Skip to main content

Full text of "Beleuchtung des Duden'schen Berichtes über die westlichen Staaten Nordamerika's, von America aus"

See other formats


BELEUCHTUNG 

DES 
DUDEN'SCHEN 

BERICHTES ÜBER 

DIE... 

Gustav Philipp Körner 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



*V ' *" Digitized by Google 

1, ÄS _ 



Digitized by Google 



ET 

K19 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



De« 
über 

trtc tocötltcfjcn Staaten 

t)on 31 m e r i f a a u ö. 
(Du ("tau iiorner. 




Digitized by Google 



*cfnl&erung 

Deß gegenwärtigen 3ufUnDeö 

tttv wßltytit Staaten 

Hör* - Jlmert ka'*. 



<SntWteni> : 

(Bitten unb @ebräud)e ber SBeruofjner unb «Hnflebler, fo wie ihre* 
Politiken unb gefellfdjaftlidjen Sebent 53ef*affenf)eit be« Gftma 1 «, 
be$ ®runb unb 93oben$ unb bei @efunbbeit--3uftanbe$, btc £aae 
bcr Äünfie unb ©eroerbe, be$ Sanbwirtbeö ober $armer$, t>e& 
&anbef$treibenben unb ©elebrten. 

©in $d)t tf td) en 
für ben gebübeten 2t u $ w a n b e r e r 
in rinn: uollötanMjcten ßeleuctynnQ 

»on 

Pulten'* JPmd>t 

über eute Steife nadr) ben tteflKcfyen Staaten 

Eon 

©ttftrtti $'6vnet 

im 3fltnot*>6taat. 



Frankfurt ft /<JH 

% c i £ a v l £ 6 r n e r. 

1 8 3 4. 




&tltutt)Um& 



über Die 



m#Üici)m Staaten ttorframertka'*, 



»on %nttita autS. 




/ranhfurt 

Sei «ul St i r n t t. 
1 8 3 4. 



4 



ß. 
...•"/ £5- 

• • * J. 



tized by Google 



tinter all ben triefen Schriften, tue über ?(uö»anfcerung 
au$ Europa unb Sfnjtebefung in ben norbamertfamfchen $ret* 
ftaaten in $>eutfrf)(anb erfchtenen ftnb, bat »ot)f feine mehr 
unb tjorsugämct'fe met)r auf bie gebübeteren Stctnbe gewirft 
af$ „3>uben'$ Bericht über eine Steife na dj ben we jt* 
(idjen Staaten 9?orbamerif ae\" 53er (ich nur um 
.~ ben aflerbtngä nid)t unwichtigen $unft ber SfuSroanberungen 
§ interefjtrte , fuchte 33efef)rung c<bet igejtättgung feiner 2(nftch* 
ten in biefem 53ud)e; riefen ftamtlien mar e$ tagftcfie ßectüre 
t fce&or ber 2tuefüt)rung tf)re$ (5ntfcf)fuffcd unb eine umtmftoß* 
Iid)e Autorität geworben. 9 reunDe unD S3egün|tfger ber 
y Sfuäwanberungen haben »tele taufenb tfbbrücfe biefeä Berichts 
^ bejorgen faffett, um auch für bte weniger 33emttteften bte 
tfnfchaffung $u erfetchtern unb ihnen über bte $u erwartenbe 
ßage unb Stellung tytnretdjenben Unterricht $u tterfcfj äffen. * 
©ewiß bat btefeä 53 tief) tuefe 93or$itge ttor ben metffat 
Berichten, 3#tttf)etfungen, Sagebüchern, bte über ben gleichen 
©egenftanb gefchrteben »orben jtnb, unb bie beinahe alfe 
entweber ber Spefufatton ober einer btttern ßaune nach 
getäufchter Hoffnung if)r <5ntj!ef)en tterbanfen. ©ben fo ge* 
»iß ift e$ aber auch, baß btefeS 53nch feinen Stuf t>or$ügftch 
bem günfttgen QeityunU, in bem e$ erfchten, öerbanft; ge* 
»iß ift e$, baß bte herrfchenbe Sehnfucht nach Huöwanberung 
auf günfttge Sfufnahme Einfluß gehabt ««b baß wof)f 
SU feiner fteit ber 33oben geeigneter war, bte hervorgebracht 
ten Cftnbrücfe in jtch aufzunehmen unb $u entwtefefn. 3e 

1* 

6 ' 

i 

'S 

V 

Digitized by Google 



4 



größer aber ber (£tnfluß ift, ben irgenb eine £>arfiel(ung ober 
3Wittf)etlung hervorbringt, je großer ber tfrete, ber ben 
^Sorten ober ©djriften trgenb eine* @r$äl)ler$ laufdtf, bejto 
meljr ift e$ ^3 ft i cf> t , mit ber größten ©enauigfett ba£ 33or*? 
gebrachte $u uuterfucfyeu, befto firenger muß bie Prüfung 
unb 93eurtf)eiluug ber ßetyren unb aufgehellten atnftdjten auf- 
fallen. 2Sa$ fid) beut beitfenben gefer bon felbft aU ba* 
f^robuft eine$ einfettigen entweber niebergebrücften ober burd) 
feltneä ©lud gehobenen ®emütl)$$ujlanbe$ funb gibt, ober 
waä offenbar nur af$ plumpe 2lnlocfung $um ^mde felbfc 
füdjtigen 93ortl)etl$ erfd)eint, ba$ barf man rubtg bem ©trome 
ber 3eit überlaffen, ber e$ balb überfpült Ijaben wirb. SSo 
man aber oft reife ttrttjeile, SÄefuItate langer Crrfaljrnngen, 
unb tiefe Maifomtemattö ftnbet, ba bat man fid> am metfteit 
gu wabren, baß man nid)t unbebingt traut, ba muß am forg* 
faltigfleu gemacht werben, baß ntd)t neben richtigen ferner* 
fangen £äufd)ungeit ber ^antafie unb 3rrtl)ümer in ber 33e* 
urtfyeilmtg alt 5Sal)rl)ett aufgenommen werben. 

&id)t ber 6ud)t gu tertleinern, nidjt getäufd)ten $off# 
Hungen unb ©rwartungru". banft biefe furge Beleuchtung tyr 
entfielen; nod) weniger bor $Cnftd)t, baß bte 2lu$wanberun? 
gen überhaupt, fowolyl intern principe nad) berwerflid), a(* 
aud) tu iljrer 2Xu$füt)rung befonberä fdjwierig fe^en. (H 
wäre wirf(id) ein ßeicfyteS bte $lu$wanberung$lufitgen mit 
@d)ilberung bon Uuannel)mlid)Feiten unb ©efatyren abgtt* 
fd)rccfen, unb oljue etwa$ beffereö an bte £anb gu geben, 
rein negirenb anzutreten. Stoben geflebt felbfl, baß wenig 
l)tnretd)e, fein gangcS ©emälbe in$ $unfel gu fefcen, baß 
e$ etnfad) fei;, burd) 2(nffud)ung ber ©djattenfetten, gu einem 
ibm entgegengefeßten 9tejultate gu gelangen. 3Man barf nur 
(Sreigntfje att$ ityrem ^ufaramenfyange reißen, au$ einzelnen 
53eobad)tungen allgemein gültige (Bdjlüjfe gießen, bie geber 
in Unmutt) taudjen, unb ba$ grabe (Segenbilb bon $>uben* 
©djilberuug fann erfdjeinen. 

9icüt, ich bin mit $>uben einberftanben, baß 2(ttöwanbe* 
rungen auä Suropa uotljwenbig, unb, wenn richtig geleitet, 
aud) oortl)eilbaft fmb, wenn td) auci) gleich anbere Urfadjen 
twb ©rfleljungägriinbe biefe* ?(H$tt>anberuug$triebe$ annehme* 

- : ■ 



Digitized by Google 



3dj \jabt ju meinem «Bwetf nur bie SRittfyeifungeu 3>ttben$ 
über bie €age mib @tttttutg ber auempfo^eueu ?anber gu 
prüfen/ feilte 3>ar Rettung be$ 8ebeit$ uub treiben« jtt wür* 
btaen. unb feilte ©cbtafie »uf bte Uortheüe uub ba$ (Mtd 
ber neuen Kuflebfer genau ju unterfucfoeu. 3d) 6m nid)t 
entfdjieben anbcrer 5(n(Td)t wie $>tiben , aber bemtod) fann 
id) bieten feinet Sbtäfprücfye m'd)t beifttmmen, uttb muß fetneu 
53eruf>t für eine ju gfäujenbe uub t>ieC lebhaft 
gefärbte ©d)überung jener ©egeubett, unb ber ©telfung 
Raiten, bte ber öinwanberer fc"ben fott. 5Jei btefer lieber* 
eütftimmung mit &uben tu fo wichtigen fünften, fottte mau 
wofyl glauben, baß id) eä ntd^t t)ätfce für not!) ig fyaften fetten« 
meinen Slnftcftteu Oeffentftcftfeit $u &erfei()em 2j$er bte «u*< 
wauberung in SÄeiige bittigt , grabe btefrlbett ®*geube,u be* 
fenberä jur neuen Hnftebfong für »ortiKttyaft frort* »je fpttte 
ber fwft gebrungeu füfyCeu, wegen metteidjt Wenigen wefent* 
liefen fünften befämpfenb aufzutreten? Itnb botf) fyflfte id) 
e$ für meine $flid)t ba* ^ubeu'fc^e <3emalbe ber nett auf* 
geftWoffeuett wefl(id)en Staaten etwa« §tt Lüftern, boeft 
fyafte id) e$ für notbweubig , meine abroeitfjeube MnjuW** 
utit$utf)etfett. 3d) weiß eä, wie fetyr fe(b(l Xäufd)it«gen tu 
•Nebe übt ngeu be£ neuaugefomnteneu ©tuwanbierä fdfott miß* 
mutfyig unb »erflimmt macfyeu fonneu, td) n^eiß e$, waä 
e« (jetßt, wenn neue ®tabli(fement$ mit Uitfuft «nb- W$m«ti> 
unternommen werben, ©o mandjer fdjeiut nur al* Opfer 
beä ungewohnten $(ima'$ fyütjitfierbeu, ber bod) fcorjiigfid) 
wegen geiftiger 9?iebergefd)(agen()eit, ja wahrer .VM#tyd)p(iq 
beu Stuf allen ber Ärantyett ntdjt wiberfte^en tonnte. 3d> 
Ijorte bie Älagen ber neue« fttfdwmtiuge, \a oft ifcre «er* 
»ünfdjungen/ tfrre flfüdje. eine fttr# ^eit rekf)t $U>ar 
meiftenö fyttt, bie &etäufd)ten wieber etwa« attf^urtd)tett, (le 
fmbeu, baß man bod) nod) (eiblid) l)ier (eben feinte, wenn 
au$ glewfr ba$ geträumte ^arabieä verloren tfr S(ber 
warum fottte ei nid)t jur ^lutgabe gemad)t"' werb^U/ { ^ie 
©egenfläube t>on tyrem 9-^ ein jti eutKeibeu, warum fottte 
e« eine uubanfbare 3Äüt>c feyn, fetneu äKttmeuf^iu 3^u< 
fdjungeu unb UnaHnet)m(id)!eiteu ju erfreu? ,,. . 
»ubeu unterläßt ni^t in Äürje feine wi(ffuf^afaid)e 



Digitized by Google 



^orbeveitunften gu fernem Aufenthalt, femer ton ©tanbpunft 
im Sanbe felbft, ^on welchem er beurteilte, an$ttgeben / um 
batntt feinen £efern einen Stfaaßjlab für feine 3tu{faffuitg6* 
ffthigfeit fomoW in geifh'ger al$ ^fffdjer £inftcht »orgulegen. 
3dv glaube mich aud) gu einer ähnlichen SHittbeilung t»er* 
pflichtet 1 ' : ».•■'..• 1 

lag feineäwegä früher in meiner übficfyt nach $Cuie* 
rifä gu reifen, Biel weniger bie inneren ©egenben be$ ^rei* 
floate« gu teftrdKn. 3B*hr ^ufaH al$ %&aty führte mid) 
hierher. 2)öd> Mar mir im (Sangen bte geograpfyifdje nnb 
peCttifdje öefc^ffen^eit be$€anbe$ nicht fremb, unb namens 
lieh War ty burdj 1 3>uben* »Briefe and) mit ben wefHichere« 
©egenben etwa* befannter geworben, »eifert burd) ade 
©egtttben $eutfdjlanb$ unb granfreid) hatten mich früher 
geteert, Beobachtungen über bie $3erfd)iebenfyeit ber £änber* 
Dtfbungen unb beö leiblichen unb intettectueUen ^ufianbeö ber 
Bewohner anguftellen. 

Sie »eife burd> bie »Bereinigten (Staaten felbft machte 
ich in $3egleitong einer gasreichen unb gebifbeten ftamilie 
unb ebenfo war id)3eu$e ber neuen ©jnrichtung, wenn aud> 
#fabe nicht neuen Aujtebelung, foroofjl biefer al$ bielef be* 
freunbeten Familien. 9?id)t öom £>otel irgenb einer großem 
<Stabt, fonbern Don einer einfachen amerifanifchen £ütte au$ 
habe iüY beobachtet,- mitten unter neuen ©inrichtungen unb 
neuen »Befchäfttgüngen. Obgleich 3üinoi$, ber <&taat ber 
oflltd) ben aWtffouriflaat begrengt, mein beftänbiger Kufeitt* 
^ölt War, habe id) bod) riefe Berichte über ben äRiffourt ge* 
bort unb enblid) im £erbfte be* 3at)re* 1S33 felbft eine 
^eife an bie Ufer be$ 3Ki(fourt gemacht, bie »Xnjiebelungen 
btina^e aller gebifbeten $eutfd)en bort befucht unb enbltch 
grabe bie ©egenben gefehen, bie $uben ben metften (Stoff 
gu feiner SKittheilung gegeben haben. @ben fo wenig wie 
ȟben ein Sanbwirth aon $ach, ha&e nicht untere 

Iaffen, mid) bei allen ©ach&erftänbigen um lanbwtrtbfchaft* 
liehe ©egenfcänbe gu befragen, unb überhaupt ba$ llrtheil 
aller Stnfiebler über bie ©egenben bie ffe bewohnen, ihre 
Sage unb enblidj über bie ©du'lberung, bie bon beiben ge* 
macht werbe* ift, einguholen. fcuben t)at einen linkten 



Digitized by Google 



Aufenthalt Borau*, ich bagegen fjdbc ba* ^ftefultat feine* 
Aufenthalt* in £änben, unb hatte, wa* idj noch l)6^er an* 
fchlage, (Gelegenheit grabe eine größere gamtde bei ihrer 
Steife unb ihrer erften Einrichtung gu beobachten» 'Bei Mem 
triefen ifabe idj noch ben Bortheil perfönlich nicht befangen 
^u fet>«, tnbem ich mich nie angujiebeln gebachte , beß wegen 
felbft feine Xäufchungen erlitten habe, im ©egentfyetl — ba gu 
meiner Befriebigung nur eine politifch*glücf liehe unb »er* 
Künftige Einrichtung be* ©taate* hinreicht/ unb ein auf 
bürgerliche greifet unb ©tetchheit gebaute* 9tegterung*wefett, 
— meine Entartungen bei weitem übertroffen worben jinb. 

$uben hat feinen Bericht hauptfächlich in ©riefen ge* 
fchrieben, ftbbanblungen über einzelne ©egenftänbe in einer 
ftrenger wiffenfchaftltcheu gorm biefen Briefen nur angehängt. 
E* ift baher nicht ohne ©chwierigfett, wenn man nicht grabe 
ber hifh>rifchen Orbnung feiner 3Eütheilung folgen ttrill, Be* 
trachtungen an feine 2>arße(lung angufnüpfen. Xod} will 
ich e* öerfuchen meiner Beurteilung eine gewiffe Drbnung 
nach ben £auptpunften, worin ^einung*t>erfchiebenheit herrfcht, 
angupaffert. 

2>uben'* Bericht hat bie Eigenthüm ltcf)f eit, baß man 
ihm ben Vorwurf nicht machen fann, al* fe^en bie Unan* 
tiehmltchf eiten unb ^Siberwärtigf eiten, bie in irgenb einer 
^inffchtben Einwanberer treffen, wirf lieh ßar n€ d> t berührt. 
«3er ba* Buch gang aufmerffam unb prüfenb lieft, ffnbet 
»ohl überall leife Slnbeutungen. $er Einbrucf be* gangen 
Buch* laßt aber biefe fchlechteren spartbien nur gar gu leicht 
überfehen. E* liegt Borgug unb 9?achtheil, beibe* in feinem 
gehörigen äRaaße, auf ben Bkagfchalen, aber biefe SSaage 
felbfl ijl nicht gang richtig unb bie >$Mtge fchnellt gu bebeu* 
tenb auf bie Seite ber Bortbeile. E* ift bie* feine Abficht, 
nicht* liegt &uben wohl ferner a(* abj7d)tltche Entfettung; 
ohne baß er e* roei*, läßt ihn feine £iebe gu bem neuen 
Boben, »orgügltch gu ber ©egenb, bie er gewählt hat, 
Stile* in einem reigenberen Sichte erfreuten. Er, ber Ein* 
gelne, burrf) feine frühere Befchäftigung mit ben SSiffenfchaf* 
teu fchon fähig, (Ich für eine >$eit mit SWufcen gu ifoliren 
unb für fleh allein gu leben, burch feine 3tü(f ficht unb $oth 



Digitized by Google 



eingeengt ober bebrangt, immer in ber Sage, ftd) jeben mog* 
UQcn ©enufj $u berfaaffen, ffct* im ©tanbe bie ty&rteren 
unb unangenehmeren fBefd)äftigungen burd) Untere t>errtd)ten 
jtt taffen, er tonnte nid)t gattg unbefangen urttjeiten, er 
mußte $u einer Än(Id)t gelangen, bie ber ^3trfttd)frit ntdjt 
ganj gfeid) fam. ©eine gute Stimmung berfd)6nerte $We$ 
um tl)tt herum, unb wo ftnbere faum einen leiblichen &ufenfe 
t>cirt fat)en, erbfirfte et ©arten unb retjenbe $artf)ieen. 
deiner ber fcubend S3erid)t gelefcn fyat, befommt baraud eine 
gan$ richtige ©orftettung bon bem Stuäfefyen unb ber $3e* 
fd)affenl)eit beätfanbeä, ba$ erfünfttg beroobnen, unb in bem 
er feine SSünfdje unb Hoffnungen nteberfegen »OL 3d> 
Witt e$ oerfudien* aeftüfct auf eiane §(nfcbauuna# u>ett mehr 
aber auf bie »ortrefflicf)en geograp&ifd)eu unb flati(lifd)en 
Stterfc amerifanifdjer ©ctyriftfWler , eine tur&e ©fijje ber 
Pufferen öeftyaffenfyeit ber mßidjcn ©taaten Stmerifa* g» 
geben *). 

£>ie ungeheuere Sanberfhecfe jwifdjen ben tWegfyani, aud> 
&pa(ad)en genannt, bereu 3wti$e * n k*n berfdjiebenen 
©taaten »teber berfd)iebene tarnen haben, o|Htrf), ben $el& 
gebirgen (Rocky mountains), einer ^ortfefcung ber Stnbeö 
ober (Sorbitteree ©übamertfa*, unb ber grofien ©afferfd>etbe 
im Horben &merifa'$, »eftttdj; n&rblid) begrenjt bon ben 
4ngltfd)eu 93eftfcungen unb fiiblid) bon bem mericanifd>en 
Sfleerbufen befpütt, ijt eine große weite CSbene bon ben be* 
bentenbflen SHaffermajfen ber ganjen (£rbe burdjfdjmtteii. 
£>er SWiffifflwi, ber aRiffouri, ber rott)e grüß, ttrfanfa*, 
Ohio, ber Xemteffee, tfentufy unb Slliuoi*, mit tyren be* 



*) $ür bie ber engten @prad)e mäd)tia,en 3luewanberer 
unb für jeben, ber ftd> für Otmerifa interefjfrt, tft n>of>l 
Fein Serf »on «rb§erer «Belehrung unb »ebeutung aW: 
Timoth. Flint's History and Geography of the Missis- 
sippi Valley, Ciucinnati 1838. (Sin anbere* fd>a*bare* 
SBerfdjen, befonber* für Qimerif anifdje 8ue»anberer 
aud ben »orberen (Staaten ber Union gefdjrieben, i|* bas 
»on <p«f, «Prebiger in ffioeffpring in 3Uinoi«: A Guide 
for Emigrant», eontaining Sketches of Illinois aud 
Missouri and the adjacent parts. Boston 18S1. 



Digitized by Google 



fceitfenben tttijäfyttgen ^ebenjlüffen burchfirömen btefen frucht* 
barfien aller Sanberfiriche. 3abf reiche unb beben tenbe @eeen, 
au* betten gttfle wie ber mächtige Sorenjo ihren 2tu$gang 
nehmen, t)abeit fldj im Sorbett biefeä sptatteauä gefammelt 
&aö emsige Djarf*®ebirge im 2trfanfa$*©ebiete, mld)e& 
©ebtrge f¥cf> in bem SKiffburiflaate ju £>ugefo verflacht nnb 
eine öaitt eraenthiimltche . forooM ttoit ben beiben iSautttae* 
btrgen atö au* t)on ben übrigen ®rbbitbungen aerfchiebene 
(Bttinfotmation ifi, fc^etitt 0cf> un$ufaramenhängenb auf biefer 
ungeheuren ^fäcfje erhoben ju haben, bie man unter bem 
tarnen SÄiffiffippi* Stromgebiet umfaßt unb bie eine Äufc 
^ct|niinc| ^ort 1^30^)^0^)Ö ctt^fij'c^crt ^^ritcx^trcxf ^^O^ctf^n o^cir 
833,000,000 Wext* in ff* fließt $ie @r^6l|ungen in 
biefer @bene ftnb eigentlich nur bnreh gfaßthäler gebübet, fte 
(Tnb nur öinfehnitte, nur bie ©egenfäfce ber @trombette. 
Hon ben Slmerifanern, bie in bergfeichen Unterfcheibungcn 
fcharf finb, »erben (ie auch nie £ügel ober Berge genannt, 
fonbern mit bem nur tveftüd) ber £(llecjf)ani bekannten ?öorte 
93(u(f$, einen &u$brucf, ben wir etwa nur bureb erhöhte 
gfußufer mürben geben fornten. Xreten au* biefe 93Iuff$ 
öfter meilenweit jurücf, fte erfebeinen nie afc eigentliche 
©ebirgäjüge, fonbern (Tnb (let* nur bie SRarfen ber gföffe. 
3>tefe $(uftö finb alte $alf flteinbilbuugen, wie überhaupt biefe 
gange ($bene öon ber mir fpreeben eine darunterläge fyat 
9?ur in ben ^lUeg^ant unb ben Rocky mountains ftnbet (ich 
©ranit, uub in ben lefctern auch tmffanifche ©Übung, nur 
biefe beiben ©ebirgfyüge, bie bem ©olf »on 3»exico *u, ein* 
«nber (Ich nähern, tonnen Urgebirge (primitive Rocks) ge* 
nannt werben. 

©chon biefe rein geographifch« $arjlettuug wirb eö bem 
©ebilbeteren einfeudtfenb maeben. bafi bier wobt uttenbtieb 
fruchtbare^ unb $um Stnbau fähige* Sanb, boch feine* weg* 
eine im ©an$en fchbne unb anfpredjenbe 9?atur ju ftnben 
fe^. $>er gewöhnliche $tu*manberer freilich, ber bem härte* 
flen $>rucfe burch fein Vornehmen |u entgehen fucht, unb 
ber feine Sage änbert, um nicht (ich unb feine gamtlie in 
Dürfttgfeit untergehen $u fehen, bem ifi e* wohl gleichgültig, 
ob er retjenbe %tfihx, (leite geKMippen unb aum £immel 



igitized by Google 



10 



t 

> 



ftrebenbe ©ebtrgc antrifft ober ntd)t, im ©egentfyetl er wirb 
fladje Ebenen unb fcon £irgeln nirfjt burdrftfMutteiteS &urt> 
afö am beften $um SWerbau ttor^ie^en. $tm @nbe barf ber 
SRangel grogartiger 9Jaturfd>ont)eiten feine fllaffe ber $1*$* 
tvanberer abfcfyrecfen, benn feine geringfügige Urfatye mirb 
e$ fetjn, bie ben SWenfdjeft *om Orte feiner Sugenb, feiner 
tfjeuerflen Erinnerungen, au$ ben Umgebungen feiner $reunbe> 
unb au* ben ©renken feinet 93aterlanbe* forttreibt, — aber 
*od) weiß id), baß fo 93tete gerabe u^n benen, fftr »eldje 
Gliben am Sföeiften berechnet ifl, fein geringe$*©ewid>t bet 
ifyrer 2lu$wanberung auf bie $u ftnbenben jauberifdjen Sflatur* 
ftfyonbeiten legten, baß Wie gewiß bie neuen unb fdjötttn 
Einbrucfe ber reijenben £anbfd)aft , en in btr frifd)en jung* 
fraulichen (£rbe mit in &nfd)fag brachten. 

211$ wir bem angenehmen £fitbfon l)inauffuf)reit, trit 
wirf Cid) oft retjenben Ufer beg 9Kof)awf$, "Unb bie SSaffer* 
falle biefe* ^luffe* unb be* Senneffee fallen, Raubten bie 
' SWeiften meiner 8*eifegefäl)rren nur ben fd)tt>ad)en Slbbrmf 
ber großartigen 5Mlber $u erblicfen, n>eld)e am Ofjio, am 
SKtfiiffippi, bem 93ater ber ©tröme, am braufenben 3Hiffouri 
enb(id) tt>ren flaunenben SSlicfen begegnen mürben. 3)ie ®e* 
täufdjten! mit ben legten 3»eigen ber 2Wegl)am*©ebirge 
Dertor bie ©egenb itjren intereffanten §f)arafter, unb eine 
ungeheure ©informigfeit trat an bie ©teile reijenber £anb* 
fcfyaften. $8trfltd) gibt e$ im 93erf)ältniß $u ber aujferorbent* 
litten $lu$befynung nidjt Uidft ein monotonere* £anb, al$ 
ba* in ftrage jtefjenbe. $ie Erbbtlbungen , bie äHineralieit 
ffnb öon ben (Sanabifd)e;t ©eeen bi* jum mericanifdjen 9Weer* 
bufen fafl btefelben, bie ^Pflanzenwelt fyat bei aller Abweichung, 
bie l)infTd)t(id) be* ^lima* in einem Sanbe fyerrfdien muß, 
weldje* ffd) »on beinahe bem SSenbefrei* be* tfrebfe* bi* fafl 
gum 50» ©rabe norblidjer breite erflrecft, eine feltene lieber* 
«inftimmung. $lud) bie 3Kenfd)en, bie urfprünglicfy biefen 
33obett bewohnten, jinb befannt für ihre außerorbentlidje 
$lef)nlidjfeit. Ueber 60 $erfd)iebene Stamme ber Snbianer 
bebecften einft biefe weiten ©trid)e, unb bod) »aren ^Ue 
biefe 3*eige wenig »on einanber unterfd)ieben. $er Sana* 
bier gleist bem (Sfjerofefeu am mericam'fdjen äReerbufen in 



Digitized by Google 



11 

■ 

©ttte uttb ®mo\)ii\)eit, in äußerer Bilbung uitb in Äljaraf* 
ter mehr, alS ber Betoofyner eine* @d)toet$ercantoit$ bem 
Saitbmann au$ bem 9?acf)bareanton. 

$uben fpritht nun $mar md>t fonberltch biel ben ben 
9toturfcbönf)etteit bieffettS ber Slllegrjqnt, unb jtoar au* fehr 
begreiflichen ©rünben, allein baS, toaS er gelegentlich mit«« 
theilt/erwecft bocr) ganj anbere Bilber , als ffc in SSirfltd)- 
fett erifttren. @r fprtcfjt bon ben toalbigen $>ör)en im Cfyto, 
bte ffeil unb Ijoch fej*en, unb in Sfceutfchfonb Berge geißelt 
-.nmrben, (8ter Brief), er fprid)t ferner nod) öfter »on folgen 
9lnhof)en, bte ber £>eurfcf)e gerotß Berge nennen mürbe» $er 
$lmertfaner nennt btefe Erhöhungen freilief) nicht Berge, weil 
er, tote ich fchon früher gefagt fyabe, tn ber Bezeichnung 
bon ©egenftätiben in ber äußeren 3öcft ettoaS genauer i(t, 
wnb ich glaube felbft, baß mancher $eutfd)e tm Saufe ber 
Erjäfjlung ober be* letzten ©efprädjä ftd) beS SSorte* 
„Berge" jur Bezeichnung bebtenen toürbe, aber e$ grenzt 
furwarjr an'* £äd)erlid)e, ijttt btefen £)ügefn,"bte ntrgenb* 
Me £öhe Don toentgen fjunbertftuß überfretgen, gegen Euro* 
päer groß ju thun. Seber $eutfd)e, ber mehr äff bte Ufer 
ber Düffel ober ber Spree gefefyen \)at, toeiß recht gtit, waS 
eigentlich Berge futb, unb toaS nicht, wenn er e$ auch öfter 
mit ber Benennung „Berg" m'djt fo fcharf nimmt unb felbft 
mäßige Erhöhungen mit biefem SluSbrurfe beehrt, 2Sirflid> 
muß ber SluSmanberer, »enn er foldje Lebensarten lieft, 
glauben, l)ier eine toahre Sllpennatur $u ftnben, er muß auf 
bte Meinung geratben, baß feine BorfMungen bon ©röße 
in biefem £anbe ber $8unber gar nid)t mehr ausreichten. 
3d) habe bte Ufer beS äBiffouri bis Sefferfon hinauf btvei^ 
aber eS ift mir nicht im ©ertngften eingefallen »on beträft* 
liehen „ßnpptn' 4 etwas $u fehen, $u benen ftd) bte £>üget 
am bluffe ergeben füllen. (13ter Brief). 3d) far) ftetS mtr 
(Erhöhungen, bte allerbtngS öfter* (teil gegen ben gluß ab* 
fallen, unb nicht unintereffante gelfenpartf)ten bilben. $er 
Ohio ift ber $Iuß, ber bou all ben »etlichen größeren ©trö< 
inen ber an$tebenbjte ift, aber man barf ffch feineStoegS bte 
flaren "giutben beS LhetnS borftellen. Stoben toetf t auf bie 
franjöftfche Benennung beS gluffeS: „U belle riviere" fyn, 



■ 



unb fprtdft mit etwa* ®Mf)it(ta$mtt$ *on ben „retjettbett 
Ufern be* wrtben etrom**." 

«ber e* ifl fa(t unjweifeffjaft, baß bie granjofen if)m 
biefe Benennung lebtglkf) tili ®egenfa$ ju bem trüben unb 
fdjfaranrigen SKtfftfftppt gaben, bon welchem festeren gluffe 
auä fTe juerfl mit beit einffrömenben Gaffern bed Dljio hu 
famtt Würben« bte atferbtnaä fcbön unb bcrrltd) im s Uerafeich 
mit beut coct)tbtfrf)en SKiffijfippt (utb. ?lm wentgfteu fyaben 
wofyl bt'e Ufer bie granjofen, bie X)tetteid>t »on beit Ufern 
bcr 9tbone, £otre ober ©aronne tarnen/ aeranfafn, Dom 
belle riviere gu fpredjen. 3ur 3**, Öljto fen# 

nen (ernten, waren beffen Ufer fo an*fd)ließtid) mit Söalb 
bebecft, baß t>on einer &u * ober $Cu$ftcfrt gar feine Bebe 
fei>n fonnte. 

»er Dfage !)at fdj&nereä SSajfer nod) a(ö ber Dtjio, 
aber ber btcfjt mit 5öa(b umgebene $(uß, ber nirgenb* einen 

aeh'chtefen Ü)uitft bat. üermart nur wernat Stuaeitbftcfe baö 

JJ»> • » **/ • fc *** ^ftr ** • » • • */ »*» # V » » • V* y% #» •* • * O ** • *r »» %r 

?iuge be$ Söanberer* $u feffeln. 3e|t, wo ber Dfjio an 
bielen Orten gelichtet unb freunbltdje &nfTebefungen unb 
ntebltdje ©täbtcfyen unb ©täbte in feinen SSetfen ffd) fpiegeln, 
fei)ft eä atterbtngS ntd)t lue -unb ba an ftübfchen 2(udfid)ten ; 
ber «Salb felbfl, ber größtenteils bie Ufer nod> bebe* t, wirb 
burd) feine unenblttf) üppige Vegetation ben Netfenben an* 
gießen, aber t>on romantifctyen Sagen, pittovtiUn $)3arthtett, 
»ollftänbigen unb großartigen Canbfdjaften !ann and) fner 
nod) feine Bebe fepn* »er äRifllffippi W »on ber Ol>to* 
3}?ünbung, bi$ @t. Souiö hinauf eine ©frccfe öon ettoa 200 
engt. Gleiten nur außerfl wenig tntereffante $artf}ien> töer 
freütd) bie Sage tum CStnctnttatt „romanttfd)" ftnben mag, 
f>at (Trf) aucf) bei ben Ufern beö SKiffiflippi gufrteben gefun^ 
ben. 3>en fd)rimm(len ©inbrucf mac^t aber bod) gewiß ber 
SKiffouri auf ben 93efd>auer. ^Södren bie Ufer aud) nod) 
fo fd)5n, ber ©ottom (bad glußrt)a0 nod) üppiger unb 
reicher in Vegetation, bie ^eföpartfyien biet großartiger unb 
impofanter atä ftc n>irf(i(^ ffnb, bod) würbe ber f)äßftd)e 
gtuß ju fe^r contrafliren unb ben (Sinbrutf unangenehm 
bampfen. ^ic ^arbe bc* Gaffer* fpie(t in« @e(b(id)e unb 
ifl ftet* f^mu^ig trübe, »er 3Äijfonn i(l e6, ber ben 



Digitized by Google 



13 



StftffifiiflM f° unangenehm m«d)t; beim ux lex Bereinigung 
ift festerer gluß flar unb tylt. SSir^enb* beinahe fann man 
be* Strome* Breite ungehinbert uberfe^en. ^ahllofe 3«f*l« 
unb ©anbbänfe ragen au* ihm ^erüor. Oft f)at ber gluß 
fein alte* Bett t>erlaffett r unb nur bei fyefyem SSafferftaube 
wirb bie gurikfgebltebene naeft« ©anbfläche überfrüft. 23ofc 
feit »on feistem Xriebfanbe »erben anfgejagt, unb ^inbern 
bie #u*jtd>t gugletd) unb befähigen bie Augen. Beftänbig 
»erben ©titdc be* Ufer* abgeriffen, unb fo fommt e*, baß 
eine SKenge »erborrtcr Bäume au* aßen Steifen be* 58afier* 
brotjenb l)erau*(tel)en, ©o fd)6n e* fonft fe|>n mag an großen 
unb fdnffbaren ©trömen gu wohnen, fo unenbluh fruchtbar 
bie Bottom* be* äRifiburi ffob, fo wenig wirb ber 3>eutfd)c 
ftd) hier leicht gefallen unb bie ^eimal^id)en gluren t>ergeflfen 
lernen. 

Bon Haren gellen Bächen, murmelnben SSafier fällen, 
plätfcheruben Quellen, wie man e* fic^ meift in $eutfd)ranb 
benft, unb bie aud) $>uben* ©d)ilberungen k)ermu%it lajfcn, 
weiß man fyier aud) md)t fonberltd) Dkl. $9enig Bäc^e 
wiberflel|en ber trocfnenben £>i&e be* ©ommer*, unb felbft, 
nad) ihrem Bette gu urtbeilen, beträd)tftd>e glüßd)«« ^aben 
im ©ommer unb #erbfl fein SBaffer. $ie* ober ©anbftein* 
lagen finb fel)r feiten unb meift fließt ba* «Baffer über £ei)m. 
Beinah alle Heineren ©ewäffer haben einen fd)fetd)enben 
fcauf unb beleben bie Umgebung bei weitem nicht fo fe^r al* 
unfere ©ebirg*waffer. 2>ie ©orte: „unberührte (Srbe, Ur* 
walb, frifche SKatur," id) weiß e* wohl/ ffe üben an bem 
grembling einen unwiberftehlichen Räuber au*. Aber e* 
bebarf nur eine* furgen Aufenthalte* um (cd) über alle biefe 
f$>errlid)feiten gu enttäufd)en. Berfleht man unter Urmalb, 
bie ^Salbungen, bie noch feilte* ättenfdjen guß betreten, 
ober in benen nod) feine* ^texbUd)en Art erf hingen ift, fo 
gibt e* freilief) beren hier genug, t>erftel)t man a6er barun* 
ter ungeheure Staffen gum Gimmel (frebenber SRtefenbäume, 
bie «iele äftenfdjenalter Dörfer entfproßt jtnb, fo irrt man 
{Ich in @twa*. ©erabe in bid)ten ^Salbungen gerftören bie 
alten Bäume ben jungen 9Jad)Wuch*, ber jld) bamt gu ©e* 
flrüpp »erbietet, ©roße Bäume brängen fid> md)t leicht 



Diaiti 



11 

äufowmen, unb wo tfe einmal btdjt aneinanber auffornme« 
tonnten, tyinbern jte ftcf> bod) tn ber Ausbreitung. Sau? 
fenbe t>on ©djttngpflanjen crfttcfc« in ifyren Umarmungen He 
fdjonften Zäunte. $>at bcr 93aum feine >}eit gcfebt, unb er 
lebt nidjt länger wie bte gfeidje Ifrt bei un$ aud), fo (tirbt 
er ab, fättt nieber «nb begräbt mit feinem ©turje ben jun* 
$en 9?arf)»nc^^. 3>te ungeheure $fatane, tfiet S^famore 
genannt, auSgenommeft, bte in bem fetten 33ottom 8anbr 
in außerorbentlidjem Umfange gebeifyt, fyabe id) Weber am 
Cfjio, SKi'fliflippt ober 9#iffouri größere 93äume gefeiert aft 
in $eutfd)lanb aud), ja id) muß fagen, baß td) t)ter nocr) 
feine fo mächtigen unb fyofjen Söäfber gefefye'n fjabe, al* im 
bfMidjen Sfjetfe t>on £oIftetn. $>er fdjöne S(t)ornbaum in 
$i)ro( unb ben Safyburger $Upcn (acer pseudo platanus), 
wirb fefbft öon ber fjtejtgen $fatane ntdjt fctel übertroffen 
werben. 

SSenn id) e$ gletd) f)ier t>erfud)t fjabe, bte (Sinbrücfe, 
bte 2>uben$ ©emäfbe ber tt>eftftd)en 9?atur auf bte meiften 
€efer mad)t, etwaä $u mäßigen, fo barf bod) Sfliemanb barttm 
glauben, baß idj für biefe ©egenben ganj unempfängftd) ge* 
tiefen wäre, ja baß id) wof)f gar wegen btefer ©pärlidtfett 
an üRaturfdjonljetten bem (Sinwanberer in tiefe Cänber ab$u* 
ratzen gebädjte. 3d) gefiele mit Vergnügen, baß e$ an 
anmutigen $parrt)ien, wie wir jte fo oft in ben n&rbfidjett 
©egenben $>eutfd)lanb$, befonberä in SÄecflenburg unb $>qU 
flein ftnben, nid)t fet)(t. 9Bo nur geftdjtet tflt, totrb bte 
©egenb fdjon fd)bner, unb fpäteren ©enerattonen i(l mandje, 
gewiß fefyr reifcenbe ^3artt)te »orbeljaften. Stfan muß gerabe 
in biefen ©egenben gereift fetjn, um red)t febfjaft ju empfinben, 
wie bod) nur ber £flenfd) bte Watur fdjon unb tntereffant 
mad)t, wie einförmig unb fangwetfenb felbft groteäfe 2ln* 
ftdjten werben, wenn menfd)Itcf)e$ geben unb Regung febft. 
£>ret %rtfd)fäge, wenige Waffen $u einer $mtte fcerbunben, 
ein freunblid) ranerjenbeä $amin würben oft fyinreirfjen, einem 
jener aaf)freid)eu Sparer im SSetfen ben fdjonften Slnjtrid) $u 
t>er(etf)en. ®& ift ntd)t$ ber Art ju fef)en, unb unbefriebigt 
wenbet (td) ber 33(icf öon ber ftarren ©informigfeit ab. 
. ©inen ganj befonber* fdjonen ftnbtid bieten inbeß bie gramen, 



Digitized by Google 



15 

wo fte mit SSalb t>ermifcht, ober aud) nur am (Saume be* 
fränjt, Dorfemmen. $>ad $luge erfreut ftd) an einer gemacht, 
bte ed in ben bieten SSälbern »ergebend fud)t. 3m grityfing, 
wenn atted Dom jungen ©rün unb bem lebhafteren 33famen* 
fd)immer erglänjt, ober im £>erbfte, wenn fleh bie Blätter 
färben unb »om fc^onflen 9tott) erglühen, ift ber 2lnbltcf ber 
gramen wirflid) allerfiebfi. 2>te gewohnliche Iteberfefcung 
biefer überaus fruchtbaren Ebenen, mit Stephen, erwecft 
leicht falfche $toficf)ten. liefen, »ad ja auch bad franjojifche 
SSort audbrücft, fefjen fte etjer ähnlich, an unwirtliche 
falben ift fein ©ebanfe. 

Med, »ad $uben über bie gruchtbarfeit biefer mp 
liehen ©egenben fagt, ijt nicht im ©eringften übertrieben. 
£>te größte Ueppigfeit i(i in ben giußtf)älern, Eottomd, unb 
bann in ben gramen. £od) iflt auch bei weitem bad meifte 
£anb, aud) entfernt »on ben glüffen, immer noch ergiebig 
genug unb fobalb noch nicht einer runjHicfjen ($rl)obung ber 
§ruchtbarfeit bebürftig. 3m Stonertfanifchen 53ottom (Ame- 
rican Bottom) beut ©trieft , ber jtch ofttteft t)om ^ifftflTt>pi, 
»on ber äßünbung bed ^adfadfia (üblich/ bid $ur Stfünbuno, 
bed 3ttiitoid nörbltcft erftreeft, pflanzen bte meifl aud gran* 
$ofen beftehenben ^Cnjiebler fchon über hun& ert ^a^xt Sftaid 
unb inbianifched £orn, eine spftonje, bie ben 33oben am 
tneiffcn audmergelt, unb noch immer gebebt ffe ohne alle 
Littel in gleicher ©üte, in gleicher Spenge. 

©o richtig fonfi bie ttmertfaner in ihren Angaben üon 
ber Befchaffenheit ihred fianbed jmb, fo leicht tonnen felbft 
ihre gewijfenhafteffcn ©dmftfleller im fünfte ber Slnnehm* 
Ucftfeit unb Schönheit ber wefllid)en Staaten irre führen, 
©inerfeitd fann man bem Slmertfaner eine gewiffe Vorliebe 
für fein 93aterlanb, welched ihm eine fowofyl getfHg ald 
phPffah genügenbe <$rijten$ gewährt, gewiß nicht aerargeu, 
anbrerfeitd »erbinbet er aber auch mit ber 23orfkllung üon 
fchon, gang anbere begriffe» SDer Slmerifaner fennt nichtd 
weniger, ald bad, wad wir Stomantif nennen. $ie Stich* 
tung feined ©eifted ift burchaud praftifd), feine SBünfche 
ftnb t>or$ugdweife auf erjfrebbare Realitäten gerichtet, grueftt* 
bared ßanb, bad hwtbertfachen ertrag gibt, i(l ihm fdjoned 



Digitized by Google 



16 



Sanbj er begreift faum, wie man noch anbere ?lnfprüche 
fieden fonne. Siegt biefeä 8anb gugleich in ber 9?af)e t>ort 
Straßen, banalen ober fchiffbaren §lüffen, ift e$ alfo guui 
Slbfafce günftig, fo hat e* nach femer Hnftcht ben ©ipfef 
»on Schönheit unb Bollfommeubeit erregt «uf uttfere 
grage nach ber 53efd)affenhett beä wefUtchen £anbc$ -> bte n>ir 
fo oft auf unfrer Steife an bte Stmerifaner (teilten , erstellen 
wir gewiß immer $ur Antwort: O, fchöneä ßanb, mächtig 
fchone* Sanb, ba* fchonfle «anb in ben Bereinigten Staaten. 
2>iefe gleichmäßige 2tu*funft, bie bem Sinne ber grage nur 
t)al6 entfprarf), war mit eine Urfacfje, baß fo Biete unferer 
©efellfchaft glaubten, bte magren £>errlid)feiten mürben je$t 
erft fommen. 3ch rat^e 3ebem wohlmeinenb, bie Schön? 
Reiten ber *orberen Staaten, bie Ufer be$ £ubfon, bie 
5öafferfafte be$ SMohawf unb befonber* be* Niagara, ober 
bie fronen ^artbien in ben Slllegljam, an ben Ufern beä 
Suäquehanna unb spotowmaf ja ju befugen. 3e weiter mejt* 
lieh, je fernerer wirb e$ t^m fallen, ftcf> einen ähnlichen ©e* 
nuß |U öerfchaffen. Söemt irgeubwo, fo ifl e$ ^ier praftifcfr 
im Stugenblicf §u genießen unb bem Schooße ber unseren 
,3ufunft feine greuben anzuvertrauen. 

6in bei weitem wichtigerer ^Junft aber, alä bie äußere 
(Srfcheinung unb Stlbung biefer neuen Zauber tfi aber beren 
tflima unb bie SBtrfungen be$ lederen auf bie Bewohner, 
namentlich auf bie neuen (Smwanberer. $uben tyat über 
btefen ©egenftanb eine Diele Seiten lange $tbJ)anbtung ge* 
fchrteben, bie mbeß, fo *riel ©ebachteä unb Nichtige« fte 
enthalten mag, ben wentgjlen «utwanberungSlufägeu *on 
befonberem Bortheil fe^n wirb. ®$ hanbelt ftch bei bem 
3wecfe r ben fein Buch eigentlich traben foH, weniger um 
bie Prüfung ber Theorie öon ber mittleren Xemperato ober 
um bie Äichtigfett ober Unrichtigfeit ber Bolnepfchen SSttte* 
rungS* Scalen al$ nur einfädle Angabe, welche &rt wm 
tflima ber Slnfömmling hier eigentlich anzutreffen habe. 3* 
würbe )u weit gehen, unb ben 3wecf meiner 3)axfelhm$ 
»erfehlen, wenn ich W meiner Betrachtung über baä Älima 
mehr afö ba$ gang allgemeine twn bem großen 9)Hfßfßnri' 
Stromgebiet jagen würbe; ich belaufe mich baher *ot* 



Digitized by Google 



gügltch auf bie Sänber, bie jefct fowofyl ben SCmerifaner, als 
ben Europäer am meiflten interefftren, unb bie nach Olitt^eu 
fang aller Männer fcon Prüfung bem 2lu$wanberer unb be* 
fonberä beui beutfchen 2lu$wanberer am metjlen 33ortheil 
gewähren. (&$ jtnb bte$ bie Staate« Df)to (wiewof)l ^ter 
fd)on ber $rei$ beö €anbe$ fef)r fletgt) Snbiana, 3Uinot$, 
SWifibttri. Äein 3>eutfd)er wirb ftcf> leicht füblid) be$ Ohio* 
ffaßeä wof)l ftnben unb fTc£> bem üjtn fremben Spiantagenbau 
ergeben, eben fo wenig alä ifym bie ©egenben norbwefWid) 
beä (£rtefee'$ befonberä jufagen »erben. $war haben ftcfj 
für$lid) Deutfche nad) 2t$fanfaö, in bte ©egenb tum 
Little Rock am Stefanfaäfluße gewenbet, unb »tele Wmexu 
faner tyren 2tu$wanberung$$ug nach bem ©ebtete 3Wtd)tgan 
gelenft, welches öon bem ättichigan, £>uron unb <£riefee 
weftlid), nbrblid) unb öftlid), *>on gnbtana unb £)f)io füblid) 
begrenzt wirb. Mein biefe ©rünbungen jlnb noch $u neu, 
lim Don Erfolg faredjen $u fonnen, unb jebenfall* jefct nod) 
ben bewohnteren ©egenben nachzufeiern (5elb|t bie norb* 
It cf) flen ©triebe öon Sfftttott mögen für ben, ber auch ein gelin* 
bere$ unb tyeitereä ffiima fudjt, nicht gan$ annehmlich mehr fejjn. 

SRern Aufenthalt in ben bereinigten Staaten ijt noc^ 
aon ju furjer Dauer, als baß id) lebiglid) SKefultate meiner 
eignen ^Beobachtungen mitjutheilen wagen bürfte. 29er »on 
biefem glübenb ^etflen Sommer (1833), wo eine wahrhaft 
tropifd>e £>i$e alleä aertroefenen unb aerfchmachten ließ, tton 
biefen frühen groften unb ber auffallenben <£rfd)einung, baff 
»emgtfenä am 3Äijfouri, wo id) mid) gerabe befanb, am 
20. Oftober fd)on @d)nee fiel, auf ba$ bejtänbige Ältma 
fchließen wollte, würbe gewiß &u voreilig hanbeln, wie wohl 
ic^ t)erjtd)ern fann, baß ich »iefe altere Stnffebler, namens 
lieh im SWiffouri gebrochen habe, bie Weber bie £i&e be$ 
Sommert, welche bie neuen Slnfömmlmge fo auänehmenb 
bruefte, noch bie frithe unb jlarfe $älte befonberä ungewohu* 
lieh fanben. Die amerifanifchen ©inwohner freilich, bie ge* 
rabe in ben ©egenben wohnten, nach benen ffd) ber 
ber HuSwanberer unb ^aufluftigen mn^ete, waren flug ge* 
mtg, biefe unangenehme @rfd)einungen für ganj außerge* 
^ähnlich ju halten. 

2 



« 



Digitized by Google 



18 



#ie ammfamfcfjen ©tatifttfen, welche xd) jur Senufcung 
habe, (Itmmeit bann übereilt, baß ba$ ^(tma be$ WiffiffippU 
%tyak$ im vetteren ©inne genauer mit feiner £age unter 
biefem ober jenem Sreitegrabe barmonire, alä n>o!>( in 
irgenb einem anbern £t)ei(e ber Erbe. ES ifi ein überrafcr)en* 
ber 2*nblicf, bie gleichmäßige Slbftufung in Entnucflung ober 
Slbfterben ber $flan$entt>elt $u beobachten, wenn man t>on 
Sorben nach ©üben fyn bem äBtjfifitppi hinunter fahrt, ent* 
Weber jur 3eit be$ $rübling$ ober be$ £erbfte$. ®fei'cf>* 
mäßigfeit ber äußeren 33ilbung, Ermangelung aller ©ebtrge 
geben fte, unb gewiß mit ftecht, al$ ©rünbe biefer Erfchet' 
nung an» 3>iefe Angabe reicht aber feineäweg* t)in, 
Stiima $u charafterijtren. Sie bient nur gur ^Begleichung 
ber einzelnen XheiJe biefeS großen Xhate^ mit einanber, bte 
alte gleichen Einfltöflen aufgefegt ffnb, unb auf bie atte gleiche 
Urfachen wirfen. 9?un $u fließen, baß (Te beßmegen tyn* 
fichtlich be$ $txma$ ben Säubern unter gleichen Sreüegraben 
ber alten SSelt, ober ben oftlichen ©taaten Slmerifaö gleich 
fe^en, wäre burchauä unrichtig. Ueberhaupt ift ein Vergleich 
tterfchiebener ßänber, wenn man nicht außer ber geographi* 
fchen Sage auch auf bie unzähligen ltrfachen, bie auf ba$ 
Älima Einfluß haben ^iteffleht nimmt, fletä fehr mißlich. 
£öie in ben glüeflichen gluren ber Sombarbei, ober in ben 
ebenen feilen Bon Neapel ober ©riedjenlanb wirb baä 
tflima h^ nie »erben, weil gerabe ter gänjliche Langel 
an Sergen ben Söinben einen ungeheuren Spielraum gibt 
Sie duetten be$ aWifftfftppi unb atter ber ©ewäffer, bie m 
bie norblichen ©eeen auäftromen, entfpringen feinen Sergen, 
nur gan$ mäßigen Erhöhungen, bie ihnen $att verleihen *). 
Äein fchüfcenber ©ebirgäritefen fann ben $ug & cr h**etn# 
fheichenben 9?orbwinbe aufhalten. Eben fo weht bie gläbenbe 
8uft Dom merteanifchen 3tteerbufen ungehtnbert ben äRtffifftppt 
hinauf , nach bem fernften Sorben. $arau$ ergibt fleh auch 



*) 3<h erinnere mich beutle Sßeüanbifctje Äarten cjefeben ju 
haben, wo an ben ÖueUen biefer gfüffe flarfe ®ebira,$süa,e 
btngejeichnet ftn&, allein bie, roelcfce bie ©egenben bereift 
baben, namentlich Sföajor Song, roifien ba*on nicht*. 



gitized by Google 



19 

bie auffallenbe erfcheinung, bie einigermaßen mit ben oben 
angeführten amerifanifchen ©chriftftelfern in SSiberfpruch ju 
(lefyen fcheint, baß in 9?euorleanä am SKeerbufen dou SKerico 
bie ftältt wenig geringer ifl, al£ am nörbltthcn Rock river 
unb nnr weit fürjer anhält, unb baß eine beinahe eben fo 
Derfchmachtenbe, wenn gleich bei weitem fürjere £ifce am 
9ttichigan*©ee, al$ in gouijiana ^errfcfjen fann. tiefer Um* 
fianb erflärt auch bie rafch abfpringenbe Temperatur, bie 
$uben für ben großem Sfyeif be$ 3af)re$ in 2lbrebe fiellen 
miß, je nacfjbem ber ober jener SSinb bie Oberhanb erhält 
$ie Don$uben beobachtete ©leichmäßigfeit ber $Sinbbret)ung, 
bie hier fyerrfcfyen fott, Derhinbert biefe rafdje Hbwechfeluug 
nicht/ inbem er natürlich felbft zugeben muß/ baß Diele 2lu$? 
nahmen in biefem regelmäßigen $8mblauf <Btatt ftnbeu. 
3ubem ijl biefe Sfcegelmäßigfeit überall $u beobachten, nicht 
bloß hier u«b namentlich auf ber offenen <&ee lätjgjt in @r* 
fahrung gebracht worben, unb gibt bem Seemann bie jicherfa 
unb einfachste Detter *$rognofe zugleich. 

($i i(l biefer fdjnette Slbfprung Don SSärme unb $älte 
unb umgefehrt, bie allgemeine Älage jebeä Europäers 
in biefen Säubern, unb felbft bie für je &e\t meinet Stufend 
haltet reichte tyn, mich lebhaft biefe 21bwed) feiung fühlen 
ju laffen. fRetfe unb erjie Einrichtung auf ben neuen San* 
bereien machten freilich ftänbige Beobachtungen be$ %\)ex* 
mometer* unmöglich» Sfcod) i(l mir eine Beobachtung erinnerlich, 
bie jum Beweife meiner SKittheilung bienen mag. $>er 
Thermometer jlanb ben $9. Suli auf 31° SReaumür gur 
3ftittag$$eit, unb ben 30. Suli ebenfalls um bie SKittag^ 
ftunbe nur auf 21°, alfo ein ttnterfchieb gegen ben Dorigen 
Tag um 10°. 2>ie Urfache war, baß ber ©üboftwinb in 
SPerbojt übergegangen war. $en ganjen Reißen ©ommer 
hinburch waren bie dächte auänehmenb fühl, unb im $urd)* 
fchnitt um 12° unb mehr Don ber Tageätemperatur Der* 
fchieben. Ätte amerifanifchen (Schriftsteller jmb über biefe« 
$unft einig, unb leiten Dielleicht mel)r als nöthig, Don biefer 
©rfcheinung bie häufigen ^ranfheitSfatle ab. 

S3ei allem biefem wirb fein Dernünftiger SBenfch läugnen, 
>aß im ®ana^n bie Witterung tyev angenehmer, ber 

2* 



f 

Sommer märmer, ber hinter geh'nber fej>, al$ ftt toeutfd)* 
lanb. 5ßtr fyaben ^tcr im 9?ot>ember n^ben wenigen an* 
freunbltdjen Regentagen unb furjer aber unangenehmer 
Saite bte fyerrfidjflen Sommertage gehabt, rote mir fte nie, 
felbft in ben mtlbeflen (Segenben be$ RbetnS gefeiert fya&en. 
£)er Gimmel xft fetterer unb namentlich tft am äHtjfourt unb 
3flinoi$ bte 8uft reiner unb trocfener, wie an ben atlam 
tifcfjen Staaten Rorbamertfaä unb tt>of)l and) in bieten 
©egenben $>eutfd)lanb$. 2Wein »er mag beftyalb einer fo 
empfyatifdjen ©rgteßung beifrtmmen, nn'e n>tr fte in £>uben$ 
©ertcf)t tm bretßigfien Briefe finben, »o e$ f>ctßt: „SSer 
enbfid) bei bem $Sorte: „$ltma" bem ©ebanfen an ba$ 
frof)(tcr)e ©ebeityen ber SWenfrf)en ben gebüfyrenben Sfcattg 
einräumt, bem wirb bte $unbe über bie ifreiterfeit be$ 
Rimmels nidjt weniger wichtig büttfen, att bie über bte 
Temperatur. £er £immef ber 20Ztfli|7ippirdnbcr fyat t>or 
bem be$ mittleren Oruropaä unb namentfid) ttor bem trüben 
(?) £ünmel 3>eutfcf)lanb$, einen folgen 93or$ug, baß baburdj 
atteitt jeber Stfacfytfyetl, tt>e(cr)er fcon ber 2(nfteblung in ben 
fogenannten «Stlbmffen für bte ©efunbfyett be$ $>eutfd>en 
gu fürchten t(t, im Uebermaße aufgewogen wirb." 

$>er $>tmmel erfd)eint über ben pontintfcfyen Sümpfen 
gewiß fetterer aU über granfen unb bem 9tyeütfanbe, unb 
»er wirb bie erfleren ©egenben ben festeren in Rücfftdjt 
ber ©efunbljeit Dorfen. So ötefe anbere Umftänbe 
wirfen fjier in ben neuen ßanbern auf ba$ Äorperfyffcm 
ber 3Kenfd)en, baß e$ gewiß übertrieben t(t, fte atte burd) 
ben Einfluß etneS fetteren £>tmmel$ für aufgehoben $u 
galten. 93et feiner Säuberung be* SStnterS fdjetnt tym 
am metpten ber mtlbe 3Stnter t>on 1824 — 1825 »orgefäwebt 
gu !)aben; auf allgemeine <5f)arafteri|trung biefer 3afyre$$ett 
barf feine 25arftettiutg feinen Sfnfprucf) machen. Sie enU 
fpridjt ebenfowenig ber $3trf(td)feit, aU baä, wa$ er »on 
ber fteten 2*nnef)mltd)fett ber Sommermonate mitteilt. Sine 
45t^e fcon 32° Reaumür (104° gabrentyeit), wetä>e um 
tneljr al$ gwet ©rabe bte S3luttt>drme überfletgt, unb »te 
fte btefen Sommer über ttter 3öod)en anfielt, unb aueft 
wäffrenb »übend »ufentfjalt (30fler Srfef) Dorf am, tft ben 



Digitized by Google 



gl 

2>eutfchen fer)r brucfenb, ja bemale unerträglich. 93ct 
einer folchen tarnte ^ort nicht nur alle forderliche S^atigfeit 
beinahe gänzlich auf, fonbern auch alle gä()igfeit $um £>enfen. 
2>er bumpf binbrütenbe Orientale mag fleh beifolcrjer Witterung 
wor/l fühlen, nicht aber ber bewegliche unb tätige Bewohner 
be$ gemäßigten <$uropa£. grenzt an$ ^omifche, wenn 
$>uben t>erfTcr)erit will/ baß bei h*tterm Gimmel eine folche 
$>ifce (30fter 33rief), nicht fo läjh'g fej>, al* man glaube, 
unb baß bie bichten SSälber felbji bie größte £ifce erträglich 
machten. 2>te Bewohner ber 93ottomwälber, unb alle bie, 
welche in ^Salbungen, bie bem £uftjug nicht auögefegt 
waren, gingen ober arbeiteten, üerfTchern allgemein, baß e$ 
bort noch fciel weniger aushalten gewefen wäre, att in 
ben freien Sichtungen ober ^ratrien. ^ubern fann e$ web er 
ber 9Zeifenbe, noch weniger aber ber neue Slnpebler ein* 
richten, baß er gerabe im SSalbe ju wanbeln, ober $u 
arbeiten ^ e « n ber (Strahl ber Sonne am meinen 

briicft. 2>aö fann wo^l ber einzelne ^ximmamx, ber lebiglich 
$ur Beobachtung feinen Aufenthalt ba ober bort wählt; 
für bie bei weitem größte 8)M)r$ahl ijl eine folche Schonung 
ihrer Sßerfon unmöglich. $lid}t minber i(l ber ^Sinter, wenn 
auch im ©anjen gelinber al$ im mittleren (Suropa, boch 
öfter mit fer>r falten Sagen öermifcht*). Auch bei und 
beginnt eine anbauernbe Stalte nicht leicht t>or bem Januar. 
3>er SWifiburi unb ättiffijftppi jinb öfter längere >$eit $uge* 
froren, unb $war fo, baß fie mit belabenen 3öagen befahren 
werben fonnen. 3m 3abre 1818 war ber ^iffiffippi neun 
lochen mit fefiem @i$ bebeeft**). 3ft jwar gleich ein 
foldjeä ©efrieren mehr bie SSirfung ber au$ bem f)or>ert 
Horben anfommenben ©temaffen, al$ ber etwa bei St. ßouiä 



*) 3m 3«n»av 1833 roar ei aa>t Sage hinburd) fo Palt, aii ei 
wof)l je in Deutfa>lanb war. Den 8ten Sanuar fiel ber Ztyt* 
mometer 17° unter o, ben 3ten 18, ben 4ten 82°. Sluf offenen 
«Prairien fogar M auf 27 unb 28»!! tfein hinter in ©eutfaV 
lanb rourbe oon ben neuen Ulnfieblern fo gefügt, alt biefer. 
Der ©ajnce lag ebenfalls att)t Sage lang. 

**) Xim. $lim* angeführtem SSerf. ZU 9lutfa,aoe. (Seite 294. i. X&f. 



Digitized by Google 



22 

herrfcheuben Semperatur, fo ifl bemtoch btefe ^rfdjeüttutg 
in <f>rett ©itiPffen gleich unangenehm, unb »erbannt eben fo 
ben ©ebanfen au einen mtlben unb Imben IBinter, alä wenn 
it)re llrfacfjen anbere wären. @an$ befonberä fommt e$ 
aber $ur ^erücfjuhtigung, baß man t)ter fall gar feilten 
^chufc gegen bie einbrütgenbe Sthite unb unangenehme 
Witterung h«*/ unb baß felbft ber gelinbefre «Stifter bem 
3>eutfrf)en, ber gutgebaute Käufer unb »arme Defen gewohnt 
ift, fühlbarer ifi, al$ ein fhrenger in fetner $>eimath. 3>ie 
befre amerlfantfcfje 38of)nmtg auf bem Canbe gewahrt fernen 
l)tnretd)enben @cr)ufc nnb fennt nur Kamine. Wiek 3ahre 
werben aber tterfhretdjen, ehe ber neue KnfTeMer jtd) eine 
SSobmutg t'm europa(fd)en ©tt>Ie wirb aufrichten fönnen; ja 
bte 5föef)r$ah( wirb fid) ihre £eben$$eit mit amertfanifchen, 
ober bod) einfad) nad) amertfanifd/em Schnitt erbauten 
Kütten bereifen muffen. Spätere Generationen werben eine 
milberc Semperatur erleben, benn ber 2Henfd) fanrt auch 
hierauf einwürfen; für jefct aber benfe ber ?(u$wanberer an 
feine nur „rauhe 3ahre$$ett" (13ter 53rtef), welche an bte 
wejtinbifchen 3nfeln ober an Sauber g(eicher Sage nur ju 
fehr gemahnt, fonbern mache jtd) auf einen oft ftrengen, 
wenn greich ntd>t anhaltenben $roft gefafft, unb aerfehe 
ftd) mit Oefert, 23ettwerf unb 28interfleiber. 

2öäre aber auch bie Temperatur, ba$ Stlwa im engeren 
(Sinne, nod) angenehmer, ber ©efunbljeit noch juträgltcher, 
fo gibt e$ bod) hier im SSetfen nod) ganj befonberä »tele, 
auf ben SWenfchen ftarf emwtrfenbe ®rfd)emungen, bie mart 
gewöhnlich unter bem 5öorte Stlima im allgemeinen ©inne 
mttbegretft. Stiefe *>on ber eigentlichen Witterung ganj 
unabhängige (Srfchetnungen jtnb e$, welche hauptfachruh atö 
bie Quelle fo vieler Unannehmltchfeiten, fo öieler ftrant* 
heften betrachtet werben muffen, ©o oft nun auch Stuben 
biefe (Sinflulfe berührt tyat, fo wenig wirb bod) ber £efer 
wiffen, wenigftenä ber Sefer, ber nicht mit ganj befonberä 
prüfenber 5lufmerffamfeit ben $>ar(Mungen folgt, waä er 
eigentlich ba&on $u grauben habe, ober nicht. ffnb 
bie 33emerfungen über biefe ifranfheitäurfachen fo gerjtreut 
gegeben , theilä ffnb ffe burch 9?ebenfäfce fo moti&trt, baß 



Digitized by Google 



23 

am @ttbe mi fettenfongen Erörterungen über bicfctt ^unft, 
gar fem SRefultat tyerauSgufommen fd)etnt. Snbejfeit gebt 
bod) au$ allen fetneu 3Etttt)etlungeit tyer&or, alä liegen (Td) 
bie in grage fommenben ^ranf()ett$urfad)eu ebenfo let'djt 
atö gewiß f)eben, (£$ tft bieg aber feineäwegä ber gall, 
unb bte Sinfluffe be* ftarf auäbünftenben fcegetabtlifdjen 
93oben$, ber 2lu$bünftungen ber ftefyenben Söajfer, ber 
itiebrig gelegenen feudjteu ^Siefen, ber ffarrenben ©ümpfe 
trnb ber btd)ten mit moberuben Stämmen erfüllten Söälber, 
fonnen nur mit ber ,3eit unb mit ßunetynrniQ ber gangen 
Begeiferung, nidjt burd) >33orjtd)t$tnaßregelu unb Äraftaw 
ftrengung beä (£tngeluen gebrochen werben« fönnen tiefe 
ßänber norbltd) beä Dljio unb öftltd) unb wcjllicr) be$ 
■KfpEfliWi einft bie gefunbeflen unb für ben Europäer in* 
träglidjften ©egenben »erben, jte (inb e$ aber jefct nodj 
feme$»eg$. Ebe md)t bte halber biefer (Staaten gum 
größeren Xfyeile geliebter, bte ntebrtgen gramen unb fumpftgen 
©teilen auägetrodfnet, bte 92ieberungen ber glüffe, weld)e 
tteberfdjwemmuugen aufgefegt jtnb, burd) Stämme gefd)üfct 
unb befejttgt ftnb, efye barf man bem ©ebanfen an et« 
itngeftorte*, frtfdje*, frof)lid)e$ ©ebeifyen, wie ef> bei bem 
fonft mtlberen unb bod) nic^t entneruenben ^Itrna möglich 
wäre, fetneu SRaum geben» 

3>d) muß aud) fyter wieber auf bie SBätyetbtitgett ber 
früher fyier ange(Tebelten Europäer unb bte $(u$funft, weldje 
tnlänbrfdje ©djrtftfMer l)tn(Id)tltd) be$ ®efunbf)ettögu|tanbc$ 
geben, gttrürfgefjen; bentt, wollte id) twu ben (Srfafyrwtgeu 
btefeS Gommern einen allgemeinen <Sd)luß gießen, fo »ürbe 
baä trtibfte unb abfdjrecfenbfte 53tlb erfebeinen. 5öte id) bie 
glüfyenbe £>t&e btefeS SaljreS al$ 3hiänal)me gelten laffen 
nntf, fo will id) aud) bie gatjllofeu Ärantyefcett, bie l)ier 
fyerrfdtfen, Unregelmäßigkeiten im £aufe ber 9?atur nennen. 
äSeftlid) be$ 3tfijfijfippt bejonberä wütbete bie (Spolera ntd>t 
bloß in ben größeren plagen, fonbern aud) auf bem £aube; 
mit biefer ^ranffyeit geigte )id) gugleid), wie ajtd) bte Slergte 
in anbern fömberit gefunbeu fyabeit wollen, etue bebeutenbe 
Anlage gu anbern iranf Reiten ; gewiß ijt e$, baß jebeä aucr) 
nur leid)te Unwoblfepu eitteu bösartigen djoleraäljitltdjeu, ja 



Digiti 



24 

oft gleichen ^arafter annahm. @attj befonberä »irrte» 
tiefe herrfdjenben Äranfhetten, mehr noef) al$ bie Spolera 
baä ©allenffebcr , auf bie neuangefommenen @intt>anberer, 
bte burd) bte wette Steife, bte brücfenbe £tfce unb ungewohnte 
€eben$art befonberä erfdjopft unb angegriffen waren, unb 
fo fam e$, baß bte 3abl Sfnfommlinge mehr als beci* 
mirt würbe unb bte SÄetjten mehr ober minber Unfälle Don 
Äranffjett Ratten. $d) ntd)t fagen, wa$ wir in @t. Sotitä, 
fett $>uben$ 93erid)t ber (gtrebepunft ber beutfehen ©inttmnbe* 
rer, <3d)recfliche$ erlebt haben. 2Utd) in $ari$, in Sonbon, 
t'n »ielen ©egenben (SuropaS waren bte Verheerungen frfjrecf* 
lidj, unb feine Vorfiel) tämaßregeln, feine $lnfhrengung ber 
Werlte fonnte bem Umfkhgretfen auch bort befonbern (£mfyaft 
thun. 5öarum foUten l)ier, wo fetne fdjüfcenbe äRaßregefa 
ton Verwaltungswegen ergriffen würben, wo femer bie 
Slrjneifunbe noch tn ber Sötege liegt, weniger traurige 9te* 
fultate erwartet werben burfen. 

$>er ©efunbhettäjuffanb war unb ift aber auefj fonfi 
nicht $um heften. 34 frrach fo ttele ältere Stnjtebler über 
tiefen ^unft, fafy felbj* fo Diere ^ranf fetten , bte gänjlidj 
unabhängig ton ben biefen Sommer h^rfchenben ©eutfjett 
waren, baß e$ faum mehr einer Veftätigung ber amertfant* 
fd)cn ©chrtftfteller beburfte. (£$ i(l bei ben (Stngebornen 
(ängft fefler (5rfaf)rung$fa&, baß ein neu unter Kultur ge* 
brachtet ßanb, ein new country, wie jte fagen, mehr ober 
weniger ungefunb fei). ift gewiß, baß namentlich bie 
<3cf)rift|tetter ber älteren (Staaten ^merifa'ä bte 93eforgmffe 
fitr bte ©efunbheit in neuen ßänbern übertrieben haben, unb 
baß fte ^u wenig in &nfdjlag brachten, baß bie ^ifflffippi* 
©egenben ihrer fitblichen £age wegen bod) auch wieber ton 
tielen ^ranf hatten, namentltd) oon 33ruftfranfheiten befreit 
fmb. Slber eben fo gewiß ift eä auch, baß, je weniger 
@tn$ ober baä Slnbere btefer £änber culti&trt ifl, ein £>eer 
ton gieberfranfheiten ben Bewohner treffen wirb. $>uben 
in feiner wobimetnenben 2tbftcht, gibt gleich fo »telen @d>rt> 
fleUern bie beften Vorfchriften für bie Äuäwanberer. (5r 
räth bie $3ottom$ unb Stfteberungen, gleich wie bie 9?äl)e ton 
©ümpfen unb (lebenben SBaffern *u termetben, er empfiehlt 



Digitized by Google 



brtngenb an, bte |>ugel aufyufod)tn, ber fretern Suft unb 
befonber* be$ beffem Gaffer* wegen. $>a$ tft Mtti gut 
unb fdjon, tfl aber oft öl ber 2(u$fül)rung unmoglid), ober 
wenn attc^ ausgeführt, bod) immer nidjt fyinreid)enb. 3d> 
verwerfe baä SBorurtfyeil ber ^merifaner, bie im tiefen S^ u ^ 
tbale leben unb fyalte ifjre 33ef)auptung, baß e$ auf ben 
|>öf)en wegen ber auffleigenben 3>ünffc ungefunber fe$>, aU 
in ber Ebene, für lädjerlid); allein id) famt eben fo wenig 
glauben, baß eine Entfernung üon wenigen SKetfeit t>om 
gluß 33ottom fytnretdjenb gegen aßen üblen Einfluß fd)üfce, 
unb wenn aud) gelinbe £)ügel *>om gluffe trennen. SDte 
StuSbünfiung ber fetten Erbe unb be$ bieten 5Salbe$ bleibt 
bennod). >}ubem ifl e$ eine eigne @ad)e, ficf> gerabe t>ont 
fetteften unb befien ßanbe au$$ufd)ließen, unb (latt ber un* 
enblid) fruchtbaren Ebene, bod) ben wenigffcnä im Vergleich 
mageren S3oben ber £ügel $u bebauen. £>te wenigsten Ein«« 
wanberer wiberfiefjen ber 93erfud)ung, unb bie meiften %n* 
ftebelungen jiefjt man nur am 93ottom ber glüjfe, ober wenn 
aud) im ^o^cr gelegenen Sanbe beinah) auäfdjlteßlid) am Ufer 
ber Heinen Ereefä *)• $)er Itnterfdjieb ber sprobuftion ifi $u 
»erfdjieben, al$ baß nidjt, fo lange ber Slaum nidjt beengt, 
bie bewährten (Segenben *>or$ug$weife gefudjt würben. 
Hubens SSofynfyauS, öon ben 2>eutfd)en meifl mit bem fd)er$* . 
haften tarnen „£>uben$ €uftfd)loß" ober aud) „$>uben$ 
©rab" benannt, (lebt felbft $war etwad ergaben, bod) btc^t 
an einem Ereef (Lacke Creek), ber, wie id) ifyn fafje, an 
ben meiften Orten ftiCfe fianb, an wenigen nur langfam 
fdjlid). $>ie ?lu$bünfhtngen biefe* SSajferS, ba$ bem unge* 
funben (Eee in Smbenä 9ftM)e entfpringt, fann unmöglich 
einen $uträglid)en Einfluß auf ben 2tottt>ot)ner fjaben. ES ifl 
Wirflid) für bie SSanberer eine überrafdjenbe Erfd)eütung in 
bie ^ottomä fcon ber £ofye hinunter $u treten. Eine un* 
citblid) üppige unb *>om t)6f)eren Sanbe fcerfd)iebene SSegeta* 
tum umgibt ben Eintretenben. Xaufenbe öon <Sd)lingpflan* . 
30t, bie ben malerifdjften $lnblicf gewähren, fyemmen feine 

~n 

*) Swf, «Käme für ffeine Stögen unb grofere Eädje. 



gitized by Google 



trittc, unb eine ^a^ttofe äRenge umgeftürjter Zäunte änberu 
jeben Slugenblicf feinen 2Beg* Slber and) ein betäubender 
unb bie Nerven angmfenber Suft wef)t itym entgegen , unb 
l&ßt ibn wünfd)en ben Zeigen ber Umgebungen redjt balb 
$u entfliegen, $3efonber$ auffattenb ift biefe fiarfe unb betaue 
benbe ^uöbünflung im $tüt)ling unb im $>erbfte. 53a$ aber 
bie (Jinwanberer ganj befonberä in bie 9?al)e ber glujfe ober 
iftinftle, alfo aud) in bie Nalje *>on Nieberungen unb bieten 
kalbern (namentlich im atötjfouri fmb gerabe an ben Stoffen 
bie weiften ^Salbungen) zwingt, ifi ber 93ort()eil ber SSafjer* 
(fraßen, unb bamit be$ &bfafceä unb be$ gefelligen 93erfefyr& 
W Mei6t alfo immer ein ftf)»ierige$ SDilemma, weldjeä nod) 
einer ßofung bebarf, ben bejten 33oben ju fudjen unb boety 
ben gcfunbefien SSofjnort <$$ gibt ge»iß (Stetten, bie beiben 
Slnfprüdjen genügen, aber (Te ffnb feiten unb »erben immer 
feltenet, ba man ffe natürlich mit Vorliebe wäfylt. $)ie mit 
fo großer tfufweubung &on Sßomp naefy Europa öerfünbigten 
fö'genfc^afteu ber f>tefigen Canbe in $inftd)t auf grud)tbar> 
feit unb Ueppigfeit beä lobend , bleiben alfo t>or ber £>anb 
nod) et».a$ ittuforifd) unb ftnb mit ben 9*ei$en eine* (>cw 
liefen ©artend $u ttergletdjen, ju meinem aber eiferneö 
©itter bem fetynettben Neugierigen ben ßrxtxitt »efyrt. Gliben 
erjäijlt felbft, wie er *om ©ifte be$ faum gelitteten SSalb* 
bobenä fprid)t, baß er, »enn er jtd> in ber Reißen Safjreä* 
jett s »weilen im ©arten befeffäftigt, jebeämal bie golgen 
gefpürt fjabe, unb baß er ffe burd) ben öorfjerigen unb be* 
gleitenben ©ebraud) tum 9lr$neien, 9Sitterfal$en, <Stf>»efel* 
fäure, ©aljfäure unb Natten (waf)H)aftig, bod) Littel ge* 
nug) nid)t gang {U »ersten im ©tanbe gewefen fep. (28ter 
£rief.) 2öer arbeiten muß, unb bie meiflen &u$wanberer 
»erben nidjt im ©tanbe fet)n, burrf) frembe £anbe für ffcf> 
arbeiten $u laffen, wirb alfo wof)l nod) ernftere golger 
empftnben, um fo mel)r als man annehmen fann, baß bie 
Söentgften für ifjren ©efunbfjeitfyuftanb alle bie S»itfel aif 
»enben »erben ober aud) nur an$u»enben bie >}ett ftnbe.it, 
wie eä Hubert im (Stanbe war. (£6en fo wenig fann je'oer 
bie »erlangte 93orjicf)t anwenben, ba$ $8ajfer, welche* an beu 
meiften (Stetten, ba e$ über ße&m ober $alf fließt, ber ©e* 



Digitized by Google 



27 

funbtjett nicht fef>r gutv&gltc^ tft, tn ben erjlen jwet fahren 
nur mit ©chwefeljfture Dermifcht gu trtnfen. «8er jemals 
felbft rüfh'g ttt ber $t$e. gearbeitet hat, ber weiß, wie uner* 
träglich e$ ift, folcfje SBorfchrtften immer unb unter allen 
Umftänben anjuwenben. gür beit Arbeiter, ber nicht bloß 
beobachtet, ffab folcfje Sfratbfchläge nicht ausführbar. @te 
erinnern an bie wenig troftltchen 93erjtcherungen , bi'e üt 
fceutfchlanb fo oft öon woblmemenben Stedten unb SWcht* 
&r$ten beim herannahen ber <$f)olera gegeben worben jmb, 
baß nämlich, »er tue einen £)iätfehler mache, ftetS bte 
Hbenbluft bermetbe, beflänbig bte Limmer räuchere, enblich 
btefe ober jene 93fnbe, btefeS ober jene* ^ffofter immer auf 
bem £eibe trage, gtemltcf> ffdjer fet) bie (Sbofera md>t in 
hohem ©rabe $u befommen. (Solches Seben ift fd)ön hftl&et 
£ob, ja bfefeS bc(tctnbtge (Schweben in Slngft unb Zweifel 
für lötete mehr als ber Sob. gcf) gebe gerne $u, baß bie 
ungewohnte unb noch obenbrein gewiß fchäbtiche amertfantfche 
SebenSart, ber SWangel einer gefehlten Wohnung in ber 
erjfen $eit unb enbltch ber beprtmirte ®emüthS$uftanb, wie 
^uben ffch auSbrücft, Diel jur Neigung für Äranfhetten bet# 
tragen, aber Xrofc allem bem ftet)t ber (Safc fefl, baß an 
wenigen ganj befonberS günftigen ßagen auSge* 
nommen, ber Dfeuangef ommene barauf rechnen 
fann, wentgfienS Unfälle ber allgemein t}evxfd)en* 
ben $ranfbetten aushalten $u müffem 3d) fy&be 
im SEtfiourt befonberS, wo ich in wehr als bunbert tbetlS 
beutfehen, tf)etlS amerifamfehen &njtebelungen gewefen bin, 
feine gebn Sföenfchen getroffen, bie nicht über ben fchlechten 
©efitnbl)ett$$uftanb geflagt hätten. &te meiflen $)eutfchen, 
unb eS war bei bereinbrechenbem Stüter, wo an feine 
$olge etneS allgemein Derbretteten ^ranfheitSftoffeS mehr ge* 
bacht werben fonnte, bie metften £>eutfchen, ich wiebert)ole 
eS, litten an fiebern, bie jwar im ©an$en nicht fer>r ge* 
fäbrltrf), aber wie nicht leicht eine ^ranfbeit unangenehm 
unb nieberbrücfenb waren. Itnfere nächfte Umgebung in 
SttüioiS, bie öom großen ^ottom beS SKiffiffippi (American 
Bottom genannt) fdjon bebeutenb entfernt unb auf ber f>6r>c^ 

reu $ratrie ober bem 23alblattbe liegt, litt jmar weniger, 



Digitiz 



aH bte Änjtebler im äÄiffouri, bie metft im ober bid)t am 
©ottom liegen, bod) famen aud) gieberfätte f>duftg genug 
Dor. $>uben hat in ber Xbat bie ©acfje etwas $u leicht 
genommen unb tft wot)l manntdjmal wenig aerläfjlgen Stn* 
gaben gefönt 23te tonnte er fonft &on ©t. ßoutä fagen, 
man lebe in fetner ©tabt $)eutfd)laub$ gefünber al$ bort» 
(23ter Brief.) ®$ tfl frf)on unwahrfdjetnltd), baß eine ©tabt 
welche mit 9teuorlean$, befanntltd) bem beinahe bejcänbtgett 
Aufenthalt *>on $ra«tt)eiten aller 2lrt, befonberä aber be$ 
gelben gieberä, in ber lebhafteren 93erbinbung fter)t, au&* 
nehmenb gefunb fepn foll. £ie ©crjnelltgfeit ber $>ampf* 
fc^iffe, beren Anlanben «nb Sluälaben burd) feine Sttaßregel 
auf ©efimbfjett im geringen befcfjränft ifr, »ermittelt bie 
^ranfr)etten in einem bofyen ©rabe. Söenigjrenä *)er|td)ertett 
mich mehrere Bewohner »on ©t. Coutä, baß feit bem rafcheit 
Berferjr mit 9?euorlean$ burd) bie £ampffd)ifffahrt ber ©e* 
futtbheitfyufianb jtd) bebeutenb fcerfchltmmert habe. (Sin Bltcf 
auf bie ©terbeltften, auf verdien bie nur für einige ^eit 
bort (ebenben gremben, bie gerabe am fjäufigften Opfer ber 
tfranfheiren werben, jtd) mrfjt einmal aerjeichnet ftnbett/ 
l)ätte ^uben eineä belfern belegen fonnen. $>ie oben ange* 
führte ©djrift uon ^3ecf enthält eine ©rette, bie wirf lief) gu 
feljr mit £>uben$ Behauptung contrajrtrt, um nicht angeführt 
$u werben. <£ä heißt ba, ©eite 238: ,,3d) feierte bie £od> 
$eit einer mir befanuten jungen S)ame in St. £out$ mit; 
in 8 Sagen war (Te eine SSittwe. ©ei bem Begräbniß eine* 
3Kanne$ in bemfelben 3af)re (1821), ber eine $8ittwc unter 
20 Sahren hinterließ, waren 13 SStttwen jugegen, t>on benen 
feiue 24 Sarjre alt war, unb bie ihre Lebensgefährten alle 
in biefem 3ar)r öerloren Ratten." ©päter unten folgt bie 
Angabe, baß ©t. ßoutä in biefem Sabre nicht über 5000 
Einwohner gejäljlt habe unb baß auf 30 ^erfonen eine ge* 
ftorben fet). ©erabe rücf(td)tlid) be$ @efunbhett$jufranbe$ 
muß man in feinen Angaben fet)r ttorftdjttg fet>n j betttt biefeä 
ift ber ^3unft, bei welchem man (Td) ben mei jeett Vorwürfen, 
ja Berwünfdjungen auöfe&eit fann, Wenn läufchungen mit 
unterlaufen. 9Jid)t$ i(l aud) mehr geeignet ben (Sinwanberer 
in eine traurigere ?age $it »erfefcen, al$ förpcrlidjc Reiben. 



Digitized by Google 



29 

$>er traurigen gälle nicht $u gebenfen, wo burch ben Xob 
be$ %amiütnf)aviytci bie Angehörigen oft in tue betrübtefte 
unb elenbetfe Sage fcerfefcr werben, reicht fdjon Äranfheii 
eineS ber ©lieber ber gamtlte öfter fyn, 97ot^ unb Kummer 
auf ben Änfommltng ju Raufen, ber l)ter ba$ Canb ber 
greube unb ber . Verheißung $u ffnben gehofft hatte. 3n 
bi'efem Sanbe, wo unfer gewohnte* gefeUtge* £eben mehr 
ober tntnber »ermißt wirb, wo an feine ,3erftreuung, an 
feine aufhetternbe SWufe fo leid)t $u benfen ijt, wo nur bte 
freie Bewegung in einer fräftigen $atur, im Vollgefühle ber 
©efunbfjeit ©enuß bringen famt, ba auf bem ^ranfenbette 
gefeffelt $u liegen, brüeft boppelt unb breifad) fcfjwer ben 
©eift nieber. ift bafjer heilige ^flicht, bie ©inwanberer 
emftftd) unb nidjt mit »erbeef ten Lebensarten aufmerffam 
$u machen, unb Entfchlüffen, bie nicht auf fejter unb ernfler 
Ueberjeugung ber getftigen ober ph^fffcfjen Stfothwenbigfeit 
gegrünbet jmb, »orjubeugen. 3>ie Uebel, auf welche man 
vorbereitet unb gefaßt ifl, werben jebenfallS feid)ter ertragen, 
wenn jte tvivtlid) eintreffen. Reiben jte au$, fo wirb bie 
greube um fo größer fetpn, unb man wirb wenigflenä ben 
nicht fchelten, ber bamit vertraut gemadjt l)at 933ohl trifft 
aber Xabel beinahe unter allen Umftänbeu ben, ber in$ 
©chöne gemalt h Ät i ift *w ööw &aß be$ 

3Kenfd)en ©inn unb Verfangen nie ganj befrtebtgt wirb. 

6ben fo wichtig aber, wie bie Erörterung, wie e$ in 
bem Sfcaume, wohin ber Auöwanberer ffrebt, auöfefje, unb 
welche* beffen äuffere 93ilbung unb 23efcf)affenheit fep, bleibt 
bie Unterfuching, wie man ffcf) in biefem Raunte bewegen 
fonne, unb welche (Stellung man bei ben ober jenen Wlitteln 
$u erwarten tyabe. Unb $war muß fleh biefe Unterfuchung 
nothwenbig auf jwei gelber wenben, unb $wei gragen be* 
antworten, wa$ nämlich für ba$ äußere p^fifcf)e geben, bie 
förderliche ©riften$ , unb wa$ ferner für ba$ innere geiftige 
©e^n $u h°ff*n unb $u erwarten fe$. 3)uben ^at biefen 
fragen einige eigene Briefe (29, 31) unb enblich eine 
eigenbä angehängte 5fl>hanblung gewibmet, unb audj fonfl 
noch oft ©elegenheit genommen, feine Anflehten mttjutheilen. 

ffnb biefe bezügliche ©teilen gewiß bie gelungenen im 



Digitized by Google 



\ 

1 



I 

30 



gangen Buche, unb Werte« $um Beweife, baß er bte äußern 
unb mitern 93erl)ältniffe ber gretffaaten ju einem Segen? 
ftanbe forgfältiger Prüfung gemacht tfat Äeine*weg* gebe 

aber hiermit ju, baß ich mit $>uben* ^l)iIofo^if^en 
JJebuctionen, bie er befonber* in bem Anhange „lieber bie 
Statur ber amerifantfchen greiffaaten »orbringt," übereinftimme. 
©o oft ich im SÄefultat bem 53erfaflcr $echt geben muß, fo 
himmelweit i(l bocf> meine ^>oItti'fcl)c Uebergeugung »on ber 
(einigen ».erfchieben; boch »erlangt ber 3wecf meiner 2>ar* 
fiettong weniger eine Prüfung »on $>ubeu* ^J)iCofopt)emen, 
welche bie meinen €efer ohnehin auf fleh berufen laffen, al$ 
eine Unterfudjung über bie SRichtigfeit feiner factifchen Än? 
gaben unb feiner au* ber 9?atur be$ 93oben* unb ber 33e* 
wohner unmittttbax hergeleiteten ©chlüjfe. 

Um nun guerft bie mehr äußere Stellung be* Qinmn* 
berer* in* Sluge gu faffen, fo ift ba* ©rgebniß »on $>uben* 
Beobachtungen, baß e* in jieber £>inftcbt leicht, unb in 
feinem Vergleich angenehm, befonber* in ben »etlichen 
Staaten Omenta* gu leben jty, wenn nur anber* bestimmte 
93orau*fefcungen erfüllt wären. 2luch ich müßte ein Shor 
fetm, wenn ich nicht bie großen 93orthet(e anerfennen wollte, 
bie »or allem ber, welcher Canbwirthfchaft, unbebingt hier 
bie jtcherfte Bajt* ber ©rifleng, treiben will, hier »or Europa 
ftnbet. fruchtbarem €anb, burch $lb$aben feine* weg* be* 
fchwert, ßetchtigfeit wo überall ©runbeigenthum unb alle 
bürgerlichen fechte gu erwerben, Freiheit be* £>anbel* unb 
jeglichen ©ewerbe*, ein $lima, welche* bem Eingewöhnten 
nicht ungünjtig tf*, gute £anb* unb SSajferftraßen, bie ben 
93erfef)r »ermitteln, unb gefelligen Umgang erleichtern; bieß 
alle* muß ben fegen*reicbflen Einfluß auf bie äußere Stellung 
gewähren. Allein ber ©enuß biefer $ertlichfeiten ift wenige 
ffcn* für bie erfle >}eit an fo »iele Entbehrungen unb $luf* 
gebungen gefnüpft, baß ber neue Slnfömmling meift ber 
Meinung i(l, baß bie 9?achtheile bei weitem nicht »on ben 
93ortheilen aufgewogen würben, unb baß bie erlangte Sage 
ber gebrachten Opfer feine*weg* Werth gewefen fep. 93or 
folcher nieberbrüefenben Anficht fann ebenfall* nicht* beffer 
fchüfcen, al* eine gewiffenhafte Eingabe ber S8iber»4r% 

> 

i 



Digitized by Google 



31 



feiten unb Entbehrungen bie man anzutreffen, unb eine 
aufrichtige ©d)ilberung beS Gebens, welches in ben erften 
Sabren felbfl ber bemittelte Anfommling }n fudjen t>at 
3>uben hat auch h*** feineSwegS unterlaufen, auf biefeS ober 
jenes Unangenehme, auf biefeS ober jeneS £tnberniß tytb 
$ubeuten; er hat jttf> mehrmals ausgebrochen, baß nur ein, 
toenn auch nur mäßiges Vermögen, §3ebtngung eines baU 
btgen glücfltchen SuflanbeS fe$, baß gleiß, Ztyttigfett unb 
AuSbauer, unerläßliche gorberungen fe^en, baß enbltch eint 
gan$ bereinjelt gegrünbete ^tebertaffung bom größten $lad)* 
tbetl werben fonne. Aber alle biefe fo jerftreut borgebrachten 
gingerjeige, ffe werben nur ju leicht berwifdjt burrf) ben 
®tnbrucf, ben fo »tele enthuftaftifche ®rgteßungen, an anbern 
©teilen wieber hervorbringen« Alle, welleicht bie gerechteren 
3tt>eifel fchmtnben bem £efer, toenn er bon einem Spanne, 
ber in feinen SÄittheilungen im ®an$en einen gewiffen 
fleifett (Srnjt, ber bte ^anbfefle gelehrte Xrocfenhett gezeigt 
hat, Ausbrüche, wie ber folgenbe lief*: „Stan wirb unb 
fann eS in ©uropa nicht glauben, wie leicht unb angenehm 
jtch in btefen ßänbern leben laßt." (£S fltngt gu frembartig, 
gu fabelhaft $>er ©laube an ähnliche Derter auf ber 
(frbe, war fd)on ju lange in bie Märchenwelt berbannt." 
lieber folche ercentrifche ©äfce, lächeln jefct freilich bie 
$>eutfd)en in Amerifa; aber für ftc alle gab eS eine 3eit 
wo fte fleh mit bitter feit an biefe unb ähnltdje fövtybnnQen 
erinnerten, wo fte (ich unb wintere mit £ärte anflagten, 
folgen glänjenben Ausmalungen getraut haben. 

©elbjt bie wahrhafte Anfuhrung »on Seifoielen, wie 
Amertfaner tu furger >$eit an äußerem SSoblftanb $uge# 
nommen h^ben, wirb bem fremben ©inwanberer feinen rieh* 
tigen SEaßflab für feine eigene >Jufunft abgeben. 3>er 
Stmerifaner hat fo auSnehmenb wenig 93ebürfmffe — welches 
weniger bie golge einer tiefen $ht(ofophte, fonbem jum 
$heil wenigflenS bie golge eine* geringeren ©rabeS getftiger' 
33i(bung ifl, — baß er fdjneller ju einer gewiffen 38oh& 
habenhett unb einer boch nur beziehungsweise gßtcflichen 
Stellung gelangen fann, als irgenb ein eingewanberter 
Europäer, iSaS wir 23el>agtuh«t, Bequemlidjfeit ntnnm, 

* ♦ 
• » 



Digitized by Google 



ba« fettttt wenigsten« ber ©ewohner btefer weltlichen ©egenbett 
burchau« nicht. Xet wunberbare ^>ang ber Kmertfaner gu 
neuen fernen ©rünbungen, totemo^t boef) fonft ihrem ($h«* 
rafter alle« Stbentheuerltche fremb ifi, überwiegt jebe 9tücffkht 
auf eine fefte, annehmliche unb behagliche Sage. Anhang* 
Itrf)fett an trgenb einen erbauten $8ohn|l£, an irgenb einen 
ihm liebgeworbenen $pia$, fennt ber Stmertfaner gar nicht. 
E« ifi mcf)tö ungewöhnliche«, baß eine gamtlie, bie ftcfj 
burch gleiß unb Slnfhengung ein angenehme« unb bequeme« 
ßeben in einem netten unb geraumigen SBohnfyaufe gefchaffen, 
bie ftcf> bie umltegenben halber gelichtet unb bie umgebenbeit 
ObfMume fefbft gepflanjt fyat, nach mehr al« 20 jährigem I 
Aufenthalte, unb ohne alle Stfoth, »erfaßt, unb feinen %n* 
flanb nimmt bon neuem Sanb urbar $u machen, unb mehrere 
3af)re fang abgeritten bon allem SSerfeljr, in einer elenben 
£>ütte $u wohnen unb alle Entbehrungen wie bei ihrem 
urfprünglichert Anfange bon neuem $u ertragen. $>er Euro* 
paer, namentlich ber 2>eutfche, ^at 2totf)ängltd)fett an feinen 
früheren SBBo^nfT^, unb liebt eine gewiffe behaglich fort* 
bauernbe Eriftenj. Er wirb bie neuen Entbehrungen jehmnal 
mehr empftnben, al« ber amerifanifche Slnjtcbler. E« ift 
if)m rein unmöglich fo $u leben, wie ber Slmerifaner lebt 
Eine ßage worin ber lefctere bergnugt unb glüeflich ift, ber* 
mag ben europäifchen Etnwanberer in bie trübfle StimmnnQ 
(u berfefcen. CM tft eine Säufcfjung, au« ber ßetchtigfett 
wie ber Slmerifaner lebt, fchließen $u wollen, baß ber grembe 
eben fo leicht leben fonne. demgemäß würbe ber trage 
Snbianer ber glücflichfte fepn, ber gar feine S3ebürfniffe 
^at, al« ben nothwenbigften Seben«unterbalt, unb alfo 
auch feine Stnfirengung fennt, um feine 28ünfche $u be* 
friebtgen. 

S>er Amerifaner tjat e« nicht fo leicht, er macht e« 
(Ich leicht, unb $war auch in folchen gäUen, in benen e« 
ber Europaer nicht über jlcf) bringen fanm $er Amerifaner, 
ber nur ben Augenblicf erwartet, wo er mit einigem ©e* 
winn feine $tnjteblung berfaufen fann, geht um bie Slrbctt 
}u fparen mit einer folchen ^erfchwenbung tynfifyüd} feine« 
©oben«, feine« £ol$e«, feiner gruchte $u töerfe, wie e« 



Digitized by Google 



33 



ber ©ngewanberte, beffen Sibjtcht e$ tn ber «Regel i(i, für 
fleh eine bletbenbe *Sobnftätte, für feine $inber einen ange# 
nehmen gufünfttgeii 3(ufenttjatt $u serfchaffeu, nie ju tljun 
im ©tanbe ift. $>uben fchwebten für biefe gerühmte 8eict> 
tigfeit oft tt>of>I feine befonberä gute Seifpiele »or Slugeit. 
©o f)a6e ich, um nur em$ anzuführen, berftcherrt tfoxen, 
baß ber Sdnerifaner mel)r gleiß auf bie 33eflellung be$ 
IRai$ anwenbe, wie Rubelt angibt, inbem er nicht nur 
einmal, fonbern $wei unb breimal bie aufgegangene @aat 
nod) burdjpflüge. $ie t>ou SDuben befchriebene SSeife werbe 
nur öon ber leichtfertigen klaffe Befolgt, bie gcrabe fo t>iel 
baüm um nicht verhungern $u müffen, größtenteils auf 
ttnb t>on ber 3agb leben, unb einige t)unbert Sttetfen weiter 
gießen, wie ba$ $3ifb abzunehmen beginnt. Ueberhaupt ^at 
$>uben bei ben ganzen &njteblung$unternebmungen (Singe* 
borne »or ttugen, unb eine amertfanifdje Knfteblung ift e$ 
auch, welche er in feinem *>ier$ebnten Briefe ausführlicher 
befct)reibt. 5>er Europäer fann barauä noch feine <§cr)(üfje 
auf fid) machen, unb er wirb mit bei weitem mehr 2Biber* 
wärttgfeiten unb £inbernifien $u ttjun haben. 

©o bringt aud) £>uben$ £arfMlung feiert auf ben 
©ebanfen, alä fet> bie Urbarmachung beä 23a(bboben$ bon 
weniger ©chwierigfeit. ß$ ffnb fchon »tele fyanbfejte ©uro? 
päer bier bergefommen, aber alle haben e$ für eine Unmög* 
üdjUit erfldrt, ftcr) mit biefem ©efchäfte $u befafien. SBenn 
man auch gleich bie bieferen Stamme flehen laßt, (boch 
bleibt nicht (eicht einer unter $wei guß $urchmeffer), fo 
irrt Stuben boch fehr, wenn er glaubt, baß bie ©träucher 
unb Stauben mit ben 2Sur$eltt wegjufchaffen, eine einig* 
feit fe^- Snbeß hindert weniger bie ©chwterigfeit ber 
ttrbeit, aU bie ©efafjr bor Äranfheit, bie mit bem 33ear* 
betten unb bem Kufbrechen ber „ unberührten, jungfräulichen 
<§rbe" berfunpft ift $ie Siegel für bie Umzäunungen 
(fences) $u berfertigen, ift ebenfalte ein ©efchäft, öor bem 
ftd) atte europaer um fo mehr fcheuen, al$ c* ihnen fetten 
gelingt, bem ©ingebornen ober fchwarjen Krbeiter in 
@cf)ttelligfett bei^ufommen. 28er aber, wie $uben meint, 
bic Sichtung eine« Kcre mit 6 SfcoOar befahlen foH, ber 

3 



Digitized by Google 



t 

34 



Rubelt wafyrlid) beffer, eine fertige tfnffebfong $u taufen, 
auf weldier tljn ber &cre, freiließ gebaute* unb ungebaute* 
ßanb $ufammengefd)lagen im 2>urd)fd)nitt nidjt mehr afö 6 
btö 8 ^Dollar fommen wirb. (£r erhält babei aud) eine 
fret'Ctd) nur amerifanifdje SBofynfjütte, unb bte nofywenbigflen 
^3irtl)fd)af^ . ©ebäuridjfeiten. 

Uebertyaupt liegt ber ganzen £ubenfd)en ^eredjnung 
flet6 bte ^orauäfefcuttg $u ©runbe, baß ber Slnftebfer ftd) 
auf $ongreßlanb nieberlajfe. $er ^3reid ift $war wtrflic^ 
nid)t bebeutenb, unb beträgt gegenwärtig nid)t mefyr wie 
Vk $otfar (3>ottar = fl. 2. 30 fr.) ber 2(cre; aud) wirb nad> 
einem neuen ©efefc be$ ^ongreffeä fdjon ein ©tücf »on 40 
$(cre$ Dom Staate fcerfauft — bod) nur nad) ber eiblidjen 
^erjTd/erung, baß man baö Stürf fclbft unb $war fog(etd) 
unter Kultur nehmen wolle, bamit fyterburd) bie ©peculanten 
»ertyinbert »erben, bem weniger Eemitteftett, bie f (einen 
guten $Par$etfen wegjufaufen — aber bennod) f)at ber %n* 
fauf fcon ^ongreßlanb allein fietö für ben Europäer feine 
befonbere ©d)Wterigfetten. ®an$ abgefef)cn twn ber XXxAu 
quemlidjfeit unb bem 9?ad)tf)eil, ftd) erft eine £ütte errichten, 
ben 33oben lichten unb bredjen, WenigftenS $wet 3a()re ofyne 
alle ©rnbte befielen, unb enbltd) auf ober bod) bid)t an 
bem neuaufgebrod)enen anwerft ungefunben 53oben wohnen 
ju muflen, fehlen bem gremben bei 33eitem bie richtigen 
Äenn$eid)en be$ Dortfyeilbaften 93oben$, in welcher $in$d)t 
bie Slmerifaner nid)t $u täufd)en fmb. 33iele Heinere Ilm* 
flänbe, t>or affem aber bie spflanjen, bte bem ©oben ent* 
fprojfen, geben tfjm jtdjere 2(nt)alt$punfte, weldje ber neue 
Slnfömmling nidjt ftnben wirb. Sßöer f)ier nid)t ganj befonbere 
93or(id)t anwenbet, läuft ©efatyr, fowohl fefyr ungefunbe*, 
al$, wenigftenS öergletdjungäweife, fd)led)te$ ßanb $u faufen, 
Wie benn aud) Wirfltd) bie Straerifaner ben $eutfd)en hu 
fonberä ben Vorwurf mad)en f baß fte in ber &uäwaf)l be$ 
itanbeä feljr unglüeflid) fe^en. Seit S)ubcn$ Sfbwefenfjeit 
l)at ff* inbeß aud) S*ieled l>tn{td)trtd> be$ tfongreßlanbe* 
geänbert, wa$ $u anbern ^nffdjten unb <£ntfd)lüffm bringen 
muß. Koquglicft fudjt man bie Xbäler ber glüffe (93ottom$), 
unb namentlid) ber größeren fcfytff baren glüffe, unb in ben 



gitized by Google 



$ratrtegegenben, bie (Strecfen, welche an äöalbungen grenzen. 
3d> bin aber fowoljl im 3Jctj[ourt al$ Sfftnotf »erfTd^crt 
worben, baß an biefen gewünfd)ten spiäfcen, »or allem tm 
äKifiourtbottom biö hinauf nad) 93oon nnb £owarb *®ounty, 
fein unbefe&teö (Staatsgut met)r fep. £f)eü£ ifl tuele* fcfyon 
(£igentl)um fleißiger ^flangcr, tfjetlä ftnb aber audj ungeheure 
6trid)e in ben $&nben &on (Spefulanten, ober ttnbauern, 
bte nod) fein ©tgentbum erworben fjaben, befefct. <gold>e 
^nftebler Dorn unbezahlten Äongreßfanb wegjubrangen, »er* 
bietet eben fon>ol>r 9föenfd)enfreunbltd)fett alö allgemeine 
©ttte, unb $ubem (Tnb bie metften »on ifynen bod) im (Staube, 
nötigenfalls baä £anb $u be$a!)len, «nb nad) bem ©efe£ 
genießen fle nod) ba$ 93orfauf$red)t SJh't welcher tfugen 
93ered)nung bte fd) fechten (Stüde alle liegen geblieben ftnb, 
ift faum ju glauben. 23er nod) unbefdjranfte 2Sal)l l)at, 
Wählt ftd) gewöhnlich fo, baß er entweber ein (Stitcf SSalb 
befommt, an welche* große ^rairten grenjen, bie er bann 
für lange Bett benufcen fann, ba bei Langel an SBalb ra 
ber SRäbe, bie ^ratrie nid)t gefugt wirb; ober baß er eine 
Heine $rame erhalt, bie »om 3BaIb umfrängt wirb, ba 
SSalb allein aud) lieber feiten gefud)t wirb. Stfan fann mit 
$iemltd)er ©ewißhett auäfpredjen, baß in ben Staaten bet 
Union, md)t in ben ®ebieten, bie »or ber £anb wemgtftn* 
ben @mwanberern theilS wegen ihrer Sage, tf>eitö Wegen 
ihrer ütbtamfdjen 33et>öfferung, nicht anratbfam (tnb, guted 
Äongreßlanb fdjon feiten ift, am meijlen aber natürlich 
in ben ©egenben, bie fdjon angebauter ftnb. 8ber grabe 
biefe angebauteren ©egenben haben für ben europäifd)«* 
®mwanberer, ber oft fo m'el $l)eure$ öerlaffen mußte, ben 
meiften $öertt), ben größten 9tet$. £er abenteuerliche $ran* 
$ofe, ber al$ £albfulttmrter ftd) unter Snbtanerflämmeit 
herumtreibt, ber fietö neueö unb nod) fruchtbareres Sanb, 
ober mehr £xrfd)e unb Truthühner fudjenbe Slmertfaner, fte 
mögen an ben äufferjkn ©renken bie Vorläufer ber Äufcnr 
fepn, bie metfiten Europäer hingegen, üor Stilen ber £>eutfd)e, 
wirb ftd) im fruchtbaren ©oben ungfücflid) füllen, wenn 
er auf lange Qeit, ötelletdjt für immer, ben metfteit 93equem* 
lieferten be$ Sebent, jebem frennbfdjaftlictyen gefeÄige* Um* 

3* 



gang entfagen foll. weitet t>on großen 8tabten, gTüffen 
ober Kanälen entfernt, je geringer wirb für ben Sanbwtrtfy 
au* ber ?(bfa£ fepn, je weniger wirb ft* für ibn, unb bie 
nä*f!en 9?a*fommen fein gleiß unb feine dntfagung be* 
lohnen* $rine Don ben Dielen gamilien, bie (Suropa »er* 
liegen , backten an etwa$ anberä, al$ an große ^nfäufe 
Don @taat$lanb. 3* fann Derjt*ern, baß i* feine ge* 
troffen fyabe, bie ber gebtlbeteren klaffe angehörte, bie 
guerjl ober au$f*ließli* ^ongreßlanb gefauft bat. <Bie 
$ogen bef*eibene, fd)on gegrünbete Slnfteblungen ben unge* 
tneffeneit frit*tbaren Legionen Dor, bie meift nur no* in 
53ü*ern billig $u fyaben jmb. 

28of)l weiß i*, baß man au* gegen biefe Sfbge* 
f*iebenfy*it unb bie barauä enttfebenbe Unbequemli*feit be$ 
6tn$elnen mit wohlgemeinten 9tol)f*lägpn ni*t ausblieb. 
9$att müjfc ffcf) $u ©efellf*aften $u gef*loffenen Vereinen 
Mtben, fld) na* einem fünfte fyinwenben, in ©emeinf*aft 
große ©trecfen anfaufen, <S*ulen, (Stäbte, UntDerjitäten 
u. f. w. grünben, unb na* weniger £eit werbe ein neue$, 
f*one$, gefellf*aftlt*e$ ©anb bie (£inwanberer umf*luitaeit 
fyaben, eine neue £etmatl) werbe verjüngt erblühen, unb 
beä früheren £anbe$ Kultur unb ©effttung werbe Derebelt 
unb geläutert fortbestehen. 20t* 2>uben beutet auf fo eine« 
$P(an l)in, unb *eilt un$ felbfl bie Orbnungen unb ©runb* 
fafce mit, bie eine fol*e ©efcllf*aft na* feiner &nft*t 
leiten unb bef)errf*en follen. (Heber bie 9?atur ber norb* 
amerifanif*en greijlaaten @. 324. Anhang $u biefem Briefe), 
„um," wie er ff* au$brücft, „ber fpöttelnben gla*f)ett $u 
aeigen, baß ni*t Don luftigen planen bie 3*ebe ifc" ätfan 
pflegt gewobnli* bie SRüfiigfeit Don Unternehmungen na* 
beten (Erfolgen $u beurteilen, unb wenn i* mir bieß bter 
erlaube, fo fann £>uben$ $lan, wenn au* gerabe ni*t 
für einen luftigen, bo* wenigften* für giemli* unausführbar 
gelten, löenn man fo fjinter feinen Dier SSänben ftfct, büntt 
e$ einem rein unmögli*, wie ba$ ni*t SllleS fo ober fo 
gcma*t werben fbnne, man fann ben Einwurf ber Itnauä* 
füfyrbarfett gar ni*t begreifen. 9?a* @rf*einung beg 
JDubettf*en »eri*te$ l)atte man in S>eutf*lanb m*t$ ©iKgereö 



Digitized by Google 



37 

$u t^un, ai$ &u$roanberung$gefeUfd)aftert nad) angegeben«! 
planen $u grünben. ®$ fehlte md)t an guten unb rote e$fd)icn 
billigen ©runbfä&en, — ebenforoemg fd)ieiten bie ^roeefe un* 
ausführbar, ^eüte von allen btefen ©efeflfdjaften t)at hier in 
Slmertfa ©tanb gehalten! ©ewohnlicr; rourben bte SOittglteber, 
obgleid) jie Diettetdjt jahrelang »orber mit ben Verfünbigern 
be$ gelobten Sanbeä correfponbirt Ratten, »on einer Spenge 
nener Verbältmffe unb unbefannter <5rfd)etnungen überraferjt, 
fo baß fte gar ntdjt mel)r mußten, an waä fle ftcf> Ratten 
{öftren ober m'd)t. grünere Verpflichtungen erfdjienen unter 
bem neuen Siebte einer völligen gretbett unb ©tetd)heit, unb 
bei bem gän$lid)en Aufboren einer SRaitgorbnung ober £>ienft* 
abfyängigfeit, unbillig unb rourben jerriffen. $>t'e äKeiftett 
fanben bte ergriffenen 9Haßregeln, roenn aud) tm allgemeinen 
nod) für ausführbar, bod) jefet für jtd), unb ben borliegenben 
JJall unpaffenb, groeifelten an ber ^äl)igfeit ober 2lufrid)# 
ttgfeit tr>rer ®ommijfaire, Spebtteure ober 93or|tef)er, unb 
loften jT4 nteift unter 3rotft unb £aber, bem ^eime $u 
neuen Unannebmltchfetten unb ^crroürfntjfen, benen man 
gerabe entflohen $u fepn geglaubt fyatte, fo rafd) al$ möglich 
auf. 3 U öerfdjicben jtnb bie Snterejfen, roeld)e bie $lu$# 
roanberer ju ihrem <£ntfd)lujfe beroegen, ju gemifd)t in 
£inftrf)t auf Sulbung unb (Sfjarafter jtnb bie ©lieber foldjer 
©efellfcrjaften, als baß man von ihnen erwarten bürfte, fte 
würben in einer feften, jum gemetnfcrjaftltd)en 9tofcen ge* 
fd)lojfenen Organisation beharren. 9?ur reltgtofen ^djroär* 
tnern, ober bod) foldjen, roeld)e bie Religion als $ecfmantel 
für ihre 2lb(td)ten um jid> roarfen, ifi e$ bte jefet gelungen 
eine (Schaar von unmünbtgen ©laubigen um jtd) verfammelt 
ju erhalten, unb burd) ©laube baS anetnanber $u fetten, 
roaS ficf> burd) billige unb vernünftige ^3n'ngipten nod) nid)t 
galten ließ. @$ ift f)ier rooblbefannt, baß in ber neueren 
geit in $eutfcf)lanb einige roaefere Scanner mit bem ©e* 
banfen umgehen, in gefcbfojfenen Staffen nad) einem fünfte 
ber vereinigten Staaten ftd) tyinjuroenbert, unb einen neuen 
Staat gu grünben, in bem voqugSroetfe beutfehe (Sitte unb 
ein biefer (Sitte entfpredjenbeS ?Red)t fid) fejlffellen unb be* 
trafen follw. g$ liegen $roet ©djriftdjen vor mir, bte von 



38 



biefent Vereine efyrenwerther Wtänntx ausgegangen flrtb, 
unb bie beabflchtigen, bie ©leid)gej7nnten $ur öilbung eine* 
neuen beutfct)en ©raateS, eine* Verjüngten $eutfcf)lanb$ im 
2l£fanfa$gebiete aufjuforbern *). 3cf> will nichts über ben 
$(an fprecfjen, ein neueS &eutfd)lanb ju grünben. Eine 
Erörterung ber %Ut würbe ben < 3 roerf meiner SWttt^etfungcn 
$u fef)r erweitern. 3d) will ebensowenig meine $lnficf)ten 
über bie &u$führbarfeit ober UnauSfütjrbarfeit biefe* ®nt* 
wurfä t)ter folgen lajfen, um fo weniger, alä bte Scanner, 
welche an bte (Spifce getreten fmb, Littel in $>anben haben, 
bte genaueren- unb fkfyerflen Angaben über bte wefUicfyen 
Staaten, befonber* aber über ba$ in ftrage flet>enbe ©ebtet 
$u erfahren. 3d) wid tnelmeljr annehmen, alle folgenben 
<§olonifation$t>erfuche in ättajfe gelängen, fo werben bodj 
bie ©fteber fofcher mehr ober mt'nber großen SSCfforiationen 
minbeftenä für bie erjteren 3afyre, einen Itnterfcfyieb tu 
ben Entbehrungen unb Unannefjmlichfeiten mit bem ein* 
jelnen t)erg(tcf)en nid)t fonberlid) empjtnben. 5(uf äußere 
©eftaltung be$ ßanbeä, be6 $limaä unb beffen ©inwirf ungen 
hat ohnehin baä 3 u f am menfe|)n in größerer ßatft feinen 
Einfluß. E$ ifi baher auch unter ber 93orau$fefcung , baß 
feine einzelne ©rünbungäfcerfuche gemacht werben, immer 
ttod) rathfam, aufrichtig unb ohne £el)l mit allen brofjenben 
ttfb^n befannt ju machen, unb ben tänfchenben £uft *>on 
aU^u $aubertfchen @emä(ben abguwifchen. 2Ba£ ich tnbeß 
hier t)on ben bi$ fefct unternommenen &n|teblung$gefellfchaften 
bemerft habe, bringt bem ©afce feinen Eintrag, baß e* fef>r 
angenehm fe$, in ber Wälje üon greunben unb €anb$leuten 
fleh anjuffebefn, unb baß fo freunbltche 9lad)baxn bie 
?lmerifaner auch immer fet>n mögen, ju einem balbigm 
©enuß ber befieren (Stellung an bem neuen Wohnort, un* 
bebingt ein Sufammenleben mit benen gehört, bie gleiche 

— 

■ 

i 

*) SiufForberuna. an beutfehe $u6roanberer ju einer grb§ertn 
öemeinfdjaftlichen SInjtebluna, in ben §retftaaten »pn 9?er&< 
amertfa. ©iefen, 1833. ßroeite tyufforfcerung unb drWa* 
rung im betreff einer Sluöipanberung im ©rofen, 
liefen, 1833, 



Digitized by 



39 

^rtanerungen , gleiche ©d)tner$en tmb gletcbe $reuben, 
einem geizigeren unb h^ficheren Umgang allein fähig machen. 

(£$ tjt mögrief), baß $>uben$ 93erid)te »fettetet bei 
Bauchem bie ^CnfTc^t erregt f)aben, aU fe^> außer für eine 
forgenlofe unb behaglidje l'age, l)i'er auch ber Ort fid) fchnell 
große 9teid)thümer ju erwerben, ©ollte einer ober ber anbere 
biefen ©ebanfen gefaßt tyaben, fo bitte id) ihn recht fehr jid) 
btefer (£inbilbungen ja red)t balb $u entfdjfagen. Namentlich 
»trb ber ßanbwirtf)/ wie leicht er jtd) aud) eine bei »eitern 
glücflichere unb unabhängigere Sage als in feiner früheren 
£>etmatb aerfchaffen fann, burch ben bloßen gelbbau, bei 
bem f)ot)en Arbeitslohn, ben niebrigen ^mfen ber (Segen* 
ftänbe, bie er probucirt, unb bem theuern greife aller ©ad>en, 
welche er faufen muß, feine ©d)ä£e fammeln. geine, nie 
trügenbe ©pefulation vermag $war gewiß hier nod) mehr 
in bie £obe $u bringen, al$ in ber alten SSelt, aber nur 
wenigen köpfen ift eine foldje richtige Berechnung eigen unb 
unglücflidje 93erfud)e ffnb t)i'cr ebenfo nachteilig wie anbere 
wärtä. 23er jtd) auf gelbbau legt, unb für bie meiften An* 
fiebler wirb ja ber gall eintreten, muß in ben erflen Sahren 
lebtglid) auf Zulegen rechnen, um fo mehr, al$ ihm bie 
rid)tung ber heften amerifanifd)en Anfteblung, bie er etwa 
erfauft, nicht genügen wirb. $)anbwerfer jtnben meiner An* 
ficht nach hier ben meiften Gewinn, ber mit bem Erwerb, 
welchen anbere Seruföarten bringen, in gar feinem 93ergleid) 
(leht. An Aeqten ift in ben öftlichen ©taaten lleberfluß, 
felbft im „fernen Söeften" fein Langel, ©t. €oui$, eine 
©tabt öon 8 — 10,000 Einwohner fitytt twr einiger 3eit 
beten etwa 60. 

gür ^aufteute bieten aflerbingä biefe neu aufgefchlofie* 
neu (Segenben, bie öon ben heften SBafferftraßen ber 23elt 
burchfdjnitten fmb, einen Ungeheuern ©pielraum; boch wirb 
ber frembe £>anbef$mann bei Unfenntniß ber ^i'effgc« ^ro* 
bufte, beren Quellen unb Abfafcpläfce, bei ber Unjtcherheit 
ber meiften amerifanifdjen £anbel$feute, unb enblid) bei ber 
großen 93erfd)iebenheit ber Art unb 5öeife M Ijiefaen £an* 
beUbetrtebS, welches freilief) bem gelehrten 3>uben nicht 
auffiel, einen fefjv ferneren ©tanbpunft erhalten. $>cr 



40 

• 

SSechtfgelehrte müßte nothwenbig erft nicht nur fcoWommea 
bie (Sprache unb bie Steckte be$ £anbe$ erfernen, fonbern 
auch tief üt bte <5itttn unb ben ©et'fi be$ 33olfe$ einbringen, 
wenn er anberä ben aungeufertigen unb praftifchen 2lb*>ofa* 
ten entgegentreten, wenn er anber* $u bem £er$en unb ber 
Ueberjeugung ber ©efchwornen, bte auch in §ioif fachen tf>re 
(grimme abgeben, fprecfjen wollte. &n Düben, ber boch 
felbjl SRechtSaelehrter war, fallt e$ auf, baß er t>on ben 
amertfanifchen ^böofaten bebavuptet , rljetorifcher Söortfchwatt 
fe|> ihnen fremb. (29(ler 93rief.) tiefer Schluß, ber ganj 
fchulmäßig au$ bem allgemeinen ßharafter ber ^mertfaner 
gebogen ift, wirb feineäweg* burch bie Erfahrung betätigt 
<£$ ifi jebem fremben 9Recht$gefehrten aujfallenb, mit wie wenig 
Kücfficht auf ba$ grabe »orltegenbe ©efefc, beffen Auslegung 
ober Slnwenbbarfett gebrochen wirb, unb baß vielmehr tjaupt* 
fachlich auf ba$, wa$ man gefunben 3Wenfd)ent>erftanb $u 
nennen pflegt, unb auf moralifche, nicht rechtliche Ueberau* 
gung $u mtrfen gefucht wirb. $er eigentliche ©elefjrre i|t I 
hier im SSeften, wo bie SSifienfchaften noch ganj in ihrer | 
2öiege liegen, nie ihrer felbft, fonbern nur beSjenigen wiffen, I 
wa$ bem afferbegrenjtejten prafttfehen geben 9?ufcen bringt, I 
behanbelt werben, gar nicht ju £aufe. <Sr wirb f)ter, wo 
nur bie pb^ftfehen Gräfte *>on Söerth unb Ertrag jmb, eine I 
bemitletben$werthe Atolle fpiefen, nnb ftch unb anbern $uut 
Iteberbruffe werben. 

einjefne Heine 93erfchonerungen Stoben* binftchtlich be$ 
leisten unb reichlichen geben* be$ spflan^er^ , mögen nur 
ganj für* berührt werben. S>aß bie £auäthiere ohne alle 
©penbe überwintern fonnen, ift beinah nie ber goß, unb, 
würbe fleh buref) ben fchlechten Suftanb, j a ba* SSegfterben 
ber Shi'ere febr betrafen, darreichen Don gutter geflieht- 
alfo nicht, wie 3)uben meint, mehr um fte an ben Ort $u 
feffeln, fonbern ganj einfach beßwegen, bamit ffe nicht Der* 
hungern. <5o werben auch bie £irfche meid gegefien unb. 
nicht liegen gelaffen, wie er meint j benn wa$ ber Sager. 
nicht üergehrt, befommen bie Nachbarn, bie fef)r banfbar. 
bafür jmb. @$ gibt 3 war aflerbingä amerifanifche ^ffan^er, ! 
Nr fo leibenfehaftlich ber 3agb obliegen, baß ffe bie *on 



Digitized by Google 



4t 



$>ubeit angegebene Hrt wobf öfter ausüben, allem »on foU 
d)en inbiantfdjen SÄüßtggdngern fann man mrf)t anf bie 
äEefjrjabC fd)Keßen. &ud) fjat man mid) tm SWnot* unb 
SWiffburt öerftdjert, baß bte £rutf)übner fe(ten bte Schwere 
t>on 15 Sßfunb erreichten, unb baß man fefyr gerne bergfeid)ett 
audj unter 12 unb 10 $funb neunte* 3d) fül>re btefe Itnbe* 
beutenbfjetten nur an, um ju geigen, nue lebhaft oft be$ öeridjt* 
erflatter* $infel matt, auf gwet ©egenfldnbe aber, bie gwar 
Don 2)uben au* befprodjen jmb, aber in fetner gewöhnlichen 
5B3iife, Witt id) nod) etwa* aufmerffam machen, nebmlid) 
auf bte äftouäquitoS^piage unb ben SWangel an trgenb einer 
fremben £)ülfe in ben gelb * unb r)äu^ftct)en ®efd)äften. 

greift* ftnb bte äSouäquttoS nicht* anber*, al$ beut* 
fdje ©chnacfen, culex pissiens, wie $uben fagt, aber btefe « 
culex pissiens tfl an ben Ufern ber glüffe, tn ber 9Jdf)e 
ber Kanäle, @umpfe unb feuchten liefen tn foldjer unge* 
teuren Spenge tn ben neuen £dnbern gu treffen, baß an ein 
auäretcrjenbeä ©dm&mtttel nicht gebaut werben fann. 5>te 
gegen btefe Snfeften am metjlen abgekarteten früheren 93e* 
»ot)ner ber 9N)etnnteberungen, fanben bod) bw btefe $lage 
beinah unerträglich. Sftur wer burd) einen äRouöquttatr, einen 
Vorhang *on ®age gefchü&t tfl, barf auf nicht fd>rafCcfe 
9idd)te rechnen, ©ewobnftd) erzeugen bte ©ttd)e eine %xt 
öon brennenbem &u$fchfag, ber ebenfo entfleUenb afö fcbmerg* 
baft tfl. $>iefe 3Bou$qutto$ ftnb eine flebenbe ©ommer*, 
ja oft nod) £>erbflp(age, unb werben nur mit ber Sichtung 
ber ungeheuren Salbungen unb bem 5(uötrocfnen ber triefen 
(lebenben ©ewdffer abnehmen, in ben 33ottom$ ber gfiiffe 
aber nie gang »erfebwinben. ©ie ftnb feine feftene $rfd)et* 
nung, wie £>uben meint, für beren (Sntflehen man ftd> lange 
um @r!(drungen gu bemühen braucht. 6t. £out$ tfl nicht 
frei bon biefen Quäfgetjlew, wie auä bem 23flen ©riefe ber* 
aorgugeben (djeint, fonbern mefatebr ihr ßieblingäaufenthalt 
unb £>aupttummelpla$. 

$>er äRangel an ©ebtenung aber tfl eine ber ffauptfhty 
licbflen Unannehmlichkeiten, benen ftcr) ber ©inwanberer au$# 
fefcen muß» Der Erfolg f)at gegeigt unb geigt nod) tagKd), 
wie wenig in ©uropa abgetroffene 2>ienfl»ertrdge hie* ge* 



Digitized by Google 



fyatten »erben. 558er tyelfenbe Seute mitbringt, bte nicht burch 
perfonliche Zuneigung an if>n ober an bte gamtüe gefeffeft 
ftnb, barf gewiß feijn, in ben erften Monaten fchon atteut 
baaufle^en. $er Langel an $>anben ifl befonberd in ben 
»etlichen ©egenben $u fitfjlbar, alä baß nicht bcr rufttge 
Arbeiter 53ebingungeit angeboten befäme, benen ber 2(u& 
»anberer, ber nicht leicht ohne beträchtliche finanzielle Opfer 
fein «Saterlanb Derlajfen fonnte, feine gleichen entgegeneilen 
fann. 9Jun ifi e$ $»ar hier, »ie in 2>eutfchlanb auch, nett)* 
»enbig, baß ber £anb»irtt) »ol)l überall felbft |>anb anfege 
unb ffd) nicfjt bloß auf eine allgemeine Oberaufsicht befdjranfe. 
$(ber ber ©efdjafte gibt e$ tyex fo taufenberlei , ber amert* 
tanifäe i^anbrnann muß ftch fo merertet »errichten, »ad er 
in Europa um geringen spretä gefertigt t?atte erhalten f onnen, 
er muß in ben meinen Ratten fid) felbft £>crab»erfömann 
fei)n, fo baß er auch, felbjt »enn bie eigentliche gelbarbeit 
nod) »eniger ©d)»ierigfett machte , alä meifienä geglaubt 
»irb, nid)t gut allein fertig »erben fann. 3(1 bie %amüit 
gar groß unb ffnb ber rüftigen ©lieber nid)t Diele, fo iji 
tüivtiid) bie £age ber (£tnge»anberten, befonberä ber grauen 
dußerfl unangenehm. $d) habe gamilten getroffen, bie bloß 
aud bero einzigen ©runbe, »eil ffe feine £>iiffe erhalten 
fonnten, auf ber Stelle ju it)rer früheren £eimart) guriicfge^ 
febrt »ären, »enn e$ ihnen anberä nod) möglich geroefen 
»are. 9?nri bleibt $»ar ber $(u$»eg übrig , jtd) ©flauen 
gu faufen, aber baju gehört ein beträchtliches Vermögen, 
ba unter 500 $>ollar$ nicht leicht ein <Sflat>e gu ^aben ifi, 
unb bann ifl and) biefer 2lu$»eg ein 2Beg ben ein äßann 
Don ^ed)t(id)fett unb @bre nie betreten »irb. SBir tonnen 
bie Bewohner ber ^romnjen, in »eld)en bie ©flatteret ge* 
fefclich befreit, nur bebauem, biefeä Don ihren Altern unb 
Ureltem eingepflanzte »Borurtheil, »elcheä ihrem Sttterefie $n 
entfprechen fcheint, noch nicht Don fleh geworfen $u haben, 
bie neuen Slnfommlinge aber, bie biefen ©rnnbfafc \)ulbi$cn, 
unb benen bod) bon Sugenb auf »or biefer groben unb em* 
pbrenben 2frt beä @flaDentbum3 &bfd)eu eingeflößt »orben 
i(t, benen %Umad)t be$ 53orurrt)eild unb jabrbunbertlange 
@ewbl)nuttg nicht $u einiger (Sntfchulbignng gereicht, muß 



Digitized by Google 



43 

matt wrackten, ttttb bereit unb bretfadf t>erad)ten , twtttt 
fte mit ber €üge f)ier auftrete«, alt fjabe tf)re poftttfebe lieber* 
$eugung fte gelungen bett republtfamfdjen 33oben Stmerifa* 
$u betreten, ßuv 6f)re ber tm SKiffourt lebenben $>eutfd)en 
fet) e$ gefagt, baß ttocf> fetner »Ott tfynen ©flauen getauft 
fjat, bod) bätten <Te beffer getfjan, btefen Sffat)en|taat ju 
ttteiben; benn wofcor ffe m'elleidjt nod) eine €d)eu ba&en, 
totrb tt>rett ^inbern unb 6 nfeln ntd)t mefjr &erabfd)euen$wertl) 
fcorfommen, unb 3tfad)t ber ©ewobnbeit unb ber Umgebung 
tturb aud) ftc abftumpfen unb ju trägen Herren ungtüctftdjer 
^nedjte madjen. 

Stber aud) btefer „9fu$weg ber Unehre" ftefjt nur m ben 
«änbern fübltd) be$ Dfjto unb bem 3ttiffourt* Staate offen, 
tnbem glücflid)erwetfe bt'e anbern Staaten bem principe be$ 
6gotdmu$ unb ber Unmenfd)ltd)feit nidjt fjulbigen. $>te 2&n* 
ber Ot)to, Snbtana, Slltnotä, bte in fo btefen 93e* 
jte()ungen $?or$i'tge Dor bem 3Rtffottrt Staate tjaben, muffen 
bann tton ber 3(nffebfung auägefdjloffen bleiben. Stußer bem 
9Sort!)etI einer bei wettern größeren Kultur unb ber barauä 
ent(lef)enben 93equemlid)feiten, etneä weit regeren unb be* 
triebfameren £eben$, großtentbette golge ber sibfdjaffung ber 
<§f faseret, ftnb aud) bte genannten <5täattn in £tnftd)t auf 
ben gefbbau bor$u$tel)en. 

3m äßiffourt tjt bauptfäcblid) nur ber 93ottom be$ 3ftif* * 
fouri^gfaffeS bewohnt, welcher, wie S)uben fefbft gegeben 
muß/ ber ©efunbbett äußerft nachteilig ifh 9>k anbern 
©egenben (tnb tfjetlS bugeHg, tt)ei($ ftnb e$ ungebeure $rai* 
. den, bte aber feineSwegä $u ben befonberS fruchtbaren ge* 
boren. 6$ tft $)uben$ größter S r ^bum, baß er bte Cänber 
WefHtd) be$ äfltfftffi'ppt »or$ug$weife Söalbfanber nennt 
(30ftcr 33rief.) $ur bte gfußtfyarer, bte aber bod) tm 93er* 
hältmffe jur ganzen Oberfläche be$ £anbe$ beinahe t>erfd)Wtn* 
ben, jtnb mit btebtem Söalbe bebeeft SSenige Steifen fcom 
gluffe ()6rt bte 5öa(bung auf unb bte ^Prairtegegenb fangt 
an, bie anfangt nod) mit ©ebofy untermtfd)t fcorfommt, ftd) 
balb aber $u einer ungeheuren 6bene au$bef)nt, bte ftd) über 
taufenb Steifen weit W an ben guß ber geffengebtrge er* 
tfreeft. gretltch wohnen bie jefcigen Hnbauer be$ 3Rtffourt* 



Digitized by Google 



44 



Staate* metfi nocf) in bicf»ten SSafoern, wert fie im $f)a(e 
unb auf ben näcbften bat gfuß umgebenben Roheit fid> an* 
gefiebert habm, aber ein 33ertcf)terjtotter, wie Hubert, hätte 
boch ein 23emge* weiter in* £anb hinein fetyen fetten. «Beft* 
lieh beö SÄtfftffippt ^errfd)en nicht bte Färber 
»or (3üfter 53rtef) fonbern gerabe umgefehrt bte 
gramen. $Ser auf $>uben$ Berichte ftcf> febiglicb geflutt 
hat, wirb jtcf) nicht wenig wunbern, wenn er ©teilen rote 
bte folgenben in einem ber beften amerifantfcben ©cbrtftftetter 
über ©eograp^ie anb ©tatijltf ftnbet: „ba* größte £tnber* 
mß im SRififöurt für bte 2trt, tute man jefct ben ßanbbatt 
betreibt, iji ber Langel an guten aftarertalten $u Umjäunun* 
gen. SSenn nid)t SSälber angefegt werben, fo wirb balb 
ein gänzlicher Langel an guretcfjenbem £>ol$ $u einer Um* 
ääunung eintreten. 5Senn bie Gebauer btefeS ßanbe* ihren 
wahren 93orthetl »erflehen, Werben fte fogleicb anfangen 
£>ecfen $u pflanzen." — gerner: „bie Slnpflanjung ber 
weißen Slllegham* gierte unb ber ^a(lante follten ©egen* 
(länbe unmittelbarer STufmerffamfett fe^n. 2>te ©pärlichfett 
t)on 93renn* unb 93aubol$ »erlangen gebieterifcf) »on benen, 
bte nur irgenb einen ©ebanfen für bte fünftigeit ©eneratio* 
nen haben, auf btefe 21rt »on ^erbefferung Sicht $u haben.*)" 
$>uben gebe an ben 3llütoi$, ©angamon, ^aöfaäfta im 
©taate 3llmot$, unb er wirb in bem ßanbe, »on bem er 
glaubt, baß e$ eine weite ©aöannenfhrecfe fesj, halber ge* 
nug ftnben. freilich ftnb auch unermeßliche gramen J>ter, 
aber fte ftnb of)ne Vergleich unb anerfannt fruchtbarer, al£ 
bic be$ Sföijfourt, wie benn überhaupt 3Utnot£ unbebtngt 
baä frttcbtbarfte 8anb ber »ereinigten Staaten tft. StxanU 
Reiten tft e* nicht mehr auägefefct, alä alle weltlichen neuen 
£änber, unb ber SRuf fetner Ungefunbbeit ifl lebtglicb bem 
Umfltanbe ju$ufcbretben, baß bte erflen 6*iiiwanberer (bte 
granjofen) ftcb nicht im 3mteren nteberlteßen, fonbern in bem 
befannten ©tücf beö SKifliffippi^Iu^ared, american bot- 
tom, ber benn freilich für bie unenbftchen ©aben fetner 



*) %l\ntt angefügte* 2B<rf 93b. i. 2te 3lu«g. Seite 290, 291. 



Digitized by Google 




grudjtbarfeit be* äRenfdjen ebeffie* ®«t, feine ®efunbf>eit 
rücfforberte. 

<£$ bleibt mir nad) biefen Erörterungen je&t nur nod) 
ein ©egenftanb ber 93efpred)ung übrig, auf welcher Stufe 
netymltd) in ber norbamerifanifdjen 9tepublif befonberä aber 
in ben neuen weftfidjen Staaten bie geifh'ge unb politifd)* 
flttli'cCje 2lu$bifbung He, unb welche Slnforberung auf 93e* 
friebigung geiziger ©enüffe, ber gebilbetere Einwanberer 
allenfalls (Men fönne. 53er ^fmerifa nur alä einen 3uflud)t$* 
unb 5Rettungäort gegen Stfafyrungöforgen unb garten leiblichen 
2)rucf betrauten muß, für ben wirb freilief) eine foletye 23e* 
urtyeilung, wenn aud) gerabe nicf)t of)ne alle* 3nterejfe, bod> 
oljne irgenb ein ©ewidjt in feinen 53e(limmungen unb (£nt* 
fdjlüffen fepn ; »er aber bort Raum für eine freie eben fowotyl 
getflige al$ pt)i)jtfd)e Bewegung unb Entwicfelung fud)t, ber 
wirb ffch biefe grage gewiß aufteilen unb jeber 33eantwor* 
tung, fte gct>c au$ Don »em ffe motte, einige 2(ufmerffam* 
feit fdjenfen* 

93on einem 93olfe, weld>e$ Weber burd) eine geiftlicfye 
nod) weltliche £>errfd)aft auf feinem Entroicfelungägange 
gehemmt wirb, weldjeä taglid) burd) neue ©inwanberungen 
au$ allen feilen Europa* an 2Sad)$tf)um ^unimmt, welches 
Don brüefenben 9?al)rung$forgen weniger gehemmt, gu einer 
geifttgeren 2luäbtlbung geeigneter unb aufgelegter ijl, Don 
einem folgen *Holfe muß eine (Sfyarafteriftrung be$ jemaligen 
gegenwärtigen ffttlidjen unb wifienfdjaftlidjen ,3uitanbe$ nur 
Don Dorübergebenber SSabrfieit unb Sreue, nur Don Dor* 
ubergefyenbem Sntereffe unb SSertbe fe|>n. So unbanfbar 
bie 30iut)e ift Don ben Norbamerifanifdjen greiftoaten au$* 
füf)rlid)e Topographien unb ©tatt^ttfen $u bearbeiten, b<t 
beinahe mit jebem Sage bem unbebauten SBalbboben Stäbte 
ober bod) wenigften* ifyre Anfange entfteigen, ba fein 3a^r 
Dergefjt, wo nid)t neue SSaffertfraßen unb Etfenbafjnen bem 
£anbel unb bem 93erfel)r anbere unb neue 93erbinbung$wege 
eröffnen, in weniger fteit, auö früher nur Don tnbiantfdietf 
Stammen burd)ftreif ten ®ebieten, gefd)lo(fene unb rüfyrige 
Staaten entfielen, faum gebilbete (Staaten in einiQen ^afjxen 
beu alten an Soltya^, Steinum unb politifäer 3Kacf>t 



Digitized by Google 



gleid) fommen; fo wenig lohnenb würbe eine €ofung bcr 
Aufgabe fe^n, bie ftttlich wiffenfchafttiche ©teflung ber 
ftreijlaaten SRorbamerifa* erfdjbpfenb aufführen. Siefe 
Erfenntniß, nod) mehr ober ber eigentliche .gwecf üefer 
wenigen 53ogen, mögen mid) entfchulbtgen, wenn id) nur in 
ganj flüchtigen 3u$tn, ein ©emäfbe btefer geifttg poltttfdjen 
Sage ber 9tepubltfaner $u entwerfen fcerfuche. 

(So jaMreid) aud) in ben (Staaten 9forbamertfa$, felbft 
fdjon in ben we|Hid)en ßänbern bte Slnffalten für Erhebung 
unb getftige Huöbtfbung ftnb, fo mele ©^mnaften (Colleges), 
(Semiuarten, Itm'tterfttaten, für bte t)öf)ere 53tftmng berechnet, 
in jebem (Staate jtd) beftnbeu, unb nod) taglich gegrünbet 
werben, fo barf man bod) barauä feineäwegä auf ben 
©tanbpunft ber 2Sijfenfd)aft fd)lteßen. $er eigentlichen 
Untoerfttätcn gibt eö $u Diele, al£ baß m'djt bte k>orjügltd)en 
£ehrtalente ju $erfpftttert würben, unb ttjre Einrichtung iji 
nod) $u fe^r bte Nachahmung ber mittelalterlichen flöfterlichett 
Stiftungen Sft'Sttgfottb*, al$ baß öon ihnen eine freie 
allfeittge 2lu$btlbung erwartet werben tonnte. &te 93orbe* 
reitungä* ober SWtttelfchulen jutb aber trofc t'fjrer glänjenben 
tarnen weit mcf)r für einen reichlichen Erwerb be$ einzelnen 
sprtoatunterneljmerä, alä für eine tüchtige allgemeine 93olf$# 
bilbung berechnet. Nur in einigen ber älteren Staaten, unb 
bem jungen Dfyioftaate, ber jtd) überhaupt mit überrafdjen* 
ber $raft unb ©djnelltgfeit entwtcfelt, ift ein georbneteS 
unb ber Regierung anüertrauteä ©emeinfchulwefen, nad) 
bem SSorbtlbe attajfachufettä, eingerichtet SSeniger Spange! 
an 3utere(fe für eine tüchtige Erdung, att tnelmehr eine 
republicanifdje 2(engftltd)feit, baß man ber Regierung fo 
wenig al$ möglich ju regieren gebe, ijt bie Urfadje, baß 
bie metjten (Schulanftalten bi$ jefct nod) ^rtoatunternebmungen 
jmb, unb ihre fttvtdt nur gar wenig erreichen. Nod) mehr 
aber alö bte mangelhafte Einrichtung be$ (Schulunterrichte 
fytnbert unb hemmt ber ben ^merifaner unb noch mehr &en 
Sinwanberer befeelenbe ©ebanfe, recht balb fein guteä ^fuä* 
fommen unb ein behagliche^ feben $u gewinnen. Sie SSijfen* 
fchaft wirb beinahe lebigltd) bem Erwerb untergeorbnet unb nur 
fo weit betrieben, al* fte ihm btent. Sa fchon mittelmäßige 



Digitized by Google 



47 

Äegfamfeit unb fpärltcf>e^ ©iffett in btefen Cänbern bte * 
(!mftat$ jtcfyerh, um fo letzter tritt ber gall ein, baß nur 
rtcrfUcftftyi an fjtyere tfenntniffe gefhretft t»trb* greilt* 
entgeht ber Umexitanex mie md)t leicht trgenb ritt anberer 
ber ^3ebantrte unb gelehrter 93erfd)robenl)eit, aber er bletbt 
aud) auf ber aitbertt @ette ebenfofern ber reinen greube, 
meiere bie $Sijfenfd)aften bei einem tieferen Einbringen i^ren 
Sfnfyängern gemäßen. ®$ bebarf für biefeS Itrtfjeil feiner 
großen öemetefüfyrungen. 3d) bin marfyaftig tttd)t ber <$rfte, 
bem btefer Sföangel einer äd)t mifienfd)aftltd)en 93ilbung, 
unb alfo aud) fo mannigfaltiger ©enüjfe, meiere ein näfyereä 
>}ufammenfet)tt mit unterrichteten unb getjtöollen SKdnnern 
bringt, aufgefallen märe. Unb mer meiß c$ nid)t, mte 
menig mir ben ^merifanern auf bem ©ebiete beä SSifien* 
Derbanfen? $te gorfdntngen unb <£ntberfungen aufgenommen, 
bie ffe in 5JM>t>ftf , £ed)ttif unb Stfautif etwa gemacht fyaben, 
alleä SStffenfdjaften, bie i>or$ug$meife bem praftifdjen Seben 
bienen, ftnb it>rc miffenfcfyaftlidjen ^nftrengungen öon ntdjt 
großer 23ebeutung. $ur große Unfemttmß, ober untottanU 
mortlidje spartbeiltcfyfeit, fann bafyer über ba$ geiftige 
ßeben in ben greiflaaten, worunter bod) jum Xfyeil wenige 
ftenä ein burrf) Süijfenfdjaften fcerebelteä unb geläuterte* 
mitbegriffen mirb, ?lu$fprüd)e billigen, mie mir ffe in 
2>uben$ 29(lem Briefe ftnben, wo er folgenbeä über biefen 
©egenfianb bemerft: „©* ift ein läd)erlid)e$ (Selbftlob, , 
menn bie $)eutfd)en behaupten, baß unter ifjnen mefyr ! 
geifiigeä geben fe$, alä in 9?orbamerifa. $>ie Stmerifaner 
fbnnen ben $>eutfd)en btefe ®ntfd)äbigung im ©ebiete ber 
(Sinbilbuug moljl nad)fet)en; id) aber bafte mid) »erpflid)tet, 
bie ©acfje beim redjten tarnen ju nennen. 9?ur in 2)eutfcfa 
lanb fann man fo(d)e ©ebanfen äußern ofyne t>erfpottet $u 
merben." ferner: „$3emt bergleidjen einer Überlegung 
mertf) märe , fo bebürfte e$ nur einer £inbeutung auf bie 
alten affattfdjen unb egt)ptifd)en (Solomen am Sföittelmeer, 
unb Dorjügltd) auf ba$ Gerrit d)e ©ebeiben ber ©ried)en in 
Stallen." gerner: „SBer aber fagt, baß in &mertfa ba$ 
materielle geben bie Gräfte $u fetyr befdjäfttge, ber lerne 
ba* Sanb, moöon er forici}t beffer fennen, unb »erme^fele 



gitized by Google 



1 

I 

I 

• r 

48 



fcie Sage ber erfleti (Soloniften ntcrjt mit bem 93erfjältmffe 
eilte* heutigen 9tnfiebler$ mitten in einem nacr) allen $icr)timgett 
fcon ^Poflflraßen burd)fd)mttenen Staunte." ©olcfje furj Jjüt* 
geworfene abfpred)enbe <8ä£e follen mitr) ntdjt fcr)recfcn, ba$ 
©egentfjeil $u behaupten , nod) weniger aber bte im £>inter* 
grunbe gebrofyte $inbeutung auf ajTarifdje, egt>ptifd>c unb 
$riecr)if<r)e Kolonien, ©o wenig, wie alle Koffer ofyite 
erft burefj bie ©d)ule ber SSiffenfcfyaften gegangen ju fepit, 
$u einer reinen ibeeöen ^nnfl jicr) erhoben, unb wie e$ 
3um Seifptel ben glüeflieften ®riecr)en gelang, fo wenig 
^aben alle Golfer eine gleite gafyigfeit $u wt(fenfcr)aftltcr)er 
©ntwtcflung unb geifüger SluSbtfbung. gutem ift 9^r wof)l 
betannt, baß bie Solonifation bei ben alten Golfern auf 
eine ganj anbere 58eife jtcr) begab wie in ben fpäterett 
Seiten, 93ei ifjnen war Stuäwanberung unb $Cnf?eblung 
üt anbertt Sdnbern §olge polttifcrjer (Srfenntniß unb 
würbe mit ganj anberer Itmftcfjt unb 93efonnenf)eit au&» 
geführt, wie jefct (£$ waren biefe Kolonien 2lu$wan* 
berungen irgenb emeS be|Kmmten Stammet, feine 3ufam* 
menfefcungen au$ Golfern aller Sänber Europa«. ©ofdje 
Söge brauten tfunft unb 2Siffenfd)aft, in ber $ltttf)e mit, 
in welchen ftc in ber £eimat() ftanben, unb Regten unb 
pflegten ffe mit fo mef>r (Sorgfalt al$ fte öon i^rem feuern 
3#utterlanbe afcgefdjnittener waren. 93ei einem fo au$ge* 
btlbeten ©clafcenwefen, wie e$ bie Gilten Ratten, war nicf)t 
baran $u benfen, baß baä „^Materielle £eben", bie heften 
Gräfte l)&tte in Slnfprucr) nehmen muffen, unb ungefyinberr 
fonnte ftd) in ben neuen Pflanzungen, bie ©reße unb Sil* 
bung entwicfeln, worauf 3>uben anfpielt. 5lbgefet)en bafcon, 
baß man bie $lmertfaner, felbft bie 93ewof)ner ber fünf 
ofUtcfjen Staaten, be$ fogenannten 9?euenglanb$, ntdjt als 
SJadjfommlinge eineä 93olfe$ ber dritten betrachten fann, 
wie bie eifrigften SfoterlanbSfreunbe beim SluSbrucrje be$ I 
UnabljangigfeitSfriege* felbjt auf* ftf)ärffte beweifen, unb j 
baß man alfo »on feiner für alle twrgefunbenen ®efd)tcf}te j 
unb Literatur fpr edjen fann, gehörten bie frübeffen föütwan* 
hexet unb bie meiflen jugleid), $u einer gebrüeften, unb an 
Bilbung weift nacrjffcefjenben Älaffe in Mitropa, )u einer 



Digitized by Google 



49 



Pfaffe bte aber grabe t>or$ug$weife burd) ben 2>rucf baä 
lebenbigfte unb giufjenbfte ©efüM für Unabfyängigfeit unb 
^retfceit erhalten Ratten. Sie »erließen meifien* ifcr SSater* 
lanb gu einer >}eit, wo bösere 33ilbung ein 93orrecf>t ber 
9tetd)en unb 3Häd)tigen war, unb wo bie fünfte unb SQiffen* 
fcfyaften lebiglicrj ber ^irtftofratte unb £nrard)ie bienten. ^ein 
Söuttber, baß in biefer ,3^* <fa tiefet £>aß bei ben ©ebrücf* 
ten gegen ©egenjlänbe SSurjef faßte, bie an unb für ftd) 
fcf)äfcen$wertfy unb efjrwürbig finb» Unb biefm eingewurgel» 
ten £aß gegen Wie$ wa$ ©fang be$ ©eiffcä, geinljett ber 
33tfbung hieß, brachten bie neuen @inwanberer> bie faum 
bem Werfer ober bem £>enfer$tobe entflogen waren, gang mit 
herüber über ben Ocean unb »ererbten ihn auf Ätnber unb 
<f nfeL <£$ bauette lange, ef>e man wieber gur wahren ®in* 
ffcf)t unb ltnterfd>etbung fam, aber SRtemanb wirb leugnen, 
baß bie fc^arfe unb abjroßenb firenge religtofe unb politifdje 
%nfid)ten ber früheren 93ewoI)ner ben gortfdjritt ber fünfte 
unb SBiffenfdjaften gehemmt l)aben unb ber genauere 53eoba^ 
ter wirb norf) jefct in bem fauem unb rtgorifh'fdjen SBefen 
fo mancher ©eften, namentfid) ber im 2öejkn fo verbreiteten 
3#etf}obtfien ein ber geizigeren 2tu$bi(btmg wtberftrebenbeä 
Clement erbKtfeiu 

©ilt nun mein Urtye« über ben >Jufianb ber wiffenfdjaft* 
Iidjen 33tlbung *on allen, fo gtft e$ nod) gang befonberd 
von ben jublid)en unb wefHtdjen Staaten* $ie erfteren »er* 
banfen bie geringe ©rufe tyrer Sluäbifbung ttorgügltd) bem 
©clattenfyjrem , t>ielleid)t and), bodj id) wage eä mdjt gu 
entfdjeiben, $um S^eil ber brüefenben, bie 2>enffraft feffeln* 
ben Äifee. ©3 wäre fonberbar, wenn man für ben heften 
bie ©rünbe für eine weniger Ijofje geizige ©teHung nid)t 
ganj einfad) gerabe in ber Urfacfye fud)en foffte, baß ber 
neue Hnfiebter, unb au$ neuen 2(njieblern beflefyt bie 33et>ok 
ferung jefct, gn fef^r *on bem materiellen ßeben in Sfa* 
frrud) genommen werbe. ®r, unb wa$ wegen ben 9tod>wir* 
fangen noefy bebeutenber ift, feine Ätnber müjfen ffcfj, fefbft 
wenn aud) ber 33ermogenä£ußanb md)t unbebeutenb ifr, bei ber 
©cfymterigfeit jtdj bienenbe £>ülfe gu berf djaffen, beinah lebi'g^ 
Heb auf ben ^elbbau unb bie hänöficheit £3erricbtunaen wenben- 

4 



Digitized by Google 



50 



©rate wer ba$ 8anb bejfer rennen lernt, wie Ilmbcn e* 
wünfcht, wirb fetyen, wie wenig ,3eit & er 6anbmann für 
geiflige Sluäbilbung fowofjl für juh, alä feine $inber ftnbet, 
unb wirb an ber Unfenntmß ber fonfl oft fo öernünftigea 
unb fyeflfefyenben Stnftebler in wijfenfchaftlicher £>injicht ben 
bellen 23ewei$ ftnben. $te entgegengefefcte 23et)auptung eine* 
$eutfchett ifl um fo lächerlicher alö e$ ben £hnerifanern 
(benen id) Weit entfernt bin gäfjigfett, (Ii) wiffenfchaftlich 
au$$ubtlben, in geringerein ©rabe alä anbern koffern $uju* 
forechen), wohl bewußt ift, wie feljr ber SSejlen art 23ilbnng 
ben öjllichen Staaten unb allen gebilbeten Säubern nachfleht. 
SSürbe e$ nicht bie ©renjen biefer Beleuchtung überfcftreiten, 
fo tonnte ich bte^ßerhanblungen ber legten jährlichen 3ufam* 
menfunft einer litterarifchen ©efellfchaft in (Stncinatti *), unb 
eine gebiegene unb würbige Slbreffe biefer ©efellfchaft an 
alle greunbe be$ Unterrichte, worin eben fo flar, al$ wahr 
ber Langel genügenber wijfenfchaftlicher 53ilbung auäetn* 
anber gefegt, al$ auch bie Littel $ur ^erbejferung angegeben 
werben**), ben Eefern mitteilen. $lux ber Anfang biefer 
treffe möge jum93eweife meiner Angabe folgen: „$>ie @t* 
giehung fleht bei un$ noch auf einer fefjr niebrigen Stufe. 
$Str müßten un$ einer ttorfäfelichen unb niebrigen ©chmei* 
cheiei anfragen, wollten wir anberä reben. $ie Erfahrung 
»on und Stilen bezeugt biefen Umjlanb. Sebe anbere Äunfl 
ober jebeä anbere ©ewerbe hat größere öollfommenheit erreicht, 
unb wirb mehr begünpHgt unb ermutigt, al$ bie fömfl be$ 
öffentlichen Unterricht*." 

2Senn Stuben im ©egentheil öon einer höheren (&x* 
leuchtung ber 3Haffe be$ 93olfe$ in geijltger £tnftcht 
frricht, unb bie (leben freien fünfte ber amerifanifchen %n* 
fiebler $um ©chluffe aufjählt, fo fann man nur lachein unb 



*) Western Literary Institute and College of professional 
teachers. 

**) Diefe Slbreffe befinbet fid> unter anbern in kern tyromnjtaN 
blatt abgebrucft: St. Clair Gazette Mo. I., welche ju 
Belleville, St. County, Clair Illinois erfäeint 



zed by Google 



51 

bie gdnjlicfje Cerroirrung ber begriffe bebauertt. SRag aud> 
ber Sbnerifaner immerhin 1) ben t>egetabtfifd)en Jünger t)OÄ 
t>en eigentlichen (Abarten ju unterfcfjeiben, 2) bte manntg* 
faltigen |>of$arten $u beurteilen unb aitjuwenben, 3) £dufer 
unb ©tdlle aufzuführen unb baä flaffbrennen, 4) bie Urbare j 
titadmng be$ EobenS unb bte 93efMmtg *on Sabaf, 93aum* 
wotte u. f. w., 5) bie ©efdjdfte ber 93ief)$ud>t unb ba$j 
©cfjaffdjeeren, 6) ba$ Scfjuf)*, ?5otafcf)e^ ©eif* unb 3ucfer*j 
machen, unb enbftd) 7) bte 3>agb unb ba$ ©erben ber | 
Sötfbtjdute, grünbttcf> t>erftel)en, fo erfefct biefeä Sffle* nocfy 1 
m'djt eine gewiffe 53t(bung be$ ©ctjleö, unb fterttgfeit be* 
©djfteßenS, bte jeber äRenfcfj unb namentfidj ber ftepubK* 
faner haben muß, fott er nicht rebtgKch ba$ ßaftt^t'er ber 
©efetffdjaft, unb ein unfeftftfiänbtgeö unb lenffameä SSerfr 
jeug jebeä klugen unb @t)tgeijigen werben. 53ei aller 8iebe 
für bie graben unb btebern 93e»of)ner ber we|Hichen Staaten, 
tarnt ich bennoch mcr)t anber* fageu, al$ baß fte in ben 
allgemeinen nötigen ©chuffenntmjfen in bem Stfaße hinter 
ben gebilbeten Golfern ChtropaS gurücf fielen, afö e$ bie 
©tdbtebewohner, ber Kaufmann unb ber ©efchdftämamt, in 
fremben ©prägen unb ^oi)eren #enntnijfen gegen ben 6uro< 
yaer gleicher 93efchdfttgung jtnb, 

83a$ foÄ ich aber i>on bem ^uflanbe berichten, in 
welkem jtch in ben Bereinigten ©taateu bte Äunft bejtnbet. 
SSemt frrenge, oft ftnftere reltgtofe Anflehten ben gortfchritten 
ber SBtffenfdjaften ^emmenb entgegen traten, fo jeigte ftch 
biefer #eligion$etfer bem Stuffommen unb Muibxtittn ber 
fünfte noch m'et fembfeltger. 3ftujtf unb 9Balerei, beibe 
$ur >}ett ber erflen unb ^duftgflen ^tnmanberungen im 
$>tenf?e ber ^errfc^enben unb »erfaßten Ät'rcfje, ber man ftch 
$u entreißen fuchte, fanben, wenn e* ihnen auch wohl ein* 
mal gelang über ba$ trennenbe 3Keer ju bringen, hier eine 
fo fchlechte Kufnabme, baß ffe »erfummem unb untergeben 
mußten. Sahrhunberte l^aben biefen oft bltnben £>aß ge* 
mtlbert unb vertilgt, aber noch ^aben bte t>erfd)üd)terten 
Kufen unb ©rajten Stmertfa tfjre ©unft nicht gugetoenbet. 
Sicht* ifl bei ben 93ett>oh«ern biefer großen Sänberftrecfen h>e* 
niger auägebttbet, ald ihre ^hatttafte, ein Vermögen, »eiche* 

4* 



52 



23ebtngniß aller funftlertfchcn (Schöpfungen tft. ©elbfl (Sooper, 
einer ihrer bellen ©chriftjleller, ift nur ba ausgezeichnet, wo 
er betreibt, ntc^t wo er erjtnbet. SSaS jtd) btS jefct an 
#uufter$eugungen t)ter fcorftnbet, itf nicht ©rgebniß unb 
Schöpfung eigentümlichen ©chönhettSjtmteS ber im SSotte 
liegt, e$ ift frembe Aneignung, bie mit ben Umgebungen 
in feinem >Z3erhältniß, in feiner SSerbtnbung faty/ unb beß* 
t>atb wenig ©tnbrucf macht unb erfreuet. Stockum unb 
$rad)tfiebe t>at in ben größeren ©täbten ber üorberen Staaten 
manches ^unjtwerf angebracht, aber eine eigentliche £iebe 
ober gar Oetbenfcfjaft $ur ^uitft I)at jtd) noch nirgenbS geregt 
Ilm aufrichtig ju fprechen, (Tnb bie Slmertfaner btnftdjtlich 
ber ffun fi halbe Barö cjrnT, im ©efchmacf nicht siel beffer 
alä bie tnbtanifchenUrbewobner, bie jich SWetallblättchen 
burch bie Sftafe $iehen. $3et ihnen wirb ein fünjtlerifcher 
(Sinn nur baS <£rgebmß ber I>öd>fien wiffeufchaftlichen $5iU 
bung, nie aber in ber ganzen 23et>ölferting eine Beforberung 
unb ©tüfce ftnben. SBcr alfo Europa auf immer »erläßt, 
ber nehme 2lbfd)teb *>on all ben 3ttufcen, ©allerten, gothifchcn 
Kirchen unb griechischen Sempein, »on all ben Sftaufofeen, 
©arten unb Xheatern, bie ihm vielleicht fo vielfache ©enüfic 
berettet tyaben, unb mache ffd> mit bem ©ebanfen »ertreutt, 
baß ihm für SlUeS btefeS nur baS ©rün ber btchten Kälber 
unb ber Blumenflor ausgebreiteter ^ratrien einigen ©rfafc 
leiten werben. 

3e weniger aber bei ben 5lmerifanern bie GfinbtlbungS* 
fraft auSgebilbct unb tbätig tft, befio befonnener unb be* 
redjncnber ift ihr 93erftanb. tfein S?olf tft wohl überlegenber, 
feinS wägt bie fechte unb ^flüchten fchärfer gegen einanber 
ab, als ffe. 93on ©etnuthSbewegungen wenig gefettet, 
äugern ©inbri'tcfen ziemlich unempfänglich/ entfeheibet bei 
ihnen allein nur ber gefunbe Sföenfchen&crjtanb. 93or 
biefer, ihrer fcharfen Beurtheilung, öon ben Vorfahren ererbt, 
burd) bie neue Sage in frembem Sanbe, burd) bejtänbtgeS 
fingen mit Entbehrungen aller Uxt, burd) unaufhörliche* 
Slnfämpfen gegen eine große wilbe 9?atur, erflarft unb 
gereift, mußte baS Mittelalter mit all feinen (£inrtd)tungeit, 
an benen noch Wft bie meiften Staaten ©uropaS hanteln, 



Digitized by Google 



gufammenfrür$ett, mußte alle weltliche unb geifrlicf)e ©upre* 
watie in ben ©taub jtnfen. äRütnebienfl unb SerjcnStreue, 
Äitterfcrjaft unb tflofierfeligfeit, alle btefe £errlicf}fetten be* 
anciea regime fanben r)ier nie Eingang/ unb würben alfo 
tted) weniger gehegt unb gepflegt» $etn SWantel »on £>or)eit 
ober £>eilig*eit fcfjüfcte t>or faltblütiger Unterfucfmng, fein 
•poujanu, rem ^wetpraua) rennte cor oet gejiinoen Vernunft 
tte 33(6ßen beä ^öatyneS beefen. &ie eng(tfci)e S&efcolution 
tum 1668 , im SEutterfanbe md)t gut beabjKftfigtert (£ntwicfc* 
lung gereift^ erreichte ttyren Doßflänbtgen ©tpfet in ben *>or* 
jugäwetfe t>on ©ritannien abgedämmten Kolonien, unb mußte 
flcf) ()ier mit ber Unabr}ängigfett$*$rflärung unb bem gänj* 
liefen ©tur$e be£ «fööiugtbumä Dollenben. $3on Scannern, 
wie Samuel $tbamö, JJefferfon, granflin, bem (*nglänber 
<£boma$ $atne buref) SSorte unb ©Triften geleitet, fd)uf 
flcr) btefer prafttfcfye vernünftige ©tnn beä 93olfe$ Snfiitu* 
turnen, um bie ffe fd)on fängit alle gebilbeten Golfer ber 
Cfrbe beueiben, unb bie für alle Opfer unb (Entbehrungen bem 
©inwanberer au$ ber gerne f)tnretd)enben 6rfafc btVten 
Tonnen. 3er) beabjtdjtige fjier fetneäwegö eine ©cf)ilberurtg 
tcr flaat^red)tlicr>en unb inneren bürgerlichen 93err/altmjfe, 
ber ©unbetoerfaffung ber einzelnen ©taatent>erfajfungen unb 
be$ ©ertcf)t$wefene\. !$5iefe£ (Inb langfi ©egenftanbe ernffer 
f3etracr)tung bei ben gebilbeteren Europäern geworben, unb 
bürfen aU befannt borauägefefct werben. S(ud) fyat $)uben 
über btefe ©egenflänbe bie nott)tgett ^ufammenftellungen 
gemalt, unb fett ©rfcfjeinen btefer ©cfjrtft ifl, fo öiel mir 
befamtt geworben tf!, feine wtcfjtige, bie (Sinwanberer be* 
fonber* üttereflrrenbe 53eränberung in ben <5taat$cimid)tun$tn 
gemadjt worben.*) 

; 2ütd) ber ©cfjtlberung ber in ben greiftaaten 9?orb*2(me* 

rtfae" ftd) befhtbenben polittfcfjen $artyeimtgett fyat $uben 



*) Steuer als Dübens 93ertct)t, ijt feie üom Songreij cr- 
laffene Verfügung, ba§ audj ©töcfe »on 40 aicre* tom 
©tdatöeigentrjum »erfauft werben tonnen. 



Digitized by Google 



eitrige Seiten genribmet (29fler S3rief)/ unb ba meine 33eur* 
Teilung bie ©efanntfdjaft mit bejfen 93erid>ten notljttenbtg 
fcorauäfefct, barf id) aud) f)ier nur einiget Wenige bemerfctt, 
m$ Rubelt entweber übergangen, ober gegen meine &nffd)t 
bargeftellt l)at. Slußer ber großen, aber feine$tt>eg$ fdjarfen 
(£ntgcgenfefcung in göberaliften, foldje, bie für ben jid> 
uorftnbenben ftnftanb geftimrat futb, «nb in 2>emocraten, 
bte für jebe tteu aufgefunbene *öaf)rf)eit aud) auf ber ©teile 
eine äußere Beprafentation in ber ©taatägefefcgebung unb 
©inrid)tung forbern, Reifen (Td) bie 93e»of)ner ber gretjtaa* 
ten nod) fyauptfadjlid) in SacffonSmänner, unb ©egen*3acf fonfc 
manner. &iefe Spaltung, bie früher mefyr alä eine üor* 
übergefyenbe betrachtet »erben tonnte, unb bie mit bem pofr 
tifäen ober leiblidjen $obe be$ ©eneral* »iettetd)t *>erfd)»iw 
ben »are, ba fte mefyr auf »erfdjiebener 53eurtbeilung »Ott 
be$ jefctgen ^raftbenten ^erfbnltdjfett ;u berufen f^ien, fyat 
in ber neueren >}eit einen ernfteren unb bletbenberen ^axaU 
ter angenommen. (££ bewahrte unb regte jld) t>on je in ben 
füblidjen Staaten, befonberS in #entufy ba$ atterangftlid)fte 
Mißtrauen gegen jebe 9fegt'erung$gen>alt. 3Wit ber größte« 
Sorgfalt ben>ad)ten biefe Staaten jeben Schritt ber 33unbe$* 
regierung (Kongreß) unb fa^en in ben meiflen 53efh'mmungett 
Eingriffe in bie 9ted)te ber einzelnen ©unbeäftaaten. 3e 
fd)tt>ieriger bie geftftellung unb 93egrenjmtg ber ©emaltett 
in einer folgen conföberatfoen S&epublif, wie ffe bte bereinig* 
ten Staaten gebilbet fjaben, in ber £f)at ift, um fo leichter 
fehlte e$ ntcr)t an (£olltfjion$fäIlen unb fdjeinbaren SRed)t$* 
Verlegungen» Sacffon repräfentirt nun »orjugäweife ba$ 
item ber feilen ©efdjloffenbett, ber <Sinf>eit ber BepubKf, 
»äfjrenb im ©egenfafc eine 2fajaf)l ber 33en>obner be$ ©übend 
auf Sofien ber @inf)et't mefjr ©elbfrflanbigfeit »erlangt, unb 
toorjügtid) ben einzelnen Staaten ba£ SRedjt tunbteiren will, 
bie ©efefee unb 93efd)lüffe beä #ongreffe$, tt>enn fte bem 
5Sol)l be$ einzelnen 93unbe$ftaate$ entgegen fegen, in nnüi* 
fteiren, wegen weldjen &nfprud)S biefe ^artljei ben tarnen 
S^uttifterd erhalten l)at. 2öer nun mit 3acffon (lebt, befennt 
ffd) aud) bamt't meift gu bem ©runbfafc ber feflen SSereint* 
flung, wä^renb bem ber 2foti*3acffonmantt, wenigjten* n>ie 



Digitized by Google 



55 

e$ fd)emt, ben WuttifterS bestimmt. £>odj gan$ congrutren 
beßwegen bie gewannten ©egenfäfce md)t untereinanber, unb 
Socffon hat noch unenblich »tele Segnet, welche bennoch bte 
9?ulltfter$, beren 3 fl ^ überhaupt nod) Rem ift, aufd ättßerjle 
fcerabfcheuen. Stfamentltcb t)at ftch ber $PräfTbent burd) feinen 
tteueflen eigenmächtigen Schritt gegen bte Dorn ©taate 
prtoilegirte fceremigte ©taatenbanf, welche aber feineäweg* 
barum eine ®taat$bant tfi, tnbem er ohne bte fcon betn ®e* 
fefce öorgefdjrtebene ©tnwtlltgung be£ ©taat$fcha£meijter$, 
bte öffentliche $epojtten au£ ber 53anf $og, eine Sftaffe 
geütbe, namentlich in ben $>anbel$jtabten gemacht. 3>ie 
©treitigfeiten ^mftc^tltd) ber gretmanreret wurjeln eigentlich 
bod) ju wenig in ber ©efammtbe&olferung, al$ baß man 
bte Angreifer unb 33ertl)etbtger btefer Stiftung polittfche 
$Parrf)et * 3Ränner nennen tonnte. £ejlo wichtiger unb 
folgenreicher t(l aber bte Trennung in Anhänger unb 53e* 
fampfer ber ©da* er et. Obgleich $war Hubert, tnelletcht 
um |ctne spatere ^eoucnon rorguoeretien, tn oent er|ten 
Xr)etfe feinet fcOften S3riefe£ behauptet, baß jtd) ber Unter* 
fchteb $wtfchen ben (Staaten, wo bte ©daueret erlaubt ift, 
unb benen, beren ©efefce fte verbieten, noch nicht fctynetbenb 
äußere, fo reicht bod) ein ganj furjer Aufenthalt im ©ebtete 
ber ttereinigten Staaten bin, um gerabe ba$ ©egentbetl $u 
ftnben. 3Kit wahrer Erbitterung wirb biefe %xa$e fowohl 
in ^rteatunterrebungen alt and) gang befonberä in bett 
öffentlichen ©lottern behanbelt. Nun barf man jwar nicht 
glauben, baß hter noch große y>^tfofopl>tfd^e ©trettigfetten 
über ba$ ^rincip felbft au$gefod)ten würben, nein bie 2(n* 
h&nger beä @clat>enthum$ fomten bloß ihr Snterejfe unb eine 
f)tnweifung auf bad ®lenb, weichet burch bie Aufhebung 
für fte entfleben würbe, angeben. Eine fogenannte ftttltche 
Prüfung ober SSürbtgung be$ 3«fttM*/ mit einem für bie 
©acbe fprechenbem 9lefurtate, ein foldje* feltene* ^robuft 
fann nur »on einem beutfehen ©eletyrten geliefert werben. 

ift fchwer über biefe „ ftttUcfjc Prüfung" £uben$ im 
2ten Xhetle be$ 20ften 33riefe$ ohne Seibenfehaft $u fprechem 
3m ©anjen rebuetrt ffch feine fdjwerfatttge unb bunfele toe* 
bttction auf eine gefchtchtlicbe ©egrünbung be$ Snflttut^, 



Digitized by Google 



tote fte fcf)cn mandje $>ofpubltctflen unb übergclebvte £tftoru 
fer »or ifym $um Vorfdjein gebracht fyaben. ©riedjen unb 
»omer, granfeit unb Songobarben werben au$ t^reit ®rä* 
bern cttirt um bem (Sgotemuä unb ber «ef*ränft&ett ty* 
Waffen $u teilen. wenn wir je gebunben werben fomt* 
ten burd) bie Vorjeit, alä ob wir bte ©renge- nie überfd)rri* 
ten tonnten, in benen ftd) t>or Safyrfjunberten bte $Dtenfd)en 
fyerumgequalt baben, alä ob wir mit einem Söort md)t bef< 
fer werben fomtten! ^ann benn bte ©ottfjeit mit fetner 
neuen Söafyrbett bewürfen, fann benn bte aWenfdjfyett m'cfjt 
nad) 3^ r taufenben um eine $bee reicher werben! 3Senn 
ftd) bie Gilten unb unfere barbarifdjen Voreltern ber ©efan* 
genfjett ntdjt entreißen fomtten, unb ©lieber in t'brer gefefc* 
liefen Orbnung Ratten, bie unfere reinere <£rfenntmß au& 
Reiben muß, fotten benn wir mit fo^en gefd)id)tltd)en 
Verenfungen eigene ltnmcnfcblidjfeit entfcf)ulbigen ! $od) id) 
will ja bie @ad)e ber greiljeit ntd)t fd)ulgemäß aertfyetbtgett, 
e$ wäre fd)limm, wenn fte nod) ber ©d)ü$ltng juri(Kfd)er 
unb pf)ilofopl)iftf)er 3(bf)anb(uii0 feijn müßte- 3d) will hübend 
feftgemetnte Vorberfafce unb feine foliben @d)lüffe, ferne 
C£rften$, 3weitenä, drittens, feine grag* Verengerungen 
unb Erweiterungen, feine ©trettgebietööerrücfungen unb feine 
burd) jwanjig SRittelglieber fjerauögepumpten Hefultate ntdjt 
angreifen, id) l)abe mel $u Dte( ^r)rfurd)t »or einer beutfdjen 
pbtfofopf)ifd)en £>ttrd)füf)rung. 3d) Witt lieber ein trager, 
unfähiger $opf genannt werben, wie eä in bem befagten 
©riefe Ijetßt, unb eingeben, baß (td) in meinem ©eiffe 
etwa* entgegenfMt, ba$ wie ein unmittelbarer 2*u$fprud> 
ber Vernunft bie @clat>erei öerbammt, unb baß td) t>amit 
bie ©adje für abwart fjalte. 

2Sa$ aber aud) bte $>ubenfd)e $l)ilöfepl)te ba$u fpredjen 
mag, td) wieberbole e$, feine 9)artf)eien in ben Vereinigten 
(Staaten fiteren fo fdjroff einanber gegenüber, att bie ber 
greifet unb ber @cla»erei. äffan fann fattm glauben, mit 
welchem Slbfdjeu in ben freien (Staaten tum ben (Eclatten* 
Staaten gefprodjen wirb. @elb(l gemeinfam wirfenbe ©e* 
feHfdjaften, j. 93. mehrere ©ibelgefeflfdjaften, fyaben alle 
55evbinbung mit i&ren früheren SMttgliebern tn ben ©claöen* 



Digitized by Google 



ftaaten aufgehoben, unb bie SKemuttö ausgebrochen, baß 
ber, welker einem fo umnenftyftd)ett ©runbfafc tyulbige, 
unmöglich in 33at)rf)ett fonft große unb eble 3»ecfe t>er* 
folgen fonne. @d ftefyt $u fjoffen, baß nadjbem nun aud) 
(Sttglanb in fernen »efttnbifcrjen Pflanzungen bie ©cla&eret 
aufgehoben fjat, enbltct} aud) bie füblidjen (Staaten $orb* 
anterifa* bi'efen glecf, ber burcr) fie nocr) auf ben ganjen 
bereinigten ®taatm liegt, ab»tfd)en werben./ ©ollte aber 
bennod) ber ©üben, otynetjin fdjon in Errungen mit ber 
35ationalreprafentation (bem Kongreß) »egen be$ >$olItarif$, 
unb wegen ber &om Kongreß mit ben Snbianern in ©eorgien 
unb gan^ neuerbingö in Alabama abgesoffenen Verträge, 
bei bem ©clatfenmefen beharren, fo tonnte fyauptfäcfjltd) 
baburcr) eine Trennung in $»ei ober mehrere Steile ^erbeu 
geführt »erben, »eldje natürlich ««r in golge eineä heftigen 



^7 











unglücklichen gaHe »erben bie Staaten Stmerifa* nie ba$ 
©d)aufpiel unterbrücfter bürgerlicher greifet geben. 2>ie 
tn£ £eben getretene gefunbe Vernunft, t)ervfd)t fo burrf) alle 
Staffen be£ amertfamfdjen 93olfe$ fjmburd), baß »of)l an 
eine Umgeftaltung be$ ®efammtjtoatem>erbanb$, nie aber 
an eine Eingebung unter einen $tllemf)errfcr)er unb an ein 
Aufgeben ber 9Red)te, »elcr/e bie ©Ärger fict) felbft in ifyren 
Itrfunben $ugejtd)ert haben, gebaut »erben fann. 53om 
33e»of)ner ber reichen unb blü^enben |>anbel$ftäbte be$ 
atlanbtfdjen äReereS , btf $u bem bürftigen Slnjtebler an ber 
äußerten ©renje be$ 3Wiffouri burcr)»efyt 2We ein ©eifl ber 
tinabfjängtgfeit unb ftvtityit, ber (Tel) niemals unterbruefen 
laßt 2Wan f)at »of)l and) in Europa vielfältig bie 23of)l* 
traten unb ©egnungen erfannt, bie eine freie 53erfaffung 
bem 93olfe bringt, aber nur wer l)ier in ben $xe\fiaattn 
gelebt f)at, fann bie umfajfenben unb burcrjgretfenben folgen 
ber greitjett fo recht einfec)en. 3n golge biefer freien 33er* 
faffung, bie jeben erblichen SRang, jeben 2lnfpruch ber ©e> 
burt t>er»irft, f)at (Ter) in ben 3(merifanern , felbjt in ben 
Slermften ein ©efüljl ber 2Renfd)en»ürbe unb ber ©elbft* 
jlanbtgfeit ausgeprägt, baS bei ber SNaffe beS «olfeS ben 
Langel einer befieren »iffenfchaftlichen 55ilbung »enigflenS 



Digitized by Google 



58 



;um Xf>eü erfefct. 2>er emfa^e Bewohner be* Sanbe*, bet 
nie in Statten ober in ber fogenamtten großen ©efeUf^aft 
fic^ herumgetrieben ffat, benimmt |Tcf> mit einem geroiffett 
Hnfianb unb einer £eichtigfeit, bie bem eingefchücr)terten 
europäischen 93auer nie eigen, unb in ber Siegel bet un$ 
nur bie grucht einer befonberen 33ifbung ift. 3n golge 
tiefer freien SSerfaffung <»t& in Stmerifa taufenb 93owrtf)etfe 
gefatten, fcon benen ber hettfte $opf in Europa fid) oft 
nid)t loäjureißen ttermag. Sllle ©tanbeäunterfchiebe, 93or* 
$üge biefer ober jener Verrichtung, <Som>enienjen unb .{pof* 
lichfeitäformefn fmb hier begraben, liefen freien Snftitutionen 
aerbanfen bie Bewohner ber bereinigten Staaten Dottig freie 
9teligion$außerung unb 2)enffreiheit, welche ber vernünftige 
ütfann in Europa jwar auch feinem 3Kitmenfchen 3uge(reht, 
boch nicht ol)ne fic^ biefeä 3ugeflanbniß $um gobe an$u* 
fchlagen. $>er Begriff »on SMbung ift fyev unbefannr, 
niemanb benft baran, baß eine Befchränfung in biefer $>in* 
ficht möglich fepn fonne. SSahrenb 9tetigion$bulbung bei 
unö eine Stogenb tft, ift ftc hier eine ©igenfehaft, unb jebe 
Slbweichung würbe ffrafbareä Safter heißen, liefen freien 
Snftitutionen gemäß, ftnbet man e$ fyex unbegreiflich, wie 
$reßbefd)ränfungen, nicht öffentliche unb bem Bott nicht 
anvertraute ©erichte irgenbwo begehen tonnen. Niemanb 
ntüh't fW) *H cr m ^ Beweifen *>on ber 9Jothwenbigfeit unb 
Bernünftigfeit ber $Preßfretf)eit unb Schwurgerichte ab. £Ser 
baä ©egentheiC behaupten würbe, fänbe ebenfowenig SSiber* 
i legung afö ein Berrücfter, fonbern würbe nur bemitleibet 
) werben» liefen freien Sinrichtungen jufolge, ffnb bie Be* 
S amten tficx lebiglich Liener be$ Bolf $ •) , unb (Te f önnen 



*) 3um Beweife fctefe* 9(u$fprud}$ will id* bie Antwort be* 
®ouöerneur$ con SllinoU an eine SBerfammlung mit* 
tbeüen, weldje in (Soof dountp in ber Slbfidjt gehalten 
würbe, um ben @ou»erneur jur 35erfammlung ber Slba* 
orbneten l)tnfid)t(id) einer 93efd)fajjnaf)me jur drrta^tung 
einer @ifenbal>n ju bewegen. Diefe* in aUen Gattern bei 
Gtaatti 3Uinoi< unb ber Wadjbarfraaten mitget&eifte %nU 



Digitized by Google 



59 

nur wäljrenb iljre* &mM eint, getmffe 8fo6ieid)mtnfl ser* 
fangen. 53on einet <£utbtlbung, befler $u Hüffen, u>a* bent 
Cclfe gut fep ober nidtf, t>on einer öielregiererei weiß man 
bter ro'd)t$, unb 2tafarüd)e ber »rt würben auf ber ©teile 
mit 3flacf)t vereitelt »erben. 



wortfdjreiben ift &ier md)t aufallenb, unb ber «prÄfibent 
be* Songrefie* unb bie bodjftcn @taat*beamten reben in 
feinem anbern £on. 9?ur al* ©egenfWct unfere* @eria>t** 
unb ÄabinetjW* möge tief an unb für fta) bebeutung*lofe 
Schreiben einen <piafc finben. 

SBelle»ille, SHinot* 6. «tfooember 1833. 

2ln Sofonel Droen, tyräftbenten , unb Dr. Stirn ber l», 
©efretär einer jablrei*en unb achtbaren Serfammlung 
ber SBürger »on 2oof Sounto — bem »on biefer SBerfamim 
hing geroäblten 9lu*fd)uf • unb ben bürgern ber befagten 
fcounto OBejirf). 

SWeine fterren: — 3$ (jatte »er einiger 3eit bie Qf>ve, 
bte Slbfdjrift ber Einleitung unb (Sntfajliefungen genannter 
3ufammenfunft ju erbalten, bie mia), al* ben ©oucerneur 
be* ®taaUi, aufforbern, bie ©eneratoerfammlung ju be* 
rufen unb if>r ben fdjfeunigen Anfang einer Crifenbabn, bie 
ben 9Wid)igan*©ee mit ben fa>tf baren ©affern be* 3Uinoi* 
»erbinbe, anjuempfeblen. 

3$ babe e* »erfdjoben, 3$nen bi* jefct ju antworten, 
ni$t au* Langel an Olcbtung für (Bie, fonbern um bem 
SBolfe be* Staate* 3eit unb Gelegenheit ju geben, fitt) 
über biefe ©aa>e ju beratben. 

@* freut mid) fefjr ju erfahren, baf (Sie fo eifrig bei 
ber SBollenbung ber größten »erbeffernben Anlage im gan* 
gen SBeften intereffirt ftnb. <£* gibt feine Anlage, wehfce 
fo vortbeiibaft für ba* ganje WR\ftm\*Thai feon würbe, 
al* biefe «Berbinbung ber @ee'n mit ben fäiffbaren ©ewäf* 
fern be* *DiijTifTippt gerabe auf biefem tyunft, unb bie ju 
gleidjer %e\t fo wenig fojten würbe. 9?aa> biefer 9lnft$t 
babe ia> biefen @egenftanb ben jwei t&orfiergebenben <3e* 
neraloerfammlungen be* (Btaatei »orgelegt. ©effen unge* 
aa)tet jebod) muf id) notbwenbig glauben, bafi e* ju biefer 
3eit nia)t rätr>(id^ ift, bie ©eneraloerfammlung binfWlidj 
biefe* ober irgenb eine* anbern ©egenffanbe*, ber bem 
SJolfe jefct vorliegt, $u berufen. 

©er gebrüefte 3ufranb unfere* Sdjafce* (ben ber ©ou< 




Digitized by Google 



60 



2>tefe freie «erfaffung fjat Slmerifa, — burd) feine 
natürliche äußere Sage, wer mag eö leugnen, nod) befonber* 
begünfligt — ju einem Müfyenbenunb mächtigen 9^etd>e gemacht, 
$u einem Canbe, in welchem ber Oemeinjmn ber Bürger 
erflaunlid) öiel für bie materielle 93erbejferung getfjan fjafc 
3)iefe freie Cerfaffung fyat ben fcr)6nflen 93en>ei$ fyergefMt, 
baß ber Bürger ffcf) felbfl überlajfen, feine «ortfjeile am 
befien erfennt unb verfolgt, unb baß oljne frembeö ,3utl)un 
ber Sftenfd) am befien ftcf> felbfl beglüefen fann« 

SSotylflanb unb 53lütl)e be$ £anbe$, %xnd)t ber »ernünf* 
tigen ©taatSöerfajfung, Ijaben bem Stmertfaner eine Slutje 
unb gteunblidjfeit gegeben, wie wir jle in bem öon Setben* 
fdjaften jerriffenen unb tterfümmerten Ceben ber öuropaer 



»erneur au$ ben 9Kittbeilungen ber ftinanjbeamten eben* 
fall* öffentlich naa)»ie6) unb bie übermäßigen Steuern 
(bie aber gegen bie Abgaben in allen Reiten @uropa$ 
»erfd)»inben) bie ba$ SBolf fdjon bejaht, oeranlaffen midj 
ju glauben, ba§ e$ (eine weife tyolitif wäre ju btefer 3eit 
eine aufcerorbentlidje ©eneraloerfammlung ju berufen. 
3a) fyabe bie geeigneten Beamten aufgeforbert, ben wahren 
3u<lanb unb bie Sage unferer ©infünfte unb ©cbulben 
anzugeben, roelcfyeö 3bnen naa> metner Meinung bie grofe 
Ungeetgentfreit jeigen wirb, trgenb eine neue @0)ulb ein; 
iugefyen, unb bie Seute, roelcfje (Steuern jablen, tonnen 
bezeugen, ba§ fte fyinlängliaj t>od^ finb. 3$ roill nod) 
bemerken, baf gmei SKonate »erfiriajen ftnb, feitbem bie 
©a$e bem Söffe vorgelegt roorben ift, unb ba§ ia) feine 
anbere 3tnforberung , eine ©ifcung ju berufen, erhalten 
babe. Deswegen ifi ber <5a)lufc richtig, baf e* nid)t ber 
SBille ber »JKe^rjabl be$ <8oiee$ ift, baf ju biefer 3^'t eine 
augerorbentlidje ©ifcung ber gefefcgebenben ©ewalt (Statt 
ftnbe. 

5lber alle «Beamte flnb Diener M Solfe* unb bem 
SBiUen ber 9Kef>rjal)l muffen fte geborgen. 9?att) biefem 
®runbfa$e ^anbelnb würbe ia), foUte trf> überjeugt feon, 
ba§ bie 2Rebrl>eit bed 9Solfe< für gut balte , eine @enerak 
»erfammlung ju berufen, e* mit fcreuben genehmigen unb 
eine foldje fogleid) »eranlaffen. 3$ bin mit Haftung 3ftr 
gefyorfamer Diener 

3obn Oceonolb. 



Digitized by Googl 



61 

feiten ftttben. Stefer SSohlflanb bewahrt auch vor fo manchem 
Abwege, vor fo Gefeit fiaflern unb fiebert hauälicheä ©lud / 
mtb grieben, bte ©runblage alTc^ bürgerlichen ©ebethen& 
fciefer 2Bohlflanb unb bie Setchtigfett ftcfj burch Salent unb 
gleiß bie befle <$riflen$ ju verfchaffen, hat bte elenbe krieche* 
ret entfernt/ unb bte §urcfjt vor 2lu$fommen, bte f lerne 
©eelen jum ©tefjen im Vorzimmer, $um Bücfen, $um 
©chmeicheln unb oft ju aller @d)red>ttgfett herfuhrt 

©o erfcheint atterbing* bie SKafle be* Volfe* in ben | 
greiflaaten, wie auch £>uben richtig bewerft, fittltch auf ! 
einer ^ot)ern ©rufe, alä bie Bcvofferung Europas. Sic tjl 
»orurtheiläfreier unb ben Verfügungen $ur ©chlechtigfett v 
weniger auägefefct. Slber nur ber fchwarmenbe Sbealifl mag 
»ahnen, baß er nur \>axnm lauter Xugenbhelben fyer $u 
fuchen habe, baß er nur eble uneigennüfcige Stepublifaner 
hier ftnben werbe. Solche Xräume werben auf Erben nie 
befriebigt »erben. E$ ifl möglich/ baß bie aWenfchh«* 
einfl eine giemlich vollenbete ©rufe erreicht, ohne baß aber 
barum jeber Einzelne wetfer unb tugenbhafter aU jeber <&in* 
jelne ber Vergangenheit fetjn wirb. 

Sch bin mir bewußt in vorltegenber furjer $>ar|lellung, 
nach meiner ümerflen Uebergeugung geurtheilt $u fyaben. 
2Ser ihr einiget Stfachbenfen gefchenft fjat, wirb gefunben 
haben, baß ich feineäwegä beabffchtigt h^be, bor 2lu$wanbe* 
rungen überhaupt ab$ufchrecfen. 3d> habe nur auf brohenbe 
Entbehrungen, auf $u beflet)enbe$ Ungemach vorbereitet unb 
aufm er f [am gemacht. 9?ur wer lebiglich eine günfligere 
äußere, eine bei weitem glücklichere Sage, al$ feine frühere 
auch nicht ungünflige im 2luge hat, unb wer unangenehmen 
Empftnbungen bei Betrachtung beä bürgerlichen Sebent tm 
Vaterlanbe nicht auägefefct war, nur ber mag vielleicht feine 
Entfchließmtgen anbern. $ie ÜÄetjlen aber, bie Europa, unb 
vor allem &eutfcf)lanb Verlaffen, ich *wiß wohl, werben 
nicht von 93egterbe nach ©ewinn unb Behaglichkeit getrieben, 
©ie folgen bei bem Verlaffen ber teuren £etmath bem Srtebe, 
ben jeber beffere äRenfch fühlt, jfd) frei getflig unb forderlich 
bewegen unb entwickeln $u fbnnen. Em auä tiefer lieber* 
geugung entfprtngenber Entfchtoß wirb fleh nicht burch &u$* 



i 



Digitized by Google 



6* 



fid)t auf Opfer unb Entbehrungen erfcf>üttern lajfen, bie am 
Enbe bod) burcfj bte erlangte bejfere Stellung aufgewogen 
werben; baß ftc btefe Opfer unb Entbehrungen/ menn t>or# 
bereitet, bann aud) letzter ertragen m&gen, ba$ war 3»«* 
unb Sftficfjt metner feilen. 



Äebrucft bei (Streng unb 6<$neibev. 



Digitized by Google 



gerner jtnb bei bem nämlichen SSerleger folgenbe 
©Triften erfdjtenen ober commiflionäroetfe burd) t^n 
ju begießen: 

^Ibfcrudi fcer mtc^tt^fteit «SUtenftudie bie gegen ben SBerfaffer unb 
bie itnterjeidjner ber bei $r. Äonig in £anau 1838 erfa)ienenen 
©rucffanift: „«Protettation beutfdjer ©ürger für <pre§* 
freifoett" in ©eutfa)(anb »erfügte Unterfuajung betreffend 
gr. 8. geb. 30 fr. 

ftettrage sur fMeueljtuua, l>rr /rage über tien «Änfcljlufo /rankturt* 
an baS preufifdje «maut&fojrem. Sßon einem praftifa)en Äauf: 
mann. gr. 8. geb. 12 fr. 

Jer ©raff, nrie er leibt unb lebt. Sine wafMafte Se^ulfcene. 
Sujrfpiel in frankfurter SKunbart. 3te »ermefjrte Auflage nebjt 
«titelöignette. 8. geb. 20 fr. 

Per $)rarettar, Sufrfpiel in 2 Hufoügen. gefy. 12 fr. 

/unk, /rieorid), gemeinfaf lieber Ueberbficf- ber ältejren beutfajen 
@efd)iä)te. gel). 24 fr. 

gaffmann, Dofratl) Dr. /., ffijjirte ©efdji^te unb 93efd)rei« 
buna, be« fcriebbof« ju granffurt a. SOf. nebjt einigen gemein« 
nüfcigen Eemerfungen unb 3 litbogr. »bbilb. gr. 8. geb. 48 fr. 

£i(rl)ka, f., Ötedrt, ©laube unb Sßal>rr>eit ober aua) ein SfBort für 
bie Gmancipaticn ber 3uben. 8. ge&. 12 fr. 

lUtterfaal, tier, im (Stoffe su @rba* im Sbenroafb nebjl 24 «Blätter 
2ibbübungen in $o(to, gejeidmet unb in aqaa-tinta geäjt oon 
©. 2. ». Äref. 3n Umfctjlag fL 4. 30 fr. 

&*auenocm, Wilhelm, bie ©efängntfle unb bie (befangenen, Gin 

SBort jur 93eförberung ber Humanität, gefj. 6 fr. 

®d)icriale be$ TOttroodjScolIegS in $ ranffurt a. 9fö. geb. 6 fr. 

SBiertelfrünbige 2Birtb$tua)reben, gehalten im @aat bes gofbenen 

Oloffeö in § ranffurt a. 2tt. gel). 6 fr. 
&*cl)Utierung , getreue, bes «Slbeutljeurera unto S'ekttrero ^ralt, 

früber in Offenbart} roofjnbaft. Blff öriginalbriefen au« «pittt* 

burg in 9?orb*2lmerifa. gel). 24 fr. 

$rt)ul3, Dr. Wilhelm, SßaS barf ba* beutfdje SSolf oon feinen 

Sanbftänben erwarten? geb. 27 fr. 
£kt33en aus Idolen, au« ber SBrteftafdje eine« potoifa)en ßffoier«. 

ge^. 54 fr. 

Hnterfurbun09|arl)e, tu, in «Betreff berief, barge(rellt »on bem 

»erurtljeiften Herausgeber, gr. 8. ge&. 24 fr. 
1Krtt)etU nebft Äntfdjettmnasflruniien in «Betreff ber beutfdjen SBolfS* 

f>allc , befannt gemalt »on bem freigefproajenen Herausgeber. 

gel). 6 fr. 

2lUe bisher in Deutftyanb unb ber @d)»eü erfd)ienenen ©djrif 
ten 2lmertfa betreffenb, grofere SBerfe foroofjl aU foldje in ^öejie- 
bung für 2lu*n>anberungen lebiglid) benimmt; ferner ein Poll; 
ftänbta,e« Sager »on Sanbfarten — (Special * fo roie @eneralfarten 
ber etnjefnen (Staaten oon 9Rorb*21merifa finbet man ebenfalls bei 
mir ftet« »orrätfoig. 

% ranffurt a. 50?. im Öctober 1834. 

Carl Horner. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 




. I 

I 



■ 



» 



Digitized by Google 



r