Skip to main content

Full text of "Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens"

See other formats


Bibliothek der 
Unterhaltung 
nd des 




Wissens 



äjiiiiiiiriiiiitMiiimiiiii.iiiiiii 

* * • « - • » » « » » * * ■ - % a * 




.11, ■.«III». t IM.MIItK.lir. 



iiuiiiiiiiitiiiiiiiiiiMititii'iiiiiiiiiiiiii)iiiniiii:iiiHi<iiiiiiiiiiiur(iiiiiittiiitiii!iiiiiiiii:iriiis 



THE GIFT OF 




r.llllc. Iii' Uli Hlul.l. M.niiim.o.HMiil.. .i.iiiii. im n i in. i.H, i- 



1 



Digitized by Google 




iiMitiiiiitiitiiiiinwiitiniii 



iiiKniiiriiiiiHiiii 



THE GIFT OF 



Uli Iii ii III Hin I.Iii , . 1 . 1 1 1 , 1 1. ■ • . i 1 1 . 1 I ■ . . I . • . 1 1 . ■ I m 1 Iii ,11 i Ii 




r 



— 



Digitized by Google 



# 



; Digitized by Google 

I 1 . ' . 



i 



Digitized by Google 



Bibliothek 

* bcr 

^Int er ßaffuug 

tmb be§ 

17 e n s. 



Mit ©rightal-ßetträgett 
bcr 

jlcraorragenMen £d)rifl|WUr unb (5elel)rten. 



^a^rßang 1885. 



©ittter »<inb. 



Stuttgart. 

Verlag toon ^ermann ©djönleiu. 



Digitized by Google 




, . ; ; . -~ l Digitized by Google 



3uljttlts-Derjeidjm6 bes kitten ßanks. 

Seite 



©tol3e9laturen. Vornan t)on g. «gmibfjeim. (fjrOtt * 

^ fe^ung) 5 

@e»tüfte fielen. ÜRoücIIe Eon fteintidj flößtet . 85 
2)ie 6itif ieblcrin fron SMcftitttn. 3tu3 bem geben 

einer merttoflrbigen fjfrau. *PHtget!?etU bon üttjeobot 

» SfBinflet 184 

j , 3 to e i % i to a I e n. Gilbet an§ $cru unb gftile. gon fr. 

SSctffl ............... 197 

Uu(crc I) au glichen 28 &rmef ftenber. iMiuts 

gejd)id)tIidHed)mfd)e <Sfi ( ye t?ou Qgtoatb feettt . 210 
Tie Gntbetfnnfl jPlabeita'S. fttftorijdje Sü^e Eon 

yaut Sgtottgfejbct 223 

$ie beutjtfrc gntf etinbnftrie. 9lus bem 20irt^ 

fefraftgteften ber ©cqentpatt. SBon fiannS E. Spiel s 

frerq 238 

; gtj gttfefrggj 243 

$te getiantiner 247 

$ie fcimbe im S?cpc|djcubtcn{l 250 

gunto 252 

, gofrt ber gftjnM 253 

| ©utet Matt 254 

©eifle uub ffoutrafratj :c 255 

gefeajjg gjjgrancg 255 

(Snt gegeben 256 

(Sin tootfidjtigct Siatct 250 



ed byGoogle 



Biolje ttittttrett. 

matt 

t>on 

(Wadjbrud Verboten.) 

„Mofanna, toie fannft S5u um ben Mammon trauern, 
aU fjtnge mein £erj an bem ©öfcen btefer SBelt!" rief 
Onfel SBalter gana unglü<flid& au8. „2Baä ifl e8 benn, baä 
S)idfj fo mut^loS unb fletngtdubtg mad&t? £abe i<$ ntd&t 
ba3 behalten, toa3 mein ßeben erhellt, eitoärmt, beglütft? 
$ann man mir rauben, toaS id& Ijter in meiner Söruft trage 
unb toaS miä) ergebt über aHe3 Heinlid&e ßrbengetrtebe? 
3Jleine SBüdfjer, meine 2ötffenf<$aft ftnb mir geblieben, toenn 
id& befd^eiben leben unb 2lbenb§ mein ®la$ Surgunber trinfen 
fann, fo toiH idj ni<§t8 toeiter, unb ba8 CHnaige, toa§ midfj 
aeittoeilig betrüben toirb, ijt, bafj idfj meinen beiben lieben 
3ungen nun ni<$t meljr Reifen fann." 

5retfi(r), gelbner unb tRerjbctüif formten nun nid&t mef)r 
3uni Sprofeffor geljen, toenn fte ©elb brausten. 

föofanna falj bie beiben jungen 3Jlänner jefct öfter unb 
fpradj mit i^nen t>oH ßiebe unb ©crjmera über bie gäna- 
lid&e Unfd^igfeit beä „alten ßinbeä", jid& mit ber Sorge 
für ben ßebenäunterljatt au befaffen. gelbner teilte iljren 



Digitized 



6 StoI§e Staturen. 

ffummcr fö etjrlid), toie nur ein gtül&enber SBetounberer 
t^eilne^men fann an bem (Sebanfengang feiner £eraen§* 
fönigin, unb e§ rührte föofanna bie aufridfctige Siebe unb 
SDanlbarfeit gegen ben Onfel Söalter, bie ftdfj in bem 
Söefen beS jungen 3furiften airäfpradj. 

„^ennt' idj nur fdljon (Selb nerbienen! @efjen Sie 
§ier, gnäbigeS grraulein, tdfj Ijabe mir Don Anfang on 
jeben ©rofdfjen notirt, ben td£) Dom #errn Sßrofeffor befam, 
benn id(j Ijabe immer feine gütige prforge nur al§ eine 
9lrt Starteten betrautet," fagte er. Unb bann geigte er 
t^r fein 9lotiabudfj, unb in ber Zfyat toaren barin trielfad) 
bie fteineren unb größeren Soften bewerft, bie au8 ber 
£afcf) e Onfet SBaliert geftoffen. Unb toie gern tyitte jc^t 
Sfelbner aurfitfgeaaljlt, toie feinte er ftcfj, in ber Sage au 
fein, Kapital unb 3itx3 mit Sinf^ainä banfbar abautragen. 
3fjm toar baä Unglücf be8 SßrofefforS ein ©porn au an» 
gestrengter Xljätigfeit, unb aW feinen luftigen flommtti* 
tonen entfagenb, fafc er jefct $benb für Slbenb hinter ber 
©tubirtampe, nm fd&netfer fein gtt au erreichen. 

Ob nidjt SBaroneffe SRofanna'8 Slugen if)m borfdjtoebten, 
iljm tote leudjtenbe Sterne bie föid&tung gaben, ber er au* 
fteuerte? @r machte eS fidj nid&t redfjt Kar. Ütofamia toar 
if)tn bie SJerförperung beS 3}beal3, fein £era iaudfote iljr 
begeiftert entgegen, fte fjätte fein Seben forbern fönnen, unb 
er fjätte e3 mit taufenb greuben für jte gelaffen ; für jetjt 
fonnte er ifjr nur bienen, inbem er ftdj a u Onfet Söalter'ä 
Strenget mad&en liefe, ber ^eimtic^ bafür forgte, bafj e8 
bemfelben, too e3 feine einnahmen fcon Sorridj mct)r geben 
toürbe r titelt am 9totf)toenbigen fc^Xc. 



Digitized by Google 



Vornan oon 2. £>aibbeittt. 7 



Oäfar b. R^brtoi! bemühe toettiger al« 

gfcfbnet um SBaroneffe Kofanna'S gute Meinung, unb fie 
ernannte in i^rer füllen greunblidfjfett audj banfbar feinen 
guten SBitten an, toenn berfelle ftd& nur nidjt, tote ber junge 
Ofpaier juerjl berfudjte, in ben getoo^nten £>ulbigungen 
äußern tootlte, fonbern auf Cnfel Söatter ableiten lieft. 

S)te SSerfdfjiebenljeit in ben Gljaratteren ber jungen 
SRänner trat in biefer 3cit ftcr)ibarer als fonfl Ijerbor. 

„SBenn i&) nur ba§ grofte £oo3 gewänne 1 Söenn täj 
boer) ben alten gürftenbrüdfer beerbte!" meinte ber ßicutc* 
nant. 3m ©titten bereute er autocilctt bie Uebeveilung, 
mit ber er bantatt feinen ganzen ©pielgenrinn ber Butter 
gefdfyicft fjatte. (5r Ijätte ja fonft jefct eine Slnaafjl ßoofe 
laufen fönnen unb fidler, meinte er, auf ba§ eine ober 
anbere gewonnen. 

Slucr) iljn bebrüefte jefct, too Onfel SBaltert immer 
freigebige «£>anb nichts me^r für ttjn tljun fonnte, feine 
gänalidfje Unfäljtgfeit , ettoaS au öerbienen; ber 3ufd)uf* 
oon ber Butter reifte nur fnapp für baä ftotfjtoenbigfte, 
unb e3 War fo fdfjtoer, Söeraidt)t au leijten auf ein ettoaä 
beljaglidfjereä £)al)inleben. 

„3dfy Werbe mir eine reiche fjrau fud^en müffen ! SBenn 
icr) fie aber ntdt)t liebe, Ijeiratfje id) fie audj nid^t, unb 
hätte fte eine «öliUion ! 2Ba3 fönnte mir alfo (Selb ohne 
Siebe nüfeen?" feufjte er aHe Sage. „Söäre ich boch 
reich!" 

Onfel SBaltex'd (Maffenheit, gegenüber bem Söerluft 
feincg ganaen Sermögenä, War ihm oölltg unbegreiflich, er 
hatte fein 93erftänbni& für bie ©enügfamfeit beä alten 



Digitized by Google 



Stotje Achtren. 



$ervn, ber immer nur fcon ben ©chatjen rebete, bie tocber 
föoft noch Klotten freffen, unb bem e3 äufjerft gteichgittig 
toar, ob er einen neuen ober alten föocf trug. 

Sum ©rafen 3gor toar Lieutenant fc. SRetybetoif, feit 
biefer ihn befucht ^atte, jeben ÜJlitttüod^ Slbenb gegangen. 

$te ©efpräche, bie man bort geführt, Ratten ben jungen 
Dffoier auf ba$ £öchfte interefftrt unb gefeffeft, er toar 
jefct ebenfo ftofy, 3U ©raf Sgor^ Slbenben 3U gehen, toie 
er fiofy auf feine Aufnahme im GabalicrSfafino ge* 
toefen toar. 

3118 eine BefonberS angenehme ©eite biefeä 33erfef)r§ 
aber betrachtete föetybetoif ba§ Vergnügen, SBaroneffe 9io= 
fanna bafcon ju ersten unb biefe mit leudjtcnben klugen 
unb rotten SBangen ihm jebeS Söort bom SJtunbe layfd&en 
3U fehen. 

<£r ahnte fe^r toohl, toarum, unb e8 fchmeichelte ihm, 
beS frönen, bornehmen SftäbdjenS ftitter Sertrauter 3U 
fein. 2ftit aufrichtiger ©enugthuung fpradj er ifjr feine 
SBere^rung für ©raf 3gor au8, nodj größere ^teube machte 
ihm aber bie 5£anttarfeit , bie er fcfjr toof)l au3 ihren 
Slugen fyxatö la8, aus ihrer (Stimme hörte, toenn er ifjr 
eraä^te, toie er ben ©rafen gefunben, toaä er gejagt, 
toomit er ftdt) befchftftigt fyoibe. 

2)ajj er flug genug toar, bie politifdjen ©efprache nie 
3U berühren, berfianb ftch Don felbft. 9Jtit ber gan3en 
Ueberhebung be§ jugenbtidfjen Cannes backte er: „2Ba3 
toerfteht pe batoon?" Unb anbererfeitS, toie hätte er fte 
ahnen laffen fönnen, toa§ man bort toon ben Xiefenriebä 
bachte unb fpradj? 



Digitized by Google 



Vornan udn 8. ©aib&eim. * 3 

»ofänna fam faft tAglid^ r Cnfel Gatter 3U Befugen, 
üjr 3)iener Braute öfter bie eine ober anberc Heine $e* 
lifateffe oon ber nad) tote fcor üppig befehlen üLafel Seiner 
ßiceftenj, unb immer toaren Lieutenant ö. Stetybetoi! unb 
gfrifc fjelbner hocherfreut, Baroneffe föofanna in bem Keinen 
©tubiraimmer beä ^rofefforä au treffen. 

Qfür föofanna toaren biefe Stunben bie einigen nn= 
getrübten, toeldje fie jefet noch erlebte. 28are nicht gfrau 
b. Lißberg getoefen, bie in ihrer ruhigen unb fidjeren 2lrt 
ihr immer toieber Stuth einfprach, fie ^ätte toohl faum 
fich aufregt erhalten unter ber furchtbar fchtoeren Saft, bie 
fid) erbrüdenb auf ihre Seele toätate. 

S)er SJtinifter b. Siefenrieb fjatte, fo flagte er in Der« 
trauten Greifen felbft, in ber Zf)at fo große Berlufte ge= 
habt, baß er nicht toußte — er behauptete bieg — tote er 
burd)fommen foHe. 

dine abermalige Hoffnung auf bie &ilfe beä grofj* 
müßigen flönigS fd)ien toenig AuSficht a u Reiben. 
Verlautete, ber 2Jctnifter be8 fönigUdjen £aufe3 ^abe aud) 
große Summen, toetdje au bem $ribatbermögen Seiner 
9Jcajeftftt gehörten, bei bem Sturae einer SSanf, beren Söelt* 
ruf freilich Garantien genug au bieten fdjien, eingebüßt ; ber 
$önig, fagte man, fei tief berftimmt über biefe fich ^hn= 
fenben Unannehmlichkeiten unb Beunruhigungen , er toolle 
felbft feine Angehörigen nicht fehen, unb bie Sierate Ver- 
langten bringenb bie bollftänbigfte Befreiung Seiner 9Jta* 
jeftfit Von Allem, toaS nur bon fern an bie ©efdfjäfte er* 
innerte. 

föuhe, tteffte 9iu^c f nichts als baä ^eitere ©cplauber 



Digitized by Google 



10 



StoTse Naturen. 



ber jungen $rin3ef jlnnen, feiner @nfctinnen, unb bie ftitfc, 
forgfame Cbfjut feiner ©dfjtoeftcr, ber Spring 2Ibelf)cib, 
toar geftattet. 

£)ie ©adfje fjatte für ben 9Jlintfter £iefenrieb ifjre ^toet 
Seiten; bte fatale 5>efvautation3angelegen$eit mufjte aud& 
femer rufjen, fie fdfjlief barüber toofjl für immer ein, toenn 
e8 gelang, 3gor 3U befd)toidf)tigen ; onbererfeitS aber fonnte 
©einer Sftajeftät grofjmütfygeä £er,j jefct nid^t burd§ bte 
forgentiotfen Lienen feineä ruinirten alten JJreunbeS $u 
tfjätiger S?eif)ilfe angeregt toerben — unb ©etb muffte ber 
SJtinifter fjaben, e§ mar auf feine 2lrt unb Söeife meljr 
$atf> 3U Waffen. 

3m f)äu§li<$en Seben beg ÜJlinifterS tourbe trofc ber 
ftdj täglidj ^äufenben Verlegenheiten beffelben freiließ ntdf)t3 
<£r$ebliä)e3 geänbert. 2)ie ängftlic^e ©parfantfeit ber bei» 
ben tarnen getoann fogar, gegenüber biefem J^cben im 
größten ©ttyt, einen beinahe !omi[d§en Slnftridj. föofanna 
tüte grau ö. Einberg Ratten e8 löngft aufgegeben, baran 
ettoaä anbern $u tootlen, um fo fd£)limmer trat nun aber 
bie toadjfcnbe 3^öttung an fie Ijeran, benn ©eine <£j* 
ceflenj geriet^ in ben furcfjtbarften Soxn, toenn irgenb 
Semanb fid& erfüllte, i^m biefe fatalen 9Jtittf)ctfungen $u 
matten ober ©elb jur 93eftreituig ber £au§Ijaltungäfoften 
ju forbern. 

dagegen a6er geriet^ ©eine 6jcetten3 toieberum auefy 
in 3om unb berfäumte niemals, bemfetben in bitterfter 
Söeife SBorte au geben, toenn in feinem £aufe nid&t Me3 
unb 3}ebe§ na<§ bem ©cf)nürcf)en ging, unb bie, toeldfje 
btejer 3°™ bann meiftenä traf, toar Sßaroneffe föofanna, 



Digitized by Google 



Momart von 8. &aib$etm. 11 

bie nadj bcn Sieben be3 #errn SJaterä abfotut nidfjt Der» 
fianb, ifjren $füc$ten als föepralentantin beä £aufe3 gc= 
red£)t flu toerbcn. 

©o ^atte bic arme föofanna idglid^ SBitterfettctt unb 
Sortoürfe flu ertragen, benen fie bötlig toeljrloä gegenüber« 
ftanb, unb in lefcter Seit mufcte fte tooljl einfe^en, ba& 
i$r SJater feinen ©rott über 3gor auf fie übertrug, benn 
fett biefer ftcr) anfd&einenb ganfl jurücf geflogen, erwarte ber 
SSater feiner 5£od&ter nierjt eine biefer Ijämtfdjen 33emer= 
fungen über ifjreu treulofen Anbeter, bie tty» ein notf)» 
toenbigeä ©etoürfl feiner 3Jta%eiten flu fein fcr)ienen. 215er 
tuä^renb i§r £erfl ftd& f rüntmte unb toanb unter ben fort* 
toäfjrenben 33er(e|ungen , tjätte fie bennoefj ntdfjt getoagt, 
i^re ©crjmerflen ehtflugeftefjen, überfleugt, bafc itjr 33ater bei 
bem geringen 2öiberfprud(j in jene mafetofe £efttgfeit auS* 
brechen toerbe, bie in feinen klugen jefct immer brofjte. 

S)af& er flu feiner SBerjiimmung audj nad& anberer ©eiie 
Ijin ©raub genug fjatte, toar getoifi. 

VLUiä) unb ber Sßater fatjen fidfj !aum nod&, unb toenn 
bieg einmal gefcrjal}, fo toaren bie petnli$ften unb bitterften 
©cenen faft immer bie unausbleibliche fjolge. 

föofanna ftanb in biefer Angelegenheit auf bes 3)ater3 
Seite. 

Utricr) hatte ber Gomteffe ©ibonie t>. £rad)sburg 9Jto* 
nate lang unb mit einer gehriffen Cftentation, toel<$e jeben 
anberen SBetoerber bon ber jungen, fetjr reiben (Srbin flu* 
rüdffd^euchte, ben^of gemadjt. 9tiemanb gelüftete eä, ftcr) 
mit bem Beflen ^iftolenfdhüfcen beä SanbeS im 3)ueH flu 
meffen, unb anbererfeitä beoorflugte bie junge ©rafin „ben 



Ii 



Stolse ftahttett. 



frönen Siefenrieb" fo offen, bafc ber Serfud? einer 
oalität fdjon gar ntdjt auffommen fonnte. 

S)a§ freubige @ntgegenfommen ber Gomteffe §atte $o* 
fanna mit liebebotfem ©emütfj ertoiebert, (Stbonte o. £rad)3= 
Burg toar ein fanfteS, feljr jungeä 9Jcäbdjen, ba8 fein gan* 
ae§ £era bem getoaubten Eroberer au eigen gab unb mit 
botlfter Eingebung eine faft bemüt^t^e SSefdjeibenljeit Der- 
banb. 

©ine foldje grau fjatte für Ulridj ein ©egen toerben 
müffen, aud& toenn fte nur mäfjtg begütert toar, meinte 
föofanna; jejjt traf e§ ftö) aber, bafc fie neben üjren Ue= 
ben§toürbigm (Sagenhaften nodj ein fefjr bebeutenbe§ 2öer» 
mögen befaß, unb btejeö 9Jc(ibd}en, bie befte ^Part^ie bc8 
2anbe8, tote ber SRimfier mit 9Kec$t fagte, oernadjläffigte 
Söaron lllticfj neuerbingä in einer fo rürifpdjtälofen unb 
fogar unartigen Söetfe, bafc e8 begreiflich erf<$ien, toenn 
<£omteffe 6ibonie fid§ auf ba§ üeffte oerlefet aurücfaog. 

Unb ba8 Slergfte toar, baß bie ganae €>tabt fidj er» 
aäfjlte, toeäljalb bie Gomteffe £radj§burg Ulrich nun 
md)t ijeirattjen tootte. 

föofanna meinte borSd)am unb Söeratoeiflung au ber* 
geljen, aU tljr Sater in feiner biffigen jfcöetfe, außer fidj 
über beä ©ofyneä |>anbetn, bie erften Slnbeutuugen barüber 
fiinroatf. SM), fettbem toaren gana anbere 2>inge au 9io* 
fanna'S flenntniß gefommen, unb fo fd)limm biefe audf) 
lauteten, fo erfdjien ifjr ber Umftanb, baß Gomteffe ©i* 
bonte eS toar, toeldfje tobteubfetdj, an allen ©liebern bebenb, 
bie eingeljenbften 2)ctait3 barüber braute, bod) nodj 
biel f^meratio^er. 




Digitized by Google 



Vornan uon 2. £>aib$eim. 



13 



„Wenne eS taftloS, uttoeiblidf), tote 3)u toiflft, 9io» 
fanna," Ijatte baä auf baä Sleufecrftc erregte junge 2ttäb= 
djen bann fjinaugefefct, „aber fage deinem Wala, idj Hüffe 
5ltteS. Betin idj deinen Sruber geliebt fjabe, toie nur 
je ein £era au tfeben bermag, fo fjaffe unb öeradfjte idj 
üjn jefct ebeufo fefjr, unb biefer #afc, biefe 33eradjtung 
toerben mir Reifen,* jebeä (Sefü^l für üjn auf immer au§ 
meinem £eraen au reiben!" 

Unb ba3 ^atte Sfcofanna ftc§ fagen taffen müjfen, fte 
Tratte anfefjen müffen, tüte bie ßomteffe oljnmädjtig au* 
fammenbradj , unb toie biefe mafctofe Erregung nur ba8 
Söorftriel au einer ernften (Srfranfung berfetben getoe[en toar. 

„2)ie ganae ©tabt nennt ifjn einen (Stjrlofen, einen 
rudjlofen SSerfüfjrer, ber ein fd)öne3, unbefdjotteneg 5Jläb= 
dfjen öon faum fiebenaeljn Sfatyren au8 bem <£>aufe iljrer 
9Jluttcr getorft unb für immer ungtücf Udj gemadjt $at," 
fo fyttte Onfel Söalter, I)ödjft aufgebraßt unb eutrüftet 
über bie gred^eit fetneS Neffen, ftd) mit 2)ora, beren 
tjeimlidje 93erm£ifjtung mit Utridj ja 9Uemanb afytte, in 
bem bamalS nodj bem ^rofeffor gefjörenben ßorrid) ein» 
auquartteren, au grau ü. «£>itfberg gefagt. 

Unb um Gittern bie ßrone aufaufefcen, erfuhr man nun 
nodj, bafc SDora SJtaienbadj, bicä fjeralofe ®efd)öpf, toie 
alle SBelt bie SlermPe nannte, eine Ijatbe ©tunbe t>on ber 
©tabt in einer ret'aenben fSiUa lebte, toeldje, am 2ftrt)ange 
eine§ ber nädjften SBerge gelegen, au§ bem bieten <3hün 
eineä biefelbe umgebenben Sannentoätbdjenä gefjetmnifjüoll 
fyeroorlugte. 

S)iefe 93itfa, ba§ tourbe fdjnefl ebenfo ftabtbefannt, 



14 



Stolac Naturen. 



hatte SSarott lllridj Xiefenrteb, ber feine eigene Sößofytung 
in ber ©tabt Beibehielt, fcon einem «Jpduferfpetulanten 
möblirt gemietet, er fjatte üDtenerfdjaft lji nau fgefdjitft, 
baä ganae £>au3 toar in fdfjönften ©tanb gefefet toorben, 
unb man eraäfjlte allerlei romantifdje SetailS *>on ber 
Ijoljen flauer, tnetc^e, ben ©arten ber SSifla umfdjliefcenb, 
bon fd&arfen (Sifenfpifcen ftarrte, Don ben rteftgen £unben, 
toeldje bie SSiUa betoadjten, unb ben anberen ©idjerljeitä» 
maßregeln, toeld&e baau bienen foHten, jeben unberufenen 
Einbringung abautoeljren. 

6ine £>au§fyilterin, 9JtamfelI ßotte, Vermittelte ben 
notfjtoenbigen Sßerfeljr mit ber ©tabt, fonft befam man 
nur f)k unb ba einen Liener au feljen; SJkmfell Sötte 
aber unb biefer Severe toaren jeber iBefiedjung unaugäng* 
lief) unb grob toie SBohnenfirolj, toenn man pe ausfragen 
berfudfjte. 

S)a§ 2We3 unb bie SSeratoeiflung ber ^lütter ber @nt* 
führten - taufenb ©etat», toeldje SBaron ülrtdfj'ä «er- 
fahren immer nur nodj fdt)mad£j&ofler unb rücfftcfjtälofer 
crfcfjeineu ließen — waren au SRofanna'ä £% gebrungen, 
unb baä ftolae, ftttenfirenge *Mbcf)en meinte au toergefjen 
üor S3eratoeiflung unb aorniger ©djam über be8 33ruber3 
freche 9lid)tatfjtung ber ©itte unb ber @f)re feiner gamilie. 

&U Ütofanna, fo urteilte ber £of, mit 2lu3fc$lu& 
be3 Königs, bem 9liemanb btefe ©fanbalgef(f)idt)te au er= 
aä^len fragte, um ntd)t neue Aufregung Ijerboraurufen. 
9liemanb fragte audj bort offen biefer ßntrüftung SBorte 
au geben, ja man hütete pdf) frofyC, bie Angelegenheit an» 
berä alä leife flüfternb au befprcd&en, benn toieber frar e3 



Digitized by 



Vornan von 8. »fcaibheim. 



15 



33aron Ulrid^'d befannte rücfftchtälofe ©treitfudfjt, bte man 
uidjt reiaen mo<hte, uub toer tooflte in biefem Greife ben 
SJUnifter ficr) aum geinbe machen, beffen Sttadfjt man 
ebenfo fürchtete, tote feines Soljneä SBaffcn. 

Subem, toer tüottte e§ toagen, Ulrich öffentlich 3ur Bechen« 
ferjaft au aie^en! Söer hatte ein ftedjt, eine Verpflichtung, 
tuet ben 2Jluth baau, unb, toa§ mehr aU baä 5lHe3 in'8 
(geteilt fiel, toer hatte SBetoetfe bafür, ba§ jenes SJtäbchen 
i^m nicht guttotllig nnb gern gefolgt toar? 

3n fünfter QFrift hatte bie moralifd£)e Gmtrüftung ftd^ 
gelegt unb, flügerer drtoägung föaum gebenb, a n Q tnon eä 
in S3aron Ulrid^ä Greifen vor, eine ©adje tobtaufdjtoeigen 
unb au ignoriren, beren Erörterung bem fürtoifctgen Spre= 
d)er unter llmftänben aum empfinblichften Schaben ge* 
reichen lonnte. 

3a, toährenb föofanna £tefenrieb ft<$ fdfjämte, ifjten 
Söefannten in bte Slugen au blitfen, begannen biefe fcr)on, 
eine lebhafte Neugier für baS geheimnifjoolle Heine Sdfjlöfj» 
erjen unb bie Söetoohnerin beffelben au fühlen, Xiefenrieb, 
ber fo unbefümmert uub unangefochten toteber im Greife 
feiner S3elannten erfchien, boppelt intereffant au ftnben, unb 
e3 bauerte faunt noch eine fernere 2öo<he, fo fing man an, 
in ber ©titte ihn au entfchulbigen , ihn au beneiben um 
ben feefen Sttuth, ber ihn befähigte, fo ungeftraft ber gan» 
aeu SBelt Srofc au bieten. 

S)ie ganae ©tobt nmfjte bieä 9öfe8, nur @ine nicht, 
boih aud; biefe erfuhr e§ enblich nach boflftänbiger @e» 
nefung, toenn auch in fdjoncnbfter SBeife, bur(h ben Suftia* 
rath ©c^liuberer. 



Digitized by Google 



' ! ' 



16 Stolge Naturen. 

grau 2Jtaienbach fdjrie «nb toeinte unb Dcr^tocifeXtc 
ntdfjt tote bamalä, als fie ihr ßinb im gluffe fud^te, ftc 
toar baau nodj au fätoach. einmal faßte fie toic in 
£obe§angft mit fcetben £>änben na<$ ihrem Äopfe, als 
für^te fte, berfelbe ^aXte nidfct aug, baä 3U benfen, bann 
aber blieb ftc gana ftiß unb faft falt. 

„£obt ift fie — fo toie fo!" murmelte fte mehrere «OlaXe. 
Unb in biefer SQßetfe toar ber gefürdf)tete Moment nun bodfj 
gana anbetS borübergegangen, als ber 3faftiarath unb feine 
©dEjtoefter e§ fidfj ausgemalt Ratten. ©ie atmeten er* 
leidjtert auf. 9lu<h fte toieberhotten ftch, toaä grau Sflaten» 
badf) gefagt: „£obt ift fie — fo toie fo!" 

3für ben Statut ^atte ber Sfufttavath eine gute S5e» 
fdjäftigung an ber italtenifchen ©renje gefunben. ^Jtaicn* 
bad& nahm bie ©teile ban!bar an; er fefjnte ftd(j jefct auf» 
ridfjtig toieber fort. £>a§ Heine £>äuäd£)en fetner grau fchien 
ihm balb nur ein ettoaS erweitertet ©efängniß, man fannte 
feine Vergangenheit in ber ©tabt, unb it)n betoegte ein 
^eißeS Verlangen, mit biefer Vergangenheit DoEftänbtg au 
bredfjcn, ba er nunmehr fe^r too^X einfar), baß bted für 
ir)n ber einaig mögtid&e 2öeg fei. ©o ging er gern. 6in 
Bauunternehmer übergab ihm bie SBeauffid^ttgung feiner 
Arbeiter; ba§ roar etroaä, roaä 9Jiaienba(3j aufagte. 

©eine grau ließ ihn loiftig aierjen. ®° aufrtdfjtig 
banfbar fte ihm für feine treue unb auäharrenbe Pflege 
toar, fo Tratte biefetbe in* ihrem «£>eraen bod& nur ein ge= 
toiffeS freunbfc^aftlid^cg SDohftooflcn neben ber lautbar* 
feit au ertoedfen Vermocht; ihm atteS #ute h eY 3^^ toito" 
fdjenb, fagte fte ftd(j unb ihm, baß ihnen Reiben toohter 



Digitized by 



Vornan von S. .ftaib&eim. 



17 



fein toerbe, toenn fie, 3ebe9 für fiel), tljre eigenen 2öege 
gingen. 

Urtb fo toerfudjte 25ora'§ Mutter nun in getoofyiter 
SBeife toeiter <ju leben. 2Ba§ in ber 3rau Vorging, toufjte 
Wemanb. 6ie arbeitete toieber, forgte für bic TOietfyt 
in müber ©leidfjgiltigfeit, fprad), toaS nötljig toar, unb 
lief* e£ an bem (Setooljnten ntdjt fehlen. Slber eä fiel 
felbft beu Slrglofeften auf, bafe ein finfterer $u$ fjerber, 
abtoeifenber Söerfdjtoffenfjeit ba§ früher fo fanfte unb ge* 
bulbige ®efid&t ber Qfrau entfteHte. SeCbfl in iljrer Stimme 
Hang biefe £ärte burtij, nnb toS^renb ftc früher mit groger 
Vorliebe 33ögel, Jjpunbe unb Äafcen um ftdfj gefeljen unb 
jte forglid? gepflegt Ijatte, tljat ftc jefct aUeä Sebenbe, toaS 
ßiebe unb gürforge in biefem Sinne fjetfdfjte, i>on fidfj; 
felbft bie frönen 3intmerHumen lieg fie eine nadj ber 
anberen eingeben, unb toenn audfj ein getuoljnljettSmäfnger 
- -Drbnungäfinn fie anfielt, i^r äöofjnaimmer fauber 3U er» 
galten, fo fehlte bodfj balb genug jene friebooHe 33el)ag= 
Ud^fett unb jeber Heine ©dfjmutf barin, toaä früher baS 
einfädle Stübd&en fo anfjeimelnb madfjte. 

©in trübfeliger SBinter tourbe e8, nur feiten gab e8 

\ einen orbentlid^en ftroft, bagegen Diel füblidfjen Sötnb, 
£l>autoetter, toelcf)e8 bie eben gefallenen ©d^neemaffen toie» 

A ber auflöste, Ueberfdjtoemmungen in ben gtuitljälern, 
toeld&e ba§ gan^e Sanb in Aufregung festen, eptbemifdfje 
$ranlljeiten , bie triele Opfer forberten unb bie $ftenfd(jen 
au§ ber 9lngft unb Unruhe nid^t IjerauSfommen ließen. 

$a§ fonft fo rege unb bunte treiben ber £ofgefett= 
fd&aft tourbe Ijieburdj, fotoie burdfj bie ÄrantTjcü beä 

39ibHo«)e!. 3a$rß. 1885. 93b. TJL 2 



Digitized by Google 



.* 



18 Stolpe Naturen. 

. nigö unb toerfdf)iebeue 51nläffe au tiefer Hoftrauer auf ein 
SJtiuimum rebujirt. 

S)aau füllte audj Seber bie bumpfc ©d&toüle unb 
eleftrifdie (Spannung, toeltf e in ber 2Umofpf)äre beä £ofeä 
lag. @ß gab ßingetoeiljte, bie genau otientirt toaren, bie 
9Jtef)raaf)l a^nte nur ober teilte fidfj flüfternb immer neue 
Slnaeicfjen mit Don einer bro^enben $ataftrop!£)e, aber 2>ie» 
jenigen, toeldje baöon nadfj allen ©etüd^ten au SSoben ge* 
ßfirjt toerben tofirben, ftanben naefj n>te toor fjodfj aufredet 
unb anfdfjetnenb fefter aU je, jeben Unglüdföpropljeten ber* 
lacijenb, unb fo fidler ber unerf(f)ütterlicr)en §eftigfeit itjrer 
©teflCung, baß audfj bie Sag^afteften nadj unb nad& tok* 
ber 3Jlut^ fdt)5pften unb Vertrauen 3U iljnen aurü(f= 
getoannen. 

Söte ein ßauffeuer burdfjeilte in biefer 3^it bie Äunbe 
eines GreigniffeS bie ©tabt, toeldf)e§ überall lebljaftefte 
Heilna^mc erregte unb ben SInfjängern beä s Utinifter8 ein 
ßrunb tourbe, bie betoä^rte Humanität, bie 2ttenfd&en* 
fenntnifj unb ben ©dfjatfblitf ©einer djeettena 3U preifeu. 

3n einem ber 9lftenfd&ränfe beö SEiefenrieb'fcrjen föeffort'ä 
Tratte man, tief unter Slftenftüdfen berborgen, ©elbroEeu 
unb $affenfd&eine in ntd&t unbeträd(jtlidf)er ©umme gefunben. 

@3 ergab ftdfj, baj$ biefer ©darauf in bem bon 2)leil= 
ljuber innegehabten ©d&reibatmmer ftanb; man fiberaätylte 
bie ©umme, fafj in ben SBüdfyern nadfc unb fanb, bafj fic 
auf fetter unb Pfennig au «nem ber eingetragenen Soften 
ftimmte. 

©oflte s Dteitt)uber ba§ bon il)m unterfd&tagene (Mb 
bort berfteeft fjaben? 



Digitized by Google 



Kornau von 2. $mib$eim. 19 

@ine sßerneljmutig befielben frudjtete nichts, er leugnete 
entfdjieben, bejahte bann, leugnete luieber unb erftärte au= 
lefct gana gebrochen: er felje ein, baf$ er ba§ Opfer fein 
toerbe, aber er toerbe nicfjt bis aum ßnbe fdjtoeigen, baö 
möge man nur „jenem £errn" fagen. tarnen au nennen 
fonnte man if)\x nidf)t betoegen, man begann im ^ublifum 
aber nun in ber Z^at an eine geiflige (Störung beä Un= 
glüdltdjen 3U glauben. 

@raf 3gor Ijatte nad(j einem langen (Sefpräd? mit Srau 
2)leill)uber am borgen nadf) jener Scene in feinem «fraufe 
öerfud^t, au bem befangenen au gelangen, toar aber aurüd« 
gettriefen toorben, ba jeber 33efud) otync alle $u8naljme 
Verboten fei, tote ber ©efängnifjinfpeltor bebauernb fagte. 
Orr fügte noer) l)inau, 9Jteilf)uber $abe Unfälle von ü£ob= 
fudfjt, unb ber Beamte fdjien toirfttclj au§ Ueberaeugung 
fo au urteilen. 

10. 

föofanna b. Xtefenrteb führte ein fo etnfameä ßeben, 
toie fte e3 bis jefct nie gefannt; toenn aber audj ifir fdjtoer 
befümmerteä ^era nad) Stille unb CHnfamfeit Verlangte, 
fo toar biefe ifjr bennodj augferd) au d) eine bittere £)ual, 
benn fie fdjnitt ifyr jebe 2Röglid)feit ab, Sfgor au feljen, 
au treffen ober bon i$m au Ijören. 

Söären nidfjt $ri£ gelbner, ber junge, eben aur 5Doftor= 
toürbe gelangte Surift, unb Lieutenant b. föerjbetoif gc* 
toefen — ßefcterer getoaun fidj au Selbner'ä geheimer 33er* 
atoeiflung föofanna'S toadjfenbe greunbfdjaft burdjj feine 
Söere^rung für 3gor - fo Ijätte bie Zo^tn beä 9tti= 



Digitized by Google 



20 



Stolpe Naturen. 



inftcrö tüolji !oum nod) eine $unbe uou bem fo tjeiß* 
geliebten Wannt gehabt. 

(Sr betrot iljreä Baterä #auä nidjt meljr. ßr fam 
and) niif)t ju «Dnfel Söalter, ber ftdj in feiner aljnungä* 
lofen SBeife barüber ntdjt genug oerrounbern fonnte, unb 
felbft bie Begegnungen im Sßarf ober auf ber ©trage — 
früher, too er fte felbft eifrig fucfjte, fo häufig! — Ratten 
ööttig aufgehört. 

föofanna füllte, er mieb fie, mieb fie, toetl fte rtpreä 
Batevä Xofykx toar, toeil er itjren Bater fjaßte unb Xag 
unb Wadjt baran arbeitete, üjn 31t ftüraen. 

Unb biefe Ueberjeugung hmrbe felbftöerftänblid& eine 
neue Urfacrje 3U qualooHfter Sorge unb bitterem ©djmerae. 

©ie faßte fidf) toor)l, 3gor fei ein ßljrenmann oon 
antifer 6trenge unb ©djrofffjeit, er Ijaffe nidjt i^ren S3ater, 
fonbern nur ben ^Jlintfter , beffen Slmtäfütjrung fo biet* 
fadjen fdjarfen üabel fanb; aber toarum mußte benn ge= 
rabc er ftdj baju brängen, ben fo bitter angefeinbeten 
9Jlann, ber bodj immer ü)r Bater toar, 3U oerfolgen ofytc 
IKaft unb föufje, to ; e fte eä öon biefem täglicr) — unb iljr 
gegenüber legte ber 9Jlinifter bie ladfjenbe, fiegcäftdfjere 
s Dta3fe ab — unter klagen unb Berroünfcrjungen Ijörte? 

@3 tourbe itjr uöKig flar, baß il)r Später feinen geinb 
Sgor fürchtete, fürchtete toie ein Berfolgter, ber ba3 Keffer 
fdjon über fidj blinfen fierjt, unb baß eä feine Rettung 
gab — feine! 

3rjre Bitten unb Boiftetlungen, feinen (Segnern burdfj 
ein ßingeljen auf bereinigte Qforberungen entgegenjufom* 
men, beantwortete er immer nur barjin, baä lönnc er nid)t, 



Digitized by 



Vornan oon 2. .ftatbbeim. 



baä fei unmögtid) , o^nc freiließ je au fagen, toarum bttf 
fo fei. 

3$ren SBruber fat; SRofautia gar mdjt meljr. 

S)er 9JHnifter ^atte feinem ©ofme fdn £>au3 Verboten, 
fobalb „bte Slffaire" mit 2)ora SJtaienbadj befannt getoor= 
ben toar. 

SBater imb Sotm ftanben etnanber gegenüber aU 3toei 
edjte Xtefentieb, nur auf fid^ felbft bebaut unb nidjt einen 
Slugenblicf 311m dinlenfen geneigt. 

S)a trat etneä Xageä ber $ater, Meiner unb erregter, 
toie fte iljn je gefeiten, au föofanna in'3 3i«tmer. 3n 
feinen Slugen funfeite eä faft unfjeimlici? , feine (Seftdjtg» 
muffeln jueften, feine £änbe audj, unb feine Stimme toar 
etgentfjümltd) rau§. 

. „föofanna ! Sfior §at e3 burdjgefefct , ber ßöntg ^at 
ityn gefprodjen! <5r tft gejtern 2lbenb in baS ßabinet 
©einer 5ftajeftät geholt toorben, 9Uemanb fjat Dörfer barum 
getoufct, unb lange nadfj ÜJlitternad^t erft fjat er e§ Der- 
laffen. 9tod& ift feiner ber Stttnifter aum ßönig befohlen, 
er ftfct über großen Stftenfjcften, ber Sutritt tft felbft ber 
$rinae§ 2lbelfjetb öerfagt." 

Sie £ocr)ter fa!j bang toartenb, regungslos 3U bem 
&ater auf. 

„$öre mtdj tootjl an," fu$r biefer fort, „$)tt bift meine 
einige Rettung! 3)er flönig tft 3U befänftigen, toenn tdj 
iljm betoeife, bafc idj entfd)loffen bin, 3gor^ gorberungen 
au getoäfjren, tdj toerbe 3U Ottern ,3a* fßQM» toafl ber 
ßöntg Verlangt, aber 3sor barf feinen ©djritt toeiter 
gefjen, feinen Stritt, fjörfl 3)u! Gr tmfl, toenn c8 nötljig 



Digitized by Google 



22 Stolje Naturen. 

• 

toäre, feinen Slbfdfjieb nehmen, um ©erid&t au fotbew, er 
toiEUnterfud&ungen anftetfen laffen — aä), toaS Derftc^ft 3)u 
babon ! @enug, baä batf unter feinen Umftönben gefd^en ! 
Söerfiefje mid) red^t , unter feinen Umfi&nbenl Unb S)u, 
S)u mußt itjm baä Serfpredfjen abnehmen, baß er einhält. 
SBitte itjn, fcfjmeicfjte, flefy, rechte, tfjue, toaS S)u ttridft, 
aber bebenfe, 5Du mußt e§ burdfyfetjen; bebenfe, 2Räbd(jen, 
e8 Rubelt ftd& um ba8 Sleußerfte, um SDeineä Sßaterä 
ßfjre, um feine djiftena, fein — ßeben ! — 3a, fiel) midf) 
nur nidfjt fo geifterfjaft an ! (Sine $ugel toirb bararjeraig 
fein, Wenn e3 3)tr nid&t gelingt, biefen Teufel au bän* 
bigen ! ©d§t<fe naefy ir)m, fdfjretbe itym, laffe if)n fommen. 
3fdfj muß in'3©cr}loß, idij muß aum tfönig bringen ! 3)u 
barfft feine Minute Verlieren !" 

Unb efje föofanna Seit fjatte, 3U ftdfc au fommen, in 
ber fd^toinbelnben IBefiüraung unb Slngft einen einigen 
f (aren ©ebanfen au faffen, roar ber SSater toteber fort unb 
iljr blieb nur bie Erinnerung an fein beränberteS , Ijat» 
tungälofeä 2lu§fefym, an ben fürdfyterlidfjen 23Ii<f, roomit 
er ifjr angebeutet, er roerbe ftd(j erfdfjteßen, unb baneben 
bie Ueberaeugung, baß er fein SBort roafjr machen roerbe, 
toenn 3gor fief) ton if)r nicfjt beftimmen ließ. 

©0 fd^rieb fie benn unter bem S)ru<fe biefer Umftänbe 
an ben ©rafen, er möge au ti)t fommen, ofyte ^eraug, 
fogleid^, fie bitte tf)n bon £>eraen barum. 

ßr aljnte, roaS fie tooHte. ©ein #era roar öott 9Jtit= 
leibS mit ifjr; toie gerne t)ötte er irjr jeben Sdjmera be§ 
ßebenS erfpart. Unb nun roußte er, toürbe fie irjn um 
ba§ bitten, roa§ er if)r tiidfjt gehören fonnte, unb er roilrbe 



Digitized by 



Momart von Ö. ftaibfjetm. 



23 



ftolterquaten 311 leiben ljaben bei biefem „Wärt" unb, bem 
SBlicf in ifyxe lieben klugen. 

9lber er ging; roie follte er btefer Ifeineren Sitte 
nidjt nad&tommen, roo er itjr bie £>auptfad&e abfragen 
mufete 1 ? 

• @ie fat) e3 t*jm an, fobalb er eintrat, bafe ^ICCeS fcer* 
geblidj fein toerbe. 

3Bortlo§ ftanben fie fid) gegenüber; c3 bebuvfte ja 
feiner SBorte «jroifc$en itjnen. 

S)ieS @ine füllte föofanna plöfclidj wie mit Sauber» 
getoatt, roa* über alle Söerroirruug unb alle 2lngft biefer 
Seit $tn ftegenb unb ftraljlenb emDorbradj: bie Siebe, 
bie Ijcifje, unttriberfteljUctje Siebe. 

<Sr tag 3U i^ren Süfjen, er §atte it;re £änbe ergriffen 
unb preßte fte an feine Sippen, an feine Slugen. 

„föofanna! ftofanna!" 

Unb bann l)ielt er fte an feinem $tx$n unb ber .£)im» 
mel ttjat fidj bor it)r auf — furje, feiige Minuten. 

Slber fdjon toaren biefetben Vorüber, unb mit einer 
(Stimme, in welcher ©d&merj unb Siebe unb ©lütffeltgteit 
fiel) ttmnbeibar fhitten, ^atte 3gor gefagt: „€> föofanna, 
nun ift eä bodj gefommen, nun Ijabe idj bod) bie <£>anb 
auägeftredt nad) bem föftttdt)ften @ut! Söarum mufcteft 
$u mtclj audj rufen? 9t un — " 

„9tun ift e3 beffer fo, (Beliebter! 9tun jtnb wir tote* 
ber ftarf unb mulmig ! 9htn mag fommen, roa§ Unit, xoix 
tragen e3, beim wir ^aben einanber, unb alle Schatten 
ber 9tad§t Vermögen nidjtS mef)r über un3! £>, roie bin 
id£> fo glüdftidf), Stephan!" 



24 



Stol&e Naturen. 



Wä), er toar eä audj. Unb fie fjatte SRcc^t, jefct tiefe 
firf) ba3 £eben toteber ertragen. 

„Unb $u bift mein? 2)u glaubft an midj? $u 
ruittft nüdj lieben, feft unb unerfdjütterlidj, roie idj S)id)?" 
fragte er leibenfcrjaftlict) unb tüte man einen (£ib forbert. 

„3$ liebe 2)idj unb roerbe 2)ict} lieben über 9lfle3, id) 
fann ja nidjjt anberS!" gab fie it)m 3urüd, unb in ttjrem 
einfachen: „3$ !anu ja nidjt anberä!" ba lag hrieber biefe 
. Urgetoalt ber toafjren ßiebe. 

€>, toie fpradjen fie nun fo ruljtg, ernft unb uertrauenb 
über ftofanna'3 SBünfdje unb Sitten. 2öie fonnte er 
jefct aum £>erjen reben, nun, roo er rtmßte, fie Vertraute 
iljm, unb er burfte ifyx fagen, roaä i^n trieb unb ^wang 
ju rücfficf)t3(ofem SÖorge^en. 

©ie tjörte iljm mit immer größeren klugen au, tljre 
«£>änbe in ben feinen, it)re ernften, toerftänbtgeu SBIirfe feft 
auf feine erregten Lienen geheftet. 

„(Siel), föofanna, fo ftet)t e3 im fianbe. ©o rebet ba§ 
SSolt, fo fdjreibcn bie 3eitungen unb fo treiben toir bem 
9hün be£ £anbe3 entgegen!" fd^Iofe er bann, aber er füllte 
mit innerem Seben, baß er bodj nidjt rü<f£)altäto3 offen 
fein burfte. Dorf) e§ toar ja audj genug, luenn fte fein 
^orge^en nur oerftanb, mochten bie politifd&en ©rünbe 
genügen, bie moralifdjen roaren il)r <ju erfparen fo lange 
aTg möglict). ©o fuljr er fort: „3$ forbere im tarnen 
be$ ganjeit Söolfeä, baß e§ anberS toerbe, idj forbere ein 
anbereS 9Jtinifterium, eine 9ieoifton ber ßanbesfaffen, eine 
öffentliche 9tecr)nung§ablage. 2öa8 idj 3uerft nur für bie 
2lrmee notljroeubtg f)ielt, eine Oteorganifatinn, baä muß 



Digitized by Google 



JRoman t)on 2. .ftaibfjeim. 



25 



tdfj jefct für ben sanken Staat verlangen, benn je toetter 
tdj bringe in nteinen Unterfudjungen , um fo me^r Un= 
orbnung, $ertoirrung, Sßerfdfctoenbung unb (Sktoiffentopg^ 
fett enibetfe id&. Unb bestjalb muß id& meine *Pflid)t 
t^tn!" 

„3a, bog mußt 3)u, mein Stenern !" faßte oerftänbig 
i^n anfdjauenb SRofanna. 

<öon Beuern überfam tyn ba3 jubelnbe Gtfüctegefüfjt, 
baß pe nun mit itym geljen, treu 3U it>m galten toerbe, aber 
faft erfdfyroäen flaute er pe an, aU pe bann fragte : „Unb 
toaS fott icf) bem 23ater als 9lnttoort fagen, Stephan?" 

3fjm fam etft je^t toieber bie Erinnerung an ben ifjm 
fo unfompatfn'fiijen 9Jtann, ben er al§ fcftfed&t unb getoiffen= 
Io3 erfannt Ijatte. 

„3)u follft ni(3jt in unfern (Streit treten , mein gefteb* 
te§ 2ttäbdf)en! 3)u, bie Dreine, ge^örft nid&t bafyin, too fo 
biet 3om unb £aber fjerrfd&en. Sage iljm, @raf Sfgor 
fei bereit, iljm einen ehrenvollen tRüdf^ug au geftatten." 

„$>en toirb er nidf)t annehmen, S)u meinft bie ©emif= 
pon, Stefan, aber bebenfe — be§ 93ater£ &jiften3!" 

„*Dtan mag ifjm eine anbete 9Irt ju ejifttren einr&u* 
mett, biefletd&t bie Sd&Ioß^auptmannfdtjaft öon Weuburg," 
t>erfe&te Sgor f)art unb bitter. 

föofanna fd^toieg oerletjt. Sie fjatte bemerlt, tote jcbe§= 
mal, too pe itjren Später nannte, 3gor'3 klugen unb 93tic= 
nen einen faft totlben 2lu3brucf annahmen. 

ßr füllte e§, baß er if)r toefje getrau. Siefen« ieb toar 
ja bedf) Ujr SBater, pe mußte immer atoifcfyen btefem unb 
ifjm ftefjen — toenn audfy auf feiner Seite. 



Digitized by Google 



26 



Stotje Sahiren. 



3tt3totfd)en fyitte er ifjr bie Vergebung fdjon Don ben 
Sippen gefügt. 

„S)u mu&t fefjr nad^ftd^tig fein mit mir ftflrmifdjem 
9JtenJd)en, mein füfjeä Sieb," flüfterte er faft bemütljig, unb 
in biefem ©egenfafc feiner 9latur lag ein fo groger 8auber. 
9todj eins erbat er: „ßafc un§ unfere Siebe ftitt unb Ijeim* 
lidj Ratten, SRofanna! ©ie ift aufgeblüht unb madjt unä 
3U glüdtfdjen 9)tenfdijen, faft toiber unferen SBiflen, benn 
fiefj, mein Äinb, ein 9)tann, ber fid) fo grofje, ^eilige 
«Siele geftedt fjat, toie id), ber foHte tooljl feinem ©erjen 
feine 9Ra$t über ftcr) geftatten. ©o toar'ä meine 2Jtei= 
nung, unb id) toottte auf eigenes @lüd beraicfjten, fafj 
audj für 25idj, mein angebetete^ Sieb, nur Unglüd tu bem 
$onflift, ben unfere Siebe über 5Didj fjeraufbefcr)n)or. 9hm 
ift fie boct) getommen, bie Siegerin. 2)emütf)ig empfange 
id) fie in meinem £eraen, baue Ujv einen Slüar barin, 
unb auf bem 5Htar ftef)t meine ^eilige, meine Dtofanna! 
D $inb, ßinb, 3)u luetjjt nidjt, tt»ic tief, rote greu3enlo§ 
idj 3>i$ liebe!" 

SQßteber bemerfte fie, aber mit ftijjem SBeben jejjt, ba§ 
er in einer Erregung h>ar, bie fie bei bem fonft fo gel;al« 
tenen Planne nodj nidjt gefeljen. 

„Slber fiel), SRofanna," fuljr er fort, „eben bie ©rö|e 
meiner Siebe roürben meine ©egner 3U meinem ftattftrid 
machen tootfen, barum laß un8 barüber fdjtoeigen, lafj un£ 
berichten auf ba§ fdjöne föedjt, offen bor ber 2Belt un§ 3U 
einanber p beTennen. @£ toirb bie ©tunbe fommen, tt»o 
id) am SMe ftefje, fie tuirb e3, idj füljle e§ mit untotber« 
ftef)lid)er lleberjeuaung. Dann barf and) mein $ex] fein 



Digitized by Go 



Vornan von ß. ftaibfjeim. 27 

fted&t forbem. S)icfc8 ©IM Don foute, flinb, ift beinahe 
ein Staub an meinem föettungätoerf. 3fd(j Ijabe natf) dei- 
ner Siebe gefdfjmadjtet, tote ein 53erburflenber nacij einem 
£runf, toie ein Erfriere^ ber naef) bem belebenben fjeuer, 
unb bodfj toar in mir bie Ueberaeugung, idj müffe meiner 
6ad)e ergeben fein, mit $intanfefcung aller meiner 
eigenen äöünfdje. 9iun ftnb fte mir ungeahnt über ben 
$opf getoacljfen, föofanna ! ©iel), Äinb, juerfl bie Sßftidfjt ! 
3Darum 3ürne nid&t unb toirf mir nidjt Langel an Siebe 
cor, toenn id) über meiner Slrbeit 3)ic§ unb bie Siebe au 
oergeffen fd&eine. Vertraue mir, föofanna! 3dfj mu& ba8 
immer bon Beuern forbem!" 

(Sr Ijatte in ber tf)tn fyeute eigenen leibenfcfjaftlicfjen Er- 
regung gefprod^en. $ofanna fannte i^n nie fo f fie fagte 
fid) ^eitnlic^, bog er oeränbert fei, ofjne fid& aber red^t 
tfar rnadjen au fönnen, in tütefern, benn trofc feiner Sei» 
benfcijaftlidjfett toar er bodfj in anberer Söeife toeicfjer alä 
fonft. 

@3 betrübte fie, ba& er feine Siebe einen Staub an 
feiner (Sadfje nannte, aber lote er einmal toar, mufete er 
tooljl fo urteilen. * 

3ebenfall3 fjatte fie — audfj außer ifjreä ^er^enS SBe- 
ftiebigung — für ben $ater SerutygenbeS erreicht. 

©ie fdfjieben bann. 

3u baä beängftigenbe $unfel, toeldfjeä föofanna umgab, 
toar uuertoartet ber leudjtenbe (5onnenftral)l gefallen, oor 
bem jenes nicfjt Stanb Ijielt. 9lad(j fo langen fcfyredlidfjen 
Xagen unb 2öocIjen toar ba§ ©lütf gefommen. 9lun liefe 
fief) SllleS letzter tragen. 



28 Stotje Staturen. 

Unb unterbejj ging 3fgor ^eimtoä'rtä unb ein fürd§ter* 
lidjer (Sebanfe madjte ifnt auf einmal erbeben. 

„(B ift ifjm gelungen, idj bin fcfyoadj geworben. S)a 
er midj nid)t beflecken fonnte auf bie eine Sßeife, oerfudjt 
er e3 auf bie anbere!" 

S)a§ toar ein fdjlimmer Slrgtooljn unb ntdjt unberechtigt. 

„Wber Ijüte 2)id), Xiefenrieb! naljm bie Sßerle 
auf, bie S)u mtßadjtenb nid^t fdjäfceft, gefauft fiaft S)u 
mid) mü)t bamit, eä ift feine Sßermittelung 3toifdfjen unä 
mögltd)! 5Du ober idfj! 2)a§ Reifet, ßüge ober SBa^eit ! 
23etrng ober $ecf)t!" 

(Sraf Stephan 3gor ^atte, in feinem eiligen ©ange 
fielen bleibenb, biefe 2Borte laut unb brofjenb gerufen, 
als ftänbe ber ©egner tljm gegenüber. 

2)ann ^örte er ftdj fetbft unb bltcfte pd) — über fidj 
felbft erfdfjredenb, ringS um, ob ifnt Sfemanb gefeiten ober 
gehört. @3 toar fein 9Jlenfd£) in ber 3Uty. 

„€>ie Ijaben 2Me Ütedjt, bie mir fagen, idj fei 311 er» 
regt! 3fcf) muß micr) ernftlid) in ber ©elbftbeatoingung 
fdjulen!" badjte er bekämt. 

11. 

3fn allem Unglüd unb 9JUf$behagen iljreS jefeigen fic= 
benS ^atte föofanna nun für ifjre geängfteten ©ebanfen 
ein Slfol in if>rer Siebe. 

$öie toar eä il>r nur möglich, fo glücflidj 31t fein? 
9!ber fie toar e£, fie füllte fiel) über aE' biefe Söertoirrung 
emporgehoben burd) ba3 Söettmfitfein t baß 3fgor fie liebe, 
unb biefe @etoif$l)eit, bie im förunbe boefj tt>ei;ig Hoffnung 
emfcf)(ofi, genügte iljr. 



Digitized by Google 



Vornan von 8. $atb(eim. 



29 



(B tüar 3:^atfa^e geworben, ber $önig ging auf 
3öot'S 3fbeen unb kleine einer großartigen ifteorganifation 
ein. 2)er <$raf toar faft täglich ©tunben lang Bei ihm, 
fie arbeiteten bann S5eibe mit einem ßifer unb @rnft, ber 
bic Partei Siefenrieb'S, roeldfjc fich äumeift auä ber £of* 
gefeEfdjaft aufammenfetjte, in SÖeratoeiflung braute, ob- 
gleich altem 2lnfcf)ein nach btefe 5lnftrengung bem ßönig 
eher tooljlsuthun, atä $u fchaben fdfjicn. 

S)te (Sefd&meibigteü Siefenrieb'ä betoieä ftch in biefer 
Seit einmal toieber oon Beuern. 

„Söenu eS toaljr ift, 2ftajeftät, baß ich ettoaä oerfehlt 
habe, fo ift 9tiemanb mehr bereit al§ ich, feinen greller 
3U öerbeffern! 3dj ehre im ©rafen 3gor einen glftn^en- 
ben Seift; fobalb er (Surer Sttajeftät beroiefen hat, baß er 
roitfttcr) baneben auch ba8 organifatortfdhe (Seme ift, für 
baS er pdf) tjätt, bin ich bereit, ihm jebe $on<jeffion 3U 
machen. (S^e @ure ^Jlajeftät aber bie alten bewährten 
Einrichtungen opfern, werben Sie Sgor'ä $läne geneigteft 
einer reif liehen Prüfung untertoerfen, unb neben manchem 
Sauglichen toirb ftdfj, fürchte ich, bocr) oiel Unau3führ= 
bare£ unb ^Ijantaftifdfjeä ftnben." 

2)amit toar oorberljanb genug getfjan, ber ftftnig l)a§te 
im Gkunbe bie teuerer, e§ tourbe ihm je^t oft fdjtoer, ben 
ßntfchluß aufrecht 3U Ratten, alle alte Einrichtungen um- 
auftoßen. 3gor'3 $läne beunruhigten ilm bann, unb nur 
bie große 2tdt)tung t>or beffen (Seift unb (SljAtafter fügten 
ben *Utonarchen immer roieber 3U ihm aurücf. 

„2öir folttten Sgor'S Besprechungen, eine neue Slera 
herbeiaufüljren, mit #orfidf)t aufnehmen, 9Jcajeftät, ein tüdj- 



Digitized by Google 



30 



Stolje Naturen, 



ttger Äopf ift er, unb tdj table e£ nidtjt, wenn bev 23ed)er 
überfdjäumt," faßte bann ein anbermal bei* SJtintfier. 

Unter biefem Slnfcijem größer go^olität fa$ Sgor ftdf) 
burcf) £tefenrieb unterbejs überatt gehemmt unb balb Ijier, 
balb bort burdf; paffiben SBiberftanb auf ba§ Sleufjerfte 
gereizt, oljne ba| if)m bodj eine SJlögtic^fett blieb, ftcf) zu 
beflagen. 

Vraudfjte er afteumäfctge 9iadjWeife au8 ben föegiftra* 
turen be$ 9Jüuifteriumä, fo Waten biefelben oerfanbt, oer= 
legt, ober eä fehlte barm gerabe baS geWünfd&te widj= 
tigfte 23ewei§ftücf, man oerfpradfj aber bereitwillig fofor* 
tige ^erbetfdfjaffuug. Söottte er twn einem ber Beamten 
?lu3funft, fo erinnerte ftdfj berfelbe nidjt genau, man gab 
if)m unaulönglid^e *ftad&ricf)ten , man Wollte fiel} erfunbt* 
gen. UeberaE zeigte fidj tfjm äufccrltdlj biefelbc freunb= 
lidEje S3ereittoiHigfeit unb baä bienfietfrigfte ßntgegenfom* 
men, unb immer aud§ war e§ fidler, bafe man if)n t)tn= 
T^ielt, iljn burdt) bie unoor^ergefeljenften Verzögerungen 
lähmte, unb fo feine ©ebulb auf taufenb groben ftettte. 
S)abei aber fanb e3 fidf) audf), baf$ er baS oerfteefte 5Uliß= 
trauen unb ben ^eimlid^en ©roll in ben Lienen fetner tytu 
Don iljrem Gljef überwlefeuen Reifer erfannte unb ftd) 
täglidfj me^r überzeugte, er Jjabe eine üitanenarbeit be= 
gönnen. 

3n ber fpezieflen 6ad)e 2ReU$ubet , 3 liefe ftdj tw 
berljanb nid^tS tfcun, ber ©efangene War fdfjWer erfranft 
unb lag bewufjtloä. — 

£attc föofanna'g Vater e3 bereut, bafj er ft<$ ber 
locker gegenüber fo oevftört unb fleinntüt^ig gezeigt, ober 



Digitized by Goo 



Roman von & Smibfjeim. 



31 



mar tfjm btc alte ©elbfigetoifeljctt ptöfeltd) toieber ge= 
lommen? 

©ie fragte i$n nid&t, fie war frofj, bafj er feltfamer* 
toeife mit fetner ©Übe ftdj erhmbigte , ob fie 3>gor gc-- 
fefjcn unb gefprodjen l)abc. 

2113 roenn er, ber fcfyfoue, erfahrene Söeobadjter bieg 
nidjt fofort erraten r}ätte. $uf feiner £od)ter ©tirue 
lag ja bie SöerHärung eines grofjen füllen ©lürfeS, in ifjren 
fonft fo ernften klugen ein Seudjten, toeldjeS tooljl au<$ 
gana Srremben aufgefallen fein möchte. 

©eine (SjceHena war aufrieben mit biefem Erfolg. 9Jlan 
tonnte ber ©ad&e ifjren Sauf einteilen (äffen , e8 toareu 
£inberniffe genug aufgebaut, aucr) ben feurigften Kenner 
au läfjmen. 

Unterbefc mar Söaron Ulricrj eineä Xagcä toieber in 
feinet $atetä «£>au§ gefommen, fyatte eine lange Unter* 
rebung mit bemfelben, unb bann fa*) man fie 8rm in 9lrm 
toieber mit einanber gefjen. 

23et $ofanna erfd^ien illrtd) öorerft nid&t, bod) wenn 
fie einanber «jufättig trafen, fo fpielte er bie ÜioHe beä 
liebenätoürbigen SBruberS unb uerbinblicrjen ©efettfdjafterS 
me$r alä früher. (Sin Reifet an ber ooEen Söaljrljeit 
ber über Ulrict) Verbreiteten ©erüd&te taufte gegenüber 
feiner fanften Siebenätoürbigfett fogar in ifjr auf. 3$rem 
$eraen toar e$ 33ebürfnif$, ben S3ruber rein au toiffen oon 
ber abfdfjeulidfjen Slnflage, ein junget 2ttenfdfjenleben fo 
fdjmadjooH für immer bem Söerberben freizugeben; bieä 
^Diäbdt)en, tt»cXdt)e§ feine Butter fo ber 33eratoeiflnng über= 
laffen fonnte, ofjne mit einer ©ifbe 8tac$tidjt tum fid; au 



32 StoUe Naturen. 

geben, fie toar pcfyer eine fdf)ledjte, gemeine Watur, unb 
Ulrtd) oon if;r gefliffentltd) angelorft toorben. 

Söaron Ulricfy bemerfte faum, bafs bie ©cljtoefterliebe 
in Sftofanna fiel) toieber mädjtig regte, als audj er it)r mit 
offenem Verlangen, pdf) mit tfyc auSauföfjnen, entgegentrat. 

2lc§, unb fie toar fo jung unb fo fl&örid&t nod§, fie 
hoffte unb glaubte feft, biefen trüber au pdf) aurüdfaufüfc 
ren, iljm in 3gor einen beratt)enben , Ijelfenbcn greunb 
getoinuen au föunen, fobalb biefer tllrtdfj'S Umfeljr falj 
unb oon beffen ernjlem Söitten, fid^ 311 änbem, überzeugt 
fein toürbe. 

2lrme, tl)öricr)te 9tofanna! $>ie £iebe, bie mit i^rem 
lauteren, reinen Steuer xtjt £era erljettte unb ertoärmte, 
bafj fie pdfj ber ©lücfüdjften eine unb au tiefer 2)anfbarfeit 
gegen ©ott geftimmt füllte, biefe £tebe, bie bem (Beliebten 
in biefer fdjtoeren Seit nichts fein tonnte, toollte pclj äußern, 
unb toenu fdjon früher föofanna'S liebeoolleS ©emütl) für 
Seben eine ©üte ober eine 3?reunblidf)feit l)atte, fo bradfj 
biefelbe jejjt nur um fo mächtiger fjeroor. 5ld&, lieben 
bürfen, aeigen bürfen, toie il)r $>era a(S £ödfjfteS nur Siebe 
geben toollte, baS toar jefct mefjr als je ber 3fnl)alt iljreS 
Gebens ! 

2)a toar feine Wienerin beS «£>aufeS, .fein Dinner, fein 
Söittenber, bem fie md§t mefrr gab, als baS Erbetene, in» 
bem fie aus oollem gütigen £>eraen iljm baS 53efte baau 
legte: bie toalvre £f)eilnafjme, unb 5ltte rmpfanben eS, 
aud) oljne cS auSaufpredfjen, 9tofanna toar eine Rubere, fie 
toar bem $beal toeiblicfjer (Süte unb SSoHfommenljeit nod^ 
nffl&et getreten. 



Digitized by Google 



Vornan dou 2. £>atb$eim. 33 

Unb toenn fte fo 9Wen 3U geben hntfcte, toenn e§ ihr 
Sebürfntfj toar, immer in tätiger Siebe ihrem tiefen $er- 
^enögtüd 2lu3brucf 3U öerlethen, toer toar if)r näher alä 
Ulrich, ihr 23rubet? 

5)a& er itjr fchon feit Stedten eigentlich immer fo fem 
geftanben, oergafj fte ; bajj fte SBeibe niemals gemeinfame 
Snterejfen gehabt Ratten, bafc er Derljöhnte, toa3 fte Zeitig 
^ielt, baran tooflte fte nicht mehr beitfen ; Ulrich, ba3 fah 
fie, zeigte ftd) toeidjer als früher, er empfanb tooljl auch 
ein ©ehnen nach Umfef)r, nach einem guten, geregelten ßeben. 

3n biefer SBorauäfefcung fah fte e§ gern, batf er fte 
nach unb nach öfter auffudjte, unb als einmal toteber ber 
6<hnee in grofjen gflocfen burch bie ßuft gepeitfdjt tourbe — 
eä toar im Sfebruar, aber ber Söinter je&t erft fo recht 
mit Söuth h^eingebrodjen — ba hatte eS in ber 2)ämmet* 
ftunbe plöfclich an ihre Z1)üxt gepocht, unb au ihrem @r* 
ftaunen toar e§ tfjr Söruber, ber eintrat. 

„SöiHft Türnich ein 6tünb<hen bei Sir bulben, föofanna?" 
fragte er unb ftörte fte auf aus ihren ©ebanfen an 3gor, 
ben fte nun toieber feit atoei Söochen mit feinem SBlttf ge= 
fehen unb nach bcffcn 9lähe fte ftdfj ^eute fchmerjlicher al§ 
je fehnte, benn ber Söater hatte höhnenb bei £afel eraählt, 
3gor gehe toirflich ernftlich mit ber 5lb(tcht um, jebe fjeffel 
beS £>ienfte§ ab3uftreifen, um jt<h befto ungehinberter bem 
©eile beä ßanbeS au toethen. 

S8ti IHrich'S Slnblicf toanbte fte ihre ©ebanfen bon 
bem fte beunruhigenben ©egenftanbe ab unb bem S3ru= 
ber 3U. 

dr fah bebrütft unb beinahe uerfegen au3. 

SBibÜotfje!. 3af>rfl. 1885. <8b. IIT. 3 



Digitized by Google 



34 



Stolje Staturen, 



fjreunblid) lub fte itju herein, fd^ob iljm einen Reffet 
jum fjfeuer unb faßte Ijeraltdfj: „Su bift toiöfommen, Ul« 
rid§! SÖBäreft Su nur nidjt ein fo jeUener ©aft bei mir !" 

„34 banfe Sir! Sfajl meine i<$, eS fei mir nirgenb 
too^ler, als in Seiner Rä$c # 9Jtäbd&en!" 

CSS tuar MeS nid)t feine fonftige 2lrt, ben beuten 5ln= 
genehme« ju fagen, fte fjörte ben Unterfd&ieb audfj tooljl 
IjerauS. 

,,©o fouim' öfter, Ulrid(j! SBir toerben immer genug 
6toff jum *piaubern ^aben, unb au<$ an emften Singen 
fe$lt eä un§ nidfjt, barüber ^u fpred&en. 3$ bin oft allein, 
benfe über SieS unb 3ene§ nad^, unb toenn man älter 
toirb, toie toir Reiben eS getoorben in biefem legten %af)x, 
fo lernt man bie Singe unb 2Jienf<i)en aus neuen ©eftd)tS= 
fünften anfe^en, unb über fold^e Erfahrungen rebet man 
gern au Srreunben." 

„Su §aft SRed&t, kleine, unb eS fefct mid^ in <£rfiau= 
neu, tt)ie 3*j* jungen 9J^d)en f<$on fo toeit unb oerftän= 
big beult ! SJtan l)ält dmdj im Allgemeinen für oberflädfj= 
lidj; bie *ülänner lieben eS, fidfy über @udf) au ergeben 
unb ftd) bie toettauS größere Einjtdjt auaufdjjreiben. Slber 
tdj merfe tool)l, 3*j* feib eS, bie mit bem $opf unb bem 
£eraen augleid^ benfen, unb baoon feib 3*jr ftüger unb 
beffer als toir," oerfefcte er gebaufenooll. 

„Ei T fd^er^te fte, „baS ift ja, als Ijörte \ü) grauenlob 
felber reben!" Sie ^atte too^l ©runb, fidfj au tounbern; 
fo Ijatte er nod) nie gu tljr gefprocijen, aud§ nie früher 
fo gebaut, im ©egentljetl fie oft burtf) feine 9Jtif$acf)tuug 
ber grauen geärgert. 



Digitized by .Google 



Vornan von Ö. ftatbfjetm. 



35 



„2öeit \ü) erft jefct Sfrauentoertlj fennen gelernt §abe!" 
erroieberte et, unb fie füllte erjc^retfcnb, er wollte meljr 
fagen, er rooflte tootjl gar — ? D nein! S£)a§ nid^t ! Sie 
fonnte — fie wollte ntd^tö t)ören uon — 

3$r gan^eä 9Red(}t3beroußtfein lehnte fld^ auf gegen 
biefe 3umutf)ung. 3)ie fittenreine, jtrenge Jungfräulich 
fett, toie ber Stola ber toornetjmen 2)ame £üt)lten ftd) 
gleidj oerlefct baburdEj. 

Sie Ijatte inatoifäen nnr eine abroeifenbe ©eberbe ge» 
madfyt. 9lber Ulridj SLtefenrteb rooEte biefelbe nidfjt fe^en, 
ober faf) fie nidfjt. 

„föofanna, 2)u mußt miä) Ijören! 3c§ Bin in großer 
Unruhe! gu S)ir flüchte idj, ein SBereuenber, Shx mußt 
mir ratfjen, mir Reifen!" fließ er Ijerauä, unb fd&ürte un* 
ruljig mit ber Sfeuerjange te oen glfiljenben $of)len. 

„3dj — idj fann nidfjt, Ulrich ! Spridj nidjt, toa§ 
idfj nicf)t l)ören totttl" rief fie erregt. 

„$a Ijaben fcrir'ä! 3)er Xugenbftola ift jebenfallä fein 
Sdfmtmf, ber mit deinem fonftigen Söefen l)armonirt, 
föofanna!" fagte er tjeftig auffpringenb. „3d£j toetß rooljl, 
baß eä von ber Söelt taftlo8 geheißen roirb, roenn idj au 
3)tr rebe, rote mir'ä au 2Jlutf)e ift, aber i<$ bitte 3)ic§, 
^öre midj an, tdfj muß f predfjen, bie Slngft brütf t mir ba3 
«&era ab." 

@3 Uang 2Baf)rl)eit au§ feinen Söorten. 

„So fpridj, Ulrich !" ertüteberte fie befänftigt. 9ldj, er 
fagte, er fei anberS geworben, er bereue! So mar eä 
möglicf>,.tljn au retten? 

„Gfc ift fo jeftoer anaufangen!" nturtuelte er. 



Digitized by Google 



36 



§tot$e Naturell. 



©ie fa§, et fear traurig, fo Ijatte fte iljn freilitJj nie 
gefeljen. Unb bodfj, fte fonnte nid&t bafür, aber if>r £era 
fträubte ficr) mit SBibertüiüen bagegen, Oon jener — jener 
^erfon au Ijören, unb bajj Ulrtcr) Don ifjr reben tooflte, ba3 
ttmr Hat. 

©o Ijalf fte it)m nidjt, ttm8 er tooljl gehofft Ijabett 
mo^te. ©je fafj ftitt unb berfdjloffen unb blicfte in bie 
@lutt) beä Äamin». 3*)t liebe» # fanfte» ©eftdfjtd&en toar 
ftatr unb falt. 

„föofanna — 2)u Ijaft'S tooljl gehört — bie Seute 
r)aben leiber meljr, al3 mir jefet lieb ift, baöon gerebet — " 
et ftodte. (£r, ber fonft fo fetfe, fritoole Gabalier fpradj 
mit bebenber ©timme. 

»3a — leiber! 3<$ §5rte bafcon!" faßte fie unb falj 
ir)n nid&t an. 

„Kofanna, — id& liebe 3)ora, fie ift bejfer, Diel 
Beffer als fte fd&etnt, fte ift ber CSbelften (Sine (£ure§ ©e= 
fd^ted^tS — unb fo jung unb In'lfloS! ©ie ftirbt mir bot 
©clnnera unb iöeretnfamung." 

„®et ©belften <£ine !" fagte Utkx föofanna. 2öa§ hmfste 
fte öon dF bem, tt>a3 2)ora 9Jtaienbacf) in ir}r Ungltttf 
getrieben! 

„#öre, SRofanna!" fnirfdpte faft ifjr SStuber unb fefcte 
ficr) neben fie, inbem er iljre |>anb feft ergriff, Jtytotl 
2Bemt ein 9Jiann, toie idf), in großer ©eelenangft ift für 
baä 2Beib, baS er liebt unb bereit, unb toeld&eä biefe £iebe, 
biefe £>od(jadf)tung oerbient, fo morbet er bie, toeldfje ifnn 
baffelbe beföimpfen ! «Dlerfe Sit ba§! ©aß - bleibe 
fifcen! £a& ben toaljnftnmgen S)ünfel fofjren, s J)läbdjen, 



r 



Digitized by Google 



Vornan von £. ftaibljeim. 37 



uub Ijabe bodfj Erbarmen mit einer UitQlfiälidjen , bte ein 
2öeib ift, tote 2)u, unb bie idj — — 

„3$ ^ebe fie, SRofanna, liebe fie, tote jte eS toertfj ift, 
unb fiel), 9Jtäbd£)en, toetl fie fo gut, fo rein unb cbel ift 
tote 2)u, tote nur je ein junges Söeib getoefen, barum reut 
e§ midfj, toaS td(j> tljat, unb idfj leibe, fie Derlen 311 feljen 
in itjrer ftummen Qual!" 

„Unb toaä fotf i<$ tljun? 3Ba§ meinft 2)u, toaä id& 
tljun fönnte?" 

©ie fragte e3 nidjt fanft unb toittig, fonbern aornig. 

„ütofanna! 3c§ toeifj, ba& id& forbere toie ein 2Dal)n= 
finniger, aber id& flelje 3)idj bennodfj an: £>ilf uns — 
Ijilf meinem unglüältdjen Söeibe!" 

„Sie ift Sein Söeib? £>ir angetraut?" rief ftofanna, 
unb er prte t^re ©rleidfjterung, if)x Slufatljmen, unb bod£) 
baneben ify: Grrfdjrecfen unb ifyr 9Jtif$trauen. 

@r fdfjtoieg unb lief unruhig im 3inimer l)in unb fjer ; 
er rang fldjtlicij mit fid&. 

„SJtein Offiaieräpatent toöre Ijüt — tdfj müßte abgeben 
unb mit tyx junger? fterben; idj Ijabe nidjtS, nidfctS ge= 
lernt, mir burdfouljelfen!" fHefc er bann l)erau£. 

„5)a3 Ijätieft S)u efjer bebenfen follen!" rief bie 
Sdtjtoefter, bie öon bleuem $ora für eine Verlorene Ijielt. 

„O ja, freilidfj, Du Sugenbljafte, S)u Sabeltofe ! Slber 
itf) fyaU e§ eben nidjt bebaut — id) Ijabe fie mir an= 
geeignet, bie arme kleine, o()ne 2Bebad£)t — nein, fag* 
eljrlidfj, mit Biofem £eicfjtftnn — unb oljne 9lcue — 
idj Ijabe i^r Unredf)t getfjan unb tonn eä nid&t änbern 
o^ne uns SSeibe etenb au machen. 2Ba§ ic§ getljan, Ijabe 



Digitized by Google 



38 Stoljc Naturen. 

id^ ntdjt fdnuer genommen, benn id^ fannte fie noch nicht, 
tüte ich fie jetjt fenne, fydt idj bod) nicht Diel oon ben 
Söeibern — unb bodj, fo mar e3 nicht," unterbrach ex fidj, 
w ic^ liebte fie blinb, rafenb, tote ein Söahnpnniger. Unb 
nun ich fie loägeriffen ^abe oon ber Butter unb ben 
toenigen greunben, nun pe nur mid) l)at # nun erft felje 
icf), bafj ich ein Verbrechen begangen ^abe! ©ie jammert 
mich, föofanna, 3)u fottteft fie lernten in ihrem Sauber, 
it)rer liebreisenben Schönheit unb in ber unantaftbaren 
ftetnrjeit i^rer Seele! 2)a3 flingt Sir, ber flogen 3ung- 
frau, rote ein |>otm, eine gredjfyeit, unb bafj ich, ber 
SBüftling, fo $u $)ir fprect)e, ba§ macht erft mein Sob 
ocrbädjtig, — aber bei Ottern, föufanna, toaä S)u je lieben 
ttnrft, bei unferer 9Jlutter, föofanna ! meine $ora ift nid/t 
ber ^erac^tung tt>erth, bie ich auf pe gebraut! — 3<h 
habe nie geroufjt, bafc ein SQßeib — ein fo junget, aarie§ 
SBeib ! — fo Doli göttlichen Seelenabelä fein fann ; — ich 
tüäre ber glütflichfte ber SRenfchen, wenn fie, bie Slermfte, 
pd) auf3ufchtoingen oermöchte ju meiner 9luffaffung unferer 
Sage. — SIber baä ^iefee öon ber föofe forbem, bajj pc 
nicht mehr föofe fei; — pe fann uicht anberä, über il)r 
cigenfieä Sein unb Chuppnbcn ^inauö fann fie nid)t — 
unb fo oergeht pe mir in fteue unb 3ammer unb Vcr= 
laffenheit!" 

„5Dafs fie ihre ÜJluttcr oerltejj, bafc bie arme grau 
glaubte, ihr $tnb fei in ben Srlujj gegangen, unb Ver= 
3toeiflung über fie fam, ba3 ^at biefe S)ora nicht ge« 

tftmmett !" 

„Schtoeig, SRofanna, flage fie nidjt an — Upen ©rief 



Digitized by Google 



SRonwn von 2. ^aibheim 



39 



an bie TOutter tjavt ich bernidjtct! ©te fdjrieb ihn am 
9l6enb nach unferer ghtd)t, unb id) tootfte nicht, bafc fte 
unä bie £eute auf bcn $aU 30g. s Jtod) ^cute ahnt fie 
baä nicht!" 

„©te ^at in ihrem Saumet nid)t barau gcbadji," fuhr 
föofanna anHagenb fort, „ba& ty* ßeidjtftnn bcr fluttet 
baä ßeben foften fönnte! $hie unb 6itte h a * fte mit 
Süfjen getreten, unb 3)u fprid^ft von ©eelenabel ?" 

föofanna, bie an Gomteffe ©ibonie badete, founte nur 
jürnen. £>tc mar auch fjingeopfert ! 

„3a, tool)i fpredje ich baoon! 9lber ich fefjc fchon, ich 
fönnte einem 33Unbgeborenen vom ^Sonnenlicht reben, er 
begriffe mich beffer aU £)u! 2Ufo fo weit nur ger)t S)ein 
Söerftanbnifr Seine £l)eUnat)me für baä Unglücf?" 

„2Benn fie unglüdlich ift, fann ich fie aufrichtig be= 
bauern; forbere feine Sympathie — ich fönnte biefelbe in 
mir nidt finben!" ertoieberte Utofanna. 

„Sdhmefter, öiefleicht fönnteft S)u Dich boch entfchliefjen, 
nicht fie 3U fehen — 0 nein, baä thäteft 2)u nimmer — 
aber für bie Unglücfliche SBcrjeihung 31t erflehen öon ihrer 
Butter, ihren Sreunben! Sieh, SRofanna, baä mürbe 
ich banfen mit jebent Xropfen meinet 23lute3, benn 
toenn fte bie Vergebung ber Butter hätte, fo roüvbe baS 
meine arme 2)ora beruhigen." 

„Wein, Ulrich, ich lann baä nicht! 3n mir ift feine 
Vergebung für ihre ©ünbe gegen bie unglüdliche 9Jtutter, 
Ü5ott fann unb totrb ihr fcerjeihen, toenn fie bereut — auch 
bie 9Jtutter thut e3 — aber nimmer werbe ich für — 
für — 3)eine (geliebte reben, baä möge fie fetber. — " 



Digitized by Google 



40 Stolje Staturen. 

(fo liefe fie nidfjt auSfprecfceu. Vitien toilbeu glucr) au§= 
ftogcnb fprang er auf. 

„$er 6atan fei mit ßudj £ugcnbfpiegeln!" fdjrie er 
mit ber ungezügelten 2öilbr}eit, bie föofanna tuel beffer an 
i$m fannte, tote feine heutige Söeicfjfjeit , unb bie in fo 
peinlichem ©egenfafc a u feinen fonftigen borneljmen 531a» 
nieren ftanb. 

©djon toar er au8 ber Xfjüre, bie fradfjenb hinter ifyn 
5ufiel. (Sie blieb allein in ber tiefen Dämmerung. S)rau= 
fjen toaren bie ßateruen längft angejünbet, nodf) immer 
fdt)nctte eS rjeftig. Empört, in aorniger Aufregung fdjritt 
fte in ir)rem 3immer l)in unb t)er. 

3tjr baä au bieten! Sie hinein au a^en in biefe 
8d^mad&! 3$r nur au teben öon jener 2)ora, bie er 
„fein Söetb" nannte, unb — toar fte eä benn! S)en 
^eiligen tarnen fo au enttoeirjen! 

@3 bauerte eine ganae SBetle, bis fte fkfj beruhigte unb, 
aug ber fittlidjen (Sntrüftung fidj tjerauä arbeitenb, t»er= 
fudjte, unbefangener au urteilen. 

3^r toar immer nodj Ulricr)^ tjeute gemattet} beränber- 
teä äöefeu, feine 2öeidf$eit , bie tiefe, toar)re ßmpfinbung, 
bie au» itjm fpractj, unb bie £iebe, bie au3 jebem feiner 
Söorte Hang, gegentoärtig. 

2)a3 gab it)r, nun fte rutjigeu tourbe, au beufm. 

Slber nein ! «gmtten er unb 2)ora f reefj unb leicr)tfinnig 
gefünbigt, gegen Gtott unb bie ^lenfd^en, fo motten fie 
jefet büßen! 63 toar nur ein Xroft, bafc biefeS 2Jtäbd(jen 
toenigftenä SReue füllte; ben reuigen ©ünbern toirb ber* 
geben. Slber föofanna foüte in eine no<$ fo ferne ©emein* 



Digitized by Google 



Dioman uon 2. ftaibfjetm. 41 

fdjaft mit ihr toiütgen? 9tetn! föofauna b. Xiefenrieb 
nahm gleichfam iljr $leib aufammen, baß fte auch nicht 
mit bem Saum beffelben jene 3)ora Berühre. t?retttc3^, 
SJcttteib mit ihr, baä fonntc ftc fjaben, unb fie hatte cS 
auch, aber mehr? — 9lem! — 

SBä^renb SRofanna in ihrem fHHen traulichen 3im«ter, 
in beut ber Liener geräufchlog jefct ba3 £idjt ber Simpel 
entjünbetc, auf unb ab gehenb ftdj oor fid) felbft toegen ihrer 
«ftärte au rechtfertigen fud^te, ftür^te Saron Ulrich in ba3 
Schneegeftöber hinaus unb aiel« unb planlos oortoärtS. 

SQßenn je ein *Dcenfch empört unb im äufjerften $oxn 
toar, fo toar bieä h eu * c ihm ber galt. 

SDie äöeidjhett unb föeue, bie i§n hilfefucrjenb au $0= 
fanna hieben, fte toaren ed;t, unb eS toar gana fetner 
9latur gemäf}, bajj er fid) burch biefe ungetoofntte, aber 
tiefe (Impfmbung nun auch fdjon berechtigt glaubte, W)= 
folution au f orbern, fie au verlangen . 

Unb toie ^atte föofauna tfjn abgetoiefen! 

,,©o pnb fie! So finb fie, biefe £eltiunen ber Sß^rafc, 
beS Scheins — ber ungeprüften £ugenb!" 

3mmcr toilber jagte fein 23tut burch bie Slbern. 

(Sr hätte föofanna fragen mögen für baä, toaS fie 
ihm h^ute gethan, er ^a^te fie, fein 2Beh h^te er ihr 
heute erfpart, toenn er e£ in ber flacht gehabt, ihr folchcö 
an3uthun. / 

«£>etmtoärtS mochte er nicht in feine Sfunggef eilen = 
toohnung — fein toaljreS #eim toar jefct Jene Sitta am 
Serge broben — ton ber bie fieute Härchen genug fabel= 
ten, aber auch au ©ora fonnte er nicht gehen. 



Digitized by Google 



42 Stolpe Rateten. 

ÜRetn — nid)i borten — nidjt 311 ityr! @r fonnte 
fie fjeute nidjt feljen! gür ftc fjatte er fid) gebemütt)igt 
oor ber flogen ©djtucfter — für ftc fyatte er gebeten — 
üom .£>eraen3grunbe gebeten — unb föofanna Ijatte i!m 
fdjnbbe abgcroicfen. Sora fottte feinen ©rimm nid&t fe^en. 

2)a fam, bie Gelobte eineä luftigen Gouplctä pfeifenb, 
ein ^arnerab beä SöegeS. 

„W), Xiefemieb, ©ie? ©rüfe' ©ott!" 

©ie toaren beinahe aneinanber gerannt. 

„öuten Stbenb, föetjbennf! ©ief>, baä freut mid&, bafe 
tdj ©ie treffe! 3$ felme mid) nadj einem ^eiteren ©e= 
fährten, fönncn ©ie mir ein ©tüubdjen toibmeu? ©ie 
tfmn ein guteä Söert, $amerab, idj bin verftimmt aum 
Sobtfdjiefcn." 

„Verfügen ©ie über mid), 33aron, idj fjätte tfoax erft 
gern nod) einen 2öeg aur $oft gemadjt. ©raf 3gor bat 
micf) um bie ©efäHigfeit, eine größere ©etbfumme für tljn 
aufzugeben, aber ba$ fjat nadjfjer nodfy Seit/ anttoortete 
DSfar t>. 9tel)bettrif. 

„$anfe befteuä! 3<$ fjalte ©ie feft! £aben ©ie mit 
biefent SMtücrbefferer 3gor 23erfeljr?" 

&3far d. föetjbetoif roar fonft fo ftota auf be§ ©rafen 
Srreunbfdjaf t , aber Söaron Hirtel ü. Xiefenrieb imponirte 
iljm gteidjfalU fo feljr. 3gor mochte fagen, toaö er roottte, 
ber SBaron toar ein unbergleidjttdfjer Gabalier! Unb fonber* 
bar! SBenn er mit iUrid) üTiefenrieb aufammentraf, festen 
ifym 3gor an 2*ebeutung 31t Verlieren. (S^arafterftftrfe 
hmr m$t bie ßigenfdjaft be§ jungen Offiziers , fo ladete 
et benu unb fagte: „kleine *Diama Ijat mid) ifjm an'$ 



Digitized by Google 



I 

Vornan oon ß. £>aibfjeim. 



43 



«£>ei'3 gelegt, unb er ift in ber X$at fet^r gütig gegen 
und)." 

Jlun, ba fönnen Sie ja ein eben fold)c8 £ugcnbmufier 
roerben, tote ber gute ©raf! Schabe, baß er felbft fo 
öcrliebt in feine 5öortreffÜcr)feit ift unb fo ganj unau8* 
fpredjltcr) toeife ! Schabe aud), baß er nid)t im Slnfang 
unfcreS 3far)rfjunbert3 lebte, roo eä 2Jtobe mar, ba§ Söort 
,2ugenb' ftetS auf ben Sippen au führen, roaä freittd^ 
nidjt fjinberte, baß bie frommen jungen nict)t aud) ab 
unb 3U fer)r bumme ©treibe machten, ßigentlicr) fottte 
3gor, ftatt ftcr) mit ber ©inrenfung unfcrcS t»erbrel)teu 
Staatäroefenä ju befaffen — er behauptet ja, e§ fei bariu 
SJieleä faul — ftd) baran machen, ben tocilanb Xugenb= 
bunb oon Beuern in'8 ßeben 3U rufen. Sie, tfamerab, 
mürben fidler $rimu3." 

$>a§ WLt% fct)ien ^etterfter Spott unb roirfte auf ben 
#örer um fo fixerer. 

Slrmer 3unge! @ä mar it)m fo befd)amenb, baß 58a* 
ron Ulricr) ir)n für tugenbrjaft tjtclt; er fdjämte ftdj audt) 
beinahe, 3U 3gor'3 engftem greunbeSfreife 31t gehören! 
Unb SBaron Ulricr) mar fo roitjig unb geißelte mit feinem 
Spott biefen „guten trafen" fo unbarmherzig. 

Wein! 5Daä burfte S3arou Ulrich nidjt glauben, baß 
CÄtar ö. ffierjbetoif fidt) am ©äugelbanbe 3gor'3 füllte! 
D nein, er mar fcineäroegä fo fromm, tote S3aron Ulricr) 
meinte. 

Unb fo begann ber junge gant nun aud) um bie Söette 
mit SBaron Ulricr) 2Bi{je 31t machen, unb beffeu ßadjen 
mar it)m bie ruiEfommenfte Schmeichelei, Gr überbot fidj 



Digitized by Google 



t 



44 Stoljc Naturen. 

felbft, et reifte ftdj in einen Zo\\ Ijinein, tok er il)n bon 
ben locferften Lebemännern beä (£at>alier8fafino'ä faum ge- i 
Ijört, er £rat)lte mit Erfahrungen unb drlebniffen , bie er 
erfanb, er log, um SBaron Ulridj au imponiren. 

2113 toenn ber feinen grünen jungen greunb nidjt - 
bodj burdjfd)aut l)ätte! 2lber gerabe biefeS föemffnmireu i 
amüfirte it)n, unb er brauchte S^ftouung, ^eiterfeit, 
^Betäubung. Sie t)atten in einem eleganten föeftaurant 
eine Sflafcfje (£l)ambertin getrunfcn unb tranfen no$ eine. 

©o triel gelabt l;atte föetjberoif lange ni$t, toie tjeute. 
Unb tüte fdjmeidjelte e8 i^ui , bafs ber Satan it)u einmal 1 
über baS anbere bor allen Leuten „lieber Sfreunb" nannte, 
bafj er itjm Slnefboten ber inttmften 2lrt a u 5)ufcenbcn ' 
flutte. 

JBfac rooHen au 3Rortoni geljen, bort treffen roir bie j 
Äamcraben. SQßir foupiren bort, feien (Sie mein ©ap, | 
lieber IRc^beroitl" fdjlug 23aron Utrtdj bann bor unb nannte 
in bemfelben Slugenbltcf ifjn einen göttlidjen ftaf, einen 
foftbaren 9Jtenfdjen. • | 

£3lar b. föe^betoif ging, er Ijatte bie (Selbfenbung, | 
toeldje er für 3>gor au beforgen übernommen, botttottraten 
bergeffen. — 

2Bät)renb bie Reiben Htm in Brm baä Safe TOortoni 
auffucf)ten unb unterroegä oft in ein tollet ßadjen au*= 
brauen, benn fie toaren jefct fel)r Reiter getoorben, fyielte 
ftdj in bem «jpäuSdjen ber grau 2Jtaienbacfj eine Scenc 
anberer Ätt ab. 

6in junges, fdjmeraaerriffeneS #era Ijatte bie 6eljnfud)t, | 
bie föeue, ba3 Sltteinfein nidjt länger ertragen Wnnen. 



Digitized by Google 



■ 



Vornan t»on Ö. £>aibheim. 45 

heimlich, bie Äätte, bie 9tadjt, ba§ ©chneegeftöber nid^i 
achtenb, mar btc fcf)öne Tora ben S3erg ^inaB geeilt, unb 
plöfclich tag bor ber bleiben, einfam unb brütenb bapfcen* 
ben pnfteren grau ein bleichet junges SBeib, oeränbert, 
aber immer nodj fo fdjön unb liebreijenb, tote — e3 festen 
ber Unglüdftichen eine ßroigfeit feitbem — ihre £odf)ter 
getoefen mar. 

(Sine furae Söeile läfjmten Uebertafchung , ©chreefen, 
3orn unb SBitterfett bie grau, unb fo fonnte bie $nieenbe 
i^re güfje umfchltngen. „Butter, SJhitter, ^abe (hbar* 

! men, öergib mir, o, bergib mir!" Unb bann ftrömten bie 

SBorte beg g(ehenä oon ben jefct fo bleiben ßtypen unb 
X^ränen auä ben troftloä bliefenben Slugen, fo fieberhaft, 
fo fibertoältigenb! 

• 2lber ba hatte p<h bie pnftere grau ftarr unb ftetf 

aufgerichtet, mit ihrer mageren «&anb ergriff pe ihre fnieenbe 
Tochter, 30g mit unroiberftehUdjer falter föuhe empor 
unb jur Xhüre, unb biefe öffnenb, hotte pe nur toenige 
SBorte, aber biefe toaren toie ^Keffer fo fdtjarf unb fd)nei= 
benb: „gort mit 2)ir!" 

(Sin Schrei, erftieft unb boefi neroenerfchütternb , folgte 
bem fehreeflichen S3efeht SDora riß pd) lo« oon ber feften 

> #anb, bie pe auS ber %$üxi fchob, pe warf p<h oor ber 

(Strengen oon steuern au S3oben. 

„Erbarmen, SJtutter, ich Pehe SDich an, h&6e ttr« 
barinen!" 

„$u h^P nidjt Erbarmen gehabt mit mir! @eh! 
$u biP oer-!" 

lieber ein ©cfjrei, iefet bur<$ ba£ ganje £au£ getleub. 



Digitized by Google 



46 



Stolje Sahiren 



foltern! Rattern!" Unb bte öor S5er3tuetf(ung Söa^n 
finnige fügte nod£) ein anbereä Ijtnau, ein Söort, toetd^e^ 
atterbtngS ben gludlj auf ben Sippen ber 2Jtutter aurfief* 
tyelt, aber nidjt itjren 3°*u bämpfte. 

„2lu3 meinen Shtgen ! gort! £>tnau8!" feudfjte fte, unb 
bann trieb fte wit toüber ©eberbe bie llnfelige au8 ber 
Satire, fd&lofc biefe unb Jdfjob ben bieget bor. 

3)ann ging fte junt £ifdje, na§m bie ßampe unb 
fdjrttt ftarr unb fteif in i^re Cammer, audj biefe X^üre 
hinter fxdfj berfd&liejjenb. %n bem bekannten ©eftc^te 
aeigte ftd& feine SJlübe, fein ©dfjmera, nur parier, unerbitt» 
lieber 3orn. 

«3d& $abe feine Xod^ter me!jr, fte ift tobt!" fagte fic 
laut unb tonlos mit einer Stimme, in ber audfj nid&t ein 
.&aud^ toon Söörme toar. 

5lrme grau! ©te §atte toiel Unglücf im fieben gehabt; 
bieg lefcte überftieg i§re Gräfte, nun fonnte fommen, tuaS 
ba tooHte. — 

S)en S3erg tynan aber fdfjlidj tobmübe, autfenben .{per* 
aen8 bie Ungltttfltdfje, bie eine Ijalbe ©tunbe borget fo eilig 
bergab lief. 

„3fdj barf nid£)t fterben!" fagte fie immer mieber leife 
bor fid& Ijin, um bie Sefjnfudjt au befämpfen, bie fte an* 
trieb, ftd& in ben ©dtntee au betten unb Söergeffetifjeit au 
fud&en. „3d^ barf nid^t fterben!" 

60 fdfyleppte fie fic§ bergan. 

dnblidfj fam fie oben an unb ^JlamfeH Öotte empfing 
fte mit ^ortoürfen unb frönen, \af) aber faum in baä 
(fteftdjt iljrer jungen £>errtn, aU fte audf) fdjon ifjre eigene 



Digitized by 



Vornan oon S. .fraibljeim. 47 

Sorge unb $ngft toergafc, um fidj gan,} unb gar ber Pflege 
bcr iljr 9luoeitrauten 311 toibmen. 

12. 

SDaS übermütige ®eläd)ter unb bie Ijin unb Ijer fliegen* 
ben Sötfce toaren oerftummt. 
* 5Dic flaljlreid&en leeren glafdjen waren immer fofort 

toerfdjtounben, um gefügten toieber Sßlafc 311 madjen, aber 
- ber Seft munbete nidjt mel)r, ber ßtne ober Rubere ber 
Herren, bie nodj immer — eä toar fdjon fpät in ber 9lad)t — 
Bei ÜJlortoni fafjen, Ratten $u fdjtoereren SBeinen ober nod) 
fd)ärferen Heilmitteln gegriffen. 

*ütit Ijodjrotljen köpfen bie ©inen, bie Ruberen blet$ 
unb abgefpannt, bie funfelnben, ftieren SBlide nur auf bie 
harten unb bie (SJolbfjaufen gerietet, toeldje auf bem Xifdje 
- lagen unb balb l>ierl)tn, balb bortljin burdfy ba$ „@tüd" 

, getoorfen tourben, fo fafjen fie ba, ein fleiner Xljeil nur 
nodj t)on ber luftigen ©efellfdjaft, bie fidj gegen Slbenb fyer 
äufammengefunben Ijatte. 

£obtenbleidj aber erljob ftdj jetjt ber Süngfie ber $er= 
ren. <£r Ijatte eben ba3 tefcte ©olbftüd berfpielt, baä er 
in feiner £afdje gehabt. 

2)ie Ruberen blidten faum auf. 
» Sie toaren fo öollftönbig öon ben Chancen beä Spiels 

in Slnfprud) genommen, bafc fie toeber faljen nodj Nörten, 
toaS um fte unb neben i^nen borging. 

Unb als eben ber Lieutenant Cäfar t>. Üietobetoif mit feit- 
, fam ftarren Lienen unb toeit offenen Slugen, in beuen neben 

ber Söerjtoeiflung fid) ein unau8fpredjlid)e8 ©rauen malte, 
jur Xf)üre fdjritt, ba artete er audj gar nidjt einmal 



Digitized by Google 



48 



Stofje Naturen. 



barauf, ba& einer ber Nerven flucr)enb aufrief: „SDiefer 
£iefenrieb fjat per) bem Teufel toerfdjrieben, fo ettoaS Don 
@lö<f ift unerhört!" 

(Sana medianif^ naljm er bie SJtüfce fcon ber Söanb, 
tyng ben Hantel um unb fdjrttt burd) bo8 leere Sßorgemad). 
SDann mufjie er baä eigentliche föeftaurationSlofal paffiren. 
2ludj fyer war 9lKe3 leer, ein paar einfame fdjlaftruntene 
ßeflner räumten nodj Ijier unb bort auf — fonft fein SJienfdj. 

2)er eine Lettner fa$ iljn an unb bie fafjte 23läffe be3 
an üjm tote im Xraum öorüberfdjreitenben jungen CffijierS 
fiel iljm toofjl auf. Slber er toar ja bergleidjen (Scenen 
getränt; er auefte nur bie Sldrfeln unb ging toieber an 
fein ©cfd&äft. 

Sa — ! SHdjt neben ber 2lu3gang3t§üre hatte bodj noch 
ein einfamer Xc^ter ©aft gefeffen; ber $leiberftänber hatte 
ihn oerbeeft, jejjt erhob er fich, trat mit toenigen raffen 
(Schritten auf ben £eranfommenben 3U unb fagte mit einer 
getoiffen .£>aft, ihn fofort beim 5lrm nehmenb: „6ieh ba, 
töetybettuf, ba gehen toir toofjl aufammen?" 

@^e biefer, beffen 3äfjne plöjflich flappernb aufeinanber 
fdjlugen, ba& eä Hang, tote toenn ber £>ahn eine« SpiftolS 
uerfagt, eine Slnttoort, e*je er nur überhaupt feine 93e= 
ftnnung tnieber Ijatte, ftanben bie S3eiben brausen auf ber 
Strafte, unb ©raf 3gor feufjte toie erleichtert teife auf, 
hielt aber ben 9lrm feines jungen $ameraben merftoürbig 
feft unter bem feinigen. 

Dfifar t>. 9tet)betoif hatte ntc^t blaffer toerben f5nnen, 
aU er toar. 3gor fühlte, bafj fein ^Begleiter toanfte, bajj 
ein fontmlftDifcheS 3»ttevn ihn fdjüttelte. 



Digitized by 



Vornan von 2. #atbf)eim. 49 

„3crj ^abe Sic lange ertoartet, £)3far!" fagte er fanft 
unb fefjr ernft. <£r hatte föetybetoif noch nie beim $or= 
namen genannt. 

,,©raf, feien ©ie barmfjeraig, laffen ©ie mich lo«!" 
ftöhnte biefer unb fudt)te frei au toerben bon bem etfenfeften 
2lrm, ber ihn hielt. 

„(Sofort, £>8t*ar, aber laffen ©ie un3 bodfj hinübergehen 
auf bie *Promenabe. 3h* SItti ift erhifct, mir tljut ein 
Spaziergang auch gut; fommen ©ie, fehen ©te, n?ie ber 
2Jtonb fo flar unb fyÜ fdjeint, mir fällt bei feinem milben 
2\$t immer baä fanfte ßädjeln 3f>rer Butter ein, £3far." 

„£) (Sott! D ©ott!" ftö^nte leife bor fid& hin, !aum 
hörbar, ber junge SJtann. £)ann plöfelidfj, tote in rafenber 
Skratoetflung, toollte er mit rafdt)em ©prunge entfliehen, 
aber ©raf 3fgor toar toorfichtig, unb mit einer 3rau(t, bie 
einem £ertule8 anaugeljören fd&ien, griff er nach föetybe- 
toif» £anbgelenf. 

„Sie bleiben ! ÜEBii f^ben hier ein fehr emfteS SDort 
miteinanber au reben!" fagte er leife, aber mit folcher 
Strenge, baß eS toar, als fnicfe fein Söort ben Unglück 
liehen aufammen. 

Gin ^oliaift !am beä SBegeS. <£r fah fidt) bie beiben 
Herren an unb ließ fic bann ungehinbert gehen. 

„3dfj toeifj, bafj idhShnen ben größten ©efaHen thäte, 
ja nach 3h*er Meinung eine unermeßliche Söohlthat er* 
ioiefe, toenn ich 6b Mf* Sehen Xicßc, 9te#>etoif, unb idfj 
toeijs audh, toa§ ©te bann tf)un toürben, nach 3h*er 9Jiei= 
nung thun müßten/' 

„3gor! #err (Sraf! ©eien ©ie barmheraig, laffen 

iBibliot^ef. 3al)rg. 1885. 55b. III. ± 



Digitized by Google 



50 



Stolpe Naturen. 



®ie mtd) fterben, idj fann, iü) barf nidjt meljr leben!" 
rief im $one ber äufeerfien ©eclenangft fleljenb ber junge 
Wann. 

„UnbSljre Butter? 3^te Sdjtoefter? $fui! ©djanbe 
über ben ßljrlofen, ber feige flüchtet unb bie 6d;mad), 
bie er auf feinen tarnen getoorfen, feine unglüdlidfjen 
Angehörigen tragen läfctl" 

„2öie foH idfj leben? ßaffen 6ie midf) fügten! £err 
©raf, ber Zob ift baä Ginaige, ttmä mir übrig bleibt!" 
rief, beibe #änbe Sgor'a mit Reißern Sfle^en ergreifenb, 
ber jüngere. 

„SBenn nur baä arme SJtutterfjera nidljt toäre!" fagte 
tief ernft ber ®raf. 

S)er junge €fp3ter ftiejj einen tüilben, Ijalberftictten 
©d&rei aus. 

„®raf 3gor, eä gibt Sßerbredjen, bie nur ber lob 
fitynt. 3dfj mufc fterben, idfj toiü ! 3$ f ann ni$t leben 
mit bem SBranbmal ber ©dfjanbe auf ber Stirn ! 3Beld)er 
©atan gibt 3fönen ein, fo furdfjtbar, fo unmenfdjlidj 
3U rädfjen? 3$ Ijabe 3$r ©elb Verfielt, @elb, 
' SlHeä, 6ie ^aben e3 mir anvertraut, unb idfj — idfj $abe — 
i% $abe -~" 

ßeudfjcnb fud^te ftd§ ber junge 9Jlann toäfjrenb biejer 
Söortc au befreien, aber 3gor tieft i^n ni<$t log. ßnb= 
lid) ergab er ftd&. (Sana gebrochen, Iraftloä, toie ein 
SBlöbpnniger bor fid& fjinftarrenb, fa| &3far to. fteubehnf 
auf einer ber SBänfe ber SPromenabe. Unb 3gor blieb, jefct 
ifjn nidfjt meljr feftfjaltenb, aber immer tfjn mit äufjerfter 
^lufmerffamfeit betoacf)enb, Vor ifjm ftefjen. 



Digitized by Google 



Cornau oon 2. £>aibfjeim. 



51 



„9hm Ijöreu ©ie micfj an, Cäfar, ©ie fcl/en, eS ift 
wein 333 i He, bafi ©ie leben, unb idf) fetje meinen Sötllen 
tu ben meiften hätten burdj. Söarum idfj ©ie atüinQe, 
3U leben, toarum idfj S^nen ben £ob ni<$t gönne? 3fd§ 
fönnte 3§nen fagen, toeil id§ 3^re Butter toerefjre, toeil 
pe mir leib tljut, imb fo Leiter. Slber baä ift eä nid&t, 
toaS midj aumeift betoeejt. ©ie felbft finb eä, Ctefar! 
©ie follen mit <£f>ren beretnft fterben — nidfjt fo! ©ie 
fönnen bie ©<$arte nodj au3toe|en. ©efjen ©ie, bie Herren 
bort bei s Jttortoni unb iljreSgleidfjeu nennen midf) työtttfcfj 
ben Detter ber (SefeUfd&aft. 3$ fann letber bie ®efctt= 
fdjaft nid^t retten, aber idfj fann biefe Söölfe, biefe beute* 
gierigen Söölfe fjoffentltdf) einmal fcernidfjten, imb in^toi« 
fd^en fann idfj ifjnen ifjre Opfer au§ ben 3^nen Teilen/ 1 

£)8far b. SRet^betütf machte eine Setoegung. (Sin ©eufaer 
flieg au§ feiner SBruft. Gd tt)at ifnn in feiner furd^t= 
baren SBeratoeiflung gut, fidj „ein Opfer" nennen au Ijören. 

(8raf 3gor bemerfte ba§ feljr tooljl. 

,,3df) toill Sutten ein anbereS SWal meine Stnftdfjt fagen 
über bie 2lrt Beute, bie einen Sroft barin finben, fidfj felbft 
,53erfü^rte* au nennen," fpradft 3gor toeiter, unb IRe^betoiC 
fanf toieber aufammen unter biefen Söorten. „5ür jefet 
loitt tdC; 3fjnen nur erflären, toie e§ ^ugtng, baß idfj ©ie 
bei 9Jtortoni fanb. 3fdj tooHte, mübe Dom Arbeiten, nodfj 
ein ®la§ S3ier trinfen; meine greunbe unb tdt) Ratten 
unS bort ein $enbea=öou3 gegeben, unb fte eraäf)lten mir, 
ttmä brüben im «&interaimmer, too man fo übermütig 
lachte unb fdfjrie, vorging, (Sana anfällig falj idfj beim 
Cefinen ber SIjüre ©ie, Cäfar, falj «arten unb SBürfel, 



Digitized by Google 



52 



Stolpe Ütoturen. 



uub — badete an SRofanna Xiefenrieb, bie mief) oft nad) 
3^ncn fragt. 34 überlegte $in unb ljer. 34 tonnte 
Sie afcrufen laffen, fonnte 3$nen f4 l *eiben, 3h te üflutter 
fei gekommen, eä gaB anfd^einenb Söortoänbe genug, aber 
i4 toufcte gaua genau, ©ie toürben nid^t fontmen, ober 
eä nur tfjun, um ft4 bann mit bem boflen föe4t eineä 
2Jtanneä bem 9lnberen gegenüber meine CSinmif4ung in 
3*)re Angelegenheiten auf ba3 S3eftimmtefte ju Verbitten. 
Unb bo4 ttmfcte i4, biefer üiefenrieb toar eä, ber ©ie 
fjergebradjt hatte. O, id§ fenne iljn, biefen gefä^rli^ften 
3ugenbberberber ! 3$ fonnte am (Snbe audfj felbft ©ie 
^eraug^olen, ein Sortoanb toar tooljl gefunben. SIBcr i4 
lernte au4 ©ie. £)ie Ruberen hätten ©ie berhöhnt, hätten 
gefragt, ob idfj 3h* <£raief)er fei unb bergleidjen, unb ©ie 
Ratten mid& toofj* gar mit £o*jn heimgef4ttft. ©o bin 
i4 benn, als meine ftreunbe gingen, geblieben unb habe 
gekartet. 34 fafj & fommen, IRe^bctütf !" 

M ift teuflifö! 6ä ip fataniW ! Stid& erft ruhig 
in'3 Söerberben ftüraen au laffen, um midf) bann au — 
retten!" fnirfd§te biefer, unb nidf)t8 toeniger als 2)anfbar= 
feit fpra4 au8 bem SSlitf, ben er auf 3ö or toarf. 

@raf 3ö«>r autfte aufammen. (Sin 9lu8bru(f ber @nt= 
mut^igung überwog fein ®efidjt. 

„34 **4ue nid^t auf 2)anf, no4 auf eine geredete 
SBürbigung meiner kbfid^t. 34 habe gefjanbelt, tote i$ 
na4 meinem ©efüfjl hanbeln mufjte. 2)afj ©ie e3 toaren, 
ber ©ohn %f)xcx ÜJlutter, mad^te mir meine $Pflid§t öiel» 
leidet no4 mehr aur #eraen§fa4e, baä geht ©ie aber 
nichts an, e3 ift nur ein 2)anfe8aofl, ben i4 tyt abtrage 



Digitized by Google 



Vornan tum £. ©aibljeim. 53 

für bie aartftnnige mütterlidfje ©üte, bie fte mir betoieS,'' 
fagte er fälter unb fdjärfer, als er bis jefet gcfproc^cn. 

„Unb ttm§ fooÄen ©ie nun bon mir? ©lauben Sic, 
bafe idf) ein Beben ertragen toerbe, toie id& eB mir Bereitet 
fjabe, ein Seben ber eijrlofigf eit, neben 3$nen, bem ©piegel 
ber eijre? ©, (Sraf 3fgor, toenn@ie eine Slfjnung fyitten 
Don meinem Suftanbl Sie toürben mir ben £ob gönnen! 
eine foldje £öfle im £eraen unb £irn nur für eine 
©tunbe — ba8 ift gebüfjt, glauben ©ie eä mir!" 

Unb nun ftürjten bie Sprinten au8 ben 9lugen beS 
unglüifltcJjen jungen ÜJlanneS, unb in frampffjaftem ©dfjludf)« 
3en bradfj ft(§ ber ©türm feineä Snnern. (53 lag tiefe 
Barett in biefer DeratoeiftungäooHen föeue. 

©raf 3gor beugte ftdf) faft aftrttid^ au i^m nieber unb 
30g gtetybetoifä $opf an feine breite S3ruß. 

ßr fagte fein Söort. $ber fein ©efäljrte fd&ien bei 
biefem ftummen 3eidfjen toafjrer £eraen8güte jeben S^eft 
ber Raffung 311 Verlieren. Unb in feiner leibenfdjaftlidjen 
Eingabe an btefelbe, in feinen erfticften falben 2lu3rufen 
lag fo Diel Sugenb xwä), beinahe $inblidfjfett. 

3fcfet fjielt er bie £anb, bie er eben no<$ Don fid(j ge= 
ftofjen, atoifdjen feinen eisfalten Singern unb beugte ftdf; 
toeinenb barüber. Sldfj, er Tratte toofjl föed&t, eine foldje 
©tunbe, baS toar freiließ eine SBuße. 

©raf 3gor liefe ben $aroj#3mu3 torüberge^en. er 
ful)r leife mit fetner freien £anb über baä Dolle, toeidfce 
£aar beä jungen 2Jlanne3, eine 2Jtutter Ijätte tuofjl audfj 
fo i$r ßtnb au beruhigen gefucfjt. 

Dann Ijatte ftcfj ber junge 9Jtann au f äffen bemüfjt, 



Digitized by Google 



54 



Stotse Naturen 



@taf 3fgor fetjte fidt) 311 ifjm unb fdfjtang ben 9Irm um 
feine ©dtjulter. 

„$un fyören Sie midf) an, Oäfar," fagte er Ijeralidt). 
„S)te8 ift eine fdfjtoere ©tunbe, aber eine ©egenäftunbe, 
Ijoffe idt). Saffen ©ie un§ fefjen, ttrie mir nun bie ©cJjarte 
au&oefcen. SBent baä ©ctb gehörte, tpetd^eS Sie fjeute 
fcerfpielt f)aben, ba§ roeifc aufjer un8 Reiben 9liemanb." 

„Xiefenrieb roeifj e8. 3t<f) fagte ifjm, al§ er midt) traf, 
idt) Ijätte S^nen toerfprod&en, für ©ie aur $oft ju gefjen, 
um bort (Selb für ©ie einauaatjlen," fagte föetybetott bumpf. 

®raf Sgor erfdfjraf. 2)ennodj fagte er ruljig: „S)a§ 
toirb er tüo^l faum gehört f)aben, fonft fcergifjt er'S; er 
\)at bie (Hgenfdtjaf t , nur für fidj fetbft aufrichtige^ 3n= 
tereffe au fügten." 

„9Mnen ©ie?" fragte üktybetoif IjoffnungguoKer. 

w 3a# i$ glaube fo!" toerfidtjerte 3gor unb fuljr bann 
fort: „®ott fei S)anf ift ber SSertuft fein unerfefclidjer!" 

„O ®raf, ©ie finb nidjt reid&, unb idt) — wie foE 
ict) anrückten?" 

„^aä tüttt idt) S^nen fagen, Cäfarl ©ie fotten ntir 
arbeiten Reifen. 3d(j tüerbe Sattelt ein gute§ Zfy'it nteiner 
Saft aufbürben, mir fefbft toäfyU meine Aufgabe 3um 
@rfdt)recfen über ben Äopf, unb ba idfj feinen gremben in 
bicfe ©adfjen (£inbtief e tfjun laffen barf, mufj id^ mir einen 
JSfreunb finden, ber ntir fjilft unb ntein Vertrauen t)at. 
©ie finb gana ber $opf, ben idt) brause, %\)xt juriftifdjen 
©tubien finb mir nüfclidf) ; aber freitidt) , CS! ar , idt) bin 
ein ftrenger Arbeiter, idt) rutje roenig unb werbe audfj ©ie 
ntdt)t biet rufjen laffen." 



Digitized by Google 



Vornan von 2. £)aib$eim. 



55 



„2t6er idj felje md&t — idfj fann 3$nett fein (Mb oer* 
bienen, idj bleibe immer 3fljr ©<§ulbner!" toanbte biefer 
unruhig imb gebrfidft ein. 

„S)a3 toerben ©ie nid&t. 2Gßtr tuerben baS fdfjon and) 
arrangiren. ©ie toerben mir oom Könige beigeorbnet 
toerben, man toirb 3$nen S)iöten unb ©ratififationen 
3aljlen, laffen ©ie midfj nur madfjen. 5Damit tragen ©ie 
na<§ unb nad(j 3före ©dfjutb ab. — 2>ie £auptfa<$e aber 
ift bie , ob (Sie ben 9Jtutf> in füllen, ein Seben ber 
raftlofen Arbeit ju führen? £>b ©ie ben 2ttutlj ^aben, 
auf allerlei 3rreiljeiten unb ©entiffe unb auf bie Ungebun- 
benljett au oe^td&ten, bie ©ie jefct aufjerljalb beä 3)ienfte8 
genießen?" 

£)3far ö. 9fet)betoif feuf^te tctfc. (Er toufjte fein bi£= 
IjerigeS ßeben umfomeljr §u fdfjäfcen, al3 er eä erft feit 
Äußern genofc. 5lber — e3 muffte ja fein ! 

r/ 3fa f idj fü^tc ntd^t nur ben Etutfj, fonbern bie pßd&t 
ba3u/' fagte er entfdjlojfen. <£r backte, e§ toerbe i$n too^l 
oft fauer anfommen, aber 3gor Ijatte babei eine fo 3auber= 
Ijafte ©etoalt über i§n, er Ijätte auf bie Jfttiee ftnfen unb 
ifjm ban!en mögen. (iine furd&tbäre SBürbe glitt unter be3 
©rafen milbem Sufprudfj öon feinem gequälten £er3en. 

,,©ie toerben in meiner ftiilje toofyten, mit mir arbei- 
ten unb ftdj erljolen, toenn idfj felbft au8rulje," fagte 3gor 
toeiter. „Unb toenn ©ie erft einmal einen ßinblitf $aben 
in meine Arbeit, fo toerben ©ie füllen, £)3far, bafj tdfj 
S^nen ein großes Vertrauen entgegentrage. " 

;0 ©raf, unb idfj, ber erft $eute — " CSfar o. 9tet)be= 
toxi fonnte oor Söetoegung uidf)t toeiter reben. 



Digitized by Google 



56 



Stotje Sahiren. 



„Still, mein 3funge! Um fo eljrlidfjer toirft SDu e3 
fortan toerbienen," fagtc ernft 3gor. 

„Söie foll ic$ banfen? Söie foE id(j 3föneu fagen, 
©raf, toa3 id§ empfmbe! O, glauben Sie mir, idfj ttritt 
midj Sfjreä Sertrauenä toertl) aeigen. Unb nehmen Sie 
mein ßfjrentoort — * 

„tfein Gljrentoort! 3d£> binbe Sie nid&t, frei unb 
o^ne 3^a«g fotten Sie fidj mir gegenüber füfjlen. Gineä 
(SfjrenmanneS Söort ift immer unb allezeit ein @f)ren= 
toort," unterbrach Sfgor ben SEicf erregten. 5116er baS Ijatte 
er nidfjt oorf)ergefel)en unb barum fonnte er eä au<$ nidfjt 
Ijinbern — CSfar o. föetybetoif Ijatte Sgor'S £anb ergriffen 
unb einen Reißen $u{$ barauf gebrückt. 

„Sie ebelfter, befter aller SJlenfdjenl 3Bie foH idfj 
3$nen banfen? Sie retten mid) auä Sdfjmadfj unb 33er= 
ätoetflung, idj berbiene e8 nidfjt, §abe nid&t8 getrau, toa§ 
midt} Sljrer @üte toertlj madt)t, unb Sie — Sie aiefjen 
midfj au fidj §inan! £> ©raf!" — 

„Sie finb ein junger SSraufefopf! 9hm fommenSie! 
3)ort ift mein £au8. ©eljen Sie jefet Itjeim, unb morgen 
frülj, toenn ber 2)ienft getljan ift, fommen Sie 3U mir, 
idfj füfjre Sie bann in 3före neue fpflid^t ein unb Ijabe 
bis baljin aHeg $nbere georbnet." 

Sie gingen fd^toeigenb bie Strafe entlang big an 
Sfgor'3 £auS. 

£ier brüdften pe ftdt) bie £anb, unb gleidt) barauf fear 
Dgfar fc. föe^bettnf allein. 

Unb nun Preten erft Sdjam unb föeue auf iljn 
ein, nun, h>o ber milbe, rble *Dlann, ber feine £änbe 



Digitized by 



Vornan oon 2. .fraibbeim. 



57 



fdjüfcenb über tljn, bcn Verlorenen, gebreitet, i^n ber» 
laffen Ijatte. 

Sange ging Cäfar in furd&tbarfter Aufregung in ber 
SßarfaHee auf unb ab. 

Qmblidj tobmübe, tote aerbrodjen an fieib unb Seele, 
toanbte er ftd^ fjeimtoärtä, aber ni$t ofjue nodfj einmal 
nadfj Sgor'S g?enftern gefe^en au $aben. 2)a8 2flonblidf)t, 
fcermifcijt mit bem falben Sicfjt beä anbred&enben $age8 
lag barauf. 

»3d& begreife jefct, toie man für einen Slnberen beten 
!ann!" murmelte er toie unbetoußt bor ftd& l>in. 

Wo nur öraf 3gor bie Seit Ijernaljm für SlHeS, toa8 
er leiftete, unb tooljer bie pftofifd&e nnb moralifdje Äraft 
baau? 

S>a3 Severe fragte ftd§ töofanna oft mit Sorge unb 
SBetounberung augletd); fte fragte tfjn audfj felbft, unb 
er lächelte fie bann in feiner eigenen äöeife an unb 
antwortete nidjt toeiter. ($3 beburfte beffen aber aud§ 
md§t, benn bieä Säd&eln, fein fha^lenber unb bie 
äußerfte Energie toerfünbenber SBltcf fagten iljr, baß er 
toeber ba§ 3Qgw, ttodfj bie Srmübung lernte, obgleich ifjm 
Jrtöfclidj, je toeiter er in feiner Arbeit fam, bie ©egner 
toie Sßtlae au3 ber @rbe toud&feh. 

„SBag foH baä? Gr ftürat alte betofl&rte einriß 
tungen um, toenn man \f)n burd&bringen läßt!" rief man 
überaß, unb obgleich bieg immer nur bie Stimmen Qtin* 
aelner toaren unb baä große spublifum nadfj toie bor mit 
feiner Hoffnung unb feinem Vertrauen xf)m treu anfing, 



Digitized by Google 



58 



Stotse Sahiren. 



fo bemädjtigten ftdj biefe (Stnaetnen bod^ ber treffe, unb 
in gereiaten, l)oljnüollen Slrttfeln tourbe ber neue „SÄeffiaä" 
in gefdjidter SQßetfe oerbäcfytigt. 

„ßa&t fiel" toar Sjart ftete lalonifäe Antwort. 

@r fal) föofanna feiten, aber e8 famen bodj fol<f)e glüd* 
lid>e ©tunben, unb Onfel Söalter toar e8, ber ben Sie* 
benben in fetner Don £abaf3rau$ burdfoogenen ©tube eine 
fixere Sufiufy Bot. 

3gor toar fein fiiebenber im ßctodT^ntt^cn ©inne beä 
2Borte§. ©ein Sufammenfein mit föofanna galt nt<f)t 
immer bem füfjen Äofen unb ben glüljenben ^Betreuerungen, 
fonbern ernft nnb gefafjt festen er eben nur i^rer !Rä^e 
au bebürf en , um bte ©rqutdung au fdjöpfen, nadfj ber er, 
tote er behauptete, toenn audfj nid&t für ©eift unb Körper, 
fo bod) für fein barbenbeä <£>era ft<$ feljne. 

ftofanna'g feiner Söeiblidfjfeit unb ber 3urüd$altung, 
toeldje in iljrer 9tetur au liegen fdfjien, entforadj btefe 
ruhige 2Irt bei SöerletjrS mit bem ©eliebten burdjau3; eä 
toar, alä toenn Seibe fidj jeberaeit betoufjt blieben, bafj 
ifjr befdfjeibeneä unb bod& fo tief empfunbeneä ©lüd ge» 
tot||erma^en etnem oeryrügten uno noct) unoereegttgten 
Gintritt in ein £etligtljum gleite, ©ie gingen barin nur 
flüfternb unb mit borftdfjttg leifen ©dritten umfjer, aber 
fie toaren bodfj barin, unb iljre ©eelen füllten ftd& in biefer 
©emeinfamfeit über alle 9Mtäglid&feit unb aHe3 3rbif^e 
§intoeggeljoben. 

„fjrage midj nidjt, mein ßieb," Ijatte 3gor SRofanna 
geanttoortet, tocld^c aus ben Settungen falj, toie fid& bie 
Parteien meljr unb meljr erbitterten, „frage mi<§ nidfjt 



* 

Digitized by G( 



fltomcm tjott 2. .ftaibhetm. 



59 



um mein $hun, laf$ mir allein ben Streit , in bem S)u 
mir nicht helfen faunft, beffen genaue tfenntnifc ©ich nur 
Betrüben toürbe, unb gehe 3)u nur ftiH tröftenb neben 
mir, eine freubtge Serheifcung in ben Stunben, in benen 
bodt) auch mir fchtuer unb bang um'S $eq toirb." 

©o folgte ihm föofanna unb fo tourbe e§ möglich, baf$ 
mit bem iebeämaltgen Schritt burdt) Onfel Söalter'3 Satire 
3gor 5lHe§ toon fidt) abfallen füllte, toaS, fo frafttooll er 
e3 auch trug, bocfj eine fdfjtoere Saft für ihn toar. 

Cufel Söalter'ä ©efld^t toar Weniger hell att fonft; 
eine getoiffe 23läffe, ein paar gurren mehr auf feiner 
©tirne unb ein eigentümlich linblidfj angftfcoller f&lxd 
toaren, feit er ben Serluft feines Vermögens nach unb 
nadt) begriff, barin hervorgetreten. föofanna ^atte mit 
ihrer liebe&oüen Srürforge berljinbert, baß ber Heine un* 
^raltifd&e (Mehrte einen Langel emtfanb, aber jte fonnte 
nidt)t öer^inbern unb ahnte gar nicht, bafc er mit tiefer 
SPein biefe ©enbungen annahm, bie er nicht ben SDtuth 
hatte, aurücfautoeifen, in ber 3?urd)t, jie $u toerleijen. 

Unb fo toeltunerfaljren Cnfel SOßalter auch erfdfjien, 
fo toar er bodt) ein Huger, benfenber $opf, unb bie £arm- 
lofigfett, mit Welcher er ben SJtinijter über ba8 „unter* 
fchulbete Unglücf" getröftet, ^atte einer, toenn auch nur 
lücfenhaften, drfenntnifj tüeidjen müffen, bajj ber SBruber 
einen unberechtigten, untjeranttoortlid§en unb folgenfchtoeren 
Eingriff in baS Gtgenthum eineä Slnberen fidt) erlaubt hatte. 
Diefe <£r!enntni6, au ber bie (Sförtnerfrau , feitte treue 
Haushälterin, in gelegentlichen 2leuf$erungen ihre« fchlidh* 
.ten, gefunben 9ttenfdjenberftanbe3 nicht tuenig beigetragen, 



Digitized by Google 



9 

60 Gtofje Naturen. 



machte ben alten «§errn fehr unglücflidh, benn er konnte 
fidh ben einfachen logtfdhen golfierungen , bie fidf) baran 
fnüpften, ntd£)t berfdhltefjen. 

»er in feiner liebevollen Stnhängttdhfeit an Sftofanna 
liefe er nie eine ©Übe tum biefen ifjm fo neuen wnb ihn 
tief erregenben ßrtoägungen laut toerben. Sludj für ihn 
toar eä eine Söirfjltfjat, fcergeffen au fönnen, toaä fein £era 
toie ein fdjtuereä ®etoidt)t brttdfte, audt) er toar froh, burdfc 
3gor'3 unb SRofanna'g *Rähe abgeteuft au toerben, unb fo 
fpradj man in biefen flüchtigen, aber um fo ferneren 
Stunben bon Gittern, nur nicht bon bem, ttjaS btefe SDrei 
fo tooraugStoeife befdijäftigte. 

Aber man fpradj mit ©eift, mit ßebfjaftigfeit * i™ n 
bergafi barüber, man entfjujtaätmrte ftdfj toie früher, unb 
erft, toenn ber unerbittliche Seiger ber Ufjr 3gor'3 ©dfjei* 
ben notljtoenbig gemalt Tratte, tourbe man ftdj ber SDßirf= 
lidfjfeit toieber betoufjt, nahm ergeben bie SBürbe toieber auf 
fidf) unb fchrttt toeiter, mit bem ßicfjt in ber Seele, toetdheä 
für eine Qtit lang bie büftere 9Birllid§feit überftrahlte. 

ßineS ^atte föofanna 3gor au3 begreiflichem 3ort= 
gefügt nid^t mitgeteilt, unb bodt) hätte fte xfyn fo gern 
barüber befragt unb fidt) föattjS erholt, bog toar Utrich'ä 
SBefudj bei ihr unb bie bamalige Unterrebung. 

Aber ba fte bei allen mifjlidhen unb unfeinen 3«* 
ftönben ihres Söaterhaufeä nicht auch noch biefe tief ber* 
lefoenben Angelegenheiten Ulrich'S berühren mochte, fo 
fdhtoieg pe, audh gegen Cnfel äöalter, benn toaä fonnte 
ber ihr nüfcen? 

3>afe Oäfar to. föetjbetoif ba$ ©ärtnerhäuäcfjett berltefj, 



Digitized by Google 



61 



um in Sgor'ä 9tähe, i& »« bemfelbeu <§aufe, toorin biefer 
töoljnte, ein einfad&eä Sflanfarbenaimmer au fceaiehen, $atte 
fte toon SfcXbncr toic bon 3gor erfahren. Sie felbft fah 
ben jungen Ofpaier biefe ganae 3*it über nicht, gelbner 
hatte ihr eraahlt, Oäfar fei toie auägetaufcht, feit er 3gor 
fenne, unb befemberä in Xe^ter 3eit t>on einem feltfam 
ftillen, aber unberTennbaren @nthujiaämu3 für ihn erfüllt, 
ber an ©djtoärmerei grenae. 

Semer berichtete ftelbner, fein Sreunb fei fdfjtoeigfam, 
toie nie, merftoürbig ernft unb bebrüdft, aber fcon einem 
nodj unerflärlicheren unb nie an ihm bemerften Arbeitseifer 
erfüllt, mit einem SBort total beränbert unb in einem 
(Srabe, ber franffjaft fcheine, benn £)3far fei habet aud) 
bleidfj unb berfdjlojfen, toie nie aubor. 

3gor ^atte auf bie fragen nadfj feinem jungen Sfreunbe 
nur feine beliebte Antwort: „Saßt ihn gehen." Unb gegen 
föofanna fefcte er ^tn^u : „(£r macht ©chtoereS in ftd) 
burdfj, aber er mufj e3 altein auäfämpfen unb er hat ehr= 
liefen SBillen." - 

gingen langfam bie £age bahin unb ttmrben au 
2öod§en. föofanna fajj eines £age3 mit einer 9tabelarbeit 
in bem Simmer ber üante $tltberg. SDie alte S)ame toar 
ifyx feit Sahren eine liebe, unentbehrliche SBeratljerin in allen 
ßebenälagen, unb bennoch ^atte föofanna jefct nicht ben 
9Jtuth, ih* in fagen, toa§ fie in ihrem £eraen herum» 
trug, benn Stau b. ^iHberg fränfelte biefen Söinter biel 
unb föofanna erwarte ihr gern jebe Erregung. 

(Sin SHener trat ein unb überreichte ihr eine Äarte. 
„Mfytath Dr. ©chleuberer" ftanb barauf. 



Digitized 



62 



Stolpe Staturen. 



„2)er &err Bittet, bie Qnäbige Söaroneffe auf einige 
Minuten fpredfjen au bürfeu," fefetc ftrana Ijinau, unb 
ftofanna fa§ jefct, bafc mit Sleifltft auf ber ftüdffeite ber 
$arte eine ähnliche bringenbe SMtte getrieben ftanb. 

„Sütjreu ©te ben <£errn in ben ©alon, fjrana," be* 
fdjieb fte, unb ber 2)tener entfernte ft<§. 

„3<ij fenne il)n garntdfjt, toaS tarnt ertoollen?" faßte 
fie, üjre Arbeit aufammenlegenb. 

„yjlix ift, als fjätte idfj ben tarnen gehört, föofanna. 
3>(^ glaube, mar e£ nidf)t ber alte «£>err, ber bamalä über — 
toeifjt S)u, ber fo trauerte unb fo angftöott uad& ber 
9Jlaienba<§ fudjte?" anttoortete bie alte S)ame aögernb. 

Sludfj ber 9tome biefeä ^Dtäbcljenä toar fjier fcerpönt, 
toctfte er bodj nur bie unliebfamften ©ebanfen. 

©ott!' 4 entfdfjlütfte ein erfäretftcr 2lu3ruf 
fanna'3 Sippen, iljr toax ja ebenfo biefer Warne eine *pein, 
eine bopl>clte, toetl fie bocfj, toenn audfj uneingeftanben, 
ben SBottourf in ber ©eele trug, lllricfj, ba er ein felteneä 
5Utat bie Regung eines guten ©effitytö geaeigt, fdfjroff, attau 
fdfjroff aurütfgetüiefen au Ijaben. Sie Ijatte i^n feitbem 
nicfjt toiebergefeljen. <£r fjatte pltyliä) feine 23efud(je in beä 
SBaterä #aufe toieber aufgegeben. 

9Jtit beut <$efül)l tiefften Unbehagens toar föofanua 
in ben (SmpfangSfalon getreten. 

©in fleiner, grauhaariger £err ftanb mit bem föütfen 
iljr augetoenbet toor einem Ijerrlidjen Celgcmälbe, eine in 
©onnenglut^ getauchte, lidfjtumtoobene faljle CJeläpartljte 
barftefienb. ^Darüber toölbte ftcfj ber reine ?Ijur beä #im= 
melä in burgföttget «laue, f leine leiste SBMfdfjen fegelten 



I 



Vornan oon 2. §aibfjeim. 63 

bufttg tote Schleier barüber fyn, unb am gug ber gfetetoanb 
fah man eine ©nippe bunfter Mannen am Seegeftabe — Sltfeä 
in bem SSilbe, baä föofanna'ä ßiebling oon allen $unft= 
fchäfcen threä Katers toar, atljmete Sicht, föuhe, grieben, 
unb toer eä mit oerftänbnifjöollen $ugen betrachtete, bem 
fenften fie ftd& felber in bie Seele, So toar ber ©lana beä 
föftltdjen Sommertageg föofanna oft mitten im Söinter 
pr SOßonne getoorben. 

®er Heine £err toar fo Vertieft im Slnfchauen, bafj 
er ihren Eintritt nicht gleich bemerfte, unb al§ er bann 
bodj, i^re Witfje getoaljr toerbenb, ftdj au ih* umtoanbte, 
ba toar eä mit einem 2luäbrucf fo innerlichen @mpftnben£, 
baß Oiofanna backte, auch ihm fei oor bem S3ilbe fo tooljl 
getoorben, toie ihr. 2öie oft §atte fic baöor bie Sehn» 
fucht angeloanbelt nach biefer Stille, biefem füllen Mannen« 
bicfidjt am See, biefer toeltabgefchtoffenen ©infamfett, über 
ber ein etotger Sonntagöfrieben ruhte. 

Unb benfelben ©ebanfen fpradj ber alte £>err U)e^* 
müßigen Xontä aug, nachbem er ftd) ihr, ft<h tief unb 
ehrfurchtäooll oerneigenb, borgeftellt. 

60 toar baä geheime Sötberftreben in ihr urplöjjlidj 
in eine lebhafte Sympathie oertoanbelt. 2)er alte £err 
^atte in feinen fdjarfen 3ügen unb ben falfenartig bliefen* 
ben Slugen boch ein recht toohlthuenbeS , gutes, ^etteä 
ßac^eln. 

„*ötich fü^rt eine 3?rage au 2fhnen, SBaroneffe, bie mir 
feljr fchtoer toirb einer SDame toteShnen gegenüber/' fagte 
ber Suftiarath, ftth in ben Seffel nieberlaffenb, ben Wo» 
fanna ihm anbot, „eine grage, beren SBeanttoortung Sie 



Digitized by Google 



64 



Stoljc Naturen. 



mir totctCctd^t erzürnt bertoeigern, unb bic mir bodf) SRie« 
maub beantworten fann ober toül, tocnn md&t ©ie. Saffm 
©ie midfj Sutten baf)er juerft fagen: eS gibt eine grau, 
bic bcm SBafynfinn nalje ift, toeil fic ifjr einaigeS, fdfjöneS, 
geliebte^ $inb in ©<3jmad£) unb (Slenb Verloren $at." 

föofanna, bie ©tolae, bie bem ©ruber gegenüber ntdf)tä 
oon einer ocratoeifelnben, bereuenben £ocf)ter ^atte toiffen 
toollen, füfjlte tiefen guten, flugen klugen beS alten föedljtS» 
gelehrten gegenüber ftdf) tnel ruhiger, unb fo fagte fic milb 
unb ernft: „3dfj toeife, bon toent©ie reben tooHen, £err 
3u(Karat5 f oon ber Unglücken, ber fjrau 3ttaienbad& -" 

„Unb toon ber nodfj oiel Unglütflidfceren, iljrer Xofytx, 
©aroneffe," antwortete ber ^ufttaratlj. Dann, als ftc 
fcfymeg, entfd&loffen, gana anberS unb richtiger bieSmal 
au Ijanbeln, als ba Ulridfj fte fo peinlich überrafdjte, T^örte 
fic iljn ruljig an unb fo fuljr er fort: „2)aS *Dtäb<$en ift 
berfdfctounben — ! 9tetn, nein, td§ toetfj, toaS ©ie fagen 
Wollen, S3aroneffe, idfj toeifi, bafj fte bort brüben in ber 
SMlla am Wittelsberg lebte, aber fte ift bort nid£)t meljr, 
baS £auS ftef)t leer, fte unb wer mit iljr bort War, %Ut 
fmb oerfdfjwunben. Der S3eftfeer ber Sttta Weifc ntdfjtS, 
er fagt WenigftenS fo, er ^at bis nädjften £erbft bie 
s DUetfje f<$on im SorauS erhalten unb Ijat ftc§ üieKeidtjt 
bafür aunt ©d&Weigen pert)fHdfjtet. 2öie iä) alfo fage, bie 
©itta ift leer, unb auf ber Äommanbantur, too id& midj 
nadfj Syrern #errn ©ruber erfunbigte, erfuhr idj, er fei 
mit einem me^rtoöd^entlid^en Urlaub oerreiSt. 9hm ift 
ba bie 3?rau *Dtaienbadfj ; iljre £od&ter fd^cint bei i$r ge* 
wefen au fein unb bie Butter fte toieber fortgejagt au 



Digitized by 



SRoman von 2. ©aibfeeim. 



65 



fjaben, man totrb au3 ben föeben ber Ungltidftidjen nicijt 
red&t fing; pe teilt burdfcauä jefct, uontöeue gefoltert, bie 
Sodfjter ju ftdj aurüdfnefynen , unb, ba 3*)* #err Vater 
ebenfalls nidjtä t>on bem Slufentljalt 3^re3 £>errn 23ru= 
berä toeifi, ba id& trofc großer 5Jltir)e nirgenb ettoai 
barttber erfahren fann, fo bin idfj um ber guten ©acfye 
nullen au 3§nen gekommen." 

„$er guten Sadje —V toar e§ föofanna'3 Sippen 
entfcfylüpft, elje fie e§ ber^inbern fonnte. 

„3<*, Varoneffe," fagte Ijeralidf) ber alte 3uftiaratlj, 
„idj benfe, e8 ift tool)l eine gute Sadfje, einer Verlorenen 
aur Rettung au Reifen, einer Butter t$r Jftnb oom SBege 
beä Jöerberbenä aurüdfauaieljen. ftrau Sftaienbati) ift in 
ruljelofer Aufregung ; bie £)ora toirb lebenslang il)re ©ünbe 
btifjen müffen, aber pe ift eine Reuige unb — idj fürdfjte, 
bafj Veratoeiflung ftc in ben £ob treibt, toenn Staron 
Ulrid& pe in frembemßanbe toerliefee! 2Md§e ftütfjidfjten 
braucht ein (Saoalier aud(j au nehmen gegen eine £ljürin, 
bie ifjm in blinber ßtebe per} felbft opferte, ©ie r)at eö 
ja n\ä)t beffer get^ottt!" 

3)ie ©timme be3 3ufttarat^3 alterte, e§ toar, alS 
toollte er »einen. S)ann naljm er ft$ aber 3ufammen 
unb rief: „O, SBaroneffe, ba§ $inb toar mir unb meiner 
alten Scr)toefter toie ein eigenes au'S $era getoadjfen; toir 
Ijaben feinen SUtenfdfjen lieber gehabt. Unb 3)ora mar 
ntdfjt fd§lcd&t, pe fear ein reineS, liebeS, allem Gfaten au= 
geneigte« $täbd§en, ein ftinb faft nodj, faum pebenae^n. 
-8uerft, nadfjbem roir baS 6df)redflidf)e erfahren, ba Ijabe 
icr) toütljenb unb an ber 9ttenfdftöeit oeratoeifelnb gefagt, 

»ibliotfjet. 3at>rg. 1885. 99b. III. 5 



Digitized by Google 



G6 



Stol$e Naturen 



fie fei eine Glenbe, ein falfdje3, fd)einf>eilige8, efjrlofeä 
©efd^öpf getoefen uon Anfang an; fie Ijabe un8 toiffentlid} 
belogen unb betrogen, bie $eud(jlertn. 9lber baä ifl nicfjt 
tvaty, toir ftnb längft rufjiger getoorbcu unb ftnb über* 
3eugt: fte ift otjne tJalfd) gelucfeu, Sf)r S3ruber fjat bie 
^Bet^örtc — ©ott toeifj tute! — in'3 Verberben getoeft, 
nidjt getoeft, fonbern geriffen. Unb min tuitt bie 5Jlutter 
ifjr oergeben, fie toitt ber Verlorenen tf)r #au3 toieber 
öffnen, toie tyr £era, toitt fort^ie^en mit ifpt, baljin too 
feine ©eele fte fennt. SIber als \d) hineilte, bie Slermfte 
fjeimaufjolen, ba toar fie nifyt mefjr ba." 

föofanna fonnte feine Minute an ber 3öaf)djett biefe» 
S3ertd^tc3 atoeifeln. 

Slber fie toufjte nichts £röftli<fjeä au fagen, unb reue* 
oott e^a^lte fie, toie Ulrich fte gebeten, bie Butter beS 
9Jtäbcf)en3 31t fefjen unb für 2)ora bei if)r 3U bitten. %ud) 
bafj Ulrich ba3 9Jtäbcf)en au lieben, toaljrljaft au Uüm 
fdfjeme, faßte fie. 

„©lauben ©ie e§ nidjt, Varoneffe, ba3 ift einföaufdj, 
ber fdjnetl oerfliegt. ©<$on bafj er einen folgen ©cfjritt 
tfjat, um bie Verföljnung oon Butter unb £odjter anau= 
bahnen, torrätf) mir, bafc er beginnt, if)rer mübe au toer= 
ben. Sför £err Vater fagt mir aubem, bie £etratfj mit 
ber Gomteffe ©tbonie o. Sradjäburg fei nur berfdjoben, 
nicfjt aufgehoben." 

„2>a8 ift nidjt toafy:!" aitterte e§ oonftofanna'ä Sip- 
pen in mafetofer Empörung, gür ©ibonie, iljre junge 
Sreunbitt, bäumte ftd& in i$r ber toetblid&e ©tola $ocfj auf. 
— ,,3cf) fann Sfjnen leiber gar nicfjtS IröftenbeS fagen/' 



Digitized by Google 



Wörnern t>on 2. .ftaibbeim. 



C7 



mujjte fie bem alten £errn fdjliejjlicf) aU einigen Erfolg 
feinet Söegeä au ifjr mitgeben. 

So angenehm auefj ber (Hnbrucf toar, ben er auf fie 
gemotzt, fo blieb bodj in iljr ba8 (Seffiljl tiefften äöiber» 
toittenä gegen biefe Söerljältmffe unb gegen biefeä 9ttäbdf)en 
bortjerrfdjenb, üon bem er fo toarm gefprocfyn. Sie atttnte 
lllridj bon Beuern bitter, ba£ er fie in biefe unreine 
9ltmofpfjäre fjinabaog, unb fie aürnte fogar ein toenig bem 
alten £errn Suftiaratlj, bafc er tyr Don biefer „^erfon" 
gefprod^en. 

* 

Unb nun toaren bie ßanbftänbe eröffnet unb unter ber 
aHgemeinften Spannung unb Aufregung bie X^ronrebe 
beriefen. S)iefelbe fünbete ben @blen unb (betreuen an, 
ba& ©eine 9Jtaieftät, ben Söünfäen be8 Sanbeä gemäfc; 
eine föetrifton ber Serfaffung angeorbnet fjabe, unb baji 
Öraf Stephan 3gor unb eine $naaf)l ifjm beigeorbneter 
Otätfje ber $rone einen neuen SBerfaffungSentttmrf im 
Auftrage Merljödjft Setner SRajeftät t)crfafet Ratten, ber 
Sur 29eratf)ung bem Sanbtage Vorgelegt toerben fotte. 

9l!le 2öelt atmete auf. 

2Jtan fa$, ba& e8 enblidfj ßrnft toerben foHe mit ber 
SlbfteKung ber fo bitter empfunbenen unb Sfafjre lang *>er= 
gebeng gerügten 9JHjHtönbe. 

©raf Sgor'ä Stern ftanb nie Ijötjer, nie glänate er 
$eDer. *Dtan bröngte fiel) um il)n, man feierte iljn; ber 
fftfblg ift ber ©öfce ber SBelt, man toarb fd)on um bie 
®unft beä aufünfttgen *Minifter3. 

2>a6 @raf 3gor feinen bilfjerigen »ienfl quittirt fjatte, 



Digitized by Google 



6S 



Stolje Naturen. 



um ftdfj frei unb ungetynbert betoegen au !önnen, überrafdfjte 
nidfjt meljr. 2>urdfj aüerljödfjften SBefeljl toar er aum 6teH= 
Vertreter be§ geheimen ©taatäratljeä 9Hariu3 ernannt toor* 
ben, etneä alten, unfähigen &errn, unb nun Ijatte er enb» 
lidfj ben Splafc getoonnen, toon bem auä er toirfen fonnte, 
tote e§ bte Ujm fo ^eilige ©acfje gebot. 

3fntrigueu ber (Segner toaren an bem ©erabfinn 
unb ber ©eredjttgfeit beä Königs au ©Rauben getoorben, 
toielleidfjt aud(j ein toenig an bem ßljrgeia beä Monardeen, ben 
3gor gefd^ieft in eine neue 23af)n gelenft f)atte. S)er Äönig 
Ijatte geäußert: ,,3df) toitCnid)t fierbenb ein in llnorbnung 
geratenes £au3 3urü<flaffen. ^ein ©oljn foH nid£)t U* 
rufen fein, beS Sßaterä @rbe im ©glimmen anautreten, 
idl) toiff, fo lange idfj nodfj fonn, baau tljun, baß ber Staat 
ifjm in guter Drbnung anheimfalle," 

(5in Don feinem #olfe gefegneter £errf<$er nodf) im 
£obe au fein, toar ein ©ebanfe, ben ber $öntg jefct mit 
Vorliebe Verfolgte. S)ie if)m nodfj 3ugemeffenen 3fal)re 
foflten toal)rl)afte ©egenSjafjre für baS £anb toerben. 

9lud(j l)ier madfjte fidf) 3fgor'3 ßinflufj überaeugenb 
geltenb. 

@raf 3gor ging feften, fidfjeren ©d&ritteä feine S3aljn ; 
er Jubelte nid£)t, toie er nie geaagt Ijatte; er triumpljtrte 
nidfjt anlä&lidfj be3 fcorauäfidfjtlidfjen Siegel über feine 
3?einbe. Oiafttofer nur arbeitete er, e§ crfdfjien faft un= 
glaublich, toa§ ber eine Sflann leiftete unb toie er fidfj 
aur ©eele beS 9Jtinifterutm3 gemacht Ijatte, er, ber bodj 
noefj bor Äußern fo Ijöfyiifcf) $erlacf)te. 

Unter feinen Mitarbeitern toar Adner fo fleißig, fo 



Digitiz ed b y G< 



Vornan oon 2. $atb$eim. 



69 



fyngebenb unb unermüblidfj, tote £>äfar to. föetjbetotf, ber 
einen Urlaub auf unbeftimmte 3^ ermatten fjatte, unb 
bem jefet ber (Sljrgeia fcorfdfjtoebte, fidfj ber biptomattfcljen 
(Sarriäre au toibmen. ©eine juriftifdfjen ©tubien traten 
ifjm fciel Söorfdfjub, 3go* W mit toarmer Sfreube, toie 
fein ©d&üfcting feine Hoffnungen erfüllte, unb grau to. $et)be* 
toif antwortete iljm auf einige freunblidfce 3«^n in biefer 
Seit, bafc fie feinen 3freunbe8ratfj , in bie föefibena a u 
3ie^en unb tfjrem ©ofjne Ijter eine be^agli^ere $eimatlj 
3U bieten, alz er, 3gor, Vermöge, in tooHftem Vertrauen 
aeeeptire unb ifjre Ueberfiebelung um fo rafd&er betreiben 
fönne, alz abfällig ftc§ ein guter Späd&ter für #auä unb 
©arten gefunben Ijabe. 

„SBie gütig finb ©ie, ©raf ! SBie ift ed nur möglidfj, 
fo rtel ßiebe für Slnbere au ^aben unb für fidj felbft 
nichts, gar nidfjtä au Wollen?" fagte in banfbarer #er= 
efjrung unb Söetounberuug ber junge 9flann, aU 3gor ifjm 
ben S3rief feiner 2Jtutter einfjänbigte. 

©0 füllten beim nun biefe unb 3flona in bie ©tabt 
ate^en. 3lona jubelte unb fd&rieb hrnljre Hymnen an 
i^ren SBruber. CSfar erbat fiefj a uin er f* en Walt ritt 
paar freie £age, um mit Srrifc fjelbner, ber fein ©taatä= 
eramen glü<flid& beftanben hatte, eine paffenbe SBotjnung 
au fudjen unb einauridjten. 

2)a3 toar eine gfreube! 

S)er junge £)oftor fonnte fidfj gar nicfjt in ba§ ©lütf 
finben, feinen fo fdjmeralidj entbehrten Äameraben loieber 
au ^aben. SRofanna arrangirte in Dnfel Söalter'ä #äu3= 
dfjen ein HeineS 2>iner, au Welchem leiber 3gor nidf)t 



Digitized by Google 



70 Stolje Koturen. 

i 

fommen formte, unb bon bem audfj fie fidj beöljalb btäpenftren 
3U bürfeit meinte. W)tx ber Onfel unb bie beiben jungen 
Herren foHten einmal totcber einen froren SEag feiern, 
unb fo orbnete fie benn mit frohem ©inn ein tufuEifd^eö 
ÜJla^t, toie ber Sßrofeffor e§ nannte, braute felbft 33lumen 
unb feine grüßte baau, unb Ijatte oT^nc SBiffen beä €>n* 
EelS Söalter aus bem Söeinfetter beS 5ßater§ eine 2lnaal)l 
grtafdfjcn ber feinften SBeine l&erübertragen laffen, toeldfje 
biefer toieber einmal in feiner getooljnten Strglofigfeit 
toillig für einen bergejfenen IReft auä früherer Seit tranf. 

JBJie ber alte £err glüd£lid& toar , als bie purpurne 
unb golbenc Sflutlj in feinen toieberauggelöäten Ijerrltdfjen 
alten fötalen glänate! Unb toie aum erften 5ttale feit 
jener furchtbaren ©pielnadfjt Cöfar t>. föetjbetoif jidt) toieber 
froren Sinneä ber greube überlieg, bie jefct, fo lang 
entbehrt, ftdfj fo toarm unb IjeE an fein £>era fdjmiegte 
unb eä immer rafdjer unb fcoHer flopfen ließ. SBarum 
follte er audt) nidfjt Vergnügt fein? @r Ijatte ja gefüfjnt, 
toaä er gefehlt, unb rooEte audj femer feine ©dfjulb bei 
3gor el)rltdt) abtragen; aubem, toie nun bie ©adtje lag, 
toar fte audt) lange nietet fo fd(jlimm, als fie im erften 
Moment gefdfjienen ^atte. 3gor toar berfdfjtoiegen toie 
. ba8 ©rab, Xiefenrieb fort, berreiät, unb fjatte fidfjer längft 
bie ©efd&idljte öergeffen, toarutn foEte man fein ganaeä 
Seben long einljerger)en im 3uftanbe böttiger3ertnirfd&ung? 
6i toa§, Sitte fehlen ! ©elbft 3gor $atte getoi j$ audt) ein= 
mal eine ober bie anbere 2)ummljeit gemacht, alfo nur 
luftig! borgen toar nodt) ein freier £ag, bann ging eä 
toieber in'ä Sfodt). 0, biefer 3gor toar ein fdfjarfer $or* 



Digitized by Google 



Stoma*) oon 2. £>aib§eim. 



71 



gefegter, ber s Uleufdj tjatte 9lerbeu bon ©taljl, er fannte 
faum ein Shräruljett, unb toie et Don fic§ biet forberte, fo 
Verlangte er audj bon Ruberen biet. JDeätjatb tjeute ben 
£ag genoffen t 

©o fetjr f?xiö fjelbncr ftdj gefreut tjatte, mit Cäfar 
pfammen au fein, fo tonnte er bodf; nidfjt umtjiu, fidfj 
einaugeftetjen, btefer fei audj tjeute merftoürbig bevänbert. 
@3 lag eine fettfame #afttgfeit unb (Srregung in bem 
SQßefen beffelben, toeldje itjm früher ntdjt eigen toar. ©r 
tranf rafdj unb biet, er fpradj mit größter Sebljaftigfeit, 
aber nidjt toie fonft eingeljenb auf ben eben gebotenen ©e= 
fprädjäftoff, fonbern, gana im ©egenfafc a« ftüljer, tljeil* 
naljmloä für ©nfel SBatter'ä tjeute toie immer anaieljenbe 
Untergattung, abfd)toeifenb, balb bie§, balb jenes £Ijema 
ergreifenb, um eä gleich barauf toieber falten au taffen 
unb unrutjig unb bringenb autelt nadj einem ©paaier» 
gange bertangenb. 

2113 itjm fein alter unb fein junger greunb hierin 
nachgaben unb ifjn begleiteten, ba tooltte er aber nidjt 
in'ä greie, fonbern in ben «jpauptftrafcen auf unb ab 
flaniren, unb Setbner fat), toie feine SBangen immer tjeijjer 
tourben unb er Sölttfe bolt leibenfdjafttidfjer ©etjnfu^t auf 
bie Qfenfier ber @lublo|ate unb SReftaurantä toarf. 

5lber 9tetybetoif fagte nid&tä, unb erft als pe bann toieber 
in Onfel Söalter'ä ©tube fafcen, ualjm er toirftidjen Slntljeit 
am ©efprädj, aber er fafj abgefpannt unb ermübet au§ 
unb betabfd&iebete fidj frütj. gelbner braute it)n bi§ bor 
feine Söofytung. 

„Stuf morgen, grlfc! Sage mir nur, toarum ift baä 



72 



Stolje Naturen. 



£eben für uns atme ©d&lutfer ein fteter äBerttag unb für 
bie föetdjen eine f ortlauf enbe tfette tum greuben?" fragte 
er, als fie fidfj aum Slbfdfjieb bie .jpanb gaben. 

„S)a3 ift eine oöflig falfd&e 3lnft<$t, mein Sunge! 
€$taf ' tooljl ! S)u bift überarbeitet, benn biefe Eingebung 
an ein 3(mt toiH erft gelernt fein, borgen tft'8 beffer, 
unb bann toätyen toir oon ben brei fd&önften Jffioljnungen 
bie be^aglid^fte für 2>eine Butter unb ©d&toefter." 

$>amit fear gelbner gegangen. 

„Cb er eä tuoljl burd&fefct?" fragte er naifyfjer ben 
^rofeffor. 

13. 

3frau u. föetybetoü unb 3tona Ratten bie Heine, aber 
freunblidfje 2öof)nung beaogen, toeld&e Oäfar unb Qfelbncr 
au3gefu<$t, unb föofanna, Sefctere um 3gor'3 toiHen, ber eine 
große Vorliebe für bie einfädle, aber toa^r^aft Dome^me 
grau füllte, mit Blumen unb flränaen gefd^müdt tyatte. 

£>3far toofytte jefct bei ber Butter, bie in ber neuen 
£>eimatfj ftdfj um fo eljer aured&t fanb, al8 fte einen fefjr 
f)äuälidjen ©inn l;atte unb ftdj toenig um anbere -iölen» 
fdjen fümmerte. 

6ie toar mit fo glüdttidfjem £eraen gelommen, t»oü 
ftolaer Sfreube über ben ^offnung§t(pöett ©o$n, ben ©raf 
3gor fo fefjr auäaetd&nete burdj bie Sertrauenäftetlung, 
bie er if)tn gegeben. 9lun fanb fie, nadfjbem bie erften 
£age be£ 3ufammentebenä in großer gemetnfamer Reiter« 
feit Vorübergegangen toaren, i^ren ©oljn anfd&einenb toe- 
uiger aufrieben mit feinem Soofe, alä fte au begreifen 
Vermochte. 



Digitized by Google 



> 



Vornan oon 2. ,©atbWm. 73 

Cäfar flagte nidfjt, aber biefelbe Unruhe, bie audf) 
gelbner bemerft Ijatte, fiel bcn forgenben Wutteraugen 
an iljm auf. (5t fptadj oft unb mit einer getoiffen S3tt» 
terfeit toon bem ©lüdf, reidfj, unb bem llnglücf, arm ju 
fein; er beneibete bie SSefannten unb Äameraben, bie im 
©tanbe toaren, auf großem prüfte ju leben, unb toenn bie 
s JJlutter unb 3lona i§n beäljalb tabelten, fo ttnberfpradfj 
er gereift unb rebete Don nidfjtS fo gern, ate fcon ber 
ßrbfdfjaft be§ ftürltenbrütfer'S. 

3)er ©ebanfe an biefe tourbe allen babei Snterefffrten 
einmal toieber feljr na$e gerütft; ber alte #err, ber ftdfj 
unb fein ©dfjlofc mit einem franfljaften Mißtrauen gegen 
jebe Slnnäljerung feiner 9lnbertoanbten toertoaljrte , l^atte, 
toie man erfahren, jtd£) einen «Jlotar !ommen lajfen, unb 
3ttmr ben 3uftiaratlj ©djleuberet. 

#ödfjfi loaljrfd(jeinlid(j toar irgenb eine $enberung in 
bem fidfjerlidfj bocfy fdfyon feit Sauren gemachten ü£efta= 
mente toorgenommen ober ein gana neueä gemalt toorbcn. 

£>3far t>. föeljbehrif befanb ftdfj barüber in fieberhafter 
Aufregung. 2)a§ (Mb an fld& reiate tljn ntdfjt, er be= 
fannte offen, bajj er e3 nur als Wittel anfelje, ftd& baä 
Seben genufjretd& mad&en. 

ftrau t?. föetybetotf Ijörte bergletdfjen Sleufeerungen mit 
toaljrer 5ßein, unb t?ergeben8 fann fte barüber nad&, tote 
tfjr ©o$n fo getoorben fein möge. 

2)ie @tnatge, ber gegenüber Döfar immer bie urfprüng* 
ltdfje ßtebenftoürbtgfeit feinet SöefenS toieberfanb, toar 
ftofanna, unb biefe ttrieberum toermod&te über if>n feljr Diel. 

2Kel au beuten gab ber Butter Oftfart Stellung au 



Digitized by Google 



Stolje Naturen. 



3gor. ©ie ^ätte nie für möglich gehalten, ba{$ ifjr leidet* 
lebiger ©ol)n ein fo unberfennbareä tiefet SJerftänbnijj 
für ben auägeacidjneten *ötann gewinnen toürbe; ipte ein 
3auBerer ersten üjr bei* ©raf, ber ben ßtgentoiUigcn 
uub jefct oft fo 9ieiabaren teufte, ot;ne jemals fidfj ba3 
2lnfef>en babon au geben. 3l)m fid& unterauorbnen, üjm 
au gefjordjen, ben ^ö^ften Slnforberungen 3gor'ä au tnt- 
fpred;en — unb biefer forberte mit gutem $orbebadjt biel 
Don feinem talentvollen ©dfjüter — baä fd£)ien Cäfar felbft* 
öerftänblidj ; er fonnte aber bennodj oftmals fdfjtoer über 
ben garten SDienft feufaen unb too^t audf) ärgerlich feine 
Ungebulb unb fein ©e$nen nadfj me^r greift gegen 
Butter unb ©dfjtoefter äufjern. 

3u anberen ©tunben loar er aber boE begeifterten 
£obe3, Dott glüljenber 33eref)rung für feinen „Detter", toie 
er ifjn einmal nannte, unb biefe ©tunben gaben bann 
ber Butter ein reineä ©lütf, fo bafc bamit jebe momen= 
taue Trübung if>reä 23erpttniffeg &u bem ©ofjne toteber 
berfd&toanb. 

2Jiit gtütjenben SBangen ^örtc 3tona ben ©rafen 3gor 
fo greifen. 2)a3 junge Wdbdjm toar jefct rafdjj erblüht, 
unb bie feiger nid^t fonberlidfj angeregten ©eingaben 
beffelben enttoicfelten ftd) in bem Söerfe^r mit ben neuen 
3a*eunben nun um fo fdfjneöer. 

Sfür föofanua tourbe 3tona'3 fmblid&er Sroljfinn, tf)ie 
banfbare Eingebung unb baS ©treben beä jungen *DMb* 
d)tn%, ftdfj nad& iljr au bilben, eine grofje ffteube unb 
3erftreuung. Sflona'S fernfrifd^er £mmor tourbe balb eine 
OueEe ber ertoünfdfjteften (Srquicfung für fie, toie für ftrau 



Digitized by Google 



■ 

Vornan von 2. .fratb&eim. 75 

v. &tüberg, unb um baä Junge SJtäbdjett häufig bei fidfc 
p fefym unb i^r bodf) babei au nüfcen, gab Diofatma i^r 
s Ulalftunben unb ließ fi$ angelegen fein, bie flanguoHe, 
toenn audfj nidf)t feljr umfangreiche ©ttmme berjelben au 
InIben. 

©o fanb ftd^ in btefem 33erfef)r ein Glittet, »ofanna 
ba3 ßeben Weniger einfam au madjen. Slona beobachtete 
mit leicfjt begreiflicher beugter unb Spannung ben S3er= 
fe^r a&ufdjen föofanna unb bem©rafen 3>gor, unb ba ftc 
fdt)arfe Slugen ^atte, fo fofiete e§ iljr feine SJlülje, baä 
#erljältni§ ber beiben Siebenben au einanber fid^ flar au 
machen. Ilm fo unbefangener burfte fie bafjer aud§ ben 
©rafen mit allem Seuer iljreä jungen £eraenä loben unb 
greifen, unb in iljrer SSetounberung beffelben lag abermals 
ein SBinbemittet atoifäjen i§r unb föofanna. 

Sfrifc gelbner toar eineä £ageä jubelnb au 3frau o. 
fRe^betoif gefommen, um i^r mitaut^eilen, bafc er feine 
Slnftellung im ©taatgbienft unb — o, beä ©lücf ä ! — au» 
gleidt) ein ßommifforium erhalten habe, ioeld^eä it)m ein 
mäfjigeä, aber für iljn l)ödt)ft ttullfommeneä ©e^alt freiere. 

Son bem £age an hatte föofanua nach ftrauenart ftd; 
in aller ©titte einen flehten $lan für 3lona'$ £eben§= 
glücf erfonnen, unb Sfgor hatte gutmütig baau gelächelt, 
als fie ihm benfelben errötljenb anvertraute. 

@8 ift eine Sieblingäbefdfjäftigung jß&ifyt grauen 
unb 23räute, ihre beooraugteu ^ülitfc^toeftern ebenfo glütflidf) 
machen au tooflen, unb Sfgor fanb biefe Söaljrhett burch 
föofanna befiätigt. Söenn fie aber auch foldfje Söünfdfje 
hatte, fo toufite er bodfj gana gettufc, bafc fte oiel au fie* 



Digitized by Google 



76 Stolje 9toturen. 

toiffenljaft uub taftöoll fei, um eä je fidj einfallen tu 
laffen, fcXbcr „©d&ttffal" fpielen au tooHen. 3fyn toar eä 
lieb, toenn bie Ijtifcfdje braunäugige 3>lona in 2felbncr bcr= 
einft einen braoen ©atten fanb. „8a& e8 gelten !" 

63 toar fonberbar, tote oft biefer 9Jtann feine Sieb« 
lingärebenäart antoanble unb toie flug fte fidfj meift er* 
toieg. Slber er, ber eine 2lrt ©c$eu baoor fjatte, in bie 
S)inge einzugreifen, bie todfjl audf) ofyie fein Sutljun toeiter 
gingen, unb, toie er meinte, beffer toeitergingen, er toar 
in bem, toaä er feine Aufgabe nannte, raftloS. 

Zxo% attebem rütfte er nur langfam öor; er tootlte 
aud& gar nidfjt me^r, toufjte er bod§ jefct, ba& baä Mab 
nun unaufljaltfam bergab rollen mußte. 

3)iefe anfdfyeinenben SBinbftillen toaren für feine (Segner 
allemal ber Süloment, neue S3erfud)e ju machen, ifjn au 
ftttraen. @r lächelte barüber. (Sr Ijtelt fie gefaxt mit 
uniotberftef)lid(jer Jhaft, motten fie ftdfj toe^ren, ftd) toinben, 
au entfommen fudfjen, er toar ftcfjer, fte fonnten iljm md)t 
meljr entfdppfen. 

©djon längft fjätte ber *ölinifter feine ©ntlaffung for» 
bem fönnen, ja foltert. S)er $önig fetbft trotte gar nidfjtä 
2lnbere8 ertoartet unb für feinen ehemaligen ©ünftling — 
benn Xiefenrieb'S @influ§ toar bodfj nadf) unb nad(j in bem« 
felben SJtafje gefunden, alä ber Sgor'S ftieg — einen eljreu» 
öollen Slbf^ieb, bie aner!ennenbften ©unftbea«ugungen unb 
^Belohnungen bereit gehalten, bie mehr oon ber ©roß« 
muth be3 $errfcher3, atä na<h bem SÖßerth beä 6mpfänger3 
beftimmt toaren. Siefenrieb fdjien xnbeß ft<h barauf 3U 
fteifen, bis aum legten Slugenblitf um feine Stellung a« 



Digitized by Google 



Vornan t>on 2. §aib^eim. 77 

fämpfen, unb eS toar in ber £ljat auffatlenb, mit tt>eldfj' 
äufjerfter (Snergie er unb feine Partei jeben SoHbrett beS 
SerrainS bettljetbigten. „Söen bie ©ötter berberben toollen, 
ben fotogen fte mit Sölinbljeit!" 3gor badete Med oft in 
SBeaug auf föofanna'S $ater, badfjte eS mit Xrauer um 
baS geliebte *ütäbd§en, unb tyelt ttfl um fo meljr W& 
fem, toaS er i§r erfparen fonnte, bon biefem unerquitf- 
lidjen %fyma ju fjören. 

@S fiel ifyn niemals ein, p benfen, Xiefenrieb irojje 
mit fold^er ©idfjerljeit unb Söefyirrlidfjfeit, toeil er getoifj 
fei, 3gor mfijfe iljn als föofauna'S »ater bodfc immer im 
äufjerften Salle fronen. 

©er 9Jtinifter fd§ien bon ber Sage ber SJerljältniffe 
betreffs föofanna'S unb Sgor'S feine Slljnung <ju Ijaben, 
unb biefe SSeiben glaubten aud& nidfjt tjeimlidjer unb bor= 
fidjtiger iljre fiiebe berfietfen 311 lönnen, betrat bod& 3gor 
feit bieten SDtonaten f<3jon nie metjr baS £auS Siefen» 
rieb'S. 5)afc ber fd^laue 9JUnifter 9lfteS toufjte, baf$ er 
eben Äofanna jefet biel beffer, jebenfallS freunblidfjer unb 
rütfftd&tSboHer bejubelte unb iljr möglidfjft toenig Un- 
angenehmes fagte, baS hatte guten ©runb. 

$am eS 3um ©dfjlimmften, fo muffte 3gor iljm bodfj 
ftetS einen angemeffenen föütf3ug bieten! £)aS fd^ien 
Siefenrieb gettufc. 

3nattnf<Jjen toar ber lange traurige SBinter bergangen, 
unb ber fjfrüljling enblidfj unb nun mit ttmnberbarer 
6d(jnelligfeit gefommen. * 

SHJie burdf) S^ber grünte unb blühte eS ptöfctidf) all- 
überall, unb bie £eraen traten fidfj auf für bie ftreube. 



Digitized by Google 



78 Stolpe Naturen. 

3m Keinen |>aufe ber grau 9ftaienbadf) nur blieb e3 
fo ftill unb öbe, tote e§ feit Stora'ä fJXuc^t getoorben, unb 
audj bte SBetoohnerin aeigte unberänbert in ben toelf ge= 
toorbenen 3ügen bie büftere #erbigfeit ; eine faft fetnb* 
feiige Scheu bor 2ttenfchen toar über bie früher fo fanfte 
unb gebulbige grau gefommen. Sljre Liether hatten e3 
nicht länger bei ihr aushalten mögen, bie Stuben fianben 
leer, fte berbiente fid& ihr SBrob iefet tote Dor Sohren mit 
9tabelarbett, Xrindjen, ba§ 9Jläb(hen, ^atte fie entlaffen, > 
unb bie klugen toaren toom bielen SGßeinen fo fdjttjacfj ge* 
toorben, bafc ohne grftulein Suliane'S treue £ilfe, bie 
immer bie beften greife für grau 9Jtaienba<h'ä Arbeit 
au eraielen fou|te, bie Unglüdflid^e in bittere Slrmuth ge» 
ratzen toäre. 

Sdfjtueigfam unb ftnfter fajj fie £ag für £ag am 
Sfenfter unb nähte. (£3 toar ein jammerbofleä £eben. 
3)er ©taub lag btcf auf ben früher fo fauber unb blanf 
gehaltenen Pöbeln, bie Spinnen toebten ungeftört ihre 
fdfjönften unb größten ÜRejje; fie fah e8 ntdfjt, fümmerte 
ftch nicht barum, fonbern machte mechanifch Stidfj um 
Sti<h, eine Stunbe toie bie anbere. 

$a fam eines £age8 ber Sfuftiarath unb rifc mit 
einem Söort bieS ganae ©ebäube bon troftlofer Starrheit 
nteber. 

„Sie ftnb toieber ba, grau Waienbadf), er unb fte! 
SBoUen Sie Sora jefet toieber aurttcfholen?" 
Cb fie tooflte, bie Butter? 

Sie ^atte ja an mdEjtS 9lnbere$ gebaut alT biefe 3"t 
her, als ihr flinb — a<h — ihr trofc 9IHem fo heife ge* 



♦ 

Digitized by Google 



Vornan von 2. §aibfjeim 



79 



liebteä $tnb, bcm furdljtbaren (Henb 31t entaiefjen, in bem 
e3 ba broben in bcr frönen 2MBa lebte! 

2113 an jenem fütdjterUcfjen Slbenb $rau Sflaienbad) 
itjre XoäjUx hrieber in baä ©cfjneegeftöber hinausgejagt 
§atte, burdfy ba§ biefelbe 3U iljr gelommen, toar nichts in 
ifjrem #eraen aur (Mtung gelangt, aU bie äufcerfte <5m= 
pörung eines betragenen ^Jlutter^cracnö , ber mafclofe 
3orn über bie ßieblofigfeit ber £odfjter. 

Unb biefer Qoxn, biefe harte, radjfttdfjiige 33itterfeit 
hatte eine ganae äöeile angehalten. 

„$>at fie SJUtleib mit meinem Sfammev gehabt?" 
jagte fie bamate immer lieber 3U ftd^ felbft. 

Slber nad& unb nach toar Stora'ä 2Klb mächtiger in 
ihrer Erinnerung getoorben, nicht bie fdt)öne, blüljenbe, 
reine S>ora, baä unenttoethte, liebliche 2tfäb<hen, fonbern 
bie tobeäblaffe, grantjerftörte Reuige mit ben fchmera* 
buv<fyoüfy(ten 3ügen unb ben 5lugen bott Der3tt>eifelnben 
Siefens. 

Unb nun toad&ten Siebe unb ©elmfucht unb Erbarmen 
toieber auf unb — au fpät ; 3)ora fear berfd&ttmnben, ihr 
^erfü^rer hatte fie toohl fortgefdfjafft, um bie Rubere au 
heiraten, öon ber bie ßeute fchon lange gefagt Ratten, 
bafc fie bie SSraut beä frönen Stiefenrieb fei 

Unb aller #aj$, alle SMtterteit lonaentrirten fidt) nun 
mehr unb mehr auf ben tarnen Xiefenrieb. Die Butter 
lam enblich baf)in, ihr ßinb lebiglidfc al8 fein Opfer an- 
3ufeljen unb ihn um fo glüljenber au Raffen, aU £ag um 
£ag unb äöodfje um Sßod^e Berging, ofjne baß fie toou 
Sora ^5rte. 



Digitized by Google 



80 



Stolje Naturen. 



Unb nun toar enbttdj biefer SlugenMitf gefommen. 

Sora toar bort? 2)ort oben in ber Siffa? Unb 
immer nod) Bei ifyn, bem taufenbmal Skr Pulten? SDie 
£fjat[ad)e natjm fte für getoifj, toetterer Uebetlegung SRaum 
3U geben, toar pe uidfjt im ©tanbe. 

2)ie ©onne neigte fid) fdfjon, alä ber alte 3fuftiaratf) 
feine 9todfjrid£)t Braute — aber feine Minute toottte bie 
gfrau aögem , feine Winnie, pe toottte jn ifjr, ju itjrem 
unfeligen Äinbe, ba3 ba oben in $eue nnb Jammer t)cr» 
ging, toottte t% §ofen, mit i§m fortaiefjen, toeit, toeit toeg. 
O, pe fannte ja ba« glühten fdjon! fcinft toar fie tjor 
ber (i^rlopgfeit bcS ©atten geflogen, nun flol) pe toegen 
ber ©d^anbe ber $odfjter; aber biefe felbft toar eine Unglütf* 
lidfje, eine SBetljörte! 

Wä), Sora toar ja nodj immer nidjt adfjtaefjn Sftrtjre 
alt. S)a gab e3 nodfj feine unberaeifjtidfje ©d&ulb, ba . 
toar nodfj Vergebung bei ©ott unb 3Renfdjen, unb auerft 
bei ber 2ftutter. Sora'ä 3fugenb tourbe mefjr unb meljr 
ein CEntfd&ulbigungSgrunb. 

„3fd(j toitt mit Sfjnen geljen, toir tootten fefjen, ob 
man mir ben 6inla& berfagt!" entfd&ieb pdj ber 3uftiaratfj. 
@r toufcte toofjl, ber alte #err, baß er nidfjt um grau 
sjflatenbadfj'ä tottten ging, fonbern feiner Keinen Sora 
toegen, bie ifjm fo bitteres $eratoefj madfjte. 

Sßaä pe i^m unb Juliane getoefen, ba« fonnte pe 
uid&t toieber toerben; aber im Gtenb, aernagt bon föeue 
unb ©etoiffenäbtjfen pe a« Xaffen, ba3 ging über feine 
Gräfte. 

©0 fliegen pe au* SiHa fynan, aU bie ©onne hinter 



Digitized by 



V 

Stoman t-on ß. §>aib*)cim. 81 



bcn SSergen berfunfen toar unb bic ©piijen berfcl6en bon 
rotyem ßid&te überflutet f Lienen. 

2)a3 l)errtidfje £$al mit feinem föeidf)tl)um an blüljenben 
£)bftf>äumen , ber breite Stuß, in toeldjem ba£ 9lbenbrotlj 
ftdj Riegelte, ber blaue Gimmel, über ben lange golbene 
unb purpurne Söolfenftreifen fid§ l)inaogen, unb ringS um 
bie SBanberer bie tounberbolle Slbenbftille, toüf)renb unten 
im Xljal ba§ ©etoirr unb ©etooge beS ßebeng raftloS 
toeiterging, baä 2llle3 mußte tooljl einen befftnftigenben 
Sauber ausüben; ift bodfj bie l)ödf)fte ©dfjönljeit immer 
untoiberfteljltdfj. 

©o langten fie eben an, als ba§ rofige ßidfjt im Söeften 
fid& fdfjon bunfler au färben begann, um balb gan$ $u 
erlöf d(jen. 

Stor bem ©artentljore ftanben fie ftitCe. ©ie Ratten ge* 
Ijört, als man im £erbfte babon fo biel rebete, baffelbe 
fei immer berfdljloffen, baä £au3 toerbe auf ba§ $ein= 
lid&fie gegen jebeS Einbringen Qtomber betoad&t. 

Slber ber erfte Sßerfudfy, auf gut ©lücf öom Suftijratl) 
gemacht, öffnete ba3 Xfyox, unb gleidfoeitig Nörten bie Sin* 
tretenben buxä) bie offenfte^enben Senfter be§ SParterrc'S 
ba§ Ijetle, Ijettere Sluflad&en einer SftännerjHmme. 

2)afj bie Süße ber ftxau *Dlaien6adfj fie !aum nod§ 
toeitertragen tootften, toar fcegreiflidfj , bei biefem ßadfjen 
tourbe tyre Sftäffe leidjenljaft. 

2)a8 93orgärtd&en ber Keinen, aber eleganten fBxUa 
fd&ien ein ©ammelplafc aller 5rüf)ling*blütt)en. £t>a» 
cintljen, GrocuS, 9larciffen, $etf($en unb nrie fie aHe Reißen 

Söibliot&ef. 3a^ß. 1885. Sb. III. 6 



Digitized by Google 



82 



Stolje Naturen 



mod)ten, toaren bann in berfdfytoenberifdfjer $radf)t tier* 
treten. 331üt)enbe SoSfetftaubeu ftanben tooljlgeorbnet 
ringä umljer, baatoifdjen Ijerrlid&e (Soniferen unb anbere, 
immergrüne Sßflanaen, eä toax ein 5ptä^en t)on $era» 
erfreuenber ©d^ön^eit. 

3)ie beiben Sauberer fagten nidfytö 3U einanber. 33on 
einem gleidfoeitigen 3mputfe getrieben, fd^ritten fte mög« 
tid^ft lautlos burdfj baä (Mrtd&en, bie Xpre $u ber nodf) 
unbelaubten SBeranba toar offen, burdj biefelbe tretenb, 
ftanben fte in einem Keinen, mit Xreibl)au§pflanaen, ©ta= 
tuetten unb fonftigem ©djmucf reidfj beforirten ©arten« 
faale, unb bort am £ifdf)e, ber bon ßrtyftaH unb Silber 
funfeite, beim SDeffert iljreS 3)iner3, fa§ ba§ $aar. 

SGÖte toerftetnert blieben bie beiben Äommenben. 2öar 
benn baä, toa3 fie faljen, fd§re(flidjer Xraum ober nod) 
fdjlimmere 2Baf)rfjeit? 

SDa fa§ $ora, fd&ön, blül)enb, baä Ijeiterfte ßäd&eln 
auf ben frifdfjen rotten ßippen, i^re fleine «£anb lag auf 
„feinem" 9lrm, unb fie falj i^rt an, gefpannt ber luftigen 
©cfd^id^tc laufdjenb, bie er iljr eraä^lte. 

@3 toar ein Silb beä reinften, ungetrübteften tytofr 
Kd&en ©IfitfeS. 

5Die Seiben toaren fo Eingenommen fc>on iljrer Unter« 
Haltung, bafj fie bei bem leidsten ©eräufdj an ber Stljüre 
gar nidjt auf flauten. 6ie bauten toofyt, ber Liener 
fei e§. 

Unb bie beiben Stnberen blieben faffungäloä, faljen 
einanber an unb bann auf baS $aar am Xifdje mit K)ol)len, 
geifter^aft ftarren Süden. 



Digitized by 



Vornan tum ö. ftaibfceim. 



83 



„£ier ftnb toix ni<$t nötljtg, ©ie fefjen e§ tt>of)l!" 
ftteg enbltdj grau 9Jtaienbach, tote unbettmfjt, in hartem 
Jone fjerbor. 

• S)a§ SBort, ben $lang ber ©timme Nörten fie, — 
tocnigftenS 3)ora. 

©ie blttfte in jä^em ©d&retfen nad? ber Spre. @in 
©djrei, - ein ^eftigeS föüäen ber Stühle. 

„Sötutter! O ©ott, meine fluttet! $u fommft au 
mir?" rief ba8 junge SBeib in einem SDme, ber eigent^üm» 
lidj atoifdjen <£ntfe|jen unb grenaenlofer greube fdjtoanfte. 

Unb bann toar fle au ber SBanfenben hingeflogen, lag 
bor i$r auf ben ßnieen, fttfcte in leibenfdjaftlid&fter $uf* 
regung tfjre #anbe unb Äletber, unb ergriff bann audj 
mit einem unauäfpredjlidj auSbrudfäfcollen 23lii bie &änbe 
be§ alten £errn, jte mit Hüffen unb plöfclidf) l>ert)or= 
bredfjenben Slljränen bebetfenb. 

„O S)anf! 3)ant! ©ott fegne (Sud)! @ott fegne 
6ud), bafc 3^r mic$ nitf)t toergeffen Ijabt, bafc 3h r nttd& 
toieber aufnehmt an ßuer £era, ba& 3^r mir toergebt! 
£>, Ulrid&, lieber, teurer Ulridj, baS iß meine ffltatter 
unb ber £>err SufHaratl)! 0 fomm' bodj! £), Butter, 
liebe, ttyure Butter!" 

3fn biefer SBeife gab fidj $)ora ber ftürmifdjen greubc 
^n, bie fu erfüllte. $eine ©pur tum föeue unb ©djam! 

toar, ate fei fte in iljrem DoHen $e$t, als fönne fein 
9Jtenfd(j itjr ettoaS angaben. 

JBaron Wridj fü^Xtc ftd^ in btefem 9lugenblicf feines» 
toegg fo gau3 al3 #errn ber ©ttuatton, toie er fonft ge= 
toofytt toar, unb biegmal me^r als je getoünfdjjt ^ättc. 



Digitized by Google 



84 



Stofje Naturen. 



3)er alte #ert ba an bcr Zfyüx hatte unangenehm fefte, 
fragenbe 58licfc. 

$fi>et 2)ora hatte nicht genug bamit, ihn herzurufen, 
fte flog tum ben Änieen empor, 30g SBaron Ulrich fyxbü 
unb 3U ber fafjIMeidjen, ^ähnellappemben hin, bie in 
franfljaftem SBeben an bem Z1)üx)fi eiler lehnte, unb bie 
fte i^re Butter nannte. 

Gin unauäfprecf)Uch toibertoilltgeg ©cfü^l fiberfam ben 
hochgeborenen Herren. $er Sut^t^auSftraflinß — S)ora'3 
Steter — fam ihm toieber in ben ©inn; er hatte ftch mit 
Erfolg bemüht, benfelben auä feinen Gebauten au ber» 
bannen, unb nun erfchien biefe Sfrau ba, in ihrer Einfachheit 
nid&t einmal toie eine „$ame" auSfeljenb, fonbem ber* 
nachläfftgt unb gleidjgilttg gegen ihre Toilette. 

(SrortMjimg folgt.) 



Digitized by 



u 



Geprüfte | er jen, 

öott 

1. (9tac&brud »erboten.) 

,,©o, nun liegt Silleä bereit, Watylbe, ttUgft baä Keinfte 
6tü(f Ijabe idj bergeffen." 

„3$ ban!e Str, $u btjt fe^r freunblidj beforgt um 
mid&." 

„9tun ia, e3 t^ut au<$ 9totlj, benn Su feluft fdjeinft 
Sir ja feljr toenig um baä ftötljige ©orge au ma<$en." 

„SBaljrfdjeinlidj , toeil id(j midj in fo guten £änbeu 
toeifc." 

„§m, ja, obgleid) idj in Seinen klugen fonft immer 
nodj ,ba8 Äinb' bin. @8 freut mtdj feljr, bajj idj in 
Seiner Söfirbtgung plöfclid? fo geftiegen bin, bafc Su tnir 
an Seinem ß^rentage fo unbebingt fcertrauft." 

„9Jteiue liebe Heine tRoft !" 

Ser toeid&e, bebenfce Älang, mit bem bie legten SQßorte 
gefprodjen tourben, lie|en Siejenige, an toeldje pe gerietet 
toaren, ftd) mit einer £l5f}licf)en Sktoegung ber älteren 
©c^toefter autoenben. Gin momentanes 3utfen ging über 
i ba3 jugenbfrifdje ©efidjt ber faum <&iebenaetjnjftfjrigen. 3m 



Digitized by Google 



86 



©eprüfte fersen. 



nädftften Slugenbliif aber War bie Weid&e Stegung überwun* 
ben unb ftc fagte mit einem 2one atoifdfjen *DiutIjWiIIen 
unb Ueberlegenl)eit, Wäljrenb ber altfluge 3ug * n ^ cm 
jungen ©eftdö tdjen nur eine fomifdje SBirfung Ijertwrbrad&te : 
„ftur feine Sentimentalität , mein Äinb , ic§ ftnbe nidfjtg 
alberner, al8 ba3." 

@in leifcS £äd&eln fpielte um ben 9Jlunb ber Vetteren, 
e8 lag aber etWa8 2Bel>mütljige3 barin. ©ie antwortete 
ni<f)t auf bie SBemerfung be§ Weifen Sd&WefterdjenS. (Einige 
Selunben fear e3 ftiH im 3intmer, wäljrenb föofi an ber 
reichen üoilette Ijantirte, bte fcor iljr ausgebreitet lag. S)ann 
nat)tn ftc einen Äranj öon 9Jlt)rtenblütl)en, trat bamit t>or 
ben l)oljen Spiegel unb brüefte xf)n jtd§ leidet auf baS ^aar. 
3)ie btegfam aterlidje ©eftalt breite fidj nad^ redete, nadf) 
linte unb ba§ ©efidfjt naljm eine 9JHene an, Wie- fte bie« 
felbe für eine S3raut angemeffen eradjten mochte, Sie 
nidfte bem ©piegelbilbe ^u unb fagte befriebigt: „3d& 
glaube, ba& mir ber Jfrana audfj gana gut flehen Würbe." 
3)ann naljm fte iljn be^utfam ab unb fragte : „*Run, toillft 
£)u nid)t mit deiner Toilette beginnen 1 ?" 

„3efct fdfjon? Cd ift ja nodj fo frül). SBie eilig S)u 
e3 fytft, midjj unter — ben SBrautfrana au bringen!" 

föoft breite ftdj um unb falj bie ©djwefter mit grofcen 
klugen an. 

„2Bte feltfam 5Du bift," fagte fte, „gar nid,t fo, Wie 
ein *Mbdjen an i^rem £od§aeit§tage fein folt." 

„SBeifst Sht benn fo genau, Wie e§ einem TOäbd^en ba 
au SJtutlje ift?" 

toie S)u nur frögft! Watürlidfj Weiß td& e8 nid&t, 



Digitized by 



^ooellc üon ©einrieb $öl)ler. 



87 



benn idf) bin ja nodfj nid&t in biefer Sage getoefen. Slber 
benten fann idfj e8 mit toofjl, unb a^ar benfe idfj, bafe 
man bei biefer ©clegen^eit redfjt öergnttgt fein muß. 63 
ift bod& fdfjön, toenn man felbftfiänbig totrb unb einen ret» 
dfjen *Dtann befommt, toenn man nidfjt mefjr mit ben @ro* 
fd&en geiaen unb fidlj allerlei fjarmlofe Söünfdfje fcerfagen 
mufc, tote ba§ bei uuä feit einigen Sauren ©iite getoor= 
ben ift." 

„!Rofi I" fagte bie Slnbere borttmrfSbott. 

„9lun ja, eS ift bod& fo, toic idfj fage. ©ei auflieben, 
ba& S)u biefer SJtiffcre nun überhoben bift unb eine reid&e 
grau toitft. 3)u toiift S)id§ fdfjnett genug in biefe ©iiua* 
tion hineinleben, unb idf) toerbe mir feljr Hein S)ir gegen* 
über üorlommen. Unb bann bie fdjöne Toilette tyer — 
baS £era ge^t Einern babei auf. Daran ift toenigftenS 
nidfjt gefpart toorben, bafür f)at 2Jtama geforgt." 

„Deine Stuffaffung öon btefem ©dritte ift eine etttm§ 
fe^r natoe, liebeä Äinb." 

„Siebes tfinb — natürlidfj, ba $aben toir eä toieber! 
9toib, naiü, ba8 ift in meinen 9lugen bumm, e3 ift nur 
eine Umfd^reibung bon jener 2Jtad(jt, gegen bie befanntltdj 
bie ®ötter felbft öergebenä fämtfen." ©ie madfcte eine 
trofctge ©eberbe unb toanbte fid£> untoiHtg nad& ber Z\)üxt. 
SDann ptöfettd^ fe^rte fie aurütf unb eilte auf bie ©dfjtoefter 
au, fniete neben bem ©effel nieber, auf bem biefe fajj, unb 
legte benSlrm um ttjren Seit». „SRatfylbe 1" fagte fie mit 
einer SBärme im £one, bie toerrietl), bafc e3 iljr ntdfjt fo 
gleidfjmfitfjig um'S £>era toar, als fie ftdj eben ben 2lnfd(jeitt 
gegeben. 



Digitized by Google 



88 



©eprüftc .frerjcn. 



„2Jieine gute $ofi!" anttoortete bie Scijtoefter, inbem 
üjrc $anb fanft über bie blonben ßotfen ftrtd&. 

„fflfe toerbe id£) 2>id& bermiffen, toenn 2)u nid&t me$r 
im #aufe bift, toer hnrb mir bann *Dtoral prebigen unb 
fcergeblidj) Qünftige 6t5iefjung3refultate bei mir ijerbeiau* 
führen fudfjen?" 

„£u toitft SDidf) beö *Papa'3 an meiner Stelle annehmen, 
unb am @nbe bin idfj ja nidjt au§ ber SBelt, bleibe biel* 
meljr in ber ©tabt." 

„2lHerbing3, inbefe -" 

S^re Stimme fjatte einen fcerbädjtigen $lang, bamm 
bradfj bie Sprecherin fd&nell ab unb fianb auf. „@S toirb 
Seit, bafs idfj nun aud& an midfj benfe. S)u tofinfd§eft alfo 
meine £i(fe nod^ nicfyt?" 

„Wein, mein Sdf)toefterd(jen , id& §abe tooljl nod(j eine 
Stunbe Seit unb bitte 2>id&, lafc mid& allein. Stadler 
bift 2)u ja unbefdfjränfte 33eft&erin biejeg 3immer3, ba3 
unä Seiben fo lange gehört r)at." 

„Elfo allein toWft SDu fein?" fragte »oft topffd&ttttelnb, 
ging bann aber nadfj ber Sljüre, um ber Sdfjtoefier 2öunfd& 
3U erfüllen. «£uer mußte iljr eine pljtlofopfyfdlje Slntoanb» 
lung fommeu, benn jie blieb nadfjbenflidfj flehen, toanbte 
fid^ toieber um unb fagte mit beut altflugen Zon Don öor= 
I)in: „2Bie fonberbar ba§ boer) gefommen ift, 9Jta* 
tljilbe ! 2Beifjt 2>u, öor 3fatjren, aU idfj nod& ein bummer 
33adpfdfj ttiar unb in bie Sd§ule ging, $abe id(j aud& 
manchmal barüber nad§gebad§t, mit toem S5u 2)td(j tootjl 
einft öer^eirat^en toürbeft. 2)amal3 toarft SDu biet um* 
f<$toärmt, unb man prie§ Seine ©d&önljeit, fo bafc icij S)id& 



Digitized by 



Sfooefle oon $einrid) ßö$ter. 89 

mand&mat ]&eimli$ beneibete. ȧerbingg toaxfl S)u au 
: jener Seit eine bortljeitf)afte Sßartljie, bie SBoljl ftanb Sir 

[ frei. Su toa^lteft aber gar Äeinen. 5118 ba8 Unglütf 

über unö fam, toar baä mit einem ©daläge anbetS getoov- 
L ben. Unb toeifet Su, toem idfj unter aKen Seinen Ver- 

ehrern immer ben 33oraug gab unb mir als Seinen fünf« 
1 tigen Satten bad&te, toeil e3 mir festen, als ob audfj Su 

] biefe SMnung t^eilteft?" 

I M toirb tootyl eine redjt tljörid&te ^bee getoefen fein/' 

5 Jagte bie Sdjmefter. 6* ttang ettoaä geprefjt. 

! „üEljöttdjt — id£j toei| nid^t, ob fte fo tfjöridjt toar. 

3d) toiH eä Sir in'ä C^r fagen, gana leife, bamit bie 
Söänbe e3 nid^t Seinem Sftftutigam benagen, bor bem 
jj id& einen unenblidjen ftefoeft empfmbe." Sie eilte auf bie 

©dfjtoefter au unb tagte ifjr fid^ernb einen Flamen tn'S 
Gfyc, bann hufd&te ftc fc^nett aum 3tmmer hinaus, 
i ©in teifer ©euf jer flaljl ftd& auä ber Vruft ber Surücf- 

j' 1 gebliebenen; ob er im 3«fammen^ang ftanb mit bem 

| Warnen, ben bie mutwilligen 9Jidbchenlippeu ihr eben au» 

geflüftert? Unb toar biefer e$, ber bie geiftigen Slugen 
aurücffrfjtoeifen ließ in bie Vergangenheit unb bie (Sinfame 
I in ftiOeä träumen Derfenfte? Sie hatte bie Jdfjlanfen 

toetfcen «£>änbe in ben €chof$ gelegt, unb bie bunlten Slugen 
fdfjtoeiften Ijinauä burch'ä fünfter, ba3 nach bem ©arten 
lag, ber eben fleh mit jungem ©rün au befleiben begann. 
SKaihilbe öffnete ba3 Senfter unb fog bie ftrühlingSluft 
in bie bekommene 23*uft ein. (Sin ©onnenftraljl fia^l 
fich a u *h r hinein unb toSte mit bem frönen, ettoaä 
l blaffen ©eftdfjt; toar eg ein @ru& auä ber feiigen Äinber- 



Digitized by Google 



90 ©eprüfte ^erjen. 

aeit, ein ©rufe unb ©lüdfomnfdj Don „i$m" au intern Ijeu* 
ttgen Sfefl? 

Ofrana Bamberg ^attc ber 9lame gel)ei&en, bcn föofi 
ber ©djtoefter toorljin augeflfiftert , unb fte Ijatte geglaubt, 
ba& bicfcr unter ben Helen berufenen ber Sluäertoäljlte 
fein toetbe. #atte fie, 2ftatl)ilbe, e$ benn au<$ geglaubt? 
©ie toufjte e§ nidfjt, ein teifcö, toefjmütljigeä ßädjeln ging 
über baä fdfjöne Slntlt^. 3a, e8 Ijatte ftdj öiel fcerftnbert 
feit jener 3eit, too fte, bie Sldjtaeljniäljrtge, nod& ber ©tern 
be3 @efellfd&aft§freife3, in bent pe fidj betoegte, unb ber 
£raum tnandjeä jungen SJtanneS toar. Sludfj fie toar ba» 
malg eine Slnbere getoefen — übermütig, toäljlerijiij, an* 
fprud&ä&oll, eä genügte i$r fo leid)t deiner. Seopolb $o?* 
ner, iljr Steter, einer ber angefetyenften tfauffjerren in ber 
grofjen £anbel3ftabt, liebte eä, ftdfj ein Relief a u geben, 
er führte ein grojjeä £>au8, unb toenn e8 i^m felbft aud) 
nidjt barum au tfym getoefen toäre, fo tjätte feine fjrau 
eä bodj fo unb nid)t anberä getoilnfdfjt. grau töoänet 
toar nodj Ijeute eine Ijfibfcfje SDame, bie at(e§ Rubere ber* 
fknb, nur nidjt einem «£>au3ljalt öorauftc^en. S)a8 @olb 
toar ifjr im öollften ©inne nur (Sljimäre, fie ftreute e3 
für iljre }a)lrei$en Söebüifniffe mit beiben £änben auä 
unb gctoöljnte audj iljre £ödjter ebenfo. 2öa8 SBunber, 
toenn um bie ältefte, bie ftolae 2Jtatljilbe, bie SSetoerber 
ftdfj brftngten? 

Unter ben jungen Bannern, bie um bie £ulb beä 
2Jtäbdjen3 toarben, toar audf) grana Bamberg getoefen, aber 
feine 93erefjrung Ijatte immer ettoaä ©tilleä, Snnerlidjeä 
gehabt, gana gegen feine fonftige $rt, bie e^er eine fettere, 



Digitized by 



WooeHe tum &einridj ^ö^tcr. 91 

leichtlebige toar. <Sr toar ein Sugenbgefpiete bet ßinber 
getoefen, ber bann folgerichtig mit ben Sölten in bie Sßo» 
fttion beä S3ere^rerg aufgerücft toar. Slm großen 9Jtarft* 
plafc in ber alten ©tabt logen baS große Äanfmamtg^auS 
unb bie traueret „3um golbenen ©tern", toeldje feinem 
Cnfel gehörte, nebeneinanber. 3?ür ben ©ommer 30g bie 
Samiüe beS Äaufljerrn Dor'S £§or ^inauö in bie äHlla, 
toäfcenb bie Serien ber $inbcr au ««et tHeifc benufct 
tourben. grana Bamberg toar bi§ au feinem fedjaefjnten 
3al)re fotoofjt in bem büfleren Äaufmann^auje mit ben 
gefärbten ©laSfcijetben im Spatterregefcfyoß, too bie (Somp* 
toirä ftdj befanben, aT§ auch in ber S5tHa ein häufiger 
@aft, unb auch bie fleinen SRabchen toußten in ber »rauerei 
auf £öfen unb Söben, too eä fo Dielerlei SntereffanteS 
für bie Äinberfcelen gab, gut 33efcr)etb. Sludfj bie ©ärten 
fließen aneinanber, unb bie Srennungf mauer toar fein «£>in* 
berniß für ben Serfehr ber geübten Kletterer. @ö toar 
eine ferjöne, fetige 3eit getoefen. 

3)ann toud&fen ftc heran, unb eines XageS erflärte Qfrau 
föoäner itjrer £o<hter, baß ber Vertrauliche Serfe^r atoi» 
fchen ihnen nicht mehr paffenb fei, unb flJtatfjilbe mußte 
ftdfj barein finben, mit bem fünf 3fat)re älteren ©ptel= 
gefö^rten nur noch in ©egentoart $nberer au fcerfehten. 
©päier gefchah e8 nur noch in ben Serien, benn Sftana, 
ber fidj ber tecr)nifchen Garrtöre toibmen tootlte, ging nach 
ber Sltabemie ber £auptftabt, unb fein Onfet, bei bem er 
eraogen tourbe, ba feine Altern fdjon früh gefiotben toaren, 
terfaufte bie Srauerei. 2luä bem muthtoilligen Änaben 
toar 2Jtatl)i(be gegenüber ein fchüd&terner junger SJtann 



92 ©eprüfte fersen. 

* 

geworben, ©onft ein Weiterer ©cfeUfd&after, au fähigem 
ßebenSgenuß geneigt, fühlte er fich ftdjtlich in ber ftafje 
beä bielumtoorbenen frönen SJtftbchenS befangen, unb bodj 
benu|te er jebe ©elegenheit, um mit t^r 3ufammenau= 
!ommen. Unb bann eines SageS ^atte er bor ihr geftan» 
ben, um Don i^r $&fdjieb au nehmen auf lange Seit, ba 
er 3a^re lang nach Cnglanb gehen toottte, um bort in 
einem großen 2Jtafchinenetablijfement feine Äenntniffe au 
öertjollftänbigen. <5r toar baBei in feltfamer Erregung unb 
nicht im ©taube getoefen, einen aufammen^ängenben ©afc 
herzubringen. Slber ettoaS öon Hoffnung auf bie 3u* 
fünft ^atte er herausgepreßt, unb fte ^atte baau gelächelt 
unb fidj bem Unbeholfenen gegenüber fe$r überlegen ge» 
fü^t, obgleich e8 ihr bo<h fo fcltfam toehmüthig babei 
um'S £era getoefen. 2>rei 3ahre toar ba3 nun $er, in 
benen pe nichts Don einanber toieber gehört hatten. » 

Unb bann toar eines XageS baS Unglücf über fte tyx* 
eingebrochen. Seopolb föoSner hatte burdj baS gaHiffement 
einiger bebeutenber Käufer fehr große Serlufte erlitten, 
bie Aufregung über bie fdfjlimme Kachridfjt führte bei 
i^m einen ©chlaganfatt ^crBci f unb ba er ÜJtonate lang 
auf bem ©iedjbett lag, Don bem er ftdj nur fotoeit toieber 
erhob, um im ©tuhl flfcenb feine £age thatenloS h"*3u= 
bringen, hielten bie ©läubiger ihre Srorberungen nicht 
aurütf unb bie ßiquibation toar untoermeiblich. @S geigte 
fich fytbti, baß baS eigentliche Vermögen beS Kaufherrn 
fd&on lange nicht mehr im richtigen Stohftltniß au 
Sluftoanb beS £aufeS ftanb, unb toaS nach S3efriebigung 
ber ©läubiger aus bem ©(hiffbruch übrig blieb, reichte 



Digitized by Google 



DlooeUc oon .fteinticfc ßöljler. 



93 



eben nur aur bürftigen drtjaltung bcr ganttltc Ijin. S)a8 
toar ein Ijerber ©dfjlag für SJlutter unb Sodfjter, aber be- 
tounbernätoerH) toar e«, mit toeldjer gaffung fid§ 9Jtat$itbe 
nadfj bem erften ©turnt, bcr fie barniebergebeugt, in bie 
9tot$toenbigfeit a u pnben toufcte. Sic toar eä, bic fortan 
bic ßeitung be3 feljr toertteinerten £au8ftanbe$ übernahm, 
fie pflegte ben Sater unb Ijatte aud) nod§ Xrofttoorte für 
bic in ftnbtfd&en Älagen fidf) ergeljenbe Butter, bie c» ntdfjt 
lernen toollte, jt<$ in i^ren Hnftrcüd&en a« befdjränfen. 
Uioft toar nodfc ein Äinb, faum trieraeljn 3a$re alt, als 
bie Äataffropfje fyreinbradfj, unb man tonnte fcon ifyc nid§t 
ertoarten, bafc fie ji<ij Diel mutiger betoieS, als bie 3Jtutter, 
aber ifjre Sugenb ^aXf i$r, fidfj e$er in bie toeränberte Sage 
au ftnben. S)a3 £auä am 9JlarIt unb bie SSttta bor bem 
£f>or toaren bei biefem Umfdfclag ber Ser^ältniffe berloren 
gegangen, unb fie Ratten eine Spartetretoojjnung gemietet, 
aug ber man ben Äranfen leidet in feinem tRoUftu^t in 
ben ©arten fd&ieben fonnte. 

SKe^rere 3ta^re toaren fo Vergangen, in benen flJtatljilbe 
unauföörlidfc gegen bie 2lnforüd§e ber eitlen unb leidet- 
pnnigen flJlutter anaufämpfen fyitte. S)a toar Sfrau 5Ro§ner 
eineä 5£age& $a *5 rw Sod&tet in'8 Simmer getreten unb 
fyitte fte um eine Unterrebung unter Dier Äugen erfud&t. 
2)er Sn^alt berfelben toar, bafc ber einaige greunb beä 
Katers, ber bemfelben in ber 9totlj treu geblieben, um bie 
#anb 2Jlatl)ilben3 angehalten $atte. Gr toar ein 2Hann 
toon einigen trieraig Sauren, ein e^rentoert^er Gljarafter 
unb Streftor einer SeuertoerFtc§erung3ge[ellfd£)aft. SJtatyilbe 



Geprüfte £erjen. 



war äugcrfl betroffen, als iljr bie 5Jlutter biefen Slntrag 
mittfieilte, ber tljr boEftänbig unerwartet fam. 

„*ülein (Sott/' antwortete fte crfd&rccft, „WaS fagft 2)u 
mir ba?" 

„CStWaS, mein Äinb," bemerfte iljre SJtutter, „WaS 
unS mit einem ©djlage aller 9lotlj überlebt. 2)er S)ireftor 
ift ein toofytfjabenber , ja reifer Sftann, er Würbe felbft* 
berfiänblidj für bie fjamilie feiner grau eine offene £anb 
fjaben, er f)at fdjon oljnebieS mandjmal Slnbeutungen ge» 
madjt, bafj er gern in ber ftotlj einaufpringen bereit fei, 
unb nur ©ein ©tofy Ijat bisher 9WeS autücfgewiefen." 

„Söenn £u btcS ©tola nennft, fo ift eS ein berechtigter 
Stola/' antwortete 2ttatl)ilbe ruljig. „3$ fjalte eS für 
richtiger, ftdj einaufdjränfen, als Söerbtnblidjfeiten au über* 
nehmen, bie Wir niemals tilgen fönnten." 

„9lun ja — aber jefct ift baS etwas gana SlnbereS," 
fagte i^re Butter. 

„34 &in tooEftänbig überragt/ 1 entgegnete baS 9M>« 
djen, „niemals Ijabe idj aud? nur entfernt an fo etwas 
gebaut, ©eit idj benfen fann, fenne id& #errn SRieljl, Wir 
$aben als ßinber au ifym Cnfel gefagt." 

„@r ift ein 2Jtann in ben beften Sauren, unb bie $ar= 
tfjie eine feljr günfiige. Unfer ßeben ift ein trauriges, 
hätten Wir bie Littel, fo fönnte meljr für ben ?apa ge* 
tfym Werben unb er würbe toieHeid&t nod) einmal Ijer« 
geftetlt." 

9Rat$tlbe fenlte ben tfopf auf bie »ruft, iljr ScfUty 
War bleidj geworben. 6ie badete baran, bafj bte Gerate 



Digitized by 



9tot>eHe oon Reinritt) $öf)Ier. 95 

bcm Sater atferbingä längeren Slufentfjati in einem füb» 
Itd&en Älima unb alte 3faf)re toieberljolten ©ebraudfj Don 
teuren Stöbern berorbnet Ratten, ba§ Ijätte fid(j Sltteä be* 
tuerlfteUtgen laffen, toenn fte ben Antrag beS 2)ireftor3 
annahm. 

„Söetfj ber tyapa babon?" fragte fie nadj einer $aufe 
tontog. 

„Stein, idj fjabe ifjm nidt;t3 gefagt, um itjn nid)t un= 
nötijig ju beunruhigen." 

„2fd) fann e8 nidjt!" ftiefc 9Jtatf)i(be nadfj einer SBeile 
mit bebenbem £one fjerbor. 

„SBie, ®u fönnteft biefeä einaige Littel, unä toieber 
aufhelfen, öon 2)ir toetfen?" fagte $rau SfcoSner erregt. 
„2öa3 §aft S)u gegen ben £)ireftor einautoenben, ift er nidjt 
ein fjod&gead&teter, gebtlbeter 2Jtann, ber S)ir jeben SBunfdj 
an ben Slugen abfegen toürbel" 

„Slber idfj liebe i^n nidfjt." 

„SiebeS ßinb, id& $Stte 5)idj für berftanbiger gehalten. 
3ene $jantaftifc§e ßmpfinbung , bie man in ber 'erften 
3ugenb für ßiebe nimmt, ift für bie <&§e eine feljr miS* 
lid^e Mitgift. Sie meiften SJtäbdjen madfjen fidfj falfdje 
SBorfieHungen babon, 2luf ber S3afiS gegenfettiger Wdjtung 
ertoäd&ät in ber ftegel gerabe bog folibe ©efü*jl, baä für 
ein gemeinfameS Jßeben bie befte Garantie bietet. S)er An- 
trag fommt S)ir überrafdjenb, ba8 mag fein, aber glaube 
mir, S)u getoöfjnft Stdfj an ben ©ebanfen fefjr fd^neU unb 
S)u toirft ©einen ©atten audlj lieben lernen, tote er e§ 
fcerbient." 

6in leifeä ©efü^I ber Süterfeit quoll in bem £eiaen 



Digitized by Google 



96 



©eprüfte §erjen. 



beg TOäbdfjeng auf. ®o ungemein Vernünftig, toie bie 
SJtutter heute fpradfc, aeigte fie pdf) in anberen fingen, bie 
if>re eigenen Neigungen betrafen , Mfl tttd&t. 2Jtatf)ilbe 
toujjte tootyl, bafc biefe „SJernunft" Vielmehr ©goigmug toar, 
unb boc§ — unb bod) — bie 9Jtutter ^atte toielleidfjt Siedet. 

„S)u $ältft un|er 2Wer ©d&itffat in ©einen £önben," 
Jagte grau Rogner nadfj einer Söeile mit 9tad&brucf. 

9Jtatf)ilbe ftarrte Vor pd(j nieber auf bie (fobe, atleg 
SSlut toar aug it)rem ©ep(3jt getoidfjen, unb bie Sippen 
Ratten pd(j feft aufammengeprefct. So Verharrte pe eine 
2BeiIe, toäf)renb toeldfjer aud& bie SJtutter fd&toieg. 

„(Sönne mir Seit big morgen unb lafc midfj allein/' 
fagte bag ÜRäbd^cn enblidfc gepreßt. Unb atg grau Rogner 
nodfj ettoag fagen tooHte, toinfte fie abtoetjrenb mit ber 
£anb, toorauf 3ene bag 3iwnter berlie|. 

2)ie ^dnbe um bie Äniee fcerfdfjlungen, Ijatte 9flat!jilbe 
in bumpfem Sftüten lange Vor p<$ f)ingeftarrt. ©g toar 
ein fd(jtoerer Äampf. 2)ag fottte bie ßrfüttung i^rer 
9Jtäbc!jenträume fein? 9ld§ nein, eg toar feine (Erfüllung, 
eg toar ein 9tepgniren, ein Seraid&ten auf bie fd&önfte SBlütlje 
beg aJlenfd&en^eraeng , in ber bodfj. für bag 2öeib auglcid^ 
bie fjödtfte Erfüllung beg Sebeng liegt. SQßic fottte pe ben 
SJtann lieben, ber üjr SBater Ijfttte fein fönnen? 5lKer* 
btugg toar er ein e^rentoertfjer flttann, für ben fte ftetg 
eine finblid&e Suneigung empfunben, aber augteid^ toegen 
feineg ernflen, ruhigen äöefeng eine faft fdjeue £odf)adE)tuug. 
SBenn fte ifjr £era, if)r natürliches Grmppnben nur fragte, 
bann gab eg auf feinen Antrag feine anbere Slnttoort, atg 
ein 9iein. 3lber gab eg benn nid&t nodfj ettoag £öfjereg, 

i 

Digitized by 



9?oueIIe von &einrtd) ßöfcler. 



97 



alä bieg ©efü^l, bie Spftid&t gegen i^rc Gltern, gegen iljren 
franfen Sater, bem fie bieHeidjt burdj iljr Sfatüort ©enefung 
betfcijaffte? 3mnter tiefer fenfte fid) iljr £aupt anf bie fd&toer 
atfynenbe ©ruft. Sin bem Äranfenbette be§ SJaterS ^atte 
fte gelernt, ft$ m ber ©elbßloftgfett au üben, unb fo er- 
rang fte auti) in biefem fJaHe ben ©ieg über fidfj felbft. 
2113 ber Sireftor am anberen £age fam, ging fte ü)m mit 
freier ©titne entgegen, iljre Slugen bücften wljtg unb ffar 
in fein fragenbeS ©eftd^t unb iljre #anb legte ftd& feft in 
bie feine — für'8 Seben. Grnft föietjl aber toar ein glütf* 
ltdjer 9Jknn. 

S)a8 toar e8, toaS burdfj bie SJläbcfjenfeele ging, toie fie 
jefct bort am 3?enfier faf$ unb ber linbe grüpngägrufc fte 
füfjte. S^t toarme tropfen fielen auf bie fcerfdfjlungenen 
£änbe Ijerab, o^ne bafj fte barauf adjtete; im nad&ften 
Slugenblitf tourbe fie burdfj bie ©timme ber SJtutter au3 
iljrem brüten aufgefdjredft. 

„Sttet, ffliatp>e f e3 ift bie §5$fie 3eü; id& glaubte, 
S)u toftreft mit ftoft'ä $itfe fdjon längft bei ber SCotlette/ 

2Jlatljilbe erljob ftc$ fdjneÜ, fte fuf)r fidj fcerftoljlen mit 
ber |>anb über bie Slugen unb augleid) regte eä fiel) in tfjr 
toie ein ©elübbe. $ie Vergangenheit fear überitmnben, 
jefct toottte fte gana ber ©egentoart unb Sufunft gehören, 
©ie toar eben mit iljrer Toilette fertig geworben, als 9iofi 
mit ber 9Mbung in'ä 3itnmer geeilt fam, bafc ber SBraut» 
toagen vor gefahren fei. 

2113 ÜJlat^ilbc gleidj barauf im ftebenaimmer, toelc$e§ 
aum (Smpfang biente, ifjrem Bräutigam entgegentrat, ging 
ein SluäbrudE ber SBetounberung unb beä ©lücfeä über ba§ 

SBibltot^cl. 3aJ)rß. 1885. 33b. III. 7 



98 



(Geprüfte fterjen 



®cft^t beä Cannes. @r toar eine fräftige (Seftalt Don 
guter Wittelgröfje, bie frdj red^t ftattltdfj prftfentirte. 2)er 
fd^toarje 33art unb ba8 £>auptfjaar geigten nodj feine 
©puren öon <8rau, nur an ben ©d&Iäfen Ijatte ftd^ baS 
4?aar bereits gelittet unb b« ©tirne trat in $ofy>r SBöl* 
bung ^erbor. ©ein Auftreten toar fejt unb ftdjer, tote 
bei einem SJlanne, ber ftdj betoufct iff, toaS er toitt, aber 
ol^nc eine ©pur toon Änmafcung. Söie ba8 SUtclbdjen fo 
fcor rt)m ftanb unb er iljre £anb nafyn, leuchteten bie 
Slugen beä $ireltorä in einem ©lan^e, ber ba toerrietfj, 
baß biefe ©tunbe toirflidfj ba3 für i^n toar, toaS fie Sebent 
fein fottte, bie glficftidfjfte feine3 IBebenS. <£inige ©efunben 
ftanb ber 3)ireftor toie geblenbet fcor ber t>orne$m frönen 
grfdfjeiuung feiner SBraut, bann reifte er i§r ben Slrm. 

„3um 23ater," fagte fie leife. 

Gr nidtte unb fie traten in ein anbereS 3intmer, in 
bem in einem bequemen ße^nftu^t ein ÜJtann ru^te, ber 
ben einbrud eine« ©edfoigerS madfcte, obgleid) er nur 
toenige 3a$re älter alz ber Sr&utigam feiner Softer toar. 
2)a3 £aar toar ergraut unb bie 3üge beS ©efidtjteä toelf 
unb matt. 2)a8 ©eftc^t toanbte fid^ mit gerührtem 2lu3* 
brudf bem $aare au, er madfjte eine Setoegung, als tooHte 
er fid& ergeben, aber ba ftanben bie SSetben fd&on bor i$m 
unb er ergriff bie £anb, bie 9ftatfji(be iljm entgegenftredtte. 

„SJleinÄinb!" fagte ber ßrante toeicjj. Unb bann ging 
ber SBlid beä Äranfen au bem greunbe, unb eä lag toie 
eine Sitte barin, bie ber Slnbere aud& öerftanb. 

,,©ei rutyg üjrettoegen/ fagte ber $ireftor mit leifem 
SSeben in ber fonoren ©timme, „iljr SBoty foE mir fteiä 

. • • 



Digitized by 



9tooeIIe von $emri$ $öf)ler. 



99 



ü&er baä metnige gelten, unb fo fciel an mir liegt, foH fie 
e8 nie Bereuen, ft<$ mir anvertraut au $afcen." 

S)er Äranfe preßte gerührt bie #anb beä S)ire!tor8 
unb lüfite feine üLodjter auf bie ©tirne. 

„ßinber, e8 ift bie ^öd&fte 3ett," rief bie Butter in 
bie offene S^fire tretenb, in ber audj !Rofl ftd&tbar tourbe. 

„3Bir fo mnten fjeute nod) einmal I;tcT;cr , e$e id) s 3Jla- 
tljilbe in mein £au3 fü^re," toanbte ftdj ber 2)ireftor an 
föoSner. 

,,©o gefjt benn mit @ott." 

Sin ber Satire blidtte bie SBraut no<$ einmal aurücf 
unb niäte bem SBater au, beffen klugen i§r mit einem toelj* 
müßigen ^uSbrudC folgten, ©leidj barauf faß fte mit 
intern Bräutigam im SBagen unb bie feurigen ^ferbe tru- 
gen ba8 Sßaar in gejkecftem £rabe ber ffirdje au, toäfjrenb 
Üftofi mit ber 2Rutter in einem a^eiten ©efä^rt folgte, 
©ine tyübt ©tunbe fpfttet toaren Gruft ^te^l unb 3JlaHjitbe 
föoäner Wann unb grau. 

2. 

Sluf bem Saljnljof ber ©tabt Ijerrfdfjte ein regeä trei- 
ben, benn ber Sdjneflaug auä Hamburg, ber mit nur 
toenigen unb furaen Unterbrechungen biref t nadfj ber ^aupt« 
fiabt ging, toar eingetroffen. 

Unter ben auSfteigenben ^affagieren befanb ftdj audj 
ein junger Wann, ber in ber Witte ber 3franaiger flehen 
modjte. @r toar elegant, aber etmaS nadjlafjig gettetbet, 
eine fd)lanfe Sigur Don Wittelgrdfee unb eine §übfd)e 
Grfdjeinung. 2lu8 bem friföen, gebräunten ©eftd&t', baS 



Digitized by Google 



100 Geprüfte ©crjcn. 



fcon einem Wonben SoHBart umgeben toar, leuchteten atoei 
Blaue Singen mit hellem, lebensfrohem ©(anae. 

@in (Sepätfträger trat an tfjn tyxern unb fragte f too 
er feine Koffer fjingefdjafft au $äbtn toünfche. 3)er junge 
2Jtann beaeidjnete ein gutes £otel ber ©tabt, unb ber 2ln= 
bere fcerftcherte, baß er bie Sachen auf feinem «gjanbtoagen 
fofort borten bringen toerbe, toenn ber f>err nicht be= 
abfidjtige, eine Srofdfjfe au nehmen. 2>aju fcf)ien ber junge 
3Jlann nicht geneigt, unb nachbem er bem SJtanne ben 2luf* 
trag gegeben, ein 3immer in bem betreff enben <&otel für 
ihn au befteßen, unb feine Rechnung mit ifjm ausgeglichen 
hatte, öerließ er ben ^Bahnhof. 

I5r fchlenberte burdj bie ©tragen ber ©tabt, ohne nad) 
ben ©chtlbevn an ben ©dTen au fehen', bltcfte nach rechts 
unb linfS fich mit freunblichen Slugen um, toie <£iner, ber 
SlltbefannteS nach längerer 3*it toteber begrüßt, unb ge= 
langte enblich auf ben großen SUcarltplafc mit ber alten 
Sfontäne in ber Glitte, #inüberblicfenb nach bem gegen« 
überliegenben £aufe ftufcte er ein toenig. ©ine Seranbe* 
rung mußte bamit Vorgegangen fein, toie ber fragenb 
muftembe 33 lief berrieth, ben ber junge 2Jtann über baS 
£auS gleiten ließ. 2)aS alte ehrtoürbige tfaufmannShauS 
hatte ein neues ©etoanb angelegt, bie ga^obe toar mit 
architeftonifchem ©ehmuef berfehen toorben, unb im Spar* 
terrc blifcten große ©piegelfcheiben. $ln ber Brauerei ba* 
neben, auf bie er ebenfalls einen langen Slicf getoorfen, 
hatte fich nichts geänbert. 

„SBohnt bie QfamUie beS Kaufherrn £eopolb StoSner 
noch in ber ©tabt?" fragte ber grembe ein Weibchen, baS 




Digitized by 



flooeHe von ©einriß ftfttfer. 101 

mit einem flotb am Sltm eben aus bem #aufe trat unb 
augenf<$einltd& in bemfelben biente. 

„#ett ßeopolb 9to8net? S)et toofytt fd&on feit faß biet 
* 3a$KH utdjt meljt tjtet." 

„So $at et ba3 ©efdfjäft aufgegeben?" 

„3rteilid&, et mujjte ja. 3fefct too^nt et — " ©te 
nannte eine ©ttafce bot'm %$ox. 

S)et Stembe tooHte nodfj ettoaä ftagen, befann pd& abet 
bann unb toanbte pdf) nad(j bet anbeten Seite. 5)a3 offene 
<8ep$t, baä öottyn fo fceunblid& geblicft, f<$ jefet ttadft- 
benflidfj aus. $n bet ©ttafcenetfe festen et einen Moment 
mit ftdj im Stotifel 3« fein, toa8 et tljun fofte, bann Uxätc 
et an feinem Slnaug §inab unb toanbte pd& nadj bet dt\d)= 
tung, bie et einfdfjlagen mufcte, um nadj bet bon bem 
SRäbd&en beaeid&neten 6tta|e au gelangen. 2>ott fanb et 
pdfj balb -jutedjt unb ftanb bann auf bem glut einige 
Sefunben bot bet Älingel, bie ben 9lamen ßeopolb föoänet 
ttug, tief aufat^menb (US. 900$ entf*lo& et ftdft, an 
betfelben au a«^n, unb gleich batauf $ötte et innen einen 
leisten ©d&tttt. 

Cinen Moment ftanben pd& bic Oeffnenbe unb bet 
ßinlafcbegeljtenbe fdfjtoetgenb gegenübet, bet ßefctete pd)t= 
* IU| fteubig übettafdfjt, bie junge Same auetft pdfj be= 

pnnenb. 

„gtäutein Soänet!" fagte bet junge 2Jlann. 

„gtana — ! 2ld&, idj tooflte fagen: $m föambetg," 
j anttoottete baä *Dtäbd&en fdfcuett. 

„Sie bütfen mtc$ immet als ben 3ugenbfteunb bettadfc* 
| ' ten," fagte et Wdfcelnb, inbem et ba3 Heine £änbd(jen, ba8 

Digitized by Google 



102 



©eprüfte fersen. 



flc tfjm cntQcgcngeflredft*, toarm umfcfyfofj. „63 toäre mir 
•fogar fefjr lieb." 

„mxlliW anttoortete fu mutwillig. „68 tofirbe 
ftdj aber boclj nic^t fd&idfen, tocnn idfj etnfadfj Sftana 
3$nen fagte." 

„Söie öon mir, tocnn tdfj au 3tjnen fRoft fagte, nid^t 
toabr?" 

w O, id§ — idj erlaube c8 3$nen." 

„Unb tüte gef)t e3 Sfönen, Sriäulein Woft, Sfönen unb — 
3ftrer 8?amilie?" 

„5Jleiner ftamilie? 3$ bin ja no<§ nic^t t>ert)eirattjet!" 
bemerfte ba8 mbfyn ffrlQaft. 

„£)a8 fefcte i<Jj atCerbingS borauä. 3fd& meinte, toie 
e3 ben 6ltew unb — unb Sritolein 2Jtatfjitbe gebt." 

„gfräulein SJtattjilbe! 3a, mein (Sott, ttriffen ©ie 
benn nodfj gar nichts bon all' ben Serftnberungen , bie 
toä^renb Stüter Stbtoefenljeit bei unä öorgegongen ftnb? 
2lber bitte, treten ©ie bodfj ein. 9iid(jt toa^r, Sie nehmen 
e3 mir nidjt übel, baß id& ©ie in meiner Ueberrafd&ung 
nid§t fogletdfj baau aufgeforbert Jjabe." 

„@etoifc nid&t," antwortete er, i$r in'8 Simmer fot* 
genb, aber ba8 ßäd&etn babei Ijatte ettoaS ©eatomtgeneä, 
eine leidfjte Unruhe festen ftdfc feiner bemädjtigt au Ijaben. 

„®ie fefjen gana frembldnbifd& au8," fagte föoft, i^n 
in bem gelleren Limmer neugierig betradfctenb, „too ftnb 
©ie fo lange benn getoefenr 

„3fn (Snglanb unb Slmertfa." 

„2ludfj in Slmerifa? Unb finb ©ie fdfjon lange toieber 
aurildC?" 



Digitized by 



^ooettc oon &einrid& ßö^er. 103 

„9tein, i($ Bin Don Hamburg bireft ^ie^cr gefahren. 
S)o(5 'Sie frra<$en Don SBeränberungen, bie toafjrenb meiner 
Slbtoefenljeit öor ftd^ gegangen. 3d& tounberte midf) aller« 
bingä, baß ber Sßapa ba8 ©efdfjäft aufgegeben *jat — au<$ 
baS £au3 am 9ttarft, toon bem t<$ eben fam, f}at et natür» 
Hdj baju abgetreten?" 

„»getreten?- fagte Kofi mit leifer »itterfeit. ,,«b» 
treten müffen ift baä rtd&tige SBort. 2We3 T^at er ab= 
treten müffen — ba§ £au8, bie Söiffa — toir finb arme 
Beute getoorben." 

„9lber, mein (Sott, tote ging baS au?" 

„68 ift fetjr traurig, ben $apa Ijat ber Sd&lag ge» 
ritf)rt," — batet füllten fu$ bie blauen 50tSb($enaugen mit 
Sljränen — „er Ijat »erlufte gehabt, unb in ber 9tottj fann 
man feine Qfreunbe bei gellem £age mit ber ßateme fudjen, 
tote 2)iogeneS einjt fDtenfd&en, unb -" 

3l>re Stimme brad§ in einem Sdfjludfoen unb fte brürfte 
bie fleine £anb gegen bie klugen. 

grana nafjm pe in bie feine. S)ie Keinen Singer um= 
fd&loffen feine £anb unb Wieben barin ru^en. Seine treu» 
^er^igen Slugen hafteten mit einem SBItdC inniger ZfyiU 
nannte auf ber lieblichen SJtftbd&engeftalt. 

„flehte 2l!jnung $abe idf) batoon gehabt," fagte er. „*Dtetn 
Onlel, ber ja feine Srauerei bor meiner Slbreife fd&on 
berfauft hatte, toat au» ber Stabt geaogen unb ift fd&on 
feit Sagten tobt. 3<h unterhielt leine Äorrefponbena mit 
itgenb 3emanb fytT." 

M toar feljr unred£)t, ba& Sie e8 nid§t traten/' 

„3a, ich bebaure e8 jefet feljr fdfjmeraltch. <B fear 



Digitized by Google 



©eprüfte £)er$en. 



eine tljöricrjte ^Karotte toon mir, idfj tooüte crfl nadf) 3fat)ren, 
toemt idfj — " Cr bradEj ab, fdjtoieg einige ©efunben unb 
fragte bann mit aögembem £on: „Unb SJlatfjilbe — V 

„3ft feit einem 3a$re fcer^eiratljet." 

„33erf)eiratf)et!" Cr toar beftfirat einen Stritt aurüä« 
getreten, unb nun ftanb er unb ftarrte ba8 Wbfyn mit 
großen Slugen an. 

„Sie tounbern ftdfj barfiber," fagte fRoft. „3fa, mein 
(Sott, toenn man toter Safjre ftdfj nidfjt um feine greunbe 
befümmert! 3m @runbe genommen ift e8 bodfj nid&t fo 
fonberbar, toenn man ein 9Jtdbd(jen, ba8 man aI8 ad§tje!jn= 
jäljrigeä toerliefi , nadf) biefem Seitraum als junge grau 
* toteberpnbet." 

„©etjr richtig/' anttoortete er leife, nodfj mit einem 
Äopfnitfen biefe öernid^tenbe löogif beftätigenb. CS toar 
ja audfj eine gana einfädle £f>atfad(je. *ßur bafj er einen 
folgen gfatt tounberbarertoeife öorljer niemals in'S Sluge 
gefafct Ijatte. Unb als fjatte er nad& biefer Slnfünbigung 
nun burdfjau$ nid&tö me^r §ier au tfjun, griff er nadEj fei» 
nem £ut unb toanbte ftdfj nad(j ber Sfjüre. 

„2öoHen ©ie benn fo plb$i% fd^on toieber gefyn?" 
fragte SRoft bertounbert. 

„SlHerbingg, toaS fott — " Cr befann ft<$ nodfj a ur 
redfjten Seit unb fpracJj ben ©afc nidfjt aus, ber fein Cm» 
pfinben fteitidfj beutlidf) genug toiebergefoiegett Ijaben toürbe. 
„3d(j mödfcte 3$ren *ßapa nidfjt ftören, unb überhaupt 
mödfjte idf) nidfjt — " 

„Sfreunbe in ber 9to$ - freiließ/' fagte baä TOäbdfjen 
toeniger bitter aB betrübt. 



Digitized by Google 



Wooetfe von ©einriß $öfj(er. 105 

S)a toanbte er fidf) fd&neE 3U tfjr jurüd 

„föoft!" fagte er bortourfäboll. 

(Sin SBlitf in bie treuljeraigen Slugen belehrte fte fofort, 
bafc fie üjn faffd) beurteilt Ijatte. Unb toie immer na$ 
f dfjneßen 3fmpulfen tjanbelnb, ftretfte fte i§m bie beiben 
t #änbe Ijin. 

„©eien Sie nid§t böfe, grana 

„Wein, getoi& nid§t," anttoortete er trübe. „Slber audfj 
©ie nid&t, toenn id(j im Slugenblitfe mic§ aufcer ©ianb 
fü^te, 3^re Ottern begrüben. <£§ Ijat mtd§ fo erfd^üt* 
tert — aEe biefe 3)eränberungen — icf) toar mit fo freu« 
bigem «freien tjtefyrgefommen. S5arum $aben ©ie yiafy 
jtdfct, toenn id& — " (Sr ftanb fd^on an ber 23jfire. föoft 
gab ifjm baS ©eteit unb brausen auf bem 3?(ur blieb er 
nod§ einen Moment jtefyn, um bie 3?rage Ijerborauftojjen: 
„Unb mit toem $at fid& SDtattyQ* ber^eiratfct?" 

,,©ie fennen i^n feljr genau. 9JUt bem Direftor ftiefyL 
<S3 toar eine fef)r gute Spartljte." 

Mit 

2)a3 SBeitere fd&ien tym budfjftdblidfj im Sötunbe fteefen 
3U bleiben. CSr blidtte noä) eine SQÖeile öor fidfj nieber, 
bann breite er ftd£) mit einem furzen 9tudt um unb ber* 
lieg oljne Weiteren @ru| ba8 £au8. 

„2)er gute $rana, er fdfjeint red&t innigen Slntljeil an 
unferem ©efd&idf 3U nehmen/' fagte ftoft bor pd& f)in, tü&ty 
renb fie in bie SBotjnung aurfieftrat. 

(58 nutzte atterbingä tooljl fo fein, toenn man auä bem 
SJerfjalten be§ jungen 9Jtanne3 auf fein 3nnere8 f<f)liefjen 
burfte. 9lur ba& biefe Sfyitnaljme fidj auf bie eine ^erfon 



Digitized by Google 



Geprüfte fterjen. 



' duluAwlii TN t A litt tl Atll V rt r * | u v l v> i~f i Va Vi ti A \tt i r> %%% A 

^ ■ l /J » » • • • w • %* £ "fc' %%* I w w • •* • 4*\ww w • • v 4 w*mr www | w • • • • I Ä • V* V* 

geftanben, unb bte itjm mm entrüdt toar — toeltentoeit, 
für immer, gfür immer! 2öar benn ber ©ebanfe ju 
f äffen ? Seit er benfeti fonnte, toar Sötatljilbe ja feinem 
#eraen bte ftäd&fie getoefen, unb afä er in bie grembe 
ging, toar e3 unter ber fttUfd&toeigenben SSorauäfefcung ge* 
fd&eljen, nad^ feiner Sfcücffeljr fie bie ©eine $u nennen. Gr 
tjatte freilief) fein beutlidfjeS SBort barüber auägefprodjen, 
aber e$ toar i§m fo felbftt*rfiänbtid& erfd&ienen, ba& er aud& 
gar feine 2Borte barüber für nötfjig gehalten Ijatte. ©d&on 
botfjin, all 9iojt tfjm fagte, bajj e3 boef) im @runbe nid(jt3 
SBefonbereä fei, ein 2R&bd)en, ba3 man mit adjtjeljn 3afjren 
oerlafct, nadj einem Seitraum Don trier 3a$ren als junge 
grau toteberaufinben , toar e3 itjm toie Sd&uppen oon ben 
klugen gefallen. @ie liatte 9tedfjt, DoHfianbig -Kedjt , unb 
er, tote toar er nur ju ber 9tarr$eit gefommen, 3aljre lang 
au fefitoetaen. too e$ bodb fo nabe aeleaen bätte. ftdb aur 
regten Seit ber (geliebten ein« für allemal au uerftdjern* 
6r tjatte erft ettoaS au8 fid) mad&en tootten, im Söettftreit 
ber Männer ftdj betoätyren tootten aU ein SBürbiger, ber o$ne 
Slnma&ung bte £anb auäffretfen burfte nad& bem foftbaren 

l y* . i . . . a Aitt »* uf l liii j> . ...v m^ii \ %-< i i rr ti« „ . | _i. 

aurürffe^rte, fanb er fie öerljeiratljet mit einem Planne, 
ben fie aU üinb Dnfel genannt, ber bcppclt fo alt toar, 
dl pe felbft. (5ine gute $art$ie nannte Äop ba« ! SBie 
mu6ten fidb bie SBerbdttniffe öerftnbert baben. toenn ber 
syertoö^nten, ^nfpru^ooHen , Uebetmüt^igen bieg eine 
gute üßartfn'e erf<$ien, unb toie fonnte fie neben bem emften 
mann ba3 ßeben aud^ nur erträgli^ finben? Gl fa^ 



Digitiz.ed t>y Google 



9tot>elle t>on ©etnrtc^ ßöltfer. 



107 



SJtathtlbe eben nod& bor feinen geiftigen Stufen, tote er pe 
bamalä gefannt, tote er pe geliebt, betounbert unb toieber= 
aufinben gebadjt, benn gerabe fo toar pe ihm begehrend 
toerth unb anmutig erfd&ienen. 9bm toor pe ihm ber» 
loren — je|t unb in alle ßtoigfeit! 

<£r toar unter biefen ©ebanlen umhergeirrt, ohne be8 
SOBegeä a« adfjten. @3 toar ihm toarm getoorben unter beut 
<£>ut unb er tjatte ihn in bie «£>anb genommen, um bie 
fyiBe ©tirtt Don ber milben ftrühlingäluft fädeln au laffen. 
grühltng toar e3 toieber, toie bor einem 3a^re, alä 3Jta« 
thilbe mit <£rnP Stiehl bor ben 5l(tar trat. 3fn feinem 
£eraen aber toar e8 plöjjlith SBinter getoorben, toaS ffim* 
merte ihn bie mtlbe ßuft, baä 3toitf ehern ber Sögel unb 
ber 5)uft ber grünenben ©tröueher unb Säume um ihn 
her! 2)ie alte Vertraute Umgebung eiferten i$m nun plbfc 
lieh toibertoärttg, er fam pch t>or toie diner, ber na<3) 
langer 3«it aus ber gfrembe aurüeffehrt unb inatoifchen fei» 





T 




1 



nadf) auch feinen 3toe<f , pd£> in ber ©tabt länger aufau» 
halten, unb er ertoog eben, bafi t% ba§ SBefte für ihn fei, 
feine ©ad&en aus bem #otel au tyltn unb mit ber (Sifen» 
bahn gleich toeiter au fahren. 

©o toar er au« ben SorPabtPrafcen toieber in bie in» 
nere ©tabt gelangt, unb modfjte e8 nun Sufatt, modfjte e§ 
ein inpinftiber $rieb fein, ber ifjn geleitet, er fah fidj 
plöfclidfj einem £>aufe gegenüber, ba3 ihm al3 ba3 #au3 
bcS $ireftor3 &iehl toohlbefannt toar. Gr blidfte nach 
ben Sfenftern tynatf unb e3 toar ihm, als h^tte er im 
erPen ©to<f für einen ^Moment ein ©epd&t gefehen, ba$ 



Digitize 



108 



(Geprüfte §>erjen. 



gleidj bei feinem Slnbücf toieber Derfd&toanb. Gr ftanb 
aögernb fiiß. 2Barum foHte er toie ein ©d&ulbbefabener 
bie ©tabt fliegen unb ftd(j allerlei SJlifcbeutungen auSfefcen? 
fragte er fidE) in bemfelben 2lugenbli<f in einer trofcigen 
ShifmaHung. Sie ftolae grau ba oben toürbe e3 üjm getoifc 
fe^r übet nehmen, toenn er nidjt pftidfjtfdfjulbigft tfjr au 
ber „guten tyaxttyt" gratulirte, bie fte toä^renb fetner 2lb* 
toefenljeit gemacht. (Er füllte fidfj jefct gerabe in ber rtdfj« 
tigen Stimmung, ttjr gegenüber au treten — -olfo hinauf 
au üjr, awr Sttjtte, eä toar ja baau jefct gerabe bie richtige 
3eit. 2ßit biefen ©ebanfen trat er fyifHg in ba8 £au3. 

2>a8 stftabd&en f>atte üjn in ben ©alon geführt. 2113 
9Jtatf)ilbe batb barauf $\i bem ftarrenben in'ä 3intmer 
trat, §attc ftdj feine 3ut?erfid(jt fdfjon toteber bebeutenb Ver- 
loren, unb baS raufdfjenbe ©etoanb, toeld^eS i^r Staden 
öerrietij, toerfefcte fein £era in lebhafte (Erregung. 9iun 
aufblitfenb falj er befrembet unb bod& feltfam befangen auf 
bie fd^öne (Erfdfjeinung, bie üjm mit auSgeftrectter £anb 
entgegentrat. 2>a8 toar nic^t bie Etattytbe, tote fte in 
feinen Srftumen gelebt, biefe bei aller £eratid&!eit ernfte 
fjrauengeftatt übte einen imponirenben (Einbrucf auf üjn 
au3, er mufjte fte betounbem, aber bie Temperatur feines 
^eraenS tourbe um einige ©rabe tütjler babei. (Er füllte 
pdfj tor fidj felbft burd& biefe (Empfinbung betroffen, aber 
im nädfjften Slugenblide $atte er aud§ bie (Srflärung baau 
gefunben. 2)a8 toar iljr eigenttidfjeä SBefen nid&t, toie fie 
iljm ftc§ seigte, e3 toar nur eine eratoungene ©etaffenljeit, 
mit ber fte öon Vornherein eine befttmmte ©renae atoifd&en 
fidfj unb i§m sieben tooHte. Unb gerabe bafc fte ba3 tfytt, 



Digitized by Google 



Spelle üon ^cinridf) ftöfjter. 109 

ba& fle bieä über fid& getoann, berührte if)n im näd&ften 
Slugenblitf bo^pelt f<$meraftdfj unb madfjte feine Stimmung 
toieber toei<$. 

v fltat$ilbe f " faßte er mit bebenbem £one nadfj ben erften 
©efunben beä ©dfjtoeigeng, tträljrenb toeldfjer er i$re «§anb 
immer in ber feinigen tjiett, „fo alfo ftnbe idfj ©te triebet?" 

©ie ^utfte letfe aufammen, bann entzog fte tfjm fanft 
iljre £anb unb Krieg auf einen ©effel. 

„Sie tjaben getoifc im £aufe meiner (Htern bie 
ffärung bafür fdfjon erfahren," antwortete fte au8toeic$enb. 

„S)a3 (Srflärenbe — ^iefür — nein!" 

©ie audte bie $d(jfeln, fd&toieg einen Moment unb fragte 
bann mit ruhiger ©timme: „2öie ift e8 3f§nen inatoifdfjen 
ergangen?" 

„@3 ging mir gana gut, barüber ift ntdfjt tnel au fagcn, 
unb id) toar autficf gelehrt, um — um — " 

„Um fjier eine ©teHung anautreten?" 

,,»ud(j baS — " @r ftarrte pnfter bor ftd& $in unb 
um bo<$ ettoaä au fpredfjen, fagte er bann: „J^ren guten 
SJatet Ijat ein fo fdfjtoereä Unglücf betroffen, toie id(j öer= 
natjm." 

„£aben ©ie if)n nid&t gefeljen?" 

„Stein, nur Slop $abe idfj gefprod&en. ©ie ift bie @in= 
aige, bie t(§ uttberänbert toieberfanb, toenn idfj bie öer« 
floffenen Sfafjre ifjrer fdrperltdjen (Snttmtfelung anrenne. 
SIber ©ie, SJlatfjübe, ©ie -?" 

©ie fd&toieg einen Moment, in bem fte mit gefenften 
Söimpern öor ftdfj nieberfalj, t>te£Ceid^t ertoögenb, ob fte auf 
feine 3rage, ber fte öorljtn fd§on au8getoidf)en, eingeben 



110 



©epiüfte .fterjen. 



fotte. ©eine Stoßen fingen unterbeffen an intern ©eftd&t 
unb ftubirten jebe ßinic barin. ©d&öner nodj toar fte ße* 
toorben, aU bamals, faßte et fldj, toenn audfj biefe ©dfjön« 
tyeit iefct t>on einer anbeten 9M toar. ©ine ruljiße ©tdjer- 
Seit (aß in intern äöefen, bie au feiner SJertraulidfcfeit er- 
mutete, bie fyrtje ©eftalt tyatte ftd& ettoaS gefüllt unb 
fjätte in Sinien unb 39etoegunßen att ein tlaffifdjeS SJhtftet* 
bilb gelten fönnen. Slber biefe föulje fonnte nur eine ex« 
fünftejte fein, ©ie toar ein Dtf er ber »er^Itniffe ße- 
toorben, baran atoeifelte ftrana feinen Slußenblidf, unb baä 
erfüllte ifrt mit leifer ©enugt^uung unb Hoffnung, et 
tou&te freiließ nidjt, toorauf. 

M mag ©ie aHerbing* befremben," faßte SKatljilbe 
nun mit ßelaffener ©timme, nacJjbem fte $i bem ^efultat 
ßelanßt fein uiodjte, bafc e§ am beften fei, ßleicij in ber 
erften ©tunbe baä 9lotfytoenbiße au^uf pted&en, „bafc ©ie 
mtdfj in biefer Situation toteberftnben. ©o merftoürbtg 
t|t DtejeiDe tm *?>runoe aoer nicgi. mein manu i|t mtr 
freiließ an Sauren ein ©tüdf öorauä, aber audfj idj bin 
eine Rubere geworben, tote ©ie bemetten toetben, benn 
baä UnglüdC, ba3 unä Ijeimgefud&t, Ijat mtdj ernft gemacht 
uito Ttu9 ßetetft. AJtx woantt an oieje 35erutnoung gat 
mir freilidj fem gelegen, aber toenn ©ie barüber nad&* 
benfen, toerben ©ie biefelbe am Qmbe gan<j natürlich ftnben. 
Sßir toaren alte Vertraute, ber Streftor l)at midfj flet3 
gern gehabt, unb aud& tetj toar tljm geneigt, llnb 3ulefct, 
td& fpred&e audj baä gana tutyg auä, fam eä bodfj audfc in 
SBetradjt, baß meine unb ber Altern 3ufunft baburdfj 
fid&er gefteKt tourbe." 



Digitized by Google 



Wovtüt von .^eiiiricl) Sfofjter. 



gfrana fa$ pe erftaunt unb mit einem bitteren ©efitf)l 
an. 2öar baS toitflidfj iljre toaste Meinung, bie pe ba 
mit fo anfdjeinenbem @leidf)mutfj auSfpradö*? äöenn et 
ftc für ein Opfer ber Serbältniffe galten mufete, bann 
burfte et fte toenigflenS bemitleiben, aber toenn pe bieS 
✓ ffler$ältnifi als ein gana natütltdfjeS betrachtete, bann 
mujjte fte iljm öeräd&tlidfj erfd&eüten. SSietteicijt laS fte in 
[einen ©ebanfen, benn bor feinem forfdfjenben S5lid fenfte 
pd(j ber i§re langfam aur Grrbe, unb tote ber Shttjaudö einet 
aarten Sfcötfje erfd&ien eS in bem toeifcen ©epd&t. 2)amit 
gewann fie ettoaS lieblidfj WäbdfjenhafteS, baS itjn entaüdtte 
nnb aum erften Wale toieber an bie ®eftalt, toie fie in feinen 
träumen gelebt, erinnerte. Gr öffnete Ijaftig ben Wuub, 
aber in bemfelben Slugenbltcf naljm fte fdfjon baS SBort. 

„Wein Wann/ fagte pe aufhord&enb unb bamit toie 
aus einer peinlidfjen Situation erlöst. „68 trifft pdfj fe^r 
fd&ön, bafi ©ie iljn gleich begrüben fönnen." 

fjrana «W& P<$ fdfjnell, unb gleid& barauf trat ber 
SJireftor in ben Salon, gaft mit einem fdliä beS £affeS 
betrachtete Srana denjenigen, ber ifjn um fein SebenSglütf 
gebraut, unb ber 3oro in feinem £eraen Weigerte pd& um 
fo meljr, als er fal), mit toeldfjer Sicherheit biefer Wann 
pd§ gab, ber übrigens auch noch fo pattlich toar, bafc 
Don einem großen Wiffrerhältnife atoifd^en ben (Satten 
nicht bie töebe fein fonnte. 

(Srnft föiehl fah ben ©aß fragenb an, bann blicfte er 
nach feiner grau, bon biefer eine Slufflärung ertoartenb. 

„S)u fennft granj Bamberg nicht mel)r, toie ich fehe," 
fagte Wathilbe au Hjm. 



Digitized by Google 



> 



112 ©eprüfte £>erjen. 

„#err ftrana Bamberg, a!>, jefct erinnere idj mid§," 
bemerfte ber SHreftor, bem Slnberen freunblidfj bie «£>anb 
rettf)enb, bie biefer mit innerem SBiberfireben na^m. „(Sana 
red&t, ©te gingen in'S äuSlanb, um 3före ßenntniffe ju 
bereitem, ©inb ©ie mit ber Embeute aufrieben?" 

„Darauf fann i(f) fdfjtoer eine SInttoort geben, jebenfaEä 
Ijabe id& midj bemüht, ftufcen au8 meinem Slufentfjalt in 
ben Säubern au aie^en, in benen bie £e<$nif xfyct $5cf)ften 
Sriumpfje feiert, Den größten X§eil biefer 3*ü fcer- 
brad&te t<$ in 5lmerifa, too icfj befonberä an ben bebeuten* 
ben difenbaljnbauten, audfj ein falbes 3a$r lang an bem 
foloffaten Srüdfenbau atoif<3jen 9teto*?)orf unb SSrooffyn 
tf)ätig toax." 

„3n ber Zfyat fefjr intereflant. Unb ©ie finb nun 
aurüdfgefeljrt, um 3^re $enninijfe bem eigenen Sanbe nu|= 
bar au machen, öieHeid^t gar unferer ©tabt?" 

Srana ärgerte mit ber Slnttoort. 9lod§ bor einer ©tunbe 
fjatte e8 bei tf)tn feftgeftanben, bafc er biefe ©tabt fo fdfjnett 
ate möglidfc hinter ftd§ laffen tooHte. Da aber nun ber 
Direftor fo leidjjt^in feine fjrage fteKte, al§ toäre e2 i$m 
burd§au8 gteidfcgiltig , ob ber 3fugenbgefä^rte feiner grau 
fyer Hieb, ober taufenb Letten ffloifäm ftdfj unb biefe 
brachte, füllte er ftdfj aunt Xrofce gereiat. 

„SBa^rfd^etnti^ bleibe tdEj in ber ©tabt/' fagte er na<$ 
einer $aufe unb nad& einem tiefen Sltfjemaug. <5r blitfte 
babei nadfj 3Jtat^ilbe hinüber, aber fein 3«g öeränberte 
ftd; in bereu ©eftdfjt. Sluä fetner inneren ©ereiatfjeit her- 
aus fe|te er mit energifd&em $one tjinau: „9lein, e§ ift 
fo gut fdfjon tote beftimmt, bie fjiefige (Sifenba^nbtref« 



Digitized by Google 



SRoueHc »on ©einriß ftöflfer. 113 



tton l>at mir auf eine borstige Anfrage eine Dortljei(I)afte 
Stellung angeboten." 

„2)a8 ift ja feljr angenehm/' attttoortete ber #au3ljerr 
Derbinbtidfj, „bann »erben toir gctoijj rcc^t oft baä Jöer* 
gnügen Ijaben, füe Bei un8 au feljen." 

Srranj Derbeugte ftd(j unb griff nadj feinem $ut. 

„SOBollen 6ie fdjon fort? SUelleidjt Derfdjmft^en 6ie 
e§ nidjt, unfer SKittageffen au teilen, SJlatfjilbe tofirbe 
getoifc greube baran $aben, ben 3fugenbgefäl)rten im eigenen 
«(paufe 3U betoirtljen." 

„9tein, id) banfe, i<$ fürt^te fdjon au lange geflört au 
l^aben," toeljrte ber junge 3Kann entfdfjieben ab. „@in 
anbermal toerbe xä) gern Don Sftjrer freunbltdfjen @in* 
labung ©ebraudj madjra." 

Gr Derabfäiebete fidEj fdfjnett unb tourbe Don bem £au§« 
Ijerrn ^öftid^ bte an bie £t)fire geleitet, 2)rauf$en na$m 
fein ©eftdjt einen fdfjmeralic^en Sfasbrud an. SBar baS 
SJerljalten be§ 2)treftor3 ec^tc greunblidjfeit ober £ol)n? 
fragte er fi<$. Vinn, modjte e3 fein, toaä e8 toottte, jeben- 
falls toar bie grrage toegen feiner nä^flen ^utunft baburd) 
entfdjtcben toorben. 

5ülonate Vergingen, in benen grana Bamberg feine 
©teüung in ber ©tabt angetreten $atte unb jtdj al8 tüdj* 
tiger 3Rann in feinem gadje ertoteä. ©eine »rBeitMraft 
tourbe Don Sitten Betounbert, mit eifemer Seljarrltdfjfeit 
lag er feinen *Pflic$ten ob, unb er felbft toujste am beften, 
toarum er e3 tljat. 3fu ber Arbeit toaren feine ©ebanfen 

»ibltotbct. 3a^tfl. 1885. 8b. Iii. 8 



Digitized by Google 



114 



Geprüfte fersen. 



fcon bem ©djitffal feineä £eraenä abgeaogen, ba8 ihn in 
jeber freien 6tunbe befdjäfttgte, ihn beunruhigte unb quälte. 
SBtefletdjt toäre et f^nelfer batüber hintoegge(ommen, toenn eä 
nicht bie Ungetotf^ett getoefen toäre, bie ihn peinigte. <£r Der* 
ftanb Sflathübe nicht, er lonnte fid^ (eine genügenbe ßrflärung 
iljreö 33enehmen3 aufammenreimen. 60 tote ftc ihm am 
erften £age entgegentreten toar, mit ruhiger, gleichmäßiger 
greunbltd&feit, aeigte pe ft<$ ihm auch fortan. 2Bar fie 
toirtttdj aufrieben mit ihrer Sage unb barum glüälich? 
2Benn er bie ©etoi&heit gehabt ^fttte f er toürbe felbft ruhig 
getoorben fein. Slber er glaubte e3 nicht, er toar Dielmehr 
im Snnerften überaeugt, bafe biefe aut Schau getragene 
9tuh* eine 9tta§(e fei , hinter ber ftch ein unglücflicheä, 
fehnenbeS £era fcerbarg. Unb biefe 2Jta§fe einmal fidj 
lüften au fefjen, einen fdliä in tljr 3nnere§ au getoinnen, 
einen 9laturlaut i^reS gefnebelten £eraen3 au fcemehmen, 
bieä Verlangen ^atte ftch bei ihm, je toeniger e8 ftch er» 
füllen tooHte, au einer ßeibenfdjaft gesteigert, bie ihn t>cx* 
geffen ließ, ba| e3 im (Srunbe ein freöleä Spiel toar, baä 
er mit ihrem #eraen trieb. 

Gr machte allerlei 33erfu<$e, um SJtatljilbe näher au 
fommen, inbem er eä manchmal gerabeau barauf anlegte, 
fte au überrafd&etu SBenn er ftc nur einmal in Xhränen 
gefunben hätte, bann toürbe ihm ba3 erlöfenbe SBort, baS 
ben Sann ihre§ £eraen3 bur<hbre<hen foHte, ohne Stocifct 
über bie Sippen gelommen fein, aber eine folche ©elegen- 
heit fanb ftd£j nicht, fte üerbarg ihr Unglücf au gefdjiift. 3m 
Sorn barüber ging er manchmal Söochen lang nicht hin, 
unb (ehrte bann um fo öfter im £aufe ihrer ffiltem ein. 



Digitized by Google 



StweKe von Heinrich ftöfjfer. 



©er 8uftanb t>on SJtothilbenä 33ater hatte ftdf) ettoaS ge» 
belfert. <5r toar im borigen Sommer in mehreren SSäbern 
getoefen unb §atte ben SButter in 9liaaa augebrac^t, fo bafc 
er am Stocf toieber fielen gelernt hatte. \5xar\t fafj häufig 
bei £errn 9fto§ner, bem natürlich bte Seit lang tourbe, unb 
eraä^lte ihm Don feinen Reifen, öfter« auch bei Roß* toar 
aber hier ein gana Ruberer, als ihrem Sater gegenüber. 
3)ort gefprächtg, ein angenehmer Oefeüfdjafter, toar er bem 
munteren SJtäbdjen gegenüber toortlarg, liefe fie metft bte 
Soften ber Unterhaltung allein tragen , unb feufate ba* 
atoifdhen in ©ebanfen öerfunfen manchmal auf, bafe föofi 
ihn erjtaunt fcon ber Seite betrachtete. 9tach unb nach ging 
bteS (Srftaunen bei ihr in ^Befangenheit über, fie felbft Der» 
lor ihre 2Jtunterteit, erröthete, toenn er eintrat, unb fo 
lonnte eä fommen, bafj fte fidh Seibe Minuten lang gegen* 
über fafeen, ohne bafj @ine8 Don ihnen ettoaä SBefonbereS 
barin au finben fdjien. 

eine§ £ageä, al§ er WadfjmittagS toieber au ber ga= 
milie h«auägefommen toar, fanb er £errn Rogner fchla* 
fenb, unb grau Ütoäner, für bie ba3 ßeben jefet toieber er* 
fraglicher getoorben toar, befanb fidh in ber Stabt auf 
»efudh. ftojt, bte ihm mit feltfamer ^Befangenheit eut* 
gegengetreten toar, melbete ihm bieg unb er tooEte an« 
f ünglich gleich toieber umfehren, trat bann auf ihr ber» 
tounberteä ©eftcht aber ein. Sie fpradfjen über gleichgil» 
tige Singe unb er aeigte fid^ anfangt ivtxi\l\$ aufgeräumt, 
btä föoji ihn fragte, toarum er fo lange nicht bei SJtathilbe 
getoefen fei. 

„$at fte fidh barüber beilegt?" antwortete er gekannt. 



116 



©eprüftc £>erjen. 



„9tein, £err föieljl ertoäfytte eä beiläufig, al8 er mit 
StaU&ilbe geftevn ben SSater befugte." 
„©o!" faßte Sfrana finfter. 

„Söarum Dernacfjläfftgen ©ie 9)tatf)itbe, fjat fie ©ie 
gefränft?" fragte föofi unbefangen. 

<£r judte aufammen, bifj bie 3äljne aufetnanber unb 
fügte bann mit möglicher 9htlje: „S)aju ift 3ljre ©d£)toe» 
ftcr gar nid^t im ©tanbe, td^ glaube, fie ift überhaupt 
feiner ©rregung faf)ig." 

„3a, fie fidj gegen früher feltfam geänbert, xä) mujj 



fie ßett 












unb 



nn bod& nidjt fo fein, toie fie." 
„93emfif)en Sie ficij nur audj nidjt barum. Sie ftnb 
fo tnel angenehmer." 

®te errötete unb toanbte ftd& ^afltg ab. Untoiflfür« 
lidj er^ob er ben 33lttf unb folgte i^ven graatöfen 8e» 
toegungen; bie blonben ßötfd)en fielen auf tfjre ©d&ultern 
Ijerab unb umfpielten ba$ rofige ©cfid&tdfjen. 3ebe ber 
beiben ©ctjtoefient toar eine fcoKenbete ©d&önljeit, aber gana 
»erfd&icben im Stjpuä, fjrana fcerglid& fte untoillfürlid& mit 
einanber unb babel ging e§ toie ein ©eufaer burdfc fein 
$ny. SBanim ift 9)tatf)Ube nid&t toie fte? 

darüber toar er in fd)meralidje3 SSrüten berfunfen 
unb bemerfte eä nid&t, toie »oft tyt Befangen Don ber ©eite 
betrachtete. 6§ toar, aU ob fte mit einem &ntfdfjluf$ 
fämpfte, ein paarmal biücfte fie bie fleine ^anb gegen 
bie Sruft unb atymete mfitjfam auf, bann plöfcltdfj fdfjien 
fte e8 über ftd& a« getoinnen unb trat an üjn fyxan. 

„Srana," fagte fie leife unb ifjre £>anb legte ftd& leidet 
auf feine ©djulter. 



Digitized by Google 



^oueHe von Reinritt) ßityler. 117 

Sr blidEte Ijafttg au tljr auf, iljr ©efidfjt toar Don einer 
glüljenben fööt^e fiberjogen, unb bie blauen ©djelmenaugeu 
fa^eu fcerttrirrt jur ©eite. S)ann fenften fie fu$ einen 
2Jtoment mit einem feltfam fd&üd&tern innigen S3li<f in bie 
feinen. „Barum quälen ©ie jt<$ fo?" 

„töoft!" fagte er, ifjre |>anb ergretfenb. 

©ie machte einen aag^aften 33erfud§, i§m bie #anb au 
entaieljen, ließ fte iljm aber bann. 

„6$ fann fo nidfjt bleiben unb — unb eS brauet ja 
aud) nit^t fo ju bleiben," ftammelte fte toertoirrt. 

„£) föoft — ©ie — ©te totffen, Sie afyten, toaä in 
mir borgest? 3a, id& Ijabe e§ immer gefüllt, bafj toix 
Sßeibe unä öerftel)en. Slber ad& — toaä foH idf) tfym?" 

(Sr toar, toäljrenb er biefe abgebrod&enen ©ä^e l)eröor= 
fHefj, aufgejprungen, unb ber ©eelenfantyf malte ftdj in 
feinen 3ügen. 3)a3 Sftäbdfjen fjatte fdjaml)aft ben ßopf 
gefenft unb fidj abgetoanbt, fo fam eä Xeife toie ein £>aud) 
über i^re Sippen : „@ä liegt ja nur an 3fl)nen, ba8 Söort 
au fprecijen." 

. <£r falj fie an, Ijalb fragenb, l)alb erftaunt, beglütft, 
bann griff er fdjnett nad(j feinem #ut. 

„3a, ©ie Ijaben gana 9fted&t, $ofi, e§ fann, e8 barf fo 
nt<$t länger bleiben, unb i<$ toerbe nid§t länger fd£)toeigen. 
ßeben Sie für feilte tool)l!" 

Sie 3urfi<f gebliebene falj i$m erftaunt na<$; toenn er 
baä SBort fpred&en toollte, toarum fagte er e8 nidjt gleich an 
ber nötigen ©teile, tyer au tfjr unter fcier klugen, unb 
f>olte ftc§ bie Sluttoort barauf? ©ie $ätte jte itjm mit 
f(f)ludf)aenbem ©ntjürfen gegeben, tljre Sirme um feineu 



Digitized by Google 



118 



©eprufte fersen. 



£al3 gelegt unb ba3 blonbe ßoefentjaupt an feine 33rufl 
gebettet, um bem ^et^en be£ beliebten ben trieben ttneber 
au geben, ben er jtdjtltd) Verloren, ©ie fonnte feine an* 
bere (Srttdrung für fein Senefjmen finben, aT3 baß er erft 
mit ifjren Altern fpredfjen trollte, unb e$ toaljrfdjeinttcij 
unpaffenb fanb, unter biefen Umftdnben mit xf)x l&nger 
aEein au Herten. 2)a8 toar feljr aart öon ifjm, aber ifjt 
£era fjätte e3 bodj anberä getoünfdfjt; nid&t bie leifejle 
Stauung fam iljr öon bem tragifdjen 3frrtfjum, bem fie 
fidfj überlief. 

ftrana toar fjinau8geftürmt unb fjatte feinen (Sntfcfyfoß 
nun gefaßt, konnte e3 mögltdfj fein, baß fRoft biefe $n= 
beutung ifjm machte, toenn fte nidjt über ben #eraen§* 
auftanb üjrer Sd&toefter unterrichtet toar? 6$ unterlag 
feinem Stocifel, ÜJlat^iXbc toar unglücflidfj unb toartete 
auf ein 28ort öon ttjm, um banacij Ijanbeln au fönnen. 
Unb fie fjatte $ltä)t, e3 fonnte fo md)t länger fortgeben, 
e§ mußte ein 6nbe gemalt toerben, fo ober fo. 6tne£ 
mußte gefeiten, enttoeber 2Jtatf)ilbe gab i$m ein SRedjt, 
für fte au ftreiten, fie bem ungeliebten ©atten abauringen, 
ober er toanbte biefer 6tabt ben dürfen, ba3 (jatte er ftd) 
felbft fcfjon gefagt. Slber ba8 Severe fam ja nun nid§t 
meljr in S3etra<$t, toenn fte felbft itjm burdfj föojt bie 2ln* 
beutung fjatte aufommen laffen. 68 ftieg ifjm bodf) ttrieber 
ein 3toeifel auf, toenn er an ifjr SJerfjalten badete. 2lm 
6nbe §atte fRoft nur au8 ifjrer eigenen Meinung f)erau8 
gefprodijen unb i^tt aum Ǥanbeln aufgef orbevt , toetf ityr 
ba3 £era blutete Bei bem traurigen ©efcfyiif ber SSeiben. 
68 ttjat ifjm nun feljr leib, baß er ftdt) nidfjt offen mit 



DigitizedJay 



^oocHc um ^cinrtdö ^ö^Ier. 119 

bem W6bä)tn auägeforod&en, unb er bad&tc einen Slugenblitf 
barau, foieber umaufef>ren. 2tber toä^renb er btefen 
SSotfafc ertoog, trugen üjn feine gtifje immer nftfjer bem 
Siele au, too benn bo<$ bie enbgiltige ßntfd^etbung .allein 
3U Ijolen toar, unb in feiner Erregung unb #aft ftürmte 
er immer toeiter, &i8 er baS £>au§ beS S)ireftot3 erreid^t 
Ijatte. 

S)te alte Sßirt^fdjafterin , Me fo lange fdfjon Bei bem 
SDireftor toar, als er biefen fatmte, unb in großem 2ln* 
fe^en bei i^rem #errn ftanb, trat it)m entgegen, unb baö 
©eftd^t toar nidjt gerabe freunblidf), ba8 pe iljrn aeigte. 
<5r l>atte e8 längft gefüllt, bafj pe feine SBefudfje nid^t 
gern falj. 

„3ft bie gndbige grau au £aufe?" fragte er $aptg. 

„3a," antwortete biefe $&txnb, „aber ber £err 2)i* 
rettor nicf)t." 

„2)a8 t$ut nichts, melben ©te mi<§ an/ 

S)ie grau ging hinein, a^gemben ©d&ritteä, unb fam 
mit bem Sefdjeib aurfitf, bafc fein Sefudfj toiüfommen fei. 
<£r hat au8 bem SJoraintmer in ben ©alon nebenan, in 
bem er 2Jtatfjilbe bereits traf. 

„Sie Ijaben ftdj längere Seit nidf)t bei un3 feljen laffen," 
fagte pe mit ber ruhigen gfreunblid^feit, bie er immer bei 
• itjr fanb. 

„Sie Ijaben midfj bermifct, 9Jtatljilbe?" 

„Aftern 3Jlann fprad& nodj geftern bon 3ff)nen." 

„5Dcr #err ©ireftor — aKerbingS, er mag toof)l mandC)» 
mal an midfj benfen," fagte er tronifdfj. 

ift 3^en aHerbingS fe^r freunbtidf) gepnnt." 



Digitized by Google 



120 



©eprüfte £>erjen. 



2) iefe fültfe $u§e reijte i$n ^eute nodj meljr aT8 fonfh 
3mmer biefe Sflaäfe, bicfe elenbc fonbentionette Wa§fe! 
größte e§ in i§m. 

„3d& bin bem 2)ireftor fc^r berbunben für feine fretmb* 
lid&e 9Jteinung," fagte xüxani mit bem tronifdfjen £one 
toon toorfjtn, „aber offen geftanben ift bie ©tynpatfye nur 
auf feiner ©eiie." 

3) ie bunllen klugen ber frönen Sfrau richteten fidj 
fragenb auf ben fü^nen ©predfjer. ©ie machte eine Saftige 
JBeroegung unb e3 f<$ien beinahe, al3 ob jefct ber Moment 
gefommen toäre, ber fte auä itjrer fftutje rifc , . aber bann 
erhielt it)r ©efid&t einen traurigen SluSbrutf,, ber 33titf, 
ben fte auf Srrana richtete, ^atte ettoaä ©tifleä, (Srnfie?, 
fte füllte offenbar bie Sßflidfjt, i$n au fronen. 

„©ie follten md&t fo forecfjen, Sfrana," bemertte fte fanft. 

$et toeid&e Zon griff iljm an'3 £era, er ftreefte mit 
einer leibenfdfjaftttdjen ©eberbe bie Slrme nad& üjr au3. 

„WlaWbtl" fagte er fcftig. 

Sie trat einen ©cfjritt aurücf, itjr ©eftdfjt fear blei<$ 
getoorben unb Ijatte einen feltfam ftarren $u3bruc£- an» 
genommen. 

„Serlaffen ©ie midfj," antwortete fte. 3^re ©timmc 
Hang Reifer babei. 

„Sag ifl 3fjr (Srnjl trifft, baS lönnen ©ie ni$t 
toollen," rief er leibenfd§aftli<$. „@ie täufdfjen mid& nidjt, 
id& burd&fcrjaue bie *Hta8te, bie ©ie angenommen rjaben. 
Stoffen ©ie midfj nur einmal ba^inter blidfen, laffen ©ie 
micr) toiffen, toie eg in 3*)tem #erjen ausfielt, um unfer 
©dfjicffal banadj %u entf(f;etben." 



Digitized by 



Quelle oon $emrtdj $öf)fer. 121 

©te ^atte i$m bie #anb abtoeljrenb entgegengejtrciit, 
iljr ©efic^t toar nodj Blaffer getoorben als t>orl)in, unb bie 
toogenbe 33ruft fcerrietlj ben ©türm bann. 

„@ef)en ©te, Unglüdlid&er, geljen ©te fort au3 btefem 
£au8 !" fließ fte Ijerbor. 

9 mt $tr - nur mit 2>tr! 3$ toiH 2)i$ ertöfen, 
S)u arme ©ebannte, id) tottt 2)idj befreien au8 bem 3fodfje, 
unter bem Äörper unb ©eele fd§madfjten, ba§ Söort, ba§ 
S)u itjm gegeben, ift toertljloS." 

©te lehnte fid) aitternb gegen bie £fjüre ber SSeranba unb 
fdtfug bie £änbe fcor'3 ®eftdjt. 9tun Ijatte er e8 erregt, 
nun Ijatte iljre ©elbftbeljervfdjung fte fcerlaffen. 

„D mein (Sott, toa$ muß idj Ijörm!" ftöfytte fte. 
Sin ©c^auer ging burd) i^ren ßeib unb bann fagte fie mit 
tontofer ©timme: „2)a§ fjatte idj nidjt tum $ir gebaut." 

„2)a& idfj 5Did) liebte, ^at^ilbe, ^atteft S)u e§ toirf» 
lic§ nie geahnt? Söä^renb meiner 5lbtoefenl)eit ^abe idj 
S)ein 93ilb in meinem «freien gelragen; aber fo, tote id) 
©idj berließ. 9lun fjabe id£) ©idfj al§ eine Rubere gefun* 
ben, fo füljl, fo ernft, fo fremb. SIPer e§ ift ja fo natür- 
lich, man f;at ©einer 9tatur ©etoalt angetan. ©odj ein 
Söort öon ©ir fann ben Sann löfen, fann audj mir ben 
Sfrieben nriebergeben. Söeanttoorte mir bie fjfrage, aber 
bei ©einer ©eltgfett, bei «Hcm, toaä Sir treuer ift, bei 
ßeben unb Sterben, fage mir bie Sßafjrfjeit: 23tft ©u 
glürflidjr 

©ie antwortete nidfct, nur ba8 gfröfteln bon borljin 
überlief pe toieber, unb ityc ßopf fenfte fidj auf bie SSruft. 
„53ift ©u gliidlidj?" fragte er nodj einmal bringenb. 



Digitized by Google 



122 



©cp rufte bergen 



©ie l)ob baä ©eftd^t unb itjr tl)Tanenfeudjter 33lt<f 
ging toie ^ilfeflc^enb aum Blauen Sieker Innauf; babet 
ftreifte er au<$ über bte SBeetc be§ ©arteng, unb bort be= 
merfte fte an ben föofenjtämmen eine ©eftalt. 

„Eiern ©atte," fagte fte leife. 

grana ridjtete feine SBlicfe ebenfalls borten, e3 blifcte 
bärnonifefc in feinen Slugen auf. 

„9hm gut, er fommt a«t redeten Seit, fo fannft Su 
mir meine Sfrage in feiner ©egentoart beantworten." 

„®ie finb toatjnftnnig, gelten ©iel" 

„ftidjt eljer, als big i$ eine Wnttoort erhalten $abe. 
3<$ toiU, \$ mu& e8 toiffen, tooran id) bin/ 1 

„3$ bin Sutten feine Slnttoott fdjulbig auf 3fce 
8f ragen." 

„S)o4 bod) — unb iä) toitt fie erfahren, ober — ■ 
©eine klugen rollten toilb unb fte falj eä ifjm an, ba§ er 
3um Sleujjerften fäfjig toar. „SBtftft S)u mir berfpre<f)en, 
fte mir au geben, bann totll id) jefct ge^en, anbernfaHS 
foK ber näd)fte Moment unfer 2lHer ©d&itffal aur fcnt* 
fdjeibung bringen." 

SKatljUbe bltdte nadj i^rem SRann unb bon biefem 
nad) bem 2Bütl)enben, tljr ©efiä)t geigte einen Derjtoeifel« 
ten Slusbrucf , i^re £änbe toerfdjlangen ftdj frampfljaft 
ineinanber. 

„£eute Slbenb, e8 ift ber 5£ag, too er in feinen (Hub 
geljt, befudjft SDu ©eine (Sltern, toir treffen un3 auf bem 
föüdtoeg," fagte Srana. ©ie antwortete nt<$t, unb er 
madjte einen @d§ritt nadj ber £ljüre. „3$ tufe ©einen 
©atten - ®u toittft e8 fo." 



Digitized by C 



5Rooefle oon fteinricf> Wer. 123 

„3<$ toerbe fommen," Jagte ftc gepreßt. 

Sfrana naljm feinen $ut, an bei* $c)üre tonnbte er ficij 
uodj einmal aurücf. 

„Um neun Ul)r Bin ic§ auf bem Söeg, idj redete be» 
pimmt auf $id&. 8uf SBieberfeljen!'' 

S)er ©ireftor trat balb barauf in ben Salon, er fdjien 
roon bei 8ntoefenr}eit be§ SafteS nichts bemerft ju §aben, 
unb richtete einige unbefangene {fragen an 2Ratl)ilbe, bie 
fie mit abgetoanbtem ©efidjt beantwortete, ©ie todre in 
biefem SlugenWicfe ntc^t im Staube getoefen, i^m in bie 
Slugen a u Mieten, So fe$r fxc ftcr) fonft in ber ©eroatt 
Ijatte, in biefer ©tunbe toar ftc nur ein r)ilflofe§ Söeib, 
beffen (Seelentiefen bi§ pm ©runbe aufgeteilt toaren. 
a$ielleic$t au$ füllte fie ftcr) t>on einer Sc£>ulb bebrüeft, 
toeil fie ftdj fagte, baß e3 if)te $flicr)t fei, ifjren ©atten bou 
beut eben Vorgefallenen in Äenntnifc au fetjen. 8bet nein, 
fie tonnte nidjt fpredjen, ber ßonflift, ber barauä ent« 
fielen mußte, toäre att untyiltjoH getoefen. £bet gab e3 
in irjrem £eraen toirflidj eine Stimme, bie lauter fprad), * 
aß bie ber @attenpfli<$t? 

818 fpäter ber ©ireftor in feinem Limmer mit bem 
S)urd)fel*ien tjon S)ofumenten befdjäftigt toar, tourbe er 
burcl) ein leifeä 9lnllopfen unterbrochen. 

„3$ bin befdjaftigt, ftrau SBalb," fagte er au ber 
eintretenben alten 2Birtl)fdjafterin, bie burdj ir)re lang» 
jährige £l)ätigfett in feinem £aufe aTferbingS 3U einer 
Sltt Vertrauenßftettung gelangt unb auet) feine getoöljnlicfje 
©tenerin toar. 

„3$ toürbe audj nic$t getoagt ^jaben, au fiören, toenn 



Digitized by Google 



124 geprüfte fersen. 

eä nicf)t cttuaS fct;r Söidjtigeä toäre," antwortete bie fjrau 
mit einem feltfam bekommenen Xone, ber ben 5lnbern for» 
fd)enb aufblldfcn ließ. 

„Wein ©ott, Sic feljen ja ganj berftört auä, toaS ift 
beim borgefatten? Sefeen Sie ftd) bodj." 

SDie aMrtftd&afterin fanf auf einen Stuft. 

JUk, §m 2)ireltor, bafe td) ba3 erleben mufjtc! 3)en 
Sfteft meiner Starre gäbe idj barum, tuenn id) 3fftten biefe 
9iacf)ridjt erfparen fönntel" 

grnft «ieft'S ©efieft tourbe um einen Zon Meiner, bie 
#anb, toeldge bie geber auf ben Xifd) legte, aitterte neroöS. 
Gr fannte bie Sftau, er tint&te, bafc e3 nic^t in iljrtr 5lit 
laß, WebenfäcftidjeS mit Sßatljoä 3U beljanbeln, unb nod) 
genauer toufete fie, bafs er ein geinb folgen ©ebaljrenä toar. 

„2öa3 ift gefer^en?" fragte er beftflrat. 

„Sdjon längft Ijabe id) bie S3efudt)c beS £errn mit 
mifjtrauifc^en 33licfen behaltet, toeil mir fein SBefen 
immer fo feltfam erfeften. %ä) tounberte mid) im Stillen, 
* ba& eä nid&t au* 3fönen auffiel." 

„Son toem fpredfjen Sie? 11 

,,^on «£>erm Bamberg." 

„28a& r)aben Sie gegen btefen £errn einautoenben?" 

„Sie toerben nid&t glauben, £err $ireftor," berfefcte 
grau Söalb, „bajj id> Ö^n ben £errn ettoaä rjabe. 3* 
r)abe ben ßnaben immer gern gehabt. Slber au£ betn 
Knaben ift ein ^übfdjer Wann getoorben, ber e§ nidjt 
»ergeffen $at, ba& er einft im tertraulufrlen 2fcr$iltni& 
3U g^rer (Sattin ftanb, unb beffen Sfcrfe^r mit if)r beä* 
$alb feine großen (gefahren Ijatte." 



Digitized by Google 



^ooctle »ort Jpeinritf; $ö§ler. 125 

„Vermutungen, SBerbächtigungen , meine Sfrau fteht 
bafür 3U hoch-" 

„SDie 3rau 2)ire!tor trifft leine Schutb aU bie, bafc 
fte na^ftd)tig gegen tfjn mar." 

JBttl 2Bar?" brauste Crnfl Stiegt auf. „»Sollen 
Sie fagen, bafc ettoa§ Ungebührliche^ jttrifdjen ben Reiben 
gefdjehen ift ?" 

„£>eute — ja," anttoortete fle gepreßt, „toährenb Sie 
im ©arten toaren, gefdjah c3 im Salon." 

„£err Bamberg mar fytxV 

„(Sr toax hier unb — * 

„Unb Sie fyabtn gehöret?" 

.3$ m es für Sie, für bie G$re 3$teS £aufe3, 
#err 2)ireftor, unb e§ toar beffer, bafc e§ toon mir gefchafj, 
alz t>on einem 5)ienftboten, benn meinet Sdjtoeigenä finb 
Sie gettrifc." 

©ruft föiefjl Tratte bie Sirme übereinanber getragen, 
feine 33ruft toogte ftfirmtfdj unb er ftarrte fmfter bor 
fidfj fyn. 

„Sßürbe mir ein Slnberer biefe ^achridjt hinterbringen, 
fo jagte ich ihn au§ bem £>aufe, ohne ihn anauhören," 
jagte er nach einer $aufe bumpf, „3hnen gegenüber lann 
i% eS nid^t." 

„Ratten Sie nur fcon Anfang an bem feltfamen Sßefen 
beS jungen Cannes einige SlufmerffamfeU gefdfjenft." 

„Unb tuenn ich es getrau hätte, aber nichts fehen, 
ni$t8 beachten tooltte?" fragte er pnfter. 

„O, ba§ toar fehr töricht — beleihen Sie." 

„Unb toaä ift heute gefchehen'?" 



Digitized by Google 



126 Geprüfte #erjcn. 

„3d& tnclbetc tfjn an unb bemerfte gleiiij, bog er feljr 
cr^ifet unb berftM auäfalj. S)a idfj fdfjon lange meinen 
Slrgtoofjn $atte, fo Wieb id) im ftebenaimmer, um im 
9totl)faE bei ber #anb $u fein, aucf) um niemanb 5lnbere3 
herein au laffen. Slnfänglidj l>atte idfj burc§au3 nidjt bie 
Sibpd&t , 3U laufen , bann Ijörte idf) if>n 3§ren tarnen ' ^ 
mit fpöttifcfjem Zon fpred&en unb gleidfc barauf Peigette 
pdfj feine Stimme 3U fo lautem ©predjen, baji ic§ oljne 
3U lauften jebeä SÖSort bemannt. 3<$ l)örte, bajj 3^re 
grau ifyt aufforberte, fie au toerlaffen, aber barauf tourbe 1 
er nod& leibenjd&aftltdfjer unb fpradfc batoon, ba& er pe 
immer geliebt, unb bafc ba$ SBort, ba$ pe Sfönen ge» , 
geben, toertljloä fei. 2öa8 pe barauf fagte, fcerPanb idfj 
nid£)t, aber er befdjtoor pe bei SlHem, toa8 tfjr Ijeilig, iljm 
au fagen, ob pe gltidflidf) fei. Sabei nannte er pe immer 
$u." 

„Unb meine grau?' 1 fügte ber ©ireftor mit Eiferer 
(Stimme. 

,,©te antwortete nichts barauf." 

(Sin leifeä Stirnen fam t)on ben Sippen beS 9Jtanne3, j 
bag <5Jep<3jt, baä er ber SBirtljfd&afterm autoanbte, toar 
afdf)farben unb Deraerrt. I 

„3ebenfaH3 fcerlefcte e§ iljren ©tola, pd& bie Slnttoort j 
abatoingen au laffen," fagte grau SSßalb befd£)toid§tigenb. 

6r toinfte mit ber £anb. „63 ift nun genug." | 

„Wein, baS ip ja nod& nid&t SlHeS. 3n bemfelben 
Slugenblicf, too er aum atoeiten 9M bie grage tfjat, mufite 
bie grau ©ireftor 6ie bemexft fjaben unb «Jperrn Bamberg 
auf ©ie aufmerlfam machen, benn er fagte plöfcli<$ toitb, 



Digitized by Google I 



9iooclle t>on &etnric$ flöget. 



127 



baä träfe pdf) fe^r gut, bann fönnte pe bie 3rrage gleicf) 
in 3tjrer ©egentoart beantworten. Unb als fie entfefct 
aurücf f c^rccf tc , fuljr er fort, baß er nur baöon abfielen 
toerbe, toenn pe ifjm öerfpräd&e, feine Sfrage ein anbertnal 
au beantworten, unb tfoox Ijeute Slbenb; toenn Sie nadj 
bem (Hub pnb, follte fie U;re Altern befugen unb er tooHte 
pe auf bem Äücftoeg erwarten." 
„Unb nieine grau?" 

„©ie toottte nidt)t, aber ba er nodf) einmal broljte unb 
<5ie rufen au Wollen fdjien, fagte pe e8 i$m au/ 

3)ie grau fdfjwieg erfdfjöpft, unb e3 Vergingen ©eftmben, 
in benen fein Söort gefprocljen Würbe. (Sine unheimliche 
Sßaufe, in ber man nur bie Ijaftigen Slt^emaüge beä Cannes 
Ijörte. £ann fagte er in mübem $one: „<£3 ift gut, idfj 
brause 3ljnen feine S3erfc$Wiegenl)eit anauempfeljlen unb, 
6ie fagten eä ja felbp, meine grau trifft nadt) atlebem 
feine ©cfjulb." 

„Sana gewiß nid&t, unb baS ©erforedjen für Ijeute 
SIbenb Ijat pe gewiß audt) nur gegeben, um iljn $a be» 
ruhigen." 

,,SBa^rfdt)einlidt}/' fagte ber ©ireftor unb Winfte i^r au, 
baß pe gefjen folle. 5118 pe baS 3immer öerlajfen fjatte, 
fanf er auf ben ©effet nieber unb ftüfcte ben Äopf in bie 
£anb. So parrte er lange fcor p<$ ^in unb badt)te nacft. 
£raf pe Wirflidt) feine 6<$ulb? S)a8 War bie gfrage, bie 
iljn unabläfpg quälte unb bie er nadt) ernfter Prüfung 
pdt} bemeinen mußte. SRein, bireft gewiß nid&t, er mar 
überaeugt, baß pe gegen it)re *Pflid&t als feine (Sattin ntdt)t 
toerfioßen ^atte. Slber inbireft? SEBar pe audfj fyer fd^ulb- 



Digitized by Google 



128 



©eprüfte §er$eu 



log ? $atte fte bie Siebe au bem jungen Planne im $eraen 
getragen, al3 fte iljm t)or ben Slltar folgte? SDiefer ©e* 
banFe nagte fd&on lange an feinem #eraen. 3a, fie toar 
feine ©attin geworben unb Ijatie tfjm Xreue oor bem 
SlÜare gelobt, aber fein Söeib, ba§ mit tf>m einen Seto 
unb eine Seele bilbete, ba8 toar fte tym nid^t. @r l>atte, 
als er um fie toarb, nidf)t auf eine leibenf^aftlid^e Nei- 
gung geredjnet, er toar fiä) au genau betoufct, bafc fie bis- 
her nur ben üäterlid§en Steunb in iljm gefe^en. $ber bie 
Hoffnung auf eine langfame 2lmtal)erung toar tfjrn feine 
Sßermeffenfjeit erfdf)ienen. 3ebod& baä toar n<df)t gefdjel)en, 
fo paffto, fo ru^ig freunblidfj, tote am erften £age, ba fte 
if)m ifyx Satoort gab, toar fie audj ba§ 3a^r ber 
ljinburd£) geHieben. Sie entzog ftdfj tljm nidjt, aber fie 
fam it)m audfj ni<$t entgegen; 'trug fein eigenes Serratien 
bieHeidjt mit £<$ulb baran, bafc eS nid&t anberg getoorben 
toar? @3 toar nid§t leidet, ben UebergangSton oon ber 
oäterlid&en greunbfd^aft aur SJeufcerung ber ©attenliebe au 
ftnben; er toäre fid§ toie ein @ed£ erfdEjienen, toenn er ftdtj 
mit bet jugenblidEjen Sebljaftigfeit, bie er bodfj im Snnern 
für fte empfanb, iljr genagt, unb fo $atte er immer nur 
ein gütig s $erattd(j>e3 Söefen aur S(f)au getragen. SDatüber 
Ijtnauä toaren fie nie gekommen, fo feljr er e§ toimfdfjte, 
fo fefjr fein £era unter biefer Sautgfett litt. SQßenn fte 
felbjt, bie 3ugenbltd;e , if)m nur einmal ein Seiten oou 
toatjrer $eraen§neigung , nac§ bem er fid(j feinte, gegeben 
Ijätte, bann toäre ber Sann gebrochen getoefen, unb er 
l)ätte fte ftfirmifdfj an fein £era geaogen. S)a§ t§at 
fte nid&t. 



« 



Digitized by Google 



9?ot>eHe oon §einricfj ßöftfer 



129 



6r mar aufgeftanben unb burd^maß baS 3tntmer mit 
fdfjnellett ©dritten. Söarum r)atte fie bem 3>ugenbfreunb, 
ber eB geroagt, mit frebler $anb an bc;it CSIjebunb au 
rütteln, bie Sfrage, ob ftc glüältdj fei, nitf)t bejaljenb be* 
antwortet unb bamtt ben SSoben für feine Slbftd&ten ent- 
aogen? Äonnte fie eg ni$t, bor Sott unb üjrem eigenen 
©eroiffen nidjt? ßrnft $titf)t preßte bte £änbe gegen bie 
©dfjfäfe unb ftöfmte fdfjmeralidfj auf. Unb toax e8 nid^t 
i^rc ^flidjt, üjm 3U fagen, toa3 fi<f) oorljtn ereignet fjatte, 
unb bei iljm ©dfmfc 3U fud&en gegen ben 3 u kringüd)en? 
SBenn fie bie 2Ibfi(f)t $atte, ^eute Slbenb mit 9?rana au= 
fammenautreffen , toax bann nid^t ifjre ©dfjulb toirtf id£) 
beriefen ? £)ber trjat ftc e§ nur, um ft<$ ein» für allemal 
mit itym auäeinanberaufefcen unb föufje 3U oerfdfjaffen ? 
316er baS ^dtte fie ja mit bem einen SBort gefonnt , mit 
bem furaen, Ijier fo in^alt§fd^roeren : „3fa, id(j bin gtüd üd§ 
mit meinem ©atten!" 

(Sr ging mit einem plöfctidEjen ßntfc&Iuß hinüber nad& 
üjrem Sommer, unb aU er bei i^r eintrat, $atte er fid& 
toieber fo ooHfiänbig in ber ©etoalt, baß er gana toie 
fonft eifdfjien. 2Jtattjilbe ftanb anr offenen Sfenfter unb 
blitfte in ben ©arten ^inauS, er fa§, baß fte ifjre Toilette 
getoecfrfeft $atte. 

„£>aft S)u für §eute Slbenb ettoaä bor?" fragte er. 

„Söarum fragft S)u mid&r antwortete fte. 

„Söeil id& für ben ftaE, baß 2>u frei bift, Sit ein 
©efdfjenf anaubieten Ijabe." 

6ie fjob bie Slugen au ifjm auf, e§ lag etroa? ©<$üdfj= 

S3ibliot$ef. 3a$rg. i 8 85. S3b. III. 9 



130 



(geprüfte bergen. 



tetne§ in intern Slitf, toie et e§ faum an iljr fannte. 
3§r (Sefid&t toar bleibet al£ fonffc f unb ber matte ©lang 
in ben Singen liefe i§n ben dinbroef getoinnen, al§ $abe 
Tic eDCTi crii oie jt-i]Xu.rien ouraus TDriuewiiCL/i. 

„2SaS tDoHtcfi ©u mit fd&cnfen?" fragte fte r aber e8 
lag feine frenbige ßttoartung in bem Xmt, mit bem fie 
bie SSorte fatadj. 

<£rft foHfl ©u mir meine ftraae beanttoorten " 

(s>te gogette nocg einen aKoment mit Der slnnDort, tonn 
fagte fte mit langsamer unb , toie e§ i§m fd?ien, belegter 
Stimme: „(5:8 ifi §eute ©ein ßlubtag, \$ tooHte bie 3 e ü 

einem iwPu/vcrounci au orn v^itcrn oenunen. 
*~\YL jL'eincn ^ö-iieTu v -«llhi iuLUcn Eni neiicrn odii. 
9lnn r e§ fd^abet nid)t£. 3^ ^atte mid§ jtDar barauf ge« 
freut, ben Slbcnb mit £)it im ^aufe p tierbringen, benn 
ba3 eben foKte mein ©eferjen! fein, ©a id^ im Glub aber 

DPTPt T **i nQ.DC ü IM lLCII Al - ' ■ L Ii TO IDllD C5 TTT . -^ <| CTu 1 ;.i 

mad^en, ©i($ gu begleiten/ 

(&r fa^ fie babei forfdfyenb an ltnb bemetfte ein gan^ 
leifeS Quäm in ifjtem ©efid^t, bann blitfte fie eine SBeile 
nact)DcniiicD DDt ticd xiin. ycacr) einem ncTcn *itiicniflu(ie 
faft toie ber (Meid&terung fagte fie baranf : „2Benn e§ ©ir 
lieber ift, fo !5nnen toir aud^ r)iet bleiben." 

„©n foEft beftimmen," anÜDortete et. 

„So bleiben toit alfo." 

Üntotttfütlicb toat er ihr einen Sd&ritt naber aeireien ; 
bafe e8 i^t nid^t )d^toet gu fallen freien r bie SBrgegmmg 
mit gtana etufgugeben, etfd^ien üjm toie ein Sttgeftdnbni| 
an i^n felbft. ߧ lag i^m auf ben Sippen , p t%c gu 



Digitized by Googl 



Spelle Don §einric& ftö$ler. 131 

feigen : i(f) toeifc 2l!Ie3, unb bie grage, bic ©u beut Slnbern 
beantworten fottft, beanttoorte ft e nun mir, ©einem (Satten, 
ben fte am nädjfien angebt ! 9lber bann fiel e3 it)m tote» 
ber ein, bafc fic bod& §atte geljen tooEen, unb bafs fte fttfj 

DlCiltlCXlI DCXirDlIEIC DQ5 LDQ5 DC1IIC TT [ CL1X UcliTlLDCn. IDrintC 

f Jönne ja morgen ober an einem anberen Xage gefd&efjen. 
Unb bann, toie er in i^r ernfteä, fü^leS ®eftd)t blieftc, 
badete er mit ^ei^em 2BeIj: nein, fte empftnbet ni<$t§ für 
SHtfj, fonjt toürbe btefer Moment it)r bie Sippen öffnen, 
fte benft mir an ben &nbern~ üjn an fronen ift i^r baä 
§öc§fie ©ebot 6o fdjtoteg er bettn. 

Sie tierlebten bann ben &benb mit emanber, bi§ SUta* 
trjilbe jxd> , Äotffdmter 3 oorfd&fifcenb, fäon aeittg in i$r 
6df)lafatmmer aurMaog. ©er ©ireftor t>erlie& barauf fo= 
fort baä £au3. 

4. 

\jtn mtioer ^ommeraoeno oreitete jetne ounuen ^yttttge 
über bie CSrbe. ©er 5Jlonb toarf fein bleid&eS ßtd&t bnrd? 
bie grünen fronen ber Saume, toeld&e bie Spromenabe be« 
faumten. 3m ©d^atten ber SBaume fd^ritt ein einfamer 
SBanberer auf tmb ab. (5£ toar 5 raii a- toufcte, bafc 
et $eute t>ergebli<f) Iprrte, benn e§ toar bereits a e § n ü§ r - 
Suerft Ijatte ftd& Soxn in i^m geregt, aber biefe ©mpftn* 
bang aeigte pdf) nid&t nadjfjaltig, benn bie ßeibenfcfjaft be8 
SRadjmtttagS toar in i^m öerrand^t. (5§ Ratten ftdj botf) 
nacf)£>er SBebenfen bei i$m eingeteilt, ob feine £anblung*- 
toetfe bie richtige toar. SSenn 3Ratl)tIbc i§n nidjt liebte, 
toenn fte fid& nid&t fo unglüifUtf) füllte, toie er e§ annahm, 



Digitized by Google 



132 



©eprüfte bergen. 



bann toar feinem 93erT)alten ba§ gunbament geraubt, bann 
Ijatte er eine! Unred&tä ftdj fd^utbtg gemacht, ba$ fd&toer 
auf feinem ©etoiffen laßen mußte. 2Bie er nun in bem 
füllen Slbenbfrieben §ier einfjertoanbelte, tourbe e3 iljm 
immer toeid^er um'g £era. 2öar eS beffer fo, baf$ fie 
nid&t gefommen? 23lieb bamtt itjnen Sitten bietteidfft eine 
3ufunft bott Seib unb ßlenb erfpart? Söemt fie feX6ft 
aufrieben fear, bann toottte er fein eigenes £era Beatoingen, 
nur ber ©e!nedf)teten galt fein ©treten. Slber eben, toie 
e8 um fie ftanb, ba§ ttmjjte er ja nidfjt, ba3 Ijatte er erft 
erfahren tootten, unb liefe ftd^ ba§ ©efprodfjene benn aurücf* 
nehmen, bergeffen? Wein, ber SBürfel mar gefallen, j e fct 
mufjte bie grage beantwortet toerben. Söarum alfo toar 
SWatljilbe nidfjt gefommen? 

Ueber biefe Srage nadfjbenfenb , toar er mit gefenltem 
£aupt langfam toeiter ber ©tabt augegangen, er blitfte 
aud& ni<$t auf, als er ben Stritt eines ifym Entgegen* 
fommenben bemannt, ©erabe an einer monbbeleucfyteten 
©teile trafen bie Reiben aufammen unb ber Slnbere blieb 
neben fjrana fielen , fo bafe biefer nun bo<§ bie klugen 
ertyob. 

„ßtoten Slbenb, <£>err Wamberg," fagte eine fonore 
©timme. 

grana ertoieberte ben ©ru&, unb untotttfürlidE) mufjte 
er einen forfd&enben ©eitenblidf babei in baS ©efidfjt be3 
3)ireftorS toerfen. 2Bar eS baS getfterfjafte 2Jtonblid£>t, ba§ 
bie Süge beS 2JtanneS fo feltfam ftarr erfdfjeinen lieft? 
2lu<ij feine Stimme Ijatte einen fremben Älang. GS toar 
bem jüngeren plöfeUd^ einen Eugenbticf, als fd&nürte |U$ 



Digitized by Google 



Kouelle von &einri$ Röster. 



133 



ifjm bie Äeljte aufammen, er mufcte nadt) Suft ringen, um 
fidf) bon bem quälenben 3)rucfe 31t befreien. (£3 fam ifjm 
bie ©etoif$eit, bajs biefe ^Begegnung feine anfällige fei, 
unb baau bie 5l^nung fcon ettoaä Ungetoöhnlic$em, fturd&t* 
barem, baä nun folgen müffe. 

„5Der fdjöne Slbenb §at audj Sie ljuu*u8getocft?" be» 
merfte ber SHreftor nadj einer $aufe. 

„3a," anttoortete granj nur. 

„31t ber 3#at ein ferner 3lbenb," faßte <£mfi föieljl. 
„Sie erlauben, ba§ ic$ ©ie begleite, ©eljen ©ie, tote bie 
©terne bort oben leuchten in ifjrer uretoigen ©leidjmäfjig« 
feit. Millionen bor un8 Ijaben fte fo geleuchtet, unb man= 
dje§ arme 9Jcenfdjenf)er3 hat bei ifjnen £roft unb Hoff- 
nung gefugt. SHettetdfjt fe^r fiberflfifflg, benn toer fann 
un§ fagen, ob ba oben nicht auch Söefen leiben, fämpfen, 
hoffen unb tljrftnenben Slugeä ihre Sölicfe nach bem toinaigen 
©tern rieten, ben toir @rbe nennen?" 

„<& kneif eä freilich ftiemanb." 

„(B ift ein fdjöner Söatjn, toie 2lHe3 auf biefer ßrbe," 
fuhr ber £)treftor fort, unb feine Stimme hatte jefct einen 
toefjmüthigen $lang. „Slber 3»eber ift glüetlich in feinem 
2öahn unb fährt erfdjrecft auf, toenn man ihn barin ftört. 
S)er Sßeffimift erflart bie <£rbe für ein Sammert^al, ber 
Opttmift fie^t in it)r eine ©tätte ber ©lücffeligfeit, bem 
©inen prebigt pe Vernichtung, ßampf um'ä $afein, immer» 
loö^renbeS ©terben; bem Slnbcrn ßiebe unb Sßottfommen- 
hett. 2öeld§er Dichtung ber $p^ilofop^ie ^aben ©te fich 
angefchloffen?" 

„3<h ^abe noc^ nicht fcicl barüber nachgebaut. Sfn 



Digitized by 



134 ©eprüfte fersen. 

ber 3fugenb ift man toenig baau geneigt, audj toieS midi} 
meine £§ätig!ett mel)r auf praftifd&e 3i*te fyn- 3nbeffen 
foHte idfj bod& meinen, ber Dptimiämug fjätte föedfjt." 

„S)iefer ©tanbpunlt bürfte ber tljatfräftigen Sugenb 
alterbingS am nädf)flen liegen, ©ie ffifjlt ftd§ nodfj jtarf 
genug, bem SBeltgang iljren SBiKen au oftrotyiren. 3fd& 
felbft bin ein Slntjänger ber pefjtmifitfdfjen SHdfjtung unb 
erfenne im dgotemuä beä ßinaelnen bie -jpaupturfadEje 
ber meifien menfdfjltd&en Seiben aller Wrt. SDiefe ^tlo- 
fopfye beruht auf einer burc^auS fttttidjen ©runblage, in« 
bem fte bie ©ettftfudf)t befömpfen leljrt." 3)er ©pred&et 
mad&te eine Heine $aufe, bann fagte er in letzterem £one: 
,,©ie toürben alfo ein Siel, ba§ ©ie ftd& einmal geftedft 
Ijaben, mit alter Energie 3U erreidfjen fudfjen?" 

benfe ungefähr fo; toer in 2lmerifa gelebt tjat, 
ber lernt e§, um fein ©lüif 3U fömpfen." 

„(53 ift aber in biefem feltfamen SBeltlauf fo, ba£ toir 
getoöljnltdE) baä ©lücf, ba§ toir erjagen, auf ber aertrüm» 
merten ßjiftena eineä Ruberen errieten müffen. SDer 
SßolfSmunb briitft e8 in bem einfädln ©afee auS: 2öa3 
beS einen ©lüdE ift, ift beS Slnbern Unglüd. Meinen ©ie 
nid&t aufyV 

„63 mag tooljt fo fein, aber toenn e3 einmal fo ber 
2Belt Sauf ift, bann fetje id& nid&t ein, tote baS au änbern 
toäre, man müjste benn in boHftänbiger ftefignation ber* 
Marren." 

CJrana fagte eä mit leifem ©pott im $one, er toar 
jefct feiner ©ad^e gana getoifj. Der SDireltor toufste, toaä 
fidfj ^eute 9tad£)mittag atoifdfjen ifjm unb Watfjilbe ereignet 



Digitized by Google 



9?ooeHe von ©einriß $öljler. 135 

§atte. <£r tooEte IncHcid^t fonbtten, toarnen, aber bet 
jüngere toar au ftota, um aurütfautoeidEjen, gerabe je|t 
aurüdfautoeidfjen , too et baS ©piel öerloren fatj. Denn 
tuenn 2Jtatf)ilbe if)n fcerrat^en tyatte, bann toar ja feine 
Hoffnung für ilju, aber baß fte eä getfjan, erfüllte i!>n 
mit unbanbtgem ©dfjmera unb madfjte tfjn momentan gegen 
aKeg Slnbere gleid&gittig. 

„2)a8 lefete ßnbaiel alter (Srlenntnifc fütjrt uns aller» 
bingS aut Gntfagung," fagte ber ©ireftor, „e3 mödjte 
aber Wiemanb eine gftnalidfje Gntfagung auaumuttjen fein. 
3fnbeffen gibt eä eine ©elbftbefdfjrönlung, bie t§rc Söegrün» 
bung meift nid^t in unferem <£>eraen, fonbern in ben ©itten» 
gefefcen ber @efeüfd(jaft finbet, e8 ift bie $flid&t beS Sin» 
3e(nen ber ©efammt^eit gegenüber, bie fid§, ba itjr Sefteljen 
auf ber Sichtung be§ ©efefceä beruht, audfc folibarifdf) gegen 
SDen erftiirt, ber bagegen fcerftöfjt. Oljne Steifet geben 
©ie baS au." 

„(Setoiji. Xtofcbem gibt e§ t>telc ©ebräudfce unb 33er* 
tjältmffe, bie burdf) ba§ @efefc ^rbüegirt toerben unb 
barum bod(j beS motalifd&en SBetttjeg entbehren. 3ebem 
Denfenben ift ba§ befannt." 

SBd^renb fte fo batjtngegangen , toar immer beutlid&er 
an iljr Ofjr fDluflf gelungen, unb nun ftanben fte fcor 
einem bidfjt vor ber ©tabt liegenben ©artenlofal, in bem 
ein tfonaert im fjreien ftattfanb. S)ie Capelle fpielte eben 
ein Sßotpouni, au§ allerlei befannten 33oIfötoeifen au» 
fammengefefet, unb toar gerabe bei ber SJtetobie von „greut 
eud& be§ SebeuS", bie von fjunbert ©timmen mitgefungen 
tourbe. 



Digitized by Google 



136 ©cprüftc fersen. 

(5in feltfameä Säbeln fpictte um ben Sttunb beä 2)iref» 
torS, eä lag atoifdjen ber ©timmung ber Beiben SJtänner 
unb ber t^nen auä bem Sofal entgegenflingenben ein fdfjnei» 
benber ßontraft, ber ben jüngeren aud? toibertoärtig a u 
berühren fd&ten, benn er tooDte eilig Vorübergehen. Slber 
für ben gereiften Etann, ber eben um fein ©lücf, feine 
©fjre, feine gufunft mit bem Slnberen rang, mufjte ettoaä 
tote bämonifd&e SlnaieljungSfraft in biefer Situation liegen, 
benn er toar flehen geHieben unb fagte: „ßajfen ©te un3 
eintreten." 

Sfrana blitfte tyn fcertounbert an. „®ie fdfjeraen." 

,,©ie fcfjen ein fefjr glüdflidfjeä Naturell bei mir Vor« 
auS. 3fdj benfe, e3 toirb uns ntdjt fdfjtoer toerben, ein 
Simmer für un3 au erhalten, too toir ungeftört toeiter 
mit einanber fpred^en fönnen." 

Sfrana 35gerte nodf) einen 9lugenblicf, bann folgte er 
ber Sluff orberung , e§ toäre ja au<$ toie eine Feigheit er* 
f^ienen, toenn er eä ntd&t getljan tjätte. 

6in fficHner toieä Ujnen auf be§ 5)ireftor3 ftrage ein 
befonbereä Simmer an unb braute aud^ auf beffen 33e= 
ftettung ein 3?Iafd(je föot^toein. tiefer fc^enfte bie ©täfer 
fcofl unb forberte ben Slnberen sunt £rmfen auf. Sfrana 
lehnte eä ab. @3 toar eine feltfame Situation. 

9hd§bem ber S)ireftor fein ®Ia3 mit einem 3uge ge- 
leert, fagte er pl&fclidf) ofyte Uebergang: ,,©ie Ratten in 
ber ©trafce, too ©ie öorfyn promenirten, meine fjrau er« 
toartet, um fidf) bon iljr eine grage beanttoorten au laffen?" 

„3a," antwortete fjtana mit f efter ©ttmme. 

„Unb toaä berechtigt ©ie au biefer Srage?" 



Digitized by C 



■ 



^ouelle wn £>emrid> flöget. 187 

„3$ liebe SKartitbe, $abe fie immer geliebt, imb $t 
2Boblergef)ett liegt mit babet am ^erjen." 

S)et 3)ireltot Ijatte bte 9ltme ineinanber betfdjtänlt 
ttnb rnafi gtana mit einem SBlitfe, bot bem biefet untoitt* 
fürlidfj ba3 9luge fenfte. 

„3ljte Siebe allein fonnte Sutten fein föedfjt geben, fo 

einet Stau au fpredjen, toie ®ie eä getljan $aben, 
fo triel ßtfenntniji batf tdfj felbft t)on 3fötet 3ugenb et* 
toatten." 

„£at Sföte - Ijat 2JtatIjilbe eä 3faen gefagt?" 
M tljut nid&tä aut ©adfje." 
„2)odfj, e8 ttjut feljt t>iel baau. £at fie eS 3*jnen 
gefagt?" 

„3<*j toeifc eä nicf)t bon fi&r/ antwortete bet Siteftot 
unftd^cr. 

©in ttiumpljitenbe§ 3udfen ging übet baä ©efid&t be3 
jungen 2Jtanne§. (Sin tiefet, etleicf)tetnbet $tf)emaug Ijob 
feine Stuft. S)ieä ©eftänbnifj föien t$m boEftänbig feine 
©id£)erljeit toiebet au geben, benn batmt toat ja bte Srtage 
im günfttgften ©inne beanttoortet , bic if)n bot^et fo ge= 
peinigt. 

„6te umgeben alfo Sfyct fttau mit Spionen?" fagte 
et betäcf)tlid}. 

$>et £)iteftot auefte aufammen, er machte eine Ijaftige 
23etoegung, bann anttoottete et mit etatoungenet flhilje: 
M toütbe trielleid&t audfj ba§ mein föed&t fein/ 

„3)aä ffted^t eineä ©eäpoten." 

„$)aä SfJcd^t eines SJtcmneä, bet übet bie (Sljte feines 
«£>aufeä toadf)t." 



Digitized by Google 



138 



©eprüfte fersen. 



„SlHerbingä, bag ©efefc, fcon bem ©ie Dorfjin foradfjen, 
ift auf 3tT)rer ©eite. 2)er TOann aber, ber feine grau nur 
burdfj biefeä ©efefc an ftd& gefeffelt Ijalt, ift ein ©lenber." 

2)er SHreftor trat mit bletd&em ©eftd^t aurütf unb fein 
ftarrer SBtitf ruf)te auf bem ©egner. ®ann antroortete 
er mit bebenber Stimme: „2Ber tagt Sfjnen, baß meine 
8frau nic^t audj burdE) S3anbe beä £eraen3 an midj ge* 
fnüpft ift?" 

„$a§ eben tooHte idfj ja erfaljrm, unb pe fjatte !eine 
Sinttoort barauf." 

„Sie Ijat mir freitoittig i§r SBort gegeben." ©eine 
©timme Hang tonloä, ein 3ütern burd&ltef bie träftige 
©eftatt. 

„fjretariflig — ? GS toar eine fd)öne greifjcit! ©ie 
fcerftanbcn bie Situation eben au§aunufcen." 

„©ie irren ftd(), toaä idfj für tljren Söater getfjan Ijabe, 
^atte ic^ audf) fo getrau, £atte fte Siebe 3U Stjnen im 
<£erjcn getragen, bann toäre nid&t idfj fd&ulbig, fonbern fte, 
@3 toäre i^re *PfIi(3jt getoefen, mid& babon in Äenntnifj au 
fefccn, unb toafjrljaftig, idE) Ijätte feinen 8^ang auf fie au§» 
geübt." 

Sfiana blitfte forfd^enb auf ben SJtann, ber ftd&tliif) i$m 
gegenüber an Terrain fcerlor. £)er 3wifel, ber fdjon lange 
an bem «freien beä Slnbern nagte, fam bem jüngeren au 
£)ilfe unb madfjte biefen immer autoerfid)tlicf)er. 

,,©ie fjätten fid? erft ber Siebe beä 9Jtäbdjen§ t?erfic^crit 
muffen, eTje fie um bejfen £anb toarben," fagte er. 

„Unb ^atte fie Sutten benn münMid^ ober fdjriftlid) 
33etocife itjrer Siebe gegeben?" 



Digitized 



ftoucKe von &einridj ®öf)ler. 139 



„9tein," antwortete grana fcetlegen, „aber idfj glaube 
beftimmt au huffen, ba| — * 

„Unb ©ie toagen e3, auf Sfljre Sermutljung f)in in 
baS fjeilige Sanb ber 6$e einaugreifen, baä unä umfd&ltngt?" 
fragte ber SHreftor mit erhobener Stimme. 

,,3tdf) erfenne bie £eiligfeit einer (£lje nur bann an, 
toenn biejelbe auf gegenseitiger Uebereinfiimmung ber £eraen 
beruht/ 

„Sfa fo — ridfctig, ©ie forad&en ftdj bortjüt bereits in 
äfjnlicfjer SQßeife auä. ©o bleibt benn in biefem gaHe nur 
ein Sluäroeg übrig, ©ie toerben begreifen, baß idfj nidf)t 
geneigt bin, nüdj meiner Siebte an begeben, toeil eä S^nen 
gefäKt, btefelben anauatoeifeln. einer öon unä Setben mufc 
ben Sßlafc räumen." 

„Slrj - ein SDuell?" 

„9tid&t im getoö^nlid^en ©inne. S)a§ ©crjtcffal fott 
ridjten atütfd^en unS. Steine grau $at feine Slljnung ba* 
toon, bafj idfj ftatt iljrer bie Begegnung mit 3$nen über* 
nafjm. 3[d} fjabe auf gana unfcerfänglid&e Söcife fte bafcon 
aurüdfge^alten. 9liemanb barf aber Don bem erfahren, toaS 
atoifd^en un3 tjorgegangen ift. 5luf 2Jtatf)ilbe fotC fein 
©d^atien fallen, bamit toerben ©ie einberftanben fein/' 

„2Ba§ toünfdjen ©ie alfo?" fragte Sfrana unb er fonnte 
fidj eineä bekommenen ©efü^B faum ertoe^ren. 

„©in fogenannteä amerifonifcijeä StoeH." 

@3 Jrmr einige ©efunben fliH im 3immer, ber jüngere 
blidfte nadE)benf(icf) t>or fid& r)in. (5r füllte bodj ein leife§ 
(Sraueu bei bem $orfd£)lag, ben ber Rubere in fo f altem 
Zone gemadjt. (Sr badfjte babei tneHeidjt Weniger an ftcij, 



Digitized by Google 



140 



©eprüfte £>er$en. 



als an bie Seranttoortlichfett für biefen Stritt, bic im 
©runbe er trug. 

„(Sie bejinnen ftdj?" fragte ber SDireftor t)cräd^tXid6. 

gfrana toarf trofcig ben Äopf aurütf. „Sdfj toiHige ein." 

„9tun gut, laffen Sie un8 bie SSebingungen borher fejt* 
fteHen, ehe toir baS ©djtcffal befragen. Seimige oon unS, 
meinem baS SobeglooS a u fäHt, ^at ftd^ binnen eines 3«t- 
raumeä pon, fagen toir a^ei TOonaten, auf unverfängliche 
Söeife aus bem Seben au fdjaffen. <£r ^tntcrlögt feine 
Seite, bie auf ein getoaltfameS <£nbe ober gar auf bie Ur* 
fache beS ©elbftmorbS SSeaug fjat. 2Kan fann auf einer 
SBergpartfjie im ©ebirge ober bei einer gefährlichen Söaffer- 
fafjrt ja leicht perungtütfen. »or »Häuf btefeä &fo 
raumS oerforechen ©ie, toenn mich baS SobeSlooS trifft, 
fich 2Jlathilbe ntd^t au nähern, toenn baä ©djüffal jtch 
gegen ©ie entleibet, fo ift bieg felbftoerftänbltch. ©inb 
©ie mit btefen SSebingungen einoerftanben?" 

,,©o toären bie Präliminarien alfo erlebigt. 2öir 
fönnen eS gana einfach machen." @r fah jtch um, bann 
ging er nach oer unb rief ben Lettner. „^Bringen 

©ie un8 einen Söcc^er unb Sößürfel," fagte er au bem 
Planne. „@8 gibt fein einfacheres ©piet um'S ßeben, als 
bteS," fuhr er mit unheimlicher Ironie au fjrana bann fort. 

S)er Äettner brachte bie SBürfel unb toarf babei einen 
oerfiänbnifjinnigen SSlicf auf bie Herren. Gr toa$ feinen 
Slugenblicf im gtoeifel, toaS biefelben mit ben SBürfeln 
anfangen tooHten. @8 h anoe ^e fich augenfchetnlicfj barum, 
toer t)on SSeiben bie Sflafche Sßein beaahlen füllte. 



Digitized by Google 



Novelle oon ©einriß ftöfjler. 141 

2)er S)trc!tor naljm ben Sedier jur «£>anb, trotj feiner 
aujjeren föutje aitterte feine £anb Icife, als er i$n auf 
bem £if<$, oljne toeiter 3U fdjütteln, umfe^rte. 

„ßlf," faxten 33eibe au gleicher Seit. 

9hm liefe gfrana bie Söürfel rollen, unb als fie fUH 
lagen, tourbe fein ©eftd^t um einen ©Ratten Wetter. 

„Sieben," fam e§ Icife fcon feinen Sippen. 

3n bem ©eficfjt beS Slnberen audfte leine SBimper, erft 
nadf) einer SBeile §ob er prüfenb ben f8lxd au bem Slntlifc 
beS (SegnerS auf. ©in fd&meralidber 2lu3brutf legte fid& 
langfam über feine 3üge, bann nafjm er feinen £ut. 

„©te fjaben e3 fo getooKt," fagte er unb ging §inau3. — 

©ruft fRie^I fjatte eine fd&laflofe 9lad&t, ober toenn für 
furae Seit fidfj feine Otogen ft^loffen, bann tourbe er toon 
entfefeltd^en Xräumen geplagt. 

2113 ber erfte ©dfjimmer be8 2JlorgenS im Often er» 
fd)ien, er^ob er fidO bon feinem Säger unb fejjte fidj an'3 
Sfenfter, in finfterem SBrüten l)inau3fiarrenb. ©ort brausen 
toar »Heg lid&te ©d&önfyiit, fyer im ßeraen ein buntteS 
6$ao3 ftreitenber Dämonen. Unb barauä toieber unb 
immer toieber bie Sftage: Söenn fie Sfrana liebte, toenn fie 
S)ir toirf lidj nur geatoungen t>or ben 9lltar gefolgt toare? 
SBar biefeä SBürfelfpiel um Seben unb Xob bann nid&t 
ein boppelteS Söerbredjen, eine Sobfünbe, für bie e8 feine 
Slbfotution bor feinem (Setoiffen gab?- 3a, toäre er ber 
Siebe ÜJlat^ilbenS fidler getoefen, bann — ja bann ^ättc 
e3 freiließ beS toaijnftnnigen ©pieleg um Seben unb Xob 
nidjt beburft. Slber eben bafc er, ber @atte, ber Siebe 
feines 2öei6e3 nidfjt fidler toar, baä gab üjm bie Unftd&er» 



Digitized by Google 



142 



©eprüfte fersen. 



heit be§ Sm^ftnbcnS unb er mufjte grana im ©tiHen 
Recht geben, bafj eine @he ohne Siebe ber moralifdjen 
©runbtage entbehre. Elathilbe attetn toat e3, bie in biefem 
Streit bie richtige @nif<heibung geben unb bieEetdjt eine 
SJerföhnung ^Voifd^en ben Parteien herbeiführen fonnte. 2lber 
gerabe fte burfic nichts babon erfahren. Unb toie felifam, 
er hätte nicht ben 9Rut$ gehabt, jefet au t^r hinüber p 
gehen unb fie au fragen: 9Jtathilbe, liebft Sit mich? 2Bar 
baä nicht ein Sugeftänbnifj , bafj er ntd)t auf ihre Siebe 
hoffen burfte unb atigleich bie jiittfchtoeigenbe Annahme 
barin auägefprochen, bafs fte ben 3fugenbfreunb liebte? 

diu qualooHer £ag folgte ber qualöollen flacht, feine 
grau frug ihn am 9Jtorgen, als fte gemeinfam ba§ grüh* 
ftücf einnahmen, ob er ftch untoohl fühle, er fät)e fo bleich 
unb abgefpannt au§. @r oerneinte e3, unb fte jagte nicht« 
toeiter, folgte ihm aber einige 9Jcale mit fragenben SSlicfen. 
©ooiel 9Jtühe er fidj auch gab, unbefangen au erfreuten, 
fo fonnte bie SJeränberung feines SBefenä ihr boch nicht 
entgehen unb rief bie fjrage in ihr toad), ob er toohl gar 
öon ber ©cene geftern ettoaä erfahren haben fönne? ©in 
furjer Srief t>on grana, oer im Saufe beä £age8 ihr au* 
geftettt ttnirbe, in bem er mit toenigen JäEßorten fte toegen 
feiner Seibenfdjaft geftern um SJeraeihung unb fte biefe au 
bergeffen bat, beruhigte fte in biefer SBeatehung balb. £ätte 
il;r Satte neben if>r geftanben, toie fte baS Schreiben lag, 
er toürbe au3 ihrem @eft<ht nicht höben hetauölefen fönnen, 
toaä fie babei empfanb. SBenn er nicht fo fefjr öon ftch 
felbft in Slnfpruch genommen getoefeu toäre, hätte er aber 
Gedeicht bemerlt, ba& fte ihm befonberS raefftchtäbott be- 



Digitized by Googl 



« 



9tooeIle von ^einrieb $ö$ler. 143 

gegnete. gtnmal fiel i§m audj toirflidj eine ungewohnte 
Söeicfy» in Zon unb SBlief bei fljr auf, aber er glaubte 
biefe -JU oerftefjen unb fjatte nur eine fdjmeralidje @m* 
Jjftnbung bafür. ©ie backte an einen 2lnbern, mochte 
ftdf) felbft barüber SJortofirfe matten unb butd& größere 
föficffidfjtnaljme gegen ben (Satten ftdj gleid&fam bor fu$ 
felbft au rechtfertigen fudjen. 3före £ugenb, i$re $flt<$t, 
o, bie toar ja über jeben S^eifel ergaben bei ifmt. 

2lm Slbenb beS atoeiten £age3 nadf> jenem oerljängnifj- 
boHen SOSürfelfpiel ftopfte e3 bei fjrana an bie £t)üre unb 
auf fein herein trat ber SHreftor in ba8 3^nter. @r 
atfjmete fldjtltdj erleichtert auf, al3 er ben Slnbem gefunb 
unb too^l oor feinem ©dfjretbtifdj ftfcen faf). tüar nodj 
$eE genug aum Arbeiten, ettoa ad&t lit)r, unb tote Senet 
öor bem geöffneten ftenfter mit ber Zigarre im SJtunbe 
tuljig bei feinen 3^^nungen befdfyäftigt toar, machte bie 
Situation einen redjt frieblidjen ßinbrutf. SDer £>ireftor, 
ber feit awet lagen feine ruhige Minute gehabt, freien 
felbft barftber oertounbert au fein unb fa^ Srana forfdjenb an. 

„2Ba3 berfdjafjt mir bie &)nV fragte grana ben Sc* 
fucfjer, inbem er auf einen Seffel toieä. 

<Sr ljatte too^l laum barauf gerechnet, baft biefer ben 
^lafc annehmen toürbe, aber ber 5Dire!tor fanf erfcljöpft 
in bie $olfter nieber. 

„3dfj bin gefommen, S^nen 3^r Söort aurücf augeben," 
fagte er letfe. 

„$rf fteljt nitf ; t in 3tjrer 3Äad&t f " entgegnete ftrana 
füljl; „mein äöort ift berpfänbet unb idj toerbe e8 ein» 
löfen." 



Digitized by Google, 



144 



©eprüfie &cr$en. 



,,3df) fönnte bcn ©ebanfen nic^t ertragen, ein fo jungeä 
Seben bernidfjtet au Ijaben." 

„Seien Sie be^atb oljne ©orge, bie (Stjancen ftanben 
ja öleidj. 2öer fagt Stuten bemt, ba& mit überhaupt an 
ber Sfortfefcung btefeä ßebenä unter ben öorliegenben Um» 
ftänben ettoaS liegt?'' 

2)er Slnbere fenfte ben Äopf auf bie »ruft. 2llfo fo 
grofj toar bie Siebe, bie Stoma für ^Jtat^ilbe tjegte, bafc er 
o$ne fte nicijt (eben mo(f)te. 

9ta<3j einer Sßaufe fing er toieber an: „9tein, e8 barf 
nid&t fein, biefer Ausgang ift feine ßöfung be8 ßonfliftS, 
idj glaubte ben knoten bamit au burdjtjauen, aber er ber» 
fdj)ltngt fid& nur immer meljr. Gin @lüd , toel(3je3 idj 
mir mit bem Beben eineä Zubern erlauft Ijätte, fönutc mtcf) 
nidfjt erfreuen, ber Statten be§ Xobten toürbe immerbar 
amifd^en mir unb meinem SBeibe fielen." 

„Unb bodj fd&ien 3ftnen ber getoaltfame Ausgang bor* 
geftem untoermetbltdfj!" 

„Söorgeftern — ja. 3$ toar in grofjer Erregung, toenn 
tcfj biefe audj a u berbergen fud&te. 3unger 9Jtann, ber ©ie 
fo leiteten ©inne§ mit *ütenfd&englüc! unb 3Jtenf($en^eraen 
fpielen, fönnen ©ie ftd§ ntd^t in meinen ©eelenauftanb 
tyneinbenfen?" Gr toar aufgeftanben unb ging tangfam 
im 3mtmer auf unb ab, bann Hieb er ftefcen unb fagte 
nadfj einer $aufe toor ftdj t)tnbli<fenb: „3d§ liebe meine 
Sftau, fie ijt mir baS X^euerfte auf ber (Srbe, unb idj 
foHte nidfjt bie £änbe auäftredfen, fte mir a** betoaljren, 
toenn ein Ruberer fte an pdf) reiben toitt? ©ie öerfennen 
nudO, toenn ©ie glauben, bafj id) fte mit ©pionen umgebe. 



Digitized by Google 



9loDefle von #enmdt) ftöf)ler. 145 

» 

• 

SBaljre ßiebe !ann nur auf #ocijadfjtung berufen, unb toie 
fönnte ber 9Jtann bie ©attin adtjten, bie er übertoadjen 
laffen muß! 3Jtetne alte 2ötrt$fd&afterin bemerfte 3$re 
ßrregung, fie Wieb im ftebenaimmer unb h&rte, toaä Sie 
mit in Seibenfd&aft erhobener Stimme foradjen. @S ift 
bei i$t gut betoaljrt. SDaß id& nidjt ber @lenbe bin, tote 
Sie e3 nannten, mögen Sie ferner barauS erfefjen, baß idt) 
längjt bemerfte, toie e§ mit S^nen ftanb, eigentlich fdt}on 
bei Syrern erften 33efudt). 34 ^abe meiner ©attin nidfjt 
mißtraut, idt) bebauerte Sie im Stillen unb fcerfudjte Sie 
burdt) 5Jti(be, burdfj fid) immer gleidfj bletbenbe gfreunblidfj* 
fett au entwaffnen. 3dt) fjabe Sie als $inb unb aU 3üng* 
ling gefannt unb toerttygefcfjäfet, idf) fonnte Sie feiner un« 
eblen £anblung für fäljig haften." 

„Slber Sie Ratten ffdt) in mir getäuftfjt, icfj toar toent« 
ger ebel als Sie bad&ten," fagte grana ffnfter. 

„Sie ftnb jung, Sie Ijaben ein lebhaftes Temperament — 
idfj bin aud^ jefct nodfj geneigt, 3f) ncn 8 U beraeUjen." 

Qfrana mad&te eine Saftige 23etoegung, baä Söefen be§ 
3Jtanne§ toar tootjl geeignet, bie Gtfeärtnbe, bie jid& gegen 
ifjn um fein £era gebtlbet, fjintoegaufdt)melaen. 2lber er 
fämpfte bagegen, er toollte nidt)t übertounben fein. 

„SEBer bürgt Sftntn bafür, baß bieg lebhafte Sempera» 
ment midt) nidjt ein anbereä Wal toieber fortreißt?" fagte er. 

„3*j* äöort, toenn Sie eä mir geben." 

©er 3üngere blicfte ftnftcr bor ft<h fyn, er fu$r ftdfj 
ein paarmal ^afitg burct) ben öolten SJart. @3 toar im 
(Srunbe nidfjtä, toag ber Slnbere von ifjm forberte, aB toaä 
ftdt) nad& bem SluSgang geflem von felbft berftanb, toaä er 

Stbltot^c!. 3af>rg. 1885. »b. III. 10 



Digitized 



146 ©eprüfte £>erjen. 

• 

mit beut Briefe, ben ev an SWatljilbe gefd&rieben, fdjon au» 
geftanben Ijatte. Slber bann flüftette ber 5)ämon tt)m 
hrieber au, baf$ er bannt nur einem ©dfjidfateatoang ge* 
folgt fei, ber ©ntfdfjeibung, bie burc§ baä SBürfelfpiel tyx* 
beigef üfjrt toorben mar. 2Ba8 ber Direttor jcfct forberte, 
toar biel grö&er, ein freitüiltiöev 23eraicf>t foHte c8 fein, 
ben er uid&t geben fonnte unb mit beffen ftorberung ber 
Vlubcvc nur feine @d)to&dje eingeftaub. 

„Sie geben ftd) bergeblidfje SJliUje, miä) au getoinnen, 
inbem ©ie feurige tfofjten auf mein ^aupt fammeln," 
fagtc Sfrana, fityl aWe^nenb. ,,©inb ©ie geliebt, ift 
*DlatIjube glfidlidfj, unterliegt fie feinem 3toange? SBerben 
bicfe fragen bamit gelöst, toenn idf) freituiflig entfage? 
*Rein, fie toerben eä uidjt, baS lefc idj in Syrern eigenen 
©eftd)t unb fomit bleibt ber Äouflift fortbeftefym. 3dj 
toeidje, toed iä) mu|j, toei( baö ©djitffal gegen mtdf) ent* 
fdjieben fjat, £a* SBort, bas midj binbet, toerbe td; ein- 
löfen. 3dj toitt 3f>nen nichts föutbig fein - audj ni$t 
mein geben. (Sä mürbe mir immer fein, att toäre tdf| 3för 
©ftaöe, unb 3*jr @belmut!j, bafc tdj) e8 offen fage, erf(f>eint 
mir benn bod& nid)t fo gana rein bon (Sgoiämuä." 

S)er 2)ireftor blidte fcfymeralidlj fcor fidfc f)in. äBaä 
ber Rubere eben gefügt, Tratte ja aud& er fd&on empfunbcn. 
S)ie eigentliche @ntfd)eibung lag bei 2ttatl)ilbe, unb biefc 
fonnte nidfjt eingeholt toerben. Söie nun einen 2lu3toeg auä 
biefem 2)ilemma pnben, baS Seben be8 Zubern erhalten, 
um fid§ etoige ©eioiffenebiffe au erfparen? £er ©cfyoeifc 
trat i^m auf bie ©tun, unb er ftö^nte leife auf. 

„<£8 rädfjt fidj fdjtoer, bajj ber gereifte SJtann in leiben- 



Digitized by Google 



I 

9iooefle von $emrid& ßö&fer. 147 

■ 

fd&aftlidfjcr Stunbe 3U unbebauter #anbluug ftd§ ^inreifeen \ 
ließ," faQte er gepreßt. „Sie bertjärten $ljr £>er3 mif 
©etoatt gegen midj. 3d(j Ijabe ba§ SDueH immer öerur* 
t^eilt unb eineä benfenben unb fü^lenben 9tenfc$en un* | 
toürbig gefunben. <B gibt nadj meiner 2lnjt<ä)t feine @ljre, I 
bic eä erforberüd) madEjte, fidfj mit ber Sßiftote ober bem 
Segen in ber $mnb feinem 9Jtitmenfdjen gegenüber 31t 
ftetten. Seljr oft ift ber SBeleibigte derjenige, ber fein j 
" &eben babei einbüßt, unb trielfadj) Rubelt eä fidj um eine 
Heinlidje ülfjorljeit, um irgenb ein in ber Erregung au§» 
geftoßeneä SBort. 60 lange aber ba§ ©efeij ben 9Jtorb int j 
S)uelt nid&t tote getoöljnlidfjen Sobtfd^lag beftraft, fo lange j 
bte fogeuannte gute ©efeflfd&aft nid&t ben Stab barüber j 
bricht, trielmeljr denjenigen, ber ft$ 31t fdfjlagen toeigert, ; 
al§ ehrlos betrautet, fo lange ift eine Slbljilfe biefer trau» 
rigeu Sitte nid^t abjufeljen. Unb tote ift nun gar biefer 
graufame ©ebraudf) mit ber djrifilidfjen Religion 31t Der» j 
einbaren, bie ba leljrt, man foHe feinen fteinb lieben? | 
Sie toaren in einem Sanbe, toeldjeä in biefer Sejieljung 
in ben letjten Salj^efjnten fiefj auf ben Stanbpunft ber ; 
Vernunft unb Humanität gefteüt I)at. 3n (Snglanb gilt j 
eä Ijeute eineä ©entlemanS nidjt toürbig, toegeu empfangener j 
33eleibigung 3um 3^eifampf ljerau§3uforbern ober eine j 
foldje £erau§forberung an3uneT)meu. SBarum tootten Sie 
fld) nid&t ebenfalls auf biefen Stanbpunft fteHen?" 

,,3df) toäre bietteidfjt unter Umftänben bereit baju, aber j 
Ijier lianbelt ftd^ ja um einen gan3 anberen Satt. @3 
gibt aHerbing§ 3Utocilcn Umftänbe, too eine *ßerfon ber 
anbevn fo im SBege ift, baß Giner notljgebrungen bem 2ln» j 

■ 

Digitized by Google 



148 ©eprüfte freien. 

bern roeidjen mufc — unb um einen folgen gaH b,anbeit 
W fcer. Da iffc alfo ein ameri!anifd&eS 2>iteH 90113 
am $lafce." 

„So erfcfyien e§ mir fcorgefiern in ber £eibenfcr)aft, aber 
e3 fommt nur auf 3t>ten guten äBillen an, fld& in ba« 

merjr." 

„3$ fjabe meine Meinung barfiber bor^in auSge» 
f protzen." 

3)cr 2>treftor blitfte t»or fid& bin. er fann über einen 
SluStoeg nadfj unb fernen ifcn bodf> nid&t $u finben. @S 
toar in^toifctjcn tiefe Dämmerung im Sümner getoorben, 
fo bafc Äeiner beS Slnbem 3% rac *)* erlernten tonnte, 
aber bie innere (Erregung be$ älteren 9ftanne$ toar auä 
feinen gettmltfamen £tr)emjügen 3U erraten. 

„3<$ toetfe mir in biefem Slugenblitfe feinen &at§ in 
biefer Situation," fagte er. „60 accejrtiren Sie toenig« 
ftcnä eine Ebänberuna unfereS UebereinfommenS. (£8 toar 
Qu&ficiiiQcfit - bcifr her ü^rlicrcr tnnerbalb atdci er 5JloitQte 
fid^ tbbten fottte f änbern toir eö baf/in ab, baj o 0 r biefer 
grift nichts ©etoaltfameg gefd^c^rn barf. SBoßen ©ie mir 
ba§ t>erf öredhen i M 

wy wwm +*rww | ^ * v**^^»% • 

„2öa§ ^ötte ba8 für einen 3»co!? 4 ' 

„CieEeittjt, 4 ' fagte ber Direftor leife, faft un^ötbar, 
„finbet fit^ in biefer Seit ein anberer Sluätoeg." 

gfvang blidEte einen 2Jloment in bie Slbenbbammerung 
binau^. bann roanbte er Rdb um unb faote* 6ie baben 

mj www « » » ~> f w v» * v » » w mm ww w ww w w | wwmm ww • i. i * • mt ^mw ww ^jwww^ ■- -rw> 

mein SQßort." 

„©eben 6ie mir bie ^anb barauf." 



Digitized by Google 



9lot>eIIe tum ^>einrid& ßö&ter. 149 

ffranj gab pe ifjm, bie beä 3)ireüovd toor fatt unb 
feud&t. 

jjrana Püfcte, nadEjbem ber Direftor gegangen, feinen 
Äopf in bie £anb. 60 fag er Tange, toäljrenb über if>m 
bie ßtdjter am £immel3bom pd& entafinbeten unb bie 9tadjt 
iljren Srieben§atl)em in ba3 &immtx toetye. Dag leife 
©etoiffenänagen , ba3 er an bem »benb empfanb, als er 
2ttatl)ttbe auf ber ©trage ertoartete, melbete pdfj jefct nod& 
pärfer in i$m. Der Sttann, ber ifjn eben terlaffen fjatte, 
toar fein dtenber unb aud) fein ßgoift, baä toußte er nun 
bepimmt. SBäre er nid)t 3ttatl>ilben3 ©atte getoefen, er 
f#tte iljn pdj aunt grreunbe getoünfdjt. Söenn itjm nicf)t 
nodj ber ©taube geblieben toäre, baß 9Jtatf)tfbe ifjren Satten 
nid^t liebte, toeld>en ©runb Ijätte er für feine £anblung*« 
toeife bann nodfj anführen fönnen, um biefetbe nidfjt fetbp 
atö eine bertoerflidfje beaeidfjnen au müflen? fragte er fidj. 

5. 

6ed&8 SBodfjen toaren nad> biefem Slbenbe Vergangen, 
unb Don Sag au £<*g bemäd&tigte pdfj beä DireftovS 
eine immer größere Unruhe. Der fonft fo ruhige, befon» 
neue TOann festen jeben inneren £>alt berloren au fjaben, 
eine nerböfe »etoeglid&feit ließ i§n nirgenbä au*bauern 
unb raubte if)tn 3(p^etit unb 6df)laf. Stoar gab er p<$ 
große 9Jtüfje, bor 2Jtatf)ilbe pdf) nidjtS merfen au faften, 
aber ifjrer Sfeinfü^ligfeit fonnte biefer 3uPaub bodj nid^t 
entgegen unb mandfjmat richtete pe audj toofy eine ftrage 
an i$n. „Du mußt *Rad&pd(jt mit mir fjaben," fagte er 
bann mit einem feltfam melandjolifd&en ßädfjeln, „eS toirb 



150 



(geprüfte ftergen. 



balb anberä toerben," unb tucnu fie ifjn fvagenb anbtidfte, 
fefcte er mtt abgettmnbicm ©efidjt tjinau: „Sie Sertual* 
tung8gefc!jäfte matten mir ©orgen, unfere ®efetlfdf)aft ift 
in lefcter 3^it burdj grofce SBränbe ftarf engagirt toorben." 
3m ©anaen fud^te er tfjr au^utoeidfjen, too eS ging, ob* 
gleich er im Glub audj ntd£)t lange anspielt, genau fo ttrie 
im SBureau. <£r ging unb fam, toar aerftreut, zeigte bann 
Pölich ein grofceS 9lrbeit3bebürfnif$, fo bafi er fcd^S 
©tunben tyntereinanber nidfjt bom ©tufjl auffianb, unb 
fonnte lieber ©tunben lang iljattoä bor ftdj ^inftarren. 

(SineS Hage3, al§ er 2ttatfjÜbe beim 9JUttageffen gegen» 
über fa§, zeigte er pdf) befonberä befangen. 6r betrachtete 
feine junge grau oft fcon ber ©eite mit fd&meralidjen 23tidfen. 
<5r festen eine *DUttf>eitung für fie 311 haben, benn mefjr= 
mala öffnete er haftig ben SJtunb, fagte aber nidjtä. @nb« 
lieh ftanb er bom Xifche auf, trat an'£ ftenftcr unb fagte 
mit abgetoanbtem ©ejtcfjt unb langfamer ©timme, in ber 
ettoa? 3Hübe§ lag: „3ch habe gfrau 2Mb ben Auftrag 
gegeben, mir meinen föetfetoffer 31t Jjacfen." 

„3)utoittft berreifen?" fragte Wathilbe, betroffen barüber, 
bafc fie babon erft ettuaS erfuhr, toährenb fdfjon ber Koffer 
gepadft ttmrbe. 

„3a — heute Stoib." 

„$u fommft aber fet;r batb lieber, nicht toa^r?" 
ift unbeftimmt, infofern nämlich, als i<h — " er 
ftoefte, fehlen nach ^Borten 31t finden unb fuhr bann tjaflig 
fort: „<£8 pnbet in ©übbeutf erlaub eine $onferen3 ftatt, 
3U ber alle SerficherungSgefeHfchaften SDeputirte entfenben. 
S)ovt toitt ich f)ix\. (Siner ber Herren Dom Äongreji ift 



Digitized by 



^oueüe tum ©einrieb ßöfjfer. 



151 



ein alter greunb Don mir unb Ijat midfj fdfjon toieberl)olt 
eingelaben, Bei ifjm bie ©ommerferien $u Verbringen. 3d£j 
mödjte nun bie ©efegenljeit Benufcen unb babet äugleidj eine 
*Partfjie in bie ©<f)toeia mad&en. Su toirft alfo einfeljen, 
baß id£) nidfjt benimmt ben Dermin meiner Mtitffe^r angeben 
fann unb mir bie Heine (Srfjolung getuiß gern gönnen." 

„Oljne Stoeifel — \ä) Bin ber feften UeBerjeugung, 
baß fte Sir gut tfym toirb. Su tnarft in ber legten 3eit 
offenbar nidfjt gana tool)l. ftur — * 

„9tur?" fragte er leife. 

„Söarum Ijaft Su mir nidf)t ben Storfdfjlag gemalt, 
Si<% auf ber fteife au Begleiten?" 

<£r tuanbfe fid^ mti) üjr um unb Blidfte fie fovfdfjenb 
an. (£3 toar i^m au3 bem Zow i^rer Söorte tuie eine 
ungetuoljnte SBetcfje an'3 Ofjr unb in bie ©eele geflungen. 
„*matlji(be, liebft Sit mi$?" Siefe ftrage, bie ityt unaB- 
läfftg quälte Stag unb 9tad(jt, Brannte iljm auf ben Sippen. 
9lBcr toie er fie nun forfd^nb betrachtete , erfd&ienen ü)m 
©eftcfjt unb Haltung fo gleidfjmäfjig tute immer unb 
mit einem refignirten ßäd^eln ttmnbte er fu$ tuieber ab. 

r/3d& glaubte, baß Su Sid) fd&tuer bon Seinem SBater 
trennen tottrbeft," Bemerfte er mit unfi euerer ©timme. 

©ie fagte nidf)t§ baau unb fte fpradfjen bann über gleidfj» 
giftige Singe, rr fal) öftere nadfj ber illjr, unb tote bie 3«t 
immer tueiter rüdtte, nmrbe au<$ fein Söefen unruhiger, 
©in paarmal, tüäljrenb fte öon iljm abgciuanbt flanb, Blidfte 
er fte mit einem tieftraurigen unb babei feljnfudjtäfcolleu 
SSlidte an. ©nblidf) fagte er gepreßt: „(53 ift nun $üt t 
baß idf) gefje." 



Digitized by Google 



152 ©epvüfte ^ergcn. 

©ein ©eftdfjt fatj fe^r Weidfj au3, unb bie £anb, bie 
nadf) bem $ute griff, gitterte mertli<3j. 

„Beb* toofjt, üllat^ilbe/' fagte er unb ging nadj ber £§üre. 

„$u lommft bodfj acittg genug aus bem SBureau aurfidf, 
um nodfj ein $lbenbbrob etnaune^men?" fragte fte. 

„9tein, id(j fomme nid^t tüieber tyefjer, \ä) Ijabe auf 
bem SBureau nodj oiel an^uorbnen unb fafjre Don bort 
birelt mä) bem 33aI>n!jof." 3laä) einer momeutanen $aufe 
fefetc er leife Ijinau: „SBir müffen alfo fd§on jefct Slbfdfjieb 
nehmen." , 

Gr trat au fie Ijeran unb gab itjr bie $anb, fte füllte, 
bafe fte falt fear unb leife aitterte. SJtatljUbe reifte iljm 
tfjre Stypeu aum Äug, er errötete babei, att ob er ein 
Uuredfjt t^dte unb ging bann fdfjneH unb ttefatljmenb uadfj 
ber Xfjflre. Saft festen e3, aU ob er biefeu 9lbfd£)ieb ge» 
fürdfctet l)ätte uub i§n Ijätte oermeiben tootten. 

„ßefjre gefunb aurüdf," fagte fie mit Ijeralidfjem £one. 

„Sebe tooljl, Watfjilbe," antwortete er, fdfjon unter ber 
Sljttre. Gr Hieb einen Sföoment fteljen. „Unb — unb 
e3 toirb nun anberä toerben," fefcte er bann fjinau. 

9ttatl)ilbe beaog bte3 lefcte 5ßerfpred§en auf feine Un- 
ruhe in ben legten 2öod§en unb ba& er meinte, er toflrbe 
toieber al§ ber Sfrüfjere aurücffeljren, aber ein feltfam be« 
flommeueä ©efüljl betoegte iljr bie SBruft. 2118 er bie 
Xfjüre gefdfjloffen, madfjte pe eine Setoegung, als tooHe fte 
iljm uadfjeiteu, aber bann fcfilang fte bie £änbe ineinanber 
unb prefjte bie Sippen a»föntmen unb blieb auf itjrem 
öledt fielen. Sauge blidfte fie uad&bentticfj oor fidE) uieber, 
unb eiu toefjmütl)iger 3ug grub fu$ babei in baä fdjöne 



Digitized by Googl 



ftooeUe von &einnd) ftöf)(er. 153 

©efidfjt. „<£r t)at 9ied}t, c§ mu| anbete toerben," fagte 
fte einmal teife toor ftdj fjiit. 

©egen Slbenb fam itjre Stutter mit SRoft 311m SBefudj. 

„Wut auf einen Wugenblitf, mein ßtnb," fagte Qfrau 
Rogner, bie fet)r elegant gellfibet toax, „toir fjaben in ber 
Stabt ßtnfäufe gemadfjt, unb müffen fdjneK hiebet nadj 
£aufe. Obgteidj eä tyapa biet beffer geljt, laffe idfj ttjn 
bo<§ nidjt gern lange allein; ttrie 2)u toeifjt, man lann 
fid^ auf ba8 2Jtäbdf)en $max toerTaffen, inbe§ — * 

©ie untertrat ftd&, inbem fte nadj liefern unb 3enem 
fragte unb fidfj btirdjauS nidjt fo eilig 3ergte, toie e3 nadfj 
iljren SBorten fdjien. föofi fagte faft gar nidjtfc baju, 
gan^ gegen ttjre fonftige 9lrt, fte fa§ metandjolifd) att§, 
unb baä fonft fo frifdje ©efidfjtdjen erfd&ien Ijeute red&t 
blaß. 

„2Ba3 ifl benn mit Sir, »oft?" fragte OTattiilbe, ber 
enblidfj biefe Swtüd^altung ber ©dfjtoefter auffiel. „SBift 
Sit nid&t tootyV' 

„3cfj banfe, e3 fel)lt mir nid§t3," antmorlete bie Äfeine, 
aber baS ropge 9Kttnbdfjen t>er3og ftdfj babei fo fdfjmerftlid), 
alä ob feiner Severin ba3 SBeinen nafje toäre. 

„3a, fte ift feit einiger 3eit redfjt merfmflrbtg, bie 
Äleine, gar itid&t me$r fo aufgeräumt hrie fonft. ©etütfe 
tft fte nid&t gan3 gefunb — mein ©ott, toenn fie nur ntdfjt 
ernftlicf) franf toirbl S)a3 fehlte nod), bafc fie nun audfj 
nodj mit bergteidjen anfängt/ 

„Seruljige 5Dtd& nur, Warna fagte töoft tSS/l, „tdfj 
bin nid)t franf, t)abe aud) nidfjt bie MfUft e8 3U toerben." 

„Sie »fidfjt, ja, mein ffinb, h?er pte bie! 3tber 



Digitized by Google 



154 



geprüfte $ergetl. 



apropos, 9Jtatf)ilbe, S)ein <Dknn fdjeint aud) an ©ritten» 
fängerei 3U leiben, (£in SJtann in feinem Hilter — biet* 
unbbieraig 3faljre — unb babei rüfHg tt)ie ein ©teigiger, 
idj Ijabe ilju aud) gehörig auägeladjt." 
„2Beßf)al6, ^flama?" 

„9lun, tnegen bei- metandjolifd)en Slntoanblung, fein 
Xeftament au mögen." 

*Watt)übenä <55cftd;t entfärbte fidj, fte trat einen Stritt 
aurütf, unb üjre großen bunften klugen ruhten mit einem 
ftarren f&lid auf ifjrer ÜRntter Slntltfc. 

„©ein £eftament Ijat er gemalt?" 

„3a, mein (Sott, S)u toeißt atfo gar iiidjtd babon? 
2)anu Ijabe idj am <£nbe auä ber ©djule geplaubert. @r 
toirb e8 S)ir au$ Sattgefütjl beifd)toiegen tjaben — natttr* 
lidj, ein fo rü(f|t(^t^otter ©atte toie er ift. £>u Mft bodj 
totrflic^ fe$r gtücf (id), WatWbe, einen folgen 9Jlann au 
Ijaben! 3d) glaube, er toäre jebeö DpferS für 2>id) fäljig." 

„2öot)et toeißt Su bcnn, baß er — baß er fein £efta= 
ment gemadjtl" 

,,$urd) einen Sufall, tebiglidj buvdj einen Sufalt, er 
felbft tyätte e3 nidtf berratljen. 3dj fjatte bor einigen 
üagen Bei wnferem 9ted)t§antt)att 311 ttjun unb mußte eine 
äßeile im Soraimmer toarten, toa§ mir natürlich fetjv 
fatal toar, toie 3>u Dir benfen lannft. 3dj brang in ben 
©d)rei&er, bod) bafür 3U Jorgen, baß id& öorgelaffen tuürbe, 
unb fragte, toobon ber $ed)t3antoalt benn fo toidjtig 
unb lange in Slnfprudj genommen fei. dx glaube, eä 
toürbe ein Xeftament aufgefegt, fagte ber junge 9Jiann mir 
barauf unb babet nannte er ben tarnen SDeineg Cannes. 



Digitized by 



üRouette uon ^einricf) ®öf)ler. 



155 



9hm lief* id) mid) natürlich nidjt länger auvüdljalten, 
S)u fannft 2)ir teufen, bafc id) ettoaS neugierig toar. £)ie 
$ngelegenf)ett fear aber gerabe beenbet, al3 id) eintrat, 
unb ber S)ireftor festen fefjr beftür^t, bafj idf) babon er» 
fufjr. 3fdj Ijabe iljn auägeladfjt, er toar aber erfdjrcdlidj 
ernft, judte nur bie 2l<f)fe(n nnb meinte, e§ fei bodfj für 
alle Satte gut, man fönne bod& nie toiffen u. f. to. 9lun, 
für 2)idj ift eS ja jebenfattö fefjr berufjigenb." 

SBon einer berufjigenben Sötrfung ließ jtdj in biefem 
Slugenbttd bei 3ttatl)ilbe aber nid^tö bemerfen, im ©egen* 
tfytl fdjien bie *Radjrtd)t fte feljr nerböS geftimmt ju fjaben. 
@nbltd& gingen Butter unb ©djtoefter, inbem bie ©rjtere 
einmal über baä anbere befeuerte, bafj fte grofce @i(e Ijabe 
unb toirflid) nicfjt länger bleiben fönne. 3m @an<jen Tratte 
ber »efudfj too^l eine ©tunbe gebauert. bie Seiben 
fort toaren, ging 3Jtatfji(be im Simmer einige 3RaIe Ijaftig 
auf unb ab, fte atmete fe^neXt babet, unb ba£ £er3 fcfyfug 
iljr bumpf unb ängftlid) in ber 33rujt. 6ie tjielt ben 
feltfamen Slbfdfjieb «jreS Cannes mit ber flad&rid&t au- 
fammen, bie iljr eben geworben unb toufcte nic^t, toaä fic 
bafcon benfen foltte. @nblidfj ging fte fjinauä $u grau Söalb. 

,,©te fjaben ben Äoffer für meinen 9flann gepadt?" 
fragte jte. 

„3a," antwortete bie grau. 

„Söarum fjaben Sie mir nidjtö babon gefegt? 3dj 
fjätte 3t;nen geholfen, bannt uidjtä Uergeffen ttmrbe." 

„2Ba3 baä anbelangt, grau $ireltor, fo bürfen ©ie 
tuljig fein, idj Ijabe bem £errn fdfjon fe^r oft ben Koffer 
für bie Reife gepadt." 



Digitized by Google 



156 



(Geprüfte ^erjen. 



„3a, i« — irf) meinte audj nur — . Gr überrafd&te 
midj Ijeute Wittag mit ber yiadixiä)t f bafc er reifen tooHte, 
unb idfj $abe in ber Gtfe gor ntdfjt nadf) bem tarnen ber 
©tobt gefragt, in ber bie ßonferena ftattpnbet. SBtffen 
©ie benfelben toiefleidfjt?" 

„(Hne ffonferena — batoon toeifi idfj nid&tö. Wir 
fogte ber #err auf meine fjrage, er reife uad) ©tettin." 

„Wa% Stettin? - unmöglich ©fibbeutfd&lanb, 
fagte er au mir/ 

Die beiben ffrouen fafyn fidfj an — in jebem ber ®e» 
fidfjter fpiegefte ftd^ eine Srage, eine SIngft, ein SSerba^t. 
3ebe fd)ien au toarten, bafc bie Stnbere fpred&en follte unb 
3ebe ftd) bod& bor ber Zubern au freuen, e8 au t$un. 

„Wein (Sott, ber £err, ber fonft fo Ilar, fo präaif* 
ift" f«Qte enblic§ Srrou Sßalb, „toie fam er nur baau? 
Gr toar freiließ fe^r aerftreut, otS tdfj if)n fragte, ©dfjon 
lange, fd§on feit SBod&en — adfj, mein Sott, id& toeifc ja 
audfj — • ©ie bradj beftttrat ab unb ftorrte bor pdf) f|ta. 

„Söaä toiffen ©ie, ftrau SBalb V fragte Watfjilbe mit 
bebenben Sippen. 

M$t* - nid&tt - ad& mein Sott!" 

©ie füljtte ptöfcftdfj ifjren Wem Don ber |>anb ber 
jungen ftrau feft umfpannt, unb baä bleibe ©eftd&t, au3 
bem bie großen bunflen Äugen mit faft fieberhaftem Sfeuer 
glühen, $lfePe$enb auf fld& gerietet. 

„Um 3*)ter eigenen föufje toitten, gfrau SPalb, be» 
fcfytoöre id& ©ie, fagen ©ie, toaS ©ie toiffen ober benfen — 
mit meinem Wanne gefjt ettoaä box." 

,m bu geregter ©efifonb!* fd&rie bie STnbere entfefet 



Digitized by Google 



DiooeKe von &einri<f) ftöfjler, 



157 



auf. „®o toitt iä) eS Sonett benn fagen, aber (Sic bürfen 
nic^t böfe fein, ©ie müffen mir fceraei^en, id§ t^at eä ja 
nur aus fitere au meinem £errn unb — " 
„2Baä - m%V 

„<B finb ettoa fedfjS 2öod(jen l)er, ba 1)abt id) gehört, 
toie £err Bamberg Sfyntn in feiner ßeibenfdfjaft — " 

©ie brauche nidjt toetter au fpred&en, bie |>anb ber 
jungen Sfrau Ijatte plbfyliä) i^ren 2lrm loägelajfen unb 
biefe felbft taumelte einen ©dfjritt autütf unb fanf auf 
einen ©tuljt. 

„steine 5lljnung!" ftiefc fte bumpf Ijertoor. * 

„£), berurttjeilen Sie mtd& nid&t," fagte Stau SQßalb 
fceratoeif elt , „nidfjt niebrige Angeberei leitete midj. Sfdlj 
toollte Sljnen föulje berfdjaffen, idfj Ijielt e3 für m«ne 
^flidjt unb glaubte 

„Sic $aben tym Slöcä gefagtr 

„3a — ad), S)u mein <5fott — ja!" 

Sin SBeiltijen nodfj faß flflatljilbe toie gebrochen auf 
ifjrem ©tuljl, i^re SBruft toogte, ein ©dfjludfoen rang ftdfj 
ab unb au ftofctoeife barauä Ijerbor. Gnblidf) liefe fte 
bie £änbe vom @efid§t finfen unb ftanb in fieberhafter 
i£ile auf. 

„#olen ©ie mir «gjut unb Spatetot, aber fdfjnell, um 
©otteä teilten fdfjneH," fagte fte au ber grau. 

2>ie ^irtljfd&afterm brad&te mit aitternben ßnieen bal 
©etoünfd&te tyxvti, fte Ijalf il)rcr jungen Herrin bie ©adfjen 
anlegen unb bat ein um ba§ aubere Wal um Vergebung 
teegen iljrer £anblung§toeife. 2Jtatpbe hatte fidfj jefet 
teieber gefafct. 



158 



©cprüfie £>eracn 



„Söerutygen Sie fagte fic fdfjon im ©eljen, „id(j 
gebe 3^nen feine Sdtnrtb, Sie traten, toa$ Sie für richtig 
gelten." 

63 toar im Sluguft, unb bie Dämmerung fear bereits 
eingetreten, als fie Dor bie Xljüre Ijinauätrat, einen Slugen« 
blicf blieb fie ftefjen unb befann ftdj, bann ftürmte fie bie 
Strafte Tjtnab, nidfjt adfjtenb auf bie OTenfdjen, bie ber 
eleganten 2)ame erftaunt nadfjblitften. @ine leere 2)rof$fe 
fuljr an iljr Vorüber, fle tüinfte beut tfutfdfjer au unb flieg 
citig hinein. 

ßlati) ben^öuieau? ber geuert)etftc^erungöge|eKi($aft/' 
fagte fie, „fo fdfjneU eS 3ljnen möglid) ift." £>er tfutjdfjer 
uitfte unb trieb bie *Pferbe ju fdljarfem Saufe an. 

»3)a§ £au§ toar balb erreicht unb 9Jtatl)ilbc fprang 
aus bcm Söagen, elje berfelbe richtig ftiffeftanb. 

„Sparten!" rief fic beut $utfdf)er $u. 

Sie ftürjte bie fteinernen Stufen hinauf unb brücfte 
auf bie Älinfe ber £pr, aber biefe gab nidfjt nad£>. ©in 
JHingelgriff Ijing baneben unb fie 30g mit einem fo Itäf* 
iigen SKucfe baran, bafc fie bie SBirfung beutltdfc bernaljm. 
e§ bauerte ettoaS lange, im £aufe melbete ftdj nichts, fie 
foieberljolte energifdf) ben 3ug. GnblidEj näherten fidf) 
brinnen Schritte ber £f}flre unb fie Ijörte eine Banner» 
ftimme aornige Söorte fcor ftd^ fyn fpredfjen. 

n %\t S3ureauy pnb gefd&loffen," fagte ber Oeffnenbe 
mit barfdfjcm %on, elje er bie Zfjüxt nod§ g^a awfge mad&t 
unb bie Grinlafjbegefjrenbe gefeljen Ijatte. 9113 bteö freiließ 
gefcfjeljeu toar, machte er eine tiefe Verbeugung. 

„5Die fjrau Sireltor — !" ftammelte er. 



Digitized by 



I 



^oücüe von ©einricfj $öf)(er. 159 

„3ft mein ^Jloitn no<§ f)krV fragte fie unb gab ftdfj 
ÜJlil^e, öteid^giütg au erfdfjeinen. 

„ftein, ber £err ©ireftor finb bereits bor einer falben 
6tunbe anm Sa^n^of gefahren/' anttoortete ber £au§» 
toärter, „um feine Urlaubsreife anautretcn." 

„©eine £)ienftreife — ja, idfj toeiß." 

„©näbige gfratt bertoedtfeln. 2)er £err Sireftor ^at 
auf unbefttmmte Seit fid) von ber ©efettfdfjaft beurlauben 
laffen unb l)eutc 9ta$mittag nur nodfj bem ©ubbireftor 
bie @efd)äf te übertragen unb 3fnflrufttonen toegen ber $on» 
ferena in greiburg crtljetft." 

w ®ut, idj banfe Sutten." 

2)er Sftann eilte an ben Schlag unb Ijalf ber 5)ame 
beim Ginfteigen. „3um Söafyiljofl" rief *ülatl)ilbe bem 
$utfdfjer 3U unb fanf bann atemlos in bie tftffen beä 
2Bageu§ auriidE. 

@ine furdfjtbare Slngft fd^nürte if)t bie ^e^Ie aufam* 
men, fo baß fie bie 3äl>ne aufammenpreßte unb bie «£>änbe 
ineinanber frampfte. @r ging nid^t au ber .ftouferena, eS 
rief ifjn feine ^flidfjt von Ijier fort unb er Ijatte auf un» 
beftimmte Seit fidfj beurlauben laffen. S)er feltfame ^bfdfjteb 
baau, ba§ üeftament unb bie Eröffnung ber fjrau — e3 
fagte genug, übergenug. Söenn fie iljn ntdjt mefjr traf, 
toenn er in bie toeite Söelt gefahren fear, oljne baß fie 
toußte too^in? 3Ba$ bann? 2Ba3 bann? 

23alb barauf Ijielt ber SBagen an bem Perron be§ 
Sat)n^ofe§; fie ftür^te bie treppe aum Perron tjinauf unb 
bemeifte, baß gerabe ein 3ug auf bem ©eleife ftanb, ber 
ojfenbar fofort abgetaffen toerben foHte. S)ie BaggonS 



Digitized by Google 



160 



geprüfte bergen. 



toaren fd£)on gefüßt, nur %\t unb ba ftanb nodj abjdjteb« 
nefjmenb ein föeifenber bor feinem ßoupe, bon ben bie 
£fjüren fcfytiefjeuben Schaffnern flum (Sinfteigen aufgefox- 
bert. 2Bftf)renb bie junge grau am 3uge in aifymlofer 
£aft entlang ftftrate, liejj ber Snfpefior baS (efcte 3eidjen 
mit ber ©lotfe geben. Unb nun — ein ©töfjnen rang 
fidj bon ttjren Sippen — Ijatte fte ben ©cfudjten eifaimt, 
an einer Goup&pre erfier Älaffe ftanb er, öon iljt ab« 
getoanbt unb foeben im SSegriff, in ben SBagen au fleigen. 
2113 er ben $u& auf baä Trittbrett fe^te, füllte er ffa) 
öon einer £anb aurficfgeljalten. 

„drnft!" fagtc bie Stimme feiner ftrau mit einem 
%on, in bem bie namentofe $ngfi ber legten ©tunbe 
toie ein Xobeäfeufaer auäflang, „ßrnft, S)u barfft nidjt 
reifen!" 

„9ttatfylbe — • anttoortete er nur. 

«in Schaffner trat ftnau. M ift bie tydftfie 3eit," 
mahnte er, benn fdjon ertönte ber fdjriHe ^Pfrff ber ßofo* 
motibe. 

SftaHjilbe f)iett bie #anb Ujre§ ©atten frampffjaft um» 
Hämmert. „Sit barfft nidjt," fagte fte nodj einmal. 

fcljre nid&t mit/' bemerfte ber SDirettor au bem 
brangenben Schaffner; biefer foarf brummenb ben Äoffer 
Ijeraul unb fdjtug bie 23)üre au. 

2)ie beiben (Satten gingen langfam ben *ßerron ent- 
lang, toafjrenb ber SH ber entgegengefetjten Seite 
aus bem 33afjnf)of jarfjr. Sie fpradjen fein SBort mit* 
einanber. 9Jtatf)Ube toar fe)§r blajj unb fdfjien flc§ nur 
müljfam auf ben 3rüj$en §u ermatten, ber 3)ire!tor bermieb 



Digitized by Google 



Spelle t)on $etnri<$ ftöfcfer. 161 

e8, fte anaufefjen, er Ijatte ettoaä fo ^Befangenes in feinem 
Söefen, atS toäre er ein auf einer fdjUmmen £fjat ertapp- 
ter SBerbreäjer. 

3u #aufe tarn tfyten bie alte SBirtfjfdjafterin entgegen, 
fte toagte' fein SÖßort au fagen, aber hinter bem dürfen beS 
$aareä fcf)lud>ate fie ^eftig auf unb fufjr fidfj mit ber 
©djtirae über bie Hugen. 3m Söoljnaimmer fan! bie junge 
fjrau a uf einen ©tufjl unb ftarrte lange cor fidj f)in, 
toä^renb ber ©ireftor an'ö genfter getreten toax unb in 
ben ©arten fynauäblidfte. 

„grnft!" fagte 9Jtatt)Ube teife hinter iljm. 

Gr audte aufammen unb breite ft<$ fc^nctt nadj iljr 
um. ©onft Ijatte fte e8 immer fcermieben, ifyx bei feinem 
Jöornanten au nennen, ©ie ftanb mit gefenften klugen bor 
iljm, in einer fo fdfjüdjtern bemtttfjigen Gattung, baß e§ 
i§m baS #era ergriff; bie 5lrme fingen fd)laff an ifjrem 
ßörper fjerab unb bie #änbe fjatte fte gefaltet. 

„93erfprid& mir/' fagte fie mit ftoefenber ©timme, „ba& 
3)u nidjt, nid)t — berreifen toirft." 

„3$ berfpred&e e3 £)ir," antwortete er gepreßt. 

„3$ ban!e 3)ir. fjür Ijeute toitt id) SDir gute 9ta$t 
fagen, id& mn& mi$ iiieberlegen." 2ln ber lettre Wieb 
fie ftefjen unb fagte mit gefenften klugen leife: „Unb — 
unb e$ muß afferbingg anbei« toerben jhrifdjeu und, toie 
S)u fjeute fdfjon fagteft, aber auf eine anberc 9lrt." 

©ie ftanb noefj einen 9lugenbli<f aögernb ftitt, a(3 ob 
fte auf ettoaä toartete, bann ging fie langfam au§ ber 
Sfjüre. 

8if>Uotf)ef. 3at>r fl . 1885. 99b. III. H 



Digitized by Goog 



162 ©eprüfte fter^n. 

6. 

2lm anbeten £age berührte feiner ber ©otten baS 3)or= 
gefallene. SBaS attrifdjen itjnen lag, toar ja fo fd^tner in 
SBoite 31t f leiben, baß ^eber bat)ot aurütfbebte, eS toar 
tüte ein gegenfeittgeS ftittfdjtoeigenbeS tlebereinfommen, fi<$ 
nadf) ben geftrigen ©türmen $uf)e au gönnen, um Äraft 
3U bem SBeborfteljenben au fammeln. Unb bennodfj Ijätte 
e8 bieüeidfjt nur eines SBlitfeS, eines SßorteS beburft, um 
bie fünftlidje ©djranfe au burdjbredjen, unb bie toefynütljig 
fragenben SBtitfe, bie SJtatfjilbe, toenn fle ftdfj bon iljrem 
(Satten unbeobachtet toußte, auf Hefen toarf, fd&ienen an» 
aubeuten, baß fie biefelbe feljr fd&meralicij empfanb. 2öar* 
tete fte t>ielleidf)t fefjnticijft barauf, baß er baS erlöfenbe 
Söort fpredfjen foflte? SJtan fjätte aus ifjrem ©erhalten 
einen fold&en ©dfjluß 3tcl)en fönnen, benn biefeS fdfjien tljm 
bie $nnät)erung nidfjt fdjtoer mad&en au tooflen. Söenn 
fie au iljm fpradfj, gefd^alj eS fo fanft, fo rücffid&tSooH, toie 
man eS einem SBtenfcfjen gegenüber t^ut r ber bringenb ber 
©d&onung bebarf, ober ben man fürdfjtet, gefrdnft au §aben. 

SBie ber S)ire!tor fid& bieS Sßevtjalten beutete, baS t>cr* 
rietfj ftdfj am nftdfjftfolgenben Sage. 2>ie franfe ©eele beS 
Cannes Ijatte bie flare Urt^etläfraft eingebüßt. 6r fafj 
in bem SSerljalten SJtatljilbenS bie ftumme Abbitte für baS 
untoermeiblidj $ommenbe, für ben ©dfjmera, ben fie iljm 
ant^un mußte. GS mar am Vormittag, als 2Jiatf)tlbe in 
i^rem Signier mit einer ©titferei am 3?enfter faß, ba 
flopfte es Icife an bie Spre. 911S ifjr Satte eintrat, 
färbte eine pl&fclidje föötfc baS blaffe @efldf)t, nur einen 
fuvaen 33li<f tuagte fie auf itjn au toerfen, bann fd&tug fte 



Digitized by GooqU 



Wooefle t)on £>einrufc flöget. 



1G3 



bot feinen traurig bittenben Äugen bie irrigen nieber. 2Bie 
eine Ijolbe, fcerfchämte Staut erfchien fie in biefer Befangen- 
heit, bie gegen ifyre frühere ©claffenheit fo feltfam abfiadj. 

„$arf id& 2)i^ um c * ne Unterrebung bitten ?" fagte 
ber 2>ireftot mit mitbent $on. 

Sie nidfte nut unb toieä auf einen ©effel an ihrer 
(Seite ; et nafyn batin ^lafc, unb e§ fchien ihm fdjioer au 
toerben, ba8 rechte SBort au finben, benn et fd&toieg noch 
eine ganae SBeile fttE, 

„2>u toeifct, ba& mit Stau SBalb mitgetheilt hat, toaS 
S)ein 3ugenbfteunb in Setreff unferet ©&e au S)it ge- 
brochen hat," fagte et enbtich befangen. 

*ütatfji(be niefte toieber, fie bltelte nicht auf, aber i§r 
(Beruht fätbte fich *>°n Beuern mit fcerrätherifchem 9totl>. 
„3fth h^tte e§ 2>tr aHerbingS felbft fagen müffen," ant- 
wortete fte leife. 

„<B tourbe S)it fdjtoer, ich toerfiefje ba3, unb madje 
S)it feinen Sortomrf. Slber S)u fyüteft iumterhin Ver- 
trauen au mir haben fönnen, e3 toäre bann s Me3 fchneHer 
georbnet Horben." 

„$u meinfl?" fragte fie, befangen au ihm aufblitfenb. 

6ie hatte bie Arbeit borljin fchon fortgelegt, tyre rechte 
£anb lag auf ber Sehne beS ©effels unb ber S)ireftor 
legte feine linte nun fftnft barauf. 

„SDtathilbe, Tag un§ gegenfeitig tooHe Offenheit, fcoßeä 
Vertrauen haben, ttue — toie atoei gute alte greunbe, tj 0 n 
benen 3eber be« Slnberen SBefleä toift unb mit Opferfreu- 
btgfeit bafttr einautreten bereit ift." 

„3<h bin gana bamit einberftanben." 



Digitized by Google 



164 



Geprüfte fterjen. 



„@3 toar ein Stt'tHjum t>on mir, ati idj 2)ir meine 
$anb anbot." S)ie junge grau amfte aufammen nnb 30g 
fd&nell iljre £anb unter bet feinen fort. „Slber nur ein 
JJrrtfjum, glaube e§ mir, fein betoufjteä Unredfjt. 3$ ^egte 
at§ junger 5)tann eine ßiebe ju einem 9Jtäbdfjen unb ttmrbe 
toon bemfelben berlaffen toegen eineB Ruberen, ber ein leidet* 
finniger gant toar. ©eitbem (ümmevte ic§ mi<$ ni<$t me^r 
um S)eiu ©efdjledfjt , mein Vertrauen 3U bemfelben toar 
erfd&üttert, idf) Ijatte an mir fetbft erlebt, toaS idfj fo tuel* 
fad& an Ruberen fdfcon beobachtet, bafj bie leidfjtftnnigften, 
fjaltlofeften Gönner bei ben SJtäbdfjen meift bie SBeboraug* 
teften finb. ©0 lebte idlj meine £age ftitt baljin, fudjte 
feine raufd&enben SFeftTCid^fcitcn auf unb begnügte midfj mit 
ber Srreunbfdfjaft fcon 9Jtännem, ber Arbeit unb bem 93er» 
fef)r mit ben großen SDidfjtern unb 5p§ilofopt)en aHer 3ei« 
ten. 3cf) lernte cnbltd^ ©einen $ater fennen, tourbe mit 
iljm befreunbet unb faty feine ßinber aufmachen. SamalS, 
aU Seine Ottern im ©liitfe lebten unb S)u ein jugeub* 
frohes ^täbc^en toarft, toäre mir nie ber ©ebaufe gefom« 
men, Didfj au meiner grau 3U toünfdfjen. 2lber foäter, 
aU mit ber SBanblung ber Serljältniffe awä) eine feltenc 
SBanblung mit SDir vorging, aU \ä) falj, toeldf)' ein eblet 
Äevn in Sir lebte, tote S)u bie ©eete, bie ßeiterin beS 
Keinen .£>au8fjalt$ tourbeft, toie 3>u ben Skter treulich 
^flegteft unb ber um toenige 3a^re jüngeren ©d&toefter eine 
(Sraie^erin unb Sröfterin toarfi, ba fam aHmäfjlig ein 
immer toärmereS ©efü^t in mein #era, biä idfj 3U ber ßr« 
fenntnife gelangte, bafc c§ fein $öljcre& ©lüde für mid& 
geben toürbe, als 5)i<$ mir au erringen. 3$ badfjte audfc 



9?oöelfe Don &einrid& ßöfcfer. 165 

an ben Sttteräunterfdfjieb atoifdfjen unä, aber mein £era 
füllte idfj jung ttnb frifdfj, unb Seine crnfle ©innigfeit 
fc^ieit fid^ meinem Gfjarafter fef)r gut 3U affomobiren. 
2lber fo taafotft, fo getoiffenfjaft toar idfj, ba& idf) nid&t 
toagte, meine ftrage birett an Sidj 31* rid&ten, fonbern 
Seine SDtutter bat, erft bei S)ir au fonbiren, ob eS Sit 
fein Dpfer fein toürbe, meine ÖJattin au toerben. 3llä teij 
bann toieberf am, fagte fie mir, ba| Su meine Setoerbung 
annfl&meft, unb idfj toar innig beglfldft barüber unb bodf) 
babei faft beftürat, benn fo fdjnett Ijatte id& gar nid)t 
' auf eine Grfüffung meiner Söünfdfje gehofft. Sbet idfj 
fdjtoöre eä Sir, bafe id& nidjt bie leifefte Slbftdfjt Ijatte, 
Seinen freien SBiHen burdf> Seine Butter beeinfluffen au 
(äffen." 

Ser ©pred&er mad&te eine Sßaufe, tu ber er ein paar- 
mal lief SÜljem Ijolte, bann fejjte er mit gepreßter ©ttmme 
f)inau: 㣊tte i<$ eine Slljnuug gehabt, bafe in Seinem 
$>eraen eine ßiebe au bem Sugenbfreunb tooljnte, bafc Su 
nur mit innerem Stomtg Sein 3fatoort gabft, tdfj toare fo- 
fort autüdgetreien." 

SKattylbe machte eine Saftige SSetoegung, fie toottte 
ettoaä fagen, aber ber Sireftor legte il;r leitet bie £anb 
auf ben 2lrm unb fam tfjr aufcor. 

,,©age nidfjtä au Setner <£ntfdjulbigung, eä bebarf 
befien uW&t. SieHeid&t Warft Su Sir über Sein eigene« 
&era nidfjt Kar, eä lag nodj im ©d&lummer unb ift erft 
ertoad£)t, alä ber greunb aurüeffe^rte. $mte SStatljilbe, 
baS (hioadjen mag fcijmeralidfj genug getoefen fein, Su 
fanbeft Sid> in ben Ueffeln eines* Slnberen. Stber tote ictj 



Digitized by Google 



166 



©epriifte §ettytlt. 



$ir bortyn fctjon fagte, 2>u Ijätteft Vertrauen 511 mir 
Ijaben foHen — i($ bin fein $eäpot, id& toeifj e3, bafs man 
ein 9flenfcf)enfyer<j nid^t fingen fann, unb bafc e§ ein 
33erbrcdf)en an 2)ciner Sugenb toäre, toenn tdj £>idj an 
ber «ette feftljielte, an bie ein Streunt SDidfj gefdjmiebet." 
@r ^oXte nod) einmal miUtfam 2ltl)cm unb fd&lofj bann 
mit leifer ©timme: „3dfj gebe 2)idfj frei." 

63 fear füll im Simmer, j e in Saut, feine föegung, feine 
Slnttoort ber jungen grau; nur ifpre Sruft toogte auf unb 
ab, man fal) e3, bafe fte nur mit SHflfy: atmete. S)er 
35ireftor fuljr nadfj einer SBeile fort: „2)u fagteft e§ ja - 
audfj, e8 müffe anberä Werben, unb S)u fjaft ganj Äedfjt. 
Steigere 2)id§ uidf)t au3 ßbelmutlj, mein — mein 9ln* 
erbieten anauneljmen, eä ift ber einige SluStoeg in biefem 
ßonflift unb ber allein richtige, auf bie Meinung ber 
Söelt barf eä babei nidfjt ankommen. Unb bann — * fefcte 
er mit ftotfenber ©timme Ijinau, „eä Ijängt bieHeic§t ein 
SRenfd^enleben babon ab." 

„fcin 3Dtenfd&enlebenr fagte SDlattylbe mit bebenber 
©timme. Seife fefete fte nad^ einer Sßaufe fynau: „$)u 
Ijatteft mir gelobt, bafj 2>u nidfjt, nidfjt — reifen toillft." 

„3dfj rebe audj nid(jt bon mir, fonbern bon ©einem 
3ugenbfreunbe." 

„2Ba3 ift - tooljer glaubft Du?" fragte »tatfjilbe 
gefpannt. 

„3d(j bermut^e e§ nur," fagte iljr (Satte mit aus« 
toeidfjenbem SlidE. „23ct feiner Stugenb, feinem lebhaften 
Temperament Ijalte id^ ifjn 3U Ottern fäljig, fürd&te idfj 
boä ©djlimmfte." 



Digitized by Google 



flooeUe oon fteinri* flo&ler. 167 

2Hat$übe Mttte mit ängpiid&em prüfen in beä ©pre» 
dfjevä 3%; ber 2)ire!tor toanbte pd) ab. 

„2)u toerbirgft mir etroa3 — e§ ift atoifd&en Chidf) 
ettoaä borgefatten," fagte pe mit aitternber Stimme. 

jm&, u entgegnete er tonlog. 

„S)od> — bodfj ! © mein ®ott, fage mir bie Söatjrljeit." 

2)er SHreftor fämpfte einen Sfugenblid mit pdfj felbft, 
bann prejjte er bie Sippen aufammen unb toanbte peij ab. 

„3$ barf 2>ir nid&tä roeiter enttyllfai, e3 ift nid^t 
allein mein (Seljeimnifj, fonbern aud& ba§ cincä Slnberen. 
Wat^e 3?rana glfidfltdfj, er ift fein unebler Gljarafter, nnb 
inbem 2>u e§ t^uft, befreift SDu audlj mtdj toon einer 
ferneren Saft. JJdfj getye nun unb bin mit Altern eintoer» 
ftanben, toaS 3^r befdtftefjen toerbet, nur tag eä grana 
balb totffen, toaä iljn ertoartet." 

S)er SHreftor Verliefe ba8 Simmer f unb inbem er bie 
2$üte hinter ßdft Wlo| f er^ob 3Jtat§tlbe bie 2lrme unb 
ein unartifulirter ©<$rei löste pd& Don Ujren Sippen, aber 
er toar boefy nidfjt laut genug, um ifyn aurfitfaurufen. Unb 
mit biefem ©d&rei festen bie ©tarrfyeit fie au berlaffen, 
bie pe toorfyn gefangen tyelt, pe fdjludfjate Ijeraaerrei&enb 
auf, fanf bor bem ©effel nieber unb brütfte il^r ©efidfjt 
in bie Riffen beffelben. 

„£> iä) dlenbe, idj ßlenbe!" fagte pe ein über ba§ 
anbere ÜJlat. ©ie fd§tofc fic* barauf in i^r 3immer ein, 
fam nidfjt a«m TOittageffen unb liefe audfj ftiemanb tum 
ber SHenerfdfjaft herein, $m ©pätnadjmittag fam 9top 
unb Hopfte bei üjr an, biefer öffnete pe. toäre ifyr 
nidfjt tootjt, fagte pe auf beren örage, unb $op tjatie 



Digitized by Google 



168 ©eprüfte $erp«. 



feine 9Kü§e, eä au glauben, benn fle fanb TOatljUbe toirt» 
lief) feljr leibcnb cmöfefjenb. 

„UeberaH Äummer," fagtc bie ßleine, bie aucfj ^cute 
nid&t fröf)lic§er auSfal) alä neulich, „mein @ott, toaS für 
eine 3ett! Unb idfj ttmr gefommen, 2)ir mein £era aug- 
aufrüttelt, toeit id& eä ntd&t länget fo aushalten fann." 

„2öaä fe^lt Sir benn?" fragte flttatfjilbe, itjren eigenen 
©djmera au bergeffeu fudfjenb. 

„814 eä ift red&t linbifdfc unb id(j fann eä audfj eigent* 
lief) gar nidfjt fagen," ftiefe 9tofi Ijerauä unb fing bann 
Jrtöfcticfj fjerabrecijenb au fdjhidfjaen an. 

„Wber SRoft , toaä ift 5Dir benn gefdfjeljen?" brang 
•TOatljilbe in bie SBeinenbe, nun toirflidj beforgt unb 
ant^eitSbott. 

„3$ bin au unglfidtlid&, au ungtü(f(id&!" jammerte Kofi. 

9Jlatf)ilbe 50g bie ©dfjtoefter an fidfj Ijeran unb auf 
itjren ©djofc, föofi legte ben Slrm um ber Weiteren Warfen 
unb berbarg baä ©eftdjtdjen an beren ©dfjulter. 

,,3df) bin natürlich fe§r finbifd), idj toeifc e8 tooljl," 
fu^r föofi fort. „$ber toenn man immer fo für fidfj 
allein ift, benn au TOama tooflte iä) nidfjtä fagen — ad(j, 
e§ ift au f$änbltd& t)on xfynl" 

„93on toem?" 

M 53on Srwua, natürlich Sfrana meine idfj." 

„5rana meinft S)u? Unb toaä Ijat er 2>ir get^an*?" 

„2ld&, aJtat^Ube, toirft S)u mid& benn aud& nid&t au3« 
fd&elten, toirft S)u -?" 

„9Udf)t3 loerbe id§ t$mt, taaä 3)idf) fränlt," fagte bie 
junge grau befdjtoidjtigenb. 



Digitized by 



9tooeRe von Reinritt) Äöfjter. 



169 



„9hm benu, fo roitt id^ eS £>ir fagcn, id) toeifj ja felbft 
ntdjt, roie eä gekommen ift, baß tct) — baß icf) fo ftnbifci) 
getoorben Bin. ©ierjft 2)u, als Sranj aurtief f am , freute 
icr) mief) ferjr, unb befonberS, baß icf) bie (Srfte roar, bie 
i^n roieberfar). grür)er bift S)u immer feine #auplfreunbin 
geroefen, toeil icf) 3U jung baju roar, aber nun f)at fief) 
baS fceranbert, 2>u bift fcerfjetrattjet , f)aft Deinen *Dcanu 
unb fanuft S)icf) alfo uid)t met)r fo Diel mit if)m abgeben, 
foffjlid) roar cö ganj natürlicf), baß er oft £u uns tjinauS» 
Tarn unb mit mir plauberie. 3dj ftiljlte mtcf) if)m gegen» 
über jeijt auef) gar nidjt rmr)r $u jung. 2)aS ging fo eine 
Söeile, bann fiel eS mir auf, baft fein SBefen fceränbert 
frar, er fag oft Minuten lang neben mir, otjne ein Söort 
3U fagen, feufete bajroifdfjen unb brttefte mir manchmal 
framtffjaft bie $anb, fo bafs icf) fcf)liefjlicf) auef) rjerlegen 
rourbe, big — bis — nun, bis idj merfte, roie eS aroifcf)en 
unä ftanb. 9ld), *Dcatr)ilbe, öerfterjft Sil micr) benn?" 

„2)u liebft it)n!" fegte bie junge grau fjaftig, unb eS 
Hang auä it)rer ©timme roie ein 5rot)locfen. 

& muß roor)l fo fein, roarum rudre mir fonft 
iefet fo unglücflidt) 3U 9Jlutt)e! 3}cf) fonnle eS nun gar 
uict)t mefjr erroarten, bis er fam, unb ärgerte mict) oft 
im Stillen barüber, bog eS fo unregelmäßig gcfdt)at). GS 
rourbe aber immer fcfjlimmer mit uns Reiben, unb ict) 
formte gar ntcf)t t>erfief)en, roarum er ftdt) nid)t auSfprad). 
@S tljat mir um ir)n felbft fer)r leib, unb icr) meinte, baß 
er 3U fctjüdjtern fei unb t>iefleicf)t fürchtete, ict) toürbe tt)n 
abtoetfen. SllS er nun ben einen Xag mict) allein traf 
unb ftcf) roieber fo geberbete, faßte id) mir ein $tx& unb 



170 



(Geprüfte &eq*tt. 



machte tfjm bie Einbeulung, bafi eä fo md)t bleiben fönne 
unb et bodj 9)lutlj faffeit fülle. S)arliber toar et fe^t 
erfreut unb faßte, td£> Ijätte gana Siedet unb toir hätten 
un§ immer fcerftanben, er toürbe nun audfj nidjt länger 
3ögern, au fpredjen, unb bann rannte er babon." 

„SBann ift ba$ getoefen?" fragte 2Jtatt)ilbe leife. 

„Sieben äöodfjeu fmb eS Ijer, an einem *Ract)mütag 
tnat eS, idf) toeifj eä gana genau. 3d(j badete, er Ijätte 
mir tooljl gleidfc fagen fönuen, tote e8 i$m um'S £era 
tuar, glaubte aber, bafc er au aattfüfjlenb fei, in 9lbtt>efen» 
Ijeit ber (Htern }tt t$un. 9tun ertoartete id& natürlich 
feine SDerbung, aber biefe erfolgte ntdjt, er lieg fid& im 
©egentfjeil über eine 2öod§e gar nidjt feljen , unb als er 
bann fam, toar er furchtbar ernft unb tljat, aU ob gar 
ni($t3 atoifdjen uns Vorgefallen fei. darüber toar ic§ 
natürlidfj fetjr erfiaunt unb foid) tym aus, toenn er fam, 
ioa§ übrigens aud) nur feiten gefdjalj. 3dfj nmfjte ntdjt, 
toaä idj Don iljm beulen fottte, aber — aber gut bleiben 
mußte iclj iljm bodfj. Unb nun beute 2)ir, Vor einigen 
Sagen fommt er unb fagt, bafe er in $uraem feine Stel- 
lung Ijier aufgeben toüibe, obgleid^ man iljn gar nid;t 
fottlaffen toitt. Unb toie idj in meinem ©dfjretf midj nid&t 
galten fann, tljn au fragen, too er benn §in toolte, macljt 
er fo ein eigeutf)ümli(3jeS ©efid&t, &vidt bie $d(jfeln unb 
antwortet mit einem gana feltfamen £on: in bie tocite 
2Mt, auf 9timmerhrieberfef)en , auf Seifen, cä fei gana 
unbeftimmt. Unb bann t)löj$ltd() brürfte er mit toieber 
frantyftjaft bie .£>anb unb fal) mid) mit einem fo bebeu« 
tunglboHen unb fdfjmeralidfjen »liefe an. dr ift offenbar 



Digitized by Google 



^ooelle von $einric& tfötyer. 



171 



unglütfUdfj — aber toarum ift er bag? gürdjtet er, ba& 
tdj xf)n nidfjt fltücf Cid^ madje ober er midfy nidjt, ober fatm 
et mtdj nidfjt f)eirat$en, toeil id)'ein armeä *0iäbdjen bin? 
2)er ©treftor §at 2>idfj bodfj aber audfj Qe^etrat^et , trofc 
Seiner $rmutV' ©ic fing toieber 3U fdjtucfyjen an. 

SKatlfjilbe blidte ernft oor ftd& fjiu nnb badete nadfj. 
©ie reimte ftdj unfeiner anfammen, bafe grana i*n* 5ln* 
beutungen BtofW auf fie, SWat^tCbc f beaogen «nb barauf 
Ijin i|t bie ßrttärungen gemalt Ijatte. 2lber je meljr fie 
nadfjbadjte , um fo Udfjter tourbe e§ in ifjrcr ©eele , unb 
toonadf) fie oorljin oergeblidj gerungen fjatte, in Cual unb 
Slngft unb Sortoürfen, ba§ $atte fie plö&Ud(j gefunben. 
SHeHeid&t , oiefleidfjt toar e8 möglidfj , baß nod) SlHeS gut 
tourbe. 

„3Ba3 fagft S)u nun baju — fannfl SDu mir ratzen, 
Wfen, «Dlatyübe?" fragte ftojt ängftlid&, unb bie blauen 
Slugen fingen an ber ©dfjtoefter (Seftcfjt mit einem fo 
rü^renben Sl^en, al§ ob bei biefer für fte bie einige 
Rettung löge. 

3Jtattjilbe beugte ft<$ Ijerab unb füfcte bie toeige ©tirue, 
auf ber bie btonben ßoefen ftd) fo anmutig fraufetten. 

„|>eute fann id^ 3>ir nid&tS fagen, Icrnm' morgen 9lad&* 
mittag toieber §er, bann tootten toir toeiter übet bie ©adfje 
fored&en." 

„3$ toetbe fommen," anttoottete 9toft mit einem 
©eufaet, „abet idfj füt<$te, £u toirft mir aud§ ntdjt Ijelfen 
fönnen." — 

$m anberen £age, at§ bie ©alten beinahe fd^toeigenb 
ifjr Wittagbrob oeraeljrt Ratten, unb bet 2)ireftor eben ba3 



172 



©eprüite fterjen. 



Simmer berlaffen tootttc, ftmrbe er burch feine grau 311- 
rücfgeljalten. 

„3$ trollte 2>ir noch ettoaä fagen," bemerfte fte leife. 

6r Wieb ftc^cu unb neigte ben $opf auf bie Srufi, 
alö ob e§ gälte, nun enbgittig fein 93erbammung3urtheil 
entgegenzunehmen. 

„3$ ^abe benachrichtigt , baf$ id; ihm bie 

Srage, bie ich bamalö unbeanttoortet liefj, nun beant- 
worten toolle. @r toirb h^te Stachmittag lommen, unb 
ich mödjte, bajj S)u tjörft, ttmä ich ihm 3U fagen ^abe." 

„3<h erfahre e§ ja nodj nachher früh genug unb eä 
toürbe nur peinlich für <£uch fein." 

„9lein, ich bitte 5Did; barum, mir meinen äöunfdj 3U 
erfüllen. Sit follft unferer Untervcbung im Nebenzimmer 
beiwohnen, nur buidj bie Sßorttere bon unä getrennt. SBtllft 
2>u eS thun?" 

„SBenn Sht eä toünfdjeft, ja!" — 

2lm Stachmittag fteUte Sran3 fid) ein unb tourbe bon 
2Jtathtlbe in bem Keinen (Salon empfangen. <£r ^atte 
ettoaä ©ebrücfteä in feinem Söefen, alä er bei ihr eintrat, 
unb toarf einen forfdjenbeu Sölid auf fte, offenbar toar 
er nur gezwungen ber ©inlabung gefolgt. 5Jlathilbe beutete 
auf einen (Eeffel, unb er nahm *ßlafc. ©thtoeigenb blttfte 
er t?or fich hin, eine inhaltefdjtoere ©tunbe ftanb ihm 
beöor, ba§ toufcte er, unb ein feltfameä ©efüljl überlaut 
tfjn, toie fie mit berfdjra'nlten Firmen ihm gegenüber 
hinter einem gauteuil lehnenb eine Söeile fiitt oor fich 
hin ftarrie unb bann plöjjlid) bie bunlleu klugen 311 ihm 
erh?benb fagte: „3dj $abt 5)id) gebeten, hiehcrjufommen, 



Digitized by 



SRooetfe umt ©einrieb ftöfjler. 173 

tim £>ir b!e Sa-age t»eatittt>ortcn , bie S)u bor einiger 
Seit an midfj rid&teteft." 

6r aurfte leife aufammen wnb niefte mit bem Äopfe, 
oljne fte anaufeljen. 

,,3df) fönnte ®ir bie ftrage mit brei SBorten beant» 
tüorten , aber toie bie SEinge liegen , ift e8 ntd^t fo Iura 
abaumadjen, unb id) bin e8 2)ir fd&ulbig unb — unb" — 
ifjre Slugen fenlten ftd£j unb üjre Stimme Hang beflom= 
men — „nodj biet metjr einem Slnberen , über ben 3«- 
ftanb meines 3nnern 8ted(jenfdfjaft abzulegen. SMS tor 
Äußern toar idj mir barfiber felbft nidfjt flar, eine fett* 
fame Starrheit ^telt mein £era befangen, eine $af|Urität, 
bie idj al8 einen ßranffjeitäauftanb bejeidjnen möd&te. 3<§ 
toanbelte toie im Xraum, nnb e§ beburfte ber getoaltfamen 
dretgniffe ber legten 3*it, um micij barau§ toadjaurütteln. 
Unb nun e§ gefeiten, padt mtdj @ntfefcen bor ber (Sefaljr, 
in ber idj midj befanb, bie mid(j leidet in einen Slbgvunb 
'^ätte taumeln lajfen, unb meine «&anb taftet nadj ber 
ftüfcenben, bie mi<jj retten, ergeben foH, fraft ber ßiebe, 
bie in meinem £erjen toofytt." 

6ie Ijatte bie leiten Söorte mit einem £onc gefagt, 
in bem eS toie ein inbrünftigeS Steden Hang, grana 
hmjjte r\\ä)t f bafc fte meljr an einen Ruberen, als an tfjn 
gerietet toaren. 9hm machte fle eine f leine $aufe unb 
bann erljob fid& üjre Stimme au einer Seibenfcijaft, tote 
fte nodj nie au« biefem SJhtnbe gellungen. 

„®u toollteft toiffen, ob idj meinen (Satten liebe? — 
3a, id(j liebe i§n unb id(j möd&te §ier fcor iljm nteber« 
ftnfen, feine flniee umfaffen unb bie ©teile füffen, auf bie 



174 



(Geprüfte ipcrjen. 



fein Saifc tritt, benn eS ift bcr ebelfie ber 2Jlänner, ben 
ich fo lange fdjmählich fcerfannte! Unb toenn er mich öon 
fich fiofet, fo teilt i<h ihm bienen als feine 2Ragb unb 
glütflidj fein, toenn ein freunbtieher Wut mid) manchmal 
für meine Eingebung belohnt. £) Srrana, £)u toeijjt ni<fjt, 
toie SDu ihn toerfannt h^ßr toie Du 3)tch an tt)m bei» 
gangen, an feinem grofcen, ebten fersen, baS fo fern bon 
GgoiSmuS unb fleinlicher ©elbftfucht ift, toie ber Gimmel 
Don ber ßrbe. Unb ich (Slenbe, bie idj mit Sltnbljeit 
gefdjlagen toar unb feine föüte to&hrenb ber bisherigen 
S)auer unferer 6f)e a« ettoaS ©elbftoerftänblicheS $innaf)in!" 

©ie mufete innehalten, tocil bie drregung fie über- 
mannte. Sranj toar auf feinem ^la^e in ftch ^ufammen* 
gefunfen, er ^atte einmal, als ihre Stimme ftch leiben» 
fdjaftlidj er^ob, fd^eu ifr aufgeblidt, nun ftarrte er 
finfter oor fid) auf ben »oben tyn. 

„2)u toeifjt nun, toie eS mit meinem #erjen fleht," 
fuhr fie fort, „unb idj fönnte hi"3«fügen, geh', ich fy*be* 
S)ir nichts mehr au fagen. 3<h fönnte eS $ir überlaffen, 
ob 3)u unfer ßebenSglürf a^ftören toiHft, inbem S)u irgenb 
eine getoaltfame £anblung in Srofc unb SBahnpnn begehft, 
toie mein 9Jtann fürchtet. Slber fonnteft S)u toirftidt} 
glauben, bafc ich ihn fcerlaffen hätte, bafc ich meiner *Pflidjt 
abtrünnig getoorben toäre, bafe idj auf ben Krümmern 
feines ©lücfeS mir baS meinige hätte, aufbauen fönnen?" 
©ie holte ein paarmal tief Slthem unb fagte bann mit ber« 
änberter, toeid&er ©timme: „Win, Srana, toenn 2>u ba$ 
bathteft, bann fannteft S)u mich nid&t. @S ift toahr, S)u 
toarfl mir ein theurer Sugenbfreunb , ich fyAt i« ©einer 



sftooeüe oon ©einriß Äöfjfer. 175 



2tbtoefenT)eit öfter deiner gebaut, unb btdleidjt fjat audfj 
einmaf in einem ftitfen träumerifd^en Slugcnblttf ber ®e» 
banfe in mir ft<$ teife geregt, baß toix un§ etnft meljr 
fein fbnnten. Slber jur feften ^orfteKung , aum beßimm* 
ten Söunfd) ift er nie getoorben; aU 3)u in bie grembe 
gingft, toarft SDu nodf) 31t unfertig, um bem Oertoöfjnten 
^Jläbcfjen. einen tiefen (Hnbrudt au madjen. 51(3 bann ber 
2)ireftor um meine #anb anfielt, toar id& aHerbingS bar* 
über befrembet, idj fjatte bisher nur ben bäterlidjen greunb 
in iljm gefefyn unb fonnte bie Sorfteflung , ba& er nun 
mein @atte fein fotfe, nidfjt leidet mir aneignen. 5luf 
Sureben ber Butter fagte idj ,3&S mein #era toar nicf}t 
befriebtgt, aber icf) füllte bie ßraft, i^m eine treue ©attin 
fein au fönnen. 2>aä rufjig freunblicf)e Söer^ältnig , baS 
attrifdjen uns ftdj bitbete , fonnte aüerbingS feinem Zweite 
33efriebigung bringen. Söie er barunter litt, fann idj 
nur a^nen, idj lebte aber toie im iraum, erfüllte nur 
meine <PfIid&t unb glaubte bamit genug 3U tfnm, gab mir 
nidjt bie 2ttü>, einen tieferen f&Ud in fein SBefen a« 
gewinnen. 2lu3 biefem Xraum rfittelteft $>u midj auf, 
unb icf) toar im erften Slugenblicf beftnnungäloS. 3)it 
tooflteft toiffen, ob idfj gltidftidj fei, unb id) fonnte bie 
3?rage nidfjt beanttootten, benn ber 3uftonb meinet Snnern 
aeigte fein ,3a' unb audj fein ,9lein'. Wuä) für 2)idj 
empfanb idfj nid(jta*al3 greunbfd^af t , unb aU iä) £>ir 
aulagte, ©idfj am Slbenb au treffen, tfjat i<$ c$ nur 
au3 $ütffid£)t für meinen 9Jtann, ben S)u rufen foofltejt, unb 
ber um feinen Sßreiä erfahren foHte, toa8 gefdjeljeu toar." 
Wun fjielt fie toieber inne unb bütfte nadfj gfrana fjin» 



176 



©eprüfte &erjen. 



über; ber fyitte bie #änbe tJor'S ®efidf)t gelegt, unb bie 
fdfjtoeren 9ltljem3üge feiner $ruft fcerrietfjen feine innere 
Erregung; einmal ftöljnte er fd&meraltd& auf. 

„$5u fottft ifjn gana fennen lernen, biefen 2Hann," futjr 
SJtat^ilbe mit fanfter Stimme fort. „3fdfj toeiß nid^t, 
toaS 3tt)ifd§en ducf) Vorgefallen ift, er fagte mir nidjtS, 
aber ic§ merfte e3 iljm an, baß er feit lange feine rufjige 
©tunbe l)atte. 3)a tooldte er neulidfj eine SReife antreten, 
bon ber e3 mir nur im legten Slugenblitf gelang, i§n aurfitf- 
an^alten — eine föeife," fie fdfjauberte leife aufammen, 
„Von ber er toafjrfcfjeinlid) nidfjt aurüdge!e^rt toäre." 

©ie atmete ein paarmal mfiljfam auf nnb brütfte 
in bem übertoältigenben ©effifjl ber Erregung bie J&änbc 
bor'8 ©eftd^t. „O, eS fear eine entfefclidje ©tunbe, aber 
fie $at mir ßxfenntnifs gebraut! 2113 toir nadfj £aufe 
famen, l)ätte eä nur eineä SöorteS beburft, um midj a u 
feinen Stilen au fefjen, bodfj id£) füllte midj fo bon ©dljmadfj 
unb ©dfjulb ifyn gegenüber beloben, baß id) e3 nid^t toagte. 
Unb bann Ijat er mir gefagt, baß idj 2)id(j glütflid^ matten 
fotfe, er gäbe midfj frei. 9Jtödfjteft 3)u glüdftidfj fein um 
biefen Spveiä?" 

„©, fei flitt, 5>eine2öorte oernidfjten midfj," fagte fjrana 
ftöfytenb. 

„2)u berlennft iljn nun nidfjt me^r?" 

„2Bo ift er, laß und) a u midj iljm fagen 

baß id(j — baß idfj — • 

©eine ©timme bradj in einem ©cfjfudfjaen, er toar auf« 
gefprungen unb ftanb mit bem Sluäbrutf ber Seratoeiflung 
in ben Sügen bor 9Jtat§tlbe. 



Digitized by 



Sonette oon $etnri$ $öf)Ier. 



177 



©ie ging 311 ber ^oittöre beä 91ebenaimmer3 unb Ijob 
fie auf, ii)Xt Gattung Ijatte plöfclid& eine #eränberung an» 
genommen. 3aQ^aft, fdf)üdfjtern, mit einer gtfifynben föötlje 
im ©eftd)t. bic linfe £anb übet bie Slugen gelegt f toäfj* 
renb bie redete bie ©arbine tjiett, ftanb fie ba. So fdjien 
pe i$r Urteil au ertoarten, unb ber Slnblidf mäbdjenfjafter 
Sertotrrung mar bei biefer 3?rau Don übertoältigenber 
SBirfung. 

„Grnft," faste fie leife. 

2)er Sireftor trat langfam unter bie Xfjüre, roa$ er 
gehört, mufjte iljn furdjtbar erfdfjfitieit fytben, benn bie 
fräftige ©epalt ^terte, fein ©epd&t toar bleich unb in 
feinen Slugen flimmerte e8 feud&t. Slber toie fein SSlitf 
auf ^ütat^ilbe pet, bltfcte eä in ifjnen auf unb er breitete 
bie $rme auä. 3n bemfefben 9lugenbli<f lag pe aber 
fd&on cor feinen Sfüfeen. 

„*Run oerpofje midfj, idfj fjabe eä nidjt anberä ber» 
bient." 

,ffli\n SBetb! 2Rein SBetb!" fagte er iaudfoenb unb 
30g fie mit jä^er ßeibenfdjaft 511 ftdj empor. 

grana ging teife nac§ ber lettre, aber att er pe öffnen 
toollte, bemerfte ber 3)ireftor e8 unb madfjte pd& fanft t)on 
9flattjilbe frei. 

„gfrana!" fagte er mit roeidfjer ©timme. 

S)a pürate grana au ifjm fjin, ergriff feine £anb, 
prejjte pe innig unb ein paar Ijeifje S^ränen pelen barauf. 

„O, tdfj Wart, td& greofer!" ftammelte er aerlnirfdfjt. 

„9Jtem Srreunb," antwortete (Srnft föiefjl mit roarmem 
üone. 

2Mbliott)d. 3af>rg. 1885. <Bb. III. 12 



Digitized by Google 



178 ©eprüfte .fterjen. 

„mt Ijätte idj biefe ßflte oerbient!" 

„$(age $>td) nidjt an," faßte fltatyilbe, „nur SWe pnb 
ja irrenbe Sfleitfdjen. S* mu|te fo fommen, tüte cS ge» 
fommen ift, aucr) icr) bin m$t oljne Sdfjulb. Ojne biefe 
Prüfung toären toxi bielleicrjt nie jur CStnftdfjt gelangt, 
fte Ijat uns erft geläutert. 5lber fjranß, §aft £)u e3 benn 
nodj nict)t felbft gefügt, bafs ©u unter einer £äufdfjung 
befangen toarft, ba§ S)u im ©mnbe mic^ gar nidfct liebft, 
fo toie idj fymte bin?" 

Gr faf) fle betroffen an, tuaä fte il)m ba fagle, Ijatte 
er ja fdfjon felbft empfunben, toenn audj nidfjt flar genug, 
um e8 fid& beutlidf) 31t machen. $>atte er benn nidfjt immer 
ifjr gegenüber fidf) befangen, enttäufdjt gefüllt nnb fte im 
Stillen ftcr) anberS getoünfcr)t? 

,,©u bift in bem SBaljne aurücfgefeljrt , baä Sttäbdjen 
bon bamalS ttHeberjuftnben, aber bie Sfat)rc unb 93erf)ölt* 
niffe Ijaben miclj beränbert, icr) bin ernfter, reifer getoorben, 
f>at ©irfj ba3 nictjt fcr)on früher manchmal an mir ge* 
jtttt?" 

„3n ber £ljat — ja." 

„SBäre idj aucr) frei, fo toürbe icr) 2)tr boer) nidfjt fein 
fönnen, toa3 2>u toünfd&eft. S)u Ijatteft £>idj aber auf bie 
3bee oerfteift, ba& icr) bie ©eine toerben follte, jie toar 
fo eng mit ©einem Kenten unb @mpftnben oertoadjfen, 
bafc ©u ©tet) baoon nidfft befreien fonnteft, trofc beS leife 
abmafntenben ©efütjlg in ©einer 53ruft. $ätteft ©u micr) 
nicfjt als bie (Sattin eines Ruberen angetroffen, ©u toftreft 
Sit ber Säufdfjuug gearifj balb benmfct getoorben, aber 
gerabe baburdfj tourbe Sein 2öiberßanb3gefür)l road)ge= 



Digitized by Google 



V 



9tooe(Ie oon ftemuei Äö&fer. 179 

rufen. So rebcteft 3)u SDir mit ©etoalt ein, bajj an meiner 
23eränberung nur meine unglttcftidjje @fye fdjulb fei unb 
£>u mtc§ barauä befreien müffeft. Sftetnft S)u nid&t, bafe 
e§ fo ift?" 

„S)u magft toofyt SRedjt f)aBen," fagte er nadjbenffidj. 

Sie falj i^n lädfjetnb an unb bann toar eä, als ob 
itjm plfyliä) ein ßicf)t aufginge, benn er madfjte eine fjaftige 
SBetoegung unb fd&lug pdf) bor bie ©tirn. £atte er benn 
nidjt feijon öfters bie Betben ©djtoefkrn miteinanber ber* 
gli<$en unb feufyenb getoünfdfjt, bafc 5Jtatf)üte toie bie 
jüngere toare? Unb toar benn bie ßöfung be3 ÄonfliFtS 
nic^t fo einfach , bafe nur feine SSerBtenbung pe iljn nid§t 
f)atte pnben laffen! 3a, Ijätte er in 2Jiatf)ilbe eine ©lücf» 
Udf)e gefeljen, e§ luar fein Stoeifel, er todre bann längft 
barauf berfaüen. 2Jtatf)Ube flößte «jm föefpett ein, 8b>ft 
Panb im Sellien unb gmppnben mit ifjm auf gteid&em 
gufj. SBar ba eine Sfrage , toeldjer in 2öirttidf)feit fein 
£>erj gehörte? 

(Sine SBeile ftanb er in ftd& Derfunfen ba, bann 
fam plötjlidj eine grofce Unruhe über il)n unb er fdfjicfte 
pdj auiu ©e^en an. Seife faßte er au 3Jlat^i(be: ,,2fdf) 
toar in ber legten Seit fo feiten Bei Deinen filtern, unb 
föoft fdjien neulich fo erfdjretft, baß id& — " 

6r fdfjttrieg Bejdfjämt unb Blidfte bor pc§ nieber, bann 
fagte er ftammefab: „®(aubft SDu, 2Hatf)ttbe, bafj pe — 
bafe «oft - ?" 

„ifrage fie felBft, toaä S)u pe au fragen tjaft," tagte 
pe na<Jj ber £pre beutenb. 

S><t Direktor fjatte auf i^re teife Sitte baS TOäbdfjen, 



Digitized by Google 



180 



©cprüfte fterjen 



baS unten toatten laffen pe Slntoeifung gegeben, ^erbei= 
geholt. 9flatljübe t»erlie& mit ihrem 9Jtanne baS ©ernad). 

9top fianb auf ber Schnelle, eine feine ftötfje im @e= 
pdjt, bie flehten £>änbe ängfilich üor ber toogenben 33ruft 
gefaltet, fo blidfte pe auf granj. 2)iefer toanbte pch ifjr 
haftig 3U unb bei bem 9lnblicf ber fjolben $ertt>irrimg 
biefer lieblichen 3ttäb$engef!alt fiel bie le^te SBinbe tum 
feinen Slugen. 

„föop!" fagte er leibenfdjaftlidj. 

Sie blitfte fcrjüchtem unb fragenb su ihm auf. 

„*Dlatljilbe hatle mir gefagt, bajj ich ^ie^erfommen 
follte," fagte pe, „bafc icb Sie treffen toiirbe, toufcte ich 
nic^t." 

„Unb e§ ift Sinnen unangenehm, mich h^r au pnben, 
Stäulein Kojt? »itte, fagen Sie e§ mir." 

„$ch, Sie fragen fo fonberbar. Sie pnb überhau# 
fo feltfam, bafj lein ÜJcenfdj aus 3$nen flug toirb," fpru* 
belte bie Äleine plöfclich Tt)eftig herauf. „Unb ba foH 
man pch noch freuen, Sie 3U treffen, toenn Sie — toenn 
Sie einem nur immer — " 

Sit brach erröthenb ab. 

„3$ toet| ja, bafs ich 3f^nen gar nicht gefalle, gräu* 
lein föop -" 

„$aä habe ich nicht gefagt," pel pe ihm haftig 
SBort. ,9ha freilich -" 

„9lur nicht fo, toie in ber testen Seit? 3a, Sie haben 
e3 mir ja bamalä gefagt, ba& e3 fo nicht bleiben fönne." 

9top hob abtochrenb bie £anb, ihr ©efidt)t überwog pch 
mit Spurpurröthe. 



^ooelle oon £>einric& #öf)ler. 



181 



„?Pfut, tote fdfjled&t Sic jtnb!" 

„S)aä eben ift ja meine Jöefiirdjtung, baß ©ie fo fcon 
mir benfen," faßte Sfrana befangen. „@3 ift ja aud& toaljr, 
adj, ©ie totffen nidfjt, »oft, toelc^ ein toafytfmniger %%ox 
iä) toar." 

„»ein, ba§ tfl au fdfjtedfjt fron 3f!jnen, mir baä fo in'* 
(Seftdfjt 3U fagen — ba§ Ijätte id& nicfjt t>on 3ffjnen ge« 
badfct P [tiefe baS 2fläbd&en Jrtöfclidfj fd&rudfoenb fyrfcor unb 
bebetfte ba§ ©eftdfjt mit ben Meinen £änben. 

„»oft!" fagte er erfdfjredft. 

„@eijen ©ie, gefym ©ie, ©ie fd&änblid§er *Dtenfd&!" 

Srrana ftanb einige ©e!nnben ratljloä ba, bann ging eä 
toie Söetterleud&ten über fein ©efidfjt, ber lefcte Steifet 
toar anS feiner ©eele entfd^tounben. 

„»oft," fagte er mit bebenber Stimme, ,,©te mißfcer* 
fielen midfj. @3 fommt ja nur auf ©ie an, baß eä an« 
berS toirb atoifd^en un§ Reiben. $ören ©ie, nur auf 
©ie/' 

„«ein, nein, nein!" toe^rte fte falb föamfyift, falb 
aornig ab. 

Sfrana trat fd^nett an fte faran unb faßte iljre #änbe. 

„»oft, ftnb ©ie mir benn ein toenig gut?" 

„©ie tooHen midfj tooljt no<J) einmal zum Seften 
faben?" 

„»ein, gehriß nid&t." 

©ie anttoortete nidjt barauf. 

„So fabe idfj miä) alfo geirrt?" fagte er traurig. 

(Sin Moment be§ 3aubern3, noc§ ein faftige8 5luf» 
fd§Iud§aen unb bann plöfclid(j fd&lang fie bie Slrme um ifa. 



Digitized by 



182 Geprüfte .fterjen. 

„O Srrana — böfer Sfran^, toie l&aft S)u midt) gc= 
quätt!" 

„9to[t, weine fRofi/' fagte er entjücft ftc an fi<$ pref» 
fenb. \0, nun ift SltteS, Sittel gutr - 

(Sine ©tunbe fpdter toanberten jtoet glüeftid&e 2Jtenfcf)eu» 
paare burdj ben bämmernben 5fi>enb ber föoSner'fd&en 
2Bof)nung au. SfebeS eng 2Irm in 2lrm, ©d^ulter an 
©dfjulter gefdjmtegt. Unb toä^renb granj uodfj bei fjrau 
S^oöner im SBoljnaimmer um ftofi toarb, toaren ber SDirettor 
unb 2Ratt)ilbe leife au bem Äranlen hineingegangen. S)iefer 
ftanb auf feinen ©toÄ gefiüfct am genfler unb ^atte baS 
Ceffnen ber Satire nid^t bemerft, nun Bei bem Kauften 
eines ©etoanbeS jtd& umbrefjenb, fa^ er ÜWat^tlbe mit itjrem 
©atten im 3immer, unb elje er ein 2Bort fagen fonnte, 
fniete feine Xod&ter bor rt)m nieber. 
• „93ater," fagte bie junge §rau mit einem Icibenfc^aft* 
üd§ innigen Xon, toie er ttjn nie Don ifjr gehört, „fegne 
unS nodj einmal — bieSmal au einem toaljren @Ijebunbe." 

©er tränte bliefte mit einem SluSbrudE tiefer föittjrung 
auf bie SSciben nieber, fein im ßeiben geprüftes unb ge* 
WuterteS £era freien fte fofort au berftel)en. (£r legte bie 
aitternben ^änbe auf bie Häupter beS *))aarcS. 

„kleine ßinber — * fagte er mit erftidtter ©timme. 

©leicfj barauf traten aud& bie Ruberen iu'S 3immer 
unb er erfuhr btc frolje Sotfdjaft etneä neuen (SlüdCeS. 

9lael$er fagen bie fed&S Wenfdfcen bei einem improbi- 
firten 2JerIobungSmal)l beietnanber, aber nidfjt lange gelten 
9Jtatf)tlbe unb ber SDireftor eS in ber (SefeHJdfjaft ber Ucfe* 
rigen auS. @S 30g fte fort in ifjr eigenes |>eim, allein 



Gondle von Ajeinrid) blöijUv 



183 



311 fein mit bem eben gefundenen Güücf, toar eä boef), als 
Ijatten fie rjeute erft iljre $ermät)lutig gefeiert. 9118 fie t?or 
bie Zlßxt hinaustraten, leuchtete über ir)ren Häuptern ber 
ctoige ©ternenbom, unb in bem milben Suftaug grüßte eä 
fte toie eine unfid£)tbare grtebcn3f)anb. eben fd)o{j ein 
9Meor mit feltener $>eutticr)fett an bem buntfen «jporiaont 
Vorüber. 

„2luf unfer ©lüdU" fagte EtatWbe mit fd&neHem 
SBunfdj. 

S)er ©ireftor legte ben 3lrm um fie unb fütjtte be= 
feiigt, toic tfjre Söange aftrtlicr) fid^ an fein ©efitfjt 
fd§miegte. 

„2öeif$t 2)u, bajj idf) für bie freie gelt, bie tcr) bor 
mir tjabe, eine treffücfje Söertuenbung toüfcte?" bemerkte er. 
„9lun?" 

w @ine fRcifc nadj Statten." 
„£>, hne fjerrlidj tuärc baä!" * 
„<5o ift e§ abgemalt. Unb als ein neues *ßaar fetjren 
roir bann in imfer £au§ aurüdf." 

„Unfere «&od)3eit3teife," fagte fie leife. 
®r 30g fie ftürmifcf) an fein $era. 
„3a, benn nun erft bift S)u mein!" 



Die (EinfteMerm uoti Bfdtfuljtu 

ÄU6 i>em £eben einer merknmribtgen iFrau* 

2flitöt!tl)eüt von 

(ffla<$tmtcf bcvbotcu.) 

3113 ber berühmte englifc^c ©taatämann SQBittiam $itt 
bcr Sfüngere auf bem ©ipfel feinet SlnfetjenS ftanb, unb 
fein £au3 in Sonbott einen bet gef cöf c^af tlid^en ©ammel» 
pläfce für bte borneljme SBelt bilbete, ba toar eS bie 'Jltdjte 
beS mäd&tigen 2Jtinifter8, ßab^ <£ft$er ©tan^ope, 
toeXd^e ifjrem unöerfjeiratljeten ©fytm nid£)t nnt baS £au§« 
toefen führte, fonbern bem ©taatämanne audj al3 ©efre= 
tftr biente. S^tteid^ toaren bie SJetoerbungen um bte 
£>anb ber fdjönen Sab^, aUein fo glänaenb audj toiele ber 
^artljien toaren, bie fte fyitte madjen fönnen, if)r #era 
blieb unberührt, unb beljarrlid) fdjlug fte aüe £etratt)£= 
antrftge au8. ,,©te tooHe ben Cnfel nic$t toerlaffen, ber 
in fo bieten SBe^ie^ungen auf itjre gfirforge angetotefeu 
fei," lautete getoöljnlidj iljr «efd&eib. Slßein audj fpftter, 
alz Spitt im 3a$re 1806 geftorben toar, änberte £abty 
(Sftfjer ttjre Abneigung gegen eine SJermätjturig fetneStoegä. 
3efct üerticfe fte atoar ba3 £auätoefen beS Of>etmä, aber 
nur, um gana ifjren fonberbaren Neigungen a« leben. 



Sflon ^eobor 2öinffer. 185 

• 

3Jtit intern mütterlichen (Srbt^eiC unb einer ©taatäpenfton 
fcon 1200 *ßfunb Statt 30g jie fidfj gurütf unb bertiefte 
ftdj in geographifche ©tubien unb Sletfeplöne. 

2Jtit ihrer ftaittidjen äußeren grfd&einung berbanb bie 
3)ame eine feXtene (Energie, aber auch einen großen £ang 
3um SSisarren unb Abenteuerlichen. Syrern SDrange, bie 
SOßett au fehen unb SKenfdfjen f ernten au lernen, that fte 
3unäd§ft baburdfj ®enüge, baß fie ftd? auf Reifen begab, 
halb Europa burchftreifte unb in ben bebeutenbften £aupt» 
ftäbten eine Seit lang ft<h auffielt. S)a fie fdj&n, reich 
unb mit guten ßmpfehlungen auSgerüftet toar, ttmrbe e3 
ir)r überaK leidet, Sutritt au ben erften Äreifen au ftnben. 
2)ie Keife gemattete fidj trielfa<h au einem Slriumphaug 
für fte, inbem fte an fcerfcfjiebenen Crtcn aaljlretdfje Än« 
Beter fanb, Don benen fie mit ^eirat^anträgen beftürmt 
tourbe. SlHein auch iefet fcermod&te Äeiner ihr £>era au 
rühren unb fte für ben SBeruf ber ©attin unb $>au3frau 
geneigt au machen. £b bie§ nun toirHidEj in einer all» 
gemeinen Stetdjgiltigfeit gegen ba§ männliche ©efdjlecht 
begrünbet, ober ob eS nidfjt vielmehr bie golge einer füllen, 
ungtüiffid&en Siebe toar, ift nicht mit Sicherheit feftau- 
fteHen. (Hnige ihrer 3eitgenoffen behaupteten, baß fie 
eine tiefe Steigung für einen jungen engtifd&en Cffiaier im 
«freien getragen fyc&t, ber bantalä in ©panien ben gelben» 
tob ftarb, unb bem fte unberbrücr)li<he Xreue gelobt höbe, 
©enug, auch bie fcerlodfenbften Anerbieiungen au einer 33er» 
mätjlung fd&lug Sabij eftljer ohne Söeitereä auS. @ie 
fd^iffte ftdj fchlteßltch mit einem zafjtxtifytn ©efolge na(h 
Äonftantinopel ein, too fte einige Sfaljre aubracljte unb 



186 $ie ßhiftcblerin von ©jcjiu^n. 



roieberunt bcn s Dtittelpunft eineä glänaenben Äreifeä ber 
toorncrjmcn 2öelt bilbete. 

2lber aud(j ^ter fanb fie auf bic S)auer feine S3efüc= 
bigung. yiaä) mehrfachen 9?eifen burch ©riedfjcnlanb unb 
bte Sürfei faßte fie enblich ben Gntfdjtufs, Europa für 
immer ben dürfen au lehren unb ftct) in 6t)rien bleibenb 
nieberaulaffen. 2)em Cntfthlufj folgte aläbalbbie Xrjat. 2luf 
einem euglifchen Safwuge, ba8 3uglei$ ben größten Xfjcil 
iijrer 6dt)ät}e, eine Spenge ^uroelen unb ©efchenfe aller 
9lrt von fet)r bebeutenbem äöerthe trug, trat fte bte föeife 
nadt) (Serien an. Allein ba3 ©lilcf roar tr)r nicht günfttg. 
Snfolge eines ©turmeä fd^eiterte ba§ 6$iff im ^eerbufen 
Don 9Jtafri, ber 3ufel $hobu§ gegenüber, unb rourbe 3er* 
trümmert. 9tur mit fnapper 9lott) gelang e3 ber Sabp, 
an ein 33rett beä Schiffes geflammert ft<h über Sßaffer 
au halten. 3u ihrem ©lücf trieben fte bte Stetten an 
ben Stranb einer flehten berlaffenen Snfel, toährenb 2lfle3, 
roaS fie mitgeführt hatte, ben SBogen beS 5fteereS $nm 
Dpfer fiel. Söterunbaroanaig Stunben verbrachte fte auf 
bem öben ßilanbe, bis fie bon oorüberfahrenben Schiffern 
entbeeft unb nach $hobu3 gebraut tourbe, tvo fte für) an 
ben euglifchen tfonful toenbete, ber ftdf) ifrrer annoljm unb 
jte nadt) (Snglanb aurüefbringen ließ. 

Slllein bie üblen (Erfahrungen, bte fte auf biefer Steife 
hatte machen ntüffen, füllten t^re Se^nfud^t nach (Serien 
feineäroegä ab. flaum hatte fte fi<h von ben erlittenen 
©trapaam einigermaßen erholt, als fte auf's Gleite Slnftal= 
ten aum Aufbruch traf, grei unb unabhängig, tote bie 
Sabt; roar, oerurfachte e§ ihr roenig ©d^roierigfeiten, ben 



I 



$on äfctbec SBMnffer. 



187 



Sfteft ifjrer 23efit$ungen au ©clb au madfjen, abermals ein 
©dijiff au§5urüftcn unb mit aa^trei^er 2)ienerfdfjaft unter 
©egel au getjen. ©ie toar nodfj immer retdfj genug, um 
t^rem ßtebling§plane nachfolgen au fönnen. Unb bieämal 
ging bie gafjrt ofjne Unfall ton Patten. 

2abt) ©tanljope lanbete in Satafia, an ber ßüße bon 
Serien, fiebeltc ftd> in ber Mfy biefer ©tabt an, legte 
fid^ mit Sifer auf bie @rlernung beä Slrabifdjen unb natjm 
eine Stenge *ßerfonen au fidfj, toeldfje ifjr bie SSerbinbung 
mit ten arabifd^en, brujtfdfjen unb maronitifd^en SJölfer» 
fd&aften beS £anbe3 au erteiltem im ©tanbe toaren; alT 
üjr ©innen unb Xrad&ten fear barauf gerietet, ftdfj auf 
©ntbetfungSreifen fcorauberetten, bie fte in ben am toentg» 
ffen befannten Steilen Arabiens, 9flefopotamien8 unb ber 
forifdjen SBüfte au unternehmen beabftcfjttgte. 

911« fte fief) mit ber ©pradfje, fotoie mit ben Sitten 
unb ©ebraudjen ber Sänber genau befannt gemalt Ijatte, 
bilbete fie eine lafyxtify Äaratoane, betub Äameele 
mit reiben ©efdjenfen für bie Araber, unb burd&mäte 
©tjrien naefj aßen SRidjtungen. 3n Serufalem, S>ama8fu§, 
Slleppo, «£>om£, fflaalbecf unb Sßalmgra nafjm fie einen 
längeren 9ufent$aTt. S>er ©lanj, mit bem fte fid) au 
umgeben toufjte, unb iT^r mtifteriöfeä SBefen matten überall 
ben größten ©inbruef, unb namentlich bie Sebuinenftämme, 
toelcfje iljr ben 3ugang au ben Ruinen bon ^almtyra er« 
leidjtert Ijatten, toaren ton iljrer ©df)önljeit unb freigebig« 
feit fo brgeiftert, baß fte pd& au Saufenben um iljr Seit 
fd^aarten unb fte aur „Königin bon Sßalmtjra" aufriefen. 
(Sleid^aeitig fc^toffen fie unter einanber einen Vertrag, nadfj 



Digitized 



188 $ie ßinfieblerin von 2)fct)iu^n. 



toeld&em jeher unter bem ©djufce biefer Äönigin peljenbe 
ßuropäer ungcfä^tbet bie Ruinen Don Saalbecf unb 5ßal- 
ntyra follte befugen bürfen, toenn er pt§ aut S^lung 
eines XributS bon taufenb ^ßtaftern berftänbe. 

©o lange Sabty ©tanljope lebte, tourbe biefer Vertrag 
audfj in ber Zfyat öon ben Arabern treulich gehalten. 
SlHein biefe bort ganj ungetoofjnte (Ergebenheit jener 
©tämme einer gremben gegenüber erregte batb bie (Sifet« 
fud^t unb ben SBiberfpruch eines anberen Sebuinenftam« 
me3, toclc^er mit ben übrigen aerf allen toar, unb biefe 
Sreinbfdfjaft fjätte ber ßabty beinahe ba8 2eben gefoftet. 
9to<h 5ur regten Seit tourbe fte inbefc getoarnt, unb nur 
ihrer eiligen Oflucht bei Wacht unb ber ©dEjneUigfeit ihrer 
$ferbe hatte fie ihre unb ihrer Seute Rettung au banfen. 
*Ra<hbem fte glüeflich 2)ama§fu3 erreicht, begab fte p<h 
unter ben ©djufc be3 türfifdjen Sßafcha'ä, an toelcfjen bie 
Pforte fte angelegentlich empfohlen ^atte, unb fyilt ftdj 
hier einige SJtonate auf. 

Slber ruhig am Crte au bleiben, toar i^r bamalS noch 
nicht möglich. SBalb machte fte pdfj abermals auf unb 
burchfireifte Äleinapen unb ©tyrten nach allen Sichtungen, 
bis fte enblich in einer faft unaugänglid&en Giuöbe, nahe 
bei bem alten ©ibon (jefct ©a'iba) auf einem ber Serge 
beä ßibanon ^att machte, too eä ihr fo tooljl gepel, bafc pe 
pdfj bafelbft bauernb nieberaulaffen befchfofc. £er Sßafcha 
üon ©t. 3fean b'Slcre, $bballah»?afcha , ber i§r feljr er* 
geben toar, fam iljr in biefem Sorljaben förbernb ent= 
gegen, inbem er iljt bie Ueberrefte eines alten ÄloPerS 
unb baä bon ©rufen betoohnte 2)orf £fcf)iuhn abtrat. 



Digitized by 



$on SJeobor 2Btnf(er. 189 

Sablj ©tanljope ließ nun mehrere toon einer 9Jiauer um» 
fdjtoffene Käufer errieten, bie in ihrer ©efammtheit 
einet geftafl beg ÜJlittetalterö ähnlich faljen, unb legte 
batet einen ©arten nach tfirfifchem SJtufter an, too man 
SBIumen, Srrüchte, SBeinlauben, £io§fe mit ©fulpturen 
unb arabifdEjen Malereien, in marmornen 23etten rinnen» 
beS SOBaffer, Springbrunnen unb £aine oon Drangen», 
Steigen« unb Zitronenbäumen fanb. £ier lebte fie in 
orientalifdjem 2u£ii8, umgeben fcon einer großen $af)l 
europäifdjer unb arabifdfcer S)olmetf<her, fchtoaraer ©flauen 
unb toeißer Wienerinnen, augleich in freunbfehaftlichen 33e» 
aiehuugen aur Pforte, au $bbaHah*?af<ha , au ßmir S3e« 
fcf)tr, bem dürften beä Sibanon, unb befonberä au ben 
arabtfdjen ©dfjeifs ber forifdjen unb mefopotamijchen 
äöüften. 

SDiefeS ßeben Derfdjlang aber begreiflicher SBeife große 
©ummen. £rofc beS ©ee=Unglücf S, Don toelchem Sab^ Gfttjer 
früher betroffen toorben toar, befaß fte noch immer ein be* 
trddjtlid&?8 Vermögen , fah ftdfj aber nach mannigfachen 
SSerluften fdfjließltch auf ein jährliches @inf ommen bon 30,000 
bis 40,000 £$rc8. befchränft. Sie tonnte ftch infolge beffen 
nicht mehr fo freigebig gegen bie ihr befreunbeten Machthaber 
unb S3ef(hü|er aeigen toie bisher, toaäaffmähltg ifo Verhält» 
nijj au benfelben immer mehr abfühlte. S)aau fam, baß 
auch bie 3a$l ihrer Liener unb Wienerinnen theilS burch 
ben Sob, theilS burch Slugfoanberung mer flieh abnahm, 
unb fo gcfd&ah e8, baß Sabh ©tanhope balb aiemlich toerein» 
famt baftanb. Slber gerabe in btefer Situation aetgte fich 
ihre äBittenSfeftigfeit unb ihr an'ä |>croifehe firetfenber 6ha» 



Digitized by Google 



100 



Sie GinfteMerin uott ^>fc§iit^n. 



rafter. Ztq\& ihrer Serlajjenheit fiel eS ihr ntdjt ein, il)x 
felbftQetoctfjtteä 9lfel 3U oerlaffen unb nach ©uropa aurücf» 
aufehren, ©clbft bie Slusjicht auf ein freublofeS, ber trifti- 
gen Pflege entbetjrenbeä Sllter fonnte fie nicht beftimmen, 
ihr Skterlanb toieber aufaufuchen. Ohne 33üd)er au ihrer 
Unterhaltung, ohne brieflichen SJerfe^r mit ber #eimath, 
ohne greunbe unb fogar ohne treu ergebene S)iener lebte 
biefe merftoürbige grau in ihrer Giufamfeit batyn, nur 
umgeben tom einigen Siegerinnen, einigen Äinbern fchtoaraer 
©flauen unb einer Slnaaljt Araber, benen e3 oblag, ihren 
©arten unb ihre Sßferbe au beforgen unb über üjre per» 
fönüche Sicherheit au.toachen. 

S3ei ben Syriern fotüotjt tote bei ben Arabern genofe 
fte übrigens noch immer baS Slnfehen einer 3Jtajeftät unb 
ttmrbe, namentlich com Sotfe, mit einer geheimnifjuollen 
©dfjeu Betrachtet. SHelfach ^telt man fte für eine 3aubertn, 
bie mit überirbifchen dächten eine geheime Serbinbung unter« 
halte, unb nannte fte gerabeau „©ibi)He be§ Sibanon" . 5)aher 
mochte c3 fommen, bafe felbft ein ©etoattljaber toie Sbratjim 
^Jafcha uon @gt)pten bie Sebeutung ber ^abQ nicht gering 
anfehlug. 3118 nämlich biefer im %af)tt 1831 in ©tyrien 
einfiel, toel(he§ fein Sater aur Vormauer eitteä egWtifcfj* 
fretifdfjen fftetd^eS au machen befd&loffen ^atte, unb ßabtj 
©tanlppe bie Brufen aunt SBiberftanbe anfeuerte, tiefe 
Sbrahim fie um Neutralität bitten. Gin foldfjeä Slnfudjen 
ift tooht noch nie oon einem Ärieg^herrn an eine altein» 
ftehcnbe grau gefteßt toorben. 

Sür Europäer hielt c3 fchr fchtoer, Sutritt bei ber 
„©ibhlte be§ Sibanon" au ftnben, unb fo Mancher, ber auf 



Digitized b 



$on Sfjeobor 2öinf(er. 191 

fetner Keife nad) biefem Sanbe, Don Keugier getrieben, 
pdj fcerteiten ließ, einen 5l6fted)er nac!} i^rer ßinfiebelei 
3U machen, mußte toieber abaieljen, ofjne pe gefeljen unb 
gefprodjen au Ijaben. 

Xitdj ber berühmte franaöpfdfje ©id&ter ßamartine, 
toeld^cr in ben Saljren 1832 unb 1833 eine Keife in ben 
Orient unternahm, fonnte ber SBerfudfcung ntcfjt toiber* 
fielen, öon ber #auptftraße abaulenfen unb in ber (£re* 
mitage be§ Libanon borauforedfjen. Unb mit biefem tnadjte 
ßabty Gftfjer eine SluSnaljme. £ören toir nun, toaä 2a* 
martine Don ber feltfamen Qrrau au eraäfjlen toeiß. 

„9JUt feinem Briefe an pe öerfeljen," berietet ber* 
felbp, „l>atte td) hur toentg Hoffnung, ifjre Sefanntfdjaft 
au matten; ba idfj aber toußte, baß pe mit ben Arabern 
in SPaläftina unb *ütefopotamien nodfj immer in einer ge= 
toiflen, obfcfjon lotferen Sßerbtnbung fianb, unb baß eine 
(Smpfefyfang fcon iljr mir für meine ferneren Keifen fefjr 
förberlitij fein fonnte, überfanbte tdfj i^r buxä) einen 2lra= 
ber einen SBrief, toorin idtj um bie (Srlaubniß bat, pe be» 
fudfjen au btirfen. 

S)ie Slnttoort blieb nid(jt lange au3. 9ladf toenigen 
Sagen fanb pc§ iljr ©tallmeiper, ber a u gletd(j ifjr 2lr3t 
ip, bei mir ein mit bem Auftrage, midfc nadj $fdfu'uf)n 
au begleiten. 3d) naljm außer einem 55ebienten unb einem 
ftüljrer nod§ ^toei ^Begleiter mit, öerließ mit ifyien au 
$ferbe Beirut unb fd&lug ben SBeg nad& ©aiba ein. 2113 
toir biefcS fcerlafien, erftiegen toir fafjle, aerflüftete treibe* 
berge. Seber erpiegene £>ttgel ließ un§ einen nocf) leeren 
etblitfen, ber umgangen ober erptegen toerben mußte. 5Diefe 



Digitized by Google 



192 



Sie Ginjteblerin uon 3>f$iit$it. 



23erge ftnb gana entblößt toon allem SPflanaentoudjfe, gleicfj* 
fam »erggerippe, toetdje bie Söaffer unb Stürme fett 
3<rfjrf)unberten benagt $aben. £ier tjätte idj nid&t bie 
SBotjnung einer grau 31t pnben erwartet, toeldje bie ganje 
SBelt burdfjreifen fonnte. Gntlidfj ttmrbe iä) fcon ber §b1)t 
eine« tiefer Reifen ein UefereS unb Weiteres £tjal getoafjr, 
baS auf allen ©eiten fcon nodfj majeftätifc^eren aber uid&t 
minber fallen SBergen eingefdjloffen War. Sfn ber SJlitte 
btefeS £§ale8 ergebt ftdfj, gleidfj bem gfujje eines grofcen 
Murmel, ber Serg 5£fd)iuf)n; auf bemfelben erblitft man 
eine 3rlä($e, bie ein paar Ijunbert fflafier lang mit fdf)öner, 
anmutiger Vegetation bebecft ift. (Sine toetfje 9Jlauer, an 
beren einem 6nbe ein ffioSf ftanb, fd^toß biefe grüne 
Städte ein. 

#ier War bie SBo^nuhg ber ßabty CfHjer; toir erreich» 
ten fie um SKittag. 2$* £auS ift lUdjt baS, toaS man in 
ßuropa fo nennt, nidjt einmal ein £auS nadj morgenlftnbi* 
fdjem begriffe, foubern ein öertoorrene*, feltfameS ©emifd? bon 
3e^n bis awölf tfeinen $äuidfjen, jebeS nur ein ober atoei 
Simmer im (Srbgefcfjofc entljaltenb, o^ne Srenfter, unb öon 
einanber T>urd§ fleine £öfe ober ©ärten getrennt. S)a3 
©anae gteidf)t einem ber armen ff t öfter fcon SettelmöndEjen, 
bie man in Italien unb Spanien auf Ijoljen bergen pnbet. 

Sljrer ©etooljnljeit gcmäfc War ßabt) ©tanljope nidfjt 
öor bret ober bier Uljr beS Nachmittags au fpre^en. 3Han 
führte uns in eine 9lrt fleiner 3«lte # o$ne ßid&t unb oljne 
2Jtöbel, einen S)it>an ausgenommen, unb trug unS ein 
grü^ftüÄ auf, bei toeldjem Wir baS @rWadf)en ber unftd&tbaren 
Söirt^n erwarteten. Um brei Uljr enblidfj melbete man mir, 



S3on Zfyobov 2£inf(er. 193 

bafc idj hntttommen fei. Sdfj fdjritt buxd) einen «£>of, einen 
©arten, einen $ioäf mit3a3mintoänben, bann burdj ein paar 
bunfle Äorriborä unb tourbe enblidj burd) ein >Jiegerfinb 
Pon fieben bis adjt Sauren in ba§ $abinet bcr 2abty ge* 
fü^rt. 3fn bemfelfcen fyxxfött eine fo tiefe gfinflernifc, 
bafc iä) 9ttüfje Ijatte, bie eblen, ernfien, majeftätifd^en unb 
bod) fanften 3% ber toeifjen ©eftalt in oricntatifd^er 
Xxafy au erfennen, toeldje fidj toom 3)iüan erljob unb auf 
mtdj abging, iubem jie mir bie |>cmb reichte. Saht) gfttyr 
toar atoar über fünfaig 3ialjre alt, aber nodj immer fdjön. 
2luf bem Äopfe trug fie einen toetfjen Durban, auf ber ©tirne 
eine purpurfarbige »inbe, bie auf jeber ©eile beä Äopfeä 
bis au ben ©djultern herabfiel. Sin langer gelber Äafd)* 
mirffjatol, ein toeiteS, türfifdjeS ©etoanb bon toeijjer ©eibe 
mit fliegenben Vermein fußten Ujre ganae ©eftalt in ein» 
farifje unb toütbeboHe galten; nur burdj bie Oeffnung, 
toeldfje biefe erftc Sunifa auf tf)rer S3ruft liefe, erblitfte 
man ein fflotittö ©etoanb fcon geblümtem perpfdr)em ©toff, 
toeldjeS bis a um ^>alfc retdjte, unV bort burdfj eine perlen* 
agraffe befeftigt toar. Xürftfdfje £albfttefel, tum gelbem, 
mit ©eibe geftuftem Maroquin boHenbeten biefeä fdjöne 
morgentänbifdje $ofiüm, baS fie mit ber grei^eit unb bem 
Slnftanbe einer Sßerfon trug, bie Don Sfugenb auf fein an= 
bereS getragen $at . . ." 

Samartine toirb nun fel)r frcunblidj toittfommen ge= 
Ijeifccn, iljm aber fofort bebeutet, bafj eine 2lu§natjme mit 
iljm gemadjt toerbe, toenn fte t^n tyer empfange. ,,3df) 
toünfdjc einen Wann fennen au lernen/' bemerlte fie bann, 

öiblioi^et 3a$rg. 1885. SBb. III. 13 



Digitized by Google 



194 Sie ßinpeblerin von Sfcföiuljn. 



„ber toie idfj ©ott, bie Watur unb bie GinfamfeU liebt... 
galten ©te midj nid&t für oerrüdt, tote bie SBelt mtcf) 
oft nennt. (SS gibt eine 2öiffenfcr)aft, bie heutzutage in 
ßuropa Verloren ift, aber im Orient, too fie geboren 
tourbe, nott) jefet lebt. 3>dj befifce biefelbe : idf) lefe in ben 
©temen. 2öir pnb «tte Äinber eines jener tyrnmliftai 
Sinter, bie bei unferer ©eburt ljerrfd)ten, unb beren glüdf* 
lieber ober unglütflidfjer Hinflug in unferen Augen, auf 
unferen ©tirnen, in unferen Sägen, in ben ßinien unferer 
£anb gefdfjrieben ift . . . ©oE idfj 3^nen Sftxt Sufunft 
&orr)erfagen V 3$ lehnte bieS Anerbieten lädfcelnb ab. 
(Sin fdjtoaraer ©flaue trat ein, oemeigte per) tief öor it)r, 
inbem er mit ber ©tirne ben £e£picJj berührte unb bie 
$änbe auf ben $opf legte, unb fagte einige SBorte auf 
Ärabifdfj a u tljr. „©eljen ©ie," fagte pe bann %vl mir, 
„3$r Mittagsmahl ift bereit ... 3^ felbp effe nie mit 
Semanb unb lebe fefjr einfad&. S5rob unb Sfrüdfjte, bie id& 
genieße, fobalb idfj baS SBebürfnife emppnbe, genügen mir; 
eine foldtje ^ttafjlaeit mit mir au teilen fann icr) feinem 
©aftc aumutrjen." 3d() tourbe nun in eine ßaube oon 
3aSmin unb föofenlorbeer geführt, too für midj unb einen 
meiner Begleiter gebedft toar. 2Bir afeen fct)r fönell ; ßabrj 
ßprjer toartete aber ntd&t, bis toir geenbet rjatten, fonbern 
liefe mid& toieber au per) rufen. 34 fanb pe, eine lange 
morgenlänbifd^e pfeife rautrjenb; pe liefe audfj mir eine 
bringen. 3)ie eleganteften unb fd&önfieu grauen beS Oriente 
raudjen au feljen, toar id£j bereits getoöljnt unb fanb barin 
nichts SlnftöfeigeS me^r. 2öir fptad&en lange miteinanber, 
immer über baS gefjeimntfeüoHe Lieblingsthema biefer merf« 




SBon ^eobor »toller. 



195 



ttmrbigen grau, biefer Strce bcr Söüfie, toeldfje in Slttem 
an bie berühmten Sauberinnen beä Slltertljumä erinnerte. 

ßabt) (Sftfjer erjäljlte nun Don i^rem Sieben in biefer 
(Sinfamfeit. „3$ toerbe alt," fagte fie, „Ijabe mein 35er« 
mögen feljr gefd§toacf)t unb bin jefet auf biefem öben Reifen 
allein unb mir felbft überlaffen, bem erften SJertoegeneu 
Jjreiggegeben, ber meine ^ore gu fprengen ßuft Ijat, um» 
geben Don einer Schaar untreuer S)iener unb uinbanfbarer 
©Kafcen, bie midfr täglich plüubern unb biStocilcn felbft 
mein Seben bebroljen." 

Wad&bem toir mehrere pfeifen geraupt unb einige 
Staffen Äaffee getrunfen Ratten, fagte fiablj Sfi^er: „Äorn* 
men (Bie, idj toitt ©ie in ein £eitigtf)um führen, tooljin 
id§ fonft feinen fjremben laffe, in meinen ©arten." SBir 
fliegen nun mehrere Stufen hinab unb ich burdjtoanberte 
mit ihr einen ber fdjönfien türfifdfjen ©ärten, bie ich im 
ffltorgenlanbe gefehen höbe. 2)unfte ßauben, bon beren 
grünen 2)ed£en ftatt ber Äronleuchter bie funfelnben Trau- 
ben beS gelobten SanbeS $erab$ingen; Ätoäte, tvo bie in 
©tein gehauenen SlrabeSfen fich mit 3a3min unb ©thiing- 
pflanzen fcerfchlangen ; marmorne 35a[fin3, in benen ein 
auä toeiter gerne hergeleitetes SBaffer in JdEjimmernben 
Straelen emporfprang ; SIEeen, bepflanjt mit allen grudfjt* 
bäumen (Suro^a^ unb Elften« ; grüne föafenfläd&en mit 
blüfjenben Süfdfjen unb marmornen @inf äff ungen , toeldje 
SBlumen umfchloffen , bie mir unbefannt toaren — bieS 
tooren bie berfdjiebenen 23eftanbtheile beS ©artend. 35ßir 
ruhten in mehreren $to3fen au« , unb nie berlor bie un= 
erfchotfliche Unterhaltung ber ßabt) ihren m^ftifd^en 2on. 



Digitized by Google 



• I 



196 Die GinfieMerin oon $fd)iul)n. 

9tachbem ttrir aurücfgefer)rt toaren, bat ich pe roieber* 
holt, ba& fie geftatten möchte , ihr meinen Otounb un fc 
Sleifegefährtcn £>errn ö. Sparfeual oorauPeüen, ber mir 
toiber meinen Sßitten nach 2)fchiuhn gefolöt mar. 6ie 
willigte ein, unb mir brachten nnn bie 5lad^t in bem be= 
reitS befdjricbenen flehten Simmer au. Äaffee unb 
^Pfeifen erfreuen, unb balb mar baS 3tmmer mit einer 
folgen föaudjrootfe angefüllt, bafc bie ©efialt ber ßabrj 
und nur bind) eine Sltmofpljäre crfdjicu , meldte bem 
magtfehen 3)unftfreife ber 33efchroörungen ähnlich mar. 
Sie fprat% übet SlfleS mit gleicher Kraft, Slnmuth unb 
©emanbthett roie aubor, ba fie mit mir allein mar, nur 
bermieb fte jefjt erhabene unb geheimnifibolle 3)inge. So 
berging bie Stacht in ungearoungenem ©ejpräch. „$ein 
2lbfd)ieb!" fagte fie, als mir fte berliefjen, „mir werben 
uns hoffentlich öfter feljen. föuhen Sie pet) aus unb er- 
innern Sie fich, bafc Sie in ben (Sinöben beS ßibanon eine 
Sfreunbin aurücfgelaffen . . Sie reifte mir bie £anb 
unb mir fchieben. 

$ie Hoffnung ber £abrj, bem dichter Lamartine noch 
einmal roieber au begegnen, ^at pet) nicht erfüllt; bcrfelbe 
lehrte nicht lange nach biefem SBefuche nach Sranfreict) 
aurücf, roährenb bie ©infieblerin t>on S)fchiuhn in ihrem 
2lfole oerblieb. 3h rc Vermögen Sberhältniffe gingen in ber 
gfolge immer mehr aurücf, unb als man ihr fchlte&lich 
gar bie bis barjin gemährte StaatSpenpon entaog, geriett) 
pe in fchmere 23ebrängniji. Sitte ihre Liener, bie bis 
bahin ihre Ginfamfeit getheilt hatten, berlte&en pe, unb 
aulefet roaren es nur noch ein paar Araber, bie fich 



Digitized by Google 



' 3nm Kroaten. 197 

ihrer annahmen. 1 ©o ftarb 8abt) ßflfjer ©tantjope böHig 
verarmt am 22. 3unt 1839 in bem 2)orfe £)fchiuhn im 
63. 3a^rc ihres SllterS, unb mit ihr fdjieb eine gfrau, bie 
jebenfatls 311 ben fonberbarften Chfdjeinungen i^rcS 3atjr« 
hunbertS ge^lt toerben mufj. 



35 on 

(9tad)brit(! verboten.) 

Sic neun 9tepubtifen ©übamerifa'S , toeldje jefct baS 
©ebiet ber ehemaligen fpanifdjen <£errfchaft unter ftd) ge= 
theilt $aben, bieten im SlHgemeinen ein toenig erfreuliches 
»Hb. Seit fte ftd^ in ben Sauren 1812 bis 1824 in 
^tten toedjfelDotten kämpfen Don bem 9JlutterIonbe loS* 
riffen, finb fte ber jlete Xummelptafc toilben SßarteihabcrS unb 

| enblofer Resolutionen getoefen, unb fo reich bie Statur baS 
SüK^orn i^rer ©aben über fie auSgefchüttet, fo tuentg 

i Reiben fte bermodjt, biefelben toeife ju benfifcen unb toahrer 
Kultur bauernb bei fidfe Eingang au toerfdjaffen. S)er Raffen» 
h&f* atoifdjen ben Radjfommen ber fpanifdfjen gröberer unb 
ber zahlreicheren WifchtingSbebölferung toirft immer auf's 

UJ SReue gtftgefdjtüoKene SBtafen auf, ein getoalthaberifd&er 



Digitized by Google 



198 



3n>et föiwrfen. 



©ifiatot verjagt ben anbeten, unb faum ein Sfaljraeljnt ift 
einet bet StepuBIifen aum tutjigen ftieblicfjen ©ebenen atoi* 
fdjen ben unaufTjötlid^en 33ütget!tiegen geblieben. 

9iut Sltgentinien unb Style $aBen eine bortljetfl&afte 
anSna^me getnadfjt; Beibe ehielten neue ©tätlung auS 
betn Suflufc aaljlteid(jet ©intoanbetet, BefonbetS audE) beut* 
fdfjen 33lute8, unb sumat Gljile ift e§ gelungen, fi<$ bet= 
ijältnifjmäfcig fdfjnett au§ einet ttnlben 2lnatd£)ie au getegel= 
ten Set^öttniffen butd)auatBetten. (£8 ift Beaeid&nenb, ba& 
(£f)ite bet einaige bet neun ftteiftaaten ift, bet in einem 
falben Sialjrljunbett . nut fcietmat feine Sßräfibenten ge» 
toed&felt $at, unb, man fann bie StetmBlil tool)l ni<$t mit 
Unted§t ben Befhegietten ©taat in gana ©übametifa 
nennen. 3m ©egenfajj baau ift in Sßetu in betfetBen 3*it 
bie 9tegietung3getoalt, gana aBgefe^en Don fleinete^t 9luf= 
ftönben, nid&t toeniget att atoanaigmal in anbete £änbe 
üBetgegangen , unb e§ etfldtt fidf) luetteidEjt but<$ bicfen 
Umftanb allein bie toeitet unten näljet Betü^tte 2^at= 
fadfje, bafc ba8 Heinere @tyte feinen toeit größten nötb» 
lidfjen 9tadf>Bat unb SRiöaten in ben Testen Sagten total 
geflogen unb auf feine fetneten ©dfjiiffale einen getabeau 
Beftimmenben Ginfhtfj gewonnen fyrt. 

©fjite toie Befonbetä Sßetu ftnb ©tötten utattet Äultut. 
Safyttofe Monumente t>on toafjtfjaft gtgantifdfjet Sluäbefymng 
unb toöljl toütbig, ben gtöfcten Stoutoetfen bet CFgtyptet unb 
hörnet an bie ©eite gefteKt au toetben, etaäfjten noci) $eute 
t>on ben SEBunbetn einet läugfi toetgangenen unb faß toet* 
gejfenen 3*it. 9H3 bie golb« unb Btutbütftigen fpanifd&en 
^benteuter untet Sßiaatto'ä gityrung im 16. Saijrljunbert 



» 



Son ©. 53cvfa. 199 

ben «oben *ßeru'3 betraten, toaren fie überrafd&t bon ber 
fjodfjenttüicfetten ßtbilifatiou, bie fie im SReidfje ber 3nfa3 
antrafen. 

ßinft bor Dielen 3fat)tf)unberten p fo erjagten bie 
peruanifdjen ©agen, Ijabe ber Sonnengott feinen ©ofjn 
*Dtanco Gapac mit ©djtoefter unb äöeib na<$ $eru ent= 
fenbet, Äultur unb ©itte über 33otf unb Sanb $1 toer* 
breiten. TOanco Gapac ttmrbe ber ©tammbater ber 
nige unb be8 fjoljen Slbete, unb feine *Rad&fotger breiteten 
ba§ anfängtidj fletne $ttiü) außer über $eru au<$ über 
faft gana Gfjile nad§ bem ©üben unb bte nad) -Quito im 
Horben au8. (Sin eigentf>ümtid& fommunifHfd(j»patrtard(ja« 
lifd)e3 Regiment orbnete unb regelte ba8 ©taatötoefen unb 
bie bürgerten SBerfjättniffe. Sittel ßanb gehörte bem 
©taat; ein ©rittet beff etben hmr für bie Äoften be§ £>ofe3 
unb ber Regierung, ein SDrittel für ben Unterhalt ber 
Tempel, ein ©rittel enblidf) für bie Sebölferung fetbft nad) 
ftrengen formen befiimmt. «£>anbtoerfer unb ©etoerbe* 
tretbenbe für eigene SRfdjnung gab eS ntdfjt, fie STKe arbet» 
teten att*f$tie#K$ für fkaatltty Üted&nung. 3Ba*)tfjaft 
großartige 3Betoöfferung3anlagen unb riefige SQßegebauten 
toaren unter ber Söirfung biefer ftraffen SRegierungäart 
entftanben. Sie ©panier fonnten nidf)t genug ftaunen 
über bie $radfjt ber feften ßönigäftabt Su^fo mit i^ren 
©d&Iöffern unb £empetn, nodj meljr aber ftaunten fte über 
bie trefflid&en ©trafjen, toeldje, Don ber ^auptftabt ftraljlen» 
förmig auSlaufenb, ba3 ganje Sanb burdfoogen. 3)a fehlte 
e3 nid)t an granbiofen Srücfenanlagen unb tjoljen Stein« 
biabuf ten, unb au beiben ©eiten ber ©trafce liefen in rein« 



Digitized by Google 



200 



3roet föioalen. 



liefen ©tetnrinnen $ä$e. @g fd^eint faum atoetfelfjaft, 
baf$ biefe Äuttur afiatifdtjen UrfyrimgS ift ; toa$rfdjetnlid& 
ftnb früfyeitig Subb^apricficr Don ^intcrinbien ober G$tna 
nadfj ber fübamerifanifdjen Äüfte gefommen unb Ijaben 
tyeljer, atteibing§ ben Slnfdfyauungm be$ Don i^nen Dor- 
gefunbenen 93olfc§ fid) möglid$ anf<3jmiegenb, bie Meligiou 
i^rev #eimat§ unb augtetdj beten fortgefdfjrittene lulturelte 
ßrrungenfd&aften Derpflanat. 

Slber nid&t bie ftol^e Sßergangenljeit jener Sänber, Don 
ber nur nodj Ruinen 3eugen, fonbern bte ©egentoart foH 
un§ Ijier befdjäftigen. JHefetbe ^eigt für *ßeru freilidfj ein 
toeniger erfreultd)e3 33itb, aU jene großen Sßerfe, bie nod& 
Ijeute in i$ren Krümmern jebem SBefdjaucr @ljrfurdf)t Dor 
ber inneren £üd)tigfeit beg alten 3nfaretd&e8 abnötigen. 

2öa§ ben ©ebietöumfang be§ heutigen $eru betrifft, 
fo ergaben bie legten SJermeffungen unb 3^tungen 
einen Sfläd&enraum Don 1,119,941 ßuabratfitometer mit 
circa bret ^Millionen ßintoofjnevn, Don benen ber aeljnle 
üf)eil unciDiliftrte Sfnbtaner toaren. ©eitbem Ijat nun 
aber $eru in bem am 20. ©ftober 1883 abgefdfjloffenen 
unb ant 8. <Dlära 1884 Don ber WationalDerfammtung 
genehmigten ftriebenäfdfjfuffe mit Gfyle bte ^roDina Zara* 
pack für immer an Icfctereä abtreten müffen, toatjrenb be- 
3Ügtidj ber ^roDinjen Xacna unb Strica eine SBefefcung 
buxä) bie Svenen auf ae^n 3fa^re feftgefefct nmrbe, nadf) 
bereu SIbtauf bie 33etoo§ner burdfj ein ^lebiäcit eutfd&eiben 
fotten, ob fie beftnitiD 3U 6^tXc ober $evu gr^ören tooHen. 

3n ber äußeren SBobengeftaltung Speru'ä laffen ftcf) 
beutlidj brei Steile unterfdfjeiben : ein fdfjmateS, aiemlidj 



$on Q3erfa. 



201 



tüüfteS ober bodj nur längs bcr giufjläufe fruchtbares flüften» 
gebiet, baS im SBeften fcon ben fdijroff in gigantifdjer 
9Jtaffenhaftigfeit auffteigenben ßorbifferen begrenat toirb; 
3tüifd^en ben jahltetdjen Letten ber 9lnben felbft ein mi* 
tteralreicheS «gjodjlanb, unb jenfeit berfelben an ihre toeft» 
ticken £änge anjdjliefjenb baä fruchtbare, reich betoäfferte 
Sieftanb ber Quettfhdme bei SImaaonenftromeg unb fetner 
ftebenflüffe. 2>iefe Ebenen, bie ©elbaS, ftnb faft burchtoeg 
(Stätten echt tropifdjer Ueppigfeit; ^eute aum großen Xtyil 
noch oon un gelichteten Urtoälbern beftanben, toerben fte 
etnft tooraueftchtlidt) urbares anbaufähiges £anb für alle 
troptfdjen JMturpflanaen geben. 

9todj fehlen ihnen freilich öor Sltfem bie nothtoenbtgen 
^ommunifationen, toenn aber nicht alle Reichen trügen, 
tüirb eine nicht aftauferne Seit SBerbinbungen nach Söeften 
unb Dften fdjaffen: ftadt) Söeften burdt) bie natürlichen 
reiben Söafferftrafjen bcS SlmaaonenffromeS unb feiner 
aa^trei^en Suflüffe, nach Often burch ben toetteren Aus- 
bau beS peruanifchen SBahnnefjeS. Unb für biefeS ift in 
ber Z^at fdt)on jefet fehr toteX gefdt)ehen, ja faft möchte 
man in feiner fietigen Chtoeiterung baS einige greifbare 
Setzen toirftichen gortfdjritteS in bem ganaen 6taat er» 
bttefen. ©eit einigen Sohren fmb 2500 Kilometer S8a%n* 
Urnen im SBetrieb, faft taufenb toeiiere Kilometer ftnb 
geplant, unb einaelne ©treefen reiben fidt), toaS ßüfjnheit 
be§ SBaueS betrifft, ben größten SJteiftertoerTen mobemer 
3ngenieur!unft toürbig an. 60 ift a. 33. bie Slrequtpa* 
^uuobahn, toeldje Dom toeftlidjen 2lbh<wQ ber 9lnben aur 
Hochebene beS Üiticacafee'S führt, bie ^ödt^ftc Gebirgsbahn 



202 



3roet föioalen. 



ber Söelt; tuäfjrenb ber ©ottharbtunnel 1137 9fleter über 
bem SJteereäfpiegel liegt, unb bie norbamerifantfehe ^aeipe* 
bahn 2521 9Jceter erflimmt, erzeigt baä ©ampfrofs tyet 
mit 4580 Bieter faft bie £öhe be3 ünontblancgipfcIS. 
freilich bilbet felbft in biefer £öhe hier unter ben Xropen 
ber €>cf)nee fein «gnnbemijj für btn Ingenieur, toofyt aber 
toar ber 23au ber 33 ahn in bem toilb aetf lüfteten 93erg* 
lanb im Uebrigen eine faft betfpiellofe Zfyit ber Sedjnif. 
SNIein über eine Wittion Kilogramm 6prengmaterialien 
ttmrben berbraudjt, unb bie 2>ünne ber fiuft in ben gc= 
toaltigen $>öhen machte befonbere fompliairte Vorrichtungen 
jur Slnfadjung beS 3feuer3 unter ber ßofomotiöe nothtoenbig. 

(Sine atoeitc noch nicht gana fcoUenbete Eime, toelche 
bie #auptftabt £ima mit Orotya unb 3anja fcerbinben unb 
bie mineralreiche ©egenb oon Gerro be tyaito mit ihren 
©Uber» unb difengruben erfchliefjen foH, nrirb bie Slnben 
gar in einer #öf)e von 4770 ^Dieter überjteigen. 2>ie Ver- 
längerung biefer ßtnie, toelche auch bereits geplant unb 
fonaefponirt ift, toürbe bann auch bie befannte beutfdje 
Kolonie Sßoaujo berühren, bie nach mannen 9Jtif$t)eHigfeiten 
neuerbtngä erfreulich aufblüht; 1855 gegrünbet, liegt ber 
freunblid^e Ort auf ben öfilidjen Abhängen bcS |)och s 
gebirge§, unb liefert fotoohl ben 23etoei3, baß biefe für 
bie ©eutfdjen ein burdjauS gefunbeS $lima bepfcen, alä 
baf$ pe ein günftiger S3oben für ben fachgemäßen Slnbau 
Don £abaf, Kaffee unb 9fri§ bieten, toelche ßraeugniffe 
nebft ©pirituS bie £auptau8fuhrartifel ber fleinen Kolonie 
bilben. 3m Uebrigen fann freilich nur babon abgeraten 
toerben, ben ©trom ber beutphen Sluätoanberung nach $eru 



Digitized by 



I 



$on 93erfa. 



3u lenfen; bic potittfd&cn 33er$altniffe ftnb nodf) au toenig 
gefiärt unb bcr Verbau toie bic 9Jief)3udjt, toeldjen beiben 
6rtoerb8att>eigen beutle (Sintoanberer fidf) erfahrungsgemäß 
am liebften toibmen, fpielen $eute nodj eine untergeorbnete 
föotte gegenüber ben graeugniffen beS S3ergbaue3. 

©tefer teiflct trofc beS fett Sdjttjunberten betriebenen 
Raubbaues für $eru audj jefct no<$ bic ©etoäfjr einer 
einfügen gtü<f(id£)en 3ufunft — baS ßanb, in bem einft 
paarro unb feine ©enoffen baS ©Iborabo ifjrcr träume 
au erfennett glaubten, ift nodj immer eines ber tnetaE* 
reidjften ber SBelt. S)te ^odjebene beftfct befonberS in ber 
SRäfye fcon derro be SßaSco ftufcerft ergiebige ©tibergruben, 
bie iityrlidj gegen 17 3JliKionen Etarf liefern, ©olb ijl 
auf ben öftlidjen Slbljängen ber Slnben in ben ©djludjten j 
ber ©ebirgStfjäler gefunben toorben unb nodj) toenig aug- 
gebeutet, Äupfer unb Cuecffttber ftnbet ftc^ an toerfd&iebe» 
nen ©teilen. 

3)ie eigenartigen sprobutte Speru'S aber ftnb ber Slatron» 
falpeter unb ber ©uano. 2>er 9tatronfaIpeter, toeldjer be* 
fonberä feit bem Slufblüljen ber europäifdjen 3utferrüben- 
Sfnbufhie, für toeld&e er unentbehrlich ift, an SBerth unb 
S3ebeutung gewonnen Ijat, toirb hauptfächlich in ber füb* j 
lichften ^ttflenprobina Xarapaca, bie aber nunmehr, tote 
oben ertönt, in ben Seftfc übergegangen ift, aus» i 

gebeutet unb atoar in einem berartig toachfenben 9Jtaßftabe, 
baß, toätjrenb bor fünfaig Sauren faum 18,000 Zentner 
ausgeführt tourben — 1876 ber ©jport bereit« auf 
7 Millionen (Sentner geftiegen toar; infolge beS chitenifchen 
SrelbaugeS fant er atoar in ben lefeten fahren bebeutenb, 



Digitized by Google 



204 



ift aber jcfct feit ber Söieberfehr einigermaßen erträglicher 
93erhältniffe bereits toieber in rapiber 3unahme begriffen. 

S)er ©uano — befanntlidj aus ben Elementen aatjl« 
lofer $üftent>ögel beftehenb — ift für bie peruanifchen 
ginanaen faft noch toichttger getoorben, als ber ©alpeter 
unb gleich biefem in feiner Ausbeutung Dom ©taate mono* 
poUfttt ftadjbem bie ungeheuren Sßorräthe auf ben Efjincha» 
3nfeln faft erfdjöpft toaren, hmrben neue grofje gager auf 
einzelnen ber 6übfüfte Sßeru'S gegenüber liegenben 3nfetn, 
fotoie auf biefer felbft entbetft, unb biefe ftnb, trofcbem ber 
jährliche Ejport fleh auf 30 bis 40 Millionen Ecart be= 
läuft, *>orau*fichtlich noch auf ^ahraelmte ertragfähig. 
$tele £unberte Don SttiUtonen ftnb aus ben rieftgen Er- 
trägen beiber 6taatSmonopole gerabeau toerfdjleubert toovben 
unb nur in ben großartigen Eifenbahnanlagen aeigt fidj 
eine nufcbringenbe SJertoerthung ber reichen fjunbgruben. 
£t)'\U h^t jefct burch ben ertoähnteu SfrtebenSöertrag auch 
njcrthöotte, bisher peruamfche ©uanoftätten in feine £anb 
befommen, fidt) aber gleichaeitig Verpflichtet, ton bem Er- 
trage berfetben bie £älfte an bie peruanifchen (Staats* 
gläubiger au iav)Un. ES ift faum fraglich, bafc baS fo in 
feinen toichtigfien Einnahmequellen befchräntte $eru, beffen 
Schulbenlaft auf naheau 1000 Millionen SRarf gefiiegen 
iß, bor einem grogartigen toirthfchaftlichen 33anferoit fleht, 
ber ficher nicht nur ben Staat treffen, foubern auch bie 
prtoate £anbelSthättgfett tief fdjäbigen toirb. S)ie leitete 
liegt aum giö&ten Ztyilt in europäifchen £änben unb Ion» 
aentrirt ßdj, abgefehen öon ber glänaenben £auptßabt ßima 
(102,000 Einwohner), auf bie £afenßäbte, öon benen 



55on <8erfa. 205 

GaHao, baS nebfl ber gleichnamigen Sprobina t>on ben (Sty* 
lencn befe|te 3lrica unb Squique bie fjerborraQenbfien finb. 

©üblich bcr peruanifchen ©renje, atotfchen biefer unb 
(Style, 311 bem nrir unS nunmehr toenben, tagt ein fdjmaler 
«eil beS ©ebtetcS ber ftepublie SBoliüta bis an bie Afiße 
beS Pillen OceanS — ein tofifter, regenlofcr 2öüftenjfrich, ber 
nur burdfj feine ©atyeter» unb (Suanolager SBebeutung Ijat. 
Auch ber Storbfaum Ghile'3 felbft ift bürr unb unfrudf)L 
bar unb gilt als ein 23jeil ber fid^ bis tief in boltoiantfcheS 
@cbiet erfkecfenben SBfifte Atacama; jahraus, jahrein 
herrfdfjt faft boHfommener föegenmangel, felbft bie toenigen 
unbebeutenben SBergflüffe erreichen baS 5Jleer nidjt, fonbern 
»erlaufen fpurloS in ber öben &läche, bie nur feiten toon 
f leinen (SraSflecfen, auf benen bie SJtaulthierfaratoanen 
raflen — unterbrochen ttnrb. dennoch ^at biefe ÜEBüftenei, 
bie früher ebenfo oerad&tet toie gefürchtet ttmrbe, neuer» 
bingS bie allgemeine Slufmerffamfett auf flc3t) gelenft, ba 
fidj jtDifcfjen ben bäum* unb ftraudjlojcn Sanbflächen unb 
ben bereinjelten raupen genügen enorme ©aljfümpfe unb 
©alpeterlager öon fec)r bebeutenber TOdjtigfeit , fohric 
Tupfer», SBoraj- unb Silberlager torfanben. Auch ©uano 
toirb längs ber giemlidt) reichgeglteberten unb niit einigen 
guten $äfen öerfe^enen tfüfte ausgebeutet, fo bafj biefe bis 
fcor fünf SDecennien am meiften in ganj ®t)tfe oernachläfftgte 
$rootna jefet eine ber ttndfjtigflen unb ertragSreichften beS 
ßanbeS geworben ift ; Don ber $üfte führen ^Bahnlinien nadt) 
ber aufblfiljenben sprobinaialhaupiftabt Gopiapo unb ben 
TOnenftdbten beS inneren, unb ein reger Jöerfcljr hat ftdt) 
nadt) bem inneren Argentiniens enttoicfelt. £er hrid)tigße 



„ . Digitiz«d-by-G©agle 



206 



Sroet föttxilen. 



$afc ber $ottiOo , ftt^rt fyer in über 4000 Steter £>i% 
über bie KorbiHeren. 

Sübltcf) ber Sprobtna Sltacama ift ber fdjmale, nur 
einige Ijunbert Kilometer breite Küftenfaum , toeldjer im 
©flen fcon ben Slnben begrenat trnrb, beren Ijödjfte ©ipfel 
auglcic^ bie fcolitifd&e Örenae atoifc^cn Gf)ile unb Birgen- 
tinien bilben, retd) bemäffert unb bortrefflidj für ben Sltfer« 
bau geeignet. SDtan Ijat bie mittleren ^rom'naen (SlnVä 
nidjt mit Unred^t ben „©arten ber neuen SBelt" nennen 
bürfen; ba3 Klima ift, befonberä an ber toeftlidjen 2lb* 
bacfjung ber Korbilleren, gefunb unb bie #ifce burdfj bie 
frifdfjen See» unb ©ebirgsnunbe gemilbert — in ©üb*<£§ile 
fpeaieE acclimattftrt fidj ber 2)eutfcfje oljne alle Sdfjtoterigfeit. 

SDiefe günftigen tlimattfdfjen SBerljältmffe, öerbunben 
mit ber großen grud)tbarfett beä 23oben8, $aben bie 
@ntn>i<felung be3 2l<ferbaue3 ungemein begünfttgt; $toax 
überfteigt ber SOßertfj ber 2Jtinenerträge ben ber Hgri« 
fulturprobufte immer nodfj faft um baS doppelte, 
aber bie ßanbtoirt$Jdf)aft liefert bodj öon 3a^r au Saljr 
günftigere SRefultate unb befd&äftigt getotfc bie tötfaty 
2lnaafy( Arbeiter, toie ber Sergbau. Gtjitenifdjer SQßeiaen 
bilbet bereite feit Safjren einen fte^enben Prüfet auf allen 
großen ÜJläxften ©übamerifa^ unb ift audj bereite auf 
europäifdjen ^läfeen erfdjtenen; ©erfte, Wate unb Kar- 
toffeln reifen in ben füblid&eren, bie eigentlichen troptfdjen 
Kulturpflanaen , £abaf, Kaffee, 3nbigo unb 23aumtoolIe, 
in ben mittleren ^rom'naen, unb bie d}ilentf<3jen SBinaer 
tragen ftcfj ernftltclj mit ber Hoffnung, ifjrem Iraubenfaft 
in nidjt au ferner gufunft ^en Söeltmatft au erobern. 



3?on SJerta 



207 



©emüfe unb 3rrüdf)te gebei^en fcoraüglidfj, d&ttenifd&e 2öaH* 
nüffe toerben fdf;on jetjt in bebeutenbem Umfange nadf) 
3)eutfd&tanb importirt, unb e3 ift nidfct unmögüdj, bafc bte 
Hüffe, toeldfje ben aBeifjnad&täbaum unferer ßefer in biefem 
3ai)te f<$mü<fen toerben, toon beutfdfjen Äoloniften in (Efßz 
gebogen ttmrben. £>a8 beutfd(je 6lement f)at pdf) Ijier in 
ben legten Saljraeljnten eine angefeilte Stellung errungen; 
in GtjUe bürften aur Seit 5000 big 6000 £eutf<$e »otyten, 
bte t^eitö in ben ©täbten afö ©etoerbetreibenbe tfjätig finb, 
ttjeilä in ben aufßHtfjenben Kolonien ber fübtidjeren $ro« 
üinaen SBalbhria unb Jßlanqui^ue als SldEerbauer eine redfjt 
gute ©jiflena gefunben fytben ; audj atoei beuifd&e 3eitungen 
erfdfjetnen bort im fernen ©üben. 

v 9ltdjt nur bie Statur beS 2anbe3 aber fdfjeint (Sfjite 
au einer befonberä günftigen Stellung unter ben fübameri* 
fanifd&en töepublifen präbeftmirt au haben, audfj bie SSeööl* 
ferung felbft ift t^atfräftiget unb arbeitfamer, als in ben 
übrigen 3?iei)laaien ; e§ finb öerljältnifsmäfjig toenig 2JUfd()« 
ling3elemente unter iljr, unb man Ijat mit föedfjt barauf 
Ijingetoiefen, toie ber Umftanb, ba& fd&on feit 1811 Ijier 
feine üßeger me^r eingeführt toetben burften, tod^renb ein 
3uflu& freier Arbeiter begünftigt tourbe, auf bie innere 
enttoitfelung beä ©taateä öon fegen§retd;en folgen ge* 
toefen ift. 

Sei einem (Sebiet bon 636,769 Duabratlttometern aä^lt 
&)ik jefct circa 2 % SJtiHionen (Etntooljner, toäljrenb Sßeru 
unb »oltoia relatiö bebeutenb bünner beöölfert ftnb. 3)ie 
SProbultionSfraft ift im fteten ©tetgen begriffen, ber Raubet 
äufcerfi lebhaft, bte StuSfuljr betrug 1879 bereit 171 



208 



3roei ftioalen. 



Millionen Wart, bie einfuhr betoertljete fidj auf 91 WH* 
Kotten, unb eS liefen in ben djtlentfdfjen #afen im gleiten 
3aljre natyau 6000 ©d&iffe ein, an toelcrjem 58er!et)r 2)eutfdj ■ 
lanb mit ber jtoeitfyödjftett 3^* bet^eiltgt toar. $aS 
beutftfje 9teid? $at übrigens in allen toidjtigen ©tobten 
tfonfulate ; in ber SanbeSljauptftabt ©anttago ift eS burdfj 
einen 9Jtiniflerreftbenten, in ber bebeutenbften £afeuflabt 
SBalparatfo burdfj einen (Seneralfonful Vertreten. 

Sludfj in 99ejug auf bie ßntroidfelung feiner 93erfeljrS= 
tocge mufj Gljtfe als ber freftfttuirte ©taat ©übamerifa'S 
bejeidmet toerben; außer einem bereits atemlidj auSgebau* 
ten ©tra&ennefc beftfet bie föepublif runb 1800 Kilometer 
SBatjnltnien, alfo im 2*erf)ältni& ju feiner ©röfje Diel 
me$r al« Sßeru, unb nafyeau 9000 Kilometer Xelegra^en« 
linien. Sieben ber materiellen Äultur ift aber — unb nrir 
möchten bteS befonberS tjeröorfjeben — bie geiftige feines» 
toegS toernadfjläfftgt roorben, gerabe Gljile Ijat erfannt, ba& 
o^ne biefe fein toaljrljafter gfortfdjrüt möglidfj ift. ©otooljl 
für ben SßolfSuntenidjt, toie für ^ö^ere ße^ranftalten ift 
©orge getragen, in ©anttago befteljt unter Dielen anberen 
toiffenfd&aftlidfjcn 3nftituten eine treffüdje Uniöerjttät, bie 
fid& öor allen £od§fd)ulen ©fibamertfa'S beS beften töufeS 
erfreut, unb eine ©temtoarte unter ber Leitung cineS 
beutfdfjen SßrofefforS. 

fjreilidfj ift bie Kultur feineStocgS über baS gattje lattg= 
geftretfte ©taatSgebiet gletdtjmäjjig Verbreitet; bie rotifte 
^rom'na Sltacama im Horben mit iljrer rein bem mate* 
riellen ßrtoerb lebenben TOncnbcbölferung fefet ißrer 2luS= 
breitutig ebenfo bebeutenben Söiberftanb entgegen, toie bte 



5?on 93erfa. 209 

jfiblid&ften, erft fett bem neueften argetitinifdfjcn ©renaler- 
^ trage an Sfjile gefommenen ^vobinaen, in bie aHerbingS 
gerabe bie eingetoanberten S)eutfd§en ein eminent citoitt* 
fatorifd§e§ (SIement getragen !jaben. 

Sntereffant toirb unferen Kiefern fein, ba§ bie an Gljtfe 
fiebrige SnfeTgruppe 3uan gernanbea, auf ber fidfj bie 
romantifcfje 9tobinfonabe bcä fd^ottifc^en TOatrofeu SHejan* 
ber ©elfirf a u Anfang beä 18. 3fa(jrljunbert$ abfpiefte, 
jefet auä) in beutfcfjen, toenn aud§ nur pad&ttoeifen 33efifc 
übergegangen ifl. (Ein 2)eutfdjer, ftamenä ö. Mobt, Ijat 
ben 180 Quabratfilometer nmfaffenben Slrdjipel für 6000 
Warf ifyxlxü) gepachtet uub fcfyeint mit ben Stefultaten 
feiner Kolonie fefjr aufrieben au fein; bie Setoatbung tft 
entfpredfjeub bem feud&ten Älima feljr üppig, Äorn nnb @e= 
müfe gebeifjen bortrefffid!) , gana befonberä tueloerfpredfjenb 
aber foH bie Siefjaudjt fein. 

SlHeä in SlHem genommen, müffen toiv Sfjtfe aU ben 
borgefd&rittenften gfreiftaat ©übamerifa'S beaeidfjnen, unb 
fönnen gerabe im Sntereffe ber aafjlreidfjen in ifjm ber» 
tretenen beutfdfjen Elemente nur toünfdjen, baft bie ein= 
gefdjlagenen Sahnen ruhiger unb ftetiger ßnttoidfelung audfj 
weiterem mit (SIüdE Verfolgt toerben mögen. 3)ie 33ert)ält= 
niffe ber Stepublif fmb no<§ au jung, aU ba| fte felbft 
Wc folgen eineä fo glüdftidfjen Äriegeä, tote fie if)n neuer« 
btngS mit $eru unb Soltoia führte, o^ne S3Beiterc§ Der* 
fdfjmeraen fönnte. 9lur ein bauernber Stiebe erfdfjeint ge* 
eignet, bie reiben grüßte ber fo gtücfttcij angebahnten 
(fnttoidelung aur öoHen Reife gelangen au laffen. 



»ibliotfjcf. 3af)rg. 1685. 39b. UL 14 



Digitized by Google 



fiulturgefdjidjtiidj-terljnifilje Skijje 
C^ttwlb $tim. 

(9la<$britcf öerbotcn.) 

S)ie Kultur bcS 9Jienfd)en begann crft mit beut Scuer — 
bieg ifl eine alte, unbeftrittene SBaljrfjeit, bie am tieffien 
unb poetifdjften ausgebrochen toorben ift t»om finnigen 
Stoffe ber ©rieben in ber $Prometr)eu3fage. Ston ben ©öttern 
raubte ber Sofjn ber Litauen baä gfeuer, unb fo bebeu» 
tungSüott bünfte ben neibifdjen ©öttern ber Staub, bafj fie 
bie furdjtbarfte atter ©trafen über ben Räuber beringten. 
Slber ber roofyCtt)ätige Sfunfe Verblieb ben sfltenfcrjen, er 
entatinbete baä fjeuer be3 £>erbeä unb bie Stamme ber 
SUtäre; ein f&M in bie #ulturgef$icf)te ber 2Jlenfd$eit 
jetgt unä ben gewaltigen Umfcfjtoung, ber mit bem ©e* 
brause beä SeuerS in Sitte unb ßebenätoeife begann. 

$ie lirjeit be§ 9Renfc$engefdjtecr)te3 toar infofern eine 
feuerlofe, aU mau eg nodj nicfjt fcerftanb, bag geuer au 
erzeugen. dürft gegen bag @nbe ber Steinzeit Umrbe burdj 
bie 33ot)rarbeiten an ben Materialien beg J&oljeg, beg 
^hfcfyfjorng, ber Steine u. f. to. bag fteuer aufäDCig burd) 
bie getetftete medjanifcfje Arbeit erzeugt, inbem bie fid& ab« 
löfenben «gjofyfpandjen burdfj bie mit ber Reibung öer» 



$on DSnmlb £>eim. 



211 



bunbene 3Bärme»@nttoi<flung jur ßntaünbung gelaugten. 
tJortan tourbe baä 8?euer uid&t nur alä ein SluSflufj ber 
öott^eit ober too^l gar alä biefe felbft in Xempeln betoaljrt 
unb öereljrt, fonbern man lernte eä ftdf) bienflbar au mad&en. 
2)te |jolabof>rer al8 einfadfjficä 2öerfaeug imtrben sunt 
geuerquirl — bie falten 9täd}te ettoärmte baS flacfernbe 
^oljfd^eit unb fcerfdjeudjte 3ugleidfj bie lauemben föaub» 
totere beS SÖBalbeS; ber 2Jtenfdj lernte feine 9ta$ruug fod&en 
unb orbentlid) aubereiten, lernte bte SMaHe fd&melaen, 
burdj geuertoirfung fließen unb fprengen, ben Stampf er» 
' aeugen, mit bemfelben arbeiten unb fahren, fura, er unter» 
toarf fid& mit &ilfe beä geuerä bte Äräfte ber Statur unb 
erflomm jene ©tufe ber ßiöilifatton, auf ber er Jefct an» 
gelangt ift. 

S)ieunftreitig toid&tigfte, aügemeinfie unb unentbeljrlidfjfte 
Slntoenbung beä geuerS, toeldfje toir alä baä £eiaung3toefen 
beaeid&nen, tooHen toir f)ter fpeaiett in'ä Sluge faffen. 2>ie 
aum »rennproaeffe ber geuerungämaterialien erforberltd&en 
5)inge ftnb ein £erb, toeldfjer eine ßufiaufuljr geftattet, ba 
alle 33erbrennung§proaeffe nur unter #inautritt öon ©auer» 
ftoff ftattftnben fönnen, unb eine 33orrid)tung tum Slba«Ö 
ber ftdj enttüidelnben @afe unb 33erbrennung3probufte. 

2113 ein föätljfel ber Äulturgefdfjidjte fann man ben Um» 
ftanb beaeid&nen, bafc bie Sllten Ijödjft toa^rfd^einlid^ feine Äa* 
mute, 9taud£)fänge ober ©djornftetne gefannt Ijabeit. Sßeber 
bte auf unS gefommenen SSautoerfe ber (Sriedfjen unb 9tö* 
mer, nod& bie ©Triften berfelbcn laffen auf eine Qmmdf)» 
tung fd^liefjen, toeldlje toir au ben unentbefjrltdjften aä^len 
müffen. 2öenn bie Skufttnfl ber Sllten #orrid§tungen tut 



Digitized by Google 



212 Unfere IjäuSttd&cn 2Bärmc{penber. 

■ 

Ableitung be8 9taud(je3 gelaunt hätte, fo toürbe her ©chüft- 
fteHer SDtarcuS SHtrutoiuS, ber fel6ft ein berühmter römt« 
fdjer SBaumeifter jut 3«* 3uliu8 @äfar'g toar, in feinem 
2öerle „Ueber bie 3lr<hiteftur" gana öctoife bet «anhänge 
ßrtoähnung getrau ^aben. 3ltterbing8 beburfte man in 
@rie<henlanb unb in 9tom nicht ber eigentlichen 3imnter» 
Ijeiaung. S3on ben alten ©rieben totrb un3 eraä^tt, baß 
fte ihre aur Simmcrhetaung bienenben Sreuerpfannen mit 
einem £eppi<h fiberbedft haben, unb bafc, toer einer befon« 
beren (Srtoärmung beburfte, feine ©änbe unb fjfijse unter 
biefen Teppich gehalten $abe. SDie Stömer Ratten ihre * 
fteuerbetfen, tote man fte noch je|t in Italien unb Spanien 
ftnbet. 3n fd&ön burd£)brochene geuerpfannen legte ein 
eigenä bamit betrauter Steuer, ber ßalefaltor, ©olafohlen, 
fefcie bie glühenbe SBdrmepfanne auf einen ©retfufc unb 
»artete, bU er in bem Simmer bie SQSirfung fpfirte. 

SBenn nun auch ©tubenöfen entbehrlich toaren, fo hätte 
man bodfj ber SRauchableiter für bie Äüdfje beburft, jumal 
man an bie (haeugutffe berfelben feljr h*>h* 9lnfprfi<he 
[teilte. S)ie gcuerjiätte, ber ljäuälid&e ©erb, toar fcon jeher 
faft bei allen Söllern, namentlich in ber antilen SBelt, 
gleidfjfam geheiligt ; belannt ijt, toeWje Stolle bei ben ©rie* 
dfjen a- 93. ber Shreifug fpielte unb toie betfelbe in ben öer* 
fd&iebenften gormen fünftlerifch ber^ert tourbe. S)er ffüchen« 
herb ber antifen ©au^altungen befanb ft<h tfets im ©in» 
tergrunbe beä oben offenen 2ltrium§, tooburefj baS Uebel be8 
ftörenben 9taudf)abaugeg toenigflenS in ettoaS gemilbert tourbe. 

©ine me^r enttoidtelte 3feuerung8te<hnil aeigen nur bie 
alten S3abc=6inrid^iungen ber 9lömer, bie fotoofyt äöaffet* 



Digitized by 



S5on DSroalb $)eim. 



213 



tote Suftfjeiaungen befaßen. 9ttan ^attc audfj föaudfjfammern 
aum Sßräpariren beä Srleifd&eS, 30Q aber toeiter feine ßonfe* 
quenjen fjierauä. 2öte §eute nod) in mannen SBauernljütten, 
ließ man ben töaudfj an bie Secfe fteigen unb jidfj burdfj 
bie £§üre ober baä fjfenfter ben 9lustoeg fudfjen. 

2>aß fid& im Sittgemeinen baS £eiaung8toefen ber frühe- 
ren ßulturepotfjen nidfjt, tote beifpielStoeife bie Ijod&entfoioM* 
ten centraten Söafferoerf orgungen beä 2Iltertl)um8, 3U cinel " 
I)oljen IBIüt^e aufaufd&toingen oermodfjte, liegt tooljl barin 
begrünbet, baß bie ttimattfd&en SSer^ftltniffe ber betreffen* 
ben ßftnber oon ber *Ratur berartig begfinftigt treten, baß 
ein ©dfjufe oor ber Jt&ttt nur in geringem @rabe erforber* 
Udj fdjien. Anberg roar bieS aber für bie fälterc gemäßigte 
Sone; Ijier toar bie @infü§rung beS ©d^ornfteinS aU eines 
großen Srortfdfjritteä nidjt au entbehren, ba er bie 2öo$n* 
räume frei $ielt oon $aud& unb ben fdjäblidfcen Stfer« 
brennungSgafen. 9tod§toeiSlid} ift bie Grfinbung bon eigens 
aur Abführung beä 9Jaudje3 gebauten tööfjren nidjt cor 
bem 14. 3a^r^uiibert fefl^uflcHen ; eine Gljroni! bon $ene* 
big fagt bei ber ©cfulberung eineä großen im 3a$re 1357 
flattgeljabten (Srbbebenä, baß babei lafjixdty Sdjornfteine 
umgeftürat feien. 

3m ungemeinen nimmt man an, baß mit ber Gin» 
füfjrung ber italtenifd&en unb franaöfif$ en Ätdjfteftut bie 
Kamine cni§ ben füblid&en ßänbem nad) 2)eutjd)lanb, (£ng- 
lanb unb ^ottanb gefommen feien. Wt einiger $eränbe« 
rung toar ber offene Äamin aud(j für bie 3intmer$etaung 
antoenbbar; man betfegte ben 9toucf)fang in bie 9Jtauer, 
aog ben 2Jlantel tiefer herunter unb fadste ein fteuer an, 



» 



Digitized by Google 



214 Unfere Ijäusltcfcen 2öärmefpenber. 



baä lebiglidj aur ©penbung her SQBärme biente. SSenn ber 
SJtantel gana au3 ber 9Jkuer Ijerauäftanb, fo ljieß ber ff amiit 
ein römifdfjer; toar ber Söalbadfu'n nur Ijalb erhoben, fo 
nannte man bie SreuerfteHe eine fcenetianifdEje. (£3 gab audj 
nod& eine britte %xt ber Anlage, bei toeWjer ber £erb mit 
bem ftußboben be§ 3intmer3 gana gteidj toar; biefe nannte 
man bie IjoÜünbifdjen ffamine. 

Sit ben Sßatriaierljäufem tourben bie ftmnpltyt mit 
lünplerif^em ©d&mudt retdj fceraiert. Schöne Ornamente 
umgaben ben Sftantel, auf ben ©eftmfen jlanben Stguren 
öon Xfjon ober 2Jlarmor, glajtrie ffadf>eln beforirten ben 
£erb unb feine Umgebung, unb alle ©erättje — bie ©d&au= 
fei, ber SSlafebatg unb bie geueraange — toaren mit 9tc 
liefä ober eingratrirten Sfiguren unb SlrabeSfen öerfefjen. 
S)ie älteren offenen Äaminfeuer mit i^ren großen 5lbaug§» 
fanäten, bie pdf) in mannen Sänbern nodfj bis auf bie 
©egentoart erhalten !)aben, befifcen ben 9tad)tf)eil, baß fte 
au pari unb in unatoedfmäßiger SBeife bentiliren. ©e|t 
man fidfj mit ben Sfüßen gegen einen folgen ffamin, fo 
lann man auf ber bem fteuer augetoenbeten ©eite öerbren* 
nen unb auf ber abgefoenbeten erfrieren. Sind) lommt bei 
biefer ffonfiruftion nur ein geringer $roaentfafc ber ent- 
totdfelten SBärmemenge aur Stufcung, toö^renb ber größere 
buxä) ben ©dfjornftein enttoeidf)t. 

3n nörbli<$en ©egcnben beburfte man fetbftoerftänblidfj 
ftarf toirfenber «^eiaborrid^tungen. Anfangs bepfigte man 
fidfj mit einer ©rube, in toelcfjer ba8 offene ^euer brannte; 
fpftter tourbe biefelbe batfofenartig fibertoölbt, um bie $i&e 
au tonfertiren. hieraus entftanb bann ber eigentlid&e Cfen, 



Digitized by Goog 



2>on DSroalb &eim. 



215 



auetft in ©eftalt eines toürfelförmigen ÄaftenS, bte im 
*Dlittelalter nad& Grfinbung ber $adfjeln jene gorm ent« 
ftanb , tote fie im Allgemeinen nodfj jefct unfere Defen 
geigen. 9luf bem Unterbau, toeldfjen man fdfjon im 15. 2faljr= 
fjunbert auf güfeen ruljen liefe, erljob fid& ein leerer ttjurm* 
artiger ©berbau a«m 9lu8ftral)len ber SBärme; er tourbe . 
feit bem 16. 3fal)rl)unbert mit fogenannten 3%n fcerfeljen. 
®ie Äadjeln Ratten aucrfl eine fdfjüffelartige, nacij innen 
Ijalbfugelig Vertiefte 9?orm; aHmd^Ug tourben fie immer 
me^r öeraiert, mit Ornamenten ober figürlichen ©arftel» 
lungen. S)a§ (Sanje tourbe ard^tteftonifdE) beljanbelt, inbem 
man bie platte auälaben liefe unb oben bie ©iebel mit 
einer ©afletie berfal), aud& tooljl noch eine ©}% ober 
einen Sluffafc hinaufügte. 3llleä tourbe mit mel>r ober 
minber reichem ©c^mudf berfeljen. 3Sn ber föenatjfanceaeit 
bertoenbete man toeniger fleine Äad^eln, fonbem braute 
^ilafter unb ©eftmfe an, atot|d)en benen ftdfj gröfeere 
SJUttelfetber befanben; ledere tourben mit figürlichen S)ar- 
fteEungen, meift aßegorifd^en Inhalts, belorirt. 3fn bem 
töaum atoifchen Dfen unb SBanb, toeldjer bann als £>fen= 
ntfdje ebenfalls beraiert tourbe, pflegte man einen ©i^ptaij 
anaubringen, unb ringS Ijerum lief bie ©fenbanf, ber ©am» 
melplafe ber Sfamilie. 

3m 17. Safjrljuubert famen bie buntbemalten 3?aljence= 
5fm auf, toie man fie noch in ber ©chtoeia pnbet. 2>ie 
föoeocoaeit baute ©efen in ©eftalt gefchtoeifter, mit ©<3jnör* 
lein Der[ef)ener ^^ramiben; au 6nbe be§ oorigen 3fahrhun= 
bcrts toaren Defen in gform fcon ©rabbenfmälern mit 
Säulen, Urnen unb bergleid&en beliebt, ©päter Verfertigte 



216 Unfere fcftuSlid&en Söärmefpenber. 



man bie fogenannten toeifcen ^Berliner Äad^cXö|cn, bie fefjr 
balb in gan^ gefdfjmadftofe Srormen ausarteten unb in 
unfere heutigen mobernen Söoljnungen nit$t meljr paffen, 
für toeld&e fidfj enttoeber Stadfjbilbungen bct gönnen beS 
16. unb 17. SaljrljunbertS ober bie neuen fogenannten 
Äaminöfen, toeld&e fid) au fünftlerifdfjen DarfteKungen gut 
eignen, empfehlen. 

2)aS $robu!t ber neueßen 3eit ftnb Oefen oljne ©dfjorn* 
ftctne, nämlidfj bie fogenannten 6arbou=9tatron*Defen. S)te* 
felben Ijaben afferbingS nur eine befdjrünfte Slntoenbbarfeit, 
empfehlen ftdf) aber aur Srtodrmung toon (frfern, ober falten 
<£dfen,' ferner in Säumen, bic überhaupt nidfjt mit einem 
©dfjornftem berbunben toerben fönnen. 3n einem folgen 
Ofen brennt eine befonberS ba^u prüparirte Äoljle, Sarbon 
genannt, o$ne Staudj unb föufc tooflftänbig gerud&loS, ber Ofen 
ift leidet transportabel unb fann überall aufgeßeflt toerben; 
er ift burdjauS gefahrlos, erforbert toeber Sebienung nod§ 
SBeauffidfjtigung, brennt nadfj einmaliger gfüüung 20 bis 
24 ©tunben fort unb toerbreitet babei fdEjnell eine anbauernbe, 
gleichmäßige unb angenehme SQBärme. £>er 33erbraud& an 
^Brennmaterialien ift ein aufjerorbentlidfj geringer unb ftellt 
ftd& auf atoei bis I)ödf)ftenS brei Pfennige pro ©tunbe. 2>er 
Ofen tütrb öon oben Ijer mit ber piäparirten ffio^le ge- 
füllt, hierauf entaünbet man einige für biefen Sroecf eigens 
IjergefteHte Slnjünber, bie man oben barauf legt unb mit 
ettoaS aerfleinertem ßarbon bebeeft. 9tunmeljr öffnet man 
ben SuftaugS- unb 3lbteitungStjal)n unb Xdfet ben Ofen 20 bis 
l)ö<f)ftenS 25 Minuten im freien ober bei geöffnetem genfter 
unbebedft fielen, um ben Sarbon mit ©auerftoff au fättigen, 



Sern DSroalb #eim. 



217 



toorauf man, um feuchte Suft au föaffen, ein mit SBaffer 
halb gefülltes »affin in ben Ofen einhängt unb biefeä 
Söafftn mit bem Söärmebehälter ober, too berfelbe nicht 
benüjjt toitb, mit einem 3)ecfel bebeeft. 2)iefer SBärme« 
beljälter, in gfotm einer SBärmeflafche unb effigfaure Patron» 
fafye entljaltenb, bient baau, bie ihm burdfj baä äöaffer 
augeführte #ifce in baä Simmer auäauffraljlen, unb trägt 
ba^er mit aur Ertoärmung beffelben bei, hält auch bie 
empfangene SBärme noch mehrere ©tunben nach feiner 
Entfernung Dorn Cfen ober nach tfalttoerben beffelben an. 
SQßährenb beS SBerbrennungSproaeffeä toirb bei richtiger 
SBeljanblung be$ Cfenä tfoljlenfäure nur fo fchtoad) ent« 
toicfelt, bafe fte bei ihrer Söermengung mit ber ©tubenluft 
nicht mehr fdjjäblich Wulm !ann, übrigens fann man bie* 
fel6e auch bind) einen ©ummifchlauch, ber auf ein Sentit 
geflecft toitb, fconftänbig in'3 gfreie abführen. ®ie 9ln* 
toenbung be« ©chlaucheä ift jeboch für normal fcentilirte 
föäume feine3toeg§ erforberlidfj, toäljrenb er freilich für ab« 
folut berfchloffene Zäunte, toie ©chlafaünmer unb bergleidjen, 
nötljig toirb. 

(£3 ift eine gro&e SBohlthat, bafi toir bie ßuft ber ge* 
fd^Ioffenen Söo^nräume lünftlich au ertoärmen Vermögen. 
3)ie Slrt jeboch unb ba8 SJtatertal, auf toeldje toir in Hein« 
bürgerlichen Söethältniffen aur Erreichung biefeS 3toecfe3 
angetotefen bleiben, ftnb ^äupg geeignet, biefe Söo^Xt^at 
gerabeau in eine gröfjere ober geringere $lage au fcertoan* 
beln. $or Slllem ift bie grage, toann man au $eipn be« 
ginnen fotfe, ntd^t nach ber augenblicflichen (SJefüfjlälaune 
au entfdjeiben, fonbern biefer S^it^unlt foHte ber forg« 



218 Unfere häuslichen 2Öftrme[penber. 



föltigflen (Srtoägung untertoorfen, möglichst lange hinauf« 
gefdjoben unb bic ^ci^riobe felbft thunlichft abgefürat 
toerben. TOa^gcbcnb für ben @rab ber #eiaung bleibt nebft 
ber Xem^erotur unb Sfeuchtiglett ber Stußenluft auch bie 
Sßinbfiavfe; beim betanntlicf) toitti toinbigeä SBetter ab* 
fühlenber, atä totnbftitfeä. 

Vorn ftogtenifäen ©tanblmnlte ift au bebauern, baß ba§ 
SBrennhola immer mehr Don ber unfauberen (Stein- unb 
Jöraunfofyte Derbrängt toirb, benn biefe !jat unä für bie 
SOßinterjeit eine neue Staubquette gefthaffen, Don beren Söir« 
tung bie SBenigften eine SHjnung haben. @tne gute Seite ber 
Stubeuheiaung ift, baß ber brennenbe Ofen bie Ventilation 
unterhält; allein biefer ßuftoechfel toirb Dielfach überf^t. 
SKefjr leiftet hinfl<httich ber Ventilation baS in gngtanb, 
gfran!rei<$ unb Italien toeit Verbreitete Äaminfeuer, toelcheS 
aber, toie toir fdjon oben ermähnten, in ber nädjften 9täf>e 
au Diel, auf (Entfernung au toenig SGBärme gibt unb be- 
ftänbig unterhatten toerben muß, bafjer ba§ fofifoieltgfte 
^eiaDerfafjren barfteKt; überbieä ift bie Grtoärmung, toeit 
nicht burdj Leitung, fonbern burch einfeitige Strahlung 
betoirft, ungleichmäßig , unangenehm unb gerabe nid^t au« 
träglic^. 3)tc beforatioen Voraüge unb bie Stnnetjmlichfeit, 
ba3 Sfeuer brennen au fet)en, h^ben bag Streben geför« 
bert, ßamine h^ftellen , tüetdjc im 2Bef entlichen Oefen 
in $amingejlatt ftnb unb gewöhnlich auch flaminöfen ge= 
nannt Serben. Solche tönnen in ber heiawben unb Den» 
titirenben SQßirfung ben beften Stubenöfen gleichem men, 
boch pnb beren 9lnf<haffung§toften fchon toegen ber reicheren 
Sluäftattung getoöl)nlich Diel ^öt)er. 



Digitized by 



S3on OSroalb #etm. 219 

2Ba3 ben 2Bärme abgebenben Streit bcr Simmerljeiaung 
betrifft, fo ift berfelbe balb auä ßadfjeln unb £fjon, batb auä 
(Sifen fonfhuirt. 2lm bittigften ftellt fidj ber geto&lmlidje 
eiferoe Ofen; er ift i&oä) oom f)tygienifcfjen ©tantyrnnfte ber 
fdjlecijtefte, unb mit föedjt nennt iljn ber ebenfo gemütl)* 
botle a(3 menfdjenfreunblid&e Sd^roeiaer <SefiinbIjeit3lel)rer 
©onberegger ben „böfen gfreunb ber armen ßeute". 2>er 
£l>onofen entbehrt jtoar be8 33ort$etl8 ber raffen <£r« 
roarmung, tirirb aber bafür m<$t leicht glüljenb unb gibt, wenn 
baä Sfeuer bereits längft erlofdjen ift, no<$ SBärme an bie 
Umgebung ab. 2)urd) Kombination beiber Ijat man oer» 
fu<$t, bie SBoraüge beä Xfjonofenä mit benen be8 eifemen 
CfenS 3u Dereinigen, oljne bajj bie Stadjtfjetfe . berfelben 
Sur (Mtung fommen foKten. Snbcffen entfpred&en biefe 
„Xljoneifen-befen" ben baran gefteEten $nforberungeif nur 
in befdjeibenem 9Jta6e. 

(5ö gibt überhaupt bil je^t nodj fein Softem ber 
3immer^ei3ung , mel<$e8 allen 9lnforberungen ju genügen 
öermödjte. $or allen S)ingen Ijat man ben föaud(jf)erb ftets 
im Simmer felbft, toa§ oft au fltti&ftänben, namentlidfj 
beim Sinken, Enlajj gibt, bann aber fommt neben an» 
beren l^gienifdjen SBebenfen nodfj ber öfonomifdfje ©taub* 
punlt in 23etradjt. gür feljr große ©ebäube ift e§ faft 
unbenfbar, bifferenairten £>eiabetrieb , b. i. lofale Ofen« 
^eiaung für jebeä 3tnimcr , burdjaufiUjren. ®fe Sirbett 
beä Äo$fenf<$IeM>en3, bei Slnaünbenä, beä *Rad)legen8, beS 
töeinigenä ber £)efen mürbe ein 3U gro&eä Slrbeitäperfonal 
erforbem. Siel einfadjer, öfonomifdfjer unb augleid^ in 
Söeaieljung auf bie «frtygiene* unb fjeuerägefafjr oortfjctl» 



Digitized by Google 



220 



liniere fcäualid&en SBärmefpenber. 



$after geftatlet pdf) bagegen bie ßentralljeiaung für fotd&e 
©ebäube. 

2)ie Gnttoidfetung beä <Sentraltjeiaung8toefen8 fällt au- 
fammen mit berjetugen ber grofen Snbuftrie; au<$ biefe 
ift eine centraliftifdfje, pe beginnt bereite in ber 9Jtanufctf* 
tur, enttoidfelt pd& ober burd) 6infü§rung ber 2)amtf- 
mafdfjinen in riepgem SJtajje. 2)iefe gntroicfelung be8 $ro* 
buftionäproaeffeä braute in notfjtoenbiger 8rotge audj bie 
Cnttoidelung be8 SBautoefeng in centralipifd^em ©tnne mit 
pd&, unb fo getoann baS gleite öfonomifd&e Gentralifationä» 
prinatp audf) im £eiaung$toefen bie Oberljanb. 3n ben 
grofen gfabrifen tourbe auerft dentrafijetaung eingeführt, 
t)on bort ging biefe bann über auf bie aBofyi^äufer, inS- 
befonbere aber auf bie großen öffentlichen Stnpalten, auf 
Sdjüten unb bergleidjen. 

S)ie erfte SBafferljeiaung foH bon einem granaofen im 
3a$re 1777 eingerichtet toorben fein, unb atoar !am pe au 
inbuftrieKen Steden aur SJertoenbung. S)ie erfte Dampf- 
^eiaung toirb bem (Srpnber ber 2)ampfmafd£)ine , 3ame3 
Söatt, augefdEjrieben ; im 3aljre 1793 erhielt eine ©pinnerei 
in ©laägoto eine 3)ampf(jeiaung; i^rem Seifpiete folgten 
mehrere gabrifen, unb im 3aljre 1800 tourbe ber ©oft« 
W w 3«nt fcf)toaraen 33dren" in Bonbon mit Stompftjeiaung 
toerfeljen. S)ie IrtegSbetoegten 3eiten am ©djtuffe be3 fcori* 
gen unb au Anfang biefeS Saljrfjunbertä fetten bie rafd&e 
Gntfaltung ber dentralljeiaung ettoaä aurüdf, unb erft im 
3a$re 1823 trat Weifcner in SBten mit feinem ©rtfteme 
„£eiaung mit ertoärmter Suft" auf. S)ie Sßrinaipien ber 
Oetonomie unb ^giene bedfen pdfj bei ber Gentralljeiaung, 



Digitized by Googl 



$on OSroalb §eim. 221 

bic borläupg att ba§ rationelle unb billigpe ©Aftern 
erfdjeint. 

3e nadjbem 8uft, Söaffer ober SOBafferbampf aU ülräger 
bcr SBärme benüfct roerben, untertreibet man 8uft-, Söaffet« 
unb S)ampffjeiaung. ßefctere emppeljCt pdj bor WUtm fel6ft- 
berpänblidj bort, too bittiger Sampf sur 2Jerffigung Pe$t, 
fo a- 23. in ftabrifetabliffementö u. f. to. Sie ßuftljeiauug 
ift Bei nid^t au großen Entfernungen rooljlfeil, erhielt 
ausgiebige Scntttattou unb befriebigt, toenn rtcfjtig auä* 
geführt, atle Slnfprüc^e. Sie SQBarmtoafferljeiaung, al8 bie 
tr)euerfie, fommt feltener in Slntoenbung, ift aber t>om 
Jftgtenifdfjen ©tanbpunfte bie empfeljlcnätoertfjePe aller fteij- 
metfjaben. 

3)er (gebaute, ganae ©täbte bon einem dentralpunfie 
au3 mit SBärme au berforgen, bie augkidfj aum tfodfjen 
unb au SJetriebSatoetfen bertoenbet toerbcn tonn, ift fdjon 
bor langer Seit aufgetaucht. ©cfjon in ber Glitte beä 
borigen Staljrtjunbertä ift bie Anregung laut geroorben, 
©t&bte burdj 2>ampf au fjeiaen, ber außerhalb berfelben 
eraeugt toürbe. Saä erPe 23u<$ über biefe #daung3met!jobe 
erfd&ien im 3&fjre 1810 in ßnglanb unb enthielt ben 23or« 
fdtjtag, mcfjt nur einzelne (Sebüube, fonbern ganae ©tabt* 
tfjeile bon einem gemeinfdjaftlidjen fünfte aus mit Sampf 
au tjetaen. Sodj blieb biefe Anregung lange 3eit oljne 
jeben praltifdjen (Erfolg. 3efet ift bie Sfrage ber 2Jtöglic$. 
feit ceutraliftifdjer Sampfljeiaungen für ganae ©tabtttjeüe in 
Slmertfa bereit« prafttfd) gelöst. SuerP tourbe im 3a$re 1877 
in einer Keinen Stabt im Staate 9teto»?)or! eine Stampf» 
Ijeiaung etngertd^tet, toeldje bie ganae ©tabt mit SBftrme 



222 



Unjcrc $att*ti<$en äBÄrmefoc 



öerforgt. 2)ie in Omenta in neueftcr Seit fcon befonberen 
2lftiengefeHfdt)aften eingerichteten 2)iftriftS»SDampföeiaungS* 
©Ijfteme, toeldt}e ben feigen SOSafferbampf r ber gletcijaeitig 
Sunt Setriebe Don 9lrbeitSmafd£)inen, an £auS$aItungS» unb 
Äüd&enatoedEen n. f; to. in Senfifcung fommt, burdfj Söhren 
(ätynlidt) toie baS 8eud§tgaS) in bie SBo^nungen ber ein» 
3elnen Äonfumenten leiten, entfpredt}en fcottfommen i^rem 
Stoetfe unb §aben ftdt) bereits bis au 30 Ärtometer SeitungS* 
länge betoäljrt. 3fn 2)eutfdt)lanb beftfcen tfoax größere 
©ebäubefontyteje eine Gentralbampftjeiaung, a- 8« Me 33er* 
liner ftäbtifdje 3frrenanjktt au Saflborf, aHein an bie #et- 
aung ganaer ©tftbte ift man nocij nidfjt gegangen. Sebodj 
befestigt fid& bie beutfdje Sed&nif bereits redt)t lebhaft mit 
berartigen 3been, ja, bon bem ©ifentoerf ÄaiferStautern 
ift bereits ein bieSbeaüglidfjeS $rojeft für bie gleichnamige 
©tabt enttoorfen toorben. dentralfjeiaungen für ganae 
©tabtt^ette unb ©täbte, nadt) Slrt ber ftäbttfdfjen @aS* unb 
Söafferberforgungen, bütften alfo in ntdt)t aflau femer 3eit 
eine bebeutenbe föotte ftrielen, unb atoar toerben bie SDtftrift- 
jungen ber 3ufunft toafjrfd&einliclj ©ampföeiaungen fein. 



Digitized by Gd 



Die (Entbwlumg Jtabeiro'B. 

mo*W »Wae 

Don 

tyaut ®cf)Umttfelber. 

(^acfjbntcf verboten.) 

6g toar in bcr atoeiten #älfte beä 14. afa^t^unbcrtS, 
toäljrenb Gbuarb III. auf bem Äönigätfjron t>on gnglanb 
fafc, als ftd^ in bcr #auptftobt Sonbon fotgenbe Heine 
ßpifobe abhielte. 

6in junger SJtann, 9tamen3 Stöbert 9Rad(jim, tum 
fdfjöner, flattlid&er gigur, füljn unb unterneljmenb, aber 
arm, Ijatte ftd& in ein 2Räbdfjen berliebt, baä mit 3ugenb 
unb ©dfjön^eit audfj SJermögen fcerbanb unb bie 3uneigung 
Stöberte bon £eraen ertoieberte. Sie eitern beä Sttäbdfjenä 
toiberfefcten fu$ aber bem Siebeäberl&ältnife unb Verboten 
iljrer üodfcter ben Umgang mit bem armen Sfingling. SDod& 
bieä berfiärfte nur nodfc bie ßeibenfd&aft ber Siebenben, unb 
SSeibe fd&touren, nidfjt toon einanber au laffen. 81(8 Stöbert 
SWad&im bie entfd&iebene SBeifung ehielt, ftdfj nid&t meljr 
bei 9lnna Sorfet blidfen au laffen, toibrigenfattä man feine 
Entfernung au8 ber ©tabt betreiben toerbe, ba toar er ber 
treuen grgebenfyut ber ©elieBten bereits fo fidfjer, bafc er 
befd&lofe, ba3 gräuletn au entführen unb im fremben Sanbe 
mit üjr fein ©lüdf au fcerfüdjen. aHein biefeä SJorljaben 



224 



Die Gntbecfung 9Habeira'$. 



toarb betrafen, nodj elje eS ausgeführt toerben tonnte, 
unb nun Ratten bie Altern beS 2ttäbdfjenS einen ©runb, 
gegen 2Jiadf)im einen SBerljaftSbefeljl au ertotrfen. 2)er junge 
SJtann tourbe in'S ©efängnife getoorfen, unb bie flolae 
8familte S)orfet glaubte nun bcS uutoiUfommenen ßtcb- 
Räbers für immer lebig au fein. Slfletu fjierin foKte fte 
fidj bitter getäufdfjt feljen. 

Slnna Ijatte faum gehört, toaS if)rem ©eliebien toiber- 
fahren toar, als fte 9WeS in S3ctoegung fefcte, lun ben* 
felben au befreien, ©o feljr fte audfj übertoad&t tourbe, eS 
gelang iljr, bie 2öäd&ter bcS ©efängniffeS, in toeldjem 
Robert fafc, au befielen, baß fie üjn l?eimlid& enttoeid&en 
liegen. Sie fclbft entflog au§ bem elierlidfcen £>au[e, ge* 
feilte ftdf) 3 U *> em ©etiebten unb beflieg mit iljm ein HeineS 
ga^raeug, um nadj granfreidfj au Einige 3?reunbe 

Sttad&im'S Ratten ftdfj erboten , ifjn bis an bie f ranaöftfd&e 
tfüfle au begleiten unb in ber Sprung bcS ©djiffeS au 
unterftüfcen. Unglüdlidjertoetfe crfjob ftdfj balb ein ungüu- 
ftiger SBinb, ber immer heftiger tourbe, baS ga^ug aus 
ber eingef erlogenen 33a!jn braute unb in baS atfantifdfje 
SJteer tynauStrieb. 

9tur mit toentgen SebenSmttteln berfeljen unb ber Süfc 
rung eines ©dfjiffeS auf Ijoljer ©ee unhtnbig, ertoarteten 
bie Snfaffen beS Meinen SMjraeugeS ben Xob, fei eS burcij 
baS ©Reitern beS ©djiffeS ober burdfc junger, toenn ber 
immer fleiner toerbenbe 2Jtunbt>orratI} aufgeae^rt fein toürbe. 
3)reiae^n Xoge trieben fie bereits auf bem toeiten *üleere 
untrer, oljne au toiffen, too fte ftdj befanben. #ie unb 
ba fam too^l ein anbereS ©d&iff in ifjre Mty, baS fU$ 



. S5on $aul S^roanfelber. 



225 



i^rer fjdtte annehmen fönnen, aber e3 fehlte i^nen an 
Mitteln, pdf) bemerfbar au madjen. 2)a, am Uterjc^ntcn 
üage eubtidj, fafj man in ber Sfeme einen bunflen 
©trcifen am ^oriaonte, ber fictj immer beuttidjer at§ 
fefleS Sanb 3U erfennen gab. 2)ie Sfreube ber fcfjon $alb 
S3cr3tocifetten toar grofc, unb neue Hoffnung Belebte bie 
OJemütljer 9111er. Snblig ftetlte fidj baä fianb beutlidj 
i§ren SBlicfcn bar, allein deinem bon b r r ©djtffSmann« 
fdjaft toar e$ befannt; nur ba£ e§ toeit bon Srranfretctj 
entfernt fein müffe f toar 5lßen flar. Sie immer nätjer 
rticfenbe ßfifte toar, fotoeit ba3 Sluge reifte, mit Söälbern 
bon unbefannten Räumen bebedt, unb eine 2Jtenge Söget 
bon ebenfalls gana frember (Seftalt flog umljer unb fefcte 
ftdfj otjne ba3 geringjte 3«^« bon gurdjt auf bie föaacu 
beä ©djiffe*. 

©obalb man ftclj ber ßüfte genügenb genähert Ijatte, 
tourbe ein 33oot auägefefct, unb einige SJtänner ruberten 
an'ä £anb, um eine ©teile au fudjen, too baä ©dfjiff an» 
legen fönnte. S)ie 9lu8gefanbten famen nadj einiger 3eit 
mit ber 9fod)ricf)t aurüd, baß man eine unbetoofytte 3nfel 
bor fidj au Ijaben f d&einc, ba3 Ufer fei an bfcfem fünfte 
ntd£)t günftig aur ßanbung, bie 3nfet felbft aber, fo toeit 
fie btefelbe burdjforfdfct , fdjetne überaus fruchtbar unb fei 
boH flarer 33ädf)e unb fvudjtbelabener 33äume, audfj t)ätten 
fic3^ Xln'ere blirfen lajfen, bie gar feine 3furdt)t bor ben 
9Jtenfd&en aetgten. 

Sluf biefen einlabenben 23eridfjt begab ftö) ^ac^im mit 
9lnna unb in ^Begleitung fetner gfveunbe an'3 ßanb, toäl)» 
renb bie Sflannfdjaft auf bem ©dfjiffe 3urüdf6lieb. Sic 

»WiotK 3a^r 8 . 1885 «b. III. 15 



226 £>ie Gntbetfimg TOabeira'*. 

Sfütte bcr Segetation toar erftaunlidj, tomrbe Bei jebem 
©dritte, bett fte tiefer in'S ßanb traten, größer, ^ 
©ddönljett unb 9lnmutl) ber ©egenb an jeber neuen ©teile 
entaüdfenbet. S)a§ Sanb tüat gebirgig, unb aaljlreidje Städfje 
ftüraten in ÄaSfaben toon ben Sergen tjernieber. 3Jom 
2Jleere3ufer an 30g ftdj ein Breiter lidjtgrüner (Stirtel um 
bie 3infel, ßorBeer* unb Äaftanientoätber, aBer audfj Seigen, 
Stonanen, ditronew unb ^onteranaenBäume toaren in 
SJlenge fcorfymben unb toerfprad&en einen angenehmen Stuf* 
enthalt. 3n einem 2^ale, ba§ ftdj BefonberS lieBlidj 
ausnahm, erridjtete 3Jtadfjim mit £ilfe feiner ^Begleiter 
mehrere Kütten, in benen fte einige Sage au fcerBringen 
Bef<f)loffen, um in 9hi^e üBer iljre Sage au Beratl&fd&lagen. 

ifaum jebodEj Ratten pe ein paar Xage auf bem @ilanb 
ausgeruht, fo entftanb be§ yiad)t% ein heftiger ©türm, 
ber baä Slnfertau beä ©t^iffeS aerrig unb bü8 Sfaljraeug 
fammt ber barauf ol§ 2Ba<$e Beftnbltdjen 3Jlannf$aft in 
ba8 3Jteer I)inau8trie6. @3 tourbe an bie SBeftffifte bon 
SJlaroHo berfcfjtageri , too ftdj tfoax fofort hilfsbereite 
£änbe nagten, toetd^e ba§ ©d&iff in ©idjerljeit Brauten, 
aBer nur, um e$ als toiflfommene Seute au Betrauten 
unb bie Snfaffen als ©Hauen in bie ©efangenfd&aft au 
führen. 

®ie (Befangenen fanben genug ©<$idffal§genoffen , mit 
benen fte fidj berftänbigen fonnten, benn ©eerattB unb 
ifrieg lieferten bamalS fciele ©uropäer in bie £änbe ber 
SJtouren. SBenn fte iljre garten ©flabenbienfte bcrridEjtet 
Ratten unb bie ©tunbe ber Sftulje lam, feilten fte ftdj 
gegenfeitig tljre (SrleBniffe mit unb fugten ftd) auf biefe 



Digitized by C 



S3on ^au( ©d&nmnfelber. 



227 



SOÖeife U)t trauriges ßooS ju milbern. ®ie neuen Sin« 
fömmltnge Dorn Sdjiffe SJtad&im'S eilten babei aud£j, 
tote fte Ijtefyr gefommen feien, unb baf$ §e einen SL^eil 
i^rer ©efäfyrten auf einer Sfnfel jutücfgelajfen Ratten, bie 
i^nen bid baljin böflig fremb, im Uebrigen audj nod& gar 
titelt betooljnt getoefen fei. 

S)ieS ^örte ein ©panier, ftamenS 3uan 2JtoraleS 
auS ©etotlla, toeldjer lange Seit als ©teuermann gebient 
fjatte, bis er in bie £änbe ber 9Dtauren geraden toar. 
2>ie @rjäl)lung tum ber unbefannten Snfel erregte fein 
lebtjaftefteS Sntereffe. Gr liefe flf$ ben ßnglänbern 
eine möglidftft genaue S3efdjreibung -beS GilanbeS geben, 
fud&te bie geograpl)ifdfje ßage beffelben f ejiauftellen , unb 
als er md)t lange na^er burcij einen glütflid&en Sufall 
feine ftreiljeit toieber erlangte, badete er an ntdjtä SlnbereS, 
als fidf) bie Littel au öerfd&affen, um ben atlantifdfjen 
Ocean au burd&lreuaen unb bie tun ben dnglänbern ent« 
betfte 3n|el toieber aufaupnben. SSatb bot ftd§ ifjm baau 
eine günftige ©etegpnfjeit. 

@r machte bie SJefanntfd&aft eines portugiejtfdjen (Ebel* 
mannS, 9lamenS 3oao ©onfaloeS S^rgo, toeldjer Dom 
^rinaen $einrid& ben Auftrag erhalten Ijatte, baS afrifa* 
nifdfje ÜJlcer au burd&forfdjen. 3)iefem teilte er mit, toaS 
er bon ben ßnglänbern über bie toon iljnen entbedftc $nfel 
erfahren Ijatte, unb erregte in iljm baS lebfjaftefte 3ntere|fe 
für bie ©ad§e. $er ^ßortugiefe äußerte fofort bie 2*er* 
mutfymg, bafi bie 3"fd ntc^t toeit fcon bem ©ilanbe 
$orto Santo liegen lönne, baS öor einigen Sauren bon 
^ereftreHo entbedt unb bon bem gbelmanne bor nld&t 



Digitizesl 



228 Di« gntbedhmg Sflabeira'S. 

langer Sri* befud&t toorben toar. (SonfaltoeS Sargo naljm 
ba8 ?lncrBtcten 9Jtorate3\ in feine S)ienfle au treten, an 
unb fegelte mit iljm, fotoie in SSegTeitung eineä anberen 
Sßortugiefen , Samens 2ri|iao 2toa, im Sfaljre 1420 au* 
nädjft nadj Sßorto (Santo, «frier ttmrbe feine SDtutljmatnmg 
Don fcerfdjiebenen fee!unbigen ßanbäleuten betätigt. (Sintge 
Weilen fübtoeftttdj toon $orto Santo, Benoteten biefe, 
ergebe pd§ einer TOauer gleidj ein bunfleä (Sitanb au3 
bem ®d)ojje be3 3Jteere8, ba$ unauSgefefft Don einem 
toeijjen SRing fdfjftumenber SBeDen umgeben unb meift in 
einen bieten äöotfenfäleier eingoßt fei. Woraleä fanb 
biefe Werfmale gana autreffenb. S)iefe 3nfet, fagte er, ift 
mit bieten SBälbern bebedt, in benen pdfj Diele fteudfjtig« 
feit anfammett, bie bann unter ben ©trauten ber Sonne 
in fünften emporpeigen mufj ; ba^er ber über i§r liegenbe 
SBolfenfdjleier. 

6§ tourbe nun ber Gmtfdfjlufj gefafct, naefj ber 3fnfel 
au fegeln. Äaum toaren pe einige Weiten fcortoärtS ge* 
peuert, at8 pe t>or p<$ eine bunlle, peile flfipe erbtitften. 
©onfaloeS 3argo tooHte fogleidj barauf loäfegetn, piefi 
aber auf ben SBiberfianb feiner 9Rannf<$aft, toeldje bie 
fd)toarae 3fnfel mit ^eimttc^em ©rauen betrachtete. 2)ic 
abgehörte tpen SJtatrofen, toetd&e unaäpgen ©türmen ge- 
trost unb im Äampfe mit ben empörten 2Jteere8toogen 
Ijunbertmal bem £obe in'3 SIngepdjt gebltdft Ratten, actgten 
pdfj Ijiec toie furd§tfame Äinber unb baten ben ftüljrer fufc* 
fällig, bie fcfyoarae $nfel in Stulje an laffen, ba bort nur 
£ob unb Serberbcn i$ier toarte. SlHein Sargo liefe pdf) 
nid&t abmatten, unb bebenb, mit berbiffenem Unmutlj folgte 



5ßon $au( 64m»fdber. 229 

bte 2Rannf<$aft feinen Sefeljlen, überaeugt, baß fte bem 
offenen £öKenradjen entgcgenffl^ren. 

2113 i$re gurd&t auf's $ö$fte geftiegen unb fd&on 33leu« 
terei au befürchten toar, ^atte man ftd) ber 3nfel fo toeit 
genarrt, um bie fdjtoaraen ÜJtaffen beutlidfj als ungeheure 
Reifen au etfennen, an toeld&en fidj bie SBogen bc8 SKeereS 
mit heftigem (Setöfe bradjen. SängS biefer getfen fdjifften 
fie nun fo lange fort, bte ftdj ber Siebet Ijob unb, nadj« 
bem bie Seefahrer eine Heine Sanbaunge umfegelt Ratten, 
toeld^er 3argo ben tarnen ©t. 2orena=©W&e gab, ftdj bor 
ttjren fcertounberten 33li<fen ein 8anb aeigte, toelc&eS amp^i* 
tjjeatralifclj jtclj auSbreitenb eine Ijerrlidje Sßerfpelttoe bar* 
bot. Gin allgemeines 3fubelgef($rei er^ob fid(j. 3uan 
SJloraleS bat um bte 6ljre, baS unbelannte Sanb auerft 
betreten au bürfen, unb tourbc mit einem f (einen ©efolge 
abgefanbt, bie Äüfie au unterfudfjen. 6r lanbete in einer 
Sai, toeldfje ber i§m Don ben 6ngWnbern gejd&ilberteu 
genau entforaefj, unb fefjrte, als er ftd& bejfen bergetoiffert 
hatte, a u Skiffe autütf. $ar$o ruberte nun mit 
£riftao S3aa unb ber übrigen ©djiffSmannfchaft ebenfalls 
an'S Ufer. 

6S toar am 8. 3fuli 1420, als bie (genannten im 
Stamen beS ÄönigS 3o^ann I. toon Portugal unb feines 
©oljneS, beS Infanten #etnrid(j, genannt ber Seefahrer, 
Jöeftfc Don bem £anbe ergriffen unb bie Portugiese Sflagge 
aufhißten. Sei iljrem Weiteren ©erbringen ma<$te ftdj 
auch tj* er toieber bemerfbar, toa§ ftcfj beim erften betreten 
unbewohnter Sänber immer au aetgen pflegt: bie umher- 
ftreifenben Spiere Ratten gar leine fturd&t fcor ben ftd& 



230 



2>ie (Sntbedhiua Sttabcira'a. 



nähernben 9Jlcnfc^en unb mifchten fiih Vertraulich unter 
bie ungeteilten Slnlömmlittge. 

Stadjbem man bie nothtoenbigften Sorlehrungen getroffen 
hatte, um auf ber 3nfel für einige Seit tooljnen au fönnen, 
fuchte SKoraleS bor SHtem ben Äapitftn au bestimmen, baS 
Sanb nach Stöbert 3Jta<him unb feinen Segleitern au burdj« 
fuchen. Sargo gab ben SBünfdjen feines ©teuermanneS 
nach unb begleitete ihn felbft auf biefem ©tretfaug mit 
einem fleinen ©efolge. 

Harbern bie SBalbungen, toeld&e auf allen Seiten ben 
©eftchtSfreiS befdjränlten, burd^fc^rttten toaren, gelangte 
man an ben gingang eines lieblichen %tyxl&. 9Hrgenb8 
aber toar eine ©pur toon einem menf<hli<h*n SBefen au fehen. 
allein laum tearen bie SBanberer ettoaS toeiter borgebrun« 
gen, als fte einen großen flauen SDenlfiein erblicfteu, toor» 
auf bie Söorte eingegraben tearen : Stöbert 3Jt a <h i m unb 
»nna 5)orfet. 

9lun toar jeber 3toeifel gehoben , bafc fie toirllich auf 
ber 3nfel tearen, bie pe gefudjt Raiten, ©ie hoben bie 
Steinplatte auf unb fanben barunter ein metallenes ©efftfe 
mit einem ©chriftftücf , toeldjeS bie ganae ©efchidjte ber 
Abenteuer beS unglütflidjen $aareS unb ihrer Begleiter 
enthielt. S)aS 3)olument toar Von ber #anb eines Srreun« 
beS berfafct, ber mit SJladjim auf bie 2fnfel gekommen toar, 
unb lautete bon ber Stelle an, too ber ©türm ertoähnt 
toirb, toel^er ben ©elanbetcn ihr ©chiff entführte, f olgenber- 
maßen: 

„3ltS ftch ber furchtbare ©türm enblidj gelegt hotte, 
eilte maä)\m nach bem ©tranbe; Don unferem ©xhiffe 



Digitized by Google 



- 



$on $aul Sdjiuanfelber. 231 

toar nid&tä mefjr au feljen, ber Drfan Ijatte eS babon= 
getrieben. S)a3 tt-ar ein fjerber (Stfjicffatefdjlag. 2)aä 
£erbRe aber für 9Jtad&im toar, bajj 2lnna fid§ baä Ungtütf 
fo feT^r au £>eraen ua§m, bafc pe nod& an bemfelben Xagc 
fdfjtoer erfrantte unb trofc aller Pflege, bie t$r au Sfjeil 
tourbe, am brüten 5£age üjr junges ßeben auäfjaudfjte. 
9lot)crt toar lange Seit untröftlidfj. 9ii<3jt3 $atte me§r 
3fntereffe für i§n; er fd&ien mit ber Söelt abgefd&tojfen 
3u Ijaben. @r grub ber ©etiebten mit eigenen £änben 
ein ©rab am ©aume eines $errlid&en Gttronentoälbdfjenä, 
unb fiel fünf Xage nadj ifjrer 33epattung in ein Ijifctgeä 
2?ieber, baä feinem Seben 6alb ein Grtbe madjte. ©ein 
lefoter Söuufdfj tourbe toon feinen Sfreunben getoijfenljaft 
erfüllt, fie fenften iljn in baffelbe @rab, baä bie (Meine 
Slnna'ä aufgenommen ^atte. 4 " 

©otoeit ber S3erid(jt, ber ß<$ in ber metallenen tfatfel 
Dorfanb. 2ludf) öon ben ©ebeinen toaren nodfj föefte übrig, 
bie bon ben ^ortugiefen forgfältig aufbetoafjrt unb fpäter 
in ber Äirdfje bcö DrteS SJtadfjico (ber feinen tarnen bon 
SJtad&im erhielt) niebergelegt tourben, too fte nocij bis auf 
ben heutigen £ag au fetjen pnb. 2öo aber bie greunbe 
Ijingefommen pnb, toeldfje btefeä 33egräbni& toeranftatteten 
unb bie Urfunbe barüber abfaßten, baä bleibt in 2)unfel 
gepHt. 3JtögItd), ba& pe ben Söerfud) gemalt $aben, 
auf einem gebred&ltd&en ßaljne, ber tfyten geblieben, ba* 
bonaufaljren , um einem ©dfjtffe au begegnen, ba3 fie auf« 
nehmen toürbe, unb bafc Pe biefem SBagnijj %um Opfer 
gefallen pnb. 9Jtan !jat nie toieber ettoaä bon i^nen 
gehört. 



Digitized by Google 



232 



Sie ©ntbccfung ffllabcira'*. 



Sargo unb feine ©ehrten festen bie Unterfuchung beä 
ßanbeä fort unb getoannen balb bie Ueber^eugung , baß 
fte fich auf einer 3nfel befanben. 2JUt bem Skiffe um« 
fegelten fte biefetbe nach alten Seiten. 3n einem XfyaU 
auf ber SBeftfette fanben fte einen Urtoalb bon Siefen* 
bäumen; einige betfelben toaren bor Hilter niebergefunfen. 
3argo lief} aus ihrem ^ol^e ein großeä Äreuj Emmern 
unb am Ufer aufrichten, toobon ber Ort ben Sftamen 
©anta Grua erhielt. 

3m folgenben 3&h Yß ttmrbe bie 3nfel bon europäifchen 
Slnfteblern feeüötfcrt unb toegen ihres 30ßalbreichthum3 
Sötabeira, b. h- «jpola, genannt S)ie erfte 9tieberlaffung 
erfolgte in einer auSgebehnten, toeniger betoalbeten ebene, 
unb bie erfte ©tabt, bie man §ier erbaute, tourbe nach 
bem bieten genchel, ber bafelbft hmchS, gunchal getauft. 
S)ie Äunbe Don ber gntbecfung SDtabetra'ä machte über- 
haupt in (Suropa großes 2luffehen, unb bielfach glaubte 
man, bie 9ltlantt§, b. h- jener fabelhafte 3nfelfontinent, 
toelcher im grauen SUterthume einen großen 3$etl bcS 
jefeigen atfantifchen Oceanä eingenommen $abtn fott, fei 
nun toieber aufgefunben. Sie gotge toar, baß fich große 
SJtaffen Don 2lnfieblern nach SDtabeira hingen, bie bor 
Willem bamit begannen, bie Salbungen, toelche ber Urbar» 
machung hinberlidj toaren, nieberjubrennen, fo baß gegen» 
toärtig fafl feine ©pur mehr babon borhanben ift. 

Suderrohr unb SBein hmrben bortoiegenb , unb jtoar 
mit außerorbentlichem (Srfolg angebaut, unb bitten noch 
heute bie £auptartifet be§ £anbel3 bon SJiabeira. SRament* 
lieh ifl ber 2Bein fe^r gefehlt, bodj ift ba3 (Srträgniß 



Digitized by Google 



\ t 



$ie beut|\$e 3ucferinbuftrie. 233 

bcffell&cn in neuerer S^it burdj bic 33ertoüfiungcn ber 
£raubenfranf§eit gauj erheblich Dermtnbert toorben. 

gineS SBeltrufcS aber geniest 3Jtabeira als Äurort für 
Sungenleibenbe. 2)aS äufeerft milbe unb gleichmäßige 
Ätima ber 3nfel, beffen mittlere Jahrestemperatur an ber 
©fibWfle 19° C. beträgt, toährenb ber Untertrieb atotfd&cn 
bem toärmfien unb fälteften SHonat nur 4,8° augmacht, 
^at fief) im Serein mit bem großen QfeuchtigfeitSgehalt ber 
Suft feit langer 3*it fo toohlthätig für Sruftfrante er* 
toiefen, baß aus allen ©egenben ber SBelt Patienten ba« 
hin ftrömen unb in ber Zfyt Diele ihre ©efunbheit bort 
toieber erlangen. 



Die beutle Jutkerinbultrie* 

3tus bem töHrtljfdjaftßleben ier d&egeimmrt. 

SBon 

$<tnn6 t\ <&pitlt>tt$. 

(91a($brucf verboten.) 

Unter ben beutfdfjen 2fnbufttieu nimmt bie 3u<ferfabrt* 
fation aus Üiunlelrübm eine heitooxragenbc Stellung ein, 
ja, fte ift in einzelnen ©egenben unfereS SaterlanbeS , in 
benen ber ßanbfoirth burch bie übermächtige Äonfurretij 
Slmerifa'S unb föußlanbS in ber ©etreibeprobuttion arg 
bebrüdt toar, gerabeju a« einem StettungSanfer für ben» 



234 Sie beutföe 3u<ferinbuftue. 

felben getoorben. einet beutfdfjen entbedfung entfproffeu, 
gelangte jte aucij in 2)eutfd&lanb au einem Umfang unb 
einer SSebeutung, ba& man tnofit mit Stecht fagen fann, 
fie $abe mitbefttmmenb auf feine toirt^f^afttid^e (Snttmdfe* 

2)er ^Berliner Gtjemifer 21. ©. SJtarggraf (geb. 1709) 
war eS, ber im 3faljre 1747 ber Slfabemie ber SBiffen* 
fd&aften in einer längeren Slbljanblung bie SRefultate feiner 
eingeljenben ©tubien über bie bisher nur als guttermittet 
Dertoenbete Ütunfelrübe unterbreitete. 6r tfitftt, baft bie» 
felbe 4 bis 7 Sprojent 3mfergcl)alt bejttje unb madfjte auf 
bie 2Bidf)tigfeit biefer feiner ßntbedung für bie ein^eimtfd&e 
Sanbttrirtljfdjaft aufmerlfam, inbem er barlegte, bafc ber 
(Seljalt ber ffltibe fjinreid&enb fei, um bie 3«*wg € toinnung 
aus berfeI6en lo^nenb au mad&en. 3)ie 3Jtarggraffdfje 
ßntbedtung Hieb inbeffen o^ne praftifdfje Grfolge, fo lange 
ber SRo^raudfer billig toar; erft als Stapoleon L, um baS 
meerbeljerrfctjenbe (Snglanb toirtljfdEjaftlidfj a u tuiniren, burdfj 
bie mit bratonifd^er Strenge burd^gefü^rte flontinental* 
fperre alte überfeeifdfjen SBaaren Dom Äontinent abau» 
fd&ltefjen öerfud&te, unb als infolge beffen in ben 3atjren 
1805 bis 1811 ber inbtfdfje Sutfer ftarl im greife (Don 
88 maxi auf 600 War! für ben 6entner) flieg, fanb bie 
3fbee ber öetoinnung Don 3u<fer aus SRunfeltüben Sin« 
Hang unb lam fd&neU in gro&em Umfang aur praftifdfjen 
Slntoenbung. 3)on Napoleon felbft tfyatfräftig unterftfifct, 
entftanben in toenig 3»a^ren £unbette Don ftabrifen. ßeiber 
ftcHtc ftd& aber fofort nadfj bem ©tura beS ©etoalttjerrfd&erS 
unb ber »uffjebung ber ffontinentalfperre IjerauS, baf$ fic 



33on §ann3 o. ©pielberg. 



235 



üorerft nod) ntc^t lebensfähig genug toaren, um bet Äon- 
furrena beä nun toieber maffenhaft auf ben SWarlt ge- 
worfenen tnbifdfjen 3u<fer* toiberfteljen au Wnnen. 9JKt 
Wenigen Ausnahmen gingen fämmttid&e Gabrilen au ©runbe, 
unb erft einige Saljraeljnte fpftter tonnte bie europ&ifdje 
3udfet))robu!tton — aucrft in granfteiäj — auf'ä Steue 
cmporWü^en. llnterftfifct bon toidjtigen ftabrifationSber« 
beffetungen toergröfeerte fie ficij bon 3a^r au 3Wr, bis fte 
auf beutfcfjcm 33oben bie Sebeutung erlangte, bie toir oben 
fura fennaeid&neten unb bie toix toeiter unten gatyfenm&fkig 
belegen toerben. 

Sic ©tammpflanae ber föunlelrübe, in einaelnen Steilen 
2)eutfdjlanbä 3utferrfibe, audj SJtangolb genannt, ift eine 
unfdfjeinbare Sßflanae, meldte an ben Ufern beä mtttcUäa- 
bifäen 3Keere3, an ber fpamfd&en ftfifte unb in 2)atmatien 
ttrilb toadjst. $urdj fortgefefcte ffultur, forgfdttige Sfingung 
unb Pflege ber Sßflanaen ift ihr ursprünglicher finde*« 
geaalt bebeutenb geweigert tootben; man ^at Sßflanaen er- 
aielt, toeld&e naheau 14 Sßrojent reinen Suder enthalten^ 
unb bie Stgritutturdjemie ftrebt mehr unb mehr bahnt, 
biefe Ausnahme 3m Siegel au machen. ®er 9lnbau ift 
atterbingS mfitjebott unb erforbert nicht unbebeutenbe 8r« 
beitäfröfte unb Kapitalien. Sie Sßflanae ift atoeijährig, 
im erften 3fahre enttoidelt fte nur Slfttter unb SBurael 
(föübe), im atocitcn 3ahre ben Samen. äBä^renb beä 
erften 3a^re8 faugen SBIätter unb SBurael auä ber Suft, 
ber Slderfrume unb bem 2>ung reiche Nahrungsmittel unb 
grojje ^Mengen SBaffer auf; toon ben Slftttem Verarbeitet, 
fammeln ftdfj biefe Stoffe in bem SeHgetoebe ber SRflbe 



236 



$ie beutfdjc 3u^rinbuftric. 



unb bilben ftdfj Ijier au bcn audterfjaltigen 33eftanbtfjetfen 
berfel6en um. 3n unaäfjlbaren tteinen Sellen — ein 
ßubtfcentimeter föübenfleifä enthalt tfjrer über 60,000 — 
fammelt ftd) ber Uare farblofe ©aft, ben au§aufd&eiben bie 
erfie unb bic toidfjtigjte Operation bei ber 3utfergetoinnung, 
auf bie toir jefct nftljer eingeben, ift. 

2)ie moberne ©roßfabrifation bermeibet faft jebe £anb- 
arbeit, bie billig unb autoerlafftg arbeitenbe SJtafdtine muß 
felbft bie notfyoenbigen Vorarbeiten tiefern. 3fn großen 
fd&neHrotirenben trommeln, bie über taufenb ©entner föüben 
täglidfj berarbeifen lönnen, toerben lefctere aunddjft bon 
ber anljängenben @rbe gereinigt unb getoafd&en; ftnnrei<$ 
tonftruirte ©djnifcelmafd&inen aerfdjneiben fte hierauf in 
Heine ^ßartifeln, inbem fte aflmä^Itg bie föüben atoifd^en 
einer größeren Slnaa^l bertifal ftefjenber Keffer unb einer 
fjoriaontal faHenben ©djneibeflinge §inburd£)fü!jren. 

grüner — unb in einaetnen, befonberä au§Iänbifd§en 
Srabrifen audjj jefct nodjj — jetrieb man bie ganaen 9fcüben 
au S5rei unb preßte bann enitoeber ben Saft auä biefem 
fjerauö ober brache ben S3rei in Sentrifugalmafdjinen, 
toeld&e i§n in raffen Umbrel&ungen $erau3fd&leuberien. 
£eute $at man ft<$ meljr unb me^r bem fogenannten 
2>iffufion§üerfaf)ien augetoanbt, nad^ toeld&em bie föüben 
in ber oben angegebenen Söeife aerfdfjnifcelt unb bann mit 
Söaffer in Serü^rung gebraut toerben. S)er aucferljattige 
»ttbenfaft mifd&t fidfj mit biefem, bie föüben toerben gc 
toiffermaßen ausgelaugt, unb bie erhaltene ftlüffigleit, eine 
retatiö reine 3wferlöfung, fann mit Seidfjttgfeü bon ber 
nod£} in i^r enthaltenen geringen Wenge anberer Stoffe 



Digitized by 



SSon £ann§ v. Spiett>erg. 



237 



getrennt toerben. ©egenüber bem SPrejj- imb Gentrifugal- 
t>erfat)ren gibt bte SDiffufton, toetd^e bte Sucfetinbuftrie 
ebenfalls atoeien ©eutfcr)en, Scl)ü|enbacr} unb Robert, t»er- 
banf t, bei bebeutenben gabrifationSerfparniffen ein reineres, 
f onaentrtrtereS Sßrobutt unb gemattet eine beffere 23enufcung 
ber Kfidtjlitabe als »ieftfutter. 

©er Dermittelfi einer ber angegebenen 2Jtetr)oben ge» 
toonnene föfibenfaft färbt ftd& batb tintenattig, fcon Staun- 
rott) bis sum bunflen Sdfjtoara, toär)renb ftci) gleichzeitig 
ein flocftger 9Hebetfdt)Iag in ir)m bilbet. SieS rfit)rt batjer, 
bafc in it)m nodj organifdje, für bie toeitere gfabrifation 
fdjftblicfje Stoffe enthalten ftnb, bie auSaufdfjeiben bie nädfjfte 
Aufgabe beS Betriebes i)t. 3u bem 3toe(fe toirb ber Saft 
aunäcrjft in ber Scfjeibepfanue, einem großen tupfernen, bon 
1060 bis 1200 ßiter fjaltenben fleffel bis auf ettoa 60 @rab 
föeaumur ert)i|t, eS toirb bann eine getoiffe Quantität ßalf- 
mildj l)tnaugefefct unb bie ganae SJtaffe langfam toeiter er- 
toärmt, bis fte aufwallt. $er ßallaufafc aerfefct Bei biefer $ro- 
aebur bie Satae, er fdfjetbet bie noer) borrjanbenen fdfjäblidjen 
Stoffe au einer biefen, rotr)fdf)toaraen Scfjlammbedfe ab, unter 
ber per) ber Saft felbft als eine golbgelbe, Kare SlüfflgWt 
fammelt. Senatum unb Saft toerben nun burdt) gilter» 
preffen getrennt. 

Die fo erhaltene g(üfjtgfeit ift inbeffen noer) lange 
nidjt brauchbar unb muß noer) manchen toeiteren Sßroaejj 
burer)madt)en, etje fle ftdt) in baS gtänaeub toeijse 3ueferftücf« 
djen bertoanbelt, baS toir jeben borgen achtlos in ben 
Äaffee toerfen, otjne feiner mfiljeboHen -fterftettung au G c " 
benfen. S)er aus ber QpUterpreffe r)ert>orgegaugene Saft ijl 



• Digitized by Google 



238 $ie beutfäe 3uderinbiiftrie. 

nodfj immer leineätoegS tcinc Sudferlöfung ; aufcer mannen 
anbeten fremben ©ubftanaen fytt ftdfj in tfyu gerabe burd) I 
bie notfyoenbige SSermifcijung mit fl alfmild) ber fogenannte I 
„Sudtedatt" gebilbet, ber notljtoenbigertoetfe entfernt toerben ' 
mu&. 2Jieift gefäie^t bieä, inbem man bem feigen Safte 
ÄotjTenf&ure anführt nnb iljn toieber^olt burdfj gelörnte 
Änod&enfotyfe ftltrtrt, tooburdfj er augleid^ entfärbt toirb; 
fobann fommt er in bie Slbbampfpfannen, pafftrt bann nodtj- 
malä ben Äoljtenfitter, um enblidf) in ben Äocfjpfanuen 
&öllig eingelocht au »erben. £ieau bebtent man pd§ je^t 
faft allgemein ber fogenannten Skcuumpfannen. 

<B ift belannt, bafc ber ©iebepunft jeber 3Iüfpg!eit 
unter toerminbertem Suftbtudf niebriger liegt, aß unter 
normalen Serfyiltniffen, fo bafc a- ®- SBaffer in ber 
fcerbünnten SUmofpfjftre Ijofyer Serge leidster ftebet, alä im 
2$qI, toorauS folgt, bafe e3 um fo leidster peben toirb, je 
luftleerer ber Saum ift, in bem e3 ftd^ befinbet. S)a nun 
bie Temperatur einer fi eben ben grlüfjtgfeit nidfjt meljr au« 
nimmt, audEj toenn man pe bem ftärfften 2feuer auäfefct, ba 
eS femer bei ber Serbampfung beä 3udterfafte3 barauf an» j 
fommt, bie 3Jlaffe fteben au laffen, o^ne fte au ftart au er- ! 
^ifeen, fo empfahl fidfj bie Slntoenbung be3 Sßrinaipä beS buvdtj 
bie ßuftpumpe in ber SJacuumpfanne ^ergefteßten luftoer- 
bünnten Staumeä $ier ungemein. Sie Äunft beä Äod&en8 be« j 
ftetjt barin, mit (Senauigfeit ben $untt au beftimmen, ber 1 
fpäter bie ifrtyflallifation erfeid&tert; bie ©iebemeifter tjaben J 
eine gro|e ©etoanbtljeit barin, ben richtigen SHoment burdj I 
toerfd&iebene groben beaügtidfj ber 3ä$igleit ber 3Jtaffe au er- 1 
lennen unb bie S>auer be$ ${ftoaeffe3 burcij Verringerung be3 ' 



t ! 

Digitized by Google 



93<m §am$ t>. ©pielberg. 239 



fiuftbrudä ober burd& 3ufafc neuen ©afteä ^mau^atten ober 
ju berlftngern. Snttoeber man fod&t 6 tan!, bann lä&t 
man bie glfiffigfeit nodfj als ©tjrup abfließen, ober man 
fefct beim „auf Äorn Äod&en" bie Äonaentration fo 
lange fort, bis pdf) bereits im Apparat tfrtftaHe abfd&et- 
ben. 2)aS fiebere ifl bei befferen Sutferforten baS ge- 
fcräud&lid&e. 

SJiit bem Grfalten beS berbttften ©afteS öoüenbet p<$ 
enblidj bie Är^flaHifation ; bernid&t frtypaHtprbare ©tyrup 
toirb burdf) ©<f)leubermafd&tnen auägefdjieben , ber reine 
Suder als erjleS ^robuft in bie SBerlaufSformen , bie 
33rote, gefüllt unb getrodnet. 2luS jenem ©tyrup getoinnt 
man bann burdf) immer emeuieS Slbbamtfen unb Grfalten- 
laffen bie fogenannten atoeiten unb britten, natürlich min* 
bertoertljigen Sprobulie; ber fdjliefclicij übrigbleibenbe ©tyrup, 
bie fogenannie SMaffe, fonnte bis bor ßuraem nid&t meljr 
aur Sucferfabrifation t>ertoenbet toerben, toeil fit neben 
50 Sßroaent Swfer au btel frembe ©toffe enthielt. 3Jlan 
erhielt alfo auS 100 Äilogramm MUn ettoa 5V f Ätlo- 
gramm erfhs «Probuft — feine »afpnabe — , 2 Vi Äilo- 
gramm atoeiteS unb 1 Äilogramm britteS ^robult, Äo<$- 
unb Sfarinaurfer. 3)ie üRelaffe ttmrbe faft auftfdjliefctidf) 
als SBieljfutter, tljeilroeife audj aur ©pirttuSfabrifation be- 
nufct, ber in if)r enthaltene Suder ging fcollfommen Ver- 
loren. 

tiefer Uuiflanb pel um fo fdfctoerer in'S (Setoidjt, als 
faft in allen ©taaten bie ©teuer toon jebem Zentner tu bie 
ftafcrü gelangenber Silben berechnet toirb, oljne föüdpd&t 
auf bie Ausbeute ton Suder. 



Digitized by Google 



240 £>ie beutföe 3u<fcrinbuftric 

» 

(ES i(l einleuchtenb , baf$ biefct Utnßanb bic Sudfer- 
<$emiter anfpornen mufjte, fo titct als irgenb möglich baS 
föohprobult auSaunufcen, alfo bor Allem bic ©ntaucferung 
bet UMaffe au berfud&en , unb eS toar eine grofje greube 
für bie gabrif anten , als eS Sßrofeffor ©chetbler 1865 ge* 
lang, bie SJtöglichfeit biefer Operation tljeoretifch nadjau« 
Weifen ; allerbingS tourbe fte er[t &tf)n Satjre fpö ter in ben 
(Großbetrieb eingeführt, fo biete ©chtoierigfeiten flehten fidj 
ihr anfänglich entgegen. S)aS fogenannte ©cheibter*Seif- 
ferth'fdje ©erfahren, Welchem bie legten Sahre ja^tteldje 
Äonlurrenten brachten, beruht im Söefentlichen auf beut 
3ufa| bon ettoa 55 feilen ffall au 100 X^eilen beS in 
ber SJcetaffe enthaltenen SucferS unb nachherigem Aus- 
laugen mit Spiritus. SBieberum ©chetbler toar eS, ber 1880 
eine noch boHfommenere ÜJlet^obe ber *DWaffenentautfenmg 
etfanb, inbem er bie 9JMaffe in jtebenbem 3 u P^nbe mit 
©trontian behanbelte unb fo bire!t ßonfumtoaare bon 
großer Feinheit ehielt, Eigentümlich loar hie&ei, toie j 
man beim erften SBefannttoerben biefeS neuen epochemachen» 
ben Skrfaljreiiä barau tfoctfdtt, baß baS S3or!ommen beS ; 
©trontian überhaupt für eine aulgebehnte gabrifation ge» j 
nitge; man fanntc nur toenige bergmännifch aufgefthtoffcne \ 
@ruben in ©icilien unb Söeftphalen. 9Jttt bem SBebütfniß 
trat aber auch faft fofort beffen S3efriebigung ein; a^* j ( 
reiche ©ruben tourben neu aufgefunben, bie bereits befannten j / 
erhöhten ihre ßeiflungsfdhigfeit, unb bor Adern fanb fßro* \ [ 
feffor ©thcibler atoecfmäjige VeifahrungStoeifen, ben be» «« 
reitS benufcten ©trontian nach boüenbetem $roae& immer Ii 
auf's 9teue mieber bertoenbfcar au machen, a u tegeneriren. i 



Digitized by Google 



S3on §atm§ v. Sptelberg. 



241 



Sana neuerbingS toenbet man ben ©ironttau audj bireft 
jur (Reibung beS ^übenfaftcS , alfo gut ©etoinnung beS 
etjten SßrobuItS an unb eraielt bamit auSgeaeidjnete Sic« 
fultate. 

§0$ intereffant ift, tote aud) bic 3u<ferinbufhie alle 
SlbfaUftoffe ausbeutet, Gin befannter Gljemifer beregnete 
ffitaluf) ben ©efammttoertl) aller Abfälle ber Sucferfabrifen 





IT 




1 




m 



er|e^n , toaS bie aSenufcung beS größten ber ber* 

fdfjtebenen föticfftänbe, tote fie jefct gelungen ift, beut 9latio* 
naltootjlfianb einbringt. Sie abfattenben Dtübenblätter unb 
m$t toerben aum ©üngen ober gleidj ben ©djnifceln aur 
ptterung toertoenbet, ber floß unb ©tufftoff ber SMaffe 
toirb neben ber ^otafdje berfflben nadfj ber SluSfdjeibung 
möglidfjft rein bargefiellt unb in anberen djemtf<$en 3*t' 



bui 



t 1 


* 


a 


... 


Mi 



btetien 



en toertoertyet. S)ie 2lbfluf$toaffer ber gab 
au föiefelatoecfen. ftatürlidj toirb bei ber gabrifotion felbft, 
gleidj bem ©trontian, aud) bie treuere Änod&enfoljle me$r« 
fadj benufet unb au biefem 3toe(fe burdj SSe^anblung mit 
©alafäuve regenerirt ; man ift übrigens neuerbingS beflrebt, 
iljre foftfpielige SSenufcung minbeftenS tyeiltoeife burdj 
djemifdje Littel unb ÄieSftlter au erfefcen unb bie Sßro* 
buKion Ijieburdj nodj billiger ju geftalten. 

£eutf<$tanb $at im 3a$re 1881 bis 1882 in ettoa 
350 Sfabriten circa 12 EtiHionen Gentner »ofoutfer gegen 
nod& niri&t 4 SJUHionen im 3fafjre 1871 bis 1872 pxobw 
3irt unb babon gegen 7 SRittionen ejportirt; im 3a^re 
barauf flieg ber Gjport bereits auf 9 SRiHümen Gentner, 
betoert^ete ftdj auf 152 Millionen SMarf unb ift nodj fort- 

©iMiotyd 3ü^rg. 1885. 8b. m. 16 



242 $>ie beutfeie Sucferinbuftrie. 

toä^tenb in ber Sunafjme begriffen, fo bafc man gegen» 
toörtig bei einer ©efammtprobuftüm t>on 18 5Jlidtonen 
Zentner ben ßyport auf n\ä)t toeniger als 14 3JtiHtoncn 
Gentner fceranfd&lagt. (£8 entfielen ntdf)t nur fortbauernb 
neue gabrifen, fonbern e$ erweitern aud£) bie SJteljraaljl ber 
Mieren i^ren ^Betrieb, tooburd) freilidj bereits eine gana 
erljeblid&e Ueberprobuftüm entftanben ift, bie in neuefter 
3cit au einer nidfjt ungefälligen ÄrifiS auf biefem ©ebiete 
ber 3nbufirte geführt Ijat. 9lur aum Sljetl finb bie bor» 
Ijanbenen gabrifen *Pribatunternel)mungen eines (Sinaetnen, 
toielfad) toerbanfen fte ber freien Bereinigung ber aunödtft 
intereffirten ßanbtoirtlje iljre Gntfieljung. 3n einaelnen 
feilen 5Deutf<f)lanb8 ftnb bereits 9 *Proaent (33raunfdf)tocig), 
ja in einigen (Segenben faft 14 Sproaent (Slntjalt) ber Sfofer» 
Päd^c auSfd&lie&ltctj ber Sudferinbuftrie getoibmet. 3m 
3a^re 1882 tourben im beutfd&en Sollgebiet an 3utfer- 
fteuer runb 58 SJlittionen 9Jlar! erhoben — eine Saljl, 
toeldfje getoifc bie SSebeutung ber ganaen 3nbuftrie auf ba§ 
Sreffenbfle nadtoeifit. 68 bleibt nur au toünfd&en, bafc 
fte n\ä)t buxd) bie Äoufurrena be8 2lu8lanbeS, fpeaieE 
9lmeri!a'§, auf beffen toadjfenbe *ßrobuttion bie gadjleute 
nid&t oljne Sorge bliefen, gefdjäbigt toerbe. 2Bir bürfen 
bem gegenüber aber tooljt barauf fyntoeifen, bafj Seutfcfj» 
lanb anerlannt bie erften Seniler auf bem ©ebiete ber 
Sudferinbuftrie befitjt, unb bafj beren unauSgefetjteä 33e= 
mül)en, bie Sabrtfatton au berbittigeren unb gleichartig au 
toertooHfommnen , fte t>orau8ftd(jtltc!j nodf) auf lange Seit 
fonfurrenafftljig erhalten toirb. 



• ^amttöfattiöe*. 



$te 2fuftetrtt=93lric» — 2)er berühmte ßomponift föoffini 
war bereit! in feinen 3ugenbjal)ren wäljrenb feines Aufenthaltes 
in Neapel ein arger €><$lemmer. SSorjüglid) für duftem fd&wärmte 
er mit ecfyt italiföer (Slutfj unb ein £ag o^ne 3lufternja*)mau§ 
erfdjien ibm als verloren. Srofc feiner bebeutenben einnahmen, 
bie iljm aus ber 2Jtenge feiner rafdj ^intereinanber fomponirten 
Opern erroadtfen waren, befanb fi$ föoffini baljer ftetS in ©elb* 
uerlegenfjetten unb Sdiulben. (Ex madjte fxc^ inbeffen wenig 6orge 
hierüber. So war er unter Slnberem einem 3)elifateffen&änbler 
in ber £olet>oftrajje , bem man nacfyrüfjmte, bafj er bie beften 
Seefijc&e unb duftem in Neapel fü^re, mehrere Imnbert 2)ufaten 
nur für Lüftern fd^ulbig. tiefer Slufternftfnbler , Sacami mit 
Tanten, mar, obwohl ein tüc&tiger Kaufmann, im Ucbrigen ein 
l)öa)ft brolliger #aus. (Sr befafe bie Karotte, Siebter fein su 
wollen, unb als er im Sajwei&e feines 9lngefi$tS einige flehte 
ßieber ju Stanbe gebracht, plagte er ben if)n täglidj ber Stiftern 
wegen befuefcenben föofjtni unaufljörlidj , biefer möge bodj eines 
ber flehten ßiebdjen fomponiren unb in eine feiner Opern ein« 
legen. $)enn Sacconi leefote nadj Unfterblic&feit. 2>er SRaeftro 
läc&elte nur ftetS bei biefen bitten unb tiefe fid) *>ie duftem woljl- 
fämeefen. $en fceifseften 2öunfd& beS poetifefcen AufternfcänblerS 
ju erfüllen, fiel $m ni$t im ßntfernteften ein. 

$5a erhielt ÜReifter Utofjini eines $ageS ganj unerwartet bie 
geric&ttidje Wufforberung, an ben Slufternljftnbler Sacconi bie 



244 



aWonnißfaltifleS. 



Summe von 460 ®ufaten $u Sailen, roelite er iljm für gelieferte 
Söaaren fäulbe. <5r fprang roie von ber Tarantel ßeftoc^en auf. 
„ÜRabonna! 3ft biefer 3)ienfc& uerrüdt? 9foa) geftern wr* 
fieberte er mir ewige greunbfd&aft unb feilte üertlagt er micj? 
$od& tuaS ift iefet su machen? 2)a§ 93eja&len mad)t mir bie 
roenigfte Sorge, ber $ro$ef$ litfy ftdj bod) minbcftenS üier 2öo$eit 
f)in unb in biefer 3«* &öbe icfc längft eine neue Oper fertig unb 
©elb in £)üfle unb Sülle. Sföein gröfjter Kummer ift, ba& idj 
fo lange oljne duftem eriftiren foü*. @§ wirb mir "moljl nidjt$ 
9lnbere§ übrig bleiben, al3 mid& an bie Arbeit ju machen. 5lber 
roo ne&me tdj in ber (Site einen Sert Ijer? 34 miß nur gleid) 
in'§ $af[eef)au3, meUeidjt bafr t$ meinen Sertrceber auftreibe." 
$amit eilte Ütoffim fort. 3um ©lüd traf er im ftaffetftauf 
ben Siebter ©erarbini, ber tym fc&on früher einige Serie geliefert 
§atte, biefem erjagte er, n>a$ oorgefallen unb fdjlofe : Jbu mufjt 
mir Reifen. 3n fpätcften§ sraei Sagen mufjt $u mir ein fiibretto 
bieten, gleic&mel roa§ für ein$, fomifcfc ober tragifefc, raenn e£ 
nur brei 9Ute §at unb ben $benb füllt." 

$er ßibrettofabrifant liejs ftd) Überreben unb ging fdjleunigft 
„an'§ ©efdjäft". (Sr wollte bie Sad)e bem 3ufaHe überlaffen, 
roa§ biefer i&m al§ „6toff" ju bem Serte bef djeeren mürbe. 
$)ieju bebiente er ftcfc eine§ Littels, tr>eld?e3 er ju gteid^em 3n>ea*e 
fefcon früher mehrmals mit ©lüef probirt fcatte. (£r befafe nämlich 
einen grofeen haften, angefüllt mit alten Dramen unb fonftigen 
53ül)nenftürfen. liefen öffnete er, unb nadjbem er ben 3i$alt 
gehörig bura>inanber gerüttelt, griff er blinblingS hinein unb ba§ 
fo©e$ogene mufjte ben ©runbftoff be§ neu ju „9ftad)enben" ab* 
geben. £a§ „©ejogene" mar bielmal ein alte§ fransöfifc^e^ 
2)rama in brei Elften, unb f$on naef) Vk Sagen überreizte 
©erarbim bem greunbe ben au§ bem alten $rama „sufammen* 
genrirften" Sert. @3 war „Sie biebtfcfce Alfter" (Gazza ladra), 
ein fiibretto, nrie e3 rooljl je faum fd;tcdt)ter ba§ £i$t be8 Sag,e3 



Digitized Gc 



^Mannigfaltige^. 



245 



erblicft Ijar. 9lm näc&ften borgen f$on finben mir unferen 
SRaeftro eifrig an ber ,bicbiftf)en Alfter' fomponirenb. 

„(Sin fct)aubcrr)after $ejt !" rief er aus, inbem er bie Sftoten* 
föpfe babci auf grofee Sogen matte. „(5m fold)e§ ßibretto will 
icf) bem ärgften meiner ftetnbe nid)t anwünfdjen. £>ie ganje 
©efrf)ia)te bre^t fi$ uni einen geflogenen Söffet Unb folgen 
ölöbftnn foÜ man in Oflufif fefcen? 2Benn i$ roenigftcn§ Hufiern 
ftätte bei biefer ©aigenarbeit." Unter glucken unb Schimpfen 
auf Sacconi nafmt ba§ ftomponiren feinen gortgang. 

$a öffnete ftdt> plöfelia) bie £I)üre unb eS jeigte fid) ein 
©uifftcr beS (Scripts, begleitet von bem 2Iufteriü)änbler Sacconi. 

„2Ba3 nmnfc&cn bie Herren?" frug Dfoffini barfd). 

„fliur eine unbebeutenbe gorberung uon 460 2)ufaten für 
biefen §errn einfafftren." 

„23ebaure feljr, bin ni$t bei ftaffe." 

„3n biefem gaße fcabe id) letber ben 33efel)l erhalten, Sie 
fofort nacb bem Sc&ulbarreft absufüfjren." 

Sefet rourbe aber föofftni bod) beftürst. 

„Sacconi, Sreunb! 3ft ba$ 3fr ßrnft? SBoKett Sie witf- 
Ud& 3&ren beften tfunben einfperren (äffen?" 

$er Slngerebete judCte bie Wcbfeln. 9todj einer $aufe fpracb 
er ieboef) : „SMrben Sie mir ein paar SSorte unter oier äugen 
ücrgönneu, SHaeftro?" 

„ÜBarum nia)t? 

„9hm, fo bitte icf) ben fterrn ftuiffter, un§ einige Minuten 
allein ju laffen." 

25er ©erid&tsbote ging IjinauS. 

„9H4t um mein ©elb su erhalten," begann Saccont hierauf ju 
SRofftni, „l)abe ic$ Sie oerflagt. 3m ©egentfjeil, i<& mar ftolj 
barauf, einen fo berühmten Sttann sunt Sc&ulbner su Ijaben 
unb nie märe e§ mir eingefallen, bie §ilfe be$ ©eriebts in $ln* 
• fprucfc su nehmen, wenn Sie ftcb, Sflaeftro, hätten Ijerablaffen 



Digitized by Google 



246 ÜRannigfaltige*. 

roollen, meine fo oft auSßefprocfeene Söitte su erfüllen, einmal 
eines meiner Meinen Sieber gu fomponiren unb in eine 3ferer 
Opern ein$ulegen. 3<fe feabe l&icr ein Siebefeen, nur oier Keine 
Skrfe, tfmn Sie bamit, roie iefe fcfeon längft roünfcfete, unb iefe 
oerjprecfee 3fen*n, niefet nur miefe für be$afeft anjufefeen, fonbern iefe 
verpfliefete miefe auefe noefe, 3fenen täglicfe feurbert Stücf duftem 
grati» su liefern." 

„IRoffim lachte. So geben Sie 3fer Sieb feer, iefe roerbe e$ 
auf ber Stelle fomponiren." 

„*Diabonna!" rief ber Wufternfeänbler , „roie banle iefe $ir! 
föoffmi, ber Unfterblicfee, fomponirt mein Sieb!" 

@r muHe ftefe fefcen, fo l'efer featte ifen bie plöfeltcfee Erfüllung 
feine§ langgefeegten 2Öunfcfee§ aufjer Sfaffung gebraefet. 

„So! jefot ift'§ fertig!" rief naefe roenigen Minuten 9toffini. 
„SBoHen Sie e§ feören?" $amit fefete er ftefe an'S Placier unb fang : 

„Wnette, 5>eine $reue, 

3ft mir ein ftcfe'reS Ifcityni 

$afe in ©Ott Slmor'S SRetefeen 

©in ftofengarten blüfet." 
$)iefe oier 3*tfw oariirte ber ftomponift fo oielfacfe, bafs fie 
ficfe banbrourmartig gleicfe einer $rie in bie Sänge befenten. 
5)er Slufternfeänbler meinte bei Unfeörung feinet, feines Siebes 
Sreubentferänen unb prefete am Scfelufr föofjtni fpracfeloS an fein 
ungeftüm poefeenbe» ^erj. $ann rief er ben ©eriefeteboten feerein 
unb fagte: „#err SRoffmi feat feine Scfeulb bejafelt." 

3mei SBocfeen fpöter fanb bie erfte SBorfteHung ber ,biebifcfeen 
Alfter* ftatt. Cbroofel fpftter 0011 ber ßrittf wegen ifercr muft* 
falifefeen Scfemftcfeen ftarf mitgenommen, erstehe biefe Oper beim 
^ublifum boefe ben bebeutenbften Erfolg. Als ber berflfemte 
Senorift $aoib, roelcfeer ben jungen Solbaten fang, ba$ oon bem 
Slufternfeänbler gebiefetete Sieb oortrug, mürben bie 33eifafl$ftürme 
fo rofitfeenb, bafj er baffelbe breimal roieberfeolen mufjte. 



3Jtonnigfaltige$. 247 

Sacconi f*roamm in einem 2Bonnemeere. @r r»erfäumte feine 
Sorfteüung ber „Gazza ladra" unb erfüllte ben eingegangenen 
Slufteimfontraft getreulich 

$te ©efd&id&te ber @ntftef)ung biefe^ ßiebeS würbe fpftter 
befannt unb infolge beffen erhielt bie Plummer ben Spottnamen: 
„$luftern s 2lrie". O. ». SDtorifcborf. 

$)te £et>antinei\ — ©ine ber merfroürbigften 6rf*einungen 
in ber orientalifdfjen ©efellf*aft ift ba§ SCQefen unb ber (Sfcarafter 
ber 2 eü an tiner, worunter man bie d&riftlidjen S3emo^ner 
$leinaften§, SnrienS unb @gnpten§ tjerfte^t, meiere um £>anbe!§ 
unb ©enrinnS mitten nadt} allen Steilen be$ Oriente gefcen unb 
fid) Don ifjren 9?a*barn burdt) ifjren ©lauben, tljre Wtammung 
unb iljre Sinnesart untertreiben. Um bie ßeoantiuer fennen 
unb rtdtfig beurteilen $u lernen, ttyut man am beften, ftdt) nadj 
Smnrna ju begeben, einer ber feltfamften unb merfroürbigften Stäbte 
bc§ Orients. Smnrna ift feit einem falben Sa^rtaufenb nt*t§ 
als eine aro&e ßararoanferai, roo $amecllabungen unb ^anbete- 
fdjiffe sufammentreffen unb tr)rc ßigentljümer ein notdürftiges 
Unterfommen finben, um ifjre 2öaaren auSsutaufdjen. S3on ber 
einen Seite erfd&einen l)ier neben ben Süden aftatifdje ©rtedjen, 
Suben, Armenier unb Werfer, r»on ber anbem Seite fommen 
europäifdt)e ©rieben, Italiener, granjofen, ©ollönber unb @ng s 
länber. 2luf bie Söefteuropaer äu&erte ba§ orientalifdje fieben 
balb feinen ©inftufe. <Z$ bilbete ft* na* unb na* eine 3Kifa> 
beoölferung. 3talienif* mürbe bie ©runblage ber 3?erftänbigung, 
iebod) ba§ 3tolienif*e erhielt balb fpanifa>, balb franjöftf*e, 
balb grie*if*e 5lccente unb (Sinmengfel; e§ ergab fidt) eine fran* 
aöpf*'fpanif*'italienif*e ÜRifdjfprad&e, bie „Lingua franca", 
meldet S^bermann nerfteljen fonnte. $>ie jungen europftifefcen 
^aufleute, benen bei bem ©eroinn bie Sd)önljeit ber ©egenb gefiel, 
nahmen fidj grauen au§ gried)ifdjen, jübifdjen ober armenifajen 
gamitien, unb iljre $inber gehörten roeber bem einen no* bem 



Digitized by Google 



248 27tonnigfaltige§. 



onbercn Solle an : ftc bilbeteit eine befonbere $olf$art, eben bic 
ßeoantiner. (Sin gans äbnlicber Vorgang bat fid& in ben 
meiften übrigen «ftafenpläfcen be3 Oriente oollsogen, wenn audj) 
nirgenbS fo großartig wie eben in 6m»rna. $ie $opf$abl ber 
Seoantiner in Slnatolien mag ftcb auf 30,000 bis 40,000 beziffern. 
3b« tJamiltenfpraa^e ift meift italienifcb ober grieebifa^, bod) 
fpred&en fte and) anbere europäijcbe ©prad&en, befonberS fran- 
Söftfi. 3n @gopten ftnb bie fieoantiner, je nad&bem Ujre 3?or» 
fahren feit längerer ober fürserer 3eit, feit 3abrbunberten ober 
erft feit Sabrsebnten im ßanbe leben, in Oberem ober geringerem 
©rate orientaliftrt unb arabifirt. ftür S3iele ift bie 9)tutterfpraebe 
gerabeju ba§ 9lrabif$e geworben, bei 3Inberen fyat ba3 2lrabifd)e 
wenigftenS gleite Died&te mit ber einftigen DJlutterf prange. Srojj» 
bem tbun audj fte ft$ auf tbre europdifdje Slbftammung oiel ju 
gute unb würben e§ mit Sntrüftung surüdweifen, wenn man 
fte su ben Eingeborenen rennen wollte. Seit unoorbendieber 
Seit ift nun bie grofee SJtoffe biefer buntfebedigen Söeoölferung 
entartet. $>ie Seoantiner unferer Sage pnb ein jiemlia) b^rab- 
gefommeneS ©efa^lecbt, förperltdj errafft, geiftig i>erwabrlo§t, 
wenn aud) materiell unb finansiell meift in ferjt günftiger fiage ; 
fie miffen mit ibrem ©elbe fer)r t»orfict)tig unb ftdjer su wirtr)* 
febaften unb lieben »orjugSmeife bie febr oortbeilbafte Anlegung 
beffelben in ©runbbeftfc unb £)äuferbauten. SlnbererfeitS aber 
f ebft e3 ibnen f aft an allem UnternebmungSgeift , baber fie aueb 
feiten ibre SBobnftfee r>erlaffen, um aufwärts ibr ©lüd $u fueben. 
ItyilS au§ Surcbtfamfeit, tljeifä aus ^rögbeit bleiben mattd&e 
berfelben ibr t)albe§ £eben lang innerbalb tbreS 93efibtbum£, 
S. 33. in 2Ileranbrten, obne aua) nur ben ipafen befugt ober ba§ 
ßanb umber unb ba§ Stteer gefeben su baben. 3^e Steife gerjt 
nur Don ibrem 2Bobnr;aufe nacb ibrem fiaben ober tytyftenS Ms 
an bie näcbfte ßirebe, wo fte getauft, getraut unb begraben 
werben. 3nbe& fränlifcfcer unb arabifdjer Unterne&mungSßeift 



Digitized by Google 



/ 



SJcannigfalttgeS. 249 

finbet manchmal auch feinen 3Beg in biefen ftagnirenben ftreiS unb 
treibt in SBerbinbung mit ber ihm inneroohnenben ftarfen ©eroinn* 
fuc^t benßeoantiner EgpptenS nach bem fernen Wlaxtt t>on$antah, 
jpo man alle Eigenthümlichfeiten moSlemitifcben fiebenS roie mit 
einem S3Ucf überfein (ann. 3n folgen gällen futb aber bie 
fieoatittner fe^r barauf bebacht, ftch nicht allein fo weit ju maßen, 
pe Bereinigen ftch in ganjen ©paaren nnb sieben mit flopfenbem 
.£>er$en unb leichten 935rfen aus ben dauern $lleranbricn3 hinaus 
in baS Sanbmeer. SJtitten unter ben SBunbem beS üflarfteS 
oon Santah macht ftch ber Seoantiner emfig an fein ©cfapäft, 
ju faufen unb su oerfaufen, unb träumt unaufhörlich oon r»er* 
meutern töeichthum, ber ihm aus biefer gefährlichen föeife er* 
roacfteit foH. SBon Seit JU Seit sittert unb bebt er ü6er bie 
gefahren ber $ücf reife, unb orientaltfche ©efdn'cbtenersähler 
üerfehlen nicht, feine gurcht burch tragifche, blutige ©efchichten 
gu erhöhen. 3)aS orientalifche SBefen hat ben ßeoantinern un» 
werfennbar feinen Stempel auf bie Stirne gebrückt, unb ihre 
Religion thetlte unoermeiblich baS nämliche Oefchicf: fchon in 
fehr früher 3ett oerborben, hat fte allmählig sahireiche 9lb* 
änberungen, meift sum Schlimmen erfahren, bis fte enblich nur 
noch aus einer 2ftaffe abergläubifcher Meinungen beftanb. $on 
53ilbung im europäifchen Sinne fann bei ben £eoantinern nur 
fehr roeuig bie Siebe fein; roaS fte baoon beftfcen, ift beinahe 
immer überaus mangelhafter , oberflächlicher 9latur. 3» ben 
meiften gäHen befchränft eS ftch auf bie Slenntnifc mehrerer 
Sprachen, bie fte ieboch häufig nur ju fprechen, nicht aber 
fchreiben, auch nicht einmal immer $u lefen mi'fen. 3h« 
SroitterfteDung jmifchen Eingeborenen unb Europäern prägt ftch 
in ihrem ganjen fieben unb treiben auS: in ben Einrichtungen 
be3 Kaufes, in ihrem gefelligen UJerfehr untercinanber, in ihrem 
Auftreten in frember ©efellfctjaft , in ihrer meift fehr gefchmaef* 
fofen, tuenn auch oft reichen unb f oftbaren flleibung. $ie 



Digitized by Google 



250 



Mannigfaltige^. 



frcrabgefommenhcit bcr öeoantiner ift am beuilichften ju er« 
lernten an ber jungen 2Bclt, foroohl ber tnftnntic^crt al§ ber 
weiblichen. 9cicht§ QbaxdkxiokxtZ unb Schwächlicheres al§ ein 
junger gepufcter Leoantincr, ber in feiner t)alb ober ganj euro* 
pflifchen $leibung, im ÜDiunbe bie tageSläufigen $^ra[en einer 
europäifchen Sprache, ben eleganten ober gar gebilbeten Mann 
fpielen will. Unb nichts Reichlicheres unb SabereS al§ bie ©c* 
ftalten btefer jungen ßeuantinerinnen mit ihren UnU unb leblofen, 
aber ftarf mit Schminfe bebeeften ©efichtern, wie fte in Seibe 
raufdjenb unb mit buntem glitter behängt, fofett unb bod) un* 
gefchieft ftch in ben Strafjen ober in öffentlichen ©arten bewegen. 
S)ie £euantiner unferer Sage finb übrigens fdjon ftarf neränbert 
gegen jene twr etwa einem Menfchenalter. $ie nationale J?rifd&e 
unb 2riebf raft , bie in ben europäiiehen Golfern wieber ermaßt 
ift, äußert auch il)re SBirfungen im Orient. $>ie Lingua franca 
l)ört mehr unb mehr auf, unb ber £euantiner lernt bafür 3>ta* 
lienifd), ftransöfifd) ober Spanifch rein fprechen. $>ie ßenantiner 
gamilien verlieren bamit ihre 53efonberheit unb oerfchwinben 
B allmählig, benn ihre Spröplinge werben mieber ©rieben ober 
Italiener, granjofen ober (Jnglänber. £ieS ift als eine höchft gün- 
ftige SBenbung ju betrachten, unb cS lä&t ftch nach bem oben 
Aufgeführten nur wünfehen, ba& bie 3witierraffe ber ßeoautiner 
im Caufe ber 3eit wteber gänzlich aus bem Orient oerfchwinben 
möge. ftt b. ^camdb. 

£)te ©uttbc im Tcpcfätnbienft. — 3lfS bie beutfehen 
Gruppen im Kriege oon 1870—1871 ^pari§ belagerten, fuchte 
bie eng cernirte £>auptftabt granfreidjS burch Luftballons unb 
©rieftauben einen Skrtehr mit bcr ^luftenmelt su unterhalten. (£§ 
mar $u bem 3roerfe in $ariS ein aeronautifdxS ^oftburcau ein« 
gerietet worben, baS wähvenb ber Belagerung nicht weniger 
als 64 Luftballon» emporfteigen lieft. @ineS &age§ erfchien nun 
bei bem bamaligen ^arifer ^oftbireftor SRampont ein $>err <jpurcl 



Digitized by 



3Jcaunigfaltige£. 251 

unb bot ihm feine fünf breffirten £mnbe mit bem 93emerfen an, 
baft ftch biefe SSierfüfeler r>ortrefflicr) sunt $epefchenbienft eignen 
würben. — „3um $epefchenbienft?" wieberholte föampont ner= 
nmnbert unb Rüttelte ben Ropf. — Ser ©efragte betätigte bteS 
mit grofjem ©ifer unb ersö^lte bann bem ^oftbireftor, bajs feinen 
ipunben ber Sökg au§ ber 9tormanbte nach ber .frauprftabt fer)r 
genau befannt fei. — „Unb woraus fchliefjen Sieba§?" forfcbte 
föampont weiter. — „2Beil bie ipunbe bie grofeen $iehheerben, 
welche ic§ feit 3>ahren au§ ber ^orntanbie nach $ari§ brachte, 
ftets begleitet haben, (Sinmal tonnten inbef* meine tnerfüjjigen 
Sachter in bem £mnbecottpe be§ GifenbahmugeS nicht mehr 
untergebracht werben, »eil baffelbe fchon uöflig befefct war. 9JMr 
mar bie§ fatal, ba ich bie .ftunbe beim Transport be§ 23ier)e§ 
nur fchmer entbehren fonnte, beffenungeachtet mußte ich ouf ihre 
, Mitnahme nersichten unb fte trofc allen ©eulcnS jurücflaffen. 
2öie groft mar aber meine SBermunberung, a(§ mir beim 33e* 
treten ber ^arifer Verberge, in welche ich ein$uf ehren pflegte, 
bie §unbe mit freubigem ©efläff entgegenfprangen. $ie flugen 
Spiere hotten allein ben 2Beg au§ ber ^ormanbie nach ^3ari# 
gefunben. Seit biefer 3eit jierje ich au§ bem wunberbaren 3n* 
ftinfte berfelbcn einen pefttniären 9tufeen, inbem ich niemals mehr 
©elb für ^unbebiHeB verausgabe." — Ütamuont nahm nach 
einer föücffprache mit £>erm ßhaffinat, bem Süreltor be3 aero* 
nautifchen ^oftbureau'S, ben ^orfcblag be§ 23iehhftnb(er§ an unb 
(ie& ihm in bem Ballon „Oeneral gaibherbe", welcher gerabe 
$um 2luffteigen bereit lag, für ftch unb feine fünf ftunbe einen 
$lafc anmeifen. Sor ber Auffahrt in bie ßuftregionen waren 
bie tnerfüfjigen ^ßaffagtere in ßeinenfäcfe eingenäht worben, ba* 
mit ftc währenb ber %a$Tt nicht bie Shift anwanble, über 
löorb su fpringen. $ie Shierc oerhielten ftch ieboch oöllig ruhig, 
es toar in ben oberen fiuftfchichten empfinblich falt, unb biefem 
Umftanbe barf man e§ wohl sufcftreibcn , bafs bie ipunbe leine 



Digitized by Google 



252 Mannigfaltige^. 

Slnjtoften matten, fi$ iljrer unbequemen füllen su entlebigen. 
SRac&bem ber Ballon in 6aint*2ltu3 (Departement ©ironbe) glücf* 
lief) wteber sur Grbe gelangt mar, würbe ber projeftirte De* 
pefa>nbienft einger iahtet , inbem man ben $unben £aufenbe tum 
müroffopifcr) oerfleinerten $epefdjen sroiföen ba§ boppelte Seber 
il)rer £>al§bänber einnähte unb fie bann hinter ben beulen 
Linien bei Orleans losliefe. Wart barf trielleic&t annehmen, bafe 
bie f lugen liiere i^r 3^ erreicht fcaben würben, wenn man 
Ujnen in ber 9tormanbte bie greifet gegeben fyätte, aber bie 
©egenb bei CrleanS war tfyteti DölUg unbefaimt, unb beSljalb 
bebarf e$ woljl faum ber (SrmiUnumg, bafi bie fünf §unbe beS 
fterrn $urel auf ftimmerwieberfefym nerföwanben unb feiner 
von tynen iemalS na# $art$ surücffeljrte. 

%h\n fd), — SOBenu e3 ju fct)ueien unb su frieren beginnt, 
wenn bie SBaffer ftifle freien unb bie üßenfd&en fi$ um fo rafdjer . 
bewegen, f leibet man ficf) nidt)t nur in $el3e unb ftecft bie §änbe 
in einen 9ftuft, fonbern man i&t unb trinft audj anber§ al§ im 
©ommer, wo ba3 S3ebürfnife nadj ftüljlung 31t ©efrorenem fül)rt, 
wäljrenb bei bem ©elbftfrieren ba§ Verlangen nadj Ijeijjen ©e* 
tränfen rege wirb. 2)ie Sobawafferbuben ftefcen geföloffen, unb 
man geljt an ifwen vorüber wie an benCefen im6ommer; ba» 
gegen lenfen fi$ bic Stritte ben ^unfd$allen su unb ba3 
s 2lugenmerf rietet ftdj auf jene gefärbten 2Baffer, bie bem Quell 
be3 2eben3 entfprungcn fcfjeinen. SSon bem 6ura ober bem 
Safte ber $ofo£palme, ber fefjr füfj ift unb gleid) bem 9Mt ber 
Sßeintrauben eine beraujcfcenbe $raft r)at, ftammt ber SIrac. 2)a3 
2)ebürfnif$ , burc^ warme ©etränfe in falten Sagen £>ers unb 
Bieren ju ftärfen, »eranlafjte juerft bie fcolliinber unb ©ngfänber, 
ben fogenanuten 9ttaffacf au§ bem Sura 31t bereiten. 2)ie3 ge* 
fdjal), inbem man einen 2l)eil frticfyen 6afte3 ber STofoSpalme 
mit einem Steile Uraca, einer $lrt Branntwein aus beftiHirtem 
6ura unb ftete, mit ctwa$ 3"<fo t>ermifc§te; in biefe ÜJtaffc 



Digitized by Google 



Mannigfaltige?. 



253 



würben frifc^c ßibotter gefdjlagen, etmaS 3)ulter, ö^fto^cner 3ucfer, 
,2Ru§fat unb bergleicben binaugetban mtb biefe 9)c*ifd)ung aus 
Waffen, gleichwie 2f)ee, getrunfen. 9iicbt allgemein bürftc bie 
Ableitung be$ Sßorte» ^unjdj, fdjeinbar bem englifdjen puiish 
entlebnt, bef annt fein. $iefe§ SSort ift inbifdjen UrfprungS unb 
bebeutet, ba pautscha fünf Reifet, fo mel als günftranf, b. b- 
ein au§ fünf 93eftanbtbeilen beftebenbc§ ©etrftnfe. $a§ inbifebe 
©emifdj mirb au§ folgenben fünf 3ngrebiensien fomponirt: Htac 
(ober SKum), £bee, ÜSaffer, Zitrone unb Sucfer; e3 ift, rote e3 in 
einer alten (Sfjrouif Ijeijit, eine f öftlid^e ßatroerge. Ungeachtet ber 
£>inn>eifung auf bie günfsabl fdjrieb Stiller fein „H. l uujd)lieb". 
„53ier Elemente innig gefeilt" finb e§ bier, meiere ba§ ßeben be* 
berrfdjen unb bie SÖelt regieren; ein SöeroeiS, metdje ©ebeutung 
man nodj in ber flaffifdjen $eriobe bem (Sinfluffe be3 ^unfdje» 
auftrieb. Gine gute 93omle $unf($ 3" brauen, ift eine grojje 
ftunft unb verlangt genaue Sacbfenntntfj ; benn ber $unfcb muft 
entjücfenb wärmen unb alle £eben§geifter erregen, foll aber nie 
erbifeen unb berauben. ©. 

£ofcn fcer &ü(xi$ett. — Napoleon I. batte suroeilen, 
wenn aueb ntebt aHju oft, 9lnmanblungen oon Gbelmutb, unb 
einer folgen oerbanften einft jmei englifdje 2)iatrofen ibr ßeben. 
Stete waren in franjofifaV ©efangenjcfyaft gcratben unb in 2>er* 
bun internirt roorben. 9lbcr ber Srang nacb Srcibcit mar fo 
ftar! in ibnen, baf$ fie enblicb Littel unb SBege fanben, ibr er 
$>aft ju entfüeben unb naa) unenbüc^en ©efajroerben unb ®e* 
fabren nadj ©oulogne 31t gelangen. Iber e§ mar jur &\t ber 
ßontinentalfperre, unb eine 9)?öglicbfeit , nacb (Snglanb ju ent* 
fommen, erfibien oöflig au§gefdt)loffen. $ie 9J?atrofen roufjten iebod) 
SHatb ; in ein«m SBalb bei 93oulogne, uumeit be§ 9tfcere$ftranbe£, 
bielten fie ftcb oerborgen unb oerfertigten bort unter ben benfbar 
größten iDiüben, nur mit if>ren Seffern oerfeben, eine Wrt oon 
$al>n, ber enblicb nacb raftlofer Arbeit snr Slbfabrt bereit mar. 



254 



*Dtaunigfaltige$. 



3n einer pufferen 9?ad)t rooßten fte bie euglifche ftüfte mit biefem 
elenbcn, faum fech§ 3ujj langen Sahr3eug ju gewinnen filmen; 
bie ßiebc }um Skterlanbe war in ihnen gröfcer, al§ bie gurd)t 
oor bem faft fixeren lobe, ber ihnen auf bem *Dieere burd) 
Sturm unb 2öeßen brohte. 3lber pe freuten oor bem SEÖagnip 
nicht jurücf; ba§ 23oot rcurbe flott gemacht unb bie Flüchtlinge 
ftie&cn ab. ftaum maren fte inbefj einige Imnbert Klafter rjom 
fianbe entfernt, aU fic oom 2Ba<^tfd()iffe au§ bemerft, eingeholt 
unb in'3 ßager geführt mürben. 9Ud Napoleon oon ber fauiu 
glaublichen Verwegenheit ber üftatrofen ftunbe erhielt, befahl er, 
ihm bie Ceute mit ihrem 93oote oorjuführen, '„3ft e» roahr, bafj 
3h* mit biefer erbärmlichen ^ujifc^ale über'3 SDlcer fefoen rooßtet?" 
fragte er r)erablaffenb. — Sire, menn Sie bnran jroeifeln, 
fo fleben Sie un§ (Srlaubnif?, e3 uor 3hren klugen anzuführen," 
üerfefcteu bie @nßlänber. S)a entgegnete ber ftaifer: „3h* 
feib fühne Männer, unb ich berounbere überaß ben 2Jhtth, rco 
id) U)n auch gewähre. 34 miß nicht, bafj Gure Verwegenheit 
(htd) ba§ 2eben foftet, barum foß man (Such an ein englifdjeS 
Schiff abgeben, ftehrt jurücf nach Gmglanb unb fagt bort, bafj 
id; braue SRftnner ftet§ achte, auch wenn fte meine geinbe ftnb." 
Hub fo gefchah e§, am nächften £age lanbeten bie SJiatrofeu auf 
beut 5)oben ber $peimatf). OR. ß. 

<$uter 97 at$, — (Sin alter $>ofprebigcr $u 53raunfehmeig, 
beffen ermübenbe unb inhaltslofe ^kebigten auf bie ©emeinbe 
ber v>offirche abfchreclenb wirften unb fte einem begabteren Ötebne:;, 
beut Sauptpaftor ber Stabtftrche, jutriebeu, flagte bem ©rafen 
fünfter, ber für bie Söhne be$ bei Cuatre»53ra£ gefallenen fterjog 
griebrich äßilhelm bie Verwaltung be§ £anbe3 leitete, feinen 
Rummer i bafj bie ftoffirche immer leer, bie Stabtürche immer 
uoß fei. — „34 miß 3hnen ein SRitteJ angeben, bafj ba3 Söc*> 
htiltnijj ftch gerabeju umfehre unb bie ftoffirche bie gefüllte, b e 
Stabtftrche bie leere werbe !" fprach ber ©raf nachbenflich. — 



Digitized by Googll 




Mannigfaltiges. 255 

„(Syceflena uerbinben mict) ju größter SJanfbarfeit," [lotterte ber 
erfreute «ftofprebiger ; „imb baS Nüttel lautet ...?" — „Räumen 
Sie/' entgegnete ber ©ruf, langfam eine Sßriie nefjmetib, „räumen 
Sie bcm Stabtpfarrer or)ne 3öflern 3r)re £)oftud)e ein imb 
prebigen Sic bafür in ber Stabtf ird&e ! 3)en ©rfolg verbürge 
W ß. 3- 

©rige unb Äontrafcaf) su gleicher 3eit ju fpielen, bieS 
feltfame ftunftftücf probujirte um bie Wüte ber breiiger 3af)re 
ein fc&ottifc&er 9J<uftfer Ramend 2Bat[on in allen größeren Stäbten, 
aud) beS Kontinents, unter bebeutenbem Suiaul @r fpielte bie 
©eifle auf gewöhnliche 2lrt unb ben 33afe mit ben güfjen. Sein 
rechter gufe ftedte in einem SaM am ©riff beS 93ogenS, 
unb eine an bcm froren Stufylc, worauf er fa&, angebradjte geber 
unterftüfctc feinen Scr)enfel. 3)iit bem Jinfen Aufce regierte er 
eine 9ieir)e t>on Rebeln, welc&e leicht unb eyaf t bie Saiten griffen. 

<£. 6p. 

»efhuftee SJKfitrauett. — 3m ßaftuo beS «abeortes 
föouat traf ein ^arifer Sanfier mit einem fe$r jerftreuten ÜKtt« 
gliebe ber Slfabemie sufammen. SOßäljrcnb ber Grftere baS 
Söörfenblatt ftubirte, blufte ber ßefctere ftarr auf beS 93aufterS 
weifjeS 23ein!leib unb fingerte an bem auf bem Sifdje ftet)enben 
Sdjreibseuge umljer. SicfeS entleerte benu alsbalb feinen 3u» 
§alt glücflicr) auf bie weifje &ofe, für welche bereu Öcfijjer 
Sc&abenerfafc verlangte unb jwar auf öer Stelle unb or)ne 
SfuffdjuB, ba er bem etwas fcfcabig auSfebenben grembeu bie 
Sa^lungSfct^igteit ntdjt jutraute. $er ^r)ilofop^ la^iic unb 
fpract) bann : „3$ uet)me bie 9Inwefenben su Seugen. 34 §abe 
bie $>ofe bejarjlt, fie ift alfo mein (Sigenttjum, unb i$ »erlange 
bereu Auslieferung auf ber Stelle unb or)ne SlujfclnuV' 3)er 
53anfier machte jmar ßinwänbe, mufjte fi# enblic& aber bem 
berechtigten ©erlangen als Strafe für feinen SßertrauenSmangel 
fügen unb eine Stunbe lang in einem SJcebensimmer warten, bis 



Digitized by Google 



256 



Mannigfaltige*. 



au§ jetner SBofynung ein nnbereS SBemfktb gelirac^t würbe 
Gr ift feitbem an ber $arifer Jöörfe unter bem Spifcnameu 
„Sans-Culotte" befannt. K. 

®ut Gegeben. — $er preuf$ifa> ©eneral Kamin war 
wegen ber garten 93ebanblung feiner Solbaten allgemein befannt 
unb e§ gab faum Semanb in 93erlin, ber ibm niebt bafür ge* 
legentlicb einen berben $enf$ettel gemünfebt ^ätte. (SineS 3lbenb3 
fafe ber geiftreid)e unb liebenSwürbige ißrinj Sriebricb »on 
Skaunfcbweig mit einigen ^rinjcffinnen am Spieltifcb, als ber 
©eneral Kamin herantrat, um bie tarnen su begrüjjen. „Sie 
baben ein trefflicbe§ ÜJhtfifcorpS bei ibrem Kegimente, $>err ©e= 
neral," faßte eine oon ben ^rinjeffmnen, „ba§ Spiel beffelben 
bat mir grofjeS Vergnügen gemalt, al§ idt) e£ Ijente borgen 
gehört babe." Kamin ftrieb ftcb ftolj ben Schnurrbart unb niefte : 
„ba Jfttten @ure königliche Jpobeit einmal ba§ 2Kufifcorp§ blafen 
hören foflen, al§ ich ba§ Regiment befam; bamal§ Miefen bie 
ßerle unter aller ßritif; aber icb habe jebeu ftautboiften fo 
lange auf bem böiger neu 6 fei reiten laffen, bi§ er beffer 
blies!" — „Sie fel)on, meine tarnen/' fiel $rins 3riebricb 
lücbelnb ein, „ma§ ein (Sf el oermag!" £ie Burecht loeifung war 
berb, aber geregt, unb Sebermann freute fieb barüber. 0. 

mn tiovfiriitirtcv »aic*. — $ie Softer eines ©ebeim* 
mittel«gabrifanten würbe gefragt, ob fte ober ein anbereS ga* 
milienmitglieb aueb oon Sßapa'S Strjneien manchmal einnebme. 
„0 behüte," antwortete fte, „$apa ^at un3 ftrenge oerboten, je» 
malS ettoa§ baoon 31t berühren !" % 



(ßefälliger befotiberer ßeadjtnng cmpfoljlett ! 

V 



Um unteren ^eef)rteti Abonnenten, wie überhaupt £>ebermanu, 
$elea.ent)eit jur feilten 9(ufcbaffung eine* fcdöncn unb ßebie= 
gelten ftttnftbfnttcä 511 geben, offctiveu mir frier mit ben 
g v 0 f; e it p v n d) 1 1) 0 n c 11 S t a l ft i cb : 

nad) einem Zkmälfce uon G. (*. Bötttfjtr gejtodjen DON V. Sd)UÜ&eife; 

$apierQr5ftc 71 Zentimeter breit unt» r,S'/» Zentimeter Ijoth, 
Gtid)öröf{c 50 Zentimeter breit nnb Zentimeter hofft. 

liejer (Btafjlfticb, uon bem mir umftefjenb eine allerbing« 
fctir uetflcincvtc (Sopie in £wl$jdmitt ueröffentlic&en , war 
feilet bem $uMifum mir in Abbrürfen a 15 $ftarf jugänglid), 
nnb mivb uon un£ jefct, um and) bem weniger 2Öo$l(jabenben 
ben ^ejng 311 ermöglichen, jum greife uon 

nur 1 Wart pro (Sremplar 

abgegeben. Tie ßieferung erfolgt trofc ber enormen ^itligfeit 
genannten ßunftblatteo nur in tabellojen (*remplareu. 

Stellungen nefjmeu alle ^ucbfmnblungen an, insbejonbere 
biejenige v 3ud)fjanblung, x \ournal s 6rpebitiou ober ber $htd)binber, 
uon meinem man bie „^ibliotbef ber Unterhaltung- unb be* 
SBBiffeitS" bejiebt; auch fann beiliegenber SöefteOjettcl bem QoU 
porteur ober SBoten, welcher bie SBänbe in'3 &au£ bringt, übet* 
geben werben. 



Digitized by Google 



1 



Aufreibern ift bie 3fcrlag3fatd)(jauMuna bereit, bie fiintelte 
Uebevjenbuna. burd) bie tuuijfttielegene ^hutftaubluna. }it vermitteln, 
wenn aubermeitiae ^efteüitnß mit ©dfctüieriQfeiten uerfiiüpft jein 
fällte, unb wolle mau fiel) in biefem ftalle in franfirtem Briefe 
an bie luiterjcidjuctc Set l aa*bud)f;aubluna, menbeu. 

Sfittlflort • Die 8erlag£bu$6anblttft0: 

\ ^ermann $&nttl*. 



UNIV. OF MICHIOANi 

JUL131912 



-* — m 



i 




Kerflfitterte ftoliidiuitt'Wnrfjbilbitufl i>e* i\xo)\n\ Staljf fttlfjd : 




f ~ 
v» o 

SO £ 

5£) Ä 



-X' 
5 555 es 

• — ■ 

c_* M «« 

— • t$ 

S KM 

- V- £ 

— — 



f st 

>S i> s 

5s -=> ,*i 

o .er 
■c S 

IS 3 



$iefl« 3tnl)lftidi fatttt öurd) aU< ^iidMjnnMintfleii 
fttltt greife » oh nur I Wart beiden tuertcit. 



Digitized by Google 




Digitized by Goog