirt 
wmde,  um  die  leichter  schmelzbare,  liartore  und  goldig  glänzende  Bronze  zu  erhalten. 

Zu  Shnlichen  Reaultaten,  wio  ich,  kommt  Hr.  Hampel  in  Budapest,  dn 
competenter  Forscher  auf  voigeschichtlichem  Gebiete.  Auch  er  weist  auf  eine  An- 
zahl chemischer  Analysen  voigeschichtLiGher  ungarischer  Bronzen  hin,  welche  er 


Digrtized  by  Google 


(128) 


durch  Hrn.  J.  Loczka,  Custosadjunct  am  Museum  in  Bodapest,  anfertigen  Hess 

(J.  Loczka.  Chemische  Analyse  einiger  Geijeiistänfle  aus  dem  Bronzezeitaltor 
Ungarns).    Darnach   hesitzcn  diese  Bronzen  eine  gleich  complicirte  Zusaramcn* 
setzunj^,   wie   die   westpreussischen;   einige  derselben   enthalten   auch  Antimon 
in  nicht  unbedeutender  Menge  (J.  Hampel,  Neuere  Studien  über  die  Kupferzeit,  ' 
1^6,  8.  83  u.  f.).  Hampel  erwähnt  u.  u.  ein  in  Ungarn  gefundenes  Brouzeachwert 
(Abbild.  Q.  Resobreib.  im  Arch.  Grt.,  1895,  XV,  444—445),  welches  ans  Knpler  . 
mit  Antimon-Znaatas  besteht  und  kein  Zinn  enthält.   Aehnliohe  Mischungen  vor-  ! 
geschichtlicher  Bronzen  ans  Siebenbaigen  analysirte  ich  (Verhandl.  der  Berliner  ; 
Anthropoing.  Gesellschart.  Sitzung  Tom  19.  October  1895,  S.  619  n.  f.  und  rom 
2.  December  1895,  S.  762  u.  f.),  unter  ihnen  einen  Celt  von  Ispanlaka,  welcher 
ebenfalls  kein  Zinn,  dagegen  Antimon  enthielt.   Auch  unter  den  von  mir  analysirter 
westpreussiachen  vdrgeschichtlichen  Bronzen  (Zeitschr.  f.  Ethnol.,  Organ  der  Berl. 
Anthrüj»ül.  Gesellsch.  1M»5,  S.  1  —  12)  waten  zwei,  in  denen  kein  Zinn,  dagegen 
nicht  unbedeutende  Mengen  von  Antimon  sieh  vorlknden. 

Hr.  Hanipel  sagt  in  seinen  neueren  Studien  über  die  Kupferzeit  (1896,  : 
8.  85),  dass,  „wenn  die  gemachten  Bronze^Untersuchnngen  sich  noch  weiter  be-  ' 
stätigen,  die  Annahme  nicht  mehr  abzuweisen  sei,  dass  (für  Ungarn)  der  Rnpfep>  j 
Zinnmischung  eine  Kupfer-Antimonraischung  vorangegangen,  welche  zugleich  die  | 
Bronze-Cnltnr  vorbereitete.  In  Ländern,  wie  Ungarn,  wo  Antimon  bereits  in  den  ! 
Kupfererzen  ersclieint.  musste  man  hilufig  die  Beobachtung  machen,  dass  dessen  j 
Anwesenheit  den  Härtegrad  der  Erzmischung  wesentlich  becinllusst.  Der  fernere 
Schritt  von  dieser  Beobachtung  zur  zielbewusstcn  Anwendung  konnte  dann  nicht 
ausbleiben." 

Die  ausserordentliche  Aehnlichkeit  in  der  chemischen  Zusammeusetzong  der 
in  Westprenssen  gefundenen  vorgeschichtUcben  Bronsen  mit  den  in  Siebenbürgen 
(Ungarn)  vorkommenden  veranlasste  mich,  die  Ansicht  auszusprechen,  dass  einst 
zwischen  diesen  beiden  Indern  eine  Handelsverbindnng  stattgefunden  habe.  AU 

Tauschobject  diente  von  der  Ostsee-K tJsii  ohne  Zweifel  der  viulbegehrte  Bern- 
stein. Den  Weg,  welchen  diese  Handelsverbindung  einst  einschlug,  festzustellt'n, 
bleibt  der  Forschuni^  vorbehalten.  Zu  erwägen  ist  bei  dieser  Nachforschung,  dass 
vorgeschichtliche  Bronzen,  welche  sich  durch  einen  höheren  Antimongehalt  aus- 
zeichnen, bisher  nur  in  vereinzelten  Fallen  in  anderen  Ländern  als  den  vor- 
angefiihrten  aufgefunden  wurden,  dass  ferner  eine  grosse  Anzahl  von  Formen  der 
in  Ungarn  gefundenen  Bronse-Artefakte  mit  solchen,  welche  in  Westprenssen  ge- 
funden wurden,  Obereinstimmi 

Der  Weg,  welchen  diesev  Handelsverkehr  einst  genommen  hat,  dürfte  deshalb 
nicht  auf  weiten  Umwegen  zu  suchen  sein;  vielmehr  hat  ihm  wahrscheinlich  der 
noch  heute  allgemein  als  Uandelsstrasse  benutzte  Weichselstrom  die  erste  Richtung 
gegeben,  und  w»Merhin  hat  er  sich  dann  von  Volk  zu  Volk  bis  nach  Dakien  fortj^e^elzt. 

Die  Nothwrmliukt  Ii.  noch  mehr  chemische  Analysen  vorgeschichtlicher  l'ronzcn 
zu  maclieii.  als  hislier  i,'rscliohen,  lieirt  nach  dem.  was  ich  hier  ausgeluhri  habe, 
nahe.  Namenditrii  lür  Lander,  in  denen  keine  AleUlle  bergmunnisch  gewonnen 
werden,  wie  Nord-Deutschland,  Dänemark  und  das  nordw^tliche  Rusaland,  wird 
die  chemische  Analyse  der  dort  gefundenen  Bronzen  stets  von  grossem  Werths 
sein,  um  über  den  Bezug  und  das  Herkommen  der  Metalle,  ans  d&aea  sie  ge- 
fertigt wurden,  tlber  ihre  Fabrication  und  andere  Dinge  treffende  Aufschlüsse  zo 
erhalten.  Hierbei  wird  auf  die  die  Bronzen  Kegleitenden  Mengen  von  Antimon, 
Blei,  Arsen,  Nickel,  Silber  und  Zink  Werth  zu  legen  sein.  Ks  werden  bei  diesen 
Unterstichungen  namentlich  die  älteren  Formen  der  Bronzen  zu  berUcksiobtigea 


Digitized  by  Google 


(129) 


«ein,  deren  Bestandthcile  nocii  uiivermischt  crhalteti  blieben,  während  die  jüngeren 
durch  Umschmelzungen  und  Beimischungen  schon  manche  Veränderungen  erfahren 
litheB. 

Die  bis  dahin  bekannt  gewordenen  chemischen  Analysen  sind  nicht  genügend, 
tiitt  nach  dieser  Richtung  hm  sichere  Sttttspunkte  zu  gewähren.  Solche  Unter- 
SDchnugen,  davon  bin  ich  überzeugt,  ^werden  Ton  nicht  zu  anterschätzender  Be- 
devhing  sein,  nicht  aHein  für  die  I^lntstebnngsgeschichte  der  ersten  Bronzen  und 

(iie  Kenntniss  der  7a  ihrer  Darstollunf^  verwendeten  Materiulion,  sondern  anch  für 
die  Vorgt'scbichte  der  Völker  im  AII;^Mnni'inon.  deren  Verbreitung  und  Wanderungen, 
Handelsbeziehungen  und  Cnltur-Kntwickelung.  — 

(21)  Hr.  A.  Treichel  in  Hoch-Palcschken,  Westpreussen ,  übersendet  ausser 
mehreren  Tolksknndlichen  Mittheilangen  folgenden  historischen  Nachtrag  zn 
seinen  Ansf&hmngen  (8.  58  flg.)  Ober 

Mehlken,  Kreis  Cartliuu.s. 

Eh  fehlte  mir  in  meiner  Arbeit  Uber  dvn  Burgwall  bei  Mehlken  bezüglich 
(icr  Pfiii^e.  ob  eine  frUhero  Nirderlassung  des  Klosters  von  Zurkau  nicht  etwa 
'.vo  anders   und   nicht    in    (k;r  Nähe   von   Mchlkon    bestanden    halie.   an  einer 
M(^heren  Unterlage,       dass  ich  diese  F^ra<;u  unentschieden  lassen  musste.  Heute 
jiüüch   bin   ich  in  der  Lage,    darüber  Gewisses   zu   vermelden    und  auszu- 
sagen, dass  zu  dem,  was  bisher  nur  als  unbegründete,  wiewohl  zu  den  Funden 
passende  Sage  gelten  mnsste,  sich  ein  geschichtlicher  Hinteigmnd  finden  lasse. 
Der  schon  erwämte  Probst  Lic.  J.  Stenzel  hat  in  seinem  Sehnlichen  Uber  das 
Kloster  Znckao  (Danzig  1892),  auf  welches  ich  erst  jetzt  stosse,  darauf  hingewiesen, 
dass  die  erste  Ansiedelung  an  einem  Orte  geschehen  sei,  der  seitwärts  von  Zockau 
in  einem  niedrigen  Grunde  gelegen  war,  wo  das  Plüssehen  Stolpe  (also  die  sogen. 
Kleine  Stolpe)  in  die  Radanne  mündet.    Da?;  würde  durchaus  mit  der  (westlichen 
unH  n  ihcn)  La^e  von  Mehlken  ühereinstininicn.    Dieser  Ort  hiess  einst  8 toi pa,  wie 
ja  vieJe  Orte,  die  in  ihrer  ersten  Anlage  durch  iiolzpfählungen  herfr^'stollt  wurden, 
diesen  öfters  wiederkehrenden  oder  einen  selbst  noch  bei  heutiger  Zeit  daran  an- 
klingenden Namen  führen    Lic.  Stenzel  sagt  unverhülll,  aber  ohne  genaue  Platz- 
sngabe,  von  diesem  geographischen  Punkte  in  seiner  Sdirifl  schon  dasselbe  aus,  was 
ich  erst  viele  Jahre  später  fhst  als  Härchen  habe  hören  mlissen,  mit  d&a  Worten:  ^nnd 
•es  sollen  sich  daselbst  [ja,  aber  wo?  Diese  Unterlassung  hätte  nicht  geschehen  sollen!} 
noch  Deberreste  der  ersten  Anlage  gefhnden  haben. Gewiss,  ich  habe  die  Spuren 
gesehen,  für  b^ründet  halten  müssen  und  mich  jetzt  wundern  dürfen,  wie  der 
Vnlksmund  so  viele  Jahrhundirte  hindurch  die  Wahrheit  hat  festhalten  könnenl 
Aber  schon  früh  verlor  sich  dies<  r  Name,  wahrscheinlich  als  bald  darauf  die  Teber- 
führung  des  Klosters  an  seine  jetzige  Stelle  stattfand,   wenn  es  auch  fraglich 
Hl,  ob  dies  aus  Ursache  eines  feindlichen  Ueberfalles  geschehen  sei.  Üb  sich  nun 
Lic.  Stenzel  gerade  dabei  auf  die  ergiebigen  und  queilenmässigen  „Klasztory 
ienskie  w  dyeoezyi  Chelmiiiskiej (Frauen- Klöster  der  Diöcese  Cnlm)  des 
t  Domricars  Fankid ejski  stützt,  weiss  ich  nicht,  möchte  andererseits  auch  bei 
dieser  Betrachtung  die  Werke  über  die  Bau-  und  Kunst-Denkmäler  der  ProTinz 
Westpreussen  ausser  Acht  lassen  und  nur  erwähnen,  dass  seine  Hauptstütze  eine 
pomercllische  Studie  von  Prof.  Th.  Hirsch  ist,  niedergelegt  in  der  Zeitschrift  d. 
westpr.  Geschichts-Yen  ins  1882,  H.  (5,  S.  1  Ms.   Beide  jedoch  kommen  zurtJ(  k  auf 
eine  Urkunde  (vei^l.  Pomerell.  ürk.-B..  S.  l'I.  Nr.  H),  wr.narh  Herzog  Mestwin  L, 
Fürst  in  Danzig,  im  Jahre  1209  ('24.  \]mi,  Zuckauj  die  Suitungs-Ürkunde  Uber  ein 

Vcrhaiidl  <]»r  bvri.  Antbrop«!.  GeaellscbKh  IHV..  9 


Digrtized  by  Google 


I 


(130) 

Nonnen -Kloster  Anastellt,      die  erste  sichere  Nachriebt  über  dat  pomerelliBche 

Hochland,  die  uns  aus  dem  historischen  Dunkel  entgegentritt   Hier  handelt  es 
sich  aber  nicht  um  ein  erst  zu  gründendes  Kloster,  sondern  es  heisst:  „za  einem 
Kloster  für  die  Nonnen,  welche  Gott  und  der  heiligen  Mari^i  in  St<tlpa  dienen'*  (ad 
claustrura  sanctimonialibus  dco  et  bontne  Mariae  in  Stolpa  famulantibus).  Daraus 
geht  hervor,  dass  eine  solohe  Anlage  eines  Klosters,  übrigens  der  Norbertinerinnen, 
schon  bestanden  haben  muää  vor  Ausstellung  der  obigen  Urkunde.  Wo  diese  aber 
m  mdien,  dnza  hst  ons  die  Tradition  luait,  nnd  dann       die  aicherere  Spur  ge- 
wiesen. An  die  heutige  Stadt  8tolp  ist  gar  nicht  so  denken,  weil  dort  keioe 
Norbertinerinnen  erwähnt  werden,  übrigens  ein  Bxodns  derselben  ans  einer  als 
palissadirte  Stadt  in*B  Ange  gefasstc-n  Ansiedelung  in  das  zwar  nicht  flache,  aber 
doch  feldmässigere  Land  nicht  zn  denken  ist.   Auch  wirft  es  ein  Streiflicht  auf 
jene  früheren  Zeiten,  dass  in  jener  Stiftungs-Ürkunde  von  120it,  ausser  in  anderen 
Begabungen  durch  Fürst,  Hausfrau  und  Söhne,  aiic  h  die  Biber  mit  eingeschlossen 
werden  (in  castoribus  intra  metus  cluustri  maneniibus),  wie  man  sieht,  in  diesem 
Falle  keineswegs  eine  der  gewöhnlichen  Erweiterungen  des  Ausdruckes.  Somit  wäre 
die  erste  Kloster-Anlage  wohl  für  Mehlken  auch  historisch  erwiesen.  Der  Grund  der 
Ueberaiedelnng  nach  Znckao  mag  in  VerscbiedeneDi  gelegen  haben.  Für  ISOl  wird 
dort  nehmlich  schon  eine  Jaoobi'Kirehe  erwähnt,  an  welche  es  Anachlnss  zu  finden 
galt  Dieser  noch  bestehende  fian  trügt  auf  dem  Ostgiebel  sogar  eine  Wistter- 
fahne  mit  der  Jahreszahl  1031,  welche  schon  einmal  in  meinen  Berichten  Arabische 
Zahlenzeichen  an  Kirchenfahnen,  1893,  Nachrichten,  H.  5,  S.  72  tf.)  zur  V^ermerkun^ 
gelangte.    Es  ist  nur  zu  verwundern,  dass  Mehlken  bei  Hrn.  Lic.  Stonzel  nicht 
zu  den  nnr]\  Zuclvuu  gehöri{,'en  Ortschaften  gerechnet  wird,  wie  sie  noch  für  den 
Anfang  dieses  Jahrhunderts  aufgeführt  werden.   Ein  feindlicher  Ueberfall  mag  nwi- 
gewirkt  haben  zur  Ueberbiedeiung,  sei  er  geschehen  oder  nur  befürchiei,  ua  wir  aus 
den  kärglichen  Ueberlieferungen  sogar  fttr  Znckan  von  Heimsnchnngen  erfahren:  iO 
1324  schon  Ton  den  Streilkügen  heidnischer  Pomesanier  in  die  Umgegend  von  Danaig.  : 
wo,  wie  Oliva  am  13.  September,  so  anch  Znckan  am  12.  October  erliegen  mnsste; 
als  Ort  der  blutigen  That  der  Ermordung  der  Nonnen  gilt  eine  Anhöhe,  auf  welcher  \ 
Jetzt  eine  dem  heiligen  Johannes  von  Nepomuk  geweihte  Capelle  ^ht;  diesen  Heiligea,  I 
der  ja  den  \\'assertod  in  der  Moldau  hei  Prag  starb,  treffen  wir  in  dieser  wasser- 
reichen Gegend  übrigens  sehr  häuüg  in  Standbildern  an,  die  atn  Wasser  gelegcfi 
Auch  ist  der  Ueberfall  durch  die  Hussiten  von  14.33  zu  erwähnen    \  lelfach  indess 
waren  immer  die  Frauen  und  Tochter  des  kassubischen  Pürstenhauses  in  und  für  j 
Zuckau  thätig;  ich  erwtUme  nur  die  jetzt  fast  sagenhaften  Namen  Damroca  und  I 
Witoslawa.   Die  Cebersiedelnng  des  Klosters  mnss  aber  (nach  Stanze  1)  in  den  1 
nXchsten  Jahren  nach  1209  geschehen,  jedenftdla  aber  schon  vor  April  1S34  so  | 
denken  sein,  da  in  einer  Urkunde  ans  diesem  Jahre  schon  Zockaa  als  Wohnsitx  | 
der  Nonnen  angegeben  wird,    üebrigens  fehlten  ihnen  hier  auch  nicht  die  schon  | 
für  Mehlken  volkskundlich  gemeldeten  Bauwerke  für  Brauerei,  Wasch-,  Schlacht-  I 
nnd  Barkhau«;.   Alle  diese  Käumlichkeiten  wurden  nach  dem  am  1).  December  1862 
erfolgten  Tode  der  letzten  Urdensfrau  Agnes  Bojanowski  meistbietend  zum  Xieder- 
reissen  verkauft  und  einem  Danziger  für  873  Thaler  zugeschlagen.   ,So  wunlen  m 
unserer  wetitpreu^sischcn  Heimath,  die  an  und  für  sich  ao  arm  an  historischen 
Bauwerken  ist  (achreibt  Stenzel  mit  Recht),  die  Denkmäler  unserer  Vergangenheit 
noch  in  einer  Zeit  Temichtet,  welche  sich  so  gern  ihres  historischen  Sinnes  iflhmt'^ 
Den  genetischen  Zusammenhang  aber  zwischen  Grttndang  nnd  Stilinng  imgt 
nns  Lic.  Stemel  in  einer  Schilderung  (S.  12;.  die  ich  ebenfalls  zur  Veranschao- 
lichnng  hierhersetzen  will  »Bs  war  die  Sitte  allgemein,  dass  das  Kloster,  welches 


.  kj  .i^cd  by  Google 


(131) 


zur  Uebernahme  einer  neuen  Ansiedelung  ausersehen  wurde,  c  iiuge  seiner  Mit- 
l^cder  an  Ort  and  Stelle  sandte.  Diese  hatten  die  Gegend  nnd  die  Veriitttnine 
kenneo  an  Ionen,  nnd  genan  zn  nntenncbeo,  ob  der  für  die  Grttndnng  aneenehene 
Ort  die  nOtbigen  Eigenachaiken  fOr  den  beabricbtigten  Zweck  betass.  Sobald  die 

Verhältnisse  nnd  die  Oertlichkoit  den  neuen  Anaiedleni  genehm  orscbienen,  pfl^ie 
ihnen  Seitens  des  Klosters  die  Brlanbniss  zum  w^teren  Verbleiben  gegeben  zu 
werden,  worauf  dann  die  Bestätigung  und  Anerkennung  der  neuen  Niederlassung 
durch  das  General-Oapitel  erfolgte.'*  So  geschah  es  einerseits  in  Oliva,  wohin 
schon  1170  die  ersten  Mönche  aus  Kolbutz  kamen,  obwohl  die  Stiftungs-Urkundc 
erst  8  Jahre  später  ansg-estellt  wurde;  so  geschah  es  andererseits,  diesmal  im 
Wechsel  historisch  nachweisbar,  für  Pogutken-Pelplin.  £}inen  ähnlichen  Hergang 
haben  wir  uns  bei  der  Erricbtnng  des  Klosters  ron  (Meblken-)Znckan  sn  denken, 
obseboa  hier  nichts  Ton  einem  Wechsel  Uberliefert  worden  ist.  Die  ersten  Nonnen 
kamen  higher  ans  Straelno,  einem  nnbedentenden  Stitdtcben  bei  Inowraclar  im 
Grossherzogthum  Posen;  sie  waren  von  Alardus  gesandt,  dem  Abte  des  St.  Vinceoz- 
Stiftes  in  Breslau.  Die  Schenkung  der  Jacobi-Kirche  in  Zuckau  von  1201  geschah 
unzweifelhaft  an  Alardus  zu  dem  Zwecke  einer  Niedcrlassunif  des  Ordens  des 
heiligen  Norbert.  So  vertrieb  dessen  weibliche  Glieder  auch  wohl  der  Wille  der 
Oberen  und  die  grössere  Zweckmässigkeit!  — 

(22)  Hr.  G.  Schweiuiurth  schreibt  in  einem  uu  Hrn.  Kud.  Virchow  ge- 
lichteten Briefe  ans  Assuan,  18.  Pebmar,  Aber 

neue  Forschiuigeii  in  Aegypten  und  die  Einbalsamirmig  von  Köpfen 

im  Alterthnm. 

.,Hier  in  Assnan  herrschte  den  ganzen  Winter  hindurch  reges  Leben  und  viel 
Toaristen-Verkehr.  Das  sehr  gut  gehaltene  Hotel  beherber-gt  90  Gäste  und  ist 
immer  noch  voll.  Zahlreiche  Dahabiehen  und  kleine  Miethsdampfer  kommen  und 
gehen  ausser  den  drei  grossen,  die  wöchentlich  mit  ihren  Hammel-Heerden  an- 
gerücki  kommen.  Ganz  uIk  rraschend  ist  die  Zahl  deutscher  Touristen.  Es  fehlt 
nicht  au  Aegyptologen  und  anderen  interessanten,  übernaupt  au  hervorragenden 
Persönlichkeiten  t  jon  denen  man  hier  in  Mnan»  voltaaf  prolltiren  könnte,  wenn 
nicht  die  Damen  mit  dabei  wfiren,  die  jetst  mehr  als  je  ihre  Rechte  geltend  an 
machen  gewillt  sind.  Alle  sind  einer  Ansicht  Aber  die  Vorsifge  Assnans,  wo  doch 
im  G^ensatse  zu  Lnksor  halbwegs  WOstenlnft  and  Stanbfreiheit  herrscht.  Die 
Stadt,  die  sich  durch  Bauten  sehr  yerschönert  hat,  wird  in  mnsterhafter  Ordnniy 
and  sehr  reinlich  gehalten. 

„Ich  mache  häufig  Aosfltige  nach  allen  Richtungen,  wobei  sich  Überall  ver- 
schiedenes Neue  ergiebt.  Ein  Thal,  das  nach  Osten  frekehrt  und  4  km  ncirdlich  von  der 
Stadt  mündet,  das  W^idi  Abu  AgjAg,  ist  voller  Inschriften  und  Graffiti  aus  allen  mög- 
lichen (hieroglyphiscben,  kufischen,  modern-Hr.iinschen  und  vielleiehi  priüu^torischen) 
Bpoehen,  da  durch  dasselbe  die  grosse  Strasse  nach  Bereoike  ftthrte.  Ein  taetk- 
wüntiges  Quiproquo  hat  sich  in  allen  Assnan  behandelnden  Reisebflchem  nnd  dergi. 
eingebliigert,  das  ist  die  Angabe  Ton  Bischariti,  die  hier  za  sehen  sein  sollen, 
«Shrend  alle  hier  vor  der  Stadt  lagernden  Hamiten  Ababde  sind  und  die  Bischarin 
erst  nach  10 — 12tägigem  Marsch  in  siidr>stlicher  Richtung  und  nicht  nördlich  Ton 
52'' 30' nördl.  Breite  zu  erreichen  sind.  Ich  stelle  mir  vor,  dass  diese  Bezeichnung 
aus  älterer  Zeit  vor  Mehemcd  Ali  datirt,  als  ßischarin  hiersclbst  mit  Carawanen 
vielleicht  noch  in  persona  erschienen  sein  niög^en.  Nach  der  Eroberung  des  Sudan 
1822  wurde  der  grosse  Heerweg  von  Assuan,  bezw.  Korosko  nach  Abu  HaiueU 

Digrtized  by  Google 


(132) 


den  Ababdc  als  FriTÜ^  übergeben,  weil  diete,  mehr  arabisirt,  iil80  mehr  etnlisin. 
dann  aber  rot  Allem,  weil  mehr  in  den  Klanen  der  ägyptischen  Macht  beflndlidk 
Bor  Sicherung  des  grossen  Verbindungsweges  mit  Khartum  weit  mehr  Ganstie 

durboten,  als  die  Bischarin.  Die  Einwohner  am  Nil,  die  Nubier  hierselbst,  werden 
den  altgewohnten  Namen  wohl  beizubehalten  vorgezogen  haben,  zumal  da  sich  die 
beiden  Völker  äusserlich  nicht  unterscheiden,  und  dann,  wie  ich  vermuthe,  wfil  m 
dem  Namen  Bischarl  das  Hauptütück  zum  sprachlichen  Ausdruck  gelangt,  durch 
weiches  die  Kasse  im  Gegensatz  zu  di-n  geschorenen  Nilbesvohnern  charakton«in 
werden  kann,  nchrolich  daä  lange  Uaar,  arabisch  seha  r,  woran  man  beim  .Wiann 
des  „Hischiiri''  (altägyptisch:  ,am  Kotheu  Meer'")  doch  immer  erinnert  wird'}-  In 
Folge  dieser  Yerwechselnng  müssen,  wenn  man  genau  sein  will,  viele  ältere  Ab» 
gaben  richtig  gestellt  werden,  namentlich  die  sprachlichen  Studien,  die  hier  nr 
ErfoiBchuiig  der  Be^auye-Sprache  vermittelst  angeblicher  Bischarb^Gewähtsmisner. 
die  aber  Ababde  waren,  gemacht  worden  sind,  so  namentlich  die  Werke  top 
H.  Almkwist  über  die  Bischari-Sprache,  deren  Titel  eine  Abänderung  in  dem  er- 
läuterten Sinne  zu  erfahren  haben  würde').  Reinisch  dajrecrcn  hat  das  metlte 
seiner  Studien  im  Süden  des  üelM'  !''>j  der  Beg-a-Völker  heruusg-cbracht. 

^Vun  Hrn.  Legrain,  Museums-luspectof,  habe  ich  '2b  Proben  von  so^ren.  pn- 
historischen,  bezw.  vurpharaonischen  Gräberfunden,  meist  Inhalt  der  den  Tudun  bei- 
gegebenen, mit  den  Aschen  der  Lebensmittel  gefüllten  Thongcrässe.  Hr.  de  Morgar. 
versprach  mir  eine  weitete  Fortseisung,  von  einem  neueren  Funde  derselben  Ait  bei 
Selsele,  der  eben  erst  ausgebeutet  worden  ist.  In  den  Aschen  finden  sich  die  ter- 
kohlten  Reste  von  Getreidekörnem,  die  sich  bei  genauerer  Untersuchung  sicher  be- 
stimmen lassen  werden.  Dagegen  müssen  erst  neue  Methoden  ausfindig  L-emi^^t 
werden,  um  die  überaus  mürben,  selbst  unter  dem  Rasirmosser  zerkrümelnden  tioh- 
und  Rindenreste  in  ihren  anntomischen  Strueturverhältnissen  bourthcilon  zu  können. 
Es  scheint,  dass  bei  etlichen  der  m  contracter  Kür|)erlage  l)e;jrrabenen  Körper  Hülltti 
nachweisbar  sind,  die  vielleicht  gleich  Mumienbiudeu  durch  ITmwickelunii  ani- 
getragen  wurden,  Rinden,  i'upyrusschälte  und  dergl.  Indess  kann  ich  nicht  beur- 
theilen.  ob  diese  Hüllen  den  Körpertheilen  direct  aufli»gen  oder  ob  dieselben  etwj 
ein  snrgartiges  OefUss  darausteilen  den  Zweck  hatten. 

^Ich  will  aur  der  Bttckreise  einen  Besuch  bei  der  Ausgrabungsstelle  de» 
Hin.  Amelineau  bei  Abydos  machen.  Letzterer  hat  mir  einige  Schidel  für 
Sie  versprochen,  und  ich  holTe,  seine  Vermuthung  werde  sich  bestätigt  haben, 
dass  er  jetzt  an  die  alte  Nekropole  gerathen  ist,  von  der  in  seinem  Briefe  dk 
Rede  ist.  Ich  will  aucli  mein  inöi,'lichste8  thun,  um  mir  Schädel  der  Bedauv?- 
Völker  (Bega)  zu  verschalfen.  lürebte  aber,  dass  meine  hiesige  Wirksaraken 
sich  nicht  auf  so  hohe  Ziele  wird  erstrecken  können.  Dazu  muss  man  mit 
zuverlässigen  Leuten  in  den  Wüsten  uniliei  reisen  und  nach  den  alten  Ababdc- 
Gräbern')  suchen,  die  sich  durch  Steinhaufen  verratheu.  Eine  weit  bessere  Ge- 
legenheit dürften  daau  die  Vorbereitungs- Arbeiten  der  Engländer  snr  Vtkda- 
eroberung  des  Sudans  bieten.  In  der  grossen  Kubischen  Wflste,  «wischen  Wadi 
Haifa  und  Abu  Hamed  (350  km)  wird  eine  Eisenbahn  gebaut  und  swar  (flir  dso 
im  Sommer  1898  sn  erwartenden  Vormarsch)  mit  ägyptischen  Soldaten.  Auf  dieitr 

1)  Dieselbe  Behauptung  vernalun  ich  ohne  nioin  Zuthuu  aus  dem  Muude  eine.>  tir 
gebonon  Kuptrn,  unseres  deutsdien  Consular^Agenten  Todros  inLuksor,  als  vir  uf  dea 
Markte  Absbde  antrafen  und  er  sie  Bischarin  nannte.  (Nachschrift  von  G.  Schv.) 

2)  Vcrgl.  B.l.  I,  S.  3.    (üpsala  188 1.) 

Der  BriefschroiiM  r  hat  nachtrH^lich  6öch&del  früherer  Wästanbewolmer  ausgegnb« 
die  er  iu  der  Umgegead  von  Assuan  luud. 


Digrtized  by  Google 


Strecke  werden  sich  gewiss  aach  Griber  finden  and  diese  müssen  den  Bischsrfn 
tsgehdren.  Ich  Temiiithe»  dass  snr  Zeit  keine  Sammlnng  der  Welt  Aber  ein 
eisigemisassen  branchbares  Material  too  SchSdeln  der  Bischarin,  oder  Ababde,  oder 
Hsdendoa  verfUgt»  höchstens  werden  einzelne  Schädel  vorhanden  sein.  Beschämend 
Tür  Aegypten  ist  das  Fehlen  jeglicher  Schädel -Sammlang  in  der  Medicinischen 
Schale.  Wie  soll  man  da  die  Schädel  aus  den  sogen,  prähistorischen  Gräbern 
Aegyptens  durch  Vergleiche  prUfonV  Flinders  Petrie  wird  von  seinen  3000  durch- 
wühlten Gräbern  Ton  Napatla  gewiss  viele  Schädel  nach  England  gebracht  haben. 
Werden  diese  nicht  untersucht  und  beschrieben? 

.  .Du  die  Identität  der  Amelineau'schen  Funde  mit  denen  von  Flinders  Petrie 
SBSser  Fru>,'e  steht,  so  mttssten  sich  doch  unter  den  von  Letzterem  herrtihrenden 
Schädeln  auch  solche  mit  Harz-Infiltrationen  in  der  Schädelböhle  vorfinden.  Es 
liesse  sich  also  reichlicheres  Untersnchnqgsmaterial  hinsichtlich  des  Schädel-Inhaltes 
erlssgen.  Ich  war  in  hohem  Grade  überrascht»  ans  Ihren  Mittbeilangett  zu  ersehen, 
daas  das  Yerdict  des  Laboratoriams  hinsichtlich  des  Schädel-Inhaltes  auf  Harz 
lautet  Da  zur  l-ntcrschpidunp:  von  Fett-  und  von  Uarzsäuren  ganz  bestimmte 
und  nnzweideutifje  Mittel  vorhanden  sind,  darf  ich  ja  ein  solches  Verdict  niclit  be- 
zweifeln, und  ich  möchte  es  dorh.  Um  wegen  des  Kinführunfi^s-Canals  durch  die 
N'iisenhöhle  bei  den  Schiidehi  von  Al)y(lüs  Nachforschung  zu  lialten,  habe  ich  an 
Dr.  Fouquet  geschrieben  und  ihn  auf  Ihre  Querschnitte  aufmerksam  gemacht. 
Ich  habe  von  Geh.  Rath  Prof.  C.  Engter,  dem  Chemiker  von  Carlsruhe,  der  hier 
wsr,  erfahren,  dass  derselbe  ans  Mammnth-Knochen  alte  Fettreste  von  harzartigem 
Amsehen  (ich  weiss  nidit,  in  welcher  Gestalt)  nachgewiesen  hat  Eine  Verschieden- 
heit des  Verhaltens  der  Pernanischen  Schädel  nnd  der  von  Abydos  ist  durch  die 
Verachiedenheit  des  Terrains  gegeben.  In  Peru  waren  die  Körper  nie  Begen- 
gusscn  ausgesetzt,  in  Abydos,  wo  jede  Hülle  oder  Sarg  fehlte,  gab  es  sicher  alle 
b  — 10  Jahn»  <»inma!  einen  Gus»?;  der  Beweis  ist  in  den  Salzkrystallen  gegeben,  die 
sn  einigen  dieser  Sehädel  ausgeschossen  sind. 

-Ich  erhielt  vor  Kurzem  oinon  sehr  interessanten  Brief  von  Hrn.  Amdineau  aus 
Abjdos.  der  dort  mitten  in  der  ersten  Dynastie  ist.  Wie  ich  höre,  sollen  jetzt  auch 
de  Morgan  und  Prof.  Wiedemann,  vielleicht  in  Folge  der  wichtigen  Funde,  dorthin 
gegangen  sein.  Am^^linean  schrieb  mir  am  5,  Februar,  dass  er  ein  96  m  langes  und 
m  breites  Bauwerk  ans  ungebranntem  Thon  aa%edeckt  habe,  bei  10  m  Tiefe,  und 
dass  dasselbe  aus  zwei  Hälften  besteht,  von  denen  er  die  erste  bereits  ansgebentet 
hatte.  Diese  Hälfte  bestand  ans  37  verschiedenen  Räumen.  Erfand  über  2000.  aus  allen 
möglichen  Steinarten  gehauene  Gefüsse  von  der  vollkommensten  Art  der  Ausführung, 
die  -K  h  d^'iikeii  lasst.  Wunderbare  Kieselmesser  grosster  Art  wurden  erbeutet.  In 
'.'iijtni  einzigen  dieser  Räume  wurden  .V.<4  solcher  Kiesel-Ai letakte  aufjji'clt'sen.  die 
i\npn  fptn  ausgeführt,  die  anderen  von  roher  .Arbeit.  An  eiiiei  anderen  Stelle  fand 
Anieliiieau  auf  ein  Mai  1220  kleine  Kupter-Gegenstiinde,  nunientlicli  Beile,  Sicheln 
und  andere  Instrumente.  Wie  er  die  zweite  üülfte  des  Bauwerkes  in  AngrifT  nahm, 
£tiess  er  auf  vereinzelte  Graber.  Das  erste  enthielt  zwei  Körper,  davon  der  eine  in 
oontracter  Körperlage  vergraben  ohne  Sarg,  der  andere  in  einer  Art  von  Holzkiste  ohne 
Deckel.  Amelineau  vermuthet,  dass  das  Bauwerk,  auf  das  er  in  diesem  Jahre 
ge^'tosseti  ist,  an  Alter  den  Funden  des  Vorjahies  vorauszusetzen  sei.  Hoffentlich 
wird  bald  grössere  Klarheit  über  den  Fund  verbreitet  werden,  wenn  erst  einmal 
verschiedene  Kenner  d:*-  Oertliehkeit  in  Augensrhein  sr-nomnion  haben  werden.  Hr. 
Prof.  »Sayce  hat  vor  Kur/eni  bei  el  Qab  eini>;e  40  neue  Inschriften  aufgefunden.^  — 

in  einer  Nachschrift  macht  Hr.  Schweinfurth  Mittheiinng  von  einer  neu  auf- 
gefundenen 8tein-Inschrift: 


Digrtized  by  Google 


(134) 


^Prof.  Sayce  hat  auf  semer  Dahabieb  einen  Stein,  das  EVagment  einer  aeiir 

rohen  Figur  aus  Sandstein,  auf  deren  Rücken  Zeichen  angebracht  sind,  die  keiner 
bekannten  Schrirt  angebttrmi;  der  Fund  ist  mit  Sicherheit  als  der  Zeit  der 
XV Iii.  Dynastie  zugehiirig  erklärt  worden." 


Ur.  Rud.  Virchow  legt  ferner  folgenden  an  ihn  gerichteten  Brief  des  Hn. 
Dr.  Fouquet  aus  Cuiro,  2i.  Februar,  vor: 

„J'ai  reru  aujoui d'hui  m»"mc  une  lettre  de  M.  Ic  Prof.  Schweittfarth  qai  » 
bicn  voulu  niVnvnyer  la  traduction  d'un  passnj^o  de  votre  lettre  conoernant  IVxnmon 
des  matieres  resineuses  vonant  d'un  des  ciänes  d'el  Oinra.  Votre  exainen  eontirme 
celui  quc  j'avais  fait  moi-inerae  et  je  suis  tros  heureux  de  savoir  (|ue  ees  matieres 
ne  ressemblent  pus  ä  eelles  que  I  on  trouve  dans  les  uiumies  peruviennes.  — 

^Au  Caire  je  suis  irhi  bien  plnc^  ponr  recevoir  des  documents  antbropo- 
logic^ues,  mais  en  fort  maavaise  Situation  ponr  les  etndier.  J*ai  pen  de  livres  et 
pas  de  oollections  anthropologiqnes  poavant  me  pemettre  dMtablir  des  comparsisons. 
J*arone  d'aillears,  sans  peine,  qne  cela  n'est  pas  du  tont  ma  specialite,  bien  qoe 
je  trouve  ces  recherches  fort  passionnanfes.  — 

^Votre  objection  rehitivc  au  procede  d'extraction  de  la  ccrvelte  par  la  voie 
nasale,  ne  peut  s'appliquer  u  raes  cranes. 

Non  seulemeiit  l'ethinoide  n'est  jxiint  perfoff'*,  mais  cncore  la  cloison  eiitiere 
des  fosscs  nasales,  Ica  cornets,  leur  muqueuse  meme  dessechee,  soot  en  place  en 
certains  cas. 

„Dans  Tune  des  tetes  Qe  r<^  3)  les  debrts  des  yeux  se  tronvaient  mdme  dans 
les  orbites.  —  n  n^  &vait  certainement  pas  d'antre  Toie  qne  le  tron  oecipital  ponr 
p^netrer  dans  la  cavit^  cranienne.  Je  prends  tontefois  bonne  note  de  voti«  opinion 
et  dans  la  rörision  que  je  Tiens  de  faire  j'ai  pris  soin  d'eclairer  par  rinterienr 

la  tele,  dans  un  lien  obscnr  pour  pouvoir  jugcr  s'il  cxistait  une  ouverture  peu 
visible.  Cette  apres-niidi  j'avais,  au  contraire,  avec  un  ecran  troue  chcrche  ä  faire 
pent'trrr  les  rayons  du  soleil  a  rinterieur  par  la  fente  sphenoidale:  puis  avec  un 
mifüir  laryngien  j'ai  «''tndiö  loua  les  powits  de  la  l)ase  du  craiie  sans  pouvoir  trouver 
un  pcrtuis  capable  de  iivrer  passage  a  rencephale  ineme  dissocie.  —  Commc  d'un 
autre  cote  je  partage  votre  opinion  et  comme  arec  tous  j'admets  qa*il  faut  extraire 
la  cerrelie  avant  d*introdnire  une  maüero  resineose,  meme  liquide,  j'atsis  dft 
songer  k  une  ddcollation  an  moins  partielle  du  cadavre  ponr  aborder  la  Toie  du 

trOQ  oeci|)ital.  — 

„L  absence  de  toute  partie  molle  sur  les  pieces  soumises  ä  mon  examen  ne 

me  permettait  ptis  d'appuyer  mon  hypothese  sur  une  Observation  de  fait.  — 

_.rai  trotive.  a  d  atitres  ('«poques,  drs  pratifpies  aussi  bizarres;  vous  en  trouverez 

un  treji  sui  I  iuel  expos.  d  ins  une  potito  note  puUliee  par  nioi  a  l'Institut  Ei^yptien.  — 
„J'ajouterai  que  j  ai  des  raisons  tres  fortes  de  penser  que,  a  el  C)inra  J  füi»  et 

pour  un  crune  ayant  date  certaine  de  la  XU*^  Dynastie,  oe  qui  pour  cette  epoque  est 

sftrement  une  exception,  la  cerrelie  avait  dÜ  etre  enleveo  par  la  fente  spheno'idale.*  — 


(135) 


Hr.  Virrhow:  Die  Abhandlung  des  Hrn.  Fouquet  (Note  pour  servir  a 
i  histoire  de  rt'inbuumement  en  Egypte.  Institut  Egyptien,  Scanoe  du  <i  Mars  1S96) 
betrifft  die  Schädel  des  Hm.  Amelineau  nicht  Sie  giebt  dagegen  sehr  wichtige 
Einielbeileii  Uber  die  Unteraachnsg  der  bertthniten  Prieater-Mniiiien  von  Deir-eU 
fiabri  (XXI.  Dynastie),  Ton  denen  Hr.  Fouquet  mebr  als  Hundert  auswickeln 
konnte.  Er  fand  dabei  manche  Besonderheiten,  fiber  welche  weder  die  alten,  noch 
die  neueren  Sehriftsteller  etwas  berichtet  haben.  Da  dieselben  jedoch  fOr  den  Tor- 
lie^enden  Fall  keine  Bedeutung  haben,  so  will  ich  daraus  nur  erwähnen,  dass  Hr. 
Fouqur  t  an  oinzclnen  Mumien  die  Angabe  des  Papyrus  Rhind  bestätigt  fand,  wo- 
nach zur  Entfernung  der  Weichtheüp  17  verschiedene»  Einschnitte  in  die  Leichen 
gemacht  wurden.  Von  solchen  traf  er  8  an  den  Extremitäten,  einen  am  Kücken, 
-  im  Gesicht  (an  den  Mundwinkeln),  2  im  Innern  des  Munden  längs  den  inneren 
Rändern  des  Unterkiefers;  dazu  rechnet  er  ferner  die  Perforation  des  Siebbeins, 
die  Abtragung  beider  Augen  und  die  Eröffnung  der  linken  Bauchseite.  Da  jedoch 
msncho  Mumien  nur  die  letztere  OeOhung  zeigen,  so  nimmt  er  ao,  dass  diese  von 
armen  Leuten  und  solchen,  die  an  ansteckenden  Krankheiten  gestorben  waren,  her- 
stammten. Was  die  uns  spcciell  interessirendc  Perforation  desSiebbeins  anlangt, 
so  hält  er  daran  fest,  dass  dieselbe  regelmässig  von  der  Nase  aus  durch  einen 
das  Siebbein  durchdringenden  Haken  hervorgebracht  wurde,  so  dass  die  Gehirn- 
üubstanz  durch  einen  Wasserstrahl  ausgespült  werden  konnte. 

Ich  habe  inzwischen  gleichfidls  an  einer  An'/ahl  von  ägyptischen  Mumien- 
Schädeln  Untersuchungen  über  die  bei  der  Einbalsumirung  erfolgte  Extraction  des 
Gehirns,  specieli  Uber  die  Stelle,  wo  die  Perforation  des  Schäüelgrundes  von  der 
Xsse  aus  votKenommen  wurde,  angestellt.  Dieso  zeigen  zwei  Terschiedene  Durch- 
bohruDgsstellen. 

Um  die  Beobachtung  zu  erleichtern,  habe  ich  die  Schädel  nebst  den  an- 
getrockneten Weichtheilen  durch  einen  mitten  über  die  Wölbung  geführten  Säge- 
schnitt in  zwei  Hälften  zerlegt  Man  ist  auf  diese  Weise  in  der  Lage,  sowohl  die 
!'  ^chaffenheit  der  äusseren  Theilc,  als  die  der  innenfläcbe  genau  zu  fibersehen 
und  beide  mit  einander  zu  vergleichen. 

Einer  dieser  öchiidel  (P'ig.  1 — 3),  bei  dem  der  Mund  noch  durch  eingelegte 
Gewebsstücke  vollstänilig  geschlossen  ist,  liesü  aussen  nichts  weiter  erkennen,  als 
eine  stärkere  Ausdehnung  der  linken  NasenölTnung,  die  sowohl  in  der  \  order- 
Attsidit  (Pig.  1),  als  in  der  Seitenansicht  (Fig.  '2)  bemerkbar  ist.  An  der  Innen- 
seite des  abgesägten  Vordertheils  des  Kopfes  zeigte  sich  sofort  eine  weite,  rund- 
liche Oeffnnng  mit  zerbrochenen  Bändern,  welche  den  vorderen  Abschnitt  der  Sella 
torcica  und  den  hinteren  TheW  des  Planum  ethmoideale  etwas  schief  durchbrochen 
hatte.  Das  Ephippiam  war  dabei  an  seinem  oberen  Umfange  verletzt:  die  Ala 
temporalis  sinistra  zeigte  in  der  Kichtung  auf  die  linke  Nasenhöhle  ausgedehntere 
Dcfeete,  so  dass  der  Proc.  clinoidcus  anterior  mit  seiner  Umgebung  gänzlich  zer- 
M  irt  war  (Fig.  •^).  Von  da  führte  der  künstlich  hergestellte,  fast  horizontal  ver- 
iauiende  Canal  durch  den  Körper  dos  Keilbeins  in  die  linke  Nasenhöhle. 

In  einem  anderen  Falle  fand  sich  die  innere  Oellnung  auf  der  rechteu  Seite, 
didit  neben  der  Crista  galli  in  derLamina  cribrosa  des  Siebbeines.  Da  hier 
die  angetrocknete  Dura  mater  noch  vollständig  erhalten  war,  so  liess  sich  bestimmt 
üntstellen,  dass  das  perforirende  Instrument«  wie  ein  Geschoss,  ein  scharfes  Loch 
in  der  Hirnhaut  hervorgebracht  hatte  (Pig.  4).  Die  Richtung  des  künstlichen  Canals 
w^r  hier  eine  fast  senkrechte,  so  dass  nur  an  einer  kleinen  Stelle  die  vordere 
Oeffnnng  der  Nasenhöhle  direct  sichtbar  war. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  G( 


(137) 


Die  Richtung  der  i'erlorution  war  alio  in  den  beiden  Fällen  nicht  unerlieblicl> 
verschieden,  und  es  ist  selbstverständlich,  dass  die  Dorchgängigkeit  des  Cuiiulü,  ins- 
besondere die  Möglichkeit,  ihn  tod  aussen  her  nach  dem  Tode  anftuflndcn,  in 
einiehien  FftUen  recht  gross,  in  anderen  recht  gering  ist  Wir  besitzen  von  nnseiem 
leider  sn  frtth  yerstorbenen  oorreepondirenden  HitgUede  Prof.  A.  Mac  allster^ 
dem  froheren  Präsidenten  des  grossbritannischen  antbropo1o;,'ischen  Instituts,  eine- 
prächtige  kleine  Abhandlung:  Notes  on  E!gypttan  Mammies,  London  1898  (Journ. 
f  f  the  Antlir.  Institute,  l>^d3,  Nuv.),  in  welcher  die  genauesten  Anc^aben  über  diese 
Operation  und  über  die  nachtrugliche  Ausfüllung  der  Nasenhöhle  mit  Geweben  ent- 
nahen  ^ind  (p.  115).  Er  fand,  dass  in  56  pCt.  seiner  Schädel  die  Extraction  des 
Gehirns  durch  die  Nase  ausgeführt  war,  und  zwar  in  5  pCt.  durch  die  linke,  in 
3  pCt.  durch  die  rechte  Nasenöffnung;  in  den  anderen  war  dabei  die  Scheidewand 
zeriuoehen.  Jn  awei  Fällen  war  das  Ihstrament  durch  das  Basisphenoid  (den 
Körper  des  Keilbdna)  eingetrieben,  in  einem  war  das  Gehirn  durch  den  Grand 
der  Angenhdhle  eztrahirt  Obwohl  im  Allgemeinen  grosse  Soig&lt  darauf  ver^ 
wendet  war,  das  Gesicht  unversehrt  zu  eriialten,  so  fand  Macaiister  doch  in 
manchen  Fällen  grosse  Verletsungen.  Einmal  war  die  ganze  Nase  gebrochen  und 
durch  eine  Thonnase  ersetzt,  ein  andermal  war  das  j^mze  Gesicht,  Nase,  Kiefer  u.  s.  w. 
zertrümmert  nnd  die  Höhle  mit  Gewebe  und  darüber  mit  Thon  geschlossen  und 
dann  sorgsam  bandugirt.  Von  ganz  besonderem  Interesse  mit  Bezug  auf  die  An- 
gaben des  Hm,  Pouqiiet  ist  fol2:ender  Fall:  Der  Kopf  war  vollständig'  durch  den 
enten  Haibwirbel  hindurch  abgetrennt  und  ein  mit  Abphalt  beächmierter  8ycouioren- 
Sleck  in  den  Kopf  getrieben,  um  deu  letsteren  auf  der  Wirbelsäule  zu  befestigen  (to- 
peg  the  head  to  the  spine).  Die  Bandagen  waren  so  gut  angelegt,  dass  vor  ihrer 
Entfernung  die  rorherige  Ebthanptnng  (the  pre-sqtulchral  decapitation)  nicht  bemerkt 
wurde.  Es  Hess  sich  jedoch  nicht  ausmachen,  ob  die  Abtrennung  des  Kopfes  Tor 
oder  erst  nach  dem  Tode  ausgeführt  war. 

Wir  werden  uns  also  hüten  müssen,  die  vorkommenden  Fälle  nach  einem 
.ill^mein  gültisren  Schema  zu  beurtheilen,  und  ich  erkenne  an,  dass  nach  de» 
Aniraben  des  Hrn.  Fou(|uet  ein  ürtlieil  über  das  an  den  Schädeln  des  Hrn. 
Anielineau  emg'ehaltene  V^erfahren  sich  erst  gewinnen  lasst-n  wiril.  wemi  die 
L'ntersuchung  des  iniiuites  dieser  Schädel  zu  einer  grosseren  Evidenz  geführt  sein 
trird.  Da  wir  bisher  keine  ausreichenden  Miaterialien  lUr  eine  ausgiebige  Analyse- 
der  in  dieaen  Schttdeln  entiialtenen  Masse  besitzen,  so  mUssen  wir  unser  Urtheil 
voiliuflg  auspeudiren.  Die  Extraction  des  Gehirns  ohne  Perforation  de» 
Schädelgewtflbes  und  ein  Ersatz  des  Schädelinbaltes  durch  balsamirende  Sub* 
tanzen  ist  nicht  anders  denkbar,  als  durch  den  Wirbelcanal  und  das  grosse  Hinter- 
haaptsloch,  aber  eine  solche  Operation  bietet  die  grössten  technischen  Schwierig- 
kriten.  Aach  ein  sehr  erfahrener  Operateur  der  Jetztzeit  würde  dieselbe  kaum  aus- 
fuhren können.  Man  ma^"^  nun  über  die  Geschicklichkeit  und  namentlit  h  über  die 
Geduld  der  alten  Einbalsamirer  so  jurUnstig  denken,  wie  nur  immer  möglich,  immer 
wird  man  sich  doch  erst  entschliessen  können,  ein  no  complicirtcs  und  dabei 
Kfawer  rerstündliches  Verfahren  anzunehmen,  wenn  die  Natur  der  ansfiCUtenden 
Masse  sicher  festgestellt  ist 

Dm  die  Frage,  ob  das  in  d«r  Schädelhöhle  voigefundene  Material  nicht  bloss 
eingetrocknetes  und  im  Laufe  von  Jahrtausenden  Tcriindettes  Gehirn  ist,  weiter  zu 
■  Üiren,  habe  ich  Hrn.  Salkowski  bestimmt,  sich,  imAnschlussc  an  seine  früheren 
Analysen  (S.  iJ'ij,  einer  weiteren  Untersuchung  zu  unterziehen,  ich  habe  ihm  dazu 
das  geringe  Material  geliefert,  weiches  ich  durch  die  Zersägnng  und  Aualeerung 


Digrtized  by  Google 


1 


(188) 

verschiedener  ägy[)tischor  und  peraanischer  Mumienköpfc  gewonnen  habe.  Sein 
Resultat  wur  auch  diesmal  in  Rücksicht  auf  die  schwebende  Fn^e  ein  uegatiTe«, 
wie  die  sofort  anzuschlicsscude  Daratellung  ergeben  wird.  — 

(23)  llr.  Ii  Salkowski  hat  unter  dem  19.  März  folgenden  Bericht  erstattet  über 

weitere  Untersnchaniseii  yon  aus  der  Schädelhdhle  von  MimiieiikjftpfeB 

entieerten  Massen. 

Gcf]fcnstand  der  üntersuchung  waren:  1.  Substans  SQS  einem  ägyptischen 
Mumienkopfe,  in  Anlehnunjr  an  die  friUieren  Untersuchungen  mit  der  fortlaufenden 
Nr.  III  bezeichnet;  2.  Nr.  IV  Substanz  aus  verschiedenen  Peruanischon  "Schädeln, 
vereinigt;  3.,  4.,  6.  Nr.  V,  VI  und  Vil  Substanz  aus  ägyptischen  Mumienköpfen. 
Nr.  III,  IV,  VI  und  VII  sind  mir  von  Hrn.  R.  Virehow  direct  übergeben  worden, 
Nr.  V  verdanke  ich  Hm.  Lissa uer.  Die  letztere  Masse  rührt  nach  der  freundlichen 
Hittheilttug  desselben  Ton  einem  Ifamienkopfe  her,  den  Gerhard  Rohlfa  »ob  der 
Oase  Siwah  emu  den  Feteengrftbem  im  Todtenberge,  „Gebet  Mnta',  mitgebiachi  hak 
Die  Masse  stammt  nicht  ans  der  Schädelhöhle  selbst,  sondern  ans  den  beiden 
ersten  Halswirbeln.  Um  ili(;  Halswirbel  hemm  sass  eine  äusserUcb  gans  ähnlidie 
Masse,  welche  ich  bei  der  Untersuchung  möglichst  vermieden  habe. 

Da  die  zur  VerfüpunjT^  stehende  Quantität  des  rntorsuchungsmaterials  eine  er- 
heblich grössere  war,  als  früher,  so  konnte  ich  auch  andere  Wege  zur  Unter- 
suchung einschlagen.  Vor  Allem  schien  es  mir  wirhtiir,  auf  einem  sicheren  Wege 
festzust^^licn,  inwieweit  die  &u.  unleräuchenden  Massen,  ihrer  Zusammcuäetzuog 
nach,  als  Gehirnsubstanz  zu  betrachten  seien,  bezw.  inwieweit  sie  möglicher  Wdie 
etwas  Anderes  als  Gehimsnbstanz  sein  könnten.  Hiersn  wählte  ich  die  Brmittelttng 
des  Gehaltes  an  Stickstoff,  welcher  jedenfalls  der  Hauptsache  naeh  auf  Eiweiss* 
Substanzen  zu  beziehen  ist,  nnd  die  Bestimmung  dos  fttr  das  Ner?engewebe 
chakteristischen  Phosphorgehultes.  Die  Bestimmung  des  Stickstoffes  geschab  nach 
der  Methode  von  Kjeldahl,  die  Bestimmung  des  Phosphors  in  der  üblichen 
Weise  durch  Schmelzen  mit  einem  Gemisch  von  Salpeter  und  Soda,  Füllung  der 
entstandenen  IMiosphorsäure  mit  molybdänsaurem  Ammoniak ,  Ueberführuno^  in 
3Iagnesium-Pyrophosphat  und  Wägen  desselben.  Da  die  Substan/.eu  sehr  ver- 
schiedene Quantitäten  von  hygroskopischem  Wasser,  sowie  von  Aschen-Bestand- 
theilen,  bezw>  auch  Sand  enthielten,  so  war  es  nothwendig,  um  von  einem  Ter> 
gleichbaren  Material  ausgehen  zn  können,  durchweg  auch  den  Gehalt  an  Wasser 
nnd  Asche  zu  bestimmen.  Die  nachfolgenden  Zahlen  für  Stickstoff  und  Phosphor 
beziehen  sich  daher  auf  die  ^organische  Trockensubstanz'^  der  Massen.  Alte  diese 
Bestimmungen  sind  von  Hrn.  Dr.  Georg  Schräder  ausgeführt,  während  ich  die 
Untcrsiu  hung-  auf  Fette  und  harzartiije  Substanzen  tibernommen  habe. 

Da  dh'  Zahl.  II  für  den  Wasser-  und  Aschengehalt  iks  Uniiusuchungsmaterials 
immerhin  ein  gowissi  s  Interesse  haben,  so  seien  sie  hii-r  angeführt: 
Nr.  III  enthielt  2,62  pCt.  Wasser,    8,57  pCt.  Asche. 
«   IV      „      1,372  „        „     ,    3,61  „ 
,    V      ,     3,486  ,        „    ,  20,25   ^  , 
„   VI     „      1,64   „       ,    ,   9.078  «  , 
,  VII      „      1,435  ,  5,446  « 

I's  handelte  sich  also  in  allen  Fällen  um  sehr  wasserarme  Substanzen  gegen- 
über fns(  li(  r  Gehirnsubstanz,  deren  Wasseigehalt  man  auf  rund  75  pCL  veras* 
«chlagcu  kann. 


(139) 


Die  Bestimmungen  des  Stickstoffes  und  des  Phosphors')  ergaben  Folgendes: 
Nr.  III  enthielt  6,41  pOt  Stickstoff,  1,04»  pCi.  Phosphor. 

»    IV      ,      4,70   ,         ,      ,  0,66  „ 

•     V      ,      8,04    ,         ^      ,  0,275  „ 

r,    VI      „      4,45    „  ,       .  0,f'>07  „ 

V  VU  „  •  4,3ö  „  „  ,  0,932  ^  „ 
Nach  diesen  Bestimmangen  sind  Nr.  III,  IV,  VI,  VII  der  Hauptsache  nach 
Gehirnsnbstanz,  immerhin  könnten  noch  ansehnliche  Qnantitttten  von  heterogenen 
Sabetaazen  beigemischt  sein.  Nr.  V  erscheint  bei  seinem  hohen  Gehalt  an  Stick« 
itolf  und  seinem  niedrigen  Gehalt  an  Phosphor  etwas  unsicher.  Die  Masse  könnte 
nun  Tbeil  wohl  aus  eingetrockneter  Musculatur  bestehen. 

Auch  die  Untersuchung  der  durch  heissen  Alkohol  ausziehbaren  StolTc  ist 
di'''«?mn!  etwas  anders  ausgeführt  wordrn.  Zunächst  habe  irh  darntif  vor/iehtot,  zu 
ermitteln,  wieviel  von  in  Alkohol  Idslichen  StolTen  in  den  Massen  enthalten  sei, 
eiflerseits  weil  davon  nach  den  frühert  a  Untersucbunw-en  kein  wesentlicher  Auf- 
schhiss  zu  erwarten  war,  andererseits  weil  die  erhaheuen  Zahlen  wegen  des 
vechselnden  Grehaltes  des  Alkoholextraktes  an  Salaen  doch  mit  Unsicherheiten  be- 
ballet  sind,  dieser  aber  nicht  bestimmt  werden  konnte,  ohne  das  Untersnchnngs> 
object,  das  Alkoholextrakt,  m  zerstören.  Es  hatten  durchweg  doppelte  Extractionen 
TOigenommen  werden  mflssen  und  das  schien  nicht  lohnend  genug. 

Die  Untersuchung  beschränkte  sich  also  auf  die  Zusan.  m  f  n  ?5etzung  der 
«lurth  Ausziehen  mit  Alkohol  erhaltbaren  Substanz.  Das  ein«j-eschla^'one  Verfahren 
war  dasselbe,  wie  bisher,  jedoch  mit  dem  wc<«enilichen  Untrrschicde.  dass  dief?mal 
die  Quantität  der  har^artigen  Substanz  nicht  aus  der  DüTen  iiz  biestimmt,  sondern 
direct  gewogen  wurde.  Die  Untersuchung  veiliel  also  fol^^t  nderraaassen:  eine 
nicht  genau  gewogene  Quantit&t  der  so  gut  wie  möglich  zcrkleinei  ien  Masse  wurde 
mit  Alkohol  ausgekocht,  nach  dem  Erkalten  flltrirt,  der  alkoholische  Auszug  ein- 
gedampft, unter  Erwärmen  in  mit  Natronlauge  alkaltsirtem  Wasser  gelöst,  die  ent- 
standene triibe  Lösung  mit  Aether  ausgeschüttelt  Oer  flltrirte  ätherische  Auszug 
hinterliess  nach  dem  Abdestilliren  und  Verdunsten  das  Ncntralfett  oder  riehliger 
gesagt,  die  dircct  in  Aether  Msliehc  Substanz  (A).  Diinn  wurde  die  alkalische 
Lösung  angesäuert  und  tnit  Aether  geschüttelt,  der  Aethcr-Auszug  nochmals  mit 
Wasser  geschüttelt.  Der  verdunstete  Aether- Auszug  lieferte  die  Fettsäuren  (B). 
Die  theils  sofort,  theils  bi  im  Schütteln  des  Aether- Auszugeü  mit  Wasser  aus- 
geschiedene harzartige  Substanz  wurde  gesammelt,  die  Reste  in  Alkohol  gelöst, 
alleB  vereinigt.  Die  alkoholischen  AnszOge  lieferten  beim  Verdunsten  die  harzartige 
Ssbstanz  (0).  Simmtliche  erhaltenen  Substanzen  wurden  bei  100"  getrocknet  und 
gewogen.  Die  Gewichtsmeogen  von  A,  B  und  C  wurden  addirt  gleich  100  gesetzt, 
sad  hieraus  die  Zusammensetzung  zarUckberechnet. 

Ehe  ich  die  erhaltenen  Zahlen  mittheile,  möchte  ich  noch  etwas  über  die  Be- 
schaffenheit der  beim  Verdunsten  des  Alkohol-Aus5»:ui:es  erhaltenen  Substanz  sajren. 
Nar  in  F«!!  Nr.  V  erinnerte  ihre  HesehafTenheit  eini^^-nnaassen  an  die  bei  der  ersten 
Cntersuchung  beobachtete,  in  allen  anderen  Fällen  wur  diestdhe  dairegen  von  salben- 
wtiger,  ziemlich  weicher  üonsijslenz^).  Dem  entsprach  nun  auch  die  Zusanimeu- 
Mtzong. 

1  i'inschli<»S5Uch  der  j<hos|>hnrsaiir<'n  Snlze.  .Mle  Zalilen  b*  zit  lirii  >\<  ]i  .luf  di.-  A-;che  und 
die  Wasserfreie  Truckeui»ul»ätaiiz,  bezw.  sind  auch  diese  uin^erechnel  woidtjü.  Die  meisten 
ßtickstolT-,  sowie  einige  Phosphor-Besliiuniuugen  sind  doppelt  ausgeführt  worden. 

S)  sehr  ihalich  der  aus  dem  PemaDischen  Schftdelinhalt  dorch  Alkohol-Extraction  er* 
bilteaen  Sabatanz. 


Digitized  by  Google 


(140) 

Zatammeosetsnng  der  in  Alkohol  löslichen  Sabstans  in  Procenten: 


Nr.  III 

Nr.  IV 

1 

1 

j  Nr.  VI 
• 

Nr.  Vn 

Direct  in  Aethcr  lösliche  SahaUni 

(Neutralfett^  

14,8 

1 

7,2 

! 

14.1 

>^ach  dem  Ansäuern  in  Aethcr  lösliche 

76,4 

66^4 

79;» 

14,3 

6^ 

81,8 

In  allen  Füllen  war  also  die  Quantität  der  harzartigen  Substanz,  sehr  g(>ring, 
einigcrmaassen  erheblich  nur  in  der  Masse  aus  Fall  V,  die  mir  aber  ihrer  Hcrkonft 
nach  nicht  ▼ollatändig  «eher  erscheini  Anch  in  diesem  Falle  war  ihre  Qnanütitt 
erheblich  kleiner,  wie  bei  dem  Inhalt  aus  dem  Mnmienkopfe  der  ersten  UntersDchang. 
Ferner  fehlte  die  harnrtige  Substanz  auch  in  dem  Alkohol-Aussage  der  Masse  ans 
Peruanischen  Muniienköpfen  nicht  ganz. 

Die  BoschatfV uheit  der  harzartigen  Substanz  war  in  allen  ballen  dieselbe:  eine 
spröde,  bniiinlicli  ^H'tart)tc,  durchsichuye  Masse.  Erwähnenswerth  ist  vielleicht 
noch,  (lass  das  ^NeuirulieU^  in  allen  darauf  ante»ucbteo  Fällen  eine  sehr  starke 
Cholesleriii-Kenrtion  sah. 

Nach  dem  liesuUat  dieser  Untersuchungen  liegt  kein  zwingender  Grund  zu  der 
Annahme  vor,  dass  in  den  untersuchten  Fällen  Harze  in  die  Schädelhöhle  hin- 
eingebracht  worden  sind.  Es  scheint  mir  sehr  wohl  möglich,  dass  die  kleine 
Quantität  harziger  Substanzen  im  Laufe  der  Zeit  aus  Gebim-Bestandtheilen  selbst 
entstanden  ist.  Verharzungen  gehören  in  der  organischen  Chemie  zu  den  ge- 
wöhnlichsten Erscheinungen;  allerdings  sind  dabei  meistens  starke  Reagentien  iia 
8p)r1(\  CS  ist  jedoch  >>ehr  wohl  denkbar,  das«  die  Länge  der  2^it  die  Mitwirkung 
starker  Keagentien  ersetzt.  — 

(24)  Hr.  U.  Vircliow  hpsprichi,  unter  V^orlegungr  der  neuerdings  eingesendeion 
Knochcntlieile,  folyicnde  Miiiheilung  des  Hrn.  Ober-Bürgermeister»  Brecht,  d.  d. 
Quedlinburg,  17.  December  18%,  über  eine 

Ausgrabung  auf  der  Moorschanze  bei  Quedlinburg. 

Die  im  Eigenthum  der  Stadt  Qnedlinbni^  befindliche  Moorschanze,  ein  Hllgel 
von  40  m  unterem  Durchmesser  und  etwa  5  m  Höhe,  liegt  1  /  m  südlich  von  Quedlin- 
burg, hart  am  rechten  Bande  des  etwa  20  u»  hohen  diluvialen  Bode-Ufers. 

In  der  Voratissetzung,  dass  drr  Hü^t^l  ein  vorgeschichtliches  Grat)  berirc, 
wurde  ilic  Ausi^ralnin;^  ho5?ehlnssr!i  und  nach  Anweisung  des  Prof.  J.  Schmidt. 
Directors  des  Frovnuial-Mu»eiinis  zu  Halle,  am  11.  August  IH'.Hi  mit  der  Zit'huii_ 
eines  Grabens  von  1,90  m  Sohlbreite  von  ONO.  nach  WSW.,  nach  der  Mitie  zu,  be- 
gonnen. Der  Oraben  wurde  bis  auf  den  gewachsenen  Boden  ausgebracht,  d«r  aus 
Kies  mit  einem  etwa  5  cm  starken  LehmUberzuge  bestand  und  am  Rande  des 
Hügels  1,34  m  unter  der  gegenwärtigen  Hdhe  des  Ackers  ermittelt  wurde.  Es 
zeigte  sich  alsbald,  dass  der  Hligel  von  diesem  Urboden  ab  kanstlich  mP- 
geschattet  ist. 

Xahe  am  Rande.  .').^  ou  unter  der  Oberfläche,  fand(>n  sich  die  Bruchstücke 
eines  gerauhten  Latene-Gefäs.ses.  ndimlirh  dor  runde  Hoden  von  K'  r,f,  Durch- 
messer und  einige  Tbeile  der  Wandungen;  daneben  das  Bruchstück  einer  roh  ge- 


Digitized  by  Google 


(141) 

brasaten  Tasse  von  uubestimmburem  Älter  (Fig.  1).  In  der  AufächutiunK«  in  der 
man  die  Schichten  TersehiedeDer  Erdgattungen  unterBcbeiden  konnte,  fanden  sich 
dum  Tenchiedene  kleine  Scherben  mit  Stich-  und  Schniltrerzierong  ans  der  jüugeren 
Steinzeit  (Fig»  2—4),  und  ein  10%  cm  langes,  schräfp  zngeschliffenes  Stttck  eines 
Rölnenknochens.  Als  sich  der  Ghitoi  dem  Mittelponkte  des  Httgels  anf  6  m  ge» 
nähert  hatte,  fand  sich  1  m  unter  der  Oberfläche,  unter  einem  fast  verrotteten  Boblen- 
5tücke  von  1  m  Länge,  40  cm  Breite  und  6  — 10««  Dicke,  ein  gut  geforrates  und 
gebraanles.  irchenkeltcs  Gcfiis?  (Fig.  ö)  von  14  cm  oberem  Dnrchmesser  und  7'/.,  cm 
Hohe,  aus  der  IrUhen  Fkonzezeiti  das  weiter  keinen  Inhalt  hatte,  als  das  ein- 
gedrungene morsche  Holz. 


Fig.  1.  Pig,  ». 


Nahe  dem  Mittolponkte  des  HOgels  wurden  3,15  m  tief  einige  wagerecht  liegende, 
s"hr  gewölbte  Scherben  angetroffen,  ohne  Verzierung  und  ohne  aussreführte  Form, 
die  einem  amphorenarttgen  Gefässe  angehört  haben  können,  aber  ein  Ganges  nicht 

liefern. 

Neben  dieser  Stelle  und  unmittelbar  am  Mittelpunkte  des  Hügels  wurde  die 
hier  sehr  kiesige  Aufächuumig  durch  einen  tiei'schwaizcn,  ganz  mit  A^che  und 
^elen  kleinen  Kohlenstttcken,  verrotteten  HolzstQekchen  und  Thierknochmi  dnrch- 
•etsten  Erdkörper  Ton  modrigem  Gemche  abgelöst.  Dieser  Erd-Aschenktfrper  lagerte 
sof  dem  Urboden.  Seine  Höhe  war  1,90  m;  am  Bande  verringerte  sich  die  Höhe 
and  lief  theilweise  in  Noll  ans.  Die  ostwestliche  Ausdehnung  betrug  7,5  m,  die 
sfidnördlicbe  5  m. 

Am  Ostendc  dieses  Aschenkörpers  fand  sich  in  der  Mitte  des  Hügels  auf  dem  Ur- 
boden, der  hipf  5,53  m  unter  der  Oberfläche  des  Hügels  hv;^,  eine  Art  von  Steinbau 
(Fig.  6)  aus  9  unbehauenen  Geschiebe -Steinen,  in  der  Stärlie  von  15  X  bis 
■^0  X  70  cm.  Die  Steine  lagen  in  der  Form  eines  Hufeisens,  dessen  Schenkel  etwas 
auseinandergezogen  waren,  die  oUene  Seite  nach  Westen  (Fig.  7).  Die  Schenkel 
eatfemten  sich  von  einander  bis  auf  1  m;  nicht  ganz  so  gross  war  die  Tiefe  der 
Rgvr.  Der  sweitgrösste  (3S  X  56  m)  der  Steine  stand  aufrecht,  gegenüber  der 
offenen  Seite  in  der  Mitte  (b);  fiber  ihm  lag  der  grösste  (<r).  Die  anderen  lagen 
onRigelmSssig  neben  einander. 

Am  Ende  der  beiden  Schenkel  der  Figur  fand  sich  je  ein  Pferde-(?) Kiefer.  Der 
auf  dem  Sttdende  lag  unter  einem  Steine  über  KohlenstUckchen;  der  auf  dem  Nord" 
ende  lajr  zwischen  zwei  Steinen  über  und  unter  Stüekehen  von  Kohlen  und  vor- 
modertem  Holze.  Die  Kiefer  lagen  60  cm  von  einander  entfernt.  Unter  einem  der 


Digrtized  by  Google 


1 


(U2) 

Steine  lag  ein  Knochenstttck.  Die  Aschen-firdschiclit  aberragte  den  höcheten  Stein 
tun  IfdOm, 

Fig.  6. 


Durchschnitt  in  der  Richtang  SO.— NW. 
H.  Husarenstiof,',  GL.  gelber  Lehm,  U.  Drboden,  A.  Asche, 
a  Steinpackong  mit  Flerde-(?)  Kiefern,  6  Einzelschädcl,  c  Gerippe. 


Fig.  7. 


a  fttt&echt  stebender,  b  darfiber  liegender  Stein. 


Beim  weiteren  Abbau  des  Aschen-Erdkorpers  von  Ost  nach  West  fanden  sich 
verschiedene  Xester  von  briiunUchcr  und  rüthlieher  Erde,  Kablreiche  Hol^reste. 
Knochen  und  KohloMtttckchen  (Fig.  8,  ^1.  .4.),  HOhlangen  von  S5 — 75  em  Darcb- 
messer,  nur  theflweise  mit  ganz  lockerer  Erde  und  Knochenreaten  an^geftUli. 

Aneb  fand  sieb  ein  Erdenklote  mit  dem  »chdnen  Abdrucke  eines  (GSicfaeii-?) 
Blattes.  Als  die  Abrfiitraang  2  m  weit  von  der  Steinsetzung  roigescbriUeii  w«r, 
zeigte  aicb  eine  2,G0  m  lange,  von  1,20  m  Höhe  über  dem  Urboden  im  SUdea  bit 
65  cm  über  dem  Boden  im  Norden  streichende  liöhlunuN  die  in  dem  oberen,  1,50  m 
langen  Theile  unregelmässig  gekrUmmt  war  und  bis  xu  15  cm»  Dorchmean^  hftttei 


(U:3) 

in  dem  onteren  Theile  aber  geradliiuff  war  und  10  cm  Durchmesser  hatte.  Der  obere^ 
Thwl  der  Höhlung  zeigte  an  der  oberen  FlAche  viele  von  der  Erde  featgehaltene^ 


Fig.  8. 


Aasscbachtnng  der  Moorschanxe,  Horizootal-Aiwicht. 
A,  Ascbenerd«  mit'KoUeii,  Knochen  und  Uolzreston,  St.  u.  Pf.  St«inpMkttlig  DiitHerd«-(?) 

Kiefern,  S,  Eiozelschädei,  Q.  Gerippe. 


Knochenspuren,  der  nntere  viele  Holaresle.  30  em  nnter  dem  oberen  Theile  war 
eine  etwa  30  em  Üefe,  SO  tm  hohe  and  35  cm  lange  Höhlang,  in  der  aich  viele 
Saoelieii,  eine  Scherbe  mit  Stich-  nnd  Strich-Yefiiening 

(Kg.  9)  und  ein  Erdenkloss  mit  dem  gut  erhaltenen  Ab-  ^'ff-  ^ 

drucke  der  Innenfläche  der  Mittt-lfinger  einer  Hand  fanden. 
50  rm  daranter  war  ein  zusammenhängender,  etwa  70  om 
langer,  1  »mi  starker  Streifen  von  Knochenstoff. 

Bei  der  Weiierarbeit  in  der  Richtung  nach  Westen 
irai  man  eine  vom  Urboden  im  Winkel  von  etwa  50** 
von  Ost  nach  Wert  bis  70  cm  unter  der  OberflSche  dea  Högels  aufsteigende,  t  m 
lange  HOhie  von  dO  cn  DarehmeaBer,  die  mit  gaaa  lockerer  Aschenerde  gellllli 
war,  umI  daneben  eine  andere,  nach  Sttden  hemmgehende,  von  S  m  Linge  und 
10  cm  Dmchmesser  mit  lodterer  Asche  nnd  verbrannten  Knodien. 


Digitized  by  Gov.*v.i^ 


(144) 

Von  dem  unteren  Anfange  dieser  Röhre  1,20,  von  der  2,60  lanj^cn  Höhlung 
1,.')0  und  von  der  Steinsetzung  3,50  m  entfernt  und  von  ihr  in  westlicher  Richtung, 
fand  sich  dann  ein  Schädel,  der  nach  der  Blosslei^ng  gelb  war,  alsbald  aber 
roth  wurde. 


Fig.  10. 


Moorschanze  bei  Quedlinburg. 
Aufnahme  (auf '/^  verkleinert)  von  N.,  etwa  2,6  m  über  dem  Schädel 
und  2,5  ;/(  von  ihm  entfernt. 

Der  Schädel  lag  auf  einer  etwa  15  cm  starken  Schicht  Thouerde, 
welche  auf  den  Urboden  aufgetragen  war.  Dieser  Auftrajj  ist 
bis  auf  eine  geringe  Entfernung  vom  Schädel  entfernt,  um  den 
Urboden  sichtbar  zu  machen.  Daher  der  Kreis  um  den  Schädel. 

Der  Schädel  war  von  einer  15  cm  starken  thonigen  Erdschicht  unterbettet,  die 
ihrerseits  auf  dem  Urboden  lag.  Mit  einer  gleichen  Schicht  war  er  aurh  bedeckt 
Der  Aschen-Erdkörper  tiber  dem  Schädel  war  1,90  m  hoch.  Dartiber  war  noch 
2,80  m  Aufschüttung.  Der  Schädel  hatte  Rückenlage,  mit  der  Richtung  genau  nach 
West.  Die  Achse  war  aber  nicht  wagerecht,  sondern  in  einem  Winkel  von  20"  nach 
hinten  (Osten)  geneigt.  60  cm  um  den  Schädel  herum  war  die  .\8chenerde  besonders 

% 


Digitized  by  Google 


(145) 


reich  an  reiner  Asche,  Knochen  und  Kohlenstückchen.  In  der  Asche  über  dem 
Schädel  lagen  mehrere  Scherben,  darunter  zwei  mit  Stich- Veraicrung  (Fig.  12,  a,  b); 
zwei  andere  mit  Stich- Verzierung  (Fig.  13,  a,  6)  und  eine  mit  Zickzack -Verzierung 
(Fig.  14)  fanden  sich  in  der  Nähe;  doch  ist  es  nicht  sicher,  ob  sie  nicht  von  der 
Aufschüttung  heruntergefallen  waren.  Von  dem  Schädel  in  seiner  Lage  wurden 
Photographien  aufgenommen  (Fig.  10  und  11). 


Fig.  11. 


(3.  Cyvi  At. 


Moorscbanzc  bei  Quedlinburg. 

Der  Schädel  lag  4,30  m  tief  unt»»r  einer  1,90  m  hohen  .\schen-Krdschit  ht. 
Die  .\ufnahinc  ist  von  Osten  aus  erfolgt,  etwa  l,<iO  m  über  dem  Schrtdol 

und  7  m  von  ihm  entfernt. 


Fig.  12.  Fig.  13. 


a  b 


Bei  der  weiteren  Entfernung  der  Aschen-Erdschicht  fand  sich  2,50  m  von  dem 
Einzelschädel  in  westsüdwestlichor  Richtung  ein  auf  dem  ürboden  lagerndes  Ge- 
rippe. Die  Aschen-Erdschicht  über  diesem  Gerippe  betrug  1,90  m,  wurde  in  der 
Umgebung  nach  Süd,  West  und  Nord  aber  niedriger  und  verlief  sich  in  einer  Ent- 
fernung" von  2 — 3  m.  Die  Entfernung  von  dem  Gerippe  bis  zur  Oberlläche  des 
Hügels  betrug  4,70  m. 

Das  Gerippe  lag  in  Rückenlage  mit  dem  etwas  nach  links  geneigten  Kopfe 
nach  Westen.  Schädel  mit  Unterkiefer,  Rippen  und  Becken  waren  in  der  richtigen 

Verbandl.  der  Berl.  Anthropol.  Qeiellfchaft  laJT.  10 


(U6) 

Lage;  die  Armknochen  schienen  Aber  der  Brost  gekrensl  gewesen  sa  sein.  Ap 
das  Becken  scliloss  sich  nnr  eine  Lege  von  Knochen  an,  so,  als  seien  die  Uattr- 
schenke!  nnter  die  Oberschenkel  geschlagen.  Die  ganae  Länge  des  Gerippes  betrag 

95  em. 

Nachdem  säninitliche  Knochen  ans  der  lockeren  Erde  hcr^'orgenommen  waren, 
ergab  sich,  dass  v< f-rhiedene  Knochen  zur  Vollständigkeit  eines  Menschen-Gerippes 
fehlten,  andere  überreich  vorhanden  waren  und  das  Gerippe  aus  den  Knochen  von 
3  oder  mehr  Mensehen  zusammengesetzt  gewesen  war.  Es  fand  sich  1  Schädel 
mit  nicht  zugehörigem  Unterkiefer,  2  rechte  und  I  linkes  Oberarmbein,  S  Tcr^ 
schiedene  Ellen,  6  Speichen,  9  Rippen,  2  Lendenwirbel,  1  Krenzbein,  2  BälAen  dei 
Beckens,  2  rerschiedene  Oberschenkel -Knochen,  2  Tenchiedene  Schienbeuie, 
3  Wadenbeine  und  ein  anderer  Röhrenknochen.  Anf  dem  Urboden  in  der  Um- 
gebung des  Gerippes  waren  Spuren  von  verrottetem  Holze  und  ^nz  kleinen 
Knochenresten;  grössere  Rnocbenreste  und  deutliche  Asche  felüien  hier. 

Im  Norden  des  Gerippes  wurde  i^efunden: 

a)  im  Abstände  von  2"j  nn.  aber  80  cm  höher  als  das  Gerippe,  der  Abdruck 
eines  Pferdehufes  in  thonii^er  Erde. 

b)  im  Abüitande  von  1,45  m,  aber  i,2ü  m  höher  als  das  Gerippe,  ein  haromer* 
ähnlicher,  unbehauener  Stein  ron  22  om  Länge  (Fig.  15),  10—6  em  Breite 
und  4V9^3  cm  Dicke  und 

c)  im  Abstände  ron  2,50  m,  aber  1,50  m  höher,  als  das  Gerippe,  ein  Schweine- 
kiefer. 

In  der  Nähe  dieser  Geg^enstände  traf  man  auch  eine  Scherbe  mit  Schnitt-  uod 
Strich-Versierung  (Fig.  IG). 


Fi._^  14.  Fig.  IB.  ,  Fig.  16. 


Todten-Urnen  und   Hti^'aben  der  Üblichen  Art  standen  im  Umkreise  von  '■ 

0,70 — 3,äO  m  von  dem  Gerippe,  wie  auch  von  dem  Einzelschiidel.  nielil.    Der  Ur-  ; 

boden  war  an  der  Stelle  des  Einzelschädels  um  34  cm  höher,  als  au  der  Stelle  des  | 

Gerippes,  und  20  em  höher,  als  an  der  Sidle  des  SIeinbaues.  —  j 

Hr.  R.  Virchnw:  Sehon  in  seinem  ersten  Begleitach  reiben  hatte  Hr.  lirecht  ' 
auf  die  Hauptpunkte  <les,  wie  er  sich  ausdruckte,  ^ziemlieh  riithselhalten'*  Ergeb- 
nisses der  Untersuchung  hingewiesen:  „auf  der  hneh.sten  Stelle  des  Urbodens  ein  ! 
einsamer  Schädel,  3'/,  w  nach  Osten  eine  Art  von  Steinbau  mit  zwei  Pferde-  ' 
Kiefern,  'i'/^m  nach  Südwesten  ein  aus  Knochen  von  mehreren  Menschen 
sorgsam  zusammengesetztes  Gerippe;  Aber  dem  Allen  eine  1,90  tu  höbe 
Schicht  Ton  Brde,  die  mit  Asche  und  Besten  ron  Knochen,  Bob  und  Kohlen  gani 
durchsetzt  war,  und  dabei  keine  Spur  von  Leichenbrand,  keine  üme,  keine  Bei* 


Digitized  by  Google 


(147) 

gaben  Kr  erwähnte  zugleich  die  Meinung  des  bei  der  Ausgrabung  zugezogenen 
Hrn.  J.  Schmidt,  das«  möglicherweise  der  Hügel  gar  nicht  aU  Todtenhttgel  auf- 
getragen sei. 

In  einein  neueren  Begleitschreiben  vom  16.  Februar,  bei  Ueber8ciulun<j:  der 
Knochen,  betont  er  mit  Recht  die  ^ausserordentliche  Verächieiieiiheil  in  der  Ge« 
sialt  der  beiden  Sch&del*.  Cr  erwähnt  nigleicb,  dam  Hr.  Weinhold  in  seiner 
Abhindlnng  Uber  die  heidnische  Todtenbestattnng  in  Deutschland  einige  analoge 
Fände  anfahre,  nehmlich  ans  einem  Hfigelgrabe  bei  Olmtttz  die  Knochen  zweier 
Skelette,  zu  einem  Gerippe  vereinigt,  mit  nur  einem  Schädel,  und  aus  einem  Htigel- 
gtabe  bei  Ranis  nur  4  Schädel.  In  dem  vorliegenden  Falle  ^scheine  daa  kttnsUich 
zusammengesetzte  Gerippe  einen  suverlfissigen  Beweis  des  Skeletirens  zu  er- 
geben" 

Bei  dem  Auspacken  und  Ofdiu-ii  der  Knochen  war  Ijpgreifl icherweise  meine 
Aufmerksamkeit  vorzagsweiüc  diesem  „Gerippe'^  zugewendet.  Es  tand  sich,  dass 
die  osteologische  Bestimmung  der  einzelnen  Knochen,  sowie  die  Angaben  Uber 
ihre  Zahl  zutreffend  waren.  Schon  aus  dieser  letzteren  folgt,  dass  einzelne 
Knochen,  wie  der  Radius,  in  6,  ein  Paar  andere  in  je  3  Eieroplaren  Torhanden 
waren,  so  dass  also,  die  Zusammengehörigkeit  von  je  3  vorausgesetzt,  doch  Be- 
>tandtheile  von  2,  ja  einTiial  von  3  Gerippen  vorliegen  massten.  Allein  die  genauere 
IVtrachtung  erwies,  dass  die  Voraussetzung  von  je  2  zusammengehörigen  Knochen 
nicht  zulässijep  ist,  dass  viotmohr  eine  fast  allgemeine  Discordanz  unter  den  ihrem 
allj>^emeinen  Charakter  nach  gleichwerttiig  erscheinenden  Knochen  bestand.  Ich 
gebe  zunächst  eine  kurze  üebersicht  di»  sor  Gebeine: 

Os  humeri ....    3  Stück  (alle  unter  einander  verschieden), 

Ulna  8    „    (sehr  verschieden), 

Radius  6    „    (fast  alle  verschieden,  höchstens  3  zusammen- 
gehörig), 

Os  femoris    ...   3    „    (1  rechtes  und  1  linkes,  aber  «verschieden  lang 

und  stark), 

Ttbia  1     „     (von  einem  Kinde,  dick,  die  I-4ti[)hysen  abgelöst), 

 2     „     (von  Erwachsenen,  gan»  verscbiedeu), 

Fibula  3     ,  fvorsrhiedon). 

Beckenkuochen  .    .    2     „     (SeileiUheile  von  2  Personen,  an  dem  einen 

eine  ganz  weite  Pfanne  mit  hyperostotisehem 
Rande), 

„  .  .   1    ^    (Kreuzbein,  klein,  anscheinend  weiblich,  stark 

gekrttmmt,  mit  grossen  IntervertebnUlöchem), 

Wirbel  3     „     (lumbare,  vielleicht  zusammengehörend), 

Unterkiefer  ...  1  „  (sehr  klein,  vielleicht  weiblich^ 
Es  konnte  daher  nicht  zweifelhaft  sein,  dass  mindestens  von  3  verschiedenen, 
und  zwar  sowohl  männlichen,  als  weibliehen  Gerippen,  Knochen  da  waren,  ja  sogtir 
dl-  Tibia  eines  Kindes.  Nach  der  Beschaffenheit  der  Radien  niusstcn  wenigstens 
't  ursprüngliche  Gerippe  benutzt  worden  sein.  Die  mir  zugegangene  Beschreibung 
lisst  nicht  erkennen,  in  welcher  Weise  die  Herstellung  eines  „künstlichen  Qerippes'* 
auigefBhrt  war.  Wahrscheinlich  waren  die  Knochen  nicht  ^zosammengesetst*^, 
soodem  nur  in  solcher  Reihenfolge  niedergelegt,  wie  sie  fUr  die  Herstellung  eines 
Skelets  nothwendig  erschien.  Wäre  ein  vollständiges  Gerippe  (Skelet)  vorhanden 
gewesen,  so  müsste  sich  aus  den  eingesendeten  Knochen  ein  solches  wieder  zu- 
sammensetzen lassen:  dies  ist  jedoch  g^iinzlich  unmöglich,  da  seihst  die  paar- 
weise vorhandenen  Knochen  nicht  zusammenpassen.    Wenn  man  auf  ein  „voU- 


Digitized  by  Google 


(148) 

ständiges**  Gerippe  verzichten  wollte,  würde  nur  ein  Haufe  von  Gebeinen  übrig- 
bleiben, bei  denen  der  Nachweis  zusammengehöriger  Knochen  nur  für  vereinzelte 
Stücke  zu  liefern  wäre.  Dadurch  wird  auch  die  Mü-^^lichkeit  widerlegt,  dass  die 
Knoclien  aus  mehreren  Gräbern  gesammeU  und  erst  nachträglich  zusammengelegt 
sind.  Wie  sollte  jemand  auf  den  Gedanken  kommen,  uu^  einem  Grabe  ein  rechtes, 
m  eiaem  anderen  ein  Unki»  Oa  fenooris  in  entnehmen  und  Iwide  „kOni^idi^  in  m- 
etnigen?  Oder  wie  könnte  im  Emst  der  Plan  ersonnen  werden,  mit  zwei  Lendenwirbeb 
ein  Skelet  nachzobildeo,  während  der  Bcbidel  ohne  HaUwirbel  niedei^iegt  worde? 

Wenn  an  einer  Stelle  neben  einander  eine  Mehrzahl  TOn  Gräbern  geöffnet  wird, 
so  kann  es  leicht  geschehen,  dass  bei  der  Wiedereinscharrnng  der  Knochen  Skelet- 
theüe  verschiedener  Gerippe  bunt  durch  einander  zusammengelegt  werden.  An 
einein  Orte,  wo  nur  zwei  Schüdtd  zu  Tilge  gekommen  sind,  ist  eine  solche  An- 
nahme, zuiiiul  wenn  es  ^ich  um  Knochen  von  3  oder  gar  5  Skelett<*n  handelt,  nu  fit 
zulässig.  Wo  sollten  die  vielen  fehlenden  Knochen  geblieben  sein?  Dazu  komini 
ein  anderer  Cmsland,  der  von  grosser  Wichtigkeit  ist.  Der  Erbaltongszustand  der 
verschiedenen  Knochen  ist  ein  so  rerschiedener,  dass  man  an  eine  einheitliche 
Herkunft  derselben  nicht  denken  kann.  Die  beiden  Schädel  sind  verbtUtnissaiässig 
gleichartig  beschaffen.  Sie  haben  jenes  tief  bräunliche  Aussehen,  welches  bei 
Schädeln,  die  nicht  zn  lange  in  der  Erde  ge1e<j:en  haben,  häufig  angetroffen  wird. 
Sie  zeigen  auch  jenes  losere  Gefiige  der  oberflächlichen  Theile,  welches  beim 
Rintrocknen  das  .U'lilitttcrn  der  äusserston  Rindenschtcht  bedingt,  und  jenes  vcr- 
halinissniässig  leictilere  Gewicht,  welches  auf  die  Einwirkun^^  fi'uchter  riuacbungea 
und  eine  dauernde  Auslaugung  der  Fwd.saUc  hindculcL  Ich  kann  ilmen  (iaher  keine 
behr  lange  Daaer  der  Bestattung  zuscjdreiben,  am  wenigsten  eine  Dauer,  die  bis 
in  die  neolithtsche  Zeit  surttckreichen  könnte.  Bin  Paar  Jahrhunderte  scheiaen 
mir  das  äusserste  Zeitmaass  aassadrUcken,  welches  man  ihnen  sagestehen  darf; 
vielleicht  sind  sie  noch  jttnger. 

Diesem  Zustande  entsprechen  einzelne  der  anderen  Knochen,  so  namentlich 
das  kleine  Kreuzbein.  Andere  dagegen  sind  ganz  fest,  an  ihrer  Oberfläche  glatt 
und  von  mehr  weisslich-  oder  gelblich-grauer  Farbe,  ührifi^ens  unverletzt.  Sie  sehen 
ans,  wie  regelmässig  macerirte  Knochen,  wie  man  sie  in  anatomischen  Anstalten 
absjchllii  1»  '/um  Studium  herrichtet.  Wäre  es  ein  Sachverständiger,  ein  Anatom 
oder  ein  Arzt  gewesen,  der  »le  niedergelegt  hutte,  so  könnten  mauche  von  ihnen 
nicht  sauberer  sein.  Ist  es  nun  ganz  undenkbar,  dass  ein  früherer  Besitzer,  der 
sie  zu  wissenschaftlichen  Zwecken  gesammelt  hatte,  sie  schliesslich  hat  veigmben 
lassen,  oder  dass  seine  Erben  oder  Nachfolger  sie  haben  wegbringen  lassen? 
Sollten  auf  der  Moorschanze  Hinrichtongen  stattgefunden  haben,  so  könnte  die 
Gelegenheit,  Gebeine  zu  vergraben,  von  dem  Besitzer  benutzt  sein,  um  sich  der 
nicht  mehr  zu  verwendenden  Theüe  zu  entausscrn. 

Dabei  bemerke  ich,  dass  Spuren,  die  auf  eine  Enthauptung  hinweisen,  sicU 
nicht  vorhiiden,  wie  denn  auch  sonstige  Zeichen  von  Gewalt-Einwirkungen,  die  ^t> 
oft  unter  einer  grösseren  Zahl  von  einzelnen  Knochen  nemerkt  werden,  fehlen. 
Selbst,  wenn  die  Moorschanze  einmal  eine  Uichtstätte  gewesen  wäre,  auf  der 
man  die  Hingerichteten  oder  deren  Gebeine  beslattete,  wären  Enthauptung  oder 
Badernng  als  Todcsurt  auszuschlicsacn.  Des  Gegensatzes  wegen  will  ich  hier  an 
einen,  auch  in  anderer  Beziehung  sehr  merkwürdigen  Fund  erinnern,  den  ich  in 
der  Sitzung  vom  Ii).  Januar  1884  Verhandl  S.  5.5,  Taf.  II)  eingeheod  beschrieben 
habe.  In  dem  Buigwall  von  KetyJn  an  der  Havel,  in  der  Nähe  von  Potsdam» 
wurflen  an  einer  StrHe  ii  Schädel  mit  Uiiterkierern .  und  ausserdem  "2  einzelne 
Unterkiefer  gefunden;  alle  weiteren  Skclctkuochen  fehlten.   i!is  blieb  mir  iu.'ui 


Diqitized  bv  Google 


(149) 


Zweifel,  „diiss  wir  es  hier  mit  den  abgeschlagoncn  Köpfen  von  MSonern  zu  thun 
hatten,  deren  Körper  nicht  mit  an  die  Stelle  gebracht  wurden,  wo  man  schliesslich 
die  Köpfe  pinscharrte**.  Deutliche  Hiebvcrletzungen  um  das  ^rosse  Hinterhaapts- 
loch  und  an  den  Unterkiefern  lieferten  den  Beweis,  dass  die  Köpfe  gewfihsam  al»- 
geschliigen  waren.  Sie  ^-liehen  darin  anderen  Schädeln,  die  ich  früher  besckincben 
halte  und  die  ich  kurz  uuüaliUc.  liier  haben  wir  also  ein  Beispiel,  das  sich  einer- 
seitB  dturch  den  Mangel  zngehdriger  Skeletlcnochtin  dem  Quedlinburger  Fände, 
wenigstens  dem  „einsoinen'*  Schfidel  aoschlieMt»  anderaneita  durch  die  ocdpitalen 
TerietsoogeD  sich  gäusUch  dsToo  anterscheidei 

Betrachten  wir  »tmmehr  die  beiden  Qaedlinbtuger  Schttdel  etwas  itfher: 
1.  der  nach  Annahme  der  Finder  zu  dem  Gerippe  gehörige  Schädel 
(Fig.  17),  zu  dem  ein  passender  Unterkiefer  nicht  vorhanden  ist,  erweist  sich  als 
ein  annähernd  an « e bildeter  Kcphalone:  seine  CapacitÜt  beträgt  1555  r.*m, 
sciu  Hori7.onta!-Unilan>i  570  mm,  der  verticale  ^.'iiJ,  der  sagittale  oyu,  seine  hori- 
zontale Luiii^e  11)4,  seine  ^nitsste  Breite  lfi3,  seine  gerade  Höhe  138,  seine  Stirn- 
breite  (miniaiaie)  107  miu.  Daraus  berechnen  sich  ein  stark  brachy cephaler 
(84,0)  Breiten-  und  ein  ausgesprochen  orthocephaler  (71,1)  Höhen-Index.  Der 
Schädel  besitzt  gewaltige  Stirnhdhlen,  denen  ein  starker  Stimnasenwulst  ent- 
spricht (Fig.  17— 19)i). 

Fig.  17.  V» 


Der  Schädel  hat  einem  alten  Manne  angehurt:  der  Überkiefer  ial  ganz  zahnlos: 
nur  die  Alveole  des  rechten  mittleren  Schneidezahnes  ist  erhalten  und  zeigt  eine 
ungewöhnlich  gerundete  Form.  Einige  andere  Torderxftbne  sind  später  ansgefollen 
nnd  haben  nur  zertrammerte  Alveolen  hinterlassen.  Alle  anderei  Zähne  sdieinen 
vor  längerer  Zeit  verloren  gegangen  zn  sein:  die  Alveolen  der  linken  Backzahne 
sind  gänzlich  obliterirt  und  der  ganze  Atveolarfortsatz  bis  auf  einen  niedrigen 
Band  geschwunden.  Auch  von  diesem  fehlt  rechts  ein  Stück  wegen  Zertrümmerung 
der  Kieferhöhle.  Von  den  Nahten  in  der  Schläfcnnfef:^ond  sind  nur  die  Sut.  spheno- 
t^^mporales  erhallen;  alles  Andere  ist  synostotisch  (Fig.  17).  Dafür  ist  der  obere 
Tiieil  der  Schläfengegend,  soweit  di(>  Sut.  roronaria  noch  offen  ist,  bombenlorinig 
ausgeweitet.  Von  der  Pfeilnaht  ist  nur  das  vordere  Drittthcil  noch  vorhanden 
(Flg.  18).  Die  Lambdanaht  beginnt  gegen  die  Spitze  hin  zu  verstreichen.  Ueber 
der  Spitze  befindet  sich  eine  mediane  Vertiefang.  Rechts  eine  Spur  der  Sat. 
transT.  occipitis.  Die  Plana  temporalia  gehen  weit  in  die  Höhe  bis  Ober  die  Tab. 

1)  l>iG  Schädel  sind  von  Hrn.  Uelbig  uach  der  geometrischen  Methode  gezeichnet. 

Digrtized  by  Google 


(ISO) 


par.  und  nach  hinten  bis  an  die  LAmbdaimlil.  Die  Baaiit  cranii  itt  sehr  breit  and 
Toll.  Am  Hinterhaupt  tiefe  Hnekelzeichnnngen.  Das  Foramen  magnom  gross  und 
breit,  etwas  scbief,  nach  hinten  etwas  TeriSngert  (Fig.  19).  Die  Scheitelcnrve  staric 

"^wölbt  (Pig'.  17).   Das  Stirnbein  gross,  breit  und  etwas  flach  gewölbt. 

Das  Gesieht  erscheint  im  Ganzen  etwas  reclinirt,  so  dass  der  .4keolarrortsntz 
nahezu  opisthog'Tiath  erscheint,  lloi  der  äusseren  Rotraclitung  könnte  man  fast 
glauben,  es  handle  sich  um  jene  basihirc  Impression,  wie  ich  sie  bei  nicder- 
ländisch«'n  Kephalonen  mehrfach  naciigewiescn  habe;  bei  der  basilarcn  Ansicht  i«t 
freilu  Ii  (iie  Apophysis  basilaris  ungewöhnlich  breit,  jedoch  nicht  eingedrückt,  und 
die  Proc.  condyloides  liegen  sehr  weit  auseinander,  aber  sie  stehen  weit  Tor  (Fig.  V*]- 


Das  Obergesicht  ist  niedrig  und  sehr  breit,  die  Stirnnasennaht  \on  dem  (freilich 
sehr  defecten)  Aheolarrande  nur  (>7  mm  entfernt.  Die  Kieferhöhlen  i^ross  und 
blasiL--  auff^ebläht  Die  Orbitao  hoch,  etwas  schriifj:  gestellt,  Index  dO,0,  ctiamae-^ 
kontti.    Die  NasenbcMtic  Ichlen.  dvv  Index  ist  leptorrhin,  45,6,  — 

Der,  wie  es  scheint,  in  der  Nahe  dieses  Schädels  gefundene  Unterkiefer, 
der  sicherlich  nicht  zu  dem  Schädel  gehört,  ist  sehr  klein  und  zeigt  noch  den 
rechten  Weisheitszahn  in  seiner  Alveole  halb  eingeschlossen,  w&hrend  der  linke 
fehlt  mid  seine  Alveole  trichterförmig  erweitert  und  undeutlich  geworden  ist.  Neben 
jüngeren  Zähnen,  namentlich  einem  linken  Schneidesahn  und  3  Phieraolaren,  rechts 
eine  ganz  rerstrichenc  Ahcole  und  jederseits  ein  Paar  tiefgraubrauner  Worscl- 
Stummel;  der  linke  Molaris  l  tief  abgenutzt,  von  dem  Mol.  I  rechts  nur  etD  plattes 
Wur/eht(iek  vorhanden.  Dabei  zeigt  die  Kinngegen(J  eine  leicht  progcnäiache 
Bildung.  Alac  s<  In  schief  gestellt.  Jedenfalls  stammt  dieser  Kiefer  von  einem 
jüügeren  Individuum.  — 

2.  Der  „einsame",  gleichlalls  männliche  Schädel  ist  iu  den  meisten 
Beziehungen  ganz  verschieden.  Seine  Capacität  betrügt  nur  1348  ccm,  sein 
Eorizontal-Umfang  526,  der  verticale  (frontal)  306,  der  sogittale  858,  Stirnbreite 
lOOfltm;  er  misst  in  der  horizontalen  Lttnge  191,  in  der  grOssten  Breite  1S8,  in 
der  geraden  Höhe  187  mm.   Er  ist  demnach  chamaedolichocephal  (Läqgvn^ 


.  kj  .^L.^  l  y  Google 


oreitenindcx  72,3,  Liin^^enhöhon index  66,5),  so  dass  er  laiifj:,  schmal  und  niedrig 
aussieht  (Fig.  20).  Da  seine  /.lemlich  volistündig  erhaltenen  Zähne  stark  abgenutzt 
sind  (Fi^'.  so  muss  auf  ein  höheres  Alter  g;eschlo88en  werden.  Seine  Ober- 
fläche itit  besaer  erhalten,  als  bei  dem  Schädel  Nr.  1,  aber  sie  hat  gleichfalls  eine 
tief  biämiliche  Farbe. 


Fig.  2n.  »/• 


Die  Scheitelcurve  ist  lang  und  flach  (Flp.  20).  Auch  hier  ist  dir  niiulere 
Abschnut  der  SagiUalis  verstrichen  (Fig.  i'l;,  der  vordere  im  Verstreichen;  die 
ObliteraiioD  ist  in  diesem  Falle  vielleicht  schon  in  der  Jugend  geschehen.  Alle 
ttbrigen  NShte  sind  offen.  Im  oberen  Abacbnitte  der  Lnmbdanaht  einige  Schall- 
knodien  (F^.  21);  Ober  derselben  ein  dentlicher  Abeatx,  durch  stärkere  Anawölbong^ 
der  HinierliMipfsschiippe  bedingt  (Fig.  30).  Die  Stirn  flachgewölbt»  etwas  rarilckgelegti 
mit  kleinen  Ttibera  supraorbitalia,  aber  stärkerem  NasenforlsaiK,  so  dass  an  der  Sai 

Digrtized  by  Google 


(162) 


naso frontalis  ein  tiofor  Absatz  iiegt.  Die  Basis  lang-  und  schmal,  Apophysis  breit, 
Proc.  condyloides  weit  von  einaudcr.  Foramen  magnum  gross,  breit  und  mehr  ge- 
rundet (Fig.  22). 

Du  Geiichk  hoch  und  flchtnal,  leptoprosop  (Index  90,8).  Die  Orbitae  hoch, 
etwas  eckig,  Index  85,7,  hypsikonch.  Nase  sehr  schmal,  staik  vortretend,  in  der 
Mitte  etwas  eingebogen;  Index  41,8,  hyperleptorrbin.  Kiefer  ganz  orthognath, 
Gaumen  lang  und  schmat;  Index  66,0,  leptostaphylin.  Der  Unterkiefer  kräftig, 
die  Aeste  hoch  und  breit,  das  Uittelstttck  stark  und  hoch,  das  Kinn  steil,  breit  und 
vortretend  (Vh^.  20\ 

Dabei  ist  zu  bemerken,  dass  sowohl  der  Sehiidel,  als  das  Gesicht  etwas  schief 
sind.  Am  Schädel  sieht  man  die  linke  hintere  Seitengegend  etwas  abfrrfVaeht 
(Fig.  21);  die  Nase  steht  mehr  nach  links  (F\^.  21  u.  22).  Daher  passen  die  Lüngs- 
nahte  vom  Schädel  und  vom  Gesicht  nicht  genau  auf  einander. 

Eine  Zusammenstellung  der  Messzahlen  und  Indices  ergiebt  folgende  Uobcrsicht: 


Sehftdel  aas  der  Hoorsehanse 
TOB  Quedlinburg 


Schldel 

Nr.  l  $ 
(I>ci  dem 
Gerippe) 


Schädel 
Nr.  2  S 
(einiam) 


I.  Absolute  Messzahlen. 

Capacität   cfin 

Grösste  horizontale  Länge  mm 

„  Breite  

Gerade  Höhe  „ 

Ohrhöhe  .  

llorizüutuluuifaug  

Minimulc  SHrnbreite  

Gesiebt,  Höhe  A  „ 

„    ,  Breite  a  „ 


Qrbita,  HOhe  . 

«   ,  Breite 
Nase,  Hfihe  . 
,  ,  Breite  . 


Gaumen,  L&nge. 
,     ,  Breite . 


II.  Berechnete  Indices. 

Liingcnbrcit^nindex  

I/5ngenhöheninilex  

Ohrhölicnindex  

Gcüirhf'-iiijd  .^x  

Orbitaliihlex  

Naseuiihlcx  , 

Gaiuneaiiidex  


1  bli'i 

1348 

IQJ. 

\m 

188 

138 

127 

loy 

108 

570 

526 

107 

100 

119 

67 

74 

144 

181 

97 

92 

95 

82 

S6 

40 

48 

57 

55 

28 

56 

87 

84,0 

72,3 

71,1  1 

r.6,5 

66,1  ' 

66,4 

90,8 

80,0 

85,7 

45^6 

41.8 

66,0 

Digrtized  by  Goo<?l 


(15S) 


Die  individuellf^n  Eiyrnschafteii  der  bcidon  Schädel  sind  gross  g-enug,  um  den 
Gedanken  an  die  Zugeimrigkeit  derselben  zu  verschiedenen  Stiimnien  7.n  recht- 
Arti^n.  Ich  muss  jedoch  hervorheben,  dass  ein  solcher  Gedanke  nur  ^'Ci^uMiüber 
von  ^reinen",  d.  h.  unvermischten,  Stummen  zulässig  ist,  dass  er  über  auf  Nationen 
odcrTdlkerbliiide  oder  gemischte  StHinine  nicht  ohne  Weiteres  angewendet  werden 
darf.  So  habe  ich  früher  durch  eine  umständliche  Untersochung  nachgewiesen, 
dMs  in  Holland  and  den  angrenzenden  deutschen  Gebieten  in  grosser  Hänfigkeit 
Verhältnisse  Torkommen,  die  der  Annahme  einer  Mischnng  verschiedener  Stänune 
sehr  günstig  liegen,  sich  aber  auch  durch  die  Annahme  ^w  eitgehender  Variation  er- 
klären lassen.  Ich  verweise  auf  meine  „Beiträge  zur  physischen  Anthropologie 
der  Deutschen,  mit  besonderer  I^erücksichtigung  der  Friesen'*  (Berlin  lH7(r,  speciell 
auf  S.  u.  folg.,  Howie  auf  die  sich  daran  schliessemlen  ,,weiteren  Mittheilunf^iMi 
ü\^r  friesische  und  niederländische  Schädel  in  ilen  Monatsberichten  der  Könijjl. 
Akademie  der  Wissensehaften  zu  Berlin  vom  2.  November  1876,  S.  622  u.  folg.  Der 
kephalonische  Sd^del  Hr.  I  tind  der  chamaecephale  Nr.  2  ans  der  Moorschanse 
von  Qnedlinbarg  legen  die  Vergleichang  sehr  nahe.  Bs  bedarf  wohl  nur  einer  Er- 
innerung an  das  wiederholt  TOn  mir  erörterte  Priesenfeld  (FrisonoTelt)  am  Ost- 
harze  (Verh.  Bd.  XVII,  S.  67,  566,  und  Bd.  XX,  8. 511),  um  auch  eine  historische 
U  nterlage  für  eine  thatsächliche  P  /  <  lumg  einer  bis  in  die  merovingische  und 
k  ir  .hnirische  Periode  zurückreichenden  Verwandtschaft  zu  gewinnen.  Indess  ver- 
Zii  htc  ich  für  diesmal  auf  eine  weitere  Erörterung::,  die  eine  umfassende  Zusummen- 
!>tellung  des  urafangreicheo  Materials  an  Schädcla  aus  den  Uar^cbieteu  nötiiig 
inachen  würde. 

Dagegen  möchte  ich  einige  ßemofkungen  über  anderweitige  Angaben  des  Hrn. 
Brecht  vortragen: 

1.  Die  ron  ihm  wiederholt  erwähnten  beiden  PferdekiefiNr  haben  sich  bei 
genauerer  Prüfung  als  Rinderknochen  erwiesen.  Hr.  Prof.  Schflts  ron 
der  Königlichen  Thierarsneiscbnle  erklärt  dieselben  als  Unterkiefer-Hälften 

eines  kleinen  Kindes.    Auch  das  8.  143  erwähnte  RnochenstQck  ist  die 

Spitze  des  Kroneiifortsatzes  eines  solchen  Kiefers. 

2.  Die  in  den  Zeichnun:;en  (Fig.  1—5,  9,  12 — 14,  16)  nach  Skizzen  des  Hrn. 
Brecht  wiedergegebenen  Abbildungen  von  Thonscherben  und  Gefässen 
scheinen  mir  nicht  mit  Sicherheit  auf  ncolithisehe  Geräthc  hinzudeuten. 
Ich  verkenne  nicht,  dass  sie,  namentlich  in  den  ümamenlen,  manche 
Analogie  mit  Gefössen  der  Steinzeit  darbieten.  Aber  für  überzeugend 
vermag  ich  sie  nicht  ohne  Weiteres  ansuerkennen.  Das  Fehlen  wirklicher 
8teingeri&the  fordert  zu  grosser  Vorsicht  auf.  Der  unbehauene,  hammer- 
üholiche  Stein  (Fig.  15)  dttrfie  eine  zufällige  Beigabe  eines  natflrlichen 
Gebildes  sein. 

Selbst  wenn  man  den  neolithischen  Charakter  der  keramischen  Stücke  an- 
erkennen wollte,  würde  es  doch  nnmö<rlieh  sein,  die  Srhädel  der  frleieben  Periode 
zuzuschreiben.  Sie  haben  so  sehr  die  Merkmale  einer  mehr  recenten  Herkunft  an 
sich,  dass  man  höchstens  annehmen  dthite.  die  Sehädel  seien  an  einer  Stelle 
beigesetzt,  wo  vorher  schon  Gniber  einer  älteren  Zeit  vorhanden  waren.  Die 
Anhäufung  von  Asche,  Kohlen  und  Knochen  und  die  Steinpackung  könnten  auf 
froheren  Leichenbrand  hinweisen;  indess  hat  keiner  der  Knochen  oder  Schädel, 
welche  ich  beschrieben  habe,  Brandspuren  an  sich.  Die  Auffindung  der  Rinder- 
Knochen  könnte  als  Beweis  gelten,  dass  hier  eine  Leichenfeier  stattgefunden  hat. 
Da  aber  der  andere,  von  Hrn.  Brecht  (S.  146)  erwähnte  Knochen  sich  nach  der 
ÜestinuDong  des  Hm,  Schtitz  als  die  rechte  Unterkiefer^Hälfte  eines  Hansschweines 


Digrtized  by  Google 


(154) 

erwiesen  hat,  so  mOsste  die  Leichenfeier  einer  Bevölkerung  Eogesclirieben  werdsa, 
welche  schon  im  Besitze  der  wichtigsten  Haasthiere  war. 

Eine  vnllsländi{;e  Auflösung  des  Torliegenden  ith^els"  vermag  ich  nicht  sn 
geben.  Ich  möchte  nur  darauf  hinweisen,  diiss  liei  dvr  Grösse  der  Moorschanze 
eine  weitere  Ausgrabung-  vielleicht  neue  Anhultspunkte  für  die  Beurtheilang  des 
höchst  sonderbaren  Befundes  bringen  könnte.  — 

(25)  Hr.  Rud.  Virchow  bespricht 

Sch&del  der  Bakwiri,  Samentn, 

Bin  glücklicher  Umstand  hat  mich  in. den  Besitz  von  2  Schädeln  der  Bakwiri  j 
gebracht,  jenes  Stammes,  der  den  Südost-Abhang  des  Kamenin-Gebirges  bewohnL 
Unter  dem  23.  Februar  übersandte  mir  aus  Darmstadt,  wo  er  einen  Theil  seines 
I  rlauhos  zubrachte.  Freiherr  v.  Stein,  Lieutenant  in  der  Kaiserlichen  Schutztruppe 
für  Kamerun,  den  Schädel  eines  im  Buea- Krie<^e.  December  1894,  gefallenen 
Biikwiri-Maiines.  Im  letzten  Sommer  hatte  mir  Hr.  Stabsarzt  A.  Plehn  das  freilich 
sehr  defecLe  Skelel  eines  Weibes  von  Buuu  uiitgebrachl,  das  meiner  Kleinheit  wegen 
meine  Aufmerksamkeit  erregte;  Hr.  r.  Stein  hatte  die  Person  im  Leben  gekannt 
So  konnte  Uber  das  Geschlecht  der  beiden  Leute  kein  Zweifel  aufkommen. 

Ich  bemerke  das  ausdrOcklich,  da  hei  den  ersten  Dnalla-Schadcin  von  Kamen», 
welche  in  meine  Hände  gelangten,  solche  Zweifel  in  hohem  Maasse  bestanden.  In 
der  Sitzung  unserer  Gesellschaft  vom  23.  April  1887  (Verhandl.,  S.  ."::2)  zeigte  ich 
zwei  solche  Schädel,  welche  Hr.  Zi n tgra ff  eingesendet  hatte.  Beide  hatten  Zettel: 
der  eine  bezeichnete  einen  Schädel  als  den  eines  Mannes,  der  andere  den  zweiten 
als  den  eim  r  Frau.  Ich  bemerkte  jedoch  dabei:  .Olb  iibar  .sind  du'silben  durch 
irgend  emen  Umstand  verwechselt  worden;  wenigstiui»  hege  ich  nicht  das  mindeste 
Bedenken,  die  Bezeichnungen  zu  vertauschen.*^  So  habe  ich  sie  denn  auch  be- 
schrieben. Die  jetzt  vorliegenden  Schttdel  können  das  Bedenken  erregen,  ob  ich 
mich  damals  nicht  getäuscht  habe.  Es  ist  mir  Aehnliches  bei  Schädeln  „wilder' 
Stämme  auch  sonst  begegnet,  und  ich  will  daher  die  Gelegenheit  wahmehmeo. 
um  von  Neuem  zu  grfisster  Vorsicht  in  der  Bestimmung  des  Geschlechts  fremd- 
lÄndiseher  Völker  zu  mahnen. 

Das  Skolet  der  Frau  von  Buea  kann  annähernd  auf  eine  Höhe  von  1415»«'" 
veranschlagt  werden.    Diesem  niedri^'cn  Maasse  scheint  auch  der  Kopf  :  Fig.  2) 
entsprechen,  iler  im  Ganzen  klein  und  zart  aussieht.    In  der  That  iiat  er  ein  Lie- 
wiclil  von  nur  ö37,5  ^,  während  der  weit  kräftigere  und  anscheinend  grössere  Kr.  \ 
710,5  g  wiegt  Aber  die  Capacität  des  eisleren  beträgt  1330,  die  des  lelateren 
1329  eem,  also  das  gleiche  Maass.  Um  keine  Fehler  zu  begehen,  habe  ich  beide 
Messungen  mit  aller  Vorsicht  wiederholt.   Ich  füge  hinzu,  daas  der  Horizontal- 
Umfang  des  weiblichen  Schadeis  492,  der  des  männlichen  500  mm  ergab.  Bei  den 
früheren  Dualla-Schädeln  waren  ähnliche  Verhältnisse  herausgekommen.   Der  nach  ; 
dem  angehänjrten  Zettel  aln  männlich  bezeichnete  hatte  einen  Florizontnl  -  Umfang 
von  4i)() /«m  und  eine  Capacitiit  von  F^OOr-  »?/,  der  als  weiblich  bezeichnete  ersnb 
die  Zahlen  von  ^t^l  nun  und  l.!7ii  rrr//.    Zum  Mnidesten  foli^t  daraus,  dass  es  bei 
diesen  Leuten  unthuniicii  ist,  aus  der  ürusse  des  Horizontal -L'nifanges  sichere 
Schlflsse  auf  die  Grösse  des  Schädelraumes  oder  gar  auf  das- Geschlecht  zu  ziehen. , 
Dass  von  den  jetzt  vorliegenden  Schädeln  der  scheinbar  kleinere  weibliche  Schädel  i 
die  gleiche  Capacität  besitzt,  wie  der  anscheinend  viel  grössere  männliche,  eiUiit ! 
sich,  wie  die  genauere  Veigleichung  ergiebt,  hauptsächlich  ans  der  viel  krttfUgeieii 


Digitized  by  Google 


(155) 


Mehli!>Qd«Qg  des  männlichen  (Fig.  1),  ist  aber  im  Hinblick  auf  ein  weit  ?er-- 
brettetes  Yontitheil  recht  bemerkenswerth. 


Ki^'.  1.    V»  Fig.  2. 


I  Nr.  1.  Der  mUnnlirhc  Schluii  l  fFii:.  \)  erinnert  durch  seine  lange,  schmale 
'  ond  hohe  Form  an  die  Stenocepha Ion  der  Südsee,  denen  er  auch  durch  seine 
colossale  Prognathie  recht  nahe  kommt.  Seine  Form  ist  orthodolichocephal 
(L  -Hr-I.  70,7,  L -R.-I.  72,3,  Ühr-H.-I.  G2,5).  Die  Län;-e  wird  durch  das  stark 
hinausgeschobene  Hinterhaupt  verstärkt:  die  gerade  horizontale  Hinierhauptslänge 
betragt  56  mm  =  30,4  pCt.  der  Gcsaramtlünge.  Die  Scheitek  urve  ist  lluch  gewölbt, 
das  Stirnbein  nirttckgeschoben,  so  dass  die  Fontanellstelle  (Brcgma)  fost  senkrecht 
Aber  dem  vorderen  Bande  des  grossen  Hinterhauptsloches  steht  Alle  Nähte  sind 
offen,  nar  die  an  der  vorderen  Fontanelistelle  nnd  am  Lambdawinkel  einfach. 
Im  hinteren  Abschnitte  der  Sagittalis,  dicht  hinter  den  etwas  schief  gestellten 
Emiasarien,  ein  ciLaMühtimlicher,  median  gestellter  Höcker:  an  dieser  Stelle  liegt 
jederseits  von  der  erhaltenen  Naht  eine  flache  Anschwollung,  die  mit  der  jen- 
seitigen eine  leicht  zugespitzte  Erhöhung  bildet.  Auch  die  tcni[)oralen  Niihte  offen, 
aber  die  Sut.  sphenotemp.  kurz:  rechts  7,  links  9  nun  lang.  Dein  entsprechend  ist 
der  Angulus  purictalis  schmal  und  kurz,  die  Ala  sphenoidcalis  stark  eingebogen, 
aber  es  findet  sich  keine  Andeutung  eines  Stimrortsatzes,  dagegen  eine  flache  Vor» 
w^Ubang  des  Proc.  temporalis  vom  Stirnbein.  Die  Plana  temporalia  mässig  hoch. 
Senkrecht  ttber  die  Sqoama  temporalis  verläuft  eine  starke  Gefössrinne,  die  bis 
auf  das  Parietale  reicht;  ihr  centrales  Endo  fahrt  tu  einer  grossen  Oeffnung,  die 
am  hinteren  Ansatz  des  Proc.  zygomaticus  nach  innen  verschwindet  Auch  die 
Basis  ist  lang  und  schmal;  der  stark  verlängerten  Hinterhauptsschnppe  entspricht 
ein  langes,  vorn  schmales,  hinten  in  eine  Art  von  Spitze  ausgezogenes  und 
daher  grob  dreieckiges  Foramen  magnum  von  '6'6  mm  Länge  und  2.'3  mm  ßrCite: 
Index  75,7. 

Das  Gesicht  erscheint  hoch  und  schmal,  hat  jedoch  einen  mesoprosopen 
Index  Cdä,4).  Die  Stirn  hat  ein  fast  weibliches  Aussehen:  die  minimale 
Stimbreite  beträgt  nur  98  mm;  Supraorbitalwalsle  fehlen  fast  gans,  dagegen  ist  der 
SttraDaaenfortsats  voigewölbt,  gdit  aber  unmerklich  in  die  flachen  Orbitalränder 


Digitized  by  Google 


1 


(156) 

• 

llb«r.  Die  Orbitae  Bind  groaa  und  etwas  schief  diagonal  entwickelt;  ihre  Pitsoren 
weit  und  im  Dach  eine  Reihe  Ton  Gefässidchem:  Index  80,0,  chamaeprosop. 
Wangenbeine  stark,  mit  weit  vortretender  Tubcrositas  maxillaris,  aber  die  Joch- 
bogen eher  anfielcgt;  Tiiberositas  temporalis  flach.  Nasenwurzel  sehr  breit,  auch 
die  knöcherne  Xase  im  Ganzen  colossal  breit  und  flach,  so  dass  die  beiden  Nasen- 
beine fast  in  einer  Ebene  liep:cn;  die  Nasennaht  etwas  gewunden,  nach  unten 
sy nostotisch.  Die  Nasenöirnun^'^en  grross:  vorzugsweise  breit,  wenig-pr  hoch. 
Kascnindex  G3,0,  ultruplatyrrhia.  Überkiefer  gross,  namentlich  hoch  und  mit 
starkem,  weit  Torgeschobenem  Älveolarfoiisati:  extrem  prognath;  die  Zähae, 
besonders  die  vorderen,  sehr  gross,  beide  mittleren  Schneidesfthne  medial  schief 
abgefeilt,  so  dass  zwischen  ihnen  eine  V-Ibrmige  Oellbang  liegt  Gaumen  leptc 
staphylin  (Index  70,0).  Unterkiefer  in  der  Mitte  sehr  hoch  und  stark  eingebogen, 
daher  das  breite  Kinn  weit  vorgeschoben;  Seitentheile  unverhältnissmässig  niedrig, 
mit  tiefem  Absatz  vor  dem  Winkel  (Proc  lemnrianas);  Aeste  sehr  breit 
und  steil.  — 

Nr.  2.  Der  weibliche  Schädel  (Fig.  2)  ist,  wie  gesagt,  sehr  k'i(  In,  aber  von 
derselben  Capacität,  wie  der  schwerere  und  anscheinend  grössere  Schädel  Nr.  1. 
Er  ist  kttnser  und  niedriger,  aber  erheblich  breiter,  als  der  letztere,  so  dass  seine 
Form  ein  chamaemesocephalcs  Maass  (L.-ßr.-I.  75,1,  L.>B.<-I.  68,9,  0.-H.-L  59,8) 
eigiebt.  Der  Hinterkopf  ist  viel  kUner;  er  missi  in  der  Horiaontalen  nur  46  mm  » 
25,9  pCt.  der  Gesammtlänge.  Seine  Scheitelcurvc  ist  langgestreckt  und  fast  flach, 
nur  zeigt  sich  hinter  der  Coronaria  eine  sattelförmige  Einbiegung;  nach  vom 
und  hinten.  fre;?fn  Stirn  und  Hinterhaupt  ein  schneller  Abfall  mit  stärkorer  Vor- 
wülbung  der  nictlKim  ii  Tln  ile.  Die  Stirn  ist  ausgemacht  weiblich,  die  Stirnbreite 
wie  bei  dem  Manne,  liie  Tubera  ilach  vortretend,  die  Glabella  voll,  gar  keine 
vortretenden  Wülste  am  unteren  Umfange,  Alles  ganz  glatt  und  flach.  Tubera 
(mrietalia  stärker  entwickelt,  aber  die  grdsste  Breite  unter  und  vor  denselben.  Hinter» 
hauptsschuppe  breit. 

Alle  Nähte  offen.  Die  Sagittalis  stark  gezackt,  nur  zwischen  den  Emissarien 
einfacher.  Lambdawinkcl  flach,  im  linken  Schenkel  ein  viereckiger  Schaltknochen, 
ein  kleiner  an  der  rechten  Pontanellc.  Beiderseits  ein  Processus  frontalis 
squamac  temporalis.  Der  rechte  ^Fip:.  2)  6  vun  limg  und  vorn  ohonso  breit, 
links  etwas  laii;;(M-  uiul  schmaler,  darüber  ein  kleines  halbmondft)rnii;,'es  Epipte- 
ricutn.  Die  ziemlich  breiten  Alao  sphenoideales  situ!  durch  diese  Fortsätze  von 
den  kurzen  und  stumpfen  Anguli  [»arietales  ganz  abgein  niit.  Die  i'roc.  temporüles 
der  Stirnbeine  etwas  auQ^rieben,  die  Schläfenschuppen  abgeplattet 

An  der  langen  Basis  cranii  ein  colossalcs  Foramen  magnum:  37  mm  lang  und 
31  mm  breit,  Index  83,7,  also  gänzlich  verschieden  von  dem  männlichen.  Die  Proc 
condyloides  weit  nnch  vorn,  aber  mehr  quergestellt.  Das  Hinterhaupt  sehr  dick. 
Der  Prov.  basilari»  l)reit  und  flach.    Die  Warzen fortsiitze  klein. 

Das  seiner  Zeit  zum  Zwecke  einer  Section  abgesägte  Schädehlaeh  dünn,  mit 
einem  starken  quergeraden  üsteophyt  des  Stirnbeins  und  zum  Theil  der  Seitenwand- 
beine. 

Das  Gesicht  leptoprosop  (Index  91,1).  Wan«renbeine  und  Jochbogen  zart, 
wenig  vortretend.  Orbitae  gross  und  hoch,  Index  1)1,(5,  hy perhypsikonch.  Nase 
hoch,  der  lange  Rttcken  breit,  abgeflacht,  eingebogen,  Apertur  niedrig  und  breit, 
Index  4S,9,  mesorrhin.  Der  Oberkiefer  in  seinem  Körper  zarter,  mit  starkem, 
16  mm  langem,  weit  vorstehendem  Alveolarfortsatz,  äusserst  prognath.  Zähne 
gross.   Der  rechte  obere  Weisheitszahn  ist  im  Durchbrechen,  der  linke  und  die 


Digitized  by  Google 


(167) 


beiden  u&teren  fehlen.  Ebenso  die  lateralen  Schneidezähne  oben  und  der  linke 
Caninus  unten.    Die  medialen  oberen  Schneidezähne  sind  an  ihrer  inneren  Seile 

vtirk  ab;:cfeilt,  so  dass  sio  cino  V-förmige  Spalte  bilden,  die  namentlich  tob 
liinten  her  sehr  deutlich  zu  sehen  ist.  Gaumen  hyperloptorrhin  (Index  62,9).  — 
Der  etwas  plumpe  Unterkiefer  ist  lang  und  dick,  insbesoiulerc  an  den  Seitenthoib^n; 
die  Winkel  flach.  Die  untcMi'ii  Selineide/.iihno  stark  firctLMiath,  an  ihrer  Schneide 
durch  tiefe  Einkerbungen  dieiy;ciheiU.  Das  Ivinu  zuruckütehend;  die  Aeste 
breHi  aber  niedrig  und  schräg  gestellt. 


Bakwiri-Schftdel 

Schädel 
£ir*  1  3 

1  Schädel 
Hr.  z  ^ 

I.  Scnaadliiii 

aasse« 

710  K 

687.5 

1829 

1880 

500 

497 

164 

177 

188 

182 

123 

OhrliOhe  

110 

104 

56 

46 

92 

9» 

88 

87 

2ft 

81 

116 

•1  AB 

108 

ee 

64 

180 

113 

92 

89 

92 

82 

33 

41 

86 

Nase,  Höhe  

46 

47 

29 

24 

54 

40 

04 

II.  Berechnete 

Indices. 

70,7 

75,1 

72,3 

68,9 

62,5 

69,8 

80,4 

25,9 

88,4 

91,1 

60,7 

66,6 

80,0 

91,6 

68^0 

48,9 

70,0 

63,9 

76^7 

88,7 

Digrtized  by  Google 


(158) 


Die  beidoi  Schädel  bieten  demoftch,  trotz  mancher  Aehnlicbkeit  in  gröberen 
VeihfUtniMen,  eine  nngewöhnlich  grosse  Zahl  von  Verschiedenheiten  dar,  so  gross, 
dass  man  nicht  ttberrascht  sein  wurde,  sie  bei  Leuten  verschiedenen  Stamnu-s  zu 
fitulen.    Nun  ist  es  ja  nicht  ausgeschlossen,  dass  die  Frau,  obwohl  sie  in  Boea, 

also  mitten  im  Bakwiri-Gebict,  wohnte,  doch  von  fremdem  Stamme  war,  sei  es, 
dass  sie  als  Skhivin  gekauft  otkr  als  Kriegsbeute  erworben  war  Wir  werden 
daR  schwerlich  ermitteln  könn(Mi  Kine  bloss  geschlechtliche  Variation  ist  nicht 
ohne  Weiteres  zuzulassen.  Uhü  auliulligste  Untcrscheidungs-Merkmal  zwischen 
beiden  Schädeln  könnte  ja  der  Stimfortsatz  des  Schläfenbeins  sein,  den  das  Weib 
besass,  aber  der  Mann  nicht  Nun  ist  aber  meines  Wissens  bis  jetzt  gerade  diese 
Variation  (oder  dieser  Aiavismns)  bei  FVaaen  nicht  häafiger  beobachtet  worden, 
als  bei  Männern.  Ein  Stirn fortaatz  an  einem  ausgemacht  prognathen  Kopf  verdient 
sicherlich  mehr  Aufmerksamkeit,  und  das  vereinigte  Auftreten  beider  Anomalien 
bei  demselben  Individuum  könnte  vielleicht  darauf  hinweisen,  dass  in  der  Frau 
wahres  Negerblut  circulirte.  Aber  der  Progimthismus  des  Mannes  ist  nicht  minder 
gross,  als  der  der  Frau.  In  diesem  Punkte  unterscheiden  sich  beide  von  den 
Dualla    Auch  die  Feilung  der  Zahne  dürfte  hier  zu  erwähnen  sein. 

In  BetrelT  der  Schädclindices  gilt  dasselbe.  Meine  beiden  ersten  Dualla-Schädel 
-waren  hypsimesocepbal  (Verhandl.  1887,  8.  832—33).  Auch  aus  den  Messungen 
des  Hm.  Zintgraff  an  Lebenden  hatte  ich  ein  mesocephates  Mittel  beredinet 
(ebendas.  S.  334).  Ebenso  fand  ich  bei  zwei  Schädeln,  die  Hr.  F.  Plehn  ans  dem 
Dorfe  Mbonie  im  Urwalde,  wo  sie  als  Troj^liäm  aufgehängt  waren,  mitgebracht 
bat,  hypsi-  und  einfach-mesocephale  Indices  (Verhandl.  1891,  S.  291,  294).  Auch 
<ler  junge  Ekambi,  den  Ilr.  Kund  aus  Akwadorf  /u  uns  geftihrt  hatte,  war  hypsi- 
mesocephal  (Verhandl.  1889,  S.  54*2).  kh  verwies  daher  auf  die  Bantu-St;imme 
lies  Congo-Gebietes  als  niichstverwundte  (ebenda.*«.  S.  Ö4ä).  Aber  unsere  beiden 
13akwiri  passen  in  dieses  Schema  nicht.  Der  Mann  war  orthodoUchocephal,  die 
Frau  chamaemesoeepbal.  Der  erstere  ist  daher  in  gar  keine  Parallele  zn  den  auf- 
gezählten Dnslla  zn  bringen;  die  Frau  aber,  obwohl  mesocephal,  ist  zugleich  so 
■ausiresprochen  charoaecephal,  dass  mir  bis  jct%t  kein  analoger  Fall  aus  der  Kame- 
runer Gegend  vorgekommen  ist.  Ich  trage  daher  grosses  Bedenken,  diese  Ver- 
sehiedenheitcn  auf  bloss  individuelle  Variation  zu  beziehen,  zumal  da  an  den 
Schädeln  ein  besonderer  Grund  der  Variation  nidit  y.u  rtkennen  ist.  Der  Umstand, 
dass  die  Bakwiri  ein  Gebirgsstamm  ssin  l,  ist  oline  Weiteres  auch  nicht  genii'_r»  ni!. 
um  eine  so  liefgreifende  Verschiedenheit  von  den  Xioderiin^.sstämmcn  zu  »?rklai  eu. 

Hr.  C.  Morgen,  ein  so  erfahrener  Kenner  der  bctrcllenden  Stämme,  unter- 
schied ia  seinem  Vortrage  vom  ID.  November  1892  (,Verh.,  S.  513)  im  Kamerun- 
Gebiet  zwei,  der  Abstammung  nach  völlig  von  einander  verschiedene  Volksstimme: 
nördlich  vom  5.  Breitengrade  Sudan-Neger,  stidttch  davon  Bantu.  Er  erkannte  an, 
dass  vielfache  Vermischungen  beider  vorkommen,  so  «dass  vielfach  die  ursprtlng- 
liche  Abstammung  nicht  mehr  zu  erkennen  ist".  Wenn  nun  in  unserem  Falle  eine 
solche  Vermischung  nicht  nachgewiesen  ist,  so  will  ich  (loch  nieht  verhehlen,  dass 
sie  mir  mehr  plausibel  erscheint,  als  die  blosse  Variation.  Jedenfalls  mass  diese 
FriigL'  zutia»  hst  ganz  scharf  gestellt  werden.  F>  wird  dann  liolTentlich  nicht  an 
Beobachtern  ftdilen,  welche  weiteres  Material  heran Lmngen,  und  wir  werden  nicht 
verfehlen,  wenn  uns  das  Mutertal  zugefUlirt  wird,  es  nach  Kräften  zu  verarbeiten. 
Oerade  die  Beigstttmme  und  dann  die  Stamme  des  Hinterlandes  mUssten  znemi  in 
Angriff  genommen  werden.  Ist  es  doch  emigermaassen  betrübend,  dass  wir  tou 
4ien  Bakwiri,  einem  so  nahe  an  dem  eigentlichen  Kamerun-Gebiete  wohnendoi 


Diqitized  bv  Cookie 


4 


(159) 

SiNDme,  fast  gar  keine  bfancbbaren  anthropologisohen  Kenntnisse  besitzen.  Höge 
dther  mein  Aofrof  recht  bald  seine  Wirkung  ausHbenl  — 

(26)  Hr.  Freuss  spricht,  unter  Vorlage  zahlreicher  und  sehr  fleissig  ansgefOhrter 
eigener  Zeichnungen,  über 

kiinstlerische  Dnrstollunj^eit  ans  Kaiser  WilhelmS'Land 
lud  deren  Besiehnngen  rar  Ethnologie. 

Die  Abhandlung  wird  im  Text  der  „Zeitschrift  fttr  Ethnologie*^  gedruckt 
wddeo*  — 

(•27)   \en  einfrcgnngene  Schriften: 

1.  T.  HelU  ald,  F.,  Die  Erde  und  ihre  Völker.  4.  Aufl,  von  W.  Ule.  Lief.  12  u.  13. 

Yrrlarr  der  Union.  1897. 

2.  Bulletins  de  la  Societe  d' Anthropologie  de  Paris.   4.  8enc.   T.  7.    Fase.  ü. 

Paris  1896. 

Record»  of  the  geoiogical  survey  of  India.  Vol.  XX VL   Part  1.  Febr.  1893. 
Calcntla. 

4.  Memoires  de  la  Societe  de  Medecine  ä  Ekaterinoslave  1895.  (Bassisch.) 

5.  Ezpos^  des  travaux  gef^^phiqnes  executos  en  Pinlande.  Helsingfbrs  1895. 
Das  öffentliche  Localmuseum  zu  Hinnssinsk.    1.  und  3.    Tomsk  1886/87. 

(Russisch.) 

7.  Bechcnscharis-Bericht  Ubrr  das  Localmuseum  Ton  Minussins(  f.  d.  Jahr  1492. 

Minussinsk  1893.  (Russisch.) 
b.  Beilage  zum  Rechenschafts-Bericht  des  Minus&inskischen  Localiuuscums  für 

1S90.    Krassnojarsk  o.  J.  (Russisch.) 
Nr.  1—8  durch  Hrn.  R.  Virchow. 

9.  Vestnik  ndrodopisn^bo  Musea  jfeskoslovansk^ho.  6isIo  1.  ▼  Fräse  1896. 

10.  dabert,  F.  A.,  Ffisperky  k  dejindm  niürodopisa  j^eskoslovanskdho.  1.  t  Fkase 

1896. 

11.  Niederle,  L.,  I.  Zpr&va  r  «Einnostt  nirodopisneho  Musea  Seskoslovanskeho. 

V  Praze  1896. 

12.  Derselbe,  Führer  durch  das  •"  eehoslavische  Ethnng-mphischu  Museum.  Frag  1896. 

Nr.  9 — 12  Oosch.  d.  Cechosl.  Elhnogr.  Museums. 

13.  Bttschan,  G.,  Kufi>  rliing-o.    Wien,  o.  J.    (Reai-Encyklopädie  der  gesammten 

Heilkunde.   3.  Aull.;    Gesch.  d.  Verf. 

14.  Herrmann,  P.,  Das  Gräberfeld  von  Marion  auf  Cypern.  Berlin  1888.  Qescb. 

d.  Verf. 

15.  Mfiller,  Soph.,  VorOldtid.  15.  Lerering.  Kjobenharn  1897.  Gesch.  d  Verf. 

16.  T.  Török,  A.,  Ueber  den  Yezoer  Aino-Schädel.    IL  und  IIL  Hieil.  Braun- 

schweig 1895/96.    (Arch.  f.  Anthropol.)    Gesch.  d.  Verf. 

17.  Balawelder,  A.,  Abstammung  des  Allseins.    Wien  1894.    Gesch.  d.  Verf. 

18.  Ploss-Bartels,  Das  Weib.       Aufl.   4.  und  6.  Lief.   Leipzig  1897.  Gesch. 

d.  Verf. 

U*.  Alfaro,  A.,  Mauuferos  de  Costa  Kieu.    8an  Juso  1897,    Gesch.  d.  Verf. 

20.  Behla,  R.,  Ueber  Nichtvererbbarkeit  von  Stummelschwänzen  bei  Thicren. 

Berlin,  o.  J.  (Naturwissensch.  Wochenschrift.  XI.  41.) 

21.  Deraelbe,  Die  Mondscheibe  in  derVolks-Phantasie.  München  1896.  (Corresp.- 

Bl.  d.  deutsch,  anthropol.  Ges.) 
Nr.  SO  n.  21  Gesch.  d.  Verf. 


Digitized  by  Google 


(160) 


22.  Hol  ab,  E.,  Die  Groui  l  in  Rhodesia.  —  Graf  Herchtold  auf  Bomco.  —  Die 

afrikanische  Seuche.  —  Hung'ersnoth  in  Süd-Africa.  Wien  1896.  (Neaes 
AVitMior  Tageblatt,  Nr.  -204,         228,  aUü  u.  ^iH.)    Gesch.  d.  Verf. 

23.  V.  Andriau,  F.,  Ueber  Wort-Aberglauben.    München  1896.    (Corresp.-BL  d. 

deutsch,  anthropol.  Ges.)   Gesch.  d.  Verf. 
S4.  Yedel,  E ,  fiftenkrift  tii  Boraholms  Oldtidsminder  og  Oldsager.  KjobenbMD 

1897.  Gesch.  d.  Verf. 
25.  Köhl,  0.,  Nachtrüge  zu  den  Berichten  Aber  neue  prShietoritehe  Funde  am 

Worms  and  Umgebung.    Darmstiidt  1896.   (Qnartalbl.  d.  hiat  Ver.  f.  das 

Grossh.-Hessen.)    Gesch.  d.  Verf. 
in.  Zibrt,  C,  O  srovnuvacim  atudtu  lidoveho  podäoi.  t  Praze  1897.  (Ceski  Lad.) 

Gesch.  d.  Wrf. 

27.  Pleyte,  0.  M.,  Kaiulog  Nr.  l.  Verzeichniss  einer  cthnograpbischon  Sammlun? 

aus  der  Südsee,  während  der  Jahre  1880 — 82,  angelegt  vom  General-Cotisul 
0.  Zenfbich  in  Apia  (Samoa).  Leiden  1897.  Geach,  d.  Verf. 

28.  Stieda,  L.,  Ana  der  ruBsiachen  Literator.   Braungcbweig,  o.  J.  (Archiv  f. 

AnthiopoL,  Bd.  XXIV.)  Geach.  d.  Verf. 
39.  The  Medico-legal  Jonmal.  XIV.  No.  1—3.  New  York  1896.  Geach.  d.  Bin. 
Baron  v.  Landau. 

30.  Bulletin  de  la  So;  it- Ouraliennc  d'amatenra  dea  aciencee  natureUes.  XVXIL  1. 

Jekaterinenburg  lö'Jü.  (Russisch.) 

31.  Bulletins  de  la  Sociot»'  d'anthropologie  de  Paris.  VU.  4.  Paris. 

Nr.  3B  u.  31  durcli  tltn.  Ii.  Virchow. 
82.  Heierl i,  J.,  und  W.  Oecbsli,  Urgeschichte  des  Wallis.  ZOrich  1896.  (Mitth. 
d.  antiquar.  Gea.  in  Zürich.)   Gesch.  d.  Verlegers. 

33.  Olympia,  Texiband  III.  2.  Beriin  1897.  Gesch.  d.  Verlagabandlnng. 

34.  Deininger»  J.  W.,  Das  Banernhana  in  Tirol  and  Voraribeig.  I.  Abth.  d.  Hell. 

Wien,  0.  J.  Angekaaft. 


Berichtigung: 

Auf  S.  26,  Zeile  1  von  unten  lies  „Kraus,  ein  erprobter  Höhlenforscher''  statt 
„Krao&s;  ciu  erprobter  Erforscher  altslavischer  ßcste". 


Dig'itized  by  Goonfe 


Sitsong  Tom  34.  April  1897. 


Yonitiender:  Hr.  W«  SchwttrtB. 

(1)  Als  Gäste  sind  anwesend  die  HBrn.  Corvetten-Capitän  Rüdi^'-er,  Landes- 
Hauptmann  von  Nea-Guioea;  Dr.  med.  Jacobsthal,  Cbarlottcnburg;  Dr.  med. 
Däubler,  Berlin.  — 

(2)  Die  Geselladiaft  hat  wiedemm  den  Tod  eines  ihrer  gescbftiBtetten  cor- 
reepcodirenden  Mitglieder  zu  beklagen:  Dr.  med.  Heinrich  Wank ol,  Knappichalle- 
Ant  in  Blansko,  M&hr^  ist  am  6.  April  in  einem  Alter  von  75  Jahren  gestorben. 

Der  Tod  hat  ihn  von  schwerem  Sicchthum  erlöst.  Er  hat  uns  fast  20  Jahre  an- 
gehört zuerst  als  ordentliches,  später  als  corrc^pondirendes  Mitglied.  An  den  Con- 
-res:-'  n  lifT  dentschen  anthropologischen  Gesellschaft  hat  er  wiederholentlirli  Theil 
genommen,  so  dass  viele  von  uns  in  persönliche,  freundschaftliche  Berührung  mit 
ihm  getreten  waren.  Für  die  vorgeschichtliche  und  urgeschichtliche  Erforschung 
IfiQurene  war  er  einer  der  eifrigsten  nnd  glflckliduten  Yoricämpfer.  Es  braucht 
nar  an  seine  erfolgreichen  Amgiabnngen  in  der  Slouper«  nnd  der  BfäiMl«/- 
H5hle,  sowie  des  Msnunakbjiger-Lsgera  bei  Ffedmost  erinnert  za  werden.  Jahre 
lang  ist  der  Verstorbene  auch  der  Vorstand  des  Hosenms  in  Olmttts  gewesen. 
Wir  werden  ihm  ein  ehrendes  Andenken  bewahren.  — 

(3)  Von  unseren  ordentlichen  Mitgliedern  haben  wir  durch  den  Tod  verloren 
den  Geheimen  Regierungärath  Prof.  Hermann  Weiss  in  Berlin,  den  früheren 
Director  der  königl.  Kupferstich-Sammlung  und  danach  des  königl.  Zenghanses. 
Durch  sein  klsssisches  Werk  Uber  die  Oostflmknnde  ist  er  sllgemein  bekannt 
So  lange  ihn  nicht  ein  schweres  kdrperlicfaes  Leiden  hinderte,  hat  er  siemlich  regel* 
missig  an  unseren  Sitzungen  theilgenommen.  Seine  geistige  Frische  hat  er  sich 
trotz  seiner  grossen  körperlichen  Beschwerden  bis  zu  seinem  Tode  erhalten.  Br 
starb  am  21.  April.  Sein  freundlicher  Rath  nnd  seine  immer  httlfsbereite  Belelurung 
wird  schmerzlich  Termisst  werden.  -~ 

(4)  Auä  der  Zeitung  wird  uns  das  Dahinscheiden  eines  Mannes  bekannt, 
der  zwar  nicht  Mi^lied  unserer  Gesellschaft  war,  aber  Tielen  Ton  uns  in 
freundlichster  petsönlieher  Erinnerung  geblieben  ist:  Oberförster  Dr.  Frank  in 
Schttssenried  (Wflritemberg),  f  am  9.  April.  Ihm  verdankt  die  Frähistorie  seines 
engeren  Wirkungskreises  Bedeutendes  durch  die  sorgfältig,  wissenschaftliche  Er- 
forscshnng  de«  Pfahlbaues  von  Schussenried.  Als  der  deutsche  Anthropologen- 
CongrrsR  in  Ulm  tagte  ^im  Jahre  1892%  hatten  wir  Gelegenheit,  unter  der  sach- 
kundigen Führung  des  Verstorbenen  diesen  Pfahlbau  zu  besuchen  nnd  neuen  Ans- 
grabnngen  beizuwohnen.  — 

Hr.  M.  Bartels  U'iji  «'inlje  ihm  damals  freundlichst  überlassene  Proben  von 
da  vor,  die  er  dem  kuiugl.  Museum  anbietet.  — 

Vcrl»*n4l.  d«r  B«rl.  AoUtropoL  »Hoiltebatt  1897.  11 


Digitized  by  Google 


(162) 

(.'))  Seine  Majo??tät  dor  Kaiser  hat  sein  Allerhörhsus  Interesse  für  ili.'  do. 
seüschaft  vun  Neuem  dadurc  h  bekundet,  dass  er  bei  der  so  eben  erlülgltn  Neu- 
bildung der  Sachveratäudigen-CommissioDen  für  die  königl.  Museen  als  Sach- 
Terstandige  für  die  beiden  Abtbeilongen  des  königl.  Museunis  fttr  VOIktn^imde  Tut 
nur  Hitglieder  unterer  Gesellsehaft  ernannt  hat 

FOr  die  Taterländische  Abtheflnng  wurden  ernannt  als  ordenilidie  Wir 
glicder  die  lIHrn.  R.  Virchow  und  \V.  Schwartx;  als  Stellvertreter  die  HBn. 
A.  V.  Heyden,  K.  KUnne  und  M.  Bartels. 

Für  die  ethnolof,'ische  Abtlieilunn^  als  ordentliche  Mitglieder  die  Hilm. 
R.  Tirehow,  F.  Freilurr  v.  Riehthofen,  William  Schönlank  und  M.  Bartels: 
als  Stellvertreter  die  HUm.  W.  Joest,  IL  Künne,  K.  von  den  Steinen,  Strauch 
und  Ehren  reich. 

Bisher  noch  nicht  Mitglieder  unserer  Gesellschaft  sind  die  ebenfalls  für  die 
ethnologische  Abtheilung  ernannten  Sachverständigen  Hr.  v.  König,  Wirklieber 
Legations*  und  Vortragender  Rath  im  Auswärtigen  Amt,  als  ordentliches  Mitglied; 

Hr.  Commeraienrath  und  Persischer  General-Consul  Gilka  und  Hr.  Prof.  Dr.  Loui« 
Lewin  als  Stellvertreter.  Das  Mandat  der  beiden  Sachverständ^n-Commissioneo 
währt  bis  zum  31.  März  1900.  — 

(6;  Oer  Herr  Cultus-Minister  hat  durch  ISrlam  vom  12.  April  der  GesellschaA 
für  das  Jabr  1897^98  wiederum  eine  ausserordentlicho  BeihUire  von  1500  Mk.  be> 
wQligt  Er  spricht  dabei  sein  Bedauern  aus,  „nach  Lage  und  Bestimmung  der 
dortseitigen  Fonds  die  beantragte  Erhöhung  der  BeihUlfe  auf  2000  Mk.  nicht  eio- 
treten  lassen  zu  können*'.  — 

(7)  Von  den  neu  erwählten  correspondirenden  Mitgliedern,  Hm,  Munro 
(Edinburgh)  und  Flinders  Petrie  (London)  sind  Dankschreiben  tOr  ihre  fimennoog 
eingegangen.  — 

(h)   Als  neue  Mitglieder  werden  angemeldet: 

Hr.  Historien-  und  Porträiniuler  Paul  Bockert  in  Charlottenburg. 
„    Maurer-  und  Zimmcrmoister  Hans  G essner  m  Berlin. 
„    Dr.  med.  Walter  Levinstein  in  Schöneberg  bei  Berlin. 

(9)  Hm.  Dr.  Lehraann-Nitsche,  der  heute  zum  letzten  Male  unter  uns 
weilt,  werden  die  besten  Wünsche  mit  auf  den  Weg  gegeben.  Derselbe  übemimiut 
<lie  Stellung  des  Naturalista  an  dem  Museum  in  La  Plata,  welche  bisher  unser 
corrcspondirendes  Mitf^:lied,  Hr.  ton  Kate,  inneirohabt  hatte.  Mög^en  dureh  :st me 
Vermittclung  die  IreuniUehafiliehen  Beiiiehungen,  welche  wir  seil  vielen  Jahren  uiU 
dem  gelehrten  Sttd-America  unterhalten,  immer  fester  und  gedeihlicher  werden.  — 

(10)  Hr.  Joest  übersendet  aus  Wellinfjton  auf  Neu-Seeland  unter  dem  8.  Miirz 
einen  Zeitun^^s-Ausschnilt.  Auch  Hr.  Sokeland  hat  eine  i^ostkarte  von  ihm  er- 
halten, aus  der  sein  Wohlbefinden  ersichtlich  ist.  — 

(11)  Die  Vossische  Zeitong  vom  6.  April  bringt  folgende  Notiz  Aber  eine 

iiordanierikani.sche  ExpedititKi  nach  der  Nordwest-Küste 
und  nach  den  asiatischen  NachbarlsuKleru. 

Mr.  Morris  K.  Jesup,  Präsident  des  umenkani.-rlien  Museums  für  Natur- 
geschichte, rüstet,  wie  «Nulurt;"  niittheilt,  eine  anthropologische  Expediiioa 
aus,  die  auf  einer  siebenjährigen  Reise  (deren  Kosten  auf  mehr  als  60  000  Dollars 


Digitized  by  Goo<g[le 


4 


(163) 


g«BcfaItrt  nerdea)  rieh  mit  dem  Stadium  des  vorgeschicbtlichen  Menschen  in 
allen  Theilen  der  Welt  beschllfti§^n  soll.  Die  Expedition  wiid  Ton  dem  Anthio- 
pologen  Prof,  F.  W.  Pntnam,  dem  SecretKr  der  ^ American  Association  for  the 
AdTsncenient  of  Science'^,  gefQhrt  werden.  Ihm  zur  Seite  stehen  der  auch  in 
unseren  Anthropologen-Kreisen  wohlbekannte  Dr.  Franz  Boas,  der  mehrere  Jahre 
unter  den  indianor-Stämmcn  fies  nordwestlichen  Amcrira's  zugebracht  hat,  und  ein 
Stah  von  Assistenten.  Man  will  sich  /.uerst  nach  der  Nordwest- Küste  von  Nord- 
AuRTK  ii,  nördlich  von  Britisli  Columbia,  l)(  i;eben  und  die  Ktistc  l>is  nucli  Alascu 
und  der  Behringstrasse  hinaufgehen.  Darauf  wird  die  Expeditiuii  nach  Asien  hin- 
übersetzeu,  in  Sibirien  und  China  thätig  sein,  und  den  Indischen  Ocean  eniiiiug 
mdi  Ägypten  stehen.  - 

(12)  Der  Vorsitzende  der  Nieder -Lausitzer  anthropologrischen  Gesellschaft, 
Hr.  Prof.  Jentsch  (Gabra),  ttbersendet  eine  Einladung  zur  Theilnahme  an  der 
13.  Haupt-Versamralung  dieser  Gesellschaft,  die  am  <S.  und  9.  Juni  in  Finster- 
walde in  der  I.ausitz  >tattfin{len  wird.    Für  den  ersten  Versammlungstag  ist  eine 

ATipgrnhunf^  anf  einem  nahen  Oräberfeldc  und  der  Besuch  eines  slavi^^rhen  Kund- 
us ailis  iiiui  anderer  sehonswerther  Pnnktt'  {^n^plant.  Am  zweiten  Tage  finden  die 
viissenschaiilichen  Verhandlungen  u.  s.  w.  statt  — 

(13)  An  die  Mitglieder  der  Gesellschaft  ist  eine  Einladung  ergimgen  znr  Theil- 
nahme an  einem  unter  dem  Patronate  8r.  Majestüt  des  Königs  der  Belgier  vom 
16.  bis  19.  Augost  dieses  Jahres  in  Brüssel  stattflndenden  Oongres  International 
Co 1 0  n  i  al.  Derselbe  bildet  die  XIY.  Sedion  der  Exposition  Internationale;  Priisident 
dieser  Section  i.^t  Hr.  Baron  Lambert.  Für  die  Mitglieds-Karte  sind  10  Francs 
zu  entrichten.  Hierfür  erhält  man  auch  die  Veröffentlichungen.  Eine  Damenkarte 
kostet  6  Francs.  Nach  dem  aufgestellten  Programm  wird  verhandelt  werden  über 
Colonisation,  Colonies,  Methoilolojrie  roloniale,  Organologie  de  la  colonisation, 
Emde  des  colonies  parliculieres  ä  ehuque  pays.  Introduction  en  Atrique  des  noirs 
d'Aroerique,  Philosophie  de  la  colonisation,  Questiuns  diverses. 

Wir  werden  aafgefordert,  auch  noch  sonstige  ans  geeignet  erscheinende  Themata 
tat  die  Verhandlung  in  Vorschlag  zu  bringen. 

Unser  Hitglied,  Hr.  Louis  Henning  in  Antwerpen,  hat  sich  erboten,  Berichte 
Aber  diese  Ausstellung  einzusenden.  — 

(14)  Aus  dem  Vortrage  des  Hrn.  Jacobsthal  über  Metall -Intjusicn,  sowie 
aus  den  Vorla;[xon  hausp;ewcrblirhcr  Ooffenstände  in  Bosnien  durch  Hrn.  Bartels 
ist  erinnerlich,  dass  in  l^nsnien  mehrere  iiausapewerbliche  Industriezweige  geblüht 
haben.  Die  Österreich is  ii-ungarisclie  Ke),ner  un^'  hat  staatliche  Schulen  eingerichtet, 
in  welchen  die  heranwachsende  Jugend  i>euierlei  Geschlechts  in  einigen  dieser 
Industrien  methodischen  Unterricht  erhält;  namentlich  sind  es  die  Metall-Intarsia- 
und  Tanschir' Arbeiten  einerseits,  die  Teppich -Knflpferei  und  Textil-Industrie 
andererseits.  Auch  das  Treiben  und  Grariren  in  Metall  wird  gelehrt.  Diese  staat- 
lichen Schulen  haben  zur  Zeit  hier  in  Berlin  eine  AuasteUnng  ihrer  Arbeiten  yer- 
anstaltet.  Sie  befindet  sich  im  Honopol-Uötel  in  der  Friedrichstrasse  und  ist  ron 
10—2  und  von  4— V«S  Ohr  unentgeltlich  zugiiqgig.  — 

(15)  Die  Vossischo  Zeitung  (3.  April)  brachte  die  Nachricht,  das.s  am  1.  April 
in  Cairo  der  Grundstein  für  das  neue  Museum  gelegt  wurde,  welches  die 
ägyptischen  Alterthümer  aufnehmen  soll.  — 

11* 


Digrtized  by  Google 


(1«4) 


(16)  Es  hat  sich  ein  Comito  p^pbiMet,  im  dem  bertihmion  Borlin<^r  Anatomen 
und  Physiologen  .Johannes  Müiler  m  seiner  Vaterstadt  Coblenz  vor  seinem  Gc- 
bnrtshause  ein  Denkmal  zu  errichten.  Der  entere  Ausschnss  wendet  sich  auch  an 
die  Mitglieder  unserer  Gesellschaft  mit  der  Bitte,  zu  diesem  Denkmale  beizusteuero, 
und  hat  fOr  diesen  Zweck  listen  eingesendet  Dieselben  werden  Torgelegt.  — 

(17)  Bi.  0.  F.  Lehmann  ttbenendet  folgenden  Hinweis  anf 

weitere  Darstellungen  assyrischer  Ruhebetten. 

Die  vorliegende  Darstellung')  von  Betten,  an  denen  ein  Mann  beschäftigt  ist  (s. 
Abbild.),  zeigt,  dass  die  Ansicht,  es  befinde  sich  in  der  von  mir  früher  wieder- 
gegebenen Darstellung  (Verh.  1896,  S.  585)  ein  Mensch  m  dem  Bett,  an  welchem 
sich  ein  stehender  Mann  zu  schaffen  macht,  irrig  ist  Zu  dieser,  wie  bemerkt,  auch 
durch  das  „Verzeichniss  der  vorderasiatischen  Alterthtlmer  und  Gypsabgttsse"  der 
könig].  Mnseen  anscheinend  sanctioairten,  aber  an  sostSndiger  Stfälle  auf  Grand 
eben  der  jetat  voigelegten  Daistellimg  Terworfonen  Anrieht  verieitete  namentiicfa  die, 
wie  rieh  nnn  heranasteltt,  nnr  acheinbare  Andentnog  einet  Angn  ungeflihr  an  der 
fnr  den  Kopf  eines  im  Bette  Liegenden  an  erwartenden  Stelle. 


Dass  unter  jener  irrigen  Voraussetzung  die  ^Darstellung  mit  Ausnahme  der 
Bewegungen  der  Hauptperson  nur  skizzirt  gehalten  sei,  so  dass  die  Kürporlinit^ 
des  im  Bett  Liegenden  und  die  Details  des  Bettes  nnd  seiner  etwaigen  Bedeckan^ 
nicht  besonders  hervortreten'*,  war  ron  Tornherein  herrorgehoben  worden.  DerT^ 
gleich  mit  den  hier  wiedei^^egebenen  Darstellnngen  ISsst  aber  wohl  keine  andere 

V  Laynr  l.  Mnnumcnts  of  Nimveh,  l,  PL  77.  S.  j«  das  twrits  Zelt  in  den  beiden 
unteren  Reihen  der  Abbildung. 


Digitizüo  by  '    >  ^.^'^ 


(165) 

Deutung  zu,  als  daas  wir  es  dort  mit  dem  gleichen  hochgcpol8tertf»n  Euhcbctt  zu 
tbün  hatten,  dessen  vornübergebeugtes  Kissenende  einen  Kopf  vortäuscht.  Der  an 
dem  Bett  Boschüftipfte  macht  sich  mit  der  Gliittung  der  Kissen  zu  schaffen,  aller- 
dings mit  einer  einigermaasscu  auffallenden  Ualtuog  der  Hände. 

So  sicher  die  Deutung  auf  eine  Massage  die  nächstliegende  war,  wenn  es  sich 
um  einen  im  »Belle  Liegenden  handelte,  so  sicher  dürfte  von  einem  Belege  fOr  die 
UehOBg  der  Massage  bei  dieser  Darstelhing  nicht  mehr  geredet  werden,  sobald 
Our  ein  Zweifel  an  der  Voranssetanng,  es  sei  jemand  im  Bett  Uegmd  dai^tdlt, 
eiknbl  wäre.  Hier  erscheint  aber  diese  Voranssetsong  geradezu  widerlegt 

Die  frühor  nnd  die  heute  gegebenen  Darstellungen  behalten  ihr  Interesse  nur 
als  Darstellungen  assyrischen  Lebens.  — 

(lö)  Ur.  Dr.  Köhl  übersendet  aus  "Worms  zwei  Nummern  der  Wormser 
Zeitung  vom  10.  und  26.  April,  in  welcher  er  über  die  neuen  dortiget)  archäologischen 
Fonde  berichtet  In  dem  ausgedehnten  römischen  Gräberfelde  auf  den  Terri- 
totien  des  Freihenn  t.  Heyl  sind  496  Gräber  sachgemSss  ertflFnet  worden.  Die 
SkeletbestattoQg  in  Holzsäi^n  herrschte  vor;  Stein-Sarkophage  fanden  sich  nur  81, 
dsmnter  nur  4  vollständtg  unberflhrte;  BrandgrSber  sind  in  dieser  Zeit,  dem  3.  und 
4.  nachcbrietlidien  Jahrhundert,  schon  sehr  selten.  Es  fanden  sieh  über  100  Gläser, 
darunter  solche  von  den  schönsten  und  seltensten  Formen,  Hunderte  von  IThon* 
grnissr.n.  sowie  eine  grosse  Zahl  von  Beigaben,  darunter  ein  bronzener  Spazier- 
8f<i(:k-Rnopf  und  die  Z\vinj,^e  dazu,  Münzen,  bis  zu  S  in  einem  Grabe,  welche  der 
Vt.Tstorbene  vermuthlich  in  einem  kleinen  Beutel  in  der  Hand  gehalten  hatte,  und 
Itracr  m  dem  Steinsarge  eines  kleinen  Miidchens  zwei  beiuulte  Ganse-Eier.  Der 
Doch  nicht  untersuchte  Thcil  des  Gräberfeldes  enthält  vermuthlich  noch  Hunderte 
Ton  Grftbem. 

In  der  NShe  tou  Worms,  bei  Wachenheim,  auf  dem  sQdlichen  Abhänge  des 
Ffrimratbalea,  hat  man  das  Brandgrab  eines  Kriegers  der  mittleren  La- 

Tene-Periode,  mit  einem  grossen  Schwert  in  eiserner  Scheide,  einem  ketten- 
fünnigen  Schwertgehänge,  einer  schilfblattfitrmigen  Lanzonspitze  und  einem  band- 
rörmigen  Schildbuckel,  alles  in  £isen,  ausserdem  eine  schöne  Bronse-Fibel  auf- 
gefunden. 

Dieser  Fund  führte  zu  der  Entdeckung  eines  neuen  noolithis(  hen  Gräber- 
feldes, welches  gerade  in  der  Mitte  zwischen  demjenigen  am  Hinkelstein  tmd 
dem  kürzlich  untersuchten  auf  der  Hlieiiigewann  bei  Worms  sieh  belindet.  Es 
wurde  ein  auf  seiner  rechten  Seite  „liegender  Hocker'^  entdeckt  mit  swei  Feuer- 
Btein-Hessem  und  Thierknochen.  Der  Worraser  Alterthums-Verein  wird  an  dieser 
Stelle  weitere  Ausgrabungen  in  Angriff  nehmen.  — 

(19)  Fräulein  M.  Lehmann- Pilhös  flbenendet  eine  Hittheilung  Aber 

FreysneH  im  ttstlichen  Island. 

Aus  dem  „Jahrbuch  der  isländischen  Alterthdmer- Gesellschaft"  (Ärbok  hins 
islenzka  fornleifafelags")  für  I8!>6  ist  Mittheilung  zu  machen  von  einer  ünter- 
sachung,  die  der  Arzt  Jün  Jüns8on  in  der  Mulasysla  im  östlichen  Island  an- 
gestellt ui^  im  Arbdk  beschrieben  hat  Dort  durchströmt  ein  su  einem  See,  dem 
Logarfljöt,  erweiterter  Flnss  eine  der  schönsten  Gegenden  Islands.  Zwei  Land- 
spitwn  (nes),  Th«irsnes  und  Freysnes  genannt,  strecken  sich  einander  gegenttber 
b  das  Lagarfljöt  hinein.  Etwa  4  dänische  Meilen  davon,  nach  dem  oberen,  süd- 
westlichen Ende  des  Lsgarfljöt,  liegt  der  Hof  Bessastadir.  Hier  hat  ein  Tempel 


Digrtized  by  Google 


(166) 


gestanden.  HCtndliche  Ueberlieferung,  deren  der  Probst  Sigurdur  Gunnarsson 
(„Safn  til  sögu  Islands'*  II,  S.  460)  und  der  Besirksaist  Tborvardur  Kerülf 
(„Arbok  Hins  islon/ka  rornleifafeJii^s''  1882,  S.  38)  gedenken,  orzählt,  nach  Ein- 
führung; des  (  hristtMithums  seien  die  Götterbilder  aus  diesem  Tempel  m  das 
Lagarfljüt  geworfen  worden:  wo  sie  an's  Land  Inebua,  wurden  die  Steilen  nach 
ihnen  benannt,  Thörsnes  nach  Thor,  Freysucs  nach  Freyr.  Nach  einer  anderen 
Tyadition  ist  die  Verwüstung  des  Götzenbauses  schon  Tor  der  Einführong  des 
Chrisfenthanu  getchehen  und  den  beiden  Göttern  lliör  nnd  Freyr,  jedem  auf  seiner 
Landspitee,  ein  neuer  Tempel  eriwnt  worden 

1)  Im  ^Ärbok"  für  18»2,  S.  35ff.  veröffentlicht  Sigurdur  Tigfüsson  eine  den  Tempd 
von  Bessastadir  und  sf^ine  Verwüstung  befroff«  ndo  Stelle  aus  einer  in  fler  Landes-Bibliothck 
in  Reykjavik  behndlichca  Haudschrift  der  Droplaugarsonasaga  („Geschichte  von  den  Söbnea 
Droplaug's-).  In  den  gedruckten  Ansgaben  dieser  Saga  ist  die  betr.  Schüderang  nidit 
enthalten.  Wenn  auch  nicht  die  Handschrift  selbst»  hllt  Signrdnr  Vigftisson  doch  ihren 
Inhalt  in  allem  Wesentlichen  für  alt  nnd  ücht.  —  Zvd  Droplange» Söhne,  Hel^i  tind 
Grfmur,  sind  von  Amcidarstadir  na<"h  Vfdivellir  uutervregs-.  werden  von  srhr.'cklioh>'m  l  n- 
wetter,  Schueetreibeu  und  üunk<  llu'it  übi'rfalb'n,  vrrirr»  !!  >if  h  iu  Folge  desseu  und  er- 
leiden allerlei  üugemach.  —  „Da  .Nuheu  am  im  Schueetruibeu  etwas  Grosses,  Schvanes 
vor  eich.  Sie  aehen,  daas  es  ein  grosser  Wall  ist,  ao  hoch,  dass  Helgi  nnr  gerade  eb«ue 
hoch  langen  konnte.  Si*-  flehen  um  den  Wall  herum  und  er  war  kreisrund:  sie  findeu 
eine  Pforte  im  Wall  und  da  war  fin  ver^ohlos>oiies  Gitter  ilavnr  und  wolil  vtirwahi-t.  Ik-Isi 
sprucli:  »Wissen  wirst  Du.  wohin  wir  jetzt  gukummi'ii  siiul."  ^Ncin,"  sagt  (Iriinur,  -das 
ist  bei  weitem  nicht  so,  hierher  biu  ich  nie  zuvor  gekommen,  soviel  ich  mich  erinnere*. 
»Hit  mir  ist  es  nicht  so,"  sagt  Helgi,  „ich  eadcenne  bestimmt,  wohin  wfar  gekommen  smd, 

dies  ist  der  Tempelwall  meines  Pflegevaters  Beasi''  Grfmnr  sprach:  ,.LaBB  aas 

möglichst  schnell  von  liier  fortgehen."  „Nein,''  sagt  Helgi,  .ich  möchte  hier  hineinkonunea, 
denn  irh  will  dir-  Bchaiisiinfren  soh'^n,  die  liier  vorhanden  «ind".  Damit  pdif  er  an  die 
Pforte  und  scldiigt  mit  dein  Schwertknauf  auf  das  Schloss  und  bricht  ab:  abdano 
stemmen  sie  sich  gegen  die  Thür  und  brechen  sie  auf;  danu  gehen  sie  hinein  in  dea 
Tempel.  Da  nimmt  Grfmur  das  Wort  und  spricht:  „üebel  thust  Du  nun,  Bmder,  dssi 
Da  hier  mit  soviel  Gewalt  verfährst  un  l  Alles  am  Tempel  Terdirbst;  ich  w.  i-^.  da&s  es 
Deinem  Plltgtvafor  Bcssi  sehr  übel  u'ofallen  wird,  wenn  er  es  wahrnimmt.  ■  Helgi  ant- 
wortet: „Wissen  will  ich,  welche  Autnahino  wir  bei  diesen  I  ttholden  linden,  denn  es  ist 
nicht  gewiss,  dass  ich  es  ein  anderes  Mal  notlüger  habe,  als  jetzt;  sie  wird  ein  anderes 
Mal  nicht  gnt  sein,  wenn  sie  sich  jetzt  schlecht  erweist/  Da  geht  Helgi  in  den  Tempel 
hinein  und  sieht,  dass  es  dort  hell  ist,  so  dass  idrgends  m  Schatten  hinfiel;  es  war  da 
Alles  njit  Vorhängen  behängt,  imd  beide  Bänke  waren  besetzt  und  Alles  funkelte  von  Gold 
und  Silber.  Diese  f-  die  auf  den  Bänken  sassen)  glotzten  mit  den  Auiren  und  luden  dii* 
nicht  ein,  die  gekommen  waren.  Im  Hochsitz  („öndvegi"')  auf  der  vornehmeren  Bjuii^ 
saaaen  Freyr  und  Thdr  snsammen.  Holgi  trat  vor  nnd  sprach:  „Da  sitst  ihr  Lumpe,  die» 
die  Ench  verehren,  mögen  Euch  für  vornehme  Häuptlinge  halten,  aber  wenn  Ihr  wellt, 
dass  wir  Brüder  an  Ench  glauben,  wie  Andere,  so  stehet  auf  und  benehmt  Euch,  wie  Tor- 
nehnie  T.- nf«',  und  lad«  *  xm'^  Brüder  ein,  denn  draussen  i«t  j.  tzf  si  hlochtes  Wetter.  Wenn 
Ihr  d:is  mm  bejahen  wollt,  so  werden  wir  an  Euch  glauben,  wie  andere  Menschen.  Wenn 
Ihr  aber  eine  hoffahrtigc  Miene  aufsetzt  und  uus  keine  Hülfe  leisteu  wollt,  so  werden  vir 
nicht  das  Geringste  von  Euch  halten.**  Aber  sie  nahmen  eine  hofttfarüge  Miene  an  and 
schwiegen.  Da  wendet  sich  Helgi  t^uer  über  den  Fassboden:  da  Bassen  Fri<;«:  und  Frejja. 
Er  sprach  da  dieselben  Worte  zu  ihn>Mi.  wie  rn  jenfn,  inid  sagte,  er  -nüllo  ilmcn  Freund- 
lichkeit erwci  en,  wenn  sie  sie  gut  aui'n.ibiip  ii.  (Inmur  >]irarh:  „Sei  mm  >o  -^nt,  nrudcJ", 
und  gieb  Dich  nicht  länger  mit  diesen  l  nlndden  ab  und  la>s  uns  von  hier  turtgehen,  denn 
mir  sdieint  keon  Beistand  sn  erwarten  von  solchen  Bestien,  die  nicht  reden  nnd  sieht 
sehen,  noch  hören  können,  nnd  es  ist  dai-um  eine  schlimme  Schande,  irgend  auf  sie  zo 
vertrauen."  Uelgi  antwortet:  »Nie  soll  mir  das  begegnen,  was  manchem  geschieht)  dass 


Digitized  by  Goojjle 


(167) 


Um  festzustellen,  ob  dieser  Ueberiielening-  etwas  Thatsächliehes  zu  Grunde 
liegt',  unternahm  Hr.  Jon  Jonsson  seine  Untersuchung  und  fand  auf  Thorsnes 
t^iiicn  alten  Wall,  der  indessen  auch  für  einen  alten  Schafpferch  gelten  ktinntu,  auf 
Fieysnej»  aber  deutliche  Ucberreste  von  Baulichkeiten,  die  der  Bauer  auf  dem  be- 
aacbbarten  Hofe  Ekkjafeü  unter  dem  Namen  „Godatoettar**  *)  kannte.  Die  Baine 
iDisit  einschliesslich  der  Wände  96  Foss  in  der  Länge  und  23  in  der  Breite.  Die 
oöidliche  Giebelwand  ist  halbkreisfSSrmig.  Zwei  Querwände  iheilen  das  Gelritade 
in  drei  Bäume:  der  nördlichste,  grösste  hat  nur  eine  Thür  nach  aussen,  in  der 
östlichen  Lüni^swand  neben  der  Querwand,  steht  also  mit  dem  übrigen  Theilc  des 
Gebäudes  nicht  in  Verbindung;  die  beiden  anderen  Abtheilungen  sind  durch  eine 
Thür  in  der  Querwand  mit  einander  verbunden,  und  neben  der  stidlichen  Giebel- 
wand führt  eine  Thür  nach  Osten  in's  Freie.  Der  nördliche  Raum  hat  die  dicksten 
Wände  und  die  dickste  Erdschicht  auf  dem  Felsboden;  aiuli  befinden  sich  in  ihm 
4  Eflioimogea:  eine  runde  innerhall)  der  runden  (iif  lud  wand  und  '6  längliche  parallel 
mit  den  3  anderen  Wänden.  Des  Verfassers  Meurnnf?  geht  dahin,  dass  sie  die 
Ceberreste  der  Altäre  (staliar;  Sing.:  stalli  oder  stallur)  sind,  auf  denen  die  Götter 
gestanden  haben;  femmr,  dass  nor  dieser  Banm,  das  afhüs,  ein  festes  Dach  ans 
Rasen  gehabt  habe,  der  vordere  Theil  des  Tempels  aber  offen  gewesen  nnd  nor 
zur  jedesmal%en  Benntaning  nach  Art  der  Thingbaden*)  mit  einem  Zeltdach  rer- 
sehen  worden  sei.  (Hiersn  bemerkt  eine  Antorität  anf  diesem  Gebiete,  Dr.  Valtyr 
Gndmandsson,  in  der  von  ihm  redigirten  Zeitschrift  „Eimreidin"  (=  „der  Dampf- 
Tagen*),  gelegentlich  einer  Besprechung  des  Arbdk:  „Dann  folgt  eine  klare  und 
einsichtsvolle  Schrift  vom  Arzte  Jon  Jonsson  (ibcr  die  Güdata-ttur  auf  Frcysnes 
in  der  Mülasysla.  Hesonders  beinerkenswerth  ist  darin  u.  a.  die  Bemerkung,  dass 
nur  der  für  die  Götter  bestuninte  Kaum.  —  der  _höri;ur'* wie  ieh  ihn  nenne,  — 
mit  einem  Dach  versehen,  der  Tempel  (..hof"  ;  scilist  aber  cdme  Dach  gewesen  sein 
werde;  denn  dies  stimmt  gut  zu  der  ursprünglichen  liedeulung  des  Wortes,  und 
man  mUsate  darauf  Acht  geben,  ob  nicht  an  mehr  Orten,  wo  sieh  alte  Bninen  be- 
finden, Aoseichen  davon  an  sehen  sind.**) 

Etwa  20  Klafter  Ton  der  Südecke  des  Gebäudes  entfernt,  liegen  mehrere  kleinere 
Ruinen  mit  dttnseren  Wänden,  Termuthlich  alle  Thingbnden.  Dieses  Thing  findet 
sich  zwar  in  der  Literatur  nicht  erwähnt,  wohl  aber  ein  Lambanessthing,  von  dem 
man  nicht  weiss,  wo  es  gelegen  bat.  Der  Verfasser  hält  es  ftlr  möglich ,  dass  es 


ich  d«n  Wall  da  berenne,  wo  er  «m  niedrigsten  ist*  Damit  rättelt  er  an  Thtfr  und  Frejr 

und  reisst  sie  von  den  Bänken  und  sieht  ihnen  alle  Kleider  ab  und  macht  es  so  mit  einon 

nach  dem  anderen,  bis  er  allen  G'ittern  die  Kleider  abgerissen  hat,  und  stösst  sie  von  den 
Bänken  herunter  auf  den  Fns^bndpn:  danu  träpt  rr  sie  alle  ztisammfn  in  einf  Ecke  vorn 
und  Verwahrt  sie  dort,  so  dass  nicht?«  verdorben  werden  konnte.  Grinmr  sprach:  „l>us 
trt  b9$er  Spott  und  Du  wtxest  Dich  der  Feindschaft  unseres  Tflegovaters  Bessi  ans." 
Helgi  antwortet:  ,Ich  aber  meine,  dass  ieh  nie  in  meinem  lioben  ein  besseras  Werk 
▼oIHfthrt  habe,  als  diese«,  weil  sie  uns  diesen  ganzen  Tag  auf  falsch*  ^Y.  <:o  gefUirt  haben; 
ich  habi;  mich  früher  in  meinem  Leben  nie  verirrt-*'  Damit  geht  Helgi  hinaus  und  lässt 
df-ii  'Jenip- 1  olTen;  nun  dringt  das  Schneetreiben  durtli  den  ganzen  Tenijiel."  —  Was 
weiter  mit  den  Götti^rn  geschah,  wird  hier  nicht  erzählt,  dach  scheint  mir  diese  Episode 
faitMeasant,  schon  wegen  der  Schilderung  des  Tempels.  (Vcrgl.  auch  Verhaudl.  189B, 

1)  Tetttnr  =  ein  ungewöhnlicher  Plural  Ton  tott  (od.  tiSpt  =  Ruine),  anstatt  töttir; 

üodatcettur  also:  Götzenruinen. 

2)  Ver^l.  Verhandl.  1895,  S.3ö8ff. 

3)  Ebendas.  1893,  S.  604. 


Digitized  by  Google 


(168) 

hier  gefiuuleii  «ei  und  den  Namen  FreyBoes  erst  erhalten  habe,'  ala  Fteyr  daaelhst 
«Land  nahm**.  — 

(20)  Hr.  W.  T.  Schnlenbnrg  Überlebt  eine  Mittfaeilnng  Aber 

die  HarpR  auf  Island  and  die  Harfe  In  der  Mark. 

Jii  ihren  „Isländischen  Volkssagen"')  theüt  Kraulcin  Lebmann-Filhes  mit, 
dass  „der  auf  Mitwinter  folgende  Monat  (vom  24.  Januar  bis  22.  Februar)  Thorri 
heissl,  der  dann  folgende  Goa;  der  letale  Winter-Monat  Einmanndor''  [waa  AOea 
nach  Simrock*)  anch  flttr  Norwegen  gilt  W,  r,  S.]  „nnd  der  erste  Sommer-Monat 
£hipa*. 

Am  ersten  Thorri-Tage  rausste  der  Bauer  als  Hausherr  anderen  ein  Grastmahl 
geben;  das  hiess  Thorri  empfangen.  An  einigen  Orten  im  Nordland  (auf  Island) 
muss  die  Hausfrau  ihren  Bauer  gut  bewirthen  und  das  heisst  noch  jetzt  „Thonra- 
blot"  (l'homsüpfer).  Beim  Empfanj^  des  Thorri  musste  der  Bauer,  nur  mit  dem 
Hemd  bekleidet,  auf  einem  Fuss  um  das  Haus  .hüpfen''  [also  hinken].  Am  ersten 
Goa-Morgen  musste  die  Bäuerin,  als  Hausfrau,  die  Goa  empfangen  und  dabei  weni^ 
bekleidet  dreimal  um  das  Haas  geben.  Ebenso,  heisst  es  weiter,  mnaaien  die 
Jünglinge  den  Einmanndnr,  die  Jnngftanen  die  Harpa  empfangen.  «Ea  ist  kann 
in  besweifeln,"  sagt  Frinlein  Lehmann-Filh^a,  «dase  diese  Sitte,  Harpa  an 
empfoqgen,  ein  Ueberrest  ist  von  dem  alten  Snmarmalablot  (Sommeranfangs-Opfer). 
w«m  aurh  vom  festlichen  Empfange  jetzt  überall  wenig  mehr  zu  finden  ist,*^  und  sie 
spricht  die  Vermnthung  nus,  ob  diese  Harpa  vielleicht  Frau  Harke  oder  Harfe  ?ei. 
Diese  Annahme  dürfte  gestattet  sein,  denn  die  Harke  heisst  in  der  Mark  vielfacli 
Harfe.  Die  Einhohmg^  der  Harpa  würde  trunz  der  deutsehen  Sitte  entsprerhen,  den 
Sommer  einzuholen,  und  ah  Sommer-Gütiin  Kann  auch  Fruu  Harfe,  in  ihren  Iruheren 
Verhältnissen,  betrachtet  werden.  Bezüglich  des  feierlichen  Empfanges  in  wenig 
bekleidetem  Znstande  möchte  ich  hinweisen  anf  ähnliche  Sitten  in  der  Mark*), 
venngleich  verschiedene  Ursachen  an  Grunde  liegen  m<Sgen. 

Es  wire  au  wOnschen,  dass  weitere  Binaelheiten  Uber  die  Harpa  bekannt 
würden,  aei  es  von  Island,  sei  es  ans  Norw^n,  von  wo  Island  besiedelt  wurde.  — 

(21)  Hr.  W.  V.  Schnlenbnrg  ttbeigiebt  eine  Mittheilnng  Uber 

das  WoUespInnen  mtt  Spindel  und  WirteL 

In  den  Verhandl.  Iö9b,  S.  473  hui  iir.  A.  üutze  Mittheiluagen  geniatjht  Uber 
WoUeapinnen  mit  der  Spindel  und  weitere  Angaben  ffir  wünscheaswerth  erUiit 
Auf  eine  Anfrage  achrieb  mir  der  Bauer,  Scbnise  Hantscho-Hano  in  Schleife 
(Kreis  Rothenburg  in  Schlesien):  «Beim  Spinnen  der  Wolle  mnsste  firfiher  ein 
leichter  Wirtel  sein.  Denn  der  Hirte  oder  Schäfer,  welcher  die  Strickwolle  ge- 
sponnen und  dann  sogleich  mit  der  Spille  [=  Spindel]  den  Faden  zwirnte,  hob  den 
Faden-Knaul  [d.  h.  die  Wolle]  hoch  über  den  Kopf,  drehte  die  Spille  auf  den: 
rechten  ( )hrrsehenki'l  stark  an  und  liess  die  Spille,  unten  vor  sich,  so  lange  frt» 
drehen,  bis  die  Wolle  genüi^end  i^ezwiriu  war.  Ich  habe  dies  als  Kind  bei  meinem 
Grossvater,  welcher  Schäfer  war,  öfters  jircsehen.  Gleichzeitig  war  auch  dieser 
Wirtel  gross.   Denn  die  Wolle  wurde  dicht  au  den  Wirtel  gewickelt,  damit  recht 

1)  Berlin  1891.  8.  259,  260. 

2)  Dentsehe  Mythologie,  8. 876^  880. 

3)  Brandonbnrgia  (Blonatsblatt).  Berlin  1896.  S.  IM-IM:  148. 


Digitized  by  Google 


(169) 


viel  auf  die  Spille  ging.  Beim  Flachs-  und  Hanfspinnen  wurde  der  tannene 
oder  auch  bleierne  Wirtel  bald  abgenommen,  damit  die  Spille  nicht  so  schwer 
war.  Spille  und  Wirtel  haben  sich  die  alten  Schäfer  selbst  geschnitzelt.  Die 
Spille  musste  einen  Kerb  haben,  sonst  blieb  der  Wollenfaden  nicht  eingehakt.  Die 
mechtgekratzte  Wolle  hielt  der  Hirte  oder  Schäfer  unter  dem  linken  Hemdsärmel 
and  spann  beim  Gange  hinter  der  Heerde. 

„Ich  habe  in  der  letzten  Zeit  einige  kleine  Wirtel  von  gebranntem  Thon  ge- 
fonden,  aber  diese  sind  zum  Spinnen  doch  nicht  gebraucht  worden.  Ich  glaube 
mehr,  dass  sie  irgendwie  als  Perlen  zum  Schmuck  für  die  Heiden  hier  oder  sonst 
tu  etwas  benutzt  worden  sind.  Die  Dinger  habe  ich  nicht  mehr,  sie  waren  in 
dieser  Grösse:'* 


Ich  selbst  (W.  v.  S.)  habe  bei  früherem  mehrmaligem  Aufenthalt  in  dortiger 
Gegend  zwar  noch  das  übliche  Flachsspinnen  mit  der  Spindel  gesehen  in  den 
Häusern  (vergl.  raeine  Abbildung  einer  solchen  Spinnerin  in  den  Verhandl.  XIV, 
1882,  S.  35),  aber  nicht  mehr  das  Wollespinnen  im  Freien.  — 

(22)  Hr.  H.  Jentsch  (Guben)  übersendet  folgende  Mittheilung  Uber  eine 


Zu  den  bisher  nicht  veröffentlichten  Funden  aus  dem  Sadersdorfer  Gräber- 
felde'), das  aus  der  mittleren  und  der  Spät-La-Tene-Zeit  bis  in  die  provincial- 
römische  Cultur- Periode  hineinreicht,  gehört  ein  Skarabäus  aus  gefrittetem 
Thon  (Fig.  1).  Er  ist  gefunden  mit  einigen  melonenförmigen,  bläulich  weissen 
Perlen  aus  demselben  Stoffe,  von  denen  leider  eine  seiner  unteren  Fläche  an- 
haftet (Fig.  2),  ferner  mit  einem  angeschmolzenen,  aufgebogenen  Bronzeringe 
von  1,2  cm  Durchmesser  im  Lichten,  mit  zwei  kleinen,  eimerförmigen  Breloques") 
und  mit  einer  milchglasartigen  Masse,  die  einem  Knochenstücke  angebacken 
ist.    Von  der  Gluth  hat  auch  jener  Skarabäus  ^relitten;  die  untere  Platte  (Fig.  3) 


1)  S.  Verhandl.  18%,  S.  240:  Nieder-Lausitxer  Mittheil.,  Bd.  4,  S.  1—98,  auch  den 
Sonderdruck:  Das  Gräberfeld  bei  Sadersdorf  und  die  jüngste  Gennaiienzoit  der  Nieder- 
Laasitz.    Guben  1896. 

2)  In  der  letztangeföhrten  Schrift,  S.  41,  Fig.  13. 


Skarabäeu-Gemme  von  Sadersdorf,  Kreis  Guben. 


Fig.  1. 


Fig.  2. 


Fig.  8. 


Digitized  by  Google 


(170) 


zeigt  einen  Sprung;  auch  ist  ihre  Oberfiftcbe  porQs  und  körnig  geworden.  Der 
Bochen  ist  an  der  einen  Seitenkante  ^eidifalls  löcherig.  Die  Farbe  ist  nngleidi- 
mässig:  an  der  wohlerhaltenen  Seite  überwiegend  hell  bläulich,  an  der  entgei^en- 
tfesetzten  mehr  weiss;  dem  SchlussstUck  der  Flügeldecken  haften  kleine  Streifen 
lackartig  rother  Farbe  an.  Die  Länge  beträgt  26,  die  grösste  Breite  15  mm.  Der 
unteren  Fläche  ist  eine  dem  Umriss  —  jedoch  in  Fol^e  des  begonnenen  Schmelr- 
prozesses  nicht  ganz  genau  —  entsprechende  Furche  eingeprägt  und  im  Felde 
innerhalb  derselben  nahe  der  ungeschmolzeiieu  Terle  ein  Kreis  und  zwischen  diesem 
und  dem  Lingsriss  eine  etwa  einem  r  ähnliche  Zeichnung,  endlich  nnter  der  Perie 
eine  längliche  kenlen-  oder  flascbenförmige  Aostiefnng.  Bine  Deatong  der  Zeichen 
hat  sich  bis  jetat  nicht  als  möglich  erwiesen.  Das  Stück  ist  der  Länge  nach 
zwischen  der  nntcren  Platte,  die  durch  eine  stellenweise  ttberschmolzene  Furche 
abgetrennt  ist,  und  dem  Thierkürper  durchbohrt.  Die  OeffnnngTon  2—3  mtn  Durch* 
messer  ist  aber  zur  Durchführung  des  erwähnten  kleinen  Bronzerinj^es  mit  übrigens 
fast  rhombischem  Uuerschnitt  zu  eng;  von  einem  anderen  Ringe,  der  etwa  auf 
dem  Finger  zu  traj^n  gewesen  wäre,  hat  sich  keine  Spur  gefunden;  die  Gemme 
war  daher  wold  zugleich  mit  den  übrigen  Schmuckgegenständen  aufgereiht 

Bemerkenswerth  ist,  dass,  während  in  dem  weiteren  Beairke  unserer  FkOTiac 
und  in  ihrer  Umgebung  Seitenstttcke  fehlen,  deren  zwei  in  nicht  zu  grosser  Ent- 
fernung gefunden  worden  sind,  nehmlicb  ostwärts,  im  Abstände  Ton  10  km,  bei 
Arntitz  eine  Skarabäen-Gerome')  aus  Cameol,  an  deren  Znsammengehörigkeit  mit 
den  zugleich  ausgegrabenen  römischen  Münzen  des  2.  nachchristl.  Jahrbuttdeits 
nach  dem  vorliegenden  Sadersdorfer  Funde  nicht  mehr  ffezweifelt')  zu  werden 
braucht,  obgleich  sie, der  Bericht  aus  dem  Jahre  1830  über  ilas  nnithinaassliche 
Xachbegräbniss  in  einem  alten  Lausit/er  (Jrälierfelde  nicht  ausdrücklu  h  liervorheht, 
und  femer  ni  2ä  östlichem  Abstände  jenseit  der  Oder  bei  Tummendurl, 
Kreis  Crossen'),  in  der  Richtung  auf  Kurtschow:  hier  ist  eine  ovale  Gemme  (In- 
taglio)  mit  flach  gewölbtem,  ab^  nicht  käferartig  geformten  Bttcken,  mit  der  Dv^ 
Stellung  des  Asklepios  und  der  Hygieia,  zwischen  den  Scherben  einer  zerfallenen 
Urne  gefunden  worden,  weisslich  von  Farbe,  angeblieh  aus  durchgiahtem  Cameol 
bestehend.  Dieser  Fund  ist  zugleich  mit  mehreren  Gold-  und  einigen  Silborsacheo, 
auch  einer  wohlerhaltenen  eisernen  Scheere.  g-cbnrj^en  worden  und  wird  durch  die 
Nebeofunde  gleichfalls  der  provincial-rümisclien  l'eriode  zng-ewiesen. 

Dies  zweite  Seitenstück  giebt  vielleicht  einen  Anhalt  für  \  ermuthunj^en,  wenn 
auch  nicht  über  die  Herkunft,  so  doch  über  den  Weg  der  Einführung;  des  Amtitzer 
und  Sadersdurler  Exempiurö,  da  es  den  Blick  auf  die  Oderstrusäe  lenkt.  Aul 
iigend  eine  Handelsbeziehung  zu  Aegypten  selbst  wird  aus  diesen  Fanden  niemand 
Schlüsse  ziehen,  da  sie  unzweifelhaft  von  Italien  her  durch  Händler  nach  Deutsch- 
land verschleppt  worden  sind.  Dass  sie  der  eingegrabenen  Zeichnungen  wegen 
als  Amulette  verwendet  wurden,  ist  selbstrerständlich  nicht  ausgeschlossen,  die  Fund- 
umstände nöihigen  aber  nicht  zu  dieser  Annahme:  nach  den  Nebenfnnden  können 
wir  sie  nur  als  Schmuckstücke  ansprechen.  — 


1)  Abgebildet  im  Lausitz.  Magazin,  Bd.  8,  \S'M.  Taf.  8,  Fig.  4,  im  Gubener  G^mnanal- 
Programm  1&S?>,  T-.if.  1.  Fig.  l'O.  Befindet  sich  in  der  Quben«r  Gynmasial-Sammlung. 

2)  Nie<l<  r-Lausitzer  Mittheilungen  III,  S.  191. 

3)  Siehe  Ä.  Gützc«  Die  Vorgeschichte  der  ^jeumark.  Landsberg  1897.  S.  4U.  Die 
obigen  £intel>Angaben  nach  dessen  firenndlichea  brieflichen  Hittheilungcn.  —  Im  Cftngl. 
Museum  Ar  Tdlkcrkunde  zu  Berlin. 


Digitized  by  Google 


(171) 

(23)  Ur.  Lehmnnn-Nitschc  ttberreiclu  fr.k'»ndo  Mittheilung': 

£üi  Burgwali  und  ein  vorslavischer  Lnmn -Friedhof  vou  Koiiii^äbnum, 

Cii.jnvieu. 

Einigen  Bewohnern  des  etwa  5  k  in  nordöstlich  von  der  Kreis-Hauptstadt  Strelno 
^iegenen  Bauerndorfes  Köni<,^sbrunn  in  Cujavien  waren  schon  seit  länirerer  Zeit 
^Schanzen'^  bekannt,  weiche  sich  bei  näherem  Zusehen  und  genauer,  im  September  1895 
r«i|geoonimener  Unteisncbuiig  als  eio  voigeschichtlieber  Boi^^wall  heranistellten. 
Dendbe  lie^  etwa  1  km  in  nordnordwestl.  Ricbtnog  ron  der  Ortscbaft  mitten  im 
freien  Felde  und  ist  wobl  in  Mberen  Jabren  gleicbmSsu;  abgefahren,  um  einer- 
tais  die  benmi  gelegene  Niedenuig  trockener  nnd  firocbfbar  zn  gestalten,  anderer- 
Kits  die  Anlage  selbst  in  die  landwirthschaflliche  Bestellung  mit  einzabeziehen; 
im  Uebrigen  hat  der  Pflug,  der  seit  Jahren  darüber  hingeht»  das  Seine  getban,  die 
Wiillc  niedrip-cr  und  breitor  zu  machen  und  schürforc  Spnron  zu  verwischen,  so 
(lass  gewisserm nassen  nur  noch  der  Grundriss  der  Burg-Anlage  vorhanden  ist,  der 
sich  allerdinj,'.s  noch  <*anz  deutlich  erkennen  liisst: 

Vier  Eni-Wiille  von  etwa  20  Schritt  Durchmesser  umrassen  ein  R<»chiei  k  (Fig.  1) 
roa  Hü  Schritt  Länge  und  6Ü  Schritt  Breite  (auf  der  Holie  der  \\  alle  abgeschritten), 
dessen  äusserer  Umfang  COO  Schritt  betrfigt  und  dessen  längere  Seite  Ton  Norden 
Osch  Süden  gerichtet  ist  Von  einem  Wallgraben  ist  nichts  zn  sehen,  nnd  es 
nrasa  dahingestellt  bleiben,  ob  ttberbanpt  ein  solcher  Torhanden  gewesen.  Zu 
dem  astlicben  Walle  (tthrt  als  Zugang  senkrecht  darauf  zu  ein  kurzer,  ansteigendor 
Wall,  der  sich,  allmählich  wieder  abnehmend,  noch  eine  kleine  Strecke  in  das 
f'irginnere  erstreckt,  dessen  Niveau  nach  der  Mitte  Zu  ganz  leicht  buckelartig  an- 
stei^ft.  Die  Hohe  der  Wälle  ist  nur  noch  sehr  gering,  etwa  1 »/,  bis  2  w;  nur  der 
östliche  Wall,  zu  welchem  der  eben  erwähnte  Zugang  führt,  ist  Iviher  und  steigt 
an  seiner  imnlöstiichen  Ecke  wohl  auf  \^  m  an,  was  mit  den  gegebenen  natürlichen 
Verhaltnissrii  in  innigem  Zusammenhange  steht.  Wie  trefflich  nchmlich  die  ganze 
Bur^'-Anlage  üich  diesen  anpasst,  wird  so  recht  klar,  wenn  mau  sich  die  genauere 
läge  auf  der  GeneraUtabs-Karte ')  ansieht  i^I  ig.  2): 


Fig.  l.  Fig.  2. 


Sitnations-Skizse.  Copie  der  Generaktabs-Karte. 


1)  Yergl.  preUM.  Landes- Aufnahme  1888,  horausg.  1889,  Blatt  1794,  Strelno,  wo 
Sbiigois  der  tegwall  nicht  eiogesdchnet  Ist 


Digitized  by  Google 


(172) 

Nördlich  von  Königsbrunn  in  schräger  Richtung,  von  SW.  nach  NO.  ver- 
laufend, zieht  sich  nehmlich,  beginnend  zwischen  den  Ortschaften  Bluraendorf  und 
Kaiserthal,  weiterhin  südlich  an  Kzcgotki  vorbei  bis  ganz  nordöstlich  hinauf  nach 
Bozejewice  ein  Strich  sumpfiger  Niederung,  deren  niedrigster  Punkt  auf  der 
Karte  mit  88,7  m  angegeben  wird.  An  einer  Stelle,  wo  diese  einen  kurzen 
Zipfel  nach  Süden  sendet,  schiebt  sich  zwischen  diesen  und  die  eigentliche  Niederung 
von  Osten  her  eine  für  die  dortigen  Verhältnisse  nicht  unbedeutende  Anhöhe 
(höchster  Punkt  nach  Angabe  der  Karte  93,8  m)  zungenformig  herein:  auf  dieser 
Höhe  ist  der  Burgwall  (Fig.  1)  angelegt.  Sie  steigt  von  Osten  her  allmählich  an 
und  fällt  nach  dem  Sumpfe  zu  ziemlich  steil  ab;  es  musste  daher  der  östliche 
"Wall  höher,  als  die  übrigen,  aufgeworfen  werden,  sollte  er  die  gleiche  Höhe  mit 
denselben  haben,  und  er  konnte  allein  den  Zugang  vermitteln,  da  die  übrigen  Seiten 
der  Burg  vom  Sumpf  hufeisenförmig  gedeckt  waren.  Heute  freilich  haben  ver- 
besserte Vorfluth -Verhältnisse  und  erst  im  vorigen  Jahre  ausgeführte  grössere 
Drainagearbeiten  den  Boden  entwässert  und  die  Niederung  fast  ganz  trocken  gelegt, 

so  dass  der  Werth  einer  Anhöhe 


Fig.  8. 


gegen  früher  nicht  mehr  in  Be- 
tracht kommt,  wo  der  Sumpf 
jedenfalls  viel  ausgedehnter  und 
unpassirbar,  das  Burgwall-Terrain 
kleiner  und  leichter  zu  verthei- 
digen  war.  Noch  vor  Kurzem 
soll  in  der  Niederung  in  un- 
mittelbarer Nähe  der  „Schanzen" 
dauernd  Wasser  gestanden  ha- 
ben. — 

Beim  Nachsuchen  auf  dem 
gepflügten  Boden  fanden  sich  auf 
den  Wällen  und  im  Bürginnen! 
Roste  von  Holzkohle,  gebrannte 
Thonstücke,  ein  Knochenpfrie- 
men, Thierknochen,  ein  Stein, 
dessen  abgeriebene  Flächen  dar- 
auf schliessen  lassen,  dass  er 
irgendwie  zum  Glätten  diente,  und 
eine  grosse  Anzahl  von  Scher- 
ben. Darunter  sind  zwei  neo- 
lithische  am  beachtenswerthesten 
(Fig.  3).  Die  übrigen  sind  vor- 
slavische  geglättete,  zum  Theil 
mit  einfachem  Strich -Ornament 
versehen,  femer  typisch  slavische 
mit  Burgwall  -Ornament,  auch 
einige  mittelalterliche*).  Es  ist 
demnach  der  Burgwall  in  vor- 
slavischer  Zeit  angelegt  und  von 
den  Slaven  weiter  benutzt  worden 
Dafür  spricht  auch  der  weitere 


1)  iSaniuitlicho  auf  dem  Burj^wall  gesammelten,  eben  erwähnten  Stücke  habe  ich  dtm 
Berliner  Künigl.  Museum  für  Völkerkunde  übergebeu. 


Digitized  by 


I 


(173) 

Unifluil,  dass  etwa  1000  Schritte  weattich  da?on  ein  Torslavischer  Urnen-Friedhof 
entdeckt  wiude^  denen  Gelltese  denselben  Charakter,  wie  die  TonlaTiachen  Scherben 
des  Bnigwallei,  leigen. 

Vor  etwa  40  Jahren  wurde  nehmlich  anf  einer  leichten  Anhftbe,  welche  frflher 
im  Volksmraide  der  Katzenbuckel  genannt  wnide  nnd  etwa  800  Schritt  von  der 
Ortschaft  entfernt  liegt,  beim  Steinesachen  eine  grosse  Anzahl  von  Urnen,  angeblich 
über  30,  aurgedeckt  und  zum  grössten  Theil  zerstört.  Sie  sollen  in  Steinkisten  ge» 
standen  haben;  ob  das  wirklich  der  Fall  war  und  welcher  Art  die  Steinsetzung 
gewesen,  Hess  sich  nicht  mehr  feststellen.  Die  noch  unversehrt  gebliebenen  Urnen 
nahm  der  Finder,  ein  Bauer  des  Dorfes,  mit  nach  Hause  und  hob  sie  auf  seinem 
Dachboden  auf,  musstc  sie  aber  auf  Veranlassung  seiner  Frau,  die  es  auf  dem  Boden 
spuken  hören  wollte,  wieder  an  Ort  und  Stelle  tragen  und  vergraben.  Erst  im 
Herbat  1898  worden  lie  ?on  Neuem  an*s  Tageslicht  befördert,  als  der  neue  Be- 
ntKr  des  betreffenden  Gmndstttckee,  Hr.  Erziehen,  mit  dem  Tiefpfluge  pflügen 
liest  nnd  bei  dieser  Gelegenheit  sie  wieder  anldedcte.  Hr.  Lehrer  Radler  in 
Kdnigsbninn  schtttate  sie  seitdem  ror  Zerstttmng. 

Was  von  den  ganzen  Fundstücken  noch  übrig  blieb,  besteht  aus  5  Umen^ 
einem  Mfltsendeckel,  einer  Schale  nnd  dem  Boden  einer  griteseren  Urne. 


Fig.  4.  .  Fig.  5. 


Urne  I  (Fig.  4)  ist  ein  mächtiges  bauchiges  Gellss,  mehr  breit,  als  hoch,  nnd 

sienilirh  plump  mit  der  Hand  geformt.  Die  ganze  Aussenseite  ist  grob  verstrichen, 
rauh  und  uneben,  nur  Hals  und  Bodenstttck  sind  sorgsam  herausgearbeitet  und 
sorgfältig  aussen  geglättet,  der  Hals  in  einer  Höhe  von  etwa  6 — 7,  der  Boden  von 
etwa  2  ctn.  Der  Thon  ist  ziemlich  grob  und  mit  vielen  |::rob  zerstossenen  Quarz- 
stüekchen  durchsetzt;  die  Stärke  der  Wandung  beträgt  '/i — 1  cm.  Das  Gefäss  ist 
aussen  ziegelroth  gebrannt  und  der  Brand  geht  fast  ganz  durch;  die  Innenseite  ist 
dagegen  mehr  gelblich.   Das  Qefass  hatte  zwei  öhsenartige  kleine  Henkel. 

Bdh«  87,5  cm;  Durchmesser  des  Bodena  18,5  an,  des  Banches  88,5  cm,  der 
Oefhnng  19,0  cm;  gr((s«ter  ümfang  90  cm,  Umfang  des  Halses  57  cm. 

Urne  II  (Fig.  5)  ist  von  hoher,  schlanker  Yasenform,  die  Aussenseite,  wie  bei 
der  Torigen,  nur  weniger  mnh.  OeglSttet  ist  nnr  der  Hals,  nnd  awar  in  einer  Höhe 
Tcn  etwa  10  cm.  Der  Rand  ist  etwas  defect,  so  dass  er  nicht  mehr  eiglinat  nnd 


Digitized  by  Google 


(174) 


die  Höhe  des  Gefässes  nicht  mehr  genau  bestimmt  werden  kann.  Die  Einwirkung 
des  F'eucrs  beim  Brennen  war  weniger  stark,  der  Brand  ist  ziemlich  unrcgelmässig. 
gelblich,  abwechselnd  mit  gelblichroth,  der  obere  (glatte)  Theil  geschwärzt.  Henkel 
nicht  vorhanden.  Wandstärke  etwa  '/o  —  rw.  Das  Material  ist  feiner,  als  bei 
dem  vorigen  Gefässe,  und  enthält  nur  wenigen  zcrstossenen  Quarz. 

Höhe  etwa  28,5  rw;  Durchmesser  des  Bodens  10,0  cm,  des  Bauches  23,0  c/h. 
der  OelTnung  12,0  cm;  grösster  Umfang  73,0  cw,  Umfang  des  Halses  39  cm. 

Urne  III  (Fig.  r>)  ist  ein  Gefäss  von 
Pig  6_  eleganter  offener  Vasenform,  aus  feinem. 

mit  Glimmer  versetztem  Thon  sehr  sorj^- 
fUltig  gearbeitet,  schwach  und  unregel- 
roässig  ^relblich  bis  gelblichroth  gebrannt, 
durchweg  gleichmässig  geglättet.  Der 
Brand  ging  nicht  durch  die  ganze  Wand- 
stärke: die  innere  Schicht  ist  schwarz. 
Auch  nach  dem  Boden  zu  hat  das  Feuer 
weniger  stark  eingewirkt.  Unter  dem 
Halse,  der  leicht  abgesetzt  ist,  zieht  sich 
ein  mit  einem  Stäbchen  ganz  leicht  ein- 
gedrücktes Strich -Ornament  hemm,  nur 
unterbrochen  durch  drei  symmetrisch  an- 
geordnete, röhrenartige  Henkel. 

Höhe  20  cm;  Durchmesser  des  Bodens 
1 0,0  cwi,  des  Bauches  24,5  cw,  der  Oeffnung 
16,5  an;  grösster  Umfang  78  cm.    Umfang  des  Halses  wegen  Beschädigung  nichi 
zu  messen. 


Fig.  7. 


Fig.  8.  V. 


\  Um 


Urne  IV  (Fig.  7),  bedeutend  kleiner,  hat  die  Form  einer  Vase  mit  hoch  auf- 
gezogenem Halse.  Die  untere  Hälfte  ist,  wie  bei  Urne  I  und  H,  rauh,  ausserdem 
stark  verwittert.  Aus  der  oberen  sorgfältig  geglätteten  Hälfte  ist  ein  Hals  ganz 
leicht  abgesetzt  (auf  der  Zeichnung  nicht  zu  sehen).  Der  Brand  ist  unregel- 
mässig, röthlich,  gelblich  bis  schwarz  (am  oberen  Rande),  das  Material  verhält- 
nissmässig  fein,  mit  Quarz  durchsetzt.  Wand  ';i  —  ^4  cm  stark.  Henkel  und  Orna- 
mente fehlen. 


Digitized  by  Google 


(175) 


Höhe  30,5  cm;  Durchmesser  des  Bodens  10—11  cm,  des  Bauches  19  cm,  der 
OeffimBg  10  cm;  grttsster  Umfang  60  cm,  Umfang  des  Halses  8S  cm. 

Urne  V  (Fig.  8)  steht  in  der  Form  zwischen  Nr.  II  ond  IV;  Anssenseite  des 

unteren  Theiles,  wie  dort   Im  Besitz  des  Hm.  Propstes  Kittel  in  Hochkirch. 

Höhe  2ö  cm;  Durchmesser  des  Bodens  10  cm,  des  I^aacbes  25  cm,  der  Oellhang 
12  CT«;  gröbster  Umfang  70  cm,  Umfung  des  Halses  40  cm. 

Säraratliche  5  Urnen  waren  mit  calcinirtcn  Knochcnstiiekchon  angefüllt. 

Urne  A^,  deren  Inhalt  noch  ganz  intact,  wurde  nicht  weiter  untersucht.  Von 
den  übri^'en  vier  enthielt  nur  Xr.  I  Heigaben:  Reste  von  einem  Paar  Ohr- 
ringen in  Gestalt  kleiner,  etwa  2  cm  langer  Stückchen  eines  feinen,  2  mm  starken 
Brauediahtes  und  zwei  flacher,  nnr^elyiüssig  gearbeiteter  Eisenringe  mit  beider- 
seits eingekerbtem  Band,  wie  sie  als  Anhängsel  an  Bronze-Ohrringen  an 
Geaichtsnrnen  rotkommen  (Fig.  9). 


Fig.  9. 


Sehr  interessant  ist  es,  dass  Hr.  ("onservator  Ed.  Krause  das  gleiche  An- 
hängsel, über  in  Knochen,  m  einer  mit  calcinirten  Knochen  angefüllten  Qe- 
tichtsarne  Ton  Schwartow,  Kreis  Lanenbnig  in  Pommern,  aofftund,  wie  er 
mir  gfltigst  mittheilte.  Die  betreffenden  ron  ihm  ausgegrabenen  Fände,  im  Besita 
des  König^.  Mnsenms  fllr  Völkerkunde  an  Berlin,  werden  Ton  ihm  sp8ter  publidrt 
«erden.  In  OefSss  Ic,  Nr.  1979,  lag  mitten  unter  den  Knochen  „eine  mnde,  in  der 
Mitte  darchlochte  Knochcnschcibe  mit  t^^ekerbtein  Rande,  gebrannt  and  defect, 
Durchmesser  2  cm*^  (Inventar-Katalog  d^  Königl.  Museums  Ic,  Nr.  1980). 

Die  übrigen  Fandstücke  des  cujavischen  Friedhofes  bestanden  aus  einem 
Mützendcckel  (Höhe  4,5  cm,  Durchmesser  12  cm),  Fij^.  10,  einer  flachen  Schale 
(Höhe  4.5  cm.  Durehmesser  13,5  m),  Fig.  11,  und  dem  Bodenstücke  einer  grösseren 
Urne  (Durchmesser  10  cm). 

Auf  der  Stelle,  w^o  der  Friedhof  sich  befunden,  kamen  auch  hin  wieder  ge- 
Iwannte  ThonstUcke  anm  Vorschein. 

Nach  Allem  erscheint  es  in  hohem  Grade  wahrscheinlich,  dass  Friedhof  and 
Bnrgwall  in  Besiehnng  an  einander  zu  bringen  sind.  — 

(24)  Hr.  M.  Bartels  zeigt  drei  photographische  Aufnahmen  des  Marktes  in 
Lyck  (Masuren),  die  sein  Bruder,  Oberst  Bartels  (Lyck)  übersendet  hat.  Die- 
selben sind  als  Geschenk  für  das  Museum  für  deutsche  Volkstrachten  u.  s.  w.  be- 
btimmt.  — 

(25)  Hr.  M.  Bartels  legt  einige  photographische  Anfaahmen  Ton  Dayaktfn 
ans  West-Bomeo  Tor,  welche  er  von  Hm.  Oapitän  Schnlae  (Batana)  känflich  er- 
vorben  hat  — 


Oigitized  by  Coogle 


(176) 


(2C^)  Von  Hrn.  Dr.  W.  Wenge  in  Wilmersdorf  wird  dns  erste  Heft  einer 
neuen  Zeitschrift  übersendet,  welche  von  ihm  herausgpgeben  wird.  Sie  heisst 
^Zeitschrxit  iiir  Crimiuul -Auihropologie,  Gefungniss -Wisäenschafi 
and  ProBÜtntioiiiweseii".  — 

(27)  Hr.  Th.  Voges  bericbtet  ans  Wolfenbfittel,  81.  April,  über  eine 

Doppelaxt  ans  Knpfer  von  Bttreenm. 

Wird  in  den  „Nachrichten  über  deutsche  Alteribamsfunde'^  1897,  Nr.  3,  rer- 
«irenüioht 

(28)  Hr.  Lissaner  spricbi  «ber 

gewellte')  lironze-Umen. 

In  den  Verhandlungen  der  Gesellschaft  vom  16.  Januar,  S.  36,  hat  Hr 
Director  Anger  in  Graudonz  über  die  Bronze-Urne  von  Topolno,  Kreis  Öchwetz, 
eine  Mittheilung  verüfTentlicht,  in  welcher  er  diese  mit  einer  ähnlichen  Urne  von 
Münsterwaide,  Kreis  Marienwerder,  vergleicht,  die  der  Vortragende  im  Jahre  1874 
in  den  Scbriften  der  Natnrf.  Gesellseb,  sn  Danzig  ni,  3,  beschrieben  bei  Seit  jener 
Zeit  ist  die  Zahl  dieser  immerhin  seltenen  BronsegelSsse  anf  etwa  25  gesti^n. 
Es  handelt  sich  stets  am  kleine  Kessel  ans  dünnem  Bronseblech,  mit  venig  oder 
gar  nicht  eingezogenem  Halse,  deren  Wandungen  durch  getriebene  rerticale  WeUeo- 
linien  von  innen  heraus  verziert  sind,  während  der  dickere  Boden  concentriscfae 
Kreise  zeigt,  die  auf  der  Drehbank  abg-odrcht  .sind:  die  vollständigen  Exemplare 
besitzen  sfimmtlich  Bügel,  die  unvollständigen  zeigen  meistens  noch  LöthstellfT: 
auf  dem  oiieren  Rande,  an  welchen  die  dorchlochten  Lappen  zum  Einhängen  der 
Bügel  befestigt  waren. 

Trotz  der  bedeutenden  Vermehrung  der  bekannt  gewordenen  Gefasse  dieser 
Art  ist  das  Fandgebiet  doch  dasselbe  geblieben,  wie  frtther.  Es  entfallen  nehmlicb 
15  aaf  Dänemark'),  2  anf  Schweden'),  t  anf  Norwegen^)  nnd  5  anf  Nord-Dentseb- 
land;  von  diesen  letsteren  wnrden  dines  in  Boen  a.  d.  Hane  in  Oldenburg^),  i  io 
Zerbst  nnd  2  an  der  unteren  Weichsel  in  Münsierwalde  nnd  Topolno,  Wie  sdna 
erwähnt,  gefunden.  Sttdlicber  sind  bisher  keine  solchen  Gefiisse  bekannt  ge- 
worden. 

Die  beiden  in  Zerbsi  i^ofundenen  sind  im  Besitz  des  Königl.  Museums  für 
Völkerkunde  zu  Berlin  (II,  4248  und  4249),  doch  ist  die  nähere  Fundgescbichi* 
nicht  bekannt.  Sie  sind  im  Wesentlichen  einander  und  den  übrigen  Gefäsaea 
dieser  Art  gleich  nnd  nnterscfaeiden  sieh  nur  dnrch  die  GrösseoTerhiltnisse,  wie  die 
folgende  Znsammenstellnng  lehrt*).  In  der  einen  dttselben  konnten  an  der  am 
Boden  angetrockneten  Erde  noch  dentliche  Reste  Ton  gebrannten  Knochen  nach* 


1)  Ich  wShle  diese  Beseiefanang,  am  jede  Veiwechsehuig  mit  den  gerippten  Oistes 

anszuschliesscn. 

2)  Sophus  Müller,  Ordning  af  Danmarks  Oldsafjcr,  Kjebenhavn  1888-96.  II.  Nr.  m 

3)  Bruzelius  im  E.  Akad.  Manadsblad.   6tockhohn  1874.   S.  27. 

4)  ündset  in  Aarb.  f.  sord.  Oldk.  1880.  8.  188. 

5)  Bericht  fiber  die  Thitigkeit  des  Oldenburger  LaDdefireiehis  für  Alteräramskmida. 

Oldenburg  1875.   S.  13. 

6)  Die  iKirb^t^'hoiide  Zeichnung',  wfldir  von  Hrn.  Brunn  er  freundlichst  angeferti^n 
nnd  mit  gütiger  Erlanbniss  des  Hrn.  Director  Voss  hier  zum  ersten  Male  veröffentiiciit 
wird,  stallt  die  eine  dcrselliru  vor. 


Digitized  by  Google 


(177) 

gewiesen  werden «  —  auch  lind  nodi  sohwaclie  Sparen  vob  LOtiitfeeUeii  raf  dem 
oberen  Rande  m  efkennen. 


Urne  von  Zerbst. 


Die  Form  aller  dieser  Gefässe  weicht  im  AJlgemeinen  wenig  von  der  obigen 
tik  Nor  die  Urne  von  Boen  im  Museum  zu  Oldenburg  zeigt  einen  stärker  ein- 
gezogenen Hals  und  ebeneo,  wie  die  von  Oremolla  in  Stockholm'),  bedeutend  breitere 
WeUenlinien,  als  die  anderen;  die  letzte  unterscheidet  sich  femer  dadurch  Ton 
allen  übr^en,  dass  sie  keinen  Bttgel,  sondern  2  Tragringe  hat,  welche  unter  der 
Oberkante  angelöthet  sind  und  im  herabhängende  mbenden  Zustande  eine  nmde 
Scheibe  mit  einer  rohen  Menschciiniaskc  umrahmen,  welche  ebenfalls  an  der  Ge- 
f.isswand  boft'stigt  ist.  Diese  Tnigringe  sind  an  der  äusseren  Peripherie  «.'ewunden, 
t-bonso  wie  der  Bügel  an  der  Oldenburger,  an  der  (irauden/.er  von  Tupohiu  und  an 
einigen  Urnen  im  Museum  zu  Kopenhagen;  doch  kommen  auch  glatte  Bügel  vor. 
Der  Bügel  an  der  Oldenburger  Urne  zeichnet  sich  ferner  durcli  eine  grossere 
Dicke  ans,  als  sie  an  den  grösseren,  mehr  kelchförmigcn  römischen  Bronse-Geßtesen 
gewöhnlich  ist;  derselbe  endet  femer  an  beiden  Seiten  in  Togelkopföhnliche  6e- 
stalten,  wie  dies  auch  an  einigen  der  Kopenhagener  Urnen  der  Fall  ist  Die  meisten 
enden  jedoch  spitz. 

Was  femer  die  getriebenen  Wellenlinien,  das  charakteristische  IVIerkmal  dieser 
Uffasse  betrifft,  so  werden  sie  oben  gewöhnlich  von  mehreren  Kreislinien  begrenzt, 
welche  unterhalb  eines  nngfürniigen  Wulstes  um  den  kurzen  Hals  g(>zogen  sind. 
Bei  dem  Üldenljurger  Ciefäss,  an  uelcliem  der  Wulst  und  die  Kreislinien  fi-lilen, 
beginnen  sie  direct  unter  dem  breit  umgelegten  Rande;  bei  dem  Gelasse  von 
Topolno  verlaufen  jene  Grenzkreise  Uber  die  Wellenlinien  hinweg,  da  diese  offenbar 
ans  Versehen  zu  hoch  angefangen  wurden.  Dagegen  zeigen  die  Geflisse  ron 
Zeihst  anter  den  Kreislinien  und  die  Ton  Yalloby  in  Kopenhagen  nahe  unter  dem 
Walst  selbst  einen  zickzackförmigen  Saum,  der  die  Wellenlinien  oi)en  begrenzt.  — 
Das  untere  £kide  derselben  und  der  Fuss  Rieten,  wie  es  scheint,  keine  Verschieden- 
heiten dar.  — 


Ij  Bruzdiias  L  c.  und  Montelius,  bveu»ka  Foriisakcr.  Stockholm  1872.  Nr.  373. 
VtebHidl.  *w  Bwi.  AMbff«»^  6«MtlMh«ft  1M7.  12 


uiyitized  by  Google 


(178) 


ü^bgr  die  GrOttenverlifiltnisse  giebt  die  folgende  ZnsammeDstellnng  eine  Ueber* 
licbti  soweit  diese  bisher  ta  erreicben  ist 


Fundort 

Hünster- 
walde 

To- 
polno 

Zerbst I  Zerbst  II 

i 

Boen 

Valleby 

Uremolla 

Bruns- 
berg») 

18,5 

17,5 

16,3 

26,8') 

20 

11,6«) 

28,5 

18,0 

Durchmesser  der 
obereaOdEbQng  « 

19,6 

«,T 

86,8 

85,8 

89 

80,0«) 

88,7 

81,0 

Dnrchmesst  r  (kr 
grösstcn  Breit«  „ 

20^ 

86,5 

27,5 

27,7 

86 

80/)«) 

W) 

27,6 

Durchmesser  des 
Bodens .  .  .  .  „ 

9,5 

14,0 

13,0 

13,0 

Ii 

11,2«) 

11,0 

12,3 

■  Die  meisten  dieser  gewellten  Bronze-Urnen  sind,  soweit  deren  Fundgeschiehtn 
bekannt  ist,  als  wirkliche  Aschengefasse  zur  Aufnahme  des  Leichenbraiules  benutzi 
worden,  obwohl  kein  Zweifel  darüber  obwalten  kann,  dass  sie  uispiunirlieh  zu 
häuslichen  Zwecken  angeschailt  worden  sind.  Doch  kommen  Bie  auch  als  Bei- 
gaben in  Skeletgräbem  vor,  wie'  in  Noidrup  *),  wo  eine  gewfillle  Urae  tm  HSnptea 
des  Skeiets  stand,  oder  in  Talleby  wo  zwei  solcher  Gefilsse  ro  Fussen  der  Leiche, 
gelttllt  mit  Vogdknocben,  angetrolTen  wurden;  das  eine  dieser  letaleren  aeigte  aasiieo 
aof  dem  Boden  eine  unleserliche  Inschrift,  wenigstens  vermochte  Engelhardt  nicht 
an  «itscheiden,  ob  es  lateinische  Buchstaben  oder  Runenaeichen  sind. 

Was  endlich  die  Zcitstelluni,»'  dieser  Urnen  betrifft,  so  fi^ehören  dieselben  ihrer 
Technik  nach  in  üebereinstimmunir  mit  den  darin  gefundenen  Hoiguben  der  ?t>- 
genannten  Völkerwanderungs-Periodc,  200 — 400  nach  Chr.*').  an,  der  Zeit,  in 
welcher  der  Import  von  fabrikmässig  hergestellten  Waaren  aus  den  römischen 
GrenzproTinzen  nach  dem  Norden  am  meisten  blühte.  Die  edlen  Formen  der  vor- 
hergehenden Periode  sind  um  diese  Zeit  schon  Terloren  gegangen');  statt  de« 
schweren  Metalls  findet  sich  dOnnes  Blech,  statt  des  kflnstleriscb  gestalteten 
Gel&ss-Benkels  ein  einfacher  Bügel,  statt  der  soliden  Mnndkante  der  Gefiteie 
ein  dünner  Kand,  statt  der  tief  eingedrehten  Kreise  am  Boden  seichte  Kreislinieo,  — 
mit  einem  Worte:  statt  des  Kunst-Handwerks  Fabrik-Arbeit  Gerade  im  unteren 
Weichsel-Gebiet  tritt  dieser  Gegensatz  der  Pertndon  scharf  hervor.  Das  Din/iL-er 
Museum  besitzt  aus  einer  Kies^nibe  bei  Rondsen,  Kr.  Graudenz,  einen  römischen  Fun  1 
der  iiitcren  Zeit''):  ein  kannen förmiges  Bronze-Gefuss  mit  klecblattlormiger  Mund- 
üüüung,  mit  einen»  schön  ciselirten,  aus  geüochtenen  Weinreben  gebildeten  Henkel, 
welcher  oben  und  unten  in  einen  bärtigen  Münnerkopf  endet;  femer  ein  aweiles 
casserollenartiges  Bronxe-Gefilss,  dessen  eannelirter  Griff  in  einen  Widdokopf 

1)  Dieses  Gefiiss  ist  stark  verdrückt 

2)  Anf  der  Zeichnung  gemessen.  —  Sophas  M&Uer  giebt  für  den  grössfcen  Dorch- 
lues-^cr  überhaupt  17—27  cm  an. 

3)  Im  Uuseum  zu  Christiaoia:  die  Maasse  sind  nach  der  Abbilduig  in  Bjgh,  Noiske 
Oldsager,  Christianis  1886^  Nr.  851,  genonnnen. 

4)  Sopbus  Müller,  Vor  Oldtid.   Kjobenhavn  1807.  .^)22. 

5)  Engelhardt,  Aarb^ger  f.  nord.  Oldk.  1873.   &  285ff.,  Fig.  10  and  10a. 

6)  nach  Montelius  Eisenalter,  Periode  V. 

7)  VergL  hierüber  Sophus  .Müller:  Vor  Üldtid.   S.  ä04. 

8)  Lissaner,  Die  prilustor.  Denbnller  der  Provinx  Westpreiusen.  Leipsig  188?* 
8. 147,  Tafel  lY,  Fig.  88  uid  85. 


Digitizeci  by 


(179) 


«odet;  dazu  Fibeln  mit  oberer  Sehne  n.  a.  m.  Man  reigleiche  nur  a.  a.  O.  Tafel  IV 
■die  Henlcelkanne  (Fig.  22)  mit  der  gewellten  Uno  danater  (Fig.  25),  um  den  gansen 
Cntendued  der  Zeiten  sofort  au  ttberscbaoeBl 

ikar  nicht  nnr  die  tecbniache  Arbeit,  —  anch  die  Fonn  der  eünelnen  Stacke 

ist  eine  andere  geworden.  Die  Casserollen  aus  Bronze,  welche  früher  eine  ge- 
wölbte Form  uod  breite  Griffe,  oit  mit  Fabrik-Stempel,  hatten,  zeigen  jetzt  gerade 
Seitenwände  und  schmälere,  abor  lang^  Griffe  mit  zwei  bnkenf()rmigcn  Ab«:it7f»ti ; 
statt  der  Fibeln  mit  oberer  Sehne  treten  die  verschiedenen  Formen  der  Armbrust- 
Fibeln  auf:  zuerst  die  mit  ,,hobem  Nadelhalter**,  mit  „dreikantigem  Nadelhalter", 
mit  gUrageschlagenem  Fusü**  —  Tischler's  Periode  C  von  150 — 260  — ,  später 
«Zwei-  lind  DreiroUen-Fibeln'^,  „grossköpfige  FibeIn^  Armbnut-Sproiaen-Fibeln* 
«.«.BL  —  TiachlerU  Perioden  D— B  250—400  nach  Chr. 

An  der  Hand  dieser  wohlbegrdndeten  Thatsachen  wird  es  weiterhin  mOglich, 
die  Zeitstellnng'  der  gewellten  Bronze-Urnen  innerhalb  der  Völkerwandemngs- 
Fttiode  etwas  genauer  zu  bestimmen. 

In  der  Urne  von  MUnsterwalde  lag  ein  Knopfspom  aus  Bronze  von  der 
zieichen  Form,  welche  ein  in  Vimose  gefundener  aus  Eisen  zeigt').  Nnn  wird 
'Aar  der  Vimoser  Moorfund  sehr  verschieden  datirt.  Während  ündset^)  den- 
selben als  einen  der  jüns'sten  unter  den  4  ^rnisseren  Moorfunden  um  das  Jahr  400 
nach  Chr.  datirt,  setzt  inn  Alontelius')  aiü  den  ältesten  in  das  Jaliriiundert; 
cbeoao  setzt  Tischler^)  den  Mttnstowalder  Knopfspom  sammt  der  gewellten  Urne 
in  seine  Periode  G,  —  also  jedenfalls  nicht  si»ilter,  als  in  das  8.  Jahrhundert  Für 
disie  letztere  Bestinunnng  spricht  anch  der  Fond  eines  Denars  der  Fanstina  jun. 
im  Timoser  Moor,  obwohl  eine  einzige  Mlinze  nicht  entscheidend  ist. 

Zwei  ganz  gleiche  Sporen  ans  Bronze  sind  nnn  anch  in  der  Bronze-Urne  von 
:;rünsberg^.  Norwcircn^),  gefunden  worden,  zusammen  mit  verschiedenen  Waffen 
ünd  einer  Armbrust-Fit)el  mit  „hohem  Vadelbnltfr".  welche  auch  Sophiis  Mül ler") 
als  seine  vierte  Form  der  Völkerwanaerunj^s-i'enode  zuschreibt,  d.  i.  dem  dritten 
Bad  Vierten  Jahrhundert.  Dieselbe  Fibelform  tritt  aber  auch  in  dem  Skeletg:rabe 
von  Valleby,  Seeland  auf'),  zusaiuuien  mit  zwei  gewellten  Brunze-Urnen,  einem 
fironze^efass  der  alteren  nnd  einer  Bronae-CasseroUe  der  jüngeren  Form  mit 
^sreden  Winden  nnd  zwei  hakenförmigen  Absitzen  an  dem  langen  Griff,  so  dass 
Sophna  Müller  diesen  Fund  in  die  Uebefgangsseit  von  der  ^römischen*^  zur 
^Völkerwanderungs-Periode*^  setzt,  welche  also  vom  Ende  des  2.  bis  in  den  An- 
Guig  des  3.  Jahrhunderts  gerechnet  werden  mnss.  Dasselbe  ist  der  Fall  bei  den 
.-pwellten  Bronze-Urnen  von  Ellerup,  Fünen,  wo  gleichfalls  eine  Casserolle  mit 
iii'h  der  jünfrf'rpn  Fonn  zusammen  mit  einem  filteren  Trinkliorn  aus  Brofr/(>  i:*- 
funden  worden,  und  von  (ijerum,  Jütland'),  wo  den  Resten  des  Leichen brundes 
la  der  Urne  auch  eine  älieru  Goldbreloque  beigegeben  war. 

Auch  mit  der  Urne  von  öremoUa  in  Schweden')  ist  eine  CasseroUe  und  ein 
Sieb  der  jüngeren  Form  nebst  3  Glas-Bechern  milT eiogeschliffenen  Ovalen  gefunden 

1)  Engelhardt,  Njdam  Mosefundet.   Kjobeahayn  1865.   S.  54. 

2)  Undset,  Das  erste  Auftrat,  u  des  Eis,  n^.    HainVairg  1882.   S.  459. 

3)  Montelins-Rcinach.  Lls  temps  prehistoriiiues  eu  Suede.    Paris  189Ö.    S.  170. 

4)  Olühauseu,  Verliaadl.  der  Berliner  antluropol.  Gesellschaft  1890.   S.  199. 

5)  Rygh,  Nonke  Oldi<ager,  Nr.  226. 

6)  Aarbeger  f.  nord.  Oldk.  1874.  S.  340. 

7>  EbPTid.  1873.    S.  285 IT.,  Fi-.  7,  8.  10  und  17. 

8)  Engelhardt,  Nydam  MosefundeU  S.  67.  Nr.  3. 

9)  Bruselius  L  c. 

12* 


Digitized  by  Google 


1 


(180) 

Vörden;  indpssen  haben  diese  Gerüsse  zwar  den  Griff  der  jttogereD,  aber  noch  die 
gerundete  Waodung  der  älteren  Zeit,  so  dass  auch  dieser  Fnod  eher  aaf  die  lieber^ 
gangszeit  oder  doch  auf  den  Anfang  der  Völkerwandenings-Periode  hinweist. 

All»  rdin^ifs  kennen  wir  aus  Dänemark  eine  Reihe  von  Funden,  wie  von  Nordrup, 
Thorölunfle,  Gaardstcdt')  u.  a-,  in  denen  gewellte  Bron^e-Umen  nur  mit  Beifaben 
der  Völkerwanclerungs-Periode  zusammen  vorkommen:  nirj^^eiids  aber  ist  mit  den- 
selben ein  GegeuäUnd  gefunden  worden,  welcher  auf  den  Schluss  der  Penode,  aui 
Ti»«hler*a  Periode  D-E,  hinweiit 

Soweit  sich  das  uns  dem  bisher  bekannten  Material  feststellen  lüsst»  können 
wir  daher  ans  dieser  Untersndimig  den  Schlnss  ziehen,  dass  die  gewellten  Broase- 
Urnen  überhaupt  dem  3.  Jahrhundert  nach  Chr.  angehören,  und  dass  bisher  keiae 
Thatsache  bekannt  geworden  ist|  welche  beweisen  könnte,  dass  sie  in  noch  spiterer 
Zeit  in  Gebraach  waren.  — 

(29)  Hr.  Olshausen  sphcbt  über 

ein  weiteres  AnafBUauga^Material  der  yertleften  Ornamente. 

an  Thongerfttli. 

Wiederholt  habe  ich  hier  Znaammenstdlnngen  aller  der  Stoffe  voigelegt,  welche 
mir  als  zur  AnsfiÜlnng  der  rerftieften  Ornamente  an  Thongerttth  dienend  bekanst 
waren  (diese  Verh.  18'J5,  8. 124  n.  464).  Als  scheinbar  ganz  neu  konnte  ich  damatft 
Urnenharz  hinzuni^r^  n,  das  ich  an  8  steinzeitlichen  Scherben,  einem  von  der  In^ 
Amrum,  Schleswig-Holstein,  und  einem  zweiten  von  Wernsdorf.  Kr.  Beeskow- 
Storkow,  Kcg.-Bez.  Potsdam,  fe8t«:e.stellt  halte.  Seitlier  habe  irh  m^fanrl-  n,  dass  etwiU 
Aehnliches  schon  früher  mitgetheilt  war.  ündset  erwähnt  iii  s*  im  lu  Werke  „Das 
erste  Auftreten  des  Kisens  in  Nord-Europa",  Hamburg  1882,  S.  24.i— 44,  ^oic  5, 
ein  Urneufragment  von  Staffelde,  Kr.  Randow  i.  Pommern,  dessen  vertiefte 
Omamentlinien  mit  Muschelschalen  ausgelegt  sind,  die  in  Reihen  mittels  Hart 
befestigt  sind.  Siehe  Gttnther  und  Voss,  Photogr.  Albnm  d.  Berliner  prittiist.  Ai»- 
stellnng  von  1880,  lU,  TtS,  2S,  zwei  Scherben,  deren  einer  eine  Thierfignr  zeigt 
wie  sie  ganz  ühn1i(  h  an  Gesichtsumen  und  deren  Verwandten  ?orkommen  (verg^ 
Undset,  a-  u.  0.  Tuf.  14, 13  und  Conwentz,  Bildliche  Darstellnngen  von  Thiervn 
usw.  an  westpr.  Grüberurnen,  in  Sehriften  d.  naturf.  Ges.  Danzig,  N.  P.  :^  ']$94] 
S.  r.il  tr.  u.  Taf.  8  u.  4).  —  Der  Fund  stammt  aus  einem  Grabhügel  und  hefinJet 
sieh  in  der  Stettiner  Sammlung  unter  No.  I2!tf.  Herr  Conservator  A.  Stuhen- 
rauch  bestätigte  mir  nochmals  die  Richtigkeil  der  Beobachtung;  die  iiesic  der 
Muschelschalen  sind  jetzt  allerdings  nur  noch  äusserst  gering,  firfther  mttssen  sie 
aber  z.  Th.  Uber  die  UmenflSchen  und  ans  den  VertiefuDgen  der  Ornamente  her- 
▼oxgeragi  haben. 

Herr  Stubenrauch  konnte  mir  nun  noch  einen  zweiten  Fund  dieser  Art  nach- 
weisen. Ein  Thongefass  aus  einem  grossen  Depotfunde  von  Sehwcnnenz,  Kr. 
Randow,  2—3  Meilen  von  Staffelde,  ist  genau  in  derselben  Weise  verziert  gewesen, 
doch  sind  die  Muschelschalen  nun  sehon  siimmtÜch  herau«:i::cfallei<  Aueh  he/i^- 
lieli  der  Thonmassp.  der  Wnüdstarke,  Farl»e  (schwär/'^  und  Uiiitiung  i^leieht  ddi 
(iela>s  den  Scherben  voti  SlulVelde.  Schum;tiiii.  ucleher  dasselbe  in  tiieseii  Ver- 
hutidl.  181>4,  S.  4oj  ff.  als  Fig.  2  abbildet  und  diu  Vci/ieruug  sonst  uussführiich 
bespricht,  erwähnt  die  Einl^'e  gar  nicht,  und  die  Zeichnung  erweckt  den  unrichtigen 
Eindruck,  als  wenn  die  Tertieften  Linien  des  Ornaments  nicht  glatt  eingeschnitten 


1)  Aiirb*ger  f.  nord.  Oldk.  1874.  S.  372. 


Digitized  by  Google 


(181) 


oder  eingezogen,  sondern  durch  Eindrücken  von  kleinen,  dicht  aneinandergereihten 
Zdlen  erzeugt  sewn.  Da  aber  Schumann  selbst  Ton  „sorgfültig  eingestrichenen** 
Wellenlinien  redet«  so  sind  vielleicht  in  der  Zeichnnof^  die  Löcher  im  Hane  wieder- 
gegeben worden,  in  weldien  die  Hnsehelschalen  sassen.  Die  Photographie  der 
Staffelder  Scherben  im  Albam  macht  einen  ganz  ähnlichen  Eindruck.   „Zellen"  der 

j  angedeuteten  Art  würden  auf  die  Steinzeit  weisen;  der  ganze  Fund  gehört  aber  in 
die  jüngfre  Bronzezeit,  Montelius'  Periode  4  uiul  5.  UngeHihr  ebenso  ist  auch  der 

,  Scherben  von  Staffelde  anzusetzen,  dessen  Thici*zeiclinun^^  wie  bemerkt,  auf  die 
Keramik  der  Gesichtsurnen  hindeutet.  Gesichtsurnen  selbst  sind  freilich  so  weit 
westlich  nicht  angetroffen;  ihr  westlichster  Fundort  in  Pommern  ist  Mühlendorf 
(Mafalendorf),  nöMIicfa  von  Labes,  Kr.  Regcnwaldc.  (Baltische  Stadien  17,  1  [1858] 

I  S.  17;  33  [1883],  8.  300;  Emil  Waller,  Prtthist.  Fnnde  in  Pommern  awischen 

j  Oder  mid  Bega,  Stettin  188»,  No.  15  [Programm  mit  Fandkarle]).  Etwas  weiter 

I  öiflich  folgt  dann  Kreitzig,  Kreis  und  nördlich  von  Schivelbein  (Bali  Sind.  29, 

I  118—20  und  305).  Um  die  Zeit  der  Gesichtsnmen  wird  es  sich  aber  handeln, 
mithin  sind  die  Funde  von  Staffelde  und  Schwenncnz  beide  viel  jQnger,  als  die 

j  Ton  Ararum  und  Wornsdorf.  Die  Rolle,  welche  das  FTarz  in  ihnen  f?pielt,  ist  nuch 
^ine  etwas  andere:  an  jenen  stein^oitlirbon  Sr}>prh(.n  trat  es  als  st'lbständip^e.s, 
alleiniges  Füllsel  aor,  bei  den  Handowern  diente  es  wesentlich  nur  zur  Befestigung 

I  der  Muschelschalen. 

Diese  Muschelschalen  bieten  nun  noch  ein  weiteres  Interesse.    0.  Helm 

\  hatte  zaerst  in  Conwenta*  16.  amtlichem  Bericht  fiber  das  westpreassische  Pro- 
tincialmosenm  f.  1895,  8.  84  a.  40,  dann  ansRlbrlicber  in  den  Schriften  d.  natarf. 
Ges.  io  Danaig,  N.  F.  9,  Heft  S  [1S96],  die  weisse  Einlage  in  mehreren  Gefassen 
aus  westpr.  Steinkisten  (der  Gesichtsurnenzeit)  wogen  ihres  sehr  hohen  Gehaltes 
an  Kalkpbosphat  als  gebrannten  Knochen  angesprochen,  worin  ich  ihm 
«  hon  am  erstgenannten  Orte  beistimmte.  Auch  Hr.  R.  Virchnw  hat  neuerdings 
llelm's  Deutung'  für  sehr  wahrschemlich  erklärt  (diese  Verhandl.  1897,  3G).  Von 
anderer  Seite  dagegen  war  ?nir  die  Vermiithun«,'  ^a'äussert,  es  könne  sich  um  phos- 
phorsäurehaltige  junge  Kulkluldungeu  handehi,  die  aus  Muschel-  oder  Schnecken- 
ichalen  and  dei^leichen  entstanden  seien,  um  sog.  Wicsenkalk.   Solches  Material 

I  bebe  ich  nie  in  Händen  gehabt  nnd  Analysen  desselben  sind  mir  nicht  bekannt; 

I  sber  nach  FMatellnng  der  Yerwendnng  von  Hnsehelschalen  an  2  Gefässen  in  der 
^schilderten  Weise  schien  es  mir  doch  nflthif?,  die  Möglichkeit  einer  solchen  Her- 
kanft  der  von  Helm  beobaehti  ten  Masse  zu  prüfen  an  Hand  der  Analysen  jener 
Schalen.  Leider  steht  mir  hierzu  im  Augenblick  nur  J.  E.  Sehlossbcrger's  All- 
gemein" Thierchemie  Bd.  1  ;  Chemie  der  Gewebe],  T.pz.  1856,  zur  Vorfiiirung,  wo 
ioh  in  dein  Abschnitt:  Mineralbrstandtheile  der  Molluskcnschalen.  S.  'J()8— 12,  fol- 
gende Angaben  finde:  Spuren  von  Pimsphorsäure  scheinen  in  keiner  Bivalvonschale 
ond  in  keinem  Gastropodengehäuse  zu  frhicn;  dementsprechend  ist  am  h  Pho.spiior- 

I  •aore  ia.  allen  Versteinerungen  führenden  Kalken  enthalten.  Cultiumcarbonat 

:  Qberwie^  aber  mit  Ausnahme  eines,  wohl  etwas  TcrdJichtigen  Falles  (Schale  der 
Zaagenmoschel,  Lingnla,  mit  85,79  Phosphat  in  100  Asche)  stets  bei  weitem  das 
Pbcsphai,  während  es  bei  den  Knochen  umgekehrt  ist  (85  Phospat).  Insbesondere 
entfaftlt  in  100  Tfaeilen  die  innere  Schale  der  gemeinen  Sepia  (Sepia  officinalis)  nar 
Spuren  von  Phosphorsäure;  die  Asche  der  Enten-  oder  Teichmuschcl  (Anodonta) 
O.X)  Phosphat,  99.45  Carbonat;  die  i^eracinc  Auster  (un<jeglliht)  1,2  auf  98,1  Car- 
bonat:  die  Asche  des  Deckels  der  Weinberysschnreke  (Hrlix  pomatia)  5,73  Phosphat, 
''4.-24  Cnrbonat.  —  Erheblich  mehr  Phosphat  enthalten  ullerdin«:s  die  Cruslaceen- 
l'unzer  (Ö.  215—21),  so  m  1(X*  Asche:  die  Scheeren  des  Hummers  12,06;  der 


Digitized  by  Google 


-1 


(182) 

Brattpaazef  de«  Eloukrebses  13,17;  der  P.  des  Isleinea  Krebset  »Pinnenwichter* 
(Squillft)  47,52,  alle  8  nach  ebem  niul  defflselben  Analytiker.  « 

Die  genanoten  Substanzen  würden  demnach  wohl  zur  Erklärung  eines  niedemr 
und  selbst  mittleren  Gehalts  an  Phosphoraäcire  in  den  Umeneinlagen  dienen  könnest 
aber  nicht  zur  Erklärung  des  fast  reinen  Phosphats,  es  sei  denn,  dass  in  Kalken, 
gebildet  aus  jenen  Schalen,  Gehäusen  und  Panzern,  eine  Anreieherung  an  Pho>;nh«,r- 
säure  stattfände,  etwa  durch  vorzugsweises  Auslaugen  des  Uarbonats  durch  die  Koülen' 
säure  luliri'ndeii  Tagewässer. 

Auch  ein  anderes  Naturproduct,  das  sich  durch  seine  blendende  Weisse  gleich' 
sam  anfdrängt,  die  Eierachale,  kommt  hier  wenig  in  Betrachi  Denn  es  ent' 
hilt  nach  8.  334  die  Huhaereiachale,  lant  Angabe  sweier  Tenchiedener  Analj«- 
tiker,  anch  nur  5,7  oder  gar  nur  1,0  pCL  Calcium-  nnd  Magnesiumphosphai 

Ich  halte  daher,  wo  das  Füllsel  wesentlich  Kalkphospli  it  ist.  an  Helm's 
Deutung  fest,  bemerke  jedoch,  dass  das  scheinbar  TöUigc  oder  doch  fast  völlige 
Fehlen  der  Kohlensäure  in  der  Ausfilllmasse,  iM'i  einem  Gehalt  von  etwa  12  pCt. 
Carhonat  in  der  Knuchenasche,  wohl  stets  nui  tiie  Schwierigkeit  der  Beobachtung 
zu  .s(  hieben  ist,  die  schon  Helm  selbst  xn  Schriften  \.  F.  9,2,  S.  5,  No.  3  berührtf. 
Es  euipliehlt  sich,  das  zu  prüfende  trockene  Probehcn  auf  einem  Uhrglase  mög- 
lichst beisammen  an  halten,  dann  mittels  eines  Glasstabes  einen  einzigen 
Tropfen  Sänre  daran  zu  bringen.  Jede  VergrSssening  der  Fllissigkeitsmenge  (ge- 
wirkt eine  Terstiirkte  Abeorption  der  an^scbiedenen  Kohlensfinre  bis  anm  TölligeQ 
UnterUeiben  einer  Entwickeinng  Yon  Gasblasen,  die  ja  hier  das  alleinige  Keon- 
zeichen  für  daa  Vorhandensein  von  Kohlensäure  ist. 

Nimmt  man  nun  allgemein  an,  dass  die  überwiegend  Kalkphosphat  enthaltenden 
wcisKoti  Füllsel  Knoehennsche  seien,  so  entsteht  die  Frage,  ob  es  sich  um  thieri>che 
oder  menschliche  Knochen  handelt.    Es  würden  ja  Thierknochen,  in  ein  Ileerdfeuer 
gerathen,  vollständig  durehyebrannt  und  so  für  den  fmg'liehen  Zweck  dienlich  ge- 
worden sein  können.    Näher  liegt  jedoch  der  Gedanke,  dass  die  Anreguiiü  zur 
Verwendung  von  Knochenasche  bei  Verzierung  der  Grabgefässe  in  Vorgängen  de» 
Begrfibnisses  selbst  gelegen  habe,  d.  h.  im  Leichenbrande,  nnd  man  demnach  aucb 
die  Asche  menschlicher  Gebeine  benutzte^  Dann  wttrde  sich  aber  diese  Verwenduig 
anf  die  Zeit  nach  dem  ersten  Auftreten  des  Leichenbrandes  beachrünken. 
also  für  die  Steinzeit  im  Allgemeinen  ausgeschlossen  bleiben  nitissen,  auch  in  späterer 
Zeit  schwerlich  bei  Körperbestattung  zu  finden  sein,  vielmehr  nur  in  BrandgräberTi 
vorkommen.    Unter  diesem  Gesichtspunkte  gewinnt  Helm's  Beobachtung  an  einem 
Scherben  vom  Lorenzberge  bei  Kaldus.  Kr.  Kulm,  Westpr.,  erhöhte  Bedeutart^ 
Der  Seherben,  nach  Conwentz'  brieflicher  Mittheilun^'^  Eiuzelfund,  ist  ein  stcin- 
zeiilicher  (Amtlicher  Ueruht  f.  1895,  S.  34;,  seine  Einlage  enthält  aber  l'hosphor« 
säure  in  nicht  geringer  JMcnge.    Allerdings  fand  sich  auch  in  der  Masse  des 
Scherbens  selbst  Phosphorsänre,  wenn  auch  nur  sehr  wenig.  Will  man  aber  trotz- 
dem annehmen,  die  Einlage  sei  Knochenasche,  worüber  sich  Helm  ▼orsichtig«!*' 
weise  nicht  ausspricht,  so  bleibt  nur  die  Wahl,  an  Thierknochen  zu  denken,  oder 
einen  der  wenigen  Fälle  von  steinzeitlichem  Leichenbrand,  die,  wie  wir  wissen, 
bei  uns  zu  Lande  vorgekommen  sind,  vorauszusetzen.    So  kennt  man  ans  den 
hier  besonders  in  Betracht  kommenden  nnrdüstl.  Deutschland  t  i?ien  sicheren  Fund 
der  Art  von  Warnitz,  Kr  Königsberg  i.  Meumark,  und  einen  amiern  von  Liebei\- 
thal,  Kr.  und  SO  von  Murienburg,  Westpr.  (Siehe  meine  Arbeit  über  Leichec- 
verbrennung,  diese  Veihandl.  1892,  141  IT.  und  A.  Götze,  Die  Vorgeschichte  d«r 
Kenmark,  WUrzburg  1897,  S.  16—17,  aus  Schriften  des  Vereins  f.  d.  Geschichte 
der  Nenmark,  Heft  d,  Landsberg  a.  WO*  Kaldus  würde  sich  gut  zwischen  jes» 


L  iyui<-cü  Google 


(188) 

beiden  Orte  eiDfUgen.  Neolithischc  Scherben  von  dort,  deren  einer  ebenfalls  vreiss 
ausgelegt  gewesen  zu  sein  scheint,  besitzt  auch  das  K.  Mus.  f.  Völkerkunde  Berlin 
fXo.  I  b,  20a  b).  Die  Aulliudung  weiterer  steinzeiilichcr  Brandgräber  iu  Dcutsch- 
l.iiiil  würde  man  um  so  eher  erwarten  dürfen,  wenn  sich  die  Beobachtnngen  Je- 
liQok  s  und  Y.  Weiuzierl'»  bestätigen  sollten,  nach  denen  auch  iu  Böhmen  an 
venehiedffiiea  Orten  solche  mm  Yonchein  gekommen  sind,  entsprechwd  meiner, 
^LeiehenTerbrennung''  S.  157 — 58  ausgesprochenen,  Vermnthung.  (MittheJlang«i 
der  anthrop.  Ges.  Wien,  1891,  8.  l-*3;  18d4,  8. 144  ff.,  namentttcb  149-51;  1895, 
S.  29  ff.,  besonders  8.  40—43,  und  S.  192—93.  —  Zeitschr.  f.  Ethnol.  1894,  102; 
1895,  53  u.  67;  1897,  Verhandl.  S.  42-43.  —  Prilhistorischc  Blätter,  München, 
1895,  S.  42).  Man  beachte  indess  die  fiinwendimgen  M.  Mach's,  Wiener  Mittb. 
iä95,  S.  29,  Nole.  — 

(SO)  Hr.  A.  Götze  spricht  unter  Vorlage  erläuternder  FundstUcke  aus  der 
SchJiemann-äanimlung  über 

Technisclies  ms  Trojft. 

Vorgang  bei  der  Bearbeitung  der  Steingerätbe  kann  man  genan  ver* 

folgen,  da  solche  in  allen  Stadien  der  Bearbeitung  vorhanden  sind. 

Für  die  Kenntniss  der  Töpferei  ist  eine  im  Jahre  1894  aii%edeckte  Anlage 
der  M.— VII.  Schicht  von  Wichtigkeit. 

Von  metallurgischen  Geräthen  sind  Schmclztiegel,  Gusatrichter  und  Gassformen 
vorbanden,  und  zwar  die  letzteren  in  drei  Arten:  eintheilige  und  zweitheilige  Formen, 
sowie  —  bis  jetzt  ein  Unicuni  —  eine  verlurene  Form. 

So  viel  nur  kurz  über  den  InhuU  des  Vortrages,  welcher  demnächst  in  ei> 
Weiterter  Gestalt  in  dem  Berichte  Uber  die  ResolUUe  der  Ausgrabungen  in  Troja 
ans  den  Jahren  1890—94  TerOffentlicht  werden  wird.  — 

(31)  Herr  6.  Pritsch  spricht,  ttber 

Raphaers  Adam  und  Eva  im  Original  und  Knpferstich. 

Als  ich  im  vorigen  Winter  über  die  trrai)hischcn  Methoden  zur  Darstellung' 
ler  Verhältnisse  des  menschlichen  Körper!»  sprach  und  das  Vori^etrairenL'  an  Pro- 
jectionsljildern  erläuterte,  führte  ich  auch  ein  Bild  vor,  welches  der  Froportions- 
lehre  von  Zeisiug  entnommen  war  und  vom  Autor  kurz  als  „Raphaels  Eva" 
beceicbnet  wurde,  ohne  dass  sich  eine  weitere  Angabe  Uber  die  Herkunft  des  zu 
Qrunde  li^nden  (Mginala  dabei  findet.  Ich  wählte  es  damals,  weil  sich  an  der 
Rgur  gleichseitig  eine  Anwendung  des  goldenen  Schnittes,  auf  dieselbe  besogen,  fand. 

Die  später  angestellten  Versuche,  fiber  die  Heritunft  des  Originals,  sowie  Aber 
seine  BeschalTenheit  nähere  Aufschlüsse  zu  erlangen,  schlurren  fehl,  da  die  Kaphael- 
Werke  das  Bild  nicht  enthalten,  und  es  bleibt  nur  die  Vermuthung-  übrig',  dass 
Zeisinir  einen  angelilioli  in  der  Albertina  zu  Wien  oder  in  Dresden  befindlichen 
Entwurf  Raphaels  seiner  Zeichnung",  die  im  Uolzschnitt  wiedergej^eben  wurde,  zu 
Grunde  i^-elegt  hat.  Die  Nachforschuugen  hatten  aber  eiu  anderes  bemerkens- 
\*tfrthes  liesultut  durch  die  Verglcichuugen  der  verschiedenen  Darstellungen,  in 
wdchen  ^Kaphaeb  Eva**  mBcheint,  und  dürften  wohl  von  einem  allgemeinen  Stand- 
punkt einiges  Interesse  Tordienen. 

Raphaers  berühmtes  Bild  ^Adam  und  Eva  im  Paradies*'  befindet  sich  bekannt- 
lich zu  Born  im  Vatican,  wo  es  in  der  ,SaIa  delJa  segnatura'*  ein  etwas  schräg 


Digitized  by  Google 


(184) 


pegcn  dio  gewölbte  Decke  anstrebendes  Feld  an  der  Seite  des  Fensters  einnimmt 
Es  ist  kein  so^^enanntes  ..Zwickelbild",  wie  sie  die  schnell  nach  oben  rerbreitcrtp'i 
Felder  zwischen  den  (iurtcii  irowrilbter  Bonron  einnehmen,  sondern  die  k'ithte 
Wölbanjf  der  Anstei;:uriL;  1  i'vvirkt  mir  eine  gerinj^e  Ausbiei^untf  des  uni^eViendcn 
Rahmens;  die  Verhältnissiiaiil  der  Höhe  zur  Breite  ist  1,29.  Als  Beispiel  eine« 
richtigen,  ebenlUlt  von  Baphael  herrtthrenden  Zwickelbildes  mag  hier  die  Venös» 
gropi»  am  dem  j^Leben  der  Pftjche*^  folgen.  Wir  sehen  auf  demselben,  das«  neb 
bei  Baphael  das  weibliche  Schönheitsideal  doch  einen  recht  soliden  Charakter 
hatte,  der  fast  an  Formen  des  Rubens  erinnert  Man  möchte  die  arme  P^he 
bedanem,  dass  sie  sich  den  Groll  einer  so  stattlich  veranlagten  Dame  aageaogen 
hatte:  denn  eine  richtige  Ohrfeige  ans  derartig  begabtem  Handgelenk  mnss  etae 
recht  üble  Sache  gewesen  sein. 

Die  Vorführung  dieser  Raphaerschen  Venusügur  schien  mir  nun  deswegen 
hier  angezeigt,  weil  sie  sich  durch  besonders  normale  Vcrhilltnisse  d<T  Glieder 
auszeichnet  und  durin  von  der  sogleich  zu  besprechenden  Eva  erheblich  abweicht; 
die  Beine  haben  bei  ihr  dn  Verhältniss  zum  Körper,  wie  es  in  der  Natnr  bei  nn^ 
seren  Bassen  als  daa  am  meisten  rerbreitete  Torkommt,  nnd  nicht  die  entaniiliche 
Lünge  anderer  menschlicher  Fignren  derselben  Zeit  Diese  mScbtige  Eiitwickelaiig 
der  unteren  KörpeHüÜfte  seiohnet  anch  BaphaeFs  Eva  ans,  wie  es  sich  schon  ans  der 
bei  Zeising  aufgenommenen  Fignr  ergiebt  und  seinerzeit  von  mir  betont  wnrde. 
Da  die  Abbildung  immer  noch  einen  etwas  apokryphen  Charakter  trägt,  so  war  auf 
die  Be(>h;\chtung  nicht  viel  zu  geben,  sondern  es  musste  erst  festgestellt  werden, 
wie  weit  sio  dem  Original  entspricht  und  ob  sie  überhaupt  mit  demselben  etwas 
zu  thun  hat.  Das  Ergebniss  schon  dieser  Vergleichung  spricht  für  die  VermuthuDi:. 
dass  es  sich  thatsächlich  um  einen  Entwurf  des  Meisters  zu  dem  Original  auf  dem 
F^scobilde  bandelt;  er  ist,  um  ein  bekanntes  Scherswort  zu  gebrauchen,  „eb^kso, 
aber  anders".  Die  Haitang  des  Oberkörpers  wnrde  beibehalten,  der  erhobene  linke 
Arm  legt  sich  um  den  Aat  eines  Baumes,  an  dem  auch  der  obligate  Scblangen- 
schwanz  nicht  fehlt,  aber  damit  ist  die  Uebereinstimmung  wesentlich  zu  Ende. 

Bekanntlich  existiren  zu  einer  ganzen  Reihe  raphaclischer  Bilder,  besonders 
seiner  Madonnen,  sehr  hemerkenswerthe  Entwürfe  des  Malers,  an  denen  wnn  sieht, 
wie  sich  die  Figuren  in  seiner  Phantasie  erst  allmählich  sicher  und  bestiniiiit  aus- 
gestaltet haben  und  manche  un(  urrecie  Linie  des  meist  nackt  entworfenen  Korpers, 
der  erst  dann  mit  der  Gewandung  bekleidet  wurde,  stehen  blieb.  Auch  im  vor- 
liegenden Falle  kann  man,  unter  der  Voraussetzung,  dass  die  Abbildung  nicht  tob 
Zeising  entstellt  wnrde,  Besonderheiten  der  Zeichnung  sehen,  welche  unoorred 
wirken  und  von  denj^gen  Beschauem,  die  eine  ausgesprochene  Leidenschall  haben. 
Verzeichnungen  aufradecken,  als  solche  angesprochen  werden  sollten.  Ich  freue 
mich  hier  wiederum  zu  betonen,  dass  ich  mich  nicht  zu  dieser  Klasse  von  Fe* 
schauem  rechne,  mich  nie  über  Verzeichnungen  aufrege,  weil  ich  die  so  vielfach 
unterschätzte  Schwieri^rkeit  der  Beurtheilung  von  solchen  kenne  und  daher  auch  hier 
nur  Hosumlerheitcn  der  Darstcllun^'^  l)i'S|>reche.  Aus  irgend  einem,  vielleicht  iranz  zu- 
fälligem Grunde  hat  der  Künstler  beini  Erheben  des  linken  Armes  die  Bnist  der 
entsprechenden  Seite  nicht  folgen  lassen  und  so  einen  unüchemenden  Fehler  in  die 
Figur  gebracht. 

Wir  können  in  diesem  Falle  Raphael  durch  Raphael  controliren,  indem  vir 
das  Frescobild  selbst  zu  Rathe  ziehen,  von  dem  glücklicher  Weise  eine  recht  gute 
Photographie  existirt  Freilich  zeigt  sich,  dass  der  Zahn  der  Zeit  an  dem  Bilde 
nicht  unbeträchtlich  genagt  hat,  aber  die  Gesammtwirkung,  besonders  der  Erafigur, 


Dlgltized  by  Google 


I 
I 

(185) 

4 

iti  doch  t«cht  gut  eriuüten;  störend  wirkt  yomehmlich  nar  das  grob  heraastretende 
Mosaik  des  hellen  Hintei^randes,  auf  dem  die  Farben  al  fretco  anfgeietKt  aind. 
{  Hier  erscheint  die  Stellung  der  Brüste  in  gebührender  Uebereinstimmung  mit  der« 
j^ni^n  der  Schultern  und  des  erhobenen  linken  Armes,  aber  die  untere  Körper^ 

haifle  hi  ebenfalls  aufTallend  mächtig  und  lan^. 

Dabei  zeigt  die  Fig^ur  eine  Besondtrheit,  welche  mir  sofort  aTiffiel,  da  sie  auch 
beim  üppig  entwickelten  Körper  der  erwachsenen  1  rau  nicht  vorzukommen  pllegt: 
der  linke,  etwas  vorgestreckte  Unterhchenkel  setzt  sich  gegen  das  Fussblau  durch 
eine  qaere  Doppelfalte  ab,  wie  sie  fettleibigen  Kinden  in  den  ersten  Lebensjahren 
sehr  hSnfig  ankommt  Oboe  daas  ich  dieses  Merkmal  besonders  schön  finden 
koante,  lag  es  mir  doch  fern,  Bapbael  an  kritisiren,  ihn  eines  Fehlers  an  seihen, 
sondern  ich  tröstete  mich  in  dem  Gedanken,  dass  der  Rfinstler  wohl  seine  triftigen 
Gründe  dabei  gehabt  haben  mochte. 

Die  Vermuthunfi:  lag  nahe,  dass  Verändcruncen  des  Originals  in  der  Zeit  oder 
dfircli  spiitere  Uebermalung  den  '^-tfironden  Eindruck  veranlns^t  haben  könnten,  und 
ich  wurde  so  daraufgeführt,  die  von  dem  Bilde  vorhandenen  Stiche  eingehend 
*u  vergleichen.    Das  Ergebniss  dieser  Untersuchungen  war  im  höchsten  Maasse 
\  fibemschend  und  drängt  unvermeidlich  zu  weiteren  Schlüssen  von  allgemeiner 
'  Bedentnng,  da  in  der  Literatur  solche  Veigleichnngen  nur  selten  angestellt  za  sein 
I  Mheinen.  Man  könnte  mit  dOrren  Worten  sagen:  die  Kupferstecher  haben  das 
I^ild  überhaupt  nicht  wiedergegeben,  wenn  man  aich  auf  Riehl's*)  be- 
horzigenswertben  Ausspruch  stützt,  dass  der  Rupferstecher  zwar  berechtigt  sei,  den 
j  Künstler  zu  interpretiren,  aber  nicht  als  ^absichtlicher  Yorbessercr*. 

Die  Eigenthümlichkeit  der  Technik,  die  besondere  Vortragsweise  des  Kupfer- 
iitchers  nöthiüt  ihn,  sich  mancherlei  Freiheiten  in  der  Behandlungsweise  des  Gegen- 
standes zu  i^estutlcn,  und  als  freier  Künstler  wird  er  sich  wohl  auch  gelegentliche 
unwesentlichere  Abweichungen  gestatten  dürfen:  „nur  dass  die  Kunst  gefällig  sei,'^ 
*ie  Goethe'«  Faust  sich  ausdrückt. 
I  Ueber  diese  Oxenze  hinaus  sollte  er  dagegen  togischer  Weise  nicht  gehen; 
iteon  wenn  ein  Kupferstecher  sich  ans  freier  Entsehliessang  an  die  Wieder- 
gabe eines  dassischen  Bildes  durch  den  Stich  heranwagt  und  damit  eine  jahrelange 
mühevolle  Arbeit  unternimmt,  so  sollte  man  doch  meinen,  dass  er  eine  gewisse 
Andacht  für  das  Original  mitbringt  und  so  verhindert  wird,  muth willige  Ver^ 
;  tesserungen  daran  vonrunehmen. 

Eine  solche  Anschauung  ül)ei  die  Kupferstecher  ist  im  gebildeten  Ijuicnpublicum 
aach  sehr  allgemein  verbreitet,  und  ich  selbst  huldiirte  noch  bis  vor  kurzer  Zeit 
dieser  Meinung,  bis  ich  sie  als  irrig  erkannte  und  zu  dem  leider  unurlässlichen 
Sprflchwort  zurflckkebren  musste,  welches  ich  nunmehr  auch  auf  diesem  Gebiet 
«eiter  empfehlen  möchte,  nämlich:  „Trau,  schau,  wemP 

An  der  Hand  des  vorliegenden  Materials  lilsst  sich  der  Beweis  leicht  führen, 
die  Nachbildner  gleichzeitig  als  Kritiker  aufgetreten  sind  und  entgegen  dem 
oben  ausgesprochenen  Grundsatz  als  absichtliche  Verbessercr  gearbeitet  haben. 
Dabei  handelt  es  sich  nun  keineswegs  um  Kleiniirkeiten,  wie  eine  feindselige 
Kichtnng  unter  den  Kritikern  alsbald  achselznckend  vermuthen  dürfte,  sondern  um 


1)  .Der  wahrhaft  geniale  Kapferstechcr  copirt  eben  nicht  bloss,  er  intcrpretirt  zugleich, 
ab*>r  er  soll  nicht  interpr-^tireu  als  ein  absichtliclior  Ver^e<^=ifror,  ■wit'  niitnntor  Edlinrk 
getbao,  auch  nicht  als  ein  Professor,  der  umschreibt,  sondern  als  der  selb!>tentsagende 
KömUer,  wekber  dem  verinderten  Material  entsprechend  umbildet  und  das  Original  im 
Spiegelhild  ssines  ehrlichen  Tersttodnisses  wiedexgiebt*  (Bi  ehl,  Cultnrhistor.  Studien  S.  829). 


Digitized  by  Google 


(186) 

Grössenvcrhnitnissc.  weiche  man  im  gewdhnlicheii  Leben  acheRweise  al*  eis 
„Zimmermannshaar"  zu  bezeichnen  pflegt. 

Es  sollen  hier  ilie  Rej)rod«ctionen  von  liei  verschiedenen  Stichen  voiTpelegt 
werden,  nämlich  von  dum  berühmten  deii[s(  fi>  n  Kupferstecher  Müller,  von  dem 
Italiener  Garelli  und  von  dem  Franzusea  Kiuhümme,  wodurch  die  Vergleicbung 
einmi  etwas  intenatioiiftleii  Beigeschmaek  erhält;  leider  war  mir  der  Utesie  Stich 
von  MareantOD,  der  m  Raphaera  Zeiten  selbst  angefertigt  wurde,  nicht  angünghcb. 
Ith  wttrde  dies  noch  mehr  bedanem,  wenn  nicht  feststünde,  dasa  der  Kaier  (Ir 
den  Stich  sein  Werk  nochmals  gezeichnet  hätte,  und  so  etwaige  Abweicfanngen  der 
Vorlage  von  dem  ersten  Original  des  Bildes  vorhanden  gewesen  sein  moron 

Solche  Abweichungen  sind  durchaus  nicht  unwahrscheinlich,  weil  liaphael 
selbst  seinen  Darsteüaniren  einen  heiligen  Ernst  entgcg^enbrachte:  «sf^ine  wechseln- 
den Entwürfe  zu  den  Bildern  lehren,  wie  schwer  er  mit  seinen  eigenen  Leistungen 
zufrieden  zu  üiellen  war.  So  existirt  ausser  einer  berühmten  Federzeichnnngr  des 
Adam,  welche  sich  in  der  Oxford-Sainnüung  befindet,  ein  Studienblatt  liaphael  ü  im 
LonTre,  anf  dem  dieser  Adam  Tom  Rfinstfer  fünfmal  in  verschiedener,  besonders  die 
Beine  betreffender  Haitang  entworfen  wurde.  Von  einer  derartig  mtthaam  ge- 
troffenen Entscheidnng  sollte  dann  der  Kupferstecher  doch  anch  nicht  abgehen. 

Aber  nicht  auf  den  Adam  allein  bestehen  sich  die  beabsichtigten  Verbesseruniren. 
sondern  auch  anf  die  Eva  im  Ganzen  und  in  Einzelheiten,  auf  die  Auffassung  der 
Schlan<:e  mit  dorn  Weiberkopf,  die  Wiedergabe  des  Terrains  bis  hinauf  zo  dm 
Format  des  Bildes  selbst. 

Das  längliche  Eckfeld  des  raphaeltschen  Bildes  ist  von  keinem  «Ut  genamiku 
Kupfersteeher  auch  nur  annähernd  wiedergegeben  worden.  Berechnet  man 
die  Verhältnisszahlen  der  Höhe  zur  Breite  bei  den  verschiedenen  Stichen,  so  er- 
giebt  sich,  dass,  während  die  Zahl  beim  Original  1,29  beträgt,  sie  bei 
Richomme  schon  anf  1,21  sinkt,  bei  Qarelli  anf  1,16  und  bei  Hitller  bn 
au  1,12  herabgeht.  So  ist  bei  dem  deutschen  Kupferstecher  aus  dem  ISnglidieo 
Eckfelde  ein  beinahe  quadratisches  Bild  geworden. 

Da  der  gewonnene  Baum  in  der  Breite  doch  ausgefüllt  werden  raus^to.  ^ 
wurden  die  Fif^uren  entsprechend  in  die  Breite  gedehnt  und  haben  sich  dies  Pro- 
crustesibett  ruhitr  ^^efallen  lassen  müssen,  während  der  Bewunderer  des  Onginali 
wohl  berechtigt  ist,  Zeier  zu  schreien. 

Wählt  man  die  Grösse  der  photographisehen  Wiedergabe  nach  der  Hohe,  so 
geht  das  Bild  nach  Müller  nicht  in  denselben  Rahmen  und  es  wird  von  den  seit* 
liehen  Gliedern  (Era's  linkem  Arm  und  Adam's  rechtem  Fuss)  ein  Stück  ab- 
geschnitten; zieht  man  dagegen  vor,  die  Breite  festauhalten,  so  bleibt  oben  und 
unten  noch  genug  Baum  übrig,  um  auch  die  äusserst  sinnige  Beigabe,  die  der  philo* 
sophisch  angehauchte  Kupferstecher  zngegeben  hat,  geniessen  zu  können.  Ich  be- 
dauere, dass  der  betreffende  i  pruch  nicht  höflicher  für  die  Damen  au^falleo 
ist.  er  ';ii!t"t:  ^Was  in  grauer  Vorzeit  sich  begeben,  noch  täy:lich  sehen  wirs  im 
Leben."  l)i<*«e  hill!«je  Philosophie  mnthet  uns  um  so  sonderbarer  an,  wenn  man 
bedenkt.  <i.i>s  j{,i[ih.ir]  in  s»Mner  t^nnialen  Ausschmückung  der  Stanzu  ilella  Sei^Tia- 
tura  den  iSuiideiilali  gleichkam  als  illusirutive  Beigabe  zu  der  darüber  schwebenden 
allegorischen  Figur  der  Theoloj^ie  angebracht  hat. 

Der  in  die  Breite  gegangene  Adam  ist  erheblich  massirer  geworden  und  liegt 
mehr  vomttber,  die  Cva  hält  ihre  Arme  in  einer  mehr  der  Horizontalen  genäherten 
Lage.  Im  Uebrigen  ist  Mäller  dem  Original  treuer  geblieben;  er  hat  die  eigeor 
thümliche  Falte  über  dem  Fnsst  iieken  der  Eva,  welche  mich  eigentlich  auf  dif 
Vergleichung  brachte,  zwar  gemildert,  aber  doch  deutlich  gekennzeichnet;  das 


Dig'itized  by  Google 


(187) 

Terrain  ist  in  wesentlicher  Uebereinstinimuni^  mit  dem  Raphaerschen  Bilde*  Völlige 
rerfehlt  ist  dagegen  der  weibliche  Kopf  der  Schlnn^o,  deren  fteundliches  Lächeln 
dem  anmnthigen  Liebreiz  der  Eva  nur  Abbruch  than  kann,  während  das  Original 
trotz  seines  Alters  den  dämonischen  Ausdruck  und  das  cynische  Grinsen  des 
Schlangenweibes  noch  wohl  erkennen  liisst. 

Der  Italiener  Giirelli,  dessen  Stich  in  der  Gesanimtwirkung'  einen  etwas  weich- 
lichen, kraftlosen  Eindruck  hervorruft,  ist  den  Verhältnissen  des  Urbildes  erheblich 
treuer  geblieben;  die  seitlichen  Verschiebungen  sind  geringer,  aber  er  hat  auch  die 
Mte  des  Fosarttckens  nnr  in  der  Andeutung  belassen,  die  Sdilange  ebenfalls  Ter* 
fehl^  das  Temun  etwas  frei  behandelt,  aber  noch  lUinlieh,  wie  Baphael,  dar- 
gestellt 

Höchst  merkwürdig  ist  nun  aber  die  Veiigleieliung  des  Stiches,  welchen  uns 
der  Franzose  Richomroe,  wie  ausdrücklich  darunter  yermcrkt,  nach  dem  Vatica- 
nischen  Bilde,  entworfen  hat.  Ersichtlich  ist  derselbe  von  dem  Geschmack  seiner 
7jHi  (1810)  beeinnif^^t,  aber  ein  Blick  auf  das  Bild  lehrt  sofort,  auf  welch  hoher 
Mufe  damiils  die  Technik  der  Kupferstechkunst  in  Frankreich  stand.  Trotz  der 
unerhörten  Freiheiten,  die  er  .sich  in  Einzelheiten  erlaubt  hat,  iäl  doch  bei  ihm 
allein  etwas  von  der  noch  jetzt  ersichtlichen  wunderbaren  Lichtwirkung  und  dem 
prachtvollen  Farbengianz  des  raphaelischen  Bildes  zum  unverkennbaren  Ausdmck 
gelangt;  Richomme  allein  hat  einigermaassen  Qlttck  gehabt  mit  der  Wiedergab» 
des  dämonischen  Grinsens  im  Gesicht  des  Sehlangenweibes.  GegenQber  dieser 
nabestreitbaren  Gesammtwirknng  des  herrlichen  Stidies  vergisst  man  fast  daranf, 
den  Einzelheiten  mit  kritischem  Blick  nachsugehen;  wir  darfen  es  uns  aber  hier 
im  Interesse  der  Sache  nicht  versagen.  Zunächst  ergiebt  sich  freilich,  das» 
Hichomme  das  Format  Kaphaels  genauer  eingebalten  hat,  als  die  bereits  be- 
sprochenen Stecher,  dnc^cg-en  si«'ht  man  mit  einer  gewissen  Bestürzung,  dass  die 
Bildfliiche  erheblich  vor^rtissert  werden  muss,  um  die  Fijj^iiren  vergleichbar  zu 
machen;  wie  bei  dem  fast  (|uadratischen  deutschen  Stich  reicht  dann  die  Breite 
des  hier  verfügbaren  Bildfeldes  gar  nicht  aus,  um  den  französischoa  Stich  ganz 
auTzanehmen. 

Man  fragt  unwillkürlich:  Ja,  wie  ist  denn  das  überhaupt  möglich?  und  die  Ant> 
wort  darauf  ist  von  verbltllfender  Einfachheit:  Der  Kflnstler  hackte  von  den  Figuren 
so  viel  ab,  wie  ihm  gut  dünkte.  Dadurch  musste  natürlich  auf  der  Bildfllche 
Raum  Sr&.  werden;  dieser  wnrde  in  zierlicher,  dem  Zeitgeschmack  entsprechender 

Weise  mit  einem  sorgfältig  gepflegten,  botanischen  Garten  im  Kleinen  ausgefttllt» 
der  in  Raphaers  kühne  Phantasie  schwerlich  hineinpasste.  Dabei  ist  dann  gleich- 
zeitig unsere  liebe  Urmiitter  Eva  i^^anz  glücklich  von  ihrem  Pussleiden  geheilt 
worden:  die  merkwürdige  Fülle  ist  nicht  nur  absolut  verschwunden,  sondern  der 
üperateur  hat  sogar  noch  etwas  zur  Vcrl)esseruni,'-  der  Fussstellung  beitragen 
können,  indem  er  die  sonst  verdeckte  Ferse  am  inneren  Fussrande  erscheinen  lässt. 
Das  wichtigste  und  für  mich  wegen  der  ullgenjeineren  Vergkichungen  werthvollste 
Moment  der  absichtliehen  Abweichung  des  Stechers  vom  Original  beruht  aber  in 
der  eratttudichen  Yerkürsnog  der  Evaflgnr.  Man  m<)chte  zuniichst  glauben,  es 
handle  sich  dabei  sm  eine  gewisse,  allgemeine  Rednction  der  GrOsse,  was  awar 
übeiflOssig,  aber  immerhin  möglich  erscheinen  musste;  durdi  Uebertragnng  der 
Bilder  auf  einander  lässt  sich  indessen  leicht  zeigen,  dass  davon  nicht  die  Bede 
sein  kann,  sondern  dass  Richomme  thatsächlich  der  armen  Eva  ein  8tttck  von 
ihren  Beinen  al  ^;i  schnitten  hat 

Hichomme  hat  sich  vermuthlich  gesagt:  flAch  die  Beine  sind  ja  immer  noch 
lang  genug  !^  und  mit  allem  Respect  vor  Baphael  muss  ich  bemerken,  dass  er  in 


Digitized  by  Google 


(188) 


dieser  Hinsicht  nicht  ganx  Unrecht  hat   Es  dOrAe  wohl  Jeden  ftbenttsehen  n 

sehen,  um  welch  enormes  Maass  (etwa  Vf«  der  ganzen  Länge  des  Körpen)  es  lidi 
dabei  handelt;  daher  wird  man  den  obigen  Änsdmck,  dass  die  Abweichungen  ge* 
legentlich  von  der  Breite  eines  Zinmierniannshaares  seien,  unter  aolchen  Cmstfodoi 
wohl  nicht  zu  hart  finden. 

Unzweifelhaft  kommt  das  von  Riehe uime  gewiihltc  Vcrhaltniss  in  den  Lan:  '- 
der  Extremitäten  in  der  Natur  häofitrer  zur  Tieobachtung,  als  dasjenige  der  rapha^ 
lischen  Eva;  er  ist  aber  von  dem  \  (ji  wuii  nicht  frei  lu  sprechen,  dass  er  eigen- 
willig an  dem  Urbilde  eine  Verbesserung  anzubringen  versucht  hat  In  dieser 
Hinsicht  ist  also  anch  das  schöne  Werk  von  Richomme  keine  richtige  Wieder« 
gäbe  des  Originals,  welches  er  angeblich  reprodnciren  wollte. 

Der  Kritiker  hat  Uber  den  andächtigen  Kupferstecher  trinmphtrt  Da  die  glddi 
anfangs  ge/eig^te  Figur  der  Venns  ana  dem  Leben  der  Psyche  dentlich  bevreisi 
dass  auch  Raphael  das  A'^nrlcomnien  anderer,  als  der  in  der  Eva  gewählten  Ver- 
hältnisse dos  Körpers,  bekannt  und  gelänft?  war,  so  musste  sein  Nachbildaer  wohl 
die  Meinung  und  den  künstlcrisrhen  Geschmack  des  Meisters,  den  er  verewigen 
wollte,  respecüren  und  sich  selbst  eine  innerlich  berechtigte  Verbesserung  desselben 
versagen. 

Zum  Schluss  kann  ich  nicht  unterlassen  daraul  Inn/.uweisen,  dass  wohl  gti-iul-. 
Baphael  anter  den  Kunstkennern  vom  Fach  privatim  eine  ganz  merk«Unli| 
wechselnde  Benrtheilnng  erilihrt»  wie  anddchtig  man  anch  immer  öffentlich  vor  ih» 
im  Staube  liegen  mag.  Leider  werden  solche  privaten  Meinungen  nicht  glciek 
atenographirt  und  gelangen  nicht  in  die  OeffenÜichkeit,  sie  würden  sonst  in  vieles 
Besiehungen  recht  lehrreich  und  nützlich  wirken  können. 

Mir  kam  es  im  Torli^nden  Falle  aber  gewiss  nicht  darauf  an,  Raphael  zo 
kritisiren,  sondern  in  Ermancrelunc:  solcher  Stenograph irten  Privatujiterhaltunft'n 
durch  die  graphische  Methode  nachzuweisen,  welche  Freiheiten  sich  die  Knuk. 
hier  in  den  Händen  der  Kupferstecher,  auch  mit  einem  Genius,  wie  Raphad. 
nimmt. 

iJarin  kann  nnr  eine  erneute  Stürkung  der  Ueberzeugung  gefunden  vrer^ien. 
daas  rielfaeh  die  Kunstkritik  nnr  mit  der  bohlen  Phrase  arbeitet  und  öffentlich 
Mttcken  seiht,  w&hrend  sie  heimlich  (oder  vielfach  unwissentlich)  Elephanten  ve^ 
schluckt  Ftlr  das  gebildete  Publicum  aber  sollte  daraus  eine  dringliche 
Mahnung  gefolgert  werden,  mit  eigenen  Augen  xu  sehen  und  sieh 
lieber  auf  die  eigenen  Augen  zu  verlassen,  als  durch  die  Brille  eine» 
Anderen  zu  sehen,  auch  wenn  derselbe  seinem  Auftreten  nach  als  der  eigevt* 
liehe  Erfinder  der  Kunst  betrachtet  werden  will.  — 

(32)  Ur.  G.  Upper t  Uberreicht  eine 

Skixxe  Uber  Kasehmtr. 

Schon  im  grauen  Altcrthame  war  das  im  Nordosten  von  Indien  inmittm 
riesiger  Schneeberge  gelegene  Thal  von  Kaschmir  bochbertthmt  w  egen  seines  heir* 
liehen  Klimas,  seiner  hinreissenden  Naturschönheit,  seiner  entaunlichen  Fmcbi- 
barkeit  und  seiner  geschützten  Lage,  so  dass  Viele  es  Ittr  das  irdische  PSrsdic« 
hielten.  Obgleich  es  in  Wirklichkeit  nicht  dieses  ül>erschwänglicbe  Lob  venlieDl 
so  ist  es  gleichwohl  einer  der  gesegnetsten  Plätze  der  Erde,  der  unter  einer  ge- 
rechten und  sorgsamen  Verwaltung  der  höchsten  Entwicklung  fähig  ist. 

Herodot  erwähnt  es  zweimal  (III,  102  und  IV,  44),  und  berichtet,  da«> 
Skylax  von  Karyanda  auf  Befehl  des  Königs  Darius  üystaspes  von  der  Staiü 


Digitized  by  Google 


(189) 


Kaspatyros  seine  Fahrt  den  Indus  stromabwärts  antnn  Hekataeus  aus  Abdera, 
der  Begleiter  Alexanders  des  Grossen,  spricht  in  seinen  ir  ru^menten  von  Kaspapyroft 
und  Ptolemaeus  kennt  das  Land  Kaspeiria  und  die  Hauptstadt  Kaspeim. 

Die  Sanskritepeu ,  das  Mahübiiärala  und  Rämäyai.ia,  gedenken  ebenialls  des 
heiligen,  im  Nordea  gelegenen  Landes.  Der  uralten  Sage  gemäss  war  das  Tbal 
ron  Kaschmir  nrapranglich  ein  grosser  See.  Der  Verfasser  der  Bftjataraugini,  der 
Psadit  Ralhapa,  enählt  in  seinem  Geschicbtswerke  (I,  S5-~28),  «dass  seit  dem 
Beginn  des  Kalpa  das  im  Innern  des  fiimilaya  gelegene  Land  Kascbmir  sechs 
AlanTantara  hindurch  (d.  h.  6  X  4  320000  Jahre;,  mit  Wasser  geßUlt,  der  See  der 
Sali  gewesen,  und  dass  beim  Beginn  des  jetzigen  V'aivasrata  Manvantara  der 
Prajäpnti  Kasyapa')  den  Druhi^iu  (Brahma),  Upendra,  Rudra  und  die  übrigen 
Götter  herabzusteigen  und  den  im  See  wohnenden  Unhold  Jalödbhava  zu  tödten 
bewv'^  und  den  See  hierdurch  in  das  auf  der  Erde  als  Kaschmir  bekannte  I^and 
umschuf.  Dies  überj;^ab  er  dann  seinem  Sohne  Nüa,  dem  ileirn  aller  Nuga,  dessen 
Suunenscha-m  aus  dem  quelltiudea  Sprudel  (bei  Vernag)  des  schwellenden  Vitusta- 
Wsssers  entsteht'*.  Derselben  Chronik  aafolge  giebt  es  ,in  diesem  Ton  Vish^u, 
SiTs  und  den  anderen  Gottheiten  geschmückten  Lande  keinen  Fleck,  sei  er  selbst 
80  klein  wie  ein  Sesamkom,  ohne  Heiligthnm.  Durch  die  Macht  der  Frömmigkeit, 
nickt  aber  durch  die  bewaffneter  Krieger,  kann  es  erobert  werden,  und  deshalb 
eacistirt  auch  bei  seinen  Bewohnern  nnr  die  Fnrcht  vor  der  nächsten  Welt.  Im 
Winter  giebt  es  BadehUuser  mit  warmen  Bädern,  am  Strome  sind  sichere  Ufer- 
plätze, und  die  Flüsse  bieten  keine  Gefahr  und  sind  frei  von  Wasser-Ungethümen. 
Die  Sonne  erzeugt  in  dem^ande,  das  der  Vater  Kasyapa  gewissormaassen  zu 
seiner  Verherrlichung  erschallen,  selbst  im  Sommer  keine  übirmässige  iiitze. 
Mühe  Lehi^ebäude  (Fig-.  1),  Safran,  eiskaltes  Wasser  und  Weintrauben,  Dinge» 
welche  im  Himmel  sogar  schwer  eriaugbur  sind,  »ind  hier  gewöhnlich,  in  diesen 
drei  Welten  ist  das  edelsteinreiche  Gebiet  des  Kuvera  des  Preises  werth,  eben- 
daselbst auch  der  Felsen  (Himälaya),  der  Vater  der  GaurP),  and  das  in  ihm  ge- 
legene Land  Kaschmir  (Räjat  I,  $9—4$)\ 

Nach  dem  NilamatapnrHoa")  gewahrte  Tish^n  dem  vom  Könige  der  Vögel, 
Garada,  bedrängten  Schlangen  -  König  Väsuki  den  Satisaras  als  Zufluchtsort  (ür 
seine  Uoterthanen,  die  Naga  (Schlangen),  und  Nila  wurde  als  König  eingesetzt. 
Ala  nun  Jalödbhava,  der  Sohn  des  Unholdes  Samgraha,  die  benachbarten  Gebiete 
verheerte,  begab  sich  Ka^yapa  mit  seinem  Sohne  Nila  nach  dem  Sitze  Brahma's 
und  erbat  sich  voji  diesem,  sowie  von  Vislinu  und  Siva  Beistand  gegen  das  Un- 
irethüm,  das  sieh  in  den  See  gellüehiet  hatle  und  dort  unangreifbar  uar.  Auf  den 
Rath  Vishi.ius  durchbrach  6iva  mit  üuinem  Dreizack  die  das  Wasser  umgebende 
Bei^kette,  ond  Visbuu  schlug,  als  das  Wasser  abgelaufen  war,  dem  Jalödbhant 
mit  seinem  Diskos  den  Kopf  ab.  In  diesem  so  entstandenen  Kaschmir  erhielten 
dann  die  Götter  imd  die  NSga  ihre  Plätze  angewiesen.  Da  sich  die  letsteien  aber 
tto  von  Kasyapa  beabsichtigten  Niederlassang  der  Menschen  widersetsten,  rer- 
flachte  Kasyapa  die  Nüga  dazu,  mit  den  Pisächi  (Teafeln)  zusaramenzuwohnen.  Nila 
erwirkte  jedoch  eine  Milderung  des  Fluches,  wonach  Menschen  und  Pisächi  vier 
Kalpa*)  hindundi  abwedtselud  Je  sechs  Monate  im  Jahre  das  Land  inne  haben 

1)  Der  Name  des  Hisles  von  Ksachmir  wird  von  dem  des  Kasjapa  abgeleitet 

2)  oder  I^nrati,  Gemahlin  des  ^ivs. 

8)  Siebe  .Detaiied  Report  of  a  tour  in  search  of  Sanskrit  Manuscr.  msde  in  Kaihmir, 
Üajputana  and  Central  India*  hy  C.  Bülil<  r,  Boipbay  1877,  p.  39,  40. 

•4)  Ein  Kolpa  =  482  000000  Jahren  vun  bterbliclien  -  «ioem  Tage  Brahma  s  ^  1000  Yaga. 


Digitized  by  Google 


(190) 

sollten.  Nach  Verlauf  der  vier  Kalpa  blieb  ein  alter  Brahmane,  Chandradera.  nach 
dem  Abzug  der  anderen  Menschen  noch  im  Lande  und  fiel  in  die  Hände  der 
Pisäehi,  welche  ihn  als  Spielzeug  betrachteten  und  misshandclten.  Es  ^lang  ihm 
indessen,  zum  König  Nila  zu  entkommen.  Dieser  lehrte  ihn  seine  Gebote,  welche 
er,  als  sechs  Monate  später  die  Menschen  wieder  in's  Land  kamen,  deren  König 
Viryodaya  mittheilte  und  ihre  strenge  Beobachtung  von  ihm  erwirkte,  so  dass  Kaschmir 
in  Zukunft  das  ganze  Jahr  für  Menschen  bewohnbar  blieb.  Der  Riljatarangi^i  (L 
184)  zufolge  führte  Chandradeva  die  Gebote  Nila's  unter  König  Abhimanyu  wieder 
ein.  Vordem  hatten  sich  die  Näga  gegen  die  Buddhisten  erhoben  und  das  Land 
verheert;  durch  die  Beobachtung  dieser  Vorschriften  wurde  die  Ruhe  bald  wieder- 
hergestellt.   Später  kam  Gonanda  IlL  zur  Regierung. 


Fig.  1. 


Bralimancn-(l'aQ(]it-) Schale  mit  Lehrern  und  Schülern  in  Yemag. 

Eine  der  genauesten  und  zuverlässigsten  Schilderungen  von  Kaschmir  und 
seinen  Bewohnern  verdanken  wir  dem  berühmten  chinesischen  Reisenden  Hiaen- 
Tsiang,  der  als  buddhistischer  Mönch  im  Drange  nach  religiöser  Wahrheit  toh 
dem  in  der  Provinz  Szchuen  gelegenen  Shing-tu  aus  Centrai-Asien  und  ganz  Indiec 
bereiste,  und  über  Pamir,  Kaschgar  und  Khotan  nach  China  zurückkehrte.  Anf 
dieser  Reise  brachte  er  sechzehn  Jahre  zu').  Er  beschreibt  folgendermaassec 
Kaschmir:  „Das  Königreich  Kaschmir  (Kia-shi-mi-lo)  ist  ungefähr  7000  Li*)  im 
Umfang,  und  von  allen  Seiten  von  Bergen  eingeschlossen.    Diese  Bcr^e  sind  sehr 


1)  Siehe  Buddhistic  records  of  the  Western  World  by  Samuel  BcaL  VoL  L  p- 
XVIII— XIX. 

2)  Ein  Li  ist  ungefiilir  '/s  englische  Meile  oder  0,32  km. 


Digitized  by  Google 


(191) 


hoch.   Obwohl  Pässe  durch  diese  Berge  Itihren,  so  sind  doch  solche  eng  und  ge- 
wunden.   Die  Nachbarstaaten,  welche  Kaschmir  angegrifTen  haben,  konnten  es  nie 
unterjochen.    Die  HuupUjtadl  ist  auf  der  Westseite  von  einem  ^^rossen  Fluss  ))e- 
fftenzi.    Von  Norden  nach  Süden  erjiUeckt  sie  sich  12 — 13  Li  und  von  Osten  nach 
Westen  4 — 5  Li.   Der  Boden  ist  für  den  Getreidebau  geeignet  und  hat  Uuberlluss 
an  Früchten  und  Blumen.   Hier  giebt  es  auch  Drachen  würz,  wohlriechende  Gelb- 
«UR»  FodiiiO  und  modicioiacbe  Fflaoseo.  Das  Klima  ist  kalt  und  rauh.  Es  giebt 
Tid  Schnee,  aber  wenig  Wind.  Das  Volk  trägt  lederne  Wtmmser  und  weiss- 
leinene  Anzttge.  Sie  sind  leichtsinnig  und  iKrol  nnd  von  Charakter  schwach  und 
feige.  Da  das  Land  von  einem  Drachen  beschützt  wird,  hat  es  sich  immer  die 
Hemchafl  über  die  Nachbar- Völker  angemaasst.  Die  Bcvölkerang  hat  ein  hübsches 
Aensseres,  ist  aber  verschlagen.  Sie  bat  Vorliebe  für  das  Lernen  und  ist  gut  unter- 
richtet.   Es  finden  sieh  unter  ihr  sowohl  Ketzer   wie  auch  Gläubige,  gegen 
l  'O  Kloster  (Sanghüramu)  und  500t>  Priester.    Der  Köniir  Asnkn  erbaute  4  Stüpa, 
Litten  jeder  ungefähr  ein  Nüssel  voll  Reliquien  von  Hudriha  (Tathägata)  besitzt 
Die  Geschichte  des  Landes  berichtet,  dass  es  einst  em  Drachensee  gewesen.  Als 
der  Herr  Buddha  nach  Bezwingung  eines  Unholdes  in  U-chang-na  (Udyäna)  nach 
dem  miltlereii  Königreiche  (Indien)  anrOckkehrte  mid  gerade  in  der  Lallt  Uber 
denselben  sich  befand,  sagte  er  izn  Änanda:  ,Nach  meinem  Niry&Qa  wird  der 
Arhat  Ifadhyäntika  ein  Königthom  in  diesem  Lande  grflnden,  die  BeTdlkemng 
dnlistrsn  und  dnrch  seine  eigenen  Bemtthni^n  das  Gesetz  des  Bnddha  answ&rts 
verbreiten. Madfayäntika,  der  Schüler  des  Ananda,  hörte  im  hundertsten  Jahre 
nach  dem  Nirväpa  diese  Prophezeiung  ßuddha^s  nnd  begab  sich  hocherfreut  durch 
'lie  Luft  nach  Kaschmir^),  wo  ihm  der  Näga  einen  Fleck,  auf  welchem  er  mit 
•unen  Knien  ruhen  konnte,  nn  »See  einräumte.   Der  Arhat  machte  aber  durch  seine 
^aiibenüche  Gewalt  den  Umfani^  seines  Körpers  immer  grös.ser.  und  da  der  Näga 
uas  Wasser  von  ihm  abhielt,  wurde  der  See  zuletzt  trocken  und  der  Naga  musste 
iho  verlassen.   Er  erhielt  jedoch  das  Versprechen,  zurückkehren  zu  dürfen,  so- 
bald Baddba*s  Lehre  ans  dem  Lande  verschwinden  sollte.  Madhyftntika  kaufte 
dann  von  den  umliegenden  Ortschallen  für  die  Priester  eine  Anzahl  armer  Lente 
als  Diener,  die  Ri-li-ta  (KiStiya)*)  hiessen.  In  der  Folgezeit  machten  sich  aber 
dieie  Sklaven  wiederholt  za  Herren  des  Landes.   Hundert  Jahre  nach  dem  Nir* 
Täna  gelangte  Asöka,  der  Köni^:  von  Magadha,  zur  Herrschaft  über  die  Welt,  er- 
richtete 500  Saüghäräraa  in  Kaschmir  und  gab  das  Land  den  Priestern.  400  Jahre 
nach  dem  Nirväna  brachte  Kanishka,  Köni^^  von  Oandhära,  Kaschmir  unter  seine 
•tniiissigkeit  und  berief  ein  Concil  von  ^00  weisen  Männern,  denen  Vasumitra 
i'iu  1  li;te,  um  Butliiha'ö  Lehre  festzustellen.    Nach  Kanishka  s  Tod  «gelangten  die 
Kntiya  abermals  zur  Herrschaft,  bis  der  König"  von  Himaiala  aus  dem  Lande  der 
To-hn-Io  (Tukhära)  und  dem  Geschleclite  der  iSukya  dem  Könige  der  Kritiya  den 
Kopf  absdilng,  die  Fkiester  wieder  in*s  Land  znrttckftthrte  ond  ihnen  dasselbe 
flbergab.^  Jedoch  war  diese  Restanratton  aar  von  kurzer  Daner,  denn  die  Kiitilya 
rissen  immer  von  Nenem  die  Macht  an  sich  nnd  verdrttngten  den  Baddhismos. 
Deshalb  war  aar  Zeit  des  Hinen-tsiang  der  Zustand  Kaschmir's  den  Buddhisten 
nicht  günstig  nnd  Ketzerei  henscbte  im  Lande*). 

1)  LentiUes  de  verre. 

^  Er  fliegt  mit  10000  fi«tt«1m5nchen  dorvh  die  Luft  nach  dem  Berge  JJiin  m 
Kasdunir;  siebe  ebendas.  I,  184. 

8)  Vielleicht  votm  .^anskiitworte  kiita  s  «gekauft*.  Im  Ghineeiicben  mal-te,  gekaufte 

htnit^.  ibid.  I,  160,  n.  '.»4. 

4)  Siehe  Bnddbistic  records.  X.  p.  148it 


Digitized  by  Google 


(192) 

Was  die  Kfitlya  betrifTt,  so  ist  es  bemerkenawerth,  dass  das  VishQupnriqa  ud 

Bhägavata  besagen,  dass  Südru,  Ausgestoflsene  und  Barbaren  am  Indus,  DärriU 

und  Chandrabhriga  in  Kaschmir  Herren  werden  würden  (siehe  H.  H.  Wilion, 
Vishnupuräpa  IV,  223,  2*24).  In  verschiedenen  Sanskritwerken  kommt  Kin  al> 
Name  von  Kaschmir  und  seiner  Bewohner  vor  (siehe  Böhtling-k  und  Kit: 
Siinskrit-Wörterhuch  unter  Kira,  II,  p.  In  der  R;ijiitaniii^iiu  werden  das  \'A  j 

der  Knill kii  und  deren  Vertreterin,  die  Rfitjadevi,  erwähnt  (1,  lül — 147)  aber  du  I 
Rfittika  sind  hier  Buddhisten.  : 

Obwohl  die  brahmanischen  and  bnddhigtiachen  Berichte,  wie  wir  gesd« 
haben,  je  nach  ihren  rellgiteen  Ansichten  von  einander  abweichen,  so  atiimneii  sie 
doch  in  der  Angabe  ttberein,  da«  das  Thal  Kaschmir  ehedem  ein  gfosser  See  ge- 
wesen; hiermit  stimmt  auch  die  geologische  Formation  des  Landes  flbereiiL  Das 
jetzige  Thal  hat  wirklich  einstmals  unter  Wasser  gestanden,  nnd  zwar  muss  dtr 
See  eine  Höhe  von  gegen  5800  Fuss  über  dem  Meeresspiegel  erreicht  haben,  denn  j 
die  Karcwa')  oder  felsigen  Klippen,  welche  das  Hochlatid  bilden  und  durch  tiefe,  j 
an  einijren  Stellen  30(>  —  4(Hi  Fuss  hinuldaücnde  Schluchten  von  einander  g-»'irviml  | 
sind,  waren  wahrscheinlich  nich'.  uIm  rscnwemmt.    Dies  ^ill  zumal  von  der  Hr,ch-  > 
ebene  bei  Martänd,  die  sich  schiuti  und  steil  nach  der  heiligten  Quelle  bei  iiawun  \ 
nnd  Hattan  senkt. 

Die  Bergwand  wnrde  bei  Bäramüla  dnrehlnodien  nnd  somit  dem  FInsse,  des 
die  Brahmsnen  Vitastä,  die  Griechen  Hydaspes,  die  Mnhammedaner  Bihvt  ind 
die  Neueren  IhUam  nennen,  Abflnss  gewährt  Vishon  soll  als  Eber  Yarähs,  einer 
Sage  gemSss,  dieses  bewirkt  haben,  und  nach  ihm  die  Stütte  Var&hamüls,  dit 
heutige  Bäramüla,  genannt  sein.  Don  Namen  Kaschmir's,  des  Landes  des  Kssyipii  i 
leitet  Burnouf  von  Kasyapa-mtra.  See  des  „Kasyapa**  ab. 

Kaschmir  ist  der  einzige  Staat  des  vordorindischen  Contillcnt^;,   der  eine  dji 
Alterthum  eiübchliesscndc,  IbrtlaLifcndc  geschichtliche  Literatur  besitzt.    Leider  sico 
die  ältesten  Chroniken  nicht  vorhanden,  und  der  Verlust  des  von  Su\  rata  T{r- 
fusüteu  Abrisses  ist  sehr  zu  bedauern.   Der  PauUii  Kulhunu  geht  in  seiner  iüji-  , 
taraiigiui  bis  zum  Jahre  1 148  A.  D.,  1070  der  Saka-Aera,  imd  seine  Nachfolger  habn 
sein  Werk  bis  in  die  Zeit  Kaiser  Akbar*s  fortgesetzt  Ausser  der  Räjatarangivi  be- 
sitsen  wir  noch  das  vorhin  erwähnte  Nilamatapnrftoa  nnd  verschiedene  Mibitnijs'» 
Für  chronologische  Bestimmungen  sind  die  vier  ersten  Bttcher  der  Räjatsrsngi^^ 
werthlos.   Gonanda  I.  gilt  als  Zeitgenosse  und  Freund  Jaräsandha's  und  als  Feinj  ; 
Krishna's,  gegen  den  er  bei  Mathurü  im  Kampfe  Hillt    Sein  Sohn  Dfimodara  bi  j 
das  gleiche  Schicksal,  und  Krishna  setzt  dessen  Gemahlin  Yasovati  als  Küoi^is  j 
ein.   Ihr  Sohn  Gonanda  II.  ist  zu  jung,  um  am  Kampfe  zwischen  den  Kaurava  uvA  i 
P:'inilava  iliedzunchmen.    Verschiedene  Herrscher  aus  verschiedenen  Familien  ] 
gieren  Kusehinir.   Kulhana  widerspricht  seiner  eigenen  Behauiuunt:,  dass  Kaschmir 
nie  von  Fremden  unterjocht  worden.    Hushka,  Jujshka  und  Kaniühka  sind  luruscb- 
kischer  Ilerkunli  und  Buddbisten,  Gründer  dreier  mich  ihnen  benannter  Städte  bd*! 
vieler  Klöster  nnd  Tempel.  Ihnen  folgen  Abhimanyn  und  Gonanda  III.,  der  die 
Vorschriften  Nila's  wiederherstellte  0-    Unter  Vasukula  fielen  die  lU«ccha  is 
Kaschmir  ein.  Mit  Durlabhavardhana,  dem  ka3^stMChen  Schwiegersohn  BilSdi^  k 
beginnt  die  historische  Zeit  Kascbmir's  Ruf  (598—634)  reiste  die  Habgier  der 

1)  Uio  bedeuteudsteu  Karewa  sind  bei  tinnpor,  Isläuiübud  im  Nordeu,  und  bei  Zjiuj  w. 
Nonagar,  Khaiipur  und  Üttmndar  im  Südes, 

8)  Ausser  Suvrata  und  dem  l^ilamstapuriügia  erwjlhnt  Kalhsva  noch  die  Kfinigslista 
von  KshömCndru,  Höläräja  und  Psdmsmihlra.  Siehe  Raj.  I,  13,  19,  17,  18. 

3)  K«j.  I,  168—172. 


Digitized  by  Google 


im) 

EMnrert  >ber  im  AUgememen  war  ihre  Herrschaft  nicht  Ton  langer  Dauer.  Ausser 
denlndo-Scythen  verheeiten  im  II.  Jahrirondert  die  Tnnuhka  onter  den  vorher  er- 
«ttuten  Hfunmlra  (R&j.  VII,  dSff.)  Kaschmir.  Hammira  ist  der  bekannte  Eroberer 
](ilimnd  von  Ghasna,  der  am  101 5Ka8chmir  nnteijochte.  1305  erschienen  dieTibetaner 

im  Lande,  vertrieben  den  König  Süba  Dera,  und  Ringhana»  der  Sohn  des  tibeta- 
nischen Königs  Yuflan^  nsurpirto  den  Thron.  Er  soll  Mohammedaner  gewonlen  sein 
und  den  Namen  Sadam-M-din  angenommen  h  ii  cn.  Nach  dem  Tode  T^dy;inad6va'8 
"^«tieir  sein  Minister  Shäh  Mir  als  6hamsu-d-din  i.i40  den  Thron,  l'.r  ge- 
Wüünlich  als  der  erste  muhamraedanische  Herrscher  von  Kaschmir  hezeiciHiet.  Bis 
J-»36  regierte  seine  Familie,  in  der  sich  Shähäbu- d-din  und  Sikandar  (Balshikan) 

ab  ianatische,  die  alten  Hindu-Tempel  und  Ueiügthümer  zerstörende  Mnhammedaner 
herrorthaten,  während  das  Andenken  des  grossen  Bfidshfth  Zinalabndfn  (1423), 
welcher  53  Jahre  Kaschmir  beglflckte,  nocb  heate  geehrt  wird.  ESr  selbst»  ein 
Künstler  nnd  Dichter,  förderte  Kllnste  and  Wiisenseliaften.  Er  führte  die  Bhawl- 
Webereien,  die  Glas-Fabrication,  Papiermache-Industrie  und  Buchbinderei  ein,  und 
errichtete  viele  Bauten.  Spätar  bemächtigte  sich  Käji,  welcher  der  einflnssreichen 
Chakfamilie  von  J^r^insigar  entstamrtite.  d»>r  Herrschaft,  und  ohfrleich  er  selb<?t  1540 
dem  Mirza  Haidar,  einem  Milchbruder  des  Kaisers  Humayün  unterlag-,  so  behaupteten 
doch  die  Chak  ihr  Ansehen,  his  Akbar  1587  Kaschmir  seinem  Uinche  aniiectirte. 
166  Jahre,  bis  llit-i,  bildete  Kaschmir  eine  Provinz  des  Reiches  der  Grussmogule. 
Jhete  erkoren  dasselbe  zu  ihrem  Sommeraafentbalt,  scbmtickten  es  mit  prachtvollen 
Basten  and  legten  anf  der  fiber  Bhimbar  and  den  Pir»PenJftUPass  dahin  ftlhrenden 
kaiserlichen  Landstrasse  Inzariöse,  jetzt  theils  in  Trflmmem  li^nde,  theils  noch 
bestehende  Rasthäuser  (Sarai)  fOr  sich  und  ihr  sablreicbes  Gefolge  an.  Der  Einfall 
iVadir  Scbah's  in  Indien  (173i))  gab  der  Herrschaft  des  Grossmognls  den  Gnaden- 
«toss,  und  Kaschmir,  dass  zuletzt  von  verschiedenen  Beamten  selbständig  ver- 
waltet worden  war,  gehörte  von  1753  his  1x1(5  unter  sechzehn  Gouvemeuren  zum 
Reiche  der  Durräni,  das  sich  auch  über  Pishawar,  Lahor«'  und  Multun  erstreckte. 

Am  5.  Juli  1H19  besiegte  Divan  Chand.  der  General  Ranjii  Singh's,  den 
Paihan- Gouverneur  Jabbar  Kiian  bei  Chotipur  und  brachte  hierdurch  Kaschmir 
niler  die  Herrschaft  der  Sikh,  die  es  bis  1846  behielten,  als  die  Engländer  Labore 
uhmen  and  Kaschmir  am  16.  Hän  1846  dem  Mabürüja  ron  Jarno,  Ohnlab  Singh, 
Sbennachten,  welcher  im  Lanfe  seiner  Begierong  Liadakh,  Skardn,  Gilgit  und  Aetor 
nem  Reiche  hinzufügte.  Ihm  folgte  sein  Sohn  Ranbir  Singh  und  diesem  wieder 
i'^'>  sein  ältester  Sohn,  der  gef^enwärtiH-e  MahAräja  Partab  Singh  auf  dem  Throne. 
Kaschmir  steht  unter  britischer  Oberhoheit,  und  ein  britischer  Resident  repräsentirt 
-n  Snnagar  den  Vicekönig  von  Indien.  Seit  dem  Vorwiegen  des  britischen  Ein- 
flusses hat  sich  das  Land  bedeutend  gehoben. 

Das  kaschmirische  Reich  hat  demnach  eine  viel  grössere  Ausdehnung  als  das 
Thal  von  Kaächmir,  und  da  Iliueii-tsiang  Kaschmir  emen  Lmtang  von  TlH^O  Li 
midireibt,  wübread  die  Tbaliandsdiafk  mir  300  Id  an  Umfong  hat,  so  mnss  anch 
20  seiner  Zeit  das  Gebiet  des  Königs  von  Kaschmir  andere  Länder  nmfosst  haben; 
«shfscheinlich  gehörten  zn  ihm  die  ganze  gebirgige  Region  zwischen  dem  Indns 
und  dem  Chinab  bis  nach  der  Salzkette  im  Süden '). 

Das  jetzige  Gebiet  von  Kaschmir,  das  in  die  fünf  administrativen  Bezirke 
Jdrau,  Kaschmir,  Ladakh,  Skardu  und  Gilgit  zerrüUt  und  mit  Ausnahme  des  Thaies 
von  Kaschmir  überwiegend  gebirgig  ist,  erstreckt  sic  h  von  S'I'^  \1'  bis  /u  itH' 
oördiieher  Breito  and  von  73  '26   bis  £u  80^30'  östlicher  Länge.   Ls  grenzt  im 


1)  Siebe  The  ancient  Geograpbj  of  India,  bj  Aleiand^r  Ounuingham,  p.  8^). 

Iftrliandl.  4tr  Bcri.  AMhr«po|.  6«Mtl*«haft  1W7,  13 


.  kj,  i^cd  by  Google 


(194) 


Norden  an  mehrere  kleinere  Fttrstenihfimer  und  das  Karakoram-Oebiige,  im  Osten 

an  Tibet,  im  Süden  an  Spiti,  Lahul  und  Panjab  und  im  Westen  an  letztere«, 
Haiara,  Ghihis  and  Ddrel.  umfasst  ge^en  30  900  englische  Quadratmeiles 
lind  wurde  nach  dem  Census  von  1891  von  "2  54  -?  9.')2  Menschen  bewohnt:  hierto" 
kunuMi  1  439  j43  auf  Jamu,  949  041  auf  Kaschmir,  2)»  274  aufLadakh,  110  325  auf 
Skardu  und  16  769  auf  Gii^it. 

Die  Ausläufer  des  Hmuilaya  in  Kaschmir  rangiren  zwischen  3 — 400l>',  die 
mittlere  Bergkette  erreicht  8000—10000',  während  die  höchsten,  mit  ewigem  Schnee 
bedeckten  fietgrieeen  den  zweithöchsten  Beig  der  Erde,  den  Kanga  Parrata  oder 
Dayarmnr,  nnter  sich  sähleo.  Alle  diese  Höhensllge  gehören  zam  Flussgebiete  des 
Indus,  der,  anfänglich  ron  Sttdosten  nach  Nordwesten  fliessend,  Ladakh  durch* 
strömt,  nnweit  Kiris  mit  dem  gewaltigen  Shäyok  sich  vereinii^'^t,  dann  bei  Hararoosh 
sich  südlich  wendet,  bei  Uatu-Pir  Astor  verlässt  und  schliesslich  in  südwestlicher 
Richtung  durch  das  Panjab  strönil.    Der  Jhilam ')  (wie  oben  prwfihnt.  die  Vitastä 
der  Inder,  der  Hydaspes  dor  Griechen,  und  die  Bihat  der  Muhamiueüuner)  ist  der 
bedeutendste  Nebenfluss  des  Indus  auf  kaschmirischem  Gebiet,  während  noch  den 
Süden  der  Chinab  (der  Chundrabhaga  der  Inder  und  der  Akesines  der  Griecheu) 
benefest   Viele  Pässe  führen  in  das  Thal  von  Kaschmir,  die  bekanntesten  sbid  im 
Westen  Aber  Baramnla  (5535',  via  Harri,  Pnnch  und  Abbottabad);  im  Süden  Aber 
•  den  Pur  Panjal  (11  400',  ria  Bbimbar  and  Bäjäori),  Firozpnr  (12500',  via  Pancb 
nnd  Räjäori)  and  Aber  den  Banihftl  (9200',  via  Jamn);  im  Osten  Uber  Marbal 
(11  750'  über  Kistawär  und  Chamba)  und  über  Margan  (11  600',  via  Maro,  Wardwan 
und  Suru);  und  im  Norden  über  Zojilä  oder  Dras  (11  300'.  via  Dras  und  Ladäkh) 
und  über  Räjdiangan  (11  900'.  via  Gnniis.  Tilail  und  Klein-Tibet).    Bis  Rawal- 
pindi^) geht  die  Eisenbahn.    Dort  beginnt  die  Grand  Trunk  Road  per  „Tonri" 
und  führt  direct  nach  Baramnla.   Die  Strecke  zwischen  Kawal-Pindi  und  Barantuii 
bcträ^ft  I62V4  englische  Meilen.  Gewühniich  unterbricht  man  die  Tour  in  Marri,  ehe- 
mals 8oinm«>Itesidena  des  Ueutenant-QoTernor  des  Panjab,  dessen  Hans  jetet  io 
ein  Hötel  rerwandelt  worden  ist.  Marri  ist  jetast  die  bedeutendste  MilitSrsfcalioii 
anf  dieser  Grenze.  Die  Grand  Trunk  Road  geht  Ober  Snnnybank,  wo  sich  der 
Weg  nach  Marri  abzweigt,  nach  Kohala,  wo  der  Jhilam  Uberschritten  wird  und 
man  von  britiscbem  auf  kaschmirisches  Gebiet  Ubertritt.    Von  Rawal-Pindi  steiiit 
die  Landstrasse  ungefähr  4300',  senkt  sich  aber  gegen  4000'  wieder  nach  Kohala') 
Ein  sehr  hübscher,  schattiger  We^  führt  von  Marri  in  8  Meilen  nach  Deywal.  uml 
von  da  sind  es  noch  10  Meilen  nach  Kohahi.   Allerdings  ist  man  auf  dieser  Strecke 
der  Sonne  ausgesetzt:  trotzdem  ist  aucli  diese  Strasse  reich  an  herrlichen  Fern- 
blicken, während  utuu  unten  im  Thal  das  Brausen  des  Jhilam  hört,   in  den 
sich  nnweit  Kohala  die  Kanair  stUnst.  Als  ich  im  Jahre  1893  Tom  Panjab  aus 
Kaschmir  besuchte,  waren  durch  die  fhrcbtbaren  Regengüsse  alle  Brucken  fiber  deo 
Indns,  den  Jhilam  nnd  die  übrigen,  den  Weg  nach  Kaschmir  krensenden  Flösse 
weggeschwemmt  worden,  und  es  stand  nur  die  Strasse  über  Kohala  offen;  aber 
auch  hier  mnsste  man  den^Ihilam  in  einem  über  einem  Telegraphendrahte  hangenden 
Korbe  passiren,  auch  war  die  Grand  Trunk  Road  für  ..Tonga*'  und  .Ecka**  darch 
Erdrutsche  anfahrbar,  und  selbst  für  Pferde  und  Esel  au  vielen  Stellen  ungangbtf 

1)  Troyer  (II,  294)  erklärt  diesen  Namen  durch  jals,  W«fl8«r;  siehe  Lassen,  lad. 
Alt.  I,  p.  62  (41). 

2)  Unweit  liawal,  15  Meilen  von  Pirnii,  liegt  Maulkjäla  mit  dem  berühmteu  ätüp». 
8)  Die  Entfenrang  zwisehen  Bawal-Plndi  und  Snanybaak  beträgt  86V4T  mid  die  tm 

Snnnybank  nach  Kohala  277t  Meilen. 


Digitized  by  Google 


(195) 

gewofden.  Die  bisherige  Fahntnaie  war  an  mandien  Oitoo  wc^^gcschwemmt,  and 
«}Je  BMeken  und  üebeiigangsorte  sentöri  Von  Station  zu  Station  war  man  an- 
geviaa,  ob  man  die  nächste  erreichen  könne,  oder  nicht  Diese  ehemals  so  schöne 
I^Stassse  war  erst  am  10.  September  1890  vom  Mahäräja  Partab  Singh  eröffnet, 
ittchdem  sie  mit  vieler  Schwierigkeit  erbaut  worden,  wobei  100  Arbeiter  ihr  Leben 
verloren  hatten.  Sie  geht,  denn  jetzt  ist  sie  wiriler  hergestellt,  am  linken  Ufer 
«lesJbilani  entlunp.  der  laut  brausend  und  schäumend  von  Buramula  an  it!  seinem 
Felsenbeit  hinabstrümt.  i)ie  führt  von  Kohnla  über  Dulai,  dessen  anheimelndes 
Hasthaos  stehen  geblieben  war,  nach  Doniel.  Hier  haue  die  Fluth  furchtbar  ge- 
haust; beinahe  der  ganze  Ort  mit  Brücke  und  Rasthaus  war  zerstört  worden,  und 
hMk  gefährliche  Beiprutsche  Tcrspcrrten  den  Weg.  In  Domel  mfindet  anch  die 
Ton  der  Biaenbahn<8tation  Hasan-Abdal  Uber  Abbottabad  führende  Strasse,  welche 
di«  Rrish^sgangft  and  den  Jhilam  bei  MaEafiTarabad  überschreitet;  beide  Brttcken 
waren  1893  auch  weggeschwemmt  Man  hat  die  Absicht,  von  Hasan-Abdal  eine 
Essenbahn  nach  Domel  zu  bauen  und  somit  Kaschmir  dem  Weltverkehr  zu  er- 
'ITnen.  Garhi  und  Hattian  mit  Seil -(Jhüla-) Brücken  und  Mussuk  mit  Böten  aus 
Büffelfellcn,  um  den  Jhilam  zu  passiren,  Chakoti,  Uri  und  Rampur  bilden  die 
Halteplätze  nach  Baramula.  2  Meilen  vor  Rampur  bei  Crambuah  liegt,  inmitten 
ron  Liuhwerk.  der  alte  Tempel  Pandu  (ihar.  der,  ebenso  wie  der  benachbarte  jen- 
Kit  Eampur  gelegene  Tempel  bei  Bhuvanyar  (Fig.  2),  an  die  Ruinen  von  Muriand 
«ad  Avantipnr  erinnert 

Ton  Gnzerat  ttber  Bhimbar  beginnt  die  sogenannte  kaiserliche  Strasse,  so  be- 
flioot,  weil  die,  Grossmognie  dieselbe  auf  ihren  hänOgen  Aosfitigen  nach  Kaschmir 
bpnn|zten,  und  der  Franzose  Fran<^oi8  Bern i er  hat  ausführlich  eine  derartige  Reise 
'jfschrieben,  welche  er  im  Gefolge  von  Aurang^Zeb  mitmachte').  Es  ist  hier  un- 
^i'thii;,  diese  Route  eingehend  zu  schildern,  da  sie  schon  häußg  heschrieben  worden 
hl  Die  Grossmogule  waren  auf  ihren  Züijen  von  einem  /.ahlreichen  Gefolge  und 
(■intr  ansehnlichen  Armee  begleitet:  Hernier  Ix-nchiet.  dass  Aurang-Zeb  nicht  allein 
tfOiJOOManu  Cavallerie,  sondern  auch  über  h>OU<iM;inn  Infanterie,  .W — fiO  leichte 
Mdgeschütie  aus  Bronze  und  62  schwere  Geschütze  mit  sich  führte').  Auf  dem 
laozen  Wege  ^aren  zur  Aufnahme  der  kaiserlichen  Familie  and  des  Hofstaates  in 
Z«tKhenränme|k  von  wenigen  Heilen  umfangreiche  und  prächtige  Basthänser  oder 
Sarai.  Von  Bhimbar  gelangt  man  ttber  Saidabad,  Noashera,  Changas,  Rajaori, 
Thanna  Mandl  ^)  nach  Barangalla.  Zwischen  diesen  beiden  Stationen  liegt  der 
l^uUeo  Pir.  In  I^arangalla  starb  der  Grossmogul  Jahanghir,  der  13  Sommer  mit 
»einer  geliebten  Nürmahal  in  Kaschmir  ziig»4)rai  ht  hatte  und  Vernäg  vor  seinem 
Tode  zu  erreichen  wünschte.  Zwischen  Foschin  und  Aüabad  Sarai  übersteigt  man 
<len  Hokannten  Pir  Panjäl,  der  nach  einem  Fakir  Pir  Paiijäl  l'antral  benannt  ist. 
Dann  folgen  Hirpnr,  Shupiyan,  wo  der  Wog^  nach  VernAo-  in  östlicher  Richtung 
inh  abzweigt,  Kamu  und  8rinagur,  das  17  Meilen  von  Raniu  enifeinl  liegt. 
Do-  jetz^e  Beherrscher  ron  Kaschmir  benutzt  von  seinw  alten  Residenz  Jamn 
den  Weg  ttber  den  Banihal-Pass,  welcher  zwischen  Devgol  und  Vernäg  liegt, 
uQ<i  letne  Retseroute  bertthrt  von  Jamu  aus  Nagrota,  Dansal,  Cdampur,  Drumtal, 
^-itoti,  Ramband^  Ramsu,  Devgol,  Vemsg  und  Islamabad,  ron  wo  man  direct  per 
oder  Aber  Land  durch  Arantipur  nach  ärinagar  gelangen  kann.  Von  dtinagar 


1  Siebe  Voyages  de  Francois  Bernier.  Amaterdam  1699.  II.  p.  206^863. 
■-)  Siehe  cbendas.  II.  p.  2t)s. 

Voo  Thanna  Mandl  geht  über  Sarau,  Puuch,  Kahuta,  Uaidarabad  und  Uri  ein  aad«;rer 
Bich  Örinagar. 


Digitized  by  Google 


(196) 


fährt  man  per  Boot  nach  Grandarbai  über  Shadipur,  oder  geht  über  Land  beim  Hah 
Parvat  vorbei  durch  Naoshera.  7*/«  Meilen  hinter  Gandarbai  beginnt  das  Sindbo- 
thal,  und  man  gelangt  über  Kangan,  Gund,  Gagangir,  Sonamarg,  Baital,  den  lloOii' 
hohen  Zogi-la-Pass,  Matayan,  Dras,  Tashgam,  Chunegund,  Kargil,  Shargol.  den 
13  (K>  )'  hohen  Nämika-Lä-Pass,  Kharbu,  LämayQrü,  über  den  13  400'  hohen  Fota- 
Pa«8,  Khalsi,  Timisgam,  Tärutse,  Nimü  nach  Leb,  daa  260  englische  Meilen  roo 
^rinagar  liegt. 

Fig.  2. 


Hiudii-Tcmiiel  bei  Bhavuajar,  Repräsentant  des  indisch-kaschmirischen 
8toin>t3'Is,  im  Gegeasutz  zum  eiobeimischcn  Holzbau,  Wülcben   die  zum 
Islam  bekehrten  Kaschmiror  für  ihre  Moscheen  beibeh  leiten. 

Von  Islamabad  geht  über  das  11  Meilen  entrernte  Kishtwar  ein  anderer  W«^ 
nach  Leb 

Von  Srinagar  führt  über  Bandipur  in  21  Märschen  die  Strasse  nach  Gilr- 
Seitdem  Gilgit  von  englischen  Truppen  besetzt  ist,  hat  man  eine  gute  HetTStrA--- 

1)  Er  paüsirt  Bagiii,  Piyas,  Siri,  Atholi,  Kundhel,  Machel,  Bujwas.  Bugj»n  Hi^ii 
tiiiura,  über  den  17  370'  hoheu  Umasi-La,  Ating,  Sani,  Padam,  Thondhe,  ZangU.  Nia*'-'*- 
über  d»'n  14160'  holion  Cheloug  Labho,  Pangatae,  Nira,  über  den  16600'  hohen  Ntf» 
Pass,  Valohung,  l'lmtukaa,  Hoaupattu,  Wanla,  Lam-ijüru  nach  Leh. 


Digitized  by  Google 


(15)7) 


ueh  doH  »ngelegi  Die  Orte,  welche  pasairt  werden,  sind:  Kralpura,  Trögbal 
(9160'),  Zotknsn  (9050'),  KuDzIilwati,  Gnrais,  Gmikot  (9370'),  KaU  Pani,  Kamri- 
hm  (13  aOO*),  Pnkarkot,  Chagam,  .Ourikot  Ton  Astor,  Astor  (Haaoia),  Haicho, 
Düchkui,  Duiyan,  Ramghat,  Bhawanji,  Chakarkote  (tlber  den  Lidai),  ond  Itinawar, 

Ton  dem  Gilgit  1 1  Meilen  entfernt  ist. 

Bis  Gurais  führt  tlerselbc  Weg  nach  Skrudü;  von  hier  zwei«^  man  aber  ah 
nach  Bangla  (Ö7->Ö'),  Mapamnn  (10  IHO').  ßurzil  (10  740  ),  Sikhbach  (lölöO  ), 
über  den  Stakpita-  (12  9(Hi')  und  den  Sarsingar-Pass  (13  86t»'),  Lalpani  (12  500), 
Usar  Mar  (l^  970'),  Karpuu  (7636')  und  den  Burjl-Pass  (läTOO  ). 

Daä  Thal  von  Kaschmir,  vun  9—19000'  hohen  Schneebergen  umgeben,  mit  dem 
Pir  Panjäl  im  Sflden  und  dem  Haramak  im  Norden  und  vom  Jbilam  dnichBtrtfmt, 
itt  nngeRIhr  90  engliache  Meilen  lang,  13 — i%  Meilen  breit  und  nmfastt  gegen 
3509  englieehe  (^nadrai-Meilen.  Von  Kanbal  bei  Islamabad  bis  Bftramüla,  d.  h.  un- 
gefähr 60  Meilen,  ist  der  Jhilam  schiffbar.  Er  entspringt  unweit  von  Vemäg ;  unfern 
von  Kanbal  fliessen  in  ihn  die  Häpat-,  Brinjh-  und  Sandrahan-Biichc,  unterhalb  K-anbal 
«trömt  ihm  zur  Rechten  die  Liddar  in  zwei  Zweigen  zti,  bei  Shiidipiir  nimmt  er 
den  Sindh,  bei  Dabgao  den  Pohm  auf,  während  auf  der  linken  Seite  der  Veshan 
bei  Marhäma,  die  Ramchu  bei  Karkarpur  und  die  Dudhganga  unweit  Srinagar  sich 
mit  ihm  vereinigen.  Von  den  Landseen  sind  der  Dal  oder  Stadtaee  bei  Srinagar 
Qnd  der  Anchar,  der  kleine,  aber  schöne  Maoasbal  (Münasa  sarovara)  unterhalb 
Snmbal  und  der  grosse  WnUar  (Ullöla)  erwibnenswerth.  Uostthlige  Quellen, 
mentens  im  östlichen  Theile  des  Tbales,  entspringen  den  Beigen;  die  berühmtesten 
imd  Anaala  NSg,  Bawan,  Atchibal,  Vemäg,  Knkar  Nflg  nnd  Vateritter.  Anoh  an 
Mineralquellen  fehlt  es  nicht,  wie  der  Wian  Nüg  bei  Pampur  und  der  Salik  Näg 
ond  Malik  Näg  bei  Islamabad,  welche  eisen-  und  schwefelhaltig  sind.  Im  Kascb- 
mirischen  bedeutet  Kftg  „Quelle ^  eine  Bedeutung,  die  Näga  im  Sanskrit  meines 
Wissens  nicht  hat. 

Das  Klima  in  Kaschmir  ist  im  Ganzen  recht  angenehm  und  für  den  Europäer 
zuträglich:  Juli  und  August  sind  die  heissesten,  Januar  und  Februar  die  kältesten 
Monate  im  Jahre.  Leider  wird  da^  Land  aber  vielfach  von  Erdbeben  heimgesucht. 
Die  europäischen  Hausthiere  aoclimatiBiren  sieh  rasch  in  Kaschmir.  Die  ein- 
heinisehen  Pferde  und  Binder  sind  klein.  Fliegen,  Mosquitos  nnd  andere  Insecten 
lind  sehr  zahlreich  und  im  Sommer  äusserst  listig;  Bienensncht  wird  viel  ge- 
trieben, und  der  Seidenwurm  wird  gesOchtet  Der  Ibex,  Markhor,  Bara  singh  und 
inderes  Wild  finden  sich  in  grosser  Menge  in  den  Bergen,  wie  auch  Affen, 
Schakale,  Büren  und  Leoparden.  Merkwürdigerweise  finden  sich,  obgleich  der 
^  4ra-Cultu8  in  Kaschmir  durch  die  Brahmanen  so  verbreitet  ist,  keine  oder 
wenigstens  sehr  wenige  Schlangen  in  Kaschmir,  eine  Thatsachc,  welche  schon 
Bernier  hervorgehoben  hat*).  Der  Boden  des  Landes  ist  sehr  fruchtbar.  Getreide 
oad  Gemüse  gedeihen  prächtig,  und  Eruchtbäunie  und  Wuldbäume  bedecken  Thal 
nnd  Beig;  Walnüsse,  Msulbeeten,  Pfirsiche,  Kirschen,  Aprikosen,  Ghunatäpfel, 
Wetntrauben,  Aepfel,  Birnen,  Quitten,  Haselnttsse,  Ahome,  Pappeln,  Weiden, 
Ksatsnien  and  andere  Pflansen  wachsen  üppig*). 

DieTolksthOmlicheEintheilung  von  Kaschmir  istinRamräj  (Kramarajya),  nördlich 
und  östlich  von  Srinagar,  nnd  Miräj  (Meräj)  südlich  und  östlich  davon.  Kaschmir 
besitzt  Tier  Städte:  Srinagar  mit  118960,  Anantanäg  mit  10227,  Sopnr  mit  8410 

1)  Siehe  Bernie  r  II,  p.  270;  ,11  ne  8*7  trouve  ni  Serpens,  ni  Tigies,  ni  Ours,  ni 

Ljons,  si  ce  n'est  tres-rarement." 

3;  Siehe  Ince's  Kaschmir  Handbook,  p.  3^16. 


.  kj,  i^cd  by  Google 


Dod  Bftramfil«  mit  5656  Emwohnertt»  toq  denen  besw.  26069, 981,  858  and  787  Hindu, 
und  92  575,  9:S36,  7550  und  4809  MuhAmmedaner  und. 

Es  liegt  ans  fern,  eine  Beachreilning  dei  Landes  and  der  Stfidte  Kaaefaniri 

hier  zu  geben,  denn  schon  viele  Reisende  haben  solches  gethan^).  Die  heutige 
Stadt  jSnnagnr  liegt  an  beiden  Seiten  des  Jhilam.  Srinagara  war  auch  der  Nanie 
der  angeblich  vom  Krmige  Asnka  gegründetem  (Rilj.  1.  1"4),  vom  Könige  Abhiraanyu 
aber  verbrannten  Stadt  (um  a.  Pandritan,  südöstlich  vom  Takht'i-Sulaiman 
am  rechten  Ufer  des  Jhiliini  gelegen,  bezeichnet  die  Lage  der  ehemalig-en  Residenz 
Puräpädhi;>tauii.  Ein  kleiner,  inmitten  eines  Teiches  gelegener  Tempel  stammt 
noch  aus  älterer  Zeit  Pravarasena  gründete,  anstatt  des  alten  lärinagar,  Pravarapur.u 
das  heutige  Srinagar.  Der  Tempel  anf  dem  sogenannten  lVikht>i-8n)uiaaa  („Thioo 
Salomo^s**)  wird  f&lschlich  dem  Jalöka,  dem  Sobne  Aidka*B  sngescfarieben.  Nach 
Anderen  soll  ihn  Sandbimati  oder  Aryaraja  erbaut  haben,  doch  ist  dies  fragticfa. 
Anf  dem  Hari  Parrat  oder  Hörparvat,  d.  h.  dem  ."^äriCka)  Parvat,  steht  die  von 
Akbar  zur  Bezwingung  .^rinagar's  erbaute  Festung.  Viele  Ortschaften  am  Jhilam 
bewahren  noch  Spuren  ihrer  früheren  Bedeutung,  wie  Pampur  mit  seinen  Safran- 
Plantai^en  und  den  in  seiner  Nahe  befindlichen  Mineral(|uelleii ;  Ladu,  Karkarpur  und 
Payech  niitseineiiTempelniinen:  Avantipur  die  ehemali;;e,  vonAvantivarma('S.'>5 — ti'S'-)) 
gegründete  Residenz  luit  angeblich  ü  Millionen  Einwohnern,  deren  Ruinen  an  die 
mächtigen  Bauten  von  Martand  erinnern.  Bijbehar  oder  Bijhror,  das  alte  Yijayrv^vani. 
wo  Asöka  einen  pri&chtigen  Tempel  errichtet,  den  Sikandar  aber  aersidrt  haben  soll. 
Anch  Anantanag,  das  heutige  Islamabad,  war  ehedem  eine  Stadt  ron  hoher  Be- 
deutung, woron  die  5  Meilen  nördlich  gelegenen  Ruinen  des  dem  Sonnengotte  ge* 
weihten  Marta^da  (Pig.  3}  Zeugniss  ablegen.  Im  Volksmunde  heissen  diese,  wie 
auch  andere  Tempel-Trümmer  Pandu  Lari  oder  Pandu  Gor,  Häuser  der  P;iii  ;  tva. 
denn  alles  Alte  wird  mit  den  PruHlava  in  Beziehung  gebracht.  Anderthalb  Meilen 
von  Martand  liem  das  kleine  üorf  Bawun  oder  Mattan  (Martainia)  mit  seiner 
heiliu^cn  Quelle  inmitten  schöner  Platanen.  Dieselbe  ist  dem  Gott  Vishnu  geweiht 
Unweit  davon  liefen  aul  dem  Wege  zum  Liddar-Thal  die  von  Pilgern  besuchten 
Höhlen  von  Bbnmju.  Auch  das  durch  seine  Quellen  berfihmte,  von  Jahanghir  mit 
einem  Lustschloss  geschmückte  Atchibal  ist  unweit  Martand.  Die  Entfernung  von 
Atehibal  nach  Vernäg  beträgt  nur  15  Meilen.  Auf  dem  Wege  das  kleine  Dorf 
Shangus,  ehemals  berflhmt  wegen  seiner  schönen  Tänzerinnen  (Fig.  4).  Veniäg. 
am  Fusse  des  Banihal-Paases,  ist  einer  der  herrlichsten  Plätze  in  Kaschmir  und 
war  deshalb  der  Lieblingssitz  Jahanghir's,  wo  er  sich  Uber  der  Quelle  des  Jhilam 
einen  Sommer-Palast  erbaute. 

Von  Srinagar  stromabwärts  passirt  man  Pnrana  Chowni,  den  Landungsplatz 
für  Hulmarg.  Weiter  unten  Il'^i^t  Shadipur  mit  der  Insel  Prayäga,  wo  der  Sindhu 
in  die  \  itastä  (Jhilam;  llies*i.  Auf  ihr  steht  ein  •j.-voH'-tor  Ahornbaum  (Chenar.. 
und  sieben  Stufen  filhnMi  zum  Sehreine  Siva'«  Vun  diesem  lieilipren  Platze  haben 
sich  viele  Hindu  ia  den  Fluss  gestützt,  unter  anderen  auch  Mitra-arma  mit  seiner 
Gattin,  der  treue  Minister  der  Könige  Lalitäditya  und  Kuvalayapida  (Käj.  III,  lOa)). 

1/  Jetzt  wird  Kaschuiir  jedes  Jahr  von  Tausenden  befluciit;  früher  war  aber  uich* 
«0  xugänglich,  da  es  besonderer  Erlaubnis»  bedurfte,  es  zu  betreten.  Ton  Alteren  R«isend«t 

imi^'t'U  hier  aber  erwähnt  werden:  d.r  Jesuit  Xavier  und  Goez,  die  zur  Zeit  Akt'ar'> 
Kasclimir  besuchten  !'"^fi  .  r  l'raii/  '^e  Bernier,  der  Jfsuit  Desideri  ,1~14  .  «i'^r 
Ma-lris-Civilis»  Forster  iTj^G  ,  Muorcraft  (l8-j:?\  Jacjuemont  (L^l),  WoUf  vlSSä; 
uud  haruM  v.  Hüg«!,  Vigne  und  Dr.  Henderson  (1.^30;. 


d  by  Google 


(im») 

Fig.  3. 


Hainen  des  grossartigen  Tempels  von  Martand  auf  der  Hochebene  i^Kariwali; 

von  Kaschmir. 


Fig.  4. 


Tänzorgruppo  von  Shangus. 


Digitized  by  Google 


(200) 


Hinter  Shadipnr  liegt  Sumbal,  von  wo  ein  Canal  nach  dorn  berühmten  Mänashal- 
Scc  führt.  Dann  gelangt  man  nach  dem  wessen  seiner  Stürme  gelürchteten  Wuliar- 
See  (L'l)öla),  in  dem  die  niinenreiche  Insel  Lanka  liegt.  Am  südlichen  Ufer  liegi 
Sopur  (Suyyapura  oder  Svayyapura;,  so  benannt  nach  dem  berühmten  Architecten 
des  Königs  ATantiTonna»  und  weiter  abwärta,  am  finde  des  schiffbaren  Jbtlani,  der 
Ort  Bäramüla,  der  mit  dem  gegenüber  lief  enden  Ushkar  oder  Hoahlmpara  ernst 
eine  Stadt  bildete.  Das  Andenken  an  Hnnshka  lebt  noch  in  der  Berölkerang,  and 
man  zeigte  mir  die  Gnindmanem  seines  ehemaligen  Palastes.  BäramQla  (Varshs- 
müla)  ist  eine  auTblUhende  Stadt,  zeigt  aber  noch  die  Spuren  des  Erdbebens  ron 
1885.  Den  Censusberichten  zufolge  thcilt  sich  die  kaschmirische  Bevölkornn?  mit 
Bezug  aul  ihre  Religion  in  fünf  Gemeinden.  Die  Muhammedaner  stehen  mit 
8W  Olli)  Seelen  an  der  Spitze,  dann  folgen  der  Zahl  nach  60  31()  Hindu,  ä47;i  SiEh, 
145  Parsi  und  8  Christen. 

Obwohl  unter  den  Hindu  Unterschiede  bestehen  und  anerkannt  werden,  giebt 
es  unter  ihnen  eigentlicb  keine  Kasten.  Sie  bilden  eine  brahmanische  Genosten- 
schaft,  trotzdem  die  Vorlkhren  vieler  Familien,  wie  «ohlbekannt,  aus  rersdiiedeneo 
Theilen  Indien's  stammen.  Der  gebräuchliche  Name  der  Kascbmir-Biahmanes, 
«Paodit''  (Gelehrte),  ist  um  so  anffälliger,  als  die  Mehrsahl  derselben  sehr  nngebttdet 
nnd  nnnnterrichtet  ist.  Ihrer  verschiedenen  Herkanft  nnd  Lebensstellung  ungeachtet 
essen  nnd  lernen  alle  Hindu  mit  einander,  aber  in  Bezog  auf  eheliche  Verbin- 
dungen sind  sie  mehr  r«^sprvirt.  Für  !>esonfiprs  vornehm  gelten  die  Nachkomni-^r 
der  11  Familien,  welcfi  den  muhannnedanischen  ^'erfolgungen  (1485 — 42^  \\ni.r- 
standen,  nicht  zum  l.slam  übertraten  und  im  Glauben  ihrer  Väter  beharrten,  diese 
Brahmanen  bilden  die  Aristokratie,  studiren  Sanskrit,  leben  grösstentheils  m 
Stipendien  nnd  anderen  Einnahmen,  welche  sie  snmeist  der  Gnnst  des  Hah&rftja  m- 
daaken.  Die  Übrigen  Pagdit  ernähren  sich  so  gut  sie  können  in  rerschiedeoen  Bemfeit 
Gewöhnlich  behaupten  die  Brahmanen,  dass  sie  ChatorrMi,  d.  h.  Kenntt  der  vier 
Veden  seien;  in  ihren  häuslichen  Ceremonien  aber  folgen  sie  dem  Chäräyav>p 
Kftthaka,  welcher  dem  Weisen  Laugükshi  zugeschrieben  wird.  Sie  beobachten 
auch  strenge  die  Sacramente  (Satnskära),  Russen  (Pruyascitta),  Todtenspenden 
(Srnddha)  un(^  Gelübde  (Vrata).  Alle,  Männer  sowohl  wie  Frauen,  tragen  ein  r 
grossen,  grauen,  wollenen  Mantel.  Bei  den  Männern  der  niederen  Klassen  bildei 
dieser  Mantel  und  eine  Leibbinde  (Laugüti)  die  ganze  Bekleidung.  Die  Beicbeo 
tragen  selbstverständlich  schönere  Stoffe,  leichtere  im  Sommer  und  schwere  Unter" 
kleidung  im  Winter.  Auch  haben  alle  den  biubmanischen  GOrtel  (Mekhalä).  Die 
Frauen  traf^en  hKut^  Ibmschetten,  einen  Gürtel  am  die  lUUe  und  einen  über  den 
Bücken  fallenden  Schleier.  Das  Haar  ist  in  der  Mitte  gescheitelt,  gelockt,  und 
Schnncgehänge  sind  an  beiden  Seiten  der  Ohren.  Die  meisiMi  Brahmanen  essen 
Ziegen-  und  Hammelfleisch,  auch  Fisch,  aber  kein  Ochsen-  und  Schweinefleisch 
und  das  verboioner  Thiere.  Beinahe  alle  Kaschmirer  sind  Anhänger  des  Gottes 
iSiva;  eini^^e  Fanulien  indessen  j-ind  ^<;ikla,  d.  h.  Verehrer  der  .Sakti,  und  zwar  .■<ind 
sie  in  dic  st'in  Falle  meistens  Vfimachari  oder  Vämapauthi,  d.  h.  Verehrer  der  ünkeii 
Hand,  die  den  rotieren,  mehr  sinnlichen  Cultus  repräsentirt 

Die  Kaschmir-Brahmanen  haben  sich  sehr  um  die  Sanakrit-Literatar  verdient 
genmcht  Viele  der  bedeutendsten  Gelehrten  und  Dichter  der  Vor-  und  Neuwit 
haben  in  Kaschmir  gelebt  und  gewirkt,  und  noch  jetzt  befinden  sich  dort  aus- 
gezeichnete Kenner  des  Sanskrit,  die  ron  d^  jetzigen  Henrsdier-Familie  sehr  be- 

1}  Vergleiche  hierfiber  auch  den  obenerwlhnten  Bericht  Dr.  G.  Büliler's. 


Digitized  by  Google 


(201) 


günsli^'t  werden.  Auch  ist  Kaschmir  reich  an  w et th vollen  Handschriften,  zu  deren 
Ertorsi  huDg  seiner  Zeit  Prof.  Dr.  Georg  Bühier  Kaschmir  auf  Kostea  der  indischen 
Regierung  erfolgreich  bereiste. 

Die  überwiegende  Mehrzahl  der  Kiischmirer  sind  Mohammedaner.  Die  erste 
maiafaratig  des  Islam  knttpft  sich  an  die  angebliche  Bekehrung  des  tibetanischen 
Prinzen  Rinchana,  der  um  1320  Sühadeva,  den  König  Ton  Kaschmir,  rertrieb  und 
lieh  des  Landes  bemichtigte.  Bincfaana  war  Anfangs  wahrscheinlich  Buddhist  und 
trat  später  zum  Islam  über,  wozu  ihn  der  Fakir  Bnlbul  Shub  bekehrt  haben  soll. 
Dieser  soll  der  erste  Mahammedaner  gewesen  sein,  der  sich  in  Kaschmir  nieder- 
liess,  und  er  liej^t  am  rechten  Jhilani-Ufer,  unterhalb  der  AH-Kodal-Brücke,  in 
örina^ar  begraben  (l'^ig.  5).  Staats-Rcli^ion  wurde  aber  der  Islam  nach  dem  Tode 
des  Künigä  Udyünadeva  (1339),  als  sein  Minister  Shah  Mir  dos  Königs  Wittwe 
Kotffidt^vi  heirathote  und  unter  dem  Namen  Sbanisu-'d-din  den  Thron  bestieg.  Die 
Zwan^'sbekcbrung  der  Bevölkerung  zum  islum  begann  Shah Mir's Enkel  Shihübu-'d-din, 
daan  angestachelt  ron  dem  bigotten  bukbarischen  Fakir  Syed  AU  Hamadäni  (1356), 
nach  welchem  die  bedeutendste  muhammedaniscbe  Moschee  in  Örinagar  (Fig.  <j) 
benannt  ist,  und  die  Yerrolgnng  wurde  fortgesdat  von  8hih&bn*  d<d!n'8  grausamem 
Neffen,  dem  Ikonoklasten  Sikandar.  Allmählich  erhoben  sich  blutige  Fehden  zwischen 
Sunniten  und  Schiiten.  angere^H  vornehmlich  ron  den  sogenannten  Nur-Bakshi» 
Schiiten,  welche  den  herrschenden  Sunniten  entgegentraten.  Akbar,  der  Partei  fUr 
die  Surailen  nahm,  stellte  den  Frieden  äusserlich  wieder  her.  üebrigens  gelten 
die  Kaschmir<Muhammedaner  keineswegs  für  eifrige  und  derote  Bekenner  des 
Islams. 

Der  Buddhismus  seheini  iiumer  nur  vorübergehend  in  Kaschmir  ;4^eherrscht  zu 
haben:  jetzt  ist  er  ganz  aus  dem  Thal  verschwunden,  und  der  brahmanische 
Binduismus  und  der  Islam  sind  die  zwei  Hauptreligionen  des  Landes.  Die  Sikh 
sind  eingewanderte  Panj&bi. 

Ueber  die  ethnologische  Zugehörigkeit  der  Kaschmirer  wissen  wir  nichts  Zu* 
TerlSssigea.  Es  ist  ein  schöner,  grossgewachsener,  kräftiger  Menschenschlag,  aber, 
wie  schon  Hiuen-tsiang  bemerkt,  sehr  feige  und  schlau.  Wahrscheinlich  haben 
langdauemde  Unterdrückungen  dies  herbeigeführt.  Unter  der  Hindu-BeTÖlkernng 
haben  Viele  helle  und  röthliche  Haut  und  Gesichtsfarbe;  die  Muhummedaner  (Fig.  7), 
welche,  meiner  Meinunir  nach,  mit  wenigen  Ausnahmen  die  Naclikommen  der  ein- 
heimischen Bevölkerung  sind,  machen  merkwürdiger  Weise  durch  ihre  iiebog^enen 
Nasen  einen  entschieden  jüdischen  Eindruck,  obwohl  deshalb  auf  etwaii^e  semitische 
Abstammung  nicht  gescldossen  werden  darf.  Trotz  des  vorwiegend  arischen  Ur- 
sprunges der  heutigen  Kaschmirer  deuten  noch  manche  Volksschichten  auf  das 
Vorhandensein  einer  unarischen  Urbevölkerung,  wosu  Tomehmlicb  die  Feldarbeiter, 
auch  die  Batat  (Batwal),  Qalawän  (Pferdeknechte)  und  die  sogenannten  Dum  oder 
Oorfwäcbter  zu  rechnen  sind. 

Diese  niederen  Volksschichten  sind  von  dunklerer  Farbe  als  die  übrigen 
Kaschmirer,  und  beanspruchen,  wie  in  anderen  Theilen  Indien  s,  die  eigentlichen 
Herren  des  Bodens  in  alter  Zeit  gewesen  zu  sein.  Und  diese  üeberlieferung 
scheint  durch  die  bei  Hiuen-tsiang  sich  vorfindende  und  vorlier  erwähnte  Sage 
\un  der  durch  Madhyäntika  nach  Kaschmir  i^ebrachten  dienenden  Klasse  der  Ki- 
li-to,  welche  sich  später  zn  Herren  des  Landes  machten,  besliitigt  zu  werden. 
Wenn  mau  nun  bedenkt,  dass  der  religiöse  Cultus  der  Ur-Eiawohner  Indien  s  der 
weibliciien  Energie,  der  bakti  oder  Devi  geweiht  war,  und  dass  dieser  später  Auf- 
nahme in  daa  brahmanische  Religionssystem  fand,  so  ist  das  Vorwiegen  der  D^t!- 


Digitized  by  Google 


(202) 
Fig.  5. 


Blick  von  vier  Ali  Kadal,  der  ersten  Hrückc  üb.  r  <len  Jhilam  in  Srina^'ar. 


Fig.  6. 


Ali-Hamadäm-Moschee  in  J?rinai:ar  am  Jhilam.  die  sihönsto  aus  H.tlz  erbaute  Moschw 

in  Kus<.'hmir. 


Digitized  by  Google 


(203) 


Verehrung  im  Kaschmir-Thalc  in  dieser  Hinsicht  sehr  beachtenswerth.  Zunächst 
gehört  dieser  Gottheit  das  ganze  Thal,  denn  es  war  ursprünglich  ihr  See,  der 
Sutlsaras.  Dann  aber  ist  ihr  der  heiligste  Platz  in  Kaschmir,  zu  dem  aus  ganz 
Indien  Brahmanen  herbeiströmen,  d.  h.  die  Quelle  der  Khir  (Kshira  =  Milch) 
Bhavänl  bei  Talamula  am  Ausgange  des  Sindhu-Thales,  unweit  von  Gandarbal, 
geweiht.  Dort  steht  ein  kleiner,  in  anspruchsloser  Form  erbauter  Tempel,  in- 
mitten von  prächtigen  Waldhäumen.  Die  Pilger  müssen,  wenn  sie  die  Göttin  be- 
suchen, sich  des  Fleischgenusses  enthalten;  ihr  werden  Zucker,  Milch,  Reis  und 
Blumen  als  Opfergaben  geweiht. 


Fig.  7. 


Gruppe  von  G  MulianimodaDcrn  (4  Ka:)chmir-Bootleuton;  mit  2  Kiuderu 

und  2  Panjäbi-Dieneni. 

Die  Gottheil  auT  dem  Hari  Parvat.  ebenfalls  eine  Göttin,  ist  die  Hör  oder 
Särikü  D•■^•i,  welche  die  schwarze  oder  grause  Seite  der  Ammä,  die  Käli,  re- 
präsentirt,  weshalb  ihr  auch  Fleischopfer  gespendet  werden.  So  giebt  es  noch 
viele  Tempel  in  Kaschmir,  welche  ausschliesslich  dem  Cullus  der  Dr-vi  dienen. 
Viele  derselben  stammen  allerdings  aus  späterer  Zeit,  aber  sie  sind  trotzdem  als 
Evidenz  für  die  ursprüngliche  Reiigions-Anschauung  der  cingebornen  Bevölkerung 
beachtens  Werth. 

Das  Kashmiri,  die  Landessprache  in  Kaschmir,  ist  aus  dem  alten  Präkrit 
entstanden,  und  ist  eng  verknüpft  mit  den  henachbarten  Pahäri-  oder  Hügel- 
DiaJekten.  Es  hat  aber  viele  Wörter  aus  dem  Persischen,  Arabischen,  Tibetanischen, 
Panjabi  und  Uindustäni  entlehnt.  — 


Digitized  by  Google 


(•Jim; 

(33)  Hr.  F.  V.  Luschaa  bespricht 

ein«  neue  Form  der  ArmbriMt 

aus  dem  Hinterlande  von  Kamemn.  Die  vor- 
gelegten  Stttcke  stammen  ans  einer  Sammlang,  die 

das  Berliner  Museum  kürzlich  von  dem  Lieutenant 
Freiherrn  v.  Stein  erworben  bat  and  sollen  ttt 
die  Bakwiri  charakteristisch  sein.  Im  wcfient- 
lichen  schliessen  sie  sich  an  die  gewöhnliche  Arm- 
brust tler  Fan  an,  sind  aber  mit  einem  iangen 
höl^ernL'Il  I>aufc  vtTschen. 

BekauniiiLii  wird  allgemein  angenomiueu,  dasji 
die  Armbmst  der  Pkn  nicht  autochthon  ist,  son- 
dern sich  im  Laufe  von  etwa  vier  Jahrhanderlen 
aus  der  europäischen  Armbrost  entwickelt  hst; 
diese  Ansicht  ist  nicht  ganz  ohne  Widerspmdi 
geblieben,  atior  wie  immer  sich  das  Terbalt,  für 
die  neue  Armbrust  der  Bakwiri  kann  gar  kein 
Zweifel  sein,  dass  sie  als  eine  Combination  der 
Fan- Arm  brüst  mit  einer  europäischen  Flinte  auf- 
zufusäen  ist.  Die  beistehende  Abbildung  zeigt  den 
wie  bei  einer  Flinte  gebildeten,  verzierten  Schaft 
und  den  sehr  stark  gekrümmten  Bügel.  Dte  Sehne 
ist  aus  HastTasem  gedreht  und  sehr  kr&ftig;  der 
^Abzug*'  ist  noch  primitiTor,  oder  richtiger  gessgt 
noch  mehr  d^enerirt,  als  dies  schon  bei  der  Arm- 
brust der  Pan  der  Fill  ist:  die  gespannte  Sehne 
wird  in  eine  geschweifte  Rinne  gelegt  und  beim 
Losschipsseii  mit  einem  Finger  in  di»'  Höhe  ge- 
hoben. Die  {Molzen  sollen  einfache  runde  Stäbchen 
.sein,  etwa  2')  cm  lang  und  3—4  mw  dick,  natürlich 
ohne  irgendeine  Art  von  Befiederung.  Die  Ber- 
liner Sammlang  besitzt  zwei  Stücke  dieser  bisher 
unbekannt  gewesenen  Armbrust,  die  unter  Ille, 
686i  und  63  katalogisirt  sind;  der  Lauf  der  einen 
ist  1,68,  der  der  anderen  1,38  m  lang.  Die  Aas* 
höhlung  scheint  mit  einem  f^lühenden  Draht  er- 
folgt zn  sein  und  ist  eine  sehr  regelmässige.  Hier 
vorgenomjnene  Schiessversuche  haben  ergeben, 
dass  trotzdem  di«'  TrefTsieherheit  eine  recht  i:erini:e 
ist;  natürlich  leidet  aurh  die  Anfang-s-Geschwindii.- 
keit  des  Projecliles  durch  die  Reibung  in  dem 
langen  Laufe  und  die  Waffe  kann  daher  kaum 
als  eine  besonders  glOcklich  constroirte  bezeichnet 
werden.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  die  Bolzen 
Teigiftet  wurden,  am  wenigstens  dadurch  die 
Wirkong  etwas  kräftiger  zu  gestalten.  — 


Digitized  by  Google 


(205) 


(d4)  Neu  eingegangene  nnd  erworbene  Schriften: 

1.  Virchow,  R.,  üeber  Criminalanthropologie.    München  1896.  (Oorresp.-Blatt 

der  deutschen  anthrop.  Ges.)    Gesch.  d.  Verf. 

2.  Jacobsthal,  J.  E.,  Orientalische  Neusilber-Einlagen  in  Holz  und  Horn.  Berlin 

l^^^S.    (Blätter  für  Architektur  u.  Kunsthandwerk).    Gösch,  d.  Verf. 

3.  Boas,  F..  The  limitations  of  the  comparative  method  of  anthropology.  New- 

Yurk  18D(i.  (Science.) 

4.  Derselbe,  Traditions  of  the  Ts'ets'ä'ut.  Boston,  o.  J.  (Journal  of  American  Folk- 

Lore.   Vol.  IX— Nr.  35.) 

5.  Denelbe,  SizCh  repcnt  on  the  Indiana  of  Btitidi  OdnmbUL  Urerpool  1896. 

(Report  on  the  North- Vestem  Tribes  of  Canada.  8ection  H.) 
Nr.  8—5  Geteh.  d.  Yeif. 

6.  PI  OS  8 -Bart el8,  Das  Weib.   5.  Aufl.   6.  n.  7.  Lief.  Leipiig  1897.  Gesch. 

d.  Verf. 

7.  Conwentz,  Erliluterungen  zu  den  vom  Westpreussischen  Provincial-Museum 

in  Rigii  1890  ausgestellten  Gegenständen.    Danzig  1896.    Gesch  d.  Verf. 

8.  Buschan.  G.,   Einüuss  der  Kasse  auf  die  Iliiufiykeit  und  die  Formen  der 

Geistöä-  utid  Nervenkrankheiten.  Berlin  1ÖÜ7.  (Allg.  Med.  Centrai-Zeitung.) 
Gesch.  d.  Verf. 

9.  Cora,  G.,  Die  Zigeuner.   Turin,  o.  J.  (Ausland  1890.)   Gesch.  d.  Verf. 

10.  Fewkes,  J.  W.,  The  IGcodinovi  flöte  alters.   (Boston),  o.  J.  (Jonm.  Amer. 

Folk-Lora  IX.,  Nr.  35.) 

11.  Derselbe,  Pacillc  coast  shells  firom  prehiatoric  Tnaayan  pneblos.  Washington 

1896.  (Amer.  Anthrop.) 

12.  Derselbe,  Two  rnins  recently  discovered  in  the  Red-rock  cotintry,  Arisona. 

"Washington  1896.  (Amer.  Anthrop.) 

13.  Derselbe,  The  prehistoiic  caltare  of  Tosayan.   Washington  1896.  (Amer. 

Anthrop.) 

14.  Derselbe,  Tusayan  totemic  signatures.    Washington  1897.    (Amer.  Anihrop.) 

Nr.  10 — 14  (lesch.  d.  Verf. 

15.  Conze,  A.,  Ueber  den  Ursprung  der  bildenden  Kunst.  Berlin  1897.  (Sitzungsb. 

d.  K.  F^.  Akad.  d.  Wiaaenachaft.)  Gesch.  d.  Verf. 
le.  ran  derOhijs,  J.  A.,  Nederlandsch-Indisch  Plakaatboek.  15.  Deel.  1808—1809. 

Batam  1896.  Gesch.  d.  Verf. 
17.  Piette,  M.  EL,  Ponilles  faites  ä  Brassempony  en  1895.  Paris  1896.  (Boll. 

Societe  d'Aothrop.  de  Paris.) 
18'  Derselbe,  Etudes  d'ethnographie  prehistoriqae.   Paris,  o.  J.  (L*Anthropologie 

VII  Nr  3.) 

Nr.  17  u.  18  Gesch.  d.  Verf. 

19.  Mercer,  H.  C.,  An  exploration  nf  aboriginal  shell  heaps  revealing  traces  of 

cannibalism  on  York  river,  Maine.  Boston  1897.  (Publ.  of  the  üniversiiy 
of  Pcnnsylvanm.) 

20.  Derselbe,  The  discovery  of  aboriginal  remains  at  a  rocksbelter  in  the  Delaware 

▼alley  known  as  the  Indian  house.  Boston  1897.  (Puhl,  of  the  Unirers. 
of  PennsylT.) 

21.  Derselbe,  An  exploralion  of  Dnrham  care  in  189$.  Boston  1897.  (Fahl.  Unir. 

of  Pennsylvania.) 

Nr.  19—21  Gesch.  d.  Verf. 

22.  Kadloff,  W.,  Altas  der  Alterthümer  der  Mongolei.   III.  Lief.  St.-Peter8burg 

18d6.   Gesch.  d.  Kaiserl.  Akademie  d.  Wissensch. 


Digitized  by  Google 


(206) 


2^.  Bulletin  de  la  societe  onralienne  d  amateurs  des  sciences  naturelles.  XIII  lirr. 
2.  und  XV  livr.  1.  Ekaterineburg  1891—95. 

24.  Hazea,  G.  A.  J.,  Bijdrage  tot  de  Kennis  van  het  JaTMMChe  Tooneel.  Leiden 

1897.  (Disrartet.) 

'  Nr.  23  u.  24  durch  Hm.  B.  Virchow. 

25.  Hendriks,  H.,  Het  Bomsch  van  Masarete.  *8  Grarenhage  1897.   Geach.  i. 

R.  Instituut  van  Nederlandsch-fndie. 
26«  Bijks  ethnographisch  Museum  te  Leiden.    12  Berichte  Tan  anno  1894  an 
5  Berichte  van  anno  l!^!>5. 

27.  Serrun  (  r.  Tittreksel  uit  het  Versiag  van  den  directeur  van's  hjka  ethnographiich 

Museum  tc  Leiden.  1894/95. 

(Nr.  2G  u.  27  sind  vom  K.  etbnogr,  Museum  in  Leiden  geschenkt.) 

28.  Serrurier,  L,  De  Wajang  Poerwa.   Leiden  1896.    Gesch.  des  Ministers  ran 

BinaenlandBche  Zaken. 

29.  Miller,  G.  8.,  The  beach  moose  of  Mnskeget  Island.  Boston  1896.  (Proc. 

Boston  S.  N.  H.) 

80.  Shaler,  N.  S.,  Oonditions  and  efTects  of  the  expolsion  of  gases  firom  the  eaxtb. 

Boston  1896.    (Proc.  Boston  S.  N.  H.) 

31.  Proceedingsof  theannualmeeting,  MayG,  1896.  Boston  1896.  (Proc.  Boston  S.X.H.) 

32.  Dyar.  H.  G..  On  tho  lan  ao  of  the  higher  bombyces  (Agrotides  Grote.)  Boston 

1896.  (Proc.  Boston  S.  N.  H.) 

33.  Marco«.  J.,  The  Jura  oi  Texas.    Boston  1896.    ^Proc.  Boston  S.  X.  H.) 

34.  Bangs,  Ü.,  An  impurtaut  uddition  to  the  i'auna  uf  MassaehuseUs.  Boston  18^. 

(Proc.  Boston  S.  N.  H.) 
85.  Wood  Worth,  J.  B.,  On  the  fractnre  System  of  joints,  with  remarks  on  certain 

giest  ihu^res.  Boston  1896.  (Proc.  Boston  S.  N.  H.) 
36.  Batchelder,  Ch.  F.,  Some  facts  in  regard  to  the  distribntion  of  certain  mammab 

in  New-England  and  Xortheni  New- York.  Boston  1896.  (Proc.  Boston  S.  NH.; 
87.  Füller,  M.  L.,  A  new  occurrence  of  carboniferous  fossils  in  the  Narragansett 

basin.    Boston  1896.    (Proc.  Boston  S.  X.  H.) 

38.  Mason,  0.  T.,  Primitive  trnvel  and  transportation.  Washington  1896.  (Report 

U.  S.  Xat.  Mus.  for  1894.) 

39.  Culin,  S.,  Mancala,  the  national  game  of  Alhca.    Washington  18^6.  (Kepüxt 

U.S.  Xat.  Mus.  for  1894.) 

40.  Wilson,  T.,  The  golden  patera  of  Rennes.  Washington  1896.    (Report  U.S. 

Nat  Mos.  for  1894.) 

41.  Derselbe,  The  Swastika.  Washington  1896.  (Bep.  U.  &  NatlTns.  for  1894.) 

42.  Satoh,  A.,  The  wooden  statne  of  Baron  II  Kamon-No-Kami  Naosalce.  Wash- 

ington  1896.  (Rep.  Ü.  8.  N.  Mos.  f.  1894.) 

43.  Mo  Guire,  J.  D.,  A  study  of  the  primitire  methods  of  driliing.  WasbinglOB 

1896.    (Rep.  ü.  S.  X.  *Mus.  f.  1894.) 

(Nr.         43  sind  vom  Smithsoninn  Institut  f^^esehenki ) 

44.  Glasnik.  VILi.  1896.  Xr.  3—4.  Sarajevo  1896.   Gesch.  d.  Herrn  R.  Virchow. 


Digitized  by  Google 


Sifatoiig  Tom  15.  Mai  1897. 


Yoreitzender:  Hr.  R.  Vlrcliow. 

(1)  Die  Gesellschaft  btt  folgende  ordentliche  Mil|flieder  doreh  den  Tod 
rerioren: 

Medicinalrath  Dr.  Henger,  langjähriges  und  sehr  Terdientes  Mitglied  des 
Central-Comit^s  der  dentechen  Vereine  vomBothen  Kreiue,  am  S9.  April.  — 

Mauremeisfter  Strassmann,  einen  der  om  die  Stadt  Berlin  hochrerdienten 
Gebrüder  Strassmann,  am  d.  Mai.  — 

Dr.  Marimon  y  Tnd6  in  Sevilla,  ihr  einziges  spanisches  Mitglied.  — 

(2)  Am  12.  April  ist  der  ausserordentliche  Professor  Dr.  Julius  Hoffory,  ein 
TorzQglicher  Kenner  der  skandinavischen  Literatur,  hierselbst  verstorben.  — 

))  Ais  neues  Mitglied  wird  angemeldet:  Cond.  med.  Alfred  Bormann  in 
Berlin.  — 

(4)  Das  nen  gewählte  correspondirende  Mitglied  Hr.  J.  de  Morgan  dankt  in 
ebOB  Schreiben  an  den  Vorsitsenden  ans  Teil  el  Amama,  7.  April,  in  den  freund- 
lichsten Ausdrttcken  fitr  die  ihm  erwiesene  Ehre  nnd  macht  zugleich  Mittbeilnng 
über  die 

Avflljidiing  eines  Kdnigagrabes  In  Negada. 

«Je  propere,  en  ce  moment,  nn  travail  sur  nne  tombe  royale.  qne  je  Wens  de 
d^QTrir  ä  N^adah.  Cette  sepultare,  dont  le  roonnment  en  briques  cmes  ne 
renforraait  pas  moins  de  27  chambres,  contenait  nne  foule  d'objets  du  plus  haut 

interet. 

^Nous  ne  possedons  que  la  bnnniere  royale,  et  los  ('gyptologues  ne  sont  pas 
encore  fixes  sur  sa  lecture.  Dans  lous  les  cas  ce  roi  nppartient  aux  debuts  des 
annales  egyptieuneä.  II  n'est  certainement  pas  posterieur  ä  la  Ji^  dynastie,  mais 
probablement  doit  etre  ränge  dans  la  premiere. 

«Les  chambres  royales,  dans  lesqnelles  tont  le  mobilier  avait  ^t^  incendi^ 
Qontenaient  tres  pen  d'objets  metalliqnes,  un  grand  nombre  d'instruments  de  sUex, 
beancoup  de  vases  de  terre  et  de  pierre,  des  vasea  en  qoartz  et  en  obsidienne,  des 
flgnrines  d'ivoire  repr^sentant  des  lions,  des  chiens  et  des  poissons,  des  pieds  de 
meubles  en  ivoire  et  un  grand  nombre  de  sceaux  faits  au  cylindre  et  portant  des 
leztes  qui  n'ont  encore  pu  etre  interpretrs.  tant  ils  sont  arch;nquo«i. 

„J'espere.  Monsieur  le  President,  que  ccttc  nnuvelle  inii-rossera  nos  colley:ues; 
cette  decouverte  nous  toumit  un  jalou  de  plus  dans  les  debuts  de  i'histoire 
egypÜenne.'*  — 


uiyiii^ed  by  Google 


(208) 


(j)  Das  ordentliche  Mitglied  Hr.  W.  Krause  SL-mlci  in  einem  Schn  iben  an 
den  VorsitKenden  toxd  Bord  der  „Karlsruhe'",  südlich  von  Kreta,  23,  Apnl,  einta 
Bericht  Aber  den  Antritt  sdner 

australischen  Keise. 

„In  Antwerpen  masste  ich  mich  mit  dem  Lloyd-Dampfer  etwas  aafhalten  md 
a<ih  Im  Musee  du  Steen  ein  Datxend  siemlich  merkwürdiger  Schädel.  Hr.  Buni 
de  Vinck  sagte  mir,  dass  sie  einer  paläontologischen  Gesellschaft  in  Antwerpen 
gehörten,  die  sich  jedoch  aufgelöst  hätte.  In  dem  officiellen  Kataloge  des  Mus>-p 
Steen,  den  ich  nach  Berlin  mitbringen  werde,  sind  sie  nicht  registrirt.  Sie  stammen 
von  Au!sgTabuni,'en  her,  mit  ein  Paar  Ausnahmen,  die  zur  Vergleichung  aufgesteih 
zu  »ein  scheinen;  diese  sind  ganz  modern  und  küanten  Negern  oder  Papuas  an- 
gehört haben.   Zu  näherer  Untersuchung  fehlte  mir  die  Zeit 

^Ein  instmctires  Verehren  sah  ich  im  soologischen  Garten  tu  Antwerpco. 
Man  vereinigt  wohl  ttberaU  die  Banbthiere,  Ranb?dgel,  Straossvflgel  n.  t.  w.  ca 
Grnppen.  In  Antwerpen  aber  sind  innerhalb  der  Gmppen  die  näher  Terwaadtes 
Arten  in  lanmliche  Nachbarschaft  gebracht,  was  die  T^leichnng  erheblidi  eN 
leichtert  Ansserdem  haben  die  über  nur  kleine  Bezirke  verbreiteten  Species  neben 
ihren  Namen  eine  kleine  Weltkarte  hangen,  worauf  in  rothem  Ueberdnick  der 
treffende  Verbreitangsbezirk  angegeben  isf*  — 

(6)  Das  Secretariat  der  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien  übersendet  eine 
Eünladung  zu  einer  Excursion  nach  Brünn  und  Umgegend  für  die  Tage  rom 
27.  bis  29.  Mai.  Der  dortige  Geschäftsführer,  lir.  Alexander  Makowsky,  der  hodi- 
verdiente  Erforscher  der  Brttnner  Lössfunde,  schickt  das  reichhaltige  Prognrani, 
welches  vorgelegt  wird.  — 

(7)  Der  Vorsitsende  der  Niederlausitser  Gesellschaft  fflr  Anthro- 
pologie und  Alterthnmskunde,  Hr.  H.  Jentsch,  übersendet  nochmals  die  fiin> 
ladung  und  das  Programm  für  die  am  8.  und  9.  Juni  in  Finsterwalde  znsanuneii- 
tretende  13.  Hauptversammlung  der  Gesellschaft. 

In  dem  an  den  Vorsitzenden  geriehtetcn .  sehr  warmen  Begleitschreiben  wiri 
die  Bitte  um  persünliehe  Theilnahme  wiedernoil  und  über  das  Wachsthum  der  Ge- 
sellschaft berichtet,  die  geg:enwärtig  schon  415  Mitglieder  zuhlt. 

Der  Vorsitzende  bedauert,  dass  die  gleichzeitige  Tagung  des  Coogressei  Ar 
innere  Medicin  in  Berlin  es  ihm  unmöglich  macht,  an  der  Versammlung  der  too 
ihm  60  hoch  geschätzten  Gesellschaft  persönlich  theilnehmen  ca  kennen.  — 

(8)  Ea  liegen  verschiedene  Einladungen  zur  Theilnahme  an  belgischen  Coo- 
gressen  vor:  ausser  dem  Congres  archeologique  de  Malines  und  der  Ex- 
position internationale  (S.  27,  163)  wird  ein  internationaler  Congres$  für 
Nerven-Heilkunde.  Psych iatri*\  Elektro-Pathologie  und  Hypnologu 
auf  den  14.  bis  19.  ^ptember  nach  Brüssel  berufen.  — 

(9)  Der  schon  früher  (S.  8/))  besprochene  Verein  für  sächsische  Volks- 
kunde, destien  Satzungeu  eingegangen  sind,  hat  die  erste  Nummer  seiner  »Mit* 
theilungen*^  erscheinen  lassen.  — 

(10)  Aus  Hohenstadt  in  M&hren  ist  ein  Auihif  des  „Aussehasses  ftlr  die  Er- 
greifung umfassender  Schntsmaaasregeln  sur  Erhaltung  der  deutschev 


Digitized  by  Google 


(209) 


Sprachinsel  Hohenstadt  und  Umgebunfj"  rom  Juli  1896  eingesendet  worden, 
welcher,  unter  Aufzählung  der  grossen  Opfer,  welche  die  Bürger  der  kleinen, 
kaum  3000  Einwohner  zählenden  Stndt  für  die  Aufrechthaltung  ihrer  nationalen 
Stellung  gebracht  haben,  dringend  um  Hülfe  bittet.  — 

(11)  Hr.  General  v.  Erckert  schenkt  für  die  Sammlung  der  Gesellschaft  eine 
Reihe  charakteristischer  Photographien  kaukasischer  Typen.  — 

(12)  Hr.  E.  Rösler  übersendet  aus  Schuscha,  19./31.  März,  folgende  Mit- 
theilangen  über 

archäologische  Fnnde  in  Transkankn^ien. 

1.  Photographische  Abbildung  prähistorischer  Thongefässe 
von  Dshawat,  Gouvernement  Baku. 

Die  Aschenkrflge  stammen  aus  dem  Kreise  Dshawat,  Gouvernement  Baku, 
Transkaukasien ,  und  befinden  sich  im  Besitze  des  Hrn.  Baba  Ttinebekjanz  in 
Schuscha.    In  meinem  vorjährigen  Berichte  über  archäologische  Forschuniren  in 


Fig.  1.  V 


10 


Transkaukasien  ist  dieses  Fundes  bereits  Erwähnung  gethan  worden,  vergl.  Verh. 
1896,  S.  161),  so  dass  die  vorliegende  Abbildung  als  Illustrations-Ergänzung  der 
betreffenden  Notiz  angesehen  werden  kann,  l^etztere  möchte  ich  heute  noch  durch 


VerhniKlI.  <l«r  BcrI.  Antliropoi.  (ioflUcbart  Id97. 


14 


Digitized  by  Google 


^ 


(210) 

einige  Bemerkungen  verTollstänUigen,  da  ich  unlängst  Gelegenheit  hatte,  die  Fimd'- 
objecte  einer  sorgrältigeten  BrOfimg  sa  nntenieheii. 

Ueber  die  grotae  Aebnlichkeit  der  Urnen  mit  denen  von  Dewscbanlt-ArtBCbadior, 
Ssirebawande-Biülakiija  und  Cbodshali  habe  ich  mich  damals  acbon  km  geSniwit; 
sie  ist  soforl  in^s  Auge  fallend:  dasselbe  Kunstvcrständniss  offenbart  sich  hier,  wie 
dort,  in  der  vorzüglichen  Arbeit,  der  gefalligen  Form  und  dem  originellen  Buckel-, 
Rillen-  und  Hand-Ornament.  Zwar  tra^n  die  flofässe  vom  Araxes  nicht  die  typische, 
schwarz«'  Glanz-Farbe  derer  vom  Ohatschenaget  u  s.  w.,  doch  ist  dies  wie  an 
einzehieu  von  ihnen,  an  welchen  noch  Spuren  de;*  m  hw  ir^en  Ueber/ut:es  bemerkbar 
sind  —  einst  der  Fall  gewesen.  Das  jetzige  verwaschene,  graue  Culunrt  erklärt  sich 
aus  dem  längeren  Verweilen  der  Urnen  im  Wasser  des  reissenden  Flusses  Araxes, 
aus  welchem  sie  —  nach  der  gans  zufälligen  Entdeckung  des  Depotfundes  in  Folg« 
eines  üfer^Abmtscbes  —  vom  Tbeil  mit  Netaen  heransgefiscbt  worden  sind. 

Die  Analogie  awischen  den  keramischen  Enengnissen  ans  d&i  Bronze-Grftbeni 
der  I^^asse  des  östlichen  Kleinen  Kankasns,  und  «war  in  dem  im  Norden  vom 
Chatshensgei  und  im  Sdden  vom  Araxes  begrenzten  Gebiete,  darf  somit  als  fest- 
stehend ausgesprochen  werden.  Alle  diese  formvolK'ndeten  Artefakte  machen  den 
Eindruck,  als  ob  sie  aus  einer  kunstgewerblichen  Centrale  hervorgegangen  seien. 
Diese  hochentwickelte  i'eriude  der  Töpferkunst  nun  fällt  in  die  Hronzezeit  mit 
den  letzten  Nachklängen  aus  der  Steinzeit;  denn  in  allen  Gräbern,  wurin  solche 
Urnen  von  mir  gefunden  wurden,  bestand  die  metallische  Ausbeute,  neben  Gold. 
Silber  nnd  Zinn  in  nnbedentenden  Mengen,  nnr  ans  Bronae.  Hit  dem  Ve^ 
schwinden  der  Bronze  scheint  die  Bittthezeit  der  keramischen  Industrie  hier  ein 
zeitweiliges  Ende  erreicht  zu  haben;  wenigstens  bin  ich  in  Gräbern  ans  der 
üebergangszeit  von  der  Bronze  zum  Eisen,  in  denen  also  neben  Bronze  schoa 
Eisen  auftaucht  (Gräber  aus  der  reinen  Eisenzeit  sind  mir  bis  jetzt  in  dieser  j 
Ge>^en(i  überhaupt  noch  nicht*  vorgekommen),  niemals  auf  keramische  Frodufittj 
dieser  Art  gestossen. 

Von  den  nach  Anf;abe  des  Besitzers  in  und  mit  den  Krügen  an's  Licht  ge- 
forderten zahlreichen  Silbermiuuea  konnte  ich  h\&  heute  trotz  aller  Bemühungen 
noch  keine  zur  näheren  Untersuchung  erhalten,  was  sehr  zu  bedauern  ist,  da  es 
ja  höchst  wichtig  wäre,  daraus  zu  bestimmen,  wann  ungefähr  die  Sachen  der  Erde 
anvertraut  sein  mögen;  doch  hat  Hr.  Tflnebekjanz  versprochen,  eine  derHfinzea 
der  Kais^idien  Archäologischen  Commission  in  Petersburg  zur  Ansicht  zn  senden. 
Dass  derselbe  sich  nach  Jahr  und  Tag  nun  doch  uoch  entschlossen,  seine  irdenen 
Schätze  für  einige  Minuten  dem  Objectiv  des  Photographen  preiszugeben,  verdient 
dankende  Anerkennung!  — 

2.  Ein  durchbohrter  Steinhammer  von  Horadies, 
Gouvernement  Elisabethpol. 

Der  Hammer  ist,  entgegen  meiner  Anordnung,  vom  Photographen  leider 
nicht  von  der  vortheilhaftesten  Seite  wiedelgegeben  worden.  Er  wurde  im  vorigen 
Jahre  etwa  8  Werst  nördlich  vom  Flusse  Araxes  im  Dorfe  Horadies,  Kreis 
Dshebrail,  Gouvernement  Elisabethpol,  gefunden.  Erdarbeiter  stiessen  beim  Ans- 
heben  des  Grundes  zu  einem  Hausbau  auf  zwei  solcher  Instrammte,  wobei  eines 
von  ihnen,  und  zwar  das  grössere,  ..der  ^^'is.senschaft  wegen*'  zerschlagen')  um^ 
verworfen  wurde.   Der  im  Bilde  reproducirte  kleinere  Hammer  aber  kam  durch 


1  Ks  ist  eine  sich  bei  moini n  ar(  }i;ioli>i:i-(  Imml  Ausgrabuugeu  st«.*ts  wiederhol#>ndo. 
nicht  gerade  angenehm  berührende  Er>cli(;ii](iug,  dass  die  hiesigen  Arbeiter  an  den  an« 


Digitized  by  Google 


(211) 


I 


Zufall  dem  mir  bekannten,  im  Flecken  Wank  residirenden  Pristaw  Bachschi- 
Bek  Ter-Akopoff  in  die  Hände,  der  sich,  gelegentlich  seiner  letzten  Anwesenheit 
in  Schascha,  bewegen  liess,  ihn  mir  für  die  Kaiserliche  Archäologische  Commission 
EU  überlassen. 

Das  Material  des  Artefakts  ist  graugrüner,  sehr  fester,  von  schwarzen  und 
^Iblichen  Adern  und  bandartigen  Streifen  durchzogener  Stein  (Serpentin?).  Das 
sich  nach  beiden  Enden  zu  verjüngende  Geräth  hat  eine  rundliche,  leicht  gebogene 
Form  und  läuft  vom,  an  dem  vom  Stielloch  aus  längeren  Theile,  in  eine  auf 
beiden  Seiten  mit  zwei  schläfenartigen  Einsenkungen  versehene,  ziemlich  scharfe, 
gewölbte,  intacte  Schneide  aus,  während  der  kürzere,  hintere  Theil  in  einer  stumpfen 
Spitze  endigt  und  ebenfalls  solche  Flankeneinbuchtungen  aufweist.  An  diesem 
Ende  trägt  das  Werkzeug,  durch  das  Vergrösserungsglas  betrachtet,  deutlich  erkenn- 
bare Spuren  seines  Gebrauchs  in  Gestalt  von  Schrammen  und  Ritzen.  Das  Stielloch 
ist  fassartig  geformt  und  sehr  glatt  gebohrt.  Der  obere  Rand  desselben  ist  etwas 
au.sgebrochen,  der  untere  wohlerhalten,  sich  nach  aussen  sanft  erweiternd.  Der 
Hammer  ist  sehr  sauber  gearbeitet  und  schön  geglättet.  Sein  Gewicht  beträgt 
m  g. 


f  Fig. -2.  \ 


Der  Horadieser  Steinhaniiuer  erregt  nach  meiner  Meinung  besonderes  Inter- 
»le,  da  er  —  soviel  mir  bekannt  —  das  erste  in  dieser  Gegend  Transkaukasiens 
gefundene  Artefakt  ist,  welches  ohne  Zweifel  den  ausgeprägten  Charakter  der 
Jeräthe  des  neolithischen  Zeitalters  trägt.  Zudem  ist  die  Zahl  der  hier  im 
Illeinen  Kaukasus  gemachten  Funde  vorgeschichtlicher  Steingeräthe,  welche  zur 
wsitiren  Beweisführung  der  Existenz  einer  ausgebreiteten  Steincultur  dienen 
cönnten,  einstweilen  leider  ja  noch  eine  sehr  beschränkte.  Die  im  westlichen 
jcbiete  des  Aras  gesammelten,  aus  den  Stollen  alter  Salzbergwerke  stammenden, 
>owie  die  bei  Helenendorf,  unfern  Elisabethpol,  einem  Steinbruche  entnommenen 
Jammer:  —  das  ist  wohl  so  ziemlich  Alles,  was  das  südliche  Transkaukasien  bis 
etzt  von  dem  am  meisten  typischen  Hauptwerkzeug  dieser  Epoche  aufzuweisen  hat. 
'^ast  alle  diese  Instrumente  sind  aber  noch  recht  mangelhaft  gearbeitet:  ungeglättet 

itiem  Grahe  herausbeförderten  Gegfnständen,  bevor  sie  sie  weitergeben,  unbedingt  erst 
hre  Kraft  versuchen  müssen.  Gelingt  ihnen  diese  dynamische  Probe,  was  ja  nicht  selten 
ler  F»ll  ist,  so  pflegen  sie  mir  die  Stücke  des  zerbrochenen  corpus  delicti  mit  einem  viel- 
agonden,  verständnissiunigen  Grinsen  zu  überreichen.  — 


Digitized  by  Google 


(212) 


und  angebohrt,  und  scheinen  —  wie  sich  ja  auch  durch  die  Stätte  ihres  Auffinden?  hin- 
reichend erklärt  —  nur  zum  Losschla^n  der  Erze  und  des  Geäteins  benutzt  word^u 
tu  sein,  mithiii  also  ihn  Entiiehuig  mehr  einem  Midien  BedOffiiitt  Tetdaokt  n 
haben.  Von  einer  .hier  ta  Lande  entdeckten  anagesproehenea  CnltorsÜtte  ant  der 
Steinaeit  dagegen  kann  heute  noch  keine  Bede  sein.  G«gen  die  wenigen  erwihoten 
Steingeräthe  bekundet  nnn^der  Hammer  von  Horadies  einen  ganz  gewaltigen  kunst- 
gewerblichen  Fortschritt,  und  es  drängen  «ich  die  Fragen  auf:  wobter  tauchen  hier 
plötzlich  solche  Artefakte  mit  unverkennbarem  Gcpriige  der  jtJng>eren  Steinperinde 
niif  -"  Sind  sie  AuBÜÜMe  einer  selbstatändigeu  Cultor  oder  aoA  anderen  Gegeadei) 
emgeliihrt? 

Vielleicht  rechtfertigt  sich  meine  aus  der  Lage  der  Dinge  resultirende  Ver- 
muthungf  dass  an  dem  Fundorte  des  Stückes  —  einem  von  Gebii^ausläufem  ge* 
hildeten,  sich  in  der  Bichtnng  NW. — 60.  gegen  den  Arazea  öftMfflden  Thale  — 
ehemals  eine  neoUthische  Ansiedinng  bestanden  haben  mag.  Um  nnn  dieser  Sache 
aaf  den  Gmnd  an  kommen,  habe  ich  bei  Biasendmvp  des  Fondobjecto  an  die 
Kais.  Archäol.  Kommission  in  Voisdilag  gebradit,  mich  mit  der  näheren  Er- 
forschung der  Oertlichkeit  zu  beauftragen.  Gelangt  diese  fUr  die  bevorstehenden 
Ositerferien  geplante  üntcrsuchunn^  des  Dorfes  Iloradies  und  seiner  Umgebung  zur 
Ausführung,  so  gedenke  ich  auf  der  Kückreise  einige  der  am  Köndalan-tschai,  beim 
Dorfe  Karabulagh,  belegenen,  iu  meinem  Bericht  Uber  die  Dshebrailcr  Excursiou 
vom  Jahre  1895  schon  beschriebenen  Grabhügel  auszugraben. 

HoGTentlich  hat  der  in  diesem  Jahre  überaus  andauernde  scbneereiche  Winter 
bis  dahin  das  Feld  gerttnmt  und  der  ersehnte  Lena  die  Bahn  Aber  das  Gebirge 
freigelegt  —  « 

Hr.  R.  Vircbow:  Die  Mittheilnngen  des  nnermüdlich  thiitigen  Fonchers  er- 
regen diesmal  besonderes  Interesse. 

Die  Thonirefässe  schliessen  sich  den  durch  die  Ausgrabungen  der  HHm. 
Bayern  und  W.  Belck  an  der  Akstafa  und  Ijei  Kalakent  in  grosser  Zsihl  zu  Tago 
geförderten  nahe  an.  Es  wird  dahiM-  nicht  zu  bezweifein  sein,  da-*  d.i»  g.mze 
Hochland  zwischen  Kiua  und  Anixes  demselben  Culturgebiet  angehört  hat.  Fraglich 
erscheint  es  dagegen,  ob  dieses  Gebiet  der  reinen  Bronzezeit  zugerechnet  wevden 
darf.  Allerdings  haben  sich  in  manchen  der  Gräber  dieses  Hochlandes  nur  Bronse- 
Sachen  gefhnden,  weshalb  schon  Bayern  die  Gräber  an  der  Akstofa  in  diese  Zeit 
versetzte;  aber  anch  er  hat  sieb  bei  weiteren  Nachforschnngen  überzeagt,  daas  nicbt 
wenige  Eisengeräthe  darin  ZU  finden  sind.  Wir  werden  daher,  wie  bei  so  vielen 
kaukasischen  Gräbern,  diese  Anlagen  wohl  richtiger  dem  Beginn  der  Eüsenseit  zn< 
rechnen  müssen.  Immeihin  kommen  wir  damit  schon  recht  weit  rackwSrto  in  die 
Vorzeit  hinein. 

Noch  viel  wichtiger  ist  der  polirte  und  durchbohrte  Steinhammer.  Auch  mir 
i»l  kein  analoges  Stück  aus  Transkaukasien  bekannt.  Ich  finde  auch  keinen  Grund, 
dieses  Stück  in  Betreff  seiner  Annäherung  an  die  jüngere  Steinzeit  zu  bemängeln. 
Einen  entscheidenden  Beweis  dafär  aber  vermag  ich  in  seiner  AnfBndnng  nicht  cn 
erkennen.  Bei  nns  im  Norden  finden  sich,  wie  ich  erst  nenlich  wieder  henror- 
gehoben  habe  (Terhandl.  1896,  B.  485),  derartige  Steinhämmer  zweifelloa  bis  in 
die  Eisenjwit  hinein.  Dass  anch  in  dem  fernen  Südosten  Aehnliches  vnriiekommen 
sein  mag,  wird  einigermaassen  wahrscheinlich  durch  den  Umstand,  daaa  Stein» 
hHmmer  in  verschiedener  Form  und  Grösse  auf  dem  armenischen  Plateau  recht 
hiiufi;:.  und  zwar  unter  Umstünden,  welche  kein  so  hohes  Alter  anzeigen,  gefunden 
werden,  ja  dass  noch  heut  zu  Tage  Steinhammer  dort  vielfach  im  Gebrauch  sind.  Ich 


Digitized  by  Google 


(213) 


verweise  deswegen  auf  meine  Mittheilun^eii  in  früheren  Verhandlunsren  (1881, 
S.  415:  1882.  S.  215:  1884,  8.  587).  Das  in  der  Abhildun-  darj^'estelitc  Stück 
zeichnet  sieb  jedoch  vor  den  gewöhnlichen  Steinhüminern  durch  seine  künbtliehe 
Glättnng  und  die  correcte  Bohrung  vortheilhaft  aas,  und  ich  erkenne  an,  dass  es 
is  höherem  Maaase  an  die  Form  der  neoUthiscben  Zeit  erinnert.  Nor  mOchte  ich 
nicht  Terschweigen,  dass  die  Torspringende  und  TerhiltnissmSssig  scharfe,  gebogene 
Schneide  schon  stark  an  metallische  Vorbilder  erinnert.  ^ 

(13)  Von  Hrn.  J.  D.  E.  Schmeltz  ist  ein  neuer,  vollsündigcr  Abguss  des 
seiner  Zeil  (Verh.  I^yü,  S.  186)  ang-emeldeten  japanischen  Schädel-Artefaktes 
eingegangen,  das  Hr.  Serrurier  mit  dem  Pithecanthropus  ereetus  Dub.  in  Be- 
ziehung gebracht  hatte. 

Hr.  Rad.  Tirchow  legt  dasselbe  vor,  bezweifelt  aber,  dass  irgend  eine  solche 
Beziehung  bestanden  haben  könne.  Der  Himtbeil  dieses  Schädels  hat  nicht  die 
mindeste  Aehnlichkeit  mit  dem  Fragment  des  Pitheeanthropns.  Der  Qesichtstheil 
ist  allerdings  in  vielen  Stücken  thierShnlich,  namentlich  in  Betreff  des  colossalen 
Gebisses;  da  jedoch  ron  diesem  Theil  an  dem  Pithecanthropos  nichts  erhalten 
ist  so  lis^  sich  auch  keine  Vergleichnng  anstellen.  Im  Ganzen  macht  das  Artefakt 
jedoch  80  sehr  den  Eindruck  einer  Carricatur,  dass  an  ein  naturnÜ^tisr^hes  Vorbild 
lesselben  kaum  gedacht  worden  kann.  Es  handelt  aich  wohl  nur  um  das  Er- 
-it'ugmss  einer  durch  die  sonUerbiiren  Götter-  und  Dämonen -Figuren  der  Ost- 
Asiaten  erraten  Phantasie.  — 

(14)  Hr«  y.  Gross  Übersendet  unter  dem  24.  April  ans  NenTerille  die 
Pliotopraphto  einer  eisernen  Dolchklinge  ans  den  Bieler  See. 

Der  Dolch  ist  in  der  Nähe  von  NeuveviUe  in  einer  Tiefe  von  60  an  in  dem 
Seesande  gefunden  worden.  Er  ist  47  cm  lang,  wovon  33  cm  auf  die  Klinge 
iUlen.  Er  hatte  einen  hölsemen  Chriff  und  steckte  in  einer  Lederscheide,  die  mit 
«ner  fironse-Gamitnr  versiert  war.  Anf  einer  Seite  des  Griffes  fand  sich  in  der 
ganzen  Linge  eine  Reihe  schwer  sn  dentender,  an  gothische  Schriftseichen  er- 
innernder Gravirungen,  Aber  welche  ein  Gutachten  gewttnscfat  wird.  — 

Hr.  E.  Friedcl  hat  das  Stück,  welches  der  letzten  Zeit  des  Mittelalters  an- 
zugehören scheint,  durch  Dr.  Bahrfeldt  nntersnchen  lassen.  Dieser  erkennt  daran 
ein  AVE  MARIA  nnd  Aehnliches.  — 

(15)  Hr.  J.  A.  Jentsc h  in  Dresden  tlbersendet  weitere  Bemerkungen  Uber  das 

Wort  kiii  kel. 

Bei  der  Frage,  ob  das  plaitdeutsche  Wort  Kurkcl  als  Hezeichnung  einer 
Pantoffel-Art  von  dem  deutschen  Worte  Kork  oder  aus  dem  Slavischen  abzuleiten 
»ei  (Verhandl.  1896,  S,  IbtJ),  kann  es  gestaltet  sein,  auf  Johann  Beckmann 
zu  verweisen.  Dieser  erzählt  auf  S.  481  im  2.  Bande  seiner  „Beyträge  zur  Ge- 
achichte  der  Erfindungen^  ron  dem  Korke,  dass  man  schon  im  alten  Rom,  wie 
noch  zn  seiner  Zeit  (1788)  in  Dentschland,  aus  dem  Korke  Sohlen  machte,  die 
in  die  Schnhe  gdegt  wurden,  nm  die  FUsse,  sonderlich  im  Winter,  wider  Nfisse  zu 
aichem  (Ysns  praeterea  in  hibemo  feminamm  calceatn.  Plin.).  Beckmann  be- 
richtet weiter:  „Weil  man  damals  noch  nicht  die  hohen  Hacken  an  den  Schnhen  im 
Gebianeh  hatte,  so  legten  die  Mädchen,  welche  gern  grösser  scheinen  wollten,  als 

waren,  recht  viel  Kork  unter  (Xenophon  de  tuenda  re  famil.,  und  Clemens 
Aiex.  lib.  3  pacdairV  Nach  Berkmann  wu»--!«'  im  IG.  .lahrhundert  in  Frankreich 
der  meittte  Kork  zu  Sohlen  verbraucht  (Karl  äiephanus  in  semcm  ii'raedium  ru- 


Digitized  by  Google 


1 


(214) 

sticuni  vom  Jahre  1553:  cortex  ml  nos  plunmus  defcrtur,  muniendis  advcreus  fri- 
i:oris  injuriani  biomo  oalcoameiitisj.  Ueber  den  Namen  Kork  sagt  Beckmann  auf 
S.  477:  Dass  Suber  der  Lateiner  onser  Korkbaum  sei,  witti  allgemein  angenommeUf 
und  das  mit  Recht.  Offenbar  meldet  Plinius  ?on  ihm  Alles,  was  Theophmt 
vom  ((ieXX0$  gesagt  hat  (Hb.  16.  cap.  8.  p.  7.),  ood  Hberdem  ersieht  man  aus  tetner 
Nachricht,  dass  man  schon  zu  seiner  Zeit  vom  Korke  fast  einen  so  mannidiMt^n 
Gebrauch  wie  jetst  gemacht  hat  Unser  deatscher  Name  Kork  ist  wohl  mit  der 
Waare  selbst  zu  uns  aus  Spanien  gekommen,  wo  man  dieselbe/  corcho  (de  alcor« 
noqne)  nennt "  Ursprünglich  ist  es  gewiss  cortex  der  l^teiner.  die  schon  selbst  flen 
Kork  ohne  weiteren  Zusai/.  cortieem  genannt  haben.  So  sa^^t  Hora?.  Od.  Hl.  4: 
tu  levior  cortice,  und  Flinius:  non  infacete  Graeci  (suber)  corticis  arbwm 
appellant.  — 

(16)  Hr.  Sanitätsrath  Dr.  Köhler  in  Posen  übersendet  unter  dem  9.  Msi 
folgende  Mittheilung  llber 

Geflügelte  Lauzenspitzen. 

In  der  Nähe  der  Stadt  Ohorn ik,  Pr.  Posen,  holten  Fischer  vor  i  Jahren  m 
einem  Netze  aus  der  Warthe  zwei  eiserne  Lanzenspitzen  heraus,  welche  jetzt  in  meiner 
Sammlung  sich  befinden.  An  der  Fundstelle  soll  früher  eine  Fuhrt  gewesen  «oi" 
Da  eine  dieser  Speerspitzen  unbedingt  in  unserer  Genend  zu  den  <jrössten  Srlka- 
heiten  gehört,  ja  wohl  ein  rnicum  ist  (denn  troiz  meiner  llerherrben  konnte  u'h 
keine  zweite  in  der  Provinz  nachweisen),  m  werde  ich  dieselbe  genauer  beschreil>en, 
ehe  ich  tn  weiteren  Bemerkungen  nnd  Erläntenmgen  abergehe. 

1.  Geflügelte  Lansenspitze  (Fig.  1).  Dieser  Speer 
hat  xn  beiden  Seiten  der  Tfllle  je  einen  quefstehenden  Hakea: 
diese  bilden  mit  der  Klinge  undTKRe  gleichsam  ein  Kreos. 
Dies  Speereisen  ist  55  cm  lang,  wovon  aufdieTUlie  10  (  - 
abgehen.  Die  spitze,  flache  Kün^^e  steigt  sanft  nach  der 
Mitte  zu.  <ibne  eine  Rippe  zu  büdm,  um)  rnissst  an  der 
breitesten  Stelle  5,5  cm.  Naeli  unten  zu  \i'rjün^t  sich  die 
Klinge  und  geht  in  die  Tülle  über,  die  wiederum  an  dem 
ollenen  Ende  breiter  wird.  Die  Seitenflächen  der  Schaft- 
röhre oberhalb  der  Flttgel  sind  flach,  nicht  abgenindet,  nnd 
bilden  langgestreckte  Dreiecke,  deren  spitzer  Winkel  oben 
in  die  Schneide  der  Klinge  auslauft.  An  den  Seiten  des 
unteren  Drittels  der  Tülle  befinden  sich  zwei  Zapfen,  wie 
die  Qaerstangen  an  Schwertern;  ihre  oberen  und  seitlichen 
Kanten  sind  gerade,  die  unteren  dagegen  bilden  einen  halben 
Bogen.    Der  obere  Rand  der  Flügel  ist  5,5  <•./ ,  der  seitliche 

1,5  rm  lang,     nntci   bchb-n  Flüt;obi   t>efindet  sich  je  ein  | 

f  .  I 

durch  die  Wand  der  Tülle  durchgehender  Nietnagel.    An  i 

der  inneren  Tüllenwand  haften  Reste  des  Holzschaftes.  Der  j 

Speer  ist  an  einigen  Steilen  durch  Rost  angegriffen,  diei 

TttUe  an  einer  Seite  der  Länge  nach  geplagt 

i.  Die  weidenblatt&hnliche  Speerspitze  (Fig.  «^I 

Die  Länge  l»  trägt  45  cm,  die  grösste  Breite  4  <•#//.  Die| 

13  CHI  lange  Tülle  ist  an  dem  Behaltende  breiter,  ihr  Rami 

dureb         /''ifrosson,  Nii  tfnijffnnngen  sind  nieht  \  orhanden. 

Der  Speer  ist  gut  erhalten,  an  einzelnen  Stellen  mehr  oder 


Digitizeci  by  Google 


C1>15) 

mehr  oder  weniger  durch  Rost  angegrifTen.  Die  Klingeolläche  erhebt  sich  leicht 
Osch  der  Mitte  so,  eine  Mittelrippe  besteht  nicht 

Eine  besondere  Würdigung  erfordert  die  Lansenspitse  mit  seitlichen 
Zapfen  (Fig.  I)  schon  deswegen,  weil  sie  das  erste  Exemplar  ist,  welches 
io  früher  polnischen  Ländern,  ja  im  Osten,  gerunden  wurde.  Es  drängt 
sich  aber  auch  die  Frage  auf:  ist  diese  Art  von  Lanzenspitze  slavischer 
Herkunft  wie  es  behauptet  wurde?  oder  welchen  Landes  Erzeugnis« V 
und  auf  welchen  We^en  ist  sie  in  das  Posensche  «gekommen V  Zum 
Schluss  will  ich  auch  zu  erklären  mich  bestreben,  welchem  Zwecke 
diese  Haken,  Zupfen,  Unerstangen,  auch  Flügel  genannt,  dienten. 

Üm  ein  Urtheii  föllen  zu  können,  wdnbes  Volk  zuerst  Haken 
an  den  LanzenspiiEen  anbrachte,  die  unbedingt  einen  praktischen  Zweck 
beim  Kampfe  verfolgten,  und  aus  welchem  Lande  dieselben  Uber  die  Nach- 
baigrenien  berfibergekoromen  sind,  muss  man  unter  Berttcksichtigung 
der  entsprechenden  archäologischen  Literatur  eine  Einsicht  in  die 
grossen,  neuesten  Werke  über  die  Trachten  thun.  Auf  Grand  des  ge- 
sammelten Materials  wird  es  sich  ergeben,  wo  man  diese  Waffen  am 
zeitigsten  und  am  häufigsten  in  Gehrauch  zog.  Da  diese  Speere  j>ehon 
in  die  theilweise  hisiorisehen  Zeiten  fallen,  werden  wir  auch  die  Wege, 
auf  denen  sie  zu  uns  g^'lani^'tün,  näher  nachwei.sen  können. 

Walery  Eljasz  stellt  in  seinem  Werke  (Ubiory  w  Folsce  i  u 
sqsiadöw.  Krakau  1879.  Bd.  I,  Tb.  1  u.  2)  in  Stichen  einige  geflügelte 
Lanzenspitzen  dar.  Auf  Tat  I,  Nr.  4  u.  5  sehen  wir  zwei  frSnkische 
Soldaten  aus  dem  IX.  Jahrii.,  die  mit  Lunsen  bewaffnet  sind,  deren 
Spitsen  Flfigel  seigen  mit  dem  bogenförmigen  Ausschnitt,  wie  beim 
Speer  von  Obwnik.  Diese  Zeichnungen  sind  nach  Qnicherat:  Histoire  du  oostnme 
en  France,  abgebiliiet. 

Ein  nach  dem  Fsalterium  aus  der  Bibliothek  zu  Stuttgart  dargestellter  Krieger 
hat  ein  Panzerhemde  und  ein  SchiM  ausserdem  in  der  Rechten  eine  Ijanze.  deren 
Spitze  mit  zwei  Haken  in  der  Form  von  Parallelogrammen  versehen  ist.  Aul"  der- 
selben Tafel  Nr.  22  befindet  sich  noch  eine  nach  Quicherat  abgebildete  Speer- 
spitze, (leren  Querbalken  nach  oben  zu  gewendet  smd.  Diese  beiden  Lanzen  werden 
dem  X.  Jahrh.  zugeschrieben. 

Nach  Weiss  (OostQmkunde)  stellt  Eljasz  auf  Taf.  VIII  Nr.  14  einen  Ritter 
ans  dem  XI.  Jahrh.  nach  dem  Evangeliar  su  Bamberg  dar,  dessen  Lansenspitse 
Flfigel  in  Form  zweier  Parallelogramme  bat. 

Auf  Taf.  XI,  Nr.  6  sehen  wir  die  durch  Otto  III.  dem  Polenkönige  Boleslans 
im  Jahre  1000  verehrte  und  in  der  Kathedrale  zu  Krakau  aufbewahrte  Lanze  des 
hl.  Mauritius  im  '^uch  wiedelgegeben.  Ueber  diese  Lanze  hat  Graf  Alexander 
Prze/.dziecki  (U  widczni  zwanej  Manrycogo  przechowancj  w  skarbcu  Katedry 
Krakowskiej.  Warschau  I8«'i")  eim-  grossere  Monographie  gesehrieben.  Am  dieser 
historischen  Studie  erfahren  wir,  da-ss  die  eben  erwähnte  Lunze  eine  NacbWildung 
der  eigentlichen  .jheiligen**  Lanze  isi,  deren  sich  der  hl.  Mauritius  bediente,  welcher 
mi  Jahre  28t)  starb.  Die  deutschen  Kaiser  vertheilten  Lanzen,  welclie  eine  mit 
Reliquien  Tersehene  Nachbildung  der  Lanze  des  hl.  Mauritius  waren,  an  Fürsten  als 
Zeichen  der  SonverSnitit;  eine  solche  Lanze  erhielt  auch  ?on  Otto  III.  Boleslaus 
ron  Polen«  Przezdziecki  bringt  eine  Abbildung  der  in  Wien  aufbewahrten 
^heiligen^  Lanze,  wie  auch  der  an  Boleslans  g?eschenkten.  Sie  ahnein  einander, 
sind  aber  nicht  glei(  h:  beide  haben  aber  die  uns  jetzt  näher  angehende  Eigenschaft: 
beide  haben  ebensolche  Flügel  mit  dem  bogenförmigen  unteren  Ausschnitt,  wie  die 


Digitized  by  Google 


1 


(216) 


Lanzenspitze  von  übornik.  Beide  entstammen  uus  dem  Westen.  Iran  dass  die 
Wiener  Lanze  nicht  mit  der.  mit  welcher  Christas  durchbohrt  wurde,  identisch  ist, 
hai  1  rzezdziecki  voiikumuien  nachgewiesen. 

Auf  Taf.  XV,  Nr.  13—21  beftoden  sich  unter  den  Sntdalen,  die  Novogiod 
überfielen,  3  Lanseniräger,  daiigesiellt  nach  einer  Miniatur  ans  einem  HaanMiqit 
Yom  XII.  Jahrb.  Die  LaoEenspitaen  sind  zu  den  Seiten  mit  balkenfftnnigen  Port- 
Bitaen  Terseben. 

Premislaus  I.,  Fürst  von  Masovien,  ist  auf  dem  Siegel  eines  Diploms  vom  Jahre 
1252  mit  einer  Lanze  dargestellt,  an  der  zwei  Zapfen  in  der  Gestalt  von  Faralldo* 
gremmen  sich  beflnden,  nnter  denselben  «m'p  Fähnchen  (Taf.  XVIII,  Nr.  4). 

Ein  Soldat  des  XIH.  Jahrh.  erscheint  nach  einer  Miniatur  des  Mannscript*!  (kr 
Leip/i;;er  I^ibliothek  mit  einer  Lanze  bewaffnet,  deren  Spiliie  geflügelt  ist  (nach  ! 
Hefner,  Tal.  XXll). 

Auf  denSie^ln,  welche  Zakrzewski  (Codex,  dipl.  majorisPoloniae.  PosenlSSl}, 
Stronczynski  (Kilka  slöw  o  dawnych  piecz^eiach  «  ogolnosci  a  w  ucaegöfamKi  ! 
o  dawnych  piecs^ciach  polskich.  PrsegUd  bibliograflcano-archeologiGiny.  Wartdum 
1881)  und  Piekosinski  (Mat^ijaiy  sfnigistyOBne.  Wiadomosci  numisinatyczno* 
archeologiczne.  Krakau  1892)  beschrieben  und  in  Abbildungen  wiedergegeben  haben, 
.  finden  wir  keine  geflügelten  Lanzenspitzen,  obgleich  Lanzen  auf  ihnen  vorkommen. 
Die  polnisehe  Literatur  bringt,  wie  wir  Tins  überzeugen,  wenig  Beweise  dafür,  dass 
in  den  polnischen  Ländern  geflügelte  Liui/enspitziMi  m  Gebrauch  waren.  Ihre  An- 
wendung im  weiten  Osten,  im  XII.  Jahrh.,  weisen  nur  die  Susdalen,  welche  den 
Angriir  auf  Nowogröd  bewirkten,  nach. 

Im  Westen  bediente  man  sich  im  Kampfe  viel  dfter  and  sdion  adtigw  der 
geflOgelien  Lansenspitzen,  was  eine  Durchsicht  des  neuesten,  sehr  nmlliingreichen 
ethnologischen  Werkes  Ton  Fr.  Bottenroth  (Trachten  a.  s.  w.  Stuttgart  1891)  nach- 
weist. In)  II.  Bde.,  Taf.  21  sind  3  Speere  mit  Flügeln,  die  den  Franken  vom  VL 
bis  XIII.  Jahrh.  zugeschrieben  werden,  abgebildet.  Die  Flttgel  sind  nach  der  Spiue 
zu  ausgebogen,  andere  bilden  nur  Knöpfe,  das  dritte  Paar  hat  die  nf>5t:ilt  von 
Parallelogrammen.  Zwei  Speere,  die  auch  Lindenschni  it  ansieht,  und  die  wn  n  «  h 
später  berücksichtigen  werden,  sind  auf  Taf.  72,  Bd.  I  dargestellt;  beide  stauiuien 
aus  der  franko-merovingis(  hen  Zeit. 

Den  Franken  oder  Langobarden  Hchreibi  Uotienroth  die  auf  Taf.  71,  Bd.  I 
abgebildete  geflügelte  Lanzenspitze  zu.  Ein  aus  dem  VIIL^IX.  Jahrh.  naehgebil* 
deter  Krieger  auf  Taf.  74,  Bd.  I  hat  an  der  Lanzenspitze  Querbalken;  dies  ist 
ein  Krieger  der  karolingischen  Zeit. 

Aus  dieser  Zeit  sehen  wir  auch  die  Abbildung  eines  byzantinischen  Soldaiea 
VIIL— XI  Jahrh.  (Bd.  I,  Taf.  66),  mit  einer  Lanzenspitze,  an  deren  Talle  Vf» 
Paare  Flügel  angebracht  sind. 

Auf  Taf.  1'',  Bd.  II  sehen  wir  einen  Deutschen  des  X.  Jahrh  ,  der  mit  einer 
Lanze  imi  geflügelter  Spitze  bewaffnet  ist,  einen  anderen  aus  der  Regierungszeit 
Otto  s  II.,  weiter  schon  aus  dem  XV.  Jahrh.  einen  Gerichtsboten  und  aus  der  ersieti 
Hiilfte  des  XVI.  Jahrh.  Soldaten  (Bd.  Ii,  Tal.  4.;  und  4^). 

Aus  Italien  bat  sich  ii\  den  Jahrbttchem  toh  Genua  die  Abbildung  einei 
Bitters  des  XIL  Jahrh.  mit  geflügelter  Lanzenspitze  erhalten  (Bd.  II,  T^f.  27).  In 
XV.  Jahrh*  waren  italienische  Soldaten  mit  Lanzen  mit  geflügelten  Spitzen  bewaUhei 
(Bd.  II,  Taf.  8(i.) 

Aus  Skandinavien  giebt  noch  Hottenroth  (Bd.  II.  Taf.  29)  einen  Ritter  des 
XIV.  Jahrh..  dessen  Speerspitze  mit  Flügeln  versehen  ist. 


Digitizeii  l 


>oq1p 


(217) 


Die  Flüg-el  clor  erwähnton  Lanzeuspitzen  bilden  fast  durchweg  Parallelogramme, 
welche,  wie  bei  den  Deutschen  den  XVI.  Jahrn.,  an  den  Enden  in  Knöpfe  aus- 
laufen.  Die  Flügel  der  Speenipitzen,  welche  wirzaeist  aus  dem  Hottenroth'scben 
Werke  angefahrt  haben,  auf  welche  wir  aber  noch  einmal  znrttckkoimnen  mfiaaen, 
avs  der  Ihmko-meroTi Dgiscben  Zeit  haben  die  Gestell  tob  Haken »  die  nach  dem 
Sehafie  au  gebogen  sind.  An  keiner  dieser  Lanzenspitzen  treffen  wir  die  Fonn  der 
FIOfc'1  der  Oborniker  Specrspüie. 

Ans  dem  goldenen  Codex  zu  SL  Gallen  führt  Dem  min  (Die  KriegswafTen  in 
ib.en  geschichtlichen  Entwickelungen  von  den  ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegen- 
wart. Gera  1891,  S.  359)  einige,  mit  I^anzcn  mit  iroflOgelten  Klinf^en  bewaffnete 
Kii-H-er  aus  dem  VITF.  —  IX.  Jahrh.  an.  Weiter  uiebt  er  (8.  H'M))  bei  der  Be- 
ii hreibuii^  der  Paii,isanen  Abbildungen  solcher,  die  aus  der  Schweiz  und  Deutsch- 
land stammen  und  die  er  aul  dus  W.  Jahrh.  verlegt.  Der  bogenförmige  Au&^ichiuU 
am  nnteren  Rande  der  Flügel  erinnert  sehr  an  die  Gestalt  der  Zapfen  der  Oborniker 
Lanzenspüze,  doch  bildete  letztere  nicht  den  eisernen  Theil  der  Partisane,  die  in 
Polen  fast  oder  wohl  gar  nicht  in  Anwendung  kam. 

Die  Oborniker  Speerspitze  ist,  was  die  Gesteh  anbetrifft,  ToUkommen  gleich  der 
s>eeri«pitze,  welche  Lubor  Xiederle  (Bemerknngen  zu  einigen  Charakteristiken 
tier  altslavischen  Gräber,  Mitlheil.  der  anthrop.  Gesellschaft  in  "Wien  1894.  IV. 

208}  abbildet    Diese  wurde  in  Thunau  bei  Gars,  Niederösterreich,  gefunden 
Dnd  befindet  sich  im  nat\!rbistori«('hpn  Museum  zu  Wien.    Leider  hat  Niederle 
dieselbe  nicht  näher  besciinebeii,  am  fi  auf  directe  Anfruge  keine  Antwort  g-egeben. 
.Au*;  einem  freundlichen  Briefe  des  Hrn.  Dr.  Much  erfahre  ich,  dass  diese  Lanzen- 
spitze der  <.>uorniker  gleicht,  doch  kleiner  ist.    Sie  wurde  mit  frühslavischen 
Sachen  gefunden.   Niederle  erwähnt  weiter  eine  ähnliche  Lanzenspitze  ans  Burg- 
Lei^nfeld  (eigcntl.  Burglengenfeld),  welche  er  in  den  Sammlungen  der  Akademie 
in  Manchen  gesehen  hat;  wir  mflsaen  anf  sie  bei  Erdrtorang  der  Abstammimg  dieser 
geflOgetten  Lanzenspitzen  noch  einmal  zorttckkommen.  Derselbe  Yertesser  wieder- 
holt die  An&fthlnng  derartiger  Lanzenspitz«!  durch  Linden  sc  hmii  (Handbuch 
der  deotechen  Altoiihnmskande.  I.  S.  176).    Nach  diesem  K'icht  es  zwei  im 
Mainzer  Museum,  zwei  aus  Bessnngen  im  Privatcabinet  des  Grossherzogs  in 
Darmstadt,  ein  Exemplar  aus  Greisch,  eines  nus  Severy  in  Waadt.  zwei  aus 
Cmibern  in  Charmay,  fünf  aus  tirähnrn  der  Norniandie    An  diese  reiht  Niederle 
üoch  diejenigen,  welche  er  wiihren(i  seiner  Reisen  gesehen  oder  über  welche 
er  Notizen  in  der  Literatur  gtluiiden  hat.    Ferner  ersehen  wir.  dass  der  Westen 
die  zahlreichsten  Fundstellen  lieferte:  eine  derartige  Speerspitze  wurde  gefunden 
in  Amiena,  4  in  der  Thenue,  aufbewahrt  im  Mtiah  Hnsomi  zu  London,  wo  sich 
auch  die  geflOgelto  Laozenspitse  ?on  Alice  Si  Reine,  C6te  d'Or,  befindet  Im 
Mnsee  des  Antiqnitte  nationales  in  Si  Grermain*en*Laye  sind  solche  aus  der 
MeroTinger  Zeit  Ton  unbekanntem  Fundorte.   Weiter  wurden  sie  gefonden  in 
Andernach,  in  Mestloch  bei  Polch,  in  Kaltenengers  (Rheinprovinz),  wie  auch  in 
Keihengräbern  von  Thalmässig.   Daa  Museum  in  Nürnberg  besitzt  ihrer  5  Stück. 
In  Oxford,  Paris.  Bologna,  Florenz  sah  sie  Nicderle  nicht:  aus  steinern  Berichte 
entnehmen  wir  aber  die  Nachricht,  dass  in  liöhmeii  in  Kresfovic  eine  bronzene 
^eflöt^elte  Lanzenspitze  gefunden  wurde.    In  Polen  und  Russland  sind  sie  tüu  h 
dickem  \  t'i fasser  nicht  bekannt;  in  Moskau  tiat  er  zwar  ein  Fxem])lar  gesehen,  doch 
ist  es  um  Schwarzen  Meere  gefunden  wurden  und  von  goihiseher  Herkunft.  i^Die 
oben  erwilintett  Susdalen!)  Die  Hercegovina  bat  ans  dem  BUecer  Kreise  ein 
Exemplar  geliefert.  In  dem  vorher  citirten  Werke  hat  Lindenschmit  nähere  An* 


Digitized  by  Google 


1 


(218) 

gßbwk  über  die  Mainser  geflfigelten  Lanseospiteen  nicht  gegeben,  da  er  dies  in 
einem  anderen  Werke  gethan  hat,  und  zwar  in  den  „Älterthümem  unserer  heidmwihw 
Vorzeit**,  Mainz  185».  Heft  I,  Taf.  6.  Unter  Nr.  6  steht  daselbst  die  Abbildung  einer 
der  Obomiker  ganz  ähnlichen  Lanzenspitze,  die  47.5  rm  lant'  ist.  Die  Scbaftröhre 
misst  lo,5  cm,  das  Blatt  in  der  grössteu  lireite  '>  rm.  Die  Flügel  haben  liie 
Gestalt  von  Dreiecken,  ihr  oberer  Rand  i«t  "2.5  cm  lang.  Der  Fond  wurde  in 
Reibengrabern  zu  Nackenlieim  gemacht  und  äiaiunU  aus  der  rrHukiäch>aleniannischeJi 
Zeit.  -~  Die  sweite  Obomiker  lÄnsenepitce  entafHieht  voUkomnen  dw  Toa  Lisdea- 
schmit  Taf.  9,  Nr.  26  des  X.  Heftes  gegebenen,  welche  an  Schiarstein  in  Nama 
gehoben  wurde.  Ihre  Liinge  beträgt  ftb  em,  wovon  auf  die  Talle  ISf&em  gehoi. 

Der  freundlichen  Mittheilung  des  Herrn  Dr.  Pallat  nach  beßnden  sich  im 
Unaeam  za  Wiesbaden  zwei  geflügelte  Lanzen  spitzen;  da  sie  nicht  beschrieben  sind, 
so  fjehen  wir  auf  dieselben  näher  ein.  Die  in  Heimersheim  (Rheinhessen)  rai\ 
fränkisch*  !)  Altsachen  gefundene  Lanzenspiute  entspricht  der  Oborniker.  Die  Flti:^el 
haben  tinsell'e  Gest;ilt  mit  dem  unteren  bojrenRirmi^'en  Ausschnitt.  Der  obere 
Rand  misst  4,ä  ein.  Die  ganze  Lanzenspitice  isl  .'tO  nn  lang,  die  Tülle  selbst  12  -)». 
Bei  der  zweiten  Lanzenspitze  sind  die  Haken  nach  oben  zu  gebogen.  Die  Klinge 
i$t  karz,  sie  raisat  nur  15  cm,  während  die  Talle  23  em  lang  ist.  Diese  Lanzenspitzc 
ist  in  Wiesbaden  gefnnden  worden,  nähere  Umstände  aind  unbekannt. 

Wir  wollen  noch  auf  die  Erörterung  der  Lansenspitxen  mit  Zapfen,  wie  sie  im 
Norden  gefonden  wurden,  eingehen,  zumal  da  ihr  Alter  und  ihre  Abstommung  sich  am 
genauest^'n  nachweisen  lässt.  Im  Museum  zu  Kiel  beßnden  sich  3  geflügelte  I^anzen- 
spitzen,  die  fast  der  aus  Oburnik  <,Meich  sind.    Sie  wurden  theils  in  Brand-,  iheils 
Skeiet^Mübern  jrcfinideii.  und  zwar  in  beglcituntr  von  anderen  Gegenständen.  Km** 
ausriilulichc  und  genaue  He.schreibung  verdanken  wir  Fräulein  Mestorf.    In  *ien 
Mitthciiungen  des  anthiopolugischtu  Vereins  in  Schleswig-Holstein  L  iief^  Kiel 
hat  sie  die  Resultate  der  Ausgrabungen  des  Gräberfeldes  von  Immenstedt  in  S.- 
Dithmarschen  bei  Meldorf  niedergelegt.    Das  Interessanteste  flir  die  uns  be- 
schäftigende Frage  finden  wir  in  der  Beschreibunf;  des  unter  IX  (8.  15)  angefafaiteo 
Grabea,  dessen  Topographie  in  einer  Abbildung  erläutert  ist.  Dieses  sehr  reich 
ausgestattete  Grab  barg  unter  Anderem   Rehwert.  Schildbackel,  Speer,  Beschlag- 
Pfeile,  S|ioren,  Steigbügel,  Schnallen,  Dolch)  auch  eine  geflügelte  Lanzenspitze, 
die  zur  linken  Seile  des  Schädels  lag-,  mit  der  Spitze  den??elben  tlberrugend. 
Diese  Lanzenspitze,  deren  Abbildung  noch  einmal  aui  Tafel  2  j^egeljen  ist.  ent- 
spricht ganz  der  Oborniker.    Die  Zapfen,  wohl  durch  Rost  verniehtet.  xei^'u 
keine  regelmässigen  Händer,  dagegen  ist  das  Blatt  ganz  dem  Obomiker  gleich.  Ok' 
Lanzenspitze  ist  45  cfM  lang,  das  Blatt  misst  an  der  breitesten  Stelle  5,5  cm,  eine 
Mittelrippe  fehlt  gleichfalls.  Die  Talle  ist  11  cm  tief,  an  den  inneren  Wänden  balWa 
Holzfasern.  Im  Ganzen  wurden  29  Gräber  aui^edeckt,  in  keinem  sonst  fand  msn 
eine  Lanzenspitze,  auch  nicht  von  anderem  Typus.  Alle  Gegenstände  waren  ans 
Eisen,  nur  ein  Stttck  einer  Fibel  war  aus  Bronze;  die  eisernen  Steigbügel  waren  inn 
Bronzedraht  umwunden.    Die  Gräber  zeichneten  sich  aus  durch  ihren  Inhalt  ttm 
Buchenrinde,  in  welehe  wohl  die  Leichen  ein'.:ohül!t  waren. 

In  den  epikriti^hm  l>rinerkungcn  erwiihiit  Krl.  Mesturf  noch,  dass  in  trt- 
stetlt  im  Kreise  Hasiedt,  wiv  auch  in  Krinklurt:  je  etne  Lanzenspit/e  des  Immen- 
sledtcr  Typus  gefunden  wurde.  Beide  belinden  sich  im  Museum  ^u  Kiel.  (In 
einer  auf  meine  Anfrage  freundlich  ertheilten  Antwort  nennt  Frl.  Mestorf  öec 
letzt  angegebenen  Ort  Schemfeld.)  Die  Ausbeute  in  Rrinkberg  brachte  ansdcr 
der  geflttgelten  Lanzenspitze  noch  90  Denare  Karls  d.  Grossen,  Brnchatäcke  tos 


Digitized  by  Google 


(219) 


Silberschmuck  und  Hacküilber.  Die  iiuujjttypen  dieser  Münzen  hat  Frl.  Hestorf 
io  den  n  Vorhistorischen  Allertlillmdni  ■nsScbleswig'*  «nter  Beigabe  TOoKaohbitdungeD 
auf  52  Tafeln  dai^stellt.  Der  Schate  enthielt  keine  orientalischen  Mttnxen,  es  fehlt 
ihm  also  das  Charakteristische  der  späteren  BacksUberfonde.  Frl.  11  estorf  hält 
die  Gräber  von  Immenatedt,  Frestedt  und  Krinkhei^  fOr  gleichzeitig,  was  die 
disrakteristischen  Fundstücke  Tollkommen  enveisen.  Weiter  verlegt  die  verehrte 
und  unermüdliche  Forscherin  die  Gräber  in  die  Zeit  des  VIII.  und  IX.  Jahrh., 
in  die  Zeit  der  bluti^'en  Kiimf  fe  der  Sachsen  mit  Karl  d  Grossen  und  seinen 
Vorgitnjkrern ,  die  dm  Christenthum  hier  einzuführen  strebten.  Auch  diese  Ansicht 
theilen  w»r  gern,  doch  können  wir  nicht  annehii  en,  dass  nmnche  Fundj;eii4ens(ünde 
nicht  (S.  29)  fränkischen  Ursprunirs  sein  sollten,  besonders  die  mit  Seitenflügeln 
Tersebcnen  I^il^enspilze^.  Unserer  Meinung  nach  stand  die  Wiege  (sit  venia  verbo) 
dieser  Speerspitaen  im  Lande  der  Franken,  von  wo  sie  sich  onter  die  NackbarrOlker 
verbreitet  haben.  Hier  sind  sie  schon  viel  früher,  als  im  VIII.  Jahrb.,  bekannt  und 
angewandt  gewesen.  Die  immer  neu  anfgenonmenen  Rriegsslige  Karls  d.  Grossen 
erforderten  immer  neuen  Vorrath  davon,  immer  sahlreicber  fanden  sie  sich  in  den 
Händen  des  kriegerischen,  fränkischen  Volkes  und  gingen  als  Beute  zu  den  Nachbar- 
völkern über.  In  heissem  Kampfe  schwer  errungene  Beute  waren  wolil  die  in  Schleswig 
uTfundenen  geflüfjeltcn  Lan7enspit7en,  wie  auch  wohl  die  dort  {gefundener,  dem 
tapferen  Krieg'er  ius  Grab  rait><e{jebenen  Denare  als  Kne>^sbeute  anzusehen  sind.  Die 
mit  Schwert  und  Lanze  ^führte  blutige  liekehiuny;  der  Sachsen  und  Dänen  musste 
Widerstand  und  Abwehr  bcrvornircn ,  was  wiederholte  Angriffe  der  Franken  nt»th- 
wendig  machte,  die  ertil  nachliessen.  als  Karl  d.  Grosse  mit  Gewalt  die  Öachseu 
io  seine  Länder  Überführte  und  ansiedelte.  33  Jahre,  von  772—804,  dauerte  dies» 
gewaltsame  Bekehrong. 

Der  Kampf  zwischen  Franken  und  Slaven,  der  schon  im  Jahre  680  begann, 
»ie  Bognslawski  nachgewiesen  hat  (Dzieje  Slowianszczyzny  posnomo  Kachodniej 
do  polowy  wickn  XIII.  Dziedo  uwieaczone  na  konkursie  Tow,  Grzyjaciöl  Nank. 
d.  h.  Die  Geschichte  der  nordwestlichen  Slaven  bis  zur  Hälfte  des  XIII.  Jahrb.)  Posen, 
1892,  Bd.  III"',  wurde  selir  heftiu--  zu  den  Zeiten  Karls  d  Orossen  und  seines  Nach- 
f  'k'ers  Heinrichs  des  Frommen.  Im  Jahn-  ^10  überschritt  Karl  d.  Grosso  das  rechte 
L  1er  der  Elbe  und  gründete  Hamburg,  um  schon  im  nächsten  Jahre  die  Slaven  auf 
dem  linken  Ufer  auterwürflg  zu  machon.  Heinrich  der  Fromme  mischte  sich  weiter 
in  die  Angelegenheiten  der  Slaven,  doch  waren  sein  Schwert  und  seine  Lanze  weniger 
glücklich.  Vfit  wollen  uns  nicht  weiter  in  diese  Klimpfe  einlassen,  es  genügt  für 
nnsere  weiteren  Deductionen  der  Hinweis  anf  diese  Vorgänge. 

Ans  der  Znsammenstellung,  die  ich  oben  gegeben  habe,  geht  hervor,  dass  in 
den  Ton  Franken  bewohnten  Gebieten  die  besprochenen  Lansenspitsen  in  39  jetzt 
bekannten  Exemplaren  gefunden  worden  sind.  Einige  davon  werden  von  Kennern  in 
das  VI.  Jahrb.  verlegt,  mit  der  Annahme,  dass  sie  bis  in  das  XIII.  Jahrh.  An- 
wendung fanden.  In  den  Narhiiarliuidcrn  sind  sie  nar  vereinzelt,  höchstens  in 
tini  Exemplaren,  aus  der  hirde  gehoben  worden:  man  kann  sie  hier  nur  dem 
Vlil.  bis  IX.  Jahrb.  zuschreiben.  Nach  Osten  zu  auf  den  früher  polnischen  Ge- 
bieten steht  die  Lungenspitze  von  Obornik  als  Unieum  da;  wir  finden  liier 
nur  zweimal  Nachbildungen  auf  Siegeln,  auf  denen  sie  als  Symbol  der  Souveränität 
erwdieinen.  Die  mit  Zapfen  Terseh^en  Lansenspitsen  der  Bnsdalen,  wie  auch 
die  SU  Moskau  aufbewahrte,  scheinen  von  Stldosten  absustammen. 

Einer  geflilgelien  Lanzenspitze  müssen  wir  noch  gedenken,  nämlich  der  in 
Krakau  sidi  befindende,  der  des  hl.  Manritius.  Auch  sie  ist  ein  Impcnistflck  des 
Westens,  eine  Nachbildung  der  vom  hl.  Manritins  heldenmilthig  geführten.  Ich 


Digitized  by  Google 


(220) 

möchte  Bte  als  Prototyp  der  späteren,  im  Lande  der  Fraoken  auftretenden  Lanzen  an- 
sehen, denn  ehe  die  dem  III.  Juhrh.  entstammende  Lanze  in  den  Betits  des  rOllittCh- 
deutschen  Kaisers  kam,  war  sie  Eif,'enthum  fränkischer  Fürsten. 

Die  gefllig-olte  Lanzenspitze  von  Obornik  ist  kein  locales  En!eus:niss: 
mau  kaim  nicht  annehmen,  dass,  wenn  sie  eine  von  den  dortigen  Einwühueni  öfter 
oder  ätetä  gebrauchte  Waile  gewesen  wörefSie  nur  in  einem  Exemplare  sich  Torfinden 
aollte,  eninal  da  unBere  Sammliuigett  sehr  reich  an  hiesigen  FondstOcken  lind. 
Unserem  DafOrhalten  nach  kam  sie  znr  Zeit  Karls  d.  Grossen  in  den  Braitz  eisn 
an  den  Ufern  der  Elbe  wohnenden  Slaveo,  um  von  dort  anf  Handeiswegen  oder 
als  Beute  £igenthnm  eines  Kriegers  ans  der  Gegend  von  Posen  zu  Mrerden. 
Wenn  wir  diese  Hypothese  annehmen,  so  messen  wir  die  Lansenspitze  minde!;ten^ 
in  die  Hälfte  des  IX.  Jahrh.  rerleg-en;  denn  der  Weg  von  der  Rfbe  his  zur  Wanhe 
konnte  zu  jener  Zeit  nicht  schnell  7artfek|^elegt  werden,  und  eine  so  kostbare 
Waffe  kam  nicht  hncht  von  Hand  zu  Hand. 

In  seiner  oben  erwähnten  Abhandlung  sagt  Niederle,  dass  Prof.  Ranke  in 
Mtlncben  sich  seiner  Zeit  geäussert  habe,  diese  Lauzenspitzen  seien  slavisch.  Anf 
meine  Anfrage  erhielt  ich  jedoch  Ton  diesem  Herrn  die  Antwort,  dass  er  nie  diese 
Ansicht  gehabt  habe;  die  mttnchener  Lansenspitse  wurde  zwar  in  Botylengenfeld  mit 
Manschen  Sachen  gelbnden,  aber  gerade  deswegen  setzt  sie  der  hochTerehrte  Pro- 
fessor in  die  karolingische  Zeit  und  lässt  sie  frftnkischen  Ursprungs  sein.  „Die 
Slaven  in  Bayern  worden  erst  von  Bambei^  ans  vom  XI.  Jahrhundert  an  gftnzlicb 
christianisirt.'^ 

Wozu  dienten  nun  diese  Zapfen,  Haken.  Flügel  an  den  Lanzenspitssen?  Gewiw 
nicht  zur  Zierde,  sie  mnssten  einen  praktischen  Zweck  haben. 

Linde nschmit  (a.  a.  O.)  behauptet,  dass  diese  Querstangen  verhindern  sollten, 
dass  die  Lanzen  nicht  bis  an  die  Stange  in  den  Leib  des  Gegners  eindrängen. 
Ein  Brechen  des  Schaftes  könnte  stattfinden,  nnd  man  müsse  eine  grössere  Knft 
anwenden,  nm  die  tief  eingedrungene  l^iiie  beranszuziehen.  Aber  auch  die  Krsfl, 
die  dazu  nöthig  wfire,  nm  einem  Menschen  die  Uber  einen  halben  Metw  lange  and 
dabei  noch  breite  Lanzenspitze  in  den  Körper  einzutreiben,  mttsste  bedeutend 
grösser  sein,  ja  die  eines  Menachen  könne  dazu  nicht  aosreichen.  Darin  Itann 
man  Lindenschmit  nicht  bei?<timmen. 

Man  ^^iaubte,  die  Querstangen  h;itt!'ii  /ur  Abwehr  der  mit  dem  >^chwerte  er- 
theilten  Schliitre  f^cdient.  Diesen  Zwet  k  konnte  man  aber  nicht  uusluhren.  deni; 
der  Lanzeniruger  kam  nie  in  die  Lage,  solche  Schläge  abzuwehren.  Der  Angriff 
mit  der  Uber  4  m  langen  Lanze  geschah  aus  einer  gewissen  Entfernung,  in  welcher 
ein  Hieb  mit  dem  Schwerte  oder  einer  anderen  Waffe  den  LanzentrSger  nicht  ei^ 
reichen  konnte,  daher  war  anch  Fnnren  nicht  angezeigt 

Wenn  auch  die  Flügel  oder  Zapfen  an  den  uns  beschäftigenden  Laozenspitsen  tob 
verschiedener  Gestalt  sind,  so  stellen  sie  doch  stets  Haken  dar.  In  dieser  Eigenschaft 
liegt  ihre  Aufgabe,  ihr  Zweck,  üer  Feind  schützte  seinen  Körper  mit  dem  Schilde: 
der  gut  gelenkte  Schild  nahm  den  Hieb  nnd  den  Stoss  auf;  durch  den  Scliild  ge- 
deckt, versuchte  man  den  Gegner  anzuirreifen.  und  es  war  daher  sehr  wichtiff.  den 
Schild  schon  aus  einiger  Entfernung  dem  Feinde  zu  entreissen,  ihn  blo.sszustellen. 
ehe  er  einen  woblgezielteu  Hieb  thun  konnte.  Hierzu  dienten  die  Haken,  welche 
man  anf  den  B«nd  des  Scbildm  warf;  währei^  man  ihn  gewaltsam  zurückzog,  Ter> 
snchte  man  schnell,  dem  entblössten  Feinde  mit  der  Lanze  einen  Stich  beizabringen. 

Gleichzeitig,  aber  anch  schon  frOher,  wandten,  denselben  Zweck  Torfolgend,  die 
Franken  Wurfspeere  (framea,  angon)  an;  darin  finden  wir  nicht  nur  eine  Analogie, 
sondern  auch  eine  Bestätigtuig  der  eben  gegebenen  Erklärung.  Diese  starken  Wnrf- 


L  iyui<-cü  Google 


(221) 


Speere  hatten  an  ihren  Klinten  scharre  Widerhaken;  man  warf  sie  gegen  den  Schild, 
in  welchem  sie  fest  stcckm  blieben.  Schnell  sprang  dann  der  Krieger  zu,  trat  mit 
dem  Fnsse  auf  die  Stange,  der  Schild  neigte  sich  und  der  nun  entblösste  Feind  wurde 
mit  dem  Schwerte,  der  Francisca  oder  emer  anderen  Hiebwaffe  angegriffen.  — 

(17)  Hr.  U.  Schumann  tibersendet  aus  Liöcknitz,  '6.  April,  folgenden  Bericht 
über  ein 

BroBsesehwert  aiui  der  Peene. 

Auf  dem  Flnssbette  der  Peene,  in  der  Nähe  yon  Demmin,  wurde  vor  Kursen 
ein  Bronzeschwert  gefanden,  welches  durch  seine  Torzügliche  Erhaltung  aus* 
geseichnet  ist  und  einen  nicht  gerade  häußgen  Typua  repräsentirt 

Das  Schwert  hat  ein  Gewicht  von  (>50  7 


und  eine  Länge  von  590  mm,  wovon  III  mw 
auf  den  GrifT  kommen.  Die  Klinge  (Fig.  1) 
ist  33  mm  breit,  schilfblattfiirmig,  nach  der 
Mitte  hin  etwas  verbreitert,  unten  scharf  zu- 
^pitrt.  Dabei  ist  sie  gewölbt  und  mit  einem 
breiten  Mittdgnl  ▼efaehen,  der  nach  Annen 
dnrdi  je  eine  rertiefte  Linie  begrenzt  wird. 
Der  tief  «isgeschnittene  Griff-Anaatz  ist  mit  der 
Klinge  dnrch  zwei  Niete  verbunden. 

Der  Griff  (Fig.  3)  ist  nicht  rund,  sondern 
Oar!)  achtkantig.  Omamentirt  ist  derselbe  durch 
1"  hl  ruinlaufende  Biinder  von  abwechselnden 
Hunzuntalreifchen  und  concentristhen  Kreisen. 
Der  Knauf  ist  oval,  an  der  ünlerseite  ver/iert 
durch  kleine  eingepunzte  Halbkrcischen,  die 
radial  Tom  Griffe  abgehen  and  wie  Fisch- 
«choppen  Ober  einander  liegen.  Die  Oberseite 
des  ebenen  Knaufes  hat  euien  OTalen  Knopf, 
am  den  an  seiner  Aussenseite  ein  Band  von 
Horizontallinien,  darch  kleine  Halbkreise  be- 
grenzt, herumläuft,  während  die  Knaufplatte 
auf  der  Oberseite  (Fig.  2)  durch  concentrische 
Kreise  omamentirt  ist,  die  unter  sich  durrh  je 
vine  klammerartige  Figur  getrennt  und  durch 
zum  Theil  punctirte  Ovallinien  nach  dem  Knui»fe 
zu  abgegrenzt  werden.    Schwerter,  dem  vor- 


liegenden ähnlich  im  Typus,  in  der  Ornu- 

mentimng  aber  abweichend,  besitzen  wir  in  Pommern  noch  aus  Stolzenburg  bei 
Pasewalk  und  Lsgow  bei  Pyritz. 

Was  die  Yeibreitang  dieser  Schwerter  betrifft,  so  kommen  ganz  fthnliche 
Fomen  schon  in  der  II.  Periode  der  oberitalischen  Bronzezeit  Tor,  in  dem 

Depot  von  Cuscina  Ranza  (Montelius,  La  civilisation  primitive  en  Italie  depnis 
Tintroduction  des  metaux.  PI.  28,  Fig.  10).  Grössere  Verbreitung  haben  diese 
.^hwerter  m  Ungarn  gefunden,  wo  sich  auch  solche  mit  rundem  und  schälchen- 
förmigem  Knauf  hinzugesellen  [Hampel,  Bronzezeit  in  Ungarn,  Taf.  XXI— XXUIj 


1)  Auch  aus  dem  Museum  m  Salzburg  habe  ich  ein  ähnliches  Stück  uotirt. 


Digitized  by  Google 


1 


(222) 

Auch  in  der  ProT.  Brandenbarg  sind  Schwerter  and  Dolche  des  gleichen  Typus ge* 

fuiulen.  z.  B.  in  dem  Bronze-Depotfand  toh  Spandau  (Voss,  Verh.  1882,  S.  131 
und  Taf.  XII,  Fig.  5).  Aus  Westpreussen  ist  ein  ähnliches  Exemplar,  aber  mit 
rundem  Knauf,  bekannt  von  Konojad  (Lissauer,  Alterthümer  der  Bronzezeit  in 
Wcstpn  usscn ,  Taf.  III,  Fig.  4).  Aus  Meklenburi,'-Str  el  itz  (Neu-Brandenburg) 
ist  em  verwandtes  Exemplar  aus  Mirow  abgebildet  (Ph()to;ü;r.  Album  von  Voss  und 
Günther,  6ect.  V,  Taf.  J,  Fig.  71).  Aus  Meklenburg-Sch werin  ist  ein  gleich- 
falJs  verwandtes  Exemphur  bekannt  ron  Brdel,  mit  aafgehdhten  Bändern  am  Orifle. 
S'förroigen  Ornamenten' und  randlichem  Kopfe  (MtttheÜ.  des  Hm.  Dr.  Beltt), 
sowie  ein  ähnliches  von  LOwenbeiig  (Yerhandl.  1885,  8.  405).  Ein  mit  unserem 
auch  in  Bezug  aaf  die  Ornamente  ttbereinstimmendes  C^emplar  (Griff)  befindet 
sich  im  Museum  zu  Lübeck  ous  Holstein  (Photogr.  Albnm  von  Voss  und 
Günther,  Sect.  V,  Taf.  III).  Ebenso  finden  sich  in  Hannover,  Dänemailt  und 
Schweden  die  gleichen  Formen. 

Die  nordischen  Füisclier  (Sophus  Müller)  halten  diese  Schwcrtforra  für 
eine  uesiliche.  nicht  ci<rcntlich  nordische,  sondern  für  importirt,  aus  der  sich  eine 
rein  nordische  Form  erst  entwickelt  hat.  Wir  sind  gewöhnt,  diese  Schwerter  aU 
ungarisch  zu  beseichnen.  Aach  die  in  Ober^ftalien  gefandenen  Stücke  wird  nun 
wohl  vorerst»  da  doch  Ungarn  diesen  Typus  so  besonders  häufig  hat,  mit  diesem 
Lande  in  Verbindang  bringen  müssen.  — 

Hr.  Rad.  Virchow:  Bei  Gelegenheit  der  Besprechung,^  eines  vorzü^^lich  er- 
haltenen cujavischen  Bronzeschwertes  in  der  Sitzung  vom  Apiil  ISSI  (Verhandl 
S.  139)  habe  ich  die  geographischen  Bc/^iehungcn  dieser  Schweriart,  luinuiitlioli 
ihr  vorwiegeuiles  Vorkommen  in  Ungarn,  ausführlich  dargelegt.  Das  hier  m  Rede 
stellende  Exemplar  zeijrt  die  mannichfalti^stcn  Aehnlichkeiten  mit  jenem  cujavischen 
Stücke,  obwohl  in  der  Ornanientaiion  einzelne  Abweichungen  vorkommen;  letztere 
sind  jedoch  ganz  untergeordneter  Art  Dafttr  besÜast  es  aber  jene  (iilien>)blitt- 
ähnliche  (leaf-shaped)  Klinge,  welche  für  die  älteren  Bronzeschwerter  so  charak- 
teristtscb  ist  Der  Versuchong,  diese  Form  für  eine  „westliche**,  d.  h.  ans  dem 
Westen  importirte,  zu  halten,  möchte  ich  vorläufig  gleichfalls  widerstehen.  Aach 
mir  scheint  es  wahrscheinlich,  dass  sie  über  Ungarn  zu  uns  gekommen  ist:  aber 
ich  möchte  y^lnuhen,  dass  ihr  Ursprung  vio!  weiter  südlich  zu  suchen  ist.  Es  ist 
nicht  das  erste  Mal,  dass  die  Peene  uns  werthvollo  Waffen  erhalten  hat.  aber, 
soviel  ich  mich  ermuere,  das  erste  Mal,  wo  ein  so  altes  Stück  daraus  zu  Tage 
gekommen  ist.  — 

(18)  Herr  M.  Bartels  legt  21  grosse 

photographiache  Aufnahmen  von  Javauerinnea 

vor,  welche  er  von  Hm.  Capitän  Fedor  Schultz e  (ßatavia)  käuflich  erworben  hat. 
Die  daigestollten  Personen  stammen  meistens  aus  den  Residentschaften  Batavia  und 

Preang-er.  eine  auch  von  der  Stadt  Maka5Jsar  auf  Celebos.  Die  sehr  gelungenea 
Bilder  lasseu  eine  grosse  Zahl  anthropologischer  Einzelheiten  erkeuoea.  — 

(1^;  Herr  ßeyluss  hat  '6  Photographien  von  Javanern  zur  Vorlage  eiu- 
gesendei  Zwei  davon  sind  die  Porträts  des  Eegcnten  von  Malaog  (Besidentschaft 
Pasoeroeang,  Ost-Javu)  und  seiner  Gemahlin,  welche  ihm  bei  semem  Abschiede 
4ieselben  verehrten;  die  dritte  stellt  die  Bahn  oder  Kinderfrau  der  Beyfnss'scheii 
Kinder  vor,  welche  diese  auf  ihrer  Reise  nach  Europa  b^leitet  hat  — 


Dlgltlzed  by  Google 


(22$) 


(20)  Hr.  Hemiann  Busse  spricht  über 

PflaDsenreste  in  yorgeschielitlieheii  Crefissen. 

Im  August  1896  verbrachte  ich  einige  Tage  auf  dem  von  mir  aulgcluiideneii 
aii^ermaaischen  Unienfelde  bei  Wilmersdorf,  Kr.  Beeskow-Storkow.  Schon  mehrere 
lüüe  habe  ich  an  dieser  Stelle  Tenchiedene  bedeateDde  FundstOcke  ron  diesem 
ünenfelde  TOigezeigt  and  besprochen  (Verhandl.  1895,  8. 4d6  n.  '528,  nod  1896, 
&  126—28).  — 

Bei  dem  B^nwetter,  das  in  der  ganzen  Zeit  herrschte,  waren  die  kerami- 
sehen  Fnnde  nur  gering.  Die  besseren  Sachen  davon  sind  im  Mark.  Frovincial- 
Masenm  und  auch  in  meiner  Sammlung  in  der  Woltersdorfcr  Schleuse.  Von 

Bronze-Sfichon  fanden  sinh  nur  einige  Fingerringe  und  mehrere  Fragmente. 

Von  St  o  i  n  -  Kunden  kamen  ein  halbes  durchlocbies  Steinbeil  (Fig.  1)  und  ein  rund- 
licher, aul  den  Oberllächen  vertiefter  platter  R-eibstein  [Käsestein]  (¥\g.  •2>,  5  nn  lui 
Durchm.,  '2  on  dick,  zum  Vorschein.  Es  waren  12  Gräber,  die  ich  aufdeckte.  Das 
letzte  davon  war  ein  sehr  reichlich  mit  schönen  Gelassen  ausgestattetes  Grab;  es 
«ttthidt  3  grossere  Bnckel-Umen  nnd  8  grössere  nnd  kleinere  Terschiedenartige  Ge- 


Hg.  l.  Rg.  2.  V,  Fig.  8. 


fässe.  Die  Buckel-Ümen,  mit  einem  Henkel  versehen,  waren  mit  je  6  Mückeln  aus- 
gestattet; zwei  daTOD  waren  mit  Leichenbrand  gefüllt,  ebenso  eine  Doppel-Schale. 

Alle  Gefiiss*».  nur  4  kleinere  ausj^enommen,  standen  verkehrt,  d.  Ii.  mit  der 
Oefl'nun;^  nach  unten.  Unter  'Ifr.  f^oigefässen  ist  eines  wegen  scim-r  l)ade\vannen- 
formigen  Gestalt  mit  Henkel  l»esonder.s  zu  erwähnen  (Mark.  Museum).  Die  beiden 
mit  Leichenbrand  gefüllten  Buekel-Urneii  waren  bis  unten  herab  mit  Steinen  um- 
stellt und  von  diesen  letzteren  so  arg  beschädigt,  da^s  sie  sich  nicht  erhalten  Hessen. 
Die  dritte  Bn<^el-Ume  stand  frei  nnd  ich  brachte  sie  gans  heraus;  doch  war  daa 
Materini  derselben  so  an^weicht,  dass  das  Geföss  am  amlem  Morgen,  trotsdem 
ich  es  Uber  Nacht  gegen  den  Begen  geschütet  hatte,  in  viele  Stllcke  anseinander- 
gefallen  war.  Im  Innern  der  ürae  stand  jedoch  noch  ein  Gef&ss,  das  mir  sehr 
werthvoll  TOTkam,  da  es  oben  auch  kleine  Buckel  zeigte.  Bei  dem  feuchten  Zu- 
stande desselben  umwickelte  ich  es  mit  Holzwolle  und  steckte  es  allein  in  ein 
Siickohen,  um  es  in  der  Hand  trairen  zu  können.  Nach  mehrwöchentlichem  Trocknen 
bei  mir  ging  ich  an  die  Untersuchung:  es  entpuppte  sich  ein  schlanker,  henkelloser 
Topf  (Fig.  der  von  einem  kleinen,  mit  6  Buckeln  versehenen  niedlichen  Gcfäss 
(Fig.  4,  11  cm  hoch,  15  an  grösste  Weite,  7,5  cm  Mundweite,  5,5  cm  Bodenweite^ 


Digitized  by  Google 


1 


(224) 

1  cm  Bodenhdhe)  bedeckt  war,  du  aber  ao  fest  darauf  aasa,  daas  ich  et  erat  nach 
geraumer  Zeit  abdrehen  konnte,  wobei  veracbiedene  Theilchen  der  Oberfläche  des- 
selben abblätterten.  Das  Gefiiss  hat  konischen  Hals  und  war  ursprünglich,  wie 
deailich  erkennbar,  mit  2  Henkeln  vorsehen,  die  aber  offenbar  mit  Berechnung 
entfernt  wurden,  um  einen  besseren  Schiuss  herzustellen.  Der 
Hals  des  unteren  Topfes  (Fi^^.  5,  17  cm  hoch,  13,5  cm  Mund- 
weite,  13  cm  Bauchweite,  10  cm  Halsweite,  6,5  cm  Bodenweite), 
iat  nehmlich  nach  oben  zu  weiter,  der  des  DeckeUGeiUsses  nach 
oben  enger,  ao  daaa  beide  dicht  aneinandeiscbloaaetu  War  aur 
nun  achon  die  ganze  VerpaekDiig  anflftUig,  so  fiel  mir  noch  mehr 
auf^  daaa  der  untere  Topf  nur  etwa  halb  mit  fiand  geflUlt  war, 
während  sonst  alle  Beigcrässe  bis  zum  Band  gefüllt  sind. 

Der  Sand  zeigte  sich  auch  von  so  feiner  Qualität,  dass  icb 
weiter  folgerte.  Her  Srhhiss  der  >)ei(len  Gefässe  sei  ein  dcrarti£:er 
«gewesen,  dass  nur  im  Anlange  dieser  feinere  Sand  sich  eindriiiu^eu 
konnte,  später  aber,  nachdem  die  Thonmasse  feuchter  peworden 
war  und  sich  ausgedehnt  hatte,  überhaupt  ein  weiteres  i:^mdrui^aa 
von  Sand,  vielleicht  auch  selbst  von  Waaser,  attsgoschloaaen  war.  Der  Inhalt  des 
Topfes,  also  der  Sand,  wnrde  nnn  längere  Zeit  getrocknet;  späterhin  emgleii 
helle  und  danklere  Theilchen  desselben  meine  weitere  Aofmerksamkeit  Ich  warf 
etwas  davon  in  kochendes  Waaaer,  und,  was  ich  erst  zaghaft  veranithete,  das  aeigte 
sich  jetzt,  indem  leichtere  Partikelchen  an  der  Oberfläche  heramachwammen. 

Mir  kam  die  Idee,  dass  diese  leichteren  Hestandtheile  wohl  Pflanzenreste  sein 
kfinnten.  Meine  Ansichten  hierüber  theiltc  ich  mehreren  bekannten  Herren  miu 
die  unhl  in  diesem  Falle  die  nöthige  Erfahrung  und  Kcnutniss  haben  konnten. 
Mjr  wurde  gerathi-n,  das  Betreffende  Hrn.  Geh.  "Rath  Prof.  Wittmaek.  Director 
der  Königl.  Lundwirthschaftlichen  Hochschule,  zur  näheren  Untersuchung  einzu- 
senden. Das  that  ich  auch,  und  am  20.  April  d.  J,  achreibt  mir  Hr.  Witt- 
mac k:  «Die  im  Sande  befindlichen  helleren  harten  Pflansenfhigmente  rfihren  meist 
von  flanf  her,  and  zwar  sind  es  die  Fracht^  and  Samenschalen  desselben.  Die 
dankleren  leichteren  Theilchen  sind  Blatt-  und  Samen-,  bezw.  FrachtBchal•Ffa(^ 
mente,  doch  lässt  sich  ihre  nähere  Herkunft  nicht  feststellen.*  Meine  Ansicht  huttt 
mich  also  nicht  getäuscht,  und  ich  fireute  mich  herzlichst,  namentlich  auf  diese  Art 
und  Weise  einen  derartigen  Fund  gemacht  zu  haben.  Wohl  hunderte,  ich  möchte  wohl 
i  ehiiupicn,  tau.sende  von  Ikigerässen  hatte  ich  auf  ihren  Inhalt  untersucht,  immer 
vefKeblich;  h<M  hstens  fand  ich  moosartige  Guw.n  h.se  darin,  die  jedrnfulU  ersl 
später  sich  gebildet  hatten,  hine  Untersuchung  draussen  auf  dem  Urnenfelde  lit  j 
ja  nie  maassgebend;  ich  bin  ganz  sicher:  hätte  ich  in  meinem  Falle  den  Inhalt  des  ! 
Topfes  dranaaen  untersncht,  ich  hätte  sicher  nichts  gefanden.  Ich  erinnere  mich 
bei  dieser  Gelegenheit,  dass  Prof.  Jentsc  b  in  den  Nachrichten  ttber  deatacbe 
Alterthumsfunde  1896,  S.  5,  Getreidereste  von  einer  Crociferen-Art  bespricht,  die 
in  Lausitzer  Gräbern  gefunden  wurden;  auch  A.  Körte  hat  (Verhandl.  1896,  S.  Iü3) 
in  Phrygischen  Gräbern  Getreidereste  constatirt.  Von  Aegyptischen  Gräbern  haben 
wir  das  mehrfach  trehört.  In  der  äfryptischen  Abthcihin;^  des  Königl.  Museums 
(unter  15 — 17  nulbewahrt)  sehen  wir  sogar  ein  40i«i  .lalire  altes  Brod,  welche* 
Unicum  Hr.  Wuimack  m  der  G(  .silbchaft  naturforschender  Freunde  naher  be- 
sprach. Ich  möchte  auch  einen  hierher  gehörigen  Artikel  der  Nauonal  *  Zeiiuu^; 
vom  7.  April  1895  von  E.  Lemke  anlUhrmi,  der  fib«r  d«i  „Hunger  und  Dont 
Todten^  handelt  Jedenfalls  spreche  ich  auch  an  dieser  Stelle  Hm.  Wittmack 
meinen  herzlichsten  Dank  fiir  seine  Bemühung  ans.  — 


uigu\^cü  by  Google 


(225) 


Wir  sehen  hieraus,  dsm^  üauf  schon  lange  vor  unserer  Zeitrechnung  gebaut 
wurde  (denn  die  Wilmersdorfer  Gräber  sind  wohl  der  Hallstatt-Zeit  zuznrechnen}, 
uid  dass  man  seine  ölhaltigen  Mchte  sn  Speisen  TerbTsnebte,  wenn  anch  vielleiclit 
nicht  allein,  denn  die  Herkonft  der  dunkleren  Theilchen  ist  ja  nicht  featgeatdit. 
Banr  wird  im  AUgemeinen  heute  nicht  mikt  so  viel,  wie  früher,  gebanl;  das  hingt 
wohl  damit  zusammen,  dass  in  jetsiger  Zeit  anstatt  Stricke  nnd  Taue  nelfach  eisenie 
Ketten  und  Drähte  gebraucht  werden. 

In  der  Gegend  des  besprochenen  ürnenfeldcs  werden  anch  heute  noeh  Speisen 
genossen,  die  von  uns  gar  nicht  gekannt  sind  und  die  man  aus  den  Früchten 
des  Waldes  zubereitet  hat.  In  Diensdorf  am  Scharmützel -See  bekam  ich  einen 
rötblichen  Kohl  zu  Miilag,  dessen  Geschmack  von  unserem  Rothkohl  ganz  ver* 
Khieden  war.  Es  war  einfach  Weisskofal  mit  Brombeeren  gemeinschaftlich  gekocht. 
Er  schmeckte  recht  gut  Im  benachbarten  Lamitech  erlUir  ich,  dass  dort  und  in 
der  Umgegend  ein  Mus  aus  den  Wachholderbeeren  bereitet  wird,  das  sidk  jähre* 
Isng  aufbewahren  lüssi 

Die  hier  vorliegenden  einzelnen  GeHiss- Buckel  stammen  Ton  der  Urne,  die 
über  den  die  Getreidereste  enthaltenden  Topf  gestülpt  war.  Sie  erinnern  an  weib- 
liche Brüste  und  sind  technisch  recht  saaber  und  ganz  genau  fibereinstimmend  mit 
einander  ausgeführt. 

Hr.  Rnd.  Tirehow  erkennt  das  grosse  Interesse  an,  welches  der  Fund  dar^ 
bietet,  macht  aber  darauf  anfinerkaam,  dass  Hanf  sicherlich  k^e  einheimische 
Pflsnse  ist,  dass  es  sich  also  um  ein  eingeltlliites  GewKchs  handeln  wflxde.  Wenn 
sich  die  botanische  Diagnose  bestätigen  sollte,  so  würde  doch  vielleicht  die  Frage 
aufgeworfen  werden  dürfen,  ob  die  Samen  nicht  erst  in  einer  spiiteren  Zeit  in  die 
^ö|fe  gekommen  seien.  — 

(21)  Hr.  Rad.  Virchow  berichtet  über  einen 

Besuch  der  Höhlen  von  St  Caudan  hei  THeat. 

Der  ungewöhnliche  Reichihum  des  Karstgebirges  an  Böhlen  hat  seil  lunger 
Zeit  die  allgemeine  Aufmerksamkeit  auf  sich  gezogen  und  der  Strom  der  fiesncher 
hat  sich  ron  Jahr  zu  Jahr  verstärkt,  da  nicht  nur  die  Grösse  und  die  geologische 
Ausstattung  mancher  dieser  Höhlen,  sondern  auch  ihre  unterirdischen  Wasserläufe, 
ihre  Fauna  und  ihre  prähistorischen  Einschlüsse  die  wichtigsten  Anhaltspunkte  ftlr 
wissenschaftliche  Untersuchungen  und  für  erhebende  Naturbetrachtung  darbieten, 
(•bwohl  mein  Weg  mich  zu  wiederholten  Malen  in  dieses  fremdartige  Gebiet  ge- 
rührt hat,  so  hatte  ich  doch  nur  eine  der  Höhlen,  die  berühmte  Adelsberger,  können 
2'<:'lernt.  Besondpff  Hindernisse  hallen  mich  von  einer  Fortsetzung  dieser  Besuche 
ilgehaltcn.  So  wurde  eine  ^T'össere  Gesellschaft,  mit  der  ich  die  neu  erschlossenen 
Höhlen  von  St.  Canzian  besuchen  sollte,  vor  einigen  Jahren  durch  ein  gewaltiges 
Cnwetter  zurückgetrieben. 

Endlich  gelang  es  mir  in  diesem  Frühjahr,  den  alten  Plan,  und  awar  unter 
den  gdoattgsten  Umständen,  zur  Ausitthrung  au  bringen.  Am  Oster- Sonntage 
(18.  April)  fuhr  ich  Ton  Venedig  aus  mit  dem  schnellsten  Dampfer,  der  den  Namen 
imserea  alten  Collegen  in  der  Höhlenforschunsr.  des  früheren  österreichischen  üandels- 
Ministers  Grafen  Wurmbrand,  trägt,  in  4  Stunden  nach  Triest  hinüber.  Klarer 
Sonnenschein  lag  am  nächsten  Morpen  über  der  Landschaft;  die  tief  verschneiten 
Alpen  rahrntfn  dfts-  herrliche  Bild  ein.  Unser  Freund,  Hr.  C.  de  Marcliesetti, 
der  so  grosse  Verdienste  um  die  Erforschung  der  Höhlen  hat,  war  nach  Verlust 

T«rlisa41.  dtr  Barl.  AMmftL  GttcIlMbaft  iWt.  15 


Digitized  by  Google 


(226) 


des  eiueu  Auges  iu  Folge  einer  sehweren  Keiiiiiiiä  wieder  äoweit  hergestellt  «L» 
er  die  Führung  unternehmen  konnte.  Mit  ihm  waren  die  beiden  onerrnttdlidiM 
nnd  nnvenagten  Pfedflnder  in  dem  nnterirdieehen  Gebiet,  die  HHm.  Ftiedridi 
Mfiller  nnd  Joseph  Harinitsch,  nebat  einer  Ansah!  trener  Helfer  znr  Stelle,  m 
das  ^Wunder  des  Karstes**  in  seiner  grttiaten  Ansdehnvng  an  zeigen  und  n  er* 
Untern.  Eine  grosse  Erleuchtung  sicherte  da,  wo  die  Fackeln  der  Arbeiter  uru 
Aufseher  nicht  ausreichten,  die  volle  Kenntnissnahme,  inabesondere  auch  der 
staunenswcrthen  Wege,  welche  ausgeführt  worden  sind,  um  an  senkrechten  FeL- 
wiinden  und  durch  vorspringende  Wände,  hiiufig  in  schwindelnder  Uöhe  ubtr 
brausenden  Wil  l  >\  i-sei  n,  von  einer  Hohle  zur  anderen  zu  gelangen. 

Es  kann  mein  meine  Aufgabe  sein,  von  der  fast  unerschöpflichen  Manuich- 
faltigkeit  dieser  weit  ausgedehnten  üöhlenwelt  eiue  ausreichende  Beschreiboog  iu 
liefern;  es  mnss  gentigen,  auf  die  vortrefflichen  Schildeningen  sn  verweisen,  wckk 
insbesondere  Hr.  March  es  etti  (Ricerche  preistoriche  nelle  caveme  di  8.  Cssd»o 
presso  Trieste.  Estr.  dal  Bollettino  della  Soc.  Adriatica  di  sciense  natarali  m 
Trieste.  Vol.  XI.  1889,  con  S  tavole)  und  Hr.  Fr.  Mfiller  (,Die  Grotten  weh  ro? 
St  Canaian**  in  der  Zeitschr.  des  Deutschen  und  Oesterr.  Alpenvereins  1890,  Bd.  XXI 
„Entdeckongsfahrten  in  den  St.  Canzianer  Höhlen  vom  18.  bis  25.  unterirdischt: 
Wasserfall  im  Jahre  1890"  in  den  Mittheilungen  des  Deutschen  und  Ocüier:. 
Alpenvereins,  Jahrg.  Iö91,  Nr.  H — 10)  verölTentlicht  haben.  Diese  Schrilkii  «ini 
mit  den  IrelTlichsten  Illusirationen  ausgestutlet  und  gewähren  ein  ansoliiiulirb:- 
Büd  von  den  gewaltigen  Zerstörungen,  die  im  Laufe  von  Jahrtauseiulcn  den  Untcr- 
gmnd  dieser  Gegend  betroffen  haben.  Mir  schwebt  nur  die  Aufgabe  vor,  eine  g- 
dringte  Uebersicht  der  Oertliehfceit  nnd  der  darin  gemachten  Fnnde  m  gebes. 

S.  Canzbno  ist  ein  kleiner,  hOchst  imposant  gelegener,  im  Mittelalter  befeiftgt 
gewesener  Ort  anf  einer  mächtigen  Felswand,  welche  sich  qner  dnrch  ein  tief  äß- 
gerissenes  Thal  erstreckt  Man  gelangt  bis  in  sdne  Nähe  durch  eine  der  beiden 
Eisenbahnen,  die  von  Triest  in  schnellem  AnsU^  zur  Höhe  des  Karetplateaos  auf- 
steigen; die  Hauptlinie  entspricht  der  grossen  Strasse,  die  über  Divaca  in  drr 
"Richtung  auf  St.  Poter  und  Wien  hinzieht.  Von  der  Höhe  aus  überblicki  rr/s: 
eine  weite,  miissig  vertiefte  Nieilerung,  die  sich  weithin  gegen  Osten  ausbrt-iu' 
und  an  deren  Rande  ein  mächtiger  Kegelberg.  der  Krainer  Schneeberg  (17%^- 
emporragt.  Von  diesem  Berge  strömt  ein  wasserreicher  Wildbach,  oder  wf' 
man  will,  l'luss  herab,  dessen  Name,  Reka  (oder  Recca),  mich  lebhaft  an  meioc 
pommetisehe  Rega  erinnerte.  ^  In  Begenzeiten  schwillt  derselbe  schnell,  zaweile& 
fiut  pldtdich  an,  so  dass  er  sich  hoch  Uber  sein  gewöhnliches  Bett  erhebt  Sein 
Ijanf  ist  fast  senkredit  gegen  die  erwähnte  Fblswaml  gaichtet;  die  Bildnsg  der 
NaehbarilMche  Ittsst  erkennen,  dass  er  einstmals  durch  die  Felswand  abgelenkt  \rttrde 
nnd  in  einem  grossen  Bogen  nach  Norden  hin  den  Berg  umflossen  hat.  Endlich 
aber,  lange  vor  der  histori.'^  hi  n  Zeit,  hat  er  die  Felswand  mittelst  eines  mMT' 
irdischen  Oanals  fast  gerade  durchbrochen;  jetzt  strömt  er  durch  die  enge  Oeffntia.' 
mit  brausender  Gewalt  in  eine  gewaltige,  an  der  Stefanie- Wart/  It  ()  m  tiefe  Schluiri 
von  der  aus  sich  seitlich  und  vorwäits  zahllose  Xebenhidilen  und  weitere  Öchiuchk- 
öflhen.    Das  ist  der  eigentliche  Anfang  der  ÜDiiien  von  Öt.  Caiuian. 

Nach  einer  längereu  Strecke  verschwindet  der  Fluss  in  enge,  schwer  oder  j^' 
nicht  zugängliche  Schhlnde.  Man  wnsste  nicht,  wo  er  blieb.  Die  Tenmthnn^ 
darUber  fanden  einen  starken  Anhalt  in  dem  Umstsnde,  dass  an  der  Ktlste  der 
Triester  Bncht  bei  8.  Giovanni  di  Dnino  ein  wasserreicher  Flass  ansmäadet,  ds 
nicht  weit  von  da  ans  den  Felsen  hervorbricht  Die  ersten  Nachrichten  fibtr 
ihn  gehören  der  Zeit  an,  wo  die  römischen  Heere  das  nordöstliche  Italien  vAO- 


Digitized  by  Google 


(227) 

«srfeo;  der  FJtws  biess  damals  Timavas,  und  die  8«ge  liess  auf  ihm  die  Argonauten 

von  ihrer  langen  Fahrt  zurückkehren.    Aber  erst  aus  dem  17.  Jahrhundert  finden 
sich  Angaben  über  den  Zusammenhano;  der  Reka  und  des  Timavus.    168n  erzählt 
der  Freiherr  von  Valvasor  ^Die  Ehre  des  Herzogthums  Krain,  Cup.  fi7):  „Der  Fiuss 
flutet  zu  einem  Felsen  hinein  in  die  Erde  und  und  reiset  unter  ihrer  Decke  vier 
Meilwegä  in  den  Rarst  Alsdann  bricht  er  zwischen  Tywein  und  S.  Johauniis  durch 
einen  Felsen  aos  sieben  Löchern  hervor,  gleich  als  bette  die  Erde  ihn  zur  Dank- 
barkeit der  AnverbaanDg  reichlich  begabt,  und  mit  eioem  ansehnlich  •Termehiten 
Gebiet  wieder  beorlanben  nod  erlassen  wollen.^*  Zweifellos  war  anch  dies  nur 
eine  Vennnthnng;  denn  alle  Versnehe,  den  wirklichen  Zusammenhang  beider  Flttsse 
nachzuweisen,  Versuche,  die  immer  wieder  aufgenommen  wurden,  blieben  erfolglos. 
Auch  die  jetzigen  Forscher  gelangten,  nachdem  sie  25  Wasserfälle  passirt  hatten, 
endlich  in  eine  enge  Spalte,  die  durch  eingeschwemmtes  Reisig  und  Holsttämme 
gänzlich  verlegt  war.  Trotzdem  bezwoifr-lt  keiner  von  ihnen,  dass  der  Timavus  der 
ivirkliche  Ausfluss  ist.  Uebriirens  berichtet  schon  Stnibon  (Erdbeschreibung,  ver- 
tltutscht  von  Groskurd.    Berlin  und  Stettin  ISHI.  I.  S.  372),  Poseidonios  be- 
haupte, der  aus  dem  Gebirge  kommende  Fluss  Timavus  falle  in  einen  Erdschlund; 
sodann  etwa  130  Studien  unter  der  Erde  fortgeflossen,  schaffe  er  sich  am  Meere 
den  Answeg. 


Fig.  1, 


Diese  G^end  war  sicherlich  eine  der  ältesten  BerOhrnngssIdlen  der  ein- 
ebomeo  Bevölkernng  mit  der  südlichen  Coltnr.  Der  Timavns  selbst  galt  als  die 
Glesse  Ewischen  Kainem  und  Henetem.  An  seiner  Mttndung  war  ein  altes  Heilig- 

mm  des  Diomedes.  Nicht  weit  westlich  von  du  ^^ründeten  die  Römer  schon 
81  Tor  Chr.  dio  berühmte  Golonie  Aquileja,  die  bis  auf  Attila  eine  ähnliche  Be- 
utung für  das  ganze  Hinterland  bis  naeh  Deutschland  l)e8ass,  wie  Massilia  für 
ailion.  "Von  da  aus  ^'in^  die  grosse  Heer-  und  liaiidelsstrasse  aus,  welche  die 
iliseheii  Alpen  Überstieg  und  nach  Pannonien  führte.  Sie  lief  ein  gutes  Stück 
ördlich  von  St.  Ganzian  durch  den  vielgeuunnien  Birnbaumer  Wald,  wo  die  Station 

16» 


Digitized  by  Google 


(238) 


ad  Pirum  die  Pas<;hrihe  (surnrnns  Alpes)  d^rkte;  man  sieht  den  Nanos-Berg  (1300  w), 
wo  diese  Station  gelegen  h;it)en  soll,  be(juem  von  dem  Plateau  bei  St.  Canzian. 
gegen  NNO.  Aber  es  ist  höchst  wahrscheinlich,  dass  dieser  Weg  schon  vor  den 
Römern  benukt  wurde,  ja,  daäs  er  in  fernen  prähistorischen  Zeiten  bejpingcn  ist; 
Zengniss  dafür  liefern  sahbreiclie  Fände.  In  meinem  Tortnge  ttber  den  Zq^  der 
Lengobeiden  nach  Italien  (Verfaandl.  1888,  8. 513  flg.)  habe  ieh  diese  Frage  «d* 
gehend  behandelt 

lITir  verdanken  die  genauere  Schilderung  der  in  den  Schluchten  der  Reka 
nnd  der  benachbarten  Höhlen  gemachten  Funde  der  erwähnten  Abhandlung  des 
Hrn.  de  March esetti.  Er  begann  seine  Ausgrabungen  in  der  kleinen  Höhle  Oska 
spela,  welche  hoch  oben  in  der  nördlichen  Wand  der  grossen  Dolinc  ireleiren  ist: 
die  Ausbeute  war  gering.  Es  fanden  sich  Schichten  von  Asche  und  Kohle.  Scherben 
von  groben  Thongefässen  und  ein  Paar  bearbeitete  Stücke  von  Knochen  und  Feuer- 
stein. Sehr  ergiebig  erwies  sich  dagegen  die  benachbarte  Tominz-Höhle,  die 
grösste  aller  Seitenhöhlen  dieser  Schlucht.  Die  Tiefe  dieser  Höhle  beträgt  gegen 
390  m;  man  tritt  in  sie  dnrch  ein  10  m  hohes  nnd  30  m  breites  Thor  ein.  FrlUifir 
war  sie  nur  in  der  beschwerlichsten  Weise  snginglich,  jetzt  ist  sie  aber  dnrch 
eingesprengte  Wege  leicht  erreichbar.  Da  sie  dem  Hochwaaser  der  30  m  tiefer 
fliessenden  Reka  gelegentlich  ausgesetzt  ist,  auch  Sickerwasser  dnrch  die  Decke 
hineinflillt,  so  war  ihr  Boden  zum  grösseren  Theile  mit  mächtigen,  eingeschwemmten 
Lchmsrhichten  bedeckt.  Jetzt  ist  der  gewaltige  Ranm  mit  seinen  ü^ahlreichen  Aus- 
biiciiiu[)gen  und  Xebenhöhlen  fast  'j;anz  ausgeleert.  Bei  diesen  Arbeiten  fand  man 
4  tiber  einander  gelagerte  Cuiiurschiehten:  eine  20  —  30  cm  mächtige  neolithische. 
eine  Id— >30  cm  dicke,  welche  schon  Bronze-Artefakte,  aber  keine  Feuerstein-OerKtbe 
mehr  brachte;  eine  dritte,  bis  sn  15—60  cm  starke,  in  der  Eisen  getroffen  werde, 
nnd  endlich  eine  noch  jflngere,  aber  nicht  continnirliche  Aschenlage  mit  mittel- 
alterlichen nnd  neueren  Einschlüssen,  darunter  13  Kämme  aus  Bein.  Wegen  der 
Einzelheiten  muss  ich  auf  die  Original-Abhandlung  und  auf  die  daraus  entnommene, 
mit  schönen  Illustrationen  ausgestattete  „Grottenwelt*^  des  Hm.  Fr.  Müller  Ter> 
weisen.    Hier  will  ich  nur  einige  Hauptpunkte  erwähnen. 

In  der  untersten  l.nm'  Wind  sich,  ausser  zahlreichen  Spähnen  und  Messen  ho:\ 
ans  Hornstein,  eine  sihune.  gemuachelte,  12  cm  lange  Lanzen-  oder  Dolch- 
spitze aus  weissgesprenkeiteni  Feuerstein  (Marchesetti.  Tav.  1.  Fig.  l)  und  eine 
kleinere,  gleichfidls  gemnschelte  ans  Rosenquars  (ebendas.  Fig.  4).  Bearbeitete 
Tbierknochen  kamen  in  den  rerschiedensten,  meist  als  Stichwerkzenge  brauch- 
baren Exemplaren  vor.  Sehr  reichlich  waren  Thonseberben;  aber  nur  ein  einsiges 
kleines  Gcfass  (Tav.  II.  Fig.  1),  48  cm  hoch  und  ron  einem  Gehalt  von  nur  34^ 
(una  capacita  di  soli  34  grammi'.  mit  weitem  und  hohem  Henkel  und  gerundetem 
Boden,  war  ^wny.  erhalten.  Hr.  March  esetti  stellt  es  unter  die  tazzc.  Mir  war 
es  besonders  inb'rejjsant,  weil  es  nucli  lebhaft  an  zwei  (jefässe  erinnerte,  die  ich 
an  einem  und  denisrlben  Ta^e  in  der  Niederlausitz  ausgegraben  hut)e:  das  eine  in 
dem  Burgwaü  von  Xiemitsch  (Vcrhandl.  lö»6,  S.  668,  Fig.  Id),  das  andere  in  deai 
Urnenfelde  von  Strega  (ebendas.  S.  574,  Fig.  2).  Ich  verglich  sie  damals  mit 
unseren  heutigen  Sahnentöpfchen.  Sollte  diese  Form  wirklich  bis  in  die  Sfeeinisci 
znrflckreichen,  so  wfirde  das  eine  höchst  anfttUige  Penistena  einer  beetimmtn 
Mode  anaeigen,  denn  die  ntederlansitser  Gefasse  gehören  aweifellos  der  ESsea- 
zeit  an. 

Ich  möchte  hier  gleich  ein  anderes  KundstUck  aus  der  Tominz-Höhle  «"t^ 
wähnen,  das  Hr.  Marehepetti  selbst  der  Ceberganifperiode  zu  der  Metallzeil  to- 
weist.   Es  ist  das  ein  schöner  Flachceit  aus  Kupfer  (Tav.  II.  Fig.  40).  ^ 


I 


nennt  ihn  nna  ascia  piana  da  vn  lato  e  Icggormente  incimraia  dall*  altro.  Sie  iat 

an  der  Schneide  62,  am  hinteren  Ende  nur  6  mm  breit  und  wiegt  228  ^.  Hr. 
Yierihaler  fand  bei  der  Analyse  98,88  Kupfer,  0,81  Silber,  0,05  Nickel,  0,26  Eisen 
und  eine  Spur  von  Antimon.  Dieser  wichtige  Fund  wird  es  gestatten,  auch  in  Be- 
ziehung auf  das  Thongeräth  ein  etwas  zurückhaltendes  Urtheil  auszusprechen,  zumal 
da  sich  noch  3  andere,  wahrscheinlich  aus  Kupfer  bestehende,  dünne  und  kurze, 
dreieckige  Dolchblätter  von  der  ältesten  italischen  Form  fanden.  Eines  derselben 
(Tar.  IL  Fig.  41)  trug  am  hinteren  Ende  noch  zwei  Niete. 

Em  au^i  geringer  Tbeil  der  von  Hrn.  March esetti  getammelten  Scherben, 
namentlich  der  gehenkelten  (Tar.  IL  Fjg.  18 — 85),  acbeint  mir  gieichfalla  in  Betreff 
üoes  Altera  sweirelhaft;  die  Wirtel  ana  Thon  nnd  Knochen  (Tar.  L  Fig.  47—51) 
beseichnei  der  nmaichtige  Foitoher  aelbst  als  atrani  oggettL  Sicherer  eracheinen 
mir  die  Stucke,  welche  mit  erhabenen  und  mit  Eindrucken  versehenen  Leisten  aus- 
gestattet aind.  Von  den  in  der  Tominz-Üöhle  fttr  Besucher  angesammelten  Scherben, 
TOn  denen  mir  einige  überlassen  wurden,  die  ich  unserem  Museum  für  Völker- 
kunde übergebe,  hatten  die  meisten  keine  künstlerische  Ausgestaltung  erfahren. 
Am  häufigsten  waren  breite,  über  die  ganze  Oherlliiche  in  schiefer  Richtung  ge- 
legte Striche  oder  Furchen,  die  nach  Art  von  Gräsern  vielfach  unter  spitzen  Winkeln 
zusammenliefen,  gelegentlich  sich  auch  kreuzten  und  in  ihren  Zwischenräumen 
dnrch  feine  linlen  Terinindai  waren,  gleichsam  als  oh  der  weiche  Thon  anf  einer 
Gias-Unterlage  geroht  habe. 

Bin  aolchea  Stück,  das  ich  voilege  nnd  Ton  dem  Fig.  2  nach  einer  Zeichnung 
meiner  Tochter  Hanna  hergestellt  wurde,  ist  schwach  gebogen,  an  der  finsseren 


Fig.  2. 


Fläche,  abgesehen  von  den  Strichen,  ziemlich  glatt,  innen  matt  nnd  scheinbar  dorch 
Abstreichen  mit  einem  Finger  breit  geftircht,  ohne  jede  Spur  der  Drehscheibe.  Es 
ist  schwer  und  dicht,  iSut  wie  Steingut,  bis  zu  7  mm  dick,  von  gelblichgrauer  Farbe, 
mit  Brocken  von  Kalkspath  durchsetzt,  auf  dem  Bruche  rauh,  offenbar  gut  ge- 
brannt Wie  mir  scheint,  bietet  es  ein  Musterstdck  eines  dort  häufiger  vertretenen 
Typus. 

Von  Thierknochen  führt  Hr.  Marchesetti  an:  solche  vom  braunen  Bären,  vom 
Hirsch  und  Reh,  vom  Wildschwein,  Fuchs  und  Dachs,  alter  auch  vom  Kind, 
Schwein,  Schaf  and  von  der  Ziege,  endlich  von  einem  Hunde  kleiner  Kasse., 


Digitized  by  Google 


I 


(230) 

ITnabhängig  von  diesem  Funde  und  an  einem  anderen  Orte  wurde  in  einer 
Felsspalle  der  Reka-Höhle,  nahe  dem  6.  unterirdischen  Wasserfall,  der  mit  ire- 
waltigem  Donner  7  m  herabstürzt,  in  einer  Tiefe  von  1,5  m  unter  dem  mtUlereu 
Wassentande  ein  ptftchtiger,  1135 .9  schirerer  Bronzehelm  (Tar.  IL  Fig.  62)  cnW 
deekt  Er  war  ana  einem  Sttick  eines  etwa  0,6  mm  dielten  Broncebleches  getrieben  voA 
bis  aaf  eine  giinsend  abgescheuerte  Stelle  schön  patinirt  Er  Isgv  swiscbea  Klippes 
eing^eilt,  an  einem  bis  vor  wenigen  Jahren  ganz  unzugänglichen  Platze,  mindestem 
400  m  entfernt  von  dem  Punkte,  wo  der  Pluss  in  der  Erde  verschwindet.  Reste 
eines  Menschen  wurden  nicht  dabei  bemerkt.  Nat-h  der  Analyse  des  Hrn.  Vier- 
thaler besteht  die  Bronze  aus  83, ö2  Kupfer  mit  15.H9  Zinn  und  Spuren  von  Silber 
und  Eisen.  Form  und  Technik  stimmen  g^anz  überein  mit  den  Helmen,  die 
mehrfach  in  Kram  und  Steiermark  ausgegraben  worden  sind.  Ich  habe  eine  Uel*er- 
sidit  der  sfldösterreicbischen  Helme  früher  gegeben  (Verhandl.  1887,  S.  544,  547, 
548,  552)  und  möchte  hier  nur  den  Helm  ans  dem  Päws  Lueg  hinzufügen,  der,  so- 
viel ich  weiss,  nnter  gani  ihnlichen  Veihältnissen  ans  dem  Plnsse  herroigehobes 
ist.  Man  gelangt  damit  chronologisch  bis  in  die  Hallstatt-,  atlenfalls  bis  in  öss 
Anfang  der  T^ne-Zeit 

Dieser  Fund  hat  um  so  grössere  Bedeutung,  als  Hr.  Marchesetti,  wie  er 
uns  schon  früher  (Verhandl.  ISOH.  R  534"!  mittheilte,  bei  S.  Canziano  eine  Xckropolo 
explorirt  hat,  welche,  wie  er  sich  damals  ausdrückte,  „dem  üebergangssuidmm  aus 
der  Bronzezeit  zur  Villanovn-Periode  angehört".  Diese  Nekropole,  nach  welcher 
der  Fussweg  von  8.  Canziano  nach  Divata  den  Namen  Nekropoiis-W^  erhalten 
hat,  liegt  an  den  Abhängen  einer  Tbalsenkung,  welche  von  dem  Plaiean  an  der 
Beka-Schlncht  hinabführt  Hr.  Marchesetti  geleitete  nns  anf  dem  Rttckvege 
nach  HerpeQe  Uber  das  öde  nnd  steinige  Gefilde,  anf  dem  nns  gelegentliche  Pnnde 
von  Bronse  nnd  ESsen,  sowie  von  römischen  Sachen,  die  Anwesenheit  alter  Gräber 
anzeigten.  Man  hatte  firflher  die  Erde  von  dieser  Slclle  weggenommen,  um  den 
Kirchhof  von  S.  Canziano  zu  erweitern.  In  seiner  ersten  Pnblicntion  rechnete  Hr. 
Marchesetti  diese*)  Nekropole,  in  welcher  der  Leichenbrand  tibhch  gewesen  sei 
und  welche  unfern  von  dem  Castelliere  von  Gradisce  liege,  der  Hallstatt-Zeu  m. 
Er  glaubt  ein  ähnliches  Gräberfeld  im  Westen  von  S.  Canziano  annehmen  zu 
dürfen.  — 

Schliesslich  muss  ich  erwähnen,  dass  es  endlich  auch  gelungen  ist,  mensch-  j 
liehe  Gebeiue  in  der  Tominz-Höhle  aufzufinden.   Hr.  Fr.  Müller  (Grottcnweli  I 
8.  58)  berichtet  darüber,  dass  im  Grnnde  der  rorderen  grossen  Höhle  ein  Loch 
sei,  dnrch  welches  ein  Mann  dnrcfaschlttpfen  könne;  man  gelange  dann  4  m  steil 
hinab  in  eine  kimne,  kammerartige  Höhle,  5  m  lang  nnd  3  m  breit  Hier  stiess  msn 
beim  Graben  in  40  cm  Tiefe  auf  eine  3  cm  starke  Kniksinterdecke  und  nnter  dieser, 
10 — 30  cm,  anf  Menschenknochen.  Es  wurden  5  theils  vollständig,  theils  zerstörte  | 
Schädel  und  eine  Meng-e  anderer  Knochen  g;esammelt    Nach  Hrn.  Marchesetti  1 
scheinen  es  meist  junge  Individuen  gewesen  /u  sein.    Die  Schädel  waren  do-  | 
lichocephal.     Da  man  ausser  einer  dünnen   Lehmschicht,    welche   den  Thon 
durchzieht,  nur  noch  Reste  vom  Ochsen  und  lieh  (Geweih)  und  einige  rohe  Topi- 
scherben traf,  so  schien  der  Gedanke  an  eine  Begräbnissstlltte  ansgescUosaen; 
man  nahm  an,  dass  die  Lente,  vom  Hochwasser  ttberrascht,  eitmnken  seien. 
Anch  schienen  die  Gerippe  dnrch  später  eindringende  Fintben  anseinandeigewohlt 
SU  sein. 


1)  Ich  Ivette  voraus,  dass  ich  die  beiden  Nekropolen  hier  in  richtiger  Weins  aas  eiih 
ander  halte.  f 


DigitizeAv  Coor»If> 


I 


(281) 


Noch  interessanter  ist  ein  Pnnd,  den  Hr.  Marinitsch  im  Jabve  1891  in  der 
ToDiinc-Hdhle  gemacht  und  den  Hr.  Ugo  G.  Yram  (Atti  della  Soc  Horn,  di  Antro- 
pologia,  1891.  Vol.  HI.  Fase.  2)  Terdffentlicht  hat  In  einer  Entfernung  Ton  88  m 
Tom  Eingänge  nnd  in  einer  Tiefe  von  50  m  wurde  unter  der  römischen  Schicht 
ein  anversehrtes  Skelet  in  der  Kichtung  NW.  —  SO.,  mit  dem  Gesicht  nach  unten, 
ohne  irgend  eine  Beigabe  aufgefunden.  Die  durch  eine  Abbilduni:  erläuterte  Be- 
schreibung; betrifft  nur  den  Schädel.  Derselbe  ist  ohne  Basis  und  auch  von  dem 
'"itsicht  ist  nur  der  Unterkiefer  vorhanden,  an  welchem  die  Zaliue  stark  abgenutzt 
iuni.  Es  ergab  sich,  das»  der  Schädel  durch  Compression  in  der  Sagittilrichtung' 
und  besonder»  m  der  Gegend  der  vorderen  Fontanelle  sturlv  deformirt  und  daher 
plagiocephal  ist.  Zugleich  sind  die  Nähte  vollständig  verknöchert;  in  der  Lambda- 
nsbt  einige  Worm'scbe  Beine.  Das  Stirnbein  ist  stark  mrttckgelegt  und  bildet  vor  der 
Kiaasoabt  eine  Erhöhung,  welche  gegen  die  Naht  abDÜlt;  dann  folgt  in  der  »gansen 
bregmatiachen  Gegend*^  eine  tiefe  Ebbiegongt  die  sich  seitlich  bis  an  den  ternftoro- 
parietalen  Nähten  fortsetzt  Hinter  der  Einsattelung  erheben  sich  die  Parictalia 
wieder  und  erreichen  den  höchsten  Punkt  der  Scheitelcurre;  von  da  aVi  senken  sie  sich 
achnell  und  bilden  mit  der  Schuppe  das  (steil  abfallende)  Hinterhaupt. 

Hr.  Vram  erinnert  dabei  kurz  an  die  Makrocephalen  des  Kaukasus  und  ver- 
schiedener Orte  m  Europa,  sowie  an  die  Meinung  des  Hrn.  Sergi,  dass  solche 
Schädel  Individuen  von  kaukasischer  Abstammung  (urigine  caucasica)  angehört 
haben,  die  sich  mit  Kiawanderern  verbunden  hatten  in  den  Epochen  der  Invasion, 
welcher  Europa  im  Mittelalter  ausgesetzt  war. 

Ich  sah  diesen  Schädel  im  Mnseo  civico  von  Triest  nnd  war  nicht  wenig  er- 
stnintf  in  demselben  ein  genaues  Oegenstflck  au  den  deformirten  Schädeln  der 
Philippinen -Höhlen  anantrelfen,  über  welche  ich  in  meiner  akademischen  Ab- 
handlung: „Die  Bevölkerung  der  Philippinen*^  am  18.  Httrs  d.  J.  in  der  König- 
lichen Akademie  der  Wissenschaften  gesprochen  habe.  Die  von  mir  beigegebene 
Abbildung  eines  sagittalen  Durchschnittes  eines  solchen  Schädels  aus  der  Höhle 
von  Lanang  auf  der  Insel  Samar  zeigt  alle  charakteristischen  Besonderheiten  des 
Höhlen-Schädels  von  S.  Canziano,  insbesondere  die  eii,'enthümliche  Faltunr^  der 
-Breg:ma-Geg'end"  und  die  steile  Abplattung  des  Hinterhauptes.  Solche  Schädel  sind 
in  den  Höhlen  der  Philippinen  keine  Seltenheit,  und  da  sie  zweifellos,  wenigstens 
SU  einem  grossen  Theile,  aus  einer  Zeit  stammen,  wo  noch  kein  Europäer  die  Inseln 
betreten  hatte,  so  wird  der  Oedanke  an  einen  kaukasischen  Ursprung  wohl  nicht 
erst  angenommen  werden  dttrfen.  Es  ist  viel  mehr  Wahrscheinlichkeit  vorhanden, 
dass  es  sich  dort  nm  malayische  oder  auch  um  protomalaytsche  Stämme  handeli 
Soviel  ich  au  erkennen  vermag,  ist  weder  die  Deformation  liberhaupt,  noch  diese 
besondere  Art  derselben,  weder  in  Europa,  noch  in  Asien,  noch  in  America,  auf 
bestimmte  Rassen  beschränkt;  sie  hat  mit  der  Descendenz  nichts  zu  thun,  sondern 
ist  von  o-iinz  anderen  Gesichtspunkton  aus  zu  behandeln.  Immerhin  ist  es  ein  dankcns- 
werther  Fortschritt,  zu  wissen,  dass  in  Istrien  nicht  erst  im  Mittelalter,  sondern  schon 
vor  der  Ausbreitung  der  römischen  Herrschalt Makrocephalen**  existirt  hab^n.  Wären 
sie  früher  gefunden  worden,  so  wären  sie  vielleicht  als  Beweismittel  dafUr  gebraucht 
worden,  dass  die  aus  Colchis,  dem  eigenilichen  Makrocephalen-Lande,  heimkehrenden 
Aigonauten  hier  einen  von  .dort  gebürtigen  Todten  bestattet  hatten.  — 

(22)  Hr.  Fritsch  legt  einige  Präparate  von 

tftttowirten  Hantsttteken  des  Mensclieii 

▼or,  um  die  Yortheile  der  zu  gedachtem  Zweck  bisher  nicht  angewandten 
Methode  der  Oonservimng  au  erläutern.  Erhärtet  man  die  ansgescbnittenen  Hani- 


Digitized  by  Google 


1 


(232) 

itSeke  zwiBchen  zwei  Glasplatten  unter  starkm  Alkohol,  entwtnert  nach  einigen 
Tigoa  weiter  mit  absolutem  Alkohol,  so  lassen  sich  die  Hautstücke  mit 
Terpentin  anftieUen  und  ähnlich,  wie  mikroskopische  Präparate,  in  Caoada- 
Balsam,  den  man  durch  Erhit7(»!i  oinf^^^dickt  hat.  zwischen  ftla^platten  ein- 
schliessen.  Der  erkaltete  Balsam  wird  sofort  fest  vi nd  läuft  nicht  niehi  zwischea  den 
Platten  heraus,  die  man  schliesslich  am  Kande  mit  Papierstreifeu  uml  Ii  l>en  kann 
Während  sonst  nach  Einwirkung  von  Alkohol  das  Gewebe  der  Haut  ein  trübes 
Anaehen  bekommt  und  viele  Feinheiten  der  Tättowimng  rerschvinden,  so  lässt  die 
dnreh  Oanadabalsaai  auQseheUto  Haut  jedes  Partikelchen  dea  eingebrachten  F«ri>- 
stoltea  klar  nnd  dentlieh  kennen. 

Da  die  PrSparate  zwiacfaen  den  Olaaplatten  im  Balsam  nnTerioderlich  sbd, 
80  eignen  aie  sieh  in  dieser  Form  ancb  besonders  anr  An&teUnng  in  Scban* 
aammlnngon  nnd  snr  Demonatration  bei  Vortragen. 

(Der  Vortragende  stellt  dieselben  den  öffei^tliefaen  Samminngen  znr  Ve^ 
flignng.)  — 

Hr.  V.  L  nach  an  macht  darauf  aufmerksam,  dass  man  die  tättewirte  Haat  aach 
durch  Gerben  conaerriren  kann.  Er  legt  eine  Probe  vor.  ^ 

Hr.  R.  Virchow^  bemerkt,  dass  im  Palholog.  Institut  zu  Berlin  eine  r»  iche 
Sammlung  von  tuttowirten  Hautstücken,  die  lediglich  durch  Trocknen  und  Ueber- 
ziehen  mit  Fimiss  oder  in  Spiritus  conservirt  wurden,  sich  befindet  Er  wird 
Proben  daron  Torlegen.  — 

(23)  Hr.  Fritsch  zeigt  im  Hinblick  auf  das  vor  einiger  Zeit  (Verbandl.  1896, 
S.  544)  durch  Hm.  Zenker  vorgelegte  Feuet^tein-Gebilde,  wdches  nngefShr  die 

Gestalt  eines  kindlichen  Fusses  hatte,  bei  dessen  Vorlegung  er  sich  aber  über 
diese  sonderbare  Uebereinstimmnng'  nicht  genauer  aussprechen  wollte,  ein  ver- 
wandtes Object  vor,  das  in  auffallender  Weise  au  eine  durch  Elephantiasis  Ter- 
unstaltete  Hinterhand  eines  Schimpanse  erinnert. 

Im  vornehmenden  Falle  handelt  es  sich  um  nichts  Anderes,  als  eine  in  dtr 
ümgebunfj  Berlins  gewachsene  Mohrrübe.  Man  sieht  deutlich  die  vier  kur/en, 
geschwollenen  Zeheu  mit  den  verlängerten  Kuppeunügeln  und  den  abge»eUieii. 
kräftigen  Daumen. 

Es  wurden  gleichzeitig  zwei  solcher  Rüben  eingeliefert,  so  dass  man  eine  linke 
nnd  rechte  Hand  hätte  unterscheiden  können.  Konnten  bei  dem  FeaersteinAu» 
noch  mancherlei  nach  meiner  Uebetzeugung  freilich  anzutreffende  Vermntbwigeft 
dea  Znaammenhanges  aufgestellt  werden  (Versteinerung?,  Abdruck?,  Paeudomor» 
phosis?),  so  ist  bei  der  voigelegten  Hohrrttbe  selbstrerstandlich  jede  aolche  E^ 
wagnng  ausgeacblosaen. 

Sie  kann  nichts  weiter  sein,  als  ein  sogenanntes  ^Naturspiel"^  (Xusus  naturae), 
worüber  die  Jetztzeit  sehr  kühl  denkt,  während  in  der  ersten  Hälfte  dieses  Jahr- 
hunderts, als  die  Xaturphilosophie  ihr  Wesen  trieb,  dieser  ^Gestaltnngstrieb*  der 
Natur  t^anz  erstaunlich  ernst  irenommen  wurde.  Haben  doch  Manche  in  den  Ver- 
siemerungen  .vorläufige",  m  untiereni  Material  ausireführte  Modelle  sehen  wollen, 
welche  die  Natur  später  in  dem  belebten  xMaterial  vollendete I  So  sicher  diese  oa- 
gehenerlicbe  Anschauung  falach  ist,  so  aicher  dürfen  wir  die  sogenannten  Nanl^ 
spiele  als  Zufälligkeiten  der  Formenttbereinstimmnn^  antfasaen.  — 


Digitized  by  Google 


(233) 


^)  Neu  eingegangene  Schriften: 

1.  Hatiflgka,  J.,  Um^le  deformoTani  lebka  s  Budyne  ▼  ÖecbAch«  ▼  Praie  1894. 
Nebst  firansOeiaehem  R^nim^  (RoxpiaTy  öeak^  Akad.  Ofaale  FVaatüka  Jo- 
sefa). 

2«  Derselbe.  Zkoumäni  koski  a  lebek  ceskych  v  kostnicich  venkovskych.  v  Praze 

1896.  N'ebst  französischem  Resume  (Bozpr.  Öetk^  Akad.  Cis.  Ftmt  Josefa). 
Nr.  1  u.  2  Gesch.  d.  Verf. 

6.  Hoffmann.  W.  Jaracs.  The  Menomini  Indians.  'Wa8biiig:too  1896.  (Report  of 

tbe  Bureau  of  £thnoiui,^y.)    Gesch.  d.  Verf. 

4.  Ploss-BarteU,  U.,  Da«  Weib.  5.  Aufl.  8.  bia  10.  Lief.  Leipzig  1897.  Gescb. 

d.  Verf. 

5.  SehwartZf  W,,  De  antiquitsima  Apollinia  natura.  Berlin  1843.  (DttsertatioB.) 
&  Derselbe,  Die  Alt-Oriechischen  SeUaogengottbeiten.  Berlin  1858.  (Phigiamm 

des  Friedrichs- Werd ersehen  Gyninasiiuns.) 

Nr.  5  Q.  6  Gesch.  d.  A'^erf. 

7.  Steenstrup,  Japetu.s.  Til  Forsjtaaelson  af  Nordens  .Guldbrakteat-Faenomen'^  og 

dels  Betydning  for  Nord-Europas  Kulturhistorie.  Kjobenhavn  1897.  (Overs. 

r.  D.  K.  D.  Vidensk.Selsk.  Forh.  18D7.  Nr.  1.)    Gesch.  d.  Verf 
^.  Polakowsky,  ü.,  Zur  Leprageluhr.  München  1897.  (Beilage  z.  Alldem.  Ztg. 

.1897,  Nr.  80.)  Gesch.  d.  Verf. 
9.  Gdtse,  A.,  Referat  Uber  üigeacbichte  des  Kensohengesoblechts  tttr  1895. 

Berlin  1895.  (Jahresber.  d.  Geschichtswissenschaft) 
JQ.  Derselbe,  Die  Vorgeschichte  der  Neumark,  nach  den  Fanden  dargestellt 

WUrzburg  1897.  (6ep.«Abdr.  a.  d.  Schriften  d.  Vereins  f.  d.  Geschichte 

d.  Nenmark.  V.) 

Nr.  'J  u.  10  Gesch.  d.  Voi  f. 

11.  Lidzbaraki,  M.,  Geschichten  und  Lieder  aus  den  neuaramäischen  Hand- 

schriften d.  Xgl.  BiViliothek  zu  Berlin.  Weimar  189C.  Gesch.  d.  Verlegers. 

12.  Lincke,  A.,  Assyrien  und  Ninive  in  Geschichte  und  Sage  der  Mittelmeervölker 

(nach  607/6).  Berlin  1894. 
13*  Die  EoropSische  Längengradmessvng  in  52  Grad  Breite  von  Greenwich  bis 
Warschau.  II.  Heft.  Berlin  1896. 

14.  Bestimmung  der  Polhöhe  und  der  Intensität  der  Schwerkraft  auf  22  Stationen 

von  der  Ostsee  bei  Kolberg  bis  zur  Schneekoppe.  Berlin  1896.  (Veröff. 
d.  K.-Pr.  Geodät.  Instit.) 

Nr.  12 — 14  durch  Herrn  K.  Virchow. 

15.  Borgstode,  Statistisch-Topog-raphische  Beschreibuni.,^  der  Kurmark  Branden- 

bui'g.    1.  Berlin  1788.    Gesch.  d.  Frl.  Clara  Koru  in  Berlin. 
16«  Bjolley«  P.,  Moluscos  terrestres  y  fluviatiles  de  la  meaeta  central  de  Costa 
Rica.  San  Jose  1897. 

17.  Triatan,  J.  F.,  Insectos  de  Costa  Rica.  San  Jose  1897. 

Nr.  16  n.  17  Ton  Moseo  nacionat  de  Costa  Rica. 

18.  Le  Tour  du  monde.   Jahrg.  1891—1^07.   Paris  1891—1897. 

19.  Sommer,  E.,  Sagen,  Märchen  und  Gebräuche  aus  Sachsen  und  Thüringen. 

Halle  1846. 

Nr.  18  u,  19  Gesch.  d.  Herrn  Sanitätsrath  Bartels. 

20.  Thurston,  E..  Anthropolo-y  of  the  Badai^as  and  Iiula.s  of  ihe  Nilgiris.  Madras 

1897.  (buiieiin  of  the  Madras  Government-Museuui.  IL  1.)  Gesch.  des 
GoTemment-Museum,  Madras. 


L.iyui<-cü  uy  Google 


(234) 


81.  Albricb  sen.,  C,  Programm  des  enmgel.  Gymnasiums  7u  HcrmamulRdt  ftr 

das  Schuljahr  1895  96.   Hermttnnstadt  1896.   Gesch.  d.  Verf. 

22.  Boas,  F.,  The  growth  of  children.  o.  O.  1897.    (Science  V,  Nr.  119.) 

23.  Derselbe,  Traditions  of  the  Ts'eU'ä'ut.  o.  0.  a.  J.   (Journ.  of  Amehcaa  Folk-  ' 

Lore.) 

Nr.  22  u.  23  Gesch.  d.  Verf. 

24.  Castelfranco,  P.,  Necropoii  di  Bissonc  nclla  provincia  di  Paria.  Ptniial897. 

(Eitr.  Bull,  di  paletnologia  ital.)  Oeieh.  d.  Verf.  | 

25.  Colin ii  O.  A.,  Ifertelli  o  musaoli  lilici  con  foro  rinyeimti  in  Italm.  Panna 

1896.  ^Btr.  Boll,  di  pidelaologia  itRlisDik)  Gesch.  d.  Verf. 

26.  Hunro,  R.,  Frehisftoric  probletna.  Edinbaigli  and  London  1697.  Qeaeh.  d. 

Verf. 

27.  Wegener,  Ph.,  Die  Aiterthums- Sammlang  des  Gymnasiums  in  Nenhaldens- 

leben,  o.  O.  1897.  (Scp.-Abdr.  a,  d.  Festschr.  zur  Feier  des  26jährigea  ; 
Jubiläums  des  Gymnasiums.)    Gesch.  d.  Verf. 

28.  Heierli,  J.,  Nachträge  snr  archäologischen  Karte  des  Cantons  Zürich.  Zürich 

1897.  (Sep.-Abdr.  e.  d,  Anseig.  f.  Bchweiz.  Alterthumskunde.)  Gesch.  d. 
Verf. 

29.  Scndder,  &  EL,  List  of  exottc  Orlhoptei».  Boston  1896.  (Proceedings  Boston  < 

S.  of  N.  H.)   Gesch.  d.  Verf.  , 

30.  Whit    J.  C  ,  Thomas  Tracy  Boare.  Boston  1896w  (Proc.  Boston  a  of  Ii.  H.)  i 

Gesch.  d.  Verf. 

81.  Dorsey,  O.A.,  Numerical  variations  in  the  molar  teetfa  of  fifkeen  New  Qttiaea  i 

Criiniii.    Chicago  1897.    (Rep.  Dental  Review.)  " 
32.  Derselbe,  A  Maori  Skull  witli  double  left  parietal  bone.  Chicago  1897.  (Rep. 

Chicago  Medical  Recorder.)  ' 
38.  Derselbe,  The  lamber  car?e  in  some  American  nuies.  Salem,  Haas.  1897.  I 

(Bnll.  Essex  Lutii) 

Nr.  81—33  Gesch.  d.  Verf.  | 
84.  Virchow,  R.,  Die  Bevölkerung  der  Philippinen.    Berlin  1^7.   (Sitanngsber.  i 

d.  K.  Akad.  d.  Wissenschaft.  XVI.)   Gesch.  d.  Verf. 
35.  Hies,  J.,  Uebcr  die  sogt^nanntcn  Zwischenformen  zwischen  Thier  und  Mensch: 

die  Mikrocephalen  und  den  Pithecanthropus  erectus  Duboiä.    Kiiln  18^6. 

(Sep.-Abdr  u  d.  Corresp.-Bl.  d.  äratl.  Ver.  i.  Rbeinl.  u,  Westfalen.  Nr.  59.) 

Gesch.  d.  Verf.  i 


I 

i 


Digitized  by  C^r^nolc 


* 


Sitzung  vom  19.  Juni  1997. 
Vorsitzender:  ür.  iL  Virchow. 

(1)  Als  Güste  sind  anwesend  die  HHrn.  W.  Werkmeister,  G.Schweitzer, 
Dr.  Franz  Olshausen,  Ludwig  Borchardt  und  Dr.  Gramutstky.  — 

(2)  Ton  ihren  Reisen  rarfickgekehrt  sind  die  HHm.  6.  Scbweinfnrth, 
Seier,  Üble  und  Birth.  — 

(3)  Der  Vorsitzende  meldet  mit  höchstem  Bedauern  den  Tod  von  Hrolf 
Vaoghaa  Stevens.  Nach  einer  Benachrichtigung  des  Hrn.  Kurl  üienerwadel, 
der  früher  in  Penan«^  gewohnt  und  dort  die  Hekanntschaft  des  Reisenden  gemacht 
hatte,  aus  Sin<^apore  vom  17.  Mai.  welcher  er  eine  Nummer  der  ..Singapore  Free  Press** 
vom  14.  Mai  beigefügt  hat,  ist  der  Tod  unseres  so  eifrigen  und  rauthigen  Forschers 
tm  29.  April  in  Anebeig,  Kuching  (Sarawak)  in  Folge  völliger  Erschöpfung  ein- 
getreten. Er  wurde  am  Vormittage  auf  sejinem  Lager,  wie  ein  Schlafender,  aber 
schon  kalt,  angetroffen.  Die  HHm.  J.  C.  Ferrier  und  C.  D.  Harvey,  welche 
Uin  in  letzter  Zeit  wiederholt  gesehen  hatten,  berichten,  dass  er  seit  Jannar  in 
Anebeig  gelebt  habe,  aber  schon  3  Wochen  vor  seinem  Tode  sich  so  schwach  ge- 
fliblt  habe,  dass  er  einige  Anordnungen  lUr  den  FaXk  seines  Todes  traf.  Nach 
setner  Angabe  war  er  62  Jahre  alt  und  pecuniär  sicher  gestellt  '  Er  schrieb  seine 
Leiden  den  Str«pazen  auf  der  malayischen  Halbinsel  zu;  in  Folge  von  Herzschwäche 
habe  er  neucrlieh  zwei  Ohnmaeht-.Vnrällo  gehabt.  Trotzdem  lehnte  er  ärztliche 
Hülfe  ab.  da  er  genug  wisse,  um  sich  selbst  behandeln  zu  k()nnen.  In  der  letzten 
Zeit  hatte  er  nur  von  Milcl»  gelebt,  aber  sein  verschluninerier  Zustund  hatte  zuletzt 
nur  mehr  den  Genuss  einer  minimalen  Menge  davon  gestattet.  Mr.  Harvey  sandte 
ihm  wiederholt  Weingelec,  welche  der  Kranke  nahm  und  so  gut  vertrug,  dass  er 
am  Tage  vor  seinem  Tode  «ein  gut  Theil  Räse^  zu  sich  nahm.  Früher  war  er 
in  die  Veranda  oder  den  Garten  gegangen,  aber  in  den  letzten  10  Tagen  war  er 
nach  dem  Zeugniss  seines  chinesischen  Dieners  zu  schwach,  um  sich  zu  bewegen. 
Das  Rind,  welches  er  von  seiner  Ayah  hatte,  hörte  ihn  am  Morgen  des  Todestages 
gegen  6  h.  30  stöhnen;  der  Diener  machte  um  8  Uhr  dieselbe  Wahrnehmung,  zu- 
gleich sprach  der  Kranke  mit  sich.    Um  10  h.  15  wurde  er  todt  gefanden. 

So  hat  dieser  treue  und  geschickte  Forscher  g^eendet.  dem  unsere  Sammlungen 
so  viel  verdanken  und  dessen  in  unseren  Sitzun-^en  su  ufl  gedacht  ist.  hatte 
seine  Befahiguns;,  mit  wilden  Stämmen  in  ihrer  .\rt  /u  verkehren  und  so  auch  in 
ihre  iutimereu  \  eriiaiiuisse  einzudringen,  zuerst  auf  Reisen  im  Innern  von  Australien 
und  dann  durch  einen  längeren  Aufenthalt  unter  den  Weddas  in  Ceylon  entwickelt 
Unsere  Aufmerksamkeit  auf  ihn  wurde  namentlich  durch  den,  nun  anch  schon  ver- 
storbenen Baron  Ferd.  Mllller  in  Melbourne  gelenkt  Wir  entschlossen  uns, 
ihm  die  Mittel  zu  einer  Erforschung  der  malayischen  Ailbinsel  und  namentlich 
der  dortigen  wilden  Stämme  anzuvertrauen.  Das  Königliche  Museum  für  Völker- 


Digitized  by  Google 


r 


(236) 

künde  und  die  Rudolf  Virchow-Stif^ung-  trugen  zu  gleichen  Theilen  dazu  bei 
(Verhandl.  1889,  S.  78.5).  Die  Aufgabe  war  leider  viel  schwieriger,  als  vordu?- 
gesehen  war,  und  sie  ist  nicht  vollständig  gelöst  worden,  obwohl  Stevens,  der 
vom  December  1888  bis  vor  2  Jahren  in  immer  neuen  Versuclien  in  das  Innere  vor- 
zudringen gewusst  hatte,  es  an  Hingebung  und  Opfeiinuth  nicht  fehlen  liesä.  So 
gestatteten  wir  ihni  endlich  abnlirechen.  Er  kehrte  dann  snnltehat  nach  Anstnlien 
nir&ck.  Seine  leisten  Sammlnngcn  in  Malacca  sind  noch  nicht  eingetroffen;  nicii 
dem  erwähnten  Zeitungsbericht  hat  er  ror  seinem  Tode  den  Anftiag  gegeben,  sdne 
Effecten  an  den  deutschen  Consul  in  Singapore  zu  schicken.  Hoffentlich  werden 
sich  darunter  auch  die  noch  ausstehenden  Beuchte  über  eine  inzwischen  hier  ein« 
getroffene  Schädel-  und  Knochen-^en  bing-  finden'). 

Nachdem  seine  Briefe  aus  Aii<n;ilien  die  Wiederkehr  seiner  Gesundheit  una 
seine  Zuversicht  auf  erneute  Thätigktit  gemeldet  hatten,  war  eine  Expedition  muh 
Borneo  mit  ihm  verabredet  worden.  Auf  Wunsch  des  Hrn.  Bastian  hat  das 
Ethnologische  Comite  dazu  Mittel  bewilligt  Leider  muss  jetzt  angenommen  werden, 
dass  die  eigene  Anffassung  des  Beisenden  von  seinem  Kräftesustande  auf  Sellwt- 
tinscfanng  beruhte.  Es  ist  allerdings  noch  eine  SchSdelsammlnog  ron  ihm  an- 
gemeldet, aber  wir  werden  künftig  von  ihm  nur  als  von  einem  Märtyrer  der  Wibmu- 
scbaft  sprechen  können.  Keiner  von  uns  hat  dem  thatendoTStigen  ILinne  den  An- 
stoss  zu  seinen  mühseligen  und  gefahrlichen  Unternehmungen  gegeben;  er  selbst 
hatte  den  breimenden  Wunsch  darnach  ausgesprochen  und  wir  durften  sein  An- 
erbieten um  so  weniger  ablehnen,  als  sein  Torleben  die  Bürgschaft  zu  bieten 
schien,  dass  er  den  Gefahren  sowohl  des  Klimas,  als  der  Menschen  Widerstand 
leisten  werde. 

Sein  Andenken  wird  von  uns  in  Ehren  gehalten  werden.  — 

(4)  Ton  unseren  correspondirenden  MHgliedem  ist  Sir  Aogostus  Wolbstos 
Franks*  M.  A.,  F*  B.  8.,  Director  der  archäologischen  Abtheilang  des  British  Mnseon 
in  liOndon,  gestorben.  Er  war  durch  seine  ausgedehnte  Kenntniss  nicht  nur  der  altoi,  | 
sondern  auch  der  mittelalterlichen  und  selbst  der  modernen  Erzeugnisse  des  Kunst- 
gewerbes ein  Führer  von  unschät?:barer  Sicherheit.  Das  British  Museum  verdankt 
ihm  dip  Erwerbung  der  seltensten  und  werth vollsten  Stttck«!  auch  ans  Deutsch- 
land. — 

(5)  Am  1.  Jnni  ist  eines  unserer  besten  Mitglieder  aus  anserem  Kreise  ge-  ' 
schieden.  August  t.  Heyden,  der  noch  in  der  Mäis^itcnng  (6.  112)  uns  eine  ' 
interessante  Mittheilnng  hatte  sugehen  lassen,  ist  einem  schleichenden  Nierenleiden 
Kriegen.  Seinen  verschlungenen  Lebensgang  vom  practischen  Bei^ann  und  spateren 

Bergbeamten  zum  Maler,  Costümforscher  und  Dichter,  sogar  zum  Staatsinann  hat 
Hr.  Ludwig  Pietsch  (Vossische  Zeitung,  2.  Juni,  Beilage  2)  mit  voller  Sach-  und  i 
Pcrsonenkenntniss  und  mit  anL'enehmer  Wärrae  geschildert.   Für  uns  war  der  viel- 
erfahrene Mann  mit  seinem  vorsichtigen  Urtheii  und  seiner  erprobten  Hingebung  ' 
ein  gcsuehter  Helfer  und  Lehrer  in  Fragen  der  Tracht  und  des  Arbeitsgeralheg.  —  I 

Am  12,  Juni  starb  plötzlich  an  einem  Herzschlage  Dr.  med.  Carl  Fischer  za 
Lenzen  a.  d-  Elbe,  einer  der  wenigen  üeberlebenden  aus  dem  Kreise  von  Alter-  j 

1)  Nachträglich  mnss  enrihnt  werden,  dast  nach  einer  Benachriehtiguag  dtf  Ytt-  | 

waltnng  des  Masenrns  f&r  Vftlkerknnde  vom  19.  Juli  der  Kaehlass  des  Beisenden  Mar  eiB*  ! 

getroffen  ist.  dus<^  sich  aber  in  demselben  weder  die  erhofften  Nadirichten,  nodi  lesftige  , 
werthvoUe  Stücke  gefonden  haben. 


Digitized  by  Google 


(237) 


floDifreimdea,  mit  denen  unsere  BKcnnion  in  die  West-Priegnitz  uns  in  persöU' 
liehe  fieziehnng  gebracht  hatte.  — 

(6)  Von  hervorragenden  Uenossen  aussorhiilb  unseres  Kreises  sind  zu  nennen: 
Dr.  G.  Ossowski,  •]•  16.  April  zn  Tomsk,  Sibirien,  ein  geborener  AVestpreusse 

and  durch  zahlreiche,  namentlich  auch  kartographische  Arbeiten  über  die  Grenzgebiete 
twiieben  Polen  nnd  Deotscbland  weit  bekannt  Der  Bau  der  sibirischen  Eisenbahn 
latte  ihn  om  der  erwarteten  priUiistorischen  Fände  wegen  in  die  Feme  gelockt  ^ 

Dr.  Stephan  Berger,  f  22.  Febraar  in  Prag,  einer  der  glflcklichsten  and  sn- 
lefüLssi^sten  Erforscher  der  böhmischen  Gräber.  — 

Dr.  V.  Boye  in  Kopenhagen,  dessen  Arbeit  über  die  dänisclien  „Eichenkisten* 
m  erst  kürzlich  seine  Bedeutung  erschlossen  hatte  (Zeitschr.  f.  Kthoolog.  1896, 
S.244).  — 

Dr.  Jacob  v.  Faicke,  der  Director  des  von  ihm  geschaifenen  Kunstgewerbe- 
Moseoms  in  Wien.  — 

CoDSul  Sabl  in  Sydney,  der  uns  and  unseren  Keisenden  so  oft  httlfreich  ge- 
wnen  ist  — 

(7)  Unser  Mitii'lied,  der  bisherige  Gesandte  der  Republik  Haiti,  Hr.  Dclorme 
bat  Berlin  vorlassen.  Vorstaad  und  Aosschass  haben  ihn  zum  correspondirendon 
Hitgliede  erwählt  — 

(8)  Als  ordentliche  Mitglieder  sind  neti  angemeldet: 
Städtisches  Museum  in  Gera. 

Hr.  Chemiker  Carl  Przibylla  in  Vienenburg  am  Han. 
,   Maler  und  Zeichner  Oeoig  Hei  big  in  Berlin. 

^)  Hr.  Karl  von  den  Steinen  hat  eine  längere  Beise  angetreten,  welche  za- 
Biichst  die  Marqnesas-Inseln,  wo  vor  Karsem  nnser  Mitglied  Hr.  A.  Bissler  weilte, 
ab  Ziel  in  das  Auge  gefasst  hat  Nachdem  er  noch  in  Dtlsseldorf  das  «iOjfthrige 
AniJabiläam  seines  Vaters  mitgefeiert  hatte,  ist  er  nach  Quebec  abgefahren.  Von 
Liverpool  hat  er  unter  dem  27.  Mai  ein  Lebewohl  an  die  Gesellschaft  gesendet 
So  viel  Neues  wir  von  dem  scharfsichti^'cn  Beobachter  erwarten,  so  sehr  werden 
vir  seine  stets  bereite  Hülfe  vermisiien.  Wir  verlieren  in  ihm  ein  immer  sicheres 
Mitglied  unseres  Aasschusses. 

Letzterer  hat  an  seiner  Stelle  den  Vorsitzenden  des  Ethnologischen  Comites, 
Hrn.  Valentin  Weisbach  cooplirl,  der  die  Wahl  angenommen  hat.  — 

(10)  Unser  ordentliches  Mitglied,  Ilr.  Carl  Günther,  unser  erprobter  photo- 
graphiächer  Helfer,  hat  am  4.  Juni  seinen  70.  Geburtstag  gefeiert  Wir  haben  ihm 
herzliche  Glückwünsche  nnd  erneuten  Dank  zu  spenden. 

(11)  Hr.  M.  Bartels  tbeilt  ans  einem  Briefe  Ton  Hm.  A.  Bastian  ans  Batavia 
(Eiule  April)  folgende  Stellen  mit: 

JSat  nftchster  Gelegenheit  geht  eine  an  die  anthropologische  Gesellschaft 
fedresBirte  Sendung  von  hier  ab,  enthaltend  50  Exemplare  einer  BrochUre,  die  ich 
während  meines  Verbleibs  in  Batavia  habe  fertigstellen  lassen.  Dieselbe  sollte 
zur  Verlheilung  unter  die  Sehenkgeber  der  worthvollen  Beiträ<»e  zur  Festsrhrift 
ilienen.  denen  ich  so  viel  Liebes  und  Schätzenswerthes  verdanke,  dass  ich  eine  Er- 
wideruiii^  darauf  nicht  länger  ver/.OLcni  möchte. 

r,in  der  Zwischenzeit  bitte  ich  um  freundliche  Grüsse  an  alle  Freunde  und 
Hilsibeiter.'' 


Digitized  by  Gov.^v. 


(238) 

Einen  Tag  später  erhielt  Hr.  BiirteU  eine  Karte  von  Hm.  Oapitän  Fedor 
Schultze  mit  folgender  Mittheilung: 

^Hr  rioheimrath  Bastian  hefindot  sich  sehr  wohl,  er  war  vorg-pstom  noch 
bei  nur;  k  h  linde,  dass  er  zu  cifriy  iirl)eitet  \\v.i\  dass  er  im  Allgemeinen  zuwenig 
Hohe  nimmt.   Seine  Energie  weckt  hier  Bewunderung,"  — 

(12)  Hr.  W.  Joest  gedenkt  demnidist  nach  Nen- Guinea  Bom  Stodiam  der 
Tättowimng  za  gehoi.  — 

(13)  Hr,  OhnefaUcli-Richter  ladet  unter  dem  Ifi.  Juni  zu  einem  Besuch»? 
der  neu  eröilneten  Transvaal-Ausstellung  am  Stadtbahnhofe ,  SaFigoy-?Uu, 
um  22.  d.  M.  ein.  — 

Der  Vorsitzende,  der  eine  vorliiiflge  Besichtigung  vorgenommen  bat,  tfäoA 
die  groBsartige  Anlage  and  die  Mannlcbfaltigkeit  der  vorgeführten  Völkert3rpen.  ^  ^ 

(14)  Dil«  Dirornon  dos  Pas sage-Panop t i e u m s  übersendet  Einlasskarten 
zu  einer  besonderen  Vorstellung  von  Sahara-Hewohaern  (Tuaregs  u.  s.  w.)  am 
23.  d.  M.  —  I 

(15)  Fitr  den  27.  d.  M.  ist  eine  anthropologische  Excnrsion  nach  ' 
Brandenborg  a.  H.  geplant,  die  anter  Leitung  des  Hm.  Stimming  ror  sich  gehen  I 
wird.  —  I 

(16)  Am  14.  d.  M.  haben  in  Berlin  Besprechangen  von  hdheren  Beamten  sst  | 
dem  Gebiete  des  Polizei"  nnd  Gefängnisswesens  ans  sämmtlichen  deutschen  Bandes-  | 
Staaten  begonnen  in  Besag  anf  Einftthnng  des  ron  Hm.  Alf.  Berti  Hon  erfondeneo 
Systems  zar  Messung  nnd  Feststellang  von  Personen  in  Deatschland.  — 

(17)  Das  Profjramin  der  neu  s,''e£rründeten  Rivista  italiana  di  Sociologit  ' 
nebst  Abounemenis-Einladimg  (Rom,  Apnl)  wird  vorgelegt.   Der  leitende  liath  bt?- 
ateht  ans  den  HHni.  Cognetto  de  Martüs,  Bosco,  CaTaglieri,  Sergi,  Tan- 
gorra  nnd  Tedeschi.  — 

(1 8)  Der  Verein  des  Museums  für  deutsche  Volkstrachten  und  Kr- 
Zeugnisse  des  Hausgewerbes  zu  Berlin  bittet  um  iieiiniire.  um  ihn  in  d^u 
Stand  zu  setzen,  die  Erwerbung  der  bogen.  Chicago-Sammlung  zu  bewerl^- 
stelligen.  Letztere  ist  nach  ihrer  Rückkehr  von  America  durch  das  für  die  Welt- 
aasstellung gebildete  Ethnologische  Comite  dem  Verein  zur  seitweiligen  Anfstellnng  in 
seinen  Bäumen  anvertraat  worden,  aber  der  letalere  besitzt  nicht  die  Mittelt  nn 
diese  werthToUe  Sammlung  (Verh.  1893  ,  8.28)  erwerben  zu  kOnnen.  Die  (rOher 
gehegte  Hoffhnng,  dass  dieselbe  ohne  Weiteres  nach  ihrer  Rückkehr  in  den  Besitz 
des  Trachten-Museums  übergehen  werde,  hat  sich  leider  nicht  verwirklicht.  — 

(19)  Hr.  T.  Luschan  zeigt  ein  von  Eckert  db  Hamann  in  Friedenau  bei 
Berlin  hergestelltes  Planimeter.  Es  ist  durch  Terbltlffende  Einfachheit  nnd  ent- 
sprechend billigen  Preis  (15  Mk.)  ausgezeichnet.  Zahlreiche  Proben  haben  einen 
Genatiigkcitsgrad  von  meist  unter  1  pCt.  ergeben:  nur  in  wenigen  Fällen  stieg  der 
Fehlt»  um  ein  ganz  Goringes  über  1  pCt.  Das  Instrument  veniient  daher  auch 
für  cranionietrische  Zwecke  warm  empfohlen  zu  werden  und  leistet  jedenfalls  un- 
endlich viel  mehr,  als  bisher  nhne  die  <:ro<:sen  und  theuren  alten  Planimeter,  etwa 
durch  Abwägen  oder  durch  die  Quadrat-M'  tliode.  •  rreieht  w  erden  konnte  Die  Hand- 
habung ist  eine  ganz  einfache;  jedem  Instrumente  ist  eine  Gebrauchs-Anweisung 
beigegeben.  — 


Digitized  by  Google 


(239) 


(20)  Hr.  Lehmann-Nitsche,  auf  der  Reise  nach  La  Plata  begriffen,  sendet 
aus  Paris  eine  Mittheilung  über 

ein  Knpferbett  von  Aoi^stenhof,  Kreis  Wirsitm,  Proyinx  Posen. 

Gelegenttich  der  Torlage  eines  in  meinem  Besits  befindlichen  Knpferbeiles  von 
KwieeiscewOt  CnjaTien,  in  der  Sitzung  rom  19.  October  1895,  habe  ich  eine  Zn- 
ommenstellang  der  übrigen  mir  bekannten  Knpferfande  aus  der  Provinz  Posen 
gegeben  (diese  Verhandl.  1895,  S.  569;  s.  auch  1896,  S.  380ff.).  Herr  Gymnaaial- 
oberlehrer  Dr.  Erich  Schmid  in  Bromberg  hatte  nun  die  Güte,  mich  auf  ein 
weiteres,  aus  der  Provinz  Posen  stammendes  Stürk  aufmerksam  zu  machen,  welches 
sich  in  der  seiner  Obhut  unterstellteu  Sammlung  der  Histonsschen  Gesellschaft  für 
den  Xetzedistrict  zu  Bromberg  befindet,  und  es  mir  zur  näheren  Untersuchung  und 
Teröffentlichung ')  zu  überlassen,  wofür  ich  ihm  an  dieser  Stelle  meinen  aufrichtigen 
Dank  fibermittele.  ßs  stammt  von  Augustenhof,  Kreis  Winits,  Provins  Posen,  und 
vorde  1890  ron  dem  Beaitoer  von  Augustenhof,  Herrn  DominenpSchter  Nast  in 
Jnüenfelde  bei  Wissek,  der  6rombfii|ser  Sammlnng  als  Einselibnd  ohne  nlihere  An- 
gabe der  begleitenden  Umstände  ttberwiesen.  Auch  eine  daranfhin  an  Herrn  Nast 
geriqhtete  Anfrage  eigeb  kein  genaueres  Resultat;  ebenso,  wie  bei  dem  cuja- 
vischen  Beile,  war  ein  „genaueres  Ansehen  der  Fundstelle  und  ihrer  üragebnng*^ 
ganz  unmöglich,  da  die  Stücke  als  Einzelfunde  zu  Tai^^e  kamen. 

Das  Augustenhofer  Exemplar  ist  an  seiner  OherÜiiche  in  grosser  Ausdehnung 
arrodirt,  nur  gelegentlich  finden  sich  glatte  Flächen  einer  schmutzig- braunen 
Patina.  Seine  grösste  Länge  beim^L  12,6  cm,  die  grösste  Breite  an  der  Schneide 
4,6  em.  Nach  dem  Bahnende  zu  wird  es  fast  um  die  Hälfte  schmäler;  die  eben- 
fidls  ataik  arrodirte  Bahn,  schmal  und  plan,  miast  in  der  Breite  2,4,  in  der  Dicke 
0,6  Mi^  Ih  der  Mitte  bet^  die  grOsste  Dicke  13  mm.  Daa  Gewicht  dea  Stflckea 
ist  390,5  g. 

Die  Breitseiten  sind  leicht  convex,  die  Schmalseiten  plan,  die  Sehneide  etwas 

gesehweifl.   Anbei  eine  gute  Abbildung  in  nattirlicher  GrOsse. 

Da  das  Material  sofort  als  Kupfer  angesprochen  wurde,  so  war  eine  Analyse  von 

grossem  Interesse,  und  Herr  Dr.  Th.  Fischer  von  der  chemischen  Abtheilnnj^  der 
Kgl,  geologischen  Landesanstalt  und  Bergakademie  zu  Berlin  hatte  die  Ijcliens- 
wQrdigkeit  sich  dieser  Mühe  zu  unterziehen.  Das  Ei^ebniss  seiner  sorgfältigen 
Analyse  ist  folgendes: 


1)  Das  Augustonliofer  Beil  ist  bisher  nur  ganz  kurz  im  „Jahrbuch  der  Historischen 
Gesellschaft  für  den  Netzedistri'  t  zu  Hromberf;,  Bromberg  1891"  unter  dem  „Vorzeicliiiiss 
der  Seheukungen  und  Erwerbungen  für  Bibliothek  und  Sammlung"  auf  S.  102  unter  Nr.  32 
«afgsAhzt  worden:  «Ton  Herrn  Domiaenpftebter  Nast,  Jnlienfelde  bei  Wissek:  Belleben 
aus  Kupfer  (Fundort:  Augustenhof,  Kr.  Wirsits)." 


Kupfer 
Arsen . 
Zinn  . 
Blei  . 
Eisen . 
Nickel 


99,16  pCt 

0,51  , 

0,05  „ 

0.03  , 

0,08  „ 

0,02  , 

0,03  „ 


Schwefel. 
Sanerstoff 


99,97  pCt 


Wiamnth  war  nicht  nachweisbar. 


Digitized  by  Google 


(240) 


Das  Material  ist  also  fast  reines  Kupfer  (99,16  pCt.),  die  übrigen  Bestandtheile 
sind  natürliche  Verunreinigungen;  von  absichtlichen  Beimengungen  keine  Spur. 
Doch  ist  nicht  zu  ersehen,  in  welcher  Weise  und  aus  welchen  Erzen  es  gewonnen  i 
wurde.   Ein  Gehalt  an  schwelliger  Säure  wurde  nicht  aufgefunden Gerade  durch  | 
den  Nachweis  dieser  letzteren  konnte  Hr.  Weeren  bei  der  Analyse  der  cujavischen  j 
Kupferaxt  von  Rwieciszewo  (diese  Verh.  1896,  S.  380  ff.)  den  Ursprung  des  Kupfere 
aus  geschwefelten  Erzen  (wahrscheinlich  Kupferkies)  und  den  ganzen  schwierig 
und  sorgfältigst  durchgeführten  Köstprocess  nachweisen. 

1 


Dem  Material  (ungemischtes  Kupfer)  entspricht  auch  die  Form  unseres  Stücke«. 
Montcl  ius  hat  auf  diese  Beziehungen  aufmerksam  gemacht-)  und  gezeigt,  dass,  was 
die  Flachcelte  anbetrilTt,  die  ältesten  Typen  aus  reinem  Kupfer,  die  mehi  entwickel- 

1)  Möglich,  dass  bei  früheren  Analysen  der  immerhin  sehr  spärliche  Gehalt  des  Kupfer» 
an  schwelligir  Säure  übersehen  wur<le. 

2)  Oscar  Mont«'lius:  Findet  man  in  Schweden  Uoberreste  von  einem  Kupleralter? 
Archiv  f.  Anthrop.  XXII I.  Bd.  1895.  3.  Heft. 


Digitized  by  Google 


(•241) 


teren  aus  diesem  oder  aus  zinnarmer  Bronze,  and  erst  die  späteren  aus  gewöhnlioher 
ßrnnze  bestehen,  und  duss  diese  Vorhültnisse  nicht  nur  für  Schweden,  sondern  auch 
für  andere  Lander  von  Nord-  und  Mittel  -  Europa  gelten.  Dies  triirt  auch  in  vor- 
[je^'ondem  Falle  zu.  Montelius  charak(eri«irt  die  beiden  ersten  seiner  sechs 
f lacbcelttypen  folgendcmiaassen ; 

1.  Breite,  der  Länge  nach  fast  gleichmässig  breite  Acxte  vun  gleicher  Form, 
wie  manche  Aexte  von  Flint»  oder  anderem  Gestein.  Keine  aufstehenden  Seiten- 
fiader,  kein  Qoerabsals. 

Material:  ungemischtes  Kupfer. 

2.  Breite  Äexte,  welche  doch  nach  oben  so  stiu'k  abschmaleti,  dass  die  Schneide 
mehr  als  doppelt  so  breit  ist,  wie  die  Bahn;  keine  oder  sehr  niedrige  Seitenrander,  kein 

Qaerabsatz. 

Material :  entweder  ungemischtes  Ki4)fer  oder  sehr  linnarme  Brcmze  (mit  selten 

mehr  als  3  Prooent  Zinn). 

Vorlicirendf  s  b'lachbeil  steht  zwischen  diesen  beiden  (irundtypen.  nalii,  rt  sich 
aher  mehr  ileiii  zweiten:  die  Schneide  verjüngt  sich  stark  nach  oben,  lasi  um  die 
Ilalfie,  ujid  ist  leicht  geschweift.  Bietet  es  zwar  nichlis  Neues  und  ist  das  Vor- 
iL'ommen  dieser  Form  in  Nord-Europa  ein  ziemlich  häufiges,  so  dürfte  doch  die 
sorgftitige  Analyse  manchem  willkommen  sein,  anmal  da  sie  die  AnsftthmngeD  von 
Monzel  ins  bestätigt  und  Much*s  Statistik  (Die  Kapfetseit  in  Europa,  8.  Aofl.,  Jena 
1893)  erweitert  — 

(21)  Hr.  H.  Sehn  mann  übersendet  anter  dem  13.  Mai  ans  Lticknits  folgende 
Mittheilnng: 

ßronzekeule  (3Ior^;enstern)  von  Hutzke  (Pommern). 

Das  Gut  Butzke  bei  Bclgard  in  Hinterpommorn  hat  schon  seit  einer  ganzen 
Keihe  von  Jahren  eine  {grosse  Anzahl  wichtiger  prähistorischer  Funde  geliefert^ 
Uier  wurden  Hügelgräber  der  Bronzezeit  eröffnei  (Sj)irallil)el  ').  Spiiter  fand  «ich 
hier  ein  grosses  Brandgrubengräberfeld  der  jüngeren  La  Teiieieil-).  Auch  eine 
höchst  interessante  Werkstätte  fUr  Bernsteinperlen  aus  der  römischen  Raiserzeit 
wurde  hier  gefunden').  Von  Bntake  stammt  anch  der  im  Folgenden  zu  beschreibende 
Bronze-Morgenstern. 

Dicht  hinter  dem  Gutshofe  befindet  sich  eine  sumpfige  Wiese,  an  welcher  der 
^*eg  nach  dem  Brandgrubengräberfeld  Torttberführt.  In  dieser  Wiese  wurden  1865 
Gniben  ausg^eworfen  und  dabei  fand  sich  das  Stttck  in  2 Vi  Fuss  Tiefe  als  Biozel- 
fund.    Es  befand  sich  bisher  im  Privatbesitz. 

Der  Keulenkopf  i'-t  aus  Bronze  durch  Guss  hergestellt.  Das  Aussehen  ist 
sehr  dunkel,  fast  sciiwarz.  wie  bei  vielen  Mourfunden.  Die  Bronze  ist  im  Bruche 
tTaii.  im  Feiisiriche  gellilich.  (icwicht  —  5.'><>  g.,  Lange  genau  lOü  »iw,  grösste 
l-rcite  zwischen  den  Ötachelendeu  7U  mm.  Die  Röhre  hat  einen  lichten  Durch- 
ii.esser  von  18 — 19  tum.  Die  Wandung  der  Röhre  hat  2  mm  Dicke;  im  Ropftheil 
ist  dieselbe  aber  riel  stärker,  etwa  15  mm. 

Die  K^e  (Fig.  1),  die  eine  oben  und  unten  offene  Röhre  bildet,  hat  am 
oberen  Ende  eine  erhabene  Borte,  in  Form  einer  doppelten  Schnur;  hieranf 


r.  Phot.  Album  TOn  Voss  und  Günther,  Sect.  III.  Taf.  13. 

2)  Schumann,  Umenfriedh«fe  in  Pommern.  Balt.  Stud.  88.  S.  109. 

3)  Verhan.Jl.  1887,  S.  56. 

VerhanüL  der  tittU  AoUirop«!.  Otitllschft't  Udl.  IG 


Digitized  by  Google 


(242) 


kommt  mn  Knnz  ron  4  kleinen  Zacken  in  Fonn  Ton  kanen  vierseitigen  Pyra- 
miden. Hieraaf  ein  Krans  von  4  groMen  ebentolchen  Pyramiden.  Die  Basis  jeder 

dieser  grösseren  Zacken  hat 
ein  geperltes  Band  und  in  jeder 
J".   ^  Ecke  ein  Knöpfchen.  Das  ge- 

'3  *  perlte  Band  ist  dadurch  her- 

gestellt, dass  ein  gegossenem 
Doppelwttlstchen  der  Qnere 
nack  dnroh  tiefe,  scharfe  Fun* 
senschllgeeingekerbtist  Hin^ 
auf  folgt  wieder  ein  Kranz 
von  4  kleinen  pyramidalen 
Zacken  und  unterhalb  der- 
selben als  Abschloss  eioe  er- 
habene Schnur. 

Die  Röhre  unterhalb  des 
Kopfes  zeigt  ein  Band,  aus 
3  Doppel-Spiralen  bestebeni 
deren  jede  in  der  Mitte  mit 
einem  Kndpfchen  Yerseben  iiL 
Hierauf  wieder  eine  erhsbeBe 
Schnur  und  wiederum  ein  ans 
3  Doppelspiralen  bestehendes 
Band,  während  die  Röhre  nach 
unten  durch  eine  Verzierung 
in  Form  einer  Doppelschnor, 
wie  obon,  ab^^eschlossen  ist.  Alle  diese  Ornamente,  die  Schnüre,  Spirillen  und 
Knöpfchen,  sind  aber  zierlich  herausmodellirt  und  über  die  Fläche  erhaben. 

Wenn  anch  im  enien  Angenblick  beim  Betrachten  der  Spiralen  jemand  taf 
den  Gedanken  kommen  konnte,  dass  das  Stttck  etwa  unserer  Blteren  Brorimeit 
angeboren  möge,  in  der  diese  Doppelspiralen  ja  bekanntlich  ein  sehr  beliebtes 
Veraierungsmotiv  waren,  so  kann  doch  bei  genauer  Betrachtung  davon  keine  Bede 
sein.  Die  Form  der  Spiralen  mit  einem  Knöpfchen  im  Centrom  ist  ganz  un- 
bekannt bei  uns  in  dieser  Zeit,  und  auch  die  Dnppelspiralc  en  rclief  ist  et«ai 
ganz  üngewöhnliche.s.  Auch  die  verschiedenen  Keliefschnüre.  welche  heruralaufer. 
und  die  einzelnen  Bänder  abtheilen,  sind  in  unserer  Bronzezeit  eine  unbekannte 
Verzierungsart. 

Dabei  ist  das  Stück  trotz  seiner  Schwere  nicht  plump,  sondern  geradezu  ge> 
achmadcToll  und  zierlich  gearbeitet 

Bronzekeulen,  wie  die  rorliegende,  gehören,  sowohl  was  ihre  Yerwendnog,  als 
was  ihre  Festrtdlnng  nnd  Herkunft  betrifft,  zu  den  am  wenigsten  bekannten  jm- 

historischen  Geräthen.  Der  Grund  ist  wohl  darin  zu  suchen,  dass  diese  Kealen- 
kOpfe,  soviel  ich  ersehe,  meist  Einzelfunde  sind. 

Keulenköpfe  aus  Stein  in  Form  einer  durciihobrten  Kugel,  der  Steinzeit 
angehörend,  werden  aus  verschiedenen  Gegenden  eiw  ihnt.  So  aus  Ostpreussen 
von  Tischler'),  ferner  von  Olshausen  aus  Ostpreusseu  und  Thünngen Aach 


1)  Schriften  der  ph,va  -Ökonom.  Ges.  zu  Küuigsberg  18S4,  S.  12. 

2)  Terbaadl.  1891,  S.  849  u.  f. 


Digitized  by  Googl' 


(848) 

wie  Schreiber  dieser  Zeilen  beobachtet  hat,  tthnliebe  Kenien- 
fcapfe  in  Form  durchbohrter  Kiigefai  «n»  hartem  Gestein  Tor. 

Keulen  köpfe  ans  Bronse,  der  Brouewit  aqgehörig,  werden  angefahrt:  ein 
fizenqilar  von  gerippter  Form  ans  der  Gegend  Ton  Bemburg  und  ein  Exemplar 
I  Ton  doppelkonischer  Form  [einem  grossen,  doppelkonischen  Spinnwirtel  gleichend] 
aus  Ostpreuflsen ').    Alle  diese  Kealcnköpfe  sind  aber  von  unserem  Stücke  von 
Batike  verschieden  und  geben  Uber  die  Herkunft  des  letzteren  keine  Auskunft. 

Kenlenköpfe  mit  Stacheln,  wie  der  vorliegende,  haben,  obwohl  dieselben 
keineswegs  hänfifj;  sind,  doeh  o\n  ziemlich  weites  Verbreitungsgebiet.  Ans  Gondek 
boi  Kurnik  m  Po^en  hat  Buehholz  ein  Exemplar  publicirt').  Es  unterscheidet 
^ich  dieser  Keultnküpf  von  unserem  dadurch,  daas  demselben  die  schöne  Orua- 
mentining;  fehlt  ;  auch  sind  die  Stacheln  dreiseitig  pyramidal.  Weiter  habe  ich  mir 
Exemplare  nolirt  aus  dem  Museum  zu  Wiesbaden,  von  unbekanntem  Fundort, 
sowie  ana  den  Hnseen  an  Frankfurt,  Karlsrnhe,  Sigmaringen  (ans  Italien) 
and  ein  Stück  ans  dem  Bhein  bei  Blains  im  Mainzer  Hnaenm. 

Diese  Stucke  seichnen  sich  dadurch  ans,  daas  sie  ohne  wesentliche  Ornamente 
sind,  ziemlich  niedrige»  mehr  ringförmige  Holsen  bilden,  nnd  dem  unseren  an 
LBnge  nnd  Gewicht  erheblich  nachstehen. 

Abgebildet  sind  derartige  Kenlenkdpfo  von  Lindenschmit:  Alterthümer 
uns.  heidn.  Vorzeit  L  YUI.  auf  Taf.  II,  Nr.  1,  ohne  näheren  Fundort  aus  Bayern 
(Nationalmuseum  in  Mönchen),  Nr.  3.  ans  Italien  (Wiesbaden),  Nr.  3  ohne  näheren 
Fundort  aus  Meklenburg  (Museum  zu  Schwerin),  Nr.  4  aus  der  Thunschen  Samm- 
lun^r  (Kg].  Antiquarium  in  Mtinchon),  Xr.  von  Weltendorf  (Bayern)  im  Mus.  zu 
Hannover,  Nr.  6  u.  7  aus  Italien  (Mus.  zu  Sigmaringen.) 

Ferner  von  Lindenschmit:  Alterthümer  der  Fürstl.  Sammlung  zu  Hohen- 
zollern-Si-iij  Ltm^a'n  auf  Tafel  XLl.  ä.  Exemplare  aus  Italien,  von  denen  schon 
vorher  zwu  ahtrebildet  sind,  Nr.  6  u.  7. 

Auch  Gcnthe  erwähnt  in  seiner  bekannten  Arbeit  über  den  Tauschhandel 
(I*  r  Etrusker  nach  dem  Norden  diese  Kculcnköpfe  (S.  54).  Er  erkennt  nur  die 
klemt»ten  Exemplare  aU  (ieissel knöpfe  iui  und  hält  die  schwereren  für  Sueit- 
kolben.  Als  nördlichstes,  ihm  bekanntos  Stück  Itibrt  er  ein  solches  aus  dem 
Hafen  von  Istadt  in  Schweden  an  (S.  175).  Ausserdem  zwei  Exemplare  ans 
Ungarn  (8.  147):  von  Sajö-Rerestar  (Comitet  Borsod),  noch  mit  einem  hölzernen 
Schaft  Tersehen,  nnd  ein  StOck  von  Dömös  (Comitet  Gran),  bei  welchem  die 
Schaftröhre  oben  nnd  unten  mit  einem  gekerbten  Wulstring  versehen  ist,  also 
ähnlich,  wie  bei  nnserem. 

In  neuerer  Zeit  hat  sich  auch  Forrer  mit  diesen  Gegenständen  beschäftigt 
und  führt  eine  Anzahl  Stücke  in  Abbildung  vor').  Er  zeigt,  dass  diese  Reulen- 
köpfe  (Geisseiknöpfe)  besonders  verbreitet  sind  in  Italien  und  Ungarn,  seltener  in 
Deutschland,  Frankreich  und  der  Schweiz;  auch  aus  Aegypten  wird  ein  Exemplar 
angeführt.  Er  unterscheidet  zwei  Formen:  einen  italischen  und  einen  ungarischen 
Typus,  von  denen  der  italische  durch  zahlreiche  Stachelu  und  niedere  Ringform, 
der  ungarische  durch  lungere  liülse  und  drei-  bis  vierseitig-pyramidule  Stacheln 
chaiakterisirt  wird.  Zwischen  beiden  Typen  finden  sich  Uebergangsformen.  Ein 
ganz  besonders  wichtiges  Stock  bildet  Forrer  auf  Taf.  III,  Fig.  1  ab.  Dieses 


1)  ebendai. 

9)  Yeriiaadl.  18M,  S.  818. 

8)  Beitrtge  lur  prihist.  Arch&ologia  von  R.  Forrer.  Strsssborg  189*2. 


Digitized  by  Google 


1 


(244) 

StÖck  triebt  zag-leich  einen  Finyorzeig"  für  die  Verwendung'  dieser  Geriithe.  Es  be- 
steht nehmlich  aus  einer  hdlilcii  Eisenspitze,  um  d*'r  ri  Jiasis  der  K rultM.icopf  voo 
brouzc  herumläuft  und  i^ewissermiiassen  eine  Garniiur  derselben  bildet.  Diese 
Eisenspitze  mit  Reulenkopf  war  nach  Forrer  s  Meinung  auf  einem  HolzsUb  be- 
festigt and  diente  zu  gleicher  Zeit  als  Stimulus  und  als  Keole  zum  Antieibda 
Ton  Zagthienn.  Sr  deatet  nun  Beweise  auf  SenlplnreD  tob  Beni  Ebsnn  io 
Aegypten  hin. 

H«i  wird  sngeben  müssen,  dass  dieser  EiUirangsreisaeh  viel  Bestechend« 

hat  Zugleich  beweist  aber  auch  der  Eisenstachel  des  letzt  angeführten  Bseniplin, 
dass  diese  niedrigen  italischen  Stachelkeulen  nicht  mehr  der  Bronze-,  sondern 
schon  der  Eisenzeit  angehören').  Die  Grösse  dieser  Stachelkeulen  ist  ungemein 
verschiedrn.  F orrer  führt  Stücke  an  von  lö  g  Gewicht.  Dass  diese  als  Kenien 
keine  neuiieiiswerthe  Kraft  ausüben  konnten,  ist  einlciK  htend;  nie  werden  m  der 
That  nur  eine  Art  von  Garmtui-  gebildet  haben.  Dasa  aber  die  stärkeren  uud 
massiven  Exemplare,  wie  das  unsere,  geradezu  als  Waffe  gebraucht  wurden,  scheliit 
mir  sicher;  denn  ancfa  unsere  Keule  ist  an  rielen  Stellen  ersichtlich  durch  Schligeo 
abgentttet  und  einer  der  kleinen  Zacken  ist  direci  abgeschlagen.  Jedenfslls  wire 
es  ein  Leichtes,  mit  unserem  Stttcke,  wenn  es  auf  einem  Stocke  befestigt  ist,  auch 
den  härtesten  Schädel  einzuschlageo. 

Weitere  hierher  gehörige  Geräthe  sind  bei  den  interessanten  Ausgrabuntren  zum 
Vorschein  gekommen,  die  Hr.  Rösler  für  die  russische  Regierung  in  den  letzten 
Jahren  in  Transkaukasien  vorg-enommen  hat.  Er  hat  in  einem  bronze/eitlichcn 
Kurgan  bei  Artschadsor  Alt.'^achen  aus^'0{;raben,  die  gnnz  unseren  Broiizekfulon 
entsprechen').  Auch  sie  bestehen  aus  einer  langet)  Bron^&erühre,  die  mit  ruuden 
oder  Tierseitig  pyramidaloi  Stacheln  besetet  ist  Sogar  die  Vierzahl  der  henin- 
laufenden  Stechein  stimmt  mit  unseren  europäischen  Esemplaren  flberein.  Bd 
Unterschied  liegt  nur  darin,  dass  diese  transkaukasischen  Kenlenköpfe  nicht  an 
beiden  Seiten  offen,  sondern  an  der  einen  gesdilossen  sind;  im  Uebrigen  ist  die 
Zusammengehörigkeit  offenbar.  Einige  derselben  enthalten  noch  die  Reste  des 
hölzernen  Schaftes,  so  dass  Rösler  zu  der  Meinung  kommt,  sie  hätten  den  unteren 
Abschluss  eines  iKilzornen  Lanzenschaftes  gebildet.  Hierbei  wäre  wohl  ein  Grand 
für  die  Stacheln  kaum  erkennbar;  wir  werden  dieselben  daher  wohl  besser  gleich- 
falls für  den  Abschluss  von  Peitschenstöcken  zu  halten  haben,  die  zu  gleicher  Zeit 
als  Geissein  oder  Keulen  benuti^t  werden  konnten,  wie  unsere  nioderneu  Ochsen- 
ziemer. Auch  Forrer  bildet  fibrigens  in  seiner  oben  dtirten  Arbeit  auf  Tst  V, 
Fig.  1  einen  Keulenkopf  ab,  der  ganz  wie  die  transkaukasischen  an  eiaer 
Seite  geschlossen  und  mit  4  flachen  Stacheln  besetzt  ist,  während  er 
nach  unten  in  eine  gerade  HUbe  ausläuft,  wie  der  Ton  Buteke.  Dieser  Keulen^ 
köpf  stellt  niso  gewiasermaassen  den  Uebergang  der  transkaukasischen 
Keulenköpfe  zu  den  ungarischen  Formen  her,  zu  denen  man  auch  den  tob 
Butzke  rechnen  wird. 

Chemische  Analyse. 

Um  möglicher  Weise  auf  diesem  Wege  der  Zeitstellung  dieser  Bronzegerathe 
näher  zu  kommen,  veninlasste  ich  eine  chemische  Analyse  des  Stflckes.  Hr. 
Prof.  Dr.  F.  W.  Semmier  in  Greifswald  hatte  die  Gttte,  dieselbe  auszofOhreOr 


1)  Die  Forrer^sche  Arbeit  ist  mir  doreb  L*  Lindensehmit  sogiogUch  gemeint 
worden,  wofBr  meinen  besten  Dank. 

2)  Terhandl.  1896,  8. 104,  Fig. 


Digitized  by  Google 


(845) 

voftr  ieh  ihm  bieidorch  meintin  betten  Dank  sage.  Er  theilt  mir  mit,  die  Bronse 
enthalte 

Kupfer  79,81  pOt» 

Zinn  19,23  ,  , 

etwas  Antimon  und  Eisen. 

Vergleichen  wir  diesen  Befund  mit  den  in  der  Literatur  veröffentlichten  Bronze- 
Analysen,  so  sehen  wir,  dass  diese  Bronze  jenen  grauen  Bronzen  am  nächsten  koromt, 
aaf  die  Yirohow  schon  dller  liingewiesen  hat').  Von  den  angeführten  Bioncen 
steht  oDsere  Keule  am  nichsten  der  Scheibennadel  tou  ^parow  in  MeUenbuig 
(Museum  zu  Sehwerin).  Auch  die  eigenthllmliehen  bOmohenförmigen  Tutali  von 
Hisdroy  und  CrOssow  in  Pommern*)  gehören  in  dieselbe  Gruppe.  Auf  eine  spätere, 
lOmiscbe  oder  Völkerwandemngszeit  weist  die  Analyse  nicht  hin;  die  Bronze 
wtbde  in  diesem  Falle  bik^t  wahrscheinlich  Blei  oder  Zinn  enthalten.  — 


a)  iianakankaaische  Fonn  (broaseteltlidi)  nach  Rösler,  Ysrh.  1896,  8. 1C4,  Fig.  69. 

b)  Uebergangsform  (bronzezeitlich)  nach  Forrer,  Tal  T,  Fig.  1. 

c)  nngarischo  Form  (hroiizezeitlich). 

d)  italische  Form  (eisenzeitiieh)  n»ch  Forrer,  Taf.  IV,  Fig.  2  md  5. 

Fasse  ich  das  bisher  über  die  Keulcnköpfc  gebrachte  Material  zusammen,  so 
komme  ich  zu  dem  Schlüsse,  daas  diesolbcn  wahrscheinlich  eine  uns  ursprünglich 
fremde,  aus  dem  Orient  gekommene  Geräthform  darstellen.  Der  älteste  Typus 
bildet  eine  unten  offene,  oben  geschlossene,  Terdickte  und  mit  Stadwln  besetate 
Köhre  und  hat  seine  Analoga  in  Transkanlmaien.  Eine  üebergangsform  zu  den 
folgenden  bOdet  ein  Stack  bei  Forrer,  Taf.  Y,  Fig.  1.  Eine  jflngere  Form 
ist  die  ungarische,  welehe  eine  oben  verdickte,  beiderseits  offene,  und  mit  pyrami- 
dal«) Stacheln  besetzte  Röhre  bildet.  Die  jüngsten  Formen  scheinen  die  italischen 
zu  sein,  die,  mit  vielen  Stacheln  besetat,  au  oiederef  Bingform  zusammengeschrumpft 


1)  Verhandl.  1884,  S.  548. 

2)  ebenda«.  1890,  8.  608. 


Digitized  by  Google 


(246J 

bind  und  zuweilen  wuhi  nur  noch  eine  Garnitur  für  eiserne  Stacheln  (stimoliu} 
bildeten. 

Während  die  trantkankasiadien  nnd  nngariachen  Formen  noch  in  die  idile 
Bronsexeit  zn  fallen  scheinen,  gehören  die  niedrigen  italischen  Formen  schon  der 
EisenEeit  an.  Es  acheint  sich  somit  der  in  Fig.  2  bildlich  daigestellte  Entwickelnqga- 

Prozess  Toltsogen  zu  haben. 

"Wenn  es  mit  dem  Gesagten  auch  noch  nicht  gelongren  ist,  eine  sichere  Zeit- 
bestimmung dieser  noch  ?ri  wenig  bekannten  Keulen  y.u  erreichen,  so  sollte  doch 
einmal  wieder  darauf  hingewiesen  werden.  In  hohem  Grade  wichtig  wäre  es, 
wenn  die  Museen  in  SUd-DeutscIiland  sich  entschliessen  wollten,  gleichfalls  eine 
Analyse  des  einen  oder  anderen  Stückes  vornehmen  zu  lassen;  es  gebt  dies  ja 
ganz  gut,  ohne  das  8ltti&  «i  stark  an  boNthädigen.  — 

(22)  Hr.  It  T.  Weinzierl  in  Prag  Uberscbtckt  folgende  Abhandlung  Uber 
prähistorische  plastische  Ihonflgnren  ans  Böhmen. 

Plastische  Arbeiten  in  Thon,  cum  Zwecke  der  Nachbildnng  von  ICenschen  und 
Thieren,  sind  in  Böhmen  sebr  selten;  auch  von  anderwärts  kennen  wir  dsToa 
keine  grosse  Reihe,  bis  auf  den  epochalen  Fund  in  Butmir  bei  Sarajevo,  der  tms 
geradezu  mit  verblUfTenden  Massen  von  neolithischen  Artefakten  entgegentritt. 

Auf  die  menschlichen  Thonflgürchen  von  dort  werden  wir  später  zurück- 
kommen. 

Von  Thierliguien  wurden  in  Butmir  nur  wenifre  verstümmelte  Körper  von  Vier- 
füsslern  gclunden,  soweit  uns  eben  die  erste  i^ublieuuou ')  über  diese  südlichst  ge- 
l^ene  aeolithische  Station  belehrt  Die  typische  Keramik  nnd  deren  Verzienuigi' 
Technik  bietet  dort  eine  Fülle  Ton  ansserordentlicher  Reichhaltigkeit  der  locales 
Entwickelnng,  mit  Anlehnung  an  südliche  Cultnr. 

Die  locale  Ornamentik  der  Geßsse  finden  wir  an  don  menschliehen  Torso 
ai^^ebracht;  keine  der  ornamentirten  Figuren  ist  ganz,  dagegen  begegnen  uns  dort 
unter  den  ganzen  Figürchen  nur  rohe  Formen,  mit  leichter  Andeutung  der  Ex- 
tremitäten. Immerhin  sind  diese  kräftig  modellirt  and  die  menschliche  Figor 
ist  deutlich  erkennbar. 

Die  men.schliche  Fitrur,  welche  in  Fi^.  1'"^  in  seiner  "Vorder-,  Seiten-  ui.i 
Kückenansicht  in  natürlicher  Grösse  abgebildet  ist,  wurde  bei  Sabuitz,  Bezirk 
Brüx,  gefunden,  nnd  zwar  in  dnem  ovalen  Thongefässe,  das  jedoch  bei  der  Auf- 
flndnng  serbrochen  wurde  und  in  Verlust  gerieth'). 

Wenn  wir  diese  nnd  die  rohen,  gansen  Figuren  0  von  Butmir  nebeneinander 
steUen,  so  finden  wir  Tor  Allem  mne  Uebereinstimmuttg  in  der  Grösse  und  der 


1)  Die  neolithische  Station  von  Butmir  bei  SarajOTo»  herausg.  you  Badinsk^- 
Hörnes.  Wien  1605.  Textlich  finden  wir  auf  8.  2  und  8  eben  eiagdiendMi  Teiykiek 

mit  den  vonnjkenischen  Marmor- St attifttt  n  aus  den  GrSbem  auf  Amorgos  und  andereü 
Kykladen;  die  auf  Tafel  II  und  III  abg«jbildeteQ  figürchen  sind  S.  14  und  15  be- 

scbriebeo. 

2)  Diese  und  alle  folgenden  Figuren  dud  in  natürlicher  GrOsse  geseichuat 

3)  Ich  habe  diese  Figor  dem  auseerordentfichea  Entgegenkommen  des  Km.  0.  Scharf 
in  Brüx  zu  danken,  welcher  sich  anch  alle  erdenkliehe  Mtlhe  gab,  die  niheren  FundumiliBde 

ncherzustellen. 

4)  Taf.  II,  Fig.  10;  Taf.  III,  Fig.  12. 


Digltized  by  Google 


(247) 


rohen  Modellirung,  dahingegen  ist  unsere  Figur  kräftiger  als  ^Mensch*^  gekenn- 
zeichnet durch  die  herausgearbeiteten  Details. 

Die  Vorderansicht  (Fig.  1,</)  zeigt  uns,  bei  ziemlich  flachem  Oberkörper,  einen 
kräftigen,  markant  modcllirten  Mann. 

Am  Kopfe  sind  die  Augen  durch  eingestochene  Gruben,  der  Mund  ebenfalls 
und  quer  vertieft  gezeichnet,  während  die  plumpe,  grosse  Nase  roh  geformt  er- 
scheint. 

Fig.  1.  V, 

a  6  e 


Menschliche  Thonfigur  von  Sabnitz,  m  Vorder-,  Seiten-  und  Rücken-Ansicht. 


Der  Hals  ist  nicht  angedeutet,  sondern  der  Kopf  ixehi  direct,  ohne  Absatz, 
zu  den  Achseln  über,  i die  abfallend  wiederum  in  einer  Linie,  ohne  merkliche  An- 
deutung, sich  in  den  äusseren  Contour  der  Arme  fortsetzen. 

Die  Arme,  von  denen  der  linke  unter  der  Achsel  abj,^ebro('hen  ist,  reichen 
bis  an  den  Baach  und  sind  am  Körper  anliegend,  plump  und  ohne  eigentliche 
Gliederung  modellirt 

Die  Hand  ist  ganz  widernatürlich  nach  aussen  abgebogen  und  ohne  Finger- 
Gliederung.  Unter  der  Achsel  ist  eine  Vertiefung  angebracht,  um  den  aus- 
gebogenen Arm  von  dem  Körper  zu  trennen.  Der  abgebrochene  Arm  muss  eine 
ebensolche  Stellung  gehabt  haben,  da  sowohl  die  Vei  tiefung  unter  der  Achsel  an- 
gedeutet, als  auch  längs  des  Körpers  noch  Spuren  der  Ablösung  bis  zum  Bauche 
vorhanden  sind. 


(248) 

Der  Baach  selbst  isl  flach  und  wenig  Toriratend.  Die  Hflilen  fallen  nahezu 
gefade  ab  und  sind  wenig  Terbreiteit 

Die  ausserordentlich  kurzen  Stnmmelbeine,  gerade  so  wie  bei  den  Figflrchen 

TOn  Batmir,  sind  eng  anschliessend,  mit  einem  nach  rom  knrz  abgebogenen,  an- 
gedf t!fi"ten  F^tissc  versehen,  wplrher  jedoch  unton  nicht  abgeplattet,  sondern  ab- 
gerunriot  ist,  so  dass  die  Figur  absolut  nicht  stehen  iionntc.  Der  rechte  Fuss  ift 
abgebrochen. 

Die  flache  Brust,  wie  auch  der  plump  und  kräftig  luodeilirte  Penis  deuten  da$ 
münnliche  Geschlecht  der  Figur  an. 

Von  seitwärts  betrachte^  ergiebt  eich  eine  krttftige  Profllitiing  des  Unterkdipers 
mit  deatticher  Vomeigai^  des  Oberkörpers. 

Der  Kopf  geht,  nahesit  gerade,  mit  geringer  Andentong  des  Halses,  in  dsn 
Blicken  Aber.  Die  Ohren  scheinen  schwach  angedeutet  gewesen  zn  sein. 

Die  Oberarme  sind  sehr  plump  aasgefallen,  während,  wie  auch  Ton  rflckwirts 
an  sehen,  das  Gesäss  kräftig  und  gut^hemasgearboitct  ist. 

Auch  die  Beine  sind  durch  eine  Vertiefung'  als  {,'etrennt  g^ekcnnzeichnet. 

Mittelst  eines  dünnen  Holzstal)chens  ist  der  Oberkörper  vom  Scheitel  bis  ?nr 
Mitte  durehbohrl,  ebenso  quer  in  der  iiohe  der  Achseln.  Wahrscheinlich  dituic 
je  ein  I.iüngs-  und  ein  Querholz  zur  Festigung  der  weichen  Tbonmasse;  besondw 
sollte  die  Quersttttae  die  Haltbarkeit  der  Arme  erhöhen,  da  dieselben«  an  deaOber- 
kOiper  angedrttckti  von  beiden  Enden  des  Holzes  gefasst  wnrdeo. 

Das  Material  besteht  ans  Uassrothem,  saodhaltigem  Thon  und  ist  schvsdi 
gebrannt 

Was  nun  den  Zweck  der  Figur  anbelangt,  so  werden  wir  es  wohl  weniger 
mit  einem  Idol,  als  mit  einer  symbolischen  Bestattung  zu  thun  ha>>en.  Die  ze- 
krümmto  Haltung  des  Körpers  und  die  abgcrunlf  ton  Fiisse  lassen  darauf  seh  Ii  essen, 
dass  die  Figur  für  eine  liegende  Stellung  bestmimt  war.  Dazu  kommt,  dass  die- 
selbe in  einem  ovalen,  rohen  Thongefösse  gefunden  wurde,  welches  wahrscheinhch 
mit  einem  Tbondeckel  geschlossen  war,  —  Umstttnde,  welche  die  obi^e  Andeutung 
der  DarsteUnng  einer  Bestattung  wahrscheinlich  erscheinen  lassen. 

Der  Pnndort  bei  Sabnits  ist  durch  manaichfache  neolithische  Arteihkte  sU 
steinteitliche  Oaltnrstätte  gekennzeichnet,  so  dass  wir  auch  die  vorliegende  Pigor 
dieser  Cnltnr-Epoche  anweisen  können,  da  absolut  kein  Moment  einer  gec:cn- 
theiligen  Annahme  vorliegt.  Die  Figuren  von  Butmir  sind  bis  auf  Fig.  10,  Taf-  II 
alle  7um  Aufstellen  bestimmt  gewesen,  worauf  die  abgeflachte  Basis  derselben  hi»- 
deutet. 

Alle  dortigen  Figuren  sind  naekt,  wie  unsere;  nur  die  vorhin  bezeichnete  ist 
mit  einem  Halsschmuck  geziert.  Die  meisten  Figuren  sind  aus  schwärzlichem 
Thon  hergeütellt,  bis  auf  die  ganz  rohen,  die  unserer  Figur  nahe  stehen  und  si» 
demselben  Material,  wie  letztere,  beateben. 

Die  Analogie  wflrde  eben  keine  weiteilen  Schlösse  zulassen«  thdis  wegen  der 
colossalen  Entfernung  beider  Fundstellen,  tbeils  wegen  der  verschiedenen  Zeit^ 
Stellung,  da  Butmir  in  das  2.  Jahrtausend  vor  Chr.  zurückversetzt'''  wird,  dagegen 
unser  tHandort  wohl  dem  jtingsten  Stadium  der  Steinzeit  angehört,  also  um  etwa 
lOOO  .Tnhre  un^^erer  Zeitrech nnntr  näher  gerückt  ist. 

.ledenliills  können  wir  annehmen,  dass  die  plastische  Kunst  sich  auch  bei 
so  weit  f^ctrennt  !ebf»nden.  einer  nnd  denselben  CuUurstufe  angehörenden  Volks- 
stainmen  ohne  jeden  Xebeneirdluas  iieruuygebildet  hat;  die  immerhin  noch  plumpe 


1)  Di«  neolithische  Station  von  Butmir,  8.  S. 


(249) 


Ausführung  der  vorliegenden  menschlichen  Figur,  die  im  Ganzen  doch  correcler 
raodellirt  ist,  als  die  rohen  Fig-uren  von  Butmir.  zeugt  schon  von  einer  vor- 
geschrittenen Auffassung  des  Modeileurs  in  Bezug  auf  sein  Vorbild. 

In  der  Steinzeit  sind  die  plastischen  Thonbilder  ebenso  selten,  wie  die  bild- 
lichen  Dantellungen ')  des  Menschen  und  der  Thiere,  welche  wir  in  ganx  henroiv 
ragenden  Stocken  sowohl  ans  diluTialen,  als  auch  neoUthischen  Fandorten  kennen; 


1)  In  Ii  r  Collection  E.  Miksch  sen.,  Prag, 
botimlct  sich  ein  Thonschiefer-Stück,  auf  welchem 
eine  mt'Dschliche  Figur  in  schlichten  Zügen  uin- 
geritrt  ist.  —  Br.  Mikseh  war  so  Uebeofwürdig, 
mir  dieses  St&ek,  behofs  Abnahme  der  Zeleh- 
nong,  zur  VerfTigiuig  su  stdlen.  Das  kaum 
etwas  melir  als  "2  mm  starke,  schwarze  Schiefer- 
Täfelchen  ist  rechteckig,  von  4,5  x  <>  c/«,  die  Ober- 
fliehe zugeschliffen  und  der  obere  Kand  etwas 
aasgebogen  nnd  vorgesehlifliBn. 

Die  nebenstehende  Abbüdnng  stellt  das  Objeet 
in  natürlicher  Grösse  dar. 

Die  weibliche  Figur,  nur  im  lirustbildo  dar- 
gestellt, ist  mit  zwei  Ohrgehängen  und  einer 
hohan  Haar-f^tte  vanahen.  Das  Gesicht  selbst 
ist  in  dem  Cootoor  das  Hanptamrisses,  weldier 
an  Stelle  des  Kopfes  eine  Schlinge  bildet,  deutlich 
durch  markant  eingeritzte  Augen,  Nase  und  Mund 
dargestellt:  <las  Kinn  erscheint  ausgebrochen. 
I>ie  ausser  Verhüitniüs  gru:iseu  Ohren  sind  mit 
Olugahiiigea  bdiangen,  wekhe  ni  dieaar  Form 

aas  ans  dem  Beginn  der  ehrisüiehen  Zeit  (Mneh,  Yor-  nnd  firiihgasehiehtL  Denkmiler. 

Konsthistorischer  Atlas,  Abth.  I,  Taf.  XCYIII,  Fig.  8  u.  4,  n.  a.  0.  mehrfach  abgebildet), 
wohl  bekannt  sind,  und  auch,  da  dieselben  häutig  in  Silber  vorkommen,  unter  den  Hack- 
silber-Funden,  selbst  mit  böhmischen  Herzogs-Denaren  zusiimmen,  gefunden  wurden. 

Die  aufstrebenden  Uaare  scheinen  eine  dichte,  hohe  Frisur  mit  einem  (^uereingclegten 
Kzani  oder  daigleidien  sn  büdan  nnd  sind  bis  über  dm  Vorsehfflf  hinab  dngeritit  Die 
Bnat  ist  dardi  einen  stark  eingcfitatan  Qnerabieh  als  am  gedrAektas  Draiadc  gakena- 
xeichnet;  inpariialb  der  Basis  dasialben,  wie  auch  in  den  oberen  Ecken  sind  Löcher  an- 
gebracht, um  das  B*^festigi  n  in  ermöglichen.  An  der  linken  Seite  verläuft  eine  einfache, 
schwach  eiogeritzte  Wellenlinie,  bis  gegen  die  uutere  Ecke,  während  rechts  ein  Blomen- 
gebUde  zwischen  zwei  angedeuteten  Blättern  emporrankt. 

Ganan  baaahen,  sdgt  die  gaaia  Fliehe  dne  Uniahl  alter  Bitse;  die  Zeiehnnag  sowohl, 
wie  aoeh  deren  piimitiTe  AosfBhrang,  wflrden  auf  Aechtheit  schliessan  lassen. 

Gafanden  warde  dieses  T&felchen  in  HeromAriti  bei  Prag,  gelegentlieh  der  Aos- 
hebung  eines  Teiches,  Ende  der  "Oer  Jahre. 

An  dieser  Stelle  lagen  viele  Artefakte  der  Stein-  und  Bronzezeit.  JedentaUs  .gehört 
das  Torliegende  Fundobject  aber  der  jüngsten  Cultur,  etwa  dem  9.  oder  10.  Jahr- 
haadart  an. 

In  diesem  Täfelchen,  wenn  wir  von  einem  muthmaasslichen  Zwecke  sprechen  wollen, 
können  wir  vielleicht  ein  Wahrzeichen  oder  die  Bezeichnung  für  Zauberer.  Wahrsager  nad 
dergl.  ersehen.   Mittelst  der  drei  LörhtT  konnte  es  an  der  Hüttenthür  befestigt  werden. 

£s  würde  zu  weit  führen,  über  diesen  Gegenstand  sich  hier  mehr  auszusprechen;  es 
aiag  diaaa  kurse  Beeehrdbnng  und  Andeutnng  Aber  den  Zweck  genügen,  un  ao  mahr,  ab 
wir  ca  doeh  anr  mit  einem  Sirenfnnde  an  than  haben,  der  in  keinem  Znsammenhange  mit 
den  flbrigan  Fanden  der  tieferen  Schichten  dieses  Ortes  steht. 


Digitized  by  Google 


(250) 

es  tind  dies  besonders  die  Funde  T<m  Madelaine^  Ttmyngen,  Lmigerie>Bins,  da 
HOlüen  Ton  IfiUiren  n.  n.  mehr,  woron  freilich  manches  henrofiagende  SMtek  ut 

grossen  Zweifeln  betrachtet  werden  mnss. 

Grösstentheils  wurde  ein  Thier  zum  Vorwurfe  genommen,  welches  sowohl  ge- 
lähmt^ als  wild  des  Menschen  höchstes  Interesse  erregen  musste. 

Vor  Allem  war  es  der  Stier,  die  verkörperte  Stärke,  die  den  Menschen  zu 
nächst  veranlasste,  dessen  Urbild  zu  plastischen  Werken  zu  benutzen,  und  so 
finden  wir  dessen  Kopf  in  mehr  oder  weniger  correeter  Ausführung  theils  als  Zier> 
henkel,  theils  als  Ansgnss  oder  Aufsatz  an  Pmnk-Oefiissen  angebracht  Dshsr  and 
Thierbilder  aas  Thon  weniger  selten;  dieselben  kommen  in  Tenohiedenen  Min 
der  Kunstfertigkeit  ror  imd  sind  ron  der  neolithischen  Coltorepoche  an  dncb  aUs 
Colturphasen  beobachtet  wenden. 

Häufiger  kommen  in  der  Metallseit  Thicrbilder  (Stier,  Eber,  Vögel  u.  s.w.)  am 
Bronze,  Eisen  und  edlen  Metallen  vor;  doch  wollen  wir  diesmal  nur  die  plastischen 
Thongebilde  Böhmens  besprechen.  Stierbilder  aus  Thon  sind  mir  bisher  nur 
fünf  bekannt  geworden,  deren  Fundverhältnisse  tj:enau  sicheriLjestellt  sind,  theils 
durch  die  Nebenfunde,  theils  durch  die  Fundberichte,  ao  daas  wir  auf  sicherer 
Basis  deren  Zeitstellung  Uxiren  können. 

Fig.  2.  Ein  sehr  primitiver  Stierkopf,  der  als  Oehse  an  einem  ScfasibeB 
mit  Tapfenleisten  und  Schnitt-Ornament  angebracht  ist,  ans  Podbaba  bei  Rng 

Fig.  2.  Vi 


Gefissscherbe  mit  Stierkopf  als  Oehse  Ton  Podbaba. 


stammt  und  der  Collection  Miksch  anL-^ohört.  Der  aus  fjrauem,  ijut  gebranntem 
Thon  bestehende  Scherben  ist  mit  ;;r.iui;<HM  ni  rel)erzug  und  schwacher  Glättung  vor- 
sehen und  gehörte  einem  (iefässe  mitilrn  r  tinisse  an.  Die  umlaufende  Tupfenleisie 
im  durch  einen  flachen,  sehr  roh  modellirten  Siierkopf  unterbrochen,  welcher  sll 
Oehse,  vertieal  am  Halsgrnnde,  dorchstochen  ist.  Der  Vordertheil  des  Kopfes 


L  lyui^uj  Ly  Google 


C>51) 

renical  gestellt,  ist  flach  und  henfitrinig;  die  nach  obea  emwirts  und  mit  den 
Spitzen  gegen  einander  gebogenen  Hörner  sind  kun  und  plump. 

Die  Augen  sind  durch  zwei  flache  Grübchen  angedeutet;  Nase  und  Obren 

fehlen,  dagegen  ist  das  Maul  fixirt  and  deutlirb  eingeritzt. 

Mit  einem  breiten,  kurzen  und  massiven  H.ilso  sitzt  der  Stierkopf  auf. 

Das  Gefäss-Fragment  gehörte  offenbar  einem  bombeiiruiiuigen  Geni*?se  an;  die 
Tupfenleiste  umläuft  den  oberen  Theil  desselben,  den  sanften  Bauchunilang  kenn- 
zeichnend. Diese  Leiste  ist  nicht,  wie  es  gewöhnlich  bei  neolithischen  Gefässen 
Torkoranit,  roh  modelliri  und  anfgele^,  sondern  aus  der  Masse  der  Qeflisswand 
heransmodelUrt.  Die  Kopföhse  wird  sich  wohl  drei-  oder  viermal  im  Umfange 
wiederholt  haben. 

Der  Scherben' seihet  tragt  jenes,  dieser  Gel&ssform  ganz  typisch  eigene  Schnitt* 
^namenl  von  geraden  and  knimmen,  eingeritzten  Linien,  die  uns  hauptsächlich 
von  der  Keramik  dieser  neolithischen  Station  in  den  Coiiectionen  das  Museum 
regni  Bohemiae  und  der  HHrn.  Dr.  Borger.  Miksch,  Ji'ra  in  Prag  bokannt  ist*). 
Noch  soll  nicht  unbemerkt  bleiben,  dass  die  Tupfenleiste  in  Verbindung  mit  dem 
charakteristischen  Ornamente  und  der  Gerässform  bisher  nicht  beobachtet  wurde, 
wie  überhaupt  das  Leisten-Ornament  auf  diesen  typischen  Gefässen  sehr  selten  ist"). 

Gefanden  wurde  das  interessante  Geftisä- Fragment  in  Podbaba  in  neolithischen 
Ciiltaigniben  nebst  anderen  steinseiflichen  Gefitassch^ben  mit  Wanen-,  Leisten-, 
8tteh-  und  Schnitt-Ornament^  die  theilweise  den  bekannten  bombenförmigen,  boden* 
loten  OefiUsen  angehörten. 

Hr.  E.  Miksch  sen.  hatte  die  Liebenswttfdigkeit,  mir  das  Fragment  nnd  den 
Fondbericht  znr  VerfOgaog  zu  stellen. 

Fig.  3.  Im  Museum  regni  Bohemiae  befindet  sich  in  der  neolithischen  Äb- 
tkeilnng  ein  Qefass-Fmgment  mit  einem  schönen,  krfiJtig  modellirten  Stierkopf  Ton 
tetny  Täl  (Schwans-Ochs),  Besirk  Smichor. 

Dieser  anuerordentlich  schön  modellirte  Stierkopf  trägt  grosse,  starke,  nach 
answirts  aufgebogene  Hömer  (das  rechte  Horn  ist  abgebrochen).  Die  Augen  sind 
nur  ganz  flachgrubig  angedeutet,  Ohren  sind  nicht  vorhanden.  Das  Maul  ist 
'eatlich  eingedruckt  gekennseichnet,  die  Nasenlöcher  darttber  durch  eingestochene 
Funkte  fixirt. 

Der  kräftige  und  proportiunirt  lange  üals  ist  mit  zwei  doppelten  Tupfenreihen 
in  spiraliger  Anordnung  geziert.  • 

Auf  der  Stirn  sehen  wir  in  Dreieekform,  paarweise  gegen  die  Nase  zu  vei^ 
laufende,  tiefe,  eingestochene  viereckige  Grübchen. 

Dieser  Stierkopf  wurde  nebst  mehreren  dazu  gehörigen  Scherben,  welche  alle 
das  typische,  eingestochene  Ornament  von  Premysleni,  Podbaba,  Leitmeritz,  Lobo- 
sits  n.  s.  w.  tragen,  gefunden  nnd  gehört  einem  PmnkgefUsse  an,  welches  in  Inter* 

1)  Diese  bisher  nur  aus  den  neolithischen  Culturgruben  bekannte  Ivciamik  ist  auch 
äODst  Über  die  neolithischen  Statioueu  der  nördlichen  Hälfte  Buhmens  verbreiCtil.  Ebeuao 
sind  uns  solche  Oeffests  ans  Mshrens  steinseitliehen  Ansiedelnngen  nod  Hahlen  bekannt. 
Verfleneaen  Winter  gelang  es  mir,  solch  ein  bombenlRImiiges  Qeflw,  ndt  sehiem  eharak> 
ti^stischcn  Oioameot  ud  mit  Oehscn  versehen,  in  einem  neolithischen  Skeletgrabe 
bei  LobosiU  zu  constatiren:  eo  wnr  dies  ila?  erste  Mal,  da«s  dieser  Gefässtypns  an  einer 
,Urne*  gefunden  wurde.  In  einer  üplktereu  Publication  will  ich  in  ausführlicher  Weise 
darauf  znrückkomnieD. 

2)  ISSn  ganz  eihaltenes  Eiemplor  mit  sehr  schdaem  Leiiten'Ornameni  besitse  ich  ans 
'Itr  Gegend  von  Ffirwitz,  nordwestliches  Böhmen;  dieses  interessante  Gefäss  ist  pnblicirt 
ia  den  »Prihiator.  BUttem",  VII.  Jabrg.,  Nr.  2/B,  nnd  auf  Tafel  lY  abgebildet. 


Digitized  by  Google 


(25i>) 

Valien  aufstrebende,  süulenartige  Fortsätze  hat,  die  den  Rand  überragen,  und 
welches  allem  Anschein  nach  kantig  und  geradwandig  war,  wie  wir  ähnliche  Gc- 
fasse  bei  Götze')  finden. 


Fijr.  3. 


Stitrkopf,  nniamentirJ,  Aufsatz  rines  Pruukj^efässcs  von  Öernv  vnl. 

Ausserdem  kamen  in  den  Cniturgruben  noch  Fragmente  mit  Band-Keramik  vor. 

Dem  Material  nach  bestehen  die  Scherben  aus  gniuem,  gut  gebranntem  Thon 
und  sind  wenig  geglättet. 

Die  Scherben  der  tieferen  Schichten  dieser  (Julturgruben  sind  der  neolithischen 
Culturepoche  /u«uschreiben,  nebst  den  Bein-  und  Stein-Artefakten,  während  einige 
ausgelegte  bronzezeitliche  Scherben  der  Nachl»esiedelung  angehören. 

Dieser  ausserordentlich  interessante  Fund  wird  demnächst  durch  den  Custos 
Hrn.  Prof.  Dr.  Pir  publicirt  werden.  Für  die  dennoch  in  freundlichst  entgegen- 
kommender Weise  gestattete  Abbildung  des  vorliegenden  Objectes  kann  ich  nicht 
umhin  an  dieser  Stelle  meinen  Dank  zum  Ausdruck  zu  bringen. 

Fiü.  4.   Dieser  prächtii;  niodellirte  Stierkopf  bi-steht  aus  röth  lieh -gelbem  Thon, 
ist  gut  ireglättet  und  gebrannt,  vollkommen  dünnwandig  und  hohl  und  war  offenbar 
der  Ausguss  eines  (Jefässes,  welches  zu  einem  ganz  bedeutenden  ürnenfunde  , 
gehörte*). 

1)  ,,l)ie  Gcfassfornicn  und  Ornamonto  der  nenlith.  .M-hnurverz.  Keramik"  n.  s.      T*f.  1. 
Fig.  47. 

2  Pamiitky  arrh.,  XVI,  mit  einer  TalVI.    i:r>;äiizung,  XVII,  Hoft  4,  S.  3G0.  —  Pri- 
hi.>tori;^th«'  Blätter,  Miinclion  18%,  VII 1.  Jahrg..  Nr. -2. 


(253) 


In  Wiessen  bei  Saaz  wurden  zwei  Brand|^räber  gefanden,  wovon  das  eine 
unter  Anderem  4  prachtvoll  omamentirte  und  gegliederte  Urnen')  gleichen  Materials 
enihielt,  welche  wir  wohl  als  quadische  Keramik  ansehen  können. 

Zu  den  zerbrochenen  Urnen  gehört  auch  das  Frofj^ent,  welches  als  Ausgusü 
diente  oder  denselben  andeutete  und  uns  vorliegt. 

Die  breite  Stirn  trägt  starke  und  lange,  nach  vorn  ab-,  mit  der  Spitze  aufwärts 
gebogene  Httmer  (dns  linke  Horn  iit  mbgebtochen). 

Die  Angen  sind  als  tiefe,  mnde  Gritbohen  eingedruckt 


Kg.  4.  V. 


Stierkopf,  Aasgass  eines  Pmakgefitesee,  Ton  Wiessen  bei  Saas. 

Der  nach  vorn  stark  verengte  Kopf  läsat  die  Nasenlöcher  deutlich  erkennen. 
Das  ]Üaul  ist  quer,  lief  und  gerade  eingedrückt;  in  seiner  Mitte  mündet  die  runde 
AssSiissöffnang. 

Die  Ohren  und  nicht  angedeotet. 

Der  Hals  ist  knn  nnd  breit,  nnd  geht  direct,  ohne  abgesetzt  zu  sein,  in  die 
Geftsswand  aber. 

Der  ganze  Stierkopf  ist,  wie  bereits  erwähnt,  geglSttet  nnd  nicht  oma- 

mentirt. 

Welche  Form  dieses  Prunk-  und  nrahtjefäss  hatte,  ist  nicht  zu  constatiren,  da 
unter  air  den  Scherben  der  zerbrochenen  Beigelasse  aach  nicht  ein  einziges  Frag- 
ment zu  unserem  Stierkopf  passte. 

Das  Material  ist  vollkommen  gleich  jenem  der  prachtvollen  Aschenurnen,  die 
gtSeklicher  Weise  erhalten  blieben. 


1)  Den  ganzen  Grabfund,  sowie  auch  den  prächtigen  Stierkupf  verdanke  icii  Unu  Gend.- 
Wiehteeiater  Joh.  Bartl  in  KeBeachowits,  dessen  regem  Interesse  Ar  die  frthistorisefaea 
Fsad»  des  Goldbadi*Qebietes  nnd  dessen  Ssnuneleifer  es  flberiiai^  sa  danken  dass 
■0  naacher  widbA^  Fand  vor  dem  Uatergange  gesehfitst  and  erhalten  geblieben  Ist  Es 
teidioat  dies  om  so  mehr  lobend  hervorjrehoben  zn  werden,  da  in  vielen,  an  Fanden  reichen 
Oegeadea  Böhmens  niemand  da  ist.  der  der  Drgcschicbts-Furschung  irgend  ein  Interesse 
«l^lSgea  bringt.  Um.  Bartl  verdanke  ich  die  eingehendsten  Fandberichte,  Leeal- 
iUsssB  n.s.  w.,  so  dass  leh  nnr  emw  angeadnnen  Pflicht  naehkomme,  wenn  ich  genanntem 
Hsna  an  disser  Stelle  mefanen  besonderen  Dank  abetette. 


(254) 


Wie  in  jenem  Aufsatze  in  den  Paniuiky  arch.  und  den  Prähistorischen  Blättern 
klai^elegt  ist,  lässt  sich  ohne  Weiteres  heute  eine  bestimmte  Zeitsteliung  fUr  diese 
Brandgriber  noch  nicM  Ibdrni. 

Vor  Allem  erinnert  der  Anfbra*)  nnd  die  Yemeningslechoik  mit  allen  Hotireii 
dieser  Urnen  nn  jene  der  merovingiechen  Skdelgiitt>er  Ton  Podbnba,  üheree  und 
TinaHe,  wiewohl  diese,  gans  abgesehen  von  der  Bestattungsart,  rober  in  der  Aos' 
ftthrung  erscheinen,  massiv,  kleiner  gehalten  und  graphitirt  sind. 

Eine  grössere  Annäherung  zeigt  diese  Keramik  zu  der  in  den  Gräberfeldern 
der  Völkerwanderungzeit  von  Wehden.  Loxstedt  und  Alten walde  im  Hannoverschen: 
wir  wollen  daher  unsere  Grüber  ebenfalls  in  diese  Zeit  versetzen  und  glauben,  wenii 
wir  dieselben  den  Quaiien  zuschreiben,  keinen  PehlgrilT  gethan  zu  haben. 

Leider  ist  bis  jetzt  in  Wiessen  kein  neuer  Fund  gemacht  worden,  aacb  ist 
Ton  Mher  keinerlei  Hetall-Artefakt  bekannt,  welches  mit  diesen  LeichenbtsDd« 
Gräbern  in  einem  Zasanunenbange  stände. 

Hoffentlich  bringt  nns  die  Znknnft  nähere  AnfschlOsse.  — 

Von  den  Xachbildnngen  der  Yierfässler  in  Thon  Hegt  uns  ein  recht  interessanter 
Fund  vom  „Schlauer  Berge"  vor,  weldber  im  Mnseum  reg.  Boh.  in  der  ersten 
Abtheilung  der  neolithischen  Ansiedelungen  deponirt  und  nusgrestcllt  ist:  der- 
selbe besteht')  aus  zwei  ausserordentUch  roh  gebildeten,  ungleich  grossen  Stier- 
figureu  [Fig.  5ö  und  /']. 

Die  grössere  Sticrfigur  (</j  imi  einen  walzenförmigen  Körper,  der  von  vier  ruat- 
mentären  Füssen  getragen  wird  und  einen  unproportionirten,  grossen  Kopf  hat  Die 
krälüg  modelUrten  Hörner  sind  nach  ansurilita  gebugen,  der  Kopf  ist  durch  eiseii 
acbnabelartigen,  abwärts  gerichteten  Forlsats  angedeatei 

Kttckwärts  länft  der  Körper  in  eine  stampfe  Spitse  aus. 

Das  kleinere  Stierbild  (6)  besteht  eigentlich  der  Hauptsache  nach  aus  s«si 
aufwärts  geschwungenen,  mächtigen  Hörnern,  zwischen  welchen  sich  ein  kurzer, 
nach  rtickwärts  zugespiister  Körper  fortsetzt,  der  von  drei  kleinen  StummelfäsMo 
getragen  wird. 

Beide  Stierbildcr  sind  jedenfalls  der  primitiven  Kunstfertigkeit  einer  Hand  ent- 
sprungen und  bestehen  aus  gebranntem,  grauem  Thun. 

Trotz  dieser  rohen  Ausführung  zeigen  sie  deutlich  eine  Idealisirung  der 
,,Kraft^,  indem  das  Hauptgewicht  des  Modelleurs  auf  die  gefährliche  Wehr  des  Cis 
gelegt  wurde.  ' 

Bs  ist  dem  prähistorischen  ^Kttnstler"  gelangen,  —  wir  mOssen  dies  troti  der 
scheinbar  ausserordentlich  rohen  Arbeit  sagen,  —  die  idealisirte  Krall  TollkenuscB 


1)  Bei  Büsching,  ,.Dlc  heidnisduMi  Alterthümer  Schlesiens",  tindcu  wir  auf  dem  Titel« 
blatte  in  Fit,''.  2  citif  klein*-  Urne,  die  jedoch  graphitirt  ist,  abjrobildet .  welch-'  an  doc 
Aufbau  und  die  Ver7.ii  riiiii:-<iiintivi'  unserer  I  rne  erinnert:  si<^  ist  in  <ii:n  .l'riihi-t.  Hlätt  ni" 
(Fig.  2)  abgebildet.  Audi  die  kleinen  Urnen  des  TiielblaLics,  Nr.  8  und  weisfi»  da> 
auf  unseren  Urnen  noch  Torhattd«n«  Zieksaekband  anf.  Schon  in  den  Pamitkj  arch  md 
den  Pr&hirtt.  BUtteiu  erwähnte  ich  seiner  Zeit,  dass  einselne,  älteren  Culturphasen  u* 
gehörige  Vcrzierung'smotive  bei  unseren  Urnen  von  Wiessen  sich  wiederhtden  und  troO 
der  grossen  Zcitint-^rvalle  auch  noch  im  Aufbaue  bekannte  Gliederunjf«'n  Torkommen. 

2)  Pwndtkj  arch.,  XVU,  Heft  4,  Taf.  XXXIII,  Fig.  21  und  22.  Schmidt  torweist 
auf  die  eintelnen  Cnltorphasea»  beschreibt  in  tbcrsiehtlioher  Weise  die  in  Mus.  reg.  Bok. 
dcponirten  Fnndobjecte  und  berfioksichtigt  die  beiden  ThonbÜder  iu  kutten  Woitsa  tk 
zwei  primitiv  verfertijfte,  thieriihnliche  Figuren,  welche  jedenfalls  nur  eine  „Kinderarbeit* 
dar>!<  Ikn.  Auch  die  Abbildung  dieser  beiden  Objecte  wurde  mir  von  Seiten  des  Un* 
Prot.  Dr.  Fi£  freundlichst  gestattet. 


(255) 

zum  Ausdnick  zu  bringen.  Und  selbst  wenn  es  nur  kindliche  Anfönge  der  Plastik 
wären,  so  sehen  wir  gerade  darin  das  wichtige  Hauptrooment  der  Idee  bereits  ver- 
körpert; es  ist  dem  rohen  Urbilde  das  richtige  Charakteristikon  gegeben,  so  dass 
wir  auch  keinen  Moment  ausser  Zweifel  über  die  Deutung  sein  könnten,  selbst 
wenn  wir  die  räthselhafte,  kleine  Figur  allein  in  die  Hand  bekämen. 


Fig.  5.  V, 


Zwei  primitive  Steinfignren  vom  Schlaner  Berge. 


Die  neolithische  Ansiedelung  auf  dem  ^Schlaner  Berge**  ist  ganz  bedeutend. 
Wir  sehen  von  dort  in  der  Vitrine  des  Museums  ausgelegt:  Pfriemen  aus  Knochen, 
Feuerstein -Pfeilspitzen  und  -Messer,  -Schaber  nebst  Fragmenten,  Geräthe  aus 
Hirschhorn,  ThonlöfTel,  Wirtel  aus  Thon,  neolithische  Keramik,  Ansa  lunata.  Die 
Nach-Besiedelang  war  zunächst  bronzezeitlich,  wiewohl  die  bemaltne  Scherben  als 
noch  jünger  zu  deuten  sind.  — 

Auf  dem  „Hradek"  bei  Caslau,  wo  Hr.  Cl.  Cermäk  schon  oftmals  erfolgreiche 
Grabungen  vorgenommen  hat,  wurde  in  einer  Tiefe  von  40  cm,  in  der  obersten 
und  jüngsten  slavischen  Culturschicht  dieser  Ansiedelung,  ein  sehr  nettes 
Krügelchen  gefunden,  das  einen  schön  modellirten  Widderkopf  trägt  [Fig.  6]'). 
Dasselbe  stand  in  einer  Steinkammer,  welche  aus  platten  Steinen  zusammengestellt 
war.  Daneben  fand  man  zwei  sehr  schön  ornamentirte  Deckplatten  von  Bein- 
kämmen. 

Das  kleine  Gefäss  besteht  aus  lichtgrauem  Thon,  der  stark  glimmerhaltig  und 

1)  Durch  die  freundliche  Ucbersendung  des  Gefässes  und  des  Fundbericbtes  durch 
Hm.  Cl.  Corm&k  in  Caslau  ist  es  mir  möglich,  eine  naturgetreue  Abbildung  zu  bringen 
weshalb  ich  genanntem  Herrn  meinen  besten  Dank  ausspreche.  « 


d  by  Google 


gut  gebxannt  ist  Ans  der  starken  Wandung  ist  sowohl  dar  Kopf  des  Widders, 
ab  das  Hintertheil  mit  dem  kunEen  Schwänze  heraoamodellirL  I>er  Kopf  iit  mit 
Znhfilfenahme  einei  Sputete  scharf  gezeichnet,  die  starken  und  eingebogenen  Hflner 
sind  proportional;  die  AnsfOhrong  Ifisst  auf  einen  geübten  ICodeUeor  «chKenw 

Die  Augen  sind  dnroh  tiefe  Grflbchen  angedeutet,  Maul  and  Nase  nicht  be> 
zeichnet.   Die  entgegengesetzte  Seite  des  Gefösses  ist  unter  dem  Terttcal  tnf- 

steigenden  Halse  etwas  eingedrückt,  ausgezogen  und  endet  in  einen  kurzen  und 
breiten  Schwanz.  Das  Gefäss  verbreitert  sich  stark  nach  unten  und  hat  einen 
nicht  ganz  kreisrunden  Boden.  Auf  dem  kurzen  Halse  ist  ein  l»reiter.  ausladender 
Kand  aufgesetzt,  der  auf  der  InnenÜache  mit  einer  Reibe  grober,  eingestochener 


Fig.  ü.  V\ 


Widder^GeOsB  aus  dem  Hridek  Ton  Öaslsa. 


Punkte  geziert  ist;  diese  setzen  sich  auch  in  die  innere  Halswandnng  des  Ge- 
Asses fort 

Unter  dem  umgebogenen  Kande  Tcrlftuft  eine  kurze,  eingedrückte  Wellenlinie, 
die  ziemlich  undeutlich  und  flüchtig  ausgeführt  ist  Unter  derselben,  etwa  in  der 
H(>hc  der  Hörner,  ist  eine  unrogelmässige  Keihe  eingedrückter  Punkte,  aber  ncr 
auf  einer  Seite,  angebracht.  Darunter  läuft  eine  flache  und  ausgedehntere  WeUen- 
linie  um  das  Gefäss. 

Dem  Material  und  den  Verzierungsmotiven  nach  gehört  das  kleine  Krü^^elchen 
von  vornherein  dem  Burgwall-Typus  an;  in  den  böhmischen  Ansiedelungen  der 
slavischen  Buzgwallzeit,  in  den  gleichzeitigen  Reihengrttbem,  finden  wir  dieselbe 
Keramik.  Das  Torliegende  GefSss  gehört  der  jüngsten  Zeitphase  dieser  Epoche 
an  und  dfhrfte  in  die  erste  Zeit  der  böhmischen  Herzöge  fallen. 


Digitized  by  Google 


(257) 


üeber  den  Zweck  dieses  mit  einem  „Widder*^  YeRierten  Cteftsies  lässt  eich 
nicht  rUa  tagen;  wabncheinHch  haben  wir  es  mit  einem  YotirfcefSss  sn  thon. 

Das  interessante  „Widder-GelKss*^  gvhOrt  dem  Mnseams*-Vereitt  , Vcela  Saslavskä'^ 
in  Caslan  and  wird  im  dortigen  Mnsenm  anfbewahrt,  welches  aach  eine  reichhaltige 
Collection  vom  «Hridek*^  enthält,  die  eine  gute  Uebersicht  über  jene  slaviscke 
j  Coltniperiode  gewährt  — 

Auch  liegt  uns  in  Fig.  7  eine  Vogel-Darstellung*)  in  Thon  vor. 


Vogclfigur  (Schwan?)  von  Havrau,  Brüx. 

t 

Das  interessante  Ohjcct  besteht  aus  rothetn  Thon  und  ist  mit  einer  f^ut  {^v- 
glaitoten  Thonschicht  mit  sehr  fein  vertheilten  Ghuwnertheilchun  überstrichen;  es 
ist  sebsrf  gebrannt. 

Der  lange  Hals,  welcher  in  einen  kleinen  Kopf  mit  Schnabel-Ansatz  anslänfl, 
berechtigt  zu  der  Annahme,  dass  wir  es  mit  einem  Schwanenbilde  zn  thon  haben, 
vorauf  anch  die  Körperfoim  und  das  kurze  Schwmizende  denten  wurden.  Der 
üals  verbreitert  sich  ^rcrkantig"  und  allmählich  dem  Körper  zu,  der  in  sanfter 
Abruadang  der  Brust  sich  erweitert,  jedoch  gegen  den  Schwanz  zu  rasch  abnimmt 
Jnd  in  eine  stumpfe  Spitze  verläuft.  Die  vordere  Fläche  ist  mit  tiefen,  vom 
Kopfe  bis  zum  Schwanzende  parallel  verlaufenden  Hillen  verziert.  In  der  Mitte  des 

1)  Diese  Art  der  Vogel -Darstellung  ist  ganz  i'inzig  uu<l  di- iite  oü'eubar  nicht  als 
,  Spielzeug.   Seine  zeitliche  Stellung  ist  durch  keiuurlci  Hinweis  klargestellt:  für  die  Zu« 
konft  mofs  das  Fmdfeld  genan  beobaehtet  werden,  um  dnreh  weitere  Funde  prähistorischer 
Objecto  die  betTeffende  Cultnrepochc  bestinunen  zu  können.   Dem  äusseren  Ansehen  und 
Material  nach  dürfte  diese  Vogelfigar  wohl  xn>vh  vorchristlic  h  st  in,  da  in  der  Umgehung 
I  diesoB  Fuiulortes  liereits  zwei  tjjüsch- römische  fironzefibeln  gefunden  wurden,  die  im 
I  Bräxer  Museum  aufbewalirt  werden. 

I        ▼•rtM41.  <w  Herl.  Antbropol.  GeuUtehiift  im.  17 

I 


Digitized  by  Google 


(258) 

Körpers,  am  fiancfae,  sind  swei  hintereinander  stehende,  tief  eioffestochene  rand« 
Löcher,  die  snr  Aufnahme  von  Stäbchen  dienten,  welche  als  FVsse  fangiren  monteiL 
Von  dieser  Vogelflgor  wnrden  swei        gleich  gebildete,  jedoch  in  der  Grösse 
Terechiedene  Exemplare  bei  Havrau,  Bes.  Brüx,  ansgegraben  nnd  ohne  näheren 

Fnndbericht  dem  BrUxer  Museum  überleben. 

Diiü  kleinere  Exemplar,  welches  ab<rebildct  ist,  wurde  mir  von  dem  Brüxer 
Museum  durch  Hm.  Scharf  im  Tauschwege  freundlichst  überlassen,  während  das 
grössere  in  der  dortigen  prähistorischen  Abtheilung  der  Sammlungen  bewahrt 
wird.  — 

Dies  sind  alle  mir  bisher  bekannt  gewordenen  plastischen  Thonflgnren,  welche 
unter  möglichst  sichergestellten  Pnndnmstfinden  ans  Böhmen  stammen. 

Unter  diesen  9  Objeeten  befindet  sich  nur  eine  menschliche  Figur  (Fig.  1), 
da^^e^ren  5  Stierbilder,  worunter  3  Kopfe  und  zwei  ganze  Fignren,  1  Widder  ttnd 
eine  Vogeifignr,  bezw.  zwei  einander  ganz  ähnliche,  ungleich  grosse  Vogelbilder. 

Nach  genuuer  Ei*wägtingr  aller  Ftindum.^tände  der  einzelnen  Objecte  würde 
deren  Zeitstellonu  folg^endermaasssen  zu  flxiren  sein. 

Der  neolithischen  Culturepoche  gehören  an: 

Pig.  1.    Die  menschliche  Figur  von  Sabnitz  bei  Brüx; 
Fig.  2.   Der  Stierkopf  als  Oehse  von  Podbaba  bei  Prag; 
Fig.  3.  Der  prächtige  Stierkopf  ron  Öemy  tüI  bei  Prag; 
Pig.  5.  Die  beiden  Stierbilder  Tom  Schlauer  Berg. 

Der  Yölkerwandernngseeit  gehört  an: 
Fig^.  4.   Der  Stierkopf  von  Wiessen. 

Derselben,  wenn  nicht  einer  noch  jüngeren  Zeitperiode  gehören  an: 
Fiir.  7.    Die  beiden  Vogel- (Sehwan-)  Bilder  von  Havrau  bei  BrUx. 

Dem  Beginn  der  historisehen  Zeit  (slari<ich)  gehört  an: 

Fig.  G.    Das  kleine  Krügekhen  mit  dem  Widder  vom  Hnidek  bei  Caslau. 

Fig.  1,  4  und  7  belinden  sich  in  meiner  Collcction,  Fig.  3  und  5  im  Museum 
Regni  ßohemiac,  Fig.  2  in  der  Collection  E.  Miksch  sen.,  Prag,  und  Fig.  6  in  den 
Sammlongen  des  Mnseom-Vereins  ^Vcela  Saslarski^  in  Öaslau. 

Frsglich,  bezitglich  der  Zeitstellnng  bleiben  nnr  die  beiden  Vogel-Figuren  (Fig.  7). 
da  dieselben  als  Streafnnd  ohne  jeden  Nebenibnd,  der  irgend  welche  directen  An- 
haltspunkte bieten  kflniih',  ausi^facKci t  wurden. 

In  Bezuj;  auf  die  Nach bari;e biete  Böhmens  finden  wir  zunächst  Analogien  der 
Metallzeit  in  den  Miihrisehen  Funden  (Byciskula-Höhle)  in  dem  berühmten  Stiere, 
ticii  Dr.  Wankel  gefunden  und  beschrieben  hat.  Xordöstlich  begegnen  uns  in  d»^r 
Culiur  der  Lausitzer  und  schlesischen  llrnen^niher  einige  plastische  Thonbiider. 
Vogel -Darstellungen  an  Gcfässen;  im  Südo.-^ien  treten  uns  zunächst  die  Vogel- 
Figuren  aus  Thon  von  Lengyel  (Wosinsky,  Taf.  XXXIV)  und  ein  Gcfässhenkel 
in  Thiergestalt  aus  demselben  Material  entgegen. 

Die  Metalizeit  Ungarns  bietet  eine  reiche  Auswahl  von  Thierbildem. 

Auch  die  sogenannten  Mondbilder  und  Idole  von  Thon,  besonders  jenes  von 
Oedenburg,  wären  zu  diesen  pla.^tischen  Gebilden  heranzuziehen. 

Ebenso  bieten  uns  die  beiden  Oesterreich  und  weitergehend  die  südlicheren 
Provinzen,  sowie  auch  Bayern  trelTliche  .\iutlogIen,  wovon  ims  die  Thonfigun'" 
von  Gemeiiilebarn  nahergerückt  erscheinen.  Fs  seien  nur  Ilüchiig  erwähnt:  der 
figurenreiche  Brua/e-\Va;,''cn  von  Streitweg:  »iie  Blei-  und  Bronze-Figuren  aus  der. 
Grubhügelü  von  Frögg,  Watseh  u.  a.  m.  Von  böhmischen  Metall-Figuren  seien  vor 
Allem  hervoigehoben:  Der  Bronze-Eber  aus  der  Sarka  (Mus.  Reg.  Boh.;;  eine 


Digitized  by  Google 


(259) 


grosse  Fibula  mit  Stierbild  vou  Frumy>leai  bei  Rostock  (Mus.  Reg.  Boh)' 
klone  Broiute-SiieFe  fraglicher  P^Tenienz,  die  m  PriTathändeii  sind;  eine  kleine 
^me^Slbolft,  deren  Bttgel  durch  eine  echlenke,  grüssgehönite  Stier-Figiir  gebildet 
ist  (Brfizer  Hasenm)  n.  s.  w.  Eine  grössere  menscUiche  Bronze^Figor,  die  bei 
KmÜm  gefanden  wnrde  und  anf  der  ethnographischen  Secho-davisch^  AnasteUnng 
in  Prag  im  Jahre  1895  einiges  Aufsehen  unter  Facbgenossen  hervorrief  ((^opia 
apol.  pt.  Staroz.  Öeskych,  IV,  1),  welche  aber  des  mangelhaften  Fundberichtes 
wegen  nicht  zeitlich  sichergestellt  werden  kann.  Ueberdies  besteht  diese  Figur 
aus  zwei  Tbeilen;  der  Kopf  und  Hals  ist  auf  der  Achseüinie  «aufgelöthot**,  was 
dem  Ganzen  eine  frag^^vürdig^e  Aechtheit  aufbürdet}  der  untere  Theii,  der  Körper 
selbst^  scheint  älter  zu  sein,  als  der  Kopf.  — 

Ausser  diesen  !,^enannten  Metall-Figuren  giebt  es  noch  einige  fraglicher  Her- 
kunft, die  ich  nicht  naher  ni  Betracht  ziehen  will.  — 

Es  wird  mit  dieser  allgemeinen  kurzen  L  ebersicht  der  Figuren  —  den  mensch- 
lichen und  thierischen  Thon-  und  Metall-Bildern  —  Bohniens  und  der  Nebenliinder 
keineswegs  eine  vei^leiebeude  Studie  bezweckt,  sondern  sie  soll  nur  als  iliichtiger 
Binweis  der  Analogien  zu  Bdhmen's  plastischen  Thonbildera  dienen.  Aua  diesen 
7  böhmischen  Fnnden,  gegenllber  der  nngehenreü  Menge  Ton  prfthietorischen 
Artefakten,  ersehen  wir  die  groaae  Seltenheit  derartiger  «Rnnst-Ersengnisse*^  nnd 
itt  es  um  so  interessanter,  unter  dieser  immerhin  geringen  Zahl,  rier  Pnnde  der 
aeolithisehen  Onltnrepoche  anweisen  in  können. 

Was  den  Zweck  dieser  Thonbilder  anlangt,  so  können  wir  zunächst  die 
menschliche  Figur,  w^  achon  Eingangs  auseinandeigesetzt,  als  einem  symbolisirten 
Cultzwecke  dienend  uns  erklären.  Die  Fundverhältnisse  deuten  auf  die  Dar- 
stellung einer  Handlung,  die  dem  primitivsten  Menschen  den  Glauben  an  ein 
weiteres  Seelenleben  aufdämmern  Uess.  Der  Mensch  gab  seinem  verstorbenen 
Mitmenschen  eine  gesicherte  Ruhestätte,  WalTen  und  Schmuck  liess  er  ihm 
pietätvoll  und  legte  Speise  nnd  Trank  bei,  damit  der  Todte  die  lange  Wanderung 
nicht  ohne  Stärkung  vollbringe.  Unsere  nackte  Fignr,  die  vielleicht  mit  Geweben 
umwickelt  war,  legte  er  zum  Schutze  in  ein  wannenartiges  GefBss,  bedeckte  dieses 
und  begmb  dieselbe  in  dieser  schfltzenden  Httlle. 

Der  Todencult  bedingte  Festlichkeiten;  heilige  Haine,  geweihte  Hligel  wurden 
an  Gedenktagen  betreten  uud  Opfer  an  der  Ruhestatte  der  Verehrten  niedergelegt. 
Auch  diese  Fignr  kann  zu  einem  ähnlichen  Anlasse  gefertigt  worden  sein. 

Die  drei  Stierköpfe  (Fig.  2.  3  u.  4)  haben  einem  bestimmten  Zwecke  gedient, 
abgesehen  davon,  dass  das  Urbild  der  Stärke  und  Gewalt  symbolisirt  wurde,  sie 
waren  dazu  bestimmt,  den  Gefässen  eine  besondere  Zier  zu  sein.  Einerseits  ist 
aus  der  Oehse  kunstfertig-  ein  schlichter,  abpr  donnoch  scharf  markirtcr  Stier- 
kopf niod»'lliri  wurdi  p  (Fig.  2),  andererseits  bildete  Fig.  3  einen  hervorragenden 
Theil  des  Aufsatzes,  wehiher  tiber  den  Rand  eines  besonders  geformten  GeHisses 
hervorragte.  Dieser  Kopf  trägt  überdies  auch  daa  typische,  eingestochene  Ornament 
jener  Keramik,  die  wir  dem  Endo  der  neolithischen  Culturepoche  zuschreiben  und 
die  in  Böhmen  so  ziemlich  fiberall  auftritt,  wo  diese  Gultnrstufe  constatirt  ist. 

Endlich  bildet  Fig.  4,  ein  ausserordentlich  schön  nnd  sorgfältig  modellirter 
Stierkopf,  den  Ausguss  eines  PnankgeCässes,  von  dessen  Form  wir  leider  keine 
Idee  haben,  da  die  Qbrigen  Scherben  verloren  gingen. 

Die  beiden  Stier^Bilder  (Fig.  5),  die,  ohne  jede  Kunstfertigkeit,  in  ausser- 
ordentlich simpler  Weise  der  Ausführung  die  ganze  Fignr  zur  Anschauung  bringen, 


Digitized  by  Google 


(260) 


erfordern  eine  cinigermaassen  regere  Phantasie,  am,  besondef»  in  dem  kleineKii 
Objecte,  das  Stierbild  zu  erkennen. 

Diese  „Idole*  sind  vielleieht  nur  als  Anflinfj^e  der  plastischen  Kunst  des  Ver- 
fertiger» anzusehen.  Das  kleine  Krügelchen  mit  dem  Widderkopf  (Fig.  ♦>),  Acmea 
prächtige  Durchführung  schon  eine  vorgt?schrittene  Zeit  verrüth,  ist  ein  Prunk- 
oder Votivgeftiss,  welches  seine  classischen  Vorbilder  hat  und  nicht  mehr  der  prä» 
historischen  Zeit  angehört,  da  der  Hridek  starlie  OnltDrschichten  der  slariidi- 
christlicfaen  Zeit  anfweist 

Ueber  die  Yogel-BUder  (Fig.  7)  können  wir  leider  nidit  viel  sagen.  Eine 
Analogie  liegt  uns  nicht  vor;  der  Fandbericht  genügt  auch  nicht,  so  dass  wir  nor 
nach  dem  Material  nnd  dessen  Yerarbeitnog  (Glftttnng)  einigennaassen,  TieUeicht 
trfigeriscbe,  SohlQsse  ziehen  können. 

Dir>«t>  Vof^'f'l,  allem  Anschein  nach  Sch  wanen-Pigurcn,  dienton  wahrscheinlich 
weniger  als  lS[)ielzeng',  sondern  eher  als  Votivbilder,  worauf  gerade  die  eiofach? 
Darstellung,  die  gefurchte  Vorderflächo  und  die  beiden  am  Bauche  beflndijchon. 
hinteretnandei^estellten  Löcher  für  die  Füsse,  die  einfache  Hölzchen  ersetztin, 
deuten  «flrden.  Dadoioh  Iwnnien  «Ueselben  an  bdiehigen  Orten  dwcb  EinstoBaeii 
der  Holzlttsse  zum  Stehen  gobtacht  werden. 

Diese  knn  msammengefasste  Ueberaicht  der  plastischen  Thonllgiren  Böhaco'i 
möge  ▼orläaflg  genügen,  um  deren  Zweck  und  zeitliche  Stellang  zu  charakterisirfln. 
HofTentlich  giebt  uns  die  rege  Forschung  im  Böhmerlande  bald  Gelegenheit,  m» 
Funde  plastischer  ^Kunsf  aas  prähistorischer  Zeit  an  pnbliciren  nnd  gnte  Analogien 
constatiren  2a  können.  — 

{2'6)  Hr.  ii.d.  Krause  theilt  mit,  dasa  diu  Kesuliate  seiner 

Ansgrabnngen  in  Hinter-Pommem 

im  Jahre  1895  jetst  im  ersten  Seitensaal  der  Torgescbichtliehen  Abtheilang  des 
Hoseams  fOr  Yölkerknnde  aasgestcllt  sind.  Es  befinden  sich  daronter  nicht  weniger 
als  dreissig  Gesichtsurnen.  Unter  diesen  ragen  einige  durch  ihre  Gestslt 
hervor,  andere  durch  ihre  Beigaben,  namentlich  bronzene  und  eiserne  Ohrring«, 
bis  zu  neun  in  einer  Urne.  Eine  Urne  vnm  Typus  der  Gesichtsamen  hat  aoitcr 
interessanten  Zeichnungen  einen  eisernen  I laisring. 

Ausführlicheres  über  diese  Ausgrabungen,  die  vielleicht  die  ersten  systematisch 
betriebenen  grösseren  Ausgrabungen  auf  Gesichtsurueu-Gräberfeldern  waren  and 
ausser  mehreren  nenen  Fondstellen  viele  wichtige  Beobachtungen  ergaben,  besb- 
sichtige  ich  in  einer  in  Arbeit  begriffenen  grösseren  Yeröflentlichung  zu  geben. 
Eüer  nur  einige  Folgemngen  aas  meinen  Beobachtangen: 

Die  Gesichtsumen  sind  Graburnen  and  lediglich  für  diesen  Zweck  gearbeitet. 
Nach  ihrer  Form  gehören  sie  noch  in  den  Fonnenkreis  der  Hallstatt-Cultur;  die 
in  ihnen  gefundenen  Beigalien  gehrtren  intlcssen  zum  grossen  Theil  der  La  Tene- 
Zeit  an.  Wir  werden  deshalb  nicht  fühl  gelien.  wenn  wir  diese  Urnoti  etwa  um 
das  Jahr  400  vor  Chr.  ansetzen.  Zu  dieser  Zeit  süssen  aber  in  dem  Verbreituugs- 
centrum  der  Gesichtsurnen,  das  ist  die  Gegend  der  Wi-ichsel-Mündungt-n.  die 
Gothen.  Wir  müssen  deshalb  die  Gesichtsurnen  diesem  \  ulkssiamuie  zuschreiben 
Dnrch  die  Zttge  der  Gothen,  die  s[^ter  darch  die  Gepidai  nach  Sflden  gedrän^ 
werden,  erklärt  sich  die  weitere  Yerbreitang  der  Gesichtsumen  naeb  Posen  nnd 
Schlesien  hin  and  der  Umstand,  dass  diese  sfldlichen  Fände  jftiiger  sind,  als  die 
ihrer  Urheiraath  Pomerellen.  — 


Digitized  by  Googl'" 


(261) 


(24)  Hr.  Ed.  Krause  zeigt 

eine  thöuenie  Kinder-Kl&pper  von  Lacknu,  Xiederlausitz. 

Sie  wurde  mit  Urnen  und  Grefässen  des  sogenannten  Lausitzer  Typus  auf  einem 
Umen-Gräberfelde  dicht  bei  Luckau  von  dem  Forstbeflissenen  Hm.  Beutin  aus- 
gegraben, in  dessen  Besitz  sie  sich  noch  befindet    Beim  Aufnehmen  zerfiel  sie  in 
zwei  Theile  {a  und  h\  welche  auf  ihrer  BruchflUche  die  sehr  interessante  Technik  der 
Herstellung  zeigen.    Die  Klapper  wurde  aus  zwei  einzeln  geformten  Hälften  zu- 
sammengesetzt, welche  beim  Aus- 
graben genau  in  der  Zusammen- 
setzungsfläche wieder  auseinander 
brachen.    Es  zeigt  sich  nun,  dass 
nach  der  Zusammensetzung  in  den 
noch  feuchten  Thon  ein  rundes  Loch 
eingebohrt  wurde  zur  Einbringung 
der  kleinen  Steinchen  oder  Thon- 
Kügelchen,  welche  das  Rasseln  der 
Klapper  verursachten.   Das  Loch  ist 
zar  Hälfte  in  der  einen  Hälfte  der 
Klapper  auf  der  Bruchfläche  (//)  zu 
sehen.  Die  entsprechende  Stelle  der 
anderen  Hälfte  zeigt  einen  Thon- 
zapfen ('/),  welcher  durch  Schliossen 
des  Loches  nach  Einbringung  der  ^ 
Steinchen  mittelst  feuchten  Thones 

entstanden  ist.  Die  Klapper  (c)  ist  ungePähr  birnenförmig;  das  Stielende  der  Birne 
ist  abgeschnitten  und  mittelst  einer  Dalle  (näpfchenförmigen  Veitiefung)  ab- 
geschlossen. Die  Klapper  ist  5,2  cm  hoch  und  hat  an  der  weitesten  Stelle  4,1»  cm 
im  Durchmesser.  — 

(25)  Hr.  H.  Busse  bespricht  unter  Vorzeigung  der  FundstUcke 

1.  Altgermanische  Gräber  am  Wehrmühlenberg  bei  Biesenthal, 

Kreis  Ober-Barnim. 

Vom  Städtchen  Biesenthal  1  km  nordöstlich  erstreckt  sich  von  "West  nach  Ost  eine 
Kette  von  Sand-Hügeln.  Die  westlichen  heissen  die  Wehrmühlenberge  und  sind 
ganz  kahl,  während  die  östlichen  bewaldet  sind  und  Gerichtsberge  heissen.  — 
Schon  vor  6  Jahren  fielen  mir  diese  Hügel  auf  und  fand  ich  bei  einer  näheren 
Untersuchung  in  3  der  westlich  gelegenen  mehrere  Urnen-Gräber.  Im  April  d.  J. 
führte  ich  eine  neuere  Untersuchung  aus.  Dieselbe  ergab  4  Urnen-Bestattungen  in 
Abständen  von  1 '/v  m  gelegen  und  in  '/*  —  ^  "»  Tiefe.  Die  Urnen  zeigten  den  be- 
kannten nordöstlichen  Typus  Deutschlands  und  waren  ohne  Ornamente. 

Grab  1  war  nur  oben  mit  Steinen  bedeckt  und  fand  sich  darin  eine  bräun- 
liche, leider  zerdrückte,  henkellose  Urne  mit  Leichenbrand  und  ohne  Deckel;  Höhe 
12  Zoll,  Bauchweite  14  Zoll,  keine  Beigaben. 

Grab  2  wurde  aus  25  —  30,  im  Durchmesser  etwa  5  —  7  Zoll  grossen  Steinen 
pyramidenartig  gebildet;  darin  stand  auf  einem  ganz  flach  zugehauenen  Stein 
eine  grössere,  hellbraune,  mit  Deckel  versehene  Urne  (Fig.  1).  Deckel  und  obere 
Hälfle  beschädigt.    Höhe  etwa  11,  Weite  13— 14  Zoll.    Ueber  dem  Leichenbrandc 

Digitized  by  Google 


(262) 


lag,  umgestülpt,  ein  kleines  mit  2  Oehsen  versehenes  Geföss  (6  hoch.  7  nn  breit 
5,3  cm  Oeffnung,  2  rm  Boden)  und  darunter  2,  aus  1  mm  starkem  rundem  Bronze- 
Draht  hergestellte  Rinj^e.  Der  eine  davon  (Fi<i:.  2,  ü),  nur  etwas  offen,  hat  1,9  rm  im 
DoFchmesser;  der  zweite  (Fig.  2,  b)  ist  weiter  offen  und  an  einem  Ende  ühseoartig 

Fig.  1. 


umgebogen,  so  dass  er  anssieht,  wie  der  obere  Theil  einer  Fibula.  Avaaerdc« 
kamen  noch  8  Stttcke  1—8  cm  laoger  ond  1  cm  breiler,  schwacher  Bronse-PUtttdieB 
cnm  Yoncheio;  einige  waren  fest  siisammengeschmolseii.  Diese  Stacke  bildeteB 

wahrscheinlich  ein  Armband. 

Im  3.  und  4.  Grabe  stand  je  eine  ähnliche,  grössere,  mehr  oder  weniger  durch 
Steine  zerstörte  Urne,  ohne  Deckel,  Henkel  und  Ornament  Die  Urne  im  3.  Grabe 
stand  auf  einem  umgekehrt  kcgeirdrmig  sngehaiienen  Steine.  Beigaben  and  Bei- 
gefä^  fanden  sich  hier  nicht  vor.  — 

2.  Der  Reiherberg  (auch  kleiner  Schlossberg)  bei  Biesentbal, 

Kreis  Ober-Barnim. 

Derselbe  liegt  nördlich  von  der  Stadt  Biesentbal,  zwischen  derselben  und  der 
Wehnnahle,  im  wiesigen  Sampf-Terrain  der  Finow.  Br  ist  gut  erhalten,  absr 
beadcert  Er  hat  einm  oberen  Dnrchmesser  Ton  60 — 65  Schritten.  An  der  Koid- 
seite  nnt  er  ganz  steil  16~20Fass  ab,  an  der  Südseite  12— 15fNiBs,  weniger 
steil.  Der  Eingang  ist  von  Westen  her  gut  sn  erkennen.  Während  ich  etwa  «er 
10 — 12  Jahren  die  Oberfläche  des  Rundwallcs  zum  g^rössten  Theil  mit  SUeren 
germanischen  nnd  zum  kleineren  Theil  mit  slavischen  Thon-Scherben  wie  übe  reift 
Torfand,  waren  heute  nur  noch  kümmerliche  Reste  zu  finden. 

Der  Name  „kleiner  Schlossberg"  rührt  wohl  nur  von  der  unmittelbaren  Xibe 
des  eigentlichen  Schlossbeiges  her,  der  dicht  bei  der  Stadt  liegt;  die  Entfcmaqg 
beträgt  180  m.  — 

3.  Bronze-  nnd  Stein-Funde  rom  grossen  Werder  im  Liepnitz-See, 

Kreis  Nieder-Barnim. 

Der  Fandort,  der  von  mir  oft  genannt  nnd  beschrieben  worden  ist,  biigt 
noch  Vieles.  Bei  meinem  Besuche  am  25.  April  1897  flbeigab  mir  der  Fichtcr 
dieser  Insel  nachstehend  beschriebene  Stacke,  die  er  beim  tieferen  FACfgen  anf  der 
südwestl.  Seite  der  Insel  in  einer  sehr  tief  mit  KoUen-StOcken  durchaetsten  tot* 

geschichtlichen  Niederlassung  fand: 

1.  Eine  Arm-Spirale  (Fig.  3)  aus  Bronze,  3  Windungen,  G  cm  lang  und  von  »^J  r.K 

Durchmesser,  Gewicht  27.5  v.    Das  eine  Endo  ist  spitzg^edreht,  das  andere  ab- 
gebrochen (hier  fohlt  jedenfalls  ein  Stück).   Der  Durchschniit  des  Drahtes  (Fig. 
bildet  ein  Dreieck,  das  nur  2,5  mm  hoch  ist    Unterer  Schenkel  b  mm,  Seiten- 
Schenkel  3  mm. 


Digitized  by  Google 


(263) 


2.  Ein  18  cm  langes,  cckijros,  gt^krümrates 
Stück  Bronze,  dessen  Querst  hnitt  ein  Rechteck  ^^S-  ^• 
von  8  und  5  mm  bildet.  Dieses  Stück  vermag 
ich  nicht  za  bestimmen;  es  kann  vielleicht  erst 
io  späterer  Zeit  in  den  Boden  gekommen  sein. 
Das  Gewicht  beträgt  62  g. 

3.  Ein  halbes,  dniohlochtes»  geschliffenes 
Steinbeil,  Gewicht  186  Schneide  b  cm  breit, 
am  Loch  3,6  cm.  Die  Dorchbobrong  ist  konisch. 
Durchmesser  1,7  cm. 

Femer  fand  sich  noch  ein  Mahlstein,  im  Durchmesser  von  "2  Fuss,  aus  röth- 
lichem  Granit,  wenig  hohl  und  glatt  gerieben.  Dabei  lagen  ein  grosserer,  üacher  und 
4  kleinere,  eckige  Reibesteine. 

Sämmtliche  Funde  mit  Ausnahme  der  Mahlsteine,  sind  in  meiner  Sammlung.  — 

(26)  Hr.  B.  Andree  tibersendet  rnu  Bnmniehweig,  18.  Mai,  folgende  Beeb- 
schtnng  des  Hm.  AmtanUiea  Dr.  W.  Bimpan  in  Schianstedt,  Provins  Sachsen: 

Rechts  and  link»  arbeiten. 

Beim  Arbeiten  mit  HandgerUthen,  wie  Spaten,  Hacke,  Harke.  Misti,niV)el,  Forke, 
/uai  Aufroichen  von  Heu  und  Getreide  u.  s.  w.,  scheint  es  bei  der  lUndlichen  Be- 
Tölkerunp  f^anz  allgemein  zu  sein,  dass  fast  alle  Miinner  links,  fast  alle  Fniuen 
rechts  arbeiten,  d.  h.  die  Männer  fassen  das  Geräth  so,  dass  die  linke  Hand  vorn, 
etva  an  der  Hälfte  des  Stieles,  die  rechte  Hand  hinten,  am  Ende  des  Stieles  ist. 
Beim  Ghaben  treten  daher  die  Ittnner  mit  dem  linken,  die  Franen  mit  dem  rechten 
Ftaise  anf  den  Spaten.  Ich  habe  dies  nicht  nnr  bei  der  einbeimiaohett  Arbeiter- 
Berölkerang  beobachtet,  sondern  anch  bei  flremden  Arbeitern  vom  Bildlichen  Bande 
des  Harzes  (Eichsfeld),  aus  Westpreussen  und  aus  Ober-Schlesien,  welche  den 
Sommer  Aber  in  die  hiesigen  Bttben^Wirthschafien  gehen. 

Dass  diese  Gewohnheit  irg-ond  einen  mit  der  Lebensweise  der  beiden  Ge- 
schlechter zusammenhängenden  Urund  haben  muss,  ist  mir  unzweifelhaft;  ich  habe 
aber  noch  keinen  plausiblen  Gruml  dafür  finden  können.  Sollte  es  daher  rühren, 
dass  beim  Spinnen  das  Spinnrad  vorwiegend  mit  dem  rechten  Fusse  getreten  wird? 
Aber  weshalb  treten  die  Männer  nicht  auch  vorwiegend  mit  dem  rechten  Fusse 
snf  den  Spaten?  — 

Beim  Tarnen  treten  die  Mttnner  mit  dem  linken,  die  Franen  mit  dem  rechten 
Fasse  snerst  an;  es  ist  aber  kanm  denkbar,  daaa  dadnrdi  die  Gewohnheit  beim  Graben 

entstanden  ist;  anch  werden  beim  Tanzen  beide  FUsso  gleichmässig  angestrengt 

Es  wäre  interessant,  nachzuforschen,  ob  diese  Gewohnheit  wirklich  allgemein 
ist,  und  nach  ihrem  Qnmde  an  suchen.  — 

(27)  Hr.  Ohnefalsch-Richter  zeigt  die  l^hotographie  eines  Maquamba> 
Weibes  mit  sogenannter  Knopfnase.  — 

(28)  Hr.  GteoTg  Schwein fnrth  spricht 

Ueber  den  Ursprung  der  Aegypter. 

Neun  Jahre  sind  es  her,  dass  unser  verehrter  Vorsitzender  in  einer  längeren 

Ahhandlung  die  vorhistorische  Zeit  Aegyptens  besprach  und  in  übersichtlicher 
\\  eiüe  die  bis  dahin  aus  Aegypten  bekannt  gewordenen  Funde,  die  von  der  Stein- 


Digitized  by  Google 


zeit  Kuntlf  frabon,  einer  kritl.schon  Be.s()re(.'liujij;  unterzog.  Das  war  damals  der 
erste  Leitfaden  in  einem  Gevvirre  von  Zweifeln.  Wahr.schoinlichkeiten  und  Un- 
glauben. Der  augenummene  Zusuiumeuhuu^,  der  zwi^chea  den  historisch-pbarao- 
nischen  Zeiten  und  den  Torhistorischen  bestanden  haben  moss,  and  der,  wie 
Virchow  so  richtig  hinzneetzte,  sich  noch  in  irgend  einer  anderen HintcrjaMeaeehaft 
bekunden  mnss,  als  in  blossen  Steingeräthen^  —  diese  Annahme  bat  eidi  bewilixi 

An  der  Sehwelle  eines  neuen  Jahrhunderts  scheinen  uns  grosse  Ueber- 
raschungen,  fdnnliehe  OfTenbamngen  bevorzustehen  und  die  Zeit  mag  nicht  mehr 
fern  sein,  wo  der  Traum  so  nuinclies  Aegy|itologen,  .sein  .sehnlichster  Wunsch  in 
Krfiilluny^  iielimlich  der,  endlich  t-inmal  das  Uiithst'l  der  ägyptischen  Civili- 

i^ation  gelöst,  ihren  frühesten  llntwickeluiigtipru^eas  und  die  ersten  Anfange  des 
bchriftthiinis  khirgelegt  /.u  sehen. 

Zu  so  kühnen  Llolluuugen  berechtiy;en  die  Ausgrabungen  der  letzteu  Jahre. 
In  der  Tbat  haben  diejenigen,  die  Flinders  Petrie  bei  Tuch,  die  Am^linean  in 
der' Umgegend  von  Abydos,  und  zuletzt  diejenigen,  die  de  Morgan  bei  Negada 
gemacht  hat,  eine  solche  Fülle  von  Thatsachen  ans  Licht  gezogen,  dasa  kann 
mehr  daran  /u  zweifeln  ist,  es  sei  die  ersehnte  neue  Epoche  der  Wiiaenadhaft 
nun  endlich  bekommen. 

Mit  den  .'!('()(>  (inibcrn  von  Tnch  und  vielen  anderen,  die  sich  zu  beiden 
Seiten  des  Niltluds  vom  Oebel  Silsele  l>is  tiir^eh  erstrecken,  mit  den  anfgedeckter: 
Königlichen  Feuer- .\ekro|)olen  von  Ne^^ada  und  ()ni-e|-Guab  eröffnet  sich  der  BUck 
Ulli  jene  früheste,  der  it:^y])tischen  L'r/i-it  niiher^^erückte  Periode,  die  bisher  so 
gänzlich  verschleiert  t^eblieben  ist  und  von  der  die  alten  Aegypter  selbst  sehr 
veni<^  «^ewusst  zu  haben  scheinen.  Zu  Abydos,  bei  dem  allm  Tini,  wo^die  Wi^ge  des 
ersten  Königs  gestanden  hat,  und  an  der  Stätte  selbst  des  althci Ilgen  Todtendieottes 
des  Osiris  war  es,  wo  Anielineau  zu  seinen  epochemachenden  Fnndan  gelaqgle. 
Aber  nicht  die  erste  Dynastie  allein  ist  es,  die  sich  hier  in  den  Nekropolen  der 
ältesten  Herrscher  des  vereini<:ten  .\egyptcns  cdTenbart,  in  den  Giiibem  der 
Aermeren  tritt  das  T'>-  rr'inüüchere.  treten  die  f.iehrauche  und  Vorstellungen  zü 
Tage,   die  einen  weit  tieferen  Einbluik  zurück  in  die  agyj)tisehe  Vorzeit  eröffnpn. 

Kme  oll'enljar  fretnill;uidisch<'  Kultur  ersclieinl  da  auf  einen  Zustand  aufgepfro|ifl 
der  bereits  niclit  i;erinm.>  Krruni;ensehalten  autochthoner  (iesittung  verriUh.  im 
Besitze  zu  iiöciisler  \'o!lkomnienhcii  yebracluer  ueulilhiscber  Werkzeuge  und 
Waffen  zeigt  der  Ai'^'ypter  bereits  mancherlei  gewerbliches  Gesehick  und  einen 
Kunstsinn,  den  der  fremde  Eroberer  zum  Theil  wenig  beeinflusst  m  haben  scheint» 
wie  sich  das  namentlich  an  der  reichen  Formensprache  und  der  werdenden  Fignrett' 
Schrift  ersehen  lässt,  die  —  wenn  man  es  geographisch  ausdrucken  will,  ein  eat- 
schiedi  n  adikauisches  ficpiii^e  an  <icli  ira^^t  ti. 

Die  Ornamentik  der  aur^efuruleiieti  l"lii>nL;otusse.  deren  Elemente  für  Sie 
Ulli'  riiirr  Tiilrl  /ii'^a[niiion;:esielIl  -md.  tnaelue  nicht  den  ^^anzen  ktinstlei'ischpn 
l  'i  sii/  dieses  |j  iil)/eiii;^-en  Aci: y[itei'-\'r»lkes  aus;  d n>  f'i^rni Vollendung  der  Manufatte. 
in.sof.drt  hi.  il  ili-r  sm-,  [Kiflesteii   (jcsleiii.sul  t'/O  hiMi^estelllen  GefUsso,  zierliche 

Elfenbeui.-ciiiuucinen  u:ul  niaiahes  Andere  geben  \"or.sieUung  von  einer  viel- 
seitigeren Entwickelung,  aber  der  reiche  Bildschmuck  auf  minderwerthigen  Ge* 
Qisscn  spricht  deutlich  genug  für  die  bereits  damals  die  festen  Bahnen  eines 
bestimmten  Stils  anstrebende  Richtung,  der  eine  lange  Kunstgewöhnnng  im  Katar- 

icfiichnen  vorher^*egangen  sein  muss,  so  dass  man  Plinius  (XXXV,  5)  Unrecht 
geben  muss,  W'-v.w  <  flu  alln:  .\''-y[iii  r  di  r  leeren  Aufschneiderei  zieh,  dass  sie 
de(  Kiflniliu)^  .h  l-  .M.ile'ei.  iieviii  iliesr  aaeii  üHcchcnland  hintibergelangte,  bei  ihnen 
ein  seclisiauseudj ahriges  Aiter  zuschrieben. 


C26ä) 

In  der  ihai  haben  die  letzten  Funde  ein  weiteres  Jahrtausend  erschlossen. 
Dos  ist  nun  ftreilich  ein  geringes  Glied  in  der  endlosen  Kette  der  ewigen  Zeit, 
»elbtt  der  Gostttoogsgeschiclite  des  MenBcben,  aber  man  ist  doch  dem  Utende 
mn  etwas  alher  gerttckt  nnd  die  Fartlaxe  des  2Seital»tandes  vom  eigentlichen  Aus- 
gsQgipimkte  der  8gypiischen  Goltnr  bat  sich  bettachtlich  erweitert;  eine  breitere 
fiasis  ist  gewonnen. 

In  der  neoerschlossenen  Periode  (der  ersten  Dynastie  und  der  Zeit  vorher) 
hören  die  monumentalen  Steinbauten  der  Königsgräber  auf,  die  Schriftproben  der, 
wie  es  scheint,  zum  Theil  noch  unverständlichen  Hieroglyphen  werden  so  knapp, 
dass  es  den  Anschein  hat,  als  wcnle  man  nirgends  auf  längere  Texte  historischen 
Inhalts  .-.t  oss^cn:  da  gebührt  den  gegenständlichen  Funden  eine  erhiihte  Bedeutung 
und  der  Aegyptoioge  wird  Platz  zu  machen  haben  für  den  Ethnographen  und 
Natorknndigen,  der  ja  auch  überlieferte  Urkunden  zu  lesen  und  zu  deuten  hat, 
nur  sind  dieselben  nicht  vom  Maischen  geschrieben,  sondern  von  der  Nator,  und 
swar  mit  Zeidien,  die  an  Unanslöscblichkeit  die  Hieroglyphen  noch  übertreffen 
und  die  jedeoMs  weit  klarer  sich  gestalten,  als  diese.  An  die  Stelle  von  Bnch- 
staben  haben  jetst  Erzeugnisse  des  Menschen  und  Natnrkörper  za  treten,  nm  an 
der  Hand  von  Analogieen,  die  der  gansen  Welt  nnd  allen  Zeiten  angehören,  als 
sichere  Wegweiser  zu  dienen. 

Mit  Recht  ist  den  Aegyptologen  der  Vorwurf  nicht  erspart  geblieben,  dass  sie 
'  '1  Methoden,  die  in  die  letztgedachtc  Kategone  fallen,  oft  so  wenig  Beachtung 
ütscnenkt  haben,  indem  sie  ihr  Hauptinteresse  in  erstur  Linie  den  inschriftlichen 
uud  sprachlichen  Dingen  zuwendeten.  Aber  Flinders  Petrie  und  de  Morgan 
haben  gezeigt,  was  der  Altcrthumsforscher  vermag,  wenn  er  in  Aegypten  mit 
nstorwissenschalUicher  Methode  votgehi  Vor  ihnen  gingen  ja  die  Forscher  der 
eigentlichen  Wüste  nur  selten  zu  Leibe,  wenn  es  an  monomentalen  Steinbanten 
fehlte  nnd  keine  Inschriften  sn  finden  waren.  Durch  den  Reichthnm  an  Urkunden, 
den  die  nähere  Umgebung  des  Flusses  darbot,  snrflckgehalten,  überschritt  man 
nur  ungern  diese  engeren  Grenzen,  und  su  kam  es,  dass  den  früheren  Aegyptologen 
jene  grossen  Bauten  ans  geschlagener  Thonerde  und  aus  Luftziegeln  unbekannt 
L'  t)lieben  sind,  die  uns,  tief  in  Schutt  und  in  Schcrbenhügeln  vergraben,  von  den 
Pharaonen  der  ersten  Dynastie  zu  Om-el-Gaab  bei  Aby-lns  und  bei  Negada  zurück- 
L'ela^sen  worden  sind.  Dieselbe  Vernachlässigung  alles  Nichtinschriftlichen  war 
auch  <iie  Ursache,  dass  die  Aegyptologen  sich  über  die  Bedeutung  der  Steinzeit 
in  Ägypten  so  sehr  getüuHcht  liaben. 

Man  erinnert  sich  noch  des  fast  einstimmigen  Widerspruchs,  den  die  ersten 
Fände  dieser  Art  bei  fast  allen  Aegyptologen  fluiden.  Indem  sie  eine  ägyptische 
Steinzeit  als  solche  in  Abrede  stellten,  stflizten  sie  sich  vor  Allem  auf  die  vermeint^ 
liehe  Thataache,  dass  Riesel-Artefakte  während  aller  Epochen  der  igsrptischen 
Geschichte  Verwendung  gefunden  haben.  Wenn  ein  solches  Argument  auf  richtigen 
V  rauHsetznngen  bendite,  80  wSto  OS  gerade  die  Hartnäckigkeit  des  Festhaltens  an 
»ülchen  Gebräuehen  gcvrcsen,  die  von  der  ursprünglichen  Steinzeit  hätte  Zenjrniss 
nhlegen  müssen.  Doch,  das  ist  gcgenwiii-tig  ein  überwundener  Standpunkt,  und  m 
(It'ni  letzten  Werke  von  de  Morgan  ist  endgültig,  und  zum  ersten  Male  an  der 
iiand  lopographisi  her,  namentlicli  auch  die  Xiveauverhältnisse  der  Fundstellen 
berücksichtigender  Darlegungen,  der  Beweis  geliefert  worden,  dass  in  der  That, 
soweit  Rnnstfleiss  und  Gewerbe  in*Betracbt  kommen,  an  einer  scharfen  Grenze 
festsuhalten  ist,  die  zwischen  der  eigentlichen  Steinzeit  und  den  ältesten  ge- 
schichtlidien  Perioden  besteht,  soweit  die  letzteren  bis  1896  bekannt  geworden 
waren,  nehmlich  bis  zu  der  dritten  Dynastie.  Als  maassgebende  Faktoren  für  die 


Digitized  by  Google 


Charakterifiik  der  Cultnrepocbe  können  die  Steingeri&the  von  da  ab  nicht  mehr 
betrachtet  werden*).  Die  swei  ersten  Dynastien  sind  neolithisch.  Etwas  sndtra 

ist  es,  wenn  in  einem  Grabe  ein  oder  das  andere  Stück  darin  sich  als  nebensäch- 
liche Todtengabe  Torfindet,  sei  es  als  A malet,  als  -rerehrungswürdiges  ReliktsUlck 
der  Vorzeit,  dem  eine  mystische  Knillt  beigemesK^en  werden  konnte,  sei  es  als  au? 
atiivistischer  Gewohnheit  hergebrachtes,  piwn  vn  rituellen  Zwecken  dienliche- 
Instrument,  und  etwas  anderes,  wenn  deren  viele  Stücke  oder  gar  Hundertf  tu 
allen  Formen  und  in  den  verschiedensten  Graden  der  Ausführung  angetroffen 
werden.  Bei  der  grossen  Verbreitung,  die  solche  Ansammlungen  von  Kiesel-Arte- 
fakten in  gans  Aegypten  sdion  allein  auf  der  Oberfläche  aafweisen,  kann  man  so» 
nehmen,  dass  das  Erdreich  selbst  deren  an  den  meisten  Stellen  enthttlt,  and  dm 
sie  daher  oft  bei  Grabongen')  sowohl  alter  als  anch  neuer  PlOnderer  mit  den 
FundstOcken  aus  historisch  beglaubigten  Epochen  vermengt  werden  massten. 

Im  Laufe  der  letzten  dreissig  Jahre  ist,  wie  ans  den  Zusammenstelloogieo 
Virchow's  und  de  Morgan'«  hervorgehl,  ein  g^rosses  Material  von  Releg-stticken 
aufgehäuft  wnnien,  die  für  Aegypten  nicht  nur  die  neolithische,  sondern  auch  eine 
paläolithische  Penode  sichern.  Wenig  aber  ist  man  der  Lösung  des  Problems 
näher  gerückt,  woher  die  ersten  Aegypter  ihren  Ursprung  nahmen,  und  welche 
Völkerkreuzungen  zu  ihrer  endgültigen  Entwickelang  als  Culturrolk  Veranlassung 
gegeben  haben.  Die  Aegyptologen  wnssten  am  wenigsten  Rath  nnd  ihr  Eadnitb«! 
gipfelte  nacb  wie  vor  in  dem  Salze:  ,nichto,  oder  so  gut  wie  nichte  ist  uns  von 
den  frühesten  Oenerationen  fibrig  geblieben.*  Jetat,  wo  man  mehr  sicheren  Boden 
gewonnen  hat,  wird  man  gewiss  in  Bälde  mit  grösserem  Erfolge  dem  Entwickeloog»' 
gange  nachzaspttren  beginnen,  den  die  Steinzeit  in  Aegypten  genommen,  man  viird 
dann  nanientH'?h  auch  genaueren  Nachweis  über  die  in  den  älteren  Abla;^enin<rP^ 
des  Nilthals  eingebetteten  paläolithischen  Artefakte  zu  erbringen  haben,  als  es 
bisher  ^eschelien,  um  über  die  den  Culturepochen  vorausgejrnngencn  Geschlechter 
mehr  Klarheit  zu  gewinnen.  Aber  diese  früheren  Geschlechter,  woher 
stammten  sie?  Gehörten  sie  einer  und  derselben  Kasse  an?  oder  haben  sich  ver- 
schiedene Rassen  an  wiederholten  Malen  gegenseitig  verdrängt,  sich  ethnographisch 
durchdrangen,  sich  im  Anstaasche  widerstrebender  Eigenschaften  allmÜhUch  sn 
neuen  Gebilden  nmgesteltet? 

Das  sind  Fragen,  die  den  Vergleich  mit  dem  Geduldspiel  eines  Kindes  wacb- 
rufen,  das  ein  Bild  aus  unregelmassigen  Stücken,  in  die  man  es  zerlegte,  wieder- 
herzu'^tellen  sich  bemüht.  T'nter  der  Mengte  zerstreuter  Thatsachen,  über  die 
man  bereits  verfügt,  flicht  es  vii'lp  (!ie  sich  zu  einzebien  Bildern  irruppiren  und 
die  sich  nicht  an^Jciriiiruierreissen  lassen.  Nun  handelt  es  sich  dar  um,  diese  Kin/el- 
bilder  so  ineinander  zu  fügen,  dass  ihre  Formen  zusammenpassen.  Ihre  Gonelation. 
die  wechselseitigen  Beziehungen  der  Stücke  müssen  berücksichtigt  werden,  um  eiQ 
Gesammtbild  an  erhalten. 

Ein  solcher  Versuch  sei  nun  gewagt  und  daau  zuförderst  an  Sttdarabien  der 
Hebel  angesetzt  Jode  Hypothese  wird  auszuschliessen  sein,  die  auf  liaguistisclisni« 

1)  Allerdings  findet  sich  in  Uräbeni  der  XII.  Dynastie  zu  Btni  Haä^an  die  Darstfllan^r 
eines  gewcrbiuai^ifttn  Betriebes  von  Steiuinessern  (siehe  Griffith,  Beni  Hassau  III.  T.TI1> 
80  gut  wie  noch  vor  wenigen  Jahrea  bei  Cairo  gewerbmlssig  Keuersteine  für  Fliaten  le- 
gehaiu'ii  ^vurden.  ühsscn  Ton  Kiesel-Artefakten  ^den  sich  aber  nirgends  mehr  als  Todtes- 

gabe  dvT  (Jräln  r  von  der  III.  Dyna-ti^  .m. 

2)  Es  sei  nur  au  die  Stfsrk«'  eriiniert,  tlic  im  Museum  für  VölkorVimdc  autgehobon 
uud  die  gekgcutlich  der  Fuudameutgrabuugen  der  ehemals  Dr.  KeiTschen  Klinik  in  Cairo 
zu  Tage  gefordert  worden  sind. 


Digitized  by  Google 


(•267) 

etbnologiacbein  oder  geographisehem  Gebiet  gegen  bereite  sicbeigeetellte  That- 
sadien  TeretOest,  andereraeito  aber  wird  auch  eine  jede,  die  dieieo  drei  GniDd- 

bedingangen  entspricht,  von  vornherein  auf  eine  gnte  Anftoabme  zu  reebnen  baben. 
Es  soll  mein  Bestreben  sein,  mich  solcben  Voransaeteangen  anzubequemen. 

Das  südliche  Arabien.  florYcmcn,  muss  als  einer  der  wichtigsten  Entwickelungs- 
heerdo  des  Menscheniresehlechts  betrachtet  werden  T^eich  an  Zeuguti'T«kraft,  so- 
wohl in  der  materiellen  als  auch  in  der  geistigen  Sphäre,  aber  beschränkt  in 
«einen  Existenzbedingungen,  fruchtbar  in  jeder  Hinsicht,  nur  nicht  was  den  Boden 
beiriffi,  hat  es  von  seinem  Ueberschuss  unerschöpflich  an  die  umliegenden  Ge- 
biete abgegeben.  Und  doch  gebrecb  es  ihm  selbst  für  eine  daaemde  Cnltar- 
entwickelnng  an  jenem  mächtigeD  Motor,  den  die  Arbeit  gewShfl  Diesee  Arabien 
bat  seine  Ezpansionekraft  nach  eilen  Himmelsriebtongen  hin  ansgeetniUt,  eine,  am 
mit  den  Worten  Eberhard  Schräder*!*)  an  reden,  „lebendige  Henecbenqaelle,  deren 
Strom  sich  seit  Jahrtansenden  weit  und  breit  nach  Oet  and  nach  West  hin  er* 
gössen  hat". 

Die  ältesten  Beziehanpcn.  welche  Arabien  und  die  Nachbarländer  auf  der  anderen 
Seile  des  Kothen  Meeres  mit  Aegypten  verbinden,  werden  unwiderruflich  durch  die 
Herkunft  <ler  beiden  geheiligten  Büume  des  altägyptischen  Göttercults,  der  Syko- 
niore  und  der  Persea  (Mimusops)  bezeugt;  ich  habe  an  dieser  Stelle  den  Gegen- 
stand bereits  in  früheren  Mittheilungen  erörtert-').  Diese  Bäume  bilden  einen 
festen  Punkt  zur  Beurtheilung  jenes  hypothetischen  Göttercults,  der  in  dem  Brand- 
^pfer  des  Weibranchea  einen  eichtt)aren  AnadniclE  fiund,  and  andererseits  in  der 
Namengebnng  dee  Uraprongelandee  Seitens  der  alten  Aegypter,  als  eines  h^ligen 
Landes,  eines  Landes  der  Oötter,  weitere  Bestätigung  erhidi  In  einen  Gegensata 
dazu  stellt  sich  aber  die  FVage  nach  der  Herkunft  des  Oetieidebaaes  und  der 
Bronze,  Culturfaktoren,  die  beide  unweigerlich  auf  die  Euphratländer  hinweisen, 
die  aber  in  Aegypten,  soweit  bis  jetzt  bekannt  ist,  in  ein  eben  so  hohes  Alter  hin- 
lufreichen,  wie  Sykomoro  und  Persea,  die  ihrerseits  \vio(^'rum  in  der  Euphrat- 
Kegion  nie  vorhanden  g-cwesen  sind.  Wa<?  war  nun  ii  liliri-  \  (  rhandcn  am  Nil, 
jene  heiligen  Bäume  oder  der  Ackerbau  mit  Gerste  und  Vi  i  i/j  n  V  Zur  Beantwortung 
dieser  FVage  reichen  die  festgestellten  Thatsachen  noch  niclu  ^tus.  In  der  grossen 
Künigs-Nekropoie  der  ersten  Dynastie,  die  Amelineau  in  diesem  Jahre  bei  Abydos 
anfgedeekt  hat,  fanden  sich  Massen  Ton  Sykomorafirflchten  als  Opfergabe  nieder- 
gelegt, desgleichen  aber  auch  eine  Unzahl  Ton  Bronaegeräthen,  and  aogleicb  finden 
Geiste  and  Weizen,  Lein  and  Weintrauben  theils  an  dieser  Stelle,  theils  in  gleich- 
alterigen  Grilbern  anderer  Nekropolen  Vertretnng. 

Dasselbe  Aratuen,  das  bereits  in  einer  so  frühen  Periode  auf  Aegypten  ein- 
gewirkt hat,  ist  nun  auch  in  späterer  2^it,  nachdem  das  Semitenthum  greifbare 
Gestalt  angenommen  hatte,  gegen  das  sumerische  Babylonien  rorg-e^ngen  und  bsd 
aach  hier  seinen  umg'estaltendcn  Einfluss  7:ur  Geltunir  [jfhrarht  Das  kann  aber 
erst  nach  jener  Epoche  erfolgt  sein,  in  der  die  noch  nicht  semitisirten  Altbabylonier 
ihre  auf  Metallurgie  und  Getreidebau  basirte  Cultur  an  die  Ufer  des  Nils  ver- 
püaQzt  hatten.  80  stellt  sich  der  frühe  Entwickelungsgang  der  menschlichen  Cultur 
im  Orient  der  Alten  in  Gestalt  eines  Dreiecks  dar,  dessen  Spitzen  dorch  die  drei 
Gebiete  Temen,  Aegypten  und  Babylonien  bezeichnet  werden. 

l)  Ich  gpdenke  ausdrücklich  dieses  hoch  vrribVnti  n  Forschers,  weil  ilersi  lbe  bereits 
vor  16  Jaluen  die  arabische  Halbinsel  als  das  eigent  lidu;  Staminl.iuil  und  als  den  einzigen 
Dntvickelungsbeerd  der  SeniitcD  dargelegt  hat  (Zeitsclir.  der  Morgen!.  Gesellsch.  XXVII, 
897-484). 

YngL  diese  Zeitschr.  1891,  S.  649—669. 


Digitized  by  Google 


(268) 

Mit  dem  Kapitel  vom  glücklichen  Arabien  ist  die  FYagc  nach  der  Herkunft  der 
hamitischen  Völker  aufs  innigste  yerwachsen.  Ueber  die  asiatische  Herkunft  (heser 
grossen  Völkergruppe  sind  die  meisten  ForsT-hpr  einig,  aber  ih  ueren  Ursprun;;»  \4 
die  Frage,  ob  sich  durchgreifende  Merkmale  festhalten  lassen,  die  principiell  eine 
Unterscheidung  von  Semiten-  und  Hamitenthum  in  Bezug  auf  geschichtliche  uhü 
sprachliche  Entwickelung  möglich  machen.  Die  Sprachforscher,  an  ihrer  Spitze 
Leo  Reiniaoh,  erkennen  in  den  hamitischen  Sprachen  den  filteren,  primitiTeno 
Zustand,  der  eine  gemeinschaftliche  Basis  Territh.  Weitere  AtuMbnugen  in 
dieser  Richtong  wOrden  mich  Ton  der  mir  gesteckten  Anfjgabe  abbringen,  ich  kann 
mich  dah^  darauf  beschränken,  unter  Hamiten  jene  grosse  ethnographische  Einheit 
zu  verstehen,  die  den  Ydlkerbestand  von  halb  Africa  umgemodelt  bat  und  deren 
Bewegung,  so  sicher,  wie  die  scheinbare  des  Firmaments,  immerdar  von  Ost  nach 
West  fjcrichtet  gewesen  ist.  Will  man  alier  den  Ursprung  dieser  Bewegung,  deren 
Richtung  so  klar  vor  Augen  liegt,  räumlich  umgrenzen,  so  stüsst  mau  schon  in 
Arabien  auf  Widersprüche;  denn  noch  ist  es  nicht  geglückt,  dort  irgendwelche 
Ueberrestc  ächter  Hamiten  nachzuweisen.  Beruhigen  wir  uns  indess  bei  den 
Gedanken,  dass  jene  grosse  hamitisehe  GSnheit  in  AlHca  an  und  fttr  sich  kernen 
ursprünglichen  Zustand  mehr  ansmachi  Die  lange  Zeit  und  die  Fremdartigkett 
der  Baseinsbedingnngen  können  den  Urstamm  in  Afirica  nach  einer  gans  anderes 
Richtung  hin  entwickelt  haben,  als  in  Asien,  wo  Arabien  snr  Wiege  des  Semites« 
tbams  wurde. 

Gleichwohl  kann  man  im  südlichen  Arabien  den  gemeinschaftlichen  Ausgangs- 
punkt suchen,  namentlich  wenn  man  an  den  alten  Völkerstrassen  festhält,  die  sirh 
wahrscheinlich  nie  geändert  haben.  Wo  der  Ocean  im  Spiel  ibt,  pÜegeu  sich  die 
alten  Wege  imr  infolge  von  neuen  Entdeckungen  und  neuen  Verkehrsmittehi  za 
ili^em.  Solange  diese  Mittel,  Ruder  und  Segel,  und  die  geographischen  KenBt> 
nisse  dieselben  blieben,  so  lange  musste  man  auch  festhalten  an  den  von  der 
Natur  selbst  vorgesteckten  Cursen,  die  durch  Monsune  und  Meeresströmungen  er> 
leichtert  wurden.  Anf  demselben  Wege,  auf  dem  die  Araber,  d.  h.  die  Bewohner 
Arabiens,  nachweisbar  im  Laufe  der  letzten  ^2^  Jahrhunderte  als  Semiten  [Habaschat]  0 
nach  Africa  gelangt  sind,  werden  sie  auch  schon  in  weit  firOheren  Zeiten  als  Hamileo 
herÜbcrt;ekommen  sein. 

Nehmen  wir  also  als  Ausganp:spunkt  die  SUdwestecke  von  Arabien,  so  er- 
öffnet sich  uns  hier,  ohne  das  schon  damalige  Vorhandensein  einer  wirklichn. 
Seeschjlliaiu  i  voraussetzen  zu  müüüen,  die  Möglichkeit  einer  ersten  Besiedelung 
Aegyptens  durch  hamitisehe  Einwanderung  auf  dem  Wege  durch  Nubien  und 
stromabwärts. 

War  einmal  die  Heerenge  ttberschritten,  so  befand  man  sich  in  der  Halb- 
wüste von  Africa,  die  den  g^enflberliegenden  Rtistenstrichen  Arabiens  gleich 

gestaltet  ist  und  wo  die  einzige  Lebensbedingung,  die  sich  eröffnete,  diejenige  des 
Hirten  war.  Hie  Rinderrasse  fand  in  den  Thäiero  des  sttdlichen  Nubiens  aas- 
reichenden Unterhah  /u  ihrem  Fortkommen;  ich  habe  nirjrends  schönere  Heerdeu 
ire^iehcn.  als  bei  den  Beni  Amer  am  oberen  Barka,  Ein  grosser  Theil  der  Ein- 
wanderer wird  vfirlänft]^  von  der  Besilzergreil'uiij^  <'es  äthiopischen  Hochbinde?  m 
Anspruch  genommen  worden  sein,  da  sich  in  dieser  Citudclle  von  Africa  die 
Äutochthonen  mit  Erfolg  vcrtheidigcu  konnten.  Ein  anderer  Zweig  aber  fand  ein 
geräumiges  Feld  der  Ausdehnung  in  den  Thälem  des  sfldlichen  Nubiens.  Dss 
Kameel  war  damals  noch  nicht  Hausthier  geworden,  ja  wahrscheinlich  war  es  noch 

1)  VorgL  £.  Glaser,  SUue  der  Geschichte  Arabiens  1889,  8. 91.  u.  E. 


Digitized  by  Goo<?lc 


(269) 


nicht  einmal  im  südlichen  Arabit-n  ein^'obiirgert,  denn  von  Contral-Asien  zum  Yemen 
ist  ein  weiter  Weg.  Dagegen  gelung  in  Nubien  ilie  Erwerbung  eines  nicht  minder 
werthToUen  Natzthiers,  dessen  Verwandte  in  den  mittekrahisdien  Bergen,  in  Syrien 
QDd  m  Persien  (Equus  onager  fkll.  and  E.  hemippnt  St  H.)  erst  nacbtröglich, 
nscfadem  in  Äfriea  der  grosse  Wnrf  gelangen  war,  mit  in  den  Kreis  der  ZncbtFersncfae 
hineingesogen  sa  sein  scheinen*).  Das  war  der  nabische  Wildeael  (fiqons  taeoi- 
opasHeugl.)  mit  gebänderten  Schenkeln,  ein  Bergthier,  dea  in  diesen  sterilen  Gebirgs- 
einüden  noch  heute  im  wilden  Zustande  sein  Dasein  fristet  und  das  ursprünglich  TOn 
der  Natur  dazu  bestimmt  scheint,  dem  Menschen  als  treuer  Begleiter  durch  die  Wüsten 
Fol^e  zu  leisten.  Man  hat  das  Kameel  Schiff  der  Wüste  genannt  üiit  dpm«;olhpn 
Rechte  kann  man  den  Esel  das  Boot  der  Wüste  nennen,  deim  J;itii  himiiurto 
lang  hat  derselbe  in  den  Aegypten  umgebenden  Wüsten  als  einziges  Lastthier  i^e- 
dient,  das  dem  Menschen  ein  Durchziehen  derselben  erst  ermöglichte,  bis  das 
Katneel,  wuhrscheinhch  nicht  vor  der  Periode  des  mittleren  Reiches,  allnmhiich 
diese  wichtige  Aufgabe  sa  fibemehmen  begann  0« 

Die  nnbischen  (Jebiiigswilsten  (das  Etbai)  sind  noch  sehr  aogenttgend  erforscht, 
obgleich  gerade  diese  weite  Region  wichtige  AafschlQsse  über  die  alte  Völker- 
renchieboDgen  an  ertheilen  renprieht  An  den  Ton  der  Nator  hier  sehr  deatlich 
TOigeteichneten  Sammelplätzen  des  Menschen  wird  es  an  prähistorischen  Stein« 
^räben  and  Waffen  nicht  fehlen,  wenngleich  Kiesel-Artefakte  hier  weniger  zu  er- 
warten sind,  anch  in  der  That  von  den  bisherigen  Reisenden  daselbst  nicht  auf- 
eefunden  worden  sind.  Als  die  asiatischen  Einwanderer  sich  in  den  Wüstenthälern 
auszubreiten  begannen,  war  ihr  Streben  gewiss  bald  nilwärts  [reriehtet,  denn  die 
Kunde  von  diesem  Eldorado  der  Jagd  und  der  nnerschöpilichen  Weideg^ründe 
wird  frühe  zu  ihnen  gedrungen  sein.  Bevor  sie  aber  am  Nil  lur  immer  festen 
Fuss  gefasst,  werden  sie  lange  Zeiträume  hindurch  in  den  sterilen  Gebirgen  des 
OiUandes  ihr  Dasein  TOrbracht  haben.  Dort  war  es  wohl  auch,  wo  der  Mensch 
die  hohe  Schale  der  Arbeit,  der  Ansdaaer  and  der  Mtthe  durchzainachen  hatte, 
die  ihn  später  zu  weiteren  Caltnrlbrtschritten  befähigte.  Ans  hartem  Gestein 
musste  er  seine  Waffen  sahaaen,  formte  er  die  nothwendigsten  Oefösse,  schlagend, 
bohrend,  polirend  gelangte  er  zu  einer  bewandernswerthen  Steinmetzkunst.  Grosse 
Volker  werden  nicht  in  der  Ebene  geboren  und  nicht  der  weiche  Nilthon,  der 
solche  Gesteinsarten  aussch!ie«sT.  knnn  zur  Pflanzstütte  einer  Kunst  ^rcworden  sein, 
'^tr  wir  an  den  Gefasseu  der  frühesten  Aegypter  zur  höchsten  Vollkommenheit  ent- 
wickelt sehen. 

Um  den  Zustand  zu  schildern,  in  dem  sich  das  Nilthal  vor  Einführung^  des 
Getreidebaues  befunden  haben  muss,  könnte  ich  Sie  lange  mit  dem  Bilde  unter- 
halten, das  meine  Vorstellang  nach  Analogie  der  gegenwärtigen  Verhältnisse  in 
den  sfidlichen  Gebieten  gestaltet  Ich  rerweiae  anf  den  Weissen  nnd  anf  den 
Blaaen  Nil  Ton  hente,  aaf  die  sfldnabiscben  Uferwaldangen  grosser  periodischer 
Bfigenbelten,  am  den  Glauben  xu  bekräftigen,  dass  keine  wesentlichen  Klima- 
veränderungen  angerufen  zu  werden  brauchen,  um  den  heutigen  Gegensatz  au  er- 
klären, der  zwischen  dem  Ueberfluss  am  Nil  nnd  der  Dürftigkeit  in  den  an- 
sto.«senden  WUstengebirgen  besteht,  und  dass  derselbe  Gegensatz  auch  für  vor- 
i'o^chichtliche  Zeiten  aufrecht  zu  «»rhalten  ist,  soweit  dit^^^dben  bei  dieser  Fraji^e  in 
i  f  tiacht  kommen.   Das  noch  schwach  bevölkerte  Nilthal  bot  an  seinen  Kündern 


1)  Alle  heutigen  Hans-F  *  1,  ich  in  Arabien  und  Syrien,  oder  von  solcher  ProvenieDi 
inh,  glichen  weit  mthx  dem  uubischen,  als  den  asiatischen  Wildesuln. 

2)  VeigL  diese  Zdtschr.  XXm,  8. 651. 


Digitized  by  Google 


(270)  j 

Lebensbediiigungen  dar,  den  die  heutige  Thierwelt  daselbst  infolge  der  jetzigen 
Bcvölkeningsdichtigkeit  nicht  mehr  vorfindet.    Daher  das  Schwinden  der  Antilopen- 

n  rdoii,   il(>r  Stnuis^p.   der  Elephantcn  u.  s.  w.    Ginge  man  von  einer  durch-  ^ 
greiteiuh  n  K Imm- \ i mlf  run^  aus,  seit  den  Epochen,  die  ich  im  Sinne  habe  uad  die  , 
einen  unondliciu'n  Zeitabstand  von  derjenigen  lianhun,  die  durch  das  Abschmelzen 
der  europäischen  Gletscher  und  die  dadurch  in  Nord-Africa  hervorgerufenen  reichea  i 
Niederschlage  beseiebnefc  wird,  aledann  mfltaten  ganz  andere  Vege  nnd  Zugäng«  ' 
nach  Aegypten  ftlr  die  frtthesten  Einwandemngen  in  Betracht  kommen.  Die  geo*  j 
graphiBchen  Bedingungen  sowohl,  als  anch  der  IVflheste  Entwickelangsgang  der  • 
ägyptischen  Geschichte  sprechen  zu  Gunsten  einer  Einwandemng  Ton  SUden  her.  , 
In  jenen  Zeiten  ist  Unter-Ac^ypten  noch  eine  Meeresbucht  oder  eine  unzugfingliclie 
Region  von  Sümpfen  gewesen:   noch  zur  Zeit  Herodots  war  die  Ueberlieferun;; 
wach,  dass  die  Provinzen  im  Delta  neuen  T>sprungs  seien.    Ein  Zugang  von  Nord-  i 
oäten  her  war  in  der  frühesten  Zeit  wahrscheinlich  auf  keinem  Landwege  er- 
möglicht. , 

Die  Urbewohncr,  welche  die  Hamiten  am  Nil  vorfanden,  waren,  wie  die  Menge 
paUtolitiscber  Kiesel-Artefakte  beweist,  im  Herrichten  solcher  Stücke  bereits  licBh- 
seitig  geübt,  nnd  die  fremden  Eroberer  werden  mit  Yeignügen  an  diesem  iboes 
wenig  sng&nglichen  Material  gegriffen  haben,  um,  dank  ihrer  grossen  Fertigkeit  im 
Verarbeiten  harter  Gesteinsarten,  die  ihnen  damals  vielleicht  noch  neue  Kunst 
der  Kieselbearbeitung  weiter  zu  entwickeln  und  zur  höchsten  Vollkommenheit  za 
gestalten.  Schönere  Kiesel-Messerklingen,  als  diejenigen  aus  der  neolithischen  Zeit 
Aegyptens,  wird  man  in  den  nordischen  Gegenden  schwerlich  antrelTen.  lnde«s 
scheint  mir  der  Besitz  so  vollkommener  Kieselwafren  weniger  Ursache  eiues 
Culturerfolges,  als  vielmehr  eine  Folge  desselben  gewesen  zu  sein. 

Die  Abkdmmlinge  dieser  ersten  Erobmr  sind  nns  in  den  Bega- Völkern,  die 
heute  noch  in  den  Wüstengcbirgen  von  Ober-Aegypten  und  Nubien  hausen,  erhshen 
geblieben.  Unter  ihnen  betrachte  ich  die  Ababde  und  die  Bischarin  als  dicgeoigen, 
die  einen  vielleicht  seit  Jahrtausenden  währenden  Zustand  des  Rackschritts  nnd 
der  Verkümmerung  an  den  Tag  legen,  obgleich  sie,  besonders  die  Bischarin,  in 
ihrer  Sprache  am  meisten  dem  alten  Typus  treu  geblieben  sein  mögen.  Das  sind 
die  Vertriebenen  und  Enterbten  ihres  Geschlechts,  die  Xachkommen  jener,  die  «nh 
den  neuen  Eroberem,  die  später  von  Norden  lier  ins  Nilthal  eindrangen,  nicht  lugor. 
wollten-  Denn  aucli  an  dics(>  Hamiten  kam  ilu'  iieihe  der  Vergewaltis:unir  durch 
Fremde,  und  sie  wurden  von  ihnen  in  die  Gebirgswüsten  ihrer  Ahnen  zurück- 
gedrängt nnd  in  das  Nilthal  oberhalb  der  ersten  Katarakte.  Der  Nil-Anwohner  jener 
Epoche  hatte  sich  den  Befehlen  der  neuen  Herren  zu  fttgen. 

So  gelangte  der  Aegypter  der  älteren  neolithischen  Epoche  in  den  Besitz  der 
Pflugschar  und  der  Getreidearten.  Die  ihm  an  Gesittung  wahrscheinlich  ttber> 
legenen  Eroberer  haben  es  yerstanden,  die  Fähigkeiten  des  neolithischen  Stein- 
arbciters  für  ihre  Zwecke  auszubeuten,  indem  sie  dieselben  in  den  Dienst  de? 
Berj:cf)auos  auf  Melallerze  stellten.  Es  waren  die  Kupferminen  am  Sinai'},  die 
durcli  sie  zuerst  in  Betrieb  «.»ebracbt  worden  sind,  und  deren  ;Lrcugraphische  Loiro 
zugleich  den  Weg  amleutel,  auf  welchem  die  neuen  Eroberer  sich  mit  dem  Nil- 
thal in  Verbindung  zu  setzen  wussten.    Alles  das  hat  sich  lange  Zeit  vor  der  erstem 

1  W.  nn  ':\r})  die  nrsprünglichon  Nil-.\nwohnor  auf  die  GcwiTinnng  von  Kuj)fi.r  r.r- 
stamicn  iiatteii,  würden  .sie  es  in  der  östliobvn  Wüste  näher  gehabt  habon.  Fi>;an  (Stu  !; 
Äcieiit.  p.  186;  gieU  nicht  weniger  als  siebeu  Uerllichkeiten  iu  diesem  Gebiete  au,  wo  üct 
das  Kupfer  sowohl  in  geschwefelten,  als  auch  in  ozydisehen  Enen  voxiindet.  Diese  Stdlea 
sind  nie  Gegenstand  einet  Bergbaues  gewesen. 


Digltized  by  Google 


(271) 

Dynastie  der  Pharaonen  zngetragea  und  die  nenen  Giftberftiade  liefern  fttr  diese 

Annahme  neue  Beweise. 

Wägt  man  alle  Daten  gegen  einander  ab.  die  durch  die  Erlaubnisse  der 
Sprachforsehung  und  durch  sachliche  Gräherfunde  gewonnen  wurden,  so  ergiebt 
^lch  ein  ^nm  etU?chie(1eties  neliorw  ici^m  der  auf  die  EuphratUinder  hinweisenden 
Indicien,  und  man  kuuiini  zu.  dem  Schlüsse,  dass  jene  Eroberer  von  Norden  kciii 
anderes  Tolk  gewesen  sein  können  als  die  alten  Babylonier«  die  Somero-Akkader, 
Toa  denen  man  beute  noch  triebt  weiss,  ob  sie  ursprünglich  Tnraner  oder  Indo- 
germanen  waren.  Man  weiss  nur,  das  ihre  Sprache  eine  ganz  andere  war  und  ihr 
Ideeflkieis  sich  anf  wesentlich  Terschiedenen  Bahnen  bewegte,  als  deijenige  der 
Semiten,  die  sich  spftter  von  Sttden  her  mit  ihnen  verschmolzen  and  ihr  ^ntheon 
lis  Ganzes  sich  zu  eigen  machten,  aber  anter  Einftthrong  des  fttr  die  arabische 
Weit  so  charakteristischen  Stemenknlts. 

Bereits  seit  einig-en  Jahren  ist  Fritz  Honimel  für  die  Hypothese  „des  baby- 
lonischen Ursprun;,^»  der  iigryptischen  Cultur*')  ein.retreten ,  ja  er  hat  in  seinem 
A^riss  der  Geschichte  des  alten  Morgenlandes-)  erhi  vor  zwei  Jahren  den  Satz 
aiwgesprochen:  -Geraume  Zeit  vor  4(100  v.  Chr.,  vielleicht  mehr  als  lUU»»  Jahre 
Torber,  werden  die  ersten  babylonischen  Ansiedler  an  die  Ufer  des  Nils  gekommen 
seia.*  Beine  Altersbestimmang  hat  sich  min  nach  den  nennen  Ergebnissen  von 
Am^Unean  und  de  Morgan  als  dnrchaus  nicht  nnsutreffend  erwiesen,  und  man 
wird  ihm  ebenso  in  anderen  Punkten  Glauben  schenken  können,  wenn  auch 
maoche  seiner  CoUegen  seinen  Ansichten  nicht  beistimmen  wollen.  Hommel  bat 
such  die  Identität  der  ältesten  ägyptischen  und  babylonischen  GOtter« Genealogie 
^Qs  den  sumerischen  Gdttemamen,  die  beiden  gemeinsam  waren,  nachgewiesen 
and  behauptet,  dass  in  dem  während  der  späteren  semitisirenden  Epochen  sich 
ni  einer  vorwiegend  semitischen  Sprache  umgestaltenden  .Mtä^^yptischen  ursprünglich 
i*  r  hall)e  Wortschatz  dem  Sumerischen  entlehnt  war.  ja  er  führt  eine  labge  Reihe 
*ün  Hier<><;lyphen  auf,  die  in  l)ei(lcn  Spruchen  dieselben  sein  sollen. 

Zu  alledem  gesellen  sich  nun,  die  Aegyplologen  mögen  behaupten  was  sie 
wollen,  die  sachlichen  Gräberfunde  der  letzten  drei  Jahre,  die  in  Ober-Aegypten  zu 
Tage  gefördert  wurden,  Tor  Allem  die  grossen  Feuer-Nekropolen  der  ersten  ägyp- 
tischen Pharaonen,  die  offenbar  denen  analog  sind,  die  Robert  Koldewey  vor 
^ehn  Jahren  au  el-Hibba  und  Soigbnll,  dem  ältesten  politischen  Oentmm  von 
i  abylonien,  ausgegraben  hat*).  Der  Ilronse,  des  Weizens  und  der  Gerste,  des 
1  < und  der  Weintrauben  habe  ich  bereits  -edaclit.  Hinzuzufütren  wäre  noch 
ficr  Gebrauch  der  Cylindersie^^el  mit  den  Königlichen  Namen,  rermittelst  derer  die 
grossen  OpferkrUge  in  den  Nekropolen  der  ältesten  Pbaraonenzeit  Terschiossen 
wurden  *). 

Dass  in  den  Annalen  der  alti-n  Geschichte  nir-rends  der  vorhistoriNclion  L'r- 
bewohner  (der  Haniiten)  Erwiihnuni;  geschieht,  darf  nicht  berremden,  hat  sieh  doch 
eia  ähnliches  Schweigen  lasi  in  allen  Landern  wiederholt.  iSieis  wurde,  wie 
de  Morgan  sehr  richtig  hervorhebt,  die  Erinnerung  an  die  Unterjochten  ausgemerzt. 

1)  Münchea  lb&2  ^autographiseho  Schrift). 

2)  S.  39. 

3)  Zeitschr.  für  Assjriologie  Vol.  II,  p.  4Uü— 4;jO, 

4)  Ich  nehme  Anstand,  das  Argument  der  auch  im  alten  Babjlonien  iiachgewieüeuoa 
l^^stattsagsweue  in  kontrakter  KOrperlage  hier  heransuiehen,  weil  dieser  Braach,  dem 

^in*>  allgemein  menschlich«*  Idee  zu  (irundo  liegt  (die  embrjonale  Lage  bei  der  Rfiekkehr 

^leg  Körji.  rs  in  den  Schooss  der  Erde  in  d.'n  entlogensten  Wi-ltgegenden  sich  wiederholt 
und  für  die  Systematik  der  grossen  Yölkerklassen  von  nur  oufeeigeordneter  Bedeatung  ist. 


t 

Digitized  by  Google 


(272) 


Aber  etvi  as  da\'on  war  doch  noch  bis  auf  die  historischen  Zeiteo  gekommen,  nchmtich 
der  traditionelle  Hass,  der  die  Aegypter  und  die  Aethiopen  von  Kasch  trennte, 
diesem  stets  mit  dem  Zunamen  des  „verdammten*^  oder  ^elenden*'  bezetchneten 
Kusch. 

Mein  erster  Besuch  in  Aegypten  ging-  der  ersten  Erwähnung,  die  der  Steinzeit 
in  diesem  Lande  ^^escbah  (durch  Arcelin  1869),  um  einige  Juhre  Torauä.  Zu 
jener  Zeit  hatte  mir  toü  keiner  Seite  her  eine  Anregung  zo  Thell  werden  können,  um 
nach  dieser  Richtong  hin  thStig  za  sein.  Aber  bereits  damals  wurde  meine  Anfmerk- 
samkeit  anf  Gegenstände  gelenkt,  die  wohl  geeignet  erschienen,  die  Frage  nach  dner 
Stein2eit  in  Aegypten  wachiamfen,  —  Gegenstände,  die  heute  noch,  nach  33  Jahren, 
ebenso  unbekannt  geblieben  an  sein  scheinen,  wie  sie  es  damals  waren.  Im  Sinne  habe 
irli  eii?enthtlniliohe  steinerne  Klichengeräthe  der  Ababde.  Im  Frühjahr  18>'-t, 
auf  dem  Wege  von  Qeneh  nach  Qoss<"-r,  machte  ich  die  erste  Bekanntschaft  mit  diesem 
Volke,  dasals  nördlichster  Zw  eigder  grossen  Bega-Familie,  typischer Hamiten,  zwischen 
23**  und  27°  n.  Br.  die  östliche  Wüste  von  Ober-Aegypten  in  der  Stärke  von  nahe- 
zu '20000  Köpfen  innehat,  von  denen  indess  nur  7000  als  Nomaden  in  den  eigenllicbcn 
Gebiigsthileni  ihr  kfimmerliches  Daaein  fHsten.  Die  Ahabde  haben  noch  in  nensroii 
Zeiten  das  ganze  eigentliche  Wttstengebiet  bis  aar  Breite  Ton  Snes  besessen  und 
sind  erst  im  Laufe  der  letaten  zwei  oder  drei  Jahriinnderte  dnrcfa  den  kriegerisohcn 
Araberstamm  der  Mafaae  nach  langen  Kämpfen  zurückgedrängt  worden').  Vermöge 
des  engeren  Anachlvssea,  den  die  Ababde  an  das  igjrptische  Nilthal  liabeo,  mai 
sie  bi55  zu  einem  j^ewissen  Grade  arabisirt  worden,  namentlich  Imhen  sie  ihre  ur- 
sprünj^liche  Spr-trhc  gegen  eine  stark  mit  arabischen  Bcstandtheili  i.  \  ^  riiiischtf 
Mundart  vertauscht,  während  die  südin-lu  n  Nachbarn,  die  ihnen  nächst verwaiiiito:! 
Bischarin,  in  jeder  Hinsicht  ihre  Eigenart  unverändert  bewahrten.  Was  aber 
die  allgemeinen  Lebensgewohnheiten  anlangt,  sind  auch  die  Ababde  ihren  alten 
Ueberiieferungen  treugeblieben. 

Unter  den  geringen  Habseligketten,  welche  die  in  den  TliSleni  nrnherriehenden 
Ababdefamilien  mit  sich  ftthrtni,  fielen  mir  nun  ror  allen  Schalen,  Näpfe  und 
Kochtopfe  aof»  die  aus  dem  in  diesen  Gebirgen  unter  den  krystallinischen  Sediment- 
gesteinen sehr  verbreiteten  Talkschiefer  (bezw.  Steatit)  hergestellt  waren.  Von  diesen 
in  sehr  regelmässigen  Formen  zugehnuenon  unc5  sorgHiltig  geglätteten  neTässen  habe 
ich  im  vergangenen  Winter  eine  Anzahl  bei  den  in  der  Umg^ud  von  Asaaan 

1)  Zahlreiche  OerÜiehkeiten«  die  heute  als  „Grab  d«r  Ahabde*  beseichnet  «erden, 

geben  davon  Kunde.  Asiatis(  hc  Nomudenstämme  sind  bekanntlich  bweits  seit  den  ältcsteo 
Zeiten  auf  di  :n  ^^ fge  über  den  Isthmus  in  Aegypten  eingedrnngen,  und  ihnen  wird  jedwi- 
falls  die  Eiufukruiig  des  Kameeis  (nicht  vor  der  XII.  Dvniistie)  zuzuschreiben  .sein,  aber 
ihre  Wohnsitze  überschritten  nicht  den  Wüsteurand.  £»  scheint,  dass  in  der  inneren  Wöste 
stets  allein  BegsT^lker  gebanst  haben.  Einmal  im  Besitte  de«  Kameeb  vennochtea  sit 
ihre  Sitze  erst  recht  tu  behanpten  Durchsiehende  Karawanen,  deren  Aufgabe  es  war, 
zwischen  Syrien  und  dem  mittleren  Nilthalf  Acfrypton«  eine  direkte  Verbindung  zu  unter- 
halten, mögen  trotzdem  srhon  friihzeitig  von  Arabern  geleitet  worden  sein.  Fnr  diese 
bürgerte  sich  seit  der  Mitte  des  4.  Jahrhunderts  n.  Chr.  die  Bezeichnung  Öaraoenen 
(2V(r>axr/i  Ol )  ein,  shi  Name,  der  snent  in  der  den  Athanasius  sitgwehrl«b«B«i  Leheas- 
beschreibnng  des  Heiligen  Antonios  und  fast  gleichseitig  bei  Ammianna  Hsreellians  ge- 
iiaiint  vdrd.  Die  Araberstimme,  die  mit  dem  Islam  kamen,  sahen  sich  zunächst,  daak 
ihror  snrialen  Bfvorzufrnng,  keineswegs  anf  ili''  nnwirtlilichen  Thciln  der  n  -flliclifii  Wfijt»>ii 
bt"»chränkt,  wo  selbst  heutigen  Tages  und  »elli.it  auf  Grundlage  des  Kujut  olbesiLaeö  nur 
für  eine  sehr  beschränkte  Anzahl  von  Faudlieu  kärgliche  Lebensbedingungen  geboten  sind. 
Auch  hat  die  ausgedehnte  Region  d«r  Wfisteniiader  den  Arabern  ittr  laago  «inen  si» 
reichenden  Tommelplats  ihrer  Entirickeinng  abgegeben. 


Digitized  by  Google 


(273) 


hansenden  Ababdc  aufgetrieben  and  dieselben  mit  anderen  Stücken,  die  mir  durch 
Güte  des  Prof.  Dr.  Eberhard  Fraas  aus  der  Gegend  von  QossCr  zugingen,  dem 
hiesigen  K.  Museum  für  Völkerkunde  übergeben,  das  in  seinen  Sammlungen  von 
dieser  Gattung  von  Gcfassen  noch  keinerlei  Beispiel  aus  Africa  aufzuweisen  hatte,  wie 
ich  denn  auch  annehmen  muss,  dass  solche  (der  Ababde)  bis  jetzt  Uberhaupt  noch 
in  keinem  der  europäischen  Museen  Vertretung  gefunden  haben  mögen.  Da  a^ich 
die  das  Gebiet  behandelnde  Literatur  den  Gegenstand  mit  Stillschweigen  übergeht, 
—  Klunzinger')  ist  der  einzige,  der  des  Vorkommens  mit  einer  ganz  kurzen 
Notiz  Erwähnung  thut,  —  schalte  ich  hier  eine  Beschreibung  der  Gefässo  ein. 

Die  von  den  Ababde  und  Bischarin  mit  dem  auch  arabischen  Ausdruck  „burma** 
bezeichneten  Kochtöpfo  (Fig.  1  —  3)  sind  gewöhnlich  15bis*20c/H  lang,  im  Umriss 
beiderseits  kreisrund  oder  oval,  mit  weiter  oder  mit  enger  OeilTnung  versehen  und 
mit  glatt  abgeschnittenen,  weder  erhabenem  noch  vorspringendem  Rande.  Die 
Gefässe  sind  entweder  sphärisch  bauchig  oder  an  der  Basis  verflacht.  Nahe  am 
Rande  oder  mehr  gegen  die  Mitte  zu  befindlich  sind  beiderseits  vorspringende  vier- 
eckige Zupfen  angebracht,  die  als  Henkel  dienen.    Die  Dicke  der  Wandungen 

Fig.  1.  Fig.  2.  Fig.  3. 


Kochtöpfe  der  Ababdc  aus  Talkschiefer  (in  '/s  nat.  Grosse). 

beträgt  1  bis  2  cm.  Der  Talkschiefer,  in  der  Bega-Sprache  „hamur"  genannt,  tritt 
in  verschiedenen  Härteverhältnissen  auf  und  empfiehlt  sich  wegen  seiner  Feuer- 
beständigkeit und  der  im  Vergleich  zu  Thongefässen  geringeren  Zerbrechlichkeit 
den  Bedtirfnissen  des  Nomadenlebens.  Die  Masse  ist  bald  grünlich  durchsichtig 
^chimraernd  (Seifenstein),  bald,  je  nach  dem  Glimmerreichthum,  von  mehr  oder 
minder  körniger  Beschaffenheit,  und  alsdann  schwärzlich  und  hellgrau  gesprenkelt. 
Auch  reinschwarze  Massen  kommen  vor,  die  polirt  wie  Ebenholz  glänzen.  In  der 
Granitregion  der  östlichen  Wüsten  von  Ober-Aegypten  und  Nubien,  dem  mit  dem 
Vamen  „Etbai"  bezeichneten  Stammlande  der  Bischarin  und  Ababde,  giebt  es 
fiele  Stellen,  wo  Talkschiefcr  noch  heutigen  Tages  zu  dem  erwähnten  Zwecke  von 
Jen  Eingeborenen  ausgebeutet  wird.  Klunzinger  giebt  halbwegs  zwischen  Qeneh 
jnd  Qosser,  sUdlich  von  Hammamat  eine,  Ri'a  (d.  h.  Pass)  genannte  Oertlichkeit 
m,  und  nach  den  Angaben  von  Captain  G.  H.  Lyons  und  Major  Tal  bot  steht 
in  der  grossen  nubischen  Wüste  in  dem,  Abu-Sinaijet  f,'enannten  Thale,  1'/,  Stunde 
n  West  der  Brunnen  von  Murät,  die  genannte  Felsart  in  beträchtlichen  Massen 
ui,  begleitet  von  Hornblendeschiefer. 

Weiche  und  zersetzte  Talkschieferraassen  haben  in  diesem  Gebiete  eine 
grössere  Verbreitung  und  diese  (Ma>;nesiumsilicaie)  werden  von  den  Nilthalbewohnern 
nit  Sand  vermengt  zur  Herstellung  vortrefflicher  und  feuerbeständiijer  Thongefässe 
•  erwandt.  Diese  mergelartige  Talkmasse  führt  gleichfalss  den  Namen  ^hamur*, 
lie  Aegypter  bezeichnen  sie  mit  dem  Namen  „bürum*^  und  auf  der  Nordseite  der 

1)  C.  B.  Klunzinger,  Zcitschr.  d.  Ges.  f.  Erdk.  1879,  Bd.  XIV,  S.  429. 

Vtrbandl.  der  Barl.  ADthropol.  (jttelUciiad  18»?.  Xg 


Digitized  by  Google 


(274) 


Sttdt  Aasnan*)  werden  iwitchen  Granit  nnd  Gltmmencbiefer  mslehendt  Ligtr 
davon  awgelMmtet.  In  dem  in  der  Nähe  befindlichen  Dorfe  Schema  breonen  iie 
Töpfer  nus  diesem  Tdkmergel  aehr  schöne  Kochkessel,  die  doieh  eine  hellleder- 
gelbe  Färbung  nnd  ein  gewissermaassen  elastisches  Gefüge  ansgezeichnet  sind. 

Wenn  nun  auch  die  Genisse  der  heutigen  Ababde  in  Hinsicht  weder  au{ 
Ausführung  und  Formvollendung,  noch  auf  die  bei  der  Bearbeitung  der  Stcinnias*e 
erforderlicho  Geschicklichkeit  einen  Vergleich  aushalten  mit  jenen  kunstvoUendoien 
nnd  aus  den  härtesten  Gesteinsarten  hergestellten  Vasen,  von  denen  ich  später 
gelegentlich  der  Fnnde  in  den  d«r  neolithtedien  Epoche  mlen  Dynastieen  sni 
der  denselben  Toransgegangenen  Zeiten  reden  will,  so  mOchte  ich  doch  an  der 
Vorstelinng  festhalten,  dass  whr  es  hier  mit  einer  ans  atanstischer  Gewöhnang 
hersnleitenden  Leistnng  zu  thun  haben,  dass,  mit  anderen  Worten,  in  diesen  Ge- 
fdssen  die  Steinzeit  von  ihrem  Fortbestehen  hier  noch  unter  der  lebenden  Generation 
Knnde  giebt.  Diese  Hamiten  leben,  seit  Jahrtausenden  von  besseren  Gegt^nden 
verdrängt  und  auf  die  unwirthlichcn  Gebirgswüsten  des  Etbai  beschränkt,  in  einoit 
Zustande  der  Verkümmerung,  der.  wie  es  den  Anschein  hat.  seit  den  Tagen  eint-: 
Artemidorus  keine  nennenswerthcn  Voränderungen  aufzuweisen  hat.  Man  dar! 
daher  von  ihnen  keine  hervorragenden  Kunstleistungen  erwarten.  Andererseils  er« 
scheint  das  Festhalte»  an  den  immerhin  doch  in  hohem  Grade  nnpraktischen  Steia- 
geftssen  bei  dem  hfoflgen  Verkehr  der  Ababde  mit  den  NUthalhewohnen,  die 
gerade  dort,  bei  Qeneh  und  Issnan,  in  Töpferarbeiten  aller  Art  sieh  herrerthsn, 
aaffällig  genng.  Man  beden|$e  ferner,  dass,  wie  ich  bereits  erwähnte,  in  jeneD 
Gebirgsgegenden  selbst  an  yorzll|glichem  Material  zur  Bethätignng  im  letztgenssaten 
(bewerbe  kein  Mangel  ist  und  dass  es  daselbst  auch  an  Feuerungsstoffen  keineswegs 
gebricht,  —  betreiben  doeh  die  heutigen  .Vbabde  in  allen  Thälern  das  Kohlenbrennen 
aus  Akazienlioiz  mit  grossem  Fifer.  als  einen  der  wenij^en  Erwerhszweiire.  die  ihm-n 
den  Bezug  der  unentbehrlichen  Kornvorräthe  zum  eigenen  Unterhalte  möglich  machen. 

In  besonders  aufPälliger  Weise  aber  bekundet  sich  die  Vorliebe  der  Bega* 
Völker  ftlr  Steingerttthe  in  einem  anderen  Gegenstande  ans  Talkschiefer,  den  osd 
wohl  im  Besitee  eines  jeden  von  ihnen  antreffen  wird.  Ich  meine  die  kltinen 
Tabakspfeifen  (Fig.  4),  Ton  denen  ich  eine  Anzahl  vorsnlegen  die  Ehre  habe. 


Fig.  4. 


Tabakitfeife  dor  Ababde  und  Biscbarin  aus  Tulkx  hiefer  jn  '  ,  uat.  ijr  ). 

Klunz inger^)  ist  wiedemm  der  einzige,  der  sie  erwähnt  hat.  Dieselben  besteben, 
das  Bohr  nnd  der  .  Kopf  ans  einem  Stttck,  in  einem  wohlgeglfttteten,  im  rechten 

1)  Anch  erwihnt  Figari,  Stndj  scient  soll  Bgitto,  p.  157,  dass  die  alt«B  AagTF^r 
sich  bcrtMts  des  Talkschiefers  zur  Herstellung  von  fHnen  Thonwaarsn  bediant  hittea. 
8)  Ober-Aegypten,  Kapitel  IV.  Uochieits-Qebriache. 


Digitized  by  Google 


Winkel  geknickten  Cylinder,  der  durchbohrt  an  seinem  etwas  kürzeren,  aber  gleich 
dicken  Schenkel  eine  zar  Aufnahme  des  Tababi  hergestellte  enreHerte  Anshdblang 
seigt  IMeae  Pfeifen  haben  eine  IjSnge  Ton  5  bi«  15  m  und  einen  Dnrcbmeater 
von  8  «m.  In  Ennangelnng  solcher  Steinpfeifchen,  die  anf  dem.  Markte  Ton 
Soakin  in  gioeser  Auswahl  xnm  Kanf  geboten  werden,  bedienen  sich  die  liente 
«ohl  nach  mknnter  eines  Stuckes  Röhrenknochen,  den  sie  dnroh  einen  Zipfel 
ihres  baumwollenen  Umschlagtuches  hindurch  rauchen.  Für  gewöhnlich  aber  bii^ 
der  letztere,  geknotet,  die  kleine  Steinpfeife  und  den  Tabak,  den  sie  über  Alles 
werthschätzen.  Als  vor  kaum  2'/.,  Jahrhunderten  der  Gebrauch  des  Tabaks  »ich 
in  diesen  Gegenden  einzubürgern  he^^ann,  werden  die  Wüäteubewohner  bei  den 
ersten  Ueberbringern  des  Narkotikons  wohl  auch  die  Thonpfeifen  zu  sehen  be- 
kommen haben,  deren  man  sich  zu  seinem  Genüsse  bedient.  Thönerne  Pfeifen 
lassen  sich  spielend  fast  überall  herstellen,  dennoch  griff  der  Hamite  zu  dem  ihm 
se  gewohnten  Steinmaterial,  und  ich  glaube,  in  diesem  Verhalten  Irommt  noch  deut- 
licher der  AtaTismus  der  Steinzeilgebrfiuche  sum  Ausdruck. 

Gelftsse  aus  Talkschiefer  und  Speckstein  sind  aus  verschiedenen  Weltgegenden 
bekannt.  Unser  Museum  für  Völkerkunde  biijgt  eine  grosse  Anzahl  schöner  Stücke, 
die  aus  Kaschmir  und  aus  dem  Distrikte  von  Salem  (Präs.  Madrss)  herstammen 
nad  daselbst  auf  den  Märkten  als  KochgePässe  feilgeboten  werden.  Auch  sind 
oeoerdin^  aus  Talkschicfer  geformte  zierliche  Tabakspfeifen  (in  Gestalt  unserer 
Cigarreospitzen)  aus  den  Gebieten  der  Nama,  Basuto,  Bergdamara  u.  a.  eingesandt 
worden,  die  in  Süd-Africa  von  weiter  Verbreitung  zu  sein  scheinen,  sowohl  bei 
Hottentotten-,  als  auch  bei  den  östlichen  Bantu-Stammen Auch  in  manchen 
Gegenden  Kuropas  werden  aus  Speckstein  Ffeil'euküpfe  gedrechselt.  In  den  von 
mir  bereisten  Theilcn  von  Africa  sind  mir  indess  GeÄsse  von  Talkschiefer  ausser- 
halb des  Etbai  niigends  zu  Gesicht  gekommen,  auch  habe  ich  in  der  Africa- 
Uteiatur  bisher  keine  darauf  bezttglichen  Angaben  ansllndi^  zu  machen  vermocht. 

Ich  sehe  mich  genöthigt,  bei  diesem  Gegenstande  Ifinger  zu  verweilen)  weil 
der  TUkscbtefer  auch  in  den  Gräbern  der  ältesten  bisher  für  Aegypten  bekannt 
gewordenen  Epochen  eine  gewisse  Rolle  spielt  und  sich  wichtige  Fragen  an  die 
aus  dieser  Gesteinsart  hergestellten  Suchen  knüpfen.  Das  Schweigen  der  Literatur 
über  den  Gegenstand  entschuldigt  Professor  Flinders  Petrie,  wenn  er  hei  der 
limschan  nach  .\nulogieen  es  unterlassen  hat,  seinen  Blick  den  hamitischen  Wüsten- 
völkern von  Aegypten  und  Nubien  zuzuwenden.  Bekanntlich  eriesj;^ten  die  gross- 
artigen Grabungen,  die  der  unermüdliche  Forscher  vor  drei  Jahren  auf  einem  aus- 
ifcdehnten  Gräberfelde  in  der  Nähe  von  Tüch,  am  Wüstenrande  der  Libyschen 
Seite  unterhalb  Theben  ins  Werk  gesetzt  hatte,  grosses  Anbehen,  als  derselbe  an 
der  Hand  zahlloser  Funde,  deren  Merkmale  in  fast  allen  Stacken  von  der  bisher 
an  alta^f  ptischen  Gegenständen  wahlgenommenen  Form  abwichen,  die  Hypothese 
einer  »neuen  Basse''  aufstellte,  die  während  der  Epoche  des  mittleren  Beiches  von 
Westen  her  in  Aegypten  eingedrungen  sein  und  sich  in  Bezug  auf  Sitten  und 
Runstbethätigung  von  jeder  Berühmng  mit  den  übrigen  Landesbewohnem  fem 
gehalten  haben  sollte.  In  seinem  neuesten  Werke*)  sind  die  eigenen  Ansichten 
des  Autors,  sowie  die  seiner  Mitarbeiter  durch  Wort  und  Bild  zu  ausführlicher 
Erörterung  gelangt.  Inzwischen  ist  aber  auch  die  in  Frage  stellende  Epoche  durch 
die  Ausgrabungen  von  E.  Amelmeau  und  die  von  J.  de  Morgan  weiter  aufgehellt 


1)  vergl.  EL  Schiuz,  Deutsch-Sadwest- Africa,  ^3.  l>ie  ethnographiscko  Sammluug 
ia  Zfaich  betltst  «ae  reiche  Auswahl  dieser  Stüeke. 

3)  W.  H.  Flinders  Petrie  and  J.  R  Quib eil,  Nsgada  snd  Ballas,  London  1896. 

18* 


Digitized  by  Google 


(276) 


und,  dank  den  aufgefundenen  Kön^snamen,  all  der  ersten  Dynastie  sn^bSfi; 
fest^stellt  worden.  Ansaer  dem  von  Flindera  Petrie  antgebeateten  Gräberfelde 
sind  noch  zahlreiche  kleinere,  mit  jenem  in  allen  Einzelheiten  übereinstimmende, 

zn  beiden  Seiten  des  Nil8  ausfindig  gemacht  worden:  sie  erstrecken  sich  von 
Gebelen  im  Süden  angefangen  bis  gegen  Gii^eh  im  Norden.  Es  sind  auch  bei 
Abydos  und  Ncgrada  sechs  Königsgräber  aufgedeckt  worden,  darunter  zwei  von 
grossartigen  Verhältnissen,  die  alle  einen  von  den  übrigen  Gräbern  derselben  Epoche 
sehr  abweichenden  Todtencult  (Fener'Nekropolen}  zur  Schaa  stellen,  die  aber  dareb 
eine  Anzahl  Terscliiedener  Beigaben  dje  ToUsländige  Gleicbalterigkeit  mit  des 
Gräbern  der  Priralpersonen  und  der  unteren  Klassen  ausser  Zweifel  stellen. 

Das  im  Druck  beflndUcbe  Werk  de  Morgan'a  Uber  die  köni^tche  Nekropole 
von  Negada  wird  Ober  die  Königsgräber  der  ersten  Dynastie  näheren  Aufscblan 
ertheilen.  Ueber  die  kleinen  Gräber  dieser  Epoche,  die  sich  nicht  auf  die  drei 
ersten  historischen  Dynastieen  beschränken,  sondern  wahrseheinlich  auch  Zeiten 
umfassen,  die  dem  lieginn  derjenigrcn,  die  für  uns  in  Aegypten  ais  die  historisch-^ 
gilt,  noch  um  ein  Heträchtliclies  vorhergehen,  findet  man  vielseitigen  Aufschiusi 
in  dem  erwähnten  Werke  von  Flinders  Petrie,  sowie  in  de  Morgan  s  irleich- 
zeitig  mit  diesem  erschienenen  „Recherches  snr  les  origines  de  l'Egypte,  Tage 
de  Ift  pierre  et  des  m^taux*^,  Paris  1896.  Es  sei  mir  indess  gestattet,  gewine 
Eigenthttmlidikeiien  der  kleinen  Gräber  hier  noch  besonders  herronnheben,  inae- 
fem  sie  uns  neue  Probleme  darbieten  und  Itlr  die  angeregten  Fragen  Ton  Bdaag 
erscheinen. 

Bei  dieser  Art  von  Gräbern,  deren  nun  bereits  im  Laufe  der  letzten  Jahre  Taascnde 
untersucht  worden  sind,  müssen  zwei  streng  vnn  einander  <2:etrenntc  Kategorien 
festgehalten  werden,  da  sie  naeh  Hasse,  Abstammunj;  und  Lehensweise  verschie- 
denen Klassen  der  damaligen  lievolkerung,  wahrscheinlich  aber  nicht  zeitlich  aus- 
einander zu  haUenden  Generationen,  zu  entsprechen  scheinen.  Für  die  Gräber  der  pri- 
mitiveren, ärmeren  Bestattangsweise  möchte  ich  den  Namen  der  ^troglodytisches'^ 
in  Yorschlag  bringen,  da  sie  derjenigen  der  alten  Troglodyten  entspricht,  too 
welcher  nach  dem  Berichte  des  Artemidoms  uns  tlbereinslimmende  Bescbreibaageo 
Ton  8trabo  (XYI,  283),  Diodor  (lU,  32)  und  Agatharchides  in  seiner  Be> 
Schreibung  des  Erythräischen  Meeres  (63)  wiederholt  worden  sind.  Die  tro^lo- 
dyfcischen  Gräber  enthalten  je  einen  Körper  ohne  Sargbehälter  frei  im  Boden 
ruhend,  seltener  in  mit  Rohziegeln  ausgekleideten  Schächten,  aber  stets  i'ursprtinglich 
nur  umhüllt  von  Häuten  oder  Matten.  Die  Skelettheile  sind  zusam mrnhiiriLM^nd  und 
zeiK^en  die  kontrakte  Stellung  der  Ghedmussen,  welche  der  BestiUnit  i^sw  ise,  mein 
nur  der  alten  Troglodyten,  sondern  auch  vieler  noch  lebender  Völker  Alrioas  (z.  B. 
Bongo,  Mittu,  Kaffem,  Betschuana,  Ova-Hcrero  u.  a.)  entspricht,  nur  mit  dem  üntei^ 
schiede,  dass  hier  der  Kdrper  nicht  in  kauernder,  hockender  Stdlung  sitaend,  bei' 
gesetst  wurde,  sondern  stets  auf  der  linken  Seite  liegend,  Arme  und  Beine  in  der 
Oelenkbenge,  die  Knie  vor  der  Brust  (wahrscheinlich  Termittelst  Baal  und  Rinden- 
stricke zusammengeschnürt),  die  Hiinde  vor  die  Gcsichtsfläcbe  gesogen.  Der  Todto 
war  von  handgeforraten  rothen  Thonkrügen  und  Näpfen  von  verschiedener  Gestalt 
umg:eben,  unter  denen  cylindrisehe  und  solche  mit  schwarzangelaufenen  Rändern 
einen  lur  die  Epoche  charakteristischen  Typus  darstellen,  femer  von  Thongefässen. 
die  eine  zierliche,  in  hochi^t  cim  nartiger  Fieun'nspraehe  zur  Darstellung  gebradatt 
Ornamentik  durbieten.  Die  Gelasse  üind  mii  Nilerde  oder  mit  Aschen-  and 
Kohlenresten  von  der  Feuenteile  des  Wohnsitzes  des  Verstorbenen  angefttlH,  lel- 
tener  mit  KnocheuKsten.  In  einigen  dieser  Grttber  finden  sieh  tellerartige  Sehales 


kjuu_tjd  by  Google 


(277) 


niedogelegl,  die  mit  al)g«8chnitteDeii  Haaren')  Terachiedener  Individuen  gefttlU 
wurden,  wahrscheinlich  denen  der  Anverwandten,  die  sie  als  Zeichen  der  Trauer 
an  dieser  Stelle  znm  Opfer  brachten.  Unter  Haarbüschel  von  schwarzer  Farbe 
finden  sich  andere  gemengt,  die  goldgelb  oder  fluchsartig  fahl  erscheinen,  offenbar 
in  Folge  von  anpowandten  Fürhuns^s-  oder  HIeichungsmittpln,  nach  Art  der  heutigen 
Somal.  die  vermittelst  einer  dicken  i^aue  von  frisch  gelüschicn;  Kalk  oder  durch 
Einreiben  mit  li-elber  Thonerde,  dem  Verwilterunfifsprodukte  vulkanischer  Tuffe^ 
ihren  Haaren  hauiig  ein  falbrothes  Aassehen  ertheilen^).  Von  äunstigeu  Heigaben 
der  Grttber  sind  Kieselartefakte  zu  erwähnen,  die  sich  stets  in  grosser  Menge  in 
ihnen  Torllnden»  aber  auch  der  zweiten  Kategorie  nicht  fehlen,  während  die 
königlichen  FeDemekropolen  deren  snm  Theil  in  nngehenrer  Menge  beherbergen. 
Tor  aUem  sind  es  die  sonderbaren  SchieferplatteHf  die,  in  Qestalt  von  allerhand 
Thieren,  namentlich  Fischen,  Schildkröten,  Terschiedenen  Vierlttssleni,  Vögeln,  dann 
aber  auch  zu  Rhomben,  Parallelogrammen  und  anderen  Formen  zngeschnitten,  fiir 
diese  troglodytischen  Gräber  besonders  charakteristisch  erscheinen.  In  denselben 
finden  sich  diese,  häufig  zum  Anhängen  durchlöehrrtcn  Schieferplatten  an  Stellen, 
die  darauf  luadeuten,  dass  man  sie  bei  der  Heslattuiii;-  dem  Todten  in  die 
Hände  e-.d)  oder  vor  der  Brust  befestigte.  Wegen  einiger  Farbenresle,  die  sich 
dü  einzcliu  n  dieser  oder  ähnlicher  Stücke  vorfanden,  verinuthete  Flinders  Petrie'), 
duss  die  Platten  als  Palletten  zum  Anreiben  von  Schminke  gedient  hatten;  allein 
nsch  Analogie  der  im  Mnseam  für  Völkerkunde  zn  Berlin  beflndlicfaeo,  ans  ähn- 
lichem Schiefer  und  sam  Theil  in  ähnlicher  Gestalt  beigestellten  StUcke  der 
Jagor*8chen  ßammlnng  ans  Kaschmir  (man  veigleiche  i.  B.  Nr  3858  I,  e.)  ist 
man  eher  berechtigt,  die  Platten  filr  Amulette  zn  halten,  die  als  Talismane  anf  der 
Brust  getragen  wurden,  um  allerhand  köq)erliche  Cebel  femrahalten.  Damit  sei 
nicht  gesagt,  dass  alle  Platten  dem  gleichen  Zweck  gedient  haben  mUssen.  Wieder- 
holt hat  man  auf  ihnen  auch  die  Unuissflgor  eines  Krokodils  mit  gespreizten  Tier 
Exlreniitiiten  eingeritzt  i:efunden. 

Einen  vornehmeren  Charakter  tragen  die  Gräber  der  zweiten  Kutefrorie  an  sich, 
die  man  als  diejenigen  mit  secundärer  Bestaitungswei  se  bezeichnen  niuss. 
Sie  haben  das  Eigenthttmliche,  dass  sie  in  einem,  meist  mit  Rohziegeln  aus- 
gemauerten Hohlraum  einen  verschiedenartig  gestalteten  rohen  Behälter  aas  bald 
gebrannter,  bidd  nngebrannter  Thonerde  zeigen,  der  die  Közpeneste  als  zerstreute 
oder  willkürlich  durcheinander  geworfene,  meist  sehr  unvollständige  Skelettheile 
enthält  Es  kann  keinem  Zweifel  nnterliegen,  dass  hier  eine  secondäre  Bestattung 
äblich  war,  wie  solche  ja  heute  noch  in  Terschiedenen  Gegenden  Alricaa')  gefibt 

1)  Ton  dieien  habe  ich  einen  guten  Yorrath  dem  Königl.  pathologiadiMt  Institut  Aber» 
geben,  aus  Gräbern  von  Ne«rada  und  Gebel  Silsile  stammend. 

2^  Eines  Ähnlichen  Verfahrens  bedienen  sii  Ii  auch  Eingeborene  auf  Ncu-Guinen.  B>  i 
ilcu  Dluka  wird  eine  fuchsrothc  Färbung  durch  furtgc&ctztc  Waschungen  mit  Kuhhurn 
lüTTorgerufeD,  aoeb  soll  eine  14t&gige  Comprosaa  Ton  Mist  and  Asdi«  ein  gleiches  Er- 
g«feaiis  Mefem.  Statser  dieies  Volkes  veiatehen  es,  ihr  qrspninglidk  krauses  Haar  dnrch 
audauenides  Streichen  nnd  Kämmen  halbwegs  schlicht  lU  gestalten.  (Vvgl.  Schwein- 
furth,  .,lTn  Mt^rzen  von  Africa**  I,  S.  KU,  1G2).  Durch  Vt^rwendunfr  von  Pflanzenstoffen  ist 
dageg<  n  wohl  nur  ))ui  ergrauten  Haaren  ein  Blondlarbcu  möglich;  bekannt  ist  die  Ver- 
wendung von  ilcimah  (Lawsonia.) 

19  FL  Petrie,  Nagada,  p.  48. 

4}  In  dem  Tor  Konem  erBchienenen  fortreffUchen  Werke  des  Prof.  Dr.  Georg 

Volkens  (^Berlin  1897,  bei  Dietrich  Iteimer)  wird  dieser  Brauch  bei  den  Wad^chagga 
(S.  252,  2bSi)  b«8chneben.  Sch&del  und  Knochen  des  Skelets  werden  nach  Jahresfrist  aus- 


Digitized  by  Google 


* 


(278) 

wird,  wo  die  Verstorbenen  zunächst  in  der  von  ihnen  bei  Lebzeiten  bewohnten 
Hfittc  beigesetzt  werden,  um  erst  nach  Ablauf  einer  längeren  Frist  den  wieder 
ausgegrabenen  Skeletresten  ein  endgiltiges  Begräbnias  ssn  Theil  werden  sa  loien. 
Prof.  PHnders  Petrie*)  hRf  dieser  Beitattongsweiee  die  offenbar  irrige  Denlnnf 
gegeben,  als  rührten  die  in  den  Gtftbem  dorcbeinandei^^raengten  Kdrperttiefle 
von  einer  am  Cadaver  im  firischen  Zustande  vorgenommenen  Zerstückelung  her, 
die  er  ausserdem  noch  ganz  unnöthiger  Weise  mit  angeblich  kannibalischen  Ge* 
brauchen  roher  Nn^in-völker*)  in  Verbindung;  brinirt  Fr  beruft  sich  aurh  im  niiss- 
verstandeneni  Sinne  auf  eine  Stelle  des  Diodor  (V,  \H).  wo  von  den  Gral»- 
gebräuchen  der  alten  Bulearea  die  Rede  ist,  die  aber  keineswegs,  wie  er  sagt, 
ihre  Todtcii  „mit  hulzernen  Messern  oder  Aexlen  zerschnitten**,  sondern,  nach 
Diodor,  nur  die  Gliedmassen  mit  Knüppeln  serscblugen,  nm  die  Kflrper  in  ein 
GefäsB  hineinzoxw&ngen.  Die  Anwendung  von  Gewalt  behnft  Einiwängiing  des 
Leichnams  in  einen  bescbrSnkten  Raum,  od«fr  auch  zom  Zasammenschnflren  in 
kontrnkter  Körperlage  hat  nichts  Üeberraschendes  und  wird  beute  noch  bei  ver- 
schiedenen Völkern  Africns  geübt,  z.  B.  bei  den  Ova-Herero,  die  nach  Schinx, 
(Deutsch-Süd west-Africa,  S.  114)  ihren  Todten  zu  diesem  Zwecke  das  Kreuz  brechen. 
Bei  anderen  Völkern  werden  zu  diesem  Hehufe  Einschnitte  in  die  Knie  herfrc-tHlt. 

Die  sehr  htiufige  ünvollständigkeit  der  Skelettheile  und  gewisse  Einzelht-iu-n 
ihrer  Lnjre  im  Grabe  spreeben  in  ^-anz  überzeugender  Weise  {<egen  die  Hypothese 
einer  absichtlichen  ZerstückL  lung  der  Leichen,  und  eine  gleiche  Bewandnisä  wird 
es  wobl  audi  mit  den  algerischen  Dolmen')  und  den  von  Naue  besebriebmen 
Bronzegräbero  in  Obe^ Bayern  haben,  auf  die  sich  Plinders  Petrie  beruft  Unter 
den  von  J.  de  Morgan  gelegentlich  seiner  diesjährigen  Ausgrabungen  bei  Negsda 
von  Grübern  der  hier  besprochenen  Kategorie  geraachten  Einzelplünen  und  Sftaatioin- 
aufhahmen  der  Knochenbefunde  möchte  ich  einer  solchen  Aufnahme  hier  besondere  Er- 
wähnung thun,  da  sich  an  ihr  die  ganze  HinHilligkeit  der  Flinders  Petrie' sehen  ITyprv 
these  darthun  lässt.  Das  betreffende  Gnib  o-ehorte  der  ^Arabat-Krescha'*  genannten 
Nekropole  an  und  enthielt  in  einem  ovalen.  70  X  cni  messenden,  mit  einem 
Deckel  versehenen  Ik-hidter  aus  i^ebramiteni  Thon  ein  ziemlieh  vollständiges  Skelet, 
dessen  einzelne  Knochen  in  »ehr  unurdentlicher  Weise  ausgebreitet  waren.  Der 
Unteifciefer  (knd  sieb  gesondert  vom  Sehfidel  und  ebenso  wie  die  eimdn  getrennten 
Schniterbtfitter  und  Schlflsselbeine  gerade  an  den  entgegengesetzten  Enden  des 
GeftUses.  Die  Bippen  lagen  in  drei  Gruppen  gesondert  an  ebensovielen  Stettes, 
die  Wirbel,  von  denen  viele  fehlten,  waren  gleichfalls  vereinzelt  und  aentiesi 
Nun  ist  doch  wohl  rorauszu^^etzen,  dass  Leute,  wenn  sie  sich  der  tiberaus  grossen 
Mühe  unterzogen,  die  einzelnen  Knochen  von  einander  zu  trennen,  dieselben  aus 
tiem  frischen  Cadaver  herauszuschneiden,  herauszuschälen  und  namentlich  dm 
L'nierkii'fer  aus  seinen  Angeln  zu  heben  (!),  auch  ein  Interesse  daran  gehabt  haben 
sollten,  für  die  Vollständigkeit  aller  Skelettheile  Sorge  zu  tragen;  dass  dies  der 

gegraben  und  gesondert  in  einem  Thonkmg  untergebracht,  der  in  der  Banaaenpiaaiiiif 

oin^'ograben  wird,  dass  die  Oeffnung,  die  man  mit  einer  Scherbe  zudeckt,  iHe  Ober- 
tlfioh-   erreicht.    Volkens  v(»nnnthrf .  dass  nicht  bloss  der  brntalt^  Wuu.-cli.  sich  'Vt 
Todteii  möglichst  schnoll  und  ohne  Arbeit  zu  entledigen,  dieser  Sitte  zu  Grunde  liege. 
l)  Nagad»,  y.  62. 

3)  Fl.  Petrie  bat  noch  neuerdings  in  einem  in  der  „Coatemporaiy  Review*  verOffHit- 
liehtcn  Aufsatse  solchen  Terrnnthungen  bei  Besprechung  der  Felsengrftber  von  Deechs^dn 

wiederum  Spielraum  gepeben. 

H)  vergl.  Faidherbe,  Itecherches  anthropologiques  sur  les  tombeaux  m«»galithiqtt«< 
de  Rokuia. 


Digitized  by  Google 


(279) 


Fall  nicht  war,  habe  ich  lierrits  hrf\ ort^a-hobon.  Der  Umstand,  dass  sich  Füssc 
und  Hände  in  diosen  (iriil  irn  zuweilen  üi  /lusümmenhängender  Knochenlage  vor- 
imdeu,  dari  nicht  iür  die  Annabmc  einer  gewaltäamea  2^rätückeluDg  aogerufen 
werden,  denn  in  den  trockentti  Griibem  Aegyptens  sind  solche  Glifidmaoicn  die 
ersten,  die  aastrocknen  und  solcbeii^siBlt  im  Verbende  bleiben,  wBhreni  tUes 
aodece  durch  Verwesung  lerlftUt  Wollte  man  aber  die  ZerstOckeloqg  and  Un* 
ToUständjgkeit  der  Theile  mit  yprheigegangeßer  Kocherei  and  Kanibalen-Hahl- 
tetien')  in  Vcrblndnng  bringen,  so  gäbe  es  in  Aegypten,  ausser  den  mit  Mamien, 
kein  Grab,  dass  von  einem  derartigen  Verdachte  verschont  bleiben  würde. 

Die  Griilierfelder  nm  Rande  der  Wüste  bieten  die  zwei  erwähnten  Bestattangs- 
formen  nicht  in  räumlich  gesonderter  Gnippirunfr.  in  zusammenhängendem  An- 
schloss  an  einander  dar;  an  einer  und  derselben  Oertlichkeii  wechseln  oft  beide  mit 
einander  ab,  Vür  die  Annahme,  dass  meist  die  Verschiedenheit  eher  m  sm  lalen, 
als  in  zeitlichen  Verhältnissen  zu  suchen  i»ei,  sprechen  ausserdem  gewichtige  Cirunde. 
Denen,  die  als  Nomaden  lebten  und  keine  festen  Wohnsitze  hatten,  vielmehr  in 
Bühlen  oder  offenen  Lagern  bansten,  konnte  nach  nicht  in  Hfltien,  die  sie  nicht 
belassen,  eine  rorlftaflge  Beisetzang  zn  Theil  werden.  Das  waren  die  Troglodyten 
oder  Idithjophagen,  VoriSidiien  der  heutigen  Ababde  and  Bischarin,  die,  wie  gegen- 
»irtig,  sam  grossen  Theil  im  Umkreise  der  Stidte  and  Dörfer  ein  auskömmlichere« 
Dasein  aufgesucht  haben  werden. 

Die  Beigaben  in  den  Gräbern  der  secundären  Bestattungsweisc  geben  von 
Besitz  und  von  grösserem  Wohlstand  Kunde.  Ausser  den  bei  der  ersten  Kategorie 
aufgezählten  (jegenstiinden  linden  sich  in  ihnen  zahlreiche  Luxus-  und  Toilotte- 
gegenstände,  Elfenbeinschnitzereien  und  derg-l,  nanu  nilich  aber  die  schongeformten 
Schalen,  Näpfe  und  kleinen  Vasen  aus  hartem  krystaliinischem  Gestein  oder  aus 
mehr  oder  minder  harten  metamorphischeu  Schiefern  und  Tuffen.  Während  Bronze- 
gegenstände  in  den  troglodytiscben  Qrilbem  so  gut  wie  gar  nicht  Torkommea 
oder  nar  andeniuqgsweise  Torhanden  sind,  qiielen  dieselben  in  den  Gittbern  mit 
zentieotea  Skelettheilen  bereits  eine  gewisse  Bolle.  Von  Belang  siad  sie  aber 
erst  in  den  Königsgräbem  der  Epoche  (I.  Dynastie),  wo  eine  solche  Menge  der 
?enchiedensten  Kupfer-  und  ßronzegeräthe  zu  Tage  gefordert  worden  ist,  dass 
es  in  hohem  Grade  fraglich  erscheint,  ob  die  Kupferminen  der  Sinaihalbinsel  im 
Stande  gewesen  sein  konnten,  Mengen,  wie  sie  schon  damals  der  Bedarf  Aegypt^y 
erheiz hte,  allein  zu  beschalTen. 

Die  SteingefUsse  in  diesen  Gräbern  sind  ebenso  verschieden  an  Grösse  und 
Gestalt,  wie  hinsichtlich  der  Gesteinsarten,  die  zur  Verwendung  kamen.  Die  Mittel, 
die  zu  ihrer  Herstellung  gedient  haben,  werden  gewiss  noch  lange  Gegenstand 
der  Controverse  bleiben,  denn  diese  Gefässe  sind  hinsichtlich  ihrer  Formvollendung 
von  kmner  spMtoen  Epoche  fibertioffen  worden.  An  den  henkelloseo  offenen 
Schalen  and  Tellem  oder  den  tiefer  aosgebaachten  kesaelförmigen  GefSssen  flbei^ 
rascht  bei  der  Snaseist  symmetrischen  Rondang  besonders  ihr  hoher  Grad  ron  DOnn- 
wandigkeii  Das  Material  besteht  hier  aas  harten  Schiefern  and  toCBgen  Gesteins- 
arten, die  sich  mit  dem  Messer  ritzen  lassen.  Aus  Alabaster  geformte  Gefässe 
sind  häufig  and  in  den  verschiedensten  Grössen  vorhanden.  Unter  diesen  herrscht 

1)  An  einigen  der  von  mir  bei  den  Moabntta  1870  aafgelesenen  gekochten)  Schldel 
lassen  sieh  denüleh  die  Sdirammea  der  Messer  erkennen,  deren  sieh  diejenigen  bedienten, 
lie  davon  gespeist  halK«,  an  einigen  sind  gar  die  Eindrücke  der  Zähne  erkennbar,  die  an 

den  SfhSdeln  penagt  hab<>n.  So  lan»e  nmn  mir  Stücke  von  irlciclier  Bewcifikrafi  nicht 
vorzuweisen  vermag',  werd»-  iVh  an  den  „Ijulo.  annihalismns*  der  alti-ii  Nilbewolmer  nicht 
gUubcu.    Daü  Waiirttchviiiliche  beansprucht  mehr  <jit  Uung,  als  das  I  nwahrscheinliche. 


Digitized  by  Google 


(280) 


die  cylindfiache  halslose  Form  mit  fladier  Omndfliclie  and  einfadier  Bing- 
anBchwellnng  an  der  weiten  pethrang  vor,  dieselbe,  die  sich  auch  bei  sahiteiciwii 
ThoogefÜssen,  namentlich  der  troglodytischen  Grftber,  wiederholt,  wie  denn  4be^ 
hanpt  in  allen  diesen  Gräbern  Steingi>rääse  und  thöneme  hinsichtlich  ihrer  Fonneti 
keiltö  Verschiedenheiten  aufweisen.  Deutlich  erlcennbar  aber  ist,  an  der  Hand  der 
marmorirt  gesprenkelten  und  granitartigen  Ornamentik  vieler  Thongefässe,  dass  dir 
letzteren  oft  in  Nachahmung  bereits  vorhandener,  vielleicht  älterer  und  als  beson- 
dere Kunstleistungen  hochgeschätzter  Steinvasen  hergestellt  worden  sind. 

Das  härteste  Steinmaterial  findet  sich  zu  diesen  letzteren  verwendet,  die  eine, 
fUr  die  Epochen  bis  zur  dritten  Dynastie  (wie  es  scheint,  nicht  später)  äusserst 
charakteristische  Gestaltung  zeigen.  Flindets  Petrie  het  dieselben  wegen  ihrer 
durchbohrten  Henkel  als  Aufhängevasen  (hanging  slone  rases)  beccichnet,  im 
Gegensatse  zu  den  aufstellbaren  (stsnding  stone  vessels),  die  ohne  Benkel  sind; 
indess  ist  die  Mehrzahl  der  „Hängevasen''  gleichfalls  mit  abgeflachtem  Boden  ver- 
sehen. Die  HaupteigenthUmlichkeit  ihrer  Gestalt  beruht  in  den  swei  Henkeln,  die 
in  der  Nähe  des  meist  flach  vorspringenden  Randes,  d.  h.  im  oberen  Drittel  oder 
Viertel  der  Gesammthöhe,  angebracht  sind.  Dieselben  stellen  einen  an  dir  Oh»  :- 
fläche  angeschniiegten,  wenig  vorspringenden,  aber  stets  horizontal  gestellten  (-ylin- 
der  dar.  der  in  seiner  Längsaxe  durchbohrt  ist.  Durch  die  Verbreiterung  des 
lienkels  w  urde  otfeubar  eine  grössere  Tragkraft  und  Widerslaodskraft  der  Henkel' 
messe  beim  Aufhangen  erstrebt  Diese  harten  Vasen  sind  weit  maesiver,  als  die 
anderen  GefBsse»  und  mit  seltenen  Ausnahmen  von  sehr  geringer  Grösse.  Wenn  sie 
erst  alle  petrographiseh  untersucht  sein  werden,  wird  sich  eine  sehr  lange  Liste  der 
snt  ihrer  Herstellung  verwendeten  Gesteinsarten  ergeben.  Der  schwarze  Diorit  mit 
grossen  weissen  Einschlüssen  (OHgoklas),  den  man  an  so  vielen  Bildwerken  da 
alten  Aegyptens  zu  bewundem  Gelegenheit  hat,  spielt  bei  diesen  Vasen  eine  r^ronie 
Rolle.  Viele  bestehen  aus  porphyrartiger  Masse,  vom  ächten  rothen  Porphyr  dos 
Möns  Porphyrites  bis  zuoi  buntgeflirbten  Quarzporphyr  und  Diabasporphyr  des 
Gebel  Dara;  andere  sind  aus  Serpentin  und  verschiedenen  Homblendebreccien 
geformt,  aus  sehwurzweissgesprenkeltem  Hornblendegranit,  aus  schneewcisseoi 
pseudokrystallinischem  Quarz,  ja  aus  reinem  Bergkrystall  und  aus  Obsidian.  Mit 
Ausnahme  des  Obsidlans,  dessen  Herkunft  noch  ein  Bäthsel  ist,  und  abgesehen  tod 
qpiem  häuAg  Terwendeten  rothweiss  gefleckten  Conglomerat  Ton  Kieselkalstein,  der 
an  üntersbeiger  Marmor  erinnert  und  am  Abrall  der  Libyschen  Wüste  nördlidi 
fon  Abydos  ansteht,  namentlich  da,  wo  die  Strasse  von  Girgeh  zur  Grossen  Oase 
hinaufrührt,  entsprechen  alle  die  aufgezählten  Gesteine  den  in  der  krystallinisc^fn 
Gebirgskette  der  Oestlichen  Wüste  verbreiteten  Arten;  sie  fehlen  auf  der  wost- 
liehen  Nilseite  und  namentlich,  soweit  das  Gebiet  der  Libyschen  WUsie  erf<)r>(hi 
worden  i.^t,  in  dieser.  Ks  ist  also  auch  in  diesem  Umstände  ein  gewichug^r 
Hinweis  auf  die  Beziehungen  zu  erblicken,  welche  die  alten  Nil-Anwohner  mit  dm 
Osten  und  nicht  mit  dem  Westen  rerbanden,  zugleich  ein  Beweis  gegen  die  An« 
nähme  einer  ron  Westen  her  in  das  Nüthal  stattgehabten  Einwanderung  sogensnster 
Libyscher  Stamme.  Diese  Beziehungen  werden  noch  fester  geknüpft  durch  die 
Talkscbieferkessel  der  Ababdc,  die  im  Grunde  genommen  doch  nur  als  entartete 
rohe  RückbiMuiii:sformen  der  zweihenkeligen  Vasen  der  alten  Grftber  aufzufasson 
sind.  Ei  finden  sich  über  auch  ausserdem  in  diesen  Grübem  Geiasse  von  dem- 
selben Talksehiefer.  den  heute  noch  die  Abnbde  verarbeiten. 

leh  hatti-  nun  noch  aus  der  reichen  und  eigenartigen  OrnumeiUik  der  meist  roih 
beniaiicn  Thun^claa»e,  die  ulltin  den  Gräbern  der  hter  besprochenen  Epoche  eigen 
ifii,  niiinniehfaliigc  Beziehungen  nachzuweisen,  welche  die  alten  Nii-Anwohatf  nul 


Digitized  by  Google 


(281) 

den  *!iii1Iichen  und  östlichen  Gegenden,  den  Stammsitzen  der  afrikanischen  Haniiten, 
in  einen  unleugbaren  Zusammenhang  bringen  Allein  dieses  Kapitel  erfordert  ein 
«ehr  weites  Ausholen  auf  Gcbiotr  der  verschiedensten  Forschungszweige.  Es  sei 
mir  cestaiLcL,  hier  nnr  die  Aofnit  i  ksunikcit  auf  einige  ganz  besonders  in  die  Augen 
ipriiigetide  Verhältnisse  zu  lenken.  Niemand  wird  mehr,  beim  Anschauen  dieser  Art 
ron  Bilderscbrin,  wie  sie  sich  aaf  den  erwähnten  Thongefösaen»  von  denen  das  Kgl. 
Mnaeam  der  Aegyptischen  AlterlbOmer  in  Berlin  bereits  eine  stattliche  Reihe  anf- 
nwi^iseD  bat  und  die  in  den  dtirten  Werken  von  de  Morgan  und  Fünders  Petrie 
in  grosser  Ansah!  tmr  Darstellung  gebracht  worden  sind,  das  Axiom  unterschreiben 
wollen,  das  so  lange  Geltung  gehabt  bat,  dass  die  ägyptische  Kunst  ein  fertiges 
IHng  gewesen  sei  von  dem  Momente  an,  wo  sie  in  die  Erscheinung  trat. 

Die  Fremdartigkeit  der  Darstcllangsweise  veranlasste  den  genannten  englischen 
forscher,  den  Ursprung  dieser  Ornamentik  ausserhalb  Aegyptens  su  suc)ien  und 
uns  das  Hestehen  eines  alten  Handels  mit  gebrechlicher  Tdpferwaare  i^laubhait  zu 
machen,  der  im  Lande  der  Amoritor')  seinen  Ursprung  geiif»ninun  1  iUte.  Die 
ttusschiesslich  afrikanischen  GegenöUinUe  dieser  Ornamentik,  nuiiitiiilich  tlie  grosse 
HoUe,  die  in  ihr  der  Uuderbarke,  als  der  ersten  Schriftwerdung  einer  ägyptischen 
Idee  snfiUIt,  brachten  ihn  dabei  allerdings  mit  sich  selbst  in  Widerspruch.  Hier 
liegt  die  groase  Bedeutung  der  keramischen  Bilderschrift  gerade  darin,  dass  sie, 
weil  den  äcneren  Bewohnern  geläuOg,  etwas  Ursprüngliches,  Ton  Alters  Her- 
gebrachte« lum  AusdMick  bringt,  und  uns  dadurch  einen  weiten  Rttckblick  in  die 
Zeiten  vor  Henes  eröffnet,  weil  ursprünglich  aus  einer  Zeit  stammend,  wo  die 
bloss  ideographische  Hieroglyphik  noch  in  den  Windeln  lag.  Das  ist  der  Stil,  der 
um  die  Zeit  der  ersten  Dynastie  bereits  als  ein  alter  gelten  mochte,  und  der 
ktinstlerische  Besitz  dieses  Volkes  zur  Zeit,  als  die  Sumero-Babylonier  ihre  Cultur 
auf  die  seinige  aufgepfropft  haben  mögen,  —  ein  Besitz,  der  jeden laü«!  srhon  vor  der 
dynastischen  Periode  von  Aeirypten  vorhanden  gewesen  ist,  —  (iokunienUri  bich 
Ua  in  der  ganzen  Eigenurtigkeit  der  vom  späteren  Kunua  su  grundverschiedenen 
Forroensprache. 

Ausser  den  aas  Grflnden  der  technischen  Handhabung  selbstverständlichen 
Tenierungen  (s.  B.  PUmllellinien)  spielen,  wie  bei  so  vielen  Erseugnissen  einer 
primitiven  keramischen  Kunst  diejenigen  Formen  der  Ornamentik  eine  henror- 
isgende  Bolle,  die  auf  jene  Zeit  hinweisen,  da  der  Runsttrieb  des  Menschen  noch 

vornehmlich  in  Korb-  und  Mattenflechten  Bethätigung  fand.  Betrachtet  man  z.  B. 
das  in  de  Morgan's  Origines  de  l'Egypte  auf  der  Tafel  IX,  Fig.  1  abgebildete 
Gefäss,  so  hat  man  das  vollkommenstf  Abbild  eines  jener  grossen  Milchkörbe,  wie 
sie  die  heutigen  Somul  mit  so  grosser  Cieschicklichkeit  aus  den  zähen  Wurzeln  des 
Strauch  förmigen  Asparagus  retroflexus  zu  flechten  verstehen. 

Das  behufs  schnellerer  gewerbsmässiger  VerviciniltiguDg  sich  bahnbrechende 
Generalisiren  der  Einzelheiten  tritt  bei  den  in  Spiralen  auslaufenden  Köpfen  der 
Btrausse  and  Flamingos,  sowie  an  den  gleichlhlls  Spiral  ig  endenden  Bogenarmen  der 
Tsaserinnen  in  dieEiseheinnng,—  Figuren,  welche  diesen  Geflissen  ein  so  ft^mdartiges 
Aussehen  verleiben,  tn  den  besonders  haollg  wiederkehrenden  B.eihen  der  zusammen- 
hingenden  stilisirten  Vogelgestalten  offenbart  sich  der  bei  sller  riumlichen,  zeit- 
liehen  und  ethnischen  Gesondertheit  so  häufig  zur  Geltung  kommende  Parallelismus 
übereinstimmender  (ewig  menschlicher)  Gestaltungshriebe.  Auf  den  ersten  Blick 
Springt  dabei  eine  Überraschende  Analogie  mit  der  urgriceiii.schen  Ornamentik  m 
die  Augen,  die  Conze  zuerst  in  seinen  Aufsätzen  zur  Geschichte  der  Anfänge 

1)  Tei-el-üesbi  liegt  ungefähr  500  ^vm  vom  uächstcn  Nil  entfernt. 


Digitized  by  Google 


(282) 


griecbiicher  Kniwt  (Wien,  1870  vuH  1875)  als  «altenropiüich'*»  im  O^gentalM 
zu  der  spAteien  orientelisirendeii  Epoche,  bezeichnet  bat  und  in  welcher  er  du 
Ton  äien  Griedien  ans  ihrer  nocdiaeben  Heimath  mügebrachte  KnoatTennichtaiM 

erblickte.  Diese  „altcuropäischcn**  oder  in  mytholofiacfaer  Ausdrucks  weise  als 
vorkadmeisch  zu  bezeichnenden  Terracotten  bieten  ganz  ähnUcbe  Vogelreihen  dar 
(Kraniche,  GUnse  u.a.),  wie  die  urägypti.schen :  auch  zeichnen  sich  auf  ihnen  die 
abgebildeten  Gestalten  von  Vierfüsslern  (Pferde,  Steinböcke  u.  s.  w.)  durch  die  in 
gleicher  Weise  zum  Ausdruck  gebrachte  Fieweg^ung  der  Extremitäten  aus,  die  einen 
durchgreifenden  Gegensatz  zu  dem  Paradeschritt  der  auf  den  itf,''yptischen  Bilder- 
inschriften verewigten  Figuren  bekundet.  Indess,  abgesehen  von  der  Grund- 
Tetscbiedenhett  der  GefiMformen  selbst,  bietet  diese  Ornamentik  hinsichtlich  der 
geometrisohen  MotiTC  (keine  Ittander,  keine  durch  Bogenlinien  Terbundenen  Kreiie 
n.  dgl.)  nnrersOhnUche  Gegensätze  ^  nnd  namentlich  die  bei  der  nigriechisehsa 
fehlenden  Fflanzenformen  sind  es,  die  gerade  die  Mannidiihltigkeit  der  nrlgyptisebsa 
erhöhen. 

Die  der  Pflanzenwelt  entlehnten  Ornamentmotive  tragen  auf  diesen  ältesten 
Thongeßissen  Aegyptens  eine  bereits  in  hohem  Grade  stilisirte  Gestaltunu  zar 
ischau.  Sie  bestehen  in  Bäumen,  Blattwedpln  der  Dattelpalme  und  in  einem 
blühenden  Gewächs,  dessen  hogig  zurückgesciihtgene  Blatter  einer  verkürzten  Achse 
entspringen,  während  ein  gipfelsliindiger  einfacher,  an  anderen  Exemplaren  zwei- 
schenkeliger  Blflthenschaft,  der  üdh  Bogen  anf  die  eine  Seite  gekittSMnt,  im  aadena 
Falle  nach  beiden  Seiten  anseioander  gespreizt  ist,  in  der  Verlftngemng  der  Achie 
auftritt.  Der  mit  zahlreicbm  Schuppen  oder  kleinen  Blittem  beselsie  Schaft  tilgt 
an  seinem  Ende  einen  von  einem  halben  Ruige  umschlossenen  runden  Tüpfel'). 

Ich  vermnthe,  dass  wir  es  hier  mit  dem  Prototyp  des  in  der  Hieroglyphenschnfl 
eine  so  grosse  Rolle  spielenden  Zeichens  des  Südens  zu  thun  haben  und  nehme 
keinen  Anstand,  als  das  vielgesuchte  pflanzliche  Urbild  der  Idee  die  im  südlichen 
Nubien  und  in  den  Bergen  von  Abessinien  weitverbreitete  Aloe  abyssinica  Lam.*) 
hinzustellen.  Fiele  mir  die  Auf'i^abe  zu,  das  Bild  dieser  Pllanze  in  ein  luicres 
Schema  autzuiuscn,  ich  würde  zu  einer  Darstellung  gelangen,  die  sich  mit  dem 
ftaglichen  MoliTe  nahezu  deckte. 

Was  ist  nicht  alles  über  dieses  itttbselbafte  ,^cben  des  SOdens*  geschrieben 
worden  I  Aber  niemand  wird  bisher  von  den  gegebenen  Deutongen  befriedigt  worden 
sein.  Am  (hörichtesten  erscheinen  die  Deutungen,  die  zur  Zeit  in  den  Hand- 
bflchem  Geltung  haben  nnd  auf  „Binse,  Lotus'^  lauten.  Dieses  Zeichen  betraf  auch 
eine  der  ersten  Fragen,  die  mir  R.  Lepsius  mit  auf  den  Weg  gab,  als  ich  mich 
im  Jahre  lftf)3  r^m  ersten  Male  nach  Aegypten  einschiffte.  Damals  dachte  man 
(als  Botaniker)  zunächst  an  ein  Zwiebeliiewiichs.  an  etwas  Lilienartige.s,  und  nach 
Maassgabe  der  Ploren-Kenntniss  des  Sudan  kam  zunächst  ein  Crinum  oder  eai 
Haemanthus  in  Betracht,  aber  die  weit  mehr  verbreitete,  aufräilige  rothbiühende 

1)  Botanisch  ausgedr&ckt  würde  die  Beschnibung  hinten:  snbacaulis,  folils  radicsUbst 
approxiniatis  arcuatim  reourrii,  icspo  teroinali  ompliti  v^d  bicrmi  nntante  btaeteis  aoine- 

rosis  (»bsito,  flitfihus  Rummo  apice  corg«-5itis. 

2)  Ich  will  nicht  verschweigon,  da?.«  eine  andere  Aloe  dem  Pllanzenornanicnt,  wie  es 
in  den  bisherigen  Fuiidcu  vorliegt,  in  höherem  Grudu  entspricht,  als  die  A.  abyssinica.  Da> 
ist  die  durch  einen  ungetheilten  Blüthensehaft  charakterisirte  A.  Tolgaris  Lam.,  die  im 
Tieflands  de<  glücklichen  Arabiens  und  in  der  untersten  Region  der  Vorberge  weitverbreitet 
ist.  Aber  Aloe  vulgari'^  ist  bi-  i<  (zf  auf  dem  afrikanischen  Continent  noch  nirgends  im 
wilden  Zu.«tHn<le  anL^^^fmi^  n  \vur<l* n.  Auch  kann  der  Fonueokreis  des  Schemas  sich  lodt 
»lurch  jeden  neuen  i-und  modihciren. 


Digitized  by  Googl 


i)oe  RbysstDica  enispriebt  bei  weitem  besser  aUen  hierbei  in  Betraeht  kosunendea  Ter- 
hihnissen.  Diese  bier  genauer  so  erörteni,  wOrde  zu  weit  (ttbren.  Ich  beschrSnIce 
mich  nur  darauf  hervorzuheben,  dass  die  genannte  Pflanzenart  nicht  bloss  im  Hoch- 
lande, sondern  auch  in  den  800— 1000  m  Meereshdhe  nicht  ttberatei|(enden  Wüsten- 

thälem  der  niederen  Berge  nordwärts  bis  zora  19*  n.  Br.  sehr  verbreitet  ist. 
Meine  Annahme,  dass  die  aus  dem  fernen  Südosten  eingewandorten  Hamiten  den 
Uaoptstock  des  alten  Aegyptervolks  nba-epehcn  haben,  würde  daher  durch  diese 
Dentung  des  Zeichens  des  Südens  eine  weitere  Begründung  erfahren,  und  ich  hoffe, 
dass  sie  sich  als  richtig  herausstellt,  wenn,  wie  zu  erwarten,  durch  zahlreichere 
Belegstücke  der  Formenkreis  des  so  eben  erörterten  Ornamentmotivs  sich  erweitert 
htben  wird.  Die  Deatang  des  Ornaments  anf  den  Thonkrdgen  nag  indess,  auch 
wenn  der  Temmthete  Zusammenhang  mit  dem  geographischen  Begriff  der  ägyp- 
tiachen  Bilderscbrill  sich  nicht  bewahrheiten  sollte,  immerhin  fllr  die  Wanderfrage 
der  alten  Hamiten  Ton  Bedeutung  sein. 

Ein  unerfttlltes  Desiderat  bleibt  zur  Zeit  noch  die  anthropologische  Feststellung 
Kr  Kasse  nach  den  in  den  Qrübern  enthaltenen  Rörperresten,  namentlich  den  in 
den  troglodytischen,  die  einen  höheren  Grad  rasselicher  Einheit  zu  verbürgen 
scheinen,  Prof  FHnders  Petric  hat  in  seinem  letzten  Werke  (p.  51 — .""»H)  nur  liie 
vorlautigen  Ergebnisse  der  von  seinen  Freunden  ausgeführten  Srhädeimessungen 
veröffentlicht.  Die  eigentliche  Verwerthung  seines  grossen  Materials  lässt  noch 
auf  sich  warten.  Mit  grösserer  Sorgfalt  und  Ausführlichkeit  hat  Dr.  Fuuquet')  in 
Cairo  zwanzig  Skelette  nntersncht  und  beschrieben,  die  von  do  Morgan  nnd  von 
Am^linean  1896  in  den  bei  el- Amrab,  6  Kilomeier  sttdOstlteh  von  Abydos,  be- 
findlichen Gribem  mit  kontrakter  KOrperlage  geAmden  worden  sind.  Obgleich  die 
Gleichattrigkeit  und  Zusammengefadrigkeit  der  iO  Skeletfonde  keinem  Zweifel  unter- 
liegt, haben  sich  an  den  Schädeln  grosse  Differenzen  ergeben.  Dr.  Fouquet  hat 
sich  daher  wohl  gehütet,  ein  Urtheil  ftber  die  Stellung  zu  föllen,  die  diesen  Schädeln 
im  System  der  Menschenrassen  zukommt.  Im  Besitze  eines  grösseren  Materials 
wml  er  hoffentlich  demnächst  m  einem  sinheron  Ergebniss  gelangen,  obirlcirh 
(vcrgl.  seine  Worte  S.  134  dieser  Verh.)  das  Kehlen  von  Schädelsammlungcu  in 
Cairo  ihm  diese  Aufgabe  sehr  erschwert.  Selbst  die  Sammlungen  der  Medicinischen 
Schule  daselbst  liefern  nicht  das  geringste  Vergleiehsinat«'rjal. 

Andererseits  ist  Flinders  Petrie  auf  Grund  von  Vergleichen,  die  er  zwischen 
den  Ilaassen  seiner  Schidel  und  denjenigen  angestellt  hat,  die  General  Faid  herbe 
Ton  den  in  algerischen  Dolmengräbem  ao%efandenen  Bchfideln  veröffentliohle,  zu 
dem  Efffebniss  gelangt,  dass  beide  Serien  einen  hohen  Grad  von  Uebereinstimmung 
zu  erkemen  geben.  Dagegen  sollen  nach  Blindere  Petrie  die  Schildei  der  alten 
Guanchen  ganz  erheblich  von  denen  seiner  sog.  «neuen  E^se'*  abweichen.  Der- 
"f\hc  Forscher  hat,  anf  Gmnd  von  Bestimmungen,  die  er  Prof.  Thane  verdankte, 
die  männlichen  und  die  weiblichen  Schädel  seiner  Sammlung^  gesondert  in  Ver-  ' 
gleich  gestellt,  hingegen  die  zwei  Kategorieen  von  B»'st;ittun<,^8\veisen,  die  ich  vorhin 
aufstellte,  unberücksichtigt  gelassen,  was  meines  Krachtens  ein  grosser  Fehler  war. 

Ich  habe  bereits  hervorgehoben,  dass  die  zunächst  in  Betracht  kommenden 
Vergleichsobjckte  bei  den  Ababde  und  Bischarm  zu  suchen  seien.  Leider  ent- 
behren die  vorhandenen  Scbädelsammlongen  noch  der  ausreichenden  Belege  nach 
dieser  Richtung  hin,  ieh  werde  aber  bestrebt  sein,  von  den  genannten  Völker- 
schaften Material  berbeisoscbaffen,  und  ich  zweifle  nicht  daran,  dass  alsdann  meine 

1)  in  de  Morgan,  Oiigines  de  TlSgjpte,  S.  241— 


Digitized  by  Google 


(2ö4) 

Vonntaetzungen  auch  auf  dem  Gebiete  der  ScbfideUninde  ToUanf  BeaOHifpmg  Anden 
werden.  — 

Um  meine  Darlegungen  sosammenznfassen,  möchte  ich  kurz  rekapitnlireii. 
Mein  Beitreben  war,  den  Zustand,  in  dem  sich  die  Bewohner  des  Sgypftiechen  Nil- 
thals in  vorg^pschichtlicher  Zeit  befunden  haben,  als  das  Ergebnis«  einer  Krenznn? 
von  Autochthonen  mit  hamitischcn  Stämmen  zu  kennzeichnen,  die  vom  Roth»'n 
Meere  her.  aus  südlich  und  südöstlich  von  Ober-Aegypten  gelegenen  Gegend  n  r- 
angezogen  sind,  die  Besitzergreifung  des  Nilthaies  vollzogen  und  die  daselbsi  vor- 
gefundene Bevölkerung  in  ihre  Kusse  haben  aufgehen  lassen.  Abermals,  in  einem 
kngen  Zeitabstande  von  diesem  Vorgänge  bStte  alsdann  daa  alte  NiWolk  eine 
weitere  Ummodelung  dorch  das  erobernde  Eingreifen  einer  dnrcb  höhere  Onlta^ 
Enmngenschaflen  überlegenen  Basse  erfahren,  die  von  den  Enphraflftndeni  her 
ihren  Ausgangspunkt  genommen  haben  mnss,  nm  den  Nit-Anwohnem  den  Ge* 
b'eidebau  auf  Feldern  vermittelst  der  Pflugschar,  metallurgische  Kenntnisse  und  «dil 
auch  ein  eigenes  Rcligionssystem,  vielleicht  gar  die  Kunst  der  Schrift  beibringen 
zu  können.  Als  das  Endergebniss  dieser  Mischungen  und  Beeinflossangen  wäre 
alsdunn  die  ägyptische  Civilisiition  der  Pharaonenzeit  zu  betmchten. 

Ein  bisher  ungelöstes  Problem  der  Geschichte  der  CulturpÜanzen  scheint  allein 
unter  den  eben  gemuciiu-n  Vuraussetzungen  Aul  kiurung  zu  finden.  Bckauntiich  sind 
bisher  noch  in  keinem  altägyptischen  Grabe  Soi^hum-Körner  gefanden  wordm»  sndi 
nicht  ans  den  Inschriften  bildliche  Beweise  fUr  das  Vorhandensein  dieser  KömerfrncU 
(Andropogon  Sorghum)  an  entnehmen  gewesen,  die  im  ganaen  tropischen  Africa  die 
bei  weitem  wichtigste  Grundlage  der  Hassenerollbrang  autmacht  Brat  in  Terhiltnisi» 
mässig  neuer  (griechisch-römischer)  Zeit,  seitdem  eine  mehr  unmittelbare  Kühlung  mit 
den  innerafrikanischen  Gebieten  ermöglicht  war,  kann  sich  der  Anbau  von  Sorghum,  der 
übrigens  auch  heute  noch  fUr  den  Ifaushalt  von  Aep:ypten  nur  sccundäre  Beileurunir 
hat,  im  unteren  Nilthale  eingebürf^ert  haben.  Das  Eingreifen  der  Hamiten  in  den  Ir- 
zeiten.  da  zwischen  den  Bewohnern  li.  r  einzelnen  Abschnitte  des  weiten  Nilgebiete* 
noch  keinerlei  Beziehungen  ob\vaiieien,  niuss  wie  ein  Keil  und  wie  ein  Riegel  gcwiriii 
haben,  der  dieser  Abgeschlossenheit  Dauer  verlieh.  Denn  die  hamitischen  Eroberer 
waren  ein  Hirtenvolk  und  die  Beschaffenheit  der  von  ihnen  im  Btbai  durchiogenen 
Thiler  und  Gebiigswttsten  machte  jegliche  Art  von  Ackerbau  aar  (Jnmögiicbkeit,  addi 
war  es,  wie  ich  bereits  angedeutet  habe,  nicht  der  fruchtbare  Onlturiwden  des  Xü- 
thals.  der  sie  anlockte,  sondern  die  reichen  Weid^grilnde  sind  es  gewesen,  die 
ihren  Wanderungen  dieses  Ziel  als  besonders  erstrebeaswcfth  vorgesteckt  haben- 

Zum  .*?chlu.ss  möchte  ich  nun  nicht  unterlassen,  mjeh  auf  einige  noch  offene 
Fragen  hinzuweisen,  die  sirh  an  meine  Uypothcjsc  voni  Ursprun^'o  des  AeL'yptPr- 
Volkes  kniipftMi  und  die  eine  sehwache  Seite  der.M'liien  darzubieten  scheinen. 
Diese  Fragen  betreffen  zunächst  einige  Widersprüche,  die  sich  in  den  Gräbern 
der  ucolithischcn  Epoche  der  ersten  Pharaonenzeit,  bczw.  denjenigen  offenbaren, 
die  derselben  vorausgegangen  sind.  In  den  frühesten  Kdniga-Gräborn,  ich  wieder- 
hole es,  finden  sich  Riesel -Artefakte  au  Hunderten  angehinft  und  in  jenes 
der  Privatpersonen  machen  sie  einen  der  hanptsMchlichsten  Bestandtheile  der 
Todten  -  Beigaben  aus.  Nun  aber  fehlen  Kiesel,  nach  Allem,  was  von  diesem 
Landstriche  bekannt  geworden  ist,  in  den  Wüsten  des  Etbai  und  in  Nubien,  wo 
nur  krystallinisrhe  Massengesteine  und  entweder  krystallinische  oder  klastische 
S»*diinent-(iestenu>.  nainenlüch  Sandsteine,  zu  Tage  treten,  die  keine  Kiese! knoUen 
enthalten,  die  sieh  /ut  Ileisii  llung  von  Messern,  Lanzenspilzen  und  deri,H.  eignen. 
Auch  sind  von  Keisenden,  die  von  den  Plätzen  des  alten  Minenbetriebes  in  diesen 


üiyiiizeü  by  Google 


(285) 


Gegenden  Kenntniss  nahmen,  namentticb  Ton  E.  FloyC)     (Februar  bis  Mai  1891) 

keine  Kiesel- Artefakte  aufgelesen  worden.  Vielleicht  werden  künftige  Reisende, 
die  dnraiif  achten,  im  Ethai  Stoin^orüthe  und  Waffen  von  anderem  Steinmatenai,  etwa 
Beile,  Bämmer,  Keulen,  Schleudersteine  und  dergl.,  gelegentlich  noch  aus6ndig 
machen. 

Die  eigentlichen  Fundstellen  von  Kiesel  und  Feuerslein  sind  an  die  tertiären 
Qod  an  die  der  oberen  Kreide  zugehörigen  Kalk-Gebirge  gebunden,  die  von  Edfn  an 
du  Niltii^  nördlich  vom  n.  Br.  bcgrenim,  und  in  dieaen  Formationen  ttberall 
TOB  weiter  Yerbreitong.  Besonders  ist  es  die  Libysche  Wflste,  deren  Ober- 
fliefae  grBsstenfliens  mit  Kieseln  aller  Art  bedeckt  ist.  Letelere  sind  zom  Theil 
Ueberbleibael  Terschwnndener  Bchiehten  der  Miocänieit,  in  die  sie  ursprünglich  ein- 
gebettet waren;  andere  gehören  auch  dort  den  Schichten  der  eocänen  Nummulitcn- 
Formation,  zum  Theil  der  obersten  Kreide  an.  Kflnstlidi  hergestellte  Kieselsplitter 
von  oft  erstaunlicher  Länge  finden  sich,  sobald  man  vom  Nil  landeinwärts  in  die 
westliche  Wüst«  vordnngt,  fast  überall  zerstreut  und  oft  in  solchen  Mf  f^<r<'n  vor, 
dass  ihre  Häufis'keit  vor  etwa  dreissig  Jahren  und  noch  bis  vor  Kurzem  als  Haupt- 
beweis gegen  ihre  künatlicho.  dem  Menschen  zugeschriebene  Herstellunj^  vorgebracht 
zu  werden  pflegte.  Wenn  man  vom  alten  Theben  die  Uöhen  auf  der  Westseite^ er- 
steigt, so  findet  man  bereits  dort  den  Boden  mit  solchen  Kieselscherben  bedetikt, 
and  an  den  Tom  Nilthal  zat  Grossen  Oase  (tthrenden  Wegen  sind  Überall,  selbst 
mitten  in  der  Wüste  und  Uber  100  Ami  vom  Nil  entfernt,  immer  noch  Stellen  hioltg, 
wo  sich  ohne  mtthsames  Sachen  grosse  Mengen  dieser  Artefakte  auflesen  lassen. 
Noch  reicher  an  solchen  Fondstttcken  sind  die  Oasen  seibot,  nebst  ihrer  nSchsten 
Umgebung. 

Der  Silex  ist  hier  gewöhnlich  von  der  ledergelben  Färbung  der  ungebrannten 
Terra  di  Siena.  Mit  und  zwischen  den  Splittern  finden  sich  als  vollendete  Stücke 
hauptsächlich  grosse  Fäustel')  (coups  de  poino;).  die  dt  n  paläolithischen  von  Europa, 
denen  von  Chelles  z.  fi.,  und  unzähligen  Vorkoinnnu-son  des  europäischen  Nordens 
an  Gestalt  und  Grosse  auf's  Täuschendste  giciclici]  und  keinen  Zweifel  daran  ge- 
statten, dass  diese  Wüsten  in  der  Urzeit  bevvuhut  gewesen  sein  müssen. 

La  der  östlichen  Wtlste  Aegyptens  dagegen,  wo  der  Nommnliten-Kalk  Torwaltet, 
bieten  die  slten  Kiesel-Wericstlltten,  die  namentlich  in  der  Begion  von  Uadi  Qineh, 
Uadi  Uarag  nnd  Uadi  SsanOr,  in  einem  Abstände  von  50—60  km  vom  Nil,  angetroffen 
werden,  Artefokte  von  ausgeprigt  neolithischem  Charakter  dar.  H.  W.  Seton- 
Karr')  will  neuerdings  in  dieser  Gegend  auch  einige  Stücke  von  unzweifelhaft 
paläolithischer  Gestaltung  aufgefunden  haben.  Immerhin  stellt  sich  die  Seltenheit 
der  letzteren  in  einen  entschiedenen  Gegensatz  zu  ihrer  Menge  in  der  libyschen 
Wüste.  Wenn  man  die  grossen  Schutt-Anhäufungen,  das  massige  Gerolle  und  die 
Nagelflnh-Bildanfren  auf  dem  Grunde  der  tiefen  Thal-Einschnitte  der  östlichen  Wtlste 
einer  genauen  Untersuchung  unterziehen  wollte,  wozu  an  vielen  Stellen  Gelegenheit 
geboten  ist,  da  die  periodischen  Kegenlluthcn  häufig  ihre  eigenen  Gebilde  zerstört 
und  die  alten  Ablagerungen  von  neuen  durchsägt  haben,  dann  würden  sich  höchst 
wshrscheinUfA  noch  in  dieser  Rogion  sahlreicheie  Belegstücke  ans  der  paläo- 


1)  E.  Flojer,  Etüde  aar  le  Nord-Etboi,  le  Oaire  1893. 

2)  Eine  Aasshl  deiselbea,  an  Texseliiedenan  Loealitftten  der  wostUehen  Wftste  saf- 
geleMB,  habe  ieh  asbst  andena  Kiesel-Artefakten  dem  Kgl.  Unsenn  f&r  Tolkerknnde  <lber- 

gebeo. 

B)  Anthropological  loätitnt  .  Mai  I897j  Tgl.  aach  Tirchow,  Ueber  die  vorhistorische 
i^eit  Aegyptens:  Yerhaadl  im,  &.  353. 


Digitized  by  Google 


1 


(386) 


lithiscben  Periode  ergeben.  Vermöge  ihrer  differenzirten  Bodenplastik  hat  eben 
die  östliche  Wüste  weit  erheblichere  Umgestaltungen  der  Oberfläche  erlitten,  als 
die  üacher  gestaltete  und  clor  tiefen  Thal-Einschnitte  gänzlich  entbehrende  wes:- 
liche  oder  Libysche  Wüstenseite.  Hier  liegt  der  gesammte,  gleichsam  windgesieli 
inhali  an  Widerstandsstücken,  den  die  obersten  Schichten  ar8prüni,'lich  enlhiellcü. 
Dank  der  äoli«chen  Erosion,  offen  zu  Tage  und  mit  ihnen  die  Zeugen  der  ehe» 
maligen  Thäl$gkeit  der  SUealea  Menscben-Geichlecliter.  Wenn  «s  sich  nm  Zeitn 
handelto,  die  nicht  nach  Tavaenden,  aondem  eh^  nach  Handerttansenden  tob 
Jahren  atthlen,  dann  bitte  Flindera  Petrie  wohl  Beeht  mit  seiner  Einirandcnuig 
von  libyem;  denn  in  der  paläolithischen  PeriodOi  ab  das  Abschmelzen  der  eoro* 
päischen  Gletscher  die  heutigen  Wttstenstricbe  von  Noid^Alrica  mit  reicbliebea 
Xiodorsohlagen  bedachte,  war  wahrscheinlich  die  ganze  Region,  die  gegenwärtig, 
dem  Weltmeere  gleich,  so  unüh  r.vindliche  Schranken  im  Westen  von  Aegypten 
aufgerichtet  hat,  von  Menschen  bewohnt,  die  in  zahllosen  KieseUtttcken  Ton  ihrem 
Dasein  Kunde  hinterlassen  haben.  — 

(29)  Hr.  O.  Olehansen  bespricht 

eine  firahrömieche  Fibel  mit  der  Aofsehrifl  A\C188A  aus  Bheinheddea. 

Hr.  Dr.  med.  Karl  FHcdner  in  Monsheim  bei  Worms  Ubei^b  mir  auf  neiae 
Bitte  die  hier  nach  einer  Zeichnung  des  Hrn.  Dr.  Karl  Brunner  abgebtldetei  ror- 

trefTlich  erhaltene  bronzene  römische  Fibel  mit  Aufschrift,  um  eine  Lesung  der 
letzteren  zu  bewirken.  Der  Fundort  ist  nicht  genau  bekannt;  Hr  Fürdner  kanfte 
(las  Stück  von  einem  Händler  in  Alzey,  und  meint  darnach  ann  liium  zu  tiiirlen. 
du»ü  CS  aus  der  Provinz  Rheinhessen  und  vermuthlich  auch  aus  der  Nähe  von 
Alzey  stamme. 


Der  breite  Bügel  erweitert  sich  am  Kopfende  zu  einer  rechtecicigen  PlaMe,  die 
durch  je  einen  Einschnitt  rechts  nnd  links  in  einen  breileren  oberen  und  «neD 
schmäleren  unteren  Theil  sich  gliedert.  Der  erstere  ist  nach  oben  hin  aa  einer 
Hülse  nmgelegtf  in  der  ein  Bronzedraht  steckt,  um  den  als  Axe  sich  die  Nadel 
dreht.  Auf  dem  unteren  Piiittcntheilj  der  erhaben  umrahmt  ist,  steht  die  (erhabene; 
Aufschrift,  quer  zum  Bügel  und  so.  dass  sie  gelesen  werden  muss  bei  aufwärts 
geri<'l»t<-iL'in  Fibelfuss.  Dieser  laul't  in  einen  kleinen  Zapfen  au.s,  auf  welchen,  nach 
anderen  derariigen  Gerülfiea  zu  schitessen,  ein  Knopf  als  iSchlusssttlck  gescbot>eD 
war,  der  jetzt  verloren  ist. 

Von  der  geraden  Xudel  springt  dicht,  unterhalb  des  Scharniers  ein  Dom  asch 
innen  vor,  welcher  sich  beim  HinabdrUcken  der  Nadel  gegen  die  Rückseite  des 
Fibelkopfes  stemmt,  eine  wettere  Bewegung  in  dieser  Richtung  hemmend  nnd  die 
in  sich  federnde  Nadel  im  Falz  des  Halses  festlegend.  Dieselbe  Binrichtang  sb 
einer  der  unserigen  gleich  geformten  Fibel  aus  Mainz  ist  »Heidn.  Toneit*^  4,  46, 


Üigiiizeti  Dy  LaOü^tc 


(287) 


tD  ahras  anderer  Weiae,  als  hier  geachehen,  abgebildet  Mit  Reehl  hob  Linden- 
achmit  herror,  daas  dieaelbe  dem  HttbepoDkle  der  römisehen  Technik,  nicht  dem 
Verfaü  entspreche,  da  sie  bei  grosser  Einfachheit  eine  längere  Haltbarkeit,  ala  die 
mit  Federrolle  verbundene   Nadel  verbürge  (Römische  Fund -Gegenstände  von 

Windischgarston ,  in  Bericht  31  des  Mus.  Franc.  Ciirol.  zu  Linz  a.  D.,  1873, 
S.  16  —  17).  Es  wiiti  auch  der,  besonders  von  Tischler  betonie  Nachtheil,  den 
ein  Scharnier  der  Federrolle  gegenüber  in  anderer  Hinsicht  bietet,  durch  dieselbe 
sozusagen  ausgeglichen.  Eine  ähnliche  „Nadel-Hemmung  oder  -Sperrung", 
wie  ich  die  Einrichtung  zn  nennen  TOTBolilttge,  findirt  aich  flbrigena  noch  an  achalen* 
IBrmigen  Fibeln  der  Wikinger. 

Fibeln  der  geachilderten  Gattnng,  mit  oder  ohne  AnDMihrift,  aetst  Tiachler 
in  die  Zeit  des  Kaisera  Aagastus.  Er  weist  ihre  aehr  groaae  Verbreitung,  nach 
Osten  bis  in  den  Kaukasus,  nach  (in  A.  B.  Meyer,  Gurina,  Dresden  1885,  S.  29 — 30, 
Taf.  6,  Fig.  12)  und  führt  dabei  auch  ein  Exemplar  mit  Aufschrillt  von  Marzabotto 
an  (Gozzadini.  Un' antica  necropoli  a  Marrübütto  nel  Bolognese,  Bologna  1865, 
p.  31  und  Taf.  17.  17).  Gozzadini  war  -  neigt,  lAVQSSAI  zu  lesen,  hielt  aber 
nicht  für  ausgeschlossen,  dasa  der  er^ft.  md  letzte  Strich  Theile  einer  erhabenen 
Umrahmung  des  Plättchens  seien,  aui  dein  die  Aufschrift  steht  (wie  bei  der  Fibel 
dea  Dr.  Fliedner).  Gonestabile  konnte  (bei  Gozzadini)  die  Inachrift  eben- 
fUb  nicht  denten,  er  hielt  aie  aber  für  etrnriach  nnd  gab  aie  ala:  AVGSSA  — 
awaaa. 

Die  Fibel  ist  apKter  noch  wiederholt  abgebildet  worden;  ao  von  Hontelina 
in  Spännen  ffin  bronsAldem  (Antiqvarisk  Tidskrift  für  Sverige  6,  187,  Fig.  190) 
and  in  seinem  q^rossen  Werke:  La  civilisation  primitive  en  Italic  I,  Stockholm  1895, 
Serie  A,  PI.  184  (Text  p.  III);  ferner  von  A Imgren,  S^tudien  Uber  nord- 
enropäische  Fibelfonncn,  Stockhohn  Is^^?.  S.  ItVi.  Fig.  242.  Niemand  aber  -•scheint 
die  Aufsciinft  richtig'  gelesen  zn  haben:  die  Meinung,  dass  .sie  ctrurisch  sei, 
war  nicht  ohne  Einiluss  auf  die  Daiuung  der  Fibel.  Tischler  jedoch  sagt  a.  u.  O. 
baatinuttt:  „Die  Inachrift  ist,  wie  die  Fibel,  römisch  und  [letztere]  steht,  wie  einige 
aadare  Fibeln,  mit  den  Siteren  Denkmälern  ron  Haraabotto  in  keinem  Zusammen- 
hange.^ Er  halt  die  anaaoriialb  Italiens  geftindenen  Exemplare  dieaer  Gattung  ftlr 
italisch-römiache  Exporlattteke. 

Im  Corpus  Inscriptionum  Latioarum  fehlt  die  Inschrift  der  Fibel  von  Marza- 
botto noch,  da  Bd.  11,  in  den  sie  gehören  würde,  noch  nicht  bis  zu  den  GeriUh- 
Inschriflen  vorgeschritten  ist.  Aufklärung  über  die  Inschrift  aber  ist  uns  dun  h 
das  hessische  Stück  geworden.  Nach  einer  leichten  Reinigung,  die  ich  an  dem- 
selben vornahm.  Ihs  Hr.  Prof.  Emii  Hühner  ohne  Schwierigkeit:  AVCISSA  = 
aacissa.  Vor  dem  ersten  A  ist  ein  hunzuntal  liegendem  ünmment  oder  ein  Beginn- 
zeidien  aiehtbarj  hinter  dem  letzten  A  ein  vertical  verlaufendes  Gestrichelc,  von 
dem  sich  nicht  aagen  läset,  ob  es  Buchstaben,  Ornament  oder  Schlnaazeichen  dar- 
stellen aoll,  oder  Tielleieht  nur  von  einem  Onaafehler  herrttbrt. 

Auciaaa  iat  ein  keltischer  Manneaname,  zu  deaaen  Vorkommen  auf  anderen 
Gegenständen  mir  Hr.  Hübner  auch  gleich  die  folgenden  Nachweise  lieferte. 
Nach  Alfred  Holder,  Alt-celtischer  Sprachschatz,  2.  Lieferung,  Leipzig  1892,  findet 
sich  der  Name  auf  einer  Fibel  aus  Keapel  '^Oorp.  Inscr.  Lat.  X.  8072,  22)  und  auf 
•  inor  anderen  im  Musee  de  St.  Germain  eo  Lave,  endlich  vielleiehl';  mit  hin/.u- 
gefügtem  F(ecit)  [das  F  scheint  nicht  recht  gelungen  zu  seiuj  auf  einer  ilntten 
Fibel  in  Trier  (Westdeutsche  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst,  3.  Trier  1884 
&186).   Aach  an  einem  nicht  näher  bezeichneten  Geräth  des  naturhiätor.  Mu;«.  in 


uiyiii^ed  by  Google 


(288) 


Wien,  von  Slsteg  (dem  alten  Siscia  oder  Segestika),  am  Zusamraenfluss  von  Rulpa 
und  Sau,  Host  man  den  Namen  (Corp.  I.  L.  III,  Supplement,  Nr.  12031,  18). 

Eine  Musterung  des  Bestandes  der  Fibeln  im  Könij,'!.  Museum  f.  Völkerkunde, 
Berlin,  ergab  des  weiteren  folgende  gleichartige  and  mit  derselben  Inschrift  ver- 
sehene Fibeln: 

1.  unter  den  von  Dr.  Grempier  aua  dem  Kaukasus  mitgebrachten  SiUcken 
ein  fast  gans  dem  Fliedner'schen  gleiches,  Illd,  64.  Man  liest  an  der- 
selben Stelle  AVC. . S.;  das  A  hat  aber  hier  einen  Qnerbalken  oad  der 
Bttgel  der  fHbel  ist  ein  venig  sehm&ler. 

2.  ans  Schliemann*s  siebenter,  d.  h.  der  obersten  Sfsdt  sn  Hissarlik 
(jetst  als  9.  Schicht  bezeichnet),  Nr.  8448  der  Schliemann-Sammluig. 
Von  der  Aufschrift  ist  noch  sicher  zu  lesen:  AVC,  nnd  weniger  dc*utJieb 
SS.  Der  Theil  der  Kopfplatte,  auf  welchem  das  Wort  steht,  ist  erhebhch 
breiter,  als  an  Dr.  Fliedner  s  Exemplar. 

Es  kann  nun  wühl  kein  Zweifel  bestehen,  dass  auch  auf  der  Fibel  von  Mar^- 
botto  zu  lesen  lät;  uucissa.  Die  senkrechten  Striche  vor  und  hinter  diesem  Worte 
sind  entweder  wirklich  nur  Theiie  der  Umrahmung  der  Inschrift,  oder  es  handelt 
sich  nm  Beginn-  nnd  Schlnssseichen.  Die  eigentliche  Schwierigkeit  der  Lesnsg 
aber  entstand  dadurch,  dass  die  Buchstaben  C  nnd  I  so  nahe  aneinandergerftdtt 
sind,  dass  sie  zu.  Q  Terschmolsen,  womit  man  nichts  Rechtes  ansnfiuigen  wnsste. 
Genau  dasselbe  ist  aber  auch  bei  der  Fliedner'schen  Fibel  der  Fall,  wo  noch 
dazu  das  I  auffallend  zart  ausgeftlhrt  und  leicht  zn  übersehen  ist*).  — 

Die  hiiufiirc  Wiederkehr  des  Namens  ancissa  lässt  wohl  darauf  schliessen,  dasj 
man  es  hier  mit  dem  Namen  des  Fabrikanten,  nicht  der  Träger  der  Fibeln  zu 
thun  hat.  Die  Form  der  im  C.  1.  L.  vcrüffentlichtcn  Fibeln  kenne  ich  nichi:  die 
der  anderen  4  von  Rheinhessen,  Marzabottu,  HiBsarlik  und  dem  Kaukasus  i&i  stets 
die  gleiche.  Aus  derselben  Gnssform  aber  können  sie  nicht  hervorgegangen  sein, 
wie  die  kleinen,  z.  Th.  sdion  erwähnten  Unterschiede  in  Inschrift,  Ornament, 
BOgelbreite  n.  s.  w.  beweisen.  Fibeln  desselben  Typns,  aber  ohne  Inschrift,  findes 
sich  im  K.  Mns.  f.  Völkerkunde  noch  mehrfach,  so  Nr.  8447  der  Schlieaisiuh 
Sammlung  und  II  9544,  angeblich  von  Corfu.  Bei  der  von  Almgren  S.  ill  zu 
Fiu  -2^2  aufgeführten  Fibel  II  1610  Ton  Kahrstedt,  Kr.  Salzwedel,  istderBflgel- 
rand  beiderseits  mit  kloinen  Knöpfchen  oder  Sprossen  besetzt. 

Im  Hiubliek  auf  die  aus  der  äteiUin*;:  der  Aufschrift  sich  ergebende  Lage  der 
Fibel  beim  Gebrauch  mögen  hier  noch  augefügt  werden  einige 

Bemerkungen  Uber  die  Art,  wie  die  Fibeln  zn  römischer  Zeit  getragen 

wurden. 

L.  Lindenschmit,  Vater,  giebt  an,  dass  in  germanischen  Orilbcrn  des 
5.  bis  8.  Jahrh.  die  Fibeln  sich  an  den  Leichen  in  derselben  Lege  Anden,  in 

1)  Ans  dem  üitwiseheD  (am  Ifi.  Jvli)  bei  der  Bibliothek  der  onthrop.  Oes.  eingegisagMica 

KorreKpondonz-Blatt  der  ^Vestdeutschen  Zeitsduift  tür  Juni  nnd  Juli  1M17,  Spalte  136  u.  137, 
ersehe  ich,  dass  Hr.  A.  Riese  die  Inschrift  von  Marzabotto  ebenfalls  als  aueissa  liwt. 
üebri"«Miv  ist  nn^;  beiden,  wie  Hr.  l'rol".  l{i«  se  mir  nachweist,  sohon  K.  Schuiiiaph^r  W- 
vorgt-koiiiuniu  iui  Künrehp.-Blatt  d.  Westd.  Zcitschr.  1895,  Sp.  2511.  Hier  lindet  sich  ferner 
eiturfc:  Olympia,  Bd.  4,  Berlin  1890,  8. 188,  Note  1.  Fartwänglor  liest  dort  die  Hsiis- 
botto-Aofschrift  „sngissa*  nnd  ebenso  die  «nf  einem  TOtsBi^äeh  ttfasltenen  Biemplit  dos 
Berliner  Kgl.  Antiquariums  (Friederichs,  Kleine  Kunst,  Nr.  263),  wdches  das  I  v^'-llip 
trennt  von  -^1.  m  vorherffch» mlcn  l^nrhstaben  7,eigt.  Der  1«  tzterc  ist  meiner  Wahrnehmung nuth 
^n;  C  «.'»'f  ritit.  —  Eine  andere  gleichartige  Fibel  des  Kgl.  Antiquariums  hat  nurA(-=A'') 
tind  zwischen  den  Schenkeln  desselben  eine  tanuenzwcigartige  Yerzienmg.  — 


Digitized  by  Google 


(289) 

welcher  nach  all<;f>meinom  Gebrauch  diese  G<'r;iUi"  ahf^olM'l'let  7u  wt^rden  pflegen, 
r?ehro!ich  (wenn  man  von  der  Hürixonialstellung  abüiehl)  mit  dem  Kupf,  an  dessen 
Rückseite  die  Federrollc  oder  das  Scharnier  angebracht  ist,  oben,  und  mit  dem 
Yü^i,  dessen  Nadelhalter  die  Nadelspitze  aufnimmt,  unten  (Handbuch  d.  deutsch. 
Alterthnmsk.,  Theil  1,  Braooschweig  1880—89,  8.  427).  Fttr  die  römische 
KaiBerzeit  dagegen  machte  Lindenschmit  den  Gebrauch  der  Fibel  in  nm- 
gekehrter  Stellung,  mit  dem  Fuss  und  der  Nadelspitze  nach  oben,  wah> 
scheinlich,  wobei  er  sich  auf  die  in  Elfenbein  geschnititen  Darstellungen  des 
Diptychon  consalare  an  Halberstadt  aus  dem  Ende  des,  4.  Jahrb.  und  auf  Stein* 
reüefs  im  Museum  zu  Graz  und  im  Bayrischen  Nationalmuseum  zu  München 
stützte  [Auf^ustin,  Das  Dipt.  cons.  z.  H.,  in  Pörstemann's  Neuen  Mittheilangen 
d.  ihürin^'.-sachs.  Alterth. -Vereins  7.2  (1844)  S.  60  ff.  mit  2  Tafeln.  I.inden- 
schiuit,  Alterth.  zu  Si-^ma^ringcn,  Mainz  l.SflO.  S,  53,  Fig.  35  u.  36;  AUerth,  uns. 
^  hcido.  Vorzeit  2  (1670),  Heft  12,  Text  zu  Taf.  3;  Handbuch,  S.  425—27].  Diese 
Anfhssaog  ist  jetzt  wohl  ziemlich  die  allgemeine;  uamentlich  wies  Tischler  auf 
Giftberfnnde  Norddcntschhinds  hin,  welche  dieselbe  bestätigten,  und  suchte  diese 
Stellung  der  Fibel  als  die  einzig  natnigemfisse  aus  der  leichteren  Bandhabung  des 
Oeraths  bei  aufwärtsgerichteter  Nadelspitze  zu  erklären  [Schriften  der  pbys.-ökon. 
Ges.  Königsberg  19  (1878)  S.  224—27,  und  in  Meyer,  Gurina,  8.  15.  VgL  Anger 
j  in  Verhdl.  d.  Berliner  anthrop.  Ges.  1880,  380,  Nr.  3  und  5]. 

Hier  sei  auch  noch  auf  Steinskulpturen  Ungarns  hingewiesen,  welche  an  jeder 
Schalter  d<  r  dargestellten  Personen  eine  jener  grossen  ^PlUgelfibeln^.  den  miich- 
iiiren  Fus><  uutwiirts  gerichtet,  zeif^en.  die  im  1.  und  2.  Jahrh.  zum  charakteristischen 
Inventur  i'uunoniens  und  Noricums  gehörten  [Hampcl  in  Ungarische  Revue, 
J881,  147—63,  mit  Abbildungen,  nach  Archaeologiai  ErtesttÖ  l$80;  Tischler  in 
Garina  8.  25—37,  Nr.  13].  Die  Fibclgattnng  siebe  bei  Fl.  Romer,  ninstrirter 
Führer  im  Ungar.  Nationalmnsenn,  2.  Ausgabe,  Budapest  1873,  8.  32,  Fig.  173 
ond  bei  H.  Hildebrand,  Bidrag  tili  spännets  historia,  Fig.  117,  in  Antiqvarisk 
Tidskrift  för  Sverige  4  (1872—80)];  Almgren  Nr.  238. 

Wenngleich  nun  die  Stellung  der  Aufschrift  an  der  Alzeyer  Fibel  einen  neuen 
Beweis  für  den  eröiicrten  Gebrauch  liefert,  so  war  dieser  doch,  auch  in  'l*'r 
n  niischen  Kaiserzeit,  kein  ausschliesslicher.  Auf  dem  Grabstein  des  iSchiUers 
iiiiissas  (von  Weisenau  l)ei  Mainz\  aus  ilrni  .!.  bis  4.  -lalirh  ,  ist  das  Gewand 
,<ler  Frau  an  der  rechten  Schulter  durch  eine  Fibel  zusammengehalten,  deren  B^uss 
'Qad  mitbin  auch  Nadelspitze  unten  liegt  (Heidn.  Vorzeit  3,  9,  3,  und  die  Form 
der  Fibel  im  Text  als  Figur  d  deutlich  gemacht).  Die  Stellung  der  Fibel  ist  durch 
die  Abbildung  richtig  wiedergegeben,  wie  mir  Hr.  L.  Lindenschmit,  Sohn,  gQtrgst 
nochmals  bestätigte.  Aber  auch  ohne  solche  antike  Darstellungen  lässt  sich  in 
einzelnen  Fällen  die  Lage  der  Nadel,  als  mit  der  Spitze  nach  anten  gerichtet,  nach- 
wei«en.  Lindenschmit  hat  hervorgehoben,  dass  für  gewisse  P^iheln,  der  de- 
comiiven  Gcstaltuntr  ihres  Bügels  nach,  ein  Zweifel  über  die  Art  ihrer  Befestic^unn^ 
nicht  wohl  bestehen  künne;  so  müssten  Fibeln  in  Form  von  Thieren,  um  diese 
Darstellung  erkennbar  zu  zeigen,  horizontal  befestigt  werden  (Heidn.  Vorzeit  2,  12, 
Text  zu  Taf.  u,  und  2,  7,  4).  Ebenso  aber  haben  wir  Fibeln,  bei  denen  die  ver- 
ticale  Anbringung  als  das  Natttriiehste  erscheint,  z.  B.  Heidn.  Toiaeit  4,  9,  Fig.  9 
imd  11,  beide  in  Gestalt  eines  F,  letzteres  mitL  kombinirt,  und  Fig.  8,  ein  Krug 
mit  Fuss  and  langem  Halse.  Was  hier  „oben**  war,  ist  aber  auch  klar;  es  fragt 
sich  also  nur  noch,  wo  die  Nadelspitze  auf  der  Bttckseite  lag. 

Bei  dem  Kruge  Fig.  8,  in  Bonn,  ist  nun  zwar,  nach  gef.  Auskunft  des  Herrn 
l^rof  Klein,  die  Nadel  am  Fasse  des  Kruges  eingehängt,  ihre  Spitze  nach  oben 

T«rhMMlJ.  d«r  Bwl.  Atttlirop«!.  OeMlIaebkfl  IW,  19 


Digltized  by  Google 


I 

(290) 


gerichtet;  dagegen  besitzt  das  Museum  in  Mainz,  wie  Herr  Conservator  Linden- 
schmit  mir  schreibt,  ein  ganz  {gleich  geformtes  Stück,  dessen  Nadelspitze  unten 
liegt,  und  bei  jenen  beiden  P-Pibeln  ist  es  ebenso.  Die  Fibel  Fig.  9,  in  Mainz, 
hat,  wie  schon  die  Abbildung  erkennen  lässt,  am  Kopf  des  P  eine  Spiralrolle  ge- 
habt; der  Nadelhalter  am  Fuss  ist,  nach  Angabe  des  Herrn  L.,  nicht  vollständig 
und  w^ar  zweimal  gelocht  (wie  übrigens  auch  der  Nadelhalter  am  Kruge  Fig.  8 
gelocht  ist).  Die  Fibel  Fig.  11,  in  Karlsruhe,  trug  laut  gef.  Mittheilung  des  Hrn. 
Geh.  Raths  E.  Wagner  am  Kopfende  ein  Scharnier;  die  Nadelspitze  lag  wiederum 
am  F\i8s. 

Diese  Fälle  genügen,  um  zu  zeigen,  dass  der  Gebrauch  in  römischer  Kaisorzeit 
ein  schwankender  war.  Immerhin  mag  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die  Nudel  mit 
ihrer  Spitze  nach  oben  gerichtet  gewesen  sein.  — 

(30)  Hr.  Semrau,  Bibliothekar  des  Coppcrnicus -Voreins  für  Wissenschan 
und  Kunst,  übersendet  aus  Thorn,  15.  Juni,  folgende  Beschreibung  uud  Photo- 
graphie von  dem 

Bronze-Depot-Punde  von  Czernowitz. 

Der  Bronze-Depot-Fund  von  Czernowitz,  Kreis  Thorn,  linkes  Weichsel-Ufer, 
enthielt  2  Armbänder  (Fig.  1  und  2)  und  2  Handbergen  (Fig.  3  und  4).  Dieselben 
wurden  im  April  1897  auf  der  Feldmark  des  Hm.  Rittergutsbesitzers  Modrzcjcwski 
zu  Czernowitz  beim  Pflügen  gefunden.   Die  Fundstelle  liegt  in  der  Nähe  der  alten 


Fig.  1.  Fig.  2. 


Fig.  1—4  in  '/s  der  natürl.  Grösse. 


(291) 


Strasse,  welche  sich  auf  der  W'eir hselhöhe  hinzieht.  Die  betreffenden  Gegenstände 
wurden  dem  Coppemicus-Verein  für  das  Städtische  Museum  überg:ebcn. 

Es  liey't  nahe,  den  De|)ot-Fuii(i  von  Czernowitz  mit  dem  Depot-Funde  toh  dem 
jenseit  der  Grenze  in  Russisch-Pulen  gelegenen  Kuznice  zu  vergleichen,  von  dem 
ein  Tbeil  im  ProTincial-Musenni  zn  Danzig  deponirt,  ein  anderer  in  den  Besitz 
des  hiesigen  Städtischen  Museoms  gelangt  ist.  Der  Fund  tou  Cfternowits  zeigt 
grösseren  Reichtbom  in  der  Omamentinittg.  Das  mit  Fig.  1  bezeichnete  Armband 
bat  ein  Gewicht  von  d87  7.  Die  beiden  Armbänder  unterscheiden  sich  von  einander 
durch  die  Anordnung  der  Ornamentirunj^:.  Beim  ersten  Armband  (Fig.  1)  ist  die 
Aussenfläehe  durch  4  Bündel  verticaler  Striche  in  5  F'elder,  beim  zweiten  Armband 
Fig.  2)  durch  Bündel  veriiealer  Striche  in  6  Felder  getheilt.  —  Die  mit  Fig.  4 
bezeichnete  Han(ll)or^j;e  hat  ein  (iewicht  von  131  '/  Die  Handbrrf^e  Fig.  3  ist 
nach  rechti«,  die  liandberge  Fig.  4  nach  links  gewunden.  Besonders  schön  ist  die 
Ornamentirung  des  Büirels  Auf  demselben  treten  von  der  Mittclrippe  nach  dem 
Rande  verlaufende  schräge  Striche  so  zusunjuieu,  dass  sie  einen  Rhombus  ein- 
scbliessen.  —  Verglichen  mit  dem  Funde  von  Ruinice,  bezeichnet  der  Fund  roa 
Ciernowitz  eine  weitere  Etappe  der  Strasse,  auf  welcher  die  Bronzen  in  unsere 
Provinz  importirt  wurden.  — 

(31)  Hr.  Dr.  A.  Haas  hat  aus  Stettin,  21.  November  18d6,  folgende  Abhandlung 
übersendet: 

Das  Dorf  I^ietzow  auf  Rttgen 
und  sieine  vorgeschichtliche  Feuerstein -Werkstiitte. 

An  der  Südwestccke  der  Halbinsel  Jasmund.  da  wo  der  Grosse  und  der  Kleine 
Jasmunder  Bo(]d(>n  an  einander  j;renzen,  lict^t  das  kloine  Fischerdorl'  Lietzow.  Die 
Lage  des  Dürfchens  ist  hüchbt  unmuthig  und  muleriscli:  auf  drei  Seiten  ist  es  von 
den  Fluthen  der  beiden  Bodden  umspült,  und  an  der  vierten  Seite  erliebt  sich  un- 
mittelbar hinter  den  Hfiusem  des  Dorfes  ein  bis  zu  SO  m  ansteigender  Höhenzug, 
auf  deseen  Südrande  in  den  Jahren  1890 — 91  eine  bniigartige  Villa  mit  Wartthurm 
errichtet  worden  ist. 

Von  der  Höhe  dieses  Bergrückens,  welcher  der  Sage  nach  von  einem  Riesen- 
fräulein aufgeschüttet  worden  ist'),  hat  man  eine  weite  und  umfassende  Fernsicht: 
nach  Süden  und  Südwesten  zu  hat  man  die  beiden  Bodden  und  die  jenseitigen, 
bewaldeten  Ufer  vor  sich;  nach  Westen  zn  reicht  der  l^Iic^k  )>is  zu  den  I'anzel- 
witzer  Ber^^n  und  dem  Liddower  Haken;  im  ()>ten  schimmern  aus  weiler  Ferne 
die  blauen  Wo«rcn  der  Prorer  Wiek  herüber;  nur  nach  Xorden  z«  ist  der  Wald 
der  Semper  Heide  vorgelagert.  Linen  «ranz  ausserordentlichen  und  stets  unver- 
gesslicheii  Eindruck  aber  eriialt  derjenige,  welclier  Gelegenheit  hat,  von  der  Ilüiie 
der  Lietzower  Berge  aus  bei  klarem  Wetter  den  Sonnenuntergang  zu  beobachten. 
Die  hinter  der  Insel  Hiddensoe  niedertauchende  Sonne  verbreitet  alsdann  eine 
solche  Falle  von  Liebt  und  Glanz  Uber  die  zn  den  Fassen  des  Beschauers  aus- 
gebreitete Wasserfläche»  dass  man,  auch  ohne  ein  besonderer  Naturschwürmer  zn 
sein,  von  der  Erhabenheit  und  Grossartigkeit  dieser  Scenerie  unwillkürlich  er- 
griffen wird. 

Da»  Dorf  Lietzow  ist,  wie  der  Name  bezeugt,  bereits  in  slavischer  Zeit,  also 
vor  dem  13.  Jahrhundert,  ang-elc<^t  worden.  Das  Wort  Lietzow,  slavisch  lisnvo.  ist 
alzoleiten  von  dem  Stammworte  Iis  d.  i.  Fuchs;  Lietzow  bedeutet  also  so  viel  wie 


1)  Vgl.  Haas;  Kügensche  Sagen  und  Märch^u,  2.  Aufl.,  Kr.  HS. 

id* 

Digitized  by  Google 


(292) 


^Fuchsüii".  üemnach  scheint  es  zur  Zeit  der  Gründung  des  Ortes  zahlreiche 
Fucbsbauten  in  den  benachbarten  Bergen  gegeben  zu  haben. 

Von  der  Geschichte  des  Dorfes  ist  aas  SKerer  Zeit  so  gut  wie  nichts  bekannt 
Als  wichtig  ist  hervorsnheben,  dass  es  ausser  dem  Dorfe  Lietsow  anch  einen 
Gatshof  gleichen  Namens  gegeben  hat,  welcher  zwischen  der  Fähre  und  dem 
Dorfe  Seraper,  dem  letzteren  ziemlich  nahe,  gelegen  hat  Dieses  Gehöft  Lietzow 
wird  bereits  in  der  Roeskilder  Matrikel  vom  Jahre  1318  un^^efiihrt;  es  hiess  damals 
Litzowo  und  zahlte  acht  SchelTel  Bischofsroggen.  Ausserdem  war  Im  14.  Jahr- 
hundert in  Lietzow  eine  Elcmosine  fundirt,  welche  anfaiiiTH  l'm  und  seit  der  Mitte 
des  Jahrliumterts  :^.s  M.irk  jährlicher  Rente  eintruo;.  IiiiiabiT  dieser  ^geistlichen 
Stiftung  war  um  i^^O  Johannes  Litzow,  welcher  die  Einkünfte  von  2U  auf  2d  Mark 
de  sao,  d.  i.  ans  seinem  Besitzthum  erhöhte.  Sein  Nachfolger  war  Boreliard  Swin. 
Die  Patrone  der  Stiflang  war^n  um  das  Jahr  Yike  KrakeWtz,  8nm  der  Acltere 
(der  auf  Jasmund  wohnte)  und  Hermann  tou  Jasmnnd.  —  Hiernach  scheint  es, 
als  ob  das  Gehöft  Lietzow  im  14.  Jahrhundert  von  einer  gleichnamigen  Fumilie 
bewohnt  war,  von  welcher  ein  Mitglied,  der  vorgenannte  Johannes,  den  geistlichen 
Stand  ergriffen  hatte.  Weitere  Nachrichten  über  diese  Familie  fehlen  gänzlich,  und 
CS  ist  daher  nicht  iinmöjü^lich,  dass  sie  mit  diespiii  Juhannes  Lit/ow  ausgestorben  ist. 

Tm  fdli^M'iuien  .Jahrhundert  befand  sie  Ii  der  Gutshof  Lietzow  im'  Besitze  der 
Familie  von  Jasnumd  auf  V'orwerk,  und  nach  dieser  besassen  ihn  die  Herren  von 
der  Lanken  auf  Borchtitz,  bis  er  endlich  im  vorigen  Jahrhundert  einging.  Auf  der 
Mayerseben  Karte  vom  Jahre  1763  ist  das  Gehöft  noch  verzeichnet 

Inzwischen  bestand  das  am  Strande  gelegene  DorT  Lietzow  in  alter  Weise 
weiter.  Dass  es  zu  dem  Gntehofe  in  AbhängigkeitaTerhUtniss  gestanden  hat,  ist 
wohl  als  selbstverständlich  anzunehmen;  doch  fehlt  es  an  bestimmteren  Nachrichten 
hierüber.  Im  Anfange  des  17.  Jahrhunderts  war  das  Dorf  Lietzow  im  Besitze  der 
Herren  vnn  Jasnumd  auf  Spyker,  und  al.s  die  Herrschaft  Spykor  um  die  Milte  des 
17.  Jahrhunderts  in  den  Besitz  des  Feldmar.sehalls  (irafen  Karl  Gustav  Wrangel 
übeririag,  hatte  auch  Lietzow  dasselbe  Schicksal  zu  erleiden.  Als  aber  die  Spykerschcn 
Güter  im  Jahre  iälb  von  dem  FUrstL-n  zu  Putbus  angekauft  wurden,  hatte  Lietzow 
auch  diesen  Wechsel  des  Grundherrn  mitzumachen. 

So  traten  zwar  in  den  äusseren  Besitzrerhältnissen  manche  Veränderungen  ein; 
die  inneren  Zustünde  des  Dorfes  aber  blieben  Jahrhunderte  lang  dieselben,  nament- 
lich in  Bezug  auf  die  Austtbung  der  uralten  Fähtgerechtigkeit  Denn  Lietzow  ist 
seit  den  ältesten  Zeiten  ein  Fährdorf  gewesen. 

Schon  im  Wendisch-RUgianischen  Landgebrauch  (Tit  XIV  ed.  Gadebusch) 
wird  die  Lietzovvcr  Fähre  als  die  „Jassmnndesche  Vchre"  erwähnt  und  unter  die 
Zahl  der  -icemcinen  Führen"  im  Gegensatze  zu  den  kleinen  oder  Dorf-Fähren  i^e- 
rechnet.  Trotzdem  hat  die  Lietzower  Fähre  bis  in  die  neueste  Zeit  hinein  nur  für 
den  localen  Verkehr  der  näheren  Umgebung  Bedeutung  ^^chubt.  Von  den  drei 
grossen  Landstrassen,  welche  die  luscl  Rügen  seit  dem  1*2.  Jahrhundert  von  einem 
Endo  bis  zum  anderen  durchquerten,  wurde  diese  Führe  nicht  berührt;  der  Ver- 
kehr von  der  Halbinsel  Jasmund  nach  dem  Hanpttheilc  Rügens  ging  frflher  aus^ 
schliesslich  über  die  schmale  Haide. 

Die  Fähr-Einrichtung  in  Lietzow  war  daher  von  jeher  recht  einfach  und 
primitiv.  V^oman  im  Dorfe,  da  wo  die  jetzige  Chaussee  die  grosse  Biegung 
macht,  lag  ziemlich  isolirt  das  Fährhaus,  in  welchem  auch  eine  Krugwirthschaft 
betriet»en  wurde.  Dieses  Fiduhaiis  war  ein  altes,  behäbic;  aussehendes,  roth  an- 
gestrichenes Gebäude  mit  hohem  Giebel  und  tief  herabreichendem  Strohdach;  die 


d  by  Googl 


(293) 


Stuben  waren  sehr  niedrig  und  die  Fenster  klein  und  dürftig.  Der  letzte  Krugwirth 

hiess  Speer. 

Auf  der  Lietzow  gegenüber  lieg-cnden,  rügenschon  Seite  war  weit  und  breit 
nicht  Haus  noch  Mensch  zu  sehen.    Eine  kümmerliche,  aus  Holz  und  Strauchwerk 
errichtete,  ofTene  Halle  bot  den  auf  das  Fahrboot  Wartenden  nur  unj,'enügciiden 
Schutz  gegen  Wind  und  Wetter.  Vor  ungefähr  hundert  Jahren  war  hier  allerdings 
auch  ein  Haus  erbaut  worden,  wo  die  Reisenden  zur  Nachtzeit  und  bei  übler 
Witterung  eintreten  konnten.  0iese8  Hans  stand  aber  nnr  wenige  Jahre,  da  wurde 
es  vom  Blitze  angeztindet  und  brannte  nieder,  wonmf  es  nicht  wieder  aufgebaut 
wurde.  Nach  mOndticher  Hittheilnng  soll  der  Blitz  dieses  Haus  sogar  dreimal 
biatereinander  in  kuraer  Zeitfolge  getroffen  und  angeztindet  haben.   Einige  wilde 
Obstbäume  bezeichneten  noch  eine  Zeit  lang  die  Stelle,  wo  das  Haus  gestanden 
halte.    Besonders  schlimm  war  es  für  die  Reisenden,  wenn  sie  nach  eingetretener 
Dunkelheit  oder  zur  Nachtzeit  von  der  rUgonschen  Soite  iiiher'j'eh'>lt  werden  wollten. 
Dann  galt  es,  aus  Laub  und  Reisig  ein  Feuerchen  anzumachen,  uiu  sich  dem 
jjegenüber  wohnenden  Fahrmann  bemerkbar  /u  machen.    War  dann  endlich  nach 
langem  Warten  das  Fühibout  angekommen,  so  begann  die  iuühsielige  Arljcit  des 
Verladens.    Wer  zu  Wagen  kam,  war  dieser  Mühe  allerdings  überhoben,  denn 
Fuhrwerke  konnten  ohne  grosse  Schwierigkeit  die  Meefenge  auf  dner  Fuhrt 
pasdren,  indem  sie  hinter  dem  die  Bicbtung  angebenden  Fährbooto  herAihren. 
Bei  hohem  Wasserstande  konnte  es  jedoch  Torkommen,  dass  man  nicht  nnr  die 
Fusse  in  die  Höhe  ziehen,  sondern  sich  auch  vollständig  auf  das  Obergestell  des 
Wagens  zurOckziehen  musste.   Die  Fuhrt  bestand  aus  einer  schmalen  und  noch 
dazu  krummen  Bahn,  welche  zwar  überall  seichten  und  festen  Boden,  aber  auch 
^'u  beiden  Seiten  beträchtliche  Tiefen  hatte.    Es  war  daher  nicht  ungcHihrlich,  die 
Ueberlahrt  ohne  Führmann  zu  unternehmen;  leider  geschah  es  doch  sehr  oft,  und 
die  Folge  davon  waren  zahlreiche  ünglücksialle.   Ein  solcher  Unfall  ereignete  sich 
im  Anlange  der  sechziger  Jahre.    Ein  Sattler  Krümer  aus  Sagard,  welcher  die 
Führe  mit  seiner  Frau  und  drei  Rindern  pa^sirle,  hatte  das  Unglück,  bei  der 
Ueberfahrt  seine  IVau  und  zwei  Kinder  Tor  seinen  Augen  ertrinken  zu  sehen, 
während  er  sich  selbst  mit  einem  Kinde  retten  konnte.  Bald  darauf  passirte  es 
der  Frau  Baronin    Barnekow  auf  Ralswiek,  welche  die  Fähre  zu  Wagen  durch- 
fahren wollte,  dass  die  etwas  erregte  8ee  die  Verbindung  zwischen  Vorder*  und 
Binterwagen  heraushob,  worauf  die  Pferde  mit  dem  Yorderwagcn  und  dem  Kutscher 
weiterfuhren,  während  sie  selbst  im  Hinterwagen  zurttckblieb.    Von  diesem  Zeit- 
punkte ab  wurde  die  Fähre  für  Fuhrwerke  geschlossen,  und  so  blieb  es  mehrere 
Jahre  lang.    Da  wurde  in  den  Jahren  1868 — 18t>9  die  Chaussee  Bergen-Sagard  ge- 
baut und  gleichzeitig  der  grosse,  108  Fuss  breite  Damm*)  bei  Lietzower  Fahre 
durchgeschüttei,  wozu  die  von  der  Riesin  aurgeschUtteten  Saudbeiigo  ein  er- 
wünschtes Material  lieferten. 

Der  Verkehr  zwischen  Jasmund  und  dem  Haupttheiie  der  Insel  Rügen  fand 
nnn  einen  äusserst  bequemen  Weg  und  wurde  durch  den  von  Jahr  zu  Jahr 

1)  Die  Krone  (l*s  Dammes  hat  eine  Breite  von  23  Fuss:  rlic  Böschung  nnch  dem 
V.l' inen  Jasmunder  Bodden  zu  i^^t  ?>2  Fuss,  die  Böschung  iiaeh  dem  gru>seii  JaMimmler 
Bodden  zu  48  Fui>s  breit.  Was  die  Höhe  betriiTt,  so  wurd^  der  Damm  auf  Anrathen  des 
Baanwisten  Meinhoff  lun  swei  Fuss  hSber  anfgefllhrt,  als  der  bSdhste  bis  dahin  beoV 
achtete  Wasseritaad  gewesen  war.  In  Folge  dieser  Vorsieht  blieb  der  Damm  bei  der 
^tormfluth  vom  13.  November  1872  unbeschädigt.  Das  Eisenbahn-Geleise  ist  auf  die  Innen- 
H~>^rhnng  d«'-;  Dammes  gelegt  worden,  ohne  dass  eine  Yerbreitemng  des  aofgeschüttoten 
Terrains  uöthig  gewesen  wäre. 


Digitized  by  Google 


(294) 


wachsenden  Zuzug  Ton  Fremden  in  nngeahnter  Weise  erhöht  laetsow  wntde  «ne 

beliebte  Reisestation,  und  Einheimische  wie  Fremde  sprachen  gern  in  dem  freand- 
licben  Dorfe,  sei  es  bei  dem  alten  Rrugwirtbe  Speer,  sei  es  bei  dem  unmittelbar 
nnbcn  dem  Fährhaose  neuerbaaten  Gasthanse  Ton  Rogge  vor,  um  eine  Erfrischimg 

einzunehmen. 

Alle  diese  VerändeninprPii  aber  wurden  bei  Weitem  übertrofTtMi,  als  im  Sommer 
1891  die  neue  Bulmslreclie  Bergen-Sassnitz  erüü'net  wurde.  Seitdem  hat  das  ehe- 
malige Fischer-  und  Fährdorf  ein  völlig  verUadertcs  Aussehen  bekommen.  Dss 
alte  Fährhans  und  das  Rogge^sche  Gasthans  mnssten  der  Bahn  anm  Opfer  falten; 
dafttr  aber  entstanden  im  Orte,  namentlich  nach  der  Chaussee  zn,  zahlreiche,  statt- 
liche Nenbanten,  unter  ihnen  die  schon  enväbnte  Bopp*sche  Vilhi  auf  der  Höhe 
des  Berges.  Sodann  aber  bildet  Lietzow  seit  der  Eröffnung  rler  Eisenbuhn  das  Ziel 
zahlreicher  Vergnügungsfahrten,  welche  die  Bewohner  von  Bergen,  Stralsund  und 
Wittow  und  die  Bad^äste  von  Sassnitz  während  der  Sommermonate  dorthin  aoter- 
nehmen. 

Soviel  von  der  y-eschichtlichen  Entwickelung  des  Dorfes.  Für  die  AUerthums- 
kunde  hat  Lieizow  jedoeli  noch  eine  besondere  und  zwar  ganz  hervurra^andc  Be- 
deutung. Das  ganze  Terrain  nehmlich,  auf  welchem  die  Häuser  des  Dorfes  stehen, 
sowie  die  nächste  Cmgebnng  dea  Dorfes  und  inabesondere  der  Strand  von  der 
Bade-Anshilt  im  Nordwesten  bis  zu  den  Hänsern  auf  dem  spitzen  Ort  im  Süd- 
westen, hat  sich  als  eine  gewaltig  grosse,  vorgeschichtliche  Feuerstein-Werkstälte 
erwiesen. 

Lietzow  ist  in  dieser  Beziehung  schon  seit  längerer  Zeit  bekannt  gewesen. 
Die  erste  Entdeckung  mnchte  Hr.  v.  Hagen ow  im  Jahre  1827.   Im  dritten  Jahrcs- 
beriehtder  Gesellschaft  für  Tomm.  Gesch.  und  Alterthumsk.  ^''Neue  Pomm.  Provinzi.il- 
Blälter,  III,  S.  323 f.)  schreiin  er  hierüber  Fol^'endes:  -Der  mieh  Ik  j^Heiiende  Hr. 
Candidat  Köhne  war  eben  beschäftigt,  auf  einer  sandigen  Anhöhe  m  der  Gegend 
des  Dorfes  Semper')  den  Messtisdi  aufzastellen,  als  er  mehrere  BruchstOcke  von 
den  schon  öfters  erwähnten,  aus  Feuersteinen  prismatisch  geschlagenen  Messern 
auf  dem  Sande  liegend  erblickte.  Bald  hatte  er  eine  Hand  toU  davon  gesammeli 
und  rief  mich  dann  heran,  um  dem  merkwürdigen  Fnnde  weiter  nachzusuchen,  lo 
zwei  Stunden  hatten  wir  ttber  200  Stück  dieser  Messer,  theils  unversehrt,  theÜs 
zerbrochen,  gefunden,  nebst  wenigstens  20  Stück  Streitäxten  und  vielen  grösseren 
und  kleineren  Rruchstücken  von  jrcraden  und  sichelförmig  j^ekrtinimten  Opfer- 
iTiessorn.  Besonders  merkwürdig  erscheint  mir  der  Fund  deshalb,  dass  kein  ein/ii,%'s 
von  allen  diesen  Stücken  ganz  vollendet  war.   Die  Streitäxte  und  0[deirarsser  sind 
alle  nur  ganz  roh  geformt,  so  dass  au  einigen  Stückeu  nur  ebca  erst  zu  er^eiiea 
ist,  wozu  man  sie  formen  wollte.  Alle  nnd  mehr  oder  minder  fehlerhaft,  ent* 
weder  beim  Formen  vernnglttckt  oder  wegen  spröder  und  löcheriger  Stellen  im 
Steine  nicht  gerathen.  Ausser  diesen  Stücken,  deren  Zweck  aus  der  Oestalt  er^ 
kennbar,  lagen  Feuerstein-Splitter  in  unendlicher  Menge  ttber  die  ganze  Anhöhe 
zerstreut;  bei  allen  war  es  unverkennbar  zu  sehen,  dass  sie  mit  Fleiss  Ton  einer 
grösseren  Masse  regelmässig  abgeschlagen  waren,  um  aus  diesen  oder  ans  der 
Masse  das  Eine  oder  Andere  zu  bilden.  Alle  diese  Splitter  sind  längUch  und  an 

1)  Wanim  v.  Ha^fenow  dieses  Dorf  und  nicht  das  näher  gelegene  Lietzow  nennt,  i*t 
nif'ht  recht  klar;  vielleicht  wiiidf  pr  dazu  howoirt^n,  vrcil  das  nninittolliar  nörtllich  dar»n 
stossendo  Wald-Terraiu  „Kemper  H^ade"  beisst.  Jedenfalls  ist  nicht  darau  zu  iwcitelo, 
dass  die  von  ihm  anfgefnndene  Wcrkstätte  mit  der  am  nördlichen  Ausgange  von  Lidtiow 
gelegenen,  später  auch  von  anderen  Forschem  untersnehton  Werkstätto  idttitisdi  isL 


Digitized  by  Google 


(295) 


dt-m  Ende,  worauf  der  Schlaj^r  geschah,  um  sie  ah7U8prenf^en .  fast  alle  ohne  Aus- 
nahme dreieckig.  Der  Schlag  selbst  ist  an  allen  Stücken  unverkennbar  bemerklieh, 
indem  auf  der  Stelle  durch  das  aufschlagende  Werkzeug  ein  aus  feinen  execn- 
trisehen  Strahlen  bestehender  Punkt  oder  so  zu  sagen  eine  Blume  entstandeu  ist, 
derjenigen  im  Kleinen  veiigleicfabar,  die  man  durch  den  Stoss  mit  einem  Stocke 
auf  eine  Eisfläche  in  deneltoi  benrorbringt  Ea  ftmd  sich  fenier  eine  Anzahl  Ton 
den  gröaaeren  Steinstttcken,  von  welchen  man  die  Terschiedenen  Gegenstände,  be- 
sonders  die  prismatischen  Messer,  abgesprengt  hatte.  Die  Gestalt  dieser  Hesser 
gab  mir  schon  längst  die  Uebersengong,  dass  die  Flächen  deradben  nicht  ge- 
sdiliffen,  sondern  dass  sie  auf  ganz  gleiche  Weise  und  ebenso  —  durch  drei  bis 
yier  aufeinander  fol<,'-enilc  Schlä'j'e  auf  die  Slcinmasse  —  grebihlet  sind,  wie  man 
noch  jetzt  die  Gewehrsteine  schiiigt.  Diese  gefundenen  Steinkiumpen  liefern  nun 
aber  den  sichersten,  unurastösslichsten  Beweis  hierfür.  Es  scheint  mir  demnach 
aus  dem  ganzen  Funde  mit  der  grüssten  Wiilirscheinlichkeit  hervorzugehen,  dass 
hier  eine  Fabrikstelle  für  Waffen  und  Geräthe  aus  Feuerstein  wur  und  dass  man 
diese  ans  fireier  Hand  formte.  Die  an^fondenen  Gegenstände  . . .  säble  ich  deshalb 
sa  den  merkwfUrdigeren  nnd  seltneren  G^nstSnden»  als  man,  soviel  mir  bekannt 
geworden,  nie  einen  ähnlichen  Fond  machte.'* 

Der  T.  Hagen ow' sehe  Bericht  erregte  seiner  Zeit  viel  Aufsehen,  nnd  in  der 
That  war  sein  Fund  auch  von  um  so  grösserer  Wichtigkeit,  als  hier  zum  ersten 
Male  eine  vorgeschichtliche  Werkst:itte  von  P'cuorstein-Geriithschaften  auf^^edcckt 
wurde.  Inzwischen  sind  freilich  auch  andere  Werkstätten  auf  Rügen  bekannt  ge- 
worden, und  zwar  solche  von  grosserem  Umfange  auf  den  Banzelwitzer  l^ergeu 
und  bei  Gramtitz  aul  Wittow,  Werkstätlen  von  kleinerem  Umfange  bei  Gross- 
Zicker  auf  Möncbgut,  auf  den  Uferbeigcn  von  Wampen  Stralsund  gegenüber,  auf 
dem  adrdHchen  Theil  von  Hiddensoe,  anf  Wittow  sa  Dranske,  Schwarbe  und  PnW 
garten,  auf  der  Schaabe  in  der  Nähe  von  Drewoldtke,  za  Bisdamits  wesUtcb  von 
Lohme,  in  Grampas  im  Garten  des  dortigen  VictoriarHötels,  zu  Tiefengnmd  beim 
Hulsenkrug,  zu  Gärnitz  und  endlich  zu  Tribberitz* 

Die  Lietzower  Werkstütte  ist  nach  Hrn.  v.  Hagenow  noch  mehrfach  ab- 
gesucht und  ausgebeutet  worden,  so  z.  B.  in  den  vierziger  und  fUnf/.iger  Jahren 
dieses  Jahrhunderts  von  Hrn.  Staatsanwalt  Rosen  berg.  Dieser  hat,  da  das 
Terrain  damals  noch  wenig  ahgesuclit  war,  in  Tiietzow  zahlreiche  Alterlhümer  ge- 
funden, und  im  Besonderen  hat  er  bereits  auf  die  grosse  Ausdehnung  der  Werk- 
Stätte  hingewiesen.  Später  ist  die  ansehnliche  Bosenberg'sche  Sammlung  rügenscher 
Stein-Älterthttraer  in  den  Besits  des  Germanischen  Museums  in  Nttmbeig  flber- 
gegangen  und  damit  (Ur  uns  der  Miiglichkeit'  entrückt,  den  betreffenden  Tbeil  der 
Sammlung  hier  zu  berücksichtigen. 

Sodann  hat  Hr.  R.  Virchow  die  Lietzower  Werkstütte  im  Jahre  1867  be- 
sucht. Wie  es  damals  an  der  Stelle  aussah,  beschreibt  er  (Verhandl.  1871,  S.  6f.) 
mit  folgenden  Worten:  „Eine  ....  sehr  atisgedehnte  Feuerstein- Werkstütte,  auf 
welohe  Hr.  Kreisgerichtsrath  Rosenberg  int.'ine  Aufnierksanikcit  gelenkt  hatte, 
iniilet  sich  auf  einer  dUnenartigen,  durch  den  Wind  zum  grossen  Theil  entl)lossten 
Höhe  in  der  Nähe  der  Lietzower  Falue.  ich  sammelte  eine  Reihe  von  Feuersiein- 
Spihnen,  an  deren  künstlicher  Herstellung  ich  nicht  zweifle.  Namentlich  sind 
dsninter  sogenannte  Naclei.  Man  nennt  so  diejenigen,  meist  etwas  dickeren  Stücke, 
Ton  denen  die  Bpähne  oder  Hesser  der  Länge  nach  abgesprengt  sind  und  welche 
daher  nach  einer  grösseren  Zahl  solcher  Absprengungen  poIygone  ^nlen  oder 
Kegel  darstellen.  Ve^Ieicht  man  die  SeitenQüche  dieser  Nudei  mit  den  frei 
hemmliegenden  Späbnen  und  berücksichtigt  man  femer,  dass  unmittelbar  in  der 


Digitized  by  Google 


(296) 


nächsten  Nähe  des  Feumtein-Feldes  von  mir  in  einer  scbwanbrannen  Erdschicht 
zahlreiche  Bruchstücke  von  g^roben  Thong'efässen,  darunter  einzelne  ?ehr  <j.»\  vor- 
zierte, j^efiüiden  sinrP^.  so  knnr.  maü  kaum  im  Zweifel  darüber  sein,  dass  hier  in 
der  That  eine  Werkstulte  bestanden  hat.    Neben  schmalen,  im  Querhruclu'  dm- 
eckigen  und  fünfeckigen  Spähnen,  sogenannten  Messern,  liegen  dort  freilich  zahl- 
reiche andere  Sachen,  welche  sich  weniger  gut  bestimmen  lassen.   Ich  möchte 
namentlich  auf  gewisse  weiasliche  Stttcke  Ton  breiterer,  blattförmiger  Gestalt  aof- 
merksam  machen,  welche  einen  eigenthflmlich  aasgebrochenen,  gezftbnelten  Band 
besitsen,  so  dass  man  glanben  k^mle^  sie  smen  als  Sägen  benutzt  worden.  Indtss 
spricht  ihre  Kleinheit  und  die  Unregelmässigkeit  ihrer  Zähnelung  gegen  eine  solche 
Annahme."  —  Im  Jahre  1886  besuchte  Hr.  Virchow  die  Stelle  zum  zweiten  Kile 
und  äusserte  sich  diesmal  (Vcrhandl.  ISSH,  S.  618),  wie  foh^i:  „Obwohl  l^GT  schon 
vierzig  Jahre  vernosscn  waren,  seitdem  v.  Hagenow  den  Charakter  des  Platzes 
öffentlich  bekannt  gegeben,  und  obwohl  inzwischen  viele  Saumilfr  die  Stelle  be- 
sucht iiaiten,  su  war  doch  keine  Schwierigkeit,  in  aller  Schnelligkeit  treffliche  Be- 
weisstflcke  za  gewinnen.   Nun  sind  wieder  fast  20  Jahre  vergangen ,  und  ich  «sr 
in  der  That  ttberrascht  za  sehen,  dass  noch  immer  neues  Material  aaf  dem  Phtse 
ist  Der  Wind  soiigt  dafar,  dass  bis  dahin  verdeckte  Stocke  zu  TSge  kominon/ 
Er  blist  allerlei  Vertielhngen  anf,  in  deren  Grande  die  Sachen  sich  ansammelo. 
Ich  bemerke  dabei,  doss  die  neue  Ghanssce  einen  tiefen  Einschnitt  in  den  Bei;^ 
gemacht  hat,  und  dass  vorzng^sweise  an  der  westlichen  Seite,  zwischen  Chaussee 
t  und  Jasmunder  BoHdon,  die  besten  Fundstellen  lictren.    Von  da  habe  ich  eine 
wisse  Anzahl  jener  grösseren,  meist  scheibenförmigen  Scherben  mitgebracht,  die 
noch  kerne  weitere  Bearbeitung  zeigen,  aber  sieherlich  von  Menschen  geschlagen 
sind,  —  Abfall;  darunter  sind  einige  besser  deflnirte  Stücke.**    Ueber  die  in 
Lietzow  gefundenen  Urnenscherben  heisst  es  kurz  vorher  (S.  617),  dass  licli 
daranter  Repräsentanten  aller  Zeitalter  finden:  neben  einem  neolithischen  «od 
einem  aas  der  ersten  Eisenzeit  findet  sieb  ein  slaWscher  (mit  Wellen -OnuunsBt. 
Tetgl.  8.  614)  and  &n  ganz  spät  mittelalterlicher  Scherben. 

Gleichzeitig  mit  der  zuletzt  angeführten  Mittheilung  Virchow's  äussert  sich 
Hr.  Dr.  Bai  er  (Die  Insel  Rtigen  nach  ihrer  archäol.  Bedeutung,  Stralsund  I  S86. 
S.  31):  „Die  ron  Ha«,'^cnnw  tczcichnoN'  Stelle,  auf  den  üfcrhöhcn  hart  über  dem 
Grossen  Jasmunder  Bodden  geleg:('n,  unmittelbar  ünks  von  der  Chaussee,  .  .  ■ 
zeichnet  sieh  noch  jetzt  durch  die  Menge  von  Feuerstein-Splittern  aus:  wie  viele 
Augen  aber  sind  nicht  seit  jenen  Tagen  dort  auf  der  Suche  gewesen!  Da  ist  fö> 
denn  kein  Wander,  wenn  es  heute  kaum  noch  gelingen  will,  ein  Stück  von  eiaem 
anvollendeten  oder  in  der  Arbeit  zerbrochenen,  prismatischen  Messer  oder  sach 
nur  ein  Stack  zn  finden,  welches  sich  darch  seine  Spaltfläche  als  Abfall  bei  Steis' 
arbeiten  aasweist. 

Die  letztere  Aeusserung  Baier's  kann  ich  bestätigen.  Auf  der  von  v.  Hagenow, 
Rosenberg,  Virchow  und  Baier  bezeichneten  Stelle  findet  man  heut  zn  Tag? 

kanm  noc)'  *'in  »'inzolnes  Splitterchen,  welches  rlcs  Mitiu-hmens  werth  wäre.  Da- 
gCLien  ist  OS  nur  im  Laufe  des  vergangenen  Sommers  i^elun>;en.  eine  andere  Stellt' 
in  Lietzow  zu  entdecken,  wo  die  bearbeiteten  Feuerstein-Werkzeuge  m  emer  über- 

1)  An  cin«'r  anderen  Stelle  ''Verhandl.  1870,  S.  35")  sagt  Virchow.  dass  in  «i- r  Nihf 
der  Werkstätten  au  der  Lietzower  Fähre  und  auf  den  Bauzeiwjtzcr  Bergen  ^kohicustelleu 
mit  UrDenscherben,  anch  Grilberreste*  vorkämen.  Die  Gr&berreste  sind  aber,  sowot  siir 
bekannt  ist,  nor  auf  den  Banxelwitzer  Bergen  gefanden  worden.  YergL  VeAandL  1886, 
8. 617. 


Digitized  by  Google 


(297) 


laicbeDdcn  und  kanm  glanblichen  FOUe  heramlageiL  Ein  Zufall  liesa  mieh  die 

Stelle  auffinden. 

Bei  einem  Spaziergange  am  Strande  des  Grossen  Boddens,  nordwestlich  von 
Lietzow,  fand  ich  ein  prismatisches  FonorstoiTi-Messer,  welches  offenbar  schon  seit 
langer  Zeit  an  dieser  Stelle  gelegen  haben  niusste.    Denn  die  abgeschliffenen 
Kanten  hessen  darauf  schliessen,  dass  das  Stück  dem  Einfluss  der  Wellen  und  des 
Toiu  Winde  Uber  den  Erdboden  fortgefegten  Sandes  lauge  Zeit  ausgesetzt  gewesen 
war.  Ich  suchte  nun  weiter  und  fand  auch  im  Ganzen  etwa  75  Stücke,  welche 
alle  mehr  oder  weniger  dentliche  Sporen  der  Bearbeitung  zeigten.  Ala  ich  dieae 
Stücke  nachher  im  Dorfkrnge  aortirte,  meinte  'der  Wirth,  welcher  metner  Arbeit 
Zttsah,  -wenn  ich  mich  für  derartige  Sachen  intereaairte,  aoUe  ich  doch  einmal  nach 
dim  Steinhaufen  neben  dem  Bahngeleiae  gehen;  dort  würden  auch  öfter  solche 
Steine  gefunden.    Ich  folgte  diesem  Rathe,  snchte  den  Steinhaufen  auf  und  fand 
nun,  was  ich  unter  der.  jetzigen  Verhältnissen  allerdings  nicht  ftir  möglich  gehalten 
liätte,  eine  solche  Fülle  von  bcarhfit'ton  Feuerstein-Werkzeugen  aller  Art,  dass 
iiplbst  meine  kühnsten  Hoffnuni:;i  t:  und  Erwartungen  bei  Weitem  übertrolTen  wurden. 
Kin  Stück  lag  neben  dem  anderen,  und  ich  brauchte  mich  nur  zu  bücken >  um  die 
schönsten  Sachen  dutzi-ndueise  auflesen  zu  können.    In   einer  kiuip[>in  halben 
Stunde  hatte  ich  an  300  Stücke  gesammelt,  und  ich  wure  in  Verlegenheit  geratben, 
wie  ich  den  ganzen  Schats  fortschaffen  aoUte,  wenn  ich  nicht  zufällig  HtUfe  ge- 
fonden  hätte.  Natürlich  flihr  ich  gleich  am  nächsten  Morgen  mit  dem  ersten  Zuge 
wieder  nach  Lietzow  und  habe  dann  diesen  nnd  noch  vier  weitere  T^ge  zur  Br- 
fonchong  der  Stelle  benutzt 

üeber  den  Fundort  ist  Folgendes  zu  sagen:  Der  Steinhaufen  oder  richtiger 
Kiesbaufen  lag  2G0  m  westlich  vom  Bahnhofe,  unmittelbar  neben  dem  Eisenbahn- 
Geleise,  nach  der  Seite  des  Kleinen  Boddens  zu.  Der  Haufen  war  durchschnittlich 
10—12  Fuss  breit,  3 — 4  Fuss  hoch  und  uni^^erähr  100  Schritt  lang.  Obenauf  lag-en 
nur  Steine  und  zwar  vorwiegend  Feuersteine,  theils  heile  Knollen,  theils  ab- 
gesprengle  Splitter  und  bearbeitete  Stücke;  weiter  nach  innen  zu  waren  die  Steine 
mit  grobem  Kies  untermischt.  Der  gan/.t  Haufen  war  erst  vor  kürzerer  Zeit  auf- 
gehäuft und  das  Material  aus  einer  nahe  gelegenen  Riesgrube  entnommen  worden. 

Dieae  Kiesgrube,  welche  mithin  ala  die  eigentliche  Fundstelle  zu  betrachten 
iit,  liegt  gleichfalls  südlich  von  der  Eisenbahn  nnd  zwar  100  m  von  derselben  ent- 
fernt»  auf  dem  sogenannten  „spitzen  Ort'.  Sie  erstreckt  sich  bei  einer  Länge  von 
72  Schritt  in  der  Richtung  von  Norden  nach  Süden,  so  dass  sie  im  rechten  Winkel 
zum  Bahogeleise  liegt;  die  Breite  der  Grube  beträgt  40  Schritt.  Die  nach  der 
Landseitc  zu  senkrecht  abgestochenen  Böschungen  zeigen,  dass  der  obenaufliegende 
Mutterboden  etwa  '/  Fu^s  dick  ist,  worauf  grober,  mit  vielen  Steinen  untermischter 
Kies  foIp;i.  Die  Grube  ist  durchschnittlich  nur  auf  Fuss  Tiefe  ausgeschachtet; 
wü  man  etwas  tiefer  eini^i.'iirun^en  ist,  hat  sich  braunes,  brackiges  Wasser  zu 
kleinen  Lachen  augesaninieli :  zwischen  diesen  Lachen  hat  man  in  kleinen,  regel- 
mässigen Abaländen  einzelne  l^üdesle  stehen  lassen.  Das  Terrain  der  Kiesgrube 
war  früher  Gartenland,  welches  zur  Kogge'schen  Gastwirthscbaft  gehörte.  Als 
diese  in  Folge  des  Bahnbaues  einging  (vergl.  oben  S.  S94),  bat  man  zoeist  im 
Jahre  angefangen,  Kies  von  hier  zu  entnehmen.  Im  Laufe  dieses  Jahres  sind 
ungefilhr  500  ebm  Kies  ausgeschachtet  worden. 

Das  Äbsncben  der  Kiesgrube  war  in  F'olge  der  Wasserlachen  recht  un- 
erquicklich und  umständlich,  und  ich  habe  auch  nicht  allzu  viel  Zeit  darauf  ver- 
wendet. Bemerken  möchte  ich  jedoch,  dass  diejenigen  Feuersteine,  welche  auf 
dem  Grunde  der  Grube  und  in  dem  brackigen  Wasser  lagen,  durchweg  eine  roth- 


Digitized  by  Google 


(29S; 


braune  oder  dunkelbraune  Farbe  hatten,  während  die  übrigen  theils  schwarz,  theiU  ' 
graUf  theils  lehmgelb  gefüibt  waicn. 

Bei  näherer  Besichtigung  ergab  sich  femer,  dass  die  Riesgrabe  in  derselben 
Linie  und  Richtung:  Terlänft,  wie  die  Kaste  nördlich  von  der  Dnrchschfltlaii^. 
Mithin  haben  wir  in  den  Kies-Anhäarnngen  dieser  Grobe  höchst  wahrscheinfich  < 
die  Ablagerangeii  eines  alten  Strandes  zu  erblicken.  Der  jetzige  Stnnd  ist  tn  j 
dieser  Stelle  in  Folge  alluvialer  Neubildungen  um  etwa  200  Schritte  westwärts  vor-  ! 
gerückt,  und  diese  Neubildung  von  Land  setzt  sich  gerade  in  allerneupster  Zeil  i 
nachdem  der  Damm  dorchgoschattet  worden  ist,  in  der  angegebenen  Ricbtnog  | 
weiter  fort. 

Die  von  nur  aulu'-'runtk'no  Werkstatte  befindet  sich  aUo  iin  einer  ganz  andere:!  | 
Stelle,  als  die  irüher  bekannt  gewesene.   Im  Grossen  und  Ganzen  steht  sie  jedoch  j 
mit  dieser  auch  wieder  in  Znsammenhang,  was  dnrch  meine  Fände  am  nttidlicheii  ! 
Strande  noch  angenscheinlicher  wird.  Der  Bau  der  Ohanssee  and  der  Eiseatialiii 
and  der  am  Kleinen  Bodden  voigcrtlckte  Strand  haben  diese  Sparen  freilich  sehr 
Terwischt.  Nach  der  Aussage  des  Kaufmanns  Heidmann  in  Lietsow  ist  aber  das  ' 
ganze  Terrain,  .nuf  welchem  das  Dorf  Lietzow  steht,  reich  an  Feuerstein-Funden.  | 
und  ich  selbst  habe  auf  der  Dorfstrasse,  die  kurz  vorher  durch  Kies-Aufschttttunges 
Terbessert  worden  war,  noch  einige  reclit  bühsche  Stücke  ücTunden. 

Dass  sich  die  Werkstätte  so  dicht  um  Strande  und  auf  sandigem  Terrain  • 
ßmlet.  ist  übrigens  nicht  jjanz  gleichgültig.  Denn  nach  Baier  (S.  32)  haben  alW  1 
rügeuschcn  Werkstätten  das  Gemeinsame,  dass  sie  auf  Hüben  liegen,  in  unmitttl-  j 
barer  Nähe  der  See  und  auf  Sandboden.  Es  ist  möglich,  so  fShrt  Bai  er  foit  | 
dass  Sandboden  wegen  seiner  grösseren  Trockenheit  mit  Vorliebe  su  den  mit  Werk-  \ 
Stätten  verbundenen  Ansiedelungen  gewählt  wurde.  Solche  Ansiedelnqgen  aber  | 
sind,  wie  bereits  oben  mitgetheilt  worden  ist,  auch  in  Lietzow  Torhandeo  ^ 
wesen.  j 

Die  Zahl  der  von  mir  gesammelten  Stücke  beträgt  ungefähr  1600.   Damit  abtr  : 
war  der  Reichthura  der  Werkstiitte  noch  lange  nicht  erschöpft,  zumal  da  ich  nur 
an  der  Oberfläche  des  Steinhaufens  gesamnielt  hatte.    Ich  machte  daher  der  Gt-- 
selUchaft  für  Pomm.  Geseh.  und  Alterthumsk.,  welcher  ich  auch  meine  ganze  Samm- 
lung Uberwiesen  imbe,  Anzeige,  dass  es  mir  wünschenswcrth  erscheine,  den  gaozeti 
Steinhaufen  amarfoeitra  und  auf  Stein- Alterthflmer  hm  durchforschen  an  Iasw&- 
Diesem  meinem  Wunsche  ist  die  Gesellschaft  nachgekommen.  Nachdem  die  Kgt 
ßisenbahn'Direetion  in  dankenswerthester  Bereitwilligkeit  die  Erlanbniss  aur  Dnrch- 1 
forschnng  des  Steinhaufens  gegeben  hatte,  reiste  Hr.  Consenrator  Stubenrauch  < 
nach  Lietzow,  durchforschte  die  noch  vorhandenen  250  cfm  von  dem  auf^^eschüttete.T  I 
Steinhaufen  und  brachte  nach  achttägiger  Arbeit  abermals  etwa  3000  Stflcke  von : 
dort  mit  heim. 

So  hat  cb'nn  die  neu  aufgefundene  Werkstätte  eine  Ausheute  geliefert,  wie  sit*  j 
in  Bezujr  nut  d\v  Quantität  wohl  einziu*  in  ihrer  Art  dasteiit.  Aber  auch  die  Uo^^^^; 
der  geluniienen  Mas^e  ist  keineswegs  gering  anzuschlagen.  | 

Ueberblicken  wir  zunächst  das  gesammte  Material,  so  (älli  uns  sofort  deri 
grosse  Pormenreichthum  in  die  Augen.  Es  Huden  steh  nicht  nur  alle  Werkieog* ! 
und  Qej^thschaflen,  welche  ans  der  Steinzeit  Rügens  bekannt  geworden  sind,  vi« 
Messer,  Schaber,  Beile,  Bohrer,  Lanzen-  und  Pfeilspitzen,  Sägen  und  Meissel, 
sondern  jedes  einzelne  Werkzeug  ist  auch  wieder  durch  mannichfache,  zum  Tbed 
neue  Formen  vertreten. 

Eine  weitere  Untersnehuns-.  welche  allerdinirs  erst  späterer  Zeit  vorbehallt'O ' 
bleiben  muss,  wird  auch  die  Technik,  welche  bei  der  Bearbeitung  der  einKlov«' 


Digitized  by  Google 


(299) 

Geräthscharten  an;,^pwpndct  ist.  fostztistcllon  habon,  und  hierboi  werden  nach  meiner 
Meinung  gerade  diejenigen  Stü(  kc  eine  Rolle  spielen,  welche  halb  fertig  oder  eben 
angefangen  oder  bei  der  Bearbeitung  verunglückt  sind.  Lhsslmi  wir  nun  diese 
Stücke  und  ebcnsu  die  Splitter  und  Spähne,  welche  sich  als  Abfallslücke  aus- 
weisen, anberOcksichti^,  so  bleibt  immerhin  noch  ein  reichhaltiges  Material  aar 
C^ankterisining  der  Stelle  ttbrig. 

Wenn  wir  anf  die  Art  der  Bearbeitung  BUcksicht  nehmen,  so  lassen  sich  zwei 
Alien  ron  Gerithschaften  unterscheiden:  erstens  die  roh  bearbeiteten,  zweitens  die- 
jenigen mit  rauscheirörmigen  Schlagstelleii.  Die  letzteren  sind  in  der  Minderzahl 
und  fast  nur  fragmentarisch  erhalten:  wir  ßnden  darunter  zerbrochene  Beile  und 
Keile.  Meissel,  Sägen  und  eine  feingenmseheltc,  vollständig  erhaltene  Pfeilspitze. 
Einige  wenige  Stücke  dieser  Gruppe  zeigen  noch  vm  weiteres  Stadium  t!er  Bear- 
beitung, nehuilich  dass  sie  gescIilillVn  yiini:  von  dieser  Art  sind  jedoch  mir  fünf 
oder  sechs  Beil -Fragmente  gefundefi  worden,  welche  wir  aiiihm  wohl  als  Aus- 
nahiiiestacke  betrachten  dfirfen.  Erwähnen  möchte  ich  femer  noch,  dass  ich  auch 
eine  bei  steinseitlichen  Fanden  nicht  eben  selten  rorkommende  Korallenperle  ge- 
fanden habe,  welche  allerdings  stark  Terwittert  ist. 

Unter  den  roh  bearbeiteten  Werkzeugen,  welche  den  grtfssten  Theil  des 
Fundes  ausmachen,  sind  am  zahlreichsten  die  Messer  vertreten;  iingeHihr  ein  Viertel 
des  ganzen  Fundes  gehört  dieser  Gruppe  an.  Das  Messer  wird  dadurch  gewonnen, 
das«?  von  einem  spaltTähigon  Fencrstcin-KnolIen  oder  Nuclcus  einzelne  dünne,  läng- 
liche Streifen  oder  Spähiu'  abgespren;:t  werden.  Die  beim  Absprengen  entstandene 
Spaltnäehc  ist  glatt  und  eben,  zuweilen  leicht  gewölbt,  und  bedarf  keiner  weiteren 
Bearbeiiung;  dagegen  wird  die  obere  Seite  des  Messers  in  höchst  niannichtaiuyor 
Weise  gestaltet:  entweder  besteht  sie  aus  zwei  im  stumpfen  Winkel  sich  schneidenden 
Fliehen,  so  dass  das  Messer  ein  dreiseitifces  Prisma  bildet,  oder  man  hat  die  in 
der  Mitle  aufliegende  Kante  durch  einen  weiteren  Hieb  abgesplissen,  so  dass  der 
Querschnitt  des  Messers  ein  Tnpez  bildeti  oder  die  Absplisse  sind  auch  ganz  an- 
regelmässig erfolgt,  je  nachdem  es  die  Gestalt  des  abgesprengten  Streifens  mit 
sich  brachte.  Dies  Letztere  ist  namentlich  bei  grösseren  Sttlcken  der  Fall,  welche 
dann  zuweilen  den  gcmuschelten  Werkzonp:on  ähneln. 

Einige  Messer  sind  ^anz  wie  unsere  modernen  Messer  gebildet,  so  da.ss  die 
eine  liängskante  deiitlicli  al.s  Schneide  und  die  gegenüberstehcude  Kante  nl.s 
Ilücken  des  Messers  hervortritt.  Nocli  andere  Messer  sind  mit  Spitzen  versehen 
und  ml^n  als  Ritzen  von  Pfeilen  oder  Harpunen  verwendet  worden  sein;  wieder 
sndere  haben  eine  umgebogene  Spitze  und  scheinen  als  Ahlen  oder  Pfriemen  ge- 
dient zu  haben. 

Manche  Messer  tragen  an  dem  einen  Ende  deutliche  Einkerbungen,  welche 
offenbar  zum  Zwecke  der  Befestigung  an  einem  Heft  oder  Stiel  gemacht  sind. 

Im  üebrigen  aber  muss  betont  werden,  dass  die  meisten  dieser  Instrumente 
keineswegs  als  Messer  in  modernem  Sinne,  sondern  vielfach  zu  anderen  Zwecken 
UTwendet  worden  sind,  etwa  als  Pfriemen,  Bohrer,  8[)llzen  von  Wurfgeschossen, 
Nadeln  /.um  Netzstricken  und  ähnlich.  So  wissen  wir  aus  dänischen  und  ost- 
preuösischen  Funden,  dass  solche  Messerchen  an  der  äusseren  Wandung  eines 
Pfeilschaflea  unterhalb  der  Pfeilspitze  befestigt  worden,  um  die  Durchschlagskraft 
des  Geschosses  zu  Teigrössem.  Zu  ähnlichen  Zwecken  mag  man  dieses  Oerath 
such  auf  Rügen  gebraucht  haben. 

Wunderbar  ist  es>  dass  die  Zahl  der  gefundenen  Nuclei  im  Yerhfiltniss  zu  der 
grossen  Zahl  der  Messer  nur  gering  ist  Ich  habe  nur  drei  oder  vier  solcher 
Stocke  mitgebracht,  und  ür.  Stubenrauch  hat  nur  einen  Nucleus  gefunden.  Ich 


Digitized  by  Gov.*v.i^ 


(300) 

erinnere  mich  jedoch,  dass  ich  gerade  in  den  ersten  Tapen  meiner  Thätigkeit  in 
Lietzow  mehrere  derartige  Stücke  gefunden,  aber  \ve«?cn  ihrer  Grösse  und  Schwere 
wieder  wcggewui  len  habe.  Erwägt  man  ferner,  dass  sich  gerade  diese  Stücke  dem 
Auge  weniger  leicht  bemerkbar  machen,  so  dürUe  der  Mangel  an  diesen  Stücken 
einigermaaBsen  erklärlich  encbeinen. 

Den  Messern  stehen  in  Bezug  auf  Zahl  und  Art  der  Bearbeitung  am  oicbstea 
die  Schaber,  jene  eigenthflmlichen  Gerftthe,  weiche  benotet  sein  mögen.,  entweder 
um  die  Haare  von  den  als  Kleider  gebrauchten  Thierli&aten  sa  entfernen,  das 
Fleisch  von  den  Knochen  zu  kratzen,  die  Fische  sn  entschuppen,  Feuer  anra> 
zünden  oder  zu  ähnlichen  Zwecken.  Unter  den  mannichfaltigen  Formen  der 
Schaber  sind  die  runden  und  ovalen,  /nweilen  herz-  oder  nierenförmig  gebildeten 
am  häufigsten.  Die  primitivste  Form  rt-prasentirt  der  reine  Uundschabcr.  Dieser 
wird  von  einem  rundlichen  oder  kugelturmigen  Feuerstein-Knollen  scheibeniiirmie 
abgesplissen,  und  zwar  entweder  von  der  Aussenseite  des  Knollens  oder  aus  dem 
inneren  Kern.  Eine  weitere  Entwicicelung  der  Form  ist  es,  wom  die  Binder 
solcher  roh  abgespreng:ten  Scheiben  mit  einigen  Schlägen  leicht  angeschlagen  oder 
gedengelt  werden.  Zuweilen  haben  die  so  bearbeiteten  Schaber  anch  auf  den 
beiden  Seitenfllichen  muschelförmige  Auskerbungen,  die  offenbar  deshalb  Tor- 
genommen  worden  sind,  um  die  Dicke  des  Instrumentes  zu  verringern. 

Eine  zweite  Art  der  Schaber  sind  die  löfTeinirmiijvn,  die  fast  rui'<n;)hmslos  von 
der  äusseren  Kinde  des  Knollens  abgesprengt  sind,  l'ei  diesen  Schabern  ist  die  runde 
Scheibe  mit  einem  kurzen  Stiel  oder  Bandgrifle  vei*sehen.  Ei  nitre  dieser  Stücke 
sind  noch  in  der  Weise  A'ervoUkommnel,  dass  von  der  Aussenseite  der  etwas  zi, 
dick  gerathencn  Scheibe  dnrch  einen  wohlgelungenen  Schlag  ein  Stück  abgesprengt 
worden  ist. 

Eine  dritte  Art  von  Schabern,  die  sonst  auf  Rflgen  sehr  selten  Torsakommea 
.  scheint,  sind  die  drei-  oder  viereckigen  Schaber.  Bei  diesen  ist  die  eine  Kante, 

welche  offenbar  zum  Schaben  oder  Kratzen  gedient  hat,  stets  geradlinig:  die  beiden 
Seitenkanten  sind  jedoch  leicht  eingebogen,  um  dadurch  die  der  Schabekante  gegen* 
über  stehende  Keke,  bezw.  die  vierte  Seite  handlicher  zum  Anra?5?en  oder  l»equemer 
zum  ]jefestig:en  am  Stiel  zu  machen.  Eines  dieser  Geriithe  hat  last  die  Form  einer 
kleinen  Hacke.  Hie  meisten  von  mir  aufgefundenen  Exemplare  dieser  Art  sehen 
plump  und  ungeschickt  aus,  und  ich  würde  auf  diese  Art  von  Inslrumentcu  kein 
so  grosses  Gewicht  legen,  wenn  nicht  in  der  im  Bathhause  zu  Bergen  auf- 
bewahrten Sammlung  rUgenscher  Alterthttmer  ein  vorzOglich  erhaltenes,  mnschel» 
förmig  ausgearbeitetes  Exemplar  dieses  Schabers  zu  finden  wäre. 

Die  aufgefundenen  Aexte  oder  Keile  gehören  mit  Ausnahme  Ton  einigen 
wenigen,  schon  vorher  erwähnten,  gcmusdielten  Stücken  alle  der  roh  bearl)eiteien 
Form  an.  Die  Stücke  haben  äusserlich  nur  nothdürftig  mit  einigen  groben  Schlägen 
die  entsprechende  Form  erhalten;  doch  ist  trotzdem  die  Schneide  oder  Spitze 
durchaus  z\ve<  k(  ntspruehend  gearbeiiet;  zum  Theil  tra^t  n  ^^le  noch  Reste  von  dr^ 
äusseren  Kinde  des  Knollens  an  sich.  Von  diesen  Instrumenten  gilt  es  ins- 
besondere, was  ßaier  (Die  Insel  Rügen  nach  ihrer  archäol.  Bedeutung,  S.  34f. 
sagt:  „Im  ersten  Augenblicke  will  es  erscheinen,  als  seien  die  unvollkommnerea 
Formen  unfertig  geblieben,  ursprünglich  aber  bestimmt  gewesen,  su  den  acböneo 
nnd  edlen  Typen  ausgearbeitet  zu  werden.  Solche  Vermuthung  ist  indess  ans  swei 
Grdnden  zurückzuweisen.  Erstens  sind  diese  Gegenstonde  trotz  ihrer  Plumpheit 
nnd  rohen  Arbeit  durchaus  geeignet,  sofort  in  Benutzung  genommen  zu  werden, 
und  der  zweite  Grund  ist  der,  dass  sich  aus  den  häufigsten  Typen  dieser  Reibe 
nie  und  nimmermehr  Formen  der  anderen  Klasse  bilden  lassen.*" 


Dlgltlzed  by  Google 


(301) 


Als  chataktoristisch  für  diose  Art  von  Aexten  ist  es  nach  Baier's  Aufstellung, 
ass  der  Lüngs-DurchschnUt  ein  Khomboid  bildet,  was  auch  durch  diesen  Fund  be- 
iiiigt  wird.  Die  Schneide  oder  Spitze  befindet  sich  immer  in  der  Bichtang  der 
iagonale  des  Bhomboids,  während  sie  bei  den  gemnsehelten  und  geschlilTenen 
tOeken  parallel  mit  den  beiden  Seitenflilchen  gebildet  ist. 

Die  meisten  der  roh  gearbeiteten  Aexte  zeigen,  soweit  sie  nicht  mit  einer 
pitzc  versehen  sind,  eine  verhaltnissmässig'  schmale  Schneide;  bei  einigen  sind 
ie  Schneiden  in  schiefer  oder  schrä^fer  Richtung  anarehatien.  was  zu  häufig  ror- 
)mmt,  als  diiss  man  o«!  auf  Mosson  Zufall  zurückführen  könnte.  Die  mit  einer 
pitze  versehenen  Keile  habtMi  olfenbar  nicht  als  Hohn^r,  sondern  als  Instrumente 
m  Hauen,  Stechen  oder  Sciila<^*»n,  also  als  Piken  oder  Hacken,  gedient. 

Als  Hohrer  daweijen  möchte  ich  ausser  den  schon  vorher  bei  den  Messern  er- 
ahnten einige  andere  Instrumente  in  Anspiucii  nehmen,  welche  gleichfalls  nur  in 
;r  roh  bearbeiteten  Form  vorzukommen  scheinen.  Die  Stücke  haben  die  Form 
nes  rechten  Winkels,  dessen  einer  Schenkel  meist  etwas  länger  ist,  als  der  andere 
dienkel.  Das  freie  Ende  des  längeren  Schenkels  ist  anten  zngespitst,  um  als 
)hter  zu  dienen,  während  der  kUrzere  Schenkel  offenbar  die  Handhabe  gebildet 
it  Denken  wir  uns  den  kürzeren  Schenkel  Über  den  Schnittpunkt  hinaus  ver- 
irrt, so  erhalten  wir  ein  noch  jetzt  gebräuchliches  Geräth:  den  gewöhnlichen 
*inen  Handbohrer  (plattdeutsch  Frittbohrer).  Diese  Instrumente  sind  von  Bai  er 
Mi  erwähnt:  indessen  zweifle  ich  nicht,  dass  sie  sich  auch  in  der  J^tralsunder 
mmlun^'  finden  werden.  Ich  habe  sie  m  der  Sammlung  des  Hrn.  Schilling  zu 
Koiia  in  mehreren  Exemplaren  gesehen  und  auch  auf  der  Werkstatte  bei  Dre- 
)ldtke  wiedergefunden. 

Yerhältnissmässig  gross  ist  die  Zahl  der  Lanzenspitzen,  Von  der  Form,  welche 
)  sanber  gearbeiteten  und  feingemoschelten  Stttcke  der  neolithischen  Zeit  zeigen, 
hI  alletdings  nnr  einige  wenige  Exemplare  Torhanden.  Desto  grösser  ist  die 
hl  der  Lanzenspitzen  Ton  roherer  Form.  Ihre  Gestalt  ist  blattförmig  mit  deutlich 
merkbarem,  zuweilen  hoch  aufstehendem  Mittelgrat.  Baier  rechnet  diese  Instm- 
!Ote  unter  die  Messer  und  bezeichnet  sie  als  blattiBrmige  Messer  mit  lanzen- 
igen  Spitzen.  Manche  dieser  Stücke  sind  so  plump  und  dick,  dass  man  auf 
1  ersten  Blick  über  ihren  Zweck  zweifelhaft  sein  kann:  über  auch  unter  den- 
ligen  Stücken,  welche  in  der  Form  völlii^  ausgebildet  sind,  befinden  sich  einige 
thige,  auffallend  schwere  Stücke:  solche  von  leichter,  gefälliy:er  Form  sind  bei 
item  in  der  Minderzahl.  Bei  einigen,  und  zwar  gerade  plumpen  Stücken  iindot 
b  an  der  der  Spitze  entgegengesetzten  Seite  ein  sicbclförmiger  Ausschnitt,  wo- 
reh  sicher  eine  leichtere  Befestigung  des  Qerathes  an  einem  Schaft  oder  Stiel 
Ddglicht  wurde. 

Als  eine  besondere  Abart  dieser  Lanzenspitzen  möchte  ich  6 — 8  Geräthe  be« 
ebnen,  welche  erstens  auflkllend  hoch  gewölbt  sind  und  zweitens  an  dem 

leren,  breiten  Ende  einen  kurzen,  schief  anstehenden  Ansatz  haben.  In  welcher 
?ise  das  Geräth  verwendet  wurde,  ist  mir  räthselhaft 

Endlich  sind  noch  die  Sägen  oder  sichelförmiiren  Messer,  früher  Opfermes«or 
lannt,  zu  erwähnen.  Ausser  einigen  wenigen  Fragmenten  von  gemuschelten 
,'en  habe  ich  etwa  ein  halbes  Dutzend  roh  zugehauener  Stücke  gefunden;  Zähne 
d  an  diesen  noch  nirgends  eingekerbt,  und  deshalb  dürften  sie  wohl  als  un- 
üge  Arbeiten  zu  betrachten  sein. 

Ans  dieser  kurzen  Uebersicht  geht  eines  mit  Sicherheit  hervor,  dass  der 
ichtbnm  der  typischen  Formen  ein  anssergewöhnlich  grosser  ist.   Aber  auch 

zweites  dttrfte  sich  sofort  mit  nnabweisbarer  Nothwendigkeit  ergeben,  nehmlich 


Digltized  by  Google 


(302) 


das«  unsere  Werkstätte  nicht  nur  kune  Zeit,  sondern  Jahrhundefte  lang  bembi 

worden  ist;  anders  ist  die  überraschende  Falle  des  Materials  kaum  za  erklären. 

Eine  andere  und  viel  schwieriger  zu  beantwortende  Frage  ist  die  nach  dem 
Alter  der  Lietzower  und  überhaupt  der  rügenschen  Feuerstein -"Workstätten.  Auf 
den  ersten  Blick  allerdings  scheint  diese  Fra'.'^c  leich*  zu  l)oantworten  zu  sein: 
man  möchte  nehmlich  wohl  geneip:t  sein,  die  roh  bearbeiieien  Stücke  in  eine  altoru 
Zeit,  die  gemuschellen  und  geschliffenen  Stacke  aber  in  eine  jüngere  ZeitperiiMle 
za  verweisen.  Aus  solchem  Ansalze  würde  dann  zu  schliessen  sein,  dass  die 
Lfietzower  Werkstätte  der  älteren  Steinseit  angehört,  aber  noch  bis  in  den  An&o; 
der  jüngeren  Steinzeit  hinein  benntat  worden  sei.  Die  Yoranssetsiing  so  diesen 
Schlnss  hat  jedoch  nnr  in  ihrer  sEweiten  Hällte  bisher  allgemeine  Anerkemrang  ge> 
fanden,  insofern  die  gemnschelten  und  geschliffenen  GerSthe  ziemlich  einstimmig 
der  neolithischen  Periode  zugewiesen  werden.  In  welchem  Zeitverhältniss  aber 
^ie  roh  bearbeiteten  Werkzeuge  hierzu  stehen,  ob  sie  als  gleichzeitig  oder  als 
älter  anzusehen  sind,  darüber  ist  man  noch  nicht  einig,  und  ich  pflichte  in 
dieser  Beziehung  ganz  der  Meinung  des  üm.  Dr.  Baier  in  Siralsunvi.  des  ge- 
wiegtesten Kenners  rugenscher  Alterthünier,  bei,  welcher  offen  bekennt,  dass  wir 
mit  den  gegenwärtig  zur  Verfügung  stehenden  Mitteln  die  Frage  noch  nicht  besll^ 
Worten  können.  Hoffentlich  aber  gelingt  es  der  Wissenschaft  tlber  knn  oder  Isog, 
aiich  diese  Frage  zu  Uiseo,  nnd  es  wttrde  mir  eine  besondere  Freude  und  Genagt 
thnung  sein,  wenn  hierzu  der  Lietsower  Fand,  sei  es  auch  nnr  Wenig,  beitr^es 
könnte.  — 

(32)  Die  HHrn.  W.  Beick  und  C.  F.  Lehmann  legen  folgende  Abhandlmv 
vor  als  Fortsetzung  ihrer 

Chaldischen  Foreehnngen. 

7.  2iir  Frage  nach  dem  ursprüngiichf  n  St  and  ort  der  beiden  assyrischen  Insobriflea  Ssrdsr'i, 

Sohnes  des  Lutipris*). 

Von  W.  Itelck. 

Diese  Frage  ist  von  der  grdssten  Wichtigkeit  fQr  die  Urgeschichte  Armenteas; 
von  ihrer  definitiven  Beantwortung  hängt  die  Bestimmung  des  urspränglicheo  Wohor 

Sitzes  Sardur's,  des  Königs  von  ttNaTrl*^  (nicht  von  ßinina-Chaldia!)  ab*). 

Eine  Behandlung  dieser  schwierigen  Frage  hat  Hr.  Prof.  P.  Jensen  unter- 
nommen'), der  sich,  nachdem  er  den  uns  hier  allein  ioteressirenden  Schlnss 

1)  Chaldisclie  Forschungen  JNr.  1—3,  s.  diese  Vcrhandl.  1896,  S.  678—616,  Kr. 
1896,  S.  309-327. 

8)  Vergl.  VArhsndl  1895,  8.  568,  und  Zeitaehr.  f.  Assyriologie,  XI,  8.  Witt.  Auf  des 
an  eisterer  Stelle  in  Aussicht  gestellten  Nachweis  ist  Jensen  (Zeitschr.  f.  Assjriol..  XI. 
S.  3% ff.)  j«:espannt,  -fürchtet"  aber  auf  Grund  von  „Vermuthungen"  und  „ Befürchtungen *, 
von  denen  ausglühend  er  unsere,  ihm  rmch  <rar  nicht  bekannten  Arsrnmpntc  einfr  Kriti» 
unterzieht,  „dass  es  dazu  nicht  kommen**  werde.  Auf  seine  Bemerkungen  a.  a.  U.  hahca 
wir  fast  unmittelbar  nach  ihrer  VerOffoatlidiuag  der  Redaction  der  Zeitnchrift  für  Aisjno> 
logie  eine  Erwidornng  fibersandt,  deren  Erscheinen  voU  nicht  mehr  Isnge  anastehea  vir! 
"Wie  dort  bemerken  wir  auch  hier,  dass  wir  uns  eelbstverstSndtich  durch  eine  an  eincc 
noch  nicht  erbrachten  Nachw^-is  gt^ktiüiifro  Kritik  in  k<Mn<T  Wf i?e  an  rlcr  Ausarl'fitnnir  '  r 
auf  diesen  Nachweis  hinzielenden  Krortt  ruugea  beliindern  lassen  werden."    W.  B.  undC.  i- 

3}  Zeitschr.  f.  Assyriologie,  VIII,  S.  375 ff. 


Digitized  by  Google 


(308) 


der  ÜDachrift  [„Sardor,  Soho  des  Lutipris,  spricht,  (nehmlich):  ich  habe  diese 
„AIabasfer*^-61öcke  ans  der  Stadt  Alniiina  weggenommen,  ich  habe  diese  Hauer 
gebsot*^]  annähernd  (s.  S.  304)  richtig  Ubersetzt  hat,  folgendcrmaassen  äussert*): 

«Beide  Inschriften  sind  jedenfalls  in  der  Nähe  von  Van  geFundon  Xach 
Van  Ton  fernher  Steine  herbeizuschleppen,  hiesse  Wasser  in's  Meer 
schütten^).  Es  scheint  daher,  das«;  die  Blöcke  nur  von  dem  Felson  von  Van  her- 
slanomen  können.  Dann  kann  die  Stadt,  „aus  dfr'*  sie  herausgenommen  sind,  nur 
die  Citadt'llo  von  Van  sein.  Alüiuuu  ist  daher  deren  Name  oder,  falls  der  Name 
Tuspa- l  uru>pa  diese  mit  einschlos*},  oder  von  Tigiutpileser  III.  richtig 
ßlf  die  CStadelle  allein  gebraucht  worden  ist,  ein  Appdlatir  mit  der  Bedentnng 
nCitsdelle".  Die  mit  den  Steinen  anfgeftthrte  Mnuer  wird  oben  auf  dem  Felsen 
itt  dessen  grosserer  Sicherheit  anfgeftthrt  und  die  beiden  Inschriftsteine  werden 
Beslsndtheile  dieser  Maner  gewesen  sein.  Füla  ward  dann  gebraucht  als  Be- 
zeichuung  für  das  Material,  woraus  der  Felsen  von  Van  besteht,  also  für  eine  Art 
Kalk  (Dr.  Belck),  ob  missbräachlich,  wollen  nnd  können  wir  hier  nicht  unter- 
aochen." 

Alle  diese  Anfstellung'en  Jenycn's  sind  unhuht>ar.  wie  ich  ihm  das  auch  ge- 
legentlich eines  Besuches  ^;tsa^a  habe:  sie  leiden  an  lincr  L'eradezu  bomerkens- 
wertben  Unkenntniss  der  iocalen  Verhältnisse  Van  s  im  Aligemeinen  und  der  vor- 
liegenden beiden  Inschrillsteine  im  Besonderen,  und  die  von  Jensen  gegebene 
BegrQnduog  seiner  Bihauptung,  Alniunu  sei  der  Name  der  Citadelle  xon  Van, 
iriderttreitet  den  Sitten  und  Gebräuchen  wie  auch  dem  psychologischen  Geillhl 
wohl  auch  der  primitivsten  Völker  (vergl.  S.  30511.).  Aber  trotz  der  sonder- 
baren Art  der  Beweisführung,  die  mit  hypothetischen  Ausdrücken  wie  ^eden-  ^ 
fdlls",  „es  scheint",  ,,dann  (das  bedeutet  hier:  wenn  diese  Ansicht  richtig  ist!) 
kann**  bet^innt  und  mit  einer  positiven  Behauptung  (nicht  etwa  mit  dem  Hinweis 
auf  eine  Möglichkeit'.)  schliesst,  —  einer  FigenthUmlichkeit  Jcnsen's,  der  man 
leider  öfter'),  so  namentlieh  auch  bei  seinen  Bemühungen  um  die  Ent/illerung 
der  „heihitischen"  Inschriften,  begegnet,  —  haben  sich  doch  andere  Forscher 
dnnli  die  Bestimmtheit  der  von  ihm  aufgestellten  Behauptungen ')  dasu  ycrieiten 
lassen,  dieselben  als  erwiesen  su  betrachten  und  darauf  weiteraubauen^).  Die 
errte  Forderung»  die  man  an  jeden  Gelehrten,  der  sich  Uber  eine  Frage  ein  Ur- 
tiieil  bilden  und  mit  diesem  gehört  werden  will,  stellen  kann  und  stellen  muss, 
Ht  jedenfalls  die,  dass,  ehe  er  über  eine  Sache  SU  schreiben  anfangt,  er  sich  nach 
Möglichkeit  Uber  die  einschläi^i^a'n  Verhältnisse  orientirt,  ein  Ver!an<^en.  dessen 
IjrfUllung  gerade  hier,  wo  die  Literatur  so  äusserst  spärlich  üiesst,  leicht  zu  er- 


1)  A.  a.  O.  S.  377. 

2)  Von  mir  gesperrt.   W.  B. 

3)  Die4sc  Eigenth&ndichkelt  von  Jensen's  Argamentationsweise  wird  man  aaeh  in 
neuMr  seit  Ungerer  Zeit  growenÜwils  niedergesefariebeneD  Abhandlung:  «Philologisehe 

nnd  historische  Methode  auf  altoricutalischcm  Gebiet"  (^einor  Erwiderung  auf  Jensen 's 
Artikel:  ,.T)}<*  philologi.>( he  und  die  historische  Methode  in  der  Assyriologie''  f'/DMfJ.  ;V>, 
S.  241ir.])  bervorgehoben  und  beleuchtet  fiudcn.  Zu  Jenstiu 's  Artikel  vergleiche  mau  ein^t- 
ireUen  meine  «ErkläruDg",  a.  a.  0.  S.  671.   C.  L. 

4)  Tielleieht  auch  dadurch,  dass  mein  Name  datwisehen  genannt  und  hierdurch  bei 
ihnen  möglichenrcise  der  ganz  falsche  Kindruck  hervoi:^^.  rufen  -nrurdet  als  ob  ein  mit  di  a 
OrtsTerhältni5:sfn  vfrtniutor  Forscher  JenstMi's  obitron  l?Lliauptuniron  zustimme.  W.B. 

ö)  So  z.B.  Mi  !  suer  und  Kost,  ,Die  Bau-lnschrüteii  Asarhadinris",  Beiträge  Sur 
A&igriologie,  Iii,  2,  mit  Bezug  aui  die  Gleichung  pülu  vP^Ü^  =  Kalkstein. 


Digitizeü  by  <jüOgle 


(304) 


möglichen  ist  Jenaen  ober  achreibt  Uber  Dinge,  Aber  die  er  in  keiner  Veite 
oriantirfc  ist,  wie  ich  weitorhin  zeigen  werde. 

Jensen  behauptet')  also,  die  Steine  stammten  vom  Van -Felsen,  der  (nach 
mir)  aus  einer  Art  Kalk  bestehe,  also,  folgert  er.  bezeichnet  pülu  den  Kalkstoin. 

Nun  bestellt  allen! inf^s  der  Felsen  von  Van  aus  •\Iarmorknlk,  also  eintT  ineor 
oder  woni^a'r  ^robkrystaIlini'--cheii  Kalksteinart,  welche  sich  poliren  lüsst  und  dann 
den  lilunz  und  die  Siructui  des  Murmorä  zeigt.  Woher  weiss  aber  Jensen,  tlass 
die  fraglichen  swei  Sehriftsteine  ans  Hannorkalk  bestehen?  Das  bat  er  sich  eben 
einfoch  so  gedacht,  weil  es  ihm  sn  seinen  flbrigen  Ansiebten  passtel 

Ob  Jensen's  Ansicht,  die  Steine  seien  in  der  Nähe  ron  Yan  gefanden  woideo, 
richtig  ist,  wollen  wir  Torlänftg  anerörtert  lassen,  obgleich  gerade  dieser  Punkt 
aafs  Deutlichste  beweist,  wie  wenig  Jensen  mit  der  einschlägigen  Literatur  be- 
kannt ist.  Absolut  falsch  ist  seine  von  mir  gesperrt  wiedergegebene  Begründung 
dieser  Ansicht:  „Nach  Van  von  fernher  Steine  herbeizuschleppen,  hiesse  Wasser 
in's  Meer  schütten,"  auf  die  ich  später  eingehen  werde. 

Gesetzt  also  den  Fall,  die  Steine  seien  in  der  Nähe  von  Van  ^'efund-ii 
worden,  worauf  stützt  dann  Jensen  seine  Ansicht,  sie  könnten  nur  von  dem 
Felsen  (der  Citadelle)  Ton  Van  stammen?  Die  Forscher,  die  Van  besucht  haben, 
belehren  jeden,  der  ihre  Schilderangen  nachschlägt,  dass  es  dort  anssor  dem 
Van^Felsen  noch  den  Felsen  von  Kalatschik,  den  felsigen  ^igzog  des  Zen- 
aemdagh  jnit  Toprakkal^h,  das  Oebiigsmassiv  des  Warrak  nnd  sQdlich 
und  südwestlich  ron  ihm  langgestreckte  Bergzüge  gicbt,  und  dass  alle  diese 
Felsberge  nur  wenige  Kilometer  vom  Van -Preisen  entfernt  liegen.  Sie  lehren 
ferner,  dass  der  gesanimte  Van- Felsen  zwar  ziemlich  lang  (etwa  1,5  hn  hr,:'. 
dabei  aber  ausserordcntlieli  schmal  ist,  und  dass  verständis-e  Leute  sich  unter 
solchen  Umstanden  hüten  werden,  die  geringe,  ftir  die  Erbauung  einer  Burg 
vorhandene  Fluche  noch  durch  Anlüge  von  Steinbrüchen  an  diesem  Felsen  zu 
Terkleinem.  Schon  allein  aas  diesen  GrQnden  ist  die  Wabraeheinlichkeit,  dssi 
die  beiden  Inschrillsteine  Tom  Van- Felsen  stammen,  gleich  Kall,  and  damit  tiin! 
die  Gleichnng  „pQln"  a  Marmor  (Kalkatein)  zu  Wasser.  Dass  Jensen  nicht 
weiss,  dass  man  „Alabaster'^  niemals  als  „Kalkstein"  beseichnen  wird,  dass  nsB 
vielmehr  imter  letzterer  Bezeichnung  stets  „kohlensauren  Kalk'*  (also  Marmor, 
Kreide,  Kalkspath,  Arrat^onit  u.  a.  \v.)  versteht,  soll  ihm  als  Philologen  nicht  als 
A^'orwurf  angereehnel  werden.  Wohl  aber  soll  darauf  hingewiesen  werden,  dus? 
in  jedem  Falle,  also  auch  wenn  die  Steine  vom  Van- Felsen  stammten,  die  Rp- 
zeiehnuntr  -Alabaster'*  eine  durchaus  falsche  sein  würde,  und  dass  in  solchen  Fällen 
Jcuseu  gut  thun  würde,  sich  der  Mithülfe  eines  Geologen,  bezw.  eines  der 
chemischen  Mineralogie  Kündigen  zu  reigewissern,  wenn  er  mineralogische  Be- 
sUmmangen  machen  will. 

Ohne  aof  Jensen^s  weitere  Hypothesen  einzugehen,  die  sich  nur  ans  seiner 
geringen  Vertrautheit  mit  dem  Gegenstände  erklären,  will  ich  mich  gleich  zu  der 
Hauptfrage  wenden:  Welches  ist  der  ursprünglich c  Standort  der  beiden  In- 
schriftsteine? In  dieser  Beziehung  iriebt  es  nur  zwei  Möglichkeiten:*  Entweder  die 
Steine  sind  von  ihrem  nrspriiui^liehen  Standorte  aus  hierher  verschleppt  worden, 
in  welchem  Pralle  alle  (Junjecturen  und  Behauptungen  Jensen  s  sich  natürlich 
von  selbst  erledigen,  oder  sie  befinden  sich  noch  an  ihrem  ursprünglichen  Ötaoti- 


1)  Die  ursprünglich  hypothetische  Form,  in  der  Jenson  diese  Ansicht  ausspricht, 
wird  eben  vollstindig  beseitigt  dnich  die  gleich  nachher  ausgesprochene,  auf  ato  ge- 
gründete positiTe  Behaaptang. 


Digitized  by  Cookie 


(305) 


orte.  Nur  letzterer  F;;!!,  der  für. Jensen  ^^iinsUgere,  soll  hier  in  Betracht  gezogen 
WfT'len.  Wenn  Jen  seil  wiisüie,  wo  sich  du;  beiden  Schriftsteine  befinden.  —  und 
wtlj  darüber  zu  iiifurmiren,  hätte  ihm  nicht  schwer  fallen  kemnen,  —  datin  würde 
tr  wahfäicheinUcb,  oder  wenigstens  vielleicht^  alle  seine  in  der  Luft  schwebenden, 
hezw.  den  Tbaiaachen  direct  wideraprecbenden  Erwägungen  and  ßehaaptiingen 
nicht  niedeigesehrieben  haben.  Beide  Steine  stecken  nehmlich  neben  ein- 
ander in  einer  ans  cyclopi sehen  Steinen  bestehenden  Maoer,  angenscheinlich 
sehr  hoben  Alters,  welche  sich  nicht  auf  der  Höhe  des  Van-Felsens  befindet, 
wie  Jensen  annimmt,  sondern  in  der  Ebene  am  Pusse  desselben.  Und  zwar 
K-hliesät  sich  dieselbe  aof  der  Nordseite  des  Van-Felsens  an  seinen  westlichsten 
Punkt  an,  bei  dem  heute  sojrenanntcn  Iskalt'Ii-Kapussi  (i.e.  dem  Hafen-Thore) 
iltT  Festung:  diese  Mauer  lauli  ungefähr  in  der  Kieliiung-  Süd-Nord  und  diente  zur 
Vertheid i<2-unj;f  des  Hafens  der  Van-Festung.  der  seinerseits  wieder  angelegt  worden 
■^var.  um  Jiei  etwatt^en  Belagerungen  der  Burg  die  Verproviantirung  derselben  ¥on 
den  anderen  Gti;}ladeii  des  Sees  aus  zu  sichern. 

Auf  diesem  cyclopiscben  Unterban,  bezw.  mit  Benuteung  desselben,  ist  späterhin 
ia  frUhchristlicher  Zeit  eine  kleine  Kirche,  Snrp  Karapet  genannt,  errichtet 
worden,  die  aber  seit  sehr  langer  Zeit  schon  in  Rntnen  liegt.  Nach  dem  Local- 
befände  erscheint  die  Annahme  dorchans  gerechtfertigt,  dass  sich  die  beiden 
enormen  Felsblocke,  auf  denen  die  Inschrift  eingemeisselt  ist,  an  ihrem  ursprttng- 
liehen  Standorte  befinden,  dass  demnach  diese  zu  den  Befestignngs- Anlagen 
ler  Van-Festung  gehörende,  der  Vertheidiiiung  des  Hafen -Einganges  dienende 
Mauer  bereits  von  Sardur.  d< m  Sohne  de«:  Luttpris,  Kfinii^^*  von  Nairi.  angelegt 
Aonlen  ist.  Mit  dieser  Feststeiiun^^  t;elan^^en  wir  für  den  liei^  inn  der  Befe.stigungs- 
Arbeiien  an  und  auf  dem  \' an -Felsen  in  ein  sehr  hohes  Zeitalter,  mindestens  an 
den  Anfang  de»  y.  vorchristlichen  Jahrhunderts'). 

Es  erscheint  nicht  überllüssig,  zu  bemerken,  dass  es  sich  auf  dem  Van-Fol&eu, 
abgesehen  von  den  in  das  Innere  des  Felsens  getriebenen  Oemitebeni,  Sälen  u.  s.  w. 
—  dem  sogenannten  Felsschloss  — ,  selbstverstiindlich  nor  um  eine  Bni^g  zn  Be- 
Festigongs-Anlagen,  nicht  etwa  auch  um  die  Anlage  einer  Stadt  handeln  kann; 
letzteres  ist  schon  durch  die  Beschränktheit  des  Baumes  ansgeschlossen,  ganz 
tbgcsehen  davon,  dass  in  Folge  Mangels  irgend  welcher  Wasserquellen')  der 
.^afenthalt  einer  irgendwie  erheblichen  städtischen  Bevölkerung  dort,  wenn  nicht 
inmöglich,  so  doch  äusserst  unwahrscheinlich  erscheint.  Der  Van-Felsen  kann 
lesbalh  nur  als  Aufenthaltsort  der  jeweilig<Mi  Hesatzuni;  ;;edient  haben;  etwaige 
•iadtis<'lie  Ansu'dilung^en  müssen  sich  in  der  anliegenden  Ebene  an  den 
Ä'asserlaufen  tu'fnnden  haben. 

Erscheint  es  nun  denkbar,  dass  ein  Für»t,  der  ein  wichtiges  Befestigungswerk  er- 
ichtet,  in  seiner  darauf  bezüglichen  Insdirift  sagt:  „Ich,  der  grosse,  mächtige  König, 
labe  diese  Steine  (ie.  diejenigen,  auf  welchen  sich  die  Inschriften  befinden)  von 
lern  enmltteltar  anstosseiHlen  Felsen  hexgeholt  (also  der  Transport  der  Steine  wurde 
«erst  erwähnt!),  und  damit  diese  Mauer  gebaut?^  Ich  meine,  ein  logisch  denkender 


1)  Vergl.  diese  Verhandl.  lbi»4,  S.  48G. 

2)  Zur  Frage,  woher  die  Chalder-Könige,  kd  oft  sie  sich  in  der  Burg  von  Van  auf- 
ieltfcn,  gutes  TrinkwasMr  —  das  Waeser  des  Van«Soes  ist  hokanntltch  etwas  brabig  — 

t  zogen,  möchte  ich  bemerken,  dass  e.s  auf  den  westlichen  Abhiuigeu  des  Warrak-tiebirges 
ine  üT-'-sori-  Anzald  k.'Stlich.  r  <^»n.  Ihni  eiskalten  Wassers  giebt,  aus  doneu  auch  der  je- 
eilige  Wali  \ou  Vau  sein  Trinkwus-^er  holen  l&sst,    W.  B. 

VcrbAudl,  der  Berl.  AutbropoL  Gc»clUcUalt  IliUT.  * 


Digltized  by  Google 


Mensch  wird  diese  FVage  achon  im  Allgemeinen  anbedingt  rerneinen')«  nodi  fiel 
mehr  aber,  wenn  er  die  Sitten  und  Gebräuche  der  Alarodier  und  ihrer  Hemeher 
In  Betracht  zieht,  deren  Inachriflen  leider  durchweg  nnr  allini  knn  gefiuat 
gind  und  sich  anf  die  knappsten,  dOrftigsten  Hittbeilnngen  ttber  die  aUerwichti^ten 
Punkte  beschränken.  Um  das  einzusehen,  braucht  man  nur  eine  Bau-Inschrifl  oder 
einen  Kriegsbericht  der  vannischen  Herrscher  mit  solchen  der  assyrischen  oder 
babylonischen  Könige  /ii  vergleichen.  Man  sehe  sich  z.  R.  eine  Canal-Inschrift  des 
Menuas  an,  in  der  weder  der  Zweck  des  Baues,  noch  die  Art  seiner  AusrühruDg, 
nicht  einmal  der  Name  der  Stadt,  für  welche  der  Canal  bestimmt  war,  genannt, 
sondern  nur  mit  bündigster  Kürze  gesagt  wird:  „Ich,  Menuus,  habe  lur  die 
mächtigen  (?)  C  halder  diesen  Aqnädact  gebant  und  ihn  nach  mir  Menaas-CantI 
genannt 

Und  80,  wie  diese,  beweisen  anch  alle  anderen  Inschriften,  dass  nur  that* 
sftchlich  Wichtiges  und  Hervorragendes  ron  den  Beherrsebon  Yan^s  der  Er* 
wähnung  in  denselben  für  werth  erachtet  wurde.    Eine  derartig  licherliche 

Kleinigkeit  aber,  wie  der  Transport  von  Bausteinen  zu  einer  Mauer  von  dem 
unmittelbar  an  dieselbe  anstossendea  Felsen  her,  also  auf  eine  Entfernung  von  wenii:>'ii 
Metern,  wird  wohl  überhaupt  niemand,  seihst  wenn  er  einer  ganz  primiti\ t-n 
Rasse  angehört,  für  eine  Heidenthal  und  demgemäss  ftlr  der  Erwähnung  werth 
erachten. 

Und  genau  dasselbe  spricht  gegen  die  etwaige  weitere  Annahme,  die  Steine 
seien  an  einem  der  Torhtn  genannten,  benachbarten  Felsrücken  gebrochen  worden; 
auch  das  wäre  ein  so  anwesentlicher  Punkt,  eine  so  geringe  Arbeit,  dass  die  &> 
wähnung  derselben  als  ausgeschlossen  erachtet  werden  muss,  um  so  mehr,  als  hier 
überall  (ebenso  wie  auf  dem  Van-Felsenl)  die  Ezistens  der  Stadt  Alniun  er* 
mangelt. 

Tnteres!f?e  für  die  Mit-  und  Nachwelt  kann  der  Satz:  ^Ich  habe  diese  Steine, 
mit  denen  diese  Mauer  gebaut  ist,  aus  der  Mitte  der  Stadt  Alniun  geholf.  nur 
in  den  beiden  Füllen  beanspruchen,  dass  a)  am  Orte  des  Baues  weit  und  breit  :.-ar 
kein  für  Bauten  geeignetes  Gestein  vorkommi,  oder  dasü  b),  obgleich  ganz  im 
Gegentheil  der  betreffende  Punkt  passendes  Baumaterial  in  Hülle  und  Fülle  bietet, 
der  erbauende  Kön^  aus  irgend  welchen  Gründen  die  erforderlichen  Baustetse 
trotzdem  von  irgend  einem  anderen  Orte  herholen  Hess').  In  beiden  Fällen  i$t 


1)  Was  Belck  hier  betont,  wird  man  auch  iu  meiner  oben  S.  303,  Anmerk.  3  gc- 
Dumtoii  Ahhsadlttng  hervorgehoben  finden,  wobei  bemerkt  sei,  dass  unsere  beldeiMitigea 
AeuBserungen  von  einander  vollständig  unatthängig  sind.  Jensen  begnügt  sieh  mit  «ner 

üebcrsetzung,  prcgen  die  dein  Wortsinne  nach  nichts  einzuw*  lulrn  i>t.  die  aber  gar  keiu^n 
Sinn  gieht,  «sobald  man  die  thatsHrh!irh*^n  Vorhältni'^sc,  auf  welche  sicli  die  Inschrift  bezieh", 
wio  es  doch  nutUig  und  selbstverätundlich  ist,  in  Betracht  zieht.  Dieser  Fall  wird  daher 
von  mix  im  genannten  Zassnimenhange  als  dn  wtiterer,  beaondets  handgreiflicher  B^le; 
für  den  Fehler  in  Jensen'«  Methode  «ngeführt,  mt  welchen  ich  ZDBIG.,  41,  8.909  Ina- 
faingewiescn  ItaUe,  den  nehmHch,  dass  sich  Jensen  mehr  und  mehr  geneigt  leigt,  Fngd 
von  lfdiglich  "di  r  iilM'rwiei,'''nd  historischer  Natur  roiii  pliilolofisrh  ''im  engsten  Sinne  lu 
behandeln,  hezw.  wo  m  eiuer  Untersuchung,'  philolo^iische  und  historisch -sachliche  G>^ 
sichtijpunkto  gleiche  Berücksichtigung  und  gegenseitige  Abwägung  verlangen,  die  Ed: 
acheidnsg  lediglich  nach  specifisch  philologischen  Gesichtspunkten  sn  trdfen.  C.  L. 

?)  Noch  ein  dritt,  r  I'all  könnte  im  AIlj,'eiii.'iii.  n  wohl  i:i  Rotracht  kommen,  wenn  ft 
auch  nach  Lage  der  Sache  im  vorliegenden  Falle  weniger  Wahrsclieinlichkcit  hat,  1% 
k">n?if<  .  frslh  eine  Umsiedelung  von  Alniun  naeh  dem  Van-Felson  stattgefunden  hitt'. 
Werth  darauf  gelegt  wurdon  sein,  einen  Bestandthcii  der  alten  Stadt  mit  in  die  neue  r-i 


Digitized  by  Google 


(807; 


aber  iratter  eine  weseniUcho  Bedingung  die,  dau  die  Stadt  Alninn  in  betriteht- 
licher  Entfernung  tob  Tii8pa(iia)-y  an  li^n  mnn,  so  dass  der  Transport  dieser 
sdwerm  Steine  auf  eine  weite  Stracke  hb  schon  als  eine  erwHhnenswerthe  That 

erschienen  ist,  namentlich  wenn  derselbe  vielleicht  noch  mit  anaseigowöhnlichen 
Schwierigkeiten,  wie  z.  B.  Transport  ttber  Gebirge,  Wasser  n.  s.  w.,  rerknflpft  ge- 
WMffli  war. 

Da  der  Fall  n)  bekanntormaassen  ausscheidet,  so  lieir^  al«o  die  Sache  so,  dass 
Sardor,  der  Sohn  des  Lutipris,  aus  irgend  welchen  Gründen  die  zu  dem  Ban 
einer  den  Hafen  der  Bai^  von  Van  schützenden  Mauer  erforderlichen  muchtigea 
Quadern  von  einer  weit  entfernten  Stadt  Alninn  herholen  licss.  Es  liegt  hier  also 
ein  in  gewisser  Hinsicht  analoger  Bericht  Tor,  wie  der  in  Tiglatpileser^s  L 
Aonslen,  Ool.  YIII,  Z.  11^16,  wo  der  Assyrer  ersählt,  dass  er  KA.-8teine,  gAL.- 
TA.-8teine  imd  iadänn-Steine  ans  den  Bergen  des  Landes  Nalri  geholt  nnd  sie 
in  dem  von  ihm  neu  erbanten  bit  hamri  Ramm  an 's  niedergelegt  habe. 

üm  Bausteine,  bezw.  nach  altem  Brauche  (vergl.  Nippur!)  Material,  u.  A.  zu 
event.  weiterer  Ausschmtickung  und  Ausstiittiirür  des  Ramm  an -Tempels  zu  be- 
>'hafTen,  brauchte  Tiglatpiloscr  I.  «gewiss  nicht  nach  den  so  weit  entfernten 
Vuiri-Ländern  zu  gehen,  wobei  er  den  schwierigen  üebergan^  über  die  vielen 
Gebirgsketten  des  Antitaurus  („IG  gewaltige  Berge"  nennt  er,  Col.  IV,  Z.  58—66, 
tll  dabei  von  ihm  überschritten)  zu  bewerkstelligen  hatte;  er  will  aber  eben  sagen, 
dsas  er  sidi  weder  dnrch  die  gewaltige  fintfenmiig,  noch  durch  die  Schwi^ig^ 
keiten  des  Transports  ttber  die  Gebirge  davon  abhalten  liess,  die  Ton  ihm  ge- 
nannten wertfarollen,  bezw.  doreh  Irgend  eine  Eigenschaft  (sehSne  Farbe,  grosse 
Härte,  hervorragende  Folitnrf&higkeit  n.  s.  w.)  aasgezeichneten  Oesteinsarten  ber- 
beizuschaften. 

Unsere  Untersuchung  hat  also  g^erade  zu  dem  Resultat  geführt,  welches  Jensen 
•iurch  seine  Bemerkun;;:  „Nach  Van  von  fernher  Steine  herbeizuschleppen,  hiesse 
Wasser  in*s  Meer  schütten,'*  von  vornherein  als  absurd,  und  deshalb  ausser  Be- 
tracht zu  iaüsen,  von  der  Hand  gewiesen  hatte.  Und  dass  der  hier  erwähnte  Trans- 
port von  Baosteinen  von  fernher  nach  Orten,  die  wahrlich  keinen  Mangel  an  gutem 
passendem  Banmaterial  hatten,  weder  der  einzige  Fall  gewesen,  noch  auch  anf  das 
Alterthnm  beschränkt  geblieben  ist,  beweist  n.  A.  die  von  Thomas  Ardsrnni  in 
seiner  ^Geschichte  der  Ardzrunier*',  III,  §  37')  berichtete  Thatsache,  dass  ROnig 
Oagik  von  Armenien  die  Steine  zum  Bau  der  Kathedrale  auf  der  Fslssn-Insel 
Agthamar  aus  dem  tief  im  Süden  in  der  Provinz  Aghdznik'  gelegenen  Dorfe 
Kotom  herbeischaffen  nnd  sowohl  über  die  hohen  Gebirge,  wie  anch  über  den  See 
transportircn  liess. 

Die  armenischen  Schriftsteller  liefern  uns  aber  noch  weitere  derartii:e  FHÜe 
Toa  weiten  Transporten  von  Baust^Muen,  darunter  auch  solchen  nach  Tus- 
pa(na)-Van. 

8o  erzfiblt  Thomas  Ardzrnni,  III,  §  29^,  dass  König  Oagik  Ardzruni  am 
Fasse  des  nördlichen  Abhanges  des  Yan-Felsens  eine  Kirche,  Si  Zion  ge- 
nsnnt,  erbaute  ans  in  dsr  Stadt  Masanv  (=  Mslasgsrt)*)  behauenen  Steinen  I  Er  hatte 

übertragen;  derartigen  culti.sch-rituellea  Bräuchen  (Uebertraguug  des  Ueerdfeuers,  der 
HeimatheTde)  begegnen  wir  ja  bei  ümsiedfilimg  and  Colottiaation  auch  sonst  G.  L. 

1)  Brosset,  Golloetion  d^hlstoriens  Arm^Diens,  I,  p.  289.  (p.  384  der  armenisehen  Ans- 
gabe,  Constantinopel  1S52.   C.  L.) 

2)  Ebenda  1.  c.  p.  204.    (S.  283  des  armenisclien  Druckes.    C.  L.) 

3^  l>bpr  die'se  «irhoro  Idcntüicatiou  vergleiche  Brosset  1.  c,  p,  204  (nach  Indjidjean, 
Ariutiuiu  aiicieuue,      ISo,  5). 

20* 


Digitized  by  Google 


(308) 

dieselben  also  conüchsi  etwa  80— 100  hau  Uber  Land  ,bi8  zum  Ufer  des  Sees  n 

transportiren  und  dann  mit  Schiffen  nach  Van  zu  schaffen.  Und  in  demselben 
Capitel')  erzählt  er  weiter,  das«  Gargen  Ardzruni,  Gajfik's  Bruder,  in  der 
weit  südöstlich  im  Gebir^^c  bole<^pncn  Stadt  Adam akcrt  'Canton  Gruss-Ai,'h!;;i.' 
ebenfalls  eine  fif  tiöne  Kirche  erbaute,  für  die  er  die  Hausteine  theilweise  eben- 
falls aus  Manazav-Melasgert  bezog,  wobei  er  für  den  Transport  derselben  von 
Van  bis  zur  Baustelle  erst  noch  einen  besonderen  Weg  durch  das  wilde 
Gebirge  anlegen  musste. 

Ans  diesen  Thatsachen  ist  za  entnehmen,  dass  die  im  Bereiche  der  Stauli 
Manazar-Melasgert  vorkommenden  Gesteinsarten  besonders  gescbtttat  wsten  Ol; 
die  Herstellnng  behanener  Steine,  welche  zam  Bau  monnmentaler  Gebäude  n.  b.  «. 
dienen  sollten.  Die  Möglichkeit,  dass  Surdur  von  hier  seine  Steine  komoien 
liess,  ist  nicht  von  der  Hand  zu  weisen,  nnd  bei  der  Länge  des  Transportwege? 
würde  dio  Erwähnung  dieser  Thatsarhe  in  seinen  beiden  Inschriften  «rerecht- 
fertigt sein.  Eventuell  also  könnte  Ainiun  der  ursprünjjlicho  Name  von  Manazav- 
Melasgert  sein;  Aufsdiluss  darüber  werden  uns  vielleicht  die  in  jener  Gegend 
vorhandenen  Keil-Insclinften  ergeben.  Ein(>  tlirselben  ist  kürzlich  von  Schell'} 
veröffentlicht  worden;  sie  enthält  den  iS'amen  der  Studt  nicht,  besagt  aber,  da» 
Heniias  die  dortige  Bai^r  «t«  anfgebani  habe,  wodurch  das  sehr  hohe  ilter 
dieser  Stadt  erwiesen  ist' und  mdne  früher  geäusserte  Ansicht,  der  armenisGlie 
Name  derselben,  Manasgert  oder  Man avazgert,  hänge  mit  dem  Namen  Henas« 
zusammen,  an  Wahrscheinlichkeit  gewinnt.  ^ 

( i  V  Hr.  K.  Mover  schickt,  d.  d.  Uaacstorf  bei  Ebsdorf,  Hannover,  unter  dem 
20.  April  einen  Bericht  über  die 

An^grabimg  Ton  Httgelgräbem  in  der  Haorstorfer  Feldmark. 

Wird  in  den  „Nachrichten  ttber  dehtsche  Alterthnmsfande'*  erscheinen.  — 

(34)  fir.  H.  Meyer  berichtet  uiter  dem  1.  Jani  ttber 

Fnnde  auf  dem  langobardiseh-saohsischen  Friedhofe  bei  Nienbllttelt 

Kreis  Uelien. 

Wird  gleichfalls  in  den  ^Nachrichten''  gedruckt  werden.  — 

(<)5)  Hr.  F.  W.  K.  Mttller  bespricht 

lumere  japanifKshe  Sachen. 

(36)  Neu  eingegangene  Schriften: 

1.  Yorgeschichttiche  Steindenkmäler  in  Schleswig- Holsteio.   Als  32.  Bericht  der 

Schleswig^Holstein-Lauenb.  Gesollschaft  ffir  die  Sammlunfp  und  Brhaltoag 

vaterländischer  Alterthüraer.    Kiel  1872.   Gesch.  d.  Hrn.  M.  Bartels. 

2.  Wenge,  Waltor,  Zeitschrift  für  Criminal- Anthropologie,  Gefängnisa-Wigsea- 

schaft  und  Frostitutionswesen.  1.  1.   Berlin  Gesch.  d.  tieraufi' 

6.  V.  Hell  Wald  und  F.  Ule,  Die  Erde  und  ihre  Volker,    iacler.  Ij  -lU.  Berlin 

1)  Hrosset  1.  c.  p.  207.  (S.  287  f.  des  sraienischea  Druckes.  C.  L.) 

2)  Recueil  XVIII,  p.  76-77. 


Üigitizea  by  LiOügle 


(301)) 


4.  Tmm  de  laSoeiete  Imp.  des  Natenlietee  de  6t..PötenbQiurg.  YeL  i7.  Lirr.  1. 

Nr.  6— 8.  Comptes  reodoB  des  S^anees.  Aim^e]896.  St  P^tersbooiK  1897. 
&  Dasielbe,  Fuc  8.  Seetion  de  Boteniqne.  8i  P^tenboucr  1897.  (Russisch.) 

Nr.  'S    5  durch  Hrn.  R.  Virchow. 

6.  Hänt/schel,  C.  R.,  Reise-Handhucli  für  Amatear-Fbotogcaphen.  Halle  a.  8. 

1896.    Gesch.  d.  Verlugshandlung. 

7.  Zbomik  za  narndni  /ivot  i  Obioaje  juznih  Slavena.    Nn  svijet  izdajo  Jug. 

Akadeiu.  znanosti  i  umjetnosti.  ISvezak  1.  U  Zagrebn  IbUU.  üesch.  d. 
Akademie  in  Agram. 

5.  deJ  Paso  y  Troncoso,  F.,  Die  Anütmarachen  Handschriften  and  II  manoscritto 

Messicano  Vaticano  3773,  edizione  del  Dnca  de  Loubai   Borna  1896. 

Gesch.  d.  Herzogs  t.  Lonbat  in  Paris. 
9.  R  Andree's  Band- Atlas.   Bielefeld  und  Leipsig  188t.    Oeecb.  d.  Fmn 

Saßitätsrath  Schlemm. 
Id.  Coppernicus -Verein.    Sit^^un^^sbericht  vom  3.  Mai  1897.    Thom  1897.  (Ost- 
deutsche Zeitung  Nr.  108.)    Gesch.  d.  Vereins. 
11.  (iiuffrida-lluggeri.  V..  Intorno  all' accavallnmento  delle  urcate  dentarie  e 

alla  profatnia  inferiore.    Heggio>£milia  16^1.    (Kivista  Sperimentale  di 

Froniatnu.)    Gesch.  d.  Verf. 
11  Goiini,  G.  A.,  Segbe  e  coltelli-seghe  italiani  di  pietra.  Paima  1896.  (Bullet. 

d.  paletnol.  italiana.)  Qesch.  d.  Verf. 

13.  Ton  duz,  A.,  Flora  de  Costa  Rica.  San  Jose  de  Costa  Rica  1897.  Gesch.  d. 

Verf. 

14.  Und e r  w 0  od,  C.  F.,  Fanna  de  Costa  Rica.  San  Jose  de  Costa  Bica  1897.  (Nr.  1 3 

a.  14:  Primera  exposicion  Centroamericana  de  Guatemala.)  Gesch.  d.  Verf. 

15.  Orsi,  P..  Esplorazioni  archcologiche  in  Noto  recchio.  Roma  1897.  (Notiz. 

d.  Scavi.)    Gesch.  d.  Verf. 
1'^.  Fewkes,  J.  W.,  rreliminary  account  of  an  expedition  to  tho  Cliff  viHagcs  of 

the  Ked  Rock  country.    Washington  1896.    (Smithsoniau  Report.) 
17.  Derselbe,  The  Tusayan  ritaal.   Washington  1896.   (Smiths.  Report) 

Nr.  16  n.  17  Qescb.  d.  Verf. 
l)i.  Ploss-fiarkels,  Das  Weib.  5.  Anfl.   11.  n.  12.  Liefer.  Berlin  1897.  Gesch. 

d.  Verf. 

19.  B  olsins,  H.,  De  Aap-Mensch  op  het  congres  te  Leiden.    Utrecht  1896. 
^.  Derselbe,  Darwiniana.    Utrecht  1897.    (Nr.  9  n.  10  sind  Stadien  op  Gods- 
dienstig,  Wetenschappcl.  en  Letterk.  gebied.) 
Nr.  19  u.  20  Gesch.  d.  Verf. 
^i.  Krühnke,   0.,  Chemische  Untersuchungen  an   vorgescliichtlichi;n  Bronzen 
Schleswig-Holsteins.    Kiel  1897.    (Disserutiou.)    Gesch.  d.  Verf. 
Boas,  F.,  The  Decoratire  Art  of  the  Indians  of  the  North  Pacific  Coast. 
New  Tork  1897.  (Ball.  Amer.  Hos.  of  Nator.  History.)  Gesch.  d.  Verf. 
^.  Brinton,  D.  G.,  Maria  Candelaria.  Philadelphia  1897.  Gesch.  d.  Verf. 
^  Lenz,  R.,  Estndios  Arancanos  VI,  VII  Santiago  de  Chile  1896/97.  (Anales 
de  la  Univcrsidad  de  Chile.)    Gesch.  d.  Verf. 
Ehrenreich,  P.,  Anthropologische  Stadien  tlber  die  Urbewohner  Brasiliens, 
vornehmlich  der  Staaten  Matto  Grosso,  Goyaz  und  Amazonas  (Pnras- 
Gebiet).    Hraunschwcig  1897.    Gesch.  d.  Verf. 

16.  de  Baye,  Baron,  Notes  sur  les  Votiaks  paiens  des  GouverneuienU  de  Kazan 

et  de  Viatka  (Russie).  Paris  1897.  (Revue  des  Traditious  populaires.) 
Gesch.  d.  Verf. 


Digitized  by  Google 


(310) 

37.  Catalogae  of  the  Boaiid  Bookt  in  ihe  lAbnxf  of  the  Hawaiian  Hiilocicil 

Society.   Honolnhi  1897.   Gesch.  d.  Gesellschaft. 
2S.  Obsenraciones  meteorolö^cas  de  San  Salvador  dmante  el  mes  de  Enero  dei897. 

San  Salvador,  o.  J.    Gesch.  d.  Obserratorioms  zu  San  Salvador. 

29.  Zibrt.      ,  RychtAr.ske  pravo,  palico,  klaka.    v  Praze  1896.    (Veslnik  i. 

s|)üiecnüsu  nuuk.;    Gesch.  d.  Hrn.  R.  Virchow. 

30.  D eiiung er,  J.  W.,  Das  Bauernhaus  in  Tirol  und  Vorarlberg.  II.  3.  Wieo,  o  J- 

31.  Lindenschmit,  L.,  Sohn,  Die  Altertbümer  unserer  heidnischen  Yofseit  IV.  lt. 

Mainz  1897. 

33.  Boskoscbny,  H.,  Rnsaiseb-deiitiehes  Wörterbuch.  Beiüa,  o. 

33.  348ter  Kieler  AlterChnmabericfai  Kiel  1874. 

Nr.  30—33  sind  angekauft. 

34.  Qlassberg,  A.,  Die  Beschneidnng  in  ihrer  geschichilichen,  ethnogiaphiicbeii, 

religiösen  und  inedirinisrhen  Bedeutung.    Berlin  1896. 
Blumen bach,  J.  F.,  Abbildungen  uaturhistoriacher  Gegenstände.   1.  Heil 
Nr.  1  —  10.    Göltin^^en  1796. 

36.  Camper,  A.  G.  Peter  Campern»  Vorlesungen,  gehalten  in  der  Amsterutnüt: 

Zeichen-Akademie.  Aus  dem  Holländischen  übersetzt  von  G.  Schat 
Berlin  1793. 

Nr.  34—86  Gesch.  d.  Hrn.  IL  BarteU. 

37.  Schttlae,  fedor.  Oott-Jara  en  ICadoera.  Handboek  voor  Reisigen.  Bitefi» 

1807.   Gesch.  d.  Verf. 

38.  Treichel,  A.,  17  Separat-Abdriicke  von  Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der 

Botanik,  Zoologie,  Vorgeschichte  und  Volkskunde  ans  verschiedenen  Zeil- 
schriften.   Gesch.  d.  Verf. 

39.  Turner,  W.,  Early  man  in  Scotland.   London  1897.   (Royal  Institotioa  of 

Great  Britain.)    Gesch.  d.  Verf. 


Digitizea  by  LaOü^it: 


Sitzung  vom  17.  Juli  1897. 


Vonitzender:  Br.  R,  Virchow. 

(1)  Als  üaät  anwesend  Hr.  Mino  vi  ci  ans  Bukarest.  — 

(3)  Die  Beihen  umerar  dien  correspondirenden  Mitglieder  lichten  sich  mehr 
Qod  mehr.  Jetzt  ist  einer  aus  der  ältesten  Serie  Ton  1871  dahin  geschieden: 
Johannes  Japetus  Smith  Steenstrup,  cmcritirtcr  Professor  der  Zoologie  in  Kopen- 
hagen. Zur  Zeit,  als  diu  internationalen  Congresse  für  prähistorische  Archäologie 
und  Anthropologie  das  Interesse  aller  ücbildcteu  für  die. Kunde  der  grossen  Ent- 
deckungen auf  diesem  weilen  Gebiete  erregten,  stand  er  schon  im  Zenith  seines 
Ruhmes.  Sein  Name  war  mit  der  Erforschung  der  dänischen  Kjökkenmöddinger 
rerknttpft;  er  halte  die  Waldmoore  von  Seeland  ansgegraben  and  denn  Bedeutung 
(ir  die  Entwickeliuig  der  ältesten  Flora  und  Ar  das  Erscheinen  des  Menschen 
dainelegt;  die  reichen  Sammlnngen  dilnmler  Thienreste  im  Kopenliagener  Hnseam 
bildeten  die  Qmndlage  für  eine  genauere  Bestimmung  der  vorhistorischen  Thier- 
reste;  er  war  es,  der  die  strengere  Methode  der  Naturwissenschaft  in  die  Dis- 
Cüssion  der  Congrcsse  einführte.  TTcbcrall,  wo  es  galt,  die  Fragen  nach  dem 
ältesten  Vorkomnion  von  Zeugnissen  menschlicher  Thätigkeit  zu  entscheiden,  war 
er  persönlich  beth»  ili^H.  So  namentlich  noch,  als  er  im  hohen  Alter  nach  Mähren 
eilte,  um  die  Mamniuthjäger  auf  ihre  Authcuticität  zu  prüfen.  Dabei  wurde  er  nicht 
müde,  jedem  ernsten  Forscher  auf  diesem  Gebiete  Bede  und  Antwort  zu  stehen, 
Belehmng  nnd  Material  zu  eigener  Untersuchung  zu  bieten.  Fttr  alle  Zeiten  wird 
er  als  ein  Vorbild  unabhängigen  und  bewussten  Btrebens,  als  ein  Träger  sicherer 
und  umfassender  Natarkenntniss  in  der  Erinnerung  unserer  Genossen  erhalten 
bleiben.  — 

Von  unseren  ordentlichen  Mitgliedern  starben  Dr.  fioer  in  Beilin,  einer 
tmserer  treuesten  und  bescheidensten  Helfer  (f  11.  Juli),  und  Dr.  Schweitter  in 
Dresden.  — 

(3)  Am  6.  Juli  ist  zu  Heidelberg  der  Verlags -Buchhändler  Karl  Groos  sen. 
nach  längerem  Krankenlager  im  78.  Lebensjahre  sanft  verschieden.  Er  war  Schatz- 
meister der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft,  als  unser  nun  schon  lange 
im  Grabe  liegender  Bteund  Alex.  t.  Frantsius  General-Secrotär  war.  'Wir  sahen 
ihn  nocb  ror  Kursem  auf  einem  unserer  Oongresse.  — 

Am  15.  Juli  ist  Will.  Thierry  Preyer,  frtther  Professor  in  Jena,  suletst  in 
Berlin,  im  Alter  von  56  Jahren  nach  langem,  schwerem  Leiden  in  Wiesbaden  ge- 
storben. Schon  seine  ersten  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  feineren  Anatomie  und 

der  Physiologie  hatten  den  geduldigen  und  geschickten  Beobachter  geseigt;  für  das 
grössere  Publicum  gewann  er  eine  besondere  Bedeutung  durch  die  sorgfältigen  Auf- 
zeichnungen, die  er  bei  seinem  eigenen  Kinde  ttber  die  ersten  Regungen  der 
geistigen  Thätigkeit  niedergeschrieben  hat  — 


1 

(312) 

(4)  Als  neue  Mit^'üedor  werden  ^inicldet: 
Hr.  Lehrer  Hermann  Grosse  in  Berlin. 

y,    Dr.  med.  Georg  Bleyer  in  Tijucas,  Estado  de  Santa  Catbahua, 
Brasilien. 

('))  Hr.  Dt  loi  niL  .  früherer  Minister  der  Republik  Haiti  in  Berlin  und  ordenl- 
liebes  Mitglied  der  Ges^Uschart,  z.  Z.  in  Brüssel,  ist  von  dem  Vorstande  ondAas' 
schasse  zam  correspondirenden  Mit^liede  erwählt  worden.  — 

(ß)  Vom  0.  bis  14.  August  wird  ein  Cungres  d  hygiene  et  de  climatuiogie 
medicale  de  la  Belgique  et  da  Congo  in  Brasse!  abgehalten  werden.  Die 
Einladung  und  das  Programm  werden  vorgelegt.  — 

(7)  Die  General-Versammlung  der  Deutschen  Anthropologischen 
Oese  II  Schaft  wird  vom  2.  bis  August  in  Lübeck,  am  6.  in  Schwerin,  am  7.  ic 
Kiel  tagen.  — 

(5)  Das  Orient^Comite  in  Berlin  bat  sich  nach  einer  Benachricktigiiiig  • 
vom  30.  Juni  reconstruiri    Der  neue  Ausschoss  besteht  aus  den  HHrn.  Richard 
V.  Kaufmann,  James  Simon,  Rud.  Virchow,  Huj^'o  Wincklcr  und  Geory 

V.  Rleichröder  (Schatzmeister).  Es  wird  beabsichtigt,  die  früheren  Ausgrabungen 
in  Syrien  bei  g-ole^encr  Zeit  wieder  aufzunehmen  und  eine  neue  Exploration  io 
Mesopotamien  auszufuhren.  — 

(9)  Die  Qesellschaft  hat  am  27.  Juni  eine  anthropologische  Excnrsion 
nach  Brandenburg  a.  H.  und  Butzow  unternommen.  Die  Auegrabungen  aof 

dem  von  früher  her  bekannten  Grüberberge  bei  Bnbow  haben  zahlreiche  Beigaben 
geliefert.  Da  es  sich  um  Brandgräber  handelte,  so  waren  bestimmbare  Menschen- 
knochen nicht  zu  «gewinnen,  datrej^en  wurden  Tndtcnumen,  (ieräthe  ans  Bronze  und 
Eisen  in  denselben  Formen,  wie  früher,  gefunden. 

Hr.  Gustav  Stimm ing  hat  zur  Ansicht  zwei  wohlgefüllte  Mappen  mit  vor- 
trefflich ausgeführten  Zeichnungen  eingesendet,  welche  Fuiuie  aus  einer  grösseren 
Zahl  von  Gräbern  in  der  Umgehung  BraiKlciiluii^  s  wiedergeben.  Dieselbon  sollen 
als  Fortsetzung  des  früheren,  von  den  üHrn.  A.  Voss  und  G.  Stimmt ng  herauji* 
gegebenen  Atlasses  Torüffentticht  werden.  — 

Ur.  M.  Bartels  zeigt  wohlgcluugene  Photographien  von  der  Excnrsion.  Ebenso 
hat  Hr.  Erwin  Holl  er  eine  Reihe  Tortrefflicher  Moment-Aufnahmen  bergestßllt.  — 

Hr.  Stadtrath  Krankel  in  Brandenburg  hat  3  photographische  Aufnahmea  des 
romanischen  Capitells  von  der  Hauptsäule  der  Krypta  des  dortigen  Doms  ge- 
schenkt. — 

(10)  Am  22.  Juni  hat  die  Gesellschaft  ilie  Tran.>svual-Aus8tellung  am 
Savigny-Platz  unter  Leitung  des  Hrn.  Ohncfal sch-Richtpr  besucht.  Mit  grossem 
Interesse  wurden  die  dort  aufgeführten  Gebäude  und  das  bunte  Gemisch  von  Leuten 
der  verschiedensten  Stümme  besehaut. 

Hr.  M.  Bartels  bat  folgendes  Vetzeiehniss  der  letzteren  angenommen:  €  Cap- 
Madchen  (Mischlinge),  1  Farmer  mit  Frau  und  S  Kindern,  1  Missionar,  1  Beer  mit 
Frau  und  6  Kindern,  1  Hottentottin  mit  Kind,  2  Zulu-Mädchen,  47  Basuto  (darunter 
25  chrisiliche),  4  Bawenda,  6  Maquamba,  1  Swazi.  24  Hindu  aus  Natal. 

Mit  besonderem  Interesse  wurden  die  christianisirten  Eingebnrnen  und  die 
intelligente  Leitung  derselben  durch  ihren  deutschen  Schulmeister  beobachtet.  — 


(818) 


(11)  Am  23.  Juni  führte  dor  Director  des  Passage-Panopticunis,  Hr.  Nenmann. 

(üp  «ng^pnnnntoii  Kinder  der  Wüste,  ania^eblich  Einwohner  der  Sahara,  vor.  Nach 
It'r  Aussage  des  Impresario  waren  es  Heduincn  der  Oase  Tuijurt  'l'uaregs  aus 
rur_Ha.  Frauen  aus  Biskni  und  marokkanische  Schlangenbeschwürer.  Die  Leute 
rauchten  ihre  Sachen  recht  ^'eschiekt.  Die  Sicherheit,  mit  weleher  die  Fnnien  den 
^Bauchlanz"  ausführten  und  bei  geringer  Anspannung  der  Muskeln  die  ßauch- 
Eingewdde  hin-  und  henrftlsten,  erregte  grosses  Erstannen. 
Hr.  M.  Bartels  legt  Photographien  der  Leute  vor.  — 

(13)  Hr.  A.  Basal  er  sendel  ans  Papeete,  11.  Hai,  folgendea  neuen  Bericht 
fiber  seine 

polynesische  Heise. 

Bei  einem  sweiien  Besuche  der  Cook- In  sein  habe  ich  auf  Mangaia  — 
veigl  meinen  Brief  Tom  September  1896  —  in  einigen  neu  anfnefnndenen  Höhlen 
folgende,  ron  hier  abgehende,  Torzttglich  erhaltene  Schädel  erhalten:  In  der  Nähe 

TOD  Oneroa  in  einer  Höhle  Namens  Kaowawa:  Nr.  130/130  und  Nr.  131/131: 
in  der  Nähe  von  Tamarna  in  einer  Böhle  Namens  Uko:  Nr.  132/132,  133,  134; 
in  einer  Höhle  Namens  Ruanaii:  Nr.  l'i.VUÖ,  136/136,  137/137,  138/138.  — 
St.  137  und  Ii>'S  waren  zusanimen  bestattet. 

Von  den  (icsellschaits-lnseln  kann  ich  heute  leider  keine  Schädel  bei- 
fügen. Drei  in  Tahiti  besuchte  Höhlen  wiesen  keine  Schädel  auf.  In  einer 
gelang  es  nur,  etwa  100  m  weit  vorzudringen,  doch  war  der  Gang  dann  durch 
henbgefallenea  Gestein  Terschttttei  Nach  Aussage  alter  Leute  sollen  sieh  weiter 
binten  drei  Bäume  befinden,  in  deren  einem  einst  Männer,  im  aweiten  Frauen  und 
im  dritten  Kinder  beigesetat  worden  waren. 

Bei  einem  Versuch,  auf  Moorea  zu  einer  Höhle  emporzuklimmen,  die  sich  in- 
mitten einer  hohen,  senkrecht  steilen  Felswand  befand,  bin  ich  leider,  gerade  als  ich 
die  Höhle  mit  den  darin  ruhenden  Sehadeln  zu  Gesieht  bekam,  durch  Nachgeben 
»ies  vom  Regen  gelockerten  Gesteins  abgestürzt,  wodurch  die  weiteren  Nueh- 
forschungen  zu  einem  plützliclien  unfreiwilligen  Stillstand  irclangten,  ich  werde 
aber  versuchen,  auch  diese  Schädel  für  die  WisseuschaU  zu  retten,  sowie  ich  nur 
«St  wieder  gehen  kann.  — 

l>er  Vorsitzende  wttnscht  dem  fleissigen  und  sonst  so  glttcklichen  Forscher 
schnelio  Genesong.  — 

(13)  Hr.  W.  Krause  berichtet  in  ebem  Briefe  an  den  Vorsitaenden  aus 
Adelaide,  25.  Mai,  aber  seine 

weitere  Reise  im  Osten. 

Am  heutigen  Tage  bin  ich  in  Adehiitle  glücklich  angekommen.  Jn  Ceylon  sah 
ich,  ausser  den  Wundem  tropischer  Vegetation,  Tamilen  und  Singhaleseu,  erstere 
fallen  durch  ihre  Nasenbreite  auf;  von  letzteren  bringe  ich  eine  Haarprobe  mit. 
Die  kleinen  Dörfer  der  Singhalesen  und  die  Still-Leben  darin  fond  ich  höchst 
ifltefetsant.  An  die  Bikshaws,  die  von  einem  Manne  gezogenen  zweiräderigen 
Kalten,  gewöhnt  man  sich  leicht;  merkwfird^  geni^  nehmen  sich  dazwischen  die 
weissen  Velociped- Fahrerinnen  aus.  In  Colombo  lernte  ich  ein  Mitglied  des 
ilortigen  Parlaments  kennen.  Ceylon  hat  ausgedehnte  Selbstverwaltung,  grosse  Zei> 
tun^n  und  ein  Wahlsystem,  das.  wie  es  seheint,  mehr  die  Nationalitäten,  als  die 
HeligioncD,  zur  proportionalen  Vertretung  zu  biingeu  strebt.    Leider  sind  die 


üiyiiizeü  by  Google 


(SU) 

Weddah's  darin  zur  Zeit  noch  unvertreten,  sonst  könnte  man  sie  bequemer  stadiren: 
ich  kaufte  ein  Paar  sehr  ächone  Fhotographieu  von  Männern. 

In  Alimiiy,  an  der  Sttdwestecke  von  AnatraUeo,  sah  ich  den  ersten  Schwmn. 
Portier  an  der  Biaenbahn* Station.  Einen  anderen  achwarzen  Biaenbabn-ArbeHer 
redete  ich  englisch  an,  aber  an  meinem  Eratannen  antwortete  er  in  flieneodem 
FranzOaiacb,  er  aei  kein  Australier,  sondern  von  der  Insel  Mauritius.  Mit  solcbea 
Leuten  rouss  man  vorsichtig  sein:  meist  sind  es  von  Neu-Galedonien  entlaafene 
Sträflitit^e,  bei  deren  Flucht  die  fran2ösis('hen  Behörden  ein  Auge  zudrücken;  sie 
sind  froh,  wenn  sie  diese  Leute  loswerden.  Interessant  waren  (iaarzstUcke  mit  zahl- 
I  eichen  Goldadern,  von  der  Breite  eioea  Zolles,  aus  den  Minen  von  Koolgarie,  di« 
ein  Passagier  mit  sich  führte. 

Sehr  merkwürdig  ist  die  feierliche  lautlose  Stille,  die  sofort  eintritt,  wenn  mao 
allein  in  den  australischen  Bosch  mit  seiner  Y^ietation  gelangt.  Sie  erinnerte  tn 
die  Rnhe  im  Hochgebiiige  oder  im  Luft-Ballon.  Ton  dem  Brdbeben  in  Adeliider 
am  17,  Mai,  haben  wir  unterwegs  nichts  bemerkt 

In  Adelaide  sah  ich  das  Skelct  eines  Falles  von  Myositis  ossificans,  welchen 
mein  Freund,  Professor  der  Anatomie  Watson  daselbst,  früher  beschrieben  ha«: 
er  betrifft  einen  englischen  Australier.  Dif»  Fascia  lumbodorsnlis  unterhalb  des 
M.  irapezius  war  beiderseits  in  eine  i;ro-M  1\ nuchenplatte  umgewandelt,  ebenso 
waren  der  M.  serratus  posterior  iuienor  rechterseits  und  der  rechte  M.  deltoides 
verknöchert. 

Sie  erhalten  diesen  Brief  Uber  Melbourne,  wohin  ich  mich  zunächst  begeben 
habe.  — 

(14)  Hr.  R.  Tirchow  ftbetKlebt  für  das  Fhotographie-Albam  der  Geteliscbtft 
ein  Bild  des  Tcrstorbenen  Mitgliedes  H.  Byrich  (TOigl.  6.  83).  — 

(\^)  Hr.  M.  Bartels  theilt  mit,  dass  der  um  die  Forschung:  auf  dem  Gebiete 
der  ungarischen  Urfischerei,  der  Urjagd  und  des  ürhirtenwescns  hochverdiente 
„Chef  der  ungarischen  ornithologischcn  Centrale,"  Herr  Otto  H c r m  a n  in  Budapc^i. 
ihm  die  erfreuliche  Anzeige  gemaolu  imt,  das»  die  königl.  ungarische  liegieroog 
für  die  Fortsetsung^  der  Foischnngen  Uber  die  „Urbescbäftigungen''  jährlich  3000 1 
bewilligt  habe  und  dau  die  Arbeiten  am  1.  October  d.  J.  beginnen  sollen.  — 

(16)  Hr.  W.  Radioff  theilt  in  einem  Briefe  an  den  Voraitsendea  sus 

Martyschkino  bei  Oranienbaura  vom  15./27.  Juni  mit,  dass  er  seine  endgiltige  Bear- 
beitung der  alttürkischen  Inschriften  beendigt  und  ein  Exemplar  derttlben 
ffir  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  hat  absenden  lassen.  — 

(17)  Der  Vorsitzende  berichtet,  unter  Verwcij^ung  auf  die  Mitlheiluog*" 
S.  122,  über  den  Fortgang  der  Unterhandlungen  über  den 

SchloBsberg  bei  Burg  an  der  Spree. 

Der  Herr  Unterriehts-Minister  tiberaendet  unter  dem  24.  Juni  folgende  Acte- 
stocke: 

1.  Abschrift  des  Protokolls  Ober  den  am  IS.  Apnl  in  der  Sache  abgebalteeen 

Localtermin: 

Anwesend  Seitens  des  Königlichen  Ministeriums  der  geistlichen,  Untemcbis- 
und  Mcfiicinal-Angelegenheiten:  Geheimer  Ober-Regierungsrath  Fers  ins.  Gehcitner 
Kegieruogsrath  v.  Moltke,  Director  der  vorgeschichtlichen  Abtheilung  des  Kuotg- 


Digitized  by  Google 


(315) 


jicben  Museums  zu  Berlin  Dr.  Voss,  Provincial-Conscrvator  für  Brandenburg, 
Landea-ßauratb,  Geheimer  Baurath  Bluth;  Seiteos  des  Küniglichen  Ministeriums 
der  öffentlichen  Arbeiten:  Geheimer  Ober-Regierungsrath  Francke,  Geheimer 
Baoratb  t.  Dömming;  Seitens  der  Königlichen  Regierang  zu  Frankfurt  a.  O.: 
Geheiiner  B^emngsniifa  Baudonin,  Gehdiner  BaaraUi  Kröknke;  als  Vertreter 
des  Kreises  Cotfbos:  Landratb  Freiberr  t.  Wackerbarth;  als  Vertreter  des  Kreises 
Lflbben:  Landrath  Graf  von  der  Scbalenbnrg;  Seiteos  der  KönigUcben  Bisen- 
iMdm-Diiection  Halle  o.  S.:  Regierung»-  und  Banrsth  Bischof,  Begierangs-Assessor 
Kasak;  endlich  der  Unternehmer  Becker. 

Zwecks  Erörterang  über  die  Zulässigkeit  der  von  dem  Unternehmer  einer 
Kleinbahn  Liibben-Bylei^uhro-Burg-Werben-Cottbus  in  Aussicht  genommenen  Durch- 
schneidung des  Schlossbtrges  bei  Burg  hatten  sich  die  Vorbezeiehncten  heute 
nach  dem  Schlossberge  begeben.  Seine  vom  Unternehmer  beabsiichiigte  Durch- 
schneidmig  war  abgesteckt  Die  Qoounissare  der  Torsteheod  angegebenen  Central- 
stellen  waren  ttbereinstimmeDd  der  Ansidit,  daas  durch  eine,  gemiss  dieser  Ab- 
steckong  an^efHbrte  linte,  welche  den  Beij^  anf  seiner  westiichen  Seite  nngefilhr 
lOO  «  Ton  dem  westlichen  Fnsse  darchschneiden  wOrde,  die  äussere  Gestaltnng 
dieses  altehrwürdigen  Denkmals  der  Vorzeit  wesentlich  beeinträchtigt  werden 
würde  und  dass  es  sich  deshalb  wohl  rechtfertigen  lassen  dürfte,  die  landes- 
poli/eiliche  Genehmigung  für  die  abgesteckte  Linie  aufOrund  der  Ziffer  2  des  §4 
des  Kleinbahn-Gesetzes  vom  28.  Tnü  l«:t2  zu  versagen. 

Weiter  wurde  all  sc  mg  unffkaant,  (Ihsjs  eine  in  östlicher  Kichtung  um  den 
Schlossberg  an  dessen  Östlichem  Fusse  aiuuiegende  Linie  wegen  der  sich  aus  der 
OertUchkeit  nnd  der  Kostspieligkeit  der  Aasfllhning  ergebenden  Schwierigkeiten 
nicht  wohl  in  Betracht  kommen  könne.  Bs  wurde  deshalb  in  eine  Erörterung  ttber 
eine  Linie  eingetreten,  welche  unter  Vermeidung  jedes  Einschnittes  des  Schloss- 
berges in  westlicher  Richtung  hemmauftihren  sei.  Der  Unternehmer  und  der 
Landrath  Graf  von  der  Schnlenbnrg  erklärten  indessen  übereinstimmend,  dass 
'turch  diese  LinienTührung  die  Koston  des  Bahnbaues,  da  dann  die  sehr  be- 
lieuienden,  zur  Aufschüttung  des  Bahnkiirpers  über  die  niedrig  belegenen  Wiesen 
erforderlichen  Erdmassen  aus  weiter  Entfernung  herangeschafft  werden  müssteu, 
um  20-  bis  30000  Mk.  erhöht  werden  würden  und  dnsa  dann  der  ohnehin  wenig 
leistungsrahigo  Kreis  Lübben,  auf  dessen  Kosten  die  Kleinbahn  hergestellt  werden 
solle,  ttbermSssig  belastet  werden  wflcde. 

Diese  BegrQndnng  erschien  nicht  ungerechtfertigt.  Bs  ist  ausserdem  eu  berttck- 
sichtigen,  dass  der  gesammte  Schlossbeig  sich  im  Privat-E^penthum  befindet,  dass 
der  Unternehmer  nach  seiner  glaubwürdigen  Angabe  sich  ein  Vorkaufsrecht  daran 
gssidiert  bat  und  dass  eine  gesetzliche  Bestimmimg,  auf  Grund  deren  die  Ent> 
nähme  von  Erde  aus  dem  Schlossberge  gehindert  werden  kötme,  nicht  besteht. 
Kine  Gewähr  dafür,  dass  der  Schlossberg,  wenn  die  Kleinbahn  um  ihn  herum- 
geführt w  ird,  dauernd  in  seinem  gegenwärtigen  Zustande  erhalten  bleibt,  ist  mithin 
nicht  gegeben. 

Aus  diesem  Grunde  wurde  erwogen,  ob  es  nicht  angängig  sei,  die  Kleinbahn 

u  einer  Stdle  durch  den  Schlossbeig  an  leiten,  welche  swar  dem  Unternehmer 
die  BiRtnahme  von  Erdmassen  ans  ihm  gestattet,  gleichwohl  aber  seine  Gesammt- 
encheinnng  thunlicbst  wenig  zu  beeintriicbtigen  geeignet  ist  und  den  Bestand  des 

Ber^  dauernd  sichert.  Eine  Lösung  nach  diesen  Richtungen  gewährt  der  Um- 
stand,  dass  die  Umwallnngen  des  Beiges  in  der  Richtung  Ton  Nord  nach  Süd  an^ 
scheinend  zwecks  Ausfüllung  des  Innern  des  Burgwalles  so  stark  und  in  solcher 
Breite  abgetragen  sind,  dass  die  Conturen  des  Berges  daselbst  im  Norden  und 


Digitized  by  Google 


(316) 


Süden  röllig  verwischt  und  an  Stelle  der  Umwallungen  leicht  ansteigende  Bösi  Innigen 
getreten  sind.  Über  welche  ein  Fahrweg  führt.  .Auf  die  Erhaltung  dieses  Theiics 
des  Schiossbeij^es  in  seinem  ij^egenwärtigen  Zustande  ist  daher  kein  Werth  im 
legen.  Dementüpiechend  ersclieini  es  unhcdenklich,  die  Kleinbahn  an  dieser  Steile 
—  also  in  einer  Entfernung  von  ungefähr  55 — 60  m  in  östlicher  Richtung  von  der 
voi^gedachien  abgeiteekten  Linie  —  durch  den  Schlossberg  hindurdnaleiten  and 
dem  Unicraehmer  dio  Entnahme  von  Erde  auf  der  zn  durchschneidenden  Strecke 
unter  der  Bedingung  zu  gestatten,  dass  er  Sicherheit  bezüglich  der  dauernden  E^ 
haltung  der  übrigen  Theile  des  Schlossbcrgcs  in  seinem  gegenwärtigen  Zustasd« 
bestellt.  Der  Unternehmer  hat  sich  bereit  erklärt,  auf  diese  Bedingung  ein- 
zugehen. ,        Zur  Beglaubigung  (gez.)  Francke. 

2.  Abschrift  der  daranf  erlassenen  Verfügung  vom  1.  Mai: 
Bei  Anschluss  einer  Abschrift  der  Niederschrift  über  das  Erp:obnis«  der 
commissarisehen  Hcrathun;;  vom  12.  v.  Mts.,  betrelTend  die  Zulässigkeit  der  von: 
Unternehmer  der  projeeiirten  Kleinbuhn  Lübben -Byleguhre-Burg -Werben -CVitihas 
beabsichtigten  Durchschaeidung  des  Schlossberges  bei  Burg,  erklären  wir  uns  mi 
dem  Vorschlage,  nach  welchem  die  Linie  der  Kleinbahn  in  einer  Entfernung  vmi 
ungoföhr  55 — 60  m  von  der  nach  den  Projectzeichnungen  in  Aussicht  genommenes, 
in  dem  Localtermin  durch  Absteckung  ersichtlich  gemachten  Linie  durch  des 
Schlossberg  hindurchzuleiten  ist,  unter  der  Voraussetzung  einrerstanden,  dass  der 
Unternehmer  zwar  an  der  Entnahme  von  Erde  auf  d^r  hiernach  auszuführenden 
Strecke  nicht  zu  hindern  ist,  indessen  Sicherheil  bezüglich  der  dauernden  Er- 
haltung der  Gestaltung-  der  übrigen  Theilo  des  Schlossbcrges  im  gogenwiirtigen 
Zustande  zu  leisten  hat.  üb  die  Sicherheit  durch  Bestellung  einer  Caution  oder 
durch  grundbuchlirhe  Eintragung  auf  den  saniintlichon  zum  Sehlossberge  gehörigen 
Grundstücken  zu  Gunsten  des  Fiscus  zu  bewirken  ist,  überlasseu  wir  Jlircr  Ent- 
scheidung. 

Der  Hinister  der  öiTentlichen  Arbeiten:  Im  Auftrage  (gez.)  v.  Zedlitz. 
Der  Minister  der  geistlichen,  Unterrichts-  und  Medicinal-Angelcgenheiten: 

Im  Auftrage  (gez.)  Schöne. 
An  den  Königlichen  Regierungs-Präsidenten  Hrn.  Puttkamer, 
Hochwohlgeboren,  zn  Frankfurt  a.  0. 

(18)  Hr.  11.  Jeotsch  überaendct  aus  Eeicbenhall,  15.  Juli,  folgende  zwei 
Berichte  über 

Funde  ans  römischen  Wohnstittten  unter  dem  Zwiesel  in  Ober^Bftyen 
nnd  Neolithisches  Ton  Au  bei  Hammeran,  Besirk  Trannsteia. 

h 

Zu  den  Funden  aus  römischen  Brandgräbern,  die  flr.  v.  Chlingensperg- 
Berg  auf  einem  der  östlichen  Vorberge  des  Zwiesels  bei  Reichen  hall  geöffnet 

hat,  sind  von  Hrn.  Kaufmann  Joseph  Maurer,  dem  glücklichen  Entdecker  jenes 
Grabfeldes,  von  dem  er  lü  Grüfte  ausgehoben  hat*),  in  der  geringen  Entfemnng 

von  }f>  fii  die  Reste  der  Wohnungen  ermittelt  worden,  und  zwar  sind  bi?  jetzt 
o  Hausstiiiten  fest<restellt.  von  deren  einer  die  Fundamente  vortrefflich  erhalten 
sind.   Ur.  Maurer,  der  la  früher  Jugend  für  die  Aufsammlung  vorgescbichtliciier 

1)  Der  Inhalt  befindet  sich  im  Mfinchencr  NaUonal-Hnseum,  wie  die  Grabfnnde 
Hrn.  V.  Chlingvnsperg,  von  ihm  Ter&ffentlieht  Braunschweig  1896;  vgl.  Qlobns,  Bd.«(X 
S.  40.  —  Mflnchcu«r  Allgcm.  Zeit.  1895,  Beil.  9. 


kj  .^  -^^  l  y  Googl 


(317) 


N'iederschläsrc  interessirt  worden  ist,  hat  mit  grosser  Sorj^lalt  und  mit,  durch  lange 
t  ebung  geschultem  Blick  die  Ausgialiun^  vor^ämommcii  und  die  einzelnen  Stücke 
j-«'n;i!i  verzeichnet.  Die  reiche  Aasbeute,  die  er  in  und  bei  den  fTiHisstellen  ^e- 
*vuiuien  Hill,  —  ein  bisher  vor  den  Blaketi  Fremder  sireng  gehüteter  Besitz,  —  ist 
mir  durch  seine  GUto  in  ihrem  ganzen  Umfange  bekannt  geworden;  auch  hat  er  mich 
an  Ort  und  Stell«  aber  die  Lage  der  Wohnräume  und  der  gefandenen  Stficke  ein- 
gehend unterrichtet,  wofür  ich  ihm  hier  verbindlichsten  Dank  sage. 

Die  Siedelang  li^t  am  Wesirande  des  vormals  jeden  ralls  wasserreicher  ge- 
wesenen Saalach-Thales,  von  Salzbuix  etwa  20  km  weit  nach  Westen  vorgeschoben. 
Der  Gaiaberg  ist  von  jenem  Zwiosel-Ausläufer  deutlich  erkennbar.  Das  grösste  der 
Hiiuser  hat,  von  SSW.  nach  ONO.  gerichtet,  eine  Län^^sausdehnung  von  19,  eine 
Breite  von  w.    Die  Grundmauern  sind  im  Hoden  40 — 70  m  hoch  erhalten: 

sie  sind  niieb  genauer  Aufnahme')  un<l  Durchsuchung  wieder  mit  Erde  bedeckt 
worden.  Die  Wohnriiuiue  utul  Schlafzimmer  im  NW.  und  80.,  rechts  und  links 
vom  .Vtrium  geleg^en,  ruhen  uufzwei  mitlkren  und  je  einer  seitlichen  Län^sreihe  von 
0,  bezw.  G  Pleilern  uut  tjuadralischem  Durchschnitt  (Grundlinie  40  c/n),  und  sind  bi» 
zar  Höbe  von  40  cm  erhalten.  Hier  befinden  sich  Hypokausten,  deren  Wände  zum 
Theil  ans  Toffslein  bestehen,  welcher  in  der  nächsten  Umgebung  gebrochen  wnrde. 
Von  den  aufsteigenden  Röbrei^  sind  viele  Bruchstücke  vorhanden,  deren  Aussen- 
kanten abgerondet  sind,  deren  Oberfläche  mit  rostralartigen  Geräthen  gefurcht  ist, 
um  den  Bewurf  leichter  festzuhalten.  5  m  vom  flauptgebäude  nach  N,  entfernt 
lag  das  3,G0  m  lange,  3  m  breite  Bad,  dessen  Fussboden  ein  etwa  4  i-m  dicker, 
rother  Estrich  bedeckte.  Auch  von  dem  ebenfalls  rothgefärbten  Wandbewurfe 
'iinimtlicher  Räumlichlceiten,  wie  von  den  etwa  2  ou  dicken  Dachziegeln  sind  viele 
Brocken  und  l'lalten  erhalten.  In  o  m  Entfernung-  lag  östlich  das  zweite  Ge- 
bäude, das  zum  grössten  Thi üc  zerstört  war.  doch  noch  in  Länge  von  8  und 
in  Breite  von  4  m  aufgedeckt  weiden  konnte;  das  dritte  war,  15  »i  weiter  südlich, 
nur  noch  in  Spuren  des  Mauerwerks  erkennbar.  —  Westlich  von  dem  ersten  Bau 
ist  die  jedenfalls  schon  in  alter  Zeit  benutzte  Quelle  wieder  erschlossen  worden, 
die,  zwischen  jenem  Gebäude  und  dem  Bade  fortgeleitet,  ihr  Wasser  an  einen 
nordwärts  rinnenden  Bach  abgiebt,  aus  dessen  Uferrändern  wir  mehrere  Thon- 
scherben  herauslösen  konnten. 

Deren  Gesammtsahl  ist  sehr  betmchtlich.  Viele  haben  sich  wieder  zu  Ge- 
fiissen  zusammenfügen  lassen.  Sie  sondern  sich  in  3  Arten.  Die  Gebrauchs- 
gofasse  sind  sr-liwar/grau.  meist  aus  grober,  körniger  Masse  hpr<^estellt,  nur  zum 
Theil  aus  gcschlemintcni  Thun,  dann  fest  tmd  «^latt.  Alle  si-iil  wie  die  wage- 
reehten  Innenrurchcn  zeiircn,  auf  tier  Topl'erscheilie  geformi.  Üci  uiciit  wenigen, 
auch  sehr  dicken,  ist  das  Material  mit  Graphit  durchknetet.  Die  Form  ist  schlicht: 
ein  30  cm  hoher  Topf  z.  B.  ist  über  der  mittleren  Höhe  massig  ausgewülbt  und 
schliesst,  unter  dem  Rande  eingezogen,  mit  verdicktem  Saume  ab;  bis  auf  den 
glatten  obersten  Streifen  ist  die  Oberfläche  durch  senkrechte  bHirchen,  die  mit 
einem  mehnunkigen  Gerüthe  gezogen  sind,  rauh  gemacht,  wie  oft  auch  bei  nord- 
deutschem Geschirr  der  provincial-rOmischen  Zeit.  Bin  zweites,  schlankeres  Geföss 
uffnet  sich  Aber  dem  Boden  (9  cm  Durchmesser)  konisch,  wölbt  sich  dann  in 
Höhe  von  8  et»  müssig  aus,  ist  unter  dem  Rande  gleichfalls  eingezogen  und  schliesst 
nach  aussen  gebogen  mit  einer  H)  cm  weiten  OefTnung.  Gleich  der  Form  erinnert  auch 
die  Verzieninu-  dif"f?rs.  wie  zahlreicher  anderer  Oenis-se,  an  dii  Wf^ndentöpfe  der 
nordischen  Kundwällc  ^Fig.  1).  Sie  besteht  nehmlich  bei  jenem  E,\emplar  in  einer 

1;  Ein  Mudell  im  VeriudtniiS  1:40  hat  Hr.  Maurer  horgeittdlt. 

Digitized  by  Google 


(818) 


siebenzeili^cn  Wellenlinie  mit  flachen  Curven  unterhalb  des  Randes.  Nicht  sehen 
ist  dies  Ornament  in  Bogen  aufgelöst,  deren  Enden  abwechselnd  unter  und  über 
einander  greifen,  so  z.  B.  bei  einer  Schüssel  von  8  cm  Höhe,  deren  Rand  breit- 
gedrückt und  seicht  ausgetieft  ist.  Bei  einem  Bruchstücke  sind  unter  dem  nach 
aussen  geklappten  Saume,  der  seitlich  scharf  abgestrichen  ist,  zwei  Reihen  ein 
wenig  schräg  gestellter,  nach  unten  ausgezogener  Einstiche  als  Verzierung  rer- 
vendet,  bei  anderen  kantige  Zicksecklinien:  daa  Wolteabn  -  Omament  Einer 
8  cm  tiefen  Schale  sind  nur  7  wagereohte,  nicht  schfanbenförmige  Forchen  dii- 
strichen.  Töpfen  ist  bisweilen  nnr  nnier  der  Halseinschnttning  ein  Wulst  sih 
gelegt  Bei  einem  weitbanchigen  Oefilsse  war  die  Auswölbung  senkrecht  geripfit 
(Fig.  2).  Blamentopiförmige  Brachstttcke  Ton  8—10  cm  flöhe  zeigen  anf  der  Innen- 


seite des  Bodens  einen  1  — 1,5  cm  hohen  Drehzapfen.  Eine  dicke  weisse  Schüssel 
von  ^0  rni  oberem  Durchmesser,  mit  einer  Ausgusstülle  versehen,  ist  auf  der  Innen- 
seite durch  (licht  aneinander  eingedrückte  Steinbrockeii  rauh  gemacht  und  gleicht 
daher  den  gegenwärtigen  Reibeschalen,  Quer  über  den  Rand  läuft,  oben  und 
unten  von  schrägen,  heraustretenden  Strichen  begleitet,  die  Stempel-Inschrift 
FIR.MBFAVO. 

Derartiger  Stempel  bieten  nns  15  die  GefMsse  der  sweiten  Gruppe,  theils 
dickwandiger,  theils  sehr  dttnn  heiigestellt  ans  terra  sigillata,  Töpfchen  und 
namentlich  Schalen;   die  Mitte   der  Innenseite  des  Bodens  zeigt,  alleidiogs 

verwischt,  wenn  diese  in  die  Bühe  gedrückt  ist,  folgende  Namen  -  Stempel: 
OF(ficina)  PRIMI,  OFFGKR,  ..AIIC,  QVINTI  •  M(anibus),  .  ONGI  •  M, 
.  .  IIR(oderN)ICl,  CIA  •  ARVIO,  .  .  PRV-:,  ..VIITM..,  . .  AETI  (die  letzteren 
beiden  Schalen  haben  im  AIjstiuul  von  etwa  4  cm  vom  Namen  ein  dichtes,  seichtes, 
strahliges  Ornament  ;  .  .  VIA  (oderN;  I  .  .  V.,  IPAACIR(?)EC?)CI  M  (undeutlich, 
weil  über  die  buckelartige  Mittelerhebung  geführt),  . .  MOICO  oder  ..NIDICO 
(nicht  genau  in  der  Mitte);  schrüg  über  den  4  cm  breiten  oberen  Streifen  der 
Anssenwand  einer  grossen,  tiefen  Schale  läuft  so,  dass  die  Köpfe  der  Budistaben 
nach  unten  gerichtet  sind,  die  verwischte  Stempel-Inschrift  ....  ARTEX.  ESn- 
gekritzelt  ist  dem  oberen  Aussenrande  einer  Schale  . .  SISIA,  dem  einer  anderen 
..ATI..,  auf  der  Aussenseite  eines  Hodens  ..M..  Die  Anssenwand  fast  aller 
dieser  GeHisse  der  J.  Gruppe  trii:;t  Bilderstempel  von  grösster  Mannichfaltigkeit: 
Bügen,  Guirlaiuien,  Eierstiibe,  Blätter,  Thier-  und  Men.schengestalten,  z.B.  kämpfende 
Gruppen.  Auch  ein  hohler  Vogel,  5  cm  lang,  G  cm  hoch,  ist  aus  dieser  feinen 
rothcn  Masse  hergestellt. 

Spärlicher  vertreten  ist  die  dritte  Geftissart,  durchweg  sehr  dünnwandig,  im  Bfuche 
rolh,  aussen  schwäre,  Tcreicrt  mit  aufgepressten  Arabesken  und  Bhimengmppen. 


Fig.  1. 


Fig.  2. 


Digitized  by  Googli 


(319) 


Nicht  minder  laldfeich,  als  die  Thonacherben,  aind  die  aaa  gelblidieai  nnd 
grflnlichem  Glase,-  deren  einer,  entweder  ana  dem  Boden  einer  Flasche  oder, 
Ttkrecht  gestellt,  aus  deren  kantig  abgesetzter  Seitenwand  heraastrelend,  die  In- 
schrift  .  .  BLICI  und  darunter  einige  schmale  Blätter  zeigt.  Andere  gehören  zu 
zierlichen  Schälehen,  Honkclfläschchen  und  flachen  Tellern  mit  ausgelegtem  Rande. 

Von  Wirthschafts^erüthen  ist  ferner  eine  mörserartige  Steinmühle  in  Höhe  von 
j5— 40  r/«  erhalten,  ein  kreisrörmi^^cr,  durchbohrter  Mühlstein  von  60  c;/*  Durch- 
messer, von  Metall,  und  zwar  aus  Eisen:  viele  Messer,  zum  Theil  von  be- 
trächtlicher Grösse  und  Breite,  längere  und  kürzere  Schlüssel  mit  rechtwinkelig 
angelegtem  Barte,  einzelne  noch  im  Schlosse  mit  kUnatlichem  Bingerichte, 
Ketten,  Nägel,  Kücen,  Hammerattteke,  ein  lai^r,  achmal  loffelförmiger  Hohl- 
bofarer,  einfache  chinugiscbe  Instramente,  Pferdetrenaen,  eine  einzelne  Speer- 
spitze Ton  19  em  Länge;  ans  Bronze:  Kesselblech,  Gefiässhenkel,  eine  Glocke, 
l'friemcn  und  Griffel,  die  aber  aoch  aus  Knochen  hefgestellt  gefunden  sind.  Von 
Schmucksachen  liegen  grlUie  nnd  blaue  Glasperlen  vor,  aas  Bronze  Beschläge, 
Rosetten,  ein  Hufeisen  mit  anhänj^'cndom  durchbohrtem  Steinplättchen,  Ziorscheibon, 
ein  Fingerring  mit  verbreitertem  MittL'lthcile,  ein  llach  aufliegender  lUiv^  mit  oin- 
x'ele::tem  Triquetrum,  zwischen  dessen  Schenkeln  je  ein  Knöpfchen  mit  centraler 
Oellnung  in  den  ausgesparten  Raum  hercinragt,  mehrere  kräftige  Fibeln  mit  fast 
geradlinigem  Bügel  (vcrgl.  Almgreu,  Nordcurop.  Fibelformen,  Taf.  XI,  Fig.  237), 
zum  Theil  mit  dnrohbrochenem  Kaddbalter;  die  Sehne  liegt  frei  Uber  der  Spirale 
(Flg.  3).  Aber  anch  klemere,  einfachere  nnd  BrnchstUcke  sind  vorhanden.  Den 
Mecbanismos  der  Armbrast-Fibel  zeigt  ein  Exemplar,  deasen  BOgel  eine  Tanbe 
darstellt  (£^.  4);  dieser  ist  4  em  lang  nnd  an  der  Unterseite  völlig  eben;  dem 


Fig.  S.  Fig.  4. 


Rücken  der  Voi^a^igestalt  sind  7  und  8  «gescheitelte,  nach  dem  Thierkopfe  hin  aus- 
einandergerichtete  Linien  eingefurcht.  Unter  dem  Brusttheil  ist  der  lappenfÖrmige 
Nadelhalter,  unter  dem  Ansätze  der  Schwanzfedern  die  schmale  Spirale  befestigt, 
der  die  Sehne  dicht  anliegt,  nach  der  Seite  des  Nadelhalters  hin. 

64  Hunzen  ans  SUber  nnd  Bronze,  grossentheils  mit  verwischtem  Gepräge, 
doch  fttr  Nervs,  Trajan,  Antoninna  Piua,  Marc  Aurel,  Fknstina  jr.,  Commodna,  Marcia, 
Septimins  Severna  (ana  den  benachbarten  Gräbern  auch  fflr  Geta)  nachwdsbar, 
v(  isin  den  gesammten  Fund  dem  2.  und  S.Jahrhundert  zu.  Die  Zerstörung  der 
Anlagen  ist  sieber  durch  Feindeshand  erfolgt,  wahrscheinlich  durch  eindringende 
'icTmanen;  denn  es  ist  ))e^reinich,  dass  der  Besitz  der  Salzquellen  zu  allen  Zeiten 
viel  begehrt  und  umstritten  war.  Die  Thieriibel  verräth  wohl  gallokeltischen 
Eiüllus«.  — 

IL 

Diese  Anziehungskraft  der  salzigen  Wasser  hat  wohl  anch  schon  mehr  als  ein 
Jahrtausend  früher  die  Besiedlung  einer  nur  10  km  weiter  stromab  inaelartig  im 
damaligen  Saalachbett  gelegenen  Anhöhe  zur  Folge  gehabt,  des  sogenannten  Au- 
högels,  stidlich  vom  Weiler  Au,  bei  der  Eisenbahn-Station  Hammerau, 


Dlgitlzed  by  Google 


(320) 


zwischen  Rrichenhall  und  Traun«;tcin.  Er  wird  östlich  noch  jetzt  fast  un- 
niittelbiir  vom  Plusse  gestreift,  über  ilessin  l'ctt  er  sich  ungefähr  10  m.  im  nöni- 
liehen  Tht'iU'  noch  etwas  höher  erhebt,  uiui  ihi  etwa  320  m  lang.  Bei  seiner  Ab- 
geschlossenheit und  üebersiehtlichkcii  ist  es  dem  Besitzer  Hrn.  Bäckermeister 
Peter  Lichtcnccker  in  Au,  der  der  gesanmitcn  Oberflache  bis  auf  den  in  der 
Ifiite  Vtt  nach  den  Bändern  hin  1  m  nnter  der  Oberfläche  liegenden  Kalkfeleen  dnreb' 
graben  hat,  gc^fickk»  aäminUicfae  Fnnde,  unter  denen  die  Stoingeiäthe  ttberwiegto. 
znaammenznhalten,  ron  denen  eich  jetzt  das  zuerst  gefundene  Drittel  (4i0  Gegen» 
stände  ond  etwa  1000  Äbfallsplitter)  im  Bezirks-Museum  vm  Traunstein  befinden; 
1300  bearbeitete  Geräthe,  eine  noch  grössere  Zahl  von  Feuerstein-Splissen,  etwa 
50  '/Ol  Thonscherben  und  10  'pn  Knochenresto  bilden  die  Sammlung:  des  Hrn. 
Lir  litcniM  ker.  Da  die  Stücke  mit  so  gewissenhafter  Sorgfalt  gesarameli 
und  aufbewahrt  worden  sind,  dass  auch  nicht  ein  Scherben  im  Boden  zurück- 
geblieben oder  verloren  gegangen  ist,  so  giebl  dieser  Bestand,  in  Verbindung  mii 
jener  erstcren  Fnodgruppe,  ein  ganz  genaues  Bild  des  Besitzes  und  der  Arbeiti' 
ErzeugniBse  der  Bewohner  dieses  Plataces  während  der  neolithischen  Periode  mit 
den  ersten  Spuren  der  anbrechenden  Metallzeit.  Zu  der  Hauptmasse  der  Stein* 
und  Knochenfunde  treten  nehmlicfa  fHr  die  Gruppe  des  ersten  Drittels  3  zu  T^ann- 
stein  befindliche,  für  die  zweite  Gruppe  14  in  Au  aufbewahrte  Bronse-G^nstiindt. 

In  dem  Kalkstein  des  Felsens  findet  sich  Feuerstein  eingesprengt;  ein  Theil 
des  verarbeiteten  Materiah  war  daher  s*>h.r  bequem  zu  finden.  Au^^ser  dic^f^m  isi 
von  krystallinischen  (iesclneben  Granit  und  Serpentin,  auch  Basalt  verarbeitet 
Die  Arten  der  ^eriindciii-n  Gegenstände  sind  folg-ende: 

1.  Aus  Stein;  1.  i'lucli bei Ichen,  namentlich  aus  Feuerslein,  der  zum 
Theil  sehr  schdn  gebändert  ist,  theils  kurz  (7— 8  cm  lang)  und  fast  rechteckig 
(Fig.  9  und  10),  mit  gerundeten  Kanten,  theils  länger  und  rom  Schaftende  her 
verbreitert  (Fig.  8).  Ein  StUck  gleicht  einem  recht  massiren  Steinmeissel;  es 
ist  8  cm  lang  und  3  cm  breit  Die  Gesammtzahl  beläuft  sich  ausser  missratbeaeo 
und  beschädigten  St(]cken  fast  auf  100.  2.  Kleiner  ist  die  Zahl  durchbohrter 
Hämmer:  Zwei  mit  gedrungenem  Söhaft,  beide,  in  der  Mitte  verstärkt  und  fast 
<:cknirkt  ^Fit,»^.  10),  ähneln  dem  von  Ranke  (Anleitunp^  7\\  nnthrnpolofri?ch-Tor- 
gi  schichtlicht'n  Bcobnchtnngen,  S.  IG,  Fijr-  darpcstollten  Exemplare  und  durch  dio 
tlache,  übergreiliMidr  Kuppe  bis  zu  einem  ;,M  wisi>en  Grade  den  Hämmern  der 
schlesischcn  Steinzeit;  das  Bohrloch  von  ;<2,2 -- cm  Weite  ist  über  der  Biegun^'S- 
stelle  angebrMiht.  Beide  waren  zerbrochen.  Der  eine,  von  H,4  em  Länge,  beslefat 
aus  Granit,  der  zweite,  feingeglättete  aus  Serpentin.  Ein  anderes,  sorgfältig  be- 
handeltes Bruchstück  aeigt  eine  herausgearbeitete  Längsleiste.  Mit  unfertiger  Dorcli' 
bohrung  sind  4  Stttcke  gefunden,  eines  von  ihnen  wohlerlialten,  die  anderen  (l  ans 
Sandstein,  2  aus  Serpentin)  /erbrochen.  In  einem  ist  der  Mittelzapfen  noch  im 
Bohrloche  vorhanden.  -  '6.  Geglättete  Schwingk  ugeln,  auch  als  Netzsenkor  auf- 
^;^<'fa«s!t,  durchl)()hrt  oder  nur  mit  umlaufender  Einschnlirtmi^  Pi^^.  7),  die  sich  nicht. 
WK  b(  i  dem  ExempUu  in  Sophus  Müller,  Nord.  Alterihuinskunde,  S.  14.'».  Ki!r. 
scliarlkuiiiig  ubsei/.t:  vergl.  Vorhandl.  1M>4,  S.  ;320f.,  1S;).3,  S.  13(;.  Uci  eiiHin 
13  m  breiten  Stück  dieser  Art  ist  die  obere  Seile  flach  abgerundet,  der  durch  eioe 
Einschnürung  abgetrennte  entgegengesetzte  Theil  dagegen  zeigt  eine  unebene  Brach- 
fläche;  das  Material  ist  gelbgrau  gesprenkelter  Granit.  —  4.  Klopf  steine,  grab 
cylindrisch,  Getreidequctschem  ähnlich,  wie  sie  aus  den  Gräberfeldern  von  Bang 
(im  Museum  zu  Cottbus).  Siarzeddel  in  der  städt.  Gymnjis.-Alterthümer-Samral.  zn 
•  Guben,  abgebildet  in  Verhandl.  1>>SÖ,  S.  .'>♦)!,  Fig.  'J  u.  10)  und  im  heiligen  Lande 
zu  Niemitzsch  vorgekommen  sind.  Ein  Theil  der  36  Geräthe  dieser  Art  war  fiel- 


Digrtized  by  Google 


(821) 

leicht  auch  zu  Reibsteinen  bestimmt  Ein  25  m  langer,  10 — 12  cm  breiter  grau- 
schwarzer  Stein  zeigt  muschelartige  Schlcifgruben.  Kopfgrosse  Steine  mit  einer 
ganz  glatt  geriebenen  ebenen  P'läche  wurden  wahrscheinlich  gleichfalls  zum  Ab- 
schleifen und  Poliren  benutzt.  Flier  sei  auch  eines  durchbohrten,  Hachen  und 
roflden  Mühlsteins  gedacht  —  J.  Von  nur  geschlagenem,  nicht  geglättetem  Fe uer- 
itein-Geritli  tiod  «nner  den  Pfeilspitzen,  theils  mit  piehr  oder  weniger  ans- 
gebildelen  Widerhaken  (Fig.  S  n.  4),  theils  nur  mit  nftssiger  Blnwölbiuig  des  Sehaft- 


1 


endes  (Fig.  5  u.  6),  vier  halbmondförmige  Schaber,  \b  cm  lang,  und  namentlich 
die  unfertigen  Speerspitzen  zu  erwähnen,  weil  sie  von  der  Art  der  Herstellung 
ein  deutliches  Bild  geben  und  besonders  die  Symmetrie  in  der  Ausführung  dieser 
und  ihnlieher  Stttcke  erklären.  Eb  finden  sich  nehmlich  linealartige  Feuer- 
steiastreifen,  allseitig  glatt  geschliffen,  jetit  mit  einer  grasen  Oxydationssehicht 
flbenogen,  s.  B.  ron  14,7  em  Liinge  und  1,8  m  Breite,  etwa  0,7  em  dick  (Fig.  1). 
Ans  einem  derselben  ist  bereits  in  Liqge  tod  6  om  die  Speerspitae  herausgearbeitet, 
während  der  untere  Theil  Ton  4,3  em  LSnge  and  8,8  em  Breite  rechteckig  geblieben 

Ytrtaadl.  Ut  Bari.  AMtbrapsL  OmMmkah  IW.  21 


Digitized  by  Google 


(322) 


ist  (Flg.  2):  das  Stück  ist  nicht  vollendet  worden,  weil  die  1  rm  lange  Spitze  ab- 
^'ehrochen  ist.  Aueh  ein  in  dieser  Weise  hergestelltes  Messer  mit  oin^t-itiper 
Schneide  ist  vorhanden.  An  prismatischen  Messerchen  sind  2<i"2,  an  breiler%?n 
Schabern  267,  an  Bruchstücken  aber,  die  als  Abfalle  der  Arbeit  anznsehen  sind^ 
2100  gezählt  worden;  dazu  kommen  prismatische  Steinkeme  in  grosser  Zahl. 

II.  Als  Zengniss  d«r  Metall-BearbeitvDg  liegt  ein  20  tm  hoher,  grapbiU 
haittiger,  dicker  Schmelstiegel  vor,  Ton  dem  gelnimt  ein  2,5  em  dickes,  i  em  Itogea 
Anagiiesrohr  erhalten  ist  Ihm  wfire  ein  fanstgrosses  Stück  Graphit  ansnrdhen.  Die 
Zahl  der  Metallgeiftthe  beträgt,  wie  bereits  bemerkt  14.  AU  Kupfer  oder  äusseret 
zinnarme  Bronze  wird  vom  Ober- Amtsrichter  a.  D.  Franz  Weber,  früher  in 
Reichenhall,  jetzt  in  München,  der  zuerst  auf  die  Fundstelle  und  ihre  Ertr%e  in 
den  Beiträgen  zur  Anthropologie  und  Urgeschichte  Bayerns,  srnvio  in  der  Auj,'S- 
burger  Allg-emeinen  Zeitung  (189-t,  Nr.  297,  27.  October)  hingewiesen  iiat,  em  Flach- 
celt*)  von  9  cm  Länge  bezeichnet  (Fig.  12).  am  Schaflende  2,3,  zwischen  den  Spitzen 
der  nur  8  mm  weit  vorgewölbten  Schneide  3,7  cm  breit;  die  mittlere  Stärke  be- 
trägt 6  mfii;  Nadelichäfte  ohne  abschlieaaendeo  Knopf,  -  zn  denen  vielleicht  tm 
Ghuafonn  in  onem  8aud8tein8ta<dce  von  rOthicher  Farbe  paast,  aind  7  TOfhandea'). 
Von  einer  aeheibeafönnigen  Drahtspirale  aind  3*/,  Umlaufe  erhalten.  Bin  halbmoad- 
fttrmigea  Messerchen  (Fig.  13  a)  ist  6,7  cm  lai^  nnd  dentet  wohl  anf  apanameVec^ 
Wendung  des  koatbaren  Metalls  hin.  fiienn  tritt  ein  unregelmftidges  Bronze- 
Plättchen  und  ein  wohlerhaltcnes,  massig-  geschweiftes  Sichelmesser  von  etwa» 
mehr  als  l.*)  nn  Lange,  dessen  fTfifT  in  einen  flach  aufliegenden  Ring  aasläuA. 
Das  umfänglichste  Stück  ist  ein  20  cm  langer  Schaftlappen- Cell,  dessen  oberes 
Ende  in  der  Mitte  eme  kleine  lialbmondförmige  Einbiegung  zeigt.  Die  Schneide 
tritt  nur  wenig  vor;  die  flügelartigen  Ansätze  sind  in  Form  eines  Kreisabachoittet 
mistig  tibergebogen  nnd  bertthren  einander  nicht. 

m.  Ana  Knochen  sind  10  Pfriemen  ond  ein  flacher  Spatel,  ttbeidies  ein  ta 
einer  Stoaswaffe  geeignetes  GerSth  hergestellt;  iUmliche  Bearbeitnng  aeigen  Hiisch- 
zacken  und  ein  Rehgeweih.  3  Hirschgeweih-Stücke  sind  nach  Abspreognng  einer 
l^roese  glatt  durchbohrt  (Durchmesser  der  Oeflhung  2  em),  Schnittspnren  aeigen 
aneh  andere  Knochen  und  Geweihreste. 

IV.  Von  Thongeschirr  sind  zwei  Genisse  leidlich  erhalten:  ein  hauchiger, 
10 — 12  rm  hoher,  trotz  seiner  Risse  durch  die  erdige  Masse  in  demselben  lo- 
sammengehaltener  Topf,  der  anf  der  äussersten  Auswölbung  Gruppen  von  je  7 
dünnen,  senkrechten,  2  cm  langen  Strichen  trägt,  und  ein  Kännchen^)  von  etwa 
9  em  BOhe,  dessen  oberer  Band  dem  Henkel-Ansatz  gegenttber  ansgebrochea  iit 
(Fig.  14).  Der  GeAsakdrper  ist  in  mittlerer  Hi5he  fast  kantig  umgebogen.  Eine 
dicke,  flache  Thonschale  von  graner  Färbung  dentet  dnroh  die  Abbmdistellen  m 
4  Fftssen  anf  ein  tie^elartiges  Geräth  hin,  das  vielleicht  beim  Metallsehmelzen  Ver^ 
wendnng  fand.   Ein  Topfboden  von  8  em  Durchmesser  seigt  eine  nicht  in  der 

1)  Die  Funa  ist  schlanker,  als  das  von  Much  (Die  Kupferzeit  in  Europa,  2.  Aull.. 
S.  12,  Fig.  5)  abgebildete  Beü  ans  dem  Mondeee,  von  glAichCalls  d  cm  Länge,  auch  als  dtf 
Master  des  Utesten  Fhwhbeils  bei  Sophns  Mull  er  a.  a.  O.  S.  S97,  Fig.  166;  dvch  dit 
stirkere  Tabreiterong  der  Schticidr  untcr.scheirlet  sich  das  Exemplar  aus  dem  Auh5gel 
von  dem  sonst  am  meisten  ähnlichen  in  Hörnes*  Urgeschichte  der  Menschhdt  1892, 
S.  376,  Fi^'.  2. 

2)  Zu  den  l'unden  der  ersten  Auägrabuugs-Periudc  gehörte  ein  19,.''  m  lauger  Nsd^ 
sehaft  mit  feiner,  spiraliger  Einfbrehung  am  oberen  Theü. 

8)  In  der  Form  dem  etwas  gr9u«ren  Tom  Mitterbecge  (bei  Much,  Kapfeneil» 
Fig.  101)  anniberad  ihnlieh,  seUanker  als  das  ebenda  (Fig.  10^  abgebildete  rom  Uanitfit. 


Digitized  by  Google 


(323) 


MiHe  eiogttlkohit»  Oeikrang.  Em  anderer  Boden  mltt  aaf  einem  niediigeii,  nag' 

förmigen  Standfass.   Ueberaus  zahlreich  sind  die  Scherben,  von  dmn  4  bis  za 
15  m  lang  sind.    Die  Randstücke  zeigen  die  nämliche  Ver- 
zierung-, wie  die  von  Ranke,  Anleitung  u.  8.  w.,  S.  49,  Fig.  9,  Fig.  14. 
11—13  abgebildeten  aus  bayrischen  Höhlen,  denen  die  vom  Mitter- 
berg und  von  der  Kelchalpe  (Much,  Kupferzeit,  S.  272,  Fig.  103 
u.  104)  gleichen.    Thcils  sind  wagerechte  Kränze  von  senkrecht 
gestellten  Nagel-Eindrücken  oder  Fiugertupfen  eingeprägt,  durch 
welch  letztere  bisweilen  knöpfchenartige  Erhöhungen  bewirkt 
fhid;  theils-  ist  ein  Wnlaft  Ton  oben  vnd  nntan  her  sosanunen- 
gestrichen  oder  wohl  auch  angelegt  nnd  auf  die  beseichneto  Weise 
Teniert,  —  eine  Omameniart,  die  ancli  in  den  Giftberfeldem  nnd 
in  den  TorslaFischen  Schiebten  der  Bandwälle  Noid-]>entsohlands  nicht  selten  ist 
Eine  gewisse  MannichAdtigkeit  ist  dadurch  herrorgebracht,  dass  zwischen  zwei 
Wülsten  ttber  einander  rundliche  Liksher  kräftigf  doch  nicht  durchgehend,  ein- 
gestoasen  sind.  Auch  grobe  Kohlstrcifen  sind  einzelnen  Bruchstücken  eingestrichen. 
Bei  einem  Fraornient  eines  terrinenforraigen  Gefässes,  das  nach  oben  hin  ein  wenig 
abgesetzt  war,  befindet  sich  die  Verzierung  über  dieser  Umbiegung:  es  ist  von 
schmalen,  seichten  Furchen  umzogen,  unter  denen  senkrechte  Striche  eingezeichnet 
sind.   Derartige  senkrechte  Linien  kommen  auch  für  sich  verwendet  Yor.  Kräftige 
Oehsen,  som  TkeU  eenkiecht,  in  der  Regel  wagerecfat  dnichbohrt,  silrai  entweder 
dicht  unter  dem.  Bande  oder  weiter  nntenj  bisweilen  nnterhalb  des  nmlonfenden 
Tonerten  Wnlstes.   SchticMo  KnOpfchen  oder  halbkreisfiinnige  Leisten  ersetKn 
mitonter  die  Bandhabe;  an  einen  Fragment  ist  der  Knopf  homartig  in  die  Höhe 
gezogen  nnd  dann  ein  wenig  schräg  von  unten  her  so  durchbohrt,  dass  die  obere 
Oeflhtug  der  Qeflisswand  sogekehrt  ist,  die  Tragschnur  sich  also  fest  an  den  Rand- 
streifen anlegte.    Einzelne  Stücke   sind  nachträglich  durch  Feuer  blasig  oder 
schwammig  geworden,  ja  eine  dicke  Thonschüssel  ist  durch  Feuer  stark  verzogen 
und  fast  zusammengeschmolzen.  Von  Spinnwirteln  befinden  sich  2  au.s  der  früheren 
Sammelperiode  im  Bezirks-Museum  zu  Traunstein,  daj^egen  1  in  der  Lichten- 
ccker'schen  Sammlung.   Er  ist  konisch,  am  unteren  Rande  ein  wenig  abgeschrägt, 
hier  B  cm,  oben  8  em  breit  und  3  em  hoch.  Ein  Webstein  ron  nicht  quadratischer, 
sondern  •  annitheind  leehteckiger  OnindBSehe  steigt  als  mttssig  verengte  Pyramide 
saf  nnd  schliesst  Uber  der  ]>onshbohning  kappelförmig  ab.   Ihrer  Bestimmnng 
nach  sind  noch  nicht  mit  Sicherheit  gedeutet  die  sahireichen  fenerharten  Lehm- 
klompen. 

V.  Anch  Schmuck  ist  unter  den  Funden  nicht  unrertreten.  Vier  durch- 
schnittlich 7  cm  lange  Eckzähne  sind  am  Ende  durchbohrt.  Bei  dem  einen  (Pig.  136) 
i-^t  die  obere  Einbohrung  nicht  durchgeführt.  Aach  5  Thonbläticben  zeigen  eine 
kleine  Oeffnung  zum  Durchziehen  einer  Schnur. 

VI.  Nicht  bearbeitete  Thierknochen  bedecken  in  der  Sammlung  un- 
Qeiähr  10  qin;  einige  von  ihnen  sind  im  Feuer  gewesen.  Darunter  befinden  sich 
S.B.  6  Oberschenkel  köpfe  mit  natürlicher  OefTnung  (vom  Dachs?);  andere  gehören 
dem  Bind  nnd  einem  Pferde  von  kleiner  Gestalt  an.  Vom  Hindi  sind  ausser  Ge- 
weihen paarige  Klanen  erhalten. 

Bei  der  peinlichen  Genauigkeit  der  Untersuchung  sind  auch  2  gm  Erde,  die 
mit  Kohle i  Asche  und  Knochen  durchsetst  is^,  und  ein  Theil  einer  10  em  tief 
darchglühten  Brandstelle  vom  Besitaer  des  Anhögels  aunirehoben  worden.  Selbst- 
verständlich haben  sich  am  Abhänge  und  selbst  am  Fnsse  des  Beiges,  an  dessen 
östlicher  Seite  durch  einen  Steinbruch  erhebliche  Absprengungen  erfolgt  sind, 

21* 

Digitized  by  Google 


(324) 


wfihrend  oaeh  Westen  hin  die  Leite  allmahUch  abräUt  und  eine  Wiese  bildet, 
einzelne  Gegemtände  gefanden.   Hier  lagen  5  mit  Steinen  «intteUte  Geisse,  die 

wegen  dieser  sorgrältigen  Umstellung  als  Grab-Beigaben  angesehen  werden:  Töpfe 
und  2  Schüsseln,  nach  der  Verzierung  durch  Finger-Eindrücke  zu  schliesseo  den 
Scherben  aus  der  Arbeitsstelle  gleichseitig  (besprochen  vom  Ober-Amtsricbter 
Weber  a.  a.  0.)- 

Unzweifelhaft  harren  in  dem  unuaTgeschlossenen  Theile  der  Hügel-Oberüüche 
nodi  lohlraclie  FoDde  der  Anfiäeekung.  — 

(19)  Hr.  Rnd.  Virehow  sprieht,  unter  Yorleguig  der  GegMstinde,  Aber 

Gräberschädel  von  Guatemala. 

Am  4.  d.  M.  erhielt  ich  von  unserem  au55wärtigen  Mitgliede,  Hrn.  Erwin 
P  Diespidorff  aus  Hamburg  die  Nachricht,  dass  er  dort  augekommen  sei  und 
nur  tine  Kiste  mit  verschiedenen,  leider  rocht  arg  zerstückelten  Schädehi  au> 
Tunmli  m  der  Näiie  von  Coban,  im  Gebiet  der  Quecchi-Indianer,  mitgebracht  habe. 
Gegenwärtig  sind  dieselben  in  meinen  Händen  und  ich  beeile  mich,  sie  yorzulegeu, 
da  ti«  die  villkommene  Bestätigung  einer  schon  IHlher  besprochenen  Anffsassiv 
bringen. 

Allerdings  sind  sie  so  stsrk  sertrammert  ond  die  Bmehstlleke  so  deftd» 
dass  sich  nicht  ein  einziger  Sehnde!  daraus  ToUständig  reconstruiren  lässt.  Aber 
einer  weniirstcns  hat  doch  durch  fünfUgaog  grosserer  Gypstbeile  zwischen  die 
Bruchstücke  sich  wieder  in  einen  Zusammenhang  bringen  lassen,  der  ein  Bild 
des  ursprünglichen  Zustandes  gewmnen  lässt.  Von  den  übripcn  ist  so  viel  von 
dem  Schädeldach  erhalten,  dass  sie  mit  dem  erstgenannten  verglichen  werden 
können.  Dabei  hat  sich  herausgestellt,  dass  alle  bis  auf  eine  Ausnahme  (Nr.  I) 
sämmtlich  stark  deformirt  sind. 

Was  ihre  Herkunft  anbetriflt,  so  lasse  ich  es  dahiugestellti  ob  die  AufBndngg 
der  Tomuli  im  Gebiet  der  Qnecchi-Indianer  einen  Hinweis  auf  die  etfanologMe 
Stellung  des  alten  Stemmes  enthttli  Jedenfolls  sind  sie  so  all»  dass  sich  gegen 
die  Annahme,  die  Tumuli  seien  schon  Tor  der  Gonquista  angelegt  wurden,  nichts 
einwenden  lässt.  Da  die  Schädel  durchweg  eine  gleichartige  Beschaffenheit  haben, 
so  muss  wnbl  ireschlossen  werden,  dass  sie  der  gleichen  Zeit  angehören.  Sie  sind 
alle  sehr  leicht  und  sehr  brüchig,  obwohl  die  Knochen  zum  Theil  eine  betracht- 
liche üicke  besitzen.  Die  äussere  Farbe  ist  gelblichgraii,  mit  briiunhchen  Flecken, 
über  die  Bruchflüchen  haben  ein  rein  weisses,  kreidiges  Aussehen.  Das  beweist 
einen  hohen  Grad  von  Auslaugung,  somit  eine  lange  Dauer  des  Aufenthaltes  io 
den  Grttbera  Von  Beigaben  ist  nichts  mifgekommen. 

fis  ist  aber  höchst  wabnchemlicb,  dass  die  Schädel  aus  Orftbem  stenunsn, 
wie  diejenigen,  ans  denen  Hr.  Dieseldorff  uns  wiederholt  von  bemalteB  Thon- 
geflssen  berichtet  hat  Solche  Genisse  hat  er  (Verhandl.  1893,  8.  Ö47,  Taf.  XVI) 
aus  Tumuli  im  Thale  Chama  bei  Coban  geschildert,  bei  welcher  Gelegenheit  er 
auch  die  heutigen  Quecchi-lndianer  erwähnt  (vgl.  S.  375).  Ich  habe  schon  damals 
hervorgeh(th('n  .S.  551),  dass  die  Darstellung  eines  Mannes  mit  dcformirteni  .Schädel 
viel  mehr  an  Peru  erinnere.  Später  hat  Ur.  Diesel  durff  die  Fragniente  eines 
Schädels  von  Ulpan  bei  Cobun  eingesandt;  ich  konnte  aus  denselben  nachweisen, 
dass  sie  zu  einem,  nach  Art  der  Natches  sterk  deformirten  Kopfe  gehört  haben 
massten.  Eine  vortreffliche  bildliche  Darstellung  soldier  Köpfe  eilcannto  ich  as 
dem  mehrflgurigen  Bilde,  welches  Hr.  Dieseldorff  von  einem  anderen  Thongeflkie 
aus  dem  Tempelhttgel  im  Thale  ChamA  geliefert  hat  (Verhandl.  1894,  Taf.  VIII}. 


.    .i^cd  by  Google 


(325) 


Dt  nun  Tenchiedene  Gelehfte  diese  Funde  der  alten  Maya-Cultur  zuschreiben ,  so 
durfte  die  Vcfmiithiiiiy  nicht  fern  liegen,  das»  auch  die  Torliegenden  SchAdel  dthin 
gehöien.  YeiigL  Verhandl.  189.1,  B.  380  und  771 

Ei  isl  ngleich  zu  erinnern,  dan  ich  etneo,  freilich  nur  an  der  Stirn  defor* 

mirten  Schädel  TonMeridii  in  Yncaian  in  meinen  Crania  americana,  S.  III,  Fig.  II, 
habe  abbilden  lassen  und  dass  ich  schon  bei  der  ersten  Yorleguni^  desselben  in 
nnserer  Geseltschaft  (Verhnnd!.  1887,  S  4.^14^  die  historischrn  Analogien  dazu  zu- 
sammengestellt habe.  £ä  entraltet  sich  hier,  wie  die  Figuren  in  Stein  and  JUalerei 
lehren,  ein  recht  ausgedehntes  Deformations-Gebiet. 

Betrachten  wir  jel^t  die  neuen  Einsendungen  etwus  iiu  Einzelnen.  Nach  den 
.\ogaben  des  Hm.  Einsenders  stammen  von  den  6  Einsendungen  4  (Nr.  1 — 4)  von 
Chajcar,  jarisdicion  CarcMi,  Gebiet  der  Qnecchi-Indianer,  2  (Nr.  5—7)  von  Papi, 
joriidicion  San  Juan  Chameloo  (3  Standen  südMieh  von  Cobdn),  gleichfkils 
Qaecchi-Oebiei  Nr.  1  n.  2  lagen  in  einem  Steingnibe  fUr  sich  in  der  Mitte  des 
Tvmalns;  Kr.  3  n.  4,  nach  einer  Notiz  anf  der  Holsliiste,  im  «Sfldansban*. 

1.  Die  Schädel  von  Ohajcar. 

Nr.  1.  Männlicher  Schädel,  gross  und  breit,  aber  sehr  verletzt  Die  Hosis 
fehlt,  nur  Stücke  der  Orbitalränder,  das  linke  Felsenbein  und  ein  StUck  der  ApO" 
physis  hasihiris  sind  davon  vorhanden.  Die  Calvarin  hat  sich  wieder  zusammen- 
fügen hissen;  sie  ist  174  tum  lang,  149  breit,  also  Index  85,6.  Starke  Orbilal- 
wüiste.  Stirn  9<S  breit,  abgeflacht  (zuriickgedrückt),  uiUerhalb  der  Tubera  ge- 
bogen. üinLerliUupi  voll  gewölbt;  in  der  Lambdanaht  colossale  Worni'üche  Üetne. 
Das  Ohrloch  gerandet  An  der  Stelle  der  Synchondrosis  condyloidca  starke  und 
scharfe  YorsprUnge.  —  Nach  dem  Verhalten  der  Zfihne  mnss  der  Todte  noch  in 
j&qgeren  Jahren  gestanden  haben:  die  grossen  Ztthne  haben  noch  fast  intacte 
Kronen.  Die  Kaudgane,  namentlich  in  ihren  medianen  Theilen,  mächtig  entwickelt 
sad  stark  vortretend.  Am  Oberktefer  Incisivi  ind  Molares  sehr  gross.  Umfang 
des  Proc.  alveol.  147  mm.  Gaumen  tief,  Zahncurve  elliptisch.  Unterkiefer  bis  auf 
die  stark  verletzton  Acste  gut  erhallen,  sehr  gross.  Zähne  i^ro-is:  Incisivi  stark, 
Molares  wenig  abgenutzt;  !'rioTnol;iro«  dick  und  kolbig.  Ziihncurve  eckig,  Incisivi 
la  einer  Reihe  stehend,  sutik  voiiictend,  Umfang  (alveolar)  140  mm.  MittelstUck 
hoch,  Kinn  dreieckig,  vorgeschoben. 

Nr.  3  (Fig.  1  n.  2).   Der  miinnliche  Schädel  hat  sich,  trotz  des  Fehlens  des 

grössten  Theiles  vom  Gesicht,  recht  gut  zusammenbringen  lassen.  Er  ist  vorn  und 
Hinten  stark  eingedrückt,  und  es  sind  in  Folge  davon  so  grosse  Compensationen 
Iii  der  Breite  und  in  der  Höhe  zu  Stande  gekommen,  dass  jene  künstliche 
Hypsibrachyccphulio  entstanden  ist,  'ür  ich  von  den  Natchoz-Schädeln  be- 
schrieben habe  i^Crania  americana,  S-  11,  iig.  LV),  nur  ist  aic  hier  ganz  besonders 
augeptagt.  Da  die  grüsste  horisontale  Länge  149,  die  Breite  155,  die  Htfhe 
118  mm  betragt,  so  berechnet  sich  ein  Breitenindex  von  lOifi,  ein  Htfbenindex  yon 
79J.  Das  Stirnbein  ist  breit  (93  mm),  gana  schrSg  gestellt,  in  der  Mitte  ein- 
gedrückt, gegen  die  Coronaria  gebogen  nnd  in  Form  eines  qneren  Wulstes  yor- 
geschoben,  die  Supraorbitalgegend  Torgewölbt.  Die  Parietalia  kurz  und  hoch  ge- 
wölbt, die  Tubera  weit  nach  vorn  gestellt  und  breit  gewölbt.  Die  Gehörlöcher 
scdeinbar  etwas  verdrückt  Die  Hinterhauptsschiippe  hoch  und  steil,  fa.st  senk- 
recht abgeflacht.  —  Oberkiefer  sehr  dt  lcct;  Alveolarfortsatz  gross  und  stark  vor- 
iretend,  Umfang  145  mm.  Zähne  wenig  abgenutzt,  eher  jugendlich.  Gaumen  gross, 


Digrtized  by  Google 


1 


(326) 

besonder»  breit  und  tief.  Unteikiefer  gut  erhalten,  Alreolarraud  stark  Tortretend, 
ümfluBg  144  nm;  Seiteniheile  sehr  dick,  Aeste  gross;  Kinn  vortretend,  mü  iteker 
Oritta  med.  Kieferwinkel  in  Form  eines  Proc.  lemviitniis  abgesetit  Zühne  groH, 
Mokret  stSiker  afagenutit,  links  mehr  ab  rechts. 


Fig.  1.  Flg.  8. 


Geomstrisehe  Zddmmig  d««  Eia,  Heibig.  Vt  der  satBrL  GrOese. 

Nr.  8.  Hier,  wie  bei  dem  folgenden,  die  Färbung  schmutzig  bruungrao.  die 
Suturen  wonig  siebtbar.  —  Der  Schädel  sehr  verdrückt:  von  der  Basis  und  dem 
Gesicht  sind  fast  nur  Bruchstücke  vorhanden,  erstere  fehlt  fast  gtinz,  die  Apophy^i^ 
sehr  breit.  Das  Wan^onbcin  gros».  Der  Schiidel  hat  extroine  Natc hez-Form: 
die  Verhältnisse  sind  geradezu  umgekehrt,  als  normal,  indem  die  Breite  viel  grösser 
als  die  Liinge  ist  und  die  Gesammtform,  von  oben  her  betrachtet,  m  der  Thal  dazu 
verleitet,  den  Kopf  querzustellen:  Länge  148,  Breite  179,  Ohrhöhe  101,  daher 
Brettenindex  120,7,  Ohrhflhenindez  68,1  mm.  Stirn  breit  (107  mm)  und  ganz  steil 
zurückgedrängt,  oolossale  Olabella,  mässige  Snpra-Orbitalwlllste.  Binterfaaupt  te 
ganz  in  eine  steile  Platte  angewandelt.  Am  Oberkiefer  fehlen  die  linken  Sebneide- 
sfihne,  die  rechten  sind  sehr  gross  und  nur  mässig  abgeschliffen;  colossale  Canini; 
Kronen  verhältnissmässig  gut  erhalten.  Unterkiefer  gross;  Kinn  breit  und  am 
unteren  Rande  ausgeschweift;  MittelstUck  sehr  dick.  Distanz  der  Winkel  96  mm, 
Proc.  lemurianus. 

Nr.  4,  ohne  Basis  und  Gesicht,  übrigens  ganz  ähnlich  dem  rorigen.  Stirn  I 
mehr  gerade,  aber  sehr  breit  (108  mm).   Horizontale  Liinge  (an  der  etwaa  ge-  | 

wölbten  Stirn  gemessen)  157,  Breite  162,  Ohrhöhe  114  mm,  also  Breitenindex  103,1 
Ohrhöhenindex  72,5.  —  Unterkiefer  gut  erhalten:  Zähne  vorstehend,  coioäsal,  be- 
sonders die  Schneitiezähne.    Molaren  wenig  abgenutzt.    Kinn  weit  vorstehend. 
et\va<<  eckiir:  Seitcntheile  enger,  Winkeldistaoz  i^l  mm;  Aeste  breit  and  sehnig, 
Proc.  lemurianus. 


Digitized  by  Google 


(327) 


3.  Die  SehKdel  von  Papl 

Nr.  I,  lihnlich  Nr.  1  u.  1  8chrl{ge,  abgeflachte  Stim  mit  oberem  Randwolst» 
ohne  Stimhöckar,  mit  tiefer  Glabella,  so  dass  die  SafNra-Orbitalgegaid  nur  eine 
Ebene  bildet  Parietalia  auT  der  Fläche  zasaminengebogen.  Hinterhaupt  steil  und 
^'oradc,  wobei  noch  ein  Theil  der  Parietalia  in  die  Fläche  einbezogen  ist  Der 
Schädel  hat  eine  Länge  von  166,  eine  Breite  von  173*,  Ohrhöhe  von  114  nun,  also 
einen  Breitenindex  von  104,2,  einen  OhrhöheDindex  von  68|6.  Minimale  Stirn- 
breite  1 14  tarn.   Keine  Kieferknochen. 

Nr.  n,  ans  einem  TnmnliiB,  dicht  bei  dem  Heimita  Fki|»Ä,  in  der  Nähe  Ton 
S.  Juan  Chamelco.  Sehr  sobrSge  Stirn,  Benkrecbles  Binterhaapt  Länge  158, 
Broito  153,  Ohrfaöhe  103  mm,  also  Breiteiiindex  96,8,  Ohrfaöhenindex  6^1.  Minimale 

Stinbreite  103  mvi. 

Dazu  dürfte  ein  defector,  scheinbar  weiblicher  Unterkiefer  i;ehr>ren.  dessen  sehr 
grosse  Zähne  stark  abgenutzt  sind.    Die  Aeste  sehr  breit:  Proc.  Icmurianus.  — 

Ausser  diesen  Knochen  befanden  eich  in  der  Kiate  Papa  II  noch  folgende 

Gebeine: 

1.  ausgesprengte  Stücke,  die  Stirnnasengegend  umfassend,  mit  grossen 
iStirnh(')hlcn.  Der  Nasenrorsprunf;  stark,  aber  nicht  platt,  im  Gegentheil 
der  Hucken  an  der  etwas  seh  maleren  Wurzel  scharf. 

2.  Ein  i^rüsses  und  breites  Farietale. 

ö.  2  lialbe  Unterkiefer,  verschieden  nach  Farbe  und  Höhe:  die  eine  Hälfte 
jugendlich,  die  andere  älter. 

4.  Ein  grosser,  nur  an  den  Aesten  defecter  Unterkiefer,  scheinbar  weiblich. 
Die  Zähne  und  die  leeren  Alveolen  sehr  gross.  Proc.  lemnrianus. 

5.  Ein  kindliches  Os  hameri  mit  abgebrochenen  Gondylen,  etwa  15,5  mm 
lang;  in  der  Mitte  der  Diaphyse  Umfang  145  nun.  Die  Epiphysenlinien 
sind  vollständig  geschlossen;  die  Diaphyse  sehr  gerade.  Fossa  pro  olecrano 
nicht  ausgebildet.    Alle  Theile  fest  and  glatt 

6.  Das  BmcbstUck  einer  etwas  älteren  Fibnia.  — 

Ueberblickt  man  die  Reihe  dieser  Schädel,  so  ergiebt  sich  die  ttberraschende 
Häufigkeit  der  künstlichen  Deformation  in  ihrer  stärksten  Ausbildung.  Von  den 
Ö  Schädeln  ist  nur  der  eine  (Nr.  1)  von  Chajcar  in  »^oring'ercm  Grade,  aber  doch 
nach  derselben  Norm  abgeplattet.  Kine  gleich  häufige  und  gleich  starke  Defor- 
mation ist  mir  auch  in  America,  dem  Welttheil  mit  der  grösstcn  Ausbildung  dieser 
Unsitte,  nicht  vorgekommen;  eine  Annäherung:  daran  hat  uns  die  von  Brn.  Uhle 
in  fioUvien  ans  Gräbern  zuäauimungebracbte  Saiutiüung  gezeigt  (Verhandl.  1894, 
8. 404).  Ich  «innere  wegen  der  Grösse  der  Deformation  an  die  Schädel  Ton  Me- 
daoito  (ebendas.  Fig.  2).  Die  Jetzigen  BSmde  sind  fär  das  Verständniss  der  central- 
amerikanischen  Kunstwerke  ron  grdsster  Wichtigkeit,  denn  sie  beweisen,  dass  die 
i^einbaxen  Carricatoren,  welche  an  denselben  daxgestellt  worden  sind,  Nach« 
bildungen  wirklicher  Deformationen  waren.  Zugleich  erweitern  sie  nicht 
bloss  das  territoriale  Gebiet  dieser  Sitte,  sondern  sie  fügen  in  die  lose  Kette,  die 
sich  von  der  Mississippi-Mündung  bis  sa  der  Gordillere  ron  Bolirien  hinzog,  ge- 
wissermaassen  das  Schlussgliod. 

Dabei  ist  es  bemerkenswerth,  dass  die  Entwickeluiig  des  Skelets  L»ei  diesen 
Hassen  durch  die  Schädel -Deformation  wenig  beeinflusst  ist.  Schon  die  Ge- 
.sichtskuochen  dieser  Leute,  numentüch  die  Kiefer  mit  den  Zähnen,  gehören  zu  den 
massiTsten,  die  in  dieser  Welt  vorkommen.  Die  Malereien  und  Scuiptnren  Central- 


Digitized  by  Google 


(328) 


Americas  lehren,  dass  auch  das  ührif^'e  Skelet  in  kräftigster  Weise  entwickelt  war. 
Leider  hat  Hr.  Diescldorff  seine  Aufmerksamkeit  den  Skolet-Knochen  nicht  zu- 
gewendet. Wir  dürfen  wohl  hoffen,  dasa  er  bei  kUnflifj-er  Gelegenheit  auch  nach 
dieser  Seite  hin  scm  Talent  als  Sammler  und  iieubuclitcr  leuchten  lassen  wird, 
losbetondere  wären  Extremitäten  -  Knochen  erwilnscbi  Schon  die  Frage  der 
Platykneniie  eriieischt  eine  EiglbiEaiig  des  Materials.  Der  kleine  Obeiarm-Knocbeiii 
der  sich  in  der  jetsigen  Sunmlang  findet  (Kiste  Papi  Nr.  II),  scheint  auf  da 
iwerghafies  Indiridaam  hinzttdeoten.  Ich  verweise  auf  die  Aumllele  mit  den 
Jakoons  von  Malacca  (Verband].  1896,  S.  144). 

Unter  den  sonstigen  fiigenthümlichkeiten  ist  vorzugsweise  die  H&uftgkeit,  um 
nicht  zu  sagen,  die  Beständigkeit  des  Vorkommens  eine«  Processus  lemurianus 
am  Unterkiefer  hervorzuheben.  Mag  man  auch  darauf  verzichten,  darin  ein 
pithekoides  Merkmal  im  strengeren  Sinne  zu  sehen,  so  ist  diese  Bildung  doch  vm: 
höchät  inLercsäantt  u:ui,  weaigütens  m  ihren  sturkeren  Gruden,  seltene  Variation. 
8ie  mag  snsammenge  stellt  werden  mit  der  Enge  der  Winkeldistsns  an  den  Usin' 
kiefem  and  mit  der  geringen  Abnstzung  der  Zahnkronen,  besonders  an  den  Mirfaiei, 
welche  doppelt  ttberrsscht  bei  einem  Volke,  das  Termmthlich  vorwiegend  von 
KOmerfmcht  lebte.  — 

(20)  Sr.  Bad.  Vircbow  legt  vor  eine  Reibe  von 

emropSiacheii  Tittowinuigen. 

In  der  Sitzunj^  vom  l.').  Mai  1897  (Verhandi.  S.  262)  stellte  ich,  im  Anschlüsse 
an  verschiedene  Mittheilungen  tibcr  die  Anfertigung  von  Präparaten  tättowirter 
Haatstttcke,  die  Vorlage  ähnlicher  Präparate  in  Anssicht,  welche  sich  in  der 
gammlang  des  Pathologischen  Institotes  befinden.  Indem  idi  eine  kleine  Aoi- 
wahl  davon  vorlege,  bemerke  ich,  dass  unsere  Präparate  bis  som  Jahre  1870  suittck- 
datiren  und  die  Täitowirungen  auf  sehr  verschiedene  Weise  hergestellt  sind.  Da 
die  dabei  verwendeten  färbenden  Stoffe  aus  sehr  resistenten  Substanzen  bestehen, 
vorzugsweise  aus  Kohle  und  Zinnober,  so  sind  fast  alle  Methoden  zu  ihrer  Con- 
servirun«:  'gleich  geeignet,  üic  bei  uns  angewendoten  hatten  die  Herstellung  «nvohl 
von  Trock  ti Präparaten,  als  von  feuchten  Stücken  zum  2Uelc,  und  sie  haben  sich 
sämmtlich  bewahrt. 

Die  Trockenpräparate  sind  in  der  Weise  angefertigt  worden,  dass  die  Haut» 
Stacke  von  anhaltendem  Fett  and  anderen  snbcntanen  Sweben  möglichst  gereinigt 
und  dann  in  Holzrabmen  snm  Trocknen  an  der  Lnft  anfgestellt  wurden.  Darssf 
worden  sie  anf  Glasplatten  anfgezogen,  durch  einen  Rlebestoll  (Leim,  Gammt)  be- 
festigt und  mit  einer  dünnen  Lage  von  Finiis.s  bedeckt.  Eine  aweite  Glas^sfis 
wurde  darfiber  gelegt  und  durch  dichtes  Papier  ringsum  abgcscblos^ien.  So  snd 
sie  vor  dem  Eindriniren  von  äusserer  Luft  und  Schmutztheilen  und  ey)pn80  v^r 
Feuehtig'keiten  genügend  gesciiützt.  Lose  und  nackte  Stücke  sind  flt-n  Angriffen 
von  Luft  und  Feuchtigkeit,  iiainenilich  aber  von  zerstörenden  insekten  aus- 
gesetzt. In  der  ungegebenen  Weise  gedeckt,  bewahren  sie  alle  Besonderheiten 
der  Zeichnung  und  der  Farbe  in  vollkommener  Deutlichkeit.  Nur  in  einem  Falle, 
wo  zu  viel  Fimiss  angewendet  worden  war,  hat  das  Master  an  Deutlichkeit  cr> 
heblich  verloren. 

Fttr  die  Herstellnog  feuchter  Präparate  hat  es  sich  bewährt,  die  ersten 
Operationen,  namentlich  die  Entfernung  der  subcutanen  Theile,  ebenso  vorsichtig 
vorzunehmen,  wie  in  dem  vorigen  Falle.  Dann  werden  die  Stücke  ebenfalls  auf 
Qiasplatten  auagespannt  und  sofort  in  die  Conservirongs-Elttssigkeit  gethui,  natttriicb 


Digitized  by  Giv^.^If^ 


(329) 


V  uder  in  besonderen  Gläsern,  namentlich  in  platten,  eckigen  Behättetn.  Als 
Flüssigkeit  ist  cntwi  der  Alkohol,  oder,  namentlich  i\\  tu  uerer  Zeit,  Formalin  ver- 
weadet  worden.  Em  merkbiirer  Unterschied  ist  dabei  nicht  hervorgetreten,  wohl 
tber  bftben  die  feuchten  Präparate  ihre  Frische  und  Anschaulichkeit  viel  mehr  be- 
mhfl,  alt  dies  bei  Trockenpräpamten  der  Fall  ist 

Was  die  fttr  die  erste  Herstellang  ?erwendeten  fartngen  Stoffe  betrilft,  so 
weideD  dieaelben  bekanotermaasBeD  in  feinpnkeritirtem  Zustande  in  kleine  Lttcher 
der  Bant,  welche  durch  scharfe  komicbe  Spitzen  hervoi^gebracbt  werden,  ein- 
gedrttckt  Sie  heilen  ohne  Weiteres  an  dem  Orte  ilirer  Einbringung  ein.  Nur 
kommt  es  nicht  ganz  selten  vor,  dass  ein  Theil  von  ihnen  in  die  Lymphwege  ein- 
dringt und  dann  bis  in  die  nächsten  Lymphdrüsen  fortgeführt  wird.  Ich  hiibe  diesen 
Kall  schon  bei  der  Erörterung  der  pathologischen  Resorption  (Mein  Archiv  f.  path. 
Anat.  1.S17.  Bd.  I,  S.  178)  besprochen  und  dabei  hervorgehoben,  dass  ein  grosser  Unter- 
schied zwischen  der  Hesür^lion  durch  unverletzte  Geftisse  und  dem  Durchgange  von 
ttogelösten  Substanzen  durch  permeable,  nicht  poröse,  unverletzte  Membranen  be- 
steht Ansftthrlicher  habe  ich  diese  Verhältnisse  in  meiner  GeUnlar-Pathologie  «i5rtert 
(4.  AnO.,  8.  indem  ich  ^iBogleich  Abbildungen  ans  so  verttnderten  Lymphdrüsen 
bltuafUgte  (Ifig.  76  ti.  77).  Dabei  zeigte  sich,  dass  der  eingodrangene  Zinnober 
tbeils  innerhalb  der  Tiabekeln  und  des  Rettcnlnms  liegt»  theils  in  die  Follikel  selbst 
eindringt.  Diese  Präparate  waren  dem  Arme  eines  Soldaten  entnommen,  dessen  Tod 
erst  50  Jahre  nach  der  Tüttowimng  erfolgte;  sie  sind  zugleich  ein  gutes  Beispiel 
davon,  dass  die  Sitte  des  Tättowirens  schon  im  Anfange  dieses  Jahrhunderts  anter 
un.H<T«»n  Sohintt'n  gebriinrhlirh  war.  Da^  %'orgelegte  Präparat  Nr.  Sif)  vom  Jahre  1?S70 
lüü.st  (ilt  K  thc  Einlagerung  in  den  AxiilardrUsen  nach  Tättowirnng  des  Vorderarms 
achon  vom  blossen  Auye  erkennen. 

Die  kohligen  Eiiilagerungen  überwiegen  au  Zahl  der  Fälle  bei  Weitem  djo 
lothen.  Ziemlich  häufig  ist  die  Mischung  beider  Farben,  jedoch  in  der  Art,  dass 
die  kohligen  Stellen  den  grosseren  Theil  der  Zeiehnnng  einnehmen,  die  rothen 
mehr  als  Zwiscbenlagemng  oder  ESnsprengung  erscheinen.  In  den  nachstehenden 
Abbildungen  sind  die  rothen  Stellen  durch  losere,  wettläuflgere  und  zartere  Strich- 
lagen, die  schwarzen  durch  dichte,  meist  kürzere,  stärkere  Striche  angedeutet 
Dabei  ist  zu  bemerken,  dass  die  kohligen  Einlagerungen  natürlich  an  sich  schwarz 
aussehen,  jedoch  nur  auf  Durchschnitten;  sieht  man  dieselben  bei  tieferer  Lage 
durch  bedeckende,  nicht  gcHirbte  oder  nicht  infiltrirte  Oewpbslagen,  wie  es  an  der 
Haut  meist  der  Kall  ist,  so  erscheint  die  Farbe,  je  nach  der  Tiefe  ihrer  Lage,  ent- 
weder sehwar/.blau  oder  auch  wohl  graublau. 

Die  Mehrzahl  unserer  Präparate  stammt  von  Männern  der  arbeitenden  Klusse 
ohne  Angabe  der  Art  der  Beschäftigung.  Unter  den  genauer  bexeicliQeten  prä> 
raliren  Soldaten  und  Matrosen,  jedoch  scheinen  auch  einzelne  Gewerbe  die  Neigung 
XU  einer  solchen  ^ Verschönerung'^  zu  bi^flnstigen.  Dies  gilt  namentlich  von 
Schuhmachern,  lodess  mag  die  grössere  Bänflgkeit  täitowirter  Stellen  bei  ihnen 
luch  zufällig  hervorgetreten  sein.  Bei  Soldaten  und  Matrosen  werden  oft  grössere 
Darstdlungen  bevorzogt  und  in  diesem  Falle  trilft  man  zuweilen  Abbildungen, 
welche  die  ganze  Brust  bedecken,  während  sonst  hauptsächlich  die  Arme,  ins- 
besondere die  Vorderarme,  preifsgeiroben  werden.  Menschliche  und  thierische  Ge- 
?5talten  gehören  zu  dm  Seltenheiten,  docli  kommen  sie  in  so  ausgeführter  und  feiner 
Weise  vor,  dass  sie  mit  den  bekannten  japanischen  Tättowirungcn  parallelisirt 
werden  können.  Dagegen  kommen  die  bloss  ornamentirten,  aus  einfachen  Strichen 
4Lasumraeageselzten,  rein  geomelribehtn  Eormen,  wie  sie  bei  den  Polynesiern  so 
häoAg  sind,  bei  uns  kaum  vor. 


Digitized  by  Google 


(830) 


Fig.l«.  V. 


Fig.  U. 


Da  es  sich  um  eino  Mode  handelt,  welche  von  ihissoRn  Zufälligkeiten  ab- 
hängig ist,  so  ist  es  selbstverständlich,  dass  hei  Europäern  sowohl  die  Häufigkeil 
der  Täitowirung,  als  die  Gegenstande  der  Darstellung  sehr  verschieden  und 
wechselnd  sind.  Gel^ntlich  entsteht  eine  Art  von  epidemischer  Manie,  lidi  lo 
«venieren*  £a  lassen.  Wir  haben  es  noch  in  letster  2ieit  erlebt,  dass  im  Vtangb- 
Panopticam  feine  Damen  sich  vor  den  Tischen  birmanischer  Tflttowiier  dringteo, 
nm  sich  Zeichen  in  die  Haut  einstossen  zu  lassen.  Irgend  eine  Gefahr  liegt  meinci 
Wissens  darin  nichi  — 

Von  den  voigelegten  Präparaten  mOgen  folgende  kors  erwähnt  werden: 

Fig.  1,  a  n.  6,  Präparat  Nr.  88  von  18M. 
V<Mi  einem  80jährigen  Schuhmacher,  üebe^ 

wiegend  schwarzblau,  jedoch  an  den  lose 
schrafflrten  Stellen  roth.  a  vSchuhmacher- 
Wappen  mit  Stiefel  und  Handwerkzoti<:. 
(hiriiber  ein  Insekt  (Bieney)  und  eine  Krone, 
dariintrr  ein  Band  mit  F.  IF.,  um  die  Basi» 
blühende  Zweige. 

Fig.  2,  Präparat  Nr.  81  Ton  1881, 

rein  schwarsblan.  o  ein  Schiff,  6  einKaafmam, 
e  ein  anfgeschirrter  Pferdekopf,  d  militirisdie 
Embleme,  namentlich  Säbel  und  Prerdezeng. 

Aehnlich  ist  Nr.  1 13  vom  Jahre  1886  (nicht 
wicdergefiebon),  von  der  Brust  (zwischen  don 
Hrtistwarzen)  eines  24j:ihrio:en  Glasers  aus 
Der  Name  (Jhailes  Marcht^e  stellt  in  der  Mitte  des 
Bildes,  quer.  Darüber  ein  Dreimaster  mit  vollen  Segeln,  darunter  ein  Adler  mii 
aasgebreiteten  Flügeln  und  das  Datum:  G.  Mai,  Stettin  1862. 


Hamburg,  rein  blauschwarz. 


Fig.  2a.  Vi 


Fig.  8,  ci— schwancblan  nnd  roth.  a  Adler  mit  Reichsapfel  und  Soepter  aaf 
einem  Anker,  Unterschrift  O.  B.  See^ungfran(V)  (Schifbbild?)  auf  einer  Mnschd- 
b  Herz  über  einem  Kreuz  und  Anker,  umgeben  von  einem  Lorbeerzweige,  e  Adle^ 
köpf  mi(  Blitzen  über  einem  Sternenbanner. 


Digitized  by  Google 


(331) 


Fig.  3  a.  V, 


0.©. 

Fig.  4,  Klapperschlange,  in  schwarzblaa  und  roth  ausgeführt. 

Fig.  4.  V. 


Man  sieht,  dass,  so  roh  mehrere  dieser  Figuren  auch  ausgeführt  sind,  sie  doch 
die  Elemente  einer  weiter  strebenden  Kunstrichtung  enthalten,  welche  von  fremd- 
ländischen Vorbildern  ziemlich  frei  ist.  Auf  eine  weitere  Betrachtung  der  modernen 
Tättowirung,  etwa  im  Sinne  des  Hrn.  Lombroso,  einzugehen,  muss  ich  mir  ver- 
äagen,  da  eine  mehr  im  Sinne  eines  psychologischen  Problems  zu  verfolgende  Be- 
trachtung eine  genauere  Kenntnis»  der  Vorgeschichte  dieser  Individuen  voraus- 
setzen würde,  als  ich  sie  zu  beschalTon  im  Stande  bin.  — 

(21)  Hr.  Minovici  aus  Bukarest  zeigt  eine  grössere  Anzahl  photographischer 
.\ufnahmcn,  betreffend  Verbrecher-Physiognomien  und  Tättowirungen.  — 

(22)  Hr.  Rud.  Virchow  berichtet  über  eine 

anthropologische  Excursion  nach  Mähren. 

Das  Secretariat  der  Wiener  Anthropologischen  Gesellschaft  halte  kürzlich  eine 
Einladung  zur  Theilnahme  an  einer  unter  P^ührung  des  Hrn.  Prof.  Alex.  Makowsky 
vorzunehmenden  Excursion  nach  Brünn  und  Umgebung  für  die  Tage  vom  27.  bis 
29.  Mai  ergehen  lassen.  Da  der  Himmelfahrtstag  (27.  Mai)  als  ein  Ferientag  zu 
betrachten  war,  so  entschloss  ich  mich  um  so  lieber  zu  der  Reise,  als  die  Be- 
deutung der  mährischen  Funde  mit  jedem  Jahre  mehr  hervorgetreten  ist  und  als 
ich  schon  auf  einer  gemeinschaftlichen  bosnischen  Reise  mit  Hrn.  Makowsky 
eine  solche  Fahrt  verabredet  hatte.  Ich  war  sehr  erfreut,  in  Brünn  ausser  den 
Localforachem  und  den  Mitgliedern  der  Wiener  Gesellschaft,  namentlich  den  HHrn. 
Heger,  Much  und  Szombathy,  auch  mehrere  unserer  deutschen  Freunde 
(J.  Ranke,  E.  Schmidt,  Grempler,  Hedinger)  zu  treffen.  Das  schönste 
Wetter  belohnte  unseren  Entschluss. 

Schon  am  Vormittage  des  27.  konnte  ich  die  ^Technik"  besuchen;  so  nennt 
man  kurz  die  k.  k.  technische  Hochschule  in  Brünn.    Hier  ist  ein  grosser  Theil 


Digitized  by  Google 


(332) 


der  prühtslunschen  Sammlung-en,  namentlich  der  von  Hm.  Makowsky  zusammen- 
gebrachten, aufgestellt  Hr.  Maska  war  auch  schon  anwesend;  er  hatte  ron  seinem 
neuen  Wohnorte  Teltsch  aus  einen  Hauptiheil  seiner  SciiäUe  mitgebracht,  su  dm 
ei  mir  möglich  war,  sofort  eine  gewine  Gnmdlage  der  Anioluiiiung  zu  gewimeiL 
Nachmittags  flihrte  Hr.  Makowsky  die  nan  ToUsählige  Gesetlsehaft  ttber  die 
kflnstlich  neu  bewaldeten  Rnhbei^ge  sa  den  grossen  Lössgraben,  in  welchen  die 
nenesten  Fonde.  gemacht  sind  und  in  denen  immer  neues  Material  zu  Tage  tritt 
Der  nächste  Vormittag  sah  die  Mitglieder  der  Eäusarsion  in  den  Silen  des 
Franzens-Muscum  und  der  Technik,  di'n  hciflen  Orten,  wo  nchon  den  urgesehicht- 
lichen  Funden  auch  die  höchst  sehenswcrthen  prähistorischen  Sammlungen  die  Auf- 
merksamkeit fesselten.  Hier  fand  die  Begrüssung  durch  den  Landes- Hauptmann 
von  Mähren  statt.  Nachmittags  gab  eine  Fahrt  nach  Obrzan  und  die  Bes«tei|?ung 
des  dortigen  grossen  Hradisko  Gelegenheit,  ein  Bild  der  gesamiuten  Landschaft 
und  der  wechseWollen  Umgebung  der  8tadt  zu  gewinnen. 

Der  dritte  Tag  war  ganx  dem  Besncbe  des  HOhlengebietes  gewidmet  ^ 
Bevor  ich  jedoch  auf  Einselheiten  eingehe,  wird  es  adthig  sein,  einige  orien- 
tirende  Worte  über  die  territorialen  Verhältnisse  zn  sagen.  Ich  benntse  dabo, 
aosaer  den  Vorarbeiten  von  Wankel  und  MaAku,  den  TOttrelTlichen,  zum  ipesien 
Theil  von  Hrn.  Makowsky  selbst  bearbeiteten  „Führer  in  die  Umgebung  von 
BrUnn''  und  die  Schriften  des  unermüdlichen  Hühlinirorschcrs  Martin  Kriz.  der 
schon  vor  IH  Jahren  die  T.  Abtheilung  eines  „Führers  m  das  mährische  Uiihien- 
gebieth.  Stcinitz  ISS-l"  veröffentlicht  hat  und  der  bis  in  die  neueste  Zeil  nicht  aof- 
gehört  hat,  die  schier  unermessliche  Fülle  von  Elinzel-Abtheilungen  dieser  Höhlea 
auf  das  Genaueste  an&nnehmen  Seine  zwei  Haupt-Darstellungen  Uber  „die  Hdlden 
in  den  mftbrisehen  Devonkalken  und  ihre  Vorzeit**  sind  in  dem  Jahrbuehe  der 
k.  k.  geologischen  Reichs-Anstalt  1891,  Bd.  41,  Heft  3,  und  189S,  Bd.  43,  Heft  3 
erschienen. 

Brünn  liegt  am  NordnUMle  einer  Seiten  bucht  des  tertiären  Wiener  Beckens,  gegen 
Norden  von  Höhenzügen  umschlossen,  die  sich  von  Westen  nach  Osten  erstrecken. 
Sie  smd  die  AusÜhiCcr  eines  Berj::-  und  Hü^-eUanik's,  welches  von  der  Zwittawa  und 
Schwarzawa  tiel  (iurchfurcht  wird.    Der  Abiluss  dieser  Gewässer  geht  nach  Süden  zu 
der  Thaya  und  durch  diese  zur  March,  welche,  nachdem  sie  alle  die  Bäche  und 
kleineren  Flüsse  aus  den  nördlichen  und  nordöstlichen  Theilen  Mährens  gcsanimelk 
hat,  nach  Süden  zu  die  Grenze  gegen  Ungarn  bildet  Für  mich  hatte  die  Msrch 
seit  Jahren  ein  besonderes  Interesse,  weil  ihr  Oberianf  sich  den  Oderquellen  nlhcft 
und  hier  von  der  Natur  der  Weg  voigezeichnet  ist,  der  unsere  Gegenden  mit  dem 
mährischen,  ungarischen  und  österreichischen  Hinterlande  verbindet.    Daher  war 
ich  sehr  geneigt,  die  vielleicht  allzu  zuversichtliche  Angabe  von  Wankel  (Die 
prähistorische  Jagd  in  Mähren.    OlmUtz  1S92.    S   1!)  zuzulassen,  dass  Predmost 
„am  rechten  L'fer  des  hier  stus  dem  L'lf  icliniunigen  Thale  tretenden  Becwaflasses 
liegt,  an  dem  sich  in  grauesier  lini  iischer  Zeit  die  längs  der  Mnrch  von  Car- 
nuntuni  kommende,  zum  baltischen  Meere  führende  sogenannte  Bernsteiüstrasse 
hinzog. Für  die  urgeschichtliche  Zeit  erwähne  ich  die  wichtige  Angabe  des  Hrn. 
Makowsky  (Mitth.  der  Anthrop.  Gesellsch.  in  Wien  1897,  XXVU.  &  74),  das» 
„erratische  Geschiebe  hochnordischer  Gesteine,  mit  enutiscbem  Sand  und  Schotter 
der  einstigen  Grund-  und  Seitenmorünen  der  nordischen  Eisbedeckung,  Uoas  im 
nordöstlichen  Mähren  durch  die  Oderspulte  eingedrungen  sind  nnd  sich  zerstreut 
in  dem  etwa  4.5  km  langen  und  bis  10  km  breiten  Oderthaie  von  Mährisch-Qatrau 
bis  Bölten  bei  Weiskirchen  und  in  einzelnen  Buchten  dieses  Gebietes  (so  bei 
Neutitschein,  Falnek,  Freiberg  o.  u.  ü.)  finden'^.   Er  setzt  hinsn,  dass  bisher  in 


üiyiiized  by  Google 


(333) 


diesen  erratischen  Ablagerungen  keine  Skcletthcile  diluvialer  Sätigcthiere  auf- 
gefunden wurden.  Diese  Angaben  sind  von  fundamentaler  Wichtigkeit  für  meine 
heutige  Betrtichtung,  denn  sie  erklaren  es,  dass  weder  bei  Brünn,  noch  in  dem  zu 
betrachtenden  Huhlengebiete  mineralische  oder  zooloyische  Zeuarnisse  der  Eiszeit 
gefunden  werden.  Der  in  Mähren  weit  verbreitete  diluviale  Ümd  und  Schutter  ist 
nach  Mukowsky  das  Product  lluwaiilcr  Strömungen;  er  liegt  theilb  aui  festem 
Gestein  (Syenit,  Kalkstein  und  Sandstein),  theils  direct  auf  marinem  Tegel,  und 
Mhliestk  nicht  selten  dilnriale  Thierreete  (MAmmath,  Rhiaoceros»  Pferd  und  Ben» 
thier)  ein.  Er  ist  aberlagert  vom  LKes  (Ditamlthon),  dem  jüngeren  Glieds  der 
Dilarinl-Periode,  welches  Hr.  Makowsky  mit  dm  neneren  Geologen  als  ein 
sabsSriackes  Prodnct  betrachtet  Immerhiii  leitet  er  den  grdssten  Theil  dieses 
Lössmatorials  von  (h-m  Sehlamme  ab,  welchen  die  Gletscher  der  Glacialaeit  von 
Norden  her  bis  an  die  Rundgebir^  Böhmens,  Schlesiens  und  Mährens  getragen 
haben.  Die  Winde  haben  den  davon  herrührenden  Staub  hauptsächlich  an  ge- 
schützten Stellen,  insbesondere  am  Süd-  und  Südost-Abhänge  der  Berglehnen,  ab- 
g;e8etzt  So  erklart  er  auch  die  mächtigen  Liösslager  in  der  nächsten  Nähe  von 
Brünn  am  Rothen  Berge  und  am  Umbeige,  von  denen  unser  erster  Spaziergang 
uns  eine  Anschauung  gewahrte. 

Wir  sahen  hier  gewaltige  Abstiche,  von  denen  der  Thoa  Ar  grosse  Ziegeleien 
Yvonnen  wird,  bis  zu  einer  HiShe  von  mindestens  20  m.  In  der  gelbliehen,  leicht 
lerreiblichen  Masse  von  kalkhaltigem,  sandigem  Thon  bemerkt  man  schon  von 
Weitem  schwane  Linien  und  muldenförmige  Einlagenragen,  je  nach  der  Lagenuig 
schräge  oder  horizontale,  jedoch  mehr  oder  weniger  geradlinige  Einsprengungen, 
mit  Sparen  von  Holzkohle  und  mit  Lehm  gemischte  Aschenlagen,  zuweilen  mit 
Thierknochen  durchsetzt.  In  unserer  Anwesenheit  wurden  Knochen  des  Rhinoceros, 
des  Murmelthieres  (Bobak)  und  des  Mamnnith  isu  Ta^re  gefordert  Hr.  Makowsky 
bezeichnet  als  das  häufigste  jtjrössere  Säugethier  aus  der  Umgebung  von  Brünn  das 
fossile  Pferd;  näehstdem  konnnrn  das  Woll-Nashora  und  das  Mammuth,  seltener 
Wisent  (Bos  priscuo)  und  Renthier,  noch  seltener  Riesenhirsch  und  Edelhirsch, 
hier  and  da  Höhlenbär  und  Löss-Üyäne  (Hyaena  prisca),  Wolf,  Höblen^Löwe  (Felis 
spelaea)  and  Dachs.  Die  erstgenannten  betrachtet  er  mit  Wankel  als  Jagdthiere. 
Onter  den  schwanen  Einlagerangen  unterscheidet  er  die  verhältoissmttssig  kleinen 
Aschen^  und  Rohlenlagen,  die  er  ihrer  alkalischen  Beaction  wegen  als  Brand- 
ilollen  nimmt,  von  den  weit  verbreiteten  und  bis  zu  1,5  m  mächtigen  Schichten, 
deren  Erde  eine  saure  Reaction  giebt  und  die  er  deshalb  fUr  Producte  einer 
einstigen  Vegetation  hält.  Abweichend  davon  hat  Hr.  Maska  alle  diese  dunklen 
Erdschichten  auf  eine  Art  von  Präriebränden  bezogf^n  :  es  srheint  mir  richtig,  was 
Hr.  Makowsky  gegen  diese  Verallgemeinerung  der  Deutung  einwendet.  Oft  geniii'- 
sah  auch  ich  bei  anderen  Gelegenhciieu  solche  Einlagerungen  an  Stellen,  wo  üras 
und  Kräuter  durch  Sandwehen  (iberlagert  und  allmählich  vermodert  waren,  ohne 
dass  Spuren  von  Brand  aufgefunden  werden  konnten.  Auch  waren  die  bei  Brünn 
eingelagerten  kleinen  vegetabilischen  Beste  so  weich,  dass  sie  sich  leicht  awischen 
den  Fingern  verschmieren  liessen.  Freilich  mnss  ich  anerkennen,  dass  anch  die  etwaa 
grosseren  fenchten  ^Kohlenstfiokchen"  der  ^Aschenplätae**  wenig  Kesistens  leigten 
and  sich  unschwer  zerdrücken  liessen.  Immerhin  spricht  das  Vorkommen  von  „oft 
eingel)etteten  und  durch  Hitze  mehr  oder  weniger  veränderten  Knochen**  an  diesen 
Stellen  sehr  bestimmt  für  die  Deutung  des  Hrn.  Makowsky.  Noch  viel  mehr  ist 
dies  der  Fall  in  Bezug  auf  das  gelegentliche  Vorkommen  bpurbeiteter  Steingeräthe. 

Der  wichtigste  Fund  ist  ;ihor  der  schon  früher  (Verhandl.  IHIM,  S.  425)  aus- 
liihrlich  von  mir  referirte  eineü  menschlichen  Skclets,  umgeben  von  zahlreichen 


Digitized  by  Google 


1 


(334) 

Artefakten,  ivelchet  im  Jahre  1891  bei  Gelegenheil  eines  Oanalbases  au  dem 
Unteigrande  der  Stadt  selbst  anagef  nahen  worden  ist  Wir  sahen  die  noch  gemm 
bekannte  Stelle  in  der  Franz- Jos ofstrasse  in  der  Unterstadt  und  die  Oegeostände 
selbst  im  Maseam.  Von  dem  Schädel  kann  ich  anerkennen,  dass  er  manche  Aehn- 

lic'hkeit  mit  dem  Neandorthalcr  hnt-  or  i?t  «?phr  lantr.  hat  rrrossc,  stark  rortretenile 
Naso-Orbitalwülstc  eine  Üiehondc  Stirn,  Hache  8ch-  H'-lcurve  und  einen  grosson 
Absatz  am  Lambdawinkel;  die  Zähne  sind  tief  abgenutzt.  Der  schon  von  den 
früheren  Beobachtern  angemerkte  rothe  Ueberzug  am  Schädel  und  an  einigen 
Bxtremitaten-Kjiockeo  erschien  mir  ktinstlich  hergestellt,  obgleich  an  einigen  jüngeren 
Stfloken  Ton  Kromann  ihnbGhe  rothe  Besehlige  za  sehen  waren.  Das  Skelet 
war  sam  Theil  bedeckt  von  Knochen  des  Mannnatfas,  des  Rhinoceros,  des  Pfeidei 
und  des  Benthieres,  geacfamackt  mit  Dentalien  und  beglsHel  too  einem  Idol  ans 
Mammuth-Stosszahn  (abgebildet  in  den  Verhandl.  1895,  6.  705). 

Ich  bemerke  dabei,  dass  Hr.  Ma^ka  znr  Ausstellung  in  Brünn  ein  fdol  mit- 
ijj-ebrücht  hatte,  das  ich  in  roeinor  Notiz  als  eine  Niobe-Ge?talt  bezeichnet  habe.  Es 
war  eine  rohe  menschliche  Figur  von  Predmost,  g'eschnn  t  ms  einem  Metatarsal- 
knochen  von  Elephas  primigenius.  Nach  einer  MitthoilmiL^  1-  s  Hrn.  Maska  besitzt 
derselbe  übrigens  von  Fredmost  noch  andere,  ziemlic  li  uuereinsiimmende  Exemplare, 
„deren  gleichartige  Bearbeitang  jeden  Zweifel  aosscbliesst  nnd  eine  bestimmte  Ab- 
sicht Tertftth*.  An  4  dieser  Exemplare  sind  an  der  Bfickseite  dentliehe  Brand- 
Sporen  wahrsnnehmen. 

Die  nenesten  Untersnchnngen  des  Hm.  Makowsky  betreffen  dasVoikommen 
von  bearbeiteten  Bhinoceros-Knochen  In  dem  Löss  von  Brünn  und  in 
einigen  Nachbarorten,  ron  denen  nns  in  der  „Technik**  eine  Anzahl  vortrefflicher 
Exemplare  vorgelegt  wurde.  Eine  speciellere  Aufzählung  nebst  Abbildung^en  hat 
der  treffliche  Forscher  so  eben  in  den  Mittheilnngen  der  Wiener  Anthroj).  Gescllseh.. 
"Bd.  XXV 11,  veröffentlicht.  Indem  ich  darauT  verweise,  erwähne  ich  nur,  dd&$  es 
sich  um  Knochen  des  Rhinoceros  tichorhinus  handelt  und  dass  die  besten  Stücke 
die  grossen  Extremitäten-Knochen  betreffen.  Dieselben  sind  meist  so  zerschlagai, 
dass  die  Geienkenden  dnrch  einen  schiefen,  den  distalen  Theil  der  Diaphyse  dnch- 
setsenden,  scharftand^n  Broch  idigesprengt  sind.  Hr.  Makowsky  hebt  non 
henror,  dass  diese  Knochen  beim  Rhinoceros,  wie  bei  den  Übrigen  Pachydefnea. 
nicht  hohl  sind,  sondern  im  Innern  ein  spongiöses  Knochengewebe  enthalten,  dessen 
„Zellen  gegen  die  Mitte  des  Knochens  immer  grossmaschiger  werden".  Er  sagt 
deshalb,  diese  Knochen  seien  „keine  Mark-  oder  Röhrenknochen",  ?iber  er  er- 
kennt doch  an,  dass  auch  ihre  ^Zellen**  mit  Mark  erfüllt  seien;  es  wird  daher 
dem  Verständnis«  ^■r^)88erer  Kreise  mehr  entsprechen,  wenn  wir  sagen,  diese 
Knochen  hätten  keine  Murkhöhle,  sondern  an  Stelle  der  sonst  gewöhnlichen  Iluhle 
nur  eine  weitmaschige  Spoi^osa  mit  YerUQtnissmässig  festen  nnd  starken  Knochen- 
bfilkchen.  Hit  Recht  folgert  Hr.  Makowsky,  dass,  wenn  wir  im  Innetn  eines 
solchen  Knochens  eine  (sosammenhängende)  Höhlung  finden,  sie  nnr  anf  kflnsl- 
lichem  Wege  durch  den  Menschen  hergestellt  sein  kdnne.  Da  er  nun  an  iler 
Innenwand  der  Knochen  in  den  meisten  Fällen  «Rratsspuren^,  schraubenfdnsig 
über  einander  sah,  so  nimmt  er  an,  dass  die  HdhhiQgen  dnrch  Steinwakseoge 
erzeugt  seien. 

In  diesem  Punkte  möchte  ii'h  mir  eine  kleine  Abweichung'  erlauben.  Rs  tiei 
mir  nehmlich  auf,  tia^s  die  Huhlunsren  last  immer  eine  ganz  bestimmte  Form 
zeigten.  Jede  einzelne  U^iAuii^  begmnt  mit  einer  gegen  die  Mitte  der  Diaphyse 
gerichteten  Oefltaung,  welche  so  weit  ist,  dass  man  bequem  einen  oder  ein  Paar 
Finger  in  dieselbe  einühren  kann,  nnd  sie  endet  mit  einfer  gegen  däs  OetenkoDde 


Dlgitized  by  Google 


(335) 


gerichteten,  aber  dasselbe  nicht  erreichenden  Zuspit/.unj:.  Ihr  QuerschniU  ist  nicht 
rund  oder  unrefrolmUssig,  wie  er  durch  Kratzen,  Bohren  oder  Drehen  hergestellt 
worden  künnie,  sondern  vierecki{j;  mit  ziemlich  regelmässigen  Seiten.  Ich 
hatte  den  Eindruck,  dass  eine  solche  Höhlung  nur  durch  das  Eintreiben  eines  vier- 
«ckigen  zugespitetea  Körpers,  z.  B.  eines  Holzpflookes  von  dieser  Gestalt,  hervor- 
gebracht sein  könne.  Die  Spongiosa  ist  nicht  so  widerstandsffthig,  dass  ein  Holz- 
keil nicht  durch  Stein-  oder  HammerschlSge  ohne  Weiteres  in  sie  eingetrieben 
werden  könnte. 

Auf  der  Tcifel,  welche  Hr.  Makowsky  seiner  Abhandlung  beigegeben  hat,  ist 
die  Gestalt  der  Höhlung  nicht  wiedergegeben.  Diese  Gestalt  ist  aber,  wie  mir 
scheint,  für  die  Doutunf  entscheidend.  Es  ist  nicht  wahrscheinlitl: ,  dass  eine 
solche  Höhlung  zum  Zwecke  der  Entnahme  von  Mark  hergestellt  worden  ist.  Aber 
wozu  kann  sie  dann  gedient  haben?  Ich  vermochte  bei  der  Betrachtung  der  Ob- 
jecte  den  Gedanken  nicht  los  zu  werden,  dass  diese  gewaltigen  Rnocbenstücke  für 
die  Brrichtang  der  Wohnnng  verwendet  worden  sind,  z.  B.  in  der  Art,  dass  Hölzer, 
«eiche  zom  AaflMRi  der  Wand  oder  des  Daches  dienen  sollten,  in  die  senkrecht 
atif  oder  in  den  Boden  eingesetzten  Knochen  eingestossen  worden.  Die  Hölzer 
konnten  auf  diese  Weise  vor  der  Einwirkung  der  Bodenfeuchtigkeit  oder  sonstiger 
zerstörender  Agentien  geschützt  bleiben.  Hätte  es  sich  um  die  Herstellung  eines 
zu  häuslichen  Zwecken  bestimmtrm  rjer;i(h<>9  gehandelt,  z.  B.  um  die  Gewinnung 
eines  Trinkgefässes,  SO  würde  man  das  Innere  wohl  mehr  geglättet  haben,  als  es 
der  Fall  war. 

Jedenfalls  ist  es  zweifellos,  dass  die  beschriebenen  Höhlungen  menschliches 
Mannfsct  sind,  und  da  nach  den  Fundnachrichten  anzunehmen  ist,  dass  sie  schon 
in  dem  Augenblick,  wo  die  Knochen  ans  dem  Löss  hervorgeholt  wurden,  vor- 
handen waren,  so  wird  man  sie  auch  zn  den  Beweisen  der  ni^ge schichtlichen 
Bbiooceros-Jagd  zfthlen  dürfen. 

Damit  gelangen  wir  an  jenen  Abschnitt  der  neueren  Untersuchungen,  w  eiche  die 
orgeschichtliche  Jagd  in  diesen  Gegenden  im  Allgemeinen  betreffen.  Der  erst^ 
der  diese  Untcrsuchuntr'^n  für  Mähron  mit  Erfolg  in  die  Hand  genommen  hat,  war 
Graf  Gundacker  Wurmbrand,  der  in  seiner  Abhandlung  über  die  Anwesenheit 
des  Menschen  zur  Zeit  der  Lossbildung  (Mitth.  der  Wiener  Anthropol.  Ges.  III. 
1873,  und  Denkschr.  der  k.  Akademie  der  Wissensch.    Mathemat.-naturw.  Classe. 
Wien  1879.  Bd.  39,  Abth.  2,  S.  165)  die  „Mammuthjäger-Station'*  von  Joslowitz  im 
«fldlichen  IfMhren  behandelte.  Durch  die  Entdeckung  der  Löss-Station  von  Pl^edm os  t 
im  oMlichen  Mähren  187d,  welche  alsbald  von  unserem  BVennde  H.  Wanke! 
erfiitseht  wurde,  den  seine  Landsleate  den  Vater  der  mährischen  Prähistorie  ge- 
nannt haben,  wendete  sich  die  allgemeine  Anfaierksamkeit  dem  Mammuth  zu,  dessen 
Knochen  den  Hanptbestandtiieil  der  dortigen  Funde  bildeten.    An  den  weiteren 
rntPfsnehunL'en  betheiligte  sich  ausser  den  TTTTrn  "\f;iska  und  Kfi'z  auch  unser 
<  orrespondirendes  Mits^üed  Japetus  Steenstrup,  der  trotz  hoher  Anerkennung  der 
Verdienste  der  Localtbrscher  doch  den  stärk.sten  Widerspruch  dagegen  erhob,  dass 
die  Mammuthe  von  P^edmost  als  Jagdbeute  zusammengetragen  seien,  der  vielmehr 
die  Erklärung  aufstellte,  dass  die  Leute  von  Pfedmost,  wie  die  heutigen  Jakuten 
und  die  Ihnen  benachbarten  sibirischen  Stämme,  die  im  Löse  vergrabenen  Hammnthe 
oder  deren  Skelette  ausgegraben  und  lange  nach  dem  Unteigange  der  Thiere  ver- 
avbvlet  hätten  (Mammutbjaeger- Stationen  ved  Pfedmost   K.  D.  Vidensk.  Selsk. 
Fi/dL  1888,  Kjebenham  1889,  p.  X).  Darüber  ist  denn  ein  lang  andauernder  Streit 
anagebrochen,  der  auch  im  Auslande  vielfachen  Widerhall  gefunden  hat.  Für 
meinen  beutigen  Vortrag  kann  ich  tiber  diesen  Streit  hinweggehen.  Ich  will  nur 


Dlgitized  by  Google 


(336) 


constatireii,  dass  meines  Wissens  alle  mUiiucben  Foneher  eiamflüii^  auf  die  Seile 
Wankers  getreten  sind,  nnd  dass  aacb  ich  Ton  der  Ansicht  Steenstrnp's  inrllck- 

getreten  bin. 

Ich  hatte  die  Hoffnung  gehegt,  es  werde  mir  bei  der  gegenwärtigen  Reise 
auch  beschieden  sein.  Pfedmost  zu  sehen;  ich  gab  diesen  Gedanken  jedoch  auf. 
nachdeni  die  holten  Kenner  des  Ortes  mir  die  Versicherung  ertheilt  hatten,  es  sei 
kein  Ötück  des  allen  Schauplatzes  mehr  erhalten,  lieber  diesen  besitzen  wir  die 
treffliche  Beschreibung,  welche  Wankcl  selbäi  auf  der  General -VersammluDg 
unserer  denkschen  Gesellscball  in  Stettin  (XVI 1.  allg.  Vers.  1886.  Correap.-BIatt 
8.  149)  nns  voiigetragen  nnd  in  sein«*  Monographie  (Die  prihUtoriscbe  Jagd  is 
Mähren.  OlmUta  1892.  a  11)  weiter  aosgeftlhrt  hat,  sowie  die  nenesten  Mit- 
theiltingen  der  HHm.  Kaii  J.  Maska  (MittheiL  der  k.  k.  Central-OommissioD  Itir 
Kunst-  und  historische  Denkmale.  XX.  1894)  und  M.  KHi  (Mitthetl.  der  Sectios 
fttr  Naturkunde  des  österr.  Tour.-Clubs.  1897.  Nr.  5 — 7). 

Darnach  liegt  Picdmost,  eine  kleine  Ortschaft  von  nicht  ganz  600  Einwohnern, 
dicht  bei  Prcrau  am  rechten  Ufer  der  Becwa  oberhalb  ihrer  Vereini^eung  mit  der 
March.  Auf  seiner  Westseite  erhob  sich  ein  tsolirter  Ltisshtijrel .  nradisko  oder 
Ühlum  (Anhöhe)  yenanat,  34  m  über  die  vorliegende  Ebene;  den  ürundskick  dem- 
selben bildete  eine  Klippe  von  devonisdi«ai  Kalk,  welche  durch  einmi  Sattel  von 
einer  zweiten  niedrigeren  Klippe  getrennt  war,  die  in  einem  hinter  dem  Hofe  des 
Grandbesitsers  Chromecek  beflndlichen  Garten  hff.  Hier  wurde  bei  Ansgrabnagca 
zu  Wirthschaftszwecken  eine  ,,nnglaabliche  Menge  Knochen  riesiger  Thiere^  auf» 
gedeckt.  Nach  den  mir  gewordenen  mttndliohen  MittbeUangen  waren  dieselbea 
wesentlich  im  Umfange  des  Kalkfelsens  angehäuft,  wo  jetst  nichts  mehr  is 
finden  ist. 

Vom  Menschen  selbst  war  ursprünglich  wenig  zu  Tüge  gekommen.  Wunkel 
selbst  berichtet  über  die  rechte  Unterkiefer-Hiilfte  eines  Menschen'),  welche,  in 
Asche  eingebettet,   unter  eiuem  riesigen  Oberschenkel -Knochen  des  Maoimuth 
▼erborgen  war;  in  dem  Gelenkkopf  stechte  ein  abgesplittertes  FeuersteinstOck 
(Abbild,  im  Stettiner  Bericht  S.  ISO).  Hr.  Schaaffhausen,  der  diesen  Keoehea 
beschrieb  (ebendas.  8. 148),  fand  darin  eine  „pithekoide^  lAcke  (Diastema)  swischca 
Eckzahn  und  Schneidezahn,  erkennbar  an  der  3  mm  breiten  Alreolarwand  (das 
Mittelstuck  mit  den  Schneidezähnen  selbst  fehlto).   Er  betonte  ferner  die  GrOsie 
und  die  starke  Bewurzelung  des  Weisheitszahnes,  wie  sie  bei  niederen  Rassen  vor- 
zukommen pllcg^c,  und  erklärte  die  Angabe  Wankel's  (Die  prähistor.  Jagd,  S.  14. 
Taf.  I,   Fig.  1),  dass  die  Bildung-  des  Unterkiefers  sich  nicht  wesentlich  von  der 
des  jetzigen  Menschen  unterscheide,  für  nicht  zutreffend.  —  Zwei  andere  Kiefer- 
stUcke,  die  er  selbst  ausgehoben  hat,  sind  später  von  Hrn.  KHi  t^Ueber  einen 
wichtigen  Lösshägel  in  Pledmost.  Mitth.  des  flsterr.  Tonr-Cluba  6.  7  n.  11)  ab- 
gebildet: das  sehr  defecte  Fragment  eines  Uoierkiefen  nnd  ein  stattlicher  Ober- 
kiefer, dessen  weite  Zabncnnre  eine  sehr  breite  und  kurse  Ghinmenplatte  um- 
zieht nnd  an  dem  sowohl  die  leeren  Alveolen,  als  die  noch  Torhandenmi  Molaren 
gross  und  stark  abgenutzt  sind.  —  Von  dem  Besuche  in  Brünn  habe  ich  einsa 
im  Besitze  des  Hrn.  Maska  befindlichen  Kiefer  notirt,  der  oolossale  Zähne  ntt 
ganz  flachen  Wurzeln  besass. 

l)  Nach  einer  Mitthciiuag  d«'>  Ilm.  Kri/  boliud*'t  sich  dieser  Kiefer  iu  der  Sauuniont: 
de^i  Olniützur  Musealverein«;  er  ist  überdies  abgebildet  iu  dm  Zeitschrift  dieses  Vereins 
Nr.  4  and  hi  Maika:  Der  dilnviale  Measeb  in  MMuren.  18B6.  6.  IW. 


Digitized  by  Google 


(837) 

Bei  unserer,  später  zu  erwähnenden  Zusammenkunft  in  Sloup  übergab  mir  Hr. 
Kn'z  zwei  Photogramrae  eines  von  ihm  in  Predmost  ausgegrabenen  Schädels,  der 
^uf  der  Stirn  einen  noch  incrustirten  Zahn  und  zwei  leere  Alveolen  vom  Eisluchs 
trägt.  Auch  Reste  der  ursprünglichen  Ablagerung  sind  an  der  Oberfläche  er- 
kalten. Der  Sch&del  Migt  eine  nngewöhnliob  breite  Stirn  mit  tiefer  GlabeUa  und 
vortretendem  Stinmaaenwnlit;  sie  ist  sn^leicb  hoch  und  flach  gewölbt,  mit  krftftigen 
Tobera  und  lang  aofateigender  Cnrve.  Die  Augenhöhlen  sind  grosa  nnd  etwas 
schief,  indem  der  äussere  Tbeil  der  Supraorbitalränder  leicht  gesenkt  und  die 
Infraorbitalränder  nach  aussei  vertieft  sind;  Höhe  etwa  31,  Breite  35  mm,  Index 
88,5  (hypsikonch).  Die  Nasenwunsel  ist  breit  und  tief  angesetzt;  die  knöcherne 
N'iise  selbst  schmal  und  am  RUcken  etwas  eingebogen;  die  Nasenöffnung  nach 
unten  erweit«'rt  Nach  den  Maassen  an  der  Photographie  betrügt  die  Höhe  der 
Nase  42,  die  uniere  Breite  an  der  Apertur  2;j  nun,  der  Index  also  o4,7  (platyrrhin). 
Der  Oberkiefer  ist  stark,  die  Fossae  caninae  gross  und  tief,  der  Alveolarfortsatz 
roii  miiääiger  Höhe  und  etwas  schräg  vortretend.  Die  leeren  Alveolen  weit;  die 
noch  rorhandenen  hinteren  Ztthae  von  mttasiger  Grösse,  aber  stark  abgenatat  — 
Das  ist  nicht  yiel.  Wahracbeinlich  Hesse  sich  ein  Mebreres  ermitteln,  wenn  die 
Erdkruste,  welche  den  grössten  Theil  des  Schädels,  namentlich  das  Dach,  Über- 
deckt, gat»  abgelöst  würde.  Ein  Verlast  wäre  die  Entblössnng  nicht;  wohl  aber 
wäre  es  möglich,  daas  wir  dadnrch  an  einer  wiaseDscbafIlicbra  ClasaiAdnmg  dea 
äcbädels  gelangten. 

Zahlreicher  sind  die  Artefakte,  welche  in  Predmost  gesammelt  wurden.  Wankel 
hat  sowohl  von  den  geschlagenen  Feuersteinen,  als  auch  von  anderen  Stein-  und 
Heingerüthen  Abbildungen  geliefert  (Ötetliner  Bericht  S.  151.  .1—/',  Prähistor. 
•Kigd,  Taf.  II  und  III).  Ganz  besonders  interessant  ist  ein  Rippen-Fragment  vom 
Mainniutli  (L^rahistur.  Jagd  S.  15),  welches  reihenweise  gestellte,  bchrüge  Strich- 
Einritzungcn  in  auch  sonst  bekannter  Anordnung  trägt,  wie  sie  Hr.  MaSka  auch 
an  den  Elndstöoken  ron  Stosszäbnen  sah.  Eine  grössere  Zahl  Ton  Knochen-  und 
Elfenbein-Gerilthen  fährt  gleichfalls  Hr.  Maäka  auf.  Besonders  zu  erwähnen  ist 
das  hänflge  Vorkommen  TOn  Köthel  (selten  Ocker  ond  eine  schwarae  Farbe);  auch 
fanden  sich  Schieferplatten,  auf  denen  Köthel  zerrieben  wurde. 

Dabei  ist  daran  za  erinnern,  dass  der  Gebrauch,  macerirte  menschliche  Knochen 
roth  zu  färben,  wie  es  schon  von  dem  Skelet  der  Franz-Josefstrasse  erwähnt  ist,  noch 
jetzt  in  Polynesien  vorkommt.  Hr.  d e  Baye  (L' Anthropologie.  1h9.').  T.  VI.  p.  4) 
hat  kürzlich  einen  neolithischen  Kurganenfund  aus  der  Gegend  von  Snada  erwähnt, 
wo  Graf  A.  liobrinsko y  ^wei  SKelette  blosslegte,  bei  denen  gewisse  Theüe.  zumal 
des  Schädels,  roth  bemalt  (peintes)  waren.  —  Mit  Recht  wird  dabei  an  die  Irüheren 
Ausgrabungen  des  Hm.  Riviere  in  Mentone  und  an  die  des  Hm.  Pigorini  bei 
Agnani  erinnerL  Mir  scheint  es  nicht  aweifelhaft,  dass  die  Beraalung  oder  das 
Anstreichen  der  Knochen  nach  der  Maceration  des  Fleisches  stattgefunden  hat 
Wenn  Hr.  KfH  die  Frage  anfwirll;,  ob  der  in  Pledmost  geftwdene  Köthel  zum 
Farben  oder '^ttowiren  verwendet  wurde  (Mitth.  des  österr.  Tour.-Clubs  S.  16),  so 
ist  ja  für  Lebende  Beides  möglich,  vielleicht  sogar  verwandt;  aber  was  die  Färbung 
der  Knochen  anbetrifft,  so  halte  ich  nur  die  Frage  für  zulässig,  ob  dieselben 
künstlich  ang'estricben  oder  ob  färbende  Bodcnhestandtheile  zufällig  in  dieselben  ein- 
gedrungen sind.  wSchon  vorher  habe  ich  bei  (ielegenheit  des  Skelet.s  aus  (i(^r  Franz- 
Josefütrasse  erwähnt,  dass  mir  in  Bezug  auf  gewisse  Fundstücke  von  Kromroau 
solche  Zweifel  aufgestiegen  sind.  — 

Ich  verlasse  damit  die  Funde  von  Predmost  und  wende  mich  zu  dem  schon 
erwähnten  Höhlengebiet,  das  ich  aas  eigener  Anschaaung  kennen  gelerot  habe. 

V«rtwttdl.  Ut  BtrI.  Aatbfop*!.  CwtltoehAft  ISN.  22 


Digitized  by  Google 


(338) 

Et  bat  SQgleicli  die  hitiorische  Bedeatang,  daas  Dr.  Wankel,  der  lange  Zeit  in 

der  Mitte  desselben,  in  Blansko,  wohnte,  in  diesen  Höhlen  seine  ersten  ui^d  für 
ihn  selbst  bestimmenden  Untersuchungen  angestellt  hat  Wenn  man  Ton  Nord« 
her  die  Reise  macht,  so  gelangt  man  von  Prag  aus  auf  der  östlichen  Wiener  Routo 
(über  Külin  und  Pardubitz),  nachdem  man  die  flacheren  Striche  des  nordwcsi- 
lichen  Mährens  passirt  hat,  zu  einer  stark  t)cr^igeii  fjundschaft.  der  «mährischen 
Schweiz'*,  welche  von  der  nach  Süden  stroiuendeu  Zwittawa  durchbrochen  ist  und 
ein  höchst  malerisches,  von  prächtigem  Laubwald  begleitetes,  enges  Thal  ms- 
schliesst  Kon  hintereinander  erreicht  man  die  kleinen  Ortocbaiflen  Baits,  Blansko 
and  Adamsthal.  Dann  verbreitert  sich  das  Thal  und  öllhet  sich  schliesslich  in  den 
Kessel  Ton  Brtinn.  Auf  dieser  letalen  Strecke,  schon  rar  Raits  beginnend,  sieht 
sich  aof  der  (linken)  östlichen  Seite  der  Abhang  eines  Gebiigs-Plateaus  fort,  welches 
in  seinem  westlichen  Theile  längs  der  Zwittawa  ans  devonischem  Kalk,  in  dem 


östlichen  aus  Grauwacken-Sandstein  zusammengesetzt  ist  Es  hat  eine  mittlere 
Seehöhe  von  400  m  und  endet  in  der  Nähe  von  BrOnn  in  dem  4SS  m  hohen  Hadi- 
beige,  während  der  Drahaner  Beig  im  Norden,  östlich  von  81onp,  eme  Höhe  vea 
656  m  erreicht  Dieses  Terrain  stellt  das  eigentliche  Höhlengebiet  dar.  Eins 
Beihe  wasserreicher  Bäche,  welche  von  Ostm  her  fast  rechtwinklig  durch  das< 
selbe  gegen  das  Thal  der  Zwittawa  herabströmen,  hat  tiefe  Schluchten  eingerissei, 
an  deren  Rändern  die  Bäche  stellenweise  in  die  Tiefe  verschwinden  und  nad 
kürzerem  oder  längerem  unterirdischem  Laufe  wieder  zu  Tage  treten  Die  mei^M 
von  ihnen  haben  Ihdilen  ausgewaschen,  <lie  sich  oft  weithin  untir  der  Oberüuca^ 
erstrecken,  m  der  R('<;td  durch  Nebengänge  mil  einander  zusammenhangen  oder  la 
noch  unbekannter  Furtüetzung  sich  in  das  Innere  des  Gebirges  einsexÜLen.  ■ 
diesen  Höhlen  (in  obiger  Skisse  bei  a)  war  es,  wo  Wankel  seine  merkwttfd%ij 
fintdedrangen  machte  und  manche  höchst  wagehalsige  Forschnqgsreise 
nahm. 


OigiAd  by  Google 


(339) 


Et  ist  das  Verdieiwt  des  Hra.  dnrch  vieljäbrige  nod  höchst  mflhsame 

OnterBWihiingen  die  Verhältnisse  einer  grossen  Zahl  der  Höhlen,  insbesondere  ihre 

Niveau -Verhültnissc,  wissenschaftlich  festgestellt  za  haben.  Es  hat  sich  dabei 
mancher  Irrthum  des  alten  Wankel,  aber  zugleich  eine  höchst  weribvoUe  Be« 
stätigung  seiner  Hau ptresul täte  ergeben.  Auch  Hr.  Kiii  hat  Unmassen  von  Knochen 
alter  Höhlcnthiero  und  zahlreiche  Spuren  der  Anwesenlipit  des  Menschen  gelrofTen. 
Durch  die  sorgsame  Berücksichtigung  der  Höhenlage  der  einzelnen  flühlen  und 
durch  eine  skrupulöse  Classiticirung  lies  Inhaltes  derselben  ist  es  gelungen,  ein 
ßild  von  der  Aufeinanderfolge  der  urgeschichtlichen  Vorgänge  zu  gewinnen, 
«t'iches  freilich  immer  noch  nicht  ein  abschliessendes  genannt  werden  darf,  aber 
doch  in  der  Hauptsache  als  feststehend  angesehen  werden  kann.  Ich  möchte  nvr 
des  cardinalen  Sats  anführen  (Jahrb.  42,  3.  8.  611):  „In  Mähren  gab  es  eine 
praeglaciale  Fauna«  aber  keinen  praeglacialen  Menschen.* 

Unser  Ausflog  in.  das  Höhlengebiet  war  in  der  Art  disponirt»  dass  wir  am 
Morgen  des  29.  Mai  mit  der  Eisenbahn  von  Brünn  bis  nach  Raits  fuhren.  Dort 
bestiegen  wir  Wagen,  um  die  Höhe  von  Sloup  (sprich  Slop)  zu  erreichen.  Ent- 
zückende Fernblicke  über  die  nördliche  und  westliche  f^ndschaft  eröfTnelen  sich 
auf  diesem  Wege.  In  Sloup  trafen  wir  Hrn.  Ki  i'z,  der  dort  eine  grosse  Aus- 
stellung von  Fundobjecten  veranstaltet  hatte.  Von  da  begaben  wir  uns  in  die 
J^loaper  H(>hlen.  din  Ausgantrspunkt  von  Wankei's  Studien.  Seit  jener  Zeit 
st  manche  neue  Abiheiiung  hmzagekommeu,  Decke  und  Wände  haben  ihren 
Stalakttten-SohmndE  fast  ganz  verloren,  die  Ablagerungen  von  tbierischen  lieber- 
resten  sind  verschwunden,  aber  die  Höhlen  selbst  ze^^en  noch  immer  ihre  priichtigen 
Hsllen  nnd  das  Wasser  rauscht  noch  immer  in  der  Tiefe  nnd  nagt  an  dem  Gestein. 
Wegen  einer  weiteren  Beschreibung  verweise  ich  auf  die  schon  erwähnten  Schriften. 
In  Betreff  der  diluvialen  Tbiere  mag  es  genflgen,  die  vielen  Knochen  des 
Höhlenbären  in  erwähnen,  die  hier  gesammelt  worden  sind;  sie  bilden  nach 
ilirn  Zeugnissen  das  Hauptinventar  der  Slouper  Höhlen.  Wanke!  selbst  (Die 
prahislor.  Jagd,  S.  GÜ)  gab  an:  „Vorwaltend  waren  die  Knochen  des  Höhlenbären, 
seltener  die  Her  Höhlenhyüne,  vereinzelt  jene  des  Uohlenlöwen,  des  Höhlenwolfes 
und  des  iioliien-Fjellfrasses.'*  Hier  war  es  auch,  wo  der  Schädel  eines  Höhlen- 
bären mit  verletzter  Crista  parietalis  (ebendas.  8.  63  —  G4)  gefunden  wurde,  den 
Wankel  ganz  besonders  hoch  schätzte,  „da  dnrch  ihn  nicht  nur  die  Gleichzeitig- 
keit des  diluvialen  Menschen  mit  dem  Höhlenbären,  sondern  auch  der  Kampf  mit 
demselben  nachgewiesen  wird''  *).  Die  Fundstelle  ist  in  ein  Paar  Sitnationsskissen 
(Wankel  a.  a.  0.  8.  51,  Schacht  87,  und  S*  56  bei  +)  genau  beseichnet. 

Eine  einzige  Stelle  an  den  Slouper  Höhlen  verdient  noch  jeist  in  hervor- 
ragendem Maasse  die  Aufmerksamkeit  der  Alterthums-Forscher.  Es  ist  die  so- 
L'enannte  Kiilna,  eine  Bezeichnung,  welche  die  österreichischen  Collegen  durch 
^Schupfen"  (Wankel  a.  a.  O.  S.  59;  Kf  i'),  Jahrbuch  u.  s.  w.,  Bd.  41  .  .S.  S.  459, 
Taf.  IX),  auch  wohl  fhirch  „Kuhstall"  (i^  uhrer  in  die  Um^^cbung-  von  Brünu  S.  20 — 21 
mit  Abbildung,  Kurti  [I,  Fig.  1)  übersetzen.  Wenn  man  von  Sloup  längs  der 
40  m  hohen  Felswand,  an  welcher  die  Eingänge  zu  den  Höhleu  liegen,  und  läng» 
des  daraus  hervortretenden  Baches  nach  Süden  geht,  so  stösst  man  zuerst  auf 
einen  isolirt  vor  der  Vorhalle  19  m  hoch  anfragenden  mächtigen  Felsbiock,  genannt 
der  Kammfelsen  oder  HtebeniJ^  auf  dem  einstmals  eine  Statue  des  heiligen  Simon 
Stylites  gestanden  haben  soll  (Wankel,  Jagd,  8. 45  mit  Abbildung;  Kfii^  Führer, 


1)  Vergl.  über  verheilte  Knochenvnnden  an  urgeschidifUeheB  Knochen  diese  Terhandl. 
1882,  &  118,  179t,  il6-19. 

22* 


Digitized  by  Google 


(340) 


S.  2-i,  Abbild.  Nr.  7,  P).    \M\\(\  darauf  gelangt  man  an  einen  Vorsprung  der  Fels- 
wand, der  durch  einen  nntui  lu  hen  weiten,  gebogenen  Ganj^-  nach  Art  eines  Tunnels 
durchbrochen  ist.    Der  Gang  ist  85  ///  lang,  über  2Ü  m  breit  und  b — 8  m  hoch: 
sein  oberer  Eingang  hat  eine  Breite  ron  IS  bei  einer  Höhe  tod  über  3  m,  der 
untere  ist  gegen  80  m  Ineit  und  8  m  hoch  und  itellt  einen  grossartigen  Felien- 
bogcn  dar.  Da  beide  Eingfiqge  sich  in  das  Bachthal  öffnen,  so  dient  der  Ttanaal 
noch  jetzt  als  ein  Scblnpfort  ftlr  Menschen  und  Thiere.  So  mvts  es  wohl  schon 
immer  gewesen  sein;  denn  gerade  in  diesem  Tunnel  hat  sich  ein  wahres  Masenm 
von  Thierknochen  ergeben,  and  zwar  von  solchen,  welche  in  den  benachbarten 
Höhlen  gar  nicht  oder  nur  sparsam  ausgegraben  sind.    Dies  gilt  namentlich  vom 
Mammuth.    Hr.  K'n'z  (Jahrbuch,  Bd.  41,  S.  52cn  hat  in  Schächten,  welche  er  in 
dem  Tuunul  graben  liess,  44 mal  Stücke  vom  Mammuth  gesammelt,  darunter 
49  Molaren  und  9  Stoüszähiie.    Aber  sie  erschienen  nicht  in  der  obertläch heben 
schwarzen  Lehmschicht,  sondern  erst  in  der  aus  gelblichem  Lehm,  Kalkblöckea 
und  Kalkschotter  bestehenden  Ablagerung,  welche  unter  der  schwarzen  Schicht 
mht,  nnd  sie  reichen  16  m  tief  bis  zu  dar  felsigen  Sohle.  Hier  tritt  der  G^ossls 
zwischen  der  uralten  Mammuthschicht  und  der  späteren  Hfihlenablagemng  mit 
ihren  Raren-  und  Hyänen-Knochen  scharf  in  die  Erscheinung.   Freilich  beginnen 
auch  diese  schon  früh;  denn  es  wurden  vom  Rhinoccros  tichorinus  75,  vom  Ursus 
spelacus  98,  von  der  Hyaena  spelaea  1 1,  von  der  Felis  spclaea  7,  vom  Cervus  Tarandus 
201  Stück  gesammelt.    Da  aber  überhaupt  keine  üeberreste  diluvialer  Thiere  in 
der  schwarzen  Lehmschicht  vorkamen,  so  schliesst  Hr.  K^^^  auf  eine  klimati&cht 
und  hydrographische  Veränderung  in  jener  Zeit.  Dann  folgen,  oil'enbar  nach  recht 
langer  Zeit,  in  der  schwarzen  (oberen)  Schiebt  die  Knochen  Ton  Bansthieren  (Bot 
tanms,  Oris  aries,  Capra  hircns,  Sns  domestica,  Ganis  familiaris  u.  s.  w,).  B«este 
menschlicher  Hinterlassenschaft  kamen  eigentlich  nur  bis  in  3  m,  einmal  bei  4  m 
Tiefe  vor,  so  dass  für  den  Theil  der  knochenftlhrenden  Ablagerung,  in  der  mensch- 
liche Artefakte  fehlen,  12  m  ttbrig  bleiben. 

Das  ist  ein  kurzer  Auszug  aus  dem  Bericht  des  Hrn.  Rfiz.  Ein  Beweis  Tür 
die  Richtigkeit  seiner  Antraben  wurde  uns  an  Ort  und  Stelle  geliefert.  In  unserer 
Gegenwart  wurde  ein  tiefer  Schacht  bis  in  den  ::elbcn  Lehm  g-egraben.  Ich  kann 
der  Gesellschaft  einen  gut  erhaltenen  Renthierzahn  und  ein  prächiiges  Feuerstcjo- 
Messer  vorlegen,  welche  hier  gefunden  wurden  und  welche  mitzunehmen  mir  ge- 
stattet wnrde.  Gleichzeitig  fiberreiche  ich  ein  Paar  von  mir  gefertigte  Photo- 
graphien des  unteren  Einganges,  der  ganz  geltlllt  ist  mit  den  wohl  erkennbaren 
Figuren  der  «BSscursionisten^ 

Noch  weiter  gegra  Süden,  jcnseit  der  Kiilna,  aber  in  demselben  Hdhenzuge. 
folgt  noch  ein  ferneres  Höhlensystem,  welches  erst  im  Winter  18B9/90  er5fln€t 
wurde  und  auch  jetzt  noch  manche  Zierde  von  dem  ursprünirlichen  Schmuck 
Stalaktiten  enthalt.   Der  Kiii<,'an^'  liegt  bei  dem  Dorfe  Sc  Ii  oschu  wka.   Wir  l>esiuea 
eine  genaue  Schilderuni:  der  diluvialen  Fauna  um!  der  Spuren  des  Menschen  m 
dieser  Hohle  von  Hrn.  Ma>ka  (Jahrb.  der  k.  k.  geol.  Ileichs-Anstalt  1891,  Bd.  41. 
Heft  2,  S.  415).    Was  die  erstere  anlangt,  so  ergab  sich  an  vielen  Stellen  eine  ^ 
starke  Yermischung  älterer  und  neuerer,  zum  Theil  selbst  recenter  Einlagerungen  , 
Unter  den  Siteren  kamen  Beste  vom  Höhlenbären  so  massenhaft  vor,  dasa  sie  in , 
entfernteren  Theilen  des  Hauptganges  und  in  einigen  Nebengingen  mtndesleaSj 
90  pCt.  des  ganzen  Knochenmatorials  ausmachten.   Nächstdem  w^ar  das  Pferd  aa 
sahlreichsten  r^ireten.  Dagegen  wurden  nur  ein  einzelner  Metatarsalknochen  xom 
Mammuth,  einiire  Knochen  von  Prelis  spelaea,  Theile  eines  Schädels  von  Uyaeo» 
spelaea  und  im  vorderen  Theile  dci}  Uauptganges  wenige  Henthierreste  ausg^grabea 

/ 

.  kj,  i^cd  by  Google 


(841) 

Für  die  Anwesenheit  des  Menschen  zeugte  das  Vorkommen  einer  bis  1(>  nn 
mächti^n  Aschen-  und  Holzkohlen-Schicht  im  Hauptgange,  etwa  3H  m  vom  Ein- 
gange entfernt:  Feuerspuren  sollen  sich  auf  einer  etwa  4  m  hingen  und  bis  2  m 
hreiten  Fläche  gefunden  haben,  zusammen  mit  Feuersteinen  und  Knochen -Werk- 
ieugeii.  Ueber  die  anscheinend  vom  Menschen  absichtlich  zertrUmmcrien  Knochen 
Tom  Renthier  nnd  Rind  spricht  üch  Hr.  Maska  sehr  vorsichtig  aus.  Nur  ein 
Hiotspahn  und  ein  feitigeachliffener  Knochenpfrieraen  ans  dem  Metatarans  eines 
,religrosseD'*  Wiederkinen,  sowie  ein  grösseres  Fragment  einer  mit  einer  seichten 
LiDgsriime  (Sügespnr?)  versehenen  Renthierstange  erscheinen  ihm  als  wiTerdächtige 
I^evveise  für  die  Zeitgenossenschaft  des  Menschen  und  des  Renthieres  in  dem  vorderen 
Theil  der  Höhle,  die  aber  doch  nur  als  Zeugen  für  die  Annahme  eines  Torflbergehenden 
Aufenthaltes  des  ersteren  aufgefasst  werden  dürften.  Die  meisten  menschlichen 
Knochen,  welche  am  Endo  des  riauptganges  ^'esammelt  wurden,  erscheinen  ihm 
nach  ihrem  Erh[iltungszusi;Liiili'  utiti  ihrer  1  arlie  als  reccnte,  wahrscheinlich  der 
jüngeren  prähistorischen  oder  sof^.u  der  hisii  i  ischen  Zeit  angehörigc;  sie  stammen 
scheinbar  von  einem  einzigen  Individunm.  Die  Tibia  ist  m  hohem  Grade  pla- 
tyknemisch  (1:58,3).  Das  untere  Drittheil  des  Os  femoris  ist  scharfkantig  ab- 
^trennt  — 

Von  Schoschnwka  ans  fahren  wir  hinab  in  das  stark  bewaldete  «Öde**  Thal, 
iß  welchem  der  Pnnkwa-Baeh  nach  längerem  nnterirdischem  Laufe  dnrch  ein  weites 
Pelsenthor  hervorbricht  (Führer  in  die  Umgebnng  8. 15.  Abbüd.  In  vorstehender 

Skizze  bei  b).  Wir  stiegen  die  steile  Felswand  hinan  und  gelangten  auf  das  Plateau 
les  Kalkgebirges.  Hier  li^  die  berühmte  Manocha  (ebendas.  S.  17,  Abbild.},  eine 
rewaltige  Thalschlucht  von  etwa  IGO  m  Länge  und  70  m  Breite,  in  deren  Tiefe 
137  m)  die  Punkwa  braust.  Von  dieser  pittoresken  Stelle  aus  stiegen  wir  wieder 
n  das  „öde"  Thal  hinab  und  fuhren  das  malerische  Punkwa-Thul  abwiiris  luich 
ilansko,  von  wo  ich  mit  der  Eisenbahn  nach  Pnig  zurückkehrte.  Die  Zeit  ge- 
tsttete  eü  uieht,  daä  interessante  Josefäthul  zu  besuchen,  welchem  bei  Adauisthal 
0  dss  Zwitlawathal  einmttndet,  nnd  in  welchem  die  Höhlen  Wejpnstek  (in  der 
(kizse  c%  Rostelik  und  Byci'skÄla  (in  der  Skisae  (l)  liegen.  Wenn  ich  trotsdem 
och  emen  Augenblick  bei  der  letaleren  Höhle  verweile,  so  geschieht  es,  weil  sie 
eit  langer  Zeit  die  Aufmerksamkeit  anf  sich  geiogen  nnd  zn  vielen  Deutungen 
•fliass  gegeben  hat 

Vorweg  mag  bemerkt  werden,  dass  der  durch  Wankel  eingeführte  Name 
:^'iskala,  d.  h.  Stierhöhle,  von  Hm.  Makowsky  nicht  anerkannt  wird;  er  sagt 
■ecziskala  (von  beceti,  Geräusch  des  gurgelnden  Wassers).  Ein  von  ihm  geliefei  ier 
rundriss  steht  in  dem  „Führer'*  S.  8,  ein  anderer  von  Kh'z  in  dem  Julirb  der 
eol.  Reichs-Anstult  1892,  Bd.  42,  Heft  3,  Taf.  \U:  es  geht  daraus  hervor,  (iass 
ie  Höhle  eine  grosse  Länge  (hinter  der  21  in  langen  Vorhalle  noch  312  m)  besitzt, 
isncherlei  RrUmmangen  macht,  aber  nur  ein  Paar  grössere  ^Seitenhallen^  aus* 
mdet  In  der  nördlichen  wurden  rohe  Stein  Werkzeuge  und  gespaltene  Knochen 
ilovialer  Säugethiere  (Pferd,  Aueiochs,  Renthier,  Lepus  variabilis,  Legopus  n.  s.  w.) 
if  einem  mit  Kohlen  dorchsetaten  Boden  ^fünden;  in  der  stldlichen  gleichfalls 
ne  Feuerstelle  mit  5  Metatarsalknochen  des  Höhlenbären,  gespaltene  Knochen* 
ste  der  genannten  Thiere,  „Pfeilspitzen'*  von  Rcntbieigeweih,  scheinbare  Ge- 
the  aus  Feuerstein.  Da  letztere  jedoch  bei  Grabungen  „am  Tage"  im  Walde 
•  ichfalls  zum  Vorschein  kamen,  so  dürften  sie  wohl  nur  eingeschwemmte  Bruch- 
ücke  darstellen.  Nach  den  Angaben  des  ilrn.  Kfi'z  (a.a.O.  S.  j40)  stammen 
e  sämmtlichen  Knochen  an  der  Feuerstätte  von  Mahlzeiten  her;  diluviale 
hiere  (Bär,  Löwe,  Hyäne  u.  s.  w.)  haben  nie  in  den  Höhlen  gelebt. 


Digitized  by  Google 


Reste  von  Hausthieren  (Bos  taurus,  Ovis  aries,  Capia  hircus,  Sus  doim  stica.  Canis 
familiaris,  —  vom  letzteren  nur  2  Stück)  kamen  nir^jend  in  Gemeinsi  Inn  mit  den 
Resten  diluvialer  Thiere  vor.  Hr.  Kvii  bringt  sie  m  Zusammenhang  mit  der  Bc- 
«ohnmig  der  Yorhatlen  und  dar  sttdlicben  Seitenhallen,  in  denefi  nach  seiner 
Meinniig  eine  Schaar  roa  FIflchtliiigeii  Schute  gesocht  habe,  aber  dnrch  Verfolger 
Tmüchtet  worden  aei  (8.  551).  Dieses  Ereigniss  habe  im  8.  oder  3.  Jahrhnnden 
Tor  Ohr.  Gebart  stattgefunden.  Als  Zeu^^en  desselben  fand  man  Thongeßsse  Te^ 
schiedener  Art,  Spinnwirtel,  Schmnck.suchen  ans  Bronze  nnd  Gold,  Werkzeuge  aas 
Stein,  Knochen,  Geweih,  Bronze  und  Eisen,  endlich  menschliche  Knochen.  Sie 
gehören  nach  Hrn  Kri'z  der  Hallstattzeit  an.  Zu  demselben  Schlüsse  war  ich 
schon  vor  liinirfr  als  "20  .luhrcn  gekommen,  als  ich  auf  der  Wiener  Ausstellung  deo 
von  einigen  jungen  Miinnern  kurz  vorher  in  der  Vorhalle  trefundenon  Hronze- 
stier  erblickte  (diese  Vcrhaudl.  1873,  S.  169,  203);  indem  ich  ihn  mit  der  schoo 
von  Raraba5ek  herangezogenen  Hallsttttter  Bronseknh  ansammenstellte,  gewass 
ich  anch  für  nnsere  Bronsestiere  nnd  BronzevOgel  einen  chronologischen  Anhsüt»- 
pnnkt.  Ich  läge  nocb  hinan,  dass  im  Mnsenm  ffirse  nnd  (Setreide  in  gebnumter 
Form  ans  der  B^^j^skila  liegt,  —  ein  untrüglicher  Beweis  fttr'  die  spate  Zeit  der 
Bewohnung. 

Das  ist  ein  kurzer  Ueberblick  über  d  is,  was  ich  in  nnd  ans  dem  Höhlen- 
gebiet gesehen  habe.  Es  liegt  tuf  der  Uand,  dass  es  gegenüber  den  Lössfundt-n 
von  Brünn,  Piedmost  und  Joslowitz  sehr  in  den  Hintergrund  tritt,  wenngleich  e& 
flir  sich  von  grösstem  Interesse  ist.  — 

Ich  habe  jetzt  noch  einige  Nachtrüge  zu  bringen  in  Bezug  auf  die  jüngerea 
Funde,  welche  ausserhalb  des  Löse»  und  Höhlen-Oebietcs  gemacht  worden  sind. 
Hier  habe  ich  sunKchst  mit  ein  Paar  Worten  auf  den  schon  freher  (S.  332)  er- 
wähnten Hradisko  von  Obi-an  aurflckaukommen.  Es  ist  dies  ein  in  dominireoder 
Höhe  auf  einem  nördlichen  Bergvorsprung  Tor  Brünn  am  rechten  Fr  r  der  Zwtttavs 
gel^fener  Kingwall  Innerhalb  eines  weit  ausgreifenden  Erdwalles  liegt  ein  grosser, 
flacher,  jetzt  bebauter  Kessel,  auf  dem  sich  nicht  selten  prähistorische  Si  herhen 
finden  Ich  erwartete  hier  slavische  Formen  /.u  linden,  v^ar  aber  nicht  so  glücklich. 
In  dor  ..Technik'*  sah  ich  einzelne  sehr  grosse  Thongid'Usse  von  da  und  bemalte 
üelussscherben.  Durch  Schriigstriche  waren  dreieckige  Felder  abgetheilt,  welche 
abwechselnd  roth  in  dickem  Aufstrich  bemalt  waren  nnd  weisse  Incrustationen 
zeigten.  Im  Fransens-Museum  lagen  awei  ungarische  Fibeln  aus  Eisen,  sowie 
eine  grosse  Flattenflbel,  wie  eine  ähnliche  sich  im  Musealrerein  von  Alt-BrOnn  be- 
findet In  der  «Technik'*  war  eine  Bogenfibel.  Auch  bemerkte  ich  vom  Polaver 
Berg  bei  Nikolsburg  eine  ganz  kleine  Miniaturübel  ron  ungarischer  Form  «es 
starkem  gewundenem  Draht. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  erschienen  mir  die  Funde  von  Krommau,  über 
welche  zum  Theil  schon  Hr.  Makowsky  in  diesen  Vt  rhundlungen  (1805.  8.  TtiC 
bnric'htet  hat;  sie  liefern  vielfache  Analogien  zu  prälu.sU^iisciu'n  Stücken  unserer 
Geilend.  V(ir  Allem  ist  der  merkwürdige  M uschelschmuck  zu  erwiihnen,  de&.^en 
Uei)eti  instimniung  mit  unserem  Bernburger  Funde  ich  frttber  erörtert  habe;  ausser 
Spondylus  kommen  daran  kleine  Neritinen  vor.  Ebendaselbst  fand  man  das  Qeda 
mit  ganz  tiefer  nnd  breiter  Einritzung  m  Schlangen  form  (a.  a.  0,  8.  761,  Fig.  3). 
welches  Ornament  sich  noch  an  zwei  Schalen  seigt.  Ein  starkes  Bronaeblech  tfigt 
ein  Dreteck^Omament.  Daneben  geschliffene  F(  n  ;  lein^GerKthe  nnd  polirte  Aexie. 
auch  die  thüringische  Schuhleisten fr  rn;  Schlittschuhe  aus  Knochen;  grosse  Henkel 
TOn  Thongefiissen  nnd  Volleelte:  ich  mitirte  ferner  eine  Schlangennudel  mit  Knopf, 
eine  kleine  zerbrochene  aogurische  Fibel  (aus  dem  Museal- Verein),  platte  Pf»i- 


Digitized  by  Google 


(848) 


spitzen.  An  den  Thonfj^erässen  zaiilreiche  Horizontal-  und  Wellenlinien.  Auch 
fanden  sich  h\or  die  schon  (S.  ;i34)  erwähnten  rothcn  Beschläge. 

Den  von  Hrn.  Fiaiu  in  einem  (irabe  boi  Brünn  gemachten  Fund  eines  grossen, 
^tlilanken,  sehr  grucilen  Bronze pferdea  mit  langem  Schwanz  und  sehr  clmrak- 
kTiäUüchem  Kopf  kann  ich  nicht  übergehen.  Ebenso  erwähne  ich  dr  ei  eckig  e^ 
ganz  kurze  Bronze-Dolche  mit  Stielen  (?)  von  Landenbarg,  Obfan  u.  sowie 
eioe  Gussform  tou  Hjrad. 

Endlich  nenne  ich  noch  einige  neolilhische  Fundstellen.  Von  Obhmy  be- 
sitzt sowohl  die  nTechttik^  sls  da!s  EVansens-Maseum  solche  Stücke;  in  leteterem 
Hegen  lUsaen  Ton  geschliffenen  Steinbeilen  and  gebohrten  Aexten,  viele  bear- 
beitete Rippen  u.  8.  w.  Bei  Schlappanitz  wurden  Ge Hisse ,  zam  Theil  ähnlich 
<>'nen  von  Obfan,  mit  eingepressten  horizontalen  Zonen  und  rothen  Stempeln,  auch 
platte,  kleine,  f^raue  Oefässe  mit  Kugelboden  jr^^'^ammolt. 

Auf  weitere  Besprechung  dieser  prahistonsciieii  Sachen  verzichte  ich  um  so 
mehr,  als  die  Kürze  der  Zeit  mir  nicht  gestattete,  meine  Notizen  zu  controliren. 
Sollte  ich  einige  Irrthümer  begangen  haben,  so  bitte  ich  um  gefällige  Correciur 
durch  die  mährischen  Freunde;  heute  schien  es  mir  jedoch  wichtig,  wenigstens 
einige  Hinweisungen  auf  die  ungewöhnliche  Bedeutung  auch  dieser  Sachen  ftlr 
nnaere  eigene  Präbislorie  su  machen.  — 

(23)  Hr.  A.  Voss  bespricht,  unter  Vorlage  eines  dem  Königl.  Hnseum  für 
Völkerkunde  eingesendeten  fixemplaies,  die 

bei  Eüridoi-t,  Kreiä  OiHi'hei'sleUen,  i'i  ovinz  .Suehheu,  gefundenen  (jiesichts- 

Thürurnen. 

Hr.  Gutsbesitzer  Vasel  m  Beverstedt  bei  Jerxheim  hat  die  grosse  Gtlte  ge- 
habt, eines  jener  höchst  bemerkenswerthen  Thongefässe,  welche  von  ihm  b(>i  Eils- 
dorf gefunden  wurden  und  eine  Combinution  von  Gesichtsurnen  und  liausurnen, 
die  sogenannten  ThOrornen,  darstellen,  dem  Rönigl.  Masenm  für  Völkerkunde  als 
Geschenk  su  Oberaenden,  wofilr  ihm  an  dieser  Stelle  der  Terbindlichate  Dank  ans- 
gesprochen  werden  soll.  Ich  bin  jeisi  in  Folge  dessen  in  der  glttoklichen  Lage,  Ihnen 
ein  Exemplar  dieses  Qefasstypus  im  Original  vorzufttbren.  In  der  Sitzung  rom 
^0.  Januar  1894  hatte  ich  bereits  Gelegenheit,  Photographien  derselben  vorzulegen, 
and  Hr.  Lehrer  Voges  in  Wolfenbtittel  hat  im  4.  Heft  der  Fundnachricbten  des- 
.selben  Jahres  ausführlicher  über  die  Fundstelle  berichtet.  Zur  Erläuterung  der  in 
diesem  Gefässtypus  combimrien  Gefassformcn  habe  ich  mir  erlaubt,  die  bei  Klein- 
Katz  in  Bomerellen  gefundene  Gesichtsurne  mit  Andeutung  eines  viereckigen  iSchur/.es 
oder  einer  Tasche  (Kat.  Nr.  I.  1400.  abgebildet  bei  v.  Ledebur,  Das  König- 
liche Museum  vaterländischer  AlterUiümer,  Berlin  1838,  Taf.  II)  gleichfalls  hier 
suGmstellen-  und  ebenso  eine  sogenannte  „Thünirne'*  von  Unseburg,  Kreis  Wanz- 
leben,  Fhmns  Sachsen  (Kat.  Nr.  I,  g,  5B9),  ein  Geschenk  des  Hm.  OrlsTorstehers 
Schulz  zu  Unsebuig.  Dass  diese  Urne  von  Eilsdorf,  welche  bei  Hrn.  Voges 
(a.  0.)  unter  Fig.  ZA  und  ZB  abgebildet  ist,  ebenso  wie  die  mit  ihr  gefhndenen 
anderen  beiden  Exemplare  eine  Combination  der  beiden  hier  TOigestellten  Formen 
ist,  ist  leicht  ersichtlich.  Auch  hinsichtlich  der  Zeitstellung  würden  diese  3  Typen 
zusammengehören;  ob  diese  Form  aber  einer  directen  Ideen  -  Uebertragang  ihre 
Entstehung  verdankt,  ist  noch  erst  zvt  erweisen,  da  zwischen  dem  Bereich  der 
Gei^ichtöurnen  und  dem  der  Hausurnen  bis  Jetzt  noch  die  Bindeglieder  in  Gestalt 
von  Zwischen  formen  fehlen.  — 


Digitized  by  Google 


(3U) 

(24)  Ur.  0.  0  Iah  aasen  spricht  über 

Hn.  Kr5hiike*s  eheiniiche  Untenaehmigeii  an  yorgeaclilchtlicheii  Brouei 

Schleswig-Holsteins, 

In  der  Sitzung  vom  19.  Juni  wurde  eine  jüngät  erschieueae  Kieler  Diitserbitioa 
des  Arn.  Otto  Rröhnke  vorgelegt,  betitelt:  Obenisehe  Untennohongea  ui  fw- 
gesehiehtlichen  Bronzen  Sehleswiff-Holsteins.  In  denelben  sind  an  der  Baad  neiur 
Analysen  einer  grossen  Zahl  meisl  dnrcfa  gute  Abbildiingeii  des  Hm.  Dr.  Splieth 
wiedi»gegebener  Bronzen  verschiedene  archäologiacb-diemiBche  Fragen  OPOftert,  — 
dem  Plane  nach  eine  sehr  verdienstvolle  Arbeit,  welche  der  noch  besonders  zu 
schätzen  wi«<!(>n  wird,  der  selbst  nicht  allein  die  Langwierigkeit»  sondern  anch  die 
Schwierigkeit  der  Bronze-Analyse  kennt. 

Eine  nühore  Besprechung  der  Schrift  liegt  nicht  in  meiner  Absicht;  die  nach- 
folgenden Mitiiieilungen  sind  nur  veranlasst  durch  ein  „das  Schwert  von  Norby" 
Qberschriebenes  Capitel  (S.  38 — 42),  welches  frühere  Arbeiten  von  mir  berührt. 

1.  Der  Kapfer-Verlnst  bei  Verwitterung  von  Bronsen. 

An  der  Klinge  eines  prachtrolien,  der  Steinkiste  des  Grabhttgela  „Moritseoberg* 

bei  Norby  in  Schleswig  entstammenden  Sehwertes')  beobachtete  FVüul.  Mestorff 
Director  der  Kieler  Alterthümer>Sammlnng,  eine  völlige  Verschiedenheit  im  Aeassom, 
namentüch  der  Farbe,  ihrer  einzelnen  Abschnitte.  Während  die  Klinfre  im  All* 
gemeinen  ein(;  dicke  grüne  Patina  mit  braunen  Flecken  zeigte,  erinnerte  ihre  Spitze 
nicht  im  Gorintrsten  mehr  an  Bronze,  sie  Hess  das  Vorhandensein  von  Kupfer  nicht 
mehr  wahrnehmen.  Fräul.  Mestorf  schloss  hieraus,  dass  die  Spiize  ihr  Kupier 
mit  der  Zeit  (mehr  oder  minder)  verloren  habe,  und  dies  gab  Hm.  Rröhnke 
Anlass,  quantitative  Analysen  der  Proben  von  4  versohiedeoen  Rlingen-Absduiitteo 
auasaftihrenf  welche  ein  Abnehmen  des  Kapfergebaltes  vom  Griffende  nach  der 
Spitse  hin  eigaben,  wie  folgt:  1.  63>79  pCt  Knpfer;  2.  57,95  pCt;  3.  45,91  pCL; 

4.  8,56  pCt.*). 

Eine  Probe  von  dem  starken  Klingentheil  nahe  dem  Griff  stellte,  zerrieben,  ein 
dnnkclbraunes  Pulver  dar  und  enthielt  neben  Zinnsäuro  (einem  Hydrat  des  SnO,) 
noch  metallisches  Zinn,  während  die  dünnere  Spitze  ein  grnuweisses  Pulver  lieferte, 
dessen  Zinnsäure  kein  metallisches  Zinn  mehr  l)eigemischt  war. 

Das  erstere  Pulver  gab,  mit  Salpetersäure  behandelt,  einen  auf  dem  Filter  ge- 
trockneten und  mit  diesem  gewogenen  (nicht  geglühten)  Rückstand  von  32,12  pCt; 
das  sweile  Pniver  hinterliess,  ebenso  behandelt,  78,85  pCt  Diese  BUckstände  liad 
im  Wesentlichen  Zinnsänre;  der  erstere  enthielt  indess  noch  Sporen  von  Blei,  Rspfer, 
Thonerde. 

Die  Probe  mit  dem  metallischen  Zinn  war  also  weit  zinnsäureärmer.  als  dtc 
andere;  und  dubei  ist  in  Wahrheit  ihr  Gehalt  an  Zinnsäure  mit  3*2,12  pCt.  noch 
etwas  zu  hoch  gerechneti  weil  ein  Theil  der  letzteren  nicht  schon  bei  der  Probe- 

1)  Mittheilungen  des  Anthropologischen  Vereins  in  Schleswig-Holstein,  Hell  3  (1890), 

5.  19  und  25,  Fij,'.  2. 

2)  Diese  Zahlenreihe  würdu,  dtu  analytischen  IJelegeu  auf  S.  72  nach,  unter  Nr.-' 
einen  grobeu  Fehler  enthalten:  denn  die  Ileclmung  ergicbt  91,78  pCt.  Kupfer,  nicht  ibfil- 
Wahrscheinlicher  ist  es  allerdings,  dass  die  gewogene  Kupfennenge  mit  0^0681  ^  tun  ilss 
Doppelte  zu  hoch,  oder  die  in  Arbeit  genommene  Probe  mit  OfißVilbg  um  die  Hilft«  m 
niedijg  notirt  ist. 


(845) 

nähme  durin  enthnltcii  war,  sondern  von  dem  metaliiACheD  Zinn  heirtthlt|  das  ent 
durch  die  Salpetersäure  oxydirt  worden  war. 

Aus  all  diesem  folgte  nalurlK  h  dass  die  Bronze  bei  der  Verwitterung  ihr 
Kopfer  um  so  mehr  verlor,  je  dünner  .-lu  war,  während  gleichzeitig  der  uuä  Zinu- 
itan  bestehende  Kttckstend  relativ  rannhon.  Es  zeigte  sich  weiter,  d«ss  die 
(hydation  des  Zinns  im  dickeren  Rlingentheil  nur  eine  theilweise,  im  dünneren 
thtt  eine  ToUstiindige  wnr.  Dieses  Ergebniss  einer  mtthevollen  Arbeit  ist 
jedoch  dnrcbans  nicht  neu  und  dasselbe  gilt  von  der  für  das  Verschwinden 
des  Kupfers  gegebenen  Kröhnke'schen  Erklärung.  In  den  stark  oxydirten  Bronzen 
ist  nehnilich  das  Kupfer  als  basisches  Carbonat,  bisweilen  auch  theilweise  als 
Oxydul  vorhanden.  Rrstercs  ist  in  kohlonsäurchaltigem  Wasser,  wie  os  durch 
H'.gen  in  die  Krdc  «ehingt,  losiich,  wenn  auch  nicht  leicht,  so  doch  l)ei  antiauornder 
Einwirkung  vollständig.  Hr.  Krühnk»*  will  aber  den  Tagcwässorn  bei  der  F'ort- 
fthraog  des  Kupfers  keine  erhebliche  iiolie  zugestehen,  weil  die  Erüchcinung 
meist  mir  bei  Oriberftanden,  nicht  bei  anderen  Ekdfbnden  auftritt;  er  möchte  viel 
eher  annehmen,  «dass  da«  bei  der  Verwesung  der  Leiche  entstehende  Ammoniak 
das  Kopfer  allmählich  anfgeiöst  nnd  das  Zinn  an  Zinnsänre  nmgewandelt  hat**. 
Das  Wesentliche  dieser  Anschauungen  findet  sich  nun  bereits  in  einer  Mittheilung 
Scholer's  über  Analyse  einer  alten  Bronze  und  deren  Patina  in  Dingler*s  Poly- 
lechiiischem  Journal,  Bd.  232  (1870),  S.  333—36. 

8  hü! er  untersuchte  die  lichtgrünc,  zerrieben  weisslichgriine,  Patina  einer 
Bronze,  die  89,78  pGt.  Kupfer  und  <),S3  Zinn  enlhieh  (neben  3,03  Blei,  Kobalt, 
Nickel,  Eisen;  in  Summa  99,(54).  Dii-  l'uuiiu  verlor  im  Vacuum  über  Schwefel- 
ware 9,44  pCt.  Wasser.  Die  so  getrocknete  Masse  war,  wenn  mau  alle  ihre  un- 
wesentlichen Bestandtheile  an  beigemengter  Erde,  organischer  Snlntani,  Eisenozyd 
nnd  Thonerde  im  Gesammtbetrage  von  9,8S  pCt  absieht  und  die  Summe  der 
anderen  »  100  setat,  gebildet  ans  34,&5  pCL  basischem  Knpfer- Carbonat  [CnCOa, 
CuOjH,,  d.  i.  Malachit],  4»51  basischem  Blei-Carbonat  [(PbCOJ,,  PbO^Bg,  d.  i.  Blei- 
woissj  und  60,92  Zinnsüure')  [SnO,H,]  -  n!>,!>8  pCt,  d.  h.  ste  enthielt  19,8  pCt 
Kupfer  und  42.7  pCt.  Zinn.  Der  Kupfergehnlt  der  Patina  war  also  sehr  viel 
Meiner,  als  (i»^r  der  Le;t,nrung,  der  Zinnirehalt  dagegen  ganz  bedeutend  erhöht. 
i>thul(.'r  bemerkt  dazu;  „ Wasser  mil  einem  Oehalt  an  freier  Kohlensäure,  welches 
die  Fälugkeit  besitzt,  basisches  Kupfcr-Carbonat  zu  leisen,  während  Zinnoxyd- 
Hydrat  in  demselben  unlöslich  ist,  dürfte  eine  der  Ursachen  dieser  Aenderung  der 
Hcflgenrerhältnisse  an  einander  sein.  Eine  andere  Ursache  mag  in  der  Gin- 
virinug  von  im  Wasser  gelöstem  Ammoniak  nnd  kohlensanrem  Ammonium,  beide 
herroig^ai^n  dnrch  Verwesnug  stickstoffhaltiger  oiganiseher  Substanzen,  an 
soeben  sein.  Für  die  Berechtigung  dieser  Annahme  spricht  das  Vorhandensein 
von  geringen  Mwgw  Ammoniak  in  der  Patina.  Es  lassen  sich  auch  andere  Ur^ 
Sachen  vermuthen,  deren  Erfolg  der  war,  dass  ein  grosser  Theil  des  Kupfers  •  .  .  . 
gelust  und  weggeführt  wurde,  während  Zinnoxyd -Hydrat  znrUckblieb  und  sich 
hierdurch  anreicherte.** 

Vun  dieser  Arbeit  Schuler's.  sown-  von  einigi-n  einschlägigen  späteren  Mit- 
tkeUangen  anderer  Autoren  erhielt  auch  ich  erst  jetzt  Kenntniss  durch  lirn.  Dr. 

Eathgen,  Chemiker  beim  Kgl.  Museum  am  Lustgarten  hierselbst  Aber  schon 
▼oriihren  habe  ich  nicht  allein  sahireichen  Personen,  darunter  auch  Frl.  Ueatorf, 
Bronsea  meiner  Ammroer  Sammlung  gezeigt,  deren  einige  nur  an  den  dünneren 
Stellen  (ein  Schwert  ebenlhlls  an  der  Spitee  und  an  den  Schneiden),  andere  aber, 

1)  Ueber  Zinnsftore  siehe  unten  S.  S48. 


Digitized  by  Google 


(346) 


z.  B.  eine  Dolchklinge,  ganz  und  gar  gewcisst  waren,  sondern  ich  habe  auch 
in  meioea  ersten  Veröffentlichangen  auf  prähistorischem  Gebiet  wiederholt  dim 
Erscheinung^  erörtert  und  bald  in  der  einzig  möglichen  Weise,  durch  Knpferrerlust 
nach  erfolgter  Oxydation,  erklärt.  Anfangs  hielt  ich  zwar  die  Spitze  eines  zweiten 
Dolches,  einen  Spatel  (richtiger  Messer)  und  eine  gerade  Nadel  für  Unuvandiangs- 
producte  Ton  Zinn,  erwog  aber  doch  schon  gleichzeitig  bezüglich  der  Spuaie 
einer  Fibel  die  Möglichkeit  der  Entstehung  aus  Bronze  und  bemerkte:  ,ln  der 
That  rerlieren  sehr  dfione  Bronsesttlckehen  beim  Liegen  in  der  Erde  einen  "Dien 
ihres  Rapfei^gehaltes  und  sehen,  weil  durch  nnd  durch  oxydirk,  schrnntB^iraitt 
M»^  (diese  Verbandl.  1883,  86—90).  —  1884  erkannte  ich  dann  auch  die  näiteD 
der  änderet  genannten  Gegenstände  als  Bronze-Objccte  und  untersuchte  weiter  i 
eboisolche  weisse  Stücke  des  Kieler  Museums,  einen  Tutulus  von  Sylt  und  ein 
Messer  von  Emmerleff  (Verh.  1884,  S.  525,  531— o"2).  Ucber  den  Tutulus  sagte  ich: 
„Da  er  vun  erheblicher  Dicke  ist,  ich  aber  nur  der  iiussei-sten  Oberfläche  die  Pn 
entnehmen  konnte,  so  mag  im  IniuTii  ein  Bronzekern  vorhanden  sein,  ohfjlcich  dii> 
Aeusäere  nicht  die  leiseste  Andeutung  davon  zeigt  (und  das  rröbchen  kern  Kapfer, 
sondern  nur  eisenhaltige  Zinnsäure  ergub^."^  Das  Messer  war  bis  dahin  in  Kiel 
nicht  richtig  erkannt,  wurde  erst  Ton  mir  als  solches  angesprochen  und  eben  dei* 
halb  als  rermnthlich  ans  Bronze  entstanden  bezeichnet 

Hier  und  in  anderen  Sätzen  ist  also  das  Weisswerden  durch  Kupferverlstl 
und  der  Einüuss  der  Dicke  des  Gegenstandes  bereits  klar  ausgesprochen.  Die?? 
Sache  hat  mir  damals  viele  Mühe  gemacht,  da  ich,  selbst  in  archäologiscbeo 
Dingen  noch  Neuling,  auch  keine  Vorarbeiten  kannte,  und  in  den  Museen  die 
geweissten  Bronzen  ganz  falsch  aufgefasst  wurden.  Bald  hielt  man  sie  für 
schwacli  gebrannten  Thon,  bald  für  Knochenmasse,  endlich  für  Kitt  oder  dergl ; 
namentlich  auch  Prof.  Uandeluiuaii,  damals  Director  des  Kieler  Museums,  int 
wiederholt  derartiges  geäussert.  Auch  ich  dachte  Anfangs  an  Knochen.  In  der 
That  lassen  mehrere  meiner  AmmmerObjecte,  die  in  ihrer  ganzen  Ausdehasag 
▼Öllig  gleichmSssig  weiss  sind  und  deren  Oberfläche  dabei  keineswegs  rerwilteit 
erscheint,  vielmehr  glatt  nnd  mit  den  Ornamenten  wohl  erhalten  ist,  einen  solches 
Irrthnm  sehr  leicht  zu,  wenn  man  nicht  schon  Erfahrungen  gesammelt  hat.  Wie  im 
Mineralreiche  die  Substanz  eines  Krystalls  durch  Einwirkung  gelöster,  von  Aussen 
herantretender  anderer  Stoffe  theils  wesentlich  verändert,  theils  sogar  gänzhch  \er- 
driingt  und  durch  einen  neuen  Stoff  ersetzt  werden  kann,  der  die  alte,  ihm  solis: 
nicht  eigene  Form  des  Krystalls  unverändert  übernimmt,  so  entstehen  aucit  lu^r 
wahre  Pscudomorpliosen  von  fast  reiner  Zinnsäure  nach  Formen,  die  ^ 
Hensoh  ursprünglich  einem  anderen  Material  gegeben  hatte.  Welche  Schwicnf* 
keiten  unter  diesen  Umständen  die  Untersuchung  bot  und  auf  welchem  Wege  ich 
schliesslich  zum  Ziel  gelangte,  das  ist  Verhandl.  1883,  S.  88  zu  lesen.  Es  be- 
fremdet aber,  dass  man  in  Kiel  diese  Arbeiten,  die  doch  zum  Theil  mit  dottigeo 
Material  ausgeführt  wurden,  gänzlich  vor^'essen  zu  haben  scheint. 

Den  Antheil  des  Ammoniaks  bei  der  Auslaugung  des  Kupfers  anlangend,  so 
ergiebt  ein  Vergleich  der  Ansichten  Schuler's  und  Kröhnke's,  dass  erster^' 
denselben  weit  vorsichtiger  veranschlagt,  meines  Braehtens  mit  Recht.  Gt'Wi^' 
wird  das  Ammoniak  mitgewirkt  haben,  aber  die  Venbedingung  dafür  ist  doch 
ininier  das  I^iudnngen  vun  Tagewassern,  nicht  allem  zur  Bildung  eiuer  wässrig^o 
Lösung  des  Ammoniaks,  sondern  wesentlich  auch  zur  Oxydation  des  Kupfers  und 
Ueberftthmng  desselben  in  basisches  Knpfer-Garbonat  dorch  seinen  Gehsit  sn 
Sauerstoff  und  Kohlensäure.  Denn  metallisches  Kupfer  löst  sich  nicht  ia 
reinem  wässrigem  Ammoniak,  wohl  aber  Knpferoxydnl  und  jenea  Carbonat.  DifM 


/ 


Digitized  by  Google 


(847) 

Tagewasser  genügen  nun  aber  auch  schon  für  sich  allein,  die  Oxydation  ond  Port- 
ftthrnng  des  Kupfeis  zu  bewirken;  das  Ammoniak  fördert  sie,  ist  aber  nicht  un- 
bedingt nöthig.  Aehnlich  dürfte  es  sich  wohl  mit  der  Oxydation  des  Zinns  rer- 
halten.  Es  scheinen  mir  anch  die  Bedingungen  fttr  die  Zerstönmg  der  Bronaen 

durch  Tagewä^scr  in  manchen  Gräbern  günstiger  zu  sein,  als  im  gewöhnlichen 
Erdbod<«.  Die  Gräber  der  älteren  Bronzezeit  auf  Ainrum  bestehen  aus  Erdhügeln, 
die  im  Innern  länsrlichc  Haufen  von  Feldsteinen  bergen,  zwischen  denen  dir 
Leichen  mit  den  Heigaben  oft  auf  Holzunterlage  'oder  in  Surften?)  ruhten.  Diese 
StcinmuKäen  enthalten  natürlich  Höhlungen,  namentlich  ai  Folge  der  Auflösung  der 
AVeichtheile  der  Leichen.  Ich  fand  nun  oft,  dass,  wenn  auch  die  Erdschichten 
nicht  besonders  feucht  schienen,  die  Steine  ganz  nass  waren.  Das  eingesickerte 
Wasser  kann  in  die  Substanz  der  Steine  nicht  eindringen,  haftet  aber  auf  der  Ober^ 
iläche  derselben.  Sauerstoff  und  Kohlensäure  ftlhrt  e«  mit  hinab;  weitere  Lufl- 
mengcn  mttgen  bei  trockener  Witterung  durch  die  Erdmasse  dringen,  und  so  haben  • 
wir  lufterfUUte  Hohlräume  mit  nassen  Wänden,  —  ein,  wie  mir  scheint,  Tür  die 
Oxydation  der  Bronzen  sehr  günstiges  Verhältniss.  Auf  Amrum  waren  auch  die 
Knochen  der  Leiclu  n  meist  bis  auf  geringe  Spuren  rorschwunden,  indem  zunächst 
die  organische  Substanz  derselben  verweste  und  oxydirl  wurde,  dann  die  so  ihres 
Bindemittels  bemühte  Minernl-Grumila^e  in  kohleasäurehaltigem  Wasser  sich  löste. 
Dieses  Wasser  spielt  also  hier  eine  grosse  Rolle,  der  gegenüber  die  des  Ammoniaks 
nicht  zu  sehr  betont  werden  darf. 

Uebrigens  hatte  ich  selbst  schon  die  Mitwirkung  des  Ammoniaks  bei  den 
chemischen  Torgängen  in  Oräbein,  u.  a.  anch  in  eben  demselben  Grabe  Ton 
Norby,  dem  das  Schwert  entstammt,  in  Betracht  gezogen  (diese  Verhandl.  1884, 
521),  freilich  nicht  mit  Bezug  auf  Bronze,  sondern  auf  Niederschläge  phosphor'« 
säurehaltiger  Thonerde;  siehe  unten  S.  353. 

Krühnke  hat  die  Ergebnisse  der  Einzolbestimmungen  für  das  Schwert  von 
Norby  nicht  in  einer  Ucbersicht  zu.sanuiiengestellt,  wie  es  für  alle  anderen  von  ihm 
untersuchten  Hronzen  geschehen  ist.  Nach  Berichtigung  ver-scliiedcner  Fehler  in 
den  Angaben  auf  S.  -10  und  —  72  crgiebl  sich  aber  für  die  riobeu  von  beiden 
Enden  des  Schwertes  die  folgende  Üebersicht  I.  Dai  hier  Fehlende  mUssle  Sauer^ 
Stoff*)  sein.  Rechnet  man  nun  alle  Metalle  in  ihre  Oxyde  um,  so  erhält  man  die 
Beihen  IL 

L  ir. 


Griffimde 

Spitts 

'Oriffende 

Spitae 

Kupfer.  . 

,  63,79 

8,51 

CuO    .  . 

.  79,99 

10,67 

Zinn    .  . 

.  19,12 

58,3^.> 

SnOj,    .  . 

.  24,36 

74,36 

Eisen    .  . 

.  0,84 

1,07 

Fe^Oj  •  » 

.  1,20 

1,53 

Wasser 

.  1,51 

(>,6G 

11^0.    .  . 

.  1,51 

6,66 

Glüh  Verlust 

• 

9,51 

Glübverlust 

9,51 

85,26 

84,14 

107,06 

102,73 

Da  die  Probe  vom  GrilTende  noch  metallisches  Zinn  enthielt,  so  kann  der 

Ceberschuss  von  7,06  pCt.  z.  Th.  daher  rühren.  Ob  auch  fireies  Kupfer  vorhanden 
war,  welches  den  Rest  des  Ueberschusses  erklären  könnte,  sei  dahingestellt.  Bei 

der  Spitze  ist  dies  gewiss  ausgeschlossen:  die  langsame  Gasentwiekelun^'  beim 
Losen  in  Salpetersäure  (8.  71)  könnte  von  Kohlensäure  herrühren,  die  fertig  in  der 
Hasse  Torhanden  war,  oder  durch  Oxydation  organischer  Substanz  entstand. 


1)  Auf  Chlor  wird  von  Kröhnke  nbcrall  aicht  R&cksicht  geuouimon. 


Digitized  by  Google 


(348) 


) 


Es  liegt  nun  nahe,  diesen  Befund  mit  dem  an  anderen  von  Rröhnke  unter- 
suchten stark  oxydirten  Bronzen  zu  vergleichen.  Als  solche  führt  er  u.  a.  auf 
Nr.  15  und  17:  doch  ist  hier,  namentlich  bei  Nr.  17.  die  Veninderuns'  noch  nicht 
so  sehr  gross  Dagegen  sind  Nr.  30  und  3G  heranzuziehen.  Für  beide  giebt 
Krühoke  aber  sonderbarerweiie  in  der  Ziisammenstelliuig  der  Einzelbestimmimgen 
das  Zum  als  Oxyd  an,  Kapfer  ood  Eisen  dagegen  als  Metall.  Daa  wSre  aber  doch 
nnr  dann  «dfiasig,  wenn  man  annehmen  dürfte,  es  werde  in  den  Bronsen  anuidut 
das  Zinn  Tollsläodig  oxydirt,  dann  erst  die  anderen  Metalle,  so  dasa  man  von  dem 
der  Analyse  nach  in  der  Masse  anzunehmenden  Sauerstoff  auch  zuerst  dus  Zinn 
zu  befriedigen,  den  dann  noch  verbleibenden  Sauerstoff  aber  entweder  auf  die 
anderen  Metalle  zu  vertheiien,  oder  als  Verlust  in  Bechnnng  zu  stellen  hätte. 
Meines  Erachtens  haben  aber  Eisen  und  Kupfer  den  ersten  Ansprach  auf  den 
Sauerstoff.  Es  bemerkt  auch  Donath  in  einpr  Mittheilung'  über  „Nachahmung  der 
Patina",  dass  Sauren  und  Ammoniak  oder  kuhieusaurei»  .tlmmon  vorzugsweise  auf 
das  Kopfer,  weniger  aaf  das  Zinn  «nwiriien  [Dingler's  Polyt.  Journal,  Bd.35S 
(1884),  8.  376]. 

Nach  Beseitignng  dniger  kleiner  Rechenfehler  ctgiebt  sich  nmi  für  die  Bronxeo 
Nr.  30  und  36,  einmal  auf  Metall,  das  andere  Mal  auf  die  Oxyde  berechne^  weoB 
man  für  Nr.  30  die  zweite  der  3  untersnchtes  Proben  sn  Grande  legt: 


Kupfer.  . 
Zinn    .  . 
Eisen   .  . 
Wasser 
Kohlensäure 


Nr.  80 

Nr.  86 

41,05 

76,33 

30,86 

9,94 

3,44 

2,22 

6,96 

3,94  j 

6,67 

85,96 

96,45 

CuO 

SnO, 

Fe,0. 

HaO. 

CO.. 


Flüchtiges  |  KlUclitiyes 
Erdiges    .    J       *  Erdiges 


Nr.  80 

Nr.  86 

51,48 

95,71 

39,30 

12,06 

4,91 

3,17 

3.94  j 

6^96 

6^67 

lüü,30     1 18,50 


Hiernach  wäre  die  Bronze  Nr.  36  erheblich  weniger  verwittert,  als  Nr.  30. 

Auffallend  klein  erscheint  indcss  ihr  aus  dem  Fehlbetrag  100 — 95,45  =  4,55  p(X 
sich  ergebender  Sauerstoffgehalt,  da  es  docii  hejsst:  .grünliche,  starke  Patina, 
blasijr  und  kömig*'  (S.  19)  und  „Bronze  stark  oxydirt,  graue  Masse"  (S.  65). 
Es  wäre  erwünscht  g-ewesen,  bei  allen  verwitterten  Bronzen,  so  wie  es  für  Nr.  lo 
geschehen,  genauere  Angaben  über  das  Aussehen  der  m  Arbeit  genommenen  Proben 
SU  finden,  ob  sie  Überhaupt  noch  einen  metallischen  Eindrack  machten  oder  völlig 
in  basische  Carbonate  oder  in  Oxydul  u.  s.  w.  ttbei^^egangen  zu  sein  schienen.  Bei 
Nr.  86  dürfte  wohl  noch  Metall  erkennbar  gewesen  sein,  beim  Schwert  von  Norby  sber 
wohl  nicht  ohne  Weiteres.  Denn  das  Zinn  am  dickeren  Ende  wird  wohl  nnr  nsch 
dem  Pulverisiren  sich  durch  Schlemmen  gezeigt  haben.  Selbst  bei  metallisrhem 
Aussehen  kann  übrigeng  schon  bedeutend  Sauerstoff  aufgenommen  sein;  das  Metall 
ist  dann  leicht  pulverisirbar.  — 

2.  Die  Zinnsüure  der  verwitterten  Bronsen. 

Während  das  in  der  Natur  vorkommende,  die  Hauptqueile  für  Zinn  bildende 
Mineral,  der  Zinnstein,  wasserfreies  SnOg  ist,  scheint  das  Product  langsamer 

1)  Die  Zahlen  fflr  beide  Analysen  enthalten  wieder  einige  Ungenanigkaiten.  Beeonden 
find  boi  Nr.  15  entweder  die  als  gewogen  angegebenen  Mengen  SnO,  (0,0511)  und  Cnß  (0,307  : 
ialseh,  oder  die  Umrechnungen  in  Zinn  und  Kupfer  irrig.  Die  Fehler  flbemchreiten  1  pCt 


Digitized  by  Google 


(349) 


Oxydation  des  Ziims  in  den  Gräbern  meistens,  wenn  nicht  stets,  wasserhaltig 

zu  sein. 

Es  giübi  imn  2  Arten  der  Zinnsäure,  welche  sich  wesentlich  durch  ihre  un- 
gleiche Löslichkeit  in  anderen  Säuren  unterscheiden:  die  eine  bezeichnet  man  als 
a-ZinDsaDie,  die  andere  aU  b-  oder  Ifeto-Zmnsänre;  letztere  eoistehi  n.  a.  durch 
Oxydation  dea  Zinns  mittelst  Salpetersäure.  Jede  Art  kann  mb«  gewissen  Um- 
sfinden  in  die  andere  Qbeigeftthrt  werden;  es  kann  ferner  jede  derselben  ver^ 
schiedene  Wassermengen  enthalten. 

Beide  Säuren  kommen  in  der  Zusammensetzung  Sn04H4,  mit  19,46  pCt.  Wasser, 
vor,  80  die  Meta-Zinnsäure  aus  Zinn  und  Salpetersäure,  wenn  sie  an  der  Luft  ge- 
irocknpt  wird.  Im  Varinitn  Uber  Schwefelsäure  verlieren  beide  Säuren  1  Molecül 
H,Ü  und  gehen  in  das  sehr  beständige  SnO^Uä  über  (mit  10,75  pCt.  Wasser). 

Von  der  Meta-Zinnsäure  kennt  mun  ausserdem  noch  andere  Hydrate,  die  aus 
den  in  der  Kalt<j  dargestellten  durch  längeres  Kochen  mit  Wasser  entstehen  (K  rause's 
Cheniiker-2jeitung,  Göthen  1897,  854).  Alle  Hydrate  beider  Säuren  verlieren  beim 
Gltthen  das  Wasser  roUstandig.  * 

INe  Frage  nun,  welche  Art  der  Zinnsänre  und  welches  Hydrat  derselben  in 
den  Grfibem  bei  der  Oxydation  der  Bronzen  and  des  metallischen  Zinns  entsteht, 
scheint  mir  noch  nicht  genügend  anfgeUfirt. 

Den  ersteren  Punkt  könnte  das  Verhalten  gegen  andere  Säuren  entscheiden. 
Denn  wie  die  a-Säure  in  Salpetersäure  löslich,  die  b-Säure  unlöslich  ist,  so  löst 
sich  erstere  auch  leicht  nolhsi  dircct  in  concentrirter  Salzsänre,  die  b-Säure  aber 
erst  auf  Zusatz  von  Wasser.  Die  Lösungen  beider  Säuren  verhalten  sich  auch 
verschiedenartig  gegen  Schwefelsäure.  —  Nun  fand  ich  völlig  geweisste  Theile 
einer  Dolchspitze  und  eines  Messers  in  kochender  Salzsäure  gänzlich,  dagegen  die 
einer  Fibelspirale,  sowie  das  Üxydations-Fruducl  eines  von  mir  als  Zmn  un- 
gesehenen Klümpcheds  nnr  theilweise  löslich  (diese  Yeriiandl.  1883,  88^89;  1884, 
$28).  Leider  aber  habe  ich  damals  die  Starke  der  Ton  mir  Terwendeten  Salzsäure 
nicht  genauer  beachtet.  —  Kröhnke  berührt  die  Frage  nicht,  ebenso  wenig 
Schüler,  doch  fond  letzterer  die  Patina  beim  Digeriren  mit  Salzsäure  zum  - 
grössten  Theü  löslich,  und  die  so  behandelte  Masse,  behufs  Abscheidung  etwaiger 
Kieselsäure  zur  Tirockne  gedampft,  gab  beim  Digeriren  mit  verdünnter  Salzsäure 
scheinbar  wiederum  alles  Zinnoxyd  ab,  da  die  quantitative  Bestimmung  des  Zinns 
sich  nur  auf  die  Lösung  er-^treckte.  Indess  wird  nicht  gesagt,  dass  der  \ erblichene 
Rückstand  von  »),!()  pCt.  („Kieselsäure  und  Unlösliches")  auch  auf  einen  etwaigen 
Gellull  an  Zinnoxyd  vergeblich  geprüft  sei. 

Meta-Zinnsäure  nahnieu  Arche  und  Hassack  la  der  Palma  ureier  indischer 
Bronzen  an  (Dingler,  Bd.  253,  dUff.).  Sie  verfuhren  ähnlich  wie  Schuler,  er- 
hitzten sogar  zur  Abscheidung  der  Kieselsäure  auf  110%,  befeuchteten  dann  mit 
cottcentrirter  Salzsäure  und  nahmen  mit  Wasser  auf.  Wieder  wurde  d^  (g^ltthte) 
Rückstand  als  „Kiesebänre  nnd  Unlösliches*^  in  Rechnung  gestellt,  wie  es  scheint, 
ohne  auf  Sn  untersucht  zu  sein.  Und  doch  wäre  das  hier  sehr  am  Platze  ge- 
wesen, denn  es  enthielt  die  Patina  der  3  Bronzen,  auf  nur  0,45  pCt,  0,05  pCt.  und 
10,52  pCt.  SnO„  nicht  weniger  als  45,29  pCt.,  77,51  pCt.,  15,24  pOt  jenes  Rück- 
standes.   Sollte  derselbe  nicht  zinnhaltig  gewesen  sein? 

Die  Frage  nach  der  Art  der  Zinnsäure  ist  also  wohl  noch  offen,  und  nicht  viel 
besser  steht  es  mit  unserer  Kenntnis»  des  Wassergehalts. 

100  mg  lufttrockener,  völlig  gevvcisster  Bronze,  die  nur  noch  eine  Spur  von  Kupfer 
enthielt,  Hessen,  als  ich  sie  erhitzte,  Wasser  entweichen  und  verloren,  schliesslich 
g^lüht,  23  mg  (Terhandl.  1888,  88).   Ein  kleiner  Theil  dieses  Verlustes  kann 


Dlgltized  by  Google 


I 


(350) 

allerdings  ans  inflUrirter  organischer  Substanz  Tom  Holz  des  Grabes  herrOhrea 
anch  enthielt  die  Masse  etwas  Eäsenoxyd  and  Thonerde,  theils  als  Phosphat,  theih 
wohl  ans  Hydrat,  so  dass  eine  genaae  Bereehnuog  des  dem  SnO,  zakommendeB 
Wassers  nicht  möglich  ist  Immerhin  erscheint  es  fraglich,  ob  die  Annahme  des 
Hydrates  SnOjH,  (mit  nur  10,75  pCt.  Waaser)  in  der  Masse  znlässig  wire,  lud 
man  nicht  vielmehr  SnO,H«  (mit  19,4G  "Wasser)  vor  sich  hnt. 

Die  geweisste  Spille  des  Norbyer  Schwertes  ergab  ü,H6  pCt.  bis  145^  m»- 
getriebenes  Wasser,  dann  weiter  einen  Gltlhvcrhist  von  9,51  pCt.,  im  Gaiuen 
16,17  pCt  Flüchtiges;  die  Substanz  enthielt  aber  noch  8,51  pCl.  Kupfer,  wohl  in 
der  Form  von  basischem  Carbonat  [Kröhnke's  ungenaue  Zahlen  berichti^^ 
Hiermit  ist  also  auch  nicht  viel  anzufangen. 

Krdhnke  selbst  scheint  der  Zinnsänre  der  oxydirten  Bronzen  die  Pormel 
SvOfit  SV  g^)en;  d«in  er  sagt  8.  41:  ^Gewissermaossen  an  Stelle  des  wo- 
scheidenden  Kupfers  traten  Wasserstoff  (1  Mol.)  und  Sauerstoff  (3  0)";  auch  bt- 
rechnet  er  S.  40  aus  gewogenen  74,36  SnO^  85,79  Zinnsäure.  Die  Formel  Snü,H> 
würde  allcrdinf^^s  nur  83,34  Säure  ergeben,  Sn04H4  aber  schon  92,33.  Also  ii^ 
hier  wohl  wieder  ein  Rechenfehler  vor.  — 

Anch  Arche  und  Ilassaek  bemerken  S,  518,  dass  von  ihnen  das  SiiOj  der 
i^auna  „in  der  Form  suues  beständigsten  Hydrates,  nehmlich  uU  Meia-Ziiinsäure 
H|SnO;„  angenommen  wurde**. 

In  beiden  Fällen  werden  aber  Gründe,  Ton  der  Beständigkeit  abgesehen,  nicht 
▼orgebracht.  Abweichender  Meinung  ist  Schuler,  der  a.  a.  0.  sagt:  «Du  Zian 
ist  in  der  ui^prünglichen  Patina  als  ^noxyd-Hydrat  (SnO^H«)  vorhanden ;  nach  den: 
Trocknen  im  Vacoum  Uber  Schwefelsäure  ist  es  in  das  erste  Anhydrid  (SnO|H,'. 
übergegangen.  Dies  Verhalten  zeigen  beide  Zustände  des  Zinnoxyd-Hydrats."  - 
Vermuthlich  gelangte  Schiller  zu  der  Formel  Sn04H,  in  ganz  ähnlicher  Weiso 
wie  leh  im  oben  mitgetheilten  Falle.  I0()  Theile  der  ursprünglichen  Patina  gaben  im 
Vncuum  !),  t4  Theile  ab;  es  blieben  lüso  i<ü,56  Theile  von  getroekiu  fcr  Patina.  Vor. 
diesen  enthielten  100  Theile  U,32  Unwesentliches  (Fe^üa,  AlgO,,  organische  Substaw 
und  Unlösliches),  also  jene  90,56  Theile  8,44  ünwesentlidbes,  das  abznsielien 
ist  Mithin  bleiben  82,12  Theile  reiner  trockener  Patina,  die,  in  lOOTheileo 
60,92  8nO,H,  enthaltend,  50,08  SnO^  entsprechen.  Diese  erfordern,  um  8n04B, 
zu  bilden,  5,36  Wasser,  welcher  Bedarf  aber  durch  das  im  Tacuum  entwichene 
Wasser  mehr  als  vollständig  ^unleekt  ist.  Es  bleibt  sogar  noch  ein  üeberschus* 
von  9,44—5,36  =  4,08  ungebundenen  Wassers.  Es  kann  also  ursprünglich  in  der 
Tbat  SnO^U,  vorhanden  gewesen  sein. 

Endlich  seien  hier  noch  einige  Oxydations- l'roduete  herangezogen,  die  mii 
mehr  oder  minder  Sicherheit  als  aus  metallischem  Zmu  hervorgegangen  bezeicbnei 
werden  können.  —  Für  eine  graubräunliche  Masse,  die  noch  einige  Zinn-Flitterchea 
enthielt,  fanden  Wibel'  und  ich  einen  Gesammt-Trocken-  und  GltthTcrlust  tod  rar 
4—5  pCt  [siehe  (Iber  diese  Masse  unten  8. 352],  und  ein  Spiralring,  nach  Wibefi 
Meinung  unprfinglich  ebenfalls  Zinn,  nicht  Bronze,  war  fast  wasserfirei  [99,^  finOt 
neben  0,35  Fe^O,  und  Feuchtigkeit;  Jahrbuch  der  wissenschafllichen  Anstalten  zo 
Hamburg  für  1883,  88—89;  die  Bestimmung  wurde  allerdings  mit  nur  28^5 
ausgeführt]. 

Nach  all  diesem  \v;ire  es  gut,  dem  Wassergehalt  der  langsam  m  den  Graberr. 
entstandenen  Zinnsiiiuo  gelegentlich  grössere  Aufmerksamkeit  zu  schenken.  Auch 
kann  es  zweUelhaft  erscheinen,  ob  die  von  Krdhnke  mehrfach  bLiiutztc  Aleihodi'. 
die  Zinnsüure  auf  einem  getrockneten  Filter  zur  Wägung  zu  bringen,  hioreichead 
zuverlässig  ist  Die  Angaben  Kröhnke's  auf  8. 40  dOrften  diese  Bedenken  recht- 


Dlgrtlzed  by  Google 


(3öl) 


fertigen.  Er  fCihrte  nehmlich  für  die  Schwertspitzc  \ir.d  für  die  Probe  vom  Griff- 
endc  je  2  Zinn-Bestimmungen  nach  ct\v;i.s  vcrsciiiu denen  Methoden  aus.  Nach 
beiden  wurde  das  Zinn  auf  die  gleiche  gewöhnliche  Weise  als  Oxydhydrat  ab- 
geschieden (8. 44,  Nr.  1),  dann  aber  im  einen  Felle  dieaer  «Rflcksiand*^  auf  dem 
Filier  mit  dem  Hydratwasser  gewogen  (S.  69^  Nr.  S;  71,  Kr.  2),  im  anderen,  wie 
es  sonst  allgemein  geschieht,  dnrch  Gltthen  vom  Wasser  befreit  nnd  als  SnOg  ge- 
wogen (S.  44,  Nr.  3).  Die  ans  beiden  Bestimmungen  für  jede  einzelne  Probe  be- 
rechneten Zinnmengen  stimmen  aber  nicht  gut  mit  einander  überein.  Die  gewogenen 
78,85  pCt.  Zinnsäui  e  der  Sehwertspitze  entsprechen  bei  der  Formel  SnO.,H..  70,35 
Zinnoxyd  (SnO^)  oder  55,24  Zmn.  Aus  den  gewogenen  74,:^6  von  1,'^eglühtem  SnO,, 
düg-egcn  berechnen  sich  83,34  Zinnsäure  oder  58,39  Zinn.  —  Ebenso  hat  man  für  die 
Probe  vom  Grillende  des  Schwertes:  f^ewofjcen  H2,12  Ziansäure  =  28,*.>G  Snüg  = 
22,50  Sn,  und  wiederum  27,30  Zinnsäure  berechnet  aus  den  gewogenen  24,36  SnO, 
19^12  8n  [hier  hat  Kröhnke  wieder  irrthttmlich  21,27  pCt  Zinn]'}.  Bei  jeder 
dieser  Proben  eigeben  also  die  beiden  2Iinn-Bestimmungen  eine  nicht  unerhebliche 
Differens;  nehmlich  im  ersteren  Falle  08^89—55,24  »  3,15  pCt,  im  aweiten  Falle 
92,50— 19,12  =  3,38  pCi  Man  wttrde  versncht  sein,  fUr  die  Schwertspitze  dies  so 
sa  erklären,  dass  der  gewogenen  Zinnsfiore  Zinnoxyd  beigemisciit  war,  also  Wasser 
fehlte,  mithin  diis  Gewicht  dieser  ^ewo^enon  Zinnsäure  zur'irk^)lieb  g^egen  das  der 
aas  dem  f^^ewogencn  Zinnoxyd  berechneten  Aber  bei  der  Probe  von  dem  Griff- 
ende liegt  der  Fall  yenule  umj^^ekehrt;  hier  ist  das  Gewicht  der  direct  gewoj^enen 
Zinnsäure  grosser,  als  dus  der  berechneten:  man  mUsste  ein  Gemenge  von  änÜ,H^ 
und  SnO^H^  annehmen.  Den  Einfluss  der  Spuren  von  Blei,  Thonerde,  Kupfer,  die  für 
die  zweite  Probe  angegeben  werden,  kann  man  schwer  abschitien.  Ich  finde  daher 
keiae  wahrscheinlichere  Dentoog  jener  Abweichnngen,  als  die  Unsicherheit  der 
sngewendeten  Methode").  Wenigstens  will  ich  dies  sa  Gnnstra  des  Verfassers 
aooelunen,  ol^leich  derselbe  es  sonst  oft  genug  an  der  erforderlichen  Sorgfalt  hat 
fehlen  lassen.  Wir  hatten  schon  wiederholt  Anlass,  auf  Ungenauigbeiten  in 
Kröhnke's  Zahlenmuteriul  hinzuweisen,  und  leider  ist  das  ITehel  noch  weit  f^rösser, 
uls  aus  den  ang-cfiihrten  Füllen  ersichtlich.  Die  l'rüfunw;  der  Angaben  über  die 
^venigen  Bronzen,  welehe  für  uns  hier  Interesse  hatten,  ergab  eine  so  erstannlieiie 
Menge  von  Fehlern,  dass  mau  eigentlich  keiner  Zahl  ohne  Weiteres  verlraueu  Kunn. 
In  den  meisten  Fällen  handelt  es  sich  allerdings  nur  um  Druckfehler,  deren  man 
ja  inuner  einige  mit  in  den  Kanf  nehmen  muss  and  die  hier  vermuthlich  noch  dadurch 
ein^ermsasaen  entscboldigt  werden  können,  dass  die  Arbeit  vor  dem  Zosammentritt 
der  OeneralTeisammlong  der  Anthropologischen  Oesellschaft  in  Lttbeck  anrVertheilung 
gelangen  sollte  und  ihr  Druck  deshalb  wohl  etwas  überhastet  wurde.  Aber  auch  das 
muss  doch  seine  Grenze  haben,  und  ausserdem  beruht  ein  recht  beträchtlicher  Theil 
der  Fehler  auf  falscher  Berechnung  der  Wägungs-Ergebnisse,  zum  Theil  vielleicht 
auch  auf  irriger  Uebcrtragung  aus  dem  Analysen-Journal  ins  Manuacript.  Statt 
vieler  Beispiele  genüge  das  folgende:  S.  ü3  wird  zu  Bronze  Nr.  30  der  Gewichts- 

1)  Bei  den  Berechnungen  habe  ich  Sn  -  117  und  Cu  =  63  angenommen,  wie  es  such 
Kröhnke  auswoislich  verschiedener  von  mir  ilirsbczu^'licli  geprüfter  Gleichungen  gethau 
Imt.  Ob  man  beide  Aequivalcnt-Gewichtc,  wie  es  jetzt  wühl  m>  ist  geschieht,  etwas  grösser 
umixtunt  (Sn  =  118;  Cu  =  63,4)  macht  übrigens  fast  gar  nichts  aus. 

S)  Diese  Anfbssang  wird  .bestlligt  dnr«h  iwei  wlhiwid  des  Drookes  dieses  Anfssties 
erfolgte  Mittheilangen  K  EngaPH  in  der  Acadömie  des  Sciences  sn  Paris  vom  fi.  und 
^  November  1897  über  den  schwankenden  Wassergehalt  der  ZiuuNanren;  vergl.  Chemiker-' 
^^eitoag  vom  17.  iNovember  1897,  S.  962,  und  vom  24.  Noyember,  S.  985. 


Digitized  by  Google 


(352) 


Verlust  heim  Erhitzen  von  145°  nuf  ^rH)"  so  ann:egeben:  0,0016 'f  =  ♦>.!.')  pOt  : 
S.  iti  steht  dann  wieder  <k04  pCi.:  n<  iiti^^  muss  es  aber  hoissen  (VOOTG  =  G.67  pCl. 

"Während  nun  flr  Kroiinke  nacl)  dem  oben  Milgetheilteu  bei  der  in  den 
Gräbern  enUt^indcneii  Zinnsüure  wohl  etwas  zu  üehr  aaf  die  Gleichmässigkeit  dfö» 
Wassergebaltes  baut,  berücksichtigt  er  umgekehrt  das  Wasser  der  aus  2aw  vad 
Salpetenäure  bei  der  Analyse  gebildeteo  Meta-Zinnsänre  gar  oteht  Br  teheiat  n 
taeioen,  daas  dabei  wasserflreiet  SnO«  entsteht.  Denn  er  spricht  8.  44  toh  dem 
abgeschiedenen  «Zinnoxyd'^  and  beseichnet  8.  47  das  bei  Anflösang  der  aatimoii- 
haltigen  Bronzen  in  Salpetersäure  ungelöst  Bleibende  als  SnOg  nnd  H^SbO^  (Antittoo* 
säure).  Dieser  Irrthum  hat  aber  bedenkliche  Polgen.  Bei  denjenigen  Bronzen 
nehmlich,  für  welche  du'  qualitative  Analyse  nur  wenig;  Antimon  anzei'^'t»».  oder 
deren  (iesamnuruckstiind  t)eun  Losen  in  Salpetersäure  gcrinjr  wnr,  besiimmie  tt 
qnantitaUv  nur  das  Zinn  direet  (durch  Wägen  als  geglühtes  SnO..);  das  Anumon 
crmiitelte  er  indirect,  wie  l'olgt:  von  dem  Gewicht  des  bei  105  getrockneten  Ge< 
sammtrackstandes  zog  er  das  des  gefundenen  (wasserfreien)  SnO,  ab,  nahai  die 
Differais  als  H^SbO^  an  nnd  berechnete  darans  das  Antimon.  Da  aber  in  Wahr* 
heil  das  Zinn  im  GesamrotrOckstande  nicht  als  SnO,,  sondern  ala  dessen  Hfdnt 
enthalten  ist,  so  mnss  anf  diese  Weise  das  Gewicht  des  HaSbO«  um  das  Hjdni* 
Wasser  des  SnO,  zu  hoch  gefunden  werden.  Die  ganze  Methode  dieser  Diffneai- 
Bestimmung  ist  also  theoretisch  unhaltbar,  und  der  Fehler  wird  um  so  grosser 
werden,  je  geringer  die  Menge  des  Antimons  im  Verhältniss  zu  der  des  Zinns  der 
Bronzen  ist. 

Wenn  bei  Kruhnke's  Analysen,  soweit  ich  sie  daraufhin  prüfte,  bisweilen 
weniger  H3SbÜ4  berechnet  wurde,  als  dem  Ilydraiwa.ssifr  des  gefundenen  Zinnoxyds 
entspricht,  während  ihr  Gewicht »  der  Summe  des  Hydratwassers  and  der  wiiklidi 
Torhandenen  Antimonsänre  sich  hätte  ergeben  messen,  so  kann  dies  wohl  nur  tvf 
Uogenanigkeiten  in  der  Analyse  sarttckgeftthrt  werden.  Ich  berechne  fBr  die 
Bronzen  Nr.  27  nnd  28  das  Hydratwasser  des  8nO,,  bei  Annahme  von  nur  1  Md. 
Wasser,  zu  1,04  und  1,29  pCt,  während  nach  Kröhnke  die  Antimonsäurc  nur 
0,90  und  ü,91  pCt.  betrug.  Die  Angabe  0,90  für  Bronze  Nr.  27  ist  dazu  wieder 
^mnz  unsicher:  wenn  das  Gewicht  des  Gesammtrückstandes  mit  0,0346  fi  richtig 
angegeben  ist,  hatte  man  gar  nur  0,39  pCt.  H  jSbO^.  Denn  der  Rückstand  betrogt 
dann  nur  9,02  pCt.,  nicht  9,53,  und  die  .Anümonsäure  verminderte  sich  um  dk 
Differenz  0,51,  d.  h.  von  0,90  auf  0,39  pCt.  — 

Alle  diese  Mängel  machen  die  Kr9hnke*sche  Arbeit,  so  wie  sie  vorii^  fait 
unbrauchbar,  da  sie  doch  wesentlich  auf  Zahlen  Ibsst.  Es  wlirde  sich  empfehlis, 
sofort  eine  zweite  AuHage  heraossugeben,  diese  dann  aber  80i)gßUtig  an  redigirm 
nnd  in  der  Drucklegung  zu  (Iberwachen. 

3.  Das  Vorkommen  von  metallischem  Zinn  in  den  Grübern. 

In  dem  Norbyer  Grabe  lag  dicht  neben  der  Sch werlklinge,  naeh  der  Spiuc 
hin,  zusammen  mit  weissliehen  Bruchstücken  einer  bron/.enen  Pincette  und  anderem 
Klcingenith ,  ein  ^'robkri  rn  ige«,  graues  !)is  briiunliches  Pulver*).  Dieses 
hatte  ich  seinerzeii  untersucht  und  als  i'roduot  der  Oxydation  von  Zinn,  nicht 
von  Bronze,  erkannt  Dr.  F.  Wibel,  dem  ich  dann  eine  Probe  daron  sandte,  be- 
stätigte nach  soigflUtiger  Prüfung  meine  Auflfossung  (diese  Verhandl.  1884«  587-^> 
Wir  stutzten  uns  dabei  Tomehmlich  auf  folgende  Tbatsacheo:  Die  Brocken  «tres 


1)  Milthetl.  d.  Antbropologiiehen  Vetttins  in  8ehleswig-Holst«in,  Heft  8  8. 88  nad 
Fig.  7. 


Digitized  by  Google 


(353) 


hart  and  sprikle^  »ie  enthielten  nar  4,54  pCt  Knpferoxjd,  aber  trotzdem,  neben 

der  Zinnsäure,  noch  metallisches  Zinn. 

Hr.  Kröhnke  bemerkt  nun,  nachdem  er  seine  Beo}>'ichtungen  an  dem  Schwerte 
dargelegt  hat,  S.  41  in  Bezug  auf  jene  graubraunen  Brocken:  „Nach  dem  Gesagten 
ist  es  klar,  daas  wir  nicht  ein  ursprüngliches  Zinnobject  vor  uns  Huben,  sondern 
dass  die  Musäe  ebenfalls  ein  Umwundlungs-Product  von  Bronze  isf  Aber  er  hat 
dabei  erstens  die  physikalische  BeschafTeoheU  der  Brocken  ausser  Acht  gelasBOD 
und  zweitens  nicht  bemerkt,  dass  gerade  in  seinen. eigenen  Analysea  die  Wider- 
kgeng  dieser  AnfTassong  liegt 

Von  der  dnrcb  Kapfer-Ansscheidong  and  Wasserstoff-  and  Saaerstoff-Aafbahme 
ätark  veränderten  Bronze  sagt  er,  sie  sei  noch  compact  geblieben  ond  habe  völlig 
ihre  Form  bewahrt,  aber  sei  „allerdings  bröckelig  und  locker  genug**.  Dies 
trifft  ja  auch  auf  die  unzweileihuft  aus  Bronze  entstandenen  Ümwandlungs-Producte 
durchweg  zu.  Dagegen  habe  ich  a.  a.  ().  gerade  liio  Härti;  jener  grauen  Brocken 
hervorgehoben  und  Wibel  bestimmte  ihren  Härtegrad  zu  .')  bis  reichlich  b.  Auch 
für  eine  aschgraue,  noch  metallisches  Zinn  enthaltende  Masse  aus  dem  Swarten 
Berg  bei  Gönnebeck  in  Holstein  betonte  ich  die  Härte  (ebenda  8. 530),  und  Wibel 
fiel  die  ausserordentliche  Festigkeit  eines  oxydirten  Spiralringcs  auf,  den  er  als 
ans  Zuin  entstanden  anrnrnnst. 

Der  Umstand  nun,  dass  die  fragliche  Masse  noch  4,54  pCk  Kupferoxyd  «= 
V>'2  Ropfer  enthielt,  scheint  für  Kröhnke  bestinunend  gewesen  sa  sein:  den  Ge- 
halt an  metallischem  Zinn  beachtet  er  dem  gegenüber  nicht,  vermuthlich  weil  er 
m\hsi  noch  Zinn  in  dem  oxydirten  Norbyer  Schwerte  fand.  Allein  diese  noch 
metallisehes  Zinn  aufweisende  Probe  des  Schwertes  war  dem  dicken  Grillende  ent- 
uouimuu  und  einhielt  nicht  weniger,  als  H;<,7'J  pCl.  Kujil'er.  In  der  Schwertspitze 
dagegen  war  kein  aietaliisehes  Zum  nuchweiäbar,  obgleich  sie  immerhin  noch 
S,51  pCt.  Kupfer  gegen  nur  3,62  pCt  der  grauen  Brocken  ergab.  Ui^d  doch  fand 
aich  in  letxteren  noch  metallisches  Zinn!  KröhnkeU  eigene  Zahlen  sprechen  also 
eher  gegen,  als  ftlr  ihn.  Ich  halte  jedenfalls  für  diese  granen  Brocken  ant'  Zinn  fest; 
der  Rupfergehalt  derselben  kann  ans  den  Bronzen  stammen,  bei  denen  ^ie  lagen, 
wenn  nicht  das  Ziun  selbst  schon  unrein  war.  Uebrigens  ist  ja  auch  archäolügisch 
das  Vorkommen  von  Zinn  in  schleswig-holsteinischen  Gräbern  gar  nicht  auffallend. 
Man  kennt  ja  achon  larfr*-  die  Holzgefasse  der  jütischen  Eichbaum -Särge  mit 
Urnamenlen  aus  eingeschlagenen,  noch  jetzt  metallischen  Zinnstiften:  desgleichen 
•'ine  Art  von  Knopf  und  einige  Klümpchen  ohne  besUmmii'  i  orm,  ebenfalls  noch 
heote  unverändert  Ich  selbst  besitze  eines  jener  Stiftchen  und  aus  dem  Dragshöi 
in  Schleswig  einen  Splitter  eines  solchen  Klompchens  (Verhandl.  1883,  ü2).  — 

4.  Phosphorsäurehaltige  Thnnerde  als  Material  von  Pseudomorphosen 

nach  Gegenständen  des  Grab-lnhaltes. 

Bei  raeinen  8. 347  kurz  erwähnten  Beobachtangen  Uber  die  Rolle  des  Ammoniaks 
in  dem  Grube  von  Norby  handelte  es  sich  um  Ablagening  von  phosphorsäure- 
haltiger Thonerde  in  die  f-edersubstanz  des  Ueberzuges  der  hölzernen  Sehwerl- 
scheide und  Hul  das  Holz  selbüt  au  denjenigen  Stelli  n.  wo  das  Leder  bereits  zer- 
stört war.  Nachdem  ich  nehmlich  an  ungebrannteu  Knochen  aus  Amrumer 
Gliben)  einen  mehr  oder  minder  vollständigen  Ersatz  ihres  Kdlkes  durch  Thon- 
erde, d.  i.  eine  Pseodomorphose,  beobachtet  hatte  (diese  Verhandl.  1884,  öl  6  IT.), 
itellte  ich  weiter  fest  an  Gegenständen  aus  Gräbern  Terschiedener  schleswig-hol- 
steinischer Landschaften,  so  auch  ans  dem  in  Kede  stehenden  wen  Norby,  dass 
pbosphorsänrehaltige  Thonerde  bisweilen .  die  Stellen  einnahm,  wo,  dem  archäo- 

Verhandl,  der  B«rL  AMbMpoU  OenUMkift  iMu  28 


üiyiiizeü  by  Google 


(354) 

logischen  Befände  nach,  frSher  Leder  oder  riclleicht  auch  Fell,  also  :il1;:reTneincr 
thierische  Haut,  gesessen  hatte  (Verhandl.  1884,  518:  1886,  241).  Ich  «rlanbte 
damals,  die  durch  Phospborsauro-Aiifnuhmo  veriintjprfpn  Aschen- T^ostnndtln  ile  weiss- 
garen,  d,  h.  mittelst  Aluminium-Salze  geg'Mbtcn,  Leders  vor  mir  zu  haben,  und 
wies  zur  Erklärung^  der  stattgefundenen  chennsi  hen  YoiTgiinge  auf  das  beim  Ver- 
wesen des  Leders  entwickelte  Aramoniuk  hin. 

Inswiichen  hat  F.  Wtbel  Thonerde-Hydropbosphat  als  paeudomorphe  Nach- 
bildung eines  Geflechte  oder  Gewebes  in  ^nem  Grabe  ron  Perlbei]gr  bei  Friedricb»* 
mhe  im  Sachsen  walde  ericanot  (Cheoiiscb  •antiquarische  Hitibeilqngen  1,  Bsm- 
bnrg  1887;  in  Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  Naturwissenschaften,  Bd.  Iii): 
.,An  der  gräulich-woissen  erdigen  Masse  wurde  stellenweise  sehr  deutiich  ein  Ge- 
flecht und  Gewebe  aus  massig  dickem  Bindfaden  erkennbar.  Von  der  Fascr- 
substanz  selbst  war  freilich  nichts  mehr  zu  isoliren,  da  dieselbe  völlig  verkohli 
und  schwarz,  andererseits  aber  so  von  jener  weisslichen  Masse  durch-  und  über- 
zc^cn  erschien,  dass  man  hier  eine  vollständige  Mineralisirung  untpr  hjcaler  Er- 
haltung der  feinsten  Strueturformen  vorsieh  hatte. Wibel  folgerte  aus  dieser  ^p^*- 
tranen  Pseudomorphosimug  des  Fadens  sowoU  die  secnndare  Entstehung  des 
Phosphates,  als  auch  den  innigen  aeitliehen  Zusammenhang  mit  der  Verrottsiig 
der  Faser*^.  Ich  schliesse  mich  dieser  Auffassung  an  und  möchte  jetzt  auch  flir 
die  Haut  den  gleichen  Vorgang  gelten,  die  Weissgerberei  des  Leders  dagegen  fallen 
lassen.  Dadurch  würde  sich  die  von  mir  seinerzeit  hervorgehobene  erheblicke 
Dicke  der  Thonerde-Phosphatmassen  besser  erklären,  als  dureh  die  vermuthangs- 
weisc  anfrenommene  mehrfache  Uebcreinandcrhigerun;,"  von  Ijpdor-  oder  Fellschichtfr« 
Es  lassen  sich  dann  auch  alle  jene  Beobachtungen  inner  einen  gemeinsamen  lu- 
sichtspunkt  bringen,  nehmlich  unter  den  der  Einwirkung  löslicher  Aluminiam- 
salze  auf  Knochen,  thierische  Haut  und  Gewebs-  oder  Geflechtsfaser. 

Ich  hatte  nehmlich  angenommen,  dass  auf  die  Knochen  eine  Lfisnng  tob 
schwefelsaurer  Thonerde  oder  deren  Verbindung  mit  schwefelsaurem  AUnli. 
d«  L  Ton  Alaun,  getroffen  sei,  die  aus  dem  an  der  schleswig-holsteinischen  KtUte 
vielfach  yorkommenden  und  in  bronzezeitlichen  Gräbern  auch  als  Beigabe  nieder- 
gelegten Schwefelkies  bei  seiner  Verwitterung  durch  Einwirkung  auf  Thon  oder 
Peldspath  entstanden  sein  möchten.  Es  würde  sich  dann  aus  diesem  löslichem 
Aluminium-Snir.it  und  aus  dem  schwerlöslichen  Calcium-Phosphat  der  Knochen  un- 
lösliches Aluminium-Phosphat  und  lösliches  Caicium-Sulfat  (Gyps)  gebildet  haben 
—  Hetzt  man  in  gleicher  Weise  löslicheü  Aluminiumsalz  als  auch  mit  der  Huui 
Berührung  kommend  voraus,  so  würde  das  bei  deren  Verwesung  entstehende 
Ammoniak  aus  diesem  die  Tbonerde  gerade  auf  der  Stelle  der  Haut  abgeacbiedcs 
haben,  und  dasselbe  wflrde  flfr  jenes  Gewebe  oder  Geflecht  gelten,  wenn  man  sb* 
nimmt,  der  „mässig  dicke  Bindfaden**  sei  ein  starker  Woll faden  gewesen,  wss  jt 
nach  unserer  Kenntniss  anderer  Funde  sogar  höchst  wahrscheinlich  ist.  Die  so 
niedergeschlagene  Thonerde  würde  in  diesem  Falle  ihren  (schwankenden)  Pho8- 
phorsäure-Oehalt  wahrscheinlich  den  Gebeinen  der  Tjciche  verdanken  deren  pho<- 
phorsanren  Kalk  die  mit  Kohlensäure  beladenen  Tagewasser  ailraühlich  auflösten, 
wobei  derselbe  an  die  Thonerde  vermuthiich  einen  Theil  seiner  Phosphorsänre  ab- 
geben musste  wegen  der  grösseren  Schwerlöslichkeit  des  Aluminium -Phosphat* 
kohlensaurer  Kalk  wird  dabei  gleichzeitig  entstanden  sein. 

Die  Ausscheidung  der  Thonerde  an  der  Stelle  der  Haut  und  dea  Gewebes  be- 
ruhte lüso  in  erster  Linie  jedenfalls  auf  den  besonderen  Ammoniakqnellcs 
an  eben  diesen  Punkten.  .  Ob  auch  das  Ammoniak,  welches  die  Leiche  sdlitf 
spendete,  mitgewirkt  hat,  hier  sowohl,  wie  bei  der  Veränderung  der  Knochen,  s^i 


Digitized  by  Google 


(355) 


dghiogestellt  Ein  Zwang,  dies  anzanehmeaf  liegt  nicht  vor  und  jedenfolls  wUrde 
mtB  dann  eine  viel  grössefe  Aaadehnnng  soleher  Thonorde-AblageniDgeu  in  den 
Qtäben  erwarten  dttrfen.  Freilioh  kOnnen  aich  dieaelben  leicht  der  Beobacbtong 
eatiieheni  aoweit  tie  niehl  an  den.  Beigaben  selbst  haften,  aondem  nur  der  Erde 
beigemiacht  aind,  and  eine  Wahrnehmung,  die  ich  machte,  Hesse  aich  wohl  mit 
einer  Bolchen  allgemeineren  Wirksamkeit  dea  Ammoniaks  in  den  Gräbern  zusammen- 
reimen. Bin  vollständig  geweisstes  Bronsemesser  enthielt  neben  Zinnsäure  tind 
mer  Spur  Kupfer  anoh  etwas  Eisenoxyd  und  Thonerde  (diese  Verhandl.  1S83, 
'•'^).  Die  Ausseht  i'lung  der  lot/tprpn  in  die  Masse  der  oxydirten  Bronze  hinein 
Jiomitc  durch  Ammoniak  bewirki  isuin;  von  einer  besonderen  Ammoniak  spendenden 
UrahöIInng'  des  Messers,  etwa  einem  Lederfutteral,  ist  aber  nichts  wahrgenommen 
worden.  Indess  waren  die  Fuudumstüude  so  feinen  Beobachtungen  auch  wenig 
günstig,  and  in  anderen  Amnimer  Gräbern  kamen  aolche  Fotierale  timtaichiicb  vor. 
Dieaer  Fall  iat  alao  nnr  mit  Voraicht  an  Yerwerthen,  aber  jed^falla  iat  auch  hier 
«nf  iBelichea  Thonerdeaalz  an  adilieaaen. 

Uebeiall  alao  wäre  lösliches  Alnminiamaalz  Toranaansetzen.  Wibel  freilich 
nahm  für  die  von  ihm  beobachtete  Pseudomorphosirung  der  Faser  gerade  um- 
gekehrt eine  Veränderung  eines  unlöslichen  Aluminiumsalzes  durch  inflltrirtea 
Kalkphosphat  der  Knochen  an.  Er  dachte  sich  das  Geflecht,  analoi,''  dem  Ver- 
fahren vieler  Naturvölker,  mit  Thon,  d.  i.  unlöslichem  wasserhaltigem  Aluminimn- 
SiUcat,  ausgestrichen,  um  es  dicht  zu  machen,  und  diesen  Thon  dann  mit  dem 
Kalkphosphai  umgesetzt  in  unlösliches  .Aluminium-Phosphat  und  lösliches  Kalk- 
Siücat.  Da  aber  die  Annahme  eines  so  gedichteten  Gellechtes  für  unsere  vur- 
gcachiehtltchen  Zeüen  doch  gana  hypothettach  iat,  währen^  Beate  Ton  Wollgeweben 
aich  ungemein  häutig  in  bronzeaeiÜichen  Körpergrabem  finden,  und  da  femer  fUr 
den  Lederilbersng  der  Schwertacheide  und  fttr  die  Knochen  entacbieden  der  Zutritt 
gelöaten  Alimrininm-Salsea  angenommen  werden  muaa,  so  glaube  ich,  daaa  auch 
bei  jenem  Geflecht,  oder  richtiger  wohl  Gewebe,  meine  Deutung  der  chemiachen 
Vorgänge  die  wahracheinlichere  iat.  — > 

('25)  Hr.  Georg  Schweinfurth  legt  eine  grössere  Anzahl  der  von  ihm  in  der 
Sitzung  Tom  13.  Juni  (ä.  272)  besprochenen 

SteinjseflUae  der  Ababde  nnd  attdere  Steingerftthe  aus  Aegypten 

vor,  — 

Hr.  A.  Voaa  bemerkt,  daaa  der  Reiaende  dieae  Qefaaae  dem  Museum  fUr 
Vittkerkunde  geaehenkt  hat,  und  apricht  den  Dank  der  Hoaeuma^Yerwaltung  dafür 
aoa.  — 

Hr.  Kud  Virchow  hebt  den  ungewöhnlich  grossen  Werth  der  Mittheilungen 
and  Erörterungen  des  Hrn.  Schweinfurth  hervor.  In  Bezug  auf  die  halbmond- 
n^rmigen  Schaber,  welche  der  Redner  besonders  betont  hat,  erwähnt  er,  daas  ganz 
ahnliche  Formen  auch  von  der  Insel  Rügen  bekannt  sind;  im  Museum  befindet 
sich  eine  Sammlung  davon.  Ste  äind  hier  in  der  Regel  als  Schaber  zum  Glätten 
Ton  Holzstäben  betrachtet  worden.  — 

Hr.  M.  Barte la  Ubeigiebt  ala  Geachenk  dea  Hm.  Schweinfurth  eine  Sammr 
lang  photographiacher  Auftiahmen  von  ägyptiachen  Schalern.  — 


Digitized  by  Google 


(35G; 

'(S6)  Neu  eingegangene  Schriften: 

1.  Engelhardt,  C  Thorabjeig  Moselbnd.  Kjebenham  1868. 

2.  Denelbe,  Vimme  Fandet:  KjebenhaTn  1869. 

S.  Brnielins,  N.  G.,  Svenska  Pornlemningar.    1  und  2.    Lund  1853/1860. 

4.  Kenner,  F.,  Beitrii^'^e  zu  einer  Chronik  der  archäologischen  Funde  in  der 

'.■^torreichischen  Monarchie  (1856—1858).  Wien  1860.  (Arcb.  f.  Kniide 
usterr.  Geschichtsquollen  XXIV.) 

5.  Worsaae,  J.  J.  A.,  The  industrial  aits  ot  Denmark.    London  1882. 

6.  Derselbe,  Slesvigs  eller  Sonderjyliamis  Oldtidsrainder.    Kjobenhavn  1865. 

7.  Jahrbücher  des  Vereins  Ton  AUerthumsfrennden  im  Rheinlande.  Heß  44—40. 

Bonn  1868-49. 

8.  Rjgh,'  K.,  Aarsberetbiog  for  oldaagsamlingen  i  1876.  o.  O.  n.  J. 

9.  '  Jabrea-Berioht  des  historischen  Vereins  fllr  den  Regierangsbeairk  ron  SchwibeD 

und  Neuburg  1842—46.    Augsburg  1844-47. 

10.  Lindensch  mit,  F.,  Ueber  eine  besondere  Gattung  von  Gewandnadeln  ans 

dcutsjchon  Grnhern  des  V.  und  VI.  Jahrhiindi'ris.    Mainz  1851. 

11.  Boye,  V.,  Fund  af  Kirokister  IVii  Bronzealderen  i  Daiimark.   RjobenhaTD  ld9& 

12.  Stolpe,  Hj..  Bjürkii-fyndLt.    4  Abhandlungen.    Stockholm  1873—81. 

13.  Derselbe  och  H.  Uildebrand,  Vendelfyndet.    Stockholm  1884. 

14.  Madsen,  A.  P.,  Omvbeie  ug  Grarfnnd  fra  Steenalderca  i  Danmark.  Kjoben- 

harn  1896. 

Nr.  1*-14'  sind  ahgekanfl 

15.  Bastian,  A.,  Ijose  Blätter  ans  Indien.  L  Bataria  1897.  Gesch.  d.  Verf. 

16.  Qrabinski,  L.,  Die  Sagen,  der  Aberglaube  and  abergläubische  Sitten  in 

Schlesien.    Schweidnitz,  o.  J.    Gesch.  d.  Hrn.  M.  Bartels. 

17.  Formosa-Zcitung,  chinesisch  und  japanisch»  vom  19.  und  20.  Januar  1897.  Gesch. 

d  Hrn.  F.  W.  K.  Müller. 

18.  Hult/.sch,  E.,  Reports  on  Sanskrit  manuscripts  m  Southern  India.   Ar.  Ii- 

Madras  1896.    Gesch.  v.  Supt  of  the  üovt.  Press,  Madras. 

19.  Protokolle  der  General- Versammlnag  des  Gesammtverelns  der  dentscheo  Ge- 

schichts-  und  Alterlbums -Vereine  za  Signiaringen  1891.  Berlin  1891 
Gesch.  des  Hm.  Schwarta. 

20.  Brose,  M.,  Die  Deutsche  Colonial-Literatar  von  1884—1895.   Beiiin  1897. 

Gesch  d.  Colonial-Gescilschaft. 

21.  Führer  durch   das  kunstgeschichtlichc  Museum  (v.  Wagner  -  Stiftung)  der 

Tniversität.    Würzburi,'  1897.   Gesch.  d.  fTrn  Prof.  Dr.  Sittl  in  Würzburj.'. 

22.  Ueboortedagen  van  de  Familie  Martrns  op  hcden  in  leven.    Batavia  18^'. 

Gesch,  d.  Hrn.  Capt.  Schulze  in  Batavia.  •  • 


Digitized  by 


SüsDiig  vom  16.  OctQber  1897. 

•  ■  ■  * 

Vorsitaender:*  Hr.  B.  Vlrcbow. 

(1)  Anwesende  Gäsrte:  Die  Herren  Dr.  L.  Glück  aus  äaraje?0|  R.  Frcjdorff 
und  Herrn.  Seide  ans  Berlin.  — 

(2)  Am  9.  September  iit  Vnrns  FoUsky  (r.  Laboes  und  CselfaWa),  der 
Genendolnepector  .der  nogHrischen  Moaeen  nnd  Bibliotheken,  83  Jahre  alt,  in  seiner 
Dieartwohnang  im  Unganachen  National-Masenm  zu  Bndapest  geetorben.  Er  war 

seit  1876  unser  correspondirendes  Mitglied  and  zu  allen  Zeiten  unser  treuer  Freand/ 
Seine  wunderbaren  Schicksale  während  der  Revolution  und  nach  der  Reconstruirung 

des  Könisfreichcs  sind  in  Aller  Erinnerung.  Wir  kennen  ihn  näher  seit  den  inter- 
nuttonalen  Oongressen  für  prähistorische  Archiiolot^ie  und  Anthropologie,  ins- 
besondere seit  seiner  Prasid(  iu>,i  luift  auf  dem  Budapester  Uongress  (1876),  wo  er 
ans  zam  ersten  Male  die  Schaue  des  neu  errichteten  N.uiunal-Museums  vorführte. 
Seine  Arbeiten  über  die  ungarische  Kupferi^eit  und  seine  glücklichen  Forschungen 
Qber  die  mittlere  Eisenzeit  werden  seinen  Namen  nnter  denen  der  bahnbrechenden 
Arebiologen  stets  erhalten.  — 

Wilhelm  Wattenbaeh,  nnser  langjähriges  ordentliches  Mitglied,  ist  uns  ganz 
pldtslicb  am  SO.  Sqrtember  entrissen  worden.  Es  gab  eine  Zeit»,  wo  er  regelmässig 
osd  mit  grOsster  Tbeilnabme  an  naseren  General-Versammlangen  steh  betheiligte. 
Spiter,  wo  seine  körperlichen  Zustände  ihm  grössere  Vorsicht  geboten,  sahen  wir 

ihn  vielfach  in  unseren  Sitzungen.  Seine  grossen  historischen  und  philologischen 
Kenntnisse  Hessen  ihn  in  tehwierigen  wissenschaftlichen  Fragen  als  unseren  er* 

probten  Rtühgeber  erscheinen.  Nach  dem  Tode  v.  Holtzendorff's  trat  er  in  die 
Leitung  der  von  diesem  wackeren  Manne  und  Hrn.  Rutl.  Virchow  «rej^ründeten 
.,Sammlung  geraeinverständliehur  wissenschaftlicher  Vortriige"  ein;  bis  zu  seinein, 
uuf  der  Rückreise  aus  der  Schweiz  nach  Berlin  in  Frankfurt  a.  M.  erfolgten  Tode 
hat  er  diese  Stellung  mit  Hingabe  und  treuester  Sorgfalt  aasgefüllt.  Sein  Leib  ist 
in  Heidelberg  cur  Erde  bestattet  worden.  — 

(3)  Am  11.  September  ist  Hermann  Weicker,  Professor  der  Anatomie  in 
Halle,  nach  kurzem  Rrankenlsger  im  76.  Lebensjahre  zu  Winterstein  in  Thüringen 
sanft  entschlafen.  Er  ^^ar  einer  der  klassischen  Repräsentanten  der  anatomischen 
Anthropologie,  und  sein  grundlegendes  Werk  „über  Wachsthum  und  Bau  des 
menschlichen  Schädels**  fiel  gerade  in  die  Zeit,  wo  durch  die  französische  und  die 
deutsche  Schule  die  messende  Methode  an  die  Stelle  der  bloss  beschreibenden  ein- 
gesetzt worden  war.  Grosse  Reisen,  auf  denen  er  vorzugsweise  die  deutschen  und 
die  niederländischen  Museen  durchforschte,  brachten  in  seine  Hände  ein  ungeheures 
Mateiial,  wdches  dorcli  seine  Genauigkeit  die  ersten  umfassenden  statistischen 
Uebefsiditen  znr  Schidelknnde  der  alten  Welt  ermöglichte.  Zahlreiche  sndere 
Betailarbetten  jbncbten  das  Yerständniss  der  verwickelten  Verhältnisse  des  Schädel- 
baue«  der  verschiedenen  Rassen.  Er  folgte  mit  selbständigem  Geiste  den  Sparen 


Dlgitized  by  Google 


im) 

seines  Lehrmeistors  Bischof,  dem  er  schon  in  Giessen  znr  Seite  gestanden  hatte. 
Aber  er  bewahrte  sich  auch  den  Sinn  für  andere  Seiten  der  Volkskande;  dafür 
giebt  sein  Buch  ^Die  Ueutschea  Mundarten  im  Liede""  Zeugnis»,  wie  er  schon  toq 
frah  an  auch  die  vetscbiedenaten  Seiten  der  physiologiacben  Fofschung  mit  Eifer 
nnd  Erfolg  praktisch  geflbt  hatte.  — 

Am  12.  September  iet  Bndolf  Berlin,  Professor  and  Rector  der  UniTenitlit 
Rostock,  zu  EÄnthal  in  der  Sehweia,  wo  er  sich  aar  Kur  anniielti  64  Jahre  lU,  ge> 
sterben.  Er  gehörte  zu  der  stn  !  samcn  Schaar  janger  Heklenbniger,  welche  in 
den  50er  Jahren  die  Universität  Würzbai^  aofsochtcn  Ans  dieser  Zeit  datiren 
seine  nahen  freundschaftlichen  Beziehungen  zu  Gustav  Nachtigal,  der  in  den 
Pausen  zwischen  seinen  rielen  Reisen  das  dnniaiige  Heim  seines  aJten  Com m iiitonen 
in  Stuttgart  auf/tisvichen  pflegte;  die  vortrell liehen  ^Erinnerungen  an  Nachtigal*. 
die  wir  der  Gattm  Berlin' s  verdanken,  entstammen  diesen  Besuchen.  Berlin 
wurde  1839  zu  Friedland  in  Mcklenbui^  geboren;  seine  praktischen  Studien  bsttni 
ihn  fest  durch  alle  Hoehacbiilen  and  Aogen-Heilatitten  Deattehlands  geführt  la 
den  letaten  Jahren  sahen  wir  ihn  wiederholt  anf  den  Geneml-Versammloiigen  dir 
Deatachen  Anthropologisdi«!  Gesdlsehaft.  — 

(4)  Vorstand  und  Ausschuss  der  Gesellschat t  haben  Hrn,  Alexander  Maliowskv, 
Professor  in  Brünn,  zum  correspondirenden  Mitgliede  ervvuiilu  — 

(5)  Als  neue  ordentliche  Mitglieder  werden  angemeldet: 
Ebr.  Jacob  Nordheim  in  Hambnig. 

^    M.  Nordheim  in  Hamburg. 
,    Prof.  Dr.  Tillmanns  in  Leipzig. 
„    k.  k.  Notar  Jaroslav  Palliardi  in  Train,  Mühren. 
,    Rittergutsbesitzer  v.  Platen-Venz  in  Stralsund. 
^    George  Grant  Mac  Curdy  in  New  Häven,  America. 

für  1898: 

Hr.  Dr.  S.  Weissenberg  in  Elisabethgrad,  Sfid-Rassland. 

■ 

(6)  Das  correspondirende  Mitglied  Hr.  R.  A.  Philippi  theilt  in  einem  Briefe 
an  den  Vorsitzenden  d.  d.  Santiago,  17.  Mai,  mit,  dass  er  am  IT»  nach  4:-! jähriger 
Dienstzeit  pensionirt  und  dass  sein  Sohn  Friedrich  an  seiner  Steile  ernannt  worden 
ist.  Er  schreibt:  ^Meine  allgemeine  Gesundheit  ist  noch  sehr  gut  und  ich  würde 
geni  fortfahren  zu  arbeiten,  wenn  mich  nicht  der  graue  Staar  heimsuchte."  — 

Der  Vorsitzende  drückt  die  herzliche  Theilnahme  der  Gesellschaft  aus,  umi 
hofft,  dass  das  treffliche  Vorbild,  welches  der  greise  Gelehrte  der  chilenisdus 
Jugend  hinterlSsst,  dasa  beitragen  werde,  den  Geist  emster  dentscher  Fonchsiv 
in  dem  fernen  Lande  anfrecht  an  erhalten.  — 

f 7)  Das  conespundirende  Mitglied  Hr.  J.  D.  E.  S(  iuneltz  ist  zum  Dirsdor 
des  Hijks  Ethnographisch  Museum  iu  Leiden  ernannt  worden.  — 

(8)  Da.s  r  l entliehe  Mitglied  Hr.  Karl  von  den  Steinen  ist  nach  den  letstcs 
Nachrichten  auf  den  Marquesas  angelangt.  — 

(9)  Der  Vorsitsende  hat  ans  Cividale  im  Frianl  folgenden  Anfraf  echsUes 

an  einer  ' 

ErfamenussMer  für  PwUiis  BiaccniQB 

Pauli  Diaconi,  Langobardoram  historiographi,  Titam  et  opera  commenMfsi* 
anno  F.  F.  1899,  mense  Septembri,  consiliam  municipale  Fori  lalü  decrefii 


u  kjui^L-ü  Google 


(«59} 


Uti  Tero  hmnaiÜMimitiii  decretnm  aasequi  posiit  id  qnod  spectek,  infraicripti 
boic  mimeri  addicti  {panuidiiiii  ceDaemnt  dttromm  coDTonhim  Tiroram,  qnonun 
pnesentia  et  decora  pnebeat  solemni  et  occaaionem  in  medium  confetat  atodia  le- 
oentioni  eiosdem  argomenti  sire  edita  sire  inedita  ac  typie  mandanda  com  intei^ 

Tenientibus  communicandL 

Tu,  Clarissime  Domine,  incepiis  nostris  faveas,  quseso;  et  rescribere  velis  te 
acceptorem  obscrvantissimi  inviti,  sive  personali  interventu,  sivo  «rripto  adPaalnm 
Doskrum  et  cius  s;cculum  jn  rtinentc,  sive  utroquo  optatissimo  ol'licio. 

Ex  Civitate  Fori  lulu  Vcnetiarum,  Kai.  dcc.  M.  DCCC.  LXXXXVI. 
Morgante  Rogerias,  princeps  Consilii  Man. 
Baidissera  Valentinas,  sac.  Glemome  —  Bertolini  Franciscus,  prof.  Bonont« 

—  CipoUa  Oarolns,  prof.  Angoatie  Tavr.  —  Orivellaccl  Amadeas,  prot  PSaia 

—  Degani  Eineataa,  can.  Portngntario  —  Del  Pnppo  lohaones,  prof.  Utini  — 
Ferrari  L.  Albertoa,  prof.  Pata? ü  —  Fracassetti  Liber,  prot  Utini  —  Gabrici 
lacoboa»  orator  pror.  Forij.  —  Girardioi  losephus,  advocataa  ütini  —  Gortani 
lohannes,  polyhistor  Artu>  in  Carnis  —  Grion  lastus,  conservator  moniimentonun 
Fori  lulij  —  loppi  Vincentius,  bibliothecse  Utin.  prsefectus  —  Lampertico  Fidelis, 
Senator  Regni  —  Marchesi  Vincentius,  prof.  Utini  —  Marinelli  lohannes,  prof. 
Florentiae  —  Masutti  lohannes,  prof.  ütini  —  Measso  Antonias,  Acc  Utin.  pne- 
tectus  —  Morpurg'o  .Klius,  orator  Regni  —  Musoni  Franciscus,  prof.  Utini  — 
Podrecca  Carolas,  advocatus  Focij.  —  Schupfur  Franciscus,  prof.  Romse  — 

Wolf  Alexander,  prof>  Utini. 
A  Tarre  Rogerias,  prof.  Forij.,  Leiclit  P.  SylTorins,  doetor  juris,  Lipsi«, 

a  aecretis. 

Der  Yorsitsende  erinnert  an  die  gioaaen  Verdienste,  welche  der  berühmte 
HiBtoriograph  der  Langobarden  eich  flir  die  Sammlung  der  zum  Theil  sagebhaflen, 
in  der  Hauptsache  aber  geschichtlichen  Nachrichten  Aber  sein  Volk  erworben  hat. 

Bei  der  Bedeutung,  welche  diese  Nachrichten  fttr  Deutschland  haben,  und  bei  dem 
stets  wachsenden  Interesse,  welches  durch  die  neuesten  italienischen  Funde  erregt 
worden  ist,  darf  wohl  auf  eine  rege  Befcheiligung  unserer  Landsleute  an  der  Feier 
gerechnet  werden.  — 

(10)  Der  Vorsitzende  der  anthropologischen  Gesellschaft  in  Dansig,  Hr.  Dr. 
OehlschUger,  hat  unter  dem  90.  Juli  mitgetheilt,  dass  am  1.  August  eine  Gedenk* 
feier  der  durch  Hm.  Lissauer  begründeten  Danziger  Gesellschaft  beabsichtigk  sei. 
Leider  fiel  dieser  Tag  mit  dem  Eröffnungstage  der  Deutschen  General^Versammlung 
80  nahe  zusammen,  dass  unsere  Mitglieder  sich  daran  nicht  betheiligen  konnten. 
Möge  daher  ein  recht  warmer  Gruss  wenigstens  nachtniglich  bezeug^cn,  wie  sehr 
wir  an  dem  Gedeihen  dieser  so  bedeutenden  Gesellscbafi  theilnehmen.  ~ 

(11)  Der  Vorst  and  des  Vogtländischen  alterthnmsforachenden  Vereins 
hat  unter  dem  10.  August  eine  Einladung  zu  der  Jahresrersammlung  dieses  Vereins, 
die  am  25.  August  zu  Hohenleabau  stattfinden  sollte,  fibersendet  Der  späte  Termin 
hatte  längst  alle  reiselustigen  Mitglieder  uns^ier  Gesellschaft,  viele  in  weite  Feme, 
verschwinden  sehen;  wir  können  daher  nur  aussprechen,  wie  sehr  wir  uns  ttt>er  die 
ausdauernde  Thätigkeit  dieses  alten  Vereins  freuen.  — 

(12)  Gegenwärtig  findet  in  dem  Hesspalast  in  der  Alezandrmenstrasse  eine 
grosse  Nahrungsmittel-Ausstellung  statt.  Das  Trachten-Museum  hat  in 
derselben  ein  besonderes  Zimmer  mit  heimischen  rolksthttmlichen  Gegenstfinden 
ausgestattet  — 


Digitized  by  Google 


(360) 


■  (13)  Die  Sternwarte  auf  dem  Treptower  Ausstellun^splatzc  hat  ihr 
Riesen -Femrohr  in  ActioD  gesetzt  and  offerirt  Zutrittskarten  zu  ermässigtera 
Preise.  — 

(14)  Hr.  Hjalmar  Stoepe  berichtet  ans  Tyntorp  tuid  Iby,  1.  September,  da» 
der  Bericht  über  den  Amerikaoisten-Oongress  TOn  1894  bald  ersehemeB  wnd. 
Hr.  logenieiir  Ake  Sjögren  hnt  nnter  seiner  Mitwirkung  die  Bedaction  abe^ 

nomxnen. 

Znirlfich  bemerkt  or  ühor  AiisLTabunL'on  in  Costa  Rica,  welche  (?er  eben 
iirenaiintL'  lierr  seit  mehr  ais  einem  Jahre  durch  Hrn.  Hiirtmann,  einen  früheren 
Theiliit'iuner  an  der  Lumholtz-Epeduion  in  N. -Mexico,  ausführen  lässt: 

,Wir  besitzen  schon  eine  Sammlung  von  mehr  als  1500  iNunimem,  aus  on- 
gefuhr  500  Steiirinaten  stammend,  und  daneben  mehrere  steinerne  Statuen,  ein  Paar 
ron  mehr  alt  Hnmesgrösse.  Mehr  ist  unterwegs.  Hartmann  geht  später  nach 
Guatemala  nnd  Nioaregna  Uber  nnd  wird  wahrscheinlich  seine  Untersnchnngsn 
MNsh  8  Jahre  fortsetsen.  Die  Samminngen  enthalten  mehrere  Schädel,  die  Retsiss 
bearbeiten  wird,  sobald  die  letzte  !^i  iulung  von  Coste  Rica  eingetroffes  irt. 
Hoffentlich  wird  unsere  Ck>sta-Rica-6ammlung  eine  von  den  wichtigsten  in  Earopa 
sein.  Können  wir,  wie  ich  hoffe,  in  diesem  Winter  den  Neubau  für  das  Ethno- 
logische Museum  anfangen,  so  hoffe  ich,  das  Ganze  zum  Sommer  IHfXl  im  neuen 
Gebäude  aufi^estellt  zu  sehen.  Wir  haben  grosse  Saramlangen,  die  seit  Jahren 
maga/inirt  liegen,  und  das  Uebrige  kommt  in  den  schlechten  Localitüten  nicht  zor 
Geltung.  Alles  wissenschaftlich  aufgestellt,  wird  es  unserem  Museum  W8ll^ 
scheinlich  eine  gute  Stellung  unter  den  anderen  Museen  snsichem.^  — 

.  (15)  Hr.  de  Marchesetti  berichtigt  in  einem  Briefe  an  Hm.  B.  Vircho«t 
iL  d.  Triest,  14.  Ooteber,  einige  Stellen  in  dem  Berichte  des  letzteren  Uber 

die  beiden  N'ekropolen  bei  Cauziau. 

„Ich  erlaube  mir,  Sie  auf  eine  kleine  Verwechselung  m  lietrefT  der  zwei  Nekro- 
polen  von  S.  Canzian  aufmerksam  zu  machen.  Das  in  meinem  ersten  Berichte 
über  die  Höhlen  von  S.  Canzian  (liicerchc  preistoriche  etc.  1889)  erwähnte  {m- 
störte)  Grabfeld  aus  der  Hallstätter  Zeit  hat  nichts  mit  dem  im  Frühjahr  1896  nn 
Vr.-O.  Ton  8.  Canzian  entdediten  und  dem  Beginne  ^  der  YillanoTa- Perlode  an- 
gehörenden gemein.  Das  erste  (I),  welches  Sie  auf  der  Rttckkehr  nach  Dirst« 
auf  dem  sogenaimtw  Nekropolls-Wege  passirt  haben,  liegt  im  Westen  des  Dorfes 
Gradisqe  (auch  ein  CSastelllere  mit  schönem  Ringwalte),  das  andere  (II)  dsgq{en 

D.  DiTsea. 

E.  Kiäenbnhn 
L.  Luuce. 

-VH\  Nekropolis-We?. 
i.iV.  zerstörte  Nekropolc  (I). 
Or,  Gradisee. 
Qf.  tirlberfeld  (II). 
B.  Bresez. 
Do.  llolin*». 
>St.i'.  8anct  Canzian. 
H.K  Rcka-l'luss. 


(861) 


in  einem  anninthig-en  Seitonthale  im  Osten  an  einer  Lehne,  die  sich  ge^^'-en  das 
Dori  Brescz  hinzieht.    In  (iiesem  Grabfelde  (das  in  den  Vorhand!.  kurz  an- 

gezeigt wurde)  sind  die  Griiher  wohlerhaiten  und  mit  Steiapiütteu  bi^Ueckt  und  ent- 
halten ziemlich  reiche  Beigubmi.'*  — 

Hr.  R.  Yirchow  dankt  für  diese  Berichtigungen,  die  er  schon  vorhei^gesehen 
iiatte  (8. 5t30,  Adbi.  1).  — 

(16)  Hr.  GnitaT  Stirn  ming  meld«!  aus  Brandeiibnig  a.H.  unter  dem  10.^ 
data  vor  einigen  Jahren  auf  der  nordöstlichen  Seite  de«  Wesenbergcs  ein 
Schwert  ausgepflUgt  worden  ist  Jetzt  sei  abermals  unweit  der  ersten  Stelle  ein 
Schwert  von  96,5  LSnge  (Klinge  73,5,  Griff  i7,  Knopf  5)  znni  Yorechein  ge- 
kommen. 

(17)  Hr.  Üuchhülz  berichtet  über  den  Fund  eines 

Leiigaoieii-Vorraths  in  den  Ueberrcsten  einer  prähistorjacheii  Wohnstätte 

bei  ftelme,  Kreis  OetpriegnitB. 

So  oft  bisher  bei  den  Verlumdlongen  dieser  OeaellsoheJl  •  das  Yorkommen 
von  WirthsehaftsTorräthen  in  prähistorischen  Wohnstaiten  coostatirt  worden  ist» 

handelte  es  sich  an  Körnerfrüchten  um  Weizen,  Roggen,  Gerste,  Hirse,  Erbsen^ 
Wieken,  sogar  Leindotter  (Cumclina  sativa),  meint^s  Wissens  aber  niemals  um 
Leinsamen.  l:^tn  in  diesem  Sommer  bei  Prehnc  i^^emachter  Fund,  in  dem  ver- 
kühlte Lfinsamen-Massen  vorkamen,  wäre  demnach  der  erste  dieser  Art,  und  das 
Märkische  Frovincial-Museum  ist  in  der  Lu^e,  einige  l'robea  duraus  vorzulegen. 

Die  Fondstelie  liegt  Ober  einer  Riesgrobe,  $  km  nordösUiob  von  Frehne.  Un> 
mittelbar  unter  der  OberUHche  war  das  kehlige  Erdreich  dnrohsetit  von  Thon« 
gdäss-Scherben,  geschlagenen  Steinen,  Lehrnpatsen  und  Terkohlten  oiganischen 
Hassen;  auch  ein  maldenf&rmig  ausgehöhlter  Mahlstein  lag  dabi-i.  Ea  war  nn- 
verkennbar,  dass  an  der  Stelle  altgermanische  Wohnstätten  durch  Feuer  zerstört 
und  dann  nicht  wieder  benutzt  worden  sind.  Unter  den  verkohlten  Massen  be- 
i.inilen  sich  auch  solcho.  aul'  die  ledl^^li(•h  Hitze  (also  ohne  Luftzutritt)  gewirkt 
hatte.  Beim  Zerbreciien  soh  lier  SUicke  Hess  sich  die  Zusammensetzung  aus 
lauter  Samen  deutlich  erkennen,  und  zwar  konnte  man  diese  Samen  bei  ober- 
flächlicher Betrachtung .  für  Hirse  halten.  Du  eine  zuverlässige  Feststellung  doch 
erfflfderlich  war,  so  gab  ich  eine  Probe  in  das  Labofatorinm  der  LandwirthschaA- 
iichen  Hochschnlo  sur  Untersnchang.  Yon  dem  Assistenten  des  Hm.  Geh.  Baths 
Professor  Wittroackf  Bm.  Lavck,  ging  dann  die  Mittheilnng  ein,  dass  die  Ter- 
kohlten Samen  als  die  des  Leins,  Linoin  nsitatissimum,  festgesiellt  worden  sind. 

Nach  der  BeschalTenheit  der  Thongefüss  -  Scherben,  von  denen  ich  einige 
l'roben  vorlege,  handelt  sich  um  eine  Wohnstätle  der  letzten  ^germanischen 
Wcrioilt',  .'t\\  a  des  dritten  bis  lüiilleii  Jahrluindorts  nach  Christus.  Die  viel  alleren 
Fundt:  dtj  schweizer  Plahlbatiten  haben  nach  den  bisherigen  Festslellungen  nur 
Flachsfaser,  bezw.  Gewebe  daraus  ergeben,  so  dass  es  l'ragiich  blieb,  ob  eine 
Plachscultur  an  Ort  und  Stelle  bcstaud,  oder  ob  die  Gewebe  vom  Süden  her  be- 
sogen  waren.  Das  durch  den  Fund  von  Frehnc  l'esigestelite  Yorkommen  eines 
Leinsamen- Yorraths  weist  mit  Sicherheit  auf  das  Bestehen  einer  Flachs- 
cnltur  in  unseren  Gegenden  während  der  besüglichen  Zeitperiode  .hin.  Möglich, 
dass  auch  manche,  bisher  für  Hirse  gehaltene  verkohlte  Beste  von  anderen  Fund- 
stellen  nach  eingehenderer  Untersuchung  als  Leinsamen  erkannt  werden.  — 


Digitized  by  Google 


(362) 


(18)  Hr.  Behl»  berichtet  am  Laekaa,  Niedei^Lrauts,  unter  dem  iIiMiicii 
in  der  Saminlniig  des  Hm.  Apothekers  Petermann  in  Bwg  (Sproewald^  «elcke  | 
etwa  400  ThoogelÜsse  stthtt,  ein  merkwürdiges  Thonstitck  befindet: 

ein  thönerner  Hchwan.  I 

In  einer  Urne  des  nahegelegenen  LUtgenberges  lag  eine  thünerne  Schale  tob 
derselben  Grösse,  wie  die  l^ausitzer  Thrünennäpfchen,  an  der  Unterseite  luii  con- 
cavcm  Eindruck.  In  dem  Innern  dieser  erhaltenen  Schale  sind  2,  etwa  2  rm  hob 
Erhebungen  von  Thon,  welche  je  ein  kleines  Loch  tragen.    Zwischen  beidea  Er- 
hebungen ttt  ein  kleiner  Zwischenraoin.  In  dieser  Schale  lag  ein  ThoogtbiHc^ 
welches  unzweifelhaft  einen  Vogel,  tind  awar,  naeh  dem  langen  Halse  in  utbofea. 
einen  Schwan  darstellt  Der  Körper  besteht  ans  einer  nach  hinten  nigespiUBB 
Platte,  welche  nach  Tom  in  einen  etwa  6  cm  langen,  mit  Kopf  venehenen,  ttA 
oben  gebogenen  Hnls  verläuft.   Der  Hals  se^  in  gewissen  Zwigchenraumeii  dm 
kleine  seitliche  Dnrchbohrangen.  Unten  an  der  Platte  beftodel  sich  eine  kieiik 
Hervorrn^ung^,  sn  dass  der  ganze  Schwan  auf  die  vorhergenannte  Erhel)un^  m  , 
setzen  ist     OfTenhar  haben  2  Schwäne  zu  der  Schale  j^ehört,  es   ist   [Ofloeh  sur  ! 
einer  erhalten.    Wenn  vielleicht  schon  das  auf  Thon^^^efässen  in  erhabener  Font  i 
gebildete  4spcichi«re  Rad,  wk     las  z.  B.  auf  einer  Urne  von  Garrenchen  (Rf«>  I 
Luckan)  und  auf  einem  im  t>chliebener  liundwail  getundenen  Thonscherben  di»r-  j 
gestellt  ist,  eine  Hindeotnng  auf  die  4  speichigen  Rüder  der  Broozewagen  iit,  «i'  I 
dürfte  der  thöneme  Schwan,  welcher  auf  dem  Lfligenbeig  bei  Borg  sn  Tsge  kw. 
wegen  der  N&he  der  Funde  daraaf  hinweisen,  dass  der  Töpfer  die  Sehwiiis  kit 
nachbilden  wollen,  welche  auf  den  2  Giebelarmen  nnd  der  TflUe  auf  dickem  8tid 
an  den  beiden  Barger  Bronzewagen  angebracht  sind.   Naeh  ICIttheilnng  des  Hnt 
Dr.  Götze  soll  sich  im  Königlichen  Museum  eine  Schale  Ton  Thon  befinden,  wi 
derartigen  Vögeln,  wie  sie  bekanntlich  auf  den  Bronsewagen  TOn  Ffankfons^Ü. 
nnd  Oberkehie  angebracht  sind.  — 

(19)  Hr.  P.  Reinecke  schickt  6  photographische  Aufnahmen  von  Thon- 
gefässen  au^  bayrischen  Grabhügeln  der  Bronzezeit.  Die  üngioale  be- 
finden sich  in  der  Staats-Sammlung  in  München.  — 

(20)  Hr.  F.  Rei necke  llberaendet  ans  München,  30.  September,  folget« 
Bericht  über: 

SlaTiäche  Gräberfonde  im  kroatischen  und  slovenischen  Gebiete. 

Zu  Beginn  des  Jahres  1896  machte  die  Nachricht  von  der  Auffindung  ciiK^ 
grösseren  Skeletgräberfeldes  hei  Essek  in  Slavonion  die  Runde  durch  die  TagesbliittT  i 
Als  icli  im  vergangenen  Spätsommer  einige  Zeit  in  den  südsiavischen  Gebieten  «i- 
weilte,  unterliess  ich  es  nicht,  die  Funde  (iieser  Localität  an  Ort  und  SUlii^  | 
in  Augenschein  zu  nehmen.    Als  ich  hinterher  mich  in  Agrum  aufhielt,  horte  icK  | 
dass  der  in  Agram  aufbewahrte  Tbcil  der  Ausbeute  auä  dieser  Nekropole  is 
„Viestnik  Hrratskoga  Arheoloskoga  Drustva**  pnblicirt  werden  sollte;  da  jed.>  ^ 
bisher  die  in  Aussicht  gestellte  Veröffentiiebung  nicht  erschienen  ist  nod  fibssü» 
etwa  die  Hfilfte  der  Fnnde  sich  in  Essek  im  PrivatbesitB  befindet,  dürften  tuip 
knrze  Angaben  über  dieses  Qrttberfeld  nicht  überflüssig  sein. 

Bei  Bielo  Brdo  unterhalb  Essek  sttess  man  in  raiissiger  Tiefe  (etwa  70c»! 
auf  Skelette;  bei  weiteren  Nachgrnbunj^en  stellte  sich  heraus,  dass  man  es  bff 
mit  einem  grossen  altskvischen  Letcheufelde  mit  viel  mehr  als  100  Bontsttnifw 

Digitized  by  Google 


(363) 


to  tlum  habe.  Die  8kelcUe  fanden  sich  zumeist  in  gestreckter  Rückenlage;  sie 
wiien  verhälbiksiDttssiff  reich  mit  Beigaben  ausgestattet,  wenigstens  im  Vergleieh 
mit  onsereh  dentsohen  Slaveogrübera. 

BegelmBssige  fieigiU)en  waren  kleine  Töpfe  der  spätslariscben  Gattong,  mit 
Wellenlinien  und  horizontalen  Porcben,  gelegentlich  anch  mit  Bodcnstempeln;  aie 
banden  gewöhnlich  zu  Füssen,  nur  ansnabmsweise  sn  Hänpten  der  Bestattelen, 
Wallen  (Schwerter,  Aexto,  Lanzenspitzen,  Preilspitzen  u.  s.  w.)  fehlten  f^Zf 
wenigstens  kamen  mir  solche  nicht  zu  Gesicht:  auch  kleine  Eisenmesser  waren 
nicht  sehr  häufig.  Diigepen  überwogen  sehr  die  Sohmucksachen,  und  unter  diesen 
wieder  die  Glasperlen,  die  Schläfen-  und  Ohrringe,  sowie  die  Fingerringe, 

Massenhaft  traten  kleine  gelbbraune  und  braune  Glasperlen  auf,  daneben  hell- 
grüne, ferner  die  charakteristischen  drei-  und  viermal  gerippten  röhrenförmigen 
blaaen  und  brennen,  die  im  letalen  Viertel  des  ersten  naehchristtichen  Jabriansenda 
in  Europa,  ebenso  wie  gewisse  Hilleiloriperlen,  eine  weite  Verbreitung  hatten; 
telleoer  waren  schon  kleine  blane  melonenförmige,  einmal  entdeokte  man  aiieh 
sine  tiefblaue  polyedrischc. 

Die  Zahl  der  ächten  Schlatfenringe  (mit  cA-rörmiger,  breiter  Schleife)  ist 
eine  sehr  grosse;  ihr  Durchmesser  schwankt  zwischen  1  und  nahezu  5  cm» 
Daneben  fanden  sich  kleine  Dnihtringe  mit  einfach  umgebo?nnem  oder  mit 
konisch  oder  cyündrisch  aufgerolltem  Ende,  sowie  einfache  ofTrne  Drahtringe, 
^vt'lfhe  wohl  fast  sammtlich  als  ührirehänge  anfzufas!?en  sein  dürften.  Sie  sind 
'lurxhwpg  aus  Bronze,  ebenso  wie  die  Mehrzahl  der  Fingerringe.  Di»^  Formen 
der  letzteren  sind  sehr  mannichfach;  als  wesentlichste  Typen  wären  zu  nennen:  ein- 
fädle offene  dicke,  gegossene,  entweder  glatt  oder  mit  Canneluren,  ebensolche  ans 
Dtahl,  sowie  ans  Bronseblech,  welches  ganz  eben  oder  etwas  an  den  Rändern  nach 
ionen  eingebogen  ist,  geschlossene  dicke  glatte  (ähnlieh  unseren  Trauringen)  oder 
snf  der  Anssenseite  mit  Vertieftingen  TerBicrto,  dann  aber  auch  geschlossene  Hinge 
mit  eingesetzten  GlasQüssen  (in  Zellen),  grobem  Kügelchenbesatz  und  Filigran* 
«chmnck,  oder  solche  mit  verbreiterter  grarirler  Platte.  Diese  letzteren  Formen 
sind  in  der  Regel  aus  Silber. 

Von  anderen  Schmucksachen  wollen  wir  noch  einfache  dicke  runde  und  vier- 
kantige Armringe,  aus  3  und  4  Drähten  zopfartig  geflochtene  Arm-  und  Haisringo 
(Durchmesser  etwa  8  und  15 — 16  cm)  hervorheben,  ferner  kleine  kreuzförmiyr 
geschlitzte  Borameln  oder  Schellen,  die  in  den  russischen  Ostsee-Provinzen  so  häutig 
sind,  aber  auch  in  slawischen  Gebieten,  z.  B.  in  Böhmen,  nicht  fehlen,  eine  Schnallen- 
übel,  eine  kleine  Sohnalle,  scheibenförmige  Anhänger  und  kleine  Beschlagstticke, 
Alles  ans  Bronze.  Bei  einigen  Skeletten  fhnden  sich  HQnzen  ans  spätrOmischer 
Zei^  sKmmtlieh  dnrobbohrt  nod  mit  Glasperlen  zusammen  als  Halsschmuck  ge« 
tragen.  Bin  Unicnm  ist  ein  HaUischmnck,  der  aus  Glasperlen,  einer  r2)miscfaen 
Mtinze  und  dem  Fragment  (obere  Hälfte)  einer  römischen  Armbrustßbcl  (Bronze) 
besteht;  das  Fibelfragment  ist  am  Bügel  durchbohrt  und  war  mit  den  Glasperlen, 
die  zum  Theil  mit  ihm  nnoh  durch  Rost  verbunden  sind,  auf  eine  Schnur  gezogen 
gewesen.  Zu  den  jüi  i^^su  n  Funden  von  Bielo  Brdo  dUrfloD  einige  ungarische 
Silbermünzen  des  elften  Juhrhundcrts  gehören. 

Sehr  interessant  ist  das  Vorkommen  bedeutend  älterer  Gräber  auf  diesem  Leichen- 
felde.  In  Agram  werden  die  Beigaben  aus  zwei  bronzezeitlicben  Skeletgräbern, 
weldie  sich  mitten  unter  den  slanseben  Bestattungen  fanden,  aufbewahn.  Das 
eine  tob  diesen  ist  noch  in  einen  filteren  Abschnitt  des  Bronsealters  (Bronsenadel 
mit  grossem  scheibenförmigem  Kopf  und  tordirter  Nadel,  dicker  Armring,  gegen 
die  Enden  an  [in  seiner  Höhe}  reijflngt,  mit  Endstollen  und  mit  graTirten  Mustern 


Dlgltized  by  Google 


(864) 


u.  8.  w.)  zusetzen.  Dieser  Fund  erwijhrt  das  Gebiet  des  Fornicn  kreise»  der  älteren 
bronzezeillichen  Grabhög:el  SUddouis«  hkiad^,  des  suti^'> «  stiir  n*  u  Höhinens,  Ober- 
und  Nieder-Oesicrreichs  ungemein  und  lasst  uns  vermuthen,  duss  wir  im  Bereich 
der  ungarischen  Bronze-Cultar  noch  ein  reiches  Material  dieser  Phase,  welche  in 
Ungarn  bisher  nur  in  wenigen  ScbateftUBden  vertreten  war,  so  erwarten .  hsbea. 
Das  zweite  prähistorische  Grab  dQrfte  bedeutend  jflnger  sein;  es  enthielt  dn 
schönes  kieideeingolegtes  Gefitos  der  Gattong,  welche  Romer  seinerseit  ,paB> 
nonisch'^  nannte,  zwei  goldene  Ohrgehänge  oder  Lockenhalter,  davon  das  eine 
Exemplar  mit  Schleifenwindung,  wie  solche  in  Ungarn  ziemlich  häufig  sind  und 
von  welchen  in  den  kaukasischen  Nckropolen,  Tomchmiich  aus  Bronze,  sahlreicb« 
Verwandte  erscheinen,  und  dei^l.  mehr. 

Da  ich  auf  meiner  Reise  u.  A.  auch  an  der  Hand  einer  Reihe  von  Funden 
die  Ausführungen  L.  Niederle's  Uber  die  slavischen  ächiäfenringe  (Mittheil.  der 
Anthrop.  Ges.  ra  Wiim  1994,  S.  t94->-S05),  die  in  vielen  Punkten  irrig  sein  dOHIen, 
anf  ihre  Richtigkeit  prttfen  wollte,  nnterliess  ich  es  nicht,  bei  Hm.  0.  F,  Nnber 
in  Essek,  welcher  der  Ansgrabungr  dieses  Leichenfeldes  persönlich  beigewohnt  fast 
nnd  in  dessen  Besits  sich  die  Hälfte  der  Pnndgegenstilnde  befindet,  Erkundigunf^ 
Uber  diesen  Gegenstund  einzuziehen.  Meine  Vermuthung,  dass  Niederle  eine  An- 
zahl von  Typen,  die  sicherlich  einfach  Ohrringe  darstellen,  grundlos,  nur  weiren 
srheinbarer  Aehnlichkeit  in  der  Form,  zu  den  .„Schläfenringen'*  zählt,  welche  doch 
nur  III  den  seltensten  Fällen  als  Schmuck  des  Ohres  dienten,  liestäti^ne  sieh.  Bei 
diesem  Grabfelde  muss  man.  wie  aus  den  Funduinstiinden  hervorgeht,  Z.B.  die 
einfachen  Drahtringe,  die  Niederle  „Typus  w  nennt,  ebenso  die  Ringe  mit 
konisch  oder  cylindrisch  aulgerollteni  Ende,  Formen,  welche  in  den  Kessifaeljcr 
Gribem  eine  gewisse  Rolle  spielen  nnd  deren  Vorkommen  daselbst  so  aller* 
hand  falschen  Schlössen  benntst  wnrde,  als  Ohrringe  beseichnen;  das  Pridicst 
^Schläfenringe*^  können  hingegen  nnr  die  Exemplare  mit  der  Schleifenwindnog 
beanspruchen. 

In  der  Ge;;^end  von  Essek,  uiui  zwar  bei  Svinjarevce,  südiicli  von  Vukovir, 
wurde  noch  ein  zweites  slavi.sches  Leichenfeld  entdeckt,  dessen  (iräber  jedcnh 
viel  ürmliclier  ausgestattet  waren,  als  die  von  Bielo  Brdo.  Viele  Grüber  eulluelten 
überhaupt  keine  Heigaben;  es  fanden  sich  nur  kleine  Schläfen  ringe,  sowie  einige 
einfache  nnd  ein  gedrehter  offener  Fingerring  und  Münzen  der  zweiten  Uälfledei 
elften  und  vom  Beginne  des  zwölften  Jahrhunderts.'  Das  einaige  einigemasMS 
werthvolle  Stück  von  diesem  B^gr&bnissplatxe  ist  ein  silberner  Piogerring  mit 
Ji'iligran  nnd  KQgelchenbesats. 

Etwas  weiter  oberhalb  im  Draugebiete,  schon  aus  Kroatien,  sind  seit  längerer 
Zeit  slavische  Grabfunde  bekannt,  die  im  Agramer  Museum  aufbewahrt  werden- 
Die  reicfihaltigste  Ausbeute  stammt  von  Picski  unweit  Klostar  (Com.  Helovär):  w 
sind  dies  massenhaft  kleine  Sclilälenrin^^e  aus  Bronze  und  8ill)er,  einiig:e  etwas 
grössere  Exemplare  (bis  4  au  Durchmesser),  mondsichelfiirmit^^e  (»hrnni^e  au* 
Bronze,  sowie  aus  Silber  mit  grober  Granulirung,  andere  üiiberue  Ohrgehänge  uiii 
Kügelchenbesatz,  zumeist  flache,  offene  und  geschlossene  Fingerringe,  ans  dici 
Drähten  geflochtene  Halsringe,  sahllose  kleine,  mehrfach  gerippte  Glasperlen  (gelb, 
blau,  grfln),  schellenlörmige  Anhänger,  sowie  in  sahlretchen  Exemphuren  ZieigehingSt 
welche  aus  einer  runden  Scheibe  und  einem  daran  befestigten  hefslSrmigen  As- 
hängsel  bestehen,  wie  solche  in  magyarischen  Heidengräbem  gewöhnliche  Er- 
scheinungen sind,  u.  dgl.  m.  Aehnlich,  nur  nicht  so  reichhaltig,  sind  die  Fundf 
von  Bukovac  (an  der  Drau).  Hier  spielen  auch  wieder  die  silbernen  und  bronzenen 
Scbläfenrioge,  die  mehrfach  gerippten  Glasperlen,  die  schclicnlormigcn  Anhänger 

Digitized  by  Google 


(365) 


die  Hauptrolle;  ein  seltenes  Stück  ist  eiD  silbernes  Zieiigehänge  aus  Ketten  mit 
AJibängern  an  den  Enden. 

Ans  Sissek  an  der  Save  rühren  i,'leich falls  slavische  Alterthümer  her;  diese 
habeo  jedoch  schon  nicbr  einen  anderen  Charakter  und  schlieti»eu  sich  ebenso 
wie  einige  skTuehe  Objeete  fon  Noti  Banorci  in  Syrntien  (Viestnik,  N.  8er.  I, 
1895,  p.  178%  welche  gleichfalls  im  Musenm  zu  Agram  liegeo,  eher  an  die  im  sfldr 
kroatischen  Gebiete,  in  Dahnatten  nad  Bosnien  gehobenen  altslaTiachen  Kleinfnnde  an. 

Auffallend  unterscheidet  sich  Ton  diesen  Gegenständen  ans  Kroatien  und 
SIsTonien  der  Inhalt  von  slavischen  Gräbern  ans  dem  benachbarten  Krain.  Das 
Maseom  zu  Laibach  besitzt  seit  wenigen  Jahren  von  Veldes  (im  oberen  Savethal) 
pine  kleine  Collection  interessanter  Objecte,  welche  die  ersten  der  slavischen  Zeit 
aus  diesem  Kronlandi?  sind.  Zu  don  ^gewöhnlichsten  Beigaben  dieses  Skeletgräber- 
Itldes  gehören  (ilaspericn.  klein»-  durchsichtii^e  i;rüne,  ferner  langgestreckte  blaue 
und  braune  mit  mehriauliLi  Rippun»:;^  und  blaue  glatte,  sodann  auch  bunte  Email- 
perlen,  weiche  grosse  Verwundisehaft  mit  gewissen  Miileiioriperlen  aus  Funden  des 
achten  bis  elften  Jahrbnnderts  im  mitliefen  nnd  ndidlichmi  Europa  zeigen.  8tttcke  Ton 
serbroehenen  Glttsera,  offenbar  der  römischen  Zeit,  ohne  scharfe  Bmohränder  und 
oachtrliglich  durchbohrt,  dienten  neben  den  Perlen  als  Halsschmuck.  Fingerringe, 
einfache  platte  aus  Bronze  und  silberne  mit  breiter  Platte,  mit  graYirten  und  ein- 
geschlagenen Vcrziirun^en,  waren  nicht  sehr  hilnflg,  ebenso  die  Ohrgehttnge. 
l  etztere  bestehen  in  der  Regel  aus  einem  einTachen,  mit  umgebogenem  Ende  ver- 
st  henen  Diahtrini,'.  welcher  eine  eingehängte  ürahtschleife  mit  aufj^ezogencr  Glas- 
perle odir  hohler  Blrchpi"!»'  trägt.  Einen  "Ring-  mit  breiter  Iwidschleire  dürfte 
man  vielleicht  als  Schlufennng  bezeichnen  können.  Einzig  in  seiner  Art  ist  ein 
irrnsscr  Dhrrinif.  der  in  seiner  unteren  Hälfte  mit  drei  Ginsperlen  besetzt,  von 
Draal  umsponnen  und  mit  i'einem  Dnihtwerk  gefüllt  ist;  der  Reit  trägt  hier  auch 
eine  Anzahl  von  Ochsen,  an  welchen  ziemlich  lange  Ketten  uns  feinem  Draht  hangen. 
Dies  Exemplar  erinnert  sehr  an  gewisse  Prachtohi^ehänge  aus  Bnssland.  Zu  sehr 
seltenen  Erscheinungen  gehören  femer  eine  bronzeplattirte  eiserne  Scheibenflbel 
mit  sdir  roher  figürlicher  Darstellung,  sowie  ein  riereckiger  Eisenbeschlag,  mit 
Bronzeblech  bekleidet  und  mit  Glaseinlage*  Von  Waffen  oder  Werkzeugen  kamen 
aar  kleine  Eisenmesser  vor. 

Unlängst  wurden  auch  in  Istrien  ungefähr  gleichaltrige  oder  etwas  ältere 
>^keletgräber  entdeckt.  Bei  Pinfruente  stiess  man  auf  ein  p^rösseres  Leichenfeld, 
titssen  Ausbeute  in  das  urchäologisclie  Museum  der  Stadt  Triesl  kam.  Für  die 
Datirun-;  dieser  Nekropole  sind  von  Wichtig-keil  die  schon  mehrfach  erwähnten 
gelben  und  blauen  gerippten  Glasperlen,  sowie  die  cylindrischen  Miileiioriperlen. 
Ans  der  FtUle  ron  Beigaben  wollen  wir  nur  folgende  Typen  hervorheben:  kleine 
und  grossere  Eisenmesser,  Pfeilspitzen  mit  langen  Widerhaken,  gebogene  Eisen- 
binder zum  Feuerschlagen,  Bronze-  und  EisenschnaUen,  eine  lange  eiserne  Riemen- 
sauge,  Thonwirtel,  offene  Armringe  mit  mässig  verdickten  Enden,  Ohigehttnge  ana 
dünnem  Draht  mit  drei  Schleifen  am  unteren  Punkte  des  Binges,  und  gegoss^e, 
twas  dickere  mit  massiTcr  durchbrochener  Platte  an  derselben  Stelle,  wie  man 
sulche  gelegentlich  aus  einzelnen  Gräbern  in  oheritalischen  Museen  sieht*},  silberne 
Ohrringe  mit  Filigran  und  Kügelchenbcsatz.  Ilaarnadeln,  schellenf()rm!i:o  Anb;iny:er. 
Ausserdem  besitzt  das  nämliche  Museum  noch  Kunde  derselben  An  aus  tlinzel- 
gräbeni  aus  der  Umgebung  von  inest.  Wir  müssen  es  dahingestellt  sein  lassen, 
ob  diese  Gräber  aus  dem  Litomie  slavischen  Ursprunges  sind  oder  etwa  der  ro« 


1)  wie  MItth.  der  Prih.  Comm.,  Wien,  I,  S.  114. 

Digitized  by  Google 


(366) 


manischen  Bevölkerung  dieses  Gebietes  zuzuschreiben  wären.  Zeitlich  sind  sie, 
wie  auch  schon  aus  einzelnen  Münzen,  die  dem  achten  Jahrhundert  angehören, 
um  oder  nach  800  n.  Chr.  anzusetzen.  Im  achten  Jahrhundert  land  hierselbst  eine 
slarische  Eiowanderung  statt;  doch  beschränkte  sich  diese  auf  die  gebirgigen,  z.  Iii. 
unbewohnten  Theile.  Bei  dem  Hangel  an  typischen  Schläfenringen  nnd  dem  Um- 
stände, das«  einige  Ohrringformen  in  Ober-Italien  (aoviel  ich  weisa,  bisher  jedoch 
ohne  neaentlichen  Anhalt  ftlr  ihre  Datirung)  wiederkehren  nnd  die  Graber  eout 
noch  gewisse  Anklänge  an  Altertbümer  der  spütmerovingischen  Periode  enthalten, 
dürrte  es  richtiger  sein,  diese  istrischen  Fonde  auf  die  TorsIaTiechen  romaniflcbeo 
Binwohner  Istriens  zurückzuführen. 

Ks  ist  seltsam,  dass  sich  bei  allen  diesen,  ungefähr  derselben  Epoche  ange- 
hörenden Funden  (von  einigen  importirton  Sachen,  z.  B.  den  gerippten  Glasperlen 
und  den  Miiieüuriperlen,  welche,  wenn  wir  hier  die  nordische  Teinuuülogie  uü- 
wenden  wollen,  dem  Wikingeralter  znsnwetBen  eind,  abgesehen)  so  acharfe  locale 
Unterschiede  ausprägen.  Die  alavischen  Alterttifimer  in  Boanim  und  Dalmstieii. 
nördlich  bis  znr  Save  hin,  deren  ptScbtigete  Beispiele  das  Huaetim  in  Knin  (fgl. 
Yerfaandl.  1896,  S.  469—470)  besitst,  heben  sich  denilicb  von  denen  aua  dem  Dm- 
gebiet  ab,  nnd  die  Zahl  von  flbereinatimmenden  Typen,  die  allgemein  slariscbn 
Formen  iibc-ercchnet,  ist  eine  nur  kleine.  Das  Vorhandensein  einer  Anzahl  von 
Waffen  und  Prunkstücken,  die  sicherlich  nicht  im  Lande  gearbeitet,  sondern  wohl 
aus  dem  fränkischen  Reiche  iraportirt  worden  sind,  was  bei  den  Beziehungen 
Dalmatiens  zum  Reiche  Karls  des  Grossen  nicht  unwahrscheinlich  ist,  fjerade  in 
den  Knincr  Gräbern  iät  bei  diesen  Unterschieden  nicht  ausschlaggebend,  vielmehr 
liegen  die  DilTerenxen  in  den  davischen  Formen  selbst  In  siovenischen  Gegenden, 
nnd  swer  in  Krain,  haben  wir  wieder  andere  Erscheinnngen,  während  im  Kfistes- 
lande  die  Grilber  etwa  derselben  Zeit  auffallend  anders  geartete  Beigaben  leigea. 
Nördlich  von  den  Karawanken,  in  Kimthen,  Steiermark  und  Nieder-Oesterreich 
(sowie  Einzel  funde  im  Grenzgebiet  gegen  Friaul  und  Salzbuig),  herrschen  in  den 
Slavengräbern  Gei?enstände  de.s  „Kottlarhtypns"  vor,  dessen  mcrkwürdiji-ste  Charakle- 
ristica  emailverzierte  halbmondiormige  Uhrgehänge  und  Schmuckscheiben  «ind. 
welcher  jedoch  auch  die  importirtcu  gerippten  Glas»,  sowie  die  Milleüoriperlen 
kennt. 

In  diesem  nordslovenischen  Gebiete  finden  wir  gleichzeitig  mit  den  SlaTen- 
grttbem  auch  noch  die  Anslfiufer  einer  Cnltnr,  welche  sum  Schloaa  der  Tölke^ 
wanderungazeit  in  West>Ungam  und  dem  tfetlichen  Theile  der  Ostalpea  von  hohcf 
Bedentung  war  und  welche  weder  auf  Sfaiven  noch  aaf  germanische  Sünne 

zurückgehen  kann.  Es  ist  dies  der  Formenkreis,  welcher  bei  uns  gewöhnlieh  sli 
„Keeztbely-Cultur**  bezeichnet  wird»  obwohl  die  Gräberfelder  von  Keszthely,  von  ihrer 
wenig  systematischen  Ciitersnchung  «^an?:  abgesehen,  durchaus  nicht  /n  -len  am  meisten 
bezeichnenden  Veriretern  dieses  Kreises  zählen  in  Keszthely  linden  sich  neben 
Grabern  dieser  Cultur  auch  spätrüinische.  dann  auch  weit  jüngere  slavische  and 
heidnisch -magyansche).  Der  Beginn  dieser  Cultur,  welche  wir  auf  nichtarische, 
ural-altaische  Völker  zorttckführen  mttssen  und  der  u.  A.  auch  der  Goldfund  ran 
Nagy-Szent-Miklos  im  Banat  angehört»  fiUlt  nicht  ror  die  zweite  Hälfte  des  sechiitB 
Jahrhunderts;  seine  letzten  Spuren  im  Ostalpen-Qebiet,  Tomehmltcb  in  Steiermsit 
(neben  sehr  reifen  Schmncfcgegensfönden  mit  dem  bezeichnenden  Spiralrankenweii 
auch  Bisenschwerter  der  Gattung  der  Wikingerschwerter)  reichen  bis  in  eine  Zeit 
welche  mit  dem  grundverschiedenen  slavischen  Kettlachtypus  coincidirt.  Ja,  dio$t> 
beiden  Typen  kommen  an  einigen  Localitüten,  z.B.  in  Hohenberg  und  Krurnrl  niOber- 
iJieiermark,  sogar  neben  einander  vor,  doch  in  verschiedenen  Gräbern,  wie  aus  deo 


Digitizeci  by  d 


(S67) 


neaesten  Pund(Mi  nn  diesen  Orten'),  welche  augonblickliVh  wohl  die  werth vollsten 
dfis  Kettlaehkreises  sein  dürften,  hervorgeht.  f?nfT( ml k  h  bringt  uns  der  zweite 
Theii  des  Werkes  von  Hanipel  über  die  iJesikiauler  des  frühen  Mittelalters  in 
Uogurn  genaueren  Aulschluüti  über  diese  Verhäitnisäe. 

Mit  den  deutschen  und  böhmischen  Slftveogräbem  zeigen  4ie  der  tOdslaviicben 
l«oda'  m  Bexng  aaf  die  Mehnahl  der  rein  slaTi'schen  Pormeo  noch  weniger 
Deberainstiminaiig,  ramal  dn  der  Charakter  der  weslslaTisclien  Gräber  lelbst  ein 
mUxmmkenäm  ist  Et  trennen  eich  hier  wieder  die  aat  Sttddeutschland  (Obei^ 
und  Mittelfranken,  Oberpfals)  von  den  cechischen,  sowie  den  wendisch-polnischen«. 
Einige  süddeutsche  Nekropolcn,  die  auch  viel  Importwaarc  aus  westlichen  Gegenden 
(u.  A.  Schwerter  des  Wikingertypus)  enthalten,  verrathen  Beziehungen  zur  Rettlach- 
Cultor.  was  von  den  böhmischen  nicht  mehr  gilt;  doch  in  einem  Punkte  schliesscn 
sich  diese  beiden  Gruppen  dea  -sudslavischen  an,  nehmlich  darin,  dass  in  ihrem  (iebiet 
der  l:ürmcnkreis  der  Uacksilberfunde,  wenigsten»  bis  zur  Stunde,  fehlt.  So  oft 
neh  aoeh  in  allen  diesen  Lindem,  Midi  und  westlich  ?om  Bdhmerwald,  in 
Niederötterreieh,  im  Oatalpengobiet,  in  Kroatien,  Slavonien,  Dalmatien.  Bosnien, 
weiter  anch  in  Ungarn,  sowohl  in  slavisehen  Qräberfeldem  wie  in  Eiaielfonden, 
Silber  findet,  ist  es  nie  in  ansgesprochener  Weise  vom  Typus  des  Hacksilbers, 
welches  im  Allgemeinen,  von  Rossland  abgesehen,  sich  auf  das  Ostseabecken  and 
die  Gegenden,  wo  sonst  noch  Wikinger  ansässig  waren,  beschränkt  — 

(21)  Hr.  (lessner  übersendet  als  Geschenk  ein  humoristisches  liild,  den 
Bicyclanthropos  curvatus  darstellend.  — 

(22)  Hr.  M.  Bartels  l^t  G  photograpbische  Aufnahmen  von  '6  Schudel- 
Hasken  ans  Nen-Britannien  vor,  weldie  Hr.  Prof.  Dr.  B.  Schopp  ig  in  Kiel 
ftr  ihn  aalj^enommen  hat  Die  Originale  beAnden  sich  in  dem  diesem  Herrn  nnter- 
stdiiea  ethnographischen  Hnsenm  in  Kiel.  — 

(23)  Ur.  S.  Weiss enberg  zu  filisabethgrad  schreibt,  unter  Uebersendnng  von 
entsprechenden  Stacken,  Uber 

attdrnssiaelie  Amulette. 

f 

In  der  letzten  Zeit  ist  in  der  ethnologischen  Forschung  eine  Bewegung  zu  be- 
merken, die  dahin  gerjchtet  ist,  volksthümliches  Material  auf  europäischem  Boden 
selbst  au  sammeln.  Diese  Bewegung  ist  mit  Freuden  zu  begrttssen  und  soll  nach 
Kräften  untersttttst  werden.  Ich  will  damit  sdbstrersUindlidi  nicht  sagen,  dass  die 
SBssereuropItischen  Forschungen  werthlos  sind;  sie  sollten  im  Qegentheil  noch  mehr 
gefördert  werden,  als  es  bis  jetzt  geschehen  ist  Man  soll  aber  auch  dasjenige, 
was  noch  in  Europa  übrig  geblieben  ist,  nicht  versäumen.  Das  Sammeln  ist  ja 
hier  so  leicht,  man  braucht  nur  offene  Augen  und  etwas  (ield  in  der  Tasche  7.\\ 
haben.  Es  ist  dabei  zu  bedenken,  dass  der  Mensch  psychologisch  eine  vielleicht 
noch  engere  und  geachlosisenrre  Einheit  bildet,  als  physisch,  so  (iass  manches  in 
Europa  mühelos  erworbene  Stück  ganz  an  Neu-Guinea  erinnern  kann.  Die  Cultur 
datchdringt  nur  die  höheren  Stände;  im  Grossen  und  Ganzen  ist  aber  der  Mensch 
hochconserfattv,  und  mitten  in  der  höchsten  Cultur  Iftstt  sich  oft  manches  auf- 


1)  Usber  diese  liegt  vorliufig  nur  «in  Anftsts  in  ungetiscbor  Sprache  sus  der  Feder 
des  Tor  Kurzem  verstorbenen  Cnstos  am  Johannemn  su  Gras,  Dr.  Otto  Fisehbaeh,  rpr 
(Anh.  £rt.  1897,  p.        147).  - 


im) 

finden,  was  in  Central-Africa  allf-emeiner  Brauch  ist  Im  Kampfe  um  das  DastMn  l^^ 
mancher  Europäer  ebenso  huUlos,  wie  der  Wilde;  die  üindernissc,  die  sich  m{ 
jedem  Schritt  and  Tritt  in  den  Weg  stellen,  werden  ron  beiden  ala  böse  Qoiter 
aufgerasst,  gegen  welche  mit  denselben  Waifen  gekümpll  wird. 

Zu  diesen  Walten  gehören  in  erster  Reibe  die  Atnnlette.  Bs  sind  oft  gua 
anscheinbare  Dinge,  denen  aber  grosse  Kraft,  hauptsächlich  gegen  den  bösen 
Blick  and  verschiedene  Krankheiten^  zugeschrieben  wird.  Der  grösste  Theil  der 
Amulette  Ittsst  sich  meiner  Meinung  nach  in  folgende  drei  Kategoriea  imtet- 
bringen : 

1.  Amulette,  die  eine  abwehrende  oder  dirert  «rhützende  Kraft  haben  sollen: 

a)  Gegenstände,  die  auf  den  Beschauer  t  rschrcckend  oder  bej;rh;lmen*< 
wirken  sollen,  wie  z.  B.  Figuren  oder  einzelne  Kürpertheile  \«;ilder 
Thicre,  die  männliche  und  weibliche  Scham  a.  dcrgl.; 

b)  scharf  riechende  oder  ätaende  Stoffe,  stechende  Gegenstände  u.  deigl.; 

c)  Heiligenbilder  und  Qebetformeln. 

2.  Amulette,  die  ihre  Eigenschaften  (Festigkeit,  HSrte,  Farbe  u.  dergl.)  ihrem 
Trttger  miltheilen  sollen. 

8.  Amulette,  die  das  Krankhafte  ihres  Trägers  in  sich  einsaugen,  aufnehmes 
sollen '). 

Je  tiefer  der  Cnlturstand  eines  Volkes,  desto  mehr  ist  der  Glaube  an  die 
Amulette  verbreitet  und  dfsto  n-pi^ccr  ist  ihre  Mannichfaltigkcit  In  dieser  Bo- 
ziehunf;  ist  Russland,  im  Vergleich  mit  dem  übrigen  Ruropa,  als  ein  culturüll 
ziemlich  nifdrii^  stehendes  f.anH,  noch  eine  Fundgrube  für  den  Ethnologen,  tl»* 
hat  mu  keine  grosse  Mühe  gemacht,  die  hier  ausgestellte  kleine  Collcctton  von 
Amuletten  zu  sammeln,  und  zwar  im  cattureli  verhältnissmüssig  hoch  stebeoden 
sfldK  Russland.  Das  niedere  Volk  achSlst  hier  die  Amulette  sehr  hoch;  besondere 
werden  kranke  und  auch  gesunde  Rinder  mit  solchen  behängt  Die  Joden,  die 
ungeitthr  den  dritten  Theil  der  städtischen  Bevölkeroi^  bilden  und  die  cnltiireR 
höher  stehen,  als  die  übrige  Be?ölkcrung,  theilen  den  Glauben  an  Amulette,  vo> 
durch  der  bekannte  Ausspruch  von  Knrl  Emil  Franzos  —  jedes  Land  hat  solche 
Juden,  die  es  verdient  —  bestätigt  wird.  Es  ist  schwer  zu  sagen,  was  jüdisch 
und  was  christlich  ist;  man  IrifTt  dieselben  Amulette  bei  Juden  und  Christen  an. 
Es  ist  bemerkenswerth,  dass  die  Juden  oft  christliche  und  umgekehrt  die  Christen 
oft  judische  Gebetformeln  trugen.  Zwei  Amulette  werden  nur  von  Juden  getragen: 
das  sind  silberne  Hansen  und  das  Gebet  „Schemah**  (Höre,  Israel,  Dein  Oott  iit 
einsig  u.  s.  w.)>  Beide  werden  von  den.  Häuptern  der  mystischen  Secte  „Chassidin^ 
an  ihre  Glaubigen  vertheitt.  Eigenthflmlich  für  die  Juden  ist  auch,  dass  sie  Tor 
dem  „bösen  Blick''  einen  so  grossen  Respect  haben,  dass  von  ihm  gar  nicht  ge* 
sprochen  werden  darf;  anstatt  dessen  sagt  man  „ein  gutes  Auge**. 

Nach  dieser  Einleitnng  gehe  ich  zur  Beschreibung  der  einseinen  Amulette  Aber: 
1.  Ein  Ring,  eine  Imitation  eines  Wotfszahnes  (oft  beim  Mangel  ein« 
wirklichen  Zahnes  getragen),  die  Darstellung  der  weiblichen  Scham,  die 
Feige,  alle  drei  aus  Knochen.  (Letztere  spielt  . Überhaupt  dne  grosse  Bolle 
im  russischen  Leben;  im  Streite  z.  B.  zeigen  die  Gegner  oll  einander 
Felgen  mit  den  Worten:  „Na,  da  hast  Du!"*) 

1)  So  trägt  man  hier  z.  B.  beim  Icteri<=!  (i«I<Isach*'n,  wohl  in  der  Meioong,  dsas  itt 
Gelbe  des  Goldes  das  krankhafte  Gelb  dem  Körper  entziehen  kann. 


Digitized  by  Goonlf» 


(369) 


2.  Gegen  den  bösen  Blick  trogen  Knaben  Knochen  vom  FIttgcl  etnei  achwarzea 
.  Elahns  nnd  Hftdcben  solche  einer  schwarzen  Henne. 

3.  Angen  einer  gewöhnlichen  Maus. 

4.  _        „  Fledermaus. 

5.  Kampfer  und  Nelken    -  iregen  Diphtherie. 

6.  Quecksilber,  gestohlenes  Korrrhrod,  Salz  und  Asche  —  alles  zasammea  in 
einem  Gänse-Federkiel.    1 — G  von  Juden. 

7.,  8.,  y.  und  10,  '^ei^en  Malaria;  von  Russen, 
lt.  Eine  silberne  HOnze  (10  Kopeken). 

12.  Das  Gebet  „Schema"^  auf  einer  Peigamentrolle  in  einem  Etui  aus  Kupfer 
(s.  8.  368). 

13.  Ein  SMpkchen  Papier  mit  der  Inschrift:  ^ Jesus  wurde  geboren,  Jesus 
wurde  getauft,  Jesus  ist  aaferstanden.''  Dieses  Amulet  wird  von  <  inem 
hiesigen  Uhrmacher  gegen  Malaria  verordnet  und  von  Christen  und  Juden 

getragen. 

14.  Der  Text  einer  .Mesuso"  -  durunter  versteht  man  das  Gehet  „Sclu  mu"  — 
in  einem  ICtui,  du6  an  die  Thilrpfosten  in  jüdischen  Häusern  ungeschlagen 
wird.   Von  einem  Rassen  gegen  Fieber  gebraucht. 

15.  Zwei  Amulette  in  Hersform,  enthalten  geweihte  Weizenkömer  nnd  Weih- 
rauch. Werden  in  Kiew  von  den  Mädchen  gegen  verschiedene  Uebel  ver- 
kauft 

16.  Ein  Ring  zur  Erinnerung  an  ein  berühmtes  Muttergottesbild. 

17.  Ein  Stückchen  Stahl  von  einem  jüdischen  Kinde. 

18.  Eine  Carneol-Perle  —  soll  aus  Palästina  stammen,  wird  von  den  Jüdinnen 
hoch  i^'cschät/.t  und  zur  Voilunif^aai;,'-  dos  AI)ortus  getragen. 

lit.  Zwei  Ringe  aus  Eisen  gegen  Zahns(  hnier/en,  müssen  aus  einem  gefundenen 

Hufeisen  gefertigt  sein.    V'^on  einet  Russin  und  eiuer  Jüdin. 
90.  Krystallglas  gegen  Schwindel,  (idem.) 

31.  Ein  Ring  und  eine  Pfeife  aus  Knochen.  Die  Pfeife  ist  gut  gegen  Ohren- 
«lasen. 

22.  Eine  Muschel  —  gegen  Ohrensausen. 

23.  Zwei  Säckchen  mit  Erde  vom  Grabe  eines  nahen  Verwandten,  werden 
von  Schwerkranken  in  den  Achselhöhlen  getragen.   21—23  von  Juden.  — 

Hr.  M.  Bartels  erläutert  die  Sammlung  von  23  Amuletten  aus  8 ttd -Russ- 
land. — 

Hr.  8.  Weissen berg  schreibt  noch:  ,Um  einen  Begriff  von  dem  Wertbe 
der  Amulette  zu  geben,  tbeileich  mit^  dass  die  Stficke  U.,  12.  und  18.  nicht  unter 
3  Rubel  das  StOck  zu  haben  sind;  die  ttbrigen  sind  bedeutend  billi^^T.  Selbst- 
verständlich mnss  man  noch  dazu  ein  grosses  Rednertalent  anwenden,  um  die 
Leute  zu  überzeugen  (la>HS  di<'  Abgabe  der  Amulette  ihnen  keinen  äcbaden  bringen 
wird,  was  aber  nicht  immer  gelang.*^  — 

(24)  Hr.  A.  Voss  übergiebt  t'ol^'enden  Bericht  des  Hrn.  Dr.  Plath  (Rinteln, 
ö.  October)  über  eine  auf  Anordnung  des  Um.  Unterrichts-Ministers  ausgeführte 

Anggrabitag  der  HttneB-  oder  Itenkenbnri^  an  der  Laasen  Wand 

bei  Rintelii  a.  W. 

■ 

Zu  meiner  Freude  kann  ich  mtttheilen,  daas  die  Ausgrabung  der  Hünen-  oder 
Fnnkenbnig  an  der  «Langen  Wand"  bei  Rinteln  —  deren  Leitung  ich  allein  aber- 

▼«rft«Bdl.  Ut  ItarL  AatlkrapoL  GtMlIicbaft  tW7.  24 


üiyiiized  by  Google 


(370) 


nehmen  musste,  ila  Hr.  Sanitittisrath  Weiss  in  Bückeburg  durch  Kranklieii  au  der 
Theihiahuie  verhindert  und  der  Provincial-Conserirator  noch  nicht  eingetroffen  ist,  —  j 
den  glacklichsten  Erfolg  gehabt  hat. 

Zunächst  hat  die  Untenuchting  der  Ban-Anlage  im  Ganzen  su  einer  nenen  An- 
scbaonng  Ton  der  Anordnung  der  Hauern  geRlhrt,  indem  an  Stelle  des  früher  rer- 
mntheten  rohen  und  unregelmäsaigen  Grundrisses  sich  eine  völlig  regelmässig'. 
Ton  trefflicher  Raum -Disposition,  ja  künstlerischer  Ansetzang  der  VerhäUnisso  i 
zeugende  Schöpfung  enthüllte.  Dabni  sind  die  Mauern  weit  hpssor  nnd  vollslandi::  i 
erhalten,  als  erwartet  wurde,  und  nachdem  nun  f.ist  alle  Theile  der  Anlage  plan* 
mässig  und  sorgfältig  ireigelegt  sind.  —  bei  der  völligen  Ueberhäufung  des  ganzin 
Gebietes  mit  zusummüngcbackencn  Stuinlrünimera  und  der  dichten  Vcrfiizang  d*  s 
Waldbodens  durch  die  Wurzeln  der  eng  aneinanderstehenden  Bäume  keine  gering- 
Arbeit  —  wandehi  wir,  wo  vorher  nur  formlose  Erdhügel  im  Bochenwslde  sich 
dem  Auge  darboten,  nun  wieder,  wie  die  alten  Buigherren  vor  langen  Jsh^ 
hnnderten,  ttber  die  unversehrte  &h welle  der  alten  Buigpforte  in  den  Baighof, 
treten  in  die  Capelle  mit  dem  heut  noch  stehenden  Altar,  steigen  hinab  in  den 
Keller,  hinauf  in  das  Wachtzimmer  des  Burgthurmcs  und  überblicken  durch  sein 
Fenster  die  ganze  Anlage,  die  besonders  bei  Sonnenschein  völlig  den  Eindruck 
eines  wohnlichen  Herrensitzes  wiedergewonnen  hat. 

So  ist  den  vielen  Hunderten  von  Besuehern.  die  diese  g-leiehsam  au<  dem 
Waldmuos  plötzlich  aufgetauchte  aite  Burg  äciiauren weise  angezogen  hat,  nun  ^um 
ersten  Male  und  auf  den  ersten  BUok  die  bis  ins  Einzelne  deoUiche  vollständige 
Anschauung  einer  so  alten  Gründung  gegeben,  die  auch  auf  die  vielbesprochese 
Wittekindsburg  bei  Bulle,  die  Heisterbuig  auf  dem  Deister,  die  Iburg  bei  Driburg 
und  verwandte  Anlagen  ein  neues  Licht  werfen  wird. 

Bemerkenswerth  ist  dabei,  duss  sich  gar  keine  Spur  römischer  Funde  hier  ge* 
zeigt  hat,  und  damit  ist  wohl  auch  die  Anschauung  von  dem  römischen  Ursprung' 
jener  Anlagen  erschüttert,  die  vielleicht  nicht  ohne  Gefahr  ftlr  unsere  dentacb« 
Alterthuniskunde  war. 

So  wird  denn  die  planmässige  vollständige  Froilegung  und  Aufräumung  dieser 
altdeutschen  Anlage,  wie  sie  die  Theilnahnie  der  Umwohner  in  immer  steigendem 
Maasse  erweckt  hat^  hoffentlich  auch  fttr  die  Faohgenossea  der  deutschen  Archaoiogit 
im  weiteren  Umfange  von  dauerndem  Werthe  sein,  besonders  wenn  durch  eise 
soigf&ltige  Conservimng  der  Reste  nun  ihre  Betrachtung  und  Beachtung  auch  der 
späteren  Zeit  ermöglicht  wird. 

Vornehmlich  interessant  ist  die  Ausgrabung  aber  geworden  durch  die  über- 
raschende Fülle  von  einzelnen  Fund -Gegenständen,  wie  sie  eben  nur  bei  solch 
einer  planmässigen  Aufräumung  der  ganzen  Anlage  in  dieser  B^ichhaltigkeit  xs 
erzielen  ist. 

An  die  Betrachtung  der  feststehenden  Mauern  schliessen  .sich  zunächst  dif 
lose  gefundenen  Architeeturreste  an.  Abgesehen  von  dem  Mörtel  (roth  und  weiss; 
der  sich  bessw,  als  in  den  Ifauerfugen,  in  einseinen  BruchsHlcfcen  im  Schult  er- 
halten hat,  haben  sich  bearbeitete  Bauglieder  aus  Stein,  wenigstens  in  Trttmn^ 
Stöcken,  gefunden.  War  früher  schon  Gapitell  und  Basis  einer  Säule  entdeckt, » 
sind  nun  Säulenschäfte,  Gesimssttteke  verschiedener  Art,  Fensterschwellen  sss- 
gegraben,  die,  aus  einem  festeren,  aus  weiterer  Umgegend  hergerührten  Ge$t4>t!: 
sorgfältig  gearbeitet,  von  der  Wohlhabenheit  und  dem  Kunstsinn  des  Bauheirn  uji>1  | 
der  Oliederung  seines  Baues  im  Einzelnen  Kunde  geben.  Von  der  ninoren  arJ 
äusseren  Verkleidung  der  Mauern  durch  Futz bewarf  sind  wühlkenntlieht,«  Stucke 
mit  gut  geglätteten  Fläelien  gefunden;  aber  auch  der  Lehmbewurf  einzelner 


by  GoO<?If^  I 


(871) 


Fachwcrk  gebauter  Theile  der  Anhigc,  der,  im  Feuer  zu  Backstein  gebramu,  noeli 
die  deotlicben  Abdrflcke  des  einst  darin  beftndliclieo  Latten-  and  Stabwwkes  er- 
keimen  Ifisst,  ist  noch  gut  erhalten. 

Daneben  eine  Menge  tob  Oegenstinden,  die  Ton  der  sonstigen  banlicheD  Ein- 
richtang  der  Burg  eine  Vorstellung  bieten.  So  die  fast  unversehrten,  ntif  in  Kohle 
verwandelten  Dielen  vom  FusslHxicn  oder  der  Decken -Vertüfelung;  aus  Eisen 
Nägel,  Krampen.  Thürangeln,  Thürbeschläge,  Schlösser  (mit  Schlüsseln),  Thür- 
ketten, Nieten,  Thürringe,  Traillen.  Ang^oln  tind  Beschläge  von  Fensterläden,  und 
u.  a.  eine  Feuerstelle  mit  volLstiimiiu  t  rli:iltenon  Barkplatten  aus  Stein. 

\  011  clor  bewejflichen  Hauseinrichlung  zeugen  die  Beschläge  von  Truhen  und 
ein  gedrechi>elieH  und  gefärbtes  KnochenstUck,  das  vielleicht  als  Fuss  eines  Sessels 
oder  Bettes  gedient  bat 

Dann  kommen  sonstige  Geräthe  in  Betracht:  Ton  den  mannlichen  Bewohnern 
TerKhiedenartige  Lanzenspitami,  Bolsenspitaen,  theilweise  wnnderroÜ  erbalten, 
8ek«ertklingen,  Hufcigen  in  rerschiedener  Grösse  und  Form,  sehr  schöne  Sporen, 
zaa  Theil  verziert  und  vollständig  mit  den  Nie^ättchen  Sur  Festhaltung  des 
Riemens  erhalten:  Stei;;büj;(?l,  Schildbuckel,  Mosserklinj^n  verschiedener  Art,  ein 
MesscrgrilT  aus  llirschhoni,  liearbeitete.  ihcilwoise  verzierte  Hirschgeweih-  und 
Knoehenstücke,  sowie  der  ah^^esägte  Abfall  von  solchen:  sodann  andere  Arbeits- 
Werkzeuge,  wie  Beile,  eine  Spitzhacke,  ein  eiserner  Keil,  Iliinuuer,  Bohrer,  Nägel 
in  verschiedener  Form  und  Grösse;  —  von  den  weiblichen  Burgbewohnern  Nadeln, 
Spionwirtel,  Sohmnckstttcke  ans  Bein  und  Bronse  mit  zierlicher  Bearbeitung;  ein 
schöner  Eiraerheokel.  Daneben  findet  sich  Thongeräth  in  grosser  Menge,  ans 
schwärzlichem,  gelblichem,  r^thlichem  Thon,  nahe  verwandt  in  den  Formen,  ver- 
Iiieden  an  Gflte  des  Thons  nnd  GrSsse  der  QefÜsse,  die  anm  Theil  Henkel, 
Tüllen,  Hcnkellteher  zeigen. 

Glas  ist  in  unversehrtem  Zustamic  bisher  nicht  geTunden,  aber  in  erstaunlich 
grosser  Menge  als  yesehmolzene  S(  hlacke,  in  die  bei  dem  grossen  Brande,  der  die 
jLrdnze  Anlage  zerstört  hat,  manniehfaehe  andere  iieste,  wie  Thonsehcrl)cn,  Knochen, 
Xägel,  eingesehmuizen  sind.  Selbst  Gewebereste  haben  sich  erhalten:  ao  wenigstens 
die  angekohlten  Fäden  eines  Gewebes,  anscheinend  aus  Seide,  sodann  Stoffstücke 
«ioes  rothgefihrbften  Iietnenaeages. 

Auch  Nahrangsstoffe  Tanden  sich  in  Terkohltem  Zustande  ror,  so  Rttbaamen, 
Kümmel,  Gerste;  Schalen  von  Haselnass  und  einer  anderen  Nussart;  ja,  wenn  die 
Erklärung  richtig  ist.  seihst  verkohltes  Brod. 

Sonst  ist  das  Fllanzenreich  jener  Zeit  vertreten  in  verkohlten  Stücken  von 
Eichen-  and  Bocbenholz,  sowie  von  dünneren  Aesten  und  Zweigen  verschiedener 
Gattung. 

Die  Fauna,  zuj^lcieh  die  Fleisehnahrung  der  Zeit,  erkennen  wir  aus  zahl- 
reichen Knoehen  und  Zahnen  (besondera  zahlreich  vom  W'ildächwein,  darunter  ganz 
vngewdhnlich  grosse  Hauer),  Geweihe,  Hornzapfen  von  Rind  und  Sdiaf;  Huf- 
knochen  von  Ein-  und  Zweihufern,  —  wont  dann  audi  die  Bnfeisen  noch  ^nen 
Beitrsg  sor  niheren  Renntniss  gehen. 

So  entrollt  sich  denn  aus  diesen  sahireichen  Fanden  ein  nahezu  vollständiges 
Culturbild  jener  fernen  Zeit,  das  von  den  verschiedensten  Lebensgewohnbeiten 
Kunde  giebt  und  um  so  interessanter  ist,  als  die  Burg,  wie  es  scheint,  seit  jenem 
letzten  Tage  der  Eroberung  und  Einäscherun^^  nnberührt  geblieben  ist,  und,  ab- 
gesehen von  der  durch  den  Zertali  der  Mauern  bedingten  Lageveränderunsr  der 
Ge^nsiande,  diese  noch  in  ihrer  ursprünglichen  Anordnung  wiedergefunden  wurden. 

24» 


Digitized  by  Gov.*v.i^ 


(372) 


Zur  Unterbringung  dieser  zuiilreichen  Fundstücko  hübe  icli  in  dem  von  wir 
bewobnteo  Gtttiiofe  einen  eignen  grossen  Saal  eingeriebiet,  in  dem  auf  lang« 
Tafeln  alle  Oegenstände  ttbenichttich  aufgebaut  sind,  —  gleiebaam  ein  Hflnenborg« 
Mnaenm  bildend,  daa  sahlreiche  Beancher  anlockt 

Besonders  regen  Antheil  hat  auch  der  benachbarte  Bückeburgcr  Hof  an  den 
Ausgrabungen  genommen.  So  haben  Ihre  Durchlaucht  die  Fttrstin-Muttor.  sodann 
Ihre  Hoheit  die  regierende  Fürstin  Marie  von  Scluiumburg-Lippc  nebst  den  Prinzen 
die  Ausixrabun'fjT  und  die  Sammlunii:  der  Fundstücke  mit  lel»hiiftera  Interesse  be- 
sucht; ebenso  auch  der  Ministur  und  der  übri8:e  Hofstaat  des  Fürstenthums. 

Mit  der  Katalogisirung  der  zahlreichen  Fundstücke  bin  ieh  beschäAigt;  »iv? 
aber  bei  der  Menge  und  Wichtigkeit  derselben  nun  vor  allem  nothwcndig  &m 
wird,  ist  die  sachkondige  Conaerrirung  dieser  Alterthttmer,  die  später  dem  Huwom 
für  Yölkerknnde  Überwiesen  werden  sollen,  besonders  der  zahlreichen  Gegenstiode 
ans  Eisen,  die,  schon  in  der  Erde  angerostet,  bei  der  feuchten  Herbstwittenn); 
leicht  weiterer  Zerstönuig  durch  Rost  entgegengehen.  — 

(25)  Hr.  Rudolf  Bai  er  ttbersendet  aus  Stralsund,  29.  August,  einen  Behebt 
Uber  einen 

Kfistenfniid  anf  Rfigen. 

Derselbe  betrifft  eine  neu  aufgefundene  Stelle  bei  dem  Dorfe  Lietasow  (reigl. 
S.  391).  Er  wird  in  den  „Nachrichten  ttber  deutsche  Alterthurasfnnde'^  dedmäcltit 
veröffentlicht  werden.  — 

(26)  Fräulein  Paula  Karsten  in  Berlin  fibersendet  folgendes  SchriftstAck: 

Eini^$<  über  die  Araber  von  Nonl-AfHca. 

Ganz  im  Süden  von  Alj^erien,  am  Xordrande  der  Wüste  Sahara,  300  Arm  sOdhcl) 
von  Biskara,  lie^t  eine  der  Ziban  d.  i.  Oasen  :  Fin/.uhl  Zab)  der  Sahara:  Tasrort. 

Es  ist  mir  höchst  interessant,  Leute  dieser  Oase  und  einiger  anderen  ganz  m 
der  Nähe  beobachten  zu  können.  Wie  die  ▼erschiedenen  Stämme  —  die  Oasea 
liegen  alle  aiemlich  weit  auseinander  —  sich. schon  äusserlich  durch  Farbe,  Qealslt 
und  Lebensweise  durchaus  von  einander  unterscheiden,  so  sind  sie  auch  von  gsox 
verschiedenem  Charakter. 

Die  Beduinen  sind  hohe,  schlanke  Gestalten;  sie  halten  sich  sehr  gerade, 
schreiten  gravitätisch  einher  und  haben  etwas  Stolzes  in  Haltung  und  Gang.  Das 
Gesieht  ist  meist  fein  «geschnitten  nnd  gewinnt  beim  Sprechen  an  Ausdruck:  in  der 
Ruhe  liat  das'Aui^e  bei  den  meistiMi  etwas  Blickloses,  was  das  Gesicht  /leoihch 
raelaneholiscli  erscheinen  lasst.  Die  liautlaibe  weist  eine  ganze  Scbattirung  auf 
von  ganz  weisser  bis  richtig  brunzefarbener  Haut. 

Die  Neger  sind  auch  meist  gross,  dabei  aber  weniger  schlank,  sondern  iHCiter 
in  Brust  und  Schultern  gebaut,  wodurch  sie  sehr  stark  und  kräftig  erscheinen.  Der 
Gesichtsschnitt  ist  ziemlich  verschieden,  man  sieht  mehr  oder  minder  ?olle  Ge- 
sichter, bartlos,  oder  von  einem  kurzen  Vollbarte  umrahmt. 

Bü-Sadia.  ebenfalls  einer  dieser  Neger,  ist  hier  das  Oberhaupt  der  Derwische. 
Als  ich  ihn  bat,  mir  einiges  zu  erzählen,  wollte  er  Anfangs  nichts  davon  wissen. 
Zuerst  woHte  er  mir  auch  den  Grund  <?cinor  Weigerung  nicht  inittheilen,  als  ich 
aber  in  ihn  drang,  mir  denselben  zu  sagen,  meinte  er,  er  tiabe  drei  Frauen  «u 
Hause  und  sei  deshalb  sehr  ernst  gestimmt;  nachdem  ich  ihm  versichert 


Digitized  by  Google 


C373) 

dtas  auch  ich  aehr  erniit  sei  und  auch  nur  von  ganz  erntlhaften  Dingen  sprechen 
wolle,  erfahr  ich  denn  nach  und  nach,  dass  er  hoffte,  ?oa  seiner  Berliner  Reise 

so  viel  Ersparnisse  in  sein  Heimathland  zu  bringen,  dass  er  sich  bei  seiner  Rück- 
kehr eine  vierte  Frau  nehmen  könne.  Er  gehört  nehmlich  zu  der  Gesellschaft, 
die  während  dos  Sommers  im  Passag'e-Panopticum  zu  Rorlin  mehrere  Voratollunffcn 
täglich  giebt,  um  dem  Publicum  das  Leben  nod  Treiben  jeucr  Völker  vor  Augen 
zu  führen. 

In  seiner  lleimath  ist  Bü-Sadui  ein  angesehener  Mann.  £r  ist  Besitzer  einer 
klt'incn  Palmen-Plantage,  die  ungeFähr  200  Palmen  umfasst. 

Seine  Lieblingsfhiu  heiagt  Yamina,  die  zweite  Rhadizha,  den  Namen  der  drillen 
nannte  er  mir  gar  nicht 

Die  Frauen  dieses  Stammes  beschfiftigen  sich  damit,  kleine  Palmen-Körbe  sn 
flechten,  die  Käppcben  ihrer  Männer  anznferli^a n ,  ihre  Kttche  nnd  den  Kfiskns*^) 
2u  hosorgen.    Letzterer  scheint  eine  grosse  Rolle  bei  ihnen  zu  spielen. 

Uic  Männer  flechten  dii»  hübsehen  Matten,  die  in  den  letzten  .lahren  viel  in 
Handel  bei  uns  kommen  und  sich  emcr  ^-^rossen  Beliebtheit  erfreuen.  Eine  all- 
iremcinc  Beschäftigung  der  Männer  ist  auch  die  Holz-Schnitzerei.  Sie  nehmen  ein 
Holzscheit  ungefähr  von  der  i^änge  eines  Meters  und  schneiden  allerhand  Figuren 
da  hinein. 

Fragt  man  einen  dieser  Leute  nach  ihrem  Aller,  so  wissen  sie  es  nicht,  nnd 
ihre  Antwort  lautet:  „Gott  allein  weiss  das  Alter.* 

Jeden  Freiing,  am  muhammedanischen  Sabbath,  versammeln  sie  sich  in  der 

einen  oder  anderen  Familie  zu  einem  kleinen  Feste.  Dabei  ftihren  sie  ihre  religiösen 
Gebräuche  vor,  die  sie  vor  den  „Ungläubigen'^  eigentlich  geheim  halten  sollen. 

Rü-Sadia  ist  das  loeale  Oberhaupt  dos  religiösfn  Ordens  der  'Afsawa*"!.  Die 
"Aisfiwa  emvn  filas,  Feuer,  Niiijel  und  andere  Din^^e;  sie  durchbohren  mit  einem 
Dolche  die  Zunge,  die  \Viuij;e,  den  IIuls,  den  Arm  oder  andere  Körpertheile,  dann 
üüuchen  sie  über  die  liund,  nehmen  ein  wenig  Speichel  aus  dem  Munde  und  fuhren 
damit  Uber  die  Wunden  hin,  die  sie  sich  beigebracht  haben,  denn  sie  behaupten, 
da»  der  Speichel  göttlich  sei»  Merkwürdigerweise  sollen  die  Wunden  nach  diesem 
Voigehen  gleich  heilen. 

EtgenthQmlich  ist  der  Tanz  der  Derwische;  nach  einer  eintönigen,  geräusch- 
vollen Musik  tanzen  sie  in  ebenso  einförmiger  und  dabei,  fast  möchte  ich  sagen, 
irrwaltth.itif^a^r  Weise.  Schrittweise  bewegen  sie  sich  bald  nach  rechts,  bald  nach 
links,  bald  vorwärts,  bald  rückwärts;  dabei  stossen  sie  die  Arme  immerwährend 
hpflicr  von  sich  und  ziehen  sie  wieder  an,  oheni«)  hleibt  der  iranze  Oberkörper  in 
üiiausgesetzter,  windender  Heweiruntr;  der  BetrefTendc  soll  hierdurch  in  eine  hohe 
LküUise  gerathen,  jedenf.ills  sietu  man  ihn  alleai  Anscheine  nach  fast  bcsiiiiiungülos 
hin  und  hertaumein.  Dann  ontzandet  ein  Oberhaupt  —  bei  der  Gesellschaft  ün 
Pasiage-Fanopticnm  zu  Berlin  Muhammed  Ben  Salem  —  zwei  Bttndel  Halfa-Stroh, 
angefSbr  wie  bei  uns  der  Flaschensehnlz  geformt,  das  ist  mit  Berjooin  parfUmirt 
Der  Derwisch  steht  dem  Oberhaupte  zur  Linken;  letzteres  nimmt  das  eine  Feuer- 
bändel in  die  rechte  Hand,  reicht  es  hinter  seinem  Rücken  dem  neben  ihm 
stehenden,  unaufhörlich  weiter  Tanzenden  in  die  rechte  Hand,  dieser  führt  es 
eben&lls  hinter  seinem  Rucken  fort,  ergreift  es  mit  der  linken  üand,  und  nun 


1)  Küsktis  ist  das  Nationalgericht:  in  einein  Obertopfo  (über  kochenden  Fleischstücken 
in  einem  Untertopfe)  ged&mpfte  Graupen  aus  Weizenmehl,  mit  allerlei  Zuthaten,  wie  Kiclier- 
«bsen  u.  8.  w.  '  Der  Corrector. 

2)  'AisÄwa,  eine  oordwestafriiianiscbe  Art  von  Derwischen.  Der  Correetor. 


.  kj,  i^cd  by  Google 


1 


(374) 

erfassen  beide  ihr  Bündel  mit  beiden  Hätten,  reissen  es  auseinander,  da» 
eine  breite,  hochfinfechlagetide»  nach  allen  Richtungen  bin  zflogelnde  Flamme 
entsteht 

I':ne  Musikbandc  hockt  im  Hinteigmnde,  die  eine  mehr  lärmende  als  melo» 
diBche  Jütisik  ausübt;  die  Masik-Instrumenti-  b(  stehen  ausser  mehreren  grösseren 
unil  kleineren  Tanibourins,  aus  einem  Dudelsack,  mehreren  Krakäb,  das  sind  grosM- 
mctaiiene  Casiagnetten,  ungefähr  so  lang  wie  ein  Arm  und  dementsprechend  breii 
und  aus  einer  Gnbri.  —  das  Trommel,  Saiten -Instrument  und  Scholle  von  mt. 
Der  Kuijier  dieses  Instruiucntes  g-leiclit  einer  hohen,  en^^en  Trommel,  die  niii  der 
rechten  Hand  bearbeitet  wird;  durch  die  hierdurch  entstehende  Vibration  des 
Trommelfelles  entsteht  eine  klingende  Begleitung  durdi  ein  nach  oben  geschweilin. 
handbreites  Metallband,  das  am  Rande  niht,  dessen  Schmalseiten  mit  kleiocii 
Schellen  besetst  sind;  dem  gegenfib^  befindet  sich  ein  ankrallend  langer  Hsis  mit 
Saiten  versehen,  auf  denen  die  linke  Hand  spielt  Diese  Musik  bogleitet  dfs 
Tanz  der  Derwische  von  Anfang  bis  zu  Ende,  bald  mehr,  bald  weniger  wild,  vnd 
häufigen,  lauten  Zwisehenruren  der  Musicirenden  bogleitet.  Geradezu  rasend  «ml 
sie,  wenn  die  beiden  ihr  Feuerbtindel  ausgebreitet  haben,  und  mit  der  Mnsik  wenlen 
auch  die  Bewegungen  der  beiden  Derwische  immer  wilder  und  h« Tti«:;^r.  Sie 
bringen  unausgesetzt  den  ^ranzen  Oberkörper,  Kopf  und  Arme  in  s-o  dirt-cte  Kt- 
rührung  mit  der  Flamme,  ja,  sie  umhüileu  ihn  ganz  damit,  da^s  man  meint,  SK 
müssten  vollständig  gebraten  und  gerOstet  werden;  wenn  sie  aber  schlipsslich  da» 
Fenerbttndel  wegwerfen,  so  zeigt  ihr  Körper  auch  nicht  die  mindeste  Verletmu;: 
es  ist  jedenfalls  für  den  enropäischen  Zuschauer  etwas  gana  Unbegreifliches  and 
Unfassliches. 

Dieses  und  vieles  Aehnliches  wird  bei  den  wöcheiitlicheti  religiösen  Fest  n 
ausgeführt;  dazu  bereiten  die  Fraaen  Gerichte  aus  Küsküs,  der  ihre  Lieblinga- 
speise  ist. 

Die  'ArsAwa  bild(>n  einen  eigenen  religiösen  Orden  oder  Bund.  Auch  ih^ 
Frauen  führen  f^anz  staunenerregetuie  „Sinele**  auf. 

Während  derselben  wiitl  in  kleinen,  uagbaren  Üefen  ein  iiumerwähreÄde» 
Feuer  nnterhalten,  anf  das  sie  TtBerjouin*  zum  Räuchern  streuen;  der  Dampft  d^ 
hiervon  ansteigt,  erhöht  die  Erregung  in  ihnen,  in  die  sie  sich  versetaen. 

„Die  Kinder  der  Wflste"  im  Passage^Panopticnm  an  Berlin  cfthlen  anch  vitr 
Männer  und  ein  Mädchen  der  Derwische  unter  sich,  und  diese  feiern  ull wöchentlich 
ihren  Sabbath^  wie  es  ihre  Religion  ihnen  vorschreibt  Aber  nicht  jede  Fersönlicb- 
keit  eignet  sich  zu  diesen  ganz  besonderen  Au«<Übun£^n. 

Staunenswenh  ist  es,  mit  welcher  Schlauhi^it  der  Muselmann  die  meisi  >ohr 
strengfen  Vorschriften  des  Korans  zu  nmjrehen  weiss.  Letzterem  zufol.^'  sull  dt'f 
Muhaniineilaner  überhaupt  keine  gejsligen  CJeiränke  zu  sich  nehmen.  Bietet  ihntP 
nun  jemand  einen  Cognac  an,  so  sagen  sie:  „Ich  bip  ein  Mann  Gottes;  der  Cogi»c 
ist  mir  verboten;  ein  Gflirenmann  bi^et  ihn  mir  an;  er  verwandelt  sich  anf  meiD» 
Lippen  in  Limonade." 

In  Yevey,  in  der  Schweiz,  traf  ich  mehrere  Jahre  hindurch  in  einer  be- 
freundeten Familie  mit  einem  ägyptischen  Fttrsten  zum  Sommer^Aufenthalte  st* 
sammen.  Der  Herr  des  Hauses  verfügte  über  einen  vorzüglichen  Weinkeller.  P?'' 
AeMTpter  liess  sich  ruhig  sein  Glas  füllen;  bevor  er  aber  den  ersten  Schluck  nahm, 
sprach  er  halblaut:  ..Im  Koran  steht:  ein  Tropfen  Wein  brnigl  Dir  Verd.rlen." 
dab(M  taueiite  er  den  klemen  Finger  h('htit<«nm  in  sein  Glas,  zog  ihn  schnell  ^urüoi 
und  schleuderte  den  daran  luittenden  Tropfen  weit  von  sich,  dann  aber  trank  er, 
soviel  ihm  nur  immer  beluigie. 


Üigitizea  by  <jOOgle 


(375) 


Dio  «rn'jsste  Beleidigung'  für  einen  «ttronfrjrlüubigen  Muselmann  ist,  wenn  man 
ihm  e)neti  Hut  auf  den  Kopf  setzt,  weil  nur  der  „UntflünbiL-f^"'  densolhcn  trügt. 

W'idernihrt  dem  Anilier  irgend  ein  Missgeschick,  brieiit  er  sich  ein  Bein,  oder 
trifft  ihn  irgend  weiches  Leid,  so  sagt  er:  „Mktuli  Hablah  d.  h.:  ^EIs  stand  so 
bei  Gott  geschrieben.** 

Die«  sagt  der  Araber,  dessen  FVömmigkeit  sich  bis  zum  IVuntismut  steigert, 
bei  jeder  Gelegenheit;  „mktub**«  sagt  er,  wenn  ihm  jemand  stirbt  Fragt  er  ein 
jinges  Hfidcheo:  Willst  Do  meinen  Sobn  heirathen?**  so  antwortet  es  ihm:  „Ida 
mktub  n  zhinü*  «Wenn  es  so  auf  meiner  Stirn  geschrieben  steht!"  Dieselbe 
Antwort  erfolgt,  wenn  man  etwa  jemand  Tragt:  „Willst  Du  diese  Reise  machen?*^ 

.Muhammed!  Muhammed!"  ertönt  es  überall;  der  Name  ist  sehr  rerbreilet. 
Die  zweite  Silbe  wird  stark  lietont. 

Roth,  recht  leurhtond,  ist  die  Lieblingsfarbe  des  Negers,  und  die  frischen 
Farben  stehen  ihm  gut. 

Er  hat  eine  V^orliebc  Tür  schwere,  massive  Metallgefösse  und  Schmucksachen. 

Sehr  empfindlich  ist  er  gegen  Kälte. 

Er  ist  ein  grosser  Freund  der  Musik. 

Der  weisse  Araber  blickt  mit  Geringschätsung  auf  den  Neger  und  bcseichnet 

ihn  als  „Sklaven'*.  Ersterer  aber  hat  einen  minder  zuverlässigen  und  geraden 
Charakter  als  der  Schwarze,  und  die  Zeltbewohner  sind  noch  minder  Tertrauen- 
erweckend,  als  die  anderen. 

Man  sieht  oft  bei  den  Arabern  —  Miinnern  sowohl  wie  Frauen  —  tiefe  Brand- 
wunden auf  den  Armen,  eine  über  der  anderen,  boi  dem  einen  weniger,  bui  dem 
anderen  mehr.  Dies  sind  Erinnerungszeichen,  die  an  Rache  gemahnen  sollen. 
Glauben  sie  sieh  von  jemand  yerrathen  oder  hintergangen,  so  machen  sie  ein 
Bisen  glflbend,  und  drücken  es  auf  den  Arm,  um  so  immer  daran  erinnert  zu 
werden,  dass  sie  sich  zn  rächen  haben. 

Der  Neger  ist  sehr  tren;  dient  er  einem  Herrn,  den  er  liebt,  oder  ist  er  sonst 
jemand  zugethan,  so  lüsst  er  sich  lieber  fttr  ihn  tödten,  als  dass  er  ihn  in  Xoth 
und  Gefahr  verlässt.  Hat  er  einem  etwsis  zugesagt,  so  kann  man  fest  auf  ihn 
rechnen,  denn  er  ist  eiircnsinnig  in  seiner  Beharrlichkeit,  und  hat  er  sich  einmal 
etwas  durchzusetzen  vor^a'uommen.  ««o  schrickt  er  vor  ni(  hts  zurück. 

Rii-Sadias  (irossvater  entstammte  dem  Sudan:  dies  macht  siefi  noeii  be- 
merkbar: er  hal  ein  längeres,  schmuleres  Gesicht  als  seine  Geführten,  und  wuluend 
diese  schwarz  sind,  hat  er  eine  mehr  donkelbranne  Hatttfarbe,  nnd  obwohl  auch 
gross  nnd  kräftig  gebant,  ist  er  doch  schlanker  als  jene;  auch  ist  der  Schnitt  der 
Augen  and  der  ganze  Gesichts-Ansdrack  ein  anderer. 

Dankt  der  Araber  für  etwas,  so  legt  er  die  rechte  Hand  aufs  Herz,  krenzt 
dann  die  Arme  über  der  Brust  und  neigt  das  Haupt. 

Die  brennende  Cigarre  oder  Cigarette  geht  oft  von  Mund  zu  Mund  und  zwar 
gleichviel  zwischen  Männern  und  Frauen.  Der  eine  nimmt  sie  dem  anderen  aus 
dem  Munde  und  stockt  sie  mit  dem  >;r(is8ten  Behagen  in  den  eigenen,  wogegen 
der  andere  auch  nie  etwas  ein/uwciideii  hat. 

Der  Muhumniedaner  lüsst  .sich  den  ganzen  Ko|)f  rassiren,  oben  auf  dem  Schädtd 
bleibt  aber  ein  Büscbelchen  stehen,  daran  zieht  Hnhammed  den  Verstorbenen 
hinanf  in  den  Himmel. 

Bei  den  Kindern  sieht  man  die  merkwürdigsten  Haartrachten.  Ein  kleines, 
vielleicht  zweijähriges  Mädchen,  hat  den  ganzen  Kopf  geschoren,  nur  Uber  der 
Stirn  steht  m  je  rechts  und  links  eine  lange  Haarsträhne,  und  ebenso  seitwärts  von 
jeder  Schläfe. 


Digitized  by  Gov.*v.i^ 


(376) 

1 

Ein  aDderes,  noch  jüngeres  Kindchen,  hat  ebenfalls  das  Köpfchen  ganz  gt-  i 
scheren,  nnr  itind  hernm  steht  ein  ganz  schmaler  Haarkranz  und  in  der  Mille  ein 
Schöpfchen.   Die  Kleinen  sehen  höchst  drollig  ans. 

Wie  wenig  die  weissen  und  schwarzen  Araber  mit  einander  übereinsLimmeii, 
kann  man  schon  bei  der  Truppe  im  Berliner  Passui:e-Panoi)ticum  beobachten.  Dit 
Neger  halten  sich  immer  zusammen,  sie  erzählen,  lachen,  scherzen.  m\rh  mit  lec  \ 
Frauen  und  MiidchcMK  werden  sie  geärgert,  schreien  sie  auch  und  wer  diu  wütht-nd.  | 
während  die  Beduinen  meist  unbeweglich,  wie  eine  Statue,  dasitzen,  den  Biick  | 
in's  Leere  gerichtet  und  keine  Miene  verziehend.  j 

Kommt  der  Neger  und  entbietet  seinen  Gniss,  so  lacht  er  Ober  das  ganze  Gesiebt, 
oder  dasselbe  nimmt  wenigstens  einen  freondlichen  Ansdrack  an;  der  Bedan» 
bleibt  feierlich  ernst  Der  Neger  sieht  seinem  Gegenfiber  yoll  in*s  Aqge,  d«r 
Bedaine  senkt  den  Blick.  — 

(27)  Fräulein  Paula  Karsten  in  Berlin  ttberschickt  folgendes  Mannscript: 

Der  Vorabend  des  mnaelmaniachen  Sabbaths  bei  den  ^ATs&wa 

(einer  Art  yon  Derwiselien). 

Freitag  ist  der  Sabbath  des  Muhammedan ers.  Am  Donnersta^-Abeiid  komnu-  i 
diese  Derwische  zusammen,  um  ihre  religiösen  Gebräuche  zu  erfüllen.  So  viel  ich 
auch  bchon  darüber  gelesen  habe,  nie  konnte  ich  mir  eine  klare  V'orstellung  daTuo 
machen.  Zudem  können  die  Reise^Beschreibungen  nicht  sehr  viel  Genaues  dacBbcr 
enthalten,  weil  der  Koran  eigentlich  verbietet,  diese  religiösen  FeierlicfakcitDi 
öffentlich  Tor  den  i^üngläubigen**  auszufahren.  Was  ich  bisher  darQber  las  asd 
hörte,  erschien  mir  stets  so  unglaublich,  dass  ich  immer  wttnschte,  einmal  uä 
eigenen  Augen  den  Derwisch-lVinz,  und  was  damit  zusammenhängt,  sehen  is 
können.  An  einem  Donnerstag  ward  dieser  Wunsch  erfüllt,  und  ich  muss  ge- 
stehen, dass  meine  Erwartung-  bei  Weitem  übertrofTcn  ward:  denn  es  ist  ganz  m>- 
möglich,  sich  Derarti^^es  vurzustellen,  ohne  dass  das  Auire  das  thatsächlirhe  BiW 
davon  in  sich  aufnimmt,  und  selbst  dann  glaubt  man  spaicr  sich  eher  m  ciuec 
phantastis(  hen  Traum,  als  an  etwas  wirklich  Erlebtes  zu  erinnern.  Der  Güte  und 
Liebenswürdigkeit  des  Hrn.  Neumunn,  Directurs  des  Passage -Panoplic ums  a 
Berlin,  und  des  Hm.  Nalaff,  Fahrers  der  „lUndtt  der  Wttste',  verdanke  ich  m. 
dass  ich  dies  hochintei:essante  und  wunderbare  Schauspiel  ganz  in  der  Nähe  beeb- 
achten  durfte. 

Mehrere  Familien  —  Männer,  Frauen  und  Kinder  —  ungefähr  30  an  der  Zahl. 

Bewohner  weit  von  einander  gelegener  Oasen  der  nordwestlichen  Sahara,  gehen  Stit 
einigen  Wochen  täglich  mehrere  Vorstellungen  im  Passage -Panopticum,  am  ds» 
Leben  und  Troihen  dieser  vcrsrhicdcncn  Volksstämme  in  ihrer  Heimath  7U  ver- 
anschaulichen. Tnter  ihnen  l)efinden  sich  auch  4  Männer  und  1  Mädchen,  die 
den  Derwischen  angehiiren.  Die  Männer  sind  gross  und  schlank,  dabpi  stark  und 
kräftig  «gebaut,  von  vorzüglicher  F^altung;  sie  haben  einen  freundUchen,  offenen 
Charakter  und  sind  geweckten  Geistes.  Alle  vier  sind  ächte  Neger,  uahrend  das 
Mädchen,  von  kleiner,  gedrungener  Gestalt,  Mulattin  ist  und  mir  geistig  gani  «a- 
bedeutend  zu  sein  scheint 

Als  die  Feier  ihren  Anfang  nahm,  sassen  zwei  Derwische  auf  der  &de  nach 
türkischer  Weise;  der  zur  Rechten  war  ein  Bäuptling.  Gekleidet  waren  beide  wie 
«.^rwöhnlicb.  Bft-8adia,  der  letztere,  trog  aber  der  weissbaumwoUeaea,  tlf^ 
kischen  Hose,  die  unterhalb  des  Knies  fest  anschliesst,  und  der  kleines,  hlaaeB 
Tuchjacke,  reich  mit  Goldborte  benäht,  das  lange,  ärmellose  Uebeigevsnd  toa 


Dlgitlzed  by  Google 


(377) 


grUoem  Wollstoff^  ebenfallB  mit  Goldborte  benäht  Den  buntfarbigen  Turban, 
fest  nm  den  Kopf  geschlungen,  tchmficken  an  der  linken  Seite  ein  Paar  ailber- 
leuchtende  Qoaaten,  aua  denen  ea  wie  kleine  Diamanten  funkelt  und  blitzt.  Der 

immer  vergnügte,  jtuige  Babakr,  ihm  zur  Seite,  hatte  za  der  weissen  Hose  eine 
leuchtend  rothe  Jacke,  reich  mit  Gold  benäht,  an,  und  auf  dem  Kopfe  das  be- 
kannte rothe  Fez  mit  schwarzer  Quaste.  Er  handhabte  mit  voller  Kraftanstrongting 
ein  Paar  metallener  Cast<iy:iicttcn  (krakfib'',  wohl  von  der  Lunge  eines  halben  Armes 
und  dem  entsprechend  breit;  bü-tSadia  bearbeitete  mit  derselben  Ausdauer  sein 
Gnbri. 

Vor  diesen  beiden  erschien  plötzlich  das  Miiüchcn.  Sic  halle  eine  hellrosa 
üose  an,  darüber  einen  buntfarbig  gestreiften  Seidenshawl  rockartig  über  die 
Hfifkeu  gebunden,  nnd  daan  trug  sie  ein  kleinea  Jäckchen.  Sie  stttrate  Tor  den 
beiden  nieder,  wand  eich  in  nnbeschreiblichen  Yerrenkangen  dea  Körpers  nnd  aller 
Glieder  bald  vor-  bald  rUckwärta,  mit  dem  Kopfe  immer  fest  gegen  den  Fuaaboden 
schonend,  anwellen  achlenderte  aie  ihn  auf  die  rechte  Seite.  Die  Angen  hielt  aie 
geöffnet.  Ea  machte  kaum  den  Eindruck,  als  habe  man  eine  bcwusstlose  Person 
vor  sich,  nur  alles  Menschliche  schien  aus  ihr  entwichen  zu  sein;  sie  erschien  wie 
eiti  Wesen  aus  uns  unbekannten  Roffionon.  Von  Zeit  zu  Zeit  sticss  sie  ganz 
ei^'•(MUhülnliche  Tnnv  aus.  Hin  zwriier  IIäu[)tlin^^  der  in  der  Mitte  des  Kaumcs 
öuinil  und  .sie  unausgesetzt  beobachiele,  bcrührlc  sie  manchmal  leise  mit  seiner 
Hand  in  der  Kreuz-  und  Magengegend.  Die  schon  wilde  Musik  ward  immer 
/äsender  und  damit  erhöhte  sich  glcichzeiiig  die  Ekstase:  da  nahmen  Muliamiued 
Ben-Salem,  dieaer  Häuptling  nnd  der  Derwiach  Murgian  ein  groaaea,  weiaaea 
Laken,  das  jeder  an  xwei  Zipfeln  mit  den  beiden  Händen  hielt.  Dieaes  breiteten  aie 
ttber  das  Mädchen,  indem  ihr  einer  an  Häupten,  der  andere  au  Füasen  atand,  nnd 
während  aie  daa  Laken  heftig  anf  nnd  ab  bewegten,  aah  man,  wie  daa  Mädchen 
immer  weiterarbeitete,  jetzt  aber  an  derselben  Stelle  blieb.  Plötzlich  hoben  beide 
das  Laken  zor  Seite:  da  sprang  daa  Mädchen  wild  auf,  Muhammed  Ben -Salem 
packte  sie  fest  in  scin(»  Armo.  spranjr  mehrmals  hoch  in  die  Luft  mit  ihr,  und 
nachdem  er  sie  darauf  IVst  hmslcilte.  inischtc  sie  sic  h  i:anz  ruhij^'  unter  die  übrig'p 
'^'PseUschaft,  die  während  dei'  ganzen  Zeil  zwanglos  herumstand  und  sass,  ohne 
uas  mindeste  Zeichen  von  Aufregung  zu  zeigen. 

Jetzt  ward  vor  den  beiden  Musicirenden  eine  Palmbust-Matte  ausgebreitet,  und 
eine  Pfanne  hingeatellt  mit  glühenden  Kohlen,  auf  die  Käucherwerk  (boijouin)  ge- 
schottet  ward.  Nun  trat  Mnrgian  in  acfarittweiaem  Tanze  anf  die  beiden  zu,  die 
Anne  nnd  den  Oberkörper  heftig  bewegend.  Letzterer,  aowie  der  Kopf  waren  un- 
bedeckt; nur  unterhalb  der  Arme  war  eine  BknAe  ao  fest  nm  den  Körper  ge- 
seblnngen,  daas  sie  eine  tiefe  Furche  bildete.  Immer  wilder  ward  die  Moaik,  und 
in  demselben  Cr;u](>  Mur^Man's  TansB  und  die  einzelnen  Bewegungen.  Von  Zeit 
zu  Zeit  verstummte  die  Musik,  dann  wurden  verschiedcnp  Frng-cn  an  ihn  gcriehtct. 
üit'  fr  beantwortete.  dtMin  er  \v;ir  nun  das  ^Orakel"  geworden.  Der  ganze  Körper 
erschien  trocken,  der  Kopf  dat,'e|.^en  war  in  Schweiss  gebadet. 

Ein  Maroccaner  halle  .sich  vor  emigen  Ta^ren  Zunge  und  Lippen  verbranni, 
und  bat  nun  um  Heilung.  Murgian  sprang  auf  ihn  zu,  pressle  ihn  fest  an  steh, 
drehte  die  Arme  dea  BetrciTenden  auf  aeinem  Rttdsw  zuaammen,  berflhrie  seinen 
Mund  und  sprang  dann  wieder  davon.  Nachdem  noch  verschiedene  Fragen  an  ihn 
geriditet  worden  waren,  die  er  alle  beantwortete,  reichte  ihm  Mnhammed  Ben- 
Sdem  einen  mindeatena  zweiftngerdicken,  armlangen  Stab.  Mit  Leichtigkeit  durch- 
brach er  denselben  und  achlng  nun  mit  uller  Gewalt  mit  beiden  Enden  auf  aeinen 
Körper  drein,  dasa  man  die  dröhnenden  Hiebe  in  schneller  Folge  hörte.  Muhammed 


Digitized  by  Google 


(378) 


beobachtete  ihn  unausg-esetzt  und  berührte  ihn  dann  und  vrano  leise,  bald  am 
rechten,  bald  am  linken  unteren  Bein.  Dann  folgte  wieder  der  Tanz,  der  immer 
in  gerader  Richttin^-  :uif  die  boidon  Miisicirenden  fxeschah  und  windpr  5^tirUck;  als 
Murgian  wieder  ciiiiiiiil  vor  den  licidcn  stand,  schhuii;  ein  Mädchen  ihm  einen 
weissen  Shawl  tun  (Ilmi  Hals;  er  hV\c\)  nun  aul'  der  Matte  stehen,  immer  heftigere 
Bewegungen  ausführend;  dann  nahm  Bü-8adia  einen  Dolcl),  der  wohl  eine  finger- 
lange Klinge  hatte,  dieae  zog  er  mehrmals  darch  seinen  Mund  nnd  reichte  dann 
Ifaiigian  4lie  Walfe,  nnd  dieser  schwang  sie  windesscbnell  hinauf  und  hinab^ 
während  die  Mnsik  nun  geradeseu  rasend  ward;  dann  trat  Mnhammed  schnell  m 
hinten  an  Mnigian.  heran  und  zerrte  und  zo^  an  dem  Shawl,  den  letzterer  um 
den  Hals  hatte,  dass  ich  fast  meinte,  er  müsste  ihn  erwürgen:  Murgian  bcagte 
sich  mehrmals  und  plötzlich  stiess  er  sich  die  Klinge  rechts  seitwärts  vom  Magen 
in  den  Körper  und  dann  warf  er  sich  platt  auf  die  Erde.  Arme  und  Beino  \xm 
von  «ich  streckend.  Nun  kamen  alle  herbei,  kauerten  um  ihn  herum  und  jeder 
fragte  ihn  etwa.^,  und  er  beantwortete  alles,  und  zwar  mit  ruhiger,  gemüthlich- 
behaglicher  Stimme,  wie  ein  Mensch,  der  sich  im  höchsten  Grade  des  Wohlseins 
befindet;  es  lag  auch  nicht  eine  Ahnung  von  Schmerz,  Angst  oder  Aufregung  darin. 

Nachdem  Bede  und  Antwort  verstammt  waren,  trat  Mnhammed  wieder  an 
Murgian  heran  und  drfickte  ihn  im  Kreuz  leicht  ein  paarmal  mit  seiner  Hand: 
dann  nahm  er  die  Kohlenpfanne,  strente  neues  Riiucherwerk  darauf,  hielt  sie 
Murgian  erst  unter  das  Gesicht  und  dann,  nachdem  er  noch  etwas  anderes  hinzQ' 
gethan  hatte,  hielt  er  sie  längere  Zeit  unter  die  Stelle,  an  der  der  üolch  sass. 
darauf  erhob  Murg^ian  sich,  zo^r  die  Waffe  heraus,  drückte  mit  beidf^n  Händen 
die  Stelle,  aus  der  er  sie  entfernte,  ganz  fe.>t  zusammen,  und  llmt  mehrnmls  darauf 
von  dem,  was  Muhammcd  ihm  aus  der  Gluth  r-eichte:  letzterer  zog  ihm  nun  den 
buntfarbig  gestreiften  Seiden.shawl,  den  er  rockartig  um  die  Hüften  trug,  gimz  fest 
um  den  Leib  zusammen,  dass  man  fast  glauben  konnte,  er  binde  ihm  den  Ober- 
körper ab;  da  sprang  Mun^ian  plötzlich  mit  dem  Ausdruck  der  Freude  umher, 
rieb  sich  mit  beiden  Handflächen  tfichtig  den  Leib,  und  so  wunderbar  es  sich  auch 
anhören  mag,  man  sah  weder  eine  Wunde,  noch  eine  Narbe,  noch  irgendein 
Merkmal  der  Hiebe.  Weder  die  Stöcke,  noch  der  Dolch  hatten  eine  Spur  an 
Murgian's  Körper  zurückgelassen,  und  Muririan  bewegte  sich  ruhig,  als  sei  nicht> 
vnri,n  fallen.  Bu-Sadia  nahm  abermals  den  Dolch  und  zog  die  Klinge  einigemaie 
durch  den  Mund. 

Als  ich  dies  alles  einem  Arate  er/.ulilte,  schütteltete  er  ungläubig  den  Kopf. 
Wie  gesagt,  mir  selbst  erscheint  das  Ganze  in  der  Erinnerung  wie  ein  phantastischer 
Traum.  Da  ich  aber  dircct  Tor  den  Handelnden  stand,  so  ist  jede  l^uMhung  aus- 
geschlossen. Zudem  handelt  es  sich  hier  ja  nicht  um  ein  Schaustück,  sondern  nm 
einen  religiösen  Brauch. 

An  einem  anderen  Pestabende  sah  ich  Folgendes: 

Die  Frau  eines  Schlangen-Beschwörers  behauptete,  von  ihrem  M.mt  e  um  eines 
von  ihr  bestimmt  bezeichneten  Mädchens  willen  hintorgangen  zu  werden.  Letzteres 
betheuerte  auf  jede  WfMso  seine  rnsrhuld.  ohne  jedoch  die  Hofsehuldigerin  zu 
überzeugen.  Ks  kam  zu  hTx  hst  aufgeregten  Scenen,  in  denen  die  ganze  Gesoll- 
scliafi  die  Parthei  de»  Mädchens  nahm,  ohne  jedoch  die  Fehde  /u  einem  end- 
gültigen Schlu.^se  bringen  zu  können.  Du  kam  das  Wochenfest  heran  und  uis  der 
'Aisawi  Murgian  sich  in  dem  heiligen  Zustande  befand,  ward  das  Onikel  in 
ihm  nach  der  Schuld  oder  Unschuld  Manubia*»  befragt.  Schrittweise  rttckwails 
tanzend,  blieb  er  in  der  Mitte  des  Baumes  stehen,  die  Arme  kreuzweise  Aber  drr 
Brust  verschränkt  Die  Musik  spielte  leise  und  sanft.  Nach  einiger  Zeit  theilir 


Digitized  by  Google 


(3710 

Moigian  durch  eine  Fingersprache  der  rechten  Hand  etwas  mit    Bald  darnach 

wurden  vor  Bü-Sadia,  das  musicirendo  Oberhaupt,  zwei  Kerzen  gelegt,  nnd 
ein  Tässchen,  das  Munubia  schnell  gekauft  hatte,  mit  ^[ilch  geftillt,  vor  ihn 
hingesetzt.  Nun  setzte  Mur<rian,  allerhand  Zeii  hon  machend,  seinen  Tanz  fort; 
dann  breitete  er  beide  Armo  waLjcrocht  von  sich,  die  HandHiichen  nach  oben 
wendend.  Muhammed  Ben-Sulcni  l<_-t('  auf  die  l^nterseite  des  L'ntertüsschens 
eine  der  glühenden  Kohlen  und  beute  dann  die  Tasse  auf  Miirf?ian's  rechte 
Hund,  der  unausgesetzt  weiter  tanzte,  bis  Manubias  Unschuld  durch  das  heilige 
Wnnder  bewiesen,  die  Milch  in  Blut  verwandelt  war.  Muigian  ging  im  Kreise 
hemm  und  liess  jeden  der  Anwesenden  einen  Schlack  davon  trinken. 

Die  Tasse,  in  der  sich  dies  Wunder  vollzog,  wird  Mannbia  mitnehmen  in 
ihr  Heimathland  und  sie  in  eine  Moschee  bringen,  wo  dieselbe  mit  Oet  gefallt, 
als  heilige  Lampe  dienen  wird. 

Hier  darf  ich  vielleicht  hinzufügen,  dass  der  Aufenthalt  in  der  Moschee  über^ 
haapt  heiligt.  Hat  ein  Verbrecher,  oder  wer  sonst  seinen  Verfolgern  entrinnen 
möchte.  (Ins  Glück,  bis  in's  Innere  einer  Moschee  zu  ^•olnng'en,  so  ist  seine  Perfäon 
gehi  iliiTt.  so  lan^c  er  dann  verweilt,  und  niemand  darf  es  wairen,  ihm  etwas  zu 
Leide  zu  lium.  Oft  bleiben  Verbrecher  Monate  lang  in  dioseni  iieiliji^pn  Schutze, 
und  eine  ebenso  heilige  l^Üicht  ist  es  für  Andere,  sie  mit  Speise  und  Trunk  zu 
versehen. 

Nachdem  alle  getrunken,  hielt  Mnigian  längere  Zeit  die  Klinge  eine«  Dolches 
ia's  Feuer,  nm  sie  dann  direct  quer  in  den  Mond  ssn  nehmen  und  längere  Zeit 
darin  zu  behalten.  Dann  stiess  er  sich  die  Klinge  wieder  in  den  Leib,  nahm  eine 
der  Kerzen  und  hümmerte  damit  auf  den  Schaft  der  Waffe,  so  dass  laute  Töne 
crschalltien  and  es  dem  Ohr  erschien,  als  solle  die  Dolchspitze  in  einen  Knochen 
dringen. 

Xachdem  ^fiiririim  noch  vielr»  Fragen  beantwortet,  den  Dolch  aus  ??pinem 
K'iijjer  horvor;.'^(  /.o;;fn  iitul  ilic  W'iiiiilc  sich  wieder  geschlos*5<'n  hatte,  tanzte  er  erst 
weiter;  dann  kniete  »r  nieder,  und  M iih  iininefl  Ben-Salem,  ein  grosser,  mächtiger 
Meiiisch,  kniete  auf  meinem  Kücken,  drehte  ihm  erst  einen,  dann  den  anderen  Arm 
in  der  Achsel  ganz  über  den  Rücken  hinweg,  stand  auf,  ergriff  Murgian  s  Uaupt 
zwHcben  beiden  Hündcn,  und  drehte  sein  Gesicht  einmal  ganz  ttber  die  rechte, 
damal  ganz  Aber  die  linke  Schulter  hinweg. 

Von  Anfang  bis  zu  Ende  hatte  Hui^ian  die  Augen  weit  geöffnet«  und  nachdem 
Habammed  zum  Schluss  mehrere  hohe  Lull^rüngc  mit  ihm  gemacht  hatte,  merkte 
man  ihm  von  einem  besonderen  Zustande  nichts  mehr  an.  Als  ich  gleich  daiauf 
mit  ihm  sprach,  war  er  so  gleichmüssig  ruhig,  wie  immer.  — 

(28)  Ur.  Dircctor  Dr.  W  ei  neck  schickt  aus  Lttbben,  19.  September,  einen 
Bericht  über 

ein  Urneufeld  bei  Schiepzig. 

Derselbe  erscheint  in  dem  Heft  VI  der  „Nachrichten  über  deutsche  Alterthums* 
fimde«*.  — 

(29)  Hr.  A.  Ne bring  schreibt  unter  dem  V6.  Octobcr  Polgendos 

über  llei'ber.staiu'ä  Angaben  betretl^i  der  .sauiüg;iten. 

Bei  der  XOrlaco  meiner  I>arl(^i,nini:en  ..über  das  Vorkommen  von  Zwergen 
neben  grossen  Leuten  in  demselben  Voike^,  welcho  an  eine  Stelle  in 


Digitized  by  Google 


I 


(.380) 

Herberstain*8  Werken  nnknApIlen  (siehe  diese  Verhandlungen  1897,  &  91 E); 

hat  R.  Virchow  folgende  Bemerkung  (S.  94)  gemacht: 

„Die  Geschichte  von  üerberstain  ist  in  dem  Streite  über  die  Kace  pnissiennc 
zwischen  Quatrefa^'os  und  mir  Gcf^iistHnd  oincr  ausführlichen  Erörterong  ge- 
wesen. Meine  Bemerkuni^en  linden  sich  in  meiner  Abhandlung  „über  die  Methode 
der  wissenschaftlichen  Anthropologie",  Zeitschrift  für  Ethnologie,  1872,  Bd.  IV. 
8.  311.  Ich  glaubte  damit  diese  Frage  abgethan  zu  haben,  sehe  jeui 
aber,  dass  ich  mich  getäuscht  habe.  Immerhin  darf  ich  auf  meine  IHfherea  Aqi> 
ffthmngen  verweisen.'' 

Die  Worte  Virchow 's:  ,lch  glaubte  damit  diese  Frage  abgethan  sn  hsb«i% 
müssen  bei  dem  Leser  die  Vorstellaog  erwecken,  als  ob  ich  eine  von  Vircho« 
längst  abgethane  Sache  ganz  überflüssiger  Weise  noch  einmal  herrorgesucht  und 
somit  meine  Mühe  verschwendet  hätte.  Hierdurch  sehe  ich  mich  veranlasst,  auf 
die  betrefTendo  FIcrbcrstain'schen  An^^aben  nochmals  zurückzukommen  und  die 
Virchow "scho  Kritik  derselben  einer  Knirterung  /u  unterziehen. 

Virchow  sagt  a.a.O.  S.  Hll:  ,,Sigismund  Freiherr  zu  Herhcrstoin ')  ww 
zweimal  als  Gesandter  des  „rümiüchcir  Kaisers  in  Moskau.  Er  machte  senk 
Reisen  Uber  Krakau  u.  s.  w.  Später  schrieb  er  darüber  ein  ganz  interesasnlsi 
Buch:  Kerum  moscoTiticarnm  Commentarii,  wetehes  1556  in  Basel  gedrackt  wurde')- 
Dario  steht  vieles,  was  er  gesehen  und  erlebt,  und  fast  noch  mehr,  was  er  sieh 
hatte  erzählen  lassen.  Die  in  Frage  stehende  Stelle  bezieht  sich  fibrigem 
keineswegs  auf  das  eigentliche  Freussen,  wie  Hr.  de  Quatrefa^es  meint,  auch 
nicht  auf  das  uneigentliche  Preussen,  sondern  auf  Samogitien.  Es  heisst  nehmlich 
p.  113:  „In  Samogithia  hoc  inprimis  admirandum  occurrit,  quod  cum  ejus  regionis 
homines  procera  utplarimum  statura  smt,  filios  tarnen  alios  corporis  macrnitudin*» 
exeellcntes,  alios  pcrpusiUos  ac  plane  nanos,  veluti  vicissitudine  quadam,  procnaru 
sulent  "  Der  b^reiberr  zu  lierberslein  war  ebeubuwenig  persüniich  in  Samogitien, 
wie  in  Preussen:  wer  ihm  die  Geschichte  aufgebundmi  bat,  ist  nicht  zu  efsehcs.* 

Ehe  ich  die  weiteren  Bemerkungen  Virchow^s  citire,  möchte  ich  hier  einjge 
Notizen  sn  den  eben  citirten  hinznlBgen.  Zunächst  bemerke  ich,  dass  Herber* 
stain  ein  äusserst  gewissenhafter  und  nach  Wahrheit  strebender  Mann  war,  wie 
jeder  bezeugen  wird,  der  seine  Publicationen  eingehend  studirt').  Durch  die  her- 
vorragende Stellung,  die  er  als  Gesandter  zunächst  des  Kaisers  Maximilian  I ,  dann 
des  römischen  Königs  Ferdinand  I.  bei  seinen  Reisen  nach  Polen  und  Rus^I.uii 
einnahm,  war  er  m  der  Lu^^e,  Vieles  zu  sehen  und  zu  erfuhren,  was  andere  I.fUti 
nicht  sehen  und  erfahren  konnten.  Er  war  lö  Mal  al.s  Clesandter  m  Polen,  i  Mil 
IQ  Russiand.  4  Mal  hat  er  sich  längere  Zeit  in  Wilua,  also  nahe  der  GreoK 
Samogitiens,  aufgehalten.  Seine  erste  Reise  nach  Polen  und  Russland  fand  iis 
Auftrage  Maximilians  1.  statt;  sie  dauerte  von  Ende  des  Jahres  1516  bis  An&og 
des  Jahres  1518.  Die  Reise  ging  zunächst  nach  Wilna,  wo  sich  damals  Sigii* 
mund  I.  von  Polen  aufhielt;  Berberstain  blieb  dort  vom  März  1517  mid 

wurde  von  den  Lithauem  sehr  geehrt  Von  hier  reiste  er  weiter  nach  Hosksn. 

1)  Ich  schreibe  den  Namen  mit  ai,  weil  Herbcrstain  selbst  in  dem  tou  mir  ettutlirt^ii 
Dedicatkms-EMmplare  der  1«  Ausgabe  aeuier  »Berom  Moscov.  Commeutsrii*  seinen  Ksnes 
mit  ai  geeefaiieben  hat  N. 

2)  Genau  genommen,  wunle  dieses  Werk  zuerst  1549,  und  zwar  in  'VHen,  gsdxnckt 
sodann  1551  in  Rasel.    1556  erschien  der  dritt»  Druck  desselben.  N. 

3)  Dass  ich  Uerbcrstain's  Werke  ziemlich  eingehend  studirt  habe,  ergiebt  »cl» 
wohl  zur  Ueoügc  aus  meinem  kürzlich  pnblicirten  Buche:  „Ucbcr  Herberatain  as4 
Hirsfogel*,  Berlin  1897,  Verlag  Ton  Fetd.  Dflmmler.  17. 

j 
I 

.  j  I.  cd  by  Google 


«ad  zwar  nahe  ao  der  Stidostgrcnse  Samogitiens  hin*),  nchmUch  über  NemeniachiD, 
Swintrava,  Diala»  Driawet,  Breslaw  (am  See  Nawer),  Dedtna  nach  Drissa  an  der 
Düna.  Nach  Stiel  er' s  Handatlas  gehören  Diiswet  and  Biaslaw  noch  zum  God- 
Tf  rncnient  Kowno;  tetsteres  wird  in  den  meisten  geographischen  Handbflcbern  als 
dem  alten  Samogitien  entsprechend  bezeichnet. 

Herbcrstain's  Pferde  und  die  Mehrzahl  seiner  Leute  kehrten  später  von 
Nowgorod,  durch  IJvland  und  Sam oiirilicn,  nach  Wilna  zurfick.  während  er  selbst 
mit  wenigen  l^eirleitei n  über  Smolensk  nach  Wilna  zurückreistt\  Er  blieb  hier 
rem  11).  bi  s  SO.  Di  t  ember  1517.  hatte  also  Zeit  genug,  um  sich  über  das  benach- 
barte Samü^ilien  eingehend  zu  informiren. 

Bei  seiner  zweiten  Reise  nach  Moskau,  welche  üerberstain  152b  im  Auf- 
trage Perdinand^s,  damals  nur  Erzherzogs  von  Oesterreich  und  kaiserl.  Statthalters 
(noch  nicht  ^römischen  Kaisers^),  unternahm,  kam  er  auf  der  Rttckreise  wieder 
nach  Wilna  nnd  verweilte  hier  vom  U.  bis  il.  December  1526.  Ausserdem  ist 
flerberstain  1540  nochmals  in  Wilna  gewesen,  um  mit  Sigismund  L  von  Polen, 
der  seitweise  in  Wilna  sn  residiren  pflegte,  zu  unterhandeln. 

Wenn  man  nun  auch  sagen  kann,  dass  Herberstain  persönlich  nicht  in 
Samogitien  gewesen  sei  (nhf^leieh  ein  Ausflug  per  Schlitten  von  Wiliui  dorthin  1517 
»md  \r>'2(\  nicht  nusj^esrhlossen  erscheint),  so  sind  doch  (lit>  incistcii  suinor  Leute 
im  December  l.'ilT  ijuer  durch  das  östliche  Samoiiiticn  ^erci.st,  und  er  selbst  hat 
u»  März  1517  diejenigen  Landstriche  durchquerl,  welche  mit  dem  östlichen  Samo- 
gitien unmittelbar  zusammmen hingen  und  eine  gleiche  Beschairenheil  de»  Landes 
and  wohl  auch  der  Bewohner  aufzuweisen  hatten. 

Ob  nun  seine  Erzählung  von  dem  häufigen  Vorkommen  zwerghafler  Rinder, 
bezw.  Individuen  (neben  grossen,  starken)  bei  den  Samogiten  auf  Autopsie  oder 
auf  den  Erzählungen  Anderer  beruht,  ISsst  sich  nicht  entseheideo.  Immerhin  glaube 
ich  oben  nachgewiesen  zu  haben,  dass  Herberstain  thatsächlich  in  der  Lage  war, 
Genaueres  über  die  Samogiten  durch  seine  Leute,  sowie  durch  hervorragende 
Männer  Lithauen's,  mit  denen  er  in  Wilna  verkehrte,  m  erfahren,  und  man  wird 
ihm  kaum  Etwas  „aufgebunden"  liabcn.  Man  war  vielmehr  dort  durchaus  bestrebt, 
ihn  zu  ehren  und  ihm  über  die  Eii^cnthümlichkeiten  der  Einwohner  der  benach- 
harten  Gcgenilen  inö:;lich.st  ^'cnaue  Auskunit  zu  geben. 

Uebrigens  wird  die  beirellende  Angabe  Herberstain  s  durch  eine  Stelle  in 
Joh.  Crassinii  „Polonia**"),  Lib.  I,  unterstützt,  welche  ich  kfinlich  aufgeftmden 
habe.  Hier  heisstes:  ^Oens  in  Universum  procerae  staturae  et  bellicosa, 
plerosque  (sehr  viele)  tarnen  pygmaeos,  quos  vulgo  nanos  vocant, 
videre  licet*^.  Job.  Crassinius  (Krasinski)  war  der  Neffe  des  Frandscus 
Crassinius,  Bischofs  von  Krakau,  ^Ducis  provinciae  Severicnsis'^,  und  von  diesem 
er/ogen.  Seine  Schrift  ist  dem  Könige  von  Polen  gewidmet  und  aus  dem  Jahre  1574 
datirt.  Sollte  Joh.  Crassinius.  «Eques  Poloniis",  es  gewagt  haben,  dem  Könige 
von  Polen  etwas  über  die  Unterthanen  desselben  „aufzulnnden?"  ich  glaube  an- 
nehmen zu  dürfen,  dass  den  betrefTenden  Angaben  Herberstain's  und  Kra- 
sinski's  doch  etwas  Thatsächliches  zu  Grunde  liegt. 

1^  Sich»'  die  Karte  Polens  von  G^rh.  M'^rrator  aus  dein  .Talir--  l')!).').  —  Nach  einigen 
eingaben  in  poluischen  Schriftstellern  scheint  man  um  1517  die  Greoze  Samugitiens  noch 
weiter  südöstlich  gezogen  oder  überhaupt  keino  scharfe  Orenz«  dort  anerkannt  su  haben. 

9)  IMese  seltene  Schrift  findet  sich  wieder  abgedruckt  ui  ttisler  de  KolofU  Histo* 

riaruin  Polooiae  magna  colleetio,  Bd.  I,  Warschau  1761,  6.  887^429.  Die  oben 

«itirte  Stelle  siehe  auf  8. 427. 


Digitized  by  Google 


(382) 


Ich  lasse  nun  Virchow  s  weitt  re  Eiörterungon  aus  dem  Jahre  1872  foip^cn. 
Es  heisst  a.  a.  O.,  S.  312:  „Aber  versteht  Hr.  de  Quatrefages  ditise  Ürjginal- 
stcUc?  Die  Bewohner  von  Samogiticn  wären  danach  gemeinhin  (utplurimum)  tob 

langer  Stator   Wie  es  nun  kam,  dass  die  Frauen  dieser  langen  Hinner 

abwechselnd  grosse  und  sweighafte  Kinder  gebaren,  wOrde  schwer  sa  erkliren 
sein,  wenn  es  wahr  wäre.  Aber  glanbt  denn  Hr.  de  Quatrefages  diese  Scbnsire 
wirklich?  In  diesem  Falle  empfehle  ich  ihm  die  gleich  darauf  folgende  Geschichte, 
dass  die  Leute  in  Samogitien  als  Hansgötter  Schlangen  vorehrten,  welche  vier  kurze 
PUsse,  wie  dio  Ridonhsen,  auch  einen  schwarzen,  feisten  Leib  haben  und  über 
(Iroi  Z'vprfhiind  hoch  werden.  Vielleicht  kann  er  uns  den  Namen  dieses 
Kiesediiiüh'hos  nennen y** 

Viichow  glaubt  offenbar,  dass  er  durch  Hinweisung  auf  diese  Angaben 
Uerberstain's  Uber  den  Schlangen-Cultus  derSumogitcn  den  vorhergehenden  As- 
gaben  die  letzte  Stütze  genommen  hat  Aber  der  Schlangen-Cnltas  der  Same* 
giten  ist  rollständig  fest  bezeugt,  ebenso  derjenige  der  Litbaoer  und  Oifc- 
prenssen.  Und  zwar  handelt  es  sich  um  die  Ringelnatter  (Tropidonotus  natrix), 
welche  bei  jenen  Volksstäromen  als  Hansgott  (Brehm  nennt  sie  „Uausunk'',  ^Haos- 
schlänge**)  verehrt  wurde.  Als  ich  meine  Mitlheilung  vom  16.  Februar  d.  J.  un  die 
Gesellschaft  für  Anthro]»olo"^ie  einsandte,  war  ich  noch  im  Unklaren,  welches 
Reptil  bei  dem  Schlan^en-Cullus  der  Snmogiten  «^onicint  sei;  seitdem  bin  ich  durcb 
einige  Studien  hierüb<'r  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dass  es  sich  um  die 
Ringelnatter  handelt.  Natürlich  besitzt  die  letztere  nicht  „vier  Küsse";  m  diesem 
Fankie  hat  Herberstain  seine  Berichterstatter  oder  seinen  Dolmetscher  falsdi  tsf* 
standen.  Im  Uebrigcn  passt  das,  was  er  Uber  die  betreffenden  Schlangen  sagt,  ganz 
gut  auf  mittelgrosse,  dankellkrbige,  wohlgenährte  Exemplare  der  Ringelnatter.  Venn 
Virchow  ttbersetzt:  „Uber  drei  Zwerghand  hoch'*,  so  ist  dieses  unrichtig.  Die 
betreffenden  Worte  lauten:  „trium  palmaium  longitudinem  non  excedentes*. 
und  in  der  deutschen  Moscovia  vom  Jahre  1557  sagt  Herberstain:  „bey  dreyen 
Spannen  lang-'*.  Nach  meiner  Hand  gümesscn,  würden  das  etwa  ßO  cm  sein,  was 
sehr  gut  auf  eine  miissi^  ^^rosse  Uingeliiatter  passt.  H o r Ix' rstuiii  ;;el>raucht  in 
i\vr  lateinischen  Ausj^abe  auch  ^miiz  richtig  den  Ausdruck:  „serpens",  also  Öchlange; 
von  einem  „Riesenmolch"  kann  gar  keine  Rede  sein!  • 

Abgesehen  von  dem  MissTorstfindnis«  betreffs  des  Vorhandenseins  tou  4  Fasten, 
machen  die  betreffenden  Angaben  Herberstain's  durchaus  den  Bindruck  der 
Glaubwürdigkeit,  und  ich  kann  Virchow' s  Kritik  derselben  in  der  Hanptsscbe. 
nicht  als  zutreffend  ansehen. 

Da  nicht  Jeder  in  der  Ln^n>  ist,  die  seltene  deutsche  „Moscovia^  Herber- 
stain's nachzulesen,  so  ergänze  ich  hier  meine  Mittheilungen  vom  16.  Februar  d.J. 
noch  durch  die  zugchöris^cn  Ang-aben  aus  derselben,  indem  ich  dabei  das  Herber- 
stain'sche  Deutsch  etwas  mudcrnisire.  Es  heisst  dort  von  der  Abirötiervi  dtr 
Saraogiten:  „Aber  andere  haben  ilue  Götter  in  ihren  Hiiusern;  das  sind  Würmer'} 
wie  die  Eidechsen,  aber  grösser,  mit  4  Füssen,  schwarz  und  feist,  ungefähr  drei 
Spannen  lang.  Etliche  nennen  sie  Giowites,  andere  Jasiinka,  noch  andere  BmytL 
Zu  gewissen  Zeiten  geben  sie  ihren  Göttern  die  Speise;  sie  setzen  dann  etwas 
Milch  in  die  Mitte  ihrer  Wohnung  und  knien  auf  den  Bänken.  Nun  konunt  der 
Wunn  hervor  und  zischt  die  Leute  an,  wie  eine  zornige  Gans;  dann  beten  die 
Leute  ihn  mit  Ehrfurcht  an.  Geschieht  je  Einem  etwas  Widerwärtiges,  so  gtebt 

t)  ^.Wurm"  ist  ein  Wort,  das  frfther  viellach  för  Schlangen  und  sonstise  BeptUiao 
auguweudet  wurde.  • 


Digitized  by  Google 


(383) 


or  sich  selbst  die  Schuld,  als  habe  er  seinen  Gott  nicht  gut  y:efüttert.  Als  ich 
von  meiner  ersten  Gesaiidtschaftsreise  (nach  Kusslund  von  Moskau  wieder  nach 
Wilna  in  Lithanen  znrückg-ckehrt  war,  zog  ich  luuii  i'roki,  4  Meilen,  um  Auer- 
ochsen zu  sebcu;  dort  erzühlle  nur  mein  Wirth,  er  sei  wenige  Wochen,  ehe  ich 
dabin  kam,  so  einem  Baaern  in  einen  Wald  gegangen,  um  einige  Bienenstöcke  zu 
kaufen,  habe  sie  aber  dem  Bauer  anfanbewahren  gegeben.  Dieser  Bancr  hatte 
einen  solchen  Gott  im  Hanse;  der  Gast  beredete  ihn  aber,  dass  er  sich  zu  Gott 
bekehrte  und  die  Creatur  todt  schlug.  Nicht  lange  duraaf  kam  mein  Wirth  wieder 
dorthin,  nm  seine  Bienenstöcke  zu  sehen;  da  hatte  derBaner  ein  krummes,  gegen 
das  Ohr  gezogenes  Maul  und  sprach  zu  meinem  Wirthe:  r,T>ns  hast  Du  mir  gethan! 
und  wenn  Du  mir  nicht  bald  hilfst,  so  muss  ifh  mich  mit  dem  (früheren)  Gott 
wieder  versöhnen  und  ilin  in  mein  Haus  bringen."  Der  frowissenhafte  Herlier- 
stain  setzt  noch  hinzu:  „Dieses  ist  allerdings  niclu  in  Suinogitien,  sondern  in 
Lithauen  geschehen:  ich  habe  es  aber  zu  einem  Beispiel  oder  Exompel  hierlier 
geslellt.^  Er  will  damit  sugen,  die  Geschichte  habe  ebenso  gut  in  Samogitien, 
wie  in  Lithauen  passiren  können;  denn  in  beiden  Ländern  wurde  damals  noch  ein 
gewisser  SchJangen-Onltus  getrieben. 

üeber  den  Schlangen^Oultus  derSamogiten  berichtet  anch  Andreas  Oellnrins 
in  seiner  Descriptio  Begni  Poloniae^)  Folgendes:  ^Samaitae  toI  Samogitae  A.  13^6 
post  C.  N.  fidem  Christianam  umplexi  sunt,  hactenus  (1659)  tarnen  idololatria  penitus 
non  vacui,  ntpote  qui  adhuc  domesticos  illos  serpentes,  ^Givoi  itos**  ipsis  nuncn* 
patos,  in  honorc  habent.'*  Der  oben  schon  citirte  Grassinius  (Krasinski)  saj]:t 
a.  a.  0.:  „(  If  hant  autem  pro  Diis.  quemadmoduni  et  Lituani,  serpentes;  eos  doini 
veluti  penates  nutriebant  et  in  foenu  jaceniibus  sacru  faciebani.*^  Das^ielbe  be- 
richtet Erasmus  Stella  von  den  alten  Prcusscn"). 

Ich  verweise  ferner  auf  ßujack  s  i  uuiui  Prussica,  Königsberg  1837,  wo  es 
S.  377  heisst:  „Die  Schlangen  oder  Unken,  welcher  Name  seiner  ersten  Bedeutung 
nach  mit  jenem  gleichbedeutend  ist,  IMsst  die  Yolkssage  auch  jetzt  noch  in  Häuser 
kommen,  zu  einsamen  Kindern  und  mit  ihnen  aus  der  Schttsael  Milch  trinken .... 
Die  Kinder  in  der  Wiege  werden  7on  ihnen  bewacht  und  den  grösseren  Schätze 
gezeigt.  Aach  die  Lithauer  haben  Schlangen  verehrt^),  sie  in  ihren  Häusern  ge> 
halten  und  ihnen  geoprert.""  Ferner  (S.  281)  sagt  Bujack:  „Auch  hält  der  Land* 
mann  für  f-in  besonderes  Gltick,  wenn  Ringelnattern  in  seine  Wohnung  kommen, 
und  die  b  raueo  pflegen  daher  die  GlUckbringer  durch  roigesetzte  Speise  in's  Eiaus 
zu  locken.** 

Dass  in  ulifn  den  oben  an|i,ad'iihrten  Fällen  von  Sclihin|i:en-\'crehrung  in  Samo- 
gitien, Lithauen  und  Ostpreussen  es  8ich  stets  um  die  liingelnatter  handelt,  isi 
leicht  nachsttweiBen.  Es  giebt  dort  überhaupt  nur  zwei  Schlangen -Arten,  die 
Ringelnatter  und  die  Kreuzotter.  Letztere  ist  niemals  dort  yerehrt  worden;  folglich 
kann  nur  die  Ringelnatter  gemeint  sein,  und  es  wird  dieses  auch  direct  bezeugt 
Brehm  (Illnstar.  Tfaierleben,  2.  Ausg.,  Bd.  7,  8.  364}  nennt  aie  «Dnk  oderHausnnk, 
die  Wasser-  oder  Hausschlange,  den  Wurm  u.  s.  w.,  die  Schlange  der  Schlangen 
IHr  unser  Volk,  den  Gegenstand  seiner  alten  Sagen  und  neuen  Wundermären*. 


1)  Siehe  die  oben  citirte  Hist.  Polen.  CoUectio  magna,  Bd.  I,  8. 60&. 

2)  Ebendort,  S.  27. 

3)  Mathias  Striykowski ,  Canonicns  in  Samogiti-  n,  <Tzählt  io  seiner  Sarmntia  Enro- 
pAea,  dass  noch  zu  seiner  Zeit  (d.  b.  1»>80  in  I.avuriski,  4  Meilen  von  VVilua,  zahln  i«  hc 
Schlangen  rerehrt  and  gepflegt  würden  (siebe  u.  a.,  0.  S.  80).  Da:$äelbe  sagt  er  von  Samo- 
gitkn  im  Allgemeinen,  zum  Theil  mit  Uerberstain^s  Worten. 


Digitized  by  Google 


Ferner  heisst  es  bei  Brehm  S.  366:  ^In  den  rnssispheii  Haufin-Hiiusfiii  kriecht 
die  Ringelnatter,  laut  Fischer,  sehr  hüufig  umher,  weil  sie  van  den  Liuulleaton 
gern  gesehen  oder  doch  wenigstens  geduldet  and  durch  den  Aberglauben,  dass  der 
Tod  eines  solchen  Thieres  sich  rSobe,  beschttizt  wird ....  Dass  die  Ringelnatter 
mit  so  gesinnten  Bewohnern  eines  Hauses  in  ein  freoodschafUtches  Veriiältntn 
tritt,  erscheint  glanbtieh.*^ 

Nach  den  mttndlichen  Mittheilungen  meines  Assistenten,  des  Hrn.  P.  Schiemenz, 
hat  man  noch  vor  wenigen  Jahrzehnten  bei  den  Wenden  in  der  Lausitz  die  Rinsel- 
nattcr  als  glückhring'end  angesehen.  Ferner  kftnn  ich  aus  metner  Jiii^t  nti/LMt  l)r- 
richten,  dass  in  der  Liufrof^ond  von  üeimstedl  eine  auitaliend  grosse  Uint^einane!. 
die  sogen.  „Srlilati^en-ivinigin",  welche  in  der  Nahe  der  «Walbecker  Warte"  hausW? 
und  angeblich  eine  goldene  Krone  aul  dem  Uinterkople  trug,  nul  abergläubischer 
Scheu  betrachtet  wurde,  und  dass  man  nicht  wagte,  sie  sn  fangen.  Eines  Nach- 
mittags habe  ich  selbst  sie  im  Walde  bei  der  Walbecker  Warte  gesehen  and 
konnte  erkennen,  dass  die  sogen.  Krone  in  den  beiden  hochgelben  Nackeofleeken 
bestand;  aber  ich  stand  als  12 jähriger  Tertianer  noch  durchaus  unter  dem  Ein- 
flüsse der  aberfi^liiiibischen  Erzählungen,  welche  ich  von  der  ,,8chiangen-Königin* 
oft  gehört  hatte,  und  wagte  nicht  den  Versuch,  die  auffallend  grosse  Ringelnatter 
zu  fan^-en;  ich  blieb  vielmehr  in  angemessener  Entfernung'  stehen,  obgleich  ich 
mich  vor  kleinereti  Ruigelaatteni  durchaus  nicht  fürchtete,  sondern  schon  manche 
derselben  gelangen  hatte. 

Es  würde  nicht  schwierig  seiu,  noch  weitere  Belege  lür  die  abergläubische 
Verehrung,  welche  die  Ringelnatter  einst  genossen  hat,  beisuturingen.  Ich  denke 
aber,  das  Obige  wird  genttgen,  um  nachzuweisen,  dass  die  betreffenden  Hittheilungee 
Herberstain's,  abgesehen  ron  den  missverständlich  angegebenen  4  Vossen,  sls 
auf  Thatsachen  beruhend  anzusehen  und  nicht  geeignet  sind,  seinen  Angaben  Aber 
das  Vorkommen  zahlreicher  Zwerge  bei  den  Samogiten  den  Credit  zu  nehmen. 

Virchow  hat  in  seiner  Erörterung  (a.  a.  O.,  S.  312)  schliesslich  noch  folgende 
Bemerkungen  iunzu«jefügt:  _.ledenfa!ls  hat  Herberstein  nicht  gesagt,  dfu«s  die 
Bevölkerung  in  Sanio^Mtten  halb  au.s  Kiesen  und  halb  aus  Zwergen  bestehe,  sondern 
nur,  duijä  abwechselnd  grosse  und  /werghafte  Kinder  geboren  werden.  Wo  die 
letzteren  uod  ob  sie  zwerghaft  blieben  oder  ub  sie  später  gleichfalls  eine  lange 
Statur  erreichten,  ist  nirgend  gesagt*^  Ich  bedaure,  auch  hierin  mit  Virchow 
nicht  übereinstimmen  lu  können.  Herberstain  hat  zwar  nicht  gesagt,  dass  die 
Bevölkerung  in  Samogitien  halb  aus  Riesen,  halb  aus  Zweigen  bestehe;  aber  er 
hat  nach  meiner  Ansicht  auch  nicht  gesagt,  dass  abwechselnd  grosse  und  zwerg- 
hafte Kinder  geboren  werden.  Was  er  meint,  ergiebt  sich  sowohl  aus  den  be- 
züglichen N\V)rten  seiner  deut.schen  „Mosoovia'^,  ais  auch  aus  der  oben  citirteo 
Stelle  d(!r  Krasinski' sehen  Schrift. 

In  der  deutschen  ^Moscovia**  von  1557,  die  ei  selbst  m  Wien  publicirt  hat, 
üagt  Herberstain  an  der  betreflenden  Stelle  wörtlich:  „Das  Volkh  darin  scind 
gmainclich  grosse  und  lange  personen,  daneben  haben  die  Vättcr  neben  den  grossen 
auch  khlaine  Zwergen,  die  sy  Carln  in  gemain  nennen.^  Nach  meiner  Ansicht, 
welche  durch  die  oben  (S.  381)  ciürie  Stelle  des  Job.  Krasinski  (Orassinins)  ge- 
stützt wird,  will  Herberstain  sagen,  dass  unter  den  erwachsenen  Samogiten 
damals  auffallend  viele  Zwerge  vorkamen,  und  zwar  als  Geschwister 
der  normal  gewachsenen  Leute,  nicht  als  besondere  Hasse.  Auch  stebt 
der  lateinische  Text  der  ..Commentarii**  mit  dieser  Auffassung  keineswegs  in 
directem  Widerspruch.  .Proereare"  heisst  nicht  i:obaren,  sondern  erzeugen;  auch 
spricht  Herberstain  nicht  geradezu  von  ^abwechselnd^  sondern  er  s»gt:  „Teluu 


Digitized  by  Google 


C:i85) 

vidssiiudine  quiiduin.*^  Nach  meiner  AnlTastung  soll  Horbcrstain's  Bemerkung 
sich  aar  die  erwachsene  Bevölkemng  Samogitiens  belieben,  nicht  nnr  auf  die 
Rinder,  und  ich  glaube,  dass  ich  wohl  bereditigt  war,  die  betreffende  Stelle  aus 
Herberste in's  Werken  zur  Bcurthoilung  der  Pygmäen  vom  ^ Schweizersbild"  her- 
anzuziehen. Jedenfalls  kann  ich  nicht  zugeben,  dass  Uerberstain's  Mittheilung 
über  die  samogitischon  Zwerge  durch  Virchow's  Kritik  von  Wil  „abgethan'^  ist  — 

Hr.  R.  Virchow:  Meine  liLmerkun»^  war  weniger  gegen  Hrn.  Nehring  ge- 
richtet, als  gegen  die  immer  mehr  gebräuchlich  werdende  Sitte,  von  früheren  Er- 
örterungen über  bestimmte  Gegenstände  keine  Noiiz  zu  nehmen,  selbst  nicht  in 
derselben  Zeitschrift,  in  welcher  die  früheren  Erörterungen  reföffontlicht  sind.  Es 
lag  mir  ganz  fern  anzunehmen,  dass  Hr.  Nehring  meine  früheren  Erörterungen 
gekannt  habe;  da  er  ihrer  nirgends  gedacht  hatte,  so  hielt  ich  mich  für  berechtigt, 
;in  ihre  Existenz  zu  erinnern,  und  zwar  um  so  mehr,  als  sie  den  etnigermaassen 
denkwürdigen  Streit  über  die  Race  prussienne  betrafen.  Es  handelt  sich  hier  um 
ein  mehr  als  per.sönliches  Interesse. 

Um  jedoch,  auch  für  die  Zukunft,  volle  Klarht  it  in  dii  se  Aiiirelegenheit  zu 
Iringen,  will  ich  eintge  weitere  An;;iii»eii  niuchiMi.  Der  Streu  iiliei'  die  Raco 
prussienne  begann  im  Februar  1>S71  mit  einem  Artikel  dos  Mr.  de  Qiialreraf,'es 
Jii  der  Revue  des  deux  monde.s.  der  etwas  vorstärkt  no(  Ii  in  deinsi  llten  .lahre  ais 
eine  besondere  Schrift  erschien:  La  race  prussienne  pur  A.  de  Quairefages, 
membre  de  Tlnstitut,  professeur  aa  Mussum.  '  Darin  versucht^  der  berOhmte  Ver- 
fasser den  Nachweis,  dass  die  Preussen  keine  Deutschen  seien;  sein  Scblusssats 
lautete  (p.  101):  dans  les  provinces  vraiment  prussiennes,  c'est-u-diro  dans  les  deux 
Prasses,  la  Pomeranie,  lo  Brandebourg,  Ja  population,  par  ses  origioes  ethno: 
logiques,  e.st  essentiellement  flnnO'Slave  Ohne  Zagen  zog  er  aus  diesem  SchlnsS' 
it/c  auch  die  praktische  Consequenz,  den  Versuch  zu  macbe|i,  die  ,|eigentlicheD 
Deutschen^  d.  h.  die  Süddeutschen,  von  Preussen  loszulösen. 

Noch  deuilieher,  als  in  dem  I5Uchlein,  trat  diese  Tendenz  hervor  it)  einigen 
i^egen  nuch  genelueu  n  Arliki  In  tlcr  Rcvut?  scientißquc  lö72.  Die  Slaven  wurden 
dubei  immer  mehr  in  den  Hinte  ixrmul  gestellt;  war  os  doch  Hrn.  de  (iuatro- 
fages  hauptsächlich  darum  zu  thun,  die  L^reus^en  als  binnen  darzustellen.  Dazu 

bedurlle  ea  äuiger  Kunst,  aber  der  grosse  DialekiUier  wusste  verschiedene  Merk* 
male  aufzufinden,  welche  die  Identität  der  beiden  Rassen  beweisen  sollten.  Einige 
darunter,  wie  die  Farbe  der  Haare  und  der  Haut,  erschienen  mir  wichtig  genug, 
um  besondere  Reisen  nach  Finland  und  Livland  zu  machen,  und  es  gelang  mir, 

in  zweifelloser  Weise  das  Irrthttmliche  dieser  Behauptung  daizulej,an.  Ein  anderes 
Merkmal,  die  Körperhöhe,  erforderte  eine  mehr  philologische  Kritik,  da  Mr. 
'le  Quatrefages  sich  auf  einen  Zeugen  berufen  hatte,  dessen  Anssn<;e  vorliege: 
es  war  der  alle  Freiherr  v.  Herberstain.  Von  diesem  sagte  er  (Revue  des  deux 
inondes,  T.  91,  p.  055):  „ün  ancien  voyageur  alli  inand,  racoiitant  ce  qu'il  a 
vu,  dit  que  la  population  de  hi  Pru.sse  propn-ineut  dite  est  eompost'e  de 
geants  et  de  uains.  Der  Umstand,  dass  für  dieses  tiuchsi  überraschende  Citat 
nicht  eine  Schrift  ron  Herberstain,  sondern  in  einer  Anmerkung  zu  der  Raoe 
prussienne  (p.  46)  nur  Prichard,  Researches  into  the  physical  bistory  of  roan- 
kiod,  T.  III  (ohne  Seitenzahl),  als  Gewährsmann  aufgeführt  war,  bildete  den  Angel- 
punkt meiner  Widerlegung.  Da  ich  aus  anderen  Gründen  sehr  mizstrauisch  in  Bezug 
auf  die  ZuTerlässigkeit  der  literarischen  Angaben  des  Hrn.  de  Quatrefages  ge- 
worden war,  so  mact|te  ich  mich  an  eine  j^enauere  Prüfung  derselben.  Ich  will  hier 
zunächst  anfuhren»  dass  Prichard         edit.,  London  1841,  Vol.  III,  p.  279) 

Verbandl.  d<r  Barl.  AMbrapoi.  6«MlUci)aft  19!f7.  25 


Dlgltized  by  Google 


(386) 


Hcrberstain  gleichialls  nur  aus  zweiter  Hand  kannte;  er  beruft  sich  nufCrman, 
der  die  „hunno-ftnnische"  Rasse  als  klein,  die  Littauer  als  gross  von  Statur  be- 
tetehnet  hatte.  Hier  hcisst  es  (p.  280,  Notcf):  Ermaii  observes  that  tbe  ol«i 
tntveller  Coont  Herb  erste  in  remariced  that  the  population  of  Old  ProtiU 
ooQBtsted  of  giants  and  dwarfs.  He  eopposoe  that  thoee  two  laoes  aro  indieated 
by  ttiis  remark.  Hr.  de  Qaatrefages  hat  aber,  wie  deatlich  entebtlicli  itl 
weder  Herberstain,  noch  Erraan  nachgelesen;  trotzdem  aagt  er:  Herberstein 
caracterise  la  popalation  de  la  Prosse  en  disant  qu'elle  est  composce  de  g^ais 
et  de  nains.  Da  nun  von  „mehreren  Porsonon-  bemerkt  war,  dass  die  Pommern 
in  der  preussischen  Armee  vor  Paris,  obgleich  vielleicht  ein  weni^^  grösser  als  die 
Letten  und  die  Esten,  denselben  doch  sehr  nahe  ständen,  so  folgert  er,  dass  sie 
zur  finnischen  Rasse  gehörten. 

Diese  Art  der  BeweiafQhrang,  für  welche  noch  manches  andere  Beispiel  bei- 
nbringen war,  veranlasste  mich,  einen  eingebenden  Artikel  «Uber  die  Metbode  der 
wissenschalUichen  Anthropologie"  m  YerBITentUchen  (Zeitachr.  f.  EthnoL  1^72.  IV. 
S.  300).  Darin  stehen  auch  die  Sätze,  Uber  welche  Hr.  Ne bring  gegenwSrttg  eine 
gereizte  Kritik  vorgelegt  hat.  Nachdem  er  vor  Kurzem  in  einer  gelehrten  Ab- 
handlung „über  Herberstain  und  Hirsfogel'^  (Berlin  1897)  die  Verdienste  des 
alten  Reisenden  und  seines  Illustnitors  in  helles  T.ieht  gestellt  und  seine  ans- 
giebige  Kenntniss  der  in  zwei  Sprachen  und  nielinron  Ausgaben  erschienenen 
Schriften  des  crsteren  dargelegt  hat,  dürfen  seine  Aualiihrungen  eine  besondere 
Aufmerkaamlveit  erregen.  Ich  selbst  habe  schon  1872  mehrere  der  Schriften  von 
Herberstain  und  ihrer  üebersetzangen  ins  Deutsche  stndirt  und  die  ans  äta^ 
aelben  entnommenen  Originalatellen  in  den  oben  erwthnten  Artikeln  milgetbeiit: 
aber  ich  erkenne  gern  an,  dass  Hr.  Nehring  viel  mehr  Arbeit  ond  Geschick  anf 
die  Benutzung  jener  Schritten  Yerwendet  hat,  als  meine  Zeit  gestattete  and  ah 
mein  Zweck  erforderte.  Daher  habe  ich  mit  um  so  grösserem  Interesse  seine 
Ausstellungen  gegen  meine  Angaben  gelesen.  Wenn  dieselben  mich  nicht  überall 
überzeugt  haben,  ao  hoCFe  ich  doch,  auch  ror  den  Augen  eines  strengen  KhtikeiB 
Gnade  zu  linden. 

Die  Punkte,  auf  welche  es  mir  ankam  und  welche  jetzt  streitig  erscheiner. 
üiad  iolgende: 

!.  Beruhen  die  Angaben  Her berstain'a  auf  Autopsie?  Mr.  deQuatre* 
fages  hat  dies  ohne  Anfttbrung  irgend  eines  Grundes  oder  Gewihrsmannes  be- 
haaptet;  ich  halte  dagegen  Uber  die  Herum  mosconticamm  Commentarü,  Basii. 
1556  gesagt:  „Darin  steht  vieles,  was  er  (H.)  gesehen  und  erlebt  und  fost  noch 
mehr,  was  er  sich  hatte  erzählen  lassen*^  (a.  u.  O.  S.  311).  Zu  I^tercm  gehörte 
meiner  Meinung  nach  auch  die  Hauptstelle,  auf  welche  Alles  ankommt  und  weicht^ 
ich  rlahor  wörtlich  wiederhole:  InSamogithia  hnc  inprimis  admirandum  occurrit. 
quod  cum  eius  regionis  homines  proeern  utplunmum  statura  sint,  filios  tarnen 
alios  rorporis  magnitudino  exeellentes,  alios  perpusillos  ac  plane  nanos,  ueluti 
uicissiludiiie  ((uadant,  prucreare  solent.    Ich  bemerkte  dazu:  in  Frage 

stehende  Stelle  besieht  sich  keineswegs  anf  das  eigentliche  Preossen,  wie  Br. 
de  Qnatre fages  meint,  auch  nicht  aaf  das  nneigentiiche  Prensaen,  sondern  aaf 
Samogitien.*  Ans  den  fHlber  mitgetheilten  Citalen  ist  ersichtlich,  dass  Hr. 
de  Quatre fages  zu  seiner  unrichtigen  geographisdien  und  ethnologiichea  Aaf* 
fasaung  durch  Prichardund  dieser  wieder  durch  Erman  Terführt  war.  Ich  mass 
aber  dabei  bleiben,  dass  Snmo<ritien  innerhalb  des  grossen  Gebietes  von  [.ittanen 
liegt  und  dass  von  diesem  nur  ein  kleiner  Theil  zu  Preussen  gekommen  ist;  ich 
darf  wohl  hinzufügen,  dass  dieser  kleine  Theil  nicht  Samogitien  war.   Ich  be- 


d  by  Google 


(387) 


hnaptete  ferner,  dass  ^der  Freiherr  zo  Herbcrstain  ebenso  wenig  persönlich  in 
Hamofitien  war,  wie  in  Prcussen.^  Letzteres  ist  unbestritten.  Aber  Hr.  Nehring 
b^'inüht  sich,  diese  Nc^atioi,  ribzuschwiichon.  Dem  gpgrntiber  cnrstatire  ich,  dass 
Herberslain  selbst- nicht  behauptet  hat,  das  Gcmis^^h  von  Riesen  und  Zwergen 
iresehen  zu  haben,  und  dass  Hr.  Nehring  selbst  nicht  weiter  geht  als,  wie  ich 
ts  ohne  jede  verletzende  Absicht  ausdrücken  möchte,  bis  zu  der  \V  uhrscheiniich- 
licit,  dasä  die  Keuntniss  des  Freiherrn  auf  Hörensagen  beruht,  ?ielleicht  mtlsste 
ich  sagen,  b»  m  der  Uöglichkeit,  dm  er  Eingebome  gesehen  habe.  Er  habe 
«ich  in  Wilna  aärgehaltea  and  seine  weitere  Beise  sei  nahe  an  der  Sfidost-Grense 
fiamogitiens  hingegangen.  Aber  Hr.  Nehring  weiss,  dass  Wilna  nicht  in  Samo* 
gitien  Ia»f  und  dass  jeder  Schritt  weiter  nach  Osten  ihn  nur  mehr  von  da  ent* 
femte.  Darum  kommt  er  auch  zu  der  Anführung,  dass  das  Gefolge  des  Freiherrn 
bei  der  Rückkehr  Landstriche  durchquerte,  „welche  mit  dem  östlichen  Snmoiritien 
unmittelbar  zusammenhangen'^,  und  schliesslich  zu  dem  Sat«e,  dass  _  Herberslain 
thatsächlich  in  fler  Lage  war,  Genaueres  über  die  Saraoj^iten  durch  »eine  Leute, 
sowie  durch  hervorragende  Männer  Liitauens  zu  erfahren".  Unglücklicherweise 
hdt  Herberstain  mit  keiner  Silbe  diese  Quelle  berührt  oder  auch  nur  angedeutet. 
Naeh  gewöhnlichen  Regeln  der  Interpretation  darf  man  also  annehmen,  dass  er 
sieht  in  Samogitien  war,  und  dass  seine  Erxthlung  nicht  auf  Aotopsie  bemhte. 

2.  Sprieht  Herberstain  ron  einer  Alternation  grosser  und  kleiner 
Kinder,  oder,  wie  Mr.  de  Quatrefages  stets  gesagt  hat,  von  Riesen  und 
Zwergen?  Ur.  Nehring  will  diese  Fragestellung  nicht  anerkennen.  H.  habe 
nach  seiner  Ansicht  nicht  gesagt,  dass  abwechselnd  grosse  und  zwerghafte 
Kinder  geboren  würden.  Ich  knnii  die  Stelle  (alios  filios  corporis  nuignitudine 
cxcdlentes,  alios  perpusillns  ac  plane  nanos,  ueluti  uicissitudine  quadam, 
|>rocreare  solent)  nicht  anders  verstehen,  als  ich  und  andere  es  gethan  haben.  Ich 
derafe  mich  auf  die  Uebersetsung  von  Pantaleon  (Basel  1567,  S.  CXXVI),  wo 
<s  heisat:  nDas  sj  mehrtheil  sweyerley  kiader  nach  fest  eins  nm  das  andere 
gebftren,  nemlich  etliche  gross  nnd  staÄ,  die  andern  gar  klein  wie  die  gezwexgen.^ 
Hr.  Nehring  macht  dagegen  geltend,  dass  procieare  nicht  „gebären%  sondern  «er* 
aengen"  bedeute  und  dass  die  Bemerkung  sich  nicht  auf  Kinder,  sondern  auf  die 
erwachsene  Bevölkerung  bliebe.  Weiter  kann  man  in  der  Interpretationskunst 
wohl  nicht  gehen.  Filios  proerearo,  also  nach  Hm.  Nehring  ^Kinder  erzeugen'*, 
\vii(l  doch  schwerlich  jeniand  auf  etwas  anderes  beziehen,  als  auf  üeburtcn. 
ZtttTge  entstehen  nicht  erst  im  Alter  der  Erwachsenen;  wenn  sich  unter  den  Er- 
wachsenen „viele"*  Zwerge  finden,  so  müssen  sie  entweder  als  solche  geboren  oder 
flberbaapt  nicht  anm  «GrwaehseD'*  gelangt  sein.  Dass  etwas  derartiges  alter- 
atrend  ▼orkomtne,  nnd  awar  in  einer  ganzen  Bevölkening,  ist  so  nnglanblich, 
dsss  Hr.  Nehring  veraneht,  diese  Worte  an  beseitigen.  Aber  was  soll  das  «nelnti 
ntcisstfodine  qnadara*  bedeuten?  Br.  Nehring  bemerkt  daza,  H.  spreche  nicht 
geradezu  von  abwechselnd.  Ich  beziehe  mich  auf  den  alten  Uobetsetaer:  „zweyerley 
kinder  fast  eins  um  das  andere  gebären."  Ob  der  früher  von  mir  gebrauchte  Aus- 
dntck  für  die  Leichtgläubigkeit  Herberstain's  in  diesem  Funkte  2a  hart  war, 
lasse  ich  mit  Rücksicht  auf  das  Folgende  dahingestellt 

3.  Hut  Herberstain  in  v^amogitien  vierfüssige  Schlangen  gesehen? 
Es  genügt,  diese  Frage  aufzuwerl'en,  um  aiv  zu  verneinen.  Der  blosse  Gedanke 
ist  so  abaairi,  dass  ich  mich  nicht  enthalten  konnte,  diejenigen  Enthnsiasten,  die 
an  die  sonatigen  Mttnchhausiaden  des  alten  Jiigers  glaubten,  auf  diesen  Ponkt  be- 
«Mideis  aoCmerksam  zu  machen.  Selbst  Hr.  Nehring  kommt  zu  dem  Schlüsse 
(S,  3S),  daaa  Herberstain  daa  Thier  „nur  nach  Hörensagen  beschreibt^,  la  seiner 

25» 


Digitized  by  Google 


C388) 

heuti«^en  Mittheilung  umgeht  er,  indem  er  eine  lange  Aoaeinandersetsang  über  den 
Schlangen-Culttis  in  Samoffiticn  liefert,  dio  Hesprcchun?  der  naturwissensrh.ifl- 
lichen  Angaben  Horhcrstain's.  Aber  schon  diulurch.  dass  vr  den  Nachweis 
bringt,  die  frn^rlichen  Schiang-en  seien  Rin^ji-hiaiterii,  t^nuicht  er  dem  Freiherrn 
jeden  Glauben  an  die  Vierfüssigkeit  diesor  Thierc  Was  den  Schlangen  Caltus 
anbetrifit,  so  ist  durliber  in  jeder  populären  Darstellung  der  littauiscben  Volb- 
künde  so  viel  crsftbU  worden,  da$s  der  Oefpenstand  a)>  erledigt  gelton  kann.  Für 
die  natorwiBsenschafkliche  Qlanbwttrdigkeit  H/s  hat  derselbe  nicht  den  nundnleB 
AVerth;  hier  kam  es  nnr  auf  die  Vierfttssigkeit  an.  —  In  einem  änderet 
Punkte  hat  Hr.  Ne bring  eine  Cbrrectur  gebracht,  die  ich  nicht  beanstanden  wiU. 
Ich  hatte  nehmlich  aus  der  Uebersetzung  von  Pantaleon  den  Passus  entnommen, 
das«  diese  viorfüssig'cn  Schlangen  „über  drei  Zwerchhand  hoch  worden"".  Hr 
Nehring  ist  i^iMieii^l,  ni;r  die  Verantwortlichkeit  für  diese  üeberset/mi^  /u/u- 
schreiben:  ich  muss  sie  alllehnen  Icii  lüge  mich  jedoch  seiner  Coriectui.  l<is* 
das  ungeiülirte  Masss  sich  nicht  aui  diu-  Höhe,  sondern  auf  die  Lange  der  Schiuiigt-n 
bezogen  habe.  Aber  die  Angabe  von  der  Vierl'üssigkcit  dieser  Schlangen,  sie 
sollten  «vier  kurze  Fttsse,  wie  die  Eidechsen*,  haben,  —  wird  dadm^ch  nicht  be- 
rührt, nnd  die  Mahnung  zur  Vorsicht,  welche  ich  seiner  Zeit  an  Mr.  deQuatre' 
Tages  richtete,  behält  auch  gegenwfirtig  ihre  rolle  Geltung.  Alle  Berufungen  aoT 
die  Möglichkeit,  dass  Herberstain,  wenn  nicht  selbst  beobivchtete,  so  doch 
gut  beglaubigte  Thatsachen  berichtet  habe,  sind  mit  der  Aufstellung  der  Ringel- 
natter in  Wegfall  gekommen.  Die  naturwissenschaftliche  Methode  in  der  Anthro- 
polojjie,  deren  Werth  ich  dem  Iranzusi^clien  Pamphletisteu  daiigel^t.  halte,  WeiU 
nach  wie  vor  ein  Erforderniss  der  ehrliehen  Forschung. 

Das  erkennt  ja  auch  Hr.  Nehring  thatsächlich  an.  Trotz  seiner  Vorliebe  iur 
Herberstain  hat  er  doch 'die  in  dem.  vorliegenden  Streitfälle  erörterten  Mängel 
seines  Berichtes  zugestanden;  ja  die  altemirende  „Zeugung"^  von  grossen  und  swefg> 
haften  Kindern  erscheint  ihm  so  unsulässig,  dass  er  seinen  Zweifel  ausdrdckti  ob 
Herberstain  davon  ftberhanpt  gesprochen  hätte.  Die  nerfOsBigen  Scblsogen 
schiebt  er  aul  blosses  „Hörensagen'*;  unbarmherzitr  .schneidet  er  die  4  kurzen 
Füsse  von  dem  jetzt  al.«;  Ringelnatter  charakteri.sirten,  früher  mit  einer  Eidechse 
verglichenen  .Wurm"  al»,  Es  war  nur  ein  .Mis.^verständniss'*  des  Reisenden  Tnd 
so  gesteht  Hr.  Xehrin^^  auch  '/u,  liass  Herberstain  persönlich**  nicht  m  .':^aiiM- 
gitien  war.  Wenn  ei-  trotzdem  versucht,  auch  dies  abzumildern  und  den  Be^UiU 
littauischer  Gebiete  aU  genügendes  Aequivalent  \urzuiunren,  su  habe  ich  lu 
bemerken,  dass  Herberstain  selbst  Samogitien  und  Litfcauen  von  einander  unler- 
scheidet. 

Somit  muss  ich  die  Kritik  des  Hm.  Nehring  in  Bezug  auf  meine  DanteUang 
als  unzutreffend  abweisen.  Er  hat  meist  tibersehen,  dass  meme  Kritik  gegen  Mr. 
de  Quatrefages  gerichtet  war,  dem  ich  den  Vorwurf  machte,  dass  er  sieb  nicht 
einmal  die  Mühe  gegeben  habe,  die  von  ihm  als  Beweise  aufgeführten  Angaben 
Herbersta  in's  zu  lesen.  Mr.  de  Q  n  :n  rc  fa  l^' cv  !)enutzte  die  Geschichte  von  den 
Riesen  und  Zwergen  in  Samogitien  al>  eiiien  I  \  is,  dass  die  dortige  Bevolkcrut  j; 
gemischter  Abstammung  sei  und  das.s  von  den  Zwergen,  die  er  für  Finnen  eiklartt, 
dir  kleinen  Soldaten  abzuleiten  seien,  die  ^manche  Personen**  unter  den  Pommern 
vor  Pluis  gesehen  hatten,  fcb  habe  diese  Aigumentation  surtlckgewiesen,  spedell 
unter  Hinweis  auf  die  analogen  Verschiedenheiton  unter,  den  Esten  und  auf  die 
Abhängigkeit  ihrer  Körpeigrösse  von  der  Nahrung  (Zeitschr.  f.  Bthn.  IV.  8. 3U). 
Tch  darf  \\-ohl  annehmen,  dass  in  diesem  Punkte  keine  Meinungsverschicdenksts 
zwischen  Hrn.  Neb  ring  und  mir  besteht,  aber  dann  weiss  ich  auch  nicht,  es^ 


üiyilizeü  by  Google  j 


(389) 


für  einen  Vorwuri"  vi  mir  zu  niiicht  n  hätte.  ÜiostT  Vorwurf  sollte  sich  vielmehr 
jH'«>on  Erman,  Prichard  uiui  di*  Quntrefuges  richteo,  welche  die  kleinen  Leute 
dk  Finnen,  dio  srossen  als  Letten  ansahen. 

Recht  bedauerlich  mi  das  Missverständniäü  de»  Ilm.  Nuhring,  dasä  er  nicinen 
Yomrf  gegen  Herberstain  in  Bezog  auf  die  Tieif&SBigen  Schlangen  auf  die 
Aogabe  desselben  in  Betreff  des  Schlangen -Caltns  besieht  Ich  habe  Uber  den 
letzteren  Pnnkl  nicht  ein  einziges  abweisendes  Wort  gesagt.  Daher  war  anch  die 
lange  Aaseinandersetong  darüber,  welche  Br  Nehring  in  seine  jetzige  Zuschrift 
ein^(  flüchten  hat,  (Ur  mich  fiberflüssig;  ich  habe  mich  oft  genng  mit  den  Letten 
beschäftigt  und  bin  seit  langer  Zeit  mit  ihrer  Literatur  über  die  Haasschlangen 
lu^kannt.  Die  Darstellungren  der  verschiedenen  Schriftsteller  darüber  sind  so  über- 
einsdmiuend,  dass  mir  cm  Zwcifrl  über  den  Schlan^en-Uultiis  (ran/  fern  lag.  Mein 
Vorwurf  betraf  vielmehr  die  leichtgläubi«re  Manier,  mit  der  Herl)erstain  die  Er- 
2ähhin^  («das  Horensafjen*)  aufgenommen  hui,  diese  Thiere  seien  wie  Eidechsen 
gebaut  und  hätten  4  kurze  Beine.  Hr.  Xehring  nennt  das  jetzt  in  wohlwollender 
Weise  ein  ^Missvecstfindniss" ;  vielleicht  wttrde  es  richtiger  sein  za  sagen:  ^ einen 
Kangel  an  naturhistorischer  Renntniss  und  ein  Uebermaasa  von  Leichtgläubigkeit*^ 
Das  war  nach  der  Qrond,  weshalb  ich  diese  Angabe  mit  der  anderen  Uber  das 
slterairende  ^Erzeugen'*  von  grossen  und  kleinen  Kindqm  zusammenstellte.  Für 
einen  Zoologen,  wie  Qoatrefages,  war  dies  doch  wohl  ein  recht  lehrreiches 
Beispiel. 

Trotz  alledem  bin  ich  fern  davon,  ein  alliremein  ungünstiges  Urtheil  Uber  die 
I^fTirhte  des  Freiherrn  v.  Herberstain  zu  fällen.  Es  giebt  nicht  wenige  Gelehrte, 
wi  i(  he  die  Berichte  von  Plinius  über  die  afrikanischen  Völker  als  so  unzuverlässig 
kir.ichten,  dass  sie  jede  Berufunt?  auf  diesen  Schriftsteller,  der  ja  auch  recht 
büuiig  nach  Hörensagen  und  unbcglaubigten  Erzählungen  urtheilte,  als  unwibscn- 
schaftlich  zarückweisen.  Ich  habe  diese  Auffassung  nie  gctheilt,  aber  ich  habe  aus  der 
Kenntniss  dieser  Berichte  die  Verpflichtung  abgeleitet,  eine  sirenge  Kritik  in  Bezog 
auf  die  Einzelheiten  derselben  eintreten  zu  lassen.  Genau  dasselbe  Verhaltniss 
Iriflt  auf  Herberstain  zu,  und  wenn  Hr.  Nehring  durch  sein  letztes  Buch  eine, 
uie  mir  scheint,  erfolgreiche  Ehrenrettung  des  alten  Reisenden  und  Jägers  bewirkt 
hut.  so  wird  damit  doch  die  Nothwendigkcit  nicht  daigethan  sein,  dass  wir  uuch 
die  falschen  oder  missverstandenen  Angaben  desselben  beschönigen  oder  gar  für 
wahr  halten  müssen,  -  Angaben,  welche  so  grosses  Unheil  in  der  Literatur  und  in 
der  Meinung  der  Menschen  angerichtet  haben.  — 

(30)  Hr.  Kud.  Virchow  übcrgiebt,  im  Anschlüsse  an  die  weiterhin  folgenden 
llittheilnngen  des  Hm.  Georg  Schwein fnrth,  folgende  Beitrüge  znr 

Vorgeschichte  Aegyptens. 

1.  Bericht  des  Hrn.  £.  Salkowski  vom  30.  Juli  über  die  Untersuchung  des 

lahtllM  elnsa  SoMhtels  von  8eM  SIMIeb  (veigl.  S.  32  und  137). 

Oer  mir  zur  Untersnchung  ttbergebene  Inhalt  eines  kleinen  Holzkiislchcns  mit 
ÄDfsehrift:  ^Nr.  5,  Qebel  Silsileh  —  n^cropole  prehistorique.  Gontenu  d*un  crune 
bien  conserv^  et  firagments  de  bois  (Nr.  G)  trouves  prcs  du  crane,"  erwies  sich  als 
ein  Gemisch  von  sandigem  Pulver,  Holzstttckchcn  und  Bröckeln  harzartig  er- 
scheinender Substanz.  Die  harzartigen  Stücke  wurden  herausu'esiicht.  in  derEcil'- 
schale  zon  i^-hen  —  was  leicht  gelang  -- .  und  das  Pulver,  welches  aul  dem  Plalin- 
'•!pch  uiitLT  \  erbrcitunn  eines  harzigen  und  letiigen  Gerucheü  n\it  mssond^r  Flamme 
und  unter  Hiutcrlassung  von  etwas  Asche  verbrannte,  näher  untersuelu. 


Digitized  by  Google 


(390) 

Entsprechend  dem  auch  in  den  Früheren  Pftllen  für  die  Untersuchung  der 
Massen  ans  den  Mumienköpfen  {^a^wählten  Verfahren  wurde  auch  dieses  Mal  zur 

Orient  in  Ulf;  zunächst  der  Gehalt  des  Pulvers  an  "Wasser.  Asche,  Stickstoff  und 
Pho^r^pnor  untersucht.  Nach  den  von  Dr.  G.  Schräder  au^efuhrion  Bestimmimgea 
ergaben  sich  für  100  Theile: 

Wasser   3,88  pCt 

Asche   ^,11 

SticksioSjsebalt  ....  4,9  G  „ 

Phosphor   0,098  „ 

Diese  Bestimmungen  zeigen,  dau  die  vorliegende  Ifasee  von  den  bisher  iwln^ 
sachten  wesentlich  verschieden  isi    Dieses  geht  namentlich  ans  dem  ansier'' 
ordentlich  geringen  Phosphoi^halt  hervor,  mit  dem  sieh  die  Annahme,  dass  » 
sich  nm  reriindertc  Gehirnsubstanz  handele,  schwer  vereinigen  lisst. 

Der  StickstolT  ist  in  der  Masse  nicht  in  Form  von  Ammoniaksalaen  enthsttcs, 
denn  beim  Erwärmen  mit  Natronlauge  entwickelt  das  Pulver  nur  äusserst  wemV 
Ammoniak,  bozw.  nm-  Spuren  davon  Der  sich  entwickelnde  Gcmch  gleicht  dcffl, 
welcher  beim  Kuchen  von  altem  Feit  mit  Natronlauge  auftritt. 

Zur  weiteren  öntersuchunp:  wurde  eine  Quantität  des  Pulvers  mit  Alkohol  ex- 
raliirl  und  ftllrirt,  der  Alkulioi-AusKug  verdunstet.  En  hinterblieb  eine  braune,  spröde, 
harzartige  Hasse.  Die  Quantität  dieses  Harzes  betrag  (bei  1CX)°  getrocknet)  1,27G^, 
dos  Gewicht  des  nicht  gelösten  Rtlekstandes  betrag  0,900 .9,  zasammen  also  2,170  f. 
Somit  sind  von  diesem  Pnlver  nngeffthr  58  pOt  in  Alkohol  ISslieh,  43  pGt  darin 
nnlöslich.  Die  Bestimmungen  sind  der  Natdr  der  Sache  nach  nnr  als  aonfthemile 
zn  betrachten. 

Zur  weiteren  üntersuchunq-  des  in  Alkohol  löslichen  Harzes  veifuhr  ich  nim 
ebenso,  wie  bei  der  letzten  Untersuchung  (S.  139).  Ela  ergab  sich  so  folgende  Za- 
sammcnsetzung  in  Proronten: 

Direct  in  Aether  lösliche  Substanz  (Neutralfett)  7,4  pLl. 

Nach  dem  Ansäuern  in  Aelher  lösliche  Substanz  (Fettsiiure)   .    32,7  , 

Harzige,  in  Aether  nnlOsliche  Substanz  59,9  „ 

Das  „Harz*^'}  verbrannte  auf  dem  Platinblech  unter  Verbreitang  dnes  «n 
Pilanzenharz  erinnernden,  gleichzeitig  aber  fettigen  Geruches,  ohne  mehr  als  Sporaa 
von  Asche  zu  hinterlassen. 

Eine  bestimmte  Entsciieidung  darüber,  ob  das  vorliegende  „Harsi*  ein  Pflanzen* 
harz  ist  oder  allmählich  im  Laufe  der  Jahrtausende  durch  L'mwandlangen  ans  ani- 
malischen Substanzen,  namentlich  Feiten,  entstanden  ist,  wird  sich  durch  chemische 
rntcrsuchung  schwerlich  Hillen  lassen,  da  der  Begriff  „Harz**  ja  mehr  ein  phy- 
sikalischer und  botanischer,  als  ein  chemischer  ist. 

Da  es  Pllanzenharze  giebt,  welche  äusserst  sauerstoffarm  sind,  so  wurde  noch 
versucht,  eine  Bntscheidnng  durch  die  Blementar-Analyse  herbeisuftlhren.  Ergab 
sieh  hierbei,  dass  das  nHan*  wesentlich  weniger  Sauerstoff  enthielt,  als  das  mensch* 
liehe  Fett,  bezw.  als  die  aus  demselben  hervorgegangenen  FettsSuren,  so  kmiato 
man  wohl  schliesscn,  dass  das  .fHarz**  mit  diesen  nichts  tu  thun  habe.  Der  um- 
gekehrte Schlass  war  allerdings  keineswegs  zulässig,  da  es  auch  relativ  sauerstoff- 
reiche  Harze  j^icbt,  wie  den  Weihrauch  rOübanum),  Bernstein,  .\sphalt,  mit  oinim 
Sau<  rsto%ehalt  von  etwa  12  pCt,  ungefähr  übereinstimmend  mit  dem  Suierstoß- 
gehalt  des  Fettes. 

1)  In  Folgendem  ist  hierunter  tttcts  das  gereinigte,  in  Aether  nnlSslIehe  Halt 
vtTstandon. 

4 

Digitized  by  Google 


Bei  der  qualitativen  Prttfiing  er^ab  sich  .nnn  Kunfichst  daa  ttbemachende  Bp- 
geboiss,  dasa  daa  «Harz*^  in  nicht  nnbetrüchtlichem  Grade  atickatoiThaltig  iat 
Als  £leni«niar>Zaaanioienaetattng*)  dea  Uaizea  eigab  aieh: 

Kohleoatoir  60,53  pCi 

Waaaeratoff  6*77  , 

Sttckatoff.  5,57  ^ 

SaoeratofT  ^6,13  « 

Daa  nUta*^  onthiilt  also  weit  mehr  SaaeratolT,  als  die  sauerstofThaltigcn  Pilanzcn- 
harzc,  und  auch  weit  mehr,  als  das  Fett,  welches  durchschnittlich  au«  76,5  pCt. 
Kohlenstoff,  12  pCt  WasscrstolT  und  11,5  pCt.  Sawerstoff  besteht. 

Ks  lässt  sich  nicht  verkennen,  dass  das  Resultat  der  Analyse  für  die  Ent- 
stehuni; der  «harzigen  Substanz"  aas  Fetten  und  stickslotF haltigen  animalischen 
Subsunzcn  durch  aUmUhliche  Oxydation  spricht,  ohne  indessen  diese  Frage  ganz 
zu  entscheiden."  — 

3.  Abhandlung  de«  Hrn.  G.  Seh  wein  Furth  Uber  die 

Ornamentik  der  ältesten  Cultur-Epoche  Aegyptens. 

Diese  Abhandlung  ist  enthalten  in  der  Oesterreich ischcn  Monatsschrift  für  den 
<'rient,  herausgegeben  vom  k.  k.  Oestorr.  Handels -Museum  in  Wien  1897,  Nr.  5) 
und  10,  Beil  und  uns  in  freundlichster  Weise  nebst  den  zugehörigen  Cliches  durch 
die  Direction  dos  genannten  Museums  zur  iienutzung  überlassen.  Da  Hr.  Schwoin- 
furth  in  unserer  Gesellschaft  die  Ornamentik  der  bemalten  Thongofasse  dieser 
Epoche  besprochen  hat  (S.  besonders  S.  282),  so  werden  in  Nachstehendem 
nur  diejenigen  Abachnitle  der  neuen  Al^ndlung  wiedergegeben,  welche  eine  Aua- 
luhranfc  der  Einzelheiten,  namentlich  in  Betreff  der  pflanzlichen  Ornamente  und 
der  alch  danua  eingebenden  Schlttaae  für  die  Voigeschichte  Aegyptens  bringen. 

Die  uns  ntther  berfifarenden  Abschnitte  lauten  folgendermaaasen: 
Die  einzelnen  Elemente  dieser  in  braunrother  Bemalung  auf  hellem  Grunde  aus- 
gelUhrten  Ornamentik  habe  idi  auf  der  beigegebenen  l^ifel  (8. 394)  nach  den  Funden 
Ton  el*Amrah,  Abydoa,  Ballas,  Tuch,  Negada  und  Oebelen  zusammengestellt.  Die 
zu  Beginn  dieses  Jahres  erschienenen  Werke  von  Fiindcrs  Petrie  und  von 
de  Morgan  bieten  dieselben  in  grösserer  Auswahl,  aber  zerstreut  auf  verschiedenen 
Tafeln,  lieim  Anschauen  dieser  fremdartigen  Bilderschrift  wird  wohl  keiner  mehr 
'5 1«  Akioq!  unterschreiben  wollen,  dass  die  iigyptische  Cultur  ein  fertiges  Ding  ge- 
wesen sei  von  dem  Moment  an,  wo  sie  in  die  Frseheinung  trat.  Flinders  Petrie 
ist  in  seinem  Werke,  verleitet  durch  die  i^remduitiglieit  der  Darstellungsweise 
vielleicht  auch  beeinflusst  durch  das  Phänomen  des  bei  aller  räumlichen,  zeit- 
lichen und  ethnischen  Gesondertheit  so  hfinfig  zur  Geltnng  kommenden  Paralle- 
fiamua  ttboreinstimmeoder,  ewig  menschlicher  Gestaltungstriebe,  bestrebt  gewesen, 
den  Ursprung  dieser  Ornamentik,  ja  die  Herkunft  der  ThongelUsse  selbst  weit 
ausaerhalb  Aegyplena  zu  suchen;  allein  die  ausschliesslich  afrikanischen  Motive 
und  namentlich  die  grosse  Rolle,  die  in  ihr  der  Todtenbarke  als  der  ersten  Schrift- 
werdung  einer  ägyptischen  Idee  zufällt,  brachten  ihn  dabei  mit  sich  selbst  in 
Widerspruch.  Die  besondere  Bedeutung  dieser  Bilderschrift  liegt  meines  Er- 
.irhtens  gerade  darin,  dass  sie,  weil  den  ärmeren  Bewohnern  geliiiifii;,  etwas  Ur- 
sprüngliches, von  Alters  Hergebrachtes  zum  Ausdruck  bringt  'ind  deshalb  einen 


1)  Analyse  von  Dr.  G.  Schräder. 


Digitized  by  Google 


1 


weiten  Bfickblick  in  die  Zeiten  vorlfenea  aofthnt,  weil  uraprflngiich  am  einer  Zeit 
stammend,  wo  die  bloss  ideogruphische  Hieroglyphik  noch  in  den  Windeln  la^'. 

Hinsichtlich  des  Verhaltene  dieser  vielleicht  als  nahezn  prähistorisch  zu  be- 
zeichnenden Stilart  Acfryptens  zu  dem  späteren  Pharaonenstil  bietet  der  «roometrischt 
Stil  der  urgriechisclien  Zeit  eine  gewisse  Analogie,  welcher  letztere,  obwohl  in 
der  mykenischen  oder  iigüischen  Epoche  sich  ganz  andere  Tendenzen  Bahn  brachen, 
nicht  nur  wiihretul  dieser  Epoche,  wie  Conze  (Wolters,  Böhlau;  tu  iiemiu 
als  eine  Art  von  Bauernkunst  sich  rurterhulteii  hat,  ja  dieselbe  Überdaaemd 
dorch  alle  Epochen  des  griechischen  Konstlebens  eine  oft  tonangebende  Ver> 
Wendung  fand.  Die  sachliche  Analogie,  die,  allerdings  nur  anf  den  ersten  Blick, 
diese  prfifaistorische  Kanstweise  Aegyptens  mit  jenem  altenropäischen  Stil  in  Zn- 
sammenhang bringt,  den  Conze  zuerst  in  den  Sitaongs- Berichten  der  Wiener 
Akademie  1870  nnd  187*2  auseinandersetzte,  hat  wegen  des  beiderseits  he^ro^ 
tretenden  Bestrebens,  Naturformen  in  ein  lineares  Schema  ;utfzn1öst?n,  etwas  Ver- 
lockendes. In  Wirklichkeit  ist  die  Verschiedenheit  eine  fundamentale.  Vor  . Ml' m 
sind  es  die  dem  ^altnordeuropäischen"  Stil  (Conze)  fehlenden  Pflanzen- MoUve. 
die  hier  einu  in  hohem  Grude  stilisirte  Gestaltung  uiwiehmen,  und  sie  sind  es,  die 
eine  besondere  Bedeutung  gewinnen,  wenn  man  sie  als  den  Beginn  einer  idfO« 
graphischen  Bilderschrift  auffasst.  Oerade  dieser  Gesichtspunkt  war  es,  der  mich 
SU  den  forstehenden  Aufzeichnungen  veranlasst  hat,  um  einmal  die  Gelegenheit 
wahrzunehm«!,  als  Botaniker  einer  wichtigen  Frage  niheriutreten,  die  in  Folge 
von  Nichtbeachtung^  des  botanischen  und  geogiaphisehen  Oansal-Zusammenhsngcs 
bisher  in  hohem  Grade  verwirrt  worden  ist. 

Die  vier  mit  roncentrischen  Halbkreisen  vcrsehonon  Piiruren  im  obersten  Tlu  il 
der  beigegebenen  Tafel  1  bieten  das  Schema  einer  Filanze  dar,  die  in  einem  Vv- 
fässe  wur/elt,  demnach  also  nicht  /u  der  spontanen  Flora  des  damaligen  .Vegypkt.s 
gehurt  haben  kann.    Aus  einer  verkürzten  Axe  entsprossen  beiderseiis  je  0— 10 
im  Halbbogen  zurückgeschlagene  Blätter,  während  eiu  gipfelständiger  Schaß,  der 
in  einem  Falle  in  swei  Schenkel  ausläuft,  mit  vielen  kleinen  Blfittcben  (den  stehen- 
bleibenden  Tragblättem  der  Blilthentraube)  besetzt  ist  nnd  mit  einer  BItUhe  oder 
einem  Knäuel  von  BlQthen  endigt  Unter  allen  Gewachsen,  die  ans  den  Florea 
der  Nachbarländer  in  Betrneht  kommen  können,  entspricht  dieses  Schema  nur  der 
Aloe,  von  der  eine  rothblUheudc  Art  (A.  abyssinica  Lam.)  nicht  nur  im  Hochlande, 
sondern  auch  in  den  Vorbereiten  von  .Abyssinien  nnd  im  südlichen  Nubien  zwischen 
ISOO —  lüOÜ  in  Meereshohe  von  ausserordentlicher  \  erbreitun;:   ist.    Eine  andm' 
Aloe  mit  Orangerothen  oder  gelben  Hlüthen,  die  dem  Schema  noch  besser  ent- 
spricht, ist  die  alh  wild  wuchsende  i'llan/-e  auf  die  Vorberge  des  glücklichen  Arabiwü 
beschränkte,  aber  heute  noch  im  ganzen  Orient  und  namentlich  in  Aegypten  cnlti* 
virte  Aloe  veraL.  (A.  vulgaris  Lam.),  die  namentlich  auf  Grilbeni  und  auch  Ober 
Hausthttren  aufgehängt  als  Symbol  der  ausdauernden  Lebenskraft  nnd  als  Scbuts 
gegen  den  bösen  Blick  fast  aller  Ortsn  anzutreffen  ist.  in  jedem  Pialle  wttrde  dw  Aloe 
sich  zn  jenen  Pflanzen  gesellen,  die,  wie  die  ht  iligen  Bäume  der  Hathor  oder  Isis, 
Sykomore  und  Mimusops  (Persea  der  Alten),  weiche,  gleichfalls  im  Nilthale  nichi 
wild  vorkommend,  hier  als  überlebende  Zeugen  von  Wanderungen  ^'elien  können, 
die  in  frühester  Vorgeschichte  die  Vorfahren  des  alten  CuUorvolkes  aus  dem 
fernen  Südosten  an  die  Gestade  des  Nils  geführt  haben. 

Ich  vermuthe  m  diesem  hier  bereits  zu  einem  conventionelleu  Urnuiueiu  um- 
gestalteten  Pflanzenge  bilde  das  Prototyp  einer  Reihe  von  Zeichen,  die  in  der 
Hieroglyphik  theils  als  Silbenzeichen,  theils  zur  Symbolisirung  der  beiden  Landes- 


Digitized  by  Google 


cm) 

theilc  eino  f^rosse  Bollc  spielen  und  dereu  Deutung  so  viele  Aegyptologen  auf  Irr- 
wege geführt  hat. 

Die  Aes^-yptpr  wann  von  altersher  gewohnt.  ckM\  zwischen  über-  und  Unter- 
Aegypten obwaltenden  Gegensjitz  durch  Symbole  zum  Ausdiuck  zu  hrino-en.  und  mit 
Recht  nahm  rann  von  jeher  an,  dass  diese  Symbole  durch  lUhuizen  zum  Aus^druck 
kommen  soHten,  die  fOr  je  eines  der  beiden  Lander  charakteristisch  waren.  Kein 
geringerer  als  ChampolHon,  der  Vater  der  Hieroglyphen-DeutUDg,  hat  bereits  vor 
0  Jiüiren  beiden  Zeichen  die  damals  indglichst  richtige  Deutung  gegeben,  indem  er 

In  seiner  a<5vptischon  Grammatik  das  SUdzeichen  als  ein  Lilien-Gewachs,  der 
Iris  retgieichbar,  ksDnzeicfanete.nnd  dasjenige  des  Nordens  ^  als  Papyrus  deutete. 

Hinsichtlich  des  letstoren  kann  kein  Zweifel  obwalten,  weil  auf  dem  zweisprachigen 
Stein  von  Rosette  von  einem  rxijffrpov  netnu^siSsi  die  Rede  ist  Die  Nachfolger 
Gharopollion's  haben  das  Symbol  des  Südens  oft  als  „Binse*  bezeichnet,  sich 
znvor  aber  wohl  nie  eine  wirkliche  ßinsenblüthe  angesehen,  zu  deren  richtiger 
Würdigung  mai^  schwerlich  mit  unbowalTnütem  Auge  gelangt.  Ungar,  der  an- 
gesehenste von  den  wenigen  Pnanzcnkundij^on,  tlie  diesir  Fra;jc  näher  getreten 
sind,  stellte  die  weisse  Lotusblume  als  du*^  Prototyp  dos  Zeichens  des  Südens  auf, 
indem  er  sich  w^ohl  zunäclist  von  der  in  unserer  KunsUvelt  eingebürgerten  vulgären 
Vorstellung  leiten  liess,  als  hiilte  das  ägyptische  Saulen-Cnpitell  seine  Motive  dieser 
Blüthe  entlehnt;  auch  fasstc  er  die  ganz  verschiedenen  Dai-stellungslormen  und 
BegrilTe,  die  im  Bilderschmuck,  in  der  Architectur, ,  in  den  symbolisirendcn  Idee- 
granmen  und  in  den  Lantwerthen  zum  Ausdruck  kommen,  als  correlative  Werthe 
saf.  In  Wirklichkeit  kann  die  weisse  Teichrose,  ebenso  wie  die  blaue  (Nymphaea 
Lotus  und  Nymphaea  caerulea),  nur  für  UntCNAcgypten  als  CharakterpflanzeC!)  gelten, 
nicht  für  Ober- Aegypten,  geradeso  wie  der  Pn^yrus.  Eine  Vermengung  beider 
Charakter^wächse  in,  der  späteren  Ideenwelt  überkommenen  KunstbegrifTen  ist 
daher  keineswegs  nnsgeschlossen.  Von  Hnnso  aus  hat  die  Lotusbiume  nichts  mit 
diesen  geogru|)liischen  Ideoi^raMinioii  zu  lluin. 

Die  Fmge  hinsichtlich  des,  vielen  ägyptischen  Säulen-Cupitellen  zu  Grunde 
liegenden  WJhinzeiimoliv?!  lasse  ich  hier  unberührt,  weil  der  Ciegenstand  allzu  aus- 
ftihfliehe  Erörterungen  verlangen  würde.  Dr.  Ludwig  Horchardt  wird  dieselbe 
in  seinem  demnächst  erscheHtenden  Wecke  Uber-  »die  ägyptische  PflanzensMule'^ 
mit  der  hur  ihm  zu  Gebote  stehenden  Sachkenotniss  und  Erfahrung  behandeln. 
Ich  will  aber  meinerseits  darauf  hinweisen,  dass  neuerdings  E.  Lefebure  eine 
versöhnende  Deutung  gefunden  zu  haben  glaubte  zwischen  der  vulgären  Auffassung 
It  Kunstverständigen,  die  von  der  Lotusblume  ausgeht,  und  derjenigen  der 
Aegyptologen,  die  an  dem  Papyrusbüschel  festhalten.  Zur  Deutlichmachang  seiner  . 
Idee  bedient  er  sich  des  Vrr^rleiehes  mit  einem  „bouqet  monte'*.  Naeh  ihm  sollte 
!*  i  Biinrlelsanle  im  Schaft  der  Pai  vriis.  im  Capitell  die  Lotusbiume  zu  Grunde 
liej:en.  Lefebure  hat  ausser  Aclit  gelassen,  dass  in  der  schematisirten  Contour- 
zeichnung  Lotus  und  Papyrus  irar  nicht  so  verschieden  sind,  wenn  man  nur  eine 
junge,  noch  im  quastförnugen  Zustimde  befindliche  Papyrusdolde  in  Vergleich  zieht, 
was  er  nicht  gethan  hat,  obgleich  schon  Chumpoliion  ausdrücklich  von  der 
«honppc"  des  Papyrus  gesprochen  hat  Die  breiten  HflUblätter  der  Papyrusdolde 
nehmen  sich  alsdann  gerade  so  aus,  wie  die  Kelchblätter  des  Lotus,  und  leicht 
war  es  im  weiteren  Verlaufe  der  verschiedenen  Knnstpbasen,  an  Stelle  der  Dolden- 
strahlen zwischen  diese  Hüllblätter  die  Blumenblätter  des  T.otus  einzuschalten. 
Borchardt  bringt  diese  Art  von  Blttthen^Capitell  Überhaupt  nicht  mit  dem  Symbol 


Digitized  by  Google 


des  Nordens  in  Verbitulung,  sondern  will  sie  als  Bliithe  der  IVappenpflanze  ron 
Ober-Aegypten  aufgefasst  wissen. 


Taf.  1.  Stilisirtc  Ornamentik  uns  Aegyptens  ncolitliischer  Zeit 
ron  Thougeftaaen  der  Zeit  bis  zur  iV.  Dynastie. 


Zar  Erlänternng  der  auf  meine  Vemrathoiig  eines  Zasammenhanges  des  vorlua 
beschriebenen  ältesten  Pflanzen-Ornamentes  mit  gewissen  Silbenseichen  und  Idee- 


0 

Digitized  by  Google 


(895) 


_ratninon  dor  entwickelten  Hieroglyphik  Bezug  habenden  Darstell unggformcn  der 
letzteren  habe  ich  10  derselben  in  Tuf.  2  beigefügt  Ich  verdanke  die^o  Aus- 
w.ihl  beghiubiglor  Proben  einer  gütigen  Mittheilnng  von  Dr.  Ludwig  Borchardt, 
der  8ie  tür  mich  in  uuUicntischer  Wiedergabe  von  Originalen  zusammeng^estellt 
and  mit  Kolisen  versehen  hat,  denen  ich  das  Nachfolgende  entnehme:  Das  hiero* 
glyphiBche  «w  (Fig.  a)  hat  mit  dem  ähnlich  geatelieCen  rs  (Fig.  e  und  <0  'o- 
«ofero  etwas  gemein,  als  es  vielleicht  die  rs-Pflanse  ohne  BIttthen  dsrstelli  Die  in 

Fig.  a  gegebene  Pom  ist  eine  der  äUesten  and 
im  Grabe  des  Setu  bei  Saqqarah  [III.  Dynastie] 
zu  sehen.  In  Fig.  6,  e  and  d  erscheint  die 
Hieroglyphe  rs  in  ihren  verschiedenen  Entwicke- 
longsstadien.  Sie  hat  narh  ihrem  I.autwerthe 
die  Bedeutung  Süden.  I  i-.  stellt  das  Silben- 
zeichen in  Verbindung  nut  dem  Zahlenzeichcn 
für  zehn  vor,  wie  es  sich  im  Grabe  des  Heüij- 
Re  bei  Saqqurah  (IV.  Dynsstie)  vorfindet.  Fig.  c 
dasselbe  ans  dem  Grabe  des  Ftahhotep  bei 
Saqqarah  (V.  Dynastie).  Fig.  d  dasselbe  mit 
Farben-Angaben  ans  dem  Grabe  Nr.  3  bei  Beni 
Hassan  (mittleres  Reich).  An  diesem  Beispiele 
gewahrt  man  die  als  Blüthen  aufzufassenden 
Anhängsel  bereits  in  veränderter  Gestalt,  aber 
immer  noch  dreithoili^'.  liier  nühern  sie  sich 
mehr  denen  der  eigentlichen  WappenpÜanze  von 
t^>ber-Aegypten,  dem  ornumentalon  Symbol,  das 
auf  den  unteren  sechs  Figuren  /ur  Anschauung 
—  kommt. 
lYl  *  Wappen- 

'  '  ^  pflanze  dar,  wie  sie  am  Throne  der  Statue  von 

Usertesen  I.  (XII.  Dynastie),  die  das  Mnseam 
zu  Berlin  beherbergt,  sichtbar  ist.  Wenn  dies 
die  Blttthe  in  ihrer  elementarsten  Gestalt  vor- 
stellen soll,  so  kann  ich  nicht  umhin,  sie  für 
ein  getreues  Abbild  derjenigen  von  Alot>  uiiyssi- 
nica  Lam.  zu  erklären.  Ich  würde  die  Emzel- 
blüthe  dieser  Art  kaum  anders  zur  Darstellung 
zu  bringen  wissen.  Keine  zweite  Gattung,  ausser 
Aloe,  hat  in  den  betreffenden  Gebieten  eine  ähn- 
liche Bllltbe.  —  Genan  dieselbe  Form  soll  nach 
Borchardt  die  Klteste  ihm  bekannte  Wieder- 
gabe der  Blttthe  zeigen;  er  fand  sie  anf  einer 
Darstelllung  aus  der  Zeit  des  Pepy  (VI.  Dynastie), 
die  sich  innerhalb  der  Steinbrüche  von  Assuan 
befindet.  Fig.  /  stellt  die  an  einem  Faience- Küstchen  angebrachte  Bliithe  dar, 
von  einem  thebanischen  Massengrabc  des  neuen  Reiches  (etwa  1300  vor  Chr  )  hei- 
>tammend.  Kig.  g,  A,  /  und  k  geben  die  ßlüthe  der  WappenpÜanze  in  abenteuer- 
licher Ausgestaltung,  nach  Modellformen  für  Fuience,  die  sich  zu  Teli-el-.\marna 
aus  der  Zeil  des  .^menophis  IV.  (XVIII.  Dynastie;  eriiallen  haben. 

L  Borchardt  behauptet,  es  sei  bisher  nicht  festgeslcUt  worden,  dass  die 
Wappenpflanse  von  Ober^Aegypten,  die  sogenannte  «Lilie**,  von  dem  Silbenzeichen  » 


Tat  2.  Wa^Miipflanse 
von  Ober-Aegypten. 


Dlgitlzed  by  Google 


im) 

abg-eleiiei  sei,  und  möchte  eine  solche  Annahme  bis  auf  Weiteros  verneinen.  Awh 
will  er  sieh  meiner  Ansielit  nicht  ansrhliessen.  Ua.ss  in  dem  \orhiii  be-^cfiriebt-ner' 
ältesten  PUanzen-Ornameul  der  trogluü)  Lihclieti  Gräber  daa  Prototyp  de^  l>i»u;- 
werthes  rs  zu  vermuthen  iei,  obgleich  er  gegen  eine  Indentidcirung  des  erster» 
mit  Aloe  nichts  einzuwenden  hat.  Nichtsdestoweniger  möchte  ich  an  'd«in  Zt- 
sammenhange  der  drei  Oegenstftnde  mit  dem  Begriffe  der  Aloe  festhaken  und  be- 
grtnde  meine  Ansicht  mit  folgenden  Thatsachen:  Die  rothe  Farbe,  die  so  oA  (asd 
keine  andere)  zur  Markirung  der  BiQthe  der  Wappenpflanze  gewühlt  warde,  spricht 
zu  Onnsten  der  Aloe.  Ferner  ist  an  allen  vorhin  besprochenen  Zeichen,  den  synho- 
lischon  sowohl  als  den  Silbenzeichen,  die  Dreitheilun^^  der  Bliithe  in  die  Augen 
sprin^n'tiil.  Drei  oder  sechs  Blätt<'r  sind  zur  .Andeutung  der  Bliithe  verwandt,  ent- 
sprechend der  sechstheiligen  Blumenkrone  eines  Lilient^ewiiehses.  die  natürlich, 
von  der  Seite  g-esehen,  immer  nur  drei  derselben  sichtbar  werden  l:i«st.  Oer 
vollendeten  Uebereinstimmung  der  in  Fig.  f  dargestellten  Form  inii  dem  ßiüiQvo* 
Schema  der  Aloe  habe  ich  bereits  gedacht  Aber  anch  das,  Silhenseieben  rs  mit 
seinen  vier  rOckwärts  gekrUromten  Blättern  an  der  Basis  einer  verküneten  Axe 
ond  mit  dem  gipfetstandigcn  Mittelschall  der  Bliithe  entspricht  der  Aloe-Pflanv 
nnd  kann  sehr  wohl  als  ein  leducirtes  Schema  der  auf  der  linken  Seite  abgebildeieii 
Ornamente  betrachtet  werden.  Dass  an  dem  rs -Zeichen  ausser  am  Jdittelsdisft 
auch  an  den  Spitzen  der  vier  Blätter  rothe  Anhängsel,  also  Hlütheo,  zar  Dar- 
stellung; kommen,  kann  kein  Hinderni.ss  für  die  Identificirunj,' desselben  mit  der  Alw 
abgeben,  weil  diese  BlUthen  gewiss  willkürliche  Zulhaten  einer  nussversiande'^er 
TraditJün  waren;  denn  nach  ihrer  Form,  Stelhing-  und  dem  Verhältniss  zur  Aj^t 
und  zum  Blüthenschaii  können  die  beiderseitigen  Hogeniinien  an  der  Basis  nur 
Blätter  sein  und  nicht  etwa  Verzweigungen  des  Blüthenstandes  einer  blattlosec 
Fflanse.  Blätter  aber  tragen  bekanntlich  keine  Blütheo. 

Soriel  snm  Kapitel  vom  Zeichen  des  Südens.  Es  erübrigt»  am  hier  gleich  die 
pOanslichen  Ornament-Motive  der  beigegebenen  TaPel  1  abznthon,  noch  die  im  Um* 
kreise  der  vorhin  erläuterten  4  Pflanzenschemen  angebrachten  6  Gegenstände  ta  cr> 
klären.  Es  sind  Bäume,  die  hier  ber  eits  in  einer  Weise  wiedergegeben  sind,  weicht? 
der  spätere  Stil  der  Wandbilder  an  Tempeln  wiederholt,  nehmlich  die  Gestalt  der 
Laubkrone  durch  eine  Umrisslinic  zu  kennzeichnen,  mit  eingefügten  parallel  ge- 
stellten Aesten.  — 

Das  so  aulTiilligc  Hervortreten  des  IMlanzen-Ornaments  anf  den  irdenen  Gt- 
lassen  dieser  ält(\sleii  bisher  aus  Aegypten  bekannt  geworcienen  Ciilturep'>che  in 
eine  im  Bereiche  primitiver  Kunstübuug  gar  zu  ungewöhnliche  Erscheinung,  als 
dass  man  nicht  Grund  hätte,  io  solcher  Vorliebe  fUr  schematiscbes  Pflanzenieicinies 
eine  bereits  damals  vorhandene  symbolisirende  Tendenz  zn  vennnthen.  In  dar 
Tbat  sind  auch  in  den  Zeichnungen  der  Naturvölker  die  Pflanzenmotive  sehr  «eil» 
anzutreffen,  ja  in  den  meisten  Fällen  fehlen  sie  denselben  vollständig.  Aaderer* 
seits  macht  das  Pflanzen -Ornament  einen  wesentlichen  Bestandtheil  jener  so- 
genannten orientalisirenden  Verzierungsktinste  aus,  die  von  Yorder^Asien  her  oder 
durch  die  auch  für  diesen  Zweck  herhalten  müssenden  Phönicier,  auf  die  früh» 
grioehische  Kunst  ihren  bezeichnenden  Einlluss  nnsgeübt  haben.  Unter  diesem 
GesieHtspunkte  werden  wir  die  \ dlkerverbindenden  (intcrnutionalen)  Beziehungen 
festzuhiilien  haben,  die  hier  im  ältesten  und  innersten  Aegypten  ihren  Anschloss 
fanden. 

Auf  der  beigegebenen  Tafel  1  habe  ich  von  einer  Wiedergabe  derjenigen  Ter- 
zlerungskttnste  Abutand  genommen,  die  sich  beim  TSpfer  ans  Gründen  der  tech- 
nischen Handhabung  von  selbst  verstehen  und  die  man  als  die  keramogeneo  Oma- 


Dlgltized  by  Goog' 


(397) 


raento  bezeichnen  könnte.  Dazu  rechne  leh  vor  Allem  die  liof i/ontuliii  l*nrallel- 
lioien  und  die  WelltMilinien.  ^owissermaassen  auch  die  jjewelUen  t  rliabciieu  W'ulat- 
ünien  oder  Falten  (wuvy  huudleü  von  tiindcrs  Pctrie),  die  an  vielen  der  GeHlssc  un 
Stelle  der  Henkel  beidersdte  oder  im  Zusammenhange  heramlanrend  wo,  sehen  tind 
und  die  für  diese  älteste  ägyptische  Epoche  cid  charakteristisches  Merkmal  ab- 
geben. Sie  eii^ben  steh  ans  dem  manneilen  Betrieb,  auch  wenn  man,  was  hin* 
liebtlich  der  troKlodytischen  Oräberrunde  noch  nicht  genügend  Teststeht«  dabei  von 
derstattgelfabten  Verwendung  der  Drehseheibe  absehen  will.  Bei  dieser  Besprechung 
werde  ich  mich  auf  die  {gemalten  Ornamente  lu^schrünken.  Die  eihabeneii 
Zierformen  gehören  in  ein  anderes  Cupitol.  und  dort  nuisste  ?;onst  iiueli  noch  des 
für  die  betrelTende  Epoche  besonders  ehaialUerisUscheti  .Sii  lekmuslers  L^rwühnung 
(geschehen,  dm  «sowohl  auf  Thüiigefasssen  ungebrucht,  als  auch  aul  ^toinkrügen  mit 
grosser  Sorgfalt  ausgumeisselt  erscheint  zur  Veranschaulichuug  von  Netz-  und 
Strickgehängen,  vermittelst  welcher  in  Afrien  nnd  in  Süd-Ambien  henkellose  6e- 
fÜsie  bewegt  and  aufbewahrt  zu  werden  pflegen.  Das  Strickmuster  ersebeini 
flbrigens  auch  sehr  oft  in  gemalter  B*orm  wie  die  anderen  Zierformen,  rolhbraun 
auf  dem  helleren  Qmnde  der  Thongeflisse,  namentlich  der  Cylindertöpfe. 

Eine  andere  Kategorie  des  Ornaments,  die,  obgleich  sie  in  der  vorliegenden 
Periode  eine  grosse  Rolle  spielt,  \m\vT  den  auf  lier  Tiifei  l  dargestellten  Motiven 
nicht  heriicksichtigt  worden  ist,  betrilll  die  Nachuhimiti;;  von  Naturiiiustem,  wie  .sie 
in  dem  bunlgeuderten  Gestein,  in  der  Zeichnunsr  der  Vogeleier  und  Frtichle,  im 
bunten  Federklcide  der  Vogel,  im  gefleckten  Fell  so  vieler  Säugethiere,  im  Schuppen- 
psttzer  der  Fische  und  Reptilien  und  an  unzähligen  anderen  Natnrkörpern  sich  dem 
Nachahmungstriebe  des  Menschen  aufdrängen  und  fQr  welche  die  Tfittowirnngs- 
kllnste  der  Naturvölker  ein  sprechendes  Zeugniss  ablegen.  Dieses  ff«ix(Xi«-Muster 
kommt  vor  Allem  in  der  Nachahmung  der  harten  Qesteinsarten  zur  Geltung,  in 
deren  Bearbeitung  die  ältesten  Aegypter  bereits  Meister  waren,  so  namentlich  in 
derjenigen  von  Granit,  Porphyr  und  Breccia,  vermittelst  rother  Flecke  und  Mar- 
morirung  auf  f,'ell)lichem  Grunde. 

Diese  Imitationen  scheinen,  wenigstens  was  Ae^'^yi)ten  anlanyl.  liir  die  kunst- 
^'eächichtliche  Pninnt,r(.nitur  der  SteingeHisse  spreeheu,  deren  Gebrauch  unter 
den  hamitischcn  W  usieu-V  olkern  von  Ober-Aegypten  (Ababde  und  iiiseharin)  sich 
bis  auf  den  heutigen  Tag  in  den  allgemein  gebräuchlichen  Rochtopfen  aus  Talk- 
schiefer  erhalten  hat  Mit  engen  Spiralen  dicht  bedeckte  Gefttsse  bringen  den 
Nummnlitenkalk  zur  Anschauung,  und  an  einem  eiförmigen  Töpfchen  von  Thon- 
erde  (Flinders  Petrie,  XXXV,  Fig.  66)  kommen  ganz  deutlich  die  schwarzen 
Scbriftmnster  des  Eies  der  Seeschwalbe  (Sterna)  zum  Ausdruck  durch  in  Fett- 
•cbrift  angebrachte  gleichsam  arabische  oder  vielmehr  sassanidische  Sehriflztliro. 

Ich  hnhe  noch  eine  andere  Verzierungsweiso  der  aus  den  troglüd\ tischen 
Grüburn  .sutnimenden  Thongefässe  zu  erwähnen,  die  gleichfalls  auf  meiner  Talel 
keinen  Platz  fand,  die  al)cr  in  mehreren,  in  den  Werken  von  Flinders  Peine 
Und  de  Morgan  uofjebeueu  Abbildungen  deutlich  zur  Darstellung  gelangt.  Es  ist 
dss  Flechtmuster,  dua  plegmatische,  das  hter,  unterstützt  von  der  den  TOpfen  er- 
theüteo  Forsi,  das  Bestreben  verräth,  in  täuschender  Nachbildung  thönemc  Körbe 
zu  gestalten.  Man  betrachte  nur  das  auf  Tafel  IX,  Fig.  1,  des  de  Morgan* sehen 
Werkes  (Origines  de  TE^gypte)  abgebildete  GefUsa.  Es  bietet  das  vollkommenste 
Abbild  eines  jener  grossen  Milchkörbe,  wie  sie  die  heutigen  Somal  mit  so  grossem 
Geschick  aus  den  zähen  Wurzein  des  strauchartigen  Asparagns  retroilexus  F.  zu 
flechten  wissen. 


Dlgitlzed  by  Google 


(398) 


Die  Korbflechterei  erweist  sich  hier  fiunz  kinr  und  deutlich  nh  die  frühere 
der  Künste  und  nis  Mutter  der  Thonbildnerei.  Eine  solche  Zierform  auf  Thon- 
gelassen ist  ja  nicht  auf  Africa  beschränkt,  sie  gehört  der  ganzen  Erde  an,  und 
untere  Sammlangen  nvs  der  nordischen  Steinzeit  enthalten  prächtige  Beispiele 
aolchert  mit  allen  Einzelheiten  ansgeftthrten  Nachahmungen  Ton  Körben  aot  ge- 
branntem Thon. 

Das  auf  körporlichem  Gleichgewicht  berahende  GefQbl  für  Symmetrie  steckt 
tief  im  Menschen  wegen  des  bilateralen  Baues  seines  Körpers:  der  aus  diesem 
Gefühl  erwachsene  Instinct  bethätig^t  sich  in  den  tektonischen  Triehcn.  die  nicht 
den  alleinigen  Vorzug  des  Menschen  ausmachen.  In  dem  Häufer.  lui  1  Srhif'ht'  n 
im  Zusummenfügcn  von  Baukörpern,  in  Nesteln,  Flechten  und  Mnuern  irclt  ii  die.« 
Triebe  in  Wirksamkeit,  aber  gewiss  wird  auch  der  Naturmensch  bereits  aut 
frühester  Stufe  darin  durch  die  zahllosen  Vorbilder  bestärkt  worden  sein,  die  ihm 
die  Tbierwelt  darbot,  znmal  in  AfricR,  wo  ihm  die  grossen  Burgen  der  veiiNn 
Ameise,  hoch  in  den  Zweigen  die  Bltttterbanten  der  Banm-Termite,  die  abeoteoer' 
liehen  Gestalten  der  Vogelnester  bis  hinab  zu  den  winzigen  Sieinhiltten  der  MaMr- 
Wespe,  wo  ihm  schliesslich  die  Wühlarbeit  und  die  Höhlenbauten  einer  Scbsv 
nächtlicher  Vierfüssler  anf  Schritt  und  Tritt  begegnen.  Ans  den  Leistungen  der 
Thierwelt  bereichert  sich  seine  Erfahrung-,  der  Mensch  lernt  von  allen,  und  so. 
wie  er  aus  den  vieltönigcn  Lauten  der  Thiere  die  Elemente  seiner  Sprache  zu- 
sammenstellte, ebenso  fand  sein  Nachahmungstrieb  in  der  F'ormenfUUe  der  Lebe- 
Avelt  zahllose  Vorbilder  zur  Bethätigung  von  Kunst.  Der  Korb  ist  gleichsam  das 
venrollkommncte  Modell  der  HUtte,  die  er  sich  zu  eigenem  Schatze  erbaute,  daher 
prägte  sich  ihm  avch  dieMS  Muster  am  tiehten  ein,  und  so  entstand  das  teitU- 
geometrische  Ornament. 

Unt«  den  Motiven,  in  denen  die  geometrische  Stilart  gipfelt,  steht  das  Dreieck 
obenan.  Auf  meiner  Tafel  1  ist  dasselbe  in  jener  doppelten  Horizontal-Schichtang 
abwechselnder  Reihen  zu  sehen,  wie  sie  der  Verzierungsweise  der  Thongefösse  der 
tron-Inclyiischen  Gräber  besondrr.s  eigen  ist.  Auch  einfache  T?f>nVontalreihen  von 
Dren'(  ken,  sowohl  in  farbiger  Ausfüllung  als  auch  in  schrurtinr  t ,  g^estricheher. 
punktiriei  und  dergl.  Linien-Ausfülluni:  sind  nicht  minder  hiiuli-  Dns  Dreiecks- 
Motir  gehört  ja  der  ganzen  Welt  au,  namentlich  aber  bildet  cü  das  Lieblingf» 
Mi^er  aller  K^rvölker,  sowohl  afrikanisoher,  wie  anch  aostralisch-polynesiseber. 
Am  häufigsten  ist  seine  Verwendaog  auf  Thonk rügen  und  auf  hölaemen  Trink' 
gefllssen,  dann  aber  vornehmlich  anf  solchen,  die  dem  Flaschen-KUrbis  entletmt 
worden.  Einfache  und  parallele  Zickzack^Linien  gehören  derselben  Kategorie  sa 
und  mögen  gleichen  Ursprungs  sein.  Als  eine  aufgelöste  Form  dieser  Linien  OH^ 
das  auf  der  Tafel  üb  r  der  Barke  auf  beiden  Seiten  in  schrägen  Reihen  zu  schewle 
ZZZ7-,  NNNN-  oder  SbSS-Motiv  zu  betrachten  sein.  Dasselbe  findet  häufige  Ver- 
wendung auf  altgriechischen  Gefiisscn  (das  N-Zeichon  hier  auch  im  Negativ  seiner 
Gestaltung),  tritt  über  dort  in  horizontal  gestellten  zasammenliangenden  Reihen 
zwischen  Parallel- Linien  auf,  während  es  hier  als  willkürliches  Au^füllungs* 
Ornament  in  kurzen  und  wenigglicdrigen  Reihen  zwischen  den  Einselbildera  e^ 
scheint  und  den  Schein (I)  erweckt,  als  hXtte  die  kindische  Nachllhing  einer  sein* 
sollenden  Schrift  tu  seiner  Entstehung  Veranlassung  g^ben. 

Eine  nicht  minder  häufige  Zierform  des  troglodytischen  TOpferstils  macht  die 
enge  Spirale  aus,  deren  Deutung  im  Zusammenhange  mit  Nummnliten  bereits  ge* 
dacht  wuide,  einer  Deutunfj.  welcher  die  auch  in  diesem  Falle  nnsymmetriscbf 
lose  Anordnung  des  Motivs  zur  Seite  steht.  In  Reihen  gestellte  Spiralen  spielen 
dagegen  eine  grosse  Kolie  unter  den  Ornamenten  der  trojanischen  Thonvo^ 


Dig'itized  by  Gof  h^L 


(399) 


(VT.  Ansiedelung),  während  die  altgricchischcn  Genissc  der  vororientalisii enden 
Epoche  nur  concentrische  Kreise  oder  solche  zu  kennen  scheinen,  die  durch  Bogcn- 
Imieo  oDter  einander  in  Verbindung  stehen. 

Am  unteren  Ende  der  Tafel  1  gewahrt  man  viereckige  Figuren,  die  sich  sehr 
hlüflg  als  loses  Ornament  zwischen  den  Übrigen  Motiren  zerstreat  auf  den  TöpFen 
rorfinden.  Flinders  Petrie  bat  dieselben  als  Segel  gedeutet,  allein  nirgends  finden 
sie  sich  im  Zusammenhang  mit  den  so  häufigen  Barken  angebracht.  Man  hat  sie 
auch  als  aufgespannte  Thierhüute  auffassen  wollen,  eine  Deutung,  die  nur  insofern 
zulässiL'  rrschoint,  als  (ii»«  Häute  Schilde  vorsteücn,  die  nach  Annlog-ie  derjenig-en 
der  Dinkii,  Bari,  KalTern  und  anderer  Stiimrae.  vermittelst  eines  eingefügten  Längs- 
stabes, dessen  Spitze  in  Aegypten  ein  Wappensymbul  trii^'^t,  ihren  Halt  gewinnen.  — 

Ich  komme  nun  zu  den  Thiergestalten,  die  dieser  Ornamentik  ein  so  fremd- 
artiges Ausseben  verleiben.  Unter  ihnen  treten  zunächst  die  be^nders  häufigen 
Reihen  nuammenhängender  und  stilisirter  Vogelschemen  hervor.  Es  ist  der 
Strenss,  der  hier  wie  ein  Wappenthier  als  Symbol  der  Wflste  in  ebenso  auffttlliger 
muflgkeit  sich  wiederholt»  wie  in  den  ,^rafflti*  der  obeiägyptisch««  Wilsten,  den 
in  Ssndstein  und  auch  in  Granitfelsen  eingeriüEten  Thierbildem,  die  sum  Theile 
den  ältesten  Epochen  angehören.  Als  eine  Folgewirkung  der  gewerbsmässigen, 
suf  ein  zeitersparendes,  abgekürztes  Verfahren  bedachten  Manufactur  b^gnet  uns 
das  Princip  dos  Generalisircns  der  Einzelheiten  bei  den  in  Spiralen  auslaufenden 
Köpfen  der  Sirausse  gerade  ebenso,  wio  bei  den  gleichfalls  spiralig  endenden  Höhen- 
linien der  Tänzerinnen,  die  dus  Mittelsiück  der  Tafel  einnehmen  Diese  Vogel- 
reihen bieten  eine  truppunto  AnaIo*,ne  mit  der  hereits  erwähnten  altnordeuropuisuhen 
Ornamentik  der  griechischen  Urzeit  dar,  von  der  uns  zuerst  Conze  in  den  „Sitzungs- 
bsrichten  der  k.  k.  Akademie  1870  und  1873*^  zahlreiche  Proben  durch  Wort  und 
Bild  rar  Anschauung  gebracht  hat.  Da  sehen  wir  dieselben  schematisirten  Vogel- 
reihen (Kraniche  und  GSnse)  neben  Pferden,  Steinböcken  und  anderen  europüschen 
VierfQsslem;  auch  fehlt  es  nicht  un  rereinaelten  N-Zeichen  bei  den  Kranichen  (auf 
•  iner  zweihenkeligcn  Schale  zu  Leiden,  IT,  1554).  Uorisonlalreihen  von  Kranichen 
finden  sich  auch  auf  altgriechischen  Schalen  aus  dem  Peloponnes  (Schliemann, 
Samml.  H872  in  Berlin).  Allein  abgesehen  von  der  Grundverschiedenheit  der  Ge- 
fiisse  selbst,  bieten  die  rein  geonietriseh(>n  Motive  dieses  8tils  unversöhnliche 
Gegensätze  zu  demjenigen  der  troglodytischen  Zierwcisc.  Der  U»tzteren  fehlen 
namentlich  die  Sterne,  die  Mäander,  die  durch  Bogenlinien  vli Ijundenen  Kreise, 
die  concenlrischen  Kreise  u.  A.  Auch  sind  die  Thiergestaiteu  nur  ausnahmsweise 
in  ein  lineares  Schema  aufgelöst,  sie  erscheinen  gewöhnlich  in  voller  Ausmilung 
des  KUrper-Umrisses;  das  umgekehrte  Verh&ltniss  greift  aber  in  der  altouropliischen 
Ornamentik  Plate. 

Von  Säugethieren  sieht  man,  abgesehen  rom  Elephanten  der  Stadtzeichen,  nur 

grössere  Antilopen  der  südlichen  Gegenden  zur  Darstellung  gebracht,  und  zwar 
sowohl  in  Uorizontalreifaen  um  die  Gefüsse  berumlaufend,  als  auch  gesondert  als 
verstreute  Einzelfiguren.  Man  erkennt  unter  ihnen  die  Säbel-  und  Beisa-Antilope 
''Oryx  leucoryx  und  Oryx  lieisa),  ferner  Addax-Antilopcn,  beziehungsweise  Wasser- 
tuicke,  vielleicht  auch  Kudus.  Der  letzteren  Kategorie  mit  langem,  s-formig  ge- 
schwungenem Gehörn  gehören  die  vier  auf  unserer  Tafel  wiedergegebenen  Einzel- 
bilder an.  Nafh  vorn  gekrümmte  Gliedmaassen,  wodurch  olfenbar  die  laufende 
Bewegung  zum  Ausdruck  gebracht  werden  sollte,  flberrascfaen  den  Beschauer, 
wihrsad  bei  den  in  Reihen  angeordneten  Antilopen-Bildern  gerade  Extremitäten 
▼orwalten;  in  jedem  FVüle  entbehren  die  Figuren  jenes  charakteristisch  gespreisten 


Digitized  by  Google 


\ 

1 


(400) 

Paradeschrittes,  der  den  Figuren  des  späteren  ägyptischen  Stils  einen  so  eigen- 
artigen Attsdrack  verleiht. 

Die  beiden  Reptilien  (Krokodil  und  ['?]ChaniUleon,  beziehungsweise  Schleuder- 
schwänz),  welche  die  Tnfel  enthält,  bieten,  Avie  die  Tanzerinnen,  die  innerhalb 
des  ägyptiscin  II  Canons  unerhörte  Horizontal -Piojcction  des  Tfaierkörpors,  hier 
vom  Kücken  aus  g^esehen,  mit  ausj^^ebreiteten  Extremitäten.  Die  ügyptisclic 
Bilderschrift  h;it  violleicht  nur  ein  Beispiel  dieser  Art  von  en  face-Dar- 
stellun«^,  nehmlieh  die  üierüglyphe  des  Gesichts  und  die  der  Gestcfab- 
theile,  wie  Aug-o,  Ohr  und  Muinl. 
Dieser  reiche  Bildhclmiuck  uui  niinderw  crthigcn  Genissen  spricht  deutlich 
^enug  für  die  bereits  damals,  in  einer  ftlr  uns  gleichsam  voigeschichtUchen  Zeit, 
die  festen  Bahnen  eines  bestimmten  Stils  anstrebende  Richtung,  der  eine  Isnge 
Kunstgewöhnung  im  Naturzeichnen  Torheigegangen  sein  muas. 

Sechstausend  Jahre  bevor  sie  zu  den  Griechen  gelangte,  soll  die  Zeichenksnst 
(pictura),  so  behaupteten  di»'  Acf^ypter,  bei  ihnen  bereits  erfunden  ^'«wesen  sela, 
rnelilot  Plinius  (XXXV,  ö);  aber  er  beeilt  sich  hinzuzuftlgen:  „Offenbar  eirn' l.fie 
Aulschneidprci!'''  Dass  es  damit  doch  eine  andere  Bewandtniss  habe,  lehren  du 
ägyptischen  Funde  der  letzten  -liilire;  denn  es  ergietit  sich  für  diese  Darstellu 
weise  auf  Thongerässen,  wenn  man  sie  als  bis  in  die  Zeiten  vor  Menes  hinauf- 
reichend betrachtet,  immerhin  doch  ein  Abstaud  vun  3000  Jahren,  der  sie  von  der 
Epoche  von  Hykene  scheidet  Die  merkwtlrdlgste  Leistung  dieser  Zeiehenkon« 
sind  jedenfalls  die  drei  Frauenflgaron,  die  aus  der  Mitte  unserer  Tafel  1  vor  sllen 
anderen  die  Blicke  des  Beschauers  auf  sich  lenken.  Tänzerinnen  sind  da  en  face 
in  höchst  wiikungsvoller  Weise  zum  Ausdruck  gebnicht,  und  zwar  in  der  für  ihre 
heutigen  Tages  noch  Geltung  habende  Kunstweise  durchaus  bezeichnenden  Stellung: 
Mit  geschlossenen  oder  genäherten  Küssen  stehen  sie  stramm  und  unbeweglich  aui 
einem  Punkt,  nur  mit  der  oberen  KörperhUlfle  ihre  Bewofifunscn  ausführend.  Du 
Mittel  der  Bofj^enlinie  zur  Veranschaulichnng  ihrer  Bewegung  bewährt  sich  amh 
hier  in  der  Suliüirung  der  Arme.  Die  übcitriebene  steatopyge  Hüftenhilduiig  ir- 
innert  an  die  Tempel bilder  von  Der-el-bahari  bei  Theben,  welche  die  PuntfahrtiHi 
▼erherrlichen  sollen  und  wo  das  afrikanische  Pettweib  (die  sogenannte  Hottet^ 
tolten-Venus)  eine  hervorragende  Rolle  spielt.  Den  itbrigen,  gleichfalls  in  Voll- 
zeichnung ausgeftthrten  menschlichen  Figuren  ist  auf  den  trog^odytischen  Töpfen 
nur  eine  Nebenrolle  zugewiesen.  Es  sind  Kinder  und  Männer,  in  schreitender  Be- 
wegung gezeichnet,  mit  Stäben  und  mit  Bogen  in  der  einen  Iland. 

Als  Ifauptstück  der  Biidverzierung  und,  wie  auf  unserer  Tafel  1.  den  «rrö?st<' 
Theil  der  Fläche  beanspruchend,  tritt  auf  den  nioistcn  grösseren  Thuuvasen  d'. 
stilisirte  Barke  auf.  Ah  deutliche  Sclinllw  erduni^  einer  ägyptischen  Idee  verrat : 
diese  auf  den  troglodyliischen  Ueliiasen  wirksamste  und  eigenthümlichstc  aller  Zur- 
formen  ein  Zurückweichen  des  ägyptischen  Cultus  in  die  für  uns  vorgeschicbt- 
liehen  Zeiten  vor  Menes  und  eröffnet  uns  den  Einblick  in  chronologische  Tiefen 
von  ungeahnter  Ausdehnung.  Dic<  Barke  selbst  tritt  aberall  in  derselben  Da^ 
stellungsweise  en%egen. 

Ausnahmslos  zeigt  das  Barkenbild  dem  Beschauer  die  Backboi'dseite.  Da 
Aegypter  g(>wohnt  waren,  sich  nach  Süden  zu  orientiren  und  links  (backbord)  Tür  ' 
Osten,  rechts  aber  Westen  war,  so  scheint  aus  der  Stellung  der  Barken  hervor- 
zuirehen.  dass  m;in  «ie  sich  in  stromaufwärts  ^'cnchieter  Fahrt  daetito.  Die  sebr 
zahlrt'iehen  Kudei-  .sind  m  zwei  (iiuppen  getreiini,  in  eine  vordere  und  eine  hiotefi. 
Drei  grösseie  Ruder  weiden  um  biuieiöten  Theil  uJs  Steuer  sichtbar.  Dus  \>rdn> 
trägt  in  der  Mitte  stets  zwei  Cabinen,  die  durch  eine  Brücke  verbunden  sind.  JÜJt 


Digitized  by  Google 


(401) 

hint4}re  hat  an  ihrem  Hinterpiide  stets  einen  Flat.'s-enstock  befestig:t,  cli^i^soii  Fahne 
durch  zwei  Striche  murkirt  wird,  während  die  Spitze  von  einem  das  Stadlwappen 
chankterisiranden  Symbol  g^ekrdnt  iii 

Der  Elephant,  und  swar  der  geschirrte,  also  gezähmte  (!)  Elephant,  dessen  Bild 
anf  dem  Flaggenstock  der  abgebildeten  Barke  an  sehen  ist,  war,  wie  längit  be- 
kannt,  das  uralte  Symbol  der  Insel  Elephantine.  Am  Bag  der  Barken  länt  sich 
das  hiin^^nde  Ankertan  erkennen,  und  stets  ist  der  SchiiTsschnabei  mit  einem 
doppelten  Palmwedel  ^'os(  hmückt.  der  sich  im  ]?ogen  nach  rackwärls  biegt.  Eine 
Anzahl  verschiedenen  Barkonhihlern  entlehnter  Flaggenstangen  mit  Stadt-  oder 
Gauwappon  sind  an  beiden  Seiten  der  Tafel  znr  Anschauunir  gebracht,  unter  deren 
Emblemen  sich  einige  bekannte  Hieroglyphen-Zeichen  verruihen.  — 

Hr.  Rad.  Virchow:  Die  Darstellung  des  Hrn.  Schweinfurth  scheint  mir 
durch  ihre  Klarheit  und  durch  dio  Sicherheit  ihrer  naturwissenschaftlichen  Unter- 
Ui^m  von  überzeug:ender  Gewalt  zu  sein.  Hoffentlich  wird  sie  in  ühnlicher  Weise 
Mirh  auf  die  Aegyptolof^en  vom  Fach  wirken.    Für  Tiiirh  war  es  nicht  schwer, 
unserem  schurfsionifj:en  Freunde  auf  sciiier  weiten  W  arnierun^  durch  botanische 
und  philosophische  Gebiete  zu  l'ulgen,  du  ich  schon  von  meiner  ägyptischen  Reise 
die  ITeberaengnng  mitgebracht  hatte,  dass  die  Caitar  in  dem  alten  Lande  der 
Pharaonen  nicht  erst  mit  Menes  begonnen  haben  könne.  In  einer  Yorahniing,  die 
mich  jetzt  selbst  ttbeirascht»  sagte  ich  in  der  Sitzang  vom  21.  Jnli  1888  (Verbandl. 
S.  39t):  ,Die  Möglichkeit  ist  nicht  ausgeschlossen,  dass  unter  den  gewaltigen 
Schattbei^en,  weiche  die  Hauptstädte  des  alten  Reiches,  Memphis  und  Thinis 
;.\bydos),  noch  jetzt  bedecken,  jiriihistorischc  Plätze  und  Grüber  vcrhoi'gen  liegen.'* 
-Vun  ist  es  ^^erade  Abydos  gewesen,  welches  die  ^rössten  Aufsehlü-st'  tiber  dio 
vormenosisehf  Zeit  geliefert  hat,  und  ich  freue  mich  herzlich  darüber.  Weiterhin 
liatte  ich  die  prähistorischen  Keniiniscenzen  besprochen,  welche  sich  m  der  Tracht 
und  den  Geriithen  der  alten  Acgyptcr  erkennen  lassen,  und  welche  darauf  hin- 
dcBten,  dass  »es  eine  Zeit  gegeben  haben  moss,  wo  Nomaden  das  Land  durch- 
streiften mid  ein  sesshaftes  Leben  im  Sinne  der  historischen  Zeit  noch  nicht  ans- 
gebildet  war^    ,Znr  Anfklärong  der  damaligen  Verhältnisse*,  fQgte  ich  hinzu, 
^wflrde  es  erforderlich  sein,  die  Geschichte  der  Thiere  und  der  Pflanzen  mit  be> 
sonderer  Rücksicht  auf  die  Frage  ihrer  Indigenitiit  und  ihres  Importes  einer  ge- 
naueren Erörterung  zu  unterziehen"  (ebendas.  S.  3'J'J;.    Ich  schloss  damit,  dass 
nach  meiner  Auffassung  die  aitiigyptische  Kasse  selbst  ein>;e\vandert  sei,  und  zwar 
in  vorhistorischer  Zeit  (8.393).    Nachdem  jetzt  Hr.  Schweinfurth  die  Aufmerk- 
^amkcit  nicht  bloss  auf  die  asiatischen  (sUdarubisctu-n)  Einflüsse,  wie  ich  annehme, 
in  unerschütterlicher  Weise  gelenkt,  sondern  auch  ursprünglich  afrikanische  (nu- 
bische)  Einflösse  nachgewiesen  hat,  wird  die  neue  Epoche  der  ▼oigcscbichtlichen 
Fonchang,  die  so  glänzend  eiogeleitet  ist,  sicherlich  mit  jedem  Jahre  nene  Er* 
trage  sn  verzeichnen  haben,  und  wir  mfissen  nur  bedanem,  dass  gerade  einer  der 
thäti^rsten  Arbeiter  anf  diesem  Gebiete,  unser  correspondirendes  Mitglied  Hr. 
de  Morgan,  von  diesem  Felde  seiner  Forschungen  abberufen  worden  ist.  Uro. 
Schweinfurth  werden  wir  auf  seiner  nenen  Reise  mit  den  hofliiitngsvoUsten  Er* 
Wartungen  begleiten.  — 

3.  Bericht  des  Hm.  Rad.  Virchow  über 

die  Kopfhaare  aus  den  prähistorischen  Grabern  Ober- Aegyptens. 

Eine  der  Hauptfragen,  welche  durch  diu  Funde  des  Hrn.  Flinders  Petrie  und 
der  französischen  Untersacher  hervorgeirctca  war,  betraf  die  Zugehörigkeit  der- 

TcztModl.  der  B«rl.  Antbropol.  ÜCMlltebafi  l»!>7,  26 


Digitized  by  Google 


(402) 


jüuigcn  BevülUeruug,  welche  die  nujunuiir  auigeUecklfii  prähistorischen  Grüber  er- 
richtet hatte,  zü  den  toBst  beksftnleii  Stämmen  de»  Leiid^  Hr.  -Pelrle  httt» 
dieselbe  dem  libyschen  Stamme  sngerechnet  nnd.  sie  damit  im  Gegensatie  sa  der 
hamitischen  BeTOllEerang  als  eine  «fbemdo*'  Rasae  bexeichnet  Eüiie»  der  «if> 
fälligsten  Merlcmale  dafür  schien  in  der  Farbe  des  HanpAhaares  an  liegen.  Da  mm 
unter  den  nenerlich  ^sammelten  Haar-Proben  blond  aussehende  zahlreich  m- 
treten  waren  und  die  alten  Aegypter  in  ihren  Wandgemälden  solche  Haare  den 
Libyern  beigelegt  hatten,  so  war  es  ein  Gegenstand  ersten  Interesses  festzustellen, 
ob  es  sich  hier  in  der  Thai  um  blondes  Haar  handle  oder  ob  ursprlLnglich  duokl^ 
Haar  auf  irgend  eine  Weise  f^^elichtet  worden  sei^). 

iir.  Schweinfurili  selb&t  war  gcneigi.  das  LuUlurc  uuzuoehmeu.  in  einem 
Brieß»  vom  2.  Juli  bemerkt  er:  „"Sach  Analogie  der  Soanl,  bei  denen  das  Hsar- 
f&rben  sehr  im  Schwange  ist,  wird  man  sanUchst  an  3  Piwoedaren  beim  Färben  sn 
denken  haben: 

1.  ungelöschten  Kalk, 

2.  Urin, 

.3.  lir-nnA." 

Er  hat  nun  eine  Reihe  von  Proben  des  von  den  UHrn.  Larapre  und  Les^rain 
gesammelten  Haares  aus  fjrähistorischen  (neolithischen)  Grübern  an  nii<'h  f,'elangen 
lassen,  die  Mehrzahl  vom  bebel  Silsileh  (Silsilis),  wo  das  Haar  auf  kleinen  Hacheri 
Schalen  oder  Teliern  neben  den  Leichen,  wie  man  annahm,  als  Opfergabe  auf- 
gestellt war.  Einaelne  BOsdid  sind  direct  rom  Kopfe  der  Leichen  oder  ans  dtm 
Erdboden  entnommen.  • 

Pürbnng  dnrch  Hennu  muss  nach  dem  Ei;gebniss  der  ron  Hm.  Salkowski 
angestellten  chemischen  Untersuchung  direct  ausgeschlossen  werden.  Ebenso' ist 
nach  der  mikroskopischen  Untersuchung  jede  andere  Färbang  dorch  einen  wirk* 
liehen  FarbstolT  abzuweisen.  Nirgends  zcis:en  diese  Haare  einen  farbigt^n  Uebenms 
oder  einen  ilussert  n  Niederschlug;  vielmehr  sind  sie  durch  und  durch  f^lcichniässit; 
gefärbt.  Auch  die  gelben  Haare  lassen  keino  Spur  von  körnigem  Pigment  er- 
kennen, wie  es  sonst  so  häutig  in  der  Rinde  und  in  dem  Mark  gefunden  wini. 
Das  scheinbar  dunkle  Aussehen  der  Markstreifen  im  durchfallenden  Licht  rerUert 
sich  bald  nach  der  Einwirkung  kaustischer  Flüssigkeiten;  es  ist  nnr  durch  IaH- 
einlagernn^  herroigebracht. 

Was  die  Frage  nach  der  Entforbnng  durch  ungelöschten  Kalk  oder  Urin  bc» 
trilll,  so  ist  dieselbe  direct  kaum  zu  lösen,  da  nach  so  vielen  Jahrtausenden  dit' 
ürsprüngliche  Einwirkung  so  leicht  löslicher  Substanzen  schwerlich  mehr  ornufteh 
werden  kann.  Es  ^^iebt  al»er  ein  anderes  Motiv,  welches  Bedeutung^  haben  dürlu-. 
Fast  alle  mir  ül)eri^i.'beni'n  Prohfii,  abgeselun  von  den  ganz  farblosLMi  weissen' 
sind  nui-  j^irtieli  eot färbt.  Irewdlinlich  besteht  ein  grosser,  zuweilen  der  ^nissei. 
Theil  der  liaare  aus  schön  gewundenen,  „frisirten**  Büscheln,  oder,  wie  man  geradtza 
sagen  kann,  aus  Locken,  viele  von  beträchtlicher  Länge  und  von  ausgemacht 
schwarzer,  hftoflg  freilich  sehr  matt  aussehender,  zuweilen  jedoch  so  glinsemfer 
Farbe,  dass  man  dieselben  als  «frisch"  bezeichnen  kann.  Unter  diesen  Locken 
finden  sich  einzelne,  die  in  allen  NOancen  von  Hellbraun  bis  zu  wirklichem  Blond 
glänzen.  Nicht  selten  i.st  das  Ende  (die  Spitze)  einer  sokhen  Locke  allein  gelb, 
der  tibrige  Theii  noch  schwarz.  Ich  halte  das  für  einen  offenbaren  lieweis,  das> 
die  Entfärhunj^  nicht  im  Indien  der  Individuen  statt^'efiinden  hat.  da  alle  uns  be- 
kannten „Frisuren*^  dieser  Art  gleichmässig  über  das  gesaramte  Haar  «ich  «a»- 

1)  Vcrgl.  lueiue  liouuTkungen  iilicr  das  Haar  der  Aliu«  (Vcrhaudl.  189C,  S.  196;. 


Digitizea  by  Google 


(403) 


dehnen.  Offenbar,  ist  diese  partielle  Entfiirbang  erst  nach  der  Bestattuqg  der 
Leteben  eingetreten,  und  swar  da,  wo  die  Bodenfeuchtigkeiten  za  dem  Haar  Za- 

triit  fanden. 

Durch  welche  Eigenschaft  die  Bodenfeuchtigkeit  flerartige  Wirkungen  hervor- 
bringt, ist  nicht  genau  bekannt.  Wir  kennen  jedoch  eine  Substanz,  deren  Wirkung 
äussei-i^t  prompt  ist,  nehmlich  das  Wasserstoff-Superoxyd.  Hr.  Salkowski 
hat  eine  tu  sondere  Kcthc  von  Vorsuchen,  stnvohl  mit  frischem  Haar,  als  mit  (iem 
aus  den  ujj^yptischen  Gräbern,  aiigetitclk,  welche  ganz  positive  Resultate  ergaben. 
Es  mag  nnn  dahingestellt  bleiben,  ob  Wasserstoff-Superoxyd  sich  spontan  im  Boden 
eniwiekclt  oder  ob  andere  Substanzen,  z.  B.  Kalk,  die  Haare  angreifen,  in  jedem 
Falte  genügt  die  Erklärung,  daaa  ca  sich  hier  um  eine  posthume  VerSnderung 
linndelt  Dabei  iat  beaondora  bemerkenawerth,  daaa  unter  dieaer  Veiindernng  daa 
körnige  t'igmcnt  sich  gänzlich  auflöst  nnd  die  reatirende  Farbe  ala  eine  gieich- 
mässige,  diffuse  sich  darstellt. 

Je  nach  der  Stärke  der  Veränderung  lässt  sich  noch  eine  andere  Besonderheit 
wahrnehmen.  Wenn  man  unter  dem  Mikroskop  zu  den,  gewöhnlich  schon  durch 
ihre  grosse  Brtichigkeit  ausgezeichneten  Haaren  eine  alkalische  Lauge  treten  lässt 
SfO  gewahrt  man  ein  schnollrs  Aufquellen  derselben,  wobei  auch  die  noch  sicht- 
baren Markstreifen  aisuaid  verschwinden;  fügt  man  dann  Wasser  hinzu,  so  sieht 
man  ein  stärkeres  Aufquellen  und  zuweilen  eine  vollständige  Auflösung  der  Haar- 
Substanz,  und  zwar,  wohl  bemerkt,  schon  in  der  Kälte.  Der  Gegensatz  gegen  die 
noch  nicht  so  atark  angegriffenen  Haare,  welche  der  Kalilaage  Widersland  leiaten, 
ist  hdchat  auflallig.  Der  Etnfluss  zersetzender  Substanzen  macht  sich  auch  da- 
durch bemerklich,  daaa  an  der  Oberfläche  der  luHchigen  Haare  eine  Art  von  (post- 
humer)  Abblätterung  stattfindet,  indem  die  äusäcrsten  Ilindenlagen  sich  lockern,  die 
einzelnen  Hornplättchen  lose  werden  und  endlich  sich  abtrennen,  wodurch  der 
Haarschaft  zusehends  dünner  wird. 

Obwohl  allerlei  fremdartige  Bi'standtheile.  z.  B.  Federn,  gelegentlich  zwischen 
den  Haaren  vorkommen,  so  besteht  doch  der  Hauptantheil  aus  menschlichem,  meist 
iangem  und  gelocktem  Haar.  Darunter  ist  nur  die  grosse  Anzahl  sehr  dünner  Haare 
anfrällig,  wie  sie  sonst  mehr  im  Unterhaar  sich  finden;  sie  sind  vorzugsweise  die 
Träger  der  gelben  Farbe,  während  die  stärkeren  Exemplare  in  der  Hegel  tief  braun 
oDsaehen.  Da,  wo  Harkstreil^n  erhalten  sind,  haben  sie  geringe  Stärke  und  sind 
haoflg  unterbrochen.  Aua  manchen  Gräbern  aind  Klumpen  ana  gelocktem  Haar, 
das  faat  den  Eindruck  macht,  ala  sei  es  absichtlich  aufgewickelt  oder  zusammen- 
gepresst,  in  grösserer  Anzahl  vorhanden.  Darunter  befinden  sich,  v^ie  erwähnt, 
nicht  selten  ganz  farblose,  weiss  oder  grau  aussehende  Ballen.  Sie  hatten  schon 
die  Untersuchcr  der  Gräber  zu  der  Frage  geftihrt.  ob  hier  nicht  Haare  von  Thicrcn, 
namentlich  von  Ziegen  oder  Gazellen,  beigemengt  seien,  —  eine  Vermuthung, 
^vtllho  dadurch  gestützt  wurde,  dass  zwischen  ihnen  hautartige  Fetzen,  die  noch 
mu  Haaren  besetzt  waren,  in  grösserer  Zahl  vorkamen,  ^'icht  ohne  Grund  vor- 
mutheie  man  darin  die  Reste  von  Thierfelien. 

■In  der  That  hat  sich  in  verschiedenen  Proben  Ziegenhaar  nachweisen  lassen. 
Die  betreffenden  Klumpen  waren  gewöhnlich  farblos  oder  weiss,  zuweilen  braun, 
roth  oder  gelblich,  die  Haare  sehr  grob  und  mehr  gestreckt.  In  den  einzelnen 
Haaren  zeigte  daa  Mikroskop  die  breiten,  mit  deutlichen  Harkzellen  ausgefüllten 
Jilarkröhren,  wie  sie  das  Haar  unserer  Ziegen  enthält.  Dies  war  namentlich  der  Fall 
in  Gräbern  vom  Gebel  Silsileh,  wo  neben  der  „contracten^,  „in  EmbryonalsteMung 
liegenden"  Leiche  Opferteller  mit  Haar  aufgestellt  waren  (Nr. 25).  Das  Haar  der  Tyciche 
bildete  sehr  dunkle,  wellige  Locken;  die  einzelnen  Füdeu  hutten  dicke,  dunkle,  mit 

26* 


Digitized  by  Google 


(404) 


hellbnmncn  Markzellen  gefüllte  Markröhr^n.  In  einem  anderen  GruUe  (Nr.  3),  das  t  ..i 
Nej»n(la  im  Norden  vom  Gebel  Silsilcii  aufgedeckt  und  der  älteren  neolithischen 
Zeit  zugerechnet  war,  fanden  sich  einzelne  Getreidekörner,  die  man  als  Weizen 
deotete;  mir  schienen  sie  m^r  der  Gerste  za  enttprecbeii'.  Das  Temnilicte  Ziegen- 
haar worde  an  dieser  Stelle  nicht  geltanden,  wohl  atxar  gelbe  und  braune,  meiit  sehr 
zarte  Haare,  viele  ohne,  ein^  mit  Markstreifen.  Ebenso  wenig  traf  ich' Ziegenhaar 
unter  den  sehr  reichlichen  Uaarl<lumpen  aas  dem  Grabe  Silsileh  Nr.  10,  die'theiis  in 
Erdboden,  theils  in  kleinen  flachen  Gefässen  jrelegeri  hatten.  Wegen  der  sehr  ver- 
schiedenen Ffirhe  (^mu,  röthlich,  gelbf^rau,  kastanienbraun,  aber  nicht  oi<;ent!rh 
l'lond)  der  ziemlich  langen  Haare  war  die  VtTsncbuni;,  hier  Thiorha  ir  zu  sehfn. 
besonders  gros-:  :i  h  vermochte  jedoch  kein  deutliches  Thierhaar  zu  unterscheiden. 

Eine  wirkliciie  „Färbung"'  sah  man  an  einem  menschlichen  Schläfenbein  rora 
Gcbel  Silsileh  (Nr.  13),  weiches  offenbar  angebrannt  war.  Es  zeigte  einen  feinen 
Ueberzng  Ton  Eisenrost  nnd  dickere  KoblenbeschlUge,  am  Varsenfortaals  so* 
geschmolsenes  Harz.  —  Einige  Haare  (Nr.  4),  die  anf  dem  Scheitel  eines  Bega* 
Schädels,  gefunden  1897  bei  Assnan,  angeklebt  gewesen  waren,  zeiehneteR  sich 
durch  ihre  Feinheit  nnd  ihre,  unter  dem  Mikroskop,  intchisiv  gelbe  Farbe  aus:  die 
Markstrahlen  waren  vielfach  unterbrochen.  Natron-Lauge  Jiiste  diese  Haare  nicht 
Hier  zeigte  sich  also  ein  erkennbarer  Unterschied  der  Haare  aas  neueren  OiiUieni 
gegenüber  den  prähistorischen. 

.Alles  zusammeni^enommen.  darf  man  also  wohl  schliessen.  duss  Spuren  einer 
wirklich  blonden  Bevölkerung  hier  nicht  zu  Tage  gekommen,  dass  iiel- 
mehr  die  gelben,  gelbgrauen  und  grauen  Haare  in  der  Erde  nachträglich  entfirbt 
worden  sind.  Gleichzeitig  haben  sie  jene  aafTallende  Brttchigkeit  und  jene  LO»« 
Hchkeil  in  kalten  Laugen  erlangt,  wodurch  sie  sich  von  frischem  Haar  so  wesei^lidi 
unterscheiden.  Noch  mehr  Werth  lege  ich 'darauf,  dass  sie  unter  dem  Hikroikop 
eine  gänzlich  homogene,  vr  rnaschene  Färbung  zeigen,  die  nach  meiner  Aullässan^ 
nur  durch  die  Auf lösun^,'  früherer  Pigmentkörner  bedingt  sein  kann.  Auch  ist  diese 
diffuse  Färbnnf^  .sehr  hiiidig  so  inlen'iiv  goldgelb,  wie  sie  natürlicherweise  aa 
olondeni  Haar  nicht  vorkommt.  DaUoi  besitzt  keinf  einzige  der  oingclioferten 
Proben  eine  gleichmässige  Farbe;  es  sind,  wie  gesn<;t,  in  der  Hegel  nur  einzelne 
Locken  oder  Theile  von  ÜHarlocken,  welche  das  helle  Colorit  angenommen  haben 
und  diese  zeigen  alle  Uebergänge  vom  Dunkelbrau  zu  einem  gelben  oder  gelb- 
lichen, zuweilen  auch  rtttblicben  Aussehen. 

Als  nattirliche  Farbe  der  prähistorischen  ßerölkerung  muss  daher 
die  schwarze  (makroskopisch)  oder  braune  (mikroskopisch)  angesehen 
werden.  Diese  dunkle  Farbe  hat  aber  nicht  das  gesättigte  Colorit  des  Neger- 
haares. Ebenso  wenig  habe  ich  nn  irgend  einer  Stelle  das  von  mir  „spiral- 
gerollt"  genannte  -,Wolihaar~  der  afrikanischen  Schwarzen  wahrgenommen: 
statt  wirklicher  „Spiralrüllchen'*  fand  ich  überall  nur  weitgewundene  Locken,  «k* 
sie  sich  aus  „welligem''  üuar  hervorbilden,  vorwaltend  sogar  jene  regelmiis'Nigea, 
wie  künstlich  iu  grössere  Kreise  gelegten  Büschel,  für  weiche  in  der  Lit*>ratur  der 
Ausdruck  „frisirf  gebräuchlich  ist.  Es  ist  dies  dasselbe  Haar,  das  wir  W 
Mumienporträts  abgebildet,  gelegentlich  auch  anf  getrockneten  Mumienküpfen  asf- 
sitzend,  treffen.  Wenn  daher  eine  Vergleicbung  mit  anderen  Bassen  beliebt  wint. 
so  werden  wir  daran  festhalten  müssen,  dass  das  prähistorische  Haar  am 
vollkommensten  mit  dem  Haar  der  historischen  Hamiten  überein- 
stimmt Daraus  folgt  dann  auch  die  Wahrscheinlichkeit,  dass  die  Leute  der 
prähistorischen  Gräber  als  älteste  Hamiten  aufzufassen  sind. 


Digitized  by  Google 


Es  mag  noch  hinzugefügt  werden,  düSä  ich  gruppenweise  oder  auch  nur  ver- 
einzelt Locken,  welche  auf  eine  Mischaog  verschiedener  Stämme  hinweisen  könnten, 
in  den  mir  zugegangenen  Sendungen  nicht  wahigenommen  babe.  Da  ich  ScbHdel 
aas  den  ältesten  Gr&bera  nicht  erhalten  habe»  so  mass  ich  auf  eine  weitere  Yer- 
gteichang  Tenichten;  indess  darf  ich  nicht  rerschweigen,  dass,  so  wtlnschenswerth 
eine  solche  Yei^gleichting  wäre,  ich  von  derselben  keine  Aendemng  meines  Ge- 
sammturtheils erwarte.  Trotzdem  erkläre  ich,  dass  ich  bei  der  grossen  Wichtigkeit 
lies  aufgeworfenen  Problems  eine  weitere  Verfolgung  der  einzelnen  Seiten  dieser 
Forschung  für  geboten  .erachte,  und  dass  ich  mich  gern  bereit  erkläre,  die  Unter-- 
»acliunß'  fortzusetzen. 

Ausserdem  ist  es  vielleicht  wichtig,  darauf  aufmerksam  zu  machen,  dass  die 
bisherigen  Materialien  sich  ausschliesslich  auf  Uber-Aegypten  be- 
zii^en,  dass  also  die  gefundeneu  Resultate  für  Unter* Aegypten  und  die  daselbst 
eingedrongenen  fremden  Bassen  keine  entscheidende  Bedeutung  haben.  — 

(31)  Hr.  Stnd.  med.  et  phü.  Alezander  Warnschkin  ttbersendet  ans  München, 
'i  October,  folgende 

Beschreibung  vou  5  \gnmba-8chädeln  aus  der  Sammlung  Zenker 

(Illc.  6689  d,  e,  f.  h). 

Die  Schädel  sind  angeblich  die  von  Voreltern  des  Häuptlings  der  Ngumba  im 
südlichen  Kamerun.  Sie  befanden  sich  in  einem  cylindrischen  liiudengeräss  und 
m\d  sämmilicii  mit  Kothhulz  gefärbt  und  in  der  Bregmage^rend  mit  Pech  bedeckt. 
:>cbüdel  f  und  h  haben  1  et»  ror  dem  Bregma  je  ein  kleines  Loch;  Schädel  g  hat 
zwei  Locher,  das  eine  am  Br^^a,  das  andere  1,5  em  ror  demselben.  Schädel  e 
und  f  tragen  an  den  Frocessos  zygomatici  einen  Kupferring  mit  Durchmesser  Ton 
etwa  1  CM.  Bei  Schüdol  f  nnd  g  ist  am  Jochbogen  ein  kleiner  Bttscbel  aus  Oocos- 
nuss-Fasem  befestigt.  In  Schädel  h  ist  ein  Stein  von  8  cm  Länge  und  4,5  cm  Breite 
eingelegt.  — 

1.  Schiidel  (il)  emej;  ungcfUlir  4ä — 5(>iährii:en  Mannes. 

Der  Schädel  ist  im  Allgemeinen  sehr  gut  erliallen,  nur  an  einzelnen  Knoclien 
sind  kleine  üefccte  zu  verzeichnen,  nehmlich:  am  Os  inaxillae  an  der  Seite  in 
der  Gegend  des  III.  Molars  ist  die  Highraore-Höhlc  von  aussen  her  geöffnet.  Von 
den  Zähnen  sind  intra  vitam  verloren:  aas  dem  Oberkiefer  der  III.  Molar  rechts, 
aus  dem  Unterkiefer  der  L  Molar  rechts  und  sämmtliche  InctsiirL  Post  mortem 
blieb  nur  der  IlL  Molar  rechts  unten  erhalten. 

Norma  facialis.  Das  Gesicht  ist  im  Verhältniss  zum  sichtbaren  Theil  des 
Himaehädeis  gross,  jedoch  sind  oberhalb  der  beiden  Wangenbeine  ni  beiden  Seiten 
schmale  Stücke  des  Hinterhauptes  sichtbar.  Die  Stirn  ist  ziemlich  niedrig.  Der 
Geaichtsschädel  ist  hoch,  breit  und  viereckig,  der  Unterkiefer  kräftig  entwickelt. 
Die  Nasenbeine  sind  schmal,  rechteckig.  Der  Nasenrücken  ist  schwach  concav. 
Die  Apcrtura  pyriformis  ist  länglich  birntbrmig.  Die  Orbita  ist  sehr  hoch  und  ab- 
gerundet viereckig,  mit  der  Queraxe  etwas  nach  aussen  ablallend.  Der  obere  und  der 
untere  Uand  springen  etwas  vor.  Die  Entfernung  von  einem  Dakryon  zum  anderen 
ist  sehr  gross. 

Norma  lateralis.  Das  Gesicht  ist  im  Vergleich  mit  dem  Himschädel  nicht 
gross  und  wenig  prognath.  In  der  Gegend  des  Nasion  ist  fast  keine  Einsenkung 
vorhanden..  Die  Glabella  apringcn  sehr  wenig  vor,  die  Stirn  tritt  etwas  zurück.  Der 
Himschitdcl  ist  lang  und  hinten  abgerundet.  Die  Lincnc  scmicirculares  temporales 


Dlgltized  by  Google 


I 


(406) 

sind  doppelt,  krfiftig,  und  reichen  aehr  weU'hinaaf  (geringster  Abstand  85  mm). 
Das  Ptcrion  ist  normal,  Processus  mastoides  sind  mSssig  gross. 

Norma  verticalis.  Der  Schädel  ist  phaenozyg,  annähernd  eilÖrmig,  Tom 
etwas  abgestumpft.  Die  Sutora  sa^ittnlis  ist  vollständi-,^,  die  S.  coronaria  nnr  in 
dor  Schläfengegend  verstrichen.  Die  Fnramina  parietalia  sind  Fcrschwindend  kleio» 
die  Schoitelbeinhöcker  treten  stark  hervor. 

Noruia  occipitalis.  Die  Hinterhaupts-Ansicht  ist  fast  kreisrund.  Die  Linea 
nochae  superior  ist  sehr  stark  ausgepriigt,  die  Crista  occipitaiis  externa  und  die 
Pr<»tabemntia  occipitalis  externa  dagegen  sehr  wenig.  Dif  Satara  lambdoides  ist 
in  der  Lambdagegend  Töllif  rerknöchert,  in  der  Asteriongegend  sehr  reicbslbai|(. 

Norma  basilaris.  Die  Hinterhanptsschnppe  ist  in  der  Gegend  des  FWamen 
ningnum  etwas  abgeflacht.  Das  Fonunen  raagnom  breito?al  nnd  nach  hintea  um 
11,0°  geneigt,  die  Condylen  gross  und  gewdlbt  ^ 

2.  8chfidel(e)  eines  40 — 50jährigen  Mannes. 

ErhaUungöZustand:  sehr  gut,  nur  die  Hit;hmore-HöhIe  an  der  rechten  Seite 
durch  einen  Defect  des  Os  maxillae  von  unten  geöffnet  Im  Oberkiefer  säfflnl- 
liche  ZUhne  intra  vitam  verloren,  ebenso  im  Unterkiefer,  mit  Ansnabme  der  beides 
Canini  und  des  IL  Fhieniolaris  links. 

Norma  facialis.  Das  Gesicht  ist  im  Yerhältniss  zum  sichtbaren  Theil  des 
Himsehiidels  klein,  massig  hoch,  breit  nnd  annähernd  Alnfeckig.  Die  Stirn  ist 
niedrig,  die  Nasenbeine  sind  zu  einer  schmalen  nnd  knrzen  Leiste  Terkaramcrt. 
die  Processus  nasales  ossis  ma.xillae  dagegen  mächtig  entwickelt  Die  Apertur.! 
pyrifnrmis  ist  dreieckig-,  hoch  und  sehmal;  Andrutuni^  von  Possac  nstsaics.  Die 
Orhitii  ist  .sehr  hocb,  abgerundet  viereckig,  mit  %'orspringeadcn  Rändern  und  fälit 
nach  aussen  ab. 

Norma  lateralis.  Der  Gesichtsschädel  ist  verhiiitnissmässig  klein  und  etwft» 
prognath,  die  Gegend  des  Nasion  f^anz  wenig  eingezogen.  Die  Glabella  springt 
stark  vor,  die  Stirn  ist  etwas  snrückgeneigt.  Der  HimschUdel  ist  sehr  lang  und 
in  der  Hinterhanptsgegend  abgemndet.  Die  Lineac  semidrcnlares  sind  nicht  sefar 
stark  entwickelt  und  reichen  ziomlich  hoch  (der  kleinste  Abstand  120  mm).  Pro- 
cessus mastoides  sind  mittelgross,  Pteiion  normal. 

Norroa  verticalis.  Der  Schädel  ist  sehwach  phaenozyg  und  annähernd  ei- 
fiirmi}^,  vorn  etwas  abgestumpft.  Der  Verknöcherung-s-Process  der  sehr  wenig  ge- 
zackten Nähte  hat  bereits  begonnen,  dieselben  sind  jedoch  gat  sichtbar.  Von 
einem  der  Foramina  parietalia  ist  eine  Spur  vorhanden. 

Norma  occipitalis.  Die  Hinterhaupts-.lnsicht  ist  kreisrund,  die  Lineae  oachae 
superior  und  inferior  mächtig  entwickelt,  ebenso  die  Crisla  occipitalis  exienw. 
Oberhalb  der  Linea  nuchae  saperior  befindet  sich  eine  tiefe  Grube.  Die  Sslva 
lambdoides,  wie  alle  Nahte  dieses  Schädels,  zahnann. 

Norma  basilaris.  Das  Os  oocipitale  ist  unten  abgeflacht  und  in  der  G^eml 
des  Foramen  magnnm  etwas  eingesenkt.  Letzteres  ist  sehr  gross,  breitoml  voA 
nach  hinten  um  etwa  10°  geneigt.  Die  Condylen  sind  gross  und  gewölbt  — 

8.  Schädel  (f)  eines  40— 50jährigen  Manne8(?). 

Erhultiings/.ustand:  7.iendich  ;.;ut.  Defecte  sind  folgende  zu  verzeichnen; 
am  Os  occipitale  lehlt  daa  Corpus  busilare  mit  den  Proeeääus  condyloides;  das  Os 
maxillae  ist  am  nnt«fen  Theil  in  der  Gegend  des  IL  und  IIL  Molars  links  ab- 
gebrochen.  Es  ist  sehr  zweifelhaft,  ob  die  Mandibnla  zu  diesem  Scbiidel  gehört 
Die  Zähne  des  Unterkiefers  sind  sämmtlich  intra  vitam  verloren,  die  des  Ober* 


Digitized  by  Google 


(407) 


kieters  ebenfalls  bis  auf  Caninas  und  beide  Fraemoiares  links,  Caninus  und 
II.  Praemolar  rechts. 

Norma  facialis.  Das  Gesteht  iät  niedrig,  fünfeckig,  breit  und  im  Vcr- 
biiltniss  zum  sichtbaren  Thcil  des  Himscbädels  klein.  Die  Stirn  ist  niedrig,  die 
Nasenbeine  tind  lang  and  schmol.  Die  Apertara  pyriformis  isl  abgerundet  drei- 
eckig; die  Orbita  ist  sehr  hoch  und  vieredcig  abgerundet,  ihre  Queraxe  IMUt  nach 
aussen  ab. 

Norma  lateralis.  Der  Schädel  ist  sehr  prognatb  (13");  die  Gegend  des 
Xasion  nicht  eingezogen,  die  Ghibella  kaum  bemerkbar.  Die  Stirn  ist  etwas  nach 
hinten  geneigt,  der  Hirnschädel  ziemlich  lang  und  in  der  Hinterhauptsgegend 

abgerundet.  Die  Lineae  semiriroulnres  sind  gut  zu  schon  und  in  der  Bregmn- 
gci^end  etwa  lOö  mm  von  einander  entfernt.  Die  Processus  mastoides  mittelgross, 
das  Ptcrion  iiornia!. 

Norma  verticalis.  Der  Schiidel  ist  phupnozy^  und  (•irormi*,^  Alle  Nähte  ^huI 
offen  und  sehr  zuhnarm.    Auf  der  rechten  Seile  eine  Spur  des  Foramea  parietale. 

Xorma  occipitalis.  Die  HinterhanpteoAnsicht  ist  abgerundet.  Die  Lineiie 
nuchae  svperior  nnd  Inferior  und  die  Crista  occipitalis  externa  sind  gut  entwickelt, 
die  Protaberantia  occipitalis  externa  ist  klein.  Die  Sntora  lambdoides  ist  olTen 
nnd  zahoarm. 

Norma  basalia.  Das  Os  occipitale  ist  in  der  Gegend  der  Cri.<ta  occipitalis 
externa  stark  abgeflacht.  Corpus  basilare  nnd  Processus  condyloides  fehlen  (siehe 
oben  8.  4iMi  unter  Erhaltungszustand).  — 

4.  Schädel  (g)  eines  ungefähr  40jilhrigen  Mannes. 

Erhaltungszustand:  Der  Schädel  ist  weiiii^^er  gut  erhalten.  Das  Os  occipitale 
hat  grosse  Defecte,  es  fehlen  das  Corpus  basilare,  die  Processus  condyloides  und  der 
antcrste  Theil  fast  bis  zur  Linea  nochae  inferior.  Am  Oberkiefer  ist  der  erste 
Inemvns  links  intra  ritam  verloren,  alle  Ahrsen  Zähne  post  mortem;  am  Unter* 
kiefer  rechts  der  Caninus,  die  beiden  Fmemolares  und  der  zweite  Molar,  links 
beide  Praemolares  und  Ganinos  post  mortem,  die  ttbrigen  intra  vitam. 

Norma  facialis;  •  Das  Gesiebt  ist  im  Verhältniss  znm  sichtbaren  Theil  des 
Uirnschädels  massig  gross  und  fast  oval.  Die  Stirn  ist  niedrig,  die  Nasenbeine 
sind  lan^',  schmal  und  nahezu  rechteckig.  Die  Apertura  pyriformis  ist  dreieckig, 
aber  sehr  stark  abgerundet.  Die  Orbita  ist  sehr  hoch,  abgerundet  viereckig  und 
fidlt  nach  aussen  ab.    Beide  Fomminn  supraorbitalia  sind  vorhanden. 

Norma  lateralis.  Der  iSchiidel  ist  prognath  (9°),  die  Ossn  nas.ilia  sind  et\v;is 
concav,  jedoch  ist  das  Nasion  nicht  eingezogen.  Die  Glabella  ist  gut  bemerkbar, 
die  Stirn  etwas  zurückgeneigt.  Der  Schädel  ist  lang  und  in  .der  Hinterhaupts« 
gegend  abgernndet  Die  JUneae  semicircolaros  sind  sehr  deutlich  und  in  der 
Bregmagegend  116  lant  Ton  einander  entfernt.  Die  Prooessus  mastoides  sind  mittel- 
gross.  Das  Pterion  ist  normal,  jedoch  liegt  in  der  Pteriongegend  ein  Schaltknochen 
von  i,3«Mi  Lioge  und  l,G  cm  Breite. 

Norma  verticalis.  Der  Schädel  ist  phaenozyg  nnd  eiförmig.  Die  Sntnra 
coronaria  ist  ganz  offen,  die  S.  sagittalis  dagegen  völlig  verstrichen.  Bin  Foramen 
parietal«'  i-st  deutlich  sichtbar. 

Xornia  o*  '  ipitalis.  Die  {nntcrhaupts-Ansicht  ist  tferundet,  die  laneae  nuchae 
superior  et  inlenur  sehr  ^'ut  entwickelt.  An  Stelle  der  IVotubcrantia  occipitalis 
externa  ist  eine  Abflachung  vorhanden.  Die  Sutura  lambdoides  ist  in  ihrem  unteren 
Verlaufe  relativ  zahnreich. 

Norma  basalis:  siehe  oben:  „Erhaltungszustand*.  — 


Digltized  by  Google 


(408) 


5.  Schädel  (h)  einer  35— 40jiihrigeii  Fran. 

Erhaltangszustand:  Terlialtni88inii88ig  schlecht  Grone  Defecle  am  0* 
occipttale:  die  ganze  Gegend  des  Foramen  magnum  mit  Corpus  basilarc  nnd  Pro- 
cessus condyloides  fehlt.  Ebenso  Laminae  papyraoeae,  Os  palatinuin  and  innere 
Naseolcnochen.  Die  Higbinore*Böhle  ist  links  nnlen  dorch  einen  Defect  des  (h 
niaxillae  geöffnet,  der  Processus  zygomaticus  ossis  zygoniatici  nbgcbrochen.  Von 
den  Zähnen  sind  post  mortem  verloren:  aus  dem  Oberkiefer  die  Incisivi,  Canini 
und  die  Praeraolares  rechts;  aus  dem  Unterldefer,  dessen  Zugehörigkeit  zum  SchädtM 
zweifelhaft  erscheint,  die  Canini  und  Praemolarea.  Die  übrigen  Zähne  sind  intru 
vi  tarn  verloren. 

Norma  facialis.  Das  Gesicht  ist  niedrig,  breit  und  riereckig  und  im  Ver* 
hültniss  zum  sichtharen-  Theil  des  Himschadels  ziemlich  gross.  Die  Stira  ist 
niedrig  und  zorUckgeneigt  Die  Nasenbeine  sind  kurz,  broit  und  ooncsT.  Die 
Apertnra  pyriformis  ist  gross  und  broii  Die  Orbitae  sind  sehr  hoch,  viereckig  sb- 
gorundet  und  fallen  etwas  nach  aussen  ab. 

Norma  lateralis.  Der  Schädel  ist  sehr  prognath  CH")-  Nasiongegend  nicht 
eingezogen.  Glabella  llach.  Der  Schadet  ist  luns^.  die  liinterhauptsge^'end  vor- 
gewölbt. Die  Tiineae  semicircularcs  sind  schwach  sichtbar,  in  der  Brcgraaffe^enti 
l\0  tum  von  einander  entfei  nt.  Die  Processus  mastoides  sind  klein.  Der  rcchi». 
KeilbeinÜügel  ist  sehr  klein,  links  ist  ein  breiter  Processus  frontalis  vor- 
handen. 

Norma  rorticalis.  Der^SchUdel  ist  wenig  phacnozyg,  die  Uirnkapiel  ei- 
förmig. Alle  Nilhte  sind  olTen  und  im  Allgemeinen  ziemlich  zackig.  Fonmiiiisi 
purietalia  fehlen. 

Norma  occipitalis.  Lineae  nuchae  snperior  et  inferior  and  Crisia  occipitalis 
externa  sind  schwaeli  entwickelt.  Die  Linea  nuchae  suprema  ist  in  Spuren  vot- 
handcn.    Die  Sutura  lambdoides  ist  ganz  oHen  und  relativ  sehr  zackig. 

Norrau  basilaris:  siehe  oben:  „Erhaltungszustand'*.  — 


d  ' 

e      i  f 

h 

<!> 

$ 

Alter  

40-60 

40-Ö0 

• 

40-50 

40 



I. 

Messzahlen. 

184 

183 

171 

17» 

183 

1S3 

III 

17S 

1G4 

^     vom  Nasioii 

184 

'f 

178 

178 

IOC. 

VX 

138 

134 

132 

I2«i 

117 

127 

iiy 

120 

Ol 

98? 

Gesicht.swink»»!  ...... 

7 

9 

18 

9 

14 

Muhe  

.    ,    III  III 

144 

130? 

125? 

116:- 

• 

03    i  95 

91 

97 

90 

130 

121 

120 

123 

127 

KX) 

9i 

8G 

98 

1C8? 

100? 

100? 

108? 

100? 

I 


d  by  Googl 


(409) 


Nummer   ,  ,  .  . 

•jeschiecht   

Alter  

Obcrgcsichfc  

Nasenhölie  

Nasenbreite  

Intcrorbitale   Rreito    von  eintfin 
DakrjoQ  zum  anderen  .... 

£a:»iou  bis  Nasenwurzel  

„    Alveolar  lu.ind  .... 

^  l'viiiiii   

m         -     IjI  c^l.:,a  

,  LaiJibdiiwiukel .... 

Foraiucn  magnuui,  Lfinge .... 

,  ^      ,  Breite .... 

Distaut.  aoriculo-orbit  

OrbiU»  Breite  (die  gröästv  vom 
Dafayon  ms)  

Otbita,  Höhe  

n  ,Ti«fe  

Sagittal-ÜDifing  

.1         ,     dei  Stiinbdiit  . 

^        o      »  SdieitolbeuM 

»  »  der  Ht-Sehnp^pe . 
Homontal-Ümfaiig  (muiin.).  .  . 

QacnnufiMig  (Ohvgmbe)  

Breite  awieeben  d(tt  Ohipankton. 

p        n       9  Unterinefer- 

winkeln  

UnterkieCer,  Astliöhe  

.       ,    Astbreitc,  grOsste, 
senkrecht  zur  H5he  .  .  «  ,  , 

Mediane  Untprlcieferhüho  .... 

ÄlTeolar-Breit«!  dei  Ubt-rkiffers  . 

Gaumen,  Breite  

^     .  Länge   

Ast<riun-Br»'ito  

Cnbischer  Inhalt  

fiewicht  mit  Unterkiefer  .... 

„      ohne  Unterkiefer.  .  .  . 

jSebne,  Stimbein  

,  SchcttelbeiB  

.  f  Schuppe  


mm 


1 

d 

i 

e 

-+- 

ö 

■+• 

o 

o  ^ 

>— 50 

- 

40-^50  1 

I 

40-60 

69 

65 

62 

61 

45 

42 

28 

25 

24 

26 

26 

22 

107 

100 

— . 

105 

101 

llTl-' 

113? 

136 

140 

124 

128 

34 

89 

30 

32 

70 

67 

64 

40 

40 

41 

40 

82 

86 

60 

58 

48 

870 

885 

860 

120 

135 

119 

185 

140 

180 

lOO 

103 

M 

520 

080 

490 

808    .  880 

808 

IIA 

110 

105 

98 

90 

87 

67 

55 

52 

g      1  H 
40     i  85-40 


I 


65 
45 
24 

26 


65 

87 

86 

49 
880? 
185 
140 

90? 
505  I 
308  , 

105  I 

I 

87 
53 


64 
45 

27 

29 


68 

87 

88 

47 
858? 
118 
132 

96? 
475 
808 
105 

90 
51 


45 

89 

39 

40 

89 

30 

80 

20 

•2t 

23 

•  66 

49 

61 

61 

57 

36 

85 

32 

31 

36 

47 

47 

45 

46 

42 

110  ' 

120 

103 

% 

K» 

rem 

1300 

1437 

1228 

1335 

1171 

V 

702 

675 

627 

C22 

42it 

642  , 

685 

586 

5S0 

3TT 

mm 

106  ' 

110 

116 

115 

lue» 

• 

120  ' 

121  112 

120 

108 

100 

102 

95 

90? 

98? 

Digitized  by  Google 


im 


Alter  

d 

40—50  1 

e 

40-50 

f 

40—50  j 

40 

h 

0 

^  S5-4') 

n.  Indlces. 

73,9 

76,4 

78,4 

73,7 

75,0 

78,3 

76,0 

69,8 

91,3 

95,8 

103,1 

106^ 

109,5 

63,6 

69,4 

69,6 

67/1 

71,5 

74,8 

763 

78,9 

tieiichtBindex,  Hfihe :  Jocbbreite  .  .  . 

83,1 

78,7 

83,3 

88.7 

Obcfgeiithtiiadei,  H9li«:Jodi1ircitc.  . 

58^1 

59,7 

51,7 

52,8 

Obei;g«8iditdiQhe:Kieferbr«ite  .... 

69,0 

70,7 

!  72,1 

68,8 

'  7U 

66,6 

:  N,l 

53,3 

Oxbiteltadex  

100,0 

80,Ö 

,    87,8  ' 

973 

77,6 

75,5 

.  71.1 

1  j 

67,4 

;  85,7 

(32)  Hr.  F.  Hösemann,  Assistenzarzt  I.  Kl.  in  der  Kaiserlicheii  Scbnfdrujp 
Air  Ost-AIHca,  übersendet  dem  Vorsitzenden  ans  Ojiji,  tü.  Mai,  folgende 

autliropologiBche  Aafiiahmen^)  von  Eiiigeborueu  auä  UjijL 

1.  Name,  Stamm,  Gebiurtsort,  Wohnort, 

schriftigira«?,  Sprache. 

2.  Geschlecht 

3.  Alter. 

4.  Emftbrangszufltaad. 

5.  Schfidelform. 

6.  Kicferstellung:. 

7.  Moskßlslärke  (Hub  und  Drnck).  • 

8.  Ciewicht. 

9.  Pak  pro  Minato. 

10.  AtliemzQge  pro  Ifinnte. 

11.  Temperatur  in  der  Aohselhöble. 


18.  Farbe 


j  a)  Auge. 
12.  Schirfe  der  Sinne  |  b)  Ohr. 

a)  der  Haut. 
Lippen. 
NigeL 

la>  des  K  r 
14.  Farbe  und  Beschaffenheit  !  b^ar-v 

I  V;  de* 

16.  Behaarung  des  fibrigen  Körpen. 


Ia)  der  H« 
c)  .  m 


16. 


.  I  a)  d»  Begenbogenhamt 
^       tb)   .  Biadehaot 


1)  Die  Uo!»suagen  siad  mit  eiuom  Beckenmesscx nach  Prof.  Zweifel  (Leipzig)  gfuocl'. 


1 

1 

3. 

1. 

Almas,  Mbwari, 
Samhano,  l'jiji, 
Soldat,  Kibwariu.  Kisiiahcli 
üjiji,  d.  11.  Oct  1896 

Hamis?,  Mbwari, 
Makerre,  Ujiji, 
Soldat,  Kibwari  ii.  Kisaahcli 
üjiji,  d.  II.  (»ct.  1896 

Vironiko.  üjiji. 

Fischer,  Kijij» 
Ujiji,  d.  12.  Oct.  K^^^ 

2. 

männlich 

männlich 

männlich 

3. 

etwa  18  Jubr 

etwa  18  Jahr 

etwa  S5-4'>  Jabi 

4. 

'  gut 

J,'Ut 

gut,  etwa*  f  ctUDsAU 

,  9. 

70 

HO                1  56 
IS                !  14 

10. 

16 

11. 

9''  37,8^             j           41-  37,6"' 

3p  87^^ 

Digitized  by  Google 


(411) 


lt. 
IS. 

19. 
•2t». 
21. 
S2. 
S8l 
?4. 
25. 
96. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 

32. 

33. 

84. 

85. 

sa. 

37. 

3& 

89. 
4ß. 
41. 
42. 
48. 
44. 
46. 
46^ 

47. 


Form  und  Stellung  dor  Anteil. 
„    des  GesichU. 
der  Nase. 

des  Mundes  uud  der  Lippeu. 
,    der  Ohraittseliel. 
.    des  Halses  und  Nackens. 

der  Brufit,  bezw.  Brfisfee. 
^    dfts  Rauches. 
„      ,  iJosSsses. 
„    der  GeBchleditsdieOo. 
.    vnd  QrOno  der  Hlsde. 
n     r       n      t,  Beioe  (Waden). 
^  FBsge. 
Aufrechte  Höhe,  Scheitel  bis  Sohle. 
Oberer  Band  des  Adanuapfels  bis  Manu- 
bxinm  stemi. 

OhiTer  üni.stbcinnmd  bis  oberer  Rand 

der  Schainb'  iiifii!?e. 

Senkrechte  Hühc  des  Nabels  über  der 
Fusssohlc 

Senkxwehte  H0he  der  Sehambefnftige  ftber 

der  Fusssohle. 

Länge  des  ruchten  Beins,  TroehaBt»  roaj. 

bis  Fa!«ssohlo. 

Troch.  migor  bis  diudyl.  ext.  femoris. 
AevaMrer  Torspruug  der  rechten  TiMa 
bie  unterer  Rand  des  Mall.  ext. 

.») 

UmfsDK  cte«  Oberscbeukele 


'  c) 


oben, 
mitten, 
ttuten. 


Gröi>i»tcr  l  iiilaiig  der  Wade. 
Baoehamfanir  in  Nabelhöhe. 
Bnistamrang. 
Horizoiit^ilcr  Kopfamfang. 
v^oerer  Kopfbogen. 
Nasenwurzel  bis  Spitxe. 
Scbalterbrdte  Aber  den  BAcken. 
Schnlterböhe  bte  Spitie  des  Mittelfingers 
rechts. 

Schnlterböhe  bie  CondjL  ext.  ose.  hnm. 


48. 
49. 

50. 
51. 

52. 
53. 

54. 

6& 

56. 
67. 
68. 

59. 
60. 
61. 

68. 

68. 

64. 


tJ6. 
67. 
68. 


70. 

71. 
72. 
73. 


Olccranon  bis  Cundjl.  ext.  ulnae. 
Untoro  Faltß  am  Handgclonlc  bis  Spitse 
des  rechttiii  Mittelfingers. 
Klafterweite. 

Abetand  der  Bmstwaneen. 

Beckenbri  it) . 

Dicht  ulicrhalb  der  Noseuwunel  bis  Pro- 

tulxTiintia  occipit.  ext. 

Grüsste  Breite  des  Schädels  fÜMt  den 

Obren. 

Yov  unteren  vorderen  Bend  des  einen 

Wangenbeins  zam  aodeicn. 

Von  einem  l ' nterkieferwinkel  tnm  anderen. 

Jochbreite. 

Nasenwurzel  bi^i  Ansatz  der  Nasenscbeide- 
wand  an  der  OberHppe. 

Nasen wnrzol  bis  Kinnrand. 

Scheitel  bis  Kinn. 

Senkrecht  t>  HfShf  smii  rechten  äutiseren 
Gchürgang  bis  Schcilel. 
Entfernung  der  ansieren  ObrOffnungeu, 
oberer  Rand. 

Von  einem  inneren  Augenwinkel  sum 

anderen. 

Von  einem  äusseren  Augeuwinkcl  zum 
anderen. 

Von  einem  Ansseren  Ansatt  des  Nasen- 

ilügols  zum  anderen. 
Bn  ito  des  Mondes. 

Ohv\v>hv. 

Entlernung  der  Mitte  der  Nascuwurzcl 
von  der  rechten  Äusseren  Obröllbnng. 
Entfernung  des  Anaatzes  der  Nasenscheide« 

wand  von  derselben  Oeffnung. 
Kntfemung  des  vorderen  Rjunit-s  der  <>ber- 
lippe  von  der  rechtcu  ühröfinuDg. 
Entfernung  des  unteren  Klnnrandes. 

)  I.  grosse  Zehe. 


Länge  des  FuHses 


\  II.  zweite  Zehe. 


K&naUiche  Vemnstaltongen. 


T 


6. 


7. 


Mavoko,  Mrundi. 
Mgere,  Mgere, 
Fwcber,  Kirandi 
Bnmonge,  d.22.0ct.9G{ 

männlich  I 

etwa  85  Jabr 

gut 

74 

8»  86,S' 


Kimagende,  Mnindi. 
Bugenda,  Rumongc, 
Ackerbauer,  Kimndi 
wie  Nr.  4 

niHiinlirh 

etwa  22  Jahr 

gut 

66 

e,30"  G7,0° 


Mansalagullu,  Mbwari,  Kannibi  lr/i,  Mnmdi, 
Napundu,  Kumongc,      üuuuso,  Kuniongo, 
liachcr,  Kibwari       Ackerbauer,  Kirnndi 


wie  Nr.  4 
männlich 
etwa  24  Jahr 
gut 
82 

0«  37,1» 


wie  Nr.  4 
männlich 
etwa  2G-28  Jahr 

irnt 
UO 

U,80»  87,1° 


Digitized  by  Google 


(412) 


1. 

S. 

8. 

J 

[a)| 

1 

b) 
c)( 

uormal 

normal 

norniii 

dunkelbrann 

dunkelbraun 

uiuiÄ  ciumin 

H 

1  ^ 

desgl. 

desgl. 

desgL 

rosa 

Kwa 

u.\ 

1*) 

kurzes,  schwarzes  WoUhaar  kurzes,  schwarzes  Wolthaar 

kurzes,  sehwaneeWoUkitt 

desgl. 

desgl. 

Backen-  nndSdiUDibat 
daigL 

15. 

Achsel-  und  Schamhaartt    Achsel-  und  SchanüiMze 
wie  Nr.  14:  am  Unterleib            wie  Nr.  14 
undBeioeu  ganz  gering 

bnum  gesprenkelt  damkelbraiii 

weiM  mit  brairaeii  Flocken    weiM  mit  Kelbhrannea 
in  der  lidspelte        Flecken  reclifs  imd  links 

,       in  der  Lidspalte 

Oberschenkel  stark,  ^ 
mlsstg 

16. 

r  ■> 

duakelbrauu,  f<i5tachmR 
weiss,  in  der  Lidinh^ 

€TwB8  DraUDUCB 

26. 

beschnitten  ^Aasnahme) 

unbeschnitteu 

imbeschnitten 

80. 

168 

161 

164 

31. 

9 

7,5 

8 

'62. 

52 

fifi 

54 

38. 

98               1  99 
84  88 

103 

84. 

89 

35. 

85 

84 

91 

36. 

38,5 

88 

40 

37. 

39 
54,5 

41 

41 

49,5 

50,5 

38.. 

43,5 

44,5 

4G 

1  ' 

82,5 

82 

34 

89. 

32,5 

80 

33 

40. 

73 

70 

7S 

41. 

80-84 

77-81 

90-94 

42. 

54,5 

67 

43. 

35,5 

84 

85 

44. 

5 

6 

5,5 

45. 

87 

40 

42 

46. 

74 

75 

78,5 

47. 

29 

29 

30 

43. 

87 

28,5 

26,5 

49. 

18,5 

17,5 

19 

50. 

169,5 

173,5 

181 

51. 

16  (rechte  höher  als  Unke) 

19  (rechte  höher  als  linke) 

22  ^.iinke  höher  als  recii'^ 

52. 

24 

23 

22,5 

53. 

19 

18 

20,25 

54. 

15,5 

14 

14 

65. 

9 

8 

Digitized  by  Google 


(413) 


4. 


ilnnkrlbraoB 
«Icsgl. 

wie  Nr.  1 
wie  Kr.  3 

wie  Nr.  3 

wie  Nr.  3 
gelbweiss 

irie  Kr.  8 
168 
8 
68 
96^ 
86 
82y5 
88 

iO 

68^ 
52 
37^ 
38 
77 
94,5 
54,6 
86^ 
6 
42 
lAp 
28 
27^ 
18 
176 

21  (rechte  höh.  als  Unke) 

24,75 
17,70 
16^ 
8^ 


6. 


6. 


nonnil 


dnnkelbraiD 
dc«L  ! 

■ 

gelhros»  j 

wie  Nr.  5  | 

betonender  Schnurr- 1 
und  Kionbart  ' 

Achsel,  Scham,  Brust, 
Obenchenkel;  sonst 

massig  i 

Wie  Nr.  5  ' 
trie  Nr.  5 


norm«! 

dankelbnwa 
etwas  heller  als  a 

rosa 

^^  io  Nr,  4 

wie  Mr.  4 

Achsel  und  Scham, 
sonst  gan«  gering 

dtmkclbraun 
wie  Nr.  4 

wio  Nr.  8 
172 
8,76 

58 
105 

88 

84 

84,5 

44 

50^ 

49.5 

37 

82,5 

"6 

8ü,5 

57 

85 
4 

42,5 

78 

27,5 
18,5 

183,5 

20,25  (linke  h.  als  rechte)  21,5  (linke  h.  als  rechte) 

24,5  j  24 

20  ;  l'J 

14,5  i  13,5 

9  '  9,5 


wie  Kr.  8 
170 
8,5 

90,5 
105 

88,5 

88 

88 

44,5 

48 

46,5 

34 

83 

75 

86 

54,5 

85 
4,25 

40 

76,5 

28,5 

27,5 

17.5 
180 


7. 


normal 

dttBkelbraim 
de^L 

rnsa 
wif  N'r.  5 
wie  Nr.  6 

Achsel  und  Scham; 
sonst  gering 

wie  Nr.  5 
wie  Nr.  6 

wie  Mr.  8 
155 

8 
45 
94 
^ 
78,5 
81 
41^ 
42/» 
40 
83 
81,5 
69,5 
75,5 
64,5 
84 

8,5 
85,5 
70,5 
26 
25,5 
17 

165,5 

18,75  (lioke  h.  als  r.) 
23,25 
18,25 
14,5 
8,75 


(414) 


1. 

\        •  ■    8.  - 

■  '  8. 

10 

10 

10^ 

67. 

18^ 

18  1 

M. 

6 

5^ 

6,5 

11,5 

11,5 

18 

60. 

88^ 

88 

84,5 

61. 

18 

13,75 

14 

68. 

18 

18,5 

14,95 

68. 

8,5 

8,8 

4 

64. 

10,85 

9,75 

11 

65. 

4^ 

4 

8^75 

66. 

5 

4,75 

6,75 

67. 

5,5 

6 

6 

6a 

11 

11,5 

18,75 

09. 

18^ 

18,85 

18 

70. 

18 

18 

14 

71. 

18 

18 

14 

72.^'- 

85 

85 

25^ 
86 

78. 

Ol)*M    mittlere  Schneule- 
zähnc  ausgefeilt.  Brust  u. 
Bauch  rechts  nnd  links  mit 
je  (  iner  Roihe  etwa  '/» 
laogor,  schräg  gestellter 
Sdiiiitlelicii  tSttoirirt 

Zühne  wie  Nr.  1 
Am  linken  unteren  Bippen- 
bogen  in  Mamillarlime  ein 
Stern  aus  feinen  schrägen 
Schnittchen  von  15  cm 
DuTcbmesser 

•fr 

Z.'ihn»^  wie  Nr  1 
Brust  nnd  Banch  güolkl 
mit  hontoDtaien  uam  i. 
Mastern  aus  kleinen 
Schnittchen  bedeckt 

y^\y-'. 

1. 

2. 

8. 

4. 

9. 

11. 

hl 

\4 

8. 

9. 

10. 

Kalombo,  Mwa^wu, 
Bubagwa,  Uj^i, 
Arbeiterin,  Kiwagwa  und 

Kisuaheli 
üjiji,  d.  81.  NoTbr.  1806 

KüuDgire«  <lMgl>t 
jlQha 

Ujüi,  d.  5.  Januar  1897 

Kawul>a,  ^uka. 

KUnn<rwe,  daigl, 
Kiha 

wie  Kr.9 

weiblioli 

m&nnlich 

miimliefa 

16-18  Jahr 

90-84  Jahr 

88— 96  Jahr 

mittel 

schlank 

schlank 

84 

88 

80 

41»  37,15» 

9,10*  86,9» 

.    10,80«  86^^ 

Bomal 

normal 

Dormal 

Digitized  by  Google 


(415) 


4. 

IL 

7 

9,96 

11 

10,95 

U\75 

1S.6 

18 

19,75 

18,95 

4J5 

4,5 

4J> 

4«75 

10,5 

11 

10,75 

10,95 

l8,75 

94,75 

28,6 

92,75 

14Jk 

15 

15 

14,95. 

18,76 

18,75 

18^75 

8 

4,S5 

4 

4,95 

9,75 

10,5 

10 

10 

&76 

3u75 

4.75 

8,5 

6,76 

6w75 

&5 

6 

5.95 

6 

6 

11 

19 

19,75 

11,75 

11,75 

19,76 

19^75 

11,75 

18,95 

14 

14 

18 

18 

18,76 

12,75 

OK 

2D 

94,5 
Zähne  vie  N>.  1 

«9,  tu 

26,5 

24^75 

28,25 

Zühne  vie  Kr.  1 

Zibne  vie  Nr.  1 

Nur  um  den  Nabel 
eine  1 2  cm  im  Darcli- 
messer  lialtcnde 
Tattoviruüg 

11. 

Maniufae,  Mnha, 
Kilangve,  desgl, 
Kiba 

vie  Nr.  10 
mSnnlieb 
30— 85  Jahr 
krftftif: 
84 

11«  87,1* 
nonoal 


12. 


Mnilembc,  Muhn, 
ügaga,  desgl., 
Kiha 

vie  Nr.  10 
mftnnlich 
80-85  Jahr 
eehlaak 
92 

11,80»  86,7«» 
noimal 


18. 

Bolinp^irifn^a,  Muha, 
Kjaugwe,  desgl., 
Kiha 

Ijiji,  d.  6.  Jannar  1897' 
mSnnllch 
80-85  Jahr 
krifUg 
60 

9,80*  mß*" 
ttoroial 


I 


14. 

Kigona,  Muhn. 
Njangwe,  desgl. 
Kiba 

vie  Nr.  18 
mlnidieh 
40-45  Jahr 
kriftig 
66 

10«  86,9« 
normat 


Digitized  by  Google 


(416) 


b) 

c) 

a) 


14. 

15. 

IG. 


U) 


ja) 

U) 


8. 

dnnkeUiraun,  Rumpf 
iitillbraun 

dimkelhraiiQ 

rosa 

schwarz,  wollig 

desgl. 


9. 

dunkelbnuiii 

desgl. 
rosa 
wie  Nr.  8 


la 

btaim ' 

hellbniaii 

rosa 
wie  Nr.  8 


I 


Etwas  Kiun-  und  8«:hnDir-  Bchnnrrbart^Anlliige 
bart,  schwBR,  wollig 


Achsel  und  Scham  rasir^;  lAcbsel,  Scham  und  Uutt-r-  Achsel  und  Scham,  soost 


sonst  gering 
dankclbraun 

w^S,  in  der  Lidspnlte 

golblirh 

etwas  liiiujr<  Dd 

grosser  Nabelbruch,  otva 
d  cm  Durchmosser 

Labia  minora,  etwa  2  bis 
8  cm  ans  der  ^ma  henror- 

fstebend 


30. 

15S 

81. 

0,5 

82. 

51,5 

S3. 

96 

34. 

83,5 

35. 

85 

36. 

07,5 

37. 

43 

50 

38.  .| 

48,5 

C) 

89. 

40. 

79 

41. 

«2fi 

43. 

66 

48. 

38 

44. 

4,S6 

45. 

89 

46. 

78 

47. 

30 

48. 

28.6 

49. 

16^5 

50. 

166 

27^ 
19 
182 


sehenkel  stark;  sonstgering 
dmikelbraan 
wie  Nr.  8 

desgl. 
desgl. 

mbescbaHten 

172 
S,5 
52 
101) 
92 
92 
42,5 
44,5 
45,5 
48,5 
82,5 
32,0 
70,^ 
88,» 
56,5 
88 

4,5 
38 
80^ 


23  (rechte  höher  als  linke)  »20,75  (rechte  b5b.  als  linke)  20,75  (linke  h5h,  als  xecirti) 


18,25 


■ 

I 


26 

20,25 


genag 
dnnkelbraan 
wie  Nr.  8 

desgl. 
desgL 

wie  Nr.  9 


171,5 
7,5 
51 

108^ 
89 

85 
86,5 
42 
48 

42 
33,5 
30,5 
76 
84 
57 
87 
5 

40^ 

78 

89 

28 

19 

178,5 


27,25 
20 


üigitizea  by  Googl 


(417) 


11. 

12. 

18. 

14. 

dnnkelbcann 

braun 

ehokoladebraim 

wie  Nr.  18 

t 

desjrl.            ,  desgl. 

desgl. 

desgl. 

rosa 

rosa 

^  V  IUI  USct 

wie  Nr  8 

wie  Nr.  8 

nriO  11  r.  O 

etwas  weiasnidirt 

Kim-,  Baek««^  und 
Selmiirrbart  schwan. 

wie  Nr.  11 

Kinn-  nnd  Schnunbart, 
scbwan,  wollig 

Baeken-,  Kinn-, 

Schnurrl»art ,  schwarz, 
wollig,  etvv.  weissmclirt 

o.BMieii.  Sonit  gering 

wie  Kr.  11 

AchRol  und  ScliAiti. 

Sonst  gering 

Arhspl    Kruste  Srhntn 

dnnkdbnnn 

dunkelbrann 

dunkeibiann 

dtmkelbrattn 

wie  Kr.  8 

wie  Nr.  8 

wie  Nr.  8 

wie  Nr.  8 

desgL 

desgl. 

desgl. 

desgl. 

dMgl. 

desgl. 

desgL 

desgL 

«lA  "Kr  4 

wie  Nr.  9 

wie  Nr.  9 
17.^,5 

167 

169,5 

171 

7^ 

1 

[  8,0 
56 

T 

7,5 

56 

66 

51 

99 

105 

lOG 

104,5 

84 

90 

90 

91 

87 

90 

98,5 

89,5 

37^ 

38,6 

39,5 

40 

41 

4« 

44,5 

44,5 

48 

46,5 

4G,5 

44 

44,5 

J 
46 

43,5 

42,6 

31 

36 

34,5 

82,5 

30,5 

32 

31 

82 

71,5 

76 

78,5 

74,5 

S4,5 

86 

i»l,5 

85 

57 

66,5 

5*;,25 

56,5 

i>G,5 

35,6 

34,5 

86,5 

4,6 

6,25 
89 

6 
41 

->.'i5 

88 

77 

77,6 

82,75 

79,5 

80 

29,5 

82,5 

81,5 

27^ 

28,5 

29 

27,5 

18 

18 

18,5 

20 

176^ 

161 

188,5 

182 

id,25(L  Mb.  ab  rechte) 

21 

20^  (beiderseits  gl.  h ) 

19,5  (rechte  höh.  a.  linke) 

26 

27,26 

26,75 

25 

20 

19,5 

19,25 

20 

TtriMadl.  d«r  Bari.  AatlirajpoL  GMeUicball  1«»7.  37 


Digitized  by  Google 


(418) 


9. 

10. 

11. 

18. 

18i 

i«> 

54. 

U 

1 

14,76 

14,5 

14,76 

14,75 

14^ 

66. 

9,25 

9 

8,76 

9,76 

56* 

10 

10^ 

11 

11,6 

•  11,50 

11 

67. 

18^76 

12;76 

18 

18^76 

18^76 

11,5 

68. 

6 

6 

6 

4,6 

6^ 

5,5 

m  M 

69* 

to 

11 

12 

12,6 

12,76 

12 

19,% 

fiO. 

20^ 

26^76 

26,5 

26,26 

26,6 

25 

61. 

16 

1^6 

16,76 

16 

15 

14,5 

I4,t5 

62. 

18 

18,6 

18 

18 

14 

18,75 

l?,i5 

68. 

8^ 

4 

^ 

4 

8^76 

8,75 

4 

64. 

10^ 

9,76 

10^ 

10,26 

10,5 

10,25 

65. 

8^ 

8,5 

4 

4,26 

8,75 

4,25 

4 

66. 

6 

6 

6^75 

6,76 

6^6 

5,75 

67. 

6 

8^ 

6,26  , 

6,26 

6,25 

6 

68. 

11^ 

11,76 

12 

12,26  1 

12.25 

11,26 

18,75 

69. 

12 

11,76 

12,26 

12,6 

12^ 

12 

18^ 

19 

19 

18,5 

18,5 

1& 

n. 

18 

14 

14,6 

14 

14,25 

18,5 

15 

'2- Irl' 

In. 

24 

26,26 

2^6 

26,26 

26,75 

26,5 

28,25 

2?,75 

26,26 

24,76 

24,6 

2R,75 

26 

73. 

Zeichnung 

—     Zeichnung  12 

!  _ 

8a  und  o 

1 

! 

1 

Nr.  8a.  Nr.  8A. 


Nr.  a.  Kaloniljo  (.alias  Tschikaiuur)  aus  l'budjivt*  und 
Frisur  dcu  Suaholi  uachgcmacht.  Zwischen  dm  liriLitco  eine 
•,'rossc  Narbe,  die  oino  fwt  I  cm  hoheHantfeUe  bildet,  ab  Schmuck, 
liiiikf  Mamma  jrrösser  als  rochtc.  Grossi  i  Nabelbruch.  Labia 
uünora  etwa  2—8  cm  aus  der  Bima  pud.  vorragend.  Die  uberen 

Schncideiahne  g^'feilt. 


Dlgitized  by  Googl 


Nr.  12.  Nr.  16. 


27* 


Digitized  by  Google 


(420) 


15. 


16. 


1. 


2. 
3. 
4. 
9. 
11. 


|a)| 

12.  'b) 

Ic) 
|a, 

13.  I.) 

U) 

14.  f^^^ 
Ib) 


15. 

16. 

23. 
•26. 
30. 
31. 
32. 
38. 
34. 
35. 
86. 
87. 


ja) 


a) 


0 


89. 
40. 
41. 
42. 
43. 
44. 
45. 
46. 


Ngina,  Muha, 
Ugaga,  desgL, 
Kiha 

üjiji,  den  ü.  .laiiuar  1891 
männlich 
18-20  Jahr 
schlAnk 
58 

10,30"  36,5*» 
»urmal 

chokoladebraiin 

de.sgl. 

rosa 
schwarz,  wollig 

SeliMii;  «onst  guu  geimg 


NiasoUo  (d.  h.  6  Finger),  |  Rawa};a,  Mtii'^i,  Kagogo, 


duokell 


»raun 


Haha,  (V),  Mtepüa, 

Kiha 

wie  Xr.  15 

weiblich 
20—24  Jahr 

^chlaDk 
100  (Angst?) 
8,l5i'  37,9^ 

wie  Nr.  16 


Lassainbiko'tt  Dod^ 
Kirandi  nml  KHaari 

Ukissuma.  il.      Febr. ^»1 


müiitilich 
85—40  Jahr 
schlank 


weiss,  in  der  Lidspalte 
gclblieh 


uttbesclmititeii 
110 
6,5 
58 

107  * 
92 
87 
37,5 
4«^ 
48 
48 
81,5 
31^ 
69 
82 
56,5 
86 
4,75 
86 
78 


desgl. 
desgl. 
desgl. 
desgl. 

Adifel  und  Schani: 

ganz  f^ering 

dnnkelbrauu 
wie  Kr.  15 

hingend- 

146»5 
6,75 

45 

87,5 

77 

76,5 

85 

86,5 

44 

88,5 

88 

29,5 

69 

72,5 

58 

84,5 
4,5 

81 

69,5 


wie  Nr.  15 

dunkelbraun 

I  desgl. 

wie  Nr.  15 

i     schwarz,  ganz  kun 

Kinn-  und  Schniuri)ait 
I  spfttlich,  selivaii,  voU^ 

Hoosi'  Arhst'l,  Srhani,  Unter- 
Schenkel:  sun<t  genif 

)>raun 

wie  Nr.  15 


1 


I 


mibesetiiiittea 
174,5 
10 
47 
106 
92 
92,5 
41 
48 
46 
44 
81 
29 
68^ 
81^ 
57 
85,5 
4i5 
86 
77,5 


Digitized  by  Google 


(421) 


lo> 

Ol 

Makühr,  Mtoiifrwp, 

MisMti'piin.  Kitongwe 

und  Kiha 
Üjiji,  d.  6.  Januar  1895 

Wamamba,  Mtonjrwe, 
Kulnbali^i  Sklavin 

ans  Mt^pte,  Kitongwe 

und  KihH 
wie  Nr.  18 

rsjaniuniic,  Mtoni?we, 
f  ?^  Sklävin  ÄUs  Mtt>nua. 

Kitongwe  nnd  Kim 

wie  Nr.  18 

Nkindi,  Mruudif 
Kuiukanda. 
Lnssambiku's  I)oi^ 

Kinmdi 
Ulds8iuna,26.2.97 

v'ciblich 

wdblieh 

weiblieh 

minnlich 

20—22  Jahr 

22— 91  JTabr 

18— 20  Jahr 

etwa  50  Jahr 

mit 

ffUt 

gut 

HU« 

kriftiir 

90 

84 

80 

4p  87.16" 

4J0p  87.4** 

ÖP  87.1** 

wie  Nr.  15 

wie  Hr.  15 

wie  Nr.  15 

Wie  Nr.  15 

hellbrami 

dunkelbrami 

hellbraon 

donkelbraim 

desgL 

desgl. 

desgl. 

desgl. 

weiwroM 

rosa 

rosa 

rosa 

schwarz,  woUig 

wie  Nr.  18 

wie  Nr,  18 

gratunelirt,  ganx  karx 

Kinn-  u.  Schnurrbart 

spürl.,  schwarz,  wollig 

Scham.  Achsel  wenig; 
ftODst  ^'anz  gering 

wie  Nr.  18 

wie  Nr.  18 

Achüel,  Scliam, 
sonst  gering 

dunkelbraun 

dcHgL 

desgl. 

wie  Xr.  18 

wie  Nr.  15 

wie  Nr.  15 

wie  Nr.  15 

wu  Nr.  15 

hSnirend 

#avp  WK  ves" 

wie  Nr.  18 

wie  Nr  18 

- 

1 

1 

anbeschnitten 

158 

160 

'  158j5 

169.5 

5 

6,25 

>  6w26 

8,75 

50 

52 

61 

i 

58,5 

88,75 

96,5 

94 

100,5 

S2,5 

88 

77,5 

87 

81 

84 

79.5 

92 

88 

88,5 

39 

44 

87 

40 

87«5 

43,5 

46 

50,75 

46 

43,5 

4S 

4r..75 

41,5 

41 

34,75 

34,5 

32,75 

30 

30,75 

32 

28,75 

80 

83,75 

81,25 

.s3,5 

53,5 

85,5 

80,5 

82,5 

5C,75 

53,75 

64,5 

55 

37 

85 

86 

3G,.. 

3,75 

4.25 

4,25 

4,5 

36,25 

34 

87,25 

35,5 

70 

75 

72 

75 

Digitized  by  Google 


(422) 


16. 

16. 

17. 

47. 

31,5 

28,6 

84 

48. 

S8 

23,5 

26 

49. 

18 

16,5 

16,5 

SO. 

181^ 

170  I 

176 

61. 

18^  (rechte  höher  als  linke) 

17  (beiderseits  gleich  h.)  ; 

19 

&2. 

88,76 

28^  ! 

26^ 

6B. 

19,76 

18^75 

19^76 

54. 

14,76 

18,76 

16 

66. 

7,5 

74> 

66. 

9,6 

9,5 

10,25 

67. 

11,6 

11,6  ! 

11,76 

66. 

4,76 

4 

4,76 

69. 

10,76 

10,6 

11,75 

ea 

24,6 

21,76 

22,5 

61. 

14,36 

18,76 

62. 

12,76 

18,6 

12,76 

68. 

8,75 

4 

8^ 

64. 

9,6 

9.6 

9»5 

66. 

8,76 

8,25 

8 

66. 

6,26 

4,26 

67. 

6,26 

6 

68. 

11,6 

1 

11,76 

69. 

11,26 

1  12 

11,6 

70. 

12,6 

18 

12,» 

71, 

18,26 

18 

12,76 

-In. 

26,76 

28 

!  22^ 

24,6 

26,76 

24 

78. 

Obere  mittlere  Scbneide- 

7ähne  aasgcfcilt  T&tto- 
wimng  nur  anf  dem  Rücken 

1 

; 

Obere  mittlere 

(Zeiebnanur  Nr.  W). 

Ihr  Natno  hodcutet:  <li  o  <i 
Finger;  Italan  der Ausscn- 
seite  der  rechten  und  linken 

Hniid  r\7Ti(ininil  lir-?  kleinen 

SchneideBihne  gefeilt 

1 
1 

Fingersie  eine  kirsclikorn- 
jgrosse  Warze;  am  rechten 
Fnss  oben  am  Gmnd  <lcr 

2  Üacrüuger  oberhalb  des 

Nabels  2,  etwa  1,6  cm  bobe 
Qaerlinien  ftber  den  Leib 

{kleinen  Zehe  eine  etwa  1  cm 
'ItDge  6.  Zebe  mit  Nagel, 
am  linken  Fii^-  mir  eine 
kirschkcnigrotiäc  Warte 

1 

j 

1 

1. 


22. 


Niambele,  Ifnindi, 

Mkampa, 
Lussambiico  a  Dorf, 
Kirnndi 

Uki&smna,  d.  26.  Febr.  97 


23. 


Kana,  Utussi, 

Ujngroma, 
liU.säainliiko's  Dorf, 
Kirandi  und  Kitnsai 

wie  Nr.  22 


21. 

^       Mansali,  Mr^^^u 

Lukull»  kwa  M»«*- 
Lu&6ambiko'ä  Dorf. 
fraa  d.  Sultans  I.  ''  ^ 
Kirnndi  nnd  kituii 
wie  Nr.  -2 


Digitized  by  Google 


(423) 


18. 

19. 

aa 

81. 

28 

60,6 
86 

29,6 
84,76 

88 

19 

16,6 

18 

156 

178 

165 

176,5 

22  (beiden,  gldch  h.)  il9,76(liDkeh.al8  rechte)  20,76  (rechte h.«ltlinke) 

19,5 

24 

84,26 

28,75 

24,5 

19,75 

18,76 

18,25 

18,75 

14,75  14 

8,5  7,75 

14,5 

14,75 

8,5 

7,76 

9,25 

9,76 

9,75 

10^ 

11 

10,75 

18 

4,5 

4,6 

4,25 

6,25 

11,75 

11 

11,75 

11,6 

22,75 

28,26 

22,75  . 

28 

14,5 

18,5 

14 

14 

13,25 

11,26 

12,25 

18,76 

3,5  i 

8,5 

3,75 

3,5 

10,25 

9,75  j 

9.75 

9,75 

3.75 

4,25 

3,75  ' 

2,76 

4,75 

4,76  j 

5 

5,5 

6,5  1 

6 

6,25 

11,75 

11,25 

11 

11  OK 

11,5 

11,6 

11,75 

12 

12,5  1 

IS 

11,75 

18,25 

12,75 

23,5  ! 

12,25  , 

12,5 

18,6 

25,5 

22,25 

27 

22,6 

24,25 

81 

26,5 

Übcrc  mittl.  Schneide-     Zähne  wie  Nr,  15.  Zähne  normal, 

sähnc  uis  Schmuck  aus-  Tättawirung  s.  Zeich-  Tättowirun^  s.  /eich- 
g«8cb]agen.  Tftttowi-  nun^'  Nr.  lU;      dem ;       nnag  Nr.  20 

mng  liiu'kfTi,  gnm  ver- 

(Zeichüuiijj2<ir.l8a  u.  Ä)  schwoinincii,  e  benfalls 

jeehr  reiche  Tättowi- 
rnnf»en  sichtbar,  doch 
'  Muster  nicht  mehr  xu  I 
erkennen 

I 

! 


I 


27. 


KissambolSha,  Mtiusi, 
Ujensi, 
Liissambiko's  Dorf, 
Kirundi  und  Kitnsst 

wie  Nr.  22 


Digitized  by  Google 


86. 


26. 


Xiamutangi,  Mraudi, 
Hkampa, 

La8$ambiko''8  Dor^ 
Kirundi 


][(ubango,  Mtussi, 

üjogoma, 
T.ussainbiko'.s  Dorf, 
Kirundi  und  Kitnssi 


wie  Nr.  23 


wie  Nr.  28 


SS. 

28. 

21. 


weiblich 
16—18  Jahr 
kräftig 

tiormai 


weiblich        \r  eiblich 
18-'J0  Jahr  24—26  Jahr 
sehr  schlank  •  schlank 


I 


hcllchoko- 
ladefariMU 

desgl. 
bis  rötblicli 

rosa 

Iiwarz, 
wollig,  kan 


I 


normal    |  normal 


chokolade»     wie  Nr.  28 
foriien  I 


weiblich    j    männlich  weiblich 
22—24  Jahr  ^etwa  35  Jahr  otwa  25  Jtbr 
krikftig    I     krftftig  krütig 


normal 

wie  Nr.  28 


desgl. 


normal 


dnnkelchoko-. 
lade&rbtt  | 


dosgl. 


noimal 


cbokolade- 
fixbea 

desgL 


gelbrosa  rosa 
wie  Nr.  22    wi«  Kr.  22 


Achsel  und 

schwarz, 
wollijf, 
gering.  Sonst 

■ionkelbrauri 

weiss,  in  der 
Lidspalfe 
^elbUch 

S'.  lirri'I, 

kliiUig 

kl.  Scham- 
lippen 1  cm 
hervorragend 

102 

7 

44 

97,5 

ft8 

81,5 

38,f» 
49,5 
43 

35,75 
30 


Achsel  und  ,  wie  Nr.  22 
Scham 
schwarz,  i 
wollig.  Sonst 
gering 


golbrosa  rosa      |  rosa 

s(  ]iwarz,kurz,  schwan,karz,i  wie  Nr.  86 
wollig,  rings-  wollig 
'um  zu  kreiB- 
fÖrinigcr 
Platte  ab- 
rasirt  i 

,  Kinn-  und 
'  Schnurrbart 
schwarz, 

gering:  sonst 
'    spärlich  ! 

wie  Nr.  23  i  wie  Nr.  23  ,  Achse!  nnd 

Schaiu  rasirt. 
I  Sonst  weiüg 


wie  Nr.  22     wie  Nr.  22        braun      '  wie  Nr.  2;! 

wie  Nr.  22  ,  wie  Nr.  22    wie  Nr.  22  dcsgl 
I 

I 

otw.  haogend  klein,  stehend    hangend   j  — 


Lab.  inio. 
etwa  2  cm 
vorragend 

162 

!,;> 

48,5 
104 

87,25 

80,5 

36 

40 

47,76 
44,5 

32,5 
30 


169 
9,5 
46^ 

105 
93,5 
89,5 
44,75 
44^ 
45 
43 

31,25 
28,25 


,  Lab.  min.  unbeschoitten 

etwa  l—- 2  cm  j 

]  vorragend  { 

155,5  184  i 

6,75  7,0 

48  53  I 

94  114,5 

82  97,75 

75  91,5 

80^  45»5 

41  47  I 

45  51,5 

40,25  50,5  i 

*    82,5  8G 

80  81,5  I 


wie  Nr.  2i 


stehend, 
kriflig 


165,5 
7,5 
44 

98,5 
84 
85,5 
42 

37 
56 
50 

39,25 
84 


Digitized  by  Google 


(425) 


1 

22.  ! 

28. 

24. 

 s.  

26. 

26.  27. 

_ 

76v76 

1 

69,5  1 

74^ 

69,25 

Iv^ 

11,0 

41. 

82^ 

76,6  ! 

82^ 

61,5 

Olk  in 

• 

a< 

42. 

67 

M,25  l 

62 

62,6 

06,70 

94 

41 

86 

84  1 

86 

88,6 

87 

94 

44. 

8,76 

4  i 

4,75 

8/i 

4,5 

4 

4». 

88 

84 

86 

85,76 

4s 

94,0 

46. 

74,5 

74,26 

81,75 

78 

81,0 

14 

47. 

81^ 

■ 

32 

34,5 

82,6 

8s«9 

Ol 

48. 

25,26 

25 

28,26 

26 

£t,iO 

4». 

•18,5 

n 

18 

1  16,5 

ZU 

60. 

171,5 

105,5 

■  185,5 

167 

1 

191,0 

1*0,0 

61. 

20,76 

16,76 

21,25 

.  19,5 

1  o 
IM 

fti. 

25 

23,5 

26 

,  25,5 

26,0 

2b 

58. 

19,76 

ISJ) 

19 

U  n 

19 

54. 

14^ 

12,75 

13.75 

14 

14,40 

181,5 

5& 

8,6 

7.25 

G,75 

8 

8 

1,5 

a«. 

8,75 

i»,25 

9,25 

10.<5 

Iv 

67. 

12 

10,5 

11,5 

12,5 

11,5 

12 

sa. 

3,75 

4,5 

1  P,5 

5,0 

4,5 

69. 

10 

10 

10,5 

1  10 

1      1 1  <^ 

23,25 

21,75 

23,75 

'  21.75 

1  20 

2o 

61. 

14.25 

12,75 

14,25 

'  12.:.') 

14,9 

14 

€3. 

12,5 

11,75 

12.5 

12.5 

lo 

12,  Ii» 

(&. 

3,75 

» 

3,5 

.  :',5 

'          u  r 

1  O.-i 

«>4. 

10 

9,25 

9,7ö 

10..'. 

<  10 

lO 

4 

3 

8,25 

8,5 

8 

06. 

4,5 

4 

1  4,.'. 

5,25 

1 

1  4,75 

67. 

5 

5,25 

,'',75 

<i  ^5 

5  75 

68. 

11,25 

10,25 

11 

10.25 

i 

12,25 

11,25 

G9. 

11,25 

10,5 

11,75 

1  10,75 

;  12,25 

1  11,75 

TO. 

12,5 

11,5 

12.25 

12,75 

1  18,5 

1 

1  12,5 

Tl. 

12,5 

'  12 

13 

i  12,75 

!  14 

18 

l'i.  1  I- 

24.25 

23,5       f  24,75 

22.75 

;  27,5 
'  2«s5 

1  25 

III. 

23,5 

1  22,5 

24 

20,75 

24,5 

78. 

1  _ 

• 

')  Aof  beiden  Oberarmen  von  der  «Schnlter  an  abwärts  je  2  Reihen  von  8,  etwa  0,5  cm 
grossen  runden  Schnittnarben. 

Endlich  7  Längeninaasae  von  Watwa,  angeblichen  Zwergen,  in  Urundi: 


5.  April 

1  «Twaclisener  Hann  , 

.  .    157  cm 

11.    „  1897 

1          r            .  . 

.  .    147  , 

11.    «  18*»7 

1  . 

.  .    14i)  .. 

11,    ^  1ÖU7 

1             .                r  • 

.  .    153  . 

11.    r  IS97 

1  junger  Mann .... 

.  .    149  . 

1 1.    ,  1897 

1  erwachsener  Mann  . 

.  .    166  . 

11.    ,  1&97 

1        -  ■ 

.  .    130  „ 

Digitized  by  Google 


(426) 


Hr.  Rod,  Virchov:  Die  vorstehenden  Uebersichten  sind  einfach  nach  dm 
Aurzeichnongen  des  Hrn.  Hösemann  wiedergegeben,  obwohl  sich  gegen  viele 
derselben  grosse  Bedenken  erg^eben.  Dies  gilt  namentlich  von  den  Mes8iin?*n 
Der  gebrauchte  Beckenmesser  mag  ein  sehr  gutes  Instmment  sein  über  zm:. 
Schädelmessen  dürfte  er  wenig  geeignet  sein.  Sonst  konnten  sich  wohl  kaum  so 
grosse  Schwankungen  ergeben.  Ich  habe  die  Probe  gemacht,  die  ersten  7  Individuen 
auf  ihren  Kopfindex  m  berechnen.  Es  ergiebt  sich  dann  Folgendes: 


Kopf  i.ungo  Breite  Index 

Nr.  1   Kfi  Slfi 

^2   18  U  17^ 

^  8    20,25  U  69,1 

„  4   17,75  l''.^5  80,5 

„6   14,5  U,5  72,5 

.6   13,5  18.5  11,0 

«7   14,5  14,5  79,3 


Es  wflrde  onTetstSndlich  sein,  wenn  jemand  danias  eioen  mittleren  Index  be> 
rechnen  wollte.  Die  Differenz  zwischen  dem  grOssten  nnd  dem  kleinsten  Indes 
(81,6—69,1)  betrfigt  12,5.   Von  den  7  Schädeln  wären  danach  2  brachyoephal 

3  mesocephal,  2  dolichocephal,  1  hyperdolichocepbal  gewesen.  Das  ist  nicht 
glaublich.  Man  wird  also  vorläaflg  einen  grossen  Theil  der  Maasse  unberück- 
j>ichtigt  hissen  mtissen,  bis  durch  eine  rergleichendc  Messung  an  einem  Normal- 
Instrument  die  wahre  Grösse  der  Entfernungen  festgestellt  ist.  Da  aber  Hr.  Höse- 
mann nicht  einmal  für  die  Höhen-,  bezw.  Längenmessungen  des  Kiirpers  ein  Band- 
maass  oder  ein  Rekrutenroaass  verwendet  zu  haben  scheint,  so  wird  man  autb 
diese  Messungen  wenigstens  bis  auf  Weiteres  zu  beanstanden  haben. 

Es  mnss  bei  dieser  Gelegenheit  dringend  darauf  anfinerksam  gemacht  «erden, 
dass  sowohl  die  Militär-  nnd  Marine-,  wie  die  Colonial-Yerwaltnng  dafür  Soige  trageo 
sollten,  dass  ihre  Reisenden  nnd  Aerzte  mit  goten  anthropologisdien  Instramenten  wu- 
gerüstet  und  vor  der  Abreise  in  der  Benutzung  derselben  praktisch  geübt  werden. 
Selbst  ein  sn  grosser  Eifer,  wie  ihn  Hr.  Hösemann  gezeigt  hat,  ist  nicht  im 
Stande,  die  Lüt-ken  in  der  Ausrüstung  und  Einübung  anszufjfleichen. 

Pas  Beste  in  den  vorsiehenden  Aui'zeichnunj^en  sind  die  Beschreibungen 
einzelner  Körpcrthcile,  wie  der  Zähn<>,  und  die  Tättowirungs-Zeichnimc-en,  welche 
gelegentlich  einer  genaueren  Vergleiehung  mit  den  bei  anderen  Stamnun  Ost-  und 
Central-Africas  gebräuchlichen  Verunstaltungen  unterzogen  werden  müssen.  — 

Hr.  Hösemann  hat  glttcklicherweise  dorch  Yermittelnng  des  Hrn.  Dr.  Stuhl- 

mann  • 

„efaien  ftchten  Mtnasi-Sch&del** 

eingesendet  Ueber  denselben  igt  Folgendes  zu  bemerken: 

Wir  kennen  Ujiji  (Udschidschi)  als  die  bedeutendste  Hafenstadt  am  Tanganyik» 
seit  den  Reisen  von  Stanley  und  Wissmann,  aber  meines  Wissens  ist  niem«I> 
ein  Schädel  von  da  zu  uns  gekommen.  Was  die  Watussi  betrifft,  so  finde  ich  sie 
;:elef:entlich  bei  Hrn.  Stuhlmann  (Mit  Emin  Pascha  u.  s.  w.  Dentsch-Ost-Afrika. 
1.  7(><^}  mit  den  Wahuma  r.usammonji^estclU,  die  er  als  \stit  nach  Siiii'Atsi  vor- 
gedrungene hamitische  Einwunderer  betrachtet  (vergl.  S.  842).  Jedcaialls  ist  der 
übersendete  Schädel  für  nns  ron  grossem  Werthe,  da  wir  auch  WahdmapSebädel 
nicht  besitzen.  Die  Herren  Reisenden  werden  es  also  nicht  nnbiUig  finden,  wens 
ich  den  Wonsch  ausspreche,  dass  sie  mehr  gut  bestimmte  Sdiädel  ans  diesen 
Gegenden  sammeln  nnd  dabei  auch  ansgiebige  Haarproben  nicht  reigessen  möchten. 


Dlgltlzed  by  Google 


(427) 


Der  bis  auf  ein  Paar  Zähne  vortrefflich  erhaltene  männliche  Schädel  zeigt  er- 
hebliche Unterschiede  von  den  uns  sonst  beschäftigenden  Schädeln  der  ostafrika- 
nischen Neger.  Er  besitzt  die  ganz  ungewöhnliche  Cupacität  von  1536  ccm  und 
einen  Horizontalurafang  von  ö25  inm.  Dem  entsprechend  sind  alle  Theile  nicht 
nur  gross,  sondern  auch  sehr  kräftig  entwickelt.  Obwohl  die  Zähne,  namentlich 
ilie  Molaren,  nur  massig  abgenutzt  sind,  so  finden  sich  doch  zahlreiche  Synostosen 
der  Nähte.  Die  Pfeilnaht  ist,  namentlich  in  ihren  hinteren  Abschnitten,  fast  ganz 
verstrichen  und  die  Emissarien  fehlen:  auch  die  lateralen  Abschnitte  der  Coronnria 
sind  stellenweise  im  Verstreichen  und  die  Nasenbeine  fast  ganz  verwachsen.  E» 
dürfte  also  ein  älterer  Mann  gewesen  sein. 

Der  lange  und  schmale  Schädel  hat  eine  hohe  Scheitelcurve  (Fig.  2);  der 
Typus  ist  hypsidolichocephal  (Breitenindex  74,2.  Höhenindex  77,4,  Ohrhöhen- 
index C4,.')).  Die  Stirn  ist  sehr  breit  (100  mm  in  min.)  und  gewölbt,  ganz  ohne 
Supraorbitalwülste;  das  Hinterhaupt  stark  ausgelegt,  ohne  Prot,  occip.  In  der 
rechten  Schläfengegend  findet  sich  ein  langes,  trennendes  Epiptericum  (Fig.  2)» 
(loch  ist  eine  Aenderung  in  der  Gestalt  der  Schläfengrube  nicht  vorhanden.  Am 
Hinterhaupt  keine  andere  Bildungsanomalic,  als  eine  etwas  nach  rechts  verschobene- 
und  auf  dieser  Seite  stärker  gezackte  Lambdanaht.  Basis  voll  entwickelt;  Foramen 
mjignum  gross,  bes.  lang:  L.  40,  Br.  29  mm\  Index  72,5.  Lange  Griffel forlsätze. 
Sehr  breite  Apoph.  basil.    Schmale  Proc,  ptcr. 


Fig.  1.  Fig.  2. 


Das  Gesicht  (Fig.  1)  erscheint  hoch  und  wonig  breit;  es  erklärt  sich  dieser 
Hindruck  einerseits  durch  die  Höhe  der  Scheitelcurve,  andererseits  durch  die  starke 
.\usbildung  der  Kieferknochen.  In  der  That  ist  der  Jochbogen-Querdurchmesser 
gross  (l;J8  mm),  das  Wangenbein  gross  und  auch  die  Gesichtshöhc  (Nasenwuncel 
bis  Kinn)  gut  entwickelt  (123  mm).  Der  Gesichtsindex  berechnet  sich  auf  •Sli'S, 
ist  also  mcsoprosop.  Dem  entspricht  ein  hypsikoncher  Orbital-Index  (jS8,0) 
und  die  hohe,  nach  oben  mehr  gerundete  P'orm  der  Augenhöhlen.  Die  mächtige 
Nase  tritt  weit  vor  und  hat  eine  ausgemacht  aquiline  Form:  Index  51,7,  also 


Digitized  by  Google 


(428) 


platyrrhin.  Der  Rücken  ist  stark  cingt?sattelt,  aber  in  den  oberen  und  mittleren 
TheilcMi  schnia),  in  der  Mille  synoslotisch,  dir  Spitze  eingebogen,  die  f^n7*> 
knikherne  Nase  gegen  die  weite  Aperlur  verbreitert.  Otjcrkiefer  gross,  der  Alveolar- 
fortsntz  stark  pro^rnath,  aber  die  grossen  Schneidezähne,  die  nicht  gefeilt  sind, 
stehen  orthügnaii).  Dagegen  habea  die  unteren  Schneidezähne  eine  fast  schanfel- 
förniigc  Stellang.  Der  Unterkiefer  sehr  kräftig,  in  der  Mitte  hoch  und  tief  eio- 
gebogeo,  die  Aeste  breit,  die  Winkel  gemndet  und  nach  anseen  Torgebogen.  Die 
Gaumenplatte  grost,  namentlicb  lang,  leptoataphylin  (Index  69,0).  ~~ 

Diese  Eigenschuften,  welche  dem  Anschein  nach  mehr  als  blosse  Varianten 
des  Stammestypus  sich  darstellen,  raachen  es  allerdings  wahrscheinlich,  dass  der 
Stammestypus  von  dem  in  diesen  Gegenden  so  verbreiteten  Bantu-Typus  xc- 
schieden  ist.  Die  mir  freilich  fast  nur  von  lebenden  Individuen  bekannte  Form 
des  Kopfes  der  südiicliea  Hamiien  lässt  sich  mit  der  Best  hulFinheit  dieses  Schädels 
dage^^en  uu^chuer  zu&ammenstullen.  Nicht  nur  die  ütus^u  desselben  und  seioc 
ausgemacht  hypsidolichocephale  Beschaffenheit,  gondern  aach  dio  Bildni^  des 
Gesichts,  insbesondere  die  extrem  voj^schobene,  in  ihren  oberen  Abscbnittsn 
schmale  und  am  Ende  aqniline  Kase,  and  der  trotz  fast  orthognather  Stellung  der 
oberen  Schneidezähne  stark  Tottretende  AlTeoku-fortsatz  (Fig.  2)  warden  sich  mit 
einem  Banta«Kopfe  nicht  wohl  vereinigen  lassen.  Auch  der  Mangel  einer  Feihmg 
an  den  Zähnen  ist  bemerkenswertb. 

Von  den  mir  sonst  zugcganw-enen  Sohädoln  von  Nachbarslämmen  weiss  ieh  nur 
wenige  hier  zu  erwähnen.  Ich  habe  tiber  sie  in  der  Sitzung  vom  lannir 
berichtet.  Da  zeigte  ich  den  (Miizi^'on  Schädel  eines  Mheho.  der  mir  \ oi^ckumnicii 
ist.  Er  lialiü  mancherlei  Zeichtn  einer  sehr  maiigelhatien  Hntwickciung  an  sieb, 
weshalb  die  Vorsicht  gebietet^  von  ihm  nicht  zu  viel  zu  sagen.  Seine  CapadtSt 
betrog  nur  1055  ccw,  er  war  also  ausgemacht  nannocephal.  Aber  er  besass  gleich» 
falls  eine  hypsidolichocephale  Form  und  ein  mesoprosopes  Gesicht,  auch  war  die 
platyrrhine  Nase  partiell  syoostotisch;  Oberkiefer  und  obere  Schneidezähne  wares 
ätark  prognath,  aber  das  Gebiss  im  Ganzen  opisthognalh.  Ich  habe  damals  eine 
Vergleichung  mit  den  von  Hrn.  Grafen  v  Schweinitz  gemessenen  lebenden 
Wangoni  angestellt,  di»»  als  ein  von  Stidon  Iht  oingewantlertor  Zidu-Stamm  gelten, 
und  ich  habe  «,'-cfmi(l(  ii.  dass  die  Wahei)i'.  wclrln'  ilincn  staminlicli  an  die  Seite  irostelU 
werden,  nach  uiu^i  reni  ."^kelet  maneh«»  .\elin!ichkeit  mit  ihnen  darliietcn.  .\lu'r  ich  imis>. 
nach  directer  Conli  oiiUiüun  des  neuen  .Mtussi-Schädels  mit  dem  früheren  Mhche,  au»- 
äiigcn,  dass  dabei  die  grösste  Verschiedenheit  hervorgetreten  ist,  insbesondere  in 
der  Vordcrnnaicht.  Bei  dem  Mbehe  beherrscht  der  ungemein  breite,  voll  gerundete 
Alreolarfortsatz  mit  seiner  langen  Zahnreihe  das  ganze  Bild,  dem  gegentlber  der 
Anblick  des  Mtussi  der  eines  fein  und  schlank  entwickelten  Kopfes  ist.  Wir 
!nüsi>en  also  noch  warten,  ehe  wir  uns  entscheiden.  So  lange  wir  nur  einzelne 
Schädel  besitzen,  wird  das  definitive  Urtheil  vorzubehalten  sein.  Uebcrdies  ist  die 
Frage  nach  einer  Vermischung  der  Typen  eine  nahe  liegende. 

.lenseit  der  Waliehe  uegen  Nordost  wohnen  die  \\'assandaui,  von  denen  damals 
i^erade  Hr.  Oskar  Neumann  zwei  vür/ügltelie  Sehadel  heimgebraelit  luitie.  Sii- 
werden  als  ein  von  den  Bnntu  verschiedener  Stamm  gedeutet.  Hr.  Oskar  Bau- 
mann,  der  eine  Schilderung  von  ihnen  entworfen  hatte,  erklärte  sie  fUr  einen 
durch  Mischungen  mit  NachbarstSmmcn  veränderten  Urstamm.  Ausdrücklich  betont 
er,  dass  manche  Individuen  den  hamitischen  Typus  tragen.  Auch  die  Gapacttit 
dieser  Schüdel  ist  verhältnissmässig  klein:  1250  und  1265  ccm,  Ihre  Schadelforn 
erwies  sich  als  orthodoliehoccphal,  das  Gessicht  als  leptoprosop,  also  erheblich  ver* 
schieden  von  dem  Mtussi-Schädoi.  Auch  bei  ihnen  gab  es  partielle  Synostosen  der 


Digitized  by  Cov-^v. 


(429) 


XaMnbelne,  aber  die  GesammiforRi  der  Nase  war  mesonrhin;  dabei  starker 
Pn^athismns.  Die  vemiuthungsweiae  our<,n?taiichte  Vorstellung-,  dass  dieVassan- 
daui  rerwandtschartliche  Beziehungen  7m  den  üottenlotten  habeo  könnten,  imiaste 
ich  bestimmt  ablehnen  (ebendas,  S.  72). 

Ich  wollte  an  diese  Beobachtungen  nur  erinnern,  weil  ich  anderweitiges 
Material  zu  Vergleichungen  nicht  auftreiben  konnte.  BeiliiuGg  besprach  ich  damals 
i;ewi8se  Analogien  zwischen  den  Wahehc  und  den  Buschmännern,  aber  ich  warnte 
auch  vor  der  verführerischen  Neigung,  sich  durch  die  Uebereinslimmung  der  Index- 
zahlen ZQ  übertriebenen  Schlnssfolgerongen  verleiten  zu  lassen.  Diese  Warnung 
habe  ich  mir  selbst  bei  der  Veigleichaog  des  Mtussi  •Schädels  Toigehalten;  ich 
ksnn  schliesslich  nur  die  wiederholt^  .Bitte  aussprechen,  dass  die  Beisenden  in 
Ost-,  wie  in  West^AlHca,  mehr  dazu  beitragen  möchten,  den  Anthropologen  die 
Losang  ihrer  Aufgabe  za  ermöglichen.  — 

Nachstehend  die  Hausse  des  Mtussi-Schädels: 


Capaeittt  

GifiMte  horizontale  Lftnge  . 

,  Breite  

Gerade  Höhe  

Obrhöhc  

Uorizontalamiang  

185  Stirn 
Sagittalumfoiig.  1261Iittelk. 

llStfiateEk. 

Stinibrcito  

Gesichtshöhp   . 

Mittelgewicht,  Höhe  .... 


I.  Gemessen: 

1586  ecm  Mittclgesicht,  Höheb.  Zahnrand 

166  mm  Abstand  der  Jochbogen  .  .  . 

138*  ff  ^        -  Molarvor>prüiige 

144  .  m       n  Xieferwinkel  .  . 
1-20  , 
525  „ 

874  . 

100  , 

123  ^ 
78  . 


Orbita,  Höhe  . 

,  ,  Breite. 
Nase,  Höhe.  . 

^  ,  ^ite  . 
Gaumen,  LSnge 
„    ,  Breite 


89  Htm 
188 
96  9 

n 

4.  Unblesatt» 
87  inm 
42  , 
68  , 
80  , 
55  n 


II. 


Bf^itonindo.x  . 
Höhenindex.  . 
(Mvhfthenittdei 
Gesiehtsindei . 


Berechnete  Indices: 

•  74,2  Orbitaliiiilox 

77,4  Naseniudex  . 

64^  Ganmenlnd«x 
81,8 


88,0 
öl,7 
69,0 


(33)  Hr.  "W.  V.  Schulenburg  übersendet  aus  Oharlottenburg,  2G.  September, 
folgende  Mittheilungen  über 

märkische  Alterthfimer  lud  Gebränche. 

].  Die  Schwedenschanzen  bei  GOrbitzsch. 

Westlieh  <»  km  von  der  Stadt  Stern horff  in  der  Neumark  licyt  das  Dorf 
Gürbitzäch  (Kreis  West-Stemberg,  rrovinz  Biaudenbury),  ein  »ehr  schön  gelegenes 
Bitteigut  Von  Görbitzsch  aus  in  südlicher  Richtung  erstreckt  sich  der  grosse  See, 
durch  einen  Sumpf,  den  ein  breiter  Wasserlanf  durchzieht,  verbunden  mit  dem 
kleinen  See.  Einige  100  Schritte  westlich  Tom  kleinen  See  liegen  auf  dem  Aus- 
läufer eines  flachen  Bergrückens  die  im  Volke  so  genannten  Schwedenschanzen. 
Ich  habe  dieselben  zweimal  zu  Wagen  aufgesucht,  meine  Zeit  war  aber  beschränkt. 
Da  sich  einige  Lücken  ergaben,  trotzdem  ich  viele  Längenniansse  abgeschritten  habe, 
und  ich  die  Schwedenschanzen  noch  einmal  aufsuchen  will,  so  werde  ich  später 
''ine  genauere  Zeichnung  geben  und  deute  jetzt  den  Kandwall  in  der  Zeichnung 
(Fig.  1)  nur  an. 


Digitized  by  Google 


(430) 


Was  den  erwähnten  Bei^gracken  anbetrifft,  so  IftUt  er  in  einer  tieileo  Wmd 
als  schroffer  Abhang  bei  ctf  in  die  Tiefe,  vielleicht  60  Pass,  und  dieser  BehrolTe 

Fig.  I. 


Abhalf  setet  sich,  wenn  auch  weniger  steil,  westlich  his  7  fort.  In  der  Ticte  de- 
Abgrundes  quillt  Wasser,  das  nordöstlich  abHiesst.  Jenseit  de*«  nicht  allzu  breiten 
Abgrundes  erhetjt  sich  wiederum  eiii  sloilt  i  Heri;:hüng'.  Auf  der  gegenUberlieg^pndpr. 
Seite,  bei  "  k,  fallt  der  liet'^  ebenlallb  schrolf  ab,  doeh  nur  in  geringerer  Tieli'. 
vielleicht  oü  Fuss.  Am  Fusse  des  Abhanges  «  k  liegt  eine  schmale  Schlucht  und  jcu- 
scit  derselben  erhebt  sich  wieder  ein  Bergabhang.  Diese  Schlucht  setzt  sich  nseh 
SW.  als  flachere,  ansteigende  Hnide  fori  lieber  £  hinaus,  *in  der  Richtitng  aseb«. 
senkt  sie  sich  und  Terlüuft  in  eine  rings  von  Bergen  eingeschlossene  Thalsenkoi^« 
die  den  Eindruck  grosser  Abgeschiedenheit  macht.  Auch  hier  unten  sind  Quellen, 
weshalb  hier  Elsen  wachsen,  während  sonst  die  Berge  ringsum  mit  Bachen-Koch' 
wald  bestanden  sind.  Auf  der  Seite  nach  Nü.  füllt  der  Berg,  von  k  e  nach  // ».  nur 
sanft  ab.  dann  aber  von  ä  /  in  einem  steileren  Abhang  nach  dem  erwähnten  Thal- 
«^runil.  Auf  der  Seite  nach  SW.  und  W.  verlauft  der  Bergrücken  m  seiner  ganzen 
Hieite  llach  und  eben.  Fassl  auin  den  Berg  hier  als  Vertheidigungs.stellung  in 
iiller  Zeit  auf,  so  ist  das  Stück  c /{  völlig  sturailVei,  bei  n  k  der  Zugang  äusserst 
schwierig,  auf  der  Seite  bei  /i  /  durch  den  grösseren  Abhang  erschwert,  und  suf 
der  Seite  e  n  völlig  frei.  Dies  war  die  schwache  Seite. 

Bier  auf  der  H5he  ist  nun  der  Rundwall  edb  angelegt  worden.  Er  hat,  vm 
ich  ihu  richtig  au^fosst  habe,  die  Form  eines  Hufeisens  und  besteht  aus  einem  gut 
«rbaltenen  Wall  und  Graben.  Sollte  er  als  Befestigung  dienen,  dann  war  die  Wall- 
krone jedenfalls  durch  eine  VerpfiihlnnL;-  verstärkt;  denn  ein  blosser  Wall  nat 
Graben  von  miissiger  Tiefe  konnte  im  AlttTihuui  keine  genüi^H'ntle  Siehorlunt  gi'- 
währen  Das  Stück f/,  über  der  sieilea  Wand,  ist  izanz  Irei;  hiei-  fehlt  der  Wall 
^ullilaiulig.  Denn  dass  er  in  die  Tiefe  gestürzt  sein  üulke,  eibtlucu  mir  ganz  aus- 
geschlossen. Im  Kund  wall  selbst  fällt  der  Inuenraum  r  d von  NW.  nach  SO.  und 
von  SW.  nach  NO.  Jetzt  fflbrt  bei  äacmf/  ein  kflnstlich  hergerichteter  Fuasvci' 
entlang. 


Digitized  by  Google 


(431) 


Auf  der  ebenen  Bcrgiläche  nach  SW.  sind  noch  zwei  Gräben  vorgelegt,  m  p  » 
und  qtZy  mlleicht  gehtfrteii  auch  in  ihrer  ganzen  Länge  Wülle  dani(?).  Am  Foss« 
neig  bei  m  und  g  sieht  man  noch  ErhOhnngen.  Der  etwaige  Wall  mp,  wenn  ein 
soldier  bestanden  hat,  wSre  dann  noch  weiterhin  aichtbar  in  einer  11  Schritt  breiten, 
wenig  hohen  Erdranipe,  die  wie  ein  aofgeichtltteter  W  ,:  o  lcr  Erddamm  aussieht 
and  sich  in  der  Kichtung  von  m  nach  p  hin  erstreckt.  Vor  ihr  liegt  der  Graben. 
Dieser  zieht  ^^ich  deutlich  in  oinom  Rogen  m  p  n  hin  und  legt  sich  bei  n  an  Hon 
Graben  des  Hauptwallos.  Der  ürubeii  ^  ^  erstreckt  sich,  bis  *  kaum  gebogen, 
nach  :  hin.    Von     an  wird  er  weniger  bemerkbar. 

Ein  dritter  Aussengrabeii  ist  nocii  erhalten,  wenigstens  sichtbar  in  dem  gerade- 
gcfDbrten  Stdck  h  i.  Bei  i  biegt  er  um  und  ist  erkennbar  bis  u.  Vermuthlich  führte 
er  weiter  bis  k,  heran  an  den  Graben  des  Rnndwalles.  Von  einem  Wall  ist  hier 
nichts  bemerkbar.  Auch  auf  der  Strecke  eh  ist  nichts  von  einem  Graben  zn  sehen, 
der  Beigabhang  (« k)  verlänlt  hier  noch  steiler  als  bei  h  *.  Ob  das  Fehlen  des 
Grabens  damit  in  Zusammenhang  steht,  nius»  dahingestellt  bleiben. 

Auf  der  Strecke  :  bis  »  ist  nichts  von  Wall  oder  Graben  zu  bemerken. 

Bei  o  ist  ein  flacher  Wegeinschnitt  im  Wnll.  Der  Weg  führt  weiter  bei  /' 
rhireh  den  zweiten  Giabeii  und  bei  s  durch  den  dritten .  dann  h'nigt  er  links  um 
und  fuhrt  durch  die  Verlängerung  der  Schlucht  .7  den  jenseitig-eiv  Berj^  hinauf.  Ob 
dies  ein  alter  Zugang  oder  ein  neuerer  Holzweg  ist,  dürften  spatere  Erkundigungen 
ergeben. 

Im  Innenianm  des  Rnndwalles,  etwa  20  Schritte  vom  Bande  a  d  entfernt,  ist 
ein  Rnndtheil  Ton  9  Schritt  Durchmesser,  das,  etwas  höher  als  der  übrige  Boden, 
sich  deotlich  abhebt  In  der  Mitte  zeigt  es  eine  flache  Vertiefung,  während  rings 
um  dasselbe  eine  Rinne  oder  ein  kleiner  Graben  g^in<,^  wie  noch  sichtbar  ist. 

Was  die  Grössenverhältnissc  des  ganzen  Erdwerkes  anbetrifTt,  so  beschränke 
ich  mich  darauf.  vorlHufl;Lr  einigte  annähernde  Maaj?se  zu  geben.    Es  ist  a  h  etwa  = 
Schritt,  »  fissyC*      =  Schritt),  u'//  =  45,  der  Umfnnf^  des  Rnndwalles  in  der 
Grabensohle  elf  gemessen  —        ,  die  Höhe  des  Walles  von  der  Grabensohle  aus 
vielleicht  =  10— 1*2  Fuss,  dieselbe  über  dem  Innenrauui  des  Werkes  etwa  o  Fusjs, 

In  der  Zeichnnog  deuten  e  //,  m  n  und  g  z  die  Grabensohlen,  cdh  den  inneren 
Rand  des  Rnndwalles  an. 

Die  Generalstabs-Karte  dieser  Gegend  (297  Ztelenzig),  anfgenommen  i.  J.  1822, 
int  Maassstabe  1 : 100000,  verzeichnet  die  Schwedenschanzen  nicht  mehr,  eine 
neaere  in  grösserem  Maussstabe  fehlt  noch. 

Bei  den  Xach^rabunj^en  im  Rundwnll.  die  mein  Begleiter  Hr  Vau]  Will  ich 
k'i  meinem  zweiten  Besuche  desselben  vornalini,  da,  wo  die  Kreu/chen  i^^ezeicimet 
^■ind,  fand  sich  in  dunkler,  schwärzlicher,  Th.  fetter  Erde  eine  Anzahl  kleinerer 
Jjcherben,  von  denen  fast  alle  /.weifellos  den  iiurgvvalllypus  zeigen.  Sie  sind  hart 
gebrannt,  dem  Anschein  nach  auf  der  Drehscheibe  geformt,  meist  röthlich,  einzelne 
gelblich.  Nach  mehreren  Mundstücken  zn  urtheilen  waren  sie,  oder  einzelne  von 
ihnen,  mndbaucbig,  mit  ganz  kurzem,  eingeschnürtem  Halse,  wie  bisher  anf' 
gefundene  Gefiisse  dieser  Art.  Die  Verzieriing  besteht  aus  etwa  4  m»  breiten, 
ganz  flachen,  gleichlaufenden  Einfurchungen,  soweit  zählbar  5>  —  9,  die,  eine  unter 
der  anderen,  um  den  l»aiu  h  herumlaufen.  Nur  ein  Stück  zeigte  eine  einzelne, 
'2  luin  breite,  schmale,  alu  i  tu Tt  rc  Einfurchunir.  Ebenso  verhielten  sich  Scherben, 
<iie  sich  hier  in  Maulv\  urfs  -  Hügeln  vorfanden.  K'ini::!'  \\  eni<;e  unter  den  vor- 
,:efuüdenen  S(  hci  licn  haikii  la^l  das  Aussehen  vun  vurslavischcn,  doch  waren  die 
Bruchstücke  zu  klein,  um  ein  sicheres  Urtheil  zuzulassen. 


Digitized  by  Google 


(432) 


im  Or  iben  im  Rundiheii  stellte  sich  heraus.  il;i.s.s  dieses,  scheinbar  in  dir 
sjanzen  Oberliuclie,  mit  schwarzer,  kohligcr  Erde  bedeckt  ist,  die  von  wiederholten» 
Feuer  herrttbrt.  In  derselben  finden  sich  viele  noch  wohl  erhaltene  grössere  Stücke 
von  dolzkohle.  Unter  der  Kohlenschicht  liegt  holler,  gelber  Saad.  In  der  Mitte 
des  Bnndiheils,  soweit  das  Nachgraben  ei^gah,  war  die  Kohlenschicht  12—15  m 
tief.  Am  Rande  ging  sie  an  mehreren  Stellen  tiefer,  bis  etwa  90  cm.  Asch 
fand  sich  an  einer  Stelle  eine  hellgraue  Masse,  wie  Asche  aassehend,  zwischen  der 
kohligen  Erde.  Nur  ein  Scherben,  3  cm  lang,  5  mm  stark,  ganz  kohlig,  fand  sich 
vor.  Altf^^o waschen  sieht  er  grauschwarz,  irrnphitnriig  ans,  innen  ^^-eschwär^t.  fein 
im  Bruch,  und  zeigt  auf  der  Innenwand  die  feinen  Züge,  wie  die  erwähnten  Burg- 
wallscherben. 

Die  Holzkohle  vom  Rundtheil  hatte  llr.  Lauck,  Assistent  der  vegetabilischen 
Abtheilung  der  Landwirtbschafllichen  Hochschule  zu  Berlin,  die  Güte  mikroskopisch 
ztt  nntersnchen,  wofür  ich  hier  besten  Dank  sage.  Dabei  ergab  sich:  „dass  die 
mkohlten  Holzstocke,  den  charakteristischen  Rotzform-Biementen  nach,  nicht  Laub-, 
sondern  Nadelholz  darstellen,  nnd  zwar,  der  Gestalt  der  Markstrahlen  nach,  die 
oft  schwer  zu  erkennen  ist,  höchst  wahrschi  inlich  Föhren-Arten  (Pinns  im  eng^erta 
Sinne)  angehören.'*  Daraus  könnte  vielleicht  folg-cn,  diiss  damals,  wenigstens  theil- 
weise,  Nadelholz  stand,  wo  jetzt  Buchenwald  ist.  Ich  fand  seiner  Zeit  in  oder  bfi 
vorslavischrn  Gräbern  zu  Müschen  im  Spreewalde  sehr  gut  erhaltene  irrüssere 
Stücke  Holzkohle,  —  wenn  ich  mich  recht  entsinne,  scheinbar  von  Eschenholz.  — 
die  innen  noch  ganz  braun  und  unverbranut  waren.  Die  Probestücke,  die  sich  in 
meiner  Sammlung  befanden,  sind  der  vorgeschichtlichen  Abtheilung  des  Museams 
für  Ydlkerkunde  fiheiigeben  worden. 

Aus  den  Scherben  eigiebt  sich,  dass  der  Burgwall  im  froheren  Mittclslter 
alavisch  war;  ob  vielleicht  der  Untergrund  vorher  germanisch  war,  wäre  erst  noch 
durch  weitere  Nachgrabungen  zu  erweisen. 

'2.  Der  Farbenstein  bei  Gürbitzsch. 

Da  ich  öfter  unter  den  rvuiulleuten  vom  ..Farbenstein"  liurle.  suchte  ich  ihn  im 
Juli  !81^7  auf.  ohne  damals  zu  wissen,  dass  i;anz  in  der  Nähe  die  Scluv edenschanzen 
waren.  Er  liegt  in  dem  erwähnten  Thulgrunde,  der  bei  dem  Stein  etwa  70  Schritt  Quer- 
durchmesser hat,  nebmlich  in  der  Richtung  zu  dem  Berge  hin,  der  den  RundwsU 
trügt  Dieser  Grund  ist  fast  rings  von  Bei^n  umschlossen  und  mit  alten  Buchea 
bestanden,  so  dass  er  ein  gewisses  abgeschlossenes,  geheimnissvolles  Ausseben 
erhält.  Seinen  Namen  hat  der  Farbenstein  davon,  dass  er  an  der  Oberfläche  lötbüche 
und  gelbe  Flecke  zeifjt.  Seine  Höhe  beträgt  etwa  73  cm,  die  Breite  60—0.5  an. 
Am  unteren  Ende  hat  er  eine  ganz  Hache,  wohl  natürliche  Aushöhlung.  Ein 
kleineres  Stück,  vom  f^rossen  Stein  irgendwie  abgeschlagen,  lag  oben  auf  d(  ni- 
^e|h(>n;  als  ich  sj)iiter  die  SchwedenschanTioii  aufsurhte.  war  es  inzwischen  ver- 
sciiwunden.  Vom  Stern  bis  zum  klemen  See,  Richtung  von  W.  nach  0.,  sind  elwd 
170  Schritt. 

Im  Volke  geht  die  Sage:  „Der  Stein  lässt  sich  nicht  wegbringen,  er  kehrt 
immer  wieder  zurück."  Er  liegt  jetzt  am  Fusse  eines  Berges.  Vor  gewisser  Zeit 
aber  lag  er  auf  der  Höhe  dieses  Beleges  im  Erdboden  und  sah  nur  etwas  ans  der 
Erde  heraus.  Im  letzten  oder  in  den  letzten  Jahren  grab  ihn  der  Besitzer  Gotie 

ms  Görbitzsch  aus,  w  ie  ich  öfter  hörte  und  er  mir  selbst  mittheilte,  und  versuchte 
ihn  mit  seinem  Sohn  auf  einem  Schlitten  wec^zuführen.  Da  er  aber  zweimal  vom 
Schlitten  wieder  „herunter^-inü;'',  ;j:aben  sie  dann  weitere  Versuche  auf,  w  ohl  aus  einor 
gewissen  Scheu.   Einem  anderen  Manne,  Steinicke  aus  Görbitzsch,  rutschttf  er 


Digitized  by  Gi 


(433) 


zweimal  vom  Wagen,  so  dass  auch  er  den  Versuch  aufgab.  Fast  möchte  man 
Mar  «Igen:  nomina  nol  odiosa  (GOtEensteinl?).  „Seitdem  liegt  der  Stein  unten." 
Falle  die  8age  von  der  Rflckkehr  de»  Bteinee  an  aeine  Stelle  alt  iit  (und  mefat  erst 
lieigeleitet  Ton  den  thalaiicblielien  Verrachen,  ihn  fortBoacbalfen,  um  ihn  an  ver^ 
banen,  was  wahrscheinUch,  aber  noch  festzustellen  ist),  so  wfire  Biesnaammenanstellen 
mit  den  maonichfachen  älteren  Berichten,  daas  alte  Hciligthümer,  auch  aolche  von 
Stein,  z.  B.  zu  Mariaort  bei  Regensburg,  die  zur  Verehrung  irgendwie  weggebracht 
waren,  immer  wieder  hm  ihre  ursprüngliche  Stelle  zurückkehrten*). 

Vom  Stein  bis  iiut  den  Berg,  wo  er  früher  fT'''ef^en.  ist,  von  S.  nach  N., 
hO  Sehritt  (über  den  Berghang  abgeschritten).  Jenseii  lies  Berges  dehnt  sich  der 
Sumpi  aus,  auch  „Busch"*  genannt,  weil  er  mit  Laubholz  bestanden  ist,  der  den 
grossen  und  kleinen  See  rerbindet.  Zu  einer  Zeil  wird  vormals  hier  also  See  ge- 
wesen sein.  Der  Sumpf  greift  an  dieser  Stelle  sungenförmig  in  den  Bei^g  ein. 
Tom  Stein  bis  hieilier  anm  Sumpf,  ttber.den  Berg  weg,  in  der  Richtung  von  S. 
nach  N.  sind  etwa  120  Schritt  In  diesem  Winkel,  wo  der  offene,  achwarse, 
schillernde  Moraat  sich  zeigt,  soll  «eine  alte  Kirche  in  dem  Sump  Tersunken'^  sein, 
ebenso  sollen  „früher  die  Häuser  von  Görbltasch  bis  hierher  gegangen'^  sein.  Dass 
das  Dorf  Görbitzsch  sidi  jemals  bis  hier  ausgedehnt  habe,  ist  undenkbar;  wohl 
.ibor  mn^  die  ErinncrunR-  an  alte  vorgeschichtliche  Ansiedelungen  sich  hier  er- 
halten hahcn,  dio  in  Hinsicht  auf  den  Burtrwall  u.a.  erklärlich  wäre.  Die  Sage 
von  einer  vei.suiikenen  Kirche,  so  allg;emein  sie  ist,  konnte  doch  einen  thatsäch- 
lichen  Untergrund  hier  haben,  sei  es.  dass  man  Opfer  oder  Heiligthümer  in  den 
See  versenkte,  oder  dass  bei  Einführung  des  Chrisienihumü  ein  Sinnbild  des  alten 
Diemtea  tu  den  See  oder  Sumpf  gestflrat  wurde. 

«Ton  den  Schwedenscbanaen^  beisst  es,  ^iei  immer  der  Nachtjäger  gekommen 
and  nach  dem  groasen  See  gesogen*  Er  hatte  inmier  denselben  Strich  und  sog 
von  Hittag  nach  Mitteraaeht".  soll  auch  immer  bei  dem  Stein  Torbeigesogen 
lein,  wenn  er  von  den  Schwedenschanzen  kam.  Wenn  ich  richtig  verzeichnet  habe, 
fo  liegt  der  Farbenstein  lon  den  Schwedenschanzen  ans  in  der  Richtung  von  S. 
nach  N.  Sein  Kommen  war  so  „regelmässig  (d.  h.  so  oft),  dass  die  „,,niehrsten"''' 
Leute,  wenn  sie  da  bei  den  Schwedenscha?izen  v(.rhoi  mussten,  frühzeitig,  vor 
Nacht  nach  Hause  gingen,  weil  sie  sich  «gefürchtet  haben".  ^Auch  ging  keiner'^, 
st)  heisst  es  weiter,  ^allein  an  die  Schwedenschanzen,  um  Streu  zu  harken,  weil 
grosse  Vögel  da  waren,  lio  [  u-hu  schrieen''.  Ich  erwähne,  dass  der  Uhu  (Strix 
bubo  L.)  hier  nicht  mehr  v  ui  kommt,  weil  am  Karschensee,  weiterhin  gelegen,  seine 
Stimme  bereits  sagenhaft  geworden  ist.  Es  wird  ferner  ecsählt,  dass,  wenn  der 
Nacb^ager  ttber  den  grossen  See  zog,  seine  Hunde  durch  das  Wasser  schwammen 
oad  dass  frOher  ein  Fischer  Hamerski  in  Sommernächten,  wenn  er  dort  fischte, 
zur  Zeit  der  Erscheinung  an's  Land  ihhr,  und  da  wartete  und  den  Nach^äger  vor- 
heiliess,  damit  sein  Kahn  nicht  umgekehrt  würde.  Dies  ist  eine  zweite  nattlrliche 
S.  ite  von  diesem  Nachtjäger.  Denn  Wirbelwinde  drehen  die  Kähne  um  und  zer- 
schlagen sie  und  wühlen  im  Wasser,  dass  es  sirl»  anhört,  als  fsf-ion  Pferile  in  der 
>*chwemTne,  wie  ich  als  Ohrenzeugo  weiss.  Allgeniemer  unter  ditn  ijandh-uten  hier, 
iber  auch  weiter  in  der  Umgegend  heisst  es,  dass  der  ^'achtjUger  zu  Pferde  war 
und  zwei  Hunde  hatte. 

Da  in  Holstein,  Meklenburg  und  Pommern  noch  heute  unter  dem  Landvolke 
der  wilde  Jiger  Wode  beisst,  also  noch  heute  nicht  bloss  die  Erscheinung  des 
Gottes  Wodan,  aondem  sein  Name  in  der  Erinnerung  fortlebt,  nach  so  Tielen  Jahr- 


I)  VergL  Panzer»  Bayerische  Sagen,  1855,  II,  n.  a.  m. 

Twbaadi.  4«r  KttU  AatliTopol.  OMcIlicliaft  1M7.  28 


Digitized  by  Google 


(434) 


haoderten,  da  ferner  der  Gott  Odin  swei  Wölfe  hattest  Woden  wesentlich  gleich 
Odin  itt,  mid  der  Nachtjäger  in  der  Neumark,  in  der  Niederlamiti  nnd  im  wesilicbcs 
Scbleeien  dawelbe  tsfi  wie  der  wilde  Jflger,  da  endlich  ein  darischer  Gott  mit  swei 
Hnnden  in  Dentschland  nicht  bekannt  iit,  «o  darf  man  in  dem  Nachtjiger,  der  tod 

den  Schwedenschanzen  bei  Görbitzsch  kommt,  den  germanischen  Wodan  sehen. 

Alle  diese  Bezieh ung-on,  namentlich  in  Hinsicht  auf  den  Rundwall,  scheinen 
auf  alte  Heiligtbiimer  hinzuweisen,  die  ja  auch  irgend vvf>  irowcaen  sein  müssen. 
Dma  solche  ^mytliologischcn"  Erinnerungen  in  verschudenen  Theilen  Deutsch- 
lands aus  der  hcidiuscbcn  Zeit  bis  in  die  Jetzl/.oit  sich  erhalten  haben,  hat  erst 
neuerdings  wieder  Hr.  Gut/, e  an  einem  ausgezeichneten  Beispiele  dargeihau  j. 

3.  Der  Borchwald  bei  Klanswalde. 

Von  der  Stadt  Beppen  (Kreis  West-Stembeig)  5  km  entfemt  in  nordüsllichcr 
BichtoQg  liegt  der  ^Bnigwall^  im  Volke  genannt  ^Boichwald^,  rings  mngebea 

von  einer  ausgedehnten  Wiesenau,  die  auf  allen  Seiten  von  Beigen  omscUossea 
wird.  Durch  die  Au  fliesst  in  vielfachem  Zickzack,  südlich  am  Bnrgwall  vorbei, 
in  otwa  100  Schritt  Entfernung  der  Eilangfluss.  Der  sogenannte  BurgwalK  denn 
wurde  nur  dio  i^anze  Erhebung  bezeichnet,  besteht  aus  drei  zusammcnhängendca 
Bergen,  die  durch  muldcnarti^e  Einschnitte  von  einander  getrennt  sind.  Von  d- n 
zwei  <;rÖ8seren  Bergen  liegt  der  eine  nach  Westen,  der  andere  uacli  Osten  zu;  der 
mittlere,  kleine  sebiebt  sich  nach  Norden  Tor.  Die  Getammtläoge  von  0.  nach 
W.  betrSgt  ISöO  Sehritt.  Der  westlicbe  Berg  liegt  nach  der  Generalstabs-Karte 
(19^  Reppen,  1 :  3Ö000,  Anftaahme  Ton  1894)  67,8  m  aber  dem  Heer.  Vom  mittleren 
Berge  fILbrt  ein  dammartiger  W^,  100  Sehritt  lang,  dnrch  die  Wiesen,  nördlich 
in  den  Wald.  Die  Aussicht  von  der  Höhe  des  westlichen  Berges  über  das  Wiesen- 
thal und  die  Eilang  ist  sehr  schön.  Die  Kuppen  des  westlichen  und  mittleren 
Berges  werden  beackert,  sonst  ist  Alles  mit  Wald  be.«?tanden,  vorherrschend  niii 
Kiefern,  alier  auch  mit  Haseln.  Espen,  Hainbuchen,  Eichen,  Birken  und  Erlen. 
Am  Fussc  des  östlichen  Bor:;«-«  blühen  viele  Waldblnmen.  darunter  auch  die  durch 
luittelalterlieiie  8age  berühmte  äpriugwurz  (liiipatiens  noli  lungere  L.)  In  der  Milte 
d^  Beige  steht  eine  Scheune,  auch  ist  in  der  Nähe  ein  gemaserter  Bronnenkessel 
ToU  Wasser  ron  einem  jetst  aufgegebenen  Brunnen.  Der  östliche  Beig  läuft  in 
seiner  zweiten  Hälfte  in  einen  steilen  Kamm  ans,  der  fast  gleichmissig  au  betdco 
Seiten  beträchtlich  hoch  und  steil  abfüllt.  Eine  Strecke  lang  Teriinft  er  fest  gerade. 
Zu  meinem  Staunen  fand  ich  auf  der  Höhe  des  Berges  einen  glatten,  gemauerten 
Tin/.boden.  und  in  der  N'ähe  einen  Bock  zum  Auflegen  von  Bieriasschen,  auch 
einen  Sclness«tan<l.  Es  feiern  hier  liewohncr  von  Reppen,  wie  man  mir  «5a«.'tf. 
Sominerfesie.  also  wie  iin  Alterthuin  Tanz  und  Biergclage  im  Pr<»ien.  Auf  dem 
minieren  Berge  im  Roo^gcn-Stoppelfeld  (Juli  1897)  fanden  sich  heim  Suchen  unJ 
Nachgraben,  oben  auf  der  Ackerkrume  und  bis  in  1  Fuss  Tiefe,  voiigcschichtliehc 
Scherben  vorslaTischer  Zeit  in  kleinen  Bruchstttcken,  auch  Kobl«istttckcbeo.  Ob 
letztere  voigeschichtlich  sind,  bleibt  angewiss.  Unter  den  Scherben  waren  auch 
solche  von  feinen,  schön  rothbraunen,  innen  nnd  anssen  sehr  glatten,  auf  der  Ansses- 
seitü,  aber  auch  innen  etwas,  glänzenden  kleineren  Gerässen.  Wälle  habe  icb 
nicht  bemerkt,  doch  war  meine  Zeit  beschränkt.  Ich  werde  die  Stelle  noch  einnsl 

V  Cirimm,  Mvthologic,  V»  iV\n  1875,  1,  l'Ji»:  .X  m  Ii  ,  in  Schwank  l>ci  H.  Saehs  iT. 
bf  4'jy)  Weiss,  dass  sich  G'itl  1.  r  Borr  ilie  vcoUe  zu  jagdhundon  erw.ihlt  Hatto. - 

'S;  Zeitsclirift  für  Et!in(dogie.    Verbaadl.  S.  HG— 116:  Die  Iliumoisborg  bei 

Mellingen  (Savbscn- Weimar;. 


Digitized  by  Google 


(48d; 


;t;iisiichen.   Der  BiugwaU  liegt  zwischen  deo  ürtscbaften  Reppen,  Toroow  uud 

Klaiiswalde. 

im  Volke  heisst  es,  daas  früher  eine  Ritterburg  hier  gestanden  habe. 

4.  Das  alte  Haut  bei  Sternberg. 

Des  sogenamite  ,alte  Btau^  li^  2  ibii  Bördlich  tor  Siernbeig  (Kreis  Ost* 
Steraberg)  an  der  Eilang.  Es  schiebt  sich  hier  eine  bergige,  mit  Laabhols  be* 
stsodeoe  Landstinge  von  N.  nach  S.  vor.  Sie  ist  anf  drei  Seiten  von  Wiesen 
umgeben,  die  vormals  vielleicht  Sumpf  oder  See  waren.    Auf  der  West-  und 

Südst'ito  wird  sip  in  30  -  lüO  Schritt  Entfernung  von  der  Eilang;  umflossen.  Das 
jilte  Haus  besteht,  sf>w<'it  ich  gesehen,  aus  einer  Anzahl  von  Erhöhungen  und 
^  eriieluniien .  die  kuiisilu  li  auf  und  aus  dem  Berge  hergestellt  worden  sind, 
darj^ätelU  uuf  der  Generulslabs  -  Karle  (1986  Sternberg,  aufgenommen  1894). 
Die  Aasdehnung  von  N.  nach  S.  beträgt  nach  der  Karte  300  Schritt,  in  die 
Brette  fast  200  Schritt.  Anf  einer  Fläche  oben,  wo  ein  Ackerslltck  gepflügt  war, 
aah  idi  Stfldce  von  Ziegelsteinen,  anch  Feldsteine.  Vermuthlieh  waren  hier  Ge- 
bäude in  firaherer,  wohl  mittelalterlicher  Zeit,  doch  habe  ich  die  Anlegen  nicht 
weiter  dnrchsncht.  Nicht  unwahrscheinlich  wäre  es,  dass  sie  einen  Torgesehioht- 
lichen  Untergrund  hätten,  wie  so  vielfach.  Die  Lage  muss  als  vortheilhaft  be- 
zeichnet weiden.  Jetzt  ist  „das  alte  llaus^  nur  noch  Flurname  und  die  Stätte  dient 
zu  Vergnügangs-Ausilügen  für  die  Stemberger. 

5.  Der  Beelitzer  Heiden*Kirchhof. 

Von  der  Stadt  Stembeig  ö  km  westlich  liegt  das  Dorf  Pinnow.  Von  da 
fdhrt  nordwärts  ein  Fahrweg  nach  dem  Dorfe  Biberteich.  Dm  kreuzt  500  Schritt 
«ädlich  vor  dem  EUang-Fluss  ein  Waldweg,  der  links,  westlich,  nach  dem  Dorfe 
BeelitB  [Kreis  West-Stembergj  lllhrt  Das  Gelände  ist  hier  mit  grauem  Finken- 
moos und  dürftigem,  durch  Streuharken  verkommenem  Kiefernwald  bedeckt.  Jen- 
seit  der  Kreuzung,  rechts  vom  Waldweg,  waren  viele  vorgeschichtliche  Gräber, 
soweit  iVh  nach  den  Gruben  und  Steinen  übersah,  in  einer  Längenausdehnung  von 
180  Schritt.  Ebenso  wai-en  und  sind  noch  Gräber  auf  der  linken  Seite  vom  Wald- 
wege. Die  Gräber  recht.s  um!  eine  .Anzahl  links  .sind  bereits  evifTnet,  wie  mir  ge- 
sagt wurde,  in  der  Mehrzalil  von  den  Besitzern,  Hauern  in  Beelitz,  oiu  Steine  heraus- 
zuholen. Dabei  wurden  alle  Gefässe  zerschlagen.  Eine  Anzahl  hat  Hr.  Predigt- 
smtscandidat  Willich  aufgegraben.  Sämmtliche  Giüber  scheinen  ursprünglich 
Htfgel  gehabt  la  haben.  Sie  müssen  reich  an  Steinen  gewesen  sein.  Ich  sah 
unter  den  nuHckgelassenen  einselne  sehr  grosse  Steine  von  mehr  als  2  Fuss  Länge 
bis  IV»  Fnss  Breite.  Auch  fielen  mir  hin  und  wieder  ganz  platte,  flache  Steine 
«uf.  Es  lagen  vorslavische  Scherben  und  Knochen  von  Leichenbrand  umher.  Die 
Stelle  soll  früher  keinen  Namen  irehabt  haben;  Ueiden-Kirchhof  heisse  sie  erst, 
seitdem  die  Gräber  dort  auf^etunden  sind. 

Der  Nachtjäger  soll  um  MiUeraaeht  aui  Heiden -Kirc  hhof  vorbeiziehen  und 
zwar  von  Mittag  nach  Mittenn'cht,  nach  der  Eilang  zu.  Als  Leute  (deren  Namen 
genannt  werden)  vorbeifuhren,  „haben  sie  ein  Paar  schwarze  Hunde  gesehen,  die 
Angen  fiiokelten.  Die  Pferde  sind  stehen  geblieben  und  nicht  ron  der  Stelle  ge- 
räeki*  ^Ebenso  hat  er  durchgejagt  durch  die  sehr  grosse  liebensche  Heide  (weiter 
odrdlich),  wo  viel  Lanbholz  war,  nicht  weit  vom  Theerofen  daselbst.   Br  hat 


1)  A.  Richter,  Ort«chafti>-Vßrzeidmu8  derProTins  Brandenburg  (1879)  reebnet Beelits 
inthünlich  zum  Kreise  Ost-Stemberg.  • 

28» 


(436) 


immor  eine  Richtung  gehabt  von  Mittag  nach  Mitternacht  und  war  immer  zd  be- 
stimmter Zeit  zu  hören,  zwischen  11  und  12.  Er  hatte  zwei  Hunde,  einer  hat  grob 
gebellt,  einer  fein.  Aber  sie  sagten,  man  dtlrfe  de«  Hunden  nicht  nachbellen,  sonst 
kam  er  geritten  und  schmiss  ein  Stück  Pferdefleisch  zum  Fenster  'rein.'' 

6.  Feuerstein^WerkstäUen  and  Gräber  am  Kttcbenteich. 

Von  Stenbeiig  4,5  km  nordöstlicfa  liegt  in  Wieseo,  durchalröint  von  der  Bitoiig, 
ein  See,  genannt  der  Kttcbenteich  (JKiem  Wect-Stemberg),  angeblich,  weil  für  dü 
Gut  Pinnow  die  Fische  dort  gefangen  wurden,  wie  noch  jetzt.  Oestlich  und  westlich 
Ton  den  Wiesen  am  Küchenteich  steigen  Berge  an.  Die  Berghöhe  östlich  (Kreis  Ost- 
Sternberg)  gehört  zum  Rittergute  Kemnath  und  erreicht  in  ihrer  Kuppe  beim  ^Stall" 
129,9  ni  Hohe,  während  der  Küchenteich  72.4  m  über  dem  Meer  liegt.  Diese  öst- 
liche Berghohe  dehnt  sich  an  den  Wiesen  nordwärts,  vom  Küchenteich  ebenfalls 
nördliol),  aus.  Hier  durch  die  Wiese,  200  bciuitt  vom  I\ui  iienteiche  ab,  führt  ein 
Fahrw^  Ton  Wettmi  ntch  Oat^*  Genau  in  der  Bichtung  de»  Wieaenweges,  der 
am  Posse  des  Beiges  nach  Sttden  abbiegt,  sieht  man  in  mittlerer  E9he  am  Boge 
eine  kahle,  weisse  Sandfllche  von  etwa  155  Schritt  LKage  nnd  85  Schritt  Brette, 
die  sich  nar  sehr  mässig  senkt  Sonst  ist  der  Berghang  hier  mit  Heidekraut  und 
Buchsbart  bewachsen,  hin  und  wieder  mit  Birken,  Kiefern  und  Haseln.  Früher 
waren  die  Berghöhen  hier  mit  Wald  bestanden,  sie  sind  aber  Ton  verschudonen 
Käufern  oder  Besitzern  des  Gutes  Kemnath  abgeholzt  worden.  Der  leichte  Saud 
der  kahlen  Fläche  winl  viel  vom  Winde  verweht,  auch  bei  starkem  Regen  vom 
Wasser  abwärts  geschwemmt;  deshalb  wäre  es  möglich,  dass  hier  und  da  unter 
dem  Sande  noch  eine  ältere  Bodennarbc  liegt. 

Ich  sah  auf  100  Schritt  LKnge  im  Sande  viele  Stücke  von  Fenerslein-KnoUeii 
liegen  und  zahllose  ron  Menschen  hei^gestellte  Feuerstein-Spfihne,  geschickt  ge- 
schlagen und  wie  Glas  klingend,  Bruchstfleke  ron  Messern,  einaelne  Schaben  ähn- 
liche Stücke,  mehrere  eigenthttmliche  rundliche,  scheibenartige  ^cke,  dreieckige 
Stücke  wie  zu  Pfeilspitzen.  Ein  solches  Stück  wenigstens,  mit  scharfer  Spitie. 
zeigt  deutlich  eine  derartige  Absicht,  denn  an  der  einen  Schneide  bemerkt  man  kune 
Schhig^markcn,  eine  neben  der  anderen.  Ein  flaches  Stück  (S.  440,  Fii,'.  MS)  war  so 
s(  hurfkanti*^,  dass  ieh  Dreiecke  aus  Papier  auf  harter  I^nterlage  damit  ausschneiden 
konnte.  Auch  pfrieinenartige  Stücke  finden  .sieh.  F-ines  hatte  eine  sehr  scharfe 
schmale  iSpitze,  diu  bei  meinem  etwas  lebhaften  Versuche,  starkes  Leder  damit 
za  durchbohren,  abbradi.  Manche  Scherben  dnd  so  durchsiditig,  dass  nun  Ge- 
drucktes nnd  Geschriebenes  darunter  lesen  kann.  Einsehie  Bruchstttcke  von  Spibnen 
aus  röfhlichem  Feuerstein  sind  so  schtfn  wie  Acbai  Bs  war  hier  also  eine,  oder 
mehrere  Feuerstein-Werkstätten.  Mutterknollen  aus  Feuerstein  finden  sich  sahl* 
reich  am  Berge  und  in  der  ganzen  Umgegend. 

An  zwei  Stellen  der  kahlen  Fläche  traf  ich  vorgeschichtliche  rorshivisrhe 
Scherben  in  kleinen  Bruchstücken,  obcnsn  Stückchen  von  Arm-  und  Beinknochei- 
die  steinhart  und  schwer  g-ewonien  aind,  von  Leichenbrand  herrührend.  Es  waren 
also  Griil)er  hier,  doch  stiess  der  '.^[f.  Fufäs  lanire  Sucher  nirgends  in  der  Erde  aul 
Gefässe.  Lbenso  blieben  Nachgrabungen  ohne  Ergebuiss.  Auch  lauU  sich  der  m 
hochrafhem  Bost  lebhaft  glfinsende  Kopf  eines  eisernen  Nagels  (S.  440,  Fig.  f7)> 
nnd  ein  kleines  Stückchen  einer  schwammartig  löcherigen,  tost&rbenen  Masse,  wie 
Eisenschlacke  aussehend,  aber  nicht  schwer  nnd  rothfttrbend  wie  Böthel. 

An  einer  Stelle,  aber  hier  in  weiterer  Ausdehnung,  lagen,  von  Striihnen  her- 
rührend, viele  kurze  und  längere,  zackige,  graue  Bruchstücke  von  geschmolzenem 
Sand,  glasartig  klingend  und  innen  zu  Glas  Terschroolzen.  Jedenfalls  hat  hier  wohl 


Dlgitized  by  Google 


(487) 

der  BUlc  eingeschlagen.  Mit  Avtnahme  der  Eodetacke  zeigen  diese  Bildungen  im 
Qnencbaitl  eine  flache  oder  auch  rande,  röhrenartige  Aushöhlung,  letztere  bis 

5  mm  im  Durchmo'ispr  rlurrh  die  der  Blitz  hindurchgegangen  ist.  Fs  wfrrde  be» 
statinen,  was  ich  früher  beim  I/indvolke  hörtet  dasa  der  Blitz  durch  Fenatefp 
Scheiben  I>»cher  wie  Rrbsen  schlug. 

Etn  Stück  meergrünes  Glas  gehört  wohl  unserer  Zeit  an. 

.nie  diese  Gegenstände  lagen  durcheinander,  besonders  zahlreich  nach  starken 
Regen.  Fmglich  bleibt»  ob  die  Feoeretein-Werkzenge  2eit1ich  zu  den  Grttbem  ge- 
hören. Wa»  die  serMramerten  Cieftsse  anbetrillli  so  wäre  es  denkbar,  daes  aie 
beim  Ansroden  von  Kiefem-Stabbeo  zerschlagen  wurden  im  letzten  oder  in  frOherea 
Jahrhonderten.  Denn  in  der  Umgegend  brannten  Theerofen  noch  in  diesem  Jahr- 
hundert. Zwei  Höfe  heissen  nach  solchen:  ..Kcmnath -Theerofen**,  1000  Schritt 
und  , Theerofen",  südwart«  im  dor  Filun^r.  ITno  Scliritt  von  hier  entfernt. 

Noch  eine  Erseheinung  ver  lit  ni  I^rwiihnuim  An  einer  Stolle  sieht  man  im  weissen 
Sande  eine  dunkle  Schicht  aus  schwurzem  Boden,  wie  mir  schien  von  Hoizkohlt; 
herrührend,  ausgedehnt  in  einem  Doppelbogen,  wie  Fi^.     a  d  c  zeigt.   Der  Bogen 

Ui  etwa  ^  32  Schritt,  ah  ^  21  Schritt,  r d ^ 33 Schritt; 
«  liegt  am  bdchaAen,  ad  und  ac  haben  Fiall,  wie  der  Berg        ^*  ^* 
hier.  Die  Linie  ad     nogeföhr  von  0.  nach  W.  gerichtet  ^ 
Vonlavische  Scherben  lagen  etwa  in  der  Mitte  und  aueaen  .^^ 


an  den  beiden  Bogen,  doch  nur  wenige  hier  iind  da,  and 
Feuerstein -Spähne.  Bei  e  f  ist  die  dunkle  Schicht  etwa 
handbreit  tief,  beim  Nachgraben  fanden  sich  Kohlcnstückchen 
darin.  Nach  7  und  h  zu  wird  sie  flacher.  Auch  wechselt 
sie  in  der  Breite:  bei  a  ist  sie  etwa  1,80  m  breit,  bei  h  d 


dagegen  breiter  vom  Regen  ausgewaschen;  wie  überhaupt  die  "Sf^ 
Bogen  nach  unten  hin,  nach  c  und'/,  verwaschener  erscheinen. 
Bei^r  fehlt  die  schwanse  Schicht.  Ea  fragt  sich,  ob  der  dunkle  Boden  hier  von 
Feeem  herrOhrt?  und  dann,  ob  von  Feuern  der  TOtgeachicbtlichen  oder  apitterer 
Zeit?  Ob  die  eigcntfaflmliche  Gestalt  durch  die  Lage  der  Feuetatellen  oder  durch 
Abschwemmun<r  am  Berge  her\  orgemfcm  wurde?  Gegen  die  Vorzeit  könnte  sprechen, 
dass  die  ziemlieh  r^elraässi^^e  Form  durch  die  Wurzeln  starker  Bäume  und  durch 
•späteres  Ausroden  von  Stubben  hiitte  ;,'estört  werden  mliasen,  für  die  Yoraeit  die 
Foriu,  und  der  vorgeschichtliche  Boden  hier. 

7.  Gräber  am  Ost-Ausgange  von  Oörbitzach. 

Der  Hofbesitzer  Alisch,  früher  in  Görbitzsch  (Kreis  West-Sternbeig),  jctat 
m  Adolphsmbe,  theilte  mir  (1897)  mit:  „150  Schritt  vom  Dorfe,  links  (westlich) 
vom  Wege  nach  Pinnow,  ist  ein  freier  Fleck,  jeiet  beackert  und  dem  Kosaftthen 
Xaass  gehörig,  frtther  einem  gewissen  Semann.  Da  war  frfiher  ein  Kirchhof.  Es 

varen  mehrere  Hibbel  (Hügel),  rund,  etwa  12  bis  14,  und  Steine  darin,  grosse  und 
kleine.  Die  Steine  la^^en  in  der  Erde  und  darüber  (oberhalb  des  Erdbodens),  aber 
immer  wnr  Erde  zwisc  hen  allen  Steinen.  Alte  Töpfe  mit  Henkeln  und  Scherben, 
BDd  Asche  wurden  gefunden.  An  einer  Stelle  waren  4  flache  Steine,  kaum  !  Zoll 
[i  c!,)  stark  und  etwa  3  Fuss  lany^  und  ebenso  hoch,  im  Viereek  wie  ein  Kasten 
zusammengestellt.  Darin  stand  ein  Topf  und  rings  zwischen  Topf  und  Steinplatten 
war  Erde.  Das  war  vor  mehr  als  50  Jahren.  Wer  Steine  brauchte,  hat  sie  von 
dort  geholt  Ich  seibat  habe  auch  viele  Steine  zum  Kellerbau  und  zum  Backofen 
heiausgenommeo.  Der  Keller  hatte  1^  qm,^ 

Unter  Aache  verstehen  die  Landtente  in  wiehern  Fall,  so  oft  ich  ea  bemerkte, 


Digitized  by  Google 


(438) 


den  durch  die  Knochenibeilchen  grau  gewordenen  fnhalt  der  Urnen.  Die  H^he 
der  Steinplatten  von  3  Fuss,  vielleicht  auch  die  Länge,  dttrfle  wohl  flberschätzt 
sein.  I(  h  hatte  nicht  mehr  Gelegenheit»  diese  Steile  zu  nntersachen,  obwohl  ich 
öfter  vorbeigekommen. 

8.  Oräber  beim  Nenen-Vorwerk  bei  Görbitssch. 

Nach  der  Aussage  des  Hofbesitzers  Götze  iu  Görbitzsch  waren  früher  „hinter 
GörlritEsch,  in  der  Gegend  beim  maen  Verwerte «  800 — 900  Schritt  von  da  nadi 
Hoiigen,  in  der  Niibe  eines  Grabens,  zwei  Stellen,  getrennt  durch  den  Graben,  ia 
einiger  Entfernung  ron  einander«*  wo  TOigeschicbtliche  GefSsae  gefanden  wurden. 
Den  ersten  Topf,  den  Götze  ror  Jahren  dort  vorrand,  zeigte  er  dem  des  Weges 
kommenden,  jetzt  verstorbenen  Hrn.  Mayor  v.  Risselmann,  dem  Besitzer  t<hi 
Gr»rbi{/>rh.  drr  das  Geftiss  als  Todtcniirne  erklärte,  die  herstamme  vom  >Volli8- 
s^taiiira  der  Scmnonon-.  I-in  zu  sehen,  was  darin  sei,  wurde  das  Gcniss  aus- 
emandergeschlagen.   „Aul*  dem  Boden  lug  eme  Hirnschale,  vollständig  erhalten." 

9.  Vorgeschichtliche  Funde  bei  Kemnath-Theerofen. 

Das  Gehöft  Kemnath-Theerofen  (Kreis  Ost-Sternberg)  liegt  etwa  1000  Schritt 
nordwestlieh  Ton  den  Feuerstein -Werkstätten  am  Kttchenteich.  In  W.  und  SW. 
▼om  Wohnhause  dehnt  sich  Ackerland  aus  bis  zu  einer  baumreichen  8<Aliidit, 
durch  die  ein  „Flüsschen*^  flicsst,  der  Abfluss  einer  Quelle  in  einer  Wiese  östlich 
vom  Gehöft.  Auf  dem  Acker,  damals  Brachland  (Juni  1897),  fand  ich  einen  kleiDen 
Scherben  von  einem  vorslavi<!chen  Gefäss. 

Zwischen  K(>nimth-'rh(>erofcn  und  der  Piniiower  Mühk'  erhebt  sich  ein  Uer?- 
rücl<en.  Ein  Fusssieig  luhrl  über  denselben  nach  der  Mühle.  An  dem  HMniluhrii 
Abhang,  Kemnath-Theerofen  zu  gelegen,  westlich  vom  Fussstcig,  dehnt  sich  Acker- 
land aus.  Hier  traf  ich,  damals  (Juni  lb97)  Bruchhuui,  200  Schritt  südlich  rom 
Wohnbans  Ton  Kemnath-Theerofen,  einen  rorslaTischen  Scherben  von  eineia 
feineren  G^fass.   Auf  demselben  Acker  fand  ich  einen  Peuerstein-Spahn. 

1(^.   Fundstelle  auf  dar  Landzun;;e  an  der  Eilang. 

Nabe  dem  Küchenteieh  liegt  die  Pinnower  Mühle.  Weiter  abwärts  au  lier 
Eilang,  600  Sehritt  in  der  Luftlinie,  die  Steirrirk'sche  Wassermühle.  Unterhalb 
dieser  naeh  NW.  durchlliesst  di*-  Filaiii,^  ein  ausgedehntes  Wiesenthal.  In  der 
Luftlinie  1000  Sehrilt  nordwestlic  h  scmeht  sich  bis  hart  an  die  Eilang  eine  Land- 
zunge (Kreis  West-Stern berg)  vor,  etwa  12ü  Schritt  lang,  von  sehr  gleiclimässi^ier 
Form,  und  wegen  ihrer  Lage  im  AUerthum  gewiss  au  einer  Ansiedelung  sehr 
geeignet  An  zwei  Stellen,  auf  der  Generalstab»-Karte  (1986  Sternberg)  rerzeicbiiel, 
hat  man  in  neuerer  Zeit  at^egraben.  Am  nordwestlichen  Abstich  fand  ich  einen 
Feuerstein-Spahn,  sonst  auf  dem  ganaen  Hflgel  trotz  vielen  Äbsuchens  nichts. 

Auf  der  Landzunge  wäeh.st  in  Menge  eine  Art  Hauslaub  (Serapervivum  toc- 
torum?)  und  wie  ich  später  fand,  aiu^h  noch  an  einer  Stelle  etwas  weiter  südlich 
von  hier  an  dem  Herghang  nach  der  Kilang  zu.  Bewohner  der  Umgejrend  wussien 
niohts  von  seinem  Vorkommen  hu  r  und  kannten  es  nur  von  den  Gräbern  der 
Kirchhöfe  und  von  den  Strohdächern  her. 

11.  Fundatelle  südlich  Ton  der  Eilang. 

Etwa  300  Schritt  oberhalb  der  Landzunge  mündet  ein  kleiner  Bach  in  die 
Eilang.  Etwa  700  Schritt  sttdwilrts  ton  dieser  Stelle,  östlich  vom  Bach,  an  einen 
sehr  flachen  ßergabhange  (Kreis  West-Sternbeig),  800  Schritt  entfernt  ron  üi^ 


Dlgitized  by  Coo<?lc 


(489) 

liehen  Rand  der  UöUenkeiten,  fand. ich  eioen  Fenerstein-SiMtaD,  5  cm  lang  und 
1,6  em  breil  (&  440,  Fig.  23). 

12.  Oesiehtsnrnen  bei  Sternberg. 

Du  ich  erfühlen  hatte,  tia^b  uuf  der  Feldmark  des  Gutes  ürundhof  bei  der 
Stadt  Stembeig  (Kreis  Ost-Slembeig)  Altsachen  gefunden  wurden,  so  begab  ich 
mich  nach  dem  Gmndhof,  am  die  Fundstelle  zn  bedcbtigen,  traf  aber  Hm.  Knaak 
dortselbst  nicht  zn  Hanse.  Anf  Anfragen  von  Berlin  ans  hatte  Hr.  Knaak  die 
Gute,  mir  wiederholentlich  Mittheilnngen  darüber  zu  raachen,  die  ich  zusammen- 
gestellt hier  wiedergebe: 

,Ich  habe  sämmtlichc  mir  bekannten  Stellen  durc  hsucht,  wo  Grilber  durch  den 
Pflug  aufgedeckt  wurden.  Nur  an  einer  Stelle,  in  der  Xühe  des  Hofes,  auf  einem 
kleinen  HUgel,  fand  ich  4  Gesichtsurnen.  Sie  hatten  Deckel  und  Verzierungen. 
Die  Nase  war  erhaben,  dreieckig,  Augen  und  Mund  nur  djirch  Striehe  angedeutet. 
Innen  waren  kleine  Gelasse  mit  Asche,  Kohle  und  kleinen  Stücken,  wie  ich  denke, 
von  oxydirter  Bronze  angefUlt.  Leider  zerfiel  Alles  an  der  Luft.  Meine  Knechte 
hatten  schon  daran  hemmgearbeitet,  ehe  ich  dazu  kam.  An  einer  anderen  Stelle, 
rechts  Ton  der  Chaussee  nach  Zielenzig,  auch  auf  einem  kleinen  Lehmhügel, 
fanden  sich  zwei  Kisten-Gräber  mit  3  Skeletten,  2  grossen  und  einem  kleinen. 
Das  eine  grosse  Skelet  hatte  einen  .stark  gebogenen  Schenkelknochen.  Ich  habe 
mich  sehr  für  die  Funde  interessirt,  jedoch  fehlt  mir  die  Zeit,  mich  damit  %u  be- 
häfligen.  Auf  der  Mittelmühle  ist  das  sogen,  .^alte  Haus",  das  meines  Era(  htcns 
noch  in  seinem  Innern  viel  Interessantes  bieten  dürfte.  Wenn  Sip  dort  nachgraben 
wollen,  würde  ich  gern  die  Vermttteiung  niii  dem  Ht  siizei  utK-mchuicn.'* 

Fig.  1  — 10  (S.  440)  von  der  Schwedenacbanze  l>ei  (i<irliitzsch.  Pig.  1 
Scherben  mit  einem  Loch  (imm)  von  der  Seitenwand  eineü  Gerai,ses,  <v seitliche  llich- 
tiiiig;  Fig.  2,  3  von  Hals  und  Ausladung  zweier  Gefösse;  Fig.  4  mit  breiten,  flachen 
Streifen  um  die  Ausladung;  Fig.  d  mit  acht  ganz  flach  eingedruckten  Furchen;  Fig.  6 
mit  tieferer  Furche  in  der  Ausladung,  bei  a  der  Halsansatz.  Fig.  7  ein  Stttck  TOn 
rothgebranntem  Lehm,  bei  a  ein  Stttck  scheinbar  blaugrauen  Tbones,  bei  hh  der 
glatte  Abdruck  eines  Holzstabes  (IJ)  breit),  der  etwas  gekrümmt  gelegen  hat, 
vielleicht  Wandbewurf  von  einem  Gebäude:  dies  würde  dann  beweisen,  dass  ein  Haus 
Uli  Rnndwnll  stand  und  vermuthlirh  in  Feuer  aufging.  Fig.  8  kleiner  Scherben. 
tani  wie  Steingut  aussehend,  im  lirueh  weisslichgrau,  sehr  hart,  ä  mm  stark.  Fig.  M 
feiner  braun  farbiger  Scherben,  o  mm  stark,  ohne  Burgwal Imerkroale.  Fig.  10  Stück 
von  einer  Halsmündung,  8  mm  stark. 

Fig.  IIa  bis  14  Tom  Burgwall  bei  Klanswalde.  Fig.  11  a  Scherben,  5  mm 
stark,  Ton  der  Wandung  eines  nur  mittelgrossen  GefSsses,  zeigt  die  Rundungen 
Ton  4  etwas  schräg  gestellten  Löchern.  Ein  Siebgefttss,  Tiolleicbt  um  von  Quark 
das  Wasser  ablaufen  zu  lassen,  wie  noch  heute  in  der  Mark  (z.  B.  Zossen  und 
Umgegend)  irdene,  braunglasirte  Gefässe  mit  Ijöchern  dazu  dienen  und  in  Ober- 
Bayern  das  hölzerne  Kaskor  oder  Kaskoa  mit  je  6  Löchern  in  Wand  und  Boden'). 
Ebenso  vielleicht  Fig.  1.  Fig.  11/'  Scherben  von  grossem  Gefäss,  8  —  9  mm  stark, 
Furchen  von  oben  nach  unten.  Fig.  Ii'  Kante,  12»//«  jjturk.  von  einer  Urne  etwa 
wie  Fig.  l  'A  zeigt:  diese  Form  scheint  liäufiger  hier  vertreten.  Fig.  14  von  einem 
grusseren  Gefäss  mit  rauh  gemachter  Oberlltiche. 

1)  Vergl.  meine  Angaben  in  den  Mittheilungcn  der  Wiener  Aatiirop.  Gesellschaft  1896, 
8.68,  Fig.  18,  S.  84,  und  über  den  Gebraneh  desselben  8. 66. 


Digrtized  by  Google 


(440) 


F\^.  lö— 22  und  24  vom  Beelitzer  Heiden-Kirchhof.  Fig.  15,  r--20 
Scherben  mit  Furchen;  Fig.  16  mit  schräg  und  ziemlich  tief  eingestossenen  I/)chm 
am  Halse;  Fig.  21,  von  einem  grösseren  Gefäss,  zeigt  selir  deutlich  einen  njihlichea 
üeberzug  «a,  der  sich  abblättert,  darunter  eine  graue  Schicht  (punklirti  ncd 
darunter  die  gelbliche  Geßisswand.  Fig.  22  Loch  (5  mm)  in  einem  lk)deii8iucL 
Fig.  24  bearbeiteter  weisser  undurchsichtiger  Feuerstein. 


Fig.  23  Ton  der  Landsnnge  an  der  Eilang,  weiss,  ondnrchsichtig. 
Fig.  35  südlich  Ton  der  Eilang,  weiss,  undurchsichtig. 

Fig.  2r.— 45  vom  Berg  am  Küchenteich.    Fig.  26,  27  Kopf  von  einem  eistrut 
Nagel.    Fig.  28  — 43  Feuerstcin-Geräth.    Fig.  28  unfertii^^o  Pfoilspitze,  schwäralid 
durchsichtig.  Fig.  29,  .30,  :n.  41  vielleicht  ebenso,  weisslich,  undurchsichtig.  Fic 
flaches,  bräunliches  Stück  mit  sehr  scharfkantiger  Schneide.   Aehnliche  fanden  .«c^ 
mehrfach.   Fig.  3U  fast  runde  Scheibe  von  hellem  durchsichtigem  Feuersteiu. 


Digitized  by  Google 


(441) 

Rande  stampf.  Die  ponktiiien  Stellen  seigen  milchig  gewordene  ältere  Schlag- 
(ISchen,  die  übrigen  frischen  Kuch. 

Fig.  46  ans  der  Gegend  Ton  Kemnalh-Theerofen,  grau,  nndvrdisiehtig,  an  den 
beiden  Seitenkanten  mit  Schlagmarken. 

13.  Der  Stein  bei  Tornow. 

Der  Hofbesitzer  Götze,  jetzt  in  Grirl]t/,^eh,  thciite  als  Augenzeuge  mir  mit: 
,Vor  60  Jahren  lag  bei  dem  Dorfe  Toiiiow  (Kreis  West-Stemberg)  ein  grosser 
Stein.    Er  war  lUnglich  rund,  etwa  ö  Fuss  lany  uud  4  —  5  Fuss  ^ 
breit  und  sah  1  guten  Fto  fiber  die  Erde.  Oben  auf  dem  Stein  ^ 
war  eine  breite  Platte.  Es  waren  .4  Hnfe  daranf,  als  wenn  ein  ' 
Pferd  geht  nnd  in  den  weichen  Stein  tiitt.*^  —  Als  ich  die  vier  * 
AbdrQeke  an&eicbnete,  wie  sie  rechts  in  Fig.  4  wiedergegeben  sind, 
äusserte  er:  «Gerade  so  haben  sie  ausgesehen.**  O 


Q  O 
Q  o 


14.  Der  Stein  bei  Kiauswalde. 

Der  Hofbesitzer  Alisch  und  Sohn  zu  Adolphsruhe  theilten  als  Augenzeuj^en 
mir  mit:  «Auf  dem  Privatwci^c  von  Hibcrteich  nach  Klauswalde  (Kreis  West- 
Stcrnberg;.  eine  gute  '/,  Meile  vor  Khiuswalde,  dieht  am  Wege  liegt  ein  alter  Stein, 
etwa  6  Fuss  lang  und  '»—  7  Kuss  über  der  Erde,  üben  waren  2  Pferdehuie  darauf. 
Das  Stück  haben  sie  aber  abgesprengt  and  weggenommen.  Der  Stein  liegt  hente 
noch  da«  (Juli  1897). 

Ich  bin  Kwar  selbst  den  gewöhnlichen  Weg  von  Biberteich  nach  Klanswalde 
gefahren,  wnsste  aber  damals  noch  nichts  von  der  Lege  des  Steins;  es  werden  sich 
aber  später  die  gemachten  Angaben  vei^leichen  lassen. 

Frauen  in  Biberteich,  die  ich  früher  wegen  des  Steines  befragte,  meinten: 
«Es  sei  eine  „Eselstappe**  und  ein  Kinderfuss  auf  dem  Stein.  Es  sei  der  Fuss 
Tom  Jesuskinde.*^   Sie  ftigten  aber  hinzu,  sie  wUssten  es  nicht  genau. 

15. 'Der  Stein  bei  Breesen. 

Wie  mir  iiau  Kittergutsbesitzer  Kortim,  gebürtig  aus  ßreeaen  (Kreis  Üst- 
StembergX  mittheilte,  lag  früher  beim  Dorfe  Breesen,  200—300  Schritt  entfernt, 
am  Wege  nach  Ostrow,  ein  Stein,  auf  dem  3  ^Hofe'*  (d.  h.  die  Eindrücke)  waren. 
Derselbe  ist  TOr  mehreren  Jahren  sei^prengt  worden. 

16.  Der  Stein  bei  Biberteich. 

Hr.  Willich  zu  Kemnath -Theerofen  theilto  als  Augenzeuge  mir  mit:  „Beim 
Dorfe  Biberteich  (Kreis  West-Stemberg)  lag  früher,  nach  Norden  zu,  unten  am 
Foss  der  sogenannten  Sehl pfjel berge,  ein  Stein,  der  etwa  3  Fuss  lang,  2  Fuss  hroit 
und  1  Fuss  Uber  der  Erde  war.  Auf  dem  Stein  sah  man  zwei  natürliche  Hul'e, 
Nvie  man  sie  im  Wagengeleise  bieht.  Man  konnte  auch  den  Strahl  (der  Hufe)  sehen. 
Die  Hufe  waren  wie  in  don  weichen  Stein  eingedrückt.  Ausserdem  war  noch  eine 
Vertiefung  wie  ein  Wagetigeleise  oder  eine  Schlittenspur  eingeschnitten.  Es  sah 
aus,  als  sei  jemand  mit  dem  Wagen  über  den  Stein  gefahren  nnd  das  eine  Bad 
darfiber  gegangen,  das  andere  daneben.  Sie  sagten  immer:  j^Hier  ist  der  Teufel 
mit  der  Karre  darttber  w^ggekarrt.^  Die  Hirtenjnogen  kamen  alle  Tage  zweimal 
bei  dem  Stein  Torbei.  Vor  5—6  Jahren  ist  er  zersprengt  nnd  dann  (an  der 
Hintermühle  bei  Biberteich  ?)  verbaut  worden.'*  (Die  Vertieftingen  sollen  gewesen 
sein,  wie  oben  Fig.  4  zeigt.   W.  r.  S.). 


Digitized  by  Google 


(442) 


.  Vom  S^tein  ICKH)  Schritt  ab,  war  das  Ochsenfoit,  ein  klein  Wässerchen,  da.* 
nur  im  I  rühjiihr  und  Herbst  war."  Sie  sa^^en  immer:  ,Da  spiekt  (spukt)  Vis 
sei  immer  ein  weisser  Hase  mit  drei  Füssen  dti.  Mal  habeo  sie  Feuer  da  ge- 
sehen.   Mal  sahen  sie  einen  Hand,  der  ganz  glühend  war.^  — 

Der  „Hase  mit  drei  Beinen'*  ist  nach  alter  Volksvorstellong  em  Abbild  des 
Teufel»  nnd  „Hans  Mttrten''  selbst 

Danach  viren  noch  zwei  solche  Steine,  öffenfliche  Denkmiler,  der  Zentöron^ 
anheimgefallen,  vnd  das  vngeachtet  der  Bestrebongen  Dir  die  Denkmals-Flleg«  in 
der  ProTinz  Brandenburg.  — 

Fundstätten  im  Kreise  West-Stemberg. 

Da  ich  nachträglich  erfahr,  dass  sich  Ur.  Prcdigtamts-nandidat  Will  ich  ^ei 
lan;;oreni  Aufenthalt  in  Hiberteich  viel  mit  dcTi  Alterthiimern  hiesiger  Gegend  t^f- 
schafligl  hat,  üo  bat  ich  ihn  schriftlich  um  icurze  Angabe  seiner  Fundstelkii. 
Hr.  Willich  hatte  die  Güte  (aoi  lü.  August  l<i97)  mir  folgende  Mittheilungen  aus 
GHSrbersdorf  in  Schlesien  za  Übersenden: 

»1.  Feldmark  von  GörbiUsch. 

a)  Fundstelle  unmittelbar  vor  dem  Dorfe  Görbitzsch  am  Wege,  von  Pinno« 
kommend  rechts,  nur  Scherben  (vermnthlich  dieselbe  wie  S.  487.  W.  v.  8.). 

b)  Am  Weg  von  Görbitzsch  nach  Botiachow,  ungefähr  die  Halfle  des  Wegsei 
vom  Dorfe  entfernt  auf  einem  Hdgel,  Mitte  etwa  zwischen  See  (Kmmme  See. 
W.  V.  S.)  und  Weg. 

c)  Am  W^  nach  Gandern(?),  von  Görbitzsch  etwa  1,5  Jim  entfernt,  osr 
Scherben. 

„2.  Feldmark  iieiilz. 

a)  Am  W  cg  von  Biberteich  nach  Pinnow,  300  Schritt  von  der  Eilang  nach 
Pinnow  zu,  rechts,  am  Grundstück  des  Bauern  Formiert  Hügelgräber  (dieselb« 
wie  Seite  43d.   W.  v.  8.). 

b)  Am  Wog  von  Belitz  nach  Klanswalder  HQhle,  links  im  Walde.  Doppelume. 

^3.  Feldmark  Bottschow. 

Auf  dem  Predigerland,  nicht  weit  vom  Belitzcr  Wald  und  Weg.  Umenscherben. 

„4.  Feldmark  Biberteich. 

Am  Wei;  nach  Lieben,  1  km  vom  Dorfe  Biberteich  entfernt,  unmittelbar  m 
Weg  und  im  Weg. 

^f).  Ft'Idinark  Kemnnth  (Kreis  Ost-Sternborfr). 

In  der  Nähe  von  Keinnath-Thcerofeii  liegen  zerstreut  germanische  ScherbeD; 
ich  habe  dort  aber  keine  Stelle  gefunden,  von  wo  sie  zerstreut  sein  könnten  (die- 
selben wie  S.  438.  W.  v.  8.). 

Die  unter  1.,  S.,  8.  und  4.  genannten  sind  Gräberfelder  germanischer  Alt  von 
ältesten  und  rohesten  Typus  bis  zu  den  el^antesten  Buckelumen.  Bei  ia,  Belits* 
Cilang,  Bronzefunde  (Pfeilspitzen,  Bronze-Spirale,  eine  Art  von  Messerehen,  dünn 
wie  Blech;  in  der  Gubener  Gymnasial -Sammlang,  auch  ein  Theil  im  Märki- 
schen Museum).  Keine  Eisensachen.  Ein  Steinbeil  wurde  von  mir  ^fundon 
auf  dem  ürnenfeldc  am  Gürbiti^sch-Bottschowcr  We^e  (1.  b),  nicht  nm  andfren 
Gegenständen  zusammen,  sondern  aijseits  zerstreut,  tlach  im  Sande.  Siembeilo 
kamen  sonst  nicht  vor,  nur  beim  Hau  der  Reppen-Drossener  Eiseubaiin,  irgendwo 
zwischen  Reppen  und  Drossen.  Näheres  nicht  bekanni 

,6.  Burgwall  im  ßilangthal  bei  Klauswalde. 

Nur  wendische  Scherben  (vergl.  S.  434.  W.  v.  S.). 


d  by  Google 


C448) 

«7.  Bnrgwall  bei  Görbitsscfa  im  Buchvrald. 
Nur  wendische  Scherben  (dieselben  vrie  S.  431.   W.  r.  80> 

„8.  Biberteich. 

In  Biberteich,  am  Teich  der  Schlossmühle,  eine  Stelle  mit  einer  Unmfnge 
wpndischer  Scherben.  Nach  dem  Dafilrbalten  des  Hrn.  Buchbolz  vom  Märluschen 
Mnseum  eine  wendische  Töpferei. 

,9.  Von  neueren  Sachen 
wurde  gefunden  eine  eiserne? feilspitzc  der  HnssiteoKCH (Gubener OymnasiAl- 
Sammlnng). 

Die  Funde  datiren  ans  den  Jahren  1868—90.  Die  Fundorte  sind  im  HSrkischen 
Museum  bereits  alle  bekannt.** 
Soweit  Hr.  Will  ich. 

Das  erwähnte  Steinbeil  (Fig.  5)  vom  Umenfeld  am  Qörbitzsch- 

Bottschower  Wege,  das  ich  ankaufto,  um  einem  Museum 
ZH  überjTPben.  ist  7,8  rnt  lang,  4,'i  cm  hoch  und  3,0  ' Itreit. 
Das  Stielloch  (l,t>  cm  Durchmesser  an  der  Mündung-^  ist  nicht 
fertig  geworden,  die  Bohrung  geht  nur  13  mm  lief.  Der  Zapfen  im 
Bohrloch  ist  etwa  8—9  mm  hoch  stehen  geblieben.  Soweit  wurde 
er  Terkünt,  aber  auch  an  cwei  Seiten  deraelben  hat  man 
Stflcke  entfemi 

Wenn  man  die  Torslehend  angefahrten  Fundstellen  auf  der 
Rsrte  einzeichnet,  so  ersieht  man,  dass  einige  derselben  auf 

We^cn.  nndore  in  der  N'ähc  von  Wegen  lie«»en.  die  noch  heute 
tcfahien  werden  und  Ortschaften  verbinden,  und  wie  es  hier  ist. 
wird  es  vielfach  anderweitisr  sftin.  Da  liegt  doch  die  Vermiithnng  ua\u\  dass  Fried- 
hofe auch  im  Alterthum  nahe  an  Vtnkehrswegen  angeleg^t  worden  smd  und  dass  viele 
der  heutigen  Fahrwege  auf  dem  Lande  noch  genau  ao  verlaufen,  wie  einst  in  der 
(germanischen)  vorgeschichtlichen  Zeit,  sumat  da  auch  die  heutigen  Dörfer  in  sehr 
grasser  Zahl  an  Stfitten  oder  sehr  nahe  an  Stätten  liegen,  wo  rorgeschichtliehe  Gräber 
oder  auch  TOfgescbichtliehe  Ansiedelungen  waren.  Ich  glaubte  schon  firUher,  auf 
Grund  anderer  Erwägungen,  eine  solche  Ansicht  aussprechen  su  dttrfen*).  ßs  würde 
sich  daraufhin  eine  Karte  nicht  nur  der  vorgeschichtlichen  Gehöfte  oder  Ortschaften, 
sondern  auch  vieler  alten  Verbindungswege  herstellen  lassen.  Aus  der  Thatsache, 
(ias^  sowohl  in  der  Neu/eil  wie  im  Mitt(daltor,  in  der  wendischen  Zeit  und  in  der  vor- 
herigreii  'germanischen  Zeit  u«  «!sso  selbe  Orl«eliaflen  bewohnt  jj-ewosen  sind,  so  dürfte 
sich  docli  uvihl  er<;eben.  dass  allzu  lange  Unterbrechungen  in  der  Bewohnung  nicht 
stattgefunden  haben  weitlen.  — 

Oer  Undeshärst  bei  Liidsrsderf. 

Ich  hatte  erfahren,  dass  Herr  Lehrer  Meier  in  Luderwlorf  (Kreis  Teltow, 
Brandenburg)  Alterthtimer  gefunden  habe,  und  er  selbst  theilte  mir  mit,  als  ich 

ihn  bei  der  Rückkehr  nach  Berlin  in  Lüdersdorf  aufsuchte,  dass  er  eine  Er- 
hebung in  den  Wiesen  dortselbst,  Lindenhörst  im  Volke  genannt,  für  einen  Wall 
halte  und  ebenda  Scherben  L,'psammclt  habe.  Ich  begab  mich  deshalb  (31.  Mai  1H97) 
nach  Lüdersdorf.  Die  r>ntfernung  nach  dem  in  südlicher  oder  südwestlicher  liich- 
tung  gelegenen  Lindenhorst  sollte  Stunde  In'ira^^en.  Die  Wiesen  waren  aber  in 
Folge  andauernden  llegens  sehr  naüs,  ^um  Theil  überschwemmt.   Ich  musste  daher 

1)  Rzsndenbiirgi«  18»7,  S.  140,  141. 


Digitized  by  Google 


(444) 


Umwege  machen  und'aiif  verschiedenen  Dämmen  gehen,  die  in  den  Wiesen  angelegt 
stod  und  zum  Henabfahren  dienen.  Wie  alt  die  Dämme  sind  und  ob  sie  sämmt» 
lieh  oder  theil weise  aus  der  Zeit  vor  oder  nach  der  ^Separation-  stanimpn,  erfuhr 
ich  nicht,  Ha  ich  weg-en  frühzeitiger  Jlurkl  ohr  nach  Berlin  die  alten  Leute  des 
Dorfes  nicht  mehr  darüber  beFnigpen  konnte.  Der  letzte  Damm  oder  Damrawes: 
führt  unmittelbar  auf  den  Lindenhürst  zu.  Es  war  nothwendig.  hier  öfter  durch 
Wasser  zu  geben,  das  auf  demselben  stand.  Der  LindenhOrst,  Lfidersdorfer 
Bauern  gehttrig,  erwies  sich  als  eine  iSnglich  runde  Erhebung  von  4 — 5  Fuss  HAhe, 
die,  soweit  insserlich  zu  erkennen  war,  ans  einem  Htfgel  und  ans  einer  Asf- 
schflttang  besteht  Wie  weit  der  gewachsene  Boden  reicht,  ond  wo  flbenül  die 
Aufschüttung  beginnt,  wäre  nur  durch  den  Spaten  festzastellen.  Dies  war  damals 
nicht  angängig,  weil  der  Rundwall,  um  ihn  so  zu  nennen,  mit  hohem  Grase  bestanden 
war.  Der  hohe  Gra.«wnrhs  hinderte  auch,  genauer  den  ümriss  und  die  Böschungen 
mit  dem  Auge  zu  verloigen.  Die  Oberfläche  war  fast  gelb  von  den  Rlüthen  der  Spei- 
blume  (Ranunculuö)  und  vielfach  blau  von  Mannstreu  (Vcronica),  wahrend  mehr 
am  Rande  Gänsebliimchea  (Bellis  perennis)  wucherten.  Der  Lindeniiör»t  hat  keinen 
eigentlichen  Wall  und  ketne  Tertiefung  im  Innern,  sondern  lieg^  wie  eine  fische, 
umgekehrte  Schflssel  im  ehemaligen  Sumpf.  Eine  Längsausdehnnng  etwa  von  8W. 
nach  NO.  raaass  ungefähr  162,  eine  Brratenausdehnang  etwa  von  NW.  nach  80. 
12B  kleine  Schritt.  Er  wäre  danach  länglich  rund. 

An  der  Südseite  des  Rundwalls,  nicht  weit  entfernt  von  ihm,  liegt  ein  rundes 
Wasserloch  (etwa  10  kleine  Schritt  lang?).  Dasselbe  war  früher  grösser.  L'm  es 
mehr  zu/usrhütten,  hat  der  Besitzer  nach  Hrn.  Meier  s  Angabc  Krde  vom  Südrand 
des  Linden iiorst  abgegraben  und  in  ü  Wasser  geworfen.  Ein  zweites  Wasserloch,  etwa 
ebenso  gross  und  10  kleine  Schritt  vom  Rundwall  entfernt,  liegt  auf  einer  andern 
Seite.  Die  zwei  fast  runden  Waääerätelleu  machen  genau  den  Eindruck,  wie  die 
alten  «Tiiinken'^  (Viehtränken),  die  hier  flberall  bei  den  Dörfern  aaf  den  ehe» 
maligen  Viehhutungen,  jetzigen  Wiesen,  noch  an  sehen  sind.  Sie  wurden  von  de» 
Bauern  vormals  ausgegraben  für  das  ^Vieh**,  das  in  der  Zeit  der  GemeindeweideD 
und  Gemeindefelderwirthschaft^)  Tags  über  drausseu  weidete,  während  die  Pferde 
auch  tiber  Xacht  in  den  Nachtbuchten  0  verbliehen,  die  besonders  dazu  nmbe^ 
wnren.  Ob  nun  diese  beiden  Wasserlöcher  s(  hon  aus  alter,  oder  erst  BUS  neoerer 
2*eit  sind,  darüber  konnte  ich  wegen  Zeitmangels  nichts  feststellen. 

Da,  wo  der  Stidrand  des  Lindcnhörst  abgegraben  ist,  sieht  man,  dass  der  Rand- 
wall hier  aus  gewachsenem  Boden  besteht,  uml  zwar  aus  einer  Art  weissen,  kalkigen 
Mergels.  Zahlreiche  Krümel  von  einem  scIieinLiar  ähnlichen  Mergel  habe  ich  seiner 
Zeit  auf  dem  lCiendi*schen  Acker  hemeikt  beim  Dorf  Burg  im  OberspreewaM. 
wo  der  zweite  Buiger  Bronzewagen,  im  Besitze  des  Hm.  Virchow*),  gefunden  winde 
und  in  mehreren  voigeschichtlichen  Qefassen  auf  dem  Mnschiok^)  bei  Müschen  in 
Oberspreewald.  Auch  sonst  noch  sieht  man  hier  im  Wiesengelände  und  in  Acker« 
stttcken  bei  Lüdersdorf  den  gleichen  weissen  Mergelhoden.  .\n  andern  Stellen  aber, 
oben  und  an  der  Böschang,  zeigt  der  Rundwall  dunklen  Boden,  wie  namentlich  an 
den  Maiilwurfshügeln  zu  bemerken  war.  wo  ihn  die  Maulwürfe  von  unten  herauf- 
gestossen  hatten.  £&  ist  also  vermutblich  ein  Theil  des  Rundwalls  in  alter  Zeit 


1)  Vercl.  Brandenburgia  lö;»»;.  S.  214— 225. 

2)  Kbni'i,»  1897,  S.  119,  12<). 

8)  Hier  ist  wobl  der  erste  Burger  Wagen  geineint  (».  Vcrhandl.  1öT6,  S.  241). 

R.  Virchow. 

4)  Einer  Erhebimg  mit  roralavischem  Friedhof. 


Digitized  by  Google 


■ 


(446) 

aufgeschiiitft  wnnioii.  ebenso  wie  er  die  ^^leichmiissig  länglich-runde  Gestalt  von 
Meoschenhaiui  orliultcn  haben  dürfte,  wenngleich  sonst  heHsandige  Erhebungen  von 
ziemlich  regelmässiger  Form  auch  in  hiesiger  Gegend  vorkommen. 

An  der  Stelle  gegen  Sflden,  wo  der  Rand  in  gewisser  Länge  abgegraben  isti 
liegen  viele  Scherben  im  Boden,  also  anf  der  Sohle  des  Bnndwalls,  was  ihre 
Tiofenlage  anbetrifft.  Ob  sie  imner  so  tief  gelegen  haben  oder  erst  durch  das 
Abgraben  so  tief  gekommen  sind,  konnte  ich  nicht  feststellen.  Ebenso  &nden  sich 
«olche  Scherben  an  mehreren  anderen  Stellen,  aber  nur  an  der  Böschung,  durch 
Maulwürfe  ausgeworfen.  Auf  der  Oberfläche  des  Rundwalls  habe  ich  keine  bemerkt; 
hier  war  das  hohe  Gras  hinderlich.  An  der  ubg-oyraljonen  Stelle  sieht  man  ausser 
Scherben  noch  ungebrannte  Knochen,  u.  a.  sehr  siarke  Uelenkstücke  vom  Pferd  oder 
Rind(?).  Auch  ein  Stück  Kiefer  mit  mehreren  Zähnen  fand  ich,  ebenso  Stücke 
von  Schalen  der  Teich-  oder  Flussmuschel,  die  sehr  schön  perlmutterartig 
glXasten.  Yon  swei  ilachen  Stacken  brännlichen  Fenenteins  sejgt  das  eine  sehr 
dentlich  Merkmale  der  Bearbeitnng.  Die  Scherben  sind  jedenfalls  in  Folge  von  Ein- 
flössen seit  ihrer  Lagerong,  sehr  hart  geworden. 


Fig.  6. 


Fig.  1,  2  Grauer  Scherben  mit 
einer  Reihe  von  H5ckern,  die  an 
der  Ausladnng^  nm  das  (lefäss 
herumgingen ;  Fig.  1  von  oben, 
Fig.  2  von  der  Seite.  —  Fi|t.  8 
ScnerbfTi  v<«ti  'incm  irroben 
Topf  oder  Tsapl  luii  Kur  eben 
von  der  Mündung  nach  unten. 
?t^.  4,  G  Scherben  von  Mün- 
duug  uud  Au.<«ladung  mittol- 
ftoner  Gef&sse.  Fig.  6  von 
iäoDwandiger  Tasse  od.  Napf,  i 
Fig.  7,  8  bearbeitete  Feuer-  \. 
steinstücke.  ^ . 


Ich  habe  nur  vorslavisclu'  Scherben  gt?funilLMi,  keine  aus  wendischerJZcit. 
Sollten  auch  im  Innern  des  Lindhor.sl  keine  Scherben  aus  sluvischer  Zeit  (vorhan- 
den sein,  80  gehört  er  sn  der  geringeren  Zahl  derer  in  der  Mark,  die  rein  Tor^ 
slsTisch  sind  nnd  wire  dann  wohl  als  germanisch  zu  betrachten.  Ihm  schliesst 
sich  in  der  Nacbbamchalt,  etwa  eine  Stande  Ton  Ladersdorf  entfernt,  ein  Tor« 
slarischer,  ebenfalls  bisher  unbekannter  Bandwall  an,  den  ich  anf  dem  Gadsdorfer 
HttUenberge  auffand  und  bereits  beschrieben  habe^).  Obgleich  ich  im  Laufe 
mehrerer  Jahre  Gelegenheit  hatte,  die  Gadsdorfer  Gegend  in  Hinsicht  auf  Alter- 
thümer  genauer  kennen  zu  lernen,  so  habe  ich  doch  nicht  das  gering^stc  Stück  von 
Töpferei  wendischer  Zeit  bemerkt.  Ich  habe  den  Eindruck  gewonnen,  dasa  hier, 
in  einem  beschränkten  Umkreise,  das  Wendenthum  nicht  so  fest  eingewurzelt 
nachweisbar  war,  wie  anderswo.  Trotzdem  deuten  vereinzelie  wendische  Flurnamen 
anf  der  Gkulsdorfer  Feldmark  [Dahren,  Bahren  (Jehren?),  üienscbe]  ')  die  dauernde 
Anwesenheit  der  Wenden*)  im  frtthen  ICittelalter  hier  an. 


1)  Bnmdenbnigia.  Berlin  1897.  8.  IS»^  lU. 

2)  Ebenda  S.  121,  und  S.  219,  Anmcrk.  22,  24. 

3)  Bei  Klein-Schulzendorf,  4000  Schritt  westl.  von  Lüdersdorf,  heissen  (nach  einer  Mit- 
keilitfig  des  Kossäthen  Heinrich)  Acker^tücko;  Nasekbbe,  Natkladde,  Karübitze,  Nakaschlize. 


Digrtized  by  Google 


(446) 


Es  haben  Isicii  zwar  in  Gadsdorf  (eine  halbe  Stunde  von  Lüdersdorf  entfernt) 
und  Umgegend  wendische  Worte  noch  in  der  Umgangsspradie  der  Ijuidleate  er- 
halten, so  die  Worte  Mtese,  Rttiel,  Höre,  Kusche,  Knenach,  Hoch,  Kniet  oder 
KnscbelOi  «ohl  ancfa  paaken*),  und  vtelleicht  Bnse,  inbuacheii,  Pnjje*);  indenen 
ist  EU  bemerken,  dass  oachweisbnr  in  Gadadorf  die  Bevttlkemng  durch  Znsqg  in 
diesem  Jahrhundert  sehr  gewechselt  hat 

Es  findet  sich  hier  eine  grosse  Anzahl  rein  deutscher  Bewohner,  nach  ihren 
Namen  und  auch  ihrer  äusseren  Erscheinunf»  r.u  urthoilen  Aber  auch  sie  i;e- 
brauchen  die  wendischen  Worte,  dio  sie  oder  ihre  Verl  ihren  also  erst  zu  euier 
gewissen  Zeit  als  Jlücbtige  Bestandtheilo  in  ihr  Deutsch  aulfj^enommen  haben.  4«, 
man  hat  sogar  von  dem  Worte  KUzel  ein  Zeitwort  küzeln')  mit  ganz  anderem  Siim 
gebiidet,  das  es  im  Wendischen  gar  nicht  giebi  Es  zeigt  sich  anch  hi<»>,  das« 
Tereinielte  alaviaehe  Worte  in  der  Dmgangsaprache  des  LandToikea  keinen  Bflck- 
achlnaa  auf  alariachea  Yolkathnm  und  Herkommen  der  Binseinen  geatetten.  Nor 
Flurnamen  haben  Beweiskraft.  Bei  ihrer  grossen  Bedeutung  für  die  Kenntein 
von  f^and  und  Leuten  und  deren  Entwickeluny:sgeschichte  aoUte  man  sie  schleuaigst 
überall  im  Lande  sammeln.  Denn  während  die  auf  Karten  und  in  Schriften  Ter- 
zeichneten  Namen  bleiben,  vergehen  die  beim  Landvolk  lebendigen  und  oft 
viel  werthvolleren  Flurnamen  zusehen  ls  wie  alle  alle  Ueherlicrerull^^  Die  Ver- 
ulfentliehung  kr»nnte  allerdings  nur  mit  iiülfe  von  Staatsgeldern  geschehen.  Aber 
mir  scheint,  es  habe  mehr  Werth  und  höhere  Bedeutung  für  Dcutschiund,  ah  etwa 

1)  Brandenburgia  1897,  S.  123,  150;  ISW,  S.  189—205. 

2'  Pankt  n  ist  der  Name  für  das  ö-.Stoinchonspiel,  für  das  Aufwerfen  und  Fangen  mit 
dtr  Uatid,  wio  die  Kinder  sap^o.  In  der  Neumark  (Gej^end  von  Schönewalde)  h/>rte  ich 
es  paxen  nennen.  Ich  sah  im  Kroise  Teltow  ein  14jälirigüs  Mädchen,  allerdings  eine  Mhi 
gesehiekte  Spielarin,  90  oder  25  ICal  hinter  einandar  yersdiiadeiifaeh  dieses  Spiel  ^d«a. 
wie  idi  ei  mir  auch  verzeichnet  habe.  Wendisch  heisst  (nach  Pfuhl)  „panka  die  Schale 
Eicholkapsfl,  Nussschale  und  lüinkowac  mit  Nussschalcn  werfen  (Spiel)".  Irh  Ixirto  kamii?- 
kowae,  d.  h.  Steinchen  .spielen,  für  das  ö-Steinchenspiel  in  der  MusKaiu  r  (jiegend.  Zwalir 
(Wcnd.  Wörterbuch)  crwuhnt  beuierkeuswerth  ^oin  Eirfenspiel,  das  mit  Haselnuss-Schalcu 
(panki)  nach  Art  des  Spieles  mit  6  maden  St^nehen  gespielt  wird.  Die  Hftbe  des  entes 
Warfes,  bei  dem  man  die  Formel:  moj  pan  hogatj  ehojli  pojs7  rogaty,  d.  i.  mein  reicher 
Herr  geht  gehörnt  einher,  ausspricht,  bestimmt  allemal,  wer  das  Spiel  eröffnet,  das  pan- 
küwa«  genannt  wird.**  Srhrnal-  r  (Haupt  und  Srhmalcr,  Wendische  Volkslieder.  Grimma 
1843.  II.  S.  226)  sagt:  „Uas  Panken,  Penken  (panka  die  Schale,  paukuwas)  ge>chieht  nur 
den  Schalen  von  Haselnüssen,  welche  in  die  Höhe  geworfen  und  mit  der  Hand  iwfgctaiigeB 
werden  ....  Das  Nihere  dieses  Spiels,  welches  Tom  Oottbosser  Kreise  an  bb  FiastcT' 
walde  und  das  Deutsche  hinein  gebräuchlich  ist^  blieb  nns  unbckantif  "  Ueber  die  Eiozel- 
heiten  '  StoirirlionspieU  unter  den  Weaden  Tergleiche  mein  Wendisohes  Yolkatiuua. 
Berlin  m-j.  s.  luü,  lya. 

8)  Bu^e  für  Wiege  war  früher  hier  gebräuchlich  (auderawo  soll  es  noch  gesagt  werdrn 
nnd  noch  jetzt  inbnschen  fftr  einwiegeo.  Nieder^Serbisch  heisst  bnSkas  einviegen.  Pi^ 
heosst  hier  die  Wiege,  niedenrendisch  im  Ober>Spreevalde  aneh  bqjtd  genannt  Das  Wert 
Jroie  fand  ich  in  der  Lüdf'rsdorfer  Gegend  nur  im  Kräuternamen  Wejejruze  (Poljgoimia 
av;<-ul«ro  nncli  Ir.  lui  llirhor  BcstimmTin-^'  J«'-?  Firn.  Rolle).  Di.' Wen«!- n  tu  Bur?  im  Obor- 
Spreewalde  sagen  lür  Käsen,  wenn  isic  dt-uU'  Ii  >iMt.'cheü,  Giu/.c.  wenn  serbi^r-h:  lilomje.  Ob 
Flaute  hier  rorkommt  für  Leib  -  Bauch,  z.  B.  „ich  habe  mir  die  Plauae  (-  .den  Ldb') 
ordentlich  Tollgoschlagen,'  d.  h.  ich  habe  mich  sehr  satt  gegessen,  ist  mir  nieht  gerade 
erinnerlich,  aber  sicher  anzunehmen,  da  Plauze  in  der  Mark,  auch  in  Berlin,  im  geifJiMi* 
li(di*  ron  Volkston  ^'-hr  .cbräachlieh  ist.  Pinea  heisst.  wendisch  die  Lunge  (an  hier  ^  v. 
Lauch  und  i.ng  u.  derg).). 

4)  Braudcnburgia  1897,  123. 


Digitized  by  Google 


(447) 


in  Olympia  immerhin  norh  jpItrtrL'-one  griechische  Altcrtliümer  tnszograben«  Mit 
10l>(H)  oder  2oi)0()Mk   würde  iiiän  bei  uns  viel  erreichen. 

Noch  benierlie  ich,  dass  der  I/indhörst  in  der  Verlängerung  des  Artillerie- 
khie^spJaizes  (in  dem  Kuramersdorfcr  Forst  belegen)  sich  befindet  und  über  kurz 
oder  lang  in  seinen  Bereich  einbezogen  werden  könnte.  Schon  jetzt  dürfen  an  be- 
itimmteo  Tagen  die  Bewotaoer  toq  Lfldendorf  gegen  Entichädigung  ihre  Wiesen* 
grflade  nicht  mehr  betreten. 

In  einiger  Entfernong  vom  Lindhorst  siebt  man  eine  andere  Erhebung,  genannt 
^ohehörst*.  Doch  war  es  wegen  des  hoben  Wasserstandes  nicht  möglich,  an 
iba  zu  gelangen.  Sttdlich  hinterm  Hohenhorst,  im  Bereich  des  Artill^e^Schiess- 
platzes.  in  dem  Knmmcrsdorfer  Forst,  liegt  der  von  mir  früher  öfter  besuelite  „Virr-ii.- 
8teinbu.sch~.  Naeh  Hrn.  Meier's  An^'abr  sai,^en  die  Ludersdorfer  aber  dafür  „beim 
breiten  Stein*.    Vielleicht  hat  ein  bciuerkeiiswerther  Stein  hier  gelegen. 

Nördlich  von  Lüdersdorf,  auf  einem  von  mir  bereits  näher  beschriebenen 
bergigen  Gelände'),  erhebt  sich  der  Zwergberg,  mit  diesem  Namen  auch  ver- 
zeichnet anf  der  Generalstabs^Karte  von  1841.  Hier  waren  vorgeschichüiche  Gräber 
and  zwar  Torslamche,  wie  mit  gutem  Qmnd  anannehmen  ist. 

Heimischer  Bronzeguss. 

In  seiner  Sammlung  TOrgeschichtlicher  Altert  hü  tu  er  hatte  (1890  oder  91)  der  nun- 
mehr verstorbene  Hr.  Ober-Prodi^a-r  Pasch ke  zu  Lenzen  an  der  Elbe  eine  Sehciben- 
Fihol  Aon  Bronze,  gefunden  auf  der  Feldmark  bei  Wustrow  (Kreis  West-Priegnitz, 
Provinz  Brandenburg)  im  Früiijahr  IÜ9U  beim  Pllügen  in  leichtem  sandigem  lioden, 
deren  Gesammtlänge  16,^  cm^  der  Läugsdurchschnitt  der  Scheiben  etwa  7,ä  cm 


Kg.T-  V. 


betrag  (Fig.  7).  Bemerkenswerth  war  sie  dadurch,  dass  der  in  voigeschichtlicher 
Zeit  an  der  einen  Scheibe  bei  a  abgebrochene  Bttgel  dort  wieder  in  aiemlich  roher 
Weise  dnrch  Bronzegoss  befesti^'^t  worden  ist,  also  die  heimische  Ansttbung  des 
Bioitzegiessens  bei  Wustrow  oder  irgendwo  in  der  Umgegend  bezeogcn  durfte. 

VorgescMcMliohe  Fwide  bei  Gandow. 

Die  \'erziurangfn  von  Uelussseherben  (S.  44>»,  Fig-.  1  —26)  habe  ich  (18!'Ü  oder  91) 
bei  Hrn.  Paschke  Ilüchtig  abgezeichnet.  Die  Schcrbeu  wurden  gefunden  auf  dem 
Kiebitzberge  bei  Gandow  (Kreis  Wcst-Priegnitz).  Dieser  Kiebilzberg  war  damals, 
wie  mir  Hr.  Paschke  mittbeiite,  zu  einem  Theil  bereits  abgetragen,  da  der  Sand 

1)  Brand«nbnrgia  1897,  S.  ISO,  121,  142,  145. 


uiyiii^ed  by  Google 


(4-48) 

TOD  demaelbeii  snni  Baa  des  Dunmes  derEiteiibahn  Vitteiibeige4jttnebiu;^Biidil^ 
Tenrendnqg  fiuid.  ,Die  Yermntfaiuig  liegik  nahe,*  inuerte  iieh  Hr.  Paachk«, 
„dasB  der  grOseete  Tbeil  der  Scherben  Anfang  der  siebziger  Jahre  in  den  Eisea- 
babndamm  gekommen  i$L   Alle  Scherben  sind  scheinbar  durch  den  Pflog  oder 


Fig.  8. 

4  a  J  ^ 


n  »  i4  J2 


beim  Karioirolhacken  an  die  Oberllacht*  ^^ekoinmeii.  Keine  ^n/.e  Urne,  nur 
Scherben  wurden  vorgefunden.  Aul^  dem  noch  unberührten  Theile  des  Beige» 
fanden  sich  auch  Scherben  aas  TorsUiTiscber  germanischer  ZeiL*^  In  diesem  Me 
sind  also  Scherben  in  Menge  anderswo  hingekommen.  Die  Zeichnnogen  Fig- 10 


Digitized  by  Google 


(440) 


und  16,  auch  2,  9,  12,  14,  24,  26  ähneln  Zeichnungen,  die  Hr.  Traich el  von 
Scherben  des  ScUoisberges  ron  Meblken  (Kreis  Garthans,  Westpremaen)  gieb(^). 

Fnui  Harlte  In  der  Newurk. 

Ich  konnte  in  der  Neumark,  also  östlich  von  der  Oder,  nocii  Folgendes  über 
die  FVan  Harke*)  feststellen: 

Nach  dem  Zengnisa  der  Frau  Ali  ach  zu  Adolphsrahe  (Kreis  Oat-Stembei^g) 
sagte  man  Tor  Weihnachten:  ^Macht  man!  apinnt  ab,  sonst  kommt  flerker  rin 
an  —  — In  Pinnow  (Wesi^tembetg)  sagte  man  nach  dem  Zeugniss  des  Sehnlsen 
Maass:  „Frau  Herke";  in  Biberteich  (Wesfc^temberg)  nach  Frau  Will  ich:  „Frau 
Herke'^;  nach  dem  Zeugniss  des  86jährigen  vormaligen  Mühlenbcsitzers  Stein  icke 

MüUersth  tl  fKreis  Ost-8ternberg):  „Herker":  des  MOjährigen  Hofbesitsers 
VVillich  von  K  uuiuth-Theerofen  (Ost-Stfmberf,'):   _Fravi  Herke*. 

Hr.  Will  Ith  theilte  mir  aus  der  Gepind  von  Stoniber^^  mit:  „Der  dritte  Abend 
lor  Weihuachien  hiess  j^uter  Abend,  Poser-  (sonst  auch  Fäser-,  Paser-)  Abend, 
hage  Nacht  In  den  Spinnstaben  hier  waren  6—8  Httdchen  ansammen.  Am  Poser- 
Abend  wurde  gesponnen  bis  9  Uhr  Abends.  Dann  kamen  junge  Mannsleute,  und 
die  Mädchen  kochten  Kaffee  und  backten  Kuchen;  die  eine  brachte  daan  Mehl, 
die  andere  Butter  u.  s.  w.  Dann  wurden  die  Wochen  abgebrannt  Die  Hannsleute 
nahmen  ein  Streichholz  und  liiolten  es  unvermuthet  gegen  den  Wodcen  und  brannten 
ihn  ab  und  sagten:  ^Fniu  Herke  konimt~. 

«Ein  altes  Weib  verkleidete  sich  als  Prau  Ilorkr.  Sio  hatte  einen  .Avu'/Iijen" 
Kopf  von  Flachs,  die  Haare  hini,'en  ilir  lang  ht-nintfr  oder  ganz  wild  auf  die 
Schultern.  Sie  hatte  einen  allen  _kliintnjen"  Rock  und  eine  alle  Jaeke  an  und  eine 
grosse  Schürze  vor,  die  wen  junger  war  als  der  Rock,  dass  sie  mit  den  Füssen 
bat  darauf  treten  können.  In  der  Hand  hatte  aie  einen  „atnmklijen'*  Besen.  So 
kam  sie  in  die  Spinnstube  herein,  und  wo  ein  Mädchen  noch  Flacha  auf  dem 
Wochen  hatte,  da  hieb  sie  mit  dem  Besen  immer  ron  oben  herunter  auf  die 
Spmnerin  und  trieb  aie  zur  Stube  hinana.  Darum  brannten  sie  den  'Flachs  ab, 
weil  sie  wussten,  dann  kommt  die  Frau  Herke  nicht.'*  — 

Nach  Miitheilung  des  Hrn.  Steinicke  „wurde  in  der  Spinnstube  eines  von  den 
Mädchen  eine  Spinnerin)  ausgeputzt  (d.  h.  verkleidet^  hatte  eine  Larve  auf,  einen 
Kieuspahn  in  der  Hand  und  brannte  ilie  »ganzen"  Woeken  iib.  wer  nicht  ab- 
jjesponnon  hatte.    Das  wurde  gemacht  nach  Weilinaehten,  gegen  Fastnaeht  zu*. 

Eü  mag  eben  verschieden  gehalten  worden  sein  in  verschiedenen  Ortschafteu 
der  Kreise  West-  ood  Ost-Stern berg,  gerade  wie  auch  der  Schimmelreiter  zu  Weih-^ 
nachten  und  in  der  Fastnachtzeit  erscheint 

Poaem  faeiaat  abbrennen.  Wenn  z.  B.  auf  einem  FeMe  viele  Quecken  sind 
and  man  bringt  sie  zusammen  in  Haufen  und  zttndet  diese  an,  ao  heisst  daa  auch 
posem. 

Das  wilde  und  w  irre  Haar  der  verkleideten  Harke  erinnert  an  das  wirre  Haar 
der  Frau  Hoile  (Hollenzopf).  — 

(34)  Hr.  Preuss  übergiebt  die  Fortsetzung  seiner  Abhandlung  über  die 

Omamente  von  Kaiser-WilbelniHland. 

Dieselbe  wird  im  Text  dea  nächstjährigen  Bandes  der  ^Zeitschrift  fUr  Ethno- 
logie** erscheinen.  — 

1)  ZeitBchr.  f.  EthnoL,  YeihandL  1897,  S.  62,  Fig.  8  und  3,  auch  Fig.  1,  i,  4,  6. 

2)  YaigL  BtaBdenbnzgia  1886,  8. 149,  168,  154,  167—189,  179—181,  238-284. 

TcrbMiill.  d«r  Barl  Anibropat.  CtMlIieteft  1W7.  29 


Digitized  by  Google 


(450) 


Hr.  Rud.  Virchow  bemerkt  in  Bezug  auf  die  von  lirn.  Freuss  gegebeof 
genetische  Erklärang  des  Mäaodera,  das&  dieselbe  doch  nur  für  das  Gebiet  von 
Nen-Ghunea  annehmbar  sein  dftcfte,  da  in  anderen  Gegenden,  namentlich  in  der 
alten  Welt,  andere  MotiTe  za  der  AnlUndang  dieses  Ornamentes  gelllhri  haben.  — 

(35)  Hr.  Lissaner  spricht  Uber  eine 

gewellte')  Bronzc-l'rue  v<ni  Xijinepren. 

Auf  einer  Studienreise  durch  Holland  hatte  der  Vortragt  ndo  Gt  k'genheit,  die 
am  linken  Ufer  der  Waal  hochgelegene  Stadt  Nijme^n  zu  be.suciien,  von  deren 
Höhen  aus,  besonders  von  dem  sog.  Valkhoof,  man  einen  prüchligen  Blick  auf  die 
Waalbrücke  and  die  Niederung  geniesst.  Schon  seit  Uingcrer  Zdit  wurden  in  der 
Stadt  nnd  ringshenun  bei  Bauten  nnd  bei  Bestellung  der  Felder  wiederholt  alt- 
rdmische  Fnnde  gehoben,  aber  erst  in  den  lotsten  Jahren  beim  Schleifen  des 
Walles  entdeckte  man  eine  so  grosse  Anzahl  derselben,  wie  sie  nvr  Ton  einer 
grossen  Ansiedelung  hinterhissen  sein  konnten.  In  der  That  steht  das  heutige 
Nijmegen  auf  der  Stelle  der  alten  römischen  Stadt  Noriomagus  oder  genauer  dr? 
alten  Batavodurnm,  der  ;iussor.sttM>  Gven/fostimg  der  römischen  Provinz  Oennaniu 
inferior  gegen  die  Bataver  hin.  Sn  w  u  ;  niirshcrura  mit  Festungswerken  umjjelrt  n 
von  denen  besonders  der  Valkhoot  und  der  F^unerberg  hier  zu  nennen  sind. 
Diese  Funde  sind  zum  jrrössten  Theil  in  dm  siüdtische  Museum  von  NijraegeB, 
zum  Tbeil  aber  auch  in  das  Alterthums-Museom  von  Leiden  gelangt  und  bestehen 
in  vielen  zum  Theil  koi^iaren  Geßssen  ans  Bronse,  Glas  nnd  Thon,  danmter  ssch 
eine  Gettchtsnme  der  römischen  Art,  vielen  SchmnckstfldEen,  Mttnien  nnd  anderen 
Dingen,  wie  sie  auch  in  den  Mnseen  von  Mains,  Worms  n.  a.  reichlich  vertreten 
sind.  Unter  diesen  Fundstacken  erregte  aber  ein  Bronsegerdss  besonders  das 
Interesse  des  Vortragenden,  weil  dasselbe  hier  sum  ersten  Male  auf  acht  römischem 
Boden  auftritt,  während  ^n?.  gleiche  Gerässe  im  Norden  verhältnissmässii:  oft 
schon  gefunden  worden  sind.  Ks  ist  die»  nelimlich  einer  jener  j,^cwcUtL'ii  Brun/?- 
kessel.  über  welche  der  Vortragende  in  der  Sitzung  vom  24.  April  d.  J.  schon  aus- 
iuiiriich  gesprochen  hat'). 

Dos  Oeföss  von  Nijmcgeu  ist  ebenfalls  ans  dünnem  Bronzeblech  getrieben, 
hat  im  Qancen  56  stehende  Wellenlinien,  welche  durch  kreisnirmige  Linien  be- 
grenzt sind,  eine  Hfihe  von  S8  cm,  einen  Durchmesser  der  inneren  oberen  OeffiMv^ 
von  24,7  m,  in  der  grSssten  Bauchweite  von  26,5  em  und  am  Boden  von  13,9  cm. 
Der  obere  Rand  ist  iiaeh  aussen  3,7  cm  breit  umgebogen  und  zeigt  hier  noch  die 
alten  I.öthstellen,  auf  welchen  der  fehlende  Henkel,  bezw.  die  Tragringe  angelöthet 
waren:  nahe  dem  Kandp  ist  ebcnfidh  ein  «getriebener  Wulst  vorhanden.  Auch  der 
Boden  zei^t  die  gleichen  abgedrehten  Kreise,  wie  alle  übhgen  bisher  bekannt  ge- 
wordenen i'  unde  dieser  Art. 

Aus  der  eigenartigen  Technik  hatten  die  meisten  Archäologen,  weiche  die^H' 
GefSsse  beschrieben  haben,  immer  auf  römische  Provenienz  geschlossen;  allein  » 
war  bisher  noch  nicht  gelungen,  auf  dem  Boden  des  alten  römischen  Reiches  ein 
ühnlidies  Geföss  oder  ein  Vorbild  daflUr  zu  entdecken,  so  dass  manche  Archäologen 
den  Import  bezweifelten.  Durch  diesen  Fund  von  Nijmegen,  auf  der  Stätte  emer 
alten  römischen  Grenzfestung,  wird  nun  der  römische  Import  dieser  Gefässe  last 
zur  Gewissheit  erhoben  und  auch  auf  den  Weg,  auf  welchem  dieser  ünpoft  er- 
folgt ist,  hingewiesen. 

1)  VergL  diese  Verhaudl.  löyi,  S.  ITG. 


d  by  Google 


(4:,i) 

Wie  der  Vortragende  schon  früher  znsamraen<restellt  hat,  war  das  Fundijebiet 
dieser  Getiisse  bisher  auf  Norwegen,  Schweden,  Dänemark,  und  in  Deutschland  auf 
Oldenburg,  Zerbst  und  das  untere  Weichselgebiet  l)eschränkt.  Es  deutet  dies  doch 
darauf  hin,  das»  die  Verbreitung  der  römischen  Industrie,  soweit  sie  vom  ünter- 
rhein  ausging,  vorherrschend  von  den  Rheinmündungen  aus  und  weiter  auf  dem 
St'ewege  erfolgt  ist. 


Auf  die  Zeitstellung  dieser  ücfässe  wirft  der  Fund  kein  neues  Licht;  da 
nach^den  Münzfunden  die  römische  Stadt  hier  vom  Anfang  bis  zum  Ende  der 
Kaiserzeit  bestand,  so  ist  kein  Schluss  auf  das  Alter  eines  einzelnen  Goräthes  ge- 
sluttet.  Indes»  lag  dieses  Bronzegefiiss  von  Nijmegen  auf  einem  Haufen  mit 
solchen  anderen  Gefüssen,  welche  durch  edle  Form,  solide  Technik,  reiche  Ver- 
zierung mit  Recht  zu  der  älteren  Periode  der  römischen  Kunst-Industrie  gezählt 
werden,  ein  Umstand,  der  die  frühere  Zeitbestimmung  des  Vortragenden  für  diese 
Gefässe,  nehmlich  das  15.  Jahrhundert,  unterstützt. 

Wahrscheinlich  waren  alle  ausserhalb  des  römischen  Reiches  gefundenen  Ge- 
fiLsse  dieser  Art  —  von  den  meisten  liess  sich  dies  sicher  feststellen  —  als  wirk- 
liche Urnen  zur  Aufnahme  von  Leichenbrand  benutzt  oder  doch  als  Beigaben  in 
Skelet-Gräbern  beigesetzt  w^orden,  obschon  kein  Zweifel  darüber  auftauchte,  dass 
sie  ursprünglich  zum  häuslichen  Gebrauch  eingeführt  wurden;  durch  den  Fund 

29 


(452) 


von  Nijmegen  wird  tiiese  letztere  Annahme  weiterhin  bestätigt,  da  denselbe  ganz 
ausser  Beziehung  zu  einem  Grabe  steht. 

Das  vorliegende  Gefiw  iBt  mit  aeben  Begieitfonden  in  den  Bettbc  de»  Alter- 
tiumM-Miisenms  m  Leiden  übergegangen,  wo  der  Tortragende  dasselbe  mit  den 
.HHrn.  Director  Pleyte  und  Consenrator  Jesse,  «elcher  letetere  auch  die  Photo* 
gnq»bie  fHi  die  Gesellschaft  anfertigte,  nntersachen  durfte;  beiden  Henren  sei  anch 
an  dieser  Stelle  dafür  der  beste  Dank  ausgesprochen.  — 

(36)  Hr.  Bitd.  Yirchow  bespricht 

die  anthropologischen  \ sainnüungeu  des  Spiitsoiumers. 

1.  Die  Qeneral- Versammlung  der  Deutschen  Anthropologischen 

Gesellschaft 

Die  TOtjährige  General -Yeraammlnng  hatte  Lttbeek  als  Ort  der  nächiten 

Zasatnnienkunft  trewiihlt.  Inzwischen  waren  so  freundliche  Einigungen  von  Schwerin 
nndKiel  eingelaufen,  dass  dcrA'orstaud  die  Mitglieder  aiiflortierte,  nach  dem  Schlüsse 
des  auf  den  3. — i>.  August  nach  Lübeck  einberufenen  Congresst  s  noch  2  Tagt 
zusiininienziibleiben  und  am  6.  Au^^  in  Schwerin,  um  7.  in  Kiel  die  dortigen  Samm- 
lungen /u  besuchen.  Dieser  Einliidung  entsprachen  zahlreiche  MitjErlieder:  sk 
wurden,  uuäser  durch  die  ivenutiiisänahmc  der  Altertbumssciiätze  in  den  beideu 
letzteren  StSdten,  den  äUesien  Stätten  grosser  geordneter  wissenschaftlicher  SamxD- 
Inngen  auf  deatscbem  Boden,  auch  durch  geuussreiche  Wasserfahrten  belobst 
Ueber  die  Hauptvofgünge  dürfen  wir,  wie  gewöhnlich,  den  Bericht  des  Geneisl* 
secretärs.  Hm.  Joh.  Bänke,  erwarten.  Es  sollen  hier  nur  einzelne  Punkte  kun 
besprochen  werden. 

In  Lübeck  war  Alles  zu  einem  festlichen  Empfange  vorbereitet.  Das  neu 
erbaute  und  im  Mai  I><93  eröffnete  Museum  lübeckischer  Kunst-  und  Cultur- 
geschichte  um  Dom  zeigte  die  uns  vorzugsweise  interessirendeti  Frmde  aas  dtr 
vorjyre.«tchieht]ichen  Zeit  in  bester  Uebersicht.  Ein  um  (ihergebener  J'ührer  dnrc'' 
das  Museum  m  Lübeck,  2.  Aull.  ISO*»**  erleiclilerie  das  Verständnis^ .  weli  nes  uuj 
durch  die  wohl  unterrichteten  Mitglieder  des  ^  ei  wultungs-Aubschuäses  erschloäs^o 
wurde.  Ueber  die  trefTlicbe  „Pestschrift**  habe  ich  schon  in  unserer  Zeitadwift 
f.  ESthnologie  eine  Besprechung  geliefert  (1897.  S.  139).  Ich  beschränke  mich  daher 
auf  einige  Bemerkungen  Uber  ein  paar  wichtige  Platze,  zu  denen  wir  auf  beson- 
deren Excuraionen  geführt  wurden. 

Schon  am  Nachmittage  des  3.  August  besuchten  wir  den  Platz,  wo  einstmals 
Alt-Lübeck  gestanden  hatte.  Die  kleine  Schrift  des  Um.  Bürgermeisters 
Dr.  AV.  Brehm  er,  der  uns  persönlich  begleitete,  orientirte  alle  Theilnehmer  über 
die  Geschichte  füeses  Platzes:  Wdbei  freilieh  zu  bemerken  ist,  dass  auch  Iiier  eine  ni»  Iii 
geringe  UitlereoA  m  den  Meinuni^en  der  gewissenhulien  Localforscher  darüber  liesn^ht- 
welcher  Platz  genau  der  s|  iuiichen  Angabe  der  Ueberlieferunig'  entspneht  Du 
Curia  Aldealubike  wird  zuerst  1215  urkundlich  erwähnt.  Spatere  Urkunden  habt^n 
es  wahrscheinlich  gemacht,  dass  der  Name  Oldenlubeke  einer  ausgedehnten  Feld- 
mark beigelegt  worden  ist;  immerhin  handelt  es  sich  überall  um  eine  FIftche,  welche 
eine  grossere  Strecke  unterhalb  der  jetzigen  Stadt  Lübeck  am  linken  Ufer  der  Trav« 
gelegen  ist,  da  wo  der  schilTlMire  Fluss  seine  nördliche  Richtung  plötzlich  in  eio^ 
östliche  umwandelt,  nachdem  er  die  von  Norden  herkommende  Schwartau  auf- 
genommen liiit.  Hier  finden  sieh  noch  jetzt  die  Reste  eines  ovalen  Bur^'walles,  der 
freilich  nur  eine  geringe  Grosse  hat  (7a  m  in  der  Liinge  und  66  m  in  der  Breite . 


Digitized  by  Google 


(153) 


der  alio  mir  eine  Art  von  CitadeUe  daiifeetellt  haben  kann;  in  der  Umgebung 
habeo  sich  jedoch  weithin  noch  Kosto  alter  Cultur  gefunden.  Selbst  uuf  dem 
gegenüberliegenden  rechten  Ufer  der  Trave  sind  dergleichen  /.u  Tage  gekommen. 

Nun  ist  CS  bekannt,  dass  Alt-LübecK       wiederholten  Malen  zerstört  wonien 
ist.  Zum  letzten  Male  ist  dies  1138  gescheiieii.   Aber  schon  von  1043  an  sind  als 
Besitzer  des  Walles  lusiorisch  bekannte  Wendenfürsten  angenommen,  welche  christ- 
lichen Priestern  Schutz  gaben  und  üinen  den  Bau  einer  Kirche  gestalteten  (Fesl- 
scbriß,  Prühist.  Abth.,  S.  21).  Es  waren  hauptafichlich  Bngier  (Ranen),  tod  denen 
die  Ueberfalle  ausgingen,  ao  nach  Helniold  1112,  wo  sie  znrUckgeschlagen 
vanlen')«  und  llSö,  wo  sie  oppidvni  com  caatro  cerstdrten.  Seitdem  ist  der  Platz, 
soveit  bekannt,  weder  bebaut,  noch  beackert  worden.   Bei  der  ersten  Ausgrabung 
fand  man  auf  dem  Platze  des  Burgwalls  die  Grundmauer  eines  Kirch leins 
umi  innerhalb  derselben  7  Leichen  mit  II  goldenen  Ringen,  von  denen  H  als 
wendische  Schläfenringe  betrachtet,  5  deutschem  T^rsprunge  zugeschrieben  werden. 
Km  neuneckiger  King  trui;  die  Inschrift  tThEBAL  üÜTTANl,  welche  in  ahnlicher 
Weise  auf  einem  Ringe  im  CJrabc  des  Bischofs  ülgeriiis  von  Anders  (tlHO)  au- 
i;ttrofren  sein  soll.   Hier  i»toasen  also  Prähistorie  und  Historie  dicht  un  einander, 
oder  Tielmehr,  sie  geben  unmerklich  in  einander  über,  da  hier  die  Ohristianisirung 
schon  in  der  alaTischen  Zeit  begonnen  hat  und  die  Oermanisirong  mit  der  Ein- 
vaoderang  katholischer  Priester  und  deutscher  Colonisten  sich  ihr  angeschlossen 
hat.  So  kommt  es,  dass  wir  auch  unter  den  Fandgegenstftnden  eine  vorwiegende 
Zahl  von  Stücken  antreffen,  die  wir  wohl  den  Slaven  zuschreiben  müssen,  bei 
denen  aber  die  Möglichkeit,  sie  nach  Perioden  zu  scheiden,  nicht  vorliegt.  Hr. 
K.  Freund  (Festschrift,  Priihist.  Abth..  S,  22)  erklärt  diese  anob  von  ihm  Icfonte 
I  nuiöglichkeit  dadurch,  dass  die  iMiizctnen  Schichten  schon  durch  die  ersten  (ira- 
^'ungen  (bei  denen  die  Aufmerksamkeit  auf  diesen  Punkt  noch  nicht  gerichtet  war) 
^xstort  worden  waren. 

Die  nächste  Gelegenheit  zur  Kritik  ist  durch  die  auch  hier  in  grosser  Menge  er- 
hahenen  Thonscherben  geboten.  Nur  ein  cinsiger  „Kochtopf"  (Taf.  XII,  Fig.  5)  konnte 
ans  seinen Trttmmem  restauiirt  werden;  er  stellt  ein  Musterexemplar  eines  altslavischen 
-Hafens*^  mit  hdchst  charakteristischen  Ornamenten  dar.  Im  Uebrigen  zeigen  die 
Kitizclscherben.  von  denen  die  Festschrift  zwei  gut  gezeichnete  Tafeln  (XIII  u.  XIV) 
^Tingt,  alle  Besdiiderheiten  des  Ornaments,  das  uns  von  der  Ostsee  bis  zu  den  süd- 
'lavischen  <iehieten  liin  in  genügender  Weise  bekannt  ist.  Ich  habe  darüber  in  mcijier 
Eröffnungsrede  am  '.'>.  .\ugust  (Corr.-Bl.  der  Deutsc  In  ii  Anthropologischen  Gesellschaft 
Nr.J,  S.7(i)  ausiuhrlirli  iresprochen.  Da  ««ind  alle  jejie  geradlinigen  und  gewellten  Fin- 
rit?.ungen,  jene  gros.se  Mannichfalti^keit  von  Sk-nipeleiudrücken,  nameiUlicli  der  ganz 
'ypischen  Bodenstempel,  concentrische  Kreise  u.  s.  w.  vorhanden,  von  denen  schon 
«in  kleines  BrachstQck  genügt,  um  dem  geübten  Auge  die  Diagnose  auf  slarischen 
l^nprung  zu  ermöglichen.  Alle  bisher  untersuchten  Buigwälle  des  sadöstlichen 
Bolsteins,  von  Meklenbnrg,  der  Marie  Brandenburg  und  der  Lausitz,  Ton  Pommern 
und  Posen  haben  bezeichnende  Parallelstücke  geliefert.  Alt-Lübeck  nimmt  unter 
ihnen  nur  insofern  eine  hervorragende  Stellung  ein,  als  seine  letzte  Geschichte 
*lurch  sichere  historische  Angaben  bezeugt  wird,  was  bei  der  ^Ichrzahl  der  anderen 
Bur8:w alle  nicht  der  Kall  ist.  Somit  wird  es  für  die  Sicherstelluiig  der  Chronologie 
fin  wichüger  Platz  bleiben. 


1)  YgL  die  duronologisch  etwas  abireichenden  Angaben  bei  F.  W.  Bart  hold,  Ge- 
wbielite  von  Pommern  und  Rügen.  Hamburg  1839.  T.  8. 443.  II.  S.  127. 


I 


(^) 

Bei  der  letzten  Auagraban^  (1882)  stellte  es  sich  heraus«  dass  der  Wall  auf 
einer  breiten  Unterlage  von  Hölzern  erbaut  ist,  welche  horizontal  in  der  Richtung  des 
Walles  liegen,  in  Lehm  verpackt  sind  und  durch  senkrechte  Pfähle  von  innop  ge- 
halten werden.  Von  Pfahlwerk  zu  Plahhverk  waren  die  inneren  Diniensionen  Iii'"« 
von  N.  nach  S.,  lü.j  m  von  Ost  naoli  WeaL  Es  sind  2  bis  3  über  einander  liegeiide 
Brandschichten  nachgewiesen;  auch  ist  festgestellt,  dass  das  Kirchen fundameat  aar 
item  Boden  einer  früheren  Ansiedelang  erbaut  ist  (Festschrift  a.  a.  O.  8. 22).  Es 
ist  also  ansnnebmen,  dass  der  Bni^all,  wie  ähnliche  in  der  Hark  Brandenbuig, 
auf  einem  Pfahlban  errichtet  ist  Daraas  folgt  aber  nicht)  wie  ich  fiHher  so 
Terschiedonen  Beispielen  nachgewiesen  habe,  dass  dieser  Pfahlbau  mit  denea  da 
Schweiz  und  denen  der  österreichischen  Gebirgsseen  synchronisch  war;  im  ntgei)' 
theil,  er  ü:ehört  jener  Gruppe  an,  welche  ich  als  slavischc  bezeichnet  habe.  Die 
Flintsplitter  (Schaber,  Messer  ii.  s.  w.),  welche  in  grösserer  Anzahl  in  der  Erde  dos 
Walles  gefunden  wurden  (oIh  lulas.  S.  *2H),  haben  nichts  an  sich,  wodurch  sie  als 
Mauufacte  der  Neuzeit  charukterisirt  werden.  Aber  es  ist  auch  nichts  gesammelt 
worden,  was  einen  sicheren  Schlass  aaf  eine  ältere  Bewohnung  gestattet 

Immerhin  ist  es  za  bedaaern,  dass  die  Fandstelten  nicht  genaaer  bestimmt,  sod 
dass  die  Aasgrabongen  in  der  nächsten  Umgebong  nicht  weiter  for^esetzt  worden 
aind.  Letzteres  läset  sieh  aach  jetzt  noch  nachholen,  und  ich  möchte  es  als  eine 
dring^onde  Aufgabe  der  Localforschung  bezeichnen,  dass  durch  neue  und  wenigstens 
in  einigen  Richtungen  ausgiebige  Ausgrabungen  in  der  Nachbarschaft,  und  zwar 
bis  auf  das  rechte  Ufer  der  Travo  hinüber,  die  (irösse  und  die  Zeit  der  ältesttn 
Ansiedelung;  bestimmt  wird.  Ich  verweise  in  dieser  Beziehung  auf  meine  eigenen 
Untersuchungen  der  IMalil bauten  von  Wollin,  dem  alten  Julin,  dessen  Zersturuog 
ungefähr  in  die  gleiche  Zeil  mit  der  von  Alt-Lübeck  lailt.  — 

Ein  anderer  Punkt  in  der  nächsten  Nachbarschaft,  der  noch  guiiz  der  Aoi^ 
klärang  bedarf,  ist  der  grosse  Ring  wall  (die  Schanze)  ron  Pöppendorf.  Vir 
besochten  denselben  am  5.  Aagnst  Er  liegt  nördlich  in  einer  mässigen  Entfenon; 
Ton  Alt-Lttbeck,  in  der  Richtung  auf  Travemande,  in  einer  flachen  and  dnrchwec 
niedrigen  Landstrecke,  und  ist  aussen  von  einem  bis  etwa  zu  2i»  ansteigendes, 
dicht  mit  Strauchwerk  bedeckten  Erdaufwurf  nmgeben.  Sein  Inneres  besteht  aus 
einer  durchweg  bca(  kcrten,  fast  ganz  ebenen,  nur  wenig  über  dns  Niveau  der  um- 
gehenden Flachi;  erhabenen,  kesselartigen  \'ertiefung.  Obw(dil  liie  Aufmerksamkcii 
auf  ihn  schon  1.S3.S  durch  den  Kunstfürscher  C.  P.  v.  liumohr  gelenkt  war.  dor 
ihn  für  eine  ülavische  Befestigung  erklärte,  auch  später  mehrfach  Urnenscherbou. 
Knochen,  Kuhlen  and  Feuersteingeräthe  darin  gefunden  sind,  so  ist  es  nach  den 
Bericht  des  Dr.  Hoch  (Festschrift,  Goschichtl.  Ueberblick,  8.  Si}  dodi  nicht  za  einer 
systematischen  Untersachung  gekommen.  Aach  wir  begnügten  ans  mit  der  Ad* 
schaauQg.  Von  den  spärlich  za  Tage  liegenden  Topl^cherben  zeigte  keiner  charakte- 
ristische Eigenschaften.  Nichtsdestoweniger  dflrfle  es  wohl  nicht  zu  bezweifeb 
sein,  dass  es  sich  um  eine  alte,  vielleicht  sogar  am  eine  vorslavische  Befestigac^- 
handrlt,  und  es  kann  dem  Lübecker  Verein  nicht  dringend  genug  ans  Herz  gelegt 
werden,  endlich  einmal  an  eine  wissenschafUiche  Untersuchung  des  grossen  Weii^ 
zu  geben.  — 

Der  W  eg  zu  der  Schanze  führt  durcli  ein  Wäldchen,  in  welchem  scbou  sai 
1817  wichtige  Grabfunde  gemacht  worden  sind  (Festschrift  a.  a.  O.,  S.  31);  daa  spüer 
so  berahmt  gewordene  Hfinengrab  ron  Waldhasen,  welches  in  demselben  lieitt> 
wurde  jedoch  erst  1843  blossgelegt  and  im  folgenden  Jahre  durch  den  Pastor  Rluf 
beschrieben  (ebend.  8.29).  Es  ist  eine  der  bemerkenswerthesten  Steinkanuuere. 
unter  den  megalithischen  Monumenten  in  Norddeatschland  eines  der  herrorragendeB- 


Digitized  by  Google 


(455) 


Seme  Steiiuetning  itt  noch  erträglich  erhalten  (Festschrift,  Prähist.  Abth.,  S.  16, 

Tar.  XV).  Die  Fondatficke,  welche  im  Lübecker  Museam  aafbcwahrt  werden,  /eigen 
die  Merkmale  der  neol  ithischen  Zeit:  Plintkeilo  mit  fcerauschelter,  an  der  Schneide 
"heinbar  ant^cschliffoncr  ObtTflächc  (Taf.  I.  Fig".  G)  und  Thongreschirr  mit  Tief- 
ornament,  wie  es  namentlich  die  schUsselartige,  nach  untm  /unrespitzte  Urne 
(Taf.  IV,  Fig.  5)  zeijrt.  Noch  mehr  typisch  ist  das  auf  derselben  Tafel  unter  Fig.  4 
abgebildete,  nach  unten  kugelförmige  Gefiiss,  dessen  Fundort  leider  nicht  ganz 
sicher  ist.  —  Bei  Waldhosen  sind  aoch  Kegelgräber  aufgedeckt  worden,  in  denen 
jüngere,  wahrscheinlich  bis  in  die  Ballstattzeit  reichende  Gegenstände  m  Tage 
ksnen.  — 

Hier  mag  mgleich  daran  erinnert  werden,  dass  etwas  weiter  nördlich,  anf  dem 
Wege  nach  Entin,  der  wichtige  Pandplatzron  Pansdorf  liegt,  wo  durch  Joh.  M  TIaug 
eine  grosse  gerippte  zweihenklige  Bronzeciste  mit  etrurischer  Inschrift  aufgedeckt 
ist  (Festschrift  S.  IM.   Ftihrcr  S.  14.  Nr. Lisch.  Meklonb.  .lahr!)üclu"r  1H»>9, 

S.  liM),  von  den  auf  deutschem  Boden  vergrabenen  die  am  meisten  nördliche. 

wen  hat  also  der  Handelsverkehr  der  Hallstattzeit  in  diescfn  Lande  «rereicht, 
Leber  den  Gang  dieses  Verkehrs  giebi  die  Beschaffenheii  der  Cisten  und  ihr  Vor- 
kommen an  rerachiedenen  Orten  Deutschlands  and  der  südlichen  Nachbarländer 
genügendes  Zengniss.  Eine  Abbildung  der  Pansdorfer  Oiste,  die  in  einem  mit  einem 
Steinriage  omgebenen  Regelgrabe,  und  zwar  in  einer  Riste  ans  rothem  Sandstein, 
gefunden  wurde,  hat  Fr.  Mestorf  (Vorgeschichtliche  AlterthfUner  aus  Schleswig- 
Holstein,  Hamburg'  1885,  Taf.  XXXII,  Fig.  :M6«  — r)  gegeben.  Ich  selbst  habe 
schon  vor  mehr  als  20  Jahren  die  völlige  üebereinstimmung  dieses  Gefiisses  mit  dem 
von  mir  beschriebenen  (Vcrhandl,  1874,  S.  141)  Bronze-Eimer  aus  dem  Gorwal  bei 
Primentdorf  (Posen)  betont  und  die  analo^'^cn  Funde  aus  Hannover  Ite.spiüchen 
(Verhandl.  Iö7ä,  t?.  107).  Da  ich  ähnliche  bis  nach  Br>hmen.  Hallstatt  und  i^oloi^na 
Terfolgen  konnte,  so  lag  der  Gedanke  nahe,  dass  durch  sie  der  Weg  des  alten 
Bandeis  direct  uagezeigi  werde.  Ich  will  hier  nicht  näher  auf  diese  Frage  eingehen, 
aber  doch  betonen,  dasa  sich  seither  die  Zahl  der  östlichen  Fnnde,  welche  mehr 
den  Laufe  der  Oder  und  der  Weichsel  entsprechen,  sehr  vermehrt  hat.  Ich  verweise 
amenilich  anf  die  neueste  Beobachtung  des  Hm.  Grempler  von  Lorzendorf  bei 
Nasulan  (Schlesiens  Vorzelt  in  Bild  und  Schrift  VII , S.  ri5).  Vielleicht  ist  es  daher 
richtiger,  das  Schlussurtheil  noch  offen  zu  halten.  Da.«  jed«K  h  darC  als  sicher  nach- 
ge\riesen  angesehen  werden,  dass  sehen  im  4.  Jahrhundert  v.  Chr.  dieser  Verkehr 
bestanden  hat.  dass  also  .sehun  damals  das  Gestade  der  Ostsee  südlichem  Verkehr 
erschlossen  ^^ewesen  ««oin  nuis.'j. 

Ks  hi^e  manche  Veranlassung  vor,  die  Anknüpfung  dieser  alten  Funde  an  die 
neueren  Verhältnisse  der  Stadt  LQbeck  zu  sichern.  Insbesondere  die  zahlreichen 
vnd  stolzen  Denkmale  der  mittelalterlichen  Architectnr,  welche  in  pietätvoller 
Weise  gepflegt  worden  sind,  und  die  Gesammtanlage  der  späteren  Hauptstadt 
des  Hanaa- Bundes  würden  Gelegenheit  dazu  bieten.  Meine  heutige  Au%abe 
fordert  die  Beschriinkung  auf  die  ältesten  Zeiten.  Wie  aus  dem  Mitgetheilten, 
?>amentlich  in  Betreff  des  Htinengrabes  in  Wald  Imsen,  hervorgeht,  reichen  die 
M'>in-  und  Thongeräthe  in  die  neolithische  Zeit  hinein.  Dr.  K.  Freund  i'Fest- 
i>ebrift,  Prähist.  Abth.,  S.  4)  leitet  .seine  üel*ersichl  der  im  Lübecker  .Aluscum  L^e- 
sammelten  Steingeräthe  mit  der  allgemeinen  Hemcrkung  ein,  dass  dieselben  ..den 
Charakter  der  jüngeren  vSteinzeit  tragen'*.  In  der  That  scheinen  imlaolithische  Funde 
bis  jetzt  nii^nds  gemacht  za  sein.  Gegenüber  der  Mehrzahl  der  geschliffenen  und 
durchbohrten  Steingeräthe,  von  denen  auf  Taf.  IH  eine  grössere  Zahl  abgebildet  ist, 
mnss  ich  aber  den  schon  mehrfach  von  mir  geäusserten  Zweifel,  ob  sie  alle  der 


(45(>) 

„Steinzeif^  angehören,  wiederum  ircitond  machen.  Ich  habe  diesen  Zweilet  noch 
vor  Kurzem  (Verh.  189G,  S.  -185)  gegenüber  den  livländiscben  Funden  betont  mi 
deoselbea  andi  in  einem  Vortruge  über  die  Stetnseit  in  Nord-Enropn  in  der  Lllbeeker 
Oeneral-Versammlnng  (Corr.'BI.  Nr.  10— 11,  8. 148)  wiederam  berroigehobeD.  Ich 
statze  mich  dabei  Tonmgtweise»  obwohl  nicht  ansscbUessUcb,  auf  das  Yorkominen 
solcher  Stcingeräthe  in  Urnen  der  späteren,  namentlich  der  Hallstatt-2^it.  Leider 
hat  Hr.  Freund  keine  Angaben  über  die  Lage  der  Lübecker  Fundstücke  gemacht. 
Ich  kann  daher  nur  darauf  verweisen,  dass  die  meisten  der  von  ihm  anf  Taf  III 
abgebildeten  Stücke  Formen  an  sich  tragen,  welche  die  Fräexistenz  von  Brutus 
ästen,  und  zwar  lou  gegossenen  Mustern,  anzeigen.  — 

Der  G.  August  war  lür  den  Besuch  von  Schwerin  bestimmt.  Schon  bei  du 
Einfahrft  in  die  Stadt  eahen  wir  die  dort  aufgerichtete  Büste  von  SchliemtoD. 
Obwohl  sein  Gebnrtsort  in  Meklenbnig-Strelits  liegt  nnd  er  eich  stets  als  einen  ge- 
bomeo  Strelitser  betrachtete,  so  können  seine  Frennde  das  Gefühl  der  Hochschitesng 

be^roifen,  dass  man  ihn  nach  seinem  Tode  als  Gesaroint-Meklonhurger  ehrt  Weniger 
erfreut  war  ich  Uber  die  Ausführung  der  Büste.  Nachdem  ich  ihm  mandies  4sbr 
hindurch  nahegestanden  und  ihn  noch  kurze  Zeit  vor  seinem  Tode  bei  mir '.'esehtii 
habe,  niuss  ich  offen  sagen,  dass  ich  diese  Büste  als  eine  ^••e treue  Narhbililuiu: 
anzuerkenjven  ausser  Stande  bin  und  dass  ich  es  lief  bedauere,  dass  ein  solcht? 
Bild  dem  Nachwüchse  unter  seinen  Laiidskuten  geboten  worden  ist.  Sowohl  dti 
Kopf,  als  das  Verhältniss  desselben  zum  Rumpfe  sind  so  verfehlt  und  machen 
einen  so  unvortheilhaften  Eindruck,  dass  man  den  eneigtschen  Hann,  der  ans  eigener 
Kraft  so  Grosses  vollbracht,  für  die  classische  Forscbnng  gans  neue  Wege  er^ffoet 
und  in  so  uneigennütziger  Weise  die  Unmasse  seiner  Funde  den  Museen  timi 
Deutschland  und  Griechenland  geschenkt  bat,  darin  nicht  wiedererkennen  wird. 

Das  Museum  fanden  wir  in  einer  ^^ünzlich  veränderten  \'erfas8Ung.  in  dem 
(Tchämli'.  welclies  neu  erbaut  ist,  hat  die  prähistorisrlio  Saininluntr  grosse  und 
lichtvolle  ilüume  erhallen.  Wir  wurden  dann  mit  emei-  her/.hchen  Begriissuni.- 
des  Hrn.  Hofmths  Schlie  »'mid.ingen.  Der.^i  lbe  überbra(  hte  die  Entschuldigung 
des  Herzogs  Johann  AI  breciii,  des  gegen  war  Ilgen  Regenten,  der  durch  Geschallt 
surückgehidten  war,  und  der  mir,  seinem  ehemali<;en  Reisegcrährten  bei  Gelegen- 
des Lissaboner  Congresscs,  ein  freondliches  Willkommen  bestellen  liess.  Von  dem 
alten  Personal  war  nur  Frl.  Bnchheira  übrig,  die  nach  langjährigen  treuen  Diessten 
itire  Cnstodinstellung  aufgegeben  hat.  Aber  man  sah  es  der  Sammlung  an,  dsss 
sie  in  wohl  conservirh  in  Zustande  der  neuen  Verwaltung  übergeben  ww.  Das  irt 
die  in  der  ganzen  Weit  berühmte  Sammlung,  welche  unser  alter  Freund  Lisch  m 
Laufe  eines  langen  Lebens  zusammengebracht  und  zum  A!i«i*j:angspunkl  weii- 
tragender  Schlussf(il^erun;ien  im  (lolitete  der  [irähistorischen  L'ullurueschirhio  - 
macht  hat.  Sic  ist  seitdem  durch  manche  werthvolle  Funde  bereicluri  wordtn 
al>er  die  llaupuibiheilungen  sind  nahezu  unverändert  geblieben:  sie  erschienen  duoeo 
von  uns,  welche  frühere  Besucher  derselben  gewesen  waren,  als  alte  und  liel* 
Bekannte. 

Hr.  Robert  Beltz,  der  uns  führte  und  uns  werthrolle  Erläuterungen  gab,  bsttc 
fUr  unsern  Besuch  eine  besondere  Schrift  über  die  steinseitlichen  Funde  in  Hekleii* 
bürg  verfasst,  welche  dem  Congress  ?on  dem  Verein  T  ;'  Meklenbuigische  Gi- 
schichte  und  Alterthomskunde  gewidmet  war.  Sie  ist  durch  eine  grosse  Anzahl 
guter  Text-Abbildungen  illustrirl.  ()lj\\(dil  ein  erheblicher  Theil  derselben  durch 
PuMit'utionnn  von  Usch  selbst  bekannt  i«(.  nuiss  die  voll.'Jtiinili^c  Zusammeii- 
slellung  aller  bisher  gemachlen  Steiuzeil-I'  unde  doch  als  eine  wichtige  BeixMCherur;^ 


Digrtized  by  Google 


(457) 

onsererer  Literatur  gelten,  und  zwar  um  so  mehr,  als  die  Ordnung  des  gcsamrater 
Ktteriali  lUM^  einzelnen  Kategorien  den  Cebwblick  in  dankenswerthester  Weise 
erleichtert  Da  die  Schrift  in  den  Jahrbttchern  des  Meklenbmiger  Yereins  (Bd.  LXIII) 
Euiu  Abdmck  gelangen  boII,  so  darf  hier  im  Ganzen  daranf  anfmefksam  gemacht 

werden. 

Im  Hinblick  auf  das  Lübecker  Museum  mag  jedoch  gCMgt  sein,  dass  auch  in 
Meklenburg  die  älteste  Steinzeit  nur  spärlich  und  fast  nur  durch  zerstreute  Einzel- 
l'unde  vertreten  ist.  „Meklenburg".  sagt  Hr.  Beltz  (S.  3),  „hat  koino  paläolithischen 
.Slationei)'^ :  „weder  Kjokkenmöddiiifj^s,  noch  Hiililenfunde  beweisen  hier  die  Kxistenz 
eines  .Menschen,  der  sich  nur  deü  roh  iH-hauenen  Steines  als  Werkzeuges  bediente*:  - 
l'iid  er  fü<rt  (S.  8),  nachdem  er  eine  klemei  e  Anzahl  von  Steingeräthen  hervorgehoben 
hat,  welche  „man  wegen  ihrer  einl'achsten  Form  und  Arbeit"  als  die  ältesten  an- 
sprechen könnte,  hinzn:  ^dats  sie  aber  wirklich  anch  letflich  an  der  Spitze  stehen, 
vürde  sich  erst  dann  behaupten  lassen,  wenn  sichere,  nur  ans  solchen  Typen  be- 
stehende GeeanuntAinde  voH^n;  das  ist  non  hier  nicht  der  EViU.'  Er  bemerkt 
dabei,  dass  die  Gegend  Ton  Wismar  Terhftltnissmttssig  reich  an  filteren  Steinzeit- 
formen ist,  nnd  dass  gerade  diese  Gegend  mit  ihrer  gesehfllzten  Ktiste  den  Tjcbens- 
Bedingungen  einer  paläolithischen  Bevölkerung  vorzugsweise  entspricht.  Er  zieht  für 
diese  Betrachtung  auch  die  Aexte  und  üacken  aus  Knochen  und  Horn,  besonders  aus 
Hirschhorn,  heran. 

Um  so  reicher  isi  die  neolilhische  Zeit  vertreten,  so  dass  dahin  pehriri'je  Stein- 
jjeräthe  m  kemetn  Tlieil  des  Landes  fehlen.  Hevorzu^^t  sind  die  Küsten  der  Ostsee 
und  der  Binneubeen,  um  ärmsten  erwiesen  üich  die  /.usummenhangeuden  Sand- 
^abiete,  besonders  der  Sfldwesten  nnd  der  I^ordoslen  nnd  die  Gegenden  mit  schwerem 
Lehmboden.  Die  Vertbeilung  der  Httnengräber  gewfihrt  ein  annäherndes  Bild  der 
Besiedelnng  des  Landes  (S.  10).  Bs  folgen  dann  zunächst  die  Geräthe  ans  Feuer- 
stein, welche  von  den  rohesten  Formen  bis  zu  den  gemuschelten,  eine  staunens- 
uerthe  Kunstfertigkeit  verrathenden  Instrnmeoten  zu  yerfolgen  sind.  Aber  die  jüngere 
^Steinzeit  erscheint  noch  als  ein  Ganzes;  Gruppen  zusammengehöriger  Typen 
Ja.»sen  xich  noch  nicht  bilden.'^  —  Nachdem  eine  crosse  Beihe  von  Funden  auf- 
1,'etührt  ist.  welche  Keile  aus  Feuer.steni  ergaben,  wendet  sieh  FIr.  Heltz  zu  den 
Aexten.  welciir  nie  ans  Feuerstein  bestehen.  Nach  seinen  kni/en  Ang-aben  darf 
man  uiiiielmien .  dass  vor/Ui;su  t-ise  krystallinisehe  und  geschieh  tele  <u\st('ine,  be- 
sonders Dioni,  dagegen  nie  Kieselschicler,  benul/t  wurdcji.  L'nter  diesen  Geräthen 
ist  naroentUch  jene  Rat^rie  zu  erwähnen  (S.  66— 72),  welche  an  Bronzeformen 
erinnert  Gelegenilich  erkennt  auch  Hr.  Beltz  (S.  68)  die  Wahrscheinlichkeit  an, 
dass  eine  „Nachahmung  metallener  Aexte  naheli^*. 

In  noch  höherem  Maasse,  als  bei  dem  Lübecker  Museum,  ist  das  Fehlen  genauer 
Kundnotizen  zu  beklagen.  Ich  bin  nicht  im  Stande  gewesen,  in  Schwerin  ein  einziges 
ijtück  zu  entdecken,  welches  in  einer  Urne  jj:elegen  hat;  nur  der  Umstand,  dass 
Qnter  den  16,  aus  Hünengräbern  stammenden  Stücken  ,die  künstlichen",  dagegen 
unter  *_M  aus  Moor- und  Wohnplatzfunden  gesammelten  Stücken  die  einfachen  tfhor- 
wiegeii.  könnte  darauf  hinweisen,  dsiss  die  ersteren  Beziehungen  zu  der  Kupler- 
üder  Bronzezeit  gehabt  hahen.  Gerade  in  iln  seni  liaujttpunkte  sind  also  Lücken 
de!?  Berichts  vorhanden,  und  ich  darl  wohl  un  alle  h^aiiunlungsvorstände  das  drin- 
gende Ersuchen  richten,  bei  künfti^^en  Publicationen  rollständigere  Angaben  zu 
machen  und  wenn  möglich  auch  durch  Nachträge  das  Fehlende  zu  ei^nzen. 

In  meinem  ersten  Vortrage  in  Lübeck  (Corr.-Bl.  Nr.  9,  S.  71)  habe  ich  eine 
(extemporirte,  und  daher  gleichfalls  lückenhafte)  Skme  über  den  alten  Seererkehr 
auf  der  Ostsee  gegeben  und  dabei  in  Bezug  auf  den  Verkehr  mit  Steingeräthen  auf 


Dlgltlzed  by  Google 


(468) 

die Kreide-Ioscl  Rüthen  hing-ewiesen  (S.  7H).  Natürlich  würde  ein  solcher  Verkphr 
in  erster  Linie  die  Küstenslriche  betroffen  hal)i'n.  Es  ist  daher  rielleicht  bemerkens- 
werth,  duäs  Lübeck  so  wenig,  Meklenbuig  ao  viel  Feuer»teingeräthe  auf/aweisen 
hat»  aber  ea  lieise  aich  miiglicherweise  diese  Frage  pittdairea,  w^n  eiiunal  eine 
BoigdUtige  Vergleichung  der  rügii>chen  Geräthe  mit  den  featifindiachen  renw" 
«taltet  wurde.  Diese  mllaste  dann  freilich  viel  mehr  in  Einaelheiten  uher  Ftand- 
verhältniMe,  Material  vod  Bearbcitang  eingehen,  als  es  biaher  meiat  der  Fall  ge- 
wesen ist.  Das  Innere  der  ^Hünengräber"  mttsste  dnbei  in  erster  Linie  und  mit 
besonderer  Sorgfalt  in  Betracht  gezogen  werden.  Ebenso  würde  eine  eindrehende 
Vorfrloichung  des  keramischen  Mntcrinls,  insbesondrrü  in  Betreff  der  Form  und  der 
VcrzicrunjBr  der  Thougeräthe,  ausgeführt  wenlon  niiissen.  Ganz  besonders  wäre  auf 
Siein-Depotfuiidf  tu  aehten.  wie  .si(»  sowoiil  auf  dt^r  Insel  Rügen,  als  in  Vor- 
pommern aufgedeckt  wurden  siud  (V'erhandl.  Ifiöü,  S.  G12j.  — 

Am  7.  Angoat  stellte  sich  ein  Tbeil  der  Mitglieder  des  Congreases,  einer  Ein« 
ladong  des  Anthropologischen  Vereins  in  Kiel  folgend,  nnter  die  Leitong  noseies 
hocbrerehrien  Ehrenmit^Miedes  Frl.  Mestorf  nnd  ihres  Assistenten,  des  Hrn. 

Dr.  Spliedt.  Von  einem  Spccialbericht  Uber  das  dortige  Mnsenm,  welches  durch 
die  weit  berühmten  Arbeiten  seines  Directors  so  gut  bekannt  ist.  darf  ich  hier 
absehen,  obwcthl  nicht  wenige  neue  Funde  dazu  auffordern  könnten.  Es  ma<r  irf'- 
nügen,  darauf  au tmerksnm  zu  machen,  dass  die  letzten  Arbeiten,  welche  das  Mu-ieum 
hat  ausführen  la^sstMi.  das  alte  Daiicwi-rk  betroffin  hal)en  und  dms  Ur.  Spliedt 
in  der  ersten  Sitzung  des  Lübecker  Congi-esses  (Coit.-BI.  Nr.  9,  S.  darüber 
einen  überaichUHdien  Bericht  erstattet  hat  H<^en  wir,  dasa  die  Lücken  in  derFe»t- 
stellnng  dieses  historisch  so  bedentsamen  Werkes  recht  bald  crgftnzt  werden  nad 
dass  die  Theilnahme  der  Begiemng  dieser  Erforschung  ebenso  holfreich  ni- 
gewendet  werden  möge,  wie  es  bei  d^  I^mes  romanus  der  Fall  geweaen  ist  Wer 
preschen  hat,  in  weicher  Ordnung  und  Vollstttndigkeit  das  ftüher  so  vernach lässige 
Kieler  Museum  sich  nach  der  verständnissvollen  und  anstrengenden  Arbeit  ihres 
gefronwärtii,^en  Directors  dem  Beschauer  darstellt,  winl  den  lebhaften  Wunsrh 
hegen,  dass  es  Frl.  Mestorf  beschieden  sein  möge,  auch  noch  die  Erledigung  der 
neuen  Aufgabt'  zu  erlebiMi. 

Vom  Museum  begaben  wir  uns  zu  einem  im  Seegarten  angebotenen  Frühstück 
des  städtischen  Magistrates.  Nach  demaelben  führte  una  ein  Dampfer  des  Anthn>- 
pologischen  Vereins  nach  Holtenau  au  der  Hochbrücke  über  den  neu  erbaaten 
Nord-Ostsee-Kanal  und  auf  die  Föhrde.  Nachdem  wir  schon  in  den  letzten  Tsgen 
ron  Travemünde  aus  eine  Fahrt  auf  die  Ostsee  und  von  Schwerin  ans  eine  andere 
über  den  schönen  See  gemacht  hatten,  blieb  den  Mitgliedern  unserer  Gesellschaft  in 
Bezug  auf  maritime  und  lacustre  Genüsse  nichts  zu  wünschen  übrig.  Wir  trenntet! 
uns  mit  der  Empfindung  des  her/lifhsten  Dankes  für  einen  in  allen  seinen  Thcilcn 
so  wohl  organisirten  Empfang.  An  demselben  waren  so  viele  alte  und  neue  Freande 
belheiligt,  dass  es  mir  nicht  möglich  ist,  sie  namentlich  aufzuführen.  — 

Am  8.  August  rief  eine  Familien-Angelegenheit  mich  und  die  Meiosen  aocb 
etwas  weiter  nördlich,  nach  Flensburg.  Frl.  Mestorf  gab  una  auch  dabin  da* 
Geleit  Von  der  Umschau  in  dieser  interessanten  Stadt  habe  idi  hiw  nur  aweieriei 
zu  erwibnen.  Daa  Eine  betrifft  eine  neolithische  Ansiedelung,  welche  Director 
Sauermann,  ein  aufmerksamer  und  gewissenhafter  Beobachter,  vor  einigen  Jahren 
entdeckt  hat.  Sie  lag  auf  einem  Plateaurüeken,  der  sich  vorgebirgeartig  von  Westen 
her,  neben  einer  tief  eingeschnittenen  Thalschlncht,  dicht  oberhalb  der  ötsdt  g^gea 


Digitized  by  Google 


f 

(409) 

ilie  P'ohrde  erstreckt  Da  an  dem  Abhänge  seit  hmger  Zeil  Saud  und  Lehm  ge- 
graben wurde,  so  ist  die  ursprungliche  FutidsUittc  günzlicli  zerstürt.  Anzeichen  anderer 
äboUcber  Ansiedelungen  sind  bisher  nicht  bemerkt  worden.  Von  den  alten  Fund- 
sttfckeo,  hanptaficblieh  Tbonseherben,  Rnochm  q.  a.,  gind  Proben  in  der  Saminliiii^ 
des  llaseauB  anf  bewahrt  Entere  zeigien  die  charaktensUschen  TiefeiDritzungen. 
übe  fortgeselste  Anfinerksamkeit  sollte  diesem  Plateau  angewendet  werden;  da 
äusserliche  Zeichen  für  die  Erkennung  solcher  Stellen  nicht  vorhanden  sind,  so  ist 
die  Controle  über  gelegentliche  Funde  um  so  mehr  zu  verschärfen 

Der  andere  Ponkt,  den  ich  berühren  will,  gehört  mehr  in  das  volksthümliche 
Gebiet.  Es  sind  vorzugsweise  Holzarhcitcn  der  letzten  Jahrhunderte,  namentlich 
Schränke,  Truhen  u.  s.  \v.,  von  denen  wiederum  Hr.  Sauermann  ganz  un{;('\vr»hn- 
liche  Reichthümer  uu.s  dem  Lande  ^n^sammelt  hai.  Alle  Arten  der  Hausarbeil  und 
der  Kuustuschlcrei  sind  darin  in  ilen  ])räetitit''Hten  Exemplaren  und  in  grosser  Zahl 
vertreten,  in  so  grosser,  duüü  die  zur  Verlugung  üteheuden  Rüume  langst  nicht 
inehr  zn  ihrer  Aufstelhing  ansmchen.  An  mehreren  Orten  der  Stadt  sind  alte, 
<am  Tbeil  sehr  dunkle  nnd  auf  banfUlligen  Treppen  und  Leitern  zn  erklimmende 
Böden  und  Zimmer  in  Ansprach  genommen  woiden,  meist  unter  so  ungünstigen  Bedin- 
gungen,  das«  ein  si^r  opferwilliges  Gemttth  dazu  gehört,  die  Mfihseligheiten  der 
Erhaltung  und  der  Erweitening  der  Sammlungen  zn  ertragen.  Alle  Gesuche  um 
Hülfe  sind  bei  den  vorgesetzton  Regierungsorganen  uncrh  srt  geblieben.  Wenn  ich 
trotzdejii  hier  darauf  zurüekkomme,  dass  der  Beistand  der  Provinoial-  und  Staats- 
behörden von  Neuem  angerufen  werden  rauss.  so  geschieht  es  iti  der  üeberzeugung, 
dass  ein  zweiter,  gleich  günstiger  Ort  für  derartige  Saramlnni^en  nicht  vorhanden 
sein  dürfte,  und  dass  es  im  Interesse  der  lebenden  und  der  nachkommenden  Gene- 
raiionen  gelegen  ist,  die  Muster  einer  so  blühenden  und  hoch  entwickelten  Local- 
industrie  in  einer  gut  geordneten  und  gut  placirten  Sammlung  vereinigt  zu  sehen.  — 

2.  Die  anthropologische  Section  des  internationalen  medicinischen 

Congresses  in  Moskau. 

Der  auf  den  19.  August  nach  Moskau  einberufene  internationale  medicinische 
Coni^ress  zwang  mich,  schon  am  14.  Berlin  wieder  zu  verlassen,  um  zuniu  hst  dem 
Empfange  in  Petersburg  beizuwohnen.  Am  Morgen  des  18.  traf  ich  in  Moskau  ein. 
üeber  den  Verlauf  dieses  grossten  aller  bisher  stattgofundenen  Congresse  habe  ich 
hier  nieht  zu  sprechen.  Ich  erwähne  nur,  dass  innerhalb  desselben  auch  eine 
besondere  Section  für  Anutonne  und  Anthropologie  gebildet  war.  Es  war  mir  nur 
ein  paar  Mal  möglich,  ihren  Sitzungen  beizuwohnen,  da  ich  durch  die  wichtigen  Er- 
örterungen in  der  Pathologischen  Section  mehrere  Tage  fast  ganz  in  Anspruch  ge- 
nonsmen  war.  Ton  den  anthropologischen  Vortiügen  habe  ich  nur  einzelne  hören 
können.  Ich  mnss  deshalb  auf  andere  Berichte  Torweiseu. 

Von  den  mich  persönlich  bertthrenden  Verhandlungen  glaube  ich  Tor  allen 
eine  herrorheben  zn  sollen.  Dieselbe  bezog  sich  auf  den  vielleicht  ältesten 
russischen  Schädel  der  Steinzeit,  den  von  Wolosowo. 

Auf  dem  vorjährigen  archäologischen  CTongress  in  Riga  berührte  ich  in  einem 
Vortrage  über  die  russische  Steinj^ieit  die  von  dem  (Trafen  Uwarow  geschilderten 
Gniberfunde  vun  Wolosowo  im  Oniiv  Wladimir  (Verhaudl.  1896,  S.  487 — 88).  Ich 
legte  seine  Abbildungen  der  geiutulenen  Schiidel  vor,  erwähnte  die  Beschreibungen 
der  Herren  Bogdanow  und  Ticbomirow  und  besprach  die  Analogien  und  die  Ver- 
i»chiedenheiten  derselben  von  anderen  Sieinzeitsehädeln.  Da  ich  bedauerte,  keinen  der- 
selben selbst  gesehen  zu  haben,  so  erklärte  die  Präsidentin  des  Congresses,  Frau  Gräßn 
üwarow,  sie  glaube  im  Sinne  ihres  Terstorbenen  Mannes  zu  handeln,  wenn  sie 


Digltized  by  Google 


(460) 


mir  den  besten  dieser  Schädel  zur  Untersuchung  übergebe.  Dies  ist  in  diesem 
Jahre  gesehehcn.  Obwohl  die  Gnifin  an  den  Folgen  eines  schweren  AbdoniiuaJ- 
typhus  aul  ihrem  Landsitze  krank  darnieder  lag,  schickte  sie  mir  unaufgefordert 
den  Schädel  durch  ein  Mitglied  der  ai'chäologischen  Gesellscliaft,  Hrn.  S.  Slutzky, 
in  den  Kreml. 

Der  Schädel  trügt  die  BeEeichnnng  174,  Hnrow,  Wladimir,  1878.  Ich  darf  wohl 
annehmen,  daas  er  der  Abbildung  des  Grafen  Uwarov  in  seiner  Rnssichen  Archio- 
logie,  Moskwa  1881,  Taf.  VIII,  entspricht,  obwohl  diese  ohne  Unterkiefer  gezeichaet 
ist.  Demselben  dürften  ferner  die  in  dei  Maasstabelle  auf  8.  309  unter  Wolosowo 
Nr.  1  gc^n  benen  Zahlen  angehören.  Hünh  meinen  Notizen  gebe  ich  die  folgende 
Beschreibung: 

Der  offenbar  männliche  Schädel  ist  schwer:  »eine  Knuchen  machen  einen  fmi 
fossilen  Eindruck.  Kr  ist  nach  allen  Seiten  ;;lciehniiissi;;  ausgeweitet  und  darl  ab 
entschieden  kopbalonisch  bezeichnet  werden.  Lünten  rechts  ist  er  so  weit  ab- 
geflacht, dass  er  anf  der  Plfiche  einigermaassen  steht.  Die  Plagiooephalie  ist  m 
meisten  in  der  Hinteransicht  erkennbar.  Vielleicht  steht  sie  im  Znaammenbsnge 
mit  einem  grossen,  gegen  die  Liambdanaht  gerichteten  sklerotischen  Znge,  der 
jedoch  we^en  einer  dicken  Incmstation,  welche  Alles  flberdcckt,  nicht  genaver  sa 
beurtheilen  ist.  Die  Sqnama  temporalis  dick  und  vortretend.  Von  den  mächti;^n. 
durch  eine  starke  Incistir  abgcj^renzten  Warzen fortsUtzen  erstrockt  sich  auf  fiie 
Hinterhauptschuppe  eine  sehr  unregelmässigo  Zeichnung,  nn  der  Zacken  der  Siitu!  i 
transversa  zu  existiren  scheinen.  Die  Protubi  rantia  occipilalis  externa  ist  «ehrditk 
und  breit;  von  ihr  aus  erstrecken  sich  nach  beiden  Seiten  Tori  occip.  Auch  die 
Oberflüche  der  Oberschuppe  ist  sehr  unregclmässig.  Die  Lambdanaht  sehr  zackige 
ihr  Winkel  mässig  zugespitzt. 

Die  Stirn  hat  Über  einem  mächtigen  Nasenwnlst  und  starken  SnpraorbitalsOgen 
eine  tiefe  Glabella  nnd  breite,  volle  Tnbera.  Ihre  Curre  ist  nicht  hoch,  vielmehr 
geht  sie  sehr  bald  in  die  lange  Cun  e  des  hinteren  Abschnittes  des  Stirnbeins  über. 
Die  Schläfen  voll,  die  Niihte  scheinbar  synostotisch.  Jederseits  am  Anfange  der 
Crista  temporalis,  parallel  derselben,  eine  tiefe  Binne  mit  einem  grossen  Snlcas 
vennsup. 

DiM-  lioiizontaluinl'un^  des  Schädels  betrii^'^t  MT.  der  ( jurnimranir  (weil  liinter 
dem  Biegma)  '.V-iO,  der  sagittale  3G4  im».  \'on  U^t/len-m  entruUen  31,5  pCt.  auf  d-is 
Stirnbein,  37,3  auf  die  Pfcilnaht,  31, auf  das  Hinterhaupt:  die  Entwickelung  ist 
somit  wesentlich  eine  parietale. 

Was  die  Durchmesser  betrifft,  so  war  die  gerade  Höhe  w^n  Yerlebcnng  der 
Pars  basilaris  nicht  sicher  zu  bestimmen;  es  wurde  dafür  die  hintere  Höbe  genommen, 
die  sehr  hoch  (143  mm)  ausliel.  Die  ^^rösste  horizontale  Länge  beträgt  177,  die 
grosste  Breite  147',  an  der  Grenze  der  Schuppennabt  1  14,  an  den  Tubera  134  »uh. 
Darnaf  h  Iterechnet  sich  ein  hypsibrachyccphaler  Index  (L.-Br.  83,0,  Ij.-H. tK^«^). 
Der  ()tii  liolien-Index  ergiebt  Die  Stirnbreite  mis?t  im  Min.  mtfr 

Die  Messun^iii  der  HH.  Bogclanow  nnd  T  i  e  h  o  in  i  ro  w  haben  etwaN  Utiti'^f^ 
indiccs  erg^eben;  L.-Br.  80,  L.-fl.  7.'».  Woiaul  namentlich  das  letztere  Maass  beruhu 
kann  ich  nicht  beurtheilen,  indcss  liefert  wohl  die  Verletzung  der  Pars  basilaris 
einen  Anhalt  für  das  Urtheil.  Im  Uebrigeu  werden  meine  früheren  Schltisse  da* 
durch  nnr  wenig  betroffen. 

Das  Gesicht  ist  sehr  breit  und  nicht  hoch,  doch  wird  die  Höhe  dadorcb 
ein  wenig^  verstärkt,  dass  an./ IT  Stolle  der  Stirnnasennaht  ein  klaffender  Spalt 
liegt.  Die  Gesichtshöhe  is*  esoprosop  (Index  77,8).  Die  Orbitae  gros^ 
etwas  eckig,  nach  oben  y       |en,  sowie  nach  unten  und  aussen  ausgeweitet. 


d  by  Googl 


(461) 


chamaekonch  (Ind.  78,5),  im  Innern  stark  verletzt  Fossa  canina  tief,  fast  ge- 
rade eingesenkt,  das  For.  infiraorbitale  gross  und  schrSgc  gestellt.  Nase  mesorrhin 
(kd.  51,0?>;  die  Nasenbeine  grOsstentheils  serbrochen,  so  dass  man  nur  den  etwas 
tiefen,  aber  sebr  breiten  Ansatz,  den  schmalen,  stark  ▼ortretenden  Kttcken  und  eine 

scheinbar  weite  OefTnung  crschliessen  kann.  Der  Oberkiefer  krärtig,  aber  der 
Alveolarfortsatz  kurz  (beiläufig  16  mm).  Der  äussere  Umfang  der  Zahncurve  be- 
trägt 132  mm,  aber  die  Stellung  ist  fast  opisthognath.  Die  Zähne  selbst  haben 
(offenbar  posthum)  stark  gelitten,  der  Schni«^lz  ist  meist  abgebliittrrt  und  das  DtMitin 
bräanlich  i;t'larbt.  Vorn  stehen  noch  2  ;urrosse  leere  Alveolen  für  die  mittleren 
Schneidezähne:  darauf  Iblj^en  rechts  1  Incis.  hiter.,  1  Caiiinus,  '2  Praemolares  und 
l  Molaris,  sämmtlich  gross,  endlich  2  leere  Stellen  für  Fr.  II  u.  lUi  linksä  stehen 
noch  alle  Zähne  bis  auf  die  mittlere  Lücke.  Der  Gaumen  ist  breit,  parabolisch, 
Iet»tostaphylin  (Ind.  64,3),  die  Platte  dick,  mit  einem  feinporösen  Osteophyt(?) 
belegt;  an  der  Portio  palatina  eine  sklerotische,  ganz  braune  Fläche  mit  je  einem 
seitlichen  scharfen  Yorsprange. 

Auch  an  anderen  Gesichtatheilen,  namentlich  am  Stirn-  und  Wangenbein,  aus- 
gedehnte, zum  Theil  dicke  und  nuihc  L'eberzäge,  die  wie  ein  starkes  Osteophyt  aus- 
sehen, aber  vielleicht  nur  fossile  Incrustationen  sind.  Wangenbein  vortretend,  mit 
grossen,  scheinbar  scharfen,  vorderen  TuberositUten,  die  dem  Wanj^enbein  an- 
gehören, un  dem  jedoch  die  Nahtstellen  nicht  deutlich  sind.  .loohbogen  links  ge- 
brochen und  mit  der  hinteren  Spitze  nach  innen  gedrückt:  rechts  gut  erhalten  und 
stark  ausgebüycJi.  Sehr  tiefe  und  breite,  ücluel  gestellte  Gelenkpfannen  des  UiUer- 
kiefers,  an  denen  die  Gelenküäche  nach  vorn  euvas  Ubergreift.  Ohrlöcher  etwas 
zasammengedrückt,  mit  hyperostotischer  Masse  umgeben. 

Der  Unterkiefer  hat  eine  bleierne  Schwere.  Obwohl  die  Zähne  nachträglich 
sehr  Teiünderi  sind,  machen  sie  doch  den  Eindruck,  dass  sie  einem  alten  Individuum 
angehdrt  haben.  Der  Schmelz  ist  meist  abgesprungen,  das  brännlichgelbe  Dentin 
uneben  und  scheinbar  tief  abgenutzt.  Vorn  fehlt  der  frisch  aosgefallenc  Incis. 
med.  dext.,  hinten  der  M.  III,  dessen  Alveole  ganz  verstrichen  ist.  Links  sind  die 
beiden  Incisivi,  der  Ciininns  und  die  Prnemolaren  vorhanden,  aber  särnmtüch  sehr 
abijenutzt:  es  fehlen  samniiliche  Molares  dieser  Seite,  aber  an  d(>r  Stelle  von  M.  I 
und  II  liegt  eine  grosse,  offenbar  cariose  Hohle,  und  M.  Iii  ist  bis  auf  3  Wurzel- 
locher verschwunden. 

(Der  linke  äeitentbeil  des  Unterkiefers  war  nachträglich  durch  einen  schiefen, 
Ton  der  genannten  Höhle  ausgehenden  Bruch  gesprengt,  die  Stttcke  sind  aber  gut 
aneinandergefügt.)  Der  Knochen  bildet  eine  mässig  grosse,  vom  mehr  elliptische 
Curve,  deren  hintere  Winkeldistanz  93  mm  beträgt.  Sein  Aussehen  ist  bräunlich, 
fast  holzartig.  Das  Kinn  ist  am  unteren  Kunde  gernndet,  dick  und  in  der  Mitte 
vorspringend  I"  r.  mentale  dext.  gross  und  offen;  das  linke  liegt  gerade  in  der 
Bruchlinie.  Spina  ment.  int.  doppelt,  sehr  scharf  und  stark,  darunter  ein  tiefes 
Loch.  Gegen  den  Rand  des  Unterkiefer.'?  zwei  tiefe  Gruben  (für  den  M.  di«;astricus:V), 
{,'etrennt  durch  eme  mittlere  Schnebbe.  Die  .Ve.ste  sehr  dick,  breit  (öö  mni)  und  steil; 
Proc.  coronoides  60,  Pr.  condyloides  Ö7  ///  //  hoeh,  etwas  schräg  und  am  Ende  ab- 
geplattet, fast  seliarf.  Die  Incisur  zwischen  den  Aesten  tief  und  schart^  Beide 
Aeste  aussen  und  liitms  des  Randes  nach  innen  mit  lielen  Muskelfurehen  t>eset/t.  — 

Zun\  Schlüsse  gebe  ich  noch  eine  kurze  Zusammenstellung  der  Hauptmaasse: 

Horizontaler  Umfang  .    .     .517  mm       Grösstc  horizontale  Länge    .    177  mm 

Querer  (verticaler)  Umfang  .   330    „  „      Breite  147»  „  - 

Sagiitaler  Umfang  ...     .   364    ^        Hinlere  Höhe  142  „ 


Digitized  by  Google 


(462) 


112 

mm 

Gesicht,  Breite  c  (roaxill.)  . 

,    95  Htm 

99 

n 

.   42  . 

Gesicht,  Höhe  A  (^Naaeuvvurzel 

.   33  , 

bis  KiDii)  

m 

1» 

.  47  , 

Oeticht,  H0beB(Na8enwonBel 

.  24?, 

bis  Alreolarrand)  .... 

63 

ff 

.  49  , 

Gesiebt,  Breite  a  (jugul)  .  . 

131? 

.   34  ^ 

„    ,     „     b  (malaO .  . 

94 

Schoo  auf  Ornnd  der  Messmigen  meiner  Voi^gänger  hatte  ich  erklfirt  (a.a.O. 

S.  488),  daBs  die  (durch  die  Indiccs  an^^edeuteten)  Eigenschaften  der  Annahme  einer 

tnranisclion  oder,  wenn  man  will,  finnischen  Bevölkerong  nicht  entgegensteheo 
würden.  Mtinc  cip-enc  Untersuchung  hat  diese  ÄufTassung  nur  bestärkt,  und  zu- 
gleich den  Gegensatz  gegen  die  Schädel  von  Fa^anowo,  die  ich  freilich  selbst  nicht 
gesehen  habe,  nocli  gesteigert. 

Ich  freue  mich,  unserem  Khrenmitgla'dc.  der  Frau  Gräfin  Uwarow,  diese  Dar- 
legung als  ein  Zeichen  meiner  Erkenntlichkeil  vorlegen  lu  künuen.  Möchten  nur 
bald  zahlreichere  TTntersochungen  rassischer  Steinzeit-Schädel  Tolgen.  — 

Nur  ganz  boilaulig  will  ich  erAvähnon,  dnss  ich  der  Moskauer  Section  eine 
grossere  Reihe  von  Abbihliin<:;-en  vorgelegt  lial*e.  um  die  voranderliche  T.a^e 
und  Gestalt  der  Tuberositas  maxillo-mularis  und  deren  Einlluss  auf  die  Be- 
slunmung  des  malaren  Gesichtsdurchmessers  zu  erläutern.  Ich  behalte  mir  vor, 
auf  dieses  nicht  unwichtige  Thema  zuriickzukoromen. 

Endlich  erwähne  ich  zur  Kenntnissnahme  fQr  spätere  Beisende,  dass  nnter  den 
vielen  Museen  in  Moskan  ausser  dem  anthropologischen  (Duector  F^f.  Anntschis) 
das  historische  Ifosenm  der  Archäologischen  Gesellschaft  zn  besnchen  ist.  Lets- 
teres  steht  unter  der  speciellen  Leitung  der  Gräfin  Uwarow  und  enthält  die  ft^ 
gebnisse  der  neuesten  Ausgrabungen,  namentlich  auch  der  transkaukasischen. 
Hr.  Iwanof'f,  der  diese  letzteren  ^'eh  itet  hat.  war  so  j;ütig,  mich  selbst  zu  geleiten. 
Zu  meiner  Fronde  sah  ich  dort  alk>  meine  bekannten  Artefacte,  insbesondere  auch 
Antimoiii^^eriithe  und  ein  neues  und  schönes  Exemplar  eines  Bronze-ütirtel- 
bleches  mit  Thier-Ornamenten.  — 

3.  Die  ethnographischen  und  archäologischen  Sammlungen  in  Hamburg. 

Nach  meiner  Rückkehr  ?on  Petersbuiig  fahrten  mich  wiederum  Familien- 
pflichten  nach  Flensbuig,  Auf  der  Rückkehr  von  da  nach  Berlin  brachte  ich  eta 

paar  sehr  genussreiche  Tage  in  Hamburg  zu  (10.  bis  12.  September),  wohin  gerade 
damals  die  prächtige  Blumen  •Ausstellung  zahlreiche  Besucher  lockte.  Ich  möchte 
die  Mitglieder  der  Gesellschaft  aber  anf  zwei  besonders  wichtige  Plätze  aufmerk- 
sam machen. 

Der  erste  ist  das  neu  emyerichtete  Museum  für  Völkerkunde,  dem  seit  Anfangs 
des  Jahres  auch  die  bLs  dalmi  getrennt  verwaltete  Sammlung  Aoriresehiehilicher 
AlterthUmer  eingefügt  worden  ist,  so  dass  dasselbe  im  Wescnilicliea  nach  dm 
Muster  unsere  Museums  eingerichtet  ist.  Der  neu  angestellte  Assistent,  Bbr.  K.  Hagen, 
hat  die  zahlreichen  neuen  Erwerbungen,  ethnographische  und  prähistoriscbe,  in 
einem  übersichtlichen  Bericht  sehr  gut  geschildert.  Auf  Einzelheiten  ist  hier  niclit 
einzugehen.  Nur  das  mag  hervorgehoben  sein,  dass  die  Stttcke  der  prähiitonscbes 
Sammlung  nicht  auf  das  hamburgische  Gebiet  beschränkt  sind.  Die  neuen 
Erwerbungen  greifen  weit  über  andere  europäische  Länder  hin.  Als  die  werth« 
vollsten  werden  4  Schmuckstücke  in  Filigranarbeit  aus  Gold  bezeichnet,  die  i» 


Digitized  by  Coof^le 


(463) 


Ibddien  bei  Hooksiel  am  Jafadebnaen  geftmden  sind  und  als  orientalische  Import- 
artikel des  8.  bis  10.  Jahrhuaderta,  rerwandt  dea  Hacksilber- Fanden,  gedeatet 
werden.  —  Die  in  der  Nähe  Ton  Hamburg  veranstalteieD  Aaagnbnngcn  ergaben 

Brandumen  mit  neolithischer  Keramik,  Spuren  von  Bronze  und  einige  Feuer- 
stein-Pfeilspitzen (V).  Hr.  Hagen  i^laubt  desshalb  zu  der  Annahme  berechtifjt  zu 
sein,  das«  sich  dio  noolithischn  Ivoramik  in  dieser  Gegend  bis  in  den  Anfang  der 
hronze/eit  erhalten  habe.  Nach  Analogie  anderer  Funde  aus  Mitteldeutschland  dürfte 
geyen  diese  Annahme  theoretisch  nichts  einzuwenden  sein.  — 

Sehr  viel  bedeutsamer  hat  sich  unter  der  umsichtigen  und  energischen  Geschäfts- 
führung des  Directors  Hrn.  Julius  Brinckmann  das  Museum  für  Kunst  und  Gewerbe 
^wickelt»  das  schon  seit  Jahren  in  immer  steigendem  Maasse  die  Anfinefksamkeit 
und  Hewnndening  nicht  bloss  der  Facblenie,  sondern  aocb  des  grossen  Publicams 
erregt  hat.  Man  kennt  schon  lange  die  grosse  Falle  der  einheimischen  Schmneksachen, 
welche  dort  anfgestellt  sind,  and  den  nnglaablichen  Retehthnm  an  japanischen 
Artefacteo,  welche  der  in  allen  Ländern  forschende  Director  zusammengebracht  hat. 
l'nter  den  neuen  Erwerbungen  stehen  obenan  die  Bronzen  von  Benin,  von  denen 
mehrere  Hanptstücke  für  das  Museum  angekauft  sind.  Auch  die  Prähistoric  wird 
durch  immer  schönere  Stücke  vertreten.  Duhm  gehört  insbesondere  ein  vor- 
.reschichtlicher  Goldfund,  anseheinend  ein  Depotfund,  von  Erpel  bei 
hneidcmtihl,  bestehend  aus  7  Armbändern.  Der  Fund  ist  in  dem  Berichte  dea 
Aluseumä  für  das  Jahr  1895,  S.  19  beschrieben  worden  (Aus  dem  Jahrbucli  der 
HambBigischen  «issensdialUicben  Anstalten  XIII).  Keiner  von  denen,  welche 
Hamburg  besuchen,  sollte  es  Tersänmen,  dieses  Pracht-Hnsenm  an  besuchen  nnd 
ihm  ein  längeres  Stadium  za  widmen. 

4.  Die  Abtheilung  für  Anthropologie  und  Ethnologie  uu  f  der  V ersamm- 
luug  der  Gesellschaft  deutscher  Naturforscher  und  Acrzte 

in  B ra u n s e h weig. 

Aus  der  mnnnichfaitigeh  und  etwas  bunten  Organisation  der  alten  Xaturfoi-scher- 
Versaiumlung  hat  sich,  dem  Bedürfnisse  der  Zeit  entsprechend,  auch  eine  beson- 
dere Sectiou  für  Antluopolugio  und  Ethnologie  (diesmal  die  13.)  herausgebildet. 
Die  Hü.  Kicbard  Andree  und  Fr.  Grabow sky  fungirten  als  ofßcielle  Einführen 

Die  VMsammhmg,  welche  fBr  den  20.  bis  25.  September  einbemfen  war,  gestaltete 
sich  JOr  unsere  Mitglieder  doppelt  werthToIl,  weil  sie  gewissermaassen  als  eine  Yor- 
bereitong  mid  eine  Probe  ffir  die  im  nächsten  Jahre  (1898)  gleichfalls  in  Brannschweig 
zosammentretende  General -Versammlung  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesell- 
schall  angesehen  werden  konnte.  Wir  waren  so  in  der  Lage,  eine  vorläufige  Musterung 
des  vorhandenen  Materials  vorzunehmen  und  auch  bescheidene  Wttnsche  fär  die 
be«*8ere  Aufftelinng  und  für  die  Gestahnng  dos  künftigen  Programms  /u  iinssern. 
Ich  will  nur  con.«taliren,  dass  wir  >;owohl  über  die  Zahl,  als  über  den  Werth  der 
vorhandenen  Stücke  unsere  grosse  ßefriedigung  aussprechen  und  den  in  Aussicht 
gestellten  Excursionen  mit  dem  vollen  Vertrauen  auf  die  sachgemässe  Leitung  ent- 
gegensehen konnten.  Sicherlich  wird  die  nächste  General- Versammlung  eine  reiche 
Qnelle  der  Belehruiv  Althen,  sumal  in  dnem  Land^che,  der  bis  jetzt  ungereeht- 
fertigterweise  der  Aufmerksamkeit  der  Alterthumaforscber  fast  verschlossen  ge- 
blieben ist 

Binen  besonderen  Anreiz  gewährt  die  kleine  Schrift,  weiche  der  Verein  (llr 
Xaturwissenschaft  in  Braunschweig  unter  dem  Titel  „PesL-Gruss"  der  Naturforscher- 
Versammlung  gewidmet  hatte.  Darin  steht  ein  höchst  überraschender  Bericht  des 
Hm.  Wilhelm  Blasius  aber  die  Megalithischen  Grabdenkmäler  des  nord> 


Dlgitized  by  Google 


(464) 


westlichen  Deuuchiands,  welcher  zum  ersten  Male  einen  Ueberblick  über  die 
Ffllle  solcher  MomiiiMiite  im  Herzogtham  Bnumtchweig  und  in  der  ttmgebemieii  Land- 
schaft gewährt.  Er  BcUieatt  sich  eng  an  die  in  unserer  Zeitschrift  erfolgte  PaUi- 
cation  der  HHm.  E.  Krause  und  Schöten  sack  ttber  die  Megalithe  der  Altnurk. 

und  er  wird  daher  vielen  unserer  Mitglieder  Qel^nheit  bieten,  Veiig^leichniigeii 

ansnstcllen  und  weitgebende  Schluss folgern ngen  anzuknüpfen. 

Die  Stadt  Braunschweig  mit  ihrem  Reichthiim  an  Baiuvorkeii  des  Mitiehdters 
ist  an  sich  wie  gemacht  für  einen  eing'ehenden  besuch  von  Alterthunisrorschern. 
Die  gegenwärtige  Regierunii:  ist  mit  Krfolo;  bemüht,  durch  die  Restauration  vieler 
alter  Gebäude,  namentlich  der  Burg  Heinrichs  des  Ltiwen  utid  der  alten  Kirchen, 
eni  volles  Bild  der  Irüheren  Herrlichkeit  wiederherzustellen.  Mögen  also  unsere 
Freonde  sich  fttr  diese  Genttsse  genügend  vorbereiten!  — 

(37)  Hr.  Rad.  Virehow  bespricht  die 

Eröff^nn^:  prähistorischer  und  römischer  Uräber  in  VV  orui^. 

Am  H.  d.  M.  traf  ich  auf  der  Rückkehr  von  Lugano,  einer  wiederholten  Er:- 
ladung  des  Hrn.  Krihl  frfrn  Fnit:»'  gebeml.  in  Worms  ein.  Der  stets  glückliche 
Forscher  hatte  noch  in  der  zweiten  Sitzung  de.^  LütiLcker  Conu^resses  am  4.  .\iigust 
(Corr.-Bl.  Nr.  10,  8.  101)  eine  lichtvolle  Uebersicht  seiner  letztjührigen  Ausfjraiiungen 
gegeben,  durch  welche  die  Area  der  römischen  Gräberfelder  um  Worms  erheblich 
und  namentlieb  anch  in  neaen  Richtungen  erweitert  ist  So  wurde  im  Sfldweslen 
der  Stadt,  an  der  alten  Römerstrasse,  die  anf  Kaiserslantem  zieht,  einer  der  be- 
dentendsten  Friedhöfe  aufgedeckt,  der  zahlreiche  werthroUe  Fnnde  lieferte.  Ds 
schon  früher  ein  nördlicher  Friedhof  (an  der  Liebfrauen-Kirche).  ein  westlicher 
und  ein  südlicher  erschlossen  waren,  im  Osten  dagegen  die  Nähe  des  Rheins  die 
.Anlage  eines  solchen  verbot,  so  ist  nun.  von  letzterer  Stelle  abgesehen,  der  Ring  der 
römischen  Gräberfelder  um  die  Stadt  pLsi  hlo.ssen. 

In  den  Räumen  der  alten  Paiilu.s-Kirclie,  die  l»ekiinntlich  in  ein  Museum  ver- 
wandelt ist.  finden  sich  die  hauptbüchlich  duich  die  Freigebigkeit  des  Freihemi 
üeyl  zu  Uerrasbeim  gesammelten  Schätze  so  dicht  aufgespeichert ,  dass  die 
Notbwendigkeit,  ein  neues  Museum  im  modernen  Sinne,  speciell  zu  dem  Zwecke 
einer  wardigen  Aufstellung  der  Alterthttmer,  zu  erbauen,  jetzt  allgemein  aneilcsn&t 
und  der  Neubau  wahrscheinlich  in  absehbarer  Zeit  Torgenommen  werden  wird.  Denn 
ausser  den  römischen  Sachen  ßndet  sich  da  jener  unvergleichlich  reiche  Aufbau 
fränkischer  (meroringiseher)  AlterthUmer,  und,  was  keine  andere  deutsche  Stadt 
aufweisen  kann,  jene  Fülle  ?on  Gräberfanden  der  ueolithischen  Zeit,  über  welche 
wir  oft  gesprochen  haben. 

Diese  letzteren,  und  namentlich  die  Menge  inenschhchur  Gebeine,  welche  nu* 
den^tdben  in  vcrhUltnissmässig  gut  erhaltenem  Zustande  von  den  sachverständi^tr» 
iiundeu  der  Wormser  Forscher  geborgen  sind,  waren  es,  welche  für  mich  den 
hauptsächlichen  Anreiz  boten,  noch  einmal  an  dieselben  heranzutreten  und  sie  einer 
genaueren  Prüfung  zu  unterziehen.  Ich  entsprach  damit  zngleicb  einem  Wunsche, 
welchen  Hr.  Röhl  mir  wiederholt  ans  Uerz  gelegt  hatte.  Die  Ergebnisse  dieser 
Untersuchung  gedenke  ich  heute  in  möglichster  Kürze  der  Gesellschaft  mitsutheücs. 
Hr.  Dr.  Schölensack,  der  gleichzeitig  mit  mir  in  Worms  war,  übernahm  ei. 
für  di''  I?i  Stimmung  der  ln  i  die.<en  Aiisf^rahuncren  gesammelten  Thierknocben  W 
SOfgen;  ieh  wcnlc  seinen  I'»  liclii  demnächst  vorlegen. 

Was  dus  prahi.Hlorische  Gralierfeld  sflhsi  anbetrifft,  so  darf  ich  wobl  ver- 
weisen auf  den  in  unseren  ^Nachnthien  über  deutsche  .\lterthumsfunde''  189t', 


Digitized  by  Google 


(465) 


Heft  4,  S,  59,  und  ausführlicher  in  der  Schrift  „Neue  prühist.  Funde  aus  Worms  und 
Umgebunc:,  18'jii^  enthaltenen  Bericht  des  Hrn.  Köhl  selbst.  Es  liegt  getrennt  von  den 
römischen  Fricdhüfen  nördlii-h  von  der  Stndt  auf  der  sop-onannten  Hhoing'cwann, 
einer  jeuer  in  der  Khcinpfalz  hüulig  \\  Kiierkehrendcn  Hodenschwelloii,  welche  in 
der  Richtung  vom  i4ardtgebirge  zum  Rhein  ziehen.  Da  es  »ich  in  dieser  Nekro- 
polc  ausschliesslich  um  Beslatiangsgniber  handelt,  m  waren  die  Knochen  ?erhiHaiss- 
mässig  wenig  angegriffen;  die  Sehwierigkeil,  sie  nnrenehrt  heranszabefördern, 
berahte  nnr  in  der  agglntinativen  Beschaffenheit  des  Erdreiches,  von  dem  sie  um- 
ichlossen  waren.  Es  ist  anfolge  dieses  Uaiialandes  nur  in  wenigen  Fullen  gelungen, 
die  Schädel  in  zusammenhängender  Form  nussnschfllen,  und  noch  mehr  haben  die 
übrigen  Skelettheile  gelitten.  Ich  kann  daher  nur  fragmentarische  Notizen  über 
riie  Funde  liefern.  Ich  zähle  dieselben  unter  .4nfjabe  der  Nummer  des  Grabes  un- 
gtTähr  nach  der  grösseren  oder  geriny:cren  I^rhaltung  der  Knochen  auf. 

Dabei  mache  ich  von  vornherein  daraul  aufmerksam,  da.ss  sieh  hei  der  Durch- 
sicht der  einzelnen  Giublunde  eine  bemerkenswcrthe  Anzahl  plutv  knem  ischer 
Tibien  vorfand. 

Grab  Nr.  88.  Gebeine  eines  älteren  kräftigen  Mannes  (Neue  prahistPunde  8.45), 
dessen  Zähne  sänimtlich  wohl  erhalten,  aber  stark  abgeschliffen  sind.  Der  Schädel, 
mit  Unteriuefer  Tersehen,  ist  grbss:  horizontaler  Umfang  520,  sagittaler  376  mm. 
Seine  Stimbreite,  an  der  Stelle  des  kleinsten  Durchmessers,  efgiebt  103  mm.  Seine 
Torrn  ist  hy psidolichoccphal:  Breitenindex  73,5,  Höhenindex  etwa T9»5, Ohrhöhen- 
index 60,0.  Das  Gesicht  sehr  hoch  und  raässii,'"  hroit,  so  dass  ein  leptoprosoper  Index 
'1^1,3)  sich  ergiebt.  Dir  Kiefer  ortliognath,  das  Kinn  etwas  proL^  naisch.  Ürbita 
mcsokonch  (Index  "50,4),  Nase  dus^e^en  platyrrhin  (Index  etwa  5.'),5),  Ober- 
schenkel besonders  unten  glatt,  jedoch  mit  üchr  sUirker  ijineu  aspera.  Starke 
Platyknemic.  Zugleich  ist  zu  bemerken,  dass  der  Abstand  der  Unterkiefer- 
Vinkel  TOn  einander  sehr  gross  (137  mm)  ist. 

Grab  Nr.  48  (yergl.  «Nachrichten''  8.  60.  Nene  prühist.  Funde,  8.  10,  Tat.  I). 
Gebeine  eines  gleichfalls  älteren  kräftigen  Mannes,  dessen  Zähne  stark  abgenntst  sind. 
Der  Schädel  zeigt  eine  leielite  hintere,  bis  auf  die  S<  hläfensehuppe  reichende  Ab- 
flachung. Sein  horizontaler  Umfang  raisst  .OTi,  dei  sii;,Mtlale  373  mm.  Stirnbreite 
(minimale)  9G  mm.  Seine  Form  ist  ebenfalls  hypsidoiiehoeephal:  Hreitenindex 
'li.'i.  Höhonindex  77,7,  Ohrhöhenindex  <v>,0.  Das  Gesicht  ist  noch  hi)her,  ;ils  bei 
<1«'ra  vorigen :  \'20  nmi.  Da  aber  die  .lochbogen  verletzt  sind,  so  liisst  sich  die  Breite, 
also  auch  der  Index  nicht  bestimmen;  nach  Schätzung  muss  letzterer  jedoch  aus- 
jj'emncht  leptoprosop  gewesen  sein.  Hier  beträgt  die  Kieferwinkcl-Distanz  102  mtu. 
Die  Orbito  ist  hyperhypsikonch  (Index  92,3),  die  Nase  leptorrhin  (Index 
etwa  44,6). 

Grab  Nr.  49.  Das  Geschlecht  ist  nicht  sicher  zu  bestimmen;  die  rechte 
Schläfengegend  ist  ganz  eingedrückt,  aber  das  Collum  ossis  femoris  kurz  und 
etwas  flach  gestellt.    Da  der  Unterkiefer  auf  beiden  Seiten  zahnlos  nnd  sehr 

rtedrig-.  die  Winkel  sehr  i^estreekt  siml.  so  darf  auf  ein  höheres  Alter  geschlossen 
werden.  Am  Schüdel  mi.sst  der  horizontale  Linftin;;'  jedoch  500,  der  sa;L,''ittale 
;j77  mm,  während  die  minimale  Stirnhreite  nur  .S.S  miu  betrügt.  Auch  liier  ist  die 
Schädelform  hy psidolicliocephal:  Breitenindex  etwa  T'i,.'),  liöhenindex  etwas 
unsicher  80,2«  Ohrhöhenindex  UG,5.  Gesichtsmaassc  konnten  nicht  genommen 
weiden.  Oberschenkel  mit  sehr  starker  Crista  and  eingefurchten  Seitenflächen.  — 
Es  ist  dies  das  einsige  Grab  in  dieser  Nekropole,  in  welcher  die  Leiche  in  der 
Stellnng  des  „liagenden  Hockers'^  bestattet  wnr  (Nachrichten,  8.  61.  Neue  prähist. 
Fände  S.  10,  Taf.  II). 

V«rlMBdl.  d«r  Bnl.  Aatbrapol.  GMellaehaft  tWT.  30 


Digitized  by  Google 


(466) 


Grab  Nr.  57.  Die  von  Hrn.  Köhl  (Neue  prühist.  Kunde,  S.  4o)  als  weibiicfa 
beieiehnete,  stark  platykaemiBebe  Leidie,  die  ttbrigens  lablieidM  Defeete  «riitleii 
hat,  zeigt  mehr  Merkmale  einer  märndichen.  Der  Schildel  besitet  erneu  homonUeii 
ümJjuig  von  5S0,  einen  eagittalen  Ton  etwa  374  mm.  Die  (minimale)  SUrabiciie 
misst  auch  hier  nur  88  mm.  Der  Schidel  ist  dülichocephal  (Ijuiex  7S,6);  die 
gerade  Höhe  konnte  nicht  bestimmt  werden,  dagegen  ergab  die  Ohrhöhe  einen  Index 
von  nur  54,3.  An  der  Tibia  ist  die  hintere  Fläche  ziemlich  breit  und  in  der  Jlitte 
mit  einer  Crista  vcM-seh^n.  die  Aassotinächcn  stark  eingcfureht 

Grub  Nr.  H.  (Noue  prühist.  Funde,  8.4;)).  Skelct  sehr  defect,  offenbar  männ- 
lich. Der  Schädel  lieferte  die  höchsten  Mwasse  unter  den  gemessenen:  Honzonlal- 
Umfang  etwa  bib,  gröüste  horizontale  Länge  201,  grösste  Breite  144 — 147  »m. 
Er  war  also  stark  dolichocephal  (Index  73,1  oder  71,6).  Die  Stimbreite  voo 
94  mm  bleibt  nur  um  2  mm  hinter  der  sonst  beobsobteten  hdchsten  (Grab  43) 
rflck.  Sehr  weite  Stirnhöhlen  mit  starker  Prominens  der  Snpraorbitalwtllste.  Oesichts- 
maassc  nicht  zu  gewinnen. 

Grab  Xr.  11.  (Neue  prühist.  Fnnde,  S.  43).  Sehr  defectes  SkeleL  Hohzoolil* 
Umfang  53*2  mm.  Schädclindex  mosocephal  (78,7).  Sntvra  frontalis  p«rai* 
stens.  Kinn  progenäisch.  Zähne  stark  abgenutzt. 

Grab  Nr.  80.  Weibliches (V)  (Neue  prühist.  Funde,  S.  44),  höchst  «klories 
8kelot.  Am  Schädel  ist  die  ganze  linke  Seite  eingedrückt.  Die  Nähte  umieuUiclu 
die  Zähne  stark  abgenutzt  Nach  den  Bruchstücken  zu  urtheilen,  war  der  Schädel 
sehr  lang.  Unterkiefer  sehr  gross. 

Grab  Nr.  60.  Männliches  (Nene  prühist  Fände,  S.  46),  sehr  verietstes  Skelet 
Sehr  abgenutzte  Zahne.  Schädd  Ton  beiden  Seiten  her  eingedrOekt,  scheisbir 
mesocephal.  Schienbeine  platyknemisch,  an  den  Anssenflüchen  stsdt  eis- 
gefurcht,  aber  mit  hinterer  breiter  Fläche. 

Grab  Nr.  m.  Weibliches  (?)  Skelet  (Neue  prähist.  Funde,  8.40),  DerScbidei 
sowohl  von  der  Seite  her.  als  von  der  Höhe  emgediückt. 

Grab  Nr.  46.  t  C^^ue  prähist.  Funde,  S.  45).  Flatyknemische  Schicu- 
beine. 

Grab  Nr.  5ö.  Weibliches  Skelct  (ebenda,  S.  40).  Platyknemie:  die  Aoueo* 
flächen  vertieft,  die  hintere  Fläche  mässig  breit  und  gerondet  Oberschenkel  etva» 
zart  und  mehr  gerondet;  kurzes  und  etwas  flaches  Collum. 

Grab  Nr.  68.  Männlich  (Neue  prähist  Fnnde,  S.  46).   Langer  Obencheskcl 

mit  sehr  langem  und  steilem  Collum,  stark  hervortretender  Crista  und  sehr  ab> 
geflachtem  Unterende.  Tibia  säbelförmig,  an  der  äusseren  Fläche  tief  eingefurcbt. 
an  der  hinteren  Flüche  mit  einer  stark  hervortretenden  Mittclkante  (Plat yknomie). 
Es  fand  sieb  endlich  noch  ein  loser,  nicht  numerirter  progenäischer  L'fller* 

kieler.  - 

Im  Anschlüsse  an  dii  se  Beschreibung  gebe  ich  eine  tabellarische  Zosammda- 
stelluDg  der  thatsüchlich  gefundenen  Maasse: 


Neolithischc  Gräber 
von  ddr 
Rheingewsnn  bei  Worms 

Nr.  38 , 

* 

Nr.  43 

« 

Nr.  49 

Nr.  57 

Nr.  8 

'Nr.U 
Z 

Schädel-Umfaog,  horizontaler  ...  mm 

»20 

612 

fiOO 

6S0 

545? 

m 

,  ssgittaler  ....  „ 

376 

873 

877 

874? 

103 

96 

38 

88 

• 

M 

1  " 

.  kj  .^  .^  üy  Google 


Neulithiache  Gr&btir 
TOD  dw 

RheingewftBtt  bei  Worms 

Nr.  38 

Nr.  48 

Nr.  49 

Nr.  57  ' 

Nr.  8 

1 

Nr.  11 

5 

s?  , 

1 

t 

fnm 

185 

184 

182 

186 

901 

183 

Broito 

136 

m 

(132) 

135 

144 

147? 

143 

146/ 

— 

Ohrhohe                         .  _  _ 

lU 

i  116 

121 

101 

V^^IVUWf      JkAVMV               ^  *  ~  (»OV  II  TT  <LA4AvA  VAS 

116 

l 

120 

— 

— 

— 

«       f        jl       X>  ^X^aovU würzet  Ui0 

Alveolanand).  . 

JIM 

67 

1 

1 

i  tA 

l 

!  - 

— 

^    ,  Brate  a  (Jeehbogen)  .  . 

127 

,     ,      „     b  (yorsjfrung  iler 
Waagcnbeino 

92 

1 

91? 

i  ~ 

c  (Kieferw.-DisUns) 

104 

102 

88 

86 

n 

41 

89 



45V 

56 

P 

25 

26? 

1 

1 

1  - 

K-s  wäre  wohl  möglich,  dass  sich  aus  dnn  zahlreich  vorhandenen  Bruchstücken 
noch  einige  Theile  so  weil  restauriren  liessen,  dass  sie  messbar  würden.  Dazu 
bot  mein  anfreiwiliig  kurzer  Besuch  keine  Gelegenheit  dar.  Das  Gefundene  zeigt 
Iber  eine  abemucbeode  Uebereinstimmnng  der  Formen,  wie  sich  aus  einer  Ueber- 
sicbt  der  berechneten  Indices  leicht  erkennen  läset: 


l.änj:»enbrfMTcn-Index.  . 
I  .iiiL't.'nhi'.hcn-rndeX  .  * 
'-flirhöhen-Tnd'  N;  .  ,  ,  , 

•  iAeicJits-jn  [k\  .... 

"  'rbital-InH-i  .  ,  ♦  ,  , 
Nasen-liuiex  


78,.^    !  72,3 

79.5?  77,7 

GO.O  63,0 

in;\  '  - 

80,4  92,3 

65,5?  t  44,6? 


72,6  j73,l?ai,«U  78,7 

80,2?  —  I  —  '  — 
66,6   I  64,8   I     —  — 


I 


In  iii  /i'  hiung  auf  den  Längenbreiten- (Srhiidel-) Index  habe  ich"  nur  eine  Aus- 
nahme gtlundcn,  indem  Nr.  11  mesocophal  ist,  allein  gerade  dieser  Schädel 
bat  eine  Sntnra  frontalis  persistens;  die  grossere  Breite  mag  also  durch  stärkeres 
Qoerwachstliiim  bedingt  gcweten  eein.  Amseidon  fand  sieh  in  Grab  60  noch  ein 
Sehfidel,  der  den  fibdrack  der  Meaocepbalie  machte,  indess  war  er  an  defect,  um 
gemeeaen  werden  in  kOnnen.  Alle  anderen  Schädel  waren  ausgemacht, 
dolichocephal,  so  dass  diese  Eigenschaft  als  Slammes^Eigenthanilichkeit  be- 
zeichnet werden  kann. 

Der  Höhenindex  konnte  leider  nur  in  3  Fällen,  genau  nur  in  einem  Falle. 
^''rechn»^t  werden,  immerhin  war  er  stets  hypsicephn!.  Die  Controle  durch 
;  a  ührhuhenindex  bestätip^o  dieses  Kosultat;  nur  in  einem  balle  (Grab  ')?)  wurde 
tin  chamaecephaler  Index  erhalten.  Ich  besitze  leider  keine  so  genauen  Auf- 
zeichnungen darüber,  dass  iclt  in  eine  weitere  Analyse  des  Falles  eintreten  könnte. 
Aber  auch,  wenn  sich  bei  erneuter  Oontrole  die  Richtigkeit  dieser  Zahl  eigeben 
sollte,  wfirde  rorlänftg  an  der  Hypsicephalie  als  Regel  festgehalten  werden  mOssen. 

30' 


üigitizeü  by  <jüOgle 


1 


(468) 

■ 

Die  hypsidolichocephalc  Schädelform  ist  in  neolithischen  Gräberfeldeni  keii» 
un<?ewöhnlichc.  Ich  verwciso  beispielsweise  auf  die  Schädel  von  Tangermfinde  in 
der  Altmark  Ycrhandl.  1883,  S.  154;  1887,  S.  481)  und  auf  die  von  der  Türken- 
schanzo  bei  Lon^-^yol  in  Un^'^;\rn  'V«'rhandl.  I8i^0,  Ö.  102,  117).  Von  den  Ictzten-n 
sagte  ich,  tiuss  ^unter  allen  li  lietuien  Stämmen  (in  Eurojia)  nur  die  nordan^'hen 
eine  nähere  Vervvnndtschafl  erkennen  lassen**,  und  ich  ti«ff  kein  Bedenken  z;: 
erklären,  duss  „mun  leicht  so  weit  gehen  könnte,  dem  8leinvulk  von  Lengyel  cini 
arische  AbsttunmuDg  zusuwAreiben,  oder  umgekehrt,  in  ihm  einen  der  Ursliuoie 
zn  sehen,  von  welchem  die  Arier  abzuleiten  seien.''  Aehnliohc  Betnichtuugcn  lissen 
sich  «ttch  auf  das  Steinvolk  von  Worms  anwenden.  Bs  wird  sich  verlohnen ^  aof 
diese  Pruge  näher  einzugehen,  und  dabei  eine  weitere  Verglcichun^:  anderer 
neoHthischer  Schädel  mit  den  Worn^som  su  veranstalten.  Vorläufig  will  ich  nor 
darauf  aufmerksam  machen,  dass  ein  gewisser  Unterschied  zu  bestehen  .schein; 
zwischen  den  Seb;i(li!n  der  Nekropolen  mit  Ilachen,  tief  lieijrnden  Gräbern  nni 
denen  der  Kegelgraber,  auch  wenn  diese  der  neolithischen  Zeil  ungehören.  \  ul- 
leicht  wird  später  Zeit  und  (  Jeleffenheit  günstig  sein,  nm  darauf  zurückzukoiuiDon 

Dabei  werden  denn  auch  die  GesichtsverhUltnissc  weiter  zu  prüfen  !>ein.  Dit 
starke  Zertrümmerung,  welche  die  meisten  Wormaer  Schädel  gerade  im  Gesiebt 
erlitten  haben,  machte  es  unmöglich,  mehr  als  awei  Schädel  daranfhin  zn  prilftn. 
Dabei  zeigte  sich  erhebliche  Verschiedenheit  an  Orbita  und  Nase*  den  beides 
Theiten,  welche  erfahrungsgemäss  der  individuellen  Variation  in  höherem  Maasse 
ausgesetzt  sind.  Immerhin  darf  als  wahrscheinlich  angenommen  werden,  dass  bei 
den  Wormser  Neolithikcrn  ein  hohes  und  schmales  Gesicht,  hohe  Orbitae  und  eiiu 
stark  vortretende,  gelegentlich  schmale  Nase  vorherrschten  und  dass  sie  ortbognatii 
und  progenäisch  waren. 

Die  riatvknemie  ist  schon  liespi-ochen  vvordeti.  Ich  konni^'  flieselbe  l»ci 
6  Skeletten  notiren.  Freilieh  erreicht  sie  meist  nicht  den  hohen  (irud,  der  bei 
anderen  Völkern  bemerkt  worden  ist.  Namentlich  bat  die  hintere  Flädie  hisfi^ 
eine  grössere  Breite  und  auch  eine  stärkere  Rundung  behalten,  als  sie  den  höheren 
Graden  der  Platyknemie  zukommt;  der  Eindruck  der  seiflichen  Abflachnng  wini 
bei  den  Wormsern  hauptsächlich  durch  die  starke  Einfurchung  der  Seitenflächen 
bervorgebracht.  So  konnte  es  geschehen,  dass  ein  Schienbein  (Grab  Nr  58*' 
geradezu  als  säbelförmig  bezeichnet  werden  musste.  — 

Hr.  Köhl  liess  es  sich  nicht  nehmen,  auf  dem  zuletzt  entdeckten  roniischeii 
Friedhofe  im  Südwesten  fttr  uns  melirere  Gräber  öffnen  zu  lassen.  Sie  Is^ 
sehr  tief  und  enthielten  meist  grosse  Steinsarkophage,  zum  Theil  mit  prächtiges 
Beigaben,  namentlich  an  Gläsern.  Ich  bin  Hm.  Köhl  sehr  dankbar  dafilr,  dass  «r 
mir  ans  seinem  grossen  Vorrath  an  ScMideln  der  römischen  Besiedelnogszeit  dm 
zur  Vergleichung  hat  zugehen  lassen  (No.  1 — 3).  Sie  entstammen  dem  cbengenanotes 
Friedhofe  und  gehörten  Gräbern  des  4.  Jahrh.  an.  Ein  vierter  stammt  aus  einetr. 
fränkischen  Reihen^^räberlelde  an  der  ^Sohulstrasse"*.  Letzterer,  der  sich  durch  eint 
Anzahl  von  flachen Fxdsio.sen  dt  s  Schadeldaches, darunter  eine  sehr  irro^se.uuszeichnei. 
18t  unter  Nr.  43,  IH'JT  der  Sammlung  des  Pttthologischen  Instituts  unserer  ünim- 
sitäl  einverleibt  worden. 

Ich  {jebe  eine  kurze  Beschreibung  der  4  Schädel: 
1.  Schädel  eines  älteren  Mannes  (Nr.  38),  Zahne  8lark  abgenutzt,  zahlreiche 
verstrichene  Alveolen.  Gut  erhalten;  nur  der  rechte  Ast  des  Unterkiefers  abge* 
brechen.  Grosser,  langer,  hoher  und  breiter  Schädel  mit  weit  ausgelegtem  BKnfter- 
kopf.  Die  lateralen  unteren  Abschnitte  der  Sut  ooionaria  verstrichen.  Stark 


Digitized  by  Google 


r 


(4«9) 

tretende  Nase  und  Sopmorbitftlwttlste  mit  grobpordser  Oberfläche.  Andentong 
einer  Criata  ftK>ntalt8.  An  der  Flüche  der  Calvaria  zahlrrif  1.  «  Netzfurchen  durch 
Pftanzenwurzeln.  —  Capacität  1661  mn  (Kephalono):  hnn/.üntaler  Umfang  535, 
r  rticaler  332,  sagittaier  >  M)  mm.  Die  Schädclforni  ist  h ypsiraesoccphal: 
L.-Br.-I  7M.!\  L.-H.-I.  7<J,«,  0 58,4.  Opsichtsindox  nu  suprosop  (80,8),  Orbita 
chiimae k(> II ch  (7(1.1"),  Nase  m  csorrh  in  (4s, 0).  Wanueiibeine  voitrotend.  die  vor- 
<f»'i-c  TubiTosiias  iiegl  vor  der  Naht.  Üas  liregina  vor  dem  Scheitt>lj)unkt.  Warzen- 
fortsätze  mächtig,  mit  doppelter  Incisur.  Foramen  mognum  sehr  gross,  37  auf  30  mm, 
Also  Index  81,0.  Unterkiefer  sehr  gross,  mit  sehr  dickem  Körper. 

3.  Schädel  einer  jnngen  Frau  (Nr.  12).  Zähne  wenig  abgenutst,  fasi  toIU 
sliindig;  nur  die  Molares  III  fehlen  und  ihre  Alveolen  sind  Teratrichen.  Capacität 
libienu;  horizontaler  Umfang  515,  verticaler  302,  sagittatci  372  nun.  ^chädelform 
orthomcsücephal:  L.*Br.*I.  77»0,  L.»H.-I.  68,9,  O.-H.-I.  .'*1,3.  Am  Stirnbein  ein 
lanf^er  Rt  st  d e r  St i rn naht  an  der  Nasonwiir/ol,  det-  bis  Uber  flio  vordere  Wöl- 
l'Uiig  reicht.  Die  giiis.ste  Breite  (141  fmn)  Vw^^l  an  den  Tubera- parietal ia.  Hinter- 
haupt, be>niui(  is  die  Oberschuppc  staik  *<tr^evvolbi.  Gesichtsindex  leptoprosop 
Orbita  iiy porhypsikonch  (1>2,5),  Nase  mesorrhin  (47,1).  Foramen 
magnuni  i^vuan,  34  auf  28  m/m,  also  Index  82,3.  Grosser  Unterkiefer,  in  der  Mitte 
koch,  das  randliche  Kinn  voigeschoben. 

3.  Schädel  eines  älteren  Mannes.  Zähne  stark  abgenntst,  die  hinteren  sehr 
liefect,  die  Alveolen  verstrichen.  Der  Schädel  ist  schwer,  obwohl  der  grössteTheil  der 
Basis  bis  in  den  Gaumen  und  die  Nasenhöhle  binein  fehlen.  Die  Capacität  ist  daher 
üicht  zu  bestimmen.  Schädel  ziemlich  gross:  horizontaler  Umfang  531,  verticaler  311, 
-<;i:^ittaler  "^7*^  »>>».  Seine  Form  ist  hypsimeso^*ophal  (I-  -Hr.-I.  7G,5,  Dhrhöhon-I. 
'1.8^.  Minimale  Stirnlireii«'  '.'1  imn.  starke».  ?ebr  unebene  iStirnwüIstc.  Gesichlsindex 
mesoprosop  (8f5,l);  Oibitac  grcss.  huci»  und  eckig,  mesokonch  ''H-2,5).  Nase 
sehr  gross,  schmal  und  vurspringend,  die  Wurzel  sehr  tief  liegend,  Index  42,0, 
/jyperleptorrhin.  Alveolarfortsalz  des  Oberkiefers  massig  stark,  orthognath. 
^hläfengegend  links  synostotisch,  rechts  nur  eine  Ala  elongata. 

4.  Schädel  einer  alten  Fran  ohne  Unterkiefer  (Nr.  43,  1897.  Path.  Inst.)  ans 
der  Schalstrasse.  Die  Zahne  fehlen  grösstentheils,  Alveolen  veratrichen  und  der 
Fortsatz  atrophisch.  Das  gelbliche  Schädeldach  ist  mit  Pflanzenwurzel-Erosionen  Uber- 
Ztiren  und,  wie  erwähnt,  mit  Kxo.stosen  besetzt,  von  denen  die  <:t    sf»  rechts  an 
'ier  Hinterstirn,  die  Mehrzahl  der  kleineren  auf  den  l'arietalia  hegt.  Capacität 

1 '..'>  I  rrtji,  also  fast  um  KM»  ff}ti  ^-^rftsser.  ah  hei  Nr.  '2:  dio  Knochen  situl  sehr  l>riichiy, 
aber  relativ  schwer.  An  der  Coronaria  alle  \'ers(  hiel)ungen  der  Knochen,  so  dass 
in  der  Mitte  die  i'arietalia  über  das  Frontale  vortreten,  an  den  Seiten  dagegen  das 
Frontale  mehr  erhoben  ist.  Das  Stirnbein  sehr  glatt,  ohne  Wulste;  minimale 
Breite  97  tum.  Massige  Stenokrotaphie,  rechts  ein  trennendes  Kpiptericam, 
links  eine  sehr  kurze  Sphenoparietatnaht  Schädelform  hypsimesocephal,  jedoch 
iti  der  Grenze  der  Dolichocephalie:  L.-Br.-I.  75,4,  L.-H.-I.:  68,.S,  Ohrhöhenindex 
•V.'.t».  Der  horizontale  Umfang  misst  500,  der  verticale  312,  der  sagittale  380  mm,  — 
Das  Mittcl;i:csichl  klein,  der  Alveolarfortsatz  sehr  niedrig.  Orbitae  sehr  gross, 
ultrah y|)sikonch  (Ind.  97,2).  Nase  stark  vortretend  and  schmal,  Index  47,8, 
mesorrhin. 

Diese  Schädel  »nid  ohne  Ausnahme  mesocephal;  nur  der  fränkische  steht  nahe 
an  der  Grenze  zur  Dolichocephalie.  Der  Uübenindex  ist  verschieden:  zweimal  (Nr.  3 
.nach  dem  Ohrhöhen-lndex)  hypsi-,  zweimal  (bei  den  Frnaeo)  chamaecephal. 
(Unter  den  Neolithikern  war  kein  einziger  sicherer  Chamaecephale.) 


Digitized  by  Google 


(470) 


Schädel  aus  römischen  Gräbern 
tus  einem  frftakiseheii  Grabe  in  Worma. 


1. 


Schldelialudt  ecm 

SehideliioifaDg;  herisontaler  

»         ,  Tertiealer  (qner)  

,        ,  iagittaler  

Stinibreite  ^immftle)  

Orteite  horitODtale  Lfiogc  

,     Breite  .  «  

Omde  Hdhe  '  .  .  . 

Ohilk5he  '  

Oencht,  H9he  A  (Nacenvnrtel  bis  Kinn)  . 
»    ,    s    B  (Vasenw.  bis  Alveolttraiid) 

n    1  Breite  a  (Jocbbein)  

,    ,    R    b  (Voi!ipni]igd.Wiiigettbcin8) 
«    ,    .    c  (KiefenriDkel-Disteitt) .  . 

Augenhdhe,  Höhe  

M      ,  Breite  

Nase«  H5be  

n  t  Breite  


1661 

m 


95 
190 
IdOft 

m 
III 

190 

72 
186 

98 

97? 

88 

48 

62 

85 


1 


IL  Berechnete  Indices. 


Länprcnbreitrn-Index 
Liingt'nhölu'n- Index 
Ohrhöht'ii- Index  .  . 
Gcsirbts-lmlex  .  . 
Orbital-lTiilüX  ,  .  . 
Ka«en-ludex    .  .  . 


2. 


1866 
616 
808 
879 
96 
188 
UIT 

196 
104 
117 
67 
119? 
98 
89 
87 
40 
58 
25 


8.  48(1891) 


681 
811 
878 

94  I 
187 
I49f* 

116 
118 

70 
187 

97 

108  . 
88 

40  • 
50 

90  I 


1860 
BOO 

m 

880 
91 
188 
18»' 
125 
106 

58 
121 
90 

8& 
87 
46 
85 


78,9 

77,0  ; 

76,5 

75.4 

76,8 

C8,9 

G8,$ 

58,4 

51,3 

Gl, 8 

öd,0 

mfi 

98,3 

86,1 

76,1 

92,5 

82,5 

9T,? 

48,0 

42,0 

47,S 

Der  ücäichisindex  ist  bei  den  Männera  (Nr.  1  u.  3)  lueso-,  bei  der  Frau 
(Nr.  2)  Jeptoprosop.  Dagegen  isk  der  Orbitalindeic  bei  den  Frauen  (Nr.3i.4> 
hypsi-,  bei  einem  Manne  (Nr.  1)  chamae-,  bei  dem  andern  (Nr. 3)  meso- 
konch.  Der  Nasenindez  ist  bei  einem  Mai  je  (Nr.  8)  hyperleptorrhin.  bei 
den  3  anderen  Schädeln  (Nr.  1,  2  n.  4)  meaorrhin. 


(88)  Hr.  Otto  Schöten  sack  in  Heidelbei^  ttbersendet  die  nachfolgende 

Untersneiiuug  der  Tbierreste  aus  dem  («rüberfelde  der  jüngeren  Steinifit 

bei  Worms. 

Durch  den  Alterthumsverein  in  Worms  wurden  im  Jahru  ibOö  auf  der  Rhc:r.- 
gewann  daselbst  69  Flaehgräber  aus  neolithischer  Zeit  systematisch  untersuihL 
£ioen  ausführlichen  Fundbericht  darüber  veröffentlichte  Hr.  Dr.  med.  G.  Köhl  in 
derBroschOre  «Nene  prühistoriscfae Fände  ans  Venns  und  Umgebung^  (S.  oben  8.4<>^> 
Unter  zahlreichen  Beigaben  von  Thongefilssen,  Steingeräthen  nnd  primitiven  Scliaaack' 


L  lyui^L-ü  Google 


r 


(471) 

ge^nsländen  betand  sieh  auch  eine  Anzahl  von  Thierknoclien,  wclclie  den  Kost 
der  den  Todten  in  Töpfen  mit^C{,'cboneii  Speisen  darstellen.  Der  Vorstand  des 
besagten  Alterthumsvereins  hatte  die  Freundlichkeit,  mir  diese  zur  nähereu  Unter- 
iQchai^  anzarertraneD. 

Bin  groMer  fheil  der  Tfaierknoehen  war  zu  fWigmeniAriscli,  am  überhaupt 
noch  eine  Bestinunuog  za  gestatten,  ein  anderer  Tbeil  bot  aber  noch  genügende 
AnhaUeponkte,  «m  an  der  Hand  eines  ausreichenden  Veigldchsmaterials  solche  zn 
ermöglichen.  Dieses  fand  ich  im  naturhistorischen  Museum  in  Bern  Tor,  wo  Hr. 
Prof.  Tb.  Studer  in  liebenswürdigster  Weise  mir  bei  der  Bestimmung  zur  Hand 
ging,  wofür  ich  ihm  hiermit  verbindlichsten  Dank  ausspreche  Weitere  Anhalts- 
punkte für  die  Vertrleir-htmu  liinden  sich  in  dem  vom  R^imiscli-^ermanischen  Cen- 
tnilmuseum  in  Mainz  nur  zur  I  nt^^rsuchtin^  über^^obenen  osteologischen  Material 
aut>  einer  neuiuhischen  Mardeiie  bei  Sebwabsburg  (Rheinhessen),  worüber  an  an- 
derer Stelle  berichtet  werden  soll. 

Die  Renntntss  der  Fanna  aar  neolithischen  Zeit  stUtat  sieh  fttr  das  sttdlicbe 
Dentschland  wesentlich  auf  die  von  L.  BUtimeyer  (Basel  1861)  und  Th.  Studer 
(Uitth.  d.  natnrf.  Ges.  in  Bern  1880«  1882,  1883  und  1893)  ausgeführten  Unter- 
niehuDgen  Uber  die  Fauna  der  Pfahlbauten  in  der  Schweiz  und  die  von  letzt- 
genanntem Forscher  beschriebenen  Thierreste  aus  den  Ablagerungen  des  Schweizer- 
bildes bei  SchafThausen  (Zürich  1896).  Auch  die  Pfahlbauten  im  Starnberger  See 
(Edm.  Naumann  im  Archiv  f.  Anthropologie  l»7ö)  er<?nbon  ein  reichliches  Ma- 
terial von  Thierreslen  aus  der  jüngeren  Steinzeit,  df)eh  linden  sich  iiier  auch 
spatere  Perioden  vertreten,  welcher  Umstand  die  Chronologie  erschwert. 

Da  das  Gräberfeld  der  Rheingewann  von  Worms  das  erste  grösseren  Um- 
fangea  ans  neolithischer  Zelt  ist,  welches  in  unserer  Gegend  systematisch  aus- 
gebeutet wurde,  so  bietet  sich  auch  zum  ersten  Hai  die  Gelegenheit,  eineo  Blick 
in  das  Gultnrleben  dieser  Bevölkemng  des  Itittelrheins  im  Hinblick  anf  die  sie 
nmgebende  Thierwelt  zu  thun.  Um  einen  solchen  zu  ermöglichen,  wollen  wir  das 
uns  überlieferte  osteologischc  Material  zunächst  ausführlich  beschreiben. 

Was  da.s  Ausseben  und  den  Krhaltnngszustand  der  Thier-  (und  Menschen-) 
kn«»<  ben  tnbehmp^t,  so  haben  sie  alN'  die  gleiche  kalkig-weissliche  Farbe.  S(  hneidet 
nuin  sit>  mit  einem  Messer  un.  so  y-lHubt  man  einen  ziemlich  weichen  Kalkstein 
vor  sich  zu  haben.  Die  compacte  und  spongiose  Substanz  verhalten  sich  hierin 
ziemlich  glcichmUssig.  in  verdünnter  Salzsäure  löst  sich  der  Knochen  unter  be- 
ständiger lebhafter  Rohlensaoreentwickelung  bis  auf  einen  sehr  geringen  Rest  ron 
Ossein.  Phosphorsäure  ist  nur  in  Spuren  nachweisbar.  Die  Phosphate  scheinen 
demnach  in  der  Hauptsache  durch  Calciumcarbonat  ersetzt  zn  sein,  womit  auch 
die  ursprünglich  Torbandenen  oder  durch  Verwesung  entstandenen  Hohlräume  an- 
gefüllt sind. 

Es  sind  folgende  Thiere  rertreten: 

Aas  Grab  Nr.  47:  Bo.s  primigenius  Boj.  (Urstier). 
Gelenkende  des  rechten  Schulterblattes*   Di    Vossa.  glenoidalis  und  der  Froc. 
coracoides  sind  noch  erhalten.  Die  Maasse  in  Millimetern  sind  folgende: 

Worms  Moosseedorf  Font 

Höhe  der  Gelcnknächc  83  80  <S0 

Qaerdtirchniesser  der  Gelenkfläcbe ,    .    .     «>9  66  70 

Durchineisser  des  Halses  83  84  *'4 

Die  beigefügten  Dimensionen  von  zwei  Schulterblättern  des  Urstieres,  mit 
denen  das  rorliegende  in  der  Form  sonst  völlig  übereinstimmt,  aus  neolithischen Pfahl- 


Digitized  by  Google 


1 


(472) 

bauten  ergeben,  dass  die  Wormser  Scapula  von  einem  rtchi  Bläulichen  t'r  her» 
rtthii. 

Ans  Grab  Nr.  61:  Bos  primig^eniiis  (jnv.)  Boj. 
Das  in  zwei  Hfilflen  gespaltene,  alte  Brachflächen  aafveisende  Gelenkende  des 
rechten  Schulterblattes  eines  jungen  rrsticros.     Der  Corscoidrortsatz  ist  ab- 

goschlagcn,  dagegen  das  untere  Ende  der  Spina  scapulae  noch  orhnlteo.  Die 
Hohe  der  Fossa  glenoidalis  dürfte  zwischen  70— TT)  mm  betragen  haben  (geoaa  ist 
sie  nicht  mehr  festzustellen),  der  Querdurchschnitt  inisst  02  mm. 

Aus  Grab  Nr.  43:  Ros  taurtis  brachyceros  RUtim.  (Torfrinrt\ 
Rechte,  etwa  "JIO  mm  lanpe  Tibia  eines  jungen  Rindes,  das  nach  ch'r  Grö!««^ 
und  der  .Sehhmkhcit  des  Knochens  in  den  "Rahmen  der  Bracliycerüs-Raise  passt. 
Die  obere  Epiphysu  ist  abgebrochen,  die  uiuere  un  der  Verwachsuugsstclle  ab- 
gelöst. Querdurchmesser  der  Diaphyse  in  der  Mitte  '6\^bmm.  Dem  Auraehen  snd 
Erhaltnngssnstande  nach  gehören  dazu  ein  noch  leidlich  erhaltener  OalcaneuSf  sowie 
mehrere  Ihigmentarisehe  Knochenstttcke  ans  demselben  Grabe. 

Aus  Grab  No.  65:  Ovis  arics  L.? 
Tibia,  an  der  das  distale  Ende  fehlt,  von  einem  kleinen  Wiederkäuer,  wahr» 

scheinlich  einem  Schafe  kleiner  Rasse.  Im  selben  Grabe  ferner  Fragoient  der 
Diaphyse  eines  dünnen  Röhrenknochens,  wohl  auch  Tibia  vom  Schafe. 

Aus  Grab  No.  59:  Ovis  arics  L.? 

Metatarsus,  III  mm  lang,  von  einem  jungen  Schafe  kleiner  Rasse.  Die  Gt'- 
lenkflächoii  fehlen,  (iuerdurchmcsser  der  Diaphyse  \'2  mm.  Die  Erde^  dic  ooch 
an  dem  Knochen  hafiett^  ist  stark  mit  Asche  gemischt. 

Aus  Grab  No.  öS  und  (»0:  Kiiochenfragmente,  die  wahrscheinlich  auch 
vom  Schafe  herrühren,  die  Bruchstücke  aus  Nr.  CO  noch  als  Humerus  und  iiadiu» 
erkennbar. 

Aus  (trab  Nr.  o^:  Cervus  elaphus  L. 
Sieben  i-^ckzahne  von  zum  Thcil  sehr  staltitchea  Hirschen.    Dic  2iähue  sied 
durchbohrt  und  als  Anhängsel  verwendet. 

Ans  Grab  Nr.  4:  Canis  familluris  L. 

a)  Proximale  Hälfte  einer  Ulna  mit  abgebrochenem  Gelenkende, 

b)  Proximale  Mino  eines  Radius  mit  abgebrochenem  Kopfe, 

c)  Oberer  Theil  der  Diaphyse  eines  Radius. 

Die  Dimensionen  der  Knochen  lassen  auf  einen  mittelgrossen  Hund  in  Grösse 
eines  kleineren  Schüferhundes  schliessen. 

Neben  dem  Edelhirsch,  dessen  Eckzähne  einem  Nimrod  als  Trophäe  Kit 
in's  Grab  gegeben  wurden  (die  Sitte,  die  ausg-cbrochenen  „Uirschhaken**  als  llre- 
loques  zu  tragen-  liiulet  sich  noch  heute  bei  unsern  .lüirern).  treflen  wir  den  schon 
zur  Diluvialzcit  über  ganz  Furopa  \  ei oreiteten  und  bei  uns  wuluseheinlich  noch 
zur  historischen  Zeit  (ür  des  Nibelungen -Liedes)  heimischen  ßos  primigeoias 
in  zwei  Individuen,  wovon  das  ältere  eine  sehr  beträchtliche  Grösse  aufweist 
Beide  sind  als  wild  lebende  Thiere  aufzufassen.  Rtttimcyer  (Archiv  f.  Anthr. 
186G  S.  238)  fand  unter  Resten  aus  einem  neolitbischen  Knochenlager  um  Warte- 
berg  in  Hessen,  worUber  Prof.  Claudius  und  R.  Müller  Nachricht  gegdien 
hatten  (Marburg  1H«>I  ),  auch  die  geziUimte  Primigcnius-Rasse  vor. 

War  zum  Lei(  hensehmause  ein  Wild,  wie  der  ür,  nicht  zu  bc^eh^ffen.  j^  ' 
schlachtete  man  ein  Ilausnnd.  Von  einem  solchen  lühren  offenbar  die  im 
Grabe  Nr.  43  ault^elundeni  ti  Knoehcn  her.  Die  kleine  und  Iii  der  Schlankheit  lui 
die  des  Hirsches  erinnernde  Tibia  gestidtet,  mit  Hiieksicht  darauf,  dass  auch  in 


u  kjui^L-ü  Google 


(473) 


der  oben  erwahoteo  oeolilhischeD  Mardelle  das  Torrrind  vorkomrot,  i>s  der  Bra- 
chyccros-Rftsse  suzutheilen,  dio  im  Sleiaalter  der  PfahllNiDten  allgemein  und 
in  deren  ülteelen  Ansiedlangen  ecbon  ttberwiegend  Teiireten  war.  Sie  wird  be- 
kanntlich mit  den  Beii^schlilgen  der  Schweiz,  dem  kleinen  nnd  knithamigen  Brann- 

Tieh  der  centralen  und  «istlichen  Alpen,  das  auch  an  vielen  Orton  Deutschlande 
reichlich  vertreten  ist  und  das  am  reinsten  Tielleicbt  noch  in  Nord-Africa  (Algier) 
vorhanden  ist,  zusamniengosfMlU 

Pa/.u  kommt  dann  das  ächul'  (bezw  ZicfroV).  diis  in  mohniTii  Griibern 
nachgewiesen  ist^).  Wie  bekannt,  sind  rinzeltn'  Skeletiheüe  dieses  Thieres  von 
denjenigen  der  Ziege  sehr  schwer  /.u  unterscheiden.  Auch  in  den  Pfahlbauten  der 
Schweiz  erscheint  neben  der  Ziege  im  Steinalter  zuerst  ein  kleines  ziegenhörniges 
Schar  mit  sehr  dttnnen,  schlanken  und  dabei  ziemlich  hohen  Extremitfiten,  und  dann 
erst  später,  wahrscheinlich  mit  der  zunehmenden  Fertigkeit  in  Znbereitnng  der 
Volle,  eine  grössere  kmmmbümigc  Rasse. 

Die  Anuesenheit  des  gezähmten  Rindes,  sowie  des  Schafes,  hezw.  der  Ziege 
liUst  uns  erkennen,  duss  die  stctnzeitlichen  Bewohner  des  Mittelrheins  bereits 
Viehzucht  triebon  nnd  also  wohl  zur  bodenst;indig(>n  Aekerbevölkerunf^  zu  rechnen 
sind,  iiieraut  weist  aucli  <jrhon  das  j^rosse  Gräberfehl  hin.  das  tiy  Skelette  auf- 
weist, während  dasjeni^f  bei  .Monsheim.  IIA*«  westlich  von  Worms,  nach  der 
Schätzung  Lindensciiin  il  s  i  Zcitschr.  d.  Vereins  zur  Erforschung  d.  Rheinischen 
Gesch.  u.  Altertb..  Mainz  1808;  sogar  Uber  2U()  Todte  enthielt  Wir  haben  nns 
da  wohl  das  Verhältniss  niederer  Ackerbauer  zu  denken,  das,  wie  Ed.  Hahn 
(Versuche  einer  Theorie  der  Entstehoi^  unseres  Ackerbaus,  Lübeck  1896)  gezeigt 
hat,  anf  dem  Hackbau  beruht  und  noch  jetzt  in  einigen  Theilen  Ton  America,  dem 
ti-anssnharanischen  Africa  und  dem  Malaien-Archipel  ausgeflbt  wird  und,  wie  es 
scheint,  als  ursprüngliche  Art  der  Bodenbestellung  bei  den  meisten  Völkern  be- 
stand, ehe  sie  mit  <lem  Pduge  bekannt  wurden.  Atif  einen  solchen  Hackbau 
scheinen  auch,  uoraul  s(  hon  von  anderer  Seile  hin^tnviescn  wurde,  die  in  den 
Worniser  Griibern  autV;*'run(ien(  ii  lant;en  Steinnici.ssel  hinzuweisen. 

In  einem  eigenihüiniichen  laicht»?,  vergiiclien  mit  dem  bisher  Uber  die  Bei- 
gaben Berichteten,  erscheint  die  Thatsacbe,  dass  in  einem  Fialle  anch  Theile  eines 
Hundes  als  Speise  mit  in*8  Grab  gegeben  wurden.  Von  einem  Individuum,  das 
mit  seinem  Herrn  begraben  wurde,  können  die  Beste  nicht  berrtthren,  da  bei  dem 
Erhaltungszustände  des  gesaramten  osteologischen  .Materials  sonst  viel  mehr,  vor 
Allem  einige  Zähne  des  Hundes  erhalten  sein  mUssten;  zudem  sind  laut  der  Zu- 
sammenstellung des  Hrn.  C.  Köhl  a  n.  O.  S.  43  Nr.  4  diese  Knochen  in  einem 
Gefii.ss  aufgefunden.  Es  kann  also  wohl  kaum  einem  ZwoiPol  unterliegen,  dnss  der 
Hund,  wie  die  übrigen  Thiere.  beim  Leicbenschmause  verspeist  und  StUcke  davon 
dem  lüdsen  mitgegeben  wurden. 

In  den  steinzeitlichen  Pluldbaulen  der  Schweiz  kommen  nach  Riitimeycr 
(a.  a.  0.  S.  117)  und  Th.  Studer  (Archiv  für  Anthropologie  lÖsü  S.  74)  fast  nur 
Schädel  von  alten  oder  ganz  jungen  Hunden  vor,  solche  mittleren  Alters  fehlen. 
Sie  zeigen  fast  alle  Spuren  gewaltsamer  Todesart,  eingeschlagene  Stirnbeine  o.  s.  w., 
voraus  letztgenannter  Forscher  den  Schluss  zieht,  dass  nicht  der  ganze  Wurf  des 
Hundes,  sondern  nur  ein  ausgewählter  Theil  desselben  aufgezogen  wurde;  die 

1}  Aach  in  einem  nfolithischon  Grabe  von  Wjichenheim  \m  Worms  fand  sich  der 
mm  lange  Metacarpns  eines  junffen  Schafes,  hezw.  einer  Ziege  kleiner  Rasse:  Querdurch- 
mt'ssfr  der  nTnphy':c  12  mm.    Die  Gclcnkfläcbcn  sind  verletzt.   Der  Kuochoa  belindctsich 
ebenfalls  im  Pauius-Museiira  in  W  orms. 


d  by  Google 


(474) 


Übrigen  wurden,  ebenso  wie  die  alt  und  nnbninchbar  gewordenen,  gefeOdtet  Ettti' 
meyer  erwihoi  aosdracUicb,  dast  die  ttbiigen  Theile  des  Skelete  ron  Hnnden 
sich  nngleieh  h&nflger  nnrerletst  Torfanden,  als  diejenigen  des  Fuchses.  Duans 
darf  man  woh)  folgern,  dass,  während  letzteres  Thier,  das  auch  weit  häufiger, 
als  der  Haushund,  in  den  stein/oitüchen  Pfahlhauten  i!er  Sohwoi/  vorkommt, 
wie  allc^  i'rlotrte  Wild  verzehrt  wurde,  hinsichtlich  des  Caiiis  fiimili.iri«;  bei 
den  See-Aiiwuhnern  eine  andere  Praxis  ausgeübt  wurde,  die  .schon  dem  intimcrrn 
Verhältnisse  dieses  Thieres  zu  seinem  Herrn  Rechnung  trug.  Ziehen  wir  aber  in 
Bebracbt,  dass  z.  B.  bei  den  SUdsee-Insalanerii,  sowie  auch  im  nördlichen  Afhca 
▼on  SAx  bia  aar  Cyrenaüka  and  theilwoise  auch  im  westlichen  Sndaii  (vei^l.  I  Ad» 
thropologie  1897,  p.  742)  der  Hand  aar  Nabrnng  Torwendet  wird,  so  dürfen  vir 
uns  nach  nicht  so  sehr  wandern,  ihn  anf  der  Bpeiaeliste  des  neolithtschen  Bewohnen 
der  Kheingewaim  von  Worms  an  finden.  So  erscheint  er  denn  auch  nnter  den 
Beigaben  des  Todten. 

In  der  oben  erwähnten  neolithischen  Mardelle  ist  der  Typus  des  C;\ni? 
Inostranzewi  .^nntschin,  -  die  nach  Th.  Studi'i  Natiirw.  Wochensehrili  18**7. 
Nr.  28)  durch  die  sibirischiMi  Schlittenhunde  (.Laiku;,  die  norwcf^isrhen  Flcli-  in;  1 
die  Eskinioliunde  repräseniirle  paläarctische  Grundform,  —  verueieru  Ob  der  Hund 
des  neolithischen  Gräberfeldes  von  ^Vorms  dieser  Form  oder  etwa  dem  aus  der 
steinaeitlichen  FfahlbansUUion  Bodmann  am  Ueberlinger  See  bekannt  gewordenen 
Canis  fam.  Leineri  (Deerhonnd),  von  dem  der  Schaferhnnd  der  Brooteieii, 
Canis  matris  optimae  Jeitteles,  wohl  abgeleitet  werden  darf,  zuzoweisea  ist, 
darober  Itlsst  sich  bei  der  Spärlichkeit  des  Materials  nichts  Bestimmtes  nn^sagen. 

Was  schliesslich  die  Grabbeigaben  unserer  Neolithiker  anbelangt,  so  darf  man 
vi»>lleicht  daraus,  dass  von  dem  erleg^ton  Vr  in  beiden  \  orlieg^enden  Fällen  das 
iSchnllerblatt,  von  den  geschlachteten  Thieien  durchweg  Kxtremitiitcntheile  den 
Tmlien  niitge>;eben  wunlen,  den  Sehluss  ziehen,  daj»s  auch  hierin  gewisse  Ge- 
bniut  he  beobachtet  wurden.  Der  ümstiuid,  dass  nicht  allen  Toditn  animalische 
Nahrung  mitgegeben  wnrde,  iSsst  die  Deutung  zu,  dass  man  keinen  grossen  Cebef^ 
fluss  daran  hatte,  beaw.  dass  nar  den  Wohlhabenden  die  Spende  an  Theil  wnide. 

So  bescheiden  auch  die  Anfochlttsse  sind,  die  wir  durch  die  Bestimmnnjr  der 
beschriebenen  Thierreste  erlangt  habea,  so  helfen  sie  ans  doch  das  Bild  be- 
leben von  dem  Oaltnrzustande  einer  Bcvolkornnu  unserer  Heimath,  an  drreii 
einstige  Existenz  wir  so  eindringlich  durch  die  über  das  ganze  Land  zerstreuten 
Stcingeräthe  erinnert  werden,  ohne  dass  wir  uns  genügende  Rechenschaft  von  ihr 
geben  können.  Die  verdienstvolle  Arbeit  dos  Wormser  Älterthumsvereins,  der  d;is 
für  die  i  ndustorie  unschätzbare  Materini  mil  grosser  Umsicht  barg,  hat  uns  deu 
Weg  gewiesen,  nuü  immer  mehr  von  Hypothesen  zu  Thatsachen  ülierzugeheu  — 

(39)  Hr.  R.  Virchow  giebt  eine  vorlänflge  Nachricht  Uber 

die  internationale  Lepra-Conferenz  in  Berlin  und  die  veratilmmeltea 

penianisclien  Fijtiruren. 

Ich  kam  gerade  zur  rechten  Zeit  zurück,  um  der  FIröffnung  der  für  den 
ll.üctobcr  aussfcsrhriehencn  internationalen  Lepra-Conferenz  und  deren  Sitzunjrt'r. 
die  erfit  am  Itl.  i,'es(  hh»ssen  wurden,  beizuwohiu  n.  Dir  Mehrzahl  der  bekanntPii 
Lepra-l'ursclier  aus  der  ganzen  Welt  war  duhei  anwesend.  Das  Ergebaiss  i^ann 
in  folgenden  Sätzen  kurz  zusammengefasst  werden. 

FOr  die  bis  vor  Rnraem  allgemein  angenommene  Erblichkeit  der  KtsbUmü 
wurden  keine  beweisenden  Thatsachen  anerkannt.  Dagegen  fand  die  Annahme  der 


Digitlzed  by  Google 


(475) 


Cofltagiosität  fast  allgemeine  Zustinimung',  obwohl  der  Modus  der  Ansleckang 
zweifelhaft  blieb.  Die  Aufmerksamkoit  wurde  hauptsächlich  auf  die  infectiösea 
Absonderung-en  der  Nase  und  des  Rachens  gerichtet.  Dass  der  von  Mrn  Armauer 
Hansen  aufgefundene  Bacillus  die  Ursache  der  Krankheit  sei,  erschien  aus 
theoretischen  Gründen  un.ibweisbar,  während  auch  diesmal  kein  Forscher  über  ge- 
lungene Calturen  oder  über  erlolgreiche  Impfung  desselben  zu  berichten  wusste. 
Jedenftüls  sprach  Alles  gegen  die  Ueberiragung  durdi  ein  flttchtiges  Contagiam 
und  g^n  eine  acnte  Batatehnng  der  Krankheit  Bin  Heilmittel  iat  nicht  geftinden. 
Die  Jaolimng  der  Kranken  wurde  ala  das  Hanptschutamittel  anerkannt  Bei  An*- 
Wendung  derselben,  anter  Einhaltung  der  grüsaten  Reinlichkeit,  fürchtete  man  keine 
«eitere  Yerbreitnng  der  Krankheit 

Eine  Einzolfnij;;e  ist  zu  erwähnen,  welche  das  Gebiet  unserer  Gesellschaft  be- 
rührt. Riner  der  eifrigsten  Fromotoren  des  Congresses,  der  leider  nicht  selbst  er- 
schienen war,  Mr.  Albert  S.  Ashmead  von  New  York,  hatte  in  einem  be.sonderen 
Anschreiben  die  Frage  des  präcolumbischcMi  Aussatzes  von  Neuem  aufgeworfen. 
Da&sclbe  ist  in  den  ,,Mittheiluogen  und  Verhundlungeii  der  uuurnationalcn  wissen- 
Bcfaaftliehen  Lepra-Conflerenz%  Berlin  1897.  1.  Abih.  4.  8.  71  ahgedrncki  worden. 
Schon  im  Jahre  1895  (Verh.  8. 305)  hatte  sich  Mr.  Ashmead  an  mich  gewendet  und 
nilgetheilt,  daas  Dr.  M aniz  Ton  Lima  an  Thonlignren  ans  peruanischen  Hnacoa 
Anzeichen  der  Krankheit  wahrgenommen  zu  haben  glaube.  Er  wünschte  unsere 
Meinung  zu  wissen.  Hr.  Baatian  (Verhandl.  189Ö,  8.  ^Gn'  In  ss  in  Folge  dessen 
Nachrorschungen  unter  den  peruanischen  Thonsachen  des  Museums  für  Volker- 
knnde  reranstalten  und  es  gelang-,  zwei  Vasen  von  verdächtigem  .\ussehen  zu  ent- 
decken. Ich  erkminie  an,  dass  der  eine  Kopf  an  I^epra  erinnere,  während  die 
andere  Figur  mehr  krätzeähnliche  Veränderuoi^en  zei^'e,  hob  aber  hervor,  dass  bis 
dahin  wirkliche  Beweisstücke  aus  den  Sammlungen  überhaupt  nicht  geliefert  seien, 
weder  dir  Lepra,  noch  für  Syphilis.  Mr.  Ashmead  hat  die  ihm  durch  Hm. 
Bastian  fibersendete  Photographie  der  beiden  Gefttsse  in  dem  Jonmal  of  cntaneoos 
aad  genilo-nrinary  diseases,  Not.  1895,  abbilden  lassen. 

Mit  seiner  Adresse  an  die  Lepra -Conferenz  hat  er  Photographien  ron  10 
pemanischen  Thongeftissen  Qbersendet  (a.  a.  0.  S.  1'6  und  74),  von  denen  eines 
von  Chepen,  die  üluigon  von  Chiml)ote  stammen.  Kr  hält  sie  .siimmtlich  für 
-zweifellos  pnicoiumbisch-  whvr  er  sieht  in  ihnen  keine  narstel!unf;en  des  Aus- 
satzes. Alle  zeigen  bedtjuiende  Verstümmelungen,  welche  von  dem  uu^ruhrendea 
Künstler  nachgebildet  sind.  Meist  ist  der  Unurpelige  Theil  der  Nase  zerstört  (haa 
been  eatcn  away);  auch  die  Überlippe  ist  zum  Theil  oder  gänzlich  verloren.  Er 
fligt  hinzu:  the  lip  is  eaten  awajr,  not  drawn  by  cicatrization  as  would  be  the  case 
in  leprosy.  E*r  macht  fernor  darauf  aufmerksam,  dass  eine  der  photographirten 
Figuren  eine  Person  darstellt,  welche  anf  dem  Bauche  liegt  und  ampntirte  Fttsse 
hat,  dass  aber  auch  4  andere  Figuren  amputirte  Füsse  zeigen.  „Was  auch  die  an 
den  Gesichtern  dargestellte  Krankheit  war%  sagt  er»  «sie  muss  sehr  häufig  von 
einer  Krankheit  der  Füsse  begleitet  gewesen  sein,  welche  die  Amputation  nölbig 
machte,  und  zwar  nicht  eines  Fusses.  sondern  beider*. 

.•Vis  ich  diese  Mittht  ilun^'cn  in  der  drillen  Üiuung  der  Conferenz,  am  1'^.  October, 
vorlegte  (Mittheil.  II.  S.  Tü^,  konnte  ich  zugleich  eine  grössere  Reihe  ulmlicher 
Tbongerüsse  aus  unserem  Museum  für  Völkerkunde  vorlegen,  welche  inzwischen 
durch  Hm.  Wilhelm  von  den  Steinen  aufgefunden  waren.  Dieselben  seigen  die 
•  Verstflmmelungen  der  Nase,  der  Oberlippe  und  der  Unterschenkel  in  genan  Uber- 
einstimmenden  Formen  mit  denen,  welche  Mr.  Ashmead  in  photographiscber 
Wiedei^be  ttbersendet  hat  Ich  erkannte  an,  dass  diese  Darstellungen  „ein  starkes 


Dlgitlzed  by  Google 


C476) 

Arf^ament  dafür  abgeben,  dass  es  sich  um  lepröse  Verhiiltnisse  handle*".  In  einem 
schönen  WachsniodcM  des  Kopfes  einer  lopröBen  Person,  welches  sir-h  in  der  von 
Hrn.  I.assar  ausgestellten  Modcllsammlurii;  befand,  konnte  ich  für  die  gleichzeitt^e 
Zrr>iuiung  der  N^asenspitze  und  dor  Oberlippe  ein  tadelloses  Beispiel  aufweisen. 
b  ur  Syphili»  sprach  nach  meiner  Auffassung  aiclits,  dagegen  inaciUc  ich  aaf  die 
Mittheilung^n  des  Hrn.  Seier  Uber  den  amerikanischen  Ursprung  der  Sypfaitit 
(Verhandl.  1895,  S.  449)  aafmerksam.  Jedenfalls  sehien  mir  die  Aa%abe,  die  ao 
den  OefUssen  dai^stelllen  Veränderatigen  in  ihrer  Beziehung  zn  mattlirendes 
Krankheiten  zu  Terfolgen,  ein  Gtegensland  von  grossem  Interesse  zu  sein. 

Der  Congress  Hess  die  Frage  unerürteH;  nur  nnser  Mitjrlied  Hr.  I*olakowsky 
bemerkte  (Mittheil.  II.  S.  82),  dass  ihm  bei  seinen  historischen  Nachror!^(  hun'.*<'n 
nichts  vorgekommen  sei,  woraus  das  Bestehen  prücolumbischen  Auss;tt/.es  in  Arneneu 
gefolgert  werden  könne.  Ich  lege  nnnmelu  der  nesellschaft  eine  Rcihi'  von  BUittf-m 
mit  Zeichnungen  des  Hrn.  W.  von  den  Steinen  vor,  welche  vorlüun<r  ein  ßii't 
der  dargestellten  Verstümmelungen  gewjdiren  werden;  wir  wollen  in  einer  der 
nächsten  Sitzungen  darauf  znrttckkommen.  — 

Hr.  Polakowsky:  Ich  will  znnflchst  theils  wiederholen,  tbeils  erganzen,  was 

ich  bereits  in  der  betreffenden  Sitzung  der  Lepra-Confcrenz  gesagt  habe.  B^i 
meinen  Studien  tiber  die  Geschichte  der  Rnideekung  und  Erobcrtmi;  dos  spanischf^n 
Amcricas  habe  ich  in  den  zahlreiehen  Docufnenten  nie  eine  Bemerkung  oder  An- 
deutung gefunden,  wonaeh  die  Spanier  die  Lepra  hei  den  Eingeborenen  vorgefunden 
haben,  obgleich  ihnen  diese  Krankheit  sehr  wohl  i  ekaiint  war.  Der  ein/.ige  Fall, 
der  für  die  Existenz  der  Lepra  in  vorcolumbianischer  Zeit  sprach,  war  der  de» 
Eroberers  von  Columbien,  Jimcnez  de  Qucsadu.  Dieser  starb  an  der  Lepra,  und 
ich  fand  eine  Angabe,  wonach  er  sich  diese  Krankheit  in  Columbien  und  zwar 
Ton  den  Eingeborenen  zugezogen  habe.  Hr.  Prof.  Carrasquilla  aus  Bogota,  mit 
dem  ich  über  diese  Angelegenheit  sprach,  bestreitet  diese  Angabe  ganz  cntschiedea 
und  bc/ieht  sich  dabei  auf  ein  Werk  in  drei  Bänden,  welches  den  Titel  rührt: 
Coleccion  de  docuni.  inedit.  del  archivo  de  indias  pura  la  Histoii.i  de  Columbia. 
In  diesem  Werke  sind  alle  Doeumcnte  zusaminengostolit.  die  sich  auf  das  Lebon 
des  Erfiherers  von  Columbien  beziehen.  Danach  kam  Quesada  etwa  im  .laiire  16^**' 
nach  America,  «rründete  l.iSS  Bogota  und  gm::  etwa  1.^.'>Ü  auf  längere  Zeit  niuii 
Spanien.  Von  dort  brachte  er  sowohl  die  Syphilis  als  die  Lepra  zurück,  und  der 
letzteren  ist  er  etwa  1570  erlegen. 

Weiter  spricht  gegen  die  Existenz  der  Lepra  Tor  der  Zeit  der  Entdeckung  die 
Thatsache,  dass  man  bei  den  reinen,  sog*  wilden  Indianern  niemals  die  Lepr» 
gefonden  hat.  Ich  will  hier  nnr  2  Beispiele  anftthri*n:  Das  Gebiet  der  Arankaoer 
wurde  zum  Theil,  d.  h.  südlich  vom  Tolten-Strome,  erst  im  Jahre  1882  erschlossen. 
Die  Anzahl  der  unabhängigen  Arauknner  betrug  damals  40  (KK);  man  hat  bis  beote 
keinen  T^eprösen  unter  ihnen  fiefunden.  Die  Bewohner  der  Halbinsel  Goajira  an  der 
Grenze  von  Colunil>i(Mi  und  Venezuela  haln-n  «liireh  -lalirluinderle  den  Weissen  und 
Mischlin^'on  das  I jndiin<i;en  in  ihr  Land  unnini^licli  gemacht.  Erst  in  neuerer  Zeil 
ist  mau  nul  ihnen  in  nähere  Berührung  gekommen.  Und  auch  diese  Indianer  sind 
vollkommen  leprafrei. 

Was  nun  die  von  Hrn.  Virchow  der  LeprU'Conferenz  vorgestellten  perua- 
nischen Vasen  betrilTt,  so  sei  mir  eine  Beroerkang  gestattet*  Ich  bin  nicht  Dem»- 
tolog  und  nicht  Mediciner,  beschäftige  mich  mit  der  Sache  erst  seit  einem  halben 
Jahre,  habe  aber  viele  Abbildungen  und  Photographien  von  Leprttoen  ^^esehen.  Ds 
scheint  mir  nun  die  Tbatsache  entschieden  g^en  Lepra  zu  sprechen,  dass  bei  den 


Digitized  by  Gov.'v.  i 


(477) 


Fiffuren  dieser  Vasen  zwar  die  Nase  und  ()l)cfli[)pt'  und  uft  beide  Füsse  fehlen, 
(lageicoii  alle  zehn  Finj^cr  wohl  erhalten  sind  Dies  ist,  soviel  ieh  übersehen  kann, 
bei  der  Lepra  nie  der  Fall,  d.  ii.,  wenn  die  Mutilationen  so  weil  vorgeschritten  sind, 
mA  auch  atets  die  Finger  in  Mitlddentduft  gezogen. 

Was  stellen  nan  aber  die  Figuren  dieser  Vasen  dar?  Ich  sprach  bierQber  mit 
Hm.  Prof*  Oarrasqnilla  nnd  er  erklärte  ganz  bestimmt,  es  handle  sich  nidit 
an  Lepröse,  sondern  um  bestrafto  Verbrecher.  Fdr  kleinere  Vergehen  wurden  den 
Leuten  die  Nase  und  die  Oberlippe  nbjroschnitten,  rückfälligen  VeibrecherOi  die 
sich  ihrer  Strafe  dureh  die  Flucht  entzogen  hatten,  hieb  man  die  Füsso  ab.  um  sie 
so  in  die  ürimriirliehkeit  zu  versd/cn,  wriitM-  t-twas  Böses  /u  thun.  Hr.  Carras- 
(juilla  will  nur  diu  Bücher  anheben,  wo  i  r  diese  Angaben  gelunden  hat.  Ich  selbst 
habe  in  diesen  7wei  Tag'en  keine  Zeit  /.ii  N'aehlürschungen  <;;;ehabt,  erinnere  mich 
aber,  dusä  Garcilussu  de  lu  \  ega  in  seinen  Couientar.  Reales  ziemlich  ein- 
gehend Uber  die  strenge,  ja  grausame  Jnstis  der  alten  Peruaner  berichtet.  Wenn 
idi  noch  weitere  Daten  finde,  werde  ich  sie  nitlheilen.  — 

r 

(40)  Neu  eingegangene  Schriften: 

1.  Bevista  medica  do  Bogotö  Ado  XVIU  und  XIX  No.  200—912.  Bogota 

(Colombia)  1894—96. 
i,  Serotbenipie  de  la  Leprc.   Communications  snr  les  travaux  du  Dr.  Juan  de 

Dios  Carrasquilla.    Bogota  1S97. 

Nr.  1  nnd  'I  Gesch.  des  Hrn.  Polakowsky. 

0.  Bulletins  de  la  8ociele  d"anthropologie  de  Pari.-?  VII.  «i.    Paris  181)»). 

4.  Bulletin  de  la  Societe  Imperiale  dos  Naturaüstes  de  Moscon  No.H.  Moscou  1897. 

5.  Hirsch,  A.,  Verhandlungen  der  vom  lä.— 21.  October  Iftiiii  in  Lausanne  ab- 

gehaltenen Confw^os  der  Commis^on  der  Intemationalai  Erdmeisung. 
Berlin  1897.  Nr.  3—5  durch  Um.  K.  Virchow. 

6.  Bachmai  er,  A.,  Pasigraphisches  Wörterbuch:  a)  anm  Gebrauche  fttr  die 

deutsche  Sprache.    Augsbniig  18(j8.    b)  Französisch,   Augsburg  1868. 
c)  Englisch,  London  1^71.   d)  Ungarisch.    Budapest  1886.   Qesch.  d. 
Verf. 

1.  Ploss-Barteh,  Das  Weib.    5.  AuÜ.    13. — 16.  Lieferung.    Leipzig  1807. 

Gesch.  d.  Hrn.  Bartels. 
Ö.  ten  Kato.  H.  F.  ('  ,  .Anthropologie  des  anciens  habiiants  de  la  region 
Calcha(,uie.    La  Piata  1896.    (Anales  del  Museo  de  la  Plata.)  Gesch. 
d.  Verf. 

9.  Bartels,  M.,  Die  27.  allgemeine  Versammlang  der  deutschen  Oes.  f.  Anthrop., 

Bthnol.  und  Urgeschichte  in  Speyer,  Dürkheim  und  Worms  vom  8.  bis 

7.Au^'U8t  1896;  o.  0.  u.  J.  (Leopoldina  1897.)  Gesch.  d.  Verf. 

10.  Hoyos  y  Sainz,  L.,  Los  campurrianos.  Ensayo  de  antropometria.  o.  0.  u.  J. 

(Soe.  espanola  de  Hist.  nat.    2.  Serie.   II.   1S<):J.)    Gesell,  d.  Verf. 

11.  Morse,  E.  S.,  Korean  Interviews,  o.  O.  1897.   (Appleton's  Populär  i>cience 

Monthly.)    Gesch.  d.  Verf. 

12.  Schmeltz,  !.  D.  E.,  Job.  Stanislaus  Kubary.    Leiden  1897.    (Intern.  Archiv 

für  Fthnogruphie.)    Gesch.  d.  Verf. 

13.  Schmidt,  Emil,  Ceylon.  Berlin  1897.  Gesch.  d.  Verf. 

14.  Eadloff,  W.,  Die  Alttttrkischen  Inschriften  der  fMon^^olei.  St.  Petersburg 

1897.  Gesch.  d.  Verf. 

15.  de  Zichy,  Comte  Eugene,  Voyages  au  Caucase  et  en  Asie  centrale.^  und  II. 

Budapest  1897.  Qesch.  d.  Verf. 


Dlgrtlzed  by  Google 


(478) 


16.  von  Hon  wald,  Graf  E.  ().,  Toast,  gehalten  bei  dem  Festessen  nach  der 

Grundsteinlegung  dea  Siraupitzer  liahnhofes  am  15.  Marz  1897;  o.  0.  U.J. 
Qetch.  d.  Verf. 

17.  Pyl,  Th.,  Nachtrüge  zor  Getchiebte  der  Greifswalder  Kirohen.    Heft  1. 

Oreibwald  1898.  Geach.  d.  Verf. 

18.  Goldsboroagh  Mayer,  A.,  On  the  color  and  color-patterns  of  moths  and 

butterilies.  Boston  1897.    (Proc.  Boston  Sog.  Nat.  Hist.)  Gesch.  d.  Verf. 

19.  Ehmann,  P.,  Sprichwörter  und  bildliche  Ausdrücke  der  jap;mischen  Spreche. 

I.  Tokyo  18!n.    (Mitth.  der  Deatsohen  Ges.  fUr  Natur-  und  Völkerkande 
Osta.siens.)    Gesch.  d,  VeiT, 

20.  Lenz,  H,  Estudios  Araucanos  Vlil.    Suntia^jo  de  Chile  lb07. 

Sl.  Den.,  Estodios  Araucanos.  Äpendice  a  los  estudios  VI,  VU,  VIII.  Santiago 

de  ChUe  1897.  (Anales  de  la  Unirenidad  de  ChUe.) 
Nr.  20  und  31  Gesch.  d.  Verf. 
22.  Ar^iowski,  H.,  La  genealogie  dos  scienoes.  Broxellet  1897.  (Balletin  dt 

VInstitut  internat.  de  Bibliographie.) 
2'6.  Ders.,  Materyaiy  do  bibliogrnfii  prao  nankowych  polskich.   fimkselU  1^'* 

Nr.  22  und  23  (iesch.  d.  Verf. 
24.  Orsi,  P.,  Esplorazioni  archeologiche  in  Noto  vecchio  (Nelum).  Roma  189«- 

(Notiz,  d.  Scavi.)    Gesch.  d.  Verf. 
2a.  Monte  Ii  US,  0.,  Pre-classical  chronology  in  Greece  and  Italy.  London  I89T. 

26.  Ders.,  The  Tyrrhentans  in  Greece  and  Italy.  London  1897.  (Jovm.  of  the 

Anthrop.  Inst.) 

27.  Ders.«  Das  Museum  vaterländischer  Alterthttmer  in  Stockholm.  Stockholni  1897. 

Nr.  25—27  Gesch.  d.  Verf. 

28.  8ch  werdtfeger,  Die  Heimath  der  Homanen.  I.  Cmttinnen  1896.  Gesch. 

d.  Verf. 

29.  Brehmer,  W.,  Ceber  die  Lage  von  AU-LUbeck.   Lübeck  1885.   Gesch.  d. 

Verf. 

30.  Matiegka,  J.,  0  dobc  duspi  losti  divek  v  Ceehuch.  v  Praze  1897.    (Veatnik  i 

K.  öeskö  spolecnoeti  ntok.)  Gesch.  d.  Verf.  ■ 

31.  Pic,  J.  L.,  Archaeologicky  ryskum  re  stiednfch  Cech^cfa  r.  1895— 96w  t  Bn» 

1897.   Gesch.  d.  Verf. 

32.  Brinckmann,  J.,  Die  Sammlung  japanischer  Schwertzierathen  im  Museam 

für  Kunst  und  Gewerbe  zu  Hamburg.    Hamburg  1893.    (Führer  durch 

das  Hnmburgische  Museum   für  Kunst  und  Gewerbe.)    Gesch.  d.  Verf. 
'6a,  Hagen.  K  ,  Bericht  über  das  Museum  für  Völkerkunde  (in  Hamborg);  o. 0.  u.J. 
Gesch.  d.  Verf. 


Digitized  by  Google 


Sitzung  vom  20.  November  1897. 


Vorsitzender:  Hr.  B.  Virchow. 

Hr.  Waldeyer  nimmt  das  Wort  vor  der  Tagesordnun«^: 

Meine  Herren!  Ich  bitte  um  die  Erlaubniss,  unseif  f  »  utiirc  Sitzung  mit  dem 
Hniweise  auf  einen  Gedächtnisstai;  einleiten  zu  dürfen,  der  auch  iii  unserer  Mitte 
mit  lebhafter  Freode  und  Befriedigung  begriiast  werden  wird.  Es  lallt  in  diese 
Zeil  die  Wiederltehr  des  Tages,  an  welchem  Hr.  Bud.  Virchow  vor  50  Jahien  in 
die  Beihe  der  Docenien  unserer  UniTersiifit  eintrat  I  Zugleich  wurde  vor  fiO  Jahren 
das  ^Archiv  Ar  pathologische  Anatomie",  welches  anker  seinem  Namen  ein  Welt- 
Archiv  geworden  ist  und  dessen  IjiOster  Band  demnächst  vollendet  sein  wird,  von 
ihm  gegründet. 

Wir  gehören  mit  unserer  Gesellschaft  zwar  nicht  dem  üniversiiätsverbande  an; 
aber  derselbe  Mann,  der  in  diesem  Verhnndc  sfin  öOjähriges  Jubiläum  feiert  und 
als  Universität««lehrei'  der  «Praccefuor  muncii"  seines  Faches  geworden  ist.  hat  auch 
unsere  Gesellschaft  gegründet  uml  ist  in  S'  im  tu  Wirken  und  in  seiner  Sorge  für 
sie  auch  der  Praeceptor  mundi  in  der  Anthropologie  geworden!  Dessen  zu  ge- 
denken legt  der  heutige  Tag  uns  nahe;  freuen  wir  uns,  dass  dieser  akademische 
Lehrer  auch  der  unsere  geworden  ist 

Rad.  Virchow  ist  aber  auch  mit  unserer  Gesellschaft  so  verwachsen  und  so 
ionig  verbunden,  dass  Alles,  was  uns  triSt,  auch  ihn  trifft,  und  Alles,  was  auf  ihn 
kommt,  aoch  unser  flerz  bew^n  muss.  Mit  gerechtem  Slolse  und  mit  reiner 
FrL'ude  kann  er  diese  Gedäditnissfeicr  begehen,  eine  Feiw,  wie  sie  wohl  kaum  noch 
Jemandem  beschieden  war;  mit  denselben  Empfindungen  schliessen  sicherlich  ^vir 
Alle  ihm  uns  an  und  geben  insbesondere  darüber  unserer  Freiul'  Ausdruek,  dass 
wir  ihn,  der  ein  OOjähriges  Jubelfest  begehl,  beute  noch  mit  der  Kruft  und  Frische 
eines  jungen  Docenten  in  unserer  Mitte  sehen.  B^rUssen  wir  unsem  Jubilar,  in- 
dem wir  uns  von  unsem  Plätzen  erheben!  — 

(Geschieht.) 

Hr.  Virchow:  Mit  herzlichem  Danke  erwidere  ich  dies«  unerwartete  Ehren- 
bezeugung. Die  öOjährige  Feier  meiner  am  6.  November  1846  vollzogenen  Habi- 
litation als  Privatdocent  an  unserer  Universität  leg  ganz  ausserhalb  meiner  Betrach- 
tungen. Mir  war  sogar  der  Termin  so  sehr  aus  der  Erinnerung  gekommen,  dass, 
al^  zuerst  durch  Zeitungen  die  .\ufmerksamkeit  darauf  gerichtet  wurde  und  An- 
fragen an  mich  wegen  des  Tages  gelangten,  ich  ausser  Stande  war,  sie  zu  beant- 
worten. Erst  durch  eine  Aniragc  bei  dem  Secretariat  der  Universität  erfuhr  ich 
das  genaue  Dumm.  Als  tlann  liebe  Freundr  den  (iedanken  einer  Feier  anregten, 
gab  ich  meine  Zustimmung,  in  der  A'oraussetzung,  dass  nur  ein  kleiner  Rreia  von 
Oollcgen  daran  betheiligt  sein  werde.  Seitdem  hat  sich  der  Kreis,  zumal  durch 
den  Beitritt  derjenigen,  welche  auch  den  Ehrentag  meines  Archivs  und  seiner 
150  Bände  durch  ihre  Anwesenheit  feierlich  begehen  wollten,  so  sehr  erweitert, 


Digitlzed  by  Google 


(480) 


duss  ich,  in  den  Fesseln  meiner  crthcilten  Zusage,  nicht  umhin  konnte,  mich  zu 
fUgen.  So  ist  dann  ein  Fest  za  Stande  gekommen,  wie  es  gelungener  nnd  aa> 
genehmer  nicht  begangen  werden  konnte,  und  ich  darf  ohne  üeberbebnng  sageo. 
dass  ich  gern  meine  Bedenken  überwnndeD  habe,  nnd  dass  die  Erinnerung  an  die 

Theil nähme  so  vieler,  zum  Theil  ans  grosser  Feme  herbeigeeilter  Frennde  nir 
eine  der  liebsten  Erinnerungen  an  den  Abschloss  einer  so  langen  Zeit  der  viMen* 
schaftlichen  Arbeit  bleiben  wird. 

Sie,  mtMne  vtMchrten  Oollegen  von  der  Authropolofrischen  Gesellschaft  wissen 
es.  dass  die  Beschaliigung  uul  der  Anthropologie  eine  der  arbeitsvuUüten,  aber  auch 
eine  der  liebsten  unter  den  freiwillig  gewählten  Aufgaben  meines  Lebens  war. 
Ihr  Bmfall  sagt  mir,  dass  Sie  es  mit  mir  empfinden,  welche  Befriedigung  derBOek» 
blick  auf  eine  so  dankbare  Thatigkeit  in  mir  hertrormli  Das  Wachsen  nnseier 
Gesellschaft  hat  auch  die  Zahl  der  Helfer  und  Mitarbeiter  stet%  vermehrt,  und  lo 
kann  ich  wohl  sagen,  dass  die  Aussicht  auf  eine  glückliche  Zukunft  der  Gesell- 
schaft zu  meinen  liebsten  Hoffnungen  gehört.  Möge  der  Gci.st  froimdscbaftliehen 
Zusammenwirkens  und  einträchtigen  Streben«  nach  der  Wahrheit  in  der  Oesell- 
schaflt  aets  lebendig  bleiben!  — 

Vorsitzender: 

(1)  Als  Gäste  begriisse  ich  die  Herren  Milchner  nnd  Graf  Zech.  — 

(2)  Die  Gesellschaft  hat  aus  dem'  Kreise  ihrer  ordentlichen  Mitglieder  dniclt 
den  Tod  verloren: 

den  Geheimen  Medidnalrath  Dr.  Paul  Gttterbock  (f  17.  October),  eines  ihrer 
treuetten  Mitglieder,  den  wflrdigen  Sohn  eines  hochverdienten  Vaters, 

den  Rentier  Lonts  Fischer  ,(f  23.  October)»  einen  unermüdlichen  Reisendes, 
der  es  zu  Stande  gebracht  hat,  alle  Ktlsten  des  Brdkdrpers  2u  sehen, 
den  Consul  Palm-Siemscn  in  Makassar. 

(3)  Aus  dem  Kreise  der  acliven  Altcrthumsforschcr  ist  am  14.  0(  tdbo'  ge- 
schieden Professor  Dr.  Julius  Schmidt,  der  Director  des  Truvincial-Museums  zu 
Halle  a.  S.,  dem  es  geglückt  ist,  die  stark  reroachlSssigte  Sammlung  wieder  in 
eine  wiasenschafUiehe  Ordnung  au  bringen  und  in  wichtigen  Richtungen,  insbeion- 
dere  für  die  neolilhische  Zeit,  su  erweitem.  — 

4    Vorstand  un«l  Ausscliu^>  iiaben  den  Graten  Eugen  Zichy  in  Budapest  zum 
corrcspundirenden  Mil^liede  erwählt.  — 

(5)  Hr.  Alexander  Makowsky  in  Brttnn  dankt  lUr  seine  Bmennuog  nm 
Gorrespondirenden  Mitgliede.  — 

(6)  Als  neues  ordentliches  Mitglied  wird  fllr  1898  Hr.  Dr.  phil.  Ksri 
Wenle  in  Steglits  angemeldet  — 

(7)  Don  .lost"  Kizal,  iinsfM  liiihcK's  Miti;lied,  ist,  wie  der  Oesellsehaft  »chor 
früher  (Verliandl.,  .S.  L*«;)  niiti^rtluMli  wurde,  um  öu.  December  in  Manila  auf  Befehl  des 
Gouverneurs,  General  i'oia v lejo,  stuudrcchtlich  erschossen  worden,  lu  derNachl 
vor  seinem  Tode  schrieb  der  unglückliche  Tagale  im  Kerker  sein  ^ letztes  Lebe- 
wohl*^  nieder.  Eine  Abschrift  des  schönen  Gedichtes  ist  mir  zugegangen.  Dasielk 
wird,  sowohl  im  GrigiDaltcxt,  aU  in  der  vortrelfUchen  metrischen  Uebersetsaeg  de» 
Hro.  E.  Sei  er,  am  Schlüsse  dieses  Sitsungsberichtes  mitgetheilt  werden.  Der  höbe 


Dlgitized  by  Google 


r 


(481) 

poetische  WerUi  dieser  Dichtung,  insbesondere  der  patriotische  und  humane  Schwung 
derselben  werden  dasa  beitragen,  die  Erinnemng  an  den  hocbbogabten,  edlen 
Märtyrer  zu  erhalten. 

Hr.  Ferd.  Blnmcntritt  hat  in  dem  Internationalen  Archiv  für  Ethnographie 
1897,  X,  eine  auf  authentischen  Nachrichten  begründete  Darstellung  der  Ent- 
wickelung,  der  Ziele  und  des  Wesens  liizui  s  veröffentlicht.  Daraus  möge 
hier  nachtriiglicb  angefübti  «erden,  *  dast  derselbe  m  Calamb«,  einem  kleinen 
Stidtehen  der  Frovinz  La  Lagnna  de  Bay  anfMer  Luel  Loson  geboren  «ar.  Seine 
Eltern  waren  Tagalen  (Indios).  Obwohl  nrsprttnglich  fSr  den  geistlichen  Stand 
bestimmt,  wendete  er  sich  bald  derMedicin  zu,  studirti  I:^  Manila  nnd  Madrid  und 
wurde  in  letzterem  Ort  zum  Doctor  der  Medicin  und  Philosophie  promovirt.  Seine 
weiteren  Studien  führten  ihn  nach  Paris,  Heidelberg,  Leipzig  und  Berlin.  Von 
riKT  kehrte  er  in  sein  Vaterland  zurück  und  schrieb  seinen  berühmt  gewordenen 
Roman  ^Xoli  ine  längere",  dessen  freiheitliehe  Richtung  ihm  den  Hass  der  Alt- 
Spanier  zuzog  und  ihn  zur  Auswanderung  zwang.  Er  lebte  dann  in  wechselnder 
Folge  in  Japan,  Nordamortca,  England,  Fhknkreich  und  Belgien,  wo  er  seinen 
zweiten  politischen  Roman  ^Ei  Flibttsterismo'  schrieb.  Eine  Zeit  lang  wirkte  er 
dann  als  praktischer  Ant  in  Hongkong,  wo  er  sich  mit  einer  Engländerin  TOihd- 
rathete;  später  ging  er  nach  Britisch-Bomeo,  wo  er  beabeichtigte,  eine  philip- 
pinische Bauemcolonie  zu  begründen.  Ton  da  aus  erwirkte  er  sich  die  Erlaubniss, 
vorher  noch  sein  Vaterland  zu  besuchen,  wurde  dort  über  verhaftet  und  nach 
Dapitan  internirt  Als  der  Aufsland  auf  den  Philippinen  ausbrach,  beschuldigte 
man  ihn  der  Anstiftung.  Dreimal  wurde  ibm  der  PrcMiess  gemacht,  bei  dem  dritten 
-Male  wurde  er  zum  Tode  verunheilt. 

In  der  eingehenden  psychologischen  Analyse  des  Mannes,  welche  Hr.  Blumcn< 
tritt  geliefert  hat,  erwähnt  derselbe,  dass  Risal  auch  ein  feinitlbliger  Kttnatler 
war,  von  dem  er  selbst  3  Statnen  aas  gelnwintem  Thon  besitae:  den  gefesselten 
Promethens,  den  Sieg  des  Todes  fiber  das  Leben  nnd  den  Triomph  der  Wissen- 
schaft (des  Geistes)  Uber  den  Tod.  Er  schliesst  mit  den  Worten:  „Ein  Feind 
Spunien's  ist  Rizal  nie  gewesen.** 

Ein  wohl  iretrofTeneB  Bild  Rizal's  nach  einer  photograpbischen  Aufnahme  ziert 
den  würdigen  Nekrolog.  — 

(Ö)  lir.  Buschan  zeigt  an,  dass  sich  eine  Ge^ellsohufl  für  Völker-  und 
Erdkunde  in  Stettin  gebildet  hat  Die  erste  General-Versammlang  sollte,  am 
*23.  October  stattBnden.  » 

(9)  Die  Deutsche  Colonial-Gesellschnft,  Abthcilnng  Berlin-Charlotten- 
hurg,  ladet  für  den  26.  November  zu  einem  durch  Lichtbilder  illustrirten  Vortrage 
des  Hm.  Reh  bock,  Reisebiider  aus  Deutsch-SUdwest-Africa,  ein.  — 

(10)  Der  \'erein  „Neue  Menschheit"  hatte  zu  einer  Seance  des  Maguetiseurs 
W.  R.  Sc  hei  hier  für  den  2J.  October  eingeladen.  — 

(11)  Hr.  Fedor  Schnlze  Uberschickt  aas  Batam  die 

Fortsetzung  des  StaniHil»aunie>  von  .)aeoliii;!s  l.eonurdns  Martens 

Zvitschr.  f.  Ethnol.  1806,  S.  237—241,  Taf.  X),  nebst  einer  grossen,  von  ihm  selbst 
im  Mm  1895  aufgenommenen  f'hotn;;ra].hie  der  augeführten  FumiJiengtieder.  — 

VcrbMidl.  der  Bcrl.  Aotbropol.  C>e«eiltcba((  mi.  31 


Digltlzed  by  Google 


(482) 


4) 
TS 


«8 
g 

e 

es 


CD  Zj 

0  'r. 

^  i 


©  — 


9 


I  * 


o 
s 


®  6c 
#  « 

Ii 


9 


60         lO  » 


UV  f>   S  ■  — 

o  O  P  C  »  O  ^ 

>■  c     -  ■      -  * 

-  -  -  ^ 

j2 


WC    *(  ^  « 


3 


'u 

% 

CO 


es 

e 

o 


o 


*  OD 

< 


a  B 


00 


5  u-^^ 


00, 


'S 

I      HSS*^"      •  g  o  w  ^  c  ■ 


<?  Sä 


e 


e 


-  5 

'S! 


s 


OD 

S 


c  s  «, 


*J   W   £    1>   5  », 

—     «9  ~  C  ^  TT  .  J  _r 


ar;  —  — 
'S   06  — 

«.= 


00 


O)   r/:    w  . 

S  =  = 

K  ^  ~  l! 

<i)  4;  S;  e  ** 

"=  a  's  = 

« :i: c    .®  a 
^— » 

M  w>  ■/;  B  "* 

1;         0   ^   O         /-  « 

.-•^        -«  *»  — _i 


•■ti 
c 


c  r 


in 

1  ö- 


9  iO 


Digitized  by  Goog 


(483) 


(12)  Der  C.  Niederländische  Natur*  und  Hcilkundigen-Congress  ist 

m  i'6.  und  24.  April  in  Delft  abgehalten  worden.  Hr.  P,  R.  ßos  hat  darin  den 
i'iuii  einer  Untersuchnng  der  Schulkinder  in  Niedcrland  in  Betreff  der 
Farbe  von  Haut,  Augen  und  Haar  dargele<rt.  Derselbe  schliesst  sich  in  der 
iiduptsacbe  unserer  deutschen  Schulerhebung  an.  — 

(13)  Hr.  Gehring  hat  im  Zoologischen  GanOn  eine  grosse  Ralmficken- 
Karawane  roigeführt.  Sowohl  Menschen,  als  Thicre  derselben  waren  gute  Bei- 
«piele  ihrer  Art.  — 

(14)  Dpi  Verein  „ Wörhnerinnenheira'.  Vorsitzende  Frau  Minna  von 
fiurchard,  übersendet  unter  dem  7.  d  Mts.  eine  AulTordoruni:;'  zur  Belhedigung; 
m  einer  Ausstellung  für  Frauen-  und  K mdurp Hege,  wclrhe  Anfang  De- 
comber  iu  dem  frOher  fUrstl.  Stolbergischen  Palais  stattfinden  soll.  Da  die  Gesellsuliali 
ihre  ethnologische  Sammlung  an  das  Masenm  für  Völkerkunde  abgegeben  hat,  so 
itt  ite  ausser  Stande,  sich  an  dieser  Ausstellung  zu  betheiligen;  dagegen  ist  der 
Torstand  des  TrachtenoHusenms  gewillt,  ans  seinen  reichen  Beständen 
^(eignete  Gegenstände  herzuleihen.  — 

(l.'j)  Hr.  M.  Härtels  hat  aus  den  nachgolassenon  Schriften  unseres  Reisenden 
Hrolf  Vaughan  Ste?ens  eine  Reibe  von  antiirupologisehcn  Bemerkuni^en 
über  die  Eingeborenen  von  Malacca  zusammengestellt.  Dieselben  sind  im 
Text  der  Zeitschrift  fttr  Ethnologie,  S.  ITSfolg.  abgedruckt 

(16)  Hr.  Alfired  Pohl  Übersendet  folgenden  Auszog  ans  einer  Arbeit  seines 
verstorbenen  Taters,  des  Dr.  J.  Pohl  (Pincus)  in  Berlin: 

Die  Querschuittforui  des  Kopfhaares  der  Kaukasier. 

Ein  Beitrag  zur  Renntniss  der  Haurbildungsstätte^). 

Vor  20  Jahren  hat  Pruner  Bey  in  zwei  Abhandlungen  raitgetheilt,  daas  nach 
>t'inen  Untersuchungen  die  Form  des  Querdurchschnitts  der  Kopfhaare  der  TCr- 
iehiedenen  Völker  der  Erde  typisch  dreifach  verschieden  sei: 

1.  Dor  (Querschnitt  ist  elliptisch  mit  so  starker  Abplattung,  dass  der  längere 
Duroliinessor  etwa  dop[)elt  so  gross  (oder  noch  grösser)  istj  als  der  kiirzcro 
(Neger,  HottuntoUeu,  Papuas). 

2.  Der  Querschnitt  ist  kreisförmig  uder  uaiuttiei  ud  Ivreisfürmig  (Polyncsicr, 
Chinesen,  Japaner). 

3.  Der  Querschnitt  hat  eine  zwischen  den  beiden  angegebenen  Formen  sich 
haltende  Mittelform  (die  arischen  Völker). 

Znreriässige  Beobachter  in  grosser  Zahl  haben  diese  Angaben  nachgepräft  und 
lenselbeo  theils  zagestimmt,  theils  widersprochen. 

Zosttmmung  und  Widerspruch  erklären  sieh  aus  der  I^-8chaffenheit  des  Uuter- 
'iichungsmaterials  und  der  angewendeten  Methode  der  Prüfunji;.  Das  Kopfhaar 
les  Menschen  hat  eine  irrosse  typische  I>änge  (etwa  '/;,  bis  1  f),  das  Einzelhaar 
icht  mehrere  Jahre;  aus  diesem  langen  Lebensverlauf  des  l'^nizelhaares  wird  em 
Querschnitt  untersucht,  welcher  an  einem  Tage  gebildet  wordcu  ist.  Vorsichtigen 

1)  Ans  „Udber  die  Einwirkang  seeliseher  Errcgungea  dM  Heuehea  auf  sein  Kopf- 
laar^  KaisetL  Leop.  CuoL  Akademie,  Bd.  LXtV,  No.  2.  In  Commissten  bei  Wilhelm 
Ingelmana,  Ijeipsig. 

81  • 


Digitized  by  Google 


Beobachtern  ist  die  hierin  liegende  grosse  Irrthunisquelle  auch 
nicht  entgangen;  tie  haben  vorgc schlagen,  von  jedem  EhneK 
haar  mehiere  Stellen  an  priUlm,  welche  in  einem  bestimmten 
VerhSltaiss  anrn  typiscben  Wachafhom  alinden^  (nahe  der 

Spitze,  am  grOssten  Ümfang,  dicht  tiber  der  Wurzel,  an  der 
Wurzel),  ofTenbar  Ton  dem  Gedanken  ausgehend,  dass  Ak 
Qucrschnittform  vielleicht  von  den  ^iacben  Lebensepocben 
des  Einzelhaares  beeinflusst  würde. 

Nach  raeinen  Untersuchungen  meine  ii  Ii  iilter  das  Haupt- 
haar des  Kaukasiers  Folgendes  aussprechen  zu  können: 

Th^lt  man  das  ganze  in  der  Hanl  bdlndliche  Stack  Kopf- 
haar (s.  Abb.)  Ton  der  Basis  der  Papille  bis  snr  Oberiliche  der 
Epidermis  in  drei  Tbefle,  so  ist  die  Ansreiftu^  der  in  der  Tiefe 
*  gebildeten  2^1Ien  und  die  Znsammenschweissnng  an  einen 
einheitlichen  Gebilde  ToUendet  kurz  vor  Beendigung  des  tief- 
sten Drittels.  Das  ganze  mittlere  Drittel  erscheint  physikalisch 
und  chemisch  annähernd  einheitlich  und  die  Form  seiae» 
Qaerschnitts  ist  annähernd  die  eines  Kreises. 

An  der  Grenze  des  mittleren  und  oberflächlichen 
Drittels  ändert  sich  dies  verhühnissmüssig  plötzlich: 
der  Torher  annähernd  kreisförmige  Queiachnitt  erfährt  eine 
Abplattung  (beaw.  die  schon  im  mittteten  Drittel  rorimadeB 
gewesene  mässige  Abplattong  erfährt  eine  starke  Zanahaie) 
und  hiermit  erhält  das  Haar  diejenige  Fonn,  welche  es  in 
seinem  ganzen  künftigen  Sein  zeigt. 

Es  wäre  unmöglich  gewesen,  diese  Thatsache  als  eint' 
allgemein  frültige  zu  ermitteln,  wenn  nicht  das  polari>?irte  Liebt 
zur  Verfügung  gestanden  hätte;  die  directe  Ausmessung  liff 
Dicke  des  Haares  (parallel  der  Lüngsaxe  des  Mikroskop-Tobus) 
am  cntanen  Schnitt,  in  der  ganzen  Ausdehnung  von  der 
Papille  bis  zur  Oberfläche  der  Cutis,  an  einer  ansreichendeo 
Anzahl  Ton  Schnitten  und  Köpfen  wäre  eine  nicht  au  bevil- 
tigende  Aufgabe  gewesen.  Bei  Anwendung  des  polarisinoa 
Lichtes  erscheinen  etwa  die  tiefsten  vier  Dreissigstel  des  (tni 
vollen  Wachsthum  belindlichcn'^  Kopfhaares  sehr  wenig  licht- 
brechend,  die  folgenden  sechs  Dreissigstel  etwa  Brauugvl^ 
oder  Bräunlich-onmge  1,  dann  tritt  für  das  ganze  minier-^ 
Drittel  eine  annähernd  einheitliche  Farbe  ein,  etwa  ürün  iL 
an  der  Grenze  zwischen  dem  mittleren  und  dem  oberflicb* 
liehen  Drittel  geht  diese  F^rbe  annähernd  plötslkh  Uber  ia 
etwa  Gelb  I  oder  Braungelb  I,  wenn  der  Schnitt  so  geführt 
ist,  dass  der  kürzere  Durchmesser  des  abgeplatteten  Haar- 
cylinders  parallel  zur  Längsaxe  des  Tubus  liegt  (oder  ea  Steigt 
das  Grün  II  plötzlich  auf  etwa  Gelblichgrün  II,  wenn  A  ' 
längere  Durchmesser  des  Haanjuerschnittes  parallel  zur  l^r.^- 
axe  des  Tubus  liegt\  In  dieser  umgewandelten  Farbe  t^- 
scheint  danil  weiterhin  das  zu  Tage  getretene  Uaar  bei  liif 
oben  bezeichneten  gewöhnlichen  Lagemng  auf  dem  Object> 
träger. 

War  mithin,  entgegen  der  allgemeinen  Annahme,  ilie  tiefer- 


ijiu^  jcl  by  Google 


I  (485) 

i 

gelegene  Bildongsslätie  des  Kopfhaares  nicht  zugleich  die  Stätte  seiner  definitiren 
Fomang,  so  entetatul  die  Frage  ,  welche  Kififte  diese  Abplattung  des  anaihemd 
zylindrisch  Toigebildeten  Haares  bedingen?  und  welcher  Vorlheil  dem  Haare  oder 
'  dem  Oiganismns  ans  dieser  Formfinderaag  entstehen  kann? 

Die  cylindrische  Formung  des  Haarschaftcs  im  mittleren  Drittel  entspricht 
unseren  Anschauungen  Uber  die  vortheilhafteste  Construction  eines  Seiles;  ein 
liickes  Polstor  (die  äussere  Wurzelscheide )  nnd  eine  dicht  anliegende,  sehr  clastischo 
Hülle  (die  innere  Wurzelscheide)  machen  uns  verständlich,  dass  alle  in  der  Haut 
wirksamen  mechanischen  Khifte  jcnseit  der  äusseren  Wurzelscheide,  «o  ungJeich- 
^^innig  sie  gerichtet  sind,  duch  auf  den  formbaren  Inhalt  des  üaarbalges  schliess- 
lich in  einen  einheitliehen  Sinne  flhertrsgen  werden. 

An  der  Stelle,  welche  die  angefahrte  plötzliche  Abplattung  des  Haares  seigt, 
Bnden  sich  Tier  för  diese  Abplattung  ätiologisch  in  Betracht  su  siehende  Verhttlt- 
nme:  die  innere  Wurzelscheide  schwindet,  die  äussere  Wurselscheide  TcrdUont 
sich,  es  erseheinen  die  Contouren  der  Talgdrttsen  und  die  unteren  Ansätae  der  den 
üaarbalg  spannenden  MuskclbUndcl. 

Bei  den  Ausschnitten  ex  mortuo  erscheint  der  obere  freie  Rand  der  inneren 
^\  ur^elscheide  in  der  Regel  als  ein  Gebilde,  welches  dem  Haare  äusserst  lotic 
anliegt,  vielfach  isi  geradezu  ein  erheblicher  freier  Spielraum  im  Präparate  vor- 
handen; die  Figur  ist  an  diesem  Punkte,  der  allgemein  üblichen  Darstellung  enir 
^iprecfaend,  nach  einem  Alcoholpräparate  gezeichnet  Ich  meine,  dass  schon  eine 
genaue  Betrachtung  dieses  Bildes  in  überzeugender  Weise  betehrt,  dass  die  Ver- 
hältnisse in  vivo  sich  unmöglich  in  diraer  Weise  verhalten  können. 

Schon  Flenle  und  Kölliker  hatten  bemerkt,  dass  die  innere  Wurzelscheide 
nahe  ihrem  freien  Ende  dorn  Haare  oft  fest  anliege.  Später  hat  v.  Ebner  durch 
sor^^rältigc  rntersuchung^  nach^^ewiesen,  dass  die  vorher  qualitativ  sehr  difTerenten 
beilt-n  S(;liichten  der  inneren  Wurzelscheide  an  dieser  Stelle  zu  einer  Qualität 
verschmelzen;  er  hat  auch  bemerkt,  dass  -die  fcHemeiite  die^äcr  obersten  Partie  der 
inneren  \Vurzelscbeide  ein  undeutlich  querstreiüges,  etwas  gerunzeltes  Ansehen 
zeigen,  so  dass  in  Folge  dessen  im  Flächenbilde  die  innere  Wuneischeide  hier 
«eoiger  glaahell  erscheint,  als  etwas  weiter  unten.'' 

Bei  Personen,  deren  Kopfhaut  reichlich  durchsaftet  ist,  und  bei  an  sich  sehr 
venchiedenartigen  pathologischen  Zustünden,  vrciche  mit  einer  Hyperämie  der 
Cutis  capillitii  verbunden  sind,  gelingt  es,  einzelne  Haare,  bei  sanftem  Zuge  in  der 
hnphntationsrichtung  des  Hnarbalges,  schon  das  Fiaar  selbst  mit  einem  grossen 
Theile  der  Adnexa  bis  sehr  nahe  zum  lirunde  herauszuziehen;  unter  dii'sen  Ob- 
|e<  leii  zeigen  einzelne  :ronau  die  Verhiiltnisbe,  welelie  Ausschnitte  ex  vivo  erfrel)en 
uit  Ausnahme  der  Parlieeu  nahe  am  Grunde  des  iiaarbalges.  Betrauhiel  man  nun 
iiese  Präparate  im  polarisirten  Lichte,  so  findet  man,  dass  in  der  beseichneten 
Srenzsteile  zwischen  dem  mittleren  und  oberflächlichen  Drittel  die  beiden  hier  sn- 
ismmentrelTenden  Polarisationsfarben  sehr  oft  schachbrettartig  wechseln;  die 
^inzelfelder  sind  meist  langgezogene  Rhomboide;  man  sieht  ferner  in  jedem 
ille  an  dieser  Stelle  eine  Anzahl  feiner  Streifen,  senkrecht  zur  Längsaxe  des 
iaares,  als  einen  Fin-r  paralleler  Linien  an  der  inneren  Wurzelscheide  henira- 
aufen.  Tragt  man  nun  an  einem  solchen  Priipiirat  die  äusseren  Schichten  des  an- 
laftenden  Gewebes  bis  auf  diesen  Ring  vursiehtip  ab,  was  bei  einer  gewissen 
ebung  in  der  Regel  gelingt,  so  behält  das  Pulansatioosbild  alle  die  schachbrett- 
rtigen  FarbennUancirungen,  welche  es  vorher  bei  unversehrt  breiter  Aussenzone 
x^zeigt  hatte;  durchschneidet  man  hingegen  auch  diesen  Ring  und  ent« 
ernt  man  ihn  rorsichtlg,  so  rerschwindet  nach  mehreren  Hinuten  das 


Digitized  by  Google 


(486) 


früliert'  liild  der  schlich l)rettartt<^on  zweifachen  Färbung,  tlio  Mtüo  . r- 
scheint  vielmehr  in  der  Polarisationsfurbc  (ies  tiefer  gelegenen,  nicht  abgeplatte- 
ten Haanibschnittes 

Es  ttbt  mithin  der  oberste  Theii  der  inneren  Wnrzelscheide  eioe 
stark  einachnflrende  Einwirkung  auf  das  Haar;  es  besteht  nach  »eiQer 
Anffassnng  der  TerhSltnisse  die  Bcrochtignng,  dies  Verhftltniss  als  einePonctioD 
der  inneren  Wurzelscheide  anzusprcchrn.  Die  eben  t  e  Umwandlung-,  welche  dif 
einzelnen  Zellen  der  inneren  Wurzelacheide  auf  ihrem  Wege  von  der  Papille  bi» 
zum  frcirn  Rfinde  allmählich  erfahren,  ist  in  ihren  Details  unl>ekannt;  eine  niecha- 
nischr  F(il;^f  dicker  Wnndlunf;  ist  eine  starke  Yeri^ngerung  des  obersten  Tbeile» dc)^ 
Cylinders:  derst'lljc  wirkt  als  Srhnürririi^. 

Es  soll  an  dieser  Stelle  zuglcicii  kurz  bemerkt  werdeu,  dass,  wie  die  Prüfung 
mit  dem  polarisirten  Lichte  ergiebt,  noch  an  drei  anderen  Punkten  der  Cutis  eine 
schnürende  Anordnung  getroffen  ist  Der  erste,  tiefste  Punkt  liegt  dicht  Aber  der 
Papille.  Der  Grad  dieser  Schnttrung  scheint,  wenigstens  fflr  einen  grossen  Theil  dir 
Kopfhaare,  ausschliesslich  anderer  späterer  Einwirkungen,  darüber  zu  entscbeidez. 
welche  Form  das  Wurzelknötchen  des  ausfallenden  Haares  zeigt:  die  riitersuchtm.* 
der  Wurzelknötchcn  im  polarisirten  Lichte  ergiebt,  da^^s  die  Schnürung  bald  kaun. 
angedeutet,  bald  massig,  bald  sehr  erheblich  ist.  und  zwar  q-anz  unabhiin:;ij; 
von  der  Dicke  des  Haares,  und  diese  I  ntcrsuchung  gestaltet  einen  Einblick  in 
den  Spannungszu.siaiid  der  tiefsten  Schichten  der  Cutis,  welcher  ai:f 
keinem  anderen  Wege  gewon nen  werden  kann';.  Der  zw  eite  schiiüreude 
Ring,  etwa  an  der  Grenze  zwischen  dem  tief  gelegenen  und  dem  mittleren  Drittel  di» 
Balges,  bedingt  die  Einheitlichkeit  des  optischen  Bildes  des  Haares  im  mittlen» 
Drittel  seines  cntanen  Verlaufes.  Vorher  zeigte  sich  sehr  ausgesprochene  Faseros::: 
nachdem  der  Ring  passirt  ist,  schwindet  das  faserige  Aussehen  oft  gänzlich  und  e> 
erscheint  die  angegebene  starke  Doppelbrechung.  Der  dritte  Hing  ist  der  «i  - 
gehend  besprochene  an  der  Grenze  zwischen  dem  miltloren  und  i.lierllachlifhi 
Drittel  des  cuiancn  ^ Crhiuli  s  Der  vierte  Punkt  liegl  in  der  initiieren  Schicht 
Rete  MalpiKhii:  die  Schnürung  ist  jedoch  an  dieser  Stelle  nur  an  emcm  Theile  dvr 
Haare  zu  erkennen. 

Wenn  vorher  ausdrücklich  angegeben  worden,  dass  bei  dem  dritten  Schnürrinj: 
am  oberen  freien  Rande  der  inneren  Wnrzelscheide  die  Polarisationsfarbe,  also  die 
Veränderung  des  Druckes,  keine  Veränderung  erfahre,  auch  nachdem  alle  oach 
aussen  tou  der  inneren  Wnrzelscheide  gelegenen  Gewebstheile  entfernt  worden 
waren,  so  sollte  selbstverständlich  hiermit  nicht  gesagt  sein,  dass  die  Druck wiiku!. 
nur  von  der  inneren  Scheide  herrühre,  vielmehr  nehmen  die  mcisiien  Waiulschuh  i ; 
im  t^leichen  Sinne  Anthril.  wie  die  cirruläre  l{irhtnn<r  ihrer  im  Hilde  vorspn-.- 
gendeii  Linien  beweist;  allein  es  giebt  keine  Methode,  die  wirkliche  Drucklcistuni: 
zu  messen.  Es  ist  unausbleiblich,  dass  feine  Beziehungen  der  einzelnen  Hcstaml- 
theile  der  Uaarbildungsstütte  zu  einander  uns  darum  entgehen,  weil  die  Ablöfiocf 
der  Cutis  von  ihrer  Unterlage  uns  ein  richtiges  Bild  von  der  Linp' 
Spannung  des  Haarbalges  nicht  gewinnen  lässt. 

1)  Die  erhebliche  Aen  l-  rung  dor  Polarisationsfarbe  an  <lor  Stelle,  au  welcher  ii 
innere  Wurzelschcide  endigt,  konutc  ausschliesslich  vou  dem  Fortfall  der  iaiicrru 
Wofselseheide  herrübrca,  deren  Elemente  ein  starkes  BrcchnngsvermSgen  besitses.  Vit*' 
xnnSchst  liegende  Annahme  bei  der  gewöhnlichen  Lagerimg  des   glücklich  ^eführ:<! 
SchniH«'s  erwit-s  sich  b<'i  der  anderen  Lagerung  (längerer  Qu-  riiiir' hm.  >-or  inderBi<'ti- 
tUDg  des  Tnl'Us)  und  vollcn<ls  bei  der  uiigogebenon  Prsip  ii  at  it  n  als  unhaltbar. 

2)  Vgl.  Verf.  „Das  l'ularisirte  Licht  als  Erkeununj;siniitel  liu-  die  Erregpogs-Zuiti:  > 
der  Nerrra  dvr  Kopfhaut*.  B^tiin  1886.  y 

Digiti/ed  by  Google 


(487) 


An  den  aiuleron  Schnürringen  ist  die  gleichzeitige  Botheilig-unf^  der  etwas 
weiter  nach  aussen  gele^^enen  Gewebsschichten  in  der  Regel  anatomisch  deutlich 
aasgesprocheo.  — 

Wenn  die  Endwirisong  ctDes  ScbnOrriDges  in  der  Abplattung  eines  cylindrisch 
roi;gebildeten  Körpers  besteht,  so  moss  wenigstens  an  einer  Stelle  des  Ringes  die 
IntensitÜ  des  Dmckes  geringer  sein;  eine  anatomische  Basis  fflr  ein  solches  Ver- 
hältniss  hat  sich  mir  nicht  ergeben.  Es  scheint  anch  nicht  angfingig,  für  die  Ent- 

iftehnng  der  Abplattung  auf  die  alliifenieino  Spann ungsrichtung  der  Haut  SBrttckza> 
gehen,  denn  bei  Querschnitten  der  Kopfhaut  liegt  die  Abplattung  derjenigen  Haare, 
welche  in  einem  Hnarkreise  zusammen  stehen,  nicht  immer  in  derselben  Richtung; 

fohlt  Überdies  mich  je(i»>s  ['echt  zu  der  Annahme.  d:iss  diese  Spannimp^richtung 
Sich  plöt/.lirh  und  mit  solclicr  Starke  i;erade  in  einer  bestimmten  TidV'  der  Haut 
geltend  machen  sollte.  Fine  dritte  mn^liche  Ursache  für  die  Entstehung  der  Ab- 
plattung- könnte  gesucht  werden  in  einer  mechanischen  Krait.  welche  direct  m  loco, 
an  einer  Seite  entspannend,  angriffe:  die  schrägen  Muskelbündcl  der  Cutis 
treten  in  dieser  Tiefe  an  den  Raarbalg  heran;  so  lange  die  Haut  in  der  Oleich- 
gewichtslage  sich  befindet,  werden  wir  nns  den  Spannungs-Grad  dieser  „Haar> 
l»lgspaoner%  wenigstens  nach  meiner  Meinung,  nicht  als  sehr  erheblich  Torstellen 
dürfen;  aber  soweit  die  Spannung  fiberhnupt  wirkt,  kann  sie  (ich  moss  hier 
wiederum  hinzufügen;  wenigstens  nach  meiner  Beurtheilung  der  anatomischen  Ver- 
dtnisse)  nur  den  Erfolg  haben,  dass  am  Haarbalge  die  dort  wirkenden,  gegen  die 
Lan^-saxe  des  Haares  hin  gerichteten  Diuckwirlcungon  der  übri?^(»n  .\nssentheile 
herabgesetzt  werden,  die  Muskeln  sinii  dalicr  in  der  Gleichgewichtslage  und  bis 
m  hohen  Graden  der  Contraction  l)e/iii,'Iich  der  radiären  Richtunir  Entspann  er 
einzelner  Punkte  der  Haarhüllen:  l'ci  dem  innigen  Connex  der  einzelnen 
Hüllen  niu8b  i»ich  aber  die  von  aussen  heruntrctcnde  Entspannung  bis  zum  um- 
schlossenen Haare  selbst  fortsetzen,  und  die  bei  der  Temperatur  der  Cutis  zäh- 
weiche Hasse  des  Haares  muss  unter  dem  stärkeren  Druck  der  Übrigen  Peripherie 
des  Ringes  der  Entspannungsrichtung  folgen. 

Vielleicht  darf  ich  ausdrücklich  sagen:  ich  hatte  in  den  ersten  Jahren,  namont- 
lieh  nach  der  Analyse  pathologischer  Beobachtungen,  die  Vermuthung,  dass  die 
Abplattung  des  Haarcyiinders  in  der  That  direct  auf  Rechnung  der  M.  arreclores 
piiorum  zu  setzen  sei. 

Die  Prtifuns-  wurde  auf  anatomischem  Wege  versucht: 

Von  kräftigen  Menschen  mit  u^uiein  Haarwuchs,  welche  durch  LnglU(k>ralle 
•  iier  durch  acute  Krankheiten  hinji^eratll  wurden  waren,  wurden  kleine  St(ieko  der 
ivuplhaui  parallel  der  überlläcive  der  Haut  in  lückenlose  Schnitte  zerlegt;  man  er- 
hiilt  bis  nahe  zur  Basis  der  Haarbälge  60  bis  bO  rarallelscheibcn;  es  wurde  Sorge 
^atragen,  dieselben  richtig  zu  registriren.  Zur  Gontrole  wurden  ausserdem  an  einem 
anderen  Hantstflck  einige  Schnitte  senkrecht  zur  OberflSche  gemacht 

Das  Eigebniss  der  Prüfung,  welche  hier  nur  kurz  zusammengefasst  werden 
soll,  war  folgendes: 

In  der  tieferen  Hfilfte  der  Haut  fanden  sich  neben  annähernd  kreisförmigen 
Querschnitten  vielfach  annähernd  elliptische;  mochte  man  unter  dem  Druck  der 
Vormeinnn'T  nnn  anch  /tinäeh.st  annehmen,  dass  alle  diese  f)valen  Umrisse  von 
f^chnitten  herrührten,  weiche  die  Liinj^''sa\e  des  Haares  nicht  .senkrecht  y:etroflen 
hatten,  so  musstc  diese  Voi  ineinung  doch  vuUig  uuige>:ebeii  werden,  als  auch  ver- 
schiedenartig eingel)iicincte  Formen  erschienen,  wie  man  sie  am  fertig  gebildeten 
Gesammihaar  mitunter  findet. 


Digitized  by  Google 


(488) 


Etwa  in  der  Milte  der  ganzen  Dicke  der  Haut  zeigten  nun  ailerditifrs  liit" 
meisten  Haare  annähernd  kreisrörmige  Qaerschniite;  wo  aber  aUdunn  in  eiucin 
der  folgenden  Schnitte  die  ersten,  vrenn  auch  schmälsten  Umriiise 
eines  Lappens  der  Talgdrttson  erscbieneo,  seigten  die  an  die  Tai;« 
drttse  anstossenden  Haare  in  ansgesprocheostem  Grade  die  AbplaMvo« 
ihrer  Qaerscbnitke,  and  in  derjenigen  Region,  in  welcher  die  TalgdrOsen  ebeuo 
riel  oder  mehr  Raum  einnahmen,  als  die  Haarbi%e,  fanden  sich  die  meisten  Tlcure 
abgeplattet  und  ihre  kürzeren  Dnrchniesser  in  der  Riebtang  des  anlagernden  Tilg- 
drüsen!af>pen8. 

Wo  in  dieser  Höhe  der  Cutis  die  Arroctores  piiorum  dem  Haarbalj:  anliegen, 
befinden  sie  sich  in  den  klar  erkennbaren  Fällen  in  der  Richtung  des  lungeren 
Durchmessers  des  abgeplatteten  Haares,  also  entsprechend  der  vorher  jtcäussertcn 
Annahme  von  ihrer  entspannenden,  den  Baarcylinder  indirect  in  die  Breite  sieheDdeo 
Wirkung;  allein  man  wird  dieses  Lagererhälbiiss  trotadem  nicht  als  einen  Bencts 
für  dteRichtigkeit  jener  Hypothese  ansehen  dttrfen,  denn  es  bleibt  den  HoskeUSden 
kein  anderer  Weg  der  Annäherung  an  den  Baarbalg  flrei.  * 

Hieraus  lässt  sich  folgern:  die  Abplattung  des  annähernd  cylindriach 
vorjrebildcten  Haares  des  Kaukasiers  kommt  auf  Recbnnng  der  Tsig- 
drtisen.  welche  als  Walzen  auf  das  Haar  einwirken. 

Bezüglich  der  Gesammtanordnung  der  Cutis  ni  iciite  ich  nur  noch  ann:eben,  das« 
einerseits  der  Grund  der  Talgdrüsen  tiefer  hmabreicht  und  andererseits  das  FeU 
höher  binanfsteigt,  als  in  den  Abbildungen  normaler  Cutis  gewöhnlich  dl^ 
gestellt  ist. 

Binen  Nutaen,  welchen  der  Kaukasier  tod  der  Abplattang  seiner  Kopnisan 

hatte,  weiss  ich  nicht  ansogeben.  VielleiAt  führt  eine  Veigleichnng  mit  der 
Haut  z.  B.  des  Japaners  zur  Erkenntnis;  mir  bat  sich  bisher  zu  einer  solchen  Ver< 
gleicbung  keine  Gelegenheit  eigeben.  — 

(17)  Hr.  Geori;  Scli  w  einfurth  meldet  in  einem  Briefe  an  den  Vursitzeudtn 
vom  IG.  d.  M.  seine  Ankunft  in  Palermo  und  bemerkt  Folgendes  über 

die  siciUaniaclie  Flora. 

Als  wir  hier  am  13.  d.  Mts.  anhugten,  war  der  Oontrast  mit  dem  Klima  des 
Festlandes  ein  überraschender  (heute  Hittags  -h^i^C.  im  SchattenX  NoTemher 
scheint  hier,  wie  in  Aegypten,  noch  an  den  Sommermonaten  zu  gehören!  Regen 
ist  noch  keiner  gekommen.  Die  Berge  erscheinen  in  düsteres  Gran  gehüllt  und 
auf  den  Blättern  in  der  Nähe  der  Fahrwesj-e  la^rcrn  dicke  Staubknisten.  Seit- 
abvrärts  aber  ist  die  Gartmllora  eine  um  so  mehr  überraschende.  Ich  hatte  mir  da* 
gar  nicht  sio  interessant  \  ori^estellt,  namentlich  im  Verhältniss  zu  Aegypten. 

Auch  die  Fruchtbarkeit  ml  etwas  ganz  Unerklärliches.  Der  kliiuutiache  Unter- 
schied erscheint  nur  gering,  es  gedeiht  hier  so  siemlich  Alles,  was  Aegypten  herrof' 
bringt:  im  botanischen  Garten  steht  eine  hohe  grosse  Sykomore,  eine  icht« 
und  nach  Lebbek^Akazien  sind  im  Freien  Torhanden.  An  exotischen  Palmen  ist 
Palermo  Aegypten  weit  überlegen,  trotz  der  grossen  ÜQrre  des  Sommers  Wss 
mich  am  meisten  Überrascht,  ist  die  Anwesenheit  derselben  grossen  Ficus-Arten, 
die  auch  in  Aej^ypten  die  Aufmerksamkeit  der  Besucher  auf  sich  lenken.  m\\ 
alleiniger  Ausnahme  des  lianjanbaunies.  F.  lien^^ulensis.  für  den  die  hiesif^^e  Luft 
vielleicht  um  2"  zu  niedri«r  ist.  Es  giebt  hier  als  tlii-  iremeinste  Ficus-.Art  einen 
praobivollea  Baum,  den  ich  am  Canal  bei  Alexandria  bereits  1603  auffand  ntid 
den  niemand  zu  bestimmen  wusstc,  weil  er  eben  neu  war  und  neu  von  Borzi 


Digltized  by  Google 


(489) 


als  F.  ma^nolioides  beschrieben  werden  musste.  Dieser  und  eine  Menge  anderer 
Gartengewächse  sind  in  neuerer  Zeit  von  hier  nach  Aegypten  gelangt.  Palermo 
\v<ir  am  Anfang  des  Jahrhunderts  eine  Pflanzstätte  von  allerhand  botanischen 
Merkwürdigkeiten  und  es  heisst,  dass  die  Könige  durch  Nelson  seltene  Gewächse 
aus  entlegenen  Ländern  zu  beziehen  wussten.  Ich  hoffe  für  manche  Arten  hier 
ihre  Wanderungsgeschichte  zu  eruiren.  Der  Director  des  Botanischen  Gartens, 
Professor  Borzi,  hält  sein  Institut  in  musterhafter  Ordnung;  es  wäre  zu 
wünschen,  dass  man  in  Palermo  etwas  Aehnliches  wie  in  Buitcnzorg  herstellte,  zum 
Studium  Tür  die  Botaniker  aller  Länder.  — 

(IS)  Das  corrcspondirende  Mitglied  Hr.  Victor  Gross  in  Neuveville  schreibt 
anter  dem  3.  November  Uber  ein 

Bronze-Armband  von  Serrieres  bei  Neuchatel 

Ci-joint  la  Photographie  d'un 
bracelet  de  bronze  trouve  en  terre 
(lans  le  voisinage  de  Neuchatel, 
un  peu  au-dessus  du  village  de 
Serrieres,  a  un  endroit  oü  Lose  a 
decouvert  en  1837  plusieurs  tom- 
beaux,  (|ualißes  de  romains! 

Cette  piece  qui  pese  38  </  et  a 
7  cm  de  diumetre,  est  int<'re8sante, 
moins  pur  sa  forme  que  par  Tappen- 
dice  en  forme  de  grclot  qu'ellc 
porte.  Cet  appendice  fondu  d'un 
seul  jet,  pn'sente  quclque  analogie 
avec  la  piece  figuree  dans  les  Proto- 
helvi'tes,  pl.  XVIII  flg.  45  et  renfer- 
nuint  appiiremment  (|uelque  dt'bris  de 
piorre  ou  de  metal,  destioe  a  faire 
(iu  bmit 

Dans  le  cas  ou  la  trouvaille  de 
pieces  de  ce  genre  sentit  parvenuc  a 
Totre  connaissance,  vous  m'obligeriez 
en  me  le  faisant  savoir.  — 

(VJ)  Hr.  Rud.  Virchow  beri<-htct  über  die 

Dnrchschneidung  des  Schlossberges  bei  Burg  a.  Spree. 

Nachdem  ich  der  Gesellschaft  in  der  Sitzung  vom  17.  Juli  (Verb.  S.  314)  den 
.4bschlus8  der  behördlichen  Vorverhandlungen  über  den  Gisenbahnbau.  welcher 
un^;eren  alten  Schlossberg  im  Spreewalde  durchschneiden  sollte,  vorgelegt  hatte, 
sind  die  Arbeiten  in  der  bezeichneten  Richtung  thatsächlich  in  Angriff  genommen 
worden.  Die  Herren  Voss  und  Götze  sind  wiederholt  an  Ort  und  Stelle  ge- 
wesen, und  Ur.  Apotheker  Peter  mann  in  Burg  hat  die  Sammlung  der  Fund- 
stiicke  tibernoramen.  Ein  Theil  derselben  ist  schon  an  das  Museum  für  Völker- 
kunde abgeliefert  worden.  Es  schien  mir  daher  an  der  Zeit,  durch  einen  Besuch 
mir  eine  directe  Anschauung  zu  verschaffen,  und  ich  unternahm  am  18.  October 


Digitized  by  Google 


(490) 


1 


mit  Hrn.  Voss  in  Beirloitun«?  rUs  Bnniintornehmors  Hrn.  J.  Becker  die  Rri?" 
dafiin.  Es  war  i.'in  prächtiger  yonuuertag:  die  Sonne  \ixg  warm  übe  r  der  Land- 
sohafl  und  wir  konnten  im  oinfnchen  Eock  den  ganzen  T-.ij^  nu«haltea. 

Da  die  fcicrron  vuiu  Museum  besser  in  der  Lage  sind  und  noch  mehr  sei« 
werden,  das  Einzelne  zu  tibereehen,  so  will  ich  ihrer  Beschreibung^  nicht  voi^greifen. 
Bs  wird  heute  genügen,  nnr  eine  knne  Skizze  des  heigestellten  Verhiiltaisses  zn 
geben.  Der  Durchschnitt  durch  den  Berg  ist  in  seinem  westlichen  Theile  fast  ' 
ganz  voltendet,  in  der  Mitte  bis  nahe  an  die  vorgczeichnetc  Tiefe  i,'elangt  und 
nur  der  etwas  höhere  Wall  an  der  Ostseitc  ist  noch  zu  überwinden.  Ueberall 
ist  man  nach  niirch«;techung;  einer  vcr<?rhiet]('n  .starken  Hunuisdccke  auf  gelben 
Sand  jjekommen,  der  ^'owiss  zu  einem  grosseren  Theil  einer  natürlichen  Bodon- 
schweüo  af^g-ehört,  zum  kleinen  Theil  auch   vieileieht   aurp  uai^^en   ist.    In  der 
Humusschicht  liegen  zerstreut  zahlreiche  ThonacherhLii,  Thierknoehcn  und  Kühlcu. 
Die  erstercn  sind  an  den  meisten,  jetzt  aufgedeckten  Stellen,  welche  eben  der 
grossen,  kesselartigen  Vertiefting  im  Innern  des  Walles  angehören,  ältere  Herkunft, 
wie  wir  sie  schon  früher  wiederholt  nachgewiesen  haben;  ausgemacht  sU- 
viscbe  Beste  sind  hier  sehr  spärlich.    Unter  den  älteren  bemerkte  ich 
Bruchstücke  von  Ilachen,  gut  iri^gliitteten,  mit  einem  schwach  umgebogenen  RaiuU' 
versehenen  und  entschieden  helleren  Schalen,  wie  sie  die  benachbarten  Gräberfcld-r 
hiiufig  zeiiren,  jedoch  aueh  schöne  schwarze,  gleichfalls  glatte  tmd  uahrschciubch 
grösseren  Schalen  an^^eh(iriire  Prajjmcnfe.    (irobere,  recht  unrt'^^rlnuissige  Bruch- 
stücke, mit  schuialeii  und  breiten,  aber  sehr  unsicher  gezogeiitn  llorizonUil-FurcbciJ, 
darunter  ein  Stück,  dessen  Rand  eine  Reihe  schräger,  parallel  gestellter,  tiefer  Ein- 
drücke zeigt,  dürften  wegen  der  dichten,  mehr  gelblichen  Beschaffenheit  de« 
Thons  ebenfalls  der  alteren  Zeit  zugerechnet  werden.   Bndlich  fanden  sich  zahl- 
reich sehr  dicke  Seherben  mit  fast  senkrechten  Flächen,  über  welche  eine  schwach 
erhabene  Leiste  mit  breiten,  tiefen  und  sehr  unregelmässigen,  aber  kurzen  snd 
stets  senkrechten  Eindrücken  hinweglief.    Die  Thierknoehen  waren  grossentheils 
zerschlarrcn.  jedoch  fanden  sich  auch  grössere,  bearbeitete  Stücke,  in?heson<l<'i 
solche  von  Hirseht:e\veihen  mit  scharfrandigen  Verletzungen.    Die  Lage  der  ein- 
zelnen Stücke  war  zu  unre^elmässig,  um  sofort  eine  Classificuuon  zu  gestatten; 
ich  fand  nur  einen  schöu  gegiaUeten  Sctt liltknochen.  Das  merkwürdigste  FuuJ- 
stUck,  das  ich  jedoch  nicht  gesehen  habe,  war  ein  grosser  Tbieiscbüdel,  der  einen 
Bären  zugeschrieben  ist.  Er  wurde  in  der  Mitte  des  Kessels  gefunden,  wo  eise 
grössere  Anzahl  von  GeschiebebUicken  ttber  eine  viereckige  Fläche  Ton  bei* 
läufig  4  in  im  (Quadrat  zusammengestellt  war.   Die  Kohlen  waren  an  gewis9«i 
Stellen  gehäuft;  hier  Hessen  sich  auch  grössere,  rerkohlte  Stammstttcke  gewinnen. 
Von  Metall  war  ausser  einigen  Nadeln  und  einem  Sichelmesser  von  Bronze,  so- 
wie spärlichen  Eisensachen  wenig  zu  Tage  gekommen:  das  einziire  bf^merkens- 
Wftilu;  SUielv,  über  welches  ich  den  anderen  Herren  das  Nähere  vorlieh  alte,  hatte 
.sich  ausscriittlb  dts  Walles  an  einer  Stelle,  welche  kein  sicheres  indicium  Jur  die 
Zugehörigkeit  darzabieten  schien,  vorgefunden. 

Nach  dieser  sehr  summarischen  Debersicht  hat  sich  also  unsere  alte  Auffassong, 
der  ich  wiederholt  Ausdruck  gegeben  habe,  bestätigt,  dass  die  eigentliche 
Grundlage  des  Walles  der  vorslavischcn  Zeit  zuzurechnen  ist  Wir 
können  nur  Wünsche  ausdrücken,  dass  die  Ausgrabung  weniLstens  stellenweise 
tiefer  geführt  werde,  als  das  unmittelbare  Interesse  der  Bauverwaltung  er- 
fordert. Inwiefern  auch  an  anderen  Stellen  ausserhalb  des  Durchschnittes  neue 
Ausgrabungen  vorzunehmen  sein  möchten,  wird  späterer  Entschlicssung  roizu- 
behuiien  sein. 


Digitized  by  Google 


Nicht  ohne  grosse  Befriedigun'^  darf  ich  hprvorhcbtMi.  tlass  die  von  mir  vom 
Anfang"  an  hetontc  Xothvvendifj^keit,  dio  äussi  re  (jtstalt  tks  clirwürdi^eii  Bauwerkes 
zu  sichern,  durch  die  Wahl  der  Durehüchnittsnchtung  in  volle  Erfüllung  gegangen 
ist.  Noch  immer  liegt  der  Schlossberg  in  seiner  imposanten  Gestalt  da,  obwohl 
ein  so  groner  Durchschnitt  ausgeführt  ist,  und  es  ^eht  za  erwarten,  dass  auch 
spätere  Geschlechter  den  vollen  Eindruck  der  Grösse  und  Form  des  Walles 
empfangen  werden.  Gewisse  Schwierigkeiten,  welche  sich  in  Bezug  auf  den  de- 
finitiTen  Verbleib  der  Fundsittcke  durch  die  begreifliche  Eifersucht  der  Nachbar- 
orte» von  denen  jedes  ein  Museum  für  sich  bilden  möchte,  ergeben  haben,  sind 
vorläuOg  zurückgestellt.  Die  Fundstücke  werden  zunüchst  sämmtlich  gesammelt 
und  an  das  Köni^'licho  Mu->cum  in  Berlin  abgeliefert.  Wie  mir  scheint,  steht 
nichts  t,ii!^('i;(  ii .  in  naher  Zukunft  eine  Theilun^'-  vorzunehmen,  welche  auch  der 
Wissbe-ierdv  dci  N.ichbarn  allen  Spielraum  lä>-st.  — 

Wir  fanden  nach  Erledigung  unserer  Aufgabe  noch  genügende  Zeit,  die  uns 
freundlichst  gebotene  Gastfreundschaft  des  Besitzers  der  allen  Besuchern  des 
Spreewaldes  bekannten  Spreemühle,  des  Hrn.  Hab  ermann,  zu  geniessen,  und 
nachher  noch  eine  Kahnfahrt  die  Spree  hinab  zu  Teranstalten.  In  GesellschafI  des 
Hm.  Voss  und  meiner  jüngsten  Tochter  Hanna  durchfuhr  ich  die  schöne  Wasser- 
strasse  mit  ihrer  prächtigen  Einfassung  stattlicher  Bäume;  aber  der  Anblick  war 
sehr  bceintrücht  durch  die  Ueberschwemmung,  welche  schon  seit  Anfang  des 
•Tahres  fast  das  ganze  Wiesengebiet  unter  Wasser  gesetzt  und  die  Ernte  an  vielen 
Orlen  «riin/.Iich  zerstört  hat  Die  armen  Leute  luitten  vielfach  nicht  einmal  Ge- 
Ii^2:enhcii  gehabt,  dsis  Orns  zu  mühen  und  l'uüervorrath  für  den  Winter  zu 
-suiiiucln.  Auch  Hülle  vun  ausserhalb  war  hier  nicht  gebracht  worden.  Gliick- 
iicherweise  gelang-  es  mir,  die  AnfmerksainUeii  des  Berliner  Comites  diesem 
Xothzustande  /.uzu wenden.  So  ist  denn  dem  Spreewalde,  wennglejcii  etwas  spät, 
eine  BeihQlfe  ron  30  000  Mark  gewährt  worden. 

Vor  unserer  Abreise  musterten  wir  noch  die  grosse  und  musterhaft  geordnete 
Sammlung  des  Hm.  Petermann,  der  insbesondere  aus  Gräbern  der  Hallstatisteit 
eine  Fülle  gut  erhaltener  Thongeratho  aufgehäuft  hat.  — 

(20)  Hr.  Paul  Sariori  in  Donmund  übersendet  unter  dem  lü.  Juni  eine 
grossere  Abhandlung  über 

das  Banopfer. 

' ,  Dieselbe  wird  im  ersten  Hcflo  des  neuen  Bandes  der  Zeitschrift  für  Ethno' 
logie  erscheinen.  — 

(21)  Hr.  W.  V.  Seh  11 1  eil  bürg  schickt  an^«  Bnden-Üaden,  15.  November, 
eine  Reihe  von  Einzelnuttheilungen.    Rs  sind  folgeixb-: 

1.  hie  Knotenzeiehen  der  Müller. 
Ein  Verfahren,  sich  durch  Knoten  Aufzeichnungen  zu  machen,  um  dem  Ge- 
dächtnis*? zu  Hülfe  zu  kommen,  herrscht  noch  heute  bei  den  Müllern  auf  dem 
I-aade  in  Baden  (Ge«^otid  von  lUiliI  und  Achernj,  und  vvoh!  au<'h  weiterhin  in 
Deutschland.  Allerdings  handelt  es  sich  nur  um  wenige  Zeieheii  für  eine  kleine 
Anzahl  von  Begriffen.  Die  lulgcnden  Angaben  habe  \rh  rost<,^eslelll  nach  den  wieder- 
holentlichen  Mitiheilungeu  des  Hrn.  Joseph  Niet  ha  nun  er,  vormals  Müllers  in 
Zell  bei  Bohl. 

Die  Knotenzeichen  werden  angewendet,  um  sich  in  der  Fülle  ron  Mahl- 
auftrSgen  zurecht  zu  finden.  Sic  sind  aber  nur  noch  fiblich  auf  den  Kunden- 
mflhlen,  d.h.  den  kleineren  Hahlen  auf  dem  Lande,  nicht  in  den  grossen  Kunst- 
mttlilen.  Wie  bekannt,  ist  an  jedem  8uck  oder  Säckel  eine  Schnur  (Strippe, 

J 

Digitized  by  Google 


(492) 


ßiniiraden)  befestigt  zum  Zubinden  desselben.  Wenn  die  Schnur  am  Sack  fehlt, 
80  nimmt  man  eine  besondere  lose  Scbimr  zvm  Zubinden. 

Es  giebt  ihrer  Bedeatang  nach  zweierlei  Knotenseicfaen.  Die  einen  leigen 
eine  gewisse  Menge,  Haasse,  an;  die  andern  eine  Sorte  Mehl. 

Die  Knoten  für  Maaase  bedeuten:  1  Haassel,  2  Määssel,  \t  Seschter  (auf 
dem  Lande  auch  Ssimmer  genannt),  1  Bester,  2  Bester,  G  Bester.  Es  ist  Bester 
=  fj  Määssel.  1  Bester  =  10  Mäiissel').  Es  sind  dies  alte  Maasse,  die  noch  Jetst  Mf 
dem  Laude  hier  bei  Müllern  und  Buuern  in  Gehung  sind. 

Die  Zeichen  für  Mehlarten  bedeuten:  Saumehl  (auch  Kunimehl  genannt): 
nicht  ausgemahlen;  Boll  (der  allererste  Zug  von  ^Veissmehl,  grobei, 
schlechtestes  Mehl);  zweite  Sorte  Semel;  feinste  Sorte  8emel.  Za  be* 
merken  ist,  dass  «lUs  Zeichen  far  Sanmehl  und  fttr  nicht  ansgemablen  dsir 
selbe  ist  Die  Bedentang  nicht  ausgemahlen  gilt  aber  nar,  wenn  das  Zeiditt 
(Fig.  9)  an  einem  Sack  mit  Brotfrucht  (Boggen,  Gerste,  Einkorn)  gemacht  winL 
Diese  Zeichen  fttr  Mehlarten  gelten  aber  ansscbliesslich  nnr  fflr  den  Verkehr 
zwischen  Müller  und  Beck  (Recker). 

Das  Doppelte,  und  zwar  2  Massel  und  2  Bester,  kann  angedeutet  worden,  ent- 
weder indem  man  durch  den  betreffenden  Knoten  eine  zweite  Schnur  durchzieht 
(Fig.  2  u.  6),  oder  indem  man  den  Knoten  mit  einer  Doppelschnur  bindet  (Fig.  3  u.  7). 


Fig.  1  ^  1  Määssel.  —  Fig.  2,  3  =  2  Määssel.  -  lig.  4  =  »/t 

^  ^  r 


Fig.  5    1  Bester.  —  Fig.  6,  T  =  «  Sester. 


Fig.  8  =  6  Sester.  —  Fig.  9:  a)  =  Sanmehl;  ü)  =  nicht  ausgemahlen.  —  Fig.  10  ^  BolL 


Fig.  11  =  zweite  Sorte  Semmel. 


Fig.  \%  =  feinste  Sorte  Semmel. 


1)  10  Sester  ^  l  Malter. 


Digitized  by  Co€>g[( 


C493) 

Das  Mfisselseichea  ist  wie  ein  gewöhnlicher  Knopf  (Knoten),  nur  loee,  nicht 
fett  zusammennrezoccn. 

Das  Zeichen  für  flas  Saumeh!  oder  Rummohl  und  für  nicht  auag^c- 
mahlen  (Fig.  9)  besteht  aus  einem  Schiauf  (Schleife),  der  durch  ein  Mässel- 
zeichen  durchgezogen  ist 

Dus  Zeichen  für  die  Boll  (Fig.  10)  besteht  aus  einem  Schlaul,  der  durch 
ein  Sesteneichen  durchgezogen  ist 

Das  Zeichen  fUr  die  «weite  Sorte  Semel  (Semmel  in  Norddentechltittd 
gesproehen),  Fig.  II,  besteht  ans  einem  Zöpfchen  dem  Semeiseichen.  Der 
Knopf  (Knoten)  bei  h  und  e  wird  nur  gemacht,  dass  das  Zöpfchen  nicht 
anseht. 

Pas  Zeichen  für  die  feinste  Sorte  Semel  (Pig.  12)  besteht  nus  dem  Serael- 
zeichon  n  (dem  Zr»pfchpn\  und  oinom  Mässelzeichen  d.  Der  Knopf  bei  b  and  c 
ist  nur  da,  um  das  Zojjiclieii  /.usauimenznhalten. 

Nach  dem  übij^'em  hcisst  z.  B.  Fig.  4,  ö,  U  und  b  gelesen:  neun  und  ein  halb 
Serter,  nehmlich  +  1  +  2  +  6  =  9'  ,  Sester,  oder  Pig.  5,  7  und  2  bedeutet: 
3  Sester  nnd  3  Mttssel,  nehmlich  t  S.  +  2  S.  +  2  M. «  3  Sester,  %  IfiUsel,  nnd  der- 
gleichen mehr. 

Ich  beschränke  mich  anf  diese  knappen  Angaben,  da  Beispiele,  wie  bei  Be- 
stellungen auf  der  Mühle  die  erwähnten  Zeichen  Terschiedentlieh  Anwendnng 
finden,  zn  weit  in  die  Einzelheiten  der  Müllerei  hineinführen  würden. 

Nach  An^rnbo  meines  Gewährsmannes  waren,  etwa  um  184*2,  noch  sieben 
Zigeuner-Familien')  im  Kappeler  Thal  (im  Acherer  Amte)  ansässig  als  katholische 
Bauern  nnd  besassen  Grund  und  Boden.  Sie  hatten  ihre  Besitzungen  bei  Unter- 
wasser m  der  Niihe  von  Allerheiligen.*^  Von  diesen  Zigeunern  thciltc  einer  ge- 
legentlieh ihm  mit,  ,dass  sie  ähnliche,  wenn  anch  nicht  dieselben,  Knoten  schtlnlen 
(von  Bindfaden),  wie  die  Httller,  nm  sich  damit  bei  ihrem  Weiterxiehen  durchs 
Land  Anweisungen  sn  geben.  Sie  hängten  sie  zusammen  mit  Lumpen  an  einem  Baum 
oder  Strauch  auf.  Der  Lumpen  zeigte  in  der  Farbe  an,  von  was  für  einem  Stamm 
sie  seien,  der  Knoten,  wie  viel  Personen  Torboigezogen.  Auch  andere,  hier  nicht 
ansässige,  sondern  durchziehende  Zigeuner  sagten  ihm  dasselbe,  wie  auch  andere 
Leute  davüu  wussten." 

Mir  ist  auf  dem  Lande  in  der  Mark  gesagt  worden,  dass  die  Zigeuner  (zu 
zauberischen  Zwecken)  Knoten  schürzten.  In  einem  besonderen  Fall  hiess  es  (im 
Kreise  Teltow),  dass,  um  einer  Dienstmagd  Geld  abnlocken,  die  Zigeunerin  immer 
um  das  HSdchen  herumgegangen  sei*),  sie  scharf  dabei  anblickend,  und  Knoten 
geschürzt  und  das  Mädchen  Töllig  willenlos  gemacht  habe,  also,  wenn  der  Yoigang 
sich  so  abgespielt,  sie  wohl  „hypnotiairt**  hat. 

Ganz  dasselbe  zauberische  KnotenknUpfen  wird  von  den  Wetterhexen  be- 
richtet. Sie  konnton  dadurch  Winde  fesseln  und  entfesseln.  Norwegische  Zauber- 
weiber hielten  sie  in  einem  Sack,  den  sie  mit  einem  Knoten  verschlossen.  Die 


\)  Manche  Zigeuner  sollen  in  früheren  Jahrhunderten  als  Kundschafter,  namentlich 
für  Frankreich  gcpen  dio  doutsclu  n  LSnder  am  Oberrhein,  gedient  haben,  wie  einer  jener 
Zigeuner  dem  Joscpli  Nii'tliannii.  r  niittl^^ilto.  Derartige  Beziehungen  mit  Frankreich 
schildert,  nach  einer  Erzähiuug  deä.Hell>ea  Zigeuuers,  Niethammer  in  einer  umfangreicheo, 
Ton  ihm  niedergesebriebenen  (nngedmekten)  Zigenneisage  Ten  der  Zigeunerprinsess  am 
Uummelseo. 

2)  In  der  Lausitz  sagt  man  elM  nfalls:  .,Vom  den  Zigeanem  soll  man  sich  nicht  am« 
gehen  lassen,  denn  sie  können  einen  versprechen. 


Digitized  by  Google 


Bewohner  von  _Vinlancl*  verkauften  sie  nach  Berlurf  an  SeoschifTer,  indem  si" 
Knoten  dabei  gebnniohton ').    Achnlichcs  wird  von  Lappen  und  Finnen  l>erichiei. 

Die  Hexen  machen  auch  Sturm  und  Hagel,  indem  sie  in  Bäche  schlagen'» 
mit  Besen.  Wenn  man  einen  Besen  über  den  Weg  legt,  geht  keine  Hexe  darüber'). 
.  Dasselbe  gilt  in  der  Mark  von  den  Zi^canern,  nämlich,  diiss  man  sie  durch  Besen 
veijagen  kann.  Als  ich  (1894  oder  1895)  ^gelegentlich  in  einem  märkischen  Dorfe 
war,  beiiefen  umherziehende  Zigeoner  dasselbe  und  setxten  daroh  ihr  gewalt- 
thätiges  Auftreten  Frauen  und  Mädchen  des  Dorfes  in  Schrecken,  weil  die  Männer 
fiist  alle  auf  dem  Felde  waren.  Auf  einem  Nachbarhofe  hörte  ich,  wie  eine  Zigeu- 
nerin laut  schreiend  eine  Bauernfrau  verwünschte  und  vcrfltichto.  weil  sif»  ihr  Fleisch 
rxlcr  Schinken  nicht  so  gab,  wie  sie.  die  /igeuufnii ,  es  liabeii  wollte.  Als  dio 
Zigeuner  das  Dorf  wieder  verlassen  hallen,  sehr  y.ur  litieichioruiig  der  siduitzloscn 
Bewohner,  wurtle  mir  von  den  Angehörigen  zweier  gebildeten  Familien  miigetbeilu 
dass  sie  die  bei  ihnen  in's  Haus  dringenden  Zigeunerweiber  durch  vorgehaltene 
Besen  au  sofortiger  Umkehr  veranlasst  hätten. 

Hexen  und  Zigeuner  hätten  demnach  die  Furcht  vor  den  Besen  und  das 
KnotenknQpren  gemeinsam.  Da  die  Zigeuner  Rohr  alte  Sitten  bewahrt  haben,  so 
dürfte,  wenn  ihr  Nestelknüpfen  Thatsiache  ist,  die  Kenntniss  von  etwaigen  beson- 
deren Knoten  bei  ihnen  nicht  '^nm.  ohne  Werth  für  dio  Volkskunde  nein.  Denn 
/.  B.  Knotet»  und  Verfchlingung  von  Kiuicn  ab  NCrzieiunr  iri^M'ndwel*  her  Gegen- 
stände alter  Zeit  düiftcn  unter  Umständen  Be/.iehunireii  iii^'end  woli  heu  Glaubens 
andeuten.  Hatten  docii  auch  im  griechischen  Alterthum,  und  »onslwie,  Küoten 
ihre  Bedeutung.  „Ein  doppelt  gezogener  Knoten  biess  nodus  Hercnlis  und  diente 
noch  später  als  Zanbcrknoten.  So  benannt,  weil  Juno  durch  knotenartiges  Ver- 
schränken der  Finger  und  Arme  die  Geburt  des  Hercules  7  Tage  hinhielt*).  Den 
von  mir  aufgefundenen  nodo  di  Salomone  habe  ich  bereits  früher  beschrieben*)  and 
abgebildet,  auch  erwähnt,  dass  ich  ihn  gezeichnet  fand  mit  Schiffen  und  SchiffsOaicgen. 
Derselbe  Knoten  fand  sieh  auf  der  Mütze  eine.*«  westafrikanischen  Zauberer?" 
El)en.sr)  ha()e  \rh  einen  noch  auf  Seeschiffen  üblichen  Salomonsknoten  erwähnt  und 
abgebildet,  wie  ihn  lignrisebe  Fischer  oder  Seeleute  nur  vormacliten.  Denn  ohne 
Abbildung  ist  keine  .sichere  Kenntniss  von  einem  besonderen  Knoten  zu  gewinnen. 
Auch  Ostseeftacber  zeigten  mir  bemerkenswertiie  Knoten,  doch  sind  mir  die  Einzel- 
heiten nicht  mehr  erinnerlich.  Frflher  zeigten  mir  im  Oberspreewald  alte  Leute 
drei  Arten  Ton  Knoten,  die  angewendet  wurden,  um  Säcke  zu  schliessen;  vermuth- 
lieh  sind  sie  noch  in  Anwendung.  Einer  hiess  „cartowy  auk,  Tenfelsknoten,  eine 
Schleife,  welche  nur  der  Kundige  aufziehen  kann^)**. 

2.  Der  Feuersprun^  zu  Johanni. 

Früher  vor  /)0  bis  <>()  Jahren  war  es  Sitte  in  der  Gegend  von  Bühl  und  Achern. 
dass  nnf  I'eri^hJihen  oder  einem  Hügel,  Abends  nar-h  der  Hetj^eit,  ein  .Inhanni«- 
feuer  angezündet  wurde.   Das  Holz  dazu  brachten  die  ledigen  Burschen  des 

1)  Ver^'lciche  dio  u&beren  Mittheilangen  hei  Grimm»  Deutsche  Mythologie, 
II.  S.  532,  910. 

2)  Orimm  a.  a.  0.,  II,  S.  997. 

8}  W.  V.  Scbulenhurg,  Wendische  Sagen,  8. 157. 

4)  Lübker.  Hoalle\icon  der  kUsaischen  Altert  hü  in  er,  8.827. 

^^ittheilungen  der  Wiener  Anthrop  'I'«  l]-chaft. 
0)  /eitsrhrift  für  Ethnologie,  Verhaudlungcu. 
7j  Wendische  Sagen,  S.  187. 


Digitized  by  Google 


(495) 


DmiIV's  \(Jin  elterlicli^'ii  lIolV  herbf-i.  so  viel  jeder  trii;4cn  koiuitf  Auf  dvi  liuhe 
wiiiiic  es  einem  Liaulen  /.ufeaniim  ii^'cworfpn.  Ini  Gobii^c.  wo  ki  iti  l]olzman}:eI 
ist,  luachteu  sie  sehr  hohe  Feuer,  so  duaa  man  sie  weit  seilen  l<omite.  Die 
meisten  Leute  todh  Dorfe,  AU  «ad  Jimg,  kamen  beim  Fener  «Bsammen,  ße  «nr 
ein  wichtiges  Dorforeigniss.  Man  stand  in  einiger  Entfernung  um  das  Fener  herum, 
damit  Platz  fUr  die  Springenden  blieb.  Denn  es  war  8itte,  dass  die  ledigen  Burschen 
öber  das  Feuer  sprangen  und  auch  Mädchen,  die  einen  Schatz  hatten.  Eine 
üiTentlichQ  Verlobung  gab  es  damals^)  auf  dem  Lande  nicht.  Wenn  das  Feuer 
brannte  und  die  Flammen  Sohlen,  wurde  ein  solches  Liebespaar  von  Jemand  ans 
der  Men;rc  nufcrerufon  unter  alIj2:omeiner  Spannung'  der  Anwesenden,  Es  war 
nicht  immer  der  iianilii  ho.  wo  (=  der)  es  gerufen  hat.  Die  Beiden  eilten  dann  auf 
sich  7u.  g^ahon  sicli  die  Hand  und  sprangen  vereint  in  mächti<]rem  Satze  über  tlie 
FlaniiiuMi -').  Ob  der  Sjjrunüf  2"elansr.  hin^  von  der  (icnvandthi-it  und  Kraft  des  Paares 
ab.  Uabei  wollte  man  ersehen,  wer  die  Herrschaft  in  der  Ehe  führen  würde.  Mau 
paüste  auf,  ob  „daa  Paar  einen  hdhem  oder  niedrigem,  einen  kürzen)  oder  längern 
Sprung  über  das  Fener  machte,  ob  eines  derselben  vom  Feuer  an  einem  Kleidutigs- 
stücke  beschädigt  war  und  ob  sie  zu  gleicher  Zeit  und  gleichmissig  über  das 
Feuer  sprangen*^,  wer  engriacher  (schneller,  entschlossener,  mutbiger)  wäre.  Wenn 
beim  Sprung  der  Mann  sich  zaghafter  zeigte  und  das  Mädchen  engrischer,  weis- 
$a::te  man,  dass  sie  im  Hause  die  Hosen  anhaben  würde  U.  S.  w.  „Es  sind% 
n.joh  der  Angabe  von  Niethammer,  „auch  nur  die  ausgerufen  worden,  die  allge- 
Mioin»»  Thoilnabnii-  rrre^'ton.  Der  Aufruf  u^nlt  so  «jut  wie  eine  öfTentlichc  Verlobuno;'. 
Aber  nicht  imnu  r  hat  es  dann  ein  Ehepaar  gegeben.  Sie  haben  sich  auch  wieder 
i^etretint,  weil  irgend  ein  Grund  sie  wieder  auseinanderbrachte,  seirn  es  Eifer- 
süchteleien oder  Vermögensrücksichlen  oder  sonstwas.  Meist  hielten  sie  aber  treu 
zusammen  und  die  Eltern  gaben  ebenso  ihr  Jawort,  wenn  das  Mädchen  Öffentlich 
dem  Bu  ihr  Jawort  durch  den  Sprung  gegeben  hatte.  Die  £ltem  sahen  den  Feuer- 
i^}  rang  vor  den  Augen  der  Menge  gleichsam  als  Schicksalsbescblnss  an. 

Bs  soll  auch  in  den  nur  Teieiozelten  Dörfern,  wo  im  Dorf  eine  grosse  alte 
Linde,  die  Dorflinde,  stand,  auf  dem  Platz  an  der  Linde  manchmal  ein  Johannis- 
feuer angezündet  worden  sein,  wohl  nur  in  der  Ebene? 

Eine  Erzählung,  welche  auf  meine  Veranlassung  niedergeschrieben  ist  von 
•hjseph  Niethammer  von  Zell  ''auf  dessen  wiederholcntlichcn  mündlichen  Mit- 
thcilunj^en  meine  obigen  xVngaben  beruhen),  ist  abiredruckt  im  _Badencr  liand'' 
!"rtMl)ur'r  i.  Hr.  Nr.  H)  und  Nr.  2Ü,  1897]').  Der  Verfasser,  ein  einlacher  Mann 
.um  Lande,  ist  selbst  noch  in  früher  Jugend  vor  GÜ — 70  Jaliren  bei  Oberkappel 
über  das  Feuer  gesprungen  und  hat  in  anschaulicher  und  eingehender  Weise  Vor- 
gänge beim  Johannisfeuer  geschildert  und  die  Folgen,  die  sich  für  einen  ^  Feuer- 
schat z*^  daraus  eigaben*). 

1)  Wie  noch  heute  in  ganz  Deutschland  nicht.  Wenn  zwei  zusammengehen,  moth- 
masst  man,  dass  sie  sich  heiratlnm  werden. 

2''  Was  früher  darin  geleistet  wurdo,  kann  uxnn  sich  vor«tf  Ikn,  wenn  mau  noch  heute 
in  <>in7,elnpn  Ge^r^^ndpu  Deut.schlanUs,  wo  vtdksthümliclu'r  i?inn  und  alte  Yolksspiele  sich 
erhalteu  haben,  manche  stauncuswcrthä  Leistung  mit  ansieht  Veigl.  über  obeffoajrische 
Volksqiiele  meine  Angabe  in  den  Mitthdlnugen  der  Wiener  Anthropologischen  Gesellschaft. 
1)<96,  36  (16),  8.82. 

3)  Die  Erzählung  ist  für  die  BibHothek  der  (jcsellschaft  eingesendet. 

4)  l'A<i}T  die  Feuer  auf  Bergen  am  Abend  des  Sonuwendtages  inOberbaiura  vergleiche 
<lio  Yerhaudlungüu  ItbU,  S.  22. 


Digitized  by  Google 


1 


8.  SÜe  Howttlfel,  ein  Neujahrs- Gebäck,  Schntsmittel  gegen  Vieheeiiclie 

nnd  BUts. 

In  dea  Orttoinfteii  im  Amte  Bliht  (in  Baden),  vietleioht  andi  weilerliiii  in 

Schwarzwald,  herrschte  früher  der  Bnnch,  in  der  Neujahrsnacht  (d.  h.  am  letxten 
Tage  des  Jahres,  31.  December)  sogenannte  HowölfeP)  zu  backen.  Jetzt  soll 
die  Sitte  dort  ganz  ausgegangen  sein.  Die  Howölfel  wurden  gemacht  ;uis  Nach- 
mehl")  und  Schnitzbrühe.  Die  Schnitzbrühe  (Saftbrühe)  wurde  aus  Schnitten 
(gedörrten  ObststUcken)  von  Aepfehi  und  liirnon  ausgekocht,  ohne  Sal/.;  daiiurch 
erhielten  die  üowölfel  eine  ruthbraune  Farbe.  liier  und  du  nahm  luaii  als  Im- 
misdiiiiig  ench  Zwetschgen  (Pienmen).  Ans  dietem  Teig  bildelen  Elteni  und 
Kinder  —  et  wnrde  das  gewöhnlich  gemeinscbBlUich  in  der  Familie  gemacht  — 
Figuren  ton  verschiedenen  Thieren,  die  die  ErschaiTiing  der  gesammten  Thi^ 
weit  darstellen  sollten  und  mit  Schmalz  (Schweineschmalz)  in  einer  Pfanne  uuf 
dem  Heerd  gebacken  wurden.  Ans  diesen  Figuren  glaubten  die  Leute  ersehen  und 
schliesson  zu  können,  an  welchen  von  ihren  Thieren  sie  Glück  oder  Unglück  im 
neuen  Juhre  haben  würden.  Dies  folgerten  sie  bei  den  gutgerathenen  Teigtbieren  aus 
der  etwnig-en  Aehalichkeit  mit  den  wirklichen  Thieren,  die  sie  im  Stali  hatten.  Du 
vielfach,  üugar  meist,  Missgestalteo  vorkamen,  so  wurde  dann  unter  Scherz  and 
Lachen  der  Familienangehörigen  berathen,  was  diese  oder  jene  Gestalt  Tontelleii 
sollte.  Der  eine  sagte:  „Ein  HTlnd^  der  andere:  «Ein  Kälbel*  n.  s.  w. 

Dann  war  noch  dw  Olanbe«  dass  diese  Howölfel  das  Hans  vor  Einschlsgen  des 
Blitzes  und  die  Bausthiere  vor  Ansteckung  bewahrten.  Deshalb  wurden  sie  im 
Gehöft  an  verschiedenen  Orten  vertheilt,  so  im  Gänsestall,  im  Kuhstall,  Pferdestall. 
Der  Hauptbewahrong^ort  war  in  der  Wohnstube  ein  über  dem  Fenster  angebrachtes 
Brettchen,  wo  man  Gcbetburh  und  Hausgegenstände  liegen  hatte.  Auch  ober  dem 
Familienbett  wurden  sie  a  i(  bewahrt,  wo  Mann  und  Frau  schliefen  und,  gemein- 
schaftlich, bei  Vater  und  Muiter,  die  kleinen  Rinder  von  zwei  bis  drei  Jahren.  Dciui 
die  grösseren  Mädchen  lagen,  wie  noch  heute,  in  einer  Kammer  und  die  Bobeu 
auf  dem  Boden  nnterm  Dach.  An  diesen  Stellen  wurden  die  Howölfel  bis  «oft 
nächste  Jahr  aufbewahrt,  wo  man  wieder  nene  herstdlte.  Die  alten  wurden  an  die 
Kinder  verschenkt  nnd  gegessen.  Die  Howdlfel  werden  auch  an  gute  Hausfirctuide, 
und  an  Familienangehörige,  die  ansserhalb  wohnten,  als  ein  werthvoUes  Geschenk  Te^ 
schenkt.  Sie  galten  als  Zeichen  von  grossem  Vertrauen  und  bester  Freundschaft.  Wenn 
man  Howölfel  verschenkte,  war  man  bei  der  beschenkten  Familie  gut  angesehen. 

Aehnlich  wurden  bis  vor  20  Jahren,  vielleicht  noch  jetzt,  bei  den  Wenden  Her 
Muskauer  Oeprnd  (Schleife  u.  a  O  ;  kleine  Thiere  von  Mehl  gebacken,  sogenaunie 
l«-ika  (— Jühichen;,  und  um  Neujahrsmorgen  dem  Vieh  zu  fressen  gegeben.  Ebeosa 
wnrden  entsprechende  letka  für  die  Kinder  gebacken*). 

4.  Der  erste  Nagel  im  Hanse. 

Früher  vor  70—80  Jahren  worden  die  Häuser  in  der  Umgegend  des  Fleckens 
Btthl  (in  Baden)  ans  Hohs  gebaut  und  die  dabei  gelegten  HauptschwelUn, 

1)  LaD>,'<'S  0,  kurzes  5. 

2)  Nachmehl  ist  (aut  der  Mühle)  der  »letzte  Zug-"  von  Weizt-n  oder  von  Kernen, 
ist  absr  nicht  mehr  Weitimehl.  Wetssmebl  ist  das  tfobl  ans  Weissfrueht  sad  vifd 
wird  gemahlen  aus  Weisen  nnd  Keinen  (von  Speis).  Unter  Brotfrneht  Teist4dit  bub 

Korn  oder  «Rogcu",  ^Gerschte*  nnd  das  seltrnc  n-  Einkorn.  Kerne  hetsst  sdd««*'- 

weg  im  Marktverkehr  der  geschält»*  .ScImk'Iz"  otl«  r  Fess. 
8)  W.  V.  Schalenburg,  Wendisches  Vuik&thum,  1882,  S.  132. 


Digitized  by  Google 


(497) 

d.h.  die  ersten  Schwelien,  du  den  giinzen  Bau  tragen,  waren  meist  aus  Eichen- 
holz, ,wer  es  haben  konnte.  Denn  es  gab  damals  noch  viele  starke  Eichen;  erst 
durch  die  Euionbatuicn  haben  sie  ubgenuiuraen^.  In  den  Ecken  des  Llausei»,  wo 
zwei  Hauptschwellen  zusammenkamen  und  im  Winkel  mit  ihren  Ausschnitten  über 
eioander  lagen,  warden  sie  durch  starke  Eichennägel  mit  einander  befestii>;t,  die  man 
von  oben  nach  unten  darchschlng.  Die  Löcher  dazu  bohrte  man  mit  dem  Doli» 
bohrer. 

Wenn  beim  Anfban  des  Bauses  die  Haaptschwellen  Uber  der  Erde  gelegt 
waren,  musste  in  der  Hauptecke,  ^die  zunächst  dem  Wi  liegt**,  ein  unschul- 
diges Rind  mit  dem  Hammer  den  ersten  Nagel  aus  Eichenholz  durchschlagen. 
Dies  war  der  erste  Xii^cK  dor  überhaupt  im  giinzen  Hause  gcsehln<>en  wurde.  Das 
md,  etwa  von  7 — y  Jahren,  das  noch  nicht  in  höherem  Alter  war,  aber  so  riel 
^raIl  hatte,  dass  es  mit  dem  Hammer  zusrhlnuen  konnte,  musste  immer  ein  Knabe 
sein.  Sobald  es  den  Nagel  eingesehlugen  hatte,  kriej^te  e^  eine  Watsch*),  „da^s 
tu  immer  gedenken  sollte,  dass  das  Haus  gebaut  worden  ist",  und  dann  zur  Bo> 
lobanng  ein  Stttek  Schwarzbrod  and  1  oder  3  Kreoier*).  Bs  galt  dies  als  ein  Vor» 
zi^  fttr  die  Kinder,  sie  mnssten  dazu  gut  empfohlen  sein  als  artig  nnd  gut  Die 
Ohrfeige  worde  ansgetheilt  von  jemand  ans  der  Familie  des  Bauherrn,  von  diesem 
leibst  oder  von  einem  Sohne,  aber  auch  vom  Zimmermann,  und  zwar  dem  Meister. 

Wenn  das  Haus  fertig  war,  wurde  in  der  Haaptecke  (wo  der  erste  Nagel  ein- 
geschlagen war)  innen  in  der  Wohnstube  der  Herrgotts  winkel  (wie  noch  jetstt)  ge- 
macht*). Auf  ein  dreieckiges  Bretteben,  befestigt  in  der  Ecke,  stellte  man  in  wohl- 
habenden Häusern  ein  Standbild  von  Christus  auf,  meistentheils  aus  Gyps  gemacht 
und  von  Italienern  gekauft,  oder  ebenso  ein  Muttergottesbi  Id  aus  Gyps.  Die 
armen  Leute  hatten  nur  Bilder.  Darüber  wurde  ein  Crucifix  s(i  befesti^H  oder  auf- 
srehüngt,  dass  es  abgenommen  werden  konnte.  vSeitwiirts  vom  Allarel  an  den 
Seitenwänden  der  Stube  bängte  man  einige  Heiligenbilder  auf. 

Es  darf  hierbei  wohl  an  die  aUe  Yolkafiberlierernng  erinnert  werden,  wonach 
beim  Bau  grosser  OebSude  oder  von  Brücken  Aber  Plttsse  nnschnldtge  Rinder 
lebendig  eiogemanert  wurden,  als  Opfer  zur  Besänftigung  des  Flusses  oder  der 
Erde,  damit  der  Bau  feststände. 

5.  (Jewellte  Si i  ii  iiverziening. 

Im  Jahre  1S')r)  wurden  bei  den  Durfern  Gadadorf  und  l.tidcrsdorf  (Kreis  Teltow, 
Trovinz  Brand enbuig)  iäteine  aus  der  Erde  gegraben,  da  die  Landleutc  solche  in 
grosser  Menge  zum  Han  einer  „Chaussee'*  beisteuern  in(i>^sten.  Dabei  wurden  auf 
der  Feldmark  von  (iad.sdorf  sehr  viele  (iräber  der  vorsiavischou  Zeit  zerstört.  In 
einem  Kieterninjlz  am  Klappbusch*)  (einem  Sumpfe  dortselbst)  durchsuchte  ich 
nacb^-ügUch  Tausende  von  Scherben,  die  unter  den  Bäumen  umherlagen,  und  fand 
nur  an  einer  einsigen  Stelle  nahe  den  Zwergbergen     die  am  Kerkluch  gelegen 

I)  Watsch  helsst  (wie  t.  B.  auck  sonstwo  am  Rhein  u.  a.^  eine  Ohrfeige,  iu  der 
Mar'.  Brandenburg,  früher  wenigsten«,  aii<  Ii  Pflaume  genannt,  daher  tüchtiger 
l'f'siamenschmeisser  Jemand,  fhn-  eine  kräftige  Backpfeife  geben  kann. 

*>  liei  Einführung  der  deutschen  Ii«icli8wäbrung  wurde  hier  Kreuser  =  8  Pfennig, 
'  S  Kreusrr = 6  Pfennig  gerechnet*. 

3)  Hein  Grundrifls  einer  obcrbaynscheD  Bauernstube  mit  dieser  Ecke  (Hüttheilungen 
der  Wiener  Antlirologischen  Gesellschaft,  18%,  26  (IG),  S.  63). 

4)  Nähere  ^gaben  Aber  die  Fundstellen  in  der  BrADdenbiirgia  1897,  S.  122,  1Ö2  bis 

ui. 

5)  Ebenda,  S.  122,  133,  142,  146. 

VtftuAI.  4rr  Bcrl.  AHthropol.  QM«ttoclian  1697.  92 


Digitlzed  by  Google 


(498) 


sind,  ehetnalifjiMi  ( irühern,  inohron»  Schorlion  aus  feinem,  rothliclieni.  :,'ut  :;obratinU'm 
Thon,  die  von  einer  Urne  herrührten  und  wi-llenlormig  mit  einem  Kamm  oder 
ähnlichem  Werkzeug  einirerissene  Strich  Verzierungen  zeigten,  wie  in  Fig.  13  and  14 

Fig.  13.  Vf 


Fig.  14.  «/• 


zwei  cibgebildel  sind.  Der  gnisNcre  Scherben  ist  Ii'  rm  hoch  und  H»  rn,  breit,  der 
kleinere  f>  rm  hoch  und  ü  < m  breit.  Derartige  Strichvcrzieruug  dürfle  in  hiesiger 
Gegend  wohl  erst  seltener  bemerkt  worden  sein. 

J.  Mestorf^)  bildet  eine  ähnliche  Verzierung  ab  (Taf.  VI,  Fig.  G)  von  einer 
Urne,  die  beschrieben  wird  (S.  3G)  als  «glänzend  braan,  mit  eingeritstem  Flammen- 
Ornament  (aKorbgellecbt*^)*  ans  Schleswig -Holstein,  nnd  zwar  von  „Laarnp,  Ksp. 
Döstnip,  1  Meile  nordwestlich  Ton  Lllgurokloster.'^  — 

(22)  Fräulein  iüisabeth  Lemke  berichtet,  Berlin,  26.  October,  Uber 
Giebel-Versienmgeii  in  Ostprensaen. 

Den  in  den  Verhandl.  Id90,  8.  264  gebrachten  44  Zeichnungen  von  Giebel- 
Verziemiigen  in  Ostprenssen  reihe  ich  hier  weitere  58  an,  welche  wieder  ver- 
schiedenen Kreisen  der  Provinz  entsprechen. 

Kreis  Mohrangen.  Kreis  Osterode. 

1.  Bhoden.  19—23.  Tannenbeiig. 

2—11.   Weinsdorf  ).  24—20.  Ileeselicht»). 

12    Kunzendorf.  '27.  Oanshorn. 

13—18.  Kuppen.  28—34.  Gross-Grieben. 

1)  ümenfriedh(}fe  in  Schletwig-Holstem,  Hamburg,  1886. 

2)  Weinsdorf;  am  Weinsdorfor  Canal,  <!•  r.  in  di  r  -  r^t  nHälftf  des  14.  Jahrhundert.«  gt^ 
frrabt'n,  dt-n  l"wifi^'-Seo  mit  drm  nps.  rirli  vt'ibiiid'  t  -  Dir  Kirrln'  i-t  vor  l3t?0  pebaot. 
im  (iiebcl  olion  eine-  d<'r  in  Ostpr<iis>fn  sidir  seltenen  Katliai  iiienriidf r  (Die  Bau-  m.d 
Kunst-Doukmulor  der  Provinz  0.stpreuäscn,  bearbeitet  von  Adolf  Hütticher.)  —  Links 
vom  wegtL  Eingang  rar  Kirche  befindet  sich  noch  in  der  Hauer  ein  aHalieiaen**  (=  Fraager 

Die  gros.sc  l'lir  in    I  r  Kir<  ]i<   liut      >  \  .s>-)ir  •^yo'Sm:  St-  ine  als  Gewichte;  sio  SOll  Vm  «iBflBJ 

Grobsclunied  (au^  d'-r  l'r.-HoUändi'r  Gep-nd   tref»  rtipt  sein. 

3)  Ilefst'ürlit,  poln.  I.e.szrz.  der  „IJra.ssen'",  .'ioll  n.irli  U  c  ii  ii  ii !' <•  i  i: e  r  >-.bon  zu  Ho«  l 
mcister  Karl  lie  tfart  »  Zeiten  (^ul.^o  Anfang  des  14.  Jalirii./  i  in  Markttlecken  gewesen  »«'m 


Digitized  by  Googi 


Kreis  Neidenburg.  Kreis  Heiligenbeil. 

35—44.  Thurau.  55.  Granau. 

r")— 40.  Oschekau. 

47-51.  Kamionken.  Kreis  K r, n i -sberg. 

5:2—54.  Littflnken.  öti— 5b.  Karplaukcn. 


Peter  v.  Heselect  und  Heinemann  und^Konrad  v.  Wansen  hatten  hier  im  Jabre  1881 

^in  Gut  Ton  1440  Hiift-n  ubemoinmon.  Auf  cl  i  'ir  n/i-  v  -n  Heeselicht  und  Bergling  stand 
norh  vor  HO  Jahren  fiii  pyriinidaler  Gronzst<  iu  mit  der  />  i(  Imunor  «IG.  Jahrh.".  Auf 
I-  r  iiiirh  N.  vorsprinf,'omlen  Halbinsel  (i.  Damorauson)  waren  zu  Giesc'";  Zfit  nvliri  rf 
WüHe  k(>nntlich,  die  ein  Schloss  umgabeu,  vuu  dem  noch  zwei  Keller  vorituiuieu  bind. 
D«a  BcUoKs  gehdfie  wahrscheinlich  im  14.  Jahrh.  eiöem  Wansen  (Giese,  ÄlteiUL-Ges. 
Prussia).  Eine  der  ali>  ii  Glocken  der  Kirclio  trlgt  Kreusgroschen  eingegossen,  wie  sie 
der  Hochmeister  K&chmeister  von  Steraberg  prftgte  (also  vohl  ans  dem  15.  Jahrh.). 

S2* 


Digitized  by  Google 


(500) 


(23)  Hr.  0.  Olshansen  spricht  ttber 

drei  angebliehe  Eisenobjecte  aus  der  zweitunteraten  Kuuiensclücht 

von  Uissarlik. 

Hr.  Dr.  A.  Götze  veröffentlichte  im  Globus.  Bd.  71  (1897),  S.  217- '20,  einen 
Beitrag  zur  Urgeschichte  Ucs  Geldes,  betitelt  „Die  trojanischen  Silberbarren 
der  Scbliemann-Sajnmluog'^,  in  welchem  auch  einige  wirkliche  oder  scheinbire 
Bisensaclien  von  Hiasarlik  eine  wichtige  Rolle  apielen.  Ich  glaube  indesi,  da», 
was  Aber  diese  letzteren  rofgobracht  vird,  in  wesentlichen  Punkten  nicht  haltbar  ist. 

Die  Silberbarren  sind  die  yon  Schliemann,  lUos  8.524—37,  besprochenen 
nnd  unter  Nr.  787—92  ubiu^obildeten,  allseitig  behämmerten  6  Platten  in  Form  et«3 
ron  zweischneidigen  Messerklingen,  aus  dem  grossen  Schatze  desjenigen  Theile^ 
»l?'r  drittunterstcn  Stadt,  welcher  .spüter  von  Schlicmann  selbst  als  zur  zweiton 
Stadt  gehörig  anerkannt  wurde  und  auch  heute  noch  so  anf^cfasst  wird  ').  Diese 
Platten  sind  läny;hch,  an  den  Liinj^sseiten  etwuü  oiiigezoj^en .  am  einen  Ende  ab- 
gerundet, oder  ^anauer,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  begrenzt  durcli  einen  gc* 
drückten  Spitsbogcu,  am  andern  Ekide  halbmondförmig  ausgeschnitten.  DieLlox« 
schwankt  von  17,4 — 21,6  cm;  mit  ihr  wächst  auch  die  Breite,  und  awar  in  der 
Mitte,  an  der  schmälsten  Stelle,  von  22— 4(!  mm.  Die  Dicke  wechselt  «wischeo 
2  und  4  vnii\  die  kleinsten  Platten  sind  am  stärksten,  die  grössten  um  schwidutes, 
jede  einselne  aber  ist  in  sich  so  gleichmüssig  dick,  wie  es  das  Verfahren  der 
Hümmerun<r  zulüHst  Je  2  Platten  sind  einander  in  Form,  Flächenansdehnnng  und 
Dicke  fast  gleich. 

Schliomann  hielt  die  Platten  fiii-  «homensclie  Talente**,  und  für  Geld  siehi 
auch  Göt/e  sie  un.  Da  indess  erst  die  sechstunterste,  Schiiemann's  lydischc, 
Stadt  in  die  my kenische  Blttthezeit,  d.  h.  in  die  zweite  HRlfie  des  zweiten  vor- 
chrtstlichen  Jahrtausends  fiUIt,  so  bemerkt  Gdtae  mit  Becht,  dass  die  SUbentttckc 
nicht  homerisch,  sondern  viel  älter  seien. 

Nun  befindet  sich  in  der  Schliemann^Sammlnng  unter  Nr.  8357  ein  StSck 
metallisches  Eisen,  das  Götze  seiner  Form  wegen  eum  Ver^gleich  heninziebt. 
In  „lllüs".  das  l^^Sl,  und  in  ^Troja*,  das  1884  in  Leipzig  erschien,  wird  es  nicbt 
erwähnt;  aber  in  dem  188b  unter  Schliemann 's  persönlicher  Leitun^-^  zu  Berlin 
durch  5?tud.  Hübner  angelegten  handscln iftli(  lieii  Katalog  ist  es  als  .,brt'ile  Ei&on- 
blaugü,  an  der  einen  Seile  rund"  verzeichnet.  Hr.  Götze  bildet  es  in  Fig.  4  un 
Umriss  ab,  und  zwar  im  gleichen  Muassstabc,  wie  die  in  Fig.  1  ebenso  gezeichnetes 

6  SUberplatten. 

Das  Stitek  ist  ein  flaches,  219  langes  Stabeisen  von  oblongem  Querschnitt: 
eine  Platte  kann  man  es  nicht  wohl  nennen.  Die  Längsseiten  sind  etwas  eis* 

gezogen,  im  Ganzen  aber  nimmt  die  Breite  vom  einen  Ende  nach  dem  andern  ein 
wenig  ab  (von  2^1  auf  25  tnm).  Das  breitere  Ende  ist  rundbogenformig  begrenzt 
das  schmälere  sehliesst  gerade  ab.  Hier  kann  vielleicht  etwas  fehlen:  »renau  zu 
urtlieilen,  lasst  der  Rost  nicht  zu;  jedenfalls  alnr  lie;:t  kein  Anhalt  dafür  vor,  das> 
diusus  F.nde  halbinümllormi^  ausgeselinilton  war.  wie  an  den  Silberplatien  Die 
Dicke  vermindert  sich  vom  breiteren  nach  dem  schmäleren  Ende  gleichmasstj^  von 

7  auf  reichlich  3  mm. 


1)  Zur  ÜricDtirung  über  die  zweite  Stadt  diene  W.  Dorpfeld  s  Flau  der  Pergarai^^- 
yon  Trojs,  die  drei  Feriod«i  derselben  seigeod,  in:  Heinrich  Sehliemann,  Beriet  tbff 
die  Ansgrabungen  in  Troja  un  Jahre  1890^  Leipzig  1891,  Taf.  III. 


\ 

Digitized  by  Google 


Hr.  Gütze  spricht  hier  von  eiaum  den  Silberbarren  «völlig  analogen"  Objecte, 
und  der  Umrisszeichnung  nach  itt  ja  eine  gewine  Aehnlicldceit  Torbaiiden.  Bei 
Betncbtang  der  Originale  kann  ich  dieaelbe  indeae  nicht  grois  finden;  sie  ist  snr 
mt  gans  allgemeuie,  erstreckt  sich  nicht  genflgend  aaf  s  Binsehie.  Dennoch  ssgt 
Götse:  «Dieser  Gegenstand  ist  wegen  der  Formähnlichhcit  mit  den  Silberbarren 
in  Parallele  zu  setzen,  d.  h.  er  stellt  ein  Zahlungsmittel,  Geld,  vor  und  ist  in  die 
>!weite  Stadt  von  Hissarlik  /u  datiren."  Mit  dieser  ZeitHiisetsnng  beginnt 
I   für  uns  das  ein;entliche  Interesse  an  dem  Gegenstände. 

Ks  ist  Hrn.  Götze  natürlich   wohlbekiinnt,  dass  Schliemann  oft  das  Vor- 
konunen  metallischen  Eisens  in  den      untern,  vorgeschichtlichen  Schichten  zu 
Hissarlik  leugnete;  so  Ilios  S.  280  und  074.   An  letzterer  Stelle  wird  freilich  von 
dem  eisernen  Hesser  Nr.  14:^1  berichtet^  dass  es  seiner  Tiefenlage  nach  snr  ▼ierlen 
oder  Ünften  Sladt  gehören  mttsste;  aber  bei  dem  Fehlen  anderer  Bisensachen 
ghabt  Schliemann  es  seiner  Perm  wegen  der  sechsten  (nykenischen)  Stadt  zu- 
schreiben zu  sollen.  —  Ferner  ist  dem  Kataloge  nach  das  hier  in  Frage  stehende 
StixcV  in  Sehl iemann's  siebenter  Stadt,  d.  h.  in  der  nachroykeauchcn,  obersten 
Ruincnschirht  ^^ehoben   worden.     Heiden  An<,'aben  Sch  1  i e ni ann' s  Kt«'bt  0(itze 
naeh  miindliehor  Aeusserun/j;  mit  M i^^s-tninoii  iregenUber,  da  Schliemann  sich  in 
derjrleirhen  Üiny;en  oTt  yeirrt  habe   uiui   biKweilen  auch  etwa»  willkürlich  ver- 
fahren «jei').    Die»  kann  uiibenehadet  der  grossen  Verdienste  des  ausserordent- 
lichen Mannes  zugegeben  werden,  doch  hat  man  bisher  Schliemann  fast  immer 
Toigeworfen,  dass  er  Sachen,  die  jünger  waren,  fttr  älter  gehalten  habe,  da  ihm 
bei  seiner  Art  der  Abtragnng  des  Bnigbeiiges  von  Hissarlik  (in  senkrechten  Ab- 
stichen, statt  in  horizontalen  Schichten)  Dinge  von  oben  in  die  tieferen  Schichten 
nnbemerkt  hinabgefallen  seien.    Hr.  Götze  aber  hält  es  auf  Grund  jener  Form* 
ähnlichkert  d*»«  Fiscns  mit  den  Silberplatten  für  nothwendi^j- nnd.  da  Schliemann's 
Angaben  nu  lit  unbedingt  zuverlässig  sind,  auch  sonst  für  gerechtferti^'-t.  hier  ein- 
mal den  umgekehrten  Fall  anzunehmen,  und  weist  kühn  das  nach  Schliemann 
^auz  junge  Stück  in  eine  der  ältesten  Schichten  hinab,  mit  Ueberspringung  der 
Zwischenschichten,  in  denen  noch  heute  Eisen  ebensowenig  beobachtet  ist,  wie 
nach  der  firflheren  allgemeinen  Annahme  in  der  aweitnntersten.  Der  hieraus  ent- 
stehenden Schwierigkeit  begegnet  Hr.  Götse,  wie  folgt:  »Yerfasser  (nehmlieh  Dr.  Q.) 
kaan  ans  bester  Qnelle  Tersichera,  dass  Eisen  thatsftchlich  in  der  zweiten  Stadt 

vorkommt   Der  angedeutete  Eäsenfand  aus  der  zweiten  Stadt  besteht  nicht 

etwa  ans  Werkzeug^en  oder  Waffen,  es  ist  vielmehr  ein  verhältnissmässig  kleiner 
I  iixu^^'pfrenstnnd,  ein  StabgrifT.  der  zudem  unter  Umständen  g-cfunden  wurde,  die 
uirauf  schli('8>*»>n  lassen,  dass  das  Eisen  als  j^rosse  Kostbarkeit  galt  und  auf  gleicher 
*Stufe  mit  Edelmetallen  und  werthvollen  Steinen  stand." 

Hiermit  hat  es  folgende  Bewandtniss:  In  einem  mir  vorliegenden,  durchaus 
zaverlissigen  Bericht  Qber  eine  der  Aasgrabnngen  Schliemann*s  aaf  Hisaariik 
werden  2  Klampen  Eisen  erwähnt,  welche  bei  Hanerwerk  einer  der  drei  Perioden 
der  zweimntenten  Rninenschicht  gefnnden  sind.  Da  nun  nach  Götze,'  Globus 
S.  218,  zwischen  der  zweiten  und  der  sechsten,  d.  h.  der  mykenischen  Schiebt, 
eine,  wie  oben  bemerkt,  eisenfreie  Schuttmasse  von  f) — C  «n  Stärke  liegt,  mass 
dieser  angebliehe  „Eisen fand  in  der  zweiten  Stadt  von  Tomherein  Bedenken 

1)  Die  Fnndaiigabe  des  Katslogs  hatte  Hr.  Olltse  d«maocb  nieht  anerwihnt  lassen 

sollen.  Denn  aus  seiner  „Datimng"  wird  leicht  von  Anderen  die  Auffindun;  ii  ler 
zweiten  Stadt  als  Thatsaehe  p-efol^crt,  So  <n^yt  Walter  in  einer  ßpsprcchung  der 
Ovtie  schen  Arbeit  io  Buschau's  C'cntralbL  t.  Anthr.,  EÜm.  u.  Urgcsciu  II,  Breslau  1897, 
S.  336:  ^(das  Eisetistfiek)  stammt  ans  der  zweiten  Stadt" 


Digitized  by  Google 


1 


(5(^2) 

errejsrpn.  nnd  da  die  betrelfendc  Ausgrabung  an  Sorgfalt  dor  Upberwaciimii:  sn  iier 
nichts  zu  wünschen  übrig  Hess,  so  da^s  ein  Versehen  bezüglich  der  Fuiid^itelie 
angeschlossen  scheint,  wird  sich  das  Misstraueo  gegen  die  stomiche  BeurUei- 
lung  der  beiden  Fnndsiiicke  richten.  Irren  doch  Laien  in  diesem  ^nUe  so» 
gemein  oft  nnd  sind  sie  doch  naturgemüss  fiasi  nie  im  Stande,  den  Unterschied  is 
erfassen  zwischen  „eisern*^,  d.  h.  aus  metullischem  ESisen  bestehend,  und  .eisHK 
haltig%  d.  h.  Eisen  in  chemischer  Yerbindnng  enthallend!  Und  darauf  geisde 
kommt  es  an. 

Nun  ist  mir  dt'r  X  crbleib  des  einen  Klumpens  nicht  bekannt,  der  nnderf^  :iV.er 
befindet  sich  in  Berlin.  Er  ist  cini^crinaassen  einer  körperlichoti  Kii^'t  l/oitr  v.m 
58  iinu  grosstem  Durchmesser  und  oü  mm  Höhe  vergleichbar.  In  der  MiUt»  ciuer 
der  beiden  begrenzenden,  allerdings  nicht  sehr  ebenen  Parallclkrcisflächen  befindet 
sich  ein  unregelmttssig  rundliches  Loch,  das  etwa  bis  sur  Bällle  der  Hobe  eis' 
dringt.  Schon  lange  habe  tch  Zweifel  dsraber  geäussert,  ob  das  Stack  wiiklicb 
ans  metallischem  Eisen  bestehe.  Sieht  man  von  einer  Schicht,  wie  es  scheiiit, 
SU  Conservimngszwecken  aufgetragenen  Firnisses  oder  dergl.  ab,  die  allerdings  dir 
genaue  Beobachtung  erschwort,  so  macht  dasselbe  den  Eindruck  iri^cnd  eine» 
nattirlichcn  Oxydes  oder  O.Kvdhydrates  des  Eisens  und  an  der  dem  [.(ich  entgegen- 
gesetzten .*>tMte  auch  wohl  eines  auf  anderor  Grundlaj^-e  beruhenden.  ;iIi<t  eisen- 
schüssigen Minerals.  Für  Eisen  selbst  ist  es  viel  zu  liart,  und  ebensowenig' konnU» 
ich  mich  überzeugen,  dass  hu  r  ein  aus  der  Oxydation  von  metallischem  Eisen  im 
Erdboden  entstandenes  I^miuct  vorliege;  der  Zusammenhang  der  Ma»e  ist  dslftr 
zn  fest,  es  fehlt  an  vortretenden  Blasen  o.  s.  w.  Auch  scheinen  mir  Rillen  iisd 
Rauhigkeiten  der  Oberfläche  noch  nicht  su  genQgen,  einen  durch  Rostnng  nscb 
der  Ausgrabung  in  Zerfall  begriffenen  Eisenklumpon  anzunehmen,  wie  man  ^ie 
in  Sammlungen  bei  ungenttgender  Conservirung  häufig  beobachten  kann.  Di< 
Masse  halte  ich  vielmehr  im  "WesontÜchen  für  .so  IjCseliafTen,  wie  sie  bei  tl>*r  Auf- 
tindung war.  Es  ist  mir  denmaeh  sehr  fraglich,  ob  das  Stück  seinerziMi  m  <icr 
Schicht  der  zweiten  Stadt  in  metallischem  Zustande  zur  iiuhe  "•okumineti  isi. 
Und  diese  trage  allein  beschäftigt  uns  jetzt:  ein  Mineral,  bobtohcnd  aus  einer 
Eisen  Verbindung,  ist  hier  für  uns  bedeutungslos,  auch  wenn  es  bearbeitet^  et^ 
von  Menschenhand  mit  dem  Loch  versehen  ist. 

Mit  Sicherheit  aber  ist  nattlrlich  die  Frage  nach  der  stofflichen  Beschaffenheil 
des  Stttcks  nur  durch  chemische  Analyse  zu  entscheiden,  fttr  welche  die  Probe  dein 
Innern  des  Klumpens  entnommen  werden  inuss,  am  besten  nach  seiner  Durth- 
Ächneidang.  Ergiebt  sich  dann,  dass  metallisches  Eisen  vorhanden  ist.  so  bleibt  zu 
erweisen,  dass  es  kein  Meteoroisen ')  sei;  fehlt  aber  freies  Metall,  so  hat  eim' 
chemisch-mineial()<,Msi  he  Prüfunf;  nach  anderer  Richtun«;  stattzulinden  Di-'  Frage  )>i 
oben  eine  rein  natut  wi.'-se'nsch.irtlielie:  die  archäologische  Betraehlun:,'  des  Fundslücke» 
kann  zu  ihrer  Lüüung  gar  iiichts  beilra:;ei»,  denn  die  Form  desselben  i»t  keine  sokhf. 
dass  unbedingt  oder  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  auf  ein  bestimmtes  Material  ge- 
schlossen werden  mttsste,  etwa  wie  bei  Messerform  auf  Eisen,  wenn  Kupfer  und 
Bronze,  wie  hier,  schon  dem  Augenschein  nach  ganz  ausgeschlossen  sind. 

1)  MetiHtreisen,  wenngleich  boi  den  Naturv<dkt'rn  oinzehu'r  Gegenden,  i.  B.  ii-^ 
Flufesgcbiet  des  Ohio,  U.  S.  A.,  hiiuliger  verwendet,  uU  im  Allgemeinen  bekannt,  ist  dMch 
Jfir  die  Oesehicbte  der  Hetallurgie  insofern  belanglos,  als  sein  Berits  nie  lu  einer  kio«t* 
liehen  Gewinrnm^'^  <1<  >  Eisens  atis  seinen  Erzen  ffthrt.  Auch  dio  «ngeblichea  Funde  c  - 

diegenen  llnrischen  Eisens  (wie  in  Thüringen  und  Böhmen)  kommen,  schwu  ihnr 
ui)<;emcinen  Scltoubeit  wegen,  nicht  in  Betracht,:  übriguus  gilt  für  sie  dasselbe,  «i«:  «^^^ 
Meteoreisen. 


Digitized  by  Google  j 


(503) 


Hr.  Directör  Voss  bat  sich  denn  auch,  wenngleich  weg«n  der  dabei  iinver- 
meidüdien  Beschädignng  des  Gegenstandes  schweren  Herzens,  entschlossen,  eine 
gründliche  Untersnchong  desselben  vom^men  an  lassen,  und  dieselbe  in  die  Wege 
geleitet;  sie  ist  aber  i\och  nicht  beendigt  Das  bisher  gewonnene  Ergebniss  mitp 
zutheilen,  enthalte  ich  mich,  um  Hm.  Voss  nicht  vorzugreifen,  der  hoilentlich  nach 
Abschlass  der  Arbeit  hier  darüber  berichten  wird.  Hingegen  möchte  iob  die  Grenzen 
dessen  darlegen,  was  wir  von  dor  Analyse  erwarten  dürfen. 

Wenn  sich  herausstellt,  dass  ra^taJüsches  Fisen  wenif^stons  jetzt,  nicht  mehr 
^  '1  banden  ist,  su  schwindet  damit  «lle  Aussicni  lur  den  Nuehweis,  dass  der 
Klumpen  bei  seiner  Nicderlegung  Metall  war;  denn  es  wird  wühl  unmöglich  sein, 
zu  zeigen,  dass  ein  Umw  andlungsproduct  des  Eisens  vorliegt.  Ein  solches 
mttsste  ans  dem  Hydrat  des  Oxydes  (FcsO«)  oder  des  Oxydnloxydes  (FeO^ 
bestehen.  Das  darin  enthaltene  Wasser  Hesse  sich  nun  zwar  nachweisen  nnd  quan* 
(itativ  bestimmen;  aber  die  so  erfolgte  Peststellnng  Ton  Hydrat  genflgt  nicht,  weiter 
auf  metallisches  Eisen  zu  schliesscn,  da  wir  sehr  rerbreitete  Materialien  kennen, 
die  ebenfalls,  wenigstens  aus  Ozydhydrat  bestehen  [Göthit  (Pyrrhosiderit,  Nadel- 
eisenenj),  Fe^Ü,,  H^O;  Hrauneisenerz  (brauner  Glaskopf,  Liraonit,  Wiesenerz  oder 
Haseneisenerz.  Oelbcisenstein)  2Fe..O,,  .'iHoO].  Höchstens  mfji  hte  der  sichere  Xach- 
is'  von  Oxyduluxydhydrat  nieiallisches  bjsen  als  Aus^anj^spunkt  andeuten; 
loeii  ist  dies  Hydrat  sehr  ^^•eneig't.  tlureh  iSauerstoffaufnahrac  in  Oxydhydrat  über- 
zustehen, und  somit  ^eui  Forllieslehen  in  der  Masse  nicht  wahiseheinlich.  Aber 
auch  wenn  die  Analyse  einen  Oxydulgehalt  ergiebt^  ist  dadurch  noch  nicht  die  i:.aL- 
siebang  der  Masse  aus  metallischem  Eisen  bewiesen;  denn  es  enthält  z.  B»  Basen-' 
etsenerz  öfters  neben  Oxyd  auch  Oxydal.  Und  wie  schon  obbn  bemerkt,  macht 
der  Klumpen  nach  nicht  den  Eindrack  verrosteten  Eisens.  Wenn  dagegen  nnr 
wasserfreies  Oxydnloxyd  (Magneteisen)  oder  Oxyd  [Botheisenerz  (Blutstein, 
Ilamatit,  rother  Glaskopf,  Eisenglanz,  EisengUmmer)l  vorhanden  ist,  so  steht  sicher 
fest,  dasa  mrsprOnglich  kein  metallisches  Eisen  vorlag.  Die  Analyse  wird  mithin 
die  Eisenoxydo  quantitativ  bestimmen  und  die  An-  oder  Abwesenheit  des  Wassers 
mindestens  dartluui  müssen.  Auf5*?erfleni  wäre  auf  Seluvefel  oder  j^enauor  Seins  efel- 
-  lure  zu  prüfen,  du  Hiauneisenerz,  das  häufig  durch  eheniisehe  \'er;in<it'run^  anderer 
Mineralien,  z.  H.  des  I'aseiikie.ses  und  des  Hämatiis  entsieht,  wenn  erslercr  seine 
Aluttersubstanz  wur,  diu  Umwandlung  aber  nicht  abi^e  sc  Ii  losten  ist,  noch  Schwefel- 
tönre  enthalten  kann.  Wie  aber  aacb  immer  das  l^igebniss  der  Analyse  und  da- 
mit die  Antwort  auf  die  Frage  aasfallen  mdge,  ob  metallisches  Eisen  aus  der 
zweiten  trojanischen  Schicht  wirklich  nachgewiesen  sei  oder  nicht,  —  auf  Datirung 
snd  Deutung  des  von  Hrn.  Götze  besprochenen  Eisenstabes  hat  dies  meines 
Erachtens  keinen  Etnfluss.  Schon  dessen  guter  Erhaltungszustand  spricht  gegen 
ein  so  hohes  Alter,  wie  Dr.  Göt/.e  es  ihm  zuschreibt;  er  ist  /war  oberflächlich 
mit  Blasen  bedeckt,  wie  sie  sich  an  Eisensachen  im  Ei-dboden  bei  der  Oxydation 
zu  bilden  pQegen:  aber  diese  Blasen  sin<i  nur  klein,  und  eine  Anhohrunsr  zei^'te, 
da.s8  schon  in  geringer  Tiefe  reinstes  Meiall  liegt.  Eisen  tritt  aueh  sonst  erst  in 
der  my  kenischen  Zeit  auf.  Sohliemann  selbst  hat  sogar  in  den  Nieilerlassung-en  dieser 
dasMetall  noch  nicht  gefundca,  weder  auf  iiii>i>arlik,  noch  iii  Mykenae,  (.irchumenos  oder 
Tiryos;  aber  ich  entnehme  Schuchardt's  Werk:  Schliemann's  Ausgrabungen, 
2.  Aufl.,  Leipzig  i.bDl,  dass  Arbeiten  derGrieehischenArchtiologisGhen  Gesellschaft  unter 
Tanntas*  Leitung  1887—88  in  Felsenkammergrttbern  des  Volks  der  Unterstadt  von 
Mykenae  ein  paar  eiserne  Fingerringe  eigaben,  «welche  beweisen,  dass  dies 
Metall  damals  noch  ftlr  sehr  kostbar  galt  und  nur  zu  Schmuckgegenständen  ver* 
arbeitet  wurde**  (S. 345), desgleichen  1889  in  einem  Kuppel*(Tholos*)grabe  zuAmyklae 


Digitized  by  Google 


(504) 


bei  Spart«  einen  t-iserncn  Rin<:,  mit  andern  Ding^en  zusammen  da  j^elej^en.  w» 
die  Uäude  des  Todtea  vorauszusetzen  waren  (S.  «US;  vcrgl.  auch  S.  142  und  369), 
In  den  ältesten  Orttbern  der  mykenischen  Zieii,  den  Sohachlgiibeni,  fehlt  des  Kee« 
noch.  Ist  nun  jener  Etsenstab  seitlich  nicht  mehr  mit  den  BOberpInttHi  u- 
sammenzobringen,  eo  genügt  die,  wie  oben  eriSntert,  mir  nicht  wesentlich  endm- 
nende  Formähnlickeit  gewiss  nidit,  eine  gleiche  Zweckbestimmung  danotlMB. 
KTosn  der  Stab  gedient  haben  mag,  ist  freilich  schwer  zu  sagen;  man  könnte  an 
einen  Meissel  denken,  doch  spricht  die  Abnindun;^  des  dickem,  breitem  Endes  da- 
^pp-pti;  ein  Hammer  würde  heim  Draufschhigen  leicht  ahirleitcn.  —  F^hll  m 
schmalen  Ende  ein  Stück  und  war  dieses  etwa  umgebogen  und  gelocht,  so  gübe 
der  Stab  einen  vortrelTlichen  —  Pfanncnätiel.  Doch  bin  ich  auch  wen^r  pro- 
saischen Deutungen  zugänglich,  nur  an  das  „Geld*^  glaube  ich  nicht.  — 

Hr.  A.  Götze  entgegnet  hierauf: 

Durch  das  von  Dr.  OUhansen  Oessgte  wird  der  Hauptinhalt  meines  Aitikeh 

im  ^Globus''  nicht  im  Mindesten  berührt  ESs  handelte  sich  da  om  eine  Deatong 
der  Silberbarren:  der  Eisenbarren  wurde  nur  anhangsweise  besprochen  und  Ober- 
haupt nur  an^eftihrt.  um  ein  weiteres  Beispiel  von  /ungenfurroigen  Geldbarren  atif- 
zuweisen.  Man  könnte  dfii  auf  den  Eisenbarren  bezüglichen  Abschnitt  weglassen, 
ohne  dflSH  das  Haupithema  davon  iM'trrtlli  ii  wiini«'. 

Was  den  „eisernen"  Stabgrifl  uniungi,  ao  ist  die  Untersuchung  seiner  Substanz 
noch  nicht  abgeschlossen,  und  man  mnss  sich  ft^gen,  ob  es  nicht  besaer  gewssoi 
wttre.  mit  der  Erörterung  dieser  ganien  Angelegenheit  sn  warten,  bis  das  Rsnllst 
▼erliegt 

Anf  die  von  Hrn.  Olshausen  über  die  snngenförmige  Eisenplatte  ge> 
machten  Angaben  habe  ich  Verschiedenes  zu  erwidern.    Hr.  Olshansen  bcss- 

standet  die  Bezeichnung*  als  Platte  und  g:laubt  es  als  Stab  benennen  zu  müssen, 
^enn  auch  der  Gegenstand  an  dem  einen  Ende  etwas  dicker  ist.  al.s  an  dem  andern, 
so  ist  di(»  Flächenentwicklun«^  im  Verhältniss  zur  Dicke  doch  eine  derartige,  da^s 
ich  an  der  lie/.eichnung  als  Platte  festhalte.  —  Die  Form  ist  nicht  identisch  mit  der 
der  Silberplatten,  aber  sehr  ähnlich.  Damit  sich  nun  Jedermann  selbst  ein  UrtteB 
bilden  kann,  wie  weit  die  Aehnlichkeit  geht,  habe  ich  die  abweichenden  Panki« 
bereits  in  meinem  „Olobus*-Aufsatz  angegeben.  Ob  man  demnach  die  Sticke 
wenig  oder  sehr  ähnlich  findet,  ist  Ansichtssache:  ich  glaube  letstere  Boetch- 
nung  vorziehen  zu  müssen.  Als  wesentlicher  Unterschied  wird  der  gerade  Ab- 
schhiss  der  Eisenplatte  gegenüber  dem  concaven  Einschnitt  der  Silberplatten  hervor- 
gehoben (genau  genommen  ist  der  Ahschluss  der  Eisenplatte  sogar  ganz  wenig 
convcx).  Dieser  Unterschied  verliert  aber  ^^eine  Redculung,  wenn  man  erwägt,  das* 
nach  meiner,  in  dem  ^GIobus^-Aufsatz  nulu  r  <  r(irtcri(  n  Annahme  die  Geldbarren 
sich  hinsichtlich  ihrer  Form  aus  Flachcelten  entwickelt  haben.  Man  würde  abo 
in  dem  geraden  Abscbluss  eine  Erinnerung  an  den  ebenso  abschliessendes 
bekannten  Typus  der  Plachcelte  haben,  welcher  auch  in  Troja  vorkommt  Die 
Deutung  des  Gegenstandes  als  eines  abgebrochenen  Pfannenstiels  scheint  mir  sidit 
glücklich  SU  sein,  denn  wenn  auch  der  verrostete  Zustand  nicht  mit  voller  Sicher 
heit  die  ursprüngliche  Beschaffenheit  des  geraden  Abschlusses  erkennen  lässt,  scheint 
doch  der  fetzten»  bei  seiner  re<,^('lni.issigen  Gestaltung  nicht  eine  Bruchfläche,  sosdew 
die  ursprüngliche  Uegren/un:;  (hir/.ustellen. 

Bezüglich  der  Fundumsländi'  der  Iiis('n|)latte  nimmt  Hr.  Dr.  Olshausen 
Anstüss  daran,  dass  ich  zwei  Angaben  Schliemunir^  iguorirt  habe,  erstens  ^ 
Notiz  im  handschriftlichen  Ratalog  der  Schliemann-Sammlung,  wonach  der 


Digitized  by  Googl 


(505) 

Gegenstand  in  der  VII.  Stidt  (nach  jpt'/icrer  Bezeichnung  VII    IX)  gefunden  sein 
soll,  and  zweitens  die  Angabe  Srhlicmann's  in  ^Ilios'',  dass  in  den  fünf  prö- 
hi8torisch«?n  Städten  kein  Eisen  gefunden  sein  soll.    Hieren  bemerke  ich.  das«  ich 
bei  der  Neuurdiiung  der  Schliemann-Sammlung  Gelegenheit  hatte,  mich  von 
berofewegeo  eingehend  mit  den  Pnndangabcn  Scbliemaim's  sn  beschäftigen  wmI 
vir  em  ürtheil  über  ihren  Werth  za  bilden.  Anf  Grand  dessen  trsge  ich  nnn 
nichi  das  geringste  Bedenken,  die  bei  einem  einseinen  Gegenstände  nis  Fimdort 
angegebene  Schicht,  bc/^w.  Tiefenzahl  zu  ignoriren.    Was  insbesondere  den  Ton 
Olshausen  specioll  hier  bemängelten  Fall  anlangt,  dass  ein  älterer  Gegenstand 
von  Schlicmann  eine  jüngere  Datirung  bekommen  hat,  führe  ich  fol^'-ende  Bei- 
spiele an:  1.  Im  Katalog  ist  zu  lesen:  „Nr.  8389,  VIT.  Stadt,  iirün/.estift,  unten 
breiter  werdend.**    ,Nr.  8397,  VIT.  Stadt.   Bronzefr<if!:ment.'*    Es  ist  mir  nun  ge- 
longen,  beide  Stücke  mit  zwei  nicht  numerirten  Stücken  zusammenzusetzen  und  so 
ein  grosseres  Brackstflck  eines  der  fQr  die  II.  Stadt  charakteristischen  Dolche  mit 
langer,  oben  umgebogener  GrilTangel  und  zwei  Löchern  im  Blatt  zn  erhalten  (wie 
»Uios**  Fig.  an— 814,  90i).  —  2.  In  der  Schliemann-Sammlnng  beihnden  aich 
swei  BronzegefÜsse,  welche  aas  rieten  Scherben  unter  reichlicher  Anwendung  von 
ergänzendem  Gyps  zusamroengeset/t  waren  und  ewar,  wie  mir  schien,  in  siemlich 
willkürlicher  Weise.    Ich  Hess  deshiilb  die  Genis5!C  auseinander  nehmen  und  fand 
so.  dass  die  Zusammensetzung;  thatsächlich  ganz  willkürlich  erfnlt^t  war.  Es  zeigte 
sich  nehinlicli,  dass  sich  die  Seherben  mit  anderen  Bronzefragmenten,  u.  a.  auch 
mit  den  «Helmtheilen-  Ilios  Fig.  7U5 — 798,  071)  zusammensetzen  Hessen.  Durch 
Aneinanderpassen  und  Berücksichtigung  der  Patinirung  wurde  so  die  Existenz  von 
drei  Bronz^eCttssen  ermittelt,  deren  Form  im  Wesentlichen  reconstrairt  werden 
konnte.  Zu  einem  dieser  Gefiisse  haben  nicht  weniger  als  29  Nummern  des 
Katalogs  beigetiagan  (vgl.  die  Nachweise  unter  Katalog  Nr.  915).  Ein  Bcherben 
dieses  Gefasses  nun  wurde  aus     aneinanderpassenden  Stücken  zusammengesetzt, 
Ton  denen  4  (Nr  7003,  7006,  7019,  70.S0)  im  Katalog  als  zur  Ii.  Stadt,  das 
.*).  Stuck  (Xr.  H4!K))  nhfv  nis  zur  VW.  Stadt  i,'chöri{j  bezeichnet  sind.    Das  Ge- 
fäss  gehön  einem  Funde  (ier  II.  oder  III.  Ansieilelung  an.  Diese  beiden  Beispiele 
zeigen,  dass  es  thatsächlich  vorgekommen  ist,  dnss  Schliemann  Gegenstände 
an»  der  II.  oder  der  II.  und  III.  Schicht  mit  der  Provenienzangabe  „VII.  Stadt** 
▼ersehen  hat 

Was  nun  sweitens  die  Behauptung  Schliemann'.s  anlangt,  dass  Bisen  in  den 
Anf  prähistorischen  Städten  nicht  vorkomme,  so  sollen  wiederum  einige  Beispiele 

erweisen,  dass  derartige  allgemeine  Aufstellungen  den  Thatsachen  nicht  immer 
entsprechen.  So  wird  Dios  (1881)  S.  :ySd  und  Troja  (1884)  S.  103  ausdrücklich 
hf  rvorpchoben.  dass  in  den  fünf  pnihistorischen  Städten  keine  Sehwerter  vor- 
noinnien,  und  doch  befindet  sich  m  der  Schliemann-Sammiunj;  das  bronzene 
Ortband  einer  Scheide,  wie  solche  an  Schwertern  auf  den  sogenannten  hethitischcn 
Keliefs  im  Königlichen  Neuen  Museum  zu  lierlin  darg^estellt  sind.  Das  StUck  ist 
bereits  im  Atlas  trojanischer  Alterthttmer  (1874)  Fig.  2033  abgebildet;  als  Fund- 
tiefe werden  dort  Sm  angegeben,  was  nach  SchliemannU  Schema  der  III.  ver- 
brantiten,  d.  h.  nach  spttterer  ZKhlung  der  II.  Stadt  entsprechen  würde.  —  Ebenso 
verhält  es  sich  mit  der  Ilios  S.  530  aufgestellten  Behauptung  über  das  Nieten: 
^Es  verdient  besondere  Btmchtnng,  dass ....  wir  hier  in  Troja  nur  Löthnng,  und 
nichts  mit  Pinnen  zusammengeschlagen  sehen.''  Gegenüber  dieser  bUndig-en  Er- 
klärung heisst  es  auf  S,  562  Anm.  1  von  einem  kleinen  Goldadler:  „Dies  ist  in 
Troja  das  ein/ige  Beispiel  von  nicht  /.usammengelothetea,  sondern  mit  Pinneti  zu- 
sammengefügten Platten.'*    Thatsächlich  giebt  es  aber  noch  mehr  Beispiele  von 


Digitized  by  Google 


(506) 


Nietarbeit:  bu  iüt  der  Ucukel  an  dem  Silbergefäss  Ilios  Fig.  779  angenietet,  und 
in  der  gegenüberliegenden  Bauchwandung  stehen  die  Niete,  mit  denen  ein  zweiter 
Henkel  angenielei  war,  weit  hervor.  Diese  Beispiele  zeigen,  weldien  Wertb  solcbe 
aligemeinen  Anfstellnngen  haben  und  welcher  Verth  im  speciellen  der  Behaaptai^f, 
daas  Eisen  in  den  6  prähistorischen  SIfidten  nicht  rorl^omme,  beisamessen  ist;  idi 
glaube  deshalb  Tollkommw  berechtigt  an  sein,  solche  Aenssemngen  nnberQck- 
sichtigt  lassen  zn  dUrfen. 

Es  gehört  also  keine  so  grosse  Kühnheit  dazu,  das  nach  Schliemann  junge 
Stück  älter  zu  datiren,  zumal  da  es  auch  nicht  ;^anz  sicher  ist,  ob  nicht  im  Gegen- 
sätze z\i  Olshausen  s  Ang.ihe  in  den  zwischen  11  und  VFI  liegenden  Sihichtea 
Eisen  bcobucbtet  wurden  ist.  in  dem  von  Dürpl'eld  herausgegebenen  berichte 
,,Troja  ISOS**  wird  8.  98  ^^eu  Klumpen  Eiseo*^  erwähnt,  welcher  bei  cinor  schiebt* 
weisen  Ausgrabung  in  einer  Tiefe  geibnden  wurde,  die  etwa  der  V.  Ansiedeliuv 
entsprechen  soll.  Allerdings  ist  die  Zugehörigkeit  zur  V.  Ansiedelung  nach  den 
an  dieser  Stelle  vorliegenden  Verhältnissen  ni*  tit  mit  voller  Sicherheit  nacbzu- 
woisen,  auch  lässt  sich  die  Angabe  buzü^^ich  des  Materials  nicht  controliren,  <U 
das  Stück  sich  nicht  in  Beilin  befindet;  immerhin  liegt  eine  Beobachtuqg  Tor, 
welche  man  nicht  übersehen  darf. 

Dass  hu'v  Olshausen  den  üuten  Krhaltun^'szustand  der  Eisonplatlo  für  den-n 
geringes  Alter  ins  t^eld  führt,  wundert  mich,  da  ihm  doch  sehr  wohl  bekannt  ist, 
dass  diesem  Moment  an  und  für  sich  fUr  die  Altersbestimmung  wenig  Gewicht  bei* 
gelegt  werden  kann.  Man  könnte  es  höchstens  dann  heranziehen,  wenn  ans  der 
in  Frage  stehenden  Schicht  eine  Reihe  von  Bisenobjecten  vorläge;  aber  auch  dann 
mttssten  noch  die  Lagerungsverhältnisse  in  der  Erde  berücksichtigt  werden. 

Uebrigcns  sei  auf  einen  in  dieser  Angelegenheit  noch  nicht  horangezogenen 
Gegenstand  der  Schliemann-Sammlung  hingewiesen,  welcher  hier  nicht  ohne 
Int'TP'^so  sein  dürfte.  An  dem,  dem  „grossen  vSchatz"*  (II.  Ansiedelung)  zu^'f^hrtrij^en 
8ilt)erijechcr  (Katalog  Nr.  949)  befindet  sich  ein  grösserer  rostbrauner  Fleck,  welcher 
ganz  den  Anschein  hat,  als  ob  er  von  einem  verrosteten  eisernen  Gegenstand  her- 
rühre, der  neben  dem  Becher  in  der  Erde  gelegen  hat.  Eine  Untersuchung  ist 
noch  nicht  voigenommen  worden,  und  es  dQrfte  auch  zweifelhaft  sein,  ob  daich 
eine  solche  erwiesen  werden  kann,  dass  die  Färbung  von  einem  Os^daticHU- 
producte  metallischen  Eisens  herrtthrt^*  Immerhin  glaube  ich  diese  Beobachtsag 
nicht  mit  Stillschweigen  Ubei^ehen  zu  dürfen. 

Zum  Schluss  noch  eine  persönliche  Bemerkung.  Hr  Dr.  Olshausen  unter- 
schätzt sicher  das  Begriffsvermögen  der  Laien  in  chemischen,  bczw.  mineraloi;ischen 
Din^^en,  weini  er  behauptet,  da.ss  sie  den  Unterschied  zwisclien  eisern  und  ei4f2- 
hultiy:  fast  Iii«'  zu  erfassen  vermöchten.  Ich  irlaubo  denn  doch,  dass  die  meisten 
Menschen  in  der  Lage  sind,  es  sofort  zu  begit-ifen,  wenn  man  ihnen  sagt,  diü^ 
metallisches  Eisen  und  eisenhaltiges  Mineral  zwei  verschiedene  Dinge  sind,  ßtnt 
anderes  ist  es  ja  allerdings,  ob  ein  Laie  eine  richtige  Bestimmung  zu  treffen  r«^ 
mag,  I6h  gehe  wohl  nicht  fehl  in  der  Annahme,  dass  Hr.  Dr.  Olshausen  sieb 
hier  im  Ausdruck  veigrilfen  hat  — 

(24)  Ur.  iiud.  Yirchow  aeigt  einen  ausgezeichneten 

peniaDiscbcD  Thurmkopf  ans  Arica. 

Hr.  t  ap.  i'>eclendorf  in  Hamburg  bot  mir  unter  dem  13.  October  einen  ,sD^ 
Todtcnkopf  aus  Arica,  der  noch  aus  der  fnca-Zeit  herstammen  sollte^,  so. 

Ii  Vgl.  Olshausen,  dies«  Yrrhandl.  1893,  S.  III— Iii. 


Digiti/üo  by  Cj 


(507; 


in»'in  Ersuchen  schickte  er  mir  dens^'HuMi  unu  r  dem  IS.  Oclober,  zugleich  mit  der 
Notiz,  da«s  derselbe  hinter  dem  Morru  in  Ancu  ausgegraben  sei.  Ich  bemerke 
dan,  das«  der  Besitz  ron  Arica,  soviel  ich  ersehe,  im  Augenblick  zwischen  Chile 
und  Pen  streitig,  dass  es  aber  vorlfiaflg  in  der  Gewalt  von  Chile  ist. 

Der  Kopf  ist  einer  jener  etwas  seHeneroi,  welche  von  T*chadi  als  eigent- 
liche Incft-SchSdel  beceichnet  sind.  Er  zeigt  im  Profil  (Fig.  1}  die  starke  Ziirttck> 


Fig.  1.  V. 


Fig.  2.  V. 


Pig.  8.  Vt 


ilrückung  und  .Vblhulumi;  des  Stirnbeins,  welche 
die  Verschiebung  der  Funlanelle  nach  hinten  und 
die  Einfaltung  des  vorderen  Theiles,  sowie  die  Er- 
höhung der  Mitte  der  Pturietelia  znr  Folge  gehabt 
hat  Dann  folgt  ein  schneller  Abfall  des  Hinter^ 
hanpts  und  die  scbrilge  Abphittnog  der  Sqnama 
oceipitulis.  Nach  vorn  set/.t  sich  die  schiefe  Ebene 
des  Stirnbeins  fast  :<;erude  auf  die  ubgcplaltete, 
aber  nach  unten  st;uk  vortretende  Xase  fort:  unter- 
halb dersi'Uten  tritt  tler  kurze  Ai\ enhirtortsatz, 
durch  i;rosse  Zahnhieher  erweilerl.  |inigiiuthi.seh 
vor.  Trotz  der  .starken  Deformation  sind 
die  Ohrldcher  gerundet  und  die  Schläfen- 
gegenden normal  entwickelt.  Die  Plana  temporalia 
hoch,  aber  knrs  und  anregelmässig. 

In  der  Vorderansicht  (Fig.  2)  macht  sich  zu- 
nächst eine  Sutura  frontalis  persistans  und 
eine  breite  Stirn  heinerklieh.  Die  Tubera  fron- 
tulia,  obgleich  verynissert,  sind  ^au/,  medergeth  ürkt. 
Die  ScitenthciU'  llaeh  gerundet,  um  hnitesten  in 
gelegt.  Das  (Jesicht  niedrig,  aber  tluich  die  Auslage  der  Jochbogen  breit.  Augen- 
höhlen hoch,  ihre  Ränder  gerundet.  Tiefe  Possae  oininae.  Breite  und  kurze 
Nasenbeine. 

In  der  Unteransicht  (Pig.  3)  sieht  man  den  langgestreckten  Contour  des  nach 
bintM  hinausgeschobenen  Schädels,  dessen  Oberschuppe  eine  mediane  Einfaltung 
und  jederseits  einen  tiefen  seitlichen  Bindruck  erlitten  hat.  Die  Linea  semic. 


der 


(iegend  der 


Tuhcra  aus- 


Digitized  by  Google 


(d08) 

^ii[iremu  ist  in  der  Mitte  weit  nach  oben  vort^eriickt.  Gaumen  gross,  insbesondere 
luich  vorn  verbreitert.    Die  noch  vorhandenen  Molares  niässig  abgenutzt. 


Messsahlcn: 

€apacität   \m  ccm      Orbita,  Höhe   34«* 

Gritosie  horizontale  Ling«  .  1 77  mm         ^    ,  Breite   35  , 

^      Breite   121'^        Nase,  Höhe   30  , 

Gerade  Höhe   '37    ^  .   ,  Breite   24  . 

Ohrhohe   ^        Gaumen,  Länge   59  ^ 

Obergesicht,  Höhe  ....  66   ,  ^     ,  Breite   36  . 

^      ,  Bf«ite  a .  .  .  184 

»      t    »»    b .  .  .  109  ^ 

Berechnete  Indice»: 

Ivüngenbreiteuindex    .    .    .  08,4  Orbitalindex   97,1 

Längenhnhenindc.x  ....  77,4  Nasenindex   48,0 

Ohrhöhenindex   G2,l  Gauineniudcx   61,0 


(25;  Hr.  Rud.  Virchow  legt  eine  Anzahl  von 

Naohbildaagen  eüuiologisoher  ächftdel  ia  Gyps 

Yor,  welche  die  Rndolf  Tirchow-Stiflung  durch  Hrn.  Bildhauer  Fritz  Kolbow  hat 
anfertigen  lassen.  Dieselben  sind  für  die  im  Museum  für  Völkerkunde  ni  er- 
richtende Schansamml ung  bestimmt.  Für  die  Vergleichung  unter  einander  sind 
diese  Farblosen  ('opien  der  nicht  selten  gefleckten  und  sonst  verunreiiiigtea  Original* 
schkdel  von  besonderem  Werthe.  — 

(26)  Hr.  Wilhelm  Krause  berichtet  über  seine 

anthnipologlflcbe  Reise  nacli  AnstraUen, 

wobei  sich  das  früher  constmirte  Reisemikroskop  aus  Aluminium  (Verhandl.  >8H 
Bd.  XXVI,  8.  98)  sehr  gut  bewährt  hat,  legt  verachiedene  mitgebraehle  Gegen- 
stände, Qiiter  Anderem  solche,  welche  die  Bisseit  in  Ballettes  Coro  (BOd-AoatralieD) 
betreffen,  und  die  folgende  Abhandlang  ror: 

Australische  Schädel. 

Während  meines  Aufenthalti?  in  .Australien  im  Sommer  li-iO?  hnhe  ich  etwas 
mehr  als  2(Xl  Sehiidel  von  australischen  Ureiny-eburenen  in  Händen  grliabt.  Die- 
folben  sind  im  Juni  1897  nach  der  Frankfurter  Verständigung  untersucht  worden, 
iiuf  welche  sich  die  Nummern  der  ersten  horizontalen  Reihe  in  den  Tabellen  bo- 
aiehen.  Die  Schädel  Nr.  1—17  und  24  stellte  der  Professor  der  Anatomie  Hr.  Allen 
in  Melbourne  aus  der  anatomischen  Sanunlong  der  Univeisität  rar  Verfitgvng: 
Nr.  18—23  sind  PriTateigenthnm  des  Hrn.  Professors  B.  Spencer  daselbst;  Nr.  25 
ist  ein  Geschenk  des  Hm.  Dr.  Peipers  in  Melbourne  und  Nr.  26  des  Hrn.  Dr. 
€h.  Ryan  daselbst.  Die  Schädel  Nr.  27—103  worden  in  Sydney  untersucht. 
Nr.  27—  '. i^x'hrtren  dem  unter  Leitung  von  Hrn.  Professor  Wilson  stehenden 
Anatomieal  Department  in  8ydne\'  Nr.  'i4  — 36  und  38  —  46  befinden  sieh  iir. 
Mucleuy  Museum  in  Sydney:  Nr.  erhielt  ich  von  Hrn.  stud.  med.  MacDowdiil 
in  Sydney;  die  Nr.  47—89  gehören  dem  Australian  Museum  in  Sydney;  Nr.  90  be- 
satat  Hr.  Prof.  Liversidge  daselbst;  Nr.  91 — 103  erhielt  ich  aus  einer  Frivatsarom- 


Digitized  by  Google 


lang  durch  Hrn.  Prof.  Wilson  in  Sydney.  Die  Nr.  104—187  verdanke  ich  den 
Diredocen  des  South  Austrulian  Museum  in  Adelaide,  Hrn.  Stirling  und  Hm. 
Zietz  sen.,  mit  Ausiiahmo  des  Schädels  Nr.  135  ans  dem  unter  Prof.  "Watson 
««tohonHf»n  Anatomical  Department  in  Adelaide.  Ferner  sind  Nr.  151  ein  Geschenk 
Yoii  Hrn.  Dr.  [;endon  in  Adelaide,  Nr.  152 — 154  von  Hrn.  Dr.  Marten  in  Adelaide 
und  Nr.  IT).')  von  Um.  Minchin,  Direct^r  des  zoologischen  Gartens  in  Adelaide, 
^hadel  Nr.  IHü  gehört  Hrn.  Mallor  in  Adelaide. 

Direct  nach  Berlin  worden  abgesendet:  Ein  vollständiges  Skelet  und  noch  ein 
Sehftdet  von  Hrn.  Martin,  Prof.  der  Physiologie  in  Melbourne,  und  4  beeondera 
Bchttne  Skelette,  die  ich  meinem  lieben  Frennde  Prof.  Wateon  in  Adelaide  ver-^ 
danke,  sowie  aocb  ein  Skelet  von  den  Solomon-Islands. 

AU^  genannten  Herren  und  insbesimdere  Hrn.  Prof.  Watson,  der  mich  durch 
vielfache  Empfehlungen  untersttttit  hat,  sei  an  dieser  Stelle  der  faenliehsle  Dank 
anagesprochen. 

Bisher  sind  etwa  l.')0  australische  Schädel  publicirt  worden,  vcri;!.  die  Statistik 
von  Virchow  Zeitachr.  f.  Kthnol.  't^xo.  Bd.  XH,  S.  l)  und  Turner  (Th<  vom- 
parativc  osteolo^;)'  of  races  of  man.  Reports  of  the  voyage  ol'  U.  M.  S.  Chaiienger. 
Edinhurtjli  18^4,  Vol.  X,  PI.  XXIX);  seitdem  sind  nur  wenige  hinzugekommen. 
Wilson  (Fräser,  Tlie  Abungincs  ol'  New  South  Wales,  Sydney  16'J'2.  p.  '.iG — 95', 
und  Report  of  the  Horn  Expedition  to  Central  Anstralia,  T.  lY.  Anthropology,  18*.)6) 
hat  9  8chttdel  gemessen,  Baiford  (Brongh  Smyth,  On  the  Aborigines  of  South 
Victoria  1878,  Vol.  II,  p.  340—378)  schon  flrtther  5  Schädel. 

Von  obigen  200  sustralischen  Schfideln  wurden  187  auf  Grundlage  der  Frank- 
fbiter  Verständigung  gemessen.  Bei  der  Berechnung  der  mittleren  Durclischnitts- 
zahlen  fallen  IT)  aus,  weil  sie  nuchgewiesenermaassen  weiblich  sind;  4,  weil  sie 
sicher  oder  sehr  wahrscheinlich  Half-castes  waren,  die  von  einem  weissen  Vater 
und  einer  schwarzen  Mutter  herstammen.  Ferner  scheiden  10  aus,  weil  sie  >.u 
unvollständig"  conservirt  und  thcilweise  nur  m  Bruchstücken  vorhanden  oder  patho- 
logisch waren;  i>,  weil  sie  mit  don  zugehörigen  Skeletten  direct  nach  Berlui  expedirt 
wurden;  1«»  wegen  jagendlichen  Alters;  -t  wurden  in  Adelaide  noch  macerirt;  I  ge- 
hörte einem  Riesen  an;  1  Schädel  war  noch  in  seiner  Bestattungshülle,  und  4 
konnten  der  Kflne  der  Zeit  haibor  nicht  näher  nntersucht  werden.  Von  den  übrig 
bleibenden  Idd  sind  sicher  21  männlich,  exci.  des  Riesen;  194,  die  hier  als 
,gemiifohte"  bezeichnet  weiden,  sind  fttr  die  Aufstellung  von  Mittelsahlen  mit  den 
männlichen  au  Tcreinigen,  sie  sind  nehmlich  ohne  Zweifel  grösstentheils  männlich, 
aber  ein  directer  Nachweis  dafür  fehlt. 

Nimmt  man  hiernach  die  männlichen  und  die  gemischten  Schädel  zusammen, 
so  ergiebt  sich  Folgendes:  Der  australische  Rchädel  ist  dnlichocepha!  (L.-H.  —  •»9,7); 
nahezu  hypsicephnl  (fi.-H.  ~  74.Mj :  progiiath,  denn  der  Frolilwinkel  beträgt  78,<>^; 
üchmalgesichtig  (Gesiehlsindex.  nach  Vircho  w  =  1 1^,4);  mit  schmalem  Ohergesicht 
(Obergesichtsindex  =  70,0);  Icptoprosop  (Jochbreilen-Gesiehtäindex  =91,8);  mit  lepto- 
prosopeui  Obergesicht  (Jüchbreiten-Übergesichtshöhenindex  =  Ö3,0);  chuuiaukonch 
(Augenhöhlenindex  »79,0);  hyperplatyrrhin  (Nasenindex  »64,0)  und  leptoslaphyliii 
(Gaumenindex = 68,3). 

Der  weibliche  Schädel  ist  ebenfalls  dolichocephal  (L.>B.b71,2)  und  hypsi- 
cephal  (L.-H. » 76,3),  prognath  (79,7  "*)»  schmalgesiehtig  (116,8),  mit  schmalem 
Obergesicht  (70,7),  leptoprosop  (90,9),  mit  leptoprosopem  Obergesicht  (54,7),  aber 
im  Gegonsats  anm  Manne  mesokonch  (83,8),  platyrrhin  (52,7)  und  leptostaphylin 
(63,7). 


Digitized  by  Google 


1 


(510) 

Die  allgemeinen  Charaktere  des  aastralitchen  SchüdcU  Verden 
Iiier  zusninmengestellt,  damit  sie  nicht  bei  der  Erörterung  jedes  einzelnen  Sehad*.!^ 
■wiederholt  zu  werden  hrauchon.  Der  Schädel  ist  sohr  (Inlichocophal  und  zugieich 
hoch,  also  hypsidolichoct'phal.  Dir  Arcus  saperciliares  sjx-inffcn  sehr  «tark  w. 
di«*  Naseiiwurzol  ist  ciii^^oilrückt,  dir  N'asenlicitio  sind  in  itirer  oberen  Hälfte  schmal. 
nWc  Cristae  und  MuskelunsUtze  treten  stark  liervor.  Häufig  Andel  »ich  fin  Toni.'; 
■oceipitalis  transvcrsus  oder  ein  Torus  frontalis  medianns,  der  in  der  Qegeod  der 
•obtHerirten  Bntnra  frontalis  sich  erstreckt.  Die  Stirn  ist  schmal  and  aarflckiliehflu). 
'die  Stirnbreite  sehr  gering. 

Die  Jochbeine  stehen  ziemlich  schräg,  mit  ihrem  unteren  Rande  lateralwirts 
abweichend.  In  der  Norma  vr-rtioalis  kann  man  zwischen  dem  Stirnbein  und  den 
Arcos  zygomatici  hindui  chsehen,  zufolge  der  geringen  Stirnbreite.  In  der  Schlaft  n- 
fontanoll«^  «ind  Srhaltkii(»i  hen  häußg,  die  an  einem  ihrer  Ränder  mit  den  iM  nucli- 
bartt-n  Kiuxiion  zu  verwachsen  jincLjcn  nnd  dann  je  nach  den  Umständen  eiiKfi 
Proces.sut»  iroiitaii!»  der  Squama  tcnijxnalis  odt  r  (>ineii  laugen  Processus  sphcnoi- 
dalis  oss.  parietaii»  darstellen,  oder  die  Alu  niugim  vei^^rössern,  namentlich,  indem 
sie  ihr  ob««6  Ende  verbreitern. 

Mitonter,  aber  keinesw^  immer,  sind  die  Ossa  parietalia  seitlich  abgeflsdiL 
so  dass  der  Schädel  in  der  Norma  occipitalis  an  das  Dach  eines  Hauses  erisnert 
und  fünfeckig  ist.  Aach  findet  mitunter  ein  Abfall  von  der  Scheitelhöhe  steh 
hinten  statt. 

Die  Processus  styloidcs  sind  dilnn.  schlank,  häufig  wie  abgebrocdien.  wa?  nnf 
<MMi'  Ziisamm>'nv»>tymi(i  mis  jiudirt'n'n  Stücken  hinweist,  ihrti  Vaginae  aber  mei.»i 
öf'tir  stalle  entwicktdt.  Die  i^r()(«\ssus  mastoides  sind  klein,  kurz,  die  Tncisurar 
mastoidcae  sehr  hüulig  duppeii.  Seht  häufig  sind  Spinae  supra  nieatuin  vurhanden. 
die  Cristae  supramastoideae  meist  sehr  stark  ausgebildet,  die  Lineae  temporales 
snperiores  ershrecken  sich  häufig  ((uer  Uber  die  Tobera  parietalia.  Mitnnter  sied 
die  Condyli  occipitales  dnrch  eine  qnere  Trennnngslinie  in  zwei  Hälften  geeondeft: 
8ehr  häaflg  sind  Processus  paramastoidei,  ferner  tiefe  Gruben  zwischen  den 
Lineae  nuchae  inferiores  und  dem  hinteren  Rande  des  Poramcn  ooeipiisle 
roagnum. 

Alle  Ijöcher  und  Durchpins-söfTnungen  am  Srhädol  sind  sf^hr  wo'n.  Am 
inlorossantesten  ist  dieseErsehcn.uni;  lu  im  Gehörorgan;  du' Weil'- dt  s  Mcatus  acu!»ücu> 
internu«  dürfte  mit  einer  grösseren  Dicke  des  N.  acusticus.  die  Weite  des«  äussertu 
-Gcborganges  mit  Ausdehnung  des  Trommelfelles  über  einen  gri)6i»eren  Raum  nnd 
Beides  mit  der  ausgezeichneten  Gehorschfirfe  der  Eingeborenen  znsammenhingeB. 

Die  Poramina  ovalia  sind  manchmal  sehr  weit,  mehr  mndlich  als  längsoTsl 
(z.  W  Nr.  170). 

Was  das  (ie siebt  anbetrilTt,  so  sind  die  Aiigenhöhlenränder  gewulstet  Keines* 
\vey:s  so  bedeutend,  um  an  ein  Opernglas  zu  erinnern,  wie  Yirchow  diese  Porraation 
bei  den  Affen  gekennzetrhnet  hat,  aber  mehr  als  in  i  europäischen  Rassen.  Peroer 
fällt  die  meis-t  schi  hetraflitlK  ho  Tiefe  und  (/lossr  der  l'ossae  caninae  auf.  ani 
nicht  seilen  sind  Fussae  pruenusales  vorhanden.  Der  Piognaihismus  ist  sehr 
bedeutend,  was  bei  den  Ziffern  des  Froßlwinkels  nicht  so  deutlich  hervoiiritt 
Bedingt  wird  die  Prognathie  hauptsächlich  durch  die  schräge  Stellung  der  Pt^ 
«essus  alveolares.  Die  Zahnreihen  passen  Torn  auf  einander,  im  Gegensatz  sn  des 
Rassen,  bei  denen  eine,  gewöhnlich  die  untere  hinter  der  andern  znrQektritt.  Die 
Zähne  sind  schon  frühzeitig  stark  aligeschlilTen,  in  Polge  des  Kauens  ungekochter 
Wurzeln  oder  von  Pnanzenfascrn  zur  Herstellung  ron  Netzen;  bei  den  ciriUstiteB 
australischen  Eingeborenen  fällt  dies  nattlrlich  weg. 


Digitized  by  Google 


(511) 


Hinter  dem  Weisheitszahn  verlängert  sich  der  Procesj^us  alveolaris  des  Ober- 
kiefers nach  hinten,  enthält  zuweilen  eine  kleine  Höhle  und  bietet  jedenlidls  Raum 
fiir  einen  vierten  Molarzahn:  die  Ganmen-Endbreite  ist  gewöhnlich  etwas  beträcht- 
Ijchcr,  als  die  Gaumen  mittel  breite,  doch  üind  die  Unterschiede  nur  gering. 

TVotz  der  grossen  absoluten  Länge  des  Schädels  fibersehreitet  die  Ij»nge  der 
Schädelbasis  gewöhnlich  nicht  die  Norm;  sie  betrog  an  30  Schädeln  im  Dmcfa- 
schditt  101,5  «im.  Diese  Kurse  bedingt  die  oben  erwähnte  Einsiehnng  der  Nasen- 
wanel,  welche  den  lebenden  Eingeborenen  ein  so  charakteristisches  Anssehcn 

▼ork'iht. 

Die  geschilderten  Charaktere,  ttber  welche  weiterhin  die  Varietäten  zu  ver- 
j-leichen  sind,  treten  mehr  oder  weniger  ausgesprochen  bei  jedem  australischen 
J^rhädel  hervor.  Sie  sind  nicht  zufiillig  zusammengewtirfelt,  sondern  stehen  in  Be- 
ziehung zu  einander.  Manche  derselben  fasst  die  Anatomie  als  Varietäten  auf,  tije 
Hei  allen  Kassen,  jedcudi  iij  sehr  verschiedener^Uiiulif^keii  \ürkonimen.  Sie  stehen 
III  jieziehung  zu  embryonaieo  Abweiebuugen,  Störungen  in  der  Eiitwickeluug  der 
Kaumuskeln,  der  Zungenbeinmnskeln,  der  Nackenmuskulatur  und  charakterisiren 
sich  als  stärkere  AnsbUdnng  dieser  Muskeln  im  Gegensätze  zu  anderen.  Der 
ÄnstraKer  theilt  manche  dieser  Besonderheiten  mit  anderen  primitiven  Bassen,  aber 
niigends,  so  viel  man  bis  jetst  sagen  kann,  sind  sie  so  an8gep]%t.  Jedes  dieser 
Kennzeichen  hat  die  Richtong,  dem  Schädel  einen  mehr  kindlichen  oder  gar  mehr 
thierischen  Charakter  za  verleiben.  Die  wissenschaftliche  Anatomie  sieht  als 
Xormalmenschen  den  Arier  an,  und  Abweichungen  von  dessen  Typus  kann  man 
am  einfachsten  als  Störung-en  subsumtren.  Ein  ein^^-eborencr  australischer  Anatom, 
w^nn  es  ??olche  t;t'*'en  könnte,  wtinle  wohl  einer  entgegengesetzton  Auffassung 
iuildif^en.  Man  kann  jedoch  jetzt  snuea,  dass  eine  Störung,  ein  Zurürkl)leibeu  ni 
der  Entwiekclung  der  Stirnregion  vorliegt.  Dafür  sind  charakteristisch:  die  Pro- 
cessus frontales  der  Squama  temporalis  oder  die  Schaltknochen  in  der  Schläfen- 
fontanelle, die  geringe  Länge  der  Schädelbasis  im  V^leich  zur  ganzen  Länge, 
die  Einziehnng  der  Nasenwurzel,  die  geringe  Stimbreite,  wrährend  die  Arcus  zygo< 
matici  lateralwärts  herrorragen,  die  Häufigkeit  eines  Toms  frontalis  medianns  u.  s.  w. 
Abhäni^g  ist  das  Zurückbleiben  der  Stirnregion  unzweifelhaft  nicht  vom  Schädel, 
sondern  vom  Stimlappen  des  Gehirns.  Es  wäre  also  auf  die  embryonalen  Bnt- 
wickelungsstadien  zurückzugehen,  oder  zunächst  auf  das  Gehirn  selbst,  das  nach 
Walrieyer's  Rath  für  die  I'ebersondnnj]^  durch  Forniol  vorbereitet  werden  sollte. 

Die  bekannten  Geschleehtscharaktere  des  weiblielien  Skelots  treffen 
auch  hei  der  Australierin  zu.  Das  Mittelsttirk  des  Stertiuni  ist  beim  Manne  fast 
doppelt  so  lang,  als  das  Manulu-iuin .  beim  Weibe,  aiudi  (b'in  austnilischen ,  ist 
letzteres  relativ  länger.  Die  Chtvicula  ist  weniger  stark  gekrümmt,  die  Seitentheile 
des  Kreuzbeines  sind  breiter,  der  Arcus  pubis  nicht  so  winkclrecht  wie  beim 
Manne.  Alle  Knochen  sind  zarter,  schlanker«  die  Muskelansätse  und  Gelenkenden 
weniger  ausgeprägt. 

Der  weibliche  Schädel  ist  kleiner,  seine  Knochen  sind  dttnner,  ersterer  daher 
ab.solut  leichter,  der  Längenhdhenindex  und  der  Augcnhöhlenindex  gröi^ser.  Seine 
Dimensionen  sind  etwas  geringer,  alle  Charaktere  des  männlichen  Schädels  gegen- 
über anderen  Rassen  sind  zwar  vorhanden,  aber  weniger  ausgeprägt.  Die  Dolicho- 
cephalie  ist  etwas,  die  Oapaeität  t)(  dcutend,  diirehsrhnittlieh  um  K'O  mn  q-pritiEror. 
Alle  Poraniina  sind  kleiner,  die  Auj^i  nhöhleneingänge  mehr  rundlich,  deren  Ränder 
nicht  so  gevvulstet,  die  Nasenwurzel  nicht  so  enorm  einurdrückt.  die  Muskelan^ätze 
und  Cristae  weniger  ausgebildet.  Immerhin  würde  es  schwer  iialien,  auf  diese 
Cbaiaktere  bin  einen  weiblichen  Schädel  mit  Sicherheit  herauszufinden. 


Digitized  by  Google 


(512) 


Bine  Ansah]  Ton  etwa  16  SchSdelii  könnte  nach  den  bekannten  CbankkeiM, 
unter  denen  die  stärkere  Wdlbnog  der  Stirn,  die  geringere  Capacität  und  geringes 
Hervortreten  des  ELinterhauptes  erwähnemwerth  sind,  als  weiblich  bezeichnet 
werden    Eine  vollständige  Garantie  dafür  war  jedoch  nicht  zu  erreichen.  Es  «od 

die  Nrn.  1),  13,  ''.O,  4.;,  »jO,  75,  7\K  84,  91,  115,  las,  147,  148.  IBO.  181.  WüHe 
man  sie  aus  der  Reihe  der  gemischten  Schädel  fortlassen,  so  würde  sich  in  äeo 
Mittelzahlen  nur  wenig  ändern;  sie  den  weiblichen  Schädeln  ohne  Weiteres  zuzu- 
rechnen, geht  nicht  an,  weil  ihr  Höhentndex  zu  gering  ist,  wie  die  Tabelle  zei^: 

Schädel:  , ..  t  „ 

Lunken-  Längeu- 

[wahr^chciiilieh  weibliche,  tinter  breitenindex  höbenindex 

den  ^gemischten**  mitgezählt]  .  16  iO,7  12^ 

mtmOiehQ   8t  !                   68,8  74,6 

weibHche   16                   71,1  7^9 

gemischte   184  i   69.7  IIA 

zusammen       170  !  dniebschaittl.  69,7  78,8 

üeberdit's  reichen,  wie  gcsayl,  die  oben  aufgezählten  Charaktere  des  weiblichen 
Schädels  nicht  aus,  um  Sicherheit  über  Uus  Geschlecht  zu  geben.  Sie  alle  tinden 
■ich  hlnfig  genug  bei  jungen  Mfinn^  rem  20. — 80.  Lebensjahre  (8.6.  hm  Nr. 77, 
134  und  149),  andereraeite  kommen  unsweirelhall  weibliche  Scbidel  vor  (s.B. 
Nr.  18),  die  vollständig  dem  Schidel  einea  ICannea  gleichen.  Man  könnte  dann 
denken,  dass  nach  australischer  Sitte  den  Knaben  bei  der  Hannbarkeitserkliimi^' 
ein  oder  zwei  mittlere  Schneidezähne  des  Oberkiefers  ausgeschlagen  werden.  D)t 
(lies  «geschieht,  ehe  der  Processus  alveoiaris  maxillae  seine  bleibenile  Form  auf- 
genommen hat,  so  lässt  sich  der  V'organ«^  noch  am  maccrirten  Schädel  conslHUr*«- 
Der  Proressus  bleibt  an  dieser  Stelle  dünn,  der  Kieferrand  wird  sehr  scharf,  unter- 
wärts nur  2.  *i  nun  breit.  Diese  Ei;.,'enthUnilichkeit  fand  sich,  abgesehen  von  den 
aonal  mit  Sicherheit  als  männlich  nachgewiesenen  Schädeln,  bei  Nr.  35,  5*2,  -^v 
77,  91,  96,  100,  103,  104,  106,  109,  143,  151,  I.M,  167,  171,  17ö,  176,  177,  m 
also  bei  20  Schädeln;  der  Gebranch  ist  aber  keineswegs  bei  allen  Stanunea  rv 
breitet,  nnd  unter  den  21  sieber  männlichen  Schädeln  fehlten  nur  Nr.  4*2  die  mitllen^n 
Schneidezähne  in  Folge  einer  frühzeiti^^en  Operation.  Auch  bei  Frauen  können 
natürlicher  Weise  ein  oder  mehrere  Schneidezähne  frühzeitig  verloren  gehen,  nnd 
bei  innigen  Mädchen  wird  die  Operation  des  Ausschlajj^ens  derselben  bei  einigen 
Stämmen  (Nr.  108,  Hf))  wie  eine  Mode^ache  geübt.  L'nter  diesen  Umständvn 
erschien  es  am  besten,  zunächst  die  ganz  sicheren  Thatsachcn  festzustellen,  da 
genug  männliche  ('21)  und  weibliche  (15)  Schädel  von  unzweifelhafter  Hefkaaft 
vorlagen,  um  das  ßild  weder  durch  die  Hinzurechnung  von  jenen  16  wahrsdinahA 
weiblichen,  noch  von  20  wahrscheinlich  männlichen  zu  trttben.  Die  Anzahl  der 
gemischten  Schädel  wäre  dadurch  auf  98  vermindert  worden,  aber  nach 
letzteren  sind  mit  grössler  Wahrscheinlichkeit  als  männliche  zu  Jbetrachten.  D'-'r 
Schädel  Nr.  4.'>  ist  unzweifelhaft  männlich;  da  ihm  aber  ein  Theil  der  Schädeldeckc 
fehlt,  so  sind  die  Mansse  nicht  sicher  zu  verwerthen  and  der  Schädel  ist  uoi« 
den  i^'emischten  untergebracht. 

Ka  sind  nun  eine  Meni;e  von  Einzelheiten  zu  eroriern. 

Die  grösste  absolute  gerade  Länge  von  204  mm  besitzt  der  Schädel  Nr.W^ 
der  als  männlich  betrachtet  werden  darf,  die  geringste  Länge  beim  Manne  betrag 
163  mm  am  Schädel  Nr.  36.  Beim  Weibe  misst  die  grösste  Länge  188  mm  ^ 
Schädel  Nr.  37  und  die  geringste  161  mm  am  Schädel  Nr.  118,  wenn  man  v 
jugendlichen  Weibe  Nr.  117  mit  nur  155mi»  absiebt. 


Dlgitlzc 


(513) 


Ad  67  Schädeln  wurde  der  Profil  winket  in  Graden  bestimmt: 

M!^TiTi1ich  Weiblich  Gemischt  ToUl 

kwaSü  der  ächädcl     5                 6  56  67 

HttimuD  79**             84"  —  84» 

Miidmnm  75*             76»  —  7Ö» 

Mittel  76^*»            79,7«  7«^°  78^« 

Die  Capacität  wurde  nadi  der  Methode  Virchow'B  mit  Broca* sehen 

Instrumenten  mittels  Bleiscbrot  von  2  mm  Durchmesser  an  fjO  männlichen  oder 
gemischten  Schädeln  und  an  5  weiblichen  bestimmt.  Einer  der  letzteren  (Nr.  4'6) 
ist  in  den  T.ibrllon  nicht  r.a  den  weiblichen  St  hiitb  In  gestellt,  weil  oin  directer 
Nacliwtiiä  nicht  zu  heiern  war.  Er  zeigt  alle  Merlvmale  eines  weiblichen  Schädels; 
Prof.  Wilson  in  Sydney  war  mit  mir  in  der  Diagnose  einig. 

Die  gefundenen  Capm'itäten  stimmen  mit  den  hier  zur  Vergleichuiig  aufge- 
rührten Durci)schnitts>zahleu  früiierer  Beubachler  überein;  letztere  konnten  über 
daa  Geschlecht  jedoch  zumeist  nur  Vemmihmigeo  aufstellen  vnd  ?erfl|gten  Ober 
eine  viel  geringere  Änxahl  von  Schideln.  Nr.  39  (1365  ccm)  and  Nr.  49  (1240  van) 
sind  onzweifelbaft  männlich. 

_   ^    ,  Gemischt  Woiblich 

Beobachter: 

ccm  CCIIl 

W.  Krause:  Mittel   1288  1136 

„        f,       Maximum  loUU  1870 

,        »       Minimmn  lOOO  990 

Quatrefages  et  Uamy  1269  — 

Flu  wer  1298  - 

Torner:  männlich  1293,7  1108 

,        Maximum  1514  — 

„        Minimum   —  940 

Der  Schädel  Nr.  78  verdankt  seine  auffallende  Capacität  (lö90  ccm)  wesentlich 
seiner  betrüebtltehen  ganzen  Höbe  (144  mm)  bei  einer  geraden  Lfinge  von  181  und 
emer  grOssfen  Breite  von  132  mm.  Die  Indioes  lauten:  L.:B.s7S,9;  L:H.— 79,6. 

Torner  bat  20  Männer  and  10  Frauen,  Flow  er  16  männliche  Scbädel  (and 
1  inen  weiblichen  Schädel  aas  Queensland)  gemessen,  die  sich  nach  Regionen,  wie 
folgt,  vcrtheilen  Hessen  (vecgl.  8.517  die  Erklärung  der  Tabelle).  Damit  sind  hier 
4$  gemischte  Schädel  zusammenzustellen: 

Nordeu       Nordosten        Osten        Sfidostcn  Süden  Westen 

ccm  «•<•///  CCIIl  CCIIl  com  ccm 

Krause.  .    1220  128C  1256  1245  1228  12ia 

Flow  er.  .    12S6  1225  1870  1172  1888  1800 

iMeme  Messungen  erwiesen  sich  bei  Wiedcrhulungen  bis  auf  etwa  10  crm 
fj'enau;  sie  sind  unter  einander  vergleichbar,  während  die  Verglcichung  der  An- 
gaben Terscbiedener  Beobachter  mit  einander  auf  mehr  als  eine  Schwierigkeit  stösst. 

Der  Längenbreitenindex  des  Foramen  occipitale  magnum  beträgt  bei  den 
nachgewiesen  männlichen  Schädeln  im  Durchschnitt  81,2,  bei  den  Frauen  81,5,  im 
Mittel  81,3.  Er  schwankt  zwischen  64—100,  vergL  die  Schädel  Nr.  169  und  59;  zu- 
weilen ist  das  Foramen  fast  rautenfürmig  (Nr.  25  und  HS).  Sein  vorderer  Rand 
liegt  stets  um  einige  (2—10)  Millimeter  höher,  als  der  hintere;  die  einzigen  Aus- 
nahmen bilden  die  Schädel  Nr.  G  iiiul  Nr.  32. 

Das  Innere  der  Schädel.  An  den  verbrochenen  und  auf^^csägtcn  oder  in 
1- r  Mute  halbirten  SchJidcln  liess  sich  die  (Jelof^cnheit  benutzen,  die  Besonder- 
liuitea  der  Inncnwätule  zu  ermitteln.  Die  Foiamina,  nanuMitlich  auch  der  Meatus 
icusticus  internus  (Nr.  l.j),  sind  weil,  und  mit  Rücksicht  auf  das  scharfe  Gehör 
V«TteiMll.  4«r  Barl.  Anthropol.  OMtlUebaft  1S»7.  88 


Digitized  by  Google 


(5U) 


der  Kingeboriu-n  darf  man  viflleicht  eine  besondere  Dicke  der  Nervi  acu^tin  vcr- 
Diuthen.  Die  Dicke  der  SchUtieiiuiüchen  ist  zwar  aos  den  Bcrichtr!>  (ier  frühereti 
englischen  Ansiedler  und  manchen  Beispielen  von  Verletzungen  bekannt;  trotzdem 
erregen  diese  dicken,  massiven,  eisenfesteu  Schädelwande,  oline  Diploe,  nicht  ge- 
ringe Verwunderung.  Die  Sinns  frontales  können  ganz  fehlen  (Nr.  24)  und  die 
Arcus  supercQiares  stellen  eine  solide^  19  mm  dicke  Knochenmasse  dir;  an  der 
Protebetantia  ocdpitalis  eztenia  ist  der  Knochen  15  mm^  an  der  Protabcnatii 
oecipitalis  interna  11  mm  dick  (Nr.  24,  Nr.  16).  Die  Fossae  sabSKCuatae  sind  adir 
tief,  die  Eminentia  arcuata  des  Canalis  semicircnlaris  superior  sehr  stark,  die 
Aperfram  externa  (les  Aqi)n4Hluctus  vest!l»uli  sehr  deutlich.  Dagogt»n  sind  die 
Foveolae  granulare.s  ( l^icchionii;  der  Innenlliiche  wr^niij  entwickelt  und  sparsam 
(Nr.  5),  die  Juga  cerebralia  niedrig  und  die  Inipre-ssiones  digitaiae  sehr  flicb 
(Nr.  6),  doch  ist  dies  nicht  immer  der  Fall  (Nr.  oO  und  1Ü3), 

Der  Sattel  Winkel  konnte  nur  einmal  gemessen  werden  (Nr.  24);  es  worden 
142"  geftinden. 

Erhaltangsanstand  der  Schädel.  Das  mir  aar  VerAlgaqg  gestellte  Sehidd- 
material  war  durchweg  soweit  consenrirt,  wie  es  bei  ansgegrabraoi  Scbidela  die 
Regel  ist.  Die  Bestattungsweise  war  bei  den  verschiedenen,  jetzt  ausgestorbenen 
Stämmen  eine  verschiedene:  Bej^raben,  Mumtflcirung  in  hockender  Stellung,  Aus- 
setzen auf  hölzernen  Plattformen  zum  Schutz  gegen  kleinere  Fleischfresser.  Be- 
stattung in  hohlen  Bäumen  kamen  vor.  Häutig  sind  im  Sandboden  eingeju:rabene 
Skelette  durch  die  Winde  freigelegt  und  ihre  Schädel  reinweiss  gebleicht,  mit 
grob  granulirter  Ausscnfläche  der  Knochen,  die  von  dem  conlinuirlichen  Aullreffen 
fortgeblasener  feiner  Sandkörner  herrtihrt.  Einige  der  beataitet  geweatnen  Sdddel 
sind  nachtrii^ch  auf  den  anatomischen  Anstalten  Australiens  inaceiut^  wodardi 
freilich  nicht  immer  Tid  gewonnen  wird.  Am  amten  hatte  daa  kjidoheme  Ge- 
sicht gelitten,  was  im  Interesse  des  vierten  Molarzahnes  besonders  zu  bedauern 
ist;  andernfalls  wären  Spuren  desselben  vielleicht  öfter  zu  finden  gewesen.  Häufig 
fehlten  die  Unterkiefer,  auch  passten  einige  nicht  zu  den  betreffenden  Schädeln 
und  wurden  selb.stverstiindli(;h  fortgelassen.  Nur  verhältnissmässig  sehr  wenif:'? 
stummen  aus  Sectionssälen;  die  meisten  sind  auf  dem  Lande  von  Aerzten,  Lanii- 
vermessem,  Grundbesitzern,  Polizeibeamteu,  aber  auch  von  MuscomsvorstoodeD 
eingesammelt.  Wie  lange  die  Leichen  begraben  gewesen  sind,  ist  ▼oUkommeii 
unbestimmbar;  nur  in  einem  BUIe  (Nr.  90)  liess  sich  sicher  constatiren,  dass  seit- 
dem 50  Jahre  verstrichen  waren,  nnd  dieser  Schädel  war  nicht  schlechter  con8e^ 
▼irt,  als  die  meisten  der  Qbrigen. 

Half-castes,  Misdilinge,  ron  einem  weissen  Vater  und  einer  schwarzen  Matter 
herrührend,  sind  keineswegs  selten  und  die  so^^  Eingebornen-Statiünen  nnd  Mi<?sif>m- 
anstaltcn  Australiens  fast  ausschliesslich  mit  soU  hfn  gefüllt.  Sie  haben  eine  ocker- 
gelbe Hautfarbe,  hell-  bis  dunkelbraunes  Haar,  keine  hervorspringenden  Arcus 
superciliares,  breite  and  flache  Nase,  weniger  hervortretende  Jochbeine,  dickt 
Lippen.  '  Die  Männer  sollen  etwas  heller  sein.  Es  waren  unter  den  znr  Verfügw^ 
gestellten  Schädeln  vier,  die  mit  Sicherheit  oder  Wahrscheinlichkeit  als  Half-caste» 
so  erkennen  waren;  ihre  Eigenthttmlichkeiten  hielten  sich  in  der  Mitte  swiscbcD 
australischen  nnd  enropäischen  Schädeln.  Eine  Unterauehnng  derselben  wflrde 
bei  grösserem  Material  interessant  genug  sein,  wenn  man  wissen  könnte,  wer  die 
Väter  waren,  die  natlirlich  den  Half-castes  selbst  vollständig  unbekannt  bleiben. 
Vun  dfii  Mission'^anstalten  Maieri.il  zu  erhalten,  ist  ganz  unthunlich,  da  sosnr 
Secttonen  dort  aus  h-icht  zu  errathenden  (iriindeti  principiell  ausgeschlossca  smd. 

Von  pathologischen  Veränderungen  ist  zu  erwähnen,  dass  Knochen- 


Digitized  by  Google 


(515) 


narben,  von  Tomahawkhieben  oder  KeulenachlSgen  herrührend,  hänfig  sind;  lettre 
kommen  auch  an  weihlichon  Schädeln  vor.  Ferner  sind  pcriostoalo  Anflanfeningen 
nicht  selten.  Dreimal  kam  Syphilid  zur  Beobachtung  (Nr.  16,  16,  80)  und  ebenso 
oft  (Nr.  89,  Kl.;.  \>yS)  die  oiir  rithümiiche,  auf  dio  Schüdelknochen  übergreifende, 
leicht  mit  Syphilis  zu  vf-rw...  hselnde  Hautkrankheit  der  Eingebornen,  welche  die 
Engländer  in  Australien  itch  nennen.  Sie  wird  aber  nicht  von  Sarcoptes  hominis 
bedingt^  sondern  soll  von  einer  anderen  Milbe  herrühren. 

Varittättn  sind  an  den  anstraljachen  Schädeln  aehr  häufig;  wegen  der  aelte- 
neren  ist  auf  die  Beachreibnng  der  einzelnen  Schldel  an  verweilen. 

Gin  Torua  frontalia  medianna  fand  aicli  68nial  an  154  Sehädelo  oder  in 
44,2  pCi  mehr  oder  weniger  entwickeli 

Sntura  frontalis.  6in  Caput  cruciatura  kam  nur  einmal  anr  Beobachtung 
(Xr.  8):  mehr  oder  weniger  hoch  von  der  Sutura  nasofrontalis  an  hinaufreichende 
Reste  der  Sutura  frontalis  sind  dji^o^en  nicht  (janz  selten,  wenij^sten.s  ^  5  pCt. 
Die  unlere  Partie  einer  solchen  persistircnden  Sutura  frontalis  pflegt  stark  gezahnt 
7.U  sein.  Ein  Schädel  (Nr.  172)  bot  einen  grossen  rhombischen  Scbaltknochen  in 
der  grossen  Funtiuiellc  dar. 

In  der  Sutura  nasofrontalis  kamen  kleine  Schaltknochen  ebenfalls  zur  Be- 
obachtung. Die  Nasenbeine  sind  httoflg  ungleich,  asymmetrisch,  aehr  schmal, 
in  ihrer  oberen  HSlfte  mehr  sagittal  als  frontal  gestellt,  so  dass  die  Sotura  intern 
nsaaüs  nach  Torn  snweilen  eine  scharfe  Kante  bildet 

Bin  Foramen  snpraorbitale  war  an  127  Sehfideln  50mal  oder  in  19,2  pCi 
vorhanden,  17mal  rechterseits,  7 mal  linkerseits  und  24mal  an  beiden  Seiten.  Ein 
Foramen  frontale  war  an  170  Schädeln  8 mal  oder  in  2,4  pCt  vorhanden,  stets 
nur  einseitig  und  eben  so  ofl  rechterseitss.  wie  linkerseits.  Die  Incisnrae  anpraorbitalis 
und  frontalis  waren  T.'imal  oder  in  21», 4  pCt.  vereinigt,  l^'mal  rechterseits,  lUmal 
linkerseits,  20mal  an  beiden  Seiten.    In  den  übritren  pCt.  waren  die  tieiden 

IncisurtMi  getrennt.  Bei  norddeutschen  Schädrln  verhiili  sich  die  Sache  ganz 
anders.  Unter  509  solchen  Schädeln  war  ein  Foramen  supraorbitale  in  51,8  pCt. 
vorhanden,  ein  Foramen  frontale  in  1  pCt.  (W.  Krause,  Handbuch  der  mensch- 
lichen Anatomie,  1880,  Bd.  lU,  S.  67). 

Zweimal  wurde  eine  Spina  trochlearis  beobaehtei  Die  Fossae  sacci 
lacrimales  sind  gewöhnlich  weit 

Ein  Processus  frontalis  der  Squama  temporalis  fand  sich  unter  186  Schä- 
deln (von  denen  jedoch  einige  unvollständig  waren)  14  mal,  beide  Seiten  zusammen- 
gerechnet; ein  Schläfenfontanellknochen  (Os  epiptericum)  42  mal;  beide  insi^'-esamrat 
in  17  pCt.  (Vergl.  die  Statistik  von  Virchow.  Zeitschrin  für  Ethnologie,  1880, 
Bd.  XII,  S.  1.)  Verwachst  dieser  Schaltknochen  mit  der  Squama  temporalis,  so 
entsteht  ein  Processus  frontalis  der  letzteren,  verwächst  er  mit  dem  üs  parietale, 
was  die  Norm  ist,  so  verbindet  sich  letzteres  durch  die  Sutura  parietosphenoi- 
dalis  mit  der  Ala  magna;  nicht  selten  ist  diese  Sutur  auffallend  kng,  z.  B.  35 — 36  mm 


Der  Keatns  acnsticns  ezternus  ist  in  der  Begol  weit,  mit  öfters  sehr  stark 
verdickter  Tordcrer  und  unterer  Wand;  im  ersteren  Falle  entsteht  dadurch  eine 
eigenthUmliche  schmale  Spaltform  TOn  bedeutender  Höhe  in  verticaler  und  geringer 
Breite  in  sagittaler  Richtung.  An  der  hinteren  Wand  des  Meatus  zeigen  sich 
zuweilen  (6 mal  unter  187  Schädeln  =  3,2  pCt.)  glatte,  i-undliche  oder  längliche 
Exostosen,  und  es  liess  sich  nachweisen,  dass  sie  von  einer  abnormen  Fortsetzung 
jener  Verdickung-  der  unteren  Wand  nach  hinten  geliefert  werden  (Nr.  1G4). 


Spinae  supra  meatum  waren  112  mal  au  108  Schädeln  oder  in  72,0  pCi 


Nr.  107). 


88» 


Digitized  by  Google 


(516) 


1 


vorhanden,  Cristao  siipramasto ideae  an  lÖÖScbädelu  135  mai  pder  in  72,5 pCt; 
sie  Sind  meistens  stark  entwic-kclt. 

Die  Sutura  coronariii  war  in  lio  i-ullen  unier  137  Schädeln  oder  in  .M.TpCt. 
im  mittleren  TheUe  jeder  ihrer  Seitenbälften  viel  stärker  gezackt,  als  im  oberen  nnd 
niiteren  Theile,  und  mit  weit  längeren  Zacken  verseben,  als  es  bei  Europäern  der 
Wtdi  ist,  welche  Beobacbtniig  ich  Bni.  Prof.  Wilson  in  Sydney  Terdanke.  Letilen! 
Beschaffenheit  fand  ich  in  etwa  70pOt,  sowie  dass  sie  ursprttngltch  von  denTor« 
handensein  sehr  kleiner  Schaltknochen  in  dieser  Sntiir  heirOhrt  (s.  B.  Nr.  42. 
Nr.  112  bei  jungfyi  Männern). 

Die  Sutura  lamhdoides  enthielt  H'i  mal  an  18*)  Schädeln  oder  in  llJ  pCi. 
einen  oder  nichfr.'.  bis  /.u  21  (Nr.  ITC)  Sehaltknochen.  Kin  echtes  Os  Incae  kam 
nicht  zur  Beobachtung,  dagej^en  .>  mal  ein  Os  uitei  parieta lo.  welches  die  Spiuc 
der  Squama  occipitalis  bildete  (Nr.  l>i,  27,  1Ü4,  131  und  175).  Einmal  wai-  ein  solches 
mit  der  Squama  occipitalis  rerwachsen,  deren  oberes  Ende  dadurch  einen  qiisdn< 
tischen  Vorspning  erhielt  (Nr.  35). 

Ein  Toms  occipitalis  transrersns  kam  öTjnal  oder  in  29,6  pCi  mr 
Beobachtung.  Processus  paraniastoidei  waren  51  mal  oder  in  29,6  pCt.  mehr 
oder  weniger  entwickelt;  sie  zerfallen  Öfters  in  mehrere  kleine  Höcker.  Die  Pro- 
cessus mastoides  sind  klein,  die  Ineisurn  mastnidea  ist  meist  weit  und  llach, 
häufig  dojipcll,  aucfi  sitzt  ncl)cn  dem  Pick-cssus  niastoides  medianwärts  zü\vt'ilcp 
ein  kleinertr  Proerssutj  niaüloideää  accessorius   (\r.  M).     Die  rrucea&u;. 
styloidüs  stnd  (idiin,  ihre  Vaginae  dagegen  meiül  sehr  stark  entwickelt,  breit, 
dick  und  lang.    Auch  die  Spinae  aogulares  sind  hüuüg  zu  starken  Processus 
antigebildet.  Am  hinteren  Bande  des  Foramen  occipitale  magnum  zeigt  sieb 
bei  jugendlichen  Schadein  ein  länglich -viereckiger,  transversal  verlaafender  Au^ 
schnitt,  einige  Millimeter  in  ssgittalcr  Richtung  messend.  Am  vorderen  und  sn  den 
Seitenrändeni  des  Foraiucn  sind  öfters  kleine  rundliche  Tubcrcula  rorhaadeo. 
Hinter  dem  Poramen  occipitale  magnum,  zwischen  ihm  und  den  Lincae  nuchiie 
inferiores,  dicht  neigen  der  Oista  occipitalis  externa  befindet  sich  häufig-  joderseits 
eine  tlaclir.   kürzere  oder  längere  inn)rt'ssio  niuscularis   für  die  IiisiTtnm  dt-r 
Mm.  n  cti  capitis  posteriores  minores.   Die  Condyli  occipiiaies  sind  häutig  stark 
eonvvx,  fallen  steil  nach  hinten  ab  und  dann  bildet  sich  eine  tiefe  rundliche  Grabe 
filr  das  Foramen  condyloideum.  Die  Pars  basilaris  oss.  oecipitalis  ist  bis  znr 
Synchondrosis  sphenobasilaris,  wenn  sie  genau  gemessen  werden  kann,  stets 
höchstens  23  mm  lang.  Die  Messungen  sind  aber  an  älteren  Schädeln  höchst  un- 
sicher. An  ihrer  unteren  Flüche  ist  das  Tubercnlum  pharyngeum  häufig  stark  ent- 
wickelt, oder  es  sind  eine  mediane  Fovea  pharyngea  nnd  an  ihrem  lateralen  Sciten- 
rande  besonders  stark  entwickelli'.  symmetrische  »ehräge  Cri.stnc  mnsculares  vor- 
handen.   Neben  den  Alae  voinens  vt-rläuft  zuweilen  jedeiseits  ein  weiter  Caiialis 
vo  nuTd  basilaris  s.  vomcrosplienoidaiis  laterabs  suihtku-  (Nr.  45  n.  17,^V  Die 
gewüUnlich  sehr  weite  Pissura  ptery gopalalmu  war  zuweilen  auffallend  eng; 
sie  ist  zuweilen  durch  Spinae  an  ihrem  hinteren  lateralen  Bande  rerengert  (Nr.  151). 

Ein  Foramen  pterygospinosnm  s.  Civininifand  sich  mehrere  Male  (Nr.  2^ 
75,  93,  135,  171).  Die  Fissura  orbitalis  inferior  ist  manchmal  sehr  weit 
(11  —  löinwi)  in  ihrem  vorderen  Theile.  zuweilen  fällt  sie  durch  ihre  Enge  auf. 

Processus  marginales  der  Jochbeine  zeigten  sich  73  mal  an  128  Scbädeb» 
oder  in  .')7,()  pCt. 

Der  Canalis  infraorbitalis  ist  in  .seiner  hinteren  Hälfte  otlmals  weit  offen, 
und  b<  i(it'rseits  von  dei  V'crscliiussstelle  verläuft  eine  Naht  nach  voru  und  njedjuu- 
wUrls  zum  I  jide  des  Processiki  zygomaiicus  inuxillae  (Nr.  41). 


Digitized  by  Google 


(517) 


Die  Sutara  palaiina  transversa  verlüurt  nicht  selten  unregelmSssig,  so  dass 
die  Pars  horizontalis  des  einen  Gaumenbeines  sich  weiter  nach  vorn  erstreckt,  als 
die  des  entfi^egengesetzlen.  Am  harton  Gaumen  sind  Andeutungen  eines  Tnrns  Pala- 
tinos transversus  häufii,'  i;emi<;  vorhaiuU'n:  57  nml  unter  1 IH  Srh;ideln==38,3  pCt. 
Viel  seltener,  aber  als  regelrcchtcM  medianer  Wulst,  erscheint  «  in  Torus  pala- 
tinus  racdianus  (z.  B.  Nr.  82).  Spinae  palatinac  waren  unter  ICä  Schädeln 
124  mal  oder  in  7ö,l  pCt.  vorhanden.  Bemerkenswerth  ist  eine  häufig  vorkommende 
scharre  und  dfinne,  aber  snm  Tfaeil  recht  hohe  (mehrere  mm)  Crista  palatina 
transversa,  «eiche  in  querer  Richtaug,  mit  ihrer  hinteren  Fläche  etwas  nach 
unten  schauend,  nahe  vor  dem  hinteren  Bande  der  Pars  horizontalis  088.  palatini 
beiderseits  verläuft  und  dem  M.  tensor  voli  palntini  zum  Ansatz  dient 

Die  Hanniii  ptory^oidci  sind  meist  dünn  und  kurx,  Kuweilen  breit  und  an 
ihrem  freiem  i^nde  knopfrürmiL;  ali^M»rnndet. 

Processus  ulveolaris  maxillae.  Wie  früher  schon  mitgetheilt  wurde 
(Internationalu  Monatsschrift,  1897,  Bd.  XIV,  H.  10.  S.  2U),  zeichnen  sich  die 
aaatnülschen  Schädel  durch  eine  starke  Verlängerung  des  Processus  alveolaris 
rasxillae  hinter  dem  Weisheitszahn  nach  hinten  aus,  die  bei  \09  Schädeln  im 
Dorchscfanitt  I  em  (10,07  mm)  betrug.  In  dieser  Verlängerung  finden  sich  anweilen 
kleine,  glattwandige,  nach  unten  entweder  <j:eschlossenc  oder  offene,  nach  oben  sich 
in  einen  Knochenkanal  fortsetzende  Höhlen.  Ihre  Dimensionen  betragen  nur  wenige 
Millimf  tfr.  und  p(  wöhnlich  liegen  sie  in  der  Verlangerun;,'  dnr  Axe  der  Oberkiefer- 
zahnrt'ih*-  Für  ihr  Dasein  lässt  sirh  kaum  <'ine  andere  Hrklärung  finden,  als  die, 
dass  sjtf  die  abortiv  /u  fhundt'  i^idi»  nde.  wi-ich  bleibende  Anla»?e  eines-  vierten 
Holarzahnes  enthalten.  Solche  Ilühkii  landen  sieh  an  17  Schadidn  unter  188, 
slso  in  9  pCt.;  es  sind  die  Schädel  Nr. 3,  70,  85,  IOC.  107, 114, 1  l(i,  1  ^0,  121,  147,  149, 
151, 167, 17*2, 175, 177, 179.  Zuckerkandl  (Sitzungsber.  der k.Akad.  d. Wissensch,  zn 
Wien,  1891,  Bd.  C,  Abth.  III,  S.  315)  fand  Alveolen  oder  Dellen  unter  300  Schädeln 
nur  5  mal  am  Oberkiefer.  Man  mnss  bis  zu  den  Beutelthieren,  z.  B.  Perameles, 
hinuntergehen,  um  lebende  Säuger  mit  4  Molarzahnen  im  Oberkiefer  zu  finden; 
di^*  amerikanischen  Affen  besitzen  zwar  Zähne,  aber  je  3  Praemolaraähnc 
und  nur  3  Molarzähne,  lone  Verlängerung  des  Proeo.^sus  alveolaris  ftdilt,  wenn 
der  Weisheitszahn  eben  durchbricht  CSr.  117  u.  17-2)  und  büdet  sieh  erst  allmählich 
au!,  (Lange  z.  B  =  4  mm,  Nr.  103);  wenn  der  h  utere  noch  gar  nicht  abgeschlillen 
ist,  beträgt  die  Verlängerung  beispielsweise  nur  7  (Schädel  Nr.  17'J)  oder  8  tion 
(Nr.  167). 

Eriinlarungen  zu  den  Tabelle«. 

Eingeklamnwite  Ziffern  aefgen  an,  dass  die  Messung  aus  irgend  einem  Grunde 
naznverlässig  erschien.  In  der  Oolonne  E  bedeutet  ein  +  Zeichen,  dass  der  vordere 
'Band  des  Foramen  occipitate  magnum  höher  liegt,  als  der  hintere.  Das  Zeichen 
deutet  das  Oepentheil  an.    Wenn  der  Unterkiefer  nicht  vorhanden  war,  so  steht 

ir  df'r  Colonne  Ii)  ein  Strit  h;  hat  nn^nahmsweise  die  Gesiehtslifdie  nicht  gemessen 
Werden  können,  weil  alle  Zähne  fehlten,  so  ist  dies  ausdrii«  klich  angegeben. 

Die  Nnmcrirung  der  Srhiidel  <rwhi  die  chronologische  lledienfok'e  nn.  in  der 
sie  uuiersuchl  wurden;  euii^*'  inis  ihn  \  erschiedenen,  vorhin  autf^eziihlien  Gründen 
unbrauchbare  sind  weggeblieben,  iheil weise  jedoch  noch  für  die  statistischen 
Xotizen  ausgenutzt.  Angeordnet  sind  die  Schädel  nach  Regionen,  um  eine  Ver- 
gleichung  verschiedener  Gegenden  des  grossen  australischen  Continents  zu  erraög- 
liehen.  Topinard')  hatte  die  Hypothese  aufgestellt,  es  seien  zwei  Rassen  in 

l)  Ktude  .Sur  K  s  ruces  indigenes  de  TAastralie.  Bnlletins  de  la  societe  d' Anthropologie. 
IW2.  T.XU.  p.  211. 


Digitized  by  Gopgle 


Australien  vertreten,  eine  kleinere,  mehr  dolichocephale,  Neger-ähnliche  im  Westen 
und  eine  grössere,  weniger  dolichocephale  im  Übrigen  Australien;  erstere  sei  von 
der  leteteren  ▼€fdrfiii£^  die  sich  muthmaMdich  deren  Freuen  bemächtigt  habe 
Turner*)  konnte  fQr  solche  YermnUiiuigen  keinen  Anhalteponkt  linden,  und  die 
folgende  ZusammentteUiuig  nach  Regionen  xeigt»  dees  die  SchSdel  keine  Dilterensen 
darbieten,  die  für  eine  Sonderstellung  des  Inneren  oder  des  Westens  sprechen 
würden.    Richtig  scheint  zu  sein,  dass  die  Leute  im  Westen  etwas  kleiner  sind; 
der  2öjahrige  Mann,  dem  der  Schädel  Nr.  27  angehörte,  war  nur  155  cm  gross,  und 
die  nicht  grösseren,  von  Watson  gemessenen  Skelette  der  Schädel  Nr.  1^)8  und 
Itj^  weisen  ebenfalls  auf  eine  kleinere  Statur  hin.    In  Australien   /vvpifeU  man 
über  nicht,  dass  dies  eine  Degeneratiünüerächeinung,  eine  Folge  der  Dürre  und 
Unfimchtbarkeit  eines  Landes  ist,  wo  es  nicht  ebmal  Schlangen  nnd  Eidecfaeen 
als  Fleisohnabmng  giebt. 

In  politischer  Hinsicht  aerltUIt  Australien  in  fttnf  englische  Colonien:  Queens- 
land, New  South  Wales,  Victoria,  South  Australia  und  West  Australia.  Für 
anthropologische  Zwecke  mnss  man  jedoch  Sonth  Australia  weiter  eintheilen.  weil 
diese  Golonie  sieh  in  einem  !»reiten  Streifen  von  Norden  nach  Süden  dunh  den 
ganzen  Continent  zieht  und  den  W  esten  von  den  drei  östlichen  (  oKmu  n  Irennl, 
von  welchen  letzteren  Queensland  den  nördliehen,  ^'ict<)ria  den  südlichen  Theil 
des  Ostens  umiassi,  wahrend  New  Souiii  Wales  die  Milt«  einnimmt.  Der  nord- 
liehe  Abschnitt  von  South  Australia  wird  Northern  Territory  dieser  Golonie  ge- 
nannt; zwischen  ihm  nnd  dem  eigentlichen  8Qd-Anstralien  befindet  sich  das  innere 
oder  centrale  Australien,  das  sich  in  West-Aostralien  hinein  erstreckt  Somit  or> 
giebt  sich: 

Norden  =  Northern  Territory  von  South  Australia. 

Nordosten  •  .  ,  .  =  Queensland  mit  der  Hauptstadt  Rri.sbano. 

Osten  =  New  South  Wales  mit  der  Hauptstadt  Sydney. 

Südosten  =  Victoria  nnt  der  Hauptstadt  Melbourne. 

Süden  —  South  Australia  mit  der  Hauptstadt  Adelaide. 

Westen  —  West  Australia  mit  der  Hauptstadt  Pertb. 

Inneres  =  Centraler  Theil  von  Sonth  Anstralia. 

Unbestimmt  .  .  .  ^  nnbestimmter  Herkunft. 

Es  liegen  nehmlich  einige  SchSdel  ror,  ttber  deren  Herkunft  nichts  xu  er- 
mitteln war. 

1)  Keportä  Ol  the  Yoyage  of  U.  M.  S.  ClmUeugtir.  Ediubiirgli  1884.  Vol.  X.  P.  XXIX. 


Männlich. 


Hr. 

1  j  2  j  8  j  4  ,4a. 

5    6  ,  £  1  7    8  :  9  , 

I 

10  1 

U 

12 

18  ldal3&  14 

1  f 

15 

16 

1 

178  188  180  128  IIP 

Ol  126 -r  5l2ül()h  101 

92 

19 

31 

2H 

100  i;^8  r^r^ 

r>r>i 

298 

19 

1P9  2W  lOM  i;^C.  1  Ib 

IW)  139  4-     165  III  116 

102 

22 

39 

38 

102  l.T.t 

40^ 

23 

IT'.t  1%  1,^  J  23  143 

98  138  +  4  i:^:.  106  103 

102 

23 

38 

29 

104  127  öl  8 

377 

2S5 

26 

1Ü8  164  110  W 

85  129  -h  6  V6V  IM  95 

94 

28 

M 

81 

95  U3  4Ö7, 

853 

967 

2H 

181  1H5  175 

iro  i3fs  + 10  i3r.  iiiT  u^' 

94 

24 

o'l 

31 

89  127  499 

i^73 

2»^ 

20 

i8ü  ib3  is:i  m  ii6 

U4  134      7  135  112  110 

105  ' 

24 

32 

29 

95  132  497 

3« 

» 

i16  178  175  lä2  III 

97  184  +  8  138  108  112 

107 

22 

36 

81 

99138  510  ^  m 

Diq 


Google 


(519) 


N'ach  dieser  Reihenfolg^c  sind  die  Schädel  i^t-ordiiel,  zunächst  jcdocli  die  un- 
zweifelhaft männlichen  und  weiblichen  gesondert  aufgeführt.  Wie  man  sieht, 
unterscheiden  sich  die  Mittelzahlen  der  Indices  von  Schädeln  aus  verschiedenen 
BegioDcn  Australiens  nicht  wesentlich  von  einander.  Bei  der  Berechnung  der  ge- 
miaditm  Sclittdel  sind  in  der  letzten  Colnmne  die  männlichen  mit  eingerechn^ 
weil,  wie  oben  (S.  512)  erttiiert,  bei  Weitem  die  gröaste  Mehmhl  der  gemischten 
als  männlich  betrachtet  werden  mnss. 


Mittel  der  Sehidelindicea,  nach  Regionen  geordnet: 


Begionen 

Anzahl  der 
Schädel 

L&ngen- 
broitenindex 

bühcnindex 

18 

69,4 

76,7 

.  .  21 

69,5 

74,7 

.  .  40 

71,6 

74,5 

18 

69,6 

78^2 

68,7 

71,0 

69,9 

7M 

9 

68,4 

74,6 

Unbestimmt  .... 

.  .  4 

68,9 

72.0 

Summa  .  . 

.  .  156 

69,7 

74,6 

Maxim»  und  Minima  der  Sch&delindices,  in  Frocenten: 


Lingenbreitemiidex 


Längenhöheiiind  ^ 


»iw*™!*  .  .  ,  75,0 
Binnm  .  •  ■   *  i 

WaiUich 
76,0 

Total 

77,8 

.,1 1,4 

Mtamlieh 

81,8 

'"iT 

Weiblich 
82.0 

Total 

82,1 

68,7 

Mittel  ...  68,3 

71,1 

69,7 

74,6 

74,6 

Mittel  der  Gesiclit  siinilces,  in  Procenten: 


M&nnlich 

Weiblich 

Gemischt 

Gemiseht 
und  minnL 

•lesichtsiudex  nach  Virchow  ,  . 

.  119,4 

1163 

117,4 

117,4 

'  »ü.  TL'^i'sichtüindpx  nach  Virchow 

.  70,0 

70,7 

69,8 

68,9 

.  91,8 

90,9 

90,2 

90,6 

Joehbreitenobeigesichtshdhenindex 

.  68^ 

64,7 

68,8 

68,0 

AagMihShlenindex  naeh  Virchow 

79,0 

82,8 

79,9 

79,7 

.  64,2 

58,4 

64,0 

63,0 

Gaomenindex  nach  Virchow  .  . 

.  68,2 

68,7 

67,8 

67,8 

Männlich. 


17 

lla^Ub^  18 

18a 

19 

,20  21i22  23  24  25,26  27  28  29  30 

!  :  '  Lx.:  :  Ii 

31 

82  iBrcitt'ii 

j_ 

1  ;<n;.'<Mi 

llullt'll- 

ludex 

licgioneu 

BS 

90  101  12  > 

IR 

59  44  28  40  4130  33  —  40  39  97 

—  70,2 

70,8 

Osten 

105 

KK.»  122 

24 

108 

61  47  29  46  46  35  83  57  47  48  102 

1 

—  72,0 

72,5 

Inneres 

98 

99  111  - 

23 

65  31  29  42  4 1  39  36  61  38  39  103 

-  l  68,7 

74,8 

Inneres 

81 

84112  17 

9S 

58  42  26  40  39  39  30  29  54  37  40  90 

—  67,5 

79,1 

weiten  ^ 

87 

91  105  121 

24 

120 

79  54  28  44  43  37  86  57  34  34  99 

75'' 

—  67.4 

74.6 

Osten 

93 

100  117  124 

20 

104 

63  50  29  45  44  35  3 1  56  37  4 1  102  78° 

1365  70,0 

74,4 

<  »st.  n 

88 

1  90!l0d,124{25 
•Ii. 

112 

,70,51  254041  34,83  63  39  40400 

!  1  .  •  i  i  .  1  1  1  ' 

77° 

-  76,0 

1 

;  76.1 

1 

üsteu 

Digitized  by  Google 


(620) 
Mäunlicli. 


1  »  S  I  8  4 


8  19  1  10 


11 


18  13 


18a  mjU;  Ift  K 


164|L65  163|i2i  100  Ul|128|-)-  5|127,lll  112|  90 

169  174  m  m  114*  93  114,-|-  9]  -  ^OftlOl!  96 

18S19I  189  120  105  98  188+  13  139  121  121,  108 

133, 192, 181120  ILO  84,133,-i-  7,132aü4  104j  100 

i       :   M    '    '    !   1   I  I 

180;i77  n5'n9108  97185+  8  I82  93;  96  101  1 
191  193  —  .l82;U8,in7ll88'  —  — 


28 


'33j29  94  ini4ö8: 


24 

22 
94 

(116)!  - 


101 196'484i 
;36'83i  99195*501' 
|34  3l,-.l82iöl7 


81 1  96  127  487* 


196,201,  — .124  117  95  143  - 


102 


—  Jl24ini|  92.118:  «  j  — ,  91|—     97  j  - 


28 
20 


180|184 

179a86     :119il2l'  96'128;  —  '  —  :103  —  i   96  1 

1*^7  135  180  116  108  94  132  r  G  131  101  105  106  j 

183  186;184il27,103  96128;+  7,127,103  101,   92  1 

I     .     I     ■     I     :  '     !     '     I  ' 

186!l88  —  ,1261118;  92-148       I  -  ill8  —  101 

171  176  -  119  107  92  187  —  I— hll  —  100 
176 188:  -  il22.105  91  144  -  j  -  ilOö  —  101 

.  f  1      I  f       :  i 

:       .       '       I       .       '       I       .  .Ii. 

WeibUcb. 


187 

88  28 !  '580' 

—  —  '  —  —  534 
87  '  31 !  —  •  —  511 
'86  28;  497 

3'i  -    97  123  497 

139:251  91 1^522 
'     I  ' 

40;82  ^519 

82  29  488 

1 85 , 80  -  -  495 


344  m 
848  m 

m  v[ 

335  ,M 
8tt  291 
888  m 

;3<k^  ,  291 

350  2Id 

868  m 

365  29S 

375  - 

387  808 

868  298 

374  m 


IS 

INitla»  -HH  V2f^.l-l'i  lol          ;» i;i7  114  lJ«i 

1        1        i        1                 1                   ;  > 

22 

1 

a>  121 520 

im 

27 

I4i7  i7r)  i7»  i2t'uiu|  ti.Vi:tr>!-{-  {ti:i8  nerton 

m\ 

25 

nsi !  28 

!N>  122  4K8 

3Ht 

87 

lH8^1!e'l9H  iWllX  KM  ! «  +  JI 144  lltHH) 

24 

'    '  27 

im  128522 

m 

*»1 

48 

17  M7T  ITS  12-J  11-i  DI  i:'.l  +     1:11  KMi  KMi 

lu:; 

•JT 

•»-1  .hl 

lus  127  492 

•1 

1               i  \ 
170  niil73  121=HIK  IC»  12:V+ 12  122  KKt  KW 

►     '      .     1  . 

im 

21 

mi ;  27 

92.12l|482' 

352 

277 

« 

171 17K17H  i:ii)  ii:v  m  ini  f  u  —  ii«  — 

97 

25 

<  a')  :)o 

» •12(KH%» 

•4 

171  17s  17:i  IIS  lo:>  '.):»  i-_'7  f  7  I2u  Um;  li»s 

w 

■M 

\H\  ll»l>  I.SI» 

:iv.» 

198 

17li  1.S1  167  12;i  lt>7  94  122  +  6  122  W»  87 

21 

i  X)  ;M»  um  ia2  4iKl 

Xü 

2I> 

Ilf 

KA\  m  ]ßl  120  101  1»7  125  +  2  125  HH  »1 

lö 

ai\ 

■  IVi  28 

9äll<!-46:t' 

fr 

117 

l.V»  Ii  vi  Kc»  III  \Hi  87  127  f   1  l-i7.  1«  !>7 

21 

:m  2!» 

88  UKt  45»> 

37:! 

118 

161  i68i;»8 117  IM»  u»  i;i2+  4  i;i2  m  um 

21 

86  114  44;2 

.AI 

124 

188  19lW  1:55114  <I91:K>+  7:1»»  H«  113 

1                1         •  , 

m 

22 

'37^27 

95  lai 

'125 

ISI  187  177  I25U18  95127+  7  I2«i  »1  »M 

97 

22 

W  128'514'  364  d«? 

US 

167 1<;8  u;8  iJii<Hi  '.iji2i)+  :»i2s  i>7  un 

94 

2l* 

'M  ■>» 

94  122  17:5 

ISS 

171  1741WlI«luft  8812»+  1122  92  itt 

i  1 

98 

(25j  5  »2 128  119,125473  Ml 

2»M 

Digitized  by  Google 


MäBiilich. 


17   170,176  18  I8<i  19  20  21  22  23  24  25,26  27  i28i29  80 
90  82 '  991  —  1 19 1 106  ^6047  22  40  89  54    :»2  »2  41      '.»'i*'  — 


;   !   i   I  '  '  \  Ii! 

94  , 88  U4|1S7.  24 ,  It»  65  48:l7!48(4$i34ia6 .'1«»  IW)      *.IH|  ~ 


108  —,—  130  29  134 


77  69  84  -.44'- a4  tU|44iH  —  I  ~  - 


iOl  1183;22,  — 

I     1  I 


102  [182*26  .  182  i74'46  31, -.49   •-]-!  — i  — 

68:>0i27'-i46-i:WTiH41  —  —  — 

•   ■    .1     :     i  :  '  '     '  ' 

101   _._|184  19    92 166142  36 -146 -:M««2  42  :  — 

m  92  114  129  21  115  73  40  2»  45  45  31  :'.l         I  J  l(>s  — 

97  '  92  1061124: 21  (97)!64!48,29:4li41 32  :K)r>4  .41,41  97,  - 

I      •    f   I    ,   '   .   »       •   j   I  I 
96  ^     ;  —  i  -  ;  17  I  1 16|69(47'29i— 140;— ^H4!«2,4a— ;  —  |  —  j 

i»2   —  —  122  17    109  Ö7  45  25  -  -  43  -  :il  ö;»  :\,\—\  —  !  —  — 

I  . 

96  .  — '_,180:28i  U7  704880—  42  -;m»U2  ,  — 1  — 


1.11;  >  .  . 

Weiblich. 

im  »7  llt)12^V24  114  «»Ti  ll» 29  41  :i9:Ki;Mi)<i:Mi;ui  in)  —  — 
97  07  .141»*  121  22  1(12  W  17 27 42 42 :« X\ m  101  - 
92  tKi  HKS  -  2i>  1 19  78  4:1 :«» 44  4«  ;if*  40 «2  S«  :V1 14«  KJ«  — 


l       ,       .       .    .  ' 

9:1  !M>  ia-ii2i  _>:i  —  <;i  IT  i-Mo  KK'U  :W  1l^i7(l°  Mint  i;9,«»  71,:'. 

(UJi»)  IM  jlOTj  —  .  18  im  «7  i'il  2H  47  i:>  ;M  M     4.'»  iium  —  — 

H4   8«  I  97.115, 17  1  102  <t7  47  24  41 5Rl,2M,:Wj'.*S7  Tt :»)  IK)  —  — 

I 

.s:;   TS  Hsurjir,  i«m  r,o  i.")  i»:i:W{:r»':w:K54  :M  :V4  nt  —  — 

Hi>       Kcm^i  I.H  IUI     lä  2.)  4<)n9;Ki:t4  97  —  — 

Uli   !I5  107  UW  24  11«  «>4  4,*»  :J1  45t  48  :ö.:t2    4:1 40  im,  —  — 

m        14M  -  l«  ll7i71'4«  27  4:V4.V:WiU«i:KWi5ttJ  tMr—  — 

m»   !»l  III  iUt  2») '  104  iü\  47i2S  l:i  41     -n^     ".7     c.i^l  —  — 

I     ^        ■    r     i  I  '  M  1  '  ' 

«M  'HH  109'—  18  117  !«»4<v2.V4<)4l»292»Ji2:ff4010EJ|—  - 

■  .•'.II-  I  ' 


Jnd» 

Höitvn- 
lMd«z 

Regioneo 
■  1 

79,9 

Westen 

i 

72^ 

67^ 

Often 

•>."),(; 

7M 

Osten 

72,7 

Oaten 

<»t,o  1  7.Vi 

loneres 

T2,:'. 

Sflden 

72,9 

Süden 

'  r»,9 

65,6 

Sfiden 

7U» 

Bflden 

Iii,:» 

To,(; 

Westen 

.  (ü),4 

WM 

Westen 

i  67,4 

7<V> 

l^ofden 

<;9,r. 

.s<»,l 

Norden 

.  <>9,H 

hl,8 

• 

Norden 

U\9 

N.- Osten 

72,4  ' 

1 

Osten 

7(1,2 

N.-08t<ni 

To,(» 

TT,o 

Osten 

71,2 

72,4 

Osten 

7ri,o  ' 

H(»,l 

N.-Osten 

i;9,«> 

7  l,:i 

Osten 

(M,4 

ii9,:( 

Inneres 

72,^1 

7.>.a 

70,0 

Sl,9 

Norden 

72,<i 

S2,0 

Norden 

7;y» 

Süden 

4S9,1 

70,0 

Süden 

(.H.'.t 

T 

Osten 

07,2 

72,ä 

Süden 

Digitized  by  Google 


(522) 


GMiilBClit  (Norden). 


Nr. 

9f 

88 


1    2  3 


4  4a 


5  6 


E    7  i  8    9  I 10 


11.12 


18  ll8a 


18b 


14 


15116 


17  m 


177:183179  124 112 
174;  188 178  121114 
Iii  |179 188 169127  120 


123 
IM 

III 
174 

m 

171 

117 
178 
17t 
161 
182 
181 


169 


98;144 


99  186  f  6137  116115108 


I  5144116:116108  87 


90|185<+  4!  185; 1061 106 104 
192192178121  1161  1»;146  +  4 144  lll'lllilO? 


175: 


126  1111106  182 
181  182  -  121  138  101186 


187 


190 


168167 

170*175 
174  181 
176 177 
175176; 
164|l75! 
1781174 
17411761 


-  187  122  108187 


jlM116!  %]44 
•184  121 1  91  185 


25 


84 
84 


34  23 
86|29 
87126 
87129 


1071  — '  99  — 

109.  - :  97:  — 
101  —  99;  — 


|ii8ur  97 
119I121I  91 


—      1115  —  98.— 


181  -  ,— 


182 


1101116;  67|l80 


I 


96; 

120  —  106  — 
I08j-  96- 
104'  —  !  90  — 
97  —,102;  — 
1281109  94  125  -  -  98  —  I  %*  — 
119104  91181  —  —  104  %  '  — 
182111100186|  -  -  IO7I  — I  97,— 


37 
86 
40 
89 
84 
84 
89 
88 
84 
40 
86 


I 


80 
26 
88 
82 
80 
29 
82 
29 
29 
28 
80 


98 
108 
108 

99 


128  494  3öS  290  96  » 


189  490  3721804 


180 


506{868i887 


180ö06|881|296{  9»|l(» 
—  !496!867[807 
496-866'296;102!- 


981 9S 


98i  — 


589I86K608 

515i382816 


486656j296|90!- 
4968na97  94|- 
492852808  96- 
468,846283  9S - 
47388i277  fl9|- 
^476848|291  87|- 
;60886lja98{  9ll- 


182 186182  188 127 


187 


Ctontscht  (Nordosten). 

91126  +  4  128  95111  98  —  43 

22  42 


195 190  18lill9  1C0151  +  7  147  112  121 103 


186 198 198 180|118 10l|l8l!+  2116 112|112 100 
185  1891 187|l29 111 105  135  +  7  1361061116 101 
1761188 188'180t04  90  188;+  16126'llo'll7' 
173^1821811161141  96128,+  8121107107 
193 
187 


29 
84 
95  86 

99!  88 

197;  196 186  milOl  186  +  6!l87!ll8  113  lOsI  86 


189  190180 180!llO  147  +  6!l48!ll3jll4;i05 
185  191 190;i80l88 103 134  + 10185 18o|l80!  97 
171 

180  I78jl77!l61  lU  96 18l!+  9131 118  114!  98!  84 !  80  i  88 


184 

171 


176:179188  ~  96 188!+  5 188 117  115,  95 


180 188 181I186 110!  95 137>+  8ll87;il7,115!l00;  85 : 67  88 '  106  18860ll886=804 


•66 
67 
88 
86 
86 
88 
86 


35  %  138  f)n4  3r,3  m  m  98 

88  10«  135  521  381  312;  9li  95 
32  99  130  524  391  299 100  » 
31,  97  1271581 881^297  98  9t 

89  -  96)  I88I497  376  278  9ol  81 
88'  96lll9488868;876|9Sl91 
27 1  99  187528|862,896]  97 
88 


104. 187  589|889  dOOjKn 
96  168  584'896i887.  97 


9S 
9i 


28 
88 

88!  87  —  89,118486864i800i9»tt 

98  184494:878296!  91]» 

1 


191185>188 114  98188+  8II81 106  109|106  28 
178,178'l68'l81 101  187.+  8*187121181'  96  28 


178jl86 188;18&  lUj  97jl88  + 12 184  118  114.  92  88 
181188179!l28,108!102187+  8127102106'  97  28 


17l!l74 178>188 105 
171176 176|186 108 
1861188189122109 
181167  188 188  115 
177178178119108 


95189  +  6128108109  95;  22 


94185  +  7 


97  137;+  8 


188iia7!l07'  96 
118iu5j  98 


28 
84 


981144.+  11146121181105  84 
94125^+  5186104106'  94188 


86 
86 
89 
88 
88 
88 
88 
81 
84 


26 
68 
80, 
80 
81! 
80| 
85| 
87 


105  186606  675896  96' 9« 

106  ]66I498;8773181(I8|9 
97;  188  507:880288  »j  ft> 
96;  188508869286101  » 


100  180,486|960.285 
96  115484;845'295 

98!  121 510!896|807 


l€8!ia9|618j896j8821(i6,W 
98'  118:461'866;876i  »  - 


91' » 


91'  V 


Digitized  by  Google 


(52S) 


Gemiseht  (Norden). 


nb 

18 

18a 

Mxfm 

14 

SU 

91 

99 
Za 

TSO 

C* 

86 

27 

28 

29 



30 

31 

32 

L.:l.. 

L.:IL 

iw 

ai 

116 

67 

48 

•28 

44 

48 

-  — 

34 

1^  , 

<;i 

39 

40 

109 

79" 

1175 

70,0 

76.S 

110 

ISSb 

80 

71 

50 

27 

42 

41 

80 

88 

fiT 

3H 

— 

105 

77'' 

1265 

r.9,5 

82.S 

1  Mm 

116 

69 

61 

25 

4-2 

4-2 

35 

35 

«8 

43 

45 

110 

— 

— 

7<»,l 

75,4 

Ivt 

ISi 

28 

130 

70 

46 

88 

öl 

r>o 

85 

30 

G3 

37 

39 

iOÜ 

— 

— 

63,0 

T«i,9 

126 

Sl 

10  i 

66 

46 

82 

43 

■ — ' 

86 

58 

42 

— 

— 

— 

— 

74,G 

78.1 

81 

118 

(63) 

46 

28 

41 

__ 

38 

töO 

45 

— 

— 

— 

— 

(;6,s 

72.9 

90 

66 

51 

86 

42 

33 

60 

42 

73J 

73.7 

— 

181 

21 

— 

(B8) 

46 

27 

42 

34 

(57) 

41 

I 

I 

73,G 

79,1 

128 

18 

112 

(68) 

48 

27 

44 

37 

(Ö6) 

36 

72,9 

79,4 

180 

28 

'64 

46 

28 

43 

38 

66 

48 

67.H 

75,:; 

m 

19 

(69) 

61 

29 

48 

86 

(69) 

41 

(is,8 

76,3 

m 

38 

106 

65 

48 

28 

43 

81 

63 

89 

66,7 

74,3- 

117 

80 

100 

69 

47 

29 

84 

38 

62 

86 

76,0 

76,2 

11» 

18 

106 

64 

46 

24 

43 

80 

68 

83 

683 

76,3 

180 

26 

109 

68 

45 

1 

29 

43 

34 

63 

89 

* 

75,9 

76,4 

Gemischt  (Nordosten). 


121,136 



(33) 

35 



73,1 

69,2 

119 

124 

21 

: 

32 

31 

48 

46 

86 

38 

39 

36 

65,8 

80,7 

118 

131 

25 

127 

76 

49 

82 

41 

44 

36 

34 

67 

47 

48 

107 

80 

13!»0 

69.8 

7r>,0 

107 

187 

19 

116 

74 

49 

28 

44 

42 

34 

35 

69 

41 

39 

107 

79° 

1385 

69,7 

73,0 

101 

118 

17 

108 

65 

48 

86 

41 

40 

36 

36 

58 

38 

37 

98 

80^ 

68,2 

72,7 

102116 
110il89 

22 

116 

71 

61 

88 

41 

41 

87 

87 

61 

39 

39 

102 

82° 

1040 

67,0 

71,1 

23 

121 

78 

47 

87 

44 

44 

88 

40 

64 

40 

32 

M5 

81° 

133(» 

65,3 

70,5 

102137 

25 

68 

46 

88 

44 

48 

88 

83 

68 

45 

49 

103 

77° 

1415 

64,2 

79,5 

105138 

22 

HO 

65 

47 

87 

44 

46 

88 

82 

66 

47:49 

97 

79« 

1325 

64,9 

72,4 

108 

21 

66 

48 

84 

40 

86 

86 

81 

56  !40l40 

97 

71,8 

77,8 

1061187 

20 

110 

61 

44 

27 

42 

48 

88 

85 

66  |40 

48 

97 

78* 

1190 

71,8 

71,8 

23 

70 

48 

26 

48 

41 

85 

85 

61  40 

48 

108 

80« 

1856 

69,4  76,1 

III 

187 

84 

III 

61 

48 

88 

48 

42 

81 

81 

63 

89 

89 

109 

76*» 

1440 

72,3 

72.3 

109 

180 

81 

59 

^ 

84 

48 

48 

88 

81 

61 

« 

45 

104 

770 

1880 

77,8 

79,7 

111 

127 

18 

66 

48 

88 

45 

45 

85 

35 

56 

89 

89 

93 

79° 

1816 !  70,8 ;  74,7 

115{127 

80 

-_ 

68  [  46 

88 

48 

48 

88 

88 

68 

89|48 

94 

79«» 

1165 

68,Oj70,8 

102122 

28 

59 

48 

85 

40 

89 

38 

38 

54 

88 

86 

94 

78« 

1885 

71,9!  76,4 
78^7  W8.1 

106 

19 

66 

47 

86 

48 

40 

32 

88 

60 

35 

36 

99 

81» 

1090 

106180 

80 

58 

46 

87 

48 

41 

86 

88 

66 

38 

48 

96 

80° 

1890 

65»6 

78,7 

116|181 

98 

(66) 

61 

83 

41 

41 

84 

38 

(46) 

48 

41 

(96)  (96") 

IfiOO 

78,9 

79,6 

18 

61 

44 

85 

40 

40 

83 

88 

(58) 

84 

88 

(89) 

78«» 

1060 

67,8 

70,6 

Digitized  by  Google 


-1 


(524) 
Gemischt  (Osten). 


Nr.l  12     3    ,    4  ,  4a  5  .  6     fl  I  7    8  !  9    10  U  12  13  laa  löb    14    15  16  17 


91  196  187 
74  185  184- 
70  177  177 

ftüisy  ib-j 

90191  179 
80  187  181 
79  183  — 

83  180  178 
77  178  17h 

84  1H2  178, 
6011671  171  j 
14180  180 
91196  198 
79183  183 » 
78jl77'  176' 
76179.  178' 
67  178  174 
73jlS0  172 
72  177'  176 
8l!l87^  185 1 
78:18o'  m| 
.81187  184' 

85  186  181 ! 
83|189  183' 
90|l94  184: 
841191,  187 ' 
77|l79j  m 
77  184*  1&2 ' 
76  172(167) 
76181  175. 
87  188  — 
8418h  — 
76  176.  — 


122 
13-2 
122 
122 
125 
120 
127 
120 
1-22 
122 
123 
124 
118 
198 
124 
125 
127 
120 
126 
123 
123 
181 
125 
12> 
188 
129 
ISl 
122 
128 
124 
131 
130 
122 


120  91  138 

119  84  138 

120  97  189 
118  96  135 
122  m  — 
m  97  — 
114  101  - 
III  98  127 
10«»  92  182 
107  92  132 


109  91 
HO  98 
118  98 

117  97 

118  97 
105  91 
108  98 

110  98 
.106'  88 
m  99 

112  96 

114  101 

113  99 
92116 

123103 
J18  95 
118,  95 
102  91 
il05  93 
107  92 
118  88!  129 
116  87  133 

115  87  125 


130 
132 
141* 
134i 
181 
131 
128' 
125 
127' 
135' 
184 
139 
139' 
143 
182 
185 
136 
129' 

I 

137 
127 


^  6  _  104  —  107  27   —  I'M; 

+   5  1 36  1 1 1  1  n  I     28  3,^  30  1 02  1 2"* 

—  2  132  97  98  101  27  3b  31  93  131 
-r      I  M   9H  100  100  23  32  29    97  181 

—  —  lUi  117  _  _  125 

+  5  135  _  —  101  2')  35  2J  102  12'^ 

—  _  —  I  _  104  2»;  35  28  9t;  12Ü 
r  1 1  1:33  113  113  97  22  41  30  97  123 
+  11  —  1 10  U  1  9^  24  32  30  94  12o 
-i-  8  -  113  114  96  22  80  26 
+  7  12J  108  109  9722'33  33 
+  4132111  1101002333 
+  1118612Ä129  96 -39" 
+  12186,115^111  95  24  36' 
-h  6 133  106' 106  992335 
4- 1018011211210021136 
+  14127111  110  932234 
+  11124101101  922186 
+  ll'127!ll0ill(i  962233= 
t  613312012010324.81 
+  41351061061062686 
+  7  189113 117  1052488 
+  8 139  1101115  l(fö2&!36i 
+  414211121121062832 
+  8131  109.109  982234 
f  6136110115102  24.34 
+  8:187ill4]14t01;26id0 
+  7'l28|10l{l01  95.2287  28 
+  8  -  114115  97  2834  29 
+ 11129  lOt")  106  97  21  38  31 

—  —    93  -  110  — 38  30   

_  —  100  —  105  -  36  29  -  '  — 
_   _  97  —  98  -  83  29 ;  —  — 


94 
99 
30'  98 

81  98 
82,104 
83 1  98 
27  •  97, 
8O!  84 
80il00 
29  I  97 
32  96 
84  97 

82  110 
26;  98^ 
29|l00 
29  i  104 
82!  106 
25|  96 

92 
96 
99 


116 

V2l 

120 

129 

138 

129 

117 

118 

121. 

116 

123 

124 

182 

123 

180 

141 

129 

138 

119 

124 

124 


GemiHelit  (SUdosten). 

80[187  186;  1201115 108  -    —  ,  -  ,114  114   97  120 

84188  184 '  129;i23  97  131  +  8185105 1081032488  27  1 101 138 
91  -197'  191   124  !l25 105  183  +  3 1 94  1 18  121 105  25  37 

86196  194   129  1 18 107'  —    -    -  120 120   

88189  186 1  124  118  96'l42 2181107108107-2139 
81:187  186  i  135  124106121  +  61133116111  1022035' 
81  183  179  185  187  99136  +  212911411310523:81' 


80  4 18  142 
-  104  134. 
84  102 125 

81  108140 
25  102 148 


4!»9  :577  2>^  91 

r.t»;  3(;,-,  304  97 
4'J7  ;-.f;7  297  n 

503  371  283  9«* 
526  392  308  117 

503  -  289  95 

•198  — !  — I  9S 

r>02  3t57:296'  76 

483  362  805  93 

491  372  287  89 
476  3621286  87 
480SS9;278  » 

521  403^806  91 
507  a85|296  94 

492  3671288  9:! 
486  1)58  290  87 

492  364'287  97 

498  863:287  95 
486  8681288  96 
486  3761291  101 
491  3ll|239  110 

522  378|808  tß 
604i876'298  98 
511  !380'811  1<I8 
623  888  804. 100 
622^379  302  % 
496 '366  307  95 

499  368  289  9:' 
488  865^^07  ^^l 

493  367  9:' 

507  3äS-*88  10:' 
509  3r,r,  _W  IfkV 
488  352  ^'^  ® 

I 

508  -206  96 
515 '882  299  96 
687  ;889.904  107 

620  -  Wai«^ 

616  369i282  9» 
518  878W  98 
498,37290»  101 


Digitized  by  Google 


(625) 


Gemischt  (Osten). 


17a;  17b  1  18   18a  19;  20 


94  - 
84  108 
98  114  , 
i«,  112  i 
94  131; 
9l\  114, 
91  •  114 j 
77  101  { 
91  lOAj 
8$  lO&l 
86'  lOB 
86|  118 
97 1  114. 
90|  118  i 

84,  noj 

97. 
118 
112 1 
107} 
91 '  114  j 
941  97 < 


84 
88 


—  18 

109  18 

IS6  n 

1Ü3  20  , 

139  18  I 

124  j  22 

184  22  i 

m  •  19 1 

m !  22  i 

118:  i 

122 1  19 

128 1  21  i 

126 1  21 

_  21  l 

128!  20 

110 1  n  ; 

1101  16  , 

1281  21  ' 


21 


82 


I  \   ■   :  ' 

28:24  25.  26!  27  I  28 


29i  80l 

I  t 


81    82  L.:B. 


L.:H. 


f 

120 1  20 
123 !  20  I 
128'  22  ' 
96|  118.  184i  20  ^ 


I 


911  100'  125 1  20  I 
98;  120 1  181 .  19  , 


96 
86 
96 
83 
«6 
88 


I 


119  I 
110 1 
U6] 

102 
107 


I 


140  27 


129 1  22  , 

—  '  21 

—  21 

119  20 
12?^  19 
127  IT 
134 >  19 

—  ,  21 


—  69 
112  61 
106  68 
126  71 
112  62 

—  I  69 

117,  72 
lOsI  64 
102^  66 

951  64 
^  58 
114>  64 

109  66 
1011  59 
llO'  67 
lOel  66 
112  65 
116  62 

118.  67 
115  66 
118;  67 
117'  66 
115,  — 


39        4144  33  33 
43  27  36  37  34  35j  50 
50  29  38  38  32  S2 
40  39  3 


—  43 


55 


33 


48  28145144  87139 
45,  26,  48^  43,  so;  31 


51^  28 
47i  21 
45  82 
462  26 
44|  25 
461  29 
45>  24 
47I  26 


48' 44 


86188 


39 
44 
86 
42 

89  88  87,86  61  87, 
42  89;84!85i  64  85 


54 
53 
58 
64 
61 


48  41  82|  88'  60 

40  40  86!  85!  58 
88;  88;  81i  81;  58 
46!44;84|84<  68 

41  42.88j85.  — 


1 


48'  26 1 41' 41  88I82'  ^ 
i  47'  27  40'  38  80'  29:  54 
48'  24|42  88188  86'  59  j 
:50'  80  42.4l'88'88|  60  [ 
46'  29,40|41:S8|82j  62  |  88 
*46'  25  48:48  80_  31!  59  j  41 
=  46  80  ,45  48, 84!  81 1  66  '  ' 


41 
85 
41 
84 
86 
88 
38 
86 
48 


54  26  45  45:85^86  58 

61,  24  44  44,85(85!  61 

62]  26  44;  44' 85  85;  65 

48;  28  48  43' 


50^  28  48.42  85 


83,  61 
35|  — 


—  411  24  48, 42;  81  32  - 


—  66 

-  61 
112  65 
107,  6S 
U5  64 
109  69 


I 44  22  43  4 1  32  33  58 

45  25  42  42  38  35  55 

46  25  43  42  3<»  30  62 
48  30  —  42  -  32  61 
46  27  -  45  —  82  64 


40 
41 

87 
48 
46 

86 

39 
3S 
40 
42 
48 
37 


IL 

40 1 

38i 

42; 

481 

39 

40 

89 

89 

88 

40 

41 

36 

81 

35 

38 

80 

89 

42 

86 

44| 

46, 

41  i 

88' 

44| 

38 

36 

40, 

41 

44  i 


116 
94 
98 
94 

103 
102 
96l 
94 

95 
96\ 

99| 
108; 


98 
86 
98 
104 
ICO 
107' 
104 
108 
104 
108 


95 
99 
101 


-  1365 


77*,  — 
82" I  —  . 
79«,  —  ! 
83«! 1190: 
78«! 1185 I 
88«  1180' 
79«  1 1045 
82«  1060 ' 
76«    —  " 
78«  — 
83*"  1285 
82« '1145 
80«  1180 
U85 
1160 
1805 
1200 
1355; 
1275  j 

1865, 

1385 

1190 
1  125 
1195 


46'  28  —  40^  — 1 32|  66  |  48  — 

Gemischt  (Südosten). 


77« 

74« 
88« 
80« 
78« 
78« 
82« 
76«! 

8r 
75« 

78^ 

78-' 


89 

108;  126 

24 

(55, 

46 

28 

48 

45 

34|85<(58);  84 

37 

66,7 

100 

114 

20 

74 

50 

29 

45 

47 

38 

86 

68  i  43 

42 

106!  - 

70,1 

96 

181 

146 

20 

III 

71 

58 

28 

50 

49 

84  35 

61 

40 

43 

113  - 

64,9 

(122) 

24) 

117 

63 

48 

34) 

44{44 

35 

85:  68  '(46) 

44 

69^ 

91 

III 

21 

100 

65 

49 

27 

44  45 

1 

34 

34 

66 

89 

41 

113  — 

1 

67^ 

89 

105 

126 

25 

69 

49 

38 

39 

31 

30 

57 

86 

39 

99,  - 

74,6 

99 

119 

140 

25 

- 

65 

45 

29 

33 

32 

97  - 

i 

74,6 

63,9  (i9,6 
75,9  79.3 
71^,  80.2 
64,5,  71,4 
66,7  - 
66,7 1  70^2 
70^1  - 

65.6  ,  68,4 
70,9 1  76,7 
66,3 1  71,7 

74.5  ,  78,8 
71^ '  75,» 
61,8 '  73,6 
77,1  74,9 

71.7  ;  74,9 
71,0  77,4 
76,0 ;  76^6 
69,4,  72,8 
73^  78,8 

68.0  74,6 

71.1  78,0 

67.6  76,1 
68,3  78.1 
72,6  69,5 
70,1  73,9 
74.0  76.8 

72.3  72,9 
76,6  82,0 

70.5  72,2 
70,0  69,0 

70.6  72,3 

69.4  71,0 


71,2 
69,6 


77,6 
66,0 
74,6 


Digitized  by  Google 


(526) 


fiemischt  (Südosten). 


Nr. 

1 

1  > 

8 

»1 

. 

4  1 

4a 

6 

6 

£ 

7 

i 

8 

10 

iT.\  178  174 

129 

119 

87 

145 

+  7 

147 

112 

II 

167174169 

123 

IIG 

134 

1-  y 

124 

115 

12 

173  182  188 

124 

118 

% 

183 

+  8 

128 

101 

U 

176, 188  181 

120 

120 

92 

104 

+  6  1186 

108 

14 

1841871184 

120 

116 

98 

99  i 

24 

186  186!  177 

128 

115 

95 

188 

(+11)129,  106 

M 

1801184!  188  (121) 

117 

98 

,188; +  11  181 

118 

81 

204,204  198 

186 

120 

106'  188 

\+  8  182 

107 

$2 

184 

185 

185 

129 

101 

89il28i  +  18  1S6 

102 

176 

1»$ 

169 

183 

III 

91 

127 

+  7  187 

107 

84 

176 

181 

168 

188 

1 

8» 

1 

III 

i  +  18 

1 

r 

< 

87 

1 

9   10  11 


115  121 
96  101 
108!  96 
102  — 
106  100 

iisjioo 

106!l04 
110,  <}4 
IO7I1OO 
81!  88 


26 
22 
32 
23 

25 
88 
87 


36  34  100  128!  488  1 36S  S13 
34  23  ^  116  4881864  Si  l 
87^86101  Il23  505 


84 


84  82  99;129(800)86&  -»S 


87 


28  186 
96  l88 


28 108  134 
— !l88;i88 


478 
497 


861. »e 


849.»; 


81:  87ill9  604 
88  88106^14&ju6 

26  (80)1120  508  i8T7|»S 
81'  98.123  481 


886181» 
8981806 


Sl  _  —  468 


357  j  214 
844  - 


Gemischt  (Süden). 


184  ISÜ  187 

131 

114 

95" 

129 

+  4 

129 

III 

112103 

22 

86  29 

99 

127 

528 

378 ,  'M 

120 

181  186  187 

126 

116 

'j2 

131 

+  6 

131 

104 

106 

98 

23 

37 

32 

99 

127 

514 

378 1 29' 

121 

177  182 

177 

123 

115 

94 

180 

+  8 

129 

108 

104 

97 

28 

88 

;;ü. 

94  128  ÖOI 

:W5 !  2iC! 

120 

192 

195 

127 

121 

97 

137 

— 

— 

104 

105 

— 

88  31 

526 

;ö8|:iot; 

130 

176: 

182 

-l 

124 

106 

89 

133 

— 

97 

89 

— 

35  31 

497 

877 '  28: 

131 

183  191 

134 

121 

ich; 

133 

9(5 

99 

37  , 

34 

540 

;i84  29: 

i;i2 

181 

188 

131 

115 

101 

1231 

88 

103 

 . 

35  -X) 

519 

362  291 

133 

181 

187 

126 

113 

99  1801 

97 

101 

36  ;iO| 

517 

367  2f' 

135 

liö 

181 

127 

118 

92 

134  > 
1 

\ 

101 

104 

— 

(41):tv 

489 

i;«j2)  m 

137 

•2071217 

126 

103 

—  ! 

1 

641 

13H 

172 

179 

122 

92! 

92 

1 19 

102 

88! 

36 

29 

491 

:\b8 

140 

188  189 

lU 

11»3 

91 

130 

I 

90 

103 

33 

29 

504 

.i<5 

141 

182 

187 

132 

117 

110 

135 

110 

% 

40 

M 

1 

520 

377  :»> 

146 

184 

185 

124 

114 

96 

(92) 

498 

-  290 

147 

171 

176 

124 

113 

91 

130 

98 

99 

84  ni 

489 

:156  292 

170182 

120' 108 
120  108 

91 

122 

92 

99 

85^1 

491 

357  277 

149 

180  181 

97 

122 

96 

98 

37i80 

■ 

-i 

485 

j3i9  284 

180 

19l'l97 

192 

18o|ll6 

107 

130 

+  5 

129 

101 

103104 

37 

10ajl39i538 

378 

151 

177 

182169 

129  117 

94  132 

+  6 

182 

III  113 

101 

22 

36  :}3;ioi  133  510 

366  HOtt 

188 

186  194 188 

128 

119 

1 

Il29 

+  8 

181 

95 

98 

101 

22 

36  :M> 

135' 538 

»83  Vi 

ISS 

180 

186  18&!  127 

IIS 

1  90 

'  127 

+  10 

126 

109  109  101 

88 

34  30100 

119|  507  ■  37»  »: 

U4 

177 

177  176 

130 

III 

95 

121 

+  7 

122 

'  100  105 

1 

94 

gennu 

20 

:i5  33  101 

129 

,  5<»r) 

\i& 

1U5 

171 

123 

125 

95(131) 

1 

97 

37 

3:'. 

1  481 

;;m  (:io: 

157 

184 

186 

114 

104 

92 

129 

1  94 

101 

M 

i49S 

'.kA  27-' 

1 

173  17b 

119 

109 

80 

98 

91 

i 

j478 

-  "2^ 

150 

191  195  — 

'  119 

120 

93 

131 

j  97 

105 

37 

32 

UOT 

.;T6  2« 

100 

166  172 

1 113 

108 

83 

121 

103 

1  93 

:w 

'28 

1 

465 

:U2'3S4 

ISO 

178.186;  — 

1 182  116 

99,  135 

1 

i  — 

.  104 

1 

i  — 

1  94 

40 

Ii 

1 

522 

374 '»l 

Digitized  by  Google 


(527) 


G«misciit  (Südosten). 


17 

17  a 

17b 

18 

18* 

19 

90 

81 

22 

28 

24125 

; 

26 

27 

28 

'29 

CIA 

80 

81 

82 

L.:B. 

L.:H. 

1>1 

87 

108 

T  

i:iö 

18 

— 

Gl 

49 

25 

40  41  ;w; 

« 1. 1 

fxS 

42 

— 

— 

74,G 

8:;.s 

ffi 

87 

92 

114 

IS 

f>S 

47 

21 

;w 

M 

39 

94 

— 

— 

t:'>,T 

80.2 

m 

90 

106;  — 

26 

69 

4Ü 

2ä 

40|  41  36j  ;iti 

54 

.VJ 

— 

— ' 

Tl,7 

87 

96 

109 

26 

69 

48 

S6 

41<4234'34  62 

43 

46 

102 

68,6 

76,6 

103 

96 

113 

133 

28 

66 

49 

27 

40 

39  33  U  60 

:i9 

39 

42 

66,2 

96 

99 

US 

115* 

22 

75 

&S 

23 

43 

37 

43  43i  37 

60 

39 

40 

104 

683 

66,1 

107 

90 

112 

m 

91 

68142 

28  44 

1 

4230 

29 

64 

41 

42 

106 

78*» 

67,2 

7;i.9 

m 

100 

116 

149 1  n 

68 

61 

31 

48 

46  32 

32 

68 

41 

42 

109 

80* 

1440 

66,7 

64,7 

19 

60 

46 

26 

41 

40  37 

35 

68 

38 

39 

96 

8P 

1296 

70,1 

66,8 

95 

91 

107 

124 

18 

67 

46 

25 

46 

45,36 

60 

38 

41 

103 

72» 

1000 

69,3 

72,2 

96 

90 

107 



17 

102 

63:46 

23 

4o'  40  :i3 

'  ! 

58 

42 

38 

98 

76«» 

69,9 

63,7 

Gemisclit  (iSüden). 


105 

95 

113 

— 

23 

78 

60 

31 

43 

44  34 

:V4 

59, 

;'»9 . 

106 

78« 

— 

71,2 

70,1 

98  I  87 

117 

131 

18 

106 

47 

25 

42 

42 

:rT 

:u 

59 

41 

^1 

— 

— 

r.9,9 

72,4 

95 

89 

120 

v\o 

20 

106 

61 

46 

20 

44 

.4 

:14 

55 

39 

:i5 

94 

— 

69,5 

7:;,4 

96 

132 

2:1 

63 

43 

29 

— 

44 

32 

66 

:w 

— 

61,9 

71,4 

80 

109 

20 

98 

56 

89 

23 

— 

40 

33 

51 

35 

— 

— 

70,5 

75,6 

101 

135' 

20 

72 

50 

2? 

46 

37 

63 

73,:i 

72,7 

96 

130 

21 

114 

GS 

50 

22 

4Ü 

34 

60 

39 

72,4 

67,9 

98 

»  1 

127| 

22 

69 

4U 

28 

43 

31 

66 

37 

69,Ö 

71,8 

65 

« 

:iO 

41 

85 



73,1 

76,6 

- 

60,7 

- 

70,9 

69,2 

91 

18 

(102)  66 

46 

32 

44 

:u 

67 

43 

60,6 

69,0 

94 

134 

17 

114 

66 

'■44^ 

.4. 

25 

42 

31 

58 

39 

72,5 

74,2 

67,4, 

91 

19 

(95) 

(67) 

'48 

31 

42 

32 



40 

- 

73,6 

76,0 

99 

22 

108 

69 

47 

26 

40 

88 

~z 

39 

70,6 

70,;2 

98 

122 

26 

117 

71 

48 

28 

41 

34 

40 

66^7 

673 

96 

97 

115 

21 

64 

39 

29 

43 

43  'x\  m 

67 

» 

adjiQB 

68,1 

68,1 

105 

96 

118 

136 

20 

113 

60 

49 

27 

43 

4233  •X\ 

58 

10 

351103 

72,9 

74,6 

90 

21 

73 

52 

28 

41 

41 36.  36 

60 

37 

33  101 

68,8 

69^ 

19 

108 

64 

47 

27 

41 

42  88!  83 

63 

39 

38  108 

t 

753 

15,6 

94 

89107 

124 

18 

(58)  45 

28 

43 

42  33  33  56) 

(101) 

73,4 

67,8 

118 

75 

(55)  (21) 

42 

(37) 

51 

- 

- 

74,6 

(79,4) 

89 

118 

19 

109 

69 

(49)  26 

42 

37 

,63 

61,9, 

68,6 

— 

68,81 

99 

(106) 

24 

(98) 

v65} 

47 

28 

43 

ffi 

!« 

82 

- 

- 

63,31  68,6 

98 

1181  2S 

108 

69 

44 

26 

39 

86 

64 

37 

68,1, 

72;2 

96 

134^  18 

114 

66 

46 

24 

4S 

!88 

68 

88 

: 

74,2 1 

76,9 

Digitized  by  Gopgle 


(528) 
Gemischt  (Westen). 


Nr. 

■  — 

1 

4 

4a 

l 

E 

1 
1 

10 

1" 

1 

,.3 

_ 

18a,  13  b 

1" 

15 

25 

174 

18?!  181 

123 

118 

99I139 

(+4^ 

.132 

104 

105 

101 

r 

'  26 

86 

30 

104 

127 

497 

363 

35 

18H 

2f»l 

127 

126 

103136 

+  5 

UO 

U5 

115 

107 

25 

86 

:i4 

100 

V.vy 

525 

;r.i;; 

gs 

174 

1S0;1G5 

121 

110 

!)1 

127 

-i-  8 

135 

103 

103 

99 

23 

34 

32 

99 

12o 

478 

H6 

185 

188  186 

136 

U8 

96 

141 

+  7 

141 

HO 

HO 

98 

22 

.-'.6 

:52 

108 

128 

518 

182178 

122112 

103 

137 

+  4  135 

112 

112 

100 

26 

o4 

Od 

99 

126 

IMIo 

1  AI 

168 

1791178 

1B(» 

105 

87 

las 

+  7 

io;j 

102 

93 

2:i 

'U  1 
1 

94 

127 

1  v~ 

-1>  < 

167 

174  166 

12Ö106 

122 

+  7 

97 

97 

96 

21 

■>1 

97 

118 

\  ~  \ 

4t4 

'VI 

1  IUI 

170 

I79jl7f) 

117 

108 

97 

121 

+  4 

125 

112 

n:; 

% 

21 

88 

121 

.XK? 

Iii*; 

181 

1831177 

97 

133 

+  6 

133 

96 

104 

21 

1 

'»7 

Gemischt  (Inneres). 

100 

170  17.1  \{\b  III 

n:i 

!i:> 

1:17 

+  5 

l:t6 

III 

111 , 

1(N)  , 

25 

:il 

1 

91 

122 

171 

;w<; 

nn 

17C.  im:; 

st»  \x\ 

-f  5 

i:'.2 

!m; 

107  i 

21  \ 

:h» 

:il 

lol 

12«; 

197 

:;i.N 

112 

INUSl  lTi> 

iL**!  1(IN 

i:'.l 

4  5 

1:42 

9» 

1(»1  ! 

98  1 

2» 

:U 

2»'. 

1*7 

121 

171 

113 

17(;  IS:', 

172 

si; 

li'l 

+  9 

12:1 

87 

■  "  1 

96. 

21  , 

•X\ 

28  1 

12»» 

IS7 

114 

VM>  IIU  1S7 

127 

116 

',Hi  129 

9 

12!» 

100 

101 

98' 

23 

M 

•>»»  1 

12*» 

52«  > 

15^  KU  157  UUKn; 

9H  127 

4  5 

128 

87 

93  i 

1 

9<i 

1 

22  ■ 

■t  1 
•>i 

■ 

IHi 

117 

17  1 

4l  1 

Gcuiii^clit  (Unbestimmt). 

162 

187 

1  \ 

121 

116 

*M 

i:'.2 

102 

109 

:!*;  ' 

5<is 

Ol'.l 

163 

1.'^»  isö 

11»; 

MS 

".Mi 

102 

98 

28 

Ö02 

:u.l 

164 

177 

LS  Ii 

Ii:; 

107 

87 

127 

_ 

91 

97 

■■w 

28 

4SS 

167 

IHI  ISG 

1 

1 

121 

III 

9Ö  is;; 

98 

112 

1 

31 

510 

Nr.  1.  Schädel  bräunlich,  miinnlich.  Stirn  grün  von  Kupf<'rinliltrat.  Nfthte  vor- 
banden, Zahnt;  fehlen.  Kleine  flache  Eiostosen  auf  den  Scheitelbeinen.  Torus  occipiUli^ 
tranfirersns  an  Stelle  der  Protuberautiu  uccipitalis  externa.  Links  ein  Schaltknochen. 
9  iiiDi  lang  und  6  Mm  hoch,  in  der  SdilAfenfonUneUe. 

Nr.  3.  Scbidel  weiss.  NIL!»  erhalten^  Zihne  fehlen  bis  anf  die  Holftren,  die  veni$ 
abgeschliffen  sind.  Tielfaebe  postmortale  Beschädigungen:  am  Os  parietale  sinistram,  iv 
linken  Proce«ä«tH  mastoides,  an  der  Schadelba.si?^ :  aurb  sind  die  Processus  :ilv«»(ilares  d^r 
Oberkieferbeine  vorn  etwas  beschädigt.  Die  Liucac  temporales  suporior  und  inferior  v*>r- 
laufen  dicht  neben  «'inander. 

Nr.  8.  Scb&del  sehr  schwer,  bräunlich.  Nähte  und  Zähne  meist  erhalten,  letstoe 
stark  abgesohliffen.  Jiinker  Arcus  sjgomaticuB  und  der  Boden  der  linken  Orbita  sind  tefst^rt, 

das  linke  Os  parietale  postmortal  verletzt.  Die  Verlängerung  des  Processus  ah  'l  iri* 
niaxiüao  iFf  trägt  13  w«<  und  letzterer  z.  iirt  Itoiderseits  eine  llach-  Gnihe,  al<  nl.  (iariu  d  r 
zu  Grunde  j^t  Lraiüreiie  Keim  eines  4.  Mul;irz;ilinf"--  cre'scssen  hätte  (^Melbounu*,  2.  Juni  1897  . 

Nr.  4.  Schädel  ;:raii.  ;uif  der  Squama  frontalis  und  am  vorderen  Theil  der  MaiilU^ 
etwas  von  Kauch  i;eschwärzt.  Abgebildet  als  Schädel  C*  von  Haiford  (Brongh  Smjth, 
On  the  Aborigines  of  Victoria.  1878.  Toi.  II.  p.  840-818«  Fig.  278—881),  aber  nickt 
gemessen.  N&hte  erhalten,  Zähne  .stark  al>L' hliffen.  Der  mediale  vordere  Thcil  des 
rechten  Os  parietale  i>t  durch  eine  länglieh-vi. f  ckii,"  ,  "-4  . im  Sagittal  hirchnn'S?**? 
haltende  Scbädelwunde  zerstört;  die  tmterea  Enden  der  Sutura  coronaria  verstrichen,  die 


Digitized  by  Google 


(529) 
Gemischt  (Westen). 


VI 


•277  !« 
m  88 

J36  94  j  IM  U  «  117  17 

2i*I»,  98  W  110130  21) 

!     '     I     •  ; 


18a 

19 

20 

_ 

— 

—  -- 
— 

4*1 

27 

118 

2"i 

107 

»;:'> 

1'.» 

117 

20 

IS 

ll^> 

<;6 

V.) 

(<Kl) 

♦12 

17 

110 

I  '  1 

20  |  2122  23'24  25i26  27 


5-1  'M)  18  47  'M  M\  — 

I  I    t  i 

44  24  4o:',u:{2:u  iV.\ 

JS  21  4:M2  :J2  57 

47!:'.0  47  45:52  :V2  02 

48  2ri42  42:i5:v<;  (ri; 

i44'2(;  4^Ul  :;4:;5  58 


42 
4.S 
4J 


44 
45 

\:\ 

4:; 


lOG.  (6U)i46i24  48  47  ;W  a2  (6ö)i  ^41)  42 

I    I  I  !  I  '  i  I    .  I 

Gemischt  (Inneres). 


—  H2''l»MV» 
lo5  7:i°il(M,() 
lol  77°'i:i»15 
lo4  7(1°  ll'.Ki 
i)b  —  — 
«K»  —  _ 

102 


70,7 

(;<;,o 
<;'.i,5 

7:'.,o 
(iS,4 
77,1 


74.;» 


«•8,8 


Gemischt  (Unbestimmt). 


2S7  101,  — 

—  126 

21 

7« 

6528 

37 

7:i 

:{9  1  - 

— 

6«»,4 

94|  — 

-  ]107 

20 

45  27 

42- 

;52 

(il 

37  - 

2811  9:i!  — 

-'U7 

20 

67 

4«;  2fi 

11  - 

:i6 

Ol 

34  ^ 

2811  lü3|  — 

-1- 

1« 

- 

(üi 

48,21) 

( 

;J2 

«6 

- 

- 

eis9  1 

L.:H, 


7W,«l 


72,(» 


7  :'.,(> 
7(;,2 
77,4 
M2,l 


7:i,l 


71,2 
7:'.,5 


101 

S7  III  124  21 

71  44204442:^? 

•.v\\  <;2 

34 

:'»5 

nn  — 

<;6,:; 

H0,7 

•-»77 

5>4jlU7|12«;  19 

((r7):47  :mj!46  4a  10 

:«»:  (54) 

:i8 

38 

(iH,7 

7(i,5 

2,s7 

92 

112 

iu  !5o  :i2'44,4on:5 

a2  65 

:i; 

311 

;h;:  — 

74,7 

•i7f, 

91 

♦.H)  105  122  17 

I 

KKJ 

59  4:V254442ai 

:i2i  64 

12 

42 

91  — 

(i9,4 

70,5 

Li  »2 

h;>  11.3!  —  1 19 

117 

m  5o!2r,  47  43:m; 

:is  (10 

42 

_ 

ii(i,8 

(57,9 

2?2l 

89 

9411081121, 19 
'     ■     1  ■ 

113 

63  |43|2ti|44|42|3lj32|  02 

;J8 

100  — 

■ 

80,5 

74,3 
70,1 
71,7 
71,3 


übrigen  Nähte  erhaltt'n.  Rechterseits  berührt  der  An^jiilus  sphi  noidalis  des  Os  parietale 
•iie  Ala  magna  an  einer  kleinen  Stelle,  linkerseits  wird  da^  Os  parietale  durch  die  Sqaama 
temporalia  gans  von  der  AU  magn«  abgedr&ngt.  Die  Condyli  occipitales  fallen  schrig 
latenhrirls  ab,  der  rechte  hat  toih  ein  kldnes  Tabereolnm  hitende,  der  linke  in  der 
Mitte  seiner  LInge  ein  kleines  Tuberculuni  mediale.  lo^der  Spitze  des  rechten  Processoa 
inastoides  eine  «rrosse,  durch  eine  kleine  Of^fTnunE:  mit  den  übripfen  Celluhie  raastoideae 
citmnmnicirenile  Hohle.  Der  BoiIen  der  linken  Orbita  ist  rerst'lrt.  Beiderseits  eine  Spina 
trochlearis.  Die  vereinigten  Incisurac  supraorbitalis  und  fruutalis  bilden  jederseits  eine 
grosse,  brMto  Tofeiefting. 

Kr.  6.  Sdüldel  in  der  U edmaebane  dnrdulgt.  Hlbta  edulten,  ZIhne  sterit  ab- 
geeeUiiren,  im  ObezIdalSer  9,  im  Untetfciefer  10  eifaalten.  Der  linke  Oberidefer  nnd  Aiena 

zjgomaticns  zerstört,  ebenso  die  mediale  Wand  der  zeehlen  Qrbita  und  die  Schädelbasis. 
R'  chterseits  eine  kleine  Exostose  am  Meatus  acusticus  extemus.  Sinus  fronUiles  gut  ent- 
wickelt» Squania  frontalis  sehr  dick,  in  den  Ossa  parietalia  keine  DiplotJ.  Nor  wenige  und 
kkina  Foreolae  granuläres  (Pacchionii);  die  Joga  cerebralia  und  Impressiones  digitatao 
venig  aoagabildet. 

Kr.  B.  Sehlde!  beteichnet  als  Hr.  Robertson  Golae  2  (vgl.  Nr.  24),  in  der  Medianlinie 

dnrchs&gt.  Nahte  erhalten,  Zähne  ttazk  abgeacblüfen,  im  Oberkiefer  9,  im  Unterkiefer  6 

erhalten,  die  Weisheitszähne  des  letzteren  klein.  An  der  medialen  Seite  des  zweiten 
oberen  Molarzahues  eine  rundliche  Grube,  anscheinend  die  Alveole  eines  aberrirten 

VcrbaiKlI.  der  Uerl.  Authropol.  Ge»elUcb*n  1S97.  ;i4 


Digitized  by  Google 


(530) 


4.  HolantlüMS,  Starker  Tonts  öcdpitalis  transversus.  Die  Lioeac  tempoial^s  lafcriotc; 
bildMi  an  d«r  Sqoama  firnntalU  deaüiehe  Cristae.  links  ein  Sehalttiiochcii  d«r  fifMtfrii 
fontaaelle,  in  aagittelcr  Richtung  32  mm  lang  und  18  mm  boeh.  KleiiMr  Toms  paUtbib 
transrersns.  namentlich  linkerseits,  längs  der  Sutura  j.alatina  transverea.  Schldddict 
dick,  Diploi-  ganz  verschwunden,  Sinus  fffintali«?  klein.  Kiii  langer  zapfcnformiger  Siou« 
sphenoidaliä  ragt  bis  an  die  Diplog  der  Par>  basilaris  oss.  occipitAlis  nach  hinten. 

Nr.  8.  Schädel  braun.  Nähte  erhalten,  Zähne  wenig  abgeschUüeu,  nur  3  im  Ober- 
kiefer TorbaadeD.  Kaaenb^Ueneinguig  feehtanetta  beachldigt  Sqnaiuft  oedpitalK  iliik 
lueh  binteii  bemiragend.   Gendyli  occipitales  »du  flacb.    Flacbor  Tons  psblBV 

oiedianus. 

Nr.  '.h  Schädel  wcissgelblich.  Sutnra  sapttalis  verstrichen,  die  üliri'r.'ii  »r- 
hah'  ii.  Alle  Ziihn»'  fehlen.  Condyhis  ncciiiitalis  sinister,  der  linke  .Ioclil)og<  n,  der  bir.< 
Gaumen  lheiiwet!<e,  der  linke  Condjlns  uccipitalis  und  die  Processus  ptcrjgoides  siod  lex- 
stftrt  Teni«  Aedpitalis  transversiis  in  F6nn  iron  nrei  qaeten  Wfllston  beidencils  aaka 
der  Protuberantia  occipitalis  externa.  Kleine  Exostose  in  der  IV»8.sa  mandibnlaxis  sisiiln. 
Becbterseits  ein  langer  spitzer  Dom  statt  der  Vagina  procc<;=;ns  styloidis. 

Nr.  10.  Schädel  graui^ollilich.  Suturae  sagittalia  und  l.uubdoides  tlK-ilw-iv  T?r- 
strichen,  die  übrigen  Nähte  »  rlialton.  Zähne  fehlen.  Sqnama  trontalis  f  hr  w»  it  hm^at 
reichend,  der  Mcssangspunit  vuu  Nr.  7  liegt  hinter  dem  Ton  Nr.  6.  Condyli  occipitair^ 
Tondlich,  Fonmen  occipitale  magnnm  aebr  randlicb,  Toms  palatiniis  medfianns.  Kkisr 
Eiostose  an  der  medialen  Anssenwand  des  Alveolns  desreebten  oberen  Weisbeitsnltie^ 
Nasenbeine  25  mm  lang,  nnlen  sttsammcn  15,  oben  nur  6fnin  breit. 

Nr.  11.  Schädel  gelbbraun.  Synchondrosis  sphenooccipitalis  und  alle  Zähno  fehl« 
doch  sind  die  Weisheitszfihne  nieht  dorchs^pbrochen.  Nähte  Torhanden.  .Ml-''  Cri<tae  -^hr 
wenig  ausgeprägt.  Alter  etwa  20  Jaltre.  Unterer  Theil  der  Sutora  frontalis  12  mm  laoi: 
^lalten.  Tubera  parielalia  vorspringend.  Kleine  fikostosen  im  Meatas  aenstiens  exten^^ 
siniater.  Pars  basilaria  oss.  occipitalis  sebr  breit  Processus  mastoides  klein.  8taifc«r 
Prognathismns.  Sntnxae  tncisivae  verlaufen  hinter  dt>in  Foramen  iaciSiTUm  in  der  Bidtaf 
sum  Dens  caninns  und  sind  beiderseits  zu  zwei  Dritteln  erhalten. 

Nr.  12.    Schädel  gelbbraun.   Sutnra  sagittalis  beginnt  zu  verwachsen,  in  der  Mittt 
ibrer  Länge  auf  derselben  eift  flacher  longitudinaler  Sulcus  parietalis  medianus.  Zihw 
wenig  abgeschlülea,  nur  9  im  Oberkiefer  vorbanden.  Der  untere  nnd  der  hinterste  Ibeil 
der  Sntora  frontalis  je  &  em  weit  erbalten.  Tnbera  frontalia  ansgepFftgt  Stim  vorn 
senkrecht  abfallend.   Linker    i    ein  Sc  haltknochen  in  der  Scbl&fenfontaneUe.  Ibmm  Ir  : 
8r)'<'i  bri  i*    reohtcrseits  ist  derselbe  mit  dor  Ala  magna  verwarhsen,  die  auf  dir«e  W^^'' 
den  Augulus  sphenoidalis  oss.  parietalis  erreicht.  Crista  occipitalis  cxU'rua  in  ilirem  unt*n-n 
Theile  2c/H  laug,  sehr  ausgebildet    Kleine  Exostosen  an  der  niedialuu  Seite  der  Alvw^t 
der  Weisbeitssftbne.  Nasenbeine  oben  in  der  Medianlinie  verwachsen.  Proemus  asisl«» 
der  ICaxiUae  sebr  brat  Rechter  Jochbogen  serstflrt 

Nr.  Id.  ScbSdel  granweisslicb.  Nähte  erhalten,  mit  Ausnahme  der  unteren  Eoda 
der  Sntnrn  roronaria.  Zähne  mässijr  nV-^'i  ^< MÜTi  ii,  11  sind  im  OV^rkiefer  erhalten.  Sijuan» 
occipitalis  .stark  liervnrra;:«'nd.  Liii' ae  um  Iiae  fehlen,  die  Protuberantia  occipitalis  exteni* 
i&t  eiu  flacher  Hügel.  Arcus  zyguniatici  und  Processus  mastoides  sinLster  abgcbroclii?». 
ScUdel  asymmetrisch,  die  mediane  Achse  der  Sebiddbasis  veriXnft  815rmig  gebogen,  ia 
Foramen  occipitale  magnam  nach  rechts  convex,  letzteres  ist  nach  rechte  hin  erweiton. 
der  Condylus  occipitalis  sinister  ragt  weiter  nach  nntf  n,  ist  höher  und  mehr  rundlich,  al- 
der  rechte:  an  seinem  vorderen  Ende  und  ebenso  am  rechten  Oondvln«  befindet  sich 
ein  kleiner  rauher  Hocker  und  zwischen  diesen  beiden  liibercula  eine  kleine  Knock>^- 
brflcke.  W^tsre  Asymmetrien  sind  am  Scbidel  nicht  vorhanden,  doch  ragt  die  Pais  bnri- 
sontalis  des  rechten  Qanmenbeines  weiter  nach  vom,  als  die  des  linken,  und  offitobar  i>t 
das  Knochenwachsthom  an  der  linken  Seite  des  Schldeb  etwas  snr&ekgeblieben.  Vit 
Cboauae  sind  sehr  niedrig. 

Nr.  14,  Schädel  grauer«  Hl  ich,  bez.  als  Mr.  Robertson  Colac  /,  Nähte  filmmtlifb 
erhalten.   Zähue  nicht  abge.^chliüeu,  7  Ziilme  im  Oberkiefer  sind  erhalten.    Flächer  Toni» 


I 


Digitized  by  Google 


(531) 


boiitolis  modianiis.  Der  rechle  Proeowiu  mMtoideus  ist  <iuer  «bgebrodien.  Dia  Nasm- 
beine  adir  Bchmal,  Aie  Procaanu  firontalaB  dar  l£uiUie  aelir  breit, 

Nr.  IC.  SchSdd,  dam  diu  Stirn  uud  <I%s  Gesicht  fehlen,  mit  lahlroicheo,  cariöaaii, 
r.niiliihtMi  Erosionen  auf  dor  oberen  FI.i  Ii  1-  linken  Os  iiani'tale;  carinse  Zerstörung 
md  Osteoporose  «1er  Tabula  externa  iu  einer  rundlichi'u  Steile  von  2  cm  Durchmesser  in 
Jer  Gcgüod  dos  rechten  Tuber  parietale.  Ein«^  ähnliche,  grössere  iindet  sich  in  der  Gegend 
der  FnrtidHHraiitia  occi|»italia  extomft  am  Oa  oedpitala.  lo  den  Pwtaa  horisontalaa  dar 
QanmmbaiBa  und  am  hinteran  Ende  dor  Frocossus  paUtini  der  Haxillae  ebanfalla  ayphi* 
Hti^che  Carics.  Di«;  Nähte  erhalten,  uUc  Zähne  ausgefallen.  Protuberantia  occipitalis 
interna  auffallend  stark.  Alac  parvae  ansaerordentlich  breity  das  Jugam  aphaaoidala  in 
«at^ttalor  Ri<  litung  '.t  mm  hreit. 

Nr.  iS.  Schüdel  bräunlich,  feät.  Nähte  erhalten,  ebenso  die  Zähne  bis  auf  zwei,  und 
«enig  abgcschliffeu;  Weuheitailluie  eben  dnrchgabroehan.  Altw  etwa  96  Xabia,  weib- 
lich; Ted  an  Hydrops  in  Wanra,  Qaeanaland.  WSra  ran  einem  minnliehen  Sebidal  nieht 

zu  Dnterscheiden  gewesen.  Ein  Os  intcrparii  talo  von  etwa  2  cm  Dnrehmessar  iwischen  den 
hinteren  Enden  der  Ossa  pavictalia  in  der  Medianlinie.  Sutiiraf»  squamosa<»  sphr  x&cki^. 
.starker  Torus  occipitalis  traosversus.  Hinter  dem  Foramen  incisivam  beginnend,  erstrecici 
&ich  längs  der  Sutura  palatina  mediana  ein  niedriger  schlanker  Tams  palatinus  median us 
bU  ntr  Sntnra  palatina  tranavorsa.  Gboanae  niadriff.  Fosaaa  seaphaidas  sehr  daatlidu' 

Nr.  19.  SchSdel  graugelblieh,  mlanlich,  von  King  llaagnia  Jaoh.   Dieser  H&nptling 

war  über  180  e/n  hoch  und  dar  Sahrecken  von  New  England  nördlich  von  Sydnaj,  oaba 

dor  Knstc  von  Ni  w  South  Wales-.  T>it'  Nfilite  Ii.  «ginnen  zu  verstreichen.  Z&hne  ganz  voll- 
ständi',',  a>i?r<'s.  lilifrca.  Tubera  p;iriet;ilia  amsgcpräiTt.  Toms  occipitalis  transversus  breit 
un'i  lladi.  Liidiuräcits  erreicht  ein  Processus  fruuLalis  squanuio  temporalis  di«  S(|Uaum 
froiitalis  in  einer  Breite  von  14  mm;  raahtcrsetts  das  Os  parietale  die  Ala  magna  in  einer 
Brite  von  Gm/n.  Lineac  temporales  inferiores  an  der  Squama  frontalis  stark ansgaprSgt, 
rechterseits  dojip.  It  und  die  Linea  temporalis  superior  dicht  darüber.  Das  Foraraen  occipitalc 
magnum  sehr  rundlich.  Condvli  occipitalos  kloiu  und  rundlich.  Päts  basilaris  oss.  occipitalis 
sehr  breit.  Hamuli  processus  pterjgoidis  sehr  kurz.  Latnina  lateralis  des  Processus  pterj' 
goidas  sintstar  sehr  breit»  dar  realite  ist  sorstfirt.  Alle  Gharaktwa  das  australisahaii  Sehidels 
sehr  dentlieh  aDsgeeproalian. 

Nr.  30.  ScbXdel  von  New  South  Wales,  doreb  Prof.  Masson  im  Mirs  1895.  Braan, 
i'rächig:  Oberkiefer,  die  mtMÜale  Wand  der  Orhitae,  der  Idargo  supraorbitalis  linkerseits 
und  d*»r  Unterkiefer  zeigen  pustraortalo  Verletzungen.  Nähte  verstrichen,  Zähne  ab- 
ge::chUtien,  der  untere  linke  Eckzahn  fehlt.  Die  Protuberantia  occipitalis  externa  liegt 
tief,  45ifMA  vom  hinteren  Bande  des  Poraman  oecipitale  magnum  entfernt;  ffinterhanpt 
«tark  hervorragend.  An  dar  Sqnama  frontalis  sind  die  vorderen  Enden  der  lineae  tempo- 
nies inferiores  in  Cristae  an^;abüdet 

Nr  21.  Schädel  graugclblich  und  schver,  von  Gayndah  in  Queensland,  Octobcr  1891. 
Dabei  zwei  Humeri,  zwei  Claviculae,  linker  Radirm  und  linke  Uloa.  Arthritis  deformans 
im  linken  Ellenbogengclcuk,  an  der  t'lua  und  dem  liadius,  sowie  an  der  Trochlea  humeri. 
Am  Mittelstfick  des  letzteren  llache  syphilitische  Verdickungen.  Linke  Cluvicula  zeigt 
(ine  schief  gdieüte  Fractur  in  der  Mitte  ihrer  L&nga.  Der  Atlas  mit  dem  Os  oceipitala 
verwachsen.  Nähte  meist  venKachsen.  Protnberantia  occipitalis  exlorna  stark  entwickelt, 
darüber  ein  tlacher  Torus  occipitalis  transversus.    Alae  vomeris  sehr  breit. 

Nr.  22.  Schädel  von  fl.iyndah,  Queensland.  Von  Mi  .T.  Tlliai:'',  Mi(  Skelet.  Linke 
Clavioula  gebrochen,  mit  starkem  Calliis  verkürzt  gelieiii.  Nähte  meist  verw.it  hsen, 
aamentlich  die  Suturae  sagittalis  und  corouaria.  Alle  Zähne  fehlen.  Hinterhaupt  sehr 
stark  hervorragend,  Protnberantia  occipitalis  externa  sehr  daatlich,  darüber  ein  Toms 
occipitalis  transversus.  Processos  frontalis  der  Ossa  sygomatica  lang,  schlank,  2ö>/i»/i 
I  mg,  12  »«//I  breit.  Kloine  symmetrische  nindl'oiic  I'x  »sfosen  an  dor  hiatfr'  ii  Wand  beider 
-Meatus  acustici  externi.  Koramen  occi|)itale  ma:;uuni  s.^hr  lang,  oval.  Hamuli  d*T  Pro- 
cessus pterjgoidüti  laug,  gobuguu,  schlank.  Nascubemu  an  der  Grenze  ihres  uücrori  uud 
mittleren  Drittheiles  sehr  schmal. 

84» 


Digltized  by  Google 


(&33) 

TStt.  S8.  Scliidd  von  Gajndah,  Qaeenskiid.  Wdttlich;  mit  montiitem  Sblet 
(200  Uk.),  mtanlidi.  Nllito  neiat  «tlialttii.  nch  die  Sjnchondmi«  «lAeDooecipitel»  ib 

Naht  vorhanden.  Zähne  abgetdiliffeDt  mit  Ausnahme  der  Weisheitsz&hne.  Im  OWrkkfer 
12,  im  Untorlclefer  7  erhalten.  Tonis  frontalis  medianas.  Hint«>rhaupt  Tor^pringeBd 
Becbter  Arcus  zjgomaticuii  zerstört.  In  der  rechtes  Schl&fenlontaDcllß  ein  Schaltknocheo, 
28  «im  lang,  18  mm  hoch.  Eine  Spar  der  verstrichenen  äutora  coronaria  setzt  sich  aoeb 
«bwlrts  in  den  Selialttnochen  foit,  ihn  in  eine  kleinere  hintere  nnd  grOeeere  mim 
Hftlfte  theilend.  LiiAcneiU  aind  die  Nfthte  an  dieser  Stelle  verstrichen.  An  der  vordercQ 
Wand  des  I'oros  accnsticns  r'xtemns  olnv  stark  lateralwärts  gerichtete  Spina.  In  der 
Mitte  dcK  Vordorraiides  des  Forameii  occipitale  magiium  eine  narh  hinti-n  ircrichtote  kleine 
mediane  8piua.  Jederseits  ein  Processus  |iarauiastoideas,  linkerseits  lindet  sich  uotvr  üm 
Fecameo  ovale  eine  dem  N.  maaticaUnins  anliegende  KimchenbiOdte.  Naaeabeine  in  4er 
Hedinnlini«  nnlTallend  knn,  18  mm  lang,  an  doi  lateralen  Binden  'Hmm  lang;  «Imb 
19  mm  breit. 

Nr.  24.  Sch&del  in  der  Modianebene  durchsigt,  bex.  ;iL  Mr.  Robertson  Colar  /  v^rfL 
Nr.  6  u.  14 1.  Atlas«  mit  dpm  Og  occipitale  und  dem  Epiatropheus  fest  verwachsen,  el  eu  > 
der  Dens  epistrophei  mit  dem  Arcus  anterior  des  Atlas.  Nähte  erhalten,  Zähne  abgeschlideu. 
in  Oberkiefer  14  vorhanden.  BeideneÜn  eehr  kleine  SduUftnochen  in  der  SeUifeofontaadlc; 
Giiakae  anpramastoideae  ereeheinMi  wie  kleine  Hftcker  am  unteren  Ende  der  Satint 
sqoamoaae.  Lineae  nuchae  suporiores  sehr  siark,  Knochen  an  den  Arcus  supraciliares 
19  mm,  an  der  Protuberantia  ocripitalis  externa  15  <«wi,  an  der  interna  11  dick.  Diplo? 
fast  überall  vtirschwundeu.  Apertura  externa  <ii|uaf»ducfti.<  vestibiili  .sehr  deutlich.  Foo»« 
fnbarcuatao  sehr  tief.  Joga  cerebraUa  flach.  Froce&sus  juguluri»  rechterseits  dopp«lt 
Mnkeneila  gross,  mit  swd  Spitsen.  Die  Spinae  angniarea  sind  sa  dicken,  10  mm  langca, 
7  mm  hteiten  Proeesana  aaagebüdet.  Der  Sattelwinkel  betrigt  US^ 

Nr.  26.  Schädel  brauugelb,  von  Murchison,  etwa  400  X-m  fiatlidi  von  Shark.sbay  io 
West-Australien,  im  Jahre  18*»4  dnrrh  Hrn.  Inpenieur  Streich  ansfreprabcn.  (Ein  .ihnlipher 
[Nr,  106]  i.^t  im  Snuth  .^ostralian  Museinn  in  Adelaide,  »»in  anderer  soll  sieb  in  Leipziir 
behudeD.)  Die  Nälite  meist  verstrichen,  das  Schädeldach  stellenurcise  reaUurui.  Kechte 
Geaiditehmte  fehlt,  Zihne  nbgeaehliffen,  nnr  die  drei  linken  Molaren  vorhanden,  ansaftdcm 
aeeha  isolirte  Zähne.  Anf  dem  rechten  Os  parietale  nnd  an  der  Sqoaoui  occipitabj 
vielfaelie  tdierlläebliclie  rariöse  Zerstörungen,  Löcher  in  der  Tabula  externa.  Knoch«-!!- 
auf  lagerungen  und  von  Rauch  geschwärzte  Stellen.  l>a.s  unterste  Ende  der  Sutura  Iroutalis 
erhalten.  Flache  Furche  längs  des  mittleren  Theiies  der  Sutura  sagittalis.  Tom»  ocu- 
pitaüa  tranaverana  oberhalb  der  Protnberantin  occipitalia  externa.  Foramen  occipüal« 
magnnm  fast  tnpeafttrmig,  Paia  baailana  oaa.  oedpitalia  breit,  dentlichea  Tubercnhan 
pbarjngeum,  Alac  vomeris  breit.  Ossa  naai  achmal,  oben  sunammen  nur  7  mm  breit,  das 
linke  daselbst  breiter,  als  das  rechte. 

Nr.  26.  Schädel  weisslich,  im  Ganzen  klein.  Von  Monnt  Margaret  im  Coolgardii- 
District  in  Westaustralien,  von  ciueia  etwa  155  an  grossen,  'Jöjälirigcn  Mann.  Nähte  er- 
halten, Zibue  abgeschliffen,  die  Weisheitszähne  nur  wenig:  im  Oausen  11  erhalten.  Yen 
eine  Rille  awisehen  den  beiden  mittleren  Schneidetihnen.  Torna  occipitalia  tiaas- 
versus.  Protuberantia  occijiitali.'^  ■  xterna  sehr  schwach.  Lineae  temporales  superiom 
inferiores  nahe  ül  i  l  irumder.  An  der  l';)r,s  h;isiluri>  occipitalia  eine  mediane  flacbf 
Ftvvea  pharyngea.  Kurzer  Torus  palatiniis  niediaiiu>  am  hinteren  Tbeile  der  Sutai» 
piilutiuu  mediana.    Ka.stnbeine  schmal,  zusiinmien  nur  7  iiiiii  breit. 

Nr.  27.  Schädel  bez.  als  Nr.  1236,  ICo&ie,  21  Jahre  alt.  Von  einem  weibUcb«a 
Skalet  Sehldel  anfgeaftgt  AUa  Hibte  nnd  ZIhne  eihalten,  letatere  wenig  nbgeeeUilm. 
Flaeber  Torus  frontalis  medianna.  Os  occipitale  stark  vorspringend.  Dio  Spitze  <itr 
Squama  occipitali.s  wird  von  einem  ?>C)  mm  hreii<>n,  20  wm  hohen  Schaltkuo<  hon  >;«'bild«- 
Anf  dem  rechten  Scheitelbein  eine  kleine  rundliche  Exostose.  In  d"r  rechten  Scbläfe»- 
fontaneiie  ein  länglicher  Schaltknochen,  lÖ  mm  lang,  7  mm  hoch.  Linkerseits  ein  T  «m 
langer  Ptocesana  frontatia  der  Sqnamn  tamporalia.  Starke  mediane  Ciiafca  baaOaria  an  der 
nnteien  Fliehe  der  Fara  baailana  oaa.  occipitalia.  Beideraeita  ein  Prooeaana  paramaatiMdm. 


t 
I 

Digitized  by  Google 


(533) 


oanttOÜich  liakeruits  «uigebUdet  Pioceisiis  mtitoidei  sehr  klein.  Nasenwurzel  wenig 
cingedrftckt,  Areas  superdliarcs  nicht  sehr  vorspringend.  Das  medialr  Kndo  de-  rerhtpn 
Pror^'^sn?  maxillaria  oss  zT<7^niatici  springt  in  der  Mitte  des  anterou  Kandes  der  rechten 
Augenbuhle  in  deren  Eing^iinii:  hervor. 

Nr.  2ä.  Schädel  weisslich,  von  einem  inoutirten  m&unlichen  Skelet  ,  zeigt  alle 
Chuaktere  dfli  AiutnlisehftB  Seliidels  bammd«»  deutlich.  Bei.  «Is  No.  18BI.  Nlhte  teil- 
wtkf  venrachsen,  Zlhnc  lebr  wenig  abgeaehliffen,  drd  fehlen,  einige  sind  cariSs,  Sehmeler 
Torus  occipitalis  ir;iii-\ .  r  us.  Kleiner  Sefaaltknochen  in  der  rechten  Schl&fRofontant  Ile. 
11  »wi  lang,  *)inia  hoch.  Foramiua  pterjgospinosa.  Beiderseits  starke  Procetsns  marginalem 
der  Jochbeine. 

Xr  2y.  Schildel  von  einer  Anaiomieleich«'.  HcUbräuuhch,  sehr  fettig.  Zähne  stark 
abgejchliffeu,  0  im  Oberkiefer,  7  iu  Unterkiefer  erhalten.  Alters -Atrophie  der  beiden 
Scheitelbeine.  In  der  IGtte  der  Lftnge  der  linken  HSlfte  der  Sotorn  ooronaria  ein  flacher 
ninder  Hügel  von  IS'K'h  I  »iitcinnesser,  woselbst  rlio  Sutur  verwuchsen  ist  Starker  Toms 
'-rcifiitalis  transvcrsns.  Zw-  i  i  ^  fässlöcher  am  hinteren  Rande  des  Foramen  occipitalc  magnum, 
Y:n\<  nn<\  r«M-hts  neben  der  Trista  oecipitalis  externa.  Lineae  temporales  inferiores  ihrer 
^.^dicn  Lange  naeii  zu  einem  starken  Wulste  ao^igebildet,  die  »>chwachen  Lineae  temporale:; 
><i{ienores  Terlanfen  dücht  darüber.  Yorderwand  der  Fori  aenstiei  eitemi  bis  anf  7  mmn 
v«fdtekt.  Dentliche  Proceasns  paramastoidei,  das  Foramen  oecipitole  magnam  eng  nnd 
niD'Uich.  Starker  Vorsprang  am  medialen  Ende  des  Processus  maziUaris  an  beiden  Ossa 
ivgomatica. 

Nr.  30,  Schädel  weissUch.  Von  einem  montirti  u  Skelet.  ohne  nähere  Bezeichnang. 
Häoalicii,  etwa  20  Jahre  alt,  aufge&ägt.  Nähte  ^und  Zähne  erhalten,  letztere  wenig  ab- 
^'c^ehlilfen;  obere  WeiabeltssShne  noch  im  Kiefer,  die  nnteren  sind  ausgefallen.  Starke 
Joga  cerebralia  nnd  Impressionea  digitatac.  Spinne  am  Angnlna  snpoior  der  Pars  petros» 

oss.  tempuralium  dicht  Ober  den  Pori  acustici  interal.  Svnchondrosis  sphenooceipitalis 
iii>oh  nicht  verkmichort.  Fl.iolior  Torus  frontalis  m^^dianus.  Broitor  nnd  langer  Portsatz 
de»  rechten  Os  parietale  am  Angulus  sphcnoidali.s,  80  mm  lang,  IBmm  breit.  Uechterseits 
ein  Toberculum  in  der  Mitte  swischcn  der  Crista  oceipitaUs  externa,  der  Linea  nachao 
ioferior  nnd  dem  Rande  des  Fonmm  eceipitale  roagnnm.  Proeeesns  paramastoidei  dentiieh. 
Processus  mastoides  sehr  klein.  Foramen  jugulare  sinistrum  sehr  weit  und  weiter,  als  das 
rechte.  Hamulus  proccssin  pt'^rygoidis  dextri  liuitr  und  gebogen.  Flachor  sclimal<  r  Toms 
paUtinn'^  mcdianus.  Suiuia  iiu<  rna^all-  verlSntt  .  twas  gebogen,  in  der  Mitte  ihrer  Länge 
erst  iiacli  links,  etwas  darunter  ua-  ii  links  convi'x. 

Nr.  oL  Schädel  bräunlich,  bez.  als  Nr.  U8d.  Nähte  theilweisc  verütrichen,  Zähne 
fehlen.  Tnbera  parieUlia  berrorragend.  Die  Line«  temporalis  inf<nnor  bildet  an  derSqnama 

frontalis  jederiieits  eine  starke  Crista.  Roiil  rst  its  ein  grosser  Schaltknocben  in  der  Schlafen- 
fonfanell'^,  etwa  22  min  lan^r,  rechts  13,  links  Ib  mm  hoch.  Scharfe  Cristae  statt  der  Lineae 
üncbae  sup'  riorrs.  ilan^  lioii  jed«T^"its  zwei  symmetrische  Foramina  diploetica.  Bri  ite  und 
niedrige  Processus  paramaatoidei,  von  denen  der  linke  grösser.  Spinae  aogulares  sehr  lang. 
Fossae  scaphoides  sehr  deatüch  und  brdtw  Andentnng  eines  Toms  palntiiNie  tmnsrenns 
in  Form  starker  qnerer  Crulae  an  der  unteren  Seite  des  vorderen  Bandes  der  Partes 
horizontales  beider  Gaumenbeine.  Spina  nasalis  posterior  lang,  zungoifSmig,  ihr  freies 
Ende  gabelförmig  ♦j^'etheilt.  Nasenbeine  sehr  schmal,  zusammen  in  transversaler  Richtung 
Dur  6  mm  breit:  das  recht«,  nur  3mrn  breite;  ist  last  sagittal  gestellt,  das  linke  5  mm 
breit  Linkerseits  cwei  Foramina  zjgomatico-facialia.  Beiderseits  starke  Tnberositates 
iBslarts. 

Nr.  83.  Schidel  wetselieh,  bet.  mit  SS.  NShte  erhalten.  Zihne  itork  abgeschliffen, 

m'  kt  cariüs.  Im  Ob^ddefer  4,  im  Unterkiefer  ti  vorhanden.  Viele  kleine  Exostosen  auf 
'ier  Squama  frontalis  und  den  O.isa  parietalia.  Oberer  Rand  ili  r  .\lae  magnae  sehr  breit. 
i>ic  Cristae  supramastoideae  bilden  sehr  starke  Wölstc.  Hinterhaupt  stark  vorspringend. 
Toras  occipitalis  transversus.  An  der  medialen  Seite  der  tiefen  lucisura  mastoidea  var- 
ttolt  jedeneite  ein  starker  Knoehenvnlst  and  daneben  mcdianwiite  eine  kleinere  Ineisnn 
leastoiden  aceeesoria.    Yaginae  der  Processns  stjloides  eolossal  entwickelt.  Fossae 


Digitized  by  Google 


1 


(534) 

«caphoidcs  stark  ausgeprägt.  Paarige  Spiua  roentaliä  sehr  lang  and  spitz.  Jeder»^iia 
sind  tvei  Foramina  sjgomaHeo-ficiaKa  voriiandMi.  Beideneits  dentliebe  Processu  nu^ 
nales  der  Jochbeine. 

Nr.  33.  Schädel  bez.  als  Nr.  76,  gclblirli  mit  sclnvarzen  Flecken  von  Rauch  a.  ?  ». 
Näht*'  i'iist  s;iimiitlic-li  vorstrichen.  Tm  Oberkiefer  fehlou  alle  Zähne,  im  Unterkiefer  sini 
ii  vorhanden,  davon  '2  cariös.  Schmaler  flacher  Toms  frontalis  medianus.  Tiefe  geheilt- 
Knochcnwuudti  der  J^atnina  externa  oss.  parietalis,  mcdianw&rts  Tora  Tuber  jtatietile 
Laminae  latenlet  der  Alae  magnae  oben  sehr  breit.  An  der  unteren  Fliehe  der  Fan 
baaüaris  oss.  occipitalis  eine  flache  FoTea  phaiyngea.  Schwacher  Toros  palatinu  tiaat-  ' 
vmus.    Vordere  Wand  des  linken  Sinns  uiaxillariü  zerstört, 

Nr.  34.    Schädel   bez.  aK  Richmond  River.  Sie.  XIII.    Srliäilel   jjrau,  mit  bris::  ! 
liehen  Flecken  an  der  linken  Seite,    Da.solbst  zahlreiche  postmortale  Zerstörungen  an  <\:: 
Squama  teinporalis  und  «m  linken  Os  parietale.  Nähte  meist  erhalten,  Zähne  abge«chlifi<::. 
Im  Oberkiefer  13,  im  UnteiUefer  15  voihanden.  Starker  Tonu  occipitaliB  traasTenw. 

Nr.  86.    Sehldel  gelblich,  mit  brennen  Flecken,  bez.  ein  Derby.  West  AaKiilii 

Zähne  abgeschliffen.    Im  Oberkiefer  fehlen  die  beiden  mittleren  Schneides&hne  und  ykt*  ; 
Alveolen,  Kieferrand  scharf;  2  andere  Zähne  fehlen.    Im  Unterkiefer  fehlou  5  Zihfi^ 
Starker  Tonis  occipitalis  transversus.    Starke  <ehnaholff)rmi^e,  länglich-TierpcVii,'«  SjJit:'  i 
der  Squauia  occipitalis.   Jederseits  ein  Schaltknochen  in  der  Sthläfenfontaueile.  recli  > 
19fiijn  lang,  8  mm»  hodi,  linke  21  tum  liBf,  U  mm  hoch.  Fazs  basUarb  ose.  oceiptttlis  sdv 
breit.  Foramen  occipitale  mainnuB  mndfich.  JedeiseitK  ein  Proceasos  paramasteiden» 
zwei  Höckern.   Foramina  ovalia  rundlich,  1  tum  lang,  ii  »im  breit,  Foramina  rotanda  >(x 
klein.  Fossae  niandibulares  anssprordenllicL  <;ros5>.  weit  nnd  tief.  Tuhcra  frontalia  i  titli-3 
Die  Vcrlängening  des  Processus  alveolaris  der  Maxillae  hinter  dem  Weishcitszahii  bttri," 
16  mm.   Rechter  Aren.»«  zygomaticus  abgebrochen.   Sehr  sUirko  Lingulae  der  Mandibiht 

Nr.  36.  Schädel  röthlich,  was  ticUeicht  vom  Erdboden  herrührt,  bez.  als  Sie.  Uli 
Kr.  1661,  Cape  York  (Queensland).  Nihte  erhalten.  Zahne  wenig  abgeschliffen,  im  Obeili^fff 

fehlen  11,  im  Unterkiefer  8  Zähne.  Leichter  Torus  frontalis  medianus.  Frutubem'  i 
üt  cipifalis  externa  1  mnt  dick.  Rcchtcrscils  ein  10  nun  lanirer.  15?'.»?  T  reit^T.  liokeryi'- 
ein  l'öiiim  lauerer,  M  imn  lireiter  Fortsatz  am  Anguius  sphenoidalis  o.ss.  parict.-fli'-.  Sutuw 
squamosae  stark  gezackt.  Am  vorderen  Kandc  des  Foramen  occipitale  maguuui  ein«;  kleiit» 
nach  hüiten  gerichtete,  mediane  Spina,  Bechteneits  ein  niedriger,  linkerseits  ein  hob^ 
Fkocessns  psramostoideus.  Die  Stelle  der  grossen  Fontanelle  ist  etwas  erhaben. 

Nr.  Ä7.   Schädel  grau.   From  Wide  Ray  near  Maryborough,  Queensland.  SrhÜ'! 
aufgesSf^t,   Diplfif*   prnspfentheils   consolidirt,   Schäde'darli    sehr  dick,  bis  10  —  1- 
Die  Juga  cerebralia  w.nig  ausgeprägt.    Kleine  Verkn«>cheruugen  der  Dura  uiater 
hinteren  Ende  der  Frocesuss  clinoidei  posteriores.   Meatus  acustici  intcmi  weit.  Lmtr- 
seits  ist  die  Mitte  des  Angulns  superior  der  Felsenbeinpyramide  sn  einem  oval«»,  1'  *** 
langen  Tubereulum  aufgetrieben.  Sulci  arteriosi  wonig  tief.  Im  Oberiuefer  fchke  1X 
im  Unterkiefer  9  Zähne.  Processus  condyloides  dexter  mandibulae  abgebrochen.  Scl^it 
beinc  seitlich  abjxrflacht  nnd  verdünnt.    Tonis  frontali^^  medianus.  In  der  rechten  Schläf.r^^- 
fontanelle  ein  30»/i«i  langer,  \4inm  breiler  .Schah knochcn.   Linkerseits  eine  8in>  l^^V'' 
spitse  Zacke  am  oberen  Ende  des  hinteren  Raudcs  der  Ata  magna.  Gondjli  ocdpin^ 
in  euie  vordere  und  hintere  Gelenkilftehe  getheilt,  sehr  hoch.  Lange  gebogene  Hsfflii 
der  Processus  pteiygoides.  Rechter  Arcus  sygomaticas  serbrochen.  Das  linke  Ihrifr^ 
bein  fehlt. 

Nr.  38.  Schädel  von  Cape  York.  Queensland,  bez.  Sie.  XIII  Nr.  ir.52.  Näht.-  r- 
halten,  Zähne  abgeschlill'en.  Im  Oberkiefer  fohlen  Ö,  im  Unterkiefer  auch  8  Z^k-. 
Kechterseits  ein  Schaltkuochen  in  der  Schläfenfuntancllo,  22  mm  lang,  7flunbrHt>  dsiaB^ 
eine  19  «nm  lange,  6  mm  breite  Za^Ae  an  der  Sqnama  temporalis,  die  nnr  in  den  hiabt« 
Rand  der  Ala  magna  eingreift.  Schwadber  Torus  occipitalis  transversus.  Par^^  bay!*^ 
oss.  occipitalii"  breit.  Spina  nasalis  posterior  lang,  stark  nach  oben  gebogen.  Andt^i 
eines  Toms  palatinus  transvorsas.  j 


Digitized  by  Google 


(535) 

Nr.  39-  Schadol  von  Port  Darwin,  N.irdküstc  von  South  Australia,  L.  z.  Sio.  XIII, 
Nr.  1648.  NShtP  erbalten.  Zälmc  wenig  abgeschliffen,  es  fehlt  nur  der  linke  mittlere 
Schneidexahn  im  Unterkiefer.  Toms  frontalis  niediaaus.  Hinterhaupt  mehr  abgerundet 
BeeUtneiti  beillimtt  aieb  dM  Ot  iwii«tale,  die  Sqnama«  firoiitalia  and  tempoFslis  und 
fie  Ala  magna  mir  in  einem  Ponkte;  ImkenMts  ein)  18  mm  langw,  T  mm  hoher  Sehalt- 
knochen  in  der  Schl&fenfontanelle.  Lineae  temporales  enperiores  dicht  über  den  inferiores 
vtrlaufeud.  An  der  unteren  Fl&clie  der  Pars  basilari»?  oss.  occipitalis  eine  stärkt»  mediane 
Crista  ba.silariK.  Das  hintere  Ende  des  Processus  alveolaris  der  Maxillae  ragt  beidei^eits 
um  10  mm  nach  hinten  hinter  dem  Weisheitssabu,  linkerseite  darin  eine  kleine  Hdfale.  Die 
fm  hontontelie  der  Gaomenbeiae  in  sagittaler  Biehtnng  verUngert»  17  mm  lang.  Sehwaehe 
Aidentong  einei  Tons  palatinna  trencvexeiu. 

Nr.  40.  Sch&del  bräunUch,  hex.  Sie.  XIII,  Nr.  1649.  Nähte  meist  verstrichen,  Zähne  ah- 
schlifTen :  es  fehlen  5  im  Oberkiefer.  In  der  Sutura  sapittalis  ein  ovales.  2i  mm  lanf»es.  16  fnm 
breites  l^ch  in  einer  lOvm  laugen.  Dtwi  breiten  Vertiefung,  die  nahe  hinter  dem  vorderen 
K»de  der  Sutur  beginnt,  daneben  exostoüsche  Wucherungen  auf  den  Scheitelbeinen.  Leichter 
Tttru  frontalis  medianna.  Reohteneits  ein  4  mm  in  eagittaler  Biebtong,  6  mm  in  Terticaler 
Richtung  messender  Schaltknochen  in  der  Schläfenfontanelle.  Condyli  oceipitsles  sehr 
laii^.  Spinae  nn^i]iir*'s  stark  aus^'ebildot.  Dio  Pars  horisontalis  des  Uoken  Oaomenbeines 
ragt  2  mm  weiter  nach  vorn,  als  dii-  d>  <  irciiteu. 

Nr.  41.  Schädel  gelblich,  bez.  Sie.  XIII,  Nr.  1650.  Von  Oape  York  (^Queensland). 
Nähte  erhalten.  Schadeldach  gicbclförmig,  Schädel  tüufeckig  in  der  Norma  occipitalis. 
Starker  Toms  occipitalis  transvenas.  Zahlreiche  kleinste  Sdialtknoehen  im  mittleren 
Tbeile  der  Seitenh&lften  der  Satora  coronaria  sehr  deutlich.  Rechts  drei  Schaltknochcn  in 
b  r  SchläfenfontanelL",  zusammen  22  mm  lang,  6 //im  hoch,  der  vorderste  14  lansr. 
Linkerseits  nur  ein  Schaltknochen  22  m///  lang,  II  tmu  hoch.  Oberer  Rand  derAhie  mairnao 
SlniMi  breit  Lineae  temporales  soperioreü  verlaufen  über  die  Tubera  parietalia.  bossae 
ncd  lacrimalis  sehr  tiet  Beiderseits  Schaltknoehen  im  Boden  der  AngenhSble.  Ohoanae 
klsin  und  niedrig.  Fori  acnstioi  intemi  sehr  weit, 

Nr.  4%.  Sehldel  mit  röthlieher  Farbe  bemalt,  von  Derby,  Nord -West -Anstralien. 
Schädel  d&nn,  leicht,  Nähte  erhalten.  Zähne  wenig  abgeschliffen,  Weisheitszähne  nicht 
'lurchgebrochen.  Im  0!ierki<»fer  fehlen  H  Ziihno,  im  Unterkiefer  12.  Der  rechte  Kckzahn 
ios  Unterkiefers  coiosäal,  der  linke  fehlt.  Mittlere  Schneidezähne  durch  Ausbreclien  ent- 
femti  Alreolen  fehlen,  die  Processos  alreolares  daselbst  dinn  und  sefaaiflrandig.  Leichte 
Briiebttng  in  der  Oegend  der  Sntnra  coronaria.  Lefstere  enthilt  an  ihren  beiden  gesaelcten 
Stellen  sehr  kleine  Scha!tknochtti.  Sutura  frontalis  an  ihrem  unterm  Ende  in  11  mm 
Länge  erhalten.  Schwacher  Tonis  frontalis  mediann^  .*^t:irk>  r  Tonis  occipitalis  tr.ins- 
versuü,  üelenkilächen  der  Condyli  occipitalcs  in  eine  vordere  und  hintere  Hälfte  getheilt. 
Sjnchondrosis  sphcnooccipitalis  1  mm  weit  klaffend.  Pars  basilaris  ose.  occipitalis  breit, 
jedemeita  eine  kleine  sehrige  Crista  mnscularis  am  lateralen  Rsade  ihrer  unteren  Fliehe. 
Foraminil  ovalia  mehr  rundliclu  Starke  Spinae  angulares.  Pars  borizontalis  beider 
rianmenLeine  in  sagittaler  lUcbtnng' verlSngert,  Sdimin  lang,  Sntnra  palatina  transversa 
nach  Toni  couvex. 

No.  43.  Schäflol  briiunlich,  bez.  Hinchinbrook,  J.  2.,  North -East-Australia.  Nähte 
•erhalten.  Zähne  .-^tark  ai>get>chlillen,  im  Oberkiefer  fehlen  7,  im  Unterkiefer  10  Zähne, 
ein  Zahn  eariOs.  Schftdel  ein  wenig  daehBrmig.  Flacher  Eindraek  Ton  einer  ge> 
heilten  Kuochenwxmde  anf  dem  rechten  oberen  Theil  der  Sqnama  frontaUs,  ebenso  vorn 
Huf  dem  rechten  Os  parietale  neben  der  Sutura  sagittalis.  Starker  Tonis  nrcipitaÜS 
transTersns.    Knochen  des  Schädels,  namentlich  der  Unterkicff^r,  klein  und  zierlich. 

Nr.  44.  Schädi  l  bez.  ('app  York.  Näht*'  theilweise  verstrichen.  Zäluie  «;ehr  wenig 
abgeschliffen.  Schaltknoehen  in  der  linken  hintereu  Seiteufontanelle.  Die  i-iueae  tempo- 
rales sopeiiores  Teilaafen  etwas  oberhalb  der  Tubera  parietalia.  Geringer  Tonis  occipitalis 
ttansrersDs.  Pxeeessm  paramastoideL  Kleine  Höcker  am  hinteren  Bande  des  Foramen 
occipitale  magnnm  neben  der  Medianlinie.  Suturae  palatinac  mediana  und  transversa  ver« 
strichen,  letstere  war  nach  vorn  concav;  Andentnng  eines  Toms  palatinus  transversns. 


Digitized  by  Google 


(536) 


Nr.  4f).  Schäfk'l  von  iielooe  River.  188^^.  Mäniilicli.  Schädeldach  und  rnt^-rk.i.'ft'r 
fehlen.  Zähne  wenig  ab^oächliffcn.  btarkur  Torub  occipitalis  transversus.  Tiefe  Gxubec 
an  dem  vordereo  Bade  der  medialen  FtSchen  der  Condyli  occipitalee.  Breile  Pimegii 
rag^inalcs  und  weite  Ganales  vonicrobaaüaree  s.  vomcrospheoeldales  lalend«^*  saperionk 

zwischen  dem  Vomor  und  diesen  Processns.  Sfarko  Spinae  anrnilares.  Kleine,  kune. 
gerade  Harauii  pterygoidei.  Foramen  inciäivuui  schräi,'  gestellt,  \-mv^,  nnr(>icrelin&8sig^,  «Is 
ob  seine  rechte  Hälfte  verkümmert  wäre,    (-olossale,  10  tnm  tiefe  Foosat  caninae. 

Nr.  47.  Schädel  weiss,  m&nnlich,  von  einem  moutirt^n  Skelet.  Nähte  urbulien,  di« 
ZIhne  bU  anf  2,  die  im  Oberkiefer  fdtlen;  sie  sind  tiemlich  abgeicliliffeii.  Tome  oecipHalfe 
transvefBus.  Angolus  spheBoidaGs  des  linken  Os  parietale  «dir  gpiti,  rachteiseita  ftst 

rechtwinklig.  Dio  Pars  hcirizontalis  oss.  palatini  ragt  linkerseits  3  mm  weiter  nach  ronj 
als  rechterseits.   Das  Foramen  inciaiTom  ist  ein  aohmaler  Schlüa,  dicht  dahinter  iwci 

kleine  nnido  Löfhcr. 

Nr.  Schädel  weiss,  von  einem  roontirteu*  Skelet,  bez.  als  Nr.  1157,  weiblich. 
Alle  Nihte  und  Zlhne  etbalten,  Weieheitesfibne  noeh  niebt  dnrehgebiocben.  8q[waa 
oceipitalis  stark  Torspringend,  Protnberantaa  oedpitalis  externa  nur  angedentct,  Reehter« 

seits  V. n  iijif;t  sicli  die  Spitse  der  Ala  magna  in  einer  Ausdehnung  von  ^'nm  mit  dm 
Angulus  spht  !ir>it);i1i  Mvs.  parietali^.  linkerseits  i>t  ein  ^roc>■v^U5  finntalis  d<  r  Squama 
temporalis  vuu  10  m»/  Laiige  und  mm  Breite,  dahiittt^r  «^in  etwa  ebenso  grosser  ächalt- 
knocben  in  der  Suturu  sqnamosa  vorbanden,  und  ein  cb(.>nsolcher  nach  dem  hinteren  End« 
der  letiteren  bin.  Foramen  oceipitale  magrram  sehr  mndlicb.  Pars  basilaris  ose.  oceipitoib 
breit.  Beiderseits  eine  Incisura  iuciäiva.  die  vom  Koramen  ineisiTQm  inm  lat<  i  ii  n  linnde  der 
>>piden  Eckzahne  verlfmfl.  Am  rechten  Tubor  frontale  -'in  Eindruck-  in  il.-r  Tabula  externa, 
von  einer  Verletzuni,'  mit  <^inem  stumpfen  Werkzeuge  herrührend.  Sutura  intenwaalis  in 
ihrer  oberen  Hälfte  vcrwachsiu.    St.uke  Tuberositas  malaris  jederseits. 

Nr.  49.   Schädel  braun,  von  einem  muntirton  Skolct,  männlich.   Nähte  crbalteii.  ItL 
Unterkiefer  fehlt  der  reebte  Weisheitszabn,  sonst  alle  Zllhne  erhalten,  abgeaeblillian. 
ringer  Turus  frontalis  mediaaitt,  Idebte  Abplattung  längs  tler  Sutura  sagiltalis.  Processus 

paraina>t(iidei.  Stark(>  quere  ^'ri<ta  pnlatiiia  beiderstits  Vixuii^  des  hinferon  Randes  d^r 
tara  horizuntalis  oss.  palatini  nach  unten  hervorragend.   Nasenbeine  xasammen  ob^  oor 

7  Miii  breit. 

Nr.  biK  Schädel  bräunlich,  tleekig.  Bez.  A  11738.  Im  Oberkiefer  fehlen  4,  im 
Vntwkiefer  8  Zfthne.  Nibte  eibalten.  Sehwaeber  Toms  firontaUa  medianns.  linkesneitB 
berührt  die  Sqaama  tempondis  in  einem  Punkt  die  Sqoama  frontalis.  Starke  Grist»  pala- 
tina  transversa  beiderseits.  Die  Nasenbeine  schmal,  tnsammen  7  mm  breit, 

No.  ,'>l.   Schädel  ;,'elblich,  boz.  B  7065.    Nähte  verstrichen.  Linker  zweiter  S<  }ineidr- 
zahn  frühzeitig'  entt«  rnt,  Processus  alvenlaris  da>ell)st   dünn  und  glatt.    Zühne  »tark 
geschlillen,  im  Oberkiefer  sind  12,  im  LUterkiefer  ti  Zähne  vorhanden.   Spinae  an^larvi 
lang  und  dick.  Sebr  kleiner  Tonis  palatinns  medianns.  Die  Processus  alTeolare«  der 
Ifaiillae  ragen  hinter  den  Weisheitsifibnen  16  mm  weit  nach  binten. 

Nr.  52.  Scbidel  brftnnlieh,  bes.  A.  11775.  Nibte  neisli  Tesstrieben.  Ziliii*  ab> 

geschliffen,  im  l'nteikiefer  13  vorhanden.  Scbwaohor  Toms  frontalis.  Gegend  der  Sntora 
sagittalis  hiuton  etwas  vertieft.  Flacher  T'^rns  nrcipitalis  transvcrsu?«.  Auffallend  knöpf- 
förmige  Gestalt  der  Hamuli  der  Processus  pterjgoidcs.  Starke  breite  Spinae  palatänae  in 
der  Mitte  des  hinteren  Bandes  der  Pars  hurizontalis  an  beiden  Gaumenbeinen.  Linkerseits 
Peiforation  des  Processns  palatinns  maxillae  neben  dem  Foramen  iaeisiynm.  NaMabone 
sehmal,  asymmetrisch,  das  linke  oben  sclnualer.  Apcrtnra  pvriformis  hoch  und  sehr  drei- 
eckig-.  T.an^p,  spitze.  du|i|>eUe  Spina  nasalia  anterior.  Tiefe  Grube  am  Unterkiefer  ib«r 

der  Protuberantia  mentalis  ext^^-ma. 

Nr.  54.   SrJiiuh  l  fjelldich.  i?chwer,  von  Jervis  Pa\.    Nahte  erhalten.  Zähne  sehr  st:4rk 
abgesclüülcu,  es  febicn  4  im  Unterkiefer.    Rechter  Processuä  condvloides  maudibulai^ 
abgebrocben,  der  reebte  Arcus  sygomaticus  etwas  bescbSdigk   Nabe  der  Sutum 
(^ttalis  eine  Yertielong  in  derselboi,  Ton  einer  Verletsiing  beirfibrend;  «ine  kleiaeie 


Digitized  by  Google 


(537) 


linkf-r-citp  an  der  Sqnama  frontalis,  nnrejs^clmassi^G  Eimirücke  am  linken  Os  parietale, 
starker  Torus  occipitalis  transversu-.  Beiderseits  Schaltknochen  in  der  Schläfeiifontanelle, 
recbt^rscits  24  mm  laug,  11mm  huch,  ankerätiiti>  22  mm  laug,  l'6mm  hoch.  Lin  kleiner 
Sebaltknoelicii  in  d«r  hinteren  linken  SeiteoifontMielle.  Foramen  oeoipital«  oiagnmn  rondlieli, 
genau  so  lang  wie  breit.  Kleine  GrUt»e  palatinao  tmsvmae  lingB  der  iKtenlen  HftUtoi 
des  hiuteren  Randes  der  Pars  borizontaliB  beider  Gaumenbeine.  Processus  alveolaris  der 
linkeu  Maxilla  springt  am  Kckralin  etwa«?  vor  Nasen1)cin<^  schmal,  «usnmmen  7  mm  breit, 
das  liuke  erreicht  die  Sntiira  nasofruntalis  nicht.  Kissiira«'  orbitales  inferiores  sehr  weit,  ■ 
11  «im  an  ibroin  vorderen  Ende.   Foramina  montaliu  sehr  klein. 

Nr.  56.  Schädel  bräunlich,  bei.  als  von  Mudgee.  Nähte  erhalten,  Zähne  wenig  ab- 
gesehliffen,  im  Oberkiefer  nur  6  vorhanden,  der  üntericiefer  fehlt  Tome  oecipitalie  tnns» 
venius.  Kleine  Fovea  phai7n{;en  an  der  Pars  bastlaris  oss.  occipitalis.  Spina  angularis 

sini-tra  und  dick.    Processus  stjloidcs  sinist<?r  36  wm  laug,  rechts  abgebrochen. 

Laiiiiüae  lateralf^s  der  Proccs-;ns  iitervf^^oifks  auffallend  breit.  Weiter  Oanali'!  hasipharvng'eus. 
Starke  Cristue  palatinae  transversac  au  der  lateralen  Hiilfte  der  Pars  horixoutalis  beider 
Ganmenbeine.   Linkes  Nasenbein  oben  breiter  als  das  rechte,  im  Verh&ltniss  von  8:  5mm. 

Nr.  56.  Schftdel  bez.  als  Nr.  tl964.  NIbte  verstrichen.  Zfthne  abgehchliffeu;  es 
fehlen  6  im  Oberkiefer,  2  im  Unterkiefer.  WSnde  der  Orbitae  theilweise  xeratOrt.  Sehldel 

i^oaphoceplial.  Zwei  Eindrücke  der  Tabula  ext^ama  in  dor  rechten  Bilfte  der  Sqoama 
frr'iitali.s  und  auf  «k'in  n  fhten  Os  parietale.  Pyramidi  ii  ilcr  Ossa  tcnii>oralia  zerstört. 
S«?liiidelbasis  angebrannt  Breiter  Tonis  rirripitali«!  traiisversus.  Torus  palatinus  trans- 
versus  angedeutet  Scharfe  Cristac  palatinae  transversae  am  hinteren  Rande  der  Pars 
horiaontalis  beider  Ganmenbeine.  Processus  marginales  an  beiden  Jochbeinen. 

Nr.  57.  Sch&del  weisslich,  bez.  ab  Nr.  1201,  von  Jenris  Bay.  Nihte  erhalten.  Z^ue  sehr 
«tark  abgeaeli]iiren,'6  fehlen  im  Oberkiefer,  und  der  ganze  Unterkiefer.  Arcns  zygomatieus' 

zerbrochen.   Am  rechten  Os  parietale  postmortale  Y<  rletztitii^cn,  Sprung  in  der  Squania 

occipitalis,  CTanmon  hinton  zerstört,  Nasiubciiu'  abt;cl)rüclioii.  Flacher  Torus  frontalis 
i  tediann«^.    Hocht^  r^eits  drei  kleine  Schaltkuochen  in  der  Schläfenfontanelle,  der  grössto 

il  mm  laug,  b  nun  Jioch. 

Nr.  5S.  Schädel  grau.  Von  Murruin  Lodge,  bez.  als  Nr.  lli>7.  Unterkiefer  fehlt. 
Zihne  ab^eschliUen,  im  Oberkiefer  sind  die  me^en  S^eidei&hno  frfihzeitig  entfernt, 
6  Zihne  fehlen.  Ntthte  erhalten  mit  Aaanahme  dea  mittleren  Theiles  der  Sntnra  aagittalia. 

Schmaler  uii  ilHi^t  r  Toms  n<;cipitaliB  transversna.  Redites  Foramoi  ovale  ^clirAvcit.  II  um 
lang,  6  mm  breit  ächwacber  Toms  palatanoa  transversas.  Hohe,  sackige  Criatae  palatinae 

transv»^r'<ae. 

Nr.  ö'J.  Schädel  bräunlich,  l>*-z.  als  A.  11  968.  Nähte  orlialtcn,  Zähn<'  fast  ;,'ar  nicht 
ubgeschliüeu.  Weisheitszähne  rechterseits  im  Durchbrechen  bcgrüfen,  der  linke  ubeu  fehlt, 
im  Unterldefer  fehlt  der  rechte  Eeksahn.  Starke  Tubera  parfetaüa.  Scheitelhöhe  erhaben, 
nneb  hinten  abiUlend.  Niedrige  sackige  Cristae  palatinae  transversae  «n  hinteren  Rande 
der  Pars  horizontaüa  beider  Ganmenbeine. 

Nr.  60.  Schädel  gülb,  klein,  leicht,  bez.  als  A.  11  9C2.  Nähte  theilweise  verstrichen. 
Zähne  abgeschliffen,  im  Oberkiefer  feblen  8,  im  Unterkiefer  6.  Wände  der  Orbitae  tbeil- 
wt-ise  zerstört,  ihre  Eingänge  schräg  gestellt,  lateralwSrts  nach  untt-n  abweichend.  Torus 
frontalis  mcdianus.  Sehl  starker  Torus  occipitalis  transversus.  Schwacher  Torus  palatinus 
transrerans.  Hohe  scharfe  Cristae  am  hmteren  Bande  der  Pars  hoiisontaUs  beider  Ganmen- 
beine. Fladie  Processus  marginales  der  Ose.  sjgomatica. 

Nr.  61.  Schidel  bez.  als  A.  11961,  weiblich.  NAhte  verstrichen,  Zihn«  abgeschliJfen, 
einige  sind  cariSs.  Im  Oberiiiefer  fehlen  5,  im  Unterkiefer  6  Zähne.  Starker  Torus  occi- 
fntalis  transT*»r8n>^.  Der  Proce<(sus  paramastoideus  sinistoi'  ist  ein  12  mri  )i'>hcr  conischer 
Zaptcu  mit  r  inc r  abgerundeten  (/clonküächc  für  den  Atlas  von  9  mm  Durehuiesser;  rechter- 
seits  ist  kein  Processus  Vfirliaiiden. 

Nr,  62.  Schädel  gelbbraun,  bez.  A.  U  %ü.  Nähte  erhalten,  Zähne  wenig  abgeschliffen, 
Torna  frontalis  medianns.    Tnhera  parietaKa  hervorspringend,  die  Lineae  temporales 


Digitized  by  Google 


9 


1 


(538) 

superioros  verlaufen  über  den  oberen  Ranfl  derselben.  Starker  Tonis  occipiUli'«  itiii- 
versus.  Kleine  Proce=isn,s  parf  ma?toidoi.  An  der  hinteren  Kant»'  de«?  vorderen  RandcÄ  a«s 
ForaiiifD  occipituk*  luagimiu  vc-riauft  ein  gebogener  horixuntalur  Sulcus,  und  dicht  tot 
deniselbeii  I»efindet  sich  ao  der  nniereii  Fliehe  der  Pan  buflans  ou*  oedpilalis  jßim- 
seit»  ein  Taberenlnin ;  das  rechte  grösser  nnd  flacher,  von  7  mm  Läng^durchmesKr. 
zeigt  eine  nach  vorn  gerichtete  kleine,  ovale,  glatte  Gelenkflädi«'  Tür  den  Atla<.  Andeatua? 
eines  Tonis  palatinus  transvcrsus;  die  Pars  horizontalif?  des  linken  Gaumenbi  inv  wtrwkt 
sich  2  mm  weiter  nach  vorn,  als  die  des  rechten.  Starke  Henorragung  am  linken  Au§«a- 
hOUennuid«  oliMAalb  des  Fenmen  faifraoihitale  am  Ende  der  Sutim  sygomalico-iBaiilhitt. 

Nr.  63.  Sehldel  heUbzinnlich,  bei.  A.  12568  vom  DawsonBiver,  Qaeenslaiid.  Dir^ 
Y^eUmigen  entstandene  £indrlieke  am  Knochen  am  oberen  Ende  der  Sqnama  frootaJ» 
in  dt  i-  Mediaugegend,  in  der  Mitte  der  Ossa  nasi  und  am  rechten  Foramen  supraorhital«. 
Ohfr!:i''fer  beschädigt,  Arrns  y.ygomatici  und  Partes  horizontales  der  Ganin»^Tib<>in<»  m- 
bruchcn.  Nähte  theilwci»e  verstrichen.  Zähne  abgeschliffen.  Im  Oberkiefer  uur  1  /.«im, 
im  Unterkiefer  5  vorhanden.  Ein  llacber  Höcker  von  15  nun  Durchmesser  beginnt  25  mm 
hinter  der  Sntnra  coronana  in  der  Medianlinie.  Starker  Torna  ocdpitalis  transvma». 
Bechterseits  ein  Schaltknochen  in  der  SchläfenfontanL-lb-,  Xbinm  lang,  bmm  breit.  Kleiner 
Proceesns  paramnstoidous  sini.=!tt^r.  Schwacher  Toms  palatinus  transversns.  Fisstira  oibi* 
taUs  inferior  sehr  weit,  vorn  Ilm»«  breit.   Beiderseits  eitu    Tuberositas  malari«!. 

Nr.  64.  Schädel  boz.  B  1765,  J.  W.  Palmer,  weiblich.  Nähte  erhalten.  Der  Uut«r 
kiefer  fehlt,  im  Oberkiefer  nur  drei  Zähne  yorhanden.  Sinus  maxillaris  sinister  tob  vor 
her  durch  Caries  geöffnet.  Partes  horisontalea  der  Ossa  palatiua  leibrocheB.  Toni$ 
frontalis  medianus.  Recliterseits  ein  weites  Foraroen  parietalo.  Fla«  he  Prorpssus  marL,'iiiaIt\ 
Leichte  Vorwölbung  der  rechten  Seite  drr  Sqnama  occipitulis  nach  hinten.  Sihwa  her 
Torus  oceipitalis  trausrersus.  Syuchoudrosis  sphenooccipitalis  erhalten.  Kechter^eits  cm 
klein»,  5«»»  langer  Procenns  niastoides  aeeeaseniis,  durch  eine  5  mm  tiefe  Fnrche  ab» 
getrennt.  Linkerseits  Andentang  desselben  durch  einen  Snlens. 

Nr.  64.   Sehldel  sehr  gross,  schwer,  krftftig,  gelblieh,  bes.  Boekhampton  \iU. 

Zahne  abgt  s<'hliir<  n.  fn»  Oberkieler  7  vorhanden.  Starker  Toms  frontalis  medianns. 
( 'olossiiU-  rrotubfnuif ia  oceipitalis  tixterna,  25  mm  lang.  lOwmin  sagittaler  Richtung  breit, 
9  tim  hoch.  Kleiner  Höcker  nel>en  der  Mediaulmie  am  hintvrcu  Baude  des  Foramco 
occi^itale  maguum.  Kleines  Tuberculum  pharjngeum.  TubercuU  arUcnlaria  ose.  tempoxahvi 
colossal  entwickelt.  Spinae  angulares  8  mm  hoch.  Niedrige  Cristae  palatinae.  Are« 
superciliarcs  stark  herrorsptingend.  Nasenwursel  breit,  das  redite  Nasenbein  Seim,  dss 
linke  9  mm  breit. 

Nr.  66.  Sf-hädcl  bez.  B  10  510,  Quctn.sland.  /fUmc  säninitlich  vuihanlfn.  ab- 
geschiitten.  S«  hädol  scaphocephal.  In  der  Mitte  der  8utura  sagittalis  eine  dieselbe 
kreuzende  bclnäge,  scharfrundige  Sübelwunde,  die  Linkerseits  eine  sagittale  Fissor  nach 
hinten  aussendet.  Flacher  breiter  Torna  frontalis  medianns.  Breiter  Torus  oceipits& 
trunsversus.  Die  Lineae  temporales  inferiores  bilden  starke  Crista«'  an  d(  r  Si|uaui;i  frontili'^ 
Rechterseits  ein  langer,  rochtwinkli;r  ^cViogcner  Schaltknochon  in  <ler  Schliifi  nfontanell'"- 
sein  vorderer  oberer  Theil  23  r«/*'  ]m\v:  und  10  mm  breit,  der  hintere,  nach  unt^'n  absteig«tnde 
12  mm  lang  und  unten  3  mm  breit.  Linker:»eitü  hat  das  Os  parietale  einen  langen,  nach 
vom  Spitt  über  einem  Schaltknochen  der  SchlSfenfontanelle  endigenden  Fortsati:  der 
Schaltlmochen  ist  ISrnm  lang,  5mm  hoch.  Breiter  Torus  oceipitalis  transversns.  Pr  t  -u^ 
paramastoidous  sinister  8  «im  lang,  5»«»«  hoch.  Niedrige,  aber  scharfe  Cristae  paUtin»'- 
am  hintf^ren  Kande  der  Pars  horizontalis  beider  (T:iamcnboine.  Os<a  na<\  schmal,  ?«• 
i»ammen  y  mm  breit.  Fissurae  orbitales  inferiores  weit,  vom  10  mm  breit.  O.^sa  zjgomaüc» 
sehr  gross,  breit:  starke  Ptocesstts  marginales  und  Tuberositates  malares.  Fossa»  eaniose 
7  mm  tief. 

Nr.  67.  Schftdel  weiss,  macerirt,  bes.  B  10505.  Von  Queensland.  Basis  seibro«h«a, 

ehooso  die  Squamae  temporales.  Nähte  erhalten,  Synchondrosis  sphcnooccipitali^  klaffend 
Zähne  wenig  abgosflililTm.  Wcishr  its7ähne  noch  nicht  dnrchpehrochen.  Im  (>h«»rkicf'^ 
7  Zähne  vorhanden.    Torus  frontalis  medianus.    Breiter  Torus  oceipitalis  traiisTcrsu*^ 


Digitized  by  Google 


(539) 


Giutm  palatiDM  trusrenM  am  hinteren  Bande  der  Pan  horiiontalis  beider  Ganmen- 

b«inc  sind  bocb,  scharf  und  gezackt  Pro.  ossiis  marginales  der  Oss.  sjgomatica  stai^ 
•  ')( wickelt,  Taberositatcs  mnlan  .s  ckuflicli.  Nasenbeine  ungleich,  das  linke  oben  epitcer, 
beide  zusammen  daselbst  5  wm  breit.    Kossae  raninae  sehr  tief. 

Nr.  68.  Schädel  g:elblich,  bez.  1!  lOotKi,  «Queensland.  Nahte  erhalten.  Zäimo  wenig 
abgeschliffen.  Im  Oberkiefer  fehlen  4,  im  Unterkiefer  3  Z&hne.  Schwacher  Torus  fron- 
talif  mediaana.  Starker  Tons  oeeipitalis  tranaverens.  Poramen  oceipitaie  magnnm  trapes- 
fiirmig.  Im  Sehlde!  ein  röthlieher,  8— i  cm  grosser  Klumpen,  vidi  rieht  vertrocknetes 
Orrhcüuin.  Sutura  palatina  rn<^(lian;i  verstrichen.  Hohe  Gristae  [»alatinjie  fr;in«versae 
am  hiut«:reu  Kande  der  Pars  horiaontalis  beider  Oatintpnbeine.  Foranit^n  iiu-isivuni  drei- 
eckig. Kerbe  swischen  den  Alveolen  der  ubcreu  medialen  Schneidezähne,  wie  beim  Gorilla. 
Nasenbeine  in  Ihrer  oberen  H&lfte  fast  sagiltal  gestellt,  sie  bilden  eine  seharfef  nicht 
pathologische  Crista  intemasalts  nnd  sind  snsammen  oben  5  mm,  unten  88  nnd  19  «im 
lang.  Starke  Processus  marginales  d-^r  Osi^u  zjgomatica  und  Tuberositates  malares.  Am 
Auguius  mandibulae  befinden  sich  Cristae  für  die  Muskelansfitze,  wie  beim  Gorilla. 

Nr.  6*^.  Srhildel  grau,  bez.  Brisbane,  Queensland.  Linke  Orbita  beschädigt  und  Joch- 
bogen  abgebrochen.  Nähte  erhalten,  Zähno  abgeschlifTeo,  sehr  gro&s.  Im  Oberkiefer 
8  Ziline  voibanden.  Etwa  2  cm  Qber  der  rechten  Indmm  ftontalis  eine  Impreati<m  des 
Knochens  Ton  15  «ni»  Onrchmesser.  Sehr  hoher  Toms  oeeipitalis  traasrersns.  In  der 
rechten  SchlSfenfoiitandle  ein  17  mm  langer,  10  mm  hoh<  i  Schaltknochen.  Sehr  niedrige 
Oistac  palatinae  transvt^rsae  am  hintereu  liande  lior  l'ar>  horijffmtaü'^  lipidor  '1auni<*n- 
beine.  Foramina  supraorbital iu  weit,  ein  kleines  accessoriscbes  auf  jeder  Scire.  KleiiuT 
qttemrSehaltknocbeo  in  der  Sutura  nasufroatalis,  9  mm  breit,  4  mm  hoch.  Kleines  medianes 
Fonunen  nasale  nahe  dem  unteren  Ende  der  Sntnia  nasalis. 

Nr.  70.  SchSdol  welasgelblicb,  bes.  als  Nr.  1S98,  von  Roekhampton.  Nähte  erhalten. 

Sutura  sagittalis  in  ihrem  hinteren  Theil  verstrichen.  Zfihne  abgeschlill'en,  sehr  krftftig. 
Rechter  mittlrn-r  Srhnnidczahn  si  lir  bri-it.  12  trtm.  linker  10  mm  broit.  Auf  der  vordertMt 
Seite  d(tfi  ersteren  eine  Längsfurche,  auf  der  hinteren  eine  tiefe  Knbe.  l'lachcr  Toms 
fkt»tttalis  medianas.  Stark  entwickelter  Torus  oeeipitalis  transversus.  Condjli  occipitak-s 
flach.  Kleines  Tuberenlnni  pharjngenm.  Vorlingemng  der  ProeeMUs  alveolares  der  Ma- 
xiline rechts  10  mim,  links  8  mm  hinter  dem  Weisbeitssahu.  Darin  rt-chtersoiLs  ein  ovalos, 
f>  mm  langes,  8  t»m  Incift  s  I,i>i  li  für  einen  ausgefallentMi  4.  Mnlai/ahi),  <lii'  Zahnalveole 
ist  6  mm  tief,  mit  einfacliem  (ielass-  und  Nervcnkanal.  Linkerseits  ist  an  der  cornv 
spondireuden  Stelle  eine  Yorwölbuug  dos  Processus  alveolaris  vorhandoo.  Deutliche  Pro- 
eeastis  marginales  der  Jochbeine,  kleine  Tnberositatea  msliies.  An  der  medialen  Seite  der 
Angnii  mandibnlae  starke  Cristae  am  Knochenrande  für  den  Ansata  der  Mm.  pteiygoidei 
tntemt. 

Nr.  ^1.    Scliädel  weisslicli.    Von  Cape  York,  (iucenslan<l.  bex.  Cupt.  EUiott.  "G. 

Xr.  l'iHS.    Dura  mater  noch  im  Schädel.    Näfite  «'rhalteu.    Zäl        Mark  abgeschiilVfn. 

Nor  5  Zähne  vorhanden.  Linkes  U»  parictab'  nach  hinteu  ai3yn)mcti  i>cii  ausgebucht  et. 
Hinterhanpt  hinten  abgeplattet,  schwacher  Toms  oeeipitalis  transrersns.  Processus  pterygu- 
spinosns  neben  der  rechten  Spina  angularis.  Starke  Tnbercnla  an  den  vorderen  Enden 
der  Cristae  infratemporales.  Kurze  Crista  palatina  nftdiana  swisehen  den  Partes  hori- 
zontales (Irr  Ossa  palatina.  Die  Sutura  palatina  traiisvpr-<a  ist  in  ihrem  mittleren  Th^ile 
nach  vom  convex  ausgebuchtet.  Starke  Processus  marginales  der  Ossa  zjgouiatica  und 
henronagende  Taberoeitates  malares. 

Nr.  TS.  SchAdel  graugclblich,  bez.  als  Nr.  1178.  Von  Brbbane,  Queensland.  NAhto 
erhnlten.  Im  Oberkiefer  6  Zfthne  vorhanden,  einer  davon  ist  cariOs.  Dach  der  Orbita 

sehr  dünn  und  perforirt.  Sehr  starker  Toros  oceipitelis  transversus.  In  der  rechtön 
SchlSfenf(intan<  lli-  .  in  drcifckiirer  Si  lialtkiiorh'^n,  10  ri,m  laut,',  Ci  tnm  liorh  <!ondyli  oeci- 
pitüle^  ganz  eben,  in  eine  grössere  und        kleiner«'  liintere  Hallte  getheilt;  da- 

hinter beiderseits  ein  scliräger  tiefer  Snlcus.  Linkes  Foramen  ovale  mehr  ntndUeh. 
Criste  palatina  mediana  iwisehen  den  Partes  borisonteles  der  Gaumenbeine.  Sntnra  inter^ 


Digitized  by  Google 


(540) 

nasalis  ventrielieti.  Naseubeine  xiMamnieii  nur  b  «tm  breit.  Sehwache  Froeessas  mar* 

Ifinales. 

Nr.  73.  Schädel  gclblicli,  von  Wide  Baj,  Queensland:  het.  als  Nr.  1228.  'Näht*' er- 
halteu.  Zuhne  abgeschlifleu,  9  im  Oberkiefer  vorhandeu.  Schwacher  breiUr  Toms  froo- 
talis  medlaan».  DentUeher  Torna  oodpitalia  traosTeimia.  Aua  iwei  HSdcon  baatehcode 
Proceeana  p«r«ma8toidei    Sehr  lange  Spina«  aDgalares.  Niedrige  Cristae  palatinae  tiiai' 

vcrsae  am  hinteren  Rande  d-  r  Part  •?  horizontah  s  hcidm  Gaumenbeine.  Ossn  nasi  okn 
zusammen  nur  7  »«m  breit.    Thriiaengrubcn  sehr  woit.    Sfarko  Processus  mari:inalt  s. 

No,  75.  St  hiidel  f^rau.  Be7.  als  Nr.  16,  Brisbane,  Queensland,  Jir.  12^.  ^'äbte  er- 
halten. Zähne  wenig  abgeschliffen,  im  Oberkiefer  4  Torhanden^  oberer  rechter  Weübeit»- 
sahn  eben  durchgebrochen.  Synchondrods  sphenoor^cipitalia  Uaffend.  Flacher  T«ni 
palatinns  medianus.  Sehr  breiter  Torna  oedpitalis  transTeiana.  Linkerseils  ein  PmeMai 
paramastoideus.  Kräftige  Spinae  angtilares.  Beidcrseit.s  ein  grosses  Foramt^n  pterrgo- 
•'pinosum  Niedrige  Cristae  palatinae  transTeraae  am  hinteren  Bande  der  Fara  honsontnUs 
)>eider  Gaumenbeine. 

Nr.  76.  Sch&del  grau,  bez.  als  Nr.  1241,  von  Cape  York,  (Queensland.  Auf  beidi-n 
Osa.  parietalia,  am  rechten  Mar^u  du^raorbitalia  und  ia  der  Mitte  der  Sqoama  ftontalii 
nnregehnfiaaige  Knochennarben,  daswiachen  Waehemngen;  OefftaaUSeber  in  der  KIhe  dei 

Eindruckes  auf  der  Squama  frontnli?.  Linker  Arena  /yironiaticns  abgebrochen.  Nähte  erhalten, 
Zähne  abgcsrhliffon,  5  im  Oberkieft  r  vorhanden.  Relativ  hoher  und  schmaler  Torus  fron- 
tali«  medianuä.  Starker  Torus  occipitalis  transversus.  Niedrige  Processus  paramastoidei, 
sehr  dSnne  HamnH  der  Proeeaans  pterygoides.  Niedrige  Cristae  pahitinae  transversa  an 
hinteren  Bande  der  Pars  horisontidia  beider  Ganmenboine. 

Nr.  77.  Schädel  grau,  hei.  als  Nr.  48,  Briabane,  Queensland,  Nr.  1S47.  Nihle 
theilweise  vorstrichen.  Zähne  abgesdlliffen.  Linkerseits  die  beiden  Schneidezähne  früh- 
zeitig entfernt.  s<  harfe  Kante  am  Processus  alvcolaris  maxillae.  Im  Überkiefer  fehln 
6  Zähne.  Stiri»  üben  gewölbt.  Schwacher  Torus  occipilali»  iransversus.  Kleine  Processui 
paramastoidei.  Spitze  Spinae  angulares.  Anstatt  eines  Torus  palatinus  transveraius  mehrere 
Hocker  an  der  Sotnra  palatina  transversa. 

Nr.  78.  Sehftdel  hinaiy  theilweise  geschwint,  bes.  als  Nr.  1S81,  Ton  Cape  Teik, 

(Queensland.  SchSdel  dick,  >cIiwor,  sehr  hoch  auf  der  .Mitte  der  Scheitelbeine^  CBCme 
Capacit&t  von  1.590  rr-»r  Xrilitr  fhoihvcise  vcrstriolieu.  Alle  Zähr"  ft^hlen:  erhalten  siiri 
im  Oberkiefer  nur  du-  Alveolen  für  den  rechten  biiiteroii  Praemolarzahn  und  für  d(^n  Uuleü 
Eckzahn.  Kiofcrrand  vorn  schräg  und  compact.  Kleine  mediane  Exo^tus^e  in  der  Mitte 
des  vorderen  Bandes  des  Foramen  oedpitale  magnnm  an  dessen  Innenseito;  swei  ebea* 
solche  dicht  hinter  dem  rechten  nnd  linken  Condylna  oedpitalis.  Starke  Spinae  anguUre^- 
Deutlicher  Torus  paWinus  transversus.  Niedrige  Cristae  palatinae  transveraae  am  hinteres 
Rande  der  Pars  horizontalis  beider  Gaumenbeine. 

Nr.  71).  Schädel  weiss,  mürbe,  bez.  als  Nr.  45,  Brisbane,  «Queensland,  Nr.  12üt». 
Nähte  erhalten.  Im  Oberkiefer  6  Zähne  vorhanden.  Rechterseit«  dicht  neben  der  Mitte 
der  Siitar»  sagittalis  ein  tiefer,  8  mm  im  Durchmesser  haltender  Ehidm^  in  der  UM» 
externa.  Arcus  zygomafici  und  die  laterale  Wand  der  rechten  Orbita  dad  teictSit.  Sfim 
mehr  gewölbt.  Starker  Torus  occipitalis  transversus.  Andeutung  eines  Toms  palatioo» 
tran^ver-tiP.  Schwaehe  Cristae  palaiina<>  transversac  am  hinteren  Hände  der  Pars  horiioo- 
talis  beider  Gaumenbeine.  Nasenbeine  asymmetrisch,  das  rechte  oben  viel  schmaler,  za- 
saromen  nur  7  mm  brdt. 

Nr.  BD.  Sehldel  weisslieh,  bes.  A  10799.  Von  Bsorrdn  Baj,  Yictotin.  Niht«  ttdl- 
weise  vershndien.  ZIhne  sdir  abgeschliffen;  5  im  Obeitiofer  fehlok  Sjpliilitische  ▼c^ 

diekongen.  Grosse  syphilitisebo  Zerstörungen,  rundlich  nnd  mit  weit  ansgenngtea  Binder« 
am  Os  frontale,  an  der  S((uama  occipitalis  nnd  am  linken  Os  jiarietalf.  dai  m  7wci  Stellen 
perforirt  ist.  Eine  kleinere  solche  (Jrulie  am  rechten  Os  parietale.  Verdickungen  de» 
Knochens  am  harten  Gaumen.  Sehr  :«tarkor  Torus  occipitalis  transversus.  LauUnae  lalt> 
rales  der  Processus  ptarygoides  sehr  breit  Lange  Spinae  angnlaMS.  Haaenbeine  duck 
Caries  zerstört  Foramina  infraorbitalia  sehr  weit. 


Digitized  by  Google 


(Ml) 

Nr.  81.  Schiidol  gelblich,  bei.  Nr.  20,  Port  Fairj,  Victoria,  Nr.  1245.  Schädel 
schwer,  sehr  laog,  204  mm.  Squam*  occipitalis  weit  nach  hinten  vorspriogcnd.  Zähne 
abgetelüiffeii,  im  Oberkiefflr  lind  7  T<»rhaiideD.  Doppelte  Reibe  tob  Sehaltlmodien  in  der 

Sotora  lambdoidca.  Ein  gebogener,  56  mm  langer,  14  mm  hoher  Seihalllatoelken  entreckt 

sich  von  der  Alu  magna  in  der  rechten  Schläfenfontancllo  über  den  «ran^pn  oberen  Theil 
der  Sutura  squamosa;  am  hinteren  Absrhnitt  der  letzteren  findet  sich  noch  ein  kürr.en  i 
.Schaltkiiochen.  Kleine  ProceHäaa  parainastoidei.  .Meatus  acustici  extcrai  sehr  hoch. 
Aiens  sjgomitiei  lehr  weit  laleralwirte  Torspringend, 

Nr.  88.  Sebidel  veiailieh,  bez.  A 10800,  Tietonn.  Reeliter  Arcns  lygematicos  nad  die- 
laterale  Wand  der  tecbten  Orbita  sentiiri,  der  rechte  Processus  mastoides  abgebrui-hi  n. 
Zähne  abgescliliffen,  7um  Thei!  -urii^s.  Nur  "  im  Oberkiefer  vorhanden.  Tiefe,  durch 
Caries  reranlasste  Grabe  oberhalb  der  AItp«  I  ni  der  rechtsseitigen  Schneidezähne,  mit 
jenen  commonicirend.  Schwacher  Torus  frontaliit  mcdianos.  Starker  Torus  occipitalis 
tranavenas.  Starktf  Tons  palatimia  mediannt. 

Nr.  68.  ScbSdel  gelblieb,  bet.  A  10798»  Yietoiia.  Sa|rittalnaht  rentriehen,  in  der 
Kitte  ibrer  Länge  eingedrückt.  Im  Oberkiefer  feblcn  7  Zlbne.  Stirn  weit  toräckliegend. 

Sehr  starker  und  breiter  Toms  occipitalis  transversn^.  Rechterseits  ein  Schaltknochen  in 
der  Schinfenfontunelle,  21  mm  lang«  ^^mm  hoch.   Kleine  Processus  paramastoidei.  Fora^ 

mina  zygomatico-farialia  weit. 

Nr.  84.  Schädel  weisslich,  bez.  B  6595.  Yictoria.  Eechterseitü  das  Os  parietale  und 
Os  tmiporale  leitrtnimeit  ZUme  weiss,  abgeschliffen,  im  Oberkiefer  reohteneite  4  Tor- 
banden;  der  linke  Froceflsna  alveolaria  seietOrt  Im  Unterkiefer  sind  4  Zihne'Toriwnden. 

Stirn  sehr  sorückweichcnd,  schwacher  Torus  frontalis  medianns;  auf  der  rechten  Seite  der 
.^<]aama  frontalis,  nahe  oberhalb  der  stark  ansgesprochcncn  Linea  temporalis  inferior,  eine 
Hache  Erhebung,  Knochennarbe.  liinkerseits  ein  Foramen  frontale,  kein  supraorbitaies  und 
keine  Licisnr;  rechterseits  eine  gemeinschaftliche  Inetenm  rapraerintalii  und  thmtal». 

Nr.  85.  Schldel  brann,  glinzend,  inwendig  mit  weissw  Farbe  besduniett,  bes. 
B  10888,  West  Anstndia,  by  Lient  H.  C.  Roolie,  S.  Hin  1886.  KIhte  eikalieii.  ZUme 

abgeschliffen.  Im  Unterkiefer  feUen  9  Zlhne.  Hinter  dem  oberen  rechten  Weisheitszahn 
eine  niTidh<  ]u'  Höhle  iiu  Proeessus  alvcülaris  maiillae,  die  VerlSng-f'runs'  des  letzteren 
nach  hinten  beträgt  11  mm.  Stirn  sehr  zorückwt  ichend.  Starke  Erhebung  in  der  Gegend 
der  Kreuzung  der  Suturac  coronaria  und  sagittalis.  Torus  firontaUs  medianus  nnd  Toms 
occipitalis  transrersns.  Olabella  stark  kmortagend,  gtr  nicht  eingedr&ekt  Rechterseits 
bertlbrt  die  Ala  magnn  den  An<>nlus  sphonoidalis  oss.  parietalis  in  2  mm  Breite.  Rechter- 
seits ein  Processus  pararaastoideus.  Starker,  24  mm  breiter,  flarher  Torus  palatinus  me- 
dianns.   Ossa  nasi  asvinmetrisch,  das  linke  aber  schmaler.    Fossae  eaninae  sehr  tief. 

Nr.  86.  Solifidel  brnimli'']!,  inwt  ndi^  mit  weisser  Farbe  beschmiert,  bez.  B  102S2, 
West  Auötraiia,  by  Lieuu  H.  C.  Ivo  che.  Näht«  erhalten,  Zähne  abgeschliffen.  Im  Ober- 
tiefer  fehlen  4,  im  Unterkiefer  7  Zilme,  einige  sind  carifts.  Die  GlabeUa  gar  nicht  ein- 
gedfflekt,  Toms  frontalis  medianns,  starke  Erhebung  in  der  G^'^and  der  Kreuzung  der 
Lineae  cornnaria  und  sairittali.s  und  auch  an  letzterer.  Starke  Lineae  ti'jnj^nrnlcs  inferiores 
an  der  Stiuaina  frontalis.  Hervorragende  Processus  parama8toid*i.  Sehr  schwaeher  Torus 
palatinus  medianus.  Niedrige  Cristae  palatinae  transversae  am  hinteren  Rand  der  Pars 
horisontalis  beider  Ganmenbeine.  Die  medialen  Winde  beider  Orbitae  sind  leratflrt  Ossa 
nasi  sehr  ungleich,  das  rechte  bleibt  obm  weit  von  der  Sntnra  nasofrontalis  entfernt,  ist  viel 
kleiner,  kürzer  und  schmaler,  als  das  linke,  letzteres  ist  an  seinem  oberen  Ende,  entsprechend 
der  Sutura  nasofruntalis,  nur  f>  mm  breit.  Die  Sutui-a  internasalis  Terl&nft  rechts  von  der 
Medianlinie  und  biegt  oben  slumpfwiixklig  nach  rechts  um. 

Nr.  87.  Schädel  gelblich,  bez.  B  S507,  von  Perth,  West -Australien-  Nähte  theil- 
wöse  tirsfariehin.  Pathologische  Knoehenimpression  oberhalb  der  Olnbella,  Nur  8  ZAhne 
im  Oheikiefer  Toxbanden.  Der  mittlere  Theil  jeder  SeitenhUfte  der  Sntora  coronaria  ver- 
läuft  merkwürdig  gestreckt,  rein  transversal*  Stirn  gewölbt.  Schaltknochen  in  der  hin- 
t«  reu  S  itenfontanelle.  Condyli  occipitales  stark  vorspringend.  Kleine  Proeessus  para- 
mastoidei.  Mediane  Crista  basilaris  au  der  unteren  Fläche  der  Pars  basilahs  oss.  occi- 


Digitized  by  Google 


'  (542) 

pitalts.  Andeutoog  «um»  Tonu  palaUniiB  traiuiveraiiB.  Niedrige  Cristae  palatinae  tmi> 
T«naie  am  hinteraii  Bande  der  Pars  hurizontalis  beider  Gaumenbeine.  Foramen  incisivom 
aehr  weit.  Arcus  zjgomatici  sehr  weit  abstehend;  Processus  niai^inales. 

Nr.  88.  Schädel  bräunlioli.  mit  rothor  Farbe  bemalt,  bez.  A  6114.  von  Port  Darwin. 
Northern  Territory.  Näht«  erhalten.  Weisheitiiaähiie  eben  durchgebrochen.  Zähne  »b- 
geschlilion,  7  im  Oberkiefer  fehlen.  Btliii  sehr  snifickweichend,  aber  nach  hinten  kodi. 
Scbwaeber  Tonu  firontalis  medianne.  Recbteneifts  ein  20  mm  langer*  9  mm  hoher  SdiiH- 
knocben  in  der  SchläfenfontaDclle.  Linkerseits  dn  7  NIM  langer,  8  mm  breiter  Processus 
frontalis  der  Si|U;un;i  teinjmralis.  Kleini-  Processus  pararaastoidfi.  Kleine  längliche  ¥(>- 
vtitt  jthurynKt^Ni  tu  der  Moüiauliuio  der  Pur.s  ba^ilaris  uits.  occipitalis.  Am  vorderen  Baude 
dßs  Foramen  occipitulc  magnum  eine  kleine  teuere  Kuocheubrücke  in  der  Medianebese. 
Sehr  grosse  Spinne  angnlares.  Der  untere  Rand  der  Areas  t  jgomatiei  stark  geia«^  diiKb 
llnskelansAtae.  Ahgerosdete  Froeessus  maiginales.  Tief«  Fossa«  lacrimnlcs. 

Nr.  8i>.  Schädel  grau,  aufgesr.gt,  be«.  B  3496,  South  Australia.  Schidel  sehr  schwn. 
^1as  Schädeldach  bis  10  mm  dick.  Der  untere  Thoit  des  rtM  Ilten  Sclioitelbeines  ausgebroclien: 
all!  der  S'inaTTia  frontalis  und  den  Ossa  pari'  tiilia  ziililreiclie  cariöse  Zerstörungen  der 
'iabula  externa.  Jochbogeu  zerbrucheu.  Os.sa  parietalia  seitlich  abgellacht,  Toben 
parietalia  sehr  dentlieh.  Condyli  oceipitsles  fast  eben.  Starkes  Tnhercnlun  phaiTngenn. 
Sehr  scharfe  Cristae  palatinae  transrersa«  am  hinteren  Rande  der  Pars  horisoutalis  beider 
Ganmenbeinc. 

Nr.  rtO.  Scbiidel  braun,  isl  der  eines  etwa  CO  .Tahrf»  alten  Häu|itlin£rs.  «o?.  Kin? 
Cobbera  Ball,  "{  tho  IJingera  tribc,  New  South  Wales,  IMi  <,'et(}t<'t.  Waräo  IH  ti  aus- 
gegraben von  J.  Mc  0.  Smith,  nach  etwa  Jubreu,  noch  gut  erhalten,  etwas  mürbe. 
Viele  Ueine  ZersUSnutgen  nnd  Perforationen  am  SchideL  Rechter  FroceeSns  maitoidM 
and  Jochbogeu  zerstört.  Naht«  Teilstrichen.  Zihne  sehr  ahgeschUffen.  Der  link«  medisle 
Schneidezahn  in  der  Jugend  entfernt,  Processus  alveolaris  scharfkantig.  Nur  4  Zähne  tor- 
hand»'n,  im  OI)erkiefcr.  Arcus  superciliares  sehr  vorsprinjjcnd,  11  mm  dick.  Sehr  starker 
Torus  occipitalis  tiamiversus.  Sehr  kleiue  Processus  paramastoidci.  Breiter  Toruü  p&la- 
tipns  transversns,  der  hintere  Theil  des  harten  Gnnmeos  t^drt  Satnra  bttemasatis  m- 
stridien,  Ossa  nasi  susammen  10  mm  breit.  Unteiw  Rand  der  Qrbitae  lateralwitta  vilttiK 
aufgetrieben.  Starke  Frocesans  marginales. 

Nr.  91.  Schädel  braun,  bez.  Nr.  1,  von  Port  Jackson,  found  in  sand  near  liai^fi 
bei  Sydney.  Nähte  erhalten,  Zähne  abgeschiift'en,  aber  nur  wini]L,'  Keehtcr-eits  fehlt  der 
laterale  obere  Schneidezahn,  Alveolus  oblitcrirt.  Im  Oberkieier  sind  ti,  im  Unterkiefer 
11  Z&hne  vorhanden.  Unterkiefer  klein  und  uerlicb.  Stirn  gewölbt  Tiefe  Knochea- 
wunde  vor  dem  linken  Tuher  parietale,  eine  geheilte  quere  ¥Vactur  Iftuft  in  senkrechter 
Richtung  aur  Sutura  s^uamosa  herab.  Beiderseits  ein  Processus  frontalis  squamae  temp«- 
ralis,  rechterscits  15  mv»  breit,  7  mm  hin<^,  linkerseits  13  mm  br-  if.  7  nmi  luir^  Kl-  ice 
Processus  paramastoidci.  Augeuhöhleneingang  mehr  reclitcckig.  Maseulteine  as}  unnetnath. 
«las  linke  von  der  Suturu  nasofrontidis  abgedrängt,  endigtoben  spitz:  zusammen  7  wm  breit, 

Nr.  93.  Schädel  gelblich,  bez.  als  Nr.  3.  Zähne  abgetichlillen.  Im  Oberkiefer  oad 
im  Unterkiefer  je  6  vorhanden.  Sehwacher  Torus  frontalis  medianus.  Die  Sntnxa  ssgit- 
talis  zeigt  in  der  Mitte  ihrer  Länge  einen  Ilachen  Eindruck.  Condyli  occipitales  rundlich. 

gross,  steil.  Klt'ine  Processus  paramastoidci.  Klrine  Crista  basiluris  an  der  unteren 
Fläche  der  l'ars  l-a-^ilan«;  om.  uccipilaiis.  I.amina  lateralis  des  linken  IVoeessus  pterygoid«-? 
seiir  breit,  tib  r»/»,  daselbst  ein  Foraincn  pterygospinosum.  Suiura  palatiua  mediana  etwai» 
nach  links  conv«i.  Ifiedrigo  Cristae  palatinae  transversa«  am  hinteren  Rand«  der  Pars 
horisoutalis  bt^ider  Ossa  palatina.  Nasenbeine  asymmetrisch,  mehr  sagittal  gestellt,  xu- 
sammcn  obeu  10  mm  breit:  das  rechte  greift  mit  einer  Zacke  an  der  Sutura  nasofrontab- 
nach  link«  hinnher.  Tnwrnfliir  "^ind  die  unfereii  IJätidi  r  df  r  Arnis  zV'Jritniatiri  iMwa-*  ^'czackt. 
ebenso  linden  sich  starke  liilte  für  Muskelansätze  an  den  Anguli  mandibulao.  Grosse  Pro- 
cessus marginales. 

Nr.  94.  Scbftdel  gelblich,  bes.  als  Nr.  4.  Nihte  erhalten,  Z&bn«  wenig  abgeschliffen* 
WeisheitsiShno  fiist  gar  nicht,  im  Oberkiefer  7  vorhanden.  Kleine  postmortale  Daidi* 


Digitized  by  Google 


(543) 


bohrimgen  der  Squania  temporalis.  Schwacher  Tonu  frontalis.  Schwacher  lorus  occi- 
^talis  tnuvemii.  Gand]^  ocd{ntftl«a  lundlitb,  tief  binabragoid.  Grone  hftekrige  Pro- 
uun  ipanunastoidei.  Kleiner  mediuier  Salcns  an  der  unteren  Fläche  der  l^ars  basÜafis 
088.  occipitalis.  Spitze  Zacken  am  hinteren  Rande  der  Pars  horizotitalis  beider  Gaumen- 
beine. Der  knöcherne  G»nmen  ist  nach  oben  tief  ansgehöiüt.  Schwache  Processus 
marginales. 

>ir.  95.  Schädei  braunröthlich  bemalt,  bez.  als  Nr.  2,  found  ncar  Maolj,  Port  Jackson 
bei  Sydn^.  Nihte  erhalten,  Zlhne  wenig  abgeeeblilTen,  Weiaheitnlhne  fort  gar  nicht  Im 
Oberkiefer  feUot  6  Zilme.  Schwadier  Toms  finnitalis  medianns.  linkexaeits  lagittale 
Exeetoaen  nahe  der  Mitte  der  Llnge  der  Sntura  cnronalis.  Starker  Toms  occipitalis  trans- 

versus.  Die  Lineac  temporales  supcriorcs  reichen  nb-  r  dio  Tub- ra  parirtalia  hinanf. 
Zackige  Processus  paramastoidei.  Scharfe,  5  mm  hohe  Cristao  palatiuae  tranaversae  aui 
hinteren  Band  der  Pars  horilontaliü  beider  Gaumenbeine.  Rechtes  Nasenbein  oben  10 Mm, 
das  Unke  nur  tmm  Inreit  AngenhShleneingaiig  beidecseita  mehr  Tiereekig.  Fbramina 
infiaorbitalia  aehr  weit,  darunter  liogUohe  Gruben. 

Nr.  Schädel  bräunlich,  bez.  als  Nr.  3,  lu  ar  Manly,  Port  Jackson,  im  Sande  he- 
jrraiMii.  Nähte  erhalten.  ZRhne  abKßächliU'on.  Im  Oberkiefer  sind  die  beid<^ti  medialen 
ScbiitidezälHic  frühzriti^'  entfiriit  word.n,  der  Kieferrand  ist  scharf.  Im  Unterkiefer 
fehlen  5  Zäbue.  iJicht  liiuter  der  Sulura  coronaria  eine  tiefe  Grube  in  der  Sutura  sa- 
gittalis,  etwa  15  mm  im  Dnrdbmeseer,  tob  einer  Yttrletiun^  herrfihrend.  Grosse  flaehe 
AnflageniDg  nnho  überhalb  des  rechten  Tuber  parietale.  Schwacher  Toms  frontalis  medi- 
anns, sehr  starker  Tnrus  on  ij)it;ili<  transvorsus.  Sfhr  starke  und  scharfe  Lineae  nuchae 
snperiores,  starke  Protuberantia  occipitalis  externa  und  s'  harfe  Crista  occipitalis  oxti^ma. 
Breite  höckrige  Processus  paramastoidei.  Sehr  starke  Crisia  infratemporalis  dextra.  Fora- 
nüna  ovalia  sehr  rnndUch.  Andeutung  ehies  Torna  palatfaM»  tranareraas.  Sehaif»  hohe 
Giistae  pabtiaae  tranerersae  am  hinterem  Bande  der  Pua  horiaontalia  beider  Gaumea- 
bene*  Spina  nasalis  anterior  sehr  stark,  doppelt. 

Nr.  97.  Schädel  braun,  bez.  als  Nr.  4.  Nähte  theilweise  verstrichen.  Zähnf  ab^-e- 
schliffcn.  Im  Oherkioff  r  fehlen  .'),  im  Unterkiefer  0  Zähne.  Deutlirher  Tonis  frontalis 
medianus.  Kleine  flache  glatte  Exostose  über  der  Mitte  der  rechten  Hälfte  der  Sutura 
hmbdnMea  am  Oa  inrietale  dextrum.  Sebr  staAer  Tons  ocdpitali«  tranarenuB,  Fro- 
InberautU  oecipitalia  externa  9  mm  hoeh.  Niedrige  Proeeasu»  paramaetoidei.  Seharfe 
Criatae  palatiime  transversae  am  hinteren  Rande  der  Pars  horizoutalis  beider  Gaumen- 
beine. Der  Processus  alvoolaris  nuttillao  um  11  ntm  hint-T  dem  Weisheitszahn  verlüner'Tt :  in 
der  Mitte  dieser  Verlängeruu}?  befindet  sich  iiukerseits  eine  kleine  trichterförmige  Höhlung. 
Dach  der  rechten  Orbita  verletzt.  Abgerundete  Processus  marginales.  Sutnra  iatenuualia 
in  ihrer  oberen  Hilfte  Terwachsen. 

Nr.  9&  Sehlde!  gelbliehhrann,  bes.  als  Nr.  6.  NUite  erhalten.  Zlbne  abgeaehUiren. 
Im  Oberkiefw  fehlen  die  mittleren  SchneidcaShne,  im  Unterkiefer  4  ZShne.  Toms  occi- 
pitalis transversus:  dfrsell  o  hat  linkerseits  einen  queren  Wulst,  der  hcrvorrafTt:  die  Pro- 
tnberantia  occipitalis  externa  ist  in  sagittaler  iiichtung  verdoppelt.  Lineae  nuchae  inferiores 
erstrecken  sich  als  erhabene  Cristac  {gekrümmt  weit  nach  abwärts  zu  den  Incisurae  mastoi» 
deae.  Die  Ala  magna  ose.  sphenoidalia  und  der  Angulns  i^henoidalia  ois.  parietalia  be- 
lühren  aieh  i«chterseits  nur  iu  2  tnm  Ausdehnung.  Die  Condyli  occipitalea  eind  hoeh, 
haben  aber  relativ  kleirn',  na.  h  hinten  und  latcralwarts  gcriehtetc  d  1.  nkflächen.  Linker- 
seits ein  i:ro^iser  überknurpcltor  rrne<>-;s-a«  parnma^f-oidpii?'.  Lnininai'  laterales  der  Pro- 
ce.ssus  pterygoidos  sefir  breit.  iSpiua  mentalis  sehr  stark,  doppelt.  Ossa  nasi  nur  12  mm 
lang.  Dicke  grosse  ProeeasQs  marginalea. 

Nr.  99.  Schidel  gelblich,  bea.  als  Nr.  7.  Nihte  theOweise  Terstriehen.  ZShne  wenig 
abgeschliiTen,  namentlich  die  Weiiheitszfthne.  Im  Oberkiefer  fehlen  6  Zähne^  einer  i«t 
cariös:  in  der  Gegend  des  linken  Eckzahnes  eine  grosse,  rundliche,  durch  Kib  nin^r  ver- 
anlasste Höhlung.  Im  Unterkiefer  fehb  n  11  Zähne.  Nasenbeine  in  ihrer  unteren  Hälfte 
durch  eine  Fractur  eingedrückt  und  unregelmä^sig  verwachsen.  Corpus  der  rechteu 
Haxilla  theilweise  terstdrt.  Sehr  starker  Torna  oecipitalia  traasvezans.  Gondjli  oedpitales 


Digitized  by  Gopgle 


(544) 


sehr  llach.    Niedrige  Prucesbus  parauia^tuidei.    Kkiiies  Tuberculaia  pharyogeuui  la  iti 
'  Mit!»  der  nntereB  Flielie  der  Pen  beeilari»  om.  oeeipitdiie.  Tons  palitiniu  tnavntm 
angedeuiet.  « 

Nr.  100.  Schädol  grau,  bei.  New  Castle  from  Mr.  Hinde.  Inw mlig  Biiidfaden- 
vorrichtung  auin  Aufb&ngeii.  NiUil  '  vt  rstrichfii.  Ziilnie  stark  a!)^es<  hli£fen.  Tm  OHcr 
kiefer  der  linke  mediale  Schneidozahu  frülizoitif^  i  iitfernt,  Kuotheiirand  BcharL  E>  ffhi  ri 
b  Zdime;  im  Unterkiefer  sind  '.\  vorhanden.  Arcus  zygouiatici  ubgebrocbeu.  Stint  zurüei- 
tvetend,  ffioterhaupt  vorspringend.  Breiter  Toms  oedpiUlie  triiieveniie.  RechterMiii 
ProcessQB  frontalis  der  Sqnuna  temporalts,  12  mm  lang,  10  «n»  lireit.  Linkerseits  eine 
Knochennarbe  hinter  dem  unteren  Ende  der  Sutura  coronaria.  welche  einen  ähnlicheu  Pro- 
cessus an  seinem  Ursprünge  quer  abgetrennt  hat.  Kleine  Processus  |panima>toi4ei. 
Tonis  palatinus  mediauus  an  den  Osü«  palatina.  Nasenbeine  schmal,  zu:<ammen  «  ihm 
breit 

Nr.  201.  Sehftdel  grelbficli.  Nihte  eilieltoii.  Zabne  ibgeschliffen,  die  WeiibeHvIln» 
mir  wenig.  Es  fehlen  im  Oberkiefer  die  beiden  mittlaren  Sdineideiifane.  Rechter  Aiesi 
sygometicas  abgebrochen,  laterale  Wand  der  rechten  Orbita  lersturt.  Breiter  Torus  ocd- 
pitalis  transvprsns.  Kleine  Processus  paramastoidei.  Laininao  lateralcN  der  Proccm* 
pterygoides  sehr  breiU  Aq^UII  eines  Toms  palatinus  niedianus  hndet  bicli  eine  kleine 
Crista  paiatina  mediana  l&ngs  des  hinteren  Endes  der  Sutora  palatina  mediana,  und  niedrige 
Crielae  palatinae  transrersae  sitsen  am  hinteteii  Baad  der  Pars  boriiontalb  beider  GanBue- 
beine.  Naaenbeine  mebr  saglttal  gMtellt,  oben  7  mm  breit. 

Nr.  102.  Sehftdel  weisslich.  From  Hawkesburj,  injory  in  foreh<'ad  by  Toniahawt 
rirnj-se  flaclu»  Ex«!«to9en  und  Vertiefungen  auf  der  Squamn  fn.utalis  Flache  Eindrücke 
an  der  Spitze  der  Hqaama  occipitalis,  daselbst  pino  rumllicho,  20  mm  ^tossc  tiefe  Knochen- 
narbe.  Flache  Eindrücke  aucit  in  der  Bütte  di;r  Läiige  der  rechten  Hälfte  der  i>utur» 
coronaria:  letstere  grSestenUieib  Yerstricben.  Eingang  der  rechten  Orbita  lateralwliti  «Ar 
viel  höher,  als  medianwärts,  in  Folge  der  Stirnboinfractur.  Kleine  Knochennarbe  oberintt 
der  Mitte  der  rechten  Linea  temporalis  inferior.  Niedriger  Torus  oci  ipitalis  transreituj. 
Kleine  tiefe  Fovea  pharjngca  in  der  ^Tittr  der  unteren  FlSche  der  Pars  basilaris  oss.  occi- 
pitalis. An  der  Sutura  pakuiia  mediana  vorn  und  hinten  ideine,  sagittal  gestellte  CnsUe. 
Grosse  Proeeesna  marginales  «a  beiden  Jochbeinen. 

Nr.  108.  Schidel  bes.  als  Nr.  5.  Ao^gfee&gt,  maeerirt,  oben  gelblicfa,  nnterer  TbaU 
weiss.  Obere  Weisheitszahne  eben  durchgebrochen,  die  Verllngemng  des  Proceisns  alveo- 

laris  hinter  denselben  betrügt  nur  3 — 4  nun.  Im  Oberkiefer  der  recht«  mittlere  Scbnei^K- 
■.':ihr\  frühzeitig  entfernt,  Kieferrand  s<barfk)inti«?:  linkerseits  fehlen  4  Zähne.  Im  Unier- 
kicler  ist  der  rechte  Eckzahn  tiehr  grus^,  liokcrt>eit.>  ciu  Molarzahn  cariös,  es  fehlen  ö  Zähne- 
Niedriger  Tons  ocdpttalls  traatrennis.  Kleine  fjrocessos  paramastoidei.  Choanae  aisdiif» 
Die  Pars  horiamitalia  des  reehten  Da  palatinaoi  ragt  ein  wenig  weiter  nadi  toib,  ak  die 
des  rechten.  Niedrige  Cristae  palatin^ae  transTcrsae  am  hinteren  Kande  der  Pars  buri- 
zontalis  beider  Gaumenbeine.  Starke  Procpssn««  maririiKib's.  Tm  Inneren  des  Schädels  sind 
die  Schädellüclier  ziemlich  weit.  Das  Dach  der  recbteü  Orbita  sehr  dfinn  und  lerstöit 
Juga  cerebralia  entwickelt.  Fonunen  caerum  sehr  weit,  trichterförmig.  Processus  clinoidil 
aateiiores  sehr  krMag,  swisehen  beiden  ein  medianes  Tnbereninm.  Foes«  hypophjrssoe  in 
sagittaler  Ricbtong  sehr  lang.  Dorsnm  sellae  sehr  hoch  und  dflao.  Pruceisva  dinoadei 
posteriores  Inn^  und  dünn.  Eniinentia  arcnata  des  Canslis  semicircularis  snperior^dsr 
Fel8enb<  ii)p\ raniidi  n  sebr  stark  ausi^obiblet.  ^ 

Nr.  1(>4.  Scliüdcl  weiss,  bez.  Cygnet  Bay,  von  Capt.  H.  Hilliar  J.  KShte  erl halten. 
Zähne  abgeschliffen.  Im  Oberkiefer  die  beiden  medialen  Schneidezühue  Iriihzeiti;^  c  ntfeniL 
Kieferrand  daselbst  schart  Es  fehlen  auch  die  beiden  lateralen  Schneidezäh  ue  lad 
die  WeisheitstihnOt  im  Unterkiefer  9  Zähne.  Sehwacher  Toms  frontalis  uj^'  edianas- 
Niedriger  Toms  occipitalis  transvcr^ns.  Beiderseits  Schaltknochen  in  der  '  Nchl  ^^'^ 
fontandle,  rerhterseitR  20  mm  lang,  4  mm  hoch,  linkerseits  2t»  mm  lang,  6  mu*  hoch.  Klt'i'i" 
Schaltknochcn  in  der  läuteren  Scitenfontanelle.  An  der  Spitze  der  Sqoama  o^^^cifiiuus  ^ 
ein  15  mir  grosses,  unregelmissiges  Os  inteiparietale.  Jederseits  iwei  Fonunina  nl  hikkm.' 


Google 


9 


(545) 

CumIm  h,v|)o<:lo.ssi  sehr  weit.  Kleine  höckerige  Processns  panmastoidei.  Kleine  FoTea 
phsrjn«j^:i  in  <Wr  Mitte  iler  unteren  Fläche  1  r  Pars  basilaris  oss.  occipitalis.  Hohe  und 
«charfe  Cristae  palatina<>  tran<5vpTsap  am  hintiren  Haink'  ihr  Pars  horizontalis  heider 
Otamenbeine  und  klt-inc  Höcker  beider»t'ils  iu  der  Sutura  palalitia  traosversa.  Nasen- 
beine snsAittineii  9  mm  breit  Bechtencits  ein  kleiner  Sdultknodieo  em  vorderen  En^iUi 
der  Fissora  orbitalis  inferimr. 

Nr.  105.    Sehftdol  gelblieli,  bes.  TH«  von  Ceraldton,  by  Mr.  C.  Elliot,  died  of 

nieaslcj  !><f>8.  NSfitc  verstrirhcTi,  Zähne  ^v  riTL-  ai.^r^-scliliflVn.  di  r  linke  obere  Weisheltssalui 
par  uiclit  Im  Oberkiefer  4,  im  Unterkiefer  nur  1  Zahn  vui Iiandt  n.  Unterkiefer  nie  rlrifj,  'i?>  mtn 
hoch,  Alveolen  sind  erhalten.  Uodeutlicbcr  Torus  frontalis  inedianus.  Starker  Torus  occipitalis 
transvemie.  Die  Sqnama  oceipüalüi  hat  rechtcrwite  eine  quere  po8tinor.t«Ue  Spalte.  Liukerseite 
eio  etwa  %  cm  groner  Scbaltknodien  in  der  Schlftfenfontanelle.  Niedrige  ProeoBsus  par»- 
mastoidci.  Starkes,  6  mm  lanj^es,  3  mm  breiteK  Tuberculum  in  der  Mitte  des  vorderen 
KandP8  des  Forampn  orri])i(iil«'  rnafTTinm  horizontal  iiarh  litTit'^n  raixi-nd.  Pt-''  Pars  hori- 
zontalis des  linken  Os  palatinuin  ragt  weiter  nach  hinten  als  diu  des  rechten.  Schwache 
PreeeMiis  marginales  der  Jochbeine. 

Nr.  106.  Sebftdel  weiss,  bes.  Nannnni  tribe,  Hnrebisendistrict,  aosgcgraben  von 
Kr.  Streicb,  1895.  (Terirl  Sehüdel  Nr.  2V)  Nfthte  erhalten,  Z&hne  sehr  abgeichliffen.  Im 

Oberkiefer  fehlen  3,  im  Unterkiefer  8  Zähne.  Huiullirlx  r  Hü(  k''r  von  C.  /;,///  im  Durch- 
int^s-srr  am  binfiTston  Ende  des  rechten,  hinter  (lein  W't  isheitszahn  noch  i:'.  nun  langen  Pro- 
ci-auä  alveoluri«  dos  OlierkielVrs.  Links  beträjjt  die  Verlänjrerung  15  ntm  uiiil  darin  befindet 
sich  eine  leere  kleine  Höhlung.  Uiitloutlicher  Torus  fiontalis  mcdiauu».  Flacher  Torus 
eedpftalis  transTeisns.  laneae  temporales  snperiores  stärker,  als  die  inferiores.  Schalte 
koochen  in  der  hinteren  linken  Seitenfoiitanelie.  An  der  unteren  Fluche  der  linken  Hftlfle 
d-'^  Fdraraen  ocri[)italt'  'maf^tiin  ein  grösseres,  rcchfcrseits  ein  kUdneres  Tuberculum. 
Kurüniina  ovalia  w>  it  und  rundlich.  An  den  Partes  horiiontales  der  Gaumenbeine  ein 
flacher  Torus  palatinus  medianus. 

Nr.  107.  Schädel  weiss,  von  Cjgnet  Bay,  vergl.  Nr.  104.  iSahic  erhalten.  Zähne 
^tmg  abgeschliffen,  Weishdtssfthno  fast  gar  nicht;  der  reehte  im  Unterkiefer  cariös. 
fieehtcraeits  hinter  dem  oberen  Weisheitsaahn  in  der  11  mm  langen  Yerlingernng  des  Pm<- 

cessus  alveolaris  eine  kleine,  in  der  .Achse  der  Zahnreihe  gelegene,  2  mm  grosse,  mit  »  incm 
centralen,  nach  oben  führenden  Loch  versehene  Hohle.  B<nde  mediale  Sidinpidozabn«-  früh- 
zeitig entfernt,  Kieferrand  scharf.  Im  Oberkiefer  im  Unterkiefer  13  Zähne  vorhanden. 
UndenfUeher  Toms  frontalis  medianns.  An  der  linken  fl&Ifte  der  Sqmima  frontalis  grosse, 
gilbe,  Ton  Haceration  herrtthrende  Flecken.  Starker  Toms  occipitalis  transTcraus.  Oberes 
Endo  der  Alae  niaj:nae  sehr  breit,  rechttiiseits  3lJ  mm,  linkerseits  8'>  mm.  An  beiden  Seiten 
der  unteren  Fläche  <ior  Pars  basilaris  oss.  orcipitali«;  scbra;.;*'  Crisfao.  Lamina  lateralis 
des  rechten  Processus  pterygoides  sehr  breit.  Andeutung  eines  Torus  palatinus  trans- 
versus.  Hohe  und  scharfe  Cristae  palatinac  transvcrsac  am  lüntercn  Kandc  der  Pars  hori- 
lentalia  beider  Gaumenbeine.  Breite  Processns  marginales  der  Jochbeine. 

Nr.  108.   Schftdel  gran,  ton  Charlotte  Waters.   Weiblich.  Linker  Jochbogen  nnd 

Nasenbeine  zerbrochen.  Nähte  verstrichen.  Zähne  ab^'o •schliffen.  Rechter  medialer 
Schneidezahn  friihzidtif^  entfernt,  Kioferrand  srliarf.  Im  Olu  rkii  f.  r  r> ,  im  Unterkiefer 
fi  Zähne,  meist  nur  \\  ur/ehi  vorhaiulm.  Spur  einer  Sutura  frontalis.  iSc  liwarher  Torus 
frontalis  mcdianus.  Schräg  herablaufeude  Kuochennarbe  des  rechten  Os  purieLale.  Breiter 
Toms  occipitalis  transTeians.  Rechterseits  stosscn  die  Sqnamae  frontalis  und  temporalis 
mit  dem  Os  ]»arieta1e  und  der  Ala  magna  in  einem  1  mm  breiten  Punkte  zu.saiumen.  Die 
iJneae  temporales  supcriores  sind  stSrker,  als  die  inferiores.  Hinter  beiden  Condyli  occi- 
pitales  am  S-dtenrandc  des  Foramcu  occipitalo  ir.a^Diim  je  ein  kleines  Tnberrttlum. 
Knöcherner  Gaunicn  sehr  flach.  Torus  palatinus  transversus  in  einem  stumpfen,  nach  vorn 
offenen  Winkel  verlaufend.  Nasenbeine  oben  snsammen  nnr  8  mm  breit. 

Nr.  109.  Schädel  mit  rfttblieher  Farbe  bemalt  gewesen,  Ton  Daly  Biver.  Yon  ZShncn 
nnr  die  Wnrxcl  eines  Molars^nes  im  Oberkiefer  Torbanden.  Yerlingernng  des  Pror<  ssus 
alreolaris  hinter  den  Woishcitszfthnen,  12  mm  lang  nnd  sehr  breit.  Schädel  vom  Scheitel 

▼«rhstuU.  4«r  B«rl.  AnUiroyal.  GeMtlicbaft  1S97.  35 


Digitized  by  Google 


CÖ46) 

aus  Dach  hinton  uud  vom  abfallend.  Schwacher  Tortis  frontalis  mcdianus.  Hoher  schmaler 
Torus  occipitAlis  transversas.  Höckerige  Processos  paramastoideL  AiideiihtDg«a  cims  Tom 
pslatimu  traosTenns.  Spitse  qnergeslellto  Zadcfii  am  hinteren  Bande  der  Pan  haiiaoa- 
Ulis  beider  Ganmenbeine.  Naeettbeine  schmal,  ansammijD  9  mm  breit  Breite  Froeew» 

marginales 

Nr.  110.  Schäilcl  w  'i';^.  macerirt,  von  Now  Cnstlo  \Vntt>rs,  l»y  Mr.  Kavcnscräft. 
Am  linken  Proce^sut»  coudyluidcs  niandibulao  eine  Hückerbildiuig,  wie  von  .Arthritis  tlcfumi;»tu. 
Nähte  verstrichen.  Zähne  abgcschli£fen.  Die  beiden  mittleren  Schneidezähne  frülii«itig 
mtfemt,  der  Band  des  FroeeBsus  alveolaris  seharf  nnd  verkfint.  Im  Oberkiefer  5  Ztinv 
Torhanden.  Hoher  und  breiter  Toms  occipitalis  trausversus  Oberer  Rand  der  Ala«*  »»gtiie 
sehr  breit,  an  seinem  vorderen  Ende  jcderseits  ein  kleiiuT  Schaltkiiuchi  ii  zwischen  der  AI» 
ma^na,  dem  Processus  zypomaticus  oss.  frontalis  ini'l  '\>'u\  l'mrcssus  frontalis  o^s.  zv^rüinafin. 
der  unteren  Fläche  der  Pars  basilaris  oss.  occipitalis  ein  nu-diaues  Tubcrcuium  ph^no- 
geum,  daroT  eine  flache  Fovea  pharyngea,  zu  beiden  Seiten  tou  jenem  Tobercnlun  jeder- 
«eits  ein  kleiner  Höcker  am  Scitenrande  der  Pan  baailarii.  Andeatung  eine^  Toms  pal.v 
tinoB  transversus.  Niedrige  Cristae  palatinac  transversao  am  hinteren  liande  der  Yin 
horizontalis  beider  Gaumenbeine.    Nasenbeine  asymmetrisch,  das  rechte  oben  viel  hrn\>'T. 

Nr.  III.  Schädel  bräunlich,  bei.  als  Woolnah  Tribe,  Adelaide  River,  ncar  Port  Darwin 
Linker  Jochbogen  zerbrochen.  Nähte  erhalten.  Zähne  abgeschliffen.  Dieser  Stamm  sciilä^'t 
keine  Z&hne  ans,  macht  keine  Ifika-Oporatioa  nnd  keine  Gircnmcision  (  Stirlin g).  Im  Oka*- 
kieftt  fehlen  2  Zihne.  Knnw  hoher  T<wu»  oedpitalis  transreniu.  BeiderseitB  Scbalt- 
knocben  in  der  SchläfcnfontancUe,  rochtcrscits  2i\  tum  lang,  \)  mm  hoch,  linkerscit.s  w>- 
lantr,  H  )inii  hoch.  Kleine  Prore^sus  paramastoidei.  Scharff  Cristae  palatinae  transversjw 
am  hinteren  Rande  der  Pars  horizontalis  beider  Gaumenbeine.  Rechtwinklige  Frocessui 
marginales.  Die  Foramina  mentalia  liegen  weit  hinten,  nnter  dem  ernten  Molamiui  d« 
Unterltiefers. 

Nr.  112.  Schidel  brftnnlich,  Yerwitt^,  vom  Unallah  tribe  (ealied  also  Janich  tnke), 

Port  I'sington,  I8b2  erhalten.  Männlich,  "25  Jahre.  Rechter  Jochbogen  zerbrochen.  Näht«- 
vorhaufli  n,  Z;Uine  wt^nig  abgeschlifTen.  ZaMreiche  kleine  Schaltknorhen  in  <lor  p.'rachtii 
Stelle  der  Sunira  coronaria.  Grosse  Vertieliing  am  oberen  Rande  der  Öi'inae  supra  raeatain. 
Kleiner  Schaltknochen  in  der  rechten  Schläfenfontanelle,  4  mm  lang,  "imtn  hoch.  Hohn 
Toms  occipitalis  tninsrersna.  Protuberantia  occipitalis  externa  ausgeddmt,  aber  «dkig; 
Lineac  nuchae  sniM  ri  in  s  zu  hohen  scharfen  Cristae  entwickelt.  Grosse  Processus  pan 
mastoi'li'i.  SdiartV  Cri.sta«'  jialatiriae  transvensae  am  hinteren  Rande  df'r  Pan;  horifontslij 
beider  ( lanmenbeiae.  Gaumen  sehr  gewölbt.  Ossa  nasalia  sehr  lang,  linkerseits  ein  gro&>e» 
Foramt  II  nasale. 

Nr.  113.  Schädel  gelblichweiss,  dick  und  schwer,  von  Parallana,  bj  R.  Uawket. 
Nihte  erhalten,  Zihne  abgeschliffen.  Im  Oberkiefer  7,  im  Unterkiefer  8  Zlhne  Torfasata, 
einer  davon  cariOs.  Tnbercnlum  articulare  des  rechten  Os  temporale  durch  .\ithntii 
defnrmans  vorändert,  in  sagittaler  Richtung  nach  vorn  verlängert,  •  boiiso  der  rechte  Pn»- 
re«sus  condyloides  mandibulae,  beide  abs-esrhliffcn.  Tubera  parietaiia  deutlich.  0«^ 
parietalia  seitlich  abgeflacht,  auf  denselben  zwei  kleine  rundliche  Hügel.  Hoher,  schmal*« 
hdekerigor  Toms  occipitalis  transversus.  Rechteneits  dicht  neben  der  Protnberantia  occi- 
pitalis externa  ein  grosses  Foramen  nntrioium.  Sehaltknochen  der  rechten  Schlifenfuntanf  IK 
37  min  lan^',  1 1  min  hoch  Linkerseits  erreicht  die  Ala  magna  das  Os  parietale,  al«  r  dif^^ 
an  ihr  befindet  sich  in  der  Stitura  f;ijnainosa  ein  7  mm  lantrer,  4  mm  hoher  Si  lialtknocht'B; 
ein  ähtilicher  auch  in  der  rechten  hinleren  Seitcnloutuneüe.  Kleine  Höcker  anstatt  eis« 
Torus  Palatinos  transversus.  Niedrig«;  Cristae  palatinae  transvonao  am  hinteren  Bib^ 
der  Pars  horisontalis  beider  Glanmenbeine.  Kleine  scharfe  Processns  marginales. 

Nr.  114.  Schidel  grau,  von  Parallana,  b7B.Hawker.  Schidel  scaphoeephal.  Flack. 
qn«Te  Knochennarbe  auf  dem  rechten  Os  parietale,  nach  hinten  und  modianwirts  vc>ii 
Tuber  jiarirtab'  sirh  crsfrcckciHl.  I'vr  ri-^rbtt'  .Torhhop^pn  zerhrr.rlH-n.  Nähte  Terstricbfi^- 
Am  ObcrkielVr  ist  die  Verlängerung  des  Processus  alveolaris  hint^^r  dem  \Vcisheit»til»2 
12  mm  lang  lud  V,\  mm  breit,  mit  einem  medtanwärts  und  nach  hinten  gerichteten  Hücker 


Digitized  by  Cooglq 


(547) 


TOMhen.   Hinter  lettterem  «in  nach  nnten  offenes,  nuh  oben  sieh  in  einen  Onnal  fott- 

s«*tiendcs  Loch,  von  rorn  nach  hinton  Ii  mm  lang,  1,t  mm  in  querer  Kirhtung  breit  und 
'iwwti'  f,  niif  f^lattt-n  Wiimlcn;  es  i^t  in  der  AcIisp  der  Zßliiireihe  gelegen     Im  Oberkiefer 

4  Zähuc,  im  Unt/rkiofer  H  vorhanden,  davon  2  cariös.  Breiter,  hoher  Torus  oi'cipitalis 
transversas.  UondjH  orcipitale.««  sehr  ilach.  Kleino  Höcker  ansti^  der  Proceü^iua  para- 
naitoidei.  Fonmina  ovalin  mndlidi. 

Nr.  115.    SehMlel  gelblyrnitn,  fnm  Pina  Cteok.  Stirn  gerundet   Osaa  pailetalia 

Bach  hinten  abfallend.  Klhie  erhalten.  ZBhne  abgoechliffen.  Im  Oberki^er  fehlen  6,  . 
im  Unterkiefer  8  Zähne.  Schwacher  Toms  frontalis  mcdianus.  Breiter  Torus  occipitalis 
transversus.  Beiderseits  ein  Processus  frontalis  der  Sqnama  temporalis,  f.oid'  rsoits  8  mm 
lang,  12  MW  breit.  Niedrige  und  scharfe  Cristan  palatinae  transversae  am  hinteren  Rande 
der  Pars  horisonlalis  beider  Gaumenbeine.  Sehr  kleine  Scbaltknochen  in  der  Sntora  naso> 
fnnitalis.  Nasenbeine  sehr  kois,  nur  16  mm  lang,  dabei  sehmal. 

Nr.  116.  SchSdcl  grau,  Tom  Larrakeah  Tribe,  South  Port,  near  Port  Pnrwin,  September 

1882.  Weiblich.  Sfim  irmindot.  Nahte  erhalten.  Zähne  nicht  abgeschlifTen,  Wcisheits- 
ziLhne  eben  durchgebrochen.  Linkerseits  hinter  dfnsHboj»  in  der  Achse  der  Zahnreihe  eine 

5  mm  breite,  5  mm  hohe  glattvandige  Höhle,  die  rechtcrseitä  sehr  wenig  grösser  erscheint; 
die  Verlängerung  des  Processus  alveolaris  nach  hinten  bctrSgt  4  mm.  Linkerseits  feJüt 
der  laterale  obere  Sehneidexahn.  Sjmehondrosis  sphenooeeipitalis  klaffend.  Linkerseits 
ein  Schaltknochcn  in  der  S(  hl.ifettfontanelle,  23  min  lang,  10  "nu  hoch.  Schwacher  Tema 
frontalis  medianus.  Flai  lior  Turn*!  orciiiitali<  transvcrsus.  Tit  le  Fovi  a  pharTTiprea  am 
vorderen  En'\p  der  nntoren  Fläche  tli  r  l';irs  hasil.iris  oss  occipitalis.  Foraiiien  incisivum 
eng.  Andeutung  des  unteren  Endes  >-ini'r  Suturn  irontalis,  S  mm  lang.  Schaltknochen  in 
der  linken  HUfte  der  Sutnra  nasofroutalis.  Linkes  Ob  nasale  26  «w  lang,  Nasenbeine  m- 
ssnuicn  10  mm  breit. 

Nr.  117.  Schädel  weiss,  vom  Larrakeah  Tribe,  South  P.at,  near  Port  Darwin,  yonng 
Female,  September  18Hi.  Nähte  erhalten,  Zähne  wenii:  ali^cschliffen,  eini^'c  etwas  nn- 
regelmäs.sig  {gestellt,  Wcisheitszähn«'  nnch  r  ii  lit  dnr<-hgeljrocheu.  Kino  (lifässriune  führt 
beiderseits  hinter  dem  zweiten  Moiarzuiiu  in  die  Höhle  des  Wcisheit^zahucä  Starker 
Toms  frontalis  medianns.  Taben  fron^alia  sehr  auHgcsproeheft.  Stark4>r  hoher  Toms 
oeeipitalts  transrersns.  Kleine  Höcker  statt  der  Processus  paramastoidei  Starke  Cristae 
palatinae  transver<iie  arn  hinteren  Kande  der  Pars  horizontalis  beider  Gaumenbeine.  Nasen- 
beine sehr  lang-,  in  di  r  Medianlinie  19  mm,  am  lateralen  Rande  2*2  mut  lang,  oben  su- 
sammcn  ü  mm  breit.   Deutliche  Processus  marginales  der  Jochbeine. 

Nr.  118.  Schädel  weiss,  macerirt,  vom  Mooiioongaii  Tribe  zwischen  South  Port  and 
Yam  Oreek,  April  t8S2.  Etwa  3()  Jahre  alt,  weiblich.  Sehttdel  hoch  in  der  Frontalebcne 
der  hinteren  Seitenfontanellen.  Die  Thrftnoibeine  sind  smtM;  NAbte  erhalten.  ZIhne 

w<  iiig  abgeschlifTen  Im  Oberkiefer  fehlen  5  ZUhne,  im  Unterkiefer  steht  der  linke  zweite 
l'rai'Tnolarzahn  etwa«  srhief.  der  erst-'  Mdlarzalin  ist  rariös.  Mä-ssi^'cr  Tonn  frontalis  medianus. 
Kleiner  Proccs.sus  frontalis  squaniae  tcmporalis  rechterseits,  3  n.m  lang,  2  mm  breit.  (Jrosso 
starke  Processus  paramastoidei  Andeutung  eines  Torus  palatinus  transversus.  Abgerundete 
Procesans  marginales  beider  Jochbeine. 

Nr.  11t».  Schftdel  gelblicii,  sehr  krSitig,  von  Stroaky  Bay,  durch  Ber.  F.  Tower. 

Knochennarbe  von  22  mm  Länge,  11  mm  Breite  in  sagittaler  Biebtnng  an  der  linken  Seite 
der  Sqtmina  frontalis,  in  d- r  Mitte  der  Liin^'e  der  Sutura  roronari;».  Kleinere  Knochen- 
narbe oberhalb  des  linken  Tuber  frontale  Ueehter  Arcus  zyguniatieus  besohädigt.  Nähte 
beginnen  zu  verstreichen.  Zähne  abgesclilifTen.  Im  Oberkiefer  fehlen  5  Zähne.  Schädel 
an  der  Sqnaraa  frontalis  daehffimiig,  starker  Torus  frontalis  medianns  Sehr  hoher  und 
starker  Torus  occipitalis  transversus,  er  entspriclit  d-  n  Lineac  nuchae  superiores.  Ober- 
halb desselben  und  dicht  hinter  dem  hinteren  l'thli  ij,r  Sutura  sajrittalis  verläuft  ein 
/weitt-r  oberer  flaclier  Tonn  oeeipitali«?  tr;in«!versus  Liu  a»  lriiif)oralcs  superiores  sind  stärker, 
ai.s  die  inferiores,  uu<l  reichen  aut'wiirt.s  bis  0  mm  lateralwarUs  von  der  Sutura  äagittalis. 
Lange  Processus  paramastoidei.  Hohe  und  scharfe  Cristao  palatinae  transvcrsao  am 
hinteren  Bande  der  Pars  horisontalis  beider  Gaumenbeine.  Augenhöhlen  ziemlieh  reeht- 


Digitlzed  by  Google 


1 


(848) 

I 

winklif^  vit'r«'cki][j.  Jiink<^rs('its  zwei  Tncisurao  frontales  und  eine  Tik  isura  gnpraürbitalis.  ' 
Stjtnra  nusalis  verwachsen.  Ossa  nasaliu  latcralwSrts  29  wm  lang,  oben  zasammcn  11 »«  ' 
briiit.    Abgerundete  Processus  nmrpinalüt.  dor  JochleiDe. 

Kr.  120.  Schädel  weiss,  maccrirt,  bez.  Cantara,  Sontli  East  von  Südaiutnliea,  froia 
plitfom  (vgl.  bei  Nr.  121).  Nibte  befrinnen  iti  ▼entreielien.  ZÜhne  tuht  «bgegdiUln. 

Im  Oberkiefer  fehlen  4  Zahne.  Processus  alveolaris  der  rechten  Maxilla  hinter  dem  W)  i^hoiti- 
zahne  9  mm  laogr«  enthalt  ciuc  kleine  plattwandi{;e  Alveole,  untfn  4  »"i"'  '^viMt  und  rbm^o 
hoch,  sie  steifrt  schräg  lateralwärts  atif  und  KPtzt  sich  in  eiix'm  engen  Kuucli'-ucanal  fort. 
Weisheitszahn  klein.  Flacher  Torus  frontalii»  mcdianus.  Starker  Torus  occipitalt«  trans- 
Tenna.  Reehteneits  ein  SebaUknoehen  in  der  Schl&fenfontuieUe,  85  mmUiig,  bmm  brdL 
Linkerseits  ist  der  obere  Rand  der  Ala  magn*  84  nun  lang«  s«ine  hintere  Hilft«  Terbinltt 
üii.h  mit  dem  Os  parietale.  Kleine  Processus  paraniastoidci.  Der  Processus  stylr-id^ 
lang  und  dick,  besteht  rechterseits  aus  sweif  linkerseits  aaa  drei  Stücken.  Sporen 
unteren  Endes  einer  iSutura  froutalis. 

Nr.  121.  Schädel  weiss,  inacerirt,  bez.  Cautara,  South  East  von  Südaastralien,  Irom 
platform  (einem  GerBrt  «uf  8  Bohbalkea  tum  Ansaetten  4er  Leichen,  vgl  Nr.  ISO).  Zilu» 
abg«sebliffon.  Linkerseits  hinter  dm  IVeisbeitszahn  in  der  7  mw  langen  YerlSugeniBf 

des  Processus  alveolaris  maxillae  eine  glattwandi^c,  4  »im  weite,  6  min  hohe  Höhlung,  die 
.«iich  nach  oben  in  einen  Knochencanal  fortsetzt.  Rechterseits  eine  rihnlichf  klf^inere 
Höhle,  dio  Stelle  ist  aber  zerstört.  Im  Oberkiefer  fehlt  der  laterale  Unke  Schncidexaha, 
im  Unterldder  fehlen  4  Zihne,  ein«  irt  cariOs.  Flacher  Tema  frontalis  madiaans»  dnt* 
lieher  Toms  oedpitalis  transversos.  Ein  kleiner  HSeker  jederseits  an  Stello  ^es  Pi»- 
cessiis  paramastoidpus.  Spuren  einer  Sutura  frontalis,  IT  wm  nach  oben  reichend.  Kleine 
Schaltknochen  in  der  Sutura  nasofrontalis.  Das  linke  Nasenbein  oben  breiter,  als  dsi 
rechte.    Abgenuidelo  Processus  marginales. 

Nr.  122.  Schädel  weiss,  roacerirt,  von  einem  20jäbrigen  Manue,  dessen  Skelet  192  cn 
hoch  isl;  ein  civilisirtcr  Sehwaner,  der  Glae^iaiidtehiibe  trug.  Sein  Broder  war  aoeb 
grösser.  Schftdel  nicht  besondws  gross,  nur  der  Unterkiefer  gross,  dick,  massiv,  reia 

88  mm  hoch.  Nähte  erhalten,  Zfthnc  wenig  abgeschliffen.  Weisheitszähne  des  Oberkiefen 
nocli  nicht  durchgcbroclicn.  Stirn  zurüfkli.^ijend.  Flaeher  Toms  frontalis  mediana^. 
Hoher  nnd  schmaler  Torus  occipitalis  transversus.  Der  (»bere  liaud  der  Ala  magna  Ud;', 
rechterseits  32  mm,  geht  in  einen  langen,  8  mm  breiten,  nach  hinten  gebogenen  Fortsatz 
fiber,  der  sich  mit  dm  Os  parietale  verbindet.  Foramen  oecipitale  magnom  adur  weit 
Am  rechten  unteren  Tordereo  Ende  der  Linea  nuchae  inferior  eine  starke  Crista,  ebeo$« 
sohrr»f,'e  Cristae  musculares  am  Seifcnrandi'  der  unteren  Fläche  dfr  >vhr  lant^'en  Pars  ba 
silaris  oss  occipitalis.  Niedrige  Cristae  palatiiiae  transversae  am  hintt-ren  liande  der 
Pars  ba.silaris  oss.  occipitaUis.  Processus  marginales  der  Jochbeine,  sehr  lang,  gros» 
und  dick. 

Nr.  128.   Schftdel  gelbbraun,  bes.  Woolnah  Tribe,  firom  Adelaide  Rirer,  near  Foit 

Darwin,  45  Jahr«  alt.  CoUection  Stirling.  Nähte  theilweise  verstrichen.  Im  Obertiefer 
fehh'n  1,  im  Unterkiefer  'J  Sehnoidczähne.  Colossaler,  1.")  »ntn  dicker  Wulst  an  dr^r  Gb- 
bella.  hStim  «f'hr  2urü<  kwnichend,  Torus  frontalis  medianus  Hoher  nnd  dicker  Toru« 
occipitalis  transversus.  Seitliche  Abflachung  der  Osaa  parietalia.  Am  hinteren  I^de  d«' 
Poramen  oecipitale  magnnm  jedfrs^its  kleine  Knochenwnchemngen.  Scharfe  Cristae  tnns> 
versae  am  hinteren  Rande  dmr  Pars  horizontalis  beider  Gaumenbeine.  Grosse  und  dick» 
Processus  marginales  beider  Jodibeine. 

Nr.  124.  Schädel  weisslich,  von  einem  weiblichen  Skelet;  Frau  des  Mannes  Nr.  12k  I 
Stirn  mehr  fjewöllit,  Fnssac  caninae  viel  tiefer,  Tuhera  parietalia  deutlicher.  Cristae  ebenso  \ 
auageprägt,  wie  bei  Nr.  12G.  Wäre  nicht  als  wcii)lich  zu  erkennen  gewesen.  Knocben- 
mrbe  in  der  Mitte  d«r  Stum,  von  einer  y^rletinng  herrSbrend.  Flacher,  29  mm  grosser  ! 
Hügel  im  hinteren  Theile  der  Sntnra  sagittalis.  N&bte  tnm  Theil  verstrichen.  Zihse  ab-  ( 
geschliffen,  einige  carifis.  Im  Oberkiefer  fehlen  2,  im  Unterkiefer  3  Z&hne.  Breiter  und  ' 
fjaeh'^r  I  onm  occipitalis  transversti!).  Lineae  temporales  superiores  and  inferiores  sdir  j 
deutlich.   Condjii  oecipitale^  sehr  gross  und  hoch.  "^w^  1 


Digitized  by  Google 


(649) 


Nr.  125.  Sflui'lif»!  von  Yorks  Peninsula,  weiblich.  ReclitxT  .lochbogen  abgebrnrhen. 

Nähte  verstncheu.  Zähne  abgeschliffeu.  Im  Oberkiefer  fehlen  4,  im  Unterkiefer  6  Zühne. 
Schwacher  Torus  frontalis  modianiu.  Linkerseits  ein  bniter  Proeeasu  frontalis  aquama« 
temporalia,  reehtaneits  «rreiubt  die  Spitse  der  Ala  magna  die  Sqnama  tempoialia.  Jeder» 

iehs  zwei  kleine  Höcker  an  Stelle  Ton  Proeesstu  parauiastoidei.  Ossa  nasalla  ganz  oben  am 
achnialstt>n.  Ali«;t'run<1ete  Processus  niarginab's^  dt  r  Jochbeine.  Foramina  mentalia  sehr  weit, 
Nr.  iL'in  Schädel  weisslirh.  Mann  der  Frau  Nr.  124.  Nasenwurzel  wenig  eingedrückt. 
Arcus  supf  rciliares  und  Nasenbeine  durch  eine  Verletzung  zertrümmert,  letztere  schief  an- 
geheilt. Linge  der  Schldelbaeis  nDsieher,  veü  die  Nasenwnnel  pathologisch  Terlndert  ist 
Deutlicher  Torus  frontalis  medianus.  Sehr  hoher  und  dicker  Tonis  occipitalis  transvcrsns. 
ÄndeiifiLjii,'  eiues  Torus  palatiiius  f ran^versus.  Hoho  und  scharfe  Cxistae  palatinae  trans* 
Tersae  am  hint<^ren  Kanfl>'  i1*t  Pars  horizontalis  lniilor  Jdfhbfnne. 

Nr.  127.  S'  ha  ll  1,  fouiiii  uputi  a  platform  oit  a  dricd  bodj  at  Cooroog  in  South  Anstralia 
1^6,  eingehüllt  iu  Netze,  daher  nicht  zu  messen. 

Nr.  12^.  Schädel  eiues  Uiuptlings,  des  sog.  King  Billjr*  Kuochunnurbc  rechts  neben 
der  Medianlinie  in  der  halben  Höhe  der  Squama  frontalis,  eine  kleinere  Uber  dem  linker 
Areas  saperciliaris.    Arcus  superciliarcvs  Hu.s.serordoutUch  staA  TorsprIngend.  Glabdl» 

'iniwivchrn  tiof  f»ini,'t>drüokt.  Zähne  abgeschliffen.  Deutlicher  Toru''  frontalis  niedianu.s. 
<  's-;i  parietalia  seitlich  abgeflacht,  Schädf»!  sraplmcephal.  Protuberantia  occipitalis  externa 
und  Liaeae  nuchae  superiores  bilden  zuäüuinieu  ei  neu  starken  Tunis  occipitalis  transversus. 
DentUdie  Lineae  temporales  sapeiiores  nnd  inferiores.  Cristae  snpramastoideae  Torspringend 
nad  dick.  Grosse  dicke  Ptocessns  maiginales  beider  Jochbeioe. 

Nr.  121).  Schädel  weisslich,  macerirt,  schwer,  von  Cantara,  from  platform,  vergl. 
Nr.  120  u.  )21.  Naht.-  erlialt< u.  Zälin"  abgos(  bliflen.  Im  überkiefiT  fehlen  10  Zähne. 
Starker  hoher  Torus  ocripitalis  transversus.  Mediauwärts  neben  dorn  linken  Proeessus 
mastoitlcs  ein  kleinerer  Processus  raastoides  accessorius.  Andeutung  eines  Torus  pula- 
ttnns  transTersoB.  Kiedrige  Cristao  jtalatinae  transrissae  am  hinteren  Rande  der  Pars  bori- 
sontalts  beider  Gaomenbeine. 

Nr.  130.  Schädel  weiss,  von  einer  Plattform  stammend.  Zlhne  erhalten.  Weisheits^ 
zahne  nü(  Ii  nicht  ganz  durchgebrochen.  Hinterhaupt.sschuppe  stark  nach  hinten  hervor* 
ragend.    Rechtes  0^  nasi  oben  etwas  breiter  als  «las  linke. 

Nr.  131.  Schadt  l  wcissgelblirh,  ans  fiiirm  (irabf  im  Sande,  von  Salt  Creek,  Coorong, 
mit  einigen  Skeletkuochen.  Stirn  belir  breit.  Posinioiiale  Krosioueu  an  der  rechten  Seite 
der  Sqaama  frontalis.  Knocheanarbe  in  der  Gegend  des  linken  Tnber  frontale,  ilihte 
theilwcise  Terstiichen.  Zähne  abgedchlilffni.  Drei  Schneidezähne  fehlen  im  Obelkiefer. 
Starker  breiter  Turus  occipitalis  transversus.  Os  interparietale  an  der  Spitze  der  Squama 
ort  ipit<ili8,  12  m/n  hoch,  ob'^n  16  min,  utiten  an  seitit-r  Basis  8»«/«  breit.  Uechterseiti>  ein 
i'rucesäus  frontalis  squamao  temporalii>,  ö  mm  lang,  t)  mm  breit.  Starke  Crista  basilaris, 
daTor  eine  flache  Fovea  pharyngea  ttnd  jedcrseita  ein  Taberculum  am  lateralen  Rande  der 
unteren  Fliehe  der  Pars  basilaris  oss.  oecipitalis.  Toms  palatinns  medianus  an  der  Pars 
horisontalia  beid<  r  Gaumenbeine.  Das  linke  Nasenbein  ist  üben  breiter  als  das  rechte: 
9  bexw.  4  mm;  beide  zusammen  sind  weiter  unten  nur  D  mm  breit. 

Nr.  I.*i2.  Schädel  von  Cooron^:,  |irr  cnted  hy  Mr.  Morgan.  X.'iht«'  faiiLr'  ii  an  zn  ver- 
streichen. Zähne  abgeschliffen.  Im  Oberkiefer  lehicu  4,  im  Unterkiefer  2  Schneidezähne. 
Innenwände  der  rechten  und  linkra  Aogenhühle  theilweise  sontSrt.  Bda  stKrk«r  nnd  breiter 
Toms  occipitalis  transversus.   Linkerseits  ein  Schaltknoehen  in  der  SchlSfenfontanelle, 

8  mm  hoch,  7  mm  breit  Foramina  ovalia  sehr  weit.  Kleine  Cristae  palatinae  transvcrsae 
am  hiut<'r<  n  Kande  der  Pars  horizuntalis  Ix  hK  t  <  laiiiiiciilM  ine.  Unteres  Fnil-'  d.  r  Sutura 
ixoutali.s,  12  mm  weit  zu  erkennen.  li«'cliti,s  Nascnbeiu  etnas  breiter,  ab»  das  linke.  Sutura 
intemasalis  oben  nach  links  couvex  ausgebuchtet. 

Nr.  183*  8ehftdel  granbrännlich,  von  Pillawater  Station,  Port  Lincoln  an  der  Sfid* 
kftat«  TOB  South  Australia,  188B.  NShte  verstrichen.  Zfthne  abgeschliffui.  Im  Oberkiefer 
fehlen  5  Zlhne.  Torus  frontalis  medianus.  Zwei  Foramina  itarietalia  in  der  verstrichenen 
Satnr»  aagittalis,  11  mm  hinter  einander.   Starker  Torus  occipitalis  transversus  llngs  der 


Digitized  by  Google 


1 


Uneae  onehM  snperiore».  Mdirere  Ideinere  ProeessuB  jiMfamastoideL  CriatM  iaintcB- 
ponleB  sehr  stark.  Sehwaeher  Toros  palatimu  transversna,  von  der  M  itto  it«r  SeiteoUllktB 
der  Satora  palatina  traasreisa  an  sich  naeh  vom  ambi^eiKl. 

Nr.  1 :'.').  SchSdel  grau,  von  Prof.  Watsoirs  Anatomical  Department  in  Adelaid«. 
fJcsicht  und  Arcus  zypomatirn^  dcxtfr  /«Tstört.  NShte  %'crst riehen.  Die  Zähn^  fehlen 
simmtlich.  Oberhalb  der  Wurzeln  des  linken  oberen  Weisheitszahns  eine  weite  hohlhgcl- 
förmige  Höhle,  mit  der  AlveoladiShle  conumiiiiciieiid  Die  Yerl&ngerung  des  Froccmi 
alveolaris  maziUae  famter  dem  Webheitssahn  beträgt  12  mm.  An  der  Spitse  der  Sqnaiu 
oedpitalis  ein  IG  mm  hohes,  25  tum  breitet  Os  interparictale.  Schwacher  Torus  frontallü 
medianue.  Breiter  Tonis  orripitalis  transverstts.  Kl<Mne  Höcker  an  Stell«-  d.  r  ?rof>c»u> 
paramastoidoi.  Am  hinteren  liiuule  des  Foramen  occipitale  ufagnnm  eine  breite  Diedian« 
Ausbuchtung  des  Randes  nach  hinten,  3  mm  weit  in  sagittaler  lÜcbtuug.  Linkerseits  m 
Forameo  pteiygo-spinosnm.  Schwache  Cristae  pidatinae  transveriMie  am  hinteren  Baade 
Pars  horitontalis  beider  Gaumenbeine. 

Nr.  Schädel  weiss,  aus  Saivl  aii>gpgrabGn,  von  Meringiic,  hy  Dr.  Howcbiu. 

Schiididbasis  und  Gcsiclit  f«'lilen.  Der  Jothbogen  wurde  horizontal  gf-tellt.  !<rdi?e  tcr- 
striciieu.  Stirnbein  sehr  dick  ,  14  min;  grosse  Sinus  frontales,  wenigstens  'Mi  ntu  w.^it 
hinaufreichend.  Andeutung  einer  Sutura  frontalis.  Arcus  superciliares  sehr  vorspringend. 
Schwacher  Torus  frontalis  medianns.  Durch  beide  Ossa  parietalia  geht  ein  «{uererDmch; 
kleine  Sprünge  in  der  S^aema  occinitali«;. 

Der  Schädel  hat  einige  Äehnlichkeit  mit  dem  Neanderthalcr:  Länge  207  :  200:  l'arieUl« 
breite  12'i:n.'i:  Stirnbreitc  K':'»:!*'^:  I,:in«renhroitenindf>x  :10^'2:  jedoch  sind  di* 
Parietalbreite  und  der  LJingeubreiU'niiiiitx  hei  Iftzli^iMn  Ijiträclitlich  grösser. 

Nr.  138.  Schiidel  weiss,  aus  Sand  ausgegraben,  von  Goolwa  an  der  Mimdung  d«? 
Murray-Fliuties.  Gesicht  and  Unterkiefer  fehlen.  Die  Jochbvgea  worden  horisontal  ge- 
stellt Schidelknocbeo  sehr  porOs.  Stlrnhdhlen  weit  Glabella  sehr  stark  vor^rägesd, 

gar  nicht  eingedrückt.  Die  Arcus  snperctUares  selbst  nnr  wenig  rorspringend.  Schwadur 
Torus  frontalis  medianus.   Starker  Torus  occi|<italis  transversus. 

Nr.  )^9.  Sebadel  Wfis<,  fotnid  in  saiidhill^',  (»(»olwa,  from  T.  ^»ill,  Treasurr.  Xihu 
wenig  verstrichen.  Zähne  abgescljülleii,  im  Oberkieler  fehlen  i<  Zähne.  Stirn  abgerund»>t, 
AreiM  sapereiliam  sehr  wenig  vorspringcad.  Zwei  grosse  Sehaltknoohen  an  der  redftei 
und  linken  Hftlfte  der  Sntnra  lambdoidea^  rechtcrseks  &0  mm  breit,  49  mm  hoch,  UakM«- 
seits  4(t  mm  breit,  34  mm  hoch.  Mittelthcil  der  Squama  occipitalia  Yon  der  Protaberuitia 
occipitalis  externa  an  Cl  mm  weit  sirh  nach  oln^n  erstreckend.  Stark«" r  T'-nis  occipit*li* 
transversus.  Andeutung  eines  Torus  paJatinus  transversus.  Scharfe,  hohe  Cristae  palatiiue 
transversae  am  hinteren  Rande  der  Pars  horizontalis  beider  Gaumenbeine. 

"Sr.  140.  Seh&dcl  gclblichwciss,  maccrirt,  fest,  bez.  als  Pompcy,  nellcicht  miaaficis 
firom  ünoheratana,  hj  Hr.  Stuekej.  NShte  erhalten.  Alle  Zfthne  fehlen.  Starker,  langer 

Toms  frontalis  nicdiauus.  Spitze  der  Squama  occipitalis  Tiorcckig,  31  wm  breit,  24 
hoch.  Sehr  >t;irkrr  Tonis  occipitalis  tr,msvf»rsns.  Cnndvli  nccipitales  hoch,  abgernnd«":. 
Kleine  Processus  purainubtoidei.  Inci^urau  maaiuideae  aussiTiirdcntlirh  weit  und  tief.  -An- 
deutung eines  Torus  palatinus  transversus.  Scharfe  und  ikuhe  Criäluu  palatinac  tran&Ter>^ 
am  hinteren  Rande  der  Pars  horizontalis  beider  Gaumenbeine.  Starke  Cristae  an  dta 
Angnli  mandibulae  ffir  die  Mm.  pteirygoidei  intemi. 

Xr.  Hl.  Schädel  weiss,  Begrlbniss  im  Saude,  bez.  als  Murray  native.  Oberüäch'^ 
charakteristisch  rauh  und  k  iini;^  von  den  durch  die  Winde  darauf^eblasenen  Sand 
körnchen.  Nähte  verstrichen.  Zahne  abgeschliDfen.  Im  Oberkiefer  fehlen  7,  im  l'Dt<r- 
kiefer  eben  so  viele  Zahne.  Starker  Torus  occipitalis  transversus.  Torus  palaiinus  mediant; 
Sehr  hohe  Cristae  palatinae  transversae  Ungs  der  Pars  horizontalis  beider  Gaamenbeia«. 

Nr.  142.  SchSdel  graugelblich,  mürbe,  Arum  Silverton,  presented  bj  J.  Allen.  Kftbte 
meist  erhalten,  Z&hne  abireschliffen.  Im  Oberkiefer  und  im  Unterkiefer  fehlt  je  ein  ZaLu 
Schwacher  Torus  frontalis  medianus  Tubera  parietalia  .sehr  deutlich.  Sehr  entwiokoit^J 
Torna  occipitalis  trannvorsus.  Massig  grosse  Processus  parama^toidei.  Choanae  s^'^^ 
niedrig.   Torus  palatiiius  mediauuj»  läugo  der  vorderen  UälXto  der  i'artcs  horizontaies  öcr 

« 
t 

Digitized  by  Google 


r 


(551) 

Ganme&beinc.  Dio  hiuterc  Hälfte  der  Sutura  palatina  mediana  ist  verwachsen.  Rolle 
scharfe  ('ristao  palatinae  transversao  lünps  der  hinteren  R&ndor  der  Pars  horizontalis  beider 
GaumeobeiDe.  In  der  Glabella  Andcutnog  einer  Sutura  frontalis^.  Rcrbterseits  sitzen  das 
FmBMii  wpnort^l«  und  die  iBcnurft  fronUUs  ganz  nahe  beisammeih» 

Nr.  14S.  Selildel  gelblicliweiBS,  dick,  sdiirer,  von  Tkloino,  River  Darling,  from 
Hin  Sftdleir.  Knochennarben  anf  der  Sqnama  frontalis.  Nähte  verstrichen.  ZShne  ab« 
geschliffen.  Im  Oberkiefer  der  mr-dialt^  re  chte  Schneidezahn  ftahsoitip:  cntfonit,  Kipfcrrand 
scharf.  Es  fehh:'n  4,  im  ünterkif for  o  Zähne:  eini^r  Zähne  sind  cnrins.  Liüki^rsoits  hiiitrr 
dem  oberen  Weisheitszahn  ein  grosser  HOclier  am  Processus  alveolaris.  Schwacher  Torus 
finootalis  mediaous.  Schmaler  Torus  occipitalis  transversus.  Starke,  sagittul  verlaofeude 
Cristae  beiderseits  am  nntersten  Theile  der  Sqnama  ocdpitalls.  Kleine»  mediane  Crista 
lasilaris  und  scbrüge  Cristae  laterales  an  der  onteren  Fläche  der  Pars  hasilaris  oss.  occi- 
pitalis. Mehrere  kh  iin-  Höcker  an  Stelle  von  Procfssn«?  pnraniastoidei.  Sutura  int.  rnasali«? 
narcgelmässig.  Starke  Cristae  an  den  Anjruli  mandibulao  tür  die  Mm.  pterj'goidei  interni. 

Nr.  144.  Schädel  j;elbbraun,  von  Wentworth,  hj  Mr.  Longsoi).  Quere,  postmortale 
Verletzungen  der  Squama  frontalis  und  des  Os  parietale  sinistrum.  Beide  Arcus  zjgo- 
maüci  und  die  linke  Seite  des  Os  sphenoidale  terstSrt  Aof  dem  Scheitel  eine  alte,  sagittal  vcr- 
Isufende,  30  mm  lange  Knochennarbe.  Synchondrosis  vjthoiiooccipitalis  nicht  vcrkiiiidurt. 
J.nn^n  der  Pars  hasilaris  genau  *22  rnr».  Niihtf  erhalten.  Zilhni^  m  ciu!;  ah^roschllffcn  ^V 
heitäzähn«  eben  durchgebrochen.  Im  Oberkiefer  fohlen  dio  Scluieidezahne,  im  Unterkiefer 
der  mediale  linke  Schneidezahn.  Processus  condyloides  maadibulac  rechterscits  ab- 
gebrochen. Stirn  gewölbt,  hoher  Toms  oceipitalis  transversna.  CondjU  occipitales  flach. 
Lamina  hiteraHa  des  ledMmi  FrocesaiM  pterygoidee  sehr  hreit,  90  wm,  links  ebeneo.  Ganmen 
sehr  gewölbt.  Das  rechte  Nasenbein  oben  schmaler,  als  das  linke;  die  Sntnin  isAnt' 
nasalis  biegt  sich  daselbst  nach  rechts  am. 

Xr.  SrhSdrl  frelblichweiss,  von  Talomo.  River  Darling-,  from  Miss  Sadleir 

(vergl.  Isr.  14^},  weiblich,  Stirn  gerundet  Augenhöhlen  mehr  rundlich,  Nähte  beginnen 
a  veratreichen.  Sühne  ahgesehHffen.  Der  ünke  mediale  Schneidezahn  fehlt,  der  Kiefer* 
rsnd  dünn.  Ooringer  Toms  frontalis  medianos.  Knochennarbe  oberhalb  dos  rechten  Tnber 
parietale.  Hintt  rhaupt  vorspringend;  schmaler  Turus  occipitalis  transversus.  Rechterseits 
ist  eine  latf-raU'  Partie  dor  fötalen  Sntnra  orcipitali>  transvf'r?;i  erhalten  und  durt-li  zwei 
kleine  Schaltkuochen  angedeutet.  Andeutung  eines  Toru?*  palatinus  transversus.  Furamen 
üicisivarn  sehr  weit.    Unterer  Theil  der  Nasenbeine  gebrochen  und  wieder  geheilt. 

^r.  146.  Schädel  braun.  Dieser  Schädel  mit  den  Skeletknochen  und  8  anderen 
Skeletten  (Schädel  Nr.  147—149  und  156-161)  wurde  Ibkm  westlich  von  Adelaide  und 

eine  lialho  Stunde  von  der  Südküstc  Sfid-Australiens  Anfang  November  IPtiH  in  Reedbcds 
(8ehilfr(.lirb<>»t.  Tr  von  einem  Pnlic,  nia4cr  ausgegraben.  (Jrsiclit  nml  Schä^lclhasis  ffhlen. 
J(»chboi;eii  und  L  iiterkiefr  r  zcrlirnt  hcii,  der  Rest  des  Arcus  zygoniaticus  zur  Horizontalstellung 
beiiuUt.  Crista  frontalis  interna  sehr  stark  vorspringend.  Im  Oberkiefer  fehlen  10,  im 
Unterkiefer  5  Ztime,  die  vorhandenen  stark  abgeschliifen.  Die  beiden  ersten  Molanähne 
les  Unterkiefers  sind  luxirt,  die  beiden  lateralen  Wurzeln  ragen  lateralw&rta  Aber  den 
Kieferrand  hinaus,  die  Zahnhöhle  ist  beim  Kauen  von  Pflanzenfasern  zur  Herstellung  von 
Netzen  oder  dorpl.  der  Länge  nach  geöffnet,  so  dass  die  laterah^  Hiilftf  des  Zahnes  fehlt 
und  die  Halbirungsfl&cho  nach  obeu  schaut.  Diese  ganz  cigenthünilichen  Verbältnisse 
kehren  mehr  oder  wenig»  an  den  meisten  Schädeln  aus  jenen  Beedbeds  wieder.  Tora« 
froalnlis  mediaaus.  Toms  oceipitalis  transversus  hoch  und  breit. 

Nr.  147.  Schädel  wie  Nr.  146,  mfirbe.  Nähte  theilwoise  verstrichen.  Im  Oberkiefer 
4  Zibne  vorhanden,  die  ersten  Mrilarm  liuirt.  Der  rechte  mediale  Schneidezahn  frühzeitig 
entfernt.  Unterkiefer  niedritr,  "wril  ilif  Alveolen  der  Molarzrihne  nbHttTirt  sind:  allf  '^-•inr  Zfihne 
fehlen.  An  der  hinteren  lateralen  Aussenwaiid  des  Pruii  ssu>  alve<daris  der  rechten  Maxiila 
ein  Yorüprung,  der  eine  3  imm  weiti;,  glattwandtge  Höhlung  ganz  dicht  an  jener  Aussenwand 
enthält.  Stim  gewölbt  Beiderseits  rundliche  Knoehennarben  auf  der  Squama  frontalis  dicht 
ob'-rhalb  der  Tubera  frontalia.  Toms  oceipitalis  transver.'>us.  Die  Pars  huriiontalis  des 
linken  Gaumenbeines  ragt  weiter  nach  vom,  als  die  rechte.  Qanmen  theilweise  serstfirt. 


Digltized  by  Google 


(552) 


Uroüac  Forainina  xygomatico-facialia.   Frucessud  condjloides  maudibolae  linkersetta  ab> 
golirochüiL 

"St.  148.  Sdildel  vi«  Nr.  146,  mürbe.  Os  spheooidile  rechterscits  und  beide  Jochbogeo 
wuMtt  KIhte  galten.  2ibne  »eiur  «bflrasehüffeii,  im  Oberkiefer  bis  anf  die  Woiwb 

abgekaut  Der  erste  Molarzahn  dt  s  Trnt  rkirfcrs  beiderseits  luxirt,  wie  bei  Nr.  146.  Im 
Oberki-'r.T  fotilt  4-r  laforale  linke  Schneidezahn,  im  Unterkioft-r  f»hl<'ri  ^  Zfihno.  .'Starker 
Torus  occipitülis  Lraii.^versus.  Rcchtcrsfits  tin  Schaltknochen  in  <lL'r  Schliifenfontanelle, 
20  mm  laiig,  vorn  9  mm  hoch.  Kluiiiu  bpinu  am  Tordcreo  iiande  des  FutameQ  occipitale 
nutganm  in  der  HediMlinie.  Recbtersdta  swei  kleine  Hücker  u  Stelle  Ton  Proccnu 
innmutoidei.  Linkfe  Foramcn  ovale  gross.  Elliptischer  Torus  palatinns  medieous  Iktgt 
des  ganzen  Processus  alveoluia  maxillee.  Gramen  hinten,  der  Unterkiefer  in  twei  U- 
gleicho  Hälften  zerbrochen. 

Nr.  !4f.  SohSdel  wif  Nr.  14f'.  weiss,  fest,  schwer.  Stiru  gewölbt.  Na<:onl>pinf*  m- 
broclieii.  Unterkiefer  hoch  und  kräftig.  Nähte  thcilweise  verstrichen.  Zähne  sehr  il»ik 
abgekaut  Am  Unteren  £ttde  des  Proceiana  alTeolaris  der  linken  Maxiita  in  der  Adtt«- 
linie  der  Zahnn^ihe  eine  rundliche,  2  mm  grotee  Höhle  dicht  nnfcer  dem  unteren  End«  dei 
Processus  ptorygoides.  Processus  alveolares  kr&ftig,  hvch,  daher  die  Nasenhöhe  geriuf;.  Im 
Oberkiefer  fehlen  5  Zähne:  der  rechte  zweite  Molarzahn  ist  luxirt,  wie  bei  Nr.  fVns« 
der  erste  linke  Molarzahn  des  Unterkiefers.  Im  letzteren  fehlen  10  Zähne.  Kleine  rand- 
liehe Hfigel  anf  der  Hfthe  des  Scheitels  in  der  Sutnra  »agittalis.  Sehr  starker  Tsrn 
oedpitalis  ttansrerBus.  Kleine  Höckw  beiileneits  an  Stelle  Ton  Processus  paranuMloUä 
Sehwaehe  Processus  marginales  beider  Jochbeine. 

Nr.  150.  Schädel  weisslichgelb,  von  Dr.  Lendou  in  .\delaide.  Nähte  theilwel*« 
verstriclii-n.  Zähne  abgeschliffen.  Ith  Ola-rkiiTir  fi-hlcn  ■>  Z8hne,  einiire  sin^l  cariöv 
Ltneae  temporales  inferiores  sehr  stark.  An  der  hinterco  Wand  beid«>r  Mcatus  acostia 
externi  sjmmetrischo  grosse  rundliche  Tubercula.  Protuberautia  oecipitalis  externa  hnA 
und  haekrig.  Grosse  hOckerige  Processus  paramastoid«.  Choanae  sehr  niedrig.  Die 
Sutura  palatina  transversa  hat  nach  vom  geriditete  xackige  Vorsprünge.  Ein  echosM» 
fSxmiger  Knochenvorsprung  deckt  den  hintoren  Ranrl  des  Foramen  incisivum. 

Nr.  151.  Srhädol  r<"f}ilich  bemalt,  von  Dr.  .M  üi  t  .  ii  in  Adelaide.  Nähte  erhalten.  Zihni' 
milssig*  ahfrp!5chliü'üu.  hat  Boden  der  linken  Augenhöhle  i-'t  zerstört.  Im  Oberkiefer 
rechte  medialo  Schneidezahn  frühzeitig  entfernt,  Kieferrund  scharf.  Processus  alreoUri« 
maxUlae  hinter  dem  Weisheitssahn  um  10  mm  verUngürt  und  beidersdta  darin  elae  ii 
der  Achse  der  Zahnreihe  gelegene,  2-8  m/n  messende,  rundliche,  nach  unten  offene  H9U». 
Im  Oberkiefer  fehlen  im  Unterkiefer  2  Z-^ihnc  Stirn  l)ri'it.  Lineac  temporal«v->  inff  rif^r^ 
an  der  Snuama  fronhili-s  stark  cnit wickelt.  Prorc.'isiis  paramastoidei.  Beiderseits  S|  '.n»^ 
am  hinteren  Uande  der  Fissurae  pterjrgo-palatiuae.  Flacher  Toruä  palatinus  u)edi»ua> 
lings  der  gansen  Sutnra  palatina  mediana.  Kleine  Schaltknochen  in  der  Sntora  frenlil». 
Das  linke  Nasenbein  greift  oben  nach  rechts  über  die  Medianlinie  hinüber.  Sehr  gw»< 
Processus  marginales  beider  Jochbeine. 

Nr.  159,  Sch&delgrau,  von  Dr.  Marten  in  Adelaide.  Wand  der  rechten  Augenhöhle  und 
der  link«^  Prorc^-^u?«  mastoidp««  rorst  .rt,  der  rechte  Jochbogen  abgebroch(»n.  Im  mittl  n'n 
Theil  des  rechten  Ob  parietüle  *  ine  postmortale  Fractur.  Nähte  erhalten.  Zähne  abgeschlitieu 
Im  Oberkiefer  fehlen  drei  Schneidezähne.  Deutlicher  Toms  frontalis  medianns.  Beektn^ 
seita  ein  kleiner  Schaltknochen  in  der  Sehlifoofontanellef  5  mm  hoch,  4  mm  in  sagHfcskr 
Richtung  lang.  In  beiden  Meatus  acustici  exteim  glatte  Hervorragungen  an  der  hinter« 
Wand,  wie  beim  Schädel  Nr.  ITtO.  Flnche  Processus  parama.stoidei.  IH-'  Taniinae  lateralf- 
der  Processti«  rvuoidps  sehr  weit  lateralwärts  abweichend,  an  ihrer  Wurzel  beidcrseit* 
eine  tiefe  Höhlung.  Andeutung  eines  Torus  palatinus  transvcrsus.  Niedrige  Cristae  psli- 
tinae  transversae  am  hinteren  Rande  der  Pars  horisontalis  holder  Uannenbeine.  Sshr 
grosse  Processus  marginales  beider  Jochbeine. 

Nr.  IfiS.   Sch&del  grau,  mürbe,  von  Dr.  Martm  in  Adelaide.    Postmortale  gTos>*  | 
Oeffnung  in  der  S«juarna  oecipitali.s.    Laterale  Wand  der  rechten  Orbita  und  d^r  Arrc« 
sygomaticus  dester  lerstört,  Nähte  vcrstncben.   Jm  Oberkiefer  fehlen      im  Uuteiii«t'f 


Digitized  by  Google 


(5dd) 

4  Zibne.  Schwacher  Toms  frontalis  mediaoos.  Tubera  parietalia  sehr  deutlich.  Srhmalor 
Tons  oeeipitalia  tnmsreniu.  GondfU  occipttales  stark  hervorragend.  Processus  mastoides 
ugtddi,  der  liDke  kl^ner  und  dftnner,  als  der  rechte.  Sehaife  Ftoeeesiis  maKginftles  beider 
Jedibeine.  Kinn  apits. 

Nr.  154.  Si  hfldcl  dunkelgrau,  voll  Erde,  von  Dr.  Murt  on  in  Adelaide.  Nasenbeine 
7prbrü(  h''n.  Dii-  linko  Snite  der  Sfjiiania  Irontalis  und  das  linki;  <)s  ])arietali'  zeip^en  eine 
grosse,  in  sa^ttaler  Kichtung  67  mm  lauge  uud  42  mm  breite,  uack  unteu  biu  ütark  cr- 
liabene  nnd  ranhe  Knochonnarbe.  Nähte  verstrichen,  Z&hno  abgeschliUen;  im  Oberkiefer 
ist  der  mediale  linke  Sehneidetahn  frfihseitig  entfernt,  der  Alveoka  oblitefirt,  ebenso  die 
.\lvt  oI,  II  ilt  r  1  ir  1  n  Fraemolaren  nnd  Molarzähnc,  derKieferraud  niedrig.  Unterkiefer  in  zwei 
Uälften  zerbrochen,  enthalt  mir  einen,  al)^'<'S(  htilToncn  Wrishoit.szahn.  Stark  -r  I  nrus  occi- 
pitalis  medianuä  an  beidüu  Seiten.  Lati  ralo  Höcker  d»  r  Proi  csHUS  paramasini.Ifi  vor- 
iuadco.  Condjrli  occipitales  sehr  flach.  Andeutung  eines  Torus  palatinuä  trau^iveräus. 
Ton  Skeletknoehen  sind  vorhanden:  1  Atlas,  1  Epistropheus,  1  Halswirbel,  8  Bmetwirbel, 
2  Lendenwirbel,  1  Manubrium  stemi,  7  rechte  nnd  5  linke  Rippen,  1  linke  Clnvienla, 
2  Scapulae,  2  FInmeri,  1  Radius,  1  Ulna. 

Nr.  Inf)  SlIiü(Ic"1  fn-aufroliilich,  von  Mr.  Minchin,  Director  des  zoologischen  Martens 
in  Adelaide,  weibiich.  ötiru  abgerundet.  Nühtc  erhalten.  Zähne  abgescliliirt-n.  Im 
Oberkiefer  fehlen  7,  im  Unterkiefer  eben  so  viele  Zähne.  Im  Oberkiefer  sind  «Ii*-  Alveolen 
der  Weisheitaaihne  obliterirt.  Lateralwirts  von  der  Alveole  des  linken  oberen  Eckiahm» 
£ndet  sieh  eine  «eeessodsche,  glafttwandige,  9  mm  hohe  Alveole.  Deutlicher  Toms  occi> 
pitalis  transversus.  Nasenwurzel  sehr  tief  eingedrückt.  Na.«ienbeino  etwas  asymmetrisch, 
das  linke  oben  etwas  breiter.  Andeutung  von  t^rocessus  niiirginales  an  beiden  Jochbeinen. 

St.  156.  Srhäd^l  wie  Nr.  14fi,  golliffrau,  in  si  itliclier  Hirhtunf^  postmortal  zusammen- 
gedrückt. Nähtu  klaff«>n.  Höhe  des  SchädcLs  sehr  unsicher.  Kcchte  Augenhöhle  hioteu 
lentArt,  Joehbogen  lerbroehra,  die  Nase  theilwelse  sexstfirt  nnd  falsch  angesetsi»  Sntura 
lambdoides  verstriehen.  Zfthne  abgeschlüfen;  im  Oberkiefer  fehlen  8,  Im  Unterkiefer 

5  Zähne  Deutlicher  Torus  frontalis  medianus.  Starker  Torus  ocdpitalls  transversus. 
Dil'  Criiidyti  occipitalos  haben  eine  abnonne,  5  mm  lange,  fibprknorpeltc  laterale  ^Fort- 
setzung an  ihr»*m  hiut<T<'ii  Ende.    Abgerundete  I'rocessus  mar^iuaies  der  Jochbeine. 

Nr.  Ivi7.  Schädel  wie  Nr.  146.  Nähte  theilweise  verstrichen.  Zähne  abgeschlllTcD, 
Wdaheitssfthne  oben  durchgebrochen.  S&mmtliche  4  ersten  Holarslhne  stehen  achief,  sind 
halb  Inxirtt  roedlanwiits.  Im  Oberkiefer  fehlen  5  Zähne.  Deutlicher  Torus  frontalis 
incdianns.  Kleine  Knochennarben  nahe  der  Sutura  sagittalis  an  beiden  Seiten.  Starker 
Toms  occipitaüs  transvi  rstis.  Klein<T  Schaltkrux  Im  ii  in  der  rechten  Schläfenlmitaiu  lle, 
iHiH  laiijr,  4  null  ho«  h.  Der  rechte  Frocessus  mastoides  abgebrochen,  der  linke  lang  und 
sehr  diiiin,  12  mm  m  sagittaler  lüclitung  messend.  Linkerseits  das  Forameu  jugulare  durch 
eine  fnne  Knochenbrücke  in  eine  kleinere  vordere  nnd  eine  grossere  hintere  Uilfte  getheüL 
Kleine  Fovea  pbaryngea  an  der  unteren  Flftche  der  Pars  basilaiis  oss.  occipitalis. 

Nr.  158.  Schädel  wie  Nr.  I4i).  Schädelbasis,  Gesicht  nnd  Unterkiefer  zi  il  rochen, 
<»benst>  (Ii.-  linke  Seite  der  Sqnama  frontalis  und  das  linke  Os  parietal*'.  T>ie  Jochbogen 
hfl  dt'ii  Mc»s«inn*^cn  horizontal  gc'stfllt.  Kbine  atrophische  Stelb-n  H'^lien  der  Sutura 
^gittulisi,  oberhalb  der  Tubera  parietulia.  Nable  erhalten.  Zähne  abgochüffeu;  im  Unter- 
kiefer 4  vorhanden,  ansserdem  sitst  reehterseits  ein  Weisheitssahn  im  Unterkiefer  mit  der 
Krone  abwärts  nnd  nach  vom  gerichtet.  Starker  Torna  occipitalis  tranaversus.  Condjli 
occipitales  klein  und  rundlich. 

Nr.  \fM  Schädel  wie  Nr.  1 1(>,  gelbbräunlich.  Itechter  Jochbo^'nn  zerbrochen.  Nähte 
beg^neu  zu  vcrstreicheTi.  /.ähue  sehr  abgeschliffen.  Im  Überkiefer  nur  Wurzeln,  im  Unter- 
kiefer 4  Zähne  vorhanden.  Torus  Irontalis  medianus.  Sehr  starker  Torus  occipitaliä  trans- 
versot.  Protuberantia  occipitalis  externa  sehr  hoch,  7  wnii.  Beiderseits  Schaltknochen  an 
der  SeUifenfontanelle,  reehterseits  19  mm  lang,  7  mm  hoch,  linkerseits  24  tum  lang,  10  mm 
hoch.  Condyli  occipitales  flach.  Andeutung  eines  Torus  palatinus  transversus.  Processus 
marginales  b-  i  lir  Jruhbeine  von  rechtwinkliger  Form.  Linker  Processus  condjloides 
niandibalae  abgebrochen. 


Digitized  by  Google 


(554) 

Nr.  160.  Schädel  wie  Nr.  14i>,  weiss.  Stirn  abgeniiidct.  NShto  thcilweise  vorstrichen, 
Zühae  abgeschliffen.  Im  Oberkiefer  fehlen  10  Zähne.  Der  linke  erste  Molarzahn  des 
Untorkirfon  icbrSg  gestellt»  wie  Inxiil  Sehr  sUrker  Tonis  oedpitalis  tiuuveniu.  Coniljrli 
occipitsles  sehr  eben. 

Nr,  ItiS.  Schftii^l  grau,  schwer,  sehr  dolichocephal.  Nähte  theilweise  vorwachsaL 
Zähne  sehr  ah^e'jrhlifFen.  Im  Oberkiefer  felilen  8  Sehneidezähne.  Enorme,  T'  l.mg^ 
VerlÜnf^fninff  der  I'roce.ssus  alveolares  iiiaxillüi.  hinter  den "\Veishcit«7rihn<'n.  Sehr  starker 
Turu.s  occipitalis  transvcräus.  Condyli  orcipitalcü  sehr  flach.  Flacher  Torus  palaUnUii 
transTersn«,  hinter  der  8iitan  traosTma  verknfcnd,  9  mm  breit.  Sehvache  Cxistoe  |wb' 
tinae  transver^ae  am  hinteren  Rande  der  Pars  hotizoDtBlis  beider  Ganinenbeine.  Foramoi 
inctMivuni  sehr  weit.  Kleine  Schaltknocben  in  der  Stttnm  nasofirontalis.  Rechtes  Nsam- 
boitt  oben  breiter,  als  das  linke. 

Nr.  SrTinrlel  Avri';?,  marorirt,  Nähte  theilweise  v^rwarhsen.    Zähne  mä'j«??  abpe- 

!«chliffeu;  im  Dlierkiefer  fehlen  die  öchneideziibuo.  Kundliche  Gruben  mit  Knocbca- 
wncberungett  auf  ihrem  Boden  am  Rande  der  Squama  frontalis;  der  hintere  Th«il  der 
Sntnra  sagittalls  seigt  eine  starke,  etwa  40  mm  breite  Vertiefung  mit  denselben  kleinen  Wotb»* 
rungen;  eine  kleine  solche  Grube  am  linken  Tuber  parietale.  Sie  rühren  vielleicht  von  i'iu^r 
Scabies-ahnlichen  Hautkrankheit  'S.  .'»1.'»)  her.  Hinterhnii]jt  rnn  dr<r  SrheitelhMie  naeh  hm^.'^n 
stark  abfallend.  S(  hwachcr  Torus  frontalis  medianuB.  öehr  starker  Toms  occipitalis  trans- 
Tcrsiig.  Andeutung'  eines  Torus  palatiuus  tramsversus.  Cri.stae  palatiuae  transvenae  am 
hinteren  Rande  der  Pars  horisontaÜs  beider  Ganmenbeine.  Dicke  rundliche  Processus  mar* 
giaales  beider  Jochbeine. 

Nr.  Iß4.  Schädel  fxelhprau.  Nähte  theilweise  verstrichen.  Zähne  wenig  abgescUtffen» 
einipo  sind  cariös:  fehlen  im  Oberkiefi  r.  Oherlialh  «hs  rrrliten  nheren  Kckrnhnes  eine 
grosse  rundliche  Eitrrhöhle :  neben  dem  linken  zwi  iten  i'raemolarzahii  an  sein«»r  latoralea 
Seite,  vorn  und  hinten,  zwei  rundliche  leere  Alveolen,  vielleicht  für  überzuJilige  Zibne. 
&habener  Toms  frontalis  medianus.  Grosser  breiter  Toms  occipitalis  transversns.  An  ia 
hinteren  Wand  beider  Pori  acustici  externi  eine  jrlattc  knöclierae  Uervorragnnir,  sie  gehört 
noch  der  Vei  liekuii;,'  der  unteren  Wand  an.  Condjli  occipitales  sehr  rundlich  und  hocL 
(irosse  J'rore.-^sus,  |iaraniastoidpi.  Starker  langer  rr(u-.  >su-<  jusrularis  oss.  temporahs  in 
beiden  b'oruniina  jugularia.  8ntura  nasufrontalis  veiiuuil  ganz  gerade,  ist  iiicbt  gezackt. 
Sntnra  internasalis  theilweise  verstrichen.  Der  untere  Theil  des  rechten  Nasenbeiaa 
abgebrochen  gewesen  und  schief  angeheilt.  Die  Fissnrae  orbitales  inferiorea  sind  gaii 
schmale  Spalten. 

Nr.  l'ö.  Schädel  Lr-lhlich,  von  Euclea  Beach,  South  An^fralia.  nahe  ihr  On^nre 
gcpfen  Queensland,  bez.  A^lult  male.  Mrmnlirh.  Nähte  vei^triehon.  (let^end  der  Sii'ur» 
sagittaüs  etwas  eingedrückt.  Zähne  (heilweise  cariös.  Im  Oberkiefer  fehlen  7  Zähne. 
Am  linken  ersten  Holartahn  eine  grosse  Eiterhöhte,  die  unter  dem  Processus  palatism 
maxillae  mfindet  Andeutung  eines  Toms  frontalis  medianus.  Sehr  «taricer  Toms  oed* 
pitalis  transversus.  Am  vorderen  Ende  des  Condylus  oeei]4talis  dexter  findet  sich  ein 
Tubcrcnhiiii  nahe  n^hen  der  Medianlinie.  Die  T'rncessns  parama-^toidei  sind  spitze  Höcker. 
Spinae  angulares  ^elir  dick.  Sutura  interna.salis  verstrichen.  Augcnhöhleneingingc  merk« 
würdig  scliief;  au  der  medialen  Seite  nur  20  anstatt  '64  mm  hoch.  Processus  wargiBsks 
beider  Jochbeine  sehr  gross;  ihre  Basis  misst  16  mi»,  ihre  Ltoge  7  mm. 

Nr.  IGC.  Sehlde]  von  New  Charlotte  Waters,  by  Mr.  Raven  aeraft,  I88S.  Klkt» 
verstrichen-  Alto  ZShne  erhalten,  abgeschliffen,  Runde,  etwa  10  mm  grosse  Knocben- 
aufLi^^eninjren  «iif  der  Squama  I'ronfali^:.  Kleiner  Torus  occipitalis  trnnsver^ns  Lineae 
temporales  siiperiores  selir  scharf  abgegrenzt.  Kleiner  Torus  occipitalis  transvcr»». 
Condyli  occipitales  kkin.  rundlich.  An  der  Stelle  der  Processus  paramastoidci  beideiSfÜS 
mehrere  kleine  Höcker.  Grosso  mediane  Fovea  phaiyngea,  1  mm  lang,  5  mm  brdt,  sn  lir 
unteren  Fläche  der  Pars  basilaris  oss  occipitalis.  Cristae  infratemporales  beiderseits  6iAr 
dick  und  lang.  Spinae  angnlares  sehr  gross.  Sutura  fiontalis  an  ihrem  unteriti  En<i^ 
in  einer  Uuige  von  14  tum  erhalten.    Sutura  iotcruasalis  verstrichen.    Caaalcs  mfra* 


Digitized  by  Google 


(555) 


orbitales  oacb  oben  hin  ihrer  gaiizen  Länge  nach  offen.  Zwei  Foramina  infraorbitalia 
jedexteits. 

Kr.  167.  Scbftdel  gelblich,  -  lielleicht  rom  Northern  Territory.  Nihte  erhalten.  Zlhn« 

abgeschliffen.  Der  rechte  mediale  Schneidezahn  des  Oberkiefers  frQhzeitig  ontlemt,  Kiefer- 
rand scharf.  Im  Oberkiefer  fehlen  9  Zähne;  hinter  dem  Wrishcits/alni  j.  iL  rsi  its  uini^  ^ranz 
flache,  kleine  Hf>hl*\  Rechter  Jochbogen  zerbrochen.  Breiter  Toms  tronUilis  medianus. 
Kleiner  Tora.s  occipitolis  tranüvur&u^.  Linoae  temporales  inferiores  sehr  rauh.  Starker 
Cbndjlns  occipitalis  mit  zwei  H9ekem,  jcderseits.  Starker  Torus  palatinus  medianus. 
Sduurfe«  hohe  Cristae  palatinae  tranmrsa«  am  hinteren  Bande  der  Pars  horizontalis  beider 
GanmenbeiiK  .  );<  r!il>  s  Na.senbein  oben  viel  breiter,  ah  dat  linke.  AbgWUldete  Processna 
margiDules  beider  Jochbeine.   Jederseits  eine  starke  Tnberositas  nialnris. 

Nr.  l''t'^.  Schädel  toti  d*T  f'jilvert-Expedifi'in  in  das  westliche  Anstralifti .  tWß.  hd 
der  die  Theiluehtner  Jobnü  nnd  Wells  verunglückten.  Die  Leichen  wurden  gesucht  und. 
zwei  Skelette  nebst  Schädeki  (Nr.  1^  und  169)  toa  Eingobomen,  die  ans  dem  unberührten 
Werten  stammen,  cnrAckgebracht.  Prof.  Watson  in  Adelaide  fand  die  Leute  von  kleiner  Statur 

und  hat  einige  Maaiise  mitpt  tlii  ilt.  Linke  Felscnboin-Pyraniidc  ausgebrochen.  SchSdol  S'^^^ 
inwfiidiLr  Sand.  Bez.  als  _ol<l  ni.ui".  Nähte  verstrichen.  Zähne  ,üi<:(  >ihli(Ti  a.  Im  Ober- 
kiefer fehlen  b  Zähne,  einige  sind  caiiös,  im  Unterkiefer  nur  U  Zähne  vorhanden. 
Schwacher  Torus  frontalis  medianus.  Stiirker  Tunis  occipitalis  transversus-  Linkerseits 
«in  niedriger  Processus  paramastoideus.  Kleine,  längliche  Poroa  phaiyngea.  Lingliche» 
tdkräge  Tubercnla  am  lateralen  liande  der  unteren  Fläche  der  Pars  basilaris  oss.  occi- 
pitali.s  Starke  Spinae  angulares.  Droieckit,'er  Tini-^  palatinus  medianus,  mit  der  .^jütze 
nach  hinten  gerichtet,  in  der  Mcdiatilinie  der  Pars  liorizontalis  d'-r  Gaumenbeine  Nahte 
de&  Gaumens  verwachsen,    .\bgernniiete  Processus  marginales  beider  Gaumenbeine.  iSehr 

tiefe  Fossae  sacci  laaimalis. 
* 

Nr.  169.  Schftdcl  wie  Xr.  I6b;  gelblich,  bes.  als  ,.joung  man*.  Nfthte  Terstriehcn. 
Zibne  abgescblifflen.  Im  Oberkiefer  fehlen  9  Zähne,  einer  ist  carias;  im  Unterkiefer  ist 

nur  der  rechte  zweite  Molarzahn  vorhanden,  sehr  abgeschliffen;  daher  ist  die  Gesicht.shöhe 
nicht  bestimmbar.  Am  rechten  Os  parietale  neben  der  Sutura  .sagittalis  eine  kleine  Krtochen- 
narbu.  Von  der  Scheitelhöhe  fällt  der  Schädel  etwas  nach  hinten  ab.  Starker  Torus 
jocctpitalia  traDsvennn.  Condjli  occij^taleB  sehr  lang,  ebenso  das  Foramen  oceipitale 
magmun  Uiifflicb.  Sehr  kleine  mediane  Spina  am  vorderen  Bande  dessdben.  Kleine 
FoTea  pharjngea  und  kleine,  schräge  Tubercnla  am  lateralen  SeiWnrando  der  unteren 
Fläche  der  Pars  basüaris  oss.  occipitalis.  Kleine  Proct'ssns  jiHrama^toidri.  Atuloiitimg 
eines  Tonis  palatinus  transversus.  Abgerundete  Processus  marginales  beider  Jochbeine. 
Fosaae  sacci  lacrimalis  sehr  tief. 

Kr.  170.  Schädel  d&un,  weiss,  macerirt,  bez.  T.  Foelsche,  Police -magistrate» 
Palmerston,  Port  Darwin,  Northern  Territory,  South  Anstralia.  Juirendlich,  STnchondrosis 

sphcnooccipitnlis  »  rliali-  n.  W.  isheitszühne  noch  nicht  durcligchrnchen.  Beehterscits  ein 
SchaltkiioehiMi  iti  der  S<  liliil.  niontanelle .  IM  mm  laug,  11  mm  hoch.  Linkerseits  ein  Pro- 
ceasu:^  fruütalis  Sii^uamar  ii  inporalis,  7  mm  lang,  15 //<<><  breit. 

Nr.  172.  Sehädel  weiss,  macerirt,  bez  Victoria  Kiver.  Nfihte  theilweise  verstrichen. 
Zähne  abgeschliffen.  Beide  mediale  Schneidezähne  des  Oberkiefers  frühzeitig  entfernt. 
Im  Oberkiefer  fehlen  6.  im  Unterkiefer  6  Zähne.  Grosse  Eiterh5hle  rochterseito  an  Stelle 
der  beiden  hinteren  ^r>>lai7.rihne.  Starker  Ti>rn$  occipitali.s  transversus.  Beiderseits  langer, 
spitzer  Proce<.5iis  frontalis  .<<({uamae  teraporalis,  8  imn  lang,  10  mm  an  st  iib  r  Wur/e!  breit. 
Beiderseits  starke,  längliche  Wolhim«,'  an  der  hinteren  Wand  beider  Meatu»  acustici  externi, 
im  Zu&ammeuhiinge  mit  starker  Verdickung  an  der  unteren  Wand-  Condyli  occipitales 
sehr  hoch,  deshalb  Vertiefungen  lür  die  Foramina  condjrioidea.  Jedorseits  ein  Tuber- 
cnlam  am  lateralen  Seitenrande  der  Pars  basilaris  oss.  occipitalis.  Lftngliche  Fovea 
pharynj:ea.  Foramen  jngularc  sinistrnm  durch  eine  Knochenbrücke  in  zwei  Abtheilungen 
getheilt.  Procs.-^us  .-^{vlriiilrs  ?)3  hmjj,  ^^pitz.  l  inkerseits  ein  Foramen  pterygo-spin»8iim. 
Laminae  laterales  der  Processus  pter^goides  sehr  breit,  25  mm.  Starke  bpinac  am  vorderen 


Digitized  by  Gopgle 


(556) 

£ndc  der  linken  Crist;i  infrateinporalis.  Choanan  iiiiMirig'.  Abgenrndctc  Procpssn«  mar?inil« 
beider  Jochbeine.    Fisisurao  orbitales  inferiores  selir  eng;.    Fossao  sacci  lacrimali-  tief 

Nr.  1TB.  Schädel  weiss,  bc2.  Borroloola,  from  Mr.  Stretton,  with  tall  sleletoo. 
Bechter  Arcits  zjgoiuaticus  abgebrochen.  NAhte  erhalten.  Z&hno  abgeschliffen.  ImObe^ 
kiefer  fehlen  4,  im  Unterkiefer  7  Zfthne.  Grosse  GiteriKShlen  an  den  Schneideslhoeo  <aA 

dem  ersten  linken  Molanaho  des  Oberkiefen*.  Geringer  Torus  frontalis  mi<Iiaini3.  Schwachor 
Toms  occipitalis  transversus.  Linkerseits  ein  Schalfknrx  hi  n  in  der  S(  hläfonfontanelle, 
6  mm  lanfT,  5  hcrh.  Starke  Spina  am  hint*>rcri  Rande  des  rechten  l'oramen  jugularo. 
Grosses  Tuberculuui  pharyiigeam  in  der  Mitte  der  unteren  FlSchc  der  Pars  basilaris  m. 
oedpitaliB.  Reehterseits  ein  schmaler,  hoher  Processus  condjloides.  Lunina  latenlu 
der  ProccssQB  pterygoides  25  mm  breit.  Andeutong  eines  Tonis  palatinus  tran$Tma«. 
Unteres  Ende  der  Sutura  frontalis  inderLäni^re  von  15  »im  erkennbar.  Ossa  naaialia  mehr 
sagittal  gest'  llt    Sntnra  internasalis  oben  verwachsen.   Sehr  starke  Proressn«;  marginalem. 

Nr.  174.  öchädcl  braun,  bes.  Poltallock,  10.  Uctober  18!}3.  ächädelbasi»  von  Kohlen- 
raoch  gcschvSnt  Beide  Jochbogen  serhrochen.  Linkes  Scheitelb^  postmortal  in  mehren 
Stfieke  gebrochen.  Stirn  »t^ernndet.  N&bte  ▼««striehea.  ZAhne  sehr  abgoscUiffen.  Br- 
habener  Toms  ocdpitsUs  tnnsrersas.  Die  Lineae  temporales  bilden  an  der  Sqnama  frontalis 
dentlichc  Cri?;ta^>.  r;r'><s<>r  8rha!tknorhen  in  der  rechten  Sutura  sqnamn«;a,  *2S  mm  lang. 
11  mm  hoch.  Am  hinteren  unteren  Rande  des  linken  Poms  acusticus  externub  ein  kleines 
Tuberculuiu.  Condyli  occipitales  hoch,  rundlich.  Kleines  Tubcrculuni  pharyngcum.  Gaumen 
sehr  gewölbt.  Andentong  eines  Toms  palatinni  trsnsTerstis.  Schüfe  Cristae  palstmw 
transversae  am  hinteren  Rande  der  Pars  hoxisontalis  beider  Gaumenbeine.  Das  linke 
Nasenbein  <;reifl  oben  üIht  die  Medianlinie  mit  einer  Zacke  nach  der  rechten  Seite  iuk- 
über.    Sehr  starke  Processus  marginales  beider  Jochbeine. 

Nr.  175.  Schfidel  weiss,  bez.  New  ("astle  Water«.  \>y  Mr.  Raven!?rraft.  •laiuii'^a 
durch  Cari<*s  perforirt.  Nähte  erhalten.  Zähne  wenig  abgeschliffen,  numeuilich  liic 
WebheitsiShne.  Im  Oberkiefer  lAlea  9  Zfthne.  Jederseits  eine  kleine  glattwandige  H5U» 
obeihalb  des  Weisheitsiahnes,  nach  oben  and  hinten  von  letsterem  im  Processus  alveolaris 
sitzend,  2  mm  lang,  1,.5  mm  breit  unfl  mm  hoch.  Beide  oberen  medialen  Schneidezähne  früh- 
zeitig entfernt,  Kieferrand  scharf.  Sehr  schwachor  Tonis  frontalis  mediauus.  In  der  rechten 
Schläfenfontanelle  ein  uurogolm&ssig  gebogener  Schaltknuchen,  21  mm  lang,  12  mm  hoch.* 
Kleines  Os  intorparictale  an  der  Spitze  der  Squama  oecipitalfe.  in  sagittaler  Riclitnng  ^. 
in  tnmaversalrr  12  mm  breit,  darttber  noch  ein  Schaltknochen  nahe  dem  hinteren  Ende  d« 
Sutura  sagittalis.  Condyli  occipitales  rundlich,  hoch.  Median«'  (  rista  badlaris  an  der 
unteren  FllUhe  der  Pars  liasilaris  oss.  oeeipitalis.  Weite  Canales  vomeroba«ilare«  • 
▼omerosphcnoidaies  lateralem  (superiares).  Kleine  Höcker  an  Sl.  lle  der  I'ro,  i  >;?us  {>ara- 
mastoidei.  Die  Cristae  infratcroporalcs  bilden  starke  Zacken.  Furainiua  ovalia  weil  und  sehr 
breit  Spinao  palatinae  Iftngs  des  hinteren  Randos  'der  Pars  horisontalis  beider  Oaaatea* 
beine.  Unteres  Endo  der  Sntnra  frontalis  iu  10  tnm  Länge  erhalten.  Fissura  urbitali' 
inferior  vorn  selir  weil  :  linkerseits  nahe  hintLr  derselben  *  ine  starke,  mit  der  Cri-ta  infra- 
tempornüs  7.nsanuuenhüß|rende  Zacke.  Rechtes  Os  nasale  oben  sehr  iroit  nach  links  über 
greifend.    Starke  Tuberosilutes  inalares. 

Nr.  176.  Schädel  wcisslieh,  niacerirt,  bez.  Gulf  of  Carpcntaria,  from  Mr.  Favenc, 
1882.  Os  ethmoidale  serstOrt.  Nfthte  theilweise  verstrichen.  ZIhne  abgeschliffen.  Beidt 
medialen  oberen  Schneidezähne  früliseiüg  entferat^  Kiefeirand  scharf.  Ausserdem  fehlt  der 
rechte  obere  Weisheitszahn.  Andeutung  eines  Torus  frontalis  medianns  Sehr  schwacher 
Toms  nrripitali?!  transversus,  Bei  ler^seits  irrnsse  Schaltknochen  in  der  SchlSfenfontanelle. 
rechterseits  31  mm  lang,  15  um  hoch,  linkerseits  3ii  mm  lang,  17  mm  hoch.  Hinterer  Band 
des  Foramen  occipitale  magnam  viereckig  ansgebnchtct,  das  Foramen  sehr  Iftoglidi,  ■» 
sein<m  lateralen  BBndem  starke  Knodienwadiemngen,  ain  vorderen  Rande  emo  kleiw 
mediane,  nach  vorn  gerichtete  Spii^i.  OanmOn  sehr  gewölbt.  Doppelte  Incisurac  fron- 
tales, dicht  medianwärts  von  der  Inciswa  sttpraorbitaUs.  Kcchtos  Nasenbein  oben  eis 
wenig  breiter,  als  das  linke. 


Digitized  by  Google 


C557) 

Nr.  177.  Schädel  weiss,  bez.  from  T.  PoelBche,  police-master,  Pahncrstun,  Port 
Darwin.  Knoclieunarbe,  10  um  gross,  auf  der  Mitte  der  Stirn,  Nfihte  erhalten.  Zuhne 
wenig  «bgeschUffen.  Der  recbte  obere  mediale  Sehnetdeiahn  friUueitig  entfernt,  Kieferrand 
icharf.  Im  Ob'>rkterer  feilten  5  Zähne.  Kleine  glattwandtge  Ufthlen,  l  mm  gross,  am  hinteren 
Endo  der  beiden  Processus  alveolares  der  Maxillae;  die  VerlBogemng  hinter  den  Weisheits- 
zähnen beträft  13  mm.  Schwacher  Toms  frontalis  medianus.  T.ineap  nuchae  suporinres, 
Protuberantia  et  Crista  occipitales  eitemao  sehr  stark.  Klpin^r  medianer  Condjlus  occi- 
pitaliä  tertias  am  vorderen  Bande  des  Furameu  occipitalc  roa^nuni.  Linker  CondylttS  oeci- 
pitalia  in  swei  H&Uten  getheÜt  Kleines  Taberculom  phar^-ngenm.  Ciinlia  palatina  mediana 
lln^s  der  Sutura  palatina  mediana  an  den  Partes  horizontales  beider  Gaumenbeine,  (taumoa 
?«>wölbt.  Starke  Spinat-  am  unteren  Kande  beider  Fissurae  orbitales  inferiores.  Kleine 
Taberositas  malaris  jederseits. 

Nr  17?.  Schädel  woi«sliVli,  boz.  T.  Foelsche,  policf-mfister,  Victoria  River.  Nähte 
verstrichen,  auch  die  Sutura  palutina  mediana.  Zähne  stark  äbsfeschlifTcn.  Beide  oberen 
medialen  Scbneideslline  frühzeitig  entfernt,  Kieferrand  scharf.  Im  Oberkiefer  fehlen 
8  Zähne.  Hinteriianpt  von  der  SefaeitelhOhe  an  staric  nach  hinten  abfallend.  Schmalz 
Toms  oceipitalis  transronas.  Glabella  tief  eingedrflckt 

Nr.  171».  Ptliädel  gelblich,  bez.  T.  Foi  Ische,  police-master,  Port  Darwin,  Oct.  18l»3. 
Knochennarbe  in  der  Mitte  der  Squama  frontalis,  15  mm  im  l)urchm<'S3er.  Nähte  erhalten. 
y.nhnr»  wenijr  ab^pschliffen.  Klfino  rtinfilicbr,  1,5  mm  ^'msse,  unten  offenf  Hohle  in  d>'r  Achse 
der  Zahnreiiie,  dicht  hinter  d^m  Aiveolus»  des  linken  oberen  Weisheitszahnes;  die  Ver- 
lln^^erung  desPiooessna  alTeolaris  beträgt  11  mm.  Im  Oberkiefer  fehlen  '\  im  Unterkiefer 
8  Zihne,  einige  sind  cariSs.  Sehmaler  Toms  occipitalis  transversns.  Drei  kleine  Höcker 
am  hinteren  und  an  den  lateralen  Rändern  des  Foramen  oceipitale  magnum.  Kh  iiios 
Tabirnilum  pharjngenm  an  der  Pars  basilaris-  occipitalis.  Kleines  I.ocli  fOr  dio 
A.  rocningea  media  in  der  rechten  Spiiiii  auf^ulnris.  Forainiiia  ovalia  mndlicli.  »iaumen 
gewölbt.  Sutura  intemasalis  in  ihrem  oberen  Thcile  gezackt.  Starke  Spinae  am  unteren 
Rande  beider  Fisanma  orbitales  inferiores. 

Dr.  1^0.  Sehidel  weiss,  ans  einem  Sandhngel  ausgegraben.  Oberil&che  köniig.  Bet. 
Mniraj  aativ«.  Nihte  Terstrichen.  Zihne  abgeschliffen.  Im  Obexkiefer  fehl<m  7  ZIhne. 
Starke,  länglich-spindelfSrmige,  glatte  Hervorragung  an  der  hinteren  Wand  beider  Fori 
."fcu.stici  t-xt'-nii  Foramina  ovalia  rundlicli.  Klt  inrr  Toms  palatinos  medianns  ULngs  der 
Sutura  piilatiria  mediana  der  Pars  borizontalis  der  f iaumcnbein«'. 

Nr.  181.  Schädid  hraungelblich,  klein,  bez  T.  roelsclio,  polito-tna^ter,  Port  Darwin» 
Oct.  Ötini  gerundet,  Knochennarbe,  2'>  mm  im  Durchmesser,  am  linken  Tuber  fron- 

tale. Hiaterhanpt  von  der  Scheitelhöhe  an  oaeb  hinten  steil  abfallend.  KAhte  erhalten. 
Zihne  sehr  abgeschliffen,  klein.  Im  Oberkiefer  fehlen  3^  im  Unterkiefer  6  Zfthne;  vielo 
«ind  cariö.s.  Deutlicher  Torus  frontalis  rncdiatius.  Rriitor  Torus  ocripitalis  traiisyersns. 
C^ndyli  f>ccipitales  si-hr  hnrh,  nach  hinten  stt>il  abfallend.  Läti^'liclif  Fovoa  pharyngea. 
und  ein  medianes  Tubfrculum  pliarjntreinn  an  der  uuter-'ii  Fläche  der  Pars  basilaris  oss. 
occipitaliH.  Am  oberen  Ende  der  Lamiua  iuLeralis  beider  Processus  ptcrjrgoidcs  tiefe, 
laleialwirta  schauende  Graben.  Choanae  niedrig.  Ganmen  gewölbt  Kleiner  Schaltknochmk 
in  der  Sntura  nasofirontalis.  Angenhöhleneingang  sidir  randlich.  Fissnrae  orbitales  infe- 
riores eng.  1  >as  rechte  Nasenbein  oben  schmaler,  als  das  Unke;  beide  ansammen  im  oberen 
Theil  nur  C  mm  I  reit 

Nr.  182.  Schridcl  gelbbräunlich,  bez.  T.  Foelsche,  police-mastor,  Port  Darwin, 
'  »(  tober  1893.  Rechter  Arcus  Eyp:omatirus  abgebrochen.  Oss;i  parictalia  von  der  Scheitel- 
liuhd  an  nach  hinten  abfallend,  atrophisch.  Nähte  beginnen  zu  vuri>ireicheu  Zähne  ab- 
geschliff«^  Im  Oberkiefer  fehlen  8.  im  Untetkiefer  4  Z&hne,  einer  ist  earifi«.  Foramen 
oeeipttalo  magnam  sehr  linglich.  Gnomen  gewölbt.  Kleiner  Bebaltknochen  in  der  Sntnra. 
nasofrontalia.  Nasenbeine  sehr  sehmal,  im  oberen  Absdmitt  snsammen  nur  6  mm  breit 

Nr.  183.  Schädel  grau,  bez.  T.  Poeische,  police-master,  Port  Darwin,  October 
1893.  Nähte  verätriehen.  Zähne  abj,'esrbliflr<»n.  Im  Oberkiefer  fehlen  3,  im  Unterkiefer 
8  Zihne,  einige  sind  cariüs.  Schmaler  Torus  occipitalis  transvcrsus.  Linkerseits  ein  Pro- 


Digltized  by  Google 


(558)' 

eossns  frontalis  der  Sqaain»  temporalis,  7  mm  lang,  5  mm  Iioch,  zangenf5nni|?  wti 
hinten  an  seiner  Wurzel  nur  ?  mm  breit.  Spinae  an^nlares  sehr  <Hct.  Kleine  Hörkfr  an 
Stelle  von  Processus  paratnastoidci.  Andeutung  eines  Tonis  palatinus  transversa«  Viele 
kleine  Spinae  hinter  dem  Foramen  indsiram.  Am  rechten  Os  zygomaticnm  ist  dn  Fto* 
«osstts  mafginalis  vorhanden. 

Nr.  184.  Sdiftdel  graubnunit  bei.  VoolwoiiJah  Tribe  (male)  betvecs  Sontlipoit  nd 

Yam  Creek,  hy  T.  Foclsche,  police-master,  October  1883.  Os  cthmoidale  lerstört. 
Nahte  thrilwpipp  vfrstiichrn.  Zähne  aliirrschliffen.  Im  Untcrkieft'r  df-r  recht«'  iikiü»!« 
Sciin«ide7.atiu  seit  längerer  Zeit  entfernt,  Kieferrand  scharf;  liniierseits  fehkn  beide 
Schneidezähne.  Schwacher  Turus  frontalis  inedianus.  Hoher  Torus  occipitalis  transvcrio«. 
Kleines  mndlichei  Tuborculnm  jedmeils  in  der  lilitto  des  lateralen  Bandes  des  FeruMt 
«eeipitale  maganm  Gaumen  gewölbt.  An  der  oberen  Hftlfte  der  vmtiiehenen  Satan 
intcrnasalis  eine  starke  mediane  Crista  intemasalis. 

Nr.  1^5.    Schr».kl  gilb,   bez.  Skull   of  Manialocnm,   Pi-   Kock   tri»'.-.   Iv  Dr. 
Stirlin;,',  IS'.M.    Munien  d  h\-  Spencer  at  Bowcnstraits.    Am  hint<'ron  unteren  Iji  l^' <i*r 
rechten  Squauka  tempurali;«,  diclit  über  der  Spina  supra  nicutuiii,  eine  13  tnm  grossr  ru&ii« 
Kugelirnnde.  Der  untere  Thefl  der  rechten  Sqnama  temporalis  fehlt,  ist  abgcsplittot. 
Fissuren  haben  den  rechten  Proce.«:sus  mastoides  abgesprengt  und  gehen  durch  die  ¥m 
lateralis  dextrn  nsj;.  nrripitalis  und  die  Pars  basilaris  bis  zum  Vomor.   Linkerseits  ist  di* 
Ausfrancrsöffnung  etwa.s  h'ih.-r  trf^lfi^fn,  dreieckig,  länglich    Vorderer  Theil  heider  Om 
purietulia  oberhalb  des  vorderen  Endes  der  Squama  temporalis  durch  Fissaren  abgetreooL 
Tnbera  frontalia  sehr  deutlich.  Beiderseits  ein  Processns  frontalis  der  Sqnama  temponlB, 
reehterseita  9  mm  lang,  17  mm  breit,  linkerseits  ebenso  lang,  15  mm  breit.  Kleine  Höcket 
am  hinteren  und  Soitenrando  des  Foramen  occipitalc  niagnum,  sowie  statt  der  Procesraj 
paramastoidei.  Processus  rondjloides  hinten  sehr  steil  abfallend.  Starke  Spinae  anguUres. 
Harter  Gaumen  stark  gewölbt,  scharfe  ('ristae  palatinae  transver^au  am  hinteren  Haivle 
der  Pars  horizontalis  beider  Ganmenbcine.  Kleine  Schaltknocheu  in  der  Satura  na&o- 
frontalis.  Bechtes  Nasenbein  oben  etwas  breiter,  als  das  linke. 

Nr.  16B.  SchSdel  gran,  von  Mr.  tfallor  in  Adelaide.  Gesicht  und  OnterUefn 
brechen.   Nfthte  erhalten,  Zähne  sehr  ahi^i-^^rhli'fTen.    Die  Ossa  parietalia  sind  mit  QB- 
rege1m!l>;«i'^<*n  Yortit  finig«  n  und  nmdlichen  Höckern  bedeckt,  die  von  einer  Scabies- fla- 
licben  Hautkrauklielt  herrühren.  — 

Hr.  R.  Tirchow  macht  darauf  anfmerksam,  daae  die  in  der  SitBiiDg  vorgelcgtao 

aDge!)li(  hen  GletscherschlifTe  den  auf  Rügen  und  sonst  auf  Sandbergen  und  Dünen 
80  häufigen  SandschiifTen  (durch  Winde)  sehr  ähnlich  sehen.  Eine  ähnliche  0eti- 
tang  wäre  vielleicht  auch  für  Australien  zulässig.  — 

Hr.  Krause  erwidert,  dass  er  nur  die  Angaben  der  anstralisdhen  Geologen 
wiedelgegeben  habe.  Freilich  halte  auch  er  die  betreffenden  Flächen  für  Qlets^o'' 
schliffe,  er  erkenne  aber  an,  dasa  auch  eine  andere  Deutung  möglich  sei.  — 

(37)  Fortsetnng  der  Discussion  (8. 477)  Ober  die 

verstümmelten  Thoiiii^^nren  ans  Peru. 

Dor  Vorsitzende  recapitulirt  die  in  der  Oclobor-Silzung'  staltgofun denen  Pe- 
gprpchu!ij;ori  iiiul  zeigt  die  in  der  peruanischen  .Aldlioiluni;  dos  Museums  für  Volke^ 
kutide  vorhandenen  TbonflgHrt»n,  welche  Verstümmelungen  an  Nase,  Mnnd  und 
Beinen  zeigen.  Dieselben  werden  im  Dccerabcr-Bcricht  ausführlicher  besprochen 
werden.  — 

Hr.  Wilhelm  von  den  Steinen  erklärt  mit  Rücksicht  auf  die  von  Hrn.  Pol^* 
kowsky  in  der  leisten  Sitzung  mitgetheilte  Deutung,  wonach  die  dai{esteUtei> 


Digitized  by  Google 


(&59) 

Verstümmelungen  künstlich,  und  zwar  zur  Bestrafung  beigebracht  sein  sollen,  duss 
er  das  ^nze,  ihra  zur  Verfügung  stehende  Matorial  von  alten  und  neuen  Werken 
über  Siicl-Amcrica  durchgesehen,  nirgend  aber  eine  solche  Strnfe  erwähnt  gefunden 
habt'.  Weder  Cieza  de  Leon,  noch  Iiioa  (jarcilaso  ilo  Vega,  noch  sonst 
jemand  berichten  davon.  Aber  auch  ausserdem  las^e  sich  dit>  Ansicht,  das»  es 
äeh'  um  die  üantellung  von  KrMkl^ts^Ersohomtiiigeii  luuidle,  begründen.  Er  lege 
vorltnfig  seine  Zeichnungen  and  die  Originale  ror,  behalte  sidi  aber  fiir  die 
nichste  Sitzung  Weiteres  Tor.  — 

Ur.  Polakowsky:  Bei  der  Kürze  der  verfügbaren  Zeit  muss  ich  mich  daranf 
beschränken,  nur  einen  kleinen  Thcil  des  von  unserem  Präsidenten  angeregten 
Thf'ma?  welches  eine  ganze  Anzahl  von  Fragen  umfasst,  zu  besprechen.  —  Ich 
knujile  tiaboi  an  das  soeben  von  Hrn.  Wilhelm  von  den  Steinen  Gesagte  an. 
Nicht  ich  habe  behauptet,  dass  die  ausgestellten  aitperuanischen  Vasen  bestrafte 
Verbrecher,  denen  die  Nase  abgeschnitten  und  die  Fflsse  abgeschlagen  sind,  dar- 
'stellen,  sondern  Hr.  Prof.  Dr.  D.  Jnan  de  Carrasqui  IIa  aus  Bogota,  der  Berlin  längst 
Teriassen  hat  and  mich  bat,  seine  Brkiärang  dieser  Thongeßbise,  besw.  mensch- 
lichen Figuren  bei  der  ersten  passenden  Gelegenheit  mitzutheilen.  Ich  habe  mich 
dieses  Auftruges  am  Schiasse  der  vorigen  Sitzung  entledigt. 

Ich  bat  Hrn.  CarrasqniHa  um  An^'ahc  der  alten  Historiker  oder  8onsti<j:en 
Quellen,  woraus  ersiehllieh  sei.  dass  eine  derartit,'n  „.lustiz'^  mit  Abhackender  Hunde 
und  FUsse  —  Hr. -Ashmead  spricht  stets  von  araputirten  Füssen  —  existirte.  Er 
versprach  mir,  darüber  zu  schreil)cn.  Da  aber,  selbst  wenn  Hr.  Carrasquilla 
seine  Zusage  genau  erfüllt,  gegen  4  Monate  bis  zum  Eintreffen  seiner  Auskunft  rer- 
gehen  werden,  und  ich  andererseits  dnrch  die  GSrfahrungen,  die  ich  in  ^3  Jahren 
im  Verkehr  mit  Hispano-Amerikanern  gesammelt  habe,  etwas  misstrauisch  gegen 
solche  Versprechnogen  geworden  bin,  so  beschioss  ich,  die  Ansicht  einer  kleinen 
Anzahl  namhafter  Amerikanisten,  die  sicli  eing^ehend  mit  Peru  beschäftigt  haben  und 
die  fraglichen  Oerüsse  kennen,  einzuholen.  Alle  Herren  haben  geantwortet,  ich 
habe  keinen  Brief  verf^obcns  geschrieben.  V^orher  theile  ich  noch  mit,  dass  sich 
auch  Hr.  Bastian,  wie  mir  von  zuverlässi^-cr  Reite  mitj^etheilt  wurde,  bereits  vor 
Jahren  dahin  ausgesprochen  habe,  dass  diese  Gefasse  Verbrecher  darstellen,  die 
zur  Strafe  verstümmelt  wurden. 

Ich  schrieb  sunitchst  an  Hrn.  Geh.  Rath  Dr.  W.  Reiss,  der  hier  genügend 
bekannt  ist  Er  antwortete  sofort,  wenn  auch  sehr  kurs.  Er  deutete  in  liebens- 
würdiger Weise  an,  daiss  er  von  der  Zeit  der  Gonquista  wohl  nicht  mehr  wisse,  als 
ich,  g;eht  auf  die  Frage  nach  der  Xatur  dieser  peruanischen  Thongefäi^se  nicht 
ein  und  erklärt  zum  Schlüsse:  ,,das8  der  sehr  bedenkliche  Zustand  seiner  Augen 
■es  ihm  nicht  gestatte,  nähere  N'achtorschun<,''<>n  über  die  Justiz  der  alten  Peruaner 
anzustellen."  ich  bin  Hrn.  iieiss  zu  ganz.  Ijesonderem  Danke  verpilicbtet,  dass 
er  trotz  seiner  leidenden  Augen  geantwortet  bat. 

Ich  schrieb  weiter  an  Hrn.  Dr.  A.  Stübel  in  Dresden.  Meine  Fragen  und 
die  Antwort  will  ich  verlesen: 

1.  Erinnern  Sie  sich,  bei  Ihren  Studien  Uber  Sttd -America  auf  Thatsachen 
oder  Angaben  gestossen  su  sein,  welche  den  Schluss  gestalten,  dass  die 
Lepra  vor  Ankonft  der  Spanier  und  Portugiesen  in  Sfld-America  existirte? 
„Nein.** 

2*  Haben  Sie  bei  den  wilden  uncivilisirten  Indianer-Tribus  Lepra  gefunden, 
bezw.  sichere  Angaben  erhalten,  dass  diese  Krankheit  bereits  vor  der  Ver- 
mischung mit  den  Weissen  bei  den  indiaoern  zu  finden  war? 


DIgitized  by  Google 


1 


(560) 

^Niemals;  auch  bin  ich  überzeugt,  dass  es  ganz  vergebliche  Müh» 

sein  würde,  solche  Angaben  aurfinden  zu  wollen," 

3.  Halten  Sie  die  Verstümmelungen  der  Nase  und  FUssc  an  den  im  Briefe 
erwiilinien  Yasen  für  die  Folge  von  Krankheit  oder  Operationen? 

„Halte  ich  unbedingt  für  Krankheits-Erscbeiniingea,  weiche  darge^lellt 
werden  sollten." 

4.  Ist  Ihnen  bekannt  dass  im  alter.  Peru  gewisse  Vergeben  und  Verbnchcn 
durch  derartige  VerstümmeliuigL'n  bestraft  wurden? 

„Darüber  ist  mir  nichts  bekannt" 
St.  Können  Sie  mir  einige  Historiker  oder  sonstige  Quellen  angeben,  wo 
Näheres  über  diese  Art  der  Justiz  zu  finden  ist?  Ich  habe  bereits  viele 
«BUcber  vergebens  durchgesehen. 

^  Meine  Kenatniss  der  altspanischen  Literatnr  erstreckt  sich  nicht  tnf 
Werke,  welche  hierüber  anthentiscbe  Angaben  maditen.* 

Zn  der  Beantwortnng  der  Frage  2  habe  ich  Folgendes  an  bemerken:  Ent  in 
neneater  Zeit,  etwa  seit  1880,  ist  ein  grosser  Theil  von  Sad'America  nSber  be« 
kannt  und  erschlossen  worden.  Ich  erinnere  an  die  Versuche,  im  nordöstlidien 
BoÜTia  und  im  östlichen  Peru  Verkehrswoge  anzulegen,  und  an  die  Forschungs- 
reisen in  Brasilien.  tJeberall  ist  man  auf  Indianer-Tribus  gestossen,  die  bisher 
wenig  oder  gar  nicht  mit  Europäern  in  l^erUhrung  gekommen  waren.  Ich  habe 
viele  Berichte  über  diese  Expeditionen  und  viele  Berichte  von  Missionaren  in  den 
letzten  Jahren  gelesen,  aber  ich  erinnere  mich  nicht,  je  eine  fkmerkung  gi- 
fanden  zu  hüben,  dass  man  bei  diesen  Indianern  auf  Lepra  gestossen  sei.  üitdC 
Forschungen  kOnnen  noch  iinmer  fortgesetst  werden,  da  es  in  Brasilien  und  ha 
ttstlichen  Colnmbien  noch  immer  mehr  oder  weniger  nnberflhrte  Indianeiatfimne 
giebt 

Ich  schrieb  weiter  an  Hrn.  Dr.  E.  W.  Middendorf,  dem  wir  das  best» 
nenere  Werk  über  Peru  verdanken.  Er  hat  2.')  Jahre  als  Arzt  im  Lande  gelebt, 
eingehemle  linguistische,  historisehe  und  ethnologisehe  Studien  gemacht  unA 
den  ganzen  westlichen  und  centralen  Theil  des  Landes  behufs  Aufsuehung  der 
alten  Ruinenstätten  durchwandert.  Er  schreibt  mir:  „So  sehr  es  mich  gefreut 
hat,  zu  ersehen,  dass  Sie  sich  meiner  noch  freundlich  erinnern,  so  leid  tbnt 
es  mir,  dass  ich  Ihnen  hinsichtlich  Ihrer  Anfragen  keine  befriedigende  iair 
wort  geben  kann.  Ich  habe  während  meines  langen  Aufenthaltes  in  Fem  nsr 
3  Fälle  von  Lepra  zn  Gesicht  bekommen.  2  daron  waren  Chinesen  und  einer  eine 
Vnn  Ton  vorwiegend  europäischem  Blnte.  Von  Leprösen  rein  indianischer  Ab- 
stammung habe  ich  weder  etwas  gesehen,  noch  von  Collen  etwas  gehört,  — 
was  selbstverständlich  nichts  gegen  etwaiges  Vorkommen  dieser  Krankheit  ber 
den  Eingebornen  beweist  Auch  bei  den  alten  spanischen  Schriftstellern  ist  mir 
nicht  erinnerlich,  eine  darauf  bezügliche  Bemerkung  gelesen  zu  haben.  Der  Er- 
oberer von  Colombia  starb  an  Lepra,  nachdem  er  lange  Zeit  in  Europa  gelebt  und 
erst  in  seinen  späleren  Lebensjahren  wieder  nach  America  zurückgekehrt  war. 
Die  Darstellnng  verstümmelter  Menschen  anf  penianischen  OefÜssen  habe  ich,  wie 
andere  Forscher,  als  Abbildungen  bestrafter  Verbrecher  betrachtet^  —  Leider  nenst 
Hr.  Middendorf  diese  anderen  Forscher  nicht 

Endlich  schrieb  ich,  und  zwar  auf  Rath  des  Hrn.  Dr.  Seier,  an  Hrn.  D.  Marco» 
Jimenez  de  la  Espada,  unbedingt  den  besten  lebenden  Kenner  des  alten  Pei4. 
Auch  er  bat  in  ebenso  liebenswürdiger,  wie  ansführiicher  Weise  geantwortet 


Dlgitlzed  by  Google 


Da  die  Zeit  leider  abgelaufen  ist,  muss  ich  die  Hittheilang  dieser  Antwort 
Dir  die  nächste  Sitsung  rerschieben.  Ich  will  nar  bemericen,  dass  sich  auch 
flr.  Jiraenez  de  !a  Eapada  g^anz  bestimmt  dahin  ausspricht,  dass  es  sich  hier 
un  patholog^he  ZeratSningen  bandle.  — 

Die  weitere  Discnssion  wird  aaf  die  December-Sitznng  vertagt.  — 

'2^)  tir.  Katz,  der  von  dem  Moskauer  Cono^ress  aus  eine  Radfahrt  durch 
deo  Kaukasus  ausgeführt  hat,  zeigt  eine  Reihe  von 

Projectionabildeni  kaukasischer  Cregenden  und  Menschen 

nscb  Photographien,  die  er  auf  seiner  Reise  aufglommen  hat 

Zugleich  bespricht  er  eine  kleine  ^mmlung  scheinbarer  Bronse-Idole  pria' 
pisoher  Art,  die  er  in  Tiflis  gekauft  hat  — 

Hr.  R.  Virchow  erinnert  daran,  dass  Graf  A.  Bobrinskoy  auf  den  schwnng^ 
rollen  Handel  mit  ^renUschten  Figoren  dieser  Art  im  Kankasos  aufmerksam  ge- 
macht hat  (Verhandl.  1893,  S.  371  und  1894,  S.  367),  — 

(^)  Die  Colon  ial-Abtheiiung  des  Auswärtigen  Amtes,  gez.  v.  Richt- 
hof cd,  übersendet  unter  dem  23.  October  > 

anthropologisch«  AuAiahmeB  des  Hauptmanns  Ramsay  in  Udjidji. 

Antser  den  nachstehenden  Aufzeichnungen  sind  auch  noch  19  zugehörige 
photographische  Platten  durch  das  Auswärtige  Amt  Angeliefert  worden.  Da  die- 
selben aber  keinerlei  Bezeichnung  tragen,  so  mussten  sie  vorlänflg  ganz  zurttck- 
gestellt  werden. 

Das  raitgetheilte  Material  wird  in  Nachstehendem,  nach  Ansscbeidung  der 
Überhaupt  nicht  ausgefüllten  Rubriken,  zasammengestellt: 

Die  Aulhahmeblätter  besagen  Folgendes: 

Xr,  1.  Udjidji,  22.  Mai  IS'JZ.  Tambue,  20jähriger  Mann  vom  Sl^iuimc  der 
Mwinsa,  aus  Kassenga  am  Rutschugi;  Salzkocher,  in  sehr  gutem  Ernährungs- 
snstande.  Hantfarbe  an  Stirn,  Wange,  Brust  und  Oberarm  chokoladenbraon. 
Tttttowirung:  drei  Reihen  ^  auf  dem  Bauche.  Iris  dunkelbraun, 

Augen  rnnd,  geradegestellt.  -^W^^  Kopfhaar  schwarz,  wellig  und 
kraus;   kein   Bart;   Achsfl  und  Scham  behaiut     Kopf  hoch. 

Gesicht  rund;  Stirn  hoch;  Wangenbeine  an^^Megt.  Nase  an  der  Wurzel  flach,  mit 
breitem  Rücken  und  breiten,  grossen  Flü;^eln.  Lippen  voll.  Zähne  gerade  gestellt, 
von  weisser  Färbunif;  Feilung  der  oberen  Vordcr-8chneidezUhne:  \, 
Ohrläppchen  nicht  diirrhl)ohrl.  Runde  Brüüte  mit  kleiner  Warze.  —  lJU^^nL_J 
Nicht  beschniltea;  die  GeniUilien  mit  Haarwuchs.  —  Waden  dünn, 
aber  muskulös.   Hände  lang  and  schmal,  mit  hellrosa  Fingernägeln.   Fflsse  kurz 
und  dick;  längste  Zehe  U. 

Vr.  2.  Udjidji,  22.  Mai  1807.  Maganga,  22jährif:fcr  Sabkocher  vom  Mwinsa- 
Siuinni,  aus  Kassenir«:  sehr  gut  genährt.  Hautfarbe  ;(n  Stirn,  Wange,  Brust  und 
Oberarm  chokoludenbraun.  Keine  Tättowirung.  Iris  .sctuv.uz,  Augen  rund,  gerade 
gestellt.  Kopfhaar  schwan,  wellig  und  kraus.  Keimender  Kinnbart;  .\chscl  und 
Scham  behaart  Kopf  breit  Gesicht  niedrig  und  breit;  Stirn  niedrig  und  gerade; 
Wangenbeine  vortretend.  Nase  an  der  Wurzel  flach,  mit  breitem  Rücken.  Lippen 

Vcrlwodl.  4«r  Berk  Aadirop»].  0«MltMb>ft  ttS7.  86 


Digitized  by  Google 


(562) 


voll.  Zähne  gerade  gestellt,  von  weisser  Färbung,  ohne  Feilung.  Die  OhrläppciiM 
klein,  ohne  Durchbohrung.  Brüste  rund  mit  kleiner  Warze.  Nicht  beschnitten. — 
Waden  dünn,  aber  sehr  muskulös.  Hände  kurz  und  breit,  mit  rosa  Fingeni%€lö. 
Kurze,  dicke  Füssc;  längste  Zehe  I. 

Nr.  3.  Udjidji,  *2'2.  Mai  1897.  Ussolo,  20jährig-er  Salzkochcr  vom  Mwinsa- 
Stamm,  aus  Kasseiiga;   sehr  f^ut  f;(>niihrt.    Hautfarbe  an  Stirn.  N\  Brust  und 

Oberarm  chokoludenbraun.  Keine  TaUowii  uflJ,^  ins  sciiwarz,  Augen  r-und,  und 
gerade  stehend,  Kapfhaar  achwan,  wellig  und  kraus;  Kinnbart  sprossend;  Aehiei 
and  Scham  behaart.  Kopf  lang  and  breit;  Gesicht  niedrig  and  breit,  Stiro  niedrig 
and  gerade,  Wangenbeine  angelegt  Nase  an  der  Warzel  eingedrückt,  mit  brötn 
Bücken  und  grossen  PUlgeln.  Lippen  voll  und  vortretend.  Zähne  gerade  stehend, 
weiss,  mit  Feilung  der  oberen  Vorder-Schneidezähne:  «  Ohrläppchen 

klein,  ohne  Durchbohrung.    Brüste  rund,  mit  kleiner   (        \  1   i    Warze.  — 
Nicht  beschnitten.     -  Waden  dünn,  aber  muskulös.      |jYJ~]r^       Hände  knrz 
und  breit,  mit  rosa  Fingernäf?eln.    Füsse  kurz  und  breit,  langst^ 

Zehe  I.  —  Hat  an  jeder  Hand  sechs  Finger  und  an  jedem  Kusse  sechs 
Zehen. 

Xr.  4.  Udjidji,  29.  Mai  1897.  Pnn£rulu.  '^Ojährig-pi- Salzkochcr.  vom  Mwin?:i- 
Stamm,  aus  Kassenga;  in  gutem  Ernährungszustände.   Hautfarl>c  an  Stirn.  \V.uii:i 
Brust  und  Oberarm  chokoladenbraun.    Tätlovviruag;  auf  beiden  Unterarmen  zwei 
Gruppen  von  Schnitten:  .    Iris  schwarz,  Auj^en  rund,  js:erade  -steheiKl. 

Kopfhaar  schwane,  wellig  -  ^  and  krans;  krauser  Schnarr-  und  Backenbut: 
Brest aod  Baach  behaart.  ^  ^  Kopf  breit.  Gesicht  breit;  Stirn  niedrig  nsd 
gerade;     Wangenbeine  vortretend.    Nase  an  der  Warael  eingedtfidt 

Flflgel  gross.   Lippen  voll  und  vortretend.   Zähne  massig,  von  weisser  Färbung; 
Feilang  der  oberen  Vorder- Schneidezähne,  zwischen  denen  eine  kleine  Lücke. 
.    ji    ^       Ohrläppchen  klein,  ohne  Durchhohruim.   Brüste  mit  runder  Warze 
\\    \   Die  Genitalien  mit  Haarwuchs;  nicht  beschnitten.    Waden  >tarii 
und  muskulös.   Hände  lang;  Fingernägel  rosa.   Füsse  kurz  und 
breit,  längste  Zehe  I. 

Nr.  5.  Udjidji,  30.  Mai  1897,  Tawanjia,  25jähriger  Salzkocher,  vom 
Mwinsa-Stamm.  aus  Kasseng-a:  gut  genährt  Haut  färbe  an  Stirn.  \\  anjre.  Brti-t  und 
Oberarm  dunkt^l braun.  Tättowirung:  zwei  Reihen  von  Nai  bcn  auf  bridfn  1  »ln-rarmen 
Ins  sohwar?::  Au^en  rund.  Kopfhnar  sciuvatz.  wellii;  un<i  krau-:  Kinn- 
\  und  Schnurrbart  vorhanden.  Kopi  schmal.  Gesicht  !$chmal;  Siiru  niedrig 
I  and  gerade;  Wangenbeine  angelegt.  Nase  an  der  Warsel  eingedrdekt,  aüt 
schmalem  Blicken  and  grosseo  Flügeln.  Lippen  toU  and  roitreteod. 
Weisse,  an  den  oberen  Vorder- Schneideaähnen  angefeilte  ZShne.  Ohrläppchen 

ajl  y  «klein,  ohne  Durchbohmng.  Brüste  rund,  mit  kleiner  Warze.  An  dfn 
_x  VJ — )  GeniMlirn  starker  Haarwuchs;  nicht  beschnitten.  Waden  kräftig 
und  mu:skuln<;.  Hände  schmal  und  lang.  Fingernägel  4wa*  Ftuxs 
kurz  uud  breit;  längste  Zehe  L 

Nr.  6.  Udjidji,  30.  Mai  1897.  Mtanuke,  30 jähriger  Salzkocher,  voi\Hwtns4- 
Btamm,  uus  Kassenga;  gnt  genährt  Hautfarbe  an  Stirn,  Wange,  Brest  i)d  Ober- 
arm dunkelbraun.  Ohne  Tättowirung.  Iris  schwarz:  Auf^^en  rund  un  gerade 
stehend.  Krtpfhaar  schwarz,  wellig  und  kraus;  Bart  an  Oberlippe  ujl  Kinn. 
Aeh!J<dhnhl(Mi  und  Scham  behaart.  Kopl"  schmal  und  buch.  Gesicht  t«ti 
sehmal;  Stirn  niedrig  und  gerade;  Wangenbeine  angelegt    Nase  au  de  Wurzel 


Digitized  by  Go.  '^i^ 


(563) 


eingedrückt,  mit  flachem  Rücken,  schnuiler  Scheidewand  und  platten  Flüüoln. 
Lippen  voll  und  vortretend.  Zähne  gerade  stehend,  weiss,  ohne  niir- 
iappchen  klein,  ulino  Durchbohrung.  BrUste  rund,  mit  kleiner  Warre.  GeniialM  u 
mit  Haurwuchs;  nicht  beschnitten.  Waden  kräftig;  und  muskulös,  üäade  »cbiuul 
und  lang,  mit  hellrosa  Fin^^emöj^^ln.    FUsse  kurz  und  breit,  längste  Zehe  I. 

\r.  7.  rdjidji.  17.  Juni  1897.  Kanseruni,  26jähriy:er  Fischer  vom  Mbwari- 
Sfumm,  iuis  Mukabvvari:  irut  f^enährt.  Hautfarbe  an  Stirn.  Wang'e,  Brust  uml  ()l)er- 
urm  chukoladeubruun.  Keine  TuUowirung.  In»  schwarz,  Augen  rund,  gerade 
«tehend.  Kopfhaar  achwan,  wdlig  imd  knms;  Rinnbart.  Achset  nnd  Scham  behaart. 
Kopf  lang  nnd  breit  Oericbt  breit;  Stirn  niedrig  nnd  gerade;  Wangenbeine  angelegt. 
Nase  mit  eingedruckter  Wnnsei,  flachem  Bttcken,  breiter  Scheidewand  nnd  breiten, 
;rro8sen  Flügeln.  Lippen  voll  und  vortretend,  ^hne  gerade,  massig,  von  weisser 
Farbe;  nicht  bercilt.  Ohrläppchen  nicht  darchbohrt.  Brttate  OTal,  mit  kleiner  Warze 
und  kleinem  Warzenhof  von  folgender  Form:        .  ^  —Nichtbe- 

schnitten. —  Waden  kräftig  und  muskulös.  \^  „^"'""'^'''^''''''^-^J.i^^  Hände  kurz 
und  breit:  Fingernägel  weiss.  Fässo  kurz         '  und  breit; 

längste  Zehe  I. 

\r.  8.  Udjidji,  17.  Juni  18Ü7.  Magumtsch ungu.  24 jähriger  Fischer  vom 
Mbwari-Staram,  nn^  Kan  lamisa:  <;^\\\  <:en;ihrt.  Hautfarbe  an  Stirn  und  Wange  heU- 
bratin.  an  Rrusi  und  Uberarni  liunkt'lcbokoludenbruun.  Keine  Täftowirung.  Iris 
.«ifhwarz;  Auge  rund,  gerade  stt  ht  nd.  Kopfhaar  schwarz,  wollig  und  kraus:  kein 
Barl  Achsel  und  Scham  behaart.  Kopf  lang  und  breit.  Gesicht  breit; * -^tirn 
niedrig  und  gerade;  Wangenbeine  angelegt.  Nase  mit  eingedrückter  Wurzel,  ilachem 
Rficken,  schmaler  Scheidewand  und  grossen,  breiten  Flügeln.  Lippen  toU  und  vor- 
tretend.  Zähne  gerade,  massig,  weiss;  Feilang  wie  bei  Nr  4,  jedoch  flacher.  Ohr- 
läppchen klein,  ohne  Durchbohrung.    BrUste  rand,  mit  vortretender  Warze.   

Beschnitten.  —  Waden  kräftig  und  muskulös.  Hände  Inreit  nnd  kons;  Fingernägel 
weiss.   Fflsse  kurz  and  breit;  längste  Zehe  II. 

Nr.  9.  Udjidji,  17.  Jani  1897«  Kamruischrin,  24jähriger  Fischer  vomMbwari-  • 
Stamme,  aus  Ssome;  in  sehr  gutem  Ernuhrangszastande.    Hautfarbe  an  Stirn, 
Wange,  Brust  and  Oberarm  chokoladenbraan.    Ohne  Tättowirang.  [Ueber  die 

Augen  ist  nichts  vermerkt  ]  Kopfhaar  schwarz,  wellig  und  kraus:  kein  Bart.  8cham 
und  Achsel  behaart.  Kopf  lang  und  breit.  Gesicht  breit:  Stirn  niedrig  und  gerade; 
Wnnjronhcinc  ang:elegt.  Nase  mit  oin^-edrückter  Wurzel,  schmalem  Rückrn,  schmaler 
•Sdifidewand,  grossen  Flügeln.  Uppen  voll  und  vortretend.  Zähne  ^^erade,  von 
feinem  Aussehen  und  weisse  Farbe;  nicht  befeilt.  ührlujjpehen  ohne  Duroh- 
bohmng.  BrUste  oval  (wie  bei  Nr.  7)  und  mit  kleiner  Warze;  die  rechte  Brust- 
warze wie  bei  einem  jungen  Mädchen.  —  Beschnitten.  —  Waden  muskulös. 
Bände  lang  und  schmal;  FingernBgel  rosa.  [Oeber  die  Pttsse  und  die  längste  Zehe 
ist  nichts  bemerkt] 

Nr.  10.  Udjidji,  17.  Jnni  1897.  Sabubu,  26jähriger  Fischer  vom  Mbwari- 
Stamm,  ans  Mpansa;  gut  genährt.  Hautfarbe  an  Stirn,  Wange,  Bru^t  und  über- 
arm chokoladenbraan.  Keine  T^owirang.  Iris  schwarz;  Aogen  rnnd,  gerade. 
Kopfhaar  schwarz,  wellig  and  knuu;  kein  Bart.  Achsel,  Brast  and  Scham  behaart. 

Kopf  kurz.  Gesicht  rund;  Stirn  nicdri^  und  gerade:  Wangenbeine  Toiiretend.  Nase 
mit  eingedrückter  Wurzel,  flachem  Rücken,  schmaler  Scheidewand  und  grossen 
Flü<?eln.  Lij>pen  voll  und  vortretend.  Zähne  gerade,  dun  hscheinend,  weiss;  ohne 
Feilung.    Ohrläppchen  nicht  durchbohrt.    BrUste  oval  (wie  bei  Nr.  7),  mit  kleiner 

36* 


Digitized  by  Gopgle 


1 


(564) 

"Warze  und  kleinem  Warzenhof.  —  Beschnitten.  —  Waden  kräftig.  Hände  lang 
und  schmal:  Näg-el  rosa.   Fösse  kurz  und  breit;  längste  Zohc  I. 

Nr.  11.  üdjidji,  Ii*.  Juni  1897.  Madjaliwa.  2H jähriger  Fischer  vom  Maningii- 
Stamm,  aus  Mpuetu;  gut  genährt.  Hautfarbe  an  Stirn.  Wange,  Brust  und  Oberarm 
f^mu  dunkelbraun.  Tüttowirung  :  über  deui  2^^ägel  4  Tüpfel  senkrecht  Uber  einander. 
Irit  tohwarz;  Augen  rund,  gerade,  l^opfhaar  sehwars,  wellig  and  kraus;  Kinnbart. 
Achtel  and  Scham  behaart  Kopf  schmal.  Gesicht  schmal;  Stirn  hoch  und  gende; 
'Wangenbeine  angelegt  Nase  an  der  Wurzel  eingedruckt,  mit  flachem  Rtfekca, 
schmaler  Scheidewand  and  grossen  Flügeln.  Lippen  voll  und  vortretend.  Zähne 
gerade,  darchscfaeinend.  weiss;  nicht  befeilt  Ohrläppchen  klein,  nicht  durchbohrt 
Brüste  oval  (wie  bei  Nr.  7\  mit  kleiner  Warze.  —  Besclinitten.  —  Waden  kräftig. 
Hände  schmal  und  lang:  Nägel  hellrosa.  Füsse  kur^  und  breit;  längste  Zehe  L 
Die  11.  Zehe  des  linken  Fusses  ist  verloren. 

Nr.  12.  Ujidji,  Sonnta<,'  20.  Jnni  1897.  Marsau,  -20jähriger  Fischer  and  Tligcr 
Tom  Mbwari-Stamra,  aus  Ssome;  gut  genährt.  Hautfarbe  an  Stirn,  Wange.  Bmst 
und  Oberarm  chokoladenbraun  (im  Gesicht  heller).  Ohne  Tättowirun^;.  Iris 
schwarz;  Augen  rund,  gerade.  Kopfhaar  schwarz,  wollig»  und  kraus;  wenig  Kinn-. 
Schnurr-  und  l^aektMibart.  Achsel  und  Scham  l)ehaart.  Kojjf  kurz  und  scliui*ii. 
Gesicht  schmal,  uvul;  Stirn  hoch  und  gerade;  Wangenbeine  angelegt.  Nai>c  mii 
eingedrückter  Wurzel ,  flachem  Rficken,  breiter  Scheidewand  und  breiten  Ulflgeln. 
Lippen  voll  und  yortretend.  Zühne  gerade,  von  massigem  Aassehen,  weiss;  Keilen^ 
der  2  mittleren  oberen  Schneidezähne  (wie  bei  Nr.  8).  Ohrläppchen  ohne  Durch« 
bohrung.  Brüste  rund,  mit  kleiner,  flacher  Warze  und  kleinem  Warzenhof.  — 
Beschnitten.  —  Waden  kräftig  und  muskalto.  Bünde  kurz  and  breit;  Nägel  ron. 
Fflsse  kurz  und  breit;  längste  Zehe  L 

Nr.  18.  Udjidji,  ^O.Juni  1897.  Pendakusafiri,  2ö jähriger  Fischer  vom 
Hbwari-Stamm,  ans  Karambn;  gut  genährt  Hantfkrbe  an  Stirn,  Wange,  Brost  uhI 
Oberarm  chokoladenbraun.   Nicht  tättowirt   Iris  schwara;  Augen  rund,  gerade. 

Kopfhaar  schwarz,  wellig  und  kraus;  wenig  Kinn-,  Backen-  und  Schnurrbart 
Achaet  Brust  und  Scham  behaart.  Kopf  kurz  und  breit.  Qesicht  hoch,  oval;  Stirn 
niedrijE^  und  gerade;  WauL'enhoine  nngelegt.  Nase  mit  eingedrückter  Wuryel. 
schmalem  Kücken,  schmaler  Scheidewand  und  kleinen  Flügeln.  Lippen  voll  udü 
vortretend-  Zähne  gerade,  von  niassif^em  Aussehen;  Feilung  der  oberen  Vurder- 
Scbneidczätme  so:  j  u  \  Ohrläppchen  klein,  nicht  durchbohrt  BriUic 
mit  kleiner,  flacher  ly^i  Warze  nnd  rundem  Warzenhof.  —  Besdioittat 
—  Waden  kräftig  (TTTl  '^'^^  muskulös.  Bande  lang  and  schmal,  mit 
rosa  Fingernägeln.      \  h  n  A  f     Fflsse  kars  und  breit;  längste  Zebe  L 

Nr.  14.  Udjidji.  iT».  Juni  1H97.  Ruanda  ja  bibi,  22jähriger  Trailer  »«»m 
Minvari-Stamm,  aus  Ssome:  f^ut  geniihrt.  Haullarlie  an  Stirn,  Wanpe.  Brust  und 
Oberarm  chokoladenbmun.  Nicht  lättowirt.  Ins  schwarz;  Augen  rund,  gcradr. 
Kopfhaar  schwarz,  wellig  und  kraus;  Spuren  von  Schnarr-  und  Backenbart  Adiiri 
und  Scham  behaart.  Kopf  kurz  und  breit  Gesicht  niedrig  und  breit;  Stin  aisdi^ 
und  gerade;  Wangenbeine  angelegt  Nase  mit  eingedrückter  Wurzel,  fisctoa 
Bflcken,  breiter  Scheidewand  und  breiten  Flügeln.  Lippen  voll  und  vorMud- 
Zähne  gerade,  von  massigem  Aussehen,  weiss;  nicht  befeilt  Ohrläppchoi  kiÄ 
nicht  durchbohrt.  Brüste  rund,  mit  vortretender  Warze  nnd  kleinem  Warzenhf'f — 
Beschnitten.  Waden  kräftii;  und  muskulös.  Hände  schmal  und  lang,  luü  rosa 
1:  mgernägeln.   FUsso  kur4i  und  breit;  längste  Zehe  1. 


Digitized  by  Google 


Nr.  15.  Udjidji,  20.  Juni  1897.  Godomea,  30jühriger  Bootsmann  vom  Mbwari« 
Stamm,  ansMbwari;  gut  genährt.  Haatfurbe  an  Stirn,  Wange,  Brost  und  Oberarm  choko- 
ladpnbrau?)  rimGpsicht  h<'l1<M  \  TättowirmvT  :  u)        •)        b)  auf  dem  Bauche;  •*) 

auf  (1cm  Uberarni    Iris  schwarz;  Äugon  rund,     \ /*- /\     gerade.  Kopfhaar  

schwarz,  wellig,  kraus;  Kinn-  und  Sfhiiurrljiirt  ^ c\i  vorhanden.  Achsol 
und  Scham  behaart.    Kopf  kurz  und  breit.  Gesicht  niedrig 

and  breil;  Stira  niediif  und  gerade;  Wangen-  — beioe  rortretend. 
Sase  mit  eingedruckter  Wnmel,  breitem  Rttcken,  breiter  Sebeidewand  und  gtoasen 
Flfigeln.  Lippen  toII  and  vortretend.  Zfthne  gerade,  von  massigem  Aosschen, 
weiss:  Fi  ilung  wie  bei  Nr.  13.  Ohrlippchen  klein,  nicht  ilurchbohrt  Brttate  OtaI 
(wie  bei  Nr.  7),  mit  vortretender  Warte  und  flachem  Waraenhof.  —  Beschnitten. 
Waden  muskulös.  Hände  kurz  nnd  breit,  mit  breiten  rosa  PingemMgeln.  FOsae 
korz  und  breit;  längste  Zehe  X. 

Nr.  16.  Udjtdji  20.  Jnni  1897.  Hesnrumu,  25jfihriger  Ftscfaer  vom.Mbwari- 
Stamm,  aus  Kalamba;  gnt  genährt.  Hantfarbe  an  Stirn,  Wange,  Bnist  und  Ober- 
arm (dankel)chokoladettbraan.  Nicht  ttfttowirt  Iris  schwarz;  Augen  rund,  gerade. 

Kopfhaar  scbw;^r/,  wrllig.  kraiiJ^:  Spuren  von  Kinn-  tind  Schnurrbart.  Achsol  und 
Schani  behaart  K'npf  kurz,  um!  schmal  Gcvirht  hrt  it:  Sfirn  niedrig  und  gerade; 
Wan^'enbeine  angelegt.  Nase  an  der  Wurzel  cmgeilruekl.  mit  flachem,  breitem 
Kuekeu,  schmaler  Scheidewand  und  grossen  Flügeln.  Lippen  voll  und  vortretend. 
Zlfane  gerade,  von  weisser  Farbe;  nicht  befeilt.  Ohrläppchen  klein,  nicht  durch- 
bohrt. BriiaAe  oval  (wie  bei  Nr.  7),  mit  kleiner  Wane  nnd  kleinem  Wanenbof.  — 
Nicht  beschnitten.  —  Waden  dtton,  aber  muskulös.  Hftnde  lang  und  schnaal;  N^I 
rasa.  FOsse  kurz  und  breit;  Ifingate  Zebe  L 

Nr.  17.  Udjidji.  2.*).  .Juni  18i>".  Ngajakka.  /i.ij.iliriger  Mann  vom  Mdjidji- 
Stamm,  aus  Mguiua;  gut  genährt.  Hautfarbe  an  Stirn,  Wange,  Brust  und  Ober- 
arm chokoladenbrann  (im  Geeicht  heller).  Tftttowiraog:  eine  Beihe  /\/\aj\. 
anf  dem  Bancbe.  Iris  schwarz;  Augen  mnd,  gerade.  Kopfhaar  VW 
schwarz,  wellig,  kraus;  Bart  an  Kinn,  Backen  und  Oberlippe.  Achsel  nnd  Scham 
behaart.  Kopf  lang  nnd  schmal.  Gesicht  hoch  nnd  schmal;  Stirn  hoch  und 
?prade;  Wangenbeine  angelegt.  Nase  an  der  Wurzel  etwas  eingedrlickt,  mit 
breitem  Rücken,  breiter  Scheidewand  und  grossen  Flügeln,  läppen  voll  and  vor- 
tretend. Zähne  gerade,  von  massigem  .\u>isehen.  weissgelb;  Feilnng  in  dieser  Form: 
Ohrläppchen  nicht  durchbohrt.  Brüste  flach,  rund,  mit  ganz  kleiner 
Warze  und  rundem  Warzenhof.  —  Nicht  beschnitten.  —  Waden  kräftig. 
Händo  kurz  nnd  breit,  mit  rosa  Nägeln.  FOsse  knn  nnd  breit; 
llitgste  Zehe  I 

Vr  IS.  Udjidji,  ib.  Juni  1>>!'7.  Kitoe  oder  Kibol'oa.  'J7jähn«rer-  Mann 
vom  .Mdjidji- Stamm,  ans  Nkalmsi;  gut  genährt.  Hautfarbe  an  Stirn,  Wange, 
3ruät  und  Oberarm  chokoladeubruun.  Nicht  tättowirt.  Iris  schwarz;  Augen  rund, 
{gerade.  Kopfhaar  schwarz,  wollig,  kraus;  Backen-,  Kinn-  nnd  Schnurrbart  vor- 
handen. Achsel  nnd  Scham  behaart  Kopf  kurz  und  schmal.  Gesicht  niedrig 
ond  mnd;  Stirn  hoch  mid  gerade;  Wangenbeine  angelegt  Nase  mit  eingedrOckter 
Wunel,  breitem  BAcken,  schnoaler  Scheidewand  nnd  grossen  Flügeln.  Lippen 
yoll  und  vortretend.  Zähne  gerade,  von  feinem  Aussehen,  weiss;  ohne  Feilung. 
Ohrläppchen  klein,  nicht  durchbohrt.  Brüste  oval  (wie  bei  Nr.  7),  mit  vortretender 
War/e  und  kleinem  War/.enhof.  —  Nicht  beschnitten.  -  Waden  muskulös.  Hände 
}reit  und  kurz,  mit  rosa  Nägek.   Ftisse  kurz  und  breit;  längste  Zehe  I. 


Digitized  by  Gopgle 


(566) 


Nr.  19.  Udjidji,  25.  Jmi  1897. 

Ssekanoii,  STjährig^  Händler  vom  '^^T  -:  : 

Mdjidji-Stiimm,  aus  Kun^;  gut  ge-  y^;^^;^^<:: 

nährt.    Hautfarbe  nn  Stirn.  Wange, 

Brust   und  Oberarm   dunkelbraun,  -..-.-/.v.v.v. 

Tättowirung: 

a)  auf  dem  Btncfa^: 


«  • 


b)  auf  der  rechten 
KückcnhäUt«  J 
(Narben). 


Iris  schwarz;  Äugten  rund,  gerade.  Kopfhaar  schwarz,  wellig,  kraus:  Bartwacb? 
an  Kinn  und  Ohorlippo.  Achsel  und  Scham  behaart.  Kopf  kurz  und  s»  tuml. 
Gesicht  hoch  und  schmal;  Stirn  hoch  und  gerade:  Wuugenbeine  angelegt.  .Nase 
an  der  Wvrsel  eingedrückt,  mit  breitem  Rücken  und  grofsen  Flügeln,  die  8clMide> 


wand  so: 


Lippen  voll  nnd  Tortretend.    Z&hne  gerade,  m 


massigem  Aussehen,  weiss:  Fei lunj?  der  oberen  Vorder-Schneidezlihne  so;     ;    i  \ 
Ohrläppchen  klein,  nicht  durchbohrt.  Brüste  rund,  mit  kleiner,  anliegender    L/  ^ 
Warze  und  flachem,  kleinem  Warzenhof.  —  Nicht  beschnitten.  —  Waden  dünn,  ab« 
mnskaltts.  Hände  knrs  und  breit»  mit  rosa  Fingernägeln.  Fflsse  knrz  and  M: 
längste  Zehe  I. 

Nr.  20.  Udjidji,  25.  Juni  1897.  Nairola,  aojühriger  Mann  vom  Mdjidji- 
Stamm,  aas  Mnngala;  in  gutem  Bmährnngszostande.  Hautfarbe  an  Stirn,  Wsngc 
Brost  nnd  Oberarm  chokoladenbrann.  Keine  TSttowirang.  Iris  sehtrant;  Angci 
nind  nnd  gerade.  Kopfhaar  schwarz,  wellig,  krans:  Bart  an  Kinn  nnd  Oberiippc 
Achsel  und  Scham  behaart.  Kopf  kurz  und  schmal.  Gesicht  niedrit;  und  breit 
Stirn  niedrig  und  gerade;  Wangenbeine  angelegt.  Nase  mit  eingedrückter  Wurzel, 
breitem  Rücken,  breiter  Scheid''w,in(l  und  grossen  Flügeln  Fiippen  voll  und  ror- 
tretend.  Zähne  i^cr.ide.  von  h'inem  Aussehen,  weiss:  ohne  b'eiluii;:.  OhHiippchon 
nicht  durchbohrt.  HrüsU'  eylindrisch.  mit  vortretender  Warze  und  kleinem,  ovaku: 
Warzenhof.  —  Nicht  beschnitten.  —  Waden  dünn,  aber  nmskulüs.  Hände  k«! 
und  breit,  mit  rosa  Fingernägeln.   FQsse  knrs  und  breit:  längste  Zehe  I. 

Nr.  21.  Udiidji.  '2h.  Juni  1897.  Knjuniba.  4üjähriKtr  Mann  vom  -Mdjidji- 
Stamm,  aus  Ivawuie.  gut  genährt,  liautlaibe  an  Stirn,  Wange,  Brust  und  Ober- 
arm chokoladenbrann,  hell.  Ohne  Tältowimnif.  Iris  schwais;  Augen  mnd,  gen^- 
Kopfhaar  schwarz,  wellig,  krans;  Bart  an  Kinn  nnd  Oberlippe.  Achsel  and  8cb*n 
behaari  Kopf  kors  und  schmal.  Gesicht  hoch  nnd  schmal;  Stirn  hoch  on^ 
gerade;  Wangenbeine  angel^  Nase  mit  eingedrückter  Wnrzel,  breitem  Rücken, 
breiter  Scheidewand  nnd  grossen  Flttgeln.  Uppen  roll  nnd  vortretend.  Tä^v 

I*  KopflnaaHae  in  Millimetern. 


Stamm: 

Mwinaa 

Mbwait 

Nummer  der  Autimiinii 
blitttcr  und  Namen: 

ä 
H 

! 

•*  B 

®  , 

O  1 

X 
Od 

Pungulu 

CS 

'f  OS 
r-i  B 

^< 
s 
S 

1 

IQ 

«  5 

il 

1: 

2. 

3^ 

4 

\. 

7. 

H. 

%. 

'irösi-tt'  liÄne«'  

174 

170 

i;ki 

17fS 

IST 

175 

»  Jrosste  Breit  <•  

142 

144 

151 

i.-o 

in.-) 

14it 

l4o 

145 

127 

104 

124 

120 

120 

126 

14U 

U 

Digitized  by  Google' 


(5H7) 

gerade,  von  Tnai?si<^em  Aussehen,  irclblich:  nicht  bcfeilt.  Ohrläppchen  nicht  dur<'h- 
bohrt.  Brüste  rund,  mit  kleiner  Warze,  War/enhof  wie  bei  Nr.  7.  Waden  diinn. 
Uände  lang  and  ächmul,  mit  rosa  Nägeln.  Fttsse  lan^'  und  schmal;  längste  Zehe  I. 

Nr.  22.  Udjidji,  28.  Juni  1897.  Rugarri,  3/) jähriger  Mann  vom  Mdjidji- 
Stamm:  aus  Kalinsi;  sehr  gut  genährt.  Hautfarbe  an  Stirn.  Wange,  Brust  und 
Oberann  chokoladenbraun.  Ohne  Tiittowirung.  Iris  schwarz:  Augen  rund,  gerade 
stehend.  Kopfhaar  schwarz,  wellig,  l<rau.s;  Kinn-  und  Backenhart  vorhanden.  Achsel 
und  Scham  behaart  Kopf  lang  und  schmal.  Gesicht  hoch  und  schmal,  mit  hoher 
Stira  und  angelegten  Wangenbeinen.  Kne  mit  eingedrilckler  Wnnel,  breitem  Bfleken, 
breiter  Scheidewand  md  breiten,  grossen  FIttgeln.  Lippen  roll  und  vortretend. 
Zähne  gerade,  Ton  massigem  Aussehen,  weiss;  FeOnng  am  rechten  oberen  Schneide- 
sahn (wie  bei  Nr.  17).  Ohriäppchen  klein,  nicht  durchbohrt.  Brüste  (  ylindrisch, 
vortretend,  mit  kleiner  Warae  and  ovalem  Warzenhof  (wie  bei  Nr.  7).  —  Nicht  be- 
schnitten. ~  Waden  dünn,  aber  muskulös.  Bände  lang  und  schmal,  mit  rosalfägoln. 
Fils»»*  kurz,  und  breit:  lüngste  Zehe  I. 

Nr.  28.  Udjidji,  2.  Juli  1897.  Tschuba,  I9jährige  Frau  vom  Mdjidji-Stamm, 
aus  Muhassa;  gut  genährt.  Hautfarbe  an  Stirn,  Waniro  Brust  und  Oberarm  choko- 
ladenbraun. Schöne  Tiiltowimng.  Iris  schwarz:  Augen  rund  und  gerade  stehend. 
Kopfhaar  schwär/,,  wellig,  kraus.  Achsel  und  Scham  behaart.  Kopf  kurz  und 
bchiiiul.  Gesicht  niedrig  und  breit,  mit  niedriger  gerader  Stirn  und  angelegten 
Wangenbeinen.  Nase  mit  eingedrOi^ler  Wnnsd,  brettem  Bileken,  breiter  Scheide- 
wand nad  kleinen  Flögeln.  Lippen  voU  nnd  vortretend.  Zilhne 
Ton  weisser  Ftobe;  zwischen  den  mittelsten  oberen  Scfaneidesähnen 
von  Geburt  an  eine  breite  Lücke  /  Y  \  j  \  \  (ohne  Feilnng). 
Ohrläppchen  nicht  durchbohrt.  Brüste  rund,  mit  ^ — ^ J- — * — '  herabhängen- 
der Warze.  Waden  dünn.  Hände  iaag  and  rXinn  schmal.  FUsse 
kurz  und  breit;  längste  Zehe  I. 

Nr.  24.  Udjidji,  2.  Juli  isi»".  Njabuüd«'  1 8jährige  Fruu  vom  Mi undi-Stamm 
(Geburtsoll  voqfessen):  in  srulcni  Ilrnährungszustande  Hautfarbe  an  Stirn,  Wan^e, 
Brust  und  Oberarm  hell  chokoladenbraun.  Reichliche  Tuttowirung.  hin  »chwarz; 
Angen  nind,  gerade  stehend.  Kopfhaar  schwars,  wellig,  kraus;  kein  Bart  Achsel  and 
Scham  behaart.  Kopf  knrs  und  schmal.  Gesicht  hoch  nnd  schmal, mit  niedriger, gerader 
Stirn  und  angelegten  Wangenbeinen.  Nase  an  der  Wonel  eingedrückt,  mit  breitem 
Rüc:ken,  schraalerScheidewand  nnd  kleinen  Flügeln.  Zähne  gerade,  weiss;  die  Spitzen 
der  befeilten  obe-  .  u  w  .  renVorder-Schneidezähne  reichen  über  die  unteren 
Zahne.  Ohrläpp-  L-Lf — Tr-J  chennicht  durchbohrt.  Brüstcrund,niitcylin(lrischcr 
lang'T  War/.e  und  \  ^  ll  /!  /  vollem  War/enhof. —  Waden  dünn.  Hände  sclinml 
und  lang,  mit  rosa  Fingernägeln.  Füsse  kurz  und  breit;  längste  Zehe  1. 


L  Kopftnaaeee  in  Millimetern. 


Mbwarl 

Mdjidji 

Ma- 
ranga 

Mruti- 
di 

CS 

CG 

£ 

?■? 

o 
•— 

'S'  C 

1 

9  S 

o 

'^'ti  '  o  o 

.  o 

<U  C 

VI  ea 

1  , 

Kajumba 

•E 

es 

tf. 

1 

■  w. 

13. 

u. 

IS. 

1  II. 

17.  18. 

I». 

2i. 

21. 

22. 

23 

Ii. 

21. 

KU 

186 

ITG 

178 

184» 

185 

190  195 

186 

185 

195 

188 

175 

162 

n»7 

14(1 

130 

145 

MS 

135 

135 

136 

143 

115 

i:;<s 

III 

186 

145 

14.1 

i45 

156 

löü  146 

140 

130 

135 

140 

136 

134 

144 

Digitized  by  Google 


(568) 


Slamm: 

Hwiaa* 

Hbwari 

Nntnmer  der  Aufnahme- 
blätter  und  Nameu: 

Tambue 

1 

r 

et 

tc  ^ 
o 

Ussolo 

Pungulu 

>  ce 
H  ? 

Mtauuke 

°  § 

US  c  : 

ig  < 

« 

iJ 

1  _ 

2. 

3. 

4.  i 

1.  1 

6. 

i 

8. 

t. 

PlajuA»ji.8i.I» 

l£o 

113  1 

r 

127  1 

180 

Hfl 

i4n 
iw 

116 

120 

1*W 

1 1* 

161  1  161  1 
66? :  m  ' 

190 

M.W 

165  i 

190 

B.  

114 

116 

136  < 

IVO 

ior> 

12(1 

106 

it> 

76 

80  * 

76 

DO  1 

76 

78 

141  > 

188  i 

lao 

126 

126 

185 

156 

186 



116 

14S  ; 

1S9  j 

146 

180 

lafi 

120 

126 

180 

e)  

106 

III  ' 

m  ' 

m 

10» 

a> 

in» 

106 

m 

DisläTiz    der  inneren  Angen- 

30 

88 

4r. 

20 

! 

30 

36 

Distanz  dir  äiuseren  Augen- 
winkel 

104 

118 
48  ^ 

III  r 

j 

HO  :  96 

HO 

«5  i 
46 

11» 

Kase,  Höbe  .  

68 

67 

60  :  60 

5» 

S(» 

16 

48 

«: 

00 

66 

60 

82 

50 

i:y 

.  ,  Breite  

40 

4«  i 

48 

60 

40 

.  86 

4» 

40 

87 

47 

53 

64 

70 

60  65 

46 

fiS 

67 

55  ! 

M 

70 

60 

1  66 

f5 

66 

fiS 

Entfernung  des  Ohrlochee  tob 

der  Nasenwurzel  

117 

HR 

125 

tso 

.  112 

115 

12:) 

125 

19» 

Horiiontalamfaog  de»  Kopfes  . 

520 

6Ö0 

540 

580 

540 

;  55*) 

56(» 

580 

:m 

Bereclmete  Indicos. 

81,6 

79,1  ' 

88^:  76,9 

77,1 

74,9 

80,0 

76,8, 

0Iiili6h«iiindex  

7:5,0^ 

r 
1 

73,91  61^ 

65.7 

64^ 

7M  1  78,7  i 

9V 

46^19  89,9' 

88/) 

100,0 

77,H 

■  77,4  1 

60,0 

n.  KttrpermaMse  in  MUlimetem. 


162« » 

1620|17B0jl6^H) 

Kilo 

ii;40  1 

1780 

1710 

1770,1700 

1650 

17«0 

Ii:.') 

1470 

1480 

1650 :  1470 

1420 

1449 

1300 

1415  ;  1870 

1460lllVy5 

1400 

186» 

HMK3 

\(m  \  1080  1080 ;  H95 

um 

1025 

700 

7SK) 

760 

810  740 

770 

760 

580 

000 

5H0 

m;  555 

560 

580 

.  Nebel  

850 

um 

t>30 

1000  j  1010 
»60 1 1010 

670 

9Ü0 

820 

H90 

\m 

070 

966 

,  Sjmphjsis  pubia  .... 

850 

!KX) 

880 

870  i  m 

880 

885 

,  ,  Trochanter  

KyO 

t)20 

840 

m  860 

845 

,  ,  Patelle  

470 

500 

450 

4901  m 

■ 

470 

486 

1740  1640 
1790  1618 
1580  1460 
1400  1880 
1060  WO 
770  7fiO 
610  610 
lOÜO  1000 
1000  '  MO 
870  Hao 
880  1  8S0 
50O  4W 


Digitized  by  Google 


0 

.o 
c 

•§ 

CO 


0 


105 
165 


106 
196 


Ifö  >  ISO 
«5|  - 
127  !  75? 
1«),  140 

MM» '  m 


a  5 
IS. 


190 
I8f> 
116 

80 
186 
196 

96 


S«>.  82  I  80 

t 

5:» ,  9ö 

flO,  60 


36 
«i 
48 


42 
49 

69 
69 


112  120 

m  560 


HK) 
f  60 

i  ^ 
I  » 
I  80 

f  69 

I 

;  110 

i  &60 


•SS 

'    ^   O       SO  ^ 


14.  Ii. 


I 


^    o  ^  °  I    '  r 

J~  CC  »TJ  —       09  «d 


110  I  190  108 

170  1  18<»i  m 

110  ^  105  117 

—  :   70  77 

78?.  140  184 

180  I  18ui  190 

190  Hfl!  UO 

80  87  36 


m 

60 
46 
40 
68 
60 


100  102 

60  45 

40  84 

45  41 

60;  60 

r>i!  68 


116  ;  115 1  119 
ö40  '  66(» :  666 


Mdjidji 


Ma- 
rangu 


17. !  18. 


119  118 

180:  186 

190'  116 

75  80 

188r  186 

lS:i  116 

10fr'  95 


19. 


ILH 
906 
186 
88 
180 
116 


el 


20. '  21. 


116  190 


22. 


ii:t 


175;  901»  909/1 
115 ;  180 


H 

98. 


76 
185 


85 
185 


100 
165 

130  »5 
H6   ,  7.'» 
134  Il25 


130 112:>  1120  1116 
116 !  115 1115   I  95 


81    30  »  :K)    80   80  84: 


1(15  100 
50  öl 


45 
45 

6l> 

60 


40 
48 
60 
78 


104  .100  lO:.  107 
68  j  55  60  :)8 
60  48  |  4ö|  48 
45  !  87    40!  47 


115  120 


54 

65 

190 


I 


550  566  <  545 


5r> 

60 

102 
560 


60,  53 
66  i  tiO 

t 

imlinB 

r>70l600 


1».') 

47 
45 
85 

4,^ 


ia'> 

525 


u. 


113 
184 
115 

77 
140 
198 

98 

81 

lOS 
52 
42 
46 

59 
56 

12:^ 


BereehBete  Indices. 


82/.» 

75,7 

86,9 

75,8 

80,6 

80,0 

71,1 

7_',<]  73,0  üy,7 

76,1  82.9 

85,2 

7:;,1 

82,9 

78,4  i 

85,'J 

Bl,5  , 

80,6 

84,3 

71,1 

74,4 

75.3  70,:V(;9,2 

74,5  77,7 

82,7 

7:4,1 

82,7  160,0  r 

1 

146,7? 

75,0 

87,:i 

9(>,2 

8r,,2  . 

103,8  85,2 

96,:» 

97,0  76,0 

1 

82,1 

82,8 

II. 

KörpermaaMMe 

in  Millimetern. 

j6!lO, 

1650 

liÄ) 

l.ViO 

Kilo 

KiOU 

iT;w 

ItlÖO 

1720  1620,1800;  17;10 

1.550 

1540 

nio! 

1(570 

1610 

1720 

1650 

I8:vn 

lf:A0 

1770  1780i  18301 

18;iO  l(.40 

1 

i«;--'o 

160U 

\:m  \ 

1460 

1340 

löitu 

I.ISO 

l.'ilO 

1440 

1185  1390jl6(»' 

I.'vl0l375 

13S0 

1350 

1400 

IS'.O 

1380 

1270 

m-jo 

131Ü 

1460 

13.'>0 

1440  i:i60  ir»io 

1  110  \  \\  V> 

IJ70 

1270 

1040' 

1000 

1030 

•HK) 

IHM) 

000 

lOSO 

1030 

1100  1020  lliiü 

1Ü7Ü 

lÜOO 

".»70 

IMiO 

810 

750 

770 

710 

700 

700 

700 

7(50 

800  (500 

870 

780 

740 

7:50 

730 

630 

600 

iWO 

570 

M5 

(;:M) 

580 

6:i0  .')20 

690 

600 

370 

.'HM) 

.ViO 

1020 

JI70 

«»60 

fMO 

'.140 

950 

lO.'iO 

10.J5 

1060  070 

iiool 

1020 

*>80 

0.W 

900 

980 

U50 

950 

inio 

030 

9:io 

10<50 

1020 

Vm\  060 

1070| 

960 

900 

900 

880  i  890 

700 

780 

896 

800 

880 

875 

880  ^  825 

980 

860 

810 

790 

775 

880; 

870 

840 

820  i 

8.15'  800 

fno 

8ä0 

890.  860 

980 

i<8a 

860 

7'K) 

820 

590' 

470  '  480 

470 

470  460 

.500 

400 

490 1  470*  5B0| 

480 

470 

440 

480 

Digitized  by  Google 


(670) 


Stamm: 

Hummer  ikr  Aufnabme- 
blfttter  aad  Namea: 


HShe,  Malleolos  «itafn. 

„    ,  im  Sitzen,  i 

!>rheitel  |  hi».t 

»iu 

Sehiilteibreito  

^nttaiinfiuig  

Baiid,LiDge(Mittolfi2iger) 

^  .Breito  (AaMti  der 
4  öliger)  

Fnat,  Länge  

M  »Breite  

Oberschenkel,  grösster 
Umfang  

Wade,  grösster  Umfang  . 


Hwinsa. 


«  I  -* 


9 


1. 


o 


0 

1 


36    80r«>i    «0  i 


ja     J5  *  I  ä 
56 1  70 


710 

m 

7Ö0 
1«0 

80j 
ÜTK); 
{I0[ 


750 
400 
040 
180 


1201)  ^  KMÜ)  1140 


740  880 

aSo'  490 


a'iO' 
160 


»80 
110 


7ti0  870 
860'  400 
8»):  770 

14NH  100 


Ii0|  *H)  KNI  85 
-ViO   2lo   240  240 


•2U» 


105i  110.  110  I  KV)  100 

43o 
29t» 


L'iOj  4«.K);  I4(»  ."MM»  4>S0 
2*K)   :J20i  2!K»   15o?.  340 


Mbwari 


• 

a.» 

OB 

7. ; 

i  3 

Ii 

& 

VI««« 

_f. 

s 

Ji._ 

70 

Ol» 

7» 

1050j 

IHO 

UOO 

l(t5t» 

770, 
:)80, 

780 
:i8o 

720 

8fio|9üO^5;87a«)0 
irio  160 


880^ 


8o 
•i:Jo 
8(» 


8o 
26«  ► 


Ho  510 
2t»«i  340 


Ifio 

im 

76 

m 

220 

80 

m 

500 

:Uo 

3:5n 

Hr.  Rud.  Virchow  Aus  den  Angnbcn  des  Hrn.  Rnmsay  ergicbt  sich,  d.ii» 
'trnter  den  24  gemessenen  t^ersonen  nur  '2  \Voil>er  waren,  von  denen  die  eine  eme 
Mdjidji,  die  andere  eine  Mrundi  wur.  \  ou  den  2*2  Männern  waren  •»  Salskocher 
■von  dem  SLamaie  Mwinsa,  9  Fii^eher,  bezw.  Trüger  oder  üootäleute  aus  dem 
Stamine  Hbirari;  ein  Fiaoher  war  a^nes  Stanunes  ein  Martmgn,  6  Leute,  Ton 
denen  nur  bei  einem  die  Beicbiftigung  (EDindler)  angegeben  ist,  gehörten  nach 
Udji^ji-  üeber  die  etwaigen  Besiehnngen  der  Stilmmc  nntor  einander  tat  aidili 
gesagt 

Ich  habe  nach  den  von  Hrn.  Ramsay  angefllhrten  Zahlen  fttr  Linge  aad 

Breite  des  Kopfes  die  Indioes  nochmals  berechnet: 


Nr. 

1. 

Mwinaa,  Salxkocher.  . 

.  .  81,6 

Nr.  13. 

Mbwari, 

S6^? 

2. 

r                   „          .  . 

.  7»,l 

14. 

»» 

* 

8. 

»                  n         •  • 

.  88,8 

n 

16. 

9 

4. 

n                  »         *    •  < 

.  7M 

« 

16. 

m 

.  :  m 

H 

5. 

.  77,1 

n 

17. 

H^iä^  S  

.  .  .  716 

m 

6. 

.•         «  « 

.  .  74,9 

18. 

* 

s  

69S 

^ 

80,0 

11). 

» 

H&Qdler.  .  .  . 

.  .  78.6 

n 

8. 

>  .  7M 

m 

20. 

m 

$  

.  ,  18.8 

1» 

9. 

m 

81. 

5  

.  .  88^ 

n 

10. 

88. 

• 

$  

.  .  .  TW 

>» 

11. 

.  .  85,2 

23. 

* 

^  

.  .  .  Ä9 

» 

12. 

.  ,  74,7 

• 

24. 

Darnach  wären: 

braehycephal   i)  Männer,  1  Weib  (Mdjidji) 

mesoceplial   7      ^  — 

dolichocephal   6      „       1  Wcib  (Mruudi). 


r 


(571) 


Mb)!rari 


t 

-  *E 

r 

« 

s 

Iii 

II  1 

14.  1 

SA  1  «1 

» 

1 

tiieo' 

1186 

HI70  ^ 

710 

810 

:t55 

:',4>t 

16«> 

180 

,    160  , 

85' 

80 

2111  = 

m 

MO  ! 

UM 

100 

1  1 

i     90  i 

48« » 

1 

,  AM) 

82(» 

1 

15. 


70 
1060 

T.'io 
370 

1-8 
160 

86 

*m 

KM» 

580 

aio 


:s  0 

Jt,_ 

00 


l(»7f> 

710 

:wo 

II  83<M^OO 
150 

81) 

220 
100 

450 


n. 

70 
1100 

810 

410 

1126 


Mdjidji 


I  . 
'S  « 

,  o  2 
18. 


4>  S 

w  et 


S  'S  I  § 
o  I  k<  d 


60 
11S5 


1§. 


CS 


9 

u 
oo 


65|  70  60l  80!  6(1 
UlSflOHOllfiOlll«)  10661 


Ha 

runga 


di 


770|  HOO  770  810!  s«hi  ,',H» 
♦ao  ^1  4()0j  SIX»  150  :'.70 
8!Hi  sin  H-K)'  S70  ;>0o  750 


I80r./17ol.,  li<<»  l«o,  170  ISOj  llK)  175 


96 
^> 
100 

47o 


90 
27() 
100 


90|  80  INlj  85 
260|  d40  27<»  270  286 
lOoj   oo'  KM)!  llXll  »5 


48«»  450  440   I50  475  495 


HlOi  .MOi  8001  H20  HOO 


Njabu- 
nuc 

II. 

24. 

70 

60 

1050 

7l<i 

;.•><» 

370 

360 

8H0-SBt » 

BIO 

KU) 

160 

MO 

76 

280 

üiao 

100 

»60 

450 

80(» 

Dieies  EigebniM  stimmt  mit  dem  des  Hm.  Httsemann  (8. 426)  einigermaasen 
fiberein.  Freilich  hat  Hr.  Ramsay  Uber  den  von  ihm  verwendeten  BCaassstab 
nichts  gesagt,  indess  liej^t  kein  Grund  vor,  die  Richtigkeit  seiner  Rechnung  zu  be- 
rweifcln.  Darnach  wäre  aach  das  Urtheil  Uber  die  Resultate  des  Hrn,  Eösemano 

zu  corrigiron. 

Hier  erhalten  wir  aber  oine  wichtige  Erklärung  in  der  Stiimmesvcrschiedenheit. 
Siimmtliche  Dolichotephalen  des  Hrn.  Ramsuy,  mit  Ausnahme  eine«  Mwinsa 
(Xr.  6)  and  einer  Mmndi  (Nr.  24),  waren  ans  Udjidji  selbst;  unter  den  Hbwari 
dagegen  sind  6  Brachy-  nnd  3  Mesocephalen ;  nnter  den  Mwinsa  säble  ich 
2  Brachy«,  3  Meso-  nnd  1  Dolichocephalen.  Es  würde  also  Gegenstand  weiterer 
Graiittelang  sein  müssen,  diese  Angelegenheit  weiter  /u  verfolgen. 

Ich  bemerke  noch,  dass  8  Männer  als  beschnitten  aufi^cführt  werden, 
ÜLirutiter  7  Mbwari  und  1  Mamnga;  sämmtUcbe  Mwinsa-  nnd  Udjidji-Männer  waren 
nicht  beschnitten. 

Die  P'eilung  der  oberen  mittleren  Schneidezähne  ist  bei  11  Müunern  und 
den  beiden  Mädchen  erwühnu  ALs  nicht  gefeilt  werden  aulgeführt  2  Mwinsa, 
h  Mbwari,  1  Marungn  and  8  Wadjidji. 

Hierans  dflrlten  sich  weitere  Anhaltspunkte  für  die  Abstammnn;  ableiten 
lassen,  Eoroal  wenn  die  Tättowi rangen  in  nähere  Betrachtang  genommen 
wenten.  — 

(30)  Nen  eingegangene  nnd  erworbene  Schriften: 

1.  Conwentz,  H.,  Die  Hoorbracken  im  Thal  der  Sorge.   HH  10  Tafeln  und 

26  Textfigaren.  Danzi^  1807.  (Abhandinngen  snr  Landeskunde  der  Pro- 
vinz Westprenssen  X.)  Gesch.  d.  Verf. 


Digitized  by  Google 


(572) 


2.  May,  M.,  Sind  die  frtrndartigen  Ortsnamen  in  der  Provinz  Brandenburg  and 

in  Ostdt'utächland  slavisch  oder  germaoifich?  Frankfort  a.  M.  1897.  Gesch. 
d.  Verf. 

3.  Freuss,  R.  Th.,  Künstlerische  Darütellungen  au»  Kaiser -Wilhelms -Luqü  m 

ihrer  Bedeutung  fttr  die  Ethnologie.  Berlin  1897.  (Zeitechr.  t  SUmoL) 
Gesch.  d.  Yerf. 

4.  Bnselian,      Metopismos.   Wien  1897.   (Real-Bncyclopädie  der  geMnuntti 

Heilkunde.) 

ö.  Derselbe,  Die  2b.  allgemeine  Versammlung  d.  Deutschen  Änthropol.  Gesellsch. 
in  Lübeck  vom  3.  bis  6.  Aogast  1897.  (Centralbl.  Ar  Anthrop.,  EÜatL 
und  ürg^eschichte.) 

Nr.  4  u.  5  Gesch.  d.  Vt  i  f. 

6.  Futitussuw,  N.  N.,  Mittheilutigen  über  ilaä  Territoriuni  von  Kuidscha  tob 

1871—1877.  Kasan  1881.   (Rnssiach.)  Gesch.  d.  Verf. 

7.  Weber,  F.,  Germanische  Beihengrftber  in  Oberbayem.    Mflnchen  1897. 

(Correspondensbl.  d.  Deutsch.  Anthrop.  Ges.) 

8.  Derselbe,  Bericht  über  nene  vorgeschif  ht liehe  Funde  in  Bayern.    Für  die 

Jahre  1894— 1»9G  zusantmeqgestellt.  München  1897.  (Beiträge  a.  Anttir. 
und  l^rg^csch.  Bayerns.) 

9.  Derselbe,  Die  Hü^elj^'rahi  r  auf  dem  bayerische«  Lecbfeld.    München  105*1. 

(Beitr.  zur  Anthiop.  und  Ur^^esch.  Bayerns. 
i\r.  7—9  Gesch.  d.  Verf. 

10.  Treichel,  A.,  Vier  Aufsätze  zur  Volkskunde  aus  den  VerbandL  d.  Berliner 

Anthrop.  Gm.,  den  ,»BlätCem  für  Pommerische  Yolkskande**,  dem  ^Urquell* 
und  der  Allpr.  Monatsschrift.  Gesch.  d.  Verf. 

11.  Ginffrida-Kuggeri,  V.,  Un  oaso  sigomatioo  triparUto  e  altare  rare  anomalie. 

Reggio-Bmilia  1897.  (Estr.  Rivista  Sperimentale  di  Freniatria.)  Gesch. 
d.  Verf. 

12.  üirth,  F.,  Uebor  die  einheimischen  Quellen  zur  Geschichte  der  Chinesischen 

Milierei  von  den  iiltesten  Zeiten  bis  zum  14.  Jahrhundert.    München  lÄ^'. 
(XI.  Internat.  Orientalisten-Congress,  Paris.)    Gesch.  d.  Verf. 
18.  Mies,  J.,  Quelques  points  sur  Ja  longueur,  Ic  poids  absolu,  le  volume  et  ie 
poids  speciflque  du  corps  humain.  o.  O.  u.  J.  (Gongres  international  de 
Uoscon  1897.) 

14.  Denelbe,  üeber  das  Verhältniss  des  Hirn-  zum  Rflckenmarkgewicht,  ein  Vfit»- 

scheidungsmorkmal  zwischen  Mensch  und  Thier.   Berlin  1897.  Deotaebe 

Medicinische  Wochenschrift.) 
Nr.  i:^  u.  14  Gesch.  d.  Verf. 

15.  Berg,  C,  Memoria  del  Museo  Nacional  oorrcspondicnte  al  aiio  1894.  !)•*- 

selbe  für  IH95  und  lH9t>.    Buenos  Ain.s  WJl.    Gesch.  d.  Verf. 

16.  V.  Schulenburg,  W.,  Alterthunier  aus  dem  Kreise  Teltow.     Berlin  lbi><. 

(BrandenbQigia  4.)  Gesch.  d.  Verf. 

17.  Kos  sin  na,  G.,  Die  ethnologische  Stellung  der  Ostgermanen.  Bonn  189^. 

(Indogermanische  Porschupgen  YII.) 

18.  Derselbe,  Referat  Uber:  Bericht  Uber  die  Erforschung  des  obergermanisch- 

rhätischen  Limes  von  F.  Hcttner.    Herlin  1897.   (Anzeiger  f.  deutsch» 
Altertham  und  deutsche  Litteratur  XXllJL) 
Nr.  17  u.  IS  Orseh.  d.  Verf. 

19.  Kr/ V  Wiek  I,  L.,  Kurs  .systi'inaiyczny  Autropologii.    1.  Rasy  fisyczoe.  War- 

szttwu  1097.    Gesch.  d.  Verf. 


Digitized  by  Google 


(678) 

20.  Bartels,  P.,  lieber  Geschlechlsunterschiede  am  Schädel.  Berlin  16'J7.  Gesch. 

d.  Verf. 

21.  PIoss-Bartels,  Dm  Weib.    ö.  Aullage.    16.  und  17.  (Schluss-)  Lieferung. 

Berlin  1897.    Gesch.  d.  Verf. 
S2.  Livi,  R.,  Dello  sviloppo  del  Corpo  in  rapporto  colla  profesaione  9  colla  oon- 

dizione  sociale.  Roma  IS97.  Gesch.  d.  Verf. 
83.  Orossi,  V.,  Ne)  paese  dellc  AmassoDi.  Roma  1897.  Gesch.  d.  Hm.  Virchow. 

24.  BSa«  ntodezoe  Feuerbestationg.  Berlin  1897.   Gesch.  d.  Vereins  flir  F^er- 

bestattxrag  in  Berlin. 

25.  Observaciones  meteorolögicas  de  San  Salvador.    Febrero  y  Marzo  1897.  San 

SalvHdor  (o.  J.).    Gesch.  des  ObscrTatoriums  in  San  Salvador. 
2t).  Festschrift  zur  XXVIII.  Ver.samnilung  der  Deutschen  Anthropologischen  Ge- 
sellschaft.   Lüheck  1897.    Gesch.  d.  Lokal-Geschäftsführung. 

27.  Deininger,  J.  W..  Dus  Bauernhaus  in  Tirol  und  Vorarlberg.  Abib.  L  Heft  6. 

Wien  o.  J.  Angekauft. 

28.  Coup  er,  J.,  Informe  del  ICnseo  Naoional  de  Costa  Rica.   San  Jose  1897. 

Gesch.  d.  ICasenms  in  Costa  Rica. 

29.  Relaciones  geogriUcas  de  Indias.  Pablicaeas  el  Hinisterio  de  Fornento.  Peru. 

T^mu  III.    Madrid  1897.  Gesch.  d.  Hm.  M.  Mnriüo  in  Madrid. 

30.  Hamy,  K.  F.,  Galerie  americaine  du  Musee  d'ethnographie  da  Trocadero. 

Choix  de  pioces  archt'oloiriqnPS  ot  eihno^^raphiqnes.   1.  partie.  Paris  1897. 

Gesch.  Sr.  L.vcclicn/  des  Duc  de  Loubat  in  Paris. 
Sl.  Compte-rendu  de  la  Coiutnisäion  Inipöriale  Archeologique  pouc        — 1894. 

St.  Pcter>bour^  1.S«>f-~9'>.    4".  (Russisch.) 
32.  Materiuux  pour  servir  a  i'archeologic  de  la  liuüsie,  publies  par  lu  Commission 

Impdriale  Archeologiqae.  Nr.  20.   8t.  PetMaboniig  1896.  (Rassisch.) 
Nr.  31  n.  32  Gesch.  d.  k.  archKoK  Cominission  in  8i  Petersburg. 
)3.  1866  bis  1896  Trei-^eci  de  ani  de  domnie  ai  regelni  Garol  I.  Vol.  I  o.  IL 

Bncaresci  1897.   Gesch.  d.  Rnmttnischen  Akademie. 
i4.  Deutschland  und  seine  Colonien  im  Jahre  1>>9ti.    Berlin  1897.    Gesch.  d. 

Arbeitsausschusses  der  Deutschen  Colonial-Aussteilung. 
)5.  Bibliotheca  geographica  III.  Jahrg.    1894.    Berlin  1897.    Gesch.  d.  Hrn. 

Li  ssauer. 

'S.  Lenz,  R.,  Estudio^  Araucunos  IX.  Santiago  de  Chile  1897.  (Anal.  Uuiversidad 

de  Chile.)    GescIi.  d.  Verf. 
!7.  Virchow,  R.,  Die  Stellung  der  Lepra  unter  den  Infectionskrankhcitcn  und 

die  pathologisch-annftomische  Erftüirang.  Berlin  1897.  (Lepra>Oonferens. 

I.  Bd.)  Gesch.  d.  Verf. 
•8.  Mako  WS  ky,  A.,  Der  Löse  Ton  Brilnn  und  seine  Einschlttsse  an  dilnfialen 

Thieren  und  Menschen.  Brflnn  1897.  (VerfaandL  d.  natarf.  Vereins  in 

Brünn.) 

9.  Derselbe,  Der  diluviale  Mensch  im  Löss  von  Brünn.    Wien  1892.   (Mittb.  d. 

Wiener  Anthropol.  Gesellschaft.) 
U.  Derselbe,  Beiträge  zur  Urgeschichte  Mährens.  Wien  lÖUÜ.  (Mitth.  d.  Wiener 

anihropol.  Gesellschaft.) 

1.  Derselbe,  Das  Rhinoceros  der  Dilarialzcit  Mührenä  als  Jugdthier  des  palUo- 

Htttiachen  Menschen.  Wien  1897.  (Mittb.  d.  Wiener  Anthropol.  Gesellsch.) 

2.  Derselbe,  Die  Excnrsion  der  AntbropoL  Gesellschaft  nach  Brünn  vom  37.  bia 

29.  Mai  1897.  Wien  1897.  (Mitth.  d.  Wiener  Anthropol.  Gesellschaft.) 
Nr.  d8--42  Gesch.  d.  Verf. 


Digitized  by  Google 


(574) 


43.  Behla,  R.,  Du>  Amöben,  insbesondere  vom  parasitären  und  caltarellea 8lMid> 

punkte.    Berlin  1S!>H.    Gesch.  d.  Vorf. 

44.  Hoore,  A.  W.,  und  .1.  Beddoo.  Physicul  AniiiropolojEry  of  tiic  Isle  ol  Mmo. 

London  1897.    (Journ.  Auihrop.  Institute.)    Gesch.  d.  Verf. 

45.  Seidel,  H.,  Der  YewVDienst  im  Togolande.  Berlin  1897.   (Zeitadirift  für 

afrikaniiche  und  oceaniache  Sprachen.  III.) 

46.  Derselbe,  Instmction  ftlr  ethnogtaphisehe  Beobachtongen  nnd  SammioogcB  in 

Togo.   Berlin  1897.   (Milth.  aus  den  dentechen  Scbntzgebieten.  X.) 

47.  Derselbe,  Krankheit,  Tod  und  Begräbniss  beiden  Togo-Negern.  Brannscliwe^ 

1897.    (Globus.  LXXII.) 
Sr.  45—47  Gesch.  d.  Verf. 

48.  Öiiedu,  L.,  Referate  aus  dor  Rufssischen  Literatur.    (Abhundluugeü,  der 

Kaukasus  betrelTend.)  l^raunschweig  1897.  (Arch.  f.  Anthropol.)  Gesch. 
d.  Verf. 

49.  T.  Andrian,  F.,  Die  Icosmologischen  nnd  kmimogoniachen  Vorstellungen  primi- 

tiver Völker.  Httnchen  1897.  (Oorresp.  d.  Dentsch.  Antbropol.  Geselltch.; 
Qescb.  d.  Verf. 

50.  Dorsey,  G.  A  .  A  .scxuiil  study  of  the  sizo  of  the  articolar  snrfaces  o(  ti»e 

Ion«;  bonüs  in  Aboriginal  American  Skeletons.  —  A  rare  form  ofOccipibr 
Atlantical  articulution.    Boston  1897.    (Boston  Medic.  and  S'urir.  Journal 

51.  Derselbe,   A  Peruvian  cranium  with  supprcssed  Upper  lattrul  ltul.sor^ 

Notes  on  tho  namerical  vanations  ol  the  teeth  in  fifteen  Peruviim  skulk 
0.  Q.  1897.    (Dental  Cusmos.) 

62.  Dersetbei  Obserrations  on  the  Scupulae  of  Norihvrest  Coast  Indians.  o.  0. 
1897.   (American  Nataralist.) 

53.  Derselbe,  Pbysical  Anthropology.  o.  0.  1897.  (Science.) 
Nr.  50-  53  Gesch.  d.  Verf. 

■64.  Piala,  F  ,  Die  Ergebnisse  der  Untersuchung  prähistorischer  Grabhügel  .is 
dem  (ilasinar  im  .fahre  1895.  -    Ausgrabungen  auf  dem  Debelo  Brdo  b 
kSerajevo  im  Jahre  18f4.  —  Beiträge  zur  römischen  Archiiologie  der  Hercr- 
goviiia.  —  Viola  Beckiana  N.  Sp.  —  Römische  Brandgmber  bei  Rogaia'i 
Wien  l.^'.>7.  (Wisscusch.  Mitth.  au.s  Bosnien  und  der  Hercegovina.  V.  Bd 
Gesch.  d.  Verf. 


f57ö) 

£1  ultimo  adios 

von  Don  Job4  KIsal. 

Adioä,  patria  adoradu,  region  del  ml  quendu, 
Perla  del  mar  de  Oriente,  nnestro  pefdido  Eden 
A  darte  yoj  alegre  la  triste  mnstia  Tida; 
Si  ftiera  mas  brillante,  maa  fresca,  mas  florida, 
Tambien  por  U  la  diera,  la  diera  por  tn  bieo. 

En  campos  dp  batalla  lachando  con  duliriü 
Otrus  te  dan  sus  vidas,  sin  dudar,  sin  pensar; 
El  sitio  nada  importa:  cipres,  latiro!  ö  Hrio. 
Oudalso  o  campo  ubiertu,  coiutmte  u  cruel  uiartirio, 
Lo  mismo  es,  si  lo  piden  la  patria  y  el  hogar. 

Yo  inuero  cnando  veo  que  el  cielo  se  colota, 

Y  al  fin  anttncia  el  dia  trag  lobrego  caris. 

Si  grana  necesitas  para  tonir  tu  aurora, 
Viorto  la  saugre  niia,  derramala  cn  buen  bora, 

Y  dasela  un  reflejo  de  Ui  oacientc  luz. 

Mis  auenos,  cnando  apenaa  mnchacho  adolescente, 
Mia  auenoa,  cnando  jÖTon  ya  Ueno  de  vigor, 
Faeron  al  verte  nn  dia,  joya  del  mar  de  Oriente, 
Secos  los  ncgroe  ojoa,  alte  la  tersa  frente, 
Sin  ceno,  sin  armgas,  ain  manchaa  de  mbor. 

Ensuetio  de  mi  vida,  mi  anliLMile  vivo  iinholo. 
SaludI  tc  grita  ci  alina,  que  ptoiilu  vu  ü  parlir. 
Salud,  ehl  que  es  hermoao  caer  por  darte  vuelo, 
Morir  por  darte  vida,  morir  bajo  ta  cielo, 

Y  en  tu  encaatada  tierra  la  eternidad  dormir. 

Si  sobff^  mi  sepulcro  vieras  bmtar  un  dia 
Entri'  hl  espesa  yerba  soncilla  huinilde  flor, 
Accrctlu  i'i  tus  labios,  qiw  es  tlor  del  alma  niia, 

Y  sietua  yo  cn  mi  frento,  bajo  la  tumba  fria 
De  tu  ternura  el  soplo,  de  tu  htililo  el  calor. 

Deja  i  la  lana  Tenne  oon  Ina  tranqoila  y  anave, 
Deja  que  el  alba  cnTie  an  reaplandor  fugaa, 
Deja  gemir  al  viento  con  su  mozmnllo  grave, 

Y  si  dosciendo,  y  posa  sobrc  mi  orm.  un  ave, 
Deja  que  el^ave  cntoac  un  cantico  de  paz. 

Deja  qne  el  sol  antiotido  laa  llaviaa  evapore, 

Y  al  delo  tomen  pnraa  oon  mi  clamor  en  pos. 
Deja  qne  nn  aer  amigo  mi  fln  temprano  llore, 

Y  en  laa  aerenas  tardea  cnando  por  mi  alguien  ore, 
Ora  tambien,  oh  Patria,  por  mi  deacanao  i  Dioa. 


(576) 


Oni  por  todos  cnanto«  mnrieron  sin  Tentani, 
Por  caaatos  p«dederoD  toraento  nn  igaal* 

Por  naestras  pobrcs  madrcs,  qae  gimen  sa  amargara, 

For  huerfanos  y  viudas,  por  presos  en  tortnra, 

Y  ora  por  ti,  que  ?eas  ta  redencion  ftnal! 

Y  caando  en  noehe  osctira  «e  envneWe  el  cementorio 
T  solo  los  olnerlos  qpiedan  velando  alli, 

No  iorbes  an  reposo,  no  tarbet  el  misterio, 
Talves  aeordes  oigas,  dlaraa  ö  aatterio: 
8oy  yo,  qnerida  patria,  yo  qoe  canto  &  ti! 

Y  cuando  ya  mi  tumba.  cic  todos  olvidada. 

No  tengn  cruz  tu  [tiodru,  (jue  marquen  su  lugar, 
Deja  que  la  are  el  hombre,  la  esparza  con  lu  azada; 

Y  mis  oenisasi  antes  qae  TQelvan  i  la  Dada, 
El  poiro  de  tu  alfombra  qae  reogan  i  Unnau, 

Entonces  nada  importa  me  pongan  en  olvido. 

Tu  atmosfera,  tu  cspacio,  tus  valles  oruzarö, 
Vibrante  y  limpia  nota  sore  pari  fjj  nido, 
Aroma,  luz,  colores,  rumor,  caiito.  j^'cmido 
Constanie  repitiendo  la  creencia  de  mi  fti! 

Mi  patria  idolatrada,  dolor  de  mia  dolores, 
Qaerida  Pilipinas,  oye  el  postrer  adios 
Abi  te  dejo  todo*  mis  padres,  mia  amores, 

Yoy  ä  dö  no  bay  esciavos.  verdogos,  Iii  optesores, 
Donde  la     no  mala,  donde  el  qae  reina  es  0ios. 

Adios,  padres  y  hcrmanos,  trozos  del  alma  mia, 
Aroigos  de  la  infancia  cn  el  perdido  hogar, 
Dad  gracias  que  descanso  del  faüguso  dia. 
Adios,  daice  estrangera,  sai  esposa,  mi  alegiia, 
Adtos,  qaeridos  seres,  monr  es  descansar. 


/ 


(577) 


Das  letzte  Lebewohl 

Ton  Don  Josi  Büial. 

ÜebersetKiing  von  Dr.  Eduard  8«ler. 

Leb  wohl,  geliebte  Beiniuth,  Du  Reich  der  ^'oldncn  Sonne, 

Des  Ustnieers  leuchtende  Perle,  verlornes  Paradies! 

Für  Dich  das  iruurige  Leben,  ich  gebe  es  mit  Wunne, 

Und  wir  es  frisch  und  glanzvoll,  ein  BlUtbenquell,  voll  Wonne, 

Auch  dann  gab  ich  es  gerne,  für  die  Heimath  gern  ich's  Hess. 

Im  Rausch  entbrannter  Schlachten,  auf  blutgetränkten  Haiden) 
Sie  opfern  Dir  ihr  Leben,  ohn'  Zaudern,  ohne  Wahl 
Der  Platz  thut  nichts  zur  Sache:  I^orbeer  und  Trauerweiden, 
Schlachtfeld  und  Blutgerüste,  im-  KampT,  im  Folterieiden, 
Ptti^s  Taterland  wir  sterben,  da,  wo  es  uns  befahl. 

Ich  sterbe,  wenn  am  Morgen  aus  dnnklea  Wolkensälen, 
Nach  bangem  nächt'gem  Orauen,  der  erste  Schimmer  brichi. 
Und  sollt'  der  Morc^onröthe  ein  wenij^;  Parpar  fehlen, 
Giess  hin  mein  Blut  das  rothe,  iass  ihr  es  sich  vermählen, 
Dass  blutig  Widerscheine  des  jungen  Tages  Licht 

Des  Knaben  erstes  TrSnmen,  des  JQoglings  heisses  Sehnen, 
Anf  Dich  war  es  gerichtet,  des  Ostmeers  heller  Stern  I 

Dich  hofrte  ich  zu  schauen,  getrocknet  Deine  Thränen, 
Erhab'nen  Hauptes  schri  itend,  vorbei  gramvolles  Sehnen, 
Yerscbeucbt  des  Kummers  Falten,  der  Schmach  Air  immer  fem. 

Traum  meines  jungen  Leben«,  mein  heisses,  tmnknee  Weibra, 
Es  grttsset  Dich  die  Seele,  die  bald  nnn  mht  vom  Thun. 
Ja,  schön  Ist  es  sn  Ihllen,  Dir  Freiheit  so  rererben. 

Dir  Leben  gebend  scheiden,  unter  Deinem  Himmel  steriben, 
In  Deinem  Zauberlande  in  Ewigkeit  dann  ruh'n. 

Siehst  auf  dem  grünen  Hügel  Du  lieblich  sich  erschliessen, 
Versteckt  in  dichtem  Grase,  ein  kleines  ßlümelein, 
So  drnck's  an  Deine  Lippe,  mein  Bens  Uess  aof  es  spriessen, 
Lass  in  dem  fcflhleA  Grabe  ein  Weilchen  mich  geniessen 
Den  Hanch  mitleidiger  Liebe,  den  wannen  Athem  Dein. 

Der  Mond  mit  stillem  Lichte  in'«?  An^^esicht  mir  scheine, 
Der  helle  Morgen  sende  den  lliichti/;en  Strahl  mir  s^ii. 
Des  Windes  sanftes  Wehen  den  Hügel  leis  umweine, 
Und  liest  ein  kleines  Vöglein  sich  nieder  anf  dem  Steine, 
Lass  fiVieden  es  mir  singen  in  meine  OrabesmhM 

Im  heissen  Strahl  der  Sonne  geläutert  aufwärts  wende 
Sich  feuchter  Dunst  und  trafrc  mein  Fli  h'u  dem  Himmel  znl 
Eine  mitleidsvolle  Seeh'  bewein'  mein  friilies  Kiule, 
Und  wenn  um  stillen  Abend  Gebet  erhebt  die  Häude, 
0  Vaterland,  so  bete  auch  Dn  ftir  meine  EuhM 

VwSitkll.  4«r  B«tL  AnUiropoi.  6e>ell«rhalt  Ital,  87 


Ffir  air  die  Amen  betP.  die  lie  za  Tode  bnckML 

Kftr  aüe,  die  da  atar'r^n  io  Maiteni  anerhört. 

FOr  nnaere  armes  Müuer  die  ihr  biu'res  Leid  becraditefi. 

Ffir  Wittweo  nzid  f^'  Waisen,  fSr  die  in  Baaden  sdunadiien. 


Und  nek  llir  Dieh,  da»  «odlidi  Mck  Dir  EHfiMf  «tiT! 


irem  um  den  stiUeo  Friedhof  lidi  Nadit  od  Daskel  faiam 

Und  nor  die  Todten  wachen,  ron  F^stemiss  amrii^ 

O  «t>5r  nicht  ihre  Rahe  was  heimlich  sie  bereiten, 
Vjelleichi  hor^^t  Da  Accorde,  hör«!  küniifen  Harfensaiten, 
leb  bin  8,  geiiebie  Heinutb,  ich  bin's,  der  Ihch  besing;t. 

Cod  «emi  lelioB  Uqgit  rergenen  metn  Gnb  in  qiiieD  Tagen, 
Kda  Steia  mehr  seigt  die  BIMtte,  kein  Kreaa  aaf  ihm  ta  aeh'a, 
Der  Pflag  mag  es  zerwOhlen,  das  Grabacheit  ea  fencblagea, 

Die  Asche,  die  geblieben,  vom  Wind  heraasgetragen. 
Aia  Slaab  in  Deinem  Teppich,  so  möge  sie  rerweh  nl 

Viiuii  werd  ich  unbekümmert,  ot>  ulie  mich  vergiij»j»eu. 
In  Deinem  Lnftraam  schweben»  in  Deinen  Thileni  mild. 
Und  rein  und  hell  erklingen  werd*  ich  anf  allen  Strassen, 
In  Dali,  ia  Ucfal,  in  Farbe,  in  Lied,  in  Seafzer  fass«i 
Das,  was  als  heiFger  Glaube  mein  Inaerstea  erltUlt 

0  Vatrrlünd,  Du  theares,  Du  schmemlichstt  r  der  Schmerzen, 
Oi-liel;t«'  Filippiii'',  leb'  wohl  zum  letzten  Mal! 
Dir  laim  ich  Litern,  Freunde,  wus  theuer  meinem  Ht-rzeu, 
In's  Land  der  Freiheit  zieh*  ich,  wo  keine  Retten  schmerzen, 
Wo  Glanbe  nicht  den  Tod  bringt,  wo  Gott  herrscht  alliomaL 

Lebt  wohl,  Eltern  und  Brüder,  Bruchstücke  meitur  Seele, 
Ihr  Freunde  meiner  Kindheit,  den  HerH  ihr  rerüdet  seht. 
Dankt  Gott,  dass  ruh'n  ich  werde,  der  im  Staub  so  lang  mich  quäle! 
L<  ii  ^vohl.  Du  süsse  Fremde,  mein  Weit).  Du  meine  Seele, 
Lebt  wohl,  geliebte  Wesen!  Wer  stirbt,  zur  Ruhe  geht! 


Sitzung  vom  18.  Deoember 

Voniteender:  ür.  R.  Virehow. 

(1)  Ah  Gäste  sind  anwesend  die  UUrn.  Prof.  Emil  Gruumacb  und  Dr.  Eich. 
Bethge  von  Berlin,  Dr.  R.  Kautzsch  von  Halle  a.S.  — 

(2)  Der  Vonitcende  erstattet  etitoteogeinSm  den 

Verwaltiuigsbericlit  für  das  Jahr  1897. 

Der  PerBonalbeeland  der  Geielladiafk  hat  im  Lsafe  des  Jahres  mbireiche  und 
zum  Theil  recht  schmerzliche  Aendemngen  erfidiren. 

Von  unseren  5  Ehrenmitgliedern  ist  Oberstudienrsth  Prof.  Dr.  Fr  aas  in  Stutt- 
gart am  22.  November  im  74.  Lebensjahre  nach  kurzem  Leiden  gestorben.  Er  war 
einer  der  hervorragendsten  Repräsentanten  jenes  alten  Stammes  von  deutschen 
Aiteithumsforschern,  die  schon  vor  der  Gründung;  der  Deutschen  AnthropoloL'ischfn 
Gcselischafl  an  der  Arbeit  stunden  und  der  späteren  glänzenden  Entwicklung 
derselben  den  Boden  geebnet  haben.  Seine  Höhlenforschung  in  der  schwäbischen 
Alp  und  seine  schönen  Entdeckungen  an  der  Schussenquelle  werden  dauernde 
Marksteine  in  unserer  Priihistorie  bleiben.  —  Die  4  anderen  Ehrenmitglieder  haben 
wir  in  voller  Thätigkeit  unter  ims  gesehen.  Griilb  Uwarow,  die  inswischen  einen 
schweren  Typhus  durchgemacht  hat,  wird  demnächst  auf  ihrer  Bflckreise  Ton  der 
Kiriera,  wo  sie  Erfrischung  gesucht  und  gefunden  hat,  einige  Tage  in  Berlin  ver- 
weilen: sie  lässt  der  Gesellschaft  im  Voraus  die  herzlichsten  Grtlsse  bestellen. 
Frl.  Mostorf  sahen  wir  neben  den  Herren  Baron  v.  Andrian  und  Johannes 
Kanke  auf  unscrm  Congrcss;  die  erfolgreiche  Thätigkeit  der  erstereu  konnten  wir 
in  Kiel  dircct  bewundern. 

;\us  der  Zahl  unserer  correspondirenden  Mitglieder  haben  wir  leider  (J, 
und  darunter  die  besten  Männer  verloren;  Bahnsen,  Caiori,  Öir  A.  Woiluaton 
Franks,  Franz  v.  Pulszky,  Jap.  Steenstrup  und  H.  Wankel.  Ihre  Namen 
erianetn  uns  an  die  Blfttbeseit  der  internationalen  prähistorischen  Congresse, 
auf  denen  sie  ihre  wichtigen  Beobachtungen  aber  die  Entwickelung  der  ältesten 
Cultor  in  Europa  uns  vortragen.  —  Neu  Mcwählt  wurden  die  HHm.  Delorme, 
Makowsky,  de  Morgan.  Munro,  Flindcrs  Pctrie  und  Graf  Engen  Zichy. 
Der  letutere  war  eben  in  Berlin,  eifri^^  beschäftigt  mit  den  Vorbereitungen  zu  einer 
neuen  grossen  wissenschaftlichen  Forschungsreise,  die  quer  durch  Oentralasien  bis 
nacii  China  gehen  soll.  Er  hat  mich  beauftragt,  der  Oesellschaft  seinen  warmen 
Dank  für  die  ihm  gewordene  Ehrenbezeugung  auszusprechen.  —  Somit  ist  die  Zahl 
unserer  correspondirenden  Mitglieder  unverändert  geblieben;  sie  beträgt,  wie  am 
Schlüsse  des  Vorjahres,  117. 

Aach  bei  den  ordentlichen  Mitgliedern  nt  die  Zahl  der  immerwährenden, 
5,  unTcrändert  geblieben.  Dagegen  haben  wir  von  den  xahleoden  Mitgliedern  18 
durch  den  Tod  verloren:  Arons,  Berlin»  Boer,  Eyrich^K.  Fischer,  L.  Fischer, 

87* 

/ 

Digitized  by  Google 


(580) 


Güterbock.  Heimunn,  A.v.  Heyden,  Karnbach,  Marinion  y  Tudö,  Menger,  ; 
Schweitaei,  Palm  Siemsen.  Strassraann,  Wattenbach,  Herrn.  "Weissund 
Zintgraff,  lauter  zuverlässige  und  auhängüchc  Männer,  nicht  wenige  tod  weit 
umfassendem  Wissen,  manche  tod  ganz  ungewöhnlicher  Energie  und  Thatknft. 
Wir  wefdoi  ihrer  in  treaer  firinoenuig  gedenken.  Dalttr  sind  nea  anij^oinnieD  80. 
Da  jedoch  augetreten  oder  w^a  ZahlnngsTerweigmmng  33  gestrichen  worden  und, 
so  beträgt  die  jetzige  Zahl  517  und  mit  Zurechnung  der  immerwährenden  Mit-  ! 
glieder  522.    Ge^en  das  Vorjahr,  in  welchem  wir  am  Schlnsse  533  ordenthciie  | 
Mit^Itcdor  hatten,  ein  Verlust  von  II  Mitgliedern  ! 

Sie  wissen,  welche  Ansprüche  an  unsere  Mittel  darcli  die  laufenden  Leistung 
der  Gesellschaft,  insbesondere  durch  die  Publicaüon  der  „Zeitschrift  für  Ethnolfjcie*. 
der  Verhandlungen"  und  der  „Nachrichten  über  deutsche  Alicniiums>iunde'" 
gemacht  werden.  Sowohl  dw  Unfang  dieser  VertHrentltehangen,  als  ihrBeKAtti* 
an  niastrationen,  welche  ona  in  dem  Wettstreite  der  Nation«!  einen  ao  ebrenTolkn 
Fiats  gewonnen  haben,  waren  nur  mOglidi,  indem  wir  unsere  Jahreskasae  fast  gua 
erschöpften.  Wir  bedürfen  also  nach  wie  Tor  einer  grossen  Httlfe  durch  zahlende 
Mitglieder.  Die  Staatszuschüssc,  welche  uns  der  Herr  Unterrichts -Mi nister  in 
liberaler  Wci'>o  fortbewillicrt  hat  und  welche  in  Wirklichkeit  eine  stete  Voraus- 
aussetztu!ir  fiir  (Ue  Forlsetzung  unserer  litenirischen  Thätigkeit  sind,  reichen  tvei 
Weitem  nicht  aus,  um  eine  nennenswerthe  Krweiterans"  unserer  Sammlungen  oöer 
gar  die  Unternehmung  besonderer  Forschungsreisen  zu  ermöglichen.  Wir  mtissea 
ans  anf  das  Noihwendigste  besohiinkai  nnd  snfiieden  sein,  wenn  wir  den  Plali 
bdiaopten,  auf  den  wir  ans  gestellt  haben.  Mögen  unsere  Freunde  daher  in  der 
EMtUliing  ihrer  Anfgabe,  ans  nene  arbeilende  und  safalende  Mitglieder  snaafUnta. 
nicht  erlahmen! 

Auch  ftir  solche  Oollegen,  welche,  obwohl  nicht  zur  Cresellschaft  gehörig,  ihr 
doch,  woniprstons  in  den  Zielen,  nahestanden,  ist  das  ablaufende  Jahr  vielfach  ver- 
derblich gewesen.  Ich  erinnere  an  den  Tod  von  Emil  du  Bois-Rcymond.  d^T 
7,o  den  Mitbegründern  unserer  Gesellschaft  i^ehörte,  von  IT.  Welcker.  -lulia* 
Schmidt,  OssowBki,  Boye,  r.  Sallet  Ganz  besonders  hart  hat  uns  der  Ver- 
last anseres  Malscca-Reisenden,  Hrolf  Yanghan  Stedens,  getroffen. 

Eine  grossere  Zahl  nnierer  Mitglieder  ist  wieder  oder  noch  immer  aaf  Beiscs, 
am  neu»  Material  an  sammeln.  Aach  onter  ihnen  hat  der  Tod  einen  der  acheio- 
bar  festesten  erfasst:  ich  meine  Engen  Zintgraff,  der  schon  am  Coni^^o.  dano 
aber  namentlich  im  Hinterlande  von  Kamerun  so  manches  Jahr  auf  gefahrvollen 
Bahnen  p^cwandelt  ist  und  dem  wir  besonders  aus  der  ersten  Zeit  seiner  afrikn- 
nischen  Forschunf,'en  wichtit^es  Material  verdanken.  Er  hielt  sich  für  gefeit  gegen 
Malaria;  nichtsdestoweniger  hat  sie  ihn  diesmal  in  Kamerun  bewältigt.  Er  gin^ 
scheinbar  gebessert  von  da  nach  Teneriffe,  ist  aber  dort  am  3.  December  faoA 
entschlafen.  Er  hat  aar  ein  Alter  von  40  Jahren  enreicht 

Mit  Betrttbniss  sehen  wir  Hrn.  Adolf  Bastian  immer  noch  fem  ron  ans  ia 
Batam.  Hätte  er  ans  nicht  seine  ^^indischen  Studien"  geschickt,  so  würden  vir 
nicht  einmal  den  Gegenstand  seiner  Forschungen  kennen.  Seine  Mannorbasle,  die 
jetzt  in  diesem  Saale  aufj,'estellt  ist.  mahnt  uns  immer  von  Neuem  an  die  I.ücko. 
die  seine  Inng-e  Abwesenheit  in  unserer  Mitte  geschafTen  hat.  —  Hr.  Georg  Schrein- 
furth  dürfte  gegenwärtig  wieder  in  Aegypten  sein,  um  den  Faden  seiner  scharf- 
sinnigen Beobachtungen  aufzunehmen,  fir.  Büssier,  der  neulich  auf  Moore» 
8.313)  durch  Sturz  veruiigittckte,  hat  sich  wieder  erholt;  nach  dem  mOndlicheg 
Bericht  des  eben  von  einer  nordamerikanisohen  Reise  sarttckgekehrten  Hm.  F)tfl 
Magna s  war  er  in  Ariaona  and  gedachte  nach  Sttdamerica  an  geben.  Br.  Joest 


r 


(öai) 

vv.ir  zuletzt  in  Australien  und  beabsichtigte  Neu-Seeland  zu  besuchen.  Hr.  Carl 
von  ilt'n  Steinen  weilt  noch  auf  deu  Marquesas.  Hr.  Williclin  Krause  ist  so- 
ebea  von  seiner  australischen  Reise  heimgekehrt  Hr.  Lehmann-Nitzsche  hat 
die  ihm  verliehene  Stelle  am  Musenm  von  La  Plate  angetreten.  Hr.  Dieseldorff 
«w  im  Sommer  hier,  iit  aber  trots  der  aeMimmen  poiitisclien  und  eommetdellen 
Znattode  nach  Guatemala  spnrtiokgegaogeD.  Hr.  Boas  befindet  eich  mit  der  gioneo 
amerikaDischen  etbDolofiBchen  Expedition  an  der  Nordweatkttite,  am  später  nach 
Nordost-Asien  hinttberzogeben. 

Wir  haben  inzwischen  nnscre  Thätigkeit  in  gewohnter  Weise  for%esetzt.  Die 
^^ltzulll:en  sind  stets  von  zahlreichen  Mitgliedern  besucht  gewesen.  Die  Reich- 
hdUtgkeii  der  Vorträge  und  (iie  re^'^e  Beiheiligung  an  tien  Verhandlungen  wird 
dargelegt  durch  den  Umfang  der  gedruckten  Berichte,  deren  AusäUiUuug  unter 
grouen  Opfern  in  der  befktfmmlidien  Weigebigkeit  Iwigettellt  wird.  Der  Tod 
onseres  bewährten  Zeichners,  des  Hm.  Eyrich,  bat  uns  leider  eioee  stets  ber«»iten 
snd  bödwt  erfsbrenen  Helfers  beraabt»  aber  es  ist  geinngen,  in  Hm.  Heibig  einen 
raverlässi^n  Ersatz  m  Anden. 

Unsere  Beziehangcn  zu  der  Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft  sind 
Qiigetrüht.  Di»'  (ioneral-Versiimnihnigen  derselben  haben  mit  jedtMn  Jahre  sich 
mehr  zu  volksthümliciu'n  {^inru  ntungen  entwickelt.  8ip  tragen  dazu  bei,  das  Ver- 
stundniss  für  anthropologisclie  untl  ethnologische  Dinge  in  immer  grössere  Kreise 
zu  verpÜanzcn  und  die  Verbinduixg  mit  den  uusiandiscben  Geseilschaiien  zu  stärken. 
Die  Zahl  der  Provindai-  nnd  Local -Museen  mehrt  sieb  in  dem  Haasse,  als  neae 
Local-Gesellsehaften  gebildet  werden.  Nicht  wenige  von  diesen  haben  ihn  beson- 
deren  Pablicatiooeit  forlgosetst  oder  nene  Bericbte  heranssngeben  begonnen.  Unier 
ihnen  zeichnen  sich,  wie  bisher,  die  beiden  Luiusitzer  Gesellschaften  durch  die 
Zahl  ihrer  Mitglieder  and  dnrch  die  Gneigie  in  der  Bigrttndnng  der  heimischen 
Alierthümer  aus. 

Die  einst  so  glanzvollen  internationalen  Congresse  für  prähistorische  Archäo- 
logie und  Anthropologie  sind  seit  Jahren  eingestellt  worden,  seitdem  die  von  ihnen 
▼erfolgten  Aufgaben  in  die  Hand  der  vielen  Landes-  und  Ortsvereine  übei^gangen 
sind  nnd  auch  andere  Congresse,  x.  B.  die  deolsche  Natnrforscber-Versammlang, 
der  internationale  medicinische  Congress  u.  s.  w.,  in  erhöhtem  Haasse  neben  ihren 
eigentlichen  Zielen  noch  die  Anthropologie  mehr  in  den  Kreis  ihrer  Yerbandlnngen 
gezogen  haben.  Ich  erinnere  nur  an  die  bedeutenden  Leistungen  der  Russischen 
.Archaolr.gischcn  Gesellscluift,  welche  unter  der  Leitung  ihres  vortrelTlichen  Prä- 
sidenten, der  Grätin  üwarow,  eine  bedeutende  Stellung  eingenommen  hat.  Seitdem 
unsere  Deutsche  Gesellschaft  zu  wiederholten  Malen  neben  ihrer  eigentlichen 
Generalversammlung  auch  Emladungen  von  Nachbarstädten,  welche  sich  durch 
lehrreiche  Sammlungen  und  durch  erfolgreiche  Forschungen  sachverständiger  Bürger 
soszeicfanen,  angenommen  hat,  nnd  so  gewiMormaassen  Wandercongresse 
begonnen  worden  nnd,  war  der  Gedanke  aofgokoramen,  eme  solche  Einrichtnng 
«och  auf  internationale  Gebiete  zu  übertragen,  und  es  war  für  die  nächste  Zeit 
«in  grosser  Wandercongress  für  die  Schweiz  geplant.  Leider  hat  sich  diese 
HoiTnnng  zerschlagen:  vielleicht  wird  die  Z(Mt  nicht  mehr  fern  sein,  wo  darauf 
zurückgokonnnen  werden  kann.  Nur  die  Wiener  .Anthropologische  (  iesellschaft  hat 
mit  Erfolg  .solche  Unternehmuagen,  freilich  in  kleinerem  Maasse,  zur  Durchluhrung 
i'cbracht;  so  im  vorigen  Jahre  nach  Bosniern,  im  gegenwärtigen  nach  Mähren.  Wir 
sind  ihr  dafür  nm  so  mehr  Terbnnden,  als  das  frenndiicbe  Verhältniss  der  Mit- 
irlieder  beider  Geseilschaiien,  welches  wir  als  eine  thenre  Errnngenscbaft  bewahren, 
dadnrch  nen  gekräftigt  und  erweitert  worden  ist 


(582) 


Ueber  die  CJüngresse  des  Jahres  ist,  soweit  unsere  Mitglieder  dumo  betheiligi 
waren,  bereiti  in  firttheren  Sitningen  borichtel  worden*  Auch  sind  die  nUniekei 
Aosatdlnqgen,  welche  namentlich  in  imserer  Sladi  stattgefonden  imd  imi  aicht 
bloae  ethnographische  Eneognieae,  sondern  auch  eine  FHUle  lebender  Memdm 
ans  fremden  Bassen  rar  Anschanng  gebracht  haben,  erwfthnt  worden.  Biae  te* 
selben,  die  Colonial-Ausstellung  in  Treptow,  hat  einem  unserer  Mitglieder,  Hm.  F. 
7.  Loschan,  das  Material  zu  einer  umfassenden  wisse nschaftlichen  Arbeit  gf-botefi. 

Unser  Müscura  für  deutsche  Volksimchten  und  Erzeuirnisso  der  Hand;irMi 
hat  sirh  an  einer  Reihe  der  Aii*?5telhingcn  betheiü^  and  seine  Vortührun::en  mü 
rail  grossem  i'eilUli  aurgenommen  worden.  Leider  ist  es  nieht  ^elunjren.  die  Fic- 
nahmen  oder  Zuwendungen  für  diese  wichtige  Auütalt  so  zu  steigeni,  da&s  eä  m<^ 
lieh  geworden  wäre,  bedeutende  neue  Erwerbungen  zu  machen.  Kur  hat  derT«- 
stsnd  ein  erstes  Hefl  von  „Mitiheilongen"  heransgegebcn  nnd  bald  weitere  ia  An- 
sicht gestellt  von  denen  erwartet  wird,  dass  sie  dem  Mosenm  nene  Helfer  and  aM< 
reicheren  Besocb  zuführen  werden.  Die  Hoffnong,  dsss  die  kdniglidieStaatsregiemg; 
in  deren  Besitz  der  gegenwärtige  Verein  das  ganze  Trachten-Hnsenm  aberraidte« 
versprochen  hat,  ein  nach  Lage  und  Räumlichkeiten  mehr  gentlgendes  Gebäude 
für  die  Aufstellung  desselben  hergeben  werde,  ist  ihrer  Erfüllung  noch  nicht  niiher 
gerückt,  und  unser  Vorschlag,  ein  besonderes  deutsches  National -Museum  zu 
grtlnden,  ist,  wie  schon  im  vori^^en  Jahre  (IH'JB,  S.  570)  mitgetheilt  wurde.  Tun 
dem  Herrn  UnterrichtsministtT  geradezu  abgewiesen  worden.  Damit  ist  auch  die 
Arbeits-  und  Oplerfreudigkeit  der  berufenen  Classen  stark  beeinträchtigt. 

In  einer  fast  noch  schwierigeren  Lage  befindet  sich  das  Orient-Comitt*.  Ob- 
wohl dasselbe  durch  die  Binsiebang  seiner  Vorschttsse  nach  nnd  nach  wieder 
grossere  Mittel  gesammelt,  auch  unter  einem  neuen  Vorstande  sieh  neu  eonstilaiit 
hat,  so  sind  ihm  durch  die  politischen  Vorgänge  in  Vorderasien  und  den  Wett- 
betrieb anderer  Genossenschaften  Enttfinschungcn  mannichfaltiger  Art  bereioH 
worden.  Eine  schon  beschlossene  Expedition  nach  Mesopotamien  musstc  aufgeire!  - 
werden,  und  die  Portführnn<>  der  mit  beispiellosem  Erfolge  beironnenen  und  truu 
mancher  Widerstsinde  glücklich  fort(^eführten  Aiisirrabung^en  in  Sendschirli  ist  D<xa 
nicht  ermöglicht  worden.  Selbst  die  Fublication  des  zweiten  Heftes  des  Öendschuii- 
Beriehts  läast  auf  sich  warten. 

Sehr  viel  glückUcher  iiui  sich  seil  der  festen  Organisation  unter  Leitung  des 
Hrn.  Lindenschmit  (Sohn)  das  Mainzer  römisch -germanische  Centrsl-Mnseoi 
entwickelt.  Der  Ausbau  der  alten  Halle  hat  Fortschritte  gemacht  und  die  Ssaualai^ 
der  heimischen  Funde  ist  fiber  deutsche  ProTinzen,  besonders  des  Nordens  nnd  dw 
Ostens,  ausgedehnt  worden,  welche  bis  dahin  etwas  bei  Seite  geschoben  waren.  Vir 
Berliner  Au.?stellung  bot  die  Gelegenheit,  dem  Museum  nach  einer  anderen  Rich- 
tung zu  helfen.  Aus  der  grossen  Sammlung  cyprischer  Alterthüraer.  welcnf 
Hr.  Ohnefalsch-Richter  daselbst  vor^ffiihrt  hatte  wurde  ein  wcrthvoller  Th^A 
ausgesondert  und  angekauft.  Die  Rudolf  \  irchow-^tillung  und  der  stets  hüIfreH'h^ 
Vorsitzende  unseres  ethnologischen  Conutcs.  Hr.  Valentin  Weisbaeh.  su;uertec  2- 
gleichen  Theilen  dazu  bei.  Der  Mainzer  Vorstand  nahm  das  An<?rbietea,  ibs 
diese  Sammlung  in  überlassen,  mit  grossem  Danke  an,  und  hat  jetzt,  nschdem  die 
Aufstellung  in  Mainz  vollendet  ist»  seine  Würdigung  dieser  Sammlung  in  beredtes 
Worten  ausgesprochen. 

In  dem  TOrjährigen  Bericht  (8.  579)  sind  die  Verhandlungen  ttberdie  Durch* 
querung  des  alten  Schlossberges  im  Spreewalde  durch  eine  Vicmalba^ 
ausführlich  mitgetheilt  worden.  Wie  heuer  in  früheren  Sitzungen  (S.  314  u-  ^*'^*) 
gefahrt  worden  ist»  hat  der  Vorstand  und  Ausschuss  der  GeseUschaft,  m  £rwi«(^ 


Digitlzed  by  Google 


(583) 


lies  öffentlichen  Nntzens  einer  solchen  Bahn,  uieinom  Vorschlag,  den  Durchstich 
□uUen  durch  dcu  Berg  aa  seiner  tiefsten  Stelle  anzulegen  und  das  ganze  Aenssere 
intaet  sa  eibalten,  zugestunmt,  imd  auf  diecer  Basis  ist  denn  aneh  die  VentSn* 
ügong  mit  den  Bammternehmem  and  die  GeoehmigaDg  der  KSnigl.  Siaatsregierung 
enreichl;  woiden.  Der  DnrohschBitt  ist  seitdem  anflgefOhri  Bin  genanerer  Sohlnss- 
bericht  wird  der  Gesellschart  erstattet  werden.  Mir  persönlich  ist  mit  dieser 
Entscheidung  die  Liast  der  VerantwortUcllkeit  ahtronommon  worden,  welche  mir 
dorch  den  Auftrag  der  General-Versammlung  der  Deutschen  Anthropologischen 
Gesellschart  in  Speyer  zugewiesen  war.  Es  wird  jetzt  die  Anffr:iV)o  der  Stnnts-  und 
IVoTincial-Ht  hrirdi  n  sowie  der  Localvereinc  und  aller  Freunde  der  heimischen 
Alterthumrikuude  und  Geschichte  sein,  darüber  zu  wachen,  dass  der  noch  erhaltene 
Rest  des  alten  Burgwalles  vor  Zerstörung  dorch  unberufene  Hände  geschützi  und 
dass,  wenn  möglich,  dieser  Wall  ganz  in  Öffentlichen  Besite  übernommen  werde. — 

Der  von  den  Statuten  geforderte  Bericht  über  die  Sammlungen  der  Ge- 
sellschaft kann  in  Kürze  dahin  gegeben  werden: 

Bericht  des  Hm.  Lissauer: 

1.  Die  Bibliothek  ist  vornehmlieh  durch  Ankauf  und  Tausch  verkehr  um 
257  Bände  (davon  1 70  Zeitschriften)  und  71  Brosrhiiron  vermehrt  worden, 
so  dass  der  Gesammtbestand  sich  jetzt  auf  7740  Bünde  und  11 50  Broschüren 
belauft. 

2.  Die  Saniniiung  der  Gypse  wurde  durch  .5  Abgüsse  vermehrt. 

3.  Die  anthropologische  Sammlung  konnte  durch  Kitu  Lnhung  von  12  Schödelni 
I  Skclct  und  2  Haut-Präparaten  vergrössert  werden.  — 

Bericht  des  Hrn.  M.  Bartels: 

Die  Zahl  der  Photographien  hat  sich  um  51  Nnmmem  vermehrt.  Sie  be- 
tragt jetzt  ^tiO  Nummern. 

(3)  Der  Schatsmeister  Hr.  W.  Ritter  legt  die 

KechuuDg  für  dati  Jalir  18d7. 

Bestand  ans  dem  Jahre  1ÖB6   605  Mk.  76  Pig. 

Einnahmen: 

Jahres-Beitriige  der  IfitgUeder  ....  10695  MIk.  —  Pfg. 

Staatesnschnss  für  1897/98    1  500  _    -  _ 

 ^  .   -  « 

Zahlung  des  Hrn.  Unterrichts-Ministers  für 
die  Nachrichten  Uber  deutsche  Alter- 
thnmsfunde  für  1-^97  1  OOU  Mk.  —  Pfg. 

Capital-  und  Depositen-Zinsen    ....       803  „    55  , 

^  1803  ,    55  , 


Bestand  und  Einnahmen  zusammen  U  G04  Mk.  31  Pfg. 
Ausgaben: 

Miethe  an  das  Museum  fttr  Völkerkunde   600  Uk.  —  Pfg. 

Mitglieder-Beiträge  an  die  Dentscbe  Anthropol.  GeseUschafk  .  1590  «   —  « 
Ankauf  von  Exemplaren  der  Zeitschrill  fUr  die  ordentlichen  Mit- 
glieder  2  798  , 

Latus  4983Mk.  —  Pfg. 


Digitized  by  Google 


1 


im) 

Transpott  4  983  Mk.  ~  Plf. 
HwAiiebieii  ftber  dantadie  Alterthomsfkmde  (Jahrgang  1»97), 
QinaciiUMslich  derRemunention  fttrdieBibliogmphie,  aber 

anasohliMsUch  der  Abbildungen   1  011  Mk.  15PIg. 

Einladungen  zu  den  Sitzungen   115  „    75  „ 

Index  der  Verhandlangen  für  1896   150  „    —  , 

Porti  und  Frachten   1  202  ^    06  ^ 

Bibliothek  (Ankauf  von  Werken.  Einbände  u.  s.  w.  i  ....  408   „    90  , 

Remunerationen   173  „    05  , 

Bureau-  und  Schreib«Materialieii   49  ,   55  , 

Ankauf  wissenschaftlicher  Gegen.stande: 

a)  Zeichnungen.    .    .    211  Mk.  25  Pfg. 

b)  Schädel   105  ,   —  „ 

c)  Teraehiedene  Ausgaben   113  ,    —  „ 

  429  „   U  , 

An  die  Veriags-Buchhandlung  Asher&Co. 

für  überzählige  Bogen  und  Abbildungen 

zu  der  Zeitschrift  und  den  Verhandlungen 

für  1896    2  23;;  Mk.  CO  Pfg. 

Abschlagszahlung  für  1897  anAsher&Co.   8500  ^    ~  » 

^""""^"^^^^"^    4  73d  ^   60  V 

Ankauf  von  dVsproc.  Berliner  Stadt-Anleibe     600  Mk,  —  P^. 

^        012  ,    40  , 

Gesaromt- Ausgaben  .  .  13  868  Mk.  71  Fljg. 
Bleibt  Bestand  für  1898      735  Mk.  60  Pfg. 

D&e  Gapitalbesitz  besteht  ana: 

1.  den  verfügbaren  Beträgen  von 

,       a)  Preossischen  3yjprocenti^n  n  Consols.    .    .     8  000  Mk, 

b)  „  375proc.  Gonsois,  convertirton       900  „ 

c)  Berliner  3 procentiger  Stadt-Anleihe   .    .    UCOO  „ 

2.  dem  eisernen  Fonds,  gebildet  aus  den  ein- 
maligen Zahlungen  von  je  300  Mk.  Seitens 
5  lebenslänglicher  Mitglieder,  angelegt  in  Preuss. 

SVtprocentigen  Conttola,  conTcrtirten  ...     1  500  „ 

Summa  33  000  Mk. 

Der  Vorsitzende  erinnert  (laran,  dass  in  der  Jahresreclinun^  noch  nicht  die 
Verpilicbtuugen  der  Gesellschaft  zu  voller  Erscheinung  kommen.  Dies  wird  erst 
in  der  nächsteD  Rechnung  geschehen,  da  der  Druck  der  Verhandlungen  vor  doa 
Februar  nicht  beendet  sein  kann  und  dann  erst  das  Raster  zu  fmtigen  ist  V» 
Gesellsdiaft  beginnt  daher  ihr  Etatsjahr  stets  mit  einer  nicht  geringen  schwebeiuien 
Schuld,  deren  Höhe  nur  nach  den  Ergebnissen  des  Vorjahres  Temiuthungsveise 
veranschlagt  werden  kann.  Um  diesen  Betra«,'^  nicht  zu  hoch  anwachsen  zu  lassen, 
ist  vorläufig  eine  Abschlagssahlung  Ton  2500  Mk.  an  die  Yerlagshandiung  geoudu 
worden. 

Da  die  ganze  in  das  neue  Verwaliungsjalir  zu  übertragende  Summe  nur  736  Mk- 
betrügt,  so  müssen  wir  nicht  bloss  auf  die  Treue  unserer  zahlenden  Mi^Ueder, 
sondern  auch  auf  das  fortdauernde  Wohlwollen  des  Heim  Unterrichts-Xiiiii^ 
rechnen,  wenn  wir  unsere  Veröffentlichungen  auf  der  bisherigen  H5be  erhiltMi 
sollen. 


Dlgiii^uü  üy  Google 


i 


(585) 

Die  Rechnung  ist  statutonmiissi^^  (§  dorn  Ausschusse  durch  den  VorsUind 
Yorgelegt  worden.  Derselbe  hat  durch  die  HHrn.  Friodel  und  Lissauer  eine 
Prüiuui,'  ätaUfjHcien  lassen  und  dem  Vorstände  Dechargc  ertbeilt 

Namens  der  Gesellschaft  spreche  ich  dem  Herrn  fidiatraieitter  fttr  seine  ge- 
wissenhafte Geschäftsfllhnuig  den  Dank  ans. 


(4)  Hr.  Rod.  Virchow  macht  Miltheilnng  Uber  die 

Rechautig  der  Kadolf  Virchow -Stiftung  für  da:^  Jahr  1897. 

bei  der  Heichsbank  waren  doponrrt  Ende  des  Jahres  1896 

(ver-r!.  Verhandl.  1896,  S.  äs^  i  nominell   120  600  Mit.  —  Pfg. 

Dazu  sina  hinzugetreten  im  Laufe  des  Jahres  1897  nominell 

an  4procentigen  Consols   10  000  Mk.  —  Pfg. 

„  dVtprocentiger  Beriiner  Stadt-Anleihe   5000  „  —  » 

so  dass  gegenwärtig  zasammen   185  600  Mk.  —  Pfg. 
den  Effeeten-Bestand  der  Stiftong  bilden. 

Der  schon  im  vorigen  Jahre  angekündigte  Ankauf  neuer  EfTecten  ist  vor^ 
genommen  worden,  um  die  Vermindemng  der  Einnahmen  in  Folge  Ton  Oonver- 
timngen  anszv^leichen. 

Der  fittssige  Bestand  betrug  am  Schlosse  des  Jahres  1896    17  531  Mk.  05  Pfg. 

Ans  demselben  sind  folgende  Ansgaben  geleistet  worden: 
fttr  Ankauf  von  10000  Mk.  4proc.  Consols   10  445  Mk.  ~  Pfg. 

„    öOO(>  „  Berlin.  St-Aol.     ö  129    „    20  » 

an  Dr.  Mies  in  Cöln  für  anthr.  Apparate  263 
,  den  Bildhauer  Kol  bo  w  f.  OypsabgU>;se  l:'2 
,    _  Zeichner  He Ibii;  für  Zeichnungen       MHs    ,  — 
.  das  Frl.  "R.  du  Bois  ,           ,               500    _  — 
„  Spesen  und  Provision  •  27    ^  30 

zusammen    16  894  Mk.  Pfg. 

-All  Zinsen  simi  vereinnahmt  worden    .      4  984    -    lO  - 


-  j» 


bleibt  ein  Ueber-schuss  an  Aus^'abeti  vu_n  1  \  910  Mk.  40  VK^. 


somit  hat  sich  der  tlUssige  Bestand  reducirt  auf      ä  620  Mk.  6ö  Pfg. 

Auf  die  bevorstehende  Nothwcndigkcit,  gegenüber  den  fortschreitenden  Con- 
Versionen  der  Staatsanleihen  und  der  Verniind<Tnng'  der  Zinserträge  eine  Erhö  hung 
des  Capitalstockes  herbeizuführen,  ist  schon  im  vorigen  Jahre  (S.  bVi)  vorbereitet 
worden. 

Fttr  neue  Ansgaben,  insbesondere  flir  die  schon  lange  in  Aussicht  genommene, 
aber  dordi  die  schwierigen  Zeitrerhitltnisse  immer  noch  verhinderte  armenische 
Expedition,  mnsste  dag^n  eine  gentigende  Sicherheit  in  Rücklagen  geschaffen 
werden.  — 


(5)  }^  folgt  die 

Neuwahl  des  Vorstandes  fttr  das  Jahr  1898. 

Auf  Vorschlag  des  Hrn.  Friede!  wird  der  alte  Vorstand  durch  widerspruchs- 
lose Acdamation  wiedeiigewäblt. 

Derselbe  besteht  somit  ans  den  Herren 
Rud.  Yirchow  als  Voisitwndem, 


(586) 


W.  Waldeyer  ]    ,  «.  „        ,      ,  « 
V.  Schwartz  j  ^  Ste«^«««*«"!  desselben, 

A.  Voss 
IL  Bartels 

R.  Nenhanss 

W.  Ritter  als  Schatsmeister. 


als  Scbriftfllbrem, 


(6)  Als  neue  Mitglieder  werden  augeineldet: 
Ur.  M.  Milchner  in  Berlin. 

,   Stabsarzt  Dr.  Friedr.  Lippeli  in  Brannschwelg. 

,  Dr.  med.  F.  Gattel  ia  Berlin. 

^  Dr.  Bicbard  Bethge  in  Berlin. 

n  Freiherr  K&lmin  t.  Misko  in  Köszeg  (Gilns),  Ungarn. 

«  Director  flermann  Seide  in  Berlin. 

(7)  Graf  Eugen  Zichy  übersendet  aus  liudapest,  26.  November,  einen  Dank- 
brief  fiir  seine  Ernenntiag  tarn  correspondirenden  Mitgliede  und  Tersprichl,  die 
Interessen  der  Gesellscbaft  nach  besten  Kräften  an  fördern.  — 

Der  Vorsitsende  ttbetreicht  ein  ibm  gütigst  überschicktes  pbotograpbisdwt 
Bild  des  Grafen  flir  die  Sammlung  der  Gesellscbaft  — 

(8)  Die  deutsche  ColoniaI-(iesellschaft,  Abtheilun^  Berlin,  hat  ?u 
einem  Vortrage  des  Hrn.  Arning'  über  Uhehe  als  Ansiedelungsgebiet  lur 
deutsche  Landwirthe,  der  am  2.  Decerober  stattQnden  sollte,  eine  Einladong  ge- 
scbiektf  Ton  der  nacbtrigjidi  Kenntniss  gegeben  wird.  — 

Die  YerlngsbandlnngWilb.  Bncbhols  übersendet  ein  Exemplar  des  deatscheo 
ColoniaNAbreiss-Kalenders  fttr  1898,  beransgegeben  Ton  P.  Hessener.  — 

(9)  Die  centrale  Executiv-Commission  der  portugiesischen  Centenar- 
feior  (Amnral.  Oordeiro,  Vasconcellos)  in  Lissabon  tibennittelt  das  General- 
Frogramui,  welchem  sich  dem  früher  (189b,  S.  462,  ö66)  mitgetheilten  in  den  Haupi- 
sacben  unschliesst,  jedoch  als  Termin  für  die  Feier  den  Jahrestag  der  Ankunft  Vssooi 
da  Gama  in  dem  Hafen  Ton  Calicnt  wAhli  Der  17.  bis  20.  Mai  sollen  in  sUco 
portugiesischen  Besitzongen  festlich  begangen  werden.  Dabei  sollen  wissensciiiA* 
liehe  Conferensen,  eine  grosse  Ausstellung,  eine  Flotten-B«Tne  n.  A.  stattfinden.  — 

(U»)  Hr.  filanchard  zeigt  unt^r  dvin  Datum  Pari«,  -20.  November,  an,  da.<s 
als  Präsident  den  nächüten,  4.  internationalen  Congreüseä  iiir  Zuolugie  Sir  Jobß 
Lnbbock  (an  Stelle  des  mrfiekgetretenen  Sir  Wilh'am  Plower)  ftingiren  wird.  - 

(11)  Aus  Livorno  ist  im  November  die  Anzeige  von  der  Gründm)g  c*iiie» 
Xstitato  Antropologico  italiano  durch  Prof.  Ginseppe  Marina  eing^aogen- 

(12)  Die  Verlagshandlung-  A.  Pichler'a  Wittwe  &  Sohn  überschiciit  au^ 
Wien,  1.  Decomber,  5  Probeblätter  von 

Umlauft-Trentiu»  Wandbilder  der  Vdlker  Oenterreicb^Ungams. 

Die  vortrefflieb  ansgeftthrten,  fiirbigen  Tafeln  sind  im  Sitsnngssaale  aasgebäiigt 
und  erregen  allgemeine  Bewunderung. 

Der  Vorsitzende  erklärt,  dass  er  einigen  Neid  empflnde,  dass  gleich  gaw 
Bilder  der  Volkstypen  und  Volicstrachten  in  Deutschland  nicht  existiren.  Hofftntüc^ 


u\^u\^cö  by  Google 


(587) 


werde  das  treffliche  Vorbild  bei  uns  und  anderen  Völkern  eine  Nachfolge  flnden. 
Ein  besseres  Mittel,  die  Kenntniss  des  eigenen  Volkes  und  seiner  verschiedenen 
Stämme  in  das  Bcwusstscin  der  Lebenden  einzuführen,  könne  nicht  erdacht  werden. 
Er  wünscht  daher  dem  schönen  Unternehmen  einen  ungestörten  Fortgang.  — 

Die  Gesellschaft  schliesst  sich  dem  Danke  des  Vorsitzenden  an  und  überweist 
die  Blätter  dem  Museum  für  deutsche  Trachten.  — 

(13)  Hr.  P.  Reinecke  übersendet  aus  Mainz,  U>.  Deccmbcr,  als  Geschenk 
des  Römisch-Germanischen  Central-Musoums  einige  Photographien  von 

Antiken  <ierinanen- Darstellun^eu  in  Bronze. 

Diese  Bronzen  befinden  sich  imCabinet  des  Antiques  et  Mi'dailles  der  Bibliotheque 
Nationale  zu  Paris  ( B ab e Ion- Blanche t,  Catalogue  des  bronzes  antiques  etc.  1895, 
No.  912,  913,  915),  wo  wir  sie,  da  keine  Gypsabgüsse  hergestellt  werden  konnten, 
photographiren  Hessen.    Xr.  912 — 13  sind  Kundfiguren,  915  ist  Flachrelief;  unsere 


^    etwa  '/s      nalürl.  Gr.  etwa  ' <l  natürl.  Gr. 


Aufnahmen  sind  in  natürl.  Grösse  gemacht.  Der  Germane  !M2  sitzt  mit  gebundenen 
Händen  auf  einem  Felsblock;  er  ist  bärtig  und  mit  Uesen  und  einem  Mantel  be- 
kleidet. Hinter  ihm  (nicht  sichtbar)  ist  ein  hexagonaler  Schild  angebracht.  Auf 
seiner  linken  Schulter  ruht  der  Fuss  einer  grösseren  Figur,  etwa  einer  Victoria 
oder  eines  siegreichen  Feldherrn.  Nr.  91  '»  ist  ähnlich,  nur  kniet  hier  der  Ger- 
mane, auch  ist  er  nur  mit  Hosen  bekleidet:  seine  linke  Schuller  trägt  die  Basis 
für  einen  Fuss.  Derarti-^e  Darstellungen,  ein  irefesselter  Barbar,  auf  welchen  eine 
Victoria  oder  ein  Feldherr  den  Fuss  setzt,  kehren  in  römischer  Zeit  öfter  wieder; 
auf  Münzen,  allerdings  erst  des  IV.  Jahrh.,  kommen  sie  gelegentlich  vor,  doch 
fehlen  sie  auch  nicht  in  älterer  Zeit,  wie  diese  Bronzen,  sowie  das  bekannte  Silber- 
Relief  von  Nieder-Biber  bei  Neuwied  (Alterth.  uns.  heidn.  Vorz.  1,  vii,  5,  1)  be- 
weisen. Besprochen  wurden  diese  beiden  Statuetten  bereits  in  der  Revue  archeo- 
logique  1893,  Mai-Juin,  p.  292—295. 


i^ji  .^uo  Ly  Google 


(588) 

Nr.  915  stammt  von  einem  Pferde-Brustschmuck  und  gehörte  zu  einer  Kampf- 
scene  zwischen  Römern  und  Germanen.  Der  unbärtige  Germane  ist  mit  Eom 
und  dazu  mit  einem  Mantel  bekleidet.    Der  suevisch-bastarnische  Uaarknoten,  auf 


etwa  '/s  'l-  natürl.  Gr. 

dessen  Darstellung  man  erst  durch  Adamklissi  uufmerksam  wurde,  ist  hier  sehr 
deutlich  zu  sehen.  Germanen -FigUrchen  der  gleichen  Art  befinden  sich  auch 
noch  in  anderen  Museen;  ich  bin  gerade  damit  beschäftigt,  Gypsabgüsse  oder  Photo- 
graphien derselben  für  das  Röm.-Germ.  Centrai-Museum  zu  beschaffen.  — 

(14)  Hr.  L.  Schneider  schickt  aus  Smiric.  15.  Decomber,  verschiedene 
Mittheilungen  zur  Kenntnis«  der 

Vertheilun^  der  Schwarzhaarif^en  lu  Bühmen. 

Die  ^Palaeethnologischen  Aphorismen"  des  Verfassers,  die  von  einer  grösseren 
Anzahl  von  Karten  begleitet  sind,  werden  später  besprochen  werden.  Aus  dem 
jetzt  vorliegenden  Briefe  werden  folgende  Abschnitte  Interesse  erregen: 

^In  Bezug  auf  die  Schwarzhaarigen,  die  ich  mit  der  Terramare-Keramik  ver- 
binde, kann  ich  nunmehr  berichten,  dass  heuer  im  Sommer  in  der  Nähe  von 
Pardubic  bei  Bahnarbeiten  mehrere  Getässe  und  darunter  eine  sogenannte 
Thüringer  Amphora,  wie  sie  bei  uns  gewöhnlich  mit  dem  Schnuromamenti'  vor- 


Google 


(589) 


kommen,  —  später  im  Herbste  aber  neben  dem  Meierhofe  von  Lipa,  also  auf 
der  seit  dem  Jahre  1866  berühmten  Anhöhe  „Chlum'^,  eine  Ansiedelung  mit 
Terramare-Keramik  und  anderen  einschlägigen  Artefakten  gefunden  wurden.  Ge- 
fässe  Tom  Typus  ^Unctice'"  (s.  Fig.  1)  wurden  wohl  schon  i.  J.  1845  auf  einer 
anderen  Anhöhe  südlich  von  Ohlum  bei  dem  Pfarr- 
dorfe Libcany  in  Skelctgräbern  mit  iStein-  und 
Bronzegeräth  entdeckt.  Von  ungarischen  Kupfer- 
beilen mit  zwei  Schneiden  kam  vor  einii^en  Jahren 
angeblich  ein  ganzes  Depot  (zwei  sind  im  König- 
grätzer  Museum)  in  dem  neben  Libcany  gelegenen  Dorfe 
Roudnice  zum  Vorschein,  ein  kupfernes  Flachbeil 
auch  zu  Rosnice,  welches  mit  Lipa  in  demselben 
Pfarrsprengel  Vsestary,  also  nahe  an  Ohlum  liegt. 
Aeltere  Terramare-Keramik  war  aus  der  Gegend  von 
Königgrätz  bisher  nicht  bekannt.  Wir  hatten  hier  wohl  mehrere  Ansiedelungen 
(Smi'Hce,  Holohlavy,  Trotina  und  Predmcrice,  Plotistt'*,  Öernozice,  Semonice  u.s.  w.) 
mit  typischen  Scherben  der  frühneolithischen  Zeit  vom  Typus  der  Gefässe  aus 
mährischen  Höhlen,  z.  B.  Vypustek  (halbkuglig,  als  Ornament  durch  Spiralen 
oder  gerade  Linien  verbundene  Grübchen),  dann  die  becherförmigen  Gefässe  mit 
panktirten  Bändern  und  Sparren,  aber  weiter  nur  die  Keramik  der  Lausitzer 
ürnenfelder  und  diejenige  der  La-Tene-Gräber. 

„Von  Hrn.  Ji'ra  habe  ich  Photographien  des  Terrasigillata-Scherbens  ron 
Podbaba  bei  Prag  erhalten  (s.  Fig.  2).  Aus  einem  neuen  Berichte  des  Hm.  Jira 


entnehme  ich,  dass  derselbe  dieser  Tage  bei  Grabungen  in  der  betreffenden  An- 
siedelung noch  weitere  Scherben  von  demselben  Gefässe  gefunden  hat.  Die  Fries- 
'erziening  stimmt  mit  der  Verzierung  des  römischen  Gefässes  von  Stockstadt  im 
Vschaffenburger  Museum  (Album  der  Berliner  Ausstellung  VlII,  Tab.  I)  überein. 

„Ich  habe  die  Absicht,  Ihnen  auch  drei,  zu  Gefässen  verarbeitete  Stücke 
ron    Schädeln  aus  der  Torramare  -  Culturschicht  auf  dem  Berge  Velis  bei 


(590) 


Jici'n  vorzulegen,  um  deren  Untersuchung  ich  bei  unseren  Präger  Anthropologen 
bereits  vor  2  Jahren  verit^eblich  angesucht  habe. 

^Auch  habe  ich  einen  kurzen  Bericht  vorbereitet  über  Bronzekeulen  aas 
Böhmen,  von  welchen  bei  uns  lange  Zeit  bloss  eine  einzige,  gefunden  1862  n 
Taus,  welche  aber  mit  dem  dortigen  Depotfunde  (Richly,  Bronzezeit  in  Böhmen) 
nichts  gemein  hat,  bekannt  war.  In  den  letzten  Jahren  wurden  aber  in  meinem 
Rayon  4  oder  5  solche  Bronzekeulen  gefunden;  es  fehlen  mir  noch  die  Abbildangen 
von  zwei  derselben,  welche  das  städtische  Museum  zu  Jaromis  besitzt;  darum  lege 
ich  vorläufig  bloss  die  Photographien  des  einen  zu  Königgrätz  (s.  Fig.  3  a  and 
bei  Grundgrabungen  zum  Adalbertinum  gefundenen  bei. 


Fig.  3«.   V,  Fig.lU.  Vs 


„In  Bezug  auf  die  Schwarzhaarigen  in  Böhmen  citiro  ich  noch  eine  von  nur 
früher  übersehene  Nachricht  (Pamalky,  VI,  p.  2.'{.')),  wonach  im  Jahre  1865  bei 
Ober-Cerekvc  (an  der  mährischen  Grenze)  unter  einem  Baume  eine  Menge  von 
Thonfigürchcn,  ägyptische  Mumien  darstellend,  gefunden  wurde,  von  denen 
ein  Maschinenschlosser  eine  dem  Landesmuseum  schenkte.  Prof.  Wocel  bemerkie 
bei  diesem  Anlasse,  eine  ägyptische  Bronzefigur  sei  vor  einigen  Jahren  in  den 
Gräbern  von  Svilno  bei  Skalsko  (Skelette  mit  Stein-  und  Bronzegeräth,  Gold- 
gewinden und  Unrticer  Gefässen,  wie  das  von  [jibCan)  jjefunden  und  von  dem 
Pfarrer  H.  Maryska  dem  Landesmuseum  übergeben  worden. 

„Später  werden  diese  beiden  Funde  nirgends  mehr  erwähnt;  dieselben  sind 
wohl  in  der  kleinen  ägyptischen  Sammlung  des  Landesmuseums  verscbolleri. 
Skalsko  liegt  im  Gebiete  der  Iscr  ganz  nahe  an  der  Terramare- Ansiedelung  von 
Horky  (Gross-Horka). 

„Interessirt  hat  mich  in  den  Lübecker  Verhandlungen  die  Schilderung  der 
Oldenburg  von  Hadeby,  welche  mich  sogleich  an  den  Bericht  des  Tacitn* 
„Catualda  inrumpit  (Marbodi)  regiam  castellumque  juxta  situm"  erinnerte.  Dies* 
Worte  passen  durchaus  nicht  auf  das  Hradis^tö  von  Stradonice,  wohl  aber  anf 
solche  Anlagen,  wie  der  Geburtsort  des  hl.  Adalbert  —  Libicc  —  eine  darstellt. '  - 

Der  Vorsitzende  erinnert  in  Betreff  der  Stachelkeulen  an  die  sogcnaDniec 
Morgensterne  der  deutschen  Museen.  Ur.  H.  Schumann  hat  noch  kürzlich  über 
solche  Kculenköpfe  einen  interessanten,  wenngleich  lange  nicht  vollständigen 
Bericht  erstattet  (S.  241).  — 


Digitized  by  Google 


(591) 

(15)  Hr.  U.  Jentsch,  Guben,  bespricht  in  einer  Mitibeiiang  die 

archMoglsche  SteUviif  d«*  Scliale  mit  VtigüBigar  tob  Burg 

im  Sjireewalde. 

Zwucheii  die  in  der  Petermenik'wheD  Semmlung  in  Burg  befindliche,  in 
ihier  Unagelmiig  iiolirt  erscheinende  ThoDsehale  mit  eingesteckter  schlanker  Vogel- 
flgur  «»  Thon  (siehe  diese  Yerhandl  1897,  S.  863)  und  des  dnrcheiis  ähnliche 

SeÜmstttck  aus  dem  grossen,  broosearmen  Gräberfelde  bei  Bucz,  Kr.  Schmiege!, 

im  Provincial -Museum  zu  Posen  tritt  als  ein  von  beiden  Fundorten  ziemlich 
gleich  weit  ontforntes  Mittelglied  ein  ähnliches  Stück,  diis  in  diesem  Zusammen- 
hange in  anderem  Lichte  als  früher  erscheint:  eine  nach  Abstossung  des  Rtindes 
als  Gefüssdeckel  verwendete  Schale  von  Trettin,  östlich  von  der  Oder,  6  k->n 
nördlich  von  Frankfurt,  abgebildet  in  diesen  Verhandl.  188G,  S.  n.O'),  Fig.  ö.  Auch 
bei  ihr  hat  der  flache  MiUeiknopf  eine  senkrechte  Einbulirun^  zur  Aufnahme  emes 
Zapfens.  Dasselbe  ist  der  Fall  bei  einer  gleichfalls  im  Posener  Promcial-Mnsenm 
aaf bewahrten  Schale  von  Samter.  Bei  diesen  beiden  Stttcken  ist  der  an&nsetaende 
Gegenstand  nicht  erhalten.  Diese  Schalen  haben  eine  grössere  Standfläche,  als 
die  kleineren  in  Gestalt  einer  Kngelmatse  mit  centralem  Bodeneindmck:  sie  waren 
wohl  auch  nicht  zu  Schöpf-  oder  TrinkgeHissen,  sondern  snr  Aufstellung  bestimmt; 
falls  sie  zur  Aufnahme  von  Flüssigkeiten  dienten,  war  die  ans  ihrer  Mitte 
aufstrebende  Gestalt  eine«!  l;u?2"bpinigcn  Wasserrogcls  eine  ganz  natürliche  De- 
coration.    Der  Vuv.d  \  ii  Burg  wird  durch  seine  Seitenstücke  jener  unter  öst- 
lichem Einflüsse  aus  der  Provinz  i^osen  stehenden  Gruppe  von  Thon- 
gefässcn  angeschlossen,  die  sich,   der  westlichen  Biegung  der  Oder  von 
Tschicherzig,  Kreis  Züllichau,  bis  Schiedlo  folgend,   durch  die  Kreise  Ost- 
end Weststemberg,  Grossen  und  Lebns,  den  ndrdlichen  Theil  der  Kreise  Guben 
und  Labben  streifend  (veigl.  diese  Yerhandl.  1890,  S.  490),  bis  in  den  Beeskow- 
Storkowcv  Kreis,  —  indessen,  so  viel  bis  jetzt  an  erkennen  ist,  nicht  nördlich  Ton 
der  Storkow-Zosseoer  Seenreihe  —  hinsieht  und  dnrch  die  Yeniemngsart  charakte- 
risirte  Anslänfer  nach  Süden  aussendet.    In  dieser  ganzen  Gruppe  finden  sich 
auch  hin  und  wieder  ähnliche  Schalen,  bei  denen  auf  die  mittlere  Bodenerhebung 
ein  oben  ebener  Thonzapfen,  jedoch  ohne  Einstich,  aufgesetzt  ist,  z.  B.  im  Gräber- 
felde bei  Weissig,  Kr  Crossen  (siehe  diese  Verhandl.  IB'^b.  S.  (ifjli),  das  gerade 
mit  dem  bei  Bucz  auch  anderweitige  Aehnlichkeit  zeigt,  bei  Schönfliess  unweit 
i'ürstenberg  a.  O.  (ebd.  lö.iiJ,  S.  jii4},  bei  Pfeiferhahn,  Kr.  Crossen.  Duss  diese 
etliche  Einwirkung  die  Stelle  erreichte,  die  als  geeigneter  Uebergang  über  das 
hier,  Tor  dem  alten  Seebecken  des  jetzigen  Spreewaldes,  schmalere  Flnssbett,  an 
einem  Pnnkte,  der  dnrch  den  nmfKnglichen  Wall  des  Schlossbeigs  jedexseit  ge- 
sifdierfee  Dnterknnft  gewährte,  —  den  Verkehr  besonders  ansiehen  mnsste,  kann  wohl 
nicht  auffallend  erscheinen:  liegen  dafür  doch  auch  in  anderen  Einfuhrgegenständen 
für  die  Zeit  der  alten  Lausitzer  Gräberfelder  —  allerdings  nicht  mehr  fib*  die 
ha,  Tene-  und  provincialrömische  Periode  —  Beweise  vor.  — 

(16)  Hr.  Priedel  bespricht  ein 

Torgeeciiiclitliches  Gel&sa  «is  dem  salzigen  See, 

12  km  sddOstlich  ron  £i sieben,  welches  der  Sammlung  des  Vereins  fttr  Geschichte 
and  Alterthttmer  der  Graftchaft  Manafeld  gehört  und  welches  der  eifrige  Alter* 
thumalbncher  Prof.  Dr.  H.  Grössler  in  Eisleben  eingesendet  hat  Es  ist  ein 
Thongefttss  TOn  etwa  530^  Schwere,  11  bis  13  em  hoch;  der  Durchmesser  der 

Digitized  by  Google 


(592) 


Oellnung  beträgt,  wie  der  grösste  Bauchdurchmesser.  11,5  cm\  letzterer  beündet  sich 
•),')  '-lu  unter  der  Kante  des  Randes.  Dieser  ist  etwas  nach  Aussen  gebogen  und 
mit  einem  Werkzeug  glatt  gestrichen.  Da»  vasenartige  Gefäss  ist  äusserst  plump 
nnd  ohne  völlige  ^fmmetrie,  henk^os,  gearbeitet,  onTerhittiliwBitang  mid  »• 
gleich  diele  in  der  Wandaog,  daher  die  eriieblidie  Schwere.  Die  Farbe  iit  dmck 
Schmockfeiienuig  aussen  schwara  gerathen,  innen  fahl  acbwfinlich  nnd  gelblieh- 
Die  Thonmasse  ist  sehr  grob,  mit  grossen  Steinbisschen  gemengt.  Auf  der  Aassen- 
scite  zieht  sich  bald  wagerecht,  bald  gewellt  ein  aus  drei  gleichsinnigen  Lia^ 
mit  einem  Strichlcr  geaogenes  Band  von  etwa  em  Breite  ringe  heram,  das  üek- 
zackrörraij?  verläuft. 

Dixa  gut  erhaltene  Gefäss  wurde  iiv  einer  merkwürdigen  Stempackmi^  ^^kumi- 
lieber  Insel)  des  salzigen  Sees  gefunden,  welche,  Badenden  und  SchwimmeDdea 
längst  bektmnt,  nach  dem  Zurückgehen  des  Sees  i,  J.  1896  abgetragen  wsii 
Dieser  Stdnhmt  bestsnd  ans  Bunisandstein'BIdcken,  ans  einem  Gefels,  das  n.A. 
in  dem  am  Ostgestade  des  Sees  gelegenen  Flegelsbeiig  ansteht  Der  Steinbont 
beschrieb  ein  Eirund,  in  der  grSssten  LUnge  53  in  der  ^rössten  Breite  16  w. 
Die  Röhe  mochte  2,10  /;/  betrafen,  wovon  etwa  die  Hiilfte  in  dem  weichen  !^ee- 
bodfn  allmählich  versackt  war.  ]ir\m  Abtragen  dies»>r  trrossf'n  künstlichen  Stoic- 
packung  fand  sich  nur  weni^^  Br mtjikenswerthes .  n*  Imiiiei»  ausser  fünf  grösseren 
Koblensandstciuen,  au  deneu  man  Spuren  von  Bearbeitung  mit  der  Zweispiue 
«ltdecken  glaubte«  nur  noch  am  Sudende  nahe  der  Anssenwanduog  das  beschriebeee 
tböneme  GefUss,  welches,  wie  Hr.  Orössler  in  seinem  „Bericht  fiber  einen  im 
Winter  1896  abgetragenen  Steinhorst  im  Saliigen  8ee<*  (Mansfelder  Bluter,  XL  Jsh^ 
gan^^  1897,  S.  134 — 140)  sagt,  mit  Erde  gefüllt  war  und  in  dessen  Nähe  kleiosre 
Bruchstücke  von  allerhand  Knuchen  bemerkt  wurden.  Leider  ist  nicht  festgestellt 
worden,  ob  die  Erde  in  der  Urne  aschen-  oder  knochenhalti^  war,  und  auch  nicht 
ob  die  Knochen  solche  von  Menschen  oder  Thieren,  ob  sie  vertouuiA  oder  uidit 
verbrannt  waren. 

Prof.  GruBüler  möchte  nun  wissen,  m  welche  Zeit  das  von  ihm  aU  „Lrov" 
beieicbnete  Qefitss  gehöre.  Trotz  des  ausgesprochenen  Wellenonamenta  hat  er 
Zweifel,  ob  daa  Gel&ss  altslavisch  sei,  und  er  fBhrt  eine  Bmhe  von  F&llen  sa( 
wo  wellenartige  SSieratbe  an  nicht  alavischen  Gefössen  gefunden  seien;  n.  a.  bssidit 
er  sidi  auf  das  pommerisclie  Oel&ss  von  Schweonens,  welches  mit  archaistische« 
Bronzen  (Bängobecken)  zusammen  gefunden  wurde  und  das  Hr.  Schumann  io 
unseren  Verhandlungen  1894,  S.  437  abgebildet  hat.  ^ Angesichts  dieser  FnnAe 
(sagt  Prof.  Grössler)  dürfte  es  nicht  zulässig  sein,  Thongefdsse,  welche  d<s 
Wellenornatnent  tragen,  und  im  Besonderen  auch  unsere  in  dem  Steinhorslc  d« 
salzigen  Sees  gefundene  Urne,  ohne  Weiteres  für  slavisch  zu  erklären.  Ehe  du 
geschehen  kann,  müssen  erst  sicheroro  Kennxeidien  des  slaviachen  Ursprunges, 
als  bis  jetst  geltend  gemacht  sind,  ermittelt  werden.** 

Hr.  Friede!  ist  trotadem  der  Heinnng,  dass  es  sich  um  ein  sweifellos  alt- 
slavisches  (sorbisches)  GeHiss  handle;  allerdings  fehlt  die  Bearbeitun:.'  auf  der 
Drehscheibe,  aber  dies  Fehlen  ist  auf  wendischen  GePässen  wiederholt  beobachtet 
Man  könnte  geneigt  sein,  anzunehmen,  dass.  als  die  Slaven  in  Germanien  eio- 
wunderten,  sie  die  Drehscheibe  überhaupt  noch  nicht  oder  doch  nicht  alkemeiB 
anwendeten.  Es  ist  aber  auch  denkbar,  dass  man  in  späterer  wendischer  Zeü 
sich  gelegentlich  in  primitiver  Weise  ohne  Töpferdrehscheibe  behalf. 

Bei  der  Anwendui^  des  Wortes  Wellenlinie  taufen  ersichtlicfa  oft  Missveittiail> 
nisse  unter.  Unter  Wellenlinie  ist  das  mit  einem  mehninkigen  Oerith  geSQges^ 
aus  verschiedenen  ParaUel'Biefen  bestehende,  mitunter  in  seiner  jühen  Beweg»»? 


.  ij  i^ud  by  Googl 


(593) 


wirklich  an  Wellen  erinnernde  ürnament  zu  verstehen.  Jene  Schwennenzer  Urne 
hat  gar  kein  Wellcnornaraent,  vielmehr  ein  deutliches  Schlanjjenornament. 
Wellenornament  und  das  bei  Nichtslaven  vielfach  vorkommende  Schlange n- 
ornament  werden  häufig  verwechselt  Das  Wellenornaraent  mögen  die  Slaven 
von  den  Römern  der  späteren  Raiserzeit,  bei  denen  es  —  auch  auf  Ziegeln  — 
häufig  ist,  übernommen  haben;  auch  auf  spät^rmantschen  Gcfässen  kommt  es, 
wiewohl  in  charakteristischer  Variante,  und  sehr  verschieden  von  dem  slavischen 
Wellenornament  behandelt,  vor'). 

Sehr  interessant  wäre  es  gewesen,  wenn  sich  dies  altwendische  Gefäss  als 
Todtenurne  mit  I.eichenbrand  feststellen  Wesse.  Ks  wäre  damit  die  Zahl  der 
noch  immer  einigermaassen  seltenen  Fälle  vermehrt,  wo  die  Wenden  —  vielleicht  zur 
Zeit  der  Einwanderung,  also  in  ihrer  frühesten  Ausbreitung  auf  vormals  germanischem 
Boden  —  die  Leichenverbrennung  ausübten.  Leider  lässt  der  Fund  vom  Salzsee 
uns  hier  im  Stich.  — 

Hr.  Rud.  Virchow:  Ich  kannte  den 
Bericht  des  Hrn.  Gros sl er  schon  aus 
einem  mir  übersandten  Sonderabdruck  aus 
den  „Mansfelder  Blättern"  1897,  XI,  Seite 
134.  In  Bezug  auf  das  fragliche  Thon- 
V'efäss,  von  dem  ich  nach  der  eben 
genannten  Abhandlung  hier  eine  um 
die  Hälfte  verkleinerte  Autotypie  gebe, 
war  ich  zu  demselben  Ergebniss  ge- 
kommen, wie  es  Hr.  Fr i edel  soeben 
ausgesprochen  hat.  Es  ist  meiner  Meinung 
nach  zweifellos  slavisch.  Die  Ausfüh- 
rungen des  Hrn.  Grossler  Uber  das 
Wellenornament  habe  ich  nicht  ohne  Er- 
staunen gelesen;  da  er  so  viel  Mühe  auf 
die  Sammlung  von  Nachrichten  über  das 
Vorkommen  des  Wellenornaments  ver- 
wendet hat,  so  ist  es  einigermaassen  zu 
verwundern,  dass  er  auf  keine  der  zahl- 
reichen Stellen  gestossen  ist,  an  denen  ich  über  dieses  Ornament,  das  von  mir  seinen 
Namen  erhalten  hat,  gehandelt  habe.  Ich  bemerke  dabei,  dass  es  ein  Irrthum  des 
Hrn.  Grössler  ist,  wenn  er  sagt,  es  sei  bisherangenommen,  dass  dieses  Ornameni 
der  slavischen  Zeit  ausschliesslich  eigenthümlich  sei.  Es  giebt  immer  viele 
Menschen,  welche  übertreiben;  ich  selbst  habe  ;;ut  bestimmte  Beispiele,  nicht  wie 
Hr.  Grössler  aus  der  Literatur,  sondern  aus  der  Wirklichkeit  gesammelt,  welche 
den  Beweis  lieferten,  dass  dieses  Ornament  bis  in  die  Gegenwart,  z.  B.  in  Aegypten, 
sich  erhalten  hat.  Die  Warnung  des  Hrn.  Friedel  vor  einer  falschen  Anwendung 
des  Wortes  „Wellenlinie"  ist  übrigens  sehr  bcherzigenswerth;  ich  habe  schon  in 

1)  Vgl.  schlangenftirmige  Ornamente  (hochrelicfarti«?  auf  den  Urnen  bei  Hostmann: 
Der  Umenfriedhof  bei  Dartau,  Braunschweig  187 },  Tafel  V,  Fig.  :iy,  4'J,  45,  4*<,  welche  H. 
für  slavischen  Ursprungs  (S.  18)  erklart,  obwohl  er  die  mittlere  Zeit  dieses  Umenlagers 
in  das  2.  Jahrb.  n.  Chr.  (S.  'M)  versetzt.  Selbst  wenn  man  mit  ihm  (S.  5)  die  Benutzung  des 
Friedhofes  auf  180 — 200  Jahre  schätzt,  bleibt  die  jüngste  Zeit  desselben  noch  hinter  der 
slavischen  Einwanderung  zurück.  Der  Schlaogenzierath  bei  Darzau  hat  eben  mit  deu 
Wenden  nichts  zu  tbun. 

Veriiandl.  dpr  B«rl.  Anthropol.  OeitelUrhaa  1897.  88 

Digitized  by  Google 


f 


(594) 

meinem  ersten  Vortra^^e  in  dieser  Gesellschaft  (Zeiftschr.  f.  Ethnol.  1869  I.  üler 
die  nördlichen  Pfiihlbauten  und  Bur^nviille)  eine  g'cnauo  Bcschrcibuns;  j^t-liefen. 
Aber  die  Gewohnheit,  die  Originulartikel  nicht  zu  iesea,  nimmt  SO  sehr  zu,  das» 
ich  an  ähnliche  Vorkommnisse  ganz  gewöhnt  bin.  — 

(17)  Hr.  Friede!  zeigt  einen 

aUbenieii  Vtnger-Biag  Ton  BrUsaow,  Uckermark. 

Derselbe  ist  an  der  inneren  Fingerfläche  kantig  und  erweitert  sich  nach  dm 
Kingkasten  zu,  dreifach  geföltelt,  mit  schwachen  Volutenansftlzen.  Der  BingkasteB 

ist  aus  Gold  mit  einem  rundlich  alisetzenden  Falz,  der  einen,  einen  Sardonyx  nach- 
ahmenden Stein  umschliesst,  welcher  aber  nach  der  Fe«tstf'!lnng  unseres  Mil- 
gliedes  llofjuwelier  Paul  Teige,  dem  Ffr.  Friede!  beilriit,  eine  Glasfritt^  ist 
Der  untere  Theil  ist  schwarzblau,  die  Kmgpiatte  hellblüulich.  Dieselbe  weiöi  iiu< 
Figürchen  eines  Tor  einem  Baumstamm  stehenden  Merknn  an(^  der  in  der  Recblen 
einen  gefällten  Geldbeatel,  in  der  Linken  den  FlOgelstiib  hält.  Die  innere  hellere 
Ringplatte  ist  o?al,  die  Längsachse  etwa  11  mm.  Dazu  kommt  ron  der  dnnkdit 
Unterplatte  oben  und  unten  je  1  inm  hinzu,  so  dass  die  gesammie  Riogplaite  in 
der  Lttngsaxe  etwa  13  mm,  in  der  Querachse  bezw.  etwa  8  und  2  mm,  zusammec 
nicht  iranz  1 1  fm»  misst.  Nach  einer  Mitthoihinjr  des  Kfinig-lichen  Antiqaariunh 
hierselbst  ist  diese  Merkur-Durstelluni;  eine  in  der  spiitröniischen  Kaisorzeit  ip'- 
lituflge.  Die  .Ausführung  ist  keine  be.^onders  kunistfeine.  wenn  man  auch  berück- 
sichtigt, dass  der  Giasiluss  trotz  seine»  relativen  Harte  etwas  von  tler  Witterung 
gelitten  hat.  Hon  gebt  Tielleicht  nicht  fehl,  in  dieser  Gemme  eine  ittmtKhe 
Frovincialarbeit  des  4.  Jahrhunderts  zu  sehen.  Auf  dem  yormals  römisclMfi 
Besitsthnm  innerhalb  des  alten  Germaaiens  sind  ähnliche  Ringe  nicht  eben  seltes: 
so  bildet  L.  Lindenschmit  (Die  Alterthiimer  unserer  heidnischen  Yorseit,  Bd. IT. 
Taf.  15)  einen  ähnlichen,  allerdings  in  der  Fassung  ganz  goldenen  Fingerring  mit 
einem  ähnlichen  bläulichen  Stein  ab.  m  den  ein  Mars  einf^ravirt  i^t:  er  wurde  irc 
Rhein  bei  Mainz  gefunden,  während  der  heut  vorge/ei::te  Ring  ohuf  htnierken«- 
werthe  weitere  Umstände  im  Saude  bei  Brüsso  w,  Kreis  Prenzlau,  Provinz  Branden- 
burg, ausgegraben  und  vom  Märkischen  Museum  (Kat.  B.  II.  Nr.  21  247)  erworben 
worden  ist.   Die  Lindensch mit*scfae  Abbildung  wurde  rorgezeigt. 

Nicht  uneiheblich  dflrfte  — '  wie  Hr.  Friedel  bemerkt  —  es  sein,  schliesslich 
daran  xu  erinnern,  dass  das  Material  der  Geramen  vom  Alsener  Typos  mit  des 
bekannten  barbarisirten  fratzenhaften  Figuren  dem  des  Brilssower  Ringes  gleicht 
so  dass  die  Platte  in  der  EniH  rnung  gleicli  riner  der  kleinen  derartigen  Dar- 
stelluni;cn.  wie  sie  sich  z.  B.  im  Museum  zu  Danustadt  befinden,  nnssieht  Schon 
im  Jahre  1^14  erwähnte  unser  MitgUeii  Ilr.  üartel.»;.  da.ss  'ieorge  Stei>lieii>  (Tn 
barbarisko-elassiske  Gemmer,  fundue  i  üuimiark)  durch  uluiurdische  (ioldbracteattn 
welche  römischen  MUnzen  nachgeNldet  sind,  beweisen  su  können  glanbe. 
diese  Gemmen  seien  etwa  in  das  vierte  oder  fünfte  Jahrhundert  n.  Chr.  sn  settes- 
Die  Brilssower  Gemme  hätte  ganz  wohl  zu  einem  derartigen  Kachahmungsrenndi 
seitens  nordischer  ROnstler  anreizen  können.  Vgl.  N'aehricbtsblatt  lY.  S. 
Der  Typus  des  Hermes  mit  (Jeldbeutel  und  Kerykeion  ist  im  hiesigen  Küniglichtc 
Anfiqnarinm  vi»  If-ich  \ertre(cn.  v-rl.  Nr.  2379,  2")39.  ^.^♦»fi,  *2n9fifr.  der  Beschreibung 
der  geschniUenen  Sicinr  im  Antiquariuin  18!i(i.  Drr  Saiuilier.;.  in  welchem  d^-r 
Ring  gefunden  wurde,  geliort  zu  der  Ortschaft  Uaminelstall  bei  Jörlissow;  in  dtf 
Nähe  befinden  sich  liüuengräber.  — 


Digitized  by  Google 


(595) 

(18)  Der  «Beriiner  Hwold**  vom  8.  Deoember  bringt  einen  Itatsen  und  wenig 
«nfiebigen  Bericht  über  eine  Anegrabnng,  welche  Hr,  Ädert berg  ane  Mühl- 
hausen  L  Ela.  anf  dem 

Oberfciets  bei  Oderberip  in  der  Hurk 

gemacht  hat.  Dabei  wurde  eine  Sleinkammer  Ton  etwa  15  m  Höhe,  8  m  Läoge  und 
4jn  Breite  aufgedeckt,  in  welcher  40—50  Thonnmen  ron  0,5 — 1,0  m  Höhe  aurgestellt 
waren.  Unter  denselben  aollen  Waffen  (nach  Hm.  Heintze  Bronaeacfawerter  und 
Steinäxte),  Steintmhcn  u.  s.  w.  gefunden  sein.  Kein  SkeleL 
Genauerer  Bericht  wird  absnwarten  sein.  — 

(19)  Die  „Ulustrirte  Zeitung"  vom  0.  Deceniber  (Nr.  2841)  bringt  einen  mit 
zahlreichen  Abbildungen  ausgestatteten  Bericht  des  Hrn.  Karl  Wiegand  Uberneu- 
euuleckte 

TOi^schichtiiche  Lehmgräber  in  Sandhügeln  des  Königreichs  Sachsen. 

Der  Yeif.  bezeichnet  das  Flachland  zu  beiden  Seiten  der  Elbe  unterhalb 

Meissens  als  ein  Hauptgebiet  vorgeschichtlicher  Ansiedelungsplätze  und  Urnen- 
Friedhöfe.  Am  rechten  Ufer  entdeckte  er  52,  am  linken  nur  12  solcher  Plätze. 
.Soviel  sich  aus  der  vorliegenden  Schildonuig  ersehen  lässt,  handelt  e<5  sich  aiis-- 
sohliesslich  um  flache  Brandgräber  mit  einem  reichen  Inventar  an  Thüngelussen 
jeder  Art  und  Grösse.  Der  Verf.  rechnet  sie  wesentlich  zur  Ilullstatt-  und  Tene- 
Zcit.  Am  meisten  bcmerkenswertb  darunter  sind  die  von  ihm  sogenannten  Lehm- 
gräber, von  denen  er  namentlich  bei  Röderau  gute  Beispiele  antraf.  Der  Lehm 
ist  in  den  sandigen  Boden  eingebracht  und  ISsst  sich  durch  einen  eingestossenen 
Spiess  leicht  entdecken.  Beim  Nachgraben  flndet  man  1 — 2,5  m  tiefe,  cylindrische 
oder  trichterförmige  Gruben,  deren  Hals  (liir(  h  einen  vortretenden  ^GlockenhügeP 
aus  Lehm,  der  sich  über ^ das  Niveau  des  Mutterbodens  erhebt,  verschlossen  ist. 
Am  Grunde  des  Cylindors  fuler  Trichters  stehen  die  Thongefiisse,  zuweilen  in 
yrössertr  Zahl:  in  cinfr  Grube  traf  man  2  Flaupt-  und  46  Xcbengelassc  in  3  Gruppen 
(einer  mit  Haupi-,  zwei  mit  Nebengefässon).  Darunter  werden  Bäuchcrgerässe  mit 
Fenstern  erwähnt,  die  auf  einer  tellcrartigen  Schale  standen.  Manche  Gefässe 
trogen  einen  Graphit-Ueberzug.  Ihre  Formen  stimmen  mit  denen  anderer  nord- 
deutschen und  böhmischen  Gräberfelder,  namentlich  des  Lansihter  Typus,  vielfach 
üherein.  Von  Bronzen  wurde  nur  wenig  gefunden:  einige  Xadeln  und  Ringe.  Ueber  • 
die  chronologische  Stellung  der  Gräber  behalt  der  Verf.  sieh  das  ürtheil  vor. 

Es  ist  noch  zu  erwähnen,  dass  auch  \Vohnplätze,  sogen.  Mardellen  oder  Trichter- 
-  ruhen  aus  der  Eisenzeit  aufsredeckt  wurden,  in  denen  Reste  von  Eisenschmelze, 
auch  einzelne  Schmelzöfen  und  „4  Stätten  der  älte?*ten  Eiscngcwinnunir  mittelst  des 
sogen.  Rennfeuer -Verfahrens"*  nachzuweisen  wurt«n.  Verf.  berult  «ich  auf  das 
Zeugniss  des  Hrn.  A.  Voss.  Einzelne  Blöcke  von  Eisenschlacke  waren  sehr  gross: 
ein  100  kg  schwerer  Block  soll  „noch'  ganz  deutlich  die  Spuren  einer  Gnssform^ 
zeigen.  — 

Eine  ausführliche  Monographie  wird  in  Aussicht  gestellt  — 

(iO)  Hr.  \y.  V.  Schulenburg  schickt  aus  Baden-Baden,  U.  December,  eine 
Abhandlang  tiber  den 

Dungkeller  de.s  Tucituf». 

In  den  Verh;indhinL'"cn  ns'.»;},  S.  I4S)  wurde  von  mir  in  Hinsicht  anf  das 
Cipuluen  in  Ställen  lu  über-ltulien  hingewiesen  auf  die  Berichte  des  FUnius  und 

88* 


Digitized  by  Google 


(5liG) 

des  TacitBi  Uber  Webe-  undVorratbskellorder  GeimaneOf  und  in  den  Niederlausitztr 
Mittheilungen  (T ,  S.  145)  die  Vurmulhung^  ausg^esprochen ,  dass  sie  gleichfalls  als 
Spinnstuben  gpflicnt  haben  dürften.  AVir  ich  spater  ergehen,  hat  schon  Ja^:•b 
Grimm  (im  deutschen  Wörterbuch)  eine  reichhaltic-e  Zusamraensiellung  ent- 
sprechender Nachrichten  gegeben  und  damit  den  Zusammenhang  der  Webekeliir 
des  1.  Jahrhunderts  n.  Chr.  mit  „der"  Dunk  des  Mittelaltere  und  der  Neuzeit  dar- 
gethao.  Grimm  sagt  n.  A.:  »so  hat  das  altDOfdische  dyngia  aneh  die  bedeotoog 
▼on  webegemaeh  der  fimten:  in  einer  solchen  dyngia  singen  die  WalkOren  du 
sdiiGhsalsIied  in  ihrem  grausenhaften  gewebe  (Nialssaga  c.  J58)  . .  die  stbe^ 
Stuben  der  ihmen  werded  in  der  lex  salica,  der  lex  Frisionnm  und  dem  capitnlire 
de  villis  scrcona  genannt  .  .  wovon  dns  französische  ocrai^ne  escre^^ne  abstammt 
.  .  kleine  unterirdische,  mit  mist  bedeckte  geniärher,  wo  die  mädchen  im  hinter 
zur  abend/,eit  zusammen  sitzen**  .  .  und  jeüenrails  auch  spannen,  wie  ich  hmzufuui«^, 
denn  das  war  dann  ihre  Hauptbeschäftigung. 

Schiller  und  Lfibben*}  haben:  „dunk,  m.  (also  männlich),  unterinlisches 
Gemach,  welches  zum  Weben,  zur  Winierwohnnng  und  rar  Anfbewahrang  vod 
Getreide  diente^,  nnd  ans  demZeittmch  des  Eike  van  Repgow,  215:  „De  keiseriiuie 
sande  ok  to  Borne  eren  bref  nnde  nmbot  dar,  se  «olde  dat  de  utgesnedorr 
(eunuchas)  Narses  mit  eren  wiwen  in  erer  dnng  spunne.^  Wenn  das  Spinnoi  tm 
Dung  damals  eine  bekannte  Sache  war,  so  dürfte  damit,  bei  der  ronnaliiren  An- 
daoer  der  Sitten.  <mch  wohl  das  Spinnen  im  vurgeschichtHchen  Dung  erwiesen  sein 

In  l ci)ertMnstininiung  mit  Tacitns  erklärt  auch  Fischart*):  „er  hab  dum 
glaubt,  was  gut  sei  fUr  Hitz,  sey  auch  gut  für  Frost,  wie  die  Hronnen,  wie  der 
Weber  Danckkeller*) . 

Ea  bestätigen  demnach  spätere  Zeugnisse  die  Angabe  des  Tacitns  Ton 
Dnngkelleni  der  Germanen  (sollst  et  subterraneos  specus  aperire  eosqne  mäh» 
insuper  flmo*)  onerant),  nur  dass  man  die  ungefüge  Bezeichnung  ^unterirdtycht 
Höhlen**  fallen  lassen  mnss^).  Zn  bemerken  wäre  indessen,  dass  solche  DnqgkeUer 


1)  Mittelniederdeutsches  Wörterbuch,  T875. 

2)  GeschichtklitteruDg,  1570—1590,  Neuausgabo  t.  Alsleben,  Hallf^  1991,  S.  ITS. 
B)  Schmellcr  (Bayerisches  Wörterbuch,  lb27— 1637;  neu  von  Frouiauu,  1827)  T#^ 

merkt:  „die  Donk  (angib.).* 

4)  A,  Baumstark  bemerkt  in  einer  Ausgabe  dor  Germania  (Leipzig,  Weigel,  18»*. 
8.  GT:  „Fimns,  Mi!?f  (von  stcrrus  ver.si  liifdcn,  als  o'in  weniger  widerlicher  Aus<lrurk'  i-' 
nifht  Dilti k't  r."  I>a  hier  Dünj{er  doch  wohl  gleich  Dung  gesetat  ist,  so  wHrc  zn  or«v*hiir*. 
dass  in  Norddeutschland  östlich  von  der  Elbe,  soweit  ich  weiss,  bei  deu  Laudleuteu  Mist  <Ut 
gehrftnehKehe  and  das  derbere  Wort  ist  Dung  gilt  mehr  ds  feinwer  Ansdrack,  Iii  sWr 
völlig  dasselbe,  ünd  ebenso  in  Oberbayom,  NVürtemberg  («d^lCKfatena")  und  Baden  (twi 
Miscbtel,  Vi^cum  albnni soweit  mir  mehr  vereinzelt  liekanut  geworden.  Mistgrube.  M  i^^wÄCr■c 
Mistbeet  u.  deifl  m.  sin«!  all^-enieiue  Ausdrücke;  mieten,  ein  Fachausdruek  bei  rf«rJ-^ 
besitzen!  und  Staiiwurteru;  den  Stall  ausmisten,  die  Th&tigkcit,  die  der  nachmale  zumii«'' 
erhobene  Herknies  der  altm  Griechen  in  seineV  Zeit  ab  Arbeiinnaan  oder  Kaeehft  müEifv 
vollföhrte  (dem  in  sonstigen  ländlichen  Kraftstücken  der  starke  Hans  der  Deutschen  ebvn 
bürtif;  ist,  nur  dass  seine  T.nnd«leute,  frühzeitig  dnrch  fremden  Geist  entvolkt,  ihn  oifi' 
zu  srdeber  Höhe  brachten  ;  ^das  ist  nicht  auf  deutschem  Mist  gewachsen",  eine  vorbrrntttt 
Kedunöart.  Mist  ist  auch  bildlich  bei  gebildeten  jungen  Leuten  ein  nicht  seltener  Auadmct 
für  gewisse  geistige  Arbeiten,  entsprechend  den  Zeitwörtern  bttffeln  nnd  ochsen.  EtdiriU 
sich  verlohnen  sn  erfahren,  wo  in  Deutschland  die  Bauern  von  jeher  Dnng  sagen. 

5)  Sctireilit  doch  auch,  nach  Zeituni;.sberi(]iteii.  der  AfriVanor  Amur  bin  XasurtJ! 
den  Kellerwohnungen  in  Berlin:  «Unten  in  deu  Hftusem  sind  Gruben,  lUria  wohneo  ^ 
armen  Leute.** 

I 

i^yui-cd  by  Google 


r 


(597) 

lü  imääea  Niederungen  wegen  des  Grund  waaBers  wohl  weniger  üblich  sein  konnten 
ab  n  trocken«!!!  und  beigigem  GelMnde,  imlioichBdet  d«r  Thateiche,  (ton  in  der 
Mark  imd  auch  aonsl  in  Norddentachtond  im  TOigeachiohtUchen  AltarMiiim,  aeitweiae 
wen^gaiena»  hier  nnd  da  der  OrnndwaHimland  ein  anderer  geweaen  aem  maaa,  ala 
heute,  dab  tr  ckenea  Land  war,  wo  heate  naaaer  Gmnd  iat,  wofttr  deufliehe  Uerk- 
inale  vorliegen*). 

Erdgaden  als  Vorrathsräume  erwähnt  Wilmar'):  „Gaden,  masc,  jetzt  nur 
noch  in  der  Obergrafsehaft  Hamm  und  zwar  in  der  ursprünglichen  Bedeutung 
üblicher  Ausdruck:  kleiner  einstöckiger,  meist  nur  uus  einem  einzigen  Raum 
bestehender  Nebenbau*).  In  früherer  Zeit  muss  das  Wort,  auch  in  dem  angegebenen 
«rallen  Sinn,  aiemlich  Oberatl  in  Heaaen  rerbreitet  geweaen  aein;  ao  tat  in  DOrfem 
der  Umgegend  von  Kaaael  (jHeckenhanaen  u.  a.)  Ton  Erdgaden  die  Bede,  welche 
flbrigens  zum  Tbeil  an  ÜNTohnnttgen*)  gedient  zu  haben  scheinen.  In  dem  Sinn 
Ton  Vornith sraum,  Vorrathshaus  kommt  Gaden  bis  in  das  17.  Jahr.(hundert)  oft  vor." 
Aus  dem  Worte  Erd^aden  dürfte  doch  wohl  hervorgehen,  daaa  diese  Qaden  aicb 
ursprünglieh  mehr  oder  weniger  in  dor  Erde  befanden. 

Frl.  M.  J.ehmann-Filhös  theiiie  mir  freundlichst  brieflieh  mit:  „Dr.  Valtyr 
GuiTmundääon  sphchi  in  seinem  Buche  ^Fnvatboligen  puu  isiaiui  i  Sagatiden" 
von  dem  Vorrathsbaase,  der  skemma,  einem  einzeln  stehenden  Gebäude  und  sagt, 
sie  sei  in  Island  aelten,  in  Dänemark,  Schweden  nnd  Norwegen  in  der  BüBgel  ids 
8chlafranm,  sowohl  fttrdie  FamUienglieder,  ala  fttr  angeaehene  Giate  benutzt  worden. 
In  den  letseigenannten  Ländern  habe  sie  gewöhnlich  2  Stockwerke  gehabt,  von 
denen  aber  das  untere  zuweilen  nur  ein  in  die  Erde  gegrabener  Keller  gewesen 
sei.  Von  Island  sei  dies  nur  einmal  erwähnt  (^Stiirlunga  sa<ra)  und  nie  zwei  Stock- 
werke über  der  Erde.  Es  i^ixh  hier  aber  unterirdi.sche  Giiiige  (jariVhus  =  Erdhaus), 
die  zum  Entlliehen^},  und  unterirdische  Stuben  (jarOstofa),  die  als  Uelangnisa 
dienten." 

Betreffs  der  von  Grimm  erwähnten  nordischen  „dyngia'*  hatte  Frl.  Lehmann- 
Filhea  die  GHlte  mir  nutzntheilen:  „Dr.  Ynl^'r  Qatfmnndaaon  sagt  (S.  245),  nach- 
dem er  Lage  nnd  Zweck  dea  Frenengemachs  (d3nngja)  nach  einigen  Sagaatollen 
erläntert  hat,  ron  dem  Worte  an  sieh:  ^Waa  den  tarnen  dyngja  und  seinen 
Trsprung  betrifft,  so  bedeutet  es  eigentlich  nur  einen  Haufen  (dänisch:  dynge), 
welche  Bedeutung  das  Wort  im  Isländischen  noch  jetzt  hat  (veigl.  ösku  dyngja» 


1)  Vergl.  Bnadenburgia,  1897,  8.  ISO,  131. 

2)  Idiotikon  von  Knrhesscn,  ^Nfarbar^,  1S6S. 

3)  Im  Schwar^waid,  in  d^r  Gegend  von  Trihcr;:.  heilst  in  den  Bauernluiusoni  die 
Schlafstube  für  Bauer  und  Bäuetin,  Vater  iiml  Mutter:  Gade:  in  Oberbaj^üni  dieselbe: 
Stobeukainmer,  Stnmkomma. 

i)  Der  volkskundige  Schulze  Haut  scho-IIan  i>  in  Schleife  bemerkt  Niedorlausitzer 
Mittheilungeii,  F.,  IBfK"',  S.  78):  „In  der  hio.si|i:en  Schleifer  Sandjre^'end  Kreis  Iiotlienburg, 
hlesien)  wan  u  ehedem  dii'  alten  Amiedlungen  Erdwnhiiungt  n.  Die  Wände  wurden  vou 
Ktefcrastangen  üher  Kreuz  gelegt,  etwa  ein  Meter  tief  in  die  Erde  hinein.  Was  oberhalb 
der  Erde  war,  wurde  mit  LtHam  und  Sand  besbiehen  nnd  die  Wohnung  war  fertig."  Wenn 
diese  Angabe  auch  nur  auf  mündlicher  Ueberlieferung  beruht,  so  verdient  sie  doch  wegen 
der  Crülieren  A1>^'<  >cliicd(  uh.  it  jener  weudischou  Dörfer  einige  Beachtung.  Vergleiche  die 
Lotchen  in  der  Brandeoburi^ia. 

b)  Auch  Tacitus  denkt  bei  den  Duugkellern  au  feindliche  Bedrohung.  Ciennauia,  1(>: 
i^laat  et  snbtenaneo«  spetus  aperire  .  .  quia  .  .  et,  si  quaado  hostis  adrenit,  aperta 
populatar,  abdita  antem  et  defossa  aut  ignorsntnr  ant  eo  ipso  fallunt  quod  quaerenda 


1 


(Ö9ö) 

Ascbenbanfeii,  nnd  das  Verbnm  9ff  dyngja  saman » zluammeiihäufen),  wabreod  die 
andere  Bedentang  (Franenshibe)  in  der  jetaigen  Sprache  Terloren  ist,  da  maii  keine 

besondere  Franenstube  mehr  hat.  Das  Wort  steht  in  Vefbiodung  mit  dem  engliicbea 
^dung",  d.  h.  Mist  (angels.  dung,  dyng,  dtsch.  dung,  dünger:  ahd.  tunc,  d.  i.  nnitr- 
irdische  Webestubp.  (Kluppe,  Etyniol.  Wörterbuch),  da  dieses  Haus  ursprün::!i'^ 
grösstentheih  in  die  Krde  gegraben  war,  woher  nur  das  Dach  oder  dessen  ober^'e: 
Theil,  das  zum  Scliutz  geyen  die  Winterkiilte  ursprünglich  uiit  Dünjrer  bedrd: 
war  (Tac.  Uerm.  IG),  sich  über  die  Krduberlliiche  erhob.  Das  Wort  lunc 
infolge  alter  Gloaien  (Fritaner'a  Wörterb^  3.  Aoflg.)  mit  lad.  hypogeum,  textnn^ 
geneeeum  (Graff  V,  4»d  o.  IV.  il7;  Mbd.  Wörterb.  Iir,  180)  d.  h.  gynucccu:i 
übersetzt  imd  in  Sfiddentachland  und  der  Schweix  noch  fttr  anterirdiacbe  Webeuat« 
:;ebraacht.  TTiermit  kann  verglichen  werden,  was  Plinius  berichtet  ,  BVäolein 
Lehmnnn-Filhes  fügt  dem  noch  hinzu:  „Ich  denke  mir  auch,  das  es  angembr 
ist,  im  Koller  zu  weben,  weil  die  Fäden,  wenigstens  Flachsfiiden,  in  feuchter  Luit 
weniger  leicht  reissen.  -  Als  Name  von  vulcanischen  Bergen  kommt  dynirjaj  u' 
in  Ishind  häufig  vor:  Trölladynt^ja  ■=  TrnlIcnfraucn«roinach .  Koll«tttn  dyn^ja.  ttoiil 
„ein  runder  Haufen'',  denn  kolloluir  iieisüt  ^uugehürnt",  lundköplig.  Dünger  oJir 
Mist  beiast  im  Isl&iditcben  jetzt  „myki  oder  mykja  und  iaiT,  pl.  ißiS^. 

Diese  altnordische  dyngja  dürfte  auch  ihrerseits,  besonders  in  Hinsicht  «vf 
eigentbttmliche  Sitten,  den  Zusammenhang  der  skandinavischen  NordgermsneD  m 
den  vonTacitos  eingehend  geschilderten  deutschen  Südgerraanen  erweisen.  Wal^i- 
schcinlich  ist  doch  auch,  dass  zur  Zeit  des  Tacitus  die  germanischen  Webefceli«^r 
äbniich  hiessen,  wie  der  neuere  und  miltoralterliche  Dunk. 

Baumstark^)  Ijemerkt,  dabei  wohl  in  üebereiiistin)inun_^  mit  vielen  ir- 
dercn  Gelehrten,  zur  Angabe  des  Tacitus  «solent  ei  tjubterraneu>  >[)ecus  appnr 
eosque  multo  insuper  fimo  oneranf*:  „Solent  bezeichnet  die  Allgemeinheit  J-: 
Sache,  welche  dem  germanischen  Gnltnrbilde  ftnsserst  ungUnsiig  erscheint'^  Dieser 
Sehlussfolgemng  wird  man  nicht  beitreten  können.  Bei  der  Benrtheilnog  der 
nCnltar'^  eines  Volkes  muss  dessen  Gesittung  wesentlich  maassgebend  sein.  Eis^ 
höber  entwickelte  Gesittung  hängt  aber  nicht  ausschliesslich  von  der  reichen  Eo;- 
wicklung  äusserer  Lebenseinrichtungen  ab.  In  Island  z.  B.  war  eine  hohe  tjt- 
sittung  und  auch  Bildung-)  herrschend.  Trotzdem  heisst  es  in  isländischen  Be- 
richten von  den  Wohnungen  der  ärmeren  Bevölkerung  im  Bezirk  Skagafjönjur  nu 
Nordland  (auf  Island),  und  zwar  von  solchen  aus  der  ersten  Hälfte  unseres  hk- 
hunderts,  nach  M.  Lehraann-Filhes:  „Die  bekkabadstofur^)  (Wohn-  und  ScbW- 

1}  A.  a.  0.  S.61. 

2)  M.  Lehmann-Fi]h<!'s,  Cttllnrg^hicbtlkh<ff  ans  Island,  nach  dm  IstiLDdisrbrt. 
in  der  Zfitsehrift  des  Vereint  fftr  Volkskunde,  Berlin  1890,  S.  23)8.  Auf  dem  bwbtofilopr 

ausserhalb  b  i  Kammer,  die  da»  «Jomach  (.h«>rbergi")  des  Ebopaar<?s  bildete  wio-  djL=  ^'; 
mir  rrw:iliiit(  iJa-l.    und  die  StubenkaTnnicr  im  Schwarzwald  nnrl  in  Oberbayoni).  .>"<»c' 
eine  mit  einer  zusamnieugefaltetou  Decke  belegte  Ti-uho;  das  war  der  Sitz  dei  KucciiU' 
Tborsteion,  d<>r  Abends  dort  siss  und  aHerloi  «UBb«»erto  und  sebnilate  und  dsswisAea  lü« 
Aufgabe  hi^te,  Geschichten  (s5gur)  vonniesen  und  lange  Gedichte  (rimnr)  aufItvMgen. 
drei  Mägde  -sitzen  auf  ihren  Betten  und  spinnen"  u.  s.  w. 

.".1  Bsdstofa  Iiie««t  ursprünglich  Badstubc  und  In  /,  i(  linrti-   na<  b  I.oliriiann- Filk'  - 
in  alt.  r  Zeit  den  auf  jedem  isländischen  Gehöft  lielindlichen,  mit  einem  grossen  steiurrbi^ 
Ofeu  ver.sclieneu  Kaum  zum  Baden.  Ebeu»o  ist  noch  heute  in  Obcrba)ern  das  Wort 
Stube,  Bodstnm,  erhalten  geblieben.  Ks  weist  ebenfalb  snrGck  auf  die  ehemalig«  B»i- 
Stube  sum  Baden  nnd  beteichnet  jetst  GebAudo  (insoweit  ich  sie  kennen  letnte'^,  die  «i^ 


1 


(599) 

Stuben)  hatten  fast  immer  das  Erdreich  zum  FussVioden:  an  beiden  Lünj^swündeii 
standen  die  Betten,  die  nackten  Erdwände  hinter  ihnen  waren  «,'rauweisfj  von 
Schimmel  und  Feochtigkoit «Die  Giebelwände  der  Hadstorur^  waren  damals 
gleich  den  tibrigen  stets  von  Rasen  und  üü  dick,  dass  die  Fenster  im  Dache  sein 
muasten')''  „In  den  finnlichsten  Badstofur  war  das  Torfdach  xwiachen  dem  Latten- 
«erk  sichtbar*).  Ansserdem,  was  den  Isliindeni  zur  besseren  Ausstattan;  doch 
mehr  fehlte,  Hola,  hatten  die  deutschen  Germanen  in  PQlle.  Zndem  hatten  sie 
ausser  jenen  ^Tungen"  noch  die  eigentlichen  Wohnhäuser,  die  nach  der  Beschreibung 
des  Tacitns  Blockbauten  waren,  wie  sie  noch  heate  in  Deutschland,  aber  auch  in 
Sorweg'en  u.  a.  vorkommen. 

Der  dunkle  Baum  der  Tungkeller  lässt  zumal  lür  lange  Wintcnibende  eine 
Künstliche  Beleuchtung  voraussetzen.  Vom  Standpunkte  der  Neuzeit  oder  des 
Mittelters  könnte  man  dabei  an  Lampe,  Unschlittkerze  oder  Span  denken.  Das 
Spsalicht  hat  sich  bis  in  unsere  Zeit  erhalten.  Kienspähne  der  Kiefer  wurden  ver- 
einzelt in  der  weiteren  Umgegead  Ton  Berlin  (auf  dem  Lande)  in  einem  mir 
bekannten  Hause  noch  vor  10  Jahren,  mehrfach  bis  Tor  20  Jahren,  allgemeiner  in 
DSrfem  der  Muskauer  Ge^-end  noch  vor  15-  20  Jnhren,  vielleicht  noch  jetat, 
gebrannt.  Noch  in  den  letzten  Jahren  sah  ich  in  Oberbayern,  höher  im  Gebirge, 
im  Hause  zu  allerhand  Verrichtan«fen  mit  Fiehtenspäbnen  lenehton'). 

Ob  für  das  Tageslicht  ugendwie  eine  Luke  im  Dach  des  Fung  oder  son.siuie 
vorbanden  war,  wird  nicht  weiter  von  l  acitus  bencliiei,  ebensowenig  von  den 
Wohnbäasem.  Aber  es  wäre  denkbar,  dass  man  sich  in  beiden  irgendwie  statt  mit  den 
heutigen  Fenstern  anderweitig  beholfen  hätte.  Aus  Island  heisst  es  denl^wOrdig 
„In  dem  Basendache,  das  man  überall  durch  die  Dachlatten  hindurch  sah,  war 
eines  jener  oft  nur  handgrossen  Fenster  (skjägluggi);  ein  hölzernes  Band  wurde 
II  einem  Ringe  zusammengebogen  (oder  auch  wohl  ein  länglicher  joder  viereckiger 
Kähmen  angefertigt),  mit  der  Eihaut  eines  Kalbes  bespannt  und  in  die  zu  diesem 
Zwecke  her^^estellte  Daehöffnung  gepasst.  Diese  dünne  Haut  wurde  oft  zerstört,  bald 
tlurch  den  Wind,  bald  durch  die  Kixize  .  .:  man  musste  daher  stets  \V)rrath  an  solchen 
Häuten  haben  .  „Junge  Mädchen,  die  auf  sicli  hii|llen,  habtn  den  hkaurbelgur 
80  gut  als  möglich  gewaschen  und  geschabt,  bevor  sie  ihn  in  das  Fensterchen  Uber 
ihrem  Bette  brachten,  und  dann  mit  ihrer  Handarbeit  oben  auf  dem  Bette  möglichst 
nahe  an  dieser  Lichtquelle  gesessen".  „Eine  Frau,  die  1811  geboren  war,  erinnerte 
«ich  aus  ihrer  Jugend  keiner  anderen  Fenster").* 

Für  einzelne  Gegenden  wenigstens  (in  Niederdeutschland,  auch  in  Norwegen, 
Schweden  und  Fnsfland)  kann  das  Vorhandensein  von  liichtluken  an  Häusern  vor- 
ijeschichtliclier  Zeit  ah  erwiesen  gelten  seit  Auttindiinfr  der  Fenstcrurnen  aus 
Gräbern.  Die  Todienurne,  wie  sonst  das  Grab,  ;^alt.  sk  tu  rlich  für  eine  gewisse 
Zeitdauer,  als  Wohnung  des  Todten.    Das  beweist  dor  Volksglaube  der  letzten 

Ddrckammem  ßr  den  Flachs  dienen  und  aui  darin  den  Flaeh»  sn  breefaeiu  Vergltticbe  diese 

V<rliandlunß«  n  \$S9,  S  Ji,  und  Mittbeilungen  der  Wiener  Anthroindu;,'isclien  Gesellschaft, 
■-'<>  (16),  S.  71>.    Anf-li  Tneitti«^  t  rwaluit,  il.i-»s  'Iii-  alten  D*  tit-rhen  Bäd'-r  nahnieu.  Ger- 
mania, 22:  „Statim  e  soninti,  ipiein  plerumquc  in  dicm  ciLtrahuat,  lavantur,  suopius  calida 
vi  apnd  quos  plurimum  hicms  uccupat." 

1)  2L  Lehmann-Filhes,  a.a.O.,  S.2»7. 

2)  Ebenda,  S.  23;», 

3)  Ebenda,  S.  23'.). 

4)  Vergl.  Bran(lenbur;:ia.  Berlin  liHo,  8.151. 

5)  M.  Lehmann-Filbes,  a.a.O.,  S. 23!;. 
6}  Ebenda,  S.2S9. 


Digitized  by  Google 


(60(»; 

Jahrhunderte,  in  dem  der  Glaube  der  alten  Deatechen  mehr  oder  weniger  gebrochen 
sich  abspiegelt,  und  die  Aufflndang  der  Hausumen.  In  ihnen  hat  man  Häuser  der 
Lebendigen  nnr^obildct  oder  angedeutet.  Dazu  kommt  die  Auffindung^  der  FenMcr- 
urnen.  Wenn  unten  am  Boden  derselben  durchsichtii,'e  Glasstücke  ein;res€UJ 
wurden,  so  sollten  sie  vermuthlich  ein  Fenster  am  Hause  des  Todten  vorstt'Hea. 
wie  man  ein  solches  „Fenster'^  oder  solche  ^Fenster''  gekannt  hatte  an  »einem 
Hanse  za  seinen  Lebzeiten,  oder  sonst  an  Häusern  von  Lebenden.  Denn  Bitodi 
nnd  Sitte  sind  inrnier  der  Ansdmck  einer  bestimmten  Anschannngsweise. 

In  Hinsicht  auf  das  Spinnen  in  StftUen  mr  Winterseit  in  Oberitalien  mOchte 
ich  erwähnen,  dass  der  iüüieniscbe  Haler  Hr.  Segantini  in  Torigen  Wintsr  in 
Berlin  bei  Schulte  unter  anderen  zwei  (grosse  Gemälde  ausgestellt  hatte,  von 
denen  das  eine  bei  Laternenlicht  im  Kuhstalt  (wohl  in  den  Alpen  Italiens  oder  der 
Schwei/.?)  emc  Mutter  mit  einem  Kinde  sitzend  zeigte,  das  andere  ebenso  eise 
Spinnerin.  — 

(21)  Hr.  W.  T.  Schulen  borg  überschickt  ferner  einen  Artikel  Aber  den 

TmdenfUse  bei  Wilahofea  in  Bayern. 

Als  Drudenfuss  gilt  allgemein  das  verschränkte  Dreieck.  Wolf;  tbdlt 
(lartibt'r  aus  KeyJsslcrK  Anti((uit.  selectae  sepient  et  celticne  p.  .'jOI  ;  IjenurL—K. 
Werth  mit:  „Druden  etiam  in  Franconia  et  Helvetia  adpellantur  sa^e,  Drürntr. 
incantatorejj,  magi.  Figurn  pentagona,  olim  -/yetttc,  sive  salutis  signum  ^  (i[uA 
multis  superstitionibus  eommaculant  et  nocte  Stae.  Walburgae  sacru  creta  inscn- 
bant  stabulorum  portis,  ne  Sagae  et  Druidae  ad  armenta  et  pecora  penetrent)  ad> 
pellatur  Drndenfoss,  pes  Dmidnm^O-  »Diesem  Dmdenftisse*)  ent^ridtt  gemi 
der  niederdeutsclie  Familienname  Mareroet^  setst  Wolf  hinan. 

Eine  andere  Art  von  „Tnidenfnss^  als  das  Pentangolum,  und  zwar  ausWeideiK 
rinde  hergestellt,  ist  mir,  während  meines  flrtUieren  Aufenthalts  in  Bayern,  aus 
Xioderbaycrn  bekannt  geworden.  Es  herrscht  beim  Landvolk,  in  der  <t.>j,i  i 
von  NN'iisholen  bei  Passau  u.''a.  die  Sitte,  wie  mir  semer  Zeit  Hr.  K 1  oslermejei. 
von  dort  gebürtig,  mündlich  mittheilte,  „dass  man  am  Charfreitair  auf  einem  freien 
Flat/e  zwischen  den  Gräbern  des  Kirchhofs  ein  Feuer  anmacht,  in  dieses  geweihte 
Feuer  Stocke  oder  stärkere  Ruthen  von  einer  Weide  steckt  und  sie  an  den  Enden 
verkohlen  ISsst.  Aus  der  Binde  derselben  Tcrfertigt  man  Tradenffissleia 
Die  angekohlten  Stöcke  werden  oben  gespalten  und  ein  Tmdenlttoslein  hinein* 

1)  Niederllndisehe  Sagen.  Leipzig  1849^  8. 190. 

2)  Carus  Sternf'  (Sf>ii>ni>  rbluinen,  Leipzig  1884,  S.  IMl— 1S4)  bespricht  gewiss  Ei^rci^ 
tluniiliclikoit«  II  il.T  5  KelchblStter  der  T\n<e  nnd  giebt  ^S.  182)  eine  Zeicbnnnrr  »von  tt«-r 
Kno8p<nlage  der  Kelchzipfol  der  Moosrose  mit  eingezeichnetem  Pentagramm",  das  lutt 
erhalte,  wenn  man  bei  Verfolgung  de.s  ^kurzen  Weges"  die  Kelchzipfel  in  einem  Haadzng» 
mit  geraden  Linien  verbindet:  er  weist  sogleich  darauf  hin,  das«  «sehlieaslieh  di«  Bese  »äha 
statt  des  Driidcnfusses"  gesetzt  wurde.  Das  Yolkntthsel  von  den  5  Brüdern  (b.  i  WossiiI'» 
die  KebhMntt' I  il*r  ..Huml-^ro^ie''),  das  Cani«  Storno  al>  Uebersetznng  i^ines 'Ihcib^-^  eiu«"* 
lateinischen  l-pigramins  eines  IG.'tO  gt'ilriickten  Buches  erklärt,  tindet  uich  nach  Wossid!  ' 
(Mekkiiburgischo  Volksüberlieferungeti  1.  Wismar  1897,  S.  75,  290)  rielfach  beim  Lud- 
Volke  verbreitet. 

In  der  (jegcnd  vun  Bühl  in  Baden  \rurde  noch  vor  50— HO  Jabroi  ia  die  Pfo$t<t 

i!f<?  Knh-f.ill-  mit  luin  M<'<~'  r  .  In  Z-Mcbon  -'inircsrhnitteti.  d.l^^  keine  Hexen  in  den  Still 
kämen  uu<l  dm  Kiihe  melkten;  «loch  war  jetzt  nicht  mehr  genau  festzustellen,  *i«  di»«!^ 
Zeichen  ausgesehen  hat. 


Digitized  by  Google 


(601) 


geklemmt  und  dann  der  8tock  in  den  Acker  gesteckt,  damit  die  Erde  tcx  «llem 
bösen  Rinflnss  gesichert  sei.  Auch  im  Hause  wird  der  Trudeiifnss  verwendet. 
So  gegen  Alpdrücken  das-  man  fien  Trudeii  und  Hexen  7.i:schr(  iht,  die  sich  Nachts 
dem  Bauer  auf  die  Brust  setzen  und  ihn  nach  üerzensiuät  drücken.  iJni^  uen 
nagelt  der  Bauer  3  TnidenfUsse  an  die  Bettlade  und  drückt  danu  Nachts  im  üe- 
mhle  der  Sicherheit  seine  müden  Augen  zu.'^ 

Zu  vetterer  BMtttiguug  wandte  ich  mich  nenerdiogs  (IB96),  auf  fimpfehlwig 
des  Hrn.  Prof.  Sepp  in  Mttncben,  an  den  rolkslnmdigen  Hm.  Ptoer  Bitzinger 
in  Osterhofen  bei  Passan.  Hr.  Bitxinger  hatte  die  Gute,  mir  die  nebenstehend 


abgebildeten  TradenffOsse  zu  Qltersenden  nnd  bemerkte  firenndlichst,  wegen  des 
Pentangnlnm  hinweisend  anf  Annamentsrivm  ecdesiaaticnm  Ton  P.  Fr.  Ubaldns 
Stoiber  vom  Jahre  1726  (II.  8.  60  und  folg.):  «Alte  Amulette  tr^;en  nicht 
nnr  die  Zeichen  des  Pentangulum,  sondern  auch  ^cinen  Schwan^,  zum  Capitel 
„Wallküren"  oder  Alfenfuss  gehörig,  weil  sich  die  Wallkiiren  nach  der  Mythe  in 
einen  Schwan  verwandeln  konnten.  Im  f  hristli<  hen  Zeitalter  haben  die  mystischen 
Zeichen  der  Gnostiker  eine  christliche  Form  ani^cnomnieu;  dahin  gehören  auch 
die  Druden  kreuzchen  oder  Trudenlüssu.  Aufiallenderweise  finde  ich  bei  der 
Tolksschilderui^  in  MüUer's  „Der  bayrische  Vald**  S.  64  und  üeioricb  Reder^s 
„Bayerwaid'^,  8.  113  hiervon  nichts  erw&hnt,  obwohl  besonders  der  Waldler  ancfa 
die  geweihten  Sachen  häoflg  abergläubisch  gebranehi  In  hiebiger  Gegend  ist 
hiervon  Nichts  bekannt;  ich  war  2  Jahre  in  Wüshofen,  habe  nie  etwas  gehört. 
Ich  fHgte  Personen  ans  dem  Wils-  und  Roththale,  Priester  und  Laien,  Irainer 
wnsstc  Aufschluss  zu  geben.  Ein  Mann  ans  der  Gegend  von  Wieehtarh  weiss, 
dass  man  in  seiner  Heiinath  das  Hexeii/.eiehen  (Pentangulum;  mit  Kreide  auf 
B''tf luden  und  Sinllthilren  zeichnet.  Ein  pcnsionirtcr  Lehrer  aus  der  Oberpfalz 
su-ie  mir,  dass  man  „in  der  Pfalz  hinten**  Druden- Kreuze  gegen  den  „Bömess- 
Schnitt''  (in  anderen  Orten  „Durchschnitt*^  geheissen)  in  die  Oetretdefeldor  steckt, 
am  die  schadenden  Blementar^Geister  absahalten.  Anf  meine  weitere  Frage,  was 
denn  dieser  sogenannte  «Bttmess*'  sei,  sagte  er:  ^ein  böser  Mensch  thnt  es  mit 
Hülfe  eines  bösen  Wesens  (Trudc).'^  In  der  Gegend  von  Pfatter  besteht  anch 
vielfach  der  Glanbe  an  die  Wirksamkeit  des  ^Tmdenfusses." 

In  Hinsicht  auf  das  von  mir  erwähnte  Feuer  u.  ^  w  bemerkt  Hr.  R itzinger; 
^.leder  Katholik  weiss,  dass  am  Palmsonntage  Palmen  geweiht  werden,  die  man 
im  Hause  bewahrt  und  ehrt,  üebers  Jahr  werden  diese  Palmen  gesammelt  und  ver- 
brannt, und  mit  dieser  Asche  wird  jene  ernste  Ceremonie  der  Einäscherung  vor- 


Digiii^uü  by  Google 


(602) 


gunommeu  mit  den  Worten:  ^Memento.  homo,  quia  pulvis  <s  ot  in  (lulvcrpm 
reverteris."  Die  Stange  (Stock),  an  welche  das  Palmenbtischlein  t^ebujulon  wini, 
ist  eine  Weide,  im  Frühjahre  ist  diese  Hindu  leicht  löslich,  und  davon  werden 
die  sogenannten  DrudeDfiiase  gemacht,  grösser  oder  kleiner,  wie  man  eben  viU. 
Die  Vencblingung  erinnert  an  die  Tephilim  oder  Phyladeria  Jndaeomm  (Tide 
Commeni  in  Calmet  T.  Tost.  Tom.  I,  pag.  77D).  Am  Charsamslage  wird  be- 
kanntlich das  „Feuer'^  geweiht.  Die  Leate  stecken  Prügel,  Stecken  u.  dgl.  in  Jas 
geweihte  Feuer  und  stecken  diese  „Brände"  dann  auf  die  Felder.  In  Pfarrdörfem 
wird  das  Feuer  {,'ewöhnlich  im  Friedhofe  an  einem  freien  Platze  rreweilit.  AI-^ 
solche  „Brände"  benut/.t  man  eiitw  eder  den  Palmbauin-Steeken '  i  selbst,  oder  einen 
Theil  desselben.  Ist  er  angebrannt,  so  spaltet  man  ilin  oben,  sleckv  ein  anderes 
„Brundhölzchen**  über(juer  ein  und  lormirt  so  ein  Kreuz.  W'er  einen  „Truden- 
ftisa"  hat,  steoki  diesen  hinein,  er  hat  ja  die  Rreuzesform.  GewäbnUch  am  3.  Mai 
(Krenzerfindnng)  oder  bald  nach  der  Osler-Peaer^  nnd  Wasser- Weihe  werden  dtew 
Kreuse  anf  die  Felder  gesteckt,  diese  anter  Geb^n  mit  geweihtem  Wasser  be- 
sprengt und  das  Gedeihen  der  Feldfrücbte  nnd  Abwendung  alles  Schädlichen  Gott 
empfohlen.^  — 

f"2"2)  Freiherr  v.  Stein.  Premier-Lieutenant  in  der  Kaiserlichen  Schulztruppo 
und  Stationseher  der  K.iiscrlichcn  Ret;. -Station  Lolodorf  in  Kamerun,  hat  unter 
dem  6,  Octobcr  Hrn.  Kud.  Virchow  folgende  Mittheilung  übersendet,  beirellenil 

Anthropologisches,  nftmentüch  auch  Zwerge  in  Kamenui. 

Als  einen  Beweis  meines  Interesses  an  der  Anthropologie  bin  ich  in  der  glttck* 
liehen  Lage,  Ihnen  das  annähernd  ▼ollständige  Skelot  eines  Ndognnbnea  (süd- 
östlicher Bakoko-Unterstamm)  zu  übersenden.  K»  wird  allerding«  wohl  erst  mit 
nächster  Post  eintreffen.  Der  betreffende  Mann  soll  vor  etwa  Jahresfrist  als 
tan^ener  hier  anf  der  Station  uinsrekommen  sein.  —  Ich  war  damah  noch  nicht 
hier,  aber  es  /<'ii;te  m\i  ,>in  Schwarzer  den  Beerdii;unt;s|»tatz.  Wenn  ieh  nu  lil  mehr 
sende,  so  liegt  dies  aa  den  lluien  wohl  bekannten  l 'niüiänden,  dai»s  es  nehmlich 
äusserst  schwer  hält,  die  Leute  zu  dem  Zeigen  oder  gar  der  Oeffoung  eines  Grabes 
zn  vermögen.  Das  Glttck  nntersttttste  mich  diesmal  insofern,  ab  gerade  die 
Ndognnbnea  in  ihrer  gebiigigsten  Bakoko-Landschaft  bei  dem  Feldsnge  gegen  die 
Bakoko  im  Frühjahr  1895  der  Truppe  empfindliche  Verluste  beibrachten  nnd  das 
wohl  ein  Grund  fttr  meinen  schwarzen  Unteroflizier  war,  mir  aas  eigenem  An- 
triebe das  Grab  an  seigen.  Wie  der  Mann  um's  lieben  kam,  ist  mir  unbekannt 
geblieben. 

Wt-nn  icli  ini  l'cbni^cn  auf  den  Sclihisspass'us  Thrt's  sn  interessanten  \  orirage» 
(S.  158)  eingehen  darf,  iiiüchte  ich  bemerken,  dass  ii  h  bereits,  un  Gegensatz 
zn  Hm.  Hauptmann  Morgen,  überall  im  Schntrgebiet  hemmgekomroen  bin,  und 
duss,  meines  Erachtens,  den  Spracbverschiedenheiten  nach  3  oder  4  gana  verschiedene 
Völker  den  bis  jetzt  zugänglichen  Theil  des  Schutzgebietes  bewohnen.  Während 

1)  Vergleiche  dazu  uieine  Mittheiluugeu  iu  d«n  Vurliandluap-u  189G.  8.  'M'''>  und  S4'  V 
841.  Hinaiehtlich  der  dort  «rwähnten  Paln)H<»hwftnchen,  Schwänen  aus  Backwerk«  nod 
der  Schwäne  an  vorgeschichtlichen  Bronsewagen  wäre  hinsnrafägen,  dsss  «uf  dem  Berge 

hinter  dem  Horfc  Burg  im  Sprcowald  {Kreis  Cottbus,  Provinz  Hrandcnburs;)  oin«.-  klrhw 
Tlionschide  mit  einoin  lanirhalsiepn  Srh^vati  &ns  Thon  (aufbowalirt  in  der  Sanmilnng 
Uro.  Apotheker»  rütorinann  im  Dorfe  Burg)  atibst  Broozestücken  iu  der  Krde  lur- 
gpfnnden  wurde  (S.  86S).  Ks  vA  ersichtlicli.  dsss  es  neb  bei  diesem  hSchst  denkwArdifvo 
Funde  um  keinen  Gebraochagegenstand  hwidelt. 


i^idui^cd  by  Google^ 


die  Bakwiri  (oder  Bakwili),  die  Dnalla,  alle  auaaeroidentlich  volkreichen  und 
aoflgedehnten  Bakoko  (Bassa,  Lnogale,  Babimbi,  Ndogobem,  Ndogobega,  Ndognn- 
kumak,  Ndoghende,  Ndogadkhe,  Ndognnbaea,  Ndokvpe,  Bekok,  Hangalle,  Ndokök, 
Bdea,  Ndogsean,  Ndogschok,  Badjöb,  Ndosuelle,  Ndogobella,  Ndögchek,  Ndnga- 
bessol,  Jabbi  u.  s.  w.),  die  Jaondc-Buley^Pangwe-Uniergrappe,  schliesslich 
mit  Genoa,  Janda,  Mpongote  mehr  oder  weniger  verwandt  sind,  bilden  die 
Rakundti  \f^olo,  Barombi,  Buyong  u.  s.  vv.  im  Norden  einen  in  Sitten, 
liewohnhoiien,  Tättowirung'.  Sprache  u.  s.  \v.  absolut  daron  verschiedenen  Stamm, 
der  aber  sehr  wohl  \uii  den  um  Nf^ilhi,  Wüte,  Bah'nif,'  ii.  s.  w.  sitzenden  \  ülLtin  zu 
unterscheiden  i$t.  Eine  absolut  unterscliiedene,  wenn  auch  kleine  Spruciiinsel,  die 
sich  aoch  durch  den  fioaseren  HabHai  der  Berölkerung  geltend  macht,  sind  die 
Ngomba,  Mabea  u.  s.  w.  im  Valdlande  östlich  von  Kribi.  Eine  schliesslich  in 
Sprache  u*  s.  w ,  auch  von  den  ans  Gabnn  stets  weiter  nach  Norden  dringenden 
Baleystämmen  (woau  anch  Jaunde,  Bane  n.  s.  zu  rechnen  sind) 
wiederum  ganz  verschiedene  Gejrend  ist  weiter  nach  Osten  im  Südbezirk  gelegen 
und  beginnt  etwa  14  Tagemärsche  (zu  26 — 40  km)  östlich  von  Kribi  mit  den  Jengone. 
Diese  Stämme  sind  aber  noch  so  ü:at  wie  unbekannt.  Meine  Hanptgegner  sind  die 
Bane  (ZwisehtMi^^tamm  zwischen  .Iiiunde  und  Buiey). 

Nun  das  liesle  zuletzt:  Das  seiner  Zeit  von  mir  so  skeptisch  beurtheilte  Vor- 
kommen einer  Zwergrasse  ohne  festen  Wohnsitz  zwischen  hier  und  der  Küste 
Sfheint  mir  doch  einen  thatsüchlichen  Untergrund  zu  haben,  und  ich  habe  sogar 
gegründete  Hoffnang,  genaue  Maasse,  Huarproben  n.  s.  w.  demnächst  za  erwerben. 
Einen  Mann,den  ich  als  Kreuzung  dieser  zweighaften  Basse  und  derNgomba  ansprechen 
möchte,  werde  ich  jedenfalls  dieser  Tage  anthropologisch  untersuchen  können,  und 
ein  ganz  reines,  ri(  hti^^es  Mitglied  der  Zwergrasse,  die  offenbar  nur  wenige  hundert 
Leute  höchstens  stark  ist,  ist  mir  in  Aussiebt  gestellt.  — 

Hr.  R.  Virchow  spricht  seinen  besonderen  Dank  für  die  Mittheiluugen  des 
Freiherm  r.  Stein  aus.  Ganz  besonders  freut  er  sich  darüber,  dass  nun  endlich 
positive  Nachrichten  über  Zwerge  unter  den  Buschvölkem  in  Kamerun  gewonnen 
sind.  Schon  seitdem  Hr.  du  Ghailln  unter  den  Gabun  «Stämmen  Zwerge  auf- 
gefunden hatte,  ist  die  Aufmerksamkeit  auf  das  Vorkommen  weiterer  Pygmäen  in 
den  Waldgegenden  von  Westafrtca  gerichtet  geblieben  und  manche  vereinzelte 
Nachricht  hat  ihren  Weg  zu  uns  gefunden.  Hr.  Bastian  (Die  deutsche  Expedition 
im  der  Loango-Küste,  Jena  1^71.  [.,  S.  135)  liattr  über  die  Babongo  ausführliche 
Nachrichten  niedergeschrieben,  aber  der  Widerspruch  des  Hrn.  Falkenstcin 
(Verhandl.  1h77.  S.  177)  hat  alle  diese  Niu  hrichten  disrreditirt.  Trot/iK'm  hal)e  ich 
den  Glauben  uieht  verloren,  liass  es  docii  westafrikunisehe  Zwt-rgf  >^ebe.  Mau  lese 
nur  die  Erörterungen  des  Hrn.  Schweinfurth  (Im  Herzen  von  AlVica.  Leipzig  und 
London  1884,  II.,  8.  HS),  der  die  älteren  und  neueren  Angaben  gesammelt  hat, 
und  man  wird  nicht  umhinkönnen,  ihm  beizutreten,  dass  seine  Akka  und  die  Obongo 
von  du  Ghailtu  in  eine  gewisse  Verbindung  zu  bringen  sind.  Nun  sind  anch  noch 
die  centralafrikanischen  Länder  hinzu*; ekommen  nml  di  r  Ht  danke,  diiss  Beste  einer 
primitiven  ürbevölkerunji  sich  durch  das  ganze  Waldgebiet  von  Africa  erhalten 
haben,  ist  mit  neuer  Stärke  erwacht.  Da/ii  kommt,  dn«^s  Hr.  Hauptmann  Kund 
(Mitth.  aus  den  deutJ^chen  Schutzi^nbieten,  II..  S.  inH^  an(  Ii  in  Kamerun  Leute  ..von 
niedrigem  Wuchs,  gelblicher  Hautfarbe  und  fremdartigem  Gesichtsausdruek''  gesehen 
hat,  von  denen  er  in  seiner  vorsichtigen  AVeise  sagt,  er  könne  sie  nicht  Zwerge 
nennen,  die  er  aber  doch  von  den  anderen  Stämmen  unterscheidet.  Möge  es  Frei- 
herm V.  Stein  gelingen,  in  dieses  Dunkel  Licht  zu  verbreiten  und  positive  Merk- 
male, wenn  möglich  Messungen  zu  geben!  — 


Digitized  by  Google 


(604) 


(23)  Hr.  Bud.  Virchow  bespricht 

6  SdiädeL  von  Jaiude  ans  Kamemn. 

Diese  Schädel  sind  mir  mit  einem  Bogieittohreiben  des  Directors  des  Raise^ 
lieben  Qesundhoits -Amtes  vom  8.  Mai  zugegangen.    Darnach  fdad  sie  von  dem 

Lieutenant  dor  Schutztruppe,  Hrn.  Dominik  zu  Jaunde.  für  mich  bestimmt  und 
Seitens  der  Colonial-Abtheilung  des  Auswirtif^en  Amtes  übermittelt  worden.  Kin 
beigefügtes  Blatt,  welches  die  Unterschrift  des  Dr.  Düring,  21.  Juni  18'Jf>  triigt, 
hat  den  Zusatz  „Wogobetachi?".  üeber  die  Art  der  Gewinnung  ist  nicht»  be- 
merkt. 

Fur  unsere  Renntaiss  der  Kamenm-Stttmme  ist  die  Sendung  tod  grosser  Wichtig- 
keil. Noch  in  der  8itznng  vom  20.  Märe  (Verbandl.  1897,  8. 158}  hob  ich  die  On- 

sicherheit  der  bisherigen  Thatsachen  tiber  die  Kraniologie  unserer  Oolonie  und 
die  Noth wendigkeit  weiterer  Ermittelungen  herror,  und  zwar  mit  besonderer  Hervor- 
hehunpr  der  von  Hrn.  Morgen  ano^ef^ebenen  Verschiedeiiheit  der  niirdlichon  und 
der  südlichen  Stiimnie  Jetzt  habe  ich  zum  ersten  Mal  brauchbares  Matena!  für 
das  südliche  Gebiet.  Freilich  ist  dies  Material  kein  so  gieichartigcs.  das»  es  genQgt, 
um  zu  erkennen,  ob  alle  diese  Scimdel  demselben  Stamme  angehürt  haben,  und 
es  entsteht  die  schwer  zu  behandelnde  FVnge,  ob  ihre  Verschiedenheit  anf  blon 
individuelle  Variation  oder  auf  eine  Misefannip  verschiedener  Stämme  xu  benehen 
ist.  Dabei  tritt  erschwerend  der  Umstand  hervor,  das«  flherfaanpt  bei  diesen 
Stämmen  die  Gcschlechts-Unterschiede  der  Schädel  nicht  mit  genfigender  Sicbw- 
heit  bekannt  sind  (vergl.  a.  a.  0.  S.  Ia4). 

Ich  bemerke  daher  unter  aller  Reserve,  dass  ich  einen  der  vorlieg-ende«! 
Schiidel  (Nr.  6)  für  einen  weiblichen,  die  übrii:cu  für  männliche  halte.  Einer  der- 
selben, der  weibliche  (Nr.  6),  der  zugleich  zahlreiche  noch  anhaftende,  zienüicb 
feste  Weichtheil-Keste  trägt,  also  sehr  frisch  sein  muss,  und  niemals  in  einem 
Grabe  gewesM  sein  kann,  ist  olfenbar  gewaltsam  abgetrennt  wordoi;  erseigt  eiseo 
grosBon  Defect  mit  unregelmäasigem,  durch  eine  Beihe  von  Hieben  lerfetstem 
Riinde,  der  sich  vom  Hinterhauptsloche  aus  weit  in  die  Squama  ocdp.  erstreckt 
Von  hinten  her  geführte  Schnitte  sind  auch  an  den  Qelenkhöckem  bemerkbar. 
Von  den  anderen  sind  zwei  Schiidt  l  (Sv.  2  ».  H),  die  ausgedehnte  Laterit-Färbunj,' 
trairen  und  oflfenliar  aus  (irabern  stammen,  ohne  Spuren  äusserer  Gewalt-Einwirkung. 
Dag^egen  sind  ;;rüssete  Verletzungen  siclitbur  an  Nr.  1 ,  4  uatl  6.  Von  diesen 
dürften  die  von  Nr.  1  und  5  posthumer  Art  sein;  es  sind  grössere,  gebrochene 
Löcher  an  der  Basis  cranii  (vcrgl.  Fig.  3),  wie  sie  bei  dem  explorativen  Suchen 
nach  Gräbern  mittelst  in  die  Erde  eingeslossener  Stangen  leidit  erzeugt  werdeo. 
Als  während  des  Lebens  durch  scharfe  Oeräthe  hervorgebiacht  Ist  aber  wenigsieBi 
die  Mehrzahl  der  zahlreichen  Verletzunjren  anzusehen,  welche  Nr.  4  erlitten  hat 
Hier  ist  durch  einen  scharfen  Hieb  der  Stirnfortsatz  des  Wangenbeins  auf  der 
linken  Seite  zersehln«^en  und  die  ganze  orbitale  Partie  dit^ses  Knochens  bis  in  den 
Joehbo^'n  hinweggenoranien,  so  dass  die  Augenhöhle  nach  links  «j^an/  olTen  i»i 
Nahe  daran  findet  sich,  jtrleichfalls  auf  der  linken  Seite,  eui  Loch,  welches  die 
Spitze  des  Felsenbeins  und  des  Proc  spinusus  den  Keilbeins  umfaßt  und  ao  jfruss 
ist,  dass  man  einen  Daumen  hindnrchsted^en  kann.  Endlidi  bandet  sieh,  sn  der 
unteren  Fläche  der  Apoph.  basil.,  kurz  vor  ihrem  vorderen  Ende  mehr  nach  rsäils. 
ein  von  unten  her  kommender  Eindruck  mit  Splitterung,  der  aussieht,  als  sei  er 
durch  das  Anprallen  einer  kleinen  Kugel  hervorgebracht.  Auch  trägt  das  rwhte 
Parietale,  nahe  hinter  der  Coronuria,  eine  offenbar  alte  Grube,  die  ein  narbon- 
artiges  Aussehen  hat.  Dieser  Schädel  hat  manche  Eigenschaften,  die  ihn  als  eioeo 


Digiii^i 


(605) 


weiblichen  chanikterisiren  könnten;  wenn  ich  ihn  trotzdem  als  männlichen  aufführt', 
so  finde  ich  in  seiner  Grösse  (1590  rem)  und  in  den  zahlreichen  und  grossen  Zer- 
störungen traumatischer  Art,  die  auf  einen  Kampf  hinweisen,  starke  HUlfsmomente 
fUr  die  Diagnose. 

Bei  S  SchiidelD  ist  das  SehSdeldach  durch  pathologische  Processe,  namenüich 
durch  Verdickvqg  und  stärkere  GefSsseotwickelnng,  anageieicbnet:  bei  Nr.  1  finden 
sich  snhireiche,  fast  wie  Rmissarien  gestellte  Löcher  an  der  mnskelflreien  Partie, 

namentlich  hinten  und  za  beiden  Seiten  der  PfeQnaht  (Fig.  2):  bei  Nr.  4  sind  die 
Parietalia  und  die  Oberschnppc  in  einem  groh-porotischen  Zustande.    Eine  be- 

.  stimmte  Einwirkung  dieser  Veränderungen  nuf  die  Schädelform  ist  nicht  erkennbar. 
Dagegen  bestehen  bei  zwei  anderen  Schädeln  Synostosen  der  Schädeldach- 
Knochen,  denen  wohl  eine  Bedeutung  für  die  Schädclform  zuzuschreiben  sein 
dürfte:  bei  dem  mesoccphalen  Schädel  Nr.  2  eine  Verwachsunf;  der  unteren  latenilen 
Enden  der  Coronaria;  bei  dem  stark  dolichocephalen  Schädel  Nr.  6  eine  prämature 
Gestose  der  Pfeil-  und  der  oberen  Lembdanaht»  sowie  der  unteren  lateralen  Theile 
der  Coronaria.  Nach  den  wenig  abgenntsten  JQÜmen  des  Oberkiefers  zu  nrtheilen, 
waren  sämmtUche  Indiridnen  toU  erwachsen  vnd  Ton  einem  mttssigen  Alter. 

Sehr  nngewdhnlich  ist  der  Schädel  Nr.  1  (Fig.  1—3).  Derselbe  nucht  bei  der 
äusseren  Betrachinng  den  Eindruck  bedeutender  GrOsse,  nnd  doch  hat  eine  wieder- 
holte Messung  nur  «  ine  Capacität  von  IdSiccm  ergeben.  Nahezu  dasselbe  Maass 
(13*29  rem)  fand  ich  bei  dem  von  mir  als  niünnlieh  o-edeuteten  Schädel  eines 
Bakwiri  (a.  a.  0.  S.  155,  Kiy.  1),  mit  dem  er  auch  sonst  einige  Aehnitchkeit  hat. 
Der  falsche  Eindruck  der  Grösse  erklärt  sich  durch  die  brtiiirhtliehe  Längf  (r.tr>  nun) 
des  Jaunde-Scliadels,  welche  noch  um  1 1  mm  über  die  des  Bakwiri  hmuusgeht.  üa 
aoch  sein  Hon/ontalumfang  (520  jum)  um  20  mm  den  Umfang  des  Bakwiri  Über- 
trifft, und  die  grösste  Breite  (140  mm)  nm  11  mm  grösser  ist,  so  war  ich  Tersncht, 
den  Jannde-Schadel  als  den  absolut  grösseren  su  schfttsen.  Dass  trotzdem  die 
Capacität  desselben  nicht  nur  nicht  grösser,  sondern  sogar  xm  1  eem  kleiner  ist, 
als  die  des  Bakwiri,  wird  nur  erkläriich  aus  der  Niedrigkeit  des  Jaunde-Schädels 
(Fig.  1):  sein  Längcnhöhenindez  ist  ausgemacht  chamaecephal  (68,7).  Da  dies 
ein  ganz  solitärer  Fall  ist,  so 

»  darf  wohl  als  sicher  angenommen 
werden,  dass  seine  Chaniae- 
cephalie  keine  Stammeseigen- 
tiiümliehkeit  ist,  sondern  eine 
individuelle  Variation.  Immerbin 
gestattet  dieVergicichungmit  dem 
B^Jiwiri,  dessen  langgestreckter 
Sohidel  mir  besonders  auffiel,  die 
y  irmuthung,  dass  unser  Jannde 
d'.e  extreme  individnelle  Aus- 
testaltung  der  gleichen  Grund- 
form darstellt.  Daraus  Hesse  sich 
anfein  Verwandtschaftsverhältniss 
beider  Stämme  schliesscn. 

Die  vergleichende  Messung 
der  einzelnen  Schädelabschnitte 
bei  den  Jannde  lehrt,  dass  die  GrOssenxunahme  in  der  Länge  am  meisten  der 
Stirn,  demnächst  dem  Hinteriiaupt  auf&lli  Denn  der  frontale  Ahaehnitt  der  Scheitel- 
cnrre  beträgt  34,8,  der  ocdpitale  33,7,  der  parietale  nur  31,8  pCt  des  Gesammt- 


Pig.  1. 


Digitized  by  Google 


1 


(606) 


Sagittalmaasses  (3G7  mm).  Die  Grosse  des  Stirnumftinges  ist  wiederum  bedingt 
durch  die  starke  Entwickelung  der  Stirnhöhlen,  welche  eine  beträchtliche 
Prominenz  der  ganzen  Stimnasen- Gegend  hervorgebracht  hat  (Fig.  1).  Es  kann 
dabei  zugleich  erwähnt  werden,  dass  die  Plana  temporalia  eine  colossale  Grösse  er- 
reicht haben  (Fig.  2),  so  dass  sie  nach  hinten  bis  über  die  Seitentheile  der  Lambda- 
naht  hinübergreifen  und  diese  mit  einer  dicken  Knochenplatte  tiberdecken  (Fig.  3). 


Fig.  2. 


Fig.  3. 


Kehren  wir  jetzt  zu  einer  allgemeinen  Charakterisirung  der  Jaundc-Schäilol 
zurück,  so  stossen  wir  zunächst  auf  die  grosse  Verschiedenheit  in  der  Capacität: 

Nr.  l   1322  et  ;«  Nr.  4  15iK)  et  //. 

„2  14G8    „  ,  5   1275?  „ 

„  3   1455    r.  ,6  1262?  , 

Obwohl  die  beiden  letzten,  insbesondere  der  weibliche  Schädel  Xr.  (i,  rech: 
klein  sind,  so  überschreitet  ihre  Capacität  doch  die  von  mir  angenommene  Grenz«' 
der  Xannocephalie  (1200  (tw).  Drei  andere  sind  von  mässiger  Grösse,  dammer 
der  schon  besprochene  Schädel  Nr.  1;  am  meisten  geräumig  ist  Nr.  4  mit  der  für 
die  schwarze  Rasse  nicht  gewöhnlichen  Capacität  von  IMO  icm.  Für  die  Vcr- 
gieichung  stehen  uns  aus  der  küralich  (S.  409)  mitgetheilten  Liste  des  Hn- 
Waruschkin  .0  Nguinba- Schädel  zur  Verfügung,  aus  einem  Stamme,  der  den 
Jaundc  benachbart  ist.  Darunter  ist  ein  weiblicher  nannoccphal  (h)  mit  IITU'  » 
Capacität  und  ein  als  zweifelhaft  bezeichneter  männlicher  Schädel  (f)  von  nof 
1228  crm;  die  3  anderen  männlichen  halten  1300,  1335  und  1437  cr/n,  also  nutderf 
Grössen,  wie  die  Mehrzahl  der  Jaunde. 

Die  Schädel  form  der  letzteren  ist,  wenn  wir  von  dem  schon  erwähnt«* 
Nr.  I,  der  chamaedolichocephal  ist,  absehen,  hauptsächlich  bezeichnet  durri 
Uypsicephalie.    Es  beträgt  der 

Höhen-  Obrhöhen- 
Index  Index 

hei  Nr.  2   72,6  f>o,2 

>    >   .*>   77,0  ti:'.,9 

r    „4   78,:'.  Cö,--' 

„    ,6   78,7  Ü4,6 

n    .   .1   81,2  66,1  ' 


4 

ZOODV 


Digitizod  by'Googl 


(607) 


Da  nun  4  von  diesen  Schädeln  (Kr.  2«  3,  4  und  6)  mcsocephal  sind,  so 
orgiebt  sich  für  die  Mehrzahl  ein  h 3'psimpsocephaler  Typus.  Dabei  ist  be- 
iiK-rkonsworth.  dass  auch  der  dolicbocephale  (index  70,9)  Schädel  Nr.  5  aus- 
gemacht hypsicephal  ist. 

Ich  füge  hinzu,  Uusä  nach  Hru.  Wuruschkin  2  seiner  Xguwba-Scbüdel 
ddicfao-,  3  BMWxwplMl  und  nach  ihrem  II9hemnd«x  3  hypsi-,  8  orilio-  iiiid 
I  chamaecepha)  belbnden  sind.  Dabei  würde  freilich  ent  anszamachen  aein,  ob 
das  Heasreifahr«!!,  um  Töllig  vergleichbare  Eeanltate  m  liefern,  nicht  noch  einmal 
eontrolirt  werden  sollte. 

Von  grosserer  Bedeutung,  zumal  wegen  der  Einheitlichkeit  des  Messverfahrens, 
sind  meine  eig-cncn  Bcohjrhiungen  über  die  Kanit'riin-Schädel.  Schon  aus  meiner 
irüheren  üebersicht  (V  erh.  1891,  S.  282)  7.012;  icti  den  Schluss,  dass  man  die 
Dualla  nicht  zu  den  Dolichoccphulen  werde  rechnen  können,  das»  über  Hypsi- 
cephaiie  bei  ihnen  litigei  zu  sein  ücheinc.  Daliir  spruchen  nicht  bloss  die  zwei 
von  Hm.  Zintgraff  eingesandten  Dnalla-Sdiädel,  welche  hypsimesocephal  waren, 
sondern  anch  die  von  mir  nnd  von  Zintgraff  an  Lebenden  gewonnenen  Resnltate. 
Spiter  fand  ieh  (VeA.  1895,  S.  294)  dasselbe  bei  %  Schlideln  von  Mbome,  wihrend 
bei  neuerlichen  Messungen  an  2  Schädeln  von  Bakwiri  (Verh.  1897,  S.  15ö)  der 
männliche  sich  als  orthodolichocephal,  der  weibliche  als  chamaemeaocephal  erwies. 
Die  Verschiedenhoitcn  dieser  beiden  Schädel  imtcr  einander  waren  so  ^^ross,  tiass 
ich  Hedeuken  tni<^  (<  hendaselb<!t  S.  sie  als  bloss  individuelle  Variationen  an- 
zuerkennen. Die  Jauiide  scheinen  sich  im  (}iuuen  den  Bantustiimtnen  mehr  zu  nähern. 

Die  Verhältnisse  des  Gcsichtsskelets  bei  den  jetzt  vorliegenden  Schädeln  sind 
je  nach  den  einseinen  Regionen  verschieden  an  benriheilen.  Am  wenigsten 
Differensen  aeigen  die  Nasen-,  sehr  grosse  die  Augenhöhlen: 


Nasen- 

Orbital- 

Nasen- 

Orbital- 

Index 

Index 

Index 

Index 

Nr.  1  .  .  . 

49,1 

«5,7 

Nr.  4  .  .  . 

60,0 

81»,  7 

*> 

„  0  .  .  . 

52,0 

80,0 

62,0 

73^ 

n  6  .  .  . 

48,0 

86,0 

Es  waren  also 

darunter: 

.  .   2  (Nr.  1  und  G) 

bypsikonch  . 

1  ^Nr.  2) 

.  .   «  (  . 

2, » II.  6) 

m68okon«h  . 

1  (  ,  6) 

byperplatjrrhin  . 

.  .    1  (  . 

4) 

cbamaekoDch 

•     •     •  • 

l  (  «  •'>' 

ultrahypsikonch. 

1  und  4) 

nltrachamsuk 

onch  .  . 

1  (  n  J>) 

Es  ist  demnach  kein  einziger  leptorrhiner Schädel  vorhanden;  dagegen  zeigen 
aucli  die  mesnrrhinen  eine  starke  A!>plattun<^  und  Verbreiterung  der  Nase,  dass 
ihre  Form  der  plutyrrhinen  recht  nahe  ktunnu  Damit  verbindet  sich  cuie  starke 
Prognathie  des  Oberkiefers,  die  nicht  bloss  dental  ist. 

Anders  verhält  es  sich  mit  den  Augenhöhlen,  uul  deren  huuüge  liicüiigruenz 
mit  den  fibngen  Bestandtbeilen  des  QMicbts  ich  wiederholt  anfmerksam  gemacht 
habe.  Hier  treifett  wir  vnter  den  6  Schädeln  nur  einen  mesokonchen,  dagegen 
3  hypsi*,  ja  ultrahypsikonche  und  andererseits  2  ausgemacht  chamaekonche.  Von 
letzteren  gehört  einer  zu  den  hypsidolichoi  o|)halen,  einer  zu  den  hypsimesocephalen. 
JDer  chamaedolichocephalc  Schädel  Nr.  I  hat  einen  hyperhypsikonchen  Orbital- 
tndex.  —  Der  Gaumen  lässt  sich  nur  einisoma!  bestimmen:  er  ist  durchweg 
leptostaphylin.    Seme  Platte  liegt  tief.    Die  Zahncurve  steht  weit  vor. 

Da  leider  sämmllichc  Unterkiefer  fehlen,  so  lässt  sich  der  Gesichtsindex  nicht 
berechnen.  Berechnet  man  den  „Jochbreiten  -  Obergesichtshühen  -  Index*  nach 
'K  oll  mann  und  setat  man  die  Zahl  50  als  Grenze  zwischen  Chamae*  und  Lepto- 


i 


Digitized  by  Google 


I 


(608) 

prosopie,  so  wäreo  4  Schädel  (Nr.  1,  2,  4  und  6)  lepto-,  2  (Nr.  3  oiid  4)  chuiu«' 
prosop.  , 

Besondere  Änomalieti  des  Schädeldaches  (Proc.  frontalis,  Epiptertcum  u.s.r; 
sind  nicht  vorhanden.  Mehrmals,  wie  schon  bei  Nr.  1  erwähnt,  fällt  die  gro>»e 
Laogen-Gntwiekeliiiig  der  Plana  temporalia  ani;  die  bis  an  oder  gar  bia  Aber  die 
Seiten  der  Larabdaoaht  reichen;  damit  scheint  einigen  Zusammenhang  xq  hab« 
die  Yerachmälernng  und  Erhöhung  der  Hinterhanptsschnppe,  2.6.1« 
Nr.  3,  4  und  5.  Die  stärkste  Verschmälerung  erstreckt  sieh  von  dir  stark  ver- 
tieften hinteren  Seitenfontanelle  aus  oberhall)  der  Protnberanz  qner  über  dit-  "^rbüM^ 
nach  der  andnrnn  Sritt^  Gleichzeitig  ist  in  der  Regel  die  Facies  musculans  ier 
HiaterhaupLsschuppt  tiet  eingedrückt  und  die  Linea  scinicircularis  iiiterior  büdei 
einen  scharfen  Absatz  (Fig.  1  und  .i).  Das  Forameu  magnuni  occip.  ist  veriiah- 
nissmässig  klein.  Bei  Nr.  4,  wo  das  Loch  länger  und  grösser  ist,  finden  sidi  w 
demselben  an  der  Apopfaysis  basilaris  zwei  ungleich  grosse,  starke  ProcesMi 
papilläres,  von  denen  der  linke  mit  der  Gelenkfl&che  des  benachbarten  Prot 
condyloides  versduanoken  ist.  Ausserdem  liegt  jederseits  an  der  inneren  Seite  df^ 
Gelenk rortsatses  eine  kleine,  abgesonderte,  senkrecht  gestellte  Gelenkiläche;  dnrdt 
sie  wird  der  vordere  Abschnitt  des  Foramen  magnnm  stark  vcrentrt  Die  Ap> 
physis  ist  vor  diesen  Fortsätzen  bei  Nr.  4  durch  eine  tiefe  Einfurcbung,  wekk 
quer  über  die  Apophysis  verläuft,  abgetheilt  — 

In  nachstehenden  Tabellen  sind  die  zahlenmässigen  Ergebuisse  zusarome»- 
gestellt: 

I.  Absolut«  MeasB&lilen. 


Jaund« 

1.  ' 

2. 

3. 

4. 

5. 

6. 

$ 

1838 

1468 

1466 

1590 

1876? 

1963? 

195 

186 

186 

184 

188 

178 

140» 

149p 

141» 

145 

138 

t.-H»? 

184 

185 

151 

144 

141 

140 

iia 

118 

183 

180 

117 

115 

580 

518 

516 

524 

488 

49! 

B67 

879 

375 

376 

868 

104 

101 

% 

99 

% 

Gesicht,  Höhe  B  

79 

69 

65 

65 

72 

6? 

142 

i:i7 

i:V2 

129 

!?• 

100 

95 

94 

90 

95 

9- 

36 

;*>5 

31 

:'.5 

:12 

'A 

42 

41 

4J 

.'.9 

40 

4" 

ö7 

60 

50 

45 

50 

':*■ 

28 

29 

26 

1  a 

26 

:'4 

53 

58? 

53? 

:m 

89 

;  ? 

ä5 

1 

IL  Berechnete 

Indices. 

1  '•1,8 

76,:i 

75,4 

i  78,8 

70,9 

68,7 

78,6 

81,2 

1  78,3 

1  n,o 

1  IS.; 

Digitized  by  Google 


(609) 


Juundi' 

1  . 

1  5 

Ck 

z 

1  A 

1  K 

■  0. 

\.J. 

60,2 

66,1 

66,2 

6:VJ 

*>4,6 

51^ 

47,4 

49,2 

56,1 

56,2 

85.7 

8ö,3 

78,8 

89,7 

80,0 

85,0 

4't.l 

52,0 

60,0 

52,0 

48,0 

7a,ö 

66,0? 

70,a 

in.  Die  sa^Ualen  Umfaugtsinaa^se  und 

derfin 

procentaale  Vertheilang, 

84,8 

ita  1 

mK  , 

185 

34.6 
180 

34^ 
127 

120 

PttitAalii  

31,8  ' 
IIb  - 

34,8 
132 

3.'l,0 
124 

84,4 
129 

35,3 
130 

116 

88.7  ' 

124  , 

27,4 
104 

32,2 
121 

:K),9 
116 

80,1 
111 

Ganter  Sagittuluinfang.  . 

867 

379 

375 

375  868 

(24)  Hr.  Ed.  Selcr  Ubei^iobt  folgende 

Naelirichteii  ttb^r  den  AnsMttB  in  alten  mexikanischen  Quellen. 

Daes  der  Aussäte,  die  Lepra,  die  Krankheit  des  heiligen  Lazarus,  «m  die  Mitte 
des  1 6.  Jahrhanderts  in  Mexico  bekannt  war,  unterliegt  keinem  Zweifel.  DieMexikaner 
nennten  sie  teococolistli,  »die  götttiche,  d.  h.  die  ächte,  die  wahre,  die  nnheil- 
bare  Krankheit*^,  den  Aussütxigen  selbst  entsprechend  teococoxqui,  und  in  den 
weiter  Torgeschrittenen  Stadien,  wo  die  Wucherungen  zu  Geschwürbildungen  und 
rCitorungen  führen,  teococoxrnpHpalaaqui  („leproso  de  lepra  pestUenciai  y 
espantable*.  Molina,  Vooabulario). 

Der  P.  Sahagun,  düsscii  Aufzeichnungen  uus  dem  7.  Jahrzehnt  des  Jahr- 
hunderts stammen^},  und  der  seine  Nachrichten  unmittelbar  aus  dem  Munde  der 
Eingebornen  erhielt  und  sie  in  der  Sprache  der  Eingebomen  niederschrieb,  beschreibt 
(Buch  10,  cap.  28  §  5)  den  Aassats  folgendermaassen: 

^Denen,  welche  an  der  Krankheil  des  Aussatses  leiden,  pflegt  es  ni  ge- 
schehen, dass  ihnen  die  Angenbrauen  ausfallen,  und  dass  sie  grossen  Hunger 
haben,  üm  diese  Krankheit  zu  heilen,  wird  es  nothwendig  sein,  zwei  oder 
drei  Mal  ein  Bad  zu  nehmen  und  nach  Vt  rlassen  desselben  sich  mit  den  oben 
genannten  aerriebonen  Kräutern  und  W  urzeln  ein/.uschmieron'*  — 

gemeint  sind  die  vorher  bei  Hesprochuiif;^  der  geg-en  Hautllechton  anzuwendenden 
Heilmittel  genannten  Kräuter  acocotli,  atlepatli  und  die  Wurzel  ilulamati  — 

„und  ausserdem  das  Waaser  einer  gewissen  Wurzel  zu  trinken,  die  man 
lecpatli  nennt* 

..,ünd  wenn  diese  HciliuiUel  nicht  hellen,  so  soll  man  dir  Kranken  von 
dem  L-mgung  mit  andern  Leuten  fern  halten,  damit  diese  sich  nicht 
anstecken.'' 


1)  Sdion  um  das  Jahr  166S  mass  d.r  Pator  mit  seinen  Aufseichnungen  begonnen 
haben.  Im  Jahre  1669  war  das  Werk  in  der  Reinschrift  ToUendet 

VcTlMndl.  der  Betl.  Anlhropul.  GcMUtchtft  1W7.  89 


Digitized  by  Google 


(610) 


Wenn  demnach  an  der  Existenz  der  Krankheit  in  dieser  Zeil  absolut  nicht 
gezweifelt  werden  darf,  so  könnten  einige  andere  Nachrichten  vielleicht  auch  <UfBr 
sprechm,  das*  die  Krankheit  achon  in  beidnischer  Zeit  den  MesikaoerB  bekutnl 
gewesen  sei. 

Nach  der  Toratellaiig  der  alten  Mexikaner  kamen  die  Seelen  der  Verstorbenen 
nicht  alle  an  einen  Ort,  sondern  je  nach  der  Art  des  Todes  waren  drei  verschiedene 
Oerter  für  sie  vorgesehen  Die  nuf  dem  Schlachtfeld  ers^ehlagenen  oder  als  Ge- 
fang^ene  auf  dem  Opferstein  j,a'schlachteten  Krieger  und  die  im  Kindbett  verstor- 
benen Frauen  kamen  in  den  Himmel,  in  das  Haus  der  Sonne,  and  hatttn  mit 
Freudentänzen,  die  erstereu  die  Sonne  vom  Aufgang  bis  zum  Zenith  zu  begleiten, 
die  letdieren  sie  am  Zenith  in  Empfang  zn  nehmen  nnd  anra  Sonnmmnteigaqg  bioab- 
zttftthren.  Die  Blasse  der  in  ihrem  Bett»  an  Teradiiedenen  Krankheiten,  Gestwbeaeo 
ging  aar  ewigen  Rnhe  ein  in  das  Todtenreich  Mictian,  das  Reich  der  Finsteni» 
und  des  Dunkels,  das  man  sich  tief  in  der  Erde  und  im  Norden  gelegen  dadito, 
und  aus  dem  es  kein  Entrinnen  und  keine  Wiederkehr  mehr  gab.  Diejenigen  aber« 
die  durch  Tlaloc.  den  Gott  der  Borge,  der  Gewittcrstiirme  und  des  Re^n«,  zu 
Tode  gekommen  waren,  die  gingen  m  sein  Hcich  oii;,  tlas  hoch  auf  dem  Ben.'*' 
gelegen  gedacht  war,  ein  Reich  der  ewigen  Fcuehie,  wo  Alles  wuchs  und  sprosst*'. 
und  an  FcldfrUcbtcn  jeder  Art  ein  Ucbertluss  herrschte,  eine  Art  irdischen  Pan- 
dieses.  Sie  wnrdmi  anoh  nicht  rerbrannt»  wie  die  andern  Yeratorbenen,  sonden 
in  der  Erde  refgraben.  Als  solche,  die  dorch  Tlaloc  umgekommen  waren,  gattec 
aber  nicht  nur  die  vom  Blita  Erachlagenen  und  die  Ekironkenen,  sondern  aodi  die 
an  gichtischen,  rheumatischen  oder  fieberhaften  Krankheiten,  und  die  an  ansteckender 
Hautkrankheiten  gestorben  waren.  Es  werden  im  Binseinen  genannt  (Sabagsn. 
Bach  3,  Appendix,  cap.  2): 

ichoantin  in  teooncoxque 

yonn  in  nanavati  yoan  in  xochicivi 

yoan  in  xixiioti  yoan  in  pa[ialani 

yoan  in  eoacivi  yoau  in  popu^uvaliztli  i|uinvieu 

in  tepanoacivi  io  miqni 

„Die  Aussätzigen 

nnd  die  Syphilitischen,  die  Lustkranken, 

die  an  der  Bantkrankheit  jiote  leiden,  nnd  die  an  offenen  Geschworen 

leiden, 

die  G^tkranken  und,  die  die  Anschwellung  (Wassersucht)  dahinndltr 
und  die  an  ansteckenden  Krankheiten  starben^  — 

vom  P.  Sahagun  ganz  richtig  folgendermaassen  wiedergegeben:  —  „los  lcpros<3> 
buliosos,  sarnosos,  golosoa  e  hidropicos,  .  .  que  se  morisD  de  enfermedsdes  cofl- 
tagiosas  incurables. 

Dem  Regengott,  von  dessen  günstiger  oder  ungünstiger  Gesinnung  so  Mt\^ 
für  die  armen,  die  Scholle  bebauenden  und  von  den  Frfichten  des  Feldes  tkli 
ernährenden  Eiogebomen  abhing,  wurde  im  Lanfe  des  Jahres  eine  ganze  Reibe  toa 
Festen  gefeiert  und  Opfer  gebracht,  die  alle  den  Zweck  hatten,  günstige  Becit^- 
verhältnisse  für  das  Gedeihen  der  Feldfrüchte  zu  erzielen.  Ausserdem  aber  wurd^ 
in  jedem  achten  Jahre  im  Herbst,  an  einem  jedes  Mal  besonders  bestimmten  T-V 
ein  Fest  gefeiert,  das  atamalqual  iztl  i,  „das  Esson  von  Wasserkrapfen**.  aoci". 
ixnextiuaya.  ^wo  man  sich  Mittel  verschalft",  atecocoltiuaya.  ,,wo  das  Muscht'- 
horn  gel)la.sen  wird",  leoiiotiloya,  „wo  die  Götter  tanzen",  genannt  wurde,  nin- 
dessen  Mittelpunkt  ebenfalls  Tlaloc,  der  Regengoit,  war.  Es  wurde  dabei  strca? 


Digitized  by  Googl] 


(611) 


gi'fastei.  nur  \V:(<«orkr<ii)fon  g'e^^ossen,  die  uus  der  mit  \S  asser  angerührten  Mais- 
masse, ohne  Zu8itiz  von  Salz  und  ('apsicani-PfelTer,  und  ohne  dass  der  Mais  vorher 
duicli  Kochen  mit  Aetzkalk  erweicht  worden  wäre,  hcr{,^e8tellt  wurden.  Und  mnn  sagte, 
dass  man  durch  dieses  Fest  die' Lebensmittel,  d.  h.  die  FeldfrUchte,  die  in  den  acht 
Jfthren  dnrch  das  Behandeln  mit  Salz,  mit  dem  scharfen  Pfeffer,  mit  Sodaaatzerde  und 
durch  das  Kochen  mit  Aetzkalk  geqoält  worden  seien,  ansrnhen  lassen  und  sie 
Den  beleben  wolle.   Den  Mittelpunkt  eines  solchen  Festes  bildete  mit  Recht 
TUIoc.   Es  traten  an  ihm  aber  nicht  nur  er  allein,  sondern  sämmtliche  Götter, 
d  fa.  PeiaODcn  in  die  Tracht  der  GOtter  gekleidet,  auf,  die  einen  Tanz  aufführten. 
Ausserdem  traten  verschiedene  Charaktermasken  auf,  die  mehr  oder  minder  in 
Bezichun;;  zu  Tlaloc  stehen.  Und  die  merkwürdigste  Rolle  bei  diesem  Feste  spielten 
gewisse  Aetours,  Artisten  —  so  zu  ssi^n  — ,  die,  wie  es  scheint,  einem  besonderen 
Volke  angehörten  oder  aus  einem  be.soiuleren  Dorfe  stammten,  —  denn  sie  werden 
mit  dem  besondern  Namen  Marale  ca  „die  aus  dem  Hirschland genannt,  —  und 
die  aus  einem  WassergeHiss  lebende  Schlangen  und  andere  Beptilien  mit  den  Zähnen 
etfnSen,  damit  henamtanzfcen  und  sie  dann  lebend  hemnterwtti^n.  Dieses  mexi- 
kaniscbe  Fest  bildet  daher  eine  merkwürdige  Parallele  zn  dem  berflhmten  Schlangen- 
tanz der  Hopi  oder  Moqni-Indianer  ron  Arizona.  Unter  den  Charaktermasken  nnn, 
die  an  dem  atamalqiialitzli  auftraten,  werden  zonfichst  alleriiand Thiere  genannt: 
Kolibri,  Schmetterlinge,  Bienen,  Mücken,  Vögel,  Käfer,  die  essbaren  Fliegenlarrcn 
des  mexikanisclien  Salzsees,  Etilen,  Käuzchen.    Ferner  Esswaaren,  Fruchtkrapfen 
in  Schnüren,  Truthahnüeisehkrapfen  u.  a.    End liclk  aber  auch  Bettler,  grob  und 
ärmlich  gekleidete  Leute  und  Aussätzige: 

No  it>an  vainecia  in  teucucux(|ai  ini[)an  mü<|uix  tiay:t 
„und  lerner  traten  auf  Leute,  weiche  die  Gestalt  von  Aussätzigen  nach- 
ahmten 0". 

Die  Erwähnung  (k  r  .\ussätzigen  an  diesem  altheidnischen  Fest,  in  dem  Bericht 
über  die  altheidnischen  Bestaitungsgebräuche  und  mit  Beziehung  auf  den  alten  Gott 
des  Hegens,  legt  es  in  der  That  nahe,  anzunehmen,  dass  den  Mexikanern  der  Aus- 
satz schon  in  alter  heidnischer  Zeit  bekannt  gewesen  sei;  denn  die  Gewährsleute  des 
Pater  Sahagnn  waren  ja  alte  vornehme  Indianer,  Oemeindeälteste  von  Tepepolco, 
Tlatelolco  nnd  Terschiedener  Barrios  der  Hauptstadt,  die  die  altheidnischen  Zeiten 
alle  noch  reichlich  miterlebt  hatten  und  in  der  altheidnischen  überlieCnien  Wissen- 
schaft wohl  erfahren  waren  (diez,  6  doce  principales  ancianos,  —  hasta  ocho  6 
diez  prineipales,  escogidos  entre  todos  muy  habiles  en  su  len^ua.  y  en  las  cosas 
de  sus  antifjuallas -).  Es  ist  kaum  denkbar,  dass  diese,  wenn  ihnen  die  schreck- 
liche Krankheit  des  Aussatzes  als  neue  Krankheit  bekannt  geworden  wäre,  in  der 
oben  angegel)enen  Weise  hätten  berichten  können.  Eine  andere  Möglichkeit  aber 
darf  man  nicht  aus  dem  Auge  lassen,  dass  mit  teococoli izli  in  alter  Zeit  viel- 
leicht eine  andere  Hautkrankheit,  etwa  der  Jiote,  bezeichnet  worden  sei,  und  dass  man 
nachher  diesen  Namen  anf  denAnssatz  Übertragen  nnd  so  fälschlicherweise  anch 
mit  Rttcksicht  anf  die  alten  Zeiten  von  Anssätzigen  gesprochen  habe.  — 


1)  Sah  af,'u  II ,  Burli  'i,  Api»endix.  Abschnitt  2.  —  Der  ganze  Abschnitt,  Urtext  und  dent?fhe 
von  mir  angefertigte  Leberäutzuug,  und  dus  gruiise  Bild,  das  in  der  Uaudscbrift  der  BiblioUäca 
lel  Palacio  in  Uadrid  dem  Teite  beigegeben  ist,  ist  von  meinem  IVeonde  Dr.  Fewkes 
im  American  Anthropologist,  Vol.  VI,  Nr.S,  Julj  1893,  veröffentlicht  worden« 

3)  Sahagnn,  Prologo.  Edit.  Bustamante,  psg.  II. 

39* 


Digitized  by  Google 


(612) 


(25)  Fortsetenng  der  DiacnBsioti  tiber 

piacoliimhigchen  Aussatz  lunl  verstümmelte  pemanisithe  Thonfignren. 

Hr.  Polakowsky:  Ich  fahre  in  raeineo  Aasrührun>;en  du  fort,  wo  ich  in  der 
vorii^on  Sitzung^  abbrechen  roasstc,  und  brin«^e  zunächst  einen  Auszujj  aus  dem 
Briel'e  des  ürn.  Dr.  Murcoä  Jimcncz  de  la  Espada  (aus  Madrid;  zur  Verlesung. 
Genannter  Gelehrter  schreibt  mir  unter  dem  14.  October  1897: 

1.  „Ich  glaube  nicht,  dass  die  Lepra  und  ihre  VarieUit,  die  ElephantiaiM, 
piaecolnmbisch  oder  praehispantsch  in  Peru  gewesen  sind.  Ich  kenne  kein  Doen- 
ment,  welches  diese  Annahme  beweist  oder  nur  wahrscheinlich  macht.  Die  Ge- 
schwülste der  Arme,  Hände,  Füsse  und  Beine  mit  Atrophien  der  Pinger  stellen 
an  einigen  Ymen  oder  besser  Votivbildern  nach  meiner  Ansicht  Personen  mit 
Symptomen  anderer  Krankheiten  dar.** 

2.  ^Die  schreckliche  und  abschreckende  Abwesenheit  der  Nase  und  Ober- 
lippen, welche  die  alten  peruanischen  Gefasse  mit  bewunderungswürdiger  Genauig- 
keit und  fast  mit  Kunst  copiren  (besonders  die  kostbare  Sammlung  im  Mnscttm 
des  Trocadero),  sind  eine  Folge,  nach  meiner  Ansidit  weder  der  Lepra,  noch  der 
Syphilis  (wenn  auch  dieses  Virus  acht  amerikanisch  wäre),  sondern  einer  specieUen 
Krankheit,  an  der  man  in  alter  Zeit  litt  und  an  der  man  noch  beute  in  den  heisseDi 
feuchten  und  tiefen  Thülern  Perus  leidet,  besonders  in  denen,  wo  die  Coca  ^- 
wonnen  wini.  Der  Xume  dieses  Leidens  lautet  unter  den  Hispano- Peruanern 
llaga  und  unter  den  (iui(;huiis  oder  Kechufls  uta  oder  hutta,  von  welcher  Wurzel 
das  Verbnm  huttuni,  „das  Zernagen  des  Mais  in  seinem  iinlme  durch  die  Mude," 
kommt  Und  in  der  That,  die  Krankheit  zernagt,  zcrfrisst  die  Gewebe  der  Ober- 
lippe und  Nase  und  die  des  Schlundes  und  Gaumens.  Deshalb  ist  die  hutta  eis 
wahrer  Lupus  oder  Tuberculosis". 

„Das  Document,  welches  zum  Beweise  dafür  im^^ezogen  werden  kann,  dsss 
der  gröäste  Theil  der  Verstümmelungen  oder  Rrankheitsfälle,  welche  die  perU' 
anischen  Thonfxefässe  nhne  Xuse  und  Lippen  mit  hascnartifi^em  Anblicke 
währen,  aul  Lupus  zuriii  lii/uriitM'^ii  sei.  ist  folgende  Stelle,  die  ich  copire  aus  ,,Viaje 
a  Antuuiarea  y  Fangoa"  des  Mr.  Harraülier  (Holet,  de  In  Socied.  geogr.  de  Lima, 
TomoU'y  nüui.  4,  ü  y  ti).    Die  iieise  ist  im  Jahre  l6yi  ausgeführt." 

Der  genannte  Reisende  beschreibt  die  für  Pangoa  charaktwisHsche  und  eigen- 
thttmliche  Krankheit,  die  lUiga  oder  uta.  Er  sagt,  die  meisten  Personen  glanbesi 
dass  sie  vom  Stiche  einer  giftigen  PUege  herrühre.  Die  Unreinlichkeit  und  die 
Unmässigkeit  der  Arbeiter  in  jenen  Ortschaften  des  sehr  feuchten  Gebietes  unter- 
stutzen  wesentlich  die  Wirkung  des  Giftes  jener  Insccten. 

Die  Llaga  kündigt  sich  durch  eine  starke  Hitze  in  dem  befallenen  Theile 
an,  \vrl(  her  gewöhnlich  die  Nase  ist.  Darauf  entzündet  sich  dieser  Theil.  wird 
roth,  dann  braun  und  zuletzt  schwarz.  Die  Stelle  erscheint  dann  wie  von  einem 
aschgrauen  Pulver  bestreut,  und  nun  beginnt  der  heisse  Brand  (gangraena)  des 
Fleisches,  weldiM  nach  und  nach  abfilllt;  auletat  verschwindet  der  befallene 
Theil  vollständig  und  lässt  ein  schreckliches  Loch  zurUck,  welches  taglich  grOss^ 
wird.  Von  der  Nase  springt  die  Krankheit  regelmässig  auf  den  Kehlkopf  Aber 
und  tßdtet  den  Kranken  langsam  unter  farchtbaren  Schmerzen. 


1}  Dieser  Band  fehlt  iu  der  Bibl.  reg.  boroL  and  in  der  Bibliothek  der  Geselisclisft 
für  Erdkunde  in  Berlin ;  war  überhaupt  in  Berlin  nicht  aufimteeiben. 


Digitized  by  Google 


(6ia) 

Fn  einigp!>  Fällen  beobachtete  der  fjcnanntc  "Rpi^onde  die  Llaga  auch  an  der 
Hand  und  aml^  u^so.  \vn  pinf>  Wade  vollständig  verschwanden  war.  .Diese  Krank- 
heit hat  den  grobüen  Vurüieil,  nicht  ansteckend  zu  sein.**  „Keine  nach  den  Vor- 
schriften der  lieiniichkeit  lebende  Person  in  Pangoa  litt  au  dieser  Krankheit" 

Hr.  Jimencz  de  la  Espada  schreibt  weiter: 

„Mit  Attsnftlwid  der  Bemerkiiiig  Uber  die  Fliege  glaube  ieli  an  die  Richtigkeit 
der  Angaben  des  Hrn  Bi,  nnd  wenn  et  wahr  ist,  daes  die  Llaga  der  Nase  und 
Lippen  dieselbe  ist,  wie  die  der  Binde  and  Beinet  so  wttide  sich  die  Krankheit 
auf  den  fraglichen  peruanischen  Gefässen  genugsam  erklären,  sowie  auf  denen, 
welche  Glieder  darstellen,  die  zum  Theil  angefressen  oder  krankhaft  geschwollen 
sind.  Aber  in  diesem  Falle,  und  wenn  dieses  Symptom  zusammen  vorkäme  mit 
denen  der  Nnse  und  des  Mundes,  wäre  es  nothwendig,  eine  Verschieden- 
heit oder  endemische  Varietät  der  Tuberculosis,  welche  eigenthUmlich 
für  Peru  wäre,  anzunehmen.  Denn  soweit  meine  Kenntnisse  in  diesem  Falle 
reichen,  glaube  ich  nicht,  dass  Lupus  oder  Tuberculosis  aut  die  Ueiue  und 
Hände*)  übergeht.* 

„Auch  glaube  ich  nicht,  dass  die  nta  oder  llaga  ausschliesslich  auf  die 
Gebirge  von  Pangida  besdirttokt  sei  oder  war,  sondern  dass  sie  sich  ausdehnte 
auf  die  Localitaten  ron  derselben  Besdnffenheit.  ^nst  wttrden  nicht  so  viele 
Getässe  mit  Darstellungen  dieser  Krankheit  existireo,  welche  nnaweifelhaft  (?  H.  P.) 

praehispanischcn  Ursprunges  sind.*^ 

3.  „Ich  bedaure,  nicht  mit  den  Ansichten  dos  Dr.  rarrasquilla  und 
meines  g-üticen  und  verehrten  Freundes,  des  Hrn.  Bastian,  übereinzustimmen, 
leb  kenne  eingehende  und  officielle  Berichte  über  die  Strafgesetze  und  die  von 
den  Incas  den  Verbrechern  auferlegten  Strafen,  welche  der  Padre  Bernarbe  Cobo 
in  seiner  Histona  del  Nuevo  Mundo  im  zwölften  Buch,  Cap.  26,  zusammen fasst, 
und  in  keinem  von  ihnen  handelt  es  sich  um  VerstOmmelangen,  die  als  Strafe  sn- 
dictirt  wurden.  Ob  einer  der  genannten  Souveraine  bei  besonderen  Umständen 
diese  Strafe  auferlegte,  weiss  ich  nicht;  aber  dies  schaflt  keine  allgemeine  Regel. 
Die  Idee  des  Dr.  Carrasqnilla  ans  B<^tÄ,  die  Verstümmelten  auf  diese  Weise  zum 
Bettlerthum  zu  verurtheilen,  steht  in  vollständigem  Widerspruche  mit  der  socialen 
Ordnung  und  den  Grundgesetzen  des  Inca- Reiches,  wo  es  nicht  möglich  war, 
li  iss  Bettler  oder  Arme  existirtcn,  welche  die  Mildthiitifjkcit  O'ie  dort  nicht  cxi- 
stirte)  durch  ihr  schmerzvolles  und  elendes  Aussehen  anrufen  musstcn,  wie  es  bei 
uns  vorkommt.  Das  Einzige,  was  über  Verstümmelungen  der  Lippen  und  Nase 
erzählt  wird,  ist  das,  was  die  kleinen  Könige  oder  Curacus  der  Isla  de  la  i  unu 
mit  ihren  Eunuchen  ausführten,  nachdem  sie  castrirt  waren,  damit  zu  der  materielleu 
Unmjjglichkeit,  den  Goncnbinen  illegaler  Weise  gefällig  zu  sein,  noch  hinzukomme, 
die  weibliche  Begierde  nicht  zu  reiisen.  Ausserdem  entsprechen  die  unregel- 
mSssigen  und  zerfressenen  Ränder,  welche  an  den  peruanischen  Gewissen  die 
Stellen  zeigen,  welche  die  Nase  und  der  mittlere  Theil  der  Oberlippe  einnahmen'), 
nicht  den  Rändern,  welche  sich  ergeben  hätten  bei  Verstümmelung  durch  ein 
Messer  oder  ein  ähnliches  Instrument.^ 

In  einer  Nachschrift  bemerkt  noch  Hr.  Jim enez  de  la  Espada,  dass  er  noch 
iinen  Bericht  des  Vicekönigs  Ur.  Martin  Uenrique/  aus  dem  Jahre  1589  ge- 
funden habe,  worin  über  die  Regierung,  die  Sitten  und  Gebräuche  der  incas  ge- 


1)  An  den  ausgestellteu  Gcfässen  dos  Museums  für  Völkerkuude  iu  Bcrliu  sind  die 
Hindo  dsfcfawflg  intact,  nonnal* 

2)  Ülieht  bei  aUen! 


Digitized  by  Google 


(614) 


handelt  ond  in  allgemoinen  Ausdrücken  gesagt  wird,  dass  die  Amputation  von 
Gliedern  als  Besüuiung  der  Verbrecher  ttblich  war.  Er  fährt  fori:  ^Aber  nacb 
meiDer  Ansicht  waren  derartige  Ampntationeii  keine  einfachen  Körperstrafen,  welcbe 
dem  Deliqaenlen  das  Leben  liessen,  sondern  eine  Todesart«  wie  der  Oalgea  and 
andere.  Der  Text,  auf  den  ich  mich  besiehe,  sagt  wörtlich:  „Die  TodesstnÜBD 
wurden  öffentlich  ao^geftthrt  und  waren  sehr  grausam;  einige  wurden  von  Felsen 
herabgestürzt,  anderen  schnitten  sie  die  Glieder  ab  oder  xoW/OL'i^n  ähnliche 
grausame  Strafen.'^  Zur  Bestätigung  seiner  obigen  Angaben  über  die  uta 
Hrn.  Barraillier  führt  Hr.  .Jimenez  noch  folgende  Stelle  aus  einer  Rolacion  dei 
berühmteu  Santillan')  an,  welche  lautet:  „Und  da  diese  Provinzen  der  Anden, 
wo  die  Coca  wächst,  im  Gebiete  der  Ötüdte  Cuscu  und  la  Faz  und  Charctias,  wo 
die  Witterung  sehr  kalt  ist,  li^n  nnd  sie  die  Leute  T<m  hier  hernehmen  und 
nach  den  Andes  bringen,  nm  die  Coca  einsaemten,  wo  deshalb  viele  an  den 
Wittemngsonterscbiede  gestorben  sind  ond  andere  an  einer  Krankheit,  die  ne 
befiel,  welche  ^Krankheit  der  Andes^  (Mal  de  los  Andes)  genannt  wird  und  welche 
eine  Art  von  Krebs  ist,  so  dass  bereits  nach  2  Tagen  keine  Hillfe  mehr  ist,  und 
andere  durch  Hunger  und  Arbeit.'* 

Indem  ich  den  Hrn.  St  übel,  Middendorf  und  Jimenez  de  hi  Espada  aarh 
an  dieser  Stelle  besten  Dank  für  ihre  Briefe  sage,  spreche  ich  die  Ilollnun^',  ja 
die  Ueberzcugung  aus,  dass  besonders  der  Bericht  des  Hrn.  Jimenez  de  la  Espada 
nicht  unwesentlieh  an  der  Lösung  der  von  den  Um.  Ashmead  und  Vireho« 
angeregten  Frage  beitragen  wird.  Hr.  Ashmead  hat  die  Frage  1895  ao^ere^ 
und  Hr.  Virchow  hat  sie  in  dieser  Gesellschaft  zur  Sprache  gebracht.  Hr. 
Ashmead  hat  dann  zur  fntemationaien  Lepra-Oonfercnz  einen  kleintMi  Aufsatz 
eingesandt*),  dem  die  Abbiltinntron  von  10  GeHissen  beigegeben  sind,  welche-  dm 
hier  ausgestellten  meist  sehr  ahnlich  sind,  (»an/,  gleich  ist  aber  nur  ein  (iefäss, 
welches  Hr.  Wilhelm  r.  d.  Steinen  mit  einem  Kreuze  markirt  hat. 

iir.  Aslimead  schreibt:  ,,üie  altperuatuschcn  Thongefftsäe  mit  deforuiirten  Ge- 
sichtern, wie  Fii^m  od«r  Zehm,  »^en  die  allergeringste  Atilinliehkeit  mit  Lepm.* 
Die  Fasse  beseichnet  er  als  amputirt,  auch  bei  den  Figuren  mit  unförmig  dicken 
Beinen,  was  ich  nicht  far  richtig  halte.  „Die  Nase  ist  in  ihrem  knorpelig«!  Tkeile 
abgefressen,  dieses  Abfressen  zeigt  aber  keinerlei  Aehnlichkeit  mit  der  Deformation 
durch  Lepra.  Die  Oberlippe  ist  fortgefressen,  nicht  durch  Vernarbung  geschwunden. 
Auch  das  kommt  nicht  bei  Lepra  vor."  FTr.  A.  erklärt  weiter:  „Es  kann  Luput» 
sein,  es  kann  auch  Syphilis  sein,  alier  niemals  I^cpra."  -  Nach  dieser  langen 
Einleitung  wende  ich  mich  zur  näheren  Betrachtung  der  hier  nochmals  uusgestelltca 
Gefässe. 

Znr  besseren  üeberaicbt  habe  ich  sie  in  Gruppen  geordnet  Die  Einthdhmg 
gesobah  nach  der  Beschaffenheit  der  Nase.  Die  erste,  grosse  Gruppe  nmfiMt 
die  Geftsse,  wo  die  Verstttmmelnngcn  der .  Nase  unzweifelhaft  päthologiMher 

Natur  sind;  die  zweite  Gruppe  die,  wo  man  zweifelhaft  sein  kann,  ob  es  sich  am 
Darstellung  einer  Ivrankhi^t  oder  um  die  operativen  Eingriffe  handelt  Dies« 
Gruppe  ist  hier  nur  durch  ein  (icfass  vertreten,  obgleich  im  Museum  mehrere  dieser 
Art  vorhandeti  sind,  auch  in  der  vorigen  Sitzung  2  oder  6  8tück  ausgestellt  waren. 
Die  dritte  iaruppe,  die  gleichlulU  nur  durch  ein  Specimen,  ein  Unicum,  vertreten 


1)  M.  Jimenoz  de  la  £spads:  Trtiü  relaciones  dü  antiguedades  peruanas.  Madna 
187-2,  p.  117. 

8)  Hittheilnngen  nnd  Yerhandlongen  der  latemttionalfln  wissentehaftliekeB  Upn* 
Confereni.  Berlin,  Oetober  1897.  I.  4.  Abth.  S.  71  ff.  —  B«rlin,  A.  Hirschwald.  1897* 

i 
\ 


(615) 


ist,  zeig:t  eine  durch  'gewaltsamen  Eingriff  dcformirti?  Nase.  Das  Sephira  ist  ge- 
spalten und  so  eine  Doppelnase  fj;ebiidet.  Man  (indet  eine  Abbildung  dieses  Ge- 
rässes,  welches  einen  Iscaicioga-indianer  darstellt,  in  einer  Broschüre^),  die  mir 
Hr.  Jimenez  de  la  Espada  kürzlich  zaschickte.  Diese  ganze  flgur  eines  Iscaicinga 
findet  sich  im  Miueam  dee  Trocadero.  Iscucioga  bedeutet  aus  der  Qaetschoa- 
Sprache  in  das  Spanische  and  Dentsche  fiberaetst:  Indios  de  doa  narices,  Indianer 
mit  swei  Nasen.  Dieser  halb  sagenhafte  Stamm  soll  am  Amatonas  in  der  Nähe 
der  Mündung  der  Hnaliaga  gewohnt  haben  und  sich  durch  Körpergrösse,  Tapfer- 
keit und  Goldreichthnm  ausgezeichnet  haben.  Ein  altperuanischcr  Schriftsteller 
berichtet,  dass  die  Incas  vor  Ankunft  der  Spanier  mit  diesen  Indianern  im  Kriege 
iiigen.  Auf  den  Inhalt  dc^r  Broschüre,  die  ich  vorlege,  kann  ich  nicht  weiter  ein- 
irehen,  nnd  wende  mich  nun  zur  ersten  grossen  Gruppe,  die  wieder  in  rier  Unter- 
gruppen /erfällt. 

Uie  erste  besteht  aus  zwei  gleichen,  sehr  sorgfältig  gearbeiteten  kleinen  Figuren 
einer  ganzen  Gestalt.  Hr.  Virchow  lenkte  bereits  die  Anflnerksamkeit  der  Lepra- 
Conferenz  anf  diese  Fignren  und  sagte'):  ^Das  bemorkensvertheste  Stück  ist  hier 
eine  kl^ne,  knieende  Figor,  die  anscheinend  einen  Bettler,  einen  Anssitsigen  dar- 
stellt —  wenigstens  kfinaen  wir  wohl  yoriinflg  sagen:  einen  Anssiltsigen  — ,  der 
die  Mildthütigkeit  der  Vorübergehenden  anspricht.   Er  hat  eine  Art  Trommel,  mit 
der  er  klappert,  und  hat  ein  sehr  bittendes  und  demtithiges  Gesicht  angenommen.'^ 
Ich  habe  diese  Figur  genau  in  der  gleichen  Woiso  aufj-pfasst  und  ich  bin  über- 
zeugt, wer  sich  in  ihre  Betrachtung  versenkt,  wird  unserer  Ansicht  zustimmen:  es 
handelt  sich  um  einen  Bettler.  Nun  erfahren  wir  aber  durch  Urn.  Jimenez  de  la 
Espada.  dass  es  im  alten  Peru  keine   Bettler  gab,  geben  konnte,  was  alle 
Historiker  und  alle  namhaften  Amerikanisten,  die  über  Peru  geschrieben  hüben, 
bestätigen.  —  Um  ans  diesem  Dilemma  heranssukommen,  giebt  es  zwei  Wege. 
Der  erste  ist  der  von  Hm.  Oarrasquilla  gewiesene.  Danach  handelt  es  sich 
um  bestrafte,  Terstflmmelte  Verbrecher,  (tir  welche  die  Familie  oder  Gemeinde 
nicht  sn  soigen  brauchte,  ja  Tielleicht  nicht  soigen  durfte,  und  die  zur  andauernden 
Strafe  auf  die  Bettelei  angewiesen  waren.    Dieser  Weg  ist  aber  durch  die  An- 
gaben des  Hrn.  Jimenez  de  la  Espada  verschlossen,  und  wir,  die  wir  hier  in  den 
letzten  Monaten  eifrig  in  den  alten  Historikern  gesucht  }ml)('n,  konnten  gleich- 
falls keine  Stelle  finden ,  die  von  derartigen  barbarischen  Strafen  berichtet.  Die 
Idee,   dass  es  sich  hier  um  bes*^rafte  Verbrecher  handle,  ist  also  dehnitiv  aufzu- 
geben, wenigstens  bis  Hr.  Curruüquilla  die  Beweise  für  seine  Erklärung  geliefert 
hat  —  Es  bleibt  also  nur  noch  ein  Ausweg,  und  dieser  scheint  mir  der  unbedingt 
richtige  zu  sein.  Meine  Herren!  Dieses  Gelass  ist  gar  nicht  praecolumbischen  Ur- 
Sprungs,  simdero,  alsdieMachtder  Incas  gebrochen  war,  zerfiel  das  ganze  al^eruanische 
Reich,  dessen  vorzügliche  sociale  nnd  wirthschaftliche  Organisation  noch  bis  heute 
die  Bewunderung  vieler  National-Oekonomen  erregt  hat,  sehr  schnell,  und  da  gab 
CS  denn  auch  bald  Bettler.    Und  diese  kamen,  da  die  Peruaner  eine  Vorliebe  für 
die  Nachbildung  hässlicher,  abschreckender  Gestalten  hatten,  sehr  bald  zur  künst- 
lorischon  Darstellung.    Diese  Annahme  wird  durch  folgende  Thatsache  bestätigt. 
Als  ich  beschlossen  hatte,   mich  naher  mit  diesen  Genisscn  zu  beschäftigen,  u'ing 
ich  wenige  Tage  nach  der  Lepra-Conferenz  nach  dem  hiesigen  Museum  für  Volker- 


1)  La  Joriiaihi  <i>'l  Capituii  Alull^o  Mercadillo  a  los  Indios  Chujiarhos  c  Iscaiciugas 
por  M.  Jinit^Duz  du  la  Espada.    Madrid,  Impr.  Fortanet.   Jahrosziuhl  telUt. 

2>  Mittheilungen  und  Yerhandlungen  der  Intenationalen  winentchaftlichen  Lsprsr 
Conferens  sn  Berlin,  Oetober  1897.  II.  S.  80. 


Digitized  by  Google 


(616) 


kimde  und  richtete  an  Hrn.  Dr.  8eler  die  Vorfrage:  Sind  diese  üuinmthcbcn  in 
Frage  kommeBden  Ctelllsae,  oder  wenigstens  ihre  grosse  Hehnahl,  sicher  prse- 
eoliimbischen  Ürsprnnges?  Hr.  Seier  rerneinte  diese  Frage  kors  und  bestimmt. 
Damil  ist  nach  meiner  Ansicht  jede  Möglichkeit)  ans  der  Beschaffenheit  disser 
Gefässe  Scblttsse  auf  die  Existenz  einer  praecolumbischen  Lepra  za  nehen,  aus- 
gesrhlosson  —  Noch  mache  ich  darauf  aufmerksam,  dass  dor  hier  dargestellte 
Manu  erblindet  ist  und  durciiaus  nicht  wie  ein  Lepröser  aussieht.  Obtrleich 
Naaenspit'/e  und  Oberlippe  fehlen,  7.ei;,^t  der  Kopf  keine  Anzeichen  von  Leontia«i^ 
oder  Tuberkeiü,  iiiid  obgleich  die  Füsse  abgefallen  oder  amputirt  sind,  sind 
Finger  röllig  norma],  haben  ihre  Bewegungsfreiheit  behalten.  Der  Mann  hält  dm 
Tamburin  mit  einer  BmsuI  und  mit  der  anderen  entlockt  er  ihm  TOne. 

Die  sweite  üntetgmppe  ist  durch  3  Exemplare  repräsentürt.  Wir  sind  wohl 
alle  darüber  einig,  dass  diese  Gefasse  keine  Phantasie  -  Gebilde  oder  Cari- 
caturen  darstellen,  sondern  lebende  Vorbilder  veranschaulichen  sollen.  Der  KOostler 
hat  aber  sein  ganzes  Rönnen  und  Wissen  auf  die  Darstellung  des  Hauptes  con- 
centrirt  und  den  Rumpf  nnd  <iie  unteren  Extremitäten  vernachlässigt,  nur  schema- 
tisch dargestellt.  Dies  gilt  für  die  ^^rosse  Mehrzahl  der  altperuanischen  Gefissc 
and  besonders  für  die  Glieder  dieser  Untergruppe.  Die  Obersehenkel  sind  unförmlich 
dick,  die  Unterschenkel  fehlen  oder  sind  nur  schwach  angedeutet,  die  Fttsse  fdiles. 
Hier  ist  es  schwer  m  sagen,  ob  mangelhafte  Aasfnhrang  vorliegt,  oder  ob  Knali- 
heiten  der  unteren  Extremitäten  daigestellt  werden  sollten.  Jedenfalls  halte  ich  es 
fttr  sehr  gewagt  ja  unmöglich,  nach  dieser  Darstellung  der  Beine  eine  Diagnose 
zn  bilden 

Die  dritte  Untergruppe  bilden  3  Genisse  aus  der  Sammluntr  Mncedo  (Nr.  302. 
304  und  .':50fi),  die  im  Kataloge')  als  an  Syphilis  leidende  Personen  bezeichnet 
sind.  Ob  dies  richtig  ist,  oder  ob  es  sich  um  die  Darstellung  von  der  llaga 
bdhllener  Penonen  bandelt,  was  wohl  wahrscheinlicher  ist,  mögen  die  Herren 
Aerzte  entscheiden,  denen  ich  das  nähere  Stadium  der  uta  oder  llaga  em- 
pfehle. Jeden&IIs  sprechen  die  Yerstammelnngen  der  Nase  bei  dieser  Unlw» 
gruppe  und  überhaupt  bei  der  ganzen  ersten  Gruppe  entschieden  gegss 
Lepra.  Wird  die  Nase  von  der  Lepra  befallen,  so  wird  sie  breiter,  schwillt  so, 
bedeckt  sich  mit  Knoten  (Tuberkeln",  am  Septuni  l/ilden  sich  neschwQre,  das 
Septum  wird  bald  angegriil'en  und  perfonrt.  Selten  und  \  lel  später  geht  die  Lepm 
auf  die  Oberlippe  über.  Sie  finden  3  Aufsätze  über  die  Lepra  der  Nase  in  dem 
L  Bande  der  Miltheilungen  der  Lepra -Conferenz.  Darunter  befindet  sich  auch 
eine  grosse  Arbeit  des  Hm.  Dr.  Ol  tick,  Chef-Antes  des  Lepra  -  Hospital« 
in  Serajero.  Dieser  Herr  sagte  mir  nach  der  October-SitauDg:  Ich  bitte  gsas 
richtig  geurtheilt,  diese  Gefösse  stellten  keine  Leprösen  dar.  Er  forderte  mich  wd, 
bei  nächster  Gelegenheit  zu  sagen  (mit  Berufung  auf  ihn),  das  die  Nasen  LepiOlsr 
anders  aussähen.  Der  Nasenrücken  senke  sich,  die  NasenöShungen  wflrden  rer- 
schlosscn.  die  Nasenfltlücl  schwöllen  gewaltig  an,  ähnelten  einem  Operngucker.  Es 
sind  dies  ipsissima  verba  des  Hrn.  Dr.  Glück.  Uebrigens  gebraucht  einer  der 
ersten  Lepraärzte,  der  leider  früh  verstorbene  H.  Leloir,  die  gleiche  Bczeichnone 
Vom  Rande  dieses  Opernguckers  beginnt  dann  die  Zerstörung  der  fleischigen  uua 
knorpeligen  Theile  der  Nase.  —  Keines  dieser  Symptome  findet  sich  bei  den  tot 
liegenden  Figuren.  —  Sei  es  nun  Syphilis  oder  uta,  der  Irrthuro  bliebe  in  der 
Familie.  Hat  doch  unser  Vorsitzender  bereits  vor  etwa  85  Jahren  und  —  wem 
ich  nicht  irre  —  suerst  eingehend  auf  die  nahe  Verwandtschnft  awischen  Lepn, 

1)  Catalogae  d'objets  archeologiqoes  du  P4roa.  Paris,  Impr.  h]q).-«m£rie.,  1B81. 


Digitized  by  Google 


(617) 


Syphilis  und  Tuberculosis,  zu  der  auch  Lupus  und  LIaga  gehören,  hingewiesen,  und 
erklärte  doch  auf  der  Lcpra-Conferenz  Hr.  Dr.  Ehlers  (Copenhagen) ,  dass  diese 
3  Krankheiten  so  verwandt  seien,  wie  es  in  der  Chemie  die  Elemente  Chlor,  Brom 
und  Jod  sind. 

Meine  Flerren!  Die  mir  bewilligte  Zeit  ist  abgelaufen,  ich  muss  schliessen. 
Ich  bin  der  Aufforderung  unseres  verehrten  Herrn  Vorsitzenden,  sich  mit  der 
Erklärung  dieser  alt-peruanischen  Gerässc  zu  beschäftigen,  nachgekommen,  so  weit 
dies  in  meinen  Kräften  stand,  und  habe  vorgetragen,  was  ich  ermitteln  konnte 
und  das  Wichtigste  von  dem,  was  ich  selbst  über  verschiedene  dieser  Gelasse 
denke.  — 

Hr.  Wilhelm  von  den  Steinen:  Im  künigl.  Museum  für  Völkerkunde  be- 
finden sich  zur  Zeit  17  Thongefässe  (Henkelflaschen),  welche  Darstellungen  von 
Verstümmelungen  aufweisen.  Die  Gefässe  stellen  zum  Theil  Köpfe  dar,  zum  Theil 
ganze  Figuren,  eine  von  diesen  in  liegender,  die  übrigen  in  kniecnder  Stellung  oder 
mit  untergeschlagenen  Beinen.  Bei  allen  ist  eine  Verstümmelung  der  Nasenspitze, 
zum  grössten  Theil  zugleich  der  Oberlippe  bemerkbar:  bei  den  in  ganzer  Figur 
dargestellten  fehlen  bei  vieren  beide  Füsse.  Bei  den  anderen  bedeckt  ein  um  die 
Hüften  geschlungenes  Tuch  die  unteren  Extremitäten,  doch  ist  die  Darstellung  so. 
dsusB  man  das  Fehlen  der  Füsse  vermuthen  muss. 

Von  den  Kopf- Henkelflaschen  ist  die  in  Figur  1  abgebildete  von  Chimbote, 


Fig.  1  n.  V, 


Fig.  lA.  '/, 


was  genaue  Wiedergabe  anbelangt,  wohl  die  am  meisten  vollendete.  Nasenspitze 
und  Oberlippe  sind  zerstört,  die  Wangen  verquollen  und  von  Falten  oder  Narben 
durchzogen.  In  ähnlicher  Weise  aufgcfasst,  wenn  auch  mehr  schematisch  dar- 
gestellt, weist  die  Sammlung  noch  weitere  drei  Exemplare  auf. 


(618) 

Bin  Fehlen  der  Nasenspitze  zeigt  auch  Fig.  2;  die  Oberlippe  ist  erhalten,  jedoch 
in  geschwollenem,  vortretendem  Zustande  wiedergegeben;  an  der  Oberlippe  und 
auf  beiden  Gesichtsseiten  befinden  sich  narbenartige  Einschnitte.  Elin  anderes  Gefäs« 
im  Museum  enthält  die  gleichen  Merkmale. 


Fig.  2«.  v; 


(619) 


Fig.  6.  V, 


Eine  ebenTalls  sehr  ffctreue  und  künstlerische  Wiedergabe  sehen  wir  an  dem 
Kopf  (Fig.  3)  einer  thönernen  Henkelilasche:  die  Verstümmelung  der  Nase  mit 
heraustretendem  Septum,  die  in  unregelmässigen  Linien  zerfressene  Oberlippe,  das 
Hervortreten  von  fünf  Zähnen  des  Oberkiefers. 

Fig.  4  veranschaulicht  uns  einen  auf  der  Seite  liegenden  Menschen  mit  den- 
selben Merkmalen  im  Gesicht,  zugleich  aber  fehlen  den  Beinen  die  Füsse;  der 
Unterschenkel  endigt  in  einem  eingekerbten  Stumpf. 

Dieselben  Erscheinungen  weisen  die  fol- 
genden (Fig.  5  und  6)  Gefässe  auf,  beide  in 
knieender  Stellung.  Bei  Fig.  5  fällt  noch  der 
geschwollene  und  vortretende  Unterthoil  dos 
Gesichts  auf.  Bei  Fig.  6,  einem  Trommel- 
schläger, fehlen  ausserdem  die  Aujjäpfel,  so 
dass  wir  hier  wohl  einen  Blinden  vor  uns 
haben. 

Die  übrigen  Thonkrüge  zeigen,  wie  er- 
wähnt, ebenfalls  Zerstörungen  an  Nase  und 
Oberlippe;  die  unteren  Gliedmaassen  sind 
entweder  untergeschlagen  oder  durch  ein  Tuch 
bedeckt. 

Die  in  Fig.  1,  2  und  3  wiedergegebenen 
Köpfe  scheinen  pathologische  Zustände  aus- 
zudrücken; dasselbe  muss  man  auch  wohl 
von  den  anderen  Darstellungen  sagen.  Der 
Auffassunff  des  Hrn.  Prof.  Carrasqui.lla, 
dass  es  sich  am  Verbrecher,  welche  durch 
Abschneiden  von  Nase  und  Oberlippe  und 
durch  Abhacken  der  Füsse  bestraft  waren, 
handelt,  kann  ich  mich  nicht  anschliessen, 

um  so  weniger,  als  in  den  hinterlassenen  Nachrichten  über  die  Gesetzespllege 
und  Strafen  bei  den  Inca  (Cieza  de  Leon,  Herrera,  Garcilaso  de  laVega, 
Cobo  u.  A.)  nichts  davon  erwähnt  wird. 


Fig.  (></, 


V. 


Fig.  6/-.  V, 


(620) 


Was  die  Vcrätümuiblung  der  Ueine  anlangt,  müge  es  sich  dabei  um  AinpuuiUon 
oder  um  Krankheit  bandeln,  keincnfalls  haben  wir  hier  eine  akiscenballe  oder  n- 
vollendete  Damfelintig  der  FOsso.  Bei  allen  peraaniwhen  GelSaeen,  wo  Ftttie  ab- 
gebildet werden,  sind  dieie  als  aolehe  gat  erkennbar.  Die  Genauigkeit  in  der  Wiede^ 
gäbe  gebt  sogar  so  weit,  dass  bei  einigen  Nachbildungen  von  Personen  mit  unter- 
geschlagenfHi  Beinen  die  Form  der  FUsse  auf  der  Unterseite  des  Qeßlsses  in  den 
Thon  eingeritzt  ist.  Dass  die  alten  Peruaner  ^crn  Darstellungen  von  mit  anf- 
fälligen  Krankheits-Ersclioinunf^en  beharteten  Personen  in  ihren  Gefasson  wK-der- 
^aben,  zei^t  in  der  Berliner  Sammlung  auch  die  grosse  Anzahl  von  Nachbildangea 
von  Blinden,  Kinuugigen,  Schicfraäuligen  u.  a. 

Was  die  Herkimft  der  Gefässe  anbelai^  ao  sind  die  Fundorte  unserer  8tfii& 
leider  nicht  sicher  bestimmt;  der  grßsste  Theil  hat  die  Angabe  Chimbote»  ausserdem 
noch  Trojillo  und  Ohancay.  ~ 

Hr.  R.  Virehow:  Es  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass  die  von  Hrn.  Carras- 
t|uilla  aufffostellte  Behauptunfr.  es  handle  sich  nicht  tira  die  Folgen  einer  Krank- 
heit, sondern  um  eine  Art  der  Hestrafiint;,  ^^oi  ii^Dot  ist,  Eindruck  zti  machen.  D?r 
dargestellte  Defect  der  rnti  rextreniitiiten  f^leicht  in  der  That  demjeiiij^en  nach  ein«f 
Amputation  der  Lnterschenkel  und  nicht  dem  nach  einer  leprosen  Mutilation.  Aocb 

das  Verhallen  der  Nase  läset  sieh  recht  gut  mit  der  Veniarbiu^  nach  Abhnso 
oder  Abschneiden  der  Nasenspitze  veigleichen.  Schwierigkeit  bereitet  nur  der 
grosse,  suweilen  mit  Blosslegnng  der  mittleren  Oberkiefersähne  rerbmidsde 
Defect  der  Oberlippe,  der  bei  gewöhnlichen  Verwundungen  wohl  kaum  vorkommen, 
jedenfalls  dann  nur  unter  ganz  besonderer  und  absichtlicher  Haltung  des  schnei- 
denden Werkzeuges  zu  erzeugten  sein  dürfte.  Immerhin  liesse  sich  darauf  zurück- 
kommen, sobald  die  l)ehauptt'te  Art  der  Bestrafung  historisch  nachgewiesen  würüe. 

Das  Citat  dvi,  Hrn.  Cnrrasquilla  hat  sich  bisher  nicht  auflinden  lassen. 
Alle  Nachforschungen  in  den  spanischen  Geschichtsschreibern  der  Conqoista  sind 
eiigebnisslos  geblieben.  Dagegen  Usst  sich  ein  anderes  negirendes  Aifoment  ro^ 
bringen.  Gefangene  mit  einem  Strick  um  den  Hals  sind  gleichfhlls  in  Thon  iiscb> 
gebildet  worden  und  unser  Museum  besitzt  deren,  aber  alle  sind  ohne  Verstihn- 
melung.  Ein  sehr  sonderbares  Stück  habe  ich  in  der  Sitzang  vom  18.  Oct.  1875 
(Verhandl.  S.  153,  Taf.  XV,  Fig.  1)  besehriehen.  Es  ist  eine  im  Hamburger  Musenra 
befindliehe  Holzfigur,  die  im  Guano  einer  der  Chincha-Inseln  aufgefuntlen  i>i. 
tragt  den  du^kiMi.  um  den  Hals  gelegten  iStrick  mit  weil  herahhangondem  Ende, 
aber  ihre  Nase  zeigt  nicht  nur  keine  Verstümmelung,  sondern,  wie  ich  es  damals 
ansdrOckte,  die  Form  einer  «Adler-  oder  Geiemasc  mit  herabhängender  Spitse', 
ganz  so  wie  die  Nasen  an  unversehrten  peruanischen  Thonflguren  daigesldtt 
werden.  Ich  konnte  nachtrüglich  (a.  a.  O.  Anm.)  hinzufügen,  dass  zwei  der  beates 
englischen  Kenner,  David  Forbcs  und  A.  W.  Franks,  die  im  Guano  gefundeoes 
Holzfiguren  als  Abbildungen  von  Gefangenen  ansehen.  Ihre  wi  i iure  Vermuthung. 
dass  die  Dar^tolhing  ii^nd  eine  Beziehung  auf  Syphilis  habe,  konnte  ich  achoo 

damals  widerlegen. 

Die  Frage  nach  einer  absichtlichen  Verstümmelung  wird  dadurch  weit  hin  iua- 
gcrückt  Anders  verhält  es  sich  mit  der  Frage  nach  einer  muLiiuonden  Krankheit, 
welche  nicht  Lepra  war.  In  dieser  Beziehung  können  die  durch  Hm.  Polakowskj 
beigebrachten  Nachrichten  des  Hm.  Jimenez  de  la  Bspada  von  grossem  Wert!» 
sein.  Leider  ist  mir  Aber  die  von  ihm  gemeldete  Krankheit  der  Gebii^gsgegsadsi 
sonst  nichts  bekannt.  Es  wird  vielmehr  Aufgabe  weiterer  Forschung  sein,  <üf 
Natur  und  die  Verbreitung  der  Llaga  sicher  festzustellen. 


Digiii^uü  L>y  Cioogle 


(621) 

Eine  andere  Krage,  die  bis  jetzt  nicht  ^'^cnüg'end  geklärt  isi,  ht  triflt  die  pi  ae- 
Cül  u  m  bi  sc  he  H  ers  tel  I  u  ng  der  verstümmelten  Tlionligiiren.  Nicht  ohne  Grund  ist 
der  Zweifel  angeregt  worden,  ob  diese  Figuren  niclit  erst  nucli  der  Aidiunft  der 
Spanier  angofertigl  worden  sind.  Hr.  Ashnead  erkittri  fteilich  auf  das  Zarer- 
sichtUohste,  die  Figaren  seien  zweiFellos  praecolombiscb,  indess  bat  er  beweisendes 
DelaU  Aber  die  Funde,  soweit  ioh  sebe,  nicht  beigebracht.  Das  müsste  also 
noch  geschehen.  Vorlftnflg  sehe  i  h  noch  keinen  Qrnnd,  diese  Figuren  als  spätere 
aas  der  grossen  Zahl  gans  aoaloger  Darstellangen  aas  altperuanischer  Zeit  aus- 
sosondem. 

In  Beziehung  aui'  die  Frime  der  Lepra  ist  ein  Einwand  de*!  Hrn.  Folakowsky 
bemerkoiiswerth.  Er  weist  nuf  den  Widerspruch  hin,  dass  die  Hunde  vollständig 
dargestellt  sind,  während  die  FUsse  so  grosse  Defecte  zeigen.  Dieser  Einwand  wUrde 
eine  grössere  Bedentung  haben,  wenn  angenommen  werden  mtisste,  dass  die  Versttlm- 
melnog  der  ünterextremitäten  gana  nnd  gar  durch  Lepra  herTorgebracht  und  darauf 
voUatfindig  Tetnarfot  wäre.  Diese  Annahme  wäre  wenig  antreffend.  In  der  That  haben 
die  meisten  Beschreibungen  der  rragliehen  Verstflmmelnng  sich  auf  eine  Amputation 
bezogen.  Diese  könnte  auch  bei  Leprösen  vorgenommen  sein,  and  es  würde  dann 
nar  zu  erklären  sein,  wieso  die  Hände  so  wenig  ergrilTen  seien.  Hierzu  möchte 
ich  bemerken,  dass  nach  meiner  auf  das  Studium  norwetrischer  Aussiitzigor  begrün- 
deten Darstellung  (vgl.  raeine  Onkologie,  Berlin  1864—65,  II.  S.  526)  die  sogenannte 
Lepra  mutilans  keine  direct  lepröse  Erkrankung  ist;  ^die  UIccrationen  gehen  nicht 
aas  Knoten  herror,  sondern  ans  maligner  EntsUndung,  welche  sich  ganz  nach 
Art  der  sogenannten  neuroparalTtischen  BntsOndung  in  Folge  der  AnSstheste 
entwickelt*  Am  häufigsten  ist  die  nächste  Ursache  dieser  Verändemngen  eine 
«QSsere:  Erfrierung,  Verbrennung,  stumpfe  mechanische  Einwirkungen  u.  s.  w.  Je 
nach  Ort  und  Klimn,  nach  Lebensweise  und  Gelträuclifn  können  solchen  Einwirkungen 
bald  mehr  dir*  oberen,  bald  mehr  dir-  unteren  b^xt rem! täten  ausgesetzt  sein.  So 
hat  die  (j' s(  hu  hle  der  letzten  Pestcpideuiie  auf  die  Erklärung  geführt,  warum 
die  Japaner  haußger  un  den  unteren  Extremitäten,  die  Chinesen  mehr  an  den 
oberen  erkranken:  jene  gehen  vielfach  barfnss,  diese  tragen  die  Fttsse  beständig 
bedeckt. 

Wir  werden  daher  vorläufig  darauf  reraichten  mflssen«  ein  bestimmtes  Urtheil 

über  die  Mutilation  der  alten  Peruaner  abzugeben.  Bis  jetzt  ist  keine  andere 
Erkläroag  f&r  dieselbe  gefunden,  als  eine  pathologische.  Noch  immer  ist  die  An- 
nahme einer  leprösen  AfTcction  nicht  ^anz  ausziisehliesst'n.  Oh  irgend  eine  andere 
Krankheit,  wie  die  von  Hrn.  Jimenez  d(>  l<i  F<'s|)uda  angeführte  LIaga,  be- 
schuldigt werden  darf,  wird  später  zu  untersuchen  sein.  — 

(26)  Hr.  Maass  bespricht  das  anwesende 

Bäreuweib. 

Bereits  in  der  Sitzung  vom  18.  Mai  1895  habe  ich  hier  das  „Bärenwpjh"  vor- 
gestellt. Dasselbe  zeigte  sich  damals  unter  diesem  \amen  in  Castan's  Panopticum, 
weil  es,  mit  einem  Bärenfell  bekleidet  und  auf  allen  Vieren  gehend,  auftrat,  wie 
fs  'Jch'iM  zuvor  in  Newyork  bei  Barnuni  und  in  andern  f^rossen  Städten  oft 
gethan  hatte.  Ich  sagte  damals,  dass  dieses  Weib  die  Tochter  einer  Mestize 
und  eines  Negers  ans  Motmt  pleasant  in  Texas  sei;  dass  seine  Mutter  eine  ganz 
ahnliehe  Terkrttppelang  der  Bztremiliten  habe,  dass  aber  seine,  des  Bärenweibes, 
damals  sweijährige  Tochter  gans  normal  gebaut  sein  solle.  Ich  habe  bei  der  Vor- 
stellotig  wdrtlich  gesagt:  ,Ihre  4  Extremititien  sind  seit  ihrer  Qebnrt  in  der  Art 


(622) 


vcrkriippell,  duss  an  den  Beinen  die  Kniee  und  Unterschenkel  fehlen  unil  die  Fü&se 
unmittellMr  mit  den  Ob««dienkela  utienlken;  ebenaa  an  den  Amen,  an  irdchen 
die  UnienirRie  nur  rttdimentär  vorhanden  aind.  HAnde  und  Faaee  tind  ebenfaUs 
▼eriirttppelt,  doch  ist  ein  Greifen  mit  den  Hftnden,  lelbet  Sebreibent  Nähen  n.  a. «. 
wohl  magliehi  ebenso  das  Aufrechtgehen  aaf  den  Füssen,  jedoch  nnr  mit  Hltlfe 
b(*9onder8  dazu  gefertigter  Schuhe,  da  die  Frau  nicht  mit  der  Sohle,  sondern  nnr 
mit  dem  äusseren  Rande  derselbon  auftritt.  Grosse  Geschicklichkoit  hat  sie  aber 
in  dem  Gehen  auf  allen  Vieren  erlan^'^t,  und  ihr  Gang  dabei  erinnert  allerdings  an 
den  Gang  eines  Bären,  was  sie  l)ei  ihren  Vorstellungen  \n\  Panopticum  noch  da- 
durch unterstützt,  duss  sie,  mit  einem  Bärenfell  bekleidet,  aus  einer,  natürlich 
künstlichen.  Höhle  herrorkommi*' 

So  habe  ich  damals  gesagt,  nnd  so  ist  es  abgedmckt  in  dem  Sitaangtbericbt 
Tom  18.  Mai  1895. 

In  der  Sitzung  vom  15.  Juni  1895  legte  der  Vorsitzende,  Hr.  Bnd.  Vircbov, 
eine  Mitfhcilun«;  des  Hrn.  Louis  Henning  aas  Antwerpen  vor.  Darin  hiess  es: 

„Auf  der  letztjührigen  M8!)4er)  Antwerpener  Welt- Ausstellung  waren  in  dem 
an  „Pawnee  Hills  Wild  Wesf*  sich  ansehliossenden  „Museum"'  zwei  Menschen  zu 
sehen,  welche,  angeblich  zum  ersten  Male  m  Europa,  die  Beachtung  wissenschaft- 
licher Kreise  wohl  verdienen.  Ich  meine  den  mit  ungeheuer  vergrösserten  Füssen 
ausgestatteten  Engen  Berry  nnd  die  TerkrUppelte  Alice  Wance. 

„Die  Negerin  Alice  Wance  ist  23  Jahre  alt  nnd  geboren  in  Texas.  Ihr 
Vater  war  normal,  dagegen  ihre  Mntter  in  gleicher  Weise  remastaltet,  wie  sie. 
Sie  giebt  an,  niemals  krank  gewesen  zu  sein  und  keine  Geschwister  zn  haben. 
Ihre  Mutler  lebt  in  Newyork,  wo  sie  sich  ebenfalls  für  Geld  sehen  liisst.  Alice 
Wuneo  spricht  sehr  gut  rnjrliseh.  näht  und  sticld,  und  macht  überhaupi  den  Kin- 
druck von  inlellin-en^.  Alle  ;in  sie  j^iM'iehteten  Fragen  beantwortet  sie  klar  und 
deutlich.  Die  niiheie  Untersuchung,  vvelcbe  ieh  an  diesem  unglücklichen  Wo»«'« 
Tomahm,  ergab  folgendes  Resultat.  Beide  Oberarme  sind  normal  gebildet;  erst 
unterhalb  des  Ellbogengelenks  ist  an  beiden  Seiten  eine  starke  Geschwulst  bemerkbar, 
an  welche  sich  die  Hände  nnmtttelbar  anschliessen;  wir  haben  es  hier  mit  einem 
Beispiele  der  „Rlomphand'*  xu  thun.  Beide  Hände  sind  nicht  gerade  verkrappelt  an 
nennen,  indessen  sind  die  einseinen  Pinger  doch  nicht  Tollkonunen  streckbar.  An 
jeder  Fland  sind  5  Finger. 

„In  BetrelT  (irr  Unterschenkel  ist  zu  constatiren.  dass  «olche  in  Wahrheii  tnei  i 
vorhanden,  sonderti  die  Füsse  unmittelbar  an  dem  Knie  angewachsen  sind.  Beide 
Füsse  erscheinen  stark  geschwollen;  die  (Jesi  luvulst  verjüngt  sich  nur  ^egeu 
die  Zehen  hin.  Die  Wance  geht  zwar  aufrecht,  doch  nur  sehr  schwer,  Hebt  es 
vielmehr,  anf  allen  Vieren  zu  kriechen,  wobei  sie,  ans  der  Feme  gesehen,  den  Ein- 
druck eines  sich  bewegenden  Tbieres  macht.  " 

Dies  Alles  ist  über  2  Jahre  her.  Hr.  Castan  hatte  nun  im  Herbst  vori:ren 
Jahres  in  seinem  Panopticam  in  Dresden  die  Frau  vorgeführt,  als  ihm  pIötEÜch 
daselbst  im  November  IH^O  die  weitere  Schaustellung  des  Bärenweihos  pnli^rilich 
unttTsiigt  wurde.  Der  (iriind  dic^ser  pn!i7:eilirhen  Mnnssre^ol,  die  ich  hier  durehao* 
nicht  krilisiren  kann  und  will,  war  ihm  uiib«  kannl,  aber  die  Dresdner  Presse 
brachte  einige  Tage  darauf  Folgendes.  Der  .Dio^dner  Anzeiger*  vom  18.  Novbr. 
1896  sagt:  „Die  Königliche  Polizei-Direction  hat  die  weitere  Schaosiellong  dea  im 
hiesigen  Gaste  naschen  Panopticnm  —  Stadtwaldschlösschen  —  ausgestellten  so- 
genannten „Bttrenweibes*  untersagt.  Eine  behördlich  angeordnete  Uniersoebmc 
hat  ni  hmlich  ergeben,  dass  das  zur  Schau  gestellte  Wesen  keineswegea,  wie  nack 
den  hier  veröffentlichten  Placaten,  sowie  nach  dem  bei  der  Vorfiihmag  gehaitcMi 


Digitized  by  Googf'' 


(623) 


Vortrage  angenommen  werden  muss,  eine  uiierkiurlichu  Almonuiiäi,  sondern  lodi^'- 
licb  eine  in  Folge  einer  früheren  Erkrankung  —  wahrscheinlich  der  sogenanuten 
eoglischen  Krankheit  —  an  Armen  und  Beinen  yerkrttppelte,  übrigens  aber  durchaus 
normale  Franenaperaon  ist  —  —  —  Seltsamer  Weise  hat  man  das  BSrenweib 
mehrere  Monate  lang  in  Berlia  unbeanstandet  gezeigt  and  weder  Polizei  noch  die 
Acnte,  deren  Namra  man  an  Redamen  benntite,  haben  Notie  dayon  geooramoi,  so 
da.ss  es  erst  der  Dresdner  Behttnde  vorbehalten  blieb,  die  Tftnachnng 
aufzudecken.** 

Ferner  schreibon  die  .Dresdner  Vachrichten'*  vom  18.  Novbr.  18*.'»;: 
Zuerst  derselbe  Anfang  wie  im  ^ Dresdner  Anzei^er^,  dann  folgt  aber:  —  — 
-Die  i^-anze  Schaustellung  erweist  sich  also  als  ein  frecher  Schwindel,  der  um  so 
widerwärtiger  ist.  als  man  sich  dabei  eines  krankhaft  verunstalteten  Mensehen 
bedient  hat.  Derselbe  konnte  natürlich  nur  durch  eine  genaue  Untersuchung  auf- 
gedeckt werden  n.  s.  w.** 

Diese  beiden  Artikel  sind  erst  im  vorigen  Monat  zu  meiner  Kenntnis  gekommen, 
«ad  da  non  das  „Birenweib**  oder,  wie  sie  eigentlich  heisat,  Frau  Alice  Wance, 
geb.  Keed,  seit  einigen  Wochen  wieder  hier  im  Castun^schen  Panopäcam  zn 
sehen  ist,  so  habe  ich  Gelegenheit  genommen,  sie  wiederholt  genau  zn  nntersuchen, 
am  diese  Beschuldigung  der  Dresdner  Presse,  als  seien  dio  Berliner  ärztlichen 
Kreise  nicht  im  Stande,  angeborene  Abnormitäten  ricluig  zu  uixirt  n.  und  müssten 
Sit'  erst  \im  Dresden  aus  darüber  belehrt  werden,  von  dieser  Stelle  aus  energisch 
zunicKzuw  eisen. 

Hr.  Gas  tan  hat  die  hier  vorliegenden  Gypsabgüsse  eines  lieines  und  Kusses, 
sowie  eines  Annes  mit  Hand  gemacht.  Da  diese  aber  zur  richtigen  Wtirdigung 
des  Falles  doch  nicht  anvcichen,  so  ist  in  dem  hiesigen  StaatS'Institnt  für 
Untersnchong  mit  Bfintgen -Strahlen  eine  Reihe  von  Dnrchlenchtnngeo  gemacht 
worden,  welche  alle  eigeben  haben,  däan  meine  im  Jahre  1S95  gemachten  An- 
gaben richtig  waren,  und  dass  von  einer  auf  rachitischer  Basis  beruhenden  Ver- 
unstaltung keine  Rede  sein  kann.  Die  Frau  tritt  mit  dem  Gelenkcnde  des  Ober> 
schenkeis  beim  aufrechten  Gehen  auf;  Kniee  und  rnterschenkel  sind  nicht  vor- 
handen; die  beiden  Püsse  haben  zwar  siimmtliche  ivnochcn  des  ^Mittellusses  und 
der  Zehen,  dieselt)en  sind  alxT  derarli^^  verkümmert,  duss  sie  nicht  zum  (iclien 
benutzt  werden  können,  denn  nur  «ler  äussere  Rand  des  Fusess  berührt  den  Boden. 
Bei  den  beiden  Armen  ist  es  so,  dass  die  Unterarmknochen  zwar  rudimentär  vor- 
handen, aber  nor  einige  Oentimeter  lang  sind;  dann  kommen  sogleich  die  Metacarpal- 
knochen  nnd  die  stark  rerkrttmmten  Finger.  Bew^lichkeit  der  Hand  ist  Tinrhanden, 
andi  immerhin  die  Möglichkeit,  mit  den  Fingern  leichte  Arbeiten,  als  Nfihen, 
Schreiben  u.  s.  w.,  zu  verrichten. 

Ich  habe  es  nicht  für  unwichtig  gehalten,  dies  hier  zur  Sprache  zn  bringen, 
um  festzustellen,  dass  es  sich  in  diesem  Falle  um  eine  angeborene  Anomalie  der 
Körperbildung  handelt,  und  nicht  um  einen  frechen  Schwindel,  den  innn  in 
Berlin  nicht  aufzudecken  verstanden  hätte,  wie  die  Dresdner  Fresse  sich  auszu- 
drücken beliebt  — 

Hr.  K  Granmach  berichtet  über  seine  im  August  d.  J.  an  dem  Bttrenweibe 
angeatellten  Untersnchnngen  mit  Hflife  der  Röntgenstrahlen  und  hebt  heryor, 
dass  vor  der  Anfniüime  der  Aktinogramme  von  den  einzelnon  Körpertheilen  diese 
cnnfichst  von  ihm  mit  dem  Finorescenzschirm,  sowohl  in  ihrer  Ruhelage,  als  auch 

bei  Bewegung-en,  genan  beobachtet  wurden.  —  Das  Ergebnisa  dieser  Beobachtung^ 
stimmte  im  Wesentlichen  mit  den  Befunden  in  den  Aktinogrammen  fibeiein. 


Digitized  by  Google 


(624) 


Was  zunächst  den  Thorax  anbetrifft,  so  liessen  sich  woder  an  dem  Schulur- 
gürtel,  noch  an  den  Hippen,  dem  Brusthein  und  der  Wirbelsäule  iiirtnd  wrlch^ 
Abnormitäten  aus  dem  gewonnenen  Rüntgengebüdc  nachweisen;  ebensowenig  zt-i^wn 
die  im  BraBtkorbe  befiDdlichen  Oigane  ein  abnormes  Verhalten.  —  Dagegen  find 
Hr.  Granmach  in  den  Aktinognimmen  der  oberen  Extremitäten  cwar  einen  gat 
entwickelten  Hnmenis,  aber  statt  des  Badins  und  der  Ulnae  swei  knrse  RaiUaento 
(2—S  cm  lang,  breit  und  dick):  ausserdem  <eiDen  rudiroentären  Carpns.  während 
die  MetacarpaU  und  Phalangenknochr-n  roll?:iihlig  Torhanden  waren,  letetere  jedoch 
einen  etwas  krallenartipcn  Kindruck  machten 

Dem  Bau  der  oberen  t]xiroraitäten  entsprach  auch  das  Verhalten  der  unteren. 
Während  hier  wieder  der  Oberschenkel  gut  entwickelt  erschien,  zeigten  sich  im 
Aktinogramme  die  Unterscbenkelknochen  als  Rudimente  (4—5  cm  lang,  breit  und 
dick);  daran  schloss  sich  der  ntdimentäre  Tarsus,  wttbrend  sich  die  Metalsnsl- 
und  Fnsssehenknochen  vollständig  ausgebildet  darboten. 

Endlich  ergab  sich  noch  aus  dieser  rnlersuchung  des  Bärenweibos,  dass  beim 
Stehen  und  Gehen  desselben  sich  die  Hände  und  FUsse  dorsalwärts  spitzwinklig 
zum  Verlauf  der  Oborarmc,  hpj^w.  Oberschenkol  stellt^'n.  so  dass  also  das  Büren- 
weib in  Wirklichkeit  auf  den  Condylen  dieser  letztere n  Knochen  einlieischreitet 

In  anschaulicher  Weise  kannte  Hr.  Grimm  ach  üiese^  eigenthuinliche 
verliultniss  der  rudinienuren  Unterarm-  und  üaadwurzelknocben  zum  Oberaimbeio 
einerseits,  sowie  der  radiroentiren  UntorschenkeU  und  FossworEelknochen  ton 
Oberschenkelbein  andererseits  an  verkleinerten  Dii^ositiren  seiner  Aktinograma» 
verstfindlich  machen.  — 

Hr.  Rud.  Virchow  bestiitig't  die  Ano-al)eii  der  HHrn.  Maass  und  Gruniuae:i 
und  bemerkt,  dass  ihm  schon  nach  den  Untersuciiun^;en  des  Jahres  1895  über  die 
Natur  des  Falles  kern  Zweifel  geblieben  sei.  Derselbe  gehöre  in  die  Gruppe  der 
Phokomelen  tind  stelle  eine  der  bemerkenswerthesten  angebornen  Missbfl- 
düngen  dar.  Er  behalte  sich  vor,  in  der  nächsten  Sitanog  diese  Gmppe  genaner 
zu  erläutern.  Dass  man  in  Dresden  geglaubt  habe,  das  Prodact  einer  erworbenen 
Krankheit  vor  sich  zu  haben,  sei  schwer  verständlich;  noch  weniger,  duss  eine  so 
schlecht  unterrichtete  Zeitung  einen  so  unhöflichen  Ton  angeschUigett  habe.  — 

(27)  Hr.  Maass  zeigt  ein 

armloses  Hftdchen. 

Dasselbe  lüt  ohne  Arme  und  mit  einem  verkrüppelten  Thorax  geboren,  hat  aber 
gelernt,  mit  den  Fusszehen  das  zu  verrichten,  woaa  Andere  die  Hinde  gehnwehen, 
als  Bssen,  Trinken,  Schreiben,  Nähen  u.  s.  w. 

Die  jetzt  19jährige  Margarethe  Germann  ist  in  Mains  geboren  als  errtes 
Kind  einer  sehr  wohlgebildeten  Mutter.  Sie  bat  noch  mehrere  Brlider  and 
Schwestern,  die  alle  körperlich  und  geistig  normal  heranwachsen.  Sie  selbst  ist 
geistig  recht  gut  begabt  und  hat  einen  intelligenten  Gesichtsausdruck.  Bei  ihrer 
Vorstellunt;:  vor  der  Gesellschaft  musste  ihre  Mutter  ihr  behtilflich  sein,  ihr,  als 
sie  auf  den  Tisch  gestiCi^en  war.  die  Schuhe  auszuziehen,  um  die  Zehen  zu  eni- 
blösscn.  bie  tra^t  behr  hoch  ninaulgehende  schwarze  Strümpfe,  weiche  aber  die 
vordere  Hälfte  der  Fttsse  unbedeckt  lassen.  Sie  setzt  sieh  in  hockender  Stslhmg 
aur  die  Tischplatte  und  schreibt  mil  einem,  zwischen  die  groese  und  sweite  Zehe 
des  rechten  Pusses  geklemmten  Bleistift  ihren  Namen  in  denflicher  Schrift  suf  ein 
Blatt  Papier. 


üigiiizea  by  <jOO^t< 


(Ö25) 

Ihr  entblösster  Oberkörper  sseigt  eine  höchst  merkwürdi^^e  Verkiüppelun^  Das 
Becken  ist  derart  verachobeiit  dasa  der  rechte  Hül'tknochen  last  /.wci  Hände  lueit 
hifher  hinaaf  reicht,  als  der  linke.  Die  WirbeleSole  ist  in  der  Mageugegcad 
loidotieeh  stark  rerkrtlinnit  und  biegt  dann  nach  rechts  ttber.  Die  rechte  Seite  der 
Brost  ist  ttberhanpt  yiel  stärker  entwickelt  und  heriroigewölht,  als  die  lioke;  auch 
die  rechte  Mamma  ist  ziemlich  voll  vorhanden,  vMhrend  die  linke  nur  durch  einen 
massigen  Hautiappcn  angedeutet  ist,  unter  dem  man  in  einer  Art  von  Flohlunif  die 
verkümmerton  linken  Rippen  fühlen  kann.  Das  Herz  ist  ebt'iil';if!'^  nach  rechts 
dislocirt,  wie  üherhaupt  die  ^ninze  linke  Thoiaxhiilfte  verküinniert  ist. 

An  beiden  Seliultern  fehlen  die  Armknochen  voll-ständi^-.  doch  äind  die  Schlüssel- 
beine und  die  ächulttirblütter  vorhanden;  nur  liegt  dda  rechte  Schulterblatt  in 
natOrlicher  Grösse,  statt  aof  der  hinteren,  auf  der  rorderen  Seite;  das  linke  da^^egen 
befindet  steh  anf  der  Rttckenseite  und  ist  sehr  verkleinert.  Beide  Schulterblätter  sind 
willkürlich  beweglich.  Die  Körperlänge  der  bemitleidenswerthen  Person  ist  ungefähr 
1  m,  dabei  ist  sie  äusserst  mager,  soll  aber  mit  gutem  Appetit  essen.  — 

('J8)  Hr.  Hud.  Virchow  giebt  Aafschluss  über  eine  von  Hrn.  L.  Castan 
ausgestellte 

Gyps-Nachbüdiuig  eines  gleiehsant  TerhAiieten  HesseheD. 

Nicht  ohne  Ueberraschung  sehe  ich  die  lebensgrosse  Nachbildung  eines  Mannes 
Tor  mir,  der  sich  im  Sommer  mir  vorstellen  Jiess  und  der  mir  merkwflrdig  genug 
gcbion,  um  ihm  den  Vorschlag  zu  machen,  sich  auf  der  Naturforscher'Yersamni- 

lung  in  Braunschvvrii;  finzufinden,  wo  ich  ihn  den  versammelten  Aerztcn  deinon- 
s'trirf'n  wollte.  Meine  lan;,'('  Aliwesenheit  verhinderte  mich,  mich  um  den  Mann  zu 
bekümmern.  Auch  kam  er  nicht  nach  Braunschweig.  Ziini  ersten  Male  sehe  ich 
jetzt  die  G^sfigiur,  der  ich  nachrühmen  kaou,  dass  sie  alle  üauptvcrändcrungcn 
gui  wicdcrgiebt. 

Soweit  idi  mich  erinnere,  war  der  betreffende  Mann  seinen  Ausweisen  nach 
aus  Sttdfrankreich  und  26  Jahre  alt.  Aber  seine  Entwickeluug  war  zurttckgeblieben, 
so  dass  er  dem  Knabenalter  kaum  entwachsen  so  sein  schien.  Sein  Leiden  war 
eine  allgemeine  Sklerodermie,  d.  h.  eine  chronische,  schleichende,  mit  Ver- 
liärtun«-  und  Schrumpfung  verbundene,  sehr  gteichmässige  Entartung  der  Haut  und 
l  nierhaut.  Thoiirotiseh  Itetrachtet  würde  das-  eine  ehrnnisclie  Entzündung  zn  nennen 
sein:  praktif^eli  (l;ii:ei:;en  selieinen  onlzündliehe  ^Jyinptome  (Hitze,  Küthe,  .'-^eliineiz 
U.S.  w.)  niemuls  in  eiljcMicheni  Maasse  voihanilen  «gewesen  zu  sein.  FOine  l-estiiumie 
Ursache  ist  ebensowenig  erkennbar,  im  Gegentheil,  es  scheint,  uU  .sei  der  Anfang 
des  Uebels  schon  in  die  Fötalzeit  «urttokznverlegen.  Dies  haben  verschiedene 
Aerzte  in  Frankreich  und  Oesterreich  angenommen,  und  es  lässt  sich  nicht  bestreiten, 
dass  der  ganze  Habitus  des  leidenden  Körpers  für  eine  solche  Annahme  spricht. 
Fast  alle  Oberflächen  sind  glatt,  ohne  irgend  welche  Rnotenbildung,  und  fühlen  sich 
ganz  hart  an;  an  den  meisten  Stellen  ist  die  Haut  von  d(!n  unterliegenden  Theilen 
^Knochen,  Muskeln  und  Fascien)  nicht  abzuziehen,  und  die--«'  Weiehtheile  fühlen 
sich  ihrerseits  ganz  fest  an.  Die  Extreiniiaten  sind  im  iii  vt  rkrümnit,  aber  ganz 
dünn,  wie  ,,Stöckc''.  Die  Knochen  sind  seiiwer  duiclizulühlcn,  lassen  aber  keine 
Formveränderung  erkennen.  Eine  lebensgrosse  Faiiscr  Küutgeu- Photographie, 
welche  der  Mann  bei  sich  führt,  bestätigt  dieses:  es  ist  weder  ein  rachitisches 
Symptom,  noch  eine  auffällige  Atrophie  der  Knochen  hervoiigetreten. 

Es  handelt  sieb  also,  trotz  der  Tiefe,  in  welche  die  Induration  hinabreicht, 
um  eine  mehr  flächenhafte  Schrumpfung,  wie  sie  Z.B.  ein  durch  Wasser 

V«rliand].  der  Sari.  AnlbropoL  Cie«eUM'i«(t  I»SI7.  4Q 


Digiii^uü  by  Google 


(626) 

und  nachfolytuüu  Eintrocknung  zusanunenschrumpfender  Stiefel  erzeugen  würdt'. 
Weitergehende  8t<irungcu  sind  an  den  Orificiea,  namentlieh  des  Gesichtes,  eiB- 
getreten.  IKe  Sehromprung  der  Weichtheile  hat  Starrheit  und  Betnction  derLippen, 
der  NasenflOgel  und  der  Angenlider  hervoigebraefai  Die  Folge  daron  ut  die 
Enefaweran^  im  ScMieasen  der  OeUhnngen  und  ESzpontion  der  nächsten  inn«« 
Theile  gegen  äassere  Einwirkungen  (Kälte  nnd  Wärme,  Staub  u.  dergl.).  InsbeNQ» 
dere  die  Augen  leiden,  wie  bei  Ektropion,  an  chronischer  Entztindung  der  Cortiea 
und  der  Conjanetiva.  Ein  durch  die  Ereignisse  des  Tages  iuifrerogter  Beobachter 
könnte  an  die  Augen  eines  Aiissät7.igcn  erinnert  werden.  Von  irgend  welchen  Be- 
ziehungen zu  Lepra  kann  jedoch  keine  Rede  sein.  Der  s<>hr  intelligente  und  zu- 
gleich liebenswürdig  duldsame  Mann  giebt  über  seine  Empiindungen  so  genaa 
Anaknnft,  dass  man  ihre  Wahrheit  nicht  hesweifeln  darf.  ^ 

« 

(29)  Neu  eingegangene  Schriften: 

1.  Darenport,  C.  E,  The  role  of  water  in  growth.  Boston  1897.  (Proc. 
Boston  Soc  N.  H.)   Gesch.  d.  Verf. 

1  Davis,  W.  M.,  The  Harvard  geographica!  models.    Boston  1897.  (Proc 

Boston  Soc.  N.  H.)    Gesch.  d.  Verf. 
«    3.  Lewis.  M  .  Clymene  producta  Sp.  noT.   Boston  1897.   (Proc  Boston  Soc 
N.  U.)    Gesch.  d.  Verf. 

4.  Milier,  G.  S.,  Notes  on  ihe  mammals  of  Üntarjo.    Boston  lb97,  (Proc 

Boston  Soc.  N.  H.)   Gesch.  d.  Verf. 

5.  Polakowsky,  H.,  Die  Lepra  in  Golnmbien.  Leipzig  1897.   (Deutsche  sied. 

Wochenschrift.)  Gesch.  d.  Verf. 

6.  Schwartz,  W.,   Der  Schimmelreiter  und  die  weisse  Frau.    Ein  Stack 

dcntecher  Mythologie.    Berlin  1897.   (Zeitsch.  d.  V.  f.  Volkskunde.) 

7.  Derselbe,  Die  altgriechisclien  Schhingengottheiten.  NcucrAbdruck  dorProgramn:- 

Abh.  des  Friedr  -Werd.  Gymnasiums  zu  Berlin  vom  Jahre  1858,  Berlin  l^'»- 
Nr.  0  u.  7  Gesch.  d.  Verf. 
b.  Louw,  P.  J.  F.,  De  Java-oorlog  van  1825-30.    iL  Deel.    Text  en  Kaatteo. 
Batam  1897. 

9.  Jahresbericht  des  Directors  des  K5nigl.  Geodfittschen  Institots  fUr  die  Zeit  von 

April  1896  bis  April  1897.   Potsdam  1897. 
10.  V.  Hellwald-Ule,  Die Brdennd  ihre  Völker.  4. Aufl.  Liefr.  20—29.  Berlin  \br. 
IL  Rocprawy  Akademii  nmiejvtnosci.  Wyd7:i:ii  matema^zno-prayrodnicsy.  Serie  Ii 

Tom  11  u.  1-2.    W  Krakowiu  l.süG/l)?. 

12.  Nehring,  A.,  lieber  Herberstain  und  Hirsfogel.    Berlin  1897. 

13.  Tagebhitl  der  <'»!).  Versamndnng  Deulscher  Naturforscher  und  Aerzte  in  Brutn- 

s«'hweig  vom  20.  bis  25.  September  1897.    Braunschweig  1897. 

14.  Bnllettn  de  la  Soci^td  Imperiale  des  Natnralistes  de  Moscou.  Ami^  1697. 

No.  1.  Moscou  1897. 

Nr.  8 — 14  dnrch  Hrn.  R.  Virchow. 

15.  Pritsch^  G.,  Süd-Africa  bis  zum  Zambesi.  L  Leipzig  1885.   (Der  WstttM 

Africa  in  Einzel-Darstellungen.) 

16.  Bastian.  A  ,  fnsolgruppen  in  üccanien.    Berlin  1883« 

17.  Derselbe,  Zur  Kenntnis»  Hawaii's.    Berlin  18Ö3. 

18.  Derselbe,  Einiges  aus  Saiuoa  und  anderen  Inseln  der  Südsee.    Berlin  18*^ 

19.  Derselbe,  Indonesien  oder  die  Inseln  des  Malayischen  Archipels.  1^** 

BerUn  1884-89. 

Nr.  15—19  sind  angekanfL 


(627) 


20.  Schwei  11  fu it Ii ,  G.,  Eini^^cs  über  die  Ornamentik  der  allcsieii  Culturcpoche 
Aegyptcus.  Wien  18Ü7.  (Ocstorr.  MonaUscbr.  f.  d.  Onent.)  Gesch.  d. 
Oesterr.  Handels-Museuins  ui  Wien. 

ih  Prooeedin^  of  the  aiiinul  meeting  of  the  Botton  Soetety  of  Natanl  ffivtory. 
Uay  I»,  1897.  Boston  1897.  GescL  d.  Gesetlsch. 

22.  Olympia.  Teztband  1,  nebst  einer  Mappe  mit  Karten  ond  Plänen.  Berlin  1897. 

Geach.  d.  niTrn.  As  her  &  Co. 

23.  Deininger,  J.  W.,  Das  Baucmhans  in  Tirol  und  Vorarlbeii^.  Abth.  I.  fleft  7. 

Wien  1897.  Angekauft, 

ii.  Strömberg,  J.  D.,  Undorsükniiigur  i  läran  oin  .sjiil  ouh  kropp  eniigt  identitets- 
hypotesen  eller  pnrallelteorien.    Lund  (Akad.  Afhandl.) 

2f».  Almgren,  O.,  Studien  über  nordcuropüigchc  Fibclformen  der  ersten  nach- 
christlichen Jahrikuadefte  mit  Berttcksiehtigung  der  pronndalrSmisch«! 
and  slldrossischen  Formen.  Stockholm  1897.  (Akad.  Dissertation*) 

26.  Nordlindh,  A.,  Descartes'  liim  om  kSnslan.  Upsala  1897.  (Akad.  Afhandl.) 

Nr.  24—26  Gesch.  d.  Königl.  Üniv.-Bibl.  in  üpsala. 

27.  Krause,  W.,  Australien,   o.  O.  1897.   (Internat.  Monatschr.  fttr  Anatora,  und 

Physiologie.)    Oesch.  d.  Vorr. 
2ä.  Marina,  G.,  Li' istituto  antropologico  italiano  di  Livorno.  Livoruo  1897.  Gesch. 
d.  Verf. 

'2^J.  Kivista  italiana  di  Sociologiu.  I.  <i.    Kouia  1897. 

30.  Apostolides,  B.,  La  statne  d*Ix6n^  et  la  rille  de  Soknop^.  Alexaadrie  1894. 

(LȀgypte.) 

31.  Prietze,  E.,  Beitrilge  aur  Erforschung  ron  Sprache  und  Yolkageist  in  der 

Togo-Colonie.   Berlin  1897.   (Zt  itschi.  T.  afrik.  u.  oceanische  Sprachen.) 

Nr.  29—31  Gesch.  d.  Hrn.  Rud.  Virchow. 

32.  Giuffrida-Kupri^eri,  V.,  L  ubicazionp  »loirapertara pyriformis.  Pirenze  1897. 

(Arch.  per  1' Antropolo<;ia  v  I  Ktnolo^ia.) 

33.  Dieselben,  Asimmetrie  nelia  nortna  faceiule  (Gavita  urbitarie)  Reggio-Emiiia  1897. 

(Rivista  Spcriment.    di  Freniatria.) 
Nr.  3d  Q.  33  Oesch.  d.  Verf. 

34.  Hantschet,  P.,  Prähistorische  Pand-Ohronik  fttr  das  Gebiet  des  Nord- 

böhmischen Bxcnrsions-Clabs  und  die  angrenzenden  Landstriche.  Leipal897. 

(Mitth.  d.  Nordböhin  I^xcarsions-Clubs.)   G^h.  d.  Verf. 
3d.  Blasius:.  W.,  Megalithische  Grabdenkmäler  des  nordwt  .stlic.lien  Deutschlands 

Braunschweig  1897.    (Jahresbericht  d.  V.  f.  Naturw.  zu  Braunschweig  f. 

1895/98  «.  1896  97.)    Geach.  d.  Verf. 
3Ü.  Fewkes,  J.  W.,  Murphology  of  Tusayan  altars.    Washington  1897.  (Amer. 

Anthrop.) 

37.  Derselbe,  The  sacriAcial  dement  in  Hopi  worsbip.  o.  0.  u.  J.  (Journal  of 

Amerri^  Polk-Lore.) 

Nr  86  u.  87  Gesch.  d.  Verf. 

38.  Obserraciones  meteorolögicas  de  San  Salvador.    Abril  1897.   San  Satrador, 

C.  A.  1897.    GlslIi.  d.  Observatoriums  in  San  Salvador. 
^9.  Perrot,  G.,  et  Gh.  Ghipiez,  flistoire  de  l'art  dans  raoliquite.  No.  346 — 349. 
Paris  1898.  Angekauft. 


40* 


Chronologisches  luhaltsverzeichüiss 

der 

Verliandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  Anthropologie,  £thnologie  und  Urgeschichte. 

Yerzeichniss  des  Vontandes,  des  Ausschusses  nnd  der  Ebren^Mitglieder  8.  d« 

correspondircndcn  Mitglieder  S.  4,  der  ordentlichen  Mitglieder  (einacbiietstidi 
der  inunerwährendeo)  S.  7. 

Uebersicht  der  durch  Tausch  oder  als  Geschenk  zugehenden  periodischen  Pable- 
cadonen  S.  16. 

Sitzung  vom  U».  Januar  1897.    Wahl  des  Ausschusses  für  181)7  S.  25.  —  (M>t/ 

5.  '2ff.  -  Oalori  '25,  Bahnson,  E.  du  Bois-Reymoud .  Don  J(•^^: 
Ri/al,  J.  V.  Gcrlach  und  K.  Krauss  7  S.  2().  —  Neue  Mitglieder  S.  -T.  ■ 
China  in  ethischer,  industrieller  und  politischer  Beziehung,  v.  Brssit  S.  iT.— 
Zoologische  Station  in  Neapel,  2öjähii<:c'.s  Jubiläum  S.  27.  —  Intorn;ittuiial' 
Ausstellung  in  Brüssel  S.  27.  —  Vormcncsiscbe  Alterthümer  in  Acgy^iiat 

6.  Soliweiiiflirfli  8.  27;  R.  VIrohow  8.  Hl;  SalkowskI  39.  —  Frage  der  partiell«« 
Zerstörung  des  Schlossberges  bei  Burg  a.  ti.  S])ri  o.  R.  Virchow  S.  34.  —  Lajp- 
liinder  im  Cnstiim.  E.  Krause  S.  34.  —  Aiiuritfe  auf  E.  Jacobsei'  - 
Der  eurouiusche  Menscii  und  die  Tiroler.  F.  Tappeiner  S.  '6b.  —  Wei»*»  ^'^ui- 
stanz  in  Omamentritsen  Torgescbichtlicber  Tbongefösse  Westprenssens.  0.  Heia 
R.  Virchow  S.  35.  —  Neu  aufgefundene  Bronze-Urne  von  Topoino,  Kreis  Sch»>  a 
(2  Autotypien  und  1  Kartet  Anger  S.  'My.  —  Neue  Funde  anf  der  Löj^sku;.';«- 
bei  Lübositz  ati  dor  Iillbe  i4  Situationsskizzen  und  1  Zinliogr R  v.  Weinzi««^ 
S.  42.  —  Drachenfels  bei  Dürkheim  a.  d.  H.  C  Mehlis  8.  51.  —  Hungors:Mii 
in  TransvMal.  C.  Beuster  S.  52.  —  Antiker  'Mutierkranz  von  Dun.i  Szekevs 
Ungarn.  M.  Bartels  S.  62.  —  Die  australische  Mission  auf  den  Bisniarck-Inst^ik 
Merensky  S.  53;  R.  Virchow  S.  54.  —  Metrologische  Nova.  C.  F.  Lelnmum  S.  54.  - 
Märkische  Alterthünier.  H  Busse:  1.  ürnenfelder  von  Leib^eh.  Spre»«xJ 
(3  Zinkogr.)  S.  54.  2.  Kundwall  Im  1  T.oibsch  S.  ."rti.  3.  und  4.  Fni.  nfei>:'T 
bei  Diensdorf  und  Hügelgräber  bei  'iheresieohof,  Kreis  Beeskuw-Storkow  S  ' 
5.  Umenfeld  bei  Buchhok,  Ober-Barnim  8.  57.  —  Schlossberg  ron  Meh)k«t^ 
Kreis  (^urlhaus.  Weslpr.  (1  Situationsskizze  und  S  Zinkogr.).  A.  Treichel  S, 
SchilFsiinker  von  dort  S.  Ci'i.  Fiscnninor  S.  <)<i.  —  Tapfenstein  von  Mehl-> 
und  Steine  nut  Fussspuren  im  Ailgoiiu'iuen  (2  Zinkogr.).  A.  Treiobel  S.  - 
Geheimgemaeh.  A.  Treichel  S.  80.  Neue  Schrillen  8.  82.  —  Berichtignnf^s 
S.  82. 

Sitzung  vom  20.  Februar  1897.   Gäste  8.83.  —  Ansschuss  8.83.  —  Rürttbarit. 

Heimann,  Arons,  Eyrich -j- S.  83.  —  Kubary,  Hirsehberirer,  Wiepk 
Ferraris  f  8.  81.       Nf  ue  Mitglieder  S.  84.  —  A.  Bastian  s  Rei.-^e  S  - 
Demission  \on  Seri  unei'  S.  85.  —  Comite  für  ein  Grub-Münumuni  in  Wi>> 
Africa  für  L.  Wolf,  Kling  und  Bugslag  S.  K5.  —  Deutsches  Colonial-Mu«-  !« 
in  Berlin  S.  S5.  —  Orient-Comite  S.  s.').        T.oubat-Stiftung  S.  85.  —  Nt-u-: 
Landesverein  für  sächsische  Volkskunde.  R.  Virchow  S.  85.  —  Geuenü>K€£t£kE 
für  die  Serie  II  der  Verhandlungen  (1889—1899)  8.  86.  —  Schweizerstnlcl 
Schaffhausen.  J.  Nüesch  S.  8<j.  —  Ktimische  und  neolithische  Gräberfelder 
Worms.   C.  Kühl  S.  87.  —  Die  Milseburg  in  der  Rhön.  Solmider,  R.  VMM 


Digitized  by  Google 


(G-J9) 

8.  87.  —  Steinzeitgfrab  von  Retein,  Pommern.   H.  SdwMiin  8.  87.  —  Brand- 

rber  der  Villkcrwanderung^szeit  von  Messdorf,  Kreis  Osterburj^.  A.  Götze 
87.  —  Komische  Villa  auf  dem  Weilberge  bei  Ungstein,  T^hoinpfalz. 
C.  Mehlis  S.  88.  —  Männer  mit  Elephantiasis  scroti  von  Samoa.  B.  Frankel 
S.  88.  —  Photographien  und  SchSdel  ans  Aiutniiien.  Baron  v.  KorfT  8.  88.  — 
Anmerkungen  zu  Barti'ls-Ploss:  „Das  Wölb".  F.  W.  K.  Müller  S.  ss 
Vorkommen  von  Zwer^'^en  neben  ^^rosscn  Leuten  in  demselben  Volk.  A.  Nehrinfl 
S.  1)1;  R.  Virchow  S.  94.  —  Zvvcrgrusücn.  R.  G.  Haliburton  S.  95.  —  Steingeruthe 
der  Ababde,  Africa.  G.  Schweinfurth  S.  95.  —  Spinnen  mit  Spindel  und  Wirtel. 
SSkeland,  W.  Schwartz  S  !'•'>.  —  Caineol-,  be/.w.  Arhat perlen  aus  Mossi  (Mo-schi). 
P.  Staudinger  S.  Or».  —  Zinnvorkommen  im  tropischen  Airicu  und  Zinn-Indu.stne 
der  dortigen  Eingebornen.  P.  Staudinger  S.  97.  —  Hausgewerbliche  Gegenstünde 
ains  Bosnien  (l()  Zinkof^r.).  M.  Bartels  S.  98.  —  Metall-Einlagen  in  Holz,  Horn 
und  Bein  (14  Zinkoj^-r.  .  E.  Jacobsthal  S.  104.  —  Vorlagen  ans  dem  Museum 
für  Völkerkunde.  F.  v.  Luschan  ^.  110.  Lagos-Maäkcn.  P.  Staadinter  S.  110.  — 
Neue  Schriften  S.  110. 

zuDg  vom  2U.  März  1897.  Neue  correspondirende  und  f>r(i<»ntlioho  Mitglieder 
S.  III.  —  Schiaparelli  -j-  S.  III.  —  General -Versammlung  der  deutschen 
anthropologischen  Oesellschaft  za  Lttbeck,  Schwerin  nnd  Kiel  8. 1 1 1.  —  Nansen» 
Festfeier  in  Berlin  S.  III.  —  Deutscher  Geon^raphentag  zu  Jena  S.  Iii.  — 
Centenarfoier  für  Rosmini  in  Rovereto  S  III.  —  Russischer  Arrhiioloirischer 
Cougress  in  Kiew  1.S99  und  internationaler  mediciniseher  Congress  in  Aiuskau  1897 
S.  112.  —  Grabfand  in  der  Ifldes-Kirche  zu  Schlettstadt  Elsass.  A.  v.  Heyden 
8.  III  —  vl  lrvlische  Altcrthümer.  A.  Bässler  S.  112.  —  La  Tene  rir  ll  ii 
in  Böhmen.  H.  Matiegka  S.  11.'')  Lappische  (Tcräthe  4  Zinkogr.).  E.  Krause 
S.  115.  —  Sagen.  wlIcIvc  an  vorgeschichtliche  Griibiu  anknüpfen.  E.  Krause 
S.  117.  —  Drachen-Sage  von  Seddin,  West-PriegnitK.  E.  Krame  S.  119.  — 
Sagen  von  Tn'ljichdw.  Kreis  Crossen.  H.  v  Schlerstädt  8.  I20.  —  Bronze- 
Depotfund  von  Gienipenow.  Pommern.  H.  Schumann  S.  122.  —  Durchschneidung 
des  Sclilossberges  von  Burg  im  Spreewalde.  R.  Virchow  S.  122.  -  -  Märkische 
Altertbümer.  H.  Busse  S.  123.  —  Chemische  Untersuchung  vorgeschichtlicher 
Bronzen  in  KUiinu  (5  Zinkogr.).  0.  Helm  S.  123.  —  Mehlken,  Kreis  Cartbaus. 
A.  Treichel  8.  12"J.  —  Neue  Forschungen  in  Aegypten  und  Einbalsamirung  von 
Köpfen  im  Alterthum.  G.  SchwHnftirth  (1  Zinkogr.)  S.  131;  Fouquet  S.  134; 
R.  Vircliow  (4  gr.  Zinkogr.)  S  ]:>'<  :  E.  Salkewski  8.  138.  —  Ausgrabungen  auf 
der  Moniseban/.e  bei  Quedhnlnir^^  Ii' Zinkog:r.,  3  Situationsskizzen  und  2  Auto- 
typien). Brecht  S.  14ü:  R.  Virchow  (6  Zinkogr.)  S.  I4t).  —  Schädel  der  Bakwiri, 
itaraerun  (2  Zinkogr.).  R.  VIrehow  8.  154.  —  RttnsUeriscbe  Darstellungen  aus 
Kaiser  Wilhelms-Land  und  deren  Bcziehongen  zur  Ethnologie.  Pranst  8.  Iö9.  — 
Nea  eing^ngene  Schriften  S.  159.  ^  Berichtigung  8.  IGO. 

sung  Tom  24.  April  1897.  Gaste  8.  ICl.  —  Heinrich  Wanke  1,  Hermann  Weiss, 
Frank  (8chussenried)  '-  8  i61.  —  Sachverständigen -Commissionen  für  die 

Abtheilungen  des  Königl.  Museums  für  Völkerkunde  S.  1H2.  —  Slaatszuschuss 
für  die  Gesellscbalt  8.  ll>2.  —  Correspondirende  und  ordentliche  Mitglieder. 
LcbroanB'Nitsche  und  Joest  8. 162.  —  Nordaroerikanisehe  Expedition  nach 
der  Nordwest -Küste  und  den  benachbarten  asiatischen  Ländern  8.  168.  — 
Hauptversammlung  der  Niederlausitzer  anthr()|>ok)gischen  Gesellsehaft  in  Finster- 
walde  S.  lt>3.  —  Congres  iuternational  coloniai  in  Brüssel  S.  163.  —  Aus- 
stellung bosnischer  hausgewerblicher  Erzeugnisse  in  Berlin  8.  163.  —  Grund- 
steinlegung für  das  neue  Museum  in  Cairo  S.  163.  —  Denkmal  für  Johannes 
Müller  in  Coblenz  S.  Ifi4.  -  Darstellunfron  assyrischer  Ruhebetten  (Zinkogr.). 
C.  F.  t^ehnann  S.  164.  --  Neue  Gräberfunde  bei  Worms.  Köhl  S.  165.  —  Fieysncs 
im  östlichen  Island.  M.  Leboiana^Rlh^s  8.  165.  —  Die  Harpa  auf  Islana  und 
die  Harfe  in  der  Mark.  W.  v.  Schulenburg  S.  168.  —  AVollespinnen  mit  Spindel 
und  Wirtel  (3  Zinkogr.).  W.  v.  Schulenburg  S.  16S.  —  Skarabäen-Gemme  von 
Sadersdorf,  Kreis  Guben  (3  Zinkogr.).  H.  Jentsch  S.  169.  —  Burgwall  und  vor- 
slarischer  Umen«PHedhof  Ton  Königsbronn,  Cojavien  (i  8ituation88kizzen  und 
Zinkogr.).  Lehmann -NItsche  S.  17L  --  Photographie  des  Marktes  mi  f  v  k. 
M.  Bartels  8.  175.  ~  Photographien  von  Dayaks,  West-Borneo.    F.  Schultze 


Digitized  by  Google 


1 


(630) 

S.  175.  —  Zeitschrift  für  Criniinnl- Anthropologie,  Gcfängniss-Wisst'iischali 
uud  Prostitutionswesen.  S.  17G.  —  Doppelaxt  aus  Kupfer  von  Bör&sam. 
Tk.  Vogn  8. 176.  —  Gewellte  BroiiKe-Urnen  (Zinkogr  ).  Lltu«er  S.  176.  - 
Ausfüllungs-Material  der  vertieften  Ornamente  an  Thongeräth.  Olshausen  S. 

—  Technisrhcs  aus  Troja.  A.  Götze  S.  183.  —  Ilaphaers  Adam  und  Era  im 
Original  und  Kupferstich.  G.  Fritsch  S.  183.  —  Skizze  über  Kaschmir  (T  .\uto- 
^len).  G.  Oppert  8.  188.  —  Neue  Form  der  Anobnut  bei  den  Bakwin, 
Kamernn  (Zinkogr.)  F.  v.  Luobm  8.  204.  ^  Nea  eingegangene  Schrillen  S.  205. 

Sitenng  vom  15.  Mai  1897.   Meiiger,  Strassmann,  Marimon  yTndo  f  S.  ÄlT, 

—  Ordentliches  Mitglied  S.  207.  —  Auffindung  eines  Kdnigsgntbos  in  Nesrada. 
J.  de  Morgan  S.  207.  —  Australische  Keisr  W.  Krause  S.  208.  -  Anthro- 
pologische Excursion  nach  Brünn  und  Umgegend  S.  208.  —  Niederlaiuiucr 
anthropologische  HanptTeraammlung  S.  iOü.  —  Congres  arclHH)logiqae  de 
Malines,  Exposition  internationale  in  Brüssel  und  internationaler  Congrcss  für 
Nerven-Pathologie  ebendaselbst  S.  208.  — ■  Verein  für  sachsische  Volkskumi« 
8.  208.  -  Ausschuss  für  die  Erhaltung  der  deutschen  Sprachoninsel  Hohor- 
stadt,  Miihren  S.  208.  —  Photographien  kaukasischer  Typen    v.  Erckert  S.'Kt.K 

—  Archäologische  Funde  in  Transkaukasien:  1.  Prühistorisclit-  ThniigenisM 
von  Dsbawat,  Gouvernement  Baku  (Zinkogr.).  2.  Durchbohrter  ^tciohiUDratr 
Ton  Horadies,  Gouv.  EHsabethpol  (Zinkogr.\  E.  RBsler  8.  209:  Rud.  VirehM 
S.  212.  —  Japanisches  Schädel-Artefakt.  J  D.  E.  Schmeltz,  Serrurler.  R.  Virchow 
S.  21.'{.  —  Eiserne  Dnlrhklinfro  mit  In.schrift  dem  Bieler  See.  V.  Bidm. 
E.  Frledel  S.  213.  —  Das  W  ort  Kurkel.  J.  A.  Jentsob  S.  213.  —  Geflügelt 
Lanzenspitaen  (2  Zinkogr.).  KMer  8.  214.  BrooKC-Schwert  aas  der  Peene 
(3  Zinkogr.).  H.  Schumann  S.  221 ;  Rud.  Virchow  S.  222.  —  Photographien  von 
Javimerinncn.  M.  Barteis.  F.  Schultze  S.  ■^2i'.  —  Photographien  von  .lavaiiem 
Beyfu&s  S.  —  Pflanzenreste  in  vorgeschichtlichen  GeHissen  der  M.irk 
(5  Zinkogr  ).  H.  Busse  S.  223;  IHid.  Vlrehow  8.  225.  —  Besuch  der  Höhlen  vou 
St.  Canzian  bei  TrivM  ;1  Situationsskizze  und  1  Zinkogr.).    R.  Virohew  S.  •.*'2'' 

—  Tättowirte  HautstUcke  des  Menschen.  6.  Frittob  S.  231 ;  F.  v.  üncfcta> 
R.  Vlrdiaw  8.  232.  —  If onatrOse  Fflanzenvurzel.  6.  Frtttob  8.  232.  —  Neu  ein- 
gegangene Schriften  8.  T6$, 

Sitzung  vom  lo.  Juni  1897.  Gäste  und  zurückgekehrte  Reisende  S.  23.i.  —  Hrülf 
Yaughan  Stevens  f  8.235.  —  Sir  Avg.  WoTlaston  Franks,  Angost  v.  Heyden. 
Carl  Fischer  7  S.  23(i.  —  Ossowski,  Berger,  Boye,  v.  Faicko.  S  ihl  7 
S.  237.  -  Neues  correspondirendes  Mitglied  S.  237.  —  Neue  ordentliche  Mii- 
glieder  S.  '2M.  —  Abreise  von  Karl  von  den  Steinen  8.  237.  —  "ojähr^ji: 
(je'iiirtstag  von  Carl  Günther  S  237.  —  Brief  von  A.  Bastian  S.  i37.  - 
Heise  von  W.  Joest  S  '2*!^  —  Transvaal-Ausstellung  und  Vor^tellunir  tod 
Tuarcgs  S.  238.  —  Anthropologische  Excursion  nach  Brandenburg  u.  U.  S.'J^^ 

—  Oonferenz  von  Pollxei-  und  GefSngniss-Beamtcn  in  ficzug  anr  die  KöqMt> 
messung  S.  238.  -  Rivista  italiana  di  Sociologia  S.  238.  -  Ti-achten-MuseBO 
in  Berlin.  BesehafTun^  von  Mitteln  zur  Erweiterung^  dissollieii  S  2>h.  — 
Neues  Planimeter.  F.  v.  Luschan  S.  238.  —  Kunferbeil  von  Augusienhot.  Kroi« 
Wirsit»,  Posen  (2  Autotypien).  Lelimanii-NItMlte  B.  239.  —  Bronzekeole  (Mor^  n 
Stern)  von  Butzke,  Pommf  rn  Zinkographien).  H.  Schumann  S.  211.  —  IV-i- 
historische  plastische  Thonfiguren  aus  Böhmen  (7  Airiotypieu).  R.  v.  WeiwMl 
S.  24<).  —  Ausgrabungen  von  Gesichtsurnen  in  Hinterpomniem.  Ed-  fntM 
S.  2(50.  —  Thönerne  Kinderklapper  von  Luckau,  Niederlausitz  (3  Zinko^jr.- 
Ed.  Krause  8.  201.  —  Alti- firälirr  in  Ober-  und  Xiedct -lx>i  riifu,  Provinz  Bni-  '!  "- 
burg  (4  Zinkogr.).  H.  Busse  8.  2G1.  —  liechts  und  links  arbeiten.  W.  Riwi«« 
8.  263.  —  Photogranhie  eines  Maquambn -Weibes  mit  KnopIViase.  OhaalMwi 
Richter  S.  2(i3.  -    Ursprun-r  der  Aegypter  (4  Zinkogr.).    G.  Schweinfurth  j«^*» 

—  Frühröinische  Fib<d  mit  der  Aufschrift  AV(  'ISSA  suis  Piheinhessen  (•>  ZinV» 
graphien).  0.  Olshausen  8.  28ti.  —  Bronze-Dejioilunrie  von  < 'Zeruowila;.  Kn  i- 
Thom  (4  Abbildungen).  Semrau  8.  290.  —  Das  Dorf  Lietzow  auf  ROgt^n  up  i 
seint  vorgeschichtliche  Feuerstein -^Verk^t;itfe.  A.  Haas  S.  291.  —  Cbaldi.>irr 
Forschungen.  Zur  Fraise  nach  dem  ursprüngliehen  Standort  der  be»«!«"- 
assyiischen  Inschriften  Sardur's,  Sohnes  des  Lutipris.   W.  Belok  S.  309.  - 


Digitized  by  Google 


(631) 


Ausgrabung;  von  tlügelgrüberii  in  der  Haarstürler  Fuiitmurk.    H.  Meyer  S. 

—  Funde  auf  dem  langobardisch-sächsischen  Friedhofe  bei  Nienbüttel,  Kreis 
Uelseo.   H.  Mayir  8.  808.  —  Neuere  japanbche  Sachen.  F.  W.  K.  MHHer  8.  309. 

—  Nea  eingegangene  8cliriffen  S.  308. 

Sitzung  Tom  17.  Jnli  1897.  Gast  S.  311.  —  Japetns  Steenstrup,  Bocr, 
Schweitzer,  Karl  Groo«  aen.,  Will.  Th.  Preyer  j  S.  311.  —  Neue  Mit- 
glieder S.  312.  —  Neues  correspondirondes  Mitirlieil  S.  312.  —  Coii^res  d'hygiene 
ei  de  climatologie  niedicalc  de  la  Belgiaue  el  du  Congo  in  BrUsisel  S.  312.  — 
Gkneral-Versaminlung  der  Dentschen  ^itnropologischen  Geaellechafl  in  Lübeck, 
Schwerin  und  Kiel  8.  312.  —  Orient-Ottmit^  in  Berlin  S.  312.  —  Anthro- 
pologische Excurslon  nach  Brandenburg  n.  H.  und  But/ow  G.  Stimming, 
M.  Bartels,  E.  Müller,  Krankel  ä.  312.  —  Transvaal-Ausstellung  in  Berlin.  Ohae- 
falMMliobter,  M.  Bartelt  S.  313.  —  Rinder  der  Wttste  Sabam  in  Berlin.  M.  Barteto 
S.  313.  —  Polynesische  lieise.  A,  Bässler  8.  313.  ~  Weitere  Reise  im  Osten. 
W.  Krause  S.  313.  ~  Photographie  von  Eyrieli  S.  öl  }.  —  Neue  Arl)eiteji  über 
die  ürbeschäftiguugen  in  Ungarn.  Otto  Hermann,  M.  Bartels  S.  ol4.  —  Alt- 
tfirkiacbe  Inschriften.  W.  Radloir  8.  314.  —  ScMossberg  bei  Bniig  im  Spree- 
waldc  und  daniuf  bezügliche  Ministerial-Verfügungen.  Rud.  Virchow  S.  314.  — 
Funde  aus  niniischen  Wohnstätten  unter  dem  Zwiesel  in  Oher-Bayorti  (4  Zinko- 
graphien). Jos.  Maurer,  H.  ientsch  S.  310.  —  Neolithisclu's  von  Au  bei  Hammerau, 
Bez.  Traunstein,  Ober-Bayern  (14  Zinkogr.).  Uohteseoker,  H.  Jentsek  8.  319.  — 
Deformirte  Gr  i'  i  sr  hädel  von  Guatemala  [Chajcar  und  Papa]  (2  Zinkogr.). 
E.  Difise!dorff  R.  Virctiow  S.  ^V.M.  —  Europäische  Tättowirungen  (4  Zinkogr.). 
Rud.  Virühow  S.  328.  —  Photographien  v(»n  Verbrecher- Physiognomien  und 
Tättowirungen.  Mlnovlel  8.  331.  —  Anthropologische  Excursion  nach  M&hren 
(1  Kartenskizze).  R.  Virchow  S.  :>.';i.  f  m  >m  lits-Thürurnen  von  Eilsdorf.  Kreis 
Oschersleben,  Provinz  Sachsen.  Vasel,  A.  Voss  S.  o4.'!.  —  ('hemische  l'nt<»r- 
suchungen  des  Hrn.  Krühnke  an  vorgeschichtlichen  Bronzen  Schleswig-Hol- 
steins. 0.  Olskamea  8.  344.  —  Steingefässe  der  Ababde  und  andere  Stein- 
geräthe  aus  Aegypten.  G  Schweinfurth,  A.  VOSS,  R.  Vlrohaw,  M.  Bartels  8.  355.  — 
Neu  eing^aogene  Schriften  8.  356. 

Silzuim  vom  U'k  Oktober  ls97.  (iiiste  S.  3.^7.  —  Frana  Pnlsakyf  W.  Wattenbach, 
H.  Wel(  ker  ■{-  8.3.07,  11.  Berl  i  n  y  8.  358.  —  Neues  correspondirendes Mit- 
glied and  neue  ordentliche  Mitglieder  vS.3ö8.  —  K.  A.Philippi,  J.  D.  E.  Sohmeltz 
S.  358.  —  Reise  nach  den  Marquesas.  Karl  von  den  Steinen  S.  308.  —  Erinne- 
rongsfeier  für  Paulus  Diaconus  in  Cividale  I>99.  .\ufruf  S.  :>.')H.  —  Gedenk- 
feicr  der  Danziger  Anthropologischen  Gesellscluift  S.  3.'>9.  —  .)ahre.*«versamm- 
lung  des  Voigtlimdischen  alterihumsforschenden  Vereins  8.  359.  —  Nabrungs- 
mittel -Ansstellung  m  Berlin,  Betbciligung  des  Trachten -Museums  8.  359.  — 
Sternwarte  in  Treptow  bei  Berlin  S.  360.  —  8to('l;htilnier  Amerikunisti  n-Congress 
von  1'*>D4  und  Ausgrahiinp-en  von  Costa  Rica.   HJalmar  Stolpe,  Hartmnnn  S  ;t;(), 

—  Zwei  Nekropolen  bei  8.  Gansiau,  Triest  (Situationsskizi&e).  C.  de  Marchesettt 
S.  360;  R.  VIrokaw  8.  .961.  —  Eiserne  Schwerter  anf  dem  Wesenberge  bei 
Brandenburg  a.  H.  6.  Stimming  S.  !  1.  —  Fond  eines  Vor rath es  von  Leinsamen 
in  einer  prähistorischen  Wohnstätte  liei  Frehne,  Ostpriegnitz.  Buchholz  S.  Uil.  — 
Thönerner  8chwau  von  Burg  a.  8prce.  Petemann,  Behla  8.  3<i2.  —  Photogra- 
phien von  Thongefössen  ans  bayrischen  GrabhOgeln  der  Bronzezeit.  P.  Refaieoke 
S.  .!ö2.  —  Slavische  Gräberfunde  im  kroati.scnen  und  slovenischen  Gebiete. 
P.  Relneoke  S.  363.  —  Phnntasti-sches  Bild  eines  Bicyelanthropus  enrvatus. 
Gessner  S.  367.  —  Schüdelmaskeu  au»  >>eu-BritaDnien.  B.  Scheppig,  M.  Bartels 
8.  367.  —  Sodrassische  Amulette.  S.  Welsseaberf  8.  368;  BaHels  S.  369.  — 
A  I  r  t!  rintr  der  Hünen-  oder  FVankenburg  an  der  Langen  Wand  bei  Rinteln  a.W. 
Pirttii  S.  ;uiy.  —  Kiistenrnnd  bei  Lietzow,  Rügen.  R.  Baier  S.  .'»72.  —  Araber 
von  Nordafrica.  Paula  Karsten  S.  372.  -  Der  Vorabend  des  muselnianischen 
Sabbaths  bei  den  'Aisäwa.  P.  Karsten  8.  376.  —  Umenfeld  bei  Scble|)zig. 
N.-Lausitz.    Weineck  8.  375).  —   Herberstains  Angaben  über  die  Samogiten. 


eines  Schädels  vom  Gebel  SiUileh.  E.  Salkowski  8.  38i>.  2.  Ornainenlik  der 
ältesten  Cnltnr-Epoche  Aegyptens  (2  zinkogr.  Gruppen  und  3  kleinere  Zinkogr.). 


A.  Nebring  8,  379;  R.  Virchow 


X 


Digitized  by  Google 


(682) 


G.  Sohweinfurth  S.  391:  R.  Vfrchow  S  401.  'A.  Kopfhaare  aus  prähiston-' 
Gräbern  Ober-Aegyptens.  R.  Virchow  b.  401.  —  Beschreibung  von  5  N^'umLa- 
8chädeln  aas  Rameron.  A.  Warnsohkin  S.  405.  —  Anthropologische  Anfmibiieii 
von  Eingebornrn  aus  t'djidji  (Ki  7inkopr\  F.  Hösrmann  S  110:  R.  Vircho« 
S.  42Ü.  —  Schädel  eines  Mtusäi  (2  Zinkogr.).  F.  Höaemana,  R.  Virchow  8.  426.  — 
Märkische  Alterthamer  und  Gebräuche.  W.  v.  Schulenburg:  1.  SchwedensehaiiZf 
bei  Görbitzsch  (Situationssk.),  Neumark  S.  2,  Farbenstein  von  Görbitzsch 
8.  4'S'2.  3.  Borchwald  bei  Klauswalde,  West-Stcrnl  t-it:  S.  434.  4.  Da«  alU- 
Hauü  bei  Sternberg  S.  4'6iK  h.  Der  Beelitzer  Heiden- Kn-cbhof  bei  Sternber. 
S.  485.  6.  Peuerstein-Werkstötten  nnd  Gräber  am  KOchenteieh  bei  8ternb«i^ 
(l  Zinkogr.)  S.  43r).  7.  Gräber  am  Ost- Ausgange  von  Görbitzsch  S.  4;>T. 
'S.  Gräber  beim  Xt  unn  Vorwerk  bei  Görbitzsch  S.  438.  1>.  Vorjr^chirhtliche 
Kunde  bei  Kcmnaüi-Theerofen,  W. -Sternberg  S.  438.  10.  u.  Ii.  Fundstelion 
auf  der  Landzunge  an  der  Eilang  8.  438.  l2.  Gesichtsurnen  bei  StembtTp' 
(4«>  Zinkogr.)  8.  4^;!».  13  Ti.  Steine  hri  Tnrnow  fl  Zinkof^r).  Klauswalde. 
Breesen  und  Biberteich  S.  441.  —  Fundstätten  im  Kreise  West-Sternbeiv. 
Wniiab8.442. —  Angebohrtes  Steinbeil  vomUmenfelde  bei  Görbitzsch  (1  Ziokogr. 
W.  V.  SoNMurg  8.  443.  —  Der  Lindenhörst  bei  Lüdersdorf.  Kr.  Tellom 
(8  Zinkogr.)  W.  v.  SchuJenburg  S.  443.  —  Grosse  St  hcibenflbel  aus  Bron7o  inn 
Wustrow,  Kr.  W.-Priegnitz  (1  Zinkogr.)  Paschke,  W.  v.  Schalenburg  S.  447.  — 
Vorj^esehichtliche  Funde  ron  Gandow,  Kr.  W.-Priegmte  (Gruppenbild  mii 
7 ii  !  j:.'  W  v.  Schulenburg  S.  447,  —  PVau  Harke  in  der  Neunuirk.  W  v 
Schulenburg  8.  440.  —  Ornamente  von  Kaiser-Wilhelmsland,  N.-Guineu.  Prtim 
8.  44'J;  R.  Virchow  8.  4.'>0.  -  Gewellte  Bronze-Urne  von  Nijmegen  Holland 
(I  Zinkogr.)  Lissauer  8  4/)0.  —  Die  anthropologiachcn  Versammlungen  des Spüi- 
sommor-;.  R  Virchow  8.  4ä2:  1.  General-Versanimlnng  der  Deutschen  .\iithii 
pologisehen  Gesellschaft  in  Lübeck,  Schwerin,  Kiel  S.  4ä2.  Neoliihische  Ati- 
siedlung  und  alto  Holzarbeiten  von  Plensbuiig  S.  458.  i.  Aothropologischi 
Section  des  intemntionnlon  mediciniscbon  Con<;ro8se8  in  Hoskau  S.  45*J.  Schädel 
der  älteren  Steinzeit  von  Wolosowo.  Gnu\ .  Wladimir  S.  460.  3.  Efhnof^mphisolio 
und  archiiologi.'^che  Sammlungen  in  Hamborg  S.  462,  4.  Abiheüong  für  Au- 
thropologie  und  Ethnologie  auf  der  Naturforscher -Versammlunf^  in  Brann- 
>i  hw  S.  4G3.  —  Eröffnung  prähistorisrlici  un{|  römischer  Griibcr  in  Worms 
R.  Virchow  8.  4»>4.  -  Thierreste  aus  dem  Griilu  rfelde  der  jüngeren  Steinziii 
bei  Worms.  0.  Schötensack  S.  470.  —  Die  internationale  Lepra -Conferenz  in 
Berlin  und  die  verstümmelten  peruanischen  Thonfiguren.  H.  Vlrdiow  8.  474: 
Polakowtky  8.  476.  —  Neue  eingegangene  Schhflen  S.  477. 

SitEimg  vom  20.  November  1 997.  Ansprache  des  Hm.  Waldeyer  und  Antwort  de«  Hm. 

K.  Virchow  8.479.  —  Gäste  S.  480.  —  Güterbock.  L.  Fischer,  Palm- 
Sionisen.  .1.  Schmidt  y  S.  480. —  Corrcspniulirondt»  Mit»^lipder  S.  480.  —  Neuts 
ordentliches  Mitglied  8,480.  —  Erinnerung  an  Don  Jose  Rizal     S.  480.  —  Neu' 
Gesellschaft  für  Völker-  und  Erdkunde  in  Stettin  8,481.  —  Deutsche  CJolonial- 
G^^^eüschaft  S.  4SI.  —  Verein  ^Neue  Mriisc'ih  r-  ^"  481.  -    Fortsetzung:  -fe» 
Stammbaums  von  J.  L.  Martens  in  Batavia.  F.  Schulze  S.481.  —  Niederländiscb«*r 
Natur-  und  Heilkundigen-l.'ongress  in  Delft:  Untersuchung  der  Schulkinder  in 
Niederland.  Bos  8.  483.  —  Kalmücken-Karawan« ,   Gehrinq  8.  483.  —  Ausstelinn;; 
für  Fr.HJtMi-  nnd  Kinil(  r|  !'<';_•('.   Frau  v.  Burchard.  Triu  lilen-Museuni  8  4^  ' 
Anthropologische  Bemerkungen  über  die  Eingebornen  von  Mulacca.  H.  Vaigha« 
Stevens,  M.  Bartels  8. 483.  —  Qnerschnittform  des  Roprhaares  der  Kaukasicr. 
J  Pohl  (Pincus)  uml  A.  Pohl  (1  Zinkogr.)  S.  483.  —  Sicilianische  Flora.  6.  Schwem- 
furth  8.  488,  —  Bronze-Armband  von  Serrieres  bei  Neuchatol  <1  Aut.)  V.  6rws 
8.  481».       Durchsehneidung  des  Sehlossberges  bei  Burg  u.  Spree.   R.  Vlrcfco* 
S.  4.^.».     Bauopfer.  Sartori  8.491.     v.  SchHltilNrg:  1.  Knotenzeichen  derMülkr 
in  Batl*'ii    12  Zinkn^t."  SV  )^M.    i',  l-'riit'rsprtini;  zu  .lohanni  in  Baden  8.4^4. 
3.  Die  How  ölfel.  ein  Neujahrsgcbäck  m  Baden  S.  49t).  4.  Bauopfer  im  Badiscliefi. 
der  erste  Nagel  im  Huuse  u.  s.  w.  8.  496.  5.  Creweltte  StrichTernerone  an  Thon* 
jichcrbcn  des  Kr.  Teltow  (2Zinkogr.}  S.  497.  —  Giebelverzierungen  in  Ostpn'u-- 
1^  Zinkogr.).    E.  Lfmke  8.  41»s.         Drei   aii^^i'hlichr  Eisenobjecte  1 
/.weiiuntcrsten  llunienschichi  von  Hissarlik.    0,  Ol&hausen  S.  600;  A.  ßdtit 
S.  504.  —  Peruanischer  Thurmkopf  aus  Arica  (3  Zinkogr  ).  Beetaadorf,  R.  VIrsI«' 


i^yui-cd  by  Google 


(633) 


S.  506.  —  Nachbildungen  ethnologischer  Schädel  in  Gyps.  F.  Kolzow,  R.  Virchow 
—  Australische  Schüdel.  W.  Kraut«  8.  508;  R.  Virchow  S.  558.  —  Ver- 
IUI  imelte  Thonfiguren  aus  l'oru.  R.  Virchow,  W.  von  den  Steinen  S.  558: 
Polakowsky  S.  .'i.^Ö.  —  Kaukasische  Projectionsbiider  und  scheinbare  Bronze- 
Idole.  Katz,  R.  Virchow  S.  5til.  — -  Anthropologische  Aufnahmen  in  Udjidji 
(18  Zinkogr.j.  Ramsay  8.561;  R.  VItdImw  8.  o70.  —  Neu  eingegangene  Schnflen 
S.  r>'].  —  Anhang:  £1  ultimo  adio«  von  Don  M  Mial  8.  57d,  ttbersetst  Ton 
t.  Seier  8. 577. 

Sitziing  vom  18.  Deeember  1897.   Gäste  S.  579.  —  Verwaltnngsbericht  für  das 

Tahr  l'^  '"  Rud.  Virchow  8.  579.  —  Rechnung  der  Gesellschaft  für  1897. 
W.  Ritter  8.  Jbö;  R.  Virchow  8.  584.  —  Rechnung  der  Hudolf  Virchow -Stiftung 
fttr  das  Jahr  1897.  R.  Vlrohew  6.  585.  —  Neuwahl  des  Vorstandes  für  das  Jahr  189» 
S.  ..^:).  —  Neue  Mitglieder  S.  586.  —  Graf  Eugen  Zichy  S.  a.sti.  —  Deatache 
ColoniaMiesellschaft,  Besiodelung  von  ührlic  S.  ASf».  Centenarfeier  in 
Portugal  2ur  Eriiuierung  an  die  Fahrt  Vasco's  da  Gama  nach  Indien  S.  580. — 
Internationaler  Congress  für  Zoologie  8. 58ß.  —  Istitoto  Antropologico  Italiano 
\n  Livorno  S.  .jSO.  —  Wandbilder  der  Völker  Oesterreich-Unj^rarns  Umlauft- 
Trentln  S.  58<;.  Antike  Germanen-D  irst<'llun<;en  in  Bronze  (•>  Aut).  P.  ReineckP 
S.  .')87.  —  Vertheilung  der  Sch\varziiaari;;en  in  B«>hmcn,  neolithische  und 
römische  i*\inde  daselbst  ( I  Zinkogr.  und  .H  Aut.)-  t.  Schnelier  8. 588,  R.  VIrohow 
S.  —  Archäulogisolie  Stellung  der  Schale  mit  A'^ogelfigur  von  Burg  im 
Sprecwalde.  H.  Jentsch  ;>:*i.  N'orgeschichtliches  Ueßiss  aus  dem  sHUtigeu  See 
bei  Eisleben  (1  Aut.).  Grössler,  Friedel  S.  .MM;  R.  Virebow  8.  593.  —  Silberner 
römischer  Fingerring  von  Brüssow,  Kr.  Prenzlau.  Friedel  S.  594.  —  Cirabfund 
auf  dem  Olierktetz  bei  OderittM-^'^  i.  tl.  Mark.  Adersberg  S. —  Vorgeschicht- 
liche Lehmgraber  in  Saudhügcln  des  Königrciciis  Sachsen.  K.  Wieoand  S.  595.  — 
Du  ngk  eiler  des  Tacitus.  v.  SolwleabarQ  8.  595.  ~  Traden  Ibas  bei  Wilshofen 
in  Bayern  (2  Zinkogr.).  v.  Schulenburg  S.  i'OO.  —  Ethnologisches,  namentlich 
Zwerge  in  Kamerun.  Freiherr  v.  Stein,  R.  Virchow  S.  —  Sechs  Schädel 
von  Jaunde  in  Kamerun  (.'5  Zink(^r.).  Ooioinik,  R.  Virchow  S.  604,  -  Nach- 
richten über  den  Anssatz  in  altmexikaniacben  Onellen.  Ed.  Seier  S.  G()(>.  — 
Discussion  über  pr  icdliimliisehen  Aussatz  und  verstümmelte  perunii  Tl  on 
figuren.  Poiakowsky  S.  i>]  2;  W.  von  den  Steinen  (9  Zinkogr.)  S.  017,  R.  Virchow 
S.  6iO.  —  Bärenweib.  Maass  S.  6*21:  E.  Grunmach  8.  623;  R.  VIrohow  8.  624.  — 
Armloses  Mädchen.  Maass  S.  r)24.  (lypsnachbildung  eines  Mnunea  mit  all- 
gemoinor  Sklorüdermte.  L.  Caalao,  R.  Virobow  S.  625.  —  Neu  eingegangene 
Schriften  S.  üifj. 

Chionologiacbes  Inhalts  Verzeichnis«  der  Sitzmigch  von  1897  S.  628. 
Alpbabetiaches  Namen-Register  S.  634. 

Suchregister  zu  den  Verhandlungen  8.  635. 


(634) 


Autoren  -  Y erzeickniss. 


'  Kflkl,  C,  Worms  87,  165. 
.  likkr,  Posen  314. 

KoII»ow,  |?Vitl,  Berlin  508. 
Kurll.  T?aron  v.,  Berlin  88. 
Kräiikd,  lirandenbjiTK  a.  H.  312. 
huus*-,  Eduard,  Berlin  M,  115,  117,  119,  1*, 
176,  MO,  261. 

Bifttb,  Max,  Berlin  52,  89,  98,  161,  175^  222,  -,  Wilh.,  Berlin  200^  818,  S06,  566. 

237,  312,  M\  311,  :\5b,  :5G7,  :169,  m,m.  Krlh  SteiniU 


Aiidree,  Kichard,  Brauuscbwcig 
.Inger,  Grandens  86. 
Asbinead,  Albert  S.,  New  York  475,  614. 
Bis  ler,  A.,  z.  Z.  «of  Reisen  112,  318. 
UabrMdf,  213. 

Baier,  Bnd.,  Stralsund  :!72. 
612. 


Bastian,  Ad.,  z.  Z.  auf  Reisen  ÖÖ,  2a7, 
Bebia,  Bob.,  I.uckau  :;62. 
Bdek,  Waldemar,  Frankfatt  ».  H.  :K)2. 
BctMlffr,     Ha  Ti^chewaase,  Nord-Tnnsvaal  58. 

Br^fuss,  Gu.sta\  .  Berlin  222. 
Bncht,  Gustav,  Qnofllinlitirg  140. 
Bnchkoli,  Kuiiolr,  Berlin  :'>61. 
Ud,  G.,  Steltin  481. 
e,  Hemwnn,  Berlin  54,  m,  22:t,  261. 
DIrsrIdurfl",  Erwin  P.,  Gnatemala  :'.24. 
Baminik,  Jaunde  (Kamoran)  604. 
T.  KrcLert,  R.,  Berlin  20U. 


LfbiMuiiii,  C.  F  .  H.  riin  54,  164.  .".O-J.  | 
i.  ilarg.,  Berlin  165.  " 
kbnaan-mticbr,  La  Pinta  171, 
Unke,  Fr&nl.  E.,  Berlin  426. 
LIssauer.  Berlin  176,  450,  58n. 
V.  i^sckuu.  K..  Berlin  HO,  204,  ÄÖ,  2ii?. 
■aas»,  K.,  B«Tlin  621,  624. 
4e  laKhcMlti,  C,  Ttiest  860. 
■athf&i,  H.,  Prag  IlSi 
Maurer,  Jos.,  Rficlienhall  316. 
Hehlb,  0.,  Neustadt  a.d.U.  51,  8». 
.Verensk},  Berlin  öit. 


Espada,  Marcos  Jimenes  de  la,  Madrid  660,  Hejrr,  H.,  Haar«tor(  bei  Ebstorf  (Haanoverl 


613. 

Fliedoer,  Karl.  Monsheim  286. 

Pränkel.  B.,  Berlin  H8. 

Priedel,  E.,  Berlin  591,  5;»4. 

Irltsck,  Gust.,  Berlin  183,  281,  232. 

raa^id,  Oairo  i:U,  i:i7. 

KfMDer,  Berlin  '«67, 

(rf.tjr  A.,  Berlin  87,  18:'.,  504. 

Urtissler,  II.,  Eisl<'ben  591. 

lirass,  Victor,  Neuvcville  21;»,  489. 

firanniBcb,  E.,  Berlin  62n. 

Bits,  Ä.,  Stettill  291. 

Haliburiiiii.  i;.  <;..  iHi^oTi.  Mas».  95. 

BvntM-hii-llaiio,  vSchlritti  ItlS. 

BausuMuii,       Dorput  112. 

f.  Isjicn,  A.,  Berlin  112. 

Belm,  Otto,  Dan/i-  86,  12.'.. 

BeDniii^.  T.xuis,  Antw»'r]»»'n  163. 

fleriuaan,  Otto.  Budapest  ."•14. 

Bü»eittaiiii,  F.,  Udjidji  410,  426. 

Jtcstelkar.  E.,  Berlin  104. 

Jeotscfc,  H.,  «iiib.-n  k;-'.,  169,  206,  816,  691. 

— .  .T.  .\  ,  Dr«'.sden  213. 

.foi  si,  W.,     Z.  auf  K<  isen  162. 

Jiios<M>u,  Jun,  läluud  165. 

Kanteo,  Panla,  Berlin  372,  876. 

Isis,  0.,  Berlin  561. 


808. 

MlaaTki.  B.ikiiro.st  .131. 
■deSIwr^aii,  .f.,  ( 'airo  W7. 

Müller,  F.  W.  K.,  Berlin  88,  306. 

Hunrn,  Edinburgh  162. 

NdriBf,  A.,  Berlin  91,  879. 
•  Neuuiano,  K.,  Berlin  238,  8l8. 

Küe»ck,  Ja«  i>^'  S.  liafThatisen  86. 
I  OfcnefaUrh-KUbter,  Max,  Berlin  23S,  263.  311 

Olskauseii,  0.,  Berlin  180,  2B6,  344,  öOO. 
I  Oppert,  a,  Berlin  188. 

Petrie,  Fliiiders,  London  162. 

Pbilippl.  K.  A..  Santiago  358. 

IMatk,  Berlin  3(i9. 

Pleka,  A.,  Kamerun  154. 
,  P«U,  Alfred,  Berlin  488. 

Pflakevski,  H.,  Bcriüi  476,  558,  €12. 

Prfus-s  K.  I  b.,  Berlin  159,  449. 
j  Radliiir,  W..  Martyschkiuo  bei  Oranienbanm  ••li> 

lUiU!«.^  l  djidji  561. 

RclBfclr,  Paul,  Mains  :i62,  8^  687. 
I  Beto,  W.,  Sehloss  Könits  659. 
,  Riinpau,  W..  SMil.instedt  268. 
'  RUIer,  SV..  Ün  liti  5S3. 
.  Rlul,  i>ou  Jost-,  Manila  it^Oy  575. 

Risler,  Emil,  Schuaehn  S09. 
,  Sslkewfkl,  E.,  Berlin  82,  188,  389. 


Ly  Google 


(6a5) 

>ar(uri,  Paul,  Dortmund  491.  IStsIpr,  Hjaluiar,  iyrstorp  SiiU. 

Scheppl«,  B.,  Kiel  3(>7.  J  StüW,  Alfons,  Dresden  550. 

8chieittf4t,  H.,  Frankfurt  a.  0.  120,  121.      I  Tapprlarr,  Fnmt,  Mcrui  86. 
SchmdU,  J.  D.  E.,  Leiden  21&  Treickfl,  A.,  Hoch-Paloschken  68,      80,  12d. 

Schneider,  Fulda  HT.  j  Vas*I,  Bratin^chweiff  343. 

Si  bitfiisarV.  ( »tki,  Hcid^lhorfr  470.  |  Vlrcliaw,  Hud.,  Btrlin  25,  27,  .11,  34,  35,  nl.  S3, 

».  ÜchuJfobur^;,  \V,,  Charlottenburg  liiJri,  429,1       85,87,  «H,       III,  122,  134,  13f),  14v», 

491,  595,  600.  '       14G,  154  ,  207  ,  212  ,  213  ,  222.  225,  232, 

Scholle,  Fedor,  BaUm  4B1.  2S6,  23»,  311,  818,  814,  824,  8ä6,  881, 

Srhanann,  II..  Löcknitz  87,  122,  221,  241.  355,  357  ,  359,  :^1.  :;85.  :589,  401,  42(1, 

<fhwarta,  W.  IJ.  rlin  0'.  KU.  450.  452,  464,  474,  489,  50n,  .'.OS,  558, 

bchwelofarllt.  Georg,  z.  Z.  in  .Aegypten  27,  95,        5G1,  570,  '79,  581,  586,  590,  593,  ti03, 

131,  263,  355,  889,  391,  488.  604,         624,  626. 

Seier,  Bdnurd,  fierUn-StegUts  609.  Voges,  Th.,  Wolfenbfittel  176. 

Seanler,  F.  W.,  Greifswald  242.  Yen,  A.,  Berlin  848,  :156,  869. 

Sfinrau,  Thorn  290.  Waldfjpr,  H.  rlin  479, 

•»(•rrurler,  Batavia  B.*!.  Wariisrhklii,  Alexander,  Müncbäu  405. 

Sökelaorf,  H..  B.  rliu  95.  Weiiieck,  Lübben  ^79. 

SUnillBfer,  l'aul,  Berlin  96,  97,  110.  v.  Welnilerl.  Ii..  Traj,'  42,  246. 

Stela,  Reiherr     Kamemn  164,  602.  Welifeehcri;,  S.,  Elisabetligrad  867,  869. 

fea  Jea  Stdees,  e!,  c.  Z.  auf  Reiacn  287.         Wfcgui,  Karl,  Röderau  696. 

W.,  Gross-Lichterfelde  b.  Berlin  476,  568,  WtHlch,  Paul,  Sternberg  481. 

617.  WrUmack,  Berlin  224. 

Sllfuiuluf,  Gustav,  Bruudeuburjj;  a.  H.  312,  861   KIchjf,  Eugen,  Gral^  Budapest  586. 


Sacli-Kegister. 


Ahahdr,  SteingerUbe  von  96,  272,  866. 

Ahcrfhnhe  in  der  Mark  117,  bei  Cielnnt  .  in**$ 
Pferde«  im  lumnöv.  WVndlnnde  119,  bi^im 
Srbiitz  <les  .^'eldes  ebendaselbst  119,  inj 
Bajcrn  601,  ' 

.4chaiferltB  am  Mossi  96. 

Aiam  und  Rt«  Bapbads  183. 

.'Irgy^teo, Ababde.  Bi.srharin,  Einbalsaiiiirun)i;, 
F'ener.steingeriUhf,  Forschungen,  Gehirn- 
substanz, Getreide,  (xrabbeigaben,  Ha- 
miten,  Hocker,  Inschriften,  Kieselmes^er, 
KdnigBgrftber,  Kopfhaare,  N^ada,  Oma' 
mente,  Ocnutnentik,  MPriester  nniien. 
Rasse,  SteinffelTisise.  Stein-Inscbriß,  Unter- 
suchungen, Urbewohnor. 

— ,  Amulette  277,  Altertbümer,  vormeucsische 
27,  Fnnde  aas,  in  Böhmen  690,  Schttler- 
Pbotograpbien  855,  Steingeftsse  nnd  -Ge- 


räüic  355,  Steinzeitlunde  26^],  Vorge- 
8chi«hee  H89,  WeicbUieile  186. 

A^tsfkr,  Ursprung  der  268. 

.4frica  siebe  Achatp<^ilfn,  Aetfypton,  Algier, 
Brnnzi'ii,  1  )t'r\vi-rlM- .  lüiihalsaniirnng^, 
Htujgt'i-.-vnolli,  Kamerun,  Kuopl'na^i'.  La<,'o.<;- 
Muskeu,  Murooco,  Metall-Einlagen,  Mos^i, 
Hqnamba,  Ngumba,  Ornamentik,  Poly- 
dactylie,  Rei^ebilder,  Rinderpest,  Sabbath- 
foier,  Schädel,  Steinge1i8S<*.  Stctiigoriitbei, 
•Steinzeit,  'l'ättowirnrtL'.  rdüdji,  Wander- 
Houschrecken,  Ziiiitviirkoniuieu,  Zwt-rge. 

MiMsa  in  Nord-Africa  37;i,  376. 

Alslastsr-fiefisse  in  altftgyptiitchf'ii  Königs- 
jn"äbern  279. 

Ahh-T,  Dolnu'n;:rjibi  r  278. 

.4lniun,  altassyrische  Stadt  803. 

AlMD-fieiBttiea  594. 

AHerthfiMer,  nirkiscbe,  ans  der  Umgrgend  von 
Brandenburg  a.  H.  812,  ans  den  Kreisen 


Digitized  by  Google 


Nieder-    un<l    Ob<'r-Baniim,  Boeskow- 

Storkow,  Ost-Havelland  m 
4ilerlhüiiier,  nouKceländische  112,  vormencsische, 

in  Aegypten  2L 
Ali-Lübeck,  Burg^irull 

Atnrrira,  s,  Aussatz.  Costa  Rica,  Expedition, 
(Iräbersehädel.  Gnatemala,  La  Plata, 
Lepni.  Lupus,  Peru,  Thumikopf,  Tubercu- 
losis. 

4mtl(z,  Kr.  Guben.  Skarabilen-Gemnic  170 
Aiiiiileltr,  fiüdinssi.sflie  :^<iT 
Allahs««    der   Bronzekeule    von   Butzke  244. 

westprt- ussischer  Bronzen  12: t.  des  Kupfer- 

lieiles  von  Augustenbof 
4iil)iro|inti))tfiir«brt  nucli  Kiel  und  Scbwerin  4^l^(. 
Anthri){iulu^en •Vrrsdiiniiiiiiicrn   des  Spätsommers 

4:)2. 

tiilbrupolojKic  der  Ein^'eborencn  von  .Malacca 

Aulbrnpal9Ki<irb«>  Aiiriiaihiiirii  von  Einp'bonien  aus 
Udjidji  410,  äÜL 

Aiilkri»|»a!»|cisrh«'9,  nanientlieli  auch  Zwerge  in 
Kamerun  (>02. 

Aiitbrn|i«phay|p  in  der  prähistorischen  Ansiede- 
lung bei  Knovize  und  in  der  prähisto- 
rischen Zeit  überhaujjt  115.  sclieinbar«*,  in 
Böhmen  iL 

Aiithnnii  in  westpreussisclieii  Bronzen  124. 

—  -Grrälbr.  russi>Jche  4(i2. 
Antwerpen.  Schiidel  im  Museum  du  Steen  und 

der  zoolog.  tiarten  2<).s. 
Araber  von  Nord-Africa  H72 
Arcbäolo|:eii-l'oiigress,  russischer  1 12. 
Arica,  Chile  >  P.  ru  ,  Thurnikopf  mi 
Armbrust  der  Bakwiri,  neue  Form  204. 
Aren»  t  ^ 

4rleractr  aas  dem  Löss  von  Predmost  H.S7. 

Aürheii^rnbeii  b«'i  Weliinitz,  Böhmen  1 1  i"). 

A'-Ieii  s.  Anthropologie  von  Malacca,  Damas- 
ciis,  Dayaken.  Eisenobjeete.  Java,  Japan, 
Indien,  Kaschmir.  Kaukasus,  Metall -Ein- 
lagen. Keisf.  iJuhebetten,  Technisches, 
Traiiskaukasien. 

Asjiuiuetrir  der  Extreniitäten  1 1  .')■ 

Ass>rlru,  Ruhebetten  1114. 

All,  bei  Hauunerau.  Bezirk  Traunstein,  Uber- 

Bajerii:  iie<ditliische  Eunde  :-{li>. 
Aufustenkuf,  Kr.  Wirsitz,  Knpferbeil  2aiL 
Aunriiti,  Typus  von  iL 

Ausrüllunis- Halerial  .ler  vertieften  Ornamente 

an  Thongerät h  1M> 
Ausgrabungen  s.  Hügelgräber. 

—  in  Costa  Rica  im  l)anewerk  4 "»8.  in 

Hinterpommern  2G0.  die  Hünen-  oder 
Erankenburg  an   der  Langi-n  Wand  bei 


Rinteln  a.  VV.  369.  auf  der  Moorschanze 
bei  Qucdlinborg  140,  bei  Oberkieti  b^i 
Oderberg  L  d.  Mark  596,  russisch»'  4t)2. 
bei  Worms  Ißa. 
Aussitiigf  bei  alt  mexikanischen  Festen  lalL 
AoBsati,  Kachrichten  über  den,  in  alten  aiiif ri- 

kanibchen  Quellen  üDi)  s.  Lepra. 
AuKsckass-Wahl  25,  ^ 

AosslfiluHf  in  Brüssel  27^  für  Frauen-  undKinder- 
pflcge  in  Berlin  4Kj,  der  bosnischen  In- 
dustrie-Schulen IfiiL 
AuKtralien  s  Bemalang,  Erdbeben,  Mischlin;re. 

Myositis,  Photographien,  Reise. 
AuMraller-Scbidel  88.  52£L 
AVCISS4,  Inschrift  auf  frührömischen  Br-juw- 

libelu  2SCi. 
Axtbaniuirr  aus  iStein  von  Görbitz^ch  4i'^. 

B. 

Baden   s.   Hausbau,  HuMölfel,  Fcuerspnin;:, 

Knotenzeichen,  /.ijreuner. 
BärenMibidel  aus  dem  Schlossberge  bei  Bure' 

m 

Birenveib  Q2L 

Bäuiiip  beschenken  in  Salzwodel  119. 
Babiiit<in,  Kristian.  Kopenhagen  f  26.  '>79. 
Bäk» Irl,  Kiunerun,  Armbrust  der  204,  Srliädt^l 
1.54. 

Balko«,  Kr.  Cottbus,  Drachen-Sage  LiL 
Balsainlruufc  altügyptischer  Leichen  ÜLL 
Banat,  Metall-Einlege-Arbeiten  IfiÖ. 
Baruliu,  Nieder-  und  Ober-,  Alterthömer  121 
Basuto  in  Berlin  äLL 
Bauchtani  der  Afrikanerinnen  313. 
Baiiupfer  491. 

Kauti'ste  au>  der  Hünenburg  bei  Rint«'lii  370. 
Bauwerke   des   Mittelalters  in  Braunscbweig 
4(U 

Bawenda  in  Berlin  Ö12. 
Bauern  «.  Au,  Dracheufels,  Neoliihisches,  I*lio»<>- 
gra))hieii,  Trudenfuss.  Ungstein.  Wachen- 
heim, Wohnstfitteu,  Zwiesel. 
— ,  .Sekuudär-Bestattungeu  27.s. 
Beduinen  in  Berlin  313. 

Beellli,  Kr.  West-Steinberg,  Heideu-Kircbhof 

Bee»k«w-Slorkun,  Altertbümer 
Beltclen  s,  Antwerpen.  Brüssel.  Congres,  CougTe>s. 
BeiualuHf,  rothe,  von  menschlichen  SkoloHon 

.'{37.  5:'.5,  542j  543,  545,  öäi 
Benin,  Africa,  s.  Bronzen. 
Berber,  .Stephan,  Pragf  23L 
Berlin  s.  Kinder  der  Wüste,  Lepra.  Transaval- 

Ausstellung. 
Berlin,  Rudolf -i-  3^  5IiL 

■/ 


((i37) 


BeTBstHnstnsftf  232. 

BrrlliUD-System  zur  Messung^  und  Feststclluny^  I 

Ton  Personen  238. 
BrsprFcken  nnd  Vtirhexcn  119.  493. 
Bibliuthek  der  Gesellschaft  583. 
Bicjclaotbropos  cunratus  3fi7 
Blelfr  Sw,  Dolchklinge 

BId«  Brd«,  Slavonien,  slavischo  Skeletgräber 
3fi2.  I 

Biesfotbal,  Kr.  Ober-Barnim,  alt-^ennani.sche 
Gräber  2tLL 

— ,  Rundwall  2fi2- 

Bischarla  in  Aog:}'ptt>n  l'H. 

Bfsiiiartl-Iiisoln  s.  Mission. 

BIri  in  westpreußsischen  Bronzen  1^4. 

Blitzrubmi  aus  gcfrittcteni  8and  4:^r>. 

Blondf  in  .Altügypten  bisiu-r  nicht  bewiesen 
404  ! 

Biibnien  sieh«  Anthropopliagic ,  Aschengrube, 
Bronz»'keulen,  i'aslau,  Cerny  viil,  Feuor- 
bestattunj?,  Harrau,  Tjobositz,  Lfigsfunde, 
Podbaba,  Schädel  als  Gelasse,  Schlaner 
Berjr,  Schwarzhaarige,  Skelet  -  Gräber, 
Steinzeit  ,  Stierköpfe,  La  Tene  -  Gräber, 
Urnen  -  Gräber,  Vftlkerwanderungszeit, 
Wiessen. 

— ,  Beginn  der  historischen  Zeit  2r>i?.  j 

— ,  Funde  ägyptischer  Gegenstünde  500.  I 

— ,  vorgcschiclitliche  Thonfiguren  24G,  258. 

Böuie«s- Schnitt,  Schutz  gegen  den  —  böser 
Geister  auf  Feldern  (KM. 

Bw r  t  'M\,  5IiL 

Bueren  in  Berlin  MSL 

Bürsüuin.  Kupfer-Doppelivxt  IT«;. 

BisrI,  Kr.  Lüchow,  .Aberglaube  UiL 

Bois-RejFiuond,  «In,  KmH,  Berlin  f  2K.  5>!Ü. 

Bus  priitdi^rniiis  in  prähist.  Gräbern,  Worms  ALL 

— ,  taurus  brachyceros  in  Worms  112. 

Bwhulfii  B.  Metall-Einlagen. 

— ,  Ilaussewerblichf  (»egenstämle  'jiL  • 

— ,  Tndustrie-Schiilen  HüV 

Boy,  V.,  Kopenhagen  f  ^'M.  ;>tSO. 

BrarhvcFpbalir  von  .Mbwari-Leuttn  571. 

Urahuiaiifu-(Pandit-)Schub'  in  Vernag,  Kasch- 
mir nia 

Brandeiiburjc  siebe  Alterthümer,  Beelitz,  Biesen- 
thal, Brü.^sow,  Burg,  Burgwall,  Diensdorf, 
Drachensage,  Fingerring,  Finstenvalde, 
Frau  Harke, FTehue,Fund.stätten,  Gadsdorf, 
Gesichtsurnen,  Görbitzsch,  Gräberfelder, 
Kinderklapper,  Klauswalde,  Leibsch,  Lind- 
hörst, Luckan,  Lüdersdorf,  Oberkietz,  Kund- 
wall, Sagen,  Schlossberg,  Schwert,  Skara- 
bäen-Gcmme,  Sternberg,  Tornow,  Wendeu- 
reste. 


Brtiidenburie  a.  .Anthropologische  Excnrsion 
238. 

— ,  Schwertfund  am  Wesenberg  Slil. 
BrtDdgrab,  neolithischcs,  in  Böhmen  42. 
— ,  der  La  Tene-Zeit  bei  Wachenheim,  Kbein- 
pfalz  lß5. 

Braiidgriber  der  Völkerwanderungszeit  von 
Messdorf,  Kr.  Osterbnrg  87. 

Bmiinürbwelg  .s.  Bauwerke,  General -Versamm- 
liiiig,  Natnrforscher-Ver.sammlnng, 

Braotscbmark  der  Lappen  117. 

Brrgtna  -  Vrgend ,  gefaltete,  an  deformirten 
Schädeln  ^iäL 

Brief  A.  Bastian'«  231. 

Briefe  von  W.  .loest  lil2. 

Bronie-Armband  von  Serrii'res  bei  Neuchatel, 
48*J,  -Cisto  nüt  Inschrift  von  Panstorf 
455,  -Depotfnnd  von  Clempenow,  Poni- 
niern  122,  von  (  Izernowitz,  Kr.  Thorn  290, 
-Dolche,  ganz  kurze,  vou  J^undenbnrg, 
Obran  3^3,  -Gefä.ss  von  Mfinsterwalde. 
Westprenss»'!!  35L  -Gürtelbleeh  mit  Thier- 
Ornamenten  ans  Transkaukasieu  462, 
-Guss,  heimischer,  447,  -Helm  aus  einer 
Höhle  bei  St.  Canzian  230,  -Idole,  schein- 
bare, aus  Tiflis  5(il .  -Keule  (.Morgen- 
stern) von  Butzke,  Pommern  241,  -Keulen 
aus  Böhmen  j'.>'.).  -Pferd  von  Brünn  34:!. 
-Sachen  von  Wilmersdorf,  Kr.  Beeskow- 
Storkow  22:^,  -Schwert  ans  der  Pcene  2r>l, 
-Skeletgräber  in  dem  slavischen  Gräber- 
feld bei  Bielo  Brdo  'MV.^.  -Stier  aus  der 
Byiiskala-Ilöhle  342,  -Urm-  v<in  Xijm- 
egen  450,  von  Topoino,  Kr.  Schweiz  'M^ 
-rrn<'n,  gewollte  170,  -Zeit  in  Böhmen  M. 
-  und  Steiufundt'  vom  grossen  Werder  im 
Liepnitz-See.  Kr.  Nieder-Barnim  2li2. 

Bronicii  von  Benin,  Westafricu  4<w».  Her- 
stellung der  alten,  aus  Erzen  127,  in 
.Mähren  'M2.  s.  Untersuchung. 

Brünn,  s.  Bronzepferd,  Skeletfund. 

— ,  anthropologische  Excursion  20S. 

Brüssel,  L'ongres  international  eolonial  1  {<'d, 
Internationale  Ansstellnng,  Cla.-se  für 
Anthropologie  2L 

BrüssoH,  Uckermark,  silberner  Fingerring  .'»fM. 

Brüslr  der  Mwinsa,  Udjidji  ;")<'» L 

Brnstlatz  mit  Bingen,  Brautschmuck  der  Lappen 


BucLHurnrn  von  Wilmersdorf,  Kr.  Beeskow- 

Storkow  223. 
Baea.  Kamerun,  Schädel  154. 
Bukovar,  Kroatien,  slavische  Gräberfunde  3fii. 
Burf;  a.  Spree,  Schlossberg,  Durchschneidung 

34i  314,  489^  582^  thönemer  Schwan 


/ 


d  by  Google 


1 


liir|«all  bei  Görbitzsch  i:2iL  vorslavischcr,  bei 
Klatiswalde  433,  bei  Mehlken,  Kr.  Cart» 
hau»  129,  -Scherben  von  Görbitwch  431, 
imd  vorslavischor  Urnen  -  Friedhof  von 
Königshrunn  in  Cujavien  171. 

Buttke  bei  Bclgard,  Poinincm,  Bronzekenlo  211^ 

Butzow,  Kreis  Wosthavelland,  s.  Kxcursion. 

Byeiskäla-Höhlo.  Mfthren  ML 

C. 

fairt,  das  ucuo  Museum  163. 
Calorl,  Lolgi,  Bologna  f  25^  üÜl 
CaDiH  famlllaris  in  neolithischen  Gräbern  472. 
fanilan,  SL  bei  Triest,  8.  Bronzehelm,  Kupfer- 
fnnde,  Nckropole,  Thierknochen.  Thon- 

— ,  Höhlen  225,  die  bcid«Mi  Nekropolcn  buiSfiO. 
fapacitil  australisclicr  Schadi'l 
('ap-nä4cheu  in  Berlin  312. 
farnewl-  bezw.  Achat-Perlen  aus  Mossi.  Wcstr 
Africa  94L 

V 

Caslau.  Böhmen,  Gefäss  mit  Widderkopf  2ML 
Ceriij  vul,  Böhmen,  Stierkopf  ans  Thon  251. 
i'mus  riapbuii  in  neolithischen  Grubeni  bei 
Worms  112. 

<'bajcar,  Guatcmulu,  Grübt  rschädel  ä2ü. 
i'haldisehe  Fvrscbungeii  3Q2. 
Cbaindeduttchocrybale  Aon  Quedlinburg  l.*)0. 
€bamai'ities(i|iballe  eines  Bakwlri-Schädels  Ihti. 
('hlf«/?«-Hiiiimlun|;  des  Museums  für  deutsche 

Volkstrachten 
Cbina  in  ethischer,  industrieller  und  politischer 

Beziehung  2L 
Cividair  im  Friaul,  Eriniierungsfeier  für  Pauhis 

ilriiippiiow,  Pomm^rti,  Bronze-Depotfund  122. 
I  vlonial-Ablbfilung  des  Au»wfirtigcn  Amtes  .^t>1 . 
(  vUnlaf-fieüelhcban,  Dootsrh»'.  Abth»'ilnng  Berlin 

27.  481,  äSiL 
iongrrs  urcheologiqu«?  de  Malines,  Belgien  90fl 

—  int«>mationaI  eolouial  in  Brüt^sel  163. 

—  d'hygiene  et  de  climatologie  m«>dicale  de 

la  Belgique  et  du  Congo  in  Brüssel  312. 
fftiifTfss,  internationaler,  f.  Nervenheilkunde, 
Brüssel  2ütL 

—  iL  Niederländischer  Natur-  und  Heilkun- 

digen- in  Delft  ! 

—  für  Zoologie,  internationaler  .^fi. 
UDgffssr  HL  112,  58L  i 
Cuok-Insdn,  Besuch  der  älfi.  I 
Costa  Rica,  Ausgrabungen  3fiO.  i 
CflDrtiMnen,  japanische  8iL 
l'rhnlDal-Anlbrvpolttgie  176^  2:{H. 

i'mnowiti,  Kr.  Thom,  Bronze-Depotfunde  22Ö. 


D. 

Damasciift,  Metall-Einlege-Arbeiten  lüL 
'  Daoewerk,  Ausgrabungen  4.'Sfi. 
Danilg,   Gedenkfeier  der  AnthropoL  Ih^II- 

sch&ft  353. 
Dajaken-PhatAgrapblen  115. 
Deformallon  der  GräberschSdel  von  GuatomaU 

—  eines  Peruaner-Schädels  von  Arica  aöL 

—  eines  prähistorischen  Schädels  v.  St.Caniijn 

861. 

'  Delft  s.  Congress. 

Demuiin,  Pommern,  Bronze-Schwert  22L 
Denkmal  für  Johannes  Müller  164. 

—  für  Dr.  Ludwig  Wolff  ^ 
Derwische  in  Nord-Africa  212. 

Dieosdarf,  Kr.  Beeskow-Storkow,  Urnenfeld  äL 
DIluviaiB,  Thiere  des,  in  Mähreu  233. 
Doiicbofppbalie  von  .\astralier-Schideln  009.  der 

Steinzeit -Schädel  von  Worms  467,  iSüL. 

von  Udjidji-Lcuter  5IL 
DaliBfogräber  in  Algier  278,  283. 
Doppdazt  aas  Kupfer  von  Börssnm  llfi. 
Dorfllnde  und  Johanuisfcuer  495. 
DracbeofeU,  bei  Dürkheim  a.  U.  &L 
DracbcDoage  von  Balkow,  Kr.  Cottbus  121.  voa 

Seddin,  West-Priegnitz  112. 
Hi^bawat,  Transkaukasien,  vorgeschichtl.  Thw- 

gofässe  2QiL 
Dongkeiler  des  Tacitus  595. 
Djna.st!p,  Königsgräber  der  ersten,  in  .\eg.vj>t<'n 

'276. 

E. 

tlgptttbtinisiiiarkeu  in  Bosnien  99. 

Kllsdorf,  Kr.  Oschcrsl«^ben,  Gesicht»-Thünim<'ti 

EinbalsaininiDg  \on  Köpfen  im  Altertliuiii  ISL 
Ehi«anderun|t;en,  alte,  in  .Aegypten  2fitL 
Elseii-Flbfln  in  Mähren  342. 

—  -Funde  in  der  Hünenburg  bei  Rinteln  aliL 

—  -Äoar  im  Stolpe-Thale,  Westprenssen  iifi. 
 Objerte  angebliche  aus  der  zweitunterstcn 

Ruinenstadt  von  Hissarlik  500. 
 Sfhtiiflifo,  vorgeschichtliche,  bei  Köderau. 

Köuigrcich  Sachsen  595. 
Eisleb«!! ,  prähistorisches  Gefäss  vom  salzigen 

See  522. 
ElfpbaotUsls  scrtti  88. 

Elfenbrln-PUaren  in  einem  altägjpt  Köni{r>- 
grabe  2Q7. 

ElfenbeinschnitKreien  in  altSgyptischen  Gribm 
479. 

Eoialllrn  in  slavischen  Gräbern  S6S  ff. 


Eotrirkttni^  posthuinc,  der  Haare  aUügjiitisclicr 
Leichen  403. 

EntfcaaptBoi;  au  ägyptischen  MnniicnllS?. 

EHbfbfP  in  Adelaide  SM. 

Ernähmnf  Erwachsener  mit  Frauenmilch 

Erprl  bei  Schneidemühl  s.  Goldfand. 

Earapa,  Tättowiningen  228^ 

Excurslou,  anthropologische,  nach  Brauden- 
hnrg  a.  IL  und  Butzow  238^  312i  nach 
Brünn  und  Umhegend  208^  HSL 

Exostosen  an  Australier>cliädeln  515. 

Expediüoii.  nordamerikanische,  nach  der  Nord- 
west-Küste und  nach  den  asiatischen  Nach- 
barländern 1Ü2. 

Expaüifion  iBirraallonale  in  Brüsuel  ^fW 

Effirfc,  Emil,  Berlin,  f  83^  5m 

F. 

FirbM  der  Haare  bei  den  Somal  und  auf  Neu- 
guinea 2rL 

Falckf,  Jacob  v.,  Wien  f  23L 

Farbe  der  prähistorischen  Bevölkerung  Aegyp- 
tens 404. 

l'arWn  im  Löss  von  Predmost  MM. 

I'arbenrvste  an  altügyptischen  Grabbeigaben  "^77. 

Farkensteii  bei  Görbitzsch  i22* 

Fauna,  praeglaciale  in  Mähren  SEIL 

Feld- Besprechen  LüL 

FrlloDg  der  Zähne  in  Tldjidji  418,  419,  422,  äüL 
Fenster  der  Baseuhütten  in  Island  599. 
Fes<e,  altheidnisrhe,  im  alten  Mexico  H10. 
Feurr-Be<(tal(oog  in  der  Steinzeit  51. 

—  -NeLropolen,  königliche  von  Negada,  Afgjp- 

tsJi  264,  in  Aegypten  ^Ttv 

—  Sprung,  der,  zu  Johanni  494. 
F>uer»lelB-Aeile  and  -Keile  von  Lietzow,  Rügen 

300. 

—  -Bohrer  von  Lietzow  301. 

—  -<ierälhr  in  einem  ägyptischen  Königsgrabe 

207,  in  Mähren  342,  -Lanzenspitzen  301, 
-Messer  und  -  Schaber  300,  -Sichelmesser 
301,  -Werkstätte  bei  Lietzow  auf  Bügen 

—  -HerkstäUrn  und  Gräber  am  Küchenteich, 

Kl.  W.  Steruberg  436. 
Fibel,  frührömiscbe,  mit  der  Inschrift  AVCISSA, 

aus  RhcinhcssoD  2äfi. 
Fibeln,  Art  ihres  Tragens  zu  römischer  Zeit 

—  aus  dem  Hradlsko  von  Obran  342. 
Flfurei,  Thon-,  verstümmelte,  aus  Peru  474,  s. 

Lepra. 

FlIlgranarbeKeD,  vorgeschichtliche,  vom  Jahdc- 

busen  4Si2. 
Fill{n«n<i(binQck  von  Bielo  Brdo  BGB. 


1  FIiiger-RIng,  silberner,  von  Brüssow,  Ucker- 
1       mark  594. 

Fischer  in  üdjidji,  anthropologische  Aufnahmen 

Flseber,  Carl,  Lenzen  a.  E.  f  236,  5I1L 

Fischer,  Louis  f  480,  aÜL 
I  Flacbcelt  aus  Kupfer,  Tominz-Höhle  bei  St.  Cau- 
zian  228. 

FleDsburg,  neolithische  Funde  458. 
I  Flora,  sicilianische  488. 
I  Flosa,  unterirdischer,  bei  St.  Canzian  226. 
i  Fraas,  Stuttgart  t  52iL 
.  Frank,  Eugen  f  UlL 
I  Fraokriibiirf  s.  Ausgrabung. 
I  Frankreich  s.  St.  Germain  vn  Laye,  Germanen- 
Darstellongen. 

Franks,  Sir  Augustus  W.,  London  f  236,  5IiL 

FranenarheU  in  Nord-Africa  373. 

Frau  Marke  in  der  Neumark  449 

Frehoe,  Kr.  Ostpriegnitz,  Leinsamenfund  8fiL 

FrPTsnes  im  östlichen  Island  1£5. 

Friedhwfe,  vor-  und  früligeschichtliche ,  bei 
W^orms  464. 

Fuuspuren  in  Steinen  GsL 

G. 

Gadsdorf,  Kr.  Teltow,  Grüber  vorslavischer  Zeit 

Gän»e-Eier,  bemalte,  in  einem  römischen  Kinder- 
sarge von  Worms  1£5. 

Gandow,  Kr.  West-Pricgnitz,  vorgeschichtliche 
Funde  44L 

Gehrlne,  menschliche,  in  der  Tominzhöhlo  bei 

St  Cantiaii  230. 
Gebrl-Slblleb,  Inhalt  eines  Schädels  3äiL 
Gefiss,  slavischcs,  aus  dem  salzigen  See  bei 

Eisleben  n91. 
Grhriiiix<'iiiach  8CL 

Gehtriisiubütani  einer  altägyptischen  Leiche  30^ 
eines  Schädels  aus  Peru  82,  Entfernung 
der.  aus  Mumien 

Gelsselnugen  der  Aissäwa  377. 

Geld,  Urgeschichte  desselben  500. 

General -Ter»atumlung  der  Deutlichen  Anthro- 
pologischen Gesellschaft  111.  312.  452. 

Geograpbnilag,  deutscher  111- 

Geräthe,  lappische  115. 

Gerippe  und  Schädel  mehrerer  Menschen  in 
der  Moorschanze  bei  Quedlinburg  142,  145, 
146. 

T.  Gerlacb,  Joseph;  Erlangen  f  2fi. 
St.  Gernain  en  Laye,  Fibel  mit  Inschrift  2äL 
Germanen-DarslellnngeD,  antike,  in  Bronze  587. 
Gernaan,  Margarethe,  das  armlose  Mädchen 

I  e2L 


d  by  Google 


(640) 


<irMbleciil»ch)irtik(Fr«  des  weibUchenanstralischcn 

Schädels  &LL 
CrMlIsckaft,  Anthropologische,  in  Danzig  859, 

Niedor-Lausitzer,  Haapt-YersammluDg  163. 

—  fßr  V«!ker-  und  Erdkunde  in  Stettin  48L  j 
ttrHellftchdris-laselo,  Besuch  der  818. 

Gfüicht  australischer  Schädel  MO. 
tiei.lch(s-TbfirnrBfu  von  Eilsdorf,  Kr.  Oschcrs- 
leben  MS. 

CrsIcbUurDen  ao.s  Hinterpommem  260,  hei 
Stemberg  432. 

KflreWe  aus  vorhistorischen  ägyptischen  Grä- 
bern 132. 

Gelrfidebau  in  .Mtägjpten  284. 

fcfwekeresle  aus  der  HQnenburg  bei  Rinteln 
371. 

birbeivrrilrrangrü  in  Ostpreussen  -l'-'S. 

Qlhstr  aus  einem  römischen  GrRberfelde  in 

Worms  1Ü2. 
(ilas  ans  der  Ilüiienburg  bei  Rinteln  371.  aus 

römischen  Wohnsfätten  am  Zwiesel  319. 
(ilasprrleii  in  Slavengräbern  Kroatiens  364,  aus 

slavischen  Skeletgräbern  von  Bielo  Brdo 

Görblliscb,  Kr.  W<  st  -  Sternberg,  Farben.stein 
i:V2,  Hüirelgräberfeld  437,  Schweden- 
schanze 4*3?)- 

U»lter»af;p.  isländische  IfiH. 

Guldrund  von  Erp«  1  b»  i  Schneidoraülil  4<;3. 

—  >.  l'ilij,Tanarheite:i. 

Kolben  als  Verfertigcr  der  Gesiclitsurnen  2«'0. 
<i»t(r»urlbe)l  dt-r  Aissäwa  378. 
Grabbel^abrii,  altägyptische  27(). 
Urabrund  in  der  Fides-Kirche  zu  Schlettstadt 
112. 

Gräb<>r,  altgcrinanische   am  Wehrmühlenberg 

bei  Bi«'soiithal,  Kr.  Ober-Barin'm  2G1.  vor- 

slaviseli«'.  hei  Lüdersdorf  447. 
(iräbtTlrld  ant  Köch«  iiteich  hei  Steniberg  43G. 

römisches,  b»'i  Worms  l(>r>. 
Gräberfflder,  märkisch«',  und  ein  Bnrgwall  54^ 

römischf  un«!  noolithische,  bei  Worms  fiL 
Uräberroniirn  -Xesiyiitcns  27(>. 
(iräberrunde,  sluviscli^»,  im  kroatischen  und  slo- 

vcnischfU  <iebieti'  3r>2,  der  Steinzeit  von 

Wolosowo  4 ■')!>. 
(•räbrrsüfcen  s.  .Sagen. 
Gräb«'rschädrl  von  (Juatemala  324. 
Gribrrsrbicblrii,    mehrere   über  einander,  bei 

Lol)Oäitz  llL 
Griiftill  im  Thale  Wadi  Al)u  Agjag,  Aegypten 

131. 

Gr<(»abdrü(Lr  auf  Thonscherbeu  von  St.  Caulian 


Graudrnz,  neolithische  Fundstellen  68. 


Grou-ChüdfB,  Kr.  Salzwedel,  Gräbersagt' 

—  -CuImIU,  Böhmen,  Skeletgräber  U!l 

—  -CaersMek,  Böhmen,  neolithische  GrlWr  4S. 
6r«M  8CD.,  Karlf  311. 

Guatfmali,  Grfiberschädel  ML 
Gülerbflck,  Paul  j  mi 
GalDra  8.  Neu-Gainea  .580. 
Gnssririn  von  Hrad,  Mähren  343. 
Gyps-NachblldoBic  eines  gleichsam  verbärtrti^K 

Men.sc)>en  625,  -Sammlung  der  Gewll- 

schaft  5Sa. 


HaarbilduDKsstättf,  zur  Kcnntniu  der  4^ 
Haare  alter  Aegypter  30,  31^  als  BeigrÄbe  Li 

altägjpüschen  Gräbern  221. 
HaarMvrf,  Hannover,  s.  Hügelgräber. 
Haartracht,  altgermanische  ■'>88,  der  Midwium  • 

daner  375. 
Hair-Costf«,  (Mischlinge)  in  Australien  äli 
HaiNtult-Kuiide  aus  dem  Spreewalde  491. 
Hduiburf,  s.  Filigrauurbeiteu,  Museum,  ^um\ 

lungen,  Steinzeit. 
flaiDltfii  in  Aegypten  270. 
RandflsTerkebr,  vorchristlicher  455. 
Uannorrr,  Provinz,  s.  Aberglaube,  Ha»r>tir. 

Hügelgräber,  Nienbüttel. 
Harpa,  die,  auf  Island  und  die  Harf«'  in  I'T 

Mark  IfifL 

Hariiuassr  ans  <>itu«m  ägyptischen  Scbäiiel  3l 
Bau»,  das  alte,  bei  Stemberg  435. 
Uausbau,  Gebräuche  beim,  in  Baden  4t?7i 
Daus^ewerbr  in  Bosnien  28=. 
HaiiLiliickf,  tättowirte,  von  Europäern  '2^ 
Havraii,  Böhmen,  VogeUigur  257. 
Beldm-Klrcbhof,  Beelitzer  Ä 
Hrhnaon,  Ludwig  f  83^  5^t  i. 
Hrrberstahi's  AncaLe it  betreffs  der  Samogiteii  Iii. 
379 

Hrrcf^nvlna,  8.  Metall  Kinla^'en. 
Oe>»eii,  Fiheruiit  Inschrift  28t>,  s.  Woriti- 
llejdrii,  August  v..  IJerlin  f  236.  .">yO. 
Hirrogl^phrn  und  Pllanzenbilder  l'^^o. 
HhiiiiiH  nufl  andere  Orte  für  Todte  ini  a*''^ 

Mexico  6H). 
Hindu  in  Berlin  aiH 

Hindn-Trinpfl  bei  Bhavauyar,  Kaschmir  ]^ 
UintrrbauplK»chiippp  von  Jaunde-Schädeln 
Blrsfbberner,  Traugott  f  84. 
Ilir»e  und  Getreide  aus  der  ByCiskala-H>it« 

Hls«arllk,  Fibel  mit  Aufschrift  288,  s.  Kisenobjec  - 
llockrr,  liegende,  in  altägyptischon  GrÜ»^ri 

138,  276.  in  Böhmen  43,  an.s  der  St.  üiM* 

bei  Worms  165,  4t?5. 


(641) 


liUeR  in  Hfthren  aB2,  m_,  von  S.  CMiian 

bei  Triest  22Ö. 
liUro-Blr,  -Hj&ne,  -Löwe,  -Wolf  und  Fjell- 

frass  in  Mähren  889. 
—  -trIWr  anf  den  Cook-Inseln,  Moorea  und 

Tahiti  313. 

likitDgea  in  bearbeiteten  Khinoccroäknochen 

■•Nanir,  chinesische,  de«  Mittelalter 

Uftrj,  Julias,  Berlin  f  2QL 

lohfiMk^t,  Mähren,  deutsche  Sprachinsel  206. 

IdUad  3^  Bronxe>Ume,  Leiden,  Museum. 

lilurMlen,  Flensburg  4fi9. 

Ifli-Indaslrie  in  Bosnien  93. 

Ith-  und  RloJen  feste  ans  Torfaistoriaohen  Ägyp- 
tischen Gräbern  l!t8. 

■•luirge  der  röuiischen  Kaiseneit  166. 

■•liBnlerbau  des  Burgwalles  ron  Alt-Lfibeck 
4M. 

Il«ra4tfs,  Transkaukasien,  Steinhainmer  210. 

Htrtmiriti,  liöhnieii,  Thonschieferplittchen  mit 
Zeichnung  einer  menschlichen  Figur  2iSL 

l»Ufnt»tUa  mit  Kind  in  Berlin  äl2. 

Iswilfrl,  die,  Ne^jahrsgebick 

inihkß  Ton  Obi-an,  M£hren  332,  3^2. 

Ififftcriber  in  der  Haarstorfer  Feldmark  308. 
hvi  Schlagenthin,  Kreis  Tuchel  88i  bei 
Theresienhof,  Kr.  Beeskow-Storkow  57. 

lüfflfT&berfeM  bei  Beelits,  Kr.W.-Stemberg  432, 
hei  QOrbitxsch  43L 

Hüiiea*  oder  Fnnkenbarg  bei  Hinteln,  Aus- 
grabung 369. 

lüHfDgnk  Ton  Waldhnsen  bei  Lfibeck  454. 

Sunrngriber  in  Meklenburg  4fiL 

Bandr-8p«k  III. 

lunimDotk  in  Nord-Transvaal  52. 

H»  p*Ua»tm   in  römischen   Wohustfttten  am 

Zwies«!  SIL 
Hjpstknicbjcephaiie  eines  russischen  Steinieit- 

schldel»  ML 
Hjp»lcr|iballf  von  Jaunde-Schädeln  GOG. 
HjptUoUcbMepballe  eines  Mtussi-Sehädels  42L 

L 

Idol  aus  Mammuth-Stosszahn  bei  menscbl. 
Skelet  m 

larrnstatlsn.  Kreido-Kinlagcn  auf  einem  Bronze- 
zeit-GeHbs  Ton  Bielo-Brdo  :t65,  weisse, 
auf  Thonscherben  Ton  Ob^an  M2i 

Isdices  Ton  Austratier-Sch&deln  512,  517,  der 
Bakwiri-Schidel  157.  tou  Jaunde- Schä- 
deln 606,  von  Köpfen  der  Udjidji-Leute 
570,  eine«  defonn.  Pemanerschädels  508, 
der  .Schädel  aus  der  Moorschanze  bei 
Quedlinburg  152. 

Vcrbmndl.  d«r  Berl.  Aothropol.  lievelUrhafl  1897. 


Indte«  s.  Metall-Einlagen. 

Ii4«stfle-Sckulen  in  Bosnien  163. 

lahalt  eines  Sch&dels  vom  Uebel  Silsileh  889. 

iDschriflrn,  alttürkische  314,  bei  el  Qab,  Aegyp- 
ten VVl,  Sardur's,  assyrische  802,  im  Thal 
Wadi  Abu  Agjäg,  Aegypten  131. 

IsUb4  8.  Freysnes,  Göttersage. 

— ,  Fenster  der  Rasenhfttten  599x 

Istilit«  An(r»f«l»fie«  ItallaM  in  LiTomo  586. 

Utriett  8.  Höhlen  Ton  S.  Canzian. 

— ,  slaTische  Skeletgräber  :^5. 

hallen  s.  Flora,  Istituto,  Neapel 

— ,  Metall-Einlege-Arbeitcn  109. 

J. 

Jacabsen,  Adrian,  Vertheidigung  gegen  literar. 
Augriffe 

JagJ,  urgetchichtliche,  in  Mähren  335. 

Jabdfbuea  s.  Filigranarbeiten. 

Japan,  neuere  Sachen  808,  Schädel  -  Artefakt 

Jaaa4e-Sebl4fl,  Kamerun  üCM. 
Java,  Photographien  222. 
JvbaiinUrenrr  494. 

«InblUiini  der  zoologischen  Station  in  Neapel  22. 

K. 

Kirobacb,  Ludwig  f  ^  5S(L 

KisesM  der  Lappen  116. 

Kaiser  Wllbelatt-Lan^  s.  Darstellungen,  Neu- 

Gninea,  Ornamente. 
Kalk,  phosphor>ianrer,  als  Incrustation  in  Thon- 

gefäss-Ümamcnteu  35. 
Kalbtnff,  eisenschüssiger,  im  Kreise  Carthaus 
Kalnficken-Karavaae  in  Berlin  483. 
Mainrran,  Anthropologisches,  namentlich  auch 

Zwerg.-  (J02,  Jaunde-Schädei  604^  Schädel 

der  Bakwiri  IM. 
Kaan,  i^igergebiet,  Metall -Einlege -Arbeiten 

108. 

Kascbmir,  Skizze  fiber  188^  Ent<<t«hung  Igä. 

Kaukasier  s.  Kopfhaar. 

KaoUsus  s.  Uronzti-ldole,  Photographien. 

— ,  Fibel  mit  Inschrift  288,  Metall-Eiulege- 
Arbeiten  1(Ä^  Typen- Photographien  m 

Kebrbrrf,  Ost-Priegnitz,  Riesenkönig  118. 

Rpllbein.  Perforation  des,  in  einer  ägyptischen 
Munüo  135. 

Kemnat h-Threrorea,  Kreis  Ost-Stemberg,  Tor- 
geschichtliche  Funde  488. 

Kepbalone  aus  der  Moorschanze  bei  Quedlin- 
burg 149. 

Ke^aalf  eines  russischen  Steinzeit-Schädels 
460. 

Keramik,  neolithische,  bei  Hamburg  463. 

il 


(642) 


Krr^hnilt-Tfrtffmng  atis  Bosnien  Sä*  | 
Kesitbflj-Cultur  SlitL  '  I 

KHtlacbIjpus  2£&  | 
HenkikÄpfe  aus  Bronze  243,  mit  Stacheln  248,  i 
ans  Stein  2A2.  I 
Kiffer,  menschliche,  im  Lö68  von  Pl^most 

Kiel  s.  Antbropologenfahrt,  üeneral-Versamm- 
Inng,  Husenm.  { 
Kln4rr  der  Wfiste  in  Berlin  aiL  1 
Kintfrrklapppr  von  Luckau,  Nieder-Lausitx  261.  i 
Kiesrluiesier,  altSgyptische 
Kiew,  Ärchäologen-Congress  112.  | 
KUaswalde  bei  Reppen,  Kreis  West-Stemberg, 
Bargwall  432.  | 
KlrMtin^,  altgcrmanische  f>86-  j 
Klelo-Kensau,  Kreis  Tucbel,  Steinkisten-Grab 
&L  j 
KDtcheB-Gerllbe  von  Au,  Ober-Bayern  ^2.  | 

 lallen  anf  Neu-Seeland  112.  | 

Knapniase  eines  Mquamba-Weibes  202.  ! 
Ka«trn-8chrift  der  Zigeuner  41>fl. 

—  .Zelcben  der  MfiUcr  iÖL  -  j 
Konlpkrunn,  Kr.  Strelno,  Burgwall  und  Urnen«  I 

Friedhof  IIL  I 
KiDigsfriber  bei  Abjdos  und  Negada  in  Aegypten 
207,  2Iß. 

Kipfp,  Eiubalsamirung  der,  in  Aegypten  ISL 

Kirpfr-Akf uss  einer  Frauenleiche  des  12.  Jahr- 
hunderts 112. 

Kopfhaar  der  Kankasier,  Querschnitt  4fi3. 

Kopfhaare  aus  pr&historischen  Gräbern  Ober- 
Aegyptens  401. 

Kopf-  und  Körpermaasse  von  Afrikanern  in 
Udjidji  410,  öfifix 

Korangesctir,  Umgehung  der  374. 

Kratn,  slavische  Gr&bcr  Sfift. 

Krams,  Ost-Priegnitz,  Wiesenkönig  1 18. 

Krauss,  Franz,  Wien  f  2fi. 

Kraaliro,  slavischc  Gräberfunde  364. 

Kroninan,  Mähren,  vorgeschichtL  Funde  342. 

Kubary  f  M. 

KücbeB-(rerätkr,  steinerne,  der  Ababde  272. 
Kistenfund  auf  Rügen  322. 
Ropfpr-Ait  von  Börssum  llfi. 

—  -Bell  von  Augustenhof,  Kr.  Wireitz,  Provinz 

Posen  231L 

—  -leilr  in  Böhmen  5&ä.  ' 

—  u.  Bronze- Geräthe  in  altägyptischen  Königs- 

gräbern 2IiL 

—  -Oll  von  St.  Canzian  220.  | 
 Dalcbe  von  St.  Canzian  229.  , 

—  -Cr^fnütinde  von  Abydos,  Aegypten  t3ft. 

—  -Verluil  bei  Verwitterung  von  Bronzen  Ml. 
Kurkrl,  das  Wort,  =  Pantoffel  213. 


UgM-.Vatkeo  110. 

Uadrsrereln  f&r  sächsische  Yolksknnde  d5. 
Lasge  Wand  s.  H&nonborg. 

LanzfR^pHiri),  eiserne,  der  Karolingeneit  2LL 
Lappliadrr  im  Costnm  34. 
— ,  Geräthe  llö. 

Lebensmittel -Aacben  aus  ägyptischen  prähisto- 
rischen Gräbern  182. 

UboiKribpr,  vorgeschichtliche,  in  Sandhü^^n 
dos  Königreichs  Sachsen  bjUh. 

Letbscb,  Untcr-Spreewald,  Umen-Gr&beifelder 
bL 

Leichenbraid  in  der  Steinzeit  182. 

Leichnam,  Einzwänsung  in  einen  beschränkten 
Raum  '278, 

Leiden,  National-Museum  8&. 

Lflnsaine n-Vorralb  in  einer  prähistorischen  Wohn- 
st ätte  bei  Frehne,  Kr.  Ost-Priegniti  ML 

Lepra,  präcolnmbische,  in  America  669,  609, 

m. 

—  -Cunfeieni,  internationale,  in  Berlin  474. 
LlbSauT,  Böhmen,  Skeletgräber  mit  Stein-  and 

Bronze-Geräth  689. 
LieVsbanaen,  Böhmen,  Skeletgr&ber  der  La  Tene- 

Zeit  im 

Liapnlti-Sif,  Bronze-  und  Steinfunde  262. 
Lieliew  (Rfigcn),  vorgeschichtliche  Feaerstcin- 

Werkstätte  2iLL 
Llndpnbßral,  der,  bei  Lfidersdorf  443. 
Llpa,  Böhmen,  Steinzeit -OefS.sse  fi8^<. 
Liafia  oder  Uta,  anssatzähnliche  Krankheit  in 

Peru  &12. 

LobosUi  a.  d.  Elbe,  Funde  anf  der  Lösskupp« 

42. 

LfilTrl,  durchbrochen  geschnitster  und  gFavirteT, 

der  Lappen  117. 
L«.<i»fiin(l«  b.  Lobositz  in  Böhmen  42,  inM&hrea 

332. 

L«nb«k,  Reise  nach  der  Insel  85. 
Loabat-Slirtußi 

Luckau,  thünerne  Kinderklapper  2r>l. 
Lfibeck,  Anthropologen-Y  ersammlung452f  Stein- 
zeit 4.'S5. 

Lfidrrsdarf,  Kreis  Teltow,  vorgeschichtL  Fände 
446. 

Lopus  in  Peru  612. 

Laaas  nitnne  232. 

Ljck,  Mesuren,  Marktscenen  12h,. 

M. 

Maasfw,  alte,  in  der  Müllerei  4Ö2, 
nUoder  Ornaoirntf  fintätehuag  des  ittL , 
nidcben,  armloses  624.  . 


d  by  Google 


(643) 


lihrpn  s.  Brünn,  Diluvium,  Höhlen,  Hnhl(>n- 
bftr.  Hradisko,  Mammuthknrtrhon,  Mensch, 
Obran,  l'redmost,  Schoschuwka,  Slonp, 
Stcingeräthp.  [ 
— .  B^f  isluila-Höhlo  B41.  Anthropolopisrlic  Ex- 

cursiun  ääL 
lllitinrrarktll  in  Nord-Africa  373.  | 
MaUcr«  8.  Anthropologie.  j 
lawRiath  in  den  Höhlen  bei  Slonp,  Mäliron  340. 
nammathknarbrn  mit  Fenerstein-Splittem  und 
menschlichem  Unterkiefer  bei  Pi-edmost 

n^nrl-AlIrrthimicr  1 12.  i 
na^uattiba-Lrutr  in  Berlin  äl2.  i 
Marinta  j  Uim,  Sevilla  f  20L  m  ■ 
9vtt»,  Metall-Einlage-Arbeiten  1D8.  , 
narqumtt-ttiKrlii,  Heise  nach  den  BJtB. 
nartni<i,  .Tucübus  Leonardas,  Stammbaum  481. 
Maningu,  Manu,  Udjidji  atU. 
nbwari  in  Udjidji  bS&.  j 
■dJI4JI  in  Udjidji  565. 

MeiMnl*tktr  Cgiifrr«»,  internationaler,  Moskau 

112.  Anthropolojrische  Section  450. 
.lirfalllkgribrr  des  nordwestlichen  Deutschlaudt» 

m. 

Urhlkm,  Kr.Carthans,  Bnrgwall  58,  Historische« 
129. 

ÄHster  ■•»»,  der  Drache  122. 
Urklrnkur^  s.  Hnnengräber,  Mn.seuni,  Paläo- 

lithischog,  Schwerin,  Steinzeit. 
McBgrr,  Berlin  f  207,  m 
HfUMh,  der  europäische,  nnd  der  Tiroler  35^ 

in  mührischen  Höhlen  340.  | 
1|fn»r^nmtP  im  Lös»  v(m  Predm«ist  33(>. 
flrrovlnffnfll,  Funde  der,  in  VVornjs  ÜlL 
üfsoceplMlIe,  der  Schädel  aus  der  B^mer-  und 

Frankenzeit  von  Worm«  4(>^>,  von  Mwinsa- 

I^euten  r)71. 
Mrn^iwt,  Kr.  Osterburg,  BrandgrJlber  öL 
MejiKUHK  und  Feststellung  von  Personen  na<:h 

Bertillon'a  System  mL 
Metall -Elalafen  in  Holz,  Horn  nnd  Bein  104, 

nnf  bosnischen  Holr,gerftthcn  104. 
INrUilfande  aus  röniiHchen  Wohnstätten  am 

Zwiesel  319,  der  transkaakaj<ischen  Gräber 

21£L 

Xetall-ÜrgrMländp  in  einem  ägyptischen  Königs- 

grabc  907. 
lef tlMBtarnla- WMlf II  in  Bosnien  ^»9^ 

iüL 


nelillurglr  in  Altfigypten  -JM. 
.Hetallurglürhrs  aus  Troja  183. 
Metrolwj^le,  Nova  bL 
nilftpiinrg,  die  Perle  der  Rhön  -iL 
HUtUti-r,  Unterrichte-,  StaAtszuschuss 


Itlsrhlingf  in  Australien  614. 
ni»sUii,  australische,  auf  den  Bismarck-Inseln 
58. 

nitf;lii>der-VmelckalM 

Mllfel-Bnrapa,  MetAll-Einlagc-Arbeit«<n  IDS. 
Nanauf  (Melasgert),  altassyrisrhc  Stadt  307 
flaoret  s.  Höhlenjn"Sber. 
Hlaar-  nnd  Wakuplalifnude   der  Steinzeit  in 

Mcklenborg  4.^7 
niMirsrbanir  bei  Quedlinburg  140. 
.1Itrp;pn8trmf  ans  Bronze  241.  r>90. 
Wosfbff  in  Srinagar,  Kaschmir  202. 
Moskau     Medicinischer  Congross,  Museen. 
Masal,  W.-.\frica,  Achatperlen  tWi. 
n^nanika-Weib  mit  sog.  Knopfnase  2<t3. 
JIr«ndl-Prau,  Udjidji  ÖÜL 
Iltnsst-Schädel,  Udjidji  42fi. 
Bii»strr»ai4e,  Westprenasen,  Bronze-Gefilss  3i», 
176. 

HüaieR  aus  dem  Burgwall  bei  Mehlken  60, 
römische,  in  Slavongräbem  368,  römische, 
vom  Zwiesel  319. 
Mfitieniiefkfl  von  Königsbrunn,  Kr.  Strelno  ITM 
niibariiiiirdanpf  aus  Kasclimir  203. 
HuacbrliM-halrii  als  Verzierung  auf  Thonscherben 

üiiürbplscbinuek  von  Krommau,  Mähren  342. 
nu»«uni,  in  Agram,  Slaren-Grftberfunde  363, 
deutsches  Colonial-  85,  fÄr  Kunst  und  Ge- 
werbe in  Hamburg  468,  in  Kiel  468,  in 
Laibach,  Slavengräberfunde  865,  in  LaPlata 
162,  in  Leiden  368^  in  Lübeck  452^  in 
Moskau  462,  römisch-germanisches  Cen- 
tral- in  Mainz  582,  in  Schwerin  456.  in  Triest 
Slavengräberfunde  365,  für  Völkerkunde 
in  Hamburg  462.  für  deutsche  Volks- 
trachten in  Berlin  238^  359^  582i  >"  Worms 
464. 

niislk-lnatniiurnte  aus  Nord-Africa  374. 
HuUrrknins,  antiker  von  Düna  Szokscö,  Ungarn 
52. 

llwInH-Leute  in  Udjidji  561. 
9lja«lll8  Msilifana,  Skelet  mit,  in  Adelaide  314. 

N. 

Biacbblldiinfen  ethnologischer  Schädel  in  Gyps 
5Dß. 

\arhr«'b«rt  von  Thieren  1 19. 
indische  Kacb^fcer  auf  dem  Beelitzer  Heidenkirchhofe 
435,  im  ßnrgwall  von  Klauswaldc  43ä. 
llarbtr^Her  am  Teufelssee  12Ö. 
I  ^a^rl,  der  erste,  im  Hause,  Baden  49<;. 
'  \atiriiii(rsinHtpUAus»tp||ung  in  Bertin  3.'S9. 
NafaruagstotTr  aus  der  Hnnenburg  bei  Rinteln 
371. 

41  • 


1 


(644) 


NarWo,  bei  Arabeni,  als  Erinnerungszeichen 

gebrannt  875. 
Nue  der  Mbwari,  Udjidji  5(>3,  der  Mwinsa  SfiL 
Nuen  von  ostafrikanischen  VüUierätliuiiieu  &iiL 
BlaUttniJ-C«>lAiD  in  Bosnien  ää. 
Natorforscher-TersaiDinlaiig  in  Braunschweig 
Natnnplele  2&2. 

Natur*  und  Hrllknndlgf ii  -  Coiigrfss ,  Niederlän- 
discher i}^ 
Ndoganbnra,  Bakoko-Unterstamm  in  Kamerun 

Neapel,  Fibel  mit  Inschrift  287,  zoolog.  Sta- 
tion, Jubiläum  2L 

Negada,  Aegypten,  Auffindung  eines  Köuigs- 
grabes  207,  Menscheuhaur  und  Getreide- 
kömer  404. 

Nekrapaleo  bei  St  Canzian,  Triest  230^  3^ 

Nrelitbische  Funde  aus  Au,  Bez.  Traunstein  819, 
in  Mähren  343.  bei  Wonns  8L 

Neu-Uuiiiea,  Kaiser- Wilhelmslaud ,  Ornamente 
1.59. 

Neu-Sceland,  Alterthümer  112. 

Neawahi  des  Vorstandes  5ä&. 

Ngaitiba-Sckidel  40». 

NiedrrlauslU  8.  Gesellschaft. 

NIenbüttel,  Kr.  Uelzen,  langobardisch-sächsi- 

scher  Friedhof  308. 
NUnegen,  Holland,  gewellt«  Bronze-Urne  i5Q. 
Nod«  di  8al«tn«nc  IM. 

N«rdwfstkü&te  Nord-Americas  und  benachbarte 
asiatische  Länder,  Expedition  162. 

0. 

Oketiletz  in  der  Mark,  Ausg  abung 

Obvrnik,  Posen,  eiserne  Lanzenspitzen  der  Karo- 

liugerzeit  214. 
Obraji,  Mähren,  Hradisko  832,  m 
OceaDien  s.  Alterthflmer,  Cook-Inseln,  Darstel- 
lungen, Elephantiasis,  Höhlengräber,  Mis- 
sinn,   Ornamente,    Photographien  von 
Schüdehiiasken,  Samoa. 
— ,  Reisen  81J\  m 

Oesterrricb,  Böhmen,  Bosnien,  Brünn,  St.  Can- 
zian, Excursiou,  Hohenstadt,  Kroatien, 
Mähren,  Mensch,  SlaTonien,  Thonfig^ren 
Triest,  Wandbilder. 

Ohrringe  von  Köuigsbrunn,  Kr.  Strelno  175. 

Orakel,  der  Aiss&wa  877. 

Orient  -  C«iiiite,  AuflÖsuag  85^  Reconstruction 
312.  I 

Oniainriilc  aus  Kaiser- Wilhelmsland  449. 

Oruüuif  iilik,  altägyptische  264,  280,  der  ältesten 
Cultur-Epoche  Aegyptens  391.  '■ 

Orlh«doilchucepküif  eines  Bakwiri-Schrtdcls  von 
Kamerun  1.5.5. 


OsBvwski,  G.,  Tomsk  +  237,  ^ 
Ost-Havelland,  Alterthümer  123. 
Oslprpasseü  s.  Giebelverzicrungen,  Lyck. 
O&t&ee  s.  Seeverkehr. 

Ovis  arics  in  neolithischen  Gräbern  bei  Wormi 
479 

P. 

Paiitlltkisches  iit  Aegypten  266^  in  Heklen- 

bürg  A5lL 
Palm-SiemBrn,  f  m 
Panken,  5-Steinchenspiel 
Pimstorf  bei  Lübeck,  Broniecisto  455. 
Pardublr,  Böhmen,  Bteinrcitftmde  588. 
Pajid,  Guatemala,  Gräberscliädel  32L 
Paalus  Diaconiis,  Erinneruogsfeier  in  Cividale36B. 
Peeae,  Bronzeschweft  aus  der  221. 
Pcrforallon  des  Schädelgmndes  in  ägyptisch«] 

Mumienscäädeln  135. 
Peraieu,  Metall-Einlege-Arbeiien  105. 
Pern,  ThoD-Figuren  mit  verstummelten  Kisen 

und  Beinen  474.  628,  Inhalt  eines  Scbi- 

dels  32. 

Pfüiikan  von  Alt-Lübeck  454,  von  Schuasen- 
ricd  1(>1. 

Pferd  in  mährischen  Hdhlen  340. 

Pferde-Kiefer  in  der  Moorschanze  bei  Quedlin- 
burg 142. 

Pfeilerbstiscken  auf  der  Nahe-Brücke  in  Kreni- 

nach  8L 

Pllaiiiea  als  Urbilder  von  Igyptischen  Hiero- 
glyphen 893.  -Ornamente  auf  altigypti- 
schen  Thongefässen  282,  -Be.ste  in  vor- 
geschichtlichen Gräbern  223. 
Pflanzen wnnel,  monströse  232. 
P/lujjschar  in  Altiigjptcn  284. 
PhokniDclr,  das  Bärenweib  als  ^2A^ 
Pbotographle-AlbojB  der  Gesellschaft  3Ui 
Ph»tnj[ra|ibirn  ägyptischer  Schüler  855.  von  Be- 
duinen, Tuaregs,  Marokkanern  313,  vod 
Dayaken,  West-Bomeo  175.  einer  eiser- 
nen Dolchklinge  aus  dem  Bieler  See  iKk 
von  Elephantiasis  scroti  ans  Samoa  ^ 
von  der  Excursion  nach  Brandenburg  &.  H. 
312,  antiker  Germanen-Darstellungen 
von  Javanern  und  Javanerinnen  2^ 
dem  Kaukasus  661,  von  Lyck,  Mameo, 
Marktscenen  175,  eines  Mquambawaibe« 
mit  sog.  Knopfnasc  263,  von  PortDarlriB, 
Australien  88,  des  romanischen  CapiteUs 
in  der  Krypta  des  Domes  zu  Brandet- 
burg  a.  H,  312.  von  Schüdtlinaskea  am 
Neu-Britannien  8(>7,  prähistorischer  Tbon- 
gefässü  von  Dschawat,  Gouv.  Baku 
kaukasischer  Typen  209,  von  Thongef5s!*a 


d  by  Google 


(645) 


aus  bayrischen  Orabhügeln  der  Bronze- 
leit  362,  au8  Udjidji  5G1^  von  Verbrccher- 
Phjsiognomien  ond  Tättowirungen  8:il, 
von  Weddah«  314,  -Sammlung  der  Gesell- 
schaft 583, 

Pfnfarotr,  Igtrien,  Slaveiigraber  3ßö. 

Plaiiliiipler,  ueutss  23&. 

PUljkiiMBie  fD  Torgeschichtlichcn  Skeletten 

von  Worms  4fiö- 
Platjrrhinie  eines  Mtussi-Sch&dels  4^- 
Pndbaba,  Böhmen,  Stierkopf  aas  Thon  250, 

TcrTMigilluta-Scherben  589. 
?ifptnivtt  bei  Lübeck,  Ringwall  ihL. 
PeljdactjUe  eines  Mwinsa  in  Udjidji  5&1a 
Ptljnftlffl,  Reise  31. H. 

Poniiui-rti,  Ausgrabungen,  Brunzekeule,  Butzke, 
Clempenow,  Geaichtsumen ,  Köstenfund, 
JJetsow,  Bfigen,  Stein-Dupotfunde,  Steiu- 
leitgrab. 

— ,  BroDzeachwort  aus  der  Peene  221. 
Ptern  s.  Äugastenhof,  Goldfund,  Kupferbeil, 

Obornik. 

Pirduinst,  Mähren,  Artefakte  und  Menschen- 
schädel  im  Löss  337,  menschliche  und 
thierische   Reste   der   Diluvialzeit  336, 


Mammuthknochen  mit  Pfeilspitze  336. 

Prejfr,  Will.,  Thierrj  f  311. 

Prirstrr-nuiiilen  von  Deir-el-Bahri  136. 

Prvcessus  frontalis  sqaamae  temporalis  am 
Bakwiri-Scbädel  l&g. 

—  iemorianus  an  Gr&berschftdeln  von  Gua- 
temala a2fi. 

Profilwlnkri  australischer  Sch&del 

Prvguatkle  der  Bakwiri-Schftdel  156,  von  Ja- 

nnde-Schädeln  6QL 
Pr»jrcll«nsbllder   kaukasischer  Gegenden  und 

Menschen  561. 
Pwlsiky,  Franz  v.  f  857^  ßliL 
Pjfgwäeo  ü.  Zwerge  ^ 


(|aedlinknrg  s.  Moorschanze. 

K. 

Radeolckel,  Kr.  Cottbus,  Schimmel-Spuk  12Q. 
RäiiebergefiMe  von  Bddorau 
RaithaePs  Adaiii  und  Eva  im  Original  und  Kupfer- 
stich i&a. 

Rasse  der  in  alt&gyptischen  Gräbern  Bestatteten 

283,  402.  iüL 
Rrbensttrf,  Kreis  Lüchow,  Ungercrdscbkcn  und 

anderer  Aberglaube  11& 
Kffboung  der  Gesellschaft  für  das  Jahr  1897 

583,  der  Rudolf  Virchow-Stiftung  für  das 

Jahr  1897 


Rfchts  und  links  arbeiten  2fi3- 

Relchenliall  s.  Funde,  Haiiüst&tten. 

Relhrrberg  b.  Biesenthal,  Rundwall  2fi2. 

Reise  in  Aegypten  132,  anthropologische,  nach 
Australien  207,  313,  508,  nach  Neu-Guinea 
238.  nach  der  Insel  Lombok  86^  poly- 
nesische  313^ 
!  Relüfbllder  aus  Deutsch-Südwest-Africa  481. 
I  aeltgltnefl  Kaschmir's  2QQ. 
!  Rentbierreste  in  mährischen  Höhlen  340. 

Rellin,  Pommern,  Steinzeitgrab  82. 

RkeiuKPvranH  bei  Worms,  neolithische  Skelet- 
grfiber  lü5. 

Rhi-inprsrlHt  s.  Trier. 

Rblnnrerus-Knoche»,  bearbeitete  334. 

Rlnderklffer  aus  der  Moorschanze  bei  Qnedlin- 
l'urg  153. 

Rluderprtit  in  Snd-Africa  52. 

Riiigwall  Milseburg  in  der  Rhön  87^  bei  ObFan, 
Mähren  382,  342,  die  Schanze  von  Pöppen- 
dorf ihL 

Rinteln  a.  W.,  Ausgrabung  der  Hünen-  oder 

Frankenburg  363. 
Riflsta  Italiana  di  .sociologia  288. 
Riial,  Don  Jose,  Luzon  f  26^  48Q. 

—  Letztes  Lebewohl  515» 
RMeriu,  Lrhmgraber  59.">- 

Rttiaerieit,  Fuudu  der,  in  Woilns  464,  IfiS. 
Rälhel  im  Löss  von  Predmost  337. 
Rosnicr,  Böhmen,  Knpferbeil  589. 
Ritthfarbaof  von  Skelettheilen  im  Löss  334. 

—  8.  Hemalung. 

Rtthhaarlge  bei  den  Soinal  und  auf  Neu-Guinea 

2IL 

Rondnlce,  Böhmen,  Kupferbeile  589. 
Rigen,  Kfistenfund  372.^ 

—  s.  Lietzow,  Stein-Depotfunde. 
Ralieb«tteD.  assyrische  164. 

Rundwall  bei  Btesenthal  262,  bei  Leibsch,  Spree- 
wald 56. 

Riijisland  s.  Amulette,  Antimongeräthe,  Bronzc- 
Gürtelbiech,  Gräberfunde,  Kalmücken, 
Kaukasus,  Kephalonie,  Mediciner-Congress 
Museen,  Sch&del,  Transkaukasien,  Wolo- 
sowo. 

S. 

'  Sabbttbfrier  der'AIsawa  376,  der  Nordafrikaner 

im. 

Sacliseii  8.  Aberglaube,  Eilsdorf,  Gesichts-Thür- 
Umon,  (Jrnndung,  Lehmgräber,  Messdorf. 

Sacbfrrständigr  für  das  Königl.  Museum  für 
Völkerkunde  1G2. 

Sadersdurf,  Kr.  Guben,  Skarabäen-Gemme  169 

Särge,  goldene,  in  Hügelgräbern  ULL 


1 


(646) 


Sage  vom  Farbenstciu  bei  Uörbitisch  482. 

S«npn  vom  Schlossberge  Mehlkcn  (JS,  der  Um- 
gegend von  Trebichow,  Kr.  rottbus  120, 
welche  an  vorgeschichtliche  Gräber  an- 
knüpfen und  anderer  Aberglaube  117. 

Sahara- Bf woiinfr  in  Berlin  238. 

Sabl,  Sidney  f  SSL 

Sallet,     t  5äQ. 

Salikttchrr  in  Udjidji  fifil. 

Saliwedel,  Bäume  beschenken  119. 

Saino«  8.  Elephantiasis. 

Satn«|lt«ii  312. 

SaiuugitlfH,  Zwerge  92. 

Sauiiulun;  Pet«rmann  in  Burg  a.  8])ree  4'.»1. 
8aiiiiBluD|en|,  cthnographiäclie  und  archftolo- 

gische  in  Hamburg  462.  der  Gesellschaft 

583. 

ScbfcdrI  8.  Nachbildungen. 

—  aus  algerischen  Dolmen  288,  australische 

88,  508,  mit  pathologischen  Zuständen 
614,  der  Bakwiri,  Kamerun  164,  von  den 
Cook -Inseln  318,  deformirtvr  von  Arica 
506.  vom  Gebel  Silsileh,  Inhalt  889,  zu 
Gef&sseu  verarbeitete  aus  Böhmen  589, 
von  Jaunde  aus  Kamerun  G04,  mensch- 
licher, im  Löss  von  Predmost  387,  in  der 
Moorschanze  bei  Quedlinburg  U4,  eines 
Mtussi  von  Udjidji  am  Taugau jika-See  426, 
aus  eiuer  neolithischen  Ansiedelung  in 
Böhmen  46,  von  Ngumba,  Kamerun  406, 
von  NeuJ-  Seeland  114,  der  Römerzeit 
in  Worms  46^,  der  Steinieit,  älteste,  von 
Wolosowü,  Russland  459.  aus  der  Tominz- 
höhle  bei  St.  Canzian  230,  deformirter 
281. 

 Artrfkkl,  japanisches  *213. 

—  -Inhalt  (harzartige  Masse)  aus  einem  alt- 

ägyptischen  Schädel  und  aus  peruanischen  j 

MumienkOpfen  32,  138. 

 flaskru  aus  Neu-Britaiinien  867. 

 SamiBloDi;  der  Gesellschaft  583. 

Schalfhauüfn  s.  Schweizersbild. 

Sfhaie  mit  Vogelfigur  von  Burg  im  Spree- 1 

walde  591.  i 
SfbauMtuiiiluuj;  von   ethnologischen  Schädclu 

fiOfi. 

Scherben,  vurslavische,  vom  Liudhörst  445. 
SchUfsanlirr  von  Mehlken  65. 
Schitiiinrl-Sfok  1^ 

Scbläfrurln|iF  von  Bielo  Brdo  363,  in  Istrien 
365,  in  Krain  365,  in  Kroatien  Sfii. 

Srblagenlbio,  Kr.  Tuchel,  Hügi  lgräber  88.  ' 

SchiaDi-r  ßer£,  Böhmen,  iStierlignren 

ScblutijKHibmbwürrr,  marokkanische,  in  Berlin 
ai3.  1 


!  Scblaitfrcn-Ornamfiil  in  Mähren  342,  der  Um« 

von  Schwennonz  MiS. 
Schlappaitilz,  Mähren,  neolithische  Gefäss«  Sil 
Schleirp,  Kr.  Rothenburg,  Schlesien,  Wolk- 
spinnen 168. 
'  Scbirpilft  im  Spreewald,  Umenfeld  379. 
Schirslfii  8.  Schleife. 

ScbUswig-Uobteln  s.  Danewerk,  Flensburg,  Holi- 

arbciten,  Kiel. 
:  — ,  Brouze-Analysen  344. 
'  Schirllsladl,  Grabfund  in  der  Fides  •  Kirrk 
112. 

ScblieinaDii-Bflslr  in  Schwerin  ASA. 
I  Schlittknocbro  von  Obran,  Mähren  342i  «osdem 

Schlossberg  bei  Burg  a.  Spree  490. 
Scbltssbers  von  Burg,  s.  Burg. 

—  von  Mehlkon,  Kreis  Carthans  58. 

I  Schmelillriel  von  Au,  Ober-Bachem  322. 

I  Schmidt,  Julius,  Halle  t  480, 

'.  Srhiniickaachen  aus  röm.  Wohnst ätt^n  am  Zwievil 

ai9. 

Schu<M-t)uwka,  Mähren,  Höhlen  31D. 
I  Schrift,  Kunst  der,  in  Altägypten  28L 

—  -Cjlliidrr  in  einem  ägyptischen  KönigsgraW 

2QL 

Schrlflen-AulaHsch  liL 

Scbiiiklnder-lfntrrMichuni  in  Niedcrland  4^3. 

—  in  Äetjypten,  s.  Photographien. 
Scbusseorifd,  Pluhlbau  von  üiL 
Schutimittfl  gegen  Viehseuche  und  Blitz  ÜjiL 
Schwan,  thönerner,  vom  l.nttgenberge  bei  Burg 

im  Spreewald  2ti2. 
Srbnarzbaarlge  in  Böhmen  588. 
Scbwfdeu  s.  Lappländer. 
Schwrdrnschanie,  die,  bei  Görbitzsch  42i». 
Schweiriekiiocbrn  in  der  Moorschanze  bei  Qaedhn- 

bürg  1  fi3. 
Scbwfltiff  +  811,  5fi£L 

Scbwdz  j>.  Gesellschaft,  Schweizersbild,Serriere», 
Zeitalter. 

— ,  Dolchklinge  aus  dem  Bieler  See  21^ 

— ,  mährische  33lL 

Schwfizfritblld  bei  Schaphausen  giL 

Schwerin  s.  General- Versammlung. 

— ,  Anthropologen-Fahrt  und  Museum  4ätL 

Schwerter,  eiserne,  vom  Wesonberg  b«*i  Bran- 
denburg a.  IL  mL. 

Sefundir-Bcstatluti^fn  in  Aegypten  *j77. 

Seddhi,  \Vestprieguit2,Dr»cheusage  119,  Gräber- 
sage  1 17. 

Seeverkehr,  alter,  auf  der  Ostsee  4.^7. 

Serrlere»,  Schweiz,  Bronze-Armband  4j*9 

SIcillen  s.  Flora. 

SIebbeln,  Perforation  des,  in  Mumien  iSä 
SUbrrbarren  von  Troja  .'VOO- 


^      d  by  Google 


(647) 


Sllkrmfint^n,  ungarische,  in  SlavengrSbern  3<i3, 
in  vor^'c'sclitl.  Zeit(?)  in  TrauNkaukasien 

Sbitk,  Kroatien,  slavisch«  Alterthümer  ft6f». 

SüraUei'fimaw  von  Arntitz,  Kreis  Guben  170. 
von  Sadersdorf,  Kreis  Guben  169,  von 
Tanimendorf,  Kreis  CrosBen  170. 

Skrlrt  eines  Ndogunboeu,  Kamerun  QG2^ 

—  -BMUlluiif  in  Hohsärgen  der  röni.  Kaiser- 

seit  in  Worms  Iftfi 

—  -funi  im  Losa  von  Brünn  SäL 

—  «Crikrr  mit  ägyptischen  Beigaben  in  Böh- 

men 590,  der  Bronzezeit  zwiBchcn  sla- 
vischen  SbS,  bei  Gross-CsemosBek-Cialu- 
sitr,  Bölimen  115,  auf  Neu-8eeiaud  113, 
slavische  in  Istrien  865.  in  Krain  365,  bei 
Stemberg  iSä. 

 -FeW,  slavisches  bei  Srinjarevce,  Sla- 

vonien  Sfi^ 

—  -Maucben,  roth  bemalte,  ?on  Neu -Seeland 

113,  von  Brunn  837,  s.  Bemalung. 

SkeletI»,  vorgeschichtliche  von  Wonus  465. 

SLrlrtUell«  in  der  Moorschanie  bei  (Quedlin- 
burg 145. 

Silfmdmiilr,  allgemeine  6'25. 

SliTisckes  fiefa<(<i  aus  dem  salzigen  See  bei 
Eisleben  59L 

SUvIikckfs  ans  dem  Schlossborg  bei  Burg  an 
der  Spree  4äQ. 

SlaTsalen,  slavisch«  Skeletgrftbor  2ti2x 

SUnp,  Mfthren,  Höhlen  889. 

Spina  tmthlcarN  an  Australier-Schädeln  515. 

Splodel  auü  Boüiiica  102. 

SflDoen  mit  Spindel  und  Wirtel  95^  168,  in 
StAUen  535. 

Sploartckm  (Kunkeln)  aus  Bosnien  100. 

Sprarhen  der  Bismarck-Insulaner  58^  in  Kamerun 

SUAt»-Bflh&ife  für  die  Gesellschaft  1K2. 
Slacbelkenleo  aus  Bronze  s.  Morgenstern. 
Stüinnibadiii  s.  Märten^. 
Strtaslrup,  Joh.  Japettis  Smith  f  811,  579. 
Sid»,  der,  bei  Biberteich,  Breesen,  Klanswalde, 

Tornow  ML 
 .4erte  in  Heklenbiirg  467. 

—  -.tmalaitf  in  alt&gyptischen  GrÄb<  rn  277. 

—  -Bai  in  der  Moorschanze  bei  (Quedlinburg 

UL 

 Bei^abrn  in  attägjptischen  Gröbern  •j77, 279. 

 Beil  vom  grossen  Werder  im  Liepuitz-See 

263. 

 DfpotAinde  auf  Rügen  und  in  Vorpommem 

 fiefisM  der  Ababde  und  andere  aus  A»'g>p- 

ten  272,  365,  in  einem  ägyptischen  Königs- 


grabe  207,  aus  altägjptischen  Gräbern  133, 

275,  279. 

I  Strlu-tierilhr  der  Ababde  95j^  von  Au,  Ober- 
Bayern  320^  in  Mähren  383,  in  der  MeUlI- 
zcit  45fi. 

—  -iamtnrr.  durchbohrter,  von  Horadies,  Gouv. 

Elisabt  thpol,  Transkaukasien  210. 

 InRchrlft  der  XVIII.  ägyptischen  Dynastie 

134. 

,  —  -Kauiurr  von  Obcrkiotz 

 Klslr  bei  Klein-Kensau,  Kreis  Tiichel  88. 

 kislea«crikfr  in  Costa  Rica  360,  b.  Görbitzch 

437. 

 .Sarkophage,  römische,  in  Worms  165.  4(iH. 

—  -Traben  von  Oberkietz  595. 

'  Slrinidt  in  Aegypten  28^  plastische  Figuren 
der,  aus  Böhmen  258,  im  Lübecker  Museum 
455,  in  Mekloiiburg  457. 

—  -Fände  aus  Aegypten  268,  von  Au,  Ober- 

Buyern  ;{20,  in  Böhmen  588,  bei  Flens- 
burg 458,  aus  den  Höhlen  von  St.  Canzian 
228,  aus  der  Gegend  von  Homburg  463, 
in  M&hren  343,  von  Waldho.Hcn  456.  in 
Worms  iM. 

—  -Grab  bei  Retzin,  Pommern  SL 

—  -ßräbrrfeld,  neues,  bei  Worms  lli5. 

—  -8keieüe  von  der  Rheingewann  bei  Worms 

466. 

—  -Scberbrn  vom  Burgwall  Königsbruun  1T1\ 
I       aus  der  .Monrschanze  bei  (Quodlinbarg  140. 

Striiniss,  selbstgefertigter,  eines  Lapplftndcrs 
84,  UL 

Stempel  für  Brot  99,  auf  nifthriachen  GefSssen 
343,  auf  Terra -sigilUta- Scherben  vom 
Zwiesel  218. 
I  Slrrnbrrr,  Kreis  West-Sternberg,  das  alte  Haus 

435,  Feuerstein -Werkstätten  und  Gräber 

436,  Fundstatten  44^ 

i  Sternwarte  auf  dem  Treptower  Ausstellungs- 

platzc  m 
'  Stettin  s.  Gesellschaft. 

Steven»,  Hrolf  Vaughan,  Aneberg,  Sarawak  f 

235,  m 
Sller-Flgurrn  aus  Böhmen  254. 

—  -Küpff  aus  Thon,  Böhmen  260. 
Sllftiiiif  für  amerikanistischc  Studien  86. 
Stirnlitllifen,  starke,  von  Jaunde-Schädeln  606. 
SlrasMiunn,  Berlin  f  207. 

SubsJiin»,  weisse,  in  den  Ornament-Ritzen  vor- 
geschichtlichcrThongefitsse  Westpreussens 

Sulura  frontalis  persistens  an  Australier-Schädeln 
515,  an  Peruaner-Schädel  507. 

S*l»jareYce,  Slavonieii, 
Gräberfeld  3fi4. 


slavisches  Skclet- 


(648) 


SuMl-linn  in  Berlin  312. 
SjiMtMeo  an  Jaunde-Schädelu 

T. 

Tabikpfeifpi),  steinerne,  der  Ababde  und  der 
Bogavölker,  OsUfrica  214. 

Tabtt -Wörter  in  der  Hocbieitsnacht  der  Ja- 
paner Ml 

Tiaser  Ton  Shangus,  Kaschmir  199. 

TlMewfrenf,  enropäiache  von  Menschenhaut 
231,  828,  in  Kamerun  603,  eines  Mwinsa 
ans  Kassenga  i^Udjidji)  561,  in  Udjidji  414, 

Tahiti  8.  Höhleng^räbcr. 
Tifkscliferfr  als  Material  für  Töpfe  22L 
Tamllpn  und  Singhalesen  auf  Ceylon  31?^. 
TaiBueuilorf,  Kreis  Crossen,  Skarabäcugeuime 

im 

Tarn  der  'AisÄwa  811. 

TapfeislHn  von  Mehlken  und  Steine  mit  Fuss- 
spuren überhaupt  ßS. 

Tir-kd»chl,  Draht-Einlege-Arbeit  ISSl 

TaubfD-Fibel  vom  Zwiesel  ülä. 

Taus,  Böhmen,  Bronzekeulen  5d(L 

Technik  einer  vorgeschichtlichen  thönemen 
Kindcrklapper  261. 

Teckolscbe»  au»  Troja  183. 

Tempel  auf  Island  lfi& 

Tempelrttlnen  von  Martand,  Kaschmir  1  ^M. 

Tene-Gcfiss,  aus  der  Moorschanze  bei  Quedlin- 
burg 140, 

 (iraber  in  Böhmen  llfi 

Teppich -Weberei  in  Bosnien  S9. 

Terraol|;illata- Scherben  von  Podbaba,  Böhmen 
589. 

 Tbunwaare  vom  Zwiesel  bei  Reichenhall  818. 

Thereslriihof  s.  Hügelgräber. 
TblergeiitaJteu  am>  Stein  in  altAgyptischen  Grä- 
bern 277,  als  Vorbilder  für  Hieroglyphen 

m 

Thlerkridchea  in  der  Moorschanse  bei  Quedlin- 
burg 142,  aus  den  neolithischen  Grfibem 
von  Worms  470,  aus  der  Tomiiizhöhle  von 
St  Canzian  bei  Triest  22ä± 

Tbier-Ornaiaente  auf  alt&gyptischenThongef&ssen 
2aL 

Thier-Reste,  Diluviale,  in  Mähren 

Thoaerde,  phosphorsäurehaltige,  als  Material  von 

Pseudomorphosen  des  Grab-Inhalts  ä5S. 
TkeDlIgurea,  vorgeschichtliche  plastische,  aus 

Böhmen  24fi. 
Thonf^eflsa  der  Steinzeit  aus  der  Tominzhöhle 

h.i  St.  Canziau  22& 
Thuu^efässe  in  altägyptischen  Gräbern  277^  mit 

Darstellungen  Verstümmelter,  Peru  528, 


614,  römische,  in  Worms  165,  slaviicbe. 

aus  dem  Burgwall  Alt-Lübeck  45S. 
ThsBgerllk  aus  einer  neolithischen  Ansiedelnog 

von  Lobosits,  Böhmen  46^  vom  Zwiebel 

bei  Reirhenhall  SIL 
Tbongesrhirr  vun  Au,  Ober-Bayern  ^2. 
ThoDscherbea ,  bemalte,  von  Obhm,  llih^•o 

Thunnkopf,  peruanischer,  aus  Arica  5Qfi> 
Tlkl-Iv»erg,  weite  Verbreitung  des  Worte«  Ä. 
Tiroler  s.  Mensch. 

Töpferei  in  Troja  188,  prfthistor.,  in  Tnub- 

kaukasien  'illL 
Tuprscherteii  vom  Schlossberge  bei  Mehlken  II 
Tupvliio,  Kreis  Schweiz,  Bronze-Urne  36i  Iii 
Torfrind,  Knochen  in  Worms  472. 
Tvra«M,  Kreis  West-Sleruberg,  grosser  Stein 

44L 

TrarhteB-SiiMttin  in  Berlin  288^  859,  5S2. 

Traoskaukaslra,  archriologische  Funde  209,  $■ 
Metallfnnde,  Silber-Münzen,  Steinhanuner. 

Traosraal  s.  Hungersnoth. 

TransTaal-AasstellaBi;  in  Berlin  ^  812. 

Treblchaw,  Kreis  Cottbus,  Sagen  12Q. 

Trlrhler  der  Lappen  116. 

Trier,  Fibel  mit  Inschrift 

Tr»Ja  s.  Eiscnobjecte,  Silberbarren,  Techni- 
sches. 

Trudeiifuss  bei  WiJshofen,  Bayern  tii  C', 

Taarefs  in  Berlin  238^  313. 

Tuberosltas  iiiaxllta-inularis  und  malarer  Gesicht«- 

durchmessor  4ti2. 
Türiiei,  alte  Inschriften  314. 
T;pu,  Aunititser  44. 

V. 

reberprawpieH-Griber  in  Böhmen  44. 

Ihrhe   als  Ansiedclung^gcbiet   für  dentschc 

Landwirthe  fiSfi. 
lJUi  ~  Udjidji,  Anthropologie  von  Eingebonei 

410,  öiiL 
üdjldjl  8.  Tattowirunpen. 
l  iiiraiipttnaasse  von  Jaunde-Schädeln  6QS. 
Unfruchtbarkeit  der  Frauen  zu  erkennen  8& 
Vagarii  s.  Mutterkrana,  Urbeschäftigungen. 
I  iipüteln,  Rheinpfalz,  römische  Villa  SL. 
iMterklefer-Hälflr  eines  Menschen  im  Löss  von 

rroduioöt,  Mähren  üälL 
DntersucbuHg,   chemische,  vorgeschicbtlicber 

Bronzen  123,  aus  Schleswig-Holstein  54i 
Unverwuadbarkelt(?}  der  'Aisäwa  2I& 
rrltei«chafli|run|;en  in  Untram,  Forschungen  äli 
Irbewttbuer  von  Aegjpt^ju  270. 
Drne  s.  Bronze. 
IrneR  von  Königsbrunn  llä. 


i 


rnwifrld  bei  Bnchhoh,  Kr.  Ober-Barnim  57. 1 

—  i 

bei  Diensfiorf,  Kr.  Beeskow-Storkow  57,  j 
bei  Schlepzif^,  Kr.  Nieder-Lausitz  '61% 
\nta%nhn  der  Bronzeieit  in  Böhmen  45,  bei 
Odrbitsscb 

Ireeakiri-.iatfiliaMgfo  auf  Gefftssscherben  IfiQ. 
fr-iprunit  der  Aegypter  2fiSi 

T. 

Taacr,  Frau  Alice,  geb.  Reed,  das  B&renweib 

TarletitfB  an  Australier-Sch&deln  515. 
IfWf»,  Krain,  slavische  SkeletgT8berfund<> 
Verbrrrber  -  PbjsittSBouliea    und  Tältowiruugen 

fertia  für  s&chsiäche  Volkskunde  s.  Volks- 
kunde. 

—  8.  Trachten-Museum, 

Trrfteticlieraitg  Mälireuä  von  Norden  her  332. 
fmlioiaclaBf ,  angeborene,  des  B&rcnweibes 
621. 

als  Strafe  (?)  in  Peru  559. 
— ,  an  Thonfignron  aus  Peru  5-^8,  614 
Terwahan^brrkkt  der  Gesellschaft  lür  das  Jahr 

18S7  579. 

Villa,  römische,  auf  dem  Weilberge  bei  Ung- 
stein, Bbeinpfalz  88. 

VJrfliow-Stlfluiift,  Jahresrechnung  585. 

Vülkrr»(ämiur  Kameruns  ß03. 

VilkerwtnderunjiswH,  Brandgräber  87^  Thier- 
figoren  aus  Böhmen 

Vtgrlfanlelling  Ton  Hayran,  Böhmen  2<iL 

Yogelfl^ur  von  Burg  a.  Spree  591. 

Volkskunde,  sicbi^ische,  Vorein  für  2Q& 

Tsrabrod  des  mustilmannischcn  Sabbaths  bei 
den  'Aisawa  876. 

Torgeseklehtr  Aegyptens  38*». 

W. 

Wackeabelui  in  der  Rheinpfah,  La  Tenc-Grab 
166. 

Wisckekltpfer  aas  Bosnien  100. 

Wafea  der  Bosniaken  98^  aus  der  Hfinonburg 

bei  Rintoln  SIL 

WtMkiiseii  L*  i  Lübeck,  Hünengrab  454. 

Wall,  prähistorischer  s.  Königsbrunn,  Milse- 
burg, Moorscbanxe. 

— ,  vorslavischer,  bei  Burg  a.  d.  Spree  490. 

Walpurglsaachl  im  hannövcr.  Wendlande  1 

WaadUlder  der  Völker  OesU'rreich  -  Ungarns 
586. 

Wander-Ctngresse  5äL 

—  -leaKkrecken  in  Transvaal  52. 
Waakel,  Heinrich  f  161.  525. 
WappeapAaiie,  alt&gyptische  3i*5. 


Wilteiibacfc,  Wilhelm  t  361 
WHdah-PhiitorraphlfD  814. 
WfUnUs,  Böhmon,  Aschengrube  Hß. 
Weicbtbeile,  Eutfernuug  der,  aus  ägyptischen 

Mumien  Uül 
Wriknarhisbranck  im  hannöv.  Wendlande  11^ 
Weiss,  Hennann  f  IGl. 
Wekkw,  Hermann  f  357^  58Ö. 
WrllfnllDien-Ornaiueat  von  Gadsdorf,  Kr.  Teltow 

497,  römisches  ai& 
Wellea-Oraament  and  Schlangen-Ornament  598. 
Weaden  bei  Lüdersdorf  445. 
Weiidland,  Weihnachtsbrauch  im  Hannöverschen 

119. 

Westprrussrn  s.  Analysen,  Antimon,  Blei,  Bronze- 
Depot -Funde,  Brome -Urnen,  Burgwall, 
Gedenkfeier,  Hügelgr&ber,  Kalk,  Klein- 
Kensau,  Mehlken,  Münsterwalde,  Sagen, 
Schla^'cnthin ,  Schlusiöherg ,  Steinkiste, 
'J'upfcngtein,  Untersuchung. 

Wettrrkeien  498. 

Wetuleln-Bucksen  aus  Bosnien  102. 
Widderkopfan  einem  GefSas  von  Öaslau,  Böhmen 

266. 

Wiege,  goldene,  sagenhafte,  im  Hügelgrabe  von 

Gross-Chüden,  Altmark  m 
Wlepken,  C.  F.  t  ^ 

WIrssrn  bei  Saaz,  Böhmen,  Stierkopf  aus  Thon 

m 

WUuiend«rf,  Kreis  Beeskow-Storkow ,  Umen- 

Gr&berfeld  223. 
Wtlslofeo,  Bayern,  Trudenfuss  600. 
Wdrifrbüchfr  und  Literatur  der  Sprachen  im 

Bismarck-Archipel  54. 
Wobni tiUrn ,   neoliüüscbe,   bei  Lobositx  45^ 

römische,  bei  Rcichenhall  816. 
Wullfsplniirn  mit  Spindel  und  Wirtel  95^  1^ 
WtItMW*,  Gouv.  Wladimir,  älteste  Steinzeit- 
Schädel  459. 
Warnu  s.  Gräberfeld,  Merovingerzeit,  Museum, 

Platyknemie,  Römerzeit,  Skelet-Gräber, 

Steinzeit,  Thierknochen. 
- ,  römische  un<l  neolitlusche  Gräberfelder  87, 

ABL 

Würtlroiberg  s.  Schussenried. 

Z. 

laknTerelfiwBirlaBg  in  Udjidji  418,  419,  422. 

laabfrrirtiiftn,  japanische  8iL 
Z«ubfrkuot<fn  4.»3. 
iaubcrwelbfr  433. 

ZfLe,  längste,  bei  Afrikanern  5üL 

Zflekeo  des  Südens  in  ägyptischen  Hieroglyphen 

Zeitalter,  Dauer  der  vorgeschichtlichen  8ü 


(660) 


IdlKhrin  für  Cri  in  inal- Anthropologie,  (ir- 
fungiiiss-W'isseD&chaft  uiid  Prostitutious- 
wesen  176. 

l«H«leIlutig  der  gevelltol  Brome -üin«ni  178, 
der  Gesichts- Urnen  260,  der  Hmcrika- 
iiisclic'ii  Thongefässc  mit  DaniteUaog«n 
Verstümmelter  615,  621. 

Itrblj  BroDse-ünien  176. , 

Imliiifli^  angebliche,  der  Leichen  bei  der 
Bestattung  278. 

f,lpr»i«rbrn  in  Tldjidji  42Ö. 

Zigeuuer  a.  Kuatooscbrift. 

flMi  metäUieelies,  in  Gr&beni  8&9. 

—  -8luK  der  verwitterten  Bronsen  848k 


Xinn-Yurkuimuru  im  tropischen  AfricH  und  Zinn- 

Industrie  der  Eiugebornen  D7. 
Zlalgnr«  Engen  f  680. 
/oi»lt|;if,  internationaler  Congrett  5B6. 

/iiIiF-ifürlfbcn  in  Berlin  312. 

Zwergr  m  Kanurun  60*2.  und  grosse  Leate  in 

demselben  Volke  yi,  379,  bei  Thieren 

9S. 

2«ergr«ss«  in  Kamerun  603. 
l»frjjras»*B  in  Marotco  9.'». 
iLwIesfl  bei  Rpirbenliall.  <  'ber-Bayeri^  römiscbt' 
WohnstÄtten  und  Gräberfeld  816. 

£duard  Kmuse. 


Druck  TOB  0«br.  Ungm-  iii  B«rli».  Bunkmgtmr.  M. 


Digitized  by  Cbo<?''^ 


Nachrichten 

über 

deutsche  Alterthumsfunde. 

1897. . .  % 

Mit  Unterstützung 
des  Königlich  Preussischen  Ministeriams  der  geisUiehen,  Untemchts- 

und  Medicinal  -  Angelegenheiten 

lieniii8geg«beii  von  der 

Berliner  GeseUechaft  für  Anthropologie,  Etlinologle 

und  Urgeschieiita 

unler  Kedgctiou  von 

R.  Virchow  md  A.  Voss. 


ErginsimgsUfttAer  xnr  Zeitsclirlft  ilkr  Stfanologle* 


BERLIN. 

Verlag  von  A.  Asher&Co. 

189$. 


1 


i 

1 


Inhalte  -Yerzeichniss, 


Seit» 

1)  BrMidgräbcr  der  Völkcrwandcnuigs-Zcit  ron  Messdorf,  Kr.  Octeibilig   1. 

9)  Germanische  Begr5l>iiiss.stritf(  n  am  Ki6deifb«lii: 

I.  Ausgrabungen  in  Heumar   2 

II,         ,            bei  Duisburg   5 

3)  Bronie-Depotfund  von  Clempcnow^  Pommeni  (5  Zinkogi  .)   7 

4)  Ein  römischer  Meierhof  bei  Ungstein  in  der  Pfalz.   11 

5)  Nene  Funde  von  der  Feuerstein-Werkstättc  bei  Gu.schter-IIoUriDder,  Kr.  Fried«berg  II 

6)  Halbfertige  Steinhämmer  von  der  Bremsdorfer  Mühle,  Kr.  Guben   12 

7}  Otterfallcn  von  Gross-Lichterfelde,  Kr.  Teltow   12 

8}  Stewgertthe  auf  Rttgen   18 

9)  TbongefXss  der  Tdlkenrtodentnga-Zeit  von  Bebte,  Posen  (8  ZinkogrO   lÖ 

10)  Mcrovingische  Emailperlen  von  Dollgen,  Kr.  Frenzlau  (2  Zinkogr.)   16 

11  Hüg^elrrräl  cr  auf  don>  Brominbiirge,  Wessenstedt,  Kr.  Uelzen  (8  SituaÜonsskissen, 

2  Autotypien  und  1  Holzschnitt)   17 

12)  Hügelgräber  b«i  SclikgMtUii,  Kr.  TttcM  (4  SitnatioiiMiditeii)   88 

13)  Steinkiste  bei  Kl.  Kanaan,  Kr.  Tnebcl  (1  Antogr.)   85 

1  r  Vorir'^scluchtliche  Funde  aus  der  Umgegend  von  Graudens  (1  Antogr.)   86 

15)  Märkische  Alterthüm.  r  S  '/inkoirr.)   86 

1<'>)  Kupferne  Doppelait  von  Borssuni  (1  Zinkogr.)   41 

11)  Bronsefand  Ton  Lekow,  Kr.  ScMvelbein,  Pommeni   42 

18)  Fnndstell«  bei  Bornim,  Kr.  Ost-HaTe11«ad   44 

Zwei  HroDzefunde  ans  Pomnom  (Rigen  und  Usednir/    12  Zinkugr.)   ....  44.  96 

ÜO)  liömi.^f'he  Fitiirt'rrini!:»^  von  Hammelstall  bei  Rrit^'^ow.  Uckermark  (l  Zinkogr.)  .  .  48 

21)  Bericht  über  das  ProvincialwuHt'um  in  Bonn  18%,  97   69 

22)  Bericht  über  das  Provincialmusenm  in  Trier  189G/97   78 

2B)  Langobardisdi-sicbaisdier  Friedhof  bei  Nienbfittel,  Kr.  Uelzen  (9  Abbild.)  ....  77 

24)  Neue  Funde  TOB  8.  Lucift  bei  Tulmein  ■  80 

25)  Hügelgräber  am  Losenmeere  bei  Haarstorf,  Kreis  Uelsen  (I  Situationsskizse  und 

13  Abbild.)   81 

26)  Umenfeld  bei  Schiepzig,  Kr.  Lübben,  Nicderlau.sitz  (6  Abbild.)   88 

27)  Ein  Kitotenfimd  bei  Lietsov,  RAgeu   94 

Bronsesohwert  Ton  Felcbo«,  Kr.  Angermfindo   95 


Geographische  Ueberslcht  nach  Ländern  and  PrOTlnsen 

(aach  den  Nuinmern  dos  Juhnlta-Verzeicboisses]. 

I^renssen:  Nr. 

Brandenburg  1,  8,  6^  7, 10,  18,  18,  SO,  26 

Hannover  11,  23,  26 

Pommern  ä,  8,  17,  19,  27,  28 

Postn   9 

Kheiaprovinz  2,  21,  22 

VTestprenssen  12, 18^  14 


üigitized  by  Google 


IV 

Nr. 

Braonschveig  16 

Kflstenlaiid  31 

P&li  4 


BUiliOfrapbiaebe  Uebersleht  Uber  deutsche  (und  iiachbarliclie)  Alterthuniifuniie 


fUr  das  Jahr  1896. 

Erklärung  der  AbkürzuQgou  .   19 

I.  AbhandlungeD,  zu&ammenfasüeQiic  Berichte  and  neue  MitUteiluugen  über  ältere 

Funde   SU 

n.  Berichte  und  Mittheiloiig^B  fiber  neue  Fnnde   5T 

Geographische  Uebersicht   tf 

Yeneicbniss  der  Schriftjitellex  und  der  Beobachter   67 


Digitized  by  Gpßgl^ 


NacMcliteu  über  deutsche  Alterthumsfuude. 

Mit  üntersttttzung  des  ESniglicli  Prenss.  Ifinisteriums 

der  geistlichen,  Unterrichts-  und  Medicinal- Angelegenheiten 

hemuigegebflii  Toa  der 

BoUtter  toelliflliill  Ar  Aiitliiopologift,  Bflm^lf gle  ud  ürgM«1ile1ite 

unter  Redaction  von  • 

R.  Vircliow  und  A.  Voss. 


iflfttor  lakrv«         |  T«^  von  A.  ABHEB  ft  Co.  in  BerliiL  |l         Hefl  % 


Brandlirfllier  der  VMeniiraiideniiigtzeit  von  Mosodort; 

Kreis  Osterburg. 

Dicht  bei  Messdorf  erhebt  sich  ein  Sandrücken  mit  ziemlirh  steilen  Abhängen, 
wo  früher  Urnen  gefunden  sein  sollen.  Ueber  eine  Untersuchung  der  Fundstelle 
seitens  des  Yerfusscrs  sei  Folgendes  berichtet: 

Bas  Gfibttfeld  befindet  eich  nordwestlich  Ton  der  auf  dem  Abhänge  liegenden 
Kirche  auf  einer  noch  höheren  Stelle  deaeelben  Sandhttgelt.  Eän  tiefer  Hohlweg 
trennt  Kirchhof  und  Fundstelle;  die  an  der  Seite  der  letsteroi  gelegene  Wand 
wird  zur  Sand;;ewinnang  abpebrochen,  wobei  die  Urnen  herabfallen.  Eine  von 
diesen  hatto  der  Sehmiedemeistcr  Bohleeke  in  Messdorf  aufbewahrt  und  schenkte 
sie  dem  i\gl.  Museum  für  Völkerkunde.  Es  ist  el^ie  verhiiltnissmässig  hohe 
Schalenurne  ohne  Ornament.  Henierkenswerth  ist  die  Angabe  des  dortigen  Pfairers 
Hrn.  Lamprecht,  dass  die  Kirche  eine  alte  Anlage  des  Klosters  Corvey  ist 
lind  onen  der  ältesten  Hittelpnnkte  des  christlichen  Lebens  in  dortiger  Gegend 
darstellt. 

An  der  Fundstelle  sondirte  ich  in  etwa  80  cm  Tiefe  ein  Steinlager.  Die  Aus- 
grabung ergab  eine  pHasierartige  Steinpackung,  in  der  die  Urnen  theils  dicht  an 
den  Steinen,  theils  in  Sandnestem  swischen  diesen  standen.  Ueber  dem  Steinlager 
^oi:  sich  eine  dureh^'ehcnde  sepiabranne  sehr  feste  Sandschieht  von  1 —2  r  //<  Stärke 
hin,  wie  sie  dann  auch  in  den  Urnen  ara  Boden  ;^efunden  wurde.  Eine  aus  den 
letzteren  entnommene  Probe  enthielt  —  abgesehen  von  den  darin  steckenden 
Brandknochen  —  keine  organischen  Subsiuüiseu. 

Urne  I  stand  dicht  am  Kande  des  Abhanges  in  1  m  Tiefe  im  Sand.  Sie  ist 
nicht  ▼etsieri  und  entfaillt  nur  Brandknochen.  Ume  S  befond  sich  1  m  NW.  tob 
Urne  1  in  und  unter  dem  Flu^Uager,  sie  ist  mit  einer  Beihe  scfarSger  Kerben, 
altemirend  schrägen  Strichgruppen  and  Pestons  verziert;  zwischen  den  Brand- 
knochen fanden  sich  spärliche  Bronzefragmente.  An  dritter  Stelle  lag  0,30  m  W. 
von  Urne  2  ein  Haufen  von  Brandknochen  und  eine  Thonscherbe  frei  zwischen  Sund 
und  leinen.   Die  letzte  Urne  wurde     m  NW.  von  Urne  2  gefunden,  sie  ist  mit 

1 


Digitized  by  Google 


—  2  — 


Tertikaien  Strichgruppen  und  Fischgräten  -  Omuuent  yersehen.    Bei  der  Unter« 
tochong  des  Inhaltes  der  Urne  zeigt  sich,  dass  die  nicht  sehr  zerkleinerten  Brand- 
knochen nicht  hinpin^reschUttet,  soiidom  gelebt  worden  waren,  «0  dtia  die  liogeren 
Stücke  häuHg  parailel  zu  cinanrlor  in  Bündeln  liegen. 
Die  Anlcige  gehört  der  A^ölkerwanderunga-Zeit  an. 

Die  Urnen  ttchliessen  sich  den  äonst  auä  dieser  Zeit  und  Gegend  bekanoteo 
Fanden  an.  A.  OOtse. 


Germanische  BeflriUmitestätten  am  Nieilerriiem. 

L  Avsgnbiiiigen  Iii  Hemnar. 

Der  BegräbniaspIatK,  welehen  ioh  im  April  1896  nntenaehte,  bildet  die  Fort- 
seteang  dei  in  den  „Nachrichten**  bereite  mehrfiich  erwähnten  priUiittoriidiflt 

Friedhofes  in  der  Nähe  des  Forsthauses  zu  Heumar.  Tannenwald  besteht  den 
letzteren  Theil,  während  Gestrüpp  nnd  Gehölz  den  erstgenannten  stets  bedeckte 
und  unkenntlirh  machte.  Dieses  Kleinholz  war  nun  im  vergangenen  Winter  be- 
seitigt und  der  Platz  zu  einer  Ncubcsiiung  vorbereitet.  Er  hat  eine  Äusdchnanif 
von  etwa  100  £>chritt  nach  Süden,  dorthin  sich  abdachend.  Im  Westen  grenzt  die 
Stelle  ebenfalls  an  eine  Bodensenkuug,  im  Osten  bildet  er  mit  dem  dort  sich  fort* 
setcenden  Walde  dieselbe  Hdhe.  Der  Boden  ist  8and  mit  reichlichem  C^iais  fo^ 
mischt;  ans  demselben  Material  bestehen  auch  die  Htigel.  Nur  Bimdhflgel 
kommen  Tor,  meisiens  kleinere  ron  10  Schritt  Dnrchmesser,  die  sich  alhnaUicb 
sehr  abgeflacht  haben,  so  dass  sie  sich  nur  * , — 1  m  erheben.  Etwa  6  grössere 
Hügel  giebt  es  hier  von  2  m  Höhe  und  20—30  Schritt  Durchmesser.  Die  Högel 
liegen  sehr  nahe  zusammen,  10  Schritt  beträgt  der  Abstand.  Ein  System  für  die 
Gräberanlage  konnte  auch  hier  nicht  festgestellt  werden,  obsehon  es  mir  schemea 
will,  als  ob  die  Grabstätten  nicht  rog^cllos,  nach  W  illkür,  augolegt  seien. 

Von  den  25  Hügeln  wurden  geöffnet.  Die  Ausbeute  an  erhaltenen  Ge> 
ISssen  and  Beigaben  war  iusserst  gering.  Das  Besnltat  ist  folgendes: 

I.  Httgel.  Flacher  BnndhOgel,  9  Schritt  Durchmesser.  $ii  «m  tief  eine  Une 
mit  Deckel  in  der  Mitte  auf  dem  gewachsenen  Boden.  Zar  Seite  des  Deckels  in 
der  Brandschicht  lagen  zerstreut  Bronaerette  in  Gestalt  von  KlUmpchen»  dio  durch 
das  F'euor  sich  geliildet  hatten.  Ein  grösseres,  blccharti^^es  Stück  besass  einen  lu 
einer  Oehsc  umgebogenen  Rand;  kleinere,  dünne  Bronzeblechstückchen  ühncllvr?  • 
einem  plattgedrückten  Lolfel  von  2  cm  Durchmesser.  Der  überhängende  Deckvl 
halte  die  gewöhnliche  Gestalt  mit  leicht  umgebogenem  Rande.  £r  war  ätark  gv- 
sdiwint,  innen  md  aussen  geglättet,  innen  mit  7  parallelen  Sckiacklinica,  die 
Spitse  der  7.  Linie  traf  die  Kappe  des  Deckels.  Durch  Graphitstriche  waren  Linien 
heigestelli  Die  Termorscbte  Urne  konnte  nicht  gerettet  werden.  Gestalt:  gewdhnlidL 
bauchig,  mit  senkrechtem,  2*;,  cm  hohem  Rande  ohne  Verzierungen,  ebeofalli 
schwarz  geglättet.  Unterer  Theil  der  Urne  rauh.  In  der  Urne  ein  Beigelass. 
gcgliittot,  rothlifh,  sehr  gut  erhalten,  schön  gearbeitet,  einzelne  sehwar/e  Rrarid- 
spuren.  Der  kleine  Fuss  des  kelchförmigen  Gefässes  war  nach  innen  ciiigebo«:fi 
Höhe  desselben  5  cw,  oberer  Durchmesser  7  cm,  Fuss  3,3  cm.  Zwischen  deo 
Knochen  fand  sich  noch  ein  kleines  Bronzekügelchen. 

.n.  Httgel.  Flacher  Bnndbtigel,  12  Schritt  Dnrchmesser.  Urne  mit  Deckd, 
90  cm  tief.  Deckel  Uberhängend,  Urne  bauchig  mit  3  parallelen  BUlen  am  Bslie^ 


Dlgitized  by  Google 


8 


Deckel  lehmgelb,  geglättet,  mit  grosser  (10,2  cm  Durchmesser)  Kuppe,  Rand  ohne 
Einbiegung.  Urne  aussen  lehmgelb,  oben  geglättel,  unten  rauh,  innen  geglättet 
und  geschwärzt,    Inhalt:  Knochen  Tind  Sand. 

m.  Hügel.  Urne  mit  Deckel  40  cm  tief  in  der  Brandscbicht  Deckel  hoch, 
uussen  geglättet,  geschwärzt,  innen  ebenfalls  geglättet.  Höhe  10  cm,  grösster  Durch- 
messer 18  cm,  oberer  Durchmesser  7  cm.  Urne  röthlich,  geglättet,  hoch.  Höhe 
SO  em,  Fott  9  cm,  grössie  Weite  1 1  cm.  Der  Deckel  lag  fest  auf  der  mit  Sand 
hoch  angelUlten  Urne.  Dorch  Wniseln  war  der  Deckel  gesprengt,  beim  Abheben 
der  Stacke  hatte  sieh  jedoph  genau  in  dem  darunter  liegenden  Sande  die  Gfeatalt 
de»  Deckels  erhalten  und  durch  Wurzelwerk  Festigkeit  erlangt.  Deshalb  wurde 
die  Urne  nicht  ausgenommen,  da  sie  einen  guten  Beweis  liefert,  wie  soigfÜltig  die 
Germanen  dicse.i  (Toniss  über  den  Knochen  mit  Rand  g-cfüllt  hatten. 

IV.  üttgel.  Knochen  und  Kohle,  sowie  einzelne  Gefiisascberben  ohne  Be- 
deutung. 

V.  Htigel.  25  Schritt  Durchmesser.  1'/,  m  tief  die  Urne  mit  Deckel,  letzterer 
umgekehrt  aufgelegt.   Alles  gänzlich  zerstört. 

YI.  HttgeL  Urne  mit  aufli^endem  Deckel.  Deekel  innen  und  annen  schwarz, 
gegtftttet;  Urne  desgleichen,  unten  rauh.  In  der  Urne  ein  Bronsebledi,  nach  Tom 
Idffelertig  nilaufend;  LSnge  desselben  4  em, 

Yll.  Hügel.   Kein  Resultat 

VIII.  Hügel.  Grosser,  gewölbter  Bundhügei  am  Eingange  des  Begräbniss- 
platzen.  Die  umfangreichen  Nacb^rrabungcn  hatten  wenig  Erfolg.  Auf  dem  y-c- 
wachsencn  Boden  fantl  sich  eine  dünne  Äschenschicht  und  ruthlich  angebrannter 
8and.  Ein  Hauten  Knochen  und  Kohle,  sowie  Stücke  des  Deckels  und  etliche 
Gefässscherben  wurden  zu  l^ige  gefordert. 

IX.  Ilügel.  12  Schritt  Durchmesser;  1,30  cm  tief  stund  die  dickwandige  Urne 
ohne  Deekel,  ohne  Teniernngen,  aussen  oben  geglättet,  schwan,  unten  rauh. 
Fuss  r «modert,  Bauch  liemlicb  spitz,  weitester  Durchmesser  in  der  Mitte.  Höhe 
26  Cut,  oberer  Dnrdimeiser  95,5  cm,  grttsster  Dundimesser  33  cm,  Wanddicke  1  cm, 

X.  Hfigel.  In  einer  Tiefe  tou  Su  cm  eine  Urne  ohne  Deckel,  gewdhnlicfa,  ohne 
Verziemni?,  zerstört. 

XI.  Hügel  50  cm  tief  eine  sehr  bauchige,  am  Halse  ziemlich  eingeschnürte 
Urne  mit  überhängendem  Deckel.  Letzterer  gewöhnlich,  geglättet.  Urne  oben 
geschwärzt,  glatt,  unten  raub.  Halsweite  16  cm,  Baachweite  4ä  cm,  Inhalt: 
Knochen  und  Sand. 

Xli.  iiügel.  70  cm  tief  euie  Urne  ohne  Deckel.  Urnenhals  konisch,  Rand 
sehr  schräge,  fast  wagerecht  zu  dem  konischen  Halse.  Urne  bauchig,  .innen  und 
aussen  geglättet,  geschwärst,  unterer  Theil  rauh.  In  der  Urne  der  Deckel,  mit 
der  Oeflhung  nach  oben.  Deckel  weite  35  cm,  Höhe  9  ein,  Kupjie  10  cm.  Deckel 
dickwandig,  röthlich,  wenig  geglittet. 

XIII.  Hügel.  80  cm  tiefeine  Urne  ohne  Deckel.  In  der  Brandscbicht  über  der 
Urne  eine  Anzahl  von  Bronzestücken,  einzelne  zu  Klümpchen  geschmolzen,  formlos, 
andere  flach,  blechähnlich,  einer  mit  Schnuröhse.  Auf  eini^^en  fanden  sich  parallele 
Stnchverzierungen,  welche  die  !j';inze  Oborfläche  einnafinien.  Kin  Stück  war  der 
üeberrest  eines  viereckigen,  massiven  Ringes.  Die  dickwandige  (1  cm)  Urne  war 
khmgelb,  schlecht  gebrannt,  oben  wenig  geglättet,  unten  sehr  rauh,  Hals  wenig 
eingeschnürt,  Bauch  nur  wenig  vorspringend,  innen  schwach  geglättet.  Der  auf- 
rechtstehende  Band  seigte  oben  als  Yenierangen  unregelmässige,  halbkugel  förmige 
EindrOcke  im  Durohmesser  von  1  Aehntiche  Yeniernngen  kommen  in 
Goch  for  (siehe  Nachrichten**  1896  Heft  1);  dteee  waren  jedoch  mit  dem  Finger 


Digitized  by  Google 


hergestellt^  da  man  den  Nageloindruck  noch  deutlich  erkennt.  Die  Eindrücke  stebCB 
in  Abständen  von  1—2  an.  Gleiche  Eindrücke  lanfen  aoch  um  den  Hals  der  Urne 
in  denselben  Abständen.  Trotz  der  vielen  Risq^»  konnte  die  Urne  gehoben  werden, 
da  die  Wurzeln  das  Geföss  im  Innern  vollständig  zusannnenhalten.  In  der  Vrna 
steckte  ein  Beigefriss  mit  der  Oeffnung  nach  unten,  nahe  am  Umeorande.  ¥a 
gleicht  einer  Obertasse ;  der  Henkel  war  abgeschl^en,  die  Enden  konnten  deodieh 
ericaimt  «erdeiL  Das  lehmgelbe,  dickwandige  BeigefSis  paaste  im  Aeoasem  genau 
an  der  Urne.  Htthe  deraelben  36  cm,  oberer  DnrchmeaBer  20  em,  grOaaier  Durch- 
messer in  der  Höhe  von  17  cm,  Ftaaa  11  cm.  HOhe  d^a  Beigefitaaea  4,5  cm,  obere 
Veite  8,5  ciiK,  Fuss  4,5  cm. 

XIY.  Ilügel.  Kleiner,  kaum  über  den  Boden  sich  erhebender  Hii^'d.  In  der 
Brandschicht  über  der  Urne  unter  KoMcn  und  Knochen  lag  ein  ziemlich  erhaltener, 
dünner,  gedrehter  Bronzoring-  von  2  cm  Durchmesser.  Urne  klein,  bauchig,  rotii- 
schwarz,  geglättet,  mit  Deckel  von  derselben  Farbe.  Die  Urne  war  bis  diciii  unter 
den  Deekel  mit  Sand  gelttUt,  der  durch  Wurzeln  wiedenun  Festigkeit  erlangt  hatte» 
Bo  daaa  tiote  aller  Riaae  Deckel  nnd  üme  feat  anaammenhieltea.  Deshalb  woide 
beides  in  dem  Zustande  gelassen.  Höhe  der  Urne  mit  Deckel  16,5  cm,  Deckel* 
knpp'  •>       grösster  Durchmesser  in  der  Höhe  von  8  cm  betrog  S5  cm. 

XV.  Hügel.  Urne  ohne  Deckel,  ohne  Halseinschnürung,  innen  geschwärzt, 
geglättet,  aussen  ebenso,  unten  rauh.  Fast  gans  TerXaali.  Inhalt:  Knochen  und 
Sand. 

XVI.  Hügel.  1  m  tief  eine  bauchige  TTme  mit  überhängendem  Deckel.  Beide 
gänzlich  zerstört^  nur  Bruchstücke  konnten  gehoben  werden.  Der  Deckel  hatte 
die  gewöhnlidie  Geatalti  war  anaaen  schwarz  geglättet;  die  Üme  beaaaa  einen  aenk- 
xeehAen  Rand  Ton  3  cm;  sie  war  innen  nnd  aussen  sdiwara,  gegtilttet  Im  hnen 
aeigten  sich  deutliche  Spuren  einer  weissen  Jocmatation,  wie  ich  sie  in  Siegbmg 
(TergL  «Nachrichten**  1895  Heft  2)  beobachtet  habe.  Unterer  Theil  rauh,  Fass 
ein  wenig  Torspringend.  Der  eingeschnürte  Hals  vrar  mit  drei  parallelen  Rillen 
verziert,  daran  schlössen  sich  nach  unten  zu  je  drei  parallele,  nach  oben  sich  ver- 
jüngende, halbkreisförmige  Rillen.  Zwischen  diesen  befand  sich  wieder  je  eine 
senkrechte  Rille,  nach  unten  laufend  und  iu  3  Spitzen  endigend.  Die  Entfernung 
der  senkrechten  Rillen  beträgt  5  cm.  Der  Deckel  hatte  keine  Incrostation. 

XVII.  HflgeL  Urne  mit  Deckel.  Urne  banchjg,  innen  and  anssen  geschwiiii, 
geglittet,  gewöhnliches  Format.  Unteitiieil  rauh.  Yenierongen  fehlten  auf  dar 
Urne.  Deckel  aussen  gliinzend  schwarz  poliri,  ebenso  innen.  Spuren  des  alten 
Glanzes  sind  noch  deutlich  erkennbar.  Die  Kuppe  des  Deckels  bildet  eine  halt»- 
kugelförmige  Höhlung.  Das  Innere  des  Deckels  ist  bemerkenswerth.  Die  vorhin 
besprochene  Höhlung,  im  Innern  als  eine  erhabene  Halbkugel  sich  darstellend,  ist 
mit  einer  Rille  eingefasst-  Von  diesem  Kreise  aus  ist  der  ganze  Raum  in  12  Felder 
eingetheilt  durch  je  zwei  nach  dem  Rande  hin  divergirende  Rillen,  die  soigfiUtig 
mit  Httlfe  eines  Instmmentes  gezogen  aind.  %  Fdder  aind  gans  Ikei,  6  jedodi 
durch  je  eine  Rille  in  swei  TheUe  getheilt,  nnd  von  dieser  Mittelrüle  sieben  sicfc 
nach  Art  der  Kielfederomamente  Qacrrillen,  ebenfalls  genau  heigeeiel]t.  Wir 
haben  hier  ein  schönes  Beispiel  des  bekannten  Ornamentes  vor  uns,  welches  ich 
bisher  auf  rheinischen  Begräbnissplätzen  in  dieser  Vollkommenheit  noch  nicht 
funden  hahc  Leider  war  die  üme  zertrümmert;  auch  von  dem  sehr  beschädigten 
Deckel  konulen  nicht  alle  Stücke  aufgefunden  werden.  Er  war  ganz  zerdrti^t 
und  steckte  zum  grüsston  Theil  in  der  Urne. 

XVUI.  HügeL  Sehr  beschBdigte  Urne  mit  DeckeL  Üme  bauchige  iuMn 
geschwärzt  nnd  geglättet^  ebenso  aussen;  Untertheil  nmh.  Deckel  aussen  ^inieod 


Dlgitized  by  Google 


9  — 


schwarz,  ebenfalls  im  Innern,  dort  durch  Rillen  verziert.  Je  vier  parallele  Rillen 
zogen  sich  von  der  Kuppe  bis  zum  Rande,  Ton  diesen  zweio'ten  sich  in  der  Mitte 
Rillen bündel  ab,  so  dass  das  üuuze  einem  Spinngewebe  nicht  uiiuhnlich  siebt.  Von 
dm  Deckel  wurden  leider  nur  wenige  Bmchstdcke  gefunden. 

XIX.  Htigel.  Zerstörte,  dickwandige,  banchige  üme  mit  Deckd;  lelaterer 
ttberbSogend.  Sporen  von  aehwaneer  Politur;  Dme  nuten  nub.  Vnaa  aebr  dick, 
schwarze  Bnichfläche.  In  der  Urne  stand  ein  Beigefass,  konisch,  nach  unten  sich 
rerjängend.  Inhalt  der  Urne:  Knochen  und  Sand,  sowie  ein  kleines  Bronsering- 
stttck.    Höhe  des  Beigefässcs:  6  cm,  obere  Weite  10,2  rm,  Fuss  6  CBl. 

XX.  HttgeL  Bruchstucke  einer  bauchigen  Urne  mit  Deckel 

II.  Ausgrabungen  bei  Duisburg. 

Bei  Dusbnig  befinden  sieh  aii9gedehnte  Grftbeiteld«r,  Aber  welcbe  Wilma 
im  Anfange  der  ?Oer  Jahre  in  den  Bonner  Jabrbttchem  und  Oenthe  in  dem 
Gymnaai^IpnigrammTonDiiiabug  im  Jahre  1881  soaRlhrlteh  berichtet  baben.  Gentbe 
schätzte  damals  die  Aniahl  der  nodi  Toriiandenen  Hflgel  auf  etwa  120;  sie  seien 
aber  fast  alle  schon  ausgefjraben. 

Da  hat  nun  im  Jahre  M'J.'>  Hr.  Ingenieur  Bonnet  zu  Duisburg,  jetzt  zu  Karls- 
ruhe. d»T9elbc,  welcher  die  neolitbischrn  Fundo  auf  dem  Michelsbergc  bei  Unter- 
Grombacb,  A.  Bruchsal,  zu  Tage  gefordert  hat,  über  welche  auf  der  Versammlung 
in  Speyer  Hr.  Geheimrath  Wagner  berichtete,  weit  über  100  Gräber  geöffnet  und 
eine  reiche  Auabeute  erhalten.  Ich  habe  die  Sammlung  im  Jahie  1895  besichtigt 
und  vriU  in  Kline  die  Beanltate  der  Anagrabnngen  nach  den  mir  gtttigat  zur  Yer- 
fDgung  gestellten  Angaben  an  dieser  Stelle  vorführen,  weil  durch  die  Anagrabnngen 
des  Um.  Bonnet  unsere  Kentniss  der  rheinischen  Begröbnissstätten  sehr  ge- 
Hirdcrt  worden  ist.  In  hochherzi^pr  "Weise  hat  der  Herr  die  vorzügliche  Sammlung- 
Tor  seinem  Scheiden  von  Duisburg  dieser  Stadt  zum  Orschcnk  gemaclu.  Es  würde 
zu  weit  führen,  jedes  einzelne  Grab  besonders  zu  behandeln:  darum  soll  das 
Folgende  uur  eine  L'ebersicht  über  die  Funde  und  ihre  Bedeutung  bieten. 

1.  Orte  der  Anagrabungen. 

a)  GrabhUgel  bei  Groaaenbaum.  Ea  giebt  daaelbat  ein  ^Heidenhäuachen*^  in 
der  Nihe,  linka  Tom  Rodweg  (Vgl.  KOIo.  Ztg.  1890). 

b)  Das  Buch  holz. 

c)  Das  Neudorfer  Feld. 

d)  Auf  dem  Friedhofe  bei  Duisburg  wurden  immer  Urnen  gofundon,  aber  sie 
fielen  stets  der  VemicbtuDg  anheim.  In  der  Schonung  am  Kirchhofe  sind 
Hügel. 

e)  Gefässscherben  finden  sich  in  der  obersten  Sandschicht  auf  dem  Terrain, 
wo  gegenwärtig  in  der  Wedau  für  den  Bagger  abgeräumt  wird.  Die 

*  Scherben  aohen  alle  aus,  als  ob  aie  im  Waaser  gelegen  bitten;  aie  aind 
sogar  theil weise  abgerollt  und  aeigen  vielfach  Verzierungen,  wie  aie  an 
den  Urnen  nicht  rorkommen. 

2.   Gestalt  der  Hügel. 
Es  sind  grössere  und  kleinere  Rundhiigel,  die  einen  stärker  gewölbt,  bis  2,50  m 
hoch,  die  anderen  flach.    Für  die  Anordnung  der  ütigel  fehlen  auch  hier  leitende  - 
Gesichtäpuuivtc  zur  Beutibuiiung. 

8.  Inhalt  der  Httgel. 
In  den  meisten  Fttllen  ateht  die  Urne  in  der  Mitte  des  Htlgela  auf  dem  ge- 
wacbaenea  Boden,  ron  der  Biandachicht  umgeben.  Eine  Steinaeteung  wurde  nur 
einmal  beobachtei  Rund  um  die  Urne  standen  Kiesel,  die  bis  zur  Bauehweite  des 


Digitized  by  Google 


Gefässes  reichten,  kleinere  und  grossere.  Der  Deckel  war  ebenfalls  mit  Steigen 
beschwert.  Unter  den  ISOFUlen  gab  es  swei,  in  welchen  ein  eiaselDer  Sttiii  ««A 
iuid«5  F&lle,  in  denen  er  nel>en  dem  OefSsse  sich  beflmd.  In  t  GrabbllgelB  standen 
8  Urnen  Uber  einander,  in  zweien  wiedermn  neben  einnoder,  doch  so,  dass  die 

Gefässe  sich  berührten;  in  5  Fällen  wurde  nooH  eine  Urrie  mit  vollständigem 
Inhalte  gehoben,  sie  stand  nach  dem  Kande  zu,  während  der  A^chenkmg  in  der 
lütte  bereit^  -fhobon  war,  was  die  Vertiefuni:  auf  dem  Hög^el  bewies. 

Was  nun  die  Ircatalt  der  Urnen  nngeht,  so  lassen  sich  4  Hauptgruppen  unter- 
scheiden: Flachunicn,  Eimerurnen,  bauchige  und  konische  Urnen. 

Der  Urnenrand  ist  wieder  sehr  verschieden.  Einige  sind  ohne  Band,  andere 
besiiien  einen  sehr  niedrigen  (bis  3  cm),  andere  einen  sehr  hoben  (bis  C  cm). 
Bald  ist  der  Rand  nach  aussen  gesehrSgt,  bald  nach  aussen  gewölbt,  bald  steht 
er  senitrecht 

Auch  das  äussere  Aussehen  der  Urnen  ist  roannichfach.  Bald  sind  sie  hart,  roth 

gebrannt,  bald  schwarz  gebrannt,  bald  gclbroth  und  weich;  einige  Urnen  besitzen 
einen  schniHlcn,  andere  einen  profUirten  Fuss.  Nicht  wenige  sind  hart  gebrannt 

und  gliitt  polirt. 

Verzierungen  bedecken  entweder  die  ganze  Urae  (selten),  oder  den  unteren, 
beaw.  den  oberen  Theil  bis  snm  Halse.  Es  sind  Linien  nnd  Punkte.  Die  Linien  sind 
entweder  gerade,  bogenförmige  oder  Zicksacklinien.  Die  geraden  Linien  sind  am  Bnlse 
meistens  Rillen,  eine,  swei  oder  drei,  parallellAofend.  Vielfach  kommen  Kamm- 
stricbTersierungen  Tor,  an  der  Urne  sowohl,  wie  auf  dem  Deckel.  Diese  krenaen 
sich  vom  Halse  anfangend  so,  daas  Rauten  freibleiben,  oder  vom  Bauche  anfangend 
sind  die  einen  senkrecht,  die  anderen  wagereehl  -^^czogen,  so  dass  Trapeze  frei- 
bleiben.  Die  Verbindun;^  von  geraden  und  kTummeu  Linien  ist  ebenfalls  nicht 
selten.  An  die  Halsrillen  t  tzen  si<  h  paralleie  iialbkreise,  oder  der  Zwischenraum 
zwischen  senkrechten  und  wugerechten  Ramoistrichen  ist  mit  parallelen  Bogen- 
Unien  ausgefUlit.  Oft  zieren  den  Hals  Zicksacklinien,  ron  denen  je  eine  duch 
drei  parallele  Stricbe,  nnd  zwar  abwechselnd,  verstärkt  ist.  Doppelzieksack  kommt 
ebenfalls  Yor  mit  meistens  je  drei  Linien.  Die  Striche  sind  in  den  allermeisten 
Füllen  vertieft,  entweder  mit  dem  Fingernagel  oder  mit  einem  Stein  oder  einem  Rund- 
holz hergefit»  lH :  doch  finden  sich  auch  farbige  Streifen  (Graphit).  Punkte  sind  stets 
zu  Punkigruppcn  vcreinig:t;  5  Urnen  hatten  4  X  je  H  Punkte,  1  Urne  .'»  X  2. 
1  Urne  6  X  b  und  endlich  wieder  eine  7  X  je  0  Punkte.  Die  Urnen  haben 
im  Allgemeinen  keine  Henkel.  Nor  eine  wurde  gefunden,  die  4  üenkel  hatte, 
ebenso  ein  Deckel  mit  einem  Henkel.  Mehrere  Urnen  haben  Anaiiae  die  theils 
durchbohrt,  theils  glatt  sind;  ebenso  die  Dediel.  Ein  Deckel  hatte  t  Sclmnröbaen 
ohne  AittidB.  Was  die  Arbeit  anlangt,  so  sind  die  Urnen  entweder  rob  bearbeitet,  oder 
zierlich«,  mit  Sorgfalt  hergestellt.  Der  Untcrtheil  ist  mit  Vorliebe  rauh,  entweder 
beworfen,  oder  erst  geglättet,  dann  mit  Streifen  rauh  gemacht  und  endlich  beworfen. 
Eine  Urne  war  innen  und  aussen  rauh. 

Die  Urnen  sind  entweder  mit  oder  ohne  Deeki-i.  Von  den  12  »  waren  1^ 
ganz  ohne  Deckel.  Eine  Urne  hatte  3  über  einander  liegende  Deckel.  Der  Deckel 
ist  entweder  abgepasst,  oder  ein  schUsselartiges  Gefäss  wird  als  Deckel  gebraucht. 
In  drei  FftUen  diente  ein  UroenstUck  als  Deckel.  30  Urnen  hatten  ein  grösseres 
oder  kleineres  Beigeföss,  das  in,  auf  oder  neben  der  Urne  sich  befand.  Nicht  seilen 
sind  es  nur  Reste  anderer  Gelksse,  die  als  Beigeftsse  verwendet  worden  sind.  Die 


1)  Die  Ans&tte  der  Umen  nnd  Deckel  sind  nicht  angeklebt,  sondern  meistens  aielsa- 
artig  angesetxt 


Digiii^uü  L>y  Google 


Beigefässe  sind  in  allen  Gealoiteii,  ron  der  ilachen  Schale  bis  ziu  Kelchform; 

Beigaben.  Die  Ausbeute  an  Beigaben  isl  insaent  gering,  was  anfBeehnong  de» 
Leichenbiandea  so  setzen  isi  In  1 1  Orftbem  fanden  aicb  Bronaeapnren,  in  19  weiteren 
kleinen  oder  grössere  Bronzereate,  entweder  in  oder  neben  der  Urne:  Stilelte  Ton 

4  «im  dicken,  gedrehten  Brünzerinp^pn,  gewundene  Bronzegtlicke,  BrachstQcke  von 
Bronzenadeln  mit  Knöpfen  mit  Strichverzierungen:  meistens  ist  es  eine  formlose 
Masse.  Nur  in  vier  Hügeln  kamen  zum  Thcil  schwache  Eisonspuren  vor.  Ein 
Gegenstand,  der  pincettenäbnlicb  ist,  hat  sich  erkennbar  erhalten.  Rechnen  wir 
noch  dazu  ein  dnrchbohrtea  Steinacbeibchen,  das  zerbrochen  in  dem  oberen  Theile 
einer  Urne  lag  nnd  daa  ala  Schmnckgegenstand^  anfgefaaat  werden  kann,  sowie 
ein  kleines,  eylinderförmigea  Qetfith  aoa  Thon,  Ton  1  cm  Dnrcbroesser  nnd  1  em 
Höhe,  so  haben  wir  sämmtliche  Beigabm  angefahrt 

Die  Zähne  waren  Tielfach  gut  erhalten;  in  einer  Urne  befanden  sich  vier 
Backenziihnc,  noch  nicht  entwickelt,  die  einer  jugendlichen  Leiche  angehijrt  haben. 
Geschmolzene  Bronzekügelchen  auf  Knochen  sind  nicht  selten.  Die  Knochen  sind 
alle  zerkleinert,  was  die  Enge  des  GefRsscs  bedingte.  Die  vordere  Hälfte  eines 
Unterkiefers  wurde,  ziemlich  erhalten,  aufgefunden. 

Vie  wir  sehen,  bieten  die  Begräbniasstätten  bei  Dnisbnig  nns  im  Grossen 
nnd  Garnen  dasselbe  Bild,  wie  die  flbrigen  niederrbeinischen  Friedhöfe.  Nene 
Fonneo,  nene  Yeisiernngen  kommen  nicht  Tor,  nnr  die  Benkel  an  der  einen 
Urne  sind  neu;  sie  sind  bisher  an  den  Urnen  selbst  noch  nicht  gefunden  worden, 
wohl  an  Heigefässen.  Auch  die  Durchbohrungen  und  Schnuröhsen  sind  eine 
£igenthUnilichkeit  dieses  fiegräbnissfeldes.  C.  Rademao  her. 


,         Bronze-Depotfund  von  Clempenow,  Pommern. 

(Yorgdegt  in  der  Sitzung  der  Berliner  Anthropologischen  Gesellschaft  am  20.  März  1897). 

Etwa  12  kin  nördlich  von  Treptow  a.  T.  im  Kreise  Demmin  ist  die  Domäne 
Clempenow  gelegen.  Hier  fand  man  in  einem  nahe  beim  Gute  befindlichen  Moore 
beim  Torfstechen  im  vertnni-  :  .  i;  Jahre  eine  Anzahl  von  Bronzen,  die  ohne  Zweifel 
einen  der  bekamuen,  in  Ponimera  häutigen,  Depotfunde  gebildet  hüben.  Der  Fund 
besteht  aus  sieben  Stücken  und  enthält  wiederum  eine  für  uns  neue  Form.  Es 
sind  4  Spiralen,  eine  grosse  Nadel,  ein  diademartiger  Halsschmnck,  ein  Armring 
nnd  Fragmente  von  Spiralen.  Das  Anssehen  der  Bronaen  ist,  wie  dies  bei  Torf- 
fnnden  an  sein  pflegt,  bräunlich,  ohne  Patina,  der  Erhaltungszustand  ziemlich  gut. 

1.  Der  diademartige  Halsschmuck  (Fig.  1)  besteht  ans  einem  halbrund 
gebogen»'!!  Rronzeblech  von  41  nun  Broito,  nach  den  Enden  zu  sich  verschmiilernd ; 
an  einem  Ende  ist  noch  die  Andeutun;,^  einer  Oehse  vorhandi-n.  Ornamentirt  ist 
derselbe  durch  7  horizont;ile  erhubene  Rippen.  Er  stellt  eine  Form  dar,  die 
unserer  älteren  lirunzezeit  angeliort  (Fenode  II)  und  kommt  in  Pommern  mehr- 
fach vor,  so  in  Crttssow,  ßabbin,  Hisdroy  nnd  Sparrenfelde.  Ausser  Pommern 
findet  sich  dieser  Halsschmnck  Tielfach  im  ganaen  Gebiet  der  nordischen  Bronze- 
aeit  von  Westprenaaen  bia  Uannorer  nnd  von  Brandenbnig  bis  Scandinavien,  wenn 
auch  vielfach  in  der  Ornamcntirung  wechselnd.  Die  besonders  in  Meklenburg 
häufige,  mit  Spiralen  verzieitc.  Form  ist  in  Pommern  noch  nicht  beobachtet,  SOndem 
nur  die  mit  (meist  sieben)  Kippen  verzierte  Form. 


Digiii^uü  by  Google 


9.  Arm  Spirale  (Fig.  2),  ans  87  mm  breitem  Bronxebleefa  in  Vjt  Windnqga 
heigestelli  Ulnge  179  mm,  DorchmeBser  110  mm,  nach  den  Endes  sn  in  randen 

BroDzedraht  aaslaafend,  der  wabracbeinlich  ureprOnglich  noch  ra  kleinen  Spin!« 
Bchcibchen  aufgewickelt  war,  die  aber  jetzt  Terloron  sind.  Omamentirt  ist  die 
breite  Spirale  durch  eine  Mittelrippe,  die  nnterhaib  durch  eine  Beihe  ein- 


geschiugoner  Punkte  begrenzt  lät,  wahrend  Uber  derselben  diese  Punkte  in  Zick- 
zacklinien angeordnet  sind. 

3.  Armapirale  tod  gleicher  OrSsee,  Form  und  Oniamentirung  wie  die 
vorige. 

Derartige  breite  Spiralen  mit  Mittelrippe  finden  sich  in  Pommern  acmel  noch 

in  Babbln  und  Bruchhansen  mit  schönen  Endspiralen;  sie  gehören  ^leichblb 
unserer  älteren  Bronzezeit  an  (Periode  II).  In  den  Depotfunden  der  jümreren 
Bronzezeit  (Periode  III)  wurden  sie  noch  nie  beobachtet.  Auch  ausser  Pommern 
kommen  diese  breiten  äpiraicylinder  vor.   öo  sind  solche  aus  Westpreussen  be- 


Digitized  by  C"' 


—  »  — 


kmnt  von  Kuzoice  (Li s sauer,  Bronzezeit  in  Westpreussen  Taf.  lY.  und  7).  Aus 
MeUenbmg  kennt  man  solche  ron  Refatow,  Sdirädorf  und  Klink  (Belli  Jnlir^ 
btfeber  d.  Ver.  f.  mekl.  Qeech.  61  8.  233).  Ans  Brandenburg  rind  solche  be- 
tauint  Yon  Liebterfelde  ^orliner  Hnsenm)  und  Blankenbrng,  Kreis  Prenalaii,  wo 
die  breiten  Endspiralen  zum  Theil  nocb  erhalten  sind  (Pboi  Album,  von  Voss 
und  Günther.  Sect  Iii.  Taf.  1,  im  Stettiner  Mtuenm).  Ans  Schlesien  sind  solche 
bekannt  von  Pscheidel  bei  Kosel  (Phot.  Alb.  v.  Voss  und  Gunther  Sect.  IV. 
Taf.  V.  Pig.  23,  und  Katalog  von  Voss  S.  5G1).  Besonders  verbreitet  sind  diese 
Spiralen  im  Gebiete  der  ungarischen  Bronzezeit  (Hampei,  Bronzezeit  in  Ungarn 
Taf.  44  und  45),  wo  sich  eanz  iplciche  Formen  finden.  Wir  .verden  auch 
unsere  nordischen  Exeiuplarü  aul  deraitigu  südliche  Voibilder  zurückfuhren  dürfen. 

4.  Armspirale  (Fig.  3).  Spiralcylinder  Ton  3B5  mm  Lftnge,  in  17  Windnngen 
ans  €  mm  breitem  Bronseblechstreifen  heigestellti  an  einer  Seile  75,  an  der  anderen 

mm  Dnrehmeeser.  Der  Bleehstareifen  selbst  ist  an  der  Innenseite  eben,  an  der 
Anssenseite  mit  etwas  hervorstehender  Kitte  Yersehen,  also  nahem  dreikantig. 
Die  Enden  besassen  wohl  keine  Endspirale,  denn  an  einem  un?erletsten  Ende 
Iftafl  der  Draht  alimählig  zugespitzt  aus. 

5.  Armspirale,  der  vorigen  ähnlich,  von  250  »im  Tjäng^e,  12  Windungen  aus 
7.5  mm  breitem  Hronzeblechstreifcn  hergestellt,  an  beiden  Seiten  etwa  65  mm  Durch- 
messer, gleirbfalls  mit  etwas  vorstehender  Mitte;  hier  waren  aber,  nach  den  Enden 
der  Spirale  zu  urilieilen,  möglicherweise  Enüspiralscheiben  vorhanden. 

Schmale  Spiralcylinder,  wie  die  vorliegenden,  kommen  in  Pommern  gleichfalls 
sehen  in  der  Slteren  Bronseseit  (Periode  II)  vor  in  Bonin,  Rösow,  OrOssoir,  Brach- 
hausen,  doch  sind  dieselben  zählebiger,  als  die  vorigen,  und  haben  sich  noch  in 
der  jüngeren  Bnuizeaeit  erhalten  (6ch5nfeld,  IVeptow  a.  R.,  Depot  von  Schwennens). 
Doch  ist  sa  beachten,  dass  neben  diesen  schmalen  Spiralcyl indem  der  jüngeren 
BroQseieit  mit  deutlich  hervorgewölbter  Mittellinie  auch  eine  ganz  flache,  fast 
ebene  Form  vorkommt,  bei  der  die  Mittelkante  gar  nicht  mehr  herrortntt  (Stein- 
kiste von  Schwennenz,  Depot  von  Hökendorf). 

In  Brandenburg  ist  das  Verhliltaiss  iihnlich.  Auch  im  Funde  von  Blanken- 
bniig,  der  der  ältesten  Bronzezeit  angehört,  kommen  die  breiten  und  schmalen 
Spiralcylinder  neben  einander  vor.  Aus  Westpreussen  werden  schmale,  jüngere 
Spundcylinder  angeführt  von  Stegers  und  Cnrsk  (Lissaner,  Bronseseit  in  West- 
preussen, Taf.  Y  tt.  YX).  Ans  Heklenbnrg  sind  solche  ältere  bekannt  von 
BHlcherhof,  Sarmsdorf,  Betaow,  Tet^row  (Belti,  Ueklenbniger  Jahrb.  54, 
&  106).  Besonders  zahlreich  finden  sich  diese  Spiralen  wiederum  in  Ungarn, 
wo  Hampei,  Bronseseit  in  üngam  Taf.  36  n.  113  deren  abbildet,  so  dass  wir 
auch  für  diesen  Typus  eine  Abstammung  von  dort  annehmen  dürfen.  Uebrigens 
kommen  auch  ganz  ähnliehe  Spiralcylinder  mit  Endspiralen  schon  in  der  IV.  Periode 
der  oberitalischen  Bronzezeit  vor,  z.  B.  in  den  Gräbern  mit  Leirhenhrand  von 
Bisiuuntuvii,  doch  smd  dieselben  ziemlich  (lach,  ohne  dreikantigen  Que  rschnitt  und 
würden  unseren  jüngeren  Formen  entsprechen,  während  die  Endspiralen  konisch 
gewickelt  sind,  wie  bei  vielen  ungarischen  Spiralcylindem.  Sie  finden  sich  dort 
neben  der  einfachen  Bogenflbel,  dem  halbmondförmigen  gestielten  Messer  (Undset, 
Eisen.  Taf.  lY,  Fjg.  4}  und  gedrehten  Halszingen  mit  Endöhsen,  die  bei  uns  so 
häufig  vorkoinmen  (Hoigenita,  Hannsdorf,  Glowits,  Neides,  Mohrats  n.  s.  w.), 
die  gleioh&lls  der  jttngeren  Bronzezeit  entsprechen  und  für  die  auch  ungarische 
Prorenienz  angenommen  wird  (Montelius,  La  civilisation  primitive  en  Italie 
depuis  Tintroduetion  des  metaux.  PI.  41,  Fig.  G.)  In  .diesem  Falje  wird  man 
eher  eine  Beinilnssong  Oberitaliens  durch  Ungarn  aonehmca  mUsseu,  wie  umgekehrt. 


Digitized  by  Google 


—    10  — 


6.  Scheibennadel  (Fig.  4).  Die  grosse  Nudel  hnt  eine  Lioge  von  26^  im, 
die  Kopfplatte  einen  Dnrchmeaaer  von  90  mm.  Oben  hat  die  Kopf^ilatte  euna 
Portsats,  der  wohl  eine  Art  Oehse  gebildet  hat,  aber  snm'Theil  abgebrochen  vL 

Onmmentirt  ist  die  Nadel  durch  grössere  Buckel,  die  mit  Punzen  eingeschlagen 
sind.  Ein  solchor  befindet  sich  in  dvi  Milte,  um  ihn  herum  ein  Kranz,  gleich  gross; 
weiter  nach  der  TVri[»herip  hjn  kuiniuun  noch  drei  Reihen  ebenfalls  mit  Punzen 
oingeschIai;onor  kleiner  iiuckelchen.  Bei  verschiedenen  derselben  ist  der  Schlag 
ipit  der  Punze  zu  stark  uusgcfalien  und  durch  das  dünne  Bronzeblech  durch- 
gedrungen, 80  daea  kleinwe  LOoher  entstanden  sind.  Scheibennadeln,  wie  die  rw 
liegende,  waren  bisher  in  Pommern  nicht  gefiinden. 

Was  den  Verhreitnngehexirk  dieser  Nadeln  betrillt»  so  sind  solche  bekannt  ans 
Meklenbni^  aus  Regelgräbern  von  Sparow  bei  PInu,  yon  Lüssow  bei  Güstrow 
nnd  von  Zierzow  bei  Grabow  (nach  gütiger  Mittheiinng  von  Dr.  Belta).  Ferner 
aus  einem  Depotfund  von  Heinrichswalde  in  Meklenbursr-Strelitz,  zusammen  mit 
„Diadem",  Lanzenspitze,  Armspiralen,  Tutuli  (Verhandl.  der  Berl.  Ges.  f.  Anthr. 
1886,  S.  und  Baier,  Die  vorgeschichtlichen  Alterthünier  des  Prnrinzialmus. 
zu  Stralsund  S.  40),  Femer  aus  einem  l<'unde  von  Lemmersdorf,  Kreit»  i'renziau, 
mitGltrteJblech,  „Diadem**  n.  s.  w.,  und  von  Schabernack  (Ostpriegnitz)  mit  grosser 
Nadel  und  Messer  (Verhandl.  1874,  11.  Jidi).  Die  Nadeln  kommen  bei  vns  also 
sowohl  in  üügcigriibem,  wie  in  Depotfundon  Tor.  Weiterhin  wird  ttlwr  eine  der- 
artige Nadel  berichtet  von  Fritzen  in  Ostpreussen  (Vcrhandl.  1886,  S.  383).  Auf 
eine  gleiche  Nadel,  wahrscheinlich  aus  dem  Elbgebiot  (Estorff  sehe  Sammlung) 
und  eine  solche  aus  Nieder-Üesterr eich  weist  Baicr  hin  (Älterthümer  des 
Provin/.iuhnuseums  von  Vorpommern  und  Rügen  in  Stralsund  S.  41  Note*). 

Es  ist  bemerkenswerth,  dass  bei  uns  die  Fundstellen  auf  ein  enger  Gebiet  be- 
schränkt sind  und  anm  Theil  in  Mecklenburg  selbst,  zum  Theil  dicht  an  den 
Grenzen  dieses  Landes  liegen.  Bs  kommen  somit  von  lO  Fundstellen  8  aaf  diesen 
engen  Beairk.  Weite*  nach  Westen  und  Soden  werden  unsere  Nadeln  durdi  die 
dort  häufigen  Radnadeln  ersetaL  Auffallend  oft  kommen  unsere  Naddn  mit 
Spiralen  und  „Diademen*^  zusammen  vor. 

7.  Armring  (Fiß-.  a)  von  OU  dhh  Durchmesser  (also  nur  f(ir  eine  Kinderhand 
passeud),  aus  vierkantigem  Bronzedrubl  hergestellt,  so  dass  nach  aussen  uud  mnen 
eine  Rippe  vortritt.  Armringe  dieser  Art  finden  sieh  gleichfalls  häufig  im  Norden: 
besonders  verbreitet  bind  dieselben  aber  iui  Gebiet  der  ungarischen  iironzezeit 
(Hampel,  Bronseaeit  in  Ungarn,  Taf.  48  u.  50.). 

Unser  neuer  Depotfond  ist  also  unsweifelball  der  filteren  Bronaeseit»  Periode  II, 
(Montelius  Ii — Hl)  susuweisen  nnd  aeigt  gana  Terscfaiedene  Formen.  Eistena 
solehe,  die  der  ganzen  nordischen  Bron/ezeit  gemeinsam  sind:  diadeniartigcr  Hals* 
schmuck;  femer  solche,  die  auf  ungarische  Einflüsse  hinweisen:  breite  und  schmale 
Spiralen  und  Armring,  und  endlich  solche,  die,  wie  <<s  srheint,  eine  Locaifonn 
bilden:  die  Scbeibenuadel —  Hugo  äciiumauu  (Löcknita). 

1)  Nadeln  von  ihnlichw  Form  kommen  nach  Yirehow  auch  in  aDssereureplisdieB 

Ländern  vor.  So  von  Silber  bei  den  Araukancrn  Sfidamerica's  und  von  Hrouzn  in  den 
alten  Gräbern  vuu  iVru  und  Ecuador  (Verhandl.  188'?,  S.  471),  Ebenso  in  dein  Grnb.  rf.  ld 
von  Koban  im  Kaukasus:  Yircliow,  das  (jräberleld  von  Eoban  S.  M  imd  VerhaiidL 
1890^  S.  41D. 

2)  Naehtriglich  ersehe  ich,  da»  diese  grossen  Sdidbeunaddn  auch  in  dem  Depotfimd 

von  Mcllenau  an  der  Mcklenburgischen  Grenze  (Verh.  1888  B.  507)  Yorkommea,  «odaith 
noch  ein  neuer  Fundort  in  derselben  Gegend  hinsnkommt. 


ui^ui^cö  by  Google 


Ein  römischer  Meiertiof  bei  Ungstein  in  der  PtalZt 

Die  Boden  der  nt  dem  Weiibeige  Villa -Bei^)  bei  Dogeteita  entdeckten 
rOmiachen  Villa  —  Meierhof  —  wurden  am  6.  Februar  vom  DUrkheiraer  Altcr- 
thumsverejn  besichtigt;  Hr.  Philipp  Zumstcin,  Besitzer  des  Terrains,  erklärte  die 
Reste.  Letzte  Woche  besachten  den  Platz  die  HHrn.  Rektoren  Ohlenschlager 
und  Roth.  —  Die  Beste  bestehen  in  den  zwei  Ausscnmaucrn  eines  {grosseren 
Gebäudes  von  12  und  Ö  m  Liinge,  welche  nach  innen  und  aussen  zu  von  nKhreren 
Qaermauem,  deren  Stärke  zwischen  0,50  bis  0,75  m  wechselt,  geschnitten  werden, 
so  dass  hier  mindestens  5  Bfiume  ansimelimen  sind.  Die  Höhe  der  Haner  ttber 
dem  Betonboden  beträgt  01^78  m.  In  einer  Tiefe  von  0^70  «  liegt  ein  horisonfaler 
Beton-Estridi  Ton  SO  cm  Dicke.  Die  Wände  waren  mit  einem  I  cm  starken  Ver- 
pnta  versehen,  dessen  weisse  Oberfläche  mit  rotben,  parallelen  Streifen  versiert 
war.  An  diesen  Bau  sehüesst  sieh  im  Westen  und  Nordwesten  ein  weiteres  Bau- 
werk an.  Der  Boden  bestand  hier  grössten  Theiles  aiT^  Platten  weissen  Sand- 
steines aus  dem  nahen  Kullstadter  Thälchen.  Diese  siiui  zum  Theil  mit  Kinnen 
iur  Brettereinlagen,  zum  Theil  mit  Höhlungen  für  das  Spielen  von  Thiiren  ver- 
sehen. In  der  Mitte  dieses  iriereekig«i  Banmes  (Atriom?)  befand  sich  eine  kleinere, 
Viereck^  Grabe,  die  wahrscheinlich  nir  Aolbahme  dn  Regenwassers  bestimmt 
war  (Implnvinm?).  —  An  kleineien  Gegenstftnden  ergaben  sich:  I.  2  Bronsemttnscn 
ans  der  Zeit  der  Konstantine;  2.  viele  Dachziegel  verschiedener  Form  (tegulno 
hamatae  und  tegulae  imbrices);  3.  grössere  Bodenplättchen  (3  Stück);  4.  zahl- 
reiche Reste  von  Amphoren,  Tellern,  Bechern,  zum  Theil  aus  Terra  sigülatn 
(Terra  Arrctina)  von  t^lUnzend  rother  und  schwarzer  Farlie.  Besünilercs  luteresse 
erregt  unter  ihnen  die  schwarze  Glasur.  Die  heilbinuc  und  gelbe  Glasur 
ist  den  Besuchern  des  Trierer  Museums  bekannt.  Ein  Gefäss,  das  Prof. 
Mehlis  an  Snden  das  GlUck  hatte,  trägt  den  Stempel:  A.  ATA  (Brach)  -  A.  Atta, 
ein  TOpfer,  dessen  Officin  anf  sonst  bekannten  Stempeln  erscheint;  ö.  Klumpen 
geschmolzenen  Bleies  (Dachrinnen?);  6.  ein  eiserner  Stri^l;  7«  Thierknochen  o.  A. 
—  Die  Villa  ging  nach  zahlreichen  Sparen  dnrch  Brand  zu  Grunde,  etwa  nm 
4(10  n.  Chr  —  Die  Au sgrabu ng-en  wenlen  mit  Mitteln  des  Altcrihumsvcrcins 
nach  Thunlichkoit  fortgesetzt.  —  Die  Haupt  Tun  de  i^clan^-en  als  Geschenk  des 
Hrn.  Gutsbesitzers  Ph.  Zumstein  in  das  1  )iirklieinier  Cantonalmuseum:  einige 
andere  Fuudgegenstände  wurden  dem  Gymnasium  zu  Neustadt  zum  Geschenke 
gemaehi  —  Mehlis. 


Neue  Funde  von  der  Feuerstoin-Werkstfttte  bei  6u$chter-Holl>nder, 

Kreie  Friedeberg. 

Von  der  bereits  bekannten  Feuerstein -Werkütutle  bei  Guschter-Ilolitinder  er- 
hielt das  Rgl.  Museum  lür  Völkerkunde  als  Geschenk  des  Hrn.  Prem.-Lieut.  d.  L. 
Voigt  in  GhiBCht  eine  grössere  Ansahl  Ton  Fnndstflcken:  rande  nnd  lange  Schaber» 
Messer,  massiTe  dreikantige  Bohrer,  Nndei,  eine  grosse  Menge  ron  AbMspüttern, 
BrochstOcke  von  geschliffenen  Fencrsteinbeilen,  die  Schncidehälfte  eines  ge- 
schliffenen Beiles  ans  dioritartigem  Gestein,  sowie  mehrere  Scherben  von  Thon- 
geOssen.   Einer  der  letiteren,  ein  sehr  roh  gearbeitetes  BandsUlck,  verdient 


Digitized  by  Google 


—    12  — 

wegen  des  Oraamentes  Beacbtang;  dieses  besteht  am  einer  Reihe  ron  Orftbchen, 
die  IVt  CM  unter  dem  Bande  in  Abstünden  von  ca.  1  em  mitlelst  eines  etwa 
melsselartigen  Instramenlee  in  der  Weise  ausgehoben  worden,  daaa  die  Fnhtong 

des  Instrumentes  in  horizontaler  Kichtang  erfolgte;  die  «Schneide*^  des  Instromeote« 
hat  deutlich  sichtbare  Furchen  hinterlassen,  sie  war  also  uneben.  Es  liegt  hier 
ofTenbar  ein  Beispiel  des  von  Voss')  hesohriobpnf>n  Oruhrn-  und  Loch-Omamentes 
vor,  welches,  allerdings  selten,  bereits  aus  der  Jl^ieuoiark  bekannt  iüt'). 

A.  Götze. 


Hslbfartige  Stelnhlmmar  von  dar  Bremsdorftr  MiMe, 

Kreis  Guben. 

In  den  Besitz  des  Kgl.  Museums  für  Völkerkunde  gelangten  zwei  Stein- 
hümmer, deren  Querschnitt  in  der  rechtwinklig  zum  ScbaMoch.  stehenden  Ebene 
ein  Pitnfeck  bildet,  wübrend  der  Querschnitt  psmliel  anm  Sehaftloeh  rechteckig 
ist  Es  ist  dies  ein  lypas,  welcher  in  neolithischen  Funden  meines  Wissens 
noch  nidit,  dagegen  snweilcn  in  Niedcriausitzer  Oräberfeldem  beobachtet  wurde^ 
er  scheint  sich  also  erst  nach  der  Steinzeit  gebildet  zu  haben  Deshalb  ist  es 
mm  wichtig,  dass  das  gn^ssero  Exoniplar  fliän^o  14  cm)  eine  iinvo!!?'ndet<^  Bohrung' 
mittelst  eines  cylindrisehen  Hohlbohrcrs  aufweist;  die  Hohrunfj  reicht  etwa  biji 
zur  Mitte  des  Stückes,  der  Bohrzapfen  ist  l)is  auf  eine  perin^  Erhöhung  ab- 
gescIvlifTen.  Man  kann  hieraus  sehen,  dass  der  neolithische  üüklbobrer  auch  noch 
in  der  Zeit  der  Lansilser  Gräberfelder  in  Gehnmcb  war.  Das  sweite  kleiaers 
Btttck  ist  nur  roh  bebanen,  die  Bohrung  hat  noch  nicht  begonnen.  Die  Fandsfeelle 
liegt  an  einer  Anhtthe  auf  den  rechten  Ufer  der  Sddaube  twischen  der  Brent- 
dorfer  Muhle  und  dem  Gr.  'nreppelsee.  A.  Gtttae. 


Otterfallen  ven  Grees-Uchterfelde,  Kreie  Teltow. 

Im  vergangenen  Jahre  Worden  auf  dem  Gmndstlicfce  des  Hm  F.  Bluth  in 
Gross -Ucbterfelde  flinf  sogen,  hölzemo  Oiterfallen  und  BmchstOdn  von  emer 
sechsten  bei  Erdarbeiten  im  Moor  in  einer  Tiefe  von  ca.  l'/i—^  m  gefnnden  und 
von  Hrn.  Bluth  dem  Kgl.  Museum  für  Völkerkunde  geschenkt.  Die  Fundstelle 
liegt  dicht  neben  der  Büke,  einem  kleinen  Fliess,  welche.s  einige  100  Schritt  zu- 
vor am  Fusse  des  Fiehteberges  bei  Steglitz  entspringt  und  sich  in  sumpfigen 
Wiesen  zwischen  Steglitz  und  Gross-Lichterfelde,  dann  im  Bogen  durch  letzteren 
Ort  nach  dem  Teltower  See  sehllagelt  Die  Oiterfallen  legen  zusammen  über 
einander  geschichtet,  in  der  NShe  wurde  ein  anscheinend  modemer  Bronaering 
gefunden,  der  mit  den  Fallen  wohl  in  keinem  Zusammenhange  steht.  Die  Liage 
der  Fallen  beträgt  57,  61,  62,  65  und  68  cm  bei  verhältnissmässig  geringer  Breite. 
Leider  bringt  auch  dieser  Fund  kein  neues  Material  zur  Datirong  jener  eigen* 
thttmlichen  Qeräthe.  A.  Qötse. 


1)  Verh.  der  Herl.  Anthrop.  Gesellschaft  IS'M.  S.  7f. 

2)  A.  Götse,  Die  Vorgeschichte  der  Neumark.   Wünburg  1897,  S.  9. 


Digitized  by  Google 


—  IS  — 


Funde  von  Steingeräthen  auf  Rügen. 

Das  Kgi  Hnsenm  für  Völkerkunde  bnitBi  eine  Aniahl  smainmeiigehöriger 
Funde  Ton  Steingerttihen,  deren  Hitthei]nng  rar  Terrollständigong  der  Liste  der 
bisher  beicsnnten  Depot-  und  Orftber^Fonde  erwffnscht  sein  dUrlte.  Das  Museum 
erwarb  vor  mehreren  Jahren  die  Sammlung  des  Hm.  Juwelier  Sie  wert  in  Bergen, 
und  damit  eine  A?i7;tlil  von  Steinjrpnithfn,  welche  sich  nicht  nnr  wegen  der  dieabeziig^- 
Jichen  Notizen  in  dem  Originalverzeichniss  dieser  Suninilung,  somlem  auch  wcg-cn 
der  Za8ammensetzun<:  und  der  Patinirung^  als  Theile  zusammengehüriger  i^^de 
erwiesen.   Es  sind  folgende  (Mr.  1—13): 

1.  FOnf  Feoersteittbeile  «insanunen  gefunden  in  einem  Bflnengrabe  beim 
Dorfe  Hägen  auf  Jasmond^  Ein  Stock  ist  vezjiiatniasmSssig  dick  ^Umlicfa  Mes- 
torf,  Yoigesch.  Alterthttmer  ans  Schleswig^Holsiein,  Fig.  84}  nnd  an  den  Bieit- 
seiten  geschliffen;  Ton  den  4  andern  ron  flachem  Typus  (Mestorf  a.  a.  0.  Fig.  34) 
sind  7svf'i  behauen  und  nur  f^anz  vorn  an  der  Schneide  ein  wenig  geschliffen,  die 
beiden  letzten  anf  t!on  Fkeitseitcn  geschliffen.  Das  Materini  ist  ziemlich  einheitlich 
grau,  nur  bei  einem  btuck  etwas  dunkler.  —  Kat.  I.  c.  1168—1172. 

2.  Acht  Feuerstcinbeile  und  ein  Beil  aus  schwärzlichem  Gestein,  „zusammen 
geltanden  im  HUnengrabe  beim  Dorfe  Hagen*^.  Dieser  Fond  hat  ganz  dns 
▲enssere  eine  Depotfondes.  Die  8  Fenersteinheiie  siod  wie  aas  emer  F^,  sie 
^hören  dem  Typus  mit  spits  zidanfendem  Bahnende  nnd  mandelförmigem  Qner^ 
schnitte  an  (8.  MUller,  Ordning  af  Danmaiks  Oldsager,  Stenalderen  Fig.  46). 
Die  Bearbeitni^  erfolgte  nur  durch  Behauen,  aber  obgleich  die  einzelnen  Ab- 
iiiU8ChelunL>-on  bedeutend  grössere  Dimensionen,  als  z.  B.  bei  den  Dolchen  und 
Lanzenspitzen,  haben,  hat  man  doch  in  geschickter  Weise  eine  zierliche  und  ge- 
Tällige  Form  erreicht.  Ihre  Lünge  betriigt  12-15,5,  ihre  Breite  3,8—4,7  cm.  Sie 
besitzen  eine  schöne  gleichmässigc  hellgraue  Patina  mit  einem  Stich  ins  Bläuliche. 
Dag  Beil  ans  schwärzlichem  Gestein  ist  geschliffen,  aber  nicht  polirt,  es  ist  im 
Qnersehnitt  Tierkantig,  am  Bahaeade  ximnlich  didc  nnd  orinnwt  an  den  ent> 
aprecheiiden  Typus  ans  Ftoerstein  (etwa  8.  Mflller  a.  a.  O.  Fig.  d9);  Länge 
Breite  4,4  cm.  -  Kat  L  c  1174—1181 

3.  Verschiedoie  Feuersteingcräthe,  ^zusammengefunden  in  einem  Httncngrabe* 
bei  Buddenhagen!  ein  ziemlich  fertig  behauenes  Beil  von  dem  gleichen  Typii'^, 
wie  diejenigen  des  vorigen  Fundes,  mit  spitzem  Bahnende  und  mandclfurmigcm 
Querschnitt  (Lange  12,  Breite  4,2  cm):  ein  roher  Entwurf  zu  einem  solchen  Beil 
(Länge  13,5,  Breite  ü  cm);  drei  rohe  Kntuürfo  zu  ovalen  Utraiiien  (Länge  16,5; 
20,2;  32,3  c/?<);  zwei  rohe  Entwürfe  zu  grossen  Aexten  (Länge  18,5  und  S3  ci», 
Brots  10^3  nnd  7,8  em);  ein  grosser  rsgelmässiger  Nndeas  (Lttnge  12  em).  Das 
Material  ist  Fenerstein  mit  rothbranner  Patina  von  siemlicb  gleichmüssigem  Ans- 
sehen  -  Kat.  L  c.  1199-1206. 

4.  „In  einem  flanengrabe  bei  der  Oberfdrstersi  Werder*^  wurden  fünf  derbe 
prismatische  Messer  nnd  ein  roher  Entwurf  etwn  zu  einem  metsseiartigen  Qerttthe 
ans  grauem  Feuerstein  •refnndfn   —  Kat.  I.  c.  l'ö'ö'i. 

5.  Aus  .,einem  Hünen^rabr  m  der  Stubnitz"  stammen  ein  rundlicher  und 
zwei  sehr  schöne  grosse  ovale  Schaber,  sowie  ein  sehr  rohes  (beilartiges?)  Geräth, 
alles  ans  gianem  Fenerstein.  —  Kat.  I.  c.  1889. 

6.  .Zusammen  geftinden  in  einem  Htlnengnbe  bei  der  Waldhalle  Stabnitz'' 
wmden  swei  rohe  Entwürfe  etwa  sn  sicheUOimigen  Hessern  (Länge  13,2  und 
19,8  emX  die  HUfte  eines  sehr  grossen  sicheUÖrmigen  Messers  (Linge  des  Bmch- 


Digitlzed  by  Google 


-   14  — 


^lii(■kos  cm),  .und  ein  grosser  ovaler  Schuber  (Lange  0,7  cm)  aus  Feuereteij] 
mit  ziemlich  gleichmiissigcr  hellgrauer  Patina.  —  Kat.  1.  c.  1347 — 13öO. 

7.  Acht  mnde  Klopfsteioe,  neben  m  Feuftrstein,  der  echte  aus  Gfsniti 
worden  „zusammen  gefonden  im  Adcw  bei  Nea^lfnckraa'^.  —  Kai  L  e.  1384. 

8.  Von  den  nsnsammen  auf  dem  Acker  an  Nardevita*  gefondenen  Gegeii- 
atänden  gehören  wegen  der  gleichmässig  dunkelgraaen  Farbe  sicher  zusammen 
ein  Schaber  mit  GrilT-Fortsatz  und  zwei  kleine  zirrlichc  Heile  oder  Mcisscl  vom 
Kjokkcnmoddinger-Typus.  Angeblich  gehört  norh  um  Funde  ein  gleiches  Beilchen 
mit  graublauer  Patina  und  zwei  derbe  prismatische  Messer  mit  grauer,  besw. 
graugelber  Patina.  —  Kat  I.  c.  1328-1329. 

9.  .Zasammen  gefiinden  in  den  Lankener  Beigen*^  worden  awei  rolw  Ekil- 
«Ürfe  an  grossen  Beilen  aus  Feuerstein  mit  gieichmüssiger  hellgrauer  Patina.  Der 
eine  ist  vierkantig  (T^ünge  18,8,  Brnte  6,1  rm),  der  andere  an  dem  schmaleren 
Ende  ebenfalls  vierkantig,  am  anderen  unregelmfissig  gestaltet  (Länge  14,3  cm). — 
Kat  I.  c.  1216—1217. 

10.  Zwei  schöne  lange  in  Form  und  Farbe  ziemlich  gleichartige  Nuclei  mit 
brauner  ratuju,  „zusammen  gefunden  in  dem  Lankener  Torimour-'.  Lunge  10,7  cm. 
—  Kat.  J.  0.  1S81. 

IL  Von  Posewald  stammen  ein  sehr  rohes  Beil  ohne  ansgeprigien  Typus 
(Länge  13  em)  und  ein  prismatisches  aweischneidiges  Messer  (Länge  9,1  cm)  aus 
grauem  Feuerstein,  „susammen  gefunden  auf  dem  Acker".  —  Kat  1.  c.  1306—1307. 

12.  Zwei  mondsichelförmigc  Mes<^er  oder  Sägen  mit  brauner  Patina,  .,zu8ammeD 
gefunden  in  Sabitz".    Länge  13,5  imd  15,2  cm.  —  Kat.  L  c.  1230—1237. 

13.  Zwei  rohe  Entwürfe  zu  Schmalmeisseln  aus  grauem  Feuerstein,  ^zusamoMa 
gefanden  im  Acker  au  Mönkendorf^.  Länge  14,2  und  16,7  cm.  —  Kat.*l.  a 
1268—1269. 

Ans  der  im  Jahre  1891  erworbenen  Sammlung  Faulsdorff  stanuiea  die  beidsn 

folg!  nH  n  Funde: 

14.  Zwei  .sclviti  gf^sf^hlin'cne  Hohlüxte  mit  grauer  Patina,  bei  Neuenkircbes 
jsusamnicn  gefunden.    Lange  1^8  und  1'2,'2  rm.  —  Kat.  1.  c.  1456 — 1457. 

15.  Bei  Dumsevitz  wurden  zusammen  gefunden:  ein  ziemlich  dickes  Beil, 
welches  nur  an  der  Schneide  geschliffen,  im  übrigen  behauen  ist,  ähnlich  Mestorf 
a.  a.  0.  Fiff.  24  (Länge  »3,5,  Breite  ö  em),  ein  dünneres,  auf  allen  Seiten  ge- 
schliffenes Beil,  ihnlich  Mestorf  a.  a.  O.  Fig.  36  (Lttnge  12,7,  Breite  6  cw),  usd 
ein  kleines  behauenes,  nur  an  der  Schneide  geschliffenes  Beil  von  ziemlich  platter 
Form,  änlich  Mestorf  a  a.  0.  Fig  49  (Länge  10,1,  Breite  4  cw).  Das  Material 
ist  bei  allen  drei  Stücken  ein  geibbraon  patinirter  Feuerstein.  —  Kat  L  c.  1449 
bis  145L 

Die  im  Jahre  1S93  erworbene  Sammlung  Borgmeyer  enthält  u.  A.  zwei 
Dqrotlhnde: 

16.  DepotAmd  ron  Mariendorf,  bestehend  aus  einem  bc^uenen  Beile  m 
hell-  und  dunkelgran  geflecktem  Feuerstein,  ähnlich  8.  Müller  a.  a.  O  Fig.  59 
(Länge  2l),  Breite  4,7  cm),  einem  kleinen  Beile  aus  ebenfalls  grau  geflecktem 
Feuerstein,  der  allseitig  begonnene  Schliff  ist  nicht  überall  durchp»  führt,  ahnlich 
S.  Müller  a.  a.  O.  Fig.  55  (Länge  14,  Breite  4,3  rm);  einem  ganz  uhuhchcu  braan 
patinirten  Stück  (Länge  14,r>,  Breite  4  cm)\  einem  allseitig  geschliffenen,  hollgrsu 
patinirten  Beile  von  ziemlich  platter  Form,  ähnlich  S.  MUller  a.  a.  0.  Fig.  6i 
(Länge  24,  Breite  6,H  cm)  und  emem  didren,  nur  an  den  Breitseiten  geschiiHlnw 
Beile  mit  hellgrauer  Patina,  Shnllch  Mestorf  a.  a.  0.  Fig.  84  (Länge  21,  Btaür 
5,5  cm).  —  Kat.  I  c.  2142^2146. 


—    15  — 


17.  Depotfund  von  Klein -Hagen  enthält  drei  Stücke  aus  grauen  Vener- 

stein  von  dem  Typus  mit  dickem  Bahnende,  und  zwar  zwei  Hohlüxte,  von  denen 
die  eine  behauen  (Länge  16,  Breite  5,1  cm),  die  andere  an  der  Schneidehälfte  ge- 
schliffen ist  (Liingc  13,2,  Breite  5,6  rtn),  sowie  ein  kleines  nur  an  der  S(  hneide- 
hälfle  geschkiTenes  Beil  (Länge  11,1,  Breite  5,1  cm).  Sie  entsprechen  etwa  den 
Typen  61,  66  aad  65  bei  8.  Muller.  —  Kai  I.  c  2147--2149.     A.  Gtttse. 


Ein  Thongefäss  der  Vötkerwanderungszeit  aus  der  Provinz  Posen. 

Ein  äusserlich  unscheinbarer,  wegen  der  Lage  des  Fundortes  aber  nicht  unin- 
teressanter Gegenstand  wurde  vor  eini;,n'r  Zeit  dem  Kgl.  Museum  für  Völkerkunde 
von  Hm,  Oekonom  Manske  in  Behle  geschenkt.  Der  Fundort  ist  Bohle,  Kreis 
GBarnikao,  Provinz  Posen.  E»  ist  ein  beim  Brennen  verunglücktes  Thongefass, 
welehes  in  mehrere  Stocke  xertnrocheii  und  so  sehr  Yerbogen  ist,  dass  die  Stücke 
sieh  ttiidit  znsammenseiEen  lassen.  Es  ist  offenbar  eine  Schale  mit  weiter  Oelbrang 
und  einem  abgesetzten,  etwas  hohlen  Fuss;  auf  der  Schulter  sind  in  geringen  Ab- 
ständen vertikale  Furchen,  sowie  3  oder  4  warzenförmige  Knöpfe  .mi^cbracht. 
Darüber  läuft  eine  horizontale  hcrausmodellirte  Kante  mit  seichten  Einstichen 
(Fig.  1).    Wenn  man  das  Profil  des  üerässes,  so  gut  es  geht,  rekonslruirt,  so 

Fig  1. 


erhält  man  eine  Form,  welche  mit  einem  Gcfässe  von  Butzow,  Kr.  Westluivelland 
{K^\.  Museum  f.  Völkerkunde  I,  f,  ItiM'J)  die  grösste  Aehnlichkeit  hat  (Fig.  2). 
Das  letztere  (Jefäss  entstammt  einem  t;rossen  Grüberfelde  der  Völkerwanderungs- 
zeit, dessen  Funde  /.um  Theil  von  Voss  und  Stimroing  (Yorgeschichtl.  Alter- 
thlimer  aos  der  Mark  Brandenburg)  publicirt  aind  'Veen  daa  BntM>wer  Geftsg 
sich  auch  von  allen  anderen  Urnen  dieses  Feldes  dnrch  die  Fossbfldnng  nnter- 
scbeidet,  so  ist  es  doch  wegen  der  Uebereinstiromung  in  allen  anderen  Elementen 
(Profil,  Ornament,  Technik)  in  dieselbe  Zeit  und  Kultur  zu  setzen,  d.  h.  in  die 
Völkerwanderungszeit  Das  Gefiiss  von  Pehle  nun  ist  nicht  nur  hinsichtlich  der 
Form  ein  Scitcnsttlck  zu  der  genannten  Butzowcr  L'rne,  sondern  auch  die  Or- 
namente Anden  sich  in  gleicher  Weise  an  mehreren  anderen  Linen  des  Butzower 
Feldes  wieder,  es  gehört  also  sweifelloa  ebenihlls  der  Ydlkerwandeningszeit  an. 


Digilized  by  Google 


—  16  — 


Sehr  auffiillip  ist  düH  östliche  Vorkommen  einer  solchen  Schalonurne').  derrn 
nächste  Vorwundten  bisher  im  Weaentlichcn  auf  westlichere  Gcbiotr,  insbesondere» 
die  Gpirenden  anf  beiden  Ufern  der  unteren  Fllbe  (im  weiterem  rmkicise').  be- 
ücluunkt  sind.  Um  ein  zufällig  verschleppies  Stück  kann  es  sich  nicht  hundela, 
vetl  es  6b«i  beün  Brainen  TeraDglückt  ist,  es  mnM  «Iso  in  der  Nihe  des  FW- 
ortes  beigestellt  sein.  Wean  nicht  noch  gritosen  Mengen  solcher  Sehalenarsen 
im  östlichen  DentscUand  zum  Vorschein  kommen,  was  freilich  nach  -den-  bis- 
herigen Erfahrangen  kaam  zu  erwarten  ist,  so  moas  man  annehmen,  dass  des 
Goriv«  vnn  einem  auf  der  Wanderschaft  begriffenen  germanischen  Stamme,  dessen 
Hcimath  in  dem  Verbreikmgsgebiete  der  Schalenomen  Jag,  unterwegs  beigestellt 
wurde.  A.  Götze. 


Vor  mehreren  Jahren  wurde  auf  dem  Vorwerk  Dollgen,  Kr.  Prenzlnu,  2  Fuss 
tief  im  gelben  Lehm  ein  Skelet  geihnden,  anf  welchem  ein  mässig  grosser  F^M- 
stein  gelegen  haben  soll.  Die  Linge  des  Skeleta  wurde  nach  einem  üntefarsi- 

knochen  von  einem  Arzte  iiuf  etwa  5  Fnis  geschätsi  In  der  Gegend  der  Hals- 
wirbel lagen  mehrere  Email-  und  Glasperlen,  die  durch  gütige  Vermittelong  des 
Hrn.  Prem -Lieut.  a.  D.  H.  v.  Schierstfidt  nls  Geschenk  des  Hm.  v.  Wedeil 
auf  Kutzerow  an  das  Kgl.  Museum  fUr  A'ölkerkunde  gelangten.  Es  sind: 


1.  eine  cylindrisehe  Perle  aus  rothem  Email  mit  gelb  eingelegten  Stretfeo, 

ähnlich  Pig.  1.  aber  dicker: 

2.  eine  und  eine  halbe  Peric  von  ovalem  Querschnitt  aus  rothem  Kniaii  mit 
gelb  eingelegten  Strien;  ähnlich  Fig.  2; 


3.  Tier  cylindrisehe  Perlen  ans  gelbem  Email  mit  roth  eingelegten  Stieifta 
(Pig.  i); 

4.  zwei  Perlen  von  ovalem  Querschnitt  ans  gelbem  Email  mit  roth  ^qgelagtoi 

Streifen  (Flg.  2): 


5.  eine  Perle  aus  gelbem  Email,  kleiner  als  Fig.  2: 

6.  eine  kleine  rundliche  Perle  aus  schwarzem  Email,  in  roher  Weise  zu- 
sammengedreht; 

7.  eine  grossere  ringförmige  Perle  ans  blaoem  Glap. 

Der  Tfpa»  dieser  Perlen,  besonden  der  anter  Nr.  1—5  anJgefnhiten,  weieht 
erheblich  ron  den  sonst  in  Ost-Deutschland  vorkommenden  Typen  ab,  ist  jedoch 
eine  gans  gewöholiche  Erscheinung  anf  d^m  Gebiete  des  meroringischen  Cultiir» 
kreises.  A.  Götse. 


1)  Vgi  Weigel,  Das  Qx&berfsld  von  DaUhansen,  AtoUt  t  Anthrop.  XXH,  8.  W. 


Morovingische  Emallpeiieii  aus  dar  Mark  BrandMibinti. 


1. 


AbgtMblouM  i«  Wm  IMT. 


Digitized  by  Googl( 


ErgiiitiingaMättCT  «m  Zeitaeürift  flU  Etla«teglt.\  /fwirr — "■'^ 

Nachrichten  über  deutsche  AlterthumsfiuMle. 

Mit  Unterstützung  des  Königiicli  Preuss.  Ministerimns 
der  geisüicheii,  Unteniclkts-  und  Medicmal- Angelegenheiten 

liei«ii8gegebtii  von  der 

Berliner  desellfiehaft  (Ir  Ant^pologle,  Ethnologe  and  Urgescliiclile 

unter  RedactioD  von 

R.  Virchow  und  A.  Voss. 


jUkter  Mlfff  •  1M7.  ■  Yerliy  Ton  A.  ABHEB    Cow  in  Bsrün. 


Hefts. 


Httgalgribar  auf  dem  Brommbarge*)  in  der  Heide  dee  Hefbesitiers 
Bross-Halin,  Weseeiwtedt,  Kreis  Uetaen,  Hannover. 

f 


ff 


0 


1^ 


o  ä 


Sttutioiiiddxie  der  Httgdgiftber  anf  dem  BKommbuge  in  dar  Wanemtedter  H«ide. 

Fnnd-PTotokolle. 

(Abkürzungen:  h  =  Hoho;  d  -  Darchmesier.) 
Grab  1.    Hüirel:  h     0,2()  m\  d  =  ^' 
In  der  Mitte  befand  sich  40  cm  tief  die  durch  Wurzeln  (les  Heidekrautes  zer- 
sprengte deekeliose  Urne  97").   Sie  war  etwu  zu      init  den  verbnumieu  Knochen 
eines  Erwachseneu  gefüllt  und  mit  weissem  Saude,  der  mit  «ehr  wtt^gen  Kohlen- 
stOeken  ron  dnrebschnittlich  3  mm  DnichmeBser  Tennischt  war,  bia  an  einer  Ent- 

1)  Der  Brommbarg  wird  erwähnt  in  J.  Taube,  Beiträge  zur  Naturkunde  des  Hersog- 
thwu  Zelle  I,  112,  118:  I^readeiith«]  "  Heidefahrten. 

9)  Die  Nnmmetn  hinter  den  Fnndeachen  besidien  sidi  anf  den  Katalog. 

2 


Digitized  by  Google 


—    18  — 


fenrang  toh  0,40  m  umgebeD.  Die  Urne  besteht^  wie  alle  Oeßsse  dieses  EVied- 
hofes,  an«  Thon  und  hat,  wie  die  meisten,  eine  gelbbraune  bis  gianbranne  Paibe. 
Tom  Humus  war  unter  der  Gnmdflacbe  des  H^ls  hier,  wie  in  allen  ttbriges 
Gräben,  nidiis  zu  Anden. 

Grab  2.    Hü«xol:  h  ^  0,70  m;  d  =  8  w. 

Mitten  im  Hügel  lagen  16  cm  unter  der  Erde  —  also  oberhalb  der  Grund- 
fläche des  Hügels  —  die  ersten  Genissscberben  und  2wischen  ihnen  die  zwei 
Bisenstfieke  .114,  deren  Bestimmung  nicht  mehr  an  erkennen  ist,  da  sie  sehr  ron 
Best  aerhessen  sind.  Dann  folgten,  von  Scherben  umgeben,  die  verbrannten 
KBodma  «im  Erwachsenen.  Die  oberen  Sdierfoen  gehörten  haairtsächlich  dem 
dnn^  Streifen  nm  Hals  und  Bauch  verzierten,  einhenkeligen  Beigcnisse  115b  und 
dem  am  untoron  Theile  spärlich  durch  Striche  verzierten,  oinlicnl  i  Deckel 
115c  der  Urne  I15ad  an,  deren  Scherben  nicht  verziert  waren  und  zu  uuierst 
lagen.  Alle  drei  Gefäs-se  waren  durch  Frost  und  Wurzeln  des  Ueidekrautes  zer- 
sprengt. Unter  den  Scherben  lag  ein  llacher  Feldstein  vun  25  cm  Länge,  18 
Breite  und  11  cm  Dicke^  welcher  der  Urne  als  Unterlage  diente.  Kohlen  fanden 
sich,  wie  in  dem  rorigen  Qrabe,  vor. 

Grab  3.  Htigel:  h  =  et\s'a  0,20  m;  d  *  3  m. 

Der  Hügel  war  uneben  und  durch  einen  Fuchs,  der  hier  seinen  Bau  hatte, 
zerstört.  In  der  Mitte  lagen  34  cm  tief  —  also  unter  der  Grundflüche  des  Hügels 
—  die  Scherben  der  Trne  145  und  ihres  durch  Randkerben  verzierten,  ein- 
henkeligen Deckels  144,  weicher  aussen  rothbraun  und  bis  einige  Centimeter  unter 
d«n  Bande  rauh  beworfmi  ist  und  innen  eine  fast  schwarze  Färbung  hat.  Zwisdben 
Deckel  und  Urne  lagen  die  verbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen.  Kohlen  wk 
in  Grab  1. 

Grab  4.   Hügel:  h  =  etwa  0,16  m;  d  —  5  m. 

In  der  Mitte  lagen  fast  an  der  Oberfluche  die  Scherben  der  T'rne  1*)S  umJ 
ihres  einhenkeligen  Deckels  159,  jedoch  so  zerstört,  da<?s  eine  Form  nicht  mehr 
zu  erkennen  war.  Verbrannte  Knochen  wurden  nur  wenige  uelundea;  sie  gt- 
hörten  wuhrücheiulich  einem  Erwachsenen  an.    Kohlen  wie  in  Grub  1. 

Grab  5.  Hügel:  h  =  0,50  m;  d  »  8  la. 

In  der  Mitte  befand  sich  die  Urne  83  mit  ihrem  Bande  40  rm  unter  te 
GrundilUche  des  Hügels.  8ie  war  mit  dem  einhenkeligen  Deckel  84  (Fig.  9) 
deckt.  Neben  ihr  und  zw  n  it  l  ier  Südwest-Seite  stand  das  einhenkelige  ani 
durch  Streifen  verzierte  Beige laä.-^^  ^2,  welches  reinen  Sand  enthielt.  Die  T-rne 
aber  war  zu  etwa  mit  den  verlirauulen  i\nücheu  eines  Erwachsenen  an;;t'tüllt, 
und  zwischen  diesen  steckte  die  bronzene  Nadel  85  (Fig.  13)  so,  dass  sie  mit  dem 
Knopfende  aus  den  Knochen  herausragte.   Kohlen  wie  in  Grab  1. 

Grab  6.  Httgel:  h  =  0,15  m;  d  »  3  ta. 

Fast  an  der  Oberfläche  stand  in  der  Mitte  die  zweibenkelige  Urae  140  (Fig.  4), 
von  der  ein  Henkel  abgebrochen  ist  und  nicht  zu  ßnden  war.  10  an  von  ihr  nadl 
Süden  hin  entfernt  und  mit  dem  "Rande  20  cm  unter  dem  der  Urne  140  stand  die 
zweite  Urne  141  (Fig.  5),  welche  mit  dem  einhenkeli^ren  Deckel  142  zugederkT 
war.  Beide  Urnen  waren  mit  den  vert>F"nnnten  Kuochen  von  Erwachsenen  au- 
gefüllt, —  140  zu  etwa  und  141  liisL  bis  uu  den  Rand.  Dicht  unter  der  Urne  141 
lag  eine  Kohlenschicht  (143)  von  40  cm  Durchmesser  und  10—20  cm  Dicke. 
Knochen  waren  zwischen  den  Kohlen  nicht  zu  finden.  Um  die  Urnen  lagen  die 
Kohlen  wie  in  Grsb  1. 

Grab  7.    Hügel :  h  =  0,50  m ;  d  ~  6,30 

Mitten  im  Hügel  befanden  sich,  mit  ihren  Bändern  14,  bea.  du  cm  untei  der 


Digitized  by 


r 


—    19  — 

Erde,  die  Urnen  93  (Fig.  17)  und  94  (Fig.  18),  von  denen  94  fast  bis  an  den 
Rand  mit  den  verbrannten  Knochen  eines  Kindes  angefüllt  und  4  cm  nach 
Osten  hin  von  Urne  93,  welche  die  verbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen  ent- 
hielt, entfernt  war.  Sie  stand  aber  mit  Urne  1>3  auf  der  Grundfläche  des  Hügels 
und  besass  2  grosse  Henkel,  von  denen  einer  abgebrochen  war.  Beide  Urnen 
waren  mit  einhenkeligen  Deckeln  bedeckt:  Urne  93  mit  Deckel  95,  Urne  94 
mit  98.  In  Urne  93,  welche  unten  am  Bauche  durch  parallele  Striche  verziert  ist, 
lag  zwischen  den  Knochen,  die  sie  etwa  zu  anfüllten,  die  eiserne  Nadel  103 
(Fig.  23,  S.  30)  Kohlen  wie  in  Grab  I. 

Grab  8.    Hügel:  h  =  0,40  m?;  d  =  7  m. 
20  cm  unter  der  Erde  stand  mitten  im  Hügel  das  einhenkelige  BeigeHiss  120 
(F\g.  6),  welches  nur  mit  Sand  gefüllt  war.    Urnenscherben  waren  nur  wenige, 

Fig.  1-13. 


Gefasse  und  Nadeln  aus  Hüpclgräbcrti  auf  dem  Broinmbarge,  Wessenstedt. 

verbrannte  Knochen  und  Deckelscherben  gar  nicht  zu  finden.  Aller  Wahr- 
scheinlichkeit nach  sind  diese  letzten  GeHisse  schon  früher  dem  Grabe  entnommen, 
da  sich  deutlich  Spuren  von  Zerstörung  zeigten. 

Grab  9.  Flachgrab?:  h  =  ?  wi;  d  =  3,30  m. 
Das  Grab  hat  keinen  Hügel  und  ist  im  NO.  von  einem  Steinhalbkreise  aus 
unbearbeiteten  Feldsteinen  begrenzt,  dessen  nordöstlichster  Stein  40  ri«  lang,  'Mi  cj» 
breit  und  28  cm  dick  ist  Nach  den  Enden  des  Halbkreises  zu  werden  die  Steine 
kleiner,  bis  sie  etwa  die  (irösse  einer  geballton  Faust  haben.  An  der  entget^en- 
gesetzten  Seite  des  Steinhalbkreises  lassen  einige  entsprechende  Vertiefuny:en  im 
Boden  darauf  schliessen,  dass  auch  hier  Steine  lagen,  also  ein  vollständiger 
Stcinrinf?  das  Grab  begrenzte.  In  der  Mitte  Isigen,  30  cm  tief,  die  Scherben  der  bis 
an  den  Hals  rauh  beworfenen  Urne  '2'M  und  ihres  einhenkeligen  Deckels  235. 
Zwischen  ihnen  die  verbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen.  Kohlen  wie  in 
Grab  1.    An  dem  Ostrande  des  Grabes  lagen  Splitter  eines  gespaltenen  Steines. 


Digitized  by  Google 


1 


—   20  — 

Grab  10.  HUgel :  h  =  0,25  m;  d  =  4  m. 
Im  Norden  begrenzt  den  Hügel  ein  2,30  m  langer  Steinbogen  aus  unbearbeiteten 
Feldsteinen,  deren  Länge  0,25—0,45  m,  Breite  0,20—0,30  m  und  Dicke  0,14—0,28  m 
beträgt.  Im  Süden  ist  der  Hügel  und  wahrscheinlich  auch  die  Fortsetzung  de» 
Steinbogens  durch  einen  vorbeigelegten  Graben  zerstört.  In  der  Mitte  lagea 
5 — 25  cm  tief  die  Scherben  der  Urne  157  und  ihres  einhenkeligen  Deckels. 
Zwischen  ihnen  die  verbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen.  Kohlen  wie  in 
Grab  1. 

Grab  II.  Hügel:  h  =  0,15  w;  d  =  5  m. 
Der  Hügel  ist  wahrscheinlich  durch  einen  Steinkranz  begrenzt  gewesen,  denn 
es  befinden  sich  noch  auf  der  Südost  -  Seite  drei  Steine,  die  bogenförmig  gelegt 
sind;  ihnen  entsprechende  Löcher  um  den  Hügel  lassen  auf  Wegnahme  der 
übrigen  Steine  schliessen.  Ihre  Grösse  ist  dieselbe,  wie  die  in  Grab  10.  Mitten 
auf  der  Grundfläche  des  Hügels  stand  die  Urne  221.    Sie  ist  durch  Streifen  um 

Fig.  14-20. 


Gpfasse  aus  Hügelgräbern  auf  dem  Brominbargc,  Wes-senstedt, 
Hals  und  Bauch  verziert  und  besitzt  zwei  gleichmässig  verzierte  Henkel,  welche 
zum  Durchziehen  einer  Schnur  bestimmt  sind.  Im  Boden  hat  die  Urne  ein  Loch, 
welches  durch  eine  daraufgelegte  Scheibe  verdeckt  ist.  Ihr  einhenkeliger  Deckel 
223  war  an  der  Oberflüche  sichtbar  und,  wie  auch  die  Urne  selbst,  durch 
Frost  und  Wurzeln  des  Heidekrautes  zersprengt.  In  der  Urne  lagen  die  ver- 
brannten Knochen  eines  Erwachsenen,  welche  sie  zu  etwa  ''|^  anfüllten,  und  die 
eiserne  Nadel  222.    Kohlen  fanden  sich  wie  in  Grab  1. 

Grab  12.    Hügel:  h  =  0,30Hi;  d  =  4,50  m. 
Um  den  Hügel  befindet  sich  ein  kreisförmig  gelegter  Steinring,  dessen  Steinr 
denen  des  vorigen  Hützels  ähneln.    Mitten  auf  dem  Hügel  war  der  Deckstein 
einer  Steinkiste  sichtbar.     Er  war  40  cm  lang,  36  cm  breit,    15  cm  dick,  und 
ruhte  auf  4  ihm  ähnlichen  Steinen,  welche  auf  ihre  schmale,  kurze  Seite  gcstelli. 


Digitized  by  Google 


—  Si- 


emen viereckigen  Kaum  einschlössen.  Zar  Stütze  von  ansien  dienten  ihnen  9 
nebr  rundliche  Sieine.   Den  Boden  bildete  ein  31  «n  langer,  26  cm  breiter  und 

'20  cm  dicker  Stein,  welcher  pt%v!us  unter  der  Grundfläche  des  Hügels  lag.  Sämmt- 
iiche  Steine  waren  unbearbeitete  Feldsteine.  In  der  so  gebildeten  Stpinkiate 
(Fig.  21)  stand  die  mit  dem  einhenkelijren  Deckel  71  verschlosaene,  am  unierou 

Fig.  81. 

Senkrechter  Durchschnitt  durch  die  Mitte  des  Grabes  12. 
a)  Heide-Narbe,   b)  Gelber  Sand,   c)  Gerftllschicht.   d>  Gri.l»,>r  weisser  Sand. 

Theil  des  Bauches  durch  Strichp  '\s\^  Urne  9,*?)  verzierte  Urne  6(\  welche  bis  zu 
etwa  '/<  mit  den  verbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen  «gefüllt  war.  Der  übrige 
Kaum  der  Steinkiste  war  mit  weissem  Sande,  welchem  Kohlen,  wie  in  Grab  1,  bei- 
gemengt waren,  ausgefOUt.  Ausserhalb  der  Steiiikiste  ~  aber  nnniittelbar  an  ihr 
—  stand  im  Osten  auf  d«r  StUtse  einet  Setssteines  dae  dnhenkelige  and  ans 
freier  Hand  gearbeitete  Beigelltos  67  (Fig.  10);  dasselbe  war  mit  reinem  Sande 
gefüllt,  ist  aussen  und  innen  gelb  und  hat  einen  hohlen  Fuss.  AossM'balb  der 
Steinkiste  belanden  sich  keine  Kohlen  mehr. 

Grab  13.  Hüpol:  h  =  t  twa  0,t)0  m;  d  =  7  m. 
Ein  rejjelmässiges  Sechseck  aus  unbearbeiteten  Feldsteinen  von  gleicher  Grosse, 
wie  um  voriges  Grab,  begrenzte  den  liügel.  Eine  Ecke  des  Sechsecks  zeigte  nach 
Osten.  Mitten  anf  dem  Htlgel  lag  ein  30  cm  langer,  27  em  breiter  nnd  $  cm  didcer 
Feldstein.  Unter  diesem  lagen  bis  an  einer  Tiefe  Ton  40  em  Scheiben  der  ranh 
beworfenen  Urne  156,  ihrea  einhenkelig tn  Deckels  231  und  verbrannte  Knochen 
eines  Erwachsenen  in  regellosem  Durcheinander.  Das  Grab  ist  schon  früher  ge« 
öffnet;  der  Stein  diente  wohl  als  Bodenstein  einer  Steinkiste.  Kohlen  wie  in 
Grab  1. 

Grab  U.  Hfigel:  h  =  0,60  m;  d    7  m. 
Hitten  im  Htigd  lag  30  cm  tief  der  Deckstein  einer  Steinkiste,  welche  wie 
in  Grab  18  gebaut  war,  nnd  deren  Steine  denen  in  13  an  Form  nnd  Grösse 

glichen.  Die  bis  aar  grössten  Weite  ranh  beworfene  (Jrne  63  (Fig.  <S),  welche 
mit  dem  einhenkoli<jen  Deckel  r>4  bedeckt  war,  sowie  auch  das  mit  reinem  Sande 
gefüllte  und  durch  parallele  Striche  um  den  Hals  verzierte  einhenkelige  Beigefäas 
65  hatten  dieselbe  Stellung  inne,  wie  die  Gelasse  in  Grab  12.  Die  verbmnntcn 
Knochen,  welche  die  Urne  zu  etw^a  anfüliteu,  geliüreu  einem  Erwachsenen  an. 
Kohlen  ebenfalls  wie  in  Grab  12. 

Grab  15.  Hflgel:  h» 0,40m;  da6m. 
In  der  Mitte  lugen  :<0  cm  tief  S  flache  Decksteine,  welche  auf  3  Setesteinen 
ruhten  und  mit  einem  Bodenstein  zosammen  eine  dreieckige  Steinkiste  bildeten, 
die  aber  an  ihren  Ecken  nicht  iranz  ^-eschlossen  war.  Sie  stand  fii.st  unter  der 
Grundfläche  des  Hügels,  und  ihre  Steine  waren  an  (Jrösse  denen  der  vorigen 
Gräber  etwas  überlegen,  an  Form  aber  glichen  sie  ihnen.  Die  Steinkiste  ent- 
hielt d  Gefftsse,  die  ranh  beworfene  Urne  137  mit  ihrem  einhenkeligen  Deckel 
138  nnd  das  einhenkelige  Beigeftss  136  (Fig.  7),  welches  bis  an  den  Rand  mit 
den  verbrannten  Knochen  eines  Kindes  gefttllt  war  nnd  westlich  neben  187  atsnd. 
Die  Urne  enthält  die  verbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen,  die  sie  ungefähr 
bis  zn      anfüllten.  Kohlen  wie  in  Grab  12. 


Digrtized  by  Google 


-   22  — 


Grab  n;    Hügel:  h  =  ü.60  m;  d  =  7  m. 

In  der  Mitte  lag  3  cm  tief  der  Deckstoin  der  Steinkiste,  ueh  h»^  au?  Ainem 
Hodenstein  und  8  Steinen  bestund,  die  theils  als  Seizsteinc,  theils  aU  ihre  biutzeo 
dienten.  Die  Form  und  Gröise  der  Steine  iat  denen  in  6rab  IS  ähnlich.  In  der 
Steinkiste  laur  nnr  weisser  Sand,  der  mit  Kohlen,  wie  in  Omb  IS,  vermiscbt  wnr. 
Dicht  nnter  dem  Bodenstein  aber  stand  die  deckellose  Urne  89,  welche  die  rer* 
brannten  Knochen  eines  Erwachsenen  und  das  einhenkelige  Beigefiiss  133  (Fi^.  W 
har^-.  Im  Bei^ofäss  befaiulen  sich  unten  Sand,  oben  Knoclu'n.  die  aber  durch 
den  Druck  der  Knochen  in  die  Urne  h>nein;;e(i rückt  waren  6(i  cm  von  dieser 
Urne  nach  Osten  hin  enlfertit,  aber  40  rw  hiiher,  stanii  die  l'nie  !«<  frei  in 
der  Erde.  Auch  sie  enthielt  die  verbrannU^n  Knochen  eines  Erwachsenen  und  war 
ohne  Deckel.  Beide  Urnen  waren  fast  bis  zum  Rande  mit  den  Knodien  gefbllt 
und  mit  Kohlen,  wie  in  Grab  1,  umgeben. 

Grab  17.    Hüf?el:  Ii  -  0,f,0  m;  d     6  m. 

35  cm  unter  der  Erde  befand  sich  in  der  Mitte  der  53  cm  \an>^a,  AO  cm  breite 
und  15  cm  dicke  Deckstein  der  aus  5  Setzsteinen  bestehenden  Steinkiste  Der 
Budenstein  fehlte.  In  dieser  Steinkiste  stand  die  Urne  110,  welche  mit  dem  v\n- 
henkcligen  Deekel  237  verschlossen  war  und  die  verbrannten  Knochen  euies  kJ:- 
wadisenen  enthielt.  Urne  nnd  Dedcel  waren  durch  die  serfallmie  Steinkiste 
stört  SO  em  westlich  von  der  Urne  stand  fast  an  der  Oberfläche  des  Hiigela  die 
sweite  Urne  1<*4  ohne  Deckel  and  ohne  Steinkiste.  Sie  ist  fast  bis  an  den  Rand 
rauh  beworfen  und  sehr  zerbrochen.  In  ihr  la^en  ebenfalls  die  Terbrannten 
Knochen  eines  Erwachsenen  und  direct  auf  ihr  zwei  Stücke  eines  bronzenen  Hals- 
rin*(es  105.  Trotz  eifrigen  Nachsucliens  konnten  keine  weiteren  Stücke  des  UaU- 
rin^es  gefunden  werden.  Kohlen  fanden  sich  in  der  Steinkiste,  wie  in  Grab  l'iy 
und  um  die  Urne  104,  wie  in  Grab  1. 

Grab  18.   Hügel :  h  »  0,80  ra ;  d  —  8  m. 

In  der  lAitte  befand  sich  1  m  tief  die  mit  dem  einhenkeligen  Deckel 
versehene  Urne  70,  und  westlich  neben  ihr  das  einhenkelige  Beigefass  68  (Fig. 
welches  mit  reinem  Sande  gefülU  war.  Die  Urne  enthielt  die  verbrannten  Rn<M^en 
eines  Erwachsenen,  welche  sie  etwa  /n  anfüllten,  und  zwischen  den  Knochen  — 
fast  auf  dem  Boden  —  die  geschmolzene  Bronze  135.  Um  diese  üefibse,  welche 
unter  der  Grundfläche  des  Hügels  standen,  waren  4  flache  Steine  gestellt,  an  Form 
und  Grösse  den  Setzttteinen  in  Grab  12  gleich.   Kohlen  wie  in  Grab  \t. 

Grab  19.  Httgel:  h  ^  1,10  m;  d  »  8  m. 

Dieser  Httgel  war  der  höchste.  6  Steine  bildeten  in  der  Mitte  in  einer  Tiefe 
von  I  w*  eine  Steinkiste,  deren  Deckstein  feiilte.  Die  Steine  glichen  denen  der 
vorigen  Gräber.  In  der  Steinkiste  standen  die  beiden  Urnen  71»  und  81  (Fig.  1^. 
von  denen  79  einen  einhenkeligen  Deckel  besass  nnd  die  verbrannten  Knochen 
eines  Erwachsenen  enthielt.  Urne  81.  welche  niirdlich  neben  79  stand,  gleicht  mehr 
einem  Bcigeiäsäe,  enthalt  die  vwrbraniiten  Knuchen  eines  Kindes  und  besitzt  Henkel- 
narben, der  Henkel  war  aber  nicht  zn  linden.  50  em  östlich  Ton  Urne  79  nnd 
75  em  höher  stand  die  dritte  Urne  86  ftei  in  der  Erde.  Sie  besitzt  keinen  Deckel, 
hat  aber  Narben  von  2  Henkeln  und  enthielt  die  verbrannten  Knochen  eines  Er- 
wachsenen. Alle  drei  Gcrüssc  waren  fast  bis  an  den  Rand  mit  Knochen  gefüllt, 
und  um  sie  lagen  Kohlen  wie  in  (irali  1  resp.  12.  In  diesem  Grabe  Ingm  auch 
noch  auf  der  Grundtläehe  des  Hügels  einige  bis  zix  1  cm  im  Durchmesser  groea»« 
Kohlenstücke  zerstreut. 

Grab  20.  Hügel :  h  «  0,35  m;  d  «  5,50  m. 

Die  Steinkiste  war  in  diesem  Hügel  sorgfaltiger,  als  in  den  Torigen,  gebutL 


Digitized  by  Qafl§Iiii 


—   23  — 


Mitten  unter  der  Qrandflldie  des  Hügels  waren  5  flache  Seissteüie,  denen  nock 
zwei  mehr  nmdliche  Steine  als  Stfitsen  dienten,  um  die  Urnen  gestellt;  7  nicht 
ganz  fluche  Steine  lagen  mit  ihrem  einen  Ende  so  aur  den  Setzsteinco,  dass  sie 

die  senkrechten  inneren  Flächen  nur  wonif^  übornigten.  Auf  diesen  Steinen  ruhte 
der  Det'kstcin.  FAn  Bodenstein  war  nicht  vorhanden.  In  der  Steinkiste  standen 
die  beiden  rauh  beworfenen  Urnen  U'S  und  224,  welche  beide  etwa  zu 
mit  den  verbrannten  Knochen  von  Erwachsenen  angefüllt  waren.  Die  Urne  108 
hatte  den  einhenkeligen  Deckel  109  (Fig.  14),  w&brend  Urne  324,  welche  sfldlich 
neben  108  stand,  keinen  Deckel  hatte.   Kohlen  lagen  auch  hier  wie  in  Grab  IS. 

Grab  21.    Hügvl:  h     0,90  w;  d  =  10  m. 

Mitten  auf  der  Grundfläche  des  Hügels  stand  die  8')  nu  hohe,  1,50  m  lange  und 
1  m  breite  Steinkiste,  welche  2  flache  Deckelsteine  und  einen  Bodenstein  hatte, 
errichtet.  2H  Steine,  welche  durchschnittlich  kleiner  waren,  als  die  der  vorig-on 
Gräber,  dieiiteu  als  Setzsteine  und  Stützen  derselben.  In  der  Steinkiste  stand  die 
Urne  88  (FHg.  3).  Sie  war  mit  dem  einhenkeügen  Deckel  ISO  zugedeckt  und  ent- 
hielt die  Terbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen,  die  sie  etwa  bis  zn  Vi  «nfttUten. 
Ferner  enthielt  sie  das  mit  der  freien  Hand  geformte  und  vollkommen  zerbrochene 
Beigefäss  131  und  die  bronzene  Nadel  ^1  (Fig.  12),  welche  senkrecht  zwischen 
den  Knochen  steckte  und  nur  mit  dem  Knopfe  aus  ihnen  heraussah.  Sie  ist  der 
Nadel  in  Grab  d  ähnlich.    Kohlen  wie  in  (irab  12. 

Grab  22.    Hügel:  h  =  ü,30  m:  d     4  m. 

Die  zwei  Decksteine  der  Steinkiste  lagen  in  der  Milte  55  cm  tief,  also  unter 
der  GmodflKcfae  des  Hllgels.  Ein  Bodenstein  war  nicht  Torhanden.  15  Steine 
dienten  als  Seiasteine  nnd  Stützen.  In  der  Steinkiste  stand  die  Urne  154,  welche 
mit  dem  einhenkeligen  Deckel  155  bedeckt  und  fast  bis  an  den  Hand  mit  den 
Knochen  eines  Erwachsenen  angefüllt  war.    Kohlen  wie  in  Grab  12. 

Grub  en.    IlUi;eI:  h  ^  0.40  m:  d  =  7  m. 

55  cm  unter  der  Erde  befand  sit  h  m  der  Mitte  die  am  unteren  Theile  des 
Bauches  durch  einzelne  bogenfijrmige  Streifen  verzierte  Urne  91,  welche  mit  dem 
einhenkeligen  Deckel  92  bedeckt  und  von  den  verbrannten  KoodieB  eines  Er- 
wachsenen etwa  zu  7a  angefllllt  war.  Neben  der  Urne  lag  im  SOdcn  nnd  Norden 
je  ein  Stern  von  10^13  em  Durchmesser.   Kohlen  wie  in  Grab  1. 

Grab  24.   Hügel :  h  =  0,70  m;  d  =  5,20  m. 

Die  Steinkiste  (Fig.  22)  dieses  HOgels  war,  wie  die  in  Grab  2(>,  gebaut.  Nur 


Fi-.  22. 


Seakrechter  Durchschnitt  durch  die  Mitte  d««  Grabes  94. 
s-d  wie  bd  Flg.  2S. 


wiiren  alle  Steine  durchtochnilllicli  eUvus  grus^er,  und  die  ♦>  Setzsteine  schnitten 
mit  ihren  oberen  Kanten  mit  der  Grundfläche  des  Hügels  ab,  ao  duss  die  theiiwcise 
auf  den  Setzsteinen  rohenden  7  Steine  auch  anf  der  GmndQäche  des  HOgds 
lagen.  In  der  Steinkiste  stand  die  mit  dem  einhenkeligen  Deckel  102  bedeckte 
und  mit  den  verbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen  zu  ^'a  angefUlte  Urne  99 
(Fig.  19).  Sie  hat  oben  am  Bauche  2  Henkel  besessen,  die  aber  nicht  zn  finden 


Digitizcü  by  Google 


—  24  - 


waren«  In  der  Hohe  ihres  Randes  stand  15  cm  WNW.  von  ihr  das  einhenkelig« 
BdgefltaB  101,  welches  nur  mit  reinem  Sande  gefüllt  war.  Kohlen  wie  in  Grab  18. 

Grab  25.  i-iucligrab? 
Das  Qnih  hatte  Iceinen  Hügel  mid  lag  Na  au  Fmtu  des  Hflgds  S4.  Ba  war 
daher  nicht  feslsnstelleii,  ob  es  ein  besonderes  Grab  war  oder  ob  es  zaai  Grabe 

'24  gehörte.  Zwischen  6  nmdlichen  Steinen  von  6 — 15  em  Dnrcbmesser  lagen  ron 
der  Oberfläche  ab  bis  zu  einer  Tiefe  von  30  em  die  Scherben  152  von  3  Gefässen, 
darunter  eine  IlenT^clscherbo  und  ein  durch  piindlelo  Fiirehf^n  horizontal  verziertes 
Stück.  Wahrscheinlich  gehören  diese  Scherben  einer  ürne,  einem  Deckel  und 
einem  Beigefasse  an.    Das  Grab  war  schon  zerstört. 

Grab  2(1  Hiifjrel:  h  =  0,10  m;  d  2.40  m. 
In  der  Mitte  befand  sich  eine,  der  im  Grabe  24  gefundenen  ähnlaiic  Steinkiste, 
aber  kleiner.  Ihr  Deckstein  wai-  an  der  Oberiliiche  sichtbar,  auch  ein  Boden- 
sldn  war  Torhanden.  Sie  enAielt  die  mit  dem  Deckel  119  Tenehene,  bis  an  den 
Hals  lanh  beworfene  Urne  IIS,  die  Ihst  bis  an  den  Band  mit  dea  Tefbramaften 
Knochen  eines  Erwachsenen  gelttUI  war.  Kdilen  wie  in  Grab  IS. 

Grab  37.  HUgel:  h  »  ?  m;  d  s  4,40  m. 
Das  Grab  war  schon  aerstört.    Reste  einer  Steinkiste  worden  gefunden, 
Scherben  and  Knochen  aber  nicht. 

Grab  S8.  Flachgrab?  d  s  1  m. 

Ein  Hügel  war  nicht  roriianden,  aber  Uber  dem  Grabe  ist  Heide  gehaueo, 
woiliir  h  der  Hügel  vielleicht  rerschwunden  ist.  15  rundliche  Steine  ron  H—'20  cm 
Dun  hraesser  umgaben  die  zweihcnkclise  Urne  232,  welche  mit  dem  einhenkeligen 
Deckel  233  bedeckt  war  Unter  der  I  rne  lag  ein  etwas  Üacher  Stein  als  Boden- 
stein und  auf  ihr  ein  gleicher  als  Deckstein.  Letzterer  war  an  der  Oberüäche 
aichtbar.  Die  ünie  war  sa  etwa mit  den  verbrannten  Knochen  eines  Kindes  ge- 
fllllt  Kohlen  wtuden  nur  wenige  und  Ton  geringer  GrOsse  zwischen  den  Steinen 
geflinden. 

Grab  29.   Hügel:  h  =  0,25  »«?;  d  =  3  m. 

In  der  Mitte  lagen  sehr  zerstreut  und  uni^^efähr  25  em  lief  3.'i  nicht  ganz  so 
irrosse  Steine,  wie  im  vorigen  Grabe,  und  zwischen  ihnen  kleine  verbrannte  Knochen- 
Stücke  und  wenige  Scherben,  aus  denen  man  mcht  mehr  auf  die  Art  und  Form 
der  Gefasse  schliessen  konnte.  Kohlen  wie  in  Grab  2S.  Das  Grab  war  schon 
lersiOri 

Grab  30.  Htigel:  h  =  0,30  m;  d  »  5  m. 

In  der  Mitte  stand  auf  einem  flach«!  Feldsteine  die  Urne  III  (Fig.  3)  (mit 
ihrem  Rande  50  cm  unter  der  Erde).  Sie  war  mit  dem  einhenkeligen  Deckel  129 
mgedcckt  Südöstlich  neben  ihr  st^md  in  einer  nach  der  Urne  III  zu  offenen 
Steinkiste  die  Urne  112  ohne  Deckel.  Die  Steinkiste  hatte  2  Decksteine,  aber 
keinen  Bodeastein.  Ihre  Steine  glichen  denen  in  Grab  12.  Nordöstlich  neben 
der  Urne  III  stand  die  mit  dem  einhenkeligen  Deckel  121  bedeckte  und  rauh 
beworfene  Urne  113  flrei  in  der  Erde.  Alle  drei  Urnen  standen  nnter  der  Orand- 
fliche  des  Hügels  und  enthielten  die  Terbrannten  Knochen  ron  Erwwdiaenen,  die 
sie  bis  etwa  *U  onfilllten.  Kohlen  lagen  wie  in  Chab  1  resp.  13. 

Grab  31.  Httgel:  h»  0,10  ui?;  d«>  3,50«. 
In  der  Mitte  lagen  nur  einige  Tom  Fener  beschädigte  Knochen  eines  Erwachsenen. 
Scherben  waren  aber  nicht  zu  finden.  Das  Grab  war  schon  sersttfrt  Leidieii- 
bestattnng  hat  nicht  stattgelünden. 


Digitizeu  Lj  vjüOgle 


—  25  — 


Gnb  31   Laoggestreckier  Hügel:  b  «  0,50  m?,  Länge  18  m  und  Breite  3,50  m. 

Dieses  Grab  ist  das  einzige  des  Friedhofes,  welches  keinen  Hügel  von  kugel- 
segmcntartiger  Form  besitzt  oder  flach  ist.  Der  Hügel  ist  langgestreckt  und  über- 
all gleich  breit.  Im  NW.-Ende  des  Hügels  fanden  sich  anf  Steinen  von  10— IB  ew 
Durchmesser,  welche  auf  der  Grundfläche  des  Hügels  eine  Art  Pflasterung  von 
1,^  III  Länge  und  1,31)  m  Breite  bildeten,  einige  gelbbraune  Scherben  von  2  Ge- 
iässen  (Urne  mit  Deckel?)  und  einige  verbrannte  Menscbenknochen  vor.  Am  süd- 
öskUchen  Ende  befanden  Bich  ebenfidls  in  deieelben  Lage  nnd  Höhe  Steine  Ton 
ähnlicher  Grttose.  Nor  gab  es  hier  kerne  Scherben  und  Knochen.  Kohlen  Ton 
geringer  Grösse  lagen  auf  den  Steinen  beider  Enden  nur  sehr  wenige.  Leichen- 
bcstatiung  hat  nicht  stattgefunden,  auch  war  die  GerOUschicht  nnTwletst  Das 
Grab  ist  wabrscbeinlich  schon  einmal  geöffnet  worden. 

Grab  33.  Hügel:  h  =  0,20  w;  d  =  2,20  m. 
In  der  Mitte  wurde  in  einer  Tiefe  von  25  cm  eine  Kohlenscbicht  von  0,70  cm 
Durchmesser  und  10  ctn  Dicke  gofanden.  30  cm  südöstlich  von  ihr  befand  sich 
in  derselben  Ebene  eine  zweite  gleich  grosse  und  dicke  Kohlenscbicht.  Eine  dritte 
Kohlenscbichti  welche  einen  Durchmesser  von  1  m  nnd  eine  Dicke  Ton  0,35— 0;35  cm 
hatte,  li^  5—10  cm,  sttdwestüch  von  diesen  beiden  und  0,70  m  unter  der  Erde. 
Knochen  und  Seherben  wurden  nicht  geihnden.  Die  GeröUschieht  war  bei  der 
leteten  Kohlenscbicht,  welche  unter  ihr  lag,  etwa  2  m  im  Durchmesser  durchbrochen. 

Grab  34.    Hügel:  h  «  0,05  w;  d  =  3  w. 
In  der  Mitte  befand  sich  die  Urne  478,   welche  mit  einem  einhenkeligen 
Deckel  bedeckt  und  zu  etwa  /i  mit  den  verbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen 
gefüllt  war,  mit  ihrem  Rande  0,oö  m  tief  frei  in  der  Erde,  also  unter  der 
Grandfläche  des  Hügels.    Kohlen  wie  in  Grab  1. 

Grab  35.  Hügel:  h»?;  d»? 
Das  Grab  befand  sich  auf  dem  Ackerlande  und  war  vollkommen  serstOrt,  so 
daas  der  Hügel  Ihst  verschwunden  war.  Li  der  Mtte  lagen  einige  Seherben  nnd 
rerbrannte  Knochen,  aus  denen  man  aber  auf  nichts  Bestimmtes  schliessen  konnte.  — 
Hat  man  auf  dem  "Wege  von  Luttmissen  nach  Ebstorf,  welcher  über  den 
höchsten  Punkt  des  Brommbnri^  führt,  das  Wegkreuz  Luttmissen  -  Ebstorf  und 
Wessenstedt  -  Oitzfelde  um  381  m  überschritten,  so  sieht  man  WNW.  des  Weges 
—  also  auf  dem  SSW.-Ausläufer  des  Brommbargs  —  mehrere  kleine  Hügel ')  von 
0^1,101»  Höhe  und  1 — 10  m  Durchmesser.    Es  sind  Hügelgräber. 

Sie  haben  in  der  Kegel  mne  kugelsegmentartige  Gestalt.  Nur  Grab  33  hat 
einen  langgestreckten  BUgel,  während  die  Oriiber  9,  25  und  28  keinen  HOgel  be- 
sitzen. Jedoch  lllsst  sich  annehmen,  dass  auch  diese  Gräber,  deren  Inhalt  nicht 
geringer  war,  als  der  der  übrigen,  einst  H^el  gehabt  haben,  die  aber  im  Laufe 
der  Jahrhunderte  durch  Witterungseinflüsse  verschwunden  oder  mit  der  Heidt- 
wicke öfter  geschält  sind,  wie  man  es  l>ei  Grab  8  unrl  über  Grab  28  wahrnehmen 
konnte.  Vielleicht  hatten  sie  auch  andere  Merkmale,  z.  B.  Denksteine,  wie 
aie  auf  den  langobardisch  -  sächsischen  Friedhöfen  standen,  die  dann  aber 
später  sum  Häuser-  und  Strassenbau  verwendet  wurden.  So  lagen  bei  Grab  U  noch 
Splitter  eines  grösseren  gespaltenen  Steines.  Einige  HOgel  sind  auch  mit  Steinen 
gams  oder  theilweise  umlegt;  so  besitzt  HOgel  12  einen  Steinknn»,  und  die 
Grüber  9,  10  und  II  haben  Steinbogen.  Diese  aind  aber  wohl  nur  Reste  Ton 
Steinkränzen,  denn  bei  Grab  10  wurde  der  Steinkraas  durdi  einei  vorbeigelegten 

1)  Aehnliehe  GrSber  siebe  b«i  t.  Estorff,  Heidnische  Alterthfimer  Taf.  XIT.  Fig.  7, 
Bipdorf;  XVI.  Fig.  7  und  8,  Vell^  ndorf:  Ranke,  Der  Mensch,  IL  Bd.  «»^  Ober-Italien. 
Hflgel  14  liegt  188,80  m  Yom  Wege  Luttmiuen-EbetorL 


Digitized  by  Google 


I 


-   26  - 

Graben  wntdrtt  und  bei  Onib9  und  U  lienen  einige  entsprechende  Yerttefungn 
um  den  Hdgel  anf  weggenommene  Steine  scbliessen.  Um  Htigel  13  befindet  sieh 
ein  regelmässiges  Seebseck,  dessen  eine  Spitze  nach  Osten  gerichtet  ist  Die 

Steine  hatten  bei  allen  diesen  Griibern   nur  einen  Durchmesser  von  5 — 4d  cm, 
waren  unbehauene  Feldsteine  und  nur  an  ihrer  Obernächo  siebtbar. 

Alle  Hügel  aber  bestehen  aus  fast  oekergrclbem  S;uule,  welcher  unter  der  nur 
10—^20  cm  starken  Ueidenarbe  auf  dem  ganzen  Friedhoie  ausgebreitet  ist  Dieser 
Sand  bat  nnter  der  Gmndflädie  der  HOgel  eine  Starke  von  25—50  em  nnd  flber- 
dedct  eine  Gerdllschicht  von  10-^25  em  Dicke,  welche  nach  der  Höbe  zu  fester 
und  dicker  ist,  als  am  westlichen  Abhänge.  Unter  dieser  Schicht  li^  grobkdm^ 
weisser  Sand,  der  nur  in  wenigen  Fullen  (Grab  5,  16  nnd  22)  snr  Anfnahme  der 
hier  Ruhenden  benutzt  wurde. 

Die  Leute  vom  Brommbaif^e  bt  f^nüi^ten  .sich  viehiiehr  damit  die  Keste  ihrer 
Todten  nur  wenig  mit  Erde  zu  bedecken.  Es  genügte  ja  auch  vollkommen.  HaUeo 
sie  doch  ihre  Todten  sorgfältig  verbrannt,  die  gesammelten  Knochen  in  weite  Ge- 
.  fitose  gelegt  and  diese  mit  grossen  Schalen  bedecki  So  Inmnte  kein  fibler  Geroch 
ranblnstige  Thiere  anlocken  oder  das  Verweilen  auf  dem  FViedhofe  verleideD. 
Die  Leute  hatten  also  nur  Sorgfalt  darauf  m  Terwenden,  dass  die  Gefässe  nicht  zer* 
drtickt  wurden,  und  dies  th«ten  sie  auch,  so  gut  sie  es  konnten.  Sie  streuten  stets 
anf  die  Knochen  in  der  Urne  noch  Sand  und  Asche,  damit  sie  voll  wurde  und 
so  dem  Drucke  der  Erde  von  aussen  widerstehen  konnte.  Dann  erst  bcdcckien 
.  sie  dieselbe  mit  dem  Deckel.  Nun  stellten  sie  die  Urne  frei  auf  den  Bodeu 
(Grab  2,  7,  B  nnd  1 1),  Ton  dem  ne  wohl  noch  den  Hamas  entfernten,  odm*  setaten 
sie  in  eine  ungefähr  1  m  im  Darchmesser  haltende,  flachere  oder  tiefere  Grabe 
(Grab  I,  3,  5,  9,  6,  34%  umgaben  sie  mit  schönem,  weissem  Sande,  dem  sie  einige 
Kohlen  vom  Scheiterhaofen  beimengten,  und  wölbten  als  Denkmal  einen  Httgd 
darüber.  AVnlltcn  sie  zum  Schutze  der  leinen  noch  nielir  thun,  und  dies  ge- 
schah mui.stens.  so  machten  sie  eine  Grube  von  10 — 90  ein  Tiefe,  legten  unten 
einen  flachen  Stein  hinein,  stellten  um  diesen  mehrere  breite  und  ebenfalls  fliwhe 
Steine,  die  sie  noch  durch  mehr  rundliche  stützten,  indem  sie  diese  zwischen 
erstere  and  die  Wände  der  Grube  schoben  oder  sie,  wenn  die  Grube  sehr  flacb 

gegen  die  Setsssteine  lehnten.  In  diese  so  gebaute  Kiste  stellten  sie  nun  die 
Geftose  und  fbllten  den  leeren  Raam  der  Kiste  mit  derselben  Sand-  und  Köhlen» 
Mischung  aus,  mit  der  sie  sonst  die  Gefässe  umgaben.  War  die  Kiste  an« 
gefüllt,  so  worde  ein  grosser  und  flacher  Stein  —  oder  mehrere,  je  nachBedsrf— 
darüber^edoekl  und  der  Hügel  aufg-pworfen. 

Sollten  nun  späterhin  noch  Familienmitglieder  in  dem  Hügel  ruhen,  »u  kounle 
man,  ohne  Gefahr  die  Gelasse  zu  verletzen,  den  Hügel  öffnen  und  die  Urnen  bei- 
setzen. Wir  haben  deshalb  auch  da,  wo  wir  Urnen  in  Steinkisten  und  Urnen  ftei  \ 
in  der  Erde  finden,  die  crsteren  für  die  älteren  zu  halten  (Grab  17,  19  nnd  30).  | 
Finden  sich  aber  zwei  Urnen  in  der  Steinkiste  oder  in  gleicher  Höhe  nnter  der 
Erde,  so  liisst  sich  wohl  nicht  bestimmen,  welches  die  ältere  ist,  —  es  sei  denn, 
dass  die  unverzierte,  aus  weniger  gutem  Thon  gebrannte  die  .iltere  wiirv.  wie 
z.  B.  Urne  141  in  Grab  >i  und  Urne  94  in  (rrab  7.  Vielleicht  aber  wurde  auch 
in  der  besseren  Urne  das  ungesehenere  Familienmitglied  beerdigt  Auffallend  ist 
wenigstens,  dass  sich  sehr  häufig  eine  Urne  Ton  gefälligerer  Form  und  aus  besserem 
Thon  neben  einer  geringeren  und  ans  schlechterem  Thon  gearbeiteten  befindet 
Das  Eingraben  zweier  solcher  Urnen  geschah  jedenfalls  gleichzeitig.  Entweder 
trat  der  Tod  bei  den  Betreffenden  zu  gleicher  Zeit  ein,  —  vielleicht  auch  durch 
Mitverbrennen       oder  die  Ascbenreste  des  Yerstorbenen  Gatten  (denn  solche. 


.  j  I.  -d  by  Google 


—  27  — 

nehme  ich  an,  ruhen  gewöhnlich  in  zwei  nebeneinander  stehenden  Urnen) 
wunlcii  bis  7.nm  Tmlo  dos  noch  Tjohenden  in  der  Wohnung  aufbcwalirt.  Geschah 
dies  nicht,  so  war  es  doch  leicht  mo^Mich.  beim  Eingraben  der  zweiten  l'rne  die 
erste  zu  beschädigen.  Eine  sonderbare  Stelhm]^  der  Urnen  befindet  sich  in 
Grab  16.  Iiier  steht  die  eine  Urne  fast  an  der  Oberlliicite  des  Hügels,  während 
die  andere  dicht  unter  dem  BodeDstein  der  SteinkiBte  gtehi  Diese  selbst  aber 
entfallt  weder  Urnen  noch  Knochen. 

Sie  ist  jedenfalls  gleichzeitig  mit  dem  Eingraben  der  nnter  ihr  stehenden  Urne 
gebaut  und  ist  entweder  zur  Aufnahme  eines  anderen  Fitmiüenmitgliedes  bestimmt, 
der  aber  hier  seine  Ruhestätte  nicht  finden  sollte  und  vielleicht  in  der  oberen 
Urne  mht,  —  denn  es  konnte  ja  vorg'ossen  sein,  duss  die  Steinkiste  h'cr  gelassen 
war  — ,  oder,  was  wnhrt:;cheinlicher  ist,  sie  ist  zur  Krinnerun*^  dessen  gesetzt, 
der  fern  von  der  ileimath  starb  oder  so  verunj;liickte,  dass  niini  seine  Leiche 
nicht  bergen  konnte;  die  dem  weissen  Sande  beigemengten  Kohlen  in  der 
Steinkiste  sprechen  fOr  einen  ihm  zu  Ehren  angezflndeten  Scheiterhaufen.  Auch 
in  Grab  33,  welches  keine  Spur  von  Zerstörung  aufwies,  fonden  sich  weder 
Knochen  noch  Scherben,  und  doch  lagen  an  drei  rerschiedenen  Stellen  Kohlen- 
scbichten,  die  an  die  Kohlenschicht  im  Grabe  G  erinnerten,  auf  welcher  die 
Urne  141  stand.  Auch  diese  Kohlen  sind  wohl  dem  Scheiterhaufen  entnommen, 
d.er  zu  dem  Andenken  des  Todtcn  loderte  iit^l  stuit  der  Asche  beerdigt  worden. 

Schon  wir  nun  von  diesen  beiden  unii  len  (Jräbcrn  .s,  25,  27,  2;',  .'{2,  o5 
ab,  so  sind,  wenn  sich  nicht  noch  Grabet  uhne  Ilütrel  linden,  Personen 
(darunter  4  kleine  Kinder)  auf  dem  Friedhofe  beerdigt.  Die  Reste  der  Er- 
wachsenen lagen  alle  in  grossen,  die  der  Rinder  in  kleineren  Urnen. 

Im  Ganzen  wurden  41  Urnen,  S9  Deckel  und  11  Beigefltose  geftinden.  Die 
Urnen,  welche  alle  einen  flachen  Boden  haben,  zerlallen  in  3  Gruppen. 

Die  Urnen  der  ersten  sind  aus  schlechtem  Thon  gemacht,  der  mit  sehr  grobem 
Sande  vermischt  ist.  Sie  sind  dickwandig,  aussen  gewöhnlich  rothbraun,  innen 
dunkelj;rau braun  bis  schwarz  gerärbt.  Ihre  Oberfläche  ist  aussen  und  innen  diirrh 
den  groben  Sand  des  Thons  rauh  und  bisweilen  aussen  bis  einige  Centimcler 
unter  den  Rand  muh  beworfen.  Von  der  grö8st<?n  Weite  an  werden  diese  Ge- 
lasse nach  oben  nur  wenig  enger;  sie  besitzen  niemals  einen  abgegrenzten  lials 
oder  Rand.  Einige  von  ihnen  .haben  zwei  Henkel,  die  zum  Tragen  mit  beiden 
Händen  dienen.  [Urne  141  (Fig.  5);  94  (Fig.  18)]. 

Die  zweite  Gruppe  hat  etwas  donnere  Wände,  einen  weiten  Bauch,  kurzen 
^schweiften  Hals  und  weite  OefTnung.  Die  Gefässe  sind  aus  Thon,  dem  grober 
Sand  beigemengt  ist,  angefertigt,  aussen  gelbbraun  und  glatt  (selten  bis  an  den 
Band  rauh  beworfen),  innen  ebenfalls  glatt,  aber  dunkel  -  graubraun.  Henkel 
fehlen  immer.    [Urnen  «8  (Fig.  3);  63  (Fig.  ö);  70  (Fig.  15)J. 

Die  dritte  Gruppe  hat  \  (  rhithnissmässig  dünnere  Wände  und  ist  aus  feinerem 
Thon,  als  die  vorige,  der  aber  auch  mit  grobem  Sande  vermischt  ist.  Aussen  sind 
diese  Urnen  glatt  und  gelbbraun,  innen  ebenfalls  glatt,  aber  oft  dunkel-graubraun. 
Ihr  Bauch  ist  weit  und  bisweilen,  wie  auch  ihr  Hals,  durch  Striche  und  Streifen 
verziert  An  seinem  oberen  Theile  hat  der  Bauch  in  einigen  Fällen  Henkel,  die 
zum  Durchziehen  einer  Schnur  bestimmt  sind.  [Urnen  93  (Fig.  17);  99  (Fig.  19); 
III  (Fig.  2);  2-21]. 

Die  Deckel,  die  ebenfalls  einen  Hachen  Boden  und  immer  einen  grossen 
breiten  Henkel  halM  ti.  welcher  am  Rande  beginnt  und  etwas  tiefer  befestigt  ist, 
sind  fait  alle  gb-ich  geformt.  Ihre  grösste  Weite  liegt  am  Rande  oder  einige 
Centimeter  datualer.    Einige  sind  gewölbt  und  besitzen  einen  stark  nach  einwärts 


Digitized  by  Google 


—   28  — 

gebogenen  Band.  Die  meisten  aber  haben  sehr  BchiSge,  gerade  WäiMte.  Der 
Thon  ist  theils  mit  cehr  grobem,  theils  mit  feineieoi  Sande  vermischt  Die  Farbe 
der  Gefässe  ist  aussen  gelbbraun  bis  braun,  innen  brenn  bia  dunkd-gianbnnn. 
Deckel:  84  (Fig.  9);  109  (Fig.  14). 

Auch  die  Beigefasse  sehen  sich  alle  sehr  ähnlich.  Ihr  Boden  ist  flach:  ihr 
Hals,  vom  Bauche  durch  einen  Absatz  oder  Verzierongen  getrennt,  ist  geschweift 
oder  ger^e,  ihr  Band  wenig  oder  gar  niehA  nadi  anawKris  gebogen.-  Sie  haben  alte 
einen  grossen  breiten  Henkel,  der  am  Bande  begmnt  nnd  meisiena  anf  der  greaaten 
Weite  endigt,  tmd  sind  ansäen  und  innen  gelbbrann  bis  dnnkel -graubraun.  Ihr 
Thum  ist  gut  geschlemmt  und  mit  mässi^^  g^robem  Sande  vermischt.  Beigefass  Fig.  6, 
T,  11,  IG,  20.  Eine  Ausnahme  macht  Ueitj^efäss  HT  (Fig.  10).  Dasselbe  besteht  au^ 
sehr  leinoni  Thon,  ist  aussen  und  innen  gelb  und  besitzt  einen  hohlen  Fu«!8.  Dies 
GeiÜss  und  das  Beigefass  131  sind  mit  der  freien  Hand  gemacht,  wahrend  alle 
tibrigen  Gefusse  mit  der  Drehscheibe  oder  einer  uiinlichen  Maschine  angefertigt  sind. 

Ana  diesem  Grunde,  wie  anch  der  Terachiedenen  Gruppen  wegen,  können  wir 
wohl  annehmen,  dass  es  schon  Töpfereien  gab,  in  der  die  Oefftsse  heigeatelit 
wurden,  oder  dass  ihre  Hei-stellung  in  den  Binden  einzelner  Geübterer  lag. 
Auch  muss  ihr  Preis  nicht  niedrig  gewesen  sein,  denn  sogar  zerbrochene  Ge- 
fUsse,  wie  Crne  221,  welche  ein  Loch  im  Boden  hatte,  und  ^rie  Urne 
der  die  Henkel  fehlten,  wurden  noch  zur  Aufnahme  der  Reste  der  Todten 
benutzt  Im  Bruch  zeigen  die  grösseren  GeHisse  den  mässig  geschlemmten 
Thon  swecka  besseren  Zusammenhaltena  mit  grobem  Sande  ▼mnischt  und 
nadi  anasen  atttrker  gebrannt,  ala  nach  innen,  ao  daaa  die  Farbe  im  Innern 
der  Gefösse  immer  dunkler  oder  mehr  natnrfiurbig  ist,  als  aussen.  Die  kleineren 
Gefässe  sind  gleichmässiger  gebrannt,  und  ihre  Farbe  i  t  laher  audi  anssen 
und  innen  fast  dieselbe.  Das  Brennen  geschah  wahrscheinlich  am  offenen 
Feuer,  welches  ringförmig  um  die  zu  brennenden  Gefrisse  angezündet  wurde.  Be- 
vor man  aber  ans  Brennnen  ging,  wurden  die  Gefässe  noch  mit  glattep  Steinen 
oder  Knochen  mehr  oder  weniger  geglättet  oder  bis  fast  an  den  Rand  mit  Lehm 
oder  Thum  bew(»rf«i,  so  dass  sie  eine  sehr  raohe  Oberfliohe  eihietten.  Einige 
wurden  audi  durch  Fingemfigeleindrttcke  anf  den  Band  (Deckel  144)  oder  einjge 
Centimeter  darunter  (Deckel  478)  verziert.  Diese  Eindrucke  laufen  in  1<— 'S  cmh 
Absttnden  in  einer  Reihe  horizontal  um  die  Qef&sse  und  rtthren  von  kleinen 
Daumen  her,  so  dass  man  fast  verrautlvn  «sollte,  sie  wären  von  piner  Frui  '^<^- 
niacht  worden.  Als  weitere  Verzierung  mit  blosser  Band  findet  sich  nur  noch 
die  des  Randes  der  Urne  47Ö.  Hier  wurde  der  Daumen  oben  in  den  Rand  und 
etwas  nach  aussen  hin  mit  dem  Nagel  eingedrückt,  der  Zeigefinger  mit  dem  zweiten 
oder  ersten  Gliede  an  die  innere  Wand  des  Gefiisses  gelegt  und  nun  das  Gefasa 
gedreht  Hierdorch  entstand  anf  dem  Rande  des  Gefiisses  eine  Furche,  deren  innerer 
Rand  höher,  als  der  äussere  wurde.  Die  anderen  Verzierungen  sind  mit  Sifiben  ge- 
macht, die  mehr  oder  weniger  zugespitzt  waren,  und  mit  denen  man  den  weichen 
Thon  ritzte  oder  streifte.  Bei  dem  Deckel  115b  finden  sieb  unten  am  Bauehe  nur 
einii^e  regellose  Striche  von  1  mm  Breite,  die  mit  einem  Stabe  gemacht  worden  sind. 
Nanm  man  nun  mehrere  derartige  Stäbe  neben  einander,  so  erhielt  man  parallele 
Striche.  So  hat  die  Urne  99  sieben  solcher  parallelen  Striche  von  1  mm  Breite, 
V}  «TO  Tiefe  und  2  mm  Entfernung  ron  einander,  die  unten  am  Bauche  in  Terschiedeoen 
Richtungen  laufen,  sich  kreuzen  nnd  bertthren.  Bei  Gefiiss  65  befinden  sieh 
nur  5  parallele  und  sehr  schmale  Striche  um  den  Hals.  Waren  die  Stabe  breiter, 
so  entstanden  Streifen,  wie  sie  hoi  Urne  91  zu  finden  sind.  Unten  am  Baucbe 
sieht  man  4  mm  breite,  1  mm  tiefe  und  2  cm  lange  bogenfönuige  Streifen,  die  nur 


Digrtized  by  Google 


—  29  — 

mit  einem  Stabe  gemneht  sind,  unregelmässig  Tertiieili  An  dem  Beigeräss  82  laufen 
3  parallele  Streifen,  die  mit  '6  breiten  Stäben  geraaeht  sind,  horizontal  in  Höhe 
des  unteren  Uenkelansatzes  um  das  Gefäss.  Sie  sind  von  g:leicher  Breite  und 
Tiefe,  wie  die  vorigen,  und  haben  2 — 3  mm  Abstand  von  einander,  ülciche 
Strafen  befinden  sich  in  gleicher  Höhe  um  das  Gefäss  115b.  Unter  diesen 
venierea  aber  noch  andere  den  Baach  dea  GefÜBtea,  Ihre  Bichtung  ist  aber 
leider  nicht  mehr  festanstellen,  da  das  Gelttte  rollkommen  zerbrodiea  iai  Aach 
das  diesem  an  Verüeraii^  Ühnliche  Gefäss  221  ist  leider  zerbrochen.  In  Höhe 
der  Henkel  befinden  sich  aber  6  den  vorigen  ähnliche  Streifen  um  das  Gefäss. 
Ausser  diesen  laufen  senkrecht  über  jeden  Henkel  3  Streifen,  die  von  hier  aus 
unter  den  horizonlulen  den  oberen  Theil  des  Bauches  im  Zickzack  verzieren. 
Druckte  man  nun  mit  dem  Stabe  etwas  fester  in  den  Thon  hinein,  so  entstanden 
Forchen,  irie  ne  die  Schübe  dea  BeigeflUsea  152  zeigt 

Biese  Ternenrngen,  die  Fonn  and  das  Material  der  GdSsse,  sowie  der  Bau 
der  GrKber  geben  ans  aber  nur  sehr  wenig  AafUfining  Uber  ihre  Hersteiler.  Eher 
schon  geschieht  dies  dorch  die  Beigaben.  Denn  ausser  den  Kohlen  des 
Scheiterhaufens,  die  sich  in  allen  Gräbern  vorfanden,  le^He  mun  dem  Todten 
noch  andere  Beigaben  mit  ms  Grab.  Vor  allen  Dingen  das  einhenkelige  Bei- 
gefäss.  Es  findet  sich  in  11  von  35  Gräbern  und  war,  wo  es  sich  noch  fest- 
stellen liess,  immer  mit  weissem,  reinem  Sande  gefüllt.  Nur  das  Beigefass  136 
enthielt  die  Terbrannten  Knochen  eines  Kindes;  es  ist  das  grOsste  der  Beigefasse. 
Die  Lage  dieser  GefSsae  ist  theils  in  der  Urne  (Grab  16  und  21)  oder  Steinkiste 
(Grab  15,  18  und  24),  theils  neben  der  Urne  (Grab  5  und  8)  oder  Steinkiste 
(Grab  12  und  14),  und  dann  in  2  Fällen  östlich  und  in  4  Fällen  westlieh  von  der 
Urne  oder  Steinkiste.  Als  weitere  Beigaben  finden  sich  zwei  bronzene  Nadeln, 
die  beide  senkrecht  zwischen  den  Knochen  der  Umen  «3  und  88  steckten,  so  dass 
sie  mit  ihren  Knöpfen  aus  den  Knochen  heruusniglen.  Die  11,5  an  lange  Nadel  85 
(Fig.  1 3) '),  welche  oben  schwanenbalsartig  gebogen  ist,  hat  einen  kleinen  Knöpft 
der  einem  abgestompllen  Kegel  ron  3  mm  Höhe  gleiehi  Seine  obere  FiSehe  misst 
3  mm  im  Dnrchmesser,  seine  Gmndfl&che  d  mm.  An  diese  setat  sidi  die 
Nadel  an.  In  einer  Entfernung  von  3  mm  vum  Knopfe  hat  sie  noch  eine  flache, 
um  den  Hals  laufende  Vertiefung.  Ihr  Gewicht  beträgt  4'/3  .'/•  Die  Nadel  87 
(Fig.  12)  ist  wie  Nadel  85  gebogen,  10.4  an  lang  und  hat  einen  flachen,  scheiben- 
förmigen Knopf  von  0  mm  Durchmes.ser  und'l  mm  Dicke.  2  mm  unter  dcn^  Knopfe 
läuft  ein  erhabener,  l'/s  mm  breiter  Streifen  um  die  ^adL'l.  ihr  Gewicht  beträgt 
37«  g.  Beide  Nadeln  sind  mit  schöner  Patina  überzogen  nnd  liaben  nicht  vom 
Fener  gelittoi.  In  Urne  70  dagegen  befand  sich  geschmolaene  Bronze  (135),  die 
ihrer  Menge  und  ihrem  Gewichte  nach  an  urtheilen  Ton  einer  den  beiden  ersten 
ihnlichen  Nadel  berrfihren  mag.  Ausser  diesen  3  Beigaben  von  Bronze  wurden 
noch  2  Stücke  eines  bronzenen  Halsringes  gefunden.  Dieselben  lagen  direct  auf 
der  zerbrochenen  Urne  1(>4.  8ic  beslehcn  aus  4  bronzenen  Sücifen  von  imgeführ 
1  cm  Breite,  die  sich  um  eine  Achse  schraubenförmig  winden.  Man  sollte  an- 
nehmen, dass  sich  auch  noch  andere  Theile  des  Ringes  hätten  finden  mtlssen. 
Das  war  aber  nicht  der  Fsll,  obwohl  der  Htigd  nnTerletat  war.  Die  wenigen 
Stflcke  waren  also  woU  schon  grosse  Kostbarkeiten;  denn  Minderwerttuges  hätte 


1)  Aehnlich«  Nadeln  (Akademie  d«r  WisMnsclwfteD,  Hfinchai):  Eeaaelbnimi,  Eirdiea' 

birlich,  Hsadlan,  T  i  i,  V  -  idorf,  Wittonhofcn,  Stanfcr.-bnch.  Fast  gleiche  Nadeln  wie 
Fig.  18  im  BajeriBciieu  Naliuuai-Mnscnm  Nu.  541;  Naue,  U&gelgiiber  JUUI.  Fig.  11; 
V.  Estorf,  Ueidoische  Alterthümer  Taf.  VUI.  Fig.  23. 


Digitized  by  Google 


—  80  — 


man  duch  ilcm  Todtcn  nicht  niit^'Ct^obon.  Noch  Hpäilichcr  aber,  als  die  HciL'aben 
aus  Bronze,  waren  die  aus  Kisen.  In  der  verzierten  Urne  llöad  lagen  die  Eisen- 
stücke 114,  deren  Verwendung  aber  nicht  mehr  zu  erkennen  ist  Ferner  befand 
sich  in  der  verzierten  Urne  'J^i  die  am  oberen  Ende  ü  -  förmig  gebogene  und  nut 
groMem,  flacheni  Knopf  renehene  eiserne  Nadel  103  (Fig.  23).  Sie  ist  etwa  Sem 

Fig.  «Bw  7». 


Eiserne  Xa<i.  l  No.  103  (yg].  S.  10). 
hinfj;  und  so  sehr  verrostet,  dass  eine  genaue  Form  nicht  ni»'hr  zu  erkennen  Ist. 
Auch  die  eiserne  Nadel  222,  welche  in  der  verzierten  Urne  221  gefunden  wurde, 
ist  leider  zerbrochen  und  verroilei  Sie  hat  wahrscheinlich  dieselbe  Ortsse  and 
Ponn,  wie  die  vorig«  Nadel,  gehabt  Alle  diese  eisernen  Gegenstände  wurden  in 
Gräbern  an  der  Seite  des  Friedhofs  gefunden,  also  in  den  jüngeren,  während  die 
Gegenstände  aus  Bronze  mehr  in  der  Mitte  des  Friedhofes  la^en. 

Waffen  wurden  nicht  gefunden,  woraus  wir  aber  nicht  schliofssen  dürfen,  da&s 
diese  den  Bestattern  fremd  waren:  denn  Waffen  waren  zu  damaliger  Zeit  unbedingt 
erforderlich  sowohl  zum  Schutze  gegen  wilde  I  hiere,  wie  auch  zur  Vertheidigung  in 
Krieg  und  Frieden.   Ent\»-edcr  war  es  nicht  Brauch,  dem  Todten  Waffen  mit  in'« 
Grab  sn  legen,  oder  sie  waren  zu  kostbar  und  zun  Leben  sn  nothwendig.  Sollten 
aber  die  hier  Rnhenden  kein  Volk  gebildet  haben,  sondern  nnr  den  ärmeren  Theil 
eines  Yolkes,  so  erklärt  es  sich  a  on  selbst,  dass  die  Waffen  fehlten  und  die  Rei* 
gaben  so  gering  waren.    Ich  nehme  aber  an,  dass  dies  Letzlere  nicht  der  Fall 
war,  sondern  dass  sie  selbst  Herren  waren.    Denn  diese  Art  der  Beerdigunir.  die 
in  allen  Gräbern  die  gleiche  war,  nilisste  doch  in  gewisser  Beziehung  auch  der 
in  den  grossen  Gräbern  der  Bronzezeit  —  denn  nur  um  solche  kann  es  sich 
handeln  —  ähneln,  wenn  die  in  den  kleineren  Ruhenden  Uürige  der  in  den 
grösseren  gewesen  wären.  In  den  grösseren  Htigeln  der  Bronseieit  fehlen  aber 
in  dieser  Gegend  die  gleich  geformten  Deckel,  anch  fast  immer  die  BeigefSise 
und  besonders  das  Eisen.  Es  kann  sich  deshalb  nur  darum  handeln:  Lobte  dieses 
Volk  vor  dem  der  «rrossen  Gräber  der  Bronzezeit  oder  nachher?  Lebten  die  Leute 
vorher,  so  wären  ihnen  doch  viflleioht  Steinwaffen  noch  bekannt  gewesen,  und 
diese  hätten  sie  dem  Todten  mit  ins  (jrab  legen  kennen,  ohne  sich  in  zu  grosse 
Unkosten  zu  stürzen.    Auch  hätte  man  dann  wohl  öfter  in  den  grossen  Hügeln 
der  Bronzezeit,  in  denen  man  doch  sehr  reiche  Beigaben  von  Bronze  antrifft,  das 
damals  schon  bekannte  Eisen  finden  mtlssen.  Wir  können  nns  daher  wohl  fttr  das 
Letztere  entschlie.ssen,  das«  nehmlich  dieses  Volk  später,  als  das  der  grossen 
Hügel  der  Bronzezeit,  lebte.    Die  bedeutende  Einfuhr  von  Bronze  hatte  durch 
irgend  welche  Ereignisse  atif<rehört,  und  nun  luvrann  es  an  Waffen  zu  fohlen,  denn 
das  Flerstellen  von  SteinwatTen  war  wohl  nicht  niolir  <:eübt  und  in  Folj^  de<i-sen 
verlernt  worden-    Kurz,  die  bronzenen  Wullen  uuii  Schniuckgegenstande  wurden 
so  theuer,  dass  sie  za  Grabbeigaben  nicht  mehr  verwendet  werden  konnten. 

In  dieser  Zeit  trat  nnn  wohl  zum  ersten  Male  das  ßts^  anf.  Hierlttr  spricbi 
besonders,  dass  das  Eisen  stets  in  den  oberen  und  verzierten  Urnen  nnd  in  den 
Gräbern  an  der  Seite  des  Friedhofes  gefunden  wurde,  gleichen  Zwecken  wie  die 
Bronze  diente  und  sogar  nur  einmal  weniger  auftrat. 

Die  Leute  vom  Brommbarge  haben  wir  als  Angehörige  eines  germanischen 
Stammes  zu  betrachten,  die  vor  den  Laugobardcn  lebten  oder  schon  Langobarden 
waren. 


Digrtizeu  Ly  <jOOgIi 


—   31  — 


Maaase  an  QefSssen. 


Kata- 
log- 
No. 

Boden- 
Diurch- 
mesaer 

Grösster 
Durch- 
messer 

Klt»inster 
Durch* 
messer 

CUM 

Raud- 
Dorch- 
messer 

H9be  des 
grOssten 
Durch- 
messers 

cnt 

Höhe  des 
kleinsten 
Durch- 
messers 

cm 

Hohe  des 
Rand- 
Durch« 
messers 

68 

10 

21L5 

85 

98 

15 

20 

21 

67 

3,6 

6 

5 

8y5 

5,5 

es 

6 

11 

10«5 

5 

10 

70 

w 

805 

89«5 

26 

18 

22^ 

25 

81 

7 

9 

8 

14J^ 

82 

7^ 

5 

5.7 

2 

4 

6 

84 

11 

26 

25 

10 

12 

88 

18 

8SL5 

81 

29J5 

18.5 

AVIV 

19 

81 

98 

12 

19J& 

19 

86 

94 

8,5 

19,5 

16 

10 

20Ü5 

99 

14 

29,5 

16 

13,5 

29 

101 

6,5 

16 

18 

18 

7 

11 

12,6 

109 

9 

81 

12.5 

III 

9 

25 

17 

10 

18 

112 

12 

25 

— 

17 

14 

— 

20 

120 

^ 

11,5 

? 

5 

5,5 

9 

11 

18S 

4,5 

7,5 

? 

? 

8,5 

5 

6 

136 

7,5 

16 

15.5 

10,5 

i 

18 

14 

140 

9,5 

23 

13 

13,6 

10 

24 

25 

141 

11 

26,5 

22 

15 

24,5 

154 

9 

25 

17 

U 

25 

T'i  liersi(  lit  der  Funde. 


Ko. 

In  Urne 

In  St«  iii- 

Eine 

Schon 

des 
Gra- 
bes 

Bei- 

Ver- 

Beigaben 

oder 

kisten 

Steinnm- 

zer- 

Urne 

Deckel 

ge- 
fass 

ziert« 
Gefässe 

in 
Urnen 

war  be- 
stattet 

standen 

die 
Oefitese 

fassung 
hatte 
Giab 

stört 
war 
Grab 

No. 

No. 

No. 

No. 

No. 

No. 

No. 

No. 

1 

97 

Erwachscaer 

2 

115a 

115  c 

lläb 

115b  u.  c 

114 

3 

145 

144 

144 

8 

4 

158 

159 

4 

6 

83 
140 
141 

84 

82 

82 

85 

6 

142 

m 

93 

95 

98 

103 

7 

94 

98 

Kind 

Digitized  by  Google 


1 


—  82  — 


Mo. 
des 
Gm- 
bM 

In  ünie 

In  Stein- 

Eine 

Scbon 

Bci- 

Ver- 

Reii?aben 

oder 

kisten 

Steinnni' 

zer- 

Uzne 
No. 

Deckel 

_  No._ 

fäss 

Ko. 

zierte 
GeflUse 

No. 

in 

Uraen 
No. 

Beigefäss 
war  be- 
stettAt 

standen 

die 
Gellste 

No. 

hatte 

1 

stöf. 
war 
Grsb 

No. 

Q 

ohne 

q 

r 

0 

Q 

204 

i&irweiCiuener 

Q 

10 

167 

157 



— 

— 

— 

10 

— 

11 

221 

228 

221 

222 

221,  223 

11 

12 

66 

71 

67 

66 

66,  71 

12 

;;; 

18 

156 

231 

— 

» 

? 

18 

18 

14 

G3 

64 

65 

65 

— 

68,  64 

— 

— 

15 

187 

138 

186 

— 

— 

186  Kind 

186—188 

— 

— 

lO 

1  in 

loo 

iftft 

ifiiwMnMnir 

17 
1  i 

» 

IIA  M|7 

lUü 

IQ 

Tn 

CO 

lOD 

CM  7n 

1 —  i  u 

IQ 

7Q 

ou 

r^rwacnsener 

HO 
*  ou 

Q1 

Ol 

lunu 

c5l 

86 

— 

— 

— 

Erwacbsener 

— 

— 

20 

108 

109 

108,  109 

224 



t) 

224 

.  - 

21 

88 

130 

131 

— 

87,  lai 

1» 

88,130,131 

— 

— 

104 

1 

loo 

» 

10*1  loo 

»o 

Ol 

Sil 

92 

>» 

Awucnen 

2  Steinen 
91.  92 

24 

99 

102 

101 

— 

— 

99,101,102 

— 

— 

25 

152 

1Ö2 

152 

Beige^B 

— 

? 

— 

25 

Oft 

so 

litt 

UV 

ATWaCVlSClier 

IIS  Hfl 

«1 

« 
f 

r 

p 

r 

• 

r 

» 

r 

* 

M 
•  1 

Oft 

SRO 

ORR 

iTliiil 
Ajmi 

OOO  MO 
SO«,  fiOw 

29 

oline 

? 

? 

? 

? 

? 

2» 

III 

129 

Erwachsener 

80 

112 

_ 

_ 

» 

112 

113 

121 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

81 

7 

? 

p 

? 

? 

» 

? 

-  — 

31 

82 
38 
84 

158 

153 

? 

? 

? 

? 

82 

478 

478 

ü.  478 
D.  478 

Erwachsener 

743 

? 

? 

? 

? 

? 

% 

8». 

11 

1  " 

9 

84  Envach- 
[sene,  4  Kinder 

88 

•  1 

10 

H.  Meyer  in  Haarstorf  bei  Ebator^  JQ^umorer. 


Digitized  by  Goot^lci 


BfstoiingtMIttcr  rar  Zeitachrift  IMr  Etluiotogie. 


Naehriditen  über  deuteche  Alterthnms 


Mit  Üntenttltziiiig  des  Eönig^cli  Preaas.  MuusteriiimB 

der  geistlichen,  Unteniclits-  und  Medicinal- Angelegenheiten 


herausgegeben  voo  der 


Berliner  fieeellsehaft  Ar  Aitkropolegie,  Ethnolegie  «nd  ürgeschiehte 


FHüdbericht  Uber  die  Aufdeckung  ven  zwei  Hügelgräbern  bei 
ScMageirthiii,  Kreis  Tuehel,  am  12.  u.  13.  Sept  1896. 


Südlich  TOD  dem  Wege  Schlagenthm  —  Dtseh.  Czeokzin,  auf  dem  Felde  des  Be- 
siieen  Knehenbecker^Schlagenthin,  entdeckte  ich  bei  Gdegenheit  der  Trappen- 
ttbnngen  zwei  Steinhügel,  die,  nach  der  Hcgelmässigkeit  der  dieselben  bedecken (k  n 
grossen  Steine  zu  urtheilcn,  vorgeschichtliche  Grüber  xu  bei^^en  schienen.  Die  Auf- 
deckung dieser  Hügel  hatte  folgendes  Ogebniss: 

Hügel  I,  hart  an  der  neuen  Scheune.  Der  rnifang  iles  Hügels  betrug 
4ü  Schritt,  die  Hohe  über  dem  gewachsenen  iloden  etwa  1,50  m.  Ein  Theil  der  Steine 
war  von  dem  Bentser  beieits  so  Banzwecken  beFavsgenorammi,  bezvr.  abgebbren. 

UngelKhr  in  der  Mitte  des  Htlgels  stiess  ich  aaf  eine  kammerfOrniige  Stein- 
letarang,  in  der  Richtimg  von  Ost  nach  West  liegend,  in  der  Art  einer  Steinkiste, 
nnr  dass  die  Dimension  der  Steine  viel  grösser  war,  als  solche  bei  Steinkisten 
▼<M*nkommen  pfley;!,  «ihne  D('('k[)latte.  Die  '50 — 40  on  breiten,  aufrecht  stehenden 
Steine,  (iranit,  standen  mit  ihrem  Fuss  etwa  in  der  Hohe  des  <;t  \vaehsenon  Hodens. 
Die  Maafsae  der  Kammer  waren:  Höhe  1,ÜÜ  ?«,  Breite  1  Lunge  1,.')U  »*.  Die 
Kammer  war  mit  Sand  angefüllt;  ziemlich  an  ihrem  Boden  stiess  ich  auf  Kohien- 
reste,  nnd  in  der  Mitte  der  Kammer  etwa,  auf  einen  einzelnen,  nnverzierten,  dflnn- 
wandigen  Scberbm,  sowie  anf  einen  bearbeiteten  Fenersteinsplitter.  Der  Boden 
der  Kammer  bestand  ans  pflasterartig  znsamm'  ngef (igten  Steinplatten,  im  Allgemeinen 
Ton  geringem  Umfang.  Nur  am  Ostrand  der  Kammer  befand  sich  eine  grössere 
Steinplatte  und  dicht  an  ders(>lbcn  ein  faiist^^ros-ses  Topfchen,  zerdrückt,  aber  in 
der  Form  noch  zu  crkemien.  mit  zwei  Henkeln  und  beifolgender  Verzierung  ^.4); 
ILnochenreste  wurden  in  der  ganzen  Steinkammer  keine  angetrotfen.  Xeben  der 
Kammer  wurde  bis  an  den  gewachsenen  Boden  gegraben,  aber  weder  Scherben 
noch  Knochen  wurden  entdeckt. 

Der  übrige  Theil  des  Hügels  bestand  ans  sehr  grossen  Steinen,  welche,  wie 
schon  bemerkt,  zum  Theil  an  die  Seite  gerollt  waren;  der  ganze  Hügel  scheint  nur 
zur  BergTing  der  Steinkammer  aufgeschichtri  worden  /n  sein.  Die  Verzieriinjr 
des  kleinen  Töpfchens  halte  ich  ffir  steinzeiilKh  ut^d  glaube  in  dieser  Steinkammer 
eine  Leichenbestattung  annehmen  zu  dürien,  von  welcher  allerdings  nur  die  spiir- 


nnter  BedaeUon  Ton 


R.  Virchow  und  A.  Voss. 


Achter  Jahrjf.  1897.  ,  Verlag  von  A.  ASHEB  &  Co.  in  Berlin- 


Heft  8. 


8 


—  84  — 


ächiageuthin.  Hügel  I.   T  Xöpfchoo,  S  nicht  verzierte  Scherben. 


Schlagcnthin.  Hügel  II.  ütelleu  mit  ächerben,  Kohlen  und  Knochen. 


liehen  Holzkohleniesto  erhalten  sind.  Bei  der  Liini^e  der  Kammer  von  1,60  m 
würde  auf  ein  Begraben  in  sitzender  Stellung  zu  schliessen  sein. 

Die  Erhaltung  dieser  Steinkammer  enokeiot  mir  wflnaeheiuweiih;  der  Besitzer, 
Hr.  Knchenbecker,  iribre  dam  wohl  geneigt 

Hflgel  n.  Der  etwa  100  m  detlioh  von  Htfgel  I  gelegene  nweite  Hflgel  war 
noch  unberührt. 

Bei  einem  Umfang  Ton  42  Schritt  nnd  einer  Höhe  Ton  S  m  Uber  dem  ge- 
wachsenen I?oden  betrug  sein  Durchmesser  12  Schritt. 

Annalurnd  kroisrürmij;,  war  ur  thcils  von  oben  aufliegenden  grossen  Steinen 
ijcdeckt,  thuils  ra<;ten  die  Steine  aus  der  Erde  hervor.  Nach  Forträumen  der  oberen 
Steine,  welche  Arbeit  das  ÄDstollen  von  5  Mann  mit  Hebebüumeu  erforderte,  traf 
ich,  meist  an  den  Stellen,  wo  ein  grosser  Siein  gelegen  hatte,  Branderde  ond 
Knochenreste^  sowie  einzelne  Umenscherben.  Beim  weiteren  Abtragen  der  Erde 
ond  Fortriinmen  der  kleben,  swischen  den  grossen  liegenden  Feldsteine  traten 
Setzangen  von  3—4  Steinen  zu  Tage,  zwischen  welchen  bei  tieferem  Gruben 
regelmässig  auf  Branderdc,  Umenscherben  und  Reste  von  gehrannten  Knochen 
gestossen  wurde.  Ausserdem  wurden  in  dieser  Schicht  zwei  bearbeitete  Feuer- 
steinsplitter  gefunden.  E.s  war  zu  erkennen,  dass  in  jediT  derarti;^  durtli  grosse 
Steine  gebildeten  Al>teilung  eine  Urne  gestanden  hatte,  auf  einer  kleinen  Steini)latto 
von  Feldsteinen  umstellt.  Im  Gegensalz  zu  Hügel  I,  woselbst  die  Grabkanuner 
aof  dem  gewachsenen  Boden  errichtet  worden  war,  lagen  diese  Stellen  etwa  50  cm 
höher.  Zur  Orientiemng  wnrde  noch  etwa  1  m  tiefer  gegraben,  doch  worden  weder 
Scherben  nodi  Knochen  angetrolTen. 

Alle  aufgeftmdenen  Scherben  waren  sehr  dünnwandig  und  sämmtlich  nicht  ver- 
ziert. Beigaben  worden  anch  hier  keine  gefunden.  Schmidt,  Grandenz. 


Fundbericht  über  die  Aufdeckung  einer  Steinkiste  bei  Ki.  Kensau, 

Kreis  Tuchei,  am  a  Sept  i896. 

Nach  Mittheiinng  des  Hrn.  Robe,  Kl.  Kensan,  waren  bei  Anlage  der  Trift  nach 

dem  Lonsk  Steinkisten  zerstört  worden. 

Bei  Untersuchung  des  an  die  Trift  grenzenden  Feldes  wurde  ein,  nur  wenig 
aus  der  Erde  hervorragender,  flacher  Stein  blossgelegt,  —  die  Deckplatte  einer 


Steinkiste.  Die  Kiste  (Abbildung)  enthielt  zwei  Urnen,  von  welchen  die  grössere, 
mit  einer  flachen  Schale  mit  Henkel  bedeckt,  ziemlich  zerdrttckt,  jedoch  der  Form 
nach  erhalten  war. 


L-iyiii^ed  by  Google 


1 


—  86  — 

Höhe  dieser  Urne  etwa  35  em,  Dorchmesser  annfibernd  ebeiwo,  mit  twei 
kleiii«!  Henkehi  etwa  10  cm  unterhalb  des  oberan  Bandes  Tendien.  Der  Bib 
bis  sn  den  Henkeln  geglSttei.  der  mtere  Theil  ranb.  Die  üine  war  mit  kleisn 
Fddsteinen  nmsteUt  und  stand  auf  einer  Steinplatte,  w  elche  den  Boden  der  Kiste 
bildete.   Die  zweite,  etwas  kleinere  Urne  war  in  ihrem  oberen  Theil  zerdrückt. 

Beide  Urnen  mit  gebrannten  Knochen  gefüllt.   Beigaben:  keine. 

Schmidt,  Graudeuz. 


lieber  einige  urgeechichtliche^  wahrscheinlich  neolithieche 
Fundetetten  in  der  UmgegeMl  von  GraudenL 

Ln  Laufe  des  Jahres  1896  worden  von  mir  folgende  urgeschicbtliche  Fnnd- 
steOen,  aUw  Wahrsdieinüchkeit  nach  neolithische,  in  der  Umgegend  der  Stsdt 
Grandenz  neu  festgestellt: 

1.  Am  Ostufer  des  Flötenaner  Sees:  bei  den  Sandbergen  des  Dorfes  Flöt^um, 

Kreis  Schwetz.  Fundstelle  von  zahlreichen  Feuersteinsplittem  und  Schabern,  — 
solche  von  8  cm  Länge  sind  nicht  selten,  —  sowie  von  unverzierten  ürnensch erben. 

2.  Am  Westufer  des  Flütenauer  Sees  gleichfalls  Fundstellen  von  zahlreicheo 
Splittern  and  Schabern  und  von  anverzierten  Urnenscherben. 

8.  Am  Ostnfer  des  grossen  Bndnick-Sees,  Kreis  Grandenz. 
Die  ganse  Abdachung  der  Sandbeige  nach  dem  Seenfer  an  aeigt  Feuerstein- 
Splitter  und  Schaber  in  grosser  Anzahl,  sowie  zahlreiche  ümenscherbeo,  andi  Reste 
gebrannter  Knochen. 

Die  Urnenscherben  liegen  oft  dicht  zusammen,  so  dass  es  den 
Anschein  hat,  als  ob  die  Urnen  seiner  Zeit  vom  Winde  blossgel^ 
worden  wären. 

Die'Scherben  meist  nidit  verziert;  jedoch  wurde  em  Scherben  mit 
Schnur-Ornament  geftmden.  Ein  Steinbeil  aus  dieser  FundstdDe  ist 
im  Besitz  des  Premierlientenant  Mathet,  Graodenz.   Ich  selbst 

UsbA  hier  etwas  landeinwärts  eine  schön  gearbeitete  Pfeilspitze  ans 
Feuerstein  (s.  die  Abbildung).  Dieselbe  befindet  sich  in  meiner 
Sammlung.  Schmidt,  Graudenz. 


Märicische  AlterthUmer'). 

Vorgelegt  in  der  Sitzung  der  Berliner  Anthropologischen  Gesellschaft  vom  20.  Män  1897. 

1.  Fenerstein-Hohlmeissel  vom  grossen  Liepnitz-Werder, 
Kreis  Kieder-Barnim  (Fig.  1). 

Derselbe  ist  von  hellgrauer  Farbe,  nur  unten  an  der  Schneide  etwas  scharf 
geschliffen,  sonst  ganz  roh  zugehauen,  die  Oberfläche  muschelig.  Länge  14  rm, 
an  der  Schneide  2..5,  am  Kopf  1,2  rm  breit.  Grüsste  Dicke  1,5,  am  Kopf  1,2  cm. 
Gewicht  81  </■  Diesen  Meissel  gab  ich  dem  Königl.  Museum;  er  ist  dort 
unter  No.  4846  eingetragen.  Er  ist  bei  der  Reparatur  des  Fächterhansei  in 
dessen  Fundament  zum  Vorschein  gekommen;  wir  verdanken  ihn  dem  Abeiw 
glauben  der  alten  Bewohner,  denn  der  Heissel  ist  jedenfalls  dort  absichtlich 
eingemauert  worden,  wahrscheinlich  um  die  Geister  der  früheren  Eigenthflmer 
des  Hauses  zu  bannen,  vielleicht  auch  zum  Schutz  des  Hauses  gegen  BUts  and 

1)  Ygl  YeihsndL  d«r  Berlhier  Anthropolog.  Gesellsch.  1898,  S.  lSa> 


Digitized  by  Google 


I 


—  87  — 

Feuersgefahr.  Aehnliches  habe  ich  schon  mehrfach  in  den  beuaciibarten  Orten 
an.-ctroffen.  Der  alte  Förster  Rosenberg  aus  dem  nahen  FoitOmiS  «auf  dem 
Woltersdorr^  orzUhlte  mir:  als  in  den  vierziger  Jihreii  dai  alle  FoMthan«  abgenwea 
und  das  heutige  neue  gebaut  wwda.  fluiden  aieh  im  Lehm  nwl  >wiadieii 
Schult  und  Steinen  mehwae  Heinel  und  Lanienapttien  ans  Bronze.  Sem  Sohn, 
ietet  Fönter  in  Beikenbrtlck  bei  Pllratenwalde,  hat  mir  die  Sache  bestäügt;  er 
hat  als  Knabe  mit  den  Lanaeoapitzen  gespielt.  Die  Leute  glaubten,  dass  sie  aus 
den  HnBsiten-Kriegen  atammen.  Leider  sind  die  Sachen  dann  verloren  gegangen. 

Fig.  L  V« 


^(--^    J^^N3s/_^  r^L)  J — ^r-w  1  Querschnitt  in  der 

Nähe  der  Schneide. 


a  Breitseite,  U  Schmalseite. 


Der  Meissei  vom  Liepnitz-Wcrder  ist  als  cui  sehr  seltener  Fund  aus  unserer  Mark 
zu  betrachten;  das  von  mir  S.  128  der  Verhandlungen  1896  beschriebene  Feuer- 
ateinbeil  von  Kunersdorf  hat  wohl  dieselbe  rnnschlige  OberfUche,  ist  aib«r  hie  aar 
Hälfte  hinauf  geschliffen. 

Der  grosse  Liepnitzverder,  eine  180  Morgen  grosse  Lasel  im  Liepnila-See,  ist 
bekannt  durch  seine  T0l|pe8chicht!ichen  Fände;  der  Reiz  geschicbflidier  Thaten 
nnd  der  Zanb^  der  Sage  umschweben  diese  Insel.  Meinen  ersten  grOsserai  Fand 
von  da.  eine  ^sse  bronzene  Platten-Fibula,  ^ab  ich  dem  Mark.  Museum,  ebenso 
einen  y:ewun(lenf'!i  Bronzemeissel.  Ersterer  ist  abgebildet  in  den  Verhandlungen 
der  Berliner  Gcsellsc  iiaft  für  Anthropologie  1892,  S.  88,  letzterer  in  den  Nach- 
richten über  deutsche  Alterthumsfunde  1893,  Heft  5,  ÖU  und  von  Buchholz 
besprochen.  Sn  kleineres  ^leinhefl  vom  Fotstai^er  vom  Liepnits-See  habe  idi 
aaf  S.  4  der  «Mittheünngen  des  Berliner  Geschicbts-Vereins*^  Ton  1898  beschrieben. 
Daaaelbe  iat  gleichfalls  dem  Mlrk.  Mnsenm  euiTerleibt,  ebenso  mehrere  grössere 
Gefassstücke  und  Bronzeringe  von  dem  Umenfelde  auf  der  Insel,  das  am  Abhang 
der  sich  südlich  nach  dem  See  hinziehenden  Schlucht  liegt  Auch  Netzsenker  ans 
Thon,  Stoinkugeln,  Feuersteinmesscr,  Knorhon  von  Menschen  und  Thieren  von 
dort  gab  ich  demselben  Museum.  Einig-e  m  hn  Kunde  von  der  Insel,  eine  Bronze- 
-«<  hnalle.  ein  Rinsr,  eine  schön  verzierte  Fibula  aas  Bronze  und  mehrere  üefaas- 
:3iuckc  äind  noch  in  meiner  Summlun^^ 

Sie  TorgeschichtUche  Ansiedlung  aaf  der  Insel  Isg  etwa  100  m  von  der  Süd- 
weatecke;  hier  ist  der  Boden  metertief  in  grösserem  Umkreise  ganz  mit  Kohle 
durchseist,  worin  maasenhaft  Oef&ssscherben  liegen.  Aach  ob^e  Platten-Fibnla 

in  dieser  kohligen  Erde.  —  Auch  der  nordöstlich  vom  grossen  gelegene  kleine 
Werder,  der  vor  3  Jahren  aufgeforstet  wnrde,  lieferte  viele  Tingeschichtliche 
Funde.  Brhfinc  Exemplare  von  Feuerstein-Artefacten  und  von  f^rmanischen  und 
wendischen  Geiussscherhen  aus  einer  alten  Ansiedlung  auf  seiner  Nordseite»  nach 
Uetzdorf  zu,  habe  ich  hier  gefunden  und  dem  Miuk.  Museum  jreg^eben. 

Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  nicht  untcriasseu,  uul  meiirere  geschicht- 
liche üngenanigkeiten  Uber  diese  (regend  anfineiksam  au  madien,  Nadi  Beck- 
mann soll  das  alte  Dorf  Liepe,  Liepa  oder  Liepniia  didbt  am  Liepnitssee  gelegen 


Digitized  by  Google 


haben;  noch  171i>  seien  üeberreste  einer  Kirche  sichtbar  ::owpson.  Ebenso  schreih 
Berghans  auf  S.  462, 1.  Theil  seines  ^Landbuchs  der  Mark  - .  Das  alte  Durl'  Liepoiu 
iftim  SOjähr.  Kriege  senlOrt.  Kltfden  und  Fi dicin  tagen:  ^das  Dorf  bat  «iiiLie|)iiitB> 
see  gelegen  und  hat  apilt«r  üToUendorf  gebeiaaen".  Allea  daa  iat  nicht  lichtig. 
Meine  Forschnngen  haben  ergeben,  daaa  dn.s  Dorf  Liepnitz  etwa  '/t  ^  afidltchTWB 
Liepnitz,  im  heiitig^cn  Jagen  66  gelegen  h<it.  Beim  Bau  der  Bernau -WandUtier 
Chaussee  18H8 — 1^89  wurden  auf  !)07eirhneter  Ste!!<»  Fündnmentc  von  Häusern  an- 
f,''ctro(Ten.  und  ich  constatirte,  dass  sicii  eben  solche  noch  weiter  im  Wahle  befanden. 
Dicht  dabei  sah  ich  neben  dena  Mauerwerk  Kohle  und  auch  Klumpen  \on  Theer, 
nnd  hundert  Schritt  Bildlich  von  derChauaaee  befindet  aich  eine  umwallte  Steile,  in 
der  ich  viele  Knochen,  wendiai^  und  fiühniittelaUerliche  Thonaeberben  iuid,  die 
ich  aämmtliGh  dem  Mttrk.  ProTincialmnaenm  flbei^b.  Dieae  Stelle  iat  mit  hobca 
Kiefern  bewachsen  und  wird  heute  noch  im  Volksmund  „der  Kirchhof*  genannt. 
Jene  Fundamente  und  den  Kirchhof  betrachte  ich  als  die  Beste  des  alten  Dorfes 
Liepnitz,  das  in  älteren  Schriften  auch  Lubciiitz  i;enannt  wird.  Diese  Feldmark 
gehört  schon  seit  dem  14.  Jalirhundert  zur  Stadt  Bernau,  ist  riie  beackert,  sundem 
stets  bewaldet  gewesen.  Das  Dorf  i&t  jedenfalls  schon  in  den  endlosen  Kriegen 
awJachen  Wenden  ni^  Christen  eingeiachert  worden»  —  Auch  daa  Dorf  Wolten* 
dorf  hat  nie  am  Liepnitisee  gelegen,  sondern  3  km  afldöttlich  daron,  da  wo  heat 
an  der  Chaptissee  von  Bernau  nach  Lanke  das  Forsthaua  «auf  dem  Woltendoir 
steht.  Im  Forstacker  daselbst,  100 — 150  m  weatUcb  von  der  Chaussee,  auch  im 
Walde  daneben  habe  ich  schon  vor  8  Jahren  mehrere  Häuser-Fundamente  gefanden, 
auch  einen  gemauerten  Heerd  mit  Asche  und  Kohlen  darauf,  ebenso  einen  Brunnen. 
Der  grosse  Wald  rings  herum,  Morgen,  heisst  „der  Woitersdorf";  in  ge- 

schichtlichen Zeiten  kommt  ein  Dorf  Woitersdorf  niigenda  vor.  In  der  Sage 
jedoch  um  so  mehr.  Die  Glocken  dea  Dorfea  Woitersdorf  sollen  in  einem  der 
drei  heiligen  Pfiihle,  die  westlich  awischen  dem  Liepnitt>  und  W|pidlits8ee  ti«geiu 
versunken  sein. 

2.  Steinbeil  aus  dem  Freig^runde  bei  Wiimeradorf, 
Kreis  Beeskow -Storkow  (Fig.  2). 

Im  König].  Museum  unter  Nr.  4847  eingetragen.  Dns  Material  des  Beiles  ist 
ein  sehr  hartes,  jedoch  dasselbe,  woraus  die  meisten  Findlinge  der  Mark  bestehen. 


also  jedenfalls  auch  hier  jjelertigt.  Die  Lange  beträgt  12  cm,  grcisste  Breite  4.  am 
abgerundeten  Kopf  3ctw.  Auf  der  Schmalseite,  die  6'/^  cm  hoch  ist,  befindet  sich 
daa  l%em  weite  und  V/^cm  tiefe  Bohrloch.  Dnsselbe  ist  jedoch  nicht  ganz 


Kg,  S.  V, 


n  obere  Ansicht,  b  seitliche  Ausist,  e  mittlerer  Querschnitt. 


Digiii^uü  L^y  Google 


39 


durchgebohrt;  lo  (Icmselbeu  sitzt  noch  der  3  mm  hohe  Bohrzapfen.  Die  Kanten  des 
Steinbeils  sind  abgerandetj  die  Schneide  gescblifiTen.  Das  Gewicht  betrügt  2SO<7. 
Der  Freic^nd,  '/<  ^«  nördlich  toh  'Wilmendorf,  iai  ein  Vlemes  Waldthal,  das  sich 
westUcli  bis  zum  Scharantttielaee  hinziebt.  In  seiner  Nähe  im  IXTalde  beAnden 
•ich  einige  Htlgelgräbcr. 

Die  Skizzen  1  und  2  sind  durch  die  Güte  des  Hrn.  Directors  Voss  im  KönigL 
Maseom  angefertigt,  wofUr  besten  Dank  von  dieser  Stelle! 

3.  Fcaersteinmesser  aus  einem  Urnengrabe  bei  Vehlefanz, 
Kreis  Ost-HaTelland  (Fi;^.  3  und  4). 

Am  26.  November  18^4  besuchte  icii  mii  deiu  Superuumenir  ürn.  i^limuier- 
inann  das  an  der  Nordostecke  des  Kremerwaldes,  3  km  sttdlidi  Ton  Veblefens 
tmd  8  km  weettich  ron  Eichstedt  gdegene  bekannte  Umenfeld.  Der  genannte  Herr 

hat  hier  bedeutende  Urnen-  and  Bronseftinde  gemacht;  mehrere  davon  sind  in 

den  Nachrichten  über  deutsche  Alterthumsfundo  1X94,  S.  29/80  nnd  1S95,  S.  32 

von  fUichhdl/  br>sohr!*'hon  worden.    Die  Gräber  liegen  in  einem  180 — 200  m  im 

Durchschnitt  t)reiton  Sandhügel,  der  rnr  Hälfte  abgefuhron  ist.  In  der  abgegrabenen 

Hälfte  befauden  sich  die  schönen  Bronzefunde,  theilwetse  auch  solche  aus  Eisen. 

Die  andere  Hälfte  ist  mit  Kiefern  bewachsen,  und  der  Besitzer  leidet  nicht,  dass  ^ 

dieselbe  abgegraben  wird.  Wir  konnten  also  nur  mit  rieler  Mttbe  awiseben  den 

Bftmnen  arbeiten  nnd  gingen  an  drei  Stellen  bis  8  m  in  den  sandigen  Boden  hinein, 

was  auch  seine  Schwierigkeiten  hatte,  da  der  Sand  immer  nachllcl,  so  dass  ich 

einmal  bis  zur  Brust  beschüttet  wurde  und  längere  Zeit  brauchte,  mich  wieder 

bemnszuarbeiten.    Im  orston  Tioch  wurde  nicht.«<  f^ofnnden;  im  zweiten  kam  eine 

allem  stehende,  mit  einem  Stein  bedeckte,  lerrinenförmige,  gut  gebrannt!-,  luüiin- 

liche  Urne  ans  Tageslicht,  ohne  weitere  Beigaben.    Hr.  Zimmenuunn  woiUe 

dieselbe  dem  liärk.  Mnseom  geben.  —  Im  dritten  Loch  fand  ich  eine  avch  mit 

einem  Stein  bedeckte,  aber  zerdrückte  grossere  Urne;  die  Thonmasse  war  ganz 

zerbrGckelt,  kaum  noch  m  erkennen,  nnr  einige  Bodenstttcke  hatten  sieb  besser 

erhalten.    Zwischen  den  Knochen  und  der  Asche  lagen  keine  Beigaben.  Aber 

unter  der  Urne,  etwas  seitlich,  fanil  ich  zwei  recht  schöne  Feuerstein- Artefacte. 

Das  grössere  Messer  aus  grauem  Feuerstein  ist  recht  spitz  und  auf  beiden  Seiten 


sehr  scharl.  Lange  10  cm,  <;rösste  Breite  2,8  ctm;  das  kleinere  Messer  ist  nur  4  cm 
lang  und  1,2  breit,  aber  ans  demselben  Material.  —  Bnchholz  rechnet  das  Gräber- 
feld zur  La  T^ne-Periode;  doch  möchte  ich  behaupten,  dass  die  Ton  mir  geöffneten 
Oiflber,  namentlich  das  mit  den  Fenersteinmesson,  einer  älteren  Zeit  angehören. 

In  den  Gräbern  von  Vo«rclsang  bei  Fürstenberg  a.  0.,  Kreis  Guben,  die  ich 
in  den  „Nieder- Lau'iitzer  Mittheiluiiucn'-  18f>4.  S.  404  beschriel>en  haVie.  traf  ich 
auch  bereits  Feuersteinmesser;  diese  üriiber  werden  zur  Hallstiilter  Zeit  «ren  chnet. 

Im  Uebngen  crnplehle  ich  die  Vehlefanzer  Gräberstelle  angelegentlich  den  Ver- 
waltungen der  Museen;  hier  ist  noch  reiche  Ausbeute  /u  erhoffen,  dazu  muss  man 
sidi  nnr  mit  dem  Besitzer  des  Hügels,  der  in  Eichstedt  wohnt,  in  Verbindung 
•etm. 

Die  Fände  sind  nodi  in  meiner  Sammlnng. 


Digitized  by  Google 


1 

—   40  — 

4.  Bnndwall  und  alte  Bnrgstelle  in  Yehlefans,  Kreit  Ott«*HaTellattd. 

Am  Südende  des  Dorfes  Vehlefanz  zweigt  sich  westlich  die  Burgstrassc  ab. 
ffier  wobnt  linki  in  einem  alten  Henoiliiaiue  der  Inrtevorateher.  Dnhinter  liegen 
«nf  erhöhtem  Temnn  Fandamente  mid  noch  emige  Wandmanem,  ans  Backaldiiea 
der  ilteren  Zeit  nnd  ana  Findlingen  bestehend.  Letitere  Bfaaertbeile  weiden  nicht 
mehr  lange  der  Zeit  trotzen.  Hier  soll  eine  Bredow^sche  Burg  gestanden  haben. 
—  Von  dieser  Bargstelle  4—500  Schritt  nördlich,  also  hinter  den  westl.  lläiispm 
des  Dorfes,  erhebt  sich  ein  sehr  gut  erhaltener,  4  m  hoher,  oben  40  m  breiter,  gani: 
mit  Gras  bewachsener  Rundwall,  der  sich  namentlich  vom  vorliegenden  Luch  aus 
imponirend  ausnimmt.  Ein  Sttick  Graben  ist  noch  sichtbar.  Wegen  vorgerückter 
Zeit  konnte  ich  keine  nfthere  Untersachnng  Tomehmen.  • 

5.  Vorgeschichtliche  nnd  mittelalterliche  Fnnde  vom  Schloseberg 
bei  Biesentbal,  Kreis  Ober-Barnim. 

1.  Steinkeit  (Fig.  5), 

2.  Eiserne  Lanzenspilee  (Fig.  6), 
8.  Degenknanf  (Fig.  7), 

4.  Zwei  Thonkrtige  (Fig.  8). 

Sämmtlichc  Sachen  sind  beim  Ausschachten  der  Erd(?  zum  Fundament  oin»'> 
neuen  FIau>es  in  der  Nähe  des  Schlossber^es  trefunden  worden.  Der  Stcinkfil 
lag  4  1  uös  tief,  er  hat  einen  ciuadratlormitien  Kopf  von  4,5  cm  Durchmesser. 
Grösstc  Liinge  8  an,  Breite  der  Schneide  4  cm.    Die  Schneide  ist  wenig  scharf. 


Flg.  6.  Vi      .  J^r  6- 


a  Lsngfliehe,  6  Breitfllcbe. 


Spuren  rem  Anfang  eines  Bobilochs  sind  an  erkennen.  Gewicht  820^.  —  Die 
Lanzenspitze  ist  stark  verrostet  nnd  jedenJklls  im  Fener  gewesen.  Viele  kleine 
Steinehen  sitzen  fest  darauf.  Lange  28  m,  Breite  in  der  Mitte  8  cm,  Dicke  unten  % 

oben  1 ' ,  rm.  Das  Schaftloch  ist  3,5  cm  weit  Der  Degenknauf,  auch  ron  Eisen,  ist 
('.cm  lang,  4  breit,  oben  1,3.  unten  1,5  c»»  im  Durohmcsgcr.  —  Die  beiden  Tnnk- 
kannen,  von  hellbraunem  Thon,  sind  ziemlich  gleich,  beide  mit  Uenkeln  verseheo. 


biyiiizüü  by  GoOglc 


41  — 


Ihre  Höhe  betragt  29  c/«,  die  grösste  Weite  im  Bauch  10,  im  Hals  6  cm.  Oeff- 
nuug  6,3  cm.  Der  Fuss  ist  gezackt.  Die  Oberfläche  wagerecht  gerippt  200  m 
nördlich  vom  Schlossberg  liegen  der  Reiherberg,  ein  slariscber,  abgetragener  Eund- 
wall,  c^r  noch  g«t  n  erkemneii,  €0  Schritt  im  Dnrchmener,  und  500  m  aordUtflich 
der  Wehirntthlenbeig,  der  Toigeadiicbiliche  Gräber  birgt.  —  Der  fidilowbeig  ist 
eehr  belumiit  und  mit  nelen  8ag«i  umwoben.  Die  Funde  sind  dem  MKrldBchen 
Hueeom  flbeigeben.  Hermaon  Busse. 


Kupferne  Doppelaxt  von  Börssum. 

(Vorgelegt  in  der  Sitzung  il<  r  Berliner  Anthropologisdien  Oeseilsehaft 

vom  24.  April  1897.) 

Vor  einiger  Zeit  ist  in  dem  braunschweigischen  Dorfe  Bürssum  ein  Fund 
aus  Tageslicht  getreten,  der  für  die  Vorgeschichte  des  dem  Harze  nördlich  vor- 
gelagerten Hügellandes  von  Wichtigkeit  ist.  Der  Ackermann  H.  Bötel  wollte 
auf  seinem,  didit  an  der  Nordseite  des  Ortes  belegenen  Grandsttteke  einen  Bnmnen 
graben,  und  bei  dem  Ansscbachten  desselben  worde  in  einer  Tiefe  von  8  m  im 
heimathlichen  Diluvialsande  ein  zierliches,  zweischneidiges  Geräih  gefunden.  Es 
ist  eine  jener  in  Deutschland  bisher  seltenen  Doppeläxte.  Sie  ist  29  cm  lang. 
Die  beiden  Schneiden  sind  gleich  gross,  nehmiich  6,2  und  6,4  cm  hoch,  und 


stehen  senkrecht,  also  mit  dem  Stilloche  parallel.  Die  Klingen  werden  nach  der 
Mitte  zu  je  schmaler,  desto  dicker,  so  dass  die  Axt  am  Stillocbe  nur  noch  1,5  cm 
hoch  ist,  während  ihre  Breite  hier  3,1  cm  beträgt.  Das  Loch  ist  andi  bei  dieser 

Axt  so  klein,  dass  eine  Scbällong  TtfUig  ausgeschlossen  erschein!  Es  ist  nicht 
ganz  genau  kreisrund,  sondern  misst  0,9  bis  1,1  cm  im  Durchmesser.  Die  Axt 
ist  ^^rössientheils  mit  einem  bräunlichen  Koste  überzogen,  nnr  einige  Stellen  sind 
grün  patinirt.    Das  Gewiclit  brirut;  liit)  /;. 

Das  Metall  ist  ia  dem  chemischen  Laboratorium  der  technischen  Hochschule 
zu  Braonschweig  unter  Leitung  des  Herrn  Professors  Dr.  Max  Mttller  analysirt 
worden;  dieser  hstte  die  Qtlte,  Uber  das  Eigebniss  der  Untersuchung  folgende 
Mittbeilong  m  machen:  „Das  Metall  enthielt  95,8  pCt  Kupfer.  (Die  Knpferbestimm- 
ung  ist  mehrere  Male  mit  dem  gleichen  Resultate  ausgeführt  worden.)  Zinn  ist 
nicht  darin  enthalten,  Blei  und  Zink  in  geringen  Spuren,  ebenso  kleine  Mengen 
von  Eisen,  Arsen  und  Antimon.  Demnach  liegt  ein  Schniel/product  vor,  welches 
der  heulige  Hütteninami  als  Schwarzkupfer  bezeichnen  würde.  Es  ist  ein  aus 
Kupfererzen  durch  Köstreductiun  hergesteiUeä  uiireineü  Kupfer,  welches  in  Folge 
der  geringen  Yeronreinigungen  liärter  ist,  als  reines  Kupfer*^*). 

1)  Idi  Mge  Herrn  Professor  Hftller  auch  an  die»er  Stolle  nochmals  meinen  Dsak. 


i^yj^ud  by  Google 


Soweit  sich  bis  jetzt  aberseben  lägst,  gehören  die  in  DentMbland  gttaiidem 
Knpferbeile  mit  tenkrecbt  stehenden  gleichsinnigen  Schneiden  zwei  Gruppen  & 

Die  östliche  Gruppe  umfasst  Stücke  aus  der  Umgegend  von  Mainz,  Wenn«  und 
Frankenthjvl '"i  Die  östliche  Gruppe  enthält  die  Funde  aus  dem  Saak-  tmd 
Unslrulthale,  nehmlieh  die  Ölücke  von  CüUeda,  Wcissenfels,  vom  Petersben,-  Lr: 
Halle,  von  Calbe  an  der  Saale  Stück)  und  von  Altenburie^  bei  Bera^or« 
(3  Stttck)^.  Daran  scbliesst  sich  nordöstlich  der  Fuod  von  Ketzin  an  der  EaTd, 
nordwestlich  die  Axt  von  Westeregeln,  nahe  der  Bode,  nnd  znletzt  die  Axt  vot 
Börssttin,  schon  im  Okei^biete. 

Bei  der  Wichtigkeit  des  seltenen  Doppelbeiles  m<%en  hier  noch  eüuge  geo- 
logische Mittheilungen  über  die  Fundstätte  desselben  folgen*)«  Das  Dorf  Bürssos 
liegt  auf  den  oberen  Schichten  des  Gaults  und  dem  Cennmanmerirel.  Unmittelbar 
zwischen  dem  Minimusthon  und  dem  Flanimennier;;el  schiebt  swh,  von  Nord«! 
nach  Süden  ziehend,  keilartig  ein  Diluviallager,  das  am  östlichen  ilande  grob- 
körnige Sande,  Granit-,  Gneis-  und  Dioritgcrölle,  am  AVcstrande  dag^^n  BlocL- 
lehme  anfWeist  Diese  Blod^1ehme  sind  nan  in  der  alten  Alluvialzeit  dnrdi  einet 
Bach  ebenfalls  der  Länge  nach  von  Norden  nach  Stfden  rillenartig  ansgevaschcn 
Der  Bach  ist  heute  nicht  mehr  vorhanden,  doch  beweisen  die  folgenden  Schidnea 
sein  ehemaliges  Vorhandensein.  Unter  der  Ackerkrume  von  1,10  m  Höbe  Gi^ 
in  einer  Stärke  von  1,5«»  m  ein  Moorboden,  der  sehr  reich  ist  an  Ueberrestcn  voe 
Ty]5ha  lutifolia  1..  In  derselben  Schicht  wurden  spater,  auf  dem  F.  nötcl'sch«"?' 
ürundstUcke,  Knochen  de^  Zwergrindes  (Bos  taurus  primigenius  Wollem<in& 
aufgefunden.  Dann  fol^'^t  sandiger  Lehm  (Aulehm).  0,HI  bis  0,15  m  stark,  jipj^ 
darunter  liegt  der  Fluss^und,  der  aus  heimathlichem  Materiaie  besiehu  In  ihm 
lag  die  Doppelaxt.  Th,  Vogea. 


Broniefliml  von  Lekow,  Kreis  ScMvelMii,  Provinz  Pommer«. 

Vor  etwa  30  Jahren  wurden  ungefähr  20  Bronzen  bei  Lekow  gefunden  opd 
gelangten  in  den  BesiU  des  Herrn  Kittergutsbesitzers  Cleve  daselbst;  von  da 
gingen  H  Stück  theils  als  Geschenk  des  Herrn  Cleve,  theils  auf  dem  Wege  d« 
AntiqnitatenbandeU  an  das  Königl.  Mnsenm  für  Ydlkerfcnnde  «ber  (L  c  17$S- 
lies,  1874—1875).  Je  ein  Hals  nnd  Annring  «nrden,  wie  Heir  Conacrvafar 
Stubenrauch  in  Stettin  anf  meine  Anfkage  gefiUligst  mittheilt,  vom  Stettiner 
Provincial'Huscum  aus  der  nachgelassenen  Sammlung  dM  lti93  verstorbenes 
Majors  von  Manteuffel  in  Kcdel  bei  Schivelbcin  erworben,  welchem  sie  seiner 
Zeit  von  Herrn  Cleve  geschenkt  worden  waren.  Obgleich  etwas  Genaueres  über 
die  FuuduiiistUnde  jetzt  nicht  mehr  zu  ermitteln  ist,  handelt  es  sich  nach  de: 
Zusammensetzung  des  l  undes  und  der  BesehalTenheit  der  einzelnen  Stücke  offen- 
bar um  einen  Depotfund,  welcher  vielleicht  in  einem  Thongeläase  medergt^leg^ 
war,  da  zugleich  mit  den  Bronzen  seiner  Zeit  auch  «ümenscherben*  an  flena 
Cleve  eingeliefert  wurden;  von  diesen  Scherben  ist  jetzt  nichts  mehr  vorfaaodo. 


1)  Die  Fund«  hat  neuerdings  CEoehl  snsamraengeBtellt:  Nene  prlhistorisehe  Faadr 
aus  Woim»  und  Umgebung.  S.  64  nnd  57. 

2)  Fischor,  Stein-  und  hrfirufroitlicbe  Bezif^hnny-on  des  Orit-nts  zu  'iein  ."^rhleswig- 
Hol8teinsch''n  Born^tcinlandc  u.  s.  w,    Zcitsrbr.  d«\s  Harzvert  ins  XXIX   1890»)  S.  5*59. 

3)  Ich  verdanke  dieätlbeu  dem  Lehrer  L.  Knoop  in  Börs.'*uiH,  der  ;iucb  dtr  Lig^n 
thSmer  der  Axt  ist. 


Digitized  by  Google 


I 


—  43  — 

Der  Fund,  wie  er  jetzt  im  KömgL  MjiBenm  Ülr  Yölkerkmide  za  BMa  und 
im  IVoTincial-lfiiseam  xa  Stettin  liegt,  bestelii  ans: 
6  o?iden  Armringen, 

3  Halsringcn, 
1  Celt. 

Ueber  den  Verbleib  der  übrigen  Stttclce  ist  nichts  belcannt. 

Beschreibung  der  in  Berlin  befindlichen  Pnndstttcke. 

Die  ovalen  Ringe,  welche  etwa  liie  Grösse  von  Armringen  haben  und  ofFen 
sind,  gehören  dem  bekannten  Typus  an,  bei  welchem  der  im  Querschnitte  runde 
Körper  rieh  nach  den  Enden  en  Tcrjüngt,  ohne  jedooh  in  eine  Spitse  ansznlanfen 
Bei  einem  der  Ringe  sind  die  beiden  Enden  mit  je  8  ringf&rmig  omlanfenden 
Einschnitten  Tersehen,  bei  einem  anderen  Ringe  riod  in  Folge  Abmriimig  nnr 
noch  Spuren  solcher  Einschnitte  vorhanden,  während  bei  den  drei  übrigen  nidlts 
dei^leichen  zu  t)cmorken  ist.  Die  {grössere  Breite,  nach  den  Aussenrändem  ge- 
messen, schwankt  zwischen  1 4.;i  und  12,9  die  kleinere  Breite  zwischen  10,5 
und  9,7  m.  Wenn  diese  Dillerenz  auch  hauptsächlich  dureh  die  verschiedene 
Biegung  verursacht  ist,  so  ist  doch  auch  die  Länge  der  Stäbe  verschieden. 
Letztere  beträgt  mit  dem  Bandmauss  gemessen  36,1 — 36,6—36,6 — 36,6 — 36,9  cm. 

Die  oflinien  Halsringe  haben  eine  hänOg  roriEommeiKle  und  weit  Teibreitete 
FVirm>)^  Sie  TeijfiDgen  sidt  ebenfalls,  aber  nnr  wenig  nach  den  Enden,  welche 
flach  gehämmert  und  nach  aussen  nmgerollt  sind.  Irgend  welche  Verrierangen 
sind  nicht  bemerkbar. 

Bei  diesom  Typus,  der  über  einen  grossen  Theil  Europas  verbreitet  ist,  kann 
man  /wei  \'HrietUten  unterscheiden,  eine  sehr  rohe  und  ])lumpe  und  eine  feiner 
gearbeitete.  Unsere  Ringe  geliüren  zur  letzteren.  Gro.sste  Breite  16,4  und 
17,5  cm,  Länge  des  Stabes  (mit  dem  Bandmaa^ss  gemessen)  43,3  und  46,5  cm.  — 

Der  Celt  gehört  zu  jenem  Typus  der  Fiachcelte,  bei  welchem  der  Körper  in  - 
der  Mitte  in  der  Richtung  der  Schmalseiten  vorspringt  und  zwei  mehr  oder  weniger 
scharfkantige  Ausbuchtungen  bildet   Die  Schneide  ist  abgebrochen,  die  Bruch' 
fläche  patinirt.  Das  Bahnende  Ittnit  in  eine  abgerundete  Kante  aus.  LKnge  1S,8  ci», 
grösste  Breite  1,9  cm.  — 

Alle  Stücke  des  Fundes  sind  mit  einer  theils  tiefgrünen  glatten  Patina  von 
gerint;er  Stärke,  tbeil.s  mit  hellgrüner  Mehlpatina  versehen;  letztere  ist  stellenweise 
abgegrilTen  und  hat  enie  raube  Obedläche  hinterlassen. 

Was  das  Alter  des  Fumies  anlangt,  so  konuneu  alle  drei  Typen  bereits  in 
der  älteren  Bronzezeit  vor;  so  ist  z.  B.  diese  Celtronn  auch  in  dem  bekannten 
GrabAinde  von  Leubingen  in  der  Provinz  Sachsen  vertreten.  — 

Zum  Schlnss  sei  noch  bemerkt,  dass  das  KönigL  Museum  für  Völkerkunde 
xwei  ovale  Armringe  von  demselben  Typus  aus  Pommern  kürzlich  erwarb.  Der 
Körper  des  einen  bei  Stolzen  bürg,  Kreis  Uckennttnde,  gefundenen  Ringes  ist 
aber  (Mvleuteiul  stärker,  die  srhmutziggrüne  Patina  zum  Theil  be.si  hiiili^'t.  In  den 
beiden  kleineren  Ho};en  des  Ovals  bemerkt  man  starke  Abnutzungsspun  n  in  Fnrm 
Von  Aliilaebunucn,  die  nach  der  emen  Seite  geneigt  sind  Nach  der  entgegenge- 
setzten Seite  neigt  sich  eine  Abnutzungsnäehe  in  der  Gegend  der  RingöfTuung. 
Breite  13  und  10  m.  —  Der  andere  Ring  von  Dargitz,  Kreis  Uckermflnde,  ist 
gans  ähnlich,  nur  fehlt  die  Abnuiznngsspur  in  dem  einen  kleinen  Bogen  des  Ovals. 
Die  Maasse  sind  dieselben,  wie  die  des  vorigen  Binges.  A.  Götze. 

1)  Vgl.  Götse»  Die  Vorgeachichte  der  Noamark,  Wllraburg  1897,  S.  19,  Fig.  17. 
S)  Ebenda,  8. 19,  Fig.  16. 


4 

Digitized  by  Google 


—  44  — 


Fimdsfelfe  bei  Borninit  Kreis  Ostiiavellaiiil,  Provinz  Bremleiiliwf 

Wenn  man  sich  von  Potsdam  Uber  Bornstedt  in  nordwestliche  Richtung  weiter 
begiebt,  so  erreicht  man  in  einer  kidnen  Stande  am  Ende  des  HtffaensQges,  welcher 
den  Weg  auf  der  Unken  Seite  eine  lange  Strecke  begleitet»  das  Doif  BonusL 

Hier  zweigt  sich  nach  links  ein  fast  schlnchtartiges,  zun  Tlieil  snmpfiges  Thal  ab, 
in  welches  der  obere  Theil  des  Dorfes  sich  hinzieht.  Gerade  an  der  durch  dieses 
Thttl  g-ebildeten  Ecke  des  erwähnten  Hohenzages  wurHen  durch  den  dort  an- 
sässij^en  Gastwirt  Berlin  bei  Gartenarbeiten  verschiecii m  AUprthümer  entdeckt, 
welche  die  Veranlassung  zu  einer  Besichtigung  der  Fundsteiie  durch  Uerru  Di- 
reelof  Dr.  Tosa,  Herm  Sanitfitsrai  Liaaaner,  Horh  Branereibesitser  Lanai 
ans  Potsdam  nnd  den  ünterseichneten  gaben. 

Auf  dem  unteren  Theil  der  Anhöhe,  etwa  4—5  m  über  der  Thalaohle,  hatte 
der  Besitzer  den  Boden  1  rn  tief  rigolt  nnd  hierbei  Scherben,  Urnen  und  Stei»- 
geräthe  gefunden  Letztere  bestunden  nvis  einem  vierkantigen  Steinbeil  und  einem 
laceitirten  liamnif^r  von  dem  bekannten  Thüringer  Typus.  Es  ist  ein  sicher 
aus  Thüringen  importirtcs  Stück  und  liegt  auf  der  Linie,  welche  Verf.  als  einen 
von  Thüringen  durch  die  Mark  nach  Pommern  gehenden  Handclsw^  der  jüngeren 
Bteinieit  erkannt  bat^).  Der  jüngeren  Steinseit  sind  femer  einige  Thonacherbes, 
insbesondere  einer  mit  Stichomament,  snanweisen.  Ans  späteren  Perioden  wnrdea 
Scherben  gefondra,  welche  snni  Theil  sidier  der  rOmisehen  Kaiserzeit  und  der 
Völkerwanderungszeit  angehören.  Von  ganzen  Thongefässen,  die  auf  Grabstätten 
deuten,  wurden  im  Ganzen  drei  Stück  gesammelt.  .\n  das  erste  erinnerte  man 
sich  erst,  als  die  weiteren  Funde  zum  Vorschein  kamon;  von  ihm  ist  nichts  mehr 
vorhanden.  Das  zweite  ist  auch  ganzlich  in  Trümmer  gegangen.  Das  drute  end- 
lich liess  sich  ans  d«K  Scherben  wieder  ausammensetsen  nnd  ergab  so  eine  Pen- 
stemme.  Sie  soll  in  einer  Ittnglichen  Packung  ans  Steinen  gestanden  haben. 

Weitere  Funde  sind  an  dieser  Stelle  wegen  des  Rigolens  nicht  za  erwarten. 
tJeber  diesem  Grundstück  zieht  sich  der  Pfarracker  und  über  diesem  der  Friedhof 
(etwa  in  halber  H(")he  des  ßeripe.s)  hin.  Auf  dem  brachliegenden  Pfarracker  stiess 
man  nach  län;^erem  vergeblichem  Sondiren  in  etwa  I  >n  Tiefe  auf  8t«ine.  Eine 
Xachgrabung^  erg-ab  nur  einige  isolirtc  lt(jUkiesel,  von  denen  der  eine  allerdings 
gespalten  war,  sowie  eine  prähistorische  Scherbe  aus  dunklem  Thun.    A.  Götze. 


Zwei  BronzefuRde  aus  Pommern. 

I.  Depotfund  von  Bergen  auf  Kfigen. 

In  der  Nähe  des  Nonncnsces  bei  Bergen  stiessen  Arbeiter  beim  Steinegrabea 
anf  eine  Art  Maner  nnd  fanden  unter  einem  «rrosBen  platten  Steine  eine  Anzahl 

Bronzen  und  eine  Keuerstein-Lanzenspitze 
zusammen  liegend.  Diese  Stücke  gelanirten 
an  das  Künigl.  Museum  für  Völkerkunde 
(Kat  L  c.  2012—8023}. 

].  Hohicelt  mit  Oebr.  Abgesehen  tos 
der  wulstigen  runden  Mündung  ist  der 
Körper  vierkantig  gestaltet  und  trägt  auf 
beiden  Seitenflächen  je  5  erhabene  Rippen, 


Fig.  1. 


1)  A.  Götse,  Ü«ber  neolitbiachen  Handel.  Bastian-Festschrift  1896. 


i^iyui^ud  by  Google 


—  «  — 


die  an  dem  gegen  die  Schneide  gewandten  Theile  in  Knöpfchen  endigen.  Patina 
nibwflnlieb.  JMge  II,  gröMte  Bieite  4,7  em  (Fig.  1). 

S.  Bin  gaiu  fthnUches  Stack  mit  mir  8  Rippen  anf  jeder  Seita.  Die  Pttiiui 
ist  ebenfaUs  achwündiolL  Unge  10,  grMe  finit»  4,4  cm.  Ol^eich  der  Gelt 
stark  abgenutzt  zu  sein  scheint,  hat  man  doch  nicht  die  OoMnaht  ans  dem  Oehr 
entfernt,  welches  hierdurch  völlig  geschlossen  ist 

3.  Hohlcelt  mit  üehr;  der  Querschnitt  in  der  Mitte  ist  ungefähr  sechseckig, 
die  MUnüimg  rund.  Auf  den  beiden  lireitseiten  beflnden  sich  je  4  kurze  erhabene 
Bippen.  Die  Oberfläche  ist  mit  einer  dicken  grünlich -grauen  Patina  überzogen. 
Ltoge  6,5,  grösste  Bieite  4,5  cm  (Fig.  2). 


Flg.S. 


Fig.  8. 


4.  Bruchstück  (Münduugstheil)  eines  Hohlceltes  mit  Oehr  und  6  kurzen,  wenig 
eriiabenen  Bippm  cnf  jeder  Breitaeite.  Das  eine  Ende  des  Oehrs  endigt  in  ein 
nicht  ToIlstind%  erhaltenes,  etwa  blattförm^s  erhabenes  Ornament,  das  eine  ganz 
abgeschwidite  B«eminiscenz  an  Schaftluppen  zu  sein  scheint;  es  ist  anf  der  ent- 
gegengesetaira  Seite  wiederholt.  Das  Stück  ist  dadurch  besonders  interessant  dass 
an  der  inneren  Wandung  der  Breitseiten  je  eine  erhabene  Rippe  parallel  zur 
Lüngsaxc  lauft.  Der  Zweck  solcher  Rippen  ist  nach  Olshausens')  Darlegungen 
der,  eine  gleichmässige  und  schnelle  Vertheilung  des  geschmolzenen  Metalls  beim 
Ghiss  ZQ  bewirken,  was  besonders  bei  dünnwandigen  Gegenständen  nöthig  ist  Das 
Stück  ist,  ancb  in  der  BmchflSche,  dnnkelgrau  patinirt  (Fig.  3). 

5.  Kleiner  Hohlcelt  mit  Oehr.  Querschnitt  in  der  Mitte  sechseckig.  Anf  der 
einen  Breitseite  ist  ein  hufeisenförmiges  Ornament  in 
Relief  angebracht,  die  andere  Seite  ist  an  der  Oberfläche 
stark  fiesrhäfligt,  so  dass  von  einem  etwa  vorhanden  ge- 
wesenen ( )rn;inient  nichts  mehr  zu  sehen  ist.  üellgrüne 
Mebipatina.    Länge  6,9,  grösste  Breite  4  cm  (Fig.  4). 

6L  Kleiner  Hohlcelt  mit  Oehr  von  ähnlicher  Form. 
Das  Ornament  stellt  sich  als  eme  Nachahmung  von 
Scbafllappen  dar,  eine  an  Hohlcelten  sehr  häußge  Ver- 
zierung.   Das  Stück  ist  durch  die  hellgraue  Mehlpatina  stark  mitgenommen. 
Länge  6,  Breite  3,k  cm. 

7.  Das  merkwürdigste  Stück  i.st  eine  sehr  kleine  llohlaxt  vnn  eigenihümlicher 
Form.  Der  Körper  in  der  Mitte  und  die  Mündung  sind  oval,  die  Schneide  nach 
Art  der  Hohläxte  gebogen,  so  dass  sie  nicht  senkrecht,  sondern  quer  gestanden 
haben  muss.  Demgemäss  sitzt  auch  das  Oehr  nicht  in  der  Ebene  der  Schneide, 
wie  in  der  Regel  bei  den  Hohlcelten,  sondern  im  rechten  Winkel  zu  ihr.  Am 
Sebaftloch  befinden  sich  in  der  Verlängerung  der  längeren  Axe  der  ovalen  Münd- 
ung zwei  nach  aussen  gerichtete  Yorsprfinge.  Im  Gegensatz  zu  den  rorbeigeiien- 

1)  Olsbaasen,  Technik  alter  Bronzen.   Vorh.  der  Berk  Anthr.  Gesellsch.  Iddö,  S.  410. 


Fig.  4. 


Digitized  by  Google 


—  Ka- 


dett Gelten ,  welche  sämmtlich  mittelst  einer  doppetten 
Form  gegossen  sind,  hat  man  hier  den  Oma  aadt 
einenn  Wiachamodett  in  der  ▼eriorenen  Fom  aa|^ 

wendet»  was  bei  der  complicirten  Gestalt  des  Gegen- 
standes anch  iifUhig  war.  Holle  grünlich-^raue  Mohl- 
patina.  [jän^e  4,5,  Breite  der  Schneide  2,8,  der  Mfiad* 
ung  2,5  und  1,9  em  (Pig.  5). 

8.  Lanzenspttze.    Die  an  die  Schantiille  uunuoel- 
bar  aifih  anadilieasende  Mittelrippe  iat  faat  auf  der 
gansen  Lünge  hohl;  in  der  SchalttOlte  befinden  mA 
m  der  Ebene  des  Blatte»  awti  Nietlöcher.  Donkelgraae  Patina.  iMigB  19  em  (Pig.  6> 


Fig.  5. 


Fig.  6. 

9.  Stark  corrodirte  Lanaenspitse  von  ähnlicher  Form,  heilgrttne  Mehlpatioa. 

Länge  15,5  an. 

10.  Einschneidige  Messerklinge  von  gestreckter,  schrouler  Form,  mit  dickem, 
abgesc  hnigtem  Kücken.  Längs  des  BUckens  lauft  auf  der  einen  Seitenfläche  zwischen 
zwei  Rippen  eine  ^rche;  die  andere  Beitenfl&ehe  ist  glatt.  Trotz  der  abweichen- 


IS.  i. 


den  Form  schlies.st  sich  das  Stück  stilistisch  an  die  bekannten,  auch  nur  auf  einer 
Seite  omamentirieu  Sicheln  an.  Hellgraue  Mchlpatina.  Lünge  lü,5,  grüs&te 
Breite  1,3,  Dicke  des  Bttckens  0,5  em  (Fig.  7). 

11.  Eine  im  VerhSltniss  snr  Länge  ungewöhnlich  dicke  Nadel  mit  fconiMheBi 

Kopf.    Soweit  die  infolge  der  Meht- 

-        ^  pattna  stark  vorgeschrittene  Corrosion 
erkennen  lässt,  scheint  der  Hals  mehr- 
pjg^  fach  f^erillt  gewesen  zu  sein.  Länge  12,4, 

Breite  des  Kopfes  1.9  cm  (Fi^.  8). 

12.  Em  kleineb  lurniloses  Brunzefragment  mit  hellgrüner  Mehlpatinu.  Läogo 
2,9  cm. 

lä.  Lanzenspitae  aus  hellgrauem  Feuerstein,  lanzettfilnnig.  D»e  Mnschelaiig 
ist  nicht  sehr  fein  ansgelUfari  Länge  17,2^  grösste  Breite  3,3  cm  (Fig.  9). 


Fi«.  9. 

II.   Hohlcehf  von  lieiiiii^sdorf.  Kr.  Cscdom- WoUin. 
Im  Jalire  187!»  fanden  Arbeiter  \\  *  stlic  h  von  Hcriniisdorl  drei  ilohlcelte  und 
das  Bruc:h:>iuck  eines  vierten.   Ltwas  Genaueres  über  die  Fundumstäude  ist  zwar 


Digitizcü  by  Google 


—   i7  — 


nicht  bekannt,  doch  stiiinmt  diese  kurze  Notiz  von  glaubwürdiger  Seite.  Die  Fund-^ 
Stücke  befinden  sich  seit  Kur2ein  im  Rgl.  Museum  (Qr  VOIkerkaiule  unter  Kat.  I 
e.  1008—9011;  «s  aind  folgende: 

1.  HoUdett  mit  Oefar  too  der  gleichen  Gestelt»  wie  der  im  yorigen  Fände 
unter  No.  I  besohriebene,  also  ebenfklls  rierkantig  nnd  insbesondere  mit  5  dnrch 
Knöpfchen  abgeschlossenen  Rippen 
auf  jeder  Breitseite  versehen.  Er 
unterscheidet  sich  von  N'o.  1  hinsicht- 
lich der  Länge  und  dadurch,  dass 
das  verhältnissmiissig  breite  band- 
Türmige  Oehr  mit  dem  dnen  Ende 
nicht,  wie  gewöhnlich,  vnmittelbar  an 
dem  Bandwnlst,  sondern  auf  der  Fig.  10. 

ebenen  Fläehe  anfsitsi  Die  Patina 

ist  ziemlich  abgegriffen,   Länge  13,  grösste  Breite  4  cm  (Fig.  10). 

2.  Vierkantiger  Hohlcelt  ohne  Oehr:  auf  den  beiden  Seitenflächen  befindet  sich 
je  eine  parabelHirrai^'e  erhabene  Kippe,  deren  Bo;;en  geyen  die  Schneide  geölVnet 
ist.  Die  Patina  ist  scbmutzig-dankelgriiD.  Länge  13,-2,  grösste  Breite  4,2  cm  (Fig.  1 1). 


Fig,  11.  Fig.  12. 


8i  Yieckantiger  Hohlcelt  ohne  Oehr;  während  die  beiden  Torheigehenden  sich 
nor  wenig  nach  der  Schneide  an  Terbreitem,  geschieht  dies  hier  in  grösserem 
Haasse.  An  der  Innenwandnng  der  beiden  Breitseiten  befindet  sich  je  eine  S  cm 
lange  and  parallel  snr  Längsaxe  laufende  Leiste.  Sie  können  wegen  ihrer  geringen 
Lfinge  nicht  denselben  metallurgisch-technischen  Zweck  gehabt  haben,  wie  die  oben 
erwähnten  Innenrippen  fvi,'!.  Fig.  ,'J),  sondern  niögen  zur  besseren  Befestigung  des 
Hülzschaftes  beigetragen  haben,  was  um  sn  ndthigiT  war,  als  ein  Oehr  nicht  vor- 
handen ist.  Die  l'utina  ist  ungleichmässig  bell-  uud  dunkelgrün.  Länge  12,3,  grüsste 
Breite  4,7  cm  (Fig.  12). 

4.  BmchstUck  (Schneidehülfke)  eines  Hohlceltes.  Die  Bmchililehe  ist  IHsch. 
Donkelgrttne  FkOina.  Grösste  Breite  4,6  em,  — 

Diese  beiden  BronzeAmde  sind  in  mehr  als  einem  Fonkte  interessant  Was 
snnächst  die  vierkantigen  Hohlcelte  anlangt,  so  kommen  sie  hüuflg  in  Frankreich 
vor.  Allerdings  sind  sie  auch  von  andern  Fundstellen  aus  Deutschland  bekannt. 
So  besitzt  das  Kgl.  Museum  Exemplare  dieses  Typus  z.  B.  von  Gingst  auf  Rügen 
(mit  kurzen  Ornamenlrippen  ähnlich  Fig.  '1  und  .'»J,  in  dem  grossen  Funde  von 
Plestlm,  Kr.  Demmin,  Frov.  Fommern,  ferner  ein  kleines  Exemplar  von  l'elzen, 
Fror.  Hannover.  Andere  Stücke  von  Gülzow,  Kr.  Cammio,  und  von  Beyersdorf, 
Kr.  Pyritz,  befinden  sich  'nach  gefl.  Mittheilnngen  des  Herrn  Direclors  Voss  im 
Stettiner  Mnseam.  Wenn  der  vierkantige  Typus  auch  noch  in  andern  Ländern 
Europas  Tereinxelt  Torkommt,  so  findet  sich  eine  Analogie  an  den  mit  einem  Knopf 


Digitized  by  Google 


-  48  - 


abschliessenden  Ornamentrippen  nar  in  Frankreich.')  Um  der  Frage,  ob  es  »ich 
um  dircctc  Beziehungen  zwischen  Pommern  und  Frankreich  handelt  und  vrekte 
Art  dietelben  waren,  niher  sa  treten,  liegt  noch  nicht  genügend  Matofml  vor. 

Die  kleine  Hohlaart  Fig.  5  ist  in  dieser  Form  ein  Unicom.  AHeidingt  kons 
Holdmeiesel  mit  gebogener  Schneide  in  den  Schweizer  Pfahlbauten  Tor'),  dock 
kann  man  sie  mit  dem  vorliegenden  Stück  stilistisch  kaum  in  Verbindung  bringen. 
Die  Stellung  der  Schneide  quer  zum  Schaft,  welche  hier  freilich  durch  die  Ri^- 
ung  der  Schneide  bedinj;t  ist.  kommt  auch  sonst  an  Hohicelten  vor,  ist  aber  zien>- 
lich  selten.  Uebrigens  kann  mm  hier  deutlich  sehen,  dass  das  Befestigungsoehr 
in  der  Richtung  nach  dem  Griffende  dee  Schaftes  angebracht  ist  Fttr  den  sdHi 
oft  geführten,  aber  eben  so  oft  unbetficksichtigt  gelassenen  Nachweis,  dass  9tab> 
gerfithe  anscheinend  neolithischer  Form  bis  weit  in  die  Bronieseit  im  Gehiwh 
waren,  bietet  die  ZnsammensetEong  des  ersten  Fondes  einen  weiteren  Beleg. 

A.  Götse. 


Rtaische  Fingerrfoge  von  Haimnetotall,  UekarmarlL 

Etwa  3  Kilometer  sfldlich  von  dem  Btttdtchen  Brttssow  liegt  das  Votvok 
Hammelstall  nnd  dicht  daneben  eine  höchst  interessante  Localitit,  der  Hanusd* 
staller  Beig.  Bs  ist  dies  eine  sandige  Anhöhe,  die  znm  Tbeil  beackert  wird,  im 
Theil  in  neuerer  Zeit  mit  Kiefern  angeschont  ist.  nier  befindet  sich  eine  ziemlich 
ausgedehnte  Feuersteinschlairstclle,  wo  der  Schreiber  dieser  Zeilen  Meufin 
von  prismatischen  Messerchen  gesamnielt  hat:  auch  geschliffene  Meissel  und  be- 
sonders sehr  zierlich  zugehauene  Pfeil.spitzen  wurden  daselbst  gefunden,  während 
am  Abhänge  des  Hiigeis  vor  einigen  Jahren  nocii  ein  zerstörtes  steinzeitlicbe» 
Kistengrab  lag.  Auch  in  der  Bronxeseit  war  die  Localitit  beiieddt,  wie  «bi^ 
anf  der  Höhe  gefbndene  Steinkisten  mit  kleinen  einhenkligen  GeAssen  in  Töfifekn* 
form  bewiesen. 

Im  vorigen  Jahre  wurden  beim  Pflügen  an  diesem  Hügel  i  Ringe  gefunden. 

Der  eine  derselben  war  von  Silber,  mit  einer  ziemlich 
roh  geschnittenen  blauen  (lemme  verseilen,  welche  eiw 
menschliche  Figur  darstellte,  die  einen  Gegenstand,  etwa 
einen  Beutel,  in  der  Hand  hielt.  Leider  wurde  der  Bia^ 
nach  auswärts  an  einen  Sanunler  reilcanft,  so  dass  mm 
Abbildong  nicht  mehr  gegeben  werden  kann.  —  Der  ivato 
King  ist  noch  vortianden  (s.  Abbild.).  Derselbe  ist  gro». 
massiv  aus  Bronze  gegossen,  von  27,5  7  Gewicht,  lacht 
patinirt  Der  Umfang  ist  plattrund,  mm  dick-  An  dff 
unteren  Hohmäleren  Seite,  wo  noch  die  Spur  des  Guss- 
zaptens  erkennbar  ist,  7  mm  breit,  oben  D  mm.  An  dieie» 
oberen  breiteren  Theile  ist  auch  eine  durch  Gnss  iniitirte  Ringplatit  Toriuad» 
Die  lichte  Weite  des  Binges  ist  25 : 28  mm,  er  passte  also  nur  auf  einen  sekr 
dicken  Mannsfinger.  Man  wird  den  King  der  späteren  römischen  Raiseneil  ■* 
rechnen  dürfen.  Bei  uns  im  Norden  gehören  römische  Fingerringe  dieser  in* 
noch  SU  den  Seltenheiten.  H.  Schnmana. 

1)  Mortillet,  Uusie  pr^bistoriqne,  PI.  7ft,  Fig.  788,  F.-O.  Bretagni^ 

2)  Heierli,  Der  FfSRhtbau  WolUshofen,  Tat  II,  Fig.  28. 


AbgasebloMMi  Im  Juli  US). 


Digitized  by  GoogT 


Ergftmmigsblitter  aar  i  Zeits^rti^tEiRtfijMyogie, 

Nachrichten  über  deutsche  ATterthnmsfnnde. 


Mit  UntentölEnng  des  Königlich  Prenss.  MinisteriumB 
der  geisiJiclieii,  üntenichts-  imd  Medieinal-Angelegenbeiteii 

herausgegeben  von  der 

Berliner  GeseUschaft  für  Anthropologie»  Ethnologie  und  Urgesehiehte 

unter  Redftctfoii  von 

R.  Virchow  und  A.  Voss. 


Achter  Jahr^.  1897.     Verlag  von  Ä.  AäHEU  k  Co.  in  Beiiin.  Heft  4« 

Bibliograpliiselie  Uebersicht  flbar  deutsche  Mterttiumefimde 

für  das  Jahr  1896. 

Bearbeitet  von  Dr.  F.  Moewes  in  Berlin. 


AbkUrzuu^'en  der  /eltschrirtentitel. 

Es  bezoiclinen  allgemein: 

Alt.  -  Alttrthuinsknndf.    Ann.  ^  Annaleu.  Opsrhirlite.   Jahrb.  =  Jahrbücher.   K.-B.  = 

Anthr.  =  Autiiropolugie.   Ad2.  =  Anzeiger,  i  Korrespondenzblutt.  Mitth.  -  Mittbeilimgen. 

Aieh.  =  ArehiT.  Ber.  =  Beridite.  Etlin.  =  Sitsgsb.  =  Sitntngebeiiehte.  Ter.  s  Ymia, 

Ethnologie.  Oee.  =  Geaellsehtft.  Gesch.  =  1  Terh.  =  Verhandlmigen.   Z.  =  ZeitmhiifL 

Für  die  liäuliger  vorkommeuden  Zeitschrifti  ii  sind  fol;rende  Abkürz uiik^en  beautit: 

Ann.  Ver.  Naas.  Alt.  -  Ann.  d.  V.  r.'s  f.  Jährt»,  (ies.  hjtbr.  (icsch.  =  Jahrb.  d.  Ges.  f 
Niis^^aiüsche  Alt.  u.  Qeschicbtsforgcb.  (Wies-  hithriii<;iscbe  Gesch.  u.  Alt.  (Metz),  Jahxg.  VI 
baden;.   Bd.  28,  u.  Vll  (f). 

Ans.  Schweif.  Alt.  =  Ans.  f.  Schweiterisehe  [  K.«B.  deatsch.  Oes.  Anthr.  =  K.-B.  d.  deutechen 


Alt.  (Zflrich),  Jahrg.  21).  *    Ges.  f.  Anthr,  Ethn.  n.  U^esch.  (MfindiMi), 

Arch.-ep.  Mitth.    Archäologisch-epigrajiliische     Jahrg.  27. 

Mitth.  aus  Oesterreich  -  Ungarn  (Wien),  i  K.-B.  Oeaammtvcr.  =  K.-B.  d.  Gesammtverei!!"? 
Jahrg.  1^.  I    der  deutschen  Geschieht^-  und  AlterthuoiH- 

Arefa.  t  Aatfar.  =^  Areh.  f.  Anthr.  (Brenn*  |    vereine  (BwUn),  Jahrg.  44. 

sehweig),  Bd.  24,  Heft  1/2  u.  8.  K.-B.  wd.  Z.  =  K.«B.  d.  westdeutaehen  Z.  f. 

Ber.  westpr.  Mtis,      XVII.  amtlicher  Bericht     Gesch.  u.  Kunst  (Trier),  Jahrg.  15. 

ü.  d.  Verwaltung  d.  ualurhistorischen,  archfto-  Limesbl       Limcsl  lalt.    Mitth.  d.  Strecken- 
logischen und  ethnologischen  Sammlungen      kummi^.saie  bei  d.  Kcichslinies-Kommission 
d.  Vestprenssitehen  Frovinsialmoseuns  in'    (Trier),  Nr.  17-20. 
Daniig  för  1896.  Mitth.  anthr.  Oes.  Wien  =  Hitth.  d.  «atfaro- 

Bonn.  Jahrb.     Jahrb.  d.  Ver.'s  v.  Alterthnms-     pologieehen  Ges.  in  Wien.  Bd.  S6.  N.  F. 
fr^'unii.  n  im  Khciniande  (Bonn),  Heft  99.         Bd.  16. 

Brandenburgia  ~  Branden burgia,  Monatsschrift :  Mitth.  Bo$n.-Uerceg.  -  Wissenschaftliche  Mit- 
d.  Oea.  1  H^matalninde  d.  Yiow»  Braodea- ;    theilnngen  «ne  Bosnien  nnd  der  Hercego- 
hawg  (Bedia),  JTahig.  IT,  Nr.  10-11,  ^    vina  (Wien).  Bd.  4. 
JtOxfg.  T,  Nt.  1—9.  Mitth.  Centr.  Comm.  ^  Mitth.  d.  K.  K.  Centtal- 

4 


Digitized  by  Google 


—   50  — 


CommiMioii  inrEifonchtmir  v-Erhaltaiig  der '  PriUditBl.  -  Frthistoriaehe  Blitt«r  (üftncka). 

Kunst-  utnl  histor.  ÜenkiiKilc  Wien),  Bd.  22.      Jahrg.  8. 
Mittli.  V<  r.  Krfurt      Mitth.  d.  Ver.'s  f,  Oesch.  Rhein.  Geschblr.   -  Rheiiii^rhp  Geschicht- 

11.  Alt.  V.  Erfurt,  H.^ft  18.  '     bliittcr  fBonn\   Jalir^'.  I,   Nr.  S-l'J  f. 

Mitlli.  Vcr.  Osnabrück  =  Mitth.  d.  Vereins  f.     Juhrg.  II,  Nr.  1— ü  (f),  Jalir^.  II,  Nr. 7  a.!5. 

Gesch.  und  Landeskunde  Ton  Osnabrftck  |  Sitagsb.  Pnusin  =  Sitigsb.  d.  AttettbuMgN. 

(Hi.storiscfaer  Ver.).  Bd.  21.  Pnl^^sia  zu  EAnigsbeig  i.  Ft.   Jabig.  5L 

Mitth.  Srh!osw.-Holst.     Mitth,  d.  anthropolog.     H«  ft  2n. 

Ver.'s  in  Schleswig-Uolstein  (Kiel),  Heft b(f) ,  Verh.  Beri  »ies.  Anthr.  -  V>rh.  d«r  B«riiwf 

u.  Heft  9.  ^    Ges.  f.  Anthr.,  Kthu.  u.  Urge^ch.  Jahxg.  ISBC 

Honntsblktters  HonatobUtter.  Heranagegeben  [    Die  dngeUammerten  Beseichnnngen  «dM 

von  d.  Ges.  f.  Pommersdie  Oesclu  n.  Alt.     avf  das  Hoft  d.  Z.  f.  Ethn.  (s.  d.'  bin,  u 

vSt.  nin\  JahrET.  1S*>F.  dem  die  ..Verh,"  enthalten  sind. 

Münatfischr.  Oberbay.    Monatsschrift  d.  histor.  Wd. /.  -  We.stdeutsche  Z.  t  GescL  o.  Kuu>( 

Ver.'i  v.Obeibayeni  (UttDcben),  Jahrg.  4  (t)     (Trier),  Jahrg.  15. 

o.  Jahrg.  6.  Wflrtt.  Yierte^ahnhefte  =  WfirtterobeigiMlie 

Kachr.    Nachrichten  u.  deuUehe  Alterthums-     Vierteljahrshefte  fi»  Landesgesch.  (StHtt" 

fnnde  (Bprlin\  Jahrg.  7.  g*rt),  Jahrg.  5. 

Niederlaus.   Mitth.  -   Nied.  rlausitier   Mit-  Z.  f.  Ethn.  -  Z.  f.  Ethu.  (Berlin),  Jaiirj. 

theUnngeD.  Z.  d.  Niederhiuitser  Cks.  £  |  Z.  Hariverein  =  Z.  d.  Hanvereuis  1  GeiriL 

Anthr.  u.  Alt  (GnbenX  Bd.  4,  Heft  5/6  n.  7/8.  i    n.  Alt  (Wemigerode),  Jahig.  S9. 

NachtrSge  ans  frflhereii  Jahren  smd  durch  ein  f  kenntlich  gemacht 


L  AMnndlnageiiy  snsammenfasscnde  Berichte  und  Mmt  Xlttlefliuig«! 

Aber  lltere  Fnnde. 


Achat  s.  Bogen.spannring. 

Alcni-mnisf  lip  Gräber  b.  Brombach,  A,  Lörrach, 

Würlt.   K.  Wagner:  l'rahist.  Bl.    Nr.  3, 

S.  48-4&,   K.*B.  trd.  Z.  Nr.  6,  8p.  IIS 

bis  116.  Abb. 
Alsonfremnie,  neue,  a.  d.  Kirchenschatze  v. 

Säckingen.    Sükeland:  Verh.  Berl.  Ges. 

Anthr.  ^H.  4),  S.  288-291.  Abb. 
Altebntg  s.  FeaersteinwerkstUte. 
Ansiodlongen  s.  Debelo  brdo,  Bfimiaehe  An- 

Siedlung. 

Anthropophagie  in  der  prälmt.  Ausiedlung 

b.  KaoTlte  n.  in  der  pr&hist.  Zeit  überhaupt. 

Matiegka:  Mitth.  anliir.  Ges.  Wien.  S.  129 

bis  140.  Taf. 
f  Argentaria.  Arireutovaria,  ('astrum  .\rgen- 

tarieuse  ^Horburg).    NYalduer:   Z.  f.  d. 

Gesch.  d.  Oberrheins.  N.  F.  Bd.  10,  H.  8^ 

S.  444—447.  Herronschneider:  Ebenda 

&  461—467. 


t  Bawnaterial  der  BOmer  mu  Niederrhein. 

J.  Schneider:  Rhein.  Geschblr.  Jahrg.  I, 
Nr.  11,  S.  3f)l— 64.  Bauinat^  rial  im  T,.'L:inris- 
lager   v.  Novaeaiuni.    Kueuou:  Ebenda 

Becher  t.  Jenheim  a.  Brannschwcig. 
Befestigungen,    spitrBm.,    im  Haardtgeb. 


Mehlis:  K.  B.  deutsch.  Ges.  Anthr.  Kr.  id, 

S.  139-142. 
Bielefeld.   Römische  u.  vorröui.  Kundstücle 
a.  Metall  aus  d.  Geg.  r.  B.  Wilbraad: 

K.-B.  OcBammtver.   Nr.  4.  ?.  41-42. 
Bildwerke  a.  alt^lar.  Zeit.   Zur  Beurteil,  den. 
Koehlcr:  Arch.  L  Anthr.  ü.  1/2,  &  116 
bis  149. 

Blasen  an  den  Pferdemänleni  der  Brem«- 

Cistc  V.  Moritiing,  Tirol.  M.  Home»: 
Verh.  Herl  Ges  Anthr.  (H.2>.  S,  112-114. 

Bodensee  a.  Pfahlbauten. 

Böhmen.  AUg.  Bemeric.  fl.  urgeschichtL  ?«• 
blltnisse  in  der  a5dL  Hiltle  B.*t.  Bichlf: 
Mitth.  Ccnlr.  Comm.  H.  4,  S.  181—185. 

—  Materialien  lur  Vorgesch.  und  Volb- 
kunde  B.'s.  Teil  IlL  Ple&tvec  u.  »ein£ 
nichst«  Umgeb.  in  d.  Vorgesch.  Jelfiek: 
Mitth.  anthr.  (ies.  Wien.  S.  195-236.  .Vblia. 

Bogenfibeln.  M.  Uörnes:  Mitth.Bosn.'Herceg. 
s.  S83— :m 

Bogenspausring  a.  Achat  v.  <.  ampi:  lütti 
anthr.  Ges.  Wien.  Sitsgsb.  Nr.  2,  8. 80. 

Bolilwegsuntersuehnngen  in  dem  tlrenzmoor 
zw.  Oldenburg  u.  Preussen  xixA  in  Mellii^:- 
hausen,  Kr.  Sulingen.  Prejaw«:  MittL 
Ver.  Osnabrfick.  S.  98—178.  Tafh.  Abbu. 
—  Eingetretene  Venchiebuniten  an  d«B 
Boblwege  im  Dievenmoore  iw.  Damme  a. 


d  by  Google 


—   51  — 


üuQteburg.   Plathnor:  Mitth.  Ver.  0»ua- 
brtek.  8.119—190.  Tat 

BottO.  Bor.  ü.  d.  Thätigkeit  d.  Provinzial- 
rnuv  1SM5-9«.  Klein:  Nachr.  H  4,  8.49 
bis  52.  K.-R.  Gosammtver.  Nr.  8.  S.  ^<7— 99, 

Bosnien.  Vergeh,  prahlst,  u.  röm.  Funde  u. 
Alteztllmer  von  dort  FiaU:  Hitth.  Bosn.* 
Herceg.  S.  170-184.  Abbn.  Radimsk^: 
Khenda  S.  185—201.  Abbn. 

Brandwall,  ehemaliger,  v.  Kosdniu  b.  Dresden.  | 
Virchow:  Verh.  BerL  Ges.  Anthr.  (H.  4),' 
8.863.  ! 

BraojisehwHg.  Beihräg«  zur  Vorg«fldi.  des  \ 
Landes  B.  (Gesch.  d.  Prähistorie,  &lt.  Stein- 
zeit, Steingeräte,  Uibbenstcine,  Gräber, 
Becher  t.  Jerxheim,  Bronzefund  am  Kegeii- 
ateiB,  Hfihle  h.  Boben,  BnaieB).  Yoges: 
BnHinaehweig.  Magaiin.  Bd.  1,  Kr.  6,  8. 41 
bis  45.  Nr.  9,  S.  («—71.  Bd.  2,  Nr.  1, 
S.  G-8.  Nr.  26,  8.  195-200.  Hr.  26, 
S.  205— 

ftriganthim.  Bauliche  Überreste.  Jenny: 
Mitth.  Gentr.  Comm.    H.  B,  8.  128—128. 

Abbn.  Plan. 
Bronzeciste  v.  Muritzing  8.  Blasen. 
Bronze-Depotfund  v.  Kiesdorf,  Kr.  Badegast, 

.Inhalt.   Götze:  Nachr.   H.  6,  S.  75—77. 
BroDieftuide  a.  Braunschwdg,  HoUring«. 
Bronzehelm  a.  Yrankamen  b.  Krupa,  Bosn. 

T  r  u  h  e  1  k  a :   Mitth.  Bosn.-Ueroe(^.  8.  88t  | 

bi?  im.  Abbn. 
Bruuzeiiicsaer  Ml.  ligürl.  DarstcU.  (v.  Borgdorf, 

Hobt).  Mestorf:  Mitth.  Schleav.-Hobt.  i 

S.  9-13.  Abbn.  ] 
Bronzezeit,  jüngere,  in  Meklenburg.  Neue 

Fumlf  aiiH  d<^r<.  (Hügelgräber,  Umenfeldrr, 

«Depotfunde,  Liuzelfuude).    Bcltz:  Jahrb. 

n.  Jalmaber.  d.  Ver.*«  1  inecUenbnrg.  Gesch.  | 

u.  Alt  (Schwerin).   Jahrg.  61,  8.  182  bis 

238.  Abbn. 

—  «.Grahhügelfunde,  Handwt'rkzeug.  Mekleu- 
bnrg,  Kheinhessen,  Skeletgräber. 

f  Bndkelqnadem  (i6in.).  Piper:  Monateschr. 

Obtrbaj.  Nr.  l,  8.2-8.  i 
Bndweis.   Erworbungen  d  Mus.  Lindner: 

Mitth  anthr.  Ges.  Wien.   Sitzgsb.   Nr.  2,  | 

S.  Abbn.  | 

Burgcu.  Bfinbcher  Urspnmg  deia.  Segler:. 

MonatMchr.  Oberbaj.  Nr.  10,  8. 1Q5— 109.  \ 
Bnrgwälle    GörsdoiT  u  Buckow,  Kr.  Beeskow-  ' 

Storkow,  Brand.   Busse:  Verh.  Berl.  Ges.! 

Anthr.  (H.  2%  8.  129—180.  Pläne.  ' 

—  in  der  Umgeg.  t.  L>ramburg,  Pomm.  | 
Stsbonranchi  MonafsbJAtter.  Nr.  9, 8. 187 
bis  189.  Nr.  11,  8.  166—171. 


Burgwällc   in  Ostpommem  (Kreis  Bfltow). 

Traich el:  Terfa.  BerL  Oes.  Antlir.  (H.  8)« 

S.  iao-187.  Fline.  Abbn. 
—  in  Wcstprcussen.  Coaventi:  Ber.  westpr. 

Mus    S.  47-49. 
Burg-  und  Bondwällu  s.  Braudwall,  Gradina 

Cnngar,  Heidannumer,  Bnadwall,  Schloaa- 

barg,  WaUbanten,  Walibnrgen* 

Dalmatien.  AidL-ep,  Unteraach.  t.  Oeadi.  d. 
röm.  Pro?.  D.  Patsch:  Mitth.  Bos]|.'Here0g. 

S.  54^^-295. 
Debelo  brdo  b.  Sarajevo.   Prähist.  Ausiedlung 

auf  demsclb.   Fiala:  Mitth.  Bosn.-Herceg. 

8.88-72.  Abbn. 
f  Decempagi  (Tar  juinpol).    Bericht  ü.  die 

Ausgrabungen  in  der  Rom.  rstatioii  1892  bis 

\S^4.     Wich  mann:    Jahrb.   Ges.  lothr. 

Gesch.  Vli,  Hüifte  2,  S.  17a-l94.  Abbn. 
DeoarfondY.Fiddichow,  Porom.  (1667^  Bahr- 

feldt:  Monatsblätter  Nr.  3,  8.  33—40. 
Depotfunde  s.  Bronzedepotfuncb'.  BronzoT.eit. 
Domavia  b.  Srebrenica.   Ausiciahuugen  lh9:i 

n.  1893.  Radimsk^:  Mitth  Bosn.-Herceg. 

8.902-242.  Tnfo.  Abbn. 
Donarkult  in  Bayern.  W.  M.  8ehmid:  K*-B. 

dentach.  Oea.  Anthr.  Nr.  7,  8. 61'68. 

finibanmlbBde  ava  jnngater  Zeil  Globus. 

Bd.  69,  Nr.  8,  S.  132. 
Ei-*'u.    Erstes  Auftreten  de.sselbeTi  im  Nord- 

harzgebietc.    Höf  er:  K.-B.  Gesammtver. 

Nr.  10/11,  S.  128-  137.  Abbn. 
Eiaenalter,  rorgeschichti.,im  skandinaT.Norde&. 

M.  t  rf:  Arch  f.  Anthr.  H.  3,  S.  339-  346w 
Eisenfundc  d.  Nicderlau.sitz.  S.  TT.  Straupitz. 
Epora  (kelt.  Göttin).   Uaug:  Bonn.  Jahrb. 

S.  241-251.  Abb. 

Fenaterame  t.  Sadersdorf,  Ki.  Guben,  Brand. 
Jentscb:  Tcrh.  BerL  Oea.  Anthr.  (H.  8), 
8.940-S41.  Abbn. 

Feuerstein- Schlagstätten  im  Posener  Gebiet. 

K<».  hier:  Verh.  BerL  Gea,  Anthr.  (H.  4), 

S.  34t>— 3f)0.  Abbn. 
Feuerstein«Werkatltte  auf  d.  Alteburg  b.  Am- 

atadt,  Thfiiingen.  Gdtie:  Yerh.  Beri.  Oea. 

Anthr.  (H.  2),  S.  119-122.  Abbn. 
Fibeln  s.  Bot,'»"nfiboln. 

Figurliche   DäibteUuugeo   s.  Broniemeiiser, 

Körperteile,  Torra  sigillat^ 
Frinkuche  Knnstireue.  Xoenen: 

Oeachblr.  Jahrg.  2,  Nr.  7,  8. 819—821. 

4« 


Digitized  by  Google 


—  52  — 


ChhQiMli«!  Oppidmu  s.  Hon^ieL 

Geftss  der  Steinzeit^  m.  Sehmireiiidrftcken, 

y.  Vandsburg,  Wcstpr.    Coaweatt:  B«. 
westpr.  Mus.    8.  33.  Abb. 
Gcfässe  m.  viurfacb.  Wellenlinie.  Jentäch: 
NteMftiu.  MitUi.  H.  7/8«  8. 866. 

—  8.  Brauiischweig,  Goldgefässc,  Neoli- 
thische  Gof&sso,  Ncolitbischo  K(  ramik, 
Neolithische  Thongefässreste,  liheiiihe>5ea, 
Tel»  Bigfllata,  Thongefässe,  Urnen. 

t  G«&BBkimde,  rlieiiuselie,  Beitrige  dam. 
Eoenen,  Dragendorff,  F.  Hettner: 
Rhein.  Geschblr.  Jahrg.  2,  Nr.  4,  S.  132 
bia  128. 

(JennaiiiMlie  BegTlbnisstittea  am  Ni«denlieiii 
Aingnbiiiigen  1696.  I.  Zw.  Sieg  n.  Wupper 

II.  Zw.  Rhein  n.  Niers.  Bademacher: 
Nachr.  H.  1,  S.  6—14. 

—  Wallen  a.  Tomeroviagischer  Zeit  (Kastell 
OsterbnrkeD).  Sehnmaelier:  K.-B. 

Nr.  4,  8p.  «6-67. 
Gf'j^icMsurnen,  ncnc,  a  Weatpr.  Convents: 
Ber.  westpr.  Mus.  S.  36. 

—  moderne.  Schniid:  Oberbajr.  Arch.  t 
vateiliDd.  Gesch.  (MUnehen),  Bd.  49,  H.  % 
&  687—642.  Äbbn. 

—  e.  Urne  m.  liütiendeckeli  Hans-  u.  Gesichte- 
umen. 

Gigantenreiter  (^Saarbrücken).  Lehner:  K.-B. 

wd.  Z.  Kr.  8-S,  Sp  166-178w  Abbo. 
Glaainac.    Ergelmisst'  d.  Uiitoniueh.  prähist. 

GrabliÖK'  l  auf  «lern  Ü.  im  J.  1894.  Fiala: 

Mitth.  Bosn.-Hcrceg.  S.  a— 82.  Abbn. 
Goldgefäflse  (HaUstattieit)  von  Langendoxf  b. 

8tra)aB]id.   B.  Baier:  Z.  £  Ethn.  H.  8, 

S.92  -96.  Taf. 
Grabdenkmäler,  röm.,  a  I^onn  u.  Köln.  Ihm: 

K.-B.  wd.  Z.  Nr.  6,  Sp.  123-181, 
Grabhflgal  bei  Wengen  in  Ißttelfranken. 

Ziegler,  Kane:  Prthi$t  Bl.  Kr.  1,  8.  9 

bis  l'>. 

ürabhiigelfiiiKle,  mu.'.  in  Obcrbay.  (Alt.  a. 
jäng  Bronzezeit,  ült ,  mittl.  u.  jüng.  Hall- 
itattaeit).  Nane:  Frlhist  BL  Nr.  1, 8. 1-9. 
Nr.  2,  S.  17  25.  Nr.  3,  S.  33-88.  Nr.  4, 
S.  49-57.  Nr.  6,  S.  67—72.  Kr.  6,  8.  81 
bis  H9.  Tain. 

Gradina  Cungar  bei  Cazin.  Prälmt.  WaU 
(Neolillu  n.  HaUstattfiinde).  Badimskf: 
Mitth.  Boni.-Herceg.  S.  78-93.  Abbn. 

GräbiT  Y.  Grosw-Bogendorf,  Kr.  Sagan.  Se.hles. 
(Gelasse,  i;teinbeile).  v.  Schulen  bürg: 
Terii.  BerL  Gei.  Antbr.  (H.  8),  S.  190—191. 

.  Abbn. 

Gräberfeld  (Lanaitser  Typ.)  b.  Gross-Teupliti, 


Kr.  Setaik  Jenteeh:  Niedeilant.  IGHh. 
H.  6/6,  8.  941-m 

Gräberfeld  v.  Rominteu  (La  Ti-ne".  BezrPTi- 
bcrffcr:  Sitzgsb. Prus««.  8.85—56.  Tafa. 
Abbn.  Plan. 

—  T.  Stradoiiitx  b.  Prag.  Funde  von  dnt 
Hearer,  Virchow:  K.-B.  dantadi.  Qm. 
Anthr.  Nr.  11/1?  S  157. 

—  (La  Tene  u.  Spätrümisch)  v.  Vitzke  in  der 
Altmark.  £d.  Krause:  Globus  Bd.  70, 
Nr.  17,  8. 261-966.  Abbn. 

—  T.  Wilkieten,  Kr.  MameL  llt  Mitteilung 
darfiber  (1842)  u.  nene  ünt«r«iuch.  üoHack: 
Sitsgsb.  Fnusia.  S.  128—125. 

GiibeifBlder,  ToigeBehuML,  anf  d.  Sübeiberge 
b.  Lernen  n.  Beipien,  Kr.  Elbing.  Darr: 
K.-B.  deutsch.  Ges.  Anthr.  Nr.  8,  S.  65-66. 

GrSbor  u.  Gräberfelder  s.  Almannische  Gräber, 
Braunschweig,  Bronzezeit,  Germanische  Be- 
grftbni«8titt«D,  Glaslnae,  OrabliQgel,  Gfab- 
hügelfunde,  Haas-  a.  Geslcfatramea,  Higel- 
^räbor,  Mi'kl' ndnrr'  Ostpreussen,  Poetori«, 
Riimische  Brandj^räber,  Rom.  Gräber,  Skelet- 
gräber,  Steinkammcrgrab,  Steinkistengriber. 

Grift«)  Driburg,  y.  8to)tseiiberg:  K.>B 
deutsch.  Ges.  Anthr.  Kr.  4,  S  32—34.  Toriu 
Berl.  Ges.  Anthr.  (H.  6),  S.  600—618.  Taf. 

Gubener  Kreis.  Vorgeschichtl,  Funde  von  dort 
Jentsch:  Nachr.  H.  1,  S.  2— &  Abb». 


Hacksilberfunde  v.  Gralow.  Buch  holz: 
ßraadenburgia.  Nr.  8,  S.  298—297.  Abbo. 
Vgl.  II.  Gralow. 

t  —  im  Mns.  an  Kid.   Meatarf:  MÜtb. 

i    Schlf  sw.-Holst    H.  8,  P.3-12.  Abbn. 
Hallstatt.  Ausgrabungen  d.MusealYereiti«l^ 

Mitth.  anthr.  Ges.  Wien.  Sitigsb.  ^r.  2, 

8. 26,  28—99.  Abbn. 
Hallstattzcit  g.  GoldgeflLssc,  GrabbügelflnAe, 

Gradina  (^nngar,  Sch&del. 
Handwf  rkzoupe  eines  reisenden  Schmiede!»  d. 

Brouzezeii  iu  Böhmen.    (^Brucherzfond  r. 

Rydee  [BitBcben]  b.  Leimetiti).  Bichl/: 

MittJi.  Centr.  Comm.   H.  8,  8.  191— 1S>> 

Abbn. 

Hausforschung.  Giebelyerzierungeu  lu  West- 
preussen.  Treiehel:  yei!lLBerLGefl.Andv. 
(H.  i\  8. 868.  (B.  6),  8. 869-87^  Abba. 

—  Friesische  Häuser  auf  den  Halligen. 
Traegcr:  Mitth.  aus  dem  gerroan.  National- 
mas. (Nämberg).  S.  112-119.  Pliae. 

—  EinBanenihaits  im  Berebteegadener  Ltp4' 
chen.  T.  Sebnlenbnrg:  MlttL  ai^. 
Wien.  8.61—86.  Abbn. 


d  by  Google 


—  58  — 


HMsfonehmig.  Fonchongcn  o.  Studien  Aber 
das  HMUi.  BancaUri:  IGtA.  «nliir,  Om. 
Wfon.  8.93-128.  Abbn. 

—  Haii3  n,  Hof  bfi  den  Hozulcn.  Kiinn- 
Mittii.  antJir.  Ues.  Wien.  S.  147 -—185.  Abbu. 

Hans-  and  Gesichtsurnen,  Eilsdorfer,  u.  ihr 

Or&berfeld.  Heinr.  Beeker:  Z.HanTei«{n. 

S.  265-297.  Tafn. 
Heidenburn"  ^  Kreimbach.  Ausgrabungen  1896. 

M eil)  i     ]^  B.  dautech,  Ges.  Anihr.  Nr.  2, 

ij.  i-i— 16.  i'ian. 
-».Pfali. 

Heidciiinau  r  ^Ringwall)  b  Dürkheim.  K.-B. 

-iputsch.  (Jes.  Anthr.  Nr.  1112,  S.  1(>8-Ifi9. 
Hi'identriiipel,  e.  vernieintlirhtT,  b.  Soest,  Westf. 

Benkert:   Z,  f.  vaterl&nd.  Gesch.  u.  Alt. 

(Münster).  Bd.  54»  8. 106-189.  Tttt, 
t  Rerapel.  Oppidnm  (galliseh  a.  galloröm., 

später  fränk.  u  alemannisch)  auf  demHcrapel 

bei  Kochern,  I.otlir.   Huhpr:  Jahrb.  Ges. 

lothr.  Gesch.  Vi,  S.  296-304.  Tafh. 
Halüeii,  Einst  bewelmtoFelalidlileB  das  Ksntes 

im  teteneidi.  Litorale.  Hoser:  Globus. 

ßd.  69,  Nr.  19,  S.  302-806.  Abbn. 

—  s.  Braungc)iw»^iL',  Runeninschrift. 
Hohlringe  a.  lirouzc.    Steinmetz:  R.-B. 

devtsdi.  Ges.  Anthr.  Nr.  8,  S.  69—71. 
Httgelgtlber  t.  Oapowo,  Westpr.  Lakowits: 
K,  B.  deuUch.  Ges.  Anthr.  Nr.  8,  S.  n4-65. 

—  V.  Brezje  b.  Hönipst»  in.  Krain.  (PeSnik), 
Rutar.  Mitih.  Centr.  Comm.  H.  4,  8.225 
bis  227. 

^  Broniesait,  Glasinae,  Grabhflgel,  Gnib- 
hfigelftude,  M eUenbus,  TunnH. 

Istrien  s.Libiimien. 

Jadeitast,  die  erste  in  SeUeewig-Hobtein. 
Mostorf:  Naehr.  H.  9,  8. 88. 

MaroÜngische  Funde  s.  Pfalz. 
Keltische  Flussgottheiten.    Ihm:  Arch.-ep. 
Mitth.  8.78. 

—  Ctottheiten  s.  Epona,  Ifedros. 
Kitocbeuait  s.  Rheinhessen. 

Köln.  Römische  Ausgrabungen  an  d.  r.uxem- 
borgstrasse  (Gebäude,  omameut.  silb.  Bc- 
sclilagstttek  ete.).  Kisa:Bonn.  Jahrb.  8.21 
bis  58.  Abbn. 

Körperteile.  Kaclibildunp^pn  v.  soleben  als 
Grabbeigaben.  N  o  v  u  t  n  y :  >titth.  anthr. 
Ges.  Wien.  Sitzgsb.  Nr.  4,  S.  U—Gb. 

Kultosst&tten,  vorgeschichtL,  tt.überMardellen. 
Flors ebfitt:  X.-B.  Gesamrotver.  Nr.  18, 

S.  ui—m. 


Kupferaxt  Kwieeissewo,  Cujariea*  Aaaljse 
dras.  n.  die  Bearbeitnag  der  Knpfeiene. 
Wetrcn:  Verb.  Beil.  Ges.  Antbr.  (H.5), 

S.  380- 

Kupferbeile  a.  Böhmen  u.  Mähren.  Richly: 

Mitth.  Centr.  Comm.  H.  4,  S.  227.  Abbn. 
Kupferbergwerk  d.  Knpferseil  auf  d.  Hitler« 

berge,  Salzburg.  Bartels:  Verli.  Berl.  Ge-?. 
Anthr.  (H.  4%      2H2-297.   (H.  6),  8.  584. 
Kupfercelt  in.  \veni<jr  ZIdu  im  Braunscliweiirer 
Mus.     Audrt'e:    Braunschwcig.  Magazin. 

Bd.  8,  Kr.  6k  8. 47. 

—  y.  Neoielle.  6.  Onbener  Kreis. 

Kupfcrgcr&te  s.  Rheinhessen. 

Kupferteit.     Neuere    Studien    fi.  dieselb. 

Uampel:  Z.f.Ethn.  H.2,  ä.67  'Jl.  Abbn. 
Knrisebe  Nehnrng.  Altei«  Uitteilung  (1832) 

über  die  ateinaeitl.  Fondplätze  b.  Nidden. 

Hellaek:  8itsg8b.  Pnissia.  8. 116-188. 

liH  iuue-Funde,  Kauhoimer.  Welchem  Volke 
geh9ren  sie?  Kossinna,  Kntbei  K.-B. 
dentscb.  Ges.  Anthr.  Nr.  4,  8.  80—88. 

La  Tene  s.  Gräberfeld,  Meklenburg,  Umenfcld. 
Laus)tz«>r  Alti^rtümer.  (Behl.i\  Voss:  Verll. 
Berl.  Ges.  Anüir.  (H.  5),  S.  4U6— 407. 

—  Typus  s.  Griberfeld. 

t  Legionsfolge  in  d.  Xantener  Gemaiknng. 
K  o  (  n  i- n :  Bhein.  Gesehblr.  Jahrg.  8,  Nr.  3, 

S.  94 -'.»5. 

Libumien  u.  Istrien.  Rflm.  Fundf  auf  Veglia 
(Curictae)  u.  Umgeh.  Nowotny ,  Sticotti: 
AKh.-ep.  UitCb.  8. 158—180.  Abbn. 

Limcsfors^ung.  Kastelle  v.  Würzbetg  O.  Eul- 
bnrh  Odfnwaldlinie).  Kofier:  Limesbl. 
Nr.  18,  Sp.  497—501. 

—  Die  mutmasslich  ältesten  Kastelle  der 
Odenmddlinie.  Kofi  er:  Limesbl.  Nr.  19, 
Sp.  527-534. 

—  Untersuch,  am  bud.  Limes.  Schnmaeher: 
Limesbl  Nr.  20,  Sp.  549—552. 

—  Vcrpalissadierte  Blockhäuser  oder  Holz- 
tfirme  am  ritischm  Umes.  Kohl:  LimesbL 
Nr.  80,  Sp.  668-657.  PlBae. 

—  Flurnamen  am  Limes.  Hammeran:  Wd.  Z. 
H.  1,  S.  45—59. 

—  Ergebnisse  d.  LimestorschuDgen  1895  m. 
bes. Berttdsiebi  d.  Odenwaldlime.  Soldan: 
Hitth.  d.Oberhe8a.Ge8eIiiohtsTer.'8  (Giessen). 
N.  F.  Bd.  6,  S.  198-204. 

—  Beziehnngcn  «los  ratisrhon  Limos  zum  Vor- 
gelände. Sti>ltir,  Ohlenschlager:  K.-B. 
deutsch.  Ges.  Anthr.  Nr.  10,  S.  135—139. 

—  Beriebt  tt.  d.  4.  Ausgrabungsjabr  (1895). 
Hang:  K.*B.Gesammtver.  Nr.6/7, 8.69— TS. 


Digitized  by  Google 


—   54  — 


Limesforschimg  &.  Röm  Heierhöfc,  Schanze  b. 
Inuiag. 

Lochomament.  S.IL  Gttbett,  RetehendiNrt 
Lflbbeosteioe  s.  Bnnasehweig. 

n&hren.    B-itrage    rnr  UrpcHrliichtc  M.'s. 

M  a  k  0  w  8  k  j :  Mitth.  anthx,  Ges.  Wien.  8. 87 

bis  90.  Taf. 
Vabn»  Ber.  fi.  die  Thfttigkeit  tL  rftin.-genn. 

Centnlmos.  £  1895/96.  F..  <  k:  K.-B.  6e- 

?!amin(v*»r.  Nr.  10/11,  S.  123—124. 
MardvUeu  s.  Kultasstätteu. 
Medros,  gaUischtt  Qott  Keune:  K.-B.  wd.  Z. 

Nr.  1,  8p.  18-*19.  Chriet:  Br.  18,  8p.  9M 

bis  245. 

Moklenburg.   Noner«-  Äusgrab.  ^Uügolgräber, 

Flachgrab  d.  ält.  Bronzezeit,  Urnenfeld  d. 

La  Ttoe-Zeit).  Belti:  Pirlhist  Bl.  Nr.  ^ 

8.^9-43.  Nr.  4,  S.  60-61. 
Henjicb,  der  fossile,  u.  die  Menschenrassen. 

Rankt :  K.-B. deutsch. Ge«.Antbr.  tlr.il/l2, 

S.  161-156. 
Mühnenm  n.  and.  iQm.  Funde  t.  Saarbug, 

Lothr.  Kenne:  Wd.  Z.  S.  88i-843.  K.-B. 

wd.  Z.  Nr.  2  3,  Sp.  49- (;2. 
Müorbrückeu,  d.  römisciien,  iu  Deutschland. 

Knukc:    Z.  f.  vatcrländ.  Gesch.  u.  Alt 

(Hfinater).  Bd.  U,  8.  m-18&. 
Musaikboden  v.  Monastcro.  Küstenld.  Mitth. 

Centr.  Comni.  11.     S.  IGü.  Abb. 
Hunzen,  bosnische,  serbische  u.  bulgaris>che, 

d.  Landeenins.  in  Sarajevo.  Verzeichnis  der«. 

Trabelka:  Hifetb.  Bosn.-Herceg.  8.  802 

bis  823.  Abbn. 

—  s.  Denarfuud,  Böraische  Denare,  Bömische 
Münzen. 

Hnseen  a.  Bonn,  Badweta,  MuMographie, 
Stralsund,  Trier. 

Museographie  f.  1895  (Erwerbungen,  ünter- 
suchiinifen  u.  s.  w.  drr  Museou  in  Aachen, 
Birkenteid,  Bonn,  <.reteld,  Darmstadt,  Elber- 
feld, Frankfurt  a.M.,  Hanau,  Karlsrube,  Köln, 
Konstanz,  Kreuznach,  Mainz,  Mengen,  Metz, 
Ifuttt'nburg.  Saarbrücken,  v.  r,  Trii-r, 
lfberliug''U,  ViilinfreTi.  Wiesbaden,  Worms, 
Zürich).  Wd.  Z.  H.  4,  S.  383-384. 

Jieoiithische  Funde,  neuere,  im  Spessart  u.  in 
Baden.  Kanke,  Wagner:  K.-B.  deutseh. 
Qefl.  Anthr.  Nr.  10,  8. 188—184. 

—  —  3.  Stcinrrit . 

—  Gefü'^s«'  T.  d.  libeini^ewanu  b.  Wonns.  Ver- 
gkicLung  m.  denen  v.  Albshcini.  Kochl: 
Nachr.  a  6,  8.  93-95.  Vgl.  U,  Worms. 


Neolithische  Keramik,  importierte,  in  B&hm«&. 
▼.Weinsierl:  PMhist.BL  Nr.6, 8.8»-tt. 
Tafn. 

—  Thonfjefässroste,  Ix-malte,  a  Mähr.  u.Kifii  r 
Ö8t.  S  7.  o  III  1)  a  t  h  y :  Mitth.  anthr.  Ge».  Wiui. 
Sitzgsb.   >»r.  4,  S.  65. 

Opferstein.  heidni.<?cher  {y.  Wildenan  i.Yogtl. 
Mothcs:  K.-B.  Gesawmlver.  Nr. 5,S.5T 
bis  66. 

Osterreich.  Forschungen  1895.  Heger:  jfltA. 

anthr.  Ge.s.  Wien.  Sitzjrsb.  Nr.  2,  S.  20-2o. 
Osterborg.  Der  sog.  ( >.  h.  Xcuenhans  eine  alte 

Kastell-  od.  Wachlhurm- Anlage.  Hackt: 

Ifiltb.  Ter.  Osnabrflek.  8. 190-194.  Abb. 
Ostpreu^sen.Vorgeschichtl  Grabfunde.Lenike: 

Nachr.  R  2,  S.  l?--!».  Abbn. 

PalaeoUthisdie  Fluide  s.  Steintett 

Pettaner  Antiken.  I.  Die  Xntriccs  Angusta«* 
Gurlitt:  Arcli.-ep.  Mitth.  S.  1-26.  Abbn. 

Pfahlbauten  d.  Bodensees.  Topopraph.  .\uf- 
nahme  ders.  t.  Tröltsch:  K.-B.  deutsch. 
Ges.  Anthr.  Nr  8,  8. 66—67. 

Pfalz.  Die  P.  in  prähist.  Z.  Ohlenschlagt  r: 
K.-B.  (l.  ntsch.  Ges.  Anthr.  Kr.  9,  S.  ?C>-'^\ 
Über  vurrön). Beziehungen  d.  Pfalz  m. Italien. 
Harster,  Mehlis,  Virchow,  Ohlea» 
Schlager:  Bbenda  8. 104—109. 

—  Archäologisches  aus  d.  P.  (Karolingisch-' 
Funde,  Au>^Mub.  auf  d.  Heidenburg,  rr»m. 
Münzfunde).  Mehlis:  K.-B.  Gesammtm. 
Nr,  1,  8. 10-11. 

Poetovio.  Die  Ausgrabungen  im  Grftberlelde 
d.  Römerstadt  P.  in  Steiennark.  Gurlitt: 
Mitth.  anthr.  Ges.  Wien.  Sitzgsb.  Hr.  1 
S.  80-31. 

—  Yorllnf.  Ber.  n.  d.  Ansgrab.  1889— 189& 
Onrlilt:  Hitth.  Centr.  Comm.  B.  8,  8.  IGt 

bis  164. 

—  (Ausgrabungen  1893-94).  Jennj:  Mitth. 
Contr.  Comm.  S.  1—22.  Abbn.  Tain,  i'toe. 

Pola.  Bdniisebe  Altert8merintt.ttmP.  Wei«!- 
blnpl:  Mitth.  Centr.  Comm.  H.  1,  8.4-6. 

Pommern.  Die  Kultur  V.'s  in  vorgescbichl. 
Zeit.  Hugo  Schumann:  Baltische  Stadien. 
Jahrg.  46.  S.  103-208.  Tafn. 

ProTiniialrSmische  Funde  In  d.  Niederlaai. 
J  e n t s c  h :  Kit d.nlims.  Mittth.  S.  85T-36t 

Pyxis  a.  Elf.  nliein  im  Wi.  sbadener  Altertums- 
mus. Donner  —  v.  iiichter:  Ann.  Ver. 
Nass.  Alt.   S.  287-295.  Taf. 

Regenbogenschfls'jolrhen  aus  Württombrfjf. 
Walcker;  Verb.  Herl  Ge*.  Anthr.  2, 
8.76. 


Digrtizeci  by  Google 


—   55  — 


Rheinhessen.  VorgcschichtL  Funde  (Edle  Stein- 
bfUe,  Hammeraxt  a.  Koocli.,  Becher  m. 
Sclmiirvenier.,  Knpfiei^rlta,  Bronietrit* 
ftind).  Koehl:  Nachr.  H.  5,8.69— 74. 

Rinjrwäüt»  <?.  Bnrp-  nnd  Kundw&lk. 

Kölnischer  Altar  in  Kovio,  Ct.  Tessin.  A. 
Schneider:  Ans.8elnrejt.Alt.  Hr4, 8.100 
U«  108. 

Rönii5c)i(^>  Ansiedhin^'  v.  Erl>t;if1  h.  Tr:mnstein. 

Mayr:  Monatsechr.  Oberbay.  'Üv.  1,  S.  4 

bis  14.  Abb. 
f  —  Bananlege  v.  Blankenheim  i.  d.  Eäfel. 

( K )  e  i  n ) :  Rhein.  Geaehbir.  Jahrg;  I»  Nr.  8, 

S.  257 --258. 

—  Brandgrftber  v.  Reichenball  in  Oberbaj. 
Wilsen  Globus.  Bd.  70,  Nr.  8,  S.  40-42. 

—  Denare.  Geeamtfnnd  a.  MarienfelB,  Reg.- 
Bez.  Wipsbadeo.  Bitterling:  Wd.Z.  H.  8, 
S.  -267-274. 

—  Denksteine  zu  Itisstissen.  Schtnid  (Riu- 
gingeu):  Wörtt.  Vierteljahrshefte.  H.  3/4, 
8.  986. 

f  Römisches  Felsrelief  am  „pompösen  Bronir 
b.  Lemberg,  Ct.  Bitsch,  Lothr.  M  i  <  h  u  <■  I  i  s : 
Jahrb.  Ges.  lothr.  Gesch.  VII,  Hälfte  1, 
8. 1S8--168.  Abbn.  Tafn. 

Bdmisehe  Oebtadereate  n.Kleininnde  in  Badm, 
Schweiz.  (Ausgrabungen  1895  und  1896). 
0.  Haus  er:  Ans.  Schweiz.  Alt.  Nr.  1, 
S.2-5. 

f  —  Chriber  innerhalb  v.  Unmanernngen 
(Neraesinm).    Koenen:  Bhein.  Oesehblr. 

Jahr^'.  ü.  Nr.  3,  S.  95  -  96. 
- —  Iiiscliritt  in»  Motzcr  Mus.   Keuac:  K,-B< 
wd.  Z.   Nr.  1,  Ö]).  IG— 18. 

—  Inaebnllen  Ten  Aquileja  (seit  1898). 
Majoniea:  Areh.-ep.  Mitth.  S.  205-211. 
Abbn. 

—  <-  u.  Skulpturen  v.  Bingen  u.  Mainz. 
KSrber:  K.-B.  w(L  Z.  Nr.  1,  Sp.  5-12. 

 T.  Ifaint  (Steinstrge  (1888),  Altar  (1896), 

SigillaU- Stempel  (1896).  KÖrber: 

wrj.  Z.  Nr.  5,  Sp.  81  -S9. 
 im  Schloss  zu  i'auge  b.  Metz.  Keune: 

K.'B.  wd.  Z.  Nr.  1,  Sp.  1-8. 
 in  Württemberg.  Bemerk,  xn  dnigen 

Eigennamen  auf  soMien.    Nestle;  Wtlrtt. 

Vieijahrshefte.   H.  ;v4,  S.  251— 2ö6. 
 s.  Grabdeukmiiier, 

—  HeieihOfe  im  Limesgebiet  (Baden) 
Schumacher:  Wd.  2.  H.1,  8. 1— 7.  Plan. 

f  Römisch'  r  Meilenstein  b,  Saarburg,  Lothr. 
Kenne:  Juhrl..  G<»s.  lothr.  Gesch.  VI,  S.  324 
hin  326.  VIL  Hälfte  1,  S.  194-195. 

B8m.  Xfinaen  a.Wie8bad^  n.  Umgeg.  im  Alter« 


tums-Mus.  zu  Wiesbadeu.  Bitterling:  Ann. 
Ver.  Naee.  Alt.  8.181-S44. 

Böm.  Mflnten.  Zwei  Oeeamtfimde  a.  Heddern- 
heim im  Mus.  zu  Wii  sTdult  n.  Qu i Hing: 
Ann.  Ver.Nass.Alt.  S.  245-286.  K.-B.wd.Z, 
Nr.  6,  Sp.  118—119. 

t  —  <—  Haiaeitftod  Tom  Ifarienplata  m  Köln. 
Ph.  Brenn:  Bhein.  Oesehblr.  Jahrg.8, Nr.6^ 
S.  168-  160. 

—  —  8.  Röinischo  Denare. 

Römisches  Mjstericnrelief  im  bosnisch -her- 
cegoTinisehenLandesmns.  Nowotny:  Mitth. 
Bosn  -Herceg.  8,  896—302. 

t  KRinische  Strasse  vnn  Augsburg  nach  Türk- 
heim u.  Wörisliofen.  Sehustcr:  Z.  «l  lii^t. 
Ver.'s  f.  Schwaben  u.  Nienburg.  Jabr^;.  21, 
8. 169—180. 

t  —  —  —  —  nach  Krumbach.  Beschreib, 
ders.  Schuster:  Z.  d.  bist.  Ver.'s  f. 
Schwaben  u.  Neaboig.  Jahrg.  22,  S.  212 
bis  228. 

t  in  d.  OberfBrsterfd  St  Avold,  Lothr. 

Hinrichs:  Jahrb.  Oes.  lothr.  Geseh.  YI, 

S.  804-309.  Tafn. 
t  —  Thonfigurcu  u.  Münzen  vom  Manberge 
b.  Saarburg  (1891).   Wiehmann:  Jahrb. 
Ges.  lothr.  Geseh.  TI,  8. 317—^. 

t  —  Villa  V.  Sankt  Ulrich,  Lothr.  Wich- 
mann: Jahrb.  Ges.  lothr.  Gesch.  VI«  S.  SIS 
bis  315.  Taf. 

—  Fnnde  and  Altertflmer  s.  Argentaria,  Ban- 
material,  Befestignngen,  Bielefeld,  Bohl- 
weguntersuchiuifri^n,  Bosnir-n,  Brigantium, 
Buckelqnail.  rii,  Hiir^en,  Dalmatien,  Decem- 
pagi,  Doinavia,  Gigantenreitcr,  Grabdenk- 
mttler,  Gräberfeld,  Heidenburg,  Herupel, 
Köln ,  Legionsfolge ,  Libumien  ,  Limes- 
forschung, Mitliraemn,  Munrhrücken,  Mosaik- 
boden, Osterln  ry,  Peltauer  Antiken,  Pfalz, 
Poetovio,  Pola,  Strassen,  Trier,  Tutatio, 
Veten,  Waadt,  Wallbanten. 

Bundwall  b.  IVebitz,  Kr.  Lübben.  Jentsch: 

NieHf^rlaus.  Mittb.  H.  -VH,  S.  249. 
t  —  m.  Graben  v.  Tincrj,  Lothr.,  kein  röm. 

Lager,  sond.  voi^ehichtL  Panlua:  Jahrb. 

Ges.  lothr.  Geseh.  VI,  8.111—118.  Tafii. 
BnndwAlIe  s.  Burg-  und  Rundwälle. 
Runeninschrift  in  d.  Drachenhöhlc  !>.  Hurk- 

heim  a.d.  Haardt.  Mehlis:  K.-B.  deutsch. 

Ges.  Anthr.  Nr.  5,  S.  86-88.  Nr.  6,  8. 44 

bis  48. 

SSchädel,  vorgeschichtl.,  T.  Ochsenfort  s. 
Skeletgräber. 

—  ans  d.  ilt.  Hallstatt-Zeit  vom  Mfthlhart  b. 


Digrtizeij  Ly  <jOOgIe 


—  56  — 


WOdenrotii, B»7>  (Naue),  Virchow:  Yerii. 

Berl.  r.es.  Anthr.   (R.  8),  S.  248-246  Al.b. 
Schanze  b.  Iriisint;  a.  d.  Donau  nicht  röin. 
Ursprungs.  Fink:  Limesbl.  Kr.  18,  Sp.  519 

Ins  fiao. 

SehUfcnrtligie.   Fundorte  ron  solchen  in  der 

Prov.  Posen.  Eoehlcr:  Vrrh  T^tI.  'ifs. 
Anthr.  (H.  3),  S.  246-551.  W.  Schwärt«: 
Ebenda  (H.  6),  S.  538—640.  Abbn. 
tlftT.,  inDalnttieiL  B«iaeelte:  Yerh.  Barl 
Ges.  Anthr.  (H.  5),  S.  469—470. 
Schlossbcrg  v.  Burg  im  Spreewald.  V  i  r  c  h  o  w : 
K.-B.  deutsch.  Oes.  Anthr.  Nr.  10,  S.  134 
bis  135. 

Sehiilsftiibftininer.  T.SchnlenbitrgiBrMMlwn- 

burgia.  Nr.  2,  S.  hr^—GO. 
SegclschilTe  auf  GrabdenkniSlonn  Kenne: 

K.-B.  wd.  Z.  Nr.  2/3»  Sp.  63. 
fikeletgiftber  ans  d.  mb.-BOfd.  n.  aas  fröherer 

Zeit.  OoBwenti :  K.-B.  deutech.  Oee.  AaUir. 

Nr.  8,  S.  63. 

—  (neolith.  <»d.  frühe  Bronzezeit)  v.  Ochscn- 
furt,UDterf ranken.  lieinecke: K.-B. deutsch. 
Oes.  Anthr.  Nr.  8,  8. 69—62. 

8kalptnrendenkni&ler,  vorgesehiehtl.,  im  Canton 
WaUis.  3.  ß<  r.  H .  b  e  r:  Areh.t  Anthr.  H.  1/8, 
8.91—116.  Ahhn. 

—  s.  üüdwerke. 

SlQrtikiecheAltertftmerinlGttelear.  Beineeke- 

Z.f.Ethn.  H.  1,  S.  1-43.  Taf.  Nachtragl. 

Bemerk.   Verh.  Berl  Ge«.  Anthr.  (H.  8), 

S.  251—256. 
Stein- Altertümer.   Fuudtttelle  lu  i^ahrhof  auf 

Bügen.  T.  Pleten-Vens:  K.-B.  deutsch. 

Ges.  Anthr.  Nr.  2,  S.  9-12. 
Steinbeile  s.  GrSber,  Jadeitaxt,  KeoUthische 

Funde  etc.,  Bheinhessen. 
Steine mitFuMsporeu.  Kocbler:  K.-B.denisch. 

Oes.  Anthr.  Nr.  7,  8.  Ö5-fiB. 
Stcingerfite  s.FeuersteinwerksUUte,  Fenentein- 

SchlagstAtten,  Sülten. 
t  Steinkammergrab  t.  Eliitenlund  b.  Apenrade. 

Splieth:  inta.  Sohlesw^HDlst.  8.91—83. 
SteiaUstengfiber  im  Kreise  Pr.-Bjlaa  (1893). 

Heydeck:  Sitzgsb.Prussia.  8.67—74.  Tafil> 
Steinzeit,  alt.   Eine  Fundstätte  in  Holstdn 

(Marienbad  b.  Neustadt).  Brüchnianu: 

Ifitth.  Sehlesw.-Holst  8.8—7.  Ahbn. 

—  (ält.  u.  jüng.)  s.  Brannschweig,  Qefftas» 
Qradina  Öungar,  Kurische  Nehrung,  Neoli- 
thischc  Funde  etc.,  Siceletgriber,  Xhon- 
gcfässe, 

Stralsund.  Nene  TorgeschichtL  Funde  im 
ProYinzialmus.  Bai  er:  Nachr.  H.  8,  8.24 

bia  26. 


Strassen,  alte,  in  Hessen.  Kofier:  Wd.  S. 

H.  1,  S.  18-44.  Karte. 

—  8.  Römische  Strassen. 

Bülten  b.  Stavenhagen.  Altertümer  t.  dort  im 
Bostoeker  Mus.  (Stcingerite,  Spinnwiitel, 

Umenreste).  L.  Krause:  Jahrb.  a.  Jahrev 
bcr.  d.  ViT.  s  f.  nR'klenlmrg.  Gesch.  n. 
f Schwerin).  Jahrg.  61.  Qoartalber.  2,  S.  1^ 
bis  26. 

Terra  sigillata-Fabrikation.  Scherbe  m.  laneD* 
Teniemag.  QnilUng:  K.'B.wd.Z.  Kr.  Ii 

Sp.  236-289.  Abbn. 

T«'rr;t  -iKnllata  m.  mytholog.  Scenen  im  Frank- 
furter Mus.  Qnilling:  K.-B.wd.Z.  Nr.  12. 
Sp.  899-814. 

Terra  sigillata>Geftase.  Yevteidinia  d.  Stempd 
auf  'solchen  (70—250  n.  Chr.).  Dmgea* 
dorff:  Bonn.  Jahrb.  8.04—10?^. 

Thongefässe,  vorgeschichtl.  Chem.  Unter- 
snehnngen  solcher.  Helm:  K.-B.  dentsch. 
Ges.  Anthr.  Nr.  8,  S.  62-03. 

—  :i.  (1.  Stoinzrit  anf  d.  Iii.*«']  Kü-^fn.  Baier: 
Verh.  Berl.  Ges.  Anthr.  (H.  4),  S.  350-861. 
Abbn. 

Thonscheiben  a.  Bosnien.   Bartels:  Teib. 

B.m1.  Oes.  Anthr.   (ü.  8),  S.  219-220. 
Tri.  r.    Römische  Stadtb^^fe^tif^ng.  Lehner: 
Wd.  Z.  H. S.  211-266.  Abbn.  Tafn. 

—  B«r.  fi.  d.  Th&tigkeit  d.  Provinzialmos.  1896 
bis  1896.  Lehner:  Nachr.  H.4,8.Se-5& 
K.-B.  Gesammtvor.  Nr.  9,  S.  109—111. 

TumuH  im  Bez.  Bilek,  Hcrceg.  Radimsk^: 
Mitth.  Bosn.-Uerceg.  S.  83-37.  Abbn. 

—  b.  beding  n«  im  Orabensee,  NiedeiM. 
Ssombathy:  Hittb.  Centr.  Comm.  H.  8^ 
S.  160. 

Tntatio  (röm.  Station)  b.  Mflhldorf.  Nicd^rn^t 
Straborger:  Mitth.  Centr.  i'omm.  H.  i, 
8«  94. 

Tntnli  a.  Brome,  stablgyane,  —  Nadibüdpag 

von  Eberzähnen  u.  AAsgrab.  in  Rosenfeld«-. 
Poniiii.  Stuhftnrauch:  MonatsMStter.  NrJi 
8.  21—27.  Abbn.  Vgl.  II.  Rosenfelde. 

Urne  m.  Mütiendeckel  u.  Ohrringen  v.  \\  ei^seo- 
h0ho»Kr.Wizntt,Po8.  Odtxe:  Nachr.  H.^ 
8.80.  Abb. 

—  m.  spitz  Zulauf.  Boden  t.  Rosehl  b.  Massov, 
Kreis  Naugard,  Pomm.  Stubonrancb- 
Mouatsbl&tter.  Nr.  12,  S.  181—182.  Abb. 

Urnen  m.  Beigab,  a.  Bronse  n.  Eis.  r.  e.  ünteu- 
felde  b.  Heyrothsberge  b.  Magdeburg.  F. 
Baner:  Kachr.  H.  6,  8. 81—88.  Abbn. 


Digitized  by  Co 


—   57  — 


Unieii  s.  FenstenniM,  OeriditMiiiiflii,  Haus- 

u.  Gesi<:litsuni<Mi. 
Urnenfeld  v.  BülstringL-n,  P.  Sachs   La  Teno). 

Wegener:  K.*B.  Güsamiiitver.  Nr.2/3,  S.2t. 
^  b.  Secbaeh,  Kr.  Ruppin,  Bnuid.  (Btttehiii^ 

1780),  W.  SehwAttt:  NMhr.  H.  4,  8.  66 

h'is  57.  Abb. 
Uruenfelder  s.  Bronzezeit,  Meklenborg. 

VftnulAger  n.  Lelcbenhllg«!  im  H»U«htiwalde 
b.  Stift  Leeden.  Sehnehliardl,  Siiake, 

Hamm:  Mitth.  Ver.  Osnabrück.  S.  195— 229. 
Vctera,  Captra  Ulpia  u.  Colonia  Trajana, 
J.  Schneider:  Rhein.  Geschblr.  Jahrg.  2, 
Nr.  8,  S.  84-94. 

UTaadt  u.  Wallis.  Archacol.  Untersuchungen 
in  beiden  Cantonen  itii  L  IS'T,.  (jallischo 
Per.,  röm.  Per.).  Nat  t;  Anz.  Scliweiz.  Alt. 
Nr,  4,  S.  112-121.  Abbn.  Tafn. 

Wallen  a.  Oerma&iaehe  Waffen. 

Wallbauten  in  nordwestl.  Bosnien.  Fiala: 
Mitth.  Bo8ii.-Hen!eK.  S.  94—100.  Abbn. 


Wallbauten  im  Bez.  Bihad.  Radimskf :  Mittti. 
Bosn.-Herceg.  S.  101-112.  Abbn. 

— ,  prShist.,  u.  inM'rrt\><te  a.  röm.  Zeit  im  Boz. 
2upauje€,  BoöU.  iiadimsky:  Mitth.  Boi>o.- 
Hweeg.  8.185—169.  Abbn. 

Wallburgen,  ThOiinger.  Götze:  Verb.  BorL 
Ges.  Antlir.  (H.  2),  S.  115-119.  Abb.  Plan. 

f  — .  Bur^stallo  u.  Schanzen  in  Oberbayern. 
I.  Herren-Chiemsee  u.  Langcnbürgner  See. 
Der  Spedcer  Tom  am  RaliingMr  Bei^.  Das 
RSmerkastdl  b.  GtHnwald.  Popp:  Ober> 
bayr.  Arch.  f.  vaterLInd.  Gesch.  (Mftndhen). 
Bd.  49,  H.  1,  S.  161-199.  Abbn. 

Wellenlinien  an  vorslav.  Gef&sseu  u.  Deckel- 
dosen. Jentaeh:  Verb.  Berl.  Oes.  Anthr. 
(R.  8),  8.841-942.  Abbn. 

Wollcnomamcnt  s.  Gefässo. 

Wikiiitrorschiffe.  Treichel:  Verb.  BerL  Ges. 
Anthr.  (ü.  4),  S.  832-834. 

Zinkgv8a,Torges6biebtL  Vermeintl-Y  orkommea 

desselb.  in  Siebenbürgen.  Virchow:  Tetb. 
Berl.  Ges.  Antfar.  (H.  4),  S.  388-889. 


n.  Borlebto  und  Klttbal 

JLlbonu  u.  Fianona.  Istrien.  Röm.  Skuli^tureii 
und  Inschritttafehi.  Wcisshäupl:  Müth. 
Centr.  Comm.   H.  1,  8.  48—49. 

Alt-Lobitz,  Kr.  Deutäch-Krone,  Weatpr.  St«in- 
Uiten  m.  ürnen  n*  Beigcf.,  eis.  Sehwanen* 
halanadel  m. ftemeikopf.  Gonwents:  Ber. 
westpr.  Mns.  S.  48. 

Arnstadt,  Thür.  S.  I,  Feaersteinwerkstätte, 

Arzheim  s.  Braubach. 

Ascbet  b.  Wels,  OberOet.  Röm.  Maneneate, 
Bmcbaeaeke  e.  köpf.  Gel,  Theil  e.  Sehappen- 
pausen  u.  and.  Funde  a.  Eis.  u.  Bronte, 
Thon-  UTifi  Torrasig.- Scherben,  Manzen. 
V.  B  e  n  a  k :  Mitth.  Centr.  Comm.  H.  8,  S.  161 
bis  162.  Abb. 

Atlerwaseh,  Kr,  Gnben.  Yorslav.  Wabanste. 
J  e  n  t  s eh:  Kiederlaoa.  Hitth.  H.  1^6,  8. 965 
bi.s  240. 

Aitiugliauüeu  8.  Eiigelbffr^. 

Avenches,  Ct.  Waadt.  Uiim.  Brunnen,  Brouze- 
etatnetten.  Ans.  Schweis.  Alt  Nr.  S,  8. 70 
bis  71. 

Hit'leu,  Schweiz.  I»ieue  römische  Funde.  S.  I. 

liöiiiische  Gebäudoreate  und  Kloinfuudc. 
Beierstedt,  Brannscbw.   Nene  Funde  vem 

Heeseberg.  Thongeiisse,  Steingerate  Feaer- 

steinsp&ne.  Yoges:  Braunscbweig.lfagasin. 

Bd.  2,      18,  S.  148—144. 


ngtm.  Über  neae  Fnnd«« 

endargau.  Kr.  Carthaus,  Wcstpr.  DoppelwalL 
Tr(>ichel:  Verh.  Berl.  Ges.  Anthr.  (H.  8), 
S.  376  -379.  Plan. 

em,  Schweiz.  Gr&ber  der  FMh-La  Tene- 
Zeit;  Slieietreste,  Armringe  a.  Kobaltglas, 
Bronseicelten  n.  and.  BronsesehmneksadL; 

Kurzschwert,  Armring  a.  Gagat,  verziert. 
Fingerring  a  Silb.  ct. .  —  Alemanneugräber 
mit  Skramaaaxen,   Bronze bcschUgen.  — 
Bugnndioaisches  Grab  m.  Skssmasax  a. 
sUb.  GArtelschnaUe.  -  Totenfeld  d.Y8lker- 
wandernngszeit;  Skelette  m.  Skramasaien, 
Bronzeknöpfen  etc.  —  Al»^mannen<rrSbor  m. 
Skeletten,  Waff.,  Beschlagstücken.  Kasser: 
Äui.  Schweiz.  Alt.  Nr.  8,  8. 77—79. 
Biba6  s.  Gofaibi6. 
Birkenfeld  s.  Dienstweiler. 
Bistrzit/.  Mähr.  Bronzearmband  vomUosteintf 

Berthe.  8.  I.  Mslhron. 
Brandenburg  a.  d.  H.  Urnen  d.  spät.  Brouzo- 
teit  m.  Knoeh.,  Bronieqnnden.  —  Urne  m. 
Knoch.,  ohne  Beigab.  (Krenckcl):  26.  bis 
28.  .Tahresbericht  d,  bist.  V<  r.'s  zu  Branden- 
burg a.  d.  U.  S.  99-100.  S.  102. 
Braubach,  Oberlahnstein  u.  Arzheim.  Röm. 
Bananlagen  (iw.  Umee  n.  Rhein).  Sigillata^ 
scherb.,  Sichel  n.  Pflngsebar.  Bodewig: 
K.-B.  Gesamnitver.  Nr.  5,  S.  58—59. 
Breitfeld  b.  St,  Vith,  Rheinpr.  Röm.  ViUen- 


r 

Digitlzed  by  Google 


—   58  — 


] 


Niederlu».   Pneftmimii,  Urnmi,  Zi«gel, 

Lanzenspitzo.  S  c ]i  i  1 1  z ) ,  I) ottsbftcli:  Bonn. 
Jahrb.   S.  264--'('.r>.  Plan. 

Bresje,  Krain.  Neue  Funde  in  den  Hügel- 
gräbern. S.  I.  Hügelgräber. 

Btiesen  b.  Teplid,  BShm.  Grabhflgel  m,  Urnen 
m.  Knoch.  u.  Beigab,  a.  Fcuontein,  Brome 
u.  Eis.  Steinla^'i-n,  M.  ^ser  a.  Cameol.  ümon- 


Bobiieliow,  Bttbin.  BegrlbnisahUg«!!  PMhm 
Skelette,  Thonnmen  m.  Beigab,  a.  hronu 
(Spangen,  Messer,  Gürtelthiil-  .  Kiiocb?n. 
Silber  (Spangen,  eine  m.  Oolddraht  TonücH;, 
Gold  (Ring).  (Yan^k),  Prdsck:  VerLBcil. 
G«8.Anthr.  (H.6),  S.b41— M3.  Bemakangw 
da7Ji.  Virehow,  Yosa:  Ebendn  S.  b& 
h\  --  r>48. 


schorb.  Ycrüch.  iSteiugerMe,  Handmülüen,  ^  Dobruzkowit»,  M&hr.   Armringe  a.  Gagat  a. 
lte<mie«:bin»ekBMsb,,  Sdiwert,  FfinlBpitien,  1    Rronie,  Bnmdibd.  8.  L  lUlireD. 
Sporen  a.  Eis.,  Riuehergefieee  et«.  Laube:  ^  Dolnj^-VxtoSe,  Boen.  BOm.  Orlber,  Skclitte. 

Mitth.  Ceutr.  Comm.  H.  4,  S.  227.  Münzen,   8chmuck.sachen   etc.,  Inschrifi- 

Bublitz,  Pomm.  Brand grubengrfiber  a,  d.  Zeit     fragmente,  Pr&bist.  AnaiedL  (Wallbaa).  8.1. 
röm.  KuUureiiiflussos.   Unten,  Feuerstein-  Bosnien. 

Ffeüspitzp.  Glasperle,  Broniescbnalle,  Spinn- '  Drobovic  b.  öaslan,  Böhm.  Steinaxt  a.  Anphi- 
wirteL  StabenranehiHonateblitter.  Nr.Gitl    bolit,  Henkelgcfässe.  d.  eine  mit  Baamperh 


S.  81-H3. 

Buckau  bei  Mapdeburj^.  Narinoceiilialer 
Menschenäcliädel.  Neliriug:  Verb.  ßerl. 
Oes.  Anthr.  (H.  5),  8. 405-406. 

Bühl,  A.  Waldshnt,  Württ,   Neolitb.  Ansiedl.; 


zusammf'ii«,'.  kl.  ht.    Clerniük:  Verb.  Bt>ri. 
Gr  s.  Antlir.   ^H.  4),  S.  331— ;i82.  Abbu. 
Drvar,  Boau.   Bronzene  Fibeln,  Görtelhakcu. 
AnhSngsel  etc.  a.  e.  Grabe  (Rfim.  u.  ilL 
Eisenzeit^,    S.  I.  Bosnien. 


Scherb.,  Mahl-  ii.  Reibsteine,  Steinbeile,  Duisburg,  Rheiii|ir.  Graliliäffel  a.  vcr-  li.  P(?r. 


Pfeilspitzen,  Ger&the  a.Uirschhoru  u.  Knoch. 
n.s.w.  Röm.  Mauer,  Scherb.  u  Ziegelstempcl. 
Aleroann.  Reihengrftber  m.  Eisenwaff.  E. 

Wagner:  Prähist.  Bl.   Nr.  4,  S.  &9-60. 
K.  h.  w.l.       Nr.  7,  Sp.  I4n— 147. 
Bosovaöa,  Bosn.  tiöm.  Thonlämpcheu  m.  Inschr. 
8. 1.  Bosnien. 

Oeslau,  B5hm.    Phallus  a.  Thon,  Skelet, 

Sdi.  rben,  Feuerherde  a.  d.  slav.  Schicht  d. 
Hrädek.   t  e  r  in  a  k :  Verh.  BerL  Oes.  Anthr. 
(U.  4),  S.  330-3»l.  Abbu. 
—  s.  Droboric. 

Csntellen  u.  Sakuten,  Kr.  Hemel,  Ostpr. 
Skeletbestattungen ,  Sargreste,  Metallriug, 
Münze  Vom  .Hexenkirchhor'.  Uollack: 
Sitzgbb.  Pru^bia.  S.  125. 

JDannewiiz,  Kr.  <Jbor- Barnim,  Brand.  Vor- 
gescluchtl.  Brunneu.  Frühgenuan.  Thon- 
seherb.«  Platten  v.  Steinkisten.  H.  Busse: 
Braudeuburgia.   Nr.  12,  S.  872-373. 

Deutsch- Altenburg,  Niedern«!.  Rom.  Stein- 
Sarkuphag  m.  Re&ten  e.  Ilülzsarges,  Knocb.^ 
Haarsöpfen,  gold.  SefaDueksaeh.  u.  Besten 
d.  Sandalen-  n«  Korksohlen  (1.  Jahrh.  n. 
Ohr).  Nowalski  de  Lilin:  Mitth.  Centr. 
CoTitTn.   fl.  4,  S.  '_»9H. 

Dicnstweiier  b.  Hirkenfeld.    Küm.  J^audhaus. 


ni.  Tnifn  u.  Heigef.,  Eiüen  u.  Bruuiesacb. 
(Bouuet);  Rhein.  Gcschblx.  Jahrg.H,Nr.8. 
8.855. 

Eisgrub,  Miilir.  < Irali  m.  Sk.  lot,  ThongcfÄssen 

u.  Beigab,  a.  Gold  u.  Bronze.  S.  I.  Mibren. 
Eisleben,  P.  Saehs.  Binbaom  aus  dem  satsgen 

See.  8. 1.  Einbaninftinde. 
Engelberg  u.  Attinghausen,  Ct.  Uri.  Röra. 

Münzen  (Aelius)  von  der  Surenenalp«.  Aas. 

Schweiz.  Alt  Nr.  2,  S.  70. 
Erkner,  Kr.  Nieder-Banira,  Brand.  Alter 

Friedhof  (viell.  mod^)  am  DimeritzMe. 

Peuprsteinmesser ,  German.  GefTi>M  Ii  erben, 

H.  H  II  ^  s  e :  Brandenbni|pa.  Nr.  12,  S.  3Iä 

bis  y74. 

Falirliof,  Rügen.  8.1.  Stem-Altertilm.r, 
Fall  b.  Wilhcring,  Oberost.    Röm.  Zi     1  , 

Thonscherb. .    vorgeschichtl.  Spinnwint-i. 

Straberger:  Mitth.  Ccntr.  Cumm.  U. 

8.  95. 

Fehraitorf,  Ct.  Zürich.  Rßm.  Heizeinricbtuw 
in  der  „Speck".  Terra  sig.- Schert».  Ast. 
Schweiz.  Alt.  Nr.  2,  S  71. 

Fersenau  (Abbau),  Ex.  Bereut,  Wesi^ir.  Steia- 
kisten  mit  Urnen,  Beigel,  Brsueuctu 
Conwentz:  Ber.  wesipr. Mus.  8.87. 

Fianona  »j.  AlVmna. 

l'  ohr  s.  Gro><s-i>unsum. 


Gerisse  a.  Thon,  Terra.Mg.  (Schale  m.  Beliels)  i  FrankAnt  a.  M.  Bdm.  SImssen  u.  Ansiedlungfs 
n.  Bronze.  Back;  K.<B.  wd.  Z.  Nr.  6^,  in  d.  Umgebung.  Wolff:  LimesbL  Kr.  18. 
Sp.  ll»-12t.  k    Sp.  492-497.  Nr.  19,  8p.  686-587. 


Digitizeu  Lj  vjüOgle 


♦ 


-    69  — 


Frauenborg,  Ostpr.  Wikiogerschiff  (Pohl, 
Bottieher):  K.*B.  Geiuiiiiitrer.  Kr.  6/7, 

S.  80-81. 

Kreosdorf,  Kr.  Luc  kau.  Durchbohrt»^r  H.  Tikrl 
d.  Steinseit  S.  I.  Laasitzer  Alterthümer. 

damehl  s.  Kftkow. 

Gaya,  M&hr.  Skeletgrab'  d.  slar.  Heidenzeit 

m.  eis.  ?>r  ihixt,  Messer,  Sporen,  Ht'Ini. 

Bronze- U  hm  n      .    Glasperlen,  Thoogcf., 

Nadelbüchse  a.  Knoch.  m.  N&hnadclu  a. 

Brome  n.  Eis ,  Spimnrirtal.  Klii:  MiUli. 

Ceatr.  Comm.  H.  1,  6. 5—10.  Abbn. 
Gehren.  Kr.Liickan.  Absatscelt  S.  I.  LauBitser 

Alterthümer. 
Geis&liugeu,  A.  Waldsbut,  Württ.  ürabhügol 

d.  HalhlattMit  Oefta»,  Ainurfng»  ta.  Nadeln 
a.  Broate^  Eiientaeh.,  Kadelbnchechea  ^) 
m.  Deckelchen  v.  Eis.,  innen  m.  Bronzeblech. 
E.Wagner:  Prfthist.  Bl.  Nr.  4,  S.  60. 

GeUersdorf  b.  Uerzogeuburg,  Niederöst.  Skelet 

IL  Bronzeringe.  ~-  YorgeschichtL  Ansiedl. 

Geflsiseherben    und  Oeh&usbruebatficke. 

Zündol:  Mitth.  Contr.  Couim.    H.  2,  8.  95 

bis  96.  Abbn.  JI.  4,  S.  L^iT. 
(iinünd.  Württ.    Reste  von  Eichenpfosttu  u. 

e.  Balkens  am  Limesübergang  über  das 
Sehieisthal.  Steimlc:  Limeeb).  Nr.  19, 
Sp.  6l(j-5l8. 

Golabic^  b.  Biha«;,  Bosn.  R«">n).  Bronseglocke 
n.  Lanzcnspitzen.  S.  L  Bosnien. 

GradaCf  Boso.  Tumulus.  Henkelget'äss,  Stein- 
kiste m.  SkeletreBten  n.  GeflMbrachstfleken. 
S.  l.  Bosnien. 

Grabovo,  Bosn.  Rffni«  n.  pribist  Brousefnode. 
S.  I.  Bosnien. 

«jralow,  Kr.  Landsborg,  Brand.  Hacksiiber- 
faoL  Wend.  Topf^  8ilb.  Bunrenslfiekefaen, 
Sehmaekiaebenrt&ckcben,  aerbaekte  arab. 
u.  europ.  Mttnseii  (870~9W>.  8.  L  Uaek- 
silberfunde. 

Gross-Dunsum  auf  Föhr.  Kjökkenmödding  a. 
d.  VOIkenrandemDgueit.  Hnscheln  u.  Thier* 
knoeb.,  Seherben,  Kno^engerithe,  Sehlag- 
V.  Klopfsteinc,  weberschiflRJrm.  Quarzit. 
—  Urnen  mit  Knoch.  u.  Spinnwirtelr' 
(Fhilippscn),  Splieth:  Mitth.  Schlesw.- 
Holst.  S.  15—19. 

Oroei^teegen,  &.  Pr^Ejlav,  Ostpr.  Kiaten« 
grabm.  14  Urneo.  Betseaberger:  Sltigsb. 
Pnissia.  S.  106. 

Grose-Teuplitz  s.  L  Gräberfeld. 

Gmtschno  und  Topolno,  Kr.  Schwetz.  Gräber- 
felder. Slav.  Orftber  Gmteehno  (80O  bis 
1200  D.  Chr.);  Skelette  n.  Sebftdel,  Sehlifen- 


riuge,  Bronze -Fingerringe,  silb.  Ring  m. 
Kreni  u.  Blattverrinr.,  Braeteat,  Broose- 
dolebheil  m.  Breieckvcrzier.,  Perlen  etc. 

—  Glorkennrnpn  u.  Bronzeume  m.  gebr. 

Knoch.  V.  Topolno.  (Auger):  Nachr.  H,  6» 

S.  77—80.  Abbn. 
Guben.  Griber  d.  provinsidrOm.  Pmt.  Tfaon- 

gefSss  m.Enoch.,  eis.  Messer,  Knochenkamni, 

^[i>sc'rschärf<.T,  Fi-Ufrstoin.  —  Flarlimeissel 

a.  Fcuorsteiu.  —  Rörn.  Münze  (Ant.  Pius). 

Jentsch:  Niederlaus.  Mitth.  H.  7/8,  S.  357 

bis  861.  Abbn. 
—  Dreiffteherige  Dose,  vogelart  Gebilde, 

Schüssel  ni.  radialer  Inuenzoichnnng,  Bronze- 

rinpo.  Hohicelt  a.  Eis.,  Henkf^ltöpfchen  m. 

Lochornament  t.  d.  Gräberfeld  auf  der 

ChSnetttr.   Jenteeh:  Niederiao«.  Mitth. 

H.  7/8,  8.  961—868.  Abbn. 
Gumbin,  Kr.  Stolp,  Pomm.  Ausgrabungen  auf 

dem  Brandgruben -Gräberfelde  d.  rorröni. 

Eisenzeit.   Urnen  m.  Beigef,  u.  Fibeln  a. 

Eis.  o.  Bronze,  Sehwert,  Lansenspitse  ete. 

Stnbenraneb;  HonatsbUtter.  Nr.  6,  8. 68 

bis   7L    Sclimidt  (Graudoii):  Ebenda 

Nr.  8,  S.  113-115.  Abbn. 
Gunskirchen  s.  Salling. 

Günzenhausen,  Ba)'.  Limes- Uebergang  über  die 
Altmfihl-Niederang.  Grensventeinuig  n. 
'iräbchen,  Palissaden,  FuiKlamwitpftble  v, 
HolzthürnitMi,  Dnppclpt'ahln'ihe  von  zuge- 
spitzt'-n  rfähien  i,m.  Flechtwt  rk?).  Limes- 
mauer m.  Limesstrasse  u.  Furt,  in  Fels 
gehauene  Grftben  m.  Scherb.,  Brome-  n. 
Eisensach.  £  i  d  a  m :  limeabL  Nr.  SO,  Sp.  657 
bis  5(J8.  Plan.  Abbn. 

Gute  Herberge,  Kr.  Danziger  Höhe,  Westpr. 
Gesichtt^uroe  m.  Kuoch.,  Bronzedraht  u. 
Glasperlen  a.  e.  Steinkiste.  Convents: 
Ber.  westpr.  Hna.  S.  87. 

HanoT  b.  Mühlhausen,  Böhm.  Steingräber, 
Bronzekessel  m.  Asche,  Deckel  a.  iüefer- 
ringen,  Bronxedeckel,  ^aissteindeekel  (Hall> 
stattseit).  —  Beste  e.  eis.  Gef.  u.  Eisen» 
gürtels,  Tbongefäss.  Hraie:  Mitth.  Ceatr. 
Comm.  H.  3,  S.  WK 

ii<  riugenburg  s.  Getzersdorf. 

Hesselbach -Lützelbach,  Hess.  (Limesstrecke). 
Ansgrab.  anf  d.  Odenwaldlinf e.  Stetothfirme 
u.  Unterbauten  f.  Holzthünne,  Graben, 
Palissadenzaun.Zwischen-Kastfllo.  So  Ida n, 
Anthes:  LimesbL  Nr.  17,  Sp.  464-483. 
Plan. 

Heyrotfasberge,  P.  Sachs.  S.  I.  Urnen. 
Hofheim  a.  Ilonas.  ROm.  Bnndschanie  anf 


Digitized  by  Google 


I 


—  60  — 


d.  Etpcllenbeige.  KSm.  u.  TOXgetdtiehtL 
Gcfässscherb.,  frührdm.  Broniefib«!»  Jadeit- 
b.  i].  Wolf f :  Lim«8bL  Nr.  SO,  Sp.  689-648. 

Plan. 

Horst  b.  Kuhnow,  Kr.  Begenwalde,  Foiom. 
Urnen  m.  Bfanderde  n.  Kohle.  Bernhardt 

Schmidt:  Monatsblätter.  Nr.  7,  S.  105—106. 
Brandgrube  ri  fjrr  ;i  h  m  .Umcnscberb.  Derselbe 
ebenda  Nr.  8,  S.  118—119. 
Hradiste,  Bühiu.  Hügelgräber  m.  Steinsetz. 
Uebergang  sw.  Bftllstati  n.  La  Tim).  Oe- 1 
fitoe,  w«i.  Beig.  a  Eis.  u.  Bronze.  K i chly : 
Hitth.  anthr.  Ges.  Wien*  SitigsU  Nr.  2, 
S.84-86. 

Hornel  b.  Hiekleu,  P.  Hess.  Röiu.  KastoU 
und  bfiijgeri.  NiederbiM.  SigillaiMdieib^ 
Schlouderkagcl, Münze.  Bodewig:  limesbl. 
Nr.  20,  Sp.  587-589. 

Jinmnnd  s.  Uelsow, 

Kaaso.  Gef&sse  m.  Omim.  d.  Steinieit.  8.1. 

Gubener  Kreis. 
Kabeliti,  Kr.  Jerichow  II,  F.  Sachs.  Burg- 
ViU  m.  slftT.  Sefaetb.  —  Urnen  m.  Knoeh., 

Beigef.  u.  Bronzcbeigab.  (Hart wich), 
Voss:  Nachr.  H  n,  S.  85-89.  Abhn 

Kadinavoda,  Bosn.  Wallanlage  ^dradina 
Badmaniöi".  Mauerwerk,  röm.  u.  präliiat. 
Fände.  S.  I.  Boenien. 

Kirnten.  Rom.  latdiriftäteine  v.  Hamburg, 
Maria-8aal  u.  vom  ^higiialt'iK'nbfrü:;  ^ürab- 
fund  im  Zollfelde.  Hausor:  Mitth.  Centx. 
Cuuim.  H.  3,  S.  166.  Tal 

Kalsow  b.  Gamebl,  Heid.  Wend.  Wolmgiuben. 
Brandschichten  m.  Stcinsctzuagen  1I.Geftn* 
schorb    T?.  ltz:  Nachr.  H.  1,  8.  IB. 

Kaltem  s.  Muutiggl. 

Karlabnrg,  Siebenbflrg.  Nene  Fünde  a,  d. 
r5m.  Kolonie  Apolum.  (Legionsstempel, 

Urnen,  Thongefäss  m.  Zierrat  u.  Inschr., 

Ära  m.  Inschr..  Marmortafel  m.  luschr. 

Juug:  Arch.-ep.  Mitth.  S.  6U— 70.  Abb. 
KavtseboTina,  Steiennk.  B6m.  Mfiuen,  Ge- 

fSsse  a.  Thon  u.  Terra  sig.,  Stimziegel, 

Fibeln  u.  Gl'>>-l<rh'  ii  a.  Bronze  v.  d.  .Adels- 

berger  iM'alität".    Kohaut:  Mitth.  Centr. 

Comm.  H.  2,  ö.  %.  Abbn. 
Sloselwita,  Kr.  Gnben.  HfigelgrSber  m.  Stoin- 

pack.  Brandknochen,  Scherben  t.  Thongef. 

(u.  A.  Buckelume),  Kammer  m.  ThongeflsB. 

Götze:  Nachr.  H.  5,  S.  74— 76.  Abbn. 
Klein-Blumenau,  Kr.  Fischhauseu,  Ostpr.  Neue 

Grabungen  anf  d.  Gr&berfeld  (2.-8.  Jahrb. 

n.  Chr.),  Urnen  m.  Beigab,  a.  Eis.  n.  ohne 


eoleho.  —  Fferdebegribnisa  (IL— 12.  Jahib. 
n.Chr.):  BoUack;  Silsgab. Proasia.  S.1U 

bis  114. 

Kloin-Czyste,  Kr. Kulm,  Westpr.  Vierf&s*.  ürae 
u.  «ad.  Urnen  a.  e.  Steinkiste.  (Titz), 
.Conwenta:  B«r.  weetpr.  Mne.  8. 42.  Abba. 

Klein -Peterkau,  Westpr.    Burgwall  a«f  e. 

Insel  im  Deeper  See.  Thonscberb..  Ehcn- 
stöck,  eich.  Pfahlrost.  CoDWentx:  B«r. 
westpr.  Muä.    S.  4U. 

t  Klein-SebAppenstedt,  Bramwdiir.  Sebafkeelt 

a.  Bronze  (Paalstab).  Grabowsky:  BianB' 

schweif'.  Magazin.  Bd.  1,  Nr.  1.  S  T. 
Köln.   («Stepiianstr.).   Röm.  Muiizcu  d.  spät 

Kaiser.  Stedtfeld:  K.-B.  wd.  Z.  Nr.  6, 

8p.  126-128. 
—  (Ijuxembnrgerstr.).  8.  I.  Sftniadie  Aqs> 

grabnn<»en. 
Küniggrätz  s.  Königinbof. 
Kö&iginhof  tt.Königgräta,  B^Shm.  Finde  TencL 

Per.  a.  d.  Ungeg.  L.  Sehneider:  Mitlii. 

Centr.  Comm.  H.  8,  S.  159. 
Krftsem,  Kr.  West-Steraberg,  Brand.  Griber- 

feld  m.  Aschenuraen  u.  Beigef.  t.  Luuitzer 

Typ.;  Kinderiilapper  in  Enteuform;  d^l. 

in  Flaschenform;  Bronzestücke,  Bemstein- 

scheibe.   Buchholi;  Nachr.  H.  1,  &  14 

bis  IR,  .\bbn. 
Kxalowitz,  Böhm.  La  Tene-Schwert.  —  liu^ei 

grtber.  1.  M.  Leiehenbrand  n.  GaOssea. 

2.  M.  Bestattung,  Gef&saen,  Ringen,  Messer. 

Hanmosser,    Schwert  a.  Eis.  (La  Tt^no . 

Bronzetibel  n».  Bisenachse,  Gla8p<»rlen  etc. 

Franc:  Mitth.  anthr.  Ges.  Wien.  Sitzgsb. 

Nr.  2,  8.96-88. 
Kunersdorf,  Kr.  Beeskow  -  Storkow,  Bnod 

Steinbeil  a.  goschlag.  Feuerstein.  Bosse: 

Yerh.  Barl  Ges.  Anthr.  (H.  2),  S.  128. 

Ijaktali,  Bosn.  Knpfaraxt,  BronteaimbaBii, 
Thonwirtel  (piihist.)  Toni  Bttmeibad.  S.L 

Bosnien. 

Landau.   Urnen,  BeigeL,  Knochenwerkseu^^ 

a.  e.  neolith.  Grabe.  Henrer:  K.-B.  deotseb. 

Gel.  Anthr.  ilr.  11/12,  S.  156—157. 
Langengrassau,  Kr. Schweinitz.  P.  Sachs.  Stein- 

klöppcl  m.  Schiftaugshlle.  S.  L  Lausitser 

Alterthümer. 
Langenhain  in  Tannas.  Hügelgrab  m.  Steia* 

setz.  Feueret ciripfeilspftce,  Dolch  (alt.  Hall- 

stait7,-'it>  u.  Nadel  a.  Bronze,  Gef&sssicherb. 

Ritterling:  Ann.  Yer.  Nasa.  Alt  S.  SlO 

bis  312. 

La  Boehe,  Ct.  £^btttg»  Schveit.  SkelH  a. 
Skramaeax  «.  Heeaer.  —  UefowingiidM 


Digitized  by  Google 


—  61  — 


GoldmÜBse. — Biirga]id.8ehwert.  R  ei  chl  es: 
Abs.  Sdiweis.  Alt  Nr.  8^  8. 79—81. 
Lttiv«,  Bora.  Doldi  n.  Zierschdbe  a.  Bronze. 
Eis.  Lanzciupifcu,  DoppebneBMr.    8.  I. 

Bosuien. 

I.mtibst,Kr.Calatt.  BromespiralfibeL  Stephan: 
iriedei]aiu.Mi«ii.  8.868— 866.  Abbo. 
Leitikau,  P.  Sachs.    Urnen  m.  Beigab,  a. 

Bronze  u.  Eis.,  Glasperlen  ''k.  (La  Tene). 

F.  Bauer:  Nachr.  H.  6,  S.  83— ,^5.  Abbn. 
Lcohaüif  Kr.  Neustadt,  Westpr.  Steingräber 

(KopM  od.  Grob«).  Treiebel;  Terii.  Berl. 

G«8.  Anthr.   (H.  5\  S.  374—876.  Abbn. 
■f  L»8  Bachats  b.  Rodt^  Kr.  Saurbur^r,  Lotlir. 

Vorjrcsrhichtl.  Wohnstätte  (Hütte  v.  Holz- 

(^täinmcn]  a.  e.  Torfschicht  (Mare).  Rom. 

DoppelgefS8aa.Bioiue(Traa}.  T.Hftmmer- 

s  tein:  Jahrb.  6m.  lothr.  0«8ch.  YI,  8.810 

his  313. 
Libau  s.  ächönfcM. 

Lietxow  a.  Jasmond»  Rügen.  Neue  Feuerstein- 
wtfkftitte.  Haas:  MomtsblSttter.  Nr.  IS, 
'S.  182-184. 

LAtselbaeb  8.  Hesselbach. 

JBagdebnrg  s.  Buckau. 
Maina.  BAm.  HeldatengrabsteiDe  m.  losctu*.  — 
Mhebriitl.  Grabschrilt.  K6rber:  K.-B. 

wd.  Z.  Nr.  8/9,  S]..  161—165.  Meilensteine, 

Kaiserinschrift,   Altäre,  Sigillataatempel. 

Der«,  ebenda  Nr.  10/11,  Sp.  198—207. 
—  BOm.  Altar  na.  Inschr.  —  Sigillata^StempeL 

S.  I.  BOnisehe  Insehfifteii. 
Meizza  s.  Fingnenite, 
y\(^\z  «.  SaMon. 
Mewe  s.  Warmhof. 

Micbeliiorf,  Überöst.  Unfertiger  Steinhamiiier, 
Bobnapfen,  Spinnwirtel  a.  Thon.  8tra- 
berger:  Ifitth.  Cenfar.  Gomm.  H.  1,  S.94. 

Abi.. 

Miehlen  s.  Hunzel 

Mönchsrot,  Bay.    Pfahlreste  rom  r&tischen 

limet  im  WVniitsthale.    Kobh  Limeabl. 

Nr.  17,  8p.  483-488.  Abb. 
Mon  ast  cro ,  Küste  d  M .  G  r ab  steine  T.  Centurionen. 

M  u  j  o  II  i  c  a :  Mitth.  Ceotr.  Comm,  U.  1, 8. 46 

bis  4d.  Abbn. 
Kontiggl  Q.  Kaltem,  TiioL  üntertaeb.  d. 

prlhisi  SteiawSUe  am  Hobenbabel  n.  Joben- 

böhel.   Tapp  einer:  Hittb.  Centr.  Comm. 

H.  1,  8. 10-12. 
Möhlhausen  (Böhm.)  s.  Hanov. 
Muschaa  b.  Nikolsbnrg,  Hibr.    Grab  m. 

Skeletii.  ThongeOsseD.  Krassnig:  IGtth. 

Oestr.  Comm.  H.  8|  8. 160— 161«  Abbn. 


Heobaldeosleben,  F.  Sadis.  Herdstitten  m. 
neolith,  Sdierb.»  Knocbeii',  Horn-  u.  Stein- 
gerftthen.   Wegonor:  K.-B.  Gesammtrer. 

Nr.  2/3,  S.  27. 

Nikolsburg  s.  Muschau. 

Nugla,  Istrien.  Grabungen  in  d.  HOble  «Pedn» 
jamapod  ostrinb.*  Asdie,  Steinau.  Knochen- 
geräthe,  Thierknocb.,  Schncckenschalen» 
GefSssreste.  Moser:  Mitth.  Centr.  Comm. 
H.  1»  S.  44—46. 

Obeilabnstein  s.  Branbadi. 

Oberscheidenthal,  Bad.  GrabungMi  MD  Kastell. 
Mauern,  Erdwohnungon,  Baderaum,  Gebftude 
d.  büi^erl.  Ansiedl.  etc.  Srhleuderkugeln 
a.  Sandstein.  Schumacher:  Limesbl. 
Nr.  18,  Sp.  601—608. 

Osbxingen,  Wfirlt.  Grenxmarkiening  am  Limea 
n.  r5m.  Strasse.  8ixt:  Umesbl.  Nr.  18, 
Sp.  503—504. 

Oels,  Schles.  Kelt  Grab  m.  Skelot,  Panzer- 
hemd, Axmnngen,  Sebmndnadi.  a.  Gold 
n.  Brome.  K.-B.  Gesammtrer.  Nr.  6/7,  S.  91. 

Okarben,  Hess.  Neue  Funde  am  Kastell  n. 
Anffind.  d.  Badgebäudes.  Zie^,'Pl8tempel, 
Tfaongef. ,  Broozesichel ,  Lanzenspitzen. 
Wolff:  LimesbL  Nr.  la  8p.  489-492. 

Osterburken.  Bad.  Holsthnnne  am  limes. 
Schumacher:  IJmesbL  Nr.  19,  8p.  684 
bis  535. 

Papraia,  Bosn.  Bronzedcpotfnnd  (Hohlcelt, 
Lanxen^iti«,  8teheln  etc.)  r.  d.  Bnine 

Perin^d.   S.  I.  Bosnien. 
Pforzheim.  GrahstStt^  a.  A.  Heihongräbcrzeit. 

Skeletrestt*  n.  WatVen.   Bissinger:  K.-B. 

wd.  Z.  Nr.  12,  Sp.  225. 
Pingnente  n.  Meisia,  Kfkstenld.   Grftber  m. 

Ohrringen   m.   Tropfen   od.  Filigranarb. 

(11.  Jahrb.).   (Gainlusio);  Mitth.  Centr. 

Coiimi.   H.  1,  S.  46.  Abbn. 
Pols,  Küstenld.  S.  L  Böm.  Alterthümer. 
Polog,  Boen.  Tamnlns  m.  Steinkisten.  8. 1. 

Bosnien. 

Postlin,  Kr.  Westpriegnitz,  Brand.  Braud- 
frräberMrl  d.  jnnp-.  frerman.  Zeit.  Urnen, 
wen.  Beigef.,  Eis.  Nadeln,  Hinge  n.  Güriel- 
baken,  Finoette'  a.  Brome,  Beraotoinperle. 
—  Beste  wend.  lüumadxorb.  vom  »Bnrg* 
wall^  Bnebbols:  Naehr.  H.  4, 8. 57—69. 
AM.n. 

Prenzli*witz,  Kr.  Graudenz,  Westpr.  Bronze- 
Depotfund  (Terrinengeft«s,  Trinkbömer). 
Conwents;  Ber.  irestpr.  Uns.  8.  88—43. 
Abbn. 


Digitized  by  Google 


Pullt»  Kirnten.  Ornndmaneni  e.  fOm.  Tempels, ' 

Insduiftsicinc,  Säulcnfra^'niente.  —  Brachst. 
0.  Bronzelibcl   (La   Tene)   a.    e.  Grabe. 
Haus  er:  Mittb.  Centr.  Coinm.  H.     S.  Iti4  , 
bisien.  Abb».  Tnf. 

Babi  n,  Kr.  Bclzig,  Brand.    Gr&ber  a.  d. 

2.  Jahrb.  u.  Chr.    Urne,  Fibeln  a.  Bronze 

u.  Silb.,  Schlusselschild ,  Schlossleder  u. 

BeBcUagstüeko     Eia.*  Knocfaenkanim  etc. 

Li  8  8  an  er:  Verb.  BerL  GecAnÜir,  (E.lk), 

S.  408-411. 
Rticlnrsdoif,   Kr.  Guben.    Henkclgef&ss  m. 

Locbornanient.  Jcntsch:  Niederlaaa.  Mitth. 

H.7/8,S.664w  Abb. 
Betzin,  Pomm.  Steinieitgnb  m.  Steinplatte, 

Skelett LMi,  Thnnsrhnrb.,  Feuersteinmeissel. 

U.  Schumann:  Nachr.  IL  6,  S.  95—96. 

Abbn. 
Rodt  8.  Les  BaebfttB. 

Boniintou,  Ostpr.  Skelet»  u.  Brandgräber  (La 
Tene).  rrnou,  Broiue>  tt.  Eiseneach.  S.L 
Gräberfeld. 

Bosenfelde,  Kr.  Hcgcnwalde,  Pomm.  Kegel* 
gnb  m.  Urnen,  BronsegeftM,  Halssebmmdc 

T.  Bronze.  S.  l.  Tutuli. 
Kottenhnrp:,  Württ.  Köm.  Befestigungsanlagft 

(Steinum  Wallung   u.  Erdwall).    Ü  er  zog: 

LimeebL  Nr.  18,  Sp.  510-518. 
Bottweil,  Württ.   Äosgrab.  im  rffm.  Lager. 

Gebäude,  Ziegelstempel,  Münzen,  T^pfer- 

.stempe!,  Srherb.  Mettler:  LimeäbL  Nr.  18, 

8p.  ölb— ylG. 
Bftgen  B.  Lietsow. 
Bnhnow  s.  Horst. 

Butzau,  Wcstpr.  NVuc  Funde  au8  d.  Küchen- 
abfallhauftin  d.  tStuinzcit.  Couwents:  Ber. 
westpr.  Mus.  S.  32. 

■Äaaben,  Kr.  Prenss.-Stargard,  "NVestpr.  Stein- 

Mhtc  in.  Urnen  in.  KnorhcTiusrlie,  Ki  steu  v. 

Bronzoringeu,  Glasperlen.  Conwentz:  Ber. 

▼estpr.  Mne.  8.88. 
Saarbnrg  s.  Sankt  Ulrieh. 
t  Sablon  b.  Metz.  Rom.  Ziegelplattcngrab  m. 

Skelct,  Urne  u.  Messer.   Weitere  Platten- 

gräber  u.  Stciosärge.  Kcunc:  Jahrb.  Ges. 

lothr.  Geseb.  TI,  8.  827.  VII,  Hfilfte  1, 

8.  196-1%. 
Sadersdorf.    Funde  d.  jüii^-  La  Tene-Zeit. 

Fibeln).  S.  L  Gubener  Kreis. 
Jakuten  s.  Czutellcn. 

Balling  b.  Qnnskirchen,  Oberöst  R5m.  Ziegel, 

Thonplatteu,  GeHissc.  Straberger:  Idtfa. 
Centr.  Comm.  H.  2,  S.  95. 


San  Cansiano  b.  Trieat  Nekropole  a.  d.  Ueibet^ 

gange  zw.  Bronzeieit  tnr  Villanovaperiode. 

Bronzcwailen ,   Bogen-   und  Brillenfib^h. 

(Marchesetti):  Verh.  BerL  Ge».  Aothr. 

i^H.  6),  8.  684. 
t  Sankt  ülrieh  b.  Saarburg,  Lothr.  Frink. 

Gräber  m.  Schädeln  u.Skelctresten,  beinernen 

Kämmen,  Ringen.  Haarnadel,  röm.  Mnnzeo 

u.  8.  w.   Wichmaun:  Jahrb.  Ges.  lothr. 

Qeaeh.  VI,  S.  815—816. 
Sankt  Vith  s.  Breitfeld. 

Sanskiniost  (Dez.),  Bosn.  Fisenhohli  tlf .l>r')n:0' 
Kpir;ilarmbäader.  —  Broiueschwert.  S.  L 
Büäuieu. 

Seblatt,  et  Tbmrgan.  Grabfund  der  Bronse- 

zeit.   Nadeln,  Doppelspiralhaken,  Spangen. 

Ueierli:  Anz.  Schweiz.  Alt.  S.37— SS.  Taf. 
Schieitheim,  Ct.  Schaff  hausen.   Rum.  itold- 

münze  (Germanicus^.    Anz.  Schweiz.  Alt 

Nr.  2,  8. 70. 
Schleswig.     Arab.  Münzen    (900   n.  Chr.). 

Mestorf:  MÜth.  Scblesw.-Holst  &  U. 
—  8.  Scliabj. 

f  Sdittnfeld  b.  Liban,  Bes.  Bromberg.  Stein» 
kistengr&ber.  Skelet,  Sehale,  Sebmnckaadi.; 

Urnen  m.  Knoch.  Schuckert:  Jahrbuch  d. 
bist.  Ges.  f.  d.  Notsedistrikt  xn  Bromberc. 
Ib95,  S.  51—58. 

Schroda  8.  Wfgierskie. 

t  Schnby  b.  Schleswig.  Grabhfigel  b.  Decker- 
knig.  S(  halcnsti  ine;  Eichenholzschicht. 
Bronze  -  Anurinj,':  Skelette,  St^^in^eräthe, 
Schcrb.  —  Grabhügel  an  der  Treene- 
niodemng.  8keletre8te,8tiMngerithe,BRHiie- 
sach.,  Reste  e.  Ledergürtels  n\.  Bronze<reh, 
Thongefösse.  Splieth:  .Mitth.  Schkw.- 
Holst.  S.  13-30.  Abbn. 

Sindlingen,  P.  Ucss.  Urnen,  Waff^  Schmuck» 
saeh.  etc.  ans  d.  Frankengitbeftt.  Pxihist. 
Bl.  Nr.  8,  S.  45. 

Sitten  s.  Tourbillon. 

Soböice,  Ger.-Bez.  üohc,  Böhm.  Lia.  Speer- 
spitien  Fibel  d,Mittal-LaTeaa-Zeib  Geflv- 
scherb.  d.  Knltnr  d.  sdiles.  Umenfeldarn.  dar. 

Scherh.  L. S «  luie i d er:  Mitth. Centr. ComiB. 

H.  3,  S.  l.VJ  -  IbU.  -\bbn. 
Solothurn.   Bronzedeiphin  (Henkel)  von  der 

Scbarhnatte  (BOm.  VilU).    Ana.  Schweis. 

Alt.  Nr.  2,  S.  70. 
Stammharii  a.  Inn,  Bay.  Halsschmuck  Rrrnzc- 

ringc)  d.  Bronzezeit    Schnii'i:  Muiiataschi. 

Oberbay.    Nr.  3,  S.  42—44.  Abb. 
Siendsits,  Kr.  Karthans,  Westpr.  HSgelgtiber 

d.  ält  Bronzezeit.  Geflasseheib.,  Knochen- 

reste,  Armbinder  n.  Bing  a.  Brome.  (Lako* 


Digitizeu  Lj  vjüOgle 


-   68  — 


witz),  Couweütx:  Ber.  wcstpr. Mua.  S. 84 
bis  8^  Abtm. 
Stockheim,  B.-A.  Mindelhcim,  Baj.  Braille- 
sfliw.rt.  wahrsch.  a.  e.  Hügelgrabe.  A. 
Schröder:  Pr&hist.  BL  Nr.  4,  S.  5i— 59. 

Stockstedt,  Bttf.    Badgebiiide  d.  KastoUs. 

Ziegelstempel,  Skulpturen,  Funde  a.  Eis., 
Bronze,  Knoch.,  Gla».  Honrady:  Limesbl. 
Nr.  n,  Sp.  457-464.  Plan. 

Stndov,  Kr.  Kalan,  Brandl  Ufnen  v.  Bei- 
gefliMe  I.  T.  m.  Buckeln,  Bronienadel,  v.  e. 
Brandgräberfelde  der  Hallstntlzeit.  Böke- 
ln n  d :  Ycrh.  BcrL  Qes.  AoUir.  (U.  4),  S.  291 
bis  2^2.  Abb. 

Stampits,  Kr.  Lflbben.  EiBenfitiid  d.  proTiniiil- 
rüm.  Per.  (Seheeren,  Mei^ser,  Messerschärfer, 
Äxte,  Lanz^nspitzeti".  Woin.-ck:  Xit'der- 
laus.  Mitth.  H.  7/9,  S.  :v22-3öO.  Abbn.  Vor- 
gescbichtLWohnsUitteu.  Dcrs.  ebenda  S.ä50 
bis  852. 

Strega.  Gefüsse  m.  Omam.  d.  Steiueit.  S.  I. 

•  Jubencr  Kreis. 
Strellenthin.  Kr.  I.auenhurg,  Pomm.  Steinkiste 

m.  Urnen.  Ue^cbtäumc  m.  Bronzeohrnugen 

in  den  Obren;  snd.  Urnen  m.  Bromeringen 

und  Ohrgehänge.    Schmidt  (Graudenz): 

Moiuitsblättpr  Nr.  8.  S.  11(1-117.  Abbn. 
Suczaiira  u.  Lidesci,  Bukowina.  Yorgesch. 

Aiisiedlttngmi:  Tben-  n.  OlMseherb.  ete. 

Bomstorfer:  Mitth.  Oentr.  Comm.  H.  9, 

S.  111-112. 
Sulz,  VVürtt.  Röin.  Kastell.  Münzen,  GeCissc 

a.  Thon  u.  Terra  sig.,  Stempel.   H erzog: 

LimesbL  Nr.  19,  Sp.  636—586. 


Xarquinpol  s.  I.  Deconipugi. 
Teplitz  8,  Briesen. 

Tbale  a.  H.  Hflgelgrab  m.  Umenseherb.  (Kaeh- 

bcstatt.),  Steinsetz.  ni.  Urneuscb-  H).  (Nach- 
bestatt.),  Branrlst.'Uen,  lieg.  Hockcrskelett 
m.  Beigefääs  unter  Steiupack.  (UrsprüugL 
BegiibBwa).  N  olte:  Z.  Harzverein.  B.  296 
bis  m  Abbn.  UOfer:  Ebenda  S.  806. 

Tbarau,  Ostpr.  l'men  m.  Knoch.  u.  Bronzc- 
resten  (jüng.  Bronzezeit).  T.  Csibak: 
SiUgsb.  Prussia.  S.  105-106. 

Topolno  8.  OratBchno. 

Tourbillonb.Sitten,  Schweiz.  Kapferinstnimeni, 
Muschelarmband ,  Kohlen-  u.  Aschenreste. 
H«  ber:  Anz.  Schweiz.  Alt  Nr.  2,  S.  34 
bis  '6't,  Tal. 

Tnet.  GaUo-röm.  VotirdeakmaL  Lehner: 
K.*B.  wd.  Z*  Nr.  2,  8p.  88-49. 


Trier.  Woiheinächrift  an  Mars  Intan^iu. 
Lehaer;  K.-B.  vd.  Z.  Nr.  6,  8p.  191>-I26. 
Höm.  Steittdenkmal  m.  Reliefs.  Christi.  Grab- 
inschriften. Ders.  ebenda  Nr.  12^  Sp.  226 
bi«  22a. 

Triest  s.  San  Canziano. 


Videsci  s.  Suctawa. 

Utteathal,  Oberflai.    Bkelette;  Kupfeiplatke 

(Reihengräber  der  Völkcrwandernngszeit  ?). 
Straberger:  Mitth.  Centr.  Comm.  H.  2, 
S.  94-  95. 


Velburg,  Obcrplak.  Kuuig-Otto-liöhle :  Thier- 
n.  Meoschenknoch.,  Holzkohlen,  Spirale  u. 
Nadel  a.  Brome.  Felsnisebe  b.  Bt  Wolf- 
gang;  Thier-  u.  Mensclu  nkn  tcli.,  Kohlen, 
Tojjfschorb.,  Feuersteitiabfiillt-,  Dronzenadel, 
Pfriemen  ». Knoch.,  VV etzsteiu.  Schlosser: 
K.-B.  dentscb.  Ges.  Anthr.  Nr.  8^  S.  19—94. 

Tiehof,  Kr.  Labian,  Oatpr.  Weitere  Unter* 
such.  d.  gemischt-periodischen  Gräberfeldes. 
Eiscnwaffen,  Steij^hfi^'el,  Trensen,  Bronze- 
ächnnllcn,  Bronzeknauf,  Umenseherb.  (11.  bis 
19.  Jabrh.  n.  Chr.).  Hollack:  Bitigtb. 
Fmssia.  6.114-116.  Abb. 


Wacbenzell,  Hittelfranken.    Untemdi.  d. 

Hügelgräber  I— IV.  Skcletreste,  Urnen, 
Schniucksach.  u.  Dnloliklinire  a.  Bronte. 
PrnhiV^t  Bl.  Nr.      S.  \K\~\^A. 

Waiidiitz,  Kr.  Nieder-iiariiiui,  Brand.  Hügel- 
grab. Steinkiste  m.  GeAsssdierben.  Oräite 
m.  Steinpllaster,  darin  Umen  m.  Leichen» 
brand,  Brnnzedraht.  H.  Bu^se:  Verh.  Berl. 
Ges.  Anthr,  ,H.  4),  S.  286-288.  Abbn. 

Wannhof  b.  Mewe,  Westpr.  Gemischt  es  G  räb  er- 
feld  d.  Sit.  Eisenseii.  Ümengrftber  m.  verseb. 
Broniebeigab.;  Brandgmben  in.  Beigab,  a. 
Tau.  II.  Bronze.  Spinnwirteln,  Knochen- 
kämmeu,  Glas-  u.  Kniailperleu;  Skeletgräber 
m.  Beigab,  a.  Eis.,  Bronse,  Gold  u.  Silb. 
(Kamraj,  Oonventt;  Ber.  «es^.  Mus. 
S.  44-46.  Abb. 

Wattendort*,  Oberfrauk.  Grabstätte  d.  jung. 
Hallstattzeit.  Skelette,  Bronze-  u.  Eiseufunde, 
K«berHn:  Pr&hist  BL  Nr.  8,  8. 88-89. 

Wegierdäe  b.  Schroda,  Pos.  Schädel  unbest 
Alters.  Köhler,  Vi rchow:  Verh. BerL Ges. 
Anthr.  (U.  Gj,  S.  591— 5i)2. 

Yk'cU,  Oberöst.  MeUenstein  d.  Maximinus 
Tbl«.  Nowotny:  Mitth.  Centr.  Comm. 
H.  1,  8. 1-4.  Abb. 


.  k)  i^  .d  by  Google 


—  64  - 


Wela,  Obertat.  (VoTstadtplate).  BAm.  Bronie- 

fi^cl  n,  and.  Motallgerfithe,  Scherb.,  Manien, 
Ziegel,  Mauerreste.  t.  B  c  n  a  k:  lütth.  Gentr. 
Comm.  H.  3,  8.  162.  Abb. 

—  s.  Aschet. 

Wabheim,  Wllitt  WacfatÜninii,  Zi«gelofBD, 

Zwischcnka-stell  Ebnisee,  GfttDttbsteinung 
am  Kastell  Wehheim,  Thürmc,  Zwischen - 
ka^tell  Rötelsee.  Sixt:  Limesbl.  Nr.  18, 
6y.  a>4— öoy. 

Wiedikon,  Ct.  Zfirieb.  K^lt  Grab  m.  Sebmnek- 
sach.  a.  Bronze  u.  violetten  OlMperlWL 
Anz.  Schweiz.  Alt.  Nr.  2,  S.  71. 

Wiesbaden.  Reste  der  Umfassungsmauer  e. 
Torflav.  Kastells  auf  d.  Ueidenberg.  Gefäu- 
leberb.,  Fibel  xu  Sonde  a.  Bronte.  Ritter* 
Hng:  LimesbL  Nr.  19,  Sp.  631—526. 

—  NeoHth.  Wohnplätze  (Mardellen).  QefJlss- 
srherb.,  Bruchstücke  v.  Mahlsteinen  u.  Stein- 
trerkzeugcn  etc.  Pallat:  Ann.  Yer.  I^ass. 
Alt  8.848-*845. 

WieBsen^BMiin.  ünengiibermi Leidienbraiid 
u,  Thongef.  v.  gemischtem  Typ.  v.  Wein- 
7ierl:  Prfihist.  Bl.  Xr.  2,  S. 25-27.  Abbn. 

VVildenau,  äachs.  Ueidn.  Oplerstein.  8.  I. 
Opfezetein. 

Wilheriiig  a.  FeU. 

Wilkicten,  Kr.  Memel,  Ostpr.  Bronze-  u.  Eisen- 
sach, a.  .1.  Gräberfeld.  S.  I.  GräberfeUl. 

Willendorf,  Niederöst.  Palaeolith.  Fundstelle 
im  Löss.  Mammuthknoch.«  Schlagsteinc, 
Klopfeteine.  L.  H.  Fi  i  eh  er:  Mitth.  aotiir. 
Gee.  Wien.  Sitzgsb.  Nr.  1,  S.  13-16.  Abbn. 

"Wilmersdorf,  Kr.  Beeskow- Storkow,  Brund. 
Urnen  in.  Bcipcf.  u.  Beigaben  a.  hromo 
(Angelhaken,  Armband,  Pfei)8[iiize,  Hinge, 
Nadel)  n.  Stein  (Dioiitb«l])>  d.  Umenfelde. 


Bviae;  Yezk  BerL  Gea.  AnUir.  <H.  S),  S. tK 

bia  128.  Abbn. 
Worms.  Neolith.  Grabf^?'^  nnf  d  Rhfis- 
gewann.  Skeletreatc,  ^chidel,  iiaik^. 
Geilthe  o.  Waff.  a.  Stein,  Mnaefaekduoack, 
Airaringe  a.  Stein«  Getrndemfilden,  Tbki^ 
knoch.  Koehl:  Nachr.  H.1,S.  1—1  Abb. 
H.  4,  S.  59-64.  H.  5,  S.  66-69.  K  -B. 
deutsch.  Ges.  Anthr.  Nr.  10.  g.  127—152. 
Vgl.  I.  Neolithische  Gefitö»e.  Koeata: 
Bhein.  Geeehblr.  Jabig.  8,  Nr.  8,  8.  fM^ 
bis  255. 

—  R.im.  Gräborfold   ,am  B<.Ilw,rk-  1^'. 

Bteinsarkophsge  u.  Hohsärtro.  ?.  Th.  ir^ 

Skeletten  in  Gyps,  GeftUsen,  Mäiaeii  et< 

Oelber  d.  Gxabfeldea  «am  ScUMvef": 

Klndergrab  m.  Sirfelaneh.  a.  Glaa  n.  Thea. 

Frauen  trrab  m.  Gef&ssen  (Trinkbecher  it. 

Tnschr.  etc)  u.  Metallbeigab.  Koehl:  Naakr. 

H.  6,  S.  89—92. 
^  Neue  Gflbeiftinde  in  Kaiia-MiMla. 

(4.  Jahili.  n.  dir.).  Stein-- n.  flniaairge. 

Skelette.   Schmucksach.  (gold.  Nadd  m. 

herald.  Adler),  Gef&ss«  a.  Glas,  Thon  a. 

Terra  sig.,  Münzen.  (Koebl):  K.-B.  wd. 

Nr.  6,  Sp.  116-118. 

Zeipen-Gerge,  Kr.  Hemel,  Oilpr.  Gräberfeld 

^zerstQrt).  Betcenberger:8itBgtb.r 

8.  107—10«. 
Zermatt,  Sdiwdi.  Yorgescbiehll. 

steine  anf  dem  Hnbelwingen.  Beber:  int. 

Schwei!,  Alt  Nr.S,  S.  74  -77.  Abbn. 
Zöschingen,  Bay.   Untersuch,  d  Hügelgriber 

X-XIII  C^gi-  den  vorj&hr.  Bericht).  Hocfc- 

äcker.  Trichtergruben.  Benz:  Prähist.BI 

Nr.  6,  a  79-77.  Tal 


AbgeeeUoMeii  im  Jall  19'. 


Digitized  by  Google 


ErgiMttBgsblätter  m  Zeitsehfift  fAr  fitlmolagie. 


Naclulcliteii  über  deutselie  Altertlmrasfund 

Mit  Unterstfitzmig  des  Königlich  Freuss.  Ministeriums 
der  geistUchen,  Unterrichts-  und  Medicinal- Angelegenheiten 

herausgegeben  vou  der 

Berliner  aeseilsehaft  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte 

unter  Redaetion  Ton 

R.  Virchow  uod  A.  Voss. 


Achter  Jahr^.  1897.     Verlag  von  A.  ASUCU  &  Co.  iu  Berlin,  i  Hefl  ö. 


Ueberelcht  Uber  deutsche  Alterthumsflinde 

für  das  Jahr  1896. 

jBearbeitet  von  Dr.  F.  Moewes  in  Berlin. 
(Scltliu»8.) 


Geographische  Uebereicht 

Deutsches  Reich. 

PrenMeD«  Kicscliritx,  KrSsem,  Konendorf,  Laubst, 

Ostprcnssen:  I.  Gr&berfitld.  kniisebe  Noh-  PosUin«  lUbfn,  Reicbendorf,  Sadendorf, 

rung,  Ostpreuösen,  Steinkistengraber.  .  II.  8tra(low,Stranpitx,Strega»WandUt>)Wilmor8- 

Czutell»'n.  FraiK'nbnr^',  Ornss-St*>firen.  Klein-  dorf. 

Blumenau,  Uoniinten,  Tharau,  Viehof,  Wil-  Schlesien:    1.  Gräber.    II.  Oels. 

kictcu,  Zeipen-Gorge.  Sachsen:    I.  Eisen,  Gräberfeld,  Haus-  und 

Westprenssen:  I.  BorgirMle,  Gefftss  der  Qeüchianmen,  LauritcerAItertbfimer,  Urnen, 

Steinzeit,  Gesichtsuruen,  Graberfelder,  Haue-  Umenfeld.  II.  Buckao,  Eisleben,  Hoyroths- 

forschung,  Hfltrol'rrinHr,  Skrlrii^rähT.    II.  l)orrr'^.  Kalx-lifz,  T.anfr^'ngrawan,  Leitikau, 

Alt-Lobita,  Bendargau,  Fersenau,  Grutschno.  N'-uhaldcnsk-ben,  i  hale. 
Gute  Herberge,  Klein  Czjste,  Klein  Peterkau,  |  West  falen:  I.  Bicleffld,Gräfte,Ueideutempel. 
Loobain,    Prenslawitt,    Rntsau,   Saaben,  |  RheinproTins:  I.  Banmateriat,  Bonn,  6e- 

Stendsitz,  AVarmhor.  fasskvnde,  Gennanische  Br^'riilu^issstatton, 

X*osen:    I.  Foiioistein-Schlagstfttten.  KnpfiT-  Gigantenreiti-r. GralidciikiMälcr, I.t'j^idiisff^l^'e, 


axt,  Scbläfenrüigc,  Urne.    II.  Scböufeld, 
Wvgierskie. 
Pommern:  I.  BurgwÜle,  Denarfnnd,  Gold- 

gefSsse,  Pommern,  Stein- Alterthümer,  Stral-  S  c  b  1  c  s  w  i -  H  o  1  s  t  e  i  n :  I, 
sund, 'nioiiLfofüsse,  Tutuli,  Urne.  II.  Bublitz,     Kisenali<  r,  Hacksilborfun'lc. 


Museogr?ij)hi<'.  llniiiisrlio  liaiianla^'o,  Kölni- 
sche Grai-er,  lioniische  Münzen,  Trier,Vetera. 
II.  Arzheim,  Breitfeld,  I>ni8burf;,  Köln.  Trier. 

Bronzemeeser, 
Hausforschung, 
II. 


Fährhof,  Gumbiii,  Horst,  Lietzow,  ßetziD,     Jadeitaxt,  bteinkammergrab,  isteinzeit. 
Küsenfclde,  Strellentiiiu.  i    Uross-Duusum,  Schle&Trig,  Schub)-. 

BrADdenburg:  I.  BorgwftUe,  Fenstenime,  Hannover:  J.  Boblwegsnntersuebungen, 
GrAberfeld,  Gubener  Kreis,  Hacksilberfnnde,  Osterberg,  Vamslager. 
1  ansitzer  Altertliümer,  Provinzialrömisohe  Hessen:  1.  Museographie,  Pyxis,  RöTiiiscbe 
Funde,  Rnndwall,  Srlinlzpnliaiinncr,  Scbloss-  Deonre.  Rnrniscbe  Münzen,  Terra  .nigillata. 
berg,  Urneuteld,  Ii.  Atterwasfli,  Branden- 1  II.  Hraubach,  i-'rankfurt,  Hof  heim.  Hunzel, 
bürg,  Dannevitx,  Erkner,  Freosdorf,  Gehren, .  Langenhain,  Oberlahnstein, SindUogen,  Wies- 
Gralow,  Gross'Teuplitz,  Guben,  Kaaaow,,  baden. 

5 


Digitiz 


-   66  — 


I.  Bnadwall,  Opf«nteiiL  IL  WildetUM. 
Bayera. 

I.  Bef««tigiing«D,  Dooarkiilt,  Onbhfinrel,  Ondb- 
hfif^clftmd»,  Havflfonckiuig,  Heidenlmr^'. 
Hcidonmauer,  Hohlringr^,  Limesforschung, 
Museographie,  NeoliÜusche  Fände,  Tfalz, 
Bömiadie  ÄusiMÜiiiig,  BSmiseli«  Bntod- 
gifbeTf  BSmitcli«  Strasse,  Buiiwiituehrift, 
Schri'lt  l.  Schanze,  Skeli^tgräbcr,  WalUuir^'eu. 
II.  Gunzenhau'^eTi,  Landau,  Mönclisrot, 
Stammham,  Stockheim,  Sbockstadt,  Yclburg, 
Waelieittell,  Wattendorf. 

W&rttemberg. 
I.  Al<giuuiiiiMli«  Orfbar,  Llmasfonchnng, 
HnMognpMe,  Begenbogeiiselifisselcheii, 

Rdmischc  Denksteine,  Römische  luscbritlen. 
II.  Bühl,  GoisslinsTPii.  Gmünd,  Oehringen, 
Rottenburg,  hottweil,  Sulz,  Welzheim. 

Radon. 

I.  Älseogemme,  Germanische  Waffen,  Limes- 
f(i>nebang,Museo^ra|diic,NeoUt]iiBcheFu]idei 
BOmisehe  Heierhöfe.  IL  Obefscbeidiatbal, 
Osterbniken,  Pfonheim. 


L  La  Tene>Fande,  Limaafimdiiuig,  Umt. 

Musengraphie,  Ncolithisrhc  C- fasse,  Rhdn- 
hessen,  Rörnisclie  Inschrift^'n,  .'^irassea.  IL 
Hesselbach,  Mainz,  Okarben,  Worms. 

L  BioBieieiti  HeUenbuig,  Sfllten.  IL  Kalaov. 

Terschiedene  Staaten. 

Oldenburg:  I.  Bohlwegsuntersucbongnt, 
Mm>eographie.   II.  Dienstweiler. 

Thftrinf^isebe  Staaten:  L Feuentdoverk- 
stfttte,  Wallburgen. 

Braunschweig:  I.  l?r"Tir!<ch-nci<r,  Kupfcr- 
celt.   II.  Beit^rsttMit ,  Klein-Schöpp«nate<it. 

Anhalt:   1.  Bronze-DtspüLtund. 

Elsast-LothriBgva. 

I.  Argentaria,  Dcccmpagi,Herapel,  Mithracatn. 
Museographie,  Rrunisrhos  Fi>lsroli.:'f,  R'rn. 
Inschrift,  Römischer  Meilen^teiu,  Komische 
Strasse,  Rdmigebe  Onionfiguren,  Römische 
Villa,  Rundwall.  II.  Leg  Badiats,  Sabknu 
Sankt  Ulrich,  Tarqaiopol. 


Oesterreich-Ungarn . 


Allgemeines:  I.  Oesterreich. 
Niederösterreich:    I.  Neolitbische  Thon- 

gefässreste,  Tumuli,  Tutatio.   II.  Dcutüch- 

Altenbni^,  Getsenderf,  Willendorf. 
Oberösterroich:   L  Hallstatt.   II.  .A sehet,  1 

Fall,  Micheldorf,  Salling,  IJttenthal,  Wels. ! 
Salzburg:    I.  Kupferbergwerk. 
Steiermark:  I.  Pet tauer  -\ntikcu,  Poctovio. 

II.  KartsehoTina. 
Kftrnten.   II.  Kärnten,  Pulst. 
Krain:   I.  nÜLTf'lgrrib.'r.    IT.  Bn'/jo. 
Küsteulan  l :   I.  Uöblen,  Liburnien,  Mosaik- 

bmnne»,  i'ola,  BSmische  Inscbnften.  II. 

Albona,  Honastero,  Nngla,  Pingnente,  Pola, 

San  Canziano. 
Tirol  u.  Vorarlberg:  I.  Blasen, Ürigantinm. 

II.  MoutiggL 
Bdbmen:  L  Anthropophagie,  BObmen,  Bnd* 

weis,  Gribeifeld,  Handwerkxeage,  Eopfer- 


lioile,  Neolitliischc  Keramik.  II.  Briesoiu 
Ca.slau,  J  lobri'Muiw.  Drobovir,  Hauov,  Hrj- 
diltc,  Königuiiiui,  Kralnwitz,  Sobä'c;., 
Wieseen. 

Mähren:    I.  Kupforbeile,  Mfthren,  Neolithi 
:<rhf  Tli.uiu'cnis-rrsti'.   IT.  Bistrzitz,  Dolffot- 
kowitz,  Eiägrub,  (jayu,  Muschau. 

Galizien:    I.  Uausforschung. 

BnkoTina:  IL  Sneiawa. 

Dalmatien:  I.  Dalmatien,  SchUfenringc. 

Unearn:    I.  ZinkfrHss.    II.  Karhburg. 

Bosuicn  u.  Ucrccgovina:  L  Hogentikiii. 
Bosnien,  Bronsebelm.  Debelo  bxdo,  DonavU. 
Gltsinac,  Gradina  Cingar,  Mfimen,  Bdm. 
Mystcrienrclief,  Thonscherben,  Tumuli. Wal  ■ 
hniiten.  II.  Bnsovaca,  Dolnji-Vrtof .\  ün.i:. 
'iolubie,  Gradac,  Grahovo,  Kadinavoii. 
Laktaä,  IjaSva,  PapraSa,  Poing,  SansldnoA- 


Schweiz. 

I.  Hnseograpbie,  RAmiscber  Altar,  Bömisebe  -  Engelberg^  Fdknltotf,  La  Roche,  SchUr; 
Gebaudereste,  SkulpturendcnkmAler,  Wuadt  Sc}ilei(1ieiin,8olotbnrn,TottrbiUon,Wledikaa. 
und  Wallis.    II«  Avenche»,  Raden,  bem,i  Zerwatt. 


Digiii^uü  L^y  Google 


—   67  — 


Vensidinits  der  Schriflstiller  inil  der  Beobachter. 


Andree:  I.  Eupfercelt. 
Anger:  II.  Gratiduio. 
Anthes:  IL  HesMlbaeh. 

Back:  II.  Dienstweil-T. 

Bahrf«ldt:  I.  üenvftiod. 

Baier:  I.  Goldgeßissc,  Stralsund, Thongeflne. 

Bancaluri:  I.  Uausforschutig. 

Bartels:  I.  Kupferbergwerk,  ThonacherbeD. 

iiuuür:  i.  Umeo.  IL  Leitzkau. 

Beek:  L  Maini. 

Becker:  I.  Hans-  und  Gesichtsninen, 

Hohla:  I.  I.aii.<?itzer  Alt'-'rtliüiner. 

B  ۥ  H  z :  I.  Bronzezeit,  Meklcnburg.  XX.  Kalsow. 

T.  Benak:  Ii.  Aschet,  Wels. 

Benkert:  I.  HeidentompeL 

Beste&berger:  1.  Qrtberfeld.    II.  Gross- 

Steegen,  Zeipon-Gftige. 
Bissinger:  IT.  I'forzlipim. 
Bodewig:  LI.  Braubach,  Hunzel. 
B9tticher:  H.  Vtntnhvtg* 
Bonn  et;  II.  Dnlsbnrg. 
Braun:  L  Römische  Mrnizen. 
Brürhmann:  I.  St''iiui'it. 
Bachholz:  I.  Uacksilbcrfuude.  XI.  Eräaem, 

Postlin. 
Büschinff:  L  IJmenfeld. 
Busse:  I.  l'iiqrwällc.  II  Dannewitz, Elteer, 

Knnendoif,  Waadlitz,  Wilmendoil 

V.  Canpi:  I.  Bogengpannring. 
ÖermAk:  II.  Öaslau,  DroboTie. 

Christ:  I.  Medros. 
Conraiij:  II.  Siockstedt. 
Oonwents:  L  Burgwälle,  Geflbs d.  Steinzeit, 
Oesichtsiimen,  Skeletgriber.  IL  Alt-Lobits, 

Fersenau,  Gute  Herberge,   Klein  -  Czyste, 
Kloin  Peterkau,  Pretizlawitx,  Ratsan,  Saaben, 
Stendsitz,  Warinliof. 
V.  Czihak:  II.  Tharau. 

Ilonni  r  v.  Ri*htrr:  I.  Vjxh. 
Dousbacb:  Ii.  Ikeitfcld. 

Dorr:  I.  Grftberfelder. 
I>ragendorff:  1.  GefftB8kande,Terra8igilla4a- 
Gefftflse. 

Sidam:  IL  Gun«»ibatt8en. 

l<*iala:  I.  Bosnien,  Dcbelo  brdo,  Glasinac, 

WaUbanten. 
Fink:  I.  Schanze. 
Fischer:  II.  Willondorf. 
Florschütz:  T.  Kultusatätten. 
Franc:  XI.  Krulo^itz. 


Gandusio:  II.  Finguente. 
GStse:  I.  Broinse>I>^otftmd,Feaei8tehiwerk- 
sHUte,  Une,  Wsllbnigea,  Kieselirils. 

Grabowsky:  II.  Kl- in  "Schöppenstedt 
Garlitt:  L  Fottauer  Antiken,  Foetorio. 

Haas:  II.  Uetiow. 
Hacke:  I.  Osterberg. 

II  ;i  m  m :  Yaruslager. 

Hamm or an:  I.  Limosforsrhung. 

V.  Haitiuiersteiu:  II.  he«  Bachats. 

Hampel:  1.  KupfSarteit 

llarster:  L  Pfalz. 

Hartvrich:  IT.  KaboHt7. 

Hau;;:  I.  Epona,  Limei^forschung. 

Hauser:  II.  Kärnten,  i'ui:>t. 

Hanser  (ZOrfeb):  L  Bttmisehe  Gebindereste. 

Heger:  I.  Oesterreidi. 

Heierli:  II  Srhlart 

Helm:  I.  Thongellsse. 

Uerrenachnoidor:  I.  Argentaria. 

Hertog:  IL  Bottenbuig,  Suis. 

Hettner:  L  Oefioknade. 

Heurer:  I.  Gräberfeld.   IL  Landen, 

Heyili  i  k:  I.  Steinkistcugräber. 

Hiurichs:  I.  Römische  Strasse. 

Höf  er:  1.  Eisen.  IL  Thale. 

Hoernes:  I.  Blaam,  Bogenfibeln. 

Hol  lack:  1.  Gräberfeld,  kuriscbc  Nehrung. 

IL  CzutelliMi.  Klein  BluniMian,  Viehof. 
Hras»»:  II.  Haiiov. 
Huber:  I.  Herapel. 

Ihm:  I.  Grabdenkmftler,  keltische  Flnssgott- 

heiten. 

Jellnek:  I.  Böhmen. 

Jenny:  T.  Brigantium,  Poetovio. 

.lent.sch:  I.  Fensterume,  Gefllsse,Grßberfeld, 
Gubener  Kreis,  Prorinzialrömiscbe  Funde, 
Bundwall,  Wellenlinien.  IL  Atterwsscfa, 
Gaben,  Reichersdorf. 

Jung:  II.  Karlsbnrg. 

Kein  dl:  1.  Hausforschang. 
Kasser:  II.  Bern. 

Kf.'une;  I.  M«'dr<»s,  Mithraeuni.  Römische  In- 
schrift, Römische  Inschrifteu,  Römischer 
Meilenstein,  SegebchiQV.   II.  Sablou. 

Klein:  1.  Bonn,  Römische  Bauanlagen. 

Knoke:  1.  Hoorbrficken,  Taroslsger. 

Köberlin:  II.  Wattendorf. 

Koehl:  I.  NeoUthische Gefässe, Bbeiiüiessen. 
II.  >Nonns. 

6* 


Digitized  by  Google 


—   68  — 


Koehler:  I.  Bildwerke,  Fen«i«teiii> Sehlag-  Piper:  I.  Budcelqnadem. 

statten,  Schläfeiuiiige,  Steine  m. Fasssparen,  v.  P 1  a te n -  V«- m:  1.  Stem-AltortSmer. 

II.  WpgiPTskio.  Plattner:  I.  Bohlwo^.santersneluiageii. 

Koeoen:  I.  Baumaterial,  I  riiuki.«che  Kunst- ^  Fohl:  iL  Fraueoburg. 

weise,  Gefitesfaittde,  LegiunsfoI<jc,  Römische .  Pepp:  L  WftUborgei». 

Gräber.  IL  Worms.  '  Prdsek:  II.  Dohriehow. 

Körber:  1.  Römische  Inschriften.  IL  Mains. '  Prejawa:  L  Bohlwegsnntersudiangeii. 
Kr'fl'i:   1.  r.intfsfnrschung,  Strassen. 


Kohaut:  H.  Kartsc hovina. 
KohL*  I.  LimesforRchnng.  II.  Mdachsrot 
Kossinna:  r.  La  I't-ne-Fmide- 

Krassnig:  IT.  >rii-(han. 
Krause,  E.:  L  Urüberfcld. 
Krause,  L.:  L  Sültcu. 
Krenckel:  IT.  Brandenburg. 
KHi:  II.  Gaya. 
Knmm:  IL  "Wannhof. 
Küthe:  1.  La  Tt  nc-Funde. 


,  llnilling:  I.  ROmische  Hfinxen,  Terra 
lata,  Terra  sigillatvFkbrikation. 


Ijakowit^:  T.  Hü^rflp-ikber.   IL  Stendsitx. 
Laube:  Ii.  Hnfi.t.'n. 

Lchncr:  1.  GiKanteureiter,  'Irier.  II.  Trier 
Lemke:  I.  Ostprenssen 
Lindner:  L  BiKlwei». 
Lissaaer:  IL  Raben. 


L  Bömische  InsrhriftAu. 


Jlaj  ouicn: 

Monastero, 
Makowskj:  1.  Mü)ireu. 
Marchesetti:  IL  San  Canziano. 
Matiegka:  L  Anthropophagie. 
Mayr:  L  Römisch»'  Ansi''dluiiir. 
Mehlis:  L  Befestigungen» Ueidenburg, Pfalz, 

RuDenüiächrini. 
Mesiorf;  I.  Bronsemesser«  Eisenalter,  Hack- 

silberftinde,  Jadeitaxt  IL  Schleswig. 
Mottlcr:  IL  Ri.ttwfiil 
Michaelis:  L  Römi.'iclies  Fclsrclief. 
Moser:  1.  Uöhleu.   II.  Nugla. 
Mothes:  I.  Opferstein. 

Kaef:  L  Waadt. 

N  »noi  I.  Grabhagel,  Grabhfigolfniide, Sehldel. 

Mehring:  IL  Ruckan. 
Nestle:  I.  Römische  Inschriften. 

Noltc:  ir.  Thale. 

Kowalski  de  Lilia:  IL  Ueatsch-Altenburg. 
jSowotny:  1.  Körperteile,  Libnniien,  Böm. 
Mysterienrolief.  IL  Wels. 

Ohlensehlager:  I.  Limcsforschnng,  Pfalz. 

Pallat:  II.  Wiesbaden. 
Patsch:  I.  Dalmatien. 
Fan  Ins:  I.  RnndwalL 

PeCnik:  L  Ilüt.'' IffialMT. 
Fhilippaen:  IL  Grosü-iMinsnm. 


Bademacher:  I.  Gennanlsehe  Begriboi»- 

Stätten. 

Radimsk^":  T.  l'.fi^nien,  Domavia,  Gndina 

Cungar,  Tumiili,  Wallbanten. 
Rankc:  I.  Mensch,  Ncolithische  Fände. 
Reh e  r:  LSknlptnrendenkmUer,!!.  ToubOloa, 

Zi'rniatt. 
RiMchlen:   IT.  T,a  Roche, 
lieineke:    1.    iSchläfenringti,  Skeletgräber, 

Skythische  Altertfimer. 
Bichlf:  I.  Böhmen,  HandweitBpnge,  Kopfer« 

bcile,    IL  Hradiste. 
Ritterlinfr:  I.  Rnmisrh«"  Dinare.  Römische 

Münzen.    II.  Jiaugenhaiii,  Wiesbaden. 
iRomstorfer:  IL  Saeiawa. 
II.  ]  Rntar:  1.  Ufigelgrlber. 


I  «lehilts:  IL  Breitfeld. 

,  Schlosser:  IL  Velburg. 
S  •  h  ru  i  d .  W.  M. :  L  Donarkult,  Gesichtsnmea. 

11.  Stammham. 
Schmid(RiugingeQ):  1.  Römische Deuksteisti. 
Schmidt,  B  :  IL  Horst 
Schmidt  (Grandenx):  IL  Gnmhin,  Stielleo- 

thin. 

Schneider,  A.:  1.  Komischer  Altar. 
Schneider,  J.:  L  Baumaterial,  Vetera. 
Schneider,  L.:  II.  Kdnigfn]»^  Sob^ice. 
Schröder:  II.  Stockheim. 
Schuehhardt:  I.  Varnslager: 
Schuckert:  II.  Schönfeld. 
T.  Schttlenburg:  L  Grftber,  Hansforschong, 

Schnlsenhammer. 
Schumacher:  Germanische  Waffen,  I.in)***- 

forschnnir,  Römisch«»  Meierhöfe.  IL  Obcr- 

scbeidcnthal,  Osterburken. 
Schumann:  L  Pommern.  IL  Rettin. 
Schuster:  1.  Römische  Strasse. 
Sc h wart z:  I.  Urnenfeld. 
Seyler:  1.  Rurgen,  Limesff)rschttng. 
Sixt:  IL  Oehringen.  Welzheim. 
Sökeland:  I.  Alsengemm«.  IL  Stradow. 
Sold  an:  1.  Limosforachung.  IL  Hesselbach. 
'Splieth:    I.  Stf inkammergrab.    IL  GroM- 
j    Duusum,  Schubj. 


Oigitized  by  Gooylfi 


Stedtfeld:  rr.  Köln. 
Stüiinlc:  II.  Uinuad, 
Steinmeti:  I.  HoMringe. 

Stephan:  IT,  Laubst. 

Stirotti:   I.  r.ibunii'ii. 

V.  StoltzenberK;  I  Gräffo. 

ätrabergcr:  I.  Tutatio.  Ii.  Fall,  Michel- 
dorf, Sallivfr,  Uttf'BthaL 

St  üben  rauch:  I.  BurfTWiille,  Tatiili,  Unio. 
II.  Bublitz,  Gumbiii. 

Szombathjf:  I.  Neolithische  Thougelässrcste, 

Tapp  ein  er:  II.  Muutiggl. 
Titi:  IT.  Klein  Cxyste. 

Traegor:   I.  Hatisforschiin^'. 

Tt'  ich.  l:    I.  HDrjjwällc,  Hauern M  Illing,  Wi- 

kingerächiiie.    II.  Bendargau,  L^iobain. 
V.  Tröltsch:  I.  Pfahlbauten.  I 
Trahelka:  I.  BrODzehclm,  Hfliizeii. 

Vanek:  il.  Dubrichow. 

Virehow:  I.  Bnndwall,  Otibeifeld,  Pfal», 
Sehädel,  Scbb  Imilt,  Zinkguss.  II.  Do- 
brichonr,  W^gieidkie.  t 


Voges:  I  Rrnntiscliwrii,'    II.  Boier<ti'dt. 
Voss:  I.LaaäitzerAlterthutner.  II.  Dobricbuw, 
Kabelitx. 

Wagner:  I.  -\leInaJlIli^' hr  (iriibcr,  Neolithi- 
sehe  Fund«>.    II.  Bühl,  (rtuäülingen. 

Waleker:  I.  Kcgcnbogonschüsselcheu, 

Waldner:  I.  Argeniaria. 

Woeren:  I.  Kupferaxt. 

^\>i?enor:  I.  Uraenfeld.  Ii.  Kcuhaldena- 
lebeu 

VTeineck:  II.  Straupitt. 

T.  Weinsierl:  L  Neolithisehe  KeramilE.  II. 

Wit'ssen. 

Weis!^hri  upl:   l.  Pola.    II.  Albona. 
Wich  mann:  I.  Decoiupagi,  Römische  Thou- 
fignreii,  Btakuehe  Villa.  )I.  Sankt  Ulricb. 
Wilbrand:  I.  Bielefeld. 
WiL^or:  I.  Rönii.schc  Brandgräbor 
Wollf:  Ii.  J^rankfurt,  Hofheiin,  Okarben. 

ZiegUr:  L  GrabbQgcI. 
Zfindel:  IL  G«teer^orf. 


Bericht  über  die  Verwaltung  des  Provincialmuseums  zu  Bonn 
in  der  Zeit  vom  I.  April  1896  bis  31  üärz  1897. 

Die  UnterDehmiing«n  des  hiesigen  ProTincialmnseams  eoncentrirten  sich  diesmal 
bnnptsMchltcb  auf  die  Anfdeclcung  des  Römerlagers  bei  Neuss,  welche  dank  der 
reichlichen  Bewilligun<:en  Seitens  der  Museumsoommission  und  drs  Provincial- 

Ausschu-sses  beträchtlich  gerördert  werden  konnte.  Zunächst  wurde  in  dem  nord- 
östlichen Thoiic  des  Logen«  <!it>  von  drr  viti  prinripalis  zum  NVirtIthore  führondo 
Strasse  auf  deren  giuizer  Laii^e  von  etwa  Ni'  '//  durrh  (iiurschniiie  ui)terj.utlu, 
welche  feststellten,  dass  der  niittlerc  Dumm  der  Strusse  an  der  Sohle  aus  festge- 
stampftem Lehm  bestand,  Uber  dem  mehrere  Kieslagen  aufgetragen  waren,  and  dass 
ihre  Gesammtbreite  etwa  14 1»  lietrug.  Eine  zweite,  den  Oeeimanns  rechtwinklig 
achneidende  Strasse  von  6  m'Breite  wurde  106  m  sfidlich  von  der  Umfassungsmauer 
festgestellt,  nebst  der  sie  begleitenden,  49  cn  im  Lichten  breiten  Rinne,  derm 
Sohle  aus  7ir::clpIattL'n  und  deren  Wände  luis  'I'utl'  IierLicstollt  wuron:  alsdann  ih\<< 
Intervallum  duicti  (inci - riibeii  in  >(>ini'i-  Breite  von  ctwii  '2\^  n-  mit  dem  in  seim-m 
Rücken  angebrachten,  in  den  früheren  licrichton  erwähnten  Abschlusscanal  einiilielt 
und  die  ümfassungsmauer  der  NordÜanke  auf  eine  Lan^e  von  79  i»  blossgelegt. 
Ein  dabei  gefundenes  Stück  des  Aufbaues  ergab,  dass  derselbe  Uber  dem  1,20  m 
breiten,  aus  Rheingeschiebe  und  Lehm  bestehenden  Fondaroente  aus  behanenen 
TufTsteinquadem  von  '60  (m  Höhe  und  60  em  Breite  s*  ')ildrt  war.  welche  dun  h 
Eieenklammeni  mit  einander  verbunden  waren.  Ebenso  fand  die  Frage,  ob  auch 
an  der  Xnrdseite  ein  UmfassungSLTaHen  vorhanden  war  oder  der  Rhein  hier  diesen 
Zweck  erlülite,  ihre  Losung,  indem  das  \'orhaniiensein  eines  solchen  ermiuelt 
wurde,  dessen  Protil  jedoch  wegen  der  hier  in  der  französischen  Zeit  angelegten 


Ziegelöfen  zerstört  war.  Wichtig  war  die  Feststellung  des  Nordthorei?,  bei 
dem  eino  ültore  nnd  eine  jüngere  Anlage  beobachtet  wurde.  Die  ältere  Anlage, 
welche  von  den  iiusseren  Mauerkanten  gemessen  eine  Breite  von  29  V ,  m  bei 
einer  Tiefe  von  etwa  13 'j«  m  hatte,  zeigte  einen  von  dem  östlichen  Tbcil  der 
OmlkssiiiigMiiaiier  nAch  innen  gehenden  bogenförmigen,  etwa  1,15  m  starken  Maner- 
arm,  dem  fielleicht  aof  der  anderen  Seite  ein  gleicher  Arm  entsprach.  Ein  in 
der  Mitte  anfgedecktes  Manerfondament  bewies,  dass  der  Thordarchgang  gotheilt 
war.  Anf  den  fiist  bis  zur  Fundamentsohte  aiisgebrochenen  Theilen  dieser  älteren 
Thoranlasro  wnr  ohtie  Benutzung  ihrer  Mauern  die  ifinL^Te  von  2^i'/_  //*  l'.reite  nnd 
15?»  Tiefe  errichlel  mit  zwei  2,90  im  breiten,  duiHi  k  iehti^'**  Pfeiler  »;etrenni»  n 
ThoröfTnungen,  die  an  jeder  Seite  durch  einen  Thurm  von  lä;!J/M  Seitenläiigt' 
flunkirl  waren.  Während  die  Fundamente  des  älteren  Thoi*es  aus  Tuff  bestanden, 
bildete  Sandstein  das  Material  bei  dem  jüngeren  Tbore,  an  dessen  Stelle  im  Anf  bau 
TtofF  nnd  in  den  omamentalen  Theilen  Jurakalk  getreten  au  sein  scheint  In  einem 
Abstände  von  d'/j"«  vor  der  Umfassungsmauer  kam  ein  etwa8,70i}i  langes  Fundament 
zum  Vorschein,  mit  rechtwinklig  abgehenden  Seitenmauern,  welche  in  ihrem  Ver- 
laufe dun  Ii  die  oben  erwähnten  Ziegeleien  zerstört  waren,  so  da«<s  der  Grnndriss 
unaul^ekUirt  bleiben  mnsstc.  Indem  die  Grabunp-u  nun  »ich  dein  Innern  des 
nordöstlichen  Lagcrtheds  /.uwandten,  wurden  zunächst  zwischen  der  zum  Nurdthor 
nihrenden  Strasse  und  dem  Interrallam  die  Fundamente  eines  grossen  Banes  Ton 
78  7« :  66  m  Seitenlange  freigelegt,  der  einen  inneren  Hof  mit  einer  Sänlenstellang 
anf  allen  4  Seiten  nmschloss,  nm  den  sich  1d,SSm  tiefe  Bäume  herumzogen.  Die 
Aussenseitc  der  Mauern  war  mit  (iO  cm  breiten  Pfeilern  versehen.  Von  der  Mitte 
der  Nordseite  fiilirte  ein  Canal  das  Ahflusswasser  des  offenen  Hofes  in  den  grosson 
Canal  des  intervallum^  ab.  Aul  den  Fundamentresten  dieses  Bauoj^.  welcher  nach 
der  Analü^Me  ähnlicher  Anlagen  als  ein  Horreum  anzufohen  ist,  ist  in  späterer  Zeit 
em  anderes  Magazin  mit  einem  etwa  (Am  langen  und  21,10  m  breiten,  von  Suuien 
eingefassten  Binnenhofe  errichtet  worden,  den  an  allen  Seiten  Räume  von  7,70  bis 
8,50  m  Tiefe  umgeben.  An  beiden  Seiten  der  Mauern,  welche  1,S0  m  stark  waren, 
befanden  sich  in  Abständen  von  S'/.j—4in  Wandpfeiler  ron  1,48  m  Breite  und 
70  rm  Tiefe.  Die  östlichen  Tbeile  dieses  jüngeren  Baues  bedeckten  ausser  den 
Kesten  des  älteren  Horreum  noch  einen  dieses  östlich  begrenzenden  Weg  und  de« 
grössten  Theil  von  zwei  an  diesem  Wcfr  liefrenden  ('a.sernen.  Dieselben  ^h'Teii 
ZU  einer  Gruppe  von  vier  kleineren,  o.^,2ü  —  35,70  m  langen  und  m  breiten 

Casemen,  welche  durchschnittlich  14  Räume  verschiedener  Grösse  enthielten. 
Ihre  schmalen  Grundmauern  waren  aus  Schiefer  nnd  Grauwacke  errichtet,  während 
flir  den  Aufbau  Tuff  verwendet  war.  Beide  Oasemen  werden  durch  eine  schaiale 
Gasse  getoennt,  während  eine  sweite,  an  ihrer  östlichen  Langscite  vorbcilaufende 
Gusse  sie  von  einer  dritten  Casernc  scheidet,  welche  zwar  die  Beschaffenheit  der 
früher  blossgelegten  Cohorten-Casernen  hatte,  aber  wegen  ihrer  f^-eringen  Dirnen- 
«lionen  nur  Raum  für  eine  Centurie  bot.  Dadurch  wurde  das  wichtige  Ergebnis« 
gewonnen,  du^s  in  der  Mordosteeke  det»  Lagers  bloss  (>  Ccntunen,  also  gerade  eine 
Cohorte,  lagerten.  Stfdiich  von  dem  späteren  Horreum  wurde  dann  ein  Coiossalbaw 
i^fgefunden,  welcher  sich  als  die  Badeanlage  des  Lagers  erwies.  Mit  Rttcksichi  auf 
die  grossen  Kosten,  welche  die  Freilegung  der  Fundamente  wegen  ihrer  grossen 
Tieflege  verursacht  haben  würde,  beschränkten  .^ich  die  Grabungen  auf  die  Fest» 
Stellung-  der  Breite  des  Gebäudes,  welche  SH.HO  ///  beträ^'t,  und  die  Aufdeckung 
einzelner  Tlieile.  /.  B.  zweier  ^^^rosser  Säle  mit  lialbkreisförinigen  Anbuuien, 
welche  mit  Ziegel-Esinch  versehen  waren.  In  dem  üstlichen  Theile  wurde  ein 
Ofon  von  5,50 : 6  m  Seitenlänge  blossgtlegi  mit  dem  Praefurniuro,  Ober  dem  in 


—   71  — 


höher»  r  I^n^jo  oin  Heircanal  von  18  cm  lichter  Bii  itc  und  20  cm  lichter  Höhe  an- 
petrolfen  wurde.  Die  Wände  desselben  wai*en  mit  TufTstein,  die  Sohle  und  die 
Abdeckung  aus  Ziegeln  mit  dem  Stempel  EXCiKllINF  hergestellt,  was  für  die 
Zeitbesümmuiig  der  Badeanlage  ron  Bedeutung  ist.  Aus  einem  20  m  langen  und 
UVt«"  breiten  Oemacb  der  8fldo<tecke  der  Anlage,  welches  dorch  einen  iJiOm 
breiten  Gang  nördlich  ron  einem  Uber  25  m  langen  nnd  15,30«!  breiten  Saale  ^ 
getrennt  wurde,  kam  ein  in  westlicher  Bichtung  Terlaofender,  sorgfältig  aus  Tuff- 
stein gearbeiteter  AbQusscanal  von  HO  nn  lichter  Höhe  ^ind  40  cm  lichter  Breite, 
dessen  Sohle  und  Wände  mit  Zicgelplalten  verkleidet  wuren. 

Westlich  von  der  zu  dem  Norülhor  führenden  Strasse?  wurden  Tlieile  von  zwei 
durch  eine  Quergasse  getrennten  Bauten  aufgedeckt:  zunächst  nördlich  von  der  Gasse 
die  Osfseite  eines  78,50  m  langen  Qel^ades,  dessen  Tiefe  bis  zu  SO  m  rerrolgt 
werden  konnte.  Ein  4,44  m  breiter  Eingang  in  der  Mitte  fahrte  tu  einem  41  m 
breiten  Mittelraume,  an  den  sich  rechts  nnd  links  17  m  breite  Räume  anschlössen. 
Ucber  die  Eintheilung  dieses,  sowie  eines  zweiten,  südlich  von  der  Quergasse  an- 
tioilenen  ^ninseren  Qebäudes  können  erst  weitere  Grabangen  genaaeren  Ab- 

SChluss  briii<,n'n. 

Die  im  Sputiiorbst  in  dem  sttdlich  von  der  Cölner  Chaussee  gelegenen  Lugertheile 
voi^enomroenen  Grabungen  stellten  die  BescbalTenheit  der  via  qaintana,  des  loter- 
rallam,  der  Umrassnngsmanor  auf  dieser  Strecke,  sowie  das  Vorhandensein  eines 
3,20  m  tiefen  und  3  m  breiten  Thnrmes  an  derselben  fest  Von  GebKoden,  welche 

ermittelt  wurden,  sind  zu  nennen  die  Rückseiten  von  6  Casernen  von  ll,50iM 
Breite,  deren  Vordertheiie  bereits  bei  früheren  Grabungen  blossgelegt  worden  waren, 
femer  nördlich  von  der  via  quintana  und  östlich  von  den  erwähnten  Casernen 
ein     osser  Ha«  von  80,20 :  f\0  m  Reitenliintje  mit  einem  Hof,  um  den  sicli  zwei 
Reihen  durch  o  m  breite  Gänge  geschiedener  Zimmer  gr-uppiren.   Ein  Theil  dieses 
Gebttndes,  Uber  dessen  Bestimmung  die  Fortsetsnng  der  Grabungen  anf  dem 
Nachbargmndsttick  Aufklärung  bringen  kann,  ist  durch  den  Umfassnngsgraben  der 
Westecke  des  späteren  Alen-Lagers  serstSrt  worden.  Auch  dieser  Graben,  welcher, 
wie  die  Lagerecke  selbst,  abgerundet  war,  wurde  durch  Grabungen  als  ein  doppelter 
Spit7sniben  V)estimmt,  während  von  der  rmfassunijsmaiior  dos  Alen-Lagers  geringe 
Spuren  crimtu-it  wurden.  SUdlieli  von  der  via  (|uinlana  wurden  ferner  die  Hinterthoile 
von  vier  Ccnturien-Casernen  ausgegraben,   welche  dieselbe  Einrichtung,   wie  die 
früher  aufgedeckten  Casernen,  hatten.    Dieselbe  Beschaffenheit  ergaben  auch  drei 
an  der  Sttdflanke  aufgedeckte  Centarien-Gssernen,  deren  völlige  Offenlegung  für  die 
Bestimmung  der  hier  lagernden  Tmppenmassc  ron  Wichtigkeit  war.  OestUch  von 
den  eben  genannten  Ccnturicn-Casernen  wurden  an  der  via  quintana  Thcile  von 
/.wei  grossen,  anscheinend  in  naher  Beziehung  zu  einander  stehenden  Gebäuden 
freigelegt,  von  denen  das  eine  59  ?»,  das  andere  77,70  m  Länge  hat.    Die  Fest- 
stellung   der  Breite    und    des   ( i:  undrisses    im    Einzelnen   mnss  V(jn  weitereu 
Grabungen  erwartet  werden.    Naeii  den  uulgclundenen  starken  Brundscliicbten  und 
Eisenschlacken  dürften  diese  Gebäude  Arbeitszwecken  gedient  haben.  Unter  liberans 
schwierigen  Verhältnissen  erfolgten  endlich  Grabungen  in  den  Gärten  der  an  der  Sfid' 
Seite  der  Cölner  Chaussee  gelegenen  Häuser,  welche  den  Zweck  hatten,  die  Grösse 
des  Praetoriums  festzustellen.    Die  östliche  Abschlussmauer  des  Praetoriums  wurde 
gefunden  und  seine  ganze  Breite  auf  HH,HO  m.  also  auf  genau  oiUH)  nmiist  lie  Fuss 
festgestellt,  ferner  die  dasselbe  begrenzende  östliche  Seitensirasse,  .sowie  die  Nord- 
grenze der  hinter  dem  Praetorium  liegenden  Bauten  nebst  der  an  ihr  vorbeifuhrenden 
Gasse  ermittelt 


Digiii^uü  L^y  Google 


—  72  — 

Üas  Ergebuiss  der  Grabungen,  welche  Hr.  Geheiiurai  Professur  Nissen 
leitete,  war  auch  diesmal  an  -Eiiuelfaiiden  ein  reielras.  Unter  den  FnniblidiHi 
(10508—10757.    10  789—10893.    10901—10960.    11  139—11335.  11326 
11  3(>1.   11  372—11436),  deren  Zahl  sich  auf  597  Nommem  beläuft,  sind  autter 

vielen  Stirnziegeln,  mit  figürlichen  Darstellunyfen  gestempelten  Ziegeln,  omamenurton 
ArchitecturstUckcn,  W'afTen,  Unikcltu  Gniren,  Bcsrhlnpstüfken.  chinir-^ischen  In- 
striiim  iUt  ii  und  Mütizt'ii  iH'soinler.s  hervorzidieben :  aus  Bronze  ein  Finirerring  mii 
Gemme,  uuf  der  Ilurcules  mit  dor  Keule  dargcsiellt  ist  (10  612),  zwölf  Zierknoi'fe 
(1 1  333),  eine  versilberte  Zierscheibe  (10  882),  eine  emaillirte  SchcibeuDbula  0^  ■^öi)- 
ein  emaülirter  Messergriff  (10  883),  ein  Würfel  mit  Aogen  in  gelbem  und  blauem 
Email  (10613),  eine  httbsche  Fincette  (10611),  eine  offene  Lampe  (11326),  eia 
Schiebschlüssel  (10  691),  ferner  Gussformen  fiir  Bronzcornamenie  nebst  Schmelz- 
tiegel (11231— 11234.  11344-11345),  sowie  mehrere  Inacbriftfragmente  (10817 
bis  10  S23).  — 

Bei  Weltersburg,  unweit  Bendorf,  wurde  im  Spätherbst  Ton  der  Eeichs» 
Limes-Commission  ein  grosserer  Gebäadecomplex  entdeckt,  dessen  weitere  Untec^ 
snchang  von  dem  Museum  auf  seine  Kosten  ttbernommen  wurde.  Die  bis  Ende 
October,  soweit  die  Felder  zugänglich  waren,  fortgesetzten  Ansgr.ibungen  ergaben 

ein  r>tvv!i  6-2  n>  larrjos  ländliches  Gehöfte  tnii  Wdhn-  und  Wiilhvcluirtsi iluii'^"'. 
wrkhrs  ausser  einer  Kelleranlago  mit  Nisdicii  in  ;>lh>n  y'wr  Wrnnit'u  und  einem 
tnit  1I\ pocaustum  ausgestatteten  Räume  nichts  Aui>!>ergt'wotinlichos  bot.  Die  Auv 
giabung  stand  unter  der  örtlichen  Leitung  des  Herrn  Dr.  Ritterling.  Die  Ter« 
öffentlicbung  der  Resultate  wird  nach  ihrer  Vollendung  erfolgen.  Unter  den 
Fandstücken  sind  ein  Schälchen  (1 1 072)  und  der  Halbdeckel  eines  GelKsses  aas 
Bronze  (11  076)  hervorzuheben.  — 

Imu  rhal!»  dt ü  niinischen  f^ay-ors  bei  Boiin  wurden  bei  den  Fundamentinin>:<- 
arbeiit'ii  lüi  den  Neubau  einer  Brauerei  an  der  Xord Strasse  Theile  eines  bedeutenden 
Bauwerks  gefunden,  welche  dwbalb  besonderes  Interesse  erregten,  weil  sie  sich 
unmittelbar  an  bereits  frQher  auf  dem  Nachbargrundstück  gefundene  Huuerzttfe 
anschliessen.  Der  aufgedeckte  Theil  enthielt  zu  beiden  Seiten  eines  Mittclgango.> 
eine  Reihe  kleiner  Räume,  von  denen  die  nördlichen  nach  Norden,  die  südlichti: 
narh  Süden  sich  öfTiioten.  Die  Nni\lsciio  (\vr  ir«nzen  Baugruppe  war  durch  r;nc' 
Stellung  von  ul'W  ('('h^elltd  ürosien  und  klium-u  Pfeilern  begrcnzl.  wcIcFu'  aui' >  lü'  ii 
ausgedehnten  olfenen  iinnienhof  hindeuten.  Die  Ausgrabungen  wurden  vom  Mu!«eum 
beobachtet  und  von  Hrn.  Stadtbaurath  Schulze  au%enommen.  Von  den  ias 
Museum  gelangten  FundstUcken  (10993 — 11  016)  ist  namentlich  ein  Messergriff  aus 
Bronze  in  Gestalt  eines  Pferdekopfes  (1 1  007)  zu  nennen.  Die  Veröffentlichung 
des  Grundrisses  erfolgt  in  dem  in  Druck  befindlichen  Jahrbuch  101  des  hiesigen 
Alterthnitisvereins. 

All  mehreren  SeniinarconferenzcMi  hielt  der  rmerzeichnete  aui  Ii  m  dfin  ii - 
gelaulL'nen  Jahre  Vorträge  archäologischen  Inhalies  und  erklärte  mehreren  wissen- 
schaftlichen Vereinen  der  l'rovinz  die  Alterthümer  des  Provineialmuseums. 

Der  Huseumsdirector 
Klein. 


Digitizixi  by  Googli 


—  73  — 


Bericht  über  die  Thätigkett  des  Provincialmuseums  in  der  Zeit 

vom  I.  April  1896  bis  31.  März  1897. 

Im  verflossenen  Etatsjahre  wurdon  nur  in  Trier  selbst  Aus^rrabungen  unter- 
nommen, welche  über  verschiedene  wichtige  Einzelheiten  der  römischen  Topo- 
graphie von  Trier  interessante  Aufschlüsse  brachten. 

Westlich  von  den  Ruinen  des  romischen  Kaiserpulastes,  und  zwar  ziemhch 
genau  in  der  Hauptachse  dieses  Gebäudes,  wurde  innerhalb  des  vermuthlich 
ursprünglidi  2nm  Raiserpalast  gehiSrigen  Bezirkes  bei  Fandamentarbeiten  für  Neu- 
bauten an  der  Agnetenkaserne  ein  römisches  Badegebände  aufgefunden.  Dank 
dem  Entg^jfenkommen  der  Gamisonrerwaltung  konnte  das  Museum  die  Anlag<'  vor 
der  durch  die  Neubauten  nothwendigen  Zerstörung  genau  untersuchen  und  auT- 
me5?sen  Auch  wurden  wohlgelungene  photographische  Aufnahmen  von  der  Ge- 
sani int;inl;i<,''0  und  von  verschiedenen  Ein^ielhfiten  gemacht.  Vollständig  frei;releü:t 
wurde  der  noch  vortrefTlieh  erhaltene  riuaniiboden  des  Auskleideraumes,  aus 
welchem  man  n.ich  Norden  und  nach  Süden  durch  kleine  Treppen  in  je  ein  eben- 
falls wohlerhattenes  Badebassin  gelangte  Die  beiden  Bassins  waren  rechteckig 
und  von  dicken  Mauern  umschlossen,  die  nach  der  Innenseite  mit  weissen  Marmor- 
platten Terkleidet  waren;  auch  der  Boden  zeigte  einen  Belag  theils  aus  Marmor-, 
theils  aus  weissen  Kalkstcinplatten.  Die  Platten,  von  denen  sich  noch  eine  Menge 
anseholichcr  Bruchstücke  fanden,  waren  mit  langen  Bronzestiften  befestigt.  Mehr 
als  ein  Dutzend  dieser  Stifte  werden  im  Museum  aufbewahrt  Bleiröhren  fiihHon 
das  verbrauchte  Wasser  aus  den  beiden  Bassins  in  zwei  Canäle,  welche  nntor  (l'  ni 
Boden  des  Auskleideraumes  sieh  scu  einem  C^itnnl  vriciniirten.  der  in  der  Rii  litung 
nach  Westen  sich  geradlinig  fortsetzte.  Wahrend  nun  im  Südwesten  des  Aus- 
kleideraumcs  nur  noch  ein  heizbarer  Baum  festgestellt  werden  konnte,  da  moderne 
Gebäude  dort  der  weiteren  Untersuchung  Halt  geboten,  setzt  sich  die  Anlage  nach 
Osten,  also  nach  dem  Kaiserpalast  zu,  noch  weiter  fort.  Aus  dem  Auskleideraum 
nehmlich  trat  man  durc  h  i-ine  1,70  f»  breite  Thür,  deren  Schwelle  noch  erhalten 
war,  in  ein  heizbares  Zimmer  von  7:5m  lichter  Weite,  in  dessen  östlicher 
Wand  zwei  Präfurnicti  ^TTeizcanälf)  ancrbraeht  waren.  Eine  2  »i  weite  Thür  fülut 
ulsflann  in  ein  <i<jtli(  h  aiistossendcs.  ansehemend  noch  etwas  geräum if^f-ere«  Zinmi*  r. 
"Welches  noch  nicht  untersucht  ist  Besonders  wichtig  ist,  dass  aus  zahlr»  ii  h  ge- 
fundenen Münzen,  welche  theils  in  den  Abzugscanäleu,  theds  in  den  Zimmern 
lagen,  ja  sogar  in  den  Hörtel  des  einen  Bassins  festgebacken  waren,  und  welche 
aämmtlich  der  Zeit  der  sogenannten  30  Tyrannen  angehören,  sich  mit  Wahr- 
scheinlichkeit die  Erbauungszeit  des  Bades  ei^giebt  Bestimmbar  sind  bisher  je 
ein  Kleinerz  des  Pianonius  Vi«  torinus  und  des  Tetricus,  sowie  drei  Kleinei/.c  des 
Claudius  Gothicus.  Zu  den  wichtigeren  Ei n/.i  l fanden  gehört  ein  Ziegel  mit  dem 
Stempel  der  XXII.  Legion,  in  Trier  Ix^kanntiich  eine  grosse  Scitonlieit  ('21  0'',4). 

Dieses,  allem  Anscheine  nach  der  zweiten  Hällie  des  3.  Jahrhunderts  angehririge 
Badegebäude  ist  nun  theilweise  über  und  neben  den  Resten  eines  älteren  Bades 
erbaut,  wie  die  weitere  Untersuchung  im  Südosten  ergab.  Dieses  ältere  Bad,  von 
dem  bisher  nur  ein  ziemlich  kleines  Bassin  und  ein  daran  anstossendes  Zimmer 
gefbnden  wurden,  dtkrfte,  nach  den  darin  gefundenen  Geiassscherben  zu  urtheilen, 
der  zweiten  Hälfte  des  ersten  Jahrhunderts  n.  Chr.  angehören.  Es  wurde  durch 
Brand  zerstört.  Der  Wasserabzugskanal  des  jfingeren  Bades  läuft  (nu  r  iil  er  die 
beiden  bisher  gefundenen  Räume  des  älteren  Bades  weg  und  ist  auf  dessen  Brand- 
schutt errichtet.  Die  Fortsetzung  il»  r  Ausgrabung  sr<':rpn  den  Kaiserpalast  hin 
wird  alsbald  beginnen;  man  darf  hoiTcu,  dass  sich  noch  mit  Sicherheit  eigeben 


Digitized  by  Google 


—   74  — 

wird,  ob  der  Kaiserpalnst  mit  dt!Qi  jüngeren  Bade  zasammeohungt  oder  einer 
anderen  Periode  augeJiiirt.  — 

Ueber  die  bisherigen  Resultate  der  Amgrabung  der  rdmiacben  Stadt- 
befeetigung  von  Trier  ist  dnich  deo  Unterseichneten  in  der  WeatdeutMliea 
Zeitschrift  XY,  1896,  8.  211  IT.  eingebend  berichtet  worden.  Die  Fortsetzung  der 
Grabungen  im  verflossenen  Jahre  hatte  im  Wesentlichen  folgende  Risultaie. 
Zunik'hst  wurde  die  bisher  noch  wenij^  untersuchte  Strecke  nördlich  vom  Amphi- 
theater m  Angriff  {j^enonimen.    Der  allgemeine  Lauf  der  Mauer  auf  dieser  Strecke, 
die  Benistrasse  entlang,  wur  schon  durch  mehrere  feste  Funkte  bekannt,  doch  war 
hier  namentlich  noch  kein  einziger  Thurm  entdeckt  worden.   Wir  fanden  aUbald 
einen  solchen  etwa  200  m  nördlich  Tom  Nordansgange  des  AmphiflieaterB  in  der 
Nähe  des  Scbfltzenhanaes.  Obwohl  nnr  im  Fundament  erhalten,  liess  er  sich  noch 
genau  messen;  es  war  ein  Randthurm  von  8,63  m  änaserem  Durchme^Kcr.  Er  stimmt 
also  in  Grösse  und  Anlage  mit  den  übrigen  schon  entdeckten  Thürmen  übercin. 
Die  Versuch*'    von  diesem  Thurm  ans  auf  den  im  Süden  der  Stadt  ermitt<»lten 
Distanzen  weitere  Thürme  zu  linden,  waren  bisher  noch  nicht  erfolgreich;  indessen 
lässt  sich  jetzt  schon  saften,  dass  die  ThUrmc  auf  dieser  Sti'ccke  jedenfidls  iiuhi 
enger  gestanden  haben,  als  auf  der  Sttdseite  der  Stadt  Die  Breite  des  Sladt- 
mauerfnndanaentes  betragt  an  dieser  Stelle  8,6S  nt.  Reste  des  rotben  Pogenrer- 
ptttzes  wurden  im  Schutt  «efünden,  auch  ein  Mttrlelbrocken  mit  dem  Afadnid^ 
einer  genagelten  Schnbsohle  (20  924).   An  einer  Stelle  lagen  etwa  :200  römische 
Falscbmünzformen  ans  Thon  (20660—20852)  baafenweise  im  Schutt.  — 

Sehr  wichtig  war  die  L'ntcrsuchung  einer  etwa  90  m  südlich  vom  Thurroe 
gelegenen  Stelle  der  Stadtmauer,  wo  dieselbe  früheren  Beobaditungen  rafolge 
von  der  aus  dem  Ruwerthal  kommenden  römischen  Wasserleitung  durch« 

><  Imitt^n  werden  musste.    In  der  That  fand  sich  auch  der  Schnittpunkt  der  einen 
erhaltenen  Kante  der  Wasserleitung  mit  der  Aussenseite  der  Stadtmauer.    In  sehr 
spitzem  Winkel  trifft  das  Hi  iinateinmauerwerk   dos  Canals  auf  die  Kalksteinter- 
kleidun*:  der  Stadtmauer,  deren  Steine  un  der  Scluiittstelle  deutlieh  mit  Kliek-sicht 
auf  die  Wasserleitung  abgeschrägt  sind.  Dieser  Umstand  führte  zu  der  Vermuihung, 
dass  mit  dem  Bau  der  Stadtmauer  auf  die  schon  rorbandene  Wasserleitung  Rück- 
sicht genommen  werden  musste,  dass  also  die  Wasserleitung  Ulter  sei,  als  die 
Stadtmauer    Um  dieser,  für  die  Chronologie  wichtigen  Frage  noch  weiter  nsek* 
zugehen,  wurde  nunmehr  ein  langes  Stück  der  Wasserleitung  gegen  den  Petersberg 
hin  verfolgt,  da  man  erwarten  durfte,  ans  der  .\it.  wie  die  WasserleitTinjr  ^»^f 
römisrhon  Fe??tunf^t^'nd)eu   dureht|ui'rtc.   weitere  Anhaltspunkte  für  das  /riilniie 
Verhalliiiss  der   lu  idcn  Anlagen   zu  einander  zu  bekommen.    Wenn  es  nun  aucli 
vorderhand  noch  nicht  gelungen  ist,  zu  einem  abschliessenden  Elrgebniss  zu  ge- 
langen, so  hatte  die  Grabung  doch  wichtige  Resultate.  —  Der  Toraugsweise  am 
Grttnstein  erbaute  Wasserieitungscanal  hat  74  em  lichte  Weite  und  87  em  Hebte 
Höbe.   Im  Innern  mit  dickem  Wasserbeton  verkleidet,  aeigt  er  in  den  Fugen  die 
charakteristischen  ^lörtelwulste  (Viertelrundstabe\    Aussen  reicht  das  Mauerwerk 
vom  Gewfdbcansatz  1,37  tu  weit  in  die  Tiefe,  die  Dicke  des  Cannlbodi-ns  beträft 
also      r/ii.    Ohcn  ist  der  C'anal  rundboi^i^^  überwölbt.   Das  Fundaru  iit  ruht  .steller,- 
wuii>e,  wo  es  der  weiche,  nasse  Uruiid  nöthig  machte,  auf  einem  i'fahlrost,  dessen 
Pfostenlöcher  an  einer  Stelle  noch  deutlich  erhalten  sind.   Sehr  merkwürdig  and 
noch  nicht  genügend  ericlärt  ist  die  Erscheinung,  dass  der  Canal  auf  der  einen 
Seite  Ton  einer  langen  Reihe  mSchtiger  Kalk-  und  Sandsteinquadem  begleitet  ist, 
welche  augenscheinlich  den  Zweck  der  Festigung  der  einen  Canalwand  hatten. 


—   75  — 


Da  diese  Festigung  gerade  an  derojeni;ren  Thcilo  des  Canals  angebracht  ist, 
welcher  vermuthlich  dtir(*h  den  Gnihen  fjefUhrt  Imt,  so  ist  es  müglich,  dass  hierin 
die  Erklärung  der  auflallfTulen  ErsclH'iiuiii<;  zu  suchen  isi:  doch  kann,  bevor  ein 
gesichertes  Grabenprutii  au  der  Steile  eruutteU  ist,  noch  nichts  iieslimmtereä  hier» 
Ober  gesagt  werden.  Der  hmt  der  Wasserleitung  wurde  auf  etwa  100  m  dnrcb 
die  Ansgrabmigen  feststellt;  sie  ist  an  einigen  Stellen  dieser  Strecke  noch  sehr 
gat  erhalten,  an  anderen  dagegen  fast  spurlos  Terschwunden.  — 

Ganz  neuerdings  wurde  der  ebenfalls  nnch  wonig  untersuchte  Theil  der  Be- 
festigung östlich  von  der  porla  nigra  an  der  Bahnhot-,  bczw.  Chrislophstrasse  in 
AugrifT  genommen.  Zunächst  stellte  sich  heraus,  dass  anch  anf  dieser  Strecke  daa 
Stadtmooerfandament  die  Übliche  Breite  von  etwa  3,50  ai  hat.  Dann  gelang  es, 
einen  Theil  des  aufgehenden  Mauerwerks  zu  finden,  welcher,  genau  wie  bei  der 
Sttdmauer,  eine  Tierschichtige  Dossirung,  die  Verkleidung  dos  Schieferbmchmaueiv 
Werks  mit  sauber  zu^forichtoton  Kalksteinen  und  deutliche  Spuren  des  auch  sonst 
beobachteten  rothen  Fugenverput/o««  zet^jte.  so  das«  die  Glei(  hartigkeit  dieses 
Mauertheils  mit  den  übrigen  rüllst-indiiL;  ^a'sieheri  ist  Klwa  KK)  m  von  der  porta 
nigra  fand  sich  in  ulierltuter  Zeil  ein  Thurm,  der  allem  Anschein  nach  dieselbe 
Beschaffenheit  hat,  wie  die  übrigen  Tharme.  Mit  seiner  Freilegung  wird  fort- 
gefahren. — 

Fine  günstijrc  Gelegenheit  zur  weitcron  Untersuchung  des  n<;rdlichen 
riiinisehen  ( 1  rüberfoldes  von  Trier  bot  sich  ^'erade  o-egenüber  der  porta  nig-ra 
aul  der  anderen  Seite  der  Nordallec,  wo  die  Fundamentgrube  für  ein  j^rosses 
Hotel  ausgeschachtet  wurdi«.  Es  fanden  aidi  31  römische  Umengriber  des  ersten 
und  «weiten  Jahrhunderts,  welche  silnmtlicb  unter  Aufsicht  der  Museumsdirection 
gehoben  and  genau  venEeichnult  wurden.  Dank  dem  Enigegenkommen  des  Besitzers, 
Hm.  Rtthlwein,  war  es  möglich,  fünf  von  den  Gräbern,  die  besonders  wichtig 
sind,  weil  sie  Münzen  enthielten,  für  das  Mu^jonm  zu  erwerben.  Es  sind  die 
Nummern  dc^  Inventars:  *21  041  mit  4  Mittelerzen  der  Antonia  Augusta  und  des 
fiberius;  21  Ü42  nut  2  MiUeleriten  des  Tiberius;  21  043  mit  einem  Kleinerz  des 
Caligula  vom  Jahre  40  (Ch.  7);  21044  mit  einem  Mittclerz  des  Traian  und  21  045 
mit  einem  Mittelen  des  Nero.  —  Es  wurde  femer  beobachtet,  daaa  daa  Graberfeld 
nur  bis  etwa  60  m  zur  porta  nigra  erhalten  ist,  dagegen  näher  zur  porta  nigra 
immer  tiefer  werdenden  Schnttschichtcn  Platz  macht:  eine  Erscheinung,  die  man 
mit  Wahrscheinlichkeit  der  xVnlage  des  römischen  Festungsgrabens  zuschreiben  darf. 

Ueber  die  auf  der  anderen  Seite  des  Grabens  dicht  an  der  porta  nijrra 
gefundene  Fortsetzung  des  Gräberfeldes  ist  bereits  im  vorjährigen  Berichte  ge- 
handelt worden.  — 

Unter  den  Erwerbungen  des  Museums,  welche  sich  insgesammt  anf 
638  Nummern  belaufen,  ist  Folgendes  hervorzuheben: 

Römische  Abtlieiiung. 

I.  Steinden Icmäler.  Insehriften:  Weihe-InsehnTt  an  den  (Joft  Mars  Inta- 
rabus,  gef.  in  Trier-Löwenbrücken  (21  040,  besprochen  ini  r(jrres[)onden/.blalt  der 
Wcstd.  Zeitschrift  XV,  löOO,  Nr.  39).  Abguss  der  berühmten  Ehren-  und  Dank- 
inschrift  der  Civitas  Treverorum  an  die  XXIl.  Legion,  gef.  in  Mainz  (20  483,  s. 
Weatd,  Ztacbr.  XV,  1896,  S.  360).  Zwei  christliche  Grabinschriften  des  Agricius 
und  der  Rusticula,  gef.  in  Maximin  bei  Trier  (3ü  44  G  und  20  544,  besprochen  im 
CorrbL  XY,  189(1,  Nr.  87  b  und  c). 


—  76  ^ 


Sculptur-  und  Architccturstücke:  "Wohlorhaltener  Kopf  aus  weissem 
Marmor,  darstellend  einen  lockigen  Knaben  mit  Lorbeerkranz,  i;-ef.  in  Trier  an 
der  Airnetonkasernc  ^i)  O'aR),  Dreiseitig  sculpirter  Block  von  einem  irriVsseren 
Denkmal,  darslellend :  Apollo  und  üaphue,  den  delphischen  Dreifussraub  und  einen 
fiüchtenaschenden  Eros,  gef.  in  Trier  an  der  Agnetenkaserne  (30616,  a.  Gorrbl.  XV, 
1896,  Nr.  87  a);  Kopf  uns  Hetzer  Kaikatein,  darateliend  eiaent  bärtigen,  älteren 
Mann  mit  verhttlltero  Hinterhaupt,  vielleicht  einen  Priester,  gef.  in  Trier  (äO«iOO). 
Bekränzter  Kopf  eines  bärtigen  Gottes,  aus  Sandstein,  vielleicht  von  einer  Gi-uppe 
des  Reiter?;  mit  dem  Oit^Miiten.  mit  mehrneii  l^leinen  Sculpturfragmenien  in  Dud- 
weiler bei  Saariiriieken  gefunden  (20<>1'2).  Abguss  der  Epona-Statue  des  Saar!>rücker 
Museums  (2i)4ä4,  ubgeb.  Westd.  Ztschr.  XIV,  1895,  S.  397).  —  Kleines,  leinver- 
ziertes Capitell  aus  weissem  Marmor  (20  466),  ein  sehr  schön  erhaltenes  Composiia- 
Capitell  aas  Kalkstein  (20  465)  nnd  mehrere  Bracbslttcke  sogenannter  toscanischcr 
Säulen  ans  Sandstein  (20  467—20  470),  sämnittich  in  Trier  gefunden. 

II.  Grabfunde.  Ein  iTnengrab.  bestehend  aas  einer  Urne  mit  Schuppen- 
verzierung,  zwei  Sigillatasohalen,  einem  fJeiikelkrug  und  einem  vortrefflich  erhaltenen 
bläulichen  Glafbecher  mit  der  geuo-^senen  Darstcünnir  von  virr  Watronlcnkoni  mit 
ihren  Quadrigen,  s(*\vie  einer  Hasen lu-l/.e;  um  oln-ren  Rande  des  (ilases  öt^lu-n 
die  Namen  der  Wagenlenker  (21  008—21  013);  gel",  bei  Jacobs-Knopp  an  der 
Strasse  Mlirlenbach-Schönecken  (Eifcl).  Die  fUnf  dnrch  MQnzen  datirten  Urnen« 
gräber  (21  011 — 45),  welche  schon  oben  ervähnt  sind,  aus  dem  nördl.  Grttberfeld 
von  Trier.  Mehrere  Urnengräber  aas  Gasenbarg  (bei  Hermeskeil);  in  einem  befand 
sich  eine  emaillirte  Fibel  (20  6.31 — 40).  D<t  Inhali  eines  Sarkophaggrabes,  bc- 
stehenil  aus  drei  vnr/iit,dich  erhaltenen  Henkelllaschen  aus  Glas,  von  denen  eine 
mit  einein  (jlasfaden  umsponnen  ist,  zwei  scliwarzen  Thonbeclieru  mit  Aufschriften 
„bibc"  und  -dos"*,  einem  schwarzen  und  einem  irrauen  Recher  ohne  .\utschrift 
nnd  einem  Sigillatanaplthen,  gel.  in  iMuMinni  bei  Trier  (20  545—52,  s.  Corrbl.  XV, 
1896,  Nr.  876).  — 

In  der  Woche  nach  Pfin<rsten  wurde,  wie  alljährlich,  der  archäologische 
Ferioncur«?ns  für  westdotitsrhe  Gyinnasiallohrpr  durch  Hrn.  Professor  Hcttrter 
und  den  üulcr/.ejchiuien  abgehalten.  Ausserdt  in  hielt  dor  rnter/eichti«'i>'  .ireh  io- 
lügische  Vorträge  im  wisseu^schaftlichen  Verein  und  in  der  Gesellschuli  (ür  nütz- 
liche Forschungen  nnd  erklärte  den  8(Mlern  mehrerer  Oberklassen  hiesiger  und 
auswärtiger  Gymnasien  das  Museum  und  die  römischen  Bauten  Ton  Trier. 

Der  Mttseamsdirector. 
I  V. 
Dr.  Juehncr. 

Funde  auf  dem  langobardisch-sächsisclien  Friedhofe  bei  NienbUttel 

(Kreis  Uelzen). 

(Vorgelegt  In  der  Sitsnng  der  Berlhier  Anthropologische  GesellBchsft  vom  19.  Juni  1897.) 

Ungefähr  300  m  sttdlich  ron  Nienbfitiel  liegt  am  Fusse  des  Haarstorfer  Heid- 
bergs, im  Lande  des  Gutsbesitzers  M e yer-Nienbüttel,  eine  sanfte  Bodenerhebung. 
Auf  dieser  nerindet  sich  ein  langobardisch-sächsischer  Friedhof,  der  von  S.  nach 
N.  etwa  135  Schritt  lang  und  von  O.  nach  W.  etwa  100  Schritt  breit  ist.  .Tet7t 
ist  er  Ackerland.  Früher  war  er  niu  Heide  und  Gra<^  bewachsen  und  von  emcm 
Graben  umgeben.    An  verschiedeneu  Stelleu  standen  auf  dem  Friedhofe  mächtige 


Felsblücke,  die  aber  im  Laufe  der  Jahre  zu  Hüuscr-  und  Striissenbau  verwandt 
wurden.  Rings  um  den  Friedhof  lagen  alte  Feldschläge  von  8,üU  m  Breite  und 
nicht  mehr  festzustellender  Lange  parallel  neben  einander. 

Die  Verbrennung  der  Todten  fand  in  der  Haarstorfer  Feldmark,  etwa  GOO  m 
SSW.  vom  Friedhofe,  auf  dem  Balcnknmpe  (=Vorbrennungsplatz)  statt  Dieser  Platz 
liegt  auf  einem  Ausläufer  des  Haarstorfer  Berges,  an  dessen  Abhänge  sich  ein 
kleiner  Sumpf  und  eine  Quelle  befinden.  Noch  vor  einigen  Jahren  lagen  dort 
Holzkohlensthichtcn  von  0,50 — \J)0  m  Dicke,  zwischen  denen  auch  einige  Topf- 
scherben, die  denen  des  Friedhofs  glichen,  gefunden  wurden. 

Die  Urnen  standen  auf  dem  Friedhofe  fast  an  der  Oberfläche  der  Erde  etwa 
1— i2m  von  einander  entfernt,  besassen  keinen  Deckel  und  waren  mit  verbrannten 
Menschenknochen  gefüllt.  Viele  dieser  Urnen  sind  schon  von  wissenschaftlicher 
Seite  ausgegraben,  aber  in  keinem  in  der  Nähe  liegenden  Museum  zu  finden.  — 
Der  Rest  ist  vom  Pfluge  zerstört. 

Fast  alle  Urnen  bestanden  aus  gut  geschlemmten  und  gut  gebranntem  Thon, 
der  mit  mehr  oder  weniger  grobf.'m  Sande  vermischt  war;  nur  einige  waren  aus 
Bronze.  Die  Farbe  der  Thonurnen  war  dunkelbraun  oder  schwarz,  die  Oberfläche 
glatt  und  durch  Punkt-,  Strich-,  Streifen-  und  Tupf-Ornamente  verziert.  Der  Rand 
war  verdickt  und  etwas  nach  aussen  umgebogen.  Der  Boden  war  klein  und  die 
Oeffnung  weit.  Die  grösste  W(!ite  lag  fast  immer  über  der  Mitte  der  Höhe.  Henkel, 
Henkelbuckel  und  Henkelwülste  besassen  nur  wenige.  Die  Henkel  befanden  sich 
stets  am  Rande,  waren  senkrecht  gestellt  und  sehr  klein,  so  dass  sie  sich  nur 
zum  Durchziehen  einer  Sehnur  oder  zum  Durchstecken  eines  Fingers  eigneten. 

Fie.  1. 


Im  Jahre  1896  wurde  an  der  Südseite  des  Friedhofs  noch  eine  Schale,  Fig.  1, 
ausgepflUgt.  Sie  war  mit  den  verbrannten  Knochen  eines  grösseren  Kindes  gefüllt 
und  besteht  aus  Bronze,  die  mit  schöner  grüner  Patina  überzogen  ist  und  an  ver- 
schiedenen Stellen  noch  das  gelbe  Metall  durchschimmern  lässt.  Der  Buden  ist 
wenig  gewölbt.  Ihre  grösste  Weite  beträgt  •_'4,2.')  cm,  ihre  kleinste  Weite  22,5  ch/, 
ilire  Randweite  24,1  cm,  die  Höhe  der  grössten  Weite  2,>5  c/«,  die  Y\ft  o  i/ 
ider  kleinsten  Weite  5,4  cm  und  die  Randhöhe  5,8  cm.  Der  Rand 
jlL'lbst  besteht  aus  einem  14 — IG ;«/«  breiten,  horizontalen,  bronzenen 
Blechstreifen.    Fast  an  dessen  Mitte  setzt  sich  die  Wand  des 

Gefüsses  an,  wi»;  P^ig.  2  zeigt.    Auf  dem  Rande  belinden  sich  QinTscliiiitt 

.    •  1      o  1     r«   IT  II  \r     ■  LI      '.     durch  den  Hand 

zu  beiden  Seiten  des  Grifl^es  emgeschlagenc  Verzierungen,  r ig.  J  g^halo 

und        Der  Griff  ist  oben  hohl,  und  dicht  am  Rande  der 


—    78  — 


Schale  mit  einem  Meissel  abgeschlagen,  so  dass  man  ihn  auf  den  ersten  Blick  Tür 
einen  Ausguss  hält.  Das  Abschlagen  des  Griffes  geschah  wohl  deshalb,  um  die 
Schale  besser  mit  einem  Tuche  oder  mit  Lcder  zubinden  zu  können. 

Fig.  8  a. 


Im  Laufe  der  letzten  Jahre  wurden  noch  folgende  Gegenstände  gefunden: 

Fig.  4.  Eine  auf  der  vorderen  Seite  mit  eingeschlagenen  Figuren  verziert*- 
bronzene  Schnalle.  Sie  besteht  »us  dem  l'ügel  a,  dem  Dorne  l>  und  dem  Beschlag- 
blechc  c.  Alle  drei  Thcilc  hissen  sich  um  den  Schnallenstift  d  drehen.  Die 
Schnalle  selbst  ist  3,5  cm  breit  und  3,3  cm  lang.  Das  lieschlagblcch  ist  5,6  rm 
lang,  "2,5  cm  breit  und  ausserdem  oben  noch  15  mm  nach  hinten  um  den  Schnallen- 


Google 


—  7y  — 


still  umgeschlagen  und  an  drei  Stellen  fttr  die  Doniöhse  und  die  Bfllgdöhie  dvrcn- 
brachen.  Der  umgeschlagene  Theil  ist  mit  dem  vorderen  durch  swei  Stifte  Ter- 
tranden,  so  dass  zwischen  beiden  Blechen  ein  Banm  Ton  1  mm  fttr  die  Dicke  des 
Leders  bleibt.  Die  unteren  beiden  Stifte  —  ein  Stift  fehlt  —  verbanden  hinten 
das  Beschlagblech  mit  einem  21  mm  lano:cn  und  5  mm  breiten  bronzenen  Blech  c. 
Der  mittlere  Stift  scheint  das  Beschlagblech  hinten  mit  einer  runden  bronzeuen 
Platte  verbunden  zu  hal)OU. 

Pig.  ö.  Eine  kleinere,  an  der  vorderen  Seite  durch  eingeschlagene  Figuren 
rereierte,  bronzene  Schnalle.  Ihr  Schnallenstift  ist  an  der  Aussenseite  des  Bügels 
nnogescblagen,  so  dass  sich  der  BQgel  nicht  nm  den  Stift  drehen  kann.  Das  Be- 
seblagUech  Ist  nnter  den  beiden  oberen  Stiften  abgebrochen.  Seine  Länge  behrigt 
4,8  cm  nnd  seine  Breite  1,9  em.  Nach  hinten  ist  es  1,3  cm  lang  am  den  Schnallen- 
stift umgeschlagen  und  durch  die  beiden  oberen  Stifte  mit  dem  vorderen  Theilc 

Flg.  4.  Fig.  6.  Flg.  H. 


verbunden,  so  dass  hier  ein  Raum  von  1.5  mi»  für  die  Dicke  des  Leders  bleibt. 
Die  beiden  unteren  Stifte  des  noschla^blechs  verbinden  das  Beschlagblech  mit 
einem  l,t!  vm  langen  und  l)  tum  breiten  Eisenblech.  Der  Kaum  für  die  Dicke  des 
Leders  ist  hier  2  mm  gross.  Die  Sehiialle  .st  ll)st  ist  2,.")  (  in  lang  und  2,:{  rm  breit. 
Bei  "  ist  der  Bügel  wie  auch  der  Dorn  von  einem  feinen  Silberdrahte  umfjebcn. 

Fig.  6.  Bine  8,3  cm  lange,  17,  bexw.  SB  mm  breite  Schnalle.  Dieselbe  be- 
steht aus  einem  2,5  mm  breiten  und  ebenso  dicken,  viereckigen,  bronsenen  Draht> 
bflgel,  der  vom  durch  Kreise  mit  je  einem  Punkte  in  der  Mitte  —  wie  sie  Schnalle 
Fig.  4  zwischen  den  beiden  oberen  und  unteren  Stiften  auf  dem  Beschlagbicche 
und  Schnalle  Fig.  ö  auf  dem  BUgel  zei-en  —  verziert  ist.  Am  unteren  Ende  ist 
der  Schnallenbiigel  mit  einem  2,5  mm  dicken,  runden  Stift  vernietet,  um  den  sich 
ein  4  mm  dickes,  vom  Feuer  beschiidi^'tes  Hronzeblech  drehen  liisst.  Die  Ziiiiire  der 
Schnalle  fehlt.   6  cm  von  dem  Schnalleustilte  ist  der  Bügel  etwas  dicker,  und  hier 


Digitized  by  Google 


—   80  — 


befinden  sich  an  seiner  inneren  Seite  zwei  eioaniier  gegenüberliegende  Vertiefan^n, 
ia  denen  steh  eine  Achte  drehte,  an  der  die  Zui^  befestigt  war.  Der  Atifuohlag 
der  Zunge  ist  auf  der  Biegung  des  Bfigels  durch  eine  kleine  Vertiefung  bexeicfanet 
Fig.  7.  Ein  «erbrochener  Scheidenbeschlag,  auf  der  vorderen  Beile  mit  ein- 

gefeiltt-r  Strichversiieruiig. 

h'i^.  X.  Eine  zcrbrocluiii'  bronzene  Fibel,  auf  deren  Bogen  sich  in  oine»" 
Rille  zwi'i  V.idv  v:Mi\'hU'r  Silltenlriilite  befinden,  welche  unttn  am  Ro^n  von  zwei 
ucbenemanderiiegenden  geringclien  Silberdnihlen  begrenzt  werden.   Diese  letzten 

Fig.  8.  Fifr.  9.  »/« 


Drahte  sind  ijuer  um  den  Rogen  hin  un  den,  auf  der  Ausscnseite  mit  eingefeilter 
Fig.       verzierten  Nadelhalier  gebogen.    Feder  und  Sehne  der  Nadel  fehlen. 

Fig.  9.  Eine  bronzene  Fibel  ron  3  cm  Lfinge.  Sie  hat  eine  3  cm  Unge 
gerollte  Feder,  deren  Sehne  Uber  dem  Bogen  liegt  und  durch  eine  auf  dem  Bogen 

befindliche  Oehse  geht 

Bruchstücke  von  eisernen  Gegenständen  (Speeren,  Framen  (Piken),  Saxen, 

Schooren,  Messern,  ^^chüiilnirknln  mit  Griffspangen.  Fibeln.  Rasirme«;siTn  und 
Schnallen)  «urdi  n  mehrere  celunden.  Sie  sind  jedoch  so  verrostet  und  so  stark 
beschädigt,  das»  sich  keine  Form  und  Grösise  erkennen  lässt         H.  Meyer. 


Neue  Funde  von  S.  Lucia  bei  Tolmein. 

N  nri;elug{  iu  der  iiitzunu'  dor  Bcrl.  uiithrop,  Ges.  V.  IG.  Oct  1897.) 

Diesen  Sommer  habe  ich  nuch  einer  Unterbrechung  von  zwei  Jahren  die 
Grabungen  in  S.  Lucia  wieder  aufgenommen,  wobei  am  oberen  Rande  der  Nckropole 
weitere  67  Gräber  eröffnet  wurden,  so  dass  die  Zahl  der  ron  mir  hier  durchsuchten 
Giiiber  auf  3194  gebracht  wurde.  Im  Vergleiche  mit  den  fk-aheren  Grabungen 
waten  heuer  rerhiiltnissmyasig  häufiger  die  grossen  Urnen  (34),  darunter  ?.wei 
prächtig  erhaltene  kolossale 8itoten  aus  Bronze.  Die  eine  derselben  besitzt  eine  Höhe 
von  S3  cm  und  einen  Umfang  von  214  cm,  so  dass  sie  an  Orry^so  alle  früher  ^je- 
fnndenon  weit  üborstf^igt.  Die  zweite  ist  (>ö  cm  hoch  und  bai  einen  ^rn/ssten  üm- 
lan;;  vun  ]iV.\  r,i,.  Aueh  die  Zahl  der  beigegebenen  kleinen  Situlen  aus  Bronze  war 
ziemlich  ansehnlich  (14);  aber  leider  waren  nur  3  gans  unversehrt.  Dagegen  waren 
Töpfe  aus  Thon  sehr  spärlich.  In  einer  Situla  fand  sich  ein  woblerfaalteaea 
hdlaemes  Gefäss  in  Form  eines  Näpfchens. 

Wie  gewöhnlich  waren  unter  dt  n  SchmackgcgensUlnden  am  häufigsten  die 
Fibeln  vertreten  —  gegen  lOO  Stück  — ,  so  das."  ich  aus  S.  Lucia  deren  bereits 
22(H)  besitze.  Einige  Exemplare  waren  sehr  reich  mit  Anhängseln  verziert.  Weiter 
rhielt  ich  eine  Anzahl  Finger-,  Arm-,  Hals-  und  Olirnnsre,  Knöpfe,  Anhängsel, 
Perlen  u.  s  w.  Erwähnenswerth  ist  ein  schöner,  aus  .)2  grossen  rothcn  Bernstein- 
perlen  bestehender  Halsschmuck.  C.  de  Maroheaetti 


AbseBchU»s«a  im  Saptombor  1697. 


Digitizeo  vjüOgle 


Ergaiiznngsblättcr  znr  Zeitschrift  für  EtliB»losic. 

Nachrichten  über  deutsche  Alterthumsfunde. 

Mit  UntentatEong:  des  Kdniglich  Freofls.  Müusteriums 
der  geisüichen»  ünteirichts-  und  Medicinal-Aiigelegeiiheitoii 

heraasgpgeben  Ton  der 

Berliner  dtesellschatt  fdr  Anthropologie,  Ethnologie  and  ürgescbicht« 

unter  Redactfon  von 

R.  Virehow  und  A.  Voss. 


Achter  Jahrg.  1897.  i  Verlag  tob  A.  ASHEB  &  Co.  in  BerUn. " 


Hafte. 


Httgelgräbsr  am  Lossnmeere  in  der  Haarstorfer  Feldmark 

(Krais  Ualzan). 

(Torsrelegt  in  d«r  Sitsnne;  der  Berliner  AnÜuropologiflchen  OeseUschaft  Tom  19.  Jnui  1697.) 

Das  Lotemeor,  welefaei  in  der  Esaan^oder  Feldnnrk  swisehen  dem  Yosa-  und 
BrommtMurge  liegt,  ist  jetst  ein  Snmpf,  der  im  Sommer  fost  anstrodsnet  und  seinen 
Abfloss  nach  Sttden  —  nach  Ebstorf  —  bin  hat  Bs  geht  von  ihm  die  Sage: 
„Das  Losemeer  hat  Beinen  Namen  von  einem  Manne  mit  N  ni  i.  [  st  dessen 
Haus  im  Losenmeere  stand  und  dort  untcri;ing."  Vormuthlich  l)eruht  diese  Sage 
anf  Thatsachen,  denn  es  ist  recht  gut  möglich,  —  obwohl  noch  durch  keine 
Funde  bewiesen,  —  das»  sich  im  Losenmeere  eine  Wohnung  (vielleicht  ein 
Pfuhlbau)  befand,  dessen  Besitzer  wirklich  Lose  hiess.  Wenn  dieser  Name  auch 
ftist  unwahrscheinlich  klingen  mag,  so  weise  ich  darauf  hin,  dass  sich  in  hiesiger 
Gegend  mehrere  Hügelgräber  befinden,  deren  Namen  ebenfalls  auf  die  dort 
Ruhenden  zu  deuten  i^cheinen.  Ffir  die  frühere  Existenz  einer  Wohnung 
sprechen  die  an  den  Ufern  des  Losenmeeres  liegenden  Hügelgräber,  auf  denen 
einst  grosse  Steine  standen  und  die  auch  mit  Steinkränzen  umgeben  gewesen  sein 
sollen.  Zwei  Hügel,  Nr.  1  und  2.  lieg^en  um  östlichen  Ufer,  am  WNW.-Hsm^e  des 
Brommbargea.  Ein  dritter,  Nr.  ö,  liegt  am  gegenüberliegenden  Ufer,  uui  O.-llange 
des  Vossbarges.  Ein  vierter  scheint  am  NO.-Üfer  des  Losenmeeres  mit  Nr.  1  und 
2  in  einer  Reihe  gelegen  au  haben.  Frfiher  waren  diese  Htfgel  mit  Bochen  be- 
wachsen, Ton  denen  man  noch  Wurzeln  im  Boden  findet;  dann  waren  sie  eine 
Zeit  lang  Ackerland,  und  vor  einigen  Jahren  wurden  sie  mit  Tannen  bepflanzt 
Es  ht  dalu  r  bei  allen  Httgeln  die  genaue  Höhe  und  der  genaue  Durchmesser 
nicht  mehr  festzustellen. 

Hügelgrab  1  ist  noch  ungeutlnet. 

Hügelgrab  2  (Fig.  1)  hatte  vor  dem  Oeffnen  eine  kugelsegmentartige  Form, 
eine  Hiihe  tou  1,30  m,  einen  Durchmesser  von  16,70  w.  Der  Hügel  wurde  im  Jahre 
1  ^2  geöffnet  Im  SO.  befanden  sich  ungefähr  0,90  m  von  seiner  Peripherie  rier 
Steine,  die  in  einem  Ho^cn  neben  einander  standen,  und  deren  grösster96  cm  hoch, 
75  cm  breit  und  52  cm  dick  war.  Im  SW.  war  in  einer  Entfernung  von  etwa 
2,-0  m  von  der  Peripherie  des  Hügels  eine  bntrenn)rmi^''c  Steinmauer  von  nicht 
j^anz  so  grossen  Steinen,  wie  die  im  SO.,  gebaut.  Sie  ist  ä,9j  m  huiy  und  bestellt 
aus  aufrecht  stehenden  Sternen.  Ihre  Oberfläche  ist  eben;  da,  wo  ein  Stein 
eine  zu  geringe  Höhe  hatte  oder  wo  die  dicht  aneinai^«[ge^llteii  Steine  oben 

6 


Dlgitized  by  Google 


—   82  — 


eine  Ltteke  liesseOf  waren  Slane  darauf-  oder  daswiscbengelegi  Im  NW.  lagen 
mehrere  kleine  Steine  Ton  ongefiOir  SO  cm  Dnrehmeaaer  and  swischen  ihnen  einige 

Fig.  1. 


Grab  2. 

Seherbenteinea  dickwandigen  Gef8aaea,  einige  Terbrannfte  Knochen  nnd  sehr  weaig 
Kohlen.  YermnUilich  stand  hier  eine  Urne.  Im  ONO.  befand  sich  eine  vngefittv 
6  m  lange  Steinreihe  ans  ähnlichen  Steinen,  wie  im  NW.  Dieselben  lagen  aber 


L  kju,^ cd  by  Google 


—  m  — 

sehr  unregelmässig,  und  der  Boden  liess  —  wie  auch  im  NW.  —  «Spuren  von 
früherer  Zerstörung  erkennen.  Auch  wurden  hier  Steinsplitter  von  gespaltenen  Steinen 
^efottdeOf  so  dass  ansonehmen  ist,  das«  hier  grdaaere  Steinef  wie  sie  im  6W.  und 
SO.  standen,  gespalten  wurden.  Alle  diese  Steine,  vielleicht  mit  Ausnahme  der 

im  NW  .  scheinen  Theilc  eines  ovalen  Steinkranzes  (der  sich  ira  Innern  des  Hügels 

befand  und  dessen  Längsaxe  von  SO.  nach  NW.  gerichtet  war)  gewesen  zu  sein, 
zum  t.l  da  an  entsprechenden  Stollen  noch  einzelne  Steine  und  Steinsplitter  gefunden 
wurden.  Im  WSW.  hat  dieser  Steinkrunz  eine  OelTnanjn^  gehabt,  denn  hier  lagen 
zwei  bnnut  no  Arainnge,  und  von  einer  Zerstörung  war  hier  nichts  zu  bemerken. 
Die  Spuren  der  Zerstöraog  Hessen  sich  erst  etwa  2  m  KW.  von  der  Steinroaner  er- 
kennen. 

Zwischen  den  Steinen  im  ONO.  lagen  an  ihrem  Nordende  einige  Scherben 
eines  dickwandigen  Gonissrs  und  die  kleine,  stark  beschädigte  ürnc  104'),  jedoch 
nicht  in  ihrer  ur»!|)rüngliclK'n  Lage.  Sic  !i:it  ^vr»h!  in  dor  Nähe  gestanden  und  ist 
beim  Ausheben  der  Steine  hierbor  g-erathen.  Zscherben  von  ihr  wurden  in  der  Nähe 
und  in  verscliiedencn  Tiefen  gefunden.  In  der  nördlichen  Huiitc  und  fast  in 
der  Milte  des  ÜUgcls  befanden  sich  zwei  aus  Feldsteinen  erbaute,  oben  ebene 
Terbrennnngsplätze.  Sie  ragten  beide  iO  n»  Uber  der  Gmndfläche  des  Httgels 
hervor  und  waren  sehr  soiigföltig  und  vollkommen  gleichmassig  gebaut  Die 
Erbauer  dieser  Bnindstellon  halten  zuerst  swei  1,30  m  tiefe,  0,90  breite  und  4,40  «i 
lange,  rechtwinklige  Gruben  gegraben  und  die  ausgeworfene  Erde  vollkommen 
gloichmasisig  bis  ungefähr  zu  einer  Kntfernunr^  von  1,Ö0  »i  um  die  Gruben  aus- 
«fobreitet,  so  dass  sie  mit  der  über  den  Humus  liervdrntgtMiden  Hnindstolle  gleich 
hoch  lag.  Unten  in  der  Grube  hatten  sie  uui"  den  schun  geebneten  Boden  4.-0  cm 
dicke,  flache  Steine  von  verschiedener  Grösse  so  eng  aneinandergelegt,  dass  mit 
der  Spitshacke  kaum  zwischen  sie  zu  kommen  war.  Ueber  diesen  Steinen  lag 
eine  7  cm  dicke  Schicht  weissen  Sandes,  die  mit  buselnnssgrossen  Kohlen  wenig 
vermischt  war.  Auf  diesem  Sande  lagen  Steine  von  ungeHihr  10 — 50  on  Durch- 
messer und  zwischen  ihnen  reine  Holzkohlen  und  .\sehe.  Die  nördliche  Vcr- 
bronnungsstiittc  war  von  Osten  nach  Westen  gerichtet.  Die  südliche  lief  fast  in 
gleicher  Richtung,  divurgirte  mit  der  ersteren  aber  otwa.s  im  Osten. 

Auf  der  nürdlichen  Verbrennungsstätte  lag  auf  einem  Steine  des  westlichen 
Endes  die  Nadel  31  (Fig.  2)  mit  der  Spitze  nach  Wösten.  35  cm  nördlich  von  derselben 
Verbrennungsstätte  lag  fast  an  ihrem  Ostende  auf  dem  Sande  ans  der  Grabe  d  e 

Fig.  2.  Fig.  9. 


Speerspitze  .{6  (Fig.  3)  mit  der  Spitze  gegen  Osten.  Um  sie  befand  sich  dunkle, 
lehmige,  mit  Kohlen  vermisehte  Erde,  die  su  h  nucli  Westen  ('der  Schaftseile)  hin 
in  geringer  I>ieite  ausdehnte.  Am  Osten  ie  dei-  V'erbrennungstätle  hitren  in  frlcicher 
tluhc,  wie  der  Speer,  einige  Knochen  einer  vom  i'\>uer  beschädigten  Hirnschale.  Fast 
von  der  Sü.-Ecke  dieser  Verbrennungsstätte  zog  sich  bis  zum  westlichen  Drittel 
der  südlichen  Verbrennangastätte  eine  SteinpOastemng,  die  sich  nach  80.  hin  aus- 
dehnte  und  mit  Kohlen  und  Asche  —  besonders  sehr  stark  im  NW.  —  bestreut 
war.  Sie  wurde  im  NW.  vtui  einer  nach  dieser  Richtung  hin  convexen  Linie  be- 
grenzt. Im  SO.  war  die  Grenze  etwas  unregelmässig,  da  hier  die  Steine  nicht 

1)  Die  Nummon  hmtor  den  Fanden  besiehen  sieh  auf  den  Katalog. 

6* 


.  k)  i.cd  by  Google 


—   84  — 


eng  andnanderlafcen.  Uageltthr  70  cm  Bfldtt80ich  ron  dieter  Steiopflasterong  lagen  in 
der  gelblicben  Hflgelerde  4  Steine  von  30—55  cm  Dnichmesaer  bogenftnnig  buk 

der  concaven  Seite  nach  WSW..,  25  cm  höher,  als  die  Pflasterung,  ohne  mit 
Kohlen  und  Asche  bestreut  zu  sein.  56  cm  südlich  von  diesen  Steinen  begann  die  süd- 
liche Verbrennungsstätte,  die  sich  TOn  hier  aus  in  fast  wesüicher  Richtung  erstreckte. 


Fig.  4.  Fig.  &. 


Auf  den  Steinen  ihres  östlichoii  Endes  hg  der  llalsrin^49  (Fig.  4).  mit  derOefTnunp 
nach  W.,  der  Unterariunng  47  und  die  Perlen  öü  (Fig.  5).  50  cm  südlich  von  dieser 
Vefbrennnngestätte  lagen  die  Scherben  der  Urne  43,  von  dieaer  2,7^  slldMich  di» 
Scherben  der  mit  einem  Deckel  yersehen  gewesenen  Urne  75,  und  1,80  m  waler 
sfldOstlich  die  Scherben  der  Urne  77.  Alle  drei  GefiUise  beliuiden  sich  fast  an  der 


Ly  Google 


—  85  — 

OberHitche  des  Htigels  und  waren  mit  dunkler,  lehmiger  Erde  und  vereinzelt 
liegenden  Kohlen  umgehen.  Um  43  und  75  lagen  in  horizontaler  Ebene  ausserdem 
noch  je  5  Steine  ron  ungefähr  10 — 20  cm  Durchmesser.  Die  Urne  28  (Fig.  6) 
befand  sich  mit  ihrem  Bande  etwas  anter  der  Ghnandflicbe  des  HUgels  und  strad 
weiilich  von  beiden  Yerbcenaiingwtittlen.  Um  sie  lagen  Erde  und  Kohlen,  wie 
am  die  vorigen  Urnen,  nnd  ausserdem  6  Steine  in  horizontaler  Bbene  und  in  Höhe 
ihrer  grössten  Weise.  Betrachten  wir  nnn  die  Stellung  dieser  Urnen,  so  standen 
sie  ausser  Urne  1H4  fast  in  einer  "Reihe  von  SO.  nach  XW.  dun  h  die  Mitte  des 
Hügels.  Dies  macht  es  wahrscheinlich,  dass  bei  den  Steinen  und  Scherben  im 
NW.,  welche  sich  mit  den  Urnen  in  einer  Reihe  befunden,  eine  Urne  stand. 

Zwischen  der  nördlichen  \  erbrennungsstütte  und  der  Steinmauer  im  SW. 
lagen  nnn  die  meiaten  bronzenen  Oegenatftnde.  Fast  in  der  Mitte  zwiaohen  dem 
NW.-Ende  der  Steinmaner  und  der  8W.>Bcke  der  afldliehen  Verbrennongaatätte 
lag  der  Oberanaring  40;  2,C5m  nach  SO.  der  zu  diesem  gehörige  Oberarmring  48; 
I,.'{0»/<  weiter  südöstlich  der  Unterarmring  54;  19  m  weiter  die  Nadel  n6  (Fig.  8), 
mit  rifT  Spitze  nach  SW.  gerichtet,  und  30  ein  weiter  nach  SO.  die  mit  vermodertem 
Leder  umgebene  Spange  57  (Fig.  1»),  mit  der  Schildselte  nuch  OSO.  Von  diesen 
drei  letzten  Funden  lag  der  Unterarninng  55  (Fig.  14),  welcher  dem  Ringe  54 
gleicht,  ungefähr  80  cm  SSW.  Alle  diese  bronzenen  Funde  zwischen  der  aftdliehen 
Yerbrennnngaatiitte  nnd  der  Steinmaner  lagen  anf  der  Grondllicbe  des  Hügels  nnd 
waren  mit  dunkler,  lehmiger  Erde  nnd  einzeln  liegenden  Kohlen  umgeben.  Der 
Ring  48  war  ausserdem  noch  in  horiaontolcr  Ebene  von  6  Steinen  umlegt.  Der 
Ring  55  und  die  Spange  57  lagen  zwischen  2  Steinen,  ein  Stein  lug  im  SO.  neben 
Nadel  56.  l.HO  m  NW.  von  der  Steinmauer  lagen  der  Oberarmring  39  (Fig.  7)  und  der 
Unterarmring  .18  (Fig.  15)  fast  an  *ler  Oberfläche  des  IlUgels  und  mit  gleicher  Erde, 
wie  die  letzten  Bronzen,  umgeben.  Sie  lugen,  die  Oettnungeii  gegen  einander  gekehrt, 
in  NO.-Bichtnng  neben  einander  nnd  waren  in  horizontaler  Ebene  von  7  Steinen 
omgeben.  Diese  Steine,  wie  anch  die  nm  die  anderen  Bronzen,  hatten  dieselbe 
Qriäne,  wie  die  nm  die  Urnen. 

Betrachten  wir  nun  die  Lage  der  Funde  zu  den  VerbrennnogastStten,  so  finden 
wir  bei  der  nördlichen  Terbrennnngsstiitte  die  Speerspitze  und  eine  Nadel,  bei  der 
südlichen  Halsring,  Armbänder,  Ferien  u.  s.  w.  Auf  der  nördlichen  wnrd'>  also 
ein  Mann,  auf  der  südlichen  eme  oder  mehrere  Frauen  verbrannt.  Die  Erbauung 
dieser  Verbrennungsstätten  ist  wahrscheinlich  gleichzeitig  gewesen,  da  die  Erde 
aberall  die  gleiche  Farbe  nnd  Znaanunensetzung  hatte. 

Die  GefAsse  bestehen  alle  ans  Thon,  der  mit  Ausnahme  von  Urne  164  mit 
srhr  groben  Sande  nnd  oft  mit  kleinen  Steinchen  vermischt  ist.  Sie  waren  schon 
alle  bei  ihrem  Mlosslegen  durch  den  Pflug  oder  durch  Frost  und  Wurzeln  zerstört. 
Nur  die  !'rne  28  (Fig.  6)  ist  noch  verhältnissmässig  heil.  Sie  war  mit  den  sehr  gut 
verbrannten  Knochen  eines  Erwachsenen  bis  zu  etwa  Ys  gelüllt.  Der  obere  Theil  enthielt 
die  dunkle,  lehmige  Erde  ihrer  Umgebung,  die,  nach  der  trichterförmigen  Senkung 
tlber  der  Urne  zu  nrtheilen,  in  sie  hineingefallen  war.  Wir  können  deshalb  wohl 
annehmen,  dass  die  Urne  zuerst  mit  irgend  einem  Gregenstande  zugedeckt  war, 
der  später  Tonnoderte  und  die  Erde  hineinfallen  liess.  Der  Bodendnrchmesser 
der  Urne  beträgt  M  cm,  die  grösste  Weite  28,B  em,  die  Rand  weite  21  cm,  die 
Höhe  der  grössten  Weite  13,5  c/«,  die  Randhöhe  i\  rm,  die  Dicke  ihrt-r  Wände 
].'2c)ii  Sie  ist  aussen  glatl  und  gelbbraun  bis  schwarzbraun,  innen  ebenfalls  glatt, 
aber  dunkler,  als  aussen.  Die  gleiche  Oberiläche  und  Farbe  hat  Urne  77.  Ihr 
Bodendurchmesser  beiiägl  H,5  cm,  die  Dicke  des  Bodens  2,2  cm^  die  ihrer  Wände 
1,2  an.  Die  Urnen  43  nnd  75  sind  anssen  rötblieh  braun  nnd  bis  nngefittir  zu  5 


Digitizeu  Ly  ^oogle 


unter  dem  Rande  muh  beworfen.  Innen  sind  sie  glatt  und  fast  schwarz.  Der 
BodendnrehmeaMf  von  75  belrigt  11  ew^  die  Didie  dei  Bodens  1,2  c«,  dfo  der 
WSnde  6—10  mm.  Diese  Urne  hmt  einen  Deckel  besessen,  ron  dem  allerdings 
nur  die  Randseherben  sn  erkennen  waren.  Die  Scherben  sind  aussen  und  innen 
glatt  nnd  rothbraun.  Sie  sind  nach  einwärts  gebogen  und  lassen  anf  einen  scfiatcn- 
fönnigen  Deckel  schliesaon.  Eine  von  diesen  Scherhon  zeiget  eine  Heiikelinirla . 
die  von  einem  kleinen,  senkrechten,  am  Rande  beginnenden  Henkel  herrührt.  Der 
Inhalt  der  drei  letzten  Urnen  bestund  ebeniaiU  nur  dun  vurbrannteu  Knochen  von 
Erwachsenen.  Die  Urne  161  ist  bedeutend  kleiner,  als  die  vorigen.  Sie  besteht 
aus  besser  geschlemmtem  Thon,  der  mit  feinerem  Sande  vermischt  ist,  und  enthidt 
die  verbrannten  Knochen  eines  kleinen  Kindes.  Ihre  Farbe  ist  dankelbraon  bis 
schwarz,  ihre  Oberfläche  aussen  nnd  innen  glatt.  Der  Bodendurchmesser  be- 
trägt 0,5  <  m,  die  grösste  Weite  14,5  cm,  ihre  Randhöhe  8  rw,  die  Dicke  ihrer 
Wände  4  »tut.  Die  übrigen  Scherben,  welche  sehr  zerstreut  an  ver<?chi«Mlenf»n 
Stellen  der  üruiidlliiche  de.s  Hügels  higen,  sowie  auch  die,  welche  bei  den  Stean-n 
im  NW.  gefunden  wurden,  rühren  von  grosseren  dickwandigen  üclassen  her,  sind 
fast  alle  aussen  ranh  beworfen  nnd  haben  eine  branne  bis  dnnkelbranne  Fkrbe. 
Innen  sind  sie  immer  glatt  nnd  dnnkler,  als  aussen,  geiarbt 

Die  Grabbeigaben*)  bestehen,  mit  Ausnahme  der  Perlmi  ans  Glas  nnd  Uera- 
stein,  alle  aus  Bronze.  Dieselbe  ist  aber  schon  so  stark  in  Patina  übergegangen, 
dass  kaum  noch  ein  schwiinher  Korn  von  Bronze  übrig  gcbliebi'ii  ist.  Einige  Bei- 
gaben besteben  nur  noch  aus  Tatina  und  wurden  daher  beim  Ausheben  sehr 
beschädigt. 

Die  Speerspitze  31«  (Fig.  3)  ist  14,6  cm  lang;  die  giusste  Breite  des  weiden- 
blattartigcn  Blattes  betrügt  3,7  c//<,  die  Weite  der  TdUe  2,2  em;  die  Weiten  der  sich 
gegenüber  liegenden  Nietlöcfaer,  welche  mit  dem  Blatte  in  einer  Ebene  liegen. 

betragen  5,  bezw.  .{  mm.  Die  Schartröhre  geht  bis  zur  Spitze,  ist  innen  sehr  weit 
hinauf  ho' 1  und  enthält  noch  einen  Theil  des  hölzernen  Schaftes.  Auf  ihr  befindet 
sich  eine  1',..,  bis  i'  nun  breite  Mittelrippo.  die  von  der  Spitze  bis  ztim  Ansatz  dos 
Blattes  läuft.  Da.s  Bhitt  seihst  liiil  nur  eine  geringe  Stärke  und  ist  an  den  Schneuku 
geschliffen.  Was  den  Schutt  anbetrifft,  so  lässt  sich  seine  genaue  Lange  nicht 
mehr  feststellen,  da  er  bis  auf  den  Theil  in  der  TttUe  vollkommen  rermodert  ist. 
Wenn  ich  aber  die  Ausdehnung  der  Kohlen  und  d^  dunklen  Erde,  die  nm  die 
Speerspitze  lagen  und  sich  in  geringer  Breite  bis  an  einer  LSi^  von  i^W  m 
von  O.  nach  W.  hin  ausdehnten  und  wohl  den  Schaft  umgaben,  in  Betracht  ziehe, 
so  mag  der  Speer  mit  der  Spitze,  wenn  die  <;leiclie  Lange  (h  r  dunkl-  n  F.ple, 
die  nach  Osten  hin  über  die  Spitze  hinausragte,  auch  im  Westen  in  Abrechnung 
kommt,  etwa  1,60  m  lang  gewesen  sein. 

Die  Nadel  5G  (Fig.  8)  wird  von  der  Spitze  bis  zum  Halse  allmülilich  dicker, 
schwillt  dann  bis  an  5  «ira»  an,  um  sich  nach  kurzer  Verjüngung  wieder  zu  einem 
umgekehrt  kegelförmigen,  oben  flachen  Kopfe  au  erweitem.  Ihre  Lingc  beträgt 
31,2  CIN. 

1;  Aoiiuliclie  und  gleiche  Funde,  wie.  die  oben  beschriebenen: 

1.  T.  Estorff,  Heidnisebe  Alterthfimer,  Taf«1  VIT,  Fig.  3  (Todtenkamp  b.  Heitbrak). 

2.  Natt«,  Bronzezeit,  S  1G3,  Fig  1. 

8,  Naue,  Brnnyoz.  it,  R  15^.  Fig.  E;  r.  Estorff,  Ueidnisebe  Alterthftmer,  Tafel  YIIl, 

Fig.  15  (Hanstedt  b.  Uelzen). 
4.  Naue,  Bronzezeit,  8. 177,  Fig.  A;  v.  Estorff,  Hodmacbe  AltertiUhner,  TsfdX, 

Fig.  8  (Gro8i-Ii«dem). 
b.  V.  Eatorff,  Heidnische  Alterthömer,  Tafel  X,  Fig.  18  (Holsen),  Fig.  14  (WeU%- 

dorf),  Fig.  (Böddenstedt). 


Digitized  by  Google 


—  87  — 

Von  etwa  i^leir.her  Länge  war  aueh  die  Nadel  '2\  (Fi^^  2).  Sie  ist  leider  fast 
vollkommen  zerlallen.  Nur  das  angeschwollene  Stück  des  Halaes  ist  erhalten. 
Dieses  ist  geringelt  und  in  der  Mitte  7  mn  dick. 

Der  Halariqg  49  (Fig.  4),  wdcher  —  wie  alle  änderen  Armringe  —  ollen  i>t, 
achwilU  nach  der  Mitte  bis  sn  6  mm  an  und  hat  eingekerbte  Windungen,  die  nach 
eino"  Richtung  laufen  und  3,3  cm  Ton  den  Enden  beginnen. 

Die  Oberarmringe  40  und  48  (betr.  48  siehe  Fig.  10  und  11)  sind  auf  der 
äusseren  convexen  Seite  durch  3  Zweieeke,  die  durch  Bündel  von  parallelen  hori- 
zontalen und  vertikalen  Strichen  getrennt  sind,  verziert.  Innen  sind  sie  etwas  concav 
und  nicht  verziert.  Der  überarmring  3i)  (Fig.  7}  ist  den  Ringen  40  und  48  ähnlich; 
innen  ist  er  aber  etwas  concaver,  und  seine  äussere  convexe  Seite  ist  durch  vier 
Zweieeke,  die  duch  drei  Linien,  wie  in  Fig.  12,  begrenzt  sind,  Terdert.  Die 
mitüeren  dieser  beiden  Zweiecke  sind  durch  4  senkrechte  Bflndel,  die  mit  drei 
horizontalen  abwecheehi,  getrennt  Die  Trennung  der  anderen  Zweiei&e  ist  w>6 
bei  4ü  und  48. 

Fig.  10.  Venterang  des  Obetamtriages  48.  Hat.  GrSsse. 


Flg.  12.  Versiemiig  des  Untenmrhiges  88.  Nat  GrSsse. 


Flg.  lt.  Flg.  18  Flg.  14.  Fig.  15. 


Die  Unterarmbänder  54  und  >  Vi^r.  14)  sind  im  Querschnitt  rund,  aussen 
geringelt,  innen  glatt.    Ihre  Dicke  betrügt  7 — S  vnn. 

Das  [Jnterarmband  (Fii^.  12.  13  u.  ir>)  ist  durch  drei  Zweiecke  verziert, 
die  durch  Büschel  senkrechter  paralleler  Linien  und  horizontaler  Winkellinien 
getrennt  sind.  Es  ist  aussen  convex,  innen  eben  nnd  nicht  vernert 

Der  ihm  ähnliche  ünterarmring  47  ist  stark  durch  den  Spaten  beschädigt 
Anch  er  ist  veraiert  jedoch  läast  sich  von  seiner  Versiemng  nur  wenig  erkennen. 

Die  Spange  57  (Fig.  0)  ist  sehr  aerbrochen:  an  ihrer  Patina  befanden  und 
befinden  sieh  aueh  jetzt  noch  Keste  von  vermodertem  Leder.  Die  Dun  hmcsser 
der  Spiralen  lieirat;en  7,-'l  mi .  ihre  Dicke  4,.')  nun,  die  Liinge  des  Schildes 
7,7  cm,  seine  Breite  '.>.'■'>  an.  Die  Nadel,  deren  oberer  Theil  vollkommen  zerfiel, 
ist  von  4,5  mm  Dicke,  etwas  gebogen  nnd  wird  am  Ende  plötzlich  spitz.  Ton 


l 


Diyiiized  by  Google 


—    88.  — 


Mftfttfle  an  Ringen. 


1  « 

Grösste 

Kleioste 

Weite  der 

1 

Dicke 

Weite 

Weile 

Oefhnng 

(  Breite 

Art 

cm 

em 

mm 

eMi 

MM 

38 

7,1 

6,1 

Ii 

1,9 

2,6 

Uotemieraift 

39 

9,9 

8 

6,5 

1,5 

8,5 

Ober*  , 

40 

9 

1,6 

•  • 

47 

2^ 

üiter-  . 

4a 

83 

2,6 

4 

Ober-  ^ 

49 

16 

IS 

81 

bis  6 

54 

6  1 

^  i 

7-8 

üvtenmiriBK 

55 

1 
1 

4,7  1 

1 

0 

7-« 

Temerangen  ist  nnr  auf  dem  Schilde  etwas  zu.  erkennen:  es  laufen  Sogs  der 
Bänder  desselben  zwei  Reiben  Ton  Strichen;  die  äusseren  sind  parsUele  senkrechte 

Bogenstriche. 

Vou  den  Perlen  bestehen  aus  grünlichblauera  Glase,  eine  aas  schwarzem 
Glase  and  eine  aus  Bernstein.  Letztere  ist  aber  vollkommen  rcrwittert.  Die 
Glasperlen  sind  grösstentheils  noch  ziemüoh  gut  erhalten.  Ihre  Durchme^ei 
betragen  9 — 12  mtn^  die  ihrer  Löcher  2 — ^  ww,  ihre  Höhen  5 — 6  mm.  — 

Hagelgrab  3  hatte  vor  dem  Oeffnen  eine  kogelsegmentartige  Form,  eine  Hfihe 
TOD  0,70  m  and  einen  Durchmesser  von  12  m.  Hügel  war  schon  vollständig 
zerstört.  Auf  s^ner  Oberfläche  lagen  mehrere,  denen  in  Grab  2  ähnliche  Scherben 

von  Gefasson  und  verbranhle  Mensciienknochcn,  die  wohl  früher  in  den  GeHisse?! 
geleg-en  haben.  Auf  der  Grundfläche  landen  sich  noch  Reste  von  zwei  Steinsetzuü^en 
vor,  die,  1/20  m  von  einander  entlernl,  von  Osten  nach  Westen  parullel  liefen. 
sind  unten  beide  4,'2ö  m  lang  und  haben  abgerundete  Ecken.  Die  südliche,  lasi  u; 
der  Mitte  liegende  Steinsetzung  hat  unten  eine  Breite  von  fast  i  m,  in  ehier  Höbt 
von  60  rm  eine  Breite  von  1,55  m.  Die  nördliche  war  auf  der  GmndASche  etw» 
schmäler  als  die  vorige  und  fast  vollständig  zerstört,  so  dsas  keine  Ifaasse  genommce 
werden  konnten.  Die  Steine  beider  Steinsetzungen  sind  unbearbeitete  Feldsteine 
von  etwa  10 — 40  rm  Durchmesser.  Kohlen  wurden  nur  wenig  nnd  sehr  zerstneet 
liegend  j^-cfunden.  Das  Grab  soll  schon  einmal  von  fachwissenschafliicher  Seite 
untersucht  sein.   Ich  konnte  Jedoch  nichts  Näheres  darüber  erfahren. 

H.  Meyer. 


Ein  UnmifiBM  bei  Sdilepziit  Kr.  imm,  in  der  NledwIaiisttL 

(Vorgelegt  in  der  Sitzung  der  Berliner  Anthropologischen  Geeellscbeft  vom  16.  Ort,  189^7.* 

Schiepzig,  ein  ansehnlielit  s  Dorf,  liegt  l'i  hm  nördlich  von  Lübben  am  Raodf 
des  Untersprecwaldes,  aui  einer  in  den  alten  See  nach  Nü.  vorspringenden  Halb- 
insel, mithin  an  einer  Stelle,  die  fOr  eine  auf  Fiscbfang  und  Viebzocht  gegrändele 
Ansiedlung  in  der  Vorzeit  sehr  gdnsttg  war  und  dieser  guten  Schatz  gewilute. 
Und  so  giebt  denn  von  einer  solchen  auch  das  ausgedehnte  Umenfdd  Zeugniss. 
das  der  Lehrer  Hr.  Solling  im  letzten  Frttbjahr  aufgedeckt  und  ausgenommen  bsL 


Digltized  by  Google 


-   89  — 

K.S  liegt  etwa  200  Schritt  nordöstlich  von  der  Kirche  am  Raiidü  der  üainpfigen 
Niederung.  Seine  Ausdehnung  im&i  sich  nicht  mehr  feststellen,  da  es  grosscntheils 
schon  serttttiiwar,  wohl  gelegentlich  bei  der  Beackerung;  denn  von  einor  froheren 
An^grahon^  ift  nichts  bekannl,  doch  Bollen  einige  Thongefttase  und  wohl  auch 
Bronzesachen  im  Dorfe  noch  Toriwnden  sein.  Was  ich  gehört  nnd  anm  Theil 
gesehen  habe,  ist  Folgendes. 

Lückenlos  bei  einander  la^rcn  noch  f!  GriilM'»-.  4  —  f)  w  von  einander,  vom  Mittel- 
punkt aus  gemessen,  und  zwar  waren  dies  die  jiingsten.  Auf  welchem  Theile  des 
ausgedehnten  Urnenretdes  diese  aber  logen,  kann  ich  nicht  sagen.  Von  diesen  lag 
das  nächste  Grab  wohl  30  m  weit  entfernt  und  das  letzte  noch  aufgefundene  wieder 
20  «1  weiter,  so  dass  daiwischen  ohnfraglich  viele  schon  zerstört  waren. 

Die  Qrttfte  lagen  V«— 1  m  nnter  dem  jetsigen  Ackerboden  nnd  waren  nii 
Steinen  nur  spärlich  umsetzt,  namentlich  fehlte  ^^änzlich  eine  Steindecke;  doch  kann 
Urerade  diese  sehr  wohl  beim  Beackern  weggeschafll  sein. 

Indem  zuletzt  bezeichneten,  weit  nhli^-q'endon  rirahe  war  Hi*^  T.ciehen- 
ume.  So  wiMi  sich  aus  den  Bruchstücken  erivennen  lii^ss,  ein  von  uniL-u  weit  aus- 
gebauchter, dann  über  ziemlich  gerade  aufsteigender  Topf  von  etwa  40  cm  Höhe 
und  30  cm  Oeffnung,  der  am  Boden  jenes  räihselhafte  Loch  hatte  —  fttr  die  Seele? 
—  oder  zn  wirthachafklichen  Zwecken,  etwa  zum  Ablanfen  des  Molkens?  Ans 
dem  Grabe  ist  fHlher  schon  ein  diesem  ganz  ähnliches  Beigefitos  heransgekommen, 
aussen  rauh  und  oben  noch  mit  leistenarti;:en  Ansätzen  versehen.  An  weiteren 
BcigeHissen  enthielt  das  Gral)  die  HruchstUcke  '/weic"  (oder  nur  einer?)  Buckelurne 
mit  wenig  hervorstehenden  Buckeln,  einen  kleinen,  massig  ausgebauchten  iienkel- 
losen  Topf  mit  breit  umgeklapptem  Rande  und  einen  nach  oben  pingez()y:enen 
Pokal  auf  hohem,  stark  verengtem  Standfuss,  über  dem,  wie  wahrscheinlich  auch 
an  dem  fehlenden  oberai  Theile,  er  mit  reifenartigen  Parallelforchen  nmzogen  war; 
also  mit  der  Leichenume  6  (oder  5)  OeAsse,  die  dnrch  die  Form  nnd  die  sehr 
spärliche  Verziemog  in  die  ältere  Zeit  des  Lausitzer  Typus  verweisen,  aber,  da 
die  Buckelnmen  nur  als  Beigefasse  und  nur  klein  und  mit  niedrigen  Buckeln  er- 
scheinen, an  das  Ende  dieser  Zeit,  mithin  ganz  an  den  Ausj^ng:  des  7,  oder  eher 
in  den  Anfan<;  des  (>.  Jahrhunderts  v.  Chr.,  zumal  da  die  Metall  beigaben  kein 
höheres  Alter  verruthen. 

Anf  dem  Leichenbrande  lag  nehmlich  von  Bronze  eine  leider  nur  zerbrochen 
herausgebrachte  Spirale  Ton  sehr  dttnnem,  an  beiden  Enden  znrttckgebogenem 
Draht,  etwa  I  cm  hoch  und  2  em  weit,  nnd  eine  im  Fener  des  Letehenbrandes  am 
Kopfende  entstellte^  etwas  abgcschmolzcne  kleine  Nadel,  nnr  7,7  rm  lang  und  3  mm  dick. 
Muthmaasslich  war  das  Kopfende  von  gleichem  Durchmesser,  wie  die  übrige  Nadel, 
kaum  merklich  abgeschnürt  und  lief  vielleieht  in  eine  (abj^ebrochene)  kleine  Spitze 
im«,  eine  bei  uns  nicht  gerade  seltene,  in  »ler  Ilallstatizeit  in  Dcntschland  und  im 
Norden  ziemlich  verbreitete  Art,  bei  der  .'^upims  MUlier  uui  ursprünglichen  Import 
ans  dem  SOden  schliesst  Anf  den  ümenfeldero  bei  Beichcrsdorf,  wo  sie  hänflg 
nnd  zwar  mit  kngelmndem  Knopfe  vorkommt,  bei  Statceddel  nnd  Guben«ChÖne 
ist  sie  bereits  mit  Eisen  zusammen  (Vorhandl.  d.  Berl.  Ges.  f.  Anthr.,  18!)0,  S.  358; 
Niederl.  Mitthlg.,  II,  S.  :^n6).  Da  aomit  diese  Nadeln  erst  in  späterer  Zeit  recht 
verbreitet  waren,  so  ist  die  unsere  in  dieser  älteren  Zeit  ein  seltenes  und  kostbares 
Stück  gewesen,  und  wir  haben  hier  ;^(^\viss  das  (Irab  einer  vornehmen  Frau.  Auf 
das  höhere  Alter  mag  auch  diu  luürbe  Bcächailenheit  der  vollständig  schmutzig 
grünen  und  gesprenkelt  oxydirten  Bronze  deuten. 

Das  andere  rereinzelte  Grab  war  schon  aig  durchwtthlt,  und  so  fanden 
sich  darin  nnr  noch  die  Reste  zweier  Gefiisse,  der  grossen  Leichennme  ron  grobem 


...... ^le 


—    90  — 


gnmBchwanein  Thon,  die  uoten  mit  strahligeo  oder  dlircheiiianderlaiilieiidffl 
Stridien  bedeckt  war,  und  die  eine«  diekwaadigen,  iehr  weit  gedflüBeten  flaAn, 
anasen  gana  rauh  gemachten  Gefliaseit  das  unter  dem  stark  eingeiogeiieii  and 
umgelegten  Halse  einen  perienartig  gegliederten  Wulst  bat,  eine  bei  uns  scitci 
vorkommende  nad  der  jfingeren  Zeit  angeh(b!ende  Verziemng.  —  MetalJbeifabei 
fehlten. 

Wieder  andere,  auf  höheres  Alter  deutende  Gofasso  enthielt  das  t-rste  ^^ - 
zusaramenlie.L^enden  Griilier.  Lieber  dem  fast  kugelig  (gerundeten  l'ntfrih.ii 
erbebt  sich  schart  at)geäct/.t  gerade  und  schlicht  der  Hals,  so  viel  ich  mich  trruiueKi. 
an  allen  ohne  Henkel  oder  Oehsen.  Zwei  von  diesen  vier  Gefädsen  waren  gaos 
iioTeraiert,  die  Leichennme  and  ein  kleines  Beigef&ss  hattraii  schräg  Uber  die 
Weitung  hemnterlanfendet  weit  von  einander  stehende,  scharf  abgestrichene  Rippen. 
Dazu  kommen  die  Bmchstücke  eines  jedenfalls  ttber  die  Knocbenume  gedecktes 
Tellers  mit  mehrfach  abgestrichenem  Rande,  sowie  ein  gehenkeltes  und  ^wet  tit- 
gehenkelte Haehe  runde  Schälehen  mit  der  bekannten  mittleren  Bodenerh^turj' 
zusammen  Gefässe,  eine  nicht  geringe  Zahl.  —  Metall  beigaben  fehlton  auch  in 
dieser  noch  nicht  durchwühlten  Gruft.  —  Die  immer  noch  scharf  i:*  brocben^ü 
Umrisslinien,  der  Mangel  an  Verzierungen  ausser  den  spiralig  verlaufenden  Rippea 
nnd  diese  selbst,  die  nicht  mehr  dick  aufgelegt,  aber  auch  noch  nicht  in  der  Alt 
d^r  späteren  Kehlstreifen  dicht  bei  einander  ahgestrichen  sind,  Terweisen  nach  der 
Aehnlichkeit  anderer  Lansitser  Umenfelder,  a.  B.  des  bei  Priedland  nnd  Skttblca. 
Kr.  Lübben,  Ratzdorf  und  Kosohen,  Kr.  Gaben  und  Freiwalde  und  Tr&bitc.  Kr. 
Lnckau,  das  Grab  in  die  Uebergangszeit  zur  Rlüthe  des  Lansitser  Typus. 

Dieser  Bltlthe'/eit  gehörte  ohne  Frage  das  Nachbargrab  an.  das  am  bebten 
hergerichtet,  ausgestattet  und  auch  erhalten  war,  das  zweite  in  der  zu«nniinen- 
hangenden  Reihe.  Ein  loser  Ring  aus  kleineren  und  mittleren  Feldsteint-n  von  etwa 
1  Vi  w  Durchmesser  und  darüber  ein  zweiter  engerer  schlössen  die  in  der  Mitte 
zusammenstehenden  4  Leicbengefässe  und  die  15  zugehörigen  BeigefSsse  ein,  die 
in  dem  engen  Raum  sum  Theil  schräg  ttber  einander  standen.  Dass  ein  Grab 
mehrere  Beiaetzungen  umschliesst,  ist  auf  den  Umenfriedhöfen  unserer  Gegnd, 
ganz  abgesehen  von  den  Hügelgräbern,  häufig  beobachtet,  so  am  Kietz  und  RaUis- 
vorwerk  bei  Lübben,  bei  Steinkirchen  —  Eilerborn,  bei  Starzeddel  und  Gabe«- 
Ohöne  und  namentlich  hei  Freiwalde.  Ja.  unsere  Gruft  scheint  von  vorn  h^r-  tn 
darauf  eingerichtet  <;e\vesen  zu  sein,  da  die  Leichengelässe  in  der  Mitte  lu- 
samnienstanden  und  sn  wohl  für  jedes  mit  den  Heigefässen  ein  Kreisausschnir. 
bestimmt  war.  .Auch  war  keine  Störung  durch  die  Nachbegräbnisse  wabrzuochmeo. 
ausser  etwa  dass  gerade  die  Leicbengefässe  zerbrochen  waren.  Drei  von  dieM« 
waren  grosse  Terrinen  mit  Oehsen  und  Kehlstrcifen  auf  der  Ausbauchung,  nml 
diese  enthielten  reiche  Beigaben  Ton  Bronze;  die  Knochen  der  vierten  Leiche  lagfu 
in  einer  tiefen  Schüssel,  die  mit  einer  ebensolchen  bedeckt  war,  ohne  Meull- 
beigaben.  An  •  iner  dieser  Schüsseln  war  der  Rand  schräg  gekerbt,  an  der  and»'rn 
war  dii'  ,strickarti;;e  Kerhunir  aül'  der  l^mhie^un;^^  des  nach  innen  umgelegten  Rindej. 
angebracht  An  Ht'ii;eias.sen  stunden  dabei  kleinere  Urnen  mit  Kehlfätreifen 
oder  dem  bekunuiea  liunde  ineinandergesehol»i'ncr  gestrichelter  Dreieil-  .  »Mnc 
auch  damit  gezierte  mittcigrosse  Flasche,  zwei  etwas  piumpe  hohe  und  weiic 
Tassen,  deren  eine  in  ähnlicher  Weise  mit  grossen  Dreiecken  von  rechtwinklig 
KU  einander  gestellten  Gruppen  paralleler  Striche  bedeckt  war,  eine  kleine,  sehr 
zierliche  Tasse  mit  ganz  kleiner  Stehfläche,  weit  und  flach  amgebancht,  unter  den 
stark  eingezogenen  Flalse  mit  hohem  Henkel  durch  umlaufende  ParallelfarchMi 
verziert,  einige  gehenkelte  und  ungehenkelte  flache,  runde  Schalen  mit  innerer 


Digitized  by  Google 


# 


—   91  — 

Bodenerhebung  und  Stttcke  von  Deektelleni  mit  fiusettirtem  Rande:  alles  Fonnen, 
die  dnrebaas  der  Bllltbeieit  des  Ldrasitser  l^ns  angehören.  In  den  Anfang  dieses 
Zeümnms  gehören  nach  Masse,  Arbeit  nnd  Form  auch  swei  wohl  in  einem  Nach- 
bargiabe  gefundene  äusserst  seltene  Stucke,  die  aus  feinem,  gut  gebranntem, 
^Ibem  Thono  dtinnwandig  nnd  sorgfältig  herf^'estollt  sind,  erstlich  ein  ohne  den 
übrigen  Gefiisskörper  beiyelejsrter  mässjtr  grosser  Hals  einer  Flasche  oder  eines 
Kroges  mit  einem  aus  zwei  übereinander  geordneten  Oehsen  bestehenden  sogen. 
B- Henkel  (Fig.  1).  deren  bis  jetzt  meines  Wissens  erst  -s  bekannt  sind,  m  der 
Niederlausitz  und  an  deren  Grenzen  einer  von  Scblagsdorf  Kr.  Guben  (Yerhandl. 
d.  Bert  Gesellsch.  f.  Anthr.,  1892,  8.  274  f.),  swei  Ton  Wilmersdorf  bei  Beeskow 
(ebenda  1893,  8.  456^  nnd  weiter  ab  je  einer  von  OOssfeld  bei  Salswedel,  von 
Königswartha  in  der  Oberlansitz  nnd  Ton  fieidenstatt  bei  Egenburg  in  Nieder- 
Oesterreicb,  und  auch  im  Königreich  Sachsen  soll  ein  solches  Gefliss  gefhnden 
sein,  und  da/.u  nun  das  von  Schiepzig.  Das  zweite  ist  eine  Verzierung,  die.  so  viel 
ich  weiss,  noch  nicht  beobachtet  ist,  niimlich  afi  dem  Obertheil  eines  wcitbiiuehigen 
Kruges  unter  dem  scharf  abgesetzten  cylindriseheii  Halse  ein  herumlaufendes 
Band  schmaler  Parallclfurchen,  das,  an  den  beiden  Oehsen  unterbrochen,  hier  zu 
jeder  Seite  ein  StUck  herunterläuft  und  dann  mit  4 — 5  kurzen  Querstrichen 
absdüiesst,  ofinibar  die  Nachbildung  eines  an  beiden  Seiten  herabhangenden 
bequasteten  Gürtels.  (Siehe  nachstehende,  ans  dem  Oedächtniss  aaijj^eseichnete 
Kg.  2.) 


Fig.  1.  Fig.  2.  Fig.  Fig.  4. 


Ueber  den  angegebenen  Zeitraum  herunter  weisen  nun  noch  drei,  ich  weiss 

nicht  ob  diesem  oder  einem  Xachbargrabe  entnommene  sehr  niedlirhe  Gefüssc. 
die  sich  durch  die  dunklere  Farlio  wie  durch  die  Form  der  erwiihnten  feineren 
Tasse  ansf-hliessen :  ein  nur  Sem  liohes  und  ebenso  weit  aasgebauchtes,  nach  unten 
und  oben  stark  verjüngtes,  mit  reifenartigen  Furchen  verziertes  Fliischchen  (Fig.  -i), 
ein  halbkugeliges  gehenkeltes  Schälchen  von  (>,6  em  Durchmesser  und  ein  nur  5  cm 
hohes  nnd  etwa  ebenso  weit  ansgebanchtes  Uemchen  mit  allmählich  etwas  ver- 
engtem Halse  nnd  mehrfhcher  Verzierung,  indem  nnten  an  das  die  Oehsen  ver- 
bindende Band  von  6  Parallclstrichen  ein  solches  aus  gestrichelten,  in  einander 
geschobenen  Dreiecken  angefügt  ist  und  oben  solche  Dreiecke  einzeln  zinnen-  oder 
trcppenartiir  uufiresctzt  sind;  das  ist  die  Auflösung  eben  jenes  Ornaments  (Fii:.  4). 
Solche  kleine,  dunklere  und  weniger  sorgfältig  gearbeitete  Gefässe  sind  in  grosser 
Menge  auf  Urnenfeldern,  auf  denen  das  Eisen  auch  bei  uns  erseheint  untl  die  iler 
Ausgangszeit  des  Lausitzer  Typus  angehören,  gefunden  worden,  so  in  der 
Nähe  bei  Steinkircben-Ellerbom  und  weiter  ab  bei  Gnben-Chöne,  Beichersdorf, 
Strega  n.  a.,  ohne  Zweifel  meistens  nicht  etwa  Kinderspielzeug,  sondern  verkleinerte 
Nachbildungen  von  Gebrauchsgefiissen,  die  zu  dem  Zwecke,  an  deren  Stelle  dem 
Todten  mitgegeben  zu  werden,  in  einer  Zeai  angefertigt  wurden,  da  bei  uns  die 
Töpferkunst  sichtbar  im  Rtickgang  begriffen  war. 


Digitized  by  Google 


—  92  — 


In  Masse  und  Arbeit  sind  sonst  die  meisten  aus  feinerem  Thone  mit  Geschick 
uDd  Qeschmack  hergestellten,  leidlieh  bis  seharf  gebrannteD,  siemUeb  dOnnwaiidigen, 
lederfarbigen  bis  ebokoladenbnuuen  oder  schiefer-  nnd  bläoiidi-gnuieii  Thoogefltae 

ganz  von  der  Art  der  rühmlichst  bekannten  Lansitzer  Gefasse.  Derart  werden 
auch  die  5  gewesen  sein,  die  in  einem  der  drei  noch  übrigen  Gräber  standen, 
von  donon  ich  sonst  nichts  weiter  habe  erfahren  können.  An  Metall  und  zwar 
an  Bron/e  enthielten  die  drei  grossen  Leichenumen  der  zuletzt  beschriebenen 
Familiengruft  folgende  Beigaben: 

1.  Zwei  sehr  gut  erhattene,  dnnkel  oxydirte,  fast  noch  glänsende  Nadeln 
von  etwas  mehr  als  12  m  Länge  nnd  3 — 4  mm  Dicke,  die  8—9  mm  unter  der 
kleinen  flachen  und  nnTenderten  Knopfteheibe  eine  doppelkegelförmige  Verdidrang 
des  Schaftes  haben,  übrigens  mit  stark  hervorstehender  Ottssnaht  und  auch  sonst 
nicht  sauber  abgeputzt,  eine  wohl  als  Entartung  der  Vasen-  oder  Mohnkopfnadel 
zu  bezeichnende  form,  die  auch  sonst  in  unserer  Gegend  bis  in  die  bejrinnonde 
Eisenzeit  hinein  nicht  allzu  selten  ist.  z.  B.  bei  Steinkirchen,  Freiwaliie  und  Haiiss. 

2.  Die  Reste  zweier  nicht  sehr  breiter  Armbänder,  die  aus  drei  platten, 
3—4  mm  breiten  Bandstreifen  bestanden  und  wohl  spiralig  gewanden  waren. 

3.  Die  Bmehstttcke  eines  kidnen  Fingerreifs,  der  ans  dtbrnstem  Bronae- 
draht  schleifenartig  umgebogen  war,  wie  deren  viele  auf  Gräberfeldern  dieser 
Zeit  gefanden  sind;  ein  wohl  erhaltener,  dunkel  patinirter  Spiralring  von  1,9 — %aii 
Dnrchniesser  aus  starkem,  3 — 4  mm  breitem  Bronzestreifen  anderthalbmal  henun- 
;4^('u  undcn  und  an  den  Knden  schriig'  abgeschnitten  (Fig.  5):  ein  kleinerer,  ans 
dickem  rundem  Drahi  zusuuimengebogener,  aber  an  der  Herübruugsstelle  offener 
Fingerring. 


4.  Ein  strickartig  gewundener  Halsring  ans  8'— 4  mm  dickem  rundem  Bronze* 
draht  mit  vierkantiiren,  zu  Oehsen  zurückgebogenen  Enden,  nach  Tischler\s  Be- 
zeichnung ein  .Hügclnng""  (Fig.  ursprünglich  zwischen  den  Oehsen  einige  Centi- 
meter  weit  geöffnet  und,  wenn  kreisförmig  gebogen,  mit  etwa  U  cm,  wenn  mehr  oval, 
mit  8  und  10  an  Durchmesser,  da  der  Draht  gestreckt  2S  cm  lang  ist,  jetst  aber 
SU  einem  LaqgOTal  in  sieh  aasamniengebogen,  abrigens  in  mdirere  Stücke  ser- 
brooben,  mit  scfamntzig  grüner,  weiss  gesprenkelter  Patina.  Es  ist  einer  von  den 
dünnen  Wendelringen,  die  mit  Oehsen  oder  mit  pctschaftiirtigen  Enden  an  mehreren 
anderen  Orten  der  Lausitz,  vornehmlich  nach  dem  Südosten  hin  (Stmupitz.  Zauchel, 
Strega,  Sorüf,  Alt-Rohfeld:  Frstl -Drehna)  und  öfter  mit  Eisen  zusammengefunden 
sind  und  hier  wie  an  der  unteren  Havel  (Voss  und  Stimming,  Alterth.  d.  Mark 
Brdbrg.,  Abth.  Ii,  Taf.  l)  und  in  Üst-Holstein  (Freund,  Die  präh.  Ablhlg.  d.  Mus. 
z.  Lfibeck,  S.  11)  der  jüngeren  nnd  jüngsten  Bronseieit  angehören,  übrigens  meist 
DepotoFnnde  sind  and  nicht  ans  (jhräbem  herrflbren. 

5.  Mehrere  nicht  bestimmbare  Brocken  Ton  Schmncksachen. 


Digitized  by  Goog 


—   93  — 


6.  Endlich  —  wieder  eine  grosse  Seltenheit  —  in  einer  Leichenurne  91  sehr 
gai  eriuiltene,  ring-  oder  tOnncbenfönnige  Brome  perlen  von  1,5— 5iniii  Hdhe 
and  3—6  mm  DarchmeBser,  an  denen  man  noch  recbt  deutlidi  sehen  kann,  wie 
das  insammeng^bogene  Stick  des  etwas  gerundeten  Bronsesbeifens  zngeschweisst 

ist,  ehedem  sa  einer  kostbaren  Hülsketle  wohl  mit  vorbrannten  Zwischenstückchen 
von  Ifolz  oder  einem  anderen  voj^änf^lichen  StolT  verhunden  Daranf  deutet  auch 
der  Umstund,  dii.ss  (ifttT  .!  —  '>  PoiK-n  auf  einem  fernen,  mitunter  ^o^nr  hohlen 
Bronzedralu  au^ereiht  und  nun  durch  Feuer  oder  Oxyd  zusammengehacktn  sind. 
So  m(%en  sie  vielleicht  alle  erst  in  solchen  Gruppen  und  dann  erst  mit  jenen 
Zwitchenstttcken  zur  Kette  anJgereiht  gewesen  sein. 

Alle  diese  Bcagaben  sind  Sclunaeksttteke;  Waffen  oder  anch  nor  Messer  fehlen 
gänzlich.  Demiuich  aiad  auch  in  diesen  drei  Leiehenurnen  Frauen  begraben. 
Sollten  die  in  dem  vierten  Behältniss,  in  der  bedeckten  Schüssel  ohne  Beigaben 
beiju'esctzten  Gebeine  etwa  die  des  zugehörigen  Mannes  sein,  zumal  da  in  dieser  Zeit, 
wenigstens  in  der  Lausitz,  die  Mitgabe  bronzener  Waffen  nicht  bräuchlich  gewesen 
zu  Rein  scheint?  Dann  hätten  wir,  nach  dem  reichen  Schmuck  und  der  besonders 
surgfultigen  Herrichtuog  der  Grabstätte  an  schliesseu^  hier  die  Graft  eines  sehr 
▼omebnien  Mannes  mit  seinen  Frauen,  etwa  ancb  einer  Tochter,  vieUeidit  die  des 
Häuptlings  der  Ansiedler,  die  hier  ihre  Todten  bestattet  haben. 

Sämmtliche  Bronzen  gehören,  wie  schon  angedeutet,  der  Uallstattzeit  und 
zwar  meist  der  jüngsten  an,  in  lUr  auch  in  der  etwas  ubi^ele^enen  Lausitz  das 
Eisen  auftritt,  obn:lpi<'h  hier  auf  unserem  Unienlclde  sich  keiiis  gefunden  hat. 

Zu  dieser  Zeithostimmung  passl  auch,  was  uns  die  Gefiisöe  schon  ^^enauer 
gezeigt  haben;  üus  Gräberfeld  reicht  vom  Ausgang  der  älteren  Lausitzer 
Periode  l6is  anm  Ausgang  der  Lausitaer  Bitthescit,  also  etwa  vom  Anfani^ 
des  6.  Torchristlichen  Jahrhunderts  bis  in  das  4.  hinein,  und  ist  anch  darin  den 
15  Im  wGststtd westlich  entfernten  3  bei  Freiwalde  gelegenen,  von  Degner  in  den 
Verhandl.  d.  Berl.  Ges.  f.  Anthr.,  Jahrg.  18110,  S.  023—635  trefflich  beschriebenen 
Gräberfeldern  besonders  ühnlieh.  Und  diese  Innige  Zeit  der  I)elc<;;nng-  beweist  auch 
wieder,  da.ss  leider!  die  inristen  (irtirte  schon  liiug'er  zerstört  sein  müssen. 

Steht  das  Lincnicld  mit  allen  seinen  Einschlüssen  in  dem  Lausitzer  Formen- 
kreis, so  weisen  seine  Besonderheiten  —  wie  anch  die  der  Freiwalder  Felder  — ' 
nach  Osten  und  Südosten  fiber  die  Lansita  hinaus.  Die  am  Untertbeil  ge- 
musterten  Urnen,  die  schrägen  Rippen,  der  fein  profilirte  Trinkbecher  mit  hohem 
Stand fuss.  die  DreieckSTerziemng  der  plumpen  Tasse,  auch  das  verhältnissmässige 
Vorwiegen  der  Tassen  unter  den  Beigefässen,  selbst  der  B-Henkel  (vgl.  die  2  bei 
Wilmcrsdoif  b.  Bee"^kow  g^eftindenen),  namentlich  aber  die  mehrfache  Verzienmif 
und  das  sogenannte  Treppenornainent  an  dem  kleinen  demchen  verknüpfen  es  mit 
den  Gräberfeldern  von  Wittmannsdorf,  Skuhlen,  Friedland  und  Giesensdorf  und 
Ton  Grunow  und  Ossig,  Kr.  Guben  und  durch  diese  weiter  mit  denen  des  Aurither 
Formen  kreis  es  und  des  benachbarten  Posena,  von  wo  mitbin  die  Binflttsse  hier 
am  weitesten  nach  'Westen  Toi^edruDgen  sind  Das  habe  ich  in  der  eingehenderen 
Beschreibung  des  ürnenfeldes  im  5.  Bande  unserer  Niederlausitaer  Mittheünngen 
genauer  nachgewiesen. 

Lttbben.  Weineck. 


—  94  — 


Ein  KUstenfund  auf  RUgen. 

^Vorgelegt  ia  der  Sitsung  dvt  Anthropologischen  Gesellschaft  sa  Beriin  am  1&  Oet  1891^ 

Im  Jahre  1895  übernahm  der  Maurermeister  Dörfer  in  Sagard  aof  dir  Gbdb« 

insül  Jnsmund  die  Lieferung  eines  Theiles  des  zur  Herstellung  der  auf  Rügen  n 
erbauenden  sof^enannten  Kloinbahnen  erfordorlifhen  Kieses.  Er  fand  diesen  in 
ausreichender  Menge  UDitiiUelbar  neben  dem  auf  dem  genannten  Jasmund  belegeaeo 

Dorfe  Tat'tzüw. 

Letzteres  Dorf  wird  von  zwei  mit  einander  in  Verbindung  stehenden  Binnen- 
gewassern,  dem  Grosseii  und  Kiemen  Jasmunder  Bodden,  bespflit  und  in  der  Ter- 
einignog  beider  Bodden  ist  vor  einer  Reihe  von  Jahren  ein  Damm  gelegt,  «eldier 
den  landfesten  Theil  Rflgens  mit  der  Halbinsel  Jasmand  verbindet   Dieser  Damm 

trni;(  <lio  von  der  Stadt  Bergen  kommende  Eisenbahn,  die  weiter  nach  Sassniti 
führt.  Dort,  wo  der  Eisenbahndamm  den  Hoden  Jasmunds  berührt,  setzt  sich  an 
diesen  in  der  [ii<Mtc  von  »nf^pfahr  i^.jO  J^rhritt  eine  Landzunge  an,  die  sieh 
südwärts  in  iini:»'rahrer  Liinire  von  .')(M>  Schritt  in  den  Kleinen  .Insmunder  Rodden 
hineinzieht.  Ein  Theil  dieser  Laiid/unge  hat  sich  nun  h]»  kieshaltig  erwiesen  und 
lät  zu  dem  oben  angegebenen  Zwecke  in  Benutziuig  genommen. 

Schon  im  Jahre  1895  hatten  einzelne  inLietsow  sieb  aufhaltende  Fremde,  mrf 
die  dort  anfgeschOtteten  Kieshtlgel  aufinerksam  geworden,  ia  ihnen  Steine  bemerkt, 
die  eine,  wenn  anch  sehr  rohe,  Arbeit  der  menschlichen  Hand  verrietiien.  Im 
Laufe  des  Sommers  1896  wiederholten  sich  solche  Funde.  So  verbreitete  es  sieh, 
dass  dort  zu  Lietzow  der  zum  Transport  aufge.se1i(ilt<'te  Kies  Steinalterthü mer 
zei^o.  Im  Oktober  l«n<»  winden  die  Arbeiten  zur  Riesgew innun^  die  längere  Zeit 
irerubt  hiittiMK  wiede  r  ;ii!f<j<'nf)mnien  und  um  dieselbe  Zeit  wurdr  nur  die  Kunde 
von  den  Vorkununiiissen  /.u  Liel/.ow  zugetragen.  Da  ich  eine  persönliche  In- 
augenscheinnahme der  dortigen  Sachlage  für  geboten  erachtete,  begab  ich  mich 
ungesäumt  nach  Lietzow  und  fand  —  was  meine  Erwartungen  weit  abertrat 

Die  Oberfläche  der  1—3  Fuss  Uber  den  Spiegel  des  Kleinen  Jasmnoder 
Boddens  emporragenden  Landzunge  ist  mit  einer  ungefähr  einen  Fuss  starken 
schwarzen  Erdschicht  ttberdeckt.  Unter  dieser  liegt  —  wenigstens  dort,  wo 
bisher  gegraben  war  —  eine  1  '/••  dicke  Schicht  von  dichtem  grobk<irnii;ein 
Kiese,  meist  aus  Feuersteinhroeken  hestohend.  unter  welchen  sieh  in  bedf>atender 
Zahl  grössere  Flintstücke  beiladen,  die  sieh  sofort  cnlwedcr  ;i!s  bearbeitet  o<ieral5 
Abrälle  bei  der  Arbeit  ausweisen.  Die  Arbeit  der  Kiei>gewinnnng  gAii  in  d«T 
Weise  vor  sich,  dass  die  kieselgemischte  Erde  gesiebt  und  so  eine  Scbeidong  der 
gröberen  Bestandtheile  bewirkt  wird.  Unter  diesen  letztwen  braucht  man  nur  la 
suchen,  um  bald  aufspüren  menschlicher  Arbeit  zu  siossen.  Bs  sind  die  Findling 
sämmtlich  rohe  Arbeiten,  in  grossen  SchlBgen  geschlagen,  wahrscheinlich  die  erstes 
Erzeugnisse  der  Handfertigkeit  unserer  ältesten  Bewohner.  In  gar  mMidien  Stücke« 
erkennt  nur  das  geübte  Auge  beabsichtigte  menschliche  i^nwirktintr.  Und  wer 
sieh  nicht  von  einem  starken  antiquarischen  Interesse  leiten  lässt,  wird  sich  kaum 
bücken  mögen,  die  formlos  erscheinenden  Steine  vom  Boden  aufzulex  n.  Um  so 
mehr  setzt  bei  genauerem  Hinsehen  die  ungcheiu'e  Menge  der  Funde  in  Ersuuuen. 
welche  die  Arbeit  der  menschlichen  Hand  rerratben.  Tansende  und  TWend« 
solcher  werden  sich  dort  ohne  langes  Suchen  finden  lassen. 

Die  unter  den  Funden  am  häufigsten  vorkommende  Form  ist  die  der  sogensnnies 
prismatischen  Messer,  deren  eine  Seite  von  einem  gritoseren  Blo(  ke  glatt  abgespultes 
ist,  die  andere  aber  durch  mehrere  in  der  Länjje  laufende  Spaltflächen  gebildet 
wird.   Dann  folgen  Aexte,  deren  Querdurchschnitt  ein  verschobenes  Viereck  bildet. 


Digitized  by  Google 


—    90  — 


Hophus  Hfliler  nennt  sie  „Spalter^.  Eine  Unteraii  dieser  gelier  cbarakterisirt 
sich  dorch  ihre  triangalMre  Form.  Femer  finden  sich  Schaber  nod  Bohrer.  Es 

sind  dits  iillos  Formen,  wie  sie  sich  in  den  dänischen  Kjökkenmöddinger  ßnden. 
Hei  der  durchgehenden  Gleichartigkeit  nun  der  in  Lietzow  sich  findenden  Stein- 
jicrätho  ?nit  den  in  den  dünischen  Abfallhaufen  vorkommonden  darf  man  die  Ent- 
stehuiii,^  der  t  rsforen  in  dieselbe  frühe  Zeit  setzen  wie  die  dänischen.  Dabei 
untersch  II  11  sich  indess  die  dänischen  Fundorte  in  einem  wesentlichen  Punkte 
von  der  i  undstelle  auf  Jusmund.  Hier  in  LieUow  sind,  soweit  ich  erfahren, 
Speisereste,  also  etwa  Knochen  und  Gitten  oder  gar  Scherben  Ton  Thongeftssen 
nicht  gefunden.  Man  kann  also  die  Znsammenbänfhng:  hier  nicht  auf  Rflchen- 
ablalle  zurtickfttbren. 

Wie  aber  erklärt  sich  denn  die  Lageruii<;  der  Gegenstünde  zomTlieil  mehrere 
Fuss  tiefer  als  der  jetzige  Wasserspiegel  desjBoddens?  Bei  Heantwortung  dieser  . 
Fraise  wirfl  der  l^nstand  ins  (lowiclit  fallen,  dass  zahlreicht  Stücke  Finwirlaing 
(ifs  Wassers  zcii.nn.  An  solchen  Ge:;cnstiin<len  erkennt  uiun  deutlich  Schh-if- 
stollen;  an  einigen  sind  die  Kanten  abgerundet,  Erscheinung-en.  die  nur  durch  ein 
Rollen  in  Wasser  hervuigebrucht  sein  können.  Dieser  L'iuhlaml  niuss  Zweifel 
gegen  die  Vermathung  «regen,  dass  die  Altsaeheo  dort  gearbeitet  sind,  wo  sie 
sich  hente  finden.  Wiedemm  ist  es  Dünemark,  welches  eine  Erklärung  an  die 
Hand  giebt,  nnd  zwar  durch  die  dort  vorkommenden  sogenannten  ^RtMenrnnde**. 
Es  sind  dies,  nm  mit  den  Worten  des  bereits  genannten  Directors  des  National' 
museums  zu  Ropenhegen*  8«phus  Müller,  zureden,  reiche  Fundstätten  von  Feuer- 
steinalterthümern  pmz  der  gleichen  Art,  wie  sie  in  den  Muschelhaufen  (Kjökken- 
möddinger) vorkommen.  Sie  werth-n  in  Men<^en  am  ilussersten  Raiule  des  Strandes, 
in  seichtem  Wasser  oder  draussen  ;iiif'  dem  Vorstrand  aufgelesen.  Besonders  in 
den  Kiiäteii  von  Buchten  und  um  diu  vorgelagerten  Inseln  wurden  viele  Ivüsiea- 
fttnde  ffinidedct.  An  mandien  Stellen  sind  Tiele  Hnnderte  von  Feuersteingerüthen, 
ganze  und  serbrochrae,  halbfertige  und  misslungene  Abfülle  rom  Behauen  und 
nur  halbbenutztes  Feoersteinmalerial  gesammelt  worden,  alles  ganz  wie  in  den 
K,jÖkkenmöddiDger.  Dass  dies  Caltnrreste  von  Wohnplätzen  an  der  Küste  sind, 
die  Yom  Meere  abgespült  und  möglicherweise  zugleich  in  Folge  einer  Senkung 
(los  r^andes  weggeführt,  umhergestreut  und  abermals  an  der  neuen  Küste  at)j;ehi«^ort 
worden  sind,  unterliegt  keinem  Zweifel.  Müller  lühtt  eim;:»'  KüstenliHKle  an, 
darunt<»r  solche,  die  2—'.i,  andere,  die  4'/ — t'»  Fuss  unter  dem  gewühnlu  lien  Wasser- 
stande des  anstossenden  Meeres  lagen.  Führt  er  diese  liefe  Lage  aul  eine  Senkung 
der  Rüste  znrilck,  so  ist  die  gleiche  Ursache  auch  auf  Jasmund  zu  vermuthen, 
denn  wie  sicher  nachweisbar  ist,  hat  für  einzelne  Theile  Bttgens  eine  Senkung 
stattgefunden.  Wir  würden  demnach  hier  auf  Jasmund  die  völlig  gleichen  Er* 
scheinungen  wie  in  Dänemark  haben. 

Stralsund.  Rudolf  Baier. 


Bronzeschwert  von  Felchow,  Kreis  Angermünde,  Brandenburg. 

• 

Das  Schwell  belindei  .sich  im  Besitze  des  Hm.  Rittmeisters  a.  D.  v.  Arnim 
auf  FelchovY,  welcher  es  dem  Kgl.  Mu&eum  für  Völkerkunde  in  zuvorkommender 
Weise  behufs  Untersuchung  und  Anf^nligung  einer  Nachbildung  zeitweise  überliess 
und  sich  der  Habe  unterzog,  den  Unterzeichoeten  an  die  Fundstelle  zu  fllhren. 

Letztere  liegt  auf  einem  schmalen  Sandrttcken,  welcher  ursprünglich  zwei  Seen 
Ton  einander  trennte:  die  (kleinere)  Lanke  nnd  den  (grösseren)  Felchow-See;  beide 

Digltlzed  by  Google 


—    9Ü  — 

Seen  sind  jetzt  trockengelegt  word«i.  Hier  wurde  das  Sdiwert  beim  AblUiiea 
▼on  Sand  freiliegend  und  ebne  sonstige  Beiftinde  gehoben. 

Es  gehört  in  die  Classc  der  Antennenscbwerter.  Die  Klinge  ist  ins  Qaemdmitt 

flach  rhombisch  und  auf  beiden  Seiten  des  abgerundeten  Mittelgratcs  mit  je  zwei 
eint,'^eti('fteii  [.inuii  versehen,  welche  den  Schneiden  parallel  laufen;  an  diesen 
Linien  belinden  sich  am  oberen,  br<Mtnr  werdenden  Ende  schräg  schraffirte  Drei- 
ecke und  Punkte.  iJie  Schneiden  sind  schwach  S-formig  geschweift,  die  breiteste 
Stelle  der  Klinge  liegt  —  abgesehen  Ton  dem  oberen  Ende  —  nngef&hr  in  der 
Hitte.  Der  aufgesteckte  GrilT  hat  die  ftlr  die  Anteonenschwarter  charakteristischeQ 
Spiralen;  der  untere,  etwa  glockenförmige  Theil  ist  halbrand  anageidinitten  and 
Iftn^  des  onteren  Randes  mit  schrägen  kurzen  Strich-  und  Fnnktreihen  verziert; 
der  mittlere  GrifTtheil  ist  nicht,  wie  gewöhnlich  bei  den  Äntonnonscliwertern,  doppel- 
konisch, wie  z.  U.  bei  den  Schwerlern  von  Seddin')  oder  von  Schnion-),  sondern 
nur  auf  eine  kleine  Strecke  und  zwar  etwa  halhkreisformig  erweitert,  ähnlich, 
aber  noch  mehr  ausgeprägt,  wie  bei  dem  Schwerte  vom  Mörigen- Typus  von 
Briesikow*).  Die  Spiralen  bestehen  aus  je  4  y.^  Windungen.  Die  Maasee  sind: 
Gesanimtlänge  78  cm,  Liinge  des  Griffes  14  «w.  Breite  der  Klinge  an  der  brutesten 
Stelle  in  der  Mitte  2,9  an,  desgleichen  an  der  schmälsten  Stelle  der  Einziehung 
2,7r)  cm,  Abstand  der  beiden  äussersten  Punkte  der  Spiralen  7  nn.  Im  Vergleich 
mit  den  sonstigen  Antennenschwortem  zeichnet  sich  also  dieses  Exenipl  ir  durch 
besondere  Liinge  und  Schlankheit  der  Klinge  und  durch  eine  nicht  gewübDÜcbe 
GrifTbildung  aus. 

Ftlr  die  Chronologie  der  Antennenschwerter  im  Allgemeinen  bieten  die  Um- 
stünde dieses  FandeSi  den  man  sn  den  Yotivfanden  rechnen  darf,  keine  nenen 
Gesichtspunkte. 

Bs  ist  leider  nicht  gelungen,  das  schöne  Stück  für  das  Kgl.  Museum  za  er- 
werben, was  nm  so  mehr  za  bedaoem  ist,  als  ein  gleiches  dort  noch  nicht  vor- 
handen ist  A.  Götze. 


Nachtrag  zu  dem  DepotfM  von  Bergen  auf  Rügen. 

Auf  Seite  44  dieser  Nachriclilen  wurde  ein  Depotfund  \om  Nonnens»'»»  hei 
Bergen  beschrieben.  Das  Kgl.  Museum  für  \  tnkerknnde  hat  uachträgUch  ein  Stuck 
erworben,  welches  angeblich  ebenfiüls  zu  diesem  Funde  gehört.  Es  ist  ein  Seiten- 
Stück  sn  dem  S.  45,  Fig.  4  abgebildeten  Hohicelt,  insbesondere  zeigt  es  ein  gana 
ähnliches  hnreisenförmiges  ReliefOmament  anf  beiden  Seiten.  Dieses  ist  bei  dem 
früheren  Stück  vom  Randwulst  etwas  entfernt,  w&hrend  es  bei  dem  neuen  Exemplar 
denselben  ziemlich  berührt.  liänge  7,7  cm,  grösste  Breite  4,3  cm. 

A.  Götze. 

1)  Nachrichten  1894,  S.  83,  Fig.  1. 

2)  Bastian  und  Voss,  Broni«8ehvc*rter,  Taf.  II.  Flg.  9. 
8}  Ebenda  Elg.  8. 


\   

AI>B«MblOMiii  im  MftCK  1S9& 


Digitized  b\ 


ZEITSCHRIFT 


ETHNOLOGIE 


Organ  der  Berliner  Gesellschaft 

rar 

Aiitliropologie,  Ethnologie  nml  Urgeschiclite. 

Re<laction8  -  Conini  ission : 

A.  Bastian,  R.  Virchow,  A.  Voss. 


^eonandzwanzi^ster  Jahr^anjs: 


1897.  —  Heft  III  u.  IV. 


BERLIN. 

Verlag  von  A.  Asher  &  Co. 

1897. 


Es  wird  irebeten,  Ueldsendaugcn  für  die  Uerliiier  anthropologische  Gesellschaft,  ins 
besondere  Jahresbeiträ)Li:e  der  Mitglieder,  an  den  Schatzmeif<ter,  Hm.  Banquier  W.  Kitter. 
SW.,  Friedrichstrasse  242,  dagegen  an  das  Bureau  der  UeMelischaft ,  SW.  Koniggr&tzor- 
strasse  120  (im  Kgl.  Maseum  f^r  Völkerkunde)  alle  anderen  geschfiftliehen  MitthetlDn^cB 
XU  adressiren,  z.B.  Annielduncreu  neuer  Mitglieder,  AdreHSenTeründerungen,  Reclama- 
tionen  (wegon  nicht  erhaltener  Hefte  der  Zeitschrift  oder  Nummern  des  Correspondenxblattes, 
der  Einladungen  zu  den  Sitzungen,  der  für  die  correspondirenden  MitgUeder  bestimmten 
Sitzungsberichte  oder  der  Sonderabzüge  von  Mittheilungen;,  ebenso  Zusendungen  an  di« 
Bibliutbek  der  Gesellschaft,  CoiTespondenz  betreffend  Austausoh  roii  Zeitschriften  n.  A. 

Bei  Anmeldung  neuer  Mitglieder  ist  ausser  Angabe  der  Wohnung  auch  die  Angabe  des 
Vornamens,  bezw.  die  Beifügung  einer  Vi'sitenkarte,  wünschenswerth  und  behufs  Ver- 
meidung von  Irrthümern  auf  correcte  Schreibung  der  Zunamen  zu  achten.  Letxteres 
gilt  auch  für  rlie  Anzeige  von  AdresscnTeränderuns:en. 

Nur  diejenigen  Reclamatiouen  wegen  fehlender  Hefte  oder  Nuiumem  unserer  Zeit- 
schrift und  der  „  Nuchri«  hteu",  welche  sogleich  nach  Eiuganip  der  ntfchstfolgeDdea 
Naninier  angebracht  werden,  können  mit  Sicherheit  erledigt  werden. 

Die  Redaktion  ist  emia«  htigt,  den  Herron  Autoren  auf  rechtzeitiges  Ersuchen  bis  zu 
2*)  Separat -Abdrucke  unentgeltlich  abziehen  zu  lassen. 

Inhalt 

VI.   Urolf  Vaughan  Stevens,  Anthropologische  Bemerkungen  übt»r 

<lie  Eingeborenen  von  Maiacca.    Bearbeitet  von  Dr.  Max  Bartels  173 

Besprechungen: 

Zeitschrift  für  Criminal-Aiithropologie,  Gefängniss-Wissenscliaft  und  Proslitutionsw  esen. 
Berlin  1897.  S  207.  —  F.  v.  Luschan,  Beiträge  zur  Völkerkunde  der  deutschen  Schutz- 
gebiete. Erweiterte  Sonderausgabe  aus  dem  , Amtlichen  Bericht  über  die  erste  deutsche 
C'olonial-Ausst^lluDg"  in  Treptow  l.S%.  Berlin  1897.  S.  208.  —  Ad<»lf  Heilborn,  All- 
gemeine Völkerkunde  in  kurzgefa.sster  Darstellung.  Leipzig  1898.  S.  201).  —  Otto  Schell, 
ßergische  Sagen.  Elberfeld  18;»7.  S.  209.  —  F.  \V.  K.  Müller,  Samoanische  Texte. 
Unter  Beihälfe  von  Eingeborenen  gesammelt  und  übersetzt  von  0.  Stübel.  Berlin  18%. 
S.  210.  —  C.  R.  Häntzschel,  Rei.><ehandbuch  für  Amateur -Photographen.  Halle  a.  S. 
I89i;.    S.  212. 


Verhandlungen  der  Berliner  GesellMhaft  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschiclite. 

Sitzung  rem  16.  Octoher  1H97.  (Schluss.)  Südnissische  Amulette.  S.  Weisseu- 
berg,  Bartels  S.  369.  —  Aasgrabung  der  Hünen-  oder  Frankenburg  an  der  Langen 
Wand  bei  Rinteln  a.  W.  Plath  S.  3^9.  —  Küstenfund  bei  Lietzow,  Rügen.  R.  Baier 
8.  872.  —  .\raber  von  Nordafrica.  Paula  Kar.slen  S.  372.  —  Der  Vorabend  des  mui^el- 
mannischen  Sabbaths  bei  den  'Ai.sawa.  P.  Karsten  S.  S7<;.  —  Umenfeld  bei  Schiepzig, 
N.-Lausilz.  Weineck  S.  379.  —  Herberstains  Angaben  über  die  Samogiten.  A.  Nehring 
S.  379,  R.  Virchow  S.  38.'».  —  Vorgeschichte  Aegyptens:  1.  Inhalt  eines  Schädels  vom 
Gcbel  Silsileh.  E.  Salkowski  S.  389.  2.  Ornamentik  der  ältesten  Cultur-Epoche  Aegyptens 
(2  ziukogr.  Grupnen  und  3  kleiut-rf  Ziukogr.).  G.  Schweinfurth  S.  391,  R.  Virchow 
S.  UM.    ;;.  Kopfhaare  aus  prähistorischen  Qr&bem  Ober-Aegyptens.    R,  Virchow  S.  4«>l. 

—  Bes<hreibmig  von  Ngumba-Scliädeln  aus  Kamerun.  A.  Waruschkin  S.  40.'>.  — 
Anthropologische  Aufnahmen  vuii  Eingeboruen  aus  Udjidji  (1:5  Zinkogr.V  F.  Höseiuann 
8.  llo.  R.  Virchow  S.  iiC.  —  Sch&del  eines  Mtussi  f2  Ziukogr.).  F.  Hösemann. 
R.  Virchow  S.  I2(i.  —  Märki^che  Altcrthümer  und  Gebräuche.  W.  v.  Schulenburg: 
1.  Schwedenschanze  bei  Görbitzscb  Situationssk.\  Ncumaik  S,  429.  2  Farbenstein  von 
Görbitzseh  S.  4:52.  Borchwald  bei  Klauswalde,  West-Stembcrg  S.  4:'.4.  4.  Das  alte 
Haus  bei  Sternberg  S.  4'\')  .'».  Der  Beelitzer  Heiden-Kirchhof  Pei  Sternberg  S.  4St. 
(>.  Feuerst  ein- Werkstätt<jn  und  Gräber  am  Ktiebenteich  bei  Sternberg  (1  Ziukogr.^  8.  4:w;. 
7.  Gräber  am  Ost-Ausgange  von  Görbitzseh  S.  4:57.  x.  Gräber  beim  Neuen  Vorwerk  bei 
Görbitzscb  S.  4'.l\  ;».  Vorgeschichtliche  Funde  bei  Kemnath-Theerofen,  W.-Stemberg 
S.  4:5S.  in.  u.  11.  Fundstellen  auf  der  Landzunge  an  der  Eilang  S.  438.  12.  Gesichts- 
urnen bei  Steml)erg  (4<i  Zinkogr)  S.  4"59,  i:!— 1<».  Steine  bei  Tornow  (1  Zinkogr.X  Klaas- 
walde, Breesen  und  Biberteich  S.  441.  —  Fundstätten  im  Kreise  West-Stemberg.  Will  ich 
S.  442.  —  Angebohrtes  Steinbeil  vom  Unienfelde  bei  Görbitzscb  (1  Zinkogr.).  W.  v.  Schal en- 
bnrg  S.  443.  —  Der  Lindenhörst  bei  Lüdersdorf,  Kr.  Teltow  (.s  Zinkogr.).  W.  t. Schulen- 
burg S.  413.  —  Grosse  Srheibenfibel  aus  Bronze  von  Wustrow,  Kr.  West-Priegnitz 
(1  Zinkogr.).  Pa.^chkc,  W.  v.  Schulcnburg  S.  447.  —  Vorgeschichtliche  Funde  von 
Gaudow,  Kr.  W.-Priegnitz  (Gruppenbild  mit  2r.  Zinkogr).    W.  v.  Srhulenburg  S.  447. 

—  Frau  Harke  in  der  Neumark.  W.  v.  Schulen  burg  S.  449.  —  Ornamente  von  Kaiser- 
Wilhelnisland,  N.-Guinea  Preuss  S.  449,  R.  Virchow  S.  4r>0.  —  Gcwcllto  Bronze- 
Urne  von  Nijmegen,  Holland  (I  Zinkogr.).  Lissauer  S.  450.  —  Die  anthropologischen 
Versammlungen  des  Spätsommers.  R.  Virchow  S.  4r)2:  1.  General-Versammlung  der 
Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft  in  liübeck.  Schwerin,  Kiel  S.  4.'>2.  Neolithischr 
Ansiedlung  und  alte  Uolzarbeiten  von  Flensburg  S.  4.">8.   2.  Anthropologische  Section 

(Fortsetzung  auf  Seite  3  des  Umschlags.) 


inteiTiati  rn,  1 1  n  medicinischon  Congicsses  in  Moskau  S.  4'>9.  S^hUHe!  der  älteren  Steinzeit 
von  WuiubQwo,  QoiiT.  Wladimir  S.  4t(>.  3.  Ethnographisrh«  und  archäologische  Samm- 
lungen in  Hamburg  S.  -Kt^.  4.  Abthoilaug  für  Änthropologi«  und  Ethnologie  auf  der 
I'faturfor^clier-Vorsiuiiiiilung'  in  Bratinsrliwoit-  "^V  t<':i.  KröO'nung  prähistorischer  und 
römischer  Gräber  in  Worms.  Köhl,  R.  V  irchuif  b.  it»4.  fhit-rreste  aus  dem  Gräberfeldö 
der  jüngeren  Ht<'inztit  bei  Worms.  O.  S<  liöteo»«ck  S.  47n.  —  Die  internationale  Lepra- 
Conferenz  in  Berlin  uml  di»  verstümmelten  peruani  'Ii n  Thonfic^uren.  E.  Tirchov 
6.  474,  Polakowskv  S.  47G.  ~  Neue  eingegangene  LSii)ritt<n  S.  477. 

8ltzuii(;  Tom  20.  Noremhcr  18!)7«  Ansprache  des  Hrn.  Waldever  und  Autwurt 
4«8  Hrn.  R.  Virchou  S.  47'.».  —  Gikstc  S.  4öO.  —  (jüterbock,  L. 'Fi.Kcher,  Palm- 
Siems  en,  J,  Schmidt  f  S.  4«0.  —  Corrospondireude  Mitglieder  8.  480.  —  Neues  ordent- 
liches Mitglied  S.  480.  —  Erinnerung  an  Don  Jos^  Rixaif  R  48U.  —  Neue  Gesellschaft 
für  Vdktr-  und  Erdkunde  in  Stettin  S.  481.  -  Dcutsclie  Colonial-Gesellschaft  S.  4^].  — 
Verein  «Neue  Mensclibeit''  S.  481.  —  Fortaetzusi;  des  Stauunbaums  von  J.  L.  Martens 
in  Batavia.  F.  Schalte  8.  481.  —  Niedcarlindbchor  Natur-  nnd  Heillcandigeii-Congress 
in  Delft:  TnttTsnc Imnj:  dor  Scliullvindir  in  Niederland.  Bns  S.  IPS.  —  Kalmücken-Kara- 
waue.  Gehring  S.  4b3.  —  Aufstellung  tiir  Frauen-  und  Kinderpllegc.  Frau  v.Burcbard, 
Trachten-Museum  S.  4B8.  —  Antiiropologische  Bemerk  angen  ober  die  Eini^bomen  von 
Malaci^ii.  H  Vanghan  Stevens,  M.  Bartels  8.  483.  —  Quersrhnittform  des  Kopfhaaros 
der  Kauküaitr.  J.  Pohl  (Pincns)  und  A.  Pohl  (l  Zinkogi.)  S.  4h.'t.  —  i>i<  ilismische 
Flora.  G.  Schwein fiirthß. 488.  —  Bronze-Armband  von  Serriercs  bei  Neuchatel  (1  Aut). 
V.  Gross  S.  489.  —  Durchschneidung  des  Schlos^bcrf^r?  bei  Burg  h  Spree.  R  Virchow 
S.  481».  —  Bauopfer.  Sartori  S.  4l»l.  —  v.  Schnknburg:  I.  Knotenzeichen  der  Müller 
in  Baden  (12  Zinkogr.)  S.  491.  2.  Feuersprung  zu  .Tohanni  in  Baden  S.  494.  3.  Die  Ho- 
wölfcl,  ein  Neujahrsgobiick  in  Baden  S.  4yr>.  4.  Bauopfer  im  Badischen;  der  erste  Nagel 
im  Hause  S.  49(1  .">.  Gewellte  Strichveizieruug  an  Thonscherben  des  Kreises  Teltow 
(2  ZinkoiTi.)  S.  407.  —  GiebelTerzierungeu  in  Ostpreussen  (ÖS  Zinkogr.).       Lemke  S.  498. 

Drei  angebliche  Eisenobjccte  aus  der  zweituntersten  Uuinenschjcht  von  Hissarlik  0. 
Olshanten  8.  50",  A.  Götze  8.  604.  —  Peruanischer  Thnrmkop.f  aus  Arica  (S  Zinkogr,). 
Bt'ol.  ndorf,  R  Virchow  S.  50t>.  —  N.irlibildungen  othnolo^^^;  >  Ii  i  .'>(hädol  in  (Jvps. 
F.  Kolzow,  B.  y^rchow  S.  509.  —  Australische  Sch&dol.  W.  Krause  S.  50S,  R.  Vir- 
chow S.  R68w  —  VerrtAmmelte  Thonfignren  ans  Pera.  R.  Virchow.  W.  ron  den 
Steinen  S.  558.  Polakowskv  S.  .V)?).  —  KaukasiscJie  Prnj.ktionsbilder  und  scheinbare 
Bronze-Idole.  Katz,  R  Virchow  S.  5<'tl.  —  AnUiropulogische  Aufnahmen  in  Udjidji 
(18  Zinkogr.).  Ramsay  8.  5<il,  R.  Virchow  S.  .')70.  —  Neu  eingegangene  Schriften 
S.  571.  —  Anbang;  El  nltimo.  adios  von  Don  Jose  Risal  8.  675,  nbersetst  von£  Seier 
8.  677, 

8niiiBg>  r«m  18.  De««mb«r  1897.    Oiste  8.  579.  Verwaltangsbericht  fBr  das 

Jahr  1S07.  R.  Virchow  S.  579.  —  Rechnung  der  (Jcsells* liaft  fiii  1897  W .  Ritter 
S.  588,  Ii.  Virchow  S.  584.  —  Rechnung  der  Rudolf  Virchow-Stittung  für  das  Jahr  1897. 
R  Virchow  8.  686.  —  Neuwahl  des  Vorstandes  für  das  Jahr  1898.  8.  586.  —  Nene 
Mitglieder  S.  .«iS«',.  -  Graf  Eugen  Zichy  S.  5Sr>.  —  Deutsche  Tub  nial- Gesellschaft,  Biv 
siedelung  von  Uhehe  S.  Ö8ri.  —  ( 'entennarfeit  r  in  Porttigal  zur  Erinnerung  »n  die  Fahrt 
Vaaco's  da  Gama  nach  Indien  S.  586.  —  Internationaler  Conn-ess  für  Zoologie  8.  TiSO.  — 
Tstitiito  Antropologico  Ttaliuno  in  I-ivorno  S.  58G.  —  Wandbilder  der  Völker  Oesterreich- 
Ungarns.  Umlauft-Trentin  S.  5J*r».  —  Antike  Germanen -Durstellungeii  in  Bronze 
(3  Ant. X  P.  Reinecke  S.  587.  Verthcilung  der  Schwarzhaarigen  in  Bölimcn,  neoli- 
thische  und  römische  Funde  daselbst  (1  Zinkogr.  und  ^  Aut.).  L  Schneider  S.  5F8,  R. 
Virchow  S.  590.  —  Archäologische  Stellung  der  Schale  mit  Vogelfi^ur  von  Burg  im 
Spni-wiild'-.  H.  Jentsch  S.  591.  —  Slavisclies  Gcfäss  aus  dem  salzigen  See  bei  Eis- 
leoen  <1  Aut.;.  Grössler,  Priedel  8.691.  B.  Virchow  8.698.  —  SUbemer  römischer 
Pingerring  ron  Brüssow,  Kr.  Prenrfa«.  Priedel  8.  691.  —  Grabfund  auf  dem  Oberkiets 
b'  i  Oderberg  i.  d  Mark  Adi  r  1  i  S.  5')5.  —  V''»rir*-schi(:htliche  Lehmgräber  in  Sand- 
hügeln des  Königreichs  Sachsen.  K.  Wieeaud  S.  595.  -  Dnugkeller  des  Tacitos. 
V.  Sehnlenbnrg  8.  595.  —  Tradenfoss  bei  WiTshofen  in  Bayern  (9  Zinkogr.).  v.  Sehnleu- 
bur?:  S.  ROO.  -  Kthnrili.criM'hps.  n.iinfiitlich  Zw(M<ro  in  Kamerun.  Freinen-  v.  Stein,  R. 
Virchow  8.  602.  —  Sechs  Schädel  von  .Taunde  in  Kamerun  (3  Zinkogr.)  Dominik,  R. 
Tirchow  8.  604.  —  Nachrichten  über  den  Aussats  in  altmexikaniscben  Qnellen.  E  Scler 
S.  609.  —  Discussion  über  prficolumbisf  Ii.  n  .^n<satz  und  verstümmelte  peruaniscbt-  Thon- 
liguren.  Polakowskv  ö.  bl2,  W.  von  den  Steinen  Zinkogr.)  8.  til7,  R.  Viichow 
S.  620.  —  Bän  nwt  ib  "  Maass  8.  021,  E.  (i  runmach  S.  G23.  R.  Virchow  S.  G24.  — 
Armloses  Madch.  n.  Maass  S.  G24  —  Gvpsnachbildung  eines  Mannes  mit  allgemeiner 
Sklerodermie.   L.  Oastan,  B.  Virchow  S.  620.  —  Nene  eingegangene  Schriften  S.  626. 

Ghfonologisches  Tnhaltsveneiohniss  der  Sitsongen  von  1897  8.  688i 

Alphabetisches  Namen-Register  in  den  Vorhandinngen  8.  684. 

Sachregister  sa  den  Terhandlnngen  S.  635. 


Nachrichten  Uber  deutsche  Alterthumsfunde.  1897. 

Heft  G.    Hügelgräber  am  Loannuieerij,  Iiaari.t^rl'er  I'eldniark,  Kr.  Uelzen  (l  Situat.- 
Skizze  und  14  Zinkogr.).    H.  Meyer  S.  81.  —  Umenfeld  bei  Schiepzig,  Kr.  Lübbcn, 
Niederlausitz  (6  Zinkogr  .   W.  inock  S.  88.  —  Küstenfund  bei  Lietzow,  Rßircn.  H.  Baier 
S.  94.  —  Antenuenüchwert  aus  Bronze  von  Felchow,  Kr.  Angormüude.   A.  Götze  S.  95.  ^ 
—  D«p4itfiind  Ton  Bergen  anf  Rftgen.  A.  GOtie  8.  96.  , 

Digitized  by  Google 


Verlag  von  A.  ASHEß  &  Co.  in  Berlin  W.,  Unter  den  Linden  IS. 

General-Register 

zu  Band  i-XX  (1869-1888)  ^. 

der 

Zeitschrift  für  Ethnologie 

uud  der  ? 

Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  . 
Anthropologie,  Ethnologie  u.  Urgeschichte.  ; 

HeniiiBgeg«ben  von  j 

ßudolf  Vircliow. 


Ein  Bmid  gr.  8^  g»imHtt  —  Av/t  16  Mark 


Welt-Fahrten. 

Beiträge  zur  Länder-  und  Völkerkunde. 

Von 

Wilhelm  Joest. 

Orei  Bände  mit  13  Tafeln  und  /  Karte, 
Gross  S^  Prei»  1&  Mark. 


£a  civilisation  primitive  en  Italic  iepnis 
rintro5uction  ies  metanx 

lllustiee  et  deciite 
par  Osmr  Montelius. 

l*re!nierp  |>aiiii':  ftalie  septentrionale. 

/  Band  Text  VI  und  549  Seiten  mit  zahlreichen  eingedruckten  Abbiidungea, 
0»heH9t  und  1  Band  von  134  Tafeln  in  Mappe  $ro$s  4", 

Preis  160  Mark. 

Das  ganze  Werk  wird  4  Bände  Text  und  3  Bände  Tafeln  umfassen. 
Ein  ansf&hriieber  Prospekt  steht  auf  Wunsch  zm*  Verfügung. 


Uruck  vuu  (tcbr.  t'ugoc  >u  U«rliu,  UerulturKCistr.  3u.  ^ 


JUL  S-  \iZQ 


Google