Skip to main content

Full text of "Handlexikon für evangelische Theologen; ein Nachschlagebuch für das Gesamtgebiet der wissenschaftlichen und praktischer Theologie"

See other formats




- Friedrich Andreas 
Perthes 











Digitized by Google 


Digitized by Google 


ET 


VBerthes’ 


ne für evangeliſche Theologen. 
7 


&in Aachfchlagebuch 
für das 


Geſamtgebiet der wiſſenſchaftlichen und praktiſchen Theologie. 


Dritter Band. 
#—3.) 





Gotha. 
$riedrih Andreas Perthes. 
1891. 


BR IT 
4 
— 


Alte Rechte, beſouders auch das der Äberſetzung. vorbehalten. 


Drud ven Frietr. Andr. Verthes in Gotba. 


a anglitaniſch br 
ad. am angeführt. Orte — 
AB. American” Board. bzw. 
ABr. American” Baptist | Carb. 
Missionary Union | CB. 
AD Archidialonus 
M Adolf CdP. 
Art Adalbert 
AR Allgem. Kirchenzeit. | Chi 
A Alexander Chr 
Am Amos Ehrk 
AMA. American” Missio- | EN. 
nary Association 
Ant Anton EM. 
ao Prof. auferordentl. Prof. 
AB. AmerilanifhePres: | En 
buterianer” ar‘ 
Arg Apoftelgeihihte | CP. 
a. arabiſch | 
ART. American Refor- | CR 
med° Church Er. 
Am Amold 
ARP. Ameritanifhe ref. | Es 
Presbyterianer”. * 
An Arthur 
As Andreas 
AſP. Amerilaniſche fübl. D 
‚Presbyterianer d. h. 
AT Altes Teſtament De 
an altteſtamentlich DEBl 
Albert a 
Ku Auguft | Di. 
Aup. Ameritanı. unierte 
Presbyterianerꝰ Dr. 
B. Baſeler“ Miffions: | Dt 
geſellſchaft | Dv 
Bı. BT otcheseht e 
Bar — eſeliſchaft E 
Bhd Burcha Es. 
Biſch. a | 
Bub Bernhard 
Br Bruno 
Br.  Sclesw.’-Holitein. | Ebb 
(Bredfumer) Mif- | EC. 


Verzeichnis der Abkürzungen und erlänternden Zeichen. 











ſionsgeſellſchaft 


zur Brüdergem. geb. 8 
Berthold 








beziehungsweife 
Carbinal Eghd 
Canadiſche Bap⸗ EN 
tiften® Cm 
Cumberland® Pres- | Eman 
byterian Church EP. 
Ehriftof 
Ebronit 
chriſtl. Runftblatt | Epb 
China® Inland Mis- | FB. 
sion ERK 
Church’ Missio- | Erzb. 
nary Society Er 
Ehriftian Eſt 
Conſiſt.Präſident Em 
Presbyter.’Church | Er 
in Canada | * 
Conſiſtorialrat 
— — auf L 
Erifhona RE. 
Elemens 
Conſtantin ch 
der, die, das ac. 
Dr. theol. FM. 
Diakonus 
das heißt Fr. 
Delan 
Deutſch⸗evgl. Blät⸗ Frh 
Daniel ſter FV. 
Danske’ Missions 
Selskap [med. Fz 
Dr. phil., jur. od. | Ga 


Peuteronominm (5. | GB. 
David [B.Mofes) | Ge 


evangeliſch gen. 
Ernſt Gf 
erg for  &q 
ropagating the | &b 
et. amongst Ghf 
the ale Gl 
Eberhard GM. 
Establish.’Church | GR 
of Seotland 'gr 





Eduard 85 
Evangeliska® Fos- | Gſgb 
derlands Stiftelsen | Gv 

Engelbarb 





Evang. Kirchenzeit. | H 
Emil | 
Emanuel ı Hab 
Presbyter.’Church | Hag 
in England Foreign | Hb 
Mission Hbr 
Epheſerbrief Hch 
nn Baptists hebr. 
Ev.eref. Kirchenzeit. | Ha 
Erzbiichof Sr 
Esra Hn 
Eſther Hom. 
Ewald Hoi 


Erodus (2.8. M.)| Ss. 
Ezechiel 5 
folgendelr); für | Fac 
folgende (plur.) Ib 


Free’ Church of IbW 


Seotland Mission | 
Friedrich IE. 
erdinand Idt 
inska“ Missions Id Th 
Sällskapet. 
Friends’ Foreign | Jer 
Mission Jeſ 
Freiherr If 
ER BR Ihdt. 
vereinꝰ für China Il 
Franz Im 
Galaterbrief 


Genoral Baptist"s | Ion 


Geneſis Joſ 
genannt Ip. 
Gottfried 
Georg IpTh 
Gotthard Is 
Gottbil dit 
Gottlieb = 
Goßnerfche? Mif- 
Geheimrat ſion * 
griechiſch-katholiſch Kard. 





Generalfuperintend. 
Geſangbuch 
Guſtav 

Hans 
Hermannsburg”er 
Miffion 

Habafut 

Haggai 
Hildebrand 
Hebräerbrief 
Heinrich 

hebräiſch 


Homiletiſches 
Hoſea 

Herausgeber 
Johann 
Jacobusbrief 
Jalkob 

Jahrbücher für bibl. 
Wiſſenſchaft 

Java” Comité 
Judith 

Jahrb. für deutſche 
Theologie 

Jeremia 

Jeſaia 

Joſef 

Jahrhundert 
Julius 

Immanuel 
Johannes Evang., 
Jona Brief 
Joſua 

Irish Presbyterian” 
Church's Mission 
Jahrb. f. prot. Theol. 
Johannes 

Juſtus 

Judasbrief 

Karl 

Konrad 

Kardinal 


Komp. 
KR 
l 

2. 
lat. 
dc 
vd 
vg 
vb 
fit. 
vK 


vMi. 


vVp. 


Mat 
Me 

Micc 
Did 
ME, 


IM 
Mi 
MM. 


Mur 


MINE. 


MI. 


Mt 
Mb 
m; 
a 


Bem. 


Abkürzungen und erläuternde Zeiden. 





föniglich IM. 
Congo? Inland Mis- 
Klageliever [sion | 
Korintherbrief NER 
Buch) der Könige Ng. 
Koloſſerbrief 

Komponiſt Nh 
Kirchenrat Ni 
lutheriſch Nt 
Lieb Nu 
lateiniſch N3. 
Yucasevangelium | 
Leopold 19 
Fudiwig Sbi 
Leonhard ‚DER 
Yitteratur ER 


Allg. ev. futb.Rirch.= | od 





‚Zeit. v. Yutbardbt | Off 
London’ Missio- | ORKH 
nary Society Prof 
Ev.’sIuth. Mif- | Os 
fionsgefellfchaft in P. 
Leipzig 
Louis 

Leviticus (3. B. M. | 
Melodie Ph 
Maleachi ' Bonn 
Diarensevangeljum | a 
Maccabäüerbuch 

Micha di 
Method.’  Epise. 
Woman’s Foreign | 
Miss. 8. pr 
Monatsſch.f. i. Miſ. Prod 
Michael Prof. 
Melaneſiſche“ Mif- Bi 
ſion Pt 
Martin r 
Methodist” new Xch 
Connexion Foreign Rd 
Mission RE 
Moslem® Missio- Mi 
nary Society vi 


Mattbäusevangel. Rh 


Mattbias Rh. 
Moriz Ri 
Nahum Ro 


1. ae, 06, ue j. unter ä, ö, ü; 


z. 2. 45 — 1845). 


. ordentlicher Prof. 


Norbdeutfche (Bre- | Rt 
mer)Mifjionsgefell: | S 
ichaft Sa 
Neue ev. Kirchenzeit. Sad) 
Norske® 





Selskap 

Nehemia Si 
Nilolaus ‚SM. 
Natbanael 

Numeri (4. B. M.) SP. 
Nederl.. Zende- 
linggenootschap 

Otto Spr 
Obadja StKr 
Oberkonſiſt. Präſ. ſyr. 
Oberlonfiftorialrat ı Tb 
oder Th 
Offenb. Johannes The 
Oberfirchenrat THF 


TON 
Oslar ThO 
Sociét des mis- | Ti 
sions evangeliques | Ts 





Baftor, Priefter, | Tt 
Prediger u. a. 
Philipperbrief 
Philemonbrief Überſ. 
Proteſt. Kirchenzeit. Ul 
Paul UM. 
Primitive Metho- 

dist® Missionary 
Society 

proteftantiich | 
Predig. Salomonis | Un. 
Profejjor u. ö. 
Pſalm UP. 
Petrusbrief, Peter 
römiſch ug. 
Richard | 
Neinbold v. 
Realencyll. v. Herzog | ® 
Nudoli 12. Aufl.) V. 
reforntiert Vf. 
Reinhard WEN. 
Rheiniſche“ Miffion 
Richterbuch Wd. 
Römerbrief Wh 


Missions SAM. 


wiſt unter i geordnet. 
3. Ablürzungen der Miſſionsgeſellſchaften find in das Lexikon ſelbſt eingereiht. 


Bud Rut; Robert | WM. Wesleyan® Missio- 





Superintendent | nary Society 
Samuelisbuch Wr Waldemar 
Sadarja en Weisheitbuch 
South? Americain Walter 
Missionary Society FENG Zeit. derbeutich. 
Sirach — Geſell⸗ 
Schwed.“ Staatd- ſchaft 
firhen-Miffion 36T Zeitſchr. für biftor. 
Society’ for the! Theologie 
Propagation ofthe | 386 Zeitſchr. j. Kirchen— 
Gos geichichte 

Sprüde Sal. Z31Th Zeitſchr. für lutber. 
Theol. Stud. u.strit. Theol. u. Kirche 
yriſch Br Zephanja 
Tobias zum Teil 
Theodor Bir (Tübinger) Zeitichr. 
Thbeffalonicherbrief f. Theol. 
Theol. Jahrbücher | ZW. Nederl.” Zending- 
Theol.Litteraturzeit. vereeniging 
Theol. Quartalſchr. ZW Zeitichr. f. lirchliche 
Timotbeusbrief | Wiſſenſch. u. lirch— 
Thomas liches Leben 
Titusbrief ZuTh Zeitſchr. für wiſſen⸗ 
und anderes; unter ſchaftl. Theol. 
anderem z. 3. zur Zeit 
Überjegung | 
Ulrich ‚fr in der Bibel 


United Methodist® | * (wurde) geboren 
in foreign parts | t (ift) geftorben 


Free Churches | ® fiebe dieſen Artitel 
Home and foreign | - wiederbolt den fettgedrudt- 
Missions ten Titellopf wo in dieſem 


Universities’ Mis- | ein : ſteht, nur das Dem 
und öfters — vorangehende). 
United? Presbyte- Litteraturangaben, gewöhn— 
rian Church lich als Nennung des Ber- 
Utrechtsche? Zen- faſſers (mur desielben, 
dingvereeniging. wenn der Titel des Buches 
von, vor aus dem Titellopf des be— 
Biltor | treffenden Artilels obne 
Vers weiteres erichloffen wer: 
Verfaſſer den fanın) und bes Druck⸗ 
Welsh Calvinist jahres, bei im Auslande 
Methodist” Society |  erichienenenSchriften auch 
Mission’ Romande des Drurdortes, ſtehen in 
Wilbelm eigen Klammern. 


2. Jahreszahlen des 19. Ihdts. obne 18. (alio 


P. 


P = Societe? des missions érangéliques. 

Paar, Oraf Lg v., feit 74 öfterr. at 
beim päpftl. Stuhl in Rom, * °*, 

Paballonıg, Stat. der P. unter * Baſutoo. 

Pabſt, 3. H., Anhänger Günther“s, Dr. med. 
zu Wien, **1785 in Lindau b. Hildesheim, 
+”, 38 in Dobling b. Wien. 8f.: Der Menſch 
und feine Gefchichte 30; Giebt es eine Pbilo- 
fopbie des pofitiven Ebhriftentums? 32; Adam 
u. Chriſtus; Zur Theorie der Ehe 35. 

Pabulatores — Bostoi”. 

Paralt, Miffionar im Kapland°e. 

Paraltsdorp, Station der FM. in ber Kap: 
fandmiifion®, 13 von Campbell begründet, von 
Bacalt? fehr gehoben, mit 500 Seelen. 

Parco, Bartolommeo, feit 01 Carb. in 
Rom, * *°/,, 1756 zu Benevent, 1785 Erzb. in 
part. und Nuntius zu Köln, 1794 in Liſſabon. 
Im Streit Pius’ VII. mit Napoleon hielt er treu 
zum Papft, der ibn 08 als Prodatar zu feinem 
Minifter ernannte. UI verbreitete - die Bann: 
bulle gegen Napoleon und mwurbe deshalb von 
biefem gefangen gefett. Infolge des Konkordats 
von Fontainebleau 13 wieder frei, berebete er 
den PBapit, dasfelbe zu brechen u. wurde deshalb 
vom Kaijer 14 nad Uzes verbannt. Nach Na: 
poleon® Sturz in feine Würden wiebereingejekt, 
wurde er Mitglied ber Kongregation f. d. 
Miffionsangelegenbeiten Chinas, 30 Biſch. von 
Dftia und Belletri; + '*/, 44. ®f.: Relazione 
del viaggio di papa Pio VII. 33 u.a. Werte, 
YAugsb. 31—36, 6 Bde. auch deutſch. 

Paccanari, Nt, Sohn armer Eltern aus 
Zrient, zuerft Handeldmann, dann Sergeant bei 
der Befatung der Engelöburg, dann wieder 
Hanbeltmann; von feinem Compagnon betrogen 
und ın Bedrängnis gebracht, jtiftete er, zu Rom 
von dem Jeſuiten Caravita angeregt, als Erfat 
für den aufgehobenen Sefuitenorden 1799 zu 
Spoleto die Kongregation ber -ften®, mit der er 
noch in demfelben Jahr die Geſellſchaft v. heil. 
Herzen zu vereinigen verftand. 

Parranarijten, 1799 v. Paccanari? geftiftete 
rKongregation, noch '*/, 1799 v. Pius VI. mit 
ber „Gejellichaft des bl. Herz'ens Jeſu“ vereinigt. 
14 gingen fie in den wiederbergeftellten Jeſuiten— 
orden auf; f. Herz⸗Kongregation. 

Pachacamac, oberfter Gott d. Infa-Peruaner?, 
die Sonne, „Schöpfer der Welt“, von bem 


Verthee' Hanpdlerifon. III, 


Quechuaworte pacha, Welt, und camac (part. 
von camani) id erſchaffe, auch Pachajachachie 
gen. (jachachie, part. von jachachini, ich lebre. 

Pachelbel, g, Vorläufer Bachs in der Orgel» 
fompofition, jeit 1695 Organift an ber Sebaldus⸗ 
firhe in Nürnberg, dort * !/, 1653 und + */ 
1706, 1674 Organiſt in Wien, 1677 in €i- 
ſenach, 1690 in Stuttgart, 1692 in Gotha. 

', MI, Maler und Bildfhniger aus 
Bruned in Tirol in ber zweiten Hälfte des 
15. Ihdts., von ihm ein Altar in der Kirche zu 
St. Wolfgang (1481), in der Mitte die Krönung 
Mariä, auf den Flügeln Scenen aus dem Leben 
Chriſti und Martä darftellend, ferner ein folder 
ın der Kirche zu Gries bei Bozen und einer in 
ber Kirche zu Weißenbach in Tirol. 

Tadoni us, St., Begründer des Mönd- 
tum"s in Agypten, Gegner des Drigenes, 7 348. 
Sohn heidniſcher Eltern, war er erit Soldat; 
dann wurde er Chriſt und Mönd. Er führte 
eine foldatifche Disziplin in das Anachoretentum 
ein, indem er bie einzelnen Yauren® zu einem 
Haus zufammenfhloß und vemielben einen Vor— 
fteber gab, gegen den die Inſaſſen zum Gehor— 
fam verpflichtet waren. So entitand 325 das 
erjte Kloſter auf ber Nilinfel Tabenna, nicht 
weit von biefem das erfte Frauentiofter für die 
Schweiter bed -. Ihm werden zugefchrieben: 
Monita ad monachos, Verba mystica und eine 
Anzabl Briefe an Kloftervorfteber. |Amelineau, 
Bull. de I'’Instit. Egypt. 86.) 

PBahon |/Teywv)|, ägupt. Monat, 3Mcc 6, 
38, der 9. des Jahrs, deſſen Anfang auf ?®/, 
des julian. Kalenders fällt. 

Pacht — Sechet“, ägypt. Göttin. 

Pachtler, Mi, Jeſuit, *4 25 in Mergent- 
beim, 7 '?/, 89 in Eranten bei Roermond. #f.: 
Ratio studiorum et institutiones scholasticae 
Soc. Jesu. 

Pacianus, S t., occidentalifcher Kirchenlehrer', 
Bild. v. Barcelona, F c. 380. In Haffiihem 
Latein fchrieb er drei Briefe gegen die Novas 
tianer, einen Liber exhortatorius ad poeniten- 
tiam u. einen Sermo de baptismo (bei Migne 
Bd. 13). [Acta SS. ®,.] 

Parificale, Neliguienz oder Kußkreuz gem., 
nad den Worten Pax tecum, bie der Geijtliche 
bei der Darreihung ſpricht. 

Parificus Verinus — Bardhaufen‘. 

1 


Rac 


Pacini, Giovanni, Komponiſt, der neben 
vielen Opern auch 35 Oratorien und Kantaten 
und zahlreibe Meſſen fchrieb, * '/, 1796 in 
Catania, F */,, 67 in Pescia. 

Pal, O von, Rat u. Bicefanzler des Her: 
zogs Gg v. Sadfen, madte 1528 Pb v. Helfen 
Anzeige von einem geheimen Bund, der '?/, 
1527 zu Breslau zwifchen König Fb und meh- 
reren fath. Ständen behufs Vernichtung des 
Proteftantismus geſchloſſen ſei, zeigte ihm auch 
'*/, 1528 zu Dresden eine Kopie des Vertrags. 
Ph ſchloß deshalb *, 1528 mit dem Kurfürften 
v. Sadjen ein Bündnis zur Aufrechterbaltung 
der efehre und ging die befhuldigten Fürften 
um Aufllärung an. Diefe leugneten, - aber, 
in Kajlel einem Berbör unterworfen, ließ ſich 
nicht zum Widerruf der Ausfage, daß er bie 
unterfiegelte Originalurfunde in Händen gebabt 
babe, bewegen. Pb blieb daber bei feinem Ber: 
dacht und erzwang von Kurmainz u. Banıberg 
Entfhädigung für feine Rüjtung. - wurde aus 
Deutichland ausgewiefen u. nad) abenteuerlidhem 
Leben 1537 in den Niederlanden hingerichtet. 

Pacorus, Sobn des Partberlönigs Orodes", 
fiel im Kampfe gegen den röm Statthalter Ven— 
tidius® in der Landſchaft Kyrreſtike (38 v. Ebr.). 

Pacupata, bäretifhe Sefte des Siwaismus“ 
(Siwa ijt Pagupatı, Herr des Vieh), aus dem 
10. oder 11. Ihbt. n. Ebr. „Sie fallen das 
pagu (pecus) als Bild der Seele auf, die als 
ein Tier gebunden ift (an den Staub) und los— 
gemacht und mit dem Gigner vereinigt werden 
muß“ (Tiele). Sie hatten eine eigene beilige 
Schrift" und vertraten mit der Sunfbyalebre 
den Pluralismusꝰ. 

VBarupati, Herr der Tiere, Beiname des Simwa. 

Paedagogicus usus legis, |. Gefet (5). 

Pädagogik, Erziehung’swifienihaft, Theorie 
der Erziebung® und des Unterricht’8 als des 
wichtigften Mittels der Erziehung. Kelber, Bib- 
liſche - 30.) 

Padang, Station der Rb. auf Sumatra" für 
dort weilende Niafjer Bewohner von Nias®). 

Päderajtie, Knabenliebe, trat bei den Römern 
in noch grellerer Geftait, wenn auch nicht in fo 
ausfhweiiendem Maß wie bei den Griechen 
auf; man bot fogar den Richtern, um ıbre 
Stimme in einem politifhen Prozeſſe zu erkaufen, 
Jünglinge aus den eriten Familien Roms an. 
Die Shändung eines Freien wurde vom Geſetze 
ſchwer beftraft; die chriftl. Kaifer erließen die 
fchärfften Gefete gegen die -; Theodofius I. u. 
Balentinian belegten fie mit ber Strafe bes 
Flammentodes. 

Paderborn, ehemaliges reihsunmittelbares 
Hochſtift im weftfäl. Kreife. Das Bistum - 
wurde, obwohl ſchon 777 daſelbſt eine Kirche 
erbaut wurde, erſt 795 von Karl b. Gr. ge: 
gründet und ſtand unter dem Erzbist. Dlainz; 
erjter Bischof war der Sachſe Hatbumar (bis 
sı5). Sein Nachfolger Badurad (7 852) voll: 
endete den Dom, der 1000 abbrannte und von 
dem beute nur noch die Gerolbölapelle an der 
Nordfeite des Doms übrig it, und lberredete 
834 al& Gefandter Lgs d. Krommen Lothar zur 


Pacini — Padua 


Unterwerfung unter den Vater, wofür er ben 
Leichnam des bI. Liborius für fein Stift erhielt. 
Rothar ließ ſich nah dem Brande 1001 bie 
Rechte und Güter -8 von Otto III. betätigen, 
darunter bie freie Bifhofswabl und die Immu— 
nität, u. Meinwerf (1009 — 1036), Better Hchs II., 
bejejtigte die Stadt, vollendete 1015 ben neuen, 
zum Zeil noch jeßt ſtehenden Dom, eine Hallen 
lirche romanischen Stils (im Innern ein ſchöner 
Heiner Tragaltar aus dem 12. Ihdt.), erwarb 
dem Stift die Graffhaften -, Rinteln, Büdeburg, 
Detmold, Lemgo, Almerfeld und einen Teil von 
Walde, brachte die Domfchule zu bobem Glanz 
und ſtiftete das Kloſter Abdingbof. Seit 1189 
unabhängig von dem ſächſ. Herzögen, gebörte - 
als Teil des Herzogtd. Weftfalen zu Köln, und 
Erzb. Dietrih II. von Köln (1414— 1463) tradhe 
tete fogar nad völliger Einverleibung -8 in das 
Erzftift. Hch III. v. Spiegel (F 1380) war ber 
erfte vom Papft eingefegte Biſch. v. -. Unter 
Erih, Herzog v. Braunſchweig und Bild. v. 
Dsnabrüd (T 1532), fand die eLehre in - Ein 
gang, zuerit von Myconius 1527 auf feiner 
Durchreife gepredigt. Hn IL., Graf v. Wied u. 
Erzb. v. Köln, ſuchte jie al8 Adminiftiator des 
Hochſtifts - wieder zu unterdrüden und ertlärte 
ſich dann felbft für fie, was 1547 zu feiner Ab: 
danfung führte. Sein Nachfolger Rembert v. 
Kerfienbrod (F 1568) wirfte eifrig für die Auf- 
rechterbaltung der rKiche; nur Hch IV. (1577 
biß 1585) geftattete Freiheit des Übertritts, doch 
dem von Jeſuiten unterftügten Bid. Tb v. 
frürftenberg (1585 — 1618) gelang eine völlige 
Gegenreformation, die 1611 mit Schliegung der 
Schulen und Bertreibung der Nichtkatboliten 
endete. Der legte Fürftbiih. war Fz Egon v. 
Fürftenbeig (1789 — 05). Durch den Reichs— 
deputationsbauptichluß vom *%/, 03 fam - als 
Erbfürftent. an Preußen, '%,, 21 wurde e8 als 
Suffraganbist von Köln wiederbergeftellt und 
durh die Bulle De salute animarum neu ge: 
orbnet, doc follte diefe erft nach dem Tode Fz 
Egons (F '';, 25) in Kraft treten. Beſſen 20; 
Giefers 60; Serlab 61; Urkunden des Bist. - 
ed. Wilmans 74.] 

Pädobaptismus — Kindertaufe”. 

Padre — Martini", Giambattifta. 

Padua, Stadt Oberitaliens, gleich ausgezeichnet 
durch bedeutende Merle der Bilbnerei wie ber 
Malerei. Dentmale der erjtern Kunjt bat ung 
namentlih die Kirche S. Antonio erhalten, jo 
zahlreiche, etwas zum Dlalerifchen binneigende, 
liebreizende, fingende Engel und Heiligenwunder 
anmutig Ddarftellende Reliefs Donatellos am 
Hauptaltar und dem Altar der Sakraments— 
fapelle ; fo einige, interefjante Scenen aus dem 
Leben des h. Antonius ſchildernde Reliefs der 
Brüder Tullio und Antonio Lombardo (jo ift 
das neunte Relief, das Zeugnisablegen eines 
Heinen, von Antonius wunderbar zum Neben 
gebrachten Kindes für die Unfchuld feiner Mutter 
jiher von Antonio, das fechfte, das Öffnen der 
ftatt des Herzens einen Stein bergenden Leiche 
eines Geizhalſes, und das fiebente, die Heilung 
eines Beinbrubs dur den Heiligen, von Zullio) 


Paér — Palamas 


in der Kapelle S. Antonio; fo zwei Bronze: 
reliet8, den vor der Bundeslade tanzenden Da- 
vid und Judith und Solofernes, und einen 11* 
boben, überreih mit prächtiger, oft pbantaftifcher 
Omamentilausgeftatteten Randelaber von Andrea 
Riccio aus dem Jabre 1507; fo zablreiche, oft 
im Streben nah Affekt zu febr überipannte 
Stulpturen Jacopo Saufovinos in der Ans 
toniustapelle und ebendafelbit eine tief empfun— 
bene „Auferwedung eines toten Jünglings“ von 
Girolamo Kampagna Bon Werten der Malerei 
finden wir in derſelben Kırde einige ganz tüch— 
tige Wandgemälde da Zevios aus dem Jahre 
1370 in der Kapelle ©. Felice, ebendafeldft 
und ın ber Kapelle ©. Giorgio treffliche, be— 
fonders durch Friſche des Kolorits ausgezeichnete 
Fresten Jacopos d'Avanzo; dann in der fonft 
unbedentenden, langen, einfchiffigen, durchweg 
mit einem Tonnengewölbe überdedten Kirche 
©. Maria tell’ Arena bie überaus groß: 
artigen, troß der fcheinbar geringen tabei an— 
gewandten Mittel mächtig wirkenden, leidenſchaft— 
lihe Bewegung, innige Empfindung, höchſte 
Freude u. tiefften Schmerz; ausdrüdenden Wand: 
und Gewölbedorſtellungen des jüngften Gerichts 
und der Geichichte Ehrifti und Marias von bem 
genialen Giotto aus dem Jabre 1303; ferner 
in der Kirche der Eremitani bie ebenfalls 
aufgezeichneten, lebensvollen, bei aller Einfach: 
heit doch ergreiteuden Scenen aus bem Yeben 
der Hh. Iolobus und Ebriftoph energisch, dabei 
doch anmutig zur Darjtelung bringenden Wand— 
gemälde Mantegnas in der den beiden Heiligen 
gemeibten Kapelle, die in zwei, durch reiche Ar: 
biteftur und anmutige Blumengemwinde trefjlid 
arglıederten Gruppen (je ſechs Bilder auf jeder 
Seitenwand) die ganze Kraft und Tiefe ber 
Kunſt des gefeierten Meifters ſchön zum Ausdruck 
bringen; Schließlib in der Scuoia del Santo 
drei turh glühende Färbung ausgezeichnete 
„Wunder des Antonius” ımd m der Scuola 
del Sarmine „Ioahim und Anna” vom 
genialen Meifter Tiziano. E. Förfter, Wand— 
gemälde der Seorgsfap. zu - 41.) Die im MA 
bochberübmte Uniperfität wurde angeblich 
fhon 1222 von Ah 11, u. a. erſt 1260 ge: 
ftiftet und 1263 von Urban IV. beftätigt. 
Baer, Ferdinando, Operntomponift, der 
auch zwii Oratorien, eine Paſſion, viele Kan 
taten 2c. fchrieb, * 1771 in Parma, 
39 in Paris. 
Baerai | Held Davids, 25a 23, 35. 
Pananismus Pagani = Yandleute) = Helden: 
tum. Smith ın Ola, Test. Stud. 86; Gaiparın 87. | 
Pape, William, amert, Dealer, * 11 zu 
Albauvb, ſchuf u. a.: eine LI. Familie; Rutb u. 


222* 
2 +37 


Naemi; Moſes; Chriſtustopf. 
Bagi *5, A. edomitiſche Stadt, i Chr 1. 
50. B. 1. Ant, r&eidichtfibreiber, viermal 


Provinzial des Aranzistanerordens, * 1624 zu 
Rognes in der Provence, T 1699 zu Air. 8r.: 
Critiea historien chronolwriea in Annales ecele- 
siastieos Baronii 1705. 2. 53, Neffe von 1, 
* 1654 zu Lambesc ın ber Provence, Franzis: 


[Pat 


faner, 7 1721 zu Gent, vollendete das Wert 
feines Oheims und gab eine verbejleite Ausgabe 
beraud. 8: Breviarium  hist.-chranologico- 
eritieum illustriora Pontifieum Romanorum 
gesta eompleetens 1717— 1747. 
Pagiel (PN’F3E], Fürft ın Aller, Nu 1, 
Pagliarri, degli, — Palcario”, 
Pagninus, Santes, ATlicher Ereget im 
16. Abbdt., Dominikaner, verfahte ein bebr. Le— 
rifon und eine Grammatif, ſowie cine buchſtäb— 
liche Überſ. des A und NTs, von welchen er 
den Pentateuch u. Die Pialnen erflärte, * 1541. 
Pagode, 1. ind. bhazuvatı, beil. Haus], 
Tempelanlage der Hindu und anderer ſüdaſiat. 
Völler, meift ausgezeihnet durch Majjenbaitige 
feit, Örginalität des Stile, Pradt ver Aus: 
ftattung und Feinheit ber Skulpturen, umgeben 
von einem oder mehreren Höfen, deren Wauern 
dann mwobl auch Nebentempel, Bilgerafule, Ga— 
lericen u. Reinigungsbaffins umfchliegen. 3. über: 
tragen auch auf die in dieſen Zempeln befind— 
lihen, fraßenbaften Götterjtatuen meiſt aus 
gebrannter Erde‘, 
Pagı 72) — Pagi® (A), Ge 36, 39. 
Baine, John Knowles, nordamerifanifcher 
Komponift, ſeit 76 Prof. der Mufit in Bofton, 
*%, 39 ın Portland (Maine). Komp.: St Peter 
(Oratorium). 
Pajon, Claude, 


18: 


franz. riTbeologe freierer 
Richtung, * 1626 zu Romorantin, 1650 P in 
Machenoir, 1666 Pıoj. in Saumur, dann P in 
Orléans, F 1685 in Nantes, erregte einen 
icbbaiten Streit durch die auf Allgemeinheit ber 
Gnade binzielende Behauptung, dab alle Wir: 
fung der gott. Vorfebung und des b. Geiſtes 
zu unferer Belehrung, jene durch die Yebens- 
ſchickſale und dieſe durch das Wort Gottes, ver: 
mittelt würden. Mehrere Synoden verdammten 
den -18muß u. bebaupteten neben der mittels 
baren auch noch eine unmittelbare Einwirkung 
des h. Geiſtes und der Vorſehung. Schweizer, 
Tüb. Ib. 53. 1.) 

Pairifas, mweiblibe Geiſter aus dem Reich 
des Augromainyus“, die durch ihre Schönbeit 
die Mazdavaynas? verführen, aber au bloße 
Naturweſen wie duzhyäirya (altperi. dusiyara) 
das „ſchlechte Jahr“, der Mißwachs; j. Ber. 

Paiſiello, Giovanni, Opernfomponift, der 
aub ein Raffionsoratorium, ein Weibnachtd- 
paftorale, zwei Requiems, über 30 Meſſen, ein 
Tedeum u, a. geſchrieben hat, * ", 1741 in 
Zarent, 7 °, 15 in Neapel. 

Pakolshabn, Stat. d. Dn. auf Grönland® 
mit YVebrerieminar, 

Palaballa, feit 78 bedeutende Station der KI., 
feit 84 der ASB. in der Kongofreiſtaat'miſſion. 

Valadilge, Emile, Komponift in Paris 
(zwar Meſſen,* %, 44. 

Palajantotei, Station der EM. in Tinne— 
weh”, mit großen Erziebungsanftalten (Sarab 
Tuder-Inftitut jet 601 und einer Normalſchule 
für Lehrer und Lehrerinnen. 

Palamas, Gregorius, * in Afien, erft am 
ofe des Kaiſers Is Kantakuzenos, wurde dann 


H 


3 L* 


Fall] 


Mönch u. Anhänger der Heſychaſten. Bi.: Viele 
Traktate (in verfh. tbeol. Sammelwerten) u. 
„Prosopopoieia“, hég. v. Jahn, Halle 84. 

Palümon, Melitertes als bilfreiher Schiffer: 
gott, |. Athamas. |Gefundbeitsftation. 

Palani, Station der Tamil’- Miffion mit 

Paläographie, die Kunde von den verfchie- 
denen Schriftarten des Mitertumd und MAUS, 
eröffnet das Verſtändnis ber alten Handicriiten 
und fonftigen Schriftdenkmäler. 

Paläologen, letzte Dynaftie des oftröm. Reiche, 
geftiftet von Michael Paläologus 1259, gefchlofien 
mit Konftantin XII., ber 14583 bei ber Eroberung 
Konftantinopel® den Tod fand, 

Baläftina, 1. röm. Name für das bebr. muss, 
bezeichnete urſprünglich nur bie Küftenebene ber 
Philifter im S. von Joppe, Er 15, 14. Bi 60, 
10. Ser 25, 20; fpäter aber wurde „ Malwortvn 
bei Griehen, Römern und Ehriften, rnobs 
bei den Juden, Filastunu ober Filastinu bei 
ben Arabern Name des ganzen Landes zwiſchen 
Libanon und Sinaihalbinfel. Diefes hieß auch 
Kanaan, 77:2, d. i. Niederland, bei den Agyp- 


tern ta-neter, @ötterland, bei den Aſſyrern 
mat-aeharri, Hinterland. Unter - prima ver: 
ftand man nachmals etwa Judäa u. Samarien, 
unter - secunda das Land im D. und W. vom 
See Genezaretb? und oberen Jordan", unter 
- tertia oder salutaris Edom vom älamitifchen 
Meerbufen bis zum alten Moab? und Beerfaba”; 
zur Zeit der Kreuzzüge war - prima oder mari- 
tima das Küftenland bis zum Karmel mit dem 
Biſchofsſitz Cäfarea, - secunda das übrige Juba 
und Ephraim mit dem Patriarchenfit Jeruſalem, 
- tertia dagegen ®aliläa mit dem Biſchofsſitz 
Nazareth. Das transjordanifhe Gebiet war 
Arabia, und zwar Arabia prima mit Boftra, 
Ar. secunda Peräa mit Keral, Ar. tertia oder 
Sobal Idumäa, Gebalene. Die nörblihe Grenze 
bes Yandes war bei Rama (Name) und Dan 
(Tell el Kadi) am Fuße des Hermon, bie öftliche 
etwa zwiſchen 35° 50°’ und 36° 20° öftl. L. 
v. Gr., die füblihe etwa unter 314 ° nörbl, 
Br. beim heutigen’ Bir e8 Seba'a und im Oft: 
jordbanland unter 314 ° am Fluß Arnon (Wabi 
Modſchib), wechſelte aber oft im Lauf der Ge— 
ſchichte. Es beträgt die größte Breite des Yandes 
im S. etwa 133 klm, die geringfte im N. 45 
bis 50, die größte Länge von Beerfaba bis Dan 
220, von Amon bis Dan 200 klın, ber Flächen: 
inhalt 24 800—27 500 qklm (450—500 OM.). 
Die Küftenebene ift vom Vgb. Karmel bis Gerar 
118 klm lang und burdfchnittlich 15 klın breit, 
das Geſtade flach, fandig, reih an Dünen und 
bafenarım, cıft im N. von Gäfaren budhtens 
reiber und fteiler, und im N. des 33.° find 
Steilfüften gewöhnlich, Strandebenen felten. Die 
Hälfte füdlih von Joppe hieß Sephela®, bie 
nördlihe, ungemein fruchtbarer Alluvialboben, 
Saron. Auf diefe Ebene, die im D. bis zu 50 
und 80 m anfteigt, folgt ein terrafienförmiges 
Hügelland von bderfelben Breite und 200 bis 
500 m, dann das weitjorbanifche Hodlanb vun 
600-900 m Meereshöbe. Oft: u. Weſtjordau⸗ 


4 


Palämon — Paläftina 


land, deren geologifhe und Höbenverhältnijie 
jih genau entipreden, Bingen urfprünglid zu: 
fanımen u. wurden erft in ber Tertiärzeit durch 
Spaltung u. tiefe einfeitige Senkung des jetigen 
Zordanthafes (Ehor?) getrennt. Diefe von NMW. 
nad SSO. ſich erftredenden, im Weftjorbanland 
mebrfah von Ebenen unterbrocdenen Plateau 
bilden die Berbinbung zwiſchen dem Libanon” u. 
Hermon im N. und dem Sinai und ben weſt— 
arabifchen Gebirgen im ©. Granit und Gneis 
bilden bie Ufer de Roten Meeres und ben füd- 
lichen Teil des Sinai und reihen vereinzelt bis 
zum Toten Meer. liberlagert werben biefe Ur: 
gefteine nörblich von einem barten, braunroten 
bis ſchwärzlichen Sandftein, ber bi® ans ſüd— 
öftlihe Ufer bed Toten Meeres reiht und dann 
an den Weftabhängen des Libanon und Antis 
libanon wieder zutage tritt. Auf ihm rubt ein 
zur unteren Abteilung ber SKreideformation ges 
bhöriger Kalkftein (Neofom), der im ganzen den 
Libanon u. Hermon, das oft: u. weftjorbanifche 
Plateau und bie nörblide Hälfte der Sinais 
bafbdinfel bildet und bis ins Niltbal fich aus— 
dehnt. Im meift ungeftörten Pagerungsverbält- 
niffen liegen erdige Kreide (mit Feuerſtein), 
Kreidemergel, Kreidefalf übereinander, Am Kar: 
mel, Ebal u. Garizim findet ſich auch Nummu— 
litenfall. Die Ebenen gehören der quartären 
Formation an, vullanifhe Probutte, befonders 
Bafalte, treten im N. auf, Vulkaniſch ift der 
Hauran (Mlfadamus) und fein Pavaplateau 
Trachon Ledſcha), ferner Gaulonitis (Dieolän), 
Manafjes Gebiet im W. vom Merom u. Tiberias- 
fee, mit einer boppelten von N. nad ©. ver: 
faufenden Bultanreibe, dann einzelne Stellen 
bei Nazareth, Tiberias u. Safed. Steile Ränder 
im DO. und ®. ifolieren das weftjorbanifche 
Platcau, das Meer im W., Fibanon und Anti— 
libanon im N., Wüſten im O. und ©. das 
anze Pand -. Nur von Idumäga ber ift der 
ufftieg zum Gebirge Juda“ weniger jteil; Beer: 
faba® liegt 335, Dhaharie 662, es Semua 604, 
el Karieten 705 und Hebron? auf dem Plateau 
ſelbſt 885 m hoch. Diefes hat dann im W, 
von Hebron bei Dora (Dura) 887, im O. das 
gegen 963, in Herodion (Dfchebel Ferdis“) 813, 
weftlih von Bethlehem 1040, in Ierufalem 760 
und im Ölberg 806 m Höbe. Berühint ift in 
diefem Gebirge ber Dichebel Karantel? und als 
einzige fruchtbare Ebene das Thal Repbaim?, 
An das Gebirge Juda ſchließt ſich das Gebirge 
Epbraim®, defien Höben fich bis zum Sarmel? 
u. zur Ebene Jesreel erftreden, an dieſes wieber 
das Gebirge Gilboa” u. der Karmel®, die beide 
von SD. nah NW. ziehen, die Grenze zwiſchen 
Samaria? und Galiläa° bilden und die Ebene 
Jesreel“ einfließen, bie durch den Einfchnitt 
zwifhen bem Gebirge Gilboa und dem Beinen 
Hermon’ mit dem Jorbanthal in Berbinbung 
ſteht. Nörblich von ihr erbebt ſich das frucht- 
bare Gebirgsland von Galiläa, weldhes, im S. 
von Ebenen burdzogen, im N. fih an ben Pi: 
banon ſchließt. Auf ben Heinen Hermon folgen 
nah N. der Tabor, bie Berge von Nazareth, 
welche nördl. die Ebene von Sebulon‘ begrenzt, 


Paläftina 


dann bie Berge von Tiberias, beſonders bie 
Hörner von Hattin? und das Afamongebirge, 
der Dichebel Dihermat’. Im DOftjorbanfand 
(Gilead) fteigen die Gebirge fteil an und flachen 
fih dann oftwärts allmählich zum norbarabifchen 
Steppengebiet ab; als einzelne Teile heben fich 
beraus das Gebirge Abarim in Moab mit dem 
Fluß Arnon, das Gebirge Pisga mit dem Berge 
Mebo, 845 m, und die Höhen Hesbon, 900 m, 
Rabbatt- Ammon 840 m, Tyros oder Arak el 
Emir 446 m, Mizpa (Dichebel Oſcha) 1058 m, 
nördlid vom Jabbol“ das eigentliche Gebirge 
Bilead? bis zum Thal Jarmul. Der Haupt- 
fluß des Landes ift der Jordan’; die übrigen 
Gewäſſer find Hein und trodnen im Sommer 
oft aus. Troß feiner füblihen Lage bat - ein 
mildes Klima und eigentlih nur zwei Jahres— 
zeiten, die trodene und die Regenzeit. Die im 
Herbit gefäte Gerfte ift Mitte April ſchon reif; 
der Weizen wirb im Mai geerntet; gewöhnlich 
bleibt der Sommer ununterbroden beiter; Ge— 
witterregen find felten, dafür aber erfrifcht ftarter 
Tau die Pflanzenwelt; trotzdem, behalten im 
Hodjommer nur die Palmen, die Öl: u. Feigen: 
bäume u. die Weinftöde ihr Laub, alles andere 
Grün ftirbt ab. Mit dem Herbit, im Oktober, 
lommen vereinzelte Regengüſſe, benen der an— 
baltende Frübregen folgt, und alles. grünt dann 
von neuem. Anfang® Februar blühen Mandeln 
und Pfirfihe; nur vom Libanon webt oft noch 
ein falter Norbwind, bis im März mit dem 
Spätregen der Sommer eintritt. rüber er: 
nährte - 5 Millionen Einwohner; jet bungern 
etwa 500000 Menfhen in bem bürren Yanbe. 
Schwarz, D. b. Land 52; Bruyn 52; Edw. 
Rodinfon 65; Tobler, Bibliotheca geographica 
Palaestinae 67: Neil, NY. 82; Conrady, Bier 
bein. - Pilgerfchriften 82; Weſſelowsly 82; 
Pierotti 82; Robden 85; Schumacher, Pal. Expl. 
Fund. 86; Conder, Expos. 86; Vigourour 86; 
Nice, IpTb 86; Iacquier u. Treve in La con- 
trov. et le contemp. 87; Stapfer 87; Ohlmann 
87; Mitchell, Old Test. Stud. 87; Hull 87; 
Harper 88; Schneller 88; Rind 88; Clermont— 
®anneau, Rec. d’arch. orient. 88; Jacob, 
ZTPB 88; Sayce, Expos. 88; Poft, Pal. Expl. 
Fund. &8; Geifie 88; Dawſon 89; Karte v. 
Wolf 89, v. Fifher u. Gutbe 90.) 

2. Die Bevölterung -8 war nie ganz 
jüdiſch; vom Beginn der belleniftifhen Zeit an 
bellenifiert, wurde fie erft durch die Malkabäer— 
bewegung wieder reiner jüdiſch. Am meiften 
berrichten die Juden vor in Judäa, weniger in 
Galiläg und Peräa; aus Juben und Syrern 
bunt gemifht waren Gamalitis, Gaulonitis, 
Betanaa und Trachonitis, die durch bie Be- 
firebungen Herodes d. Gr. zur Zügelung ber 
dortigen Nomaden auch mit Griechen durchſetzt 
wurden. Samariend Bevölferung war von voın= 
berein ein Mifchvoll aus Juden und Heiden. — 
Die Sprache war bis etwa zur Mitte bes 
2. Ihdts. v. Chr. hebräiſch, dann aramäiſch?. 
Später wurde das Griechiſche infolge des ein— 
dringenden Hellenismus“, in Jeruſalem ſpeziell 
durch Zuzug vieler helleniſcher Proſelyten und 


(Fat 


Helleniften von den Gebildeten geläufig und auch 
vom Bolt notbürftig verftanden; fo las man 
die griehifhe Auffchrift der Münzen (Mt 22, 
20f.) u. batte eine Unzabl griech. Fremdwörter, 
und das nicht bloß bei belleniftifchen Einrich— 
tungen. Das Lateinifche blieb bis in die fpätere 
Kaiferzeit auf offiziellen Gebrauch befchräntt. 

3. In ber belleniftifhen Zeit beftand bas 
eigentliche jüdifche Gebiet aus den Landſchaften 
Judäa, Galiläa nnd Peräa mit der Einfchrän- 
fung, melde fih aus ben Grenzen der helle 
niftifchen felbftändigen Städte” ergiebt. Das 
ganze Gebiet war fünf Synedrien“ unterſtellt, 
wovon drei auf Judäa fielen. Yubäa fpeziell 
war in zehn oder elf Topardieen" geteilt. Das 
neben gab es auch Folalfunebrien, die in den 
einzelnen Städten die richterlihe Gewalt batteır. 
Die Städte hatten Kommunalvertretungen, wes 
nigften® find die Älteften (ET TEN Schon früh 
genannt, neben ihnen nod die Richter (UITES) 
und Amtleute (EITOS). Die Heinften Orts— 
behörden beftanden aus 7, größere aus 23 Mit- 
gliedern. Die Dörfer waren den Städten unter: 
geordnet, und es wird ftreng unterfchieden, was 
nölıs und was zuun war, febit zwuondisız 
werden genannt. Im eigentlichen Judäa hatte 
nur Jeruſalem die Geltung einer nölıs nad 
belleniftiihen Begriffen. 

4. Die Einfuhr nah - war bedeutend und 
wird burch die vielen Fremdnamen für Einfuhr: 
artifel charakterifiert. Bon Nahrungsmitteln 
wurden zB. aus Agupten Zutho8", Fifche, Senf, 
Kürbis, Bohnen, Yinfen, aus Babylon Brei 
(mmm2), aus Medien Bier’, aus Berfien Nüffe, 
aus Edom Eifig, aus Griehenland Kürbis u. 
Niop?, aus Spanien Salzfifhe eingeführt; fremde 
Mebwaren waren cilicifsches Filztuch (ſ. Tuchmacher), 
indifche Yeinen- und Baummollgewebe, verfchies 
bene fertige Kleidungsftüde, Schweißtuch“, Sans 
dalen?; fremde Hausgeräte aus Agypten: Körbe, 
Leitern, Stride, aus Sidon Schüſſeln, griechifchen 
Urfprungs Bänte, Stühle, Leuchter, Borbänge ꝛc. 

5. Wenn dem nachkanoniſchen Juden— 
tum die Thora® der Nationalverband des Gottes— 
volles ift, und das Gottesreich" ſich, erhaben 
über Verbannung” und Zerftreuung unter bie 
Heidenwelt®, überall da befindet, wo Thoras 
ftudium® und Thoraerfüllung® gepflegt wird, fo 
bleibt doch das Land - bie eigentlibe und na— 
türliche Stätte bes Himmelreihes. Seine Nähe 
bringt Gott näher, es ift das Land ber Länder, 
der Wenbepuntt der Welt, das vorzüglichite Fand; 
in ihm ift das Thoraftubium” am erfprießlichiten. 
Nah einigen Anfichten giebt es auch mittel 
heilige Stätten, ZB. Babel (Ketubotb 404), weil 
Israel dabin von Gott geführt if. — Doc 
bleibt da® Land - die Stätte des zufünftigen 
Meffiasreiches, das Fand der Pebendigen (Bere- 
ſchith rabba 74). Die Reichen lichen ihre Leichen 
aus Babel bieher führen (jer. Killajim) um ber 
Auferftehung® willen. 

6. Seit 1517 unter türkischer Herrſchaft, feit 
72 von einem in Ierufalem refidierenden „Wali“ 
(jest Mutefarrif) regiert, wird - von 4— 500000 


Sal) 


Seelen bewohnt, von denen mebr ale ’/, Mo8: 
lim, forifcber und arabifcher Abkunft (Bauern 
und Bebuinen), etwa 75000 in Außerlichen 
Formen erftarrte, in Aberglauben verfunfene 
griehifche, 15000 römiſche Ehriften, 35000 Ju— 
den, 150 Samariter (in Nablus) find, und bie 
alle der evangelifchen Miſſion bartnädigen Wider: 
ftand entgegenfegen. Die Miſſion in -, von 
Amerifanern durch Bücherverbreitung 21 be 
gonnen, 24 Schon aufgegeben, dagegen vom Ju— 
denmilfionar Nitolayſon glüdliih unternommen, 
wurde nad ber von Friedrich Wilhelm IV. und 
ber engliihen Krone gemeinfam eriolaten Er: 
richtung eine® evangel. Bistums in Jeruſalem 
(41), deſſen erfter Biſchof Dr. Alexander, ein 
Proielyt, war, durch Bibellefen, Gründung von 
Schuten (namentlihd durd den zweiten Biſchof 
Gobat), ſeit 49 auch von Gemeinden, troß der 
Neuaufrihtung des Patriarchats in Jerufalem 
feiten® der rKirche (47), emergifcher betrieben. 
Seit 46 noch von der Er., vor allen aber feit 
51 von der EM. (durch Huber, Klein, Zeller 
mit nun 1555 Proteftanten, 358 Kommumilanten 
auf 7 Stationen) und feit 68 von den die Bil: 
dung deutfcher Muftergemeinden (jett 1000 Glie— 
ber) erjtrebenden Jeruſalems- oder Tempelfreun: 
ben gefördert, hat fie doch ſehr von ber Feind- 
ſchaft der türkifchen Behörden und der rKirche zu 
leiden, zähltj edoch ſchon Jeruſalem“ (mit ben 
380 Proteſtanten ber Filialen Ramallah, Tajjibeh, 
Birzeit, Dſchifna), Bethlehem“, Gaza’, Yafa”, 
Nablus“, Nazareth“, Salt", Hautan“; Haiſa, Sa— 
rona, Safeb’ und Tiberias“ zur ihren Stationen. 

Palatina: - bibliotheea — Palatiniſch“e Bib- 
liothet - confessio, Belenntnisichrift d. Pfalz. 

Palatinifche Bibliotbef, öffentliche Biblio: 
thet in Nom, gegr. von Auguſtus auf dem 
Palatiniihen Hügel, wabricheinlib 64 n. Chr. 
verbrannt; außerdem Name der von den Kurfürften 
v. d. Pfalz gefammelten Heidelberger Bibliothet 

Palatinus, Dr. - = Abälard”. 

Paleae, Parallelzufäte zum deeretum Gra- 
tiani", welche Rechtsautorität nicht erlangt haben. 
Der Name bängt zufammen mit Paucapalen, 
dem Hauptſchüler u, Erflärer Gratian”s. Andere 
erklären ibn aus zusaeui d. b. veraltet, andere 
von paleae d. b. Spreu, wegen ber Nichts 
verbinplichkeit. Friedberg ſtellte ca. 166 folcher 
paleae feſt. Bickell 27. 

Paleario, Aonio (eig. Autonio dei Pa— 
gliarieh, eMärtyrer, * um 1500 in der Cam: 
pagna, lehrte feit 1532 zu Siena Rhetorif, ſeit 
1545 zu Yucca und feit 1555 zu Mailand Philo— 
fopbie, wurde wegen feiner Hinneigung zur Res 
formation von der Inquifition ergriffen und °, 
1570 in Nom verbrannt. -8 orationes ad Lu- 
censes predigen in Haffiich vollendeter poetifcber 
Sprache das Evangelium. Seit 1737 wurde 
ihm fälſchlich das 1543 erfchienene, feit 1549 
von der Inquiſition unterdrückte, neuerdings in 
Cambridge wiederaufgefundene Buch Del bene- 
fieio di Giesu Cristo eroeifisso zugeichrieben 
(ed. Babington, Samb. 55; Tiſchendorf 55), als 
defjen Bf. Kante u. Benratb (ZRG 77) einen 
Benebiftiner Benedetto aus Diantua ermiefen 


Palatina bibliotheeca — Paleſtrina 


baben, der es in Sicilien fchrieb. [Stiller 56; 
NMoung, Fond. 60; Bonnet 63; Pr. Dion. 67, 252.] 

Palermo, durch mannigfache Kunſtſchätze aus— 
gezeichnete Stadt Siciliend. Ein geradezu köſt— 
liches Dentmal der dortigen Architektur ift die 
um 1140 von Roger im dortigen, von byzan— 
tinifcher u. arabijcher Bauweiſe ſtark beinnußten 
romanifchen Stil aufgefübrte, mit glänzendſten, 
das Dunkel des Innern durchleuchtenden Mo= 
faifen und reicher Ornamentation ausgeftattete 
Schloßtapelle; ihr würdig zur Seite ftebt die 
febr ähnlich konftruierte, namentlich aber durch 
einen überaus reichen dekorativen Schmud des 

ußern und prächtige Türme ausgezeichnete, in 
ihrem Innern bie herrlichen, der Antite nach— 
gebildeten Baldachine der Sartophage Rogers IL, 
Kaifer Friedrichs II. u. Heinrihs VI. und ihrer 
Semablinnen bergende Kathedrale. Bon Werfen 
der Malerei finden wir außer den Mofaifen in 
der Scloflapelle folhe noch in der Capella 
Palatina und in der Kirche der Martorana aus 
romanifcher Zeit, aus dem 15. Ihdt. dagegen 
eine großartige, wohl von Antonello geſchaffene 
„Krönung Mariä“ im Mufeum. 

Pales, römische Göttin der Fruchtbarkeit des 
Feldes und der Herden, deren Felt, die Pa— 
lilia oder Parilia, am ?'/, zugleich als Stif- 
tungsfeft der Stadt Rom gefeiert ward, wobei 
die Hirten mit ihrem Vieh zur Läuterung durch 
Strobfeuer fprangen, bie Göttin ſelbſt Hirſe— 
fuhen und Milch als Gaben erbielt. 

Paleſtrina, Giovanni Pietro Aloiſio 
Pierluigi da, Meifter der röm. Muſilſchule, 
eig. Saute, * 1514 zu Palefirina (Pränefte), 
1540 Schüler Goudimels ın Rom, 1551 Ma- 
gister puerorum, dann Mag. capellae an ber 
Kapelle der vatıfan. Baſilika von St. Peter, 
1555 päpftl. Kapellfänger, von Paul IV., da er 
verbeiratet war, entlafjen, bald darauf Kapell- 
meifter an San Giovanni im Pateran, 1561 an 
Santa Maria Maggiore. Durch feine Impro— 
perien, bie 1560 am Karfreitag aufgeführt wur: 
den, durch feine Motetten und beſ. durch bie 
6 ft. Mefje (super ut re mi fa sol la) von 1562 
‚mit einem berrlihen Crueifixus) ſchnell berühmt 
geworten, erbielt er, al® unter Pius IV. die zu 
Trient verfammelten Bäter die Reinigung der 
Kirchenmuſit von profanen Beitandteilen behan— 
delten, den Auftrag, eine Meſſe zu komponieren, 
die als ein letter Berfuch der Verſöhnung des 
fanonifhen mit dem von ber Tridentiner Ber: 
fammlung geforderten ſchlichten und würbevollen 
Stil gelten folltee Da - ertannte, daß beim 
Mißlingen des Berfuhs eine Verbannung ber 
Figuralmufit aus der Kirche mehr als wahre 
fcheinlib war, fommonierte er jtatt der einen 
geforderten Meſſe deren drei (für 6ſt. Chor), die 
am ?*%, 1565 durd ibre Aufführung der Ent: 
ideidung der päpftl. Kommiffion unterbreitet 
wurden und lettere überzeugten, daß Kunjt und 
Religion fih nicht ausſchließen Bon fünft: 
leriſchem Intereſſe ift bei. die dritte dieſer Mefien, 
die Missa papne Marcelli (von - feinem bereits 
geſchledenen Gönner, dem Papſt Marcellus IL, 
gewidmet), die am 1565 zum erftenmal 


Paletz — PBallium 


während eine® Hodamts in der Sirtinifchen 
Kapelle gejungen wurde, In Anerfennung feiner 
Verdienſte erhielt - den eigens für ihm geftifteten 
Titel eines Kompofitors der päpftl. Kapelle mit 
einem Gehalt von monatl. 11 Scubi (c. 50 Mt.), 
1571 murde er als Animuccias Nachfolger 
Kapellmeifter an St. Peter im Batilan, über: 
nahm gleichzeitig die Yeitung des Gefangs bei 
den gqeiftl. Übungen des Ph. v. Neri® u. grün- 
dete mit Nanini die „röm. Muſikſchule“; FT °/, 
1594, beigelegt in ber Baſilika des Vatikan. 
[Baini, Rom 28, dtſch. v. Kandler u. Kieſe— 
wetter 34; Naumann 76.) -=Stil, der kirch— 
lihe a-cappella®-Stil, der unter Verzicht auf 
imitatorifhe Kunft in Doppeldören feine Krait 
entfaltet. Hauptvertreter: Allegri®, Benevoli?, 
Bernabei?, Baini®. 

Paletz, Stepban v., Dr., Jugenbfreund u. 
Geſinnungsgenoſſe des Hus, bejjen erbittertiter 
Feind und Berfolger er wurde, nachdem er 1412 
zur päpftl. Partei übergetreten war. 

Paley, William, fupranaturaliftifher Theo— 
log der Aufflärung”speriode in England, * 1743 
in Petersborougb, Prof. in Cambridge, 1776 
Rektor von Musgrave und Bilar von Dalfton, 
1777 auch von Appleby, 1780 Stiftsberr, dann 
AD zu Carlisle und Kanzler ter Didcefe, 1795 
D., dann Reftor von Bifhop-Wearmoutb, F 05. 
8f.: Evidences of Christianity 1794; Prineiples 
of moral and political philosophy; Natural 
Theology u. a. Seine Moral berubt auf dem 
Prinzip des Eubämonismus, feine Apologetit 
auf biftorifcher Beweisführung. engl. Schule. 

Palghat, Milfionsftation in Malabar’, mit 

Pätt ı Text, beil. Schrift), von den Buddhiſten, 
deren heil. Sprade es ift, gewöhnlich Mägadhi 
d. b. Sprade v. Magabba gen., einer der alten, 
mit den Sandfrit verwandten indiſchen Volks— 
dialefte. Bon großer Bedeutung ift die -Titte: 
ratur dadurch, daß fie die bubbbift. bi. Bücher 
(Tripitafa, Dreitorb), welche die nörbl. Bud: 
dhiften nur überarbeitet beſitzen, wie auch ber 
Kommentar zu denfelben (Atthakatha) der erſt 
ins Singbalefifhe, dann im 5. Ihdt. n. Chr. 
wieder ind - übertragen wurbe, im ibrer Älteften 
Geftalt bewahrt bat; ferner enthält fie zahlreiche 
grammatifche Werke, „ Manusära“, ein in Birma 
entftandenes, teilweife bi auf Manu zurück— 
gehendes Geſetzbuch, die biftor. Werte „Mabäs 
vamja“ und „Dipavamfa”, erftered big. und 
überf. v. Turnour, Cevlon 36. 37. Im neuerer 
Zeit haben ſich der Erforihung der -litteratur 
gewidmet: Burnouf, Fausböll, Spiegel, Hardy, 
Weber, Mar Müller, Childens, Fr. Müller, 
Grimblot, Kubn, Kern, d. Ceyloneſen d'Alwis 
und Mutu Cumara Svanny, Rhys Davids, 
Didenberg ꝛc. Grammatische Bearbeiter: Mi- 
nayef, Grammaire pälie, Par. 74; Kubn 75; 
Gray, Lond. 83; Frankfurter, bafelbft 83; €. 
Müller, daf. 84. Ferner eriftiert ein mit dem 
Bolneypreiie ausgezeichnetes Wörterbuch v. Chil— 
ders und Rhys Davids „Buddhism“, daf. 77, 
eine Überficht über die -litteratur. 

Palimpjeite (colices reseripti), Perga- 
ment’bandfchriften, deren urfprünglicher Tert ab: 


7 


Pal 


geſchabt ift, um Raum für einen neuen Text zu 
gewähren, durch Anwendung chemiſcher Mittel 
aber meift wieder einigermaßen leferlih gemacht 
werden kann (38. codex Ephraemi"). [runy®. 

Palingenelie |n«dıyyereaia) = Welterneues 

Palla: - corporalis — Gorporale”; 
magna, Zub, das den ganzen Altar bebedt; 
- parva, Tuch zum Bededen bes Keldyes. 

Palladio, Andrea, ital Baumeifter, * 
08 zu Bicenza, F '”/, 1580 als Baumeifter der 
Republit Venedig, einer der Hauptmeifter der 
ıtal. Hocrenaiffance, ſchuf in Venedig die Kirche 
il Nedentore (1576), San Giorgio Maggiore 
und den umvollendet gebliebenen Hofbau bes 
Kloſters ber Caritä. 

Palladium (Palladion), altes Schnigbild der 
Städtefhirmerin Pallas Athene, auf der Burg 
von Troja als Unterpfand ber öffentlichen Wohl— 
fahrt aufbewahrt, von Zeus dem Ilos bei Grüns 
dung Ilions vom Himmel zugeworfen, dann oft 
in übertragenem Sinne gebraucht für jede heilig 
gehaltene Be die etwas fchüßt. 

Palladius, 1. Kirchenlebrer" der antiocheni- 
ſchen Schule, Anhänger des Chrvfoftomus, * 
um 368 in Galatien, lebte als Mönd in ber 
nitriſchen Wüſte, dann in Paläftina, wo er der 
origeniftifchen Keterei befchuldigt wurde; fpäter 
war - Biſch. von Hellenopolis in Bithynien, 
7 vor 431 als Biſch. eines galatifchen Städt— 
chens Aipona. Seine dem Statthalter Lauſus 
von Kappadocien gewidmete romantifche Ge— 
ſchichte des ägypt. Klofterlebend Topos Auüoor 
foropfe (ed. Meurſius, Leyden 1616; Migne, 
T. 34) ftimmt mit Rufins gleichartigem Werte 
(nad Yırcius) deshalb vielfach überein, weil beide 
eine von Sozomenos citierte Ältere Mönchs— 
geſchichte als Duelle benutt haben. 2. ıD, 
nad der Chronik des Profper” von Aquitanien 
von Bapjt Cöleſtin zum erften Bifd. Irlands 
geweibt (431); nach Loofs identifh mit Patrif®, 
welcher Anficht allerdings die Confessio des 
letzteren zu widerfprechen ſcheint. 3. Pt, eBiſch. 
von Seeland, * 1560, vorzüglicher däniſcher 
Homilet. Visitatsbog af Dr. Petler - 67. 

Pallas, das Mädchen, Beiname der Athene”. 

Pallavicino, 1. Benedetto, Motetten- 
fomp. in Dantua, * in Eremona, 7 nad 1616. 
2. Sforza (Pallavicini), Geihichtfchreiber des 
Tridentinums, * *°%,, 1607, 1638 Iefuit, Präs 
fett des Collegium Romanum, Beidhtvater Ale: 
randers VII, 1659 Card., 7 1667. 8: 
Istoria del eoneilio di Trento, Rom 1656 f., 
2 Bde. Fol. u. ö. |weli®, 

alfer (Reisbauern), Bewohner von Tinne— 
en für das Pallium’ an ben 
Papſt zu entrichtende Abgabe. 

Pallium, eine weiße, wollene, banbbreite, mit 
ſechs ſchwarzen Kreuzen durchwebte, am Grabe 
des beil. Petrus geweibte Binde, welche vom 
Papſt“ ftets, von Erzbiſchöfe'n nur bei Pon- 
tifitalbandlungen” innerhalb der Provinz getragen 
werden barf und nur ausnabmsweile auch 
Biſchöfe'n (Met, Ermland) verliehen wird. Das 
- ift wabrfcheinlich eine Nahabmung des Super— 
bumerale der jüdifhen Hobenpriefter, im Abend= 


Pal] 


land feit dem 6. Ibdt. befannt und wird, ba 
es bödftperfönlib ift, mit bem Inhaber ins 
Grab gelegt. Es ift (feit dem 9. Ihdt.) binnen 
3 Monaten nad ber Konfelration” gegen bobe 
Tare (oft 3U000 Gulden Palliengelder) in ber 
Regel perfünlih beim Papfte nachzuſuchen. Die 
Nonnen von St. Agnes in Rom fertigen das 
- nach befonderer Borfchrift von der Wolle eigens 
dazu beftimmter und am ?'/, geweibter Schafe. 

Pallor, röm. Genius” der Furcht. 

Palm, 3. H. van ber, eProf. der Tbeol. 
in Yeiden, + 40, als Homilet f. 3. wegen feines 
— — gefälligen Stils hochgeſchätzt. 

Pred., 16 Bde. 41ff. 

an L Hauptftadbt der fpan. Pro. ber 
Balearen, ausgezeichnet durch die großartige, 
durch ibre weitgefpannten Gewölbe berühmte, 
unter Jakob 11. von Aragonien begonnene alt: 
gotifhe Kathedrale mit drei Schiffen und dem 
marmornen Grabmonument ibre® Begründers, 
fowie durch das Dominilanerflofter mit dem 
pradtvollen Grabmal des Marquis de la Ro— 
mana. B. Giacomo, il Bechio (der alte), 
ital. Maler, * um 1480 zu Serina bei Bergamo, 
T "/ 1528 in Benebig, fchuf u. a. eine beil. 
Barbara in Santa Maria Formoſa zu Venedig. 

Palmaris — Palmfonode”. |Palmfonntag”. 

Palmarum (eig. Dies oder Dominica -) = 

Balmas, Kap -, = Maryland". 

Palme, Symbol des Gieges. Als folches 
wurbe bie - ſchon im Heidentum angefehen. Als 
chriſtliches Sinnbild, das befonders in fpäterer 
Zeit wahrſcheinlich mit Rüdfiht auf Off 7, 9) 
nur den Märtyrern oder Auserwäbhlten Gottes 
beigegeben wurde, bezeichnet die - ausſchließlich 
ben Sieg über Tod und Grab. Pie untrennbar 
mit dem Grabe des Chriften verbundene Hoffnung 
auf Auferftehung bat wohl die Beranlafjung zu 
jener Sage dargeboten, nad welder die - (von 
den Grieben auch Phönirbaum gen.) gleich dem 
Phönixꝰ aus ihrer Afche meu auferſteht. — u— 
freuz, ein monumentales Kreuz mit Stufen 
vor dem füdlichen Eingang engl. Piarrtirchen ; 
am Palmſonntag wurde ed mit -n age 

Palmer, 1. En Dv Fch v., feit 52 
Prof. der eTheol. in Tübingen, Rn 11 in 
Winnenden, 7", 75; wurde 36 Repet. in Tü⸗ 
bingen, 39 D in "Marbach, 43 D in Tübingen, 
51 De; wiederholt Mitglied der Landesſynode. 
Er hatte lebbaftes Interefje für kirchl. Kunft und 
geiftl. Muſik. Br.: Ev. Homiletif 42; Ev. Ka- 
techetif 44; Ev. Pädagogik 52; Ev. Paftoraltbeol. 
60; Ev. Humnologie 65; D. Moral d. Thriften- 
tums 64; Geiftl. u. Weltl. f. gebild. hr. Leſer 
73; Ev. Kafualreden, 4. Aufl. 64-65; Preb 
aus neuerer Zeit 74. Hsa.: Jahrbücher für 
deutfhe ZTheol.; Encyllopädie für d. gefamte 
Erziebungs- und Unterrihtswefen. [Worte ber 
Erinnerung an - 75; NER 75, 463; PrK 75, 
545; Ev. Gemeindebt. 75, 143.) Als 90: 
milet bat - mobl größeren Einfluß erlangt 
als fonft jemand in unferem Ihdt. Freilich ift 
feine „Evangeliihe Homiletik“ 42 inhaltlich oit 
nicht erſchöpfend, formell oft nicht ſyſtematiſch 
genug; aber fie ift von folcher echt chriſtlichen 


Pallor — Balmfonntag 


Toleranz durchweht, zeigt ſolchen unparteiifchen 
Maren Blick und erläutert ihre Anweifungen zu 
echt biblifchserbaulicher Predigt jo meifterbaft durch 
bie pajjendften Beifpiele, daß - bier „im vollften 
Maß als ein Schriftfteller aus der Zeit und für 
bie Zeit, in der er lebte” (Krauß), erjcbeint. 
Alles zielt bei ihm nicht auf theoretiſche Unter— 
ſuchung, Sondern auf bie praftifhe Berwertung 
ber Theorie ab. Eigentümlich ift die Einteilung 
ber Homiletit bei -; er ſucht nämlich ben for— 
mellen und materiellen Teil jo wenıg als mög— 
li zu fcheiden und behandelt fomit den Homi— 
leten nad feiner breifadhen Bejtimmtbeit durch 
das Wort Gottes, die kirchliche Sitte und bie 
Gemeinde, d. b. al® Prediger, Yiturg und Seel— 
forger. Nach jeder diefer Richtungen bin fol 
fib die Individualität des Geiftlihen ausmwirten. 
Aber die Fuſion von Stoff und Form iſt doch 
nicht völlig durchzuführen; vor allem muß ber 
Begriff kirchliche Sitte fehr weit gefaßt werden, 
damit auch Partition u. ſ. w. ihm eingegliedert 
werben können. 2. Edward Henry, — 
talift, * . 40 in Cambridge, feit TI Prof. des 

Arab. dafelbit. - begleitete 68—69 bie Sinai⸗ 
Survey= Erpedition zum Sinai und machte 69 
bis 70 mit Tyrwhitt Drafe eine weitere Ente 
bedungsreife durch die Wüfte et-Tih und durch 
Moab. B.: Oriental mysticism 67; The Negeh, 
or South country of Script. 71; The desert 
of the Exodus 7I u.a. 3. sh, Dr., eHof⸗P 
und DER in Darmftadbt, F ”/, 62. (Pr b2, 
24) 4.8, IP und Borfteber ber Ipioten- 
anftalten in Erkerode (Braunſchweigh, Sohn 
von 3. 5. W. €, Dr. med., Metbopdift, Ver: 


teidiger der „ichriftgemäßen Heiligung“, + "”/, 
Monatsicrift „. 


83 in Ocean Grove. Her. : Guide 
to Holiness“. 
Palmette, vpal- 
menblattartige Ber 
zierung, befonbers im 
griech. Bauftil oft zur 
Zierde der Stirnzie— 
gel u. Geſimsglieder 
angewendet. j. Ubbilr. 
Palm=: -ijonn- 
tag, zuvor [ 
T@v Below, Dominica 
palmarım, Blumen- 
fonntag, -tag, blauer 
Dftertag, Sonntag 
vor Oſtern od. letster 
Saftenfonntag, an welchem in ber gried. und 
Kirche, in Rom vom Papft felbft, die feierliche 
Palmenmwerbe, Weihe von -jweigen zum 
Schmud der Kirhe und zur Prozeffion (nach 
Jo 11, 13) vorgenommen wird. Die fogen. 
-efelprogeffion, bei welder ein hölzerner 
Ejel feierlih in den Straßen berumgefabren 
wurde, vom Volle mit geweibten -zweigen in 
ber Hand gefolgt, erbielt fih in Deutichland an 
manden Orten bis zum 19. Ihbt., in Moskau 
bis c. 1700 2, vobpreiſung: Die Rechte bes 
Herrn ift erhöbet; die Rechte des Herrn bebält 
den Sieg, Pf 118, 16; vgl. B. 22f. Mt 21,9. 
Io 1, 16. Gottes Sohn: Niemand bat Gott je 





Palmfpouode — Pandſchab 


— Der eingeborne Sohn, der in des Vaters 
choß iſt, der hat es uns verkündiget, Jo 1, 18. 
vgl. Mi 7, 14ff. Sad 9, 9. Io 3, 35f. Selig: 
mader: Und da er ift vollendet, ift er geworben | 6 
allen, bie ibm geborfam find, eine Urſach zur 
ewigen Seligleit, Hbr 5, 9. vgl. 53, 11f. Apg 
4, 11f. vBorbud: Ein jeglicher fei gefinnet, wie 
Jeſus Ehriftus auch war, Phl 2,5. 3. Hom.: 
Le 22, 14— 22: Das Verlangen Jeſu nad bem 
legten Eſſen bes Ofterlammed. 1. Sinn und 
Inbalt dieſes Berlangens; 2. wozu e8 uns auf: 
fordern u. beivegen muß (Schirmer, Feiertage 116). 
[Palm::] -iynode, Palmaris, ?°”/,, 501 im 
Portieus ad palmaria ber Peierslirche zu Rom 
abgebalten, unterſuchte unter Vorſitz des königl 
Viſitators, Biſch. Petrus von Altino, die von den 
Anhängern des Laurentius? (2) bei Theoderich 
ga Symmachus vorgebradten Anklagen wegen 
erichleuderung bes Kirchengut® u. ebebrecherifchen 
Treibens. Laurentius wurde verdammt, Sym— 
Palınyra, f. Thadmor. machus blieb Papft. 
Palotia, Matteo, Kirhentomp. in Wien, 
* 1680 in Palermo, + *°%, 1758 in Wien 
(Motetten, Meſſen ꝛc. im Palejtrina‘-Stif). 
Balti [7 2], Nu 13, 10. 


Valtiel [ORSFE], Fürft in Iſaſchar, Nu 

Palum = Pau, [34, 26. 28a 3, 15. 

Pamelius, 36, * 1536 zu Brügge, AD zu 
St. Omer, 7 1587 zu Mons. vi.: Liturgica 
Latinorum ; Catalogus commentariorum in univ. 
bibliam. —8* Werke des hl. Cyprian, des 
Tertullian u. des Rhabanus Maurus; Kommen— 
tar zu Judith und Philemon. 

Paminger, Leonhard, Kirchentomponift, 
* 2, 1495 ın Aſchau (Oberöjterreich), T% 
1567 als Setretär des Klofters St Nitolaus 
in Pajjau. Komp.: Eceles. cant. 1573. 

Pammachius, St., röm. Senator, ging nad 
dem Tode feiner Gemablin Paulina, Tochter d. 
bl. Paula, ins Kloſter, + 410. 

Bamppilins, Märtyrer um 290, Heiligen: 
attribut”: ein Rafiermefjer (j. Mörier). 

Pamphilus, St., alttarholifcher, der ale— 
zandriniihen Schule angehöriger Kirchenlebrer, 
Presbyter von Cäſarea in Paläftina, Lehrer u. 
Freund des Kirchenbiftoriters Eufebius, Stifter 
einer tbeologifben Schule u. Bibliothef, F 309 
als Märtyrer. Er fchrieb Kommentare zum AZ, 
die verloren gegangen find. Die mit Gufebins 
gemmeinfam bearbeitete Apologie des Drigenes in 
fünf Büchern vollendete er im Kerker (erhalten 
Buch J in Rufins ungenauer Überfeßung). Eu: 
febius fügte fpäter noch ein fechfteß hinzu. Mit 
biefem zujammen batte er auch einen verbejierten 
Septuagintatert nach des Origenes Herapla ı. 
Zetrapla bergeftellt. 

Pampbylia | Tauy vide), — Pro⸗ 
vinz, Apg 2, 10; 13, 13 u 

n, artadifcher Wald: u. Weidegott, Sohn 

bes Zau8® und der Kallifto® oder des Hermes” 
und einer Tochter des Dryops, gebörnt, bärtig, 
frummnafig, geſchwänzt und bodsfühig,, beſitzt 
bie Gabe der Weisfagung, lehrt dieſe den Apollon® 
und ijt Begleiter des Dionyſos“ u. der Kybele®. 


9 


Yan 


Banagia — Pandagia”. 

Pananglitaniihes Konzil, freiwilliges Kon— 
= englifher Biſchöfe aller Weltteile in London 

78 wiederholt. |mit 410 Seelen. 
Hanapur, Station der ME. in Rohiltandh”, 
anathenden, das Ältefte religiös = politifche 
Feft der Athener, zu Ehren der Athene” alljähr- 
lich als Heine -, im je 5., u. zwar im 3. Olym= 
piabenjahr als große - vom 25. bis 28. Heta— 
tombäon mit Opfern, Aufzügen, fcenifchen Dars 
ftelungen, gymniſchen (feit 566) und mufifchen 
(feit Perilles Wettlämpfen gefeiert. |H A Müller, 
Panathenaica 37.] 

PBancaratra oder Bhagapata, bäretifche 
Sekte des Vishnuismus“, fo nach ihrer befonderen 
beiligen Schrift” genannt 

Pancratiana, Brebigtform, f. Pancratius (3). 

PBancratius, 1. St., fand 14 Jahre ” den 
Märtyrertod unter Diokletian (Zag '*/,), im 
Bollamund einer der Wetterheiligen un: brei 
falten Maitage. Heiligenattribut”e: Schwert” u 
Stein. Er ift der Schugheilige gegen Schaben 
durch Meineid, weil ein an feinem Grabe ab= 
gelegter falicher Eid von Gott wunderbar bejtraft 
wurde. Gregor dv. Tours neunt ihn den „Rächer 
der Meineide*. 2. St., Schüler des Petrus 
und Biſch. v. Taormina in Sicilien, wo er den 
ae ar fand (bloßer Yegendenbeiliger, —7* 
9 As (Pangratius), IS in Hoi, 

1576. "a feinen fontbetifchen Predigten mit ihrer 
unerbaulihen Formaliſtik erjcheint er als Vor— 
läufer der luth. Scolafti. Seine methodus 
coneionandi 1574 trennte fcharf tertuale (ana= 
Intifche) und tbematifhe (funtbetiiche) Predigt- 
form; Teßtere warb nad - auch als Pancratiana 
bezeichnet. zuſammen genannt. 

Banda, röm. Göttin, gewöhnlich mit Pales’ 

Pandümonion, ein allen Göttern geweibter 
Tempel, dann Inbegriff aller, befonders böjen, 
Geifter und Dämonen”, 

Pandemos, Beiname der Aphrodite”, die Bolt: 
vereinende, dann in unkeuſchem Sinne gedadıt. 

Pandharpur, Station der SP®. in Puna®. 

PBandia, Tochter des Zeus und der Gelene. 

Pandora, nah dem Raube bes feuer durch 
Prometbeus® von Zeus zur Erbe gefandt, von 
allen Göttern auägeftattet, brachte im einer ver— 
ſchloſſenen Büchſe alle Übel, aber auch die Hoff: 
nung berab. Des Prometheus Bruder Epi— 
metbeus heiratete die _-; aus ber geöffneten 
Büchſe flogen nun bie Übel hervor; nur die Hoff: 
nung blieb am Boden; erft fpäter erwarb Pro— 
metheus aud) biefe den Menden. (Herfe. 

Pandroios, griech. Taugöttin, Schweiter ber 

Pandſchab (Fünfwaijer), Gebiet Borderafieng, 
um die Zuflüjje des Indus zwiſchen der Didamna 
und dem Suleimangebirge gelegen, mit 22,7 
Millionen Einwohnern, von benen 11,6 Millionen 
Mobammedaner, 9,2 Millionen Hinbus, 853426 
Site, 4762 Evangelifhe find. Die Sprade 
bes im ganzen öden, in ben Duabs (Strichen 
zwifchen zwei zujammenlaufenden Flüffen) ſehr 
fruchtbaren, früher von Kriegen oft heimgefuch- 
ten, unter der Herrſchaſt Englands feit 58 
friedlih georbneten Yandes iſt das Pandſchäbi 


Panj Bandihabı 
(14, Millionen‘, aber auch das Paſchtu im 
Weiten (916000), das Hindi und Hinduftant 
im Often. Die Mıffion im -, von der EB. 


feit 18, von der SPE. feit 53 unglüdiih in 
Delbi? begonnen, fpäter aber von beiden wieder 
erneuert (fo die EB. mit MM Khriften, 456 
Kircbengliedern namentlih unter den Tſchamär, 
verachteten Pebderarbeitern, die SPG. mit 915 
Getauften in Delbi?, Rampur?, Riwari?, Karnal®), 
wird feit 34 im dem öftlicheren Teilen von der 
AP. (befonders von Newton, der die Bibel ins 
Pandſchabi überfegt bat, und Wilfon) betrieben, 
die 500 Kommuntfanten in 14 feinen Gemeinden 
bat auf den Stationen: Ludbiana“, Ambäla”, 
Saharompur“, Muſaffarnagar“, Rurkı?, Hofciär- 
pur”, Sabäthn”, Dehra“ (Dibra), Dibalandhar”, 
—— Yabor?, Rawal“, Pindi, Peſchawar“. 

eit 51 nimmt ſich auf Einladung der AP. u. 
hervorragender engliſcher Staat&männer aud) bie 
EM. der Miffion mit Erfolg an und beſitzt in 
92 Schulen 5853 Schüler und 1580 Cbriften 
(500 Kommumnilanten), die jährlih 5652 Mark 
beiftenern auf den Stationen: Kotguru” ober 
Surutot, Simla”’, Kangra“, Amritfar”, Batäla”, 
Labor, Bind’ Dadan Chan, Peſchäwar, Banu?, 
Dera’ Ismail Eban, Dera’ Ghazi Chan, Quetta’; 
nicht fo glüdfih war fie im Bergftaate Dibamıı?, 
wozu auch das berrliche Kafchmir” und Ladäkb“ 
ober Klein-Tibet gebört, wo ihr erſt feit 73, ſeit 
dem Tode ihres unermüblich thätigen Arbeiters 
Dr. Elmslie, bleibender Aufenthalt geſtattet iſt, 
und in ber Provinz Sindb“, wo ſie ſeit 50 
durch Schulen, Reiſepredigt und Schrift (das 
NT ift durch Burn, Iſenberg und Shirt ins 
Sindhi in arabifher Schrift überlebt) befonders 


in Karätidi” und Haideraäbäd“ thärig ift. Auch 
die AUB. wirlen bier fhon feit 55 und zäbten 
in 7 Kirden, 46 Außenftationen, 185 Ort. 


fchaften 2500 Chriſten 11675 Kommunifanten), 
die (83) 3500 ME. zabiten, und 2463 Schüler 
auf den Stationen: Sialfot’, Gudihranmwala”, 
Gurdaspur, Dſchilam“, Zafarwäl“ und Patban- 
tot’, während die EE. auf den Stationen Sial: 
fot, Gudfcharät”, Wapiräbad" 200, in Tſchamba“ 
(Fergufon feit 63) 69, ın Dalhouſie“ auch ſchon 
einige Kirchenglieder beſitzt. Schließlich finden 
wir noch in Tibet“, namentlich in den Ländchen 
Lahaul und Kunäwar, inmitten des bier hierar— 
chiſch feitgefchlofienen Buddhismus Die Bg. (fo 
Jäſchke, der Überfeer des NTs ins Tibet, F 83) 
feit 65 in Kynlang“ und Pu, feit 85 in te 
thätig, um von Tibet ins Innere Aficus vor— 
zudringen. Pandſchab. 
Pandſchabi, Hauptſprache der Bewohner des 
Pandulf, Legat Innocenz' III, dieſen gegen— 
über Johann von England 1213 zu Dover ver— 
tretend; erklärte in einer Parlamentsverſamm— 
lung, daß der König dem Papfte im geiſtl. wie 
in weltl. Dingen verpflichtet fei. 
Panenyrifen, Lobreden auf die Hl. im ber 
griech. Kırde; war damit die Ankündigung des 
nächſten Ofterfeftes verbunden, wurden fie gram- 
mata panegyriea genannt. 
Panenyrifus, Lobrede auf einen Toten. 
Diefe, in der Selhichte ber antiten Berebfamteit 


10 


— Panku 


das ſpezifiſch poetifbe Element vepräfentierende 
Redegattung fand in ber chriſtl. Kirche früh 
Eingang durch die Sitte, am den Todestagen 
der Märtyrer und Heiligen Peben und Thaten 
derjelben Dur befondere Predigten zu feiern. In 
der evang. Kirche ift der - nur dann ftattbait, 
wenn er nıcht Menſchenwert verberrlicht, fondern 
in demfelben nur die großen Thaten Gotteß er: 
fennt und deshalb Gott allein Die Ehre giebt. 
Ein Beilpiel genuin wangeliiher Banegurif find 
Monop"s fünf berühmte Predigten über Paulus, 

Pange lingua, Anfangsworte einer dem 
Berrantins Fortunatus von Ts Aquinas nad): 
gedichteten, bef. am Fronleichnamsfeſt u. Grün 
donnerstag gefungenen Sequenz zum Xobe des 
Altarſalraments. 

Pangratius — Paucratius. \Schantung”. 

Pangtſchia, ſeit 79 Ztation des AB. in 

Panhagina („ganz beilig“), 1. Beiname ber 
Jungfrau Maria; 3, das geweibte Abenpmahls- 
brot bei den Griedben; -rion, das Gefäß, 
worin dieſes aufbewahrt wurde, 

Panhagion (newizror), ein zum Ormat des 
Biſchof“s in der (griechiſch- fatbolifchen Kirche 
gebörendes, reich mit Edelfteinen beſetztes gol- 
dened Kreuz, das auf der Bruft getragen wird, 

Panuhala, Station der AP. in Puna”. 

Panhellenios, „der von allen Hellenen Ber: 
ebrre”, Beiname des Zeus, dem Aakos auf Agina 
einen Tempel (Panbellenion) baute. Yabrıan 
errichtete dem Zeus - ein Heiligtum in Athen, 
ließ dort die Panbellenien feiern und beißt des— 
batb felbit -. 

Panins Paneas) — Cäſarea“ Philippi, mit 
febr bunt gemiichten Kulten; Hauptgottbeit war 
der Pan, feit der belleniftifchen Zeit bei einer 
Grotte irö Mldveıov) verehrt. 

anicellus — Brötli", 1524. 

aniel, C. 5. W., D. Dr., feit 35 e® in 
Bremen, früber P in Ziegelhaufen bei Heibel- 
berg, * '”/, 03 in Mannbeim, F */,, 26. 8.: 
Überficht d. Bedürfniſſe d. bad. Landeslirche 32 
Geſch. d. hr. Beredſamkeit u. Homiletik v. — 
d. Chriſtents. b auf unſ. Zeit. "Pr 56, 1036.) 

Panier, bei Luther — O2, d. h. Signal- 
Range, auf Bergen weithin fichtbar errichtet (Jeſ 
13, 2; 30,7), um Bollsmafien zu konzentrieren, 
Ref 11, 10. 12; 49, 22; 62, 10. 9er DU, 2. 
Mar ef 5, 26; 11, 12; 18, 3; öl, 27. Jer 4, 
>. Bi 60, 6 aud Caes. b. gall. 2 20; Gurt. 
5 2,7. ſ. Raben. > Im — unferes 
Gottes werfen wir - auf. Pi 20, 6. vgl. Er 

11. 3ef 31, 9. Apg 28, 11. 

Panisbriefe (Literae panis, Vitalitium, Ali- 
moniac), Brot: 0d. Verforgungebriefe, wodurd 
deutfche Kaiſer feit dem 13. Ihdt. Laien Pa— 
niſten) zur Verſorgung zeitweid oder lebend 
länglich einer geiftlichen Stiftung überwiefen, 
ſeit Friedrich d. Gr. tharfächlich, ſeit Auflöfung 
des alten deutſchen Reichs auch rechtlich beſeitigt. 

Paniſt, Yaienpfründner, ſ. Panisbriefe. 

Pantu iin Punti Puntu) bei den Chineſen 
der Urmenſch, der hie und da in der Vorſtellung 
des Volls die Geſtalt eines Demiurgen an— 
genommen hat. 


Panna — Panpini 


Vanna, feit 80 miffionsärztlihe Station in 
Banteltband in Borderindien. 

Pannonien, Fand an der Donau, von Ein- 
wobnern illorifcher Abkunft bewohnt, im MW. 
durch den Mons Getius (Wiener Wald) von 
Noricum, durch die Juliſchen Alpen von Ober: 
italien, im ©. durch die Save von Illyricum, 
dur die Donau im D. vom Dacien, im N. von 
Germanien gefchieden, alfo den öftl. Teil Öfter: 
reihe, Steiermarf und einen Zeil Kärmtens, 
Ungam zwiſchen Donau und Save, Stawonien 
und Bosnien umfaffend, wurde von Auguftus 
u. Tiberins unterworfen, batte fhon im 3. Ihdt. 
chriſtliche Biſchoſsſitze (Petavium, Pettau in 
Steierm.; Siſcia, Siffel in Kroatien; Murſa, 
Ejiet in Stamonien; Sirmium u. a.), welche die 
Bölferwanderung zerftörte, war dann Stätte des 
Semiarianismus, den erft Gratian (und Am: 
brofius) brachen; Theodofius vollendete den Sieg 
bes fatb. Dogmas. Theodoſius II. trat - den 
Humen ab, 453 fam es in den Befit der Oft: 
goten, 527 in den der Longobarden, die c8 um 
568 den Avaren überließen. Chartres. 

Pamnnormia, Kanonesſammlung des Ivo” v 

Pannıy, If, Komponift u. a. eines Requiems 
und von Meilen, * *4 1794 in Kolmitberg 
(Öfterreih), F '/, 38 in Mainz. 

Pannyhchides, feierl. Nachtgottesdienft in der 
alten hriftl. Kirche, ſpäter von einzelnen Seften 
(Herrnbutern, Metbodiften) beibehalten. 

Panofta, Hch, Gefanglebrer ın Florenz, Kom- 
ponift u. a. einiger firchlicher Gefangwerfe, * 
%/,, 07, n. 9. ?/,, 08 in Breslau, F Anf. 75. 

Ponoplia, dogmatiic = polemifcyes Werk des 
Eutbomins? Zugabenus. Argos". 

Panoptes, ver „Allſehende“, Beiname des 

Banormitanus, Beiname des nanoniften N 8 
Tudiscus (de Tubesco), feit 1434 Erzb. von 
Palermo, * 1386 zu Catanea, 1400 Benedik— 
tiner, 1414 Kanonitus in Palermo, Lebrer zu 
Siena, Parma und Bologna, 1425 Abt zu 
Maniacum bei Meffina, dann in Rom Aubditor 
der Rota und apoftol. Neferendar, als Erzb. 
Legat Alpbons' V. (1416 - 14565) von GSicilien 
auf dem Bafeler Konzil, 1440 Card. durch 
Relir V.), legatus a latere zu Mainz 1441 u. 
Frankfurt 1442; 7 1443 od. 1445 zu Palermo 
an der Peit. »i.: Komm. zu den Delretalen 
Gregors IX. und ben Clementinen. 

Panferon, Augufte, Gejanglebrer in Paris, 
dort * "%/, 1796, + * 59, Komponift u. a. 
von 1—Sitim. Motetten, Hymnen u. Meſſen. 

PBantalcon, Leibarzt des Kaifers Galerius 
Marimus, + als Märtyrer in Nicomedia 303 
(Tag *'/.). Heiligenattribut?: Nägel®, mittels 
welder er an einen Baum” angeichlagen ft; - 
iſt rSchutspatron der Ärzte und gebört zu den 
vierzehn Notbeifern. 

Pantaenus, alttatbolifch”er Kirchenvater (zur 
alerandriniihen Schule gehörig), ftoifcher Philo— 
fopb, ſeit c. 181 erfter Lehrer an der Katechetens 
ſchule zu Aleranbria, machte c. 190 eine Miffions- 
rafe nah dem füdlichen Arabien (Indien), + 
E 202. Seine Thätigfeit war überaus frucht- 

T. 


(Yan 


Ser. exstant commentarii, sed magis viva voce 
ecelesiis profuit. Seine Schriften find verloren 
gegangen. 

Pantheismus, die Vorftellung von Gott, 
nad der Gott das Al, das Univerfum, ro dv 
zei raw ift, zuerit - gen. 1705 in der Schrift 
des engl. Deiſten Zoland: Socianism truly 
stated ... by a Pantheist Da das Univer— 
ſum in fehr verfchiedener Form aufgefaßt werden 
fann, fo unterfcheidet man auch einen rob ſinn— 
lien -, wie er im ber indiſchen Religion ſich 
zeigt, den bualiftifchen - befonders in Spinozas 
Syſtem, ben panlogijtiihen - Hegels, die Iden— 
titätslehre Schellings, die ebenfalls bald nad 
der einen, bald nad der anderen Seite, aber im 
ganzen body mehr zum panlogiftifhen als zum 
finnlihen und dualiftifchen - ſich neigt. Diefer 
- wird dann nicht felten dem Atheismus gleich- 
gelegt, und felbit bei Jacobi ift der Gebrauch 
der Ausdrüde Atheismus, Fatalismus und - 
Spinoza gegenüber verihivommen, während zu: 
erft Hente (3) e8 ausſprach, daß der Standpunkt 
immanenter Kaufalität verfchieden von Atbeis- 
mus fei. Kritik bei W. Batle, Relphil. 88, 
Ss 20T. Jäſche 26ff.; Schmidt, D. Ab- 
folute u. d. Bedingte 33; Staudenmaier, IprTh 
u. Chr. Phil. 34; Erdmann, ZipetTb 36: Richter 
41; Maret 42; Nomang 48; Hoffmann, 3. 
Widerleg. d. Naturalism. 2c. 54; Weißenbom 59; 
Bourguin, Par. 86; Brand, Rev. pol. et litt. 59. 

Pantheon, exit ein der Götterverebrung ge: 
weibter Tempel, dann ein dem Andenken bes 
rühmter Männer gewidmetes Gebäude Die 
berübmteften find: das des Agrippa in Nom, 
urjprünglich zu den Thermen d. Agrippa gebörig, 
unter Auguftus 26 v. Chr., 609 durch Papſt 
Bonifatius IV. zur riftl. Kırde (Santa Maria 
fa Notonda) gemweibt |Adler, Das - zu Rom, 
Berlin 72]; das des Habrian zu Atben, von 
Hadrian erbaut, zum Olympicion gebörig; das 
- zu Paris, uriprüngl. Kirche d. bi. Genoveva, 
jet dem Kultus berühmter Franzoſen, wie Bol- 
taire, Roufjean, Victor Hugo 2c. dienend. 

Panthera, röm. Soldat, nah jüd. Sage 
(ſchon bei Eelfus) der illegitime Vater Jeſu, ber 
im Talmud d j2 genannt wird. Mitzſch, 
Stätr 40, 1.) [mit Seminar. 

ea af Pitn, Station auf Sumatra® 

antfe, Adam, *!,, 1676 in Breslau, 1697 
lKatechet dafelbit, 1701 IP in Kl.Kniegnitz bei 
Nimptſch, F dafelbft *, 1732, ſchleſ. Kirchen: 
biftorifer. ®i.: Professores theologiae gymna- 
siorum Vratislaviensium 1713 — 1714: Sche- 
‚diasma de Silesia 1714 u. v. a. 

PFantichen:vinpatiche (Bopdo Lama), das 
„Kleinod des großen Gelehrten“, ftebt in Tibet 
dem Dalar’:fama an Heiligfeit und Würde zu: 
nächſt und übt in der Klofterftadt Tafchi-Ybunpo 
Hobeitsrechte aus. 

Panurutti, bei Madras“, Station von reis 
milfionarinnen, fir ärztlichen Beiftand und 
Mädchenerziehung. 

Panvini, Onuphrio, * zu Verona 1529, 
Auguſtinermönch, Bibliothekar am Vatikan, * 


222 
lu 
r +37 


Hieronvmus: hujus multi quidem in s. |, 1568 in Palermo. »f.: Epitome pontificum 
11 


Yan] 


Romanor. a S. Petro usque al Paulum IV, ete.; 
Platina de vitis pontificum restitutus; De 
baptismate paschali; De ritu sepeliendi mor- 
tuos apud veteres christiauos et de eorum 
coemeteriis; De primatu Petri. 

PBanzani, Gregor, ſchlichtete, von Urs 
ban VIII. 1634 nad England gejchidt, dort bie 
Streitigleiten zwifchen den Weltgerftl. und ben 
Orden, wurde dann Kanonitus von ©. Forenzo 
in Kom und Biſch. von Milet in partibus. 

Panzer, A. [77S, IE, 75, TO] 
neben dem Helm’e unter den Schußwaffen ber 
Israeliten (f. Wehr" und Waffen) im AT erft 
in verhältnismäßig fpäter Zeit erwähnt (Ief 
59, 17. Web 5, 19 20). Der ſchwere - des 
Königs Saul und des Goliath war ein feltenes, 
nur von hoben Anführern getragenes Waffenftüd 
(1 Sa 17, 38). Bon einer allgemeinen Aue: 
rüftung bes jüd. Heere® mit -n berichtet nur 
2 Chr 26, 14. Die im AT erwähnten - find 
a. Shuppen-, eın folder war berjenige des 
®oliatb (1 Sa 17, 5), ber ein Gewicht von 
5000 Selel“, d. b. beinabe 82 Kilogr. batte; 
b. Shienen-, mit der Zeit immer allgemeiner 
von ben Ägypt. Kriegern getragen (9er 46, 4). 
Sie beftanden entweder Icdiglih aus Leber: 
ftreifen oder aus Lederftreifen, zwiſchen denen 
breitere Metallbänder befeftigt waren. Alle Arten 
von -n ließen die Arme behufs freier Bewegung 
ungededt. Den Armen diente der Schild? zum 
Schutze; c. aus feinem Cifendrabte beftebenbe 
Ketten- (lorica humata der Römer; vgl. 1 Mcc 
6, 35), die im feleucidifchen Heere aud von dem 
gewöhnlichen Fußvolte getragen wurden. 2 Mec 
3, 25. 11, 8 tragen die bimmlifchen Reiter gol— 
bene Harniihe. B. 1. Gg Wolfe. Fz, * 
1729 zu Sulzbach, Bibliograph, P an St. Se: 
baldus in Nürnberg, + *, 05. %f.: Entwurf 
einer volftändigen Geſchichte der deutfchen Bibel: 
überfegung 1785. 2. I Fch Hd, eP, Sohn 
von 1, * */, 1764 zu Nürnberg, 1797 P zu 
Eltersporf, abgeſetzt, 1798 P in Baireutb, F 
/, 15. 8: Georg Peßler, letzter Propft zu 
Nürnberg 02; Willibald Pirkheimer und Chari— 
tas Pirkheimerin 02; wertvolle Beiträge zur Ge: 
fhichte der Neformation. 

Paoletti, Fo, * 1717 zu alla Eroce ın 
Toscana, wurde dreimal zum Bifch. gewählt, 
chlug er jedesmal bie Wahl aus, um in feiner 
ärmlichen Pfarrei von VBillamagna für das Wohl 
und bie Sittlichkeit feiner Pfarrkinder zu wirken, 
701. 8#.: I veri mezzi di render felice la 
societa u. a. 

Paoli, Sebaftian, * 1684 zu Yucca, 1729 
Generalprofurator des Ordens der Mutter Gottes, 
dann Reltor bes Kollegium der hi. Brigitta zu 
Neapel, * 1751. 8f.: Della pvesia de S. Padri 
greci e latini ne primi secoli della chiesa 
1714; Codice diplomatico del sagre militare 
ordine (rerosolemitano oggi di Malta 1733 sqg. 
Hög. ber Reben des Pt Chryſologus. 

Paolo della Eroce = Paul’ vom Kreuz. 

Paolucci vd. Foligni, ftiftete 1368 bie 
Boccolanti oder Franziskaner-Obſervanten“. 


12 


Panzani — Papias 


Paori, feit 65 Station der ME. in Garbwäl, 
mit 94 Kirchengliedern. 

Papa, Bater, in der Tatein. Kirche — Papſt, 
zuerſt vom Papft Sirius ſich felbft beigelegt; in 
ber griechiſchen Kirche Bezeichnung aller höheren 
Geiftlichen. 

Papabiles, — wählbar zum Papft, find nad 
ben 769 getroffenen Bejtimmungen eigentlih nur 
die Cardinäle, nach herrſchender Sitte jeder bes 
Epiftopats Fäbhige. 

Papadopoli, NE Commenus, * 1655 auf 
Candia, 1672 Iefuit (fpäter ausgefchieben), 1688 
Prof. des fanon. Rechtes in Venedig, 7 1740. 
%.: De diflerentia graecorum et latinor. epi- 
scoporum; Praenotationes mystagogicae ete. 

Papagei las, SU, bei beiden arab. 
Überfj. — bebr. TER, Lo 11, 19), Luther 
Meiber, LXX yapadorog (Megenpfeifer ?). 

Papal:: -fataloge, |. Papfttataloge. -[yftem, 
im rKirchenrecht die Theorie von der abfoluten 
Mahtvolllommenbeit des Papftes im Gegenjaß 
zum Epiflopalfvftem®. Die Reformkonzilien brach: 
ten leßtere® zur Geltung; das Tridentinum ließ 
die Wahl zwifchen beiden unentſchieden, bod war 
das -fujtem herrſchend, bis e8 auf dem Batis 
fanum 70 burd bie Constitutio „Pastor 
aeternus“ zum Dogma erhoben ward. 

Papat(us), päpftl. Würde, Papfttum. 

Pape, 1. da Matthias Hd, * 'Y, 02 in 
Bifjelhövede, 29 eP in Burtebube, 43 Senior 
baf., 7 °'/, 72, Bruder von 2, ebenfalld Dichter 
geiftl. Lieder. Bf.: Ehriftusharfe 23; Lieder u. 
Elegieen 34; Gnomen 50. 2. Samuel En, 
* »°/ , 1774 in Lefum b. Bremen, Ol zweiter 
eP in Nordleda im Lande Habeln, F daſ "/, 
17, geiftl. Liebderbichter. 

Papebroect, DI, Iefuit, Bollanbift und nad 
Bollands Tode Mitredakteur ber Acta saucto- 
rum, * '"/, 1628 zu Antwerpen, 7 ”*/, 1714. 

Papendrecht, Corn. P. von -, * 1686 zu 
Dordredt, + 1753 als Kanonikus zu Medeln, 
24 Jahre lang Gebeimfelretär des Card. d'Alſace, 
des Erzb. von Mecheln. »Bi.: Geſchichte der 
Kirde von Utrecht feit dem WReligionswechiel 
1725; Analecta Belgica 1743, 6 Bbe. 

Paphnutius, 1. Biſch. in der Thebais, zu 
Nicäa 325, obgleich ftrenger Asket, Gegner des 
Cölibatszwanged. Bildlih dargeftellt wird - 
von einem Engel die Klofterregel erbaltend. 
2. Abt der ftetifchen Mönde um 399, Anhänger 
bes Theophilus”, Gegner des roben Anthropos 
morpbismus”., 

Paphos | Tiyos), Hauptftadt der Infel Ey: 
pern, Apg 13, 6. 13. 

Papias, einer der apoftolifchern Väter, Biſch. 
von Hierapolis, nah Irenäus Schüler des 
Apofteld (vielmehr Presbyters) Johannes, fol 
c. 163 als Märtyrer geftorben fein. Er fchrieb 
nad mündlichen Überlieferungen angeblich von 
Schülern des Herrn die Aoyiov zupexav PEn- 
ynors, aus ber Eufebius die berühmten „-frag= 
mente?“ üb. Mt u. Mc erhalten bat. Wegen 
feines Chiliasmus nennt ibn Euſebius troß 
fonftiger Gelehrſamleit oyodo« auıxpös Tüv 


Papin — Papſt 


roör. |Zahn, Stfr 66; Steik, Str 68; Zyro 
69; Weiffenbah 74 u. 78; Leimbah 75.) 

PBapin, Ifaat, * °'/, 1657, Neffe und 
Schüler Pajon’s, ging nad Aufhebung des 
Edikts von Nantes nach England, dann nach 
Deutſchland und trat, von den ſtrengen Refor— 
mierten hart verfolgt, 1690 mit Pajons beiden 
Söhnen zur rKirche über; F 1709. Werke, Par. 
1723.  |bem Eifen gebrannt von den Banbalen?. 

Bapinian, Biih. v. Vita, wurde mit glüben: 

apismus [Ihr] follt niemand Pater 
beißen auf Erden; denn einer ift euer Bater, 
der im Himmel ift, Mt 23, 9. — f. Papfttum, 
Priehterberricaft. 

Pappelbaum [7222, Ge 30, 37. Hof 4, 13 
von Luther mit Linde überfeßt], als Populus 
alba (Weih- oder Silberpappel) auf den Bergen 
Paläftinas, als Populus euphratica am Jordan 
und in den Niederungen vortommender Baum. 

Pappenheim, Gi Sb, Graf v., faiferl. 
Feldherr im Dreißigjäbr. Krieg, * °"/, 1594, 
16/, , 1632 bei Füben fchwer verwundet, 7 '"/., 
1632 zu Leipzig. Heß 58.) 

Pappus, 3, zelot. Yutheraner, Kirchenfieber: 
dichter, * '#/ 1549 zu Lindau am Bobenfee, 
1569 D in eihenau, dann P und Prof. der 
bebräifhen Sprade in Straßburg, 1578 P am 
Miünfter umd Prof. der Theol. dafelbft, 1587 
BPräfident des Kirchenkonvents in Straßburg, 
7 "7, 1610. 

Bapit (papa, ein erft feit bem 7. Ihdt. aus: 
fchliehlih dem röm. Bifch. gebührender Titel). 
Der Papft ift nach fatbol. Dogma als Nach— 
folger des Apoftel® Petrus, dem Chriſtus felbit 
die Schlüſſelgewalt übertragen bat (Mt 16, 
18 u. 19), der Stellvertreter Gottes auf Erben. 
1. Darım gebührt ihm der höchſte Rang in ber 
Kirde (primatus honoris), wa® namentlich Aus: 
dbrud findet in feinem Geſandtſchaftsrecht“, der 
Stellung feiner Nuntien® innerbalb des diplo— 
matiſchen Corps, den Abzeichen des geraden 
Hirtenftabes (pedum reetum), ber dreifachen 
Krone (tiara, triregnum) als Prophet, Hoher— 
priefter und König und des Palliums, foreie in 
gewiſſen Ehrentiteln (beiliger Bater, Heiligkeit, 
Pontifex Maximus, Papa, Servus servorum Dei, 
Vicarins Petri und Christi) und ber felbft von 
Fürften zu zollenden Anbetung (Fuß⸗ u. Hand: 
fuß). 2. Sodann gebührt dem - als dem 
Zräger ber höchſten Amtsgewalt“ ber primatns 
Jurisdietionis; daher ift der -, was die beutfchen 
Staaten jedoch nur teilweife anerfennen, bie 
Spite des Kirchenregiment’ed, der Gefebgebung 


(Autonomie?) und der Gerichtsbarkeit? (Kirchen- 55 


dis ziplin“). Der - felbft darf von niemandem 
gerichtet werben, eine Lehre, die zuerft Gelafius I. 
aufftellte, Pfeuboifibor weiter entwidelte und 
neuerbing® wieder das Batilanifche” Konzil durch 
Aufftellung des Dogmas der Infallibilität zum 
Siege bracte, nachdem die widerfpredhende Auf: 
fafjung des Epiffopalismus? infoweit durchge— 
drumgen gewefen, baß bei Schiema_ innerhalb 
ber Kirche ober bei offenbarer Härefie bes -es 
— Rechtsſprechung über ihn anerkannt wurde. 

. Ferner bat ber - das an ſtaatliche Mitwir— 


YPap 


fung gebundene Recht der Organifation kirch— 
tiber Amter”, das Recht der Ernennung kirch— 
liher Amtsträger (Bılhöfe und BPriefter), ber 
Fürforge für Bistümer sede impedita und ber 
Anfficht über die Kirche; letstere wird zum Teil 
durch die Nuntien? ausgeübt und findet ihren 
Ausdrud auch in der Verpflichtung der Wiichöfe? 
zu Berichten und perlönlihen Borftellungen. 
4. Daneben ift der - Bifh. der Diöcefe Rom 
(mit ber Pateranfirhe als Si) und Erzb. der 
Metropolitanprovinzg Rom; bis 70 war er zu— 
gleich Fürſt des Kirchenſtaat'es. 5. Das gegen- 
wärtige Berbältni® zwifchen dem - und bem 
ital. Staate wird durch das Garantieengefet" 
geregelt. 6. Bezüglih der -mwabl" bejteben 
detaillierte Vorſchriften. 7. Die päpftlichen Bes 
börben bilden in ihrer Gefamtbeit die Kurie”, in 
einem Zeile der Karbinaldfongregationen® führt 
der - felbft den Vorſitz. 8. Während der Sedis— 
valanz zwifchen dem Tode des -e8 u. ber neuen 
-wahl trifft das Karbinalstollegium® (durch den 
Kardinallämmerer und drei andere Karbinäle, 
melde alle drei Tage wechfeln) die notwendigſten 
Maßregeln der Regierung. 

Die Reibe der Päpfte ift folgende: Pe— 
trus ?) Linus? Anallet? Clemens I. 78—91; 
Euariitus bis 108; Alerander I. 108S— 116; 
Sirtus I. 116—126; Telespborus 126 - 137; 
Hoginus 137—141; Pius I. 142— 157; Anis 
cetuß 157— 168; Soter 168—175; Eleutbherus 
175— 189; Victor I. 189— 199; Zepbyrimus 
199-217; Ealirt I. 217— 222; Urban I. 222 
bis 230; Pontian 230— 235; Anterus 235 bie 
236; Fabian 236— 250; Cornelius 251 — 252; 
Lucius I. 252 — 253; Stepban I. 253 — 257; 
Sirtus II. 237 — 258; Dionvfius 258 — 268; 
Felix I. 269 — 274; Eutychianus 274 — 283; 
Cajus 283 - 296 ; Marcellinus 296 — 304 ; Mars 
cellus I. 304— 309; Eufebius 309; Melciabes 
310 - 314; Sylveſter I. 314—335; Julius 1. 
336— 352; Piberius 552—366; (Felix II. 357 
bi8 358); Damafus I. 366 384; Sıricius 354 
bis 398; Anaftafius I. 398—402; Innocenz I. 
402-417; Zofimus 417- 418; Bonifatius 1. 
418 - 422; Göleftin I. 422—432; Sirtus 11. 
432—440; eo I. 440 — 461; Hilarius 461 bis 
468; Simplicius 468—483 ; Felir IIL. 483 bis 
492; Gelafius I. 492 -- 496; Anaſtaſius II. 
496—498 ; Symmachus 498— 514; Hormisdas 
514—523; Johann I. 523 — 526; Felir IV. 
526—530; Bonifaz II. 530—532; Iobann II. 
532—535; Agapet 1. 535 — 536; Sylverius 
536— 537; Bigilins 537 — 555; Pelagius 1. 
— 500; Johann III. 560— 573; Benebitt I. 
574—578; Pelagius 11. 578--590; Gregor I. 
db. Gr. 590 — 604; Sabinianus 604 — 606; 
Bonifaz III. 607; Bonifaz IV. 608—615; Deus- 
bebit 615—618; Bonifaz V. 619— 625; Hono= 
rius I. 625—638; Severinus 638— 640; Jo— 
bann IV. 640- 642; Tbeodorus I. 642— 649; 
Martin’ I. 649 — 655; Eugen? I. 655 — 657; 
Bitalianus 657 — 672; Adeodat 672 — 676; 
Donus 676 - 678; Agatbo 678-682; Leo II. 
682— 683; Benebift II. 683—685 ; Iobann V. 
655686; Konon 686—687; Theodorus II. 


ap] Bapfı -- 


687; Sergius I. 687— 701; Johann VI. 701 
bis 705; Johann VI. 705-707; Sıfinnius 
77 — 708; Konftantin I. TO8S— 715; Gregor Il. 
715-731: Gregor IH. 731—741; Zacharias 
741— 752; Stepban II. 752; Stephan 111. 752 
bis 757; Paul I. 757— 767; Konftantin II. 767 
bis 768; Pbilippus 768; Stepban IV. 768 bis 
7172; Hadrian I. 772— 745; Yeo III. 1795 - 816; 
Stephan V. 816 - 817; Paſchalis I. 817— 827; 
Eugen II. 824— 827; Balentin 827; Gregor IV. 
827-844; GSergius II. 844 - 847; Yeo IV. 
847 — 855; Venedilt III. 8555 — 858; Nikolaus 1. 
558 - 867; Hadrian IL. 867—872 ; Johann VII. 
872-882; Marinue I. (Martin II.) 883; Ha: 
brian III. 884 -885; Stephan VI. 885 — 891; 

ormofus 891 — 806; Bonifatius VI. 806; 

tepban VII. 896 — 897; Romanıd, Theo— 
borus III. 897; Johann IX. 898— 900; Bene: 


PBapfttum 


ditt IV. 900-903; Leo V, 903; Chriftopborus | 


RB—04; Sergius III. 904 — 911; Anaſta— 
ſius 111. 911 913; Lando 913 — 914; Jo— 
hann X. 914 928; Leo VI. 928-929; Ste: 
pban VIII. 9209— 931; Johann XL. 931936; 
Leo VII. 936-939; Stepban IX. 939- 142; 
Marinus 11. (Martin III.) 943-946; Agapet 11. 
946—955; Johann XI. 955-963; Po VII. 


963 — 905; Benedit V. 954: Sobann XII. 
965 — 972; Beneilt VI. 972 974; Boni— 


fattus VII. 974; Benebilt VII. 974 - 983; Io: 
bann XIV, u83—9>4; (Jobann XV. 984 bis 
985); Johann XVI. XV. 485 996; Gregor V. 
946 —094; Johann XVII. (XVL) 997— 998; 
Sptveiter 11. 999— 1003; Johann XVIIL (XVIL) 
1003; Sicco. Johann XIX. (XVIIL) 1003 bis 
1009; Sergrus IV, 10001012; Benebitt VIII. 
1012 — 1024 ; Jobann XX. (XIX.) 1024 1033; 
Benebitt IX. 1035 — 1045; Svlveſter III. 1044; 
@regor VI. 1045 — 1046; Clemens 11. 1046 
bis 1047; Damafus 11. (Gegen- Benebift IX \ 
1048; Yeo IX. 1048 — 1054; Biltor II. 1055 
bis 1057; Stepban X. 1057 — 1058; Bene: 
ditt X. 1058— 1059; Nitolaus II. 1058— 1061; 
Aleranver II. 1061-1073; Honorius (II.) 1061 
bis 1072; Gregor VII. 1073 - 1085; Cle— 
men® (lIL) 1080; ®ictor Ill. 1086 - 1087; 
Urban II. 1088— 1099; Paſchalis 1I. 1099 bie 
1118; Gelafius II. 1118 — 1119; Calirt II. 
1119— 1124; Honorins 11. 1124 - 1130; Inuo= 
cenz II. 1130— 1143; Anaklet IL. 1130— 1138; 
Cöleſtin II. 1143 — 1144; Yuctus II. 1144 bie 
1145; Eugen III. 1145 - 1153; Anaftafius IV. 
1153- 1154; Hadrian IV, 1154-1159; Ale: 
rander III. 1159 - 1181; (Bıktor IV. 1159 bie 
1164; Paſchalis bis 1168; Kalirtus bis 1177; 
Innocenz III. bis 1180); Yucius Ill. 1181 
bis 1185; Urban Ill. 11565 - 1187; Gregor VII. 
1187; Clemens III. 1187 - 1191; Cöleſtin IL. 
1191 - 1198; Innocenz III. 1198—1216; Ho— 
norius III. 1216 — 1227: Gregor IX. 1227 
bis 1241; Göleftin IV, 1241; 1241 bis 1243 
Balanz; Annocenz IV. 1243 — 1254; Alexan— 
der IV. 1254— 1261; Urban IV. 1261 - 1264; 
Clemens IV. 1265 — 1268; 1268— 1271 Bas 
tanz; Gregor X. 1271 — 1216; Innocenz V., 
Hadrian V. 1276; Jobann XXI. (XX.) 1276 


— — — ——— ——— — — — — — ————— — — — 
— — — — — — 


bis 1277; Nilolaus III. 1277— 1280; Martin IV, 
12851 — 1285; Honorius IV. 1285 — 1287 ; Nilo— 
laus IV. 1288—1292; 1292 1204 Balanz; 
Eöleftin V. 1294; Bonifatius VII. 1294 -- 1303; 
Benebilt XI. 1305—1304. Apenionenfer 
Päpſte: Clemens V. 1305 — 1314; Johann XXI. 
1314 — 1334; (Nikolaus V. 1328); Benedilt XL. 
1334 - 1342: Clemens VI 1342--1352; Innos 
cenz VI. 1352— 1362; Urban V. 1362 - 1370; 
Gregor XI. 1370— 1378, feit 1377 in Rom. 
Urban VI. 1378 — 1389; Elemens VII in 
Avignon 1378 — 1394); Bonifatius IX. 1389 
bis 1404 ; ı Beneditt | KILL.) feit 1594 in Avignon); 
Innocenz VII. 1404— 1406; Gregor XII. 1406 
bis 1415; Mlerander V. 1400 — 1410; Jo— 
banıı XXI. 1410 — 1415; Martin V, 1417 
bis 1431; Clemens VIII. 1424—1429; Eu— 
gentus IV. 1431 -41439 1447; Felir V. 1439 
bis 1449; Nitolaus V. 1447 — 1455; Galirt III. 
1455-1458; Pius 11. 1458 — 1464, Paul II. 
1464— 1471; Sirtus IV. 1471 -1484; Inno⸗ 
cenz VIII. 1484 - 1402; Alexander VI. 1492 bis 
153; Pius III. 1503; Julius Il. 1503— 1513; 
Leo X. 1513 — 1521; Hadrian VI. 1522—1523; 
Klemens VII. 1523— 1534; Paul IIT. 1554 bis 
1544; Julius 111. 1550-— 1555; Marcellus 11. 
1555 ; Baut IV. 1555--1559; Pius IV. 1559 
bis 565: Pius V. 1566— 1572; Gregor XII. 
1572 — 1585; Sirtus V. 1585 — 1590; Urs 
bau VII. 1590; Gregor XIV. 1590 — 1591; 
Innocenz IX. 1591; Clemens VIII. 1592 bis 
1665; Leo AL. 1505; Paul V. 1605 — 1621; 
Gregor XV. 1621—1623; Urban VIII 1623 
bis 1644; Innocenz X, 1,44 1655; Wleran- 
der VII. 1655 - 1067; Clemens IX. 1667 bis 
1669; Klemens X. 1670 1676; Innocenz XI. 
1676 - 1689; Wlerander VIII. 1689 — 1691; 
Innocenz XII. 1691—1700; Klemens XI. 1700 
bi8 1721; Innocenz XIII. 1721— 1724; Benes 
dit XIII. 1724 — 1730; Clemens XI. 1730 
bis 1740; Benebitt XIV. 1740 -- 1758; Cle— 
mens XIII. 1758 - 1769; Clemens XIV. 1769 bie 
1774; Pius VI, 1775— 1799; Pius VII. 1800 
bis 23; Leo Xll. 23-29; Pius VIll. 29—30; 
Öregor XVI. 31-46; Pius IX. 46-78; 
Leo XI. feit 78. ©. 2. einzelnen Art.; Papittum. 

Papft⸗: -briefe, val. Baumgarten in Rom. 
Quartſchr. 88; Griſar in ZlatbITb. 88. -bullen, 
j. Bullen Pflugk-Hatrtung in Archival. Ztiſchr. 
87; Röm. Guarticr. 88.| -Intaloge, a. griech. 
-verzeichnifie bei Irenäus adv, haer. 3, 3, 3 u. 
bet Euſebius, den neben einem vom. Katalog 
Hieronymus benußt, ſodann das Ngovoypursior 
orvrouor von 83, Georgius Syncellus und 
Tbeopbanes die Chronograpbie, des Nikcpborus, 
des Patriarchen Eutychius und des Elias von 
Niſibis. b. lateim.: Der Catalogus Liberia- 
nus (bis Yiberius), der Catal. Leoninus bis 
Sirtus ILl.), der Catal. Felicianus ala ältejte 
Rezenfion Des Liber" pontifiealis. Hefele, Tüb. 
DS 45; Mommien, Abb. d. ſächſ. A. d. Will. 
50; Lipſius 69; Dunelm, Acad. 87.| -tum, 
„Die abſolutiſtiſch-monarchiſche Spitze der rom. 
Kirchenverfaſſung“ mit dem Anipruch der Unab— 
bängigteit vom, ja, Überorduung über den Staat“. 


14 


Papfttum 
Der Fall des weſtrömiſchen Reiches und die fich | Konſequenzen zu ziehen.” 


deranichliehenden Wirren begünjtigten Die Weiter- 

entwidelung des römiichen Primat's. Zwar 
finden ſich um Diele Zeit mehrfach Anſätze jur 
Aufrihtung einer Obermetropolitangewalt, 
doch drang mur der rom, Biſchof durch. Durch 
geichiette Auslegung des ſechſten Kanonsvon 
Nicäka® wurde er in „ein gleiches Verhältnis“ 
mit dem Biichofe von Alerandrien gebracht, d. b. 
er befam Obermetropolitangewalt, befonders Kon: 
firmationgrecht® über die Biſchöfe von Italien. 
Bon einem Primat über das ganze Abendland 
wußte man jedoch zu Anfang des vierten Ihdts. 
noch nichts. Der Zufats zum jechften nicäniſchen 
Kanon „eerlesia Romana semper habnit pri- 
matum“* ftamınt nebſt der Überichrift „le pri- 
matu ecelesine‘“* erſt aus fpäterer Zeit, wie be: 
reits das Konzil von Chalcedon (451) betonte. 
Aber ſchon auf der Provinzialivnode zu 
Sardica (343) wurde im dritten Nanon der 
römiiche Biſchof berechtiat, im Kalle der Benur- 
teilung eines Biſchofſs durch eine Provinzialivnode 
nene Richter zu Stellen und das Verfahren wieder 
aufzunchmen, wäbrend nach Kanon 4 jeder durch 
eine Brovinzialiunode abgeſetzte Biſchof nah Rom 
appellieren durfte; ein nener Biichof follte vor end— 
aliltiger Enticheidung von dortber nicht eingeſetzt 
werden. Im 5. Ihdt. batten ſich war Mailand, 
Aauifeja und Ravenna von dem in feiner Macht: 
befugnis nun bloß auf die suburbieariae erele- 
siae,. Dd b. auf Mittel- und Süditalien be: 
ihräntten römiſchen Stuble freiaemacht; gleich- 
wohl erſtarlte gerade jetzt durch Perſönlichkeiten 
wie Innocenz? I. und Yeo® I. die röm. Biicofs- 
gewalt gegeniiber den römischen und germanischen 
ſtaatlichen Mächten, jo daß zu Ende des 5. Ibdts. 
der Papſt als „oberiter kirchlicher Geſetzgeber“ 
daſtand, dem alle Biſchöfe und ſelbſt die faiferliche 
Gewalt ſich unterzuordnen hatten. Daß der 
Kaiſer gleichwohl noch meiſt das Beſtätigungs— 
recht auch gegenüber dem römiſchen Biſchofe übte, 
änderte an der thatſächlichen Superiorität des 
Biſchofs nichts. — Während zur Merowingerzeit 
das Rranfenreic feine firchliche Selbitandig: 
feit gegenüber Rom völlig wabrte, erfolgte unter 
Kari Martell unter den Drude äußerer Berbält- 
nifie Durch die Wirkſamleit des Bonifatius" eine 
fefte Unterordnung unter den römiſchen Stuhl. 
748 mußten alle fräntiichen Biichöfe ſchwören, 
„der fatboliichen Glauben, die Einbeit und die 
Unterorenung unter die römiſche Kirche bis an 
ibr Lebensende zu bewahren, den b. Petrus und 
feinem Stellvertreter untertban zu fein und in 
allem deſſen Borichriften zu befolgen.“ Waffeé, 
Mon. Mog. 76, ©. 201.) Dafür erbielten 754 
die Karolinger dur Stepban II. die Königs: 
frone anftatt der legitimen Merowinger. Des 
Papfies Krönung und Salbung erießte alſo die 
Yegitimität. „Der Papſt bandelte als oberſter 
Richter der Cbriftenbeit über Recht und Unrecht; 
fein Wort verwandelte zweifelloies Unrecht in 
Recht; er batte nicht allein die Schlüſſel des 
Himmels, jondern auch aller irdiichen Gewalt in 
feiner Hand; bie eivitas Dei war im Prinzip 
vcrwirtlicht, und es galt nur noch, daraus Die 


ap 


Die Fälſchung Pieudo- 
iſidor's, durch Nikolaus‘ I. und Johann“ VI. 
als gültiges Recht verfündet und praltiich durch⸗ 
geführt, unterwirft die N Gewalt volljkindi 
dem römischen Stuble: der Papit erflärte id 
kraft jeiner Amtsgewalt alt Schiedsrichter 
Thromjireitigfeiten ; ev betrachtete ſich immer mehr 
als Herricher über den ganzen Erdkreis. Die 
dunklen Zeiten der römiichen Pornokratie“ beminten 
diefe Entwidelung des tums ebenſo wenig wie das 
Eingreifen der ſächſiſchen und fränfiichen Kaiſer. 
Pit Gregor" VII. ftand das -tum tbatjächlich 
als Weltmonardie da, wenn ſich auch erit Boni- 
fatius“ VIII. monare ha mundi nannte und mit 
taiſerl. Infignien ſchmückte. „Porro subesse Ro- 
mano Pontifiei omni humanae ereaturae (deela- 
ramus, dicimus. definimus et pronuneianıns om- 


in 


| nino esse de neeessitate salutis, erflärte ebenfalls 


Bonifatius VIIL in der Bulle Unam Sanetaın. 
— Im ſpäteren Dlittelalter verlor das -tun, nach: 
dem es oft an Arankreih eine Stüte gefunden 
batte, Durch die Aumaßung Bonifatius’ VII. 
ſeine Unabbängigfeit und mußte in das 70jährige 
jogen. babyloniiche Eril nach Avignon wandern, 
von wo aus es aber unter dem Schutze des 
franzöſiſchen Thrones feiner Herrſchſucht gegen die 
andern Reiche ungebindert Geuüge thun koönnte. 
Nah der Rücktehr des h. Stubles nad Rom 
trat ein Schisma“ ein, welches ein halbes Jahr: 
bundert andauernd erjt durch Die reformatoriſchen 
Konzilien von Piſa, Konftanz und Bajel beendigt 
wurde. Gegenüber der Entartung Des -tuume 
machte ſich die korziliare Tendenz, d. b. der Ge: 
dante, daß die Vertretung der Geſamtlirche durch 
allgemeine Konzile über der Autorität des Papſtes 
ftebe, mit Macht geltend, blieb aber unfruchtbar, 
da die Päpfte durch ſchlaue Separatverträge ein 
Zufammenwirten der Laudeskirchen zu verbindern 
mußten. So triumphierte das -tum und geriet 
vor der Reformation wieder in eine tiefe Ent- 
artung, die namentlich durch eine üppige Wolluft 
und den ausgebebnteften Nepotismus gekenn— 
zeichnet ift. Die Macht des -tums jant im 
18. Ihdt. beveutend. Die geringen Erfolge in 
Kontrareformation? und Konverfion® wurden weit 
überragt von glücklichen Berſuchen der einzelnen 
europäiichen Höfe u. Biſchöfe, ſich von der röm. 
Hierarchie zu emanzipieren. Eine gewaltige Stütze 
verlor das -tum durch Aufbebung des Jeſuiten“— 
ordens, und den letzten Vernichtungsſtoß verſetzte 
ibm die franzöfiihe Revolution” am Ende des 
Ihdts. Zum Abichlup lam- die Entwidelung des 
Atums nach mannigfaden Kämpfen mit den epi- 
jlopaliftiichen Strömungen des Mittelalters und 
der neueren Zeit in den Schlüflen des Bati- 
tdaniſchken Konzils über den Univerial: 
epiilopatu. die Infallibilität des Papites. 
Die in der Praris lange ſchon betbätigte Anficht, 
daß der Papft über ben Biſchöfen ftebe, erbielt 
jetst ihre Spitze in der dogmatiichen Bejtimmung, 
„daß der Papft in jeder Diöceſe die direlte un— 
mittelbare bijchöfliche Gewalt babe, jomit in jeder 
Didcefe des Erdfreifes eine mit der des ordent— 
lien Biſchoſs konkurrierende, dieſelbe eventuell 
ergänzende und abändernde Aumisdiltion auszu— 


15 


»Yap| Papſtwahl 


üben berechtigt ſei“. Ebenſo beſtand in der Praxis 
bereits, wenn auch mehr umſtritten als der Uni— 
verſalepiſtopat, die Infallibilität des Papſtes. 
Nunmehr ſollte als Dogma gelten, daß die Ent— 
ſcheidungen, die der Papſt ex cathedra träfe, ex 
sese non autem ex consensu éecclesiae irre 
formabel feien. ſ. Kirchenrecht, Kirche und Staat. 
Geſchichte. Jaffe, Regesta pontif. Rom. 51: 

ante, 8. 4. 85, 3 Bbe.; Müller 47ff., 17 
Bde; Haas 59; Wattenbah 76; Nielien, 4. 
db. Dän. 77, 2.9. 80; Niels 82; Ibach 84; 
Pflugt-Harttung, Acta pont. Rom. inedita 85; 
Armbruft (Politik) 85; Paſtor 86; Eefare, Nom 
87; Greigbton, Bot. 87; Balzani, Pond. 88; 
BI Yutber, Nom u. Ravenna 89. Einzelnes. Ca— 
linid, D. -tum u. d. ökum. Konz. 68; Martens, 
ZIKER 86; Sauerland, Hift. Jahrb. 86; Denifle, 
Arch. f. Yitt. u. KO 86; Gebbardt, Neues Arc. 
d. Geſ. f. ält. deutſche Geſchld. 87; Battifol, 
Röm. OS 88; Grenzboten 88, 39, ©. 621 ff.; 
Schnürer, Hijt. Jahrb. 88; Leva, Rivist, stor. 
ital. 88; PBopescu, Stellg. d. -tums 2c. gegen- 
über d. Türkengefabr 89.) 

Papfitwahl, ſ. Constitutio Romana, 1. Die 
rechtliche Grundlage für die - bildet die Geſetz— 
gebung Alexanders II; das italienische Garan- 
tieengejets fichert ausdrücklich Freiheit der - zu. 
2. Die - erfolgt durch das Kardinaltollegium im 
Konklave“. Wahlrecht befitt jeder im Konklave 
anweſende Karbinal, der mindeftens zum Diakon 
geweibt worden ift. MWäblbar find nach Gewobn- 
beitsrecht, das feit 1378 beftebt, nur Karbinäle. 
Erforderlich ift Zweidrittelmebrbeit der Stimmen. 
3. Man umterjcheibet drei Möglichkeiten der -: 
per inspirationem (fofortige Einftimmigfeit), per 
compromissum (einftimmige lbertragung des 
Wablrechts auf zwei oder mehrere Kompromifjare, 
welche alsdann den Papft wäblen) und per seru- 
tinium (durch gebeime Stimmzettel mit der Mög: 
lichfeit de8 accessus, d. b. der Übertragung der 
für einen Kandidaten abgegebenen Stimmen auf 
einen anderen; wird auch durch Acceß bie Zwei— 
brittelmebrheit nicht erreicht, erfolgt neues seru- 
tinium). 4. Nachdem der Gewählte erflärt bat, 
die Wahl anzunebmen, erfolgt: Adoration durch 
die Kardinäle, feierliche Bertündung durch den 
ältejten Kardinaldialon, Benebiftion (wenn der 
Gewäblte noch nicht Biichof war), Konfelration 
durch den Karbinalbiihof von Oſtia und jchlieh- 
lich feierlihe Krönung. 5. Einzelnen Staaten ift 
ein Einfluß auf die - in Form der Erklufiva® 
eingeräumt worden. [Zöpffel 71; Sceffer-Boi- 
horft, Neuordug. ber -; Hagen, Progr., Briren 
86; Souchon 88; Heimbudher 89.) 

Papuas, ſ. Melanefier. 

Papyrus (murvaos, x«guns, 2%0 12), das 
von der in AÄgypten einbeimiichen -ftaube ge: 
wonnene Schreibmaterial, das im 4. Ihdt. all: 
gemein durch das Pergament? verbrängt wurbe. 
Die unter dem Rande der Staude befindlichen Baft- 
ftreifen wurden abgelöft, quer übereinander gelegt 
und durcheinander gezogen, mit Nilwajjer an- 
gefeuchtet, glatt gellopft und gepreßt. Die Blätter 
waren etwa 5—6 Finger breit und 6-11 Finger 
bob und wurben nur auf einer Seite beichrieben. 


— Paradies 


Die mit Rußtinte (uela» 2Ko 3, 3) vermittelft 
eines Rohrſtiftes (zulauos 3 Io 13) beichriebenen 
Blätter (veAtdes) wınden aneinander geleimt, jo 
daß eine lange WBlätterreibe entftand, die eine 
Rolle (volumen) bildete. -evangelium, vgl. 
Bidell in ZflathTb. 86. 

Para, A. [728], „rote Hub“, 4. Traltat des 
6. Seder der Miſchna“, regelnd die Entjübnung 
der durch Leichen Verunreinigten. B. Stadt in 
Benjamin (Joſ 18, 23). 

Parabel — Gleihnis‘. [Göbel 80; Stein- 
meyer 84; Lehmann, Paſtoralbl. 89.) 

Parabolani, in der griech. Kirche die Kranken— 
wärter in den Spitälern, welche auf der Räuber: 
ſynode 449 cine gefäbrlibe Armee des Biichofs 
bildeten. 

Parabrahma, im brahman. Mofticismus die 
für ſich ſeiende Subjtanz, das Urweſen. 

PBaracelius, Pbilippus Aureolus Theo— 
pbraitus Bombaft von Hobenbeim, Arzt 
und Moftiter, * '/,, 1493 zu Maria Einfie- 
dein in der Schweiz. Er durchzog faft ganz Eu— 
ropa, um Natur und Bolf aus eigener Ans 
ſchauung zu jtubieren, ber erite Vertreter der 
Metbode der Empirie. „Die Augen, die an der 
Grfabrenbeit Yuft baben, ſeien die beiten Profeſ— 
ſoren.“ 1526 nad Baſel als Stadtarzt berufen, 
ergriff er ſchon 1528 wieder den Wanderitab. 
1541 vom Erzbiſchof von Salzburg berufen, T 
“,, 1541. Gr war ein genialer aber pbanta- 
ftiicher Menſch, der ſich einbildete, den Stein ber 
Meilen gefunden und die ganze Wijlenjchaft er: 
gründet zu baben. |Sprengel, Geſch. d. Arznei: 
tunde; Gmelin, Geſch. d. Chemie; Preu 39; 
Leſſing 39; Marx 42; Lindner 45; Rante, Nef.- 
&. V, 342 ff.; Moot 76.) 

Paracodus, Bil. zu Genf im 2, Ihdt. 

Paradies perſ. pardes — Part), 1. nad 
der Bibel Aufentbaltsort der erſten Menichen vor 
dem Sündenfall; je nach der Deutung des Pi- 
fhon® und Gibon? verlegt man es in die Hoch— 
ebene von Armenien oder nad Nordindien. Neben 
dem irdifchen - gedenfen bei. die Bücher des NTE 
eines bimmlischen -e8 als Aufentbaltsort der Se— 
ligen nad dem Tode. Nach Origenes liegt dies 
- auf einer glüdfeligen Infel. Bon den meiften 
Scholaftifern wurde die bibliiche -esgeichichte alle: 
goriich gedeutet. Die Movftiter fahten in Gegen- 
ſatze zu der kirchlichen Auffaſſung das - als 
einen inneren Zuftand des Menichen (Tauler: 
. . . . Chriſtus gab dem Schächer „ſich felbft zu 
beſchauen, ſein göttliches Antlitz u. Weſen, welches 
das wahre lebendige - aller freude iſt . . . . Wer 
Gottes Glorie ſieht, das ift das -"). Schulthbeß 
21; Ammer 55; Schmidt und Unger 66; Engel 
85.1 2. Nach talmudiſch-midraſiſcher Vor: 
ſtellung iſt Gan Even? die Wohnſtätte der Ge— 
wechte'n und Heilige'n, vor der Welt geſchaffen, 
als ein Beftandteil des ewigen Heilsratichlufjtes 
Gottes, bat fieben Namen und befindet ſich an 
der Wohnung Gottes, von ibn durd einen Bor: 
bang getrennt, näber als die Engel?. Dort tanzen 
fie im Neigen und Gott mit ihnen, Die jüdiſche 
Phantaſie Schrieb dem - alle nur erdenkliche Pracht 


16 


Paradies — Paralletile 


„Zwei Pforten von Rubin 
führen hiuein; über benjelben ſtehen jechzig My— 
riaden beifiger Engel, und eines jeden Antlit 
ftrablt wie des Himmels Manz. Wenn ein Ge— 
rechter kommt, zieben fie ihm die Zotenkleider aus 
u. acht Kleider an von den Wolken der Herrlichkeit 
und ſetzen ibm zwei Kronen auf fein Haupt, 
deren eine von Perlen und Edeljtein, deren andere 
aus Gold von Pamwaim (2Cbr 3, 6) ift; auch 
geben fie ibm acht Morten in feine Hand, preifen 
ihn und jagen zu ibm: Gehe bin, iß bein Brot 
mit Freuden. &ie führen ihn an einen Ort, wo 
Waſſerbäche fliehen, umgeben von achthundert 
Arten von Roſen und Morten; unb jeder bat 
ein Zelt für fich, je nach dem Grabe feiner Herr— 
lichleit. Und es fließen daraus hervor vier Flüffe, 
einer voll Milch, einer vol Wein, einer voll 
Balſam und einer woll Honig. Über jedem Zelte 
aber ftebt ein Tiih von Edelftein und Perlen, 
und ſechzig Engel fteben über dem Haupte jedes 
Gerechten und sprechen zu ibm: Gehe bin und 
ik Honig mit Freuden; denn du haft die Thora® 
ftudiert, welche füher ift als Honig und Honig- 
ſeim; trinte den Wein, der in feinen Trauben 
feit der Schöpfung aufgeboben ift, denn du haft 
in dem Geſetz“ frubiert, das dem Weine gleicht. 
Und der Häflichite unter ihnen ift jo ſchön wie 
Joſeph an Geftalt. Stüde von filbernen Gramat- 
äpfeln find gegen die Sonne ringsberum gebängt, 
indes ift feine Nacht bei ibnen. Es wird aud 
jeder in dem drei Nachtivachen erneuert. In der 
erjten wird er flein und gebet an ben Ort, wo 
die fleinen Kinder find und freut fich wie die 
Meinen Kinder fih freuen; in ber zweiten wird 
er ein Jüngling und gebt an den Ort ber Jüng— 
linge und freut fich wie bie Jünglinge ſich freien. 
In der dritten wird er alt und gebt an den Ort 
der Alten und freut fich wie die Alten. Es find 
auch im dem - 800000 Arten von Bäumen in 
allen jeinen Eden, und der geringfte unter ihnen 
ift mebr zu preiien als alle Gewürzbäume. In 
jeder Ede jind fechzig Myriaden beiliger Engel, 
die mit Tieblihber Stimme fingen. Und_ in der 
Mitte ift der Baum des Lebens, deſſen Äſte das 
ganze - bededen. Er bat 500000 Arten von 
Geihbinad, von denen feiner dem andern gleicht ; 
auch ift der Geruch bei jedem anders als bei dem 
andern. Sieben Wolfen der Herrlichkeit breiten 
ſich über dem Baume aus, und man ſchlägt von 
vier Seiten ber an feine Ajte, damit fein Geruch 
vone den einen Ende der Welt bis zum andern 
wehe“ (Jaltıt Schin., Bereihitb 20). Nach 
Aboda jara 65a übertreffen die -cöfreuden Die 
Sinnesluft der Heiden. Der Grab der Wonnen 
ift je nad der Würdigkeit der Gerechten abgeftuft 
(Baba batbra 75a, Schabbatb 152a). Nach 
Midraih zu Pi 11, 7 giebt e8 ficben Ordnungen 
der Gerechten, von denen jede ihre beſondere Wob- 


und Herrlichkeit zu. 


nung bat. Was den äußeren Umfang des -c8 
anbetrifft, fo jagt Taanitb 10a: „Agypten ift 


400 PBarafangen lang und breit, und es ift nur 
jo groß wie der 60. Teil von Kuſch, und Kuſch 
ift der 60. Teil der Welt, und die Welt ift der 
60. Zeil des Gartens, und ber arten der 60. 
Teil des -68, und - der 60. Teil des Gebinnom®, 


Pertbe#’ Hanbferiton. 111. 


17 


[$ar 


Die Borftellungen vom - fließen oft mit benen 
von der zukünftigen Welt, dem Olam“ babba zu— 
fammen. 3. Mobammed belebte das -, das 
fihere Erbteil der Märtorer für den Islam, mit 
allen finnlichen Freuden des Orientalen in böchfter 
Potenz. 4. Die iranifhe Religion? fennt 
ein drei⸗ oder vierfaches -; nach dem Khorda av. 
Yſht 22 gelangt die Seele des reinen Menjchen 
am 3. Tage nad dem Tode, geleitet von einem 
ihönen Mädchen, in das - Humata; fie gebt den 
2. Schritt und kommt in bas - Hüfbta; beim 
3. Schritt gelangt fie ins - Hvarita, beim 4. zum 
unendlichen Licht. — des -es iſt Aſchavahiſta; 
vgl. Vend. farg. 19. 5. & Er ward entzückt 
in das -, und A unaustprechliche Worte, 
welche fein Menſch Aa fan. 280 12, 4. vgl. 
2,8. Le 23, 43. 6. Hom.: Le 23, 43: 

„Wahrlich, ih Tage bir, heute noch wirft du mit 
mir im -e fein!“ Diefe Worte geben uns bie 
Überzeugung : 1. Unfere Fortdauer nad) dem Tode 
jei umzweifelbaft gewiß; 2. das zukünftige Peben 
ftehe mit dem gegenwärtigen in einem unmittel— 
baren Zufammenbange; 3. unſer Geift behalte 
dort mit feinem Bewußtiein auch feine Perſön— 
lichfeit; 4. die durch den Tod von und getrennten 
Lieben finden wir dort wieder; 5. überichwenglich 
felig fei dort der Zuſtand ber Frommen Knippen⸗ 
berg). 7. In der chriſtlichen Kunſt des 
Mittelalters ift das - gewöhnlich nur angedeutet 
durch Schlange u. Apfelbaum, erſt im 16. Ihdt. 
als abendländiiche Landſchaft, bell beleuchtet, mit 
Tierftaffage bargeftellt, jo von Tintoretto (Dogen- 
palaft zu Benedig), Borbone (Akademie dajelbit), 
Ian Bruegbel sc. Als Aufenthaltsort der Se— 
ligen wird das - gewöhnlich in Verbindung mit 
dem jüngjten Gericht dargeitellt, 3B. von Andrea 
Orcagna und (wabrieinlih von den Brüdern 
Forenzetti) in den Malereien des Campo fanto 
zu Pija. 8. (paradisus, Perwiſch), ent- 
weder die gewöhnlich mit einer plaſtiſchen Dar- 
ftellung des Sündenfalles geſchmückte Vorballe 
der Büßer oder der ſich nad der Kirche zu off 
nende Raum über diefer Borballe. 9. -, - B.5 
v. Laßt mich geb’n, Takt mid geb’n. 

Parad zuerft bei den Stoitem Sätze, bie 
durch ibre Faſſung auffallend und dem gelunden 
Sinne wideriprechend jcheinen, bei genauerer Prü— 
fung aber fih als wohlbegründet zeigen, daher 
dann überhaupt kühne Behauptungen. Schaft. 
Frand gab 280 - aus d. b. Schrift 1542; vgl. 
Tb. Burchardt, -, ein eGlaubensbet. 88. 

Paraguay, jet Freiftaat in Südamerika, das 
Land, in welchem bis in bie Mitte des 18. Ihdts. 
die ejuiten® einen fürmlichen Staat gegründet 
hatten. 

Paraklet, 1. Helfer, Beiſtand, nah Luther 
Troͤſter, der Geiſt der Wahrheit, welcher im NT 
von Jeſus den Apoſteln verheißen wird (ſ. beit. 
Geiſt) und als welcher Montanus, Manes, * 
hammed auftraten. Schnabel, Kirche u. - 

2. Kloſter unweit Troyes, von Abälard® — 1. 
auch fein Begräbnisort. 

Parakletike Parakletikon), griech. Gebet- 
buch mit Anrufungen Gottes und der Heiligen fiir 
die fanon. Stunden u. Fefttage, ed. Venet 1625. 

2 


»ar| 


Paralipomena, Ausgelaffenes, — 
in der Septuaginta die ATlichen Bücher ber 
Chronit als Ergänzungen der Bücher Sa u. der 
Kb, im allgemeinen ſpätere Nachträge zu früberen 
Werten gleichen Inhalts. 

Parallel:: -bal 18 (Horizontal:, Laternenbalg), 
ein Balg? der Orgel, deſſen Oberplatte beim Auf- 
ziehen der horizontalen, feftliegenden Unterplatte 
parallel bleibt. -bilder, Darftellungen von 
Begebenheiten aus dem AT und NT, die zu— 
einander in topiicher Beziehung ſtehen. -en 
(Schleifen), Zeile des Regiftrierwerf?es bei den 
Scleifladen. Durd fie wird der Zutritt bes 
DOrgelwindes aus der Kanzelle zur Pfeife ver- 
bindert ober vermittelt. 

Parallelismus, logiſche Figur’, Hervorhebung 
eines Begriffs durch Danebenftellung eines andern 
fonträren oder verwandten Ausoruds. - mem- 
brorum, form der bebr. Poefie. Zu einer 
eigentlich melriſchen Durchbildung (Bersmaße, 
Alliterationen, Aſſonanz, Reim), wie wir ſie in 
der Poeſie anderer Völler finden, fam es in ber 
bebräifchen Dichttunſt nicht. Ihre poetiiche Form 
befteht in dem jogen. - membrorum. Es giebt 
a. den ſynonymen -: derſelbe Gedanle des eriten 
Gliedes kehrt im zweiten Gliede mit veränderten 
Worten wieder (Pi 114). b. den antithetiſchen 
-: das zweite Glied enthält den Gegeniab zum 
erften (Pi 20, 8. 9). e. dem ſynthetiſchen -: ber 
äbnlihe Gedanle des zweiten Gliedes bildet zu 
bem bes erften eine Ergänzung, Vergleichung, Be- 
gründung (Pi 19, 8). d. den ſyntaktiſchen -: 
er beſteht nicht iomobl in einer Konformität ber 
Gedanfen, als vielmehr in einer Gleichartigfeit 
ber Fänge, des Baus u. des Tonfalles der Vers— 
glieder (Pi 19, 12; 30, 3). 

Parallelitelen, dem Inbalt oder Wortlaut 
nad verwandte Stellen eines od. mebrerer Schrift: 
ftellen, welche in den meiften Bibelausgaben au— 
gegeben find und namentlich fir das Bibel- 
ftudium Bedeutung baben. 

Paralytiiche (Geläbmte, Gihtbrüdige). 
In der chriſtlichen Kunſt ift die Heilung bes -n 
(Me 2, 4 ſchon auf altchriftlichen Sartopbagen, 
in Dedengemälden der Katafomben und in alten 
Bilderbandicriften dargeftellt. Der - trägt fein 
Bett auf dem Rüden, auch Petrus u. Jobannes 
find zuweilen zugegen. 

Paramaribo, Hptitdt. von Guayana, war 
ſchon die größte aller Brüdergemeinen, als fie 82 
durch Bauen neuer Kirchen geteilt wırde. Nach 
ber Emanzipation (63) und der 73 eingetretenen 
vollen Freizügigleit der Meger lockerte ſich die 
Berbindung bderielben mit den Mifionaren, und 
an ibre Stelle traten bie weniger zugänglichen 
Chinefen und Hindus. Die Zabl der Pilege- 
befobfenen iſt 24988. Stationen: Paramaribo®, 
Clevia, Berieba, Salem, Waterloo’, Ganiee u. a. 

—— — das höchſte Arnan (Selbit). 

arament:: -e (Paramenta), 1. Kirchen— 
Ihmud; 2. die Prachtgewänder der fath. Geijt- 
lihen. -if, Lehre von der Geftaltung diejer 
Dinge. [Spetulation. 
rameſhthin, der Höchfte, Gott der vebiich"en 
aramptbie, von Herder in bie Litteratur 


PBaralipomena — Pardel 


eingeführte didaltiſche Dichtungsart, bie Lehre im 
Form einer mythiſchen Erzählung zur Anfhauung 
bringenbd. 

Paran (Pbaran) TINE], Stadt, danır bie 
umliegende Wüſte in Arabia Peträa, Ge 21, 21. 
Nu 18, 19: 13, 4. 16a 25, 1. Hab 4, 3. 

Paräneie, Ermahnung, Warnung, Rat, die 
aus einer Predigt gezogene Nuganwendung; pa = 
ränetiſche Schriften find baber moraliiche, er= 
mabnende Schriften. Hochzeiten. 

Paranymphen, Brautführer bei den altgriedh. 

Überfeßungen mit in den Tert 
genommenen Grläuterungen u. Umſchreibungen. 

Barajchen — 669 Abteilungen, in 
die das Geſetz behufs des Synagogengebrauchs 
geteilt wurde, werden durch Zwiſchenräume, 
NRODE oder NIE, im Tert bezeichnet, größere 


Sinnabicnitte, offne -, - ninne d, durch Zeilen⸗ 
abſatz, Heinere Aüſchnite innerhalb jener, ge= 


ſchloſſene oder verbundene -, MISWO "D, durch 
Zwiſchenraum in der Zeile, nachmaͤls durch D 
und ©. Die Mafforetben reipeftierten diefe Ein— 
richtung durch das Pisfa im engeren Sinne, O, 
führten aber ihrerſeits die wabricheinlich auf ba— 
byloniſchem Kultus berubenden 53 oder 54 großen 
- des Pentateuchs als Sabbatlefeftüde ein, gleich— 
zeitig die Hapbtaren® und die 446 DIT, unter 
denen fi 155 für den Pentateuch befinden; im 
Babylonien nämlich, wo das Geſetz in einjährige 
Cyllus vorgelejen wurde, brauchte man jene 54, 
in Paläftina, wo e8 in 3, dann in 34 Jahren 
gelejen wurde, dieſe 155 Abichnitte, deren Zabt 
desbalb der Talmud von Jeruſalem auf 175 erböbt. 

Paraſchiſten, batten beim Einbaljamieren der 
Leihen in Agypten mit dem Feuerſteinmeſſer die 
nötigen acht Schnitte zu machen, die Eingeweibe 
aus dem Körper zu entfernen und für die Kanopen 
(Bafen aus Thon, Alabafter od. Kalk) zu ordnen. 
Auf ihnen laftete der Fluch der Unreinbeit, wäb- 
rend die Kolchyten, die eigentl. Mumifierer, und 
die Taricheuten, die Einſalzer der Leihen, nicht 
darunter litten. 

Parasteue |n«p«oxevr) Rüſttag, Zurüftung ), 
Mt 27, 62. Me 15, 42. Io 19, 14 u. ö. der 
Vorabend des Sabbat. ſechſten Verkörperung. 

Paraiu Rama, Name Bisbnu’s in der 

Paratheſis, Gebet für die Toten, auch das 
Gebet, welches in der griech. Religion verlejen 
wurde während der Handauflegung des Biſchofs 
bei den Katechumenen. 

Paratrapeza, Nebenaltar, dann der Ort, wo— 
bin die vom Altardiener in Empfang genommenen 
Oblationen vor Anfang der Eucariftie gelegt 
werben. 

Parawer (friiher), Bewohner v. Tinnewelib. 

Parcae — Parzenꝰ. 

Pardel, Parder 2, auodaiıs), ein in 
der Bibel öfter erwähntes, in den Bergen und 
Wäldern Paläftinas Iebendes (HY 4, 8), Tieren 
und Menichen auflauerndes (Jer 5, 6. Ief 11, 9. 
Hof 13, 7. Si 28, 27) Raubtier mit bräunlich 
gelbem Fell, auf weldem große, etwas unregel- 
mäßige ſchwarze Fleden, Felis pardus, von ge- 


18 


Pareau — Paris 


waltiger Kraft, elajtiiher Bewegung und großer 
Lift, daher ein Abbild des Perſerreiches (DI 7, 6), 
des Römerreiches (Off 13, 2). 

Parcau, I Hch, Orientalift, F als Prof. u. 
P in Utrecht. Bf.; Klagelieder 1790, Unfterblich- 
kitsvorjtellung bei Hiob 03; Antiquitas hebr. 
breviter descripta 17; Institutio interpretis 
Vet. Test. 22. [Außenftationen. 

Pareitichalei, Stat. in Trawantor® mit 67 

Parentalia, röm. Totenfeit, — Feralia, **/,, 
dann überb. Begräbnisfeierlichkeiten. 

Barentationen, Grab: od. Leichenreden. 

‚ Stabt in der Prov. Iftrien bes 
öfterr.:ilipr. Küftenlandes, befigt in den Mofaiten 
in der Apfis feines Domes interejjante, eine ge— 
wire Selbftändigkeit und Unabhängigkeit vom 
byzantiniſchen Stil ausprägende Werfe der roma- 
niihen Malerei. 

Pareus, Dv, eigentl. Wängler, rfTheolog, 
+ %/, 1548 zu Franlenſtein (Ob.-Schlef.), 1571 
P zu Schlettenbach, 1572 Lehrer am Pädagogium 
in Heidelberg, 1573 P zu Hemsbach (Bergitrake), 
nachdem Die Pialz 1576 unter fg dem Yutber: 
tum wieder zugeführt war, 1577 P in Oggers- 
beim, 1580 in Winzingen, nah Galvinifierung 
der Pfalz 1583 Lehrer in Heidelberg, 1590 Vor— 
feber des Kollegium Sapientii, 1592 Mitglied 
des kurfürſtl. Kirchenrats, 1598 Prof. d. ATlichen 
Theologie, 1603 der NTlichen u. Prof. prim., 
flob 1621 vor den Spanien nach Amweiler, 
dann zu feinem Sohn nad Neuftabt a. d. Hardt, 
1”, 1622 in Heidelberg. 8f.: Clypeus veri- 
tatis (gegen bie Ubiquitätslehre, fiir die Gnaden— 
wahl) 1598; Irenicum 1615 (für Union ber 
Reform. u. Luther.). Heg.: Neuftädter Bibel. 

PBargauya |val. litt. Pertunas‘|, vebiich"er 
Gott des Gemwitterregens. 

Pargod, Borbang in der Wohnung? Gottes 
nach talmubiich-midrafiicher Vorftellung. 

Paria, außer: und unterhalb der inoiichen 
Kaften? ſtehende Menichen. 

Parilia, röm. Feit, — Palilia, ſ. Pales. 

Paris (Lutetia Parisiorum), die Hauptjtadt 
Frantreichs, überwiegend fatboliich (1872: 19424 
Reformierte, 12634 Yutberaner, 9615 jonftige 
Proteftanten), empfing nad der Legende das 
Ehriftentum vom b. Dionvfius” (1). Gregor XV. 
erhob 1622 das Bistum - zum Erzbistum und 
ordnete ibm als Suffragane Chartres, Orleans 
und Meaur unter, zu denen fpäter Blois und 
Berfailles kamen. f. -er Synoden u, Nationalkonzile. 
Tie Univeriität, von 1209 und 1213 da— 
tierend,, bebanptete in ber 2. Hälfte des MAs 
höchſte tbeologijche Autorität und trat wieberbolt 
den Anmaßungen der Päpfte fiir die Freiheit 
der Kirche entgegen, jo 1458 gegen bie Bettel- 
monde, 1554 gegen den Jejuitenorden, 1717 für 
gallitaniiche Kirchenfreibeit und gegen die Bulle 
Unigenitus. Bon Lehrern find zu nennen Abä- 
lard, Gilbert de la Porree, I v. Salisbury, Al- 
bat d. Gr., Bonaventura, TE Aquinas, Duns 
Scotus, 3 v. Paris, Occam, d'Ailly, Clemanges 
2. Gerſon; f. Sorbonne. - ift ausgezeichnet durch 
yblreihe Schäte der gefamten Profan- und be— 
jonders kirchlichen Kunft. Bon den bebeutenderen 


19 


(Par 


Werten der Architeltur find im gotiichen Stil 
erbaut ber jhon 1144 zur Zeit des funftlichen- 
den Abtes Suger vollendete, wohl am frübeften 
die charafteriftiichen Elemente gotifcher Bauweiſe, 
das Strebeipftem, den Spigbogen, den lebendig 
entwidelten, mit Umgang und Kapellentranz ver- 
fehenen Chorſchluß zur Geltung bringende Chor 
ber Kirche St. Denis, ferner die noch mannig- 
fache Einflüffe des romaniſchen Stils (maſſige 
Rundpfeiler, Emporen über den Seitenſchiffen 
mit darüber gelegenem Triforium und weite ſechs— 
teilige Gewölbe) verratende, mit einer würdig 
ernſt und doch prächtig angelegten Faſſade aus— 
geſtattete Katbedrale (Notre Dame), die und in 
den großartig aufgefaßten u. angeordneten Stulp= 
turen an den Portalen (das Feben der Maria, 
das jüngfte Gericht u. a.) den Enttwidelungsgang 
der gotischen Bildnerei zeigt; ſchließlich die herr— 
lie, 1243—1251 von Peter von Montereau 
als Palafıtapelle Ludwigs des Heiligen erbaute 
Kirche Ste. Ebapelle, eine der töftlichften Blüten 
biefes Stils, die intereflante Werke der gotiichen 
Bildnerei und Glasmalerei bewahrt bat. Den 
noch mit gotiſcher Bauweiſe ringenden und fich 
ibm anpafienden Renaifjance-Stil zeigt beſonders 
bie 1532 begonnene Kirche St. Euftache, den 
ſchon völlig entwidelten, ja ſchon ins Barode 
übergehenden ber ftattliche Invalidendom und das 
mächtige Pantheon. Bauten des wiederum auf 
bie Antite zurückgehenden 19. Ihdts. find Arc 
de l'Etoile, Ste. Madeleine und St. Vincent 
de Paul, die erften beiden von Chalgrin und 
Vignon nad prächtigen altrömiichen Vorbildern, 
der britte von Hittorff nach einfachen, altgriechi- 
ihem, doch von altchriftliher Bauweiſe modifi— 
ziertem Mufter erbaut. — Bon Dentmälern ber 
Bildnerei jeien namentlih erwähnt ein treffliches, 
elfenbeingeichnigtes, den Otto II. und feine Ge— 
mablin fegnenden Chriſtus darftellendes Diptychon 
in romaniſchem, doch von byzantiniſcher Kunſt— 
weiſe beeinflußtem Stile in der Sammlung des 
Hoͤtel Cluny, zwei unvollendet gebliebene, für das 
Denkmal des Papſtes Julius I. in ©. Pietro 
in vincoli zu Rom beftimmte, herrliche Bildjäulen 
Michelangelos, die jhönen Reliefs Goujons am 
Brunnen „des innocens“ und einige tüchtige 
Stulpturen Koufins und Prieurs im Louvre. — 
Beſonders reich ift - an intereffanten und be- 
deutenden Werten der Malerei der verichiedenften 
Epoden; jo finden wir in der Bibliothel einige 
fräntiihe (aus der Zeit Karls d. Gr., Pub» 
wigs d. Fr. und Karls d. Kablen, fo ein Evan 
geltarium des Kaifers Yotbar), iriiche (fo 3B. das 
Evangeliarium des b. Wilibrod aus dem Anfang 
des 8. Ihdts.) und byzantiniſche Miniaturen” (jo 
die Handichrift der Predigten Gregors von Na- 
zianz aus dem 9. Ibbt.), einen angeblich für 
Ludwig d. Heil. bergeftellten, mit treffliden , far— 
bigen Darftellungen von Scenen des ATS ge- 
ihmiücdten Pjalter, ein Wert der gotischen Mi— 
niatur-Malerei und die wohl von den Geſchwiſtern 
Hubert, Jobann und Margareta van Eyd 1424 
für ben Herzog von Bedford ausgeführten Mi- 
niaturen ſeines Gebetbuches; jo ſehen wir im 
Muſeum bes Louvre eine anmutende „Krönung 


2* 


Par] 


ber Jungfrau“ von da Fieſole, eine Verherr— 
lichung des b. Thomas von Aquino von Goz— 
zoli, die „Madonna bella Vittoria“ mit den 
fnicenden Geftalten des Herzogs von Gonzaga 
und feiner Gemablin von Mantegna, eine wohl 
von Lionardo felbft zum großen Teil geichaffene 
„beilige Familie“, die in genrebafter und doch 
bobeitsvoller Weile die auf dem Scofe ber b. 
Anna fitende und im feliger Mutterfreude dem 
Heinen, ein Lamm befteigenden Jeſuslnaben zu— 
jhanende Madonna bdarftellt, einen „Johaunes 
ben Täufer in der Wüſte“ won demfelben Meijter, 
mebrere „beilige Familien“ von der Hand jeiner 
Schüler, genannt „vierge aux rochers“, bie 
mit dem Ehriftusfind und dem fleinen Johannes 
nebſt einem Engel idylliſch auf hohem Felſen bei 
ſprudelndem Quell verweilende Madonna an— 
mutig ſchildernd, eine „Kreuzigung“ Solarios 
aus dem Jahre 1503, eine anziehende, den 
Chriſtusknaben nährende Madonna desſelben Mei— 
ſters, zwei ſchöne, die von Heiligen umgebene 
Madonna darſtellende Altarbilder Bartolommeos, 
die überaus liebreizende, mit dem kleinen Jeſus— 
tnaben und dem Johannes in eine idylliſche Land— 
ſchaft verſetzte Madonna, genannt „belle jar- 
dinisre“, ferner die dem Heinen Johannes durch 
Abnehmen des Schleier das Jeſuskind zeigende, 
boldielige Jungfrau, gewöhnlich genannt! „vierge 
au diadöme“* oder „au linge“* und bie für 
franz I. 1518 gemalte edle Mutter Gottes vom 
genialen Raffacl, der vortreffliche „heil. Michael“ 
und die „beil. Margareta” nach ihrem Siege 
über den Draden, eine tief ergreifende „Grab: 
legung Chriſti“ und eine mächtig wirlende, doch 
im Ausdruck ſchon etwas zu überſpannte „Dornen— 
trönung“ von Tizian, eine der berühmteſten, 
wenn nicht die berühmteſte Gaſtmahlsdarſiellung 
bes Paolo Veronefe, die großartig angelegte (auf 
einer 600 Quadratfuß großen Yeinwand) und 
trefflich durchgeführte „Hochzeit zu Kana“, eine 
in offener Halle tbronende, anmutsvolle Ma— 
bonna des Johann van End, eine treffliche Dar: 
ftellung des Iobannes und der pbantaftiich ge- 
wanbdeten 5b. Cäcilia von Domenico Zampieri, 
eine lichtummwallte, auf Wollen zum Himmel 
emporſchwebende Madonna von mächtig ergreifen⸗ 
der Innigleit und tief religiöſer Empfindung, ein 
berühmtes Werk Murillos, und eine ſehr an— 
zichende Darſtellung der Familie des Tobias von 
Rembrandt, Erwäahnt sei ſchließlich noch eine 
im Befite des Herrn Mündler in - befindliche, 
der gotiihen Epoche entitammende, anmutige, 
tbronende Madonna des da Fabriano. en 
Du Camr, D. ER REN . hriftl. 
Barmberzigkeit in -, deutich 87.) 

Pari er: = Blnthodzeit”, Bartholomäus: 
nat, */, 1572. - Polvglotte, Bar. 1629 
bis 1645, 10 Bbe., von dem Parlamentsadvo- 
faten Guy Michel le Ian beiorgt, enthält vom 
AT den hebr. Tert, Vulg. LXX, buchjtäbl. fat. 
Überf., mehrere chald. Targumim mit fat. Ver⸗ 
fion, eine jur. und eine arab. Über. mit wörtl. 
lat. Uberſ. u. den famaritaniichen a mit 
fat. Überf., vom NIT den grieh. Tert, Bulg., 
die fur. Über. mit for. u. bebr. Pettern nebft lat. 


Parifer Blutbodzeit — Parma 


Überf. und eine arab. Überf. mit fat. Verſion. 
- Sunoben und Nationaltonzilien be 
ginnen mit der erften um 360 abgebaltenen Sy— 
node, die den Arianismus und Die jemiarianiiche 
Formel der Synode von Arimimum (359) ver: 
warf. Die von 614 u. 615 ordnete die Biſchofs— 
wahl durch Klerus und Boll und debnte die 
biichöfl. Gerichtsbarkeit über alle Angelegenbeiten 
des Klerus aus. Die von 825 entjchied wider 
den Bilderdienft, die von 829, 846 u. a. boben 
die Kirchendisziplin, die von 1050 verdammte bie 
Abendmablsichre Berengar’s, die von 1074 er: 
Härte fi gegen das Verbot der Priefterebe, die 
von 1147 verbandelte über den angeblichen Tri- 
tbeismus Gilberts de la Porree unter Vorſitz 
Eugens IIL, die von 1209 od. 1210 verteilte 
den Pantheismus Amalrichs von Bena, die von 
1223, 1224, 1226 u. 1228 wurden gegen bie 
Alsigenfer, die von 1310 gegen die Tempelherren 
gehalten. Die Nationallonzile von 1394, 1398, 
1404, 1406 u. 1408 beichäftigten fich mit Bei- 
(egung des päpftl. Schismas und der Stellung 
der frz. Kirche, die von 1417 u. 1429 fahten 
reformatorifche Dekrete für Klerus und Laien. 
Die Synode von 1523 richtete fich gegen Yutber ; 
refultatlos waren die Sunoden der konftitutionellen 
Biihöfe 1797 u. Ol und das von Napoleon 11 
berufene Nationallonzil, das eine von Rom un= 
abbängige Nationalfirche gründen follte. 

Parität, Gleichheit, bei. der Rechte der Ka— 
tboliten und Proteftanten, daber paritätiiche 
Kirchen folde Gebäude, die von verfchiedenen 
Konfeffionen benutzt werden, paritätiiche 
Staaten jolde, Die vericdhiedenen Konfeſſionen 
gleichen Rechtsſchutz gewähren. 

Earisarapaiße, Buch der Vinaza’-Pitaka. 

Parter, 1 . Mth, jeit 1559 Eyzb. v. Canter- 
burg, *# %, 1504 zu Norwich, Anna Boleyns 
Seeliorger, reducierte die 42 Eranmerfchen Ar- 
tifel auf 39 in gemäßigter, zwiichen Putber und 
Calvin? vwermittelnder Geftalt (Befeitigung des 
Prüdeftinationsbogmas, lutheriſcher Tauf- und 
calvinijierender Abendsmablsiehre, 1562 von einer 
geiftlichen Konvotation genehmigt und 1571 vont 
Parlament beftätigt); F 1575. 2%. Tb, amerit. 
Theolog, * * 10 zu Lexington (Mafjachufetts), 
36 P einer Unitariergemeinde in Roxbury, trat 
aber, wegen freifinniger Anfichten angefeindet, 
von dieſem Amt zurüd, bereifte Europa u. kehrte 
44 nad Bofton zurüd, wo er als P in den 
Kampf gegen die Sklaverei eintrat; F 60 in 
Florenz. Werte, Lond. 63—71, 14 Bde. Weiß, 
Fond. 63; Reville, Bar, 66; Frotbingbam, Pond, 
76: Pr 81, 949. 

Barlament, Frankfurter, 48 die freibeit- 
lihen Ideen ber Gegemvart vertretend, beichlof 
Einführung von Glaubens-, Gewiſſens- und 
Kultusfreibeit, obgleih hervorragende latholiſche 
Vertreter die bierarhiichen Prinzipien ihrer Kirche 
verfochten. 

Parma, A. eine namentlich durch Werte der 
Arhiteftur und Malerei ausgezeichnete Stabt 
Oberitaliend. Das bedeutendfte Baumert ift der 
nad 1117 in eblem, Hax burchgebildetem roma— 
niſchen Stil nen errichtete, mit einem reich ent— 


20 


Parma — Parfen 


widelten, durch eine Kuppel ausgezeichneten, an 
der Norb-, Süd- und Oſtſeite ſich in Apfiden 
enveiternden Querſchiff verſehene, uriprünglich 
mit weiten quabdratifchen, dann mit fchmalen, 
rechtedigen Gewölben überipannte, beſonders in 
der von drei Föwenportalen durchbrochenen Haupt: 
fajfade jebr reich verzierte Dom, der uns in ben 
böhft originellen, die Himmelfahrt Mariä über: 
aus lebendig, ja leidenjchaftlich darjtellenden Freslen 
der Kuppel eine eigentümliche, jedoch infolge der 
allzu kühnen Verkürzung der oberen Teile der Ge- 
ftalten etwas lomiſch wirtende Schöpfung Cor— 
reggios erbalten bat. Sehr bedeutende andere 
Werte desielben Meifters finden wir ebenfalls in 
dieier Stadt, To in einem Saale des Nonnen 
Hofters S. Paolo ſehr anmutige, liebreizende, 
das geiftliche Peben damaliger Zeit ed charal— 
terifierende Darftellungen aus der Mythologie u. 
der iegenfpendenden Natur; jo in S. Giovanni 
die zum größten Zeil vernichteten Fresten ber 
Atarapfis und die noch wohl erhaltenen, Die 
kraftvollen Gejtalten des erbaben ſchwebenden 
Chriſtus, der auf Wollen tbronenden Apoftel, der 
vier Gvangeliften und Kirchenväter allerdings in 
einer, ſelbſt durch den Ort der Darftellung nur 
wenig gerechtfertigten VBertürzung zeigenden Ge: 
mälde der Kuppel; jo im Muſeum bie über- 
aus berrlihe „Madonna della Scodella”, eine 
Raſt auf der Flucht nach Ägypten jchildernd, ein 
entzüdendes, wegen feines zauberbaften Kolorits 
auch als „Tag“ bezeichnetes Bild, die tbronende 
Madonna mit dem b. Hieronpmus, der Mag— 
dalena und einem Engel darjtellend, eine mächtig 
wirtende „Kreuzabnabıne”, das wegen der geradezu 
meiiterbaften Kunſt intereffante, aber wegen des 
Lorwuris etwas abjtofende „Martyrium der bb. 
Blacidus u. Flavia“ und eine wunderbar ſchöne 
und edle „Madonna mit dem Kinde” al fresto. 
Emvähnt feien ſchließlich noch die bei aller Ein 
jachheit und Schlichtheit doch ſchönen, edlen, ja 
zuweilen großartigen Wandgemälte des Bap— 
tiſteriums aus gotijcher Zeit. B. 1. Iv. -, 
General des Franzistanerorden‘s, 1257 abgeiett. 
3. Margarete® von -, Stattbalterin der 
Niederlande, ſieben, Apg 6, 5. 

Parmenas |Taousras), ein Dialon von den 

Pormenianns, als Gegenbiſch. v. Kartbago 
Nabiolger Donatus’ d. Gr. um 360, Führer 
der afril. Donatiften. Bf.: De schismate Dona- 
tistarum adv. P. 

Varnaſſos, in der grich. Mythol. oft ge- 
nanntes Gebirge, als Sit des pythiſchen Oratels 
von den Dichtern als Nabel der Erbe betrachtet, 
die vom Ota ber ſüdöſtl. durch Doris u. Phofis 
jiebende Gebirgstette. 

Parschial:: -verfafjung findet ſich zuerſt 
zur Karolingerzeit. Doch ſchied man ſchon vor— 
ber zwiſchen ecclesiae und oratoria“; nur in 
eriteren durfte vollftändiger Gottesdienft gebalten 
werden. Während urſprünglich jeder Grundherr 
feinen Priefter frei enwäblen durfte, wurde die 
Babl bald von der Zuftimmung des Biichof"s 
abbängig gemacht. Die Zumeilung eines be 
ſtimmten Grundbefites für jede Kirche (vgl. zB. 
Cap. ecel. Ludov. P. von 818 ec. 10) wirkte ent- 


21 


($ar 


jcheidend mit zur fefteren Begründung einer -ver- 
faffung; ſ. Parodie. -zwang ift die Verpflich 
tung fämtlicher im Gemeindebezirk wobnbafter 
Perionen, ſich für den Empfang der Salramente, 
Trauung, Religionsunterriht u. Begräbnis? (für 
letzteres fällt der -zwang nad preuß. Landrecht 
fort) am den Piarrer der Parodie zu balteı. 
Will ein Geiftlier in einem fremden Gemeinde: 
bezirt Amtsbandlungen vornehmen, ſo bedarf es 
der Erlaubnis (Dimifforiale) Des Ortöpfarrers, an 
welhen in der Regel aud die Stolgebühren“ zu 
entrichten find; ſ. Konfirmation. 

Parochianen, Angebörige einer Parodie. 

Parodie ift in der heutigen Kirchenverfaffung 
der geograpbiich abgegrenzte Amtskreis des Geift- 
lichen (im Gegenſatze zu ben Perjonalgemeinden®) ; 
in der Kegel bat jede - nur einen Geiftlichen. 
Errihtung und Abgrenzung einer neuen - erfolgt 
durch den Kultusminijter unter Zuziehung des 
Oberlirchenrat's. Auch die Aufhebung einer - 
(wegen Mangels an Mitgliedern) unterliegt ſtaat— 
licher Regelung. Die katholiſchen -en find Unter: 
abteilungen der Diöcefe’n; für ihre Errichtung, 
Veränderung u. Aufhebung gelten die allgemeinen 
Grundſätze über kirchliche Amter“; j. Kirdengut. 

Parochus = Pia. [5, 12. 

Parpar [7372], Fluß bei Damastus, 2X 

Parr, Katbarina, feit 1543 fechfte und 
feste Gemahlin Heinrich’s VIIL., vorber mit Yorb 
Latimer vermäblt, eine getrene Beſchützerin ber 
GEvangeliichen, nad des Königs Tode mit dem 
Admiral Ts Seymour verbeiratet, F 1549. 

VBarrocel, Pierre, Maler, * 1664 zu 
Avignon, F 1739 zu Paris; ſchuf u. a. eine 
Krönung Mariä. 

Parry, If, Dr. mus., jeit 72 Prof. d. Mufit 
in Aberyſwith (Wales), * *'/, 41 in Mertbour: 
Tudfil (Wales). Komp.: Emanuel (Oratorium). 

Parſen, Gebern, feueranbeter, die noch 
übrigen Anbänger der v. Zoroafter geftifteten 
irantiche'n Nationalreligion, vor der Einführung 
des Islam nach Gudſcherat ausgewandert, jetzt 
größtenteil$ in Bombay, näbern ſich durch kör— 
perlihe und geiftige Begabung den Europäern 
und bedienen fih nach Aufgabe der Gudſcherati— 
ipradhe jetst meiftens der engliichen. Ein uvalter 
Gebrauch der - ift es, ihre Toten weder zu vers 
brennen noch zu begraben, um die b. Elemente, 
Feuer und Waſſer, nicht zu verumreinigen, ſon— 
dern auf den Dhakma“s (Türme d. Schweigens) 
ausjufegen, fermer das Haomaopfer Darbrin— 


gung eines gewijjen Pflanzenjaftes, von dem Ab- 
fingen einer Pitanei aus d. Zendaveſta begleitet); 
die Umgürtung mit dem Kofti (b. Gürtel), früher 
Symbol der Mündigwerdung, jest ſchon im Kna— 
benalter vorgenommen; der Nirang (Waſchung 
mit Rinderurin), noch jebt bei gewiſſen Zere— 
monieen angewendet; die als Verdienſt geltenden, 
Kbetüda gen. Heiraten zwifchen naben Verwandten. 
Die - balten mit großer Zäbigkeit au ibrer Res 
ligion, Die eigentlich ein Monotheismus iſt, fejt 
und jind bisher der Belehrung unzugänglich ges 
blieben ; ihre b. Schrift ijt der Zendaveſta, deſſen 
Gebete fie mechanisch nachſprechen. [Spiegel, 


ar) 


Avefta, a. d. Grunbtert überf., Leipz. 52—63; 
Monier Williams, Modern India and tbe In- 
dians, Fond. 57; Starafa, Hist. of the Parsis, 
daf. 84; Hontum-Schindler, ZDMG 82.) 

Pärfi, 1. perfiihe Mundart, die fih nad 
dem Sturz der Safjaniden ausbildet. 2. Be: 
wobner des Gubicharatilandes, j. Barfen. 

Parſimonius — Karg”. 

Pärfismus, Bezeichnung d. iraniich°-perfiichen 
Religion und Yebensrichtung, f. Parfen, Zendavefta, 
Zoroaſter. 

Parſon, Rt, Jeſuit, * in Somerſet, einer 
der erften feines Ordens in England, ging nad 
der Hinrichtung feines Ordensbruders Campion 
(1581) nah Rom und betrieb bier die Stiftung 
ber engl. Kollegien in ranfreib und Spanien; 
+ 1610. Henle, 86 IL] 

PBarjons, James, PR in York (England), 
7 77, Kongregationalift. Seine ftreng ſchrift— 
gemäßen, tief anfafjenden Predigten find ungemein 
volfstümlich gebalten. 

Parteien, 1. politiſche, Spaltungen ber 
Bürger eines Staat’es auf Grund der Verſchie— 
benbeit der Auffafjung von ben Zielen der Ge— 
jeßgebung®, je nachdem fie das Staatsganze oder 
bas Recht des einzelnen, die Erhaltung des Be: 
ftebenden oder bie fortichreitende Entwidelung im 
Auge baben, in ihren Hauptgegenfägen Konjervative 
u. Liberale. Staatswidrig jind ſolche -, „welche 
die partitulären Zwede einzelner Lebenskreiſe (ZB. 
eines Standes, einer Kirche) dem allgemeinen 
Staatszweck überordnen“ (Pfleiderer). Die fitt- 
lichen Gefahren der -bildung (demagogiſche Agi- 
tation, Haß, Zant, Unbefonnenbeit) zu vermeiden, 
ift Pflicht" gegen die Gemeinſchaft. 2. Kird- 
liche -, „ein Übelſtand, der zwar als Mittel der 
Notwehr gegen Unterdrüdung unter abnormen 
Zeitverhältniſſen gerechtfertigt, auf bie Dauer aber 
weder für die theoret. noch fiir die prakt. Seite des 
firhlihen Lebens heilſam ift“ (Pfleiderer). Es 
ift, die klirchliche Gemeinschaft im Ange zu be- 
halten, Pflicht' des Chriften, das Bilden von 
Konventifeln zuläffig, die Ausicheidung der Selten? 
verwerflich. Nicht zu verwechſeln mit - find die 
lirchl. Vereine?, die das feibliche u. fittliche Wohl 
des Bollslebens zu beben fuchen. Buhl, -weien 
in d. ev. Chriſtenht.) 

Barteilichteit, Du ſollſt das Recht des 
Fremdlings und des Waiſen nicht beugen, Di 
24, 17. vgl. Spr 24, 24. Jeſ 5, 20. 1Ti 5, 21. 
Beifpiel von -: Apg 6, 1: f. Ungerentigfeit. 

Parthenius, ſeit 1638 Patriarh von Kon- 
ftantinopel, Nachfolger des Cyrillus Lularis, ver- 
half der 'Oos0dofos duoloyia, die Pt Mogilas 
1640 batte ausarbeiten laffen, zur Anertennung. 

Parthenon (eig. Jungfrauengemach), Tempel 
der Athene“, bei. der unter Perifles auf der Alro—⸗ 
polis von Atben erbaute. 

Parthenope, eine der Sirenen, von beren 
Grabmal die Stadt Neapolis den Namen - ge 
babt baben foll. 

Parthenos, Jungfrau, Beiname der Atbene®, 
jowie Beeihnung der Maria. 

Parther |T«o9o), Apg 2, 9, Juden aus 
Bartbien”. 


Pärfi — Partition 


Parthien [T«oILa bei Ptolem.), in Nlicher 
Zeit Name einer befonderen, norböftl. von Medien 
gelegenen Provinz, aber auch des ganzen vor 
diefer Provinz aus allmäblib eroberten regnum 
Parthorum. Das alte Taosvala od. Mapdunvn, 
der nicht umfangreiche vaube Wohnſitz (Strabo 
11, 514) eincs roben und armen Volls, über 
den kafpifchen Päfjen gegen NO. zwiichen Arca 
u. Hyrcania (Plin. 6, 29), war unter perfiicher 
und macedon. Herrichaft Teil der Satrapie Hyr— 
cania, wurde aber durch Arſaces I Mittelpunkt 
eines neuen Reiches. 

Partikular-Baptijten‘, calviniſch gefinnt. 

Bartifularismus, in der Theologie der In— 
begriff der Lehre der Partikulariften®. 

Partikulariſten, tbeol. Partei, welde im 
Segenfa zu den Univerfaliften dj. Präbeftis 
nation) einen göttlichen Ratſchluß zur Befeligung 
nur eines Teils der Menſchheit (Decretum par- 
tieulare) annebmen. 

Partition, Ginteilung des Themas einer 
Predigt, Zerlegung des Hauptgedantens in feine 
Teilgebanfen vom logifch-oratoriichen Standpunkt 
aus. Partes find Nede-, nicht Stoffteile und 
daber nicht unmittelbar zum Text, jondern in 
Beziebung zur propositio® zu denlen; desbalb 
ift die - nicht zu verwechfeln mit der Dispofition®, 
fie bat im Unterfchiede von diefer darüber zu ent- 
ſcheiden, weldhe Gedanfengruppen des zu Gebote 
jtebenden Stoffes für den durch das Nedetbema 
gegebenen Redezweck verwendbar, ferner, wie fie 
logiih und vedneriih am zwedmäßigften zu for- 
mulieren bzw. zu ordnen find (Zejidnwig). So— 
mit wird Durch die - das jedem Begriff eigen 
tümlich Angehörige feftgeftellt , jedes Merkmal, 
jedes Moment erbält feine gebührende Stelle, und 
auf diefe Weife wird die innere Einbeit u. Klar— 
beit der Nede meientlich gefördert (Hüffell). Einer 
beionderen Topif® kann ein tüchtig durchgebildeter 
Homilet für dieſe Zwecke entraten, ibm werden 
das grammatikaliſch-logiſche und das 
metaphyſiſch-logiſche fundamentum 
dividendi genügenden Halt bieten. Das letz— 
tere ift die Weile der Verwirllichung einer all 
gemeinen Idee (Krauß). Auch da nämlich, wo 
das in dem Thema beichlofjene Urteil nicht eine 
ewige Wabrbeit, jondern eine einzelne Erfabrung, 
ein biftoriiches Faktum enthält, iſt dieſes doch 
ſtets als Verlörperung einer allgemeinen Idee 
gemeint, es ſoll aus der empiriſchen Thatſache 
eine ewige Wahrheit abſtrahiert werden. Da nun 
alles Abſtralte im Sein bzw. Erſcheinen oder 
im Werden bzw. Geſchehen erjt erfaft werden 
lann, darf die - vom metaphyſiſch-logiſchen Stand: 
punkt aus nur entweder nad dem Schema bes 
Seins bzw. Des Begriffes oder nach dem des 
Werdens bzw. Geſchehens vollzogen werden. Im 
eriten Fall wird der zu bebandelnde Gegenftand 
nah ben einzelnen Begriffen betrachtet, unter 
welche fih die Auferungen feines Vorbanden- 
jeins fubjumieren laffen, im anderen nad ben 
einzelnen Hauptmomenten, welche fich in feinem 
Entiteben beobachten lafien. Das Thema: Die 
Nachfolge Ehrifti 38. (Pb 2, 5—11) bat Stöder 
nad dem erften Schema geteilt: Mir nah! ipricht 


Paruah — Parzival 


Chriſtus unſer Held. Hinweg mit aller Selbft- 
fucht, binein in Jeſu Liebe! Die - bdesielben 
Themas lautet nad dem zweiten Schema bei 
Lutbardt: Wir follen den Heron begleiten auf 
den drei Stationen feines Weges: der Entäuße— 
rung, Emiedrigung und Demut mit dem Sinn 
der Demut, dem Opfer des Dienftes, bem Be: 
tenntnis der Anbetung. Neben biefem fachlichen 
fundamentum dividendi bat eine gute - noch 
zu berüdfichtigen das formale, grammatila= 
liſch-logiſche Einteilungsprinzip, wel: 
ches ebenfalls nach dem Schema des Seins bzw. 
Werdens die zwiichen dem Subjekt und dem 
Pradilat des im Thema? Tiegenden Urteils be- 
ftebenden Beziehungen betrachtet, es alſo nicht 
erſt mit dem Subjeft und dann dem Präbitat 
bzw. erjt mit dem Vorder-, dann dem Nachſatz, 
fondern ſtets mit dem ganzen Urteil zu thun bat. 
Eine - wie z3B. „der Glaube macht gerecht 
a. der Glaube, b. bie Gerechtigleit“ oder: „Vittet, 
fo wird eich gegeben a. die Bitte, b. die Gabe“ 
tft deshalb grundfalſch. Das grammatitaliich- 
logiſche fundamentum dividendi beftimmt viel- 
mehr entweder, in welchem Umfang das Prä- 
ditat von dem Subjekt gilt, oder welchen Inhalt 
letzteres durch eriteres erbält. Somit müßte die 
- des Themas „der Glaube macht gerecht” richtig 
etwa lauten: entweder „im Hinblid auf a. Ge— 
Danten-, b. Wort-, ce. Thatſünden“ (Umfang) 
oder „a. der Glaube beruhigt unfer Gemüt, b. er 
macht ums ſtart gegenüber der Außenwelt“ (In— 
balt des Subjelts). Falſch find deshalb auch 
alle die -en, welche zuerit eine Erllärung (ex- 
plieatio), dann eine Anwendung (applicatio”) 
des Themas geben, ftatt nur dem ganzen Urteil 
ftets neue Geſichtspunlte für die Behandlung ab- 
zugewinnen; die Erflärung wirft allein auf ben 
Berftand des Hörers, wie die Anwendung auf 
Gefübl u. Willen, e8 feblt aber eine barmoniiche 
Sollizitation des gefamten Geifteslebens ber Hörer. 
Ebenjo ift der Topos? Scheinen, Sein bei der - 
nur mit großer Borficht anzuwenden, weil er leicht 
zu Wiederholungen bereits verwerteter Gedanten 
verleitet. Cine Reihe weiterer Kautelen bier zu 
geben, wäre zwecklos, da diefelben leineswegs die flir 
erfolgreiche -Sarbeit unumgänglid notwendige lo- 
giſche Vorbildung des Geiftlihen erſetzen könnten. 
Bor allem darf die - den Tert nicht lediglich als 
Prätert ericheinen lafjen, fie muß vielmehr einen dem 
Tert entnommenen Gebanten, indem fie ibn nad) 
einbeitlibem Prinzip einteilt, jo ſcharf begrenzen, 
daß nur die für bem Nedezwed erforderlichen Ge— 
dantengruppen im Betracht kommen; babei barf 
fein Teil ſchon in einem anderen enthalten fein 
bzw. das Thema etwa als Teil wiederkehren; 
die Summe der Teilgedanfen muß dem Inbalt 
des Haubtgedantens gleihlommen. Werner ift 
daranf zu achten, daß bie einzelnen Teile unter 
einander Symmetrie aufweilen. Das foll nicht 
etwa nur beißen, fie müßten annähernd gleiche 
Ausdehnung baben, bzw. bei den Hauptteilen die 
gleiche Anzahl von Unterabteilungen fi finden 
und letztere nach Stellung und Bedeutung mit 
einander korreipondieren (Schott): in diefem Fall 
wäre Symmetrie mit ben jonftigen an eine gute 


(Yar 


Predigt zu ftellenden Anforderungen oft unver: 
einbar; die leßten Teile müſſen ja naturgemäß 
fürzer ausfallen, weil fie auf den vorausgebenden 
bafieren, und weshalb ein bei allen Hörern als 
befannt vorauszufegende Gedanken bietender Zeil 
nit in Form einer praeteritio® möglichſt kurz 
abgetban werben jollte, ift nicht einzuſehen. Abe: 
toriſche Symmetrie befteht vielmehr zuerft und zu— 
nächſt in annäbernd gleicher oratoriicher Bedeu— 
tung der einzelnen Teile. Bei all diefen ſchwer— 
wiegenden Gründen für die Notwendigkeit der - 
macht übrigens die von Bed gegen fie geführte 
Polemit einen ſehr befremdlichen Eindruck. 

Paruah [7772], Joſaphats Vater, 185 4, 17. 

Paruſie, Wiedertunft, bei. Chrifti. 1. In ber 
eriten Periode der dogmatiſchen Entwidelung 
(vom apoftoliihen Zeitalter bis zum Tode bes 
Drigenes) ftand in dem Borbergrunde kirchlichen 
Bewußtieind die Hoffnung auf eine baldige ficht- 
bare Wiederfunft (mapovat«) Chrifti, die er den 
Seinen verbeißen hatte. (Dan unterichieb auf 
Grund des NIE diefe zweite - von feiner erjten. 
Juſtin: Ado yag alrod napovalas noooxijovfar 
ol noopäre' ulav ulv rw Hdn yevoukonv, 
us arluov xaı nadmrod dvdownov, ıyv di 
devrepav, Örav werd döfns LE olpav@r uer« 
Ts Ayyebıxiis alrod Orpatıäs napayerjasodus 
xexnjovetas....). 2. St ber folgenden Periode 
(vom Tode des Drigenes bis zu Johannes Das 
mascenus) trat nach dem Siege des Chriftentums 
über den heidniſchen Staat und bejien Religion 
die Erwartung anf eine - mehr und mehr zurüd 
und tauchte nur noch bei auferorbentlichen Welt 
ereignifien wieder auf. 3. Im der dritten Periode 
(von Johannes Damascenus bis zur Reforma— 
tion) lehrten die Scholaftiter: Christus in ea 
forma, qua ascendit, cum Ordinibus omnibus 
Angelorum ad iudiecium (Weltgericht”) veniet.... 
In forma gloriosa apparebit propter auctori- 
tatem, quae iudiei debetur. Auch die Ber: 
dammten werben Chriſtum feben, jedoch ad suam 

rniciem. 4. In ber folgenden Periode wur: 
en bie bibliihen BVorftellungen der - im Gegen: 
fate zu den Erwartungen Beugels und Jung 
Stillings auf ein nahes Weltende? von dem Ra— 
tionalismus verflüchtigt (Henle: „Atqui his in 
oraculis (Seripturae Sacrae) non omnia, ut 
sonant, verba capienda: multa ad similitu- 
dinem formae iudiciorum humanorum et pompae 
regiae expressa esse illi etiam fatentur, qui 
adspeetabile aliquod iudieium, a Christo ipso 
per sensibilem speciem praesenti in his terris 
agendum, praefiguratum esse atque praestituto 
tempore vere actum iri defendunt. 

Parvaim [EN772], 2Chr 3, 6, ein jonft uns 
befanntes Golbland. [vaichis®, 

Parvardagän, Totenfeft zu Ehren ber Fra— 

Parvarim [D)IE]), 285 23, 11. 

Barvati = Satti', Gemahlin Sivas. 

— * Hauptſtadt der Jaina”, 

rzen, Parcae, röm. Schidjalsgöttinnen, = 

ben grieh. Mören?. 

Parzival, der berühmte Held einer wahridein- 
lich aus Wales oder der Bretagne ſtammenden, 


23 


Faf) 


ſpäter mit dem 5. Gral verbundenen Sage, welche 
mehrfach poetiſch bearbeitet ift; am bebeutenbften 
v. Wolfram v. Eſchenbach, in der Neuzeit von 
Wagner zu einem Tondrama. Brachvogel be 
nußt in feinem - bejonders das Rituell der 
großen Pandesloge. 

Pajagier (passagium — passage Wall⸗ 
fahrt, vielleicht weil die — den Kreuzzügen ihre 
Entſtehung verdanken), eine kleine Selte in der 
Lombardei im 12. Ihdt. mit ebionitiſcher Fär— 
bung. Sie beobachteten das ganze jüdiſche Geſetz, 
ausgenommen den Opferkultus. 1184 wurden 
ſie vom Konzil zu Verona verdammt, vielleicht 
Juden, bie ſich aus Not dem Chriſtentum äußer— 
lich accommodiert hatten. 


Pascal, 1. Blaiſe, Mathematiler, * 1%, 
1623 zu Clermom lebte ſeit 1654 in as: 
letiſcher Strenge u. faſt völliger Abgeſchiedenheit 
von der Welt, F 1662, befannt als Freund 
des Janfenismus, den er in den Lettres pro- 
vinciales (veröffentlicht unter dem Pſeudonym 
Louis de Montalte) gegen die Iefuiten verteidigte. 
Werte mit Biogr. v. Boffut, Par. 19, 5 Bde. 
u. ö. bei. v. Faugere 87. Am befannteften find 
jeine Pensees (dtſch. v. Drevdorff 91). ſReuchlin 
40; Maynard 50; Weingarten 63; Dreyborff 70 
u. 75; Edlin, Baſ. 70; Sundby, aus dem Dän. 
von Junker 85.) 2. Frangois Michel, franz. 
Bildhauer, * %/, 14 zu Paris, ichuf u. a.: Die 
b. Philomena 40; Yafje die Kindlein zu mir 
fommen 48; Engel mit der Dornenfrone und 
Engel mit dem Leidenstelh 55; der Karfreitag ; 
Bertindigung und Heimfuchung Mariä Reliefs 
in der Kathedrale in Perigueur) 61; Abnahme 
vom Kreuz, Grablegung u. d. b. Frauen (Reliefs 
in Notre Dame); Geburt Chriſti und Darftellung 
im Tempel (Reliefs in einer Kirche zu VBergarac, 
Dorbogne); der b. Georg u. d. h. Martin von 
Tours; die Dornentrone 75, ſowie Bildwerle an 
der Kirche Ste. Etienne du Mont, St. Ferdinand 
(Bordeaur) ꝛc. 3. Jaqueline, die geiftes- 
verwandte Schwefter von 1, hatte als Nonne in 
Port-Royal viele Anfechtung zu exrdulden; - + 
an gebrochenem Herzen */,, 1661. 

Paſcha, 1. [72], Titel Nebemias (12, 26), 
dgl. Schrader, Keilinichr. u. d. AT, 88 u. 279; 
Benfey, Monatsnamen 196; Geſen, Thesaur. p. 
1521; Burnouf, Comment. sur le Yagna not. 
p. XLVI. 2, In ber Türlei Titel der böchften 
Militär: und Zivilbeamten. 3. f. Paſſah. 

Paſchalis, Name dreir Päpfte, 1. -L, 
”/, 817—'!%/, 824, ein Römer, Abt im Bene 
bittinerflofter St. Peter, dann Card.-P, entſchul— 
digte ſich nach feiner Inthronifation, daß er die 
laiſerliche Beftätigung nicht machgejucht. Lud— 
wig d. Fr. war damit zufrieden und erneuerte 
ben mit Stephan V. geichloffenen Vertrag, foll 
ibm auch (nad einem Diplom von 817) Korfika, 
Sardinien, Sizilien und einige Gebiete in Kala- 
brien und Neapel zugeftanden haben, ſowie die 
Erlaubnis, daf jeder Papft erft mach der Weihe 
um Friede und Freundſchaft mit dem Kaiſer ver: 
handele. (Wie Th. Sidel bewieſen, entftammt 
das Diplom einer Sammlung des 11. Ihbts., 


Pafagier — Pas dammim 


deren Rebaltion wahrſcheinlich eine echte, aber in 
vömifchen Intereſſe veränderte Urkunde wieder: 
gab.) 823 krönte - Fubwigs Sohn Yotbar, als 
Diefer zur Unterdrüdung von Unruben nad Ita— 
lien fam. Bald darauf jchwor der Papft, als 
in feinem Palafte 2 der Verſchwörung gegen fein 
Leben verbächtige, faiferlich gefinnte Männer ge- 
biendet und ermordet worden waren, ſamt 34 
Biihöfen und 5 Presbytern vor einer kaiſerlichen 
Unterfuhungstommifjion den Neinigungseid, lie- 
ferte aber die Mörder nidt aus. 2. - IL, 
u: 1099—°'/, 1118, eig. Rainer, * zu Biedo 
bei Biterbo, Mond zu Clugny, unter Gregor VII. 
Card.=P, belannt durch feinen Invejtiturftreit mit 
Heinrich V., der zuerft, von - aufgereizt, feinen 
Vater befümpft und zur Abdankung genötigt 
batte (1106), dann aber 1111 zu Sutri von - 
die Löſung desfelben vom Banne jowie inbetreff 
der Inveſtitur, die - von neuem 1106 dem Kaiſer 
verboten hatte, einen Vergleich erzwang, nach 
welchem der Kaifer auf die Inveftitur verzichtete, 
der Klerus aber alle jeit Karl d. Gr. verlichenen 
Lehnsgüter und Rechte herausgab. Als aber die 
Kardinäle bie nach dem Bergleib am '*/, 1111 
ftattfinden jollende Krönung verhinderten, wurde 
der Papft jamt den Stardinälen gefangen geſetzt und 
nur gegen Berzicht auf die Imveftitur md gegen 
das Verſprechen, ben Kaijer zu Mönen und nie 
zu bannen, freigegeben. 1216 auf der Faften- 
fonode zu Rom nahm-, nachdem ſchon 1212 
eine Lateranſynode die Konzeifionen für ungültig 
erklärt und Heinrich V. gebannt hatte, auch jeine 
Zugeftändniffe zurüd, mußte aber infolge eines 
Aufjtandes flichen und F *'/, 1118 im Exil zu 
Benwent. Schum 77; Schneider 81; Peifer 83.) 
3. - III, jeit 1164 Papft Friedrichs I., war 
feinem Gegenpapft Alerander III. gegenüber macht— 
los, fönte aber den Kaiſer und deſſen Gemablin 
1166; 7 1168. 

Paſchaſius Nadbertus, Mönch und 844 bis 
851 Abt zu Komei, F um 865; wegen feiner 
Abendmahlstheorie (Berwandlungstehre) und feiner 
Lehre de partu virginis von Natranınus? bes 
lämpft. ®.: De sanguine et corpore Domini 
(831 und 844 für Karl d. Kahlen neu über: 
arbeitet), De partu virginali, Biblische Kommen: 
tare, 3 Bücher über Glaube, Liebe, Hoffnung, 
Heiligenbiographicen. Ausg. v. Sirmond, Par, 
1618, bei Migne Bd. 120. [Haufcher 62; Sarbe- 
mann 77.) 

Paſchkow, reiher Garde-Oberft in Petersburg, 
buch Lord Radſtock“ zu geiftliher Thätigkeit an= 
geregt, verwandelte feinen Balljaal in einen Pet: 
jal und verbreitete mit Erfolg das bibliſche Evan— 
gelium. Die Polizei fchritt ein, und da er fich 
weigerte, von feinem Streben abzulafjen, wurde 
er aus Petersburg und 84 aus Rukland ver: 
wiejen. [Teile des Pandſchab. 

Paſchtu, Sprache der Inder im weltlichen 

Paschur mie], Sohn Immers, Priefter 
und Oberaufſeher im Tempel unter Jojakime, 
Gegner Jeremias, Jer 20, 1ff.; 38, 1; vgl. 
20, 1ff. ein Sohn Malachias. 


Pas dammim |D’77 DE], 1Chr 11, 13 


24 


Bafipbaö — Baffion 


Ort in Juda, unweit Jeruſalem zwiſchen Socho 
u. Aſeka. 1ISa 17, 1 = om DEN. 

Pafiphad, Erd-, dann Mondgöttin auf Kreta; 
ſ. Minotaurosꝰ. Schlafs. 

Pafithen, cine der Chariten?, Gemablin des 

Baier, & a, * '/, 1570 zu Ellar in Naſſau, 
1607 Prof. in Herborn, 1626 in Franefer, Dort 
7 1/5 1637. Br: NIT. Lexilon; Gram: 
matit Des NT. 

Pair, eine von Kreisbogen begrenzte Maßwerk!⸗ 
iorm. Drei, Bier-, Fünf- u. ſ. w., aus 
dem Dreieck, Biere ꝛc. lonſtruiert. Wenn ftatt 
des Kreisbogens der Spitbogen angewendet wird, 
io entjtebt das Dreiblatt, Vierblatt x. 

Pajlaglia, Carlo, Erjefuit, * 14 in Pieve 
a San Paolo, rüber Prof. am Collegium? Ro— 
manum, 52 Präfident der Kommiifion zur Feſt— 
ftellung des Dogmas von der umbefledten Em— 
Hängnis’, trat 60 aus dem Orden aus, wurde 
Prof, der Phil. in Turin, dort F "4, 87. We: 
Pro causa italica ad episcopos catholicos (ano⸗ 
non 59); La questione dell independenza ed 
unita d'Italia dinanzi al elero 61; La causa 
del eardinale Girolamo d’Andrea 67. H#.: I 
mediatore (62—66). 

Paffah, 1. (MD3, MOET AN], das Feſt des 
Frühlings bei den Hebräern, der Ungewihbeit u. 
Erwartung, daber ernſter Sehnſucht nah Be 
gütigung der Gottheit, am Abend des 14. Niſan 
gefeiert und mit dem Feſt der fühen Brote, yrı 
mM227 (15.—21. Nijan), den Auszug zur Ernte⸗ 
arbeit, verbunden (Yo 23, 5. Er 23, 15; 34, 18. 
Ru 9, 4. Joſ 5, 11). Wegen der Darbringung 
der Erſtgeburt, der erſten Gerftenäbren und des 
lamms, deſſen Ritus in unjeren Quellen bereits 
verblaßt ericheint, wurde es dann als Überſchrei— 
tungs⸗ und Berſchonungsfeſt mit der Erinnerung 
ar den Auszug aus Agypten verbunden und da— 
turb das -mabl als Erinnerungsmabl an ben 
testen Abend vor ber Erlöjung das beilige Bun— 
desmahl, To daß aus dem Sübnopfer nun eine 
Handlungꝰ“ von faframentaler Bedeutung wurd; 
h. Ofterfeier. Weitzel 48; Redslob 56; Hilgenfeld 
60, dazu ZwmTb 1, 151; 4, 106; Schürer 69; 
Kichner 81; Müller 83] 2. & Er 12, 42. 
val. 23, 15. -lamm, ein am 1. Abend des jüd. 
-teftes in jeder Familie gebraten aufgetragenes, 
ganzes, einjähr., fehlerfreies Lamm, welches vom 
Priefter im Tempelvorhof geichlachtet wurde, und 
von weichem nichts übrig bleiben burfte, 

Passalorhynchitae, lat. Paxillonasones 
(neooeiös, paxillus, Piabl), eine mit den im 
4. Ibdt. in Galatien anftretenden Taslodrugiten® 
wohl identiiche Selte; wenigſtens baben beide 
Namen gleihe Bedeutung. 

Pafjan, 1. 738 aus dem durch bie Avaren 
yertörten Bistun Lorch entftandenes chemaliges 
Bistum’; anfangs von Bonifatius auf das 
Land zu beiden Geiten der Donau von Nieder: 
alteich bis zur Enns beihränte, dehnte ſich bie 
Ticeie im 9. Ihdt. über das ganze Erzberzogtum 
Tfterreih aus, welden Umfang fie, 1262 durch 
Bihor Otto v. Fonedorf zur Reichsunmittelbar- 
fit erhoben, bis 1468 behielt. Zu den bebeu- 


[af 


tenberen Biichöfen gehören: Altmann 1065 bis 
1091, Rüdiger v. Radeck 1233—1250, ferner 
zwei Feopolde, Erzberzöge von ſterreich ꝛc. 1728 
wurde - unter Karbinalbiich. Sf J. von Lamberg 
von Papft Benebitt® XIII. direft dem püpftlichen 
Stuhl untergeorbnnet, ſpäter immer verffeinert und 
=, 03 unter Fb Grafen v. Thun jährlarifiert. 
Das jeßige, 17 durch das Konkorbat gegründete 
Bistum - umfaßt den Reg.-Bez. Niederbayern. 
Schrödl, Passavia sacra 79; Wiedemann, Geld. 
d. Ref. in - 83.) 2%. Stadt im bayer. Rgsbz. 
Niederbayern, ausgezeichnet durch den Dom, aus 
dem 14. Ibdt. herrührend, Ende des 17. Ihdts. 
faft ganz niebergebrannt, 1680 wieder aufgebaut, 
mit schönem altdeutſchen Portal, trefflicher Orgel, 
einer 181 Ztr. jchiweren Glocke und zahlreichen 
Reliquien, 

Paſſauer Vertrag, 1552 durch den Angriff 
des Herzogs und Kurfürjten Moritz v. Sachſen 
gegen den Kaifer von dieſem und jeinem Bruder 
Ferdinand erzwungen, gavährte den Protejtanten 
volle Amneſtie, Religionsfreiheit und Gleichberedh- 
tigung bis zu einem demnächſt zu berufenden 
National= oder allgemeinen Konzil; den ®/, unter: 
zeichneten die verfammelten Fürſten ibr Gutachten, 
'/, Mimmte Ferdinand zu, */, unterzeichnete ibır 
Moritz, Ende Auguft nahm ihn der Kaiſer an. 
Die gefangenen Fürften, ber Yandgraf v. Heſſen 
und Jobann Friedrich, wurden freigelaffen. Des 
finitive Negelung erfolgte zu Augsburg 1555. 
f. Augeburger Religionsfrieden. [- 52.) 

Balfavant, 1. I Dv, Maler und Kunjt 
fchriftjteller, * *4 1787 zu Frankfurt a. M., 

12/61 bafelbit, ſchrieb u. a.: Die chriftliche 
Kunft in Spanien 58. 2. Ib Ya, D., *4 
1751 in Frankfurt a. M., 1777 WB in Münden 
(Hannover), 1787 in Detmold, 1795 in Frant- 
furt a. M., 7 dai. */, 27, Freund Goethes und 
Favaterd. 3. IK Pr 63, 33; ER 68, 105). 
4. Theopbil, vgl. d. Abriß ſ. Lebens, Baſel, 
Schneider 65. 

Paſſepa, eriter Dalai’:-Lama, ca. 1260. 

Paſſion, A. 1. Leiden”, befonders das Leiden 
Iefu? Chriſti am Schlufje feiner irdifihen Wirk: 
famtert. 2. Die - wurde etwa vom 10. Ihdt. 
ab fünftlerifch dargeftellt, zuerft als Teil 
von Bilderreihen des Lebens Chriſti, danı als 
Cytlus für ſich. Bon künftlerifch bedeutenden 
find zu erwähnen die von Duccio, fobann 14 
Scenen von Giotto in feinen Bıldern aus dem 
Leben Chrifti in der Arena zu Pabua, von 
Porenzetti in ©. Francesco zu Affifi, von Fie— 
fole in der Afabemie in Florenz, von Lumi im 
Santa Maria degli Angeli zu Yugano; häufig, 
beſonders im fpäteren Mittelalter, auf geſchnitzten 
und bemalten Altarfchreinen bargeftellt, fo von 
Menmling im Dom zu Yübel, auf dem Hod= 
altar von Brüggemann im Don zu Schleswig, 
von Holbein im Mufeum zu Bafel und auf 
einem Schnitzaltar in der Petrifirhe zu Dort— 
mund, endlich in Kupferſtich und Formſchnitt 
von Dürer, Echongauer und Lukas van Yeiden, 
in Zeihnungen von Overbed. 3. Hom.: Jeſ 
53, 1—10: In welben Zufammenbange [haut 
ber Chriſt das Todesleiden des Herrn und feine 


Waf] 


Sünde? Er fhaut das Leiden als 1. eine 
Frucht von, 2. ein Opfer für, 3, ein Heilmittel 
wider feine Sünde? (Erüger). 9er 6, 16: 
Dent an bie -Sandacten in früheren Zeiten. 
1. Die Vorftelung, 2. Bergleihung, 3. Unter: 
fuhung, 4. unfere Beijerung (Harms, Winter: 
poftille 340). Mt 8, 16—17: Die Arbeit bes 
leidenden Heilandes: 1. worauf fie gerichtet, 
2. in welcher Weife fie vollzogen (Steinmever 
191. 26, 36—46: Der Kampf Iefu in Getb: 
femane: 1. Die Anfechtung, die ihn erfchüttert; 
2. die Hilfe, bie er findet; 3. der Sieg, den er 
erringt (Spörri). Die ſchwächſte Stunde im Leben 
bes Heilandes bie größte. 1. Warum ber Herr 
vor dem Kelche, den ihm fein Bater darbot, ges 
bebt; 2. warum er dennoch biefen Kelch zu trinken 
erwäblt hat (Beufchlag). Iefu Kampf in Geth- 
femane. Die Natur feines Leidens: 1. Sein menſch— 
liches Widerftreben gegen basfelbe, 2. die er- 
fannte Notwendigfeit und die Überwindung bes- 
felben (Müllenfiefen, Zeugn. 1,59. Der Seelen: 
fampf des Herrn in -: 1. Die Bebeutung , bie 
berfelbe für unferen Glauben an den Erlöfer 
hat, 2. bie vorbilbliden Mahnungen, die in 
bemfelben für uns entbalten liegen (Rogge). 
27, 46: Der Gemütszuftand Jeſu in feinen 
fetten Stunden. Zu betrachten, was die Worte 
be Tertes uns von dem Gemütszuftande Jeſu 
in den legten Stunden fund tbun (Schleiermacher 
2, 399). Le 18, 31—43: Die -8zeit des Herrn 
will den Borbang binwegneßmen vor 1. dem 
Allerbeiligften Gottes, 2. den Augen der Men: 
ſchen (Ziefe). 22, 1—22: Zwiſchen Faſtnacht u. 
Oſtern. 1. Das Bolt Gottes thut Schritte, die 
es dem Untergange entgegenfübren; 2. der Sohn 
Gottes gebt bin zu dem Kreuze, an welchem er 
unfere Sünden opfert; 3. das Reich Gottes ge: 
winnt ben Boben, auf weldem es fih aufbaut 
(Dtto). B. 39—44: Das Leiden unferes Herrn 
in -: Wie er 1. in der tiefften Erniebrigung ver: 
Hört, 2. in ber alleräußerftien Not und Angft 
zur Zuflucht der Elenden geworben ift (Mallet). 
3. 4953: Was das Leiden Jeſn war in feinem 
Berbältnis zu denjenigen, welche Macht und Ge— 
walt batten über fein Boll in Beziebung auf 
feine Gefangennebmung. 1. Wie er felbit fich 
darüber äußert, worin jein Peiden bierin beftaud; 
2. wie er ſich im bemielben betrug (Schleiermacher 
3, 483). 23, 1—12: Das famm Gottes unter 
ben Wölfen: 1. die wütenden Ankläger; 2. bie 
elenden Richter; 3. das ftille Tragen des Herrn 
(Ahlfeld, Zeugn. 3, 127). 8. 44-49: Bes 
trachtung der Umſtände, welde bie letzten Augen- 
blide Jeſu begleiteten: 1. bie äußeren ben Tod 
Jeſu begleitenden Zeichen; 2. die Wirkungen des- 
felben auf die Gemüter der Menichen (Scheier- 
macder 2, 442). 24, 25—26: Die Notwendig: 
feit bes Leidens Chriſti. So gewiß unfer Herr 
ber Gipfelpunft aller menſchlichen Entwidelung 
ift, jo gewiß gipfelt auch in ihm das Gefet 
biefer Entwidelung: 1. Das Wort der Schrift, 
daß der Gerechte viel leiden muß; 2. fein Lei- 
ben war aber auch eine notwenbige That, nicht 
aus blindem Gehorfam in einem obne eigene 
Gedanten ihm aufgebrungene, verbängnisvolle 


Paffionale — Paffioniften 


Miffion, fondern in Wahrheit, Freibeit und 
Liebe (Elteſter). Io 19, 5: Einige befrembliche 
Seiten am feiben und Sterben bes Erföfers, 
1. Daß er ftirbt als Märtyrer für den Glau— 
ben an feine eigene Einheit mit Gott; 2. baf 
er gerabe fein Leiden und Sterben als bas 
wirffamjte Mittel betrachtet, um von jener Eins 
beit Zeugnis abzulegen (Rothe, Nacgel. Pro. 
BT). 25—27: Weib, fiebe, das ift dein Sohn. 
Siehe, das tft beine Mutter. 1. Daß ber Herr 
noch am Kreuze feiner trauernden Mutter ges 
benft, fol ung Mut machen, ibm aud die 
Meinften Sorgen zu vertrauen; 2. Mabnung an 
bie Kindespflichten den Eltern gegenüber (Müllen— 
fiefen, Zeugn. 4, 48). Apg 2, 28: Was das 
Leiden Jeſu war in Beiebung auf das über ibn 
geiprochene Urteil des Todes; zu untericheiden 
1. den unmittelbaren augenblidlihen Ausſpruch, 
die That jelbft dieſes Urteils, welches zwiefach 
über - gefällt wınde; 2. die Nachwirkungen und 
Folgen diefer That, infofern fie ebenfalls wieder 
als Ähnliche menichlihe That müſſen angefchen 
werden, und injoferı fie Jeſu in dieſem Augen 
blicte gewiß ebenfo gegenwärtig fein konnten als 
das, was unmittelbar geſchah (Schleiermader 3, 
512). 1The 4, 1—T: Die beilige -Szeit, eine 
Zeit bes geiftlihen Wahstums für ben Chris 
ften: 1. Berftändigung aus Gottes Wort über 
die Natur und Beſchaffenheit des geiftlichen 
Wachstums; 2. Nachweis, inwiefern gerabe die 
-Szeit demjelben vorzugsweife günftig und fürs 
berlich fei (Rothe 1, 133.) Hbr 5, T—9: Der 
Gottesſohn in der Schule des Leidens. 1. Auch 
er bat den Gehorſam gegen Gott erft lernen 
müjlen und ift ung gerade daburd eine Urſache 
ber ewigen Geligteit geworben; 2. je ſchwerer 
aber fein Kampf, deito berrlicher ift ber Sieg 
auch für uns, infofern aud wir aus dieſem 
Lernen des Erlöfer8 das lernen, was wir zu 
lernen baben: das Ertragen alles Yeidens 
(Eitefter). 1Ti 6, 13: Was das Yeiden Jeſu war 
in Beziehung auf fein Bekenntnis unter Pontio 
Pilato: 1. ein fchweigendes, 2. ei ftrafendes, 
3. ein janft und ruhig belehrendes Belenntnig 
Schleiermacher 3, 496). B. — -Smufil. Orden 
von ber -, 1. Ritterorden zum Kampf gegen 
die Ungläubigen geftiftet von Rch U. v. Engl. 
1380 u. & VI. v. Frankt. 1400. 2. Nonnen= 
orden, 1538 von Maria Yaurentia Fonga in 
Neapel nah ber Kegel der XZertiarierinnen des 
h. Franziskus geftiftet, die jedoch fpäter mit ber 
ftrengeren Regel vertaufcht wurde, beftätigt 1600 
durch Clemens VII, 1622 durch Gregor XV, 

Paifionale, Wert wohl des 14. Ihdts., bes 
fingt in drei Büchern das Leben Jeſu und der 
Maria, der Apoitel und Evangeliften und von 
75 Heiligen; ed. Luther mit dem fog. Betbüchlein. 

Paſſioniſten (Leidensbrüder), regul. Kleriler 
ber Gef. v. bl. Kreuz und v. Leiden Ebrifti, eine 
1720 v. Paolo della Eroce zu Ovado (Piemont) 
geftiftete Kongregation zur Belehrung des Volks 
durch Predigten über ben Kreuzestod Chriſti, 
welde auf dem Felde der Mijfion in Bulgarien 
und der Walachei gewirkt hat und befonbers in 
Italien ſehr verbreitet war. 


26 


PBaffionsgottesdienft — Paitorellen 


Paſſions⸗: -gottesdienft, |. Faſten, -pre- 
Digten. -mufif, dramatiſch-muſilaliſches Wert, 
dem bie Gefchichte bed Leidens und Sterbens 
Jeſu jur poetiſchen Grundlage dient, beftimmt 
= bie kirchl. Feier des Karfreitags, ſchon im 

12. Ihdt. nachweisbar, fomp. von Ib Obredt, 
Baltb. Refinarius, Eyprian de Rore, Orlando 
bi Laſſo un. a., dann eine Paffion von Stepbani 
aus ber 1. Hälfte des 16. Ihdts., eine von 
Galliculus (um 1538 in Leipzig), eine in ben 
1573 von Keudentbal in Wittenberg berausg. 

„Kirhengefängen“, mit Berwendung bes Kirchen- 
fiebs in den 1672 zu Königdberg von 9. Se 
baftiani gegebenen „Leben und Sterben unferes 
Herm“, befonbers aber von Seb. Bad’ zur 
Bollendung geführt. -prebigten, Predigten, 
die in ber -zeit® Sonntags und Freitags über 
Abſchnitte der -gefhichte nad) den Evang. ge: 
balten werben. -fäule, die Säule, an ber 
Chriſtus gegeifelt wurbe; aus dem 15. Ihdt. ift 
eine folhe aus Holz geihnitte worbanden mit 
den -werfzeugen am Scafte und dem Hahn 
des Petrus auf dem Kapitäl. -fonnta 
Judica, an welchem bie rKirche ehemals die Meile 
vom Karfreitag las; an ihm werben Kreuze und 
Bilder auf den Altären violett verbüllt. -fpiele 
— geiftl. Schaufpiele® zur Baffionszeit. -wert: 
zeuge, bie im Mittelalter in ber Malerei und 
Plaftit häufig finnbildlich dargeftellten Attribute 
bes Leidens Ebrifti (3B. der Scharlachmantel 
bes Herm, das Wafchbeden des Pilatus, ber 
Schwamm, die Silberlinge 2c.), 3B. in 30 Gegen: 
ftänden an ben Chorſtühlen der Kloſterkirche zu 
Berlin (1383), ferner in einem der altnieber- 
Tänbdifchen Schule angebörenden Bilde in Grims— 
tborpe Caſtle (Yincolnfbire. -mwode, bald die 
Woche nab Judica, bald die nad Palmarım. 
-zeit Faſtenzeit, f. Faſten), die von der Kirche 
den: Andenlen an Chriſti Peiden gewibmeten 4U 
Tage vor Djtern, von Aſchermittwoch bis Dftern, 
ergentlih 46 Tage, aber an den Sonntagen wird 
nicht gefaftet; fie gehört zu ben fog. geſchloſſenen 
kirchl. Zeiten; Sonntage in der -zeit: Invocavit, 
Reminiscere, 'Deuli, Laetare, Judica, Palmarum. 
Die Feftpredigt in der -zeit befchäftigt fich 
am beften mit den Geftalten der Heilsgeſchichte, 
welche als Typen beutiger Zuftände, Gefüble 2c. 
gelten fünnen, zB. mit Judas, Petrus, Pilatus, 
Herobed. Die IKirche bebandelt die eigentliche 
-geihichte nur in ber Karwoche. Der Karfreitag 
erſcheint als deren Höbepunft, eine Anſchauung, 
die neuerdings aud in ber reform. Schweiz ſich 
Bahn gebrochen bat (früher galt dort der grüne 
[bobe] Donnerstag als Hauptfefttag). Am Kar: 
freitag foll der Kreuzestod Chrifti, ber ja in 
aller chriſtl. Predigt vortommen muß, feftlich 
gefeiert und religiös gewertet werben (Schweizer). 
Dazu empfiehlt fich im Interefie des heilsgeichicht- 
lihen Zufammenbanges ein evangelifcher Tert 
mebr als ein epiftolifcher. 

gene Affiftenz, |. Assistentia. 

afiyg, Ant, * °',, 1788 in Wien, 7 ''/, 

47 baf., Redemtorift, 21 ı®, Begründer ber er— 
baulichen Zeitfchr. „Ölzweige” (19). 

Paſtophorium, in altchriftlihen Kirchen bie 


(Paf 


zur Aufbewahrung kirchlicher Heiligtümer die— 
nenden Räume an beiden Seiten bed Chors, 
aud f. v. mw. Eiborium oder Tabernakel. 

Paſtor (Hirt), der einzige oder erfte Geift- 
liche einer Gemeinde. Hom.: Apg 17, 16—24: 
Was lehrt Paulus in Athen für das Berbält- 
nis eine® evang. -8 zu feiner Gemeinde: daß 
ber - feiner Gemeinde ein Paulus fein folle, bie 
Gemeinde aber ihrem - kein Athen fein bürfe. 
Er ein Paulus, denn er fol fich dieſelbe Auf- 
gabe ftellen u. bie geftellte auch zu löſen fuchen 
wie Paulus. Sie kein Athen, denn fie barf 
weber zur Prebigt fommen, noch von ber Pre— 
digt geben in ber Weife ber Athener (Rüling). 
- aeternus, Bulle Leos X., welche die von 
jeber beftehende Autorität der Päpſte iiber bie 
Konzilien nachwies und die Bulle Unam sanctam 
beftätigte. - Hermae, f. Hermaß (2). - loci, 
Ortsgeiſtlicher. 

Paſtoralbriefe, die NTlichen Briefe an Ti— 
motheus“ und Titus’, in denen Paulus dieſen 
feinen Gehilfen Inftruftionen für bie Amtes 


— | führung erteilt, u. deren Echtheit von ber Kritik 


vielfad in Abrede geftellt wird; ſ. vie Einleitungen. 
Komm.: Heydenreich 26ff.; Moller, Kopenb. 42; 
Dofterzee 64; Plitt 73; Holtmann 80; Knoke 
87; Schnedermann (Kübel) 88; Plummer 89. 
[Baumgarten 37; Mangold 56 ; Otto 60 ; Märder 
61; Rhijn in ThSt 86; Döblin in Kirchl. Mo— 
natsſchr. 88; Hefje 89; Cramer, IprTb 89.) 

Paſtoralien, die amtlihen Obliegenheiten 
eines Geiftlihen, ausgenommen die Predigt’en 
und Kafualreden". 

Paitoral:: ugheit, Metbode des paitoralen 
Handelns zum Zwed ſittlich— religiöfer Förderung 
des Gemeindeleben®, bildet den Gegenſtand der 
-tbeologie. -mebizin übt der Seelforger am 
Krantenbett, obne fih die Rolle eined Arztes 
anzumaßen, befonber® auf dem Lande teil® durch 
Ratſchläge binfichtlih der äußeren Lage, teils 
durch Warnung vor Berkehrtbeiten; die Summe 
der biezu nötigen Kenntnifje ift -mebizin. Schre— 
ger 23; Bluff, fatb. 27; de Balenti, Med. elerica 
3lsq.; Bering, Tatb., 2. A. 35; Mader 38; 
Polsner, Med. pastoral. 42; Kraufe, D. med. 
Fandpf., 2, A. 51; Ritter, Tath., 2. A. 60; 
Capellmann, 6. U. 87; Rider, -pfuchiatrie 88.] 
-ring, Annulus pastoralis, der geweihte Ring, 
ben Bifchöfe und Äbte beim Antritt ihrer Würde 
mit dem Stab erhalten, um ibn als Sinnbild 
der Bermäblung mit der ihnen untergebenen 
Gemeinde am rechten Zeigefinger zu tragen. 
-tbeologie, prakt. geiftl. Disziplin, Paftoral- 
wifienfchaft, die wifjenfchaftlich Dargelegten Grund: 
ſätze, welche der Geiſtliche als Seeljorger be= 
folgen muß, mandmal auch als -weisheit oder 
-Higbeit bezeichnet. [Gräffe 03; Palmer 60; 
Burls 67 ; Bilmar 72; Kübel, 2.9. 74; Harms, 
3. N. 78; Blaikie, dtih. 85; Amberger 86; 
Schüch 89.) 

Paſtorellen, franz. Pastorels, Pastouraux, 
Schäferſelte, Scharen von Bauern, in Franfreic 
im 13. Ihdt. durch ben Magifter Yalob? aus 
Ungarn angeftiftet zur Befreiung Ludwigs IX. 
und des beil. Grabed; nur Hirten follten an 


27 


Fall 


dem Kreuzzug teilnehmen, beren er aud etwa 
100000 fammelte. Sie zogen jedoch nicht nad 
Baläftina, fondern mordeten und plünbderten in 
Frantreih unter Klerus, Mönden und Juden, 
weshalb fie dur Heeresmacht vernichtet werden 
mußten. [Röhricht, Ztichr. f. Kg. VI. 2.) 

Paſu [pecus]. das indifche blutige Opfer”, in 
ältefter Zeit auch Menfchenopfer (Purnshamedha), 
fpäter nur noch Opfer von Pferden (Asvamedha), 
Rindern, Widdern und Ziegenböden. 

Bajımalei, Station der Tamil!:Miffion mit 
theolog. Seminar und Kolleg nebft Preſſe. 

Patäken [Taraxoı|, Herod. 3, 37 Götter: 
figuren auf den phöniz. Schiffen, wohl — Kabiren®. 

Patanjali, Stifter der Noga”. 121, 1. 

Patara |Tarepe], Heinafiatifhe Stadt, Apg 

Patareni, Paterini, d. b. Lumpengefindel, 
ein anderer Name für Katbarer”, vielleicht weil 
biefelben während des Kampfes der Pataria® in 
Mailand gegen den Klerus bafelbjt die Partei 
ber erfteren nahmen, oder aud von pater wegen 
ihres häufigen Gebrauchs bes Paternofiers. 

Pataria, Spottname d. gregorianifchen Partei 
in Mailand, die für den Cölibat der Geiftlichen, 
die Unterordnung der mailändifchen Kirche unter 
Rom und für Befeitigung der faiferliben In— 
veftitur eintrat. Ihre Führer waren der Diakon 
Ariald und der Volksprediger Landulph, die 
1057 ibren bauptfählih aus niederem Volle 
beftebenden Anhang (Patarini = Lumpengefindel) 
in dem Grabe aufregten, daß er die Statbebrale 
ftürmte und bie Geiftlihen zur Entlajjung ihrer 
Frauen zwang. So ging feit 1072 die Selb- 
ftändigfeit der Mailänder Stirche zugrunde, Doch 
mit dem Tode ber Mathilde v. Tuscien 1115 
verlor die - ihre Lebenskraft. — Im fpäteren 
Mittelalter wurden alle Oppofitionsparteien als 
- bezeihnet.. So bieken die Katbarer Patarer, 
Patariner, Patarener, Pateriner, welche Bezeich— 
nung diefelben aber aus Unkenntnis von pati, 
leiden, ableiteten. Venedey 54; Päch 72.] 

Patarini = Patareni. Getreide. 

Patella, rWenius der Spelzenbildung am 

Paten (Sponsores, Fidejussores), Taufzeugen, 
Perſonen, welche bei der Kindertaufe? im Namen 
ber Kinder das Glaubensbelenntnis abzulegen 
und zugleih fpäter ın diefem Sinne auf Die: 
felben einzuwirfen baben, im MA von großer 
Bedeutung, fpäter praktifch zur bloßen Tauf— 
zeugenſchaft herabgeſunken, jetzt in der Regel auf 
zwei beihränft. Außerdem heißt Pate das Kınd 
inbezug auf den Taufzeugen, bei den Katholiken 
ber Gefirmte inbezug auf den Firmung’szeugen, 
bei den Griech. Katholischen der Trauungsbeiſtand, 
bei ben Freimaurern ber einen neu Aufzuneh— 
menden Einfübrende; f. Patenſchaft. 

Patene, der gleichzeitig als Dedel für ben 
Kelch dienende Hoftienteller; er beftebt aus Gold 
oder vergoldetem Silber mit gravierten oder in 
Niello ausgeführten Verzierungen. 

Patenichaft, die Übernahme der Bürgfchaft 
(sponsio, fidejussio) für die religiöfe Erziehung 
des Täuflings nah den Borfchriften ber betr. 
Konfeifion, iſt eim Lirchliches Ehrenrecht, deſſen 
Aberkennung kirchliche Disziplinarmittel? ift u. 


Paſu — Paträ 


nad der preuß. Kirdenzudtorbnung vom ”’/, 
80 gegen diejenigen ftattfindet, welche die lirch— 
lihe Trauung verſchmähen ober ihre Kinder 
nicht taufen bzw. fonfirmieren laſſen. Das fatb. 
Kirchenrecht fchließt von der - insbefondere aus:. 
Ungetaufte, Ungefirmte, Ketzer, Erfommunizierte 
und Handlungsunfäbige. rüber gern Mönchen 
und Nonnen übertragen, wurbe bie - biefen 578 
verboten. Das Ehebindernis”, welches die fath. 
Kirche feit Juftinian aus ben burd die - be= 
gründeten quafielterlihen Verhältnis folgerte, ift 
für Deutfchland durch das Perfonenftandsgefe® 
befeitigt.. Die zur Konfirmation zugezogenen 
Firmpaten find der eKirche unbelannt. 

Patente — Faftenbriefe". 

Pater, orbinierted Mitglied eines Orden's. 
- Serapbicus — Franz’ von Affıfi. 

Paterini = Patareni”, 

Paternitas, eine ber dem Gott Bater eignen= 
den Notiones personales in ber altluth. Lehre 
von der göttliben Dreieinigfeit®. 

Paternoster (latein.), 1. das Baterunfer ; 
2. ber Roſenkranz“, bei dem auf jede einzelne 
Kugel ein VBaterunfer kommt; 3. eine archi— 
tettonifche, aus aneinanderhängenden Kugeln be= 
ftehende, zum Schmud der Stäbchen und Ge— 
fimfe dienende Verzierung. 

Paternus, Bild. von Aorandes, Patron 
gegen Schlangenbiß, F 565. Seine Heiligen 
attribute” find Schlangen®, weil ſolche ihm nichts 
fhabdeten, oder als Symbole des befiegten Hei— 
dentums. 

Pater, peceavi, ſprichwörtl. Schuldbekenntnis 
nach Le 15, 18 u. 21. 

Pathanfot, feit 80 Station der AUP. im 
PBandihah”, 

Pathros [nz], Mutterland der Ägypter 
Ez 29, 14, Teil Ägyptens Ez 30, 40, doch Ier 
44, 15. Ser 11, 11 neben EIOE)7 genannt, 
LXX /Tasnons, Masovons (= topt. Thures, 
Mittagland, mit dem männl. Artikel), wahre 
ſcheinlich alſo die Thebais. 

Pathruſim [ODE], Nachtommen Mizs 
raim’8, Ge 10, 14, — Oberägypten, ij. Patbros. 

Patmos [Mdruos), Infel des Ägäiſchen 
Dieeres, aus der Gruppe der Sporaben, angeb— 
liber Aufenthaltsort des Apoftels Johannes, 
off 1, 91. 

Patna in Bihar?, Station der EB., auch 
von dem freimiffionar Start? bearbeitet. 

Patollo, Gottheit der alten Preußen. 

Paton, 1. John G., Miffionar auf ben 
NeusHebriden. [Autobiogr. 89.) 2%. Sir If 
Noel, ſchott. Maler, feit 67 in den Ritterſtand 
erhoben, * 21 zn Dumferline, ſchuf uw. a. den 
Karton: Geift der Religion (für die Weftminfters 
balle 45); Die Kreuztragung ; Cbriftus u. Maria 
am Grab 71; Ehriftus als guter Hirt. 

Paträ, Patras, Patraffo, Stadt in 
Griechenland, eıne der erften Chriftengemeinden 
des Landes und neben Korinth der Ausgange- 
punlt, von welchem ſich das Chriftentum über 
die ganze Halbinfel verbreitete. 


28 


Patres — Patroklus 


Patres Kirchenväter? und Kloftergeiftliche 
im Gegenfab zu ben Fratres. - apostolici, 
Apoftolifhe Bäter. - scholarum piarum, 
Biariften”. 

Voatriorh, Erzvater, 1. nah NTlichem 
Spradgebrauh Bezeihnung der Männer ber 
ißraelit. Vorzeit von Seth bis auf die Söhne 
Jakobs Whitelaw, Fond. 87 \ im engeren Sinne 
des Abraham‘, Ifaal? und Jakob“. 2%, Ehren- 
titel der Oberbäupter oder Vorſteher des Sans 
bebrins in ber forifchen und perſiſchen Diaſpora. 
3. In der driftl. Kirche Titel der Bifhöfe von 
Rom, Konftantinopel, Alerandria, Antiochia u. 
Serufalem [Kübn 86), die das Recht der Weibe 
und Beauffihtigung der Erzbiihöfe und Bifchöfe 
ibrer Sprengel ausübten. Die erften Beſtim— 
mungen barüber gab das Nicänum 325 im 6. 
Kanon. Rom wurde nahmals Sit bed Papftes, 
bie orient. -en verloren ihren Einfluß durch bie 
Eroberungen der Sarazenen; aber auch die Erz- 
bifhöfe von Venedig, Aquileja und Liſſabon 
führten den Titel -. Eigenen -en geboren die 
Kirchen der Armenier, Abeffinier, Ialobiten und 
Maroniten. Der - von Konftantinopel führt 
als Haupt der griedh. Chriften im türk. Reich 
den Titel eine® Ölumen. -en, hat den Rang eines 
Paſchas von drei Rokfchweifen und wird vom 
Sultan eingefeßt. Am 16. Ihdt. hatte auch die 
ruff. Kirche ıhren -en, den Peter d. Gr. feines 
boben Anſehens balber abichaffte. 

PBatriarhat, Sprengel eines Patriarchen. 
Die heutigen -e find: Alerandrien, Antiochien, 
Babylon, Ierufalem, Liffabon und Venedig 
(Hinſchius I, 560 ff.); ſ. Kirchenverfaſſung. 

Patriarden, Teftamente der zwölf -, 
ein trog mancher Hindentungen auf die Menſch— 
werbung Chriſti (bie wohl interpoliert find) jüb. 
Pſeudepigraph“. Dasfelbe liegt vollftändbig im 
grieh. Texte vor und enthält die geiftigen Ber: 
mäctnifje der Jalobsſöhne an ihre Nachkommen, 
zunädft eine Schilderung ihres Lebens, dann 
Ermahnungen und Weisfagungen. Die ganz 
entgegengeſetzten Standpunfte in dem Buche, 
bald ftreng jübifch, bald chriftlich, bewogen fchon 
Grabe, den erjten Herausgeber (1698), zu ber 
Annahme einer jüd. Urſchrift und einer chrift- 
liben Überarbeitung. Diefer Anficht ſchloß auch 
Schnapp fih an, während andere (Nitfch) in 
dem Berfajler einen Judenchriſten, Ritſchl, Borft: 
mann und Hilgenfeld einen Heidendriften fuchen. 
Schürer ift der Anfiht, daß ſchon der jüdiſche 
Tert von mehreren Berfafjern berrübrt, dann 
noch mehrfache Überarbeitungen erfahren babe 
(NZlihe Zeitgefh. S 32). Die Zeit der Ab- 
fafjung ift nicht genau feftgeftellt; doch fann man 
fie mit Sicherheit in das 1. Ihdt. n. Chr. legen. 
Beziehungen zu Älteren Schriften wurden nach— 
gewiefen durch Sinfer (69), Dillmann (Ewalds 
Jahrbb. II, 91— 94), NRönfh 74. Im ber 
patriftifchen Fitteratur iſt das Buch wohl ſchon 
bei Irenäus bekannt, ausdrücklich citiert bei 
Drigenes (in Josuam XV, 6). Bon griedhifchen 
Terten find vier Hanbfchriften befannt, eine 
Cambridger (X. s.), eine Orforder (XIV. s.) 
(Sinfer, Test. XII.], eine Batifanifhe (XII. s.), 


[at 


eine vom Johannes-Kloſter auf Patmos (XV. s.) 
Sinker, Appendix 79]. Außerdem giebt e8 eine 
armenifhhe (1220) und eine altjlawifche Über: 
ſetzung. Die erfte lateiniſche Überfeßung ift bie 
von Grojjeteft; eine deutſche gab Rh Alibon 50. 
Nitfh 10; Wiefeler, Daniel 39; Kayfer in 
Btr. 3. d. tb. W. ILL; Vorſtmann, Rotterd. 57; 
Schnapp 84, dazu Tb. Fitt.-3. 85, 203; Berger, 
Bar. 86; Baljon, ThSt. 86.) 
zatriarchenkreuz — Doppelfreuz 
atricius, A. von Rom, Titel des Ex— 
archen von Ravenna, der von Papſt Ste— 
phan® III. (II.) auf Pipin den Kleinen über— 
tragen wurde (756); auch Karl d. Gr. nahm 
den Titel an, ehe er Kaifer wurde. Später 
hatte in Rom ber bort refibierende Faiferliche 
Statthalter das Patriciat. B. St. - = Patrid. 
Patrick (Patricius), Apoftel Irlands (feit 
432), erzäblt fein Leben felbft in ber Confessio, 
deren Echtheit indes beftritten wird (bei Migne 
Bd. 531: Der Sohn eines Diakonen zu Banava, 
wurde er, 16 Jahre alt, von Seeräubern ges 
fangen, verlauft u. bütete fech8 Jahre die Herden 
eines irifchen Häuptlings. Befreit, gewann er 
durch feine liebenswürbige Perfönlichkeit troß des 
Wibderftandes ber Druiden? die Iren für das 
Chriſtentum, welches romfrei war. lm feinen 
Wobnſitz im Diftritte Macha erhob ſich bald bie 
fpätere Metropole Irlands, Armagb. Writings 
by Stokes 87. [Todd 64; Nidholfon 68; Robert 
84; Malone, Dubl. Rev. 87; Grant 88.) 
Patrimonium Petri, der durch Schenkungen 
und Vermächtniſſe erworbene Grundbeſitz des 
Papſtes; f. Kirdenftaat. Schwarzloſe 88.) 
PBatrimpo, bei den alten Preußen neben 
Perkuns“ und Pecollos einer ber Götter ber 
beil. Dreiheit, ein Gott des fließenden Waſſers, 
ein frober, wohlthätiger Spenber ber Fruchtbar— 
feit u. des Erntefegend; f. Romowe u. Kurche. 
Patrivtismus, Vaterlandsliebe, a. bie Liebe 
zu dem Bolt, dem man durch Geburt angehört; 
b. bie Gefinnung, vermöge deren ber einzelne 
fein Interefje dem des Ganzen unterorbnet. 
Hom.: Epb 2, 19: Wie fehr es die Wiürbe des 
Menſchen erböht, wenn er mit ganzer Seele an 
der bürgerlichen Vereinigung bängt, ber er ans 
gebört: Wieviel größer die Würde desjenigen ift, 
ber in engfter Verbindung mit einem VBaterlande 
lebt. 1. Die Beziehung auf unfer Verhältnis 
zu Gott; 2. den Brüdern (Schleiermader 1, 223). 
Batripaijianer = Monardianer”. 
Batrijtik, Teil der biftor. dogmat. Theologie, 
ber fidh mit dem Leben, den Schriften u. Lehren 
ber Kirchenväter (Patres) befhäftigt, beſonders 
gepflegt von der Kongregation ber Mauriner. 
|Möbler, Patrologie 40; Ebert 54; Friebländer, 
Patr. u talm. Stud. 78; Overbed 82; Alzog, 
4. A. 88; Grillnberger, 96. f. Phil. u. fpek. 
Theol. 89]; f. Patrotogie. 
Patrobas |Taroößes), Pauli Freund, Rö 
16, 14, nad der Legende Bifh. von Puteoli. 
Patroklus, St., röm. Krieger, als Märtyrer 
unter Aurelian entbauptet. Ein Reliquienfchrein 
bes hl. - (-kaften) von 1313 mit feiner Statuette 
befindet fih im Kunftgewerbemufeum zu Berlin. 


29 


Fat] 


Patrologie — Patriftil”, vgl. Migne, Patro- 
logiae cursus completus. Stworzow, Patrol. 
Unterfuchgg. 75.) 

Patron, Patronus, der Schußberr einer 
Kirche, deſſen Gerechtſame als -ar” bezeichnet 
werden; außerdem Bezeichnung des Schutzheiligen 
(Schuß-) eines Ortes, einer Gemeinde oder einer 
Perſon. 

Patronat, beſteht im Recht bes Kixchen— 
patrons, bei der Belegung" geiſtlicher Ämter 
durch Ausübung ſeines Präſentationsrecht“es 
mitzuwirken. 1. Die Grundſätze des -8, welches 
fih aus dem altgermanifchen Privateigentum an 
Kirchen entwidelt bat, find im evang. u. fath. 
Kirhenreht im allgemeinen bie gleichen. In 
Ofterreih, Oldenburg, Heffen- Homburg und 
Lübeck fowie in den Mifjionsgebieten befteben 
feine -e; ım Gebiete des preußischen Landrechts 
ift das - burh ALR II, 11. 88 327ff. 568 ff. 
geregelt. 2%. unterſcheidungen: a. dingliches (mit 
dem Eigentum an bem berechtigten Grunbftüd 
verbunden, in Deutfhland bie Regel) und per: 
fünlidhes, bei welchem nur, wenn es als 
böchjitperfönliches errichtet worden, die Übertra— 
gung an britte Perfonen ausgejchlojien und, 
wenn es als Kamilien- errichtet worden, auf 
die Familienglieder befchräntt ift; b. geiftliches, 
einer geiftlihen Perfon als folder oder einer 
geifltichen Korporation zuftchendes, weltlidhes 
„Laien-*) und gemifchtes. Dem preußiſchen 

andrecht ift biefer Unterſchied nicht befannt. 
Eine Unterart des weltlichen -8 ift das landes— 
berrliche -; basfelbe wird in Preußen durch die 
Kirenabteilungen ber Regierungen, für Berlin 
durch die Minifterial:, Militär: u. Bautommiffion 
ausgeübt. 3. Entjtehbungsart tft die Stiftung 
eines Benefizium‘s, d. b. a. Hingabe bed Grund 
und Bodens zu Eigentum (area) oder b. Bau 
der Kirche (exstructio) bzw. Neubau einer ver: 
fallenen Kirche oder c. Ausftattung mit dem er: 
forderlihen Vermögen (dotatio) bzw. Nebotation 
einer verarmten Kirche. 4. In Preußen ift zur 
Entſtehung des -8 Staatsgenehmigung erforder: 
ih, im kath. Kirenreht muß zur Stiftung 
noch bie Genehmigung durch den Bifchof” oder 
Kapitularvifar binzutommen. 5. Erwerbs: 
fäbig ift jeder nad dem bürgerlichen Recht 
rechtsfäbige Yutheraner, Reformierte oder Katbo- 
lit; in ben Händen von Juden rubt das ding— 
lihe - Für Hanblungsunfähige Unmündige, 
erflärte Geiftesfranfe oder Berfchwender), Minder: 
jährige, Frauen und juriftifche Perfonen übt der 
geſetzliche Vertreter das - aus. 6. Untergang 
des -8 tritt ein a. durch Verzicht, wozu nad 
preußiſchem Landredt Zuftimmung der Gemeinde 
(wegen der Baulaft) und des geiftlihen Oberen 
erforderlih ift; b. zur Strafe insbefondere bei 
fimonifcher Veräußerung des ganzen Rechtes 
(über fimonifhe Bräfentation f. dagegen 
unten), aber auch in anderen Fällen (vgl. Zn. 
355); e. durd Untergang des Objeltes, bei per- 
fönlihem - auch durch Untergang bes Subjeltes; 
d. durch Anfall erblofer Güter, zu welchen auch 
ein - gehört, an ben Staat; e. fpeziell in Preußen 
durch Aberfennung® der bürgerlichen Ehrenredhte. 


Patrologie — Paul 


7. Übertragbar ift a. das perfönliche - im 
allgemeinen nah den Grundfägen bes bürger— 
lihen Rechts, nicht jedoch (bei Verluſt bes -8)- 
durch Kauf oder Taufh, welche als fimonifche 
Erwerbung gelten; bei Scenfung, fofern fie 
nit an einen Miteigentümer oder eine persona 
ecclesiastica erfolgt, ift im fath. Kirchenrecht bie 
Genehmigung bes Bilchof"8 erforderlich; b. das 
binglide - zugleih mit dem Grunbftüde durch 
Erbgang, Erfigung, Schenkung und Verlauf, 
wobei es jedoch als Simonie gilt, wenn das - 
felbft in Geld oder Geldeswert angeſetzt wirb; 
obne das Grundftüd darf das dingliche - nad) 
fathol. Kirhenreht nur an eine persona eccle- 
siastiea übertragen werben. 8. Inbalt des 
-8 ift abgefeben von a. dem Präſentations— 
recht’e, welches die wichtigfte Befugnis bildet; 
b. gewijje Ehrenrechte (Hinfhius III, 64ff.); 
ec, Alimentationsanfprudy des Patrons, welcher 
obne eigenes Verſchulden (von bdiefer Voraus— 
ſetzung fieht das preuß. Landrecht ab) in Arınut 
geraten ift und feine alimentationspflichtigen 
Verwandten bat, gegen bie Kirche, falls biefe 
reich ift; d. fofern der Patron die event. Pflicht 
bat, die Baulaſt“ zu tragen bie cura beneficii, 
d. b. die Rechte der generellen Aufficht über bie 
Führung der Ktirchentaffe, der Zuftimmung zu 
gewiffen Maßnahmen der Vermögensverwaltung 
(vgl. Preuß. Synodalordnung 8 23) und ber 
Genehmigung von Etat? und Jahresrechnung” 
(Zn. 459), nad) der Preuß. Synodal-Ordnung 
Ss 6 aud das Recht, felbft in den Gemeinde— 
firchenrat? einzutreten, wenn er felbft, oder ein 
anderes Gcmeindeglied zum Altefte'n zu ernennen, 
wenn dieſes Wäblbarfeit? befigt. [Lippert 19; 
Kaim 48 — 66; Schilling 54; Hinſchius 56; 
Schmitz 68]; f. Älteſte, Grundftüde, Werwaltung. 

Patronus = Watron”, 

Pate, J Sammel, Kirchenliederdichter, * 
4,0 1727 zu Frankfurt a. D., feit 1762 P in 
Magdeburg, dajelbft F 1787. 

Ban, lat. Palum, Hauptftadt des frz. Dptmts. 
Niederpyrenäen, beſitzt u. a. bemerfenswerten 
Bauwerken die im gotifhen Stil des 13. Ihdts. 
reftaurierten Kirchen St. Martin u. St. Jacques. 

Bauer, E, S der ekKirche in Wien. [Nelro= 
log AR 61, 300.| 

Baufe (ital. Timpani, frz. Timbales, engl. 
Kettle-drums, Kefjelpaufen), ein uraltes, ſchon 
bei den Hebräern befanntes Schlaginftrument, an. 

Banl. A. Fünf Päpite 1.- 1, 757 
bis °*,, 767, Bruder Stephans II., bemühte 
fi, um das Exarchat Ravenna zu bebalten u. 
vor dem Langobardenkönig Defiderius Schuß zu 
finden, als gewanbter, zweizlingiger Diplomat 
um die Hilfe Pipind des Kleinen. 2, - U. 
1464—°°/, 1471, Benetianer, gen. Pietro Barbo 
Neffe Eugens IV., AD von Bologna, Bild. v. 
Cervia, Card. v. San Marco, unter den Päpften 
vor der Reformation einer der bejjeren, wenn 
auch prachtliebend und verichwenderisch, fo doch 
auch ſtreng gerecht und freigebig. 1466 ſprach 
er über den buffitifch gefinnten König Podiebrad 
von Böhmen den Bann aus und fuchte auch 
fonft ihm in Deutichland, Ungarn und Polen 


’ 
— 


30 


Paul — Paulicianer 


Feinde zu fchaffen; ebenfo hatte er Händel mit 
Ferdinand von Neapel. Vergeblich betrieb er 
die Aufbebung der pragmatifhen Sanktion in 
Frantreih. Das Jubeljabr fette er auf das je 
25. Zabr feit. Platina, Vitae Pontif.; Muras 
tori, Seript. Rer. Ital. III; Paftor im Kath. 
89.) 3. - IL, 159834 —'%,, 1549, vorber 
Alerander Farneſe, * 1468 zu Carino, Bild. v. 
Ditia u. De des hl. Kollegiums, Haffifch gebildet, 
aber moraliſch verfommen, ber ‚einzige Papit, der 
fi um eine bogmatifhe Berftändigung mit ben 
Proteftanten bemühte. Er berief am *?/, 1537 
ein allgemeines Konzil nad Mantua, welches 
nab mehrmaliger Berfhiebung zum is), 1545 
nad Trient ausgefhrieben, 1545 eröffnet, 
1546 nad Bologna verlegt wurde. Der von 
ibm 1538 gegen Hd VIII. ausgefprodene Bann 
vollendete den Bruch mit ber aKirche; 1540 be= 
ftätigte er den Jeſuitenorden und führte 1542 
in Italien die Inquifition® zur Unterbrüdung 
des Protejtantismus ein. Seinem natürlichen 
Sohne Peter Alovfius übertrug er Parma und 
BPiacenza als Herzogtum. * 80 Jahre alt. 
(Rante, D. röm. P. 74; Maurenbreder, Karl V. 
u. die deutſch. Prot. 65; Brofh, Geh. d. 
Kirchenft. 80; Tobler in Kath. Schweizer Bi. 
87.) 4. - IV., 1565 —",, 1559, vorber 
Giovanni Pietro Caraffa, * 1476 zu Capriglio, 
1507 Biſch. v. Ehieti, 1518 Erzb. v. Brinbifi, 
ftiftete 1524 den Theatinerorden”, 1536 Card., 
Biſch. v. Zusculum, dann von Ofna führte 
zu Rom die Inquiſition rüdfichtslos und ſtreng 
ein, proteſtierte gegen den Augsburger Reli— 
gionsfrieden, fucdhte die Habsburger aus Italien 
zu entfernen und erließ 1558 die Bulle Cum ex 
apostolatus officio, in welder er bie Unter: 
thanen letzeriſcher Fürften ihres Eides entbob; 
feine Begünftigung der Maria Stuart veranlafte 
Elifaberb zum Anſchluß an die Proteftanten; 
- führte ferner ben Index” librorum prohibi- 
torum ein u. ordnete 1558 bie Wieberberftellung 
des Feſtes Petri Stublfeier für '%/, an. Durd 
feine Strenge reizte er bie Römer berartig, 
da fie nady feinem Tode die Familie Karaffa 
aus Rom vertrieben, das Inauifitionsgebäude 
zerftörten und feine Bildfäule zertrümmerten. 
|Häufier, Geſch. d Ref. 68, ed. Onden; Ben: 
ratb, IprZb 79.) 5. - V., 1605 bis ®*/, 1621, 
vorher Camillo Borgbefe, * 1552 zu Rom, 
Bicelegat in Bologna, unter Clemens VII. 
Card., ſuchte 1606 vergebens die Jefuiten in ber 
Republif Venedig vor Vertreibung zu fchüßen; 
ebenfo wenig konnte er lehtere troß Bann und 
Interbilt zur Rücknahme der Gefeße zwingen, 
nad denen ber Bau von Kirchen und Klöſtern 
von der Erlaubnis des Senats abhängig und 
der Klerus der weltl. Gerichtsbarkeit unterworfen 
war. Paul Sarpi? verteidigte mit Erfolg die 
Rechte der Stadt gegen Baronius” u. Bellarmin“. 
1697 machte - Frieden mit Venedig. 1613 grün: 
bete er auf dem Duirinal ein Seminar zur Bil- 
bung von Miffionaren D alle Länder. Broſch; 
Rante.] B. (f. Paulus). 6. Miffionar, gründete 64 
bie Station Benita‘. 7. - von Bernried, 
Domberr zu Regensburg, Anhänger Hchs IV., 


(Pan 


dann Gregors VII. flüchtete, von der Geiftlichkeit 
verfolgt, in das Auguftinerflofter zu Bernried 
in Bayern, ging 1128 nad Rom, fihrieb eine 
Apologie, ein Leben Gregor VII. u.a. 8. - 
vom Kreuz, Paolo della Croce, eig. PI #3 
v.Damis, Stifter ber Kongregation ber Baffio- 
niften? 1720, * 1684, f 1775 in Rom. 
Paula, 1. St., aus Rom, Schülerin und 
Freundin des Hieronymus, Patronin bes weib⸗ 
lihen abendländifhen Mönchtum“s, gab Hab u. 
Gut den Armen, folgte ihrem Lehrer famt ihrer 
jüngeren Tochter nah Paläftina und gründete 
drei Nonnenllöfter bei Bethlehem. Lagrange, 
Briren 69.] 2%. (Paola), $3 de -, f. Frans 
ciscus (4). 3. Vincentius de -, f. Vincenz. 
eg Barnabiten, geftiftet 1530. 
auli, 1. Gg 35, * °*/, 1722 in Braun: 
ſchweig, 1746 Rektor des Gymnaſiums in Halle 
a. S., 1751 eP in Berlin (Friedrichsſtadt), 1765 
Hof-P u. ER in Halberftabt, 1775 erfter Dom⸗P 
u. Infp. der rf&emeinden des Saallreiſes in 
Halle, + dal. ?”/, 1795. Lieder-, Verbeſſerer“ 
u. Didter. 2%. Gregor, rfP zu Krakau um 
1562, Haupt ber italifhen Antttrinitarier in 
Polen, zufammen mit Gg Schomann. Auf der 
Synode zu Petrifau 1562 wurde ihre Forderung 
nach ftaatlider Verwerfung der Trinitätslehre 
zurüdgewiefen. 1564 wurden alle Anhänger -8 
bes Landes verwiefen und 1565 erfommunigiert. 
Seitdem nannte man fie Arianer; fie bildeten 
eine eigene Religionsgemeinihaft. 3. Hn Rd, 
Kirchenlieberdichter, * ?%/, 1682 zu Marienburg, 
7’, 1750 als ER und erfter Hof-P an ber 
{fDomlicche zu Halle a. S. 4. Joach., Kirchen: 
liederdichter, * 1636 zu Wilsnad in ber Prieg- 
nig, noch 1674 Hauslehrer in Berlin. In ber 
Liederkonkordanz des vorliegenden Perifons find folgende 
feiner Lieber behandelt: So hab’ ich nun vollendet ; 
Zion, gieb dich nur zufrieden. 5. I8, * um 
1455 zu Pfeddersheim, trat al$ Jube zur rKirdhe 
über, warb Franzisfaner, Guarbian im Klofter 
zu Straßburg, dann Leltor in dem zu Thann 
Elſ.), F um 1580. 8: Schimpff und Ernie, 
Vollsbuch 1522, „erneut“ von Gimrod 76. 
Hög. : Predigten Geilers v. Kaifersberg, u. zwar: 
Das Evangelibuh, die Emeis, die Brofämlein 
u. das Narrenichiff. Veith, Wien 39.] 
Paulicianer, gnoſtiſch-⸗ manichäiſche Selte“ des 
Orients, von den kath. Gegnern fo genannt, 
weil fie Paulus allein als echten Apoftel an: 
erkannten, nad) eigener Bezeihnung Xaotıavor. 
Ihre Lehre war eine Verbindung von Dualis- 
mus, Doletismus u. Mofticismus; fie forderten 
ftrenge Astefe, geftatteten die Ehe, verwarfen das 
Faften. Der Kultus war einfach Verwerfung 
der Zeremonieen, Bilder, Reliquien, Heiligen), 
die Gemeindeverfafjung der apoftolifchen nach⸗ 
gebildet Ausſchluß von Hierarchie und Prieſter— 
tum). Sie ſtudierten eifrig die h. Schrift mit 
Ausnahme des ATS und der Nlichen juden— 
chriſtlichen Evangelien und Briefe. Die Katho— 
liter des 9. Ihdt. leiteten ihren Urſprung und 
Namen (= Mavkoiwdvvor) von einer mani— 
häifhen Familie des 4. Ihdts. (eine Witwe 
Kallinite u. deren Söhne Paulus J Johannes) 


31 


Fau| 


ab. Hiftorifch ficher ift ihre Begründung c. 657 
durch Conftantinus von Mananalis, ber fich 
Sylvanus nannte (nad ber den -n eigenen 
Borliebe, ibren Vorftebern und Gemeinden bie 
Namen paulinifcher Gefährten u. Miffionspläte 
beizufegen.. Er ftiftete bie erfte Gemeinde 
(Macedonia) im armenifhen Kibojja. Im der 
blutigen Verfolgung, die Kaifer Konftantin Po— 
gonnatus gegen bie - veranftaltete, wurde Syl- 
vanus 685 auf Befebl des faiferlihen Beamten 
Simeon gefteinigt. Letzterer aber empfing babei 
einen fo tiefen Eindrud, daß er felbft - und 
Haupt berfelben wurde. Als folder ftarb er 
bei erneuter Berfolgung 690 auf dem Scheiter- 
baufen. Leo der Ifaurier ftellte dem Nachfolger 
Simeons Gegnefius (genannt Timotheus) nad 
beftandenem Gramen vor dem buzantinifchen 
Patriarchen ein Rechtgläubigfeitszeugnis u, einen 
Schutbrief aus. Bald fam e8 zu Spaltungen 
in ber Selte durch Baanes mit dem Beinamen 
ber Schmußige, öduragds, wegen feines An— 
tinomismus. Zweiter Reformator u. Gründer 
wurde Sergius Tychikus (f 835). Leo der Ars 
menier (813 — 820) fchidte eine Bekehrungs— 
erpebition gegen fie. Die NReuigen wurden in 
die Kirche zurüdgeführt, die Belenntnietreuen 
hingerichtet. Cine Schar von -m ermordete bie 
Keberrichter, floh auf ſarazeniſch-armeniſches Ge— 
biet und gründete zu Argaum (Koloffä) eine 
Militärkolonie, deren Mannſchaften fortwährend 
raubenb und morbend ins buzantinifche Gebiet 
(namentlich Kleinafien) einfielen. Im 842 begann 
bie Kaiferin Theodora eine blutige Verfolgung 
gegen fie. Tauſende fielen, darunter auch ein 
bochgeftellter Offizier. Bon glübendem Rachedurſt 
getrieben, fammelte deſſen Sohn Karbeas die 
waffenfäbigen - um fi c. 844, verwüftete weit 
und breit das buzantinifche Gebiet und fchlug 
wieberbolt das Faiferlihe Heer. Baſilius ber 
Makedonier vernichtete fie politifh nach zwei— 
maligem Feldzuge (871). Kaifer Iobannes Tzi— 
misles ſchickte c. 970 den größten Teil berfelben 
als Grenzwächter nah Thrazien, wo Pbilippos 
polis ihre Hauptfefte wurde. Kaiſer Alerius 
Komnenus (1081—1118) erſchien 1115 perfün- 
Lich in Pbilippopel, um fie zu befebren. Seitdem 
verlauten feine Nachrichten über fie; ihre Weite 
ſchloſſen fih wabrfceinlich den Eucditen u. Bo— 
gumilen an. Quellen: Des Petrus Giculus 
(ec. 870 taiferliher Gefandter im armenıfchen 
Staate der -) Historia Manichaeorum (berauss 
gegeben von NRaberus, Ingolftabt 1604; Gie— 
jeler 46; bei Migne, Bd. 104); Der Anna 
Komnena Alerias. [Schmibt, Kopenhagen 26; 
@icfeler, StKr 29 I; Lombard 79.| 

Pauline, Tochter des thüring. Ritters Mo— 
richo, ftiftete 1106 das Cifterzienfer-Nonnen= u. 
Mönchskloſter Paulinzelle”, 

PBanlinen, die Briefe des Apoſtels Paulus, 

Panlinenpflege, Rettungsbäufer in Kirch— 
heim, Stuttgart, Winnenden. 

Panlinianus, Bruder des Hieronymus, 
wurde von Epipbanius? zum Priefter geweibt. 

Paulinismus, die Febre und Theologie” des 
Paulus’, ift nah Schärfe, Beſtimmtheit und 


Pauline — Paulinus 


foftematifher Durhbildung ber Lebrform eine 
Folge der natürlichen fpekulativen Begabung u. 
rabbiniſch-dialektiſchen Schulbildung des Apoitels. 
Schon als Pbarifäer von bem rabbinifchen Prin- 
zip der Gefetzlichleit unbefriebigt, mußte er nad 
feiner Belehrung auf einen dieſer Geſetzlichkeit 
entgegengefebten Heildweg, ben der Gnade, ges 
führt werben. Die Eigentümlichleit feiner Be— 
februng beeinflußte auch feine Anfhauung von 
ber Berfon Ebrifti. Und obwohl in den Formen 
der urchriſtlichen Glaubenswelt ftebend, bilbete 
er bob „mit ftarlem Bewußtſein feiner Selb— 
ftändigfeit fein geſetzesfreies univerfaliftiiches 
Evangelium in durchaus eigentümlicher Weife* 
aus. Quellen des - find die Apoftelgefchichte 
und die Paulinifchen Briefe. (Dähne 35; Pfleis 
derer 73; Sabatier, Rev. de l'hist. de rel. 87; 
Moore, Christ. Reformer 87.) j. Bantue. 

Paulinum, Penfionsanftalt in Berlin‘, ge— 
ftiftet von dem ehemaligen Fürftbifh. Grafen 
von Sebinitiy". 

Paulinus, 1. angelfähfifher Mönch, Seel- 
forger Ethelberga“s, belebrte 627 bie Northum— 
brier famt ibrem Oberpriefter Koifi® und wurbe 
Bild. von Eboraceum (Mork), mußte aber nad 
König Edwin’® Tode 633 flüchten, und fein 
Werk wurde faft ganz vernichtet. F 644. 2. - 
von Antiodien, leitete als Presbyter nad 
des Euftathins Abſetzung die antiochenifche dem 
Nicänum treu gebliebene Gemeinde, fchloß fich 
dann aber dem Bild. Meletius 361 nicht an, 
fonbern wurde ſelbſt durch Yucifer von Calaris 
zum Biſch. geweibt, da Meletius eine neue trinie 
tarifhe Kormel: ua olofe, rosis bnootdasız 
für die Ältere: uf Underwans, rola nodomme 
eingeführt batte, die zwar dasſelbe befagte, aber 
bei der Doppelfinnigleit von Önoaoreas (- — 
Wefen, Meletius — Perfon) zum Mißverſtändnis 
führte. Rom erlannte 375 als rechtmäßigen 
Biſch. an, und e8 fam zum Schisma, das fort» 
dauerte, da die Meletianer nach dem Tode ihres 
Biſchofs 381 den Presbyter Flavian wählten. 
- 7388. 3. feit 776 Patriarch von Aqui— 
leja; * zu Friaul, ift er vor feinem Patriarchat 
wobl Lehrer der Philoſophie geweſen, wirfte am 
Hofe Karla d. Gr., fchrieb Streitichriften gegen 
die Adoptianer (bei Migne, Bd. 99) und betrieb 
eifrig das Miſſionswerk in Kärnten, F um 804. 
4. - von Mailand, D des Ambrofius, führte 
auf der Synode zu Kartbago 412 Klage gegen 
Cöleſtin, wodurd die pelagianiſchen Streitigkeiten 
ihren Anfang nahmen; f. Belagius (1). D. - 
von Nola, Nolanus, Pontius Meropius 
Anicius, 379 Präfett v. Campanien, feit 394 
Astet in Nola, Anf. d. 5. Ihdts. daſ. Biſch., 
* 354 zu Borbeaur, 7 431. Gedächtnistag: 
**. ®f.: Epistolae et Poemata, big. Mura— 
tori, Verona 1736. Für die innere’ Miffion 
ift von Bedeutung, daß er feinen Wobnſitz in 
Nola zu einem Zufluchtsort für Scharen von 
Armen und Elenden machte, nachdem er vorber 
ihon ben größten Teil feiner Güter an Kirchen 
u. Arme ausgeteilt batte. |Bufe 56; Lagrange, 
btih. 82.] 6. - von Trier, 349 als Bild. 
v. Trier Nadıf. des bl. Marimus; eifriger Atha— 


32 


Paulinzelle — Paulus 


nafianer, wurbe er nad Phrygien verbannt, + 
358 daf.; Tag ”'/,, noch heute in Trier gefeiert. 
[Zillemont, Memoires VI]. 

Paulinzelle, Dorf im fhwarzb.srubolft. Lands 
ratsamt Königfee, augezeichnet durch feine 1106 
begonnene, mit fhönen Säulen und einer fpäter 
binzugefommenen berrlihen Borballe ausgeftattete 
Kloſterkirche, eine flahgebedte Baſilika in eblem 
tomanifchen Stil. Das Klofter, von Pauline? 
geftiftet, wurde im Bauernfrieg 1525 zerftört, 
1534 von den Grafen von Schwarzburg auf: 
gehoben. Heſſe, Gef. d. Kloſt. - 15; Puttrich, 
D. Kirchen ꝛc. der ſchwarzb. Länder 43; Ahnen—⸗ 
müller 2. X. 89.] 

Paulmann, I 2g, Kirchenlieberbichter, * */,, 
1728 zu Berwohle in Braunſchweig, P in Olper 
— —— dann brP in Braunſchweig, 


‚ı2 — 

Paulus, 1. [T«ölos), ber Heidenapoſtel und 
Bf. der meiften NTlihen Briefe, eig. Saufus, 
Jude aus dem Stamm Benjamin (Ph 3, 5), * 
zu Zarfus in Cilicien (Apg 22, 3. vgl. 9, 11; 
21, 39), wo fein Vater das röm. Bürgerrecht 
beſaß (Apg 22, 28. vgl. 23, 6). Zum Rabbi 
beftimmt, fam - früb nad Ierufalem, wurbe 
Schüler des Pharifüerd Gamaliel (Apg 22, 3. 
vgl. Pb 3, 5) und lernte nach damaliger Sitte 


auch ein Handwerk, das eines Teppichmadhers | P 


(oxmworods Apg 18, 3). Gifriger Gegner ber 
neuen Lehre, verfolgt er die Anhänger Chriſti 
und ift zugegen bei ber GSteinigung Stephani 
(Apg 7, 57, 8,1. 3. vgl. 22, 4. 20. 26 ff. 
18o 15, 9. Ga 1, 23. 1Ti 1, 13); mit Boll- 
macht des Synedriums begiebt er fi fogar nad 
Damaskus Vollmar 87], um bie Seftierer auch 
bier zu verderben (Apg 9, 1ff.), wirb aber 
unterweg® durch eine Bifton felbft bekehrt (9, 
3f.; 22, 6ff.; 26, 13 ff. vgl. 180 15, 8 und 
Neander, Pflanz. I, 118; Baur, Paul. 60 ff.; 
ZwTh 7, 155; Pottleton 68). In Damaskus, 
wo er mit Ananias zufammentommt, c. 37 ge 
tauft, begiebt er fih nad Arabıen, von ba wieder 
nah Damasfus, darauf das erſte Mal nad 
SIerufalem, wo er mit Beirus und Jakobus Be- 
lanntſchaft macht (Ga 1, 17ff. Apg 9, 26ff.), 
dann nach Zarfus (Apg 9, 30. Ga 1, 21), von 
wo ibn Barnabas 44 nad Antiochia bolt, das 
inzwiſchen Mittelpunft ber belleniftifhen Ge— 
meindben geworben war. Hier prebigt er ein 
Jahr lang (Apg 11, 25), worauf - und Bar: 
nabas mit einer Kollette nach Serufalem geben 
(11, 30ff.)J Kaum in Antiodia wieber an— 
gelangt, werben fie von ben Wlteften ber Ges 
meinde zu Heidenmiffionaren beftellt (Apg 
13, 2ff.), da niemand geeigneter fcheinen mußte 
als der in belleniftifcher Bildung aufgewachſene 
Bharifäer -, die Frage zu Iöfen, im welchen 
Formen fi das neue chriftliche Leben bewegen 
follte, das Verhältnis feftzuftellen, in welchem 
der aus dem Heibentum unb ber aus bem 
Judentum gewonnene Gläubige zu einander zu 
treten hätten. Beide Apoftel treten nun, zunächſt 
begleitet von Johannes Marcus, die erfte 
Niffionsreife an (Apg 13, 4ff.), bie fie 
über Selencia nah Cyprus, Perge in Pamı- 

PBerthes’ Handlexilon. III, 


34 


[Yan 


pbylien, Antiochia, Pifidia, Ikonium, Lyſtra u. 
Derbe führt; e8 am zwar zu Mißhandlungen 
bonfeiten ber Juden (13, 50; 14, 5. 19f.), aber 
ber Erfolg ber Predigt war nicht gering. Bon 
Derbe ging der Rückweg über Lyſtra durch Pi— 
fibien nad Attalia und dann zur Gee nad 
Antiochia (14, 21ff.). Da die Ankunft juden- 
Sriftliher Rigoriften zu Antiohia Spaltung in 
ber Gemeinde bervorrief, begaben fih - und 
Barnabas um 50 nad Ierufalem zum Apoftel: 
fonzil? (Apg 15. Ga 2, 1). Nach ihrer Rüd- 
febr entzweien fich beibe über die Mitnahme des 
Iohannes Marcus, der fie auf der erften Reife 
in Berge verlaffen hatte, u. - unternimmt num 
mit Silas bie zweite Miffionsreife. Diefe 
gebt 51 —54 dur Syrien und Eilicien nad 
Derbe und Lyſtra (15, 41; 16, 1), wo ſich Ti— 
motheus an - anfhließt, dann nad Phrygien, 
Salatien, Troas, Macebonien, Philippi (16, 6ff.), 
Amphipolis, Apollonia, Theſſalonich, Berda, 
zur See nad Athen (Apg 17). Loth, Precis 
de l’acad, de Rouen 8ösq.; Macbuff, Lond. 
87; Marfhall, Proceed. of the soc. of bibl. 
arch. 88.] Hier fand - keinen Beifall und bes 
5 fih baber nad Korinth, wo er anderthalb 

abre prebigte (Apg 18) und bie Briefe an bie 
Theſſalonicher fhrieb, dann mit Aquila und 
riscilla, die unlängft (52) mit andern Chriften 
durch Claudius aus Rom vertrieben waren, auf 
einer eftreife über Cäſarea nah Ierufalem. 
Nah Antiochia zurüdgelehrt, rüftet er eine dritte 
Miffionsreife nah Galatien und Phrygien 
und gebt dann nah Epbefus (18, 23; 19, 1), 
wo er ſich 2 Jahre 3 Mon. aufhält (19, 8. 10), 
unb von wo er fi auf einige Zeit nad) Korinth 
begeben baben muß (280 2, 1). Nah Epbe- 
ſus zurüdgelehrt, fchrieb er an bie Korinther 
einen uns verloren gegangenen Brief, bann ben 
erften uns erhaltenen, al® er eine britte Reife 
nad) Korinth vorbatte. Durch einen Bollsaufftand 
unter dem Silberſchmied Demetrius endlich aus 
Epheſus vertrieben, zieht - auf einer vierten 
Miffionsreife durch Macebonien u. Adaja 
(20, 1f.). Im Macebonien erhält er betrübende 
Nachrichten aus Korintb und fchreibt unfern 
2. Brief, ehe er felbft bei der Gemeinde erfcheint. 
Um biejelbe Zeit, 58 od. 59, entjtand ber Brief 
an die Römer, wohl aud ber an die Galater. 
Im Frühjahr 59 reift er von Pbilippi nad 
Jeruſalem, wo er, durch fanatifhe Juden ver— 
folgt, gefangen gefegt unb nad Cäſarea, dem 
Sit des Profurators Felir, abgeführt wird. 
Schanz, Hift. 366. 87.) Hier blieb er 2 Jahre, 
60—62, und ſchrieb die fogen. Gefangenſchafts⸗ 
briefe; als Feftus, der Nachfolger bes Felix, - 
den Juden ausliefern will, appelliert diefer an 
ben Kaifer unb wird nah Rom geführt, wo er 
2 Jahre, 62—64, in freier Haft lebte, und wo 
feine Spur in ber Neronifhen Berfolgung ver— 
ſchwindet. Der Tradition nad ftarb er den 
Märtyrertob. [Stapfer, Rev. chret. 86; Kirſch, 
THO 88.) f. Paufiniemus. [Leben: Menten 28; 
Hemfen 30; 8 Schrader 30ff.; Monod, dtſch. 
58; Blunt 61; Hausrath 65, 2. A. 72; Lange 
66; Baur, 2. A. 66; Trip 66; Bungener, Par. 

3 





Fan] 


67; Örtel 67 ; Luthardt 69; Krenkel 69; Renan, 
Bar. 69 u. 5.; Märder 71; Hofmann 73 (lebte 
Lebenszeit); Schäfer 74; Pfleiderer 77; Kunde, 
6. U. 84; Beets, Rotterd. 87; Wandel, ZRWe 
87f.; Conybeare, Fond. 88; Forenz, 3. f. Miſſ.Kde. 
88; Reymond, Bar. 89. Zu den Briefen: B Bauer 
50 ff.; Ewald 57; Weihe 67; Kor 67; Nölting 
68; Hitig 70; Heydt 82; Bugge, Kopenb. 86f.; 
Waller 87; Roos 88; ZwTh 88; Godet, Expos. 
88; Boife, NY. 88; f. d. einz. Briefe. Einzelnes: 
Uftert (Lehrbegr.), 5. U. 34; Dähne (Fehrbegr.) 
35; Näbiger (Ehriftolog.) 52; Raumwenboff (de 
dızamwaeı) 52; Ernefti (Sünde) 55 ff.; Holften 
(ode!) 55; Krumm Pſychol.) 58; Hebart (na= 
türl. Theol.) 60; Holften (Evang.) 67; Lafonder 
(lingua) 68; Hölemann (Wiederfunft Chr.) 68; 
Ernefti (Ethik) 68, 3. U. 80; Kautzſch (loci VTi) 
69; Lüdemann (Antbropol.) 72; Opit (Spitem) 
73; Hävernid (Rabb. Trabit.) 74; Dubm 
(Judaeor. rel.) 74; Schumann (Weltgefh. Ent: 
wicklgsproz.) 75; Kaftan (Evang., in Pred. 
dargeft.) 79; Holjten (Evang ) 80; Schneber: 
mann (fides) 80; Grafe (Geſetz) 84; Hilgenfelo 
(Gemeinbeorbnung), ZwTh 86; Loman (Kanon), 
Th. Tijds. 86; Lenz (- u. Jacob), MNNR 86; 
Morifon (satisfaction) 86; Warfield (propheries), 
Expos. 86; Evans (the last 12 verses of the 
2. gospel) 86; Schiller-Szineſſy, Exp. 86; Evans 
(author of the Acts etc.) 86; Finblay (doetr. 
of the church) 86; Barmby (unity of God), 
Monthl. Interp. 86; Dalmer (Tod Chr.) 86; 
Ourière (ministere de parole), Montaub. 87; 
Cler (loi), Alengon 87; Beet, Expos. 87; Abbott 
(Tbeolog.) 87; Betbge (Neben) 87; Gebhardt 
(Auferft. Chr.), ZIWU 87; Stemler, ThStubd. 
87; Sabatier (le pécho) 87; Klöpper (Sitten: 
gef.) 87; Rogge (Heitent.) 88; Ramſay (Class. 
Rev.) 88; Schnedermann (Miff.), ZtWe 88; 
Everling (Angelol. u. Dämonol.) 88; Benbdiren 
(Rede), Bew. d. Gl. 88; Hinds, And. Rev. 
88; Holtzmann (Chriftol.), ZmTh 88; Gloöl 
(Heil8verkünd.) 88; Z1WL 89; Prefienfe, Rev. 
chret. 89; Sted, Pr 89.) Bildlich bar: 
geftellt wirb -, der Schukpatron von Rom 
und Berlin, mit einem Schwert, weil er nad 
Ro 8, 35 entbauiptet fein fol; fpäter erfcheint 
er mıt zwei Schwertern, als Zeichen geiftlicher 
und weltliber Macht, daneben ein Bud; baltend. 
Hom.: Apg 9, 1—9: -. 1. Die Sünde wider 
das Evangelium; 2. die Gnade (Martenfen, 
Prd. 183). Pb 3, S—14: Der Apoftel - ein 
guter evangelifcher Ehrift. Denn er bekennt fich 
1. zur edlen proteftantijhen Freibeit; 2, zum 
rechten evangel. Heildweg ; 3. zum wahren reſor— 
matorifhen Fortſchritt Gerokſ. Acta’ Pauli 
et Theel. [Pid, Quart. luth. 88.) 2. Alvarus® 
v. Cordova, Mitte des 9. Ihdts. 3. - Dias 
tonus, Sohn des Warnefried, langobardiſcher 
Gelehrter und Dichter, * um 730 in Forojulii, 
zuerit in Monte-GCafino, 782 am Hofe Karls 
d. Gr., ausgezeihneter Kenner des Griechischen, 
Lateiniſchen und Hebräifchen, dabei begeiftert für 
Sprache, Sagen, Lieder u. Sitten feines Volkes, 
bejien Gefhichtjcpreiber er wurde, 7 '"/, 797. 
Schriften: Hist. 8. de gestis Langobardorum 


Baulus 


(6 8. bis 774), Hist. Romana, Hist. Epi- 
scoporum Mettensium (vb. Die) Homiliarium 
(Mufterpredigten für d. ganze Jabr). Ausg. bei 
Migne, Bd. 115. [Betbmann, Perg” Archiv f. 
ält. dtſch. Geſchichtold. X, 51; F. Dahn 76; 
Grifar 87.] 4. Eremita, rt 342, Tag "/,; 
lebte feit feinem 22. Jahre als Einfiebler in ber 
Thebaifhen Wüſte, wohin er in der Decianifchen 
Berfolgung geflohen war. Er wird in Palm- 
blätter oder Holzſchindeln gefleivet abgebildet 
mit einem Raben als Heiligenattribut?. Lebterer 
fol ihm täglich ein halbes Brot, nur ausnahms— 
weife einmal, als ber h. Antonius° ihn befuchte, 
ein ganzes) gebracht haben. Die Iehtere Be— 
gebenheit ift fünftlerifh dargeſtellt auf 
einem Bilde von Lulas van Leiden, Galerie 
Liechtenftein zu Win. 5. - von Samo= 
fata, Bertreter des ebionifierenden Monar— 
chianismusꝰ im Orient, feit c. 260 Biſchof von 
Antiohien. Wegen feiner Abweichung von der 
Kirchenlehre bielten bie ſyriſchen Biſchöfe drei 
große Synoden zu Antiodhien von 264 — 269 
gegen ihn. Doch gelang es erſt auf ber britten 
dem Presbyter Maldion, einem früheren Rbetor, 
- feiner Keterei zu überführen. Obgleich bie 
Synode feine Berwerfung des Ausdruds öuoov- 
005 ro nerol (vom Sobne gebraucht) billigte, 
erklärte fie ihn doch für exkommuniziert und ab— 
geſetzt. Aber erſt 272, nachdem jeine Gönnerin, 
die Königin Zenobia v. Palmyra, von Aurelian 
geftürzt, verlieh er die biichöfliche Wohnung. Uber 
die Theodotianer? ging er noch binaus, indem er 
zwar wie fie den unitariichen Gottesbegriff (dv 
noöomnon») feſthielt, aber doch eine Unterſcheidung 
von Bater, Sobn (= Aöyos) u. Geift (= voyLe) 
mit weſentlicher Identifizierung der beiden letzteren 
zulieh, und indem er ferner zwar, wie fie, Cbriftum 
für einen bloßen, wenn aud von der Jungfrau 
geborenen, Menſchen anfab, ihn aber, wie bie 
Sozinianer und moderne Theologen durch feine 
etbiiche Bolltommenbeit zu göttliher Würde und 
göttlihen Namen fich emporarbeiten lich. Feuerlin 
1741; Ebrlih 1745; Schwab 39; Frobſchammer, 
TO 50.) 6. - Scriptoris, Franziskaner— 
General und Peltor der Univ. Tübingen, unter 
dein Pellitan um 1493 feine tbeol. Studien fort- 
jeßte. 7. - Silentiarius bat eine poctiiche 
Beichreibung der Sopbientirche und des Ambons 
derielben (ed. du Gange, Paris 1670; Beder 37, 
dtich. von Korfüm 54) binterlaſſen; ſ. chriſtliche 
Dichtung. 8. Biſch. v. Tella (Tela), verfaßte 
616 auf Betrieb des Patriarchen Athanaſius von 
Antiochien für die Monophyſiten eine ſyriſche Bibel— 
überſetzung nach den hexaplariſchen Text der LXX. 
9. - von Tbeben, St., gebört ins Reich der 
Legende. Hieronymus’ Pbantafie läßt ibn um 
die Mitte des 3. Ihdts. in die tbebaiiche Wüſte 
flieben, wo er 97 Jahre lang als Einfiedler ges 
lebt haben fol, u. wo Löwen fein Grab aegraben 
baben jollen. Sein Gedächtnis wird am !/, ge 
feiert. 10. Chf, Neffe von 11, war mit Chf 
Hoffmann? beteiligt an der Stiftung der deutichen 
Tempelgemeinden? in Jeruſalem. Bett ftebt er 
nah dem Tode Hoffmanns an der Spite der- 
jelben. 11. Hch Ebh Gottlob, einer der be: 


34 


Paulus: Partei — Paper 


fannteften Bertreter des Kationalisınus?, 11—44 
Geb. KR u. Prof. in Heidelberg, * */, 1761 zu 
Leonberg, FT '%, 51 in Heidelberg. Bf. u. a.: 
Neues Kepertorium f. bibl. u. morgenl. Fitteratur 
1790— 1791; Clavis über d. Pialmen 15; Pbi- 
lolog.-kit. u. bijtor. Kommentar über das NT 
04—08; Sopbronizon od. unparteiifche, freimütige 
Beitr. 3. neuern Geſch., Geſetzgeb. u. Statiftil d. 
Staaten u. Kirchen 19— 30; D. Dentgläubige, 
tbeol. Ztichr. 25—29; Das eben Jeſu 28; Exe- 
get. Handbuch üb. d. drei erften Evangelien 30 
bis 33, 41—42; Neuer Sopbronizon 41—42; 
Borlej. Schellings üb. d. Offenbarung 43; ferner 
Wundererllärungen, bie von Strauß” vernichtet 
wurden. [-, Skizzen aus meiner Bildungs= u. 
Lebensgeih. 39; Reichlin-Meldegg, - 58.] 
aulus:Partei, eine der vier Parteien? inner- 


bald der chriftlihen Gemeinde zu Korinth (1 Ko 
1-4). Als Paulus nad 14 jähriger Anvefen- 


beit im Korinth endlich geichieden war, trat an 
feine Stelle der alerandriniih gebildete Rhetor 
Apollos; deſſen Lehrweiſe, auf Dialektik ſich grün— 
dend, mußte den Korinthern mehr imponieren, als 
die urſprüngliche, dabei aber kraftvolle des Paulus; 
ſo blies ſich der eine gegen den andern auf (1Ko 
4, 6), und es entſtanden Anhänger des Paulus, 
dem entgegen eine Apollospartei. 

Paumotu-Inſeln, im DO. von Tahiti ge- 
legener Arhipel, aus flachen Koralleninjeln be- 
ſtehend (Rairva, Falarawa ꝛc.), von einem armen, 
aber mutigen und reblichen, wenn auch noch ſehr 
toben, zum Zeil kannibaliichen Bolte bewohnt, 
deſſen Sprache eine Miſchung von Tabitiih und 
Rarotongiſch ift. Das Ehriftentum drang 18 auf 
Anaa ein; doc wurden von 45 Infeln nur 7—8 
(jetst von der P.) ——— mit jetzt etwa 
500 ev. Kommunilanten. Die ſüdlichſte Gruppe find 
die Gambier“-Inſeln. Die nabe Ofterinfel Ra- 
panui, 66 von Franzoſen milfioniert, die 71 die 
Inſel wieder verliehen, ift jegt von Chriſten aus 
Tabiti bewohnt. 

Pauperes: - catholiei, um 1216 befebrte 
Waldenſer“ in Frankreich, welche zwei Vereine 
unter Durandus von Osfa u. Bernbarb Primus 
mit antioalbenfiicher Tendenz bildeten. - de Lug- 
duno (die Armen von Lyon) = Waldenfer, ge- 
nannt nad ibrem Prinzip von der abjoluten 
Armut der Seltenmitglieder. 

Pauperismus, Maffenarmut, |. Armenpflege. 

Paupertas, freiwillige Armut, nad ſym— 
boliicher Lehre der rKirche über Die opera” super- 
erogationis das ziveite der consilia® evangelica. 

Pauperum, biblia -, Armenbibel?. 

Pausatio beatae virginis, früher = Feſt 
Mariä Himmelfahrt. 

Pauvant (Pavannes) wurbe der VBerwerfung 
des Fegefeuers, der Meſſe, des Ablafjes, der Obren- 
beichte und des Heiligendienftes beſchuldigt und 
1525 in Paris verbrannt. 

Pauwels, WheFd, Maler, feit 76 Prof. u. 
Mitglied des alad. Rats zu Dresden, * '/, 30 
zu Ederen (b. Antwerpen), ihuf u. a.: Deborah 
als Richterin über einen Ehebruch; Riſpa, bie 
Gattin Sauls, an ben Leichen ihrer Söhne wa- 
hend 56; Scene aus ber Verfolgung der Pro- 


35 


(Pay 


teftanten in ben Niederlanden; Berufung db. b. 
Klara; fieben Wandbilder aus ber Geichichte 
Luthers (Wartburg). [Möndewefen. 
—— buddh. Jahresverſammlung, |. 
avels, Cl., eBiſch. von Bergen, f 22, 
ration. Homilet. 

Pabia (früher Tieinum), eine durch mannig- 
fahe Schätze kirchl. Kunft bemerkenswerte Stabt 
der Fombardei, führt ibr Bistum auf Eyrus, Petri 
Schüler, zurüd; 1711— 03 führten die Biſchöfe 
den Titel Erzbiihof. Die Univerfität, die ſchon 
3. 3. Karls d. Gr. beftanden baben foll, wurde 
1361 neugeftiftet. Unter den Bauten in - jei 
zunächſt bie etwas ſchwerfällige Kirche S. Micchele 
erwähnt, eime ftattliche, in den Detail bie der 
lombarbifchen Richtung eigentümliche Phantaſtik 
zeigende, gewölbte Pfeilerbafiliti vomanijch’en Stile. 
Ungleich wichtiger ift die ſeit 1396 in einem edlen, 
Har durchgeführten gotiſchen Stil errichtete Cer— 
toja bei - mit ibrer 1473 von Ambrogio Bor: 
gognone vollendeten, aljo der Renaiffance an 
gehörenden, ganz mit Marmor befleideten Fafjade, 
die uns in den berrlichen, reihen Stulpturen ver: 
ſchiedener Meifter vortreflihe Denkmäler der Bild— 
nerei des 15. Ihdts. aufbewahrt, während bie 
Certoja jelbft in zahlreichen Fresten Borgognones 
und befonders in einer „Himmelfahrt Mariä“ 
von Solaria ausgezeichnete Werte der Malerei 
des 15. und 16. Ihdts. erhalten bat. Bon kirch— 
lichen Bauten find fonft noch erwähnenswert: bie 
1373 erbaute Karmeliterfiche S. Maria bel Car— 
mine, ein fireng u. edel durchgeführter Backſtein— 
bau, ber nad Bramantes Zeichnung 1488 be- 
gonnene, erſt 1609 vollenhete Dom u. die eben— 
falls nah Bramantes Entwurf 1492 als adıt- 
ediger Kuppelbau ausgeführte Kirche S. Maria 
Coronata di Canepanova. Die Synode zu -, 
unter Benebilt® VIII, 1018, fette alle beweibten 
und im Kontubinat lebenden Priefter ab u. ver- 
urteilte deren Kinder zur Leibeigenſchaft. Das letzte 
Konzil zu - wurde 1423 durch Martin V, gemäß 
den Konftanzer Beichlüffen als ein allgemeines 
berufen, 1424 wegen der Peſt nach Siena verlegt 
und fchlief bier ein. 

Pavillon, NE, Biſch. v. Ale, * 1597 zu 
Paris, erwarb fich große Verdienſte durch Unter: 
richt der Priefter, Einrichtung von Schulen :c.; 
ex erfannte mit noch einigen Biſchöfen die päpftl. 
Berwerfungspdelrete der fünf janjeniftiihen Prä— 
pofitionen nicht an, bielt aber in ben jpäteren 
Regalftreitigleiten zwiichen König und Papjt treu 
zum Papfte; 7%, 1677. 

Pabor, röm. Gening® des Schreckens. 

Pax: - Dei, Gottesfriede — Treuga Dei. 
- dissidentium, ein 1573 nad dem Tode 
des Königs Sigismund Auguft in Polen ge- 
ſchloſſener Religionsfriede, nach welchem Katboliten 
u. Proteftanten für ewig gleiche bürgerliche Rechte 
geniehen follten. [des 4. Ihdts. 

Paxillonasones — Passalorhynchitae°, Sekte 

ayens, Hg de -, Stifter des Templerordens. 

ayer, Hieronymus, Komponift in Wien, 
* 2/, 1787 in Meidling b. Wien, F Sept. 45 
in Wiedburg b. Wien. Komp. u. a.: Orgel: 
fugen, Meilen, Motetten. 


8* 


Say] 


Pahyerne, Ort im Schweizer Kanton Waadt, 
bemerkenswert wegen feiner in einem etwas über- 
ladenen und von Frankreich ber beeinflußten 
romaniſchen Stil erbauten Kirche. 

Payne, 1. Miffionar in Liberia’ (2). 2. Pt, 
* in England, buffitiicher Geiftlicher, wurde mit 
Rocyczana 1433 zum Konzil nad Bafel geichidt, 
wo er drei Tage lang mit I Polemar, AD 
v. Barcellona, Dr. d. fanon. Rechts, über die 
weltl. Herrichaft des Klerus disputierte. 

Päz Pt, Miffion treibender Jeſuit, der 1621 
ben Sultan Segued von Abeifinien betebrte. 

Päzend, perfiihe Mundart, die fih nad dem 
Sturz der Saffaniden ausbildete. 

Pazımann (Pazmany), Pt, feit 1629 Card., 

/s 1570 in Großwarbein von cv. Eltern, 
trat 1583 zur rKirche über, wurde Jeſuit, 1616 
Erb. v. Gran, durh Gründung von Schulen 
für die Gegenreformation raftlos tbätig; T '”/, 
1637. |Kantofjer 56.) 

Pazzi, Enrico, ital. Bilbbauer, * 18 zu 
Ravenna, ſchuf u. a. den Knaben Mofes, ber die 
Krone Pharaos mit Füßen tritt, eine Statue 
Savonarolas ꝛc. 

i8, S., Maria Magdal. de -, bild— 
Lich dargeftellt als Karmeliterin, von Maria einen 
weißen Schleier oder vom Heiland das Abenb- 
mahl empfangend. 

Pen [TE], 2. Abſchnitt des 1. Seder ber 
Miihnna®, enthaltend die Beitimmungen betreffs 
ber Zuweifung vom Grnteertrag an die Armen 
(fo 19, 9f.; 23, 22. Dt 24, 19). 

Pen Radja, Stat. d. Ephorus Nommenfen 
auf Sumatra”. 

Peabody, George, amerifan, Philanthrop, 
* 28/1795 zu Danvers, jet nach ibm - gen. 
(Mafjachufetts), Kaufmann, F */,, 69 in London, 
verivandte fein ungeheures — zu wohl⸗ 
thätigen Zwecken, beſonders zur Hebung bes Er— 
ziehungsweſens. 

earſe, ſeit 80 engl. Freimiſſionar unter den 
Kabylen Algiers in Nordafrika, gründete in London 
u. Paris eine Gejellichaft für die Belehrung derielben. 

Pearjon, John, feit 1673 Biſch. v. Chefter, 
* 28/, 1612 in Norfolt; als Rovalijt feiner Pfrün- 
den beraubt, wurde er nach der Reftauration P 
in London, Kaplan des Königs und Prof. in 
Cambridge; + '%, 1686. ®f.: Exposition on 
the Creed 1659 u. ö. Heg.: Critiei saeri 1660, 
9 Bde. fol. u. a. 

Peccata: - letalia, mortifera od. mor- 
talia, Gegenfaß zu den - venialia®, Die Be 
gehung der - let. jchließt die Menfchen von ber 
göttl. Gnade aus. Bei einem Gerechtfertigten gebt 
durch Begehung einer Todſünde die accepta justi- 
fieationis gratia verloren. - letalia homines 
irae filios et Dei inimicos reddunt (vgl. Trid. 
scss. XTV. decr. de poenit. c. 5). Im allgemeinen 
unterſchied man fieben - let.: superbia, avaritia, 
luxuria, invidia, gula, ira, acedia ; in ber griech. 
Kirche (vgl. Conf. orth. P, III, qu. 23 qq.) 
Ureonpavela, nlsovella, mopvela, (pövos, 
yaorgsuapyla, uwnoxaxla, axndla = ıpuyo- 
1ns za auflsıa dıa ri owrnolav Ts wuyis 


Payerne — Pectorale 


riw alwvıov. Bei der Unterfcheibung ber - let. 
unb - venialia® ift bauptiächlich auf die Materie 
der Sünde (natura peccati) Bezug genommen. 
Im Gegenfate bierzu lehrt die evangeliſche 
Kirche, daß fich die Unterſcheidung auf das innere 
Verhältnis des Sünders zu Gott beziebe und ſich 
danach richte, ob die Sünde verbunden ift mit 
Reue und Glauben, der bie göttlihe Vergebung 
bewirtt. Sua natura find alle Sünden - let. 
In den Umviedergeborenen find außer dem pec- 
eatum originale” alle Thatfünden let. Während 
die lutheriſche und bie reformierte Kirche darin 
übereinftimmen, daß eine Todfünde eine foldhe ift, 
mit deren Begebung ber Glaube nicht beftehen 
tann (fides non stat cum peccato mortali), 
geben fie in ber Beftimmung der Art ber - aus— 
einander. Während nach reformierter Lehre - let. 
nur von ben Ummiebergeborenen begangen werben 
fünnen, können nad luth. Lehre auch die Wieder: 
geborenen - let. begeben, durch welche fie der gött- 
lien Gnade verluftig geben und ber Verdamm— 
nis anbeimfallen. - venialia find auf Grund 
von 190 5, 16. 17 nad ſymboliſcher Lehre 
ber rfirche von ben - letalia® unterjchieden. Die 
- venialia find Sünden, durch deren Begehung 
ber einzelne ber göttlichen Gnade nicht verluftig 
geht und das meritum® superabundans nicht 
beeinträchtigt wird. Nach eLehre ift in den Wieber: 
geborenen das peccatum originale durch die ver- 
gebende Gnabe Gottes ein peccatum veniale, 
Alle Thatjünden des Wiedergeborenen find zwar 
ex natura ipsius actus, ex lege oder in se und 
ex se verbammlich, werben aber ex evangelio, 
falls fie mit Reue und Glauben an bie göttliche 
Gnade verbunden find, - ven. Nach (ut, Lehre 
find - ven. nur infirmitatis et ignorantiae. Durch 
wiſſentliches und vorjätsliche® Sündigen wird bie 
göttliche Gnade verloren, Niemand kann dem 
beiligen Geiſte Widerftand leiſten, atrocia flagitia 
contra conscientiam suam begeben und doch im 
Befite der Gnade und Seligteit bleiben. Nach 
calvinischer Lehre önnen die Wiedergeborenen zwar 
temporär fündigen und felbft der göttlichen Gnade 
verluftig geben; aber biefes gebe niemals jo weit, 
ut iustificationis statu exeidant aut percatum 
ad mortem sive in spiritum sanctum com- 
mittant, f. Peccatum, Sünte. 

Peecatum, Sünde’, - originans, in der 
Reformationgzeit bei Tutb. und rfTheologen Be- 
zeihnung des Sündenfall’es der Proloplaften im 
Unterſchiede von ber Erbfünde? (dem - originale). 
- originis — Erbfünde®, 

echa, Stifter der Hieronymiter®. 

echet ober Baht — Sechet“, ägypt. Göttin. 

ed, Dv, Kirchenfiederdichter, * 1610 zu Roch— 
tig, + 1666 als P zu Peritich unweit Eilenburg. 

Pecollos, bei den alten Preufien ber in der 
Unterwelt lebende Totengott, neben Perkuns® u. 
Patrimpo" einer aus der beil. Dreibeit. (f. Romowe.) 

Pectorale, 1. Bruftichilb ber israelitiſchen 
Hobenpriefter, ein Rechteck von edlem Metall mit 
wolf reihenweife darauf angebrachten Edeljteinen. 

. (erux ringe. goldenes Kreuz, das bie 
Erzbiih., Biſchöfe und Äbte zum Zeichen ihrer 
Würde tragen. 


Peculium celericale — Pelagius 


Peeulium elericale, Bermögen, welches fich 
ein Geiftliher durch Amtsverridhtungen und Be 
nefizien envorben bat, und weldes früher nad 
feinem Tode an bie Kirche zurüdfiel; heute kann 
der Geiftlihe darüber wie über jein Privatver- 
mögen verfügen. 


[34, 38. 

Vedahel [INTIE], Fürft in Naphthali, Nu 

Bedaja 7772), 1. aus Ruma, Bater ber 
Sehuda?, 2K5 23, 36. 2. Bater Serubabelg, 
1Chr 3, 16 ff., ſonſt Sealtiel. 

Pedal, an der Orgel die zum Spielen mit 
den Füßen beftimmte Klaviatur. -Loppel, ſ. 
Koppel. -fimmen geben ber Orgel? die be- 
fondere Fülle; fie jieben eine Octave tiefer als 
die Manualftimmen, zu denen fie gehören. 

—— Reliquienſchreinꝰ. 

Pedum: - eurrum, Krummſtab, Ehrenab— 
zeichen des Biihof%s. - reetum, ber mit einem 
Kreuze geihmüdte gerade Hirtenftab? bes Papftes, 
in feiner Form nad Innocenz° III. hiſtoriſch u. 
myſtiſch begründet, biftoriich, weil Petrus feinen 
Hirtenftab dem erjten Bild. von Trier Eucharius 
gegeben, mwftiich, weil der gekrümmte Biichofsftab 
die Unterordnung unter den Papſt bebeute. 

Beet, Miifionar im Malajalam’-Lande. 

ajos, Quellroß, Sohn der Mebufa” und 
des Wofeidon?, uriprünglid Perionifitation ber 
Donnemolle, dann das göttliche Slügelroß bes 
Bellerophon, der mit ibm u. a. die Ebimära® 
befiegte, im Olymp Roß des Zeus‘, dem es 
Donner und Blit trägt, ipäter der Eo8° u. ben 
Muien? gehörig, ſchlug mit dem Huf die Hippo 
treneꝰ hervor. 

egel (Pegelius), Kb, * '/, 1487, erſter 
Roitoder Lehrer, der fi der Reformation zu— 
wandte, und 7 Age berjelben in Mecklenburg, 
+ in Roftod ! 1567. 

Behlewi, Dittelperfiich, Doffprache der Saſſa— 
niden, nachmals Gelebrteniprace. 

Peinigung, & Apg 12, 1. val. Le 16, 24. 

Veinlich, Rh, Benedittiner des Stiftes Ad— 
mont, * °/, 19 in Graz, 51 Red. des rWochen- 
Blattes ‚Der fath. Chriſt“, 63 ER, TOOL E 
Ehulrat, + */, 82 in Gr. Bf. einer größeren 
Zahl bomiletifcher Arbeiten. j 

Peitho, arich.” Göttin der Überrebung, Be- 
gleiterin der Aphrodite u. a. 

Pekah 73], König in Israel, ein Sohn 
Remaljas, ca. 158-738, der Mörber Petabjas, 
285 15, 2 ff., bart und graufam, verbündete 
fih gegen Hofea's Mahnung mit Rein von Das 
mast und fiel in Juda ein. Ziglath-Pilefer), 
der Bundesgenofje des Ahas“, tötete Rezin und 
ch vom Zehnſtämmereich faft die Hälfte an ſich, 
deren Einwohner er nah Mefopotamien und 
—— führte; über den Reit herrſchte - als 
tributpflichtiger Bafall, bis er das Opfer einer 
Verſchwörung wurde. 

Pelahja (TIrRE], König in Israel, Sobn 
Menabem°s, ward nad zweijäbriger Regierung 
ca. 758 von Pelab? ermordet, 280 15, 23. 

Peti, Außenftation von Ho°. 

Peking, Hptitbt. von China, in ber Provinz 

37 


[gel 


Petichili® gelegen, mit 1 Mill. Einw. Seit 1728 
beftebt bier eine ruffiich - griechiiche Miſſion, feit 
68 eine Univerfität. Die Milfion wurbe 61 von 
ber FM. mit Eröffnung eines Spitals begonnen 
und wirb außerdem von der SPG., dem AB. 
(mit Prejje), AP. und ME. (mit Ärztlicher Mif- 
Nu | jion) betrieben. 
ee Unterwelt in ber flawiich’en Movtbologie. 
elagia, 1. St, Märtyrerin unter Diofle- 
tian, Zag *%, Heiligenattribut‘: ein glübenz 
der Ofen (f. Fackeln) in Geftalt eines Stieres. 
2. - Mima, Patronin ber Schaufpielerinnen, 
Einfieblerin am Olberge, Tag */,., mit den Attris 
bute’n einer Schaufpielerin abgebifbet, weil fie 
vor ihrer Belehrung eine jolde geweſen. Eitel 
und mutwillig, in frivolem und anftößigem Putz 
trat fie in eine Kirche, wurde aber durch die Pre- 
digt des h. Nonus? jo ergriffen, daß fie ſich 
taufen ließ und Einſiedlerin wurde.  [gius® (1). 
Pelagianer, Anbänger der Lehre des Pela— 
Pelagius, 1. Urheber des Pelagianiemus, 
eig. Morgan, brit. Mind, lam 409 nad Rom 
und predigte bier gegenüber Auguftins Lehre von 
der Berberbnis der Menjchennatur, die er bin ur. 
wieder vom Leichtſinn zu fletichlicher Sicherheit 
mißbraudt jab, eine gebietende Moral, deren en 
derungen ber Menjd bei gutem Willen genügen 
tönne. 411 begab er ſich mit Cöleſtius“ nad) 
Karthago. Indem beide im Dogma von ber Er: 
(öfung mit ber griech. Kirche das Hauptbebingnis 
auf bie Selbſtthãtigleit des Meuſchen legten, 
trieben ſie ſeine Mitwirkung bei der Wiedergeburt 
ſchließlich auf die Spitze und machten, ohne chriſt— 
liche Heilserfahrung und ohne religiöſe Gemüts⸗ 
tiefe, den Menſchen zu ſeinem eigenen Heiland, 
indem ſie den Gnadenmitteln zwar die Wirkung 
zuerlannten, daß ſie den Fortgang des Menſchen 
im Guten erleichterten und förderten, aber zu— 
gleich behaupteten, daß auch ohne ſie und außer— 
halb der chriſtl. Gemeinſchaft die Volllommenheit 
des ſittlichen Lebens erreichbar ſei; denn noch jetzt 
werde die Menſchheit mit denſelden Anlagen und 
derſelben Unſchuld geboren, wie Adam vor dem 
Fall ſie beſaß. Die Sterblichkeit war eine ur⸗ 
ſprünglich im menſchlichen Organismus begrün- 
dete Einrichtung der Natur; der Duell ber alle 
gemeinen Sündhaftigleit ift nicht angeftanımte 
BVerderbnis oder Nötigung der Natur, fonbern 
Mißbrauch der anerichaffenen Willensfreibeit, ver 
ftärlt durch die Macht ichledhter Erziebung und 
Gewohnheit. Vernunft und Willensfreibeit feien 
die Grunbbedingungen alles fittlihen Beſtrebens, 
und durch ibren rechten Gebrauch laſſe fich ge 
immer Sündenfreiheit erlangen. Wächter ber 
Tugend ift das Gewifjen als Vermögen der Unter⸗ 
ſcheldung zwiichen Gutem und Böen; die gött- 
lihe Gnade, die bas Tugendſtreben erleichtert, 
aber den Willen nur unterſtützt, nicht zwingt, 
beſteht weſentlich nur in der Lehre und dem 
Tugendbeiſpiel Jeſu. Da hierdurch das Chriſten⸗ 
tum zu einem bloß ſelundären Tugendmittel herab⸗ 
gedrückt war, wurde Cöleſtius in Karthago, als 
er ſich ums Presbpteramt bewarb, 412 von einer 
Spnode verdammt und begab fid nad Epheſus, 
wo er das gewünjchte Amt erhielt; - ging 415 


Yet] 


nah Paläftina, wo er ſich ben DOrigeniften? an— 
ſchloß. Hier eröffnete Hieronymus‘ ben Kampf 
gegen die Pelagianer durch die Sophiſtik feiner 
Dialoge, indem er fie ber origeniftiichen Ketzerei 
beichuldigte, und ein junger ſpaniſcher Presbyter, 
Paulus Drofius?, verflagte - auf einer Synode 
zu Ierufalem 415. Als fowobl dieſe wie die 
bon Diospolis (415) die Verurteilung des - aus 
altgriechiichem Freibeitsgefühl, und weil er be- 
gütigenbe, vielleicht nicht ganz aufrichtige Er— 
Härungen gegeben batte, verweigerte, fette Auguftin 
fie 416 auf ben afrikaniſchen Synoden zu Mi- 
leve und Kartbago burd. Diele Beichlüffe billigte 
Innocenz I. von Rom. Gegen ben Papft Zo— 
fimus, der die Häupter des Pelagianismus auf 
Grund eines eingereichten Glaubensbekenntniſſes 
in Schub nahm, wiederholten die Afrikaner ibr 
Urteil 418 auf dem Generallonzil zu Kartbago 
und boben wider die Keßerei den Arm der Staats- 
gewalt auf. As Kaiſer Honorius 418 die Pe- 
lagianer mit Gütertonfistation und Verbannung 
beitrafte, überzeugte fih auch Zoſimus von ibrer 
Berabiheuungsmwürdigfeit, verfluchte in einem 
päpftl. Rumbdichreiben die Irrlebren des - und 
forderte alle Kirchen zur Unterichrift auf. 19 ita- 
liſche Biſchöfe werweigerten dieſe, an ibrer Spite 
Julianus von Eclanum, floben in den Orient 
und venwidelten die griech. Kirche in den Streit. 
Auf der Synode zu Epheſus 431 wurde der Pe- 
lagianismus mitverdbammt, doch nur infolge des 
Borurteils, daß er der Vater des Neftorianismus® 
fei. Im Abendland bat ihn allmählich die Staats- 
gewalt erbrüdt. ſ. Scmipelagianismus. Von den 
Schriften des - wurden nur einige dadurch er: 
balten, daß fie in die Werte des Hieronymus ge- 
rieten, jo Commentarii in epistolas Pauli, Epi- 
stola ad Demetriadem, u. Libellus fidei (417 
Innocenz I. überreicht, bei Hieron. als Symboli 
explanatio ad Damasum). Wiggers, 2. A. 33; 
Jacobi 42; Wörter, 2. A. 74.) 2. St., Bild. 
von Paodicea, als Haupt der Ortbodoren Gegner 
ber Nrianer, 370 vom Kaiſer Balens nad Ara- 
bien verbannt; febrte fpäter wieder zurüd und 
wohnte 381 dem Konzil zu Konftantinopel bei. 
3. - von Cordova, Schubpatron des Horn- 
viehes, weil er, ehe er mit glüibenden Zangen ge: 
tötet, erft einen Ochſen vorgeworfen wurde, den 
er aber durch das Kreuzzeichen zahm und zuthun— 
ih madte. 4. - I., Papit 555 — ”)/, 560, 
Kreatur der Kaiferin Theodora, befeftigte durch 
feine Unterjchrift der fogen. drei Kapitel das occi— 
dentalifche, von PVigilius? eingeleitete Schisma, 
weswegen er von ben norbitaliichen u. iftrifchen 
Biſchöfen auf der Synode von Aquileja 557 ex— 
kommuniziert wurde. 5. - II, Papit 578—*,, 
590, Römer, aber von gotifcher Herkunft, batte 
ebenfo wenig gegen die ihn bedrängenden Lango— 
Barden Erfolg wie gegen den Patriarchen Jo— 
bannes Iejunator von Konftantinopel, welcher fich 
den Titel eines ötumeniſchen Biſchofs anmaßte. 
6. - Alvarıs?, ſpan. Franzisfaner, Großpöniten- 
tiar Is XXI, + als Biſchof v. Silves in Algarve. 

Pelargus (Stord), Chf, * 5 1565 in 
Schweidnitz, 7 1633 in Frankfurt a. O. 
1595 GS der Mark Braubdenburg, 1610 GS 


Pelagius — Pellegrini 


in Frankfurt; jehr zum Calvinismus neigenb und 
immer unentſchieden in feiner Haltung, deshalb 
auch vielfach angefeindet. 

Pelasger, Bezeihnung derjenigen Stämme, 
die ſich in Griechenland niederliehen und zu Do— 
bona” in Epiros, in Tbeffalien, zu Ordomenos 
in Böotien, zu Mylenä in Argolis, zu Sitvon 
und anderwärts feſte Wohnſitze hatten, ehe die 
jpäteren Antömmlinge, wie bie Dorer u. Jonier, 
dort eintrafen, die nachmals das Bolt der Hel- 
Ienen bifveten, in welches bie - aufgingen. Man 
betrachtete fie daber nicht ald$ Barbaren, jondern 
verehrte ihre Götter mit den belleniichen zugleich, 
beionders ben pelasgiihen Zeus", f. griech. Relig. 

Pelayo, 1. Berwandter Roderich?s, behauptete 
nad deſſen Fall (711) die chriftlich = nationale 
Selbftändigkeit der Weſtgoten in Afturien gegen 
die Araber. 2. — Alvarıs? Pelagius. 

Pelbart, Franzistaner aus Temesvar um 
1500. Als icholaftiiher Homilet zeigt er jchärfite 
Dialeftit, anderjeits auch glübende Phantajie. 
Seine sermones pomarii bieten Früchte aus ben 
Gärten (Sammlungen) anderer. 

Beleg [322]. Sohn Ebers, Ge 10, Bff., 
Großvater Abrabams. 

Peleth (n>g], 1. Sobn Jonathans, 1 Chr 
2,33. 2. Ons Vater, Nu 16, 1. 

Pelikan, 1. [PER], ein in Paläftina auf den 
Sceen Merom und Genezaretb ſowie im Jordan 
vorlommender, die Einfamteit liebender (Jeſ 43, 
11. Zph 2, 14. Pi 102, 7), nah Lo 11,18 u. 
Dr 14, 17 unreiner Schwimmmwogel, Pelecanus 
Onoerotalus (weißlib) und P. erispus (jchwarz 
mit blutroten Kropfiad); Luther: era 
2. Symbol des fich ſelbſt für die Menichbeit 
opfernden Heilandes. Man findet das Bild des 
-8 mit feinem Neft bäufig an Hodaltären und 
bisweilen auch an Kruzifiren über der Dornen— 
frone des Erlöſers. Die mythiſche Naturgeichichte 
berichtet vom -, daß er feine Jungen durch fein 
Blut wieder lebendig mache, wenn die Schlange, 
die gern während feiner Abwefenbeit in jein Neſt 
eindringt, fie getötet bat. Man ftellt den - dem= 
zufolge dar, wie er mit dem Schnabel ſich ſelbſt 
die Bruft aufritzt. 

ella, 1. [Ta], eine Stadt der Dela- 
polig‘, von den Veteranen Aleranders d. Gr. ge= 
griindet. Ihr Gebiet bildete die Nordgrenze von 
Peräa; fie muß etwas nördlich vom beutigen 
Wadi Jabis gelegen haben, etwa an ber Stelle 
von Fabil (vielleicht der jemit. Name X2 ?), 
wurbe auch Boorıs genannt (Stepb. Byz.). Au— 
tiohus d. Gr. beſetzte 218 -, Alexander Jan— 
näus eroberte und zerſtörte es, Pompeius machte 
es frei. Im jüdischen Kriege (66 n. Chr.) über: 
fielen die Juden -. Damals war es anch Aſyl 
der Chriften aus Jeruſalem. 2. Station der 
EM. in der Namamiffion. 3. Station der 9. 
in Transvaal (mit 390 Bamatlafu-Ehriften). 

Pellegrini (Pellegrino, gen. Tibaldo), ital. 
Maler u. Architekt, * 1527 zu Bologna, feit 1547 
in Rom, modernifierte als erfter Architeft des 
Doms zu Mailand (jeit 1571) befonders das 
Innere des Tempels; F 1592 zu Mailand. 





Pellican(us) — Penfion 


Pellican(us) (lat. fir Kürihner), Kd, * 
=, 1478 zu Ruffbach (EIj.), Verf. des erften, 
noch jebr unvolltommenen bebrätfchen Lehrbuchs 
„De modo legendi et intelligendi Hebraeum “ 
(1501, gedrudt 1504), feit 1493 Minorit zu Tü- 
bingen, wandte ſich 1519 der Reformation zu, 
wirite (jeit 1523) als Prof. zu Bajel, jeit 1525 
zur Zürich als einer der gelebrteften Eregeten ber 
iirde, 7 1556. Commentaria Bibliorum, 
7 Be. fol. 1532 — 39. [Hottinger, Altes und 
Neues aus der Gelehrtenmwelt.] 

Bellicia, Alexius Aurelius, Prof. ber 
Ethil an der Univerfität Neapel, * 1744 zu 
Neapel, F 23. ®f.: De christianae ecclesiae 
primae, mediae et novissimae aetatis politia 
libri IV. 

Pellico, Silvio, ital. Dichter, * 1789 
zu Saluzzo (Piemont), F '/, 54 in Zurin. 8. 
u. a.: Poesie insdite, Iyriide Gedichte, gröften- 
teils religiöfen Inhalts. [Chiala 52; Bourbon, 
6. 9. 75.) 

Beliffon: Fontanier, PL, * 1626 zu Beziers, 
Staatsrat durch Fouquet, in befien Sturz er ver 
widelt wurde, trat 1670 zur rKirche über, Ber: 
walter der Abteien St. Germain des Pres und 
St. Denis, deren Kafjen er für proteft. Propa= 
ganda benußte; F 1693. ®f.: Reflexions sur 
les differents en matière de religion, 1686 
(darin fein Briefwechiel mit Leibniz über d. rel. 

Bellitan, Kd, — Pellicanus. [Duldung). 

Belt, Ant Fb Lg Au, prot. Theolog, * * 
1799 zu Regensburg, Schüler Schleiermacers, 
28 aoProf. zu Greifswald, 35 zu Kiel, nabm 
an der ichlesw. - bolft. Erbebung teil und befam, 
da er nah der Pacifierung Schleswig - Holjteins 
die Veftätigung im Amt nicht wiebererbielt, von 
der Univerſität Göttingen die Patronatspfarre 
Kemnig; + °%, 61. f.: Proteftant., Rationa- 
lismus x. 39; Theol. Encyklop. 43. H#g. (jeit 
38): Theolog. Mitarbeiten (Zeitſchr.). 

Pelz, ein bei ben Hebräern bes plötzlichen 
Zeinperatunvehield wegen fogar im Sommer 
übliches Kleivdungsftüd. Die Nu 31, 20 von 
Futber Pelzwert genannten Kleider waren fein 
Lurusgegenitand, jondern einfache aus Ziegenhaar 
gewebte Trachten der Armen, Trauernden oder 
jtrengen Bußprediger. 

Penaten, Hausgeifter ber Römer’, Gottheiten, 
die den Beitand und bie Einheit der Familie 
ſchützen und für den täglichen Lebensunterhalt 
jorgen, Genien? der Vorratsfammer, ftanden in 
den penetralia des Haufes, wo beim Herb zus 
aleich der häusliche Altar fich befand. Die Staats-, 
welche die Sicherbeit des Staats beſchirmen, waren 
im Tempel der Befta?, am Herde Noms, auf: 
geftellt. |R. H. laufen, Äneas u. d. Pen. 39.] 

Penda, beidnijcher König von Mercia im Anz 
fang des 7. Ihdts., befiegte den hriftlihen König 
Eowin® von Nortbumbrien (633) und rottete das 
Ehriftentum in deſſen Reiche aus. 

Pendentif, j. Schlußftein. 

Pendſchab — Pandihab”. 
Benguiliy-l’Hariden, Octave, frz. Maler, 
* 11 zu Paris, ſchuf u. a.: Judas Iſchariot, 
der ſich erbängt, 61. 


(den 


Penick, Miſſionar in Liberia? (2). 

Peninna (7232), Gemablin Elfana’s, des 
Vaters Samuel®. 

Peniscola, Dorf in Balencia, wohin Bene- 
ditt® XIIL, flilchtete und wo er 1424 +. 

Penitenziaria Romana, geiftl. Gericht in 
Rom, welchem die Enticheidung über fchwierige 
Fälle, welche mit dem Gebot der Kirche folli- 
dieren, zuftebt. 

Penn, William, * '%/,, 1644, 7 °/, 1718, 
Sobn des Pice-Admirals Sir -, des Eroberers 
der Injel Iamaica, wurde 1668 für das Quätker— 
tum gewonnen, blich demſelben gegen den Willen 
feines Vaters, der fi erft auf dem Zotenbett 
1677 wieder mit ibm ausiöhnte, treu u. wandte 
fein ganzes Vermögen zur Ausbreitung u. Ver— 
edelung dieſer Sekte an. Wegen einer Streit: 
ihrift auf 6 Monate in den Tower geiperrt, 
prebigte und fchrieb er doch unentwegt weiter, 
machte mit For? zufammen Reifen durch Hol— 
land und Deutichland, um Gemeinden zu grün 
den, und begab fih dann, ba es ihm bier nicht 
gelang, nach Norbamerifa, wo er von ber eng= 
lichen Regierung einen Yandftrid am Delaware 
für eine bobe Summe erwarb und dafelbjt den 
Duäterftaat Pennfolvanien mit der Hauptftabt 
Philadelphia gründete. 1712 trat er bie Kolonie 
wegen Unvermögens an bie Krone ab. Bon 
ibm: Summary of the Hist., Doctr. and Dis- 
eipl. of Friends, Fond. 1692. |Marfillac, Par. 
1791; Clarfion, Lond. 13; Diron, Yond. 56; 
Ranle, Engl. Geich.; Weingarten, Revolutions- 
firchen Engl. 68; Linderberg, Kopenb. 87 f.] 

Venna, Forenzo, Kapellmeifter in Imola, 
bort F °%,. 169, * 1613 in Bologna. Komp.: 
Meſſen u. Pialmen. 

Pennaforte, Raymund v., * zu Barcelona, 
wurde 1222 Dominitaner, ichrieb für feinen Or- 
den: Summa casuum pnenitentiae; 1230 Beidht- 
vater Gregors IX., 1235 Erzbifh. von Tarra— 
gena, 1238 Orbensgeneral im Klofter zu Bar- 
celona, } °/, 1275; 1601 beilig geipr., Tag *%/,. 
%i.: Decretalium Gregorii IX. compilatio. 

Bennefather, William, vgl. U. Ev. luth. 
8. 81, 697; MIM 82, 433. 481. 529. 

Penom, die Hülle, welche bie Magier? vor 
den unteren Teil des Gefichts (bis an die Augen) 
banden, um zu verbüten, daß in das b. Feuer 
geblafen werde. 

Penrbyngruppe, die im N. der Hervey- 
Gruppe gelegenen Infeln, von Rarotongern evan— 
gelifiert. 

Venshorn, Dv, * um 1533, 1562 eP in 
Hamburg, 1576 Senior des Minifteriums, 1580 
S, + ”/, 1593, veranfaßte bie Annahme ber 
Kontordienformel in Hamburg. 

Penſion der Emeriti® beträgt in ben älteren 
preußifchen Provinzen mindejtens 900, höchſtens 
5000 Mart. Der Anſpruch auf - beginnt erjt 
nach 10jähriger Dienftzeit von der Oxrbination® 
ab und zwar mit ?%/,, des Dienfteinfommens und 
fteigt für jedes weitere Dienftjahr um /., bis 
zur Höbe von %/,, (Kirdhengefeß vom *%, 80, 
Staatsgeieß vom '°/, 80). 


39 


Sen] 


Penfionate für Mädchen find am einzelnen 
Dialoniſſenhäuſern eingerichtet, um ber Gefahr 
vorzubeugen, welche für unfere Frauenwelt in ber 
häufig falſchen Erziehung und der Berbilbung 
ber böberen Töchterichulen und Privat- Tiegt. 
Solcher - giebt es gegenwärtig folgende: Hilden? 
bei Düſſeldorf (ein Tochterhaus ber ER zu 
Kaiierswertb), Luifenftift? zu Niederlößnitz (bei 
Dresden, in Berbindung mit dem Diatonifien- 
baus dajelbft), Neuenbdettelsau® und Salem? in 
Neu: Torney bei Stettin. (Schneider: D. i. M. 
i. Dtſchl, ®b. I, ©. 46 ff., Bd. I, ©. 25ff. 

Pentadterien, ein beiteres Feſt bes Dionyjos® 
und der Artemis? zu Brauron. 

Pentalphe (Drudenfuß, Alpenkreu;), 
aus fünf um eim gleichjeitiges Fünfeck gelegten 
Dreiecken beftehend (j. Abbild.), wurde 
im Mittelalter als Schutzmittel gegen 
böſe Geiſter und Unglück auf den 
Thürſchwellen angebracht, galt auch 
als Symbol der fünf Bücher Moſis. 
nacht — Walpurgisnacht, . Pentalpha. 

Pentapolis, 1. ſeit den Ptolemäern — Cy— 
renaica. 2. Die fünf bedeutendſten Städte ber 
BPhilifter in Paläftina. 

Pentapolitana eonfessio, Konfeijion ber 5 
töniglichen Städte in Oberungarn, 1549 bem 
Könige Ferdinand übergeben, mit luther. Typus. 

Pentaptychon, Flügelaltar® mit 5 Tafeln. 

Pentateuch, die 5 Bücher Mofes, TYIrT, 
mon mim DE8, Ton mim und Mon “ED, 
talmud, INT "Wan man, die 5 Fünftel 
bes Geſetzes, 6 vouos (NT), 7) MTevrarevyog sc. 
BlBkos (Drigenes), Pentateuchus (Tertull.), wer: 
den einzeln bebräiih nah den Anfangsworten 
1. mund, 2. mind oder mim TERN, 
3. NP”, 4. 92722 oder 72717, 5. DIN 
oder EIS ITDR, das 3. auf DM TD nTin, 
das 4. DYINPERT WR, bas 5. Tin miUn, 
griehifch und Tateinifch Zevsaıs, "ERodos, Asur- 
rıxov (Leviticus), 4g.3u0/ (Numeri), Sevre- 
— genannt. Sie geben 1. die Entſtehung 
der Welt unb bes jübiichen Volles bis zu deſſen 
Überfiedelung und Aufenthalt in Agypten, zuletst 
Joſephs Tod, 50 Kap.; 2. die Geichichte Moſes 
und die ber Kinder Israel in Ägypten bis zum 
Auszuge (15, 21), dann die Geſchichte des erften 
Jahres der Wanderung, alſo den Zug durch die 
MWüfte zum Horeb, den Bundesihluß (Delalog 
20, 1—17), Borihriften über das Heiligtum u. 
bie Aufrichtung besjelben, zulett den Einzug 
Jahves in feine Wohnung, 40 Kap.; 3. Verord— 
nungen über das Verhältnis des Volles zu feinem 
Gott, die Opfer- u. Priefterordnung, Reinigungs: 
und Speijegeiete, 27 Kap.; 4. die Wanderung in 
der MWüfte, a. 1—14 bis zur Verwerfung ber 
alten Generation, alio die Vorbereitung zum Zuge 
vom Sinai aus, den ſtets wachienden, bis zu 
offener Empörung fchreitenden Ungeborfam des 

olls auf dem Zug nah Kabesbarnen und das 
Urteil über das wideripenftige Geſchlecht; b. 15 ff. 
einzelne Begebenbeiten aus den nächſten 38 Iabren, 
dann die Geſchichte des 40. Jahres bis zum erften 


Benfionate — Pentateud 


Tage des 11. Monats, alſo die Wanderung vor 
Kades bis zu ben Gefilden Moabs, darin Mir- 
jams und Aarons Tod, Bileams Weisfagungen, 
zuletzt Vorbereitungen auf die Eroberung bes ges 
lobten Landes, Joſuas Beſtimmung zum Nach— 
folger Moſes; 5. eine Beränderung u. teilweiſe 
Bewollftänbigung bes Geſetzes in meift ermahnen⸗ 
bem Ton, dann 27 u. 28 Segen u. Fluch, 29 
und 30 Erneuerung des Bundes mit bem in 
der Wüſte herangewachſenen Geichleht, 31—33 
Moſes Abihied, Lied und Segen und 34 feinen 
Tod. Die Synagoge und ältere Kirche bielt 
Mofe für den Berfaffer des Ganzen, vielleicht bis 
auf bie leten 8 Verſe; erft Karlftabt De canon. 
script. lib. $ 85, cf. 81, 87, 89 ift zweifelbaft, 
zweifelt, ob von Moſe auch der Faden ber Er— 
zäblung berrühre, Andreas Mafius begründete im 
Komm. zu Joſua, 1574, Borr. ©. 2 u. zu Joſ 
19, 47 jeine Annahme, Esra oder ein anderer 
Gottesmann babe den - im feine jeige Geftalt 
gebracht, und Spinoza benutte verftoblene Winte 
Aben Esras, um in Tractatus — 
ticus, 1670, den nachmoſaiſchen Urſprung dar— 
zuthun. Seit Richard Simon, Histoire eritique 
du NT, 1678, u. Elericus nahm man eine Ver— 
fchiedenbeit ber Relationen in größeren Kreiſen 
an; Jean Aftruc, Conjeetures sur les memoires 
originfüx Toft il paroit que Moyse s’est servi 
pour composer le livre de la Genese, 1753, 
verjuchte zuerjt, von der Berjchiebenbeit der Gottes⸗ 
namen ausgehend, biefelben zu fondern, und be= 
bauptete nun, Moſe babe 2 ältere Hauptquellen, 
nämlich eine auch die beiden erjten Kapitel des 
Erodus umfafjende Elohim-Urkunde und eine 
Jahve-Urlunde nebſt 9 jeltener benubten Quellen 
zufammengeftellt und die 4 andern Bücher des - 
verfaßt. I D Michaelis ftimmte ibm bei, und J 
& Eichhorn wies feit 1779 nah, daß in beiden 
Urkunden ein verichiedener Sprachgebrauch herrſchte 
und zu ihnen nur geringe Zuſätze eines Rebat- 
tors fümen, während bie andern Bücher aus Auf 
ſätzen Moſes und feiner Zeitgenofjen zwiſchen 
Joſua und Samuel erwachſen fein. K Dv Ilgen 
fand 1798 2 elobiftifche u. 1 jeboviftiiche Quelle, 
damit aber weniger Beachtung, als die Sade 
verdient hätte. WM ! de Wette machte 05 
auf den verichiedenen Charakter des Deuterono- 
miums aufınerffam u. nabm 17 an, die Elohim— 
quelle bilde die Grunbfchrift, ſchied aber die Rela— 
tionen nicht ſcharf genug. Bleet ſprach es 
zuerſt 22 aus, daß Joſua einen Teil des im - 
gegebenen Geſchichtswerles gebildet baben müſſe, 
H Ewald führte 31 aus, daf die beiden Haupt- 
relationen ber Geneſis auch durch die andern 
Bücher des - fortlaufen, und H Hupfeld zeigte 53, 
an Ilgen antnüpfend, daf die Elobimftide nicht 
von einem Berfaffer berrübren könnten. Dem— 
gemäß nahm man jett fiir den Hexateuch (-= 
Joſua) 4 Quellen an: 1. den Prieftertoder, erſten 
Elohiften, die Grundicrift (Zub), Bud der Ur— 
ſprünge (Emwalb), den annaliftiichen Erzähler (Schra= 
ber), bei Dillmann, H Schult A, bei Wellbanien 
P, 2. ben zweiten Elohiſten, norbisraelitiichen 
Erzähler, dritten Erzähler (Ew), theofratiichen 
Erzähler (Schr), B bei Dillm., C bei H Schult, 


40 


Pentateuch 


E bei Wellb., 3. den Jehoviſten, Ergänzer (Tuch), 
vierten Erzähler (Ew.), propbetiichen Erzähler 
(Schr), C bei Dillm., B bei H Schulg, J bei 
Wellh 
talog, das Bundesbuch Er 20, 22—23, 19, und 
anbere geſetzliche und poetiſche Stüde Älter als 
die Quellen, bie elobiftiihen Schriften Älter als 
bie jeboviftiihen und die drei erften Quellen ſchon 
vor dem Deuteronomifer zu einem Ganzen ver— 
bunden geweien feien, entweder jo, daß ein Re- 
daltor fie vereinigte oder (Schr.) der Jehoviſt P 
unb E mit eigenem Material ergänzte; nach 
einigen (Schr., Bleel) fügte D ſelbſt jein Wert 
in PEJ ein, nad andern (Ew. u. a.) tbat es 
ein Lberarbeiter. Dieſer Urkundenhypotheſe fteht 
bie Batle- Grafihe Ergänzungsbypotbefe gegen— 
über, Schon feit 33 hatte Ed Reuf gelehrt, daß 
die in Ri, Sa und 3. T. auch in Kö erzäblte 
Geſchichte dem moſaiſchen Geſetz bes - vielfach 
widerſpreche, dieſer alfo zur Zeit der Rebaftion 
jener Bücher unbelannt geweien fein müfje, daß 
auch die Propbeten des 8. u. 7. Ihdts. von einem 
moſaiſchen Koder nichts willen, D bie ältefte Ge— 
ſetzgebung entbalte und Ezedhiel älter jei als die 
Redaktion des NRituallover. 35 wieſen darauf 
W Battle und I % L George nad, daß die Ber: 
ſtandesgeſetzgebung der mittleren Bücher jünger 
jet al® bie aus der Zeit des Jofia ſtammende 
Gefühlsgeietgebung bes Deuteronomiums. Bor 
Hengftenbergs Angriffen verſchwand dieſe Theje 
aus der Öffentlichkeit, bis KH Graf fie 66 wie- 
der aufnahm und von der Urfchrift, dem alten 
Geſchichtsbuch des Elohiften, das erſt der Jahviſt, 
dann der Deuteronomiler bearbeitet babe, bie 
mittelpentateuchiiche Geietgebung (Er 12, 1—28, 
43—51; Kap. 25—31; Kap. 35—40. Po, Nu 
1, 1—10, 28; Kap. 15—17, teilweife Kap. 18 
u. 19; Kap. 28—31; 35, 16 bis Kap. 36) als 
naderiliih unterichied; in Po 17—26 jei ein von 
Ezechiel verfaßtes Geſetzbuch verarbeitet. Riehm 
und Nöldele traten gegen ibn auf, und nun er 
Härte er die ganze fogen. Grundſchrift für nach— 
exiliſch. Nah Grafs Tode zeigte A Kaiſer 74, 
daß die von Graf angenommene Reihenfolge ber 
Quellen JDE (= Grundſchrift) die richtige ſei, 
während auch Wellbaujen Iebbaft für die Batte- 
Grafihe Hypotheſe eintrat, dem ſich Kautzſch, W 
Robertion-Smitb, Stade, Smend, Gieſebrecht, K 
Budde u. v. a. anichloffen. Vatke jelbft modi— 
fizierte bis 76 (Einleitg. beg. v. H Preik 86) 
feine Annahme dabin, daß der fogen. 2. Elobift 
die Grundichrift als Zeitgenoffe Jeſajas zwiſchen 
722 und 701 ſchrieb, im dieſe der priefterliche 
Berfajjer der Elobimsquelle feine Einichaltung in 
ben fetten Jabren des Hiskia machte, dann ber 
Iebovift in den eriten Dezennien des 7. Ihdts. 
Dies Wert nach der älteren Quelle bearbeitete, 
ein priefterlicher Ergänzer der Elobimsquelle Lv 
17—20 u. 26. Nu 33, 52—56 ſchrieb und end⸗ 
lih der Deuteronomiler jeine Gejeßgebung im 
legten Dezennium bes Reiches Juda zwijchen 599 
und 588 binzufügte. Die jogen. — — 
bupotbeie (Peyrerius, Spinoza, Alex. Geddes, I 
S Vater, A Tb Hartmann), welche den - aus 
einer Menge zuſammenhangsloſer Stüde zu— 


., 4. ben Deuteronomiter, D, daß der De |J 


(ren 


fammengeihweißt fein laſſen wollte, zäblt heute 
keine Anhänger mehr, von den Berteidigern ber 
Ergänzungshypotheſe jet Th Nöldele P, E und 
ins 10. oder 9. Ihdt., jo daß E nur in der 
Überarbeitung durch J erhalten, D aber furz vor 
ber Kultusreform des Jofia in den fjonft fertigen 
Herateuch eingejhoben wurde. Eb Schrader ſetzt 
P in den Anfang der Regierung Davids, E balb 
nah der Reichsteilung, zwiſchen 975 und 950, 
J unter Ierobeam II., zwiichen 825 und 800, 
D kurz vor Joſias Reform und läht die Los— 
trennung Joſuas nicht vor dem Ende bes baby— 
loniſchen Exils gefchehen fein. Fr Delitzſch ordnet: 
J; D nachſalomoniſch und vorjeſajaniſch; Heilig— 
leitsgeſetz (ko 17—26); P vorexiliſch, dem In— 
halte nach nicht gleichalterig mit ſeiner „Kodifi— 
lation und Schlußredaltion“, D dem Inhalt nach 
nicht gleichalterig mit ſeiner „Emanation in der 
vorliegenden Geſtalt“, Datierungen, die er im 
Komment. z. Gen. (87) nicht zurücknimmt, aber 
auch nicht wiederholt. Esra bat nah Delibich 
444 wabrjdeinlih nur P vorgeleien. A Dill: 
mann läßt im Komm. zu Nu-Dt-Joſ (86) den 
Herateuh aus EPJD und S (= Sinai-Geſetze) 
entftanden jein; E (B) entftand im Zehnſtämme— 
reich im der erſten Hälfte des 9. Ihdts., beginnt 
Ge 20 und ift nur im der Lberarbeitung durch 
J erhalten; J (C) beginnt mit dem Anfange ber 
Dinge, entftand nicht vor Mitte bes 8. Ibdts. 
und ift auch Ni 1 noch zu bemerken; D wurbe 
in paränetiichem Interejje kurz vor der Kultus- 
reform des Joſia aus E, J, 8, dem Bundesbuch 
und andern Geſetzen, die jet im Zujammenbange 
bes P liegen, gebilvet. Was nah Ausicheidung 
von EJD übrig bleibt, ift nichts Einbeitliches, 
fondern eine Scriftengruppe von verwidelter 
Kombination. Der bijtoriihe Nabmen bildet ben 
Kern ber Priefterjchrift, A (bei Wellb. Q = Bier: 
bundesbuch), welder S und andre alte Gejeke 
befannt waren, und bie für das Geſchichtliche 
außer anderweitiger Tradition um 800 E be- 
mußte; 8 ericheint beionders Zu 17—26 u. wird 
von D als altmofaifch anertannt; doch gehört 
ein Teil von Po 26 im die eriliihe Zeit. QEJ 
wurben um 600 zuiammengearbeitet; während 
des Exils warb D als mafgebendes Bud ans 
gereibt, noch vor Esras Heimkehr S in die Mitte 
des großen Sammelmwerts geſchoben und Joſua 
abgetrennt. 444 bradte Esra ben - zu öffent: 
licher Anertennung, worauf der Tert nur noch im 
einzelnen abgefeilt wurde. H Schul (Aittejt. 
Theol.) fett J in die Zeit Salomos, E in bie 
legte Zeit der (bis 800 reichenden) moſaiſchen 
Periode, D in die Zeit Manafjes, P ins baby= 
loniihe Exil. Nab I Wellbaufen (Geſch. I, 9) 
ſtammt J aus der goldenen Periode der bebr. 
Yitteratur vor Auflöfung der beiden Reiche, E ift 
jünger und erft um die Zeit von D mit J ver: 
bunden (Geich. I, 370), D entftand in ber Zeit, 
in ber es entdeckt wurde (Geich. I, 9), ber Kem 
von Lo 17—26 im Eril, nad Ezechiel, P im u. 
nad dem Eril, worauf es Esra in ben - ein 
arbeitete und diefen 444 publizierte (Geich. J. 421, 
425). B Stade fett (Sei. I, 538ff.) J 850 
bis 800, E um 750 an; beide wurden aus: 


41 





Yen] 


gangs des 7. Ihdts. zufammengearbeitet, D am 
Anfang des Exils eingefügt, im Exil ge 
fchrieben unb mit JED am Ende bes Erils (©. 
63), zur Zeit Esras (S. 64) vernüpft. Nach 
KH Graf ift J unter Ahas, D kurz vor ber 
Reform des Joſia, P nach dem Eril entjtanden, 
durch Esra eingeführt und nad ibm mit JD 
verbunden (Geſch. Bb. vgl. Merr’ Archiv I, 466 ff.). 
Schon vor Graf batte auch P de Lagarde P für 
die jüngfte Quelle ertlärt, ſ. Summicta I (77). 
A Kapier (Sabröb. f. prot. Theol. 81) jet J u. 
das von biefem bereit8 benußte E ins 9. oder in 
den Anfang des 8. Ihdts.; beide wurden jpäter 
zufanmengearbeitet; D entftand ber Maſſe nad) 
im letzten Drittel des 7. Ihdts. Yo 17—26 ift 
3. T. von Ezechiel, Q (Kern von P) wurde nad 
dem Eril von Esra eingeführt ; nad Esra wur: 
den die ezechiel. Stüde mit Q verbunden, noch 
jpäter P in den übrigen Herateuch bineingearbeitet. 
Nah Ed Reuf (Histoire sainte, Geih. d. AT) 
entitand DIE" Bundesbuch unter Iojapbat, J in 
ber 2. Hälfte des 9. Ihdts.; E ift vielleicht Älter, 
aber faft unlöslih mit J verarbeitet, D ward 
kurz vor dem 18. Jabr Joſias geſchrieben und 
mit JE ztoifchen der erften Wegfübrung und dem 
Untergang des Staats verbunden; der Kern von 
Fo 17—26 ift nachexiliſch, aber voresraiſch. Der 
von Esra publizierte Koder gab in knappem ge= 
ſchichtlichen Rahmen eine Sammlung von Gejeten 
verſchiedenen Urſprungs und wurde zwiſchen Ne— 
bemia und Alexander mit JED und einzelnen 
Spezialverorbnungen verbunden. Die Propheten 
find älter als die Thora, die Palmen jünger als 
beide. Kommentare: H Strad und O Zöckler 
36 ff.; A Rloftermann 87; G J Spurrell, Notes 
on the Hebrew Text of the Book of Genesis 
87. Bachmann, Feitgei. d. - 58; Pagarde 67; 
Smitb, Books of Moses 68; Goodwin 08; 
Bader 76; Ryſſel 78; Molcow, 3ür. 81; De: 
litih, ZIEL 82 u. 86; Builleumier, Rev. de 
theol. et de phil. 82; Maybaum, 3. f. Völler— 
pſych. 82; Budde, Bibl. Urgeih. 83; Roos 83; 
Hoffmann 86; Hochmuth, Monatsihr. f. Geich. 
d. Judent. 86; Gräß, daſ. 86; Toorenenbergen, 
ThSt 86; Vos 86; Blanc: -Milfand 86; Poole, 
Contemp. Rev. 87; Smitb, tai.; Selbft, Kath. 
87; Green, OTSt 87; Smith, daf.: Perowne, 
Contemp. Rev. 88; Bacon, Hebraica 88; De— 
litzſch, ZIWEL 88; Lanſing, Expos. 88; White— 
boufe, daſ.; Weſtpbal 88 u. Rev. chrit. 88; 
Vigourour, Contr. et contemp. 88. Wörterbücher: 
Wiener 67; Natban 69. 

Pentecofte, griech. „der fünfzigfte”, se. Tag 
nad Oſtern“, = Pfin ngften®, 

Peor ["ÄS2], Berg in Moab, nördlich vom 
Zerka Main, Nu 23, 28; f. Baal--. 


—— eine dev Gräen", 
epuzianer, Nebenname der Montaniften?, 
ch ontanus zuerft zu Pepuza in Divfien auf: 
getreten ift. 

Pera (Burja), vierediges Bebältnis, worin 
der Priefter das Krankenöl und die Hoftie zur 
legten Olung trägt und worin das Corporale 

Pe⸗Ra — Heliopolis”. (bewahrt wird. 


Pentecoſte — Peregrinus Proteuß 


Verän, die Landſchaft öftlih vom Jordan, 
nad Joſ. b. J. 3, 3, 3; vgl. 4, 7, 3 von Ma— 
bärus im ©. bis Pella im N., alſo vom Ar— 
non? bis zum HYarmuk'‘, und öftlih bis Pbila- 
delphia, demnach — Gilead? (Di 3, 10; 34, 1. 
Joſ 22, 32. Ri 20, 1. 1884, 19), deffen füb- 
licher Teil bis zum Jabbok“, die Beutige Bella, 
zur Zeit Mofjes? dem Amoriter Sihon“, nach— 
mals Ruben und Gab (Dt 3, 12. 16. of 12, 
2; 17, 1), deſſen — Teil zum Reiche 
Og°s von Baſan, bann den Oftmanaifiten ge— 
börte (Nu 32, 40. Dt 3, 12. 15. Sof 12, 5. 
Ri 11, 22. vgl. 280 10, 32ff.; 14, 25. Am 
1, 8. 1Mec 5, 9. 45. Joſ., Arch, 13, 13, 5. 

rg andere Form für Berta. 

Station der SPG. auf Malatta?, jeit 
76 unter engliicher Oberbobeit. 

Peraldus, Dominikaner, 7 1250. Bi.: Be- 
arbeitungen der Moral. 

Peraten (Teparaı), eine den Opbiten” ver- 
wandte gnoſtiſche Sekte, deren Name anzeigen 
jollte, daß fie allein die dem Untergang beftimmte 
finnlihe Welt durchſchreiten. In der göttlichen 
Ureinbeit: 76 dyfvenrov, ebroyerks U. yerınrdv 
— Vater, Sohn u. Hole, ift der Sohn die alles 
durchwirkende MWeltichlange, welche der vom Ar— 
bon feftgebaltenen unteren Welt göttliche Kräfte 
mitteilt. Nach Hippolotus, durch den fie befannt 
geworden find, find Eupbrates® der Peratiter u. 
Ademes? der Karyitier ibre Stijter. |Barmann, 
36T 60; Hifgenfeld, ZwTh 62.) 

Perazim, ſ. Baal--. 

Percier, in Paris, Vertreter des röm. Baus 
ftils in der kirchlichen Architektur”, 

Verdhaimer, Wolfgang, Komponift des 
16. Ihdts., jehuf eine Sammlung 4=, 5= u. 6ft. 
Hymnen (1591). 

Percy von Nortbumberland, Ts, cine 
der Häupter der Pulververſchwörung“, + 1605. 

Vereda, Antonio, jpan. Maler, * 1599 
u Balladolib, 7 1669 zu Mabdrid®, woſelbſt fich 
m Muſeum mebrere feiner Bilder befinden. 

Perefixe, frz. Biſch. im 17. Ibdt., beftiger 
Feind des Janſenismus, als welcher er bejon- 
ders gegen ben Herd besielben, Port Royal, auf 
das ftrengfte vorging. 

Peregrinus, Bruder -, Dominikanerprovinzial 
in Polen (daber auch Polonus) gegen 1300. 
Als Homilet ahmt er glücklich Berthold v. Regens— 
burg nach; feine lateinischen Predigten find po— 
pular, bumoriftiich, oft dialogifiert. 

eregrinus Protens, ein Eyniter, befannt 
durch — ——— Erwähnungen bei Aulus Gel— 
lius und Tatian, beſonders aber durch eine 
ſatiriſche Schrift Lucians (De morte Peregrini), 
in welcher dieſer den Cynismus verſpottet und 
dabei auch das (von ihm wohl als eine dem 
Cynismus verwandte Erſcheinung beurteilte) Chri— 
ſtentum mit verhöhnt. — ein ſittenloſer, des Ehe— 
bruchs, der Knabenſchändung ſchuldiger Menic, 
habe flüchtig in Paläftina die Yayuaoın aoyla 
der Ehriften erlernt, ſei ibr Propbet, Thiafardy? 
und Sunagogeus? und als folder Erflärer ihrer 
beiligen Schritten geworden. Gefangen geſetzt, 
fei er von den Chriſten iiber die Maßen verehrt, 


42 


Pereira — Perilope 


durch ihre Diakonijfen? (Yyeaidır u. yaoaı) ver: 
pflegt, duch Agapen® (deinva noxlla und 
Aöyos Fepof) im Gefängnis ausgezeichnet, nach 
feiner Freilaffung aber wegen bes Genuſſes von 
Götenopferfleiihb ausgeftogen und Cyniler ge= 
worden. Als folder babe er fih aus Ruhmſucht 
bei den olumpiihen Spielen 165 jelbft verbrannt. 
[Pland, StKr 51; Bernays 79; Eotterill, Edinb. 
79; Eali in ZmTb 83.] 

ro, 1. Domingos Nunes aus 
rLiſſabon, dort Kapellmeijter, F 4 1729 in Ea- 
marate bei Liſſabon. Komp. : Sftimmige Reſpon— 
forien f. d. Karwoche; Totenmefien. 2. Mar- 
cos Soarey, + ’/, 1655 als Hoffapellmeifter 
in Liffabon. Komp.: Meflen, Motetten, Reipon= 
ſorien: Pſalme, Tedeum. 

Veres [E23], Sohn Machas, 1Chr 8, 16. 
ter = Pberefiter®. 

Felix. — Sirtus® V. 

Perez, 1. (72), Sobn Judas u. der Tha- 
mar, Ge 38, 29; 46, 12. Mt 1,3. 2. Da: 
vide, Hoflapellmeifter in Liſſabon, dort F 1778, 
* 1711 im Neapel. Komp.: Mefjen, Motetten, 
Pialmen. 3. Juan, 1556 Hsg. einer Überi. 
d. NIS zu —— einer Überſ. d. Pi., eines 
Katechismus, eines Inbegriffs der chriſtl. Lehre u. 
mebrerer Schriften v. Juan Valdes. 114, 9. 11. 

Perez-Hia [777 392], 25a 6, 7. 8. 1 Chr 

Perfektibiliſten, Anbänger des Perfetti- 
bismus, d. b. des Glaubens an die Bewoll- 
tommnungsfäbigteit der Menfchbeit (Perfettibilität). 

Berieftibilität, 1. jubjektive, in ber alt- 
luth. Dogmatit die immer mebr zunehmende Be- 
währung des chriftlihen Glaubens im Leben und 
im der Wiſſenſchaft. 2. objektive, nad dem 
Rationaliften Krug „die Beichaffenbeit der ge— 
offenbarten Religion, vermöge welcher jie im fich 
ſelbſt das Prinzip, d. i. die beftimmte Möglich: 
keit einer jteten, dem Zwed ihres Urhebers und 
ihrer Bekenner gemäßen Fortbildung und Ent— 
widelung bat“, der Pehre von der Inipiration® 
und der Autorität? der b. Schrift wideriprechend. 

J————— — Bibellonmmmmiften®, 

ismus, die Lehre, daß der Chriſt das 
Geſetz im vollen Umfange erfüllen, alſo ſündlos 
fein könne, iſt der Myſtik, den Independenten, 
zum Teil den Pietiſten eigen. 

tus, ſpan. Mönch, erſter Märtyrer in 
der von den Arabern ausgehenden Chriſtenver— 
folgung in Spanien (850— 859). 

Pergament [nzoyauen, membrana], das 
in verbeiierter Weile in Pergamum aus Tier: 
bäuten (dey 3Eeoee) gefertigte Schreibmaterial”, das 
den Ägupt. Papyrus“ feit dem 4. Ihdt. n. Chr. 
ganz verbrängte, feit der Einführung des Pa- 
piers im 9. Ihdt. aber nur noch zu wertvolleren 
Handichriften gebraudt wurde. Die wichtigften 
Bihelbandicriften® find alle auf - geichrichen. Kon- 
ſtantin lich allein 50 Prachterempfare der ganzen 
Bibel für die Kirchen von Konftantinopel anfer- 
tigen. Das - wınde (im Unterſchiede vom Pa— 
sorus) nicht gerollt, fondern in Yagen (quater- 
niones?, doch auch Duinternen und Septernen) 
gelegt und auf beiden Seiten beichrieben. Das 


Rer 


Format iſt urſprünglich Folio (NA C) u. Quart 
(BD), ſpäter Heiner. Vom Papyrus behielt man 
anfänglich die Kolumnen (veitdes) bei (in N 4, 
in B3, in A u. a. 2, fpäter nur 1). 

Pergamus |/TKoyauos, IMkoyauov], Stadt 
in Mofien, Off 1, 11. 2Ti 4, 13. 

Perge [eoyn|, Küſtenſtadt Pamphyliens, 
Apg 13, 13; 14, 25. 

Pergoleſi, Giovanni Battifta, bedeu— 
tender Komponift der neapolitanifchen Schule, 
* , 1710 in Feſi (Antona), F '%, 1736 in 
Pozzuoli b. Neapel, bekannt durch das wenige 
Tage vor feinem Tode geſchriebene Stabat mater. 
Komp.: Meſſen, Miserere, Dixit, Laudate, Kyrie, 
Gloria, Dies irae, Laetatus sum ete. [Blafis 
17; Billarofa 31 u. 40.) 

Peri, nab dem Glauben ber Parjen feen— 
artige, urfprünglih zu den Dews gehörende 
Wefen, die fih vom Reich ber Finfternis ab- 
wandten und dem Licht wieder zuftreben, wobnen 
als Genien von wunderbarer Schönbeit im Aether 
umd jteben den Menjchen wohlwollend gegen die 
böſen Dämonen bei. 

Periakulam, Station der Tamil’miffion mit 
fieben Kirchen u. d. größten Zuwachs. 

Perichorefis | /Tegıywenoss, permeatio], nad) 
altlutb. Dogmattt = Communio’ naturarum 
mit beionderer Betonung der diesbezüglichen Thä- 
tigkeit der göttlichen Natur, indem es nicht eine 
mutua permeatio est, jondern bie „divina na- 
tura permeat humanam“. 

Pericoli, ital. Bildhauer, von dem Stulp- 
turen bei. in Bologna erbalten find. 

Perignon, Aleris, frz. Maler, längere Zeit 
Direftor der Kunftichule in Dijon, * '°/, O6, 
+ /, 82 in Paris, ſchuf u. a.: Die Ehebrecherin 
vor Ehriftus 38; freuztragender Ehriftus; Chri— 
ſtus an der Säule. 

Perigueng, Hptſidt. des frz. Dptmt. Dor- 
bogne, meahvirdig wegen ber in ibrer jetigen 
Geſtalt wohl erit 1120 neu errichteten, mit einer 
Kuppel veriebenen, in ihrem Gejamtpfan aber die 
Kirche S. Marco in Benedig deutlich nachahmen— 
den, in den Details dagegen etwas dürftig aus: 
gejtatteten Kirche S. Front romanifchen Stile. 

Perikope, Schriitabiehnitt, der auf Grund be— 
ftebender Sitte bzw. Vorſchrift an einem bes 
ftimmmten Tage des Kirchenjabres als Predigttert 
benußt werben joll bzw. zur Titurgiichen Ber: 
leſung gelangt. Die Schriftlefung ging in bie 
chriftliche Kirche aus der jüdiichen Synagoge über 
und zwar als fortlaufende (Bahnfefung, lectio 
eontinua), die erjt mit der Entwidelung bes 
Kirhenjabres im Abendlande zur Leſung aus 
gewählter -n (lectio selecta) wurde. Allgemeine 
Geltung erbielt unter den verjchiedenen Yeltio- 
narien® der Comes’, der mit bem Homiliarius® 
liber Karls d. Gr. die Grumdlage des von Yutber 
mit geringen Veränderungen beibehaltenen lirch— 
lichen -nfvftems bildet. [| Zimmermann, ZIWt 86; 
Wohlfahrt 88; Wilfig, Hwoh 89.] Homile: 
tiihe Verwendung lich Luther” das alte 
-nfoftem besbalb finden, weil er auf diefem 
Wege den ungenügend vorgebildeten Geiſtlichen 
die Wahl eines paffenden Tertes erleichtern bzw. 


43 


Fer] 


die eines unpafienben verhindern wollte Natür- 
lich mußte e8 für dieſen Zweck weientliche Modi— 
fiationen erfahren: die Marien- u. Heiligentage 
wurden bejeitigt, ſodaß fih das Kirchenjahr nun— 
mehr in eine feſtliche und eine feſtloſe Hälfte 
gliederte; fehlendes ward ergänzt, zB. -n für ben 
6. Sonntag nach Epiphanias, den 25. und 26. 
nach Trinitatis hinzugefügt, die auf das Welt- 
ende bezüglichen Abjchnitte wurben gegen das 
Ende des Prebigtjabres bin verlegt; aber troß 
diefer Änderungen litt das -nfuftem der lKirche 
doch noch an recht bedenklichen Mängeln, die da— 
mals wie beute gegen die homiletiſche Verwendung 
besielben ſprachen bzw. ſprechen. 1. nämlich 
fehlt ibm ein fefter Plan in der Anorbnung der 
Evangelien wie der Epifteln und in ibrer Ver: 
bindung miteinander; 2. leitete das alte -n= 
ſyſtem durch Lektionen für einzelne Wochentage 
von ben -n bes einen Sonn- oder Fefttages zu 
denen bes anderen hinüber. Diefe Verbindung 
fehlt aber dem luth. -nivftem und läßt dieſes 
daher oft Abfchnitte ganz unvermittelt aufeinander 
folgen bzw. übergebt ganze Teile der Schrift; 
3. viele der aus bem röm. -nioften übernome 
menen -n xuben auf bogmatijchen Prämiffen, 
die vom evangelifchen Standpunkt aus unbaltbar 
find (Rante, Bobertag); 4. die einzelnen Abjchnitte 
find oft nicht richtig abgegrenzt; 5. lehrhafte Par: 
tieen find zu wenig berüdfichtigt; 6. oft haben 
bie -n verſchiedener Tage faft denfelben Inbalt, 
3B. die des 2. und 20. Sonntags nad Trini— 
tatis; des 4. Sonntags in den Faſten und bes 
7. nad ZTrinitatis; des 3. nach Epiphanias und 
bes 21. nach Trinitatis (Sudomw). Diefe Mängel 
laffen es völlig erklärlich ericheinen, daß die ref. 
Kirche nur im bejchränkteften Maß dem -niuften 
bomiletifche Verwendung zugeftand und daß man 
auch in der Iutberifchen jeit Spener? gegen den 
-nzwang fi wandte. Zingendorf? und Salz— 
mann? wollten das -nioften nur für liturgiiche, 
nicht fie homiletiſche Zwecke benutzen, Scott” 


das alte neben einigen neueren gelten lajien;. 


dann forderten Sudow, von edit ewangeliichemn 
Empfinden geleitet, u. Bobertag, auf die biftori- 
ihen Forſchungen Nantes geftügt, energiich die 
Bejeitigung des alten -nfvftens. Gegen bies 
durchaus berechtigte Verlangen trat zunächſt Yisco® 
auf; er vinbizierte bem alten -nivftem bomile- 
tiihe Verwendung, weil demſelben offenbar die 
Idee des Neiches Gottes zugrunde läge, was 
Lisco durch höchſt willtürlihe Rekouſtruktionen 
far legen wollte. Strauß? ſtellte bie gleiche 
Forderung, der Plan des -nivftems war nach 
feiner Anficht eine freilih nicht immer ſtreng 
durchgeführte Symboliſierung des Naturjabres; 
das alte -nivften jollte auch fernerhin liturgiiche 
Verwendung finden, während man die bontile- 
tiiche ins Belieben der Geiftlichen ftellen könnte. 
Nach beiden Richtungen bin wollte Palmer? das 
-nivften auch für die Zukunft gelten laſſen; er 
ftellte diefe Forderung im Interefie 1. der feſten 
Ordnung des Kultus, 2. der kirchlichen Zucht, 
3. des erhebenden Bewußtſeins kirchlicher Einbeit. 
Aber die fefte Ordnung des Kultus wirb durch 
den genau vorgeichriebenen Gang der tultiichen 


Perino del Baga — Perizonius 


Alte genügend gewahrt, und die Predigt joll zwar 
dem Glauben der Gemeinde, jedoch in indivi— 
bueller Färbung, Ausdruck geben ; polemiiche Nei= 
gungen des Prebigers können freilih durch den 
-nzwang niebergebalten werben, aber nicht immer 
ift das ber Fall; man bente zB. au bie zum 
bomiletifhen Gebrauch des, -nfoftens verpflich- 
teten und doch jo maßlos polemifierenden Luthe— 
raner im 17. Ihdt. Die lirchl. Einbeit ſchließlich 
ericheint durch allgemeine Benußung der Bibel 
als Tertquelle gefichert, ohne daß eine ftete Über- 
einftimmung der an einem Tage zu behandelnden 
Terte nötig wäre. Übrigens meint auch Palmer, 
eine Reform des -nivftems poftulieren zu müſſen 
und jeine obligatoriihe Verwendung nur für 
Hauptgottesdienfte empfehlen zu bürfen, für ans 
dere jet freie Tertwahl zuläffig. Neuerdings trat 
Nebe für das -nivften ein, allein trog ibrer 
gründlichen wifenichaftlichen Fundierung vermögen 
feine Argumente es ebenjo wenig als bie feiner 
Vorgänger, für ben ausichlieglihen Gebrauch des 
-nivftems Propaganda zu macen; mindeftens 
muß neben bem alten -nfyften eine Heine Zahl 
neuer eingeführt werben (Lisco, Nitzſch, Kante), 
bzw. neue Syſteme an bie Stelle des alten treten 
(Sudow, Bobertag); am meiften freilih empfiehlt 
es fich, die Wahl des Text'es völlig frei zu geben, 
da bei fortgefeßter Behandlung der -n Wieber- 
bolungen u. Plattbeiten oder — ſeitens ber be= 
gabteren Homileten — gewaltiame Eregeien, Kün— 
fteleien u. f. w. unvermeidlich find, bzw. der Text 
nur noch bie Bedeutung eines Mottos behält, 
während die Prebigt einen ganz fernliegenden 
Stoff behandelt (Hente, Stier, Krauß). Die -n 
der verjchiedenen im ev. Deutichland gebräuchlichen 
nſyſteme bietet das Theol. Hilfsleriton (Bd. IV 
des vorliegenden Hanbleritons). [Pisco, D. hriftl. 
Kirchenjahr; Bobertag, D. ev. Kirchenjahr; Sudow, 
Drei Zeitalt. d. chriſtl. Kirche; Ranle, D. lirchl. 
·nſyſtem; Strauß, D. ev. Kirchenjahr; Nebe, D. 
ev. u. ep. -n db. Kirchenjahres. -nzwang er 
laubt dem Prediger nur, über die -n zu predigen; 
in neuerer Zeit faſt iiberall ermäßigt. 

Perino dei Baga, eigentl. Pierino Buo— 
naccorfi, ital. Maler, * 1500 zu Florenz, F 
1547 zu Rom, ichuf u. a. Madonnen im Stil 
Raffaels. 

eriodenten, Viſitatoren, ſ. Circuitor. 

eripatetiter, Ariſtoteliſche Philoſophenſchule, 
gen. nach ihrem Brauch, beim Umberwandeln in 
der Halle des atben. Lyceums Borträge zu halten. 

eriphallia — Pballagogia”, 

eriphlegethon, Fluß in der Unterwelt, 
ſtrömt in den Acheronꝰ. 

Periphraſe, ſachliche Figur’, die einen Be— 
griff, obne ihn bireft zu nennen, durch eine Reihe 
ibm eignender Mertmale umichreibt, 3B. Epb 3, 20. 

—— — Columba”. 

eriſterus, Wolfgang, ſTheologe des 16. 
Ihdts., ſ. Taube. 

Perizonius, Ib (Boorbroel), Gelehrter, * 
2°), 1651 zu Dam; 1682 Prof. d. griech. Sprache 
zu Franeler, 1693 zu Yeiden, 7 °%, 1715 bai. 
Bf.: Abhandlung über Dt 25, 5. 6; De morte 
Judae etc. 1702; Disquisitio de origine, signi- 


44 


Berlins — Perfeus 


ficatione et usu vocum Praetoris et Praetori, 
veroque sensu loci ad Phil. 1, 13 u. a. 

Perfins, Will, Profeffior zu Cambridge, 
+ 1602, eifriger Anhänger der calvinift. Prä- 
feitinationslebre, Bi. v.: De casibus conscientiae 
und mit Witbater” zujammen der 9 Yambetbani- 
ihe’n Artilel. Parganyaꝰb. 

Verkuns, der Perum® der alten Preußen, 

Verle, 1. ein nah Ri 8, 26. Ier 3, 19 
mem: — Tropfen, Luther: Ketten, Kettlein] 
und Hiob 28, 18 [DIE] jedenfalls ſchon von 
den alten Hebräern gelannter u. beliebter Schmuck⸗ 
gegenftand, im NIT nah dem Ausbrud weo- 
yeglrns nur als echte oder Seemuſchelperle an- 
gehübrt, eim Erzeugnis der im Indiſchen Ocean, 
Perſiſchen Golf und Roten Meer fi findenden 
Perlmuſchel Mytilus margaritifer Sin. od. Avi- 
eula meleagrina (Mt 7, 6; 13, 451. 1Ti 2, 9. 
Of 17, 4 u. and.) Hom.: Mt 13, 44—46: 
Das Gleihnis von dem Schaße und der - ober: 
Was bat der eigentlich gefunden, welcher ben 

oder die - fand? Jeſus Chriſtus, der 
ung gemacht ift zur 1. Weisheit, damit wir nicht 
fänger irren, 2. Gerechtigfeit, damit wir nicht 
fänger zagen; 3. Heiligung, daß wir Gott ſchauen 
innen; 4. Erlöfung, daß wir fünnen felig werben 
(Walroth). 2. Bezeichnung einer beil. Familie 
von Raffael im Mufeum zu Madrid, weil Phi- 
lipp IV. von Spanien das Bild jeine - nannte. 

Bermaneder, 5; Michael, D., * '?/, 1794 
im Traunftein, vIbeolog u. Kanonift, 34 Prof. 
d. Kirchengeſch. u. d. Kirchenrechts in Freyſing, 
43 erzbiſchöfl. geiftl. Rat in Münden, F '%o 
62 in Regensburg. ®f.: Handb. d. gemeingültigen 
fath. Kirchenrechts, 2 Bde. 46—56, 2. X. 65, u.a. 

Permeatio — Peridorefis®. 

Permissio, nad altlutb. Dogmatif ein Alt 
der göttlichen Regierung", „quo Deus creaturas 
rationales ad peccandum sua sponte sese in- 
elinantes, per impedimenta, quibus agens fini- 
tum resistere nequit, a malo non retrahit, sed 
iustis de causis in peccata ruere sinit“; Pi 
81, 13. Rö 1, 24. 28. 

Permutatio beneficii, Veränderung eines 
Kirhenamts durch Einverleibung, Abpfarrung 2c., 
bevarf der Zuftimmung des Inbabers des Kir- 
den: bzw. Staatsregiments und der Gemeinde. 

Peroratio — Schluß? der Predigt. 

Perstinus Magnus, M., Kapellmeifter an 
Notre Dame in Paris, einer der bebeutenbiten 
Komponiften des 12. Ihdts. 

Perotti, Giovanni Agoftino, Opern— 
u. Kirchenlomponiſt, * '?/, 1769 in Bercelli, 7 
„B als Kapellmeifter an der Marluskirche in 


ig. 

Perow, Basil, ruf. Maler, * 34 zu To- 
beist, ihuf u. a.: Mutter Gottes mit dem Chriſt⸗ 
find auf dem Weltmeer. 

Perpendikularitil, engliſcher Bauftil, in dem 
B. die Kapelle Heinrichs VII. in der Weit 
miniterfiche zu London gebaut ift. 

Perpetua (Bivia) d. H., montan. Märtvrerin, 
7 202 unter Septinius Severus in Karthago. 

Perpignan, Hptftbt. des frz. Dptmt. Oftpyre- 


== 


[er 


näen, wohin Benebift XIII. 1408 ein Konzil 
berief, das aber ſehr ſchwach beſucht war u. obne 
Wirkung blieb. 

Berrault, 1. Leon Baſile, frz. Maler, 
* zu Poitiers; ihuf u. a.: Johannes d. Täufer 
als Borläufer Ehrifti; Ehriftus im Grab 77. — 
2. Nicole, Dr. der Sorbonne, ftellte in einer 
Schrift die unfittlihen Grundſätze der Jeſuiten 
aus den Schriften ihrer Moral zuſammen. 

Perrone, Giovanni, Prof. und jeit 53 
Vorſteher an dem Collegium Romanum, * 1794 
in Cbieri, + 76 in Rom, gehörte feit 15 
dem Sefuitenorden an u. ift befannt durch feinen 
bervorrag. Anteil an d. Definition des Dogmas 
von ber unbefledten Empfängnis. ®f.: Prae- 
lectiones theol.; Compendium; D. Protejtan- 
tismus u. d. Glaubensregel; De immaculata 
Mariae conceptione 47, dtſch. 55; De Romani 
pontifieis infallibilitate 74. Feret 76.) 

Perry, George, Dratorientomponift, * 1793 
in Norwich, 7 *, 62 in Pondon. Komp.: Abels 
Tod; Fall Ierufalems; Heſekiel; Elias und die 
Baalspriefter; Beliazars Felt. 

Perſels, Oleanide“, von Helios’ Mutter des 
Hetes, der Paſiphas und Kirke. 

Berjephone, in der grieh. Mythol. bald als 
Kore?, Tochter des Zeus? u. der Demeter", bald 
als Despoina®, Tochter des Pofeidon’ und ber 
Demeter, je nachdem fie als der Frühling jelbft 
oder ald das in die Erbe dringende befruchtende 
Woltenwafjer gefaßt wird; baber der Motbus 
von ibrem Raub durch Pluton®, mit dem fie bie 
Hälfte des Jahres die Schattenwelt teilt, eine 
allegoriiche Darftellung der jährlich abfterbenden 
und wieder auflebenden Pflanzenwelt. Förſter, 
Der Raub u. d. Nüdlehr der - 74.) 

Perſepolis, Nefidenz des Darius, von Ale: 
rander d. Gr. verbrannt, 2Mec 9, 2. 

Perſer, f. iranifhe Religion, Parjen. Die Er- 
ziehung entiprach bei den -n ihren religidjen An- 
ihauungen. Das Kind, bas für den Gtaat 
berangebildet wurde, ftand bie erjten Lebensjahre 
unter forgfältiger weibl. Pflege. Vom 7. Jahre 
ab begann die Nationalerziebung in den öffent 
lichen „Schulen der Gerechtigkeit“, in melden ber 
Schüler außer im Leſen und Schreiben aud in 
der Wahrbaftigteit und Gerechtigkeit, im Reiten 
und Bogenſchießen geübt wurde. Mit dem 15. 
Jahre trat der Knabe in das Jünglingsalter u. 
empfing den beiligen Gürtel als Schutmittel 
gegen die Devs. Damit löfte fih das Familien- 
band zwiichen ihm u. den Eltern, denen er bis dahin 
unbedingten Gehorſam ſchuldete. Nun begann 
er feine Vorbereitung für den Staatsbienft, indem 
er der Jagd oblag, ſich in den Waffen übte, ber 
Obrigkeit diente und nachts die Stabt bewachte. 
Dies dauerte bis zum 25. Jahre, alsdann wurde 
er Staatsbürger u. Krieger. Mit dem 50. Jahre 
vom Kriegsdienft entbunden, batte er die heran— 
wachſende Jugend zu beauffichtigen unb zu er 
zieben. In jeder Stellung war Einfachheit und 
Mäßigkeit geboten. 

Perſeus, König von Macebonien, Ältefter 
Sohn und Nachfolger des Pbilippus III, 1 Mecc 
8, 5; + in röm. Gefangenicdaft. 


45 


Fer 


Berjien (Iran), mächtiges Reich VBorberafiens, 
fteßt umter einem Schah (jeit 1794 dem türki— 
ſchen Stamm ber Kadicharen angehörig) u. wird 
hauptſächlich von den ibrer Abjtammung mach zu 
den Ariern, ihrer Religion nach zu den Schiiten 
gebörigen, lebhaften, aber jebr zur Seltenbildung 
neigenden Perſern (jo die Sekten der Sufs ober 
Pbilojopben, ber Arifs od. Freidenter, der Babis 
und Daudis oder Ali Ilabis) bewohnt, aber 
auch von 16000 zum Grabe der Ejtber in Ha— 
madan wallfabrtenden Juden, 26000 Armeniern 
und etwa 8000 Parſen“ oder Feueranbetern. 
An und jenjeits der Weftgrenze befinden ſich noch 
die Nefte der einft über ganz Afien verbreiteten 
Neftorianer. Die Miffion, in - von Martyn 
11 in Schiras, wo er jein perfiiches NT aus- 
arbeiten wollte, aber jchon 12 F, begonnen, von 
Baflern (Haas, Hörnle u. a.) 32—37 haupt: 
fählih in Tebris fortgejegt, wurde dauernd erit 
jeit 34 von den Amerilanern, zunädft unter 
Neitorianern am Orumiafee, dann, nach Bor- 
gang bes feit 69 in feiner, 85 von der EM. 
übernommenen Miffion in Iſpahan thätigen Miſ— 
fionars Bruce, auch in ben perfiiben Städten 
betrieben, jo in Zebris", Teheran’, Hamadan, 
Iſpahanꝰ und Diculfa®. 

erſis Sa | Gläubige zu Rom, Rö 16, 12. 

eriihe: - Bibelüberjegungen, a. bie 
wortgetreue Verſion des Juden Jalob ben Tawus 
vom Pentateuch, frübeftens aus dem 10., nad 
Lorsbach aus dem 16. Ihdt.; b. die von Haßler 
in Paris aufgefundene der Spr, des Prd u. HL 
[Stsir 29, ©. 469]. Bon den Überjegungen des 
NIE find die Evang. in doppelter Rezenfion ge- 
drudt a. in der Londoner Polvglotte mit Anm. 
v. Gravius, b. von Wbeloc, Oron. 1652. In 
ber Neuzeit gab die Bibelgejellih. - Überlegungen 
von Colebrote, Calc. 05; von Dlarton, dai. 15 u. ö. 
- Kirche. Bereits im 3. Ibdt. batte die Miſ— 
fion® in Perfien Erfolg gebabt; aber unter bem 
fanatischen Haß der Magier und den fortwähren- 
den Kriegen mit dem chriftl. Nömerreiche batten 
die Chriften viel zu leiden. In der von Schapur 
(Sapores) II 343 veranftalteten, 3öjährigen, all 
gemeinen Cbriftenverfolgung follen 16000 Kle— 
riter, Mönde und Nonnen bingerichtet worden 
fein, dazu unzäblige Laien. Kurz vor feinem 
Tode bob Schapur die Verfolgung auf und pro- 
Hamierte allgemeine Religionsduldung, die 40 
Jahre währt. Da rief der Fanatismus des 
Biihofs Abdas von Sufa, der einen Feuertempel 
niederreißen lieh (418) eine neue, 30jähr., grauen 
volle Berfolgung bervor, die unter Bahram (Va: 
ranes) V. feit 420 ihren Höhepunkt erftieg. Der 
Edelſinn eines chriftlichen Biſchofs Alacius von 
Amida (in Mefopotamien), der mit dem Erlös 
der Stirchengüter - Kriegsgefangene lostanfte und 
in die Heimat jandte, bevog den König zur Auf- 
bebung der Verfolgung. Im Jahre 465 veran- 
laßten die nah Perfien gelommenen Nejtorianer 
eine neue Berfolgung gegen die kath. Chriſten 
(unter König Firuz). Als ſich jedoch 499 die 
ganze - Kirche zum Neftorianismus bekannt batte, 
genoß fie fortan ungeftörte Rube, trieb eifrig 
wijjenjchaftlihe Studien (Schule zu Nifibis) und 


Perfien — PBerfonenftandsgefeh 


mijfionierte unter ben afiatiichen Völlerſchaften. 
Nah dem Sturze des Safjanidenreiches buch die 
Kaliien (651) kam die neftorianifch- - Kirche unter 
dem Schute des ihr zugetbanen, neuen Herrſcher— 
baujes zu bober Blüte. Die Theologenſchulen 
zu Edeſſa, Nifibis, Seleucia ftanden in hohem 
Flor. Leider ift aber die reiche jur. Fitteratur 
diefer Zeit beinabe vollftändig untergegangen ; nur 
Fragmente find aus Aſſemans Mitteilungen 
(Bibliotheca Orientalis) befannt. Ebed-Jeſu, 
Metropolit von Nifibis, F 1318, auch als geift- 
licher Liederbichter gefeiert, war der berübmtejte 
damalige Theologe. Der Miffionseifer der Nefto- 
rianer (namentlich in China und Indien) war 
großartig (Belehrung des Fürften des Tataren- 
ftanımes der Kerait, füblich vom Bailalſee). Mit 
dem Ende der Kalifenherrſchaft 1219 (durch 
Dibingie - Khan) verfiel auch die neſtorianiſche 
Kirche. Ihre Miffion unter den Mongolen war 
ziemlih erfolglos, da fie der wilde Tamerları, 
die Geißel Afiens (1369—1405) in die unzu— 
gänglichen Berge und Schluchten Kurdiſtans zu— 
rüddrängte. Badger, Yond. 52 ; Uhlmann, 3676 
61, 1; Hoffmann 80.) - Religion, j. iranifche 
Religion, Barfen. 

Perſius, %g, Arhitelt, * 04 zu Berlin, F 
45 in Rom, wandte in der kirchlichen Architeltur® 
die belleniiche Baumweife an; von ibm die Frie— 
denstiche in Potsdam, erbaut nach dem Vorbild 
von ©. Klemente in Rom. 

Perſon [Persona, undoraoıg, n000wzLov], 
- Ehrifti, nah altlutb. Dogmatik das „indi- 
viduum ex utraque natura, divina et humana, 
eonjuncta, non mixta, concretum“, Gött- 
lie - (Öyeordueror), nad altluth. Dogmatit 
die „divina ipsius conscientia, per se libere 
agens, omnium perfectionum particeps, in 
essentia divina subsistens“, 

Perjonalgemeinden (im Gegenjage zu den 
territorial abgegrenzten Parochieen”) als geiftlicher 
Amtskreis find diejenigen Gemeinden, deren Mit- 
gliedichaft auf gewiſſen perjönlichen Verhältniſſen 
berubt, nämlich 1. die Militär“-, 2. die Anftaltg%-, 
3. die reformierten Gemeinden; f. Einzelgemeinte. 

Personatus, fatb. Stifsämter obne Juris— 
diftion, zum Unteridied von den digmitates (in 
Preußen und Bayern Propft und Dechant) bloße 
Ehrenwürden. 

Perſoneunſtandsgeſetz Deutſches Reichsgeſetz 
v. °/, 75 über die Beurtundung bes Perſonen— 
ftandes u. die Eheichliefung) ift fiir bas Kirchen— 
recht? von einichmeidender Bedeutung geweien: es 
führte die bürgerlihe Ehe (Zivilehe) ein, giebt 
nur der ftanbesamtlidyen Eheſchließung“ verbin— 
dende Kraft für das bürgerliche Recht, beſtraft die 
vor derſelben ftattfindende Trauung”, erkennt 
feine anderen als die ausdrüdlih aufgezählten 
Ehebindernifje? an, fette an Stelle der Trennung 
von Tiſch und Bett die ftaatliche Eheſcheidung, 
bob die firchliche Gerichtsbarteit? für Eheſachen 
auf und läßt die Beurkundung der nach dem 
/, 76 erfolgten Geburten, Heiraten und Sterbe- 
fülle nur durch die dem ftandesamtlichen Regifter 
entnommenen Urkunden, nicht mehr durch die 
Kirchenbücher (Tauf-, Heirats- und Totenſcheine) 


46 


Perfonifilation — Peruzzi 


fattfinden ; j. Miſcheben, Patenſchaft, Staatsgejege, 
votum sollemne, 

®Berjonififation, 1. arammatitaliiher Tro— 
zus”, der darin beſteht, daß man etwas Unbelebtes 
bzw. Abftraftes grammatifch fo bebandelt, als ob 
es befebt bzw. lonkret wäre, 38. die Himmel er: 
zäblen :c. Bi 19, 2 u. „euer Friede wird auf fie 
fonmen“ Mt 10, 13. 2. im vielen Religionen 
periönliche Vorſtellung abftrakter Begriffe. 

Perfönlichleit Gottes, Gott als felbft- 
bewußtes und jelbftthätiges Weſen gedacht, f. Gott; 
Trinität. [Schentel 50; Binton, Four lectures, 
2.4. N.:N 87; Hertzſch 88.] 

Perspieuitas finalis, im ber altproteft. 
Dogmatil eine der Affeetiones® Seripturae S., 
„qua, quae sunt ad salutem necessaria, quam 
elarissime fieri potuit, exposita leguntur‘“, und 
zwar a) ordinata, d. 5. am manche Bedingungen 
gefmüpft, wie 1. „invocatio Dei, patris lumi- 
num“, 2. „notitia idiomatis‘, 3. „consideratio 
phrasium, scopi, antecedentium et consequen- 
tium “, 4. „depulsio praeconceptarum opinionum 
et pravorum affeetuum‘“; b) non tam rerum, 

uam verborum; c) gradualis, daber die Mög— 

feit des Borlommens von „sedes doctrina- 
rum, „loeci classiei“ und „dieta probantia“ 
und die Eigenichaft einer „facultas semetipsam 
interpretandi“, die wiederum begründet ift in ber 
„Analogia® Seripturae S.“, aus welcher letteren 
wiederum die „Analogia® und auch die Regula® 
fidei“ entipringen. 

Perth, Hauptort der Grafihaft Pertbibire im 
mittleren Schottland, ausgezeichnet durch die gotische 
Piartlirche St. John, in der 3. Knox 1559 feine 
fanatifierenden Predigten bielt. 

‚1. Clemens Th, * *, 09 zu 
Hamburg, Bruder von 2, Prof. der Rechte zu 
Bonn, F °/,, 67, bekannt als Gründer der 
Herbergen zur Heimat“. 2. Sch Mtb, * 1% 
1800 zu Hamburg, Sobn des Buchhändlers F 
Ei - (* *'/, 1772 zu Rudolſtadt, * 8 43 zu 
Gotha), feit 42 P zu Moorburg bei Hamburg, 
+”, 59. 8: Alte u. neue Lehre üb. Gefellich., 
Staat u. Kirche 49, 3. A. 50; Feb. des Biſch. 
Chwioſtomus 53. [Nolte 72.] 

Berti, Jacopo Antonio, Kirchenkomp. in 
Bologna, dort * */, 1661 und F '°/, 1756. 

Pertunda, röm. Genius, ftanb dem jungen 
Ehemann zur Seite, wenn er die erfte Umarmung 
keiner jungfränlichen Gattin genof. 

Peru, vor Entdedung durch die Spanier das 
größte u. zivilifiertefte Neihb Südamerikas, j. Inta- 
detnaner. Die allein herrſchende, verfaſſungsmäßig 
aucttannte und geſchützte Religion iſt die kathol., 

de Ausübung jedes anderen Kultus unterjagt. 
Tie Ropublit - zerfällt in ein Erzbistum (Lima, 
feit 1541) und ſieben Bistümer: Chachapoyas, 
Zrujillo, Avacucho, Euzco, Arequipa, Huanuco 
und Buno; das Patronat über Die Kirche bat ber 
Praſident, deifen Zuftimmung auch die päpftl. 
Bullen und Breven bedürfen. Der moraltiche 
Einfluß der Geiſtlichteit auf das Bolt ift gering; 
die Miifionen der Jeſuiten u. Franzisfaner unter 
den Indianern am oberen Huallaga, Ucayali, 
Urubamba zc. find längſt eingegangen. 
47 


(er 


Perugia, Stadt Italiens, bemerlenswert wegen 
mancher trefflicher Werte kirchlicher Kunft. So 
finden wir bier von Dentmälern der ital. Malerei 
des 15. Ihdts. im Dome eine energiich und frei 
behandelte thronende, von Heiligen umgebene Ma— 
bonna Signorellis, in Sta. Maria nova eine 
ſehr Pi er „Bertündigung“ Alunnos von 
herrlichem Kolorit und zartem Ausdruck inniger 
Empfindung; von Pietro Perugino eine trefflich 
aufgefaßte u. ausgeführte „Anbetung der Könige” 
in derſelben Kirche, ein benfelben Gegenftand noch 
zarter bebandelndes Frestobild und einen jehr da= 
gegen abftechenden, weniger bedeutenden beiligen 
Sebaftian in S. Francesco del Monte, ebenfalls 
eine „Anbetung der Könige“ in ©. Agoftino, 
bie befonders in den Einzelgeftalten ausgezeichneten 
Fresken des Collegio del Kambio u. ein ſchönes, 
Berkündigung, Tod und Krönung der Jungfrau 
barftellendes Tafelbild in der Atademie aus dem 
Jahre 1495; aus dem 16. Ihdt. find namentlich 
zwei töftlihe Werke Naffacls zu erwähnen, ein 
feines Rundbild der Madonna im Palazzo Conne— 
ftabile und ein großartig angelegtes und vortreff- 
ih ausgefübrtes Frestobild in S. Severo, den 
verberrlichten, inmitten zweier anmutsvoller Engel 
tbronenden Chriſtus, Über ibm die Taube des beit. 
Geiſtes und die erbabene, auf Wolfen rubende 
Geſtalt Gott Vaters, unter ibm fechs mächtige, in 
zwei Gruppen geordnete Heiligenfiguren darftellend. 
Ein bedeutendes Dentmal gotiicher Bildnerei iſt 
das nad 1304 von Giovanni Pifano ausgeführte 
Grabmal d. Papites Benedikt XI. in S. Domenico. 

Perugino, Pietro, eigentlih Vanucci, ital. 
Maler, * 1446 zu Eitta della Pieve in Umbrien, 
7 1524 in fontignano, jchuf u. a. die Wand— 
bilder in der Sixtiniſchen Kapelle zu Nom (1480), 
deren beftes das die Übergabe der Schlüffel an 
Petrus bdarftellende ift, eime tbronende Madonna 
und eine Auferftehbung Chrifti (beide im Vatikan), 
eine Himmelfahrt Chrifti (von), das Frestobild 
der Kreuzigung in S. Maria Maddalena bei 
Pazzi zu Flovenz®, ein herrliches Altarbild mit der 
Kreuzabnabme (1495) im Palaft Pitti daielbit, 
die berühmten Fresten der Udienza im Cambio 
zu Perugia (1500), eim jchönes Altarbild der das 
Kind anbetenden Madonna in Yondon, das Fresto- 
bild der Anbetung der Könige in ©. Francesco 
al Monte in Perugia, viele Andachtsbilder daf., 
ein Altarbild im Dom zu Spoleto, endlich das 
Altarbild mit der Vermählung der bl. Jungfrau 
im Mufeum zu Caen in Frankreich. 

Perun, der höchſte Gott der Slawen, Gott 
des Himmels und des Donners, der mit feinen 
glübenden Geſchoſſen die Dämonen trifft, daß fich 
aus ihren Wunden das Blut in Strömen zur 
Erde ergieht; ibm zu Ehren brannte ein ewiges 
Feuer aus Eichenholz. Bei den alten Preußen 
Bertung® (. Romowe). J 

Pernihim = Phariſäer. 

Peruzzi, Baldajjare, ital. Maler u. Bau- 
meifter, * 7/, 1481 zu Siena, F °/, 1537 in 
Non, ſchuf u. a. die Fresten in Santa Maria 
belle Pace zu Nom (Darftelung der Maria im 
Tempel und eine Madonna zwiichen zwei heiligen 
Frauen), diejenigen in der Apfis von Sant’ 


Yes] 


Onofrio und bie Mojaiten in der Kapelle ber 
heil. Helena von S. Eroce in Gerufalemme. Als 
Architelt baute er in Siena bie Kirche der Sewi 
und verlieb, 1517 zum Baumeiſter der Peters- 
Kirche ernannt, dieſer die vier bie Haupttuppel 
umgebenden Nebentuppeln. 

Pervigilium, bei den Alten gottesdientliche 
Nachtfeier zu Ebren einiger Gottbeiten, ba jie 
leicht zur Umfittlichleit veranlaßten, in Rom außer 
ber nächtlichen feier ber Bona Dea ftreng ver- 
boten. - Veneris, lat. Sumnus aus db. 3. Ihdt., 
ed. Orelli 31; Biicheler 59; f. Bigilien. 

Pe — Barabies". 

eſach [MDF] = Paſſaho. 

Peſachim [ETI?E], 3. Teil des 2. Seder ber 
Miichna®, handelnd von der Paffabfeier. 

Peſareſe — Tantarini”, + 1648. 

Pescale, Ludovico, Reformator ber fala- 
brefiichen Waldenier, F 1560 in Rom auf bem 
Scheiterhaufen. 

Peſchawar, ſeit 57 Station der AP. jenſeits 
bes Indus an ber Weſtgrenze des Panbichab”, 
nach der Ermordung Löwenthals, des Überjeters 
bes NTs ins Paichtu, 64 von der EM. beiekt, 
bie bier eine aus Afgbanen, Pandſchabis, Hindus 
und Armenien zufammengejetste Gemeinde Hat, 
deren Paftor feit 72 Imam Schah ift. 

Peſchel, K GI, Maler, * ®/, 1798 in Dres- 
den, 7 /, 79 bafelbft, ſchuf u. a. eine bedeutende 
Zahl religiöfer und kirchlicher Bilder. 

Veicherä, Bewohner des Feuerland'es, armes, 
verfommendes Fiſchervolk, das fich in drei Stämme, 
die Jahgan, Alatuluf und Ona, teilt. 

Peſchit(t) ho [RTOVSE], die „Einfache“, d. i. 
wörtli Treue im Gegenſatz zur umſchreibenden 
Parapbraje, DIT2, die älteſte und allgemeine 
Kirhenverfion aller for. Parteien, jubenchriftlichen 
Uriprungs, entftand, wie ber beſchränkte Kanon 
des NTs zeigt (e8 fehlen Off, 2Pt, 2 u. 390, 
Jud), im 2. od. 3. Ihdt.; nach der Sage lich fie 
Thaddäus für die Belehrten von Edefja anfertigen. 
Am beiten ijt der Pentateuch wiedergegeben ; bie 
anderen Bücher, Propbeten und Palmen, baben 
oft geringeren Wert, fo daß man (ob mit Recht ?) 
an ber Einheit des Überſetzers gezweifelt bat. Der 
NTliche Ranon® (B, 5) der - enthält die vier 
Evangelien, Apg, pauliniſche Briefe, Hbr, 1Pt, 
190, Jac. Erwähnt wird die - zuerft im 9. u. 
10. Ihdt. [3 Prager 75; Duval, Rev, des etud. 
juiv. 87.] ſſtützte bie Miſſion in Konftantinopel®, 

Peſchtimaldſchjan, armeniicher Lehrer, unter- 

Peſcia, Domenico de, Dominitaner, Mönch 
des Klofterd San Marco zu Florenz, eifriger An— 
bänger Savonarola”s, wollte, als diefer angeflagt 
war, für die Bewährung der Sadye feines Meifters 
ins Feuer geben, wenn einer ber Gegner ſich mit 
ibm der Probe unterzöge. Obwohl ein Franzis- 
faner bereit war, zerichlug ſich die Sache, weil - 
eine geweihte Hoftie mit ins Feuer nehmen wollte. 
Er wurde dann zugleih mit Savonarola ?%, 
1498 erbängt und verbrannt. 

Peſellino, Francesco di Stefano, ital. 
Maler, * 1422 zu Florenz, * 1457 daſelbſt, 
ſchuf u. a. zwei im Louvre befindliche Prebella- 


48 


Pervigilium 


— Peſtalozzi 


bilder mit Darftellungen aus bem Leben bes bl. 
Franzistus von Affıfi u. Kosmas u. Damianus, 
eine Darftellung der Dreieinigfeit in der National- 
galerie zu London ꝛc. 

Peſikta Peßigtbha), 1. Midraſch Anpop 
X? 277, lange nur aus Citaten, beſ. in Aruch 
u. Jalqut, belannt, dann von ©. Buber nad vier 
Handichriften berausgegeben, befteht aus 30 Ho- 
mifieen, die an Feſttagen und ausgezeichneten 
Sabbaten vorgetragen werben follen, wabhrſchein— 
lich aus zwei Sammlungen entftanden. Theodor, 
Monatsichr. 79.) 2. - Rabbatbi, eine gleich- 
falls dem jüd. Jahr folgende Homilieenfammlung. 
3. - futartba [NND "E) mit Unrecht dem 
Midraſch des R. Tobia ben Elieſer beigelegter 
Name, den jener jelbft 20 PS nannte nad 
Spr 4, 2, vielleicht 1097 entftanden, erftredt ſich 
über Pentateuch und Megillotb, bald Kommentar, 
balb Haggaba, meift aus älteren Werten. — Einen 
kürzeren Midraſch für die Feſttage bat Jellinek 
als Anm "2 in Bet ba-Mibraih VI, ©. 36 ff. 
veröffentlicht. 

Veilimismus, die Neigung, Dinge und Ber: 
bältnifje als ichlecht vorauszufeßen, in praltiichemn 
Sinne die Marime, verdorbene Zuftände auf bie 
Spite zu treiben, um durch das Übermaß des 
Übels einen Rüchſchlag zu bewirken. [Pfleiderer 
75; Huber 76; Sommer 83; Harmfen 88.] 

Peit [727], eine im Orient bäufige epidemiſche 
Krankheit, die gewöhnlib nah Paläftina und 
Syrien aus Agvpten verpflanzt wird, wo fie in- 
folge der Nilüberſchwemmungen entftebt (2 Sa 24, 
13. 15. Am 4, 10. 285 19, 35. Ier 14, 12; 
21, 6. & 5, 12; 14, 19). [Bulard de Meru, 
Par. 39; Aubert, daſ. 40; Clot-Bey 40; vgl. 
Hall. Pitt. Ztg. 42, Nr. 22; Griefinger, Infeltions- 
franfbeiten, 2. X. 64; Stamm, Nofopbtborie 67.) 
Mt 24, 7. vol. Hiob 34, 20. Ier 44, 13. — 
f. Viebpeſt. rSchutspatrone gegen - find Adrian®, 
Antonius° Eremita, Rochus“, Sebaftian®, Valen— 
tin® und Zofimus®, 

Peitalozzi, 3 Hech, der berühmteſte Pädagog 
bes 19. Ibdts., * 1746 zu Zürih F ’/, 27 in 
Brugg (Nargau), übte auf die Entwidelung der 
Erziebung einen epochemachenden Einfluß aus 
jowobl durch jeine in Neubof, Stanz, Burgdorf, 
Ifferten gegründeten Erziehungs: und Unterrichts: 
anftalten, als auch durch die in feinen Werten 
(Abendftunden eine Einfiedlers; Yienbarb und 
Gertrud; Die Figuren zu meinem Abc = Bude; 
Wie Gertrud ihre Kinder Ichrt 2c.) miebergelegten 
pädagogiihen Anſchauungen und Ideen. An: 
geregt durch dieſe zablreihen Schriften, bemübten 
fih überall tbatträftige Männer, das Volksſchul— 
wefen zu beben und -8 Metbode in anderen Län— 
dern einzuführen. Geine Grundſätze find kurz 
folgende: 1. Die wichtigfte Erziebungsftätte ift Die 
Wohnſtube, das wichtigite Erziehungsbuch „Das 
Buch der Mütter“ (erichienen 03). 2. Aller Unter: 
richt muß auf unmittelbare Anichauungen ge- 
gründet werben; der ganze erfte Unterricht ift An- 
jhauungsunterricht in jedem Gegenftande, Später 
muß das Hauptaugenmerk des Lehrers auf Selbſi— 
tbätigfeit des Schülers gerichtet fein. Desbalb 


Petavius — Peters 


it die anregende, entwidelnde, beuriftiiche Metbobe 
anzınvenden. 3. Die Hauptantriebe zum Rechten 
und Guten müſſen weder Furcht noch Strafe, 
fondern das Wohlwollen und bie Liebe fein. Die 
Berdienfte -8 um den Unterricht befteben baupt- 
ählih in Förderung und Ausbildung des An— 
ibauungsunterrichtes, durch welchen er ber Kefor- 
mator der neueren Schule geworben ift; För— 
derung des deutſchen Sprachunterrichts in ben 
Foltsihulen; Begründung bes elementaren Rechen 
unterricht ; Förderung bes Zeichnens, Gejanges 
in den Schulen. Seine Bedeutung für die Er— 
ziehung im allgemeinen berubt darauf, baß er 
3) allgemeine Menjchenbildung als die notwendige 
Grundlage jeder Berufs- und Gtandesbilbung 
ertannte, b) als höchſtes Erziehungsziel tugend— 
baften Charakter und religiöfen Sinn anfab, 
c) die Menſchheit unter dem Einfluß der Mutter 
in der Kamilienftube beranbilben wollte, d) den 
Ausgang aller Unterweilung vom Nabeliegenben 
aritrebte und die Entwidelung aller menſchlichen 
Kräfte zum Begründung eimer glüdlichen Eriftenz 
verlangte. Wie auf dem Gebiet ber Pädagogit, 
io bat ſich - auch auf Dem der inneren Miſſion 
durch Gründung feiner Waiſen- u. Erziehungs- 
anitalten bebeutende Berdienfte enworben. 1775 
errihtete er auf dem Neubof eine Armen - Er- 
ziebungsanftalt, die er jedoch infolge feiner man— 
aelnden praftiichen Befähigung nah fünf Jabren 
wieder ſchließen mußte, Doc legte er feine Ideen 
über Erziehung in feinen Schriften nieder, bie 
einen Weit- und Tiefblid, eine Fülle des Gemüts 
und der Menichenliebe offenbaren, die in Erſtaunen 
legen müſſen. 1798, während der jchweizeriichen 
Roolutionswirren, bot fi ibm wieder Gelegen- 
beit zu thätigem Licbesbienfte. In bem nieder: 
aebrannten Stanz jammelte - 80 verlaffene Kinder 
in den Trümmern eines Ktlofters und war ihnen 
alles in allem, Water, Pebrer, Magd. Als das 
Kofter in ein Lazarett verwandelt wurde, bat er 
fih eine recht verwabrlofte Schule aus, bie ihm 
in Burgdorf zuteil wurde. Nachdem eine Unter: 
ſuchung ergeben batte, wie Bedeutendes er in ber 
geiftigen Entwidelung der Kinder leiftete, errichtete 
er in Gemeinſchaft mit anderen eine Erziehungs: 
anftalt in Burgdorf, und von ba ab gewann 
ſeine Erziehungsmethode in immer weiteren Kreifen 
Geltung u. Anerfennung. — Sein ganzes Wirten 
litt an feiner eigenen religiöfen Zerfabrenbeit und 
der mangelnden Gabe der Yeitung; doch war es 
von großen Gedanken und inniger Liebe erfüllt. 
Bere, bag. v. Seyffarth 69 ff, 18 Bde. [Biber 
27; Blodhmann 46; Chriftoffel 46; Schneiber, 
Rouſſeau u. - 67; Morf 69; Seyffarth, 5. A. 72.) 

Petavins, Dionvſius, cigentlih Denvs 
PBeteau, bedeutend als Chronolog, jeit 1621 Prof. 
der Theologie zu Paris, feit 1605 Mitglied des 
Jeſuitenordens, * ?'/, 1583 zu Orleans, } "'/. 
1652 in Paris. ®f. u. a.: De doctrina tem- 

rum (Hauptwerh), Par. 1627, mit db. Urano- 
ion, daſ. 1630, beide verein. Amfterd. 1703, 
Verona 1734—1736, Ben. 1757; Tabulae chro- 
nologicae regum, dynastiarum, urbium, rerum 
irorumque illustrium, Par. 1628. 1708; Theo- 
logiea dogmata, Par. 1644— 1650. Stanonil 76.) 

Perthee' Hanblerifon. III, 


(wet 


Peter (. Peru, Könige dv. Aragonien. 
1. - IL, 1094—1104, focht mit kühner Ent- 
fchlofjenbeit gegen die Mauren. 2. - IL, 1196 
bis 1213, nahm 1204 feine Krone als Leben 
Innocenz’” III. mit der Verpflichtung einer jähr— 
lichen Zinszahlung an die Kurie, 309, obgleich 
früher eifriger Verfolger ber Ketzer, 1213 den 
Aldigenfern gegen Montfort zubilfe, F in ber 
Schlacht bei Diuret. 3. - III. d. Gr., * 1239, 
folgte feinem Bater 36 I. 1276, unterſtützte 1282 
als Erbe der Hobenftaufen die Erbebung ber 
Sicilianer in der Sicilianiſchen Veſper, eroberte 
bie Inſel und wurde als deren König anerlannt; 
+1285. 4. -L, Zar von Ruflanpd, * 
* (*/,) 1672, Sobn des Kaiſers Alexei, F %, 
(**/,) 1725, kirchlicher Reformator, jchaffte bie 
Patriarchalverfafiung der ruſſiſchen Kirche? ab und 
vereinigte bie oberjte Leitung berfelben mit der 
Krone (1702), richtete ferner den „beil. dirigieren- 
den Synod“ als oberjte Auffichtsbehörde der geift- 
lien und kirchlichen Angelegenbeiten ein (1721), 
wobei ihn beſonders der Metropolit von Now— 
gorod, Tb. Profopowicz, unterftügte. [Pr. Mon. 
60, 191.) 5. Margarete, * 1794, ein von 
früber Kinbbeit ſchwärmeriſches Mädchen im Dorfe 
Wildenſpuch im Kanton Zürich, Tochter eines 
Fandmanns, hatte fortwährend Offenbarungen u. 
Viſionen, ſowie heftige Kämpfe mit dem Satan 
und ben bölliihen Mächten. Beftärkt wurde fie 
in ihrer Eraltiertbeit noch durch einen Vilar Job. 
Ganz? und die Frau dv. Krüdener“, mit der fie 
zufammentraf, Als bochbegnadete Heilige ſammelte 
fie viele Anhänger und Berebrer um fich; unter 
ihnen war aud ein von Ganz empfohlener ſchwer— 
mätiger Schufter Dorf, mit dem fie ein geiltiges 
Liebesverbältnis anknüpfte, das aber mit der Ge— 
burt eines Kindes endete. Nun wurde das Treiben 
ihrer Anbänger immer toller, die Polizei drohte 
einzufchreiten, die - follte in® Irrenbaus ges 
ſperrt werben. Da erflärte fie, e8 müjje, damit 
Ehriftus völlig fiege und der Satan überwunden 
werbe, zum Heil vieler Seelen Blut vergofien 
werben. Ihre jüngere Schweiter Eliſabeth lieh fich 
23 willig töten, fie ſelbſt ſich Mreuzigen und 
ſchließlich mit einem Mefjer erftehen. Die Aus- 
richter der Sache wurden mit langjäbriger Zucht: 
bausftrafe belegt, das Haus, in dem der Unfug 
ftattgefunden batte, niedergerifien. J. Meyer, 
Schwärm. Greuelicenen in Wildip., Zür. 24; 
Ex 31, Nr. 20—23.] 

Peterborough, Stabt in der engl. Grafichaft 
Nortbampton, beſitzt in der erft am Schluſſe des 
12. Ihdts. vollendeten, in ber gotifchen Epoche 
mit einer neuen Choranlage und einer Borballe 
ausgeftatteten Kathedrale ein trefflihes Dentmal 
des dortigen, veib und ar entwidelten roma— 
nifchen Stils. 

Petermann, Il HK, Drientalift, * '*/, 01 
in Glauchau, 37 Prof. der orient. Spraden in 
Berlin, bereifte 52—55 Vorberafien und Perfien, 
67—68 norbdeuticher Konful in Ierufalen, + 
10/, 76 in Nauheim. 8f.: Grammatica ling. 
Armen. 37; Porta linguar. orient., 2. W. 64 ff., 
5 Bbde.; Heife in den Orient 60f., 2 Bbe. 

Peters, A. 1. En 8, dän. Bildhauer, feit 


49 4 


Yet] 


68 Prof. an der Alademie in Kopenbagen, * ”%, 
22 zu Dalover bei Beile (Jütland), ſchuf u. a.: 
Adrabam und Iſaak; Keliefs aus d. hi. Geichichte 
für den Dom in Wiborg 76 x. 2%. Gerlad, 
ber „alte Thomas“, d. h. Vorgänger bes Ts von 
Kempen, * 1378 in Deventer, 7 '*/,, 1411, einer 
ber Brüder? bes gemeinjamen Lebens. ®f.: Bre- 
— Soliloquium. 3. Hch, P in Bra— 
ſllien. Nekrolog IR 85, 651.] 4. K, Dr., 
Schopenbauerianer. ®.: Reltwille u. Willens: 
welt; Stubien u. Ideen zu einer Weltanichauung 
83. B. St. feit 57 Station der An. (mit 1764 
Tembuchriften) in ber Kafiremiſſion. 

Petersburg, die durch einige treffliche Werke 
der Kunſt, namentlich der Malerei, ausgezeichnete 
Hauptſtadt Rußlands. So finden wir in der 
Eremitage die jogen. „Madonna bes Herzogs 
Alba“, ein böchft anziehendes, die dem Spiel des 
Jeſusknaben und Iobannes zuſchauende Mutter 
Gottes darftellendes Rundbild Raffaels, ein „Opfer 
Abrabams“ von Rembrandt und eine energiich 
gezeichnete ee desſelben Meifters. 

Peterjen, 1 . Au, D. und DER, * '"*/,, 08, 
7,5 Gotha; war O⸗P in Gotha, dann 
GS. Er gehörte zu dem gemäßigten Mitgliebern 
des Proteftantenvereind. ®i.: D. Pebre v. d. 
Kirche. [NER 75, 767; Pr 75, 1063.) 2. B., 
ER, Stifter des Tondernihen Seminars. [Car- 
ftens 86.) 3. En, Düne, Bf. der trefflichen, 
weitverbreiteten Järteguspoftille. 4. Fch, feit 52 
eP in St. Johann-Saarbrücken, * 9. 07 in 
Hoyer, T '*, 59; er war zuerft P in ld bei 
Apenrade, 4 in Nottmart (Inf. Alfen), wurde 
48 fufpendiert, 49 P in Ulderup, 50 abgeſetzt. Bf.: 
Erlebn. eines Schlesw. Predigers in d. Friedens— 
u. Kriegsiab. 38 — 50 (56); 3. Rechtfertigg. 
Norbihleswigs 50; D. Schlesw. Geiftlicht. umt. 
d. wechſ. Staatsgewalten 51; Der Kal. Synode 
zu Rendsburg woblgem. m. herzl. Anſprache an 
ſämtl. Lehrer u. f. w. 55; D. gegenw. Zuft. 
K. u. Schule des Hzgts. Schleswig 57; Sind 
Aufruhr u. Meineid im dän. od. im jchlesw.=holft. 
Feldlager zu fuchen ? 58. [G8 59, 1431.) 5. © 
Pt, bis 44 P zu Lenſahn im Holfteinichen , 
16/, 1771 in Meyn, Kr. Flensburg, F 
in Neuftadt (Holftein). Nekrolog AK 47, 30.| 
6. I Wh, Kirchenliederbichter, * . 1649 zu 
Dsnabrüd, 1678 S zu Eutin, 1688 in Lüneburg, 
Anhänger des Fräuleins v. Afjeburg, 1692 wegen 
ihwärmerifcher Meinungen feines Amtes entſetzt, 
+ °'Y/, 1727 auf feinem Gute Thymern b. Zerbit. 

Petersfirce (San Pietro in Vaticano), 
Haupttirche Rom’s im Renaiffanceftil, 1506 von 
Bramante begonnen. Abbild. bei Rom. 

eterfon, Reformator Schwedens — Petri. 
eterspfennig, Abgabe, von Inas, König 

von Weiler, 725 eingeführt zu dem Zwed, eine 
Herberge mit Kirche und Schule für die in Rom 
ftubierenden Engländer und für bortbin lommende 
engl. Pilger zu gründen, durch Eduard d. Be- 
lenner auf ein Benny von jedem Haufe normiert, 
ben bie rKirche am Peterstage, *"/,, erbob, von 
Hch VII. 1532 abgeihafft, als Yicbesgabe für 
den Bapft aber auch im anderen Yänbern ge 
fammelt und bis beute geipenbet. 


Rz 46 26 


Peters — Petri 


eterfien, Eilif, norweg. Maler, * 52 
zu Ebriftiania. (Der Judaskuß.) dens. 
Petersſohn — Petri (2), Reformator Schwe— 
Peter: und Paulstag (Dies natalis apo- 
stolorum Petri et Pauli), *®/,, im Occident be- 
reits im 4 Ihdt. als gemeinfamer Todestaa beiber 
Apoftel gefeiert, gebört nach der Erklärung Ur- 
bans VIIL 1639 zu den höchſten Feſten ber 
rKirche; Benedilt XIV. ordnete 1743 fir Rom 
eine adhttägige eier des Feftes an. 

Petetot, ıP, Wicderberfteller des Oratorianer- 
orben‘s, F */,, 87 in Paris. 

Pethor [TE], Heimat Bilenm’s, affyr. 
Piitnu, e N. Meiopotamiens, nabe tem Eupbrat, 
Nu 22, 5. 

Pethuel |RınE], Joels Vater, Ioel 1, 1. 

Petilian, einer der Hauptiprecer der Dona- 
tiften auf der Collatio cum Donatistis 411 zu 
Kartbago. 

Petino⸗Theologie, Verſuch, die Menichen durch 
näbere Betrachtung der Vögel zur Religion und 
zur Liebe Gottes zu führen. [Zorm 17425.) 

Petra, Hauptfiadt der Nabatäer‘, das alte 
Sela”; nach ihr wurde das peträifche Arabien? 
benannt. 

Petrarca, bedeutender Dichter der italienifchen 
Renaifjance. Im feinen Werfen findet ſich nichts 
mebr von dem Wefen der Echolaftit, dagegen 
preift er die Haffiichen Studien, züchtigt den Aber- 
und Unglauben und die Entfittlihung der Kirche ; 
+ 1374. |Feuerlein, - und Boce., Hift. Ztichr., 
Bo. 38; Geiger 74; Körting 78.) 

Petri, 1. Em, jeit 84 P des Ev. Vereins 
fir innere Milfion in Hannover, * %, 50 in 
Finden bei Hannover. ®i.: D. Lg Ad - 88. 
2. Yorenz GPetersſohn, Peterion), Re 
forımator Schwedens, Bruder von 6, * 1499, 
1523 Prof., 1527 Reltor an ber Univerfität Up⸗ 


d. ſala, 1531 erſter luth. Erzb., beſonders thätig bei 


Herſtellung einer vollftändigen Bibelüberſetzung 
(Bibel Guſtavs I, bsg. 1540f. fol.\; vf. Then 
Svenska kyrkeordning 1571, die noch beute 
Grundlage der ſchwed. Kirchenverfafjung ift; F 

/ 1573. 8. Yg Ad, D.. jeit 37 eP an der 
Kreuzlirche in Hannover, * '%,, 03 in Lütborft 
bei Einbed, F *%/, 73; wurde 66 aoMitglieb des 
bannov. Yandestonfifts. Bf.: Das Licht Des Yebens, 
Prev. 58; Salz db. Erde, Pred. 65; D. Bebürfn. 
u. Wünſche d. proteft. 8. im Baterl. 32; Vom 
Wort des Lebens, Pred. 38; D. Katechis. für 
fl. u. gr. Kinder Gottes, 5. U. 55; D. Miffion 
u. die Kirche 41; Gnade u. Wabrbeit aus d. 
beil. Ev., Pred. 46; D. Herrlich. d. Kind. Gottes 
49; Agende ber bannov. Kirchenorbmungen 52; 
Üb. d. gegen. Krifis des kirchl. Lebens, insbeſ. 
das Berbält. d. ew.=tbeol. Fat. zur Wiſſenſchaft; 
Beleuchtg. d. Gött. Denkichriit 54; Lehrbuch d. 
Religion; D. Glaube in funzen Betradt. 68; 
Summarien üb. d. Epift. u. Ev. d. Kirchenjabres 
71. Heg.: Zeitbl. für die Angeleg. d. luth. 8. 
48—59. [LK 73, 39. 225. 241; EK 73, 305; 
E- 88.) 4. Mn, Karmeliter, + 1515, bän. 
Boltspredigr. 5. Mi Hch Ed, feit 58 eP in 
Dungelbed, + ”/, 83. ®.: Zur Einführung, 


50 


Betri — Petrus 


Ehaleipeares in d. hr. Familie 68; Lebensbilder, 
ach. u. kulturgeih. (2 Te. 68— 69). H8.: 

3 Gy Hamanns Schriften und Briefe (4 Tle. 
72-74). [ER 83, 449.) 6. Olaus, Refor- 
mator Schwedens, Sohn eines Schmicds zu 
Terebro, * 1497, Bruder von 2, ftudierte mit 
biefem jeit 1516 zu Wittenberg, wurde 1519 D 
in Strengnäs und wirlte bier im Verein mit 
dem Bistumsverweſer Lorenz Anderion®, dann in 
Stodbolm, wo er 1523 Sefretär des Rats wurde, 
für die Verbreitung ber evang. Lehre. Als 1524 
während der Abweſenheit Gvꝰ Waſas zwei deutiche 
Wiedertäufer, Melchior Ring und Knipperbolling, 
nah Stodbolm kamen, lieh fi auch - von ihnen 
berüden; doch fehrte der König bald zurüd, machte 
dem Bilderftum durch energiiche Mafregeln ein 
Ende und veranftaltete 1524 zı — Upſala eine Dis- 
putation, auf der - und Pt Galle ſich geg enüber⸗ 
fanden; auf den Reichstag zu 334* 1527 
gewann - bie Stände für die Reformation, die 
nun im ganzen Lande Eingang fand u. auf den 
Reihstagen zu Derebro 1529, 1537 und zu 
Weſteräs 1544 vollendet ward. - war 1531 bis 
1533 Kanzler bes Königs, wurbe 1539 als Geift- 
licher ordiniert und P an der Hauptliche in 
Stodholm. Der Teilnabme an einer Verſchwö— 
rıng gegen Gy Waja beichuldigt (1536), wurde 
- zum Tode verurteilt, bald jedoch begnadigt und 
in jeine Amter wieder eingeſetzt; Tr / 1552. 
(Biogr. v. Hallmann; Weidling, Schweb. Geſch. 
im Zeitalt. d. Ref. 82.] 

Petri, In Fch Wb, feit 66 eP in Stackow 
in Pommern, * "%, 16, + ”/, 90 in Stettin. 
[ER 90, 444.) 

Petrifan, Stabt, ſ. Petrokow. 

Petri Kettenfeier (Festum catenarum Petri, 
Petri ad vincula), tath. Kirchenfeft '/,. Legende: 
Die oſtröm. Kaiferin Euboria erbielt zu Jeruſalem 
die Kette, mit der Petrus dort gefefielt war, und 
ſandte fie ihrer Tochter Eudoxia nad Rom. Hier 
bielt man fie mit der Kette zufammen, bie Petrus 
in Rom getragen hatte, und beide wurden plöß- 
ih unauflösfich ineinander verfhlungen. Euboria 
ließ zur Aufbewahrung der Neliquie die Kirche 
— u ben Ketten“ bauen, u. ber Papſt erhob 

icchweibfet zum Feſt - für bie ganze 
——e 

Petriner, 1. eine der Parteien der chriſtlichen 
Gemeinde zu Korinth und des Urchriſtentums 
überhaupt, f. Petruspartei. 2. Name ber lathol. 
Weltgeiftlichen nah dem Apoftel Petrus (als 
Stifter des Predigtamts). 

—— — zu Hörter", 

etri Stuhlfeier (Festum cathedrae Petri), 
in der xftirche feit dem 6. Ihdt. eingeführt zur 
Erinnerung am bie durch ben Apoftel Petrus ge 
Ihehene Errichtung ber Biihofsftühle zu Rom unb 
Antiochia, für den erfteren '*/,, für ben letzteren 
”/, gefeiert. 

Petrobrufianer, gen. nad dem Stifter Peter 
von Bruys, eine Sekte in Südfrantreih am An— 
fang des 12. Ihdts., die die fichtbare Kirche und 
allen äußeren Gottesdienft verwarf unb nur bie 
Herftellung einer unfihtbaren Kirche in den Herzen 
der Gläubigen erftrebte. Gegen fie fchrieb Petrus 


51 


[et 


Venerabilis: „Adversus Petrobrusianos haere- 
ticos“. Nad dem Tode des Stifter ftellte fich 
Hch von Faufanne, ein früherer Kluniazenjermönd, 
an die Spitze ber -, die nun auch Genricianer 
biegen. Gegen fie wirkte mit Erfolg Bernbardb 
von Clairvaux dur Predigt. 

Betrofow (Piotrtow, Petrilau), Sik 
mehrerer Synoden. Die von 1551 ftellte bie 
Confessio fidei catholicae auf und beichloß 
Mafregeli gegen die Evangelifchen, die von 1565 
ſchloß die Antitrinitarier aus der Kirchengemein- 
ſchaft aus. 

Petronag von Brescia, Abt, baute das 
von den Langobarden 589 gerftörte Benedittiner- 
Hofter Dionte Caſſino 720 wieder auf, 

Petronille, Jungfrau zu Rom im 1. Ihdt. 
Zag "/,; Schutzpatronin gegen Fieber. Künft- 
lerifh dargejtellt u. a. von Guercino im 
Palaſt der Konierwatoren zu Rom. 

Petronius, 1. St., Bild. von Bologna, 
7 43, Heiligenattribut? bas Kirchenmodell von 
Bologna, weil er bie in ber Böllerwanderung 
zerftörte Stadt mit ihren Kirchen wiederherſtellte. 
Künftleriide Darjtellungen von ibm 
u. a. von Lorenzo Kofta und von Guido Neni 
(in der Pinatotbet zu Bologna). 2. Publius, 
Statthalter von Syrien 39—42, erhielt den Be- 
fehl, das Bildnis Caligulas im Tempel von 
Jeruſalem aufzuftellen, zögerte mit der Ausfüh— 
rung und bat endlich um Zurüdnabme des Be- 
fehls. Dieſe erfolgte auch auf Bitten Agrippas. 
Auf - erzürnt, ſandte Caligula ibm ben Befehl 
fih zu töten, doch traf bie Nachricht von bes 
Kaifers Tode zum Glüd für - früher ein. 


Petrucci, ſ. Segneri. 
Petrus, 1. Herooc, aram. Knypas, NED, 
d. i. Fels, Io 1, 43]; a. eigentl. Simon, ea) 


baber oft Simon -, einer der zwölf Apoftel Je 
(Mt 10, 2. Me 3, 16. Le 6, 14. Apg 1, 3), 
war Sohn des Jonas (Mt 16, 17. Jo 1, 43; 
21, 16), Bruder des Andreas (Mt 10, 2. Io 
1, A1f.), aus Bethfaida (Io 1, 45) und trieb zu 
Kapernaum (Mt 8, 14. Le 4, 38) bas Fiſcher— 
gewerbe (Mt 4, 18. Mc 1, 16. Le 5, 3). Früh 
mit Jeſus befannt geworben, erwarb er fich durch 
feine Entfchiebenheit des Meifters Bertrauen und 
Anerkennung (Dit 16, 18f.). Seine Hingebung 
verlieh ihn aud) bei der Gefangennahme Jeſu nicht 
(30 18, 10); er folgte mit Johannes ins Haus 
des Hohenprieſters (Jo 18, 15), verleugnete bier 
zwar ben Heren (Dit 26, 69ff. Me 14, 66ff. 
Le 22, 64ff. vgl. Io 18, 17ff.), aber jeine fitt- 
liche Natur raffte fich schnell wieber empor, und 
feine bittere Neue ift Iefu die Bürgichaft für bie 
erfolgreiche Thätigteit des - (So 21, 15ff.), ber 
nad ber Himmelfahrt als eine der Säulen der 
jerufalemiichen Gemeinde erfcheint, das Evangelium 
durch Samaria und bie phöniz. Küftenftriche trägt 
(Apg 8, 14ff.), wieder in Ierufalem wirkt (Apg . 
15, 7. vgl. 12, 17) und dann als Apoftel der 
Beichneibung (Ga 2, J nad) Syrien und Baby- 
lonien gebt. Die Trad tion läßt ihn in Pontus, 
Galatien, Kappabocien, Afien u. Bithynien, dann in 
Rom prebigen (vgl. Hieron., Seript. ecel. 1. Orig. 


4* 


Yet] 


bei Eufeb. 3, 1; 2, 14), bier mit dem Magier 
Simon zufammentreffen u. enbli den Märtyrer— 
tod leiden. [Pr 67, 708; Boltmutb 69; Mo- 
rih 73; Zeller, Deutiche Rundſchau 75; Lipſius, 
IprTh 76 und 86; Hilgenfeld, ZwuTh 7, 224; 
Fouard 86, 2. WU. 89; Gloag, Monthl. Interp. 
86; Kellner, Kath. 87; Taylor 88; Hoensbroech, 
Stavtt 88; Eſſer 89.) Der Apoftel - wirb ber 
Apoftel der Hoffnung? gen., weil er die Hoffnung 
als den Mittelpunkt bes Chriftenlebens u. -glau—⸗ 
bens binftellt. Bildlich bargeftellt wird er mit 
einem umgelehrten Kreuz, auf feine Kreuzigung 


beutend, oder aucd mit einem, zwei oder brei 
Schlüffeln (Mt 16, 18). b. Hom.: Mt 14, 
24—33: Chriftus und - auf dem Meere. Der 


Herr als Retter aus ber Not: 1. der Sünde; 
2. der Trübſal; 3. des Todes (Theremin, Bıd. 
8, 277). 16, 13—18: - ein Fels, weil er feft 
1. ftebt; 2. ftüßt (Arndt, Gleichnisr. 6, 155). 
17: Der Apoftel -: fein 1. Charakter; 2. Leben 
(Theremin 4, 237). 21—23: - ein Satan: 
1. warum Jeſus Petrum einen Satan nennt; 
2. wie er gerade darin wieder feine Treue offen: 
bart (Arndt, Gleichnisr. 6, 170). Apg 11, 17: 
Die Rechtfertigung des Apoſtels - vor den Chriſten 
über die Taufe beidnifher Menſchen: 1. es muß 
uns ſchon merkwürdig fein, daß er fich rechtfertigt 
vor anderen Ehriften; 2. dann aber ift auch Die 
Art u. Weile lebrreih, wie er es tbut (Schleier: 
mader 3, 364). ©. Briefe Petri. Der erfte 


Brief ift gerichtet an Die Axkexrol nupent- 2. 


dnuos dinonopäas Ilövrov xr)., d. h. an bie 
auserwäblten Beifafien (oder gläubig gervorbenen 
Heiden) der zerftreuten Juden und Yudenchriften 
in Pontus u. f. w. Ihnen will der Apoftel ein 
Zeugnis ausftellen, daß der Glaube, den fie bis- 
ber gehabt haben, der richtige ift, und entwidelt 
beionders die Lehre von der chriftlichen Zins, von 
ber Hoffnung als Schutzmittel gegen Zagbaftigteit 
unter Yeiden. Gegen die Echtheit fpricht die Be- 
ziehung auf einen ausgebildeten Pauliniemus, die 
Ion Eichhorn bemerkte, der daher meinte, Sil- 
vanus, der Überbringer des Briefes, habe ibn 
auch geichrieben. Außerdem bezicht fich 4, 8 wohl 
auf Iac 5, 20. Wabricheinlich erflärt fich der 
Brief aus den Zeitverbältniffen unter Trajan. 
Komm. zum 1. und 2. Br. Mever-Hutber 52 u. ö.; 
Diedrih 61; Fronmüller (bomil.) 61; Roos 63; 
de Wette: Brüdner 65; Hofmann 75; Keil 83; 
Starftebt 87; zum 1. Br. Steiger 32; Miefinger 
56; Schott 61; Harms 69; Uftert 87; Iones, 
Lond. 87; Iobnftone, Edinb. 88. Einzelnes: 
Steinmever 54; Schweizer 68; Buchmann, IprTh 
86. Der zweite Brief wird zuerft von Dri- 
genes bei Euſeb. 6, 25 ausbrüdlic, aber zugleich 
mit dem Zweifel der Echtheit erwähnt. Der Bf. 
giebt allgemeine Ermabnungen zum chriftl. Xeben, 
fümpft gegen die weudodidaoxuior, wohl ebio- 
nitiſche Gnoſtiler, die bie chriftl. Freibeit miß— 
brauchten, und behandelt dann die Zweifel und 
die ſchon entſtandenen Spöttereien inbezug auf die 
Wiederkunft Chriſti. Der Brief wird größtenteils 
für unecht und um bie Mitte des 2. Ihdts. ent- 
ftanden gedacht ; doch vgl. Spitta 85. Komm.: Kern 
29; Dietlein 51; Wiefinger-Olshaufen 62; Schott 


Petrus 


63; Steinfaß 63; Harms 73; vgl. Farrar, Exp. 
88; Baljon, ThSt 88. Lebrbegriff. Nach 
Neander, Steiger u. a. wollte - im 1. Br. ben 
Neinafiatiichen Häretikern gegenüber, die die Autori- 
tät Pauli angriffen, deſſen Lehre als richtig be- 
zeugen ; aber angegriffen wurde Paulus von ben 
Judaiſten, und nad diefer Seite bin findet fich 
feine Polemik; e8 ift das Ganze ber Verſuch eines 
jpäteren Pauliners, die Harmonie ber beiden 
Hauptapoftel durch dies Werf den Gemeinden dar— 
zuftellen. Der 2. Br. benutzt ben erften in ein- 
zelnen Ausbrüden, beionders aber den Brief Judä, 
und zeigt einen anderen Stanbpunft als ber erite, 
nicht den paulinifierenden, jondern den jubaifieren- 
ben. Weiß 55; Hinds, And. Rev. 88.] d. Pre— 
digt Petri [Ärjguyua Ilergov], apotryphiſche 
(ebiomitiiche) Schrift, die in den Clementiniichen 
Homilieen erwähnt, von Herafleon bemußt, von 
Drigenes bekämpft wird. Verwandt bamit find 
bie ITeolodor Iler ov; ſonſt erwähnt werben 
Acta Petri et Pauli, eine Apocalypsis Petri 
(Eufeb. 3, 3) und ein Judicium Petri (Duae 
viae). (Hilgenfeld, Nov. Test. extra Can. rec.) 
e. Evangelium Petri, erwähnt von Klemens 
Aler., Origenes und Euſebius (6, 12), benußt im 
2. Ihdt. in der Gemeinde Rhofjus in Cilicien, 
nah Theodoret von den Nazaräern, daber wohl 
eine befondere Redaktion des allgemeinen Juben- 
(Hebräcr-Jevangeliums. J. Feſte Petri, ſ. Peter- 
PBaulstag, Petri Settenfeier, Petri Stubfifeier. 
- d. Adermanı, in England 1361. #.: 
Gedichte, welche das praftifche Chriftentum em— 
pfehlen, die Gebrechen der Kirche, die Lafter und 
Unwifjenbeit der G&eiftl. geifeln. 3. - (Peter) 
Aicipalter”, - d. Aspelt. 4. - v. Alcan- 
tara, St., Vertreter der ipan. Moftit, * 1499 
in Alcantara, 1515 Franzislaner, 1519 Klofter- 
vorfteber in Badajoz, 1524 P, reformierte 1538 
bis 1540 als Generaloberer Eftremabura, ftiftete 
1555 eine nad ibm Alfantarier genannte Kon- 
gregation von ber ftrengften Obiervanz u. unter: 
ftütste die bl. Thereſia bei der Reform des Kar: 
meliterordens; + 1562, fanonifiert 1569; Tag 
#0. Bf.: De ratione et meditatione 1545. 
Seine Heiligenattribut°e find Kreuz und Geifel 
als Zeiben feiner ftrengen Buhübungen, oft auch 
eine Taube? (Symbol der Inipiration) am Obr. 
[Zödler, ZluthTh 64, IL] 5. - v. Aleran-= 
drien, ſchloß Meletius? aus ber Kirchengemein- 
ſchaft aus, Märtyrer unter Mariminus (n. Eujeb.) 
oder noch unter Diofletian (n. Epipban.). #.: 
Aöyos ætol weravofes in 14 canones, ed. Gal- 
andi, Bibl. I, 108. Dorner, Ebriftol. 1, 810.) 
6. - v. Alliaco; v. Ailly = Pierre D’AIII®, 
franz. Reformfreund des 15. Shots. 7. - von 
Amiens, Einfiebler 3. 3. des erſten Kreuzzuges. 
Mas man von jeiner Wallfahrt nad Ierufalem, 
feinem Geſicht in der Auferftehungslirche, feinem 
Wirken im Abendlande für Befreiung des beil. 
Grabes erzählt, ift legendariich u. von den Mönchen 
erfunden, um einem der Ihrigen ben Rubm zu 
fichern, die Kreuzzüge ins Werk gefetst zu baden. 
Bei Wilhelm von Tyrus, dem rg yes 
für die Darftellung der Kreuzzüge, ift - 

contemtibilis. Geihictlic iſt, da er P rübrer 


52 


Petrus 


bes zweiten Kreuzheeres war, es aber bald wegen 
beiten Unbotmäßigkeit verlieh. [Hagemeiger 79; 
Subel 81.| 8. - v. Andlo, Dr. und Prof. 
des fanon. Rechts. Bf.: Libellus de Caesarum 
Monarchia ad Fridericum ete. 1460, 1603 
unter bem Titel: De Imperio Romano hog. von 
Freher. 9. - v. Antiochien, griech. Patriarch, 
ſprach ſich 1054 für das geſäuerte Brot beim 
Abendmahl aus. 10. - v. Aspelt = Aid: 
ipalter®, + *,, 1320. 11. - Aventinus, + 
1556, berüchtigter Scriftfteller der Unzucht und 
Obscönität, gelegentlib andächtig und fromm. 
12. - Bernardinus, Anhänger Savonarola‘s, 
ftiftete nad) defien Verbrennung eine heimliche Ber- 
einigung, wurde mit jeinen Anhängern verfolgt, 
gefangen und verbrannt. 13. - v. Berulle, 
ftiftete in Frantreich die 1613 von Paul V. als 
„x rieiter vom Oratorium Jeſu“ janktionierte Kon- 
— der Prieſter des Oratoriums Jeſu. 

.- db. Betencourt, Franzislaner, * 1619 
in Billaflore auf Teneriffa, F 1667, gründete 
1655 in Guatemala ein Spital und eine Schule, 
die er unter den Schuß Unſrer I. Frau von Betb- 
febem ftellte, fammelte Genofjen und nannte jeine 


Stiftung Kongregation von Bethlehem, Bethle- 34. 


hemiten”; 1673 erbielt diejelbe die päpſtliche Be— 
fätigung. 15. - v. Blois (Bleienfis), Schüler 
Is von Salisburv, un 1167 Vebrer u, Geheim— 
ichreiber Wbs II. von Sicitien, ging nach Frant: 
reich, 1168 an den Pondoner Hof, wurde Kanzler 
des Erzbiihofs Rh von Canterburv, dann AD 
von Batb, jpäter von Yondon, F 1200. Werte 
(voll Rügen gegen die Mißbräuche in Kirche und 
Staat) ed. Merlin 1519; Buläus 1600; Gouffain- 
ville 1667. [Wright in Biogr. brit. litt. 2, 
23689q9.) 16. - v. Bruys, Stifter ber Sette 
der Metrobrufianer, Schüler Abälarb’s und 
Priefter in Sübdfranfreih, + 1126, vom Pöbel 
ermordet. 17. - Cantor, Lehrer des berühm: 
ten Fulco Ende des 12. Ihdts. 18. - von 
Eaftelnau, ein von Innocenz III. 1203 zur 
Unterbrüdung der Albigenjer ausgefandter Yegat, 
ermordet in Siüdfranfreid 1208, obne etwas aus: 
gerichtet zu baben. 19. - Ebrviologus, j. 
Ehmiologus. 20. - v. Celle, 1150 Abt von 
Moutier la Celle, 1162 von St. Remis, 1181 
Biſch. von Chartres, FT 1183. Briefe ꝛc. ed. 
Sirmond, Par. 1613. 21. - v. Clugny = 
- Venerabilis. 22. -, Cöleſtinerprovinzial, von 
1373— 1394 vom Papft zum Inquifitor gegen 
die MWaldenfer® in Pommern und Brandenburg 
beitellt, ſeit 1383 in Stettin, von wo aus er 
viele Prozeſſe gegen die Ketzer führte und eine 
große Zahl bderielben zur Kirche zurüdfübrte. 
Wattenbach, Keberger. in Pommern u. d. Dart 
86.) 23. - Collivacinus aus Benevent, 
auch Morra gen., Lehrer des lanon. Nechts in 
Boloana, Setretär Innocenz’ III., edierte 1210 
deſſen Detretalien niit Benußung der Compilatio 
Romana des Bnb von GCompoftella als Com- 
ilatio tertia. [Richter, KR S 74], ipäter Card. 
* in Südfrankreich. 24. - Comeftor aus 
Troves, + 1179 oder 1198. ®f.: Historia scho- 
lastica (Grundlage zu Guitars Bibelwerk. 25. - 
Damiani®, 7 1072. 236. - Diatonus, 


(et 


gelebrter Benedittiner in Monte Caffino, * 1110, 
1138 Chartullarius u. me. bes röm. Reiche; 
7 in Monte Gajfino, De vita et obitu 
jJustorum Coenobii ade Lib. illustrium 
virorum Casinensis Archisterii; Lib. de we 
sanctis; De novissimis temporibus. 272. 

Dusburg", Chroniſt. 38, - der Chrwürbige = 
- (56) Venerabilis. 29. - $ullo — - (60) ber 
Walter. 30. - Gambacorti = - (51) be Pifis, 
31. - Gonzalez, aud Elmus gen., Domini= 
tanıer, 7 1246, bildlich dargeftellt in einen Mantel 
gehüllt auf einem Kohlenfeuer liegend. So präjen= 
tierte ex fich einer vornehmen Dame, welche ihn 
verfüßren wollte, ſich aber infolge deſſen befehrte. 
Er war ein ftrenger Gittenprebiger; beſonders 
wandte er fih den Fildern und Schiffen zu, 
welche ihn nachmals als ibren Schubkpatron ver- 
ehrten. 32. - Groiulanus, Erzb. von Mai— 
land, 1113 von Papſt Paichalis II. bebufs ber 
Union der griech. und ber lat. Kirche an Kaifer 
Alexius Conmenus geihidt, disputierte mit Eu— 
ftratius, Erzb. von Nicäa, vor dem Kaifer, woran 
ſich ein — en ben beiden Erz— 
biſchöfen hrüpfte. - Hagius = - Hagen”. 
ne — Johannꝰ XXL 85. - 
Kalliniko von Antiocien, ftritt im monophyfis 
tiihen Streit mit Damianus von Aler. über das 
Berbältnis der Perjonen zur Gottheit. 36. - v. 
Sampjalus, St, Märtyrer in der becifchen 
Berfolgung, da er ſich weigerte, der Venus zu 
opfern. 87. -Lombardus, aud Magister 
sententiarum gen., Scolaftiter, feit 1159 Bild. 
von Paris, * bei Novara (Lombardei), F 1164. 
&. u. a.: Sententiarum libri IV, worin zum 
erjtenmale im Abendland die Dogmatit® als ein 
joftematiiches Ganzes erſcheint, und aus welchem 
ih die Methode der Sententiarier” berichreibt. 
|Protois 81.) 88. - de Luna — Benebilt? XIIL 
39. - Martpr, * 1455 zu Arona am Lago mag⸗ 
giore, 1487 Lehrer zu Salamanca, kämpfte gegen 
die Mauren, trat 1505 in ben geiftl. Stand und 
wurde als Prior von Granada von Ylabella b. 
Kath. oft mit wichtigen Miſſionen betraut; F 1525. 
®f.: Epistolae de rebus Hispanicis. 40. - 
Martur = - (55) v. Verona. 41. - Martyr 
Bermigli— Veamiglit. 423, - v. Maftridt, 
reformiert:fchofaftiicher Dogmatiter des 17. Ihdts. 
zu Utreht. 48. - Mogilas", Metropolit von 
Kiew. 44. - Moglianus, berühmter Prediger 
des Minoritenordens; F 1489 zu Gamerino, 
45. - Mongus, Din Alerandrien, verurjachte 
im monopbofitiihen Streit eine Trennung von 
ber Kirche, bemächtigte fih auf die Nachricht vom 
Tode Kaiſer Marcians 457 der Ktathebrale, wurbe 
dann um 477 Nachfolger des Aelurus; der Hof 
aber jeßte einen Dyophyſiten J Talaja ein, und 
- wurde von Zeno als Empörer zum Tode ver— 
urteilt. 46. - v. Murrbone (Moron) = 
Göleftin® I, + 12%. 47. - Nolascus?, 
1218 Stifter eines Nitterordens zur Yoslaufung 
chriſtl. Stlaven. In fünftleriihen Darftellungen 
erſcheint - als bejabrter Dann in weißem Ges 
wand, mit dem Wappen bes von ibm geftifteten 
Ordens Mariä von der Gnabe auf ber Bnuft, fo 
von Zurbaran im Mujeum zu Madrid. 48. - 


53 


Yet] 


Dlivi, ſ. Olivi. 49. - be Palude, Patr. 
von Jeruſalem, + um 1342. Seine sermones 
in annum, thesaurus novus, bieten patriftiiche 
und fcholaftifche Weisheit in Fülle, bomiletiich 
haben fie nur jehr geringen Wert. 50. - Pbi- 
largi, Erzb. von Mailand, — Alerander” V. 
51. - de Pifis (- Gambacorti), ftiftete den 
Orden ber Eremiten bes beil. Hieronymus (pau- 
res Eremitae S. Hieronymi); * 1355 zu Difa, 
N 1435: wurde jelig geiprocden. - Pla: 
tenfis = La Rue®. 53. -, Bild. von Ras 
venna, — Chmiologus. 54. - de Rufia,|9 
Schüler des Fulco?, zeichnete fih eine Zeit fang 
als Prediger aus, wurde aber ald Kanonikus u. 
Kanzler der Kirche von Chartres feinem Miſſions⸗ 
berufe untreu. 55. - Siculus, pf. eine Schrift 
über die Paulicianer, bie große Ähnlichkeit mit 
derjenigen des Photius über die Manichäer bat. 
56. - Benerabilis, der meunte Abt des 
Klofters Clugny feit 1122, * 1096, F 1156, 
reformierte die beruntergelommene Klofterzucht, bielt 
bie Mönche zum Studium der beil. Schrift und 
ber Klaſſiler an; 1124 ſtiftete er Frieden zwiſchen 
den Königen von Kaſtilien und Aragonien; er 
betrieb mit Bernhard von Clairveaux die An— 
erfennung Papſt Innocenz' IL; nahm fich auf die 
edelſte Weiſe Abälards an; fuchte Frieden zwiſchen 
— Cluniazenſern und Ciſtercienſern zu ſtiften. 
Polemiſche Traktate gegen die Petrobrufianer, 

bie "Juden und die Sarazenen, eine Überfegung 
bes Korans, die lange bie einzige blich ; eine Schrift, 
welche die wejentl, Übungen des Ordens entbielt, 
mit den Gründen der Einführung einer jeden. 
Wiltens 57.) 57. - Bermillius = Bermigli”. 
8. - v. Berona (Martor), Dominitanermond 
und Inquifitor in Mailand, den von ibm ver: 
folgte Ketzer 1252 töten lichen. Sein Heiligen- 
attribut? ift baber ein Schwert? im Kopf mit bei- 
geichriebenem „Credo“. Im künſtleriſchen 
Darftellungen, deren es in Dominiltaner- 
lirchen viele giebt, erſcheint - in der Ordenstracht, 
mit Kruzifir, Märtyrerpalme und bem im Kopfe 
ftedenden Schwerte, 3B. von Fieſole San Marco 
in Florenz), Giovanni Bellini (Nationalgalerie 
in Fondon), von Cima da Conegliano (Brera zu 
Mailand), von Giorgione (Nationalgalerie zu 
London) und in dem nur noch in Kopieen vor- 
bandenen Bild von Tizian aus der Dominikaner: 
firhe San Giovanni e Paolo in Venedig. 59. - 
v. St. Victor, reformatorifch gefinnter Kano- 
nitus, F 1197 im Ciftercienierflofter Yong- Port 
ber Diöceje Soiſſons. Bf.: Verbum abbreviatum 
(Summe der Moral, nah ihren Anfangsbuchftaben 
fo gen). 60. - d. Walter (Fullo), Mönd 
aus Konftantinopel, eifriger Monopbofit, wurde 
Patriarch von Antiochien, ließ in die Mefliturgie 
die Formel aufnebmen: „Gott ift gekreuzigt“, 
Kaiſer Zeno lich ihn desbalb 470 abfegen. 61. - 
vd. Zittau, Geicbichtichreiber, * in Zittau, 1303 
Novize im Eifterzienfertlofter Königfaal in Böhmen, 
1309 Kaplan des Abts Konrad, 1316 deſſen Nach— 
folger, 7 1338. %.: Chronieon aule regie, ed. 
J. Loferth, Wien 75. 
Petrus» Partei, 
Parteiten im erften Korintberbriefe. 


eine der vier Lorinthifchen 


Petrus, der| Peyſſelianer, baptiftiich”e Sette, 


Petrus — Penffelianer 


Yudenapoftel, wird wohl ein Evangelium geprebigt 
haben, zwar von dem des Paulus nicht materiell 
verihieden, wohl aber der Form nad, namentlich 
hinſichtlich des Prinzips der chriſtlichen Freiheit 
gegenüber dem moſaiſchen Geſetze. Vielleicht haben 
num bie Paulus“- und Apollos'- Partei dieſes 
Prinzip überipannt, und die - bedeutet jomit eine 
ängftlihe Reaktion gegenüber ausſchweifendem 
Freiheitsgelüſte; vielleicht haben auch nach Korinth 
gelommene Jünger bes Petrus den Paulus ver⸗ 
an als nicht zu den Zwölfen gebörig (1 No 

‚1-3; 15, 8—10). 

"Betihaburi, Station der AP. in Siam”. 

etichaft, Petſchier Siegel. 

Betichili, Nordoftproving China's, öffnete fich 
60 der Million, die befonders unter dem Land— 
voll erbebliche Fortichritte macht. Stationen : Tient- 
fin®, Zungtico?, Peling“, Pautingfu u. Kalgan. 

Pettrih, 1. Fd, Bildhauer, Sobn von 2, 
* 1798 in Dresden, 35 Direftor einer Kunſt— 
akademie zu Wajbington, dann in Brafilien, febrte 
65 nach Rom zurüd; + '%, 72 daſ.; ſchuf u. a. 
Belifar, Chriſtus, Todesengel 28. 2. Fz, Bild— 
bauer, * ?*,, 1770 zu Trebnig, 1795 Hofbilb- 
bauer in Dresten, Prof. d. Alad. dai., F °Y, 
44, ſchuf u. a.: das Grabdentmal des Generals 
Chriſtiani in Dresden. 

Peucer, Kaipar, berühmter Gelehrter, * %, 
1525 zu Bauten, Schwiegerſohn Melanchtbong, 
1554 Prof. der Matbem. in Wittenberg, 1560 
Prof. der Mediz., Yeibarzt des Kınfürften Auguft 
von Sadien, wurde als Haupt der jogen. Krypto— 
calviniften 1574 ins Gefängnis gavorfen, woraus 
ibn der Kurfürft 1586 auf die Verwendung jeiner 
zweiten Gemablin, Agnes von Anbalt, entlich ; 
- wurde fürftl. anbalt. Yeibarzt, F °°/, 1602 zu 
Dejiau. 8: Commentarius de praecipuis di- 
vinationum generibus; Elementa doctrinae 
sphaericae u. a. |Sente 65; Calinid), Kampf 
u, Untergg. des Melauchth. in Kurſachſ. 66.) 

Peutinger, Kd, Archäolog, * '%,, 1465 in 
rugehung. ftudierte in Pabua und Rom, wurde 
1493 Sunditus in Augsburg, wobnte als jolcher 
mebreren Reichstagen bei, 3B. dem Wormier von 
1521, wo er, Luthers eritem Auftreten geneigt, 
diefem von weiterem VBorgeben abriet; * 1547 
als Taiferl. Nat. ®f.: Inscriptiones Romanae 
1520. Die -iche Tafel (Tabula Peutingeriana) 
ift ein unter Severus angefertigte® Verzeichnis 
der Orte an der Militärftrahe des weſtrömiſchen 
Reichs; Kd Celtes fand fie in Worms und über: 
ließ fie -, der am ihrer Herausgabe durch den 
Tod verhindert ward. Welfer gab 1591 Bruch 
ſtücke; dann fand man das Original erft 1714 
wieder; es ift im der kaiſerl. Bibliothek zu Wien ; 
ed. Manuert 24; Desjardins 69 ff. [Herberger 
51; Paulus, Erfl. d. -tafel 67.) 

Pebernage, As, belg. Kirchenkonwponiſt, * 
1543 in Courtray, F , als Cbordireltor in 
Antwerpen. Komp.: Mefjen, Motetten. 

Peyrerius, Iiaat, franz. rfTbeolog. B.: 
Systema theol. ex Praeadamitarım hypothesi 
1655 (worin er lehrte, dak Adam nur der Stamm: 
vater der Juden fei), trat zur rKirche über. 
1724 von 


54 


Bezel — Pfandredt 


einem Deutihen in Amerika geftiftet, feiern ben 
Sonnabend ftatt des Sonntags u. fordern von ben 
„Bolltommenen“ Ebelofigfeit u. Gütergemeinicaft. 

Pezel, Ebf, * °, 1539 zu Plauen, 1567 
Schloß-P und Prof, der Theol. in Wittenberg, 
wurde als Philippift 1574 jeines Amts entiett 
und in Zeit deterniert, 1576 Yanbes verwieſen, 
Lebrer in Siegen, PB in Herborn, 1580 P in 
Bremen, 1584 Prof. der Theol. daſ., 1589 P 
an U. 2. Frauen und S, + ”/, 1604. 8i.: 
Mellificium historicum, Wittenberger Katechis- 
mus 1571 u. a. 

Bezelins, Is, Stabtpfeifer in Bauten und 
Leipzig im 17. Ihdt. Inftrumentaltomponift, jchrieb 


für Gefang nur einen Jahrgang üb. d. Ev. 1678. | Fch 


Pfaff, 1. Ci Matthäus, prot. Tbeolog, 
BS zu Gießen, * ** 1686 zu Stuttgart, 
1717 — 1756 Prof. der Theol. in Tübingen, + 
2 1760 als Kanzler und S in Giehen, be 
gründete das jogen. Kollegialiyftem und wirkte 
fiir eine Union der Lutberaner u. Reformierten. 
®i.: De originibus juris ecelesiastiei, Tüb. 1719, 
Ulm 1754. H83.: -[hes Bibelwerl 1730. 2. Fch, 
Dr., feit 63 oProf. d. Mineralogie in Erlangen, 
bajeldft * "7, 25, + 86. 8i.: Schöpfungs- 
geich. mit bef. Berüdfichtigg. des bibl. Schöpfungs: 
berichts, 2. 9. 77; Entwidelung der Welt auf 
atomiftiiher Grundlage 83. Heg.: Die „Samm: 
lung von Vorträgen” (mit W. Frommel). [FR 
86, 734.) 3. 3 G., D., eER in Hersfeld, 
* 1800 in Berteburg (bei Sontra), F ’/, 81. 

Piaffe (papa), mittelalterliche Bezeichnung der 
Geiftlichen, jet nur noch in verächtlichem Sinne. 

Pinffenbrief vom ”/,, 1370, Übereinlommen 
zwiſchen Zürid, Luzern, Zug, Schwyz, Uri und 
Unterwalden zur Bejeitigung der Immunität ber 
Geiftlihen und Beſchränkung der geiftl. Gerichts- 
barkeit. Bluntſchli, Geſch. des ſchweiz. Bundes: 
rechts 49.] 

Pfaffenheim, Ort in Ober:Eljaß, ausgezeichnet 
durch ben zierliben, in eblem romaniſchem Gtil 
errichteten Chor der Kirche. 

Pfahl im Fleiich |oxcAoı, dv aupxt), eine 2 Ko 
12, 7 erwähnte Krankheit von zweifelbafter Be- 
ichaffenbeit, an ber ber Apoftel Paulus litt; 
viclleiht bat man an Epilepfie zu denken. 

Pfalz, war feit Luthers erftem Auftreten für 
die Reformation gewonnen; zwar bemmte ber 
Bauernaufftand die Bewegung, La V., anfangs 
der Reformation zugeneigt, blieb auf lath. Seite; 
doch wurden in ber Ober-- ſchon frühzeitig durch 
Landtagsbeihluß e Prediger zugelafien. Im der 
jungen - (-=Neuburg) berief der Fürſt Ottheinrich 
Dfiander? aus Nürnberg zu fih, der das Land 
reformierte; er jelbjt trat 1543 dem Schmal- 
kaldifchen Bunde bei. 1543 ftarb aud Lg, und 
jein Bruder Sch II., der Reformation von An- 
fang am zugetban, führte diefelbe 1546 in ber 
Kur- förmlich durd. Tilemann Heßhuſius“, dem 
Kurfürften Ottbeinrih durch Melandhtbon em— 
pfoblen und 1558 als Prof. u. &S nad Heidel- 
Berg berufen, geriet bier als leidenjchaftlicher Eiferer 
für reines Luthertum bald in Streit mit feinem 
D Wh Klebitz, den er wegen jeiner calvinifieren- 
den Abendmablslehre bannte und fjuspenbierte; 


(fa 


ba bieier micht wich, jtieg bie beiberjeitige Wut 
derart, daß beide fih am Altar in die Haare ge 
rieten. Der neue Kurfürft Sch III. verjagte 1559 
beide und trat nad einem von Melanchthon ein- 
gebolten Gutachten 1560 zur rfKirche über; alle 
?ehrftellen wurden jest mit Calviniſten beſetzt, 
und Zacharias Urjinus und Kaſpar Olevianus 
verfaßten 1562 auf Befebl des Kurfüriten den 
Heidelberger Katechismus. Die Regieruug Lgs VI 
(1576 — 1583), eines Freundes der Konlordien— 
tormel, war zu kurz, um der Calvinifierung bes 
Landes jonderlih Abbruch zu thun. Der -graf 
I Kafimir verjagte als vormunbicaftl. Regent 
jofort alle luth. Prediger und ließ jein Mündel, 
IV., im firengften Calvinismus evzieben. 
Fch IV. (1594 — 1610) befeftigte die lirchl. Ein— 
richtungen feines Vormunds, unterfrütte aber auch 
die Unionsbeftrebungen des Pareus“. Fch V. 
verlor als König von Böhmen jein Land u. ver 
widelte basjelbe in den 30 jähr. Krieg, während 
die Eleveihen Erbfolgeftreitigleiten Anlaß gaben, 
daß bas -gräfl. Haus Neuburg mit Wolfgang 
Wh 1614 katholisch wurde; dies war um fo bes 
beutungsvoller, als Neuburg 1685 die Simmern: 
jche, 1694 die Beldenziche Yinie beerbte, worauf 
nun die Katholiten im ben neuen Lanbesteilen 
von —Neuburg fogar in den Mitbefiß ew. Kirchen 
kamen. Blaul 46; Seiien 46; Brod 47.) Über 
ben durch Ebrard in ber Rbein-- 59 hervor— 
gerufenen Gefangbud: u. Katehismusftreit, der 
zu einer Anderung der prot. Kirchenverfafjung 
führte, vgl. Hafe, KG, 9. U. 619. 

Pfand [7373, 71277] zu nehmen [>27] und 
zu geben [IF] war den Juden erlaubt, da ihnen 
ihre Gefeßgebung verbot, von ärmeren Bolls- 
genofjen für Darlehen Zins? zu nehmen, was erft 
nad dem Eril trot des Geſetzes geſchah; f. Jubel- 
iahr (Pu 25, 35ff. De 28, 20. vol. Nh 5, 10. 
Le 19, 23), Pfaudrecht. 

Pfander, Dr., Milfionar in Konftantinopel, 
förderte durch feine litterariihe Wirkiamteit die 
Miifion in Agra. 

Piandrecht, im israclitiihen Rechtsleben die 
gerwöhnlichfte Sicherftelung des Gläubigers bie- 
tend. Das Pfand wurde entweder gleih im Anz 
fange gegeben, um barauf gelichen zu befonmen, 
und hieß dann TI27F (Ge 38, 17ff.), oder es 
wurde erft dann genommen, wenn ber Gläubiger 
feine Forderung eintrieb, und hieß dann >ar od. 
vier. Im Gefehe waren zwar Vorkehrungen 
getroffen, die Schuldner vor übergroßer Härte ber 
Gläubiger zu jhügen; fo mußte das einem armen 
Schuldner abgepfandete Oberkleid bemfelben vor 
Sonnenuntergang zurüdgegeben werben (Er 22, 
26f.), u. nad dem jüngeren Gejete burfte weber 
das Kleid einer Witwe noch die umentbebrliche 
Handmüble gepfändet werben; der Gläubiger durfte 
auch nicht das Haus bes Schuldners betreten, 
jondern mußte draußen auf die Ausbändigung 
des Pfandes warten (Dt 24, 6. 10—13. 17), 
aber das ungeichriebene Gewohnbeitsrecht verlieh 
dem Gläubiger ein weitgebendes Recht. Im Falle 
der Zablungsunfähigleit batte derjelbe nicht nur 


55 


# 


fa] 


auf die gefamte Habe, fondern auch auf die Perjon 
und bie Familie des Schuldners Anſpruch. Er 
tonnte dieſelbe als Leibeigene in feinen Dienft 
nehmen oder auch an andere als Leibeigene ver— 
faufen (280 4, 1. Nh 5, 5. 8. Jeſ 50, 1. Mt 
18, 25). Nach dem jüngeren Geſetze batten bie 
Schuldner wenigſtens im Sabbatjabr’e Rube vor 
ihren Gläubigern. Berpfändungen von Grund: 
ſtücken werben erft 3. 3. Nebemias (Nb 5, 3) er: 
wähnt und dann öfters im Talmub. 

Pfündung. Nah SS 749, Nr. 8, 715, Nr. 6 
und 7 ber beutichen Zivilprozekorbnung find ber 
gerichtlichen - nicht unterworfen: 1. das Dienft- 
eintommen, die Penfion und das Ruhegehalt der 
Geiftlihen jowie das Sterbe- und Gnadengehalt 
ihrer Hinterbliebenen, ſoſern e8 weniger als 1500 
Mark jährlich beträgt; vom Mebrbetrage ift ber 
dritte Teil pfändbar; 2. ein Geldbetrag, welcher 
dem Betrage zu 1, für die Zeit von der - bie 
zum nächſten Zablungstermine gerechnet, gleich- 
tonımt; 3. die zur Ausübung des Berufes er- 
forderlichen Gegenftände ſowie anftänbige Kleidung. 

Pfanne, bei Luther — 1. n272, ein zur 
Bereitung von Badwert (Po 2, 5; 7, 9. 1Chr 
23, 29), beſonders des priefterlichen -nipeisopfers 
(!v 6, 14. 1Chr 9, 31), zum Braten von Fleiich 
(2Mcc 7, 3. 5) dienendes Gefäß, 2. öfter TaT2, 
ein ehernes Tempelgerät (Nu 16, 6. 17f.; 17, 
2—4. 11), wofür Lutber Lo 10, 1: 16, 12: 
Napi, 3. nmrp (1&a 2, 14) u. ninby (2 Chr 
35, 13), zum Kochen des Fleiſches dienende Gefäße. 

fannihmidt, Gi, D., Prof., Geihichts- u. 
firhl. Maler, Mitglied des Senats der Alademie 
der Künfte in Berlin, befannter Bertreter ber 
Comeliusfhen Richtung in der hr. Kunft, * "5, 
19 in Mühlhauſen (Unftrut), F °/, 87. Kirch— 
liche Wandgemälde in Schwerin (Paulslirche) u. 
Barth; Altarbilder in Königsberg, Brandenburg, 
Berlin (Dom ; Domtanbidatenftift). Kompofitionen 
zur &eichichte der Ausfehung und Auffindung 
Moſes; Baterunfer; Das Wehen bes Gerichts. 
[DER 87, 373; ER 87, 665. 

Pfarramt, i. evangelifches, ift, da unſere 
Kirche feinen beionderen Stand des Klerus? im 
Gegenſatz zum Laienelement kennt, als „Amt ber 
äußeren Ordnung zur geregelten Ausübung bes 
allgemeinen Prieftertums“ aufzufaſſen. Da bie 
eKirche auf die Gemeinde gegründet ift, fo hat 
bieje die Schlüffelgewalt® (ecelesia habet claves); 
fie beftellt die Pfarrer, die, nach dem Evangelium 
ohne Rangunterſchiede (iure divino non sunt di- 
versi gradus, cf. Art. Smalc., tract. de pot. 
et iurisd. epise.), im Auftrage und als Diener 
der Gemeinde wirkten. „Das erfordert ber Ge 
meinjchaft Recht, daf einer oder jo viele der Ge— 
meinbe gefallen, erwählet werde, welche anftatt u. 
im Namen aller, die ebendasielbige Recht haben, 
verbringen dieje Ämter, auf daß nicht Unordnung 
geſchehe.“ „Wenn wir gleih alle Prieiter find, 
muß fib niemand bervortbun noch fi) unter- 
windben, obne unfer Bewilligen u. Erwählen das 
zu thun, des wir alle gleiche Gewalt haben. Denn 
mas gemein ift, mag niemand obne der Gemeinde 


Pfändung — Pfarrer 


Der Träger bes ev. —es ift baber innerlich 
von den übrigen Gemeinbegliedern ebenfo wenig 
ausgezeichnet, wie durch die einzelnen äußeren 
Rangftufen der ev. Geiftlichen ein Unterichied 
in der inneren Befähigung gegeben wird. Der 
Amtstreis des Piarrers ift in der Regel die 
Parochie, während Perjonalgemeinden? die Aus— 
nahme bilden. Zur Belleivung eines -c8 find 
beſtimmte Borausfeßung’en in der Perſon bes 
Geiftlihen erforderlich; über die Beſetzung“ des 
-8 bejteben verichiedene Grundiäße, je nachdem im 
Einzelfalle landesherrlihe Berleibung’, Wahl? 
buch die Gemeinde oder Patronat? maßgebend 
if. Nach erfolgter Ordination? gebübren dem 
Pfarrer gewiſſe Stanbesrecht®e und =pflicht’en. 
Das - enthält folgende Funktionen: 1. Predigt 
bes göttlihen Wortes; 2. Verwaltung der Safra= 
mente; 3. Taufe, Trauung, Begräbnis; 4. Füh— 
rung der Kirchenbücher; 5. Yeitung des Religions- 
unterrichts in ber Schule und Katecheſe; 6. Mit- 
wirkung bei Werken chriftlicher Liebesthätigleit; 
7. Mitwirkung an der Kirchenbisziplin. Das - 
geht verloren außer buch Tod, Berzicht und 
Emeritierung? durch Verſetzung, Amtsentſetzung? 
im Wege der Kirchendisziplin und ſtrafrechtliche 
Adertennung® des Rechts zur Bekleidung öffent— 
licher Amter. Lindner, MIM 88; Star 88; 
Pfeiffer, EK89.) 2. -, tatbolifches. Der lath. 
Pfarrer iſt der Träger der kirchlichen Amtsgewalt 
in ber Parochie“, fiir welche er der Reſidenzpflicht“ 
unterliegt. Die Belegung? des -8 erfolgt in ber 
Negel durch biichöflihe Berleibung (Kollations- 
urtunde). Die Vorausjegung’en bes -8 find 
namentlich binfichtlich der wiſſenſchaftlichen Vor— 
bildung? und des beim Amtsantritt dem Staate 
zu leiftenden Eides (Zn. 337) andere ald beim 
ewang. -; ebenjo die Funktionen, zu welchen na= 
mentlich auch das tägliche Meßopfer gebört.. Das 
unbedingte Beichtgebeimnis bes fath. Pfarrers ift 
durch die allgemeine Anzeigepflicht? beichräntt. Der 
neue Pfarger muß bei d. Ordination den Obödienz= 
eid® feiften und binnen zwei Monaten nad dem 
Amtsantritt das Tridentiniihe Glaubensbelennt= 
nis ablegen. Das - gebt verloren durch Ein- 
gebung einer Ebe, Konfeffionswechiel, Eintritt in 
einen Orden unter Ablegung des votum” sollemne 
und dur Konſekration zum Biſchof. f. geittlihes? 
Amt, Predigtamt, Borbildung, Gtaatsauffict. 

Pfarrei [Parochia, ragoıxia], der Sprengel 
eines Pfarrers; -en wurden jeit dem 9. Ihdt. 
oft an Stifter und Klöfter geihentt; die Kor— 
porationen waren bann parochi primitivi oder 
habituales u. mußten die Pfarrrechte u. pflichten 
durch „geeignete Perfonen, parochi secundarii, 
substituti, curati, curati actuales, ausüben 
laffen. Das vierte Laterankonzil beftimmte deren 
kebenslängliche Anftelung u. Dotation mit einem 
Teil der Einkünfte Bei den Gäkularifationen 
wurben dieſe -en jelbftändig ; höchſtens blieb den 
Korporationen das Patronat. 

farreinfünfte, ſ. Piründe. 

farrer (Parochus), Geiſtlicher einer Land— 
oder Filiallirche, als Seeliorger auch Kurate (fr. 
Cure) genannt; f. Pfarramt. Die Wahl des -8 


Willen und Befehl an fich nehmen.“ (Luther.) durch die Gemeinde d. h. durch bie vereinigten 
56 


Pfarrgut — Pfeiffer 


Gemeindeorgane fonımt als Mobus bei Beſetzungꝰ 
geiftl. Amter nur ausnahmsweiſe zur Geltung, 
nämlib 1. auf Grund eines Spezialtitels oder 
2. ſpeziell in Preußen bei Bejetsung durch landes— 
berrlih”e Berleibung , ſofern das vorangegangene 
Mai Ernennung jeitens des Konfiftoriums erfolgt 
war. Die Wahl des -8 wird von Gemeinde- 
tirchenrat vorbereitet, vom Superintendenten ans 
geordnet und geleitet. Wählbar ift jeder, bei 
welchem die Borausiegungen zur Bekleidung eines 
geiftlihen Anıtes vorliegen. Es enticheidet ab: 
jolute Stimmmenmebrbeit ; liegt dieſe nicht vor, jo 
erfolgt engere Wahl zwiſchen den drei, fubeventuell 
zwei Kandidaten, welde die meiſten Stimmen 
baben ; bei Stimmengleichheit enticheidet das Los. 
Nach erfolgter Bublitation der Wahl von der Kanzel, 
Arnmabmeerllärung feitens des Gewählten, Be- 
frätigung feitens des Konftftoriums u. Enticheidung 
über etwaige Einfprüce findet die Probepredigt 
umd die Einführung” ftatt. 

Plarr:: -gut — Pfründe“. -baus, feine 
Bedeutung und Aufgabe für die innere Miſſion, 
val. Meuß, MIM 89. -Linder, Parochianen, 
Gemeindeglieder. -firde, ecclesia parochialis 
(baptismalis), die Kirche, an welche die Einwohner 
eines Diftritts zum Empfang der Sakramente ge 
wieien find. Im der eKirche find die Annex— 
firben für die Filialgemeinden  gleichberechtigte 
Filialfiren geworden. -fompetenz, die dem 
Pfarrer beim Amtsantritt übergebene Nachweiſung 
feiner Eintünfte; ſ. Pfründe. -fonturs, die zum 
Nachweis der wiſſenſchaftlichen Vorbildung“ eines 
tatb. Piarrers notwendige Prüfung. Der -tonfurs 
findet im ben meiften Ländern obne ftaatliche Mit- 
wirtung vor dem Biichof? und mindeſtens drei 
von den jechs durch ibn ernannten und bierzu 
eidlib verpflichteten Graminatoren jtatt. Ab— 
weichende Beftunmungen befteben fir Württem— 
bera und Bayern. -purifitation, Ausicei- 
dung Andersgläubiger und ibre Einfügung in 
einen Parocialverband der eigenen Konfeſſion. 
-reltor, ſ. Reltor. -verweier, -vilar, ſ. 
Rilar. -wahl, ſ. Pfarrer. -witwe, f. Hinter: 
bliebene. -zwang, ſ. Parochialzwang. 

Pfau [>°°27, wohl vom tamuliichen toghai], 
der befannte, nad Paläftina 5. 3. Salomos von 
Ophir importierte Bogel (pavo cristatus). Hiob 
39, 12 ift Strauß? zu überfeßen. In der alt- 
chriſtlichen Kunſt ift der - das Symbol der 
Unjterblichleit, daber auch verbunden mit dem 
Kreuz od. Lamm; ex findet fich als joldhes auf 
Sartopbagen (Katalomben‘); f. Einnbilder. 

Pfauſer, I Sebaftian, * 1520 zu Kon— 
ftanz, war unter Fd I. Hof-P in Wien, mußte 
aber wegen feiner antirömiichen Predigten die 
Stabt verlafien; Marimilian machte ibn zu jeinem 
Gebeimfelretär, Hof-P u. Beichtvater, entlieh ibn 
aber, als er nach ber böbm. und röm. Krone 
ftrebte, um mit dem Klerus nicht in Zwiſt zu 
geraten; - wurde 1560 P u. S in Yauingen, 
7 1569, bis zuleßgt mit dem Kaiſer im jchrift- 
lichem Verlehr. 

Pfeben, Luther = ITEIR (Nu 11, 5), die 
in Ägypten häufigen Waffermelonen (Cucumis 


67 


[fe 


Citrullus L.), deren vom Mai bis November 
reifende Früchte zur Stillung des Hungers wie 
bes Durftes dienen. 

Pfeffer, PL, Kirchenliederdichter, * */,, 1651 
zu Neuftadt im Fürftentum Glogau, F nad 1710 
als Biirgermeifter in Bauten. 

Pfefferkorn, 1. Gg MI, Kirchenliederdichter, 
* 1646 in dem eiſenachſchen Dorfe Iffta, F *®/, 
1732 als S u. Konfift.:Ajfeffor zu Gräfentonna 
bei Gotba. Im ber Liederkonkordanz des vorliegenden 
Lexikons iN von ihm behandelt: Was frag’ ich nad 
ber Welt. 2. 3, erbitterter Gegner Reuctin‘s, 
eiferte, wiewohl ein getaufter Jude, jeit 1507 
durch Wort und Schrift („Judenjpiegel“, „Juden: 
beichte“ , „Judenfeind“) gegen feine Stammes- 
genojjen, forderte 1509 die Bernichtung aller rab- 
binifchen Schriften als Chriftusläfterungen vom 
Kaiſer Marimilian, der diefe Forderung den Unis 
verfitäten Mainz, Köln, Erfurt, Heidelberg, dem 
Kölner Inquifitor Ial. von Hoogftraten u. bem 
Humaniften Job. Reuchlin zur Begutachtung vor 
legte, trat dann gegen Reuchlin, der fich für die 
Erbaltung derielben, mit Ausnabme der offers 
fundigen Schmäbichriften wie Toledoth Jeſchu 
ausiprad, in feinem „Handſpiegel“ auf 1511, ber 
vom Gegner mit feinem „Augenipiegel“ zurüd- 
gewieſen wurde. Darauf erfolgte der Angriff 
Hoogftratens und der Dominilaner auf Reuchlin, 
welcher die bumaniftiihe Berwegung gegen die 
Mönde u. die Herausgabe der Epistolae” obseu- 
rorum virorum veranlaßte. D. Strauß, Ulrich 
v. Hutten. 

feffinger, I, S in Leipzig, Mitarbeiter am 
Leipz. Inter. 

Pfeifen, Röhren, in denen der eingeichlofiene 
Luftoplinder durch Schwingungen zum Klingen 
gebracht wird, Hauptbeftandteil des -werls ber 
Orgel. -bänke, die jeitlih von den Wind- 
laden angebrachten Boblenftüde, auf die einzelne 
- gejtellt werben, welche wegen Raummangels auf 
den Windladen keinen Plab finden, und die als- 
dann beim erforberlihen Wind durch Kondukten” 
zugeführt erhalten. -form, verichieden bei cy— 
lindriichen, prismatifchen, loniſchen, puramiden- 
förmigen -. -Lörper, der obere Teil einer Orgel- 
pfeife, in welchem der Ton fich bildet. Bei Robr- 
werten wird er Schallbecher“, Schallſtück“ oder 
Auffa genannt. -Tchne, eine 10—12 cm 
jtarfe, in beftimmter Höbe über der Windlade be- 
feftigte Leiſte. An derielben find an Drabtitiften 
die größeren - mittelft Ofen oder Henkel befeftigt. 
Die Lehnen der Proipelt-? find zur Befeſtigung 
der - überdies noch mit entiprechend großen Aus: 
böblungen verſehen. -Löcher find die ausgebrann- 
ten Höhlungen, im welde die - geftellt werben. 
-ftöde, die auf die Windladen aufgeichraubten 
eichenen Boblenftücde, auf welchen die - reihenweis 
in ausgebrannten Löchern aufgeftellt find, -wert 
einer Orgel? nennt man die Gefamtbeit aller zum 
Orgelwert gebörigen -, 

feifer v. Nillashbaufen, ein Vorſpiel der 
Reformationszeit, vgl. Thoma in Pr. Jahrbb. 87. 

Pfeiffer, 1. Au, bibliicher Kritiler und Her— 
menentiter des 17. Ihdts. F 1698. ®f.: Critica 
sacra 1680, Hermeneutica sacra 1684.. 2. Chf, 


fe) 


Kirchenliederdichter, * 1689 zu Dis, + 1758 
als P zu Stolz bei Frankenſtein. 3. €. #., 
D., eS in Wufterbauien, * 21 in Berlin, + °/, 
85 in Wufterbaufen. 4. Fz, Germanift, * ?”, 
15 zu Bettlah b. Solothurn, Prof. der beutichen 
Sprache und Geich. an der Univ. Wien, dort + 
*68. Hsg. einer Ausgabe der dtiſch. Moftiter 
des 14. Ihdt.; Predigten des Berthold v. Regens- 
burg; Theologia, deutſch; Marienlegenden u. a. 

Pfeil, Chi 8 Lg, Frh v., Kirchenliederbichter, 
* ®/ 1712 zu Grünftabt in der Grafichaft Yei- 
ningen, württemb. GPegatiousrat, T '/, 1784 
als fal. preuß. GR u. Minifter auf feinem Gute 
Deufftetten im Anspadiichen. In der Liedertontorbang 
bes vorliegenden Lexilons find folgende feiner Lieder be- 
bantelt: Betgemeinde, beil’ge dich; Wohl einem 
Haus, da Jeſus Ehrift. | Merz 63.] 

Pfeile, 1. als Heiligenattribut°e find jpezielle 
Todeszeichen bei: Urjula?, Ebriftina®, Sebajtian® 
und Edmund?, ferner bei Fauftus? und Petrus" 
Thomas. In anderer Bedeutung erfcheinen fie 
bei Otto° und Agidius“. 2. ſ. Bogen. 

Pfeiler, jentrecht gemauerte od. auch gebauene 
Stüte, meift vieredig, aber auch polygon u. rund. 
-basilita, eine nad dem Bafiliten’typus er: 
baute Kirche, deren Arkaden auf gewöhnlich vier: 
edigen -n ruben, wie die meiften Bafilifen der 
romanifchen ‚Zeit. 

Pfender, Ya Burkhard En, D., © u. erjter 
P zu Entirh. Nekrolog Mon, ev. KRb 53, 160.) 

Plenninger, I Kd, * 1747 in Zürich, bai. 
D an der Waiſenhauskirche, dann feines Freundes 
Lavater Nachfolger als D an der Peterstirche, 
+ 1792. vf.: Jüdiſche Briefe 1783 ff. 

Pferd 298, Sg], frübzeitig ſchon bei ben 
Ägyptern als Haustier gezogen (Ge 47, 17; 50, 
9. Er 9, 3. Dt 17, 16) und im Kriege an- 
gewendet (Er 14, 9. 23); auch bie Kanaaniter 
in Paläftina (De 20, 1. Iof 11,4. Ri 4,3. 
Tfi.; 5, 22. 28) und die Syrer batten Reiterei 
(2Sa 8, 4); bei den Israeliten aber bildete fie 
fih erft unter David (2&a 8, 4. vgl. 15, 1), 
in größerem Mafftab unter Salomo aus, ber 
lebbaften -chandel aus Agypten als Regal be 
trieb (1RÖ 10, 28f. vgl. 4, 28; 5, 6; 10, 26. 
2Chr 1, 14ff.), jo daß nun -e aud in Beſitz 
von Privaten gelangten (185 18, 5. Am 4, iO. 
Jeſ 30, 16; 28, 28). Die oftafiatiichen Eroberer 
zogen mit jtarler Reiterei gegen Idrael Jeſ 5, 
28; 6, 23; 8, 16; 50, 37; 51, 21. Eʒ 26, 7. 
10. Hab 1, 8. vgl. Na 3, 2), dejien Könige ſich 
häufig um ägupt. Hilfsreiterei bavarben (Jeſ 31, 
1; 36, 9. & 17, 15. vgl. Jer 46, 4; 47, 3). 
Beichlagen wurden die -€ nicht, doch wußte man 
barte Hufe zu erzielen; Sattel und Gteigbügel 
waren unbelannt, wohl aber trugen die -e Deden 
und allerlei Zierat. Die 280 23, 11 enwäbhnten 
beiligen Sonnenrofje find dem perfiihen Kult 
entlebnt. RSchukpatron gegen böſe — ift Eli- 
gins‘, Auf Grab- und Dentmälern findet fich 
das - als Bezeichnung des Gewerbes od. Standes 
bes Toten; das Monogranun Chrifti auf dem 
Schenlel eines foldyen -es bezeichnet das chriftliche 
Belenntnis des Berftorbenen. -eopfer galten 


Pfeiffer — Pfingiten 


als bochbeilig beionders im Brabmanismus, aber 
auch bei den Germanen. 

Pfingiten, 1. nu? oc rag zevrexoorns, Apg 
2, 1 zveiueros nuloa), nad jüd. Vorgang 
. Wochenfeſt) 50 Tage nad Oſtern als Feſt ber 
Ausgießung des hl. Geiftes u. der Stiftung ber 
Kirche ſchon im 2. u. 3. Ihdt. allgemein gefeiert 
jetst eines der hoben Feite der Ehriftenbeit. Zahl: 
reiche Bräuche weiſen auf ein heidniſches Früblings- 
feft, von dem fie auf - übertragen wurden. Die 
Fetpredigt? bat am beiten wohl auf Grund 
der bie biftoriihe Bafis des Feſtes bietenden 
Epiftel Apg 2, 1— 13 die Gründung der dhrijt- 
lichen Kirche durch die Ausgießung des bl. Geiſtes, 
ſowie die Wirkungen desſelben in dem einzelnen 
Menſchen zu betrachten. 3. > Ankündigung: Lc 
11, 13. vgl. Jeſ 44, 31. Ez 36, 265. Der peilige 
Seit: Wiſſet ibr nicht, daß ibr Gottes Tempel 
jeid und der Geift Gottes in euch wohne. 180 
3, 16. vgl. Io 20, 225. Rö 5, 5. Der Tröfter: 
Aber der Tröfter, der beilige Geift, welchen mein 
Bater jenden wird in meinem Namen, derielbige 
wird e8 euch alles lehren u. euch erinnern alles 
bes, was ich euch geſagt babe. Jo 14, 26. vgl. 
V. 16ff; 15, 26f. Heiligung: Der natürliche 
Menſch aber vernimmt nichts vom Geiſte Gottes; 
es ift ihm eine Thorbeit, und kann es nicht er— 
fennen, denn es muß geiftlich gerichtet jein. 1Ko 
2, 14. vgl. 1I0 3, 231. Jac 3, 17. Kindſchaft: 
Denn welche der Geift Gottes treibt, die find 
Gottes Kinder. Rö 8, 14. vgl. Ga 4, 6f. 1 Pt 
2,98. 3. Hom.: Mt 3, Il: Wie uns Ehriftus 
mit dem bl. Geifte und mit feuer tauft. Yc 12,49: 
Jeſus, gelommen, ein Feuer anzuzünden auf Er: 
den: 1. das feuer, das der Herr in der Welt 
entzündet bat; 2. der Wunſch, mit welchem 
er jeine Rede vom Weltbrande begleitet (Arndt, 
Sleihnisr. 3, 61). Io 3, 16—21: Was cs um 
den Pfingftglauben ift: 1. Diejer Glaube hat jeinen 
Grund in der göttlihen Gnade, die durch den 
Pfingitgeift angeeignet wird zum Leben; 2. er bat 
feine Wurzel in dem veränderten Herzen, welches 
durch den Pfingftgeift ernenert wird; 3. er bringt 
feine Früchte in dem neuen Leben, welches durch 
diejen Geift gewirtt wird (Moll, Zeugn. 69). 
14, 15— 21: Die Schule des Geifted. Der 
Pfingfttag 1. kann und joll uns allen zur Er— 
wedung dienen, 2. jol uns mahnen, zu bören, 
zu lieben u. ung zieben zu lafien (Bed). 23 bis 
31: Wie die Pfingftfreude geboren wird: 1. aus 
dem Pfingitglauben, 2. an die Pfingitgabe, 3. zur 
Pfingftgnade (Mol, Zeugn. 56). 20, 22: Ehriftus 
der Auferftandene als der Mittelpunkt dev Pfingit- 
feier, 1. Der Spender der Pfingftgabe; 2. die 
Empfänger derielben (Steinmeyer, Ber. 2, 114). 
Apg 2, 1—13: Die Herrlichteit des Pfingit: 
feſtes. Dasielbe ift 1. das höchſte Feſt der gott: 
lihen Barmberzigteit; 2. das einzige der wahren 
Sottinnigleit; 3. das einzige der brüderlichen Einig— 
keit (Ahlfeld, Zeugn. 1, 220). 1. Das Pfingit- 
wunder, 2, die Pfingftfreube, 3. die Pfingſtthat 
(derſ. 3, 259). Daß die Pfingftgeichichte auch unter 
uns fi noch immer wiederhole: 1. daß noch 
immer dasielbe gejchiedt; 2. daß es noch immer 
unter denfelben Menſchen geichieht (Rothe 2, 21). 


58 


Blingftinfel — Pflicht 


Unier Pfingftiegen: 1. Die Wunderwirbungen des 
beil. Geiftes haben fich herrlich erwieien, 2. inbem 
fie die Herzen bewegten, erleuchteten u. mit neuem 
Leben erfüllten (Müllenſiefen, Zeugn. 4, 106). 
Wodurch diejer feftlihe Morgen ebenſo herrlich 
wird, wie der Morgen bes eriten chriſtl. Pfingft- 
feſſes? Durch 1. fromme Sebhnſucht nad des 
Geiftes Gaben, 2. den Empfang der beil. Geiftes- 
fülle; 3. das Bemühen, auszuſprechen und zu 
äußern, was ber Geift ung eingiebt; 4. einen 
Blick auf feines Waltens weiten Raum; 5. die 
Zuverfiht, Daß wider Gottes Geift der Weltgeift 
nichts vermöge (Heydenreih). Die Ausgießung 
bes Beil. Geiftes: 1. wie berielbe der Menichbeit 
zugeführt wird; 2. wie er ſich in ibr erbält 
(Spömi). Zu welchen froben Hoffnungen erweckt 
uns das Pfingſtfeſt? 1. Zu der, daß der Herr 
nicht aufhören werde, durch feinen Geiſt an den 
Herzen der Menihen zu wirten; 2. daß er nicht 
aufbören werde, jeine Gemeinde zu beichirmen in 
der Sefabr; 3. daß der Herr nicht ablaffen wird, 
bis alle Bölter der Welt zu feinem Reiche berufen 
find (Ranfe),. Die Begebenbeit des eriten chriſt— 
lihen Pfingftieftes das Amen des Febens Jeſu, 
weil 1. mit ibr die leßte u. wichtigſte Verheißung 
des Erlöjers in glorreihe Erfüllung ging; 2. fie 
die Apoftel zuerft mit der Fähigleit und Tüchtig— 
feit zu ihrem heiligen Berufe ausrüftete; 3. fie 
die Begründung des Äußeren Chriſtenvereins, der 
riftlichen Kirche mit fi geführt bat (Zimmer: 
mann). Wie wir das Pfingftieft als Stiftungs- 
feft der chriftlichen Kirche würdig zu feiern haben. 
Mit 1. frommer Freunde an den Heile, das fie 
gewährt; 2. feitem Vertrauen zu bem Grunde, 
auf dem fie rubt; 3. ehrfurchtsvoller Bewun— 
derung des Umfanges, den fie erreicht bat; 4. ernften 
Entichließungen, für fie zu leben und zu jterben 
(Schen!\. Die Ausgießung des beil. Geiftes am 
erſten Pfingitfefte: 1. Mitteilung, 2. Kundgebung 
des beil. Geiftes (Beyichlag). Woran ift es offen- 
bar, daß der Geiſt der Wahrbeit an jenem - in 
die Welt gelommen it? 1. Die neue Zunge, 
mit welcher er redet; 2. welde er ſchafft, find 
seine Wabrzeihen (Rübhle). Wen nur fann die 
Bedeutung des Pfingſifeſtes verftändlic fein ? 
1. Dem, der ein Auge bat für das Überſinnliche 
überhaupt; 2. der Sinn bat für veligiöje Selbft- 
beobadtung; 3. für firchlich = refigiöie Bildung 
(Köbler). Alt- und neuteftamentlihe -. I. Dort 
ift Gott von feinem Volle geichieden ; bier tommt 
er und macht Wohnung unter ung; 2. dort giebt 
er fein Geſetz auf fteinerne Tafeln geichrieben ; bier 
giebt er des Geietses Erfüllung ins Herz; 3. dort 
ermwäblt er ein Boll von allen Böllern, bier alle 
Bölter zu einem beil. Bolle des Eigentums (Uhl— 
bom). 1—21: Die große, beil. Pfingftgeichichte : 
1. Die Gemeinde, 2. der Tag, 3. der Geift, 4. das 
Wert des Heren (Mallet). RO 8, 12— 27: Drei 
Seufzer zu -: 1. Im Vorbof der jebniuchtswolle 
Seufzer der Kreatur: Wann lommt die Frreibeit 
der Kinder Gottes? 2. Im Heiligtum der ver: 
trauuugsvolle Seufzer der Kinder Gottes: Abba, 
lieber Bater! 3. Im Allerbeiligiten die vertreten: 
den Seufjer des beil. Geiftes, welche unausſprech— 
äh find (Kögel, Römerbr. 159). 10 12, 3—7: 


4 


Die Gemeinde des Herrn im beil. Pfingftihmud: 
1. im beil. Geiſt ift Jeſus Chriftus ibr Herr ge 
worden; 2. alle Gaben und Amter ftehen im 
Dienfte des Herm; 3. alle Gaben erzeigen fich 
zu gemeinfamem Nuten (Ablfeld, Zeugn. 3, 221). 
Epb 1, 9—14: Am Pfingjtiefte ift den Völkern 
das Geheimnis des Willens Gottes aufgeichlofien. 
1. Im Himmel und auf Erben foll alles unter 
ein Haupt, Jeſum Chriſtum, veriafjet werben ; 
2. die freie Gnade Gottes ift der Grund foldhes 
Heilsrates; 3. teilhaftig werben wir folder Gnade 
Gottes durch Wort und Glauben (beri. 1, 222). 
Wofür bat fih eine Chriftenveriummlung am 
Pfingitfefte zu balten? Als 1. ein heil. Zeugnis 
der Wirkſamkeit des göttlichen Geiftes, 2. eine 
Gemeinde des Herrn, 3. Glied des großen Ehriften- 
bundes (Steinert, 2, 19—22: Die rechten 
Pfingftgedanten find an 1. unſer Heimatsrecht im 
Himmel, 2. unſer Bürgerrecht im Reiche Gottes, 
3. unfere Miterbauung zu einer Bebaufung Gottes 
im Geifte (Nigelmann). 1Pt 4, 8— 11: Wie 
ſchicken wir uns geiftlih auf das Pfingftieft a ? 
Wenn wir nachieben, wie es bei uns ftebt 1. um 
das: „Seid mäßig und nüchtern zum Gebet!” 
2. um die brünftige Liebe untereinander, welche 
auch der Sünden Menge dedet; 3. um die Treue 
in allem Berufe (Heinzelmann). 

Pfingftinjel — Araga”. 

Pfingftweide, Auf der -, Pilege- und Be— 
wabranftalt fir erwacjene männlich Epileptiiche? 
in Württemberg. Jährliches Koftgeld 320 ML, 
vierteljährlih vorauszuzablen. Den Aufnahme— 
geſuchen an den Anſtaltsvorſtand find beizufügen: 
Zeugniſſe über törperliches u. geiftiges Befinden 
von Arzt und Ortsgeiftlihem, über Familien- u. 
Vermögensverbältnifie, amtlich beglaubigte Ber: 
bürgung für Zahlung der Koſten. Mitzubringen: 
Geburtd-, Impf- und Heimatichein, genügende 
Ausrüftung an Kleidern und Wäſche, ein Vor: 
ihuß von 20 Mi. für Nebenausgaben. 

Pfiiterer, Oberichulrat in Eßlingen, * . 
26 in Nedartbailfingen, jeit 78 außerord. Mit- 
glied des Konfiftoriums, F %,, 87. Heg.: Neue 
Blätter aus Süddeutſchland für Erziehung und 
Unterricht. 

Pilege, ⸗E %c 10, 35. -jobn: Er 2, 10. 
vgl. 185 11, 20. -todter: Eſt 2, 7; ſ. 
Armenpflege, Vormund. 

Pileiderer, O, prTheolog, ſeit 75 Prof. der 
joftemat. Theologie in Berlin, * '/, 39 zu Stetten 
(Kannftatt). ®i.: Moral und Religion, preis- 
gehönt, Haarlem 71: Fb Wh Is Schelling 
(Gebächtnisrede) 75; Die Religion, ibr Wejen 
u. ibre Geicichte 69. 78; Der Paulinismus, 
2.4. 9; Religionspbilojopbie auf geihichtlicher 
Grundlage 78. 83— 84; 3. relig. Verftändigung 
79; Das Urchriftentum 87; Grundriß der chriftl. 
Glaubens: u. Sittenlchre, 2. U. 88. 

Pflicht, „die vom Geieh? geforderte Hand— 
lungsweiſe“. 1. Allgemein a. Weſen ber -. 
In der antiken Ethik trat die - binter ber 
Tugend? (oder Weisheit) zurüd; im AZ ift fie 
Geſetzeserfüllung“. Das hriftliche Prinzip der 
Gottestindichaft” u. des Gottesreich’es überwindet 
„den Gegeniat von Geietlofigkeit und unfreier 


59 





64,3 
Gejetlichleit”, indem es ben Menichen autonom 


macht, fo daß er von innen heraus aus Liebe I 


zum Guten vernunftgemäß und ſittlich handelt; 
vgl. Sittlichkeit?, Geſetz', Freiheit. Chriſtliche - 
ift alſo „Die aus dem Trieb des b. Geiftes ent: 
ipringende u. auf Förderung des Reiches Gottes 
in der Mannigfaltigkeit feiner geordneten Zwecke 
gerichtete Handlungsweiie” (Pfleiderer) — In— 
dividualifiert, und jo erit konkret beftinmt, 
prägt ſich das jubjeltive -verbältnis zum objet- 
tiven eich bei einzelnen Periönlichkeiten als 
Grundiat”, bei Kollettiwindivibualitäten als Sitte”, 
Geſetzgebung und Sittenlebre aus. — Was der 
individuellen Gewiſſensinſtanz anbeimgegeben ift, 
nennt man „erlaubt“, Natürlich ift dieſes Recht 
der Periönlichleit auf das wahre eigene u. frembe 
fittfihe Wobl zu richten. — Bolllommene Er: 
füllung der - ift fein religiöſes Verbienft‘, 
wenn auch aufßerordentl. Leiftungen „von Heils- 
wert fiir die fittlihe Gemeinſchaft, alſo ſoziale 
Verdienſte find“ (Pfleiderer). Das hräftigfte Motiv 
der Erfüllung der - ift wahre Frömmigleit“. — 
Kollifionen der -en find Lagen, im welden 
eine - nur durch Verletzung einer anderen erfüllt 
werden kann. Die Entſcheidung ift abhängig 
teil8 von dem Werte des Enbzwedes inbezug auf 
das Reich Gottes, teils von dem Berbältnis zur 
Berufisaufgabe des Einzelnen. Die Beurteilung 
ift alio teils Sache der fittlihen Einſicht, zu 
deren Aufflärung die Ethit mitzuwirten bat, 
teild Sade der individuellen Gewiſſen“sinſtanz 
und entziebt fich allgemeingültiger Beftimmung 
Daber ift die Kafuiftil? von problematiihem Wert. 
b. Einteilung der -en. Chriſtliche Grundpflicht 
ift Förderung des Gottesreich“es (jo Pfleiderer; 
andere Einteilungen: -en gegen Gott, den Näch— 
jten und fich ſelbſt; Nechts- und Zugend-: voll» 
fonmene und unvolllommene -en; Rothe: Selbit- 
pflichten und Sozialpflidten; Schleiermacher: 
Rechts⸗, Berufs-, Gewiſſens⸗ u. Yiebes-)., Weil 
nun das Gottesreih ſowohl aus einzelnen Per— 
jönlichleiten wie Gemeinichaftstreifen beſteht, teilt 
ſich dieſe Grundpflicht in a. Allgemeine 
Chriſtenpflichten, d. h. -en „inbezug auf 
die allgemeinen Zwecke des Perſonlebens als ſol— 
chen“, ſowohl des eigenen als auch des fremden, 
alſo des eigenen wie fremden Leib“es, Der per— 
fönlihen Würde, des Gigentum®s, der Ebre®, 
ber Intelligenz", des Geſchmack“s, des Willens 
und des Gemüt“es; b. Befondere Gemein- 
ſchaftspflichten, d. h. inbezug auf Familie 
(Eher, Eltern’, Kinder”, Herrſchaften“, Dienft- 
boten”), Staat” u. Gejellibait? (Beruf, Bürger‘, 
Untertbanen®, Geſetz'gebung, Parteien, Beamte”, 
Potlitit?) und Kirche? Feiertag", Kirchenregiment®, 
firchliche Parteien? und Bereine?, Geiftliche”, Kir: 
henpolitit®). [Schulze, Über den Wideritreit der 
-en 78.| 2. Das nachkanoniſche Judentum 
tab als erſie - das Gefehesjtubium am, dem 
alles andere nachſtehen müſſe. Dies gebt ber 
ebelihen - (dagegen vgl. 180 7, 5) unb ber 
- der Eltern? gegen die Kinder und umgelehrt 
voran. Lieber die Kinder bungern laſſen, als 
das Yehrbaus verſäumen. Ja, jemand verfaufte 
feine Zocdhter, um bie Mittel zum Geſetzes— 


Pflichtenlehre — Piründe 


ftubium zu gewinnen. 3. Hom.: Mt 23, 237 
Bon den großen -en in der Religion: 1. Er— 
Märung der frage, welches eigentlid die großen 
-en in ber Religion find; 2. Entlarvung ber 
Heuchler, welche nur die Heinen -en der Re— 
ligion erfüllen, die großen Dagegen aus den Augen 
laſſen (Saurin, dtid. 10, 3451. II. Bon den 
Heinen -en in der Religion: 1. Die fogenannten 
Heinen -en tragen viel Dazu bei, das Gewiſſen 
in feiner Zartbeit zu erbalten; 2. fie find nur 
Hilfe zur Belehrung, wenn man große Sünden 
begangen bat, 3. eriegen durch häufige Wiederlehr 
ihre etwaige Wichtigfeit, 4. haben zumeilen cbenjo 
fibere Merlmale der wahren Liebe Gottes an fich, 
als die allenwidtigften Tugenden (derſ. 383). 
Le 17, 10: Die Majeftät der - ohne Chriſtus 
u. mit ibm: 1. wohin fie führt obne ibn, 2. was 
fie ift mit ihm (Achelis 2, 40). 180 10, 31: 
„br eſſet nun oder trinfet, oder was irgend ihr 
tbut, jo tbut es alles zu Gottes Ehre.“ Was 
wir an dieſem Ausipruche haben? 1. Ein uns 
feblbares Richtmaß, um jeden zu einem großen 
Sünder zu machen, der ſich bisher zu den Heinen 
gezählt bat; 2. den einzigen Prüfftein, nach dem 
wir in allen Fragen des Lebens zu enticheiden 
baben, was unfere - ift; 3. den einzigen, aber 
doch nicht unfehlbaren Prüfftein, ob wir nad) 
Gottes Willen handeln (Tholud). 

Pflicht⸗ -enichre, der die -en bebandelnde 
Teil der Ethil'. -treue, S ſ. Amtstreue. 

Pflüge [MON] zum Lodern des Bodens 
waren den Hebräern befannt (1 Sa 13, 20f.); 
j. Aderbau. 

Pflugct), Il v., rTheolog, * 1499, Domberr 
in Mainz, Meißen und Naumburg, ein gemä- 
Bigter Ratbolif, der fi am Regensburger Reli: 
gionsgeipräh 1541 und 1546 beteiligte. 1541 
warb er zum Bil. v. Naumburg: Zeit gewählt, 
vom Kurfürften jedoch nicht beſtätigt. Indes 
wurde er nach der Schlacht bei Müblberg 1547 
eingelegt. 1548 war er an ber Ausarbeitung 
des Augsburger Interim's beteiligt, präfidierte 
1557 dem Wormier Religionsgeipräh®, F 1564. 
Janſen 58; Neue Mittlgg. d. tbür. = fächl. Ber. 
X, 1. 2, 64; Paſtor, D. lirchl. Neunionsbeftreb. 
79; Maurenbrecher, Geſch. d. fatb. Ref. 80.) 

Piorte, > Mt 7, 14. Hom.: Gebet ein 
durch Die enge -. 1. Wobin? 2. Wodurd ? 
3. Auf wie lange? (Ablfeld, Zeugn. 2, 163). 

Piörtner, 1. [ostiarii, ianitores, Fupwgof, 
zviopoi|, nahmen den niebrigften Rang unter 
den Geiftlihen der alten Kirche ein. 2. baben 
in Möftern die regelmäßige Öffnung und Schlie- 
hung der Piorte zu beiorgen. 

Pfoten, die ſteinernen Stäbe, welche die goti— 
ſchen Fenfter teilen. 

Pfründe (abd. pruanta, Nabrung, Beioldung, 
davon meulat. praebenda; lat. beneficium], der 
zum Unterbalt des Pfarrers dienende Bejtanbteil 
des gemeinen Kirchengut’s, die mit dem Amte 
notwendig verbundenen („beneficium datur pro- 
pter officium“) und mit der Einweiſung begin 
nenden Amtseinkünite. Die - wirb auf Lebens— 
Fit verlieben u. fett jich zufammen aus: 1. dem 


60 


Pfrundgut — Pbarifäer 


Nießbrauch an Grunbdftüdern; 2. ven Stolge— 
bübren®; 3. den Zebnte'n; 4. dem Gebalt?. Die 
- darf im allgemeinen nicht zugunften eines dritten 
beihränkt werden; doch erbebt die eKirche zugunften 
der Emeritenfonds, wie die fatb. zum Unterhalt 
der Vrieſterſeminarien beiondere Abgaben. Bei 
Amtsentiehung? gebt dem Geiftlichen bie - ver: 
loren; j. Patronat, Anftitutentbeorie, Res eccelesiusticue, 
Snspenfion, Titel, 

Pirund-: -gut, bisweilen im Gegenſatz zu 
Kirbenfabrit der dem Inhaber ber Pininde vom 
Geiamteintommen bleibende Teil. -bäuier 
aingen im MA. aus den Elendsberbergen bevor. 

Pirindner, Inhaber eines Beneficium?s, 

Pfuel, 3 E, Kirchenliederdichter, Mecklenb. 
HP u. KR in Güſtrow in d. zweiten Hälfte 
des 17. Ihdis. 

Pfühle, bei Luther Ez 13, 18.21 = ned, 
was in Parallele mit MNO>, Kiffen, ftebt; nach 
Kimi Überwürfe (vgl. MMEUN), Obergervänder 
von Iururiöfer Weite, die das Haupt mit ein= 
büllten. 

Pfund, bei Luther = 73% u. uva, Mine. 

Phodnna, Schimmer, eine der Ehariten® zu 
Sparta. [Beiname des Helios". 

badton, Bruder ber Heliaden®, urſprünglich 
baktufa, eine der Heliaben“, 

Phalaris [Paiagıs), granfamer Tyrann von 
Arrigent auf Sicilien, 565—549, 3Mcc 20; 
vgl. Val. Max. 9, 2 extr. 9; Diod. Sie. 13, 
W; Beier ad Cie. off. 1, p. 53. 

PHallagogia, jeierliher Umgang mit dem 
Poallus, geihab unter Abfingung des Phallus- 
fiedes mit allerlei Späßen und Nedereien. 

Phallophoren, männliche u. weibliche Träger 
des meift aus rotem Yeder gemachten und an 
en Stüd Holz (vom Feigenbaum) gebängten 
Phallus? bei den Pballusfeften, den Bballa- 
pboria; f. Phaflagogia. 

Phallus, männliches Glied, Symbol Sima?s, 
Arribut des Pan, Priapus und auch bes Her: 
mes, verebrt in den Religionen, wo das Zeus: 
gungsprinzip (zwifchen Himmel und Erbe) an ber 

Piße der Anſchauung fteht, alfo bei Phöniciern, 

igpptern, Phrygiern, Griechen u. a. Der -kult 
bielt fih im Griechenland und Italien bis zum 
Untergang des Heidentums. 

Ppalti [O>E], Lais Sobn, 1Sa 25, 44. 
nnias — Phineejos, Hoberprieiter", 
bannins — Fannius“, 1550 verbrannt. 
Phantaſiaften — Aphthartodoketen, Julia— 

men, Monophyſitenpartei. 

Phantaſie, die produzierende und zwar äſthe— 
tiſch und logiſch ſchöpferiſche Einbildungstraft im 
Gegenſatz zum Erinnerungsvermögen als der bloß 
teproduzierenden Einbildungslraft. Hom.: Prd 
1.9: Bon den leeren -en der Menſchen. 1. Vom 
Intume jelbft, welcher angegriffen wird; 2. von 
den Waffen zum Angriffe; 3. von der Abficht 
diefer Widerlegung (Saurin 3, 173). Apg 7, 
5—59: Die Thätigfeit der - in Sachen des 
Glaubens. 1. Sie ift gerade in Glaubensſachen 
vorzüglich wirfiam; 2. woher dies rübre; 3. tele 


Rha 


ches der Vorteil; 4. der Nachteil davon; 5. wel- 
ches endlich das Verhalten jei, das wir deshalb 
zu beobachten baben (Vollhauſen). Die Heili- 
gung ber -: 1. die Gefabren, denen Die umge: 
beiligte - uns ausſetzt; 2. welche Mittel fteben zu 
Gebote? 3. möchten die berrlihen Dienfte locken 
ut. erfreuen, die eine durch bas Gedächtnis des 
geliebten Heilandes gebildete und ſo gebeiligte - 
dem dhriftlihen Yeben in allen Zeilen leiſtet! 
Nitzſch 1, 260). 

Phannel | Davor), Hannas Vater, Le 2, 36. 

Pharan = Paran". 

Pharao |737E, Lapao), Titel der ägypti— 
ſchen Könige, jelten im AT mit Namen verbun— 
den, zB. - Neo (280 23, 29. 33 ff.); - Hopbra 
(der 44, 30). Das Wort bedeutet nach dem 
Koptiihen „König“. In der talmudiich-midrafi- 
ſchen Pitteratur wird - ein König von Schweinen 
genannt. [Noad 72; Robinjon, NY) 87.) 

Phorifäer, 1. [IENB die Abgefonderten), 
die auf Geſetz umd Überlieferung (729) fich 
jtellende Partei in Juda. Sie mannten fich 
ichlehtiveg auch „chaberim am), die Näch— 
ſten“, was nad dem Inhalt der bezügl. Schriften 
fo viel bedeutet als Yeute, die das Geſetz, bei. 
das Neinbeitsgeiep erfüllen gegenüber dem „Bolt 
des Landes“ (YIRT DI). Die Abjonderung 
bezog fich wohl zunäcft nur auf die Unveinbeit, 
damit natürlich auch auf die als unrein geltenden 
Berjonen. Ihre Sonderftellung entwidelte ſich 
wohl nach und nad aus der Wichtigleit, bie fie 
der mündlichen Überlieferung neben, ja vor tem 
geichriebenen Geſetz beilegten. (R. Eleafar aus 
Modein: „Wer die Schrift auslegt im Wider— 
ſpruch mit der Überlieferung, TIIT> KPÖ, bat 
keinen Anteil an der zukünftigen Welt“.) So 
waren Die - die frreng Geſetzlichen, die nach Jo— 
fepbus (Ant. XVIIL, 1, 3) auf Yebensgenuß ver: 
zichteten und fih im nichts der Bequemlichkeit 
bingaben. Sie fteben nicht in einem begrifflichen 
Gegenfaße zu den Sabducäer’n; vielmehr müfjen 
fie von ihrem geſetzlichen Standpunkt, die Sab- 
ducäer nach ibrer fozialen Stellung betrachtet 
werben. Letztere waren die Ariftofraten, und jo 
allerdings bildete fich ein jozialer Gegenjag, da 
die - die allgemeine Meinung des jpäteren Bol- 
les vertraten. Im den beiderjeitigen Lehren finden 
ſich Gegenſätze in der Auferitebungslehre, welche 
die Sadducäer verwarfen. Die - lehrien, daß 
die Seelen der Guten in einen neuen Leib über- 
geben, die der Böſen mit ewiger Pein beftraft 
würden. Die - lebrten Engel und Geiſter, bie 
Sadducäer leugneten ſolche. Die - lehrten eine 
gewiffe Präbeftination: alles ift von Gott und 
dem Geſchick abbängig; des Menſchen Thun und 
Laſſen ift zwar größtenteils feine Sache, aber zu 
jeder Handlung bilft das Geihid mit [bar, 
mama mA? DE „alles ift eriehen (vom 
Gott), aber die Freiheit ift (dem Menfchen) ge— 
geben“, NR. Atibal. Die Sadducäer leugneten 
das Geſchick ganz und gar; in des Menfchen Be- 
lieben ftebe die Wahl des Guten und Böfen. 


61 


"hal 


Die Politit lag den -m eigentlih fern; fie be 
bandelten dieſelbe nur vom religiöſen Gefichts- 
puntte. Jedes Regiment war ihnen recht, das 
die firifte Ausübung des Geſetzes nicht verbin- 
derte; dagegen erhoben fie fih zum Wiberftande 
gegen jede Beichräntung in dieſem Punkte. So 
wurden fie zur politiichen regierungsfeindlichen 
Partei unter Antiohus Epipbanes und den has— 
monäticen Königen, beionders unter Alexander 
Jannäus. Alerandra lieh ihnen die Herrichaft 
ganz. Diejenigen -, welche als Fataliften die 
Vorſehungsidee in den Borbergrund ftellten, er- 
trugen geduldig bie Heidenberrihaft, ba fie ver: 
trauten, diefelbe werde nur fo lange dauern, als 
es Gott gefalle. Die anderen aber, und zwar 
die Mehrzahl, fahten die Erwählung des Volles 
ins Auge und bildeten die Oppofition. Sie ver- 
traten den populären Standpuntt, von dem aus 
fie auch dem Herodes den Eid werweigerten. Aus 
ihnen bildete ſich die Partei der Zeloten®. Die 
Erflufivität der - gegenüber den Am = baarez, 
worüber Joſephus und die Miſchna Genaueres 
mitteilen, machte fie zu einer wirklichen afpenıs. 
Seinem Weien nad ift der Phariſaismus ſo alt 
wie das geſetzliche Judentum überbaupt, als be— 
ſondere Fraktion nachweisbar aber erſt in den 
maklabäiſchen Kämpfen, im denen fie ſich als die 
„Krommen“ (of Auıdaior, d. b. OTOM) auf 
der Seite des Judas Mallabäus beteiligten. Unter 
38 Hyrlan ſtehen ſie im Gegenſatz zu dem has— 
mondiichen Königtum als der Vertretung der ſad⸗ 
ducäiichen Parbeit in Fragen des Geſetzes. Die 
Verfolgung der politiichen Ziele der Hasmonäer 
von Hyrlan bis Alerander Jannäus war nicht 
vereinbar mit ber gefeglichen Angftlichfeit, wie fie 
die - forderten. So lam es unter Johannes 
Hyrfan zum offenen Bruce Joſ., Antt. XIII, 
J0, 5—6); erft Alerandra überlich, um mit dem 
von den -n geleiteten Bolfe Frieden zu baben, 
biefen die Herrichaft. Auch die Sabducäer mußten 
in ihrem amtlihen Wirlen den forderungen 
ber - nachgeben (Antt. XVII, 1, 4). Groß— 
mann 46—50 u. 51; Wellbaufen 74; Cohen, 
Bar. 77; Friebländer, Rev. des etud. juiv. 86; 
Moutet, Par. 87.) 2. Hom.: Mit 16, 5—12: 
Die Irrlebre der - u. Sadducäer: 1. die War: 
nung bes Herm; 2. das Mifverftänbnis ber 
Jünger (Arndt, Gleichnisr. 5, 44). 22, 3446: 
Der Heiland in der Schule des -8 als 1. Schü— 
ler; 2, Lehrer (Rotbe 1, 86). Le 18, 9—14: 
Der - und der Zöllner: Dieſes Gleihnis wurbe 
gejagt 1. denen, bie ſich felbft vermaßen, daß fie 
fromm wären; 2. die bie anderen veradhteten 
(Müllenfieien, Zeugn. 4, 156). 
Pharifäismus, 1. die Richtung der Phari- 
fäer®, dann oft = Sceinbeiligteit., 2.  Webe 
euch Scriitgelehrten und Phariſäern, ihr Heuch— 
fer, bie ibr das Himmelreih zuſchließt vor den 
Menſchen ıc., Mt 23, 13; vol. B. 14. Beiſpiel 
des -: Le 7, 30; vgl. 18, 11f. 
23, 1—15: Wie der - der größte Feind Ebrifti 
und des Chriftentums war u. ift: 1. das Wefen 
beider und ihr feindblicher Gegenſatz; 2. berfelbe 
erjcheint in dem Gate: das Ehriftentum ift Re— 
ligiofität bes Weſens, der Wahrheit und ber 


3. Hom.: Mi ſch 


Pharifäismus — Philae 


Liebe; der - Religiofität des Scheine, der Lüge 
und der Selbſtſucht (Dittenberger). 

Pharnapates — Bentidius? Publius. 

Pharphar 7372), Fluß in Syrien, 2855, 12. 

Phajadl, Sobn Antipater”s, von feinem Vater 
zum GStattbalter (oroernyös) in Galiläa einge- 
jet, von Antonius? (im Herbft 41 v. Chr.) mit 
jeinem Bruder Herodes? zufammen zum Tetrar— 
hen? von Judäa ernannt. Als die Partber 
in Ierufalem einzogen (40 v. Ebr.), wurde - 
jamt Horlan® Il. trotz der ernften Warnung bes 
Herodes durch Lift ins partbiiche Lager gelodt u. 
gefangen genommen. Er entzjog ſich den Händen 
jeiner Feinde dadurch, daß er den Kopf an einer 
Wand zerichmetterte. 

Phajaclis |Pao«niis), eine der von Herodes 
neubegründeten Städte, zu Ehren jeines Bruders 
jo genannt, lag im Jordanthal nörblih von 
Jericho, wo beute Kharbet Fafail liegt; Palmen- 
pflanzungen. 

Phelonium, zum Ornat des Presbyter“s in 
der griech. Kirche geböriger Mantel mit reichge- 
ftidten Saum. 

Phemionitae — Barbelioten‘, Ophiten. 

Pherefiter [772], fanaanitiihe Bölterihaft, 
Ge 10, 15—19 nicht erwähnt, daber von Ewald 
Geſch. I, 377) mit den Hethiter'n identifiziert ; 
indejjen waren fie wobl die Bewohner des platten 
Landes, vgl. MITTE YIN €; 38, 11. Sach 2, 8. 
Eit 9, 19, nah Dillmann ein Gemiſch mit 
jtarfen Überreften der Repbaim®, Ge 15, 20. Iof 
17, 15. vgl. Ge 13, 7; 34, 30. Ri 1, 4f. Zur 
Zeit der Patriarchen finden fie ſich bei Sichem? 
u. Betbel®, nahmals bis Bethiean?, Nu 13, 29. 
vgl. Joſ 11, 3; 17, 15 ff. von Peräa. 

Pheroras, Bruder des Herodes“, Zetrardh® 

Phibeſeth 1n93 ‘e], Stabt im öftl. Unter: 
ägupten (E3 30, 17), nah LXX u. Vulg. = 
Bubaftos (Herod. Boridaarız). [Ge 21, 2. 

Phichol |>3°E], Abimelechs Feldbauptmann, 

Philadelphia, 1. |Diladelyeia«, im AT 
Rabba, TIER 22 37, bei Polyb. Rabbat- 
Amana, bei Eufeb. und Stepb. Byz. Ammana], 
alte Hauptftabt der Ammoniter, Ipäter zur Dela- 
polisꝰ gehörig. Noch heute trägt die Ruinen- 
ftätte jüblich von Gerafa den Namen Ammän. 
Der Name - ftammt wohl von Ptolemäus II. 
Philadelphus. Alerander Jannäus bat - nicht 
erobert. Im Jahre 44 n. Ebr. kam - des Dorfes 
Mia (Jos. Antt. XX, 1, 1; wahrid. Zia ge 
meint) wegen in Gtreit mit den Juden von 
Peria. Im jüdischen Kriege (66 n. Ebr.) wurde 
auch - von den Juden überfallen. 2%, Lydiſche 
Stadt mit einer Ehriftengemeinde (Off 1, 11), 
der 3, 7 Gtandhaftigteit und Treue nachgerühmt 


wird, 

Philadelphiſche Sorietät (Engelsbrüder- 
aft), von Ts Bromley’ mit I Pordage und 
Jane Leade? gebildete apolalyptijch = myſtiſche Ge: 
meinjchaft. 

Philae ägypt. P'Ilat), Nilinfel bei Afjuan 
in Oberägupten, auf ber Ifis als Hathor (Apbro- 
bite) ie wurde; f. Ofirie. 


62 


Philalethen — Philipp 


Philalethen (Wabrbeitsfreunde), 1. Name 
der ungen. ®i, des „Entwurfs einer Bittichrift 
an deutiche Fürften“, Kiel 30, und der „Grund: 
füge der relig. Wahrheitsfreunde“, daſ. 30, worin 
die Idee einer neuen, durch fein Dogma gebun: 
denen Religionsgeiellichaft entwidelt wurde. — 
2. Die Mitglieder der ?/, 1773 tonftituierten 
Areimanrerloge des amis reunis mit myſtiſch⸗ 
moraliſcher u. wiſſenſchaftlicher Tendenz. [Findel, 
Grid. d. Freimaurerei (70) 306, 321.) 

Philanthrop, Menihenfreund, 1. in ber Pä- 

dagogil Anhänger Baiedow's. 2. Mitglied einer 
von Rveillere = Lepaur 1797 geftifteten religiöfen 
Gemeinschaft, die einen eigentumlichen Bernunft- 
hultus in beſonderen Betbäufern ausübte, fich 
aber O1 auflöfte. 
. Philanthropinlum), das von Bafcbom® 1774 
m Deſſau gegründete Erziehungsinftitut, das 
bon 1793 einging, aber indireft großen Einfluß 
auf die Pädagogik ausübte. 

Philantgropilnidsmus, das von Bajebow® 
begründete und zuerſt praftiich durchgeführte Er- 
ziebungsſyſtem der Natürlichkeit und Humanität, 
nah 3. 3. Rouffeau's Grundfägen. 

Philaret, eigentl. Waſſilij Drosdow, rufl. 
Theolog und einflußreicher Kirchenfürft, ſeit 21 
Erb. v. Mostau, * 1782, + /, 67 in Moe: 
kan, von niedriger Herfunft. 2. Dietropolit von 
Kim, * 1778, + 58. 8: Geſch. d. ruff. Kir- 
chengeſanges, Petersb. 60. 3. Erzb. v. Tſcher— 
migow, * 05, 7 66. vi.: Geſch. db. ruff. Kirche, 
Most. 57—59, deutih von Blumenthal, Frant: 
hnt a. M. 72. 

Philafter (Philaftrius), Bild. v. Brixea 
(Brescia), + um 387. Im jeinem Buche „De 
haeresibus‘“ (berausgegeben v. Fabricius 1721; 
Ki Migne Bd. 12) beichreibt er 28 vor- umd 
128 nachchriſtliche Härefieen in unflarer Sprache 
mit krititloſer Behandlung ; ed. Ohlex 56. 

Philcas, Biſch. v. Thmuis in Agupten, F 
310 od. 311 als Märtvrer. 

Pbilemon |Pılnjuam), Chriſt zu Kolojjä, an 
den einer der paulinifchen Gefangenjchaftsbriefe® 
gerichtet ift, ſcheint von Paulus felbft bekehrt zu 
ſein (19), batte der Gemeinde fein Haus einge: 
raumt (2), wurde der Sage nad Biſch. v. Ko— 
lofjä (Constitutt. apost. 7, 46) und joll unter 
Nero den Märtyrertod geftorben jein. Der -brief 
ift ein den Kolofjerbrief® begleitendes Privatichrei- 

Seine Echtheit, von Baur? beftritten, wird 
gegenwärtig faft allgemein anerfannt, ba fchlech- 
terdings nicht zu begreifen ift, was feine Unter: 
Ibiebung hätte veranlaffen können. Komm.: Hagen: 
bach 29; Grüßmacer 74; Euvier 77; Maclaren, 
Eıp. 87; Gobdet, daſ. 87; Peterien 88; Rhijn, 
- 88. Klettenberg, beg. v. Delitich 58, 

A. 78.) 

biletus [Peinrds], Irrlehrer, 2712,17. 18. 

bilipp, A. Regenten. 1. - II, Mart- 
graf von Baden, folgte 1569 zehn Jahre alt 
feinem Vater Philibert unter Vormundſchaft des 
Herzogs Albrecht V. von Bayern, feiner Groß- 
mutter Jalobäa v. Bayern und bes Grafen von 
Hohenzollern - Sigmaringen. Da fih Markgraf 
Karl II. von Baden - Durlach gegen dieſe Bor- 


[Fi 


munbichaft erklärte, ſprach ber Kaiſer 1571 - 
miündig, und biefer, von feinen Vormündern in 
ber rKonfeffion erzogen, führte num in feinem 
Lande ben Katbolizismus wieder ein; + 1588. 
2. - III, der Gute, Herzog v. Burgund, 
* 1396 zu Dijon, + 1467 zu Brügge, ver: 
ordnete, daß dem Kaufe ober der Annahme von 
Gütern durch die Kirche landesberrliche Geneb- 
migung vorangehen müſſe. 8. - von Schwa— 
ben, beutiber König 1198—1208, Sohn 
Barbaroffas, 1191—1192 Bild. v. Wirzburg, 
im Kampfe gegen Otto® IV. und Innocenz“ III. 
zuletst fiegreich; *"/, 1208 dur Otto von Wit- 
telsbach ermordet. [Abel 52; Winkelmann 73.) 
Könige von Frankreich: 4. - I, 1060 bie 
”/, 1108, * 1052, Sohn Heinrichs I., wegen 
ber Simonie, die er betrieb, von Gregor VL. 
vergeblich befämpft, wegen feiner Vermählung mit 
Bertrabe, der entführten Gemahlin des Grafen 
Fulco von Anjou, von Papft Urban mit dem 
Bann belegt und erft 1105 nad Bertbas Tode 
losgeſprochen; + zu Melun. 5. - II. Auguft 
1180—'/, 1223, Sohn Yubwigs VII, * */ 
1165, F zu Nantes, wurde durch päpftl. Bann 
gezwungen, feine aus Liebe zu Agnes v. Meran 
verftoßene Gemablin, die dan. Prinzeifin Inge— 
borg, wieder anzunehmen. 6. - II., 1270 bis 
°/o 1285, Sobn Yubwigs IX., * °/, 1245, 
erbte 1271 die Grafſchaft Toulouje, von der er 
Benaiifin dem päpftlichen Stuhl abtrat; wie 
1276 gegen Kaftilien, führte er 1285 einen un- 
glüdlidhen Krieg gegen Katalonien, um die Sizi- 
lianifche Veſper zu rächen u. Aragonien, das ber 
Papft -8 neugeborenem Sobn geſchenkt batte, zu 
erobern; + aus Gram zu Perpignan. 7. - IV., 
der Schöne, 1285—”®/,, 1314, Sobn -8 III, 
* 1268, bebrüdte wie alle jeine Untertbanen jo 
auch den Klerus durch barte Steuern, wogegen 
Bonifatius VIII. 1296 die Bulle Clericis laicos 
erließ, im der der Geiftlichleit die Entrichtung von 
Abgaben ohne päpftlihe Erlaubnis bei Strafe 
des Banned unterfagt wurde. - rächte fich durch 
ein Berbot der Abgaben an die Kurie. Als der 
Papft 1302 in einem Schreiben den König wie 
in geiftlihen jo in weltlichen Dingen dem beil. 
Stubl untergeorbnet nannte, lich - Dies als An- 
maßung von einer Reichsverſammlung zurüd- 
weiien, die bierauf antwortende Bulle Unam 
sanetam verbrennen, den Papft zu Anagni auf- 
beben und gefangen ſetzen. Benebift IX. ftellte 
den Frieden mit Frankreich wieder ber; nach deſſen 
Tode aber machte - 1305 den Erzb. v. Bor— 
deaur, Bertrand d'Agouſt, als Clemens V. zum 
Papft, verlegte deſſen Sit nad Avignon u. nötigte 
ibn, in die Aufbebung des Tempelberren’orbens 
zu willigen, nad deſſen Gütern - Lüftern war. 
7 zu Fontainebleau. [Boutaric 61.) 8. - V., 
1316—, 1322, 2. Sohn -8 IV., * 1293, 
Nachfolger Ludwigs X., verfolgte die Keber in 
Südfrantreih und die Juden. 9. - d. Groß- 
mütige, Landgraf v. Hefien, * 16504 
zu Marburg, übernahm 1518 bie Regierung, 
zeichnete fi aus in dem Fehden gegen Sidingen 
1518 und 1522 und im Bauerntriege 1525, 
wurbe auf dem Wormier Reichstag? für Luther 


63 


EA) 


getvonnen und war feitdem neben dem Kurfürften 
von Sachſen der eifrigfte Verfechter des Proteftan- 
tismus, betrieb 1529 die berühmte Proteftation 
und bradte 1531 den Schmallaldiihen Yund® 
uftande. 1534 befreite er Württemberg von 
öfterreichiicher Herrſchaft und fette Herzog Ulrich 
wieder ein. 1535 wurden bie Wiebertäufer zu 
Münfter dur jeine Hilfe niebergetvorfen. 1540 
nahm er zu jeiner erften Frau mod eine zweite, 
die Margarete v. Saale”, was viel böſes Blut 
ſetzte. 1542 eroberte und reformierte er Braun: 
Ihmweig-Wolfenbüttel. Im Schmaltaldiichen Kriege 
warb er widerrechtlich gefangen gefeßt, und fünf 
Jahre ber Sefangenfcaft braden jeine Kraft. 
1552 wurde er durch Moritz von Sachſen befreit. 
Er war ſtets bemübt, zwiichen den evangelischen 
Parteien zu vermitteln, was ibm in feinem 
Lande durch Einführung der Wittenberger Kon- 
fordia 1536, der Kirchenordnung, der Kirchen— 
zudt und des Katechismus auch gelungen iſt; 


7 ”/, 1567. [Rommel 30; SHoffmeifter 46; 
Haffencamp, Heſſ. Kirdengeih. u. Zeitalter d. 


Ref. 52—55; Credner 52; Heppe, Gefchichte der 
deutſch. Proteft. 52: Lenz, Z86 III, 9.2 u.5; 
dv. Heifter 68; Wille 82; Ebies 86; Heidenbain 
86; Faltenbeiner 86; Kolde, ZRG 86.) 10. - IIL 
von Naffaus Weilburg, trat zur prKirche über 
und lieh die Reformation in jeinem Lande 1526 
von Schnepff durchführen. 11. - der Aufrich- 
tige, Kurfürſt v. d. Pfalz, wurde von Ale 
ranber VI. ınit dem Bann belegt, weil er den 
Weißenburger Mönden ibr Einlommen geihmä= 
lert batte, und ichidte im Auguſt 1498 Reuchlin 
als Unterbändler nah Rom; - — Ololampad 
zum Erzieher ſeiner Söhne. Könige von 
Spanien: 12. - U, * ®',, 1527, jeit 1554 
Gemabl Marias von England, feit 1556 Nach⸗ 
folger ſeines Vaters Karl V. als Regent aller 
außerdeutſchen Beſitzungen. -, einer der grau— 
ſamſten Unterdrücker der Reformation in den 
Niederlanden, führte außer den vier beſtehenden 
noch vierzehn neue Bistümer ein (Utrecht, Mecheln, 
Cambray wurden Erzbistümer). Der infolge 
biefer Gewaltberrichaft durch den Geuſenbund“ 
angezettelte Aufjtand batte troß der umfichtigen 
Regierung feiner Schweſter und GStattbalterin 
Margareta® von Parma, troß des von Herzog 
Alba” 1567 eingeſetzten Blutrat“s und deijen 
Schredenswirtibaft mad Tangjäbrigem Kampfe 
zuerſt unter Führung des Prinzen Wilhelm von 
Oranien®, nad deſſen Ermordung 1584 jeines 
Sohnes Mori und -8 van Marnir® (F 1598) 
die Befreiung der nördlichen Niederlande vom 
ſpaniſchen Joche 1609 zur Folge. Seinen Plan 
auf bie franz. Krone mußte er 1598 im Frieden 
von Vewiers fallen Tafjen. Dagegen befiegte er 
1571 die Türfen bei Yepanto und eroberte 1581 
Portugal; 7", 1598. Prescott, über. v. 
J Schere 56; Häufer in der Geſch. d. Zeitalt. 
d. Ref., ed. Onden 68; Holzwarth, Abf. d. 
Niedld. 72; Yufte, Hist. de la revol. des Pays- 
bas sous Phil. II., Brux. 55; Kod, Unterſ. ii. 
d. Empör. u. Abf. d. Niederl; Nameche, You- 
= 87.) 18. - III, 1598, 1621, Sobn 

- IL, * '*/, 1678; vertrieb 1609 "die Moriscos? 


Philipp — Philippi 


aus Spanien. 14. - IV., 1621—"'/, 1665, 
Sohn -8 III, * *%, 1605, benußte die Ein- 
fünfte des Pandes zu auswärtigen Kriegen fir 
die Macht Habsburgs und die Ausrottung bes 
Proteftantismus. 15. - V., Herzog v. Anjou, 
Entel Ludwigs XIV. von Franfreih, * 9, 
1683, beftieg "/,, 1700 den jpaniichen Thron, 
Drachte die Mauren zur Nube; + °/, 1746. 

B. 16. -, Dr., jeit 19 S der EM. im Kap: 
land®, bewirkte durch feine Schilderung der ſchlim— 
men age der dortigen Eingeborenen in London 
(27—29), deren Befreiung vonjeiten Englands 
34 (tbeoretiiche), reip. 38 (praftiiche) und für: 
derte, 29 in Begleitung von Parifer und Rhei— 
nifhen Miffionaren zurüdgetehrt, die dortige 
Miſſion weientlib. 17. Bruder -, Kartäufer- 
mönd des 13. Ihdts., Bi. eines Marienlebens, 
ed. NRüdert 53. [Haupt 71.) 18. - von 
Heinsberg, ſeit 1167 Erzb. v. Köln, * um 
1130, eifriger Anbänger Friedrichs I., erbielt 
nad Heinrichs d. Löwen Sturz 1180 für fein 
Erzbistum das Herzogtum Wejtfalen, trat aber 
1187, von ben Kölnern unterſtützt, an die Spitze 
einer großen klerilalen Verſchwörung gegen den 
Kaiſer, mußte ſich jedoch unterwerfen, folgte 1190 


Heinrih V. nah Italien und F "’/, 1191 vor 
Neapel. Keußen 56; Peter 61.] 19. - von 
Neri’, Stifter der Dratorianer, 20. - Chi 


v. Sötern, 1623—1652 Erzb. v. Trier, durch 
jeine Streitigkeiten mit dem Domkapitel u. dem 
Adel wie durch feine Hinneigung zu Frankreich 
dent Kaifer verbaßt, wurde 1635 von den Spa— 
niern feftgenommen und bis 1645 in Wien ge 
fangen gebalten. 

bilipperbrief, nach der gewöhnlichen Tra— 
dition von Paulus 63 od. 64 in Nom, wahr— 
ſcheinlich als letzter der Gefangenichaftsbriefe in 
Cãſarea geichrieben, durch eine dem Apoftel aus 
Poilippi® gefandte Geldunterſtützung veranlaft, 
ermabnend bejonders zur Demut und Eintracht. 
Baur griff, zuerft die Echtheit an, bie aber gegen- 
wärtig größtenteild anerkannt wird, Die Diffe: 
venzen mit den Hauptbriefen bes Apoftels betreffen 
faft nur das bibliſch-theolog. Gebiet, befonders die 
Chriſtologie in Ph 2, wo der präexiſtente Chriſtus 
Fv opyi Weod gedacht wird, wäbrenb er 1Ko 
15, 45 ff. ald Adrsowsros Prrovgdveog ericheint. 
Der jchroffe Übergang 3, 1 fällt für bie meiften 
bei dem „brieflihiten der Briefe“ nicht ſchwer ins 
Gewicht, während eingelne bier die Integrität des 
Briefe verlett finden. Kom. bei Meyer im exeg. 
Handbuch; de Wette, Rheinwald 27; Paſſavant 
34; Mattbies 35; Nilliet, Genf 41; Brüdner 48; 
Schneider 49; Neander 49; Weiß 58; Fatho 
58; Yigbtfoot 68; Hofmann 71; Kiene 74; Elli: 
cott 88; Moule, Yond. 89. Holſten, IprTh 
75f.; dagegen Schmidt, NIlihe Hopertritif 80; 
Heljelberg 82; Godet, Exp. 87; Matbeion (1, 9) 
Monthl. Interp. 86; Weiffenbab (2, 5—11) 
84; Fritſch (2, 5—8) 86; Engel (2, 5—11) 88; 
Wetzel (2, 6) Stär. 87.) 

bilippi, A. |Plcanoe), feſte Stadt in Ma— 
cebonien, das alte Krenides, 358 zu Ehren Phi: 
lipps, der es eroberte, - gen., jpäter röm. Ko— 
lonie; Paulus batte bier eine Gemeinde gegründet, 


64 


Philippi — Philiftäa 


mit der er im berzlichiten Verkehr fand (Apg 
%, 6); f. Pbilipperbrief. [Schinz 33.) B. 1. € 
En, Kirchenliederbichter, * 1668 zu Suhlingen 
in d. Grafſchaft Hoya, , 1736 als Hof-P 
m. ER in Merieburg. Hsg.: Merjeburg. Geſangb. 
von 1716. 2. Fch Ad, D., eER u. Prof. d. 
zb. in Roftod, * '%/,, 09 in Berlin von jübiichen 
Eltern, 29 Ehrift, F ”/, 82. Bf.: Kirchliche 
Glaubensiebre 54— 79; Kommentar z. Römer: 
brief 3. A. 66. Schule 83; FR 82, 1105. 
1129; NER 83, 222.) 

Philippiner — Oratorianer‘. 

Philippiiche Ara’ (Ara Aleranders, Ara v. 
Edefia), beginnt mit dem Tode Aleranders '?/,, 
323 


Philippijten, Anhänger Melanchtbons, bie 
bald nad der Augsburger Konfeifion mit den 
Reformierten und Katboliten ſich zu verföbnen u. 
zu einigen ftrebten im Gegenfate zu ben An— 
bingern Putbers, die ohne des letztern Willen die 
Gegenſätze nicht zu ichlichten, jondern zuzuſpitzen 
fich bemühten. Die Mäßigung des firengen Au— 
guſtinismus, Die Melanchthon im ſeiner Glaubens— 
lehte 1535 vertrat, beſonders aber die Modifika— 
tion des 10. Artitel$ der Augustana in der von 
ibm 1540 verfaßten Variata erbitterte feine Gegner, 
und jelbit Pırtber, der bislang den Frieden zwi— 
iben feinen Anhängern und Melandıtbon mit 
feinen Freunden zu wahren juchte, tabelte ibn. 
Rah dem Tode Yutbers ſpitzte ſich der Gegeniat 
noch mebr zu. Magdeburg und Jena waren Sitz 
des ſtreugen Luthertums, Wittenberg der -- Zu 
der Bartei der - gebörten Eber, Major”, Me— 
ns, Piefjinger, Kruziger, Strigel u. a.; auf 
der Gegner Seite ftanden Nik, v. Amsdorf“ und 
Matthias Flacius". 

Philipponen, ruſſiſche Settierer, zu der Klaſſe 
dr Staroiwerzen” gehörig, wanderten 1700 aus 
dem Gouvernement Dlonez unter Führung des 
Bauen Pb Puftoswiät (daber der Name -) nad) 
Tftpreußen ein und lebten bier in einzelnen Dör— 
km ihrem altruffijchen Gottesdienft treu. 

Philipps, Pt (Pilippus, Filippo), Kirchen— 
fomponift, Kanonikus in Soignies. Komp.: Mo- 
tetten 1612 u. 13, Gemmulae sacrae 1613, Li— 
tancien 1623, Paradisus saeris cantionibus 
eonditus 1628. 

Philipptus). 4. Bibliihe Perionen. 
1. Bater Aleranders d. Gr., König von Mace- 
donien 360— 336 (1Mcc 1, 1; 6, 2). 2. König 
von Macebonien, Sobn Demetrius’ IL, wegen 
kind Bundes mit den Sartbagern von ben 
Römern mit Krieg überzogen, durch Ouinctius 
Flaminius 557 u. e. geichlagen und zum Frie— 
den genötigt (1 Mcc 8, 5), F 575 u. c. od. 179 
d. Chr. 3. Günſtling des Antiohus Epipbanes, 
en Phrygier, nah der Plünderung Ierujalems 
369 Statthalter in Iudäa (2Mcc 5, 22. vgl. 
6,11; 8, 8), mußte dies aber wohl nad den 
Niederlagen des Gorgias und Lyſias verlaffen, 
word Bormund des jungen Antiohus Eupator 
lMec 6, 14) u. 163 Reichsverweſer von Syrien, 
mußte diefe Würde an Pofias abtreten und flob 
zu Prolemäus Philometor (2Mcc 9, 29), dann 
nah Perfien, ftellte fih bier an die Spike eines 

Pertbes' Hanbleriten. ILL, 


Bi 


for. Heeres, fiel, während Pofias in Paläftina 
beichäftigt war, in Syrien ein und eroberte An— 
tiochia (1Mcc 6, 551.); Lyſias kehrte jedoch zu— 
rüd, gewann die Stadt (6, 63), und - wurde 
bingerichtet (Jos. Ant. 12, 9. 7. vgl. dag. 2 Mcc 
13, 23). 4. Sobn Herodes' d. Gr. von ber 
Kleopatra, nah des Vaters Tode Tetrarch über 
Batanäa, Gaulonitis, Trachonitis, Panias, Au- 
ranitis und Ituräa (Pc 3, 1), erbaute Julias u. 
erweiterte Cäſarea Philippi, milde und einfach, 
ber befte von Herodes’ Söhnen, 7 34 n. Chr. 
kinderlos zu Julia; feine Beſitzungen fielen an 
bie röm. Prob. Syrien. 5. Gatte der Herodias, 
bie fein Bruder Antipas entführte und beivatete 
(Mt 14, 3. Die 6, 17), heißt Jos. Ant. 18, 5. 
4 Herodes, wird ald Sohn Herodes' d. Gr. von 
der Mariamne aufgeführt und lebte im Privat- 
ftande. 6. Apoſtel Jeſu, aus Bethſaida (Io 1, 
44 fj.; 12, 21. vgl. 6, 5ff.; 12, 21 ff.; 14, 8f.). 
Er joll der Yünger fein, zu dem Jeſus Dit 8, 
22. Le 9, 60 ſprach (Clem. Al. strom. 3, 187). 
Die Legende läßt ibm in Phrygien predigen und 
zu Hierapolis den Tod finden. Über ein unter 
feinem Namen von den Gnoftifern gebrauchtes 
Evangelium j. Epiphan. haer. 26, 13. vgl. 
Fabrie. cod. apoer. NT I, 375 sqq. Tag: ı 
der rKirche */,, in der griedh. '%,,. 7. Einer 
ber fieben Dialonen zu Jeruſalem (Apg 6, 5), 
predigte als Evangelift (21, 8) in Samaria und 
taufte den Hofbeamten der Königin von Meroö 
(8, 26ff.). Nach griech. Legende F als Bilchof 
von Tralles, nad latein. F zu Cäſarea. 

B. 8. Mönd des Klojters St. Vitus auf dem 
Esquilin, mach dem Sturz Konftantins II. 768 
von ben Yangobardben zum Papſt ernannt und 
”/, intbronifiert, räumte tags darauf Stepban IV, 
den Platz, wurde feierlich abgejett u. von einem 
fanatifierten Bauernbaufen geblendet. 9. - Arabs 
(M. Julius -), 244—249 röm. Kaiſer, * in 
Boſtra, Prätorianerpräfelt, ftürzte Gorbian III, 
und wurde vom Heer auf den Thron erboben ; 
fiel 249 gegen Decius. Daß er Ebrift geweſen, 
behaupten die chriftl. Schriftiteller obne Grund, 
(Allard, Par. 86. 10. - Benitius, St, 
* =, 1233 zu Florenz, ſtudierte Medizin, trat 
aber infolge einer Bifion 1253 in den Sewiten- 
orden, deſſen Ausbreitung er als Generaloberer 
febr förderte; 1272—74 u. 1280 milfionierte er 
in Deutichland und Polen; F 1285, 1671 beili 
geiprochen (1724 wurbe die betr. Bulle —* 
erſt publiziert). 11. - Sidetes, Presbyter zu 
Side in Pamphylien um 430. [Dobwell, App. 
ad dissert. in Iren., Oron. 1689.) 12. - So- 
litarius, Mönd (in Konftantinopel ?), griechi— 
icher Kirchenlehrers. Der 1095 verfahte, von 
Michael Piellus mit Borrede und Scholien ver: 
ſehene poetiiche Dialog Alonree ift ein „Spie- 
gel“ chriftlihen Glaubens und Lebens (Leib und 
Seele perfonifiziert unterhalten fich über ihre Be— 
ftimmung behufs Borbereitung auf den Tod). 
Fragmente des griechiſchen Originals find durch 
Citationen betannt; die willkürliche lateiniiche Über- 
fegung des Jeſuiten Pontanus ift in die Bibl. 
max. Pp. ®d. 21 aufgenommen. 

Philiftän, Wohnſitz der Philifter". 


65 5 


5.113 Pbilifter 


Philifter [Orncäe, brnd>e, Am 9, 7; 
Pokorisiu), bewohnten den eva 10 Meilen 
langen und 5 Meilen breiten Küftenftrih im Süd— 
weiten Kanaan?s und grenzten an die Stämme 
Dan, Simeon und Juda. Cie waren aus dem 
noxböftlihen Ägypten eingewandert (Ge 10, 14. 
Dt 2, 23. Jer 47, 4) und find vielleicht dic von 
dort im 16. Spt. —— Hytſos. Sie bil— 
deten einen aus 5 Gemeinweſen beſtehenden 
Staatenbund mit den Hauptſtädten Gaza”, As— 
dod“, Askalon“, Gath? und Ekron“ und dehnten 
ſich zur Zeit der inneren Spaltungen Israels 
auch nad dem Birnnenlande aus; Juda u. Dan 
wurden von ihnen unterworfen, unter Eli“s Ober: 
prieftertum erbeuteten fie jogar um 1070 bie 
Bundeslade. Saul? brad ihre Macht, fiel aber 
noch im Kampf gegen fie auf Gilboa 1033. 
David®, der zunächſt in ihre Dienfte getreten war, 
zwang fie vom Kampf gegen Israel abzujtehen ; 
unter Joram? zogen fie mit den Arabern gegen 
Jeruſalem, jpäter wurden fie vom ſyriſchen Reich 
verichlungen. Ihre Religion iſt nicht wejentlich 
verichieden won der der Pbönizier. [Start, Gaza 
* die pbilift. Küfte 52; Kamphauſen, ZIATI. 

86. 


Philips „ Ga, Rechtsgelehrter, * %/, O4 zu 
Königsberg in Pr., 27 aoProf. in Berlin, trat 
zur rKirche über u. wurde 33 oProf. in Prünchen, 
47 nad den Sturz des Minifteriums Abel von 
feinem Yebrjtubl entfernt, 49 Prof. in Junsbruch, 
51 in Wien; + %, 72 dal. B.: u. a. Kirchen: 
recht Tr 7 Bbe. 

Philo, 1. v. Byblos (Phönizien), Gram— 
matiler zur gel des Kaiſers Hadrian, * 47 
u. Chr. B.: a, eine phöniziſche Geſchichte, 
von ber — in Euſebius' Praeparatio evan- 
gelica erh. iſt, ſowie hiſtor. u. rhetor. Werte. 

. - Carpatbius, eine bloße Legendenfigur. 
3. - der Epiter, — identiſch mit dem von 
Joſephus (contr. Apion. I, 23) erwähnten - bem 

Iteren, Verfaſſer eines griechiſchen Gedichtes 
„Über Serufalem“ (Tepi ra Re VOoAre), WO: 
von bei Euſebius (Praep. ev. IX, 20, 24, 37) 
drei Bruchſtücke mitgeteilt find. Versbau wie 
Diltion find abſcheulich, wie überhaupt das Ganze 
ein untergeordnetes Produtt der belleniftiich-jüdti- 
ſchen Yitteratur ift. Der Verfaſſer war Jude und 
jchrieb im 2. Ihdt. v. Chr. [Pbilippion 30. 
4. - Judäus, neben Jofepbus der bervorragenbfte 
Vertreter der belleniftiich- jüdischen Yitteratur, Kein 
anderer jüdiicher Hellenift bat fich jo tief mit ber 
Weisheit der Griechen gefüttigt, keiner ſolch! Au— 
jeben in der Geſchichte erlangt, wofür der Ein: 
fluß Zeugnis ablegt, den er auf die jpätere Zeit, 
bejonders auf die dhriftliche Theologie ausübte. — 
Er ftammte aus einer vornchmen alerandriniichen 
Audenfamilie (Nah Joſephus, Antt. XVIII, 8, 1 
war er ein Bruder des Alabarchen Alcrauder), 
war etwa 20--10 v. Chr. geb.; denn an ber 
Geſandtſchaft an Kaligula im Sabre 40 n. Chr. 
nabm er als ſchon gereiiter Dann teil (Legat. 
ad. Caj. $ 28, Mang. U, 572). — Bon feinen 
Werten, iſt manches verloren, doch ließ feine Be— 
liebtheit bei den Kirchenvätern wenigſtens Die 
Hauptmaſſe nicht zugrunde geben. Bon Gejamt- 


— Philo 


ausgaben feiner Werte ift die von Mangey bie 
bejte, doch feblen bier die von Aucher heraus 
gegebenen nur armenisch erhaltenen Werte; auch 
müßte das Material, das die nod ungedruckten 
Slorilegien aus Kirhenvätern u. ältern Autoren 
bieten, noch forgfältiger unterjucht werden. Ein 
ziemlich vollftändiges Verzeichnis der Werle -8 
giebt Eufebius (Hist. ecel. II, 18). Unter dieſen 
En fi beſonders drei Hauptwerte über ber 
ta unterſcheiden: a. Zuyrijuare xzak 
m (Quaestiones et solutiones), eine lateche⸗ 
tiihe Erklärung des Pentateuhs in Form von 
Fragen und Antworten, die erjt durch Auchers 
Veröffentlihung allgemeiuer befannt geworden tt. 
Dem Eujebius lagen nur für die Geneſis wahr— 
ieinlih 6 Bücher und 5 für den Erodus vor 
(Hist. ecel. I, 18). Erhalten find in arme 
niicher Sprache 4 Bücher zur Geneſis u. 2 zum 
Exodus (alle unvollftändig), in lateinifcher Über— 
ſetzung etwa die Hälfte des IV. Buches, griechiſch 
zablveiche Heine noch nicht geſammelte Fragmente. 
Die Kirchenväter, namentlib Ambroiius baben 
viele Stellen dieſes Buches fait wörtlich ab— 
geſchrieben. b. Nöumv leowv dlinyoglau, ein 
großer allegoriicher Kommentar zur Genefis. Hier 
berricht ber cite Grundgedante vor, „daß Die Ge— 
jchichte der Menſchen, wie fie in der Genefis er= 
zählt wird, im Grunde nichts anderes ſei als 
eine große Pivchologie u. Ethil“ (Schürer). Anz 
fangs wird die Genefis Vers für Vers behandelt, 
nachber einzelne Abſchnitte mit bejonderer Aus— 
fübrlichteit, wie zB. im Anſchluß an die Ge— 
ſchichte Noahs zwei Bücher über die Trunlenheit 
(negi u£sns) geichricben find. Das Wert bes 
ginnt mit Ge 2, 1; die im unſern Ausgaben 
vorangeftellte Schwift "De opificio mundi gehört 
nicht bierber. Dagegen gehören aufer den cinen 
gemeinjamen Zitel führenden 3 erjten Büchern 
«. „ Nouom ltpo@v dlinyoplu no@ra T@w 
uera iv EEamuepor“ bierber folgende Schriften : 
f. Ilpi r@r yepoufpiu zul vs ykoyiens 
douy das ai 100 xzruoderros nowrou FF dv- 
Younov Kdiv (De Cherubim et flammeo gla- 
dio), vielleicht das 5. Buch des ganzen Kom—⸗ 
mentars. 7. Ilepi ww ispunpyocaew "Aßel TE 
zei Aciv (De sacrificiis Abelis et Caini). 
Öd. Ilegi Too To yeigov 19 xgeltron yıkkiv 
Inırideahu (Quol — potiori iusidiari 
soleat), ſchon von Origenes jo citiert. &. Hegi 
Tor roö doxnaswöyov Keiv Lyyovov zul ws 
ueruwaorns jlveraı (De posteritate Caini sibi 
visi sapientis et quo pacto sedem mutat). — 
Die bisher genannten Bücher find im Katalog 
des Eujebius ſowie in den Rlorilegien nur unter 
dem Geiamttitel citiert, die folgenden führen nur 
die Epezialtitel, unter denen fie wohl auch - 
bat ausgeben laffen, da von jetzt ab nur aus⸗ 
gewählte Stüde behandelt find. . Ilegi yuyar- 
u» (De gigantibus), über Ge 6, 1—4 Bilde 
mit "Ors dıgentov zo Yeiov (Quod deus sit 
immutabilis), über Ge 6, 4—12, ein Bud. 
n. Ilegi yewpyiag (De agrieultura), über Ge 
9, 20a, wozu auch das folgende Bud JTegi 
A e N6: zü devrepov (De plantatione 
oe), über Ge 9, 20b, gehört. 9. zwei Bücher 


Philo 
IVeot w£3ns (De ebrietate), über &e 9, 21, wo- 


von das erjte verloren gegangen ift. «. ITeoi 
too Pifunıye N@e (De sobrietate), über Ge 9, 
24, in den beſten Handicriften „Z/ept dw üve- 
vnıyag 6 voög elyerar zei zeraparar“ betitelt. 


x. Ilsgi ovyyYVowg dıniezreom (De confusione 


linguarum), über &e 11, 1—9. 2. Tleoi anor- 
xia; (De migratione Abrahami), über Ge 12, 
1-6. u. Ilepi too ris 6 1@v Helaw noay- 

drow zıAmuoröuos (Quis rerum divinarum 
Sl sit), über Ge 15, 1—18. 


16, 1—6. £&. Ileoi yuyadar (De profugis), 
über Ge 16, 6—14. 0. Ilepi rOv uerovo- 


ualouevam zei wm Äveza uerovoudlorra (De 


mutatione nominum), über Ge 17, 1—22. 


a. Iloi Toö Yeonduntoug elvaı Tolg Övelpovug 
(De somniis), über Ge 28, 12ff. und 31, 11ff.; 
2 Bücher. Nah Eujebius bat - 5 Bücher 


ber Träume geichrieben, drei find alſo verloren. 
e. Eine Darftellung der moſaiſchen Gefeßgebung 
für Nichtjuden. Die bierber gebörigen Schriften 
zerfallen in drei Gruppen: A. Die Weltichöpfung, 
B. Lebensbeichreibungen tugendbafter Männer, 
Ü. Die eigentliche Gefetgebung; es find a. 7/epi 


rs Morotſcos xo0uonores (De mundi opi- 


ficio), die oben erwähnte Schrift. b. Bios 00- 


yod roö xara Jidaoxailav Telsımdlvros Ä 


aegl vöouww kyodywv[a), 5 Ları ep Appadu 
(De Abrahamo). e. Blos nolırıxös Önse Lori 
neo Ina (De Josepho). d. lot av dex« 
koyiew & xzeyülkee vöuww elal (De decalogo). 


e. IIepi T@v dvagspoulvaw dv eldsı vouam 
eis 1a Quvrelvorse zeyikaı ıov dexa Löyam 


e' 8’ y’ 8’ (De specialibus legibus), ein Ber: 
ſuch einer ſyſtematiſchen Ordnung der mofaiichen 
Spezialgeſetze, mad Eufebius vier Bücher, bie 
wohl vollftändig erbalten find, aber erft aus der 
Zerſtüldelung, die fie in den Ausgaben erfahren 
haben, wieberbergejtellt werben müffen. f. Z7egı 
a0» doer@r Hros neoi avdosiag xal yılar- 
"owrlas zei uererolag (De fortitudine, de 
caritate, de poenitentia), gebört noch zum An— 
bange der vorigen Schrift. g. Meol dam zei 
lamulow (Me praemiis et poenis), bildet mit 
Ilgi & (De execrationibus) „ein“ Bud. — 
Alter als dies große Wert ift die ebenfalls für 
beivnüjche Leſer beftimmte Schrift I7epi Alov 
Mwaeug (Vita Mosis). — Nicht unangefochten 
ift die Echtheit von lei Too ndvra onov- 
Jeiovr zivar 2iei$epov (Quod omnis probus 
liber), weil die bier mitgeteilte Schilderung der 
Eijener von der von - jelbft im der Apologia 
» Judaeis gegebenen weſentlich abweicht. — 
on fünf Büchern, die von den Judenverfolgungen 
unter Tiberius und Galigula banbdelten, find nur 
jiwei erbalten: Eis Pidxxov (Adversus Flaccum) 
und ITeoi doer@v xai nosoßtlag noös Tdiov 
(De legatione ad Cajum), berworragende Quellen 
der Seichichte nicht nur der Juden, jondern auch 
der Caligulas. Aus den Angaben des Eufebius 
und andern Beziehungen läßt fich der Inhalt der 
einzelnen Bücher vermuten: I. Einleitung, II. Be- 
drüdungen der Juden unter Tiberius durch Se— 


67 





v. ITeot ts 
eis ra nponwdeluere ovvödov (De con- 
gressu quaerendae eruditionis causa), über Ge 


Ei) 


janus in Rom, durch Pilatus in Judäa, III. Ad- 
versus Flaccum, IV. Legatio ad Cajum, V. ze«- 
kirpdte, die Wendung zum Beſſern dur das 
Toleranzebitt des Claudius. Der gemeinfame 
Titel ſcheint „j esodete“ geweien zu fein, wie 
auch -8 Bericht über die Geſandtſchaft an Cali- 
gula den Kem bes Ganzen bildet. — Nur ar: 
meniſch erbalten ift 77ept roowofas (De provi- 
dentia), fowie "AArfardpos A eg Too Adyov 
ige ra dloya {De (De Alexandro et quod 

ropriam rationem muta animalia habeant). — 
Nur aus Fragmenten bei Eufebius (Praep. ev. 
VIII, 6—7) betannt ift die Schrift „"Yrroserixd“, 
Ratſchläge, Empfehlungen jüdiſcher Gebräuche für 
Nichtjuden (mad) Bernays). — Die Schrift /Tepl 
Tovdetom iſt vielleiht nur ein Fragment- aus 
) nept Tovdciow anoloyia, deren Echtheit neuer: 
dings von Hilgenfeld beftritten wird. — Verloren 
find außer den ſchon genannten Schriften noch 
zwei Bücher „ITeot deedneGv, die VBiograpbieen 
des Iſaak und 38 die Schrift „, Tept doölor 
eva navra geökor“, eine Schrift „ITepl 
co Fur“, ein Dialog zwiſchen Iſaak“ und Is— 
mael, von dem nicht ficher ift, ob - ihn erft 
ſchreiben wollte oder jchon geichrieben bat. Ebenſo 
wollte - eine Abhandlung über die „Herrichaft 
des Weiſen“ ſchreiben. — Für unecht gelten all 
gemein: 1. leo BHov Hewonrixoö h Ixer@v 
&ot@v (De vita contemplativa), eine Verherr— 
lihung der Therapeuten, wohl chriftlichen Ur— 
ſprungs. 2. Tlepi dysapofas xöauov (De in- 
eorruptibilitate Bumdl) 3. JIegt xoauov (De 
mundo). 4. De Sampsone u. De Jona. 5. In- 
terpretatio Hebraieorum nominum, ein ano 
numes Werk, das nad dem Zeugnis ber Kirchen- 
väter dem - zugeichrieben wurde. 6. De biblicis 
antiquitatibus, ein dem - zugejchriebenes latei— 
niiches Wert. [Mangey, Werte -8; Scheffer 31; 
Sfrörer 1, 31; Müller 39; Großmann 41—42; 
Delaunay, Par. 70; Treitel 72; Siegfried 63 u. 
75; Bernb. Ritter 79.] Über -8 Lehren ift 
folgendes zu jagen. Er batte ſich die griechiſche 
Bildung voll und gan zu eigen gemacht; aber 
wenn ibm aud die hebräiſche Sprache nicht ge— 
läufig war, er vielmehr ſtets die Septuaginta® 
benugte, jo war er doch in feinem innerften 
Weſen Jude geblieben. Stets bält er an ber 
abjoluten Autorität der heiligen Schriften, fpeziell 
des moſaiſchen Geſetzes, feit. Moſes ift ber 
Schöpfer der Philofopbie®, die - von den Griechen 
gelernt bat. 
einerfeit8 die Juden mit der griechiichen Weisheit 
befannt zu made, anderjeits den Griechen zu 
zeigen, daß dieſe Weisheit ſich ſchon im mojatichen 
Geſetz zeige. Platoniiche, ftoiiche und neupytha— 
goreiiche Lehren treten bei ibm am beutlichften 
bewwor; ein feftes Lehrſyſtem bat er nicht. Bon 
Gott lehrt er, daß er der abjolut volllommene 
fei, geradezu eigenihaftslos (drrosos); von ihm 
allein ſtammt aud alle Volllommenheit im Ge— 
Ihaffenen. Den Verkehr diefes Volllommenen 
mit der Materie vermitteln Mittelwefen, bie 
- fi) aus der platonifchen Ideeenlehre, der ftoi- 
ſchen Lehre von den wirlenden Urjachen und ber 
jüdiſchen Engellehre tombiniert. Es find geiftige 

5* 


Er verfolgt die doppelte Miſſion, 


Fhbi 


Kräfte, Vermittler zwiſchen Gott und den end— 
lichen Dingen, Adyos oder Teilkräfte der allge— 
meinen Bernunft, bald als felbftändige Hypo— 
ftafen, bald als immanente Beftimmtbeiten des 
göttlichen Weſens gedacht. Ihre Entftebung wird 
meift auf Emanation zurüdgefübrt, doch obne 
beftimmte Formulierung der Lehre. Am häu— 
figften unterſcheidet - zwei ſolche oberfte Kräfte: 
die „Güte“ und die „Macht“, die wieder ver: 
mittelt werben durch ben göttlihen Logos, 
worunter - die „Kraft Gottes” oder die „wirt: 
fame göttliche Vernunft überbaupt“ verſteht. Der- 
ſelbe begreift alle andern Kräfte im fich, iſt weder 
ungeihaffen, noch nach Art der endlichen Dinge 
geihaffen; er ift der Stellvertreter Gottes, ber 
Engel oder Erzengel, das Werkzeug, durch welches 
Gott die Welt geihaffen bat, wird besbalb auch 
mit dem Schöpfungsiworte identifiziert. Er ver: 
mittelt auch die Beziebungen umgefebrt von ber 
Welt zu Gott; troßdem ift er nicht immer als 
Perſon gedacht. Es fcheint, daß - der erfte war, 
der unter dem Namen des Logos ſolch ein Mittel- 
weſen zwiſchen Gott und Welt verftand. Am 
nächften ftebt feiner Lehre die ftoifche von der 
Gottheit als der in der Welt wirfenden Ber: 
nunft. — Nicht alles Seiende führt - auf Gott 
zurüd. Vielmehr ſtammt das Böje und Unvoll- 
fommene aus der Materie (iin, ſtoiſch odate), 
der eigenichaftslofen Maſſe, woraus Gott mittelft 
des Logos die Welt bildete, nicht geradezu ſchuf. 
Wie die Weltbildung, jo wird aud Die 
Welterbaltung dur den Yogos vermittelt. — 
In der Anthropologie folgt - vorzugseiie 
ber platoniichen Lebre: Der Luftraum ift von 
Seelen erfüllt, die aus dem göttlichen Geiſte 
ftammen. Die fernften berielben geben im fterb- 
liche Leiber über. Die empfindende u. ernährende 
Seele dagegen entfteht buch Zeugung. Der Yeib 
aber ift die Quelle aller Übel, mit ibm wird 
die Siinde den Menſchen angeboren. Demnach 
läuft auch feine Ethik hauptſächlich auf Yos- 
fagung von der Ginnlichleit hinaus, Wie Die 
Stoifer forderte er Freiheit von allen Affekten 
und Einfachheit des Lebens. Aber dazu iſt gött- 
lihe Hilfe notwendig; nur mit derfelben gelangt 
man zum Äußerften Ziele, zur unmittelbaren An— 
fhauung Gottes. — Der Einfluß -8 auf Juden 
und Heiden wurde beeinträchtigt durch Ausbrei- 
tung des Pharifäismus dort und des Chriften- 
tums bier; dagegen ift er unverfennbar im chrift 
lihen Dogma, und ſchon im NT finden fich 
Spuren pbiloniiher Weisheit. [Großmann 29; 
Gfrörer 31; Keferftein 46; Bucher 48; Niebner 
48/49; Wolff 58; I. G. Müller 70; Siegfried 
75; Soulier, Turin 76; Neville, Genf 77 u. 
Par. 81; Schmidt 84; Ausfeld 87; Maſſebieau, 
Rev. de l’'hist. des rel. 87f.; Drummond, Fond. 
88, 2 Bde. u. Christ. Reform. 87; dazu Däbne, 
Jüd.alex. Neligionspbil. 34; Zeller, Phil. der 
Griechen III; Keim, Geh. 3. v. N. I. 

Philologia saera, wiſſenſchaftliche Beichäf- 
tigung mit den Grunbiprachen der Bibel, bie not- 
wendige Bafis der Eregefe. 

Philologus [#4dL0Yos), Gläubiger in Rom, 
Nö 16, 15. 


Philologia saera — ®bilofopbie 


Philopatris, cin wohl unter Julian ent— 
ftandener Dialog zur VBeripottung des Heiden= u. 
Ehriftentums. |Schmid 30; Bernbarbv, Berlin. 
Jahrbb. 32, II; Webler 34; Ebmann, Stud. 
d. ev. Geiftl. Württ. 39.] 

Philoponus — Iobannes” -. 

Philoſophen baben zur vSchußpatronin Ka— 
tbarina® von Alerandria, ſ. Philofopbie. 

Philoſophie, 1. im allgemeinen die Arucht 
des durch reine Liebe zur Sade angeregten, bis 
zu den Grenzen des Erreichbaren fortgeießten 
Nachdentens iiber die wichtigiten, das Sein, den 
Uriprung, Zwed und Wert der Dinge betreffen: 
den Probleme ſowie des durch reine Piebe zum 
Guten belebten und in allen wie immer gearteten 
Lagen des Lebens feftgebaltenen fittlihen Wollens, 
nah Biedermann? das Verbalten des allgemeinen 
oder dentenden Ich zum Allgemeinen oder Ges 
danten, alio tbeoretiihes Selbitbewußtiein des 
Geiftes von feinem allgemeinen Weſen, kurz: ab- 
folutes Selbftbewußtfein, in welchem die abjolute 
Form de8 Dentens entipricht dem abjoluten In— 
balt des Gedantens (vorausgejeht wird dabei, daß 
die Totalität des Wirklichen nichts als die Ent- 
faltung der abſoluten Idee jet); f. Religionspbilofopbie. 
ſÜberweg, Grunbr. d. -; Oiſchinger 52; Maaf 
83; Kahnis 84; Yipfius 85; Delff 86; Thi— 
fötter 88; Wollny 88; Gutberlet, Pbil. Ibb. 
88; Picavet, Rev. internat. de l'’enseignem. 88. 
2. Von den im apoftoliichen Zeitalter beftebenden 
griech. Pbilofopbenichulen find Apg 17, 18 Epi- 
luräer“ und Stoiter” genannt. Bor der - jelbjt 
wird Ko 2, 8 als von dem Belenntnis Chrifti 
abführend gewarnt, und Paulus" ſteht bier ganz 
im Einklang mit der jüdiſchen Selte, aus ber er 
beworging; denn die Rabbinen ftellen das gött- 
liche Geſetz über alle menichlihe Weisheit und 
nennen ibre Gejetesweisbeit - (ndrguos jumr 
yeLoooyie, Jos. Ap. 2, 4 vgl. de Maccab. 1 u. 5), 
doch ſpricht Paulus anderleits auch wieder nur 
von der theoſophiſchen Spekulation, die unter die 
Chriſten eingedrungen jei (Rheinwald, De pseudo- 
doctorib. Coloss. 34; Neander, Pflanz. I, 438 ff. ; 
de Wette, Br. a. d. Ko 1ff.), und wenn er auch 
inbezug auf das ewige Heil, das nur durch Offen: 
barıng eines göttlichen Gebeimniffes im Evan- 
gelium gewonnen werden kann, aller menſchl. 
voyla und gelocoyia den Wert abipricht, ſo 
bezeugen doch jeine eigenen Briefe, daß er kein 
Berächter befonnener pbilofopbiicher Forſchung war. 
3. In der jübifhen - fand unter dem Ein- 
fluffe des Hellenismus eine Verſchmelzung jüdiſchen 
und griechiſchen Dentens ftatt, wofür fich Bei- 
ipiele ihon im 2. Ihdt. v. Ehr. bieten. Das 
Hauptgebiet dieſer - ift die Ethil, die Form ift 
teils die Spruchweisbeit (Weisheit Sal. ), teils 
die MWeife der rabbinifchen Midraſch (Pbilo”). Das 
4. Mattabäerbuch“ bat vielleicht die Synagogen- 
prebigt zum Borbilde. Ariftobulus” ift Hellenift 
im eigentlichen Sinne. 4. Die - der Neuzeit, 
welche auf die Scholaftif? des Mittelalters folgt, 
bricht fich erft im 17. Ihbt. Bahn und wird ein- 
geleitet durch die Schriften und Lehren des Do: 
minifaners Thom. Campanella® und bes Eng— 
länders Baco v. Berulam?, begründet aber von 


683 


Philoftorgius — Phönizifheltanaanitifhe Religion 


dein Aranzoien Gartefius, dem im weiterer Ent: 
mwidelung Spinoza®, Lode?, Yeibniz°, Kant mit ihren 
Syſtemen folgen. Im 19. Ibdt. find die Haupt- 
vertreten der - Fries, Schelling”, Hegel®, Fichte 
ter Sobn, Herbart”, Pote?, Schopenbauer® und 
Hartmann” in Deutichland, in Frantreih Comte“ 
und in England Spencer”. Schelling ift der am 
meiiten tirchliche, Comte und Spencer find reine 
Atheiſten. 5. Die altindiiche - wird charak— 
terifiert inhaltlich durch ihren nicht im fich ſelbſt 
rubenden Zweck — ibre Abficht ift die Befreiung 
von den UÜbeln der Welt und des Pebens, und 
die Ertenntnis der Wabrbeit gilt ibr dafür uur 
ale Mittel —, und formell durch ihre Abbängig- 
feit von den beil. Beben’, an deren Upanisbad® 
beſonders fie fich anfchließt. Sie ift formell Scho— 
faftit, materiell — gleichgültig ob fie Spehtlation 
(Inanakanda) od, praftiiche - (Karmakanda) fein 
will — Myſtik, gegründet auf die zwei Grund— 
vorausfetsungen: 1. das Leben ift ein Übel (Peſ— 
ſimismus), 2. frei von demielben wird man Durch 
Ertenntnis. Die ſechs Hauptſchulen waren 
die der Sankbva®, die mit der der Yoga“ eine 
Mebrbeit von Seelen, aber nicht, wie Diele, eine 
Keltieele annehmen, die Vedanta®, die alle indi— 
viduellen Seelen nur für Schein erklärt und die 
Veden“ in ſpelulativer Richtung ipftematifiert, was 
de Mimania® in praftiicher Richtung tbut ; ferner 
die jelbftändig nur die Logil ausbauenden Schulen 
der Nvava und Baiſeſhila. ſ. Seiligung, Maya. 


Philoftorgius, * 368 in Kappadocien, * um 
450. Bi. einer Kirchengeichichte in 12 Büchern, 


von welcher noch ein v. Photius bearb, Auszug 
eb. tft, bag. Par. 1673 u. Canterbum 1720. 

Philojtratus, Flavius, aus Lemnos, lebte 
im Anfang des 3. Ihdts. als Sopbift anfangs zu 
Atben, dann in Rom und ſuchte auf Begebr der 
Katierin Julia in feiner romanbaften Biograpbie 
des Apollonius“ v. Tvana dem finfenden Heiden- 
tum einen heidniſchen Heiland zu ichaffen. ed. 
Kavier 70; dtſch. v. Seybold, Lemgo 1776.) 

Philoxenos Xenaias), 485 Biſchof von 
Mabug Hierapolis), Monophyſit, * zu Tahal 
Suſiana), bedeutender ſyr. Schriftſteller, Urheber 
der Philoxenianiſchen Überſetzung des 
NIs ins Syriſche (durch feinen Biſchof Poly— 
farpi, von dem faft nur bie ſogen. charklenſiſche 
Rezenſion des Paul v. Tela (616) erbalten  ift, 
big. v. Wbite, Ori. 1778—08. 

Philpotts, Dr., eBiih. v. Exeter, eifr. Vor: 
fümpfer f. d. engl. Staatst. u. d. Tompolitit, 
+”, 69 in Torquay. 

Philumena, St., deren (mundertbätige) Ge— 
keine 02 in einer röm. Katatombe gefunden wurden 

Philyra, Oteanide", von Kronos Mutter des 
Chironꝰ. 

hineeſos — Phannias, letzter Hoberpriefter”. 
hinon — Phunon”. 
hiolae rubricatae Blutampullen?, 

Phlegethon (Poripblegetbon), mythiſcher Fluß 
der Unterwelt, der jeine feurigen Wellen in den 
Aderon? wälzte. 

Phlegmatiih, Bezeichnung eines Tempera: 
ments, das bei innerer Stetigleit des Trieb- 
lebens „von äußeren Eindrüden wenig erregbar, 


Rho 


die einmal gegebenen Impulſe deſto beharrlicher 
jejtbält“ (Pfleiderer) ; feine Tugend iſt „Beſonnen— 
beit, Gleichmut, Treue”, jeine Schwäche „Gleich— 
gültigkeit, Herzlofigteit, Trägheit“. [16, 14. 

Phlegon |PiLyar|, Slaubiger zu Nom, Rö 

Phöbe, 1. [oisn|, Dialoniſſin zu Korinth, 
dann zu Nom, Rö 16, 1. 2. eine ber Tita- 
niden®. 3. Beiname der Selene. 

Phobos, Furcht, Sohn des Arc". 

Phöbos, Beiname des Apollon®. 

Photas, 1. St., von Sinope, der Gärtner, 
7 303 als Märtprer, Tag ??/,; Heiligenattribut® 
ein Schwert’. Er it Schutzpatron gegen den Biß 
giftiger Tiere, weil die Schlangen, die zu ihm 
ins Gefängnis geſetzt wurden, ihm nicht ſcha— 
beten. 2. oftromiider Kaiſer, 602—610, 
den Gregor I. bei feiner Thronbefteigung in einem 
Triumphgeſang beiungen, gab dem Papſte den 
Titel universalis patriarcha und erfannte Rom 
als das Haupt der Kirchen an; zeichnete fich durch 
feine granfame Regierung aus, wurde von Hera— 
flios 610 getötet. 3. Is, Mönd aus Kreta, 
Df. einer Reiſe nah Paläftina und Jeruſalem 
1150, ed. Yeo Allatius 1658. 

Phokoane, jeit 76 Stat. der SPG. in Oranje. 

Phokylides, Spruchdichter aus Milet im 
6. Ihdt. v. Chr. Ihm wurde in der helleniſti— 
ſchen Zeit ber jüdiſchen Yitteratur® ein Mahn— 
gedicht (rofnum vorterixdr) untergeihoben, das 
für die Moral des ATS Propaganda” machte. Es 
bejtebt aus 230 Herametern und ift, weil e8 in 
byzantiniſcher Zeit vielfach als Schulbuch benutzt 
wurde, in zahlreichen Handſchriften erhalten. Ob 
es von einem jüdiſchen oder chriſtlichen Verfaſſer 
ſtammt, iſt nicht zu entſcheiden, da es ebenſo wenig 
ſpezifiſch Jüdiſches wie ſpezifiſch Chriſtliches ent⸗ 
hält; doch da es ſich lediglich an die Moral des 
AT anlehnt, iſt die Annahme, daß es jüdiſchen 
Urſprungs ſei, wahrſcheinlicher. Über die Ent— 
ftebungszeit läßt ſich nur jagen, daß es wohl 
nicht jpäter als im 1. Ihdt. n. Chr. entſtanden 
iſt. Wachler 1788; Feuling, tr. by Goodwin, 
Andower Mass. 79.| 

Phönix (Dom), 1. Hafen auf d. Südſeite 
Kretas (Apg 27, 12). 2. mythiſcher Stamm— 
vater der Pbönitier, blieb auf der Suche nad 
jeiner entführten Schweiter Europa in Afrifa, wo 
er Herricher eines von ibm Pbönifer genannten 
Bolles wurde. 3. der fabelbaite Wundervogel, 
der nad der wohl aus Ägypten, vielleicht auch 
aus Ajien ftammenden Sage 500 Jahre in Ara— 
bien lebt, verbremmt, aus feiner Aiche wieder neu— 
erfteht und daher ſprichwörtlich (jo auch Hiob 29, 
18, wo >77 wobl -, nicht, wie gewöhnlich, Sand 
bedeutet) genannt wird zur Bezeichn. der längften 
Yebensdauer. 4. Sumbol der Auferftebung, findet 
fich als jolches unter den ſymboliſchen Darftellungen 
an den Sarkophagen der Katalomben®. 

Phönizien [Dowixn|, 1. das Küftenland im 
W. von Syrien, uriprünglid von Kanaanitern bes 
wobnt, Apg 11, 19; 15, 3. 2%. — Pbönir® (1). 

Phöniziih-fanaanitiihe Religion, die Rel. 
der Mitteliemiten überbaupt, ift der meſopota— 
miichen verwandt und bezeugt, daß auch dieſe 
Stämme einft das Zweiftremland bewohnten, es 


69 


bo) Phorkys 


jedoch verliehen, ehe die Religion der Allader“ mit 
ber ſemitiſchen fo weit verſchmolzen war, wie es 
in der babyloniſchen der Fall ift; daber in Phö— 
nizien und Syrien das Zurüdtreten des aftro- 
logischen Elements in der Religion u. eine mebr 
finnfiche Auffafjung der Gottheit. Der oberite 
Gott ift Baal? (Bal?), der auch als Meltartb, 
Adonis? und Moloch? eriheint; feine Gemablin 
ift Baalit (Baaltis”), die auch Aſtarte“, Atar- 
atis?, im AT NAichera® beißt. Dem wollüftigen 

ienft diefer Gottbeiten, deren Altäre meift auf 
Höben? ftanden, waren die Kedeſchen“ geweibt ; 
ihre Sumbole waren Säulen (Chammanim?, Maz- 
zebotb’, Aicherim®) u. Pballen (Luc. d. d. 8. 16, 
28). Als Handelsvolt gaben die Phönizier (i. 
Esmun®) den altmefopotamiidhen Mythen ein 
eigenes nationales Gegräge, Ipäter aber famen fie 
unter ägpptiichen Einfluß. [De Voguk, Inseript. 
sernit.; M. A. Levy, Phön. Studien 56 — 70; 
K Schlottmann, Die Inſchr. Eihmunazars 68; 
Münter, Rel. d. Kartb.) 

Phorkys, bei Homer ein Meergreis, Bater der 
Thoofa; bei and. Sohn des Uranos? (Pontos®) 
und der Gäa°, zeugte die Gräen? u. Gorgonen, 
ben besperiichen Drachen u. mit Helate? die Stolla. 

Vhotinianer, Anbänger d. Pbotinus®, wurden 
noch auf d. Konzil zu Konitantinopel 381 verdammt. 

Photinus, aus Ancyra, D daf., dann Bild. 
v. Sirmium, bildete Marcells Yebre zu unzweifel— 
baftem, und zwar dynamiſtiſchem Monardianie- 
mus aus; feine Lehre wurde auf dem Konzil zu 
Antiohien, dann zu Mailand 346 als letzeriſch 
verworfen; ein Konzil zu Sirmium entſetzte ibn 
351 feines Amts, doch galt diefe Abſetzung baupt- 
fählih als ein gegen die Atbanafianer gerichteter 

——— — Baptifterium®, Schritt. 

hotius, Gardehauptmann u. Geheimſchreiber 
des byzantiniſchen Reichsverweſers Bardas wäh— 
rend der Minderjährigleit Kaiſers Michael ILL, 
857 Patriarch von Konjtantinopel, 867 entſetzt 
und ins Kloſter geitedt, 878 wieder auf den 
Patriarchenſtuhl berufen, F 891 in Möfterlichem 
Eril. An Gelehrſamkeit überftrablte er alle der— 
zeitigen griech. Kirchenlebrer®. Seine Biblio- 
theca (MrmoPlAlıor), Nachrichten über und 
Auszüge aus 279 chriftlichen u. heidniſchen, 3. T. 
verloren gegangenen Büchern, ift überaus wertvoll 
(bög. v. Beder 24). Außer feinen Streitichriften 
gegen die Fateiner u. Paulicianer find die Auye- 
iöyıa (Erörterungen über mebr als 300 vom 
Bild. Ampbilochius geitellte tbeologifche Fragen) 
und ber Nomolanon bedeutend (jeitbem Grund— 
lage des griech. Kirchenrechtes, vom konftantino- 
politaniihen Diafonen Theodor Balfamon kom- 
mentiert c. 1180 in deſſen "Einynas r@v ltpor 
xei Pla zurovem) |. Ratramnus u. Nitolaus J. 
As Homilet ward - jeiner Zeit viel gerübmt. 
In feinen beiden uns erhaltenen Predigten verrät 
die meifterbafte Beberrſchung der Form allerdings 
ben geborenen Redner, inbaltlich fteben fie auf 
dem niedrigen Niveau der damaligen Homiletit. 
[Hergenrötber 67—69.] 

Photizomenat, letzte Stufe des Katechumenats, 
fiturgifche Vorbereitung der Pbotigomenen (lat. 
competentes, eleeti) zum Empfang der Taufe. 


— Piapi 


Phraſe, Redensart, vol. Kradolfer, die Macht 
der - in Relig. u. Kirche 86. 

Phrath 772] = Eupbrat®. 

Phrygien |Povy/al, Heinafiatiiche Landſchaft, 
Apg 16,6; 18, 23; 2, 10. Ramſay, Expos. 88.] 

Phrygier, bei Euſebius und den älteren 
Schriftſtellern = Montaniften. 

Phryjgiſche Tonart, die mittelalterl. Kirchen 
tonart® mit der Stala efgahcde. Als 
Harmonifierung des Schluſſes fe ift der d-moll 
und edur-Accord gebräuchlich geworden, während 
er nach der neueren Auffafjung der Molltonarten® 
d-moll und a-moll ſein jollte, 

Phthartolatrer — Severianer, Monophyſitenꝰ, 
die Die Verweslichkeit Des Körpers Chriſti behaupteten. 
Phna [2], Sohn Iſaſchars, Ge 46, 13. 

Phul, 1. [>93, LXX Sord) (Poros), König 
von Aſſyrien — Tiglatb - Pileiar® IL, 28 15, 
195. 2. Yandichaft, Iei 66, 19; Bochart (Phal. 
4, 26) denkt an Pbilä. 

Bhunon [772], Lagerplat Israels auf der 
öſtl. Seite des Edomitergebirges, Nu 33, 42. 

bunelins |Püyeikos), Pauli treuloier Genojfe, 
bylafterien — Tbepbilim®. — |2 Ti 1,15. 

Phyletismus, Streben nad nationalem Kir— 
chentum, im bulgarischen Kirchenftreit durch den 
Patriarchen Gregorius gebrandmartt. 

Physharmonika, 26 von Hädel in Wien er— 
fundenes Rohrwert“ von ſehr janfter, lieblicher 
Intonation. 

Phyſit in der Boltsichule, ſ. Naturlehre. 

Phyſikotheologie griech.), Naturgotteslehre, 
die aus der Natur gewonnene Gotteserkenntnis im 
Gegenſatz zu der pofitiven u. geoffenbarten Religion. 

Poyjifotheologiiher Beweis für das Da- 
jein Gottes — Teleologiich"er Beweis, 

Poyrios, Beiname des Zeus als erlöſenden 
Lenzgottes ; ſ. Athamas. 

Piacenza, Stadt Oberitaliens mit einer Ka— 
tbedrale, welche, 1122 begonnen, 1233 vollendet, 
innen jchöne Chorſtühle von 1471 entbält, der 
gotischen Badfteiufirde San Francesco, 1281 
begounen, u. der Madonna di Campagna, Zentral- 
bau a. d. Renaiſſancezeit, wabrichein!. von Bra— 
mante, mit Fresblen v. Pordenone im Innern. - 
iſt Bifchefsfig u. berlibmt durch mebrere Spnoden, 
1095 unter Urban II, 1132 unter Junocenz LI. 

Pia: - desideria, Titel einer Schrift Ib 
Spener’s 1675, deren Inbalt feine Wünſche in— 
bezug auf Kirchenreform bildete. - fraus, 
frommer Betrug, Betrug in guter Abficht, kommt 
als Volkstäuſchung für religiöfe Zwecke dem je- 
fuitiihen Grundjag „der Zwed beiligt die Mittel“ 
gleich. [amerita, 

Piaje, Bezeichnung der Schamanen? in Süd— 

Piano Garpini, I von, Mitglied der Fran: 
zistanerdinifjion im Deutſchland. 

Piariſten (patres scholarum piarum), ein 
von If Calafanza? in Rom 1607 geftifteter, den 
Jejuiten verwandter Orden, der ſich befonders in 
Polen und Öfterreih den Jugendunterricht mit 
Erfolg angelegen fein ließ. Seyffert 1783.) 

Piabi, Lg, Franzisfaner, jeit 89 lateinticher 
Patriarh von Ierufalem, * */, 33 in Ravenna. 


70 





Piccolomini — Pierfon 


iccolomini, Ancas Sylvius, — Pius? II. 
idedl, Wenzel, * 1740 in Bechin bei Ta— 
dor, + °*, 05 in Wien, fruchtbarer Komponift 
Meſſen, Motetten, Bialmen, Gradualien, Miferere). 
Pichler, Alovfius, 61 röiftorifer in Min 
den, * 33 zu Burglicdhen in Oberbayern, als 


Anbänger Döllingers in Konflitt mit dem bi- 


ihöflihen Ortinariat, 68 kaiſerl. Bibliotbelar in 


Petersburg, wegen Bücherdiebſtahls 70 nah Si- 


birien verbannt, begnadigt, lebte wieder in Mün— 


den, 7 */, 74 in Siegsdorf bei Traunftein. Bf.: 
Geſch. der kirchl. Trennung zwiſchen Orient u. 


Occident 64 (fam auf den Inder); D. Theologie 
des Leibniz 695.; D. wahren Hindernijje u. die 


Grundbedingungen einer Reform d. fatb. Kirche 71. 

Pichon, Pierre Auguſte, frz. Maler, * ®%/,, 
zu Sorreje (Tarın), ſchuf u. a.: D. bi. Martin, 
feinen Mantel zerteilend; Chriſtus an der Marter: 
ſäule; Die unbefledte Empfängnis; Adam und 
Eva 36; Stigmatijierung d. bl. Franzisfus 38; 
Das Abenpmabl 46; Kathedrale in Amiens 55; 
Die Vertiindigung 59 u. 69; Der Hauptmann 
zu Kapernaum 64; Ruhe auf der Flucht nach 
Aeghpten 75: Rosa mystica 77; fowie fresten 


in den Kirchen St. Euftache, St. Iofepb, in der 


Jeſuitenlirche zu Stores und der Kirche zu Vau— 
girard 76. 

Pi, Is rael, Judenchriſt, wollte in einfeitiger 
Geltendinabung der dem jübiichen Volle im AT 
gegebenen Berbeikungen das Boll Gottes im ge- 
lobten Lande mit judenchriftlicher Prävalenz an- 
fiedeln. Seine Anbänger nennen fich die ameniich°e 
Gemeinde; fie bat ibren Mittelpunkt in München— 
Gladbach. 59 reifte - nach Paläftina, um das 
Temain für eine Nieberlafjung feiner Anbänger 
ju relognoszieren u. tft dort fpurlos verſchwunden. 
[368 58, 198.] 

Pickersgill, Frederid Rd, engl. Maler 
des bifter. Genres, feit 57 Mitglied der Alabemie 
in London, * 20 dafelbit, ichuf ı. a.: Simjon 
u. Delila. 

Pico, I, Fürft von Mirandola, der gelebrtefte 
und doch chriftlich gejonnene Humanift Italiens, 
wegen feiner zu Rom angeichlagenen Theſen der 
Ketzerei angellagt, 1493 von Wlerander VL. freis 
geſprochen, ſuchte beionders in feinem „Hepta- 
plus®* die Einbeit alles Wiſſens und jomit 
die Übereinftimmung aller philoſophiſchen Syſteme 
unter fih und mit der Offenbarung auf Grund ber 
Kabbala nachzuweiſen, ftudierte fpäter eifrig die beit. 

icolos — Pecollos”. (Schrift, F 1494. 

icot, François Edouard, frj. Maler, 
* 1786 zu Paris, + '%, 68 dafelbit, malte u. a. 
eine Krönung Mariä in der Kirche Notre Dame 
de Porette u. im Chorgewölbe von St. Vincent be 
Paul eine Scene aus dem Leben bes Kirchenbeiligen. 
‚ Picpnsgenofjenichaft, gen. nad) ihrem Haufe 
in der Picpusftraße zu Paris, Kongregation? zum 
Unterricht der Jugend, zur Heranbilbung von 
Prieftern, namentlich zur Heidenmiffion, vom D 
Pt Coudrin 05 infolge göttliher Eingebung ges 
gründet, 17 von Pius VII. beftätigt, über alle 
Erdteile verbreitet, wirkte jeit 25 bei. in Auftralien. 

Pictabium, ein von Martinus von Tours, 
dem galliſchen Bifch., ger. Klofter. 


Rie 


Pictet, Benedikt, riTheolog, ſeit 1702 Prof. 
der Theol., * 1655 zu Genf, + '%, 1724 daſ. 
%.: Theologia Christiana 1696; Morale chre- 
tienne 1697; Medulla Theol. didaet. et elench. 
1711; Defense de la Religion des Protestants 
1716; Lettres ä un Catholique Romain 1717. 
Rochat 79.) 

Picus, 1. bei ben Römern ein filenartiger 
Walddämon und ländlicher Schußgeift, Quellen 
liebend und weisfagend, dargeftellt als Augur mit 
dem Augurftab oder als bölzerne Säule mit dem 
Specht (pieus), dem Weisjagevogel des Mars, 
2. - dv. Mirandola — Pico®. 

Piderig, Reformator v. Lemgo‘, erſt Anhänger 
von Ed, reiste nach Braunfchweig, um das Putber- 
tum aus eigener Anfchauung kennen zu lernen, 
und kehrte als Proteftant zurüd, 

Pie, feit 49 Card. Biſch. von Poitiers, eifriger 
Berfechter des Infallibilitätsbogmas, F 80. 

Pienza, Stadt in der italien. Prov. Siena, 
ausgezeichnet durch einige treffliche Renaiſſance— 
bauten, von denen am bedeutenbdften der die Form 
ber Hallenticche zeigende Dom ift. 

Pierazzon od. Pierchon — fa Rue. 

ieriden, Beiname der Mufen®. 

terius, astetiicher Presbyter zu Alerandrien, 
2. Hälfte des 3. Ibdts., deſſen Martyrium auf 
jpäterer Legende berubt, trug nad Hieronymus 
ben Ebrennamen Origenes iunior; Tag in ber 
rKicche *,,- ug Hist. ecel. IV, 582.] 

Pierjon, 1. = La Rue. 2%, Vertreter des 
fogen. äſthetiſch-religiöſen Neulantianismus, gebört 
zu den Naturen, in welchen ein fcharfer, analy: 
tiiher Berftand mit einem warmen religiöfen Ge— 
fübl zufammen beftebt, aber die Bermittelung beider 
nicht gefunden werben kann, weil die Kraft des 
funtbetiichen Dentens mit der bes analptiichen 
nicht gleichen Schritt hält. Solche Naturen find 
immer geneigt, das, was ihnen individuell ver: 
jagt ift, im verzeiblicher Generalifation als etwas 
das menfchliche Vermögen überbaupt Überfteigendeg 
anzufeben und das abjolute Nichtwiſſen mit gleicher 
Gewißheit zum Axiom zu machen, wie dies früber 
auf anderer Seite mit dem abjoluten Wijjen ges 
fheben iſt. In feiner Schrift „Richtung und 
Leben“ argumentiert - fo: Das religiöfe Gefühl 
ift Abhängigleitsgefühl, diefe Definition ift ges 
ſchichtlich, Folglich nicht willfürlid gewählt. Auf 
dem Erfabrungsgrunde gehören aber Paffivität 
und Furdt, wenn fie gleih in ben alleverjten 
Formen des religiöien Gefühls ſich finden, nicht 
zu feinem Weien. Das mit dem veligidfen Ge— 
fühl identiiche Abbängigkeitsgefübl muß alio mo— 
raliiher Natur fein. Der Religiöſe fühlt fich 
abhängig von einem Weſen, das moralijche Über- 
legenbeit über ibn ausübt. Er fühlt fich gedrungen, 
bemfelben Berebrung zu widmen, die zur Anz 
betung wird. Das wäre nicht möglich, ohne ſich 
jenes böbere Weſen als das abjolut volllommene 
vorzuftellen. Die böchfte denkbare Bolllommenbeit 
aber ift die Liebe. Alſo ift entweder fein Gott 
ober ein Gott, deſſen Weſen Liebe ift. Ferner 
aber iſt's nicht mehr als natürlich, uns bie höchſte 
Liebe auch als unendlich, allmächtig, als voll- 
fonmmene Weisbeit, als Die Heiligkeit ſelbſt zu 


71 


ie) 


denfen, auch als eins mit der kräftigften Perſön— 
lichkeit, denn niemals tritt mehr das eigene Selbft 
bervor, als wenn man fich aus Liebe andern bin: 
giebt. Gleichwohl wird diefe Zuverficht des Ge— 
fühls alsbald wieder durch den realiftiichen Verſtand 
geftört, ber nicht überſehen kann, daß bie wirt: 
liche Erfahrung mit ihrem taufendfachen Übel doch 
nicht immer nur bie Vorausſetzung der allmäch— 
tigen Liebe Gottes zu begünftigen jcheine, ber 
fogar findet, es laſſe ſich ein beträchtlicher Teil 
der Realität nicht beffer erklären, als durch bie 
Annahme eines über uns berrichenden, blind wal- 
tenden Fatums. Den flagranten Wideripruch der 
Zeugnifje des böchften Tribunals, der erfahrungs- 
mäßigen Empfindung felber miteinander rät - jo 
zu löſen: Auch von der Liebe zu Gott darf ge— 
jagt werben, daß fie alle Dinge bedede, glaube, 
hoffe und ertrage, daß fie, die ja auch über bie 
Mitmenſchen nicht richte, ſich vor allem hüten 
müſſe, über Gott Übles zu reden; am liebiten, 
fagt -, beben wir das Nätielbafte in feiner Welt: 
regierung nicht gar zu ſtark bervor. Cine foldhe 
Bededung des Zwieſpalts zwiſchen Verftand und 
Gefühl ift natürlich” nur Sache des äſthetiſchen 
Geihmads, der von dem Ernft und der Kraft 
der rveligidfen Überzeugung ſehr weit entfernt ift 
Pfleiderer, Religionsphilofopbie). 3. Henry 
Hugo (eig. Henm Hugb Pearion), Komponift, 
*12/ 16 in Oxford, + °%/, 73 in Leipzig. Komp. : 
Jeruſalem. Haziab (Oratorien); Kirchengeſänge. 

ieftre, Fernand, — Cormon®, * 45. 

ietä (ital.), Klage der Maria vor dem Yeich- 
nam, fünftleriich dDargeftellt entweder nod 
mit Nebenperfonen und dann Beweinung Cbrifti 
Eye oder nur mit webllagenden Engeln, wie 
ei Francia (Nationalgalerie in London), del 
Piombo (S. Francesco zu Viterbo) ꝛc., Bellini 
und Garracci. Berühmt find beionders Michel- 
angelos plaftiihe Gruppe in ber Peterslirche, 
Raffaels Zeihnung und aus neuerer Zeit bie 
plaftiihen Werte von Achtermann, Rietichel, Kopf, 
Elefinger nnd Dupre. 

Pietas, röm. Genius" ber gen 

Pietüt, Frömmigkeit, kindliche Liebe und Er— 
gebenheit gegen Eltern und Wohlthäter, Ehr— 
furdt vor etwas Höheren. Hom.: Mt 24, 
1. 2: Über die rechte Berebrung gegen das ein— 
beimifhe Große aus einer früheren Zeit. Wie 
wir e8 anzufehen haben, daß aud das Große, 
deſſen wir uns erfreuten, wieder verſchwunden 
if. Wir wollen 1. jenes Bergängliche nicht länger 
geltend machen, nachdem es fein Maß einmal 
erfüllt bat; 2. das Bleibende und Ewige immer 
verebren und auch in ben folgenden Geftalten 
ber Dinge feftzubalten und barzuftellen fuchen 
(Scleiermader 1, 360). 

Pietismus, 1. erfted Stadium 1670—1694; 
eine von ben ortboboren Lutheranern als Schau— 
tragung übertriebener Frömmigkeit fo bezeichnete 
Richtung, welde, auf einen frommen Lebens: 
wanbel Gewicht legend und von ben Belennt- 
nifjen und ber Dogmatif auf die Schrift zurüd: 
gehend, die (Kirche heilfam meu belebte, durch 
religiöfe Berfammlungen (collegia pietatis) zur 
Erwedung hriftlicher Frömmigleit ein lebendiges 


72 


Pierfon — Pietismus 


Herzenschriſtentum wirkte, begründet von Spener®, 
welchem in ?eipzig Au Hn Frande?, PL Anton”, 
Kafpar Schade? durch Einrichtung eines Colle- 
gium philobiblieum zur erbaulichen Erklärung 
ber beil. Schrift folgten, wie fie fih aud bei 
ihren Borlefungen ber deutſchen Spracde bes 
dienten. Deshalb von den Leipziger Theologen, 
namentlich von Benedilt Carpzov II. angellagt, 
mußten fie 1690 Leipzig verlafjen und begaben 
fih nad der inzwifchen gegründeten Ilniverfität 
Halle, die, von dem Juriften Thomafius, dem 
Verteidiger bes -, organifiert, von num ab eine 
Pflegeftätte desfelben wurde. [IUgen 36—41; 
Spener 1697; Bubbeus 1719; Schmid 63; 
Tholud 65; Ritſchl 84; Sachsſe 84.| 2. zmeis 
te8 Stabium und Febhrentwidelung bis zur Mitte 
bes 18. Ihdts. Als VBorkämpfer der Ortboboren 
trat Föfcher” in Dresden auf den Plan, welcher 
gegen den - bie Zeitfchrift „Unfchuldige Nach— 
richten u. f. w.” und das Buch „Bollftändiger 
Timotheus Berinus“ herausgab, während Joa— 
him Lange” denſelben lebhaft verteidigte. Bei 
dem Streit handelte e8 ſich um die Lehre von 
ber Wiedergeburt, welche die Ortbodoren als bei 
ber Taufe gefchehen anfaben, während bie Pie— 
tiften fie durch das Wort Gottes bedingt, durch 
ben Bußlampf, Gnadendurchbruch und bie Ber- 
fiegelung in den Gnabenftanb vollendet glaubten, 
fo baß fie eine Theologia viatorum und eine 
Theol. regenitorum annahmen. Bei bem Streit 
um bie Rechtfertigung und Heiligung lebrten bie 
Pietiften, daß nur der thätige Glaube geredht= 
fertigt werben könne, und gerieten fo weit, daß 
fie Rechtfertigung und Heiligung vermiſchten, fo= 
wie alle teittihen Bergnügungen für Sünde 
erffärten; bie Ortboboren dagegen bielten bie 
(Lehre feft und verwarfen auch bie pietiftifche 
Anſicht von der Gnabdenfrift (Terminismus). Von 
Kirhe und Amt Iehrten jene, daß nur ein be— 
fchrter Prediger beiläfräftig wirken könne, daß 
ferner die Eriftenz der Kirche durch bie einzelnen 
Gläubigen bedingt fei, diefe aber, daß die Kirche 
da beftehe, wo Wort und Salrament richtig ver= 
waltet werde, und daß bie Predigt eine® rechts 
gläubigen, wenn auch unbelehrten Geiftlichen 
auch gefegnet fei, weil die Kraft in dem Worte 
Gottes liege; eine große Abneigung begten bie 
Pietiften ſodann gegen Privatbeichte, Abfolution, 
bie Perilopen, bie firdlichen FYormulargebete u. 
ben Exorzismus, führten aber bie Konfirmation 
wieder ein. Bachmann 52.] Die Yebre Speners, 
bag nah dem Sturze bed Papfttums und ber 
Belehrung ber Heiden und Juben ein herrliches 
Reich auf Erden anbrecdhen werde, nannten bie 
Orthoboren Ehiliagmus, wie fie aud die Dar— 
ftellung ber Pietiften, daß bei der Gründung der 
Franceſchen Anftalten Gott unmittelbar wirffam 
geweſen fei, verwarfen, obne den göttlichen Segen, 
der auf dem Werke rubte, zu verfennen. Franckes 
Anftalt, Kanftein's Bibelanftalt find Früchte des 
— Innere und äufere Miffion (Ziegenbalg‘) 
wurde rege betrieben. Zinzendorfs Brüder— 
gemeinde? ift dem - Se Häupter ber 
Pietiften waren: Ch. B. Michaelis, der jüngere 
Frande, Freylinghauſen“, Rambach u.a. 3. Mo⸗ 


Pieton — Pilgerbut 


derner -, vertreten und verbreitet u. a. von 
der Frau dv. Krübener”, oft mit Schwärmerei u. 
Moftit verbunden, die 3B. im Elberfelder Waifen- 
baus 61 in „Erwedungsepibemie” ausartete. 
Beionders in Württemberg bildete ber - fih im 
Anſchluß an die Brüdergemeine auf eine eigen 
tümlihe theoſophiſch⸗chiliaſtiſche Weiſe aus, wo 
Kerner” und Eſchenmayer? die Geifterfeberei und 
Offendarungen aus dem Hades in ihn einführten. 
Almählich kräftigte er fih und nahm auch Geift: 
fie und Univerfitätstbeologen für fih ein. Es 
erwachte eine frifche religiöfe Poefie. Das Evan: 
geliihe und Proteftantifche war von vornherein 
Charafteriftifuum dieſes -, andere Charakterzüge 
waren: Überfhätung ber unfichtbaren Kirche vor 
der fihtbaren, der Heiligung vor ber Recht— 
fertigung, des Bußfchmerzes, Neigung zum Chi— 
liasmus, Gleihgültigkeit gegen die Fafjung des 
Dogmas. Im der Mitte des 19. Ihdis. fühnte 
fh dann - u. Otthodoxismus, verbunden durch 
Beläimpfung des Rationaliemus, aus. Dem - 
verwandte Richtungen vertreten in der Schweiz 
die Momiers“, in England die Metbodiften?. 
Märklin 39; Hüffell 46; Hch Schmid 63; Tho— 
Ind, Geſch. db. Rational. I 65; Heppe 79; 
Bruno Bauer, Einfluß des engl. Duälert. auf 
die deutfche Kultur 78; Sadffe 83; Nitfchl u. 
dazu Scholz in DEBI. 88.) 

Pieton, Fovfet, franz. Kontrapunttift aus 
Bernay in der Normandie, daher Loyſet be 
Bernaiß oder le Normand gen. Komp.: Mo- 
tetten und Pfalmen (in Sammelwerfen zwifchen 
1531— 1545). 

Pietromwitich, De in Wilna, verbrannte den 
Ulas, welcher die Überfegung der poln. Gebet 
bücher ins Ruſſiſche verfügte, nachdem er ibn 
verlefen,, auf der Kanzel, ftellte ſich dann felbft 
dem Generalgouverneur u. wurde nad Archangel 
deportiert (70). 

Pietih, I Bal., Dr., Kirchenliederdichter, * 
16% zu Königeberg i. Pr., wo er Kgl. Preuß. 
Hofrat und Leibmedikus, oProf. und Ober:fand- 
Poyfitus war, + °®/, 1738. 

Pighius, At, * um 1490 zu Kampen an 
der Nıiiel, erft Mathematiker u. Aftronom, dann 
Theolog, F ?*/,, 1543 als Propft zu Utrecht. 
%.: Assertatio ecelesiasticae hierarchiae libri ; 
De gratia et libero arbitrio 1542. 

Piglhein. Elimar Ul Br, Prof., Maler, 
*»/, 48 zu Hamburg, fhuf u. a.: Moritur in 
Deo (der fterbende Ehriftus von einem Engel 
getröftet); Bruftbild eines fterbenden Chriſtus; 
Maria unter dem Kreuz; Grablegung Ehrifti; 
ſtreuzigung Chrifti (Panorama). 

Pignatelli, Ant, — Innocenz® XI. 
$ Pihachiroth 7171777 °E |, Yagerjtätte Israels, 

r 14, 2. 


— (aus Begharden) — Adamiten® (2). 
iften, mit den Sfoten bie feltifchen Ur: 
bewobner Schottlands, wurden von Ninıan® ver: 
geblih miffioniert, von Columba? riftianifiert. 

Pilaiter, Bandpfeiler. 

Pilatus, Pontius, röm. Profurator von 
Judia und Samaria 26—36, ein zwifchen 
Shwähe und Übermut ſchwankender Charakter 


Fir 


mit geringem fittlichen Gehalt und nicht frei von 
abergläubifcher Furcht (Io 18, 29f.; 19, 1ff. 
Mt 27, 11). Nachdem er durch feine Willtür 
mebrere Unruben hervorgerufen batte, die er nur 
durch Waffengewalt dämpfen konnte, wurbe er 
von den Samaritanern verflagt u. von Tiberius 
abberufen. Sein Lebensende verfiel der Legende. 
Die äthiop. Kirche verehrte fogar ben bekehrten 
- al8 Heiligen, die koptiſche als Märtyrer. Seine 
Gemahlin, in den Apokryphen Procla, fol 
Profelytin, nachher Ehriftin gewefen fein und 
galt der griech. Kirche als Heilige; Tag ?’/,.. 
Zur Zeit der biocletianifhen Verfolgung ver— 
öffentlihte man einen erbichteten Bericht des - 
an Kaifer Tiberius, worin der Charakter bes 
Herrn auf Läfterliche Weife entjtellt war. [Müller 
89.) Hom.: Mt 12,30: Chriſtus und -. 1. Wie 
biefer unentſchieden blieb, da er doch Gründe 
genug hatte, fih für Ehriftum zu entſcheiden; 
2. wie er anfängt, fi gegen ihn zu erklären; 
3. wie er fi entjchließt, ihn zu verbammen 
(Theremin 9, 93). 30 18, 28-38: - und 
Ehrifius: 1. Die Weltmaht ohne Wahrheit; 
2, die Wahrheit ohne Weltmacht (Ahlfeld, Zeugn. 
1, 116). [Warned 67; Woltjer, Amijterd. 88.] 
—Akten = Acta® Pilati. Tiſchendorf 55; 
Lipſius 86; Clough 86.| 


Pildas [Ör)E], Ge 22, 22. 


Pilger, Bilgrim (lat. peregrinus), 1. Fuß— 
reifender, befonber® der aus Andacht nad fernen 
heil. Orten Wallfahrende, daber -fahrt. Ihre 
Abzeihen waren das braune oder graue -Heib, 
der mannshohe -jtab, oben mit einem Gabel— 
baten für das Gepäd oder bie Kürbisflafche, die 
-tafche, der Mufcelbut und der Mufcheltragen, 
letztere als Zeichen einer -reife über das Meer. 
So bargeftellt find: Jacobus? Major, Sebal— 
bus", Servatius“, Gallus”, Richard’, Rochus” 
und Brigitta. 2. A Ih bin ein Gaft auf 
Erden, Pf 119, 19. vgl. 39, 13. — ſ. Wanderſchaft. 
3. Hom.: Pi 39, 13: Wir find Pilgrime, 
Darum müfjen wir 1. freudig weiter zieben; 
2. heiter des Weges Freuden pflüden; 3. mutig 
den böfen Tag tragen; 4. weislih uns nicht 
mit Unnötigem belajten; 5. willig uns bie Reife 
erleichtern; 6. gläubig uns der ewigen Heimat 
tröften (Wohlfart). Le 24, 13— 35: Daß Ehriftus, 
ber Auferftandene, ber treuefte Begleiter auf ber 
irdifhen -reife ift und fein will. Denn 1. er 
tritt zu uns heran, auch wenn wir ibm nicht 
fennen; 2. wandelt dann mit ung, läßt unfer 
Herz entbrennen; 3. bleibt bei uns, wenn jid) 
ber Tag will neigen; 4. dann geht die Diter- 
fonne auf, die Traurigkeit muß weichen (Mol). 
1 Pt 2, 11—16: Der Ehrift, ein - u. Bürger. 
1. Die Welt ift der Schauplak ber göttlichen 
Herrlichkeit; in ihr ift ber Cbrift ein - u Bürger; 
2. Fragen nad den Beziebungen des Chriften 
zur Welt al® Bürger u. als - (Steinmever 46). 
-barfe, neue, eine Sammlung geiftl. Lieder für 
gemifchten Chor, 3. A., Bafel, Spittler 89, hög. 
v. Rf Wyß. -baus, Nettungsbaus bei Wein- 
beim. -but 1. ſ. -; 2, erite Anfiebelung ber 
Bg. auf Guayara. 


73 





Fir] 


[Pilger::] -miifion a. auf St. Chri— 
ſchona“ (Cr) bei Bafel, 48 durch Spitkler zur 
Miſſion unter Juden und Kopten in Agypten 
und Abeffinien begründet; heute arbeiten nur 
zwei Mifjionare an 400 Gallas in Schoa. Aus- 
gabe 84: 2032 Mi. Infpeltoren: L. H. Rapparb 
und Th. Haarbed. [Gundert 31.] b. bud— 
dbiftifche vgl. Harlez, Pal. Expl. Fund. 87. 
-reifen, beutiche, nad dem heil. Yande, h8g, 
von Röhricht 89. -väter, 1620 aus England 
ausgewandert, begründeten in Amerika die engl.= 
protejt. Denomination der Kongregationaliften. 

Pilha (STE), NH 10, 24. 

Piligrim, Bifh. v. Paſſau 970— 991, eifriger 
Förderer der Miffion in Ungarn, 

Pillard, Iacaues, franz. Maler, * 15 zu 
Vienne, fhuf u. a.: Die Erziehung der beit. 
Jungfrau; die Ohnmacht dirfelben ; Chriſtus bei 
Martba und Maria: Auferwedung der Tochter 
bes Jairus; Apotbeofe des heil. Andreas 53; 
Martyrium des heil. Hippolyt 57; die Beil. 
Sophie und ihre drei Töchter 70. 

Bilotti, Siufeppe, Komp. in Bologna, 
dort * 1784 und 7 38. Somp.: Dies irae, 
Pſalmen. 

Piloty, K, Maler, * '/, 26 zu Münden, 
daf. 56 Prof., 74 Direktor der Kunftalabemie. 

Pilpul, kafuiftifhe Erörterung der Halada?, 
ein Teil der Pehrgewalt (. Hierarie) der jüd. 

Piltei (og), Nb 12, 17. [Rabbinen. 

Pilz, Bincenz, Bildhauer in Wien, * ', 
16 zu Warnsborf (Böhmen), ſchuf u. a.: der bi. 
Georg mit dem Lindwurm. 

‚ Pimpla, Mufenquell in Pierien, 
Pimptelden, Beirame der Mufen®. 
Pinang (Betelnußinfel auf Dialata®, feit 1786 

britifh, von Malayen, Chinefen, Hindus und 

Europäern bewohnt, von ber FM., Fr. und 

SP. bearbeitet. 

Pinczow, Stadt in Polen, Hauptfit ber 
Unitarier, wo mehrere Synoden ber polnifchen 
Kirche abgebalten wurden, 

Pindarlos), lyriſcher Dichter der Griechen, 
* 552 zu Theben, hatte zu Delphi einen eigenen 
Stuhl im Tempel de8 Apollo und wurde dahin 
zum Göttermabl der Theorenien regelmäßig ein: 
geladen, ein wahrhaft gottbegnabeter Sänger, 
+ vermutlich 442 zu Argos. Mommſen 45; 
Bippart 48; L Schmidt 62 u. PrMon. 68, 120.| 

Pind Dadan Chan, Station der EM. im 
Pandſchab“, feit 74 Mittelpunkt organifierter 
Reifepredipt. 

Pineda, J v., rEreget, * zu Mebina bel 
Campo in Alt:Kaftilien, 1572 Jeſuit F 1637. 
®f.: Comment. in Job libri III 1597; aud 
firhengefch. Werke. 

Pinehas [DE], 1. Sohn Eleafar's, Entel 
Aaron’s, beweift noch bei Lebzeiten Aarons feinen 
Eifer gegen mibianitifchen Naturdienft, Nu 25. 
2. Sohn Eli“s, 1&Sa 1,3; 4, 4. 17. 

Pinel, Philippe, franz. Irrenarzt, * °%, 
1745 zu Et. Andre, Dptmt. Tarı, 1791 biris 


Pilgermiffion — Pip(plin 


1794 an der Salpktriere, + * 26 zu Paris 
als Prof. der Pathologie, drang zuerft auf eine 
menihlihe Behandlung ber Irren. Bf. u. a.: 
Sur l’alievation mentale, Par. 1791, deutſch O1. 

Pingjang, Station der EI. in Schanft? mit 
Waifenbaus, 

Pinienzapien, in ber hriftliden Kunft 
ein Ornament in ber Form eine® Tannen 
zapfens; fünf - bedeuten bie Wunden Chriſti, 
ein goldener und vier filberne Chriſtus und bie 

Pinon 7:2], Ge 36, 41. (Evangeliften. 

Pinjuti, Ciro, Gefangsprof. in London, 
*., 25 in Sinalunga (Siena). Komp.: Te— 
beum 59. 

Pinturicchio, Bernarbino, gen. nad dem 
Vater Bernardino di Betto Biagio, ital. Maler, 
* 1454 zu Perugia, 7 '/,, 1513 in Siena, 
fhuf u. a.: die Freslen aus bem Leben d. heil. 
Bernardinus von Siena, die im Appartamento 
Borgia des Batitans ı 1492 — 1494), in der Chor: 
apſis von S. Eroce in Gerufalemme die Ges 
ſchichten des beil. Kreuzes, die in S. Maria 
Maggiore zu Spello und die als fein Haupt» 
werk anzufebenden 1562 begonnenen Fredfen in 
der Bibliothek de8 Doms zu Siena; eublih ein 
großes Altarbild von 1445 in der Gemälde— 
fammlung zu Perugia. 

Pinytus, Biſchof von Knofjus auf Kreta, 
(Euſebius H. E. IV, 23.) 

Piombo, Fra Sebaſtiano del, eigentl. 
Luciani, itäl. Maler, * um 1485 zu Vencbig, 


117 1547 zu Rom, fhuf u. a. den beil. Chry— 


foftomus (S. Giovanni Erifoftomo zu Venedig), 
die Geißelung Chrifti in S. Pietro in Montorio 
zu Rom, 1519 die Auferwedung des Lazarus 
(Nationalgalerie in Yonbon’), beide nah Michel— 
angelos Entwurf, 1520 die Marter ber beil. 
Apollonia im Palaft Pitti zu Fforenz®, Klage 
um den Leichnam Ehrifti im Muſeum zu Berlin®, 

Pionins, P zu Smyrna, Märtyrer unter 
Decius oder Marc Aurel, [Aect. Boll, '/,.] 

Piotrfom, Stadt, — Petrofow. 

Pipelare, Mattbäus, beig. Kontrapunktift 
des 15.— 16. Ihdts. 

Piper, 2 WH Fb, * ", 11 zu Stralfund, 
feit 42 aoProf. d. eTheol. in Berlin, zugleich 
49 Direktor d. chriſtlich-archäologiſchen Mufeums 
zu Berlin, + ?%/,, 89. 8: Geſch. d. Ofterfeftes 
45; Symbolik und Motbologie ber chriftlichen 
Kunft 47—51; Über den driftlihen Bilder: 
freis 52; Einl. in d. monum. Theol. 67. Heg.: 
Ev. Kalender 50—70. 

Piphler, im Bolle verberbt aus Publicani® 
— Katbarer® (12. 13. Ihbt.). 

Pipe, 1. - v. Heriftall (Schloß an 
der Moſel), feit 687 dux et, princeps Fran- 
corum; unter ibm wurbe die aera christiana 
u. 2. - der kleine, Sohn Karl 

tartell®, Herrfcher von Neuftrien feit 741. Er 
wollte alle abenblänbdifchen Bölfer zu einem 
Neiche vereinigen und ftüßte fich zu dieſem Zwede 
auf die Geiftlichkeit der römifchen Kirche, deren 
Synodalbefhlüffen aus den Jahren 744 u. 745, 


gierender Arzt an der Irrenanftalt zu Bicktre hauptſächlich die kirchliche Disziplin und Unter 


‚4 


Bipli -- Pifa 


ordnung ber Geiftlihen unter Rom betreffend, 
er faatlibe Geltung zufprad. Nah der Ab: 
danfıng feine® Bruders Karfmann? 747 wurde 
- Aleinberrfcher. Im folgenden Sabre bielt - 
die romfreundliche Neihsfunode zu Düren? (?) 
ab und erlangte deswegen des Papftes Zu: 
fimmung zur Beleitigung bed letzten Mero— 
wingers, Childetich ITL., der 752 ins Klofter ge 
fhidt wurde. Nun war - König ber Franfen 
und wurde als foldher von Stepban® III. (II.) 
754 zu St. Denis gefalbt. Dafür unterftübte 
er diefen gegen bie Yangobarben, beren König 
Aftulf er befiegte und zur Abtretung der auf 
der Beratung zu Quierſy beftimmten Gebiete 
an den Papft zwang. So wurde 755 bie Grund— 
lage des Kirchenftaates gefchaffen. Zum Dante 
bafür machte ihn der Papft 756 zum Patrizins". 
Nah vielen Kämpfen + - °*/, 768. Bon den 
lirchlichen Schriftftellern erhielt er zuerſt ben 
Beinamen Pius; aber die fpätere Sage verfeßte 
ihn wegen der Konfisfation der Kirchengüter in 
die Hölle. (Plane, ThSt a. Württ. 86.) 

Pipli, ſeit 40 Station der GB in Bengalen® 
mit Waifenbäufern. 

Piream |SN7E], Iof 10, 3. 

Pircathon [nr7E], Ri 12, 15. vgl. 12, 13. 

Pirgathoniter |inr7E], 1Sa 23, 30. 

Pirithoos, König der Lapithen, Sohn des 
Zu? und ber Dia. 

Piritw, Infelgruppe im Karibifchen Meer, 
nabe der Nordküſte von Venezuela; bie gleich- 
namige Stabt auf dem Feitland war während 
der Ipan. Herrſchaft Hauptmilfionsanftalt ber 
Franzisfaner; 1656 angelegt, hatte fie bald 40 
von ihr abhängige Miffionsorte mit etwa 12600 
belehiten Indianern ; jegt nur noch dürftige Refte. 

Pirte Aborh [M28 PIE], „Sprüce ber 
Väter“, eine zur Mifchna® gehörige, meijt das 
Geſetzesſtudium empfehlende Sprubfammlung in 
fünf Kapiteln, in neubebräifher Sprade von 
etwa 60 in dem Buche felbft genannten Gr: 
lehrten (zwifchen TO—170 n. Ehr., einzelne früber) 
verfaßt. Ausgaben v. Strad (2); Ewald (mit 
Über]. 25); mehr bei Schü 2, 5981.) 

Virtheimer, 1. Charitas, * 1464, + 
1532 als Abtiffin des Klaraflofters in Nürnberg, 
Schweſter von 2. Denkwürbdigfeiten, ed. Höfler 
3. Münch 26; Binder 73.) 2. Willibald, 
** , 1470 zu Eichftädt, 1488 —1490 im Kriege: 
dienft des Biſch. v. Eichjtädt, ftudierte feit 1490 
zu Padua und Pıfa Jura, Theologie, Mathema— 
til und Geſchichte, kehrte 1497 nah Nürnberg 
jurüd, wurde in den Nat gewählt und erwarb 
fh als faiferliher General und Nürnberger 
Feldhauptmann in dem von ibm beichriebenen 

[djug (Historia beili Suitensis) gegen bie 

chweizer Ruhm. Er war fehr gelehrt und 
föriftftelerifch thätig, das Haupt der fog. Reuch— 
Iimiften; anfangs Anhänger Luthers u. zugleich 
mit ihm gebannt, wurde er fpäter ibm und der 
Reformation entfremdet und burd den Einfluß 
feiner Schweiter Charitas mit beiden Töchtern 
für den Katholicismus wiedergewonnen, + ??/,, 


75 


Fir 


1530. Seine Werke erfchienen 1710. Hagen, 
Deutſchl.s literar. und relig. Verb. im Refor— 
mationgzeitalter; Binder 77; Drews &7.] 

Pirminins, St., fränkifcher Kleriker, aus 
Neuftrien, Chorbifhof in Meaur, wirkte am 
Bodenſee unter den Mlamaunen für das Chriſten— 
tum und gründete 724 das Kloſter Reichenau. 
Durh einen Auffiand der Alamannen? gegen 
bie Franken, beren Herrfher Karl Martell ibn 
geſchützt hatte, vertrieben, z30g er den Rhein binab 
und gründete unter anderen aud das Klofter 
Hornbach in der Diöcefe Me; + °/,, 753 daf. 
Seine Gebeine ruben zu Innsbrud, Quellen 
feiner Geſchichte find eine Lebensbeſchreibung aus 
dem 9,, eine aus dem 11. Ihdt. und eine vom 
Abt Hermann von Reichenau. Bf.: Libellus 
abbatis Pirminii de singulis libris canonieis 
scarapsus; Ebd. Mabillon, Vetera analecta, 
p- 6 sgq, (f. Bonifatius.) Körber, Ausbr. d. 
Chr. in Baden 78.) 

Pirna, Stadt im ber ſächſ. Kreisbptmic. 
Dresden, ausgezeichnet durch die ſchöne gotifche 
Hauptlirche, 1502— 1546 erbaut, mit Gla®malerei 
und wei Orgeln; die Klofter- oder Spitaltirdhe, 
die zu dem 1301 geftifteten Dominikanerkloſter 
gehörte, deſſen reiche Bibliotbel nah Aufhebung 
bes Kloſters die Univerfität Leipzig erhielt, dient 
jet ald Warenniebderlage. Görner, Einführg. 
b. Ref. in der Diöc. - 84.] 

Pirftinger, genannt Berthold von Chiemfee, 
rBiſch, der in feinem Onus” ecelesiae 1524 eine 
Reformation verlangte, in feiner Dogmatil 
„Tewtſche Theologey” dagegen 1528 (ed. Neith- 
mayr 1852) bie Fehler der Kirche bemäntelte. 
(Schwarz (Prot. Monatsbl. 1.)] 

Piſa, Stadt in der ital. Landſchaft Toskana, 
1. ausgezeichnet durch mannigfache Werte ber 
Kunft, befonders der Arditeltur. Einem ebien, 
überaus reich entwidelten und prächtig durch— 
geführten, unter dem Einfluß der Antite ſtehen— 
den romanischen Stil gehört zunädit an ber 
nach 1063 von Busletus u. Reinaldus in feinem 
Kern abwechſelnd aus weißem u. dunkelgrünem 
Marmor auf 68 herrlichen Granitjäulen mit an— 
tifen Kapitälen aufgefühite, im Innern (pfeiler: 
und fäufengetragene Emporen über den Seitens 
ſchiffen 6i8 zum Ende bes Chors) und Außeren 
(mit Arkaden oder Architraven verbundene Halb» 
fäulen und Pilafter, fein durchgebildete Ornas 
nıente in den Bogenfeldern und der Antife nach— 
geahmte, korinthiſche Kapitäle) überaus reih u. 
glänzend außgeftattete Dom, eine fünffchiffige, 
flachgebedte Bafilita mit einem großen, brei- 
ſchiffigen Ouerraum und einer elliptifchen Kuppel 
über ber Bierung; ferner das feit 1153 von 
Diotifalvi erbaute Baptifterium, ein burd 
Umgang und Emporen, Halbjäulen und Galerie 
reich gegliederter, fpäter noch mit jtattlidhen, im 
gotifhen Stil gebaltenen Giebeln ausgeftatteter 
Kuppelbau von 93° Durchmefier, der uns in ber 
überaus berrlihen, 1260 von Nıcola Pifano auf 
fieben prädtigen Säulen aus Marmor erride 
teten Kanzel mit ihren Statuetten über ben 
Blätterfapitälen, mit ihren Heinen allegorifchen 
Darftellungen und Apoftel» und Evangeliften- 


7 


Fin 


figuren an den Bogenzwideln und namentlich 
mit ihren töftlichen, ganz vom Geifte der Antife 
durchdrungenen, lebensvollen u. formvollendeten 
großen, hauptſächlich die Geburt Ehrifti, die An— 
betung ber Könige, die Darbringung im Tempel, 
die Kreuzigung und bas jüngfte Geridt dar— 
ftellenden Reliefs an ber Brüftung ein unfhät- 
bares Werk der romanifchen Bildnerei erhalten 
bat. Sodann ift einer ber eigentümlichiten Bau: 
ten biefer, ja aller Zeiten ber feit 1174 von 
Bonannus und Wilhelm von Innsbrud errich 
tete, wohl dur eine Senkung des Baugrundes 
fchief geworbene, dann aber mit launifcher Ab- 
fit fo beibebaltene, ganz von bogenbeipannten 
Säulen umjclojjene berühmte Glodenturm. 
Dagegen zeigt ung ben gotifhen Stil in feinem 
höchſten Adel und feiner ſchönſten Vollendung 
das 1283 von Nicola Pifano vollendete überaus 
Löftlihe Campo Santo, daß überdies höchſt 
bedeutende u. interefjante Dentmale ber Malerei 
verjchiedener Epochen bewahrt; fo finden wir 
dort zahlveihe Werke der Schüler Giottos, fo 
vor allem bie überaus großartige Darftellung 
bes jüngjten Gericht® von Drcagna u. das noch 
großartigere, tief ergreifende, übermädhtig wir: 
fende, lühn aufgefaßte, gemaltig komponierte 
und genial ausgeführte Gemälde „Triumph des 
Todes“ von demfelben Meifter, welches in meh: 
reren, vortrefflich gruppierten, landfchaftlich über: 
aus fchönen und fo einen noch ftärteren Kontraft 
bervorbringenden Bildern die unüberwindliche 
Macht, den graufigen Schreden und das uns 
begreiflihe Wefen des Todes mit erfchredender 
Wahrheit zum Ausdrud bringt. Ebenfalls im 
Campo Santo treffen wir die 22 berrlichen, in 
altteſtamentlichen, die Zeit Noahs bis Jofepbs 
umfafjenden, im Gefamtausbrud wie im Koftiim 
dem Zeitgefhmad angepaßten Darftellungen mebr 
beitere Lebensluſt, glüdlihe Schaffensfreude und 
patriarchalifche Einfachheit als religiöfe Vorgänge 
in anmutiger, liebreizenber, oft fein motivierter 
u. zart empfunbener Weiſe zum Ausdrud bringen 
den großen Wandgemälde Gozzolis. Schließlich 
feien noch einige weniger bebeutenbe Arbeiten 
der Schüler Giottes in S. Francesco er 
wähnt. 2. Das Konzil zu -, *—4 1409, 
berufen auf Beſchluß ber Karbinäle Öregors X. 
und Benedikts XIIL, zuftande gebradt durch 
den Einfluß Gerfons und bes Pierre D’Aili, 
beabfichtigte die Beendigung des feit 1378 wäh 
renden Schismas, feßte ın ber 15. Sigung, ° 
beide Päpfte ab und wählte °%/, Alerander v 
ber gegen fein Berfprechen ',, das Konzil schloß, 
ebe für die Reformation der Kirche etwas hatte 
gefcheben können. Alten bei Manfi XXVII. 
Lenfant 1724; Hefele, Konziliengeſch. Bd. 7. || y 
Ein zweites (idismatifches) „allgemeines Konzil |? 
von -" warb 1511 von Marimilian® L und 
Ludwig XI. berufen; e8 mußte aber fhon 1512 
nad Mailand verlegt werben und von bort nad 
von fliehen, wo e8 vom Papſte aufgelöft wurde. 
[Lehmann 74.] Bartholomäus v. -, Ber: 
fafier des Conformitatum? liber. 

Piſano, 1. Andrea -, Bildhauer und Erz 
gießer, * um 1270 zu Pontebera, 7 um 1349 


Pifa — Piftis 


wahrfheinlih in Orvieto, Erneuerer ber Erz— 
bilbnerei und als folder Schöpfer ber ſüdlichen 
Thür des Baptifteriums zu Florenz‘, eined ber 
fhönjten Werte der mittelalterlihen Plaſtit. 
2. Giovanni, Sohn bes Niccolo -, Bilde 
bauer, Arditeft und Goldfhmied, * um 1250 
zu Bifa, F um 1328. Hauptwerke außer ben 
Retieig ber Faſſade des Doms Yu Orvieto', an 
benen er mit thätig war: ber reich fkulpierte 
gotische Hochaltar im Dom zu Arezzo® (1288) 
bie Relief der Kanzel von S. Andrea (um 
1300) zu Piftoja”, das Grabmal Beneditts XI. 
in ©. Domenico zu Perugia” (1304) die Mas 
donna bel Fiore am Südportal des Doms zu 
Florenz und das 1321 entftondene Grabmal des 
Enrico Scrovegno in der Arena zu Padua. 
Seine großartigften arditeltonifschen Werte find 
der Campo fanto in Pifa’ (1278—1283) und 
die Faflade des Doms zu Siena”. 3. Nic 
colo, Bıldhauer, * zu Anfang bes 13. Ihdts. 
in Apulien, + um 1280 in Pifa, in ber Bilb- 
nerei®? von großer Bedeutung durch Wieber- 
belebung der Antile. Sein Hauptwerk ift bie 
prachtvolle Marmorfanzel im Baptifterium zu 
Piſa“ (1760), eines feiner frübeiten Werte bie 
Kreuzabnahme in S. Martino in Yucca”, ſpä— 
tere: Reliefs in S. Domenico zu Bologna”, die 
Kanzel im Dom zu Siena. 4. Nino, Sobn 
des Audrea -, F um 1368 in Piſa, gleichfalls 
wildbauer. 5. Bittore, gen. Pifanello, Maler 
und Mebailleur, * um 1368, lebte bis gegen 
1450 in der Gegenb von Verona. 

Pilari, Pasaquele, Komp. im Paleſtrina— 
ftil®, * 1725 in Rom und 7 1778. 

Piscator, I, ıiProf. zu Herborn, * *’/, 1546 
zu Straßburg, Lehrer zu Heidelberg, Siegen, 
Neuftabt und feit 1581 in Mörs, 7 * 1626 
zu Herborn. Hsg. der deutſchen f. g. Strafs 
midh=Gott= Bibel (nah Mc 8, 12) und von 
Komm. zum A. und NT. 

Piſchon, ENI, eS in Treuenbrießen, * '%/, 
27 in Berlin, dort + '%, 87. Bf.: Über ben 
Einfluß des Islam auf das häusliche, foziale u. 
politifche Yeben feiner Belenner. |PR 87, 582.) 

Piscina, Taufbaffin im Baptifterium, befon= 
vers bie Bertiefung zum Wafjerablauf in der 
füdlichen Chorwand neben dem Altar, gewöhn— 
lid eine architettonifch reichverzierte Niſche. 

Pisga [3087], Gebirge in Peräa, nörblid 
von dem ins Tote Meer mündenden Zerfa Main, 
Nu 21, 20; 23, 14. Dt 3, 27, 34, 1. Iof 12, 3. 

Pilidien |//uoıdi«], gehörte biß zu Konftantin 
d. Gr. zu — (Apg 13, 14). 

Piſo, Beiname db. Statthalters Calpurniusꝰ. 

Piſon Yrw, ein Strom im Paradieſe, Ge 

11. 


Pljtacie (E7C3, bei Luther falſch — Dat— 
teln), ein zur Familie der Terebinthaceen ge— 
böriger, in Paläftina ſchon früh eingeführter u. 
geihätter (Ge 43, 11) Baum mit mandelähn- 
licher, im Oftober” reifender Nußfruct, Pistacia 
vera L. 

Piſtis Imtorıs) = Glaube. [Groß 75; 
Wille 86.) - Sopbia, ein in der zweiten 
76 


Piſtochi — Pikipios 


Hälfte des vorigen Ibdts. in koptiſcher Über: 
feßung wieder aufgefundene® Buch ophitiſchen 
Urprungs (Mitte des 3. Ihbts.) mit valen- 
tinianifher Färbung, das eine Annäherung bes 
Gnoſtizismus an bie Kirche anftrebt. [ed. Peter: 
mann 51, lat. vert. Schwarke 53; Köftlin, 
Th. Ibb. 54 L II) 

Piſtochi, Francesco Antonio, Begrün— 
der der Gefangihule in Bologna, * 1659 in 
Palermo, 7 c. 1717. Kemp.: Maria Virgine 
addolarata u. La fuga di S. Teresia (Oratorien). 

Piſtoja, Kreisbauptftabt in der ital. Provinz 
Florenz, I. ausgezeichnet durch bedeutende Denk⸗ 
male der Bildnerei. Zu erwähnen iſt zunächſt 
bie von Niccolo Pifano 1301 vollendete, von 
berrlihen Marmorfänlen getragene, mit Meinen 
Reliefs an ben Bogenzwideln, mit großen, leben- 
dig, ja oft leidenichaftlih bewegten, in ibrer 
Gejamtbeit mächtig wirkenden Reliefdarftellungen 
an ber Brüftung (fo Geburt Ehrifti, Anbetung 
der Könige, Kindermord, Kreuzigung u. jüngftes 
Gericht) ausgeftattete Kanzel in S. Andrea, jo: 
dann die anmutigen Friesbarftellungen in Terra- 
cotta am Hofpital zu -. Im Dome befindet 
fih der 1286 begonnene berühmte Silberaltar, 
mit reichen bibliſchen Darftellungen aus dem 
14. Ihdt. gefbmüdt, von denen die fchönften 
bie des rechten Flügel des Frontale von Lio- 
narbo di San Giovanni find. 2%. Die Synode 
von -, !'*- 2%, 1786, von bem frommen, jan= 
feniftifch gefinnten Bifh. von -, Scipio Ricci, 
im Anihluß an die Reformationsbeftrebungen 
des Großberzogs Leopold von Toslana berufen. 
Diefer hatte unterm °*/, 1786 ber Begutachtung 
feiner Bifchöfe 57 Artikel, betreffend bie Hebung 
ber bifchöflichen Autorität, der wiflenfhaftlichen 
Bildung des Klerus und des religiöfen Volls— 
lebens, vorgelegt; nur Ricci ging auf biefelben 
en. Die von ibm berufene Diöceſan-Synode 
forderte Wiederherſtellung ber bifchöflihen Macht 
in Glaubensfahen, Gottesdienft in der Landes— 
ſprache, Befeitigung der Mißbräuche befonders 
bei Ablak und Buße, Unterwerfung des Ehe— 
rechts unter Das Landesgefeß, Reform des Mönchs⸗ 
weiens und der Kirchenbisziplin, und Berufung 
einer Nationalfynode. Auf diefer, die *"/, 1787 
zu Florenz zufammentrat, fiegte die Hierardie; 
die 57 Artikel wurden abgelehnt, und bie Bulle 
Auetorem fidei vom **,, 1794 verbammte 85 
Sätze der Synode von -. [Alten d. Syn. zu 
- 1786, lat. 1791; Alten d. Syn. 5. FI. 1787, 
fat. 1790 ff.) 

Piftorins, 1. Og Th, Kirchenliederdichter, 
Gräfl. Hobenlohifher Rat und Kanzleidireftor 
zu Weidersheim 1720. 2. Hn AL, feit 63 IP 
in Baſedow und feit 68 Präpofitus bafelbft, 
*4. 11 zu Walbed im Mansfeldifchen, 7 °*/, 
77,43 ® zu Süpplingen, 49 in Wernigerode, 
56 in Wollin. Er trat gegen die Fichtfreunbe 
auf. W.: D. hr. Leben in Liedern 40; Was 
u. wo ift d. luth. Kirche 44; Über Kraft und 
Form der Abfolution 58; D. Kutfchkelied; Des 
wahrhaftigen Kutfchle Lieder u. Unterhaltungen 
aus dem deutſchen NeichBkriege 71. [LK 77, 
430.) 3. 3, Bater von 4, r zu St. Johann, 


Fit 


bann 1P und S zu Nibda, nahm 1541 teil am 
Regensburger Religionsgeſpräch, an ben Ber: 
fuhen, Köln zu reformieren 1544 und an ben 
Religionsgefprächen zu Regensburg 1546 und 
Worms 1547. 4. 3, * *, 1546 zu Nidda 
(Heſſen), Sobn von 3, lutb., dann ref., trat 
1588 zur rKirche über, wozu er aud den Mark— 
grafen Jakob veranlakte, in deſſen Auftrag er 
1589 zu Baden mit Anbreä, Heerbrand und 
Schyrius, 1590 zu Emmerdingen mit I Pappus 
bisputierte. Nach Jalobs Tode wurde er D., 
Kanonikus zu Konftanz, Dompropft zu Breslau 
und faiferlicher Rat Rudolfs II, F 1608. #r.: 
Theorema de fidei_christianae definita mensura 
(Berteidigg. feines Übertritt8); Anatomia Lutheri 
seu de septem spiritibus Lutheri. 5. 8b, * 
zu Braunschweig, nahm teil an den Verhand— 
lungen im Harbenbergifhen Streit, 1562 © zu 
Güftrow, 1572 entlaſſen, fpäter S in Hildes— 
heim, wo er wieder vertrieben wurbe; * 1588 
zu Braunfchweig. 

Pitholaus, jüdiſcher Empörer, fuchte ſich ber 
Herrfchaft über Judäa zu bemädhtigen, wurde 
aber von E. Caſſius“ Yonginus, Statthalter von 
Syrien (53—51 v. Ehr.), überwältigt und bin- 
gerichtet. s 

Pithom |OIrE], Stadt in Agupten, Er 1, 11, 
vielleicht ZTeroruos im Öftlihen Niederägypten, 
Herob. 2, 158. [Gillett, Journ. of the soc. of 
bibl. litt. 86 und And. Rev. 87.) 

Pithon [TE], 1Chr 9 (8), 35.  (Kamäon”. 

Pithoragarh, feit 74 Station der ME. in 

Pithon, 1. Fz, Kanonift, Bruder von 2, * 
'/,, 1539 zu Troves, Barlamentskanzler zu Paris, 
7 1607. He. u. a.: Codex Dionysius Hadrianus. 
2. Pt, Kanonift, Bruder von 1, * '/,, 1539 
zu Troyes, 1560 Parlamentsabvofat, dann eine 
Zeit lang Generalprofurator ber Juſtizlammer, 
trat nad ber Bluthodhzeit zur rKirche über und 
bewirkte ben Übertritt Hchs IV. fowie deſſen 
Ausföhnung mit Paris; F 1596 zu Noyon fur 
Seine. ®f.: Les libertes de l’eglise Gallicane 
1594. Heg. (mit f. Brud.) Corpus iur. can. 

Pitiscus, Bartbol., Kirchenliederbichter, 
* 21/1561 zu Grünberg in Sclefien, F */, 
1613 als ref. kurpfälzifcher Oberbofprebiger. 

Pitman evangelifierte die Herven-Infeln. 

Pitoni, Giufeppe Ottavio, Kirchen— 
fomponift des Paleftrinaftil®s, * '%/, 1657 in 
Nieti, T '/, 1743 als Kirchenkapellmeifter in 
Nom. Komp: Meilen, Pjalmen, Motetten, 
Dixit etc. 

Pitre, Jo Bapt., rEarb., Bibliothelar ber 
tathol. Kirche, * '/, 12 in Ehampforgeuil bei 
Chalons, Benebiktiner zu Solesmes, 79 Bild. 
von Frascati, 7 "/, 89 in Rom. H8g.: Spici- 
legium Solesmense. 

Pitri, indifh, — bie Ahnen. 

Pitzipios aus Scio, konvertierter Grieche, 
Stifter der „orientalifch’schriftlihen Geſellſchaft“ 
in Rom (55). Bf.: L’eglise orientale (dtſch. v. 
Schiel 57), worin er bie orientalifche Kirche als 
rechtlich feit dem Konzil von Florenz zu Rom 
gehörig bezeichnete. 


77 


Fin] 


Pius. Neun Päpfte 1. - L, St., 142 
bis 157, aus Aquileja, fol als Märtyrer ge: 
ftorben fein; Tag '",. 2%. - D.. 1458-1464, 
eigentlih Enea Silvio de’ Piccolomini, * "*/,, 
1465 zu Pienza, 1431 als Sekretär des Carb. 
Capranica zu Bafel, wo er bie päpftliche Allein— 
berrichaft energifh angriff, 1435 Sefretär des 
Cardinal Albergata, 1412 Geheimjchreiber bes 
Kaifers Fch III., bewirkte durch Intriguen bie 
Unterwerfung der beutfchen Kirche unter Rom, 
wurde 1447 Bifh. von Trieſt und nahm teil 
an den Berbandlungen, die das Wiener Konlor- 
dat zur Folge hatten. 1450 wurde er Biſch. 
von Siena, 1455 Card., * 1458 Papſt und 
betrieb als folder befonders bie Stärkung des 
durch die Konzilienbefhlüffe geſchwächten Kurial- 
ſyſtems, weshalb er aud 1463 in einer Bulle 
feine Bafeler ur ge wibderrief, und einen 
Türkentrieg, 7 '/, 1464 zu Ancona. Opera, 
Bafel 1571; Helmft. 1699. [Commentari rerum 
imernorabil. tempore Pii IL, Rom 1584, ‚Grant. 
1614; Boigt 56—63, 3 Bde.; - — Haſe. 
„Roſenvorleſungen“ 80.] 3. - III fi 
1503, eigentlich San Todeschini, —* von 2. 

- IV., 15509 -/1565, eigentlich Giovanni 
Angelo Medici, * 1499 im Mailändifchen, 1527 
Protonotar unter Clemens VII, 1549 Garb.; 
milderte die Inquifition, regelte die Verwaltung 
bes Ktirchenftaats, nahm 1561 das Konzil von 
Trient wieder auf, verhetzte bie weltlichen Ge: 
fandten, erfüllte bie Fürſten mit Mißtrauen 
gegen bie epiffopalifhen Bejtrebungen u. machte 
auf folde Weiſe das Konzil, deſſen Alten er 
1564 veröffentlichen ließ, refultatlos, ja zu einer 
Grundlage neuer Macdtausdebnung des Bapjt= 
tums. Th. Müller, Leipz. Diſſ. 88.) 5. - V. 
. 1566—-'/, 1572, eigentli Michele Shisteri, 
* 1504 zu Bosco bei Aleſſandria, Dominitaner, 
Prior und Inquifitor, unter Paul IV. Bild. 
von Nepi, 1557 Card, dann Generallommifjarius 
der Inquifition, führte die Beſchlüſſe des Tri— 
dentinums ftreng durd, gab 1566 den Catechis- 
mus Romanus, 1568 das verbefjerte Brevier, 
1570 das verbejjerte Mifjale beraus und bob 
das fittlihe Leben der Mönche und bes Klerus. 
Er beftärtte Ph II. in feinem Haß gegen bie 
Niederländer, tbat bie Königin Elifabetb 1568 
in den Bann, befabl bie Verbreitung der mit 
neuen Zufäßgen verfehenen Bulle In coena Do- 
mini in ber ganzen Kirche und bradte mit ben 
Benetianern und Spanien eine Liga gegen bie 
Türlken zuftande, die den Sieg von Lepanto ’/,, 
1571 zur Folge hatte. - wurde 1712 fanonifiert. 
Epistolae apostolicae ed. Gobau 1640. Falloux, 
deutſch 73.) 6. - VL, '%, 1775—"%/, 1799, 
eigentlih Giovanni Angelo Öraf Braschi, * * 
1717 zu Ceſena, 1744 Auditor bei der päpftl. 
Kanzlei, 1753 Gebeimfchreiber Benedilts XIV,, 
1766 Generalfchagmeifter, 1773 Card., rief, geizig 
und eitel, durch feinen Nepotismus 1777 ein 
Attentat gegen fich hervor, und in demfelben Jahr 
löſte Neapel fein Lehnsverhältnis; machtlos gegen= 
über If 11, wußte er die Beftrebungen der 
Eynode zu Piftoja® zu verhindern (j. Emjer Kon» 
greg). Seinen Nahgrabungen verbankt das berr= 


Pius. 


lihe Diufeum bes Batilan feine reihften Schätze 
und den Namen bes Pio-Clementinum. Unter 
ihm wurbe ber Kirchenftaat in eine röm. Republik 
verwanbelt, er felbit verhaftet u. in die Eitabelle 
von Balence gebradt; 7 dafelbft. [Bourgoing 
1799, dtſch. v. Meyer 18500; Wolf 1793 —02, 
T Bde; Artaud de Montor, Par. 47; Sciout, 
Rev. des quest. hist. 861 7. - VIL, ", 
1800—?°/, 23, eigentlih Barnabas Luigi, Graf 
Chiaramonti, * 4, 1742 zu Gefena, 1758 
Benedittiner, 1775 Abt, dann Biſch. von Tivoli, 
fpäter Biſch. von Imola, 1785 Card.; 3. 3. des 
in die röm. Republit verwandelten Kirchenſtaats 
in Venedig unter öſterr. Schutz zum Papſt er: 
wählt, verdammte er in einem Hirtenbrief die 
Philoſophie als Urheberin der Not der Zeit, 
fam erſt nah Abſchluß eines Konkordats mit 
Frankreich (’°/, O1) in den Beſitz des Kirchen— 
ſtaats, falbte Napoleon J., der fi jedoch bie 
Krone felbft aufs Haupt fette, und geriet dann 
mit demfelben wegen bejjen Anfprüche auf ein 
allgemeines Kaiſertum einfhließlid Noms in 
Streit, wurde am Tage ber Schlacht bei Wagram 
(*/, 09) verbaftet und kehrte erft nad des Corſen 
Sturz *%, 14 nah Rom zurüd. - ftellte "/, 
14 den Iejuitenorden wieder ber, Proteitierte 
gegen die Wiener Kongreßalte, fchloß fich ber 
beiligen Allianz (16) nicht an, gab dem Kirchen— 
ftaat eine neue Verfaſſung; Beförberer von 
sun u. Wiſſenſchaft. Oente 62; Chotard 87.) 
8. - VIIL, 29 - 30, eigentl. Francesco 
Xaver, Graf Cähiglione 4 . 1761 zu Cingoli, 
1800 Biſch. von Montalto, US nah Frankreich 
eriliert, 14 Biſch. von Gejena, 16 Gard., dann 
Großpönitentiar und Vorftand der Indertongre= 
gation, 21 Biſch. von Frascati, fürberte bie 
Kunft, aber auch das Umfichgreifen der Inqui— 
fition, fhloß ein Konlordat mit Holland, regelte 
bie ne der armenijchen Chriſten, 
erlich ? ein Breve an bie preuß. Biſchöfe 
in Saden J Miſchehen (lathol. Erziehung aller 
Kinder als Bedingung der Einfegnung) und ers 
freute ſich eine Zeit lang großer Beliebtheit beim 
Volt, [Artaud de Montor 43.) 9. - IX, "® 

46—'/, 78, eigentlich ‚Siovanni Maria, * 
von MNaſiai⸗ Feretu — 1792 zu Sinigaglia, 
begleitete 23 den —— "Biter Diuzi nach Chile, 
25 Vorſteher des Michaelbofpital® in Rom, 27 
Erzb. von Spoleto, 33 Bifh. von Imola, 40 
Card.; ein anfangs liberaler, der Einheit Italiens 
geneigt erſcheinender Papft, trat aber bald in 
die Zußtapfen feiner Borgänger und wurde burd) 
eine infolge der Herifalen Mißwirtſchaft ents 
ftandene Revolution 48 zur Flucht nad Gaeta 
gezwungen. Nach ber Proflamation der röm. 
Republik und nach ſeinem mit franz. Hilfe er— 
möglichten Wiedereinzug in Rom /, 50 ergab 
er ſich ganz dem Einfluß der Jeſuiten? und des 
tealtionär gefinnten Card.Staatsſekretärs An- 
tonelli®. */,, 54 verkündete er das Dogma ber 
Conceptio ımmaculata® der Jungfrau Maria, 
*/, 64 bie Encyklifa Quanta cura und ben bie 
modernen freibeitlihen Beftrebungen verbarmmens 
den Syllabus’. Die glänzende Feier des Cen— 
tennariums Petri 67 und feine Gefundizfeier 


78 


Piusverein — Platereslenfil 


(50jähr. Jubiläum als Priefter) 69 entfachten 
die Begeifterung für ihn in den anßeritalifchen 
Katholilen. 69 eröffnet er das Batikanifche® 
Konzil. 70 erfolgte die Annektion des Kirchen: 
fiaat'ed an das unter Biltor Emanuel zum 
Königreich fonftituierte Italien. Die Garantie 
geſetz'e und die ihm darin angebotene Dotation 
von 34 Mil. Francs wich er zurüd; er betrug 
fib ald „Gefangener“ im Batıfan, den er nicht 
mehr verlieh. Sein 2djähr. Papitjubiläum 71 
wie fein 50jähr. Bilhojsjubiläum lich die Ver— 
ebrung der außeritaliſchen Katholiten für ibn bis 
jur Bergdtterung fteigen und brachte ihm un— 
gebeure Spenden ein. Zablreide Breves, Ency: 
Niten 2c. (gef. v. Franciscis, Rom 74; lab: 
ftone 75; Deutſch 75) nährten die Begeifterung. 
(Marocco, Tor. 61 —64; Acta Pıi IX, Rom 65; 
Shumader, Wien 65; Schmidt:Weißenfels 77; 
Giller, Bar. 77; Shea, N.=York 77; Trollope, 
Lond. 77; Pfleiderer 78; Förſter 78; ER 78, 
200. 224; Zeller, Par. 79; Maguire, Dubl. 85; 
Pougeois 86.) 

Finsverein, aub tatholifher Berein 
Deutfhlands, Yaienverein zur Pflege katho— 
liiher Interejien (Unabhängigkeit der Kirche vom 
Etaat, Herrjhaft der Kirche über tie Schule, 
Vollobildung in fathol. Sinne und Liebesthätig- 
leit) mit ber Verpflichtung zu Gehorſam gegen 
den Klerus fowie gegen bie Gtaatöregierung, 
foweit nicht die Rechte der Kirche Schaden er: 
leiden, zur Abwehr der außerkirchlichen Angriffe 
und zu täglichem Gebet für den Berein, deſſen 
Patronin die Jungfrau Marta ift, wurbe 48 zu 
Mainz gegründet und verbreitete fih über ganz 
Deutſchland, wo jährlich iu verſchiedenen Städten 
Generaiverjammlungen abgebalten werben. 

Piutim, religiöje Feitgefänge der Juden, ent: 
halten im Madjor®. 

Piris, RE Lg, P zu Kallftabt i. d. Pfalz. 
Netroiog AR 48, 1241.) 

Pizarro, j. Valverde. A 

Plackadeus (Joſua de la Place), feit 
1632 Prof. der Theol. an ber Alademie von 
Saumur, * 1606 in ber Bretagne, F '’/, 1655, 
ſuchte Die berrfchende Lehre von ber Erbjünde durch 
die Annabme einer nur mittelbaren Zurehnung 
der Sünde Adams zu ergänzen; die National: 
ſynode zu Ebarenton 1654 verdammte ferne Lehre. 

Placet, placetum regium, Beftätigung Fird: 
lider Erlaſſe durch die oberſte Staatsgewalt. 
Die erften Spuren bed - finden ſich in ben 
Etreitigkeiten Philipps de8 Schönen u. Ludwigs 
von Bayern mit den Päpjien. Im 14. Ihdt. 
war die Publikation päpftlicher Bullen in Spa 
nien, Bortugal, Frankreich, Belgien, Neapel ohne 
borberige Genehmigung des Staates geſetzlich 
verboten. In Bayern (feit Marimilian L) und 

fterreich wurde es als Präventivmaßregel gegen 
die Übergriffe der kathol Kirche eingeführt. Jetzt 
it in Preußen die Belanntmadhung hrrchlicher 
Verordnungen nur foweit wie alle anderen Ber: 
Öffentlihungen befchräntt. (Zn. 170.) 

Placidus, St., Schüler Benedilts v. Nurfia, 
541 Abt eines Klofterd bei Meffina, 546 von 
Seeräubern erfchlagen; Tag "/,. Heiligen- 


la 


attribut® ein Schwert, mit dem er auf feine aus: 
gerifiene Zunge deutet. Bon künſtleriſchen 
Darftellungen feiner Yegende ift die be— 
deutendjte von Korreagio (1524) in der Ge- 
mäldefammlung zu Parma. Ihm zu Ehren 
ftiftete Nicolas de Banzon 1618 die Kongregation 
der Benediktiner des hl. -, die 1795 aufgeboben 

Plaeitum episcopi — Sende, |wurbe. 

Plagale Tonarten, die Kirchentonarten“, bei 
denen die Haupttöne um eine Quarte tiefer liegen 
als bei den authentiſchen. 

Plage Ser 10, 19. vgl. Hiob 9, 29. Pf 
9, 5. Beijpiel einer -: Meine Tochter wird vom 
Teufel übel geplaget, Mt 15, 22. -n, ägyp— 
tifche, cine Reihe von Heimſuchungen, die nad 
Er 7ff. über Agypten verhängt wurden und in 
geringerem Grade jederzeit in ben Nilgegenden 
auftraten. 

Plaia [7772], 1 Chr 3, 24. NH 8, 7; 10, 11. 

Plain-chant, Cantus planus, ber aus 
geglichene gregorianiſche“ Gefang. 

Plalia 77228), NH 11, 12. 

Pland, 1. GI 36, fupranaturaliftifcher 
Kirhenbiftoriter, * *°%/,, 1751 zu Nürtingen in 
Württemberg, 1780 eR, 1781 Prof. in Stutt— 
gart, 1784 Prof. d. Theologie zu Göttingen, 
05 GS, 28 Abt in Bursfelde, 7°, 33 zu 
Göttingen. Bf.: Gef. db. Entftehung u. Aus— 
bildung d. chriftl. kirchl. Geſellſchaftsverfaſſung 
03-04; Geld. d. prot. Tbeol. von d. Kon 
tordienf. an bis in bie Mitte des 18. Ihdts. 
Lücke 38.) 2. Hch Lg, Exeget, Sohn von 1, 
* 17, 1785, 10 Prof. d. Theol. in Göttingen, 
7 7,831 8: Bemerkungen über ven erjten 
Pautınifhen Brief an den Thimotheus 08; De 
vera natura atque indole orationis graecae 
N. T. eommentatio 10; Üb. Offenbarung und 
Infpiration; Observatt. quaedamı de Lucae etc. 
u.a. Lücke 31.) 3. K dn, Philoſoph, Freund 
d. Schellingſchen Naturpbilofophie, * 19 im 
Tübingen, F 80 als Epborus des Seminars 
zu Diaulbronn. Bf.: Die Weltalter 5Of. ꝛc. 
|Baumeifter, Bebandl. d. Off. bei - 86.) 

laneta — Kajel”. 

Haneten, als fünf - zuerft erfannt von ben 
Chaldäern, wahrjcheinlid ſchon Aktadern ; f. Afıro- 
logie; afiyr.=babyl. Religion. 

Plantade, Charles Henri, Komponift in 
Paris, * '"/,, 1764 zu Pontoife, * 39. 
Komp.: Requiem, Tedeum, Mejjen, Motetten. 

Plaftit — Bildnerei”. 

Plater, Ts, * 1582, machte die deutſchen 
Walliſer mit den Ideen der Reformation be— 
farınt, erwarb ſich auch als Schulmann Ver— 
dienſte; als Jüngling zu kühnen Abenteuern 
geneigt, eilte er während des Religionsgeſpräches 
zu Baden nachts von Zwingli zu Öfolampab, 
um dieſem feines Freundes ſchriftl. Ratfchläge 
zu überbringen. 

Platerestenjtil, ein aus Maurifchen, Goti— 
ſchem und Antılem gemiſchter Spanischer Deko— 
rationsftil des 16. Ihdts., welder ſich aud in 
ben Gäulenhöfen ber fpanifhen Paläfte und 
Klöfter zeigt. 


79 


la] 


Platin (TIEFE) 1 Er 3, 21 u. Ö. 

Platine, Bartholomäus, * 1421, eig. 
DB. Sackhi aus Piadena (-), feit 1464 unter 
Pius II. apoftol. Abbreviator, dann entlafjen, 
auf feine Beſchwerde inhaftiert, fpäter als an— 
gebliher Berfhwörer und Häretifer gefoltert, 
unter Sirtus IV. 1475 Bibliothelar am Vati— 
fan, 7 1481. 8%.: Opus in vitas Summ. Pon- 
tific. ad Sixt. IV, 1479. 

Platner, E., Popularphiloſoph, Vertreter ber 
ihres hriftl. Inhaltes entleerten Wolfffchen Philos 
fopbie, * 1744, 7 18. 8i.: Philoſ. Aphorismen 
1776 ff., 2. U. 1793 ff. 

Plate, neben Ariftotele® der größte griech. 
Philofoph, * 429 v. Ehr. zu Athen, Schüler 
bed Solrates, F 347, durch feine Ideenlehre 
(feinen Idealismus u. Mythicismus) Vorläufer 
der chriſtl. Wiſſenſchaft und Theologie, bef. der 
Logoßlehre. Clemens Aler., Origenes u. feine 
Schule, die Dogmatik des 4. u. 5. Ihdts. find 
nad ibren metapbufifchen VBorausfegungen ohne 
- faum zu verftehen. [Adermann, Das Ebriftl. 
im - 35; Baur 37; 9. v. Gtein 64; Thüimer, 
-nism. bei Juft. Dart. 80; Löſchhorn BL; Bigg, 
Christian platonists 86.) 

Platte, Luthers gegen den rKlerus gerichtete 
Überfegung für MT, mp Ev 21, 5, bas 
zur Zotenflage gehörige Kahlſcheren des Hauptes) 
und für xeyaln 2Fvonueen (Bar 6, 30, ägyp— 
tiſche Priefterfitte). 

Platter, TS, Prof. des Grieh. am Päda— 
gogium zu Zürih, * 1499 bei Bisp (Wallis), 
7 1582, wandte fi ber Zwingliſchen Refor: 
mation zu. 8. u. a.: eine Gelbfibiograpbie, 
welche Wichtiges für die Kulturgefchichte des Zeit- 
alter der Reformation enthält, hög. v. Fechter, 
Baſ. 40; neuerdings Dünger, TS -8 Leben. 
[Boo8, Ts u. Felir -; Zur Sittengeſch. d. 16. 
Ihdts. 78.) 

Plattner, 83, Maler, fhuf u. a.: Fresken 
in der Kapelle des Friedhofs zu Innsbrud, in 
ber Kirche von Zirl, in der Kirche zu Dorn: 
birn (aus ber Legende des bl. Martınus), in 
ber Zotenfapelle zu Girlan (Südtirol) und in 
der Kirche zu Jeneſien. 

Platz, Gg, Kirchenliederdichter, angebl. 
Kanzler in Bautzen um 1720. 

Platzregen Hiob 38, 25. vgl. Mt 7, 24ff. 

Plauzar, 53, D., rDomherr in Prag, früber 
Prof. u. De an ber dort. tbeol. Fat, F ”/, 69. 

Plebanus = Decanus® (1). [nu8*. 

Plebs (christianitas), Sprengel eines Deca- 

Plejaden, bei den vorislamifchen Arabern 
verebrt, ſ. Zurajja®, 

Plenarien, Mebbücer in der Landesſprache, 
für die anflehenden Andächtigen beftimmt. 

Plenar:: -Lonzil f. Provinzialtonzil, -fy= 
node f. Provinzialſynode. 

Pleonasmus, Sti’febler, Verbindung zweier 
bzw. mehrerer Ausdrüde, von bemen ber eine 
nichts enthält, was nicht ſchon in dem andern 
läge. Dem Homilete'n ift der - geftartet, wenn 
das eine Wort ein befonberes Merkmal des durch 
das andere gegebenen Begriffs Mar hervorhebt. 


Platia — 


Plotinus 


Pleroma [Tirjooue), im Gnofticismus° ber 
Sig der Gottheit, das Lichtmeer, welches die 
Duelle alles Guten ift. 

Plethi NE] 1 Sa 8, 13 u. öb; f. Krethi. 

Pletho, Georgios Gemiſtos, griech. Philo— 
ſoph, Anhänger der platoniſchen Philofopbie, * 
zu Konſtantinopel, nahm als Ratgeber der ba= 
maligen Despoten des Peloponnes, Manuel u. 
Theodor Paläologus, 1439 am Konzil zu Flo: 
renz teil und veranlaßte in biefer Stadt bie 
Gründung einer Platonifchen Alademie, + 1452 
od. 1455 zu Konftantinopel. |Schulge, Geſch. 
d. Philoſ. d. Renaifj., Bd. I, 74.] 

Plettenberg, Wt v., feit 1494 Heermeifter 
des beutfchen Nitterordeng in Livland“, felte 
fih 1521 mit dem Hocmeifter Albrecht aus: 
einander und wurde als felbftändiger deutfcher 
Reihsfürft anerfannt; der Reformation nicht ab— 
geneigt, fanbte - 1523 feinen Kanzler an Futber, 
der darauf ein Febr: und Mahnſchreiben an die 
Ehriften in Livland richtete, doch blieb - äußer— 
lid dem Katholicismus treu; + 1535. 

Plieningen (D.:A. Stuttgart), Rettungs- 
baus” „Wilhelmspflege“, 41 gegründet, für 70 
Zöglinge, Pflegegeld 60 Mt. für Bezirksange— 
börige, 100 Mt. für Auswärtige. 

Plinius d. Jüngere (Gajus - Cäciliuß Se— 
cundus), * 62 n. Chr. zu Comum, 102 Pro— 
konful in Bithynien u. Pontus, + 110, [Held 
33; Mommfen im Hermes 68; Bender 74; üb. 
d. Blinianifche Chriftenverfolgung bef. Arnold 87.] 

Plinte, Plinthus, eine Platte, der attifchen 
Baſis untergelegt. 

Plinzer, Rf Traugott, P in Rhein. [Ne- 
frolog E& 61, 143.| 

Plitt, 1. So £d, D., feit 75 oProf. der 
eTheol. in Erlangen, *22 36 in Genin, + 
/, 80. 8: Einleit. in d. Auguftana 67—68; 
D. Apologie d. Auguſtana geſchichtl. ertlärt 73; 
Grundriß d. Symbolit 75. 2. Th, D., feit 
67 EP in Dofjenbeim, * 15 in Königsfeld, 55 
b18 60 Prof. d. Theol. in Heidelberg, 62—67 
oProf. d. prakt. Theol. in Bonn, + ?”/, 86. 

Plochingen, Dorf im württ. Nedarkreis, mit 
einem vom Johanniterorben geftifteten Hofpital. 
Über die Obdilientapelle vgl. Chr 84, 187. 

Plofhorjt, Buh, Maler in Berlin, * ®,, 
25 zu Braunfchweig, fhuf u. a.: Maria u. Jo— 
hannes vom Grabe Eprifti zurücktehrend; bie Ehe: 
brederin vor Chriſtus; Johannes tröftet bie 
trauernde Maria; der Kampf des Erzengeld Mi— 
chael mit dem Satan um den Leichnam bes 
Mofes; Ausfegung des Mofes; Auffindung 
Moſes' durd die ägyptiſche Königstochter; Auf— 
erſtehung Ehrifti (Dom zu Marienwerbder) ; Chrifti 
Abſchied von feiner Mutter; Chriftus auf dem 
Wege nad Emmaus; Chriftus erfcheint der Maria 
Magdalena; Der Schubengel; Lafjet die Kind- 
lein zu mir fommen; Lutber am Weibnachtsabend, 

Plotinns, * 205 zu Pyfopolis in Ägypten, 
7 270 in Kampanien, geiftreichfter Vertreter des 
Neuplatonismus‘, feit 254 Lehrer der Philo- 
fopbie in Rom. Sein Guftem ift weſentlich eine 
Verſchmelzung platonifcher und ftoifcher Elemente, 


80 


Plotizyn 


Seine Schriften gab fein Schüler Porphyrius“ 
berauß (ed. Kirchhof 56; Müller 78, diſch. v. 
Müller 78). [Kirchner 54; Brenning 64; 
Richter 64.] 

Plotizyn, reiher Kaufmann, das geiftliche 
Haupt aller ruffifhen Stopzen?, refidierte in ber 
Kreisftabt Morſchansk (Gouv. Tambow). 69 
wurde bei ihm Hausfuhung gehalten, eine große 
Korrefpondenz, fomwie ein beträchtlicher Schat ge- 
funben, der aber fpurlos abhanden fam. - wurbe 
nah Sibirien verbannt. 

Plüddemann, Hn, Maler, * "/, 09 in 
Kolberg, + *, 68, fhuf u. a. Luther auf dem 
Reihstag zu Worms. 

Plünderung Ei 26, 12. vgl. Ier 30, 16. 

Piuralität der Benefizien, Vereinigung meb- 
terer Benefizien in einer Hand, ift durch bie 
Kirhengefege verboten. 

Plutarch, 1. griechiſcher Schriftfteller, * 50 
n. Chr. zu Ebhäronea, unter Hadrian Prokurator 
von Griechenland, in feiner Vaterftabt Archon 
fowie Feſtordner und Priefter des Apollo, ein 
Mann, deſſen Schriften fittlihen Ernft, menſchen⸗ 
freundlichen Sinn, tiefe Gefühl u. echt religiöſe 
Gefinnung atmen; + um 120. Volkmann 69.] 
2. Neuplatoniter, lehrte um 400 n. Chr. zu 
Athen im fhwärmerifchsphantaftifchen Sinne bes 
Jamblichos. 

Pluton, griech.“ Gott der Unterwelt, Sohn 
des Kronos“, Bruber bes Zeus’, auch Habes 
oder Aides’ genannt, Gemahl der Perfepbone, 
Göttern und Menſchen verbaft; vor feinem 
ſchauervollen Palaft Tiegt der Kerberos“; doch 
gilt er als der in ber Erbe wohnende auch als 
ſchöpferiſch wirffamer Gott der Befruchtung und 
des (Metall:) Reichtums. 

Plutos, griech. Perſonifilation des Neid: 
tums, Sohn des Jaſion und der Demeter, meiſt 
bargeftellt al8 Knabe mit einem Füllhorn. 

lutſchau, Hch, Freund des Bartholomäus 
Ziegenbalg®, mit dem er zufammen in Kopen- 
bagen orbiniert wurde 1705, gründete mit diefem 
bie tranfebarifche Miffion 1706. [&ermann 67.) 

Pluviale, großes Dehgewand des fatholifchen 
Priefter, den ganzen Leib bededend, vorn durch 
ger Hafen geichlofien. 

——— — Derbpyſten?. [eiety. 

PM. = Primitive Methodist Missionary So- 

Pneumatiker, wahrhaft geiftlihe Menfchen, 
nannten fi die Montaniften im Unterſchiede 
von den Piychitern, den Gegnern bes Geiftes, 
Anhängern der Bijchdfe. 

Vneumatiſche: - Auslegung ber HI. Schrift, 
geiftige Auslegung, bei Origene® neben dem buch⸗ 
fäblihen und moraliſchen ben geiftigen Sinn 
(bogmatifche Wahrheiten) feftftelend. - Ma-= 
Idine,-r Hebel, die Einrichtung an ber Orgel”, 
durch welche die Spielventile, wie aud bie Re- 
gifterftangen, durch Meine Bälge, deren bewegliche 
Dberplatten als Hebel wirfen, bewegt werben. 

Pnreumatologie, 1. Lehre vom Geift. 2. im 
der theol. Dogmatil® Engel- und Dämonenlehre 
(Angelo und Dämonologie). 8. in der älteren 
Metapbufit foniel wie Piychologie, zB. in ber 
Bolfihen Schule. 


Bertbes’ Handleriton. 111. 


— Poiret [Yet 

Pneumatomachen, Macedbonianer, Ans 
bänger bes Macedonius?, der fi unter den bie 
Gottheit des beil. Geiftes beftreitenden Semi- 
arianern befonder® auszeichnete. Später hießen 
die — auch Maratbonianer‘, von dem Bifchof 
Maratbonius in Nilomedien. 

Puniel, 1. [>R72], Stadt am Iabbot, Ge 
32, 30f. Ri 8, 8. 18. 188 12, 25. 2. feit 
45 Station ber Bn. in ber Kora’miffion, feit 
69 im Befi der Englänber. 

Poach, As, Kapları von Jonas’, mit ihm 
1541 nad Halle berufen, jpäter als Senior in 
Erfurt am majoriftiichen Streite über die Not- 
wenbigteit der guten Werfe beteiligt. 

öbel, > Hiob 21, 29. Pi 73, 10. 

objedonoszew, Konftantin Petrowitſch, 
ſeit 80 Oberprofurator bes h. Synods, früherer 
Erzieher Alexanders III., entfaltet ſeit 86 eine 
rege Thätigfeit, um die Vorzüge ber orthodoxen 
rufſiſchen Staatslirche bervorzubeben und fremde 
Nationen und Konfeifionen zu unterbrüden. 

ochereth [OYY227 N728, Gagellenfänger), 
Mannsname, Esr 2, 57. Nh 7, 59. 

öchlarn, uraltes Städtchen in Nieberöfter: 
reich (da8 Bechlarn des Nibelungenliebes), in deſſen 
Nähe fih Severni?, der Apoftel von Noricum, 
niederließ. [von Tours. 

Pocken, rSchutpatron gegen - iſt Martinus® 

Vocode, 1. Edward, riEreget und Orien- 
talift, * */, 1604 in Oxford, bafelbft feit 1643 
Prof., 1650— 1660 wegen Berweigerung des In- 
depenbenzeides abgejett, + '°/, 1691. Bf. von 
Kommentaren zu Hofea, Joel, Mb u. Mal 1685 
u. a., Mitarbeiter an der Waltonfchen Polyglotte 
Theol. works ed Twells, Fond. 1740. 2. Rd, 
engl. Gelehrter, 1756 Biſch. von Oſſory in Ir— 
land, feit 1765 von Meath, * 1704 zu South 
ampton, F 1765. ®f.: Description of the East 
and some other countries, ?ondon 1743 ff.; 
dtſch. 1771 ff. 

Pocquet, verpflanzte in ben breißiger Jahren 
des 16. Ihdts. die Lehre der Gpiritual® nad 
Frankreich. 

Podagra, rSchubpatron gegen - find Mau— 
ritius° und Ouirinus®, 

sdiebrad, König von Böhmen (F **/, 1471), 
oefie, |. Dichtung. ſſ. Georg (25). 

Poeten, humaniſtiſche, nach Maffiihen Muftern 
dichtende Anbänger des Maternus? Piſtorius. 

Poggio Vracciolini, italieniſcher, fittenlofer 
Humanıift, Meifter des bumaniftiihen Briefftils, 
verdient durch Auffindung wichtiger Handſchriften 
der Klaffiter, * ''/, 1380 im Kaftell Terranıova 
bei Florenz, 1422 im päpftlichen Dienft, 1453 
bis 1468 Staatsfanzler in Florenz, dort F %. 
1459. Als Augenzeuge der Hinrichtung bes 
Hieronvmus °%/, 1416 berichtet er in einem Briefe 
an Leonardo dv. Arezzo die Stanbhaftigleit bes 
Märtyrer. ®f.: Facetiae n. A. 84. 

Point Macleay, bebeutendfte Miffionsftation 
in Sübdauftralien®, jeit 58 von Taplin® geleitet. 

Poiret, Pt, franzöfiicher Myſtiler und Theo- 
fopb, * 1646 zu Met, PB 1666 in Heidelberg, 
1672 in Auweiler. Dann, durch die Schriften ber 


8 6 


oil] 


Bourignon® zu deren Myſtik übergeleitet, begleitete 
er bie greife Frau durch ganz Deutichland bie zu 
ihrem Tode 1680; F 1719 in Rheinsburg bei 
Leiden. ®f.: L’&conomie divine 1687 (Hauptwert); 
Cogitationes rationales 1677 (gegen Spinoza); 
La paix des bonnes ämes 1687; La theologie 
du coeur 1690; La theologie reelle 1700; Prin- 
cipes de la relig. appliques à l’education 1705. 

Boifiy, Stabt im frz. Depart. Seine-et-Diie, 
Geburtsort Ludwigs des Heiligen. Das Kol: 
loquium v. -, ein unter dem Vorſitz Karls IX. 
dort abgebaltenes Religionsgeſpräch, war ber Ietste 
erfolgloſe Verſuch zur friedlichen Bereinigung ber 
Reformierten und Katholiken, auf Beichluß ber 
Reichsſtände unternommen, von Beza einerjeits, 
dem Kardinal von Pothringen ꝛc. anderfeit® vom 
9%), 1561 abgebalten. [Klipffel, Brüſſ. 67.) 

Poitiers, Hauptitadt des frz. Depart. Bienne, 
Biſchofsſitz, iſt ausgezeichnet durch die Kirche 
Notre Dame la Grande, welche die in Frankreich 
in der fpätromaniichen Zeit heimiſche tiberreiche 
Architektur repräfentiert. Synoden fanden in - 
ftatt: 590 (5897) aus Anlaß einer Nonnen 
revolution, 935, 1000 arbeitete der Trenga dei 
por, ca. 1075, wobei Berengar den Hilarius von 
- der Ketserei befchuldigte und deshalb beinabe 
umgebracht wurde, 1078 durch den Bild. Hugo 
von Die zur Belämpfung von Simonie und 
BPriefterebe veranftaltet, 1100 in der Ebefrage 
Philipps I. von Frankreich, ſowie einige andere 
ohne Bedeutung. 

Pollo, Station der FM. in Kmwangtung, 56 
durch den Betebrten Tſche fehr gefürbert. 

Pöl — Aula, 

Polanus, 1. (Amandus v. Bolanspdorf), 
* 16), 1561 zu Oppeln, jeit 1596 Prof. d. ATs 
in Bafel, F '%, 1610. %f.: De aeterna Dei 
praedestinatione 1600; Partitiones theologicae 
1600; Symphonia catholica 1607; Theses Bel- 
larminio oppos. 1613. Adami, Dign. laude 
virorum vitae 1705.) 2. Balerandus, rP 
der Wallonen, die, aus den Niederlanden und 
fpäter aus England geflüchtet, in Frankfurt a. M. 
”/, 1554 aufgenommen wurden. 

Pole, Reginald de, Card. u. Erzbifd. v. 
Canterbunw, * März 1500 zu Stowefton Gajtle 
(Stafforbibire), + "*,, 1558, wurde, weil er den 
firhl. Neuerungen Hchs VIII. nicht zuftimmmte, 
in England wegen Hocdverrat® verurteilt, vom 
Bapfte Pl ILL. aber zum Card, u. apoftol. Le— 
gaten für Frankreich u. Flandern ernannt. Nach: 
dem er auf Beranlaffung Englands aus Frank— 
reich verwieſen war, ftand er dem Tridentiner Konzil 
por, wurde nah ber Thronbefteigung Marias 
1553 zum päpftl. Yegaten von England ernannt, 
wo er als Erzbiſch. von Canterbury die Kirchen: 
reftauration leitete, aber, da er das barte Bor- 
geben der Königin nicht billigte u. an dem Ab— 
fommen über die Kirchengüter feftbielt, von BLIV, 
ber Legatenwürde entjett. ®f.: De concilio 1567; 
De Summi pontifieis officio et potestate 1567. 
[Pbilips 1769; Hool, Lives of the archbishops 
of Canterbury 77; Lee, London 87.) 

Polemit, religiöfe, der geiftige Kampf einer 

"Religion gegen eine andere, ein Wiederſpiel ber 


Poiſſy — Polen 


Apologie?, bzw. die Theorie der Belämpfung an— 
derer Religionen und Kirchen. (Nach leier⸗ 
macherꝰ ift die - mit der Aufgabe, bie krankhaften 
Erfcheinungen bes Chriſtentums — Indifferen— 
tismus und Geparatismus — zu beftreiten, der 
zweite Teil der philofopbifchen Theologie.) Heid- 
nifhe - gegen das Ehriftentum begann mit ge= 
legentlichen gebäffigen Bemerkungen über dasſelbe 
(bei Tacitus, Plinius, Marc Aurel, Galenus), 
oder mit Schmähungen durch Gebildbete (Fronto, 
Lucian) und das Boll (f. Afinariv, fand dann im 
2. Ihdt. an Celſus“, im 3. Ihdt. an Porphy— 
rius“, minder an Hierofles’, gewandte Bertreter 
und rief dadurch die Blüte der altchriftlichen Apo- 
logetil? hervor. [Baumgarten-Erufius, Ser. saec. 
11. 45; Kellner, Hellenism. u. Chriftent. 66.) Die 
chriſtliche - wendete ſich zunäcft gegen bem 
Gnofticismus (Irenäus, Hippolytus); das Ver— 
bältnis zum Heidentum war mebr das der Apo- 
logie. Yebbafte - hat erſt die Reformation er- 
weckt, ſowohl jeitens ber Katholilen gegen bie 
Proteftanten (Alpbons de Caſtro“; Bellarmin?, 
Bofjuet) und umgetehrt (Chemnig‘, Calov), wie 
ſeitens ber Lutheraner gegen bie Reformierten 
(Hunnius®) und umgekehrt (Hoornbeet?, Turretin®). 
Im vorigen Ihdt. trat an Stelle der praltijche 
Tendenzen verfolgenden - mebr die woifjenfchaft- 
liche Ziele im Auge habende Symbolik“ und 
Dogmengeſchichte. Eine lebhafte - zwiſchen Ka— 
tholicismus und Proteſtantismus hat erſt wieder 
das Erſtarlen des Ultramontanismus? hervor— 
gerufen. f. Evangelifger Bund. Walch 1752; Schu— 
bert 1762 — 64; Mosheim 1763 5.; Bod 1782; 
Sad 38; Hafe, 4. A. 78; Tieyadert, 2. U. 88; 
Steffenfen in Theol. Mitarb. 41; Lüdtke in Str 
39; Ktienlen, StKr 46.] 

Polemon, Schüler des Apollinarios°, Haupt 
der Partei der Polemianer. 

Polen, wurde chriftianifiert unter Herzog Mie— 
cislawꝰ (und feiner Gemahlin Dubramwfa’, einer 
böhmischen Prinzeifin) 966 u. von Boleslaw® I. 
Chrobry durd die Gründung des Erzbistums 
Snejen? (1000) befeftigt. Zugleich wurde bier- 
durch die Kirche -8 unabhängig von ber beutichen. 
Der Nationalbeilige -$ wurde der von Boles- 
law II. 1079 ermordete Biſchof Stanislaus® von 
Kralau. Quellen: Thietmar® von Merjeburg, 
Martinus® Gallus. Frieſe 1786; Roepell 40.) 
Seit dem 14. Ihdt. gewann die Kirche in - be= 
beutende politiiche Macht. Wladislaus Lokjetet 
(T 1333) erhielt die Königskrone vom Papſt und 
gewährte der Kurie und der Geiſtlichteit dafür 
bedeutenden Einfluß. Später wurden die geiſt— 
lichen Würden nur an polniſche Edelleute ver— 
liehen, die in den Rat des Königs aufgenommen 
wurden. So verzwickte ſich polniſche Nationa— 
lität und Hierarchie (der König bieß ſeit 1414 
„getreuefter Sohn der Kirche, Generalvilkar ber 
rom, Kirche in Pslow, Nowgorod und Samo— 
gitien“), um fo mehr, als ber feindliche Nach— 
bar, der beutiche Ritterorden, fi von Rom mög— 
licht unabhängig zu halten ſuchte. Trotzdem er- 
langte die Reformation ſchon feit 1520 (Samuel 
in Pofen) Eingang, Danzig wurde evangeliich 
organifiert (Pankfratius Klemme 1529), dag NT 


Poelenburg — Polygamie 


ins Polnische überlebt (von J Seclucyan), in 
Wilna 1529 von Abraham Culva eine ev. Schule 
angelegt. Die böhmiſchen Brüder fiebelten ſich 
in Slam an, der König felbft trat in perfön- 
liche Berbindung mit Calvin, ber Mel berief 
38 a Pasco? und Bergerius? ins Land. Die 
Reformierten [Melon 89) begannen auf der Sy— 
node zu Pinczow 1547, die Futheraner auf ber 
Synode zu Goftyn 1565 fich zu organifieren. 
Die Antitrinitarier wurden auf ber Synode zu 
Petrikow 1565 ausgeiclofien. Dagegen jchlofien 
die Reformierten, Lutberaner und Böhmen 1570 
einen Religionsvertrag zu Sandomir', der fie in 
ftand ſetzte, in der Wahllapitulation Heinrich“s 
von Anjou 1573 einen allgemeinen Religions- 
frievben (Pax dissidentinm) zu erlangen. Die 
Realtion, mit Stephan Bathory (1576—87) be- 
ginnend, unterbrüdte die Reformation ſyſtematiſch 
und z. T. mit Gewalt (Thorner Blutbad 1724). 
1717 wurde den GEvangeliften der Bau neuer 
Kirchen unterfagt, 1733 wurden fie von allen 
höheren Amtern ausgeſchloſſen. Frieſe 1786; 
Krafinsty, dtſch. 41 ; Lataszewicz 48 ; Filcher 55 f. ; 
Koniedi 72.) Nah den Teilungen -8 unter 
Preußen, Oſterreich und Rußland (1772, 1798 
u. 1795) haben bie preußifchen u. öfterreichiichen 
Gebietsteile kirchlich gleiche Lage wie die Haupt: 
länder; Rußland ftrebt danach, jeinen Anteil wie 

ruffifizieren, jo auch zur griechiichen Kirche 
überzuführen. 

Poelenburg, Cornelis, nieberländ. Maler, 
* 1586 zu Utrecht, * 1667 dafelbft, ſchuf u. a. 
eine im Louvre befindliche Verkündigung an die 
Hirten. 

Polentt);, Sa v., Bild. vo. Samland, 
mit Briesmann Reformator Ofipreußens, * 1478 
in Sadien, 1519 Biſch., legte 1523 jein Be 
fenntnis für die Reformation ab, übergab 1525 
feine weltliche Herrſchaft Herzog Albrecht, beiratete 

imal, ernannte 1546 Briesmann zu feinem 
Naciolger, F 1550. [Polenz 58; Tichadert 87; 
RE.) [long-Ehriften) in Transvaal. 

Bolfontein, Station der H. (mit 40 Baro- 

Poliander = Gramann’, F 1541. 

Bolins, Beiname d. Athene? als Stabtgöttin. 

Bolieus, Beiname des Zeus? als Borftandes 
der Stadt. 

Politit, Staatenvertehr, durch die chriftliche 
Eittlichkeit dabin beftimmt, daß jeder Staat? das 
Recht der andern auf jelbftändige Eriftenz und 
freie Ordnung ibrer inneren Angelegenheiten zu 
achten bat. Die Beobadtung ber für den Staaten- 
verfehr durch internationale Verträge feftgeietten 
Formen ift die Grundbedingung des frieblichen 
Völlerverlehrs. Die Beziehungen der Staaten 
jueinander werben buch bie Diplomatie? ver- 
nrittelt. 

®olitifer (les Politiques), im Huge- 
nottentriege aus Katholiten und Proteftanten ent- 
fandene gemäßigte Partei in Frankreich, welche 
dem religiöfen Fanatismus entgegen trat u. nach 
dem Erlöſchen der Balois 1593 den Gieg ge 
warn. Ihr Haupt war der Carb. [’Höpital®, 
ihre Führer Hh v. Navarra, Fz v. Alengon, bie 
Montmorenys ıc. 

8 


(ot 


Polizei, diejenige Thätigleit der Verwaltung‘, 
welche bie öffentlihe Wohlfahrt im phyſiſchen und 
geiftigen Leben bes Volles im Auge bat. Gie 
zerfällt in Sicherheits-, Medizinal:, Armen: und 
Eitten-". Ihre Aufgabe ift imbividualifierende 
Durbführung des allgemeinen Staatszweds mit 
Schomung der Selbftandigfeit und Bejonderbeit 
der geiellichaftlichen Lebenskreiſe. Die Gefabr bes 
-weien® beftebt in abjolutiftiicher Reglementierungs⸗ 
und Nivellierungsiudt. Ber an 

Pollajuolo, Antonio, Golbihmich, Bild- 
bauer und Maler, * 1429 zu Florenz, T 1498. 
Hauptiperle: Die Grabmäler Sirtus’ IV. und 
Innocenz' VIII. in der Petersfirche zu Nom. 

Pollioco, I de, Parifer Doktor, trat mit ber 
Lehre auf, daß das den Bettelmönden zugeftandene 
Recht, überall Beichte hören zu bürfen, unrecht 
mäßig verlieben fei, und ftellte die Forderung, 
daß jebe foldhe Beichte vor dem zugehörigen Orts- 
pfarrer wiederholt werben müßte, von Jo— 
bann XXI. 1322 als letzeriſch verdammt. 

Polih, Mu, * in Mellerichjtabt (Unter: 
franten), daber Dr. Mellerjtabt gen., Leibarzt 
Friedrihs des Weilen, verdient um Exrichtung 
der Univerfität Wittenberg (1502), deren erfter 
Rektor er war. 

Pollio, 1. röm. Feldherr, Gönner des Birgil, 
der ibm in jeiner 4. Ekloge auf niebrige Art 
ichmeichelt, indem er fein Kind mit bem Jeſ 9, 6 
geweisjagten Meſſias zufammenftellt und an 
dasjelbe die Hoffnung einer goldenen, neuen Zeit 
anfnüpft. 3. Sumpborianus (Altbieffer), 
Kirchenliederdichter, Straßburger, war 1507 ®, 
r nad 1533 als eB in feiner Vaterftabt. 

Pollux, einer der Dioshuren?, 

Polo, Marco, ital. Reiſender, * um 1256 
in Benebig, dort F 1323, befuchte auf jeiner 
zweiten Reife den Tatarenchan Küblai, der vom 
Papfte chriſtl. Miffionare verlangt hatte. ®f.: 
Le livre de M. - ed. Pautbier, Par. 65, 2 Bbe., 
btih. v. Burd, 2. A. 56. [in Zransvaal. 

Poloma, Station der H. (mit 34 Chriften) 

— — Martinus? -, Chroniſt. 

olozt, Stadt in Pitauen, wo 39 auf einer 
Synode die griech. umierte Kirche Litauens u. 
Weißrußlands fi von Rom trennte. 

Polus, Mattbias, Herausg. des Synopsis 
Criticorum, Lond. 1669, reformiert. 

Polybotes, einer der Giganten?, auf ben 
Pojeidon in der Gigantomadie die Injel Kos 
ſchleuderte. 

Polyhrom, mit verſchiedenen Farben bemalt. 

Polyhronins, Kirchenlehrer® der antiocheni- 
ſchen Schule, Bruder Theodors v. Mopfueftia, 
fruchtbarer Ereget und großer Sprachenfenner 
(Hebräiih und Syriſch). Umfangreihe Scholien 
zu Ezechiel, Daniel und Hiob find bei den grie- 
chiſchen Katenenfchreibern erhalten. Fragmente 
feiner Schriften bei Mai und Migne, Bd. 162. 

Volydeufes, Polur, einer der Dioskuren?. 

Polygamie, Bielweiberei, unter allen chriſt⸗ 
lichen Bolten verpönt, war ben Hebräern ge 
ftattet (Dt 21, 10ff.; 25, 5ff. 26a 5, 13. 186 
11, 3. 2Chr 11, 21) unb über ganz Afrifa u. 
faft ganz Afien verbreitet. Unter Chriſten bat 
3 6* 





Yor] 


man fie nur gelegentlich wieder einzuführen oder 
zu rechtfertigen gefucht (Wiedertäufer“, J Levier, 
Lorenz Berger, Mormonen?). 
erben f. Abftammung. 
olyglotten find Bibel-Ausgaben‘, in denen 
neben beim Text mebrere ber alten Berfionen ab- 
ebrudt find. Es giebt 4 eigentlide -: 
1. Die Komplutenſiſche“ -, genannt nad) 
bem Drudort Komplutum, db. i. Alcalä de He: 
narez, bejorgt unter Auffiht und auf Koften bes 
Cardinals franz Zimenes? de Cisneros bei Arıı. 
Wild. de Brocario; es arbeiteten baran von 
1513—17 befonders Demetrius Dulas aus Kreta, 
Ael. Ant. von Pebrira, Diego Lopez de Stunica, 
Ferd. Nunnez de Guzman und Alph. von Za- 
mora. Die 4 erften Folianten enthalten bas 
Alte, der 5. das Neue Teft., der 6. ein bebr.- 
chald. Lexikon nebft Grammatil und anderen Bei- 
gaben. Neben bem hebr. Text ſteht das Tar- 
gum® des Ontelos? zum Pentateuch, die Septua- 
ginta® und Bulgata”; das Werl wurbe 1520 
mit beionderer Erlaubnis eos X. gebrudt, er: 
ſchien in 600 Eremplaven und gehört zu ben 
größten litterariihen Seltenbeiten. Fz Delitich, 
Studien z. Entftehungsgeih. der - des Garb. 
im. 71; Kompluteni. Varianten 78; Fortgeſetzte 
Stud. z. Entftehungsgeih. ber Kompl. Pol. 86.) 
2. Die Antwerpener - wird, ba fie auf 
Koften Philipps IL. eribien, auch Bihlia regia 
enannt: fie wurbe zu Antwerpen durch Chriſtoph 
ntin 1569 —72 in 8 Bon. fol. unter Auf: 
fiht des ſpaniſchen Theologen Benedictus Arias 
Montanus gebrudt; Bd. 1—4 enthält das AT 
im Pentateuch? nad ber Kompl. -, in ben Pro- 
phetenꝰ und Hagiograpben? nad Materialien, die 
für die Kompl. - gefammelt, aber nicht zum Ab- 
druck gelommen waren, in Spr, HV, Klgl nad 
ber Bombergichen Bibel, ein Targum? zum 
ganzen AT aufer Dan., Esra-Nh., Chr, die 
Vulgataꝰ, die Septuaginta® mit eigener lateini- 
iher Berfion, Bd. 5 das NT mit der Peichittbo", 
Bd. 6—8 einen Apparatus philologieus. [Ad 
Merr, Bemerk. üb. d. Volaliſat. der Targ. in 
Verhandll. des 5. internat. Orient-Kongr. II, 
1, 142ff.] 8. Die PBarifer -, die prächtigite, 
aber wiſſenſchaftlich unbebeutendfte, erſchien 1629 
bis 1645 in 10 Bon. fol. bei Ant. Bitrd auf 
Koften des Parlamentsabvofaten Gun Michel 
le Jay, bringt in Bd. 1—4 nur Abdrücke der 
Antwerpener -, in Bb. 5—6 das NT, in Bd. 
7—10 den Samaritanijchen? Pentateuch u. die Sa- 
maritanifche Bentateuch = Überfeung, die Peſchitthoꝰ 
von Gabriel Sionita beforgt u. ins Patein. über- 
tragen, und eine arabijche Berfion des AT mit 
lateiniſcher Überfegung. 4. Die Fondoner -, 
beiorgt von Brian Walton mit Unterftüung von 
Edm. Eaftellus, Ed. Pocode, Thom. Hyde, Dub: 
ley Loftus, Abr. Wheloe, Thom. Gravius, Sam. 
Elericus u. a. Orientaliften, ift bie befte und 
erihien 1657 bei Th. Roycroft in London. Bd. 
1—4 enthält das AT_bebr., den Sam. Bent. 
und die Sam. Bent. - Überf., die Septuag.? mit 
Barianten bes codex Alexandrinus, Fragmente 
ber altlat. Überj. (Itala), Bulg., Syr., Arab., 


Bolygenismus 


— Polyneſien 


Ätbiop. zu Pi. u. HL., Perf. zu Pent., alles mit 
lat. Berfionen; Bd. 5 das NT, Bd. 6 anti- 
quarifch-tritiihe Beigaben, Bd. 7—8 Lexicon 
heptaglotton (1669) von Caſtellus (bebr., chald., 
for., ſam., ätbiop., arab., nebft einem peri. Lexilon 
als Anhang). Boran gebt der gelehrte Prologus 
Waltons. Umeigentlihe - find a. die Heibel- 
berger - bes ATs, wahrſcheinlich beforgt von 
Bonav. Com. Bertram, 1586 bei Commelin, 
Grundtert, LXX, Bulg., lat. Überſ. aus ber 
Biblia regia. b. Die Hamburger -, erſchien 
1587 durch Elias Hutter bei L. Junius als bebr. 
Bibel mit durch den Drud bervorgebobenen Ra- 
bifalen; 1596 bejorgte Dav. Wolder dazu eine 
Zufammenftellung des griech. Tertes beider Tefta- 
mente, der Bulg., ber latein. Interpretation des 
Bagninus zum A., des Beza zum NT u. der Überf. 
Luthers in 4 Kolummen. ec. Die Nürnberger - 
bes Elias Hutter, ein AT in 6 Spraden, 1599 f., 
bis Ruth, giebt links den bebr. zwiſchen bem 
halb. und griech. rechts den Lutherſchen zwiſchen 
dem lateiniſchen und einem andern neuern Text; 
d. die Leipziger -, bie Biblia quadrilingua cu- 
rante Chr. Reineceio, 1750, Grundtert, LXX, 
Sebajtian Schmidts Tateinifche u. Luthers deutſche 
Überj.; e. Sebaft. Schmidts fogen. Kandidaten: 
Bibel giebt zum Text eine lateiniſche u. Luthers 
Über. mit zablfreihen Drudfehlern ; korrekter iſt 
f. die Bielefelber - von Rud. Stier und CS W 
Theile, 45 bei Belhagen u. Klafing, 3 Bbe., bebr., 
griech., fatein., deutich, zum Handgebraud, 4.4. 75. 

Polyhymnia, Muſe“ des ernften Gefanges, 
Erfinderin der Lyra, Mutter des Orpbeus. 

Polyfarp, 1. einer der apoftolifchen? Väter, 
Biihof von Smyrna, nad Irenäus vom Apoftel 
Johannes in dies Amt geſetzt, F 166 (155?) als 
Märtyrer. [Anıelinenu, Les actes coptes du mart. 
de - in Proceed. of the soe. of bibl. arch. 88, 
391 ff.) (Tag ”%,.) Die Echtheit des Philipper- 
briefes des - (ed. Volkmar 86) ift fraglich. [Hil- 
genfeld in ZwTh 86, 180ff.; Bolkmar in Theol. 
Ztihr. a. d. Schw. 86, 2.1 (vgl. Igmatius.) Cine 
legendarifche Biographie des - fchrieb Pionius 
(ed. Ducdesne, Paris 81). Seine Heiligenattri- 
bute? find Scheiterhaufen? und Taube, weil eine 
ſolche aus feinem Sceiterhaufen aufgeflogen fein 
fol. [Strauß 60; Gebharbt, ZhTh 79; Lipſius, 
IpTh 78; 82; Reinach, Rev. des etud. 
juives 86.) 2. Titel einer Kanonenfammlun 
bes Carb. Gregorius von Pavia vor 1118, b 
Revifion des corpus juris canonici 1580 benust. 

Volyfrates, Bild. von Epbefus um 190 
(Eusebius Hist. ecel. III, 31; V, 22, 24), er: 
ließ gegen ben Verſuch Biltors von Rom, ben 
Kleinafiaten die röm. Ofterfeier aufzubrängen, ein 
Syunobalfchreiben. 

Polynefien erftredt ſich in weitem Bogen von 
Neujeeland” gegen NO. und zerfällt in 8 Ardhi- 
pele: 1. den von Witi?, 2. Tonga’ - Archipel, 
3. SamoaPinfeln, 4. Herwey’-Infeln, 5. Gefell- 
Ihaftsinfeln?, 6. Paumotu’-Inieln, 7. Martefas?- 
Infeln, 8. Hawaii? oder Sandwich-Inſeln. Die 
Bewohner find bie nur eine, ber malayiſchen ver- 
wandte, in viele Dialekte zerfallenbe Sprache reben- 


Targumim (au Pſeudo-Jon. u. Jeruſchalmi), | den Polynefier®. 
84 


PBolynefier — Pontificale 


Polynefier (j. Melanefier), Bewohner von 
Polyneſien“, ein ſchön gebautes Bolt mit dunklem 
Haar, ovalem Geficht, Meinen Händen u. Füßen, 
ſcheu gegen Fremde, doch leicht zu beeinflufjen. 
Sie verebren Götter und Ahnen, auch mit Menſchen— 
opfern ; Polygamie und andere Unfitten find all: 
— herrſchend. Die Miſſion wird von der 

„ WM. und von amerikaniſchen Kongrega— 
tionaliſten betrieben. 

Polyptoton Inraoıs — grammatilalifcher 
Fall, casus], grammatitaliiche Figur’, die darin 
beftebt, daß man einen Begriff in ftets andern 
Alerionsformen wiederbolt, um ibn jo beſonders 
beroorzubeben, zB. Off 1, 4 „der ba ift” ac. 

Polyiyndeton, grammatitaliiche Figur’, bie 
durch Häufung der Bindeworte entſteht. Das - 
verleiht dev Spraghe epiiche Breite, 38. Off 2, 2 ff. 

Polytheismus, der den Natur: und Volls— 
religionen® eigene Glaube an mehrere Götter. In 
entwicelteren Religionen auf die Dauer uumög- 
lich, zeigt er verichiedentlih einen Zug zur Auf: 
bebung der Vielheit in die Einbeit, und zwar ſo— 
mwobl in der Weiſe, daß einer ber Götter (in ber 
vebifchetn Religion bald dieſer, bald jener) ala 
Monarch des Götterkreifes gedacht wird (Übergang 
zum Monotheismus), oder daß alle Götter nur 
als Ericheinungsformen eines unperjönlichen Welt: 
prinzips aufgefaßt werben (Übergang zum Pan 
tbeismus). Beide Anſätze finden fich in der ve 
bifchen ſowie in der griechifchen Religion neben: 
einander. 

Pomarins, I (Baumgarten), Kirchen: 
fieberbichter, * 1514 zu Meißen, + '*, 1578 
als P zu St. Spiritus in Magdeburg. 

Bombal, Sebaftian Ifvon Carvalbo 
e Mello, Graf von Oeyras, Marquis von -, 
portug. Staatsmann, * '/, 1699 auf Schloß 
Soure bei Coimbra, bewirkte die Verbannung der 
Jefuiten aus Portugal */, 1759 [Oppermann 
45], + * 1782. 

Pomerauus, Doctor, 
bagen?s. 

Pomerius — Julian? d. Hl. 

Pomeſanien, eines der 4 Bistümer, in welche 
Innocenz IV. 1243 Preußen einteilte. Biſchofs— 
fit war Riefenburg. Das Bistum ging mit ber 
Reformation 1524 ein. [Cramer 84f.] 

Pommer(anu)s, Doctor, — Bugenbagen”. 

Pommern, in der vorgeihichtlichen Zeit ger- 
manifch, wurde feit der Böllerwanderung von 
Wenden? bewohnt. 1121 vom Polentönig Bo- 
leslawꝰ III. unterjocht, wurde es unter jeinem 
Schute zuerft von Bernhard, einem fpanifchen 
Mönd, vergeblich milfioniert, von Otto? von 
Bamberg criftianifiert (1128). [Rannegieher 24.) 
Das Bistum Wollin, fpäter nad Cammin ver- 
legt, wurde 1140 beftätigt und unmittelbar unter 
den PBapit geftellt. [Wiejener, Ztihr. f. Kirchen: 
recht 88, 1ff.) Die Reformation wurde in - nad 
bem Tode des eifrig fatholifchen Georg von bejjen 
Bruder Barnim und feinem Sobn Philipp auf 
dem Landtage zu Treptow im Dez. 1534 ein- 
geführt und Bugenbagen® die Organifation über: 
tragen. [v. Medem 37; Bartbold 45 ; Schreiber 80.) 

Pomona, röm. Gottheit des Objtes, 


Beiname Bugen: 


[yon 


Pomoränen, ein Zweig ber Raslolniken?, zu 
ben bie Priefter verwerfenden Nicht-Popen ge 
börig, verwirft das Geld, bat die Wiedertaufe. 

Gompeius, Gnäus P. Magnus, röm. 
Zriumpir, * 106 v. Chr., nach feiner Niederlage 
bei Pharfalus (P/, 48) auf der Flucht ermorbet 
2/, 48, brachte die erften Juden als Kriege: 
gefangene nad Rom. 

Pomponazzi, Pietro (BPomponatiuß), 
ital. Philoſoph, * 1462 in Mantua, Prof. ber 
Philoſ. zu Padua und Bologna, bedeutender Hu— 
manift, der den Ariftotelismus wieder belebte. Er 
lebrte, daß es zwiefadhe Wabhrbeit in der Pbilo- 
ſophie und Theologie geben könne, die ſich wieber- 
iprehen. Seine Berteibigung ber Lehre vom 
Seelentode bis zum jüngften Tage wurde 1518 
verbammt, 7 1524. ®f.: De immortalitate 
animae ed. Bardoli 1791: De incantationibus 
(gegen Aberglauben) Opera 1525 u. 1567. 

omponius Flaccus, römiſcher Statthalter 
von Syrien und Paläftina 32—35 (2). Nach 
Tacitus’ Ann. IV, 27 fällt fein Tod ins Jahr 
33, nach neueren Unterfuchungen Keims ins Jabr35. 

Ponape, die wichtigfte der Karolinen’-Injeln 
mit brauchbaren Häfen, zugleich bedeutendfte Mif- 
fionsftation mit 3 Kirchen, Seminar für den 
Weiten und Prejie. 

Bondumifi, Kafırftamm Südafrilas. 

Böne, Berfonifitation d. Vergeltung bei Aichylos. 

Poenitentiale, ſ. Bußbücher. 

Pönitentiarius(Großpönitenziar), 1. Vor— 
ſteher der Pönitentiaria, welcher im Range gleich 
nad dem Generalvikar fommt u. Cardinal fein 
muß. 2. Priefter, welcher jeit d. Laterankonzil 
1175 an Stelle des Biſchofs Abjolution erteilen 
darf, daber auch „Biſchofs Chr“ genannt. 

Pönitenzbücher, Buhoronungen? ber Kirche 
des Mittelalters. 

Pönitenzen, ein tatholiiches Disziplinarmittel®, 
die vom Prieſter ben Beichtfindern auferlegten 
Bußen wie Faften, Wallfabrten, Gebete. 

een — Brüd®, + 1557. 

ontelli, Baccio, ital, Architekt, * zu Florenz, 
ihuf 1470—90 in Rom mehrere Kirhen im Re— 
naifjanceftil, 38. Sant Agoftino, Santa Maria 
bel Popolo und San Pietro in Montorio. 

Pontianus, Biihof von Nom 230—235, 
in der Maximinſchen Berfolgung nah Sardinien 
verbannt, dort F 236. Tag . [Ripfius, 
Chronologie S. 195 ff.) 

Ponticns, unter Mart Aurel als Märtyrer zu 
von F 177. (Eufeb. KO V, 2.) 

Pontifex maximus, in ber criftl. Zeit Be— 
zeichnung des Papftes; im alten Nom der Bor: 
fteber des oberjten Priefterfollegiums, bejien Amt 
von Auguſtus bis Gratian als Attribut ber 
Kaiferwürbe galt, und welchem, zur Zeit ber Re— 
publit vom Volle auf Lebenszeit gewählt, bie 
Bollziebung der von feinem Kollegium gefaßten 
Beſchlüſſe u. die Aufzeichnung der denkwürdigen 
Begebenheiten des Jahres (Annales maximi od. 
eg übertragen war. Seine Amtstradht 
eftand aus einem weißen, purpurgefäumten 
Kleide. f. Bontifices. 

Pontifieale , der Prieſterwürde zugehörig; in 


on] 


pontificalibus, im Priefteromat. - ro- 
manum, 1596 auf Beranlafiung Clemens’ VIII. 
ausgearbeitete® und veröffentlichtes, 1644 von 
Urban VIII. noch einmal durchgeiebenes Ritual- 
buch, welches die Berzeichnung der den Biichöfen 
zuftehenden b. Handlungen und beren orten 
enthielt. 

Pontififal:: -budh — = pontificale”. -banb- 
lungen, die dem Biichof? refervierten Befugniſſe. 

—— römiſche Prieſter, Sahtundige der 

h. Zeremonieen, welche dem einzelnen, dem das 
Recht des Opferns unbenommen blieb, oft nicht 
geläufig waren, eigentlih Staatsingenieure, bie 
den Bau und Abbruch der Tiberbrucke leiteten, 
den Staatslalender führten, die Feſte, ſowie Neu: 
und Vollmond antündigten und dafür forgten, 
daß Gerichtsverbandlungen am rechten Tage, Ehe— 
ihluß-, Teſtaments⸗ Vormundſchafts⸗ u. Adoptions⸗ 
ſachen nicht gegen göttliches Recht vor ſich gingen. 
Urſprünglich vom König, wurden bie - nad 510 
durh Kooptation gewählt, erwählten felbft im 
Bontifitaltollegium die Einzelpriefter, j. Flamen?, 
und bie Beftalinnen®, deren Aufficht ihnen zu— 
ftand, und jeßten ſich daher im Pontifex 
maximus einen Borjtand, der nun alsbald 
eine balbmagiftratliche Stellung einnahbm. Schon 
vor 212 wählte den Pont. max. die Gemeinde, 
jeit 104 wurden auf Antrag des Gn. Domitius 
alle böberen geiftliben Stellen vom Bolt beſetzt, 
Sulla gab den Kollegien das Kooptationsrecht 
zurüd, 63 wurde durch Geſetz des VBolfstribunen 
Tit, Pabienus die Wahl der Priefter, auch des 
Pont. max., durch die Komitien wiederbergeitellt. 
f. Arvaliihe Brüber, Auguren, Harufpices. 

Pontion, Ort einer neuftriihen Synode von 
876, auf welcher Hinkmar von Rheims gegen 
Karl? d. Kablen für die Unabhängigkeit der fran: 
zöſiſchen Rice lämpfte. 

Pontius, 1. — Pilatus”, 26-36 Proturator. 
2. Abt von Clugny, feiner Piederlichfeit wegen 
1122 abgeiett. 

Pontos, das Meer, in der griech.” Mythol. 
von Gäa“ geboren, mit der er den Nereus“, Thau— 
mas u. Phorkus® u. die Keto° u. Eurmbia? erzeugte. 

Pontus [ITovro;), Landſchaft in Kleinafien, 
begrenzt vom - Eurinus, Kappadocien, Papbla- 
gonien, Galatien und Armenien, Apg 2, 9. 

Popelitaner, im Volle verderbt aus Publi- 
caniꝰ — Katharer”. 

Popen, griechiſche Weltgeiftliche. 

Poper, der Teil der ruſſiſchen Rastolniten‘, 
ber bie Priefter beibebielt, zumeift in ber Gegend 
von Nowgorod wohnbaft, in mebrere Klaſſen 
(bei. Slobodaer und Wiederjalber) zerfallend. 

Poplicianer bichen die Katharer vornehmlich 
in Frankreich und England, abzuleiten von 
Paulicianer?, mit welchen bie Kreuzfahrer im 
Orient zujammentrafen. 

Papo, den Dahome verwandtes Negervoll auf 
ber Sklavenlüſte. Die -milfion, meift in ben 
Händen der WM., wirkt in Klein--, Porto: 
Novo, Badagrwy. 

oppäa Sabina, Nero’s Gemablin, reizte 
wahrſcheinlich den Kailer zur Verfolgung ber 
Ehriften an, 7 66. 


Pontifikalbuch — Porft 


Poppo dv. Brixen — Damafus° IL, Papit. 

Poratha [RIIB), Eſt 9, 8. 

Pordage, John, engliſcher Theojoph, * 1608 
zu London, wurde P in Reading, jpäter in Brad— 
field. Die Schriften Jakob Böhmes führten ibm 
zur Diyftil. Seines Amtes entjetst, begab er 
fih nad London u. ſcharte um fich einen Kreis 
von Schwärmern, febrte aber 1655 infolge der 
Pet nah Bradfield zurüd. Hier wurde er An— 
bänger der Jane Leade?; 7 1685. Seine GSelte 
zerfiel bald nah jeinem Tode. 8f.: Theologia 
mystica; Göttlibe u. wahre Metaphyſik; Kurzer 
Auszug und Begriff der beiligen englifhen Welt. 
(Arnold, Keber:Geidh.; Corrodi, Krit. Geſch. d. 
Chiliasmus. 

Pordenone (eigentl. Giov. Antonio Li— 
cinio Regillo, auch Cortrcelli gen.), ital. 
Maler, * 1483 zu -, F Januar 1539 in Fer— 
rara, ſchuf u. a. bie Fresten im Dom zu re: 
mona aus der Paffionsgeihichte Chriſti. 

Poreiar, Station im Tamillande mit Se- 
minar und Arbeitsichule. 

Pornofratie, d. b. Hurenregiment, die Herr— 
ichaft der tusciihen Adelspartei (Moalbert® von 
Toslana) und ihrer Bublerinnen (Theodora® und 
ibre Töchter Marozia” u. Theodora”) über Rom 
und den päpftl. Stubl (904—955). Die berüdh- 
tigteften Päpfte diefer Periode find Sergius® IIL, 
Sobann X., XI und XII. Hauptquelle: Liut— 
prand. Löſcher 1707. 17 ff.; Dümmler 66.) 

VPorphyrianer wurden die Arianer als Feinde 
des Chriftentums genannt. 

Porphyrion, einer der Giganten?, von Zeus 
u. Herafles, ald er Hera Gewalt anthun wollte, 
in der Gigantomadhie erlegt. 

Porphyrius, 1. (eigentl. Melech, Mal: 
608), Pbilofoph d. alerandriniih-römifh. Schule 
des Neuplatoniemus”, * 233 zu Batanea im 
Syrien, 7 304 in Rom, gab die Werte des Plo- 
tinus? beraus, juchte durch feine dx 1008 Aöyum 
yekocoyla (ed. Wolff 56) dem finkenden Heiden- 
tum eine Art Bibel zu jchaffen und ward durch 
jeine (famt den Gegenicriften von Metbobius? 
v. Tyrus, Eufebius? v. Cäſarea, Pbilofrorgius? 
u. Apollinarius? d. 9. verloren gegangenen, jedoch 
bruchftüchveiie vielleicht bei Macarius“ Magnes 
erhaltenen) 15 Bücher zur« Xooruwov (um 
270) der gefäbrlichfte Vertreter der beibniichen 
Polemil. Für die mittelalterl. Scholaftit wurden 
jeine Kommentare zu Ariftoteles von Bebeutung. 
[Ulmann, Str 32; Bouillet, Par. 64; Kellner, 
THD 65; Wagenmann, IdTh 78.) 2, Bild. 
von Gaza, deſſen Leben Marcus Diaconus be- 
jchrieb. [Dräfele in ZwTh 88, 352 ff.) 

Porpburogennetos, im Purpur, d. b. als 
Sohn eines bereits regierenden Kaiſers geboren, 
Beiname mehrerer buzantiniicher Kaiſer. 

Poͤrpora, Niccolo Antonio, Komponift 
in Neapel, dort * '%/, 1686 u. F 1767. Komp.: 
Oratorien, Mefien x 

— Gilbert de la Porree”. 
Chf, Kirchenliederdichter, * 1652 zu 
Cibing, "1713 als P der St. Marienlirche daſ. 
Porſt, J, astetiiher Schriftſteller der lKirche, 


Bort — Portugal 


Propft zu Berlin, * !,, 1668, + , 1728. 
».: Göttliche Führung der Seelen; Wachstum 
der Wicdergeborenen. 

Bort, I Chi GHi, jeit 39 eP in Nürn— 
berg, * 08, + '%, 74; gründete das Inftitut 
für Töchter aus böb. Ständen. 

Borta, 1. Baccio della = Bartolommeo*®. 
2. Coftanzo, F 1601 als Kapellmeifter in 
Toreto. Komp.: Motetten, Meſſen, Introitus 
missarum, Hymnen ꝛc. 3. Francesco bella 
— Kirhentomponijt, F 1666 als Kapellmeifter in 
Mailand. Komp.: Pſalme, Motetten. 4. Gia- 
como della -, Baumeifter, * um 1535 zu 
BPorlega, 7 1604, Schüler Michelangelos, nad) 
defien Plan er 1575 die Kirche del Gefü in Rom 
auffübrte, die Kuppel ber Petersticche vollendete 
und ben Bau des Kapitols leitete. Souſtige 
Werke: Die Faffaben mehrerer Kirchen in Rom 
nah dem Borbilde von del Gefü. 5. Gu— 
glielmo bella -, Bildhauer, * zu Anfang bes 
16. Ihdts. in Porlezza, + wahrſcheinlich 1577 
in Rom, in der Bildnerei? Nachfolger Michelan- 
gelos; Hauptwerl: das Grabdenkmal Pauls II. 
in ber Tribuna der Peterstirche zu Rom. 6. Her- 
cule, Kirdentomponift um 1610—20. 

®Bortaels, 3 Frangois, beig. Maler, jeit 
78 Direltor der Akademie in Brüffel, * 18 zu 
Bilvorde (Brüfjel), ihuf u. a.: Der Stern ber 
Weiſen; Flucht nah Agypten; Rebekta; Der 
Leichenzug in der Wüſte; Lea und Rahel; Die 
Tochter Zions; Der Selbſtmord des Judas. 

Portal, ein beſonders an Schlöſſern und 
Kirchen befindliches verziertes größeres Thor, wel— 
ches bei den letztern als Haupteingang, als Dril— 
lingsportal ober zweimal (an der Norb- und an 
der Südjeite ericheint und über dem wagerechten 
Thürfturz ein meiftens mit Reliefs geſchmücktes 
Bogenjeld bat. Zu den prachtvollſten -en fpät- 
roman. Stils gehören: die fogen. Goldene Pforte 
des Doms zu Freiberg, das - der Nordſeite bes 
Doms zu Bamberg, das der Schottenlicche zu 
Regensburg, die Galluspforte des Doms zu Bajel, 
das ber Stephanstirhe in Wien, in Frankreich 
das der Chartreuſe, das von St. Tropbime in 
Arles zc.; in gotifchem Stil: die fünf -€ des Doms 
zu Köln; aus ber Frührenaiffance: die -e bes 
Doms zu Como ꝛc. 

Portativ, tragbare Heine Orgel?. 

P ‚ Dr., in Hannover zum Pfarrer ge 
wäblt, wegen proteftantenwereinlicher Gefinnung 
nicht bejtätigt. Düſterdieck 73.) 

Portiuncula, Lieblingsticche des Franz? von 
Alfifi, Ort jeines Todes. 

Portiuncula-Ablai;, auch Ablaß des h. 
Franziskus gen., weil ber Legende nach durch 
dieſen von Chriſtus erbeten, am ”/,, dem Ein— 
weihungsfeſt der Kirche der Madonna degli An— 
er L. fr. v. d. Engeln) oder ber 1569 

d. Bethaus des h. Franzislus? errichteten 
Portiunculatirhe anfangs nur denen erteilt, welche 
von "/, abends bis zum nächitfolgenden Abende 
in berielben beichteten, jpäter jebod von Inno— 
cenz XII. auf alle Zage des Jahres, von Gre— 
gor XV. auf alle zisfanerflöfter ausgedehnt, 
feit 47 durch db. Kongregation der Abläſſe dahin 


[or 


erweitert, baß man ben - beim bloßen Betreten 
der Portiuncula- ober irgendeiner anderen Kirche 
oder Kapelle bes Franzislanerordens erhalten kann. 

Port Louis, Station der EM., LM. und 
SPS. auf Mauritius‘, Biſchofoſitz. 

Porto-Novo, frz. Station der WM. unter 
ben Bopo mit 152 Kirchengliedern. 

Portorico, eine der großen Antillen, mit 
einer feit 69 beftchendben Meinen prot. Gemeinde. 

Port Royal des Ghamps, Cifterzieufer- 
Nonnentlofter, 6 Meilen v. Paris entfernt, wurde 
unter der Äbtiſſin Angelila Arnauld® der Herd 
bes Janſenismus“, als welcher es von ben Je— 
fuiten bis zu feiner Zerjiörung 1710 auf bas 
beftigfte angegriffen wurde. Gregoire, Paris 
09; Reudlin 39. 44: Sainte Beuve, Paris 
40—59; Wiltens, ZwTh 59, IL.) 

Port Said, Hafenftabt in Agypten, jeit 79 
Station der FE. 

Portugal, A. das alte Lufitanien, 711 von 
Araber eingenommen, ſeit dem 11. Ihdt. von 
Chriften zurüderobert, wurde von Alfons I. Hen- 
riquez 1139 zum jelbftändigen Königtum gemacht 
und 1144 als päpftliches Lehen ertlärt. Lange 
Streitigfeiten zwiſchen Fürft und Klerus waren 
die Folge. Zum jelbftändigen Erzbistum wurde 
1394 Liffabon erhoben. In ber Reformationszeit 
wuchs der Heritale Einfluß; Inquifition (1536) 
und Jeſuitenorden (1541) wurden eingeführt, bie 
Juden verfolgt. Erſt Pombal? vertrieb die Je— 
fuiten. Johann VI. beſchwor nad der Revolution 
(20) die neue Berfafjung, welche Einziehung der 
Kirhengüter und Klöfter beſtimmte. Doc eine 
Gegenrevolution des jüng. Sohnes, Dom Miguel, 
nötigte ihn 23, diejelbe zurüdzunchmen. Nur 
ber Rücklehr der Jejuiten widerſetzte er fih. Sein 
Sohn Pedro I. von Brafilien verzichtete zus 
gunften feiner Tochter Maria II da Gloria, die 
er feinem Bruder Miguel verlobte. Diefer machte 
fih felbft zum Könige und führte bis zu feinem 
Sturze 34 cin Herital = monardhiiches Schredens- 
regiment. Pebro, der audy auf Brafilien ver: 
zichtet batte, wurbe Regent, und jeine Zochter, 
Donna Maria, als Königin anerlannt. Gie 
zeigte fih Rom jo willfährig, daß der Papſt fie 
mit ber goldenen Roſe belohnte (42). Indeſſen 
die Cortes wiberfetsten fi dem geplanten Kon= 
forbat, und erft 57 wurbe ein ſolches vereinbart, 
welches beſonders das Patronatsrecht der Krone 
über die Bistümer regelte. Die Errichtung evan— 
geliiher Gotteshäufer wurde geftattet, jedoch nicht 
in Kirchenform. Niemand follte feiner Religion 
wegen verfolgt werben. Die Evangelifation ges 
wann wenig Boden. Die erfte Gemeinde ftiftete 
in Pifjabon Angelo Herrero de Mora, weldye ur— 
ſprünglich aus amerilanifhen und englijchen Pro- 
teftanten bejtand, ſeit 68 aber durch Anſchluß 
von einigen hundert portugiefiihen Konvertiten 
vergrößert wurde. Nach dieſer Gemeinde ent— 
ftanden zwei anbere in ber Nähe von Liſſabon 
und eine zu Oporto. 

B. Marcos Antonios, eig. - ba Fon— 
feca, bebeutenbfter portugiefiiher Komponift, 
**4 1762 in Liffabon, T , 30 in Rio de 
Janeiro. Komp.: Tedeums, Meſſen, Pialmen zc. 


87 


or] 


ortunal ift ein angenehm klingendes offenes 

bon Hol im Manual zu 8 und 

Fußton, beffen Pfeifen oben etwas weiter als 
unten find (Flaut traverae?). 

Bortunalia, Feſt des römiſchen Hafengottes 
Bortünus, am '"/, in feinem Tempel am 
Tiberhafen gefeiert. 

Vorubszly, Gv, D., eDAN, jeit 40 P in 
Bien, * 197 12 in Preßburg, + , 76. B.: 
Ev. Kanzelvorträge 53; Jalobus, d. Zeuge v. 
lebend. Glauben. [PR 76, 823 ff.; Rostoff 76.) 

Poſaune, Blasinftrument, 1. bei den He 
bräem XDW, xegarivn, aalnıyE], von Horn 
oder horngeftaltig (daher mit TIP wechfelnd), ftoß- 
weife oder mit langgezogenen Zönen gejpielt, in 
Älterer Zeit nur allein gebraucht, befonders für 
Signale zum Sammeln (Ri 3, 27; 6, 34 x.), 
zum Angriff (Hiob 39, 24f.), zur Heimlehr 
(28a 20, 1. 22) :c.; ber Anbrud des Hall: 
jahres wurde durch bejondere, lediglich für dieſen 
Zwed bejtimmte (aber nad Aof 6, Aff. auch bei 
ber Einnahme Jerihos geblajene) -n angekün— 
digt. Daber die Antündigung der Auferftehung® 
durch -n im Parufiebilbe der NTlichen Gemeinde. 
2. -n riefen bis zum Einführung der Gloden 
im 7. Ihdt. in ben Klöftern zum Gottesbienft. 
8. Orgelregifter, welche ben Ton der - nad: 
abmen jol. Bon einem tüchtigen Meifter ver: 
fertigt, gilt es als das ſchönſte und ſtärlſte Pebal- 
robrwert. Man findet es zu 8, 16 u. 32 Fuß: 
ton, im erjten Falle mit burchichlagend°en, in ben 
beiden andern mit aufſchlagenden Zungen. 

Pofaunen⸗: -engel, ein Engel, ber mit der 
Poſaune zur Auferftebung u. zum jüngften Ge— 
riht ruft, häufig am älteren Orgeln. -feit, 

, — idraelitiiches Neujahr". 2. jährliche Feſte der 
befonders in Weftfalen viel verbreiteten - höre. 

Pofjaunen wird man hören geben, B. 2 v. 
Es ift gewißlich an ber. 

Pöſchel, 1. I, Kicchenliederdichter, * * 1711 
g Tübingen, F */, 1742 als zweiter D dajelbit. 

. TE (Pöſchl), vP zu Ampielwang bei Linz, 
* 1769 in Horig (Böhmen), + °/,, 37, ver: 
urſachte durch feine Erbauungsftunden unb durch 
Berbreitung pietiftifcher Traktate in feiner Ge: 
meinde eine ſchwärmeriſche Erregung in Erwar— 
tung bes nabe bevorftebenden Weltendes. Ex 
wurde 14 gefangen gefebt, und jeine Anhänger 
überlichen ſich der Peitung des Fr. Haas”. 

Poſeidon, griech. Gott bes Meeres und ber 
befruchtenden Macht des Waffers, da er urſprüng— 
lich (ehe man das Meer kennen lernte) Gott bes 
Woltenwaffers war; er ift Sohn des Kronos®, 
Bruder des Zeus. Die Wollenrofje wurben 
nahmals zu Rofjen am Wagen, mit dem - über 
bie Flut führt, der Dreizad, Symbol bes berge- 
fpaltenden Bliges, zur meeraufregenben, erb- 
erfhütternden Waffe; daher ift - Enofidhtbon; 
aber er ift als bilfreiher Gott auch Soter, 
und, ba die Erbe vom Meer getragen woirb, 
Gäeochos; als Herricher über Quellen u. Flüſſe 
beißt er Numpbagetes, als Schöpfer bes 
Roffes Hippios. Mittelpunkt feines Kults war 
ber Iſthmus bei Korinth (f. Iſthmien“); man opferte 


Bortunal — Poftellus 


ibm ſchwarze und weiße Stiere, auch Eber und 
Widder; außer bem Dreizad find ber Delphin, das 
Roß u. der Stier feine Attribute u. Symbole feiner 
Macht. (Gerhard, Weien, Urfpr. u. Geltg. d. - 51; 
Eichweiler, De nomine mythologico P. 69.) 

Poſen, 1. ehemaliges polniiches Bistum, 968 
gegründet von Herzog Miezislam? von Polen, 
feit ber Teilung Polens mit Gneſen vereinigt u. 
zu einem Erzbistum erhoben, im Kulturlampf® 
bejonbers betroffen (Lebochowsti’). Lulaszewicz 
58.) 2. Hauptftabt ber preuß. Provinz -, hat 
ein Diakonifjenhaus? mit 80 Schweften, 66 ges 
gründet, jetzt geleitet von P Schiefferbeder und 
der Oberin Johanna Babe. 

Vofitiv, kleine Orgel obne (felbftändiges) Pe- 
bal, meift nur mit Labialftimmen. 

Pofitive Religion, eine im Gegenſatz zur 
Naturreligion auf außere Offenbarung ſich ſtützende 
Religion. 

Pofitiviften, Neligionsielte, begründet vor 
Comte?, wollte die Menfchbeitsreligon darftellen 
und verwirkliden. Die - baben eine Gemeinbe- 
bildung mit gemeinfamen Menjchbeitskultus nad 
Mafgabe ihres Calendrier positiviste und Ca- 
techisme positiviste. Der Kalender teilt das 
Jahr in 13 vienwöchentlihe Monate ein, melde 
nab ben 13 Hauptwohlthätern der Menichheit 
(in deren Aufzäblung Chriftus fehlt) benannt 
find; die Wochen tragen die Namen kleinerer 
Geiftesheroen. Das Ewigweibliche wird im Frauen⸗ 
tultus überjchwenglih verehrt, der katholiſche 
Heiligendienft erſetzt durch den phantaftiichen He- 
roen⸗, Genie: und Gelehrtenkultus; der Prieſter⸗ 
begriff der - ift bem katholifchen verwandt, jodap 
fi) ihre — * als ein aus katholiſchem Boden 
erwachſenes Antichriſtentum verrät. NEK 66, 
656; B. Pünjer, IprTh 81.) 

Poſſevino, Antonio, * 1534 zu Mantua, 
wurde 1559 Jeſuit, bewog 1577 als päpftl. Legat 
Johann II. von Schweden zum llbertritt zur 
rftirche, fuchte 1581, doch vergeblich, bie ruffiiche 
mit der rKirche zu vereinen, ftiftete 1584 zu Riga 
ein Sefuitentolleg und burchreifte milfionierend 
Böhmen und Sadien. Seit 1587 lebte er in 
Padua, Bologna, Venedig und Ferrara, brachte 
die weſtruſſiſchen Provinzen auf der Synode zu 
Breft 1594 unter Noms Botmäßigleit als unierte 
Griechen Pelesz 81), F 1611 in Ferrara. Bf.: 
Commentarii de rebus Moscoviticis 1586; Bib- 
liotheca selecta de ratione studiorum 1593; 
Apparatus sacer ad scriptores V et NTi 1603 
bis 1606. [b’Origuy 1712.) 

Pojidonius 1. |Tooıdamsog], 2Mcc 14, 19. 
2. Biihof um 500. Sein Heiligenattribut? find 
zertrümmerte Götenbilber®. 

Poſſidius, Biſch. von Ealanca in Numibdien, 
Schüler u. Biograph Auguftins’ um 432, 

oftament, Fußgeftell einer Säule. 

oftrommunionen, Gebete nach d. Communio. 

oftelus, Wh, gelehrter Jeſuit, * 1510 zu 
Barenton in der Normandie, Prof. der Ma 
matik und Spraden in Paris, verfiel in ſchwär— 
merifche Lehren, zB. von einer noch bevorfiehenben 
religiöjen Frauenemanzipation, + 1581 im Kloſter 
eingeipertt in Paris. 


Boftbius — Pouffin 


Voſthius, Js, rifirchenlieberbichter, * 1537 
zu Germersheim, + ”/, 1597 als kurpfälz. Leib: 
mebilus in Mosbad). 

Poftille [postilla = post illa, seil. textus 
verba: meijten® lautete der Anfang ber mittel 
alterlichen Predigten jo], Jahrgang von Predigten 
über bie kirchlichen Peritopen®. Im Mittelalter 
nannte man - nur eine ausfchließlih Homilieen 
enthaltende Sammlung, weshalb mitunter ho- 
milia® u. postilla promiseue gebraudyt wurden; 
fall auch an irgendeiner Stelle ein sermo® ein 
gegliedert war, wurde dies burch einen befonberen 
Zufag im Titel vermerlt. Das Reformations- 
jeitalter lich aber diefe Scheidung fallen. 

Post Trinitatis (festum), „nad dem Trini— 
tatisfeſt“, mach welchem im ber prot. Kirche alle 
Sonntage bis zum erften Mbventsjonntag gezählt 
werben; in ber rSlirche geichieht das von Bing: 


ften an. 

Poftulation, 1. Bitte des wählenden Dom- 
lapitels an den Papft, ein bei der Perſon bes 
Gewählten beſtehendes kirchliches Hindernis zu 
beſeitigen. 2, Bitte ev. Stifter um die Ernen— 
nung eines Adminiſtrators aus fürſtl. Hauſe. 

otamiäne, T 207 unter Septimius Se— 
verus in lochendem Pech ben Märtyrertod (Euieb. 
h. ecel. 6). 

Potestas: - elavium, Sclüfjelgewalt‘. - ec- 
elesiastica — firdengewalt®. - ordinis, 
eine Form ber kirchl. Amtsgewaltꝰ. 

Pothinus, * v. Mon, + 177 unter 
Mart Aurel mit 90 Jahren den Märtyrertod 
(Eujeb., KO V, 2). 

Pothos, Schniuct, Gefellichafter des Eros”, 


Botiphar | TOO, „bingegeben dem Phra“, 
d. b. Ra], der ägyptiſche Herr Iofeph's, Ober: 
befehlsha der Trabanten, ein Verſchnittener 
[O0], d. 5. nad hebr. Sprachgebrauch Höf— 
ling, Ge 39, 1; vgl. 40, 2. Brugſch, Geſch. 
%p. (77), 248.) [Ge 41, 45. 

Potiphera |? Die], Vater der Asnath?. 

Potoaue, Station der H. (mit 165 Bagna- 
fupe-Ehriften) in Transvaal. 

otrimpo — Patrimpo”. 

oticheiftrom, jeit 72 Station der Bn. (mit 
266 Getauiten), feit 75 auch ber Anglitaner und 
ſeit 80 ber UM. 

Potsdam, Hauptitadt der Provinz Branden- 
burg, befitst in einer Maria mit dem Leichnam 
Chriſti darſtellenden Gruppe Rietſchels in der 
Friedenslirche ein vortreffliches, tief religiöſe Em— 
pfindung atmendes Wert ber kirchlichen Bildnerei. 
Anſtalten der inneren Miſſion in - find bie 
Idioten“ anſtalt Wilbelmsftift (VBorft. P Coulon); 
die Heil- und Pflegeanftalt für Epileptiice® 
bei - (Borft. P Burt). In erfter Linie werben 
die Kranfen aus der Provinz Brandenburg bes 
rückſichtigt. Kranle aus Berlin, aus anderen 
Provinzen u. Ländern werben nur aufgenommen, 
föweit der Raum es geftattet, und wenn fie das 
volle Pilegegeld zahlen. Es befteht zumächit mur 
eine Verpflegungsflafie, für welche das Jahrgeld 
450 Mi. beträgt. Die Pflegegelber find viertel- 
jährlih voraus an ben Rechnungsrat Branben- 





iron 


burg im - einzufenden. Anfragen über bie Auf- 
nahme find mit Briefmarten zur Nüdantwort an 
P Reihe in Berlin W, Derfflingerftr. 22a zu 
richten. Bei Widerfeiglichteit gegen die Haus- 
ordnung, jchäblicher Einwirkung auf andere ober 
Ausbleiben der Zablung ann der Kranfe fofort 
entlafjen werben. Das Oberlinbaus in No: 
wawes bei - nimmt geiftig gelunbe, verfrüppelte? 
Kinder aus allen Landesteilen auf, um fie zur 
Selbftändigkeit und Ermwerbsfähigteit zn a. 
Vorſt. P Hoppe. Koſtgeld: monatl. 30 Mt. 
3 Mt. Kleivergeld. Das Militär- ee 
Waifenhbaus zu - für bebürftige, eltern= ober 
vaterloje Waiien, die während bes aftiven Dienftes 
des Vaters bei preußifchen oder umter preußiicher 
Militärverwaltung ftehenden Truppenteilen ehelich 
geboren find, ober beren Bater als Solbat ge: 
ftorben ift, im Alter vom 6.—12. Lebensjahre. 
Aufnahme finden nur ganz geſunde Kinder. Auf— 
nabmetermine find Often und Michaelis. Die 
Kinder, deren Aufnahme genehmigt ift, werben in 
Anmärterliften eingetragen; ihre Auswabl erfolgt 
dann unter Berückſichtigung der militärischen Ber: 
bienftlichteit der Väter, der Bebürftigfeit der Fa— 
milie, des Alters der Kinder und ber Zeit ihrer 
Aufzeihnung. Soldatenwaifen, welche das ge— 
ſetzliche Waiſengeld aus Reichs⸗ oder Staats⸗ 
mitteln ober aus dem Reichsinvaliden- reſp. lai⸗ 
jerlihen Berfügungsgrundftod erhalten, finden 
nur dann Aufnahme, wenn für die Dauer bes 
Aufenthaltes diefer Betrag als Erziebungsbeibilfe 
von dem auf den Monat ber Aufnahme folgen: 
den Monat an an die Haupt- Militär - Waijen- 
baus-Kaffe abgeführt wird. Aufnahmegeſuche find 
zu richten an das Direktorium des Potsdamſchen 
großen Militänvaifenbaufes in Berlin und fol 
gende Papiere beizufügen: Militärpapiere des 
Baters (in welchen fteben muß, wann, wie lange, 
bei welchen Truppenteilen derjelbe gedient, ob ex 
Feldzüge mitgemadt und fid dabei ausgezeichnet 
bat oder verwundet ift, ob er als Invalide an— 
erfannt ift), Totenjchein des Vaters (event. auch 
der Mutter), Geburtsicheine der betr. Kinder 
unter 14 Jahren, amtliches Dürftigleitszeugnis. 
Die Fürforge der Anftalt für die Waiſen bört 
mit der Entlaffung oder mit dem vollendeten 
14. Jahre auf. 
ott, Gebrüder, ſ. Yufpirationsgemeinbde. 
otter, Alonzo, eBiih. v. Peunfylvanieı, 

rt 65, erfolgreicher Homilet. 

Pr, Fr Hn, feit WO GS von Oſtpreußen, 
* *. 40 in Zielenzig (Neumarl), Realſchullebrer 
in Spremberg, 67 P zu Görlsdorf b. Luckau, 
73 zu Mansfelde Neumart), 73 S zu Inſterburg. 

Bouf fin, 1. Baevard, eig. ®. Dugbet, 
——— Landſchaftsmaler, * Mai 1613 zu 
Rom, + ”°/, 1675 daſelbſt, ſchuf u. a. vortreff— 
lie Freslolandſchaften mit Staffage aus dem 
Leben des Propbeten Elias in S. Martino ai 
Monti zu Rom. 2. Nicolas, frz. Hiftorien- 
und Landſchaftsmaler, * Juni 1098 zu Villers 
bei Les Andelys (Normandie), + '"/,, 1665 in 
Rom, ſchuf u. a. die fieben Satramente und 
Moſes ſchlägt das Waffer aus dem Felſen (Bridge: 
watergalerie in Lonbon), bie Peft unter ben 


Sow| 


Vhiliftem und den aus dem Waſſer geretteten 
Moies (Louvre) zc. 

Powell, Bavajor, bedeutender puritanifcher 
Wanderprediger in Wales, + 1670. 

Powers, Hiram, amerit. Bildhauer, * *%, 
05 zu Woodftod (Bermont), 7 ’'/, 73 in Flo- 
renz, ſchuf u. a. eine Eva. 

oynter, Edward 3, engl. Aquarellmaler, 
* * 36 zu Paris, feit 76 Mitglied ber Ala— 
demie in London, malte u. a.: Israel in Ägyp— 
ten 67, jowie Fresten in ber Kirche St. Stephan 
zu Dulwidh 72 u. 73. 

Präadamiten, vonveltlihe, noch foſſil vor- 
fommende Organisınen, befonders Menfchen, bie 
„dor Adam“ gelebt baben; f. Abſtammung. 

räbende, die jäbrl. Einkünfte einer Dom: 
fapitelftelle; daber Pfründe®. 

Praecentor,, Kantor oder Organiſt, in Oft: 
preußen vielfach ftiftungsgemäß ein Theolog, der 
den Kirchen» und Sculdienft zu verwalten und 
den Pfarrer gelegentlih in der Predigt zu ver: 
treten bat. 

Praecepta, nad ſymboliſcher Lehre der röm. 
Kirche über Die opera supererogationis® von 
den consilia® evangelica veridhieben ex parte 
materiae, inſofern fie ſchwerer zu erfüllen 
ſind als dieſe, da ſie nicht ex prinei iis naturae 
— ſind, ſondern darüber een? 

—— subjeeti, inſoſern die - für alle 
geg find, die consilia jedoch nicht; ex parte 
formae, injofern die - obligant, die consilia 
in arbitrio hominis posita sunt; ex parte ef- 
feetus, inſofern praeceptum observatum habet 
praemium, non observatum habet nam ; 
consilium, si non servetur, nullam habet poe- 
nam et, si servetur, maius habet praemium. 
Der Unterichieb nwifchen eceptum und con- 
silium wurde bereits in Se Zeit der Scolaftit 
von Thomas Aquinas gemacht. 

radt, > & 31, 18. Sad 9, 6. 

radauag — Prakriti“, Weltprinzip bei ben 
rädella = Prebella®. Salhya. 
rädejtinatianer, Anbänger d. Auguftin®. 

Prüdejtinatianismus, transfcenbente Form 
der Theorie des Präbeterminismug®, welde bie 
Urſächlichteit der Selbftbeftunmung in eine bem 
Ich Auferlihe Macht, in den Allmachtswillen u. 
die Vorausbeftimmung Gottes verlegt, und bie 
praescientia® dei faufativ faßt; vgl. Präbeftination, 
Fatalismus. 

re gr (Praedestinatio, Gnaden⸗ 
wahl), 1. nah altproteftantifcdher Dog- 
matit im weitern, allgemeinen Sinn (late dieta) 
der göttliche, alle Menjchen zur Seligleit vorber- 
beftimmende Ratſchluß, das „‚ Decretum Dei, quo 
omnes homines ad salutem aeternam designa- 
vit“, im engern Sinn (striete dieta) = 
electio, die „actio Dei liberrima, qua is ante 
mundi jacta fundamenta ex gratia mere gra- 
tuita, in Christo, juxta propositum et praescien- 
tam suam, homines virtute Spiritus 8. in 
Christum finaliter credituros ad vitam aeter- 
nam ordinavit, in laudem gloriosae gratiae 
suae“, Bei biefer - werben gewöhnlich unter: 
ſchieden 1. bie medseaıs, 2. die nodyrwors, 3. der 


Powell — Pr 


äbeftination 


n000m0Ww65 U. meift 7 actus berfelben ‚genannt: 
Decretum redeinptionis, Filii missionis, justi- 
ficationis, vocatio, regeneratio, sanctificatio et 
glorificatio. 2. Geſchichtliches: a. Die 
Spuren von einer wenn auch nicht abjoluten - 
finden fich bereits in ber erften Periode ber 
bogmatiichen Entwidelung (von apoftolijchen Zeit- 
alter bis zum Tode bes Drigenes). Hermas, 
Juftin, Irenäus machen bie Borberbeftimmung 
Gottes abbängig vom Borherwiſſen, ebenfo 
Clemens Aler: Older oliv (6 Heös) ols xexin- 
xev, ols afowxer. Cuprians „praltiſcher Sinn 
empörte fich gegen die Süße ber ftrengen -, ber 
unmiderjteblihen Gnade; er vermochte nicht mit 
jo fübner Stirn allen den Konfequenzen entgegen= 
zugeben, die Auguftin in den Rieſenbau feines 
Spitens aufnahm“. „Wenn aber ber Biichof 
von Hippo dennoch bei ibn jeine Ortbodorie zu 
finden glaubte, fo fpricht ſich Darin wohl nur die 
Freude aus, die ihm bas Auffinden feiner - ge- 
wäbrte“ (Rettberg). Origenes ſuchte die - mit 
der Freiheit des menſchlichen Willens in Einklang 
zu bringen, ohne letztern irgendwie zu beſchränken. 
b. Ausgebildet hat die -slehre erſt Auguftim®. 
Nach ihm ift durch den nicht vorberbeftimmten, 
fondern nur vorbergejebenen Fall Adams das 
ganze Menſchengeſchlecht eine massa perditionis 
geworben, aus der Gott nad ewigem Ratſchluſſe 
ohne Bezug auf das menſchliche Verdienſt, das 
auch gar nicht exiftiert, einen beftunmten Zeil 
der Menſchen zur Seligkeit beftimmt (praedesti- 
natio), den andern der durch Adams Sünden: 
fall verichuldeten Verdanunnis überlafen bat (re- 
probatio), Die Verdammnis ift denmach nur 
ein negativer, die Erwählung zur Seligleit ein 
pofitiver Alt Gottes. e. In der dritten Pe— 
riode (von Johannes Damascenus bis zur Re— 
formation) wurde die -Slebre Auguftins auf die 
Spike getrieben durch Die Behauptung des Mönches 
Gottihalt?, aus dem fräntijhen Klofter Orbais, 
es gäbe eine doppelte - (praedestinatio duplex), 
ſowohl zur Geligleit als aud zur VBerdammnis 
(Credo et confiteor, quod gemina est prae- 
destinatio, sive eleetorum ad requiem, sive 
reproborum ad mortem). Gegen bieje Aujhau- 
ung erbob ſich in der Kirche Ichhafter Widerſpruch; 
Rhabanus Maurus war der erite, welcher ben 
Kampf gegen die Gottſchalliſche -Slehre eröffnete, 
Die Sonoden zu Mainz (848) und zu Chierſey 
(849) verwarfen die Lehre Gottſchalls, ohne jedoch 
bie entjtandenen Streitigfeiten definitiv ſchlichten 
zu könuen. Für Gottſchalt ergriffen Partei Pru— 
dentius von Troyes (dev eine doppelte - behaup⸗ 
tete, aber lehrte, daß bie - zum Böſen bedingt ſei 
durch die Präfcienz Gottes; Chriftus fei nur für 
die Auserwäblten geftorben [Dt 20, 28). Die 
Stelle 1 Ti 2, 4 erllärte er folgendermaßen : Vel 
omnes ex omni genere hominum vel omnes 
velle fieri salvos, quia nos fecit velle fieri 
omnes homines salvos), Ratramnus, Sewatus 
Lupus u. andere, bie alle die - mehr ob. weniger 
als in ber Präfcienz Gottes begründet annahmen ; 
gegen ihn Scotus Erigena. Letzterer argumen- 
tierte folgendermaßen: Da bie Begriffe des Bor: 
ber und Nachher bei Gott gar nicht eriftieren, jo 


90 


Prädeftination 


lann es auch keine - geben. Das Böſe wird 
dur ſich ſelbſt geftraft (Nullum peccatum est, 
quod non se ipsum puniat, oceulte tamen in 
hac vita, aperte vero in altera); infolgebeffen 
ift eine - der Strafe unnötig. Da das Böſe für 
Gott gar nicht eriftiert, kann es von ibm aud) 
weder gewußt noch vorber beftimmt worden jein. 
Gleichwohl leugnet Erigena nur das Doppelte, 
forwie den Begriff des Göttlihen in ber -; 
fein fpefulativer Geift zwang ibn zu ber An: 
nabme, day, weil Gott der Urgrund aller Dinge 
if, auch alles von ibm von Ewigkeit ber be 
ihlofjen fei (jo praedestinavit Deus impios ad 
poenam vel ad interitum). Eine zweite Synode 
zu Balence (853) verwarf abermals die -Slebre 
Gottſchalts und ftellte im Gegenjate zu ihr vier 
Artifel auf (Deus autem bonus elegit ex massa 
perditionis secundum praescientinm suam, 
quos ... praedestinavit ad vitam . . . ceteros 
. . perituros praescivit, sed non ut perirent 
praedestinavit; poenam . . praedestinavit 
aeternam ... Et habemus liberum arbitrium 
ad bonum et habemus liberum arbitrium 
ad malum ... Deus omnipotens omnes ho- 
mines sine exceptione vult salvos fieri, licet 
non omnes salvantur), denen einige Biſchöfe 
af der Synode ſechs andere entgegenftellten, 
die die -slehre Gottichalts möglichjt milderten 
und die auch auf der Synode zu Yangres 859 
Beftätigung erbielten, jedoch von Hinfmar von 
Reims aufs beftigite bekämpft wınrden. In der 
Folgezeit wurde die auguftiniihe - mit mehr 
oder weniger Beichränlungen von Anfelm, Petrus 
Lembardus und Thomas Aquinas feitgebalten 
(Anielm: de concordia praescientiae et prae- 
destinationis nec non gratiae Dei cum libero 
arbitrio. Präjcienz und - find ibentiich [Dubi- 
tare non debet, quia eius - et praescientie 
non discordant, sicut praescit, ita quoque 
praedestinat) und bezieben ſich zunächſt auf das 
Gute allein. Die Borftelung Auguftins, daß dic 
menichliche Freibeit nur eine reibeit zum Böfen 
jei, bezeichnet er als eine Abfjurbität und fucht 
doch bei aller Annahme einer - die menfchliche 
Willensfreibeit zu bewahren, die ibm nicht ſowohl 
in der Wahlfreiheit allein beftebt, ſondern ber 
vernünftigen Kreatur gegeben ift ad servandam 
acceptatam a Deo rectitudinem. In ber beit. 
Schrift finden fi Beweisftellen ſowohl für un— 
bedingte Gnade als für Willensfreibeit. Der 
Yombarbe: Praedestinatio est gratiae praepara- 
tio, quae sine praescientia esse non potest. 
Potest autem sine praedestinatione esse prae- 
scientia. Praedestinavit [scl. Deus] eos, quos 
elegit, reliquos vero reprobavit i. e. ad mortem 
asternam praeseivit peccaturos). Bei ben in 
die Kirche eindringenden ſemipelagianiſchen An 
ſichten trat die Slehre Auguſtins mehr in ben 
Hintergrund, u. Thomas von Bradwardina klagt 
im 14. Ihdt. daß beinabe die ganze Welt in den 
Irrtum des Pelagius verfallen fe. Die Bor: 
fäufer der Reformation Wicliff, Savonarola und 

1 Ichrten zu den Anſchauungen Auguftins 
zunid, obwohl letzterer auf bie freitbätige An— 
eignung der göttlihen Gnabe vonfeiten des Men⸗ 


(Yra 


ſchen hohes Gewicht Tegte (Weſſel: Chriftus Hat 
zwar für alle gelitten, doch hat ber einzelne von 
dieſem Leiden nur mach dem Maße feiner Em: 
pfänglichleit, die ſich mach der inneren Reinheit 
und ber Gemeinichaft mit Chriſto richtet, Nuten). 
d. Wenngleih in ber vierten Periode (1517 
bis 1720) allgemein chriftlicher Glaube war, daß 
die GSeligkeit des Menſchen abbängig ſei von 
Gottes gnädigem Ratichluffe, jo ergeben fich gleich- 
wohl in ben verfchiedenen Konfeifionen Unter— 
ichiede, je nachdem das Verhältnis von Gnade? 
und Freiheit aufgefaßt wurde. Mit der rKirche 
neigten die Arminianer und Socinianer mehr zu 
ben Anfichten des Pelagianismus”. Die ältere 
arminianijche Lehre binfichtlich dev Gnade? u. 
Freibeit behauptet: Infolge eincs ewigen, ftabilen 
Ratſchluſſes Gottes wird derjenige des gefallenen 
Menjchengeichlechtes, welcher glaubt und im Glau- 
ben beharrt, durch Chriſtum befeligt, während ber 
ungläubige Teil der VBerdammmis verfällt. Nach 
der Lehre der Socinianer iſt das äußere ma- 
teriale in einer jündlihen Handlung allerdings 
von Gott prädeftiniert, obwohl auch bier vieles 
nicht infolge göttlichen Beichlufjes, fondern nur 
göttliher Zulaſſung geichiebt. Das innere Wejen 
der Sünde jeboch, d. b. das, was eine Handlung 
zur Sünde und Schuld macht, jowie die Be 
februng eines Menjchen ift unabhängig von ber 
göttlichen Präbeftination. Inbezug auf die Selig- 
feit des Menichen ift der göttliche Wille nicht ab— 
folut, fondern nur desiderium potius est et diei 
debet (Fauftus Socinus). Da troß der Leug— 
uung bes peccatum originale’ doch zugejtanden 
wird, daß im der menſchlichen Natur exiguae ad- 
modum vires ad ea, quae Deus ab illis requirit, 
perficiendum find, jo ift teils ein äußerer (Dro- 
bungen und Verheißungen Gottes), teil$ ein innerer 
(in den Geborfamen wird die Heildgewißbeit durch 
den beil. Geift verfiegelt) Impuls durch Gott 
nötig. Der beif. Geift ift die firma et certae 
vitae aeternae nobis promissa spes, cujus in 
cordibus nostris justum sensumque — 
mus. — Im Unterſchiede von ſolchen Anſchau— 
ungen gingen die Lutheraner u. die Reformierten 
auf die auguſtiniſchen Grundideen zurück. Die 
lutheriſchen Symbole vermieden es, die ſtrengen 
Konſequenzen aus dem auguſtiniſchen Syſteme zu 
ziehen und nahmen nur einen bedingten Ratſchluß 
Gottes propter praevisam fidem an. (Die Kon- 
forbienformel urgiert die Univerjalität des Ber: 
dienftes Ehrifti, welches jedem zugute kommt, ber 
von dem heil. Geifte ergriffen wird und ſich zu 
dem Glauben an bie alleinfeligmacende Gnade 
Gottes befennt. Gie unterſcheidet zwiſchen ber 
Präfcienz und der - Gottes. Erſtere bezieht fich 
auf die Guten und Böſen, ohne Urfache bes 
Böfen und der Sünde zu fein. [Neque hasc 
Dei praescientia causa est, quod homines per- 
eant; hoc enim sibi ipsis imputare debent. 
Sed praescientia Dei disponit malum et metas 
illi constituit, quousque progredi et quamdiu 
durare debeat, ideoque eo dirigit, ut, licet per 
se malum sit, nihilominus electis Dei al sa- 
lutem cedat). Inbezug auf bie Frommen ift 
die Präfcienz jedoch zugleich bewirtende Urſache 


9 


Fra] 


bes Heiles, -, d. 6. aeterna electio [Aeterna 
Dei electio causa est, quae nostram salutem 
et quae ad eam pertinent, procurat, effi- 
eit, iuvat, promovet. Et uidem in ea 
-e aeterna nostra salus ita fundata est, ut 
etiam inferorum portae adversus eam prae- 
valere nequeant]). Die reformierte Lehre zieht 
nit nur aus dem auguftiniihen Syſteme bie 
Konjequenz einer doppelten -, fondern fie bezieht 
ben -Sbegrifi aub auf den Sündenfall jelbft 
(fupralapfariic), der von Gott ſchon präbeftiniert 
geweſen fei, ebenjo wie die Erlöfung. Allerdings 
Zwingli lehrt nur, daß dem abjoluten gött- 
Iihen Willen gegenüber die Freiheit ber fittlichen 
Selbftbeftimmung des Menichen nicht befteben 
lönne. Die Erwäblung der Menfchen zur Selig- 
feit ift ein abjoluter u. unabbängigner Alt Gottes. 
Der Glaube ift ein unverlierbares Gejchent Gottes 
und wirb nicht durch menichliche Kraft erworben 
(a vera fide nemo excidere potest). Dagegen 
lehrt Calvin, daß Gott den einen Zeil ber 
Menſchheit aus freier Gnade erwählt bat, daß er 
mit Erfolg zum Glauben berufen, gerechtfertigt 
und bejeligt worden, während ber andere Teil zu 
ewiger Verdammnis beftimmt if. Das pecca- 
tum originale’ Adams ift von Gott präbeftiniert 
(Lapsus est primus homo, quia Deus ita ex- 
dire censuerat; cur censuerit nos latet). 
iefe Auſicht kam jedoch nicht zu allgemeiner 
Geltung, und die Synode zu Dortrecht begnügte 
fih mit dem infralapfariichen Spfteme, deinzufolge 
die Sünde der Protoplaften unabhängig geweſen 
fei von einer Vorberbeftimmung berjelben durch 
Gott. en die calviniſche -Slehre hatte fi 
ſchon zu feinen Lebzeiten Widerſpruch erhoben, der 
jedoch nicht durchgebrungen war (Hieronymus 
Bolfec, Sebaftian Kaftellio batte die calvinijche 
-slehre durch dem beißendſten Wit u. die jchärffte 
Dialeltit, wie e8 ein Voltaire getban hätte, mit 
Füßen getreten). Nach feinem Tode verfuchte der 
Amvraldismus? den Partitularismus der gött— 
lihen Gnade mit dem Univerfalismus derjelben 
zu vereinigen. In ber kath. Stirche verfuchten geit- 
weile die ftrengeren auguftiniichen Anfichten tiber 
- einzubringen, jedoch ohne rechten banernden Er— 
folg, bis fie in dem Janſenismus bleibende Auf: 
nahme fanden. e. Im der fünften Periode 
(1710 bis zum Neuzeit) wurde bie auguftiniich- 
calvinifche -Slehre troß des Ausſpruchs Herbers: 
„Slüdlicherweiie bat die Zeit alle dieſe bibel- 
eiftlofen Verwirruugen, fowie den ganzen Streit 
über die miancherlei Gaben, der obn’ alle Gnade 
geführt ward, in ben breiten Strom ber Ber: 
geſſenheit geſeult, und verborren müſſe die Hand, 
die ihn je daraus hervorholet“, wieder auf— 
genommen und ſcharfſinnig im gemilderter Form 
verteidigt. Das Mildernde beſteht darin, daß ſich 
die Erwählung nicht auf das Schickſal nach dem 
Tode, ſondern auf das frühere oder ſpätere Hin— 
zutommen zu der Gemeinſchaft mit Chriſto bezieht. 
.Hom.: R5 2, 18: So erbarmet er ſich nun, 
welches er will, und verftodet, welchen er will. 
I. Berbindung der Tertworte mit bem neunten 
Kapitel; 2. Erllärung des Satzes: Gott erbarmt 
fi, welches er will; 3. verftodet, melden er 


Prädeterminismud — Präeriften; 


will; 4. Anwendung biefer Worte auf uns jelbft 
(Koblbrügge). [Voigt 86; Diedhoff 86.) 

Prädeterminismns (adftrafter Deter- 
minismus), eine Theorie über die fFreibeit? 
des Willens, wonad die ethiiche Beichaffenbeit 
eines Menſchen von jeiner fittlihen Selbſtthätig— 
feit unbeeinflußt , daber von vornherein beftimmt 
und umveränderlich ift. Die brei Formen der— 
felben, naturaliſtiſcher Fatalismus“, ſupranatura⸗ 
liſtiſcher Prädeſtinatianismus“ und transſcendenter 
- beben ſämtlich die Selbitthätigteit des konkreten 
Ich auf, indem fie die Uriächlichleit der Selbft- 
beitimmmug in eine dem Ich fremde Macht ver- 
legen, die lettere in eine zwar eigene aber trans— 
fcendente Gelbftbeftinmungsthat des intelligiblen 
Ih zB. Kant, Schelling, Schopenhauer, 3. Müller. 
Sie iſt ebenſo einſeitig wie die Theorie des Ju— 
determinismus“; |. dagegen: konkreter ober ab- 
ſtralter Determinismus?., 

Präüdikant, Hilfsprediger, namentlich bei Hol— 
ländern und Mennoniten. 

Praedleata divina, «in der Dogmatit die— 
jenigen Eigenſchaften? Go tes, die von ibm in 
jeinem Verhältnis zur Welt ausgefagt werben 
(wie Schöpfer, Exbalter), im Unterſchied von 
Attributen? und Proprietäten”. 

Praedieatio: - Pauli, der letzte Zeil der - 
Petri, fällt in d. 1. Hälfte bes 2. Ihdts. 

Präeriftentianismus, im Gegenſatz zum 
Kreatianismus? und Traducianiemus‘ die Lebre, 
nad der alle Seclen bereitt von Gott erichaffen 
find u. ſich (nab Platon und mehreren Kirchen— 
vätern) im Himmelsätber aufhalten, bie fie teil® 
—*&ð teils zur Strafe bei der Geburt in die 
Körper übergehen. Die Präexiſtenz der Seele 
ſeit der Weltſchöpſung nimmt auch das nach— 
tanoniſche Judentum an. [Bruch 59.) 

Präeriftenz, das Vorbervorhandenfein vor 
Eintritt in die Siunenwelt, wird 1. vom Prä- 
eriftentianismus® für die Seelen behauptet. 2. Aus 
der nachtanoniſchen jüd. Lehre, daß die Thora® 
das Abbild? Gottes und die Uroffenbarung jeiner 
MWeisbeit? ift, ergiebt fih das Dogma ibrer -. 
Nah dem Traftat Schabbatb 886 war fie bei 
Gott bewahrt 974 Geſchlechter, ebe die Welt ge— 
ſchaffen worden, nach Bereihitb rabba 8 ift fie 
2000 Jahre älter al$ die Schöpfung’. Wie Ber. 
r. 1 entwidelt, find ſechs Dinge der Weltihöpfung 
porausgegangen; darunter find joldhe, welche 


u. wirklich geichaffen worden find, und ſolche, welche 


vor der Schöpfung beichlojien worden find. Die 
Thora® und der Thron der Herrlichkeit find wirl- 
lich geſchaffen worden, dazu fommt das Gan 
Even?, das Gebinnom® u. der Name des Meifias". 
3. Die Pebre der - Chriſti ift ein Zeil ber 
tirchl. Ehriftologie dj. geſus Ehriftus), Die Grunde 
lagen dieſer Lehre bietet dag NT, das feine Pa— 
rallelen in der Theologie der Synagoge bat. 
a. Die ſynagogale jüdiſche Fitteratur lehrt 
die - des Meſſias“, wenigftens des Namens des— 
felben (Bereſchith rabba 1, Targ. jer. I, Jeſ 9, 
5); d. h. e8 war Gottes Heilsratichluß? von 
Ewigleit ber, den Meifias zu ichaffen und im bie 
Welt zu fenden. Erſt die fpätere jübiiche Theo: 
logie läßt den Meifias wirklid im Gan Eben 


9 


Präfation — Pragmatifbe Sanktion [ra 
vorhanden jein. Berthold, Christologia Ju-|gewalt ber Erzpriefter® (Zn. 320. Auch bie 
daeorum, p. 138.) Bereſchith rabba 85 heißt e8: | beiden preußifchen Delegaturen? haben den Rechts— 


Juda war beichäftigt, jich ein Weib zu nehmen, 
mb der Heilige war beichäftigt, das Licht bes 
Könige Meffias zu ſchaffen. Und es geichab in 
diefer Zeit, da Juda binabging, da ift erfüllt 
das Wort Ief 66, 7: ebe fie kreiſet, bat fie ge— 
boren, d. b. ebe der erfte Tyrann (Pharao) ge= 
beren war, ift ichon ber letzte Goöl geboren.“ 
D. b. Perez, der Sobn Judas, follte nach Gottes 
Ratihluk der Stammwater des Meffias° werben. 
b. Die urapoftolifche Lehre behauptet nicht 
bie - des Meifias?, obgleich fie fagt, daß er von 
Gott ale der Erlöier vorber erkannt jei (1 Pt 1, 
11-21). „Borberertennen jetst nicht ein gleich- 
yitige® Borbandenfein der Perfon voraus. Gott 
bat die geichichtliche Perfon Jeſu in Gemäßbeit 
dieſes VBorberertennens zu ihrer meffianijchen Be- 
fimmung erwählt“ (Weiß). Bal. 2,4—6. Dem: 
nad gilt der Gottesgeift in Jeſus, welchen er 
durch die Taufe empfing, als präeriftent u. ewig, 
lann daher nicht fterben, ſondern muß durch bie 
Auferwedung lebendig gemacht werben. Diejer 
präeriftente Geift ließ ibm noch in der Hölle 
wirtſam fein. Bei Paulus ift Ehriftus der 
Antitopus Adams (R5 5, 14); wie letterer Sünde 
und Tod, jo bat erjterer Gerechtigkeit und Leben 
dem Menichengeichlecht vermittelt; jo ftammt nach 
180 15, 45. 47 vom erjten Adam bie pivchiiche 
Leibfichleit der Menſchen, vom zweiten bie pneu— 
matiihe. Chriſtus wird aljo feinem Weſen nad 
als ein urſprünglicher Himmelsbewohner bezeichnet, 
welcher nie Dies Ziel bätte erreichen können, wenn 
er keinen böberen Urfprung gebabt, als den von 
Aam xara odpxzae. Zu diefem Rüdihluß auf 
das unjprüngliche Weſen Chriſti aus jeiner Er— 
böhung aber kam Paulus nicht durch logiſche 
Operationen , ſondern durch bie tiefe Erkenntnis 
von der Erlöſungsbedürftigleit des Menichen- 
geſchlechts. Ga 4, 4 wird nah Paulus der Sobn 
vom Bater ausgeſandt, um allen andern bie 
Kindihaft zu vermitteln. Da dies num eine be- 
fondere göttliche Maßregel war, jo ift far, daß 
ber Sohn im feinem Sein nicht durch die menſch— 
fihe Geburt bedingt war, fonden baf er fi 
vorher in einem Sein befand, aus bem er ab- 
gelandt werben konnte. Ebenſo ift es Rö 8, 3 
eine durch beiondere Umftände veranlaßte Maß- 
tegel Gottes, wenn er feinen Sohn A öuomwuarı 
vapxös dueprlas jandte und ihn jein urſprüng— 
liches Sein mit einem andersartigen vertaufchen 
fieß. Nach den Gefangenſchaftsbriefen ift der ewige 
Heilsratichluß bereits in Chriſto gefaßt (Epb 3, 11), 
die Ehriften find von Ewigleit in ihm erwählt 
(1, 4) und in ihm gejegnet (V. 3), woraus bie 
- Ehrifti folge. Er ift nah Kol 1, 17 neö 
navrom (vgl. B. 15 oemröroxos dans xri- 
ax). [Frante, StKr 87; Mohnhaupt, IpTh 
88; Eiſele in Theol. St. a. Wiürtt. 88.) 
Bräfetion, im Mefritual das Borbereitungs: 


gebet zur Wandlung. 
Beifcten, Organe ber proviſoriſchen Mif- 


fon®, find die BVorfteher einer apoſtoliſchen Prä- 
feftum®; die - finb mehreren Milfionaren® über- 
geordnet unb baben im allgemeinen die Amts- 


charalter von Präfekturen (Zn. 323). 

Präfektur, Miffionsbezirt eines Präfekten®; 
f. Bilariat, Delegatur. 

Praefectus chori, der Ehorfübrer bei Schüler⸗ 
und Kurrende’hören, ein gereifterer Chriſt, der 
den Kantor? vertritt. 

Präformation, diejenige Thätigleit Gottes, 
nach welcher er gleich bei der Schöpfung in bie 
Natur Kräfte legte, weldhe Wunder möglich machten. 

Prag, Hauptftabt Böhmens mit 177026, 
unter Einrehnung der vier Vorſtädte 278 362 
meift römiſch-kath. Einwohnern, jeit 973 Bis— 
tum, geftiftet von Boleslavꝰ II., jeit 1343 oder 
1346 unter Kaijer Karl? IV. Erzbistum (jet 
Cardinal Fürfterzbiihof Graf Schönborn), feit 
1348 durch denjelben Univerfität, die ältefte in 
Deutihland, ®,, 1620 Sieg Tilly’s über Frie— 
pri? V. von ber Pfalz, °%/, 1635 Sonderfriede 
zwiichen fyerbinand? II. und Kurfürſt Johann? 
Georg I. v. Sachſen, infolge deſſen ſich letzterer von 
den Schweden trennte, ®/,, 1757 Sieg Friebrid‘s 
d. Gr., *°/, 66 Präliminarfriede zwiichen Preußen 
und Ofterreih. - bat brei ewang. Gemeinden, 
eine beutich = Iutberifche, eine böhmiich = Iutherifche 
und eine reformierte, von denen bie beiden lebten 
vom Guftan? = Adolf - Verein unterftütt werben. 
- ift durch mande Schätze kirchlicher Kunſt aus- 
gezeichnet. Erwähnenswert ift zunächſt der im 
gotifchen, jedoch nach franzöfiichen Deuftern modi— 
figierten Stil von Matthias von Arras 1343 
begonnene, 1385 von Peter Arler weitergeführte 
Chor des unvollendet gebliebenen Done, der uns 
in dem höchſt pbantaftifch mit Ranten, Menſchen— 
u. furiofen Tiergeftalten reich verzierten Leuchter- 
fuß ein interefjantes Wert romaniſcher Bılbnerei, 
in bem großartig angelegten „jüngften Gericht“ 
ein treffliches Dentmal gotiiher Mojaitmalerei 
erhalten hat. Derfelben Zeit gebört auch ein 
großer Teil ber Mofaitgemälde der Wenzelstapelle 
an, desgleichen die Miniaturen? der Bilderbibel 
in ber Bibliothet des Fürften Loblowig und 
mebrere im Ausdruck innige Empfindung, im 
Geſamtcharalter übergroße Weichheit zeigende 
ZTafelbilder Wurmſers, Kundzes und Theoderichs 
in der Gemäldegalerie. Aus dem Anfang des 
16. Ihdts. ſtammt „das Roſenkranzfeſt“, ein 
durch landſchaftliche Schönheit u. treffliches Ko— 
lorit ausgezeichnetes Werl Direr's. 

gapati — Prajapati‘, ved. Weltichöpfer. 

rager Kompaltaten, Verträge ber Calir- 

tiner® über ihre Lehre im Gegenjage zu ben Ta— 
boriten?. —— 

Pragmatit, hiſtoriſche, diejenige Geſchichts— 
betrachtung, welche die Thatſachen nicht einfach 
aneinanderreiht, ſondern in deren inneren Zu— 
ſammenhang eindringt. Pland® und Spittler® 
übten bie - zuerſt unter ben deutſchen Kirchen— 
hiſtorikern. Meifter der - iſt Ranked. 

Pragmatiſche Sanktion, unverlehzliches 
Staatsgrundgeſetz in weltlichen und lkirchlichen 
Dingen. 1. Die - Ludwigs IX. von 1268 bis 
1269 beftätigte die alten Freiheiten der gallikan. 
Kirche und trat dem päpftlichen Eingreifen in 


98 


Vra Pragmatismus 
das Beſetzungsrecht der geiſtl. Stellen entgegen. 
Sie ward beftritten Thomaſſy 44; Röſen 53], 
ift aber als echt erwieſen Soldan, ZhTh 56). 
2. Die - von Borges vom '/, 1438 erhob bie 
Konzilsbeihlüffe von Baſel und Noftmit zum 
Reichsgeſetz und ficherte damit bie Rechte ber 
allilan. Kirche aufs neue. Kart VII. gab fic, 
ubwig XI. bob fie auf, Karl VIII. erneuerte 
fie, Franz I. gab fie preis und erſetzte fie durch 
das Konlordat von 1516. 

Pragmatismus, theokratiſcher, bie alt- 
teftamentliche 3B. im Buche ber Richter deutlich 
bervortretende naive Geichichtsbetradhtung, nad) 
welcher die Ereigniſſe mit lberfpringung der 
menfchliben Bermittelung unmittelbar auf bas 
Eingreifen Gottes zurüdgeführt werden. 

Prahlerei, 4 Sie reden ſtolze Worte, da 
nichts hinter ift, 2Pt 2, 18. vgl. Spr 25, 6. 
DI4, 30. Beifpiel der -: 1 Sa 17, 44; - f. Heffart. 

Prajapati, „Herr der Geſchöpfe“, Gott ber 
vediſcheᷣn Spekulation; f. Bisvafarman. 

Prajn ita in drei Rezenſionen erhal- 
tene Dbarma°, die eime Überficht über die bud— 
dhiſtiſche Metapbufit bietet. 

Präfonijation, die feierlihe Proflamation 
eines ordnungsmäßig gewählten Biſchoſes, welche 
im Karbinal’stollegium feitens des Papftes geſchieht. 

Prafriti (Pradana), in der Schule der 
Sanlhyaꝰ Beeihnung für eines ihrer 25 Prin- 
jipien, nämlich die Materie, die Naturkraft, ein 
nicht finnlid, fondern nur an feinen Wirkungen 
erfennbarcs Prinzip „die Bedingung aller finn- 
lichen Exiſtenz der ganzen Welt, wie fie fi in 
ben 23 folgenden Prinzipien entfaltet“ (Chantepie 
de la Saufjaye 1, 378); f. Seele. 

Praftiiher Beweis, auch moraliihetr Be— 
weis genannt, macht fich zur Aufgabe, aus prat- 
tifch = etbiichen Gründen das Dafeın Gottes und 
die Notwendigkeit der Unfterblichteit” zu erweiſen: 
Es muß einen Zuftand geben, wo Tugend und 
Glück miteinander ausgeglichen werden und bem- 
gemäß auch einen perſönl. Ausgleiher, - heißt 
auch in der Apologetil® der Beweis, welcher von 
der Mirklichleit des Reiches Gottes und den von 
ibm ausgebenden Segensträften auf feinen gött- 
lien Uriprung fchlieht. s 

Praftiihe: - Frömmigfeit — Bethätigung 
der Frömmigkeit durch Andacht, Yiebeswerte, 
gottieligen Wandel. -8 Ehriftentum, das 
Chriſtentum der That, wie e8 manche nur der 
inneren Milfion und der modernen Gozial- 
politit zuichreiben. - Theologie — Paftoral’- 
tbeologie, als Wiſſenſchaft erſt ſeit Schleier- 
macherꝰ beftebend, der ihr in feiner Encyllopädie 
zuerft Prinzip und Syſtem gab. Trotzdem daß 
die geſamte Theologie praftiih ift, ift doch als 
abſchließender Zeil der Theologie eine Disziplin 
nötig, welche für das kirchliche Handeln die rich— 
tigen Berfabrungsweiien zu lehren bat. Dies ift 
bie - Theologie, welche die verichiedenen Aufgaben, 
die fi aus dem chriftlichen Gemeindeleben ergeben, 
und beren Löſung darzuftellen bat. Nach Schleier- 
macher zerfällt fie in Theorie des Kirchendienftes 
unb des Kirchenregiments, fofern fich das lirch— 
fie Handeln teils auf die einzelne Gemeinde, 


— Praesagium 


teils auf die Geſamtheit der Gemeinden bezicht. 
Die weſentlichſten Fachwiſſenſchaften Der -n Theo- 
logie find: Katechetif?, Homiletif‘, Pitirrgif, Seel- 
ſorge“, Kirchenrecht, Theorie d. hriftl. Fiebeswerfe* 
u.a. [Baur 11; Schweizer 36; Nitich 37—68; 
Marbeinete 37; Schleiermacer, beg. von Frericht 
42; Gaupp 48 - 52; Binet 50; Kuzmann 56; 
Ehrenfeuchter 59; Hamad 77—82; Achelis 90.) 

Prälaten, 1. tatboliiche (praelati nullius 
scil. dioecesis), die durch päpftliches Privileg? von 
ber ordentlichen Amtsgewalt des Biſchof“s befreiten 
und mit eigener auferorbentliher Amtsgewalt“ 
(ſogen. Ouafiepiflopaljurisdiltion) ausgeftatteten 
Wurdenträger, in der Regel Klofterobere. Im 
Deutichland giebt es feine - (Zn. 293); f. Ur- 


laub, Diögefe. 2. evangelifdhe, ſ. General- 
fuperintendenten. 

Prälatur, in der rKirche die Borftufe zum 
Kardinalat. 

Präludium, (Choral)voripiel. (minus. 

Praemium = Belobnung’, dogmat. Ter- 


Prämonftratenferorden, eine Kongregation, 
die durch den von feinem früberen welt. Treiben 
durch einen Blitz belebrten und in dem ibm durch 
eine Bifion angewiefenen Thal Premontre (Prae- 
monstratum) zurüdgezogen lebenden Kanonikus 
von Xanthben Norbert” 1121 bervorgerufen, in 
jtreng mönchiſcher Zudt ihren Kanonikerpflichten 
oblag und ſehr bald viele Männer- und frauen 
flöfter umfaßte. 1500 war er über ganz Europa 
bis Syrien verbreitet; 1630 wurde jeine Ordens- 
regel revidiert. Die Prämonftratenferinnen wohn 
ten mit den Mönchen in einem Klofter, durch eine 
Maner getrennt. Der daraus folgenden Sitten- 
lofigteit trat ein Konvent zu Marchthal bei Kon— 
ftanz 1273 entgegen. Helyot 1734; Möller in 
Pipers Ev. Kal. 51 u. 52; Winter 65.) Die 
Ordenstracht beitebt aus einem jchwarzen 
Nod, weißem Scapulier mit weißer Mozetta und 
einem weißen Mantel. Die dazu gebörigen Hei: 
ligen find: Norbert", Gottfriev’ und Herrmann 
Joſephꝰ. 

Praeparatio od. justiſſeatio justifleationis 
beftebt nach ſymboliſcher Lehre ber rKirche im ber 
durch die göttliche Gnabe (gratia® praeveniens) 
in dem fündigen Menſchen erweckten ır, unterftütten 
Selbitbelehbrung. Hierdurch wird das meritum” 
de congruo begründet. Der erfte Grab ber - 
ift das hiſtoriſche Wiſſen und tbeoretiiche Für- 
wahrbalten defjen, was die Kirche als göttliche 
Offenbarung verfündigt; dieſer Glaube ift jedoch 
nicht ein Stüd der Belehrung felbft, ſondern bie 
Vorausſetzung der Belehrung. 

Praepositus, 1. Borfteher, in manchen Ge— 
genden Norbdeutichlands Titel des erften Geift- 
lichen einer Parodie; auch foviel wie Propft. 
2. 35, eigentl. Spreng®, 7 1562. 

Präraffaeliten, eine unter den engl. Malern 
vertretene um 50 entftandene Richtung, welche 
ſich mit Verihmähung der heutigen Kunfrregeln, 
die Vorgänger Raffaels zum Mufter nimmt. 
Hauptvertreter: John Everett Miltais, William 
Hotman Hunt, Roffetti, Stanhope und Grab 
Ford Maboy Brown. 

Praesagium, Prognofe, Vorherſagung. 


9 


Praesecientia dei — Prätorius 


Praeseientia dei, die göttliche Allwiffenbeit®, 
ſoſern fie Zufünftiges zum Obielt hat, Jeſ 41, 
22ff.; 42, 9; 43, 12. Bom Prädeftinatianismus® 
wird fie lauſativ gefaßt (Calvin, Instit. 3, 23, 6: 
nee alia ratione quae futura sunt, praevidet, 
pisi quia, ut fierent, deerevit. So Schleier: 
macherꝰ: Das göttliche Denten ift ganz dasjelbe mit 
dem göttlichen Wollen, u. Allmacht u. Allwiſſen— 
beit einerlei). Der Begriff iſt ein ge 
ſchet, vgl. Aug. de diversis quaest. 2, 2: quid 
est -, nisi scientia futurorum ? quid autem fu- 
turum est deo, qui omnia supergreditur tem- 
pora? si enim scientia dei res ipsas habet, non 
sunt ei futurae sed praesentes, ac per hoc non 
iam -, sed tantum scientia diei potest. 

Präfentationsreht des Kirchenpatrons, das 
den wichtigften Beftandteil bes Patronat'es 
bildende Recht, einen meuen Geiſtlichen vorzu— 
ſchlagen. Das - ift an eine beftimmte, vom 
Moment der Kunde der Balanz beginnende Frift 
gebunden (im Gebiete des preuß. Landrechts ſechs 
Monate; nah lanoniſchem in Bayern, Baden u. 
Sannover anertannten Recht a. bei weltlichen 
Batronat vier, b. bei geiſtlichem und gemiſchtem 
Batronat ſechs Monate). Im einzelnen find die 
Grundfätge des ev. und kath. Kirchenrechtes über 
das - werichieben. 1. Nach eKirchenrecht 
fellt der Patron eine Bolationsurtunde 
aus; der Präfentierte muß fich über diefelbe er- 
dären und im alle ber Annahme ſich der Ge- 
meinbe, welche durch */, ihrer Mitglieder Ein— 
pruch erheben tann, durch eine Probepredigt vor⸗ 
#ellen.. Sind bei ihm die Vorausiegungen® zur 
Belleidung eines geiſtlichen Amtes vorhanden, ſo 
muß ibn das Konſiſtorium“, „höhere Erwägungen 
vorbehalten“, beſtätigen (bei Nichtbeſtätigung binnen 
vier Wochen Rekurs an den DAN. Iſt der 
Bocierte untauglich, fo tan binnen ſechs Wochen 
nabpräfentiert werden; andernfalls und ebenſo 
bei ſimoniſcher Ausübung des -6, Nichteinigung 
mehrerer Patrone und ſchwebendem Prozeſſe fällt 
das Beſetzungsrecht für diesmal an das Kon— 
fiftorium. Der Patron ift an die Volation bie 
zur Annabmeerflärung nicht gebunden (jus va- 
riandi). 2. Im kath. Kirchenrecht erfolgt 
bie Enwerbung des geiſtlichen Amtes für den Vo— 
cierten erſt durch die Ginmweihung (institutio 
eollativa), welche der Bijchof? binnen zwei Mo— 
naten nach Ablauf der Präfentationsfrift vor⸗ 
zunehmen bat; iſt eine untaugliche Perſon prä— 
ſentiert, ſo darf der Paienpatron innerhalb der 
Friſt, nad preuß. Landrecht auch noch während 
weiterer ſechs Wochen nachpräfentieren, während 
die Ausübung bes geiftlihen Patronates für dies- 
mol an ben Biſchof fällt. 

Praesentia 1. Christi, in ber ‚Zeit feines 
Edenlebens ift nah den alten Dogmatitern eine 
intima und extima, d. b. eine Gegenwärtigkeit 
an fi und eine in die Ericheinung tretende; 
1. Iefus, Ubiquität. 2. Dei, f. Allgegenwart (1). 
3. passiva, nad dem tath. Eherecht Eingehen 
der Ehe ohne alle kirchliche eier Tebiglid vor 
dem Pfarrer und zmei Zeugen. 

Prüäfenzgelder, beftimmte Einkünfte ber beim 
Gottesdien thätigen Geiftlichen. 


[$ra 


Präfepte — Krippet. 

an eoneilii, nah den altfirchl. eDog⸗ 
matilern ift - invisibilie ber b. Geiſt, visibilis 
der summus episcopus — Panbesfürft. 

räfidenten, ſ. Synode, Generaliunobe. 
raslin, Inſelchen der Seyichellen, Station 
der SPO. (mit 650 Proteftanten). 

Präftabilierte Harmonie, in Leibniz" pbilo- 
fopbiihem Spftem die von Gott borausbeftimmte 
Harmonie der Monaben®, die meift in realer 
Wechſelwirlung ftehen, aber bei der Schöpfung 
zu gegenfeitiger Übereinftunmung angelegt find. 

Präftant (von praestare, vorn fteben) wurde 
früber die Stimme genannt, weldye in den Pro- 
jpeft? geftellt wurde. Gegenwärtig ftellt man in 
den Profpeft das Prinzipal. 

Präjtimonie, Stipendien für Kleriler zur tbeo- 
logiſchen Fortbildung, geſtiftet als Belobnung 
lirchlicher Dienſte, daher zur Gattung der Bene— 
fizien® gehörig. 

Prat, du, Card., Haupt der franz. Partei, 
bie fih mit der ital. über die Papitwahl nad 
bem Tode Benebitts XI. nicht einigen Tonnte, 
ihlug vor, daß der Papſt gar nicht aus ben 
Carb. gewählt werde, jondern baf bie italienische 
Partei drei taugliche Kandidaten vorichlagen follte. 

Pratenjis, Felir, Mitarbeiter an Bamberg’s 
Bibel, befebrter Jude. 

Praeteritio (lImgebung?), logiihe Figur’, die 
darin beftebt, daß der Redner erflärt, den und 
ben Begriff übergeben zu wollen und gerabe da— 
durch auf denselben aufmerlfam madt. Eine jede 
richtige - muß ben Charakter des Klimar® tragen. 

Pratje, I Adam, Kirchenliederd., um 1750. 

Pratimofiha, bubobiftiiche Beichtformeln in 
der Sutta'-Bibhanga; j. Möndewefen. 

Prato, Ort Italiens, befitt in den großen, 
lebensvollen , ſcharf aufgefaften und vortrefflich 
ausgeführten, einerjeits die Geichichten des Täu- 
fers, anderfeits die des h. Stepbanus barftellen- 
ben Wandgemälden Fra Filippo Lippis im Chor 
des Domes ein bedeutendes Werk der italienischen 
Malerei des 15. Ihdts. 

Prütorium in Ierufalem — Richthaus des 
Pilatus", 

Prätorius (Schulze), 1. Benj., Kirchen— 
liederdichter, * 1“, 1571 zu Weißenfels, 7 ca. 
1668 als P. substit. zu Liſſa bei Delitzſch. Im 
ber Liederlonkordanz bes vorliegenden Lexilons ift von ihm 
behandelt: Sei getreu bis an bas Ende. [Hymm. 
Bl. 84, 89.] 3 Chf (Scultetus), Kirchenlieder- 
dichter, Advolat in Stendal nad 1650. Im ber 
Liederkonkordanz des vorliegenden Ferifons ift von ihm be» 
handelt: nn. wahres Seelenlicht. Hymn. Bl. 
84, 99. Hn, zweiter Baſeler Miſſions— 
inſpektor, * er 52 in Stuttgart, 78 Gelretär 
am Miffionshaufe, 7/83 in Ara (Gold⸗ 
füfte). 4. Hieronymus, Kirchentomponift u. 
feit isch Organift an ber Jatobsticche in Ham— 
burg, bort * 1560, + 1629. Komp.: Cantiones 
sacrae, 5—20ft. 1591 u. 1620; Magnificat, 
Mefien, Motetten (Gefamtausg.: Op. musieum 
et perfectum 1622, 5 Bbe.). 5. 86, h Albin 
1651 als Organift der —2 in Hamburg, 
mit feinem Bater (4) Heg. eines Choralbuchs 


ra] 


1604. 6. MI, bedeutender Kirchenlomponiſt 
und Mufitichriftfieller, * 1571 (72?) in 
Kreuzberg (Thür.), + "/, 1621 in Wolfenbüttel 
ale Kapellmeifter des Herzogs. 8f.: Syntagma 
musicum (1604 — 1620, 3 Bbe.), die Haupt: 
quelle über die Mufit im 17. Ihdt. Komp. 
u. a.: Sacraram motetarum primitiae (4 bis 
16ft. Motetten, Meſſe und Magnificat) 1600; 
Magnificat 8 voc. 1602; Musae Sioniae 1605 
bis 1610, 9 Bde. mit 1244 2— 12ft. Gefängen ; 
134 geiftl. Lieber u. Pi. 1609, Aft.; Eulogodia 
Sionia 1611, 2—Bit. Motetten: Bicinia et tri- 
einia 1611; Hymnodia Sionia 1611. 2—Bit. 
Hymnen; Megalynodia 1619, 5— Bft. Hymnen, 
Mabrigale, Motetten; Polyhymnia panegyrica 
et caduceatrix 1619, vollit. Kirchenlieber; Poly- 
hymnia exercitatrix 1620, 2—8ft. Kirchenlieder 
im einf. u. florierten Kontrapuntt mit General- 
baß; Polyhymnia III panegyrica 1602 (viell. 
1620 9), 1—24ft. u. 2—6hör. „Konzertgefänge”, 
große u. Heine Litaney 2c. 1612; Concerti sacri 
ecclesiastieci et politici ex Italibus auctoribus 

. aucti adjecto ripieno sen pleno choro 1620. 
(Hymn. u. 88, 82.) 7. Stepb., IP zu Salz- 
webel, F 1608, Kirchenlieberbichter u. Erbauungs- 
fchriftfteller, „ein Beltoraltbeologe in den Tagen 
der Kontordienformel“ (Chriftlieb). Seine Pre- 
digten (Geiftl. Schattammer) find erbaulid, nur 
läßt - —— oft ſeiner Phantaſie zu ſehr freien 
Lauf. 8. Zach., eP zu Magdeburg, * 4, 
1535, + 2, „ 1575, edierte 1575 Silva pastorum, 
ein bomietiiches Stoffmagazin. 

Pratt, 1. Orion, Mormone’, Rigdon‘s 
Nachfolger um Apoftolate, bildete das Religions- 
ioften: der Mormonen aus, das aus neuplatoni- 
ichen, gnoſtiſchen und anderen theoſophiſch-myſti— 
ihen Neminiscenzen zujammengeftoppelt war. 
Die Grundgedanten des Syſtems find: Es giebt 
Götter ohne Zahl, alle leben in polygamiſcher 
Ehe, und ibre Frauen find Mitgenofien au ber 
Seligkeit. Sie find die Bäter der menfchlichen 
Seelen, die bier auf Erden ihrer bimmliichen Be- 
ſtimmung entgegenreifen. Jeſus ift der erſtge— 
borene Sohn des höchſten Gottes von deſſen erſter 
Frau; auch er bat fich auf Erben vermählt mit 
Maria Magdalena, den Schweftern Maria und 
Martba und nod anderen Frauen. Diejenigen 
Heiligen, welche bier ihre Beftimmung erfüllen, 
werben nad ibrem Tode auch zu Göttern, jedoch 
nach Maßgabe ihrer Würbigfeit in verfchiebenen 
Rangftufen und mit Ausficht auf Meiterbeför- 
derung zu böheren Stufen. Am Ende des bies- 
feitigen Weltlaufs wird Jeſus wieberlommen und, 
im Tempel zu Salt-Pale tbronend, Gericht balten 
über alle Heiden und Abtrünnige 2. Paoly, 
erft Campbelliten⸗P, dann Mormone?, übte großen 
Einfluß auf die Ausbreitung biejer Selte durch 
jeine Schrift: Voice of Warning to all Nations. 

Pratyalabuddge in der Mabajana. Ahr 
Heilsweg ift Pbilofopbie und Askeſe. 

Präpentinjuftiz oder Rechtspoligei, derjenige 
Teil der Rechtäpflege?, welche möglichen Rechts 
ſtörungen vorbeugt. 

Praevisio fidei finalis, die Eigenſchaft 
Gottes, nach der er von Ewigkeit weiß, ob ber 


Prätorius — Prediger 


Menſch irgenbeinmal den Glauben umfafjen und 
in demſelben bis and Ende beharren mwerbe. 

Praxens, erfter Vertreter bes patripaſſianiſchen 
Monardianismus? in Rom, wobin er, ein Hein= 
afiatifher Konfefjor, am Ende des 2. Ihdts. 
fam. Hier fanb er als eifriger Bekämpfer ber 
Theobotianer® und Gegner des Montanismus®, 
beiien Berbammung er beim bamaligen rBifchof 
Biltor (189— 199) durchſetzte, günftige Aufnahme ; 
in Karthago aber jchleuderte Tertullian, der Vor— 
fümpier der Montaniften, gegen ibn um 210, 
oder (nad Yipfius) erft nach -’ Tode eine Streit- 
fchrift (Adv. Praxeam), in der er ibn bes Patri— 
paffianismus® beſchuldigte. 

Praxedis, eine Heilige. Künſtleriſche 
Darſtellungen ber b. - und ihrer Schweſter, 
der b. Pubentiana, finden ſich in Moſailen ihrer 
Kirhen Santa Praffede und Santa — 

Prayer Book — Common® -. [in Rom 

Prazim |EXIET], ein Berg fübmeftlich 
von Jeruſalem, in ber Nähe bes Thales Re— 
phaim (Ief 28, 21), wo David die Pbilifter 
ihlug, 2&a 5, 20. 1Chr 15, 11. 

Preault, Antoine Auguftin, frz. Bilb- 
bauer, * */,, 09 zu Paris, + ''/, 79 daſelbſt; 
Bildwerle von ibm in den Kirchen St. Gewais, 
St. Rod, St. Paul ꝛc. 

Precaria, j. Prefarien. 

Precift beißt der, welcher nad) dem Recht der 
erften Bitte die Anwartſchaft auf eine kirchliche 
Stelle bat. 

Predella (Prädella, Pebrella, ital.), der nie- 
drige Altarauffag auf ber binteren Geite ber 
Altarplatte, die Altarftaffel, fpäter das Sodelbilb 
der Altarichreine. 3 

Predigen, > Luthers Überſetzung für das 
allgemeinere „reden, lehren u. dgl.“, für „betenb 
anrufen, lobpreiien*, obwohl es nichts unferer 
Predigt Entiprechendes weder im Gottesbienft ber 
Patriarchen noch im Tempelgottesbienft gab und 
nur die außerhalb des offiziellen Kultus ftebenben 
Predigten der Propbeten (Am 7, 13. Ier 7, 2) 
und bei Eliia (285 4, 23), etwas unferer Pre- 
digt Analoges bieten. Erft im Synagogen": 
gottesdienft und noch mebr in ben nach deffen 
Mufter eingerichteten Gottesdienften der Chriſten 
wurden Prebigtanipradhen, die bis Ende bes 
apoftoliichen Zeitalters (1 Ti 17. Tt 1, 9) von 
Männern ohne amtliche Stellung (vgl. die Pre- 
bigtwirkfamleit Ebrifti |Mc 1, 39. Lc 4, 16ff. 
44], der Apoftel [Apg 9, 20: 13, 5. 14 ff. 44 
u. aaD.]) gebalten werben dürften, bem Gottes- 
bienft eingegliebert. 

Prediger (Homilet), geiſtl. Redner, ſpeziell 
ber mit der Predigt” in der Gemeinde Betraute. 
Eine bejondere perjönlice Ausrüftung bes -# für 
feinen Beruf ift, mag fie num auf einer bemwor- 
ragenden natürlichen Begabung bafieren, oder erft 
als Refultat gewiſſenhafteſter Selbfterziehung zu 
erzielen fein, durchaus erforderlich. Freilich „bringt 
die Perfon feinen Menſchen dahin, daß er recht 
laubet, ſondern Gottes Wort muß ihn babin 
ringen“ (Luther), freilich ift jeder Erfolg der 
Predigt, mie überhaupt aller Arbeit im Reich 


Prediger 


Gottes, zuerft und zumäcft eine That Gottes; 
auch ber - wirkt nur als beicheidener auwepyös 
seuo (1 Ro 3, 9), aber gerade darum bat er doch 
die heilige Pflicht, unabläffig alle feine Fähigkeiten 
nah Maßgabe von 2Ti 3, 17 und Le 16, 10 
für fein Amt, jpeziell für die nach reformatorijcher 
und echt evang. Anficht hehrſte feiner Funktionen, 
das Predigen, auszubilden. Die bier an den - 
berantretenden Anforderungen fallen teils mit ben 
an den Redner überhaupt zu ftellenden zufammen 
(natürlich unter entiprechender Mopifitation), teil® 
find fie ſpezifiſch chriftlicher Natur. Als ſolche 
der erften Art wären zu neunen: Allgemein wiffen- 
ihaftlihe, ſtiliſtiſche, logiſche, äſthetiſche, pſycho— 
logiſche, dialektiſche Durchbildung, rege Phantaſie; 
vom chriſtlichen Standpunkt aus iſt von dem - 
zu verlangen, daß er treue Seeljorge treibe, chrift: 
liche Erfabrung befite, gläubiger Chriſt fei, als 
olcher einen beiligen Wandel führe, nicht mehr 
und nicht weniger jein wolle al8 Diener am Wort 
Gottes. Eine umfaffende allgemeine Bil: 
dung ift neben der jelbjtverftändlich notwendigen 
tbeologiichen fir den - aus boppeltem Grunbe 
anerlaßlich. Einmal ift fie das befte Gegengewicht 
gegen Berflahung und Einfeitigfeit. Wie nämlich 
Pinet (homiletique, p. 41) überzeugend ansführt, 
it alle uniere Gedankenarbeit wejentlich nicht Pro- 
dultion, fondern Reproduftion bzw. Kombination. 
Us ſpezifiſch Neues tritt babei nur unjere eigen— 
artige Periönlichkeit binzu. Diele allein aber ift 
in den feltenfterr Fällen jo bedeutend, daß fie den 
-bavor ſchützen kann, fih auszuprebigen. Darum 
it für ihn fortbauernde Befruchtung feines Geiftes 
durch eifrige Arbeit auch außerhalb feiner Fach— 
wiſſenſchaft u. tiber jeine alademiſchen Jahre binaus 
notwendig. Zweitens berubt der Erfolg einer 
Rede z. T. nicht ſowohl darauf, daf fie dem 
Heal Haifiicher Berediamteit ſich nähert, als viel- 
mebr darauf, daß ihr Inhalt zeitgemäß ift, db. 6. 
der gerade berrichenden Geiftesrihtung und Bil- 
dung entipricht (Rante, Säntl. Werte XVI, 18). 
Das gilt auch für die Predigt. Nicht als ob ber 
- tiwa von der derzeitigen Strömung fich fort 
teiken laſſen, ibr zu Gefallen reden jollte, wie bie 
über Stallfütterung u. j. w. predigenden Ratio- 
naliften es tbaten; allein e8 tauchen doch auf allen 
Gebieten je und je Tagesfragen auf, die ins Peben 
der riftlichen Gemeinde binübergreifen, und dieſe 
Fragen mit dem Licht des Evangeliums zu be- 
leuten, ift umabmweisliche Pflicht des -8. Das 
tet freilich woraus, daß er jelbft zunächſt zu ihnen 
Stellung genommen, fich über fie ein eigenes 
Urteil vom chriftlich wilfenichaftlihen Standpuntt 
aus gebildet babe. Stiliſtiſch muß ber - 
gründlich durchgebildet fein, weil jeder Verſtoß 
gegen die Geſetze des guten Stils und, fei bier 
gleich bemerkt, der Logit und Äſthetik unfehlbar 
die Hörer aus ber für bie kultiſche Feier, welcher 
die Predigt als weientlicher Beftandteil eingegliedert 
ft, erforderlichen feftlihen Stimmung berausreißt. 
Und felbft ba, wo derartige fehler der Gemeinde 
Infolge ihres niederen Bildungsgrabes weniger zum 
Bewußtſein tommen, involvieren fie doch Nicht: 
ahtung gegen bie Gemeinde wie das geiftliche 
Amt. Der - foll ſtets populär, d. 6. feinen 
Berthes' Hanbleriton. III. 


\$re 


Hörern voll und ganz verftändbfich, reden; er barf 
fih zu diefem Behuf auch erforderlichenfalls ihrer 
Sprachweiſe accommobieren, aber nie ſich von ihnen 
berabziehen laſſen, fondern muß fie vielmehr zu 
ſich erheben, fie, jo viel es in feinen Kräften ftebt, 
geiftlih und geiftig bilden und fördern. Deshalb 
bat der - die bervorragenden Stiliften ſeines 
Volkes zu ftubieren; falls er fidh mit dem Inbalt 
ihrer Schriften 38. eines Goethe und Leſſing, 
nicht einverftanden erffären fann, muß er bod 
imftande fein, fie ihrer Kormvollendung wegen zu 
ihäten. Allerdings entichuldigten nicht nur, fon= 
bern enipfablen jogar zwei jo bebeutende Theo— 
logen wie Auguftin® (de doetrina christiana IV, 
12) und Cl. Harms? (Mit Zungen) das ſprach— 
lich Inkorrelte, der erjtere im Interefje der Gemein- 
verftänblichleit, der zweite in dem der Eindring- 
lichkeit; Harms meint, wer die großen Thaten 
Gottes ausſpräche, dürfte fich nicht um Heinlichen 
Regelzwang bekümmern. Diefe Anficht läuft ſchnur⸗ 
ftrads dem Wort Le 16, 10 zuwider. Nun ift 
ein guter Stil nur ba zu envarten, wo genügenbe 
logiide Schulung mit feblt; die Sprade 
kann nicht korrekt fein, wo es das Denken nicht 
ift. Zudem baben bie weniger gebildeten Hörer 
an einer Rebe jehr viel größere Freude u. größeres 
Intereffe, wenn fie ihr infolge ihres ftreng logi- 
ihen Aufbaues und Fortichritts leicht zu folgen 
vermögen, fie fich leicht einprägen fünnen. Der - 
bleibe aljo auch in der Begeifterung feiner Sade 
und feiner Gebanten völlig Herr; Paulus betont 
ja 180 14, 19 nachdrücklichſt, daß vor der Ge— 
meinde der rod vods reden ſehr viel wertvoller 
fei als Glojjolalie. Ein feiner Takt bzw. 
äftbetiihe Durchbildung iſt für den - eben- 
falls unerläßlic, mag er an einer höher gebildeten 
ober am einer niedriger ftebenden Gemeinde wirken. 
Im letzteren Fall ift eben auf das natürliche Ge- 
fühl der Hörer Nüdficht zu nebmen; die Schön- 
beit der Darftellung, wie fie in unerreichtem Maß 
den Reden Cbrifti eignet, ift ebenfo anzuftreben 
wie alles Unpaffende auszufchliegen. Der - muß 
imftande jein, das Burleste zu vermeiden; bie 
Accommodation” an die Sprad= und Denktweife 
feiner Hörer darf ihm nie zum Unjchidlichen ver: 
leiten. Bor allem bat er ſich vor zu detaillierter 
bzw. realiftiiher Schilderung gewiſſer Sünden zu 
hüten; bier tritt die Anficht Hyperius' in ibr 
Recht, auf manche Sünden dürfe man jozujagen 
nur mit ber Fingeripige hinweiſen. Bleibt dieſer 
Wink unbeachtet, jo ftumpft fich entweder das 
moraliſche Gefühl der Hörer ab, oder ſie werden 
gerade für die Sache (zunächſt freilich nur äſthe— 
tiſch) intereſſiert, vor welcher man ſie warnen will. 
Ein erfahrener Pſychologe muß der - ſein, 
die feeliihen Vorgänge durch Beobachtung, fei’s 
feiner ſelbſt, ſei '8 anderer, ftubiert haben, um in 
das Seelenleben anderer eingreifen, auf basjelbe 
einwirken zu können. Daneben bedarf der - ber 
Dialektik, d. 6. bier der Kunft, fih in der Dar- 
ftellung der Form des Dialogs zu nähern, indem 
er die von den Hörern etwa gegen feine Aus- 
führungen zu erbebenden Einwände jelbft zur 
Sprade bringt, widerlegt und fo mit ber Ge- 
meinde fich gewiffermaßen in ein Geſpräch über 


97 7 


Pre] 


ben zu behandelnden Gegenſtand einläßt. Die 
Dialettit braucht der - überall da, wo er fich vor- 
wiegend an ben Berftand feiner Hörer wenbet, 
alfo zB. wo er Begriffe zu entwideln, eine Schrift: 
ftelle auszulegen bat u. f. w. Hier vermag er bie 
Gemeinde oft nur fo zu intereifieren, dafs er mit 
Hilfe der Dialektit fie zur Dentarbeit mit beran- 
zieht (Krauß). Eine rege Phantafie befähigt 
den - zur anſchaulichen Wiedergabe feiner Ge: 
banlen, die ibm um fo eber gelingen wird, je 
mehr er fich im die zu fchildernden Zuftände u. j. w. 
bineinzuleben vermag. Vom ſpezifiſch hriftlichen 
Standpunkt aus muß zunächſt poſtuliert werben, 
baß der - ein tüdtiger Seelſorger fei. 
Seine Hörer werden e8 ibm durch die größte 
Aufmerljamleit danten, daß er auf ihre beſon— 
beren geiftlichen Bedürfnifie ihon bei der Wahl 
ber Predigtitoffe, noch mehr bei ihrer Ausführung 
achtet, tbatjächlich das behandelt, was das reli— 
giöje Leben der Gemeinde gerade bewegt. Das 
wird dem - aber nur dann möglich fein, wenn 
er mit den ihm anvertrauten Chriſten in vegem, 
geiftlichen Verkehr ftebt, eifrig unter ihnen Seel: 
forge treibt, um aus eigener Anſchauung (obne 
darauf angewiejen zu fein, was ibm von einer 
gaviffen Art von Gemeindegliedern binterbradht 
wird) das kennen zu lernen, was für jeine Hörer 
auf diefem Gebiet aktuelles Interefje hat (Hyperius, 
de formandis eoneion. II, 13). Doch genügt es 
nicht, daß ber - bie jeweiligen, geiſtigen Zuftände 
in feiner Gemeinde fennt und pflichtgemaß, wie 
wenn ex darüber erhaben wäre, beſpricht; es ift 
durchaus notwendig, daß bie Hörer dem Redner 
abmerten, er nehme an ihrem religiöſen Leben teil, 
empfinde mit ibnen, fühle ihnen nah, was fie 
ſelbſt fühlen, mit anderen Worten: in dem - muß 
ein reges, geiftliche® Leben pulfieren, ev muß 
chriſtliche Erfahrung befigen. Redet er 
aus diefer heraus, jo werben jeine Worte den 
Weg zum Herzen der Gemeinde nidht verfehlen ; 
fie werden eben viel wärmer ausfallen, wo er 
tröftet, viel eindringlicher, wo er ermahnt, viel 
bejonnener und maßvoller, wo er ftraft, wenn er 
ſelbſt ſich ſchon einmal im ähnlicher Lage befunden, 
wie jetzt ſeine Hörer, und er ſich nun als heils— 
bedürftiger Chriſt mit ihnen zuſammenſchließt. 
Chriſiliche Erfahrung aber wird nur der - ſich 
erwerben, welcher ein gläubiger Chriſt ift. 
Freilih wird faum ein Theologe vor Zweifeln 
bewahrt bleiben, aber fie gehören nicht auf die 
Kanzel; find feine Anfichten über irgendeinen 
Punkt einmal ins Wanten geraten, ringe er in 
der Studierftube nach Wahrheit. Der Gemeinde 
darf er nur das verlünden, wovon er felber feft 
überzeugt ift (eine Accommodation? an ihren augen: 
blicklichen Zuftand ift dabei natürlich” nicht aus: 
geſchloſſen). Je fefter feine eigene Überzeugung 
fteht, um jo eber vermag er andere zu überzeugen, 
das ift der Sinn des vielcitierten peetus (ale 
Eit der Überzeugung) est quod disertum facit 
und ber äbnliden Bemerkung von Binet „la 
verite est eloquente en sor (Krauß). Am wirt: 
fanıften kann der - durch einen heiligen Wan— 
bei für die Wahrheit feiner Predigt zeugen (ſchon 
Duinttilian fordert, daß der orator ein vir bonus 


Prediger 


fein folle). Daraufhin ihn zu kontrollieren, haben 
feine Hörer ein Recht. Freilich wäre „8 verfehlt, 
zu fordern, der - follte nur Sünden ‚rügen, denen 
er felbft niemals verfallen; es genügt vielmehr, 
baß er feine Fehler erlennt, verabſcheut und fie 
mit für die ganze Gemeinde vorbildlichem Ernft 
belämpft. Schließlich ſoll der - nicht mehr fein 
wollen als Diener am Wort, db. b. nicht 
feine Individualität prableriih in den Vorder— 
grund ftellen. Das individuelle Moment ift ja 
in der Predigt, die im Gegenfaß zur Liturgie bem 
gemeinjanen Glauben ber Gemeinde in individueller 
Spiegelung darftellen ſoll, fo ſehr berechtigt, daß die 
Predigt überall, wo, wenn aud in beſter Abficht, 
ihr nach dieſer Richtung bin Gewalt angethan 
wurde, nie recht zur Blüte gelangte. Das zeigt 
3B. der Einfluß des homiliarium® Caroli magni, 
des book of homilies’, der Perikopenſyſtem'e ac. 
Aber die Individualität darf nie Selbitzwed wer— 
den, ber - nicht mit ihr paradieren, ev bat fie 
ſtets ganz im den Dienft des Predigtamts zu 
ftellen. Fühlt er fich zuerft umd zunächſt als 
Diener des Wortes, jo gerät er laum in die Ver— 
fuhung, durch geiftreihe Gedanten blenden zu 
wollen; er weiß ja, daß Kraft und Stoff (Mt 
13, 52) für die Predigt vornehmlich durch brün— 
ftiges Gebet und unabläffiges Schriftftudium ges 
wonnen werben müjjen; von dem Bejtreben, durch 
Redeprunk zu glänzen, wird ihn das Beijpiel er= 
babener Einfachheit, das ibm die Schrift bietet, 
abbalten, wenn er mit feiner Predigt bedeutende 
Erfolge erzielt, wird er doch beſcheiden und be= 
fonnen bleiben, weil er ſich fagt, daß fie zuvörderſt 
die weltübenwindende Macht des Evangelii be= 
tundeten. Aber der - darf auch nicht weniger fein 
als Diener des Wortes; das Bewußtſein dieſes 
feines beiligen Amtes muß intenfiv genug fein, 
um ihn über alle Menfichenfurdht derart zu er= 
beben, daß er eventuell auch der Zeitrihtung 
energiich entgegentritt, nicht etwa ibr zu Liebe den 
Gehalt der Schrift verflüchtigt oder ſich dazu ers 
niebrigt, bie Tagesgrößen durch pauegyriſche Er— 
güſſe zu feiern. 

Prediger: Der Eljäififche -, der unbe— 
fannte Autor einer Reihe alemannifcher Predigten 
(Tert fat.) teil® kurzer Paräneien, teils längerer 
Homilieen. Draftiiher Humor u. daneben Erbau— 
(ichleit Taffen fie durch aus populär ericeinen. 
[Birlinger, Alemannia 73. 74) Der Engels 
berger -, ber unbefannte Autor einer Reihe im 
Frauenllofter Engelberg gebaltener Predigten. Er 
ift Tauler verwandt, aber nicht fo tief. Chriſtlieb, 
Seid. d. Pred.; Cruel, Seid. d. d. Pred. im 
MA.) Der Shwarzmwälder -, der unbekannte 
Autor einer von Grieshaber 46 edierten Samm— 
lung deutfcher Predigten. -, nad Eruel ein ſüd— 
beuticher Mönh um 1280, ift offenbar durch 
Berthold v. Regensburg ftarl beeinflußt; er trifft 
auch ben vollstümlichen Ton des Meifters, be— 
ſchäftigt fich aber mehr mit dem Dogma, verrät 
aljo den gelehrten Scholaftiler und bevorzugt 
Topen. Das lateiniſche Proomium? wird in der 
beutichen Ausführung wiederholt. [Grieshaber, 
D. dt. Pred. d. 13. Ihdts. 46; Chriftlieb, Ge— 
ihichte d. Predigt] - Salomonis Inanp, 


98 


Predigergejellfhaften — Predigt 


vrd 1, 2; 12, 8. 10 mastuliniih — Redner 
vor der Berfammlung des Volles oder der Wei: 


km, vgl. die Männernamen MID und mISB, 


Er 2, 54. 57. Nh 7, 57. 59. Pro 7, 27 femi- 
niniſch — bie in der Verſammlung Redenbe 
ve. TOT Weisheit (fo Ewald, Köfter); nad 
Knobel u. a. ein abftraftes Neutrum: das Pre- 
digende — das Predigen; — dexinnıearns], iſt 
äne zur Klaſſe der Yebrgedichte (Maſchals) ge: 
börige, im ATlichen Kanon unter den Ketubim® 
die fiebente Stelle einnchmende hebr. Schrift in 
zwölf Kapiteln. Inhalt und Zwei: Die ein Ganzes 
bildenden, aber öfter einen georbneten Gebanten: 

fammenbang entbehrenden Reben eines Weiſen 
über die Eitelkeit der menfchlichen Beftrebungen 
in dem ftet8 wiederlehrenden Kreislaufe der Dinge 
mit der Empfehlung ber rechten Lebensweisheit, 
bie Freuden und Güter des Pebens in Gottes- 
furcht zu genießen, entftammen nicht einer fata= 
liſtiſchen Refiguation und einem  „atbeiftiichen 
Epitureismus“, fondern ber Erlenntnis ber eige— 
nen Ohnmacht und Beichränttheit und einer 
„damit zufammenbängenden bewußten etbiichen 
Unterordnung unter einen allmächtigen Gott“. 
Die erftrebte Aufweifung des „in trüber Zeit dem 
Renſchen erreihbaren relativen Gutes“ ſtützt fich 
nicht auf die Hoffnung auf ein Leben nach dem 
Tode, auch nicht auf das Streben nach äußeren 
Gütern u. nad Weisheit als dem wahren Gute, 
jondern auf die Geltendmachung weiſen u. gottes- 
fürdtigen Lebensgenuſſes. Allerdings wird „ber 
Widerſpruch zwiichen der göttlichen Bolltommen- 
kit und der Eitelfeit der Welt unverjöhnt bin- 
geitellt, die letztere als unabweisbare Erfahrung, 
die eritere als religiöfes Poſtulat“ (Öbler); aber 
eben das Fefibalten an biefem Glauben troß aller 
Zweifel ift „rübrenb und erbebend“ zugleich. 
Berfafier: Das Buch jelbft nennt als Verfaſſer 
1, 1m. 12 den „Sobn Davids und König zu 
Ierufalem“, meint aljo den König Salomo; jo 
alle Alteren und zulett noch Welte und v. Eh. 
Aber ſeit Grotius und von ber Harbt ift es faft 
allgemein (mit Ausnahme von Hahn, Böhl, 
Hölemann und wenigen anderen) anerlannt, daß 
dies nur fchriftftellerifche Einkleidung ift, da Sa— 
lomo der Verfaſſer weder fein will (vgl. 12, 9 
bis 14; 1, 12. 16; 2, 9) noch jein fann (wegen 
Sprache und Inhalt). Wbfaffungsgeit: Die vielen 
Waldaismen und der ganze Geift des Buches 
führen in die nacheriliiche Zeit, vielleicht in das 
letzte Ihdt. der perfiichen Herrichaft (Ewald, Bleek, 
Etrad u. a.) oder in die ptofemätjch-feleucidifche 
Zeit (nah Reuß in die Zeit der durch Anti— 
dus III. [223— 187) berorgerufenen Wirren ; 


nad) Kleinert ift das Buch zwiſchen 320 u. 217" 


von einem jübifchen Weifen zu Alerandrien ver- 

). Einteilung: Ewald nimmt vier Borträge 
eder Reden (1f.; 3—6, 9; 6, 10-8, 15; 8, 
16-12, 8) und eine Nadicrift (12, 9—14) 
an; ähnlich Keil (1f.; 3ff.; 6ff.; 8, 16ff.; 
12, 9fj.); Kleinert unterfcheidet den Prolog (1, 
2—11), fünf Ausführungen (1, 12—2, 23; 2, 
4-3; 4-6; 7, 1-9, 10; 9, 11—12, 8) u. 
den Epilog (12, 9—14). Kommentare: Knobel 


($re 


36; Eifter 55; Hengſtenberg 59; Ginsburg, 
London 61; Kleinert 64; Plumptre, Cambridge 
81; Renan, Paris 82; Wrigbt, London 83. 
[Kleinert, StHr 83; RE] 

Prediger:: geſellſchaften, ſ. -ieminare. 
möncde, ſ. Bettelmönche, Vollspredigt. -orben 
— Dominitanerorden®. [Denifle, Arc. f. Lit. u. 
KS 86, 165ff.) -Teminare, Anftalten zur 
Ausbildung junger Theologen in der Predigt- 
funft. Solche -jeninare befteben fir Studenten 
im Anfhluß an die Borlefungen für Homiletik 
auf jeder Univerfität. Für Kandidaten giebt es - 
in Berlin, Leipzig, Wittenberg, Loccum, Erichs— 
burg, Herborn, Friedberg u. a. Orten. Ähnliche 
Anstalten finden fi auch in der rKirche. 


Predigt, Bertündigung des Wortes Gottes, 
fpeziell durch den Prediger”. 

Überfiht: A. Wefen: 1. Name; 2. Begriff und 
Zwech; 3. bie - nad ihrer befondern Beftimmtheit durch 
u, bie lirchliche Sitte, b. liturgiſche Zwecke, c. befondere 
Borfälle; 4. Gegenftand; 5. -form’; 6. Bortrag; 7. Kir⸗ 
chenrechtliches. B. Zu homiletiſchem Gebrauch: 1. S, 
2. Hom. CC. Geſchichte. 

A. Wefen der Predigt. 

1. Der Name - führt zurüd auf das Wort 
praedicare verfündigen, ausiprechen. Dies Ety— 
mon bat in der chriftlihen Kirche einen ihm ur- 
iprünglich fremden, befondern Sinn angenommen, 
nämlih den der rübmenden Berfündigung , eifs 
rigen Bertretung einer dem Redner beionbers 
wichtigen Sade. 2%. Bon den a. im NT den 
Begriff „prebigen“ wiebergebenven Ausdrücken 
ift der umfafjendite urprvgeiv (Mt 24, 14. Le 
24, 48. 1930 1, 1—3. 90 1, 7; 15, 27. Apg 
1, 8 u. f. w.), auf göttliches Geheiß von Ehrifto 
zeugen. Alle andern im NZ fich findenden Bes 
jeihnungen betonen mehr ein einzelnes Moment 
dieſes wagrugeiv; es wird zum xmodaosı», da 
fein Gegenftand ein pezififch neuer, zum eveyyeil- 
Ceadar, da er ein freubiger, das in Chriſto er- 
fhienene Heil nämlich, ift, zum dudaoxeır, weil 
mit der Botichaft eine Belehrung über die Be— 
deutung der Heilstbatfachen fich verbinden muß. 
Als der Zwed der - ericheint das uasnrever 
im tranfitiven Sinn (Mt 28, 19), d. h. ſowohl 
die Anwerbung neuer Jünger als auch die Stär- 
tung und Beleftigung ber bereit8 Gewonnenen. 
In der Anfhauung des NTs umſchließt alſo der 
Begriff - ſowohl die Gemeinde- als auch bie 
Miifions-. b. Beide find aber vom wifien- 
Ihaftliden Standpunkt aus prinzipiell zu 
trennen, da fie einen ganz verjchiebenen Zweck, 
mithin auch einen durchaus verſchiedenen Charakter 
haben. Die Miffions- ift eroterifcher Natur; 
fie ift die vorausjeßungsloje Bertündbigung des 
Shriftentums als eines pezifiih Neuen an Nicht: 
riften und will ihre Hörer aus ihrer Ber: 
funfenbeit in bie Sünde erweden, bei ihnen zus 
nächſt eine einmalige, kräftige Willensäußerung 
erzielen, durch welche ihre totale Umbilbung zu 
völlig neuen Kreaturen angebahnt wird. Die 
Miffions- wendet fih demnach, wie jede Rebe 
überhaupt, vorwiegend an ben Willen ihrer Hörer; 
fie kämpft mit demſelben, um ihn in den Dienft 
7 * 


u > 


rei 


des wahren Gottes zu zwingen. Anders bie 
Gcmeinde-. Sie richtet fih an auf den Namen 
Chriſti bereits Getaufte, ja an mindige Chriſten, 
um ihr chriſtliches Bewußtſein zu ftärten, fie zu 
immer würdigeren Gliedern am Leibe Chriſti 
beranzubilden und jo das Reich Gottes erbauen 
zu beifen. In ibren Hörern ijt das Fundament 
ſchon gelegt; die Gcmeinde- bewegt ſich auf einem 
den Hörern befannten Ibeengebiet, dem kirchlichen 
Slaubensgrunde nämlih. Nicht als ob fie fich 
mit bogmatiichen Problemen beichäftigen follte, 
fie bat es vielmehr mit den Die Eriftenz der Kirche 
begründenden Heilstbatiachen zu tbun, wie fie 
durch die beil. Schrift A und NTE urkundlich 
bezeugt find. Auf diefe Urkunde bat natürlich die 
Gemeinde- ftets zurüdzugeben, fie darf ſich ihren 
Hörer gegenüber auf die Schrift ftüten, auf ibre 
Autorität berufen; fie muß nicht nur die Bibel? 
in Gitate'n u. ſ. w. bomiletiihe Verwendung 
finden laſſen, ſondern die Gemeinbe- (sermo®, 
homilia®) foll aus einem bibliichen Tert? als ein 
organifches Ganzes erwachſen, das Gepräge ber 
Biblizität? tragen, durch welches fie ſich beſonders 
ſcharf von ber Miſſions- (xjpvywa) unterſcheidet. 
Gleichwohl iſt in der Praxis die prinzipielle Tren— 
nung beider kaum aufrechtzuerhalten. Auch für 
die Miſſions iſt die Auffindung eines gemein⸗ 
ſamen Ideenkreiſes, in welchen der Redner ſeinen 
Ausgangspunkt verlegen kann, ungemein wichtig ; 
Paulus wußte 3B. ſolch einen neutralen Punft 
den Athenern gegenüber ſehr geſchickt zu finden 
(Apg 17). Anderfeits muß die Gemeinde- nicht 
nur auf Erbauung abzielen, ſondern auch auf 
bie Erwedung (Epb 5, 14) unchriftlicher Gemeinde: 
glieder. Die empiriihe Gemeinde entipricht ja nie 
ber ibealen; fie beftebt feineswegs aus lauter 
wabren, febendigen, fondern oft genug überwiegend 
aus Namenchriſten, die zu echt chriftlicher Geſin— 
nung und Lebensführung erft eriwedt werben 
müſſen. Mithin iſt ein erweckliches Element auch 
in der Gemeinde- durchaus berechtigt ; aber es ift 
leineswegs fo ſtark, daß man, wie z. T. die Me- 
tbobiften? und jelbft Stier? und Sidel? wollten, 
ber Gemeinde- allein einen erwedlichen Zweck 
vindizieren darf. Mag die Zahl der Gläubigen 
in der Gemeinde noch fo gering fein, jo müſſen 
doch fie zunächſt über bie bereits erreichte Glau⸗ 
bensftufe binaus durch die - gefördert und zu 
dieſein Behuf immer als mindige, wenngleich noch 
fange nicht volllommene Kinder Gottes behandelt 
werben; in ibnen ſtets nur ben natürlichen Men— 
ſchen angupredigen (Stier), iſt ebenſo verfehlt, 
wie bie einfeitige Betonung ber didaktiſchen Auf⸗ 
gabe der Gemeinde-. Selbftverftändlich tritt für 
die letztere das duddaxeıw überall da in ben 
Vordergrund, wo bie Gemeinden ſich in großer 
Unflarbeit und Unwiſſenheit bezüglich der Heils- 
wabrbeiten befinden. Auf biefe Weife erflärt und 
rechtfertigt fich die reformatorifche und pietiftiiche, 
von Nitich? neuerdings wieder vertretene Auf: 
fafjung der - als eines weientlih auf Belehrung 
abzielenden Kultusbeftandteils („Sottis Wort pre- 
digen und lehren ift das größift und fürnehmft 
Stüd alles Gottesdienftes”, Luther, Erl. Ausg. 
XXI, 235, und „das höchſt Amt under ben 


Predigt 


Ehriften iſt, daß ſy das Wort Gottes zu gutem 
verjtand bringen, damit die ganze Menge gelehrt 
werd“, Zwingli bei Schuler u. Schultbeh I, 374). 
Aber jo umerläßlich es für die Gemeinde- ift, bie 
chriſtliche Erkenntnis ihrer Hörer zu vertiefen, fo 
wenig darf fie als ihren alleinigen Zwed das 
docere anjeben ; wabrbaft wirfam und erbaulich 
ift fie num dann, wenn fie zunächft das Zentrum 
alles religidfen Pebens, das Gefühl, anfpricht, um 
von bier aus auch auf Berftand und Willen zu 
wirfen. Die Heilstbatfachen find der Hauptiache 
nach ja bei den Hörern als befannt vorauszufeben ; 
eine Belehrung über Diefelben thut ihnen meiftens 
erſt in zweiter Pinie not. Wohin bdiefe ausichlich- 
liche Hervorbebung des didaktiſchen Zweds ber - 
ſchließlich führt, das zeigt das Beiſpiel der ratio— 
naliſtiſchen Homileten; ibre - ſank völlig zur oft 
genug alles ſpezifiſch chriſtlichen Gehalts erman- 
gelnden Abhandlung berab. Allerdings kann bie 
Gemeinde- zuweilen lebrhafter Partieen kaum ent- 
bebren; fie muß Begriffe entwideln, Exegeſe trei- 
ben u. ſ. w. Derartige Stellen bieten dem Ho— 
mileten? bejondere Schwierigkeit, will er nicht in 
den für die - unmöglichen Ton dürrer Doltrin 
geraten. Er ift bier darauf angewieſen, auch ein 
dialektifches Moment in die - aufzunehmen, um 
jo das zu erzielen, was der Katechet auf erote- 
matiſchem Wege erreicht. Indem er nämlich eine 
Behauptung aufftellt, die gegen fie feitens der 
Hörer etwa zu erbebenden Eimwände aufnimmt 
und widerlegt, gelangt er, fih in der Form einem 
Dialog mit der Gemeinde näbernd, ſchließlich zu 
einer unangreifbaren Bofition, ohne daß durch 
dies fie felbft zur Denfarbeit mit beranziehende 
Verfahren die Hörer ermübdet wären. Daneben 
ift nun in der - nod ein rbetoriiches und ein 
poetiihes Moment berechtigt, eriteres, weil fie als 
integrierender Beftandteil einer kultiſchen feier 
eine künſtleriſch vollendete Rede fein foll, letzteres, 
weil es fiir die plaftiihe Schilderung noch nicht 
verwirflichter Borftellungen des Redners bzw. der 
Vorzeit angehöriger Perjonen, Zuftände u. f. w. 
oft unumgänglich notwendig wird. Je nad der 
Eigenart des zu behandelnden Stoffes und des 
Homileten wird in der einzelnen - bald das eine, 
bald das andere der erwähnten Momente über: 
twiegen und ihr ein beſonderes Gepräge geben ; 
nur muß dabei nie außeracht gelaffen werben, 
daß die - nicht allein den gemeinjamen kirchlichen 
Glauben in künftlerifch vollendeter Form u. inbi- 
vidueller Spiegelung (durch den letzten Faktor 
unterjcheibet fie ſich weſentlich von der Piturgie) 
barzuftellen bat, ſondern zugleich in erfter Pinie 
die Erbauung bzw. Erwedung der driftl. Gemeinde 
bezwedt. Diejes Ziel wird die - nur dann er- 
reichen, wenn fie zunächft allen Hörern verftänd- 
li, aljo populär ift; fie muß in einer dem ber- 
zeitigen Bildungsgrad der Hörer angepaßten Sprache 
ihrem Ideenkreis angebörende Stoffe behandeln ; 
die Gebanfen der - find in eine ben Anfor- 
derungen bes guten Stil®8 entiprechenbe, zu feiner 
falfhen Deutung Anlaß gebende Form zu Heiden. 
Um fich leicht einzuprägen, muß die Gliederung 
ber - (nad Eingang’, Thema?, Partition? — letstere 
bat fich, wenn irgend angänglich, auf eine Dicho- 


100 


Prebigt 


tomie bzw. Trichotomie zu beichränten — und 
Edluf®) möglichſt NHar fein u. die Einheit der Rebe 
wabren, d. b. alle Zeile müſſen ſich mit dem in 
Rede ſtehenden Gegenftand beichäftigen oder doch 
auf ihn binführen und in ihrer Wirkung fich zu 
einem harmoniſchen Totaleindrud ergänzen. In— 
baltlih darf die - nie derart ins einzelne geben, 
daß cin Zeil der Gemeinde berechtigt iſt, die An— 
wendung auf fich mit der Motivierung abzulebnen : 
Das gebt nicht mich an, jondern meinen lieben 
Nächſten. Die Gemeinde- bat fih ftetd an bie 
ganze Gemeinde zu richten; deshalb follte fie als 
ihr ideales Ziel es anftreben, allgemeinen Ge— 
baltes zu fein, doch fo, daß jeder der Hörer bie 
geftellten Zumutungen u. j. mw. auf fich beziehen 
lann, ja muß. Bon diefer Erwägung aus find 
vor allem die jogen. Straf-en zu verwerten; fie 
wirkten auf das Gros der Gemeinde nichts weniger 
als erbaulih, während die, welche der Homilet 
eigentlih im Auge bat, mit Recht darüber auf- 
gebracht find, daß, was fchidlicherwweife Gegen 
ftand einer feelforgerlichen Unterredung bätte jein 
follen, im Gegenwart der ganzen Gemeinde er— 
örtert wird. Ebenſo verwerflih, weil unerbau- 
lich, ift die bei den Bertretern ber ftarren Ortho— 
doxie im 17. Ihdt. ſehr belichte Kanzelpolemik; 
die Polemil iſt in der - num ſoweit ſtatthaft, als 
fie zur Entwidelung des pofitiven, erbaulichen 
Materials unbedingt erforderlich ift. Unter den— 
jelben Gefichtspunft fallt auch die Anwendung der 
Anelvote in der -; fie darf, wie alle Mittel zur 
SUuftration, nie Selbſtzweck werden, jondern mur 
dann ericheinen, wenn fih im ibr eine für die 
betreffende - weientlibe Wabrbeit ſcharf indivi- 
bualifiert. 3. Erhält nun gleich die - durch den 
Hauptzwed der Erbauung bzw. Enwedung ihr 
eigenartiges Gepräge, erwaͤchſt ibr aus ihrer Ein- 
gliederung in eine kultiſche Feier die Pflicht, nad 
künftleriicher, den Geſetzen der Logif, Äſihetik u. 
Stiliſtit gegemüber untadeliger Form zu ringen, 
jo nimmt fie doch andernteils noch eine bejon- 
dere Beftimmtbeit an unter dem Einfluß 
Dreier weiterer Faktoren, der kirchlichen Sitte, li— 
turgiicher Zwede u. bejonderer Vorfälle. a. Die 
tirchliche Sitte entjcheidet 1. darliber, ob für 
die - freie Wahl oder ein Perikopenſyſtem“ ben 
Tert? liefen fol; 2. darüber, welche Feite durch 
eine bejondere Feit-° zu feiern find; 3. über die 
Anordnung einzelner Zeile der - (ob ber Ein: 
gang? vor oder nad der Texrtverlefung, wo bas 
votum® einzugliedern jei u. ſ. w.). b. Wird die 
- in den Dienft liturgifcher Handlungen gejtellt, 
io erhält fie den beſondern Charalter der litur— 
giihden Rede. Während nämlich die kath. 
Kirche kultiſche Alte kennt, zB. die Meſſe, bei 
denen der Priefter ausichließlih tbätig, die Ge— 
meinde aber zu völliger Paifivität verurteilt ift, 
frrebt der Proteftantismus, gemäß der ewangel. 
Auffaffung des Verhältniſſes von Klerus u. Laien, 
die ethiſch-pſychologiſche Bermittelung folder Alte 
an, indem er bie liturgiichen Handlungen (Taufe, 
Abendmahl, Konfirmation; Trauung u. Begräb: 
nis; Ordination) durch eine, meiſt nicht von 
der Kanzel aus an die Gemeinde zu vichtende, 
Aniprache zu einem die Mitbeteiligung der Ge— 


\$re 


meinbe geftattenben tultifchen Alt ergänzt. e. Die 
- wird zur Kafualrede’, wenn fie bei einer 
Aufieben erregenden ungewöhnlichen Begebenbeit 
(38. bei bejonderen Glüds- und Unglüdsfälen, 
der Einweihung eines neuen Gottesackers oder 
-baufes u. f. w.), die einen großen Teil der Ge: 
meinde angebt, in dem nach bloß weltlicher An— 
ficht rein Zufälligen das Walten göttlider Bor- 
ſehung nachzuweifen unternimmt. 4. Gegen: 
ftand ber - ift das, worüber der Redner ſpricht 
(Krauß). Dazu find alle zum religiöfen Yeben 
bes Menjchenberzens in direkter Beziehung ſtehen— 
den Dinge geeignet (Nitich), alſo darf nicht nur 
die Bibel? bomiletiihe Berwendung finden, jon- 
dern jede dem Gebiet des nah Abſchluß bes 
NITE entwidelten Kulturlebens angebörende Sache, 
Idee, u. j. w., fofern fie jener Forderung ent- 
ſpricht. Entnimmt die - ihren Gegenjtanb ber 
Schrift, d. b. der Heilsgeihichte, beichäftigt fie ſich 
alfo mit dem Gedanken von Gott in der Welt 
und Gott als Beherrſcher der Welt, fei es, daß 
fie an der Hand bes Geſetzes Ichrt, was bie 
Kinder Gottes als ſolche zu leiften hätten, jei es, 
daf fie auf Grund des Evangeliums zeigt, was 
Gott für uns geleiftet hat: fo muß ſtets die Be- 
jiehung des betreffenden Gegenſtandes auf ben 
einzelnen Hörer bervortreten ; zu biefem Zwed ift 
dem Scriftiwort zunäcft eine allgemeine bee 
zu entnehmen u. dieſe dann wicber auf beftimmte 
Einzelfälle anzuwenden. Iſt der Gegenftand ber 
- nicht der Schrift, jondern dem religidien Leben 
des Dienfchen entnommen, jo wird fie entweder 
moraliiche oder bogmatiiche Materien behandeln ; 
jol dann die - nicht zur bloßen Abhandluug 
berabfinten, jo muß fie ftets ihres Zwedes ein— 
gebent bleiben, zunächſt auf das Gefühlsleben, bie 
xepdie zu wirken und von bier aus Entſchlüfſe 
bervorzurufen oder Erkenntnijje zu vermitteln. 
Auch andere nicht biblische, religiofe, d. h. das 
Berbältnis des Menfchen zu Gott als dem Welt: 
ihöpfer betonende Stoffe können Gegenftand ber 
- werben; derartige -en behandeln entweder das 
Leben des Menſchen in ſich (piychologiihe -en), 
jeine Beziebungen zur Natur (NMatur-en) oder zu 
anderen Menſchen (politiihe bzw. joziale -en). 
Alle nicht biblischen Gegenfrände der - bebürfen 
aber ftetS der Orientierung am Worte Gottes 
(Krauß). Bei der Wabl des Gegenftandes 
find namentlich folgende Punkte zu beachten: 
Nah Huperius ſoll jede causa fein facilis, uti- 
lis, necessaria (tum quae admodum convenit 
loco ae tempori, tum qua praesens multitudo 
diffieulter potest carere). Die beiden lebten 
Momente werben von ber modernen Homiletit in 
der Forderung vereint, ber Gegenftand elle ins 
tereffant jein d. b. jedem Hörer die Über— 
zeugung aufzwingen, e8 banbele fich bier um eine 
für fein religiöfes Leben bebeutungsvolle Sache. 
Interefjant aber wird der Gegenftand dann jtets 
fein, wenn er zeitgemäß ift d. b. den jeweiligen 
geiftlichen Verhältniſſen und Bebürfniffen der Ges 
meinde entiprict. Daraus erhellt, wie ſehr ber 
Homilet? fi) davor hüten muß, immer ein und 
diejelben Yieblingsftoffe in feinen -en zu behan— 
dein. Anderſeits freilich wird er feine Hörer um 


101 


re] 


fo eher für eine Sade erwärmen können, je 
wärmer fein eigenes Interefje für biefelbe ift. 
Ferner ſei die causa noch facilis d. b. derart, 
daß fie während bes der - eingeräumten Zeit— 
abſchnittes, meiſtens wohl einer halben bis drei— 
biertel Stunben, in einer für alle amveienben 
Chriſten, gleichviel welches Alters, Standes und 
Geſchlechtes fie fein mögen, ebenmäßig verftänd- 
lichen und erbaulichen Weije abſchließend erörtert 
werden kann. 5. Über bie Form und An- 
lage ber - j. -jorm. 6. Vortrag der -. Um 
eine - gut vorzutragen, muß der Homilet Sicher: 
beit und Lebendigteit befunden, ſowie auf richtige 
Ausſprache, Betonung und Gejtitulation achten. 
Da eine jede - völlig frei vorgetragen werben 
muß, ift die nötige Sicherbeit nur durch forg- 
fältigfte Vorbereitung zu erzielen. Letztere 
kann in zwiefacher Art erfolgen: entweder arbeitet 
ber Homilet die Rede, ohne fie niederzufchreiben, 
nur im Gedächtnis aus und durch, wie es zB. 
Schleiermader that, oder er konzipiert fie fchrift- 
lich Wort für Wort. Der größte Vorzug der 
eriten Metbode befteht in der größern Lebendigkeit 
des Vortrags, ihr Hauptnachteil ift der, daß dabei 
leicht logiſche und ftiliftiiche Fehler mitunterlaufen 
u. einzelne Gedanken zu oft wiederkehren. Daber 
können auf diefe Weile nur geborene Redner bzw. 
ältere Homileten, denen die nötige Fülle von Ge: 
banfen und Redewendungen infolge angeborener 
Gabe bzw. langer Übung u. ſtrenger Selbftzucht 
zugebote fteht, erfolgreich fich vorbereiten ; ſteis ift 
es dabei unerlählih, daß das Skelett der Rede 
ſehr genau entworfen und memoriert werde. Die 
zweite, für Anfänger meiftens vätlichere Methode 
verleibt zwar größere Sicherheit, läßt aber den 
Bortrag felbit oft zu rein mechaniſcher Wieder: 
gabe des Eingelernten werben. Die unbedingt 
erforderliche Lebendigkeit des Vortrags ift nur 
dann zu erwarten, wenn ber Redner 1. feinen 
Stoff völlig beherrſcht, alfo nicht mit Unficherheit 
zu kämpfen bat und 2. mit Kopf und Herz bei 
ber Sade if. Die Ausſprache muß von 
provinziellen wie affektierten Lauten frei fein; der 
Nebner muß genau artitulieren d. b. jedem Kon— 
fonanten feinen Laut geben und beutfich jprechen, 
db. 5. jedem Botal jeinen Ton lajien. Für bie 
Betonung gilt als Grumndregel: Der ftärtere 
Ton gehört ſtets der Sinn Stamm-)filbe (Palleste). 
Ausnahmen find „lebendig“ und die Endſilben 
„ei, ieren“. Bei Kompofitis gebört der Ton der 
individualifierenden Silbe 3B. Roͤſenduft; der Be- 
griff Duft wird näber bejtimmt durch „Rofen“. 
Das gilt aud für den Satston, baber ift meiftens 
das Prädifat zu betonen. Das Sabende wird 
durch Sinken des Tones markiert (Benebir). 
Neben dem logiſchen hat der Redner den patho— 
logiſchen Sinnton hervorzuheben, d. h. durch Wechſel 
der Stimme die verſchiedenen Gemütszuſtände zu 
bezeichnen (Schott). Richtige Betonung ſetzt vich- 
tige Atemfübrung voraus, dieſe bat fich nad ber 
Interpunttion zu richten; die Atempaufen müffen 
mit den grammatiichen zufammenfallen. Die Ton— 
ftärle bzw. Tonhöhe muß mit dem Inhalt der 
betreffenden Worte im Ginklang ſtehen. Anz 
gemefjene Geftitulation verleiht dem geſpro— 


Prebigt 


henen Wort ftets großen Nachdruck; fie darf aber 
nicht willkürlich bzw. einftubiert fein, fondern nur 
als Nefler der Rede ericheinen; vor allem muß 
fih im Auge des Rebners die Wirkung feiner 
Worte wiederipiegeln. [Rupredt in Str 80; 
Schufter, D. gute Bortrag 81; Benebir, D. mündl. 
Bortrag; Palleste, D. Kunſt des Bortrage; 
Legouvé, L’art de la leeture, la lecture en 
action.) 7. Berechtigt zur - ift in der eKirche 
der Ortöpfarrer bzw. mit dejjen Genehmigung ein 
Kandidat, im der rKirche daneben auch ın feiner 
ganzen Diöceje der Biſchof und überall der Papft. 
Ebenjo wie das Reichsſtrafgeſetzbuch“ die - gegen 
Störungen jchütst, beftraft es anderſeits einen den 
öffentl. Frieden gefährdenden Kanzelmißbrauch. 
B. Zu Homiletifdem Gedraud. 

1. 4 Liebe Brüder, da ich zu euch kam, fam 
ih nicht mit hoben Worten, oder bober Weisheit, 
euch zu verfündbigen die göttlihe - 180 2, 1. 
vgl. Ser 17, 16. Mt 11, 5. Gebet u. prebiget 
u. ſprechet: Das Himmelreih ift nahe berbei= 
gelommen. Mt 10, 7. vgl. Jeſ 3, 10. Ser 23, 
28. Mein Wort und meine - war nicht in ver— 
nünftigen Reden menſchlicher Weisbeit, jondern 
in Beweifung des Geiftes und der Kraft. 180 
2, 4. vgl. Bi 40, 11. 280 4,5. 2. Hom.: 
Mt 22, 15: Die Gewalt der - Jeſu ift 1. im 
allgemeinen: a. ihre Wabrbeit, b. Neuheit, e. Ein- 
fachbeit, d. Anbdringlichleit; 2. insbefondere noch: 
a. die Demut in ibrem Gewande, b. Zuverficht 
in ibrem Tone, c. Würde in ihren Geboten, 
d. der Ernſt in ihren Verheißungen (Dräſele 3, 
87). Pc 2, 15—2%0: 1. die verichiedene Art, wie 
die Kunde vom Erlöfer aufgenommen wird; 
2. ihr Berhältnis zu der jeßigen Geftalt ber 
chriſtlichen Gemeinschaft (Schletermader 2, 329). 
8, 4—15: Der Erfolg der ewangeliihen - iſt 
I. nicht bloß für die Prediger erſprießlich zur 
Demütigung und Ermutigung:; 2. jondern aud) 
für die Gemeinde zur Selbjtprüfung und An: 
regung (Seeberg). Apg 2, 37: Bon ber erften 
- bes Apoftels Petrus am Pfingfttage: Fünf Stüde 
der - find zu merlen: 1. eine edle Freibeit im 
ibr; 2. ein Wunder, das ihrem Anbalte große 
Kraft giebt; 3. eine unüberwindliche Art zu 
Schließen ; 4. recht icharfe Beftrafungen ;5. Drohungen 
eines naben Gerichts (Saurin, dtich. 247.). 10, 
36: Die - von Chriſto, eine - von den Frieden: 
1. inwiefern uns dieſes, die Lehre Jeſu cine - 
von dem Frieden, zu viel fcheinen fan; 2. wie 
uns bdiefe Worte des Apoftels fjcheinen können 
viel zu wenig zu fagen, wenn wir fie vergleichen 
mit unſerm Beſitz und Eigentum an Chrifto 
(Schleiermader 3, 459). Rö 10, 14—21: Wer 
glaubt unferer -: 1. Mit diefer Klage iprechen 
die Gottesboten leineswegs einen Zweifel an der 
Glaubwürdigleit ihrer - aus; 2. ſie Hagen viel- 
mebr ben Unglauben des Ungeborfaus an; 
3. tragen in unermüdetem Werben die Botfchaft 
vom Heile weiter (Kögel, Römerbr. 215). 10, 17: 
Die - 1. nad ihrem Urfprung, dem Worte Gottes 
(das Predigen kommt dur das Wort Gottes); 
2. ibrer Wirkung, dem Glauben (der Glaube 
tommt aus der -) (Theremin, 7, 177). 180 
2, 1-3: Wie die ewangeliiche - überhaupt den 


102 


Predigt 
1. ibre 


Charalter einer Paffions- an fi trägt: 
Form und Art: bemütigseinfältig ; 2. ihr Inhalt: 


Chriſtus, der ‚Getreuzigte, er allein; 3. nad ber 
Stimmung, in der fie geprebigt wird, ift fie 
Und dies alles find ja die 


eine ſchüchterne -. 
bezeichnenden Merkmale der Paifions- (Rothe). 
C. Geſchichte der Predigt. 


Die Geſchichte der - im weitern, auch das 


zripvyme umfaſſenden Sinn läßt fih vom erften 


Pfingitieht ab datieren. Das ganze fo gewonnene 


Gebiet zerfällt nun, analog dem ber Kirchen— 
geſchichte, in drei Hauptteile, die Geſchichte der -: 
1. in der alten Kirche, 2. im Mittelalter, 3. in 
der neueren Zeit. Während aber die beiben 


letzten Perioden durch das Reformationszeitalter 


fharf geichieden werben, ift die Scheibelinie zwi— 


ſchen ben beiden erften fehr viel weniger deutlich 


marfiert, weshalb aud) das erfte Gebiet bei den 
verſchiedenen -biftorifern in ſehr verjchiedener Be— 
grenzung erſcheint. 


bis zum 8. Ihdt.; Yenk und rauf gliedern ein: 
fach: die - vor und nad der Reformation. Am 
beften rechnet man wohl, wie auch meiftens üb- 
li, den erften Abfchnitt bis zu der feiten Ein: 


gliederung der - in den Kultus durch Gregor? 


d. Großen, alſo bis rund 600. Im Detail würde 
dann bie Zeilung etwa folgendermaßen ausfallen: L Die 
- ber alten Kirde. A. Entftebung ber -: 1. im Zeits 
alter der Apoftel Mifftons-, Anfäge zur Bildung ber Ge- 

wmeinde-. 2. in bem ber apoftoliihen Väter, paränetifche 
homilia®, B. Die - als ſchmuckloſe, längere Homilie : 

1. in der griedhiichen, 2. ber Tateinifchen Kirche (von etwa 


200 bis auf Konftantin d. Gr.). C. Die - in kunſtvollerer 


Andgeftaltung unter Einwirkung ber antiten Rbetorif, ihre 
Blütezeit in der alten Kirche, 1. griechiſcher, 2. Tateinifcher 
Zunge (vom 4. bis gegen Ende des 5. Ihdts.). D. Ber- 
fall der — in ber alten Kirche (Ende bes 5. Ihbts. bie 
Gregorꝰ d. Gr.). II. Die - im Mittelalter. A Nies 
bergang der - (600 bis zum Anfang bed 12. Ihdts.) wäh- 
rend ihrer Abhängigkeit von ben bomiletifchen Leiftungen 
der alten Kirche: 1. bie Firdhliche lateiniſche homilia; 
2. bie Anfänge der - in den Yanbesfpradhen Mitteleuropas, 
vornehmlich die deutſche Miffions- und die Gemeinde- im 
Zeitalter der Sarolinger; 3. bie Miffions- und Gemeinde- 
ber Biſchöſe und ÜÄbte (900 bis etwa 1100). B. Neues 
Aufbiühen der - in unabhängigen Ausgeftaltungen (12. bis 
16. Ihdt.): 1. bie Anfäge zur Entwidelung der neuen, 
felbftänbigen Bildungen (11. und 12. Ihdt.)z 2. bie la- 
teiniſche, kunſtvoll ſynthetiſche - ber Scholaftifer; 3. bie 
deutſche Volls- der Bettelmönde; 4. die Parochial- (13. 
u. 14. Ibbt.); 5. bie myſtiſche; 6. bie vorreformatoriſche 
-; 7. innerer Berfall ber allgemeiner und volfstümlicher 
werdenden - gegen Ausgang bes Mittelalter®. III. Die 
- ber meuern Zeit. A. Die fhriftgemähe Umbildung der 
- im Reformationdgeitalter: 1. in der lutherifhen ; 2. ber 
reformierten Kirche Deutſchlanda ; 3. im Auslande; 4. bie 
Batholifhe - im dieſer Periode. B. Die - zur Zeit ber 
proteftantifchen Ortboborie (etwa 1600—1700): 1. in ber 
Intherifhen Kirche, =. die polemiſch⸗ſcholaſtiſche, A. die bib⸗ 
fi · praftiihe Richtung; 2. in ber reformierten Siccdhe 
Deutſchlands, Englands, Frankreichs. C. Die Blütezeit 
der datholiſchen -, befonders in Frankreich (17. u. 18. Ihdt.). 
D. Die proteftantifche - nad ihren harakteriftiigen Geſtal⸗ 
tungen im 18. Ihdt.: 1. bie genuin pietiſtiſche und vom 


103 


Bei Nejjelmann gebt es bis 
zum 6., bei Hente, Rothe bis zum 3., bei Paniel 


(re 


Pietismus 3. T. beeinflußte - in Deutſchland; 2. die Aus» 
läufer ber orthoboren -; 3. bie formelle Befferung unb 
inbaltliche Berflahung ber deutjchen - (etwa 1740—1780) ; 
4, ihr völliger Verfall unter ber Alleinherrfchaft des Ra- 
tionalismuß, die Neaftion dagegen (1780 bis etwa 10). 
E. Die proteftantifche - im Ausland während d. 18. Ihbts. 
F. Das erneute Aufblühen b. proteftantifchen - im 19. Ihdt.: 
1. ihre materielle und formelle Umgeftaltung vom Anfang 
bis zur Mitte bes Ihote. ; 2. ihre feitberige reiche Entfal» 
tung. G. Die proteftantifhe - im Auslande während bes 
19. Ihdts. H. Die katholiſche - von Mitte bes vorigen 
Ibhdts. bis zur Gegenwart. 

I. Alte Kirche. A. Urjprung: 1. Da der Heiland 
als Prediger wie We überhaupt eine jchlechthin 
intommenfurable Größe war, läßt fich die Ge- 
fhichte ber - erft von den Apofteln an rechnen. 
Ihre - war natürlich, zumächft durchaus einfache, 
aber auf Grund ihrer Autopfie tief ergreifende 
Miffions-; vor jüdiſchen Hörerm fuchten fie bie 
Erfüllung der Propbetie des ATs in Ehrifto 
nachzuweiſen (Apg 2, 16; 3, 18 ꝛc.), vor Heiden 
das Ehriftentum als bie allein alles religiöje Ber⸗ 
langen des Menjchenberzens befriedigende Anz 
ſchauung von Gott u. der Welt darzulegen (Apg. 
17, 22). Daneben zeigen fi bald Anſätze zur 
Bildung einer religidjen Rede efoteriicher Natur 
in der homilia®, d. h. der erbaulichen Wechiel- 
rede bei ben privaten (Apg 2, 46; 20, 20 :c.) 
tultiichen Berfammlungen der Urchriſten. Zur 
Beteiligung an biefer Öusil« war jeder mit 
irgendeinem Charisma begabte Chriſt berechtigt 
(180 12, 28—30); doch wurde darauf gejchen, 
daß die Nede wirklich erbaulicden Charakters war 
und einen geregelten Gang nahm (1K0 10, 23; 
14, 26—40). Dieje Wechielreden verfolgten nicht 
jowohl eine lehrhafte Tendenz, als vielmehr bie, 
ber Gemeinde die Perfon Chriſti möglichſt an— 
ihaulih vor Augen zu ftellen bzw. ihn als bie 
Erfüllung des ATS ericheinen zu lafjen. Am 
Ausgang des apoftoliichen Zeitalter wurden bie 
Charismen erbeblih jeltener; nun ward bie er- 
bauliche Anfprade immer mehr Recht u. Pflicht 
des zoosarws ber Gemeinde; e8 traten Irrlehrer 
auf, ihnen gegenüber ftütte ſich die Kirche mehr 
als bisher auf die Schrift (2Ti 3, 15. 2Pt 1, 
19). 2. So ericeint denn 3. 3. ber apofto: 
lifhen Bäter die homilia nicht mehr als freie 
drilekıs, fondern als kurze, jchlichte, feiten® der 
Gemeindevorfteber bei den jonntäglichen Zufammen= 
fünften an die Schriftlettion frei anzufchließende, 
erbaulihe Rede meiftens paränctijcher Tendenz 
(vouseote xat nooxinaes TS ı@v xallv rov- 
ron wiuraens, Juſtinus Martyr, apol. maj. 
e. 67). Bei dem häufiger werbenden Auftreten 
von Häretifern nahm bie homilia allmählich einen 
bibastaliichen bzw. polemiſch apologetifhen Zug 
auf. Ein Beifpiel ſolcher Rede, das ältefte, bietet 
ber fogen. 2. Brief bes Clemens’ Romanus an 
bie Korintber. B. Als gegen Ende biejer Periode 
bie —— apoſtoliſche Tradition immer mehr 
erloſch und man deshalb ben Kanon NTE höher 
— erhielt auch die Homilie ein ganz be= 

mte® Gepräge, bebeutenderen Umfang und 
F Selbftändigkeit im Kultus, zuerſt im 
ferandria. 1. Drigenes® wurde das „erfte 


Vre) 


Mufter ſtehender Praxis“, die duukta wird nun 
zur eingehenden Auslegung und Anmwenbung 
des Tertes mit Hilfe der bis auf die Refor— 
mation unerläßlichen Allegorie. 2. Die - in ber 
abendländiſchen Kirche, Ipeziell in Rom, wurde 
wohl meiftens in griechiiher Spracde gehalten ; 
fie bot gegen Ausgang bes 2. Ihdts. weſentlich 
eine ZTerterllärung ; die erfte formwollenbetere - 
fontbetiicher Baues dürfte wohl Hippolytus® 
v. Portus geliefert baben. Als kunftwollere ora= 
toriiche Leiftungen geiftlicher Art lommen bier auch 
die der Apologeten in Betracht. Seit Tertullian® 
nahm die - der abendländijchen Kirche einen foren— 
fiihen Charakter an. Da aus diefer Periode bei: 
nabe gar keine -en und erbalten find, bürften 
dieſelben wohl meiftens völlig frei gehalten fein. 
Die Berechtigung zur - wird im 3. Ihbt. 
ben Dialonen entzogen (constit. apost. III, 20), 
dann bebürfen auch die Presbuter der Ermäch— 
‚tigung durch den Biſchof, der endlich immer aus- 
\fchließlicher die - übernimmt (Hieronymus ad Ne- 
potian. II). €. Dadurch, daß man bie Tobes- 
tage der Märtyrer durch einen Panegvritus” kul- 
tijch zu begeben anfing, geriet . 1. die 
orientalifche - in immer größere Abbängig- 
feit von der antiten Rhetorik, wodurd fie frei= 
lich erft zur vollen Blüte gelangte. Neben der 
ſchmuckloſen homilia ericheint der kunſwolle, prunt- 
| reihe Aöyos feit Eujebius v. Cäjarean bzw. Ba⸗ 
filius® d. Gr. Aber dieſer Asdyos ift mur zu 
häufig mit feinem oratorifhen Glanz, feiner vir- 
tuojen Technik auf ben nicht jelten durch Tautes 
Klatiben kundgegebenen Beifall der Hörer be- 
rechnet. Bor allem wurbe die hunftoolle tbema- 
tiſche Form, die aber ben heutigen Anforderungen 
an die Struktur einer ſynthetiſchen - noch keines 
wegs entiprad, für Kafual- und liturgiiche Neben 
beſonders beliebt, in speeie für Peichenreden , bei 
denen oft ber Berftorbene in ganz uncdhriftlicher 
Weiſe gefeiert ward. 2. Die lateinifde - 
biefer Zeit ift zunächſt von ber der orientalifchen 
Kirche ſtlaviſch abhängig; erft mit Auguftin® und 
Leo“ d. Gr. gelangt fie zur Selbftändigteit und 
unter dem Einfluß der antilen Rhetorik zu bober 
Blüte. Indes bewahrt fie ſich ein ſpezifiſch hrift- 
| licheres Gepräge, mebr bibliihe Schlichtbeit als 
die orientalische - ; bie Rhetorik wird ihr nie Selbft- 
wed, ſondern ftet8 den prattiichen Zwecken bienft- 
x gemacht, die im der abenblänbdiichen Kirche nie 
außer acht gelaffen wurben. In dieſer ganzen 
Periode bot der Inbalt ber - ein treues Bild 
ber bie Kirche bewegenden Fragen; ber jetzt bei— 
nabe ftetS der - zugrunde gelegte Tert wird oft 
— — ausgelegt; die damaligen 
ehrſtreitigleiten finden ihren Widerhall in ber -, 
bie demgemäß im Occident vorwiegend ſich mit 
anthropologiſchen, im Orient mit theologiſchen 
(im engem Sinne des Wortes) Problemen be— 
ſchäftigt. Daneben wird Polemik getrieben, das 
Gebiet der Aslkeſe behandelt; bie Märtyrer und 
auch bie Seordxog verberrliht. Die Form ber 
- läßt binfichtlih Marer Gliederung noch viel zu 
wünſchen übrig; als Eingang dient oft ein Ge- 
bet, an bie —* tritt der Gruß eloren macırv. 
Der mit einer Dorologie endigende Schluß ent- 


Prebigt 


bielt entweder eine conclusio oder eine Paräneje. 
Dit Berechtigung zur - bat für bie GStabtsı 
gemeinden der Biſchof, in jeiner Vertretung auch 
bie Presbyter, bie auf dem Lande ſtets prebigen. 
Die Mönde bürfen, da fie noch nicht als Kleriler 
gelten, überhaupt nicht prebigen. D. Gegen Ende 
des 5. Ihdts. tritt nun ein totaler Berfalt] 
ber - im Drient ein. Die Predigt erniedrigt 
fib immer mehr zum Werkzeug einer maßloſen 
Marigfatrie, bietet abenteuerliche Heiligenlegenden 
bzw. zeitgemäß abergläubijche Ideeen, doͤgmatiſche 
Subtilitäten, unerbauliche Polemit, ſtützt ſich da— 
bei auf eine durchaus willkürliche Exegeſe, bobles | 
Pathos, Iceres Wortgepränge maden ſich auf der 
Kanzel breit; mit ihrer asletiich gefärbten Moral 
verliert die - ben Kontakt mit der Gemeinde ſchließ⸗ 
lich ganz, fie tritt, je reicher fich die Liturgie ent— 
faltet, immer mebr zurüd; aud die bramatijche 
Ausgeitaltung ber - vermag ibr ben verlorenen 
Boden nicht wieder zu gewinnen; der Niedergang 
ift unaufbaltiam, und an feinen folgen leidet bie 
griechiiche Kirche bis auf den heutigen Tag. Die 
lateinifhe - dagegen, wiewohl vielfach uns 
jelbftändig, bewahrte fich den Charakter der vorigen 
Periode, was fih wohl 3. T. daraus erflärt, 
daß fie durch ihre miſſionariſche Aufgabe gegen— 
über den unziviliſierten Völtern des Occidents zu 
angeſtrengter Thätigleit und praltiſcher Richtung 
genötigt ward. Gregor? d. Gr. ftellte dann, inz] 
dem er der - ihren beftimmten Pla im Kultus 
anwies, ihren Beſtand wenigftens äußerlich ficher. 
U. Im Mittelalter erideint A. in ber 
erjten Hälfte (von 600 bis etwa 1100) nun 
auch die abendländiſche - bei ihrer ſtarlen An— 
lebnung an berühmte Mufter der Vorzeit 
wenig bedeutend. Namentlich gilt das 1. von 
der Tat. Urchlichen Homilie, welde aus äußern 
und innern Gründen bald auf das tieffte ſank. 
Der biblifhe Gehalt der - wurde durch die immer 
beliebter werdenden Heiligenlegenden u. Wunber-! 
erzäblungen wie durch die ſymboliſch firierte Kirchen⸗ 
lebre verbrängt; die Auffafjung des Evangeliums 
als eines neuen Geſetzes und die Daraus rejule 
tierende Lehre von ber Werkgerechtigteit hatten 
eine VBeräußerlihung des Begriffed „Chriſtentum“ 
zur Folge, vor welcher die eine etbiiche Vertiefung 
anftrebende Gemeinde- völlig zurldtreten mußte. 
Deshalb beichräntte ſich der Klerus, ohne viel 
direft auf die Schrift zurüdzugeben, auf Repro=! 
duftionen der homiletiſchen Yeiftungen früberer 
Zeit. Zudem begnügte ſich die Kirche bei der 
mafjenbaften Aufnahme beibniicher Neopbyten ba= 
mit, von bdiefen Gehorjam gegen bie Hierarchie, 
gute Werte und die notbürftigfte Kenntnis ber 
wichtigften Dogmen zu fordern und fie fich durch 
die Saframente rein äußerlich einzugliedern; auf 
eine pſychologiſche Bermittelung mit Hilfe ber - 
verzichtete fie. Und eine ſolche war auch keines— 
wegs leicht zu erzielen: die Sprade des Kultus, 
das Latein, blieb den neu Getauften meiſt fremd, 
während man chriftlicherieits erft jebr allmählich 
dahin gelangte, bie ſpezifiſch chriftlichen Begriffe 
in den Sprachſchatz ber betveffenden Bölter ums 
zuſetzen. Demgemäß wurbe, bejonders feit bie 
Opfertbeorie ſich ftärter entwidelt, das -amt den 


104 


Prebigt 


liturgiſchen u. priefterlihen Funktionen des Klerus 
weit untergeorbnet. 2. Daneben entwidelt ſich 
jan im 7. u. 8. Ihdt. eine fchlihte Miffions- 
im den Panbesfpraden Mitteleuropas, 
natürlich zunächſt nur mit der Tendenz, ben Hei- 
den bie wichtigsten Heilsthatſachen und Glaubens: 
regeln des Ehriftentums befannt zu machen. Dieſe 
Riffions- Tiegt in den Händen vornehmlich iro— 
Ibottiicher Monde, die auf Grund der mehr bib- 
liſchen Richtung ihrer Kirche zu berartigem Wirken 
befonders berufen ericheinen. Leider find uns, 
wie leicht begreiflih, von jener Milfions- nur 
Äuferft bürftige Fragmente erhalten: erſt bei dem 
Vater der beutichen homiletiſchen Yitteratur, bei 
Bonifatius, läßt fie fich genauer verfolgen. Die 
Gemeinde- in ben Bollsipraden entwidelte 
fih tro der diesbezüglihen Bemühungen Chrode— 
gang’s von Met und Karl’s d. Gr. nur jehr 
langfam; fie fam über eine bürftige Katechisinus- 
rede laum hinaus, erften® weil der Klerus felber 
ſehr unwiſſend war und dann befonders deshalb, 
weil die vom. Kirche aus den oben (1) erörterten 
Gründen an der Gemeinde- überhaupt fein Inter- 
ehe hatte, fich vielmehr mit einer äußerlichen 
Kirhlichen Disziplinierung der Neophyten zufrie- 
den gab. Zudem machte wohl auch die deutiche 
- im Rahmen der lfateiniichen Liturgie einen 
einigermaßen befremdenben Einbrud. 3. In ber 
Folgezeit nahmen, wenn auch nicht die Pfarrer, 
ſo boch die Biichöfe und Äbte neben der Mii- 
fions- ſich aub der Gemeinde- an. Dod 
beihränfte fich Diefe, auch als gegen Ende der 
erften Hälfte des Mittelalters die parochi zu pres 
digen anfingen, an Sonntagen au Bi 
bomilieenartige Paraphraſe der lateiniſchen Peri— 
tope, an Heiligenfeſten auf eine vita des Betref⸗ 
fenden mit angehängter Paränefe. Dem Pfarr: 
llerus war weder jet noch überhaupt während 
des Mittelalters die Verpflichtung zu regelmäßiger 
- auferlegt, bie Kirche ertlärte ibn Tebiglich für 
berechtigt zur predigen (Cruel). Während dieſer 
ganzen Periode war, wie Eruel überzeugend nad) 
gaviefen bat, die - nur vor dem Klerus bzw. 
den Univerfitäten (in jpäterer Zeit) lat., vor bem 
Bolt aber deutſch. Freilich wurden auch bie Ge— 
meinde-en Tat. konzipiert bzw. eventuell publi- 
giert, außerdem bediente man ſich auch vor dem 
Volt ohne Bedenlen des Lateiniſchen bei patrifti- 
ſchen Citaten und überall da, wo ein Ausdrud 
der Bulgata ſich nur ſchwer überſetzen ließ. In— 
haltfih war und blieb man von dem trabitio- 
nelen Material abhängig. B. In ber zweiten 
Hälfte des Mittelalters nahm die - unter dem 
Zufammenwirten verjchiebener Faktoren (Schola: 
fi, Myſtik, Blütezeit der Nationallitteratur, 
üge, Bettelmönde, Vorreformatoren) einen 
ernenten Aufſchwung ſowohl nach der materiellen 
als der formellen Seite. Für den Inhalt der - 
‚warb eine Weihe neuer Gebiete erichlofjen, Die 
Form wird kunſwoller, die in der vorigen Periode 
faft gar nicht hultivierte ſynthetiſche - lommt in 
ufnabme. 1. Die Anfäge zu der neuen 
ſelbſtändigen Entwidelung nad biejen 
keiden Grundzügen laſſen ſich ſchon bei Honorius® 
Eholafticus (um 1120) ertennen, doch zeigen fich 


[$re 


ihre Keime nicht nur im 12., jondern 3. T. ſchon 
im 11. Ihdt. Schon an ber Schwelle bes 
11. Ibdts. tritt uns in Fulbert“ v. Ehartres ein 
Vorläufer der bien, jubtil bemonftrierenden - | 
ber Schofaftiter entgegen; am Ende besjelben, bei 
Beginn des Zeitalterd der Kreuzzüge, entwicdelt 
fih ichnell die Volls-: die Kleriter predigen auf 
Märkten u. Landſtraßen gewaltigen Scharen von / 
Laien in freier, friiher Rebe voll hinreißenden 
Schwunges das Kreuz. In Bernbarb? v. Clair- | 
vaur erftand dann um die Mitte des 12. Ihbts. 
ber erite bebeutenbe Prediger myſtiſcher Richtung. 
2. Die meiftens lat.’ tunft- und jchulgerechte - der 
Scholaftiter war, entiprehend der Eigenart 
diefer doetores ecclesiae, vorwiegend boltri=] 
nären Charakters. Auch in der - ſuchten 
fie die Kirchenlehre mit Hilfe der ariftotelichen 
Dialektit zu ftreng logiihen Syſtemen zu ver: 
arbeiten. Freilich war die jcholaftiiche - mit ihrem 
Suchen nad) dialeftiichen Subtilitäten alles andere 
eber als erbaulich, zumal fie das zugebote ftehenbe 
Material meift in das Profruftesbett eines Logi- 
ſchen Schemas mit einer Unzabl von Unterabtei- 
lungen einſchachtelte und auf dieſem Wege oft 
zu von dem Tert weit abliegenden Erörterungen 
elangte bzw. den Stoff zu einem aus zabllojen 
Feilen zujammengejeßten Mojaifbild umgeftaltete. 
Aber nah einer Seite bin bat dies Zeitalter jcho- 
lajtiiher - (1200—1350) ungemein jegensreich 
gewirkt; es lehrte bie mittelalterlihen -en, Ge— 
wicht auf eine ftreng burchgefübrte Gliederung 
legen, mochte die letztere fi auf den Text ober 
das daraus gewonnene Redethema erftreden. Die 
- führt von nun an einen einbeitlihen Grund— 
gedanten im georbneter, oft einem Bilde fih an— 
ichließender Folge durch. Das exordium” jtand 
allerdings mit der eigentlihen Abhandlung (trac- 
tatio) bäufig nur in ſehr loſer Berbindung. 
Gegen Mitte des 14. Ihdts. begann man num, 
auch in fcholaftiiher Manier deutſch zu predigen, | 
fo Nitolaus’ von Yandau u. a. Der inhaltlich 
intellettualiftiich gerichteten, formell in unerbaus 
lihen Schematismus auslaufenden - der ductores 
ecclesiae gegenüber, welche dafür, was dem Bolt 
wahrhaft not that, fein Verſtändnis zeigten, ftellte 
ein wirtſames Antidoton dar 3. die deutſche 
VBolls- der im 13. Ihdt. den Plan beteetenden | 
Bettelmönde. Dieje batten, wie ja jhon bie 
Beeihnung der Dominikaner als fratres prae- 
dieatores andeutet, in jener erften Zeit wenig- 
ftens die Volls- vor allem auf ihr Panier ge 
ichrieben ; fraft ihrer Privilegien waren fie aller: 
orten zu berjelben ohne bejondere Ermächtigung 
ſeitens ber zuftändigen Geiftlichteit berechtigt; bes 
ſonders aber waren fie für bie Bolls- bewor- 
ragend befähigt. Jene Orden rerutierten ja zum 
größten Teil aus ben niederen Boltsidichten , fie 
rebeten aljo die Sprache des Volles, kannten feine 
Anjhauungen und Bebürfniffe. Daher jammelten 
fie bald, oft außerhalb der Kirchenmauern, Tau— 
jende von Hörern um fi. Ihre - war burd- 
aus vollstümlich; fie zeigte urwüchſige Friſche im; 
Gedanken und Ausbrud, oft bis zur dramatiſchen 
Ausgeftaltung fich fteigernde Lebendigkeit, plaſtiſche 
Anfchaulichkeit. Die Gliederung prägte fih, da 


105 


Vre 


ſie meiſt an einem ſinnlichen Bilde klar durch— 
geführt war, leicht ein; die Schriftauslegung bot 
nun, wo die deutſche Sprache eine blühende Lit— 
teratur entwickelte, feine beſondern Schwierigkeiten 
mehr. Die Tendenz dieſer — war anfangs nur 
| Polemik gegen Ketzer und Stärlung des kirchlichen 
Glaubens; dann aber begannen die Mönche auch 
auf der Kanzel die Sonderintereffen ihrer Orben 
zu verfechten und ihre Stifter zu glorifizieren. 
Inhaltlich gelangte die Volls- diejer Periode, als 
deren bebeutenbfter Vertreter —— 
burg erſcheint, über das geiitige Niveau ihrer 

eit natürlich nicht hinaus. Die Kirchliche Dog— 
matil mit all ihren unevangeliichen Ingredienzien, 
ihrer maßloſen Dlariolatrie, Heiligenverebrung, 
ihren abenteuerlichen Yegenden, und anderfeits ber 
wüſte Aberglauben jener Epoche finden in ber - 
der Bettelmönde Widerbal. Am bebentlichiten 
aber war cs, daß die Bolls- durch die Aufnabme 
von derben Witen, burlesten, ja nicht jelten ob- 
feönen Schwänten mehr und mebr bem Bolte- 
geſchmack Konzejfionen machte. 4. Die Pa: 


vediel- ftebt zumächft im 13. Ihdt. auf ſehr 


\fe 


riger Stufe Die unglaubliche Unbil- 
dung der bamaligen Pfarrgeiftlichkeit ließ es öfters, 
fo aud einer Symode zu Trier 1227 3B. rät: 
lidy ericheinen, mit der Gemeinde- doch lieber bie 
Bettelmönde zu betrauen. Im 14. Ihdt. fuchte 
man auch die Pfarrer wieder mehr zur - beran= 
zuzieben. Als Hilfsmittel fir die Parodial- 
dienten namentlih Stoffrepertorien wie die le 
genda aurea bes Jatobus“ de Boragine, ber 
apiarius des Thomas Brabantinıs u. ſ. w. 

eibenprebigten" tommen, befonders für bie längeren 
Feftzeiten der Kirche, Advent und Faften, mebr 
in Aufnahme, daneben die „maccaroniſchen“, d. b. 
in ber Yandesipradhe gebaltenen, aber mit latei- 
nifhen Broden untermiicten -en. 5. Gegen 


| Ende des 13. Ihdts. begann fich die myſtiſche 


— 


ſchnell zu entwickeln und erreichte in Tauler“ 
und GEdart? ihren Höbepuntt. Sie fand mit 
ihrem Appel an das unmittelbare Gefühl ibrer 
Hörer gerade bei den Deutichen, in deren geiftiger 
Organtjation ja das Gemütsleben eine jo domi— 
nierende Stellung einnimmt, befonders günftigen 
Boden. freilich betonten die myſtiſchen Prediger 
oft die Thatjächlichleit der Heilsgeihichte zu wenig, 
da fie auch dieſe mit Hilfe der Allegorie zu ihrer 
zentralen Lehre von der myſtiſchen Bereinigung 
bes Menichen mit Gott in Beziehung ſetzten, frei— 
lich find fie im Ausdrud häufig dunkel, aber fie 
erwarben fi doch mit ibrer warmen, inmigen 
Frömmigkeit das Verdienſt, den ethiſchen Gebalt 
‚der - weientlich vertieft und den Heiland gegen- 
über dem fonft zu jener Zeit üblichen maßlojen 
Marien: und Heiligenkult wieder in den Mittel- 
punft des religiöien Intereſſes gerüdt zu baben. 
Wie fehr die myſtiſche - dem geiſtlichen Bedürfnis 
bes Bolles entgegentam, erbellt aus dem Um— 
ftande, daß die Hörer nicht felten ftundenlang den 
mytiſchen Homileten aufmerkſam laufchten. 6. Die 
'vorreformatorifde - kam an Erbaulichkeit 
ber myſtiſchen mindeſtens gleich, zeichnete ſich aber 
fowohl vor dieſer (die Myſtikler behandelten oft 
ben Tert ein wenig frei) als aud vor ben an— 


Predigt 


dern bisher erwähnten Richtungen buch ihren 
ſtreng bibliſchen Charakter auf das vorteilbaftefte 
aus. Die ald Wanderprediger eine unermübdliche, 
reichgefegnete Thätigleit entfaltenden Waldenfer, 
Wielif“, Hus“, Konrad" dv. Waldhauſen, Militich", | 
Mathias v. Janowꝰ, fie alle ließen die Schrift 
zur Norm und Bafis ihrer - werden unb ver- 
langten das Gleihe auch von der kirchlichen — 
Diefe Forderung war um fo berechtigter, als nun 
dur die Erfindung des Buchdrucks die Berviel- 
fältigung der Bibel weſentlich erleihtert war. Der 
bedeutendfte Prediger unter den Borreformatoren, 
Savonarola”, erzielte leider keine wahrhaft nach: | 
baftigen Erfolge, da er in der - feinen apotalyp- 
tiihen und politiichen Ideeen zuviel Raum gab. 
7. Gegen Ende des Mittelalters nahm die - 
äußerlich einen bedeutenden Aufſchwung, 
injofern fie jet allgemeiner und voltstümlicher 
warb; innerlich aber machte fih nun ein tiefer 
Niedergang bemerflich, indem der - das Ge 
biet des weltlichen und bürgerlichen Yebens in 
immer reicherem Maß erichlofien und jo ihr In— 
balt veräufßerlicht, dem Zentrum ber chriftlichen 
Heilsthatfachen und =Ichren immer ferner gerückt 
ward. Seit die neugegründeten Hodjchulen dem 
Klerus in ausgebehnterem Umfange eine geeignete 
Borbildung gaben, begannen die Pfarrer (plebani, 
Peutpriefter) regelmäßiger ihre -pfliht auch an 
den Sonntagen zu erfüllen; daneben nahmen bie 
Bettelmönde fi nah wie vor der Gemeinde- 
eifrig an. Die - (au der Scholajtifer) erhielt 
einen vollstiimlicheren Charakter, ward erbaulicher, 
der jeweiligen Zeitlage angepaßt, wie das nament= 
lich bei dem bedeutendften Prediger diejer Epoche, 
Seiler” v. Kaijersberg, fich zeigt. Dem Bedürfnis 
des Volles tamıen zahlreiche -bücher, dem ber Ho— 
mileten noch zablreihere Dispofttionsfammlunger 
und Stoffrepertorien entgegen, alle im Stil des 
hortulus reginae von Meffreth gebalten,, zabl- 
(ofe Citate aus älteren und neueren Schrift 
ftellern, Poeten, Pbilofopben bietend, daneben 
auch allerlei Allegorieen, Anekdoten und morali- 
fierende Geſchichten liefernd. Anderſeits aber ges 
riet zur felben Zeit die - inhaltlich völlig in Ber: 
fall. Bor allem fuchten die Bettelmönde durch 
elende Trivialitäten, ja Yascivitäten ibre - po— 


puär zu machen ; die heilige Geichichte ward von 


ihnen auf der Kanzel oft fürmlich dramatifiert u. 
dabei durch Einführung allerlei tomifcher Per: 
fonen, durch Einſchaltung burlester Scenen zc. 
in einer beim Volt jedes religiöje Feingefühl er— 
ftidenden Weiſe profaniert. So tief freilich, wie 
bie italienische Volts- 3. 3. eines Barletta®, bie 
franzöfiiche 3. 3. des Maillard° u. Denot, fant 
die deutiche nicht, aber doch ftand auch fie auf 
ſehr niedriger Stufe, wie die Unfitte des Oſter— 
gelächter’8 bekundet. In diefer ganzen Periode 
(12.—16. Ihdt.) war die - in der Regel recht 
lurz (häufig faum eine BViertelftunde), ber Tert 
und die Perilope wurden erft fat. verlefen, dann 
in bie betreffende Bollsſprache übertragen. 

III. Mit der Reformation trat bie ent- 
ſcheidendſte Wendung in der Geſchichte der chrift- 
lichen - überhaupt ein. Die - erhielt nun bie 
ihr gebührende zentrale Stellung im uls 


106 


Predigt 


tus; demgemäß wurben auch bie liturgifchen u. 
priefterlihen Funktionen des Geiftlichen feinem 
-amt untergeordnet. A. Die -pflicht ber Pfarrer 
wurde von ben Reformatoren auf das ftärffte 
betont, zumal bei ihrem Kampf gegen Rom ge- 
rade die - bie wirtiamfte Waffe barftellte. Aus 
der evangeliichen Idee des allgemeinen Priefter- 
tums ergab ſich für die - die Forderung der 
[Popularität im edelften Sinne des Wortes. Die 
Schranke zwiichen den lateinifchen sermones ad 
derum u. ben beutichen sermones ad populum 
fiel, die - follte ftetS auch dem gemeinen Mann 
verftändlich fein, um einem jeden Hörer wahrbaft 
Erbauung? zu bieten. Daber fanden die dialel: 
then Subtilitäten der Scholaftiter, die zahlloſen 
Eitate u. Pegenden des Pfarrllerus, die Schwänte 
der Bettelmönche feine Stätte in ber ewang. -, 
die nah Inhalt und Form ein fpezifiich neues 
Geprüge trug. Die einzige Norm und Bafis ber 
- wurde die Bibel, — in einer das vollen— 
detfte Deutſch jener Zeit aufweiſenden Überſetzung 
allen Schichten des Volkes zugänglich gemacht 
ward. Allerdings wurden bei der homiletiſchen 
Verwendung die Apokryphen niedriger gewertet 
als die übrigen Schrüten, weil fie den zentralen 
Heilswahrheiten ferner ftanden. Als Hauptzwed ber 
- galt die Belehrung der unwiſſenden Vollsmaſſen 
nicht etwa über die Kirchenlebre, „ mores et opera“, 
fondern, wie dies ja in der Natur ber Gade 
lag, vor allem über die beilsnotwendige Schrift- 
lehre, „de fide et justitia‘ (Luther). Auch für 
die Form der - warb die Schrift der beftinnmende 
Faktor, injofern man zunächſt auf die einfache, 
den Tert erbaulich auslegende und anwendende 
Homilie relurrierte, obne indes die feit Origenes“ 
dominierende Allegorie weiterbin zu dulden. Bon 
vornberein erbielt Die - im jeder der beiden pro- 
teftantiihen Hauptrihtungen ihren beionderen 
Charalter. 1. In der lutheriſchen Kirche 
‚der Reformationszeit war die - vorwiegend Zeug: 
git von der freien, in Chriſto geoffenbarten 
Gnade Gottes, oft mit ſolcher Ausſchließlichkeit, 
daß dabei das Geſetz völlig in den Hintergrund 
trat. In der Form folgten die Putberaner weder 
frreng der von Lutber® jelbft vertretenen analbti- 
ſchen, noch der von Melanchthon“ in ber neuen 
Kirche eingeführten ſynthetiſchen Metbode; man 
bot vielmehr meiftens eine Vermiſchung beider 
Arten, inden man die weientlichften Lebrpunfte 
des Textes nacheinander in der durch beit letz— 
teren gegebenen Folge erörterte. 2. Die refor— 
mierte - empfing ihre Signatur durch bie bald 
ſich vollziebende Aufbebung des Perikopen— 
'Jwanges, die eine bedeutſame Vorbedingung 
für die gedeihlihe Entwidelung der - barftellte, 
injoiern den reform. Homileten aud die Schätze 
des ATS erichloffen wurden u. die Individualität 
des Predigers zu ihrem Recht kam. Anderſeits 
fel mit den Schranken des BPeritopenfuftem?s 
auch die Tradition bezüglich des Kirchenjabres, 
ſodaß man ſich im der reformierten Kirche der 
Hauptiache nah auf Sonntags und Wochen: 
prebigten (Propbezei®) beichränftee 8. Auch im 
Auslande entfaltete ſich bald eine reichge- 
legnete, evangelifche -tbätigfeit. Instar 


VRYre 


omnium ſeien bier genannt: aus Holland, wo 
man 1575 zunächſt zur Bildung geeigneter Pre 
biger bie Univerfität Peiden gründete, Modet?, 
aus Frankeih Lambert’, aus Italien Ochino®, 
aus Spanien Yuan de Avila®, aus Ungarn 
Divay?, aus Dänemark Taujen? und Palladius®, 
aus Schweden die Brüder Petri’. Dem Schotten 
Kuor? ftanden die Verfaſſer des engliichen book 
of homilies®, Eranmer’, Latimer®, Hooper? xc. 
würdig zur Seite. 4. Die katholiſche - 
diefer Epoche wurde durch den Gegenfaß zum 
Proteſtantismus beftimmt. Ihr Hauptzwed war 
natürlich die Verteidigung der alten und die Be- 
lämpfung der neuen Lehre. Da nun bie evan- 
geliichen Kirchenorbnungen bes 16. Ihdts. ben 
Geiftlichen regelmäßiges Predigen an Feſt- und 
Sonntagen (bzw. auch noch in ber Woche) ftreng- 
ftens einfchärften, mußte die tatholifche Kirche 
wohl oder übel aud ihrem Piarrklerus die Ge: 
meinde- nachdrücklich zur Pflicht machen (Tri- 
dentinum, Sessio V, 2). Außerdem entftanden 
aber noch verjchiedene Orden, deren Grundtendenz 
dabin ging, mit Hilfe der - der alten Kirche das 
verlorene Terrain wieder zu gewinnen bzw. neues 
zu erichließen; jo die Theatiner 1524, die Kapu— 
ziner 1526 und vor allem die Iefuiten. Letztere 
namentlich, deren einziger Beruf ja das regimen 
animarum und die - war, fuchten mit allen 
Kunftgriffen antiter Rhetorik und virtuojer Dia- 
leftit der latholiſchen Lehre die größte Verbreitung, 
feit 1542 auch auf genuin beibnifchen Gebieten, 
wie Indien, Japan, China zu geben. In der 
Polemik gegen die ewangeliiche Kirche waren bie 
jefuitiichen Homileten Meiſter. B. Zur Zeit der, 
proteftantifhben Ortboborie um 1600 
bis 1700 macht fih 1. in der lutheriſchen 
Kirche eine doppelte Strömung bemerflih. a. Die 
mit Beginn des IT. Tote, allgemeiner werbenbe 
ſcholaſtiſche -rihtung verliert ſchnell den er- 
baulichen Endzwed des Dienftes am Wort faft 
ganz aus dem Auge; ihr kommt es zunächſt 
darauf an, aud in der - die orthodoxen ehren | 
zu einem vielgliedrigen Syſtem auszjugeftalten u. 
nun biefes bis in feine feinjten Verzweigungen 
binein gegen jede andere Meinung zu verfechten. 
Diefe -art trägt demnach weſentlich polemiichen 
Charalter, befchäftigt fich oft gemug mit ben von 
Lutber fo perborreszierten „jubtilen Dingen, bie 
nur fiir doctores und magistri”, d. b. mit 
tbeologiihen Haaripaltereien, Über denen die reli— 
giöjen Bebürfnifie der Gemeinde beinahe völlig 
vergeffen werben. Die Kanzelipradhe wimmelt von 
dem Laien unverſtändlichen Kunftausbrüden und 
wird mit zabllofen Broden und Gitaten aus 
fremden Sprachen vermifcht. Obendrein ift ber 
von dieſen ortbodoren Scholaftilen in Bewegung , 
gefetste rbetoriiche Apparat geradezu ungeheuerlich. 
Die Sitte des dreifachen exordium® läßt ben 
Eingang? oft ſchon zu einer bejonderen - ans 
wadien; bie ald Schluß angehängte applicatio® 
gliedert fi auf Grund der Lehre von den fünf 
usus in einen belehrenden, widerlegenden, ftra= 
fenden, mabnenden und tröftenden Teil. Dabei 
werben alle möglichen Interpretationen, Pesarten ꝛc. 
der angezogenen Schriftftellen auf das eingebendfte 


107 


Vre 


erörtert. SeitQzu Beginn des 17. Ihdts. die 
Perilopen in ber Kirche zur ausichlichlichen Gel- 
tung gelangten; der Stoff auf diefe Weile firiert 
und das bomitetiiche Interefje einjeitig auf bie 
immer neue Einkleidung berjelben Materien kon— 
zentriert wurde, begann man eine Unzabl ver 
ſchiedener -metboden auszuklügeln; I. B. Carpzov" 
sen. zählte deren nicht weniger als bunbert auf! 
ALS die wichtigften find zu nennen: Die metho- 
dus localis (Bebandlung ber wichtigften Lehr— 
punkte bes Textes in ber von bdiefem gegebenen 
Folge der einzelnen loci), die ibr verwandte arti- 
culata (dem Tert Wort für Wort folgende ana- 
lytiſche Methode), die methodus paraphrastica 
simplex bjw. mixta (die explicatio” ift eine 
Umfchreibung des Textes, tie applicatio ericheint 
bei der simplex in der oben erwähnten Form 
als beionderer Schlufteil der ganzen -, bei der 
mixta als Ende jedes einzelnen Abichnittes der 
explicatio), die parallelitica (gleichzeitige Behand⸗ 
lung zweier verwandter Texte), die dialogistica 
(der Katecheje konform), die Pancratiana? (unjere 
heutige juntbetiiche, ein beftimmtes Thema durch— 
führende) und die abgeichmadtefte von allen, die 
methodus emblematica. Dieje lettere fand fich, 
da fie der Neigung jener Zeit zu ſchwülſtiger, 
blumenreiher Sprade bejonders Rechnung trug, 
auch bei den Predigern erbaulicher und noch im 
18. Ihdt. bei denen pietiftiicher Richtung; fie 
fette Thema und Teile mit Hilfe der Metapber 
in Embleme, Ginnbilder um, die, zumal wenn 
fie bis ins einzelne durchgeführt wurden oder 
nicht dein Ideenkreis der Schrift entſtammten, die 
ganze - lebiglih als Spielerei ericheinen ließen. 
Noch trauriger waren die Zuftände in den Land: 
gemeinden, deren Prediger oft von dem zuftän- 
digen Behörden angewiejen werden mußten, fich 
auf eine fchlichte Paraphraie des Tertes zu be 
ſchränlen. Eine Unzahl lateiniſcher Dispofitions- 
magazine, deutſcher Stoff- und Citatenrepertorien 
bot den Homileten willlommene Hilfe, ja man 
hatte bejondere Hilfsmittel für die Polemik gegen 
Ketzer. b. Daneben fehlte zum Glüd in ber 
Kirche dieſer Zeit auch eine bibliſch-prak— 
tiſche -ridhtung nit. Ihre Bertreter (als 
bie bedeutendften feien bier Herberger®, Heermann?, 
I B. Andrei’, Schuppius”, 9. Müller? und 
Scriver“ Jenannt) vermochten fih zwar von der 
breitipurigen, prätentiöfen Kormaliftit jener Epoche 
leiſeswegs völlig zu emanzipieren, aber fie rede- 
ten, während ſonſt auf den Stadtkanzeln ein 
wahrhaft babvloniiches Sprachgemenge üblich war 
und auf dem Yande meift in niederdeutichen Dia— 
lelten gepredigt wurde, ein verhältnismäßig reines 
Deutih und befriedigten vor allem durch den 
wahrhaft erbaulichen Gebalt ihrer - die religiöjen 
Berinfnifje ihrer Hörer wirllid. 2. Die refor- 
mierte - biefer Epoche wies, obwohl fie fid) von 
ben beliebten Allegorieen u. Emblemen nicht frei 
bielt, doch eine weniger fteife Form auf. Zu: 
nacht gelangte fie in dem Hulturell damals auf 
ber höchſten Stufe ftehenden Frankreich zur 
Blüte. Freilich trieb man auch bier Kanzelpolemit, 
aber nur gegen Rom u. nur infolge der jchweren 
Anfeindungen latholiſcherſeits. Im übrigen war 


Predigt 


bie Situation der Kirche bier’zu ernſt, als daß 
man ſpitzfindige jcholaftiiche Künfteleien und tbeo- 
logiſches Schulgezänt hätte kultivieren können; 
ein fchlicht erbaulicher, echt ewangeliiher Ton, wie 
ihn die bu Moulin’, de Faucheur“ u. j. w. an— 
ſchlugen, that vielmehr not. Seit dann bie glän— 
zende Entwidelung dev Nationallitteratur wie ber 
fatboliichen - anregend wirkte und anderjeits nad 
Aufhebung des Edilts von Nantes die Aus— 
wanderung der NReformierten größeren Umfang 
gewann, nahm die reformierte - franzöſ. Zunge 
beionders im Auslande einen künſtleriſch vollen— 
beten, oratoriſchen Cbaralter an (Du Bosque?, 
Superville, Saurin“). In Holland machte fich 
feit Voetius auf den Kanzeln eine proteftantiiche 
Scholaftit breit, die als ihre Hauptaufgabe die 
Verfechtung der Kirchenlehre bis ins unbedeutendfte 
Detail binein anjab. Als Mittel dazu diente 
der Schriitbeweis; Wort für Wort wurde der 
Tert nad analytiiher Methode fürmlich zerfafert, 
der Gang ber - fortwährend durch philologiſche 
und archäologiſche Erlurſe unterbroden. Die 
coccejaniſche Theologie gab allmählich der - er— 
baulich praftiihen Gebalt, machte auch der Herr 
ſchaft der Allegorie z. T. ein Ende, führte aber 
dafiir bei ihrer Bevorzugung des ATS den Typus 
ein. In England erhielt wäbrend bes 17. 
Ihdts., die - der high church das Gepräge 
ſchwerfälligſter Scholaftil; mit einen großen Auf: 
wande von Kitaten, Parallelftellen, verſchiedenen 
Auslegungen u. ſ. w. vertrat man bie ortbodoren 
Dogmen und die kirchenrechtlichen, dem Könige 
die weiteftgebenden Beiugnifje einräumenden Theo— 
vieen ber Hochlirche auch auf der Kanzel in oft 
gebäffigem Ton gegen die calviniftiihen Rich— 
tungen. Dieje letzteren beichäftigten ſich in ihrer 
- ebenfalls viel mit Nicchenpolitit vom  fchroff 
tbeofratiichen Standpuntt aus; jo nadläffig aber 
die Puritaner und Nontonformiften die Form 
behandelten, fo eifrig wabrten fie auf der anderen 
Seite mit ibrer ernſten, Tebendigen Frömmigleit 
ben ftreng bibliichen Inbalt der -. Gegen Ende 
bes Ihdts. erbielt die englische - beionders unter 
dem Einfluß Tillotion’s eine künſtleriſch abge— 
rundete Form; materiell freilih erfubr fie eine 
Verflachung, injofern ſchon deiftiiche Tendenzen 
auf fie eimwirtten, welche oft Die Reduktion der 
- auf eine ftreng logiiche, eingebende Abbandlung 
über einen moraliichen Stoff zur Folge batten. 
MWäbrend diefer ganzen Periode (1600 — 1700) 
entfaltete die proteftantiiche Kirche eine ungemein | 
rege -thätigkeit (Sonntags 2—3 -cu, außerdem 
vielfah noh Mittwohs und Freitags Wochen- 
-en) bei nach beutigen Begrifien ungewöhnlicher 
Zeitdauer der einzelnen - (oft 1—2 Stunden, 
bei Yeichenreden je nad dem Stande des Ver 
ftorben bis zu 3 Stunden). Ü. Die fatbo-= 
liiche - des 17. und 18. Ihdts. trug, mament- 
lich joweit fie von Bettel- u. -möncdhen kultiviert 
ward, den Stempel derbiter, oft bis zum Bur— 
lesten ſich fteigernder Vollstümlichteit, wie fie 
auch dem Hauptvertreter dieſer Richtung, Abra— 
bam’ a Sta. Klara, in beionderem Maß eignete, 
Im Gegenſatz zu der im dieſen Kreiſen herrſchen— 
ben Formlofigteit fuchten die Jeſuiten bei ibren 


108 


Prebigt 


[$re 


Buhpredigten (bejonders während der Faften) mit |- „die tote Rechtgläubigleit“ zur febenbigen, in 


allen Mitteln der Rhetorik und Dialektik ihre 

Hörer bis ins Innerfte hinein zu erichüttern, um 

fie den Forderungen der Kirche defto gefligiger 

zu machen. Die glänzendfte Entfaltung indes 

nicht nur der katholischen, fondern der - über— 

baupt ftellte die Epoche der „Haiftichen“ _fatboli- 

ihen Kanzelberedfamteit in Frankreih bar. Dort 

wirkten bie grokartige Entwidelung der natio- 

nalen Fitteratur und Kunſt, die äftbetiiche Durch- 

bildung und das rege ichöngeiftige Intereſſe ber 

böberen Klaſſen, bie politiiche und kulturelle Su- 

prematie Frankreichs Europa gegenüber u. ſchließ— 
fih das eifrige Beſtreben des ebrgeizigen Lud— 
wig XIV., fih einen gefeierten Namen zu ver: 
ihaffen, indem er die bedeutenbiten Erſcheinungen 

auf allen Kulturgebieten an feinem Hofe bzw. in 
jeinem Lande konzentrierte, zufanmmen, um ber 
- zu einer Blüte zu verbelfen, die ibresgleichen 

nur noch etwa in ber griech. Kirche 3. 3. des 
Ehrvioftomus u. ſ. w. gehabt bat. Unter bem 

dominierenden Einfluß der auf die hriftl. Kanzel 
verpflanzten antifen Rhetorik erlangten die Bof- 
| met’, Bourbalone”, Fendlon?, Fléchier“, Maifillon® 
ſolch einen graziöſen Schwung der Diktion, ſolch 
\eine blendende Eleganz der Darftellung und ſolch 
einen feinen Schliff der Dialektik, daß ihre künſt— 
leriih vollendeten Sermone 3. T. heute noch als 

Perlen der franzöfiichen Litteratur gelten. Aber 
die Sr Form abforbierte oft —— 
der Inhalt verlor darüber feinen ſpezifiſch chriſt— 
lichen Charakter, er wurde an der Schrift nur 
böhft ungenügend normiert und deshalb beiftifch 

verflabt. Die maßgebenden Kreife juchten und 
fanden im ber Kirche nicht chriſtliche Erbauung, 

iondern einen äfthetiichen Genuß, und nicht jelten 

fühlt man ben Prebigern das Bemühen ab, mit 

ihren geiftreihen Gedanken und ibrer gewanbten 

Rhetorit vor dem Hof zu prunfen, Effelt zu 
machen, Außerdem erftarben die Homileten in 
ganz unchriftlicher, tiefftr Devotion vor dem 
töniglihen Haufe. Kurz, die äußerlich fo glanz- 

volle - jant zu einem Produkt ber ſchönen Pitte- 
ratur berab. D, In der Gejchichte der prote— 

ſtantiſchen - des 18. Ihdts. macht fich ber 

ſolange berrichende Gegenſatz zwiſchen Reformierten 

und Lutheranern weniger bemerklich; fortan treten 

andere Unterſchiede als die konfeſſionellen in ben 

Bordergrumd. Zunächſt wurde die - diefer Epoche 

beſtimmt durch 1. bie pietiſtiſche Reaktion 
gegen bie im Dogmatismus aufgebende jcholaftifche 

Ortbodorie. Bisher batte man fih in der - 

bauptiächlich darauf beichräntt, den pbilologifchen, 

dogmatiſchen, biftoriihen Gebalt der Schrift zu 

eruieren, das kirchl. Dogma bis in feine feinften 

Verzweigungen binein thetiſch und polemiſch den 

Hören Mar zu legen und dann von ibmen nicht 

viel mehr als die verftandesmäßige Anerkennung 

der entwickelten Lehre zu fordern; jett begann 

der Pietismus die beilsnotwendige Schriftichre 

dem unwiſſenden Volk zu vermitteln (jo nament- 

ih Spener”), den praktiihen Gehalt des Tertes 

in erbaulicher Weiſe anzumenden (Lange?, Anton‘, 

ande”), um fo mit Hilfe feiner an das Ge— 

dl der Hörer in erfter Linie appellierenden - 


Wandel und Werfen fi bewäßrenben „rechten! 
Gläubigleit“ umzugeftalten. Die - bedurfte des 
monftröfen gelehrten Apparates nicht mebr; fie 
wurde bibliſch fchlicht, vollstümlich Har. Der] 
Pietismus entwidelte feine eigene Homiletif®, die 
natürliche „Halleſche -metbode” kam immer mebr 
in Aufnahme. So vor allem in Württemberg, 
wo die Rieger”, Bengel® u. j. w. dank ihrer 
freieren wiſſenſchaftlichen Stellung, ihrer bei aller 
Bibelgläubigteit bewahrten Vorurteilslofigteit von 
den Auswücfen der Epigonen des Pietismus 
ſich frei bielten. Letztere nämlich verfielen je 
länger je mehr in eine totale Vernachläſſigung 
der Form; zudem war das ibnen zugebote ſtehende 
Stoffgebiet bei ihrem fteten Dringen auf perfön- 
fihe Heilserfabrung und ibrer beionders in ber 
Beurteilung der Adiapbora zutage tretenden Eng- 
berzigteit ein fo eng begrenztes, daß die ausichließ- 
lih das Gefühl der Hörer beichäftigende, ihren 
Verſtand aber unbefriedigt laſſende - des jpäteren 
Pietismus bald bätte abwirtichaften müſſen, auch 
wenn fie ſich nicht jo ſtarle Blößen nachieiten der 
Dogmatik gegeben hätte, wie fie dies mit ihrer 
Lehre von der (relativen) hriftlihen Bolltommen- 
beit, ibrer hiliaftiihen Doktrin u. f. w. wirklich 
that. Desbalb verſchwand der jeparatiftiiche Pie- 
tismus gegen Mitte des 18. Ihdts. faft ganz; 
der Kirchliche dagegen erwies fih in Württemberg 
lebensträftig bis im unfere Zeit binein. Der 
Hallefhen -metbode verwandt war die berri= 
butifche, die fi aber vor der Entartung ber 
erjteren 3. T. zu bewahren vermochte u. nament- 
(ich durch ihren herzlichen, fehlichten Ton fehr | 
jompatbiich berübrte. Indes fam auch bier die 
Tendenz zum Vorſchein, einieitig auf Das Gefühl 
zu wirten; aucd bier warb bie Form oft nicht 
mit genügender Sorgfalt bebandelt und ber In— 
balt auf einen Hauptpunft konzentriert; wie näm— 
(ih für die ortbodoriftiihe - die Rechtfertigung, 
für die pietiftiiche die durch einen äußerlich wahr- 
nebmbaren Bußkampf angebahnte Heiligung , fo 
war für die berenbutiiche - das befeligende Be— 
wußtjein ber Verſöhnung mit Gott das Zen- 
tum, auf welches fie abzielte. %. Gegen die 
Mängel ber pietiftiihen - reagierten num ihrer⸗ 
ſeits die Epigonen der Ortbodorie fräftig, 
als deren Hauptvertreter wohl Löſcher“ und Er— 
nefti? gelten bürfen. Im der Form ibrer - trugen 
fie dem veränderten, größere Einfachheit fordern— 
den Zeitgeihmad Rechnung und betonten inbalt- 
lich das erbaulich praftiihe Moment mehr, als 
es jonft jeiten® dieſer Partei gefcheben. Freilich 
verirrten fie fich infolge ihres Gegenſatzes zum 
Pietismus oft in unevangeliihe Extreme, wie fie 
38. feinem fchroffen Separatismus gegenüber 
3. T. eine übertriebene, Tatbolifierende Wertſchätzung 
der fichtbaren Kirche belundeten. Um bie Mitte 
bes 18. Ihdts. vereinten fih nun Pietismus u, 
Ortbodorie miteinander, um gemeinjam Front zu 
machen gegen den 3. Nationalismus, ber 
zunächſt (1740—1780) noch mit dem Supra- 
naturalismus um die Herrfchaft rang. Im 
den erſten Dezennien des Ihdts. nämlich erfuhr 
ber -geihmad in Deutichland eine durchgreifende 


109 





— 


Fre) 


‚ Läuterung, beren nächſte folge eine formelle 
Beſſerung ber - war. Die Gründe für dieſen 
Umſchwung waren befonders: 1. die durch Mos- 
beim? den Deutichen vermittelte Belanntichaft mit 
ben bebeutenbiten engliſchen Homileten, vornehm— 
fih Tillotfon®, 2. der bei der unbedingten Wert- 
ſchätzung alles franzöſiſchen Weſens in Deutjch- 
land ſehr wirkſame Einfluß der Haffifchen Kanzel 
beredjamkeit Frankreichs u. zwar ber katholiſchen 
wie ber evangeliihen, 3. eine auf Sprachreini— 
gung abzielende Bewegung in Deutſchland, 4. die 
Entwidelung der beutjchen Litteratur durch Gott: 
ſched, Gellert u. f. w., 5. die Einwirkung der Philo- 
ſophie eines Leibniz und Wolf auf die Methode 
der -. Während die deutſche - bisher zwifchen ben 
Ertremen jteiffter Formaliſtik und totaler Form— 
lofigteit fi bewegt batte, während ihre Aus 
brudsweije über alle Maßen zopfig und durch 
fremdſprachige Schnörkel verunziert geweſen war, 
erſcholl jetzt von den Kanzeln ein reineres, ver— 
ſtändliches Deutſch, u. zugleich forderte man von 
ber - ftatt der folange als „Schriftbeweis“ gel- 
tenden kritilloſen Anbäufung von Bibelftellen, 
Allegorieen und myſtiſch dunklen Schlagworten 
nunmehr ftreng logiſche Ordnung u. eine matbe- 
matifch ftringente Demonftration, wie fie in den 
täglich größere Verbreitung findenden pbilofopbi- 
ſchen Schriften von Leibniz u. Wolf vorberrichte, 
Freilih gab man jet auch Erklärungen ganz 
felbftverftändlicher Begriffe, aber das war ein 

ebfer, der bald vermieden wurde; viel bebent- 
licher indes war es, daß mit der formellen Beſſe— 
rung eine inbaltlidbe Berflahung ber - 
eintrat, weil mit der philoſophiſchen Metbode aud) 
pbiloiophiicher Gehalt in die - fam. Durd bie 
franzöſiſchen -mufter fand ein jeichter Moralis— 
mus, durch die holländiſchen und engliſchen ein 
flacher Deismus in Deutichland Eingang; zudem 
begann man, namentlich jeit Wolff auf die Ho- 
miletit® (fo jhon bei Rambach“) Einfluß gewon- 
nen, die „morgenländiichen Redensarten“ in 
„richtige Begriffe und vernünftige Gebanten“, 
d. b. die landbläufigen Ideen bdeiftiicher Art um— 
zufeßen ; die Schriftwahrbeiten wurden an der 
mahgebenden Autorität der menſchlichen Vernunft 
normiert und geprüft, der Supranaturalismus 
verihwand immer mehr von den beutfchen Kan- 
zeln u. 4. die Periode der Alleinherrſchaft 


des Nationalismus, des tiefften Ver— 


falls ber deutſchen - (1780 —- 10) brach an. 


Der Moralismus der engliſchen Deiſten, der nie— 
dere Eudämonismus ber franzöſiſchen Encyllo— 
pädiſten und der deutſchen Aufllärer, der höhere 
ber deutſchen Klaſſiler (Leſſing) und Kants 
wurden je länger je mehr die allein die deutſche 
- beftimmenben Faktoren, was freilich in der 
Epode eines Friedrich d. Gr. nicht Wunder 
nehmen darf. Die organifhe Berbindung der 
Erhit mit der Religion trat völlig zurüd; nur 
eine wejentlih auf Moral reduzierte natürliche 
Religion wurde noch geprebigt, der bie fittlichen 
und intellettuellen Fähigleiten des Menſchen zur 
Erreihung irdiſcher Glüdfeligfeit durchaus zu— 
reichend ſchienen. Die Heilsthatfachen galten nur 
mehr als ſagenhafte, Hiftoriihe Einkleidung fitt- 


Predigt 


licher Ideen; bejonders war die von Semler an= 
gebahnte Kritit mit der oft total kritilloſen Ver— 
werfung alles dejien ftetS bei der Hand, was ſich 
vor der menjchlichen Vernunft micht gleih als 
erflärlih und darum wahr erwies. Der Offen: 
barungsgehalt der Schrift wurde Bejeitigt und 
ftatt feiner die dem engen Gefichtöfreis des vul— 
gären Nationalismus angehörenden dürftigen Vor— 
ftellungen von Tugend, Unſterblichleit, Pflicht, 
Bergeltung, der göttlihen Würde des Menſchen ac.: 
in bie Schrift hineingelegt, jo 3B. von Teller u. a. 
Damit ging die bibliihe Bafis und der erbau= 
lihe Charatter der -, wie ibr chriftliches Gepräge 
ganz verloren; das -amt diente, je ſchwächer das 
Schuldbewußtſein und Berlangen nad dem in 
Ehrifto geoffenbarten Heil ward, deſto ausjchließ- 
licher zur „Auftlärung über allerlei nützliche 
Wahrbeiten“, als den Kartoffelbau, die Stalle! 
fütterung, die Kubpodenimpfung u. f. w. Die‘ 
Reaktion gegen diefen das religiöie Bedürfnis 
ber Gemeinde jchließlich ganz ignorierenden Utili— 
tarismus erfolgte bald vom bibelgläubigen (Bengel= 
ide Schule), bald vom philoſophiſchen (Detinger®, 
Hamann), bald vom äjtbetiihen Standpunkt 
(Harver?, Claudius) aus; auch das Glaubens— 
leben eines Jung Stilling äußerte nad dieſer 
Richtung bin feine Kraft, wie in der Schweiz die 
Wirktjamteit eines Yavater® und Heß“. E. Die 
außerdeutfhe proteftantijde - des 18. 
Shots. empfing ihre Signatur ebenfalls vorwie— 
gend durd den Gegenſatz zwiichen Pietismus u. 
Ortbodorie bzw. Rationalisnus u. Bibelglauben. 
In Slandinavien beicränlte man ſich viel- 
fah auf die Reproduktion der bomiletijchen Lei— 
ſtungen pofitiver deutjcher Theologen. Der Pie— 
tismus fand in Dänemark ſeit Yürkens‘, in Nor— 
wegen feit Hauge? jehr günftigen Boden, während 
in Schweden eine pietiftijch vertiefte Ortbodorie 
auf den Kanzeln vorherrſchte. Ju Frankreich ent- 
faltete die Kirche der Wüſte troß des bärteften 
äußeren Drudes eine glänzende -thätigteit (Kourt?, 
Rabaut‘); in Holland trat unter dem Einfluß 
von Tillotſon und Saurin feit Hollebed® an die 
Stelle der jchwerfällig ſcholaſtiſchen Methode bie 
fontbetiiche. Für England ging, nachdem vom 
Anfang bis zur Mitte des Ihdts. nur der bleiche 
Mondihimmer eines moralifierenden Deismus 
dort von den Kanzeln berab geleuchtet hatte, in 
Wesley’ und Whilefieldo ein ſtrahlendes Doppel: | 
geftien auf, defien Feuer das auch bei den Nonz 
tonformiften faft ganz erftorbene Kirchliche Leben 
neu aufblüben ließ, in Wales mit jolddem ge 
waltigen Erfolg, daß dort heute noch *, des | 
Volles 5 zur Kirche gehen. F. 1. Seit 
Beginn des 19. —— nahm die evangeliſche 
- in Deutſchland langſam aber ſicher einen be— 
deutenden Aufſchwung nach der materiellen 
wie formellen Seite hin. Der Boden wurde für 
dieſe Wandlung vorbereitet «. durch die politi= | 
ſchen Ereigniffe jener Zeit, die, eine erichütternde 
Spradye redend, jeden davon überzeugen mußten, 
wie hohl die damals auf der Kanzel üblichen 
hochtönenden Phrafen von der fittlihen Kraft 
des Menjchengeichledhts im Grunde waren. Der 
jähe Zuſammenbruch bes Deutſchen Reiches brach 


110 


Prebigt 


der Erfenntnis Bahn, daß eine von ber Reli: 
gion losgelöfte Moral völlig haltlos wäre: kurz, 
die Thatſachen fprachen dem jo lange berrichenden 
Rationalismus das Todesurteil. Zudem nabm 
8. in der Hajjiihen Epoche der nationalen Pitte- 
ratur troß ihrer entichieden bumaniftiichen Rich: 
tung ber beutiche Geift einen Hochflug, der ibn 
über den ins niedere Alltagsleben verfuntenen 
Rotionalisnıus weit erhob. Die eigentliche Hebung 
der - erfolgte aber durch das eingreifende Wirten 
einer Reihe berworragender Homileten. Schleier: 
mader? wies der Homiletif ihre Stelle im Syſtem 
der praltiſchen Theologie an und gab ein glän- 
zendes Beiipiel dafiir, wie der Prediger nicht als 
Menſch zu natürlichen Menſchen, fondern „ale 
Ehrift zu Chriften“ zu reden hätte Die durch 
die Jahre 17 und 30 gewedten Erinnerungen an 
die Reformationgzeit lichen auch einen Hauch re- 
formaterijchen Geifted durch die eKirche geben; 
man febrte zu dem glaubensfreudigen Belenntnis 
eines Luther zurüd, Männer wie El. Harms? 
verjuchten e8 mit Erfolg, in ihrer - ben einfach 
ergreifenden Ton früherer Zeiten anzuichlagen. 
Inh Menten® und F. W. Krummacher? lernte 
man wieder in bie Heilsgeichichte auch des ATs 
fih vertiefen, und die Chriftus- fand in Hofader® 
einen einzigartigen Bertreter. Die ſchon durch 
Reinhard? angebahnte formelle Beſſerung khnüpft 
fih des weiteren an die Namen eines Drücke”, 
der mit feiner patriotiſch gefärbten, glübenden 
Kanzelberedfamkeit die nüchterne Mederweile der 
Rationaliften völlig in Schatten ftellte, und eines 
un‘, der den Wert der Rbetorit fir die 
- bat. So wurde denn gegen Mitte des 
FHots. das kümmerliche Dajein des Nationalismus 
auf den Kanzeln nur mehr durch die Pichtfreunde 
(Schwarz?) u. einen Ammon’, Röbr?, Schmalt® 
gefriftet. 3. Bon nun an begann für die deutiche 
- eine Periode reichfter Entfaltung nad 
den verichiedenften Richtungen bin. Den ftrena 
Konfeffionellen Löhe“, L. Harms’, Ahlfeld“ traten 
Homileten bibliich praltiſcher Richtung, wie & 3 
Nisih?, Tholud?, Bed? wirdig zur Seite, und 
deute nimmt die evangelifhe - in Deutichland 
formell wie materiell eine hohe Achtung fordernde 
Stellung ein. 6. Aub im Auslande ge 
langte die proteftantifhe - während des 
19. Ihdts. zu hoher Blüte. Dänemark wurde 
durh 3. P. Münfter® und Grundtoig® von bem 
Banne des Nationalismus befreit; in Norwegen 
wirkte Ähnlich der von Grundtvig beeinflußte 
W. A. Werels‘, in Schweden Hagberg®, Rog— 
berg®, Thomander® und Schartau®. Unter den 
Predigern franzöfiicher Zunge fand die theologie 
du röveil zahlreiche Vertreter (dem bebeutendften 
in Monod°), die vor allem in ihren Hörern ein 
ſtarles Schuldbewußtfein erweden wollten, um 
dann bei ihren eine um fo glübendere Liebe zu 
Ehrifto hervorzurufen. In England wurde und 
wird die - im biefer Periode jeitens ver Hoch— 
lirche der Liturgie völlig untergeordnet; räumt 
man doch erfterer bier oft faum eine Biertelftunde 
ein! Dabei wird die - oft nur höchſt mangelhaft 
borbereitet, u. noch immer bat man fich in dieſem 
Keije von ber Unfitte, die - vorzuleſen, nicht 


1. 


VRYre 


ganz zu emanzipieren vermocht. Die mehr evan— 
geliich gerichtete Low Church bezwedt mit 
ihrer ſtets praktiſche Textanwendung  bietenden 
- nicht nur die Erbauung, ſondern auch die Er— 
wedung der Hörer. In der vowiegend jpetu- 
lativen, für bie moderne Wiſſenſchaft mehr er- 
Itofenen Broad Church gelangte die - ebenfo 
wie bei den Nonfonformiften zu veichiter Ential- 
tung; es jeien aus .erfterer nur F. W. Nobertjon® 
und Kingsley‘, von letteren der Baptift Spur— 
geon? genannt. Den Höhepunkt der ſchottiſchen 
- bezeichnen Irving“ und Chalmers“. Zu einer 
faleibojtopiichen Mannigfaltigteit aber entwickelte 
fih die - in ben zahlloſen verfchievenen Kirchen 
und Selten Nordamerilas. Nicht nur jede von 
diefen fpiegelt ſich mit ihrer Eigenart in der - 
wider, fondern die Gemeinde zieht dort bei ihrem 
republifanifchen Freiheitsgefühl der Individualität 
des Homileten lediglich nachieiten des Dogmas 
Schranten, läßt aber im übrigen feiner Subjel- 
tivität völlig freien Pauf. So find denn drüben 
den Predigern je nad) Maßgabe ihres Bildungs: 
grades alle möglichen Stoffgebiete erſchloſſen, wie 
auch die verichiedenften Formen zur Eintleivung 
der Gedanlen ihnen zu Gebote fteben. Ander— 
feit$ fordert der außerordentlich praftiihe Sinn 
der Amerifaner, daß fich die - nah Form und 
Inhalt dem Bebürfnis und Fafjungsvermögen 
ber jeweiligen Zubörer auf das gemauefte anpalje; 
zudem muß ber Homilet, da er bort überwiegend 
Berftandesmenichen vor fich bat, zumächft auf ihre 
intellettuellen Fäbigfeiten zu wirten juchen. Als 
Prototyp eines ameritaniihen Predigers jet 9. 
W. Beccher® genannt. H. Für die kdatholiſche 
- ber legten anderthalb Ihdte. brach, nachdem fie 
das glänzende Beifpiel der franzöfiichen Prunk— 
redner faſt ganz unbeachtet gelaſſen (ähnlich wie 
für die evangeliiche -, nur fpäter), eine Periode 
formeller Befjerung an, der dann eine zweite 
rationaliftiiher VBerflahung folgte. Um die Wenbe 
des Ihdts. trat auch in der katholischen Kirche 
cine entichiedene Wandlung zum befjeren nad 
Form wie Inbalt der - ein und zwar unter bem 
Einfluß der Sailerihen Richtung (feneberg®, 
Boos, Lindl“, Goßner?); aber dieſe bibliſch evan- 
gelifhe Bewegung wurde bald durch den refti= 
tuierten Jeſuitenorden paralvfiert; feirher ift num 
zwar bie -praris bei den Katholiten allgemeiner 
geworben, auch ftreben fie Kormwollendung an, 
aber inhaltlich weift ihre - alle Auswüchie bes 
modernen Ultramontanismus auf. Izſchirner, 
De claris oratorib. 17—21; ?eopold, D. -amt 
46; Brömel 69 und 74; Nebe 79; Rothe 81; 
für Deutichland: Beſte (v. Luther bis Spener) 56. 
58. 86; Marbach, Gel. d. - 73 u. 74; Sad 
75; Eruel (M. A.) 79; für Frankreich: Vinet 
60; Bincent 71; für England u. Amerila: Broa= 
dus,. History of preaching, ebenda 76; Kempe, 
The classic preachers of the english Church 
77 u. 78; Hoppin, Homileties, Newyort 82; 
für Holland: Hartog, Predikkunde 61; fir 
Schweden: Starftebt, Predikoverksamhetens 79; 
fath. Arbeiten: Nidel u. Kebrein, Beredſamk. d. 
Kirchenväter 44—46; Lutz, Chmioftomus 46; 
Linſenmayer 86; Schulze, UÜb. Moral-en 86.] 

1 


re] 


Predigtamt (ij. geiſti.“ Amt”, Pfarramt). Hom.: 
Io 1, 19— 28: Das chriſtliche · ein Johannesamt 
1. in Anſehen feines Geſchäftes, 2. feiner Wir- 
fung (Hoßbach. Epb 4, 11—12: Der öffent: 
liche Dienft am göttlichen Korte: 1. wie wobl- 
tbätig und beiljam eine ſolche Ordnung jebt noch 
ift, ohnerachtet wir alle teil baben an dem gött- 
lichen Geifte und deshalb zu einer freien, mur 
auf brüderficher Gleichheit rubenden Gemeinfchaft 
verbunden find; 2. daß alle diefe Orbnung in 
jenen Tagen aufs neue für die eben entjtebende 
Kirchengemeinjchaft eingerichtet wurde, hinreichende 
Gründe vorbanden waren, von ber Geftalt, welche 
das Amt der Hirten und Lehrer ſchon lange Zeit 
in den weftlihen Gegenden angenommen, abzu— 
weichen (Schleiermacder 2, 692). Pb 3, 12: Das 
- nad evangel. Anihauung: 1. was es nicht ift, 
2. was es jein fol. (1. Der ewangel. Geiftliche 
ift kein Heiliger und kein Priefter; 2. er ſoll 
Führer feiner Gemeinde, Botichafter an Cbrifti 
Statt jein). (v. Ammon.) Hbr 13, 16: Wartet 
eures -€8 vor Gott gegen bie Brüder. 1. Wobl- 
thun lenkt unfern Blid auf die Brüder; 2. Mit- 
teilen auf unjere Opfergabe, und 3. beides zeigt 
uns den Umfang und die Grenzen dieſes unſeres 
priefterliben Thuns (Achelis 2, 33). 

Predigtiorm. Die - ift je nah dem Ein- 
fluß, den der Teri? auf die Geftaltung ber Pre- 
digt? gebabt bat, entweder die analytiſche ober 
die ſynthetiſche od. die analytiſch-ſynthetiſche. Bei 
der analytiſchen- ift der Text ſowohl nad 
dem Inhalt als auch nad der Anordnung jeiner 
Gedanten für die Predigt jelbft maßgebend, wes— 
bald man dieſe material wie formal dem Text 
fih vollig anſchließende - auch die textuale“ ge- 
nannt bat. Ihr einfachites Beiipiel ift die Para- 
pbrafe, das vollendetfte die Homilie, Die ana- 
lytiſche — ift von vielen bedeutenden Homileten 
kultiviert worden (DOrigenes’, Cbwioftomus®, 
Luther‘, Zwingli?, Bullinger?, Herder", Menten‘, 
Tholud®); fie bat ſich in der rfKirche und fonft 
bei all den Richtungen eingebürgert, die das 
Schriftwort jo body ftellten, daß der Prediger 
demielben auch in feinem Gedankengang zu folgen 
ſich genötigt fab. Für die analytiſche - find ein- 
getreten Herder, Schweizer, Hüffel, Schmidt; 
wobl ihr eifrigfter Gegner war GI. Harms’, der 
fib zu ber unmotivierten Behauptung verftieg, 
fie made voll, aber nicht fatt. Die gegen bie 
analytiſche - angeführten Gründe find nament- 
lich folgende: 1. Auf einem Tert lönnte nur eine 
Homilie fih aufbauen (dem widerlpricht aber ber 
Sedantenreihtum der Schrift, wie er auch in 
turzen Abichnitten zutage tritt); 2. die amalytijche 
- entipreche bem modernen Geihmad nicht; 3. fie 
fönnte dem Gedanfengang des Tertes mur zum 
Nachteil ſtreng logiſcher Entwidelung folgen, wo— 
durch die Aufmertiamkeit ber Hörer abgeichwächt 
werbe; 4. fie wäre ein Dedmantel für die Träg- 
beit bzw. ‚Geiftesarmut der Homileten. Das ın 
biefen Gründen liegende Körnchen Wabhrbeit ift, 
daß bie analytiſche - nicht unbedingt, ſondern 
nur relativ berechtigt ift, d. b. nur da, wo ber 
Tert ſich wirfli für analytifche Behandlung 
eignet, fie jozufagen berausfordert. Dazu gebört, 


Prebigtamt — Preindl 


daß er 1. einen einheitlihen Grundgedanken bietet 
(diefer mu dann in ber Rebe, mag er als Thema” 
berfelben gleih anfangs gegeben werben oder al® 
ihr Refultat erſt am Schluß erſcheinen, ſtets Mar 
bervortreten) und 2. benjelben in logiſcher und 
rebneriich wirkſamer Weile entmwidelt. Hierdurch 
erledigen fich die oben unter 2 u. 3 angeführten 
Einwände; bezüglich des vierten ift zu jagen, daß 
eine gute Homilie (und daß es foldhe giebt, ge— 
ftebt jelbft Harms zu) allein ftattbaft ift und 
dem Homileten nicht geringe Mübe madt. Bei 
ber ſynthetiſchen- liefert ber Tert nur ben 
zu behandelnden Hauptgebanten, das Thema für 
die Predigt (daber dieſe - auch die tbematifche? 
beißt); die Zerlegung aber des Themas in feine 
Teile, ſowie die logiihe Anorbnung derſelben 
nimmt der Somilet, obne weiter der Struktur 
des Tertes ſich anzufchließen , nach dem Prinzip 
der oratorifhen Zwedmäßigleit vor. Die dem 
Prediger jebr viel freieren Spielraum laſſende 
jontbetiiche - ift naturgemäß in ber lutheriſchen 
und fatbolifhen Kirche befonders Kultiviert wor— 
ben ; in erfterer, weil fie oft nur fo das ihr auf- 
gezwungene Beritopenivftem® für die Dogmen 
ihrer ftarren Ortboborie fruktifizieren tonnte; in 
letzterer, da es ihren Homileten im Hinblid auf 
ibre Lehre von der Schrift wie der Kirche oft 
rätlich ſcheinen mußte, dem vorgefchriebenen Tert 
nur das Thema zu entlehnen. Mag nun bei 
diefer - der Rebner bäufig vom Tert abirren, 
in unbiblifhe Borftellungen bineingeraten: fie 
ift e8 doch geweſen, welde die Entwidelung ber 
Predigt zur fünftleriich vollendeten Rede ange: 
bahnt und vollendet bat. Aus der Bereinigung 
der analvtiihen und der funtbetifchen - entſteht 
die vollendetfte, ja in der Neuzeit vielfach für 
allein berechtigt erklärte Hagenbach), die ana- 
Intiih-jumtbetifjdbe — Bei ibr liegt ber 
Tert nad Inbalt wie Strultur der Rebe zugrunde, 
und doch entipricht fie mit ibrem logiſchen Ge- 
füge dem Begriff der künſtleriſch abgerundeten u. 
oratoriſch zwedmähigen Rede völlig. Für dieſe 
letzte - geeignete Terte zu finden, ift wobl am 
ichwierigjten. 
reger, I Wb, prot. Tbeolog in Münden, 
jeit 74 D., * *,, 27 zu Schweinfurt. ®f.: 
Me Flacius Ilyritus 59—61; Die Briefe Hch 
Suſos 67; Evangelium aeternum unb Joachim 
v. Floris 74; Geſch. d. deutſch. Myſtik im Mittel— 
alter 74— 82; Beitr. z. Geſch. d. Waldeſier 75; 
D. Traltat d. Dr. v. Augsburg üb. d. Waldeſier 
78; Der kirchenpolit. Kampf unter Pa db. Bayern 
77, 82; Beitr. u. GErörterungen zur Geſch. b. 
deutjchen Reichs in d. Jahren 1330—1334, 80; 
= Vertr. Lgs d. Bavern mit Sch d. Schönen 
; D. Politit d. Papftes 3 XXI. 85. 

he eP zu Heiterbab, + 24, Stifter d. 
württemberg. Sekte der -ianer, welde, alle 
Sünden durch Taufe? und Rechtfertigung“ getilgt 
glaubend, ihrem Gottesdienft und äußerm Leben 
das Gepräge von Heiterkeit gaben, im Gegenfat 
zum Bußernft des Mi Hahn. (Palmer, Gemein- 
ihaften und Selten Württemb. 77.] 

Preindt, If, rKirchentomponift, feit 09 Ka- 
pellmeifter am Stephansdom in Wien, * 1758 


112 


Preis -- 


in Marbah a. d. Donau, F ”"/,, 23 in Wien. 
2omp.: Meſſen, Offertorien, Requiem, Tebeum ꝛc. 

Preis, S Gottes: Laß meinen Mund deines 
Ruhmes u. deines -e8 voll jein täglich (Pi 71, 8. 
vgl. Jud 24f. Off 19, 1). Beifpiel vom - Gottes: 
2, 38. vgl. Apg 10, 46. 280 9, 13. - Jeſu: 
2The 1, 12. vgl. Le 4, 15. Off 4, 9. 

Preis: - Dem Herrn, wir werben leben, 
8. 2 v. Amen! beines Grabes Friede. - Ehr' 
und Pob fei bir. 2. v. Grüneiien®; M.: Nun 
bantet alle Gott. 

Preispredigten, Predigten, mit denen man 
einen ausgefeßten Preis zu erringen ftrebt, wie 
38. die ReinbarbPftiftung in Dresden alle Jahre 
Preiie für die beiten Predigten der ſächſ. Stu: 
denten und Kandidaten ausjett. 

Preiß, Sn Gv Siegir., Dr., feit 80 eRe— 
figionsfehrer in Königsberg i. Pr., vorber in 
Brigen, Berlin u. Graudenz, * '%/, 48 in Berlin. 
&.: Repetitorium d. eReligionsunterr. 79, 2. U. 
32; Grumdr. d. Geſch. d. Muf. 84; Religionsgeic. 
8; Zum Buch Hiob 89 u. a. H8g.: PVatles 
Einf. ins AT 86; deffen Religionspbilofopbie 88. 
Miühsz.: Pertbes’ Hanbler. f. eTheol. 90f. 

Preiswert, Samuel, Kirchenliederdichter, 
* 1799 zu Rümlingen (Baſel), eP zu Baſel, 
Antiftes d. Basler Kirche. Im ber Liederkonkordanz 
dee vorliegenden Lexikons ift won ibm behandelt: Eimer 
nur iſt ewig wert. 

Prefarien (Precaria), Schenlungen von Privat⸗ 
perſonen an die Kirche mit Vorbehalt des Nieß— 
btauchs ſeitens des Schenlenden oder ſeiner Kin— 
der; ſpäter wurden die kirchlichen Grundſtücke - 
genannt, welche ein Kleriler zur Nutznießung 
empfing ; f. Kirchengut. 

Breiler, Lg, Philolog, Prof., feit 47 Ober- 
bibliothetar in Weimar, * '%, 09 zu Hamburg, 
+",61. Bf. u. a.: Griechiſche Motbologie 54, 
72-75, 88 ff.; Römiſche Mythologie 58, 81 
bis 83; Histor. philosophiae graecae et ro- 
manae 38, S6 ff. 

VPremur, Milfionsftation in Haiderabad®, feit 
84 Waiſenhaus des Glaubensmiſſionars Ward". 

Prenzlau, Stadt im der Udermark, ausge: 
wihnet duch die 1325—40 erbaute, reich ver- 
zierte Marienkirche, eine ftattlihe Hallenkirche“ in 
gotiſchem Stil. 

Prepon, Schüler Marcion’s, aus Aſſyrien, 
der zwiichen dem „guten“ Gott und dem „böſen“ 
Demiurgen den „gerechten“ Logos ftellte. 

Preshyter, Aiteſte, die Vorfteber der hr. Ge: 
meinde, deren Einſetzung wird im NE nicht be- 
fihtet; da ſie aber als Vorſteher und Feiter ber 
Grmeinde ericheinen, von den Bilchöfern nicht 
unterſchieden werden, auch eim eigentliches Lehr— 
amt nicht beffeiden, jo bat man fie mit den Dia- 
Ionen® (Apg 6, 1) identifiziert, doch mit Unrecht. 
Sie find ohne Zweifel von den Apofteln einge- 
Kt und gingen aus der Wabl der Gemeinde 
bewwor. Bereits im 2. Ihbt. verband fich bie 
Priefteridee mit dem Amt des -8, der nun eine 
don den Laien gelonderte böbere Stellung ein- 
nabm, und jo entſtand allmählih aus dem - 
der römische Priefter, ſKohlbrügge 70.) Der 

tnat bes -8 in ber grKirche beftebt aus bem 

Vertber Handlerifon. III. 


Presbyterianer 


[$re 


auch vom Anagnoften und Dialonus getragenen 
sticharion®, ſowie dem ben -n vorbehaltenen epi- 
trachelium® und phelonium?®, 
Presbyterialigitem, in ber protejt. Kirche, 
Gegenfaß zum Eptitopal'jvften, geftattet ben Re— 
präfentanten ber Kirche, feien fie Geiftliche oder 
Laien, fih an der Kirchenverwaltung u. =gefeß- 
gebung zu beteiligen. Durch die Reformation 
wieder entdedt, fette fih das - erft in der rf, 
neuerdings auch in der (Kirche durch und führte 
von ben Presbyterien (Kirchengemeinderäten) not- 
wendig zur Synodal verfaſſung. 
Presbyterianer, kirchliche Partei in Grof- 
britannien u. Norbamerifa, welde im Gegenfat 
zu ber biſchöflichen Verfaſſung der englifchen 
Staatsfirde nah den Grundfägen der rfißres- 
byterial’verfaffung organijiert ift, 1559 infofge 
der Uniformitätsatte” entftanden, bis 1689 viel- 
fach verfolgt, jetst die berrichende Kirche in Schott: 
land, in England nur in 270 Meinen Gemeinden, 
in Norbamerita in viele Abzweigungen gejpalten. 
Die - treiben lebhaft Heidenmijfion. Ihre nam— 
bafteften Miſſionsgeſellſchaften find: 
1. Die Irish Presbyterian Church’s Mission 
(abgetürzt NP.), die feitens der Kirche feit 41 in 
Guzarat Miffion treibt. Organ: Missionary 
Herald of the Presb. Ch. in Ireland, 2, Die 
Presbyterian Church in England Foreign 
Mission (abgefürzt EB.) gegründet 65, in Indien 
und China arbeitend. Organ: Messenger and 
Miss. Record of the Presbyt. Church in Eng- 
land. 3. Die amerilanifden unierten 
-, gegründet ?*/, 58 dur Zufammentreten von 
zwei Teilkirchen mit etwa 87 000 Chriſten, treiben 
al® Board of foreign Missions of the United 
Presbyterian Church of North-America (ab- 
gekürzt AUP.) Miifion in Agvpten und Indien, 
früher aud in Ebina n. Syrien. 4, Die größte 
presbuterianiihe Miſſionsgeſellſchaft Norbamerifas 
ift: Board of Foreign Missiona of the 
Presbyterian Church in the United States of 
America (North) (abgetürzt AP). Sie ging 37 
aus Bereinen bervor, die fi vom American® 
Board getrennt batten. 33 wurde die Miffion 
unter den Indianern u. in Weftafrita begonnen, 
ebenjo in Indien, Siam und Paos. Dazu kam 
China jeit 38 (Singapır, Kanton, Ningpo, 
Amoy, Schangbat) und Japan 59. Bom Board 
übernabm man 70 Syrien und Perſien. Auch 
unter den Katbolifen Südamerikas und Mexikos 
werden Miffionare entiandt. 80 zäblte man 108 
männliche, 209 (?) weiblihe Milfionare, 7600 
Kommunitanten. Die Gefellichaft bat von allen 
amerifanifchen Milfionen die höchſte Einnahme: 
27982 Mt. Organ: The foreign Missio- 
nary. 5. Die füdamerilanifche presby- 
terianiiche Miffionsgefellidhaft (Foreign Mission 
of the Presbyterian Church [South], abgefürzt 
ASB.), gegriindet 62, treibt außer innerer (Me— 
rito, Brafilien, Italien, - Griechenland) äußere 
Miffion unter dem norbamerilaniihen Indianern 
und in China. Organ: The Missionary. Ein: 
nabme: 549728 Mt. 6. Die amerilani- 
ſchen reformierten - (Reformed Presby- 
terians, abgekürzt ARP.) mijfionieren feit 59 in 


113 8 


Pre) 


Syrien. Organ: Our Banner for Christs erown 
and covenant, Pbilabelpbia. 

Presbyterianismms, Richtung der englifchen 
und jchottiichen Kirche, die eine NTliche Theo— 
kratie unter Ehrifti Herrichaft dur Begründung 
einer geiftlichen Ariftofratie, welche durch Synoden 
und Presbpterien bie Kirche leitete nad ATlichem 
Zuſchnitt darftellen wollte u. deshalb in Dogma, 
Belenntnis, Berfaffung ꝛc. Einheit forderte. |. 
Presbpterianer, Puritaner. Preſſenſe 88; Kerr 
88; Warfield, Rev. Presb. 89.) 

Presbpterinnen, Ältefte oder Witwen zur 
Beauffihtigung u. Belehrung der Jüngeren ibres 
Geſchlechts, ftehen neben den Dialoniffen (Apg 
2, 17; 21, 9. Rö 16, 1. Tit 2, 3. 1 Tim 5, 9), 
verſchwinden aber im 4. Ihdt. 

Presbyterium, 1. (fr. Consistoire), eine 
innerbalb der visticche eingeführte Obrigfeit an 
der Spitse jeder Gemeinde, beftchend aus Geift- 
lichen und Yaienälteften (Presbyter), gewäblt ent— 
weder von der Gemeinde oder vom Magiftrate. 
Mebrere Presbuterien bildeten die jogen. Classes". 
2. - — Chor, Sit des Biſchofs und der Pres- 

Presepio — Krippeb. byter. 

Preffe, Freiheit der -, notwendige Konſequenz 
der lonſtitutionellen Berfafjung®. Zöckler 71.) 
f. Zeitungen. 


Preſſel, 1. PL, eP in Um, *4 24. vi.: 
. dv. Sillingen. 2. Wb, eTheolog. 8i.: Pris- 
Ua an Sabina; Die Zerftrenung d. Judentums. 
Preſſence, B v., Agent d. brit. Bibelgef., 
r 7T im Tours; er war in der kath. Stiche, 
ift aber früh zur eKirche übergetreten. 
Prefienfe, Edmond Deboult de, feit 47 
eP der prot. Freiliche an der Kapelle Taitbout 
in Paris, dort * ’/, 24. 8f.: Jesus-Christ, son 
temps, sa vie, son oeuvre 6. A. 80, btid. 66; 
Histoire des trois premiers siecles de l'eglise 
ehrötienne 58— 77, btich. 62— 77. SHeg.: Revue 
chretienne (feit 54); Bulletin theologique (feit 54). 
Prefiovins, En, Kirchenliederdichter, F als 
eP zu Germenborf bei Zebdenid in der Mart 
Brandenburg 1729. Hymn. Bl. 84, 89.) 
Prefton, Miifionar im Gabun“Fluß-Gebiet. 
Pretiosus in conspeetu Domini, Titel einer 
Bulle Benedifts XIII. v. 1727, welche Auguftin®s 
und Thomas’ Aquinas Lebre über die Gnade und 
die Gnadenwahl gegenüber den Jeſuiten betonte. 
Pretoria, jeit 66 Station der Un. (mit 1132 
Getauften), jeit 78 auch der Anglitaner (Sit des 
Biſchofs), feit SO auch der WM. (devem erfter 
Miſſionar bier Watlins war, in Transvaal. 
Pretten, I, Kirchenliederdichter, * '%/, 1634 
zu Naumburg, * '°/, 1708 als P prim. daf. 
Pretzſch, Militär-⸗Mädchen-Waiſenhaus in der 
Provinz Sachſen. Aufnabinetermin ift Oftern ; 
Meldungen an das Direktorium des großen Mi- 
litär⸗Waiſenhauſes zu Potsdam? in Berlin. 
Preunlin (Brunulus), As, vB in Dorlie- 
heim im Elſaß, 1525 in den Bauernunruben von 
den Hagenauer Bauern erihlagen u aufgebängt.. 
Preuß, 1. Ed, D., vormals Verfechter der 
Rechtfertigungslehre und Belämpfer der Imma- 
eulata conceptio, war Privatdozent in Berlin, 
mußte aber fchleunigft aus Europa fliehen, dann 


Presbpterianismus — Preußiſche Kirdenorbnung 


Profeffor am Predigerfeminar in St. Louis trat 
72 mittel8 erneuter Taufe mit dem Namen Maria 
Rolvtarp zum Katboliciamus über. Räß (6; 
Roſenthal 66 ff.) 2. Is, Kirchenliederdichter, 
Spinianer, * 1620 zu Guben im der Nieder 
laufit, + 1696 ala P einer fozin. Gemeinde in 
d. brandenb. Dorfe Schelo. 

Preußen, 1. ein Zweig ber Fetten, zwiſchen 
Memel und Weichſel wohnend, erbielten zuerft 
Kunde vom Evangelium durch ihren Apoftel Adal- 
bert? von Prag, * 997. Diefem folgten Bruno”, 
ein ſächſiſcher Mönch, Gottiried von Lulina mit 
einem Gefährten Philipp, beide T 1207, u. Chri— 
ftian? von Oliva 1209—1245, feit 1215 Bild. 
der -. Diefer rief, nachdem er vergeblich fich 
durch die Stiftung des Orbens ber Nitterbrüber 
von Dobrin® 1225 Hilfe und Schu für jeine 
Miſſion zu verſchaffen geiucht hatte, den deutichen 
Nitterorden berbet 1228, weldyer in einem un— 
unterbrochenen Kampfe bis 1283 durch Bernich— 
tung ber - das Chriftentum ficher ftellte. Eine 
firchliche Gliederung des Yandes in 4 Bistüner 
unternabm Wilhelm’ von Modena 1243; 1255 
wurden diefelben dem Erzbistum Riga unterftellt. 
Quellen: Peter? v. Duisburg, Chronicke van der 
Duitscher Oirder aus dem 15. Ihdt., Yulas® 
David. J. Boigt 27 ff.; Watterih 57; Netb- 
wiih 68; Ewald 72.) 2. Nach dem Berfall des 
deutichen Ritterordens ward der Hocmeifter Al- 
brecht? v. Brandenburg auf den Reichstag zu Nürn- 
berg 1522 dem Evangelium gewonnen, die Yand- 
ichaft forderte e Predigt, und Albrecht machte 1525 
den Oxdensftaat zum weltliden Herzog: 
tum, in dem er die cKirche fürmlich einfübrte, 
Nachdem die eKirche -8 infolge wiedertäuferifcher 
Unruben und dogmatiicher Streitigkeiten mandhe 
Kämpfe überwunden batte, fand ihre Entwide- 
lungsgeichichte durch die Repetitio eorporis doc- 
trinae 1567 und die Kirchenordnung 1568 ibren 
Abſchluß. [Heidemann 90.) 3. Das Königs: 
reich - tft Weientlich durch den Großen Kur— 
fürften auf prot. Grumbdlagen aufgebaut. Mitten 
in der Zeit der [Ortbodorie wurden von dieſem 
unioniſtiſche Berfuche gemacht, welche nad der 
Herrichaft des Pictismus? und Nationalismus” 
in der Zeit der religiöfen Erneuerung von Fried— 
ih Wilbelm II. 17 eviolgreich wieder aufge— 
nommen wurden. Die Einführung der Union® 
batte viele Kämpfe im Gefolge, welche nebit den 
freireligiöfen Beftrebungen die eKirche -8 beun— 
rubigten. Geit 50 iſt die Presboterial- und 
Synodalverfaflung in den alten Provinzen -8 
durchgeführt. Die vstirche ift in - durch die Bulle 
De salute animarum von 21 organifiert. Sie 
bereitete dem Staate mamentlih in der Miſch— 
eben®frage nambafte Schwierigkeiten. Seit 41 
beftand eine eigne kath. Abteilung im Kultus- 
miniftertum, Die aber 71 wieder aufgcboben wurde. 
Aus dem Kulturlampf feit 72 ging die rKirche 
-8 gefräftigt hervor. Wangemann 65—69; E 
VolksK3 75; Publit. aus d. preuß. Staats— 
Arhiven, 24. Bd. 85.) 

Preußiiche Kirchenordnung von 1568, Ur- 
finden ber Kirchenverfafjung der Prov. Preußen, 
ſ. Preußen (2). 


114 


Preyer — Prieſter 


Preyer, seit 53 Kapellmeiſter am Stepbans- 
dom in Wien, * *°/, 08 in Hausbrunn (Nieder: 
Öfterreih). Komp.: Meilen, Hymnen der gried).- 
katb. Kirche 47; Noah (Oratorium). 

Priapos, griech. Feld- u. Gartengott, Spen- 
der üppiger Fruchtbarleit, gewöhnlihd Sohn bes 
Dionvfos? (Hermes‘) u. der Aphrodite”, 

Pribizlaw, Fürſt der Obotriten®, Stamm— 
dater ber noch beute regierenden Herrſcher von 
Medienburg , mußte 1161 ſich zum Ebriftentum 
belehren, um fo einen Teil feines Reiches, wenn 
auch nur als Leben von Heinrich dem Löwen, 
ju retten. 

Price, Miffionar der FM. bei der verunglückten 
Matololo’miifion (59 und 60), wirkte feit 66 
unter Bahvena® um Fiteyane. 

Prida [RTE), N6 5, 57. 

Prideaug, 1. Humphry, * 1648 zu Pad— 
kon in Cornwallis, 7 1724 zu Norwich als 
Dekan. Bj.: Geichichte der Juden. 2. John, 
* 1578 zu Stawford in Devonfbire, 1641 Bild. 
von Worcefter, F 1650, ba er durch die Revo- 
Intion jein Amt verlor, ganz arın. 

Prierias, Sulvefter Mazolini aus Prierio), 
t nah 1525. Er war Dominitaner, Thomift, 
am Hofe Yeos X. Magister sacri Palatii, d. h. 
Büherzenfor. Gegen Yutber verteidigte - 1517 
den Abla mit jeinen Mißbräuchen durch einen 
Dialogus in praesumtuosas M. Lutheri con- 
dusiones de potestate Papae (in Löſchers Ref. 
seta II, 12ff.; Luth. opp. Erl. var. arg. ], 
41sqg.: Sedendori, Hist. luth. I, 31. 38 gg.) 
und zwei andere Schriften. Der Papft gebot 
ibm Schweigen. Die Schäblichkeit feiner kläg— 
Üben Verteidigung für die päpftlibe Sade er: 
Innen kath. Geichichtichreiber an. [Yämmer, D. 
vortrid. fat. Th.; Kampichulte, D. Univ. Erfurt.) 

Priefter, der gottesdienftlihe Stand in der Ge- 
ellſchaft, als beionderer Stand überall da beraus- 
tretend, wo einerjeits fich eine Vollsgemeinde ent- 
widelt bat und anderjeits die Religion für das 
Öffentliche Peben von Bedeutung ift — bald im 
Lienfte der weltlihen Beherricher des Volls — 
Io find in Ehina die - Staatsbeamte —, bald in 
Konkurrenz mit benjelben. So hatten bereits die 
Atader eine organifierte -Ichaft, die (felbft mit 
ihren alfadiichen Titeln) von den femitiichen Ein- 
wanderern übernommen wurde, und der die Chal— 
dir die Fortpflanzung der alten Kultur ver: 
danlen, und in Agypten beitand bereits eine für 
die mittelalterliche Hierarchie vorbildliche Theokratie. 
Auf niederen Religionsftufen und ataviftiich auch 
gelegentfich in den höheren Religionen find die - 
Zauberer, Weisjager und Geifterbeihwörer (ſ. 
Rosie, Ehamanen, Magier). [Lippert, Allg. Geſch. 
d. tms 835.; Lucius, Grund u. Geſch. d. — 
kuns; Kath. Schweizerbl. 80, 8ff.: Roth, Religion 
2. -tum 2. 9. 72.) 1. Auch in Israel find 
un der älteren Zeit die - vorwiegend Träger bes 
Epsod°, aljo Vermittler des Oralel's (1Sa 14, 
3.8), da bie täglichen Opfer ber Privaten und 
tuelnen Stämme noch nicht an priefterliche Ber: 
mittelung gebunden waren. Daneben waren fie 
die natürlichen Lehrer des Volles über bas, was 


115 


[ri 


rein und unrein, was nach heiliger Sitte erlaubt 
und unerlaubt war (vgl. Ez 22, 26f.). Seit 
Sofapbat? tritt die Nichtertbätigfeit nad dem Ge: 
jeß Gottes und der Dienft am Nationalbeiligı. m 
in ben Vordergrund (Dt 17, 8. 12; 19, 17 1f.; 
20, 2. Jer 18, 18. & 7, 26; 22, 26; 44, 231. 
Hag 2, 12. Klgl 4, 16. 2 Chr 17, 7ff.; 19, 5ff.), 
und die Leviten“? finten zu bloßen Dienern ber 
-jamilie, der Söhne Aaron‘s, herab, denen nach 
dem Eril alle heiligen Handlungen, die Aufficht 
über Geſundheit und Reinbeit des Volts, über 
die Zeitrechnung u. bie Beftimmungen der Fefi.? 
zufiel, die allein Gott naben dürfen (Nu 16, 5; 
4, 195. & 40, 45ff.; 42, 13; 46, 19ff.), da 
fie Ausbrud des Volts als eines heiligen, mit 
ihrem ganzen Leben und ihrer Arbeit dem Dienft 
Gottes geweibt find und bas lebendige Band 
zwiſchen Jahve und Israel bilden. Gie werben 
von Gott als dejien Diener ernäbrt (vgl. 1Sa 
2, 12f. 28—30. Joſ 13, 14. 33; 18, 7. Nu 
18, 8—28. fo 6, 7; 7, 8. 30. Er 29, 26. 28. 
Nu 6, 19f.; 31, 28; 18, 12f. Dt 12, 7. 12. 
18), in befonderer Weife geweiht und Gott dar— 
geftellt in febllofer, gottgewollter Menſchennatur 
(tv 21, 16ff.; 22, 4ff.). Graf vermutet mit 
Recht, daß der Hobepriefter® erft nad dein Eril 
bejonders bervorgetreten ſei; aber doch bat bie 
-[chaft jederzeit ihr Haupt, den -, 7127, gehabt, 
wie die Stellung Eli (1Sa 1, 9. 12), die Er- 
wähnung einer Veränderung in der bobenpriefter- 
(ihen Yinie unter Salomo (186 2, 35. vgl. 
2Sa 8, 17), Sowie die Bedeutung Iojaba'g 
(286 11, 4. 17; 12, 2) zeigt. ſ. -ſchaft. 2. In 
der chriſtlichen Kirche feblten - urſprünglich 
volljtändig, da durch den Opfertod Chriſti alles 
fonftige Opfer® unnötig getvorben war. Indes 
bildete fih im Zufammenhange mit dem Amt 
der Biſchöfe“ ſchon im 1. Ihdt, aus dem Amt 
der Alteften® bervorgebenb (daber ber Name - = 
noeaßurepos), ein beionderer Stand (ordo) der -, 
ein Stand ber Erwählten (xAfoos, Klerus?) im 
Unterichiede vom gemeinen Boll (Aads, Laien®), 
über diejes durch die jpirituelle Weihe (Orbina- 
tion) hinausgehoben. Seine Einfepung wirb 
ion im 2, Ihdt. mit dem beutigen fatbolijchen 
Dogma auf einen dur die Apoſtel vollzogenen 
Auftrag Chrifti zurücgeführt (Tertullian freilich 
weiß noch: „differentiam inter ordinem et 
plebem constituit ecclesiae auctoritas‘*); aber 
tbatjüchlich bat fih das chriftliche -tum durch das 
Bedürfnis teils einer Äußeren Verfaſſung, teils 
der Garantie für die Reinerhaltung der Lebre, 
dazu durch die Wiederaufnahme Allicher Ideen 
von Theokratie“ und Kultus? berausgebildet. Die 
Berufung von -n war anfangs Sache der Grund- 
eigentümer; bald aber hatte der Biſchof! jeine 
Stimme zu geben, ja bie ganze Ernennung zu 
vollzieben. Kölibatszwang® beftand z. 3. Inno— 
cenz’? I. noch nicht. Den ipezifiichen Amtscharafter 
bes -8, ben jpäteren character indelebilis®, 
welcher durch die Ordination? unverlierbar auf den 
- Üibergebt, lennt zuerft Auguftin. Er ftellte den - 
über den Kaifer, welder von erfterem Befehle zu 
empfangen babe. Ihre weitere Ausbildung er: 
bielt die Auguftinifche Vchre dann im 13. Ihdt. ; 
8* 


Pi] 


nicht nur ift der Geweihte ein höher beanadetes 
Weien: auch die fchwerften Verbrechen können 
biefen Charakter nicht tilgen. Thomas? v. Aquino 
war ein Hauptförberer dieſer Lehre. Dielen ka— 
tholiſchen -begriff trat die Reformation mit ibrer 
Lehre vom allgemeinen -tum grundbfäßlich ent- 
gegen. Die Reformationskirchen baben in ibren 
Geiftlihen keine - mebr, jondern Pfarrer”, Pre— 
diger®, Piturgen®, Katechet'en, Orbner ber Ge- 
meinbeangelegenbeiten. 3. Hom.: 1Pt 2, 9: 
Bon dem -amt des Ebriften. Er foll: 1. in dem 
geiftigen Heiligtume verweilen; 2. geiftige Opfer 
darbringen; 3. mit einem Gebet für fih und die 
Seinigen vor Gott treten (Tberemin 2, 239). 
Das allgemeine -tum ber Gläubigen. Das wun- 
berbare Picht, zu dem alle berufen find, ift bas 
Licht der 1. Wahrheit, 2. Gnade, 3. Heiligleit 
(Martenien, 272). 

Priefter: - der Miſſion — Miſſions-“. 
- der zweiten Orbnung [T9% j712], 
nab 285 25, 18. Ier 52, 24 der an Rang dem 
Hobenpriefter® zunächſt ftebende -. Er war ber 
Oberauficher des Tempels und vertrat ben Hoben- 
priefter, falls derſelbe am Verſöhnungstage ver— 
bindet war. - vom Oratorium — Ora— 
torianer®, geftiftet 1548. 


BPriefterabzeihen inperfirhliden 
Kunft. Da es den Malern weniger auf bifto- 
riſche Nichtigleit als darauf anlam, von ben 
Zeitgenofjen verftanden zu werden, fo wählten 
fie für die dem Priciterftande angebörigen Hei— 
ligen meift bie mittelalterliche Prieſtertracht, gleich— 
viel welchem Ihdt. der Dargeftellte angebörte. 
Selbige beftcht 1. aus dem Talar oder Chorrod, 
(vestis camisialis) einen langen, meift ſchwarzen 
Tuchroch, für jeden beim Kirchendienft Beteiligten, 
2. einem kürzeren Gewande, das je nad ber 
Stellung der Perionen verichiedene Namen und 

ormen bat. Das GSuperpellicum oder Chor— 
emd, ein weihleinener Überwurf mit Ärmeln od. 
nur mit Schlitzen an ben Seiten, wirb von ben 
niederen Kicchendienern getragen, außerdem von 
dem Priefter bei der Predigt md vom Domberrn 
beim Abfingen der Horen. Die Alba (se. Tunica) 
oder das Meßhemde, auch Kaſel (casula) gen., 
ſteht denen zu, die mit dem eigentlichen Meß— 

ottesbienfte zu tbun baben; fie beißt Tunicella 
ei dem Subbialfon, Dalmatica bei dem Diakon. 
Ehemals ein ringsum geichloffener Mantel, iſt fie 
jest an beiden Seiten offen und hängt bie in 
bie Gegend der Kniee herunter. Ihr ähnlich ift 
die Planeta, das Meßgewand des Priefters, mur 
daß biefes rund geichnitten und mit einem gold- 
gefticten Kreuze auf der Rüchſeite verſehen iſt. 
Bei den Bijchofen beißt dieſes Gewand Rochetto 
und befteht aus einem burchfichtigen, mit Spiten 
verfebenen Gewebe, welches durch ein Cingulum 
oder den Gürtel gehalten wird. Bei der böberen 
Geiftlichleit fommt dann 3. die Stola ober das 
Orarium hinzu, ein etwa brei Zoll breiter Streifen, 
ber an ben Enden, welche mit geftidten Kreuzen 
verſehen find, etwas breiter wird. Außerdem tra- 
gen bie Biſchöfe die Mozetta mit dem Bruſtkreuz 
(crux pectoralis), Ein nur den Patriarchen u. 


Prieſter der Miffion — Priefterflaffen 


Erzbiihöfen zutonmendes Kleidungsftid ift das 
Palium, uriprünglib ein Mantel, jet nur eine 
drei Finger breite weißwollene Binde, welche rund 
um die Schultern getragen wirb und mit ſechs 
Kreuzen verjeben ift. Die Cappa magna, ein vio- 
letter, mit Pelzwert verbrämter Mantel mit einer 
Schleppe, welde von einem Geiftlichen, dem Cau- 
datarius getragen wird, ift nur Privatlleidung 
des Biſchofs, das Pluviale oder der Regenmantel 
wird auch bei Prozeffionen von dem die Mon- 
franz baltenden Priefter getragen. Als Kopf: 
bededung baben dic Priefter das vieredige Bir- 
rettum (Barett), die Bilchöfe die Mitra oder 
Inful, beftebend aus zwei boben, fpit zulaufenben 
Blättern, welche mit 2 berabhängenden, reich ver- 
zierten Bändern verjeben find, die Cardinäle ben 
roten oder violetten Cardinalshut mit breiter 
Krempe und mit Quaften verfehenen Schnüren, 
der PBapft die bobe, ſpitz zulaufende und mit brei 
goldenen Kronreifen verjebene Tiara. Zu den 
Infignien der biihöflihen Würde gebört außer 
dein goldenen Ringe (gleihlam der Berlobungs- 
ring mit der Kirche) der Bilchofsftab (baculus 
pastoralis) al8 Symbol des Hirtenamtes. Bei 
den römischen Biſchöfen ift es ein Krummſtab; 
bei den griechiichen ift ev gerade, oben mit einem 
Knopf oder Kreuz verieben. Der Papft bat einen 
Stab mit einem zweifachen Krenze. An Dialonen- 
tracht dargeftellt find: Stepbanus‘, Paurentius®, 
Vincentius“, Felir! von Nola, Crescentius. Die 
Abzeichen der Kardinalswürde tragen: Hieronymus®, 
Petrus” Damianıs, Johannes Bonaventura®, 
Francisens? Borgia und Guarinus. Im päpft- 
lihen Ornate erſcheinen: Clemens’ Romanus, 
Fabian?, Ealirt® I., Leo, Marcellus?, Telespborus® 
u. Cöleſtinuss. Am gewöhnlichften ift auf Hei- 
ligenbildern die biichöflihe Tracht, und dann find 
es gewöhnlich die beigefügten Attribute”, an welchen 
man dic Dargeftellten erfennen lann. 
Priefter-: -che, |. Cölibat. -gürtel ſIrn, 
lörn]), ein koftbarer Gurt‘, der einen Teil der 
-taht ausmachte. Buntgewirkt und etwa eine 
Hand breit, wurde er über dem Unterfleide mehr— 
mals um den Leib gefhlungen u. über ber Bruft 
gefmotet; die Enden reichten von ba bis auf bie 
Füße berab (Er 28, 4. 39). -bebe mann, 
aneoyn],, it die Abgabe an die -ichaft vom 
Wein:, Ol⸗ und Getreidebau (Nb 13, 5. Nu 
18, 11—13. Dt 18, 4). -bebe und Zebnten 
untericheiden fi darin, daß im Gegenfat zur 
Beitinnmung der letzteren alle Familienmitglieder 
ber betreffenden -ichaft am Genuffe ber erfteren 
teil nahmen (2Chr 31, 10—14. Nh 10, 39f. 
Mal 3, 8). Die -bebe mußte dem 60. Teile ber 
geernteten Frucht gleihlommen (E 45, 13). — 
berridhaft, & Die - berrihen in ihrem Amt, 
u. mein Bolt bat es gern alſo (Ier 5, 31. vgl. 
18, 18. & 34, 4. Durch Demut achtet euch 
untereinander einer ben andern böber denn fich 
felbft (Pbl 2, 3. vgl. Mt 20, 25ff. Io 13, 16). 
Priefter in Ewigleit, meine Gebanlen, ®. 2 
v. Großer Prophete! mein Herze begehret. 
Prieiterflafien [MTISR], die 24 Dienft- 
klaſſen oder Geſchlechter, die in der Amtsführung 


116 


Prieſterkleidung 


abwechſelten, in welche die israelitiſche Prieſterſchaft 
eingeteilt war, bie ihre Vorſteher (Nt od. DYERT) 
hatten; fie zerfielen in Unterabteilungen (ma 
FIAN), die auch ihre Vorſteher (IN mr2 OR") 
batten. Diefe Klaſſen ftanden einander nicht 
gleih; die vornehmſte war die erſte (Jojarib), 
aus welcher die basmonätihen Hobenpriefter und 
Fürſten hervorgegangen waren. Auch innerhalb 
der einzelnen Klafjen bildeten fich befonders ein- 
flußreihe Kreiſe; die in Jeruſalem mwobnenden 
Familien werden es verftanden haben, die wich— 
tigften Tempelämter fiir ſich zu erlangen. Cine 
ganz beſonders ausgezeichnete Stellung nahmen 
die Familien der Hobenpriefter® ein. Auch die 
Peviten waren in 24 Klaſſen eingeteilt entiprechend 
ben Prieſterllaſſen, die auch bejondere Vorſieher 
(RO oder DYERY) hatten. 
Briefterfleidung, bei den Israeliten 
meientlih aus vier Kleidungsſtücken beftebend: 
l. bem Priefterrode, der, aus weißen, ge 
würfelt gewebtem Byſſuszeuge beſtehend, nad) 
der Tradition bis zu den Füßen herabreichte, enge 
Ärmel hatte und eine Halsöffnung, die mitteljt 
Echnüren enger oder weiter gezogen werden fonnte; 
2. dem dazu gehörigen Gürtel, der nad ber 
gewöhulichen Annahme aus gezwirntem weißen 
Bofiusgarne und aus purpurblauem, rotem und 
farmefinrotem Garne beitand. Im Geſetze ift 
Er 39, 29 nur von dem Prachtgürtel des Hoben- 
priefters die Rebe ; 3. aus der als befonderer Schmud 
angelebenen Mütze Luther: „Haube“), die wohl 
aus demielben Stoffe wie der Nod gefertigt ge- 
weſen ift und jich bauptjächlih durch ihre Form 
auszeihnete. Man nimmt an, daß fie die Form 
eines Blumenteldyes gehabt bat; 4. aus ber aus 
gezwirntem glatten Byſſus gefertigten, von ben 
Hüften bis zu den Lenden veichenden, unſern 
Badehoien ähnlichen „Hüfthüllen“ (Luther: „Nies 
derfleiver“ oder „Niederwand“). Eine Fußbe— 
lleidung wurde von den PBriefter"n nicht getragen, 
und das Barfuh-geben war eine der bäufigen 
Urſachen von Unterleibsteiden, jo daß in ben 
fetten Ihdtu. v. Chr. im Tempel zur Behandlung 
diefer Krankheiten ein Spezialarzt angeftellt war. 
Die - durfte von den Prieftern nur während der 
Zeit, in der fie gottesdienftlihe Handlungen vor: 
nahmen, getragen werben (vol. Ez 42, 14; 44, 
19). Aus 22, 18 geht bewor, daß die oben be: 
ſchriebene - nicht zu allen Zeiten die gewöhnliche 
und dieſelbe geweien iſt. An der betreffenden 
Stelle wird als Hauptabzeichen der Priefter ein 
im Gefet gar nicht genanntes Kleidungsftüd, ein 
leinenes Ephodꝰ, erwäbnt. j. Priefterabzeichen. 
Priefterlihes Amt (Munus sacerdotale) 
Chriſti, beſteht nad altprotefiantiicher Dog— 
matit darin, daß Christus inter Deum atque 
homines, a se invicem dissidentes, medıias 
partes tenet, ita quidem, ut pro hominibus 
cum Deo reconeiliandis sacrifieium et. preces 
offert, hat zum objectum personale das Genus 
humanum (Rd 3, 22), zum objeetum reale das 
peccatum (Rd 8, 1. 130 1, 7), zerfällt in bie 
satisfactio? (Genugtbuung) und die intercessio 
sive deprecatio (lrbitte”) und bezieht ſich ob— 


— Prieſterſchaft ri 


jettiv auf die Verſöhnung, hinſichtlich des Übels 
auf die Erlöfung. 

Priefterihaft Israels. überſicht 1. Ge— 
ſchichtliches. 2. Bedingungen ber Zugehörigkeit. 3. Sta⸗ 
tiſtit. 4. Einkünfte. 5. Gliederung. 6. Tracht. 7. Yunfs 
tionen, 

1. Geſchichtlihes. Als ein bejonderer Stand 
wird die - erft im Zuſammenhang mit der Orb» 
nung des gefamten Gottesdienjtes durch bie 
Übertragung des Priefteramtes an Aaron und 
feine Nachktommen getennzeichnet (Er 28, 29. Lo 
8). In der Patriarchenzeit war jeder Hausvater 
auch Prieſter. Freilich ſollte Israel durch die 
göttliche Erwählung ein heiliges Prieftervolt wer: 
den (Er 19. 6). Doch machten die immer wie— 
ber vorfommenden Verunreinigungen und bie 
Gejeesübertretungen Gejamtisraels einen bejon= 
deren, durch höbere Heiligfeit ausgezeichneten Stand 
notwendig. Dieje Heiligleit ift jedoch nur eine 
graduelle Steigerung der allgemeinen Heiligleit 
Israels und ftellt fich in einem höheren Grabe 
lörperlicher Bolltommenbeit u. Reinbeit dar. Im 
diefem Sinne beißen die Priefter die Heiligen 
unter dem beiligen Volle (Po 21, 6). Als ons 
ftitutiver Faltor des befondern Priejtertums gilt 
nah Nu 16, 5 die Erwäblung durd Gott 
zu diefem Stande, und in dieſer einmal ftatt- 
gefundenen befondern Erwählung liegt auch bie 
Begründung der Erblichleit der -. Alle Beſtim— 
mungen des jogen. Prieftercoder beziehen jich le— 
diglich auf die Kultusordnung am Nationales 
beiligtume. Wir finden, daf; einerjeits da, 
wo die Opfer an andern Orten als am National: 
beiligtume jtattgefunden haben, fich die zur Pa— 
triarchenzeit üblich geweiene Sitte, obne priejter- 
liche Bermittelung zu opfern, lange Zeit hindurch 
erhalten bat (Ri 6, 18ff.; 8, 27; 13, 19.) u. 
daß anderſeits noch zur Nichterzeit unter dem 
Volle die Anihauung berrichte, Männer lewitiicher 
Abjtammung feien die gottgefälligften Pfleger 
eines Heiligtums. Im Stamme Dan bejtand 
bis zur Wegführung durch die Ajiyrer ein levi— 
tiihes Erbprieftertum, weldes ſeinen Ur— 
iprung auf Moſes zurüdführte (1 Sa 2, 27 ff.). 
Mit dem Abfalle der zehn Stämme vom davidiſchen 
Königsbaufe fand gleichzeitig auch ein Abfall von 
der Gottesdienftorbnung im Nationalheiligtume 
ftatt. Der Stamm Levi erbielt jedoch nicht von 
vornberein ein ausichließlihes Anrecht auf den 
Prieſterſtand. Schon Jerobeam hatte, iiber die mo— 
jaiiche Zeit hinweg auf die alten gottesdienjtlichen 
Gewohnheiten zurüdgebend, nach eigenem Gut— 
dünken die Priefter aus der Gejamtbeit des Volles 
genommen (188 12, 31). Es mögen freilich 
unter diefen auch Leviten zu Priejtern ausgewählt 
worden fein, doch befleideten am Reichsheiligtume 
zu Bethel Nichtleviten das Priejteramt. Dieſe - 
mit einem Oberpriefter an der Spite in Bethel 
(Am 7, 10ff.) galt trotz zeitweiler Verderbtheit 
(Hof 4, 8; 6, 9; 4, 5ff.; 5, 1) als Inbaber 
der Kunde, wie Jahve am beiten verehrt werde. 
Aus dem Zehnſtämmereich fand infolge der oben 
erwähnten Anordnungen Serobeams ein großer 
Zuzug der Leviten nad dem Reiche Juba ftatt, 
welche größtenteils an den neben dem Tempel 


117 


ri] 


bejtebenden Opferftätten, „ven Höben“, Anftellung 
fanden und ſich in dieſer Stellung immer mebr 
vermehrten, fo daß fich den tbatiächlidhen Ber: 
bältnifjen entiprechend im Laufe der Zeit die Vor— 
ftellung bildete, das Prieftertum gebühre dem 
Stamme Yıvi (Dt 33, 8). Die von dem Boden 
der tbatiächlichen Verhältniſſe ausgehende, mehr 
propbetijche als priefterliche deuteronomiiche Gejeß- 
gebung bezeichnet zwar den ganzen Stanım 
Levi als zu den Priefterfunttionen erwählt und 
berufen (Dt 10, 8f.; 18, 1. 5), untericheibet je- 
doch zwiſchen ben im Lande zerftreuten Leviten 
u. den Priefterlewiten. Doch sollte jeder Pevit 
das Recht baben, nad Jeruſalem überzuficbeln 
und am ben gottesbienftliben Handlungen teil: 
zunehmen, „wie alle feine Brüder, die Yeviten, 
die bafelbjt vor Jahve fteben“. ine ſcharfe 
Grenze zwifchen gewöhnlichen Leviten und den 
Priefterleviten, den Söhnen Zadoks, zieht Ezechiel 
(& 40, 45f.; 43, 19 ꝛc.). Die Leiten werden 
vom Altar: und Heiligtumbdienfte ausgeichloiien, 
zu Wach- u. Handlangerdienften verwendet. Unter 
Hisfta und Jofia gewannen banıı im Stamme 
Juda wiederum die Aaroniden das Privilegium 
bes Pricftertums am Nationalbeiligtume. In der 
nacheriliichen Zeit wird ftets ſcharf unterichieden 
zwiſchen Prieftern und Leviten und die Zulaſſung 
zum Prieſteramte abhängig gemacht von der 
aaronitiſchen Ablunft (Esr 2, 61 ff. Nb 7, 63ff). 
Seit dem Exil nahm die - die wichtigſte Stellung 
in Juda ein, woraus erſt feit der Mallabäerzeit 
die Schriftgelebrten fie zu verdrängen begannen. 
Aber auch dann war ibre Bedeutung eine aufer: 
ordentliche, denn ſie bildeten als die allein zum 
Opferdienit Berechtigten in fich einen geichlofjenen, 
für die Theofratie grundwichtigen Kreis (Über die 
- des nachlanoniſchen Judentums ſ. Opferdienit). 
Curtiß 78.) 2. Beftimmungen über die 
Zugebörigfeit zur - finden fich erſt in dem 
fogen. Prieftergefetse. Es wird eine jcharfe Grenze 
gezogen zwifchen der eigentlihen -, zu der mur 
die Nachlommen Aarons zugelaflen werden, und 
ben Leviten, jowie zwiichen den Dielen zufommen- 
den Dienftleiftungen am Heiligtume und den ſpe— 
iftich priefterlihen Funktionen (Nu 18, 3). Die 

riefter werden als ſolche oft durch den Zuſatz 
„Aarons Söhne“ bezeichnet (Yo 1, 5; 13, 2. 
Nu 10, 8. Aus diefer Familie vefrutierte ſich 
alfo die -; niemand kam im dieſen Kreis, der 
nicht feine Abſtammung von Aaron nachweiien 
fonnte; niemand aber konnte ausgeichlojien wer— 
ben, ber ibm angehörte. Darum wurde befonderes 
Gewicht auf den Stammbaum? gelegt; ſchon unter 
Serubabel wurden mehrere priejterliche Familien, 
bie ihre Stammbäume nicht vorlegen konnten, 
ausgeichlojien. Dieſe Sonderftellung wurde noch 
durch beftimmte VBorichriften bervorgeboben: So 
waren bie Priefter” an beftimmte Ehegeſetze ge- 
bunden. Der Priefter durite feine Bublerin, feine 
Geſchwächte, Feine von ibrem Manne geſchiedene 
Frau beiraten (Lo 21, 7). Der Hobepriefter durfte 
nur eine israelitiihe Jungfrau (feine Witwe) ebe- 
lichen (Lo 21, 13f.). Die Kinder follten durch 
zuchtlojes Feben den Priefter nicht in üblen Auf 
bringen (Lo 21, 9. Die Fälle levitiſcher Un— 


Prieſterſchaft 


reinigleit (f. Reinigkeit) hatten für dem Prieſter be— 
ſonders ſcharfe Geltung (vgl. Yo 21, 1—5. Di 
33, 9. & 10, 6; 22, 8; 29, 1—T). Bor dem 
Betreten des Heiligen mußte jedesmal eine Wa- 
ihung der Hände und Füße jtattfinden (Er 30, 
19). Der Genuß von Wein und beraufchenden 
Getränten war während der Zeit ber gottesdienft- 
lichen Funktionen verboten (Yo 10, 8ff.). Dazu 
fan das Erfordernis törperlicher Matellofigkeit. 
?v 21, 17—23 find 12, in der fpäteren Zeit 142 
Leibesfehler anfgeftellt, die von der - ausſchloſſen. 
Wenn auch die Priefterföbne in dem als begebrens- 
wertes „Seichent Jahves“ (Nu 18,7) angeiebenen 
Amte meiftenteil$ verblieben, jo war ibr Eintritt 
in basielbe keineswegs obligatoriih (val. 1Kö 
4, 2). Auch die zum Tempeldienſt untauglichen 
Zugebörigen des Prieftergeihlechts hatten Anteil 
an den Einkünften. Für den Zeitpunlt des 
Amtsantritte galt, daf die erften Zeichen ber 
Mannbarteit dazu berechtigten, Doch das zwanzigſte 
Jahr als Norm für den faktiichen Amtsantritt 
galt. Zu den Einweibungsfeierlichkeiten 
waren 7 Tage nötig; die Hauptpunfte waren 
1. das Neinigungsbad, 2. die Belleidung mit den 
beiligen Gewändern, 3. beiondere zevemonielle 
Opfer. 3. Die ganze - war in 24 Prieſterllaſſen“ 
eingeteilt. Nur ein Teil der - wohnte in Je— 
ruſalem, die übrigen in den Städten u. Dörfern 
Judäas, doch nabe der Hauptftadt (j. Priefterftähte). 
Bei Ab 11, 10—19 iſt die Zabl der in Jeru— 
jalem wohnenden Priefter auf 1192 angegeben, 
die der Peviten und Sänger auf 284, der Tbor- 
bitter auf 172. Das mag etwa der fiinfte Teil 
der Geſamtzahl geweſen fein. 4. Die Einkünfte 
der - wurden erſt nach dem Eril geregelt. Bor: 
ber gab es fait feine eigentlichen Abgaben außer 
den bei Opfern gebräuchlichen. Der Opfernde 
brachte den beiten Ertrag des Feldes u. Die Erit- 
geburt des Vicbes Jabve zum Opfer. Ein Teil 
davon fam den Prieſtern zugute, das meifte den 
Eigentümern. Ezechiel weiß auch noch nichts von 
der Abgabe des Zebnts und der Erfigeburt an 
die -. Nur die Sind- und Schuldopfer, Die 
Speifeopfer und das Gebannte jchreibt er ganz 
ibr zu. Der Prieftercoder (Nu 18, 8— 52) Stellt 
die Forderungen ſchon böber. Die ipätere Rechts 
entwickelung fteigerte die Abgaben noch über Die 
Beſtinimungen des Pricitercoder und des Deute— 
ronomiums binaus: a. Bon Opfern exbielt Die 
- ganz das Sündopfer und Sculdopfer, den 
größten Teil des Speisopfers, die wöchentlich er- 
neuerten 12 Schaubrote. Alle dieſe Opfer durften 
als „hochheilig“ nur an beiliger Stätte jelbit ver- 
zebrt werben, d. 5. im innern Borbof und nur 
von den Prieftern jelbit. Bon den DASS mar 
(Lutber: Dantopfer, beſſer Mablopfer), welche die 
Darbringer felbit verzebrten, erbielten die Priefter 
Bruft umd rechte Keule, welche auch außerhalb 
des Heiligtums auch von den Angehörigen der 
- genofjen werben burften. Bon den Branb- 
opferu kam ibnen nur das Fell zugute. b. Als 
birefte Abgaben für die - fann die Darbrinaung 
der Erſtlingsfrüchte von Weizen, Gerfte, Wein— 
trauben, Feigen, Granatäpfeln, Oliven u. Honig 
gelten, bie im fröblicher Prozeifion von den ein— 


118 


Priefterfhaft 


zelnen Beirlen nach Zion gebradyt wurden. Den 
Charakter einer reinen Naturalleiftung trägt bie 
fogen. Theruma (TRYIM), d. i. die Abgabe des 
Beiten von allen Feld- u. Baumfrüchten. Sie 
betrug etwa "/,, de8 gefamten Einkommens und 
durfte nur von Prieftern genojjen werden. Die 
bedeutendſte Abgabe war der Zehnte von allem, 
„was zur Speile dient und gehütet wird u. fein 
Wachstum aus der Erde bat“. Derjelde kam 
zunädft den Peviten zu, dieſe zebnteten davon 
wieder an die Priejter den jogen. zweiten Zehnt. 
Ferner wurde bie fogen. Challa (en). eine Ab- 
gabe von fertigem Brote, für Private Y/,,, für 
Bäder '/,, vom Ganzen, den Prieftern gebracht. 
Die männliche Erjtgeburt, Menſch wie Vieh, war 
als Gott gebörig betrachtet. War das erfte Kind 
einer Frau ein Sohn, jo mußte es mit 5 Selel 
aelöft werden im Alter von einem Monat. Die 
Erftgeburt des Viehes wurbe, ſoweit ſie fehlerfrei, 
alio opferfäbig war, geopfert. Das Fleiſch durfte 
von allen Angehörigen der - überall in Jeru— 
falent gegefien werben. Hatte das Tier einen 
Febler, jo wurde c8 als profane Speiſe bebanbelt. 
Die Erftgeburt der umreinen Tiere, Pferde, Eiel, 
Kamele wurden mit Geld ausgelöft. Bon allem 
überbaupt Geichladhteten erhielt die - Vorderfuß, 
Kinnbaden und Magen. Dazu kam noch eine 
regelmäßige Abgabe vom Ertrage der Schafſchur. 
e. Außerdem fam der - das Löſegeld für Ge- 
lübde (Man konnte Denjchen, auch fich ſelbſt, od. 
jein Eigentum dem Heiligtum weihen; das Löſe— 
geld fir einen Mann betrug 50 Setel) zu. Cine 
beiondere Art von Gelübde war die Bannung. 
Das in dieier Form Geweibte (DIT) konnte nicht 
wieder gelöft werden. Ferner gebörte der - auch 
der Reue-Erſatz von unrechtmäßigem Beſitz, ber 
dem rechtmäßigen Gigentiimer nicht mehr zu— 
geftellt werben konnte. Jedenfalls baben Diele 
Abgaben zum Teil auch die Juden in der Dia: 
ipora geleiftet. Die Berwaltung derſelben war 
möglichſt in Ierufalem zentralifiert; auch ber 
Zehnte wurde in Wirklichkeit nicht den Leviten, 
ſondern den Prieftern aeleiftet. Dieſe Einkünfte 
famen allen Angehörigen der - zugute, bloß das 
Hochbeilige“ durfte nur von eigentlichen Prieftern 
genofien werben. d. Für die Beftreitung der täg- 
lichen Brandopfer und überhaupt aller im Namen 
des Bolles darzubringenden Opfer war die Halb» 
ſelelſteuer (Didrachmenfteuer) eingeführt. Jede 
männlihe Perſon bezahlte vom 20. Jahre ab 
Selel Tempelftener, die von den Gemeinden 
geliammelt und nad Jeruſalem abgeführt wurde. 
Das Holz für den Brandopferaltar wurde an be- 
ftimmten Terminen geliefert, in der jpätern Zeit 
vorwiegend am 15. Ab. Nicht gering waren 
auch die Einkünfte aus freiwilligen Schenkungen, 
die häufig in Gebrauchsgegenftänden für den Kultus 
oder in Zieraten für den Tempel beftanben, 
meiſtens aber in Geld. Selbſt Nichtjuden ftifteten 
Beibgeichente fir den Tempel. 5. Die große 
Zabl der - erforderte die Einrichtung ſpe— 
ieller Ämter. Das beroorragendfte ift das des 
Hobenpriefter’s. Ihm ftanb dem Range nad 


unãchſt ber Sagan (ID oder 720, aram. 720), 


ri 


in ber LXX oroarnyos, aljo der Tempelbaupt- 
mann, ber bie Kuffi t über bie äußere Ordnung 
im Tempel führte. Neben ihm kommen noch an— 
dere D°210 vor, alio wohl Häupter der Tempel: 
polizei von geringerem Range. Im den priefter- 
lichen Rangliften werden als die dem Hobenpriefter 
und Sagan Zunächitftebenden die Vorſteher ber 
Dienftabteilungen (MIO ORT) genannt. — 
Für die Verwaltung und Bewachung bes in ben 
Schatzlammern (yaloyvladxıe) des innern Vor: 
bofs aufbewahrten Tempelſchatzes waren Schab- 
meifter (yalopulaxes, OIITA) eingejeht. Zu 
ihnen gebörten wohl auch die in der Miſchna er- 
erwähnten Amartelin (52ER), Nechenmeifter. 
Den Sicjerbeitsdienft im Tempel verfaben Thor— 
büter amt), nach der Miſchna 21 Wadhtpoften 
ber Peviten für den äußern Vorhof und die Eden 
und Haupteingänge, 3 Poften der Prieiter für 
ben innern Vorhof. Die Runde machte bei Nacht 
ein Tempelbauptmann (M’2T WT WR); außer: 
dem fommt noch ein Ma WIN vor; beide 
find wobl identifch mit den oben genannten OD. 
Auch „über das Scliefen der Thore“ für bie 
Naht war ein Oberbeamter geftellt. Nach Io- 
jepbus waren dazu 200 Mann erforderlich. Fir 
die Kultushandlungen gab es auch bejondere Be- 
amte: Der Beamte „iiber die Loſe“ verteilte täg- 
(ich die Funktionen. Dann gab es Beamte „über 
bie Trantopfer“, „über bie Geflügelopfer“ , einen 
„über die Siegel“ (er vertaufte Marten, gegen 
deren Berabfolgung das Tranlopfer gereicht wurde). 
Die Anfertigung der Schaubrote lag der Familie 
Garmu ob, die Anfertigung bes Räucherwertes 
der Familie Abtinas. Es gab einen Leiter bes 
Geſanges, einen Herold, Tempelarzt u. ſ. w. Eine 
befondere Klaſſe bildeten die heiligen Sänger’, bie 
die feierlihen Kultushbandlungen mit Gejang be- 
gleiteten. Die Muftl? kam erft in zweiter Reibe. 
— Die miedern Dienfte im Tempel verfaben in 
der erften Zeit nach dem Exil Tempelſklaven 
(Ey 2); fpäter werden Diener (DAIM) erwähnt, 
die nad Plinius zu den Leviten gehörten. Zu 
manchen Berrichtungen wurben auch bie Priefter- 
naben (773:73 IE) verwandt. 6. Zum Unter- 
fchied von den Leviten batte die - eine beſondere 
Amtstradt (Er 28, 4. 40—43; 29, 8f.; 
39, 27f.), die bauptiächlih aus weißem Byſſus 
beftand. ſ. Priefterfleivung. 7. Die fpeziellen prie- 
fterliben Funktionen beftanden in ber täg- 
lien Darbringung des Rauchopfers im Heiligen, 
in ber Reinigung und Füllung der Yampen bes 
Leuchters, jowie der Reinigung der Gotteswoh- 
nung, in dem an jedem Sabbat ftattfindenben 
Auflegen der friſchen Schaubrote”, im dem In— 
ftand-balten des Feuers des Brandopferaltars im 
Vorhofe und in ber Reinigung des Altar von 
ber Aſche (Lv 6, 8ff.). Sie batten ferner jeden 
Morgen und jeden Abend die Brandopfer der Ge- 
meinde mit ihren Speis- und Tranlopferzugaben 
und an Sabbaten, Neumonden und fonftigen 
efttagen die durch die Gottesbienftorbnung ge— 
otenen Opfer bayzubringen, für deren ftrilte und 
genaue PDarbringung fie allein verantwortlich 


119 


Yıi) 


waren (Fo 18, 1). Zu ihren fonftigen Funk— 
tionen gehörte bie Beauffichtigung der Leviten (Er 
38, 21. Nu 4, 28. 33; 7, 8), die Zarierung 
des Schulbopferwidders, jowie der zu löſenden 
ober zu verlaufenden Jahve gehörigen Perjonen 
oder Sachen (Lo 27), die Unterjuhung der Aus: 
fäbigen, die Bermittelung des Gottesurteils über 
ein des Ehebruchs verbäctiges Weib. Ein aus: 
fchliefgliches Vorrecht der Priefter beftand bei der 
Darbringung des Feſt- und Neumonbsopfers in 
dem Blaſen der filbernen Trompeten, befien fie 
auch im Kriege genoſſen (Nu 10, 8ff.). 

Prieſterſeminar, tatboliiches. Die tbeo- 
logiſche Vorbildung® zu ben höheren llerilalen 
Grade’n ijt außer auf einer Latholifch-theologiichen 
Fakultät? auch auf einem - ſtatthaft. Nach ka— 
tholiſchem Kirchenrecht joll jede Diözeſe“ ihr eigenes 
- haben; Preußen, das die -e firenger ftaatlicher 
Aufficht unterwirit, geftattet fie jedoch nicht in 
denjenigen Diöcejen, in welden eine Univerfitäts- 
fatuftät Gejteht und in der Erzdiözefe Poſen und 
der Divcefe Kulm nur auf Grund Föniglicher 
Verordnung. 

Prieſter⸗: -jtädte, diejenigen 13 unter ben 
48 Levitenſtädten, welche in ben Stammgebieten 
von Juda, Simeon und Benjamin lagen, und 
die dein aaronitifchen -geichlecht zugemwiejen waren 
(f. Priefterfhaft). Sie find Joſ 21, 4. I—12 (vgl. 
1Cbr 7, 5d—60; 6, 39—45) aufgezählt. 
fand, -tum, ſ. Priefterlichaft). Das allge: 
meine -tum aller Gläubigen, in Verbindung 
mit bem Hobepriejtertum Chriſti die pojitive Seite 
der Aufhebung des -tums als ber ausfchlichlichen 
Dbliegenbeit eines befonderen -jtandes, ift im den 
Kirchen der Neformation gegenüber dem Katboli- 
cismus wieder zur Geltung gebradıt. Gemmel 
63.| -weibe = Ordination”. 

Briejtleg, If, Anhänger des ipäteren engl. 
Unitarisnus®, Dijjenterprediger zu Birmingham, 
Chemiler und Phyſiler, juchte in feiner Schrift: 
History of the Corruptions of Christianity u. a. 
nachzuweiſen, daß die Zrinität der hrijtl. Kirche 
aus Plato aufgezwungen fei. Infolgedeilen wurde 
1789 fein Haus nebjt allen wiſſenſchaftl. Samm— 
lungen von dem empörten Volle zerjtört und in 
Brand geftedt; er jelbft zog 1791 nach Norbamerifa 
und verfaßte dort eine Kirchengeichichte, F O4. 

Prima, 6 Uhr früb, eine der horae”, 

Primarius sc. pastor, Titel des erften P, 
ber meift zugleih © iſt. 

Primas, Ebrentitel einzelner Erzbifchöfe (zB. 
von Pofen-Gnefen als - Poloniae, Salzburg als 
- Germaniae, Prag al® - Bohemiae). Bejondere 
Primatialverbände über den Erzdiöceſe'n (zB. 
Gran, deſſen Erzbiſchof - Hungriae ift), giebt es 
in Deutſchland ebenjo wenig wie beiondere Patri- 
archalverbände. (Zn. 293.) f. Metropolit. 

Primaſius, Bild. v. Adrumetum, machte im 
Abendland 520 den Anfang, Erklärungen ber 
älteren Eregeten zu jammeln, die fogen. Katenen?. 
[Haußleiter 87.) 

Primat [primatus] des Biihofs von Rom, 
ber Borrang, ber ichon frühe dem röm. Bijchofe 
vor den übrigen eingeräumt wurbe, teild als bem 
Inhaber der „cathedra super Petro fundata “ 


-z 
= 


Priefterfeminar — Prisca 


(Eyprian), teils aus dem Bedürfnis der monar= 
chiſchen Zentralifation aud im kirchlichen Peben, 
als deren Mittelpuntt die alte Welthauptftabt fich 
von felbft bot. Die Synode von Arles 314 ließ 
durch den röm. Biſchof ihre Beichlüffe publizieren ; 
auch das Konzil von Nicäa 325 geficht ihm 
einen Borrang zu. Der - ift der Mutterihoß 
des PBapfttum"s. Iſenberg 66.) 

Primicerius (qui primus in cera, tabula 
cerata, notabatur), jeder erfte Beamte einer be— 
ftimmten Kategorie, in ben Domlapitel®n ber dem 
Arhidialonus? und Arhipresbyter folgende Ka— 
nonitus“, welchen bie Leitung des Chordienſtes 
u. a. m. oblag (praecentor). 

Princip, unterfter Grundjaß, von dem man 
bei Aufftellung eines wiſſenſchaftlichen Syſtems 
ausgeht. So ift die Verfübnung durch Chriſtum 
für die Dogmatik zwar nicht das fonftitutive -, 
welches alle religiöjen Erlenntniffe enthält, wohl 
aber das reqgulative -, der gemeinjame Gebaufe, 
ber alle zu einer Einheit zuſammenſchließt. Das 
Material’- des evang. Glaubens ift mach altprot. 
Anſchauung die Rechtfertigung durch den Glaus 
ben, das Formal’- die bi. Schrift. Im übrigen 
bat jede Spezialwifjenichaft ihre -ienlebre, 3®. die 
praftiiche Theologie. Zezſchwitz 75.) 

Principium — Eingang? der Predigt. 

———— — Keted. 

rinſep, Valentine, engl. Genre- und 
Hiſtorienmaler, * 36 in Indien, ſchuf u. a.: 
Mirjam bewacht den Knaben Moſes 67. 

Prinſterer, ſ. Groen. 

Prinz Albert, Station der EP für Dalotas, 
ſowie der EM. in Sastatichewan®, mit einem v. 
ber SPG. gegr. Predigerjeminar (Emanuel-Kolleg). 

Prinzipal, Praftant ijt die allbefannte Orgel: 
ftimme, welde vom befren Material bergeftellt, 
zumeift in den Profpelt® geftellt u. dann vielfach 
mit aufgeworfenen Labien“ verfehen wird. Es ift 
die wichtigſie Stimme, alle andern müſſen fih in 
Menfur? und Intonation® nach ibm richten. Es 
wird jehr verichiedenartig intoniert. Bei größeren 
Orgeln bat jedes Wert fein befonderes -. -hdor 
it die Berbindung aller -=, Oftav:, Quint-, 
Terz: und Mirturftimmen (offen und meift aus 
Metall), deren Menfuren fich ſämtlich nad der 
-menfur richten müffen. —menſur ift das ge— 
bräuchl. Verhältnis der Länge zur Weite der -pfeifen. 

Prior, 1. Vorſteher eines Bettelorden-Klofters, 
von dem Konvent oder dem Abt’e gewäblt, dem 
er als dem Borfteher des Mutterllofterd unter— 
georbnet if. Der Konventual-- leitet ein von 
einer Priorin abhängiges Tochterflofter. Der Würde 
bes -8 entipricht die der Briorin in Nonnen— 
flöften. 2. Wb Ph., jeit 58 P der engliichen 
Kirche in Vevey (Kanton Waadt), F °%/,, 84. 

Priorat, 1. Bairt und Wohnung eines 
Prior’s. 2%, Bezirk einer Ballei®. 

Prisca, A. 1. [Toioxas), Apg 18,2. 2. Ge: 
mablin des Diolletian, dem Chriftentum ergeben. 
3. + 275 als Märtyrerin 13 Jahre alt (Tag 
1/,). Ihre Heiligenattribut°e find Schwert?, Adler? 
und Löwe“. 4. j. Prista, Priscilla. B. (sc. 
translatio canonum), fat. Überfegung der Be— 
fhlüffe der brei erften ölumenifch°en und mehrerer 


Priscilla — Privatbeidte 


Provinzialfonzile, im 5. Ihdt. entſtanden, ift 
wichtig als ältefte kirchliche Rechtsſammlung“ und 
wurde erft durch die des Dionvſius“ Eriguus ver: 
drängt. [Prista®, 
Priscilla, 1. Weib des Aguila, 2, — 
Priscillian, Urheber des Priscillianisnus®, 
gelehrter Spanier, erſter Keber in der Kirchen— 
geihichte, der mit dem Tode beftraft wurbe 385. 
Prof. Schepß bat elf von ibm verfafte Traltate 
aufgefunden, die in der Wiener Sammlung lat. 
Sv. berausgegeben werben follen. In den beiden 
erften wirb der Vorwurf ber Ketzerei zurückgewieſen, 
im dritten die Berechtigung zum Yelen rechtgläu— 
biger Apolryphen dargetban, im vierten über bas 
rechte Faſten gehandelt. Die iibrigen find Ho— 
milieen ungefärbten Charakters. Schepß 87.) 
Priscillianiiten, 1. Geſchichte: Nach Berichten 
des Sulpicius Severus brachte der Ägypter Mar: 
cus die Keime dieier „superstitio exitiabilis * 
nab Spanien und verftridte bier ben Rhetor El— 
pibius, Den bochbegabten Priscillianus, eine vor= 
nebme Kran Agape und zwei Biſchöfe Inſtantius 
und Salvianus in feine Keberci. Bild. Idacius 
von Emerita, dur Hyginus von Cordova auf 
die ber Kicche drobende Gefahr aufmerfiam ge 
macht, ging in feiner leidenichaftlichen Polemik io 
weit, daß ſelbſt Hyginus“ als Beſchützer ber - 
auftrat. Die Synode zu Saragoſſa 380 crtom- 
munizierte die Häupter der Selte und den zu ihr 
übergetretenen Hyginus und übertrug die Aus- 
führung der gegen ibre Weiterverbreitung gefaßten 
Beihlüffe dem ſcham- und fittenlofen Biſchof 
Ithacius von Soſſuba. Petsterer wirkte zufammen 
mit Idacius beim Kaiſer Gratian ein Edilt aus, 
das alle Anhänger des inzwiſchen zum Bifchof 
von Avila geweibten Priscillian mit dem Banıe 
bedrohte. Nun veifte Priscillian in Begleitung 
des Inſtantius und Salvianıs nach Nom, um 
den Papit Damaſus für fih zu gewinnen. Bon 
Damafus und Ambroſius abgewieſen, brachte 
Priscillian durch Beitehung des faiferl. Minifters 
Macevonius die Aufhebung bes früberen Evditts 
zuftande, fowie durch dasſelbe Mittel die Verhaf— 
tung des Ithacius als Unrubftifters. Diefer ent: 
floh jedoch u. brachte nad Gratiand Ermordung 
383 feine Klagen vor den Ufurpator Marius, 
der zur Unterfuchung der Sache eine Synode nad 
Bordeaur 384 berief. Bon ihr wurde Priscillian 
mebft ſeinen Genoſſen dem Gerichte des Kaiſers 
überiefen. Die Unterjuchung fübrte erft unter 
den Qualen ber Folter zu dem Geftändnis nächt— 
licher Unzuchtsorgien. Der Kaiſer ſprach das 
Todesurteil über fie aus; troß feines ibm vom 
Biſchof von Tours abgerungenen Verſprechens, 
das Leben der Beklagten zu fcbonen, wurde Pris— 
allian mit jechs feiner Genojjen 385 bingerichtet. 
Zugleih wurde eine militäriiche Inquiſition nach 
Epanien geſandt mit dem Auftrage, die Ketzer 
aufzuſpüren, gefangen zu ſetzen und an Leib und 
Gut zu ftrafen. Jedoch gelang es Martin von 
Zours, den Kaiſer zur Rückberufung derfelben zu 
dabegen. Doch eben dieſe Behandlung der Selte 
trug viel zu deren Ausbreitung bei. Viele Ma— 
nichäer in Afrita und Spanien ſchloſſen fich ihr 
an, und wenn auch bas Konzil zu Toledo 400 


[Yri 


einige Häupter berjelben zum Abſchwören nötigte, 
jo war ibr Zuwachs 3. 3. des Einbruchs der 
arianischen Bandalen, Sueven und Alanen 409 
nur ein um jo größerer. Der Hilferuf des Pres- 
byters Paulus Orofius’ an Auguftin 415 hatte 
nicht den gewünfchten Erfolg, erfolgreicher war 
ber des Biſchofs Turribius von Ajtorga an Leo 
ben Großen. Aber die auf einer jpan. Synode 
von 447 nad päpftlicen Inftrultionen aufgeftellte 
rechtgläubige Regula fidei und 18 Anathema- 
tismen gegen die - vermochten bie Sekte nicht zu 
bewältigen. Dies gelang erft dem vom Metro- 
politen Lucretius von Braga veranftalteten Konzil 
zu Braga 563. 2. Lehre: Nach der Darftellung 
ihrer Gegner nahmen fie ein gutes Prinzip, Gott, 
einen Demiurgen, ben Weltſchöpfer, u. ein böjes 
Prinzip, den Teufel, an. Letzterer ift Urbeber des 
Uebels u. auch Bildner des menſchlichen Körpers, 
in den bie göttliche Seele zur Strafe für einen 
präeriftenten Fall bineingebannt ift; um fie zu 
erlöfen, ift der gute Gott als Chriftus ins Fleiſch 
gefommen. Die Auferftebuug des Fleiiches wirb 
geleugnet. — In der Ethik werben astetiiche For— 
derungen geftellt: Die Zeugung ift abiolut zu 
vermeiden, Frleifichipeiien find zu verwerfen. Die 
Litteratur der - beitand aus einem nach ihren 
Meinungen gefärbten Bibeltert und aus Apo- 
fropben. — Diefe Darjtellung wird fich jedoch erft 
mit ber Lehre der - im lebten Stadium ihrer 
Entwidelung deden, denn in Priscillians elf 
Traltaten ſoll fich feine Spur von Guoſtizismus 
oder Manihäismus finden. Die Keime zu diefen 
Auswüchien mögen wobl bei ibm vorbanden ge— 
weien fein; fie baben den Anſchluß der Mani: 
chäer an die Sekte in jpäteren Zeiten ermöglicht, 
und erft dieſe werben Priscilliang Lehre zu der 
oben gejchilderten Form ausgeprägt haben. Der 
Borwurf der Unzuchtsorgien , ben man ibnen 
macht, ift nadı Kurtz' 8. ©. als aus Böswilligkeit 
und Umverftand entiprungen, grundlos. Die von 
Auguſtin ihnen zugeſchriebene Doltrin: iura, per: 
iura, secretum prodere noli ſtammt von be= 
tehrten Anbängern der Sette ur. ift deshalb wicht 
außer Zweifel geftellt. Soviel mag davon wuhr 
fein, daß Die -, um der Inquifition zu entgehen, 
bäufig neben ihrem gebeimen auch den tatb. 
Gottesdienſt beiuchten. [v. Frieß, Ultraj. 1745; 
Wald, Keberbift. III; Yiübtert 40; Mandernad 
51; Game, Spanien, Bd. I, Abt. II; Schepß 86.) 

Prisfe, 1. (Pristilla), montaniftiiche Pro- 
pbetin (f. Montanismus). 2, ſ. Prisca, Priscilta. 

Prithivi, Erbgöttin der Arier“, Mutter der 
Dewas?, j. Dyaus. 

Pritius, 3 Ga, 1701— 1708 eS in Scyieiz, 


1708 ff. ER u. Prof., * in Greifswald, 7 1782 
als Senior ministerü in Frantfurt a. M., Pleut 


Pritfhet, Begründer d. „philiſtäiſchen“ Nuſion 
in Paläſtina, welche ſpäter von der Miſſions— 
ſtation Gaza? übernommen wurde. 

Privat⸗: -beichte, für den mittelalterlichen 
Katbolizismms ein berworragendes Mittel der Ein— 
wirlung auf da3 Bolt. Jedes Gemeindeglied 
mußte jäbrlih wenigftens einmal dem WPriefter 
feine Sünden beichten (gewöhnlich am Aſcher— 
mittwoch”). Der Beichte® folgte nad Auflegung 


ro] 


einer entiprechenben Buße für verborgene Sünden 
unmittelbar die Abjolution®. Der Prieſter galt 
dabei als Fürbitter (intercessor) und Mittler 
zwifchen Gott und Menfchen, und batte darum 
nicht bloß Nat zu erteilen, ſondern das aus: 
zuiprechen. Die Theorie und Praris gab Beda, 
de remediis peccatorum und baraus Wlcuin, 
de divinis officiis. 

[Privat-:] -fommunion, die Feier bes Abend- 
mabls außerhalb der Gemeindefeier, in der alten 
Kirche bei Kranten u. zur Abwejenheit Gezwungenen 
gebräuchlich, in der riKirche weniger beliebt, weil 
bier die Gemeinjchaft der Gemeinde feblt, in der 
Kirche namentlich als Krantenlommunion gepflegt. 

Privatio, 1. benefieii, im lanoniſchen 
Recht eine Norm der Amtsentjesung®. 2. iu- 
stitiae originalis, Beraubung d. uriprüng- 
lichen &erechtigfeit, erites Moment in der Definition 
der Erbfünde” feitens der alten prot. Dogmatiker. 

PBrivat:: -meifen kamen unter Gregor? d. Gr. 
auf und wurden auf dem Xridentiner” Konzil 
fanktioniert. - jtudium des Theologieftudierenden 
muß als Vorbereitung, Wiederholung, Aneignung 
und Borarbeitung des Gehörten eng an die Vor: 
leſungen ſich anſchließen. 

Privilegien, geſetzliche Bevorzugungen, bat die 
Kirche feit ihrer ftaatliben Anerkennung dur das 
Mailänder? Editt 313 je nad dem Berbättnifie 
von Kirche und Staat immer genojjen. Im by— 
zantiniichen Staatskirchentum waren bie firch- 
lihen - jebr erbeblih: teilweiſe Steuerfreibeit, 
Erbfäbigfeit, Anipruch auf Dotation, befonderer 
ftrafrechtliher Schuß, manderlei Exekutionen der 
Priefter, vor allem die Hirdpliche Gerichtsbarkeit 
und das Ajylrecht”. Im Franlenreiche waren 
generell der Kirche feine - gavährt; fie fette aber 
doc teilweife Befreiung von der Heer= u. Steuer: 
pflicht für die Kleriter durch u. entwickelte daraus 
den Anſpruch auf Immunität, Durch die Auf- 
nabme des Prinzips der Toleranz’ u. Gewiſſens— 
freiheit in das moderne Staatslirchenrecdht iſt Die 
Privilegierung einzelner Religionsgeiellichaften zwar 
nicht verboten, aber nur infoweit ftattbaft, als 
dadurch feine andere Religionsgefellichaft geſchädigt 
wird, Die päpftlichen - bilden einen weſent— 
lichen Beſtandteil des beutigen fatb. Kirchenrecht“s, 
bie wichtigften -, welde ber kath. Klerus noch 
beute prinzipiell dem Staate gegenüber beaniprucht, 
find die privilegia for"i und immunitaftis. j. 
Standesrechte, Prälaten, Konkordate, Forum, 

Privilegium: - eanonis, zum Schub des 
Klerus von Innocenz II. 1139 erlafjenes Kirchen: 
geieß, das jeden mit Ertommmmnilation belegte, 
der an einen Kleriter oder Mönch Hand anlegte, 
und nur periönliche Abiolution beim Papft in 
Rom zuließ. - fori, ſ. forum. - immuni- 
tatis, ſ. immunitas. - Ottonis, eine im 
päpftlichen Archiv befindliche, früber fir unecht 
gebaltene Urkunde über die Schenkung Otto®s 1. 
an Papft Johann“ XII., ift nach der Unter: 
fuhung des prot. Prof. Tb. Sidel in Wien 
eine amtliche, wortgetreue Abjchrift des (verloren 
gegangenen) Originals und enthält a. die Schen- 
hungen des Kailers, b. die Verpflichtungen des 
Papftes nad der Constitutio® Romana. [Sidel 


Privatlommunion — Procopius 


83; Kaufmann, Gttg. gel. Anz. 83, ©. 711; 
v. d. Ropp, THPz 84, 10; Weiland, ZUR DB. 19, 
162; Floß 38.) - Sigismundi, ein Beſchluß 
bes Königs Sigismund Auguft von Polen, wonach 
bei der Abtretung Pivlands an Polen 1561 durch 
Gotthard Kettler der eGlaube den bereits 1521 
u. vollends 1539 vef. Bewohnern zuerfannt wurde. 

Probabilismus, ein Hauptgrundjat der Je— 
juitenmoral®, forgt für eine lare Auffaffung der 
Sünde, indem er eine Autorität der Tradition u. 
des Handelns an Stelle des Gewiſſens jet. Eine 
probable Meinung braucht nicht immer wahr zu 
fein, went fie nur die Beftätigung rechtgläubiger 
Vebrer für fich bat, welche diejelben nad Belieben 
ausbilden, auch in ibnen abwechjeln dürfen, nur 
vorfichtig, wie Sanchez bemerit, ne varii depre- 
hendantur. ine Meinung darf jo lange ein— 
gebolt werden, bis endlich einer nah Wunſch ant- 
wortet. Als Bürgen fiir die Tradition galten 
nicht nur veritorbene Kirchenlebrer, ſondern auch 
lebende (Jeſuiten). Der - ichlicht den völligften 
moralischen Steptizismus in fi. Hagenbach, 
KG. des 16. u. 17. Ihdts. II.) 

Probebibel, der 83 in Halle erfchienene „erfte 
Abdruck der im Auftrage der Eiſenacher deut— 
ſchen evangelifhen Kirchenkonferenz repidierten 
Bibel“ ; j. er (2). 

Probft, A. — Bropft‘. B. 1. 35, f. Prä- 
pofitus (2). 2. KH En, ſeit TI eS in 
Groß⸗Solſchen, * °% 08, 4 83. 

Probus, Marcus Aurelius, röm. Kaifer 
270-282, * 1%), 232 in Sirmium. 

Procaccini, Giulio Cefare, ital. Maler, 
* um 1560 zu Bologna, F um 1626 zu Mais 
land; von ihm u. a.: Der Traum Joſephs im 
Muſeum zu Berlin. 

Processio spiritus saneti, f. beil. Geiſtꝰ. 

Procejjionen, feierlide Umzüge in der fatb. 
Kirche, bei manchen Anläffen vorgefchrieben, vom 
Altar der Kirche ausgehend, von Geiftlichen ge= 
führt, oft unter Umtragung der Monftranz mit 
ber geweihten Hoftie. Die eKirche verwirft die -, 
bie auch in vielen Naturreligionen üblich waren, 
bei Agyptern, Griechen u. a. progeho 

Processus informatieus — Informations 

Prochnow, J D, D. eP, 25 Jahre Miſſionar 
in Oſtindien, dann Leiter der Goßnerſchen Miſ— 
ſiensanſtalt und P an ber St. Johanniskirche 
in Berlin, dort T '/,, 88. 

Prochorus — Apg 6, 5. 

Proctus, 1. Patr. von Konftantinopel, + 
446; von ihm find drei Predigten über bie 
Heoröxos und 20 Feitbomilicen erbalten, die er, 
um auf bie verwöhnten Hauptftädter Eindrud 
zu maden, 3. X. durch Dialoge zwiſchen Maria, 
zit Ebhriftus und Satan dramatiſch belebt. 

- (Broculus) — Proflus, 

u 1. von Böhmen, Einfiedler, 
+ ”°,, 1053 als Abt des Benebiftinerflofters in 
Saaz. Sein Heiligenattribut? ift ein Hirſch, 
weil ein folder, vom Fürften Ulrich verfolgt, 
benfelben zu feiner laufe führte. 2, von Ca— 
farea, lat. Gefchichtfchreiber des 6. Ihdts. 
n. Chr., muß nad femer Schrift De aedificiis 
Ehrift gewefen fein. Werke ed. Dindorf 33—38. 


122 


Procopius — Prometheus 


3. von Gaza, chriſtlicher Rhetor zu Ende des 
5. Ibdts., Kompilator eines griechiſchen Schrift: 
fommentars, ed. Claufer 1555; Qurterius 1580 
und Meurfius 1620. 4. f. Profopius. 

Prorula, Anbängerin der Priscillianiften®. 

Proculus, Neuplatoniter = Proklus. 

Procurater, 1. Landpfleger. 2. Gebilfe 
eines Ordensoberen bei den Jeſuiten. 

Prodicianer — Prodilianer”. 

Prodifianer (Prodicianer), Ausläufer der 
alerandriniichen Gnoſis mit antinomftifchen 
Tendenzen 3 3. des Klemens Alerandbrinus, 
die einem wüſten Libertinismus hulbigten. Gie 
befagen apokryphiſche Schriften unter dem 
Namen Zoroafters. 

Prodicus, Gnoftiter, Stifter der Prodilianer®, 
deſen Leben in Dunkel gehüllt ift. 

Prodramms, Tb, angeblich Bf. des Dramas 
Xaorös nreoyew. Hilberg, Wiener Studien 
8%, 282 ff.) [beftellung. 

Proerojien, Feſt der Demeter? vor der Feld— 

Profan, umeingemweibt, ungeiftlich, weltlich. 
-gräcität, das Griechiſch der Klaffiter im 
Gegenfap zu dem des NT. Zezſchwitz 59.) 
-[hriftfteller, bie Schriftjteller der Alten im 
Gegenfaß zu den biblifchen u. den Kirchenvätern. 

Projanation. Hom.: Mt 7, 6-11: Ihr 
follt das Heiligtum nicht ben Hunden geben: 
I. ob wir ein Heiligtum, ob wir Perlen haben; 
2. wenn nicht, daß wir ben gewiefenen Weg nad 
ihnen geben; 3. wenn wir fie baben, fo follen 
wir fie kundgeben; 4. mit Unterſchied freilich, 
dor wen; 5. und von ben Unwürdigen weg 
und mit ihnen wenden zu Wiürbigen. (Harms, 
Bergpr. 210.) 

Proichien (neulat.), die ordinierten, in alle 
Geheimniſſe eingeweibten und die böchften Amter 
belleidenden Mitglieder d. Jefuiten?orbens, welche 
in befonderen Häufern Profeßhäuſern wohnen. 

Professio fidei, die ältefte Belenntnisfchrift 
der griechifchen Kirche, die fih nur auf bie 
allgemeinen, chriſtlichen Dogmen befchränft und 
die Unterfchiede des griech und röm. Lehrbegriffs 
nicht zur Sprade bringt, vom Patriarchen 
Gennadius”, nach der Eroberung Konftantinopels 
1453 dem Sultan Mobammed Il. überreicht. - 
Tridentina, autbentische Darftellung des Tri: 
dentiner Pebrbegrifis, auf Beranlajjung Pius’ IV, 
1564 abgefaht. Mohnilke 22; Streitwolf und 
Klener 46; Köllner, Sombolit 47.) - religiosa 
= Votum” solemne, 

Profegichweitern, |. Nonnen. 

Profiliert — gegliedert. 

Progressio harmoniea, eine gemifchte 
Stimme der Drgel®, bie im der Höhe mehr 
Stimmen bat als in der Tiefe (38. auf C nur 
den 3. u. 4. Partialton, von ce’ ab aud ben 
Grundton jelbft). 

Progreijionsichiweller, v. Vogler erfonnene 
Erescendovorrichtung, die bie onverftärfung 
durb Hinzutreten von Hilfsftimmen bewirkte. 

jten, Gegner des Papftes Gre— 
gor XVI. in Spanien unter Espartero in ben 
Wirren um 40. 
Proflamation — Aufgebot‘. 


RYxro 


Proklus, 1. Haupt eines Montaniftenhäufs 
leins in Rom 3. 3. bes Bifchofs Zephyrinus 
199— 217. 2. - oder Proculus, der letzte Ver— 
treter bes Neuplatonismus, Haupt ber atbenifchen 
Schule diefer Richtung, * 412 zu Konftantinopel, 
7 485. Zur Verteidigung der platonifchen Lehre 
von der Ewigkeit der Schöpfung fchrieb er 
„18 Argumente (Ameysipiuare) gegen bie Chri— 
ften” (widerlegt vom chriftlichen Grammatiker 
Philoponuß), ferner eine Zroryelwors Feo)oyıxr 
und eis rw Illdrowog Heoloylav. P. opp. ed. 
Couſin, Bar. 20—25. 

Prokopius, die beiden Führer in dem Huffitens 
kriege. - ber Große, nad dem Tode Zistas 
(1424) Führer der Taboriten im Kriege gegen 
König Sigismund und defjen Partei, fiel mit 
- bem Kleinen (Profuzet) 8 1434 bei Lipan. 

Prokopowicz, Theopbanes, Metropolit 
von Nowgorod, bervorragender ruffifher Theo— 
log bes 18. Ihdts., nabm regen Anteıl an den 
firhlihen Reformen Peters I.; von ibm ein 
dogmatiſches Handbuch (latein. Über. Regiom. 
1773 fi.), ausgezeichnet dur Gelehrſamkeit und 
maßvolles Urteil. 

Profuration, 1. Auftragsbeforgung, Voll: 
macht, namentlid der vorläufige Abihluß eines 
Ehelontrafts zwifchen fürftlihen Perfonen durch 
einen Bevollmädtigten. 2. -en, jetzt meift aufs 
gehobene Abgaben? des rKlerus an den Biſch., 
Diäten bei Bifitationen. 

Prolegomena (gried.), das Borbergefagte, 
eine zum beſſeren Verſtändnis einer Schrift 
dienende Vorrede oder Einleitung zu berielben. 
(Philippi, - zur kirchl. Glaubenslehre 54. 

Prolepſis, logiſche Figur’, die einen etwa 
möglichen Einwurf vorweg nimmt, bamit durch 
deſſen Widerlegung die eigene Argumentation 
defto zwingenber erfcheine, 38. Rö 3, 2; 6, 15. 

Proles, As, * 1429 in Dresden, F 1503 
in Culmbach, Generalvitar der Auguftiner:Öbfer= 
vanten. Er führte, unterftüßt von feinem ſächſ. 
Pandesberrn, Wilhelm von Sadfen, viele Klöfter 
zur alten Zucht zurüd, und als er mit Jakob 
von Aauila, dem Generalprior der Auguftiner, 
in Streit geriet u. von biefem fogar exkommuni— 
ziert wurde, wandte er ſich bireft an den Papft, 
welcher die Obſervanten“ in allen ibren Rechten 
betätigte und die Erfommunifation aufbob. 
Schütze 44; Pröble 67.) 

Proli, eigentlich Marimilian Bnb Lg 
Müller, religiöfer Schwärmer, der „Herzog 
von Ierufalem“, * 1787 in Afchaffenburg, F 33 
in Amerita. [Gartenlaube 67, Nr. 21.) 

Prome, Stat. in Barma" mit 4 bapt. Kirchen. 

Prometbens, Sohn des Tıtanen? Japetos° 
und ber Klumene” oder Themis“, raubte das 
von Zeus den Menſchen vorentbaltene Feuer u. 
brachte es auf bie Erde. Zeus fandte, um ſich 
an den Menfchen zu rächen, die Pandora? und 
fhmicdete - an einen felfen, wo ihm ein Adler 
täglich die nachts nachwachſende Leber (den Sit 
ber Begierben) zerfleifht. Heralles“ befreite - 
mit Bewilligung bes Zeus. Weisle, - u. f. 
Moythentreis 42; Laſaulx 43; Kuhn, Herabbolung 
des Feuers u. d. Göttertrants 59; Delff 77.) 


Vro 


Pronoia, Vertreterin der Weltordnung, Bei— 
name der Athene? zu Delphi. 

Prooemium (gooluıor, entweder von of 
Gefang — praeludium oder von oiuos FH 
— id, quod viam quasi sternit) Eingang der 
Predigt. 

Propädentif, geiftige Borübung, Vorbereitung 
zu einer Wiſſenſchaft oder Kunft, welche ein tiefere® 
Eindringen in biefelbe bereit8 vorausſetzt; be- 
fonder® auf die Philoſophie angewandt. 

Provaganda, eine befondere Kardinalslon— 
gregation® de propaganda fide, wurbe von Gre— 
gor’ XV. 1622 als Zentium für antiproteftan: 
tiſche Miffionsbeftrebungen erridtet. |3n. 167. 
274.319 ff.; Meier, Die - 52/53; Pieper 86. 87.) 
Die jüd. - nimmt einen befonderen Pla in der 
helleniſtiſch⸗ jüd. Yitteratur® ein. Sie verftedt fich 
vielfach unter heidniſcher Maske, indem die bier: 
ber gehörigen Schriften z. T. unter den Namen 
heidniſcher⸗ mythologiſcher oder biftorifher Auto: 
ritäten erfchienen (die Sybilla”, Hyſtaspes“, Hela- 
täus®, Ariſteas“, Pholylides‘). Underſeits wur: 
ben Berfe griech. Dichter im Imterefje der jüd. 
(aud der driftlichen) Apologetit und - gefälfcht. 
Die Fundorte folder gefälfchter Berfe find be: 
fonders: Ariftobul, Clemens Alerandrinus, die 
pfeubo: jujtinifde Cohortatio ad Graecos, die 
pſeudo⸗ juſtiuiſche Schrift De monarchia. Faſt 
fämtlihe in Betracht fommende Stüde laſſen 
fi auf eine gemeinfame Duelle zurüdfübren, 
die Clemens aud nennt (Euf., Pr. ev. xl, 
13, 40) „was yo Exraraiog... tv To zur’ 
ABouuor“. Bödh führt fämtliche derartige 
Eitate aus fcenifchen Dichtern auf den Pſeudo— 
Hetatäus zurüd. Die Fälihungen gehören wohl 
bem 3. Ihdt v. Chr. an. Bon Heineren Stiden 
vielleicht jüdifhen Urfprungs unter beibnifchen 
Namen find noch zu nennen: Die Heralfitidfchen 
Briefe, Hermippus®, ein Diogenesbrief?, Nume— 
nius’ und Hermes? Zrismegiftus. [Schürer 
& 33, VIL) 

Propheiyings bieken bie von Elifaberb in 
England verfolgten wöchentlichen Gemeindever⸗ 
ſammlungen, in denen im Anſchluß an die 
Züricher Prophezei die ſonntäglichen Predigten 
weiter erörtert wurden. Lee, The Church under 
Queen Elis., Yond. 80. 

Bropheten. 1. Die - des AT find die 
wiirbigften und für die Geifteßgeichichte die be: 
beutfamften Repräfentanten ber Theofratie. Zur 
Zeit — bießen fie noch 78”, Geber, 
1&a 9,9, fpäter 0°27, d. i. ber Begeifterte, 
ber no in Segeifterter Weife ausfprict, 
agoysens Und Önoynitens, nicht urivris, TOR. 
Im engeren Sinne verfteht man darunter die 
begeifterten Theofraten feit Samuel, im weiteren 
alle Träger der Offenbarung, fo Abrabanı, Ge 
20, 7, dann Mofe, Dt 34, 10, obgleich doch ber 
eigentümlihe Verband ber -, nach befonderer 
Werbe zu gemeinfamer Andacht bei aBtetifchen 
Leben verpflichtend, erft feit Samuel in der Ge- 
fhichte erſcheint, wenn er auch damals ſchwer 
lich erjt gegründet wurde, ba doch ſchon Simfon*® 
als Nafiräer® auftritt; und das waren bie - 


Pronoia — Propheten 


urſprünglich. Die älteſten — und -vereine ſtehen 
in äußerem Zuſammenhange mit den heiligen 
Kultusfiätten, mit Gilgal“, Ieriho® u. a., was 
uns ben inneren Konner bes Priefters und -= 
tum® anbentet, wie ja auch Aaron“ und Mofe? 
Brüder find. Eigentümlich ift ihnen ein heiliges 
Leben auf dem Grunde des Monotheismus, mit 
asketiſchen Elementen und Formen der älteren, 
begeifterten Offenbarung, 1 Sa 10, 5ff.; 19, 2U ff., 
und ihr Enthufiasmus teilt fich ihrer Umgebung 
mit. Nach Samuel finden wir Elia’ u. Elifa® 
an der Spite folder Bereine, lebenslänglidhe 
Nafiräer, ftrenge Asketen, wahrfcheinlid im 
Eölibat lebend, angetban mit einem Mantel aus 
Tierfell oder einem bärenen Gewante, fie und 
ihre Nachfolger Männer, welde für ben Mono— 
theismus gegen die immer wieder eindringente 
Naturreligion kümpften, bis fie ihm zum Siege 
verbalfen und er nach dem Exil öfjentlihe Res 
ligion des ganzen jüdifchen Volles wurde. Da 
erlofh die Propbetie oder ging in bie Weis- 
heitslehre und Apokalyptik über. Zugleich waren 
die - auf dem theofratifhen Staat, auf Könige 
und Bolt, von hobem Einfluß; fie traten aus 
ihren Berbänden (Eiia, Elifa) oder aus ihrer 
zurüdgezogenen Stellung (Iefaja, Miha u. a.) 
beraus und wirkten al® Ratgeber ber Herrſcher, 
als Arzte und Naturkundige, Dichter u. Schrift» 
fteler. Bon ven älteren - haben wir nur uns 
volltommene Nachrichten in den biftorıfchen 
Büchern; mit dem 9., genauer mit bem 8. Ihdt. 
beginnt die Reibe der -, deren Orafel uns er= 
balten find: Ieremia°, Ezechiel?, Jeſaja“ und bie 
zwölf Meinen -°; fie ziebt ſich bis zur Zer— 
ftörung der Stadt, fort durchs Eril, nad) dem— 
felben biß zu den Tagen Nebemia’s u. anonyın 
noch weiter; dann rubt die prophetiiche Gabe 
und fitteratur, bis fie im maftabäifhen Zeit- 
alter in erneuter &eftalt als Apolalyptik mit 
dem Buch Daniel? erwacht. |Tert: Theile 51; 
Baer u. Deligich 78. Aigemein: Düſterdieck 52; 
Biedermann 60 ; Tholud 60; Meyer, Hilg. Ztiſchr. 
9, 376; Kraufe, Pr 67; Hatton 67; Reville 
68; Küper 69; Smith 82; Maybaum 83; 
Gallagher 87; Bennett 88. Auslegung: Hitzig 54; 
Köhler 60 Ff.; Diedrih 63; Cowles 67; Ewald 
68; Keil u. Delitzſch 18; Baleton 86; Redford 
56; Knabenbauer 87.| 2. Die nad dem Um— 
fang ihrer Werke im Unterſchiede zu dem zwölf 
Meinen fogenanuten vier großen -, bie un® 
im AT erbalten, find Jeſaias“, Iercmias®, 
Ezechiel“ und Danıel’. 3. Die zwölf Heinen 

-, ro dudezangögnror, die im bebr. Kanon? 
auf Ez folgende, in ihrer Geſamtheit kaum bem 
Umfange eines einzelnen der drei vorbergebenden 
großen - gleihlommende, ſchon im 2. Ihdt. 
vd. Chr. (nah Sir 44, 10) als zufammengebörig 
betrachtete Sammlung von zwölf Heinen pro— 
phetiſchen Schriften, die die Juden, Joſephus, 
Talmud, Rabbinen u. Kirchenfchriftfteller als ein 
Buch rechnen. Die Reihenfolge der ſechs erften 
ift im bebr. Kanon“ (al8 die wohl urjprüngs 
lichere): Hofea®, Ioel?, Amos, Obadja“, Jona®, 
Micha’; in der LXX?: Hoſea, Amos, Micha, 
Joel, Obadja, Jona; die der ſechs leisten ift in 


124 


Propheten groß — Prophetifhes Amt Ehrifti 


beiden: Nabum?, Habakuf”, Zepbanja, Haggai”, 
Sadarja, Maleadhi”. Kommentare zu allen: Tar— 
novius 1688. 1706; Schegg, Kath. 54; Puſey 60. 
61. Die - werben meift bildlich bargeftellt mit 
einem Buch oder einer Schriftrolle; in einzelnen 
Fällen erhielten fie befondere Attribute (Iefaiae?, 
Ieremias). 4. Der „Prophet wie Mofes'“ 
(Dt 18, 15) wurde teil® auf den Meffiaß" gebeutet, 
teils als ein eigener Propbet gedacht, deſſen Er— 
fheinen man neben Elias“ in der Endzeit” erwar⸗ 
tete (30 1, 21; 6,14; 7,40). 5. Im NT treten 
die - hinter den Apofteln und Evangeliften zurüd, 
aber bie Art, wie die Gemeinde das Zeugnis 
außrichtet, trägt durchweg propbetifchen Charalter. 
Nicht bloß einzelne hervorragende Geifter wie 
Agabus“, Barnabas’, Judas“, Silas“ waren -, 
fondern die Gabe der Weisfagung war ein all 
gemein verbreitete® Charisma. Ja ber ganze 
Reue Bund rubte durch feinen Stifter Jeſus, 
den großen - (Mt 16, 14. Le 14, 19 u. Ö.), 
und feinen Herold, Johannes den Täufer (Io 
11, 9), auf_propbetiider Grundlage und hatte 
propbetifche Außerungen im Gefolge. Daber aud 
bie falfchen - (Mit 7, 15), vor benen ber Herr 
warnen muß. Tt 1, 12 wird ein beibnifcher 
Dichter ein Prophet genannt. 6. > Ein Propbet 
gift nirgenb weniger, denn in feinem Baterlande 
und in feinem Haufe, Mt 13, 57. vgl. Jer 28, 9. 
Mt 23, 37. - unter Gottes Shug: Jer 26, 24. 
vgl. 186 19, 5f. 2KÖ 6, 17. Antüntigung falſcher 
-: Mt 24, 24. vgl. B. 11. Strafe falſcher -: 
185 18, 40. vgl. Ier 28, 16f. Off 19, 20 
71. Hom.: Mt 7, 15: Bor den falſchen -: 
1. die - zur Linken; 2. bie zur Rechten (Arndt, 
Gleihnier. 5, 1). 15-233: Welches find bie 
Kennzeichen der falſchen -? 1. Worte, melde 
den natürlihen Menſchen gefallen; 2. Thaten, 
welde nur in die Augen fallen; 3. ein Ende, 
wo fie felbft in das Gericht Gottes fallen (Abt: 
feld, Zeugn. 3, 320). Bon den falſchen -: Der 
Unglauben in feiner dreifachen Geftalt: 1. als 
offenbare Leugmung ber Wahrheit ; 2. toter Lippen⸗ 
glauben; 3. falfhe Selbſtgerechtigkeit (Müllen- 
fiefen, Zeugn. 4, 144). 21, 33—43: Die Ge 
ſchichte der göttlihen Gefanbtfhaften an fein 
Bolt als Spiegel der göttlihen und weltlichen 
Gefinnung zur Warnung u. zum Troft. 1. Die 
Abfiht der Sendung; 2. die Lage der Gefanbten; 
3. bie zunehmende Ungerechtigkeit der Wein- 
gärtner; 4. der Erfolg ihres Betragens Nitzſch 
3, 9). 

Propheten groß; und Patriarchen hoch, V. 
6 v. Serufalem, bu bocdhgebaute. 

Propheten: -gürtel [MR Zavn], ein rober, 
leberner Gurt; fein raubes Äußere entfprach dem 
Ermmfte des Propbetenberufs (285 1, 8. Mt 3,4). 
Er wurde gewiß über einem Unterfleid getragen 
(185 19, 9). -fchulen befanden ſich bei den 
Hebräern zu Gilgal, Jericho, Bethel und bil: 
beten eine Bereinigung der „Prophetentinder“. 

Prophetieum munus, f. propbetifhe® Amt 
Chrifti, Jeſus. 

Propbetie 1. (nooynreia, Arnoxakvyng), bie 
befonders auf das Gemüt ber Hörer einwirkende 


gro 


Ausfprade der durch das nweou« gewirkten ine 
tuitiven Erkenntnis. Organ der -, bie inı Gotteß- 
bienft? bes apoftol. Zeitalter8 ein Hauptmittel 
ber Erbauung barftellte, war die Phantafie; die 
- operierte befonder8 mit Bildern und Gleich— 
niffen, aber e8 blieb dabei auch ftet8 das Gelbft- 
bewußtfein, ber voos, rege und thätig (180 14, 
32. 33). Mogg 68; Kennaway 67; Murray 
68; Peter 69.) 2. Nah Paulus ift fie bie 
widtigfte Gnadengabe (1 Ko 14, 3. 4. 12. 18. 
Ro 12, 6); mit ihr fcheint bie Gabe der Geifter- 
prüfung verbunden gewefen zu fein (1Ko 14, 
29), bie aber auch befonders aufgeführt (12, 10) 
und 1The 5, 21 in gewiffem Sinne von ber 
ganzen Gemeinde verlangt wird. 3. Nach ber 
Off ift die - ein Hauptmittel, den Menſchen 
zu volllommener Gerechtigkeit zuzubereiten, in- 
bem fie ihn tröftet und ermabnt (2, 7, 11, 17 
u. 29; 8, 6, 13 u. 22; 14, 13; 22, 17; 1, 16; 
4, 2; 17, 3; 21, 10). f. Errettung. 4. Nach der 
nachkanoniſchen jüdiſchen Auffaifung ift bie 
- uralt. Schon die Patriarchen waren Pro— 
pbeten aus dem H. Geift” (Berefhith rabba 46, 
72; 75); Maleadi war ber letzte. Hillel® der 
Alte war wohl würdig der -, aber jein Ge- 
fichleht war e8 nicht wert (Schir rabba 206). 
Fortan übermittelt bie fogen. Offenbarungs- 
ftimme von oben Gotte8 Gedanken. j. Offen- 
barung. 5. - d. Reformationszeit = Prophezei®. 
6. Hom.: Mc 9, 18: Welchen Wert e8 für ung 
bat, daß das Leiden des Erlöfers vorber gejagt 
ift, hängt bavon ab: 1. wenn von den einzelnen 
Umftänden biefes Leidens, 2. von dem Zuftandb 
bes Leidens überhaupt u. im feiner Allgemeinheit 
die Rede ift (Schleier: macher 2, 386). 

Prophetinnen werben in ber Bibel häufig er= 
wäbnt, 3B. Mirjam”, Debora”, Hulda°, Hanna®, 

Prophetiihes Amt Koritti (uffieium pro- 
en, eines ber brei Amter, die nach ſym— 
olifcher Lehre faft aller Kirchen in Ehrifto ver- 
einigt waren, um fein Werk? auf Erden zu voll- 
enden. Es beftebt in ber Offenbarung und Bes 
zeugung ber göttlichen Wahrheit durch Buß- u 
Troftprebigt, durch Verkündigung der Gnade 
Gotte8 und Günbenvergebung. Die refor— 
mierte Lebre unterfcheidet fib von ber lu— 
tberifhen dadurch, daß fie 1. die institutio 
sacramentorum mebr unter ba® verbum visi- 
bile rechnet; 2. mehr auf die Vorbildlichkeit 
Ehrifti als Beftanbteil feiner Erlöfungsthätig- 
feit binmweift, während die Iutberifhe Lehre 
mebr auf bie feine Lehre beglaubigenden Wun— 
ber binweift und bie Vorbildlichkeit Chrifti erft 
fpäter urgiert. Das - enthält nad ſocinia— 
nifcher Lehre das Hauptmoment feiner Heils- 
tbätigfeit.. Es befteht 1. darin, quod nobis 
voluntatem Dei perfeeti manifestavit et con- 
firmavit. Das Geoffenbarte ift entbalten in ben 
perfecta Dei mandata (spiritualia praecepta) 
und ben perfecta Dei promissa; 2. in ber con- 
firmatio des göttlihen Willens durch: a. Die 
absoluta vitae innocentia; b. bie miracula ad- 
modum magna et innumera; c. eig Tod in 
Verbindung mit feiner Auferftchung in bem 
status exaltationis”. 


ro] 


Prophetiſche: - Bücher, ſ. Propheten. - 
Erzäbler ter bibl. Urgeſchichte, ſ. Pentateud. 

Brophetismus, ſ. Propheten. 

Prophezei, die von Zwingli auf Grund von 
180 14 um 1525 eingeführte erbaulihe Be: 
fprehung eines Bibelabfchnitted. Die als con- 
förence nad Genf, als prophecying von Puri— 
tanern nach England verpflanzte und ſchließlich 
in den collegia der Pietiften wieder auflebenbe 
- follte die Prediger für ihr Amt vorbilden; zu 
biefem Zweck wurde der bogmatijche und exe 
getifche Gebalt eines Textes zunächſt durch wifjen- 
ſchaftliche Unterſuchung unter den anweſenden 
Theologen feſtgeſtellt und dann das Ergebnis 
derſelben in einer erbaulichen Anſprache der Ge— 
meinde übermittelt. ſ. Kollatie. 

Propositio — Thema” einer Rebe. 

Propositiones 1. sive praedicationes per- 
sonales, nad altproteftantifher Dogmatik als 
das „Consequens verbale“ der Communio* na- 
turarum die „enuntiationes, quibus concere- 
tum® alterius naturae praedicatur de concreto 
alterius naturae“. 2, - Cleri Gallicani, 
eine 1682 auf Befehl Yubwig’s XIV. von einer 
antipäpftlihen Berfammlung ber hoben franzö- 
ſiſchen @eiftlichteit zu Paris proflamierte Feſt— 
ftellung ber Rechte der gallikaniſche'n Kirche ge— 
genüber der Kurie. 3. - idiomaticae, nah 
altlutherifher Dogmatif als die zum Ermeife 
der Communiecatio" idiomatum dienenden Aus: 
fprüde ber H. Schrift die „modi sıngulares 
declarandi commnnicationem idiomatum“, zer— 
fallend in der Theorie logiſch in 4 Klaſſen 
(a. 2 mit Bezug auf das Verhältnis der beiden 
Naturen Ehrifti zur Perfon und b. 2 mit Bezug 
auf das Verhältnis der beiden Naturen zu eins 
ander), in ber Wirklichkeit aber, mit Weglafjung 
be8 „genus ranemwrıxor", welches bie ber 
göttlihen Natur menſchliche Eigenfchaften zus 
fprechenden, alfo unmöglichen - enthalten würde, 
nur in 3 Arten (genera), nämlid in ba® genus 
1. idiomatieum® (attributio, reciprocatio idio- 
matum, mutua extraditio, reciproca collatio, 
auch nad ben Kirchenvätern genannt Aveikeyi 
æcel zowomvla bvoudtem, Wionoinars, aiholwars, 
arridooıs UNd auveugporsmouds), 2. apoteles- 
maticum (xoıwow/a dnorsltgudrew, xolvo- 
noinoıs, genus xowonoentıxöov) Und 3. maie- 
staticum sive adynuerıxov (Beitimoıs, uerd- 
dogs 80. abynudrem, dogagıs, Untpvrpwars, 
largitio, melioratio, unctio, exaltatio); von ber 
reformierten Kirche famt der Communicatio in 
folge ibrer Abendmahldlehre verworfen und nur 
ald ailo/wars? erflärt. 

Proprietates I. individuales sive praero- 
gativae (Örepoyai), nah altluth. Dogmatil 
Eigenfchaften. die der mit der göttlichen Natur 
durch die Unio” personalis geeinten menſchlichen 
Natur Chriſti in eigentümlicher Weife zulommen: 
a. extraordinaria conceptio oder Empfängnis®, 
b. Impersonalitas”, c. impeccabilitas’, d. sin- 
gularis animi et corporis excellentia und zwar: 
sapientia et sanctitas, summa elxoaole, im- 
mortalitas, pulchritudo. 2%. personales (no- 
tiones personales constitutivae), nad altluth. 


Propbetifhe Büher — Profelnten 


Dogmatik als die zweite Klafje der im der Lehre 
von ber göttlihen Dreieinigfeit® aufgeftellten 
Notiones personales diejenigen berfelben ums 
faffend, „quae ipsum cuiusque personae cha- 
racterem bypostaticum constituunt“, b. 6. I. die 
Paternitas, 2. die Filiatio und 3. die Processio. 


Propft (praepositus), der oberfte Kanonifer” 
des Domlapitel’8 oder eine® Klofter’s. In Ka— 
tbebralftiftern beißt der Archidiakonus Dom-. 
Evangelifher - = Superintenbent?. 

Propjtei — Sprengel eines Propftes. 

Projelyten, 1. 73, mooanAvros], Bezeich- 
nung im AT ber im Lande Israel wohnen— 
ben, zur Befolgung gewiffer, ber fogen. fieben 
noadifhen, Gebote verpflichteten Fremdlinge, 
zur Zeit Ehrifti der zum Judentum übergetres 
tenen Nicht-Israeliten (Luther: Judengenojien). 
Zum Unterfchiede hieß in der fpäteren jüdiſchen 
Litteratur der bloß im Lande Israel anfäffige 
Frembling DSIM 3 ober Mꝛ oder TyWrn 8, 
der zum Judentum Übergetretene, zur vollen 
Erfüllung des ganzen Geſetzes Berpflichtete, aber 
nur vom belleniftifchen Judentum dem geborenen 
Israeliten gleih Erachtete PIE7 93. Im der 
Praris ftellte das Judentum an die - wohl nit 
die Forderung ftrengfter Gefeteserfüllung und 
ſchieden fich letztere wohl in folde, die das Ge— 
fe jtrenger, und in foldhe, die e8 weniger ftreng 
erfüllten nach einigen die aeAdusvos Apg 13, 
43. 50; 16, 14; 17, 4. 17; 18, 7. Luther: 
Gottesfürdhtige). Mit großem Eifer und Erfolge 
machte das Judentum für feine Religion Pro— 
paganda. 2. Die Form des Anſchlufſes 
wird eine ſehr verfchiedene geweien fein. Dan 
begnügte fih mit dem zunächſt Erreidhbaren: 
als Hauptfahe galt die Verehrung des wahren 
Sotted und der Glaube an ein fünftiges Ge— 
riht. Die Beſchneidung war nicht notwendig, 
fondern nur ein Reinigungsbad. Die ſich be— 
fhneiden ließen, übernabmen auch die Berpflich- 
tung ber vollftändigen Gefeßeserfüllung. So 
bildete ſich allenthalben ein Anhang „gottes= 
fürdtiger Männer“, bei denen zunächſt das 
Sabbatgebot und die Speifegefeße zur Durch— 
führung famen. Bon diefen zu unterfcheiden 
find bie eigentlihen - (ON, womit das fpätere 
Judentum diejenigen Heiden bezeichnete, die durch 
Beſchneidung und Geſetzesbeobachtung völlig ins 
Judentum übergingen. Mit diefen Kategorieen 
identifizierte man allgemein die rabbinifchen Bes 
zeichnungen: - des Thores (MW 93) und - 
der Gerechtigkeit (PIET 3), doch ift nur 
legtere® richtig, während mit ber erfteren Be— 
jeihnung nur die im Yande wohnenden Frem— 
den gemeint find. Bei der Aufnabme wirklicher 
- waren nah dem Talmud drei Stüde erfor— 
berlich: 1. 79° Beſchneidung, 2. Mau 
Zaufe, db. h. ein Tauchbad zwecks Tevitifcher 
Reinigung, 3. DOT MRETYT, ein Opfer (eigentl. 
gnädige Annahme von Blut). Diefe Stüde ge— 
börten gewiß auch ſchon zur Zeit Ebrifti zur 
Aufnahme von Heiden in die jüdifche Religions 


126 


Profen — Proteftantentage 


gemeinschaft. In Pflichten und Rechten wurben 
die - doch nicht als ben geborenen Israeliten 
gleichberechtigt erachtet. Nach deuteronomiftifcher 
Gefepgebung durften nur die Ammoniter und 
Moabiter niemals in die Gemeinde Israels auf: 
genommen werben. ſ. Verbannung. [Remond 1789; 
Ariebländer 76.) 3. Wenn nad der nad: 
fanonifchen jübifhen Anfhauung aud das 
Heidentum? im großen unb ganzen ber ewigen 
Verdammnis anbeimfällt, fo ſteht Doc einzelnen 
Heiden der Zugang in Israel offen, aber nur 
nad Beihneidung® und Ausfheidung aus dem 
Berbande des Baterlanded. Doch darf man 
nit - werben, fie müſſen fich freiwillig ftellen. 
Denn wenn ed auch Verpflichtung ift, Jehovas 
Gottheit zu bezeugen, - zu maden, bie Juben 
jerftreut find, um den Samen Gottes zu ver: 
breiten, jo bezieht ſich das dod nur auf Die 
Annahme ber -, die nicht zurückgewieſen werben 
dürfen, 38. Ruth von Naemi. Die Zuführung 
von - ift nah Schir rabba 21° ein Zeichen 
göttlichen Woblgefallens, 3B. zur Zeit des Aus— 
zuges aus Agupten, zur Zeit Davids 150 000. 
Nah Tanch. zu Schem :Theruma” werben ſich 
in der Erlöfungezeit die Heiden an Israel hän— 
gen. — An vielen Stellen ber jübifhen Tra— 
bition ift die Meinung gegen die - fogar ab— 
weiiend, Nah Nidda 156 find die - bart wie 
Ausſatz in der Haut. Schammai jagte den Hei: 
den, der bloß das Schriftliche Gefeß lernen wollte, 
fort. Nah Medilta 66 fol man ben - mit 
ber Iinten Hand wegftoßen, mit der rechten ans 
nehmen, benn die Beweggründe zum Übertritt 
find nach Jebamoth 24db verfdieben: es giebt 
- aus Furcht, durh Träume beivogen u. f. w. 
Die Aufnahme eines - gebt folgendermaßen vor 
fh: Nach Unterweifung in der Thora®, Be: 
lebrung über Lohn? und Strafe (Jebamoth 47) 
folgt die Beichneidung”, das Tauchbad und ein 
Opfer. Bei Frauen genügt allein die Taufe. 
Das Bad ift Zeichen der Reinigung von beib- 
nifcher Unreinheit, die Beſchneidung Siegel Abra— 
bams oder des heil. Bundes. Dann ift ber 
Proſelyt vollberechtigte8 Mitglied des jüdifchen 
Staates. Nur bejchnittene - baben vollen Anteil 
am Reich°e Gottes, find unter die Flügel der Sche: 
chinaꝰ gefommen. Die Nahlommen der - lönnen 
Priefter® werden (Bamm. r. 8); fie haben einen 
gewiſſen Borzug, denn fie find obne Sinai zur 
Erkenntnis gelommen; jg es ift lobenswert, wenn 
ber Proſelyt auch aus egoiftifhem Triebe fich 
an Israel angeichlofien. Nah Sanbedrin Chelet 
21 fol er ichonend behandelt werben, 10 Gene— 
rationen hindurch in feiner Gegenwart nichts 
Schlimmes über die Heiden geſprochen werben, 
um ibm nicht zu kränken. Aber es giebt auch 
Anſchauungen, wonah er einem Nachkommen 
Israels nicht ebenbürtig ift, ein Ger, Frembdling, 
bleibt, weil er nicht das Verdienft der Väter 
bat. In dem Zeitalter” des Meſſias“ werden 
fih alle Heiden zu Juden machen (Aboda fara 
24b), von ber Herrlichkeit des neuen Reiches 
angezogen, welcher Anſicht Ab. j. 3b und Je— 
bamoth 24b widerſprechen. 4.  f. Taufe. 
5. Der Name - warb fpäter auf alle ange: 


gro 


wanbt, die ihr religiöfes Belenntnis wechfelten, 
namentlih auch zur rfirche übergetretene Pro— 
teftanten. |Pr. Mon. 53, 140. 163.) 6. f. 

—** j. Sequenzen. [Diafpora, 6. 

rojerpina, latinifierte Form für Perfepbone®. 

Prosfe, 8, * '',, 1794 in Gröbnig (Ober: 
fhlefien), + /,, 61 als Domtapellmeifter in 
Regensburg, urfpr. Arzt, dann rPriefter. Heg.: 
Musica divina feit 53. 

Prosflaiontes [roooxAatovres| — Flentes”. 

Prosfomidie = Zurihtungsatt‘, 

Prosfynejiis — Anbetung”, adoratio. 

Proslepsis = assumptio. 

Prospekt ıft die Vorderſeite der Orgel, welche 
dem Innern der Kirche zugemwenbet iſt. -pfei= 
fen find die im -e ber Orgel aufgeftellten Pfeifen. 

Proſper Aguitanicus, gelehrter Laie, Ans 
bänger Augufting, * ca. 460. Er bat ben 
Semipelagianismus in Gallien befämpft. 8f.: 
Pro Augustino responsiones (2 Verteidigungs⸗ 
ſchriften für Auguſtin gegen galliſche Mönche); 
De gratia Dei et libero arbitrio; De libero 
arbitrio contra ingratos (bogmatifchstendenziöfes 
Gedicht); eine Chronik (im Anſchluß an Hiero- 
nymus). f. Salladius. [Ed. Lebrun u. Mangeant, 
Par. 1711; Migne Bd. 5i.] 

— — Dankgebet bzw. Aufforderung 

rosphora = Anapbora” (2). |dazu. 

Projtitution, gewerbsmäßige Preisgebung, 
Unzucht eines Frauenzimmers, heidniſchen Urs 
fprungs. Konftantin® erließ ein Gefeb, welches 
die Klerifer, ja alle Chriſten berechtigte, die— 
jenigen Weiber, welche man der - überlafjen 
wollte, mit Gewalt zu befreien; feine Chriſtin, 
Freie oder Sklavin konnte gezwungen werben, 
als meretrix zu .bienen. Nachdem die Kirche 
de8 MAI die grauenbafte Verbreitung der - 
rubig mit angeſehen batte, eiferte Lutherꝰ beftig 
dagegen. Gegenwärtig fümpft bie Innere” Miſ— 
fion mit einigem Erfolg gegen dies Übel an, 
indem fie darauf bezüglide Schriften verbreitet 
und Magbdalenen’afyle gründet. Pierſon 88; 
Klemm 88.] (Mailand. 

——— u. Gervaſius, erſte Märtyrer zu 

roteftanten, 1. Name d. Evangeliſchen feit 
ber Proteftation von Speier 1529. 2. Hom.: 
Off Jo 2, 9: Die reihe Armut ber -. Die 
proteftantifche Kirche ift 1. arm an Glaubens: 
fäben, aber reich an Glaubenswahrbeit, die fie 
mitteilt; 2. arm an Erbauungsmitteln, aber 
reih an Erbauung, die fie gewährt; 3. arm an 
Heiligtümern, aber reich an Heiligung, zu welder 
jie führt (Schulk). 

Proteitantens: -bibel, Zulammenftellung 
biblifcher Kritik im wunderungläubigen proteftanten= 
vereinlihen Sinne, 72 von PW. Schmidt und 
Fz Holtendorf herausgegeben. -blatt, Deut: 
ſches, mit proteftantenvereinlicher Tendenz, feit 
68, redigiert von Mambot. -bund in Holland” 
nach beutichem Borbilde hält ſeit 73 regelmäßige 
-tage Ihm gegenüber bejtebt ein „Eonfeifio- 
neller Berein“. -patent Kaiſer Joſephs LI, 
von Oſterreich ſprach 61 den - gleiche Religions: 
freibeit wie den Katholiken zu. -tage, jährliche 
Zufammentünfte des -verein's. Der erfte fand 


127 


»ro| Proteftantenverein 
65 zu Eifenah unter Schwarz” und Bluntichlite 
Vorſitz ftatt; zugegen waren Baumgarten und 
Rotbe. Der von 69 zu Berlin durfte nicht in 
ber Kirche, mußte in der ftäbtiichen QTurirballe 
gehalten werben; der von 72 zu Dsnabrüd in 
der Aula ber Realſchule, 73 im Leipzig in ber 
Nicolailirche; 74 zu Wiesbaden war Chunder” 
Mozoombar zugegen ; der zebnte zu Heidelberg 76; 
Austritt Baumgartens, weil 15 Familienvätern 
die Bitte um einen pofitiv gefinnten Geiftlichen 
periagt wurde. [Verhandlungen der beutjchen -.] 

[Proteftanten::] -verein, Korporation der 
Vertreter freiheitliher proteftantiicher Tendenzen, 
63 zu Frankfurt aus dem -tagPe, ber nun jähr— 
licher Parteitag wurde, zu einem feften Berein 
umgebildet, ber den Anbau ber kirchlichen Ber: 
faffung und des Gemeindelebens in freibeitlichen 
Sinne pflegen folltee — Organe: Proteftan= 
tifche Kirchenzeitung, Protefteftantiiche Flugblätter, 
Sammlung proteftantiiher Vorträge 70, All— 
gemeine firchliche Zeitichrift, Deutiches Proteftans 
tenblatt. In demjelben Sinne gebalten ift bie 
-bibel?. Der -verein erfubr mannigfache Bekäm— 
pfungen und einichreitendes Verfahren von jeiten 
ber Kirchenbebörben. (Illing®, Gittermann®, Bor: 
tig®, app, Veeſenmeyer“, Hanne’, Ziegler”, 
Subom?, Pisco?, Rhode“, Hoßbach“, Schramm”, 
Werner’, Kaltbofi, Kühl“, Lühr“.) [Schmidt 73; 
Schentel 68; Hoßbach u. Thomas 70ff.; Hönig 
38; Schwalb 88.) Hom.: Pc 19, 36 — 40: 
Der -verein im Dienfte unſeres einigen Meifters : 
1. die Natur; 2. Dringlichkeit; 3. der ante Mut 
des Dienftes (Schellenberg). 10 4, 20: Das 
apoftoliiche Wort: „Das Neich Gottes ftebet nicht 
in Worten, jondern in Kraft“; das apoftoliiche 
Siegel unſeres deutichen -vereins: 1. wie ſich ber 
Sinn des apoftoliichen Wortes in dem Spiegel 
der chriftlichen Urzeiten geftaltet; 2. daß in ibm 
die göttliche Beredtigung unferes Seins u. Wir: 
tens enthalten ift (Baumgarten). -verfolgun- 
gen in Deutſchiand, Öfterreih, Frantreih u. in 
allen Tatboliihen Ländern. Rocholl, KMSchr. 
86, 461 ff.) 

Protejtantiich-biihäfliche Kirche in Ame- 
rila, aus den Elementen dev anglit.=biichöfl. Kirche 
entftanden. Die Eimvanderer ftanden entweber 
mit diefer in einem näberen Verbältnis ober unter 
ber „Eeſellſchaft zur Ausbreitung des Evangeliums 
im Ausland“. Als am Ende des vorigen Ihdts. 
die Revolution ausbrach, blieb von der Geiftlichleit 
nur William White” auf ber Seite ber amerit. 
Kirche. Er brachte auch nad dem Kriege 1784 
in New-Nork eine Konferenz zuftande, welche bie 
Grundartifel einer firchl. Bereinigung genebmigte. 
Die Konvention zu Philadelpbia 1785 nahm Ande- 
rungen am Common® Prayer Book vor und be- 
ftimmte, daß die Biſchöfe der - Nord-Amerilas 
ibre Konfelration von der anglik-biſchöfl. Kirche 
erhalten follten. Wbite und Provroft wurden im 
Febr. 1787 in London konfelriert und arbeiteten nun 
nad ihrer Rücklehr gemeinfam mit Seabum an 
der Organifation der - Norbamerifas. Das Be— 
lenntni® derſelben gründet ſich auf Die 39 Artikel 
der aKirche, feldftverftändfich mit Abänderungen, 
die die ſtaatlichen Verhältniſſe erfordern, und mit 


— Proteftantismus 


Weglaſſung des Atbanafianiichen Glaubensbelennt- 
niſſes. Ebenfo ift in der Liturgie Das Common® 
Prayer Book in veränderter Geftalt beibehalten. 
Über Berfafjungsfragen entfcheidet die alle drei 
Jahre zufammentretende Generaltonvention, welche 
aus fämtlichen Biſchöfen (Haus der Biſchöfe) und 
Beiftlihen und Laiendeligierten in gleiher Anzahl 
ans einer Diöcefe (Haus der Abgeorbneten) be- 
ſteht. Jährlich findet im jeber Diöcefe eine Kon— 
vention der Geiftlichen und Laiendeligierten (drei 
aus jeder Parodie) ſtatt. Zur Beiprehung von 
wichtigen kirchlichen Fragen wird jeit 74 jabrlich 
ein Kirhentongreh abgehalten. 86 war die Gta- 
tiftit der -: 70 Biſchöfe, 3717 Geiftliche (inel. 
Dialonen), 49 Diöcefen, 16 Miſſionsdiſtrikte, 3450 
Pfarreien, 398098 Kommunikanten. Die Dia- 
Ipora ber - bat Kirchen in ben meiften Haupt— 
frädten Europas. — Die reformiert-biſchöf— 
libe Kirche entftand durch die ritualiftiiche Kon- 
troverfe in der - und den Abfall des Biſchofs 
Cummins“ 73, von dem fie auch die Succejfion 
ibrer Geijtlichfeit ableitet. Ihre Pebre ift die der 
39 Artitel der aKirche, fie glaubt nicht an Die 
Gegenwart Ebrifti im Abendmabl und an bie 
Wiedergeburt durch die Taufe. Den Epiilopat 
erfennt fie nur als eine febr alte und nützliche 
Form der kirchlichen Verfaſſung an. Für die Pi- 
turgie iſt ihr das Proposed Book von 1785 
maßgebend. Sie bat etwa 100 P und 7000 
Kommunikanten. 

Proteitantiihe: - Dogmatik, ſ. Dogmatit. 
- Flugblätter, Organ bes Proteftantenver- 
ein®s, vedigiert von W. Hönig. - Freunde, 
41 in Norddeutichland entftandene Vereinigung 
ber Vertreter einer freieren Richtung im ficchlichen 
?eben, die Vorläufer der fogen. Kreigemeinden®, 
- Kirdenzeitung, Organ des Proteftanten- 
vereins, in Eiſeuach von liberalen Theologen ge- 
plant, 54 ins Leben getreten, anfargs von Kiraufe®, 
jet von Websty? beransgegeben. - Monats- 
blätter, bög. v. Gelzer”. - Muftit, ſ. Myſtik. 
-r Amtsbegriff, ſ. Plarramt, Geiftl.” Amt. 

Protejtantismus, Bezeichnung des Teils der 
chriftlichen Kirche, welcher ſich infolge der Nefor- 
mation von ber rlatb. Kirche getrennt bat; ber- 
geleitet von der Proteftation? zu Speier 1529, 
ging der Name bald auf alle Anhänger der Re- 
formationsgrundiäge über. Die proteft. Kirche, 
welche ſich, durch die verſchiedene Auffaſſung ein⸗ 
zelner Glaubenslehren veranlaßt, noch während 
der Reformation in die vf und im die Lflirdhe 
fchied, die fi wieder in Selten und Parteien 
teilten, ftimmen in dem Widerfpruch gegen die 
Lehren und die Anmaßung der vflicche überein. 
In neuerer Zeit ift der Name der prot. Kirche 
gegen ben, dem fogen. Formalprinzip des - ent- 
Iprechenden ber eKirche umgetaufcht. Prinzipielles: 
Hundeshagen 50; Stahl 53; Haie 55; Schentel 
55. 61; Reich 76; Debninger 81; Nippold 81; 
Müller 83. Geſchichte: Heppe 52ff.; Hagenbach 
54 ff.. Gaß 54ff.; Sturm 62; Frank 62—65; 
Rauwenhoff 67; Prt. Dion. 69, 377; Kahnis 74; 
Briet 86; Bulletin de la soc. de -hiſst. du - 
dl sgg.; Willens, ZRS 87. Theologie: Schweizer 
54 ff.; Herzog 54 ff.) 


una 


Proteftation zu Speier — Provinziallonfiftorien 


Proteitation: - zu Speier, '*/, 1529 von 
den Reiheftänden (d. Kurfüirften E Sasse De De 
fändigen von Sachſen, den Markgrafen Georg von 
Brandenburg, ben Herzögen Ernft und Franz von 
Lüneburg, den Lanbgrafen Philipp von Heilen, 
den Fürften Wolfgang von Anbalt u. 14 Reiche: 
fäbten) gegen den Reichstagsabichieb von Speier 
erhoben, welcher beftimmte, daß das Ebilt von 
Rorms’ von allen denjenigen, bie e8 bisher ge- 
balten, auch ferner gebalten werben folle, daß aber 
im übrigen feine Neuerungen eingeführt und das 
Halten der Mefje niemand verwehrt werben follte. 
-Sfirche in Speier zur Erinnerung an die - burch 
Beiträge der Proteftanten ganz Deutſchlands ge- 
plant und "°/, 90 begonnen. 

Proteus, ein weisfagender Meergreis, bütet 
die Robben ber Ampbitrite”. 

Protevangelinm, die Weisjagung Ge 3, 15. 
- Jacobi (minoris) (Aınjynoıs zul for. xri.), 
eins der NTI. Apokrypben?, angeblib von Ja— 
fobus, dem Bruder bes Herrn, verfaßt, behandelt 
in 25 Kap. die Zeit von der Ankündigung ber 
Geburt Marias bis zum betblehemitiichen Kinder: 
morb, dem Namen mach zuerjt bei Origen. (in 
Math. III, 463 ed. de la Rue) erwähnt, ans 
ſcheinend ſchon Auftin u. lem. Al. befannt; bei 
Tiihendorf, Ev. apocryph. 

Prothuſis (grieh.), 1. zur Aufbewahrung 
ber beil. Gefäße verwendete nördl. Nebenapfis in 
grKirchen, 2. Krebenztiih, ein aus der Wand 
der Katalomben? bervorragender Abjag, auf ben 
die Opfergaben vor der Konfetration® geftellt 

wurben. [verbandlungen®. 

Protokolle, Nieberihriften, 5B. der Synodal- 

Protonotarius apostolieus, Titel von fieben 
Prälaten in Rom, angeblih von Clemens? Ro- 
manus eingefübrt. Ihre Zahl warb von Sir: 
tus V, auf zwölf vermebrt, aber von Gregor’ XVI. 
wieder reduziert. Sie genießen mancherlei Vor— 
rechte und fübren bei geiftlihen Alten, Gelig- 
iprebungen u. dal. das Protololl. 

Protoplajten, die Zuerigebildeten, in ber 
—— die Urmenſchen Adam’ u. Eva, 

Protoplastorum lapsus — Sündenfall® der 
erften Menichen ; j. Protoplaften. 

Protopresbyter, Protopape, fteht in ber 
grkirche zwiichen Biſch. u. Geiftlichen. 

Protten, En, als Milfionar in Ehriftians- 
burg bei der Goldküſte“-miſſion thätiger Mulatte, 
1737 von Zingenborf? dorthin geichidt. 

Proudhon, Pierre If, fa. Sozialiſt, * *), 
09 in Bejangon, 7’, 65 in Paſſy, fpra 
merft in einer 40 erfchienenen Schrift „Qu’est-ce 
que la propriöte ?* die Parole des modernen 
Kommunsmus aus: „La propriete c’est le 
vol“, Oenvres 67—75. [Sainte-Beuve 72.] 

Pronile, Stätte des erften Frauenaſyls ber 

ominifanerinnen®. 

Proverbien — Sprüche? Salomonie. 

Provida sollersque, — Bulle? 21, 
verfügte die Begrenzung der Bistümer in der 
oberrheinifchen Kirchenprovinz". 

— röm. Genius? der Vorſicht. 
oſſe 68 
rovidenz Gottes, ſ. Gott, Vorſehung. 


Verthee' Handlerikon. 111. 


NRXYro 


Provinz, nah altröm. Staatsrecht Wirkun 
kreis eines Magiſtrats, dann geogr. ein ber in 
Herrihaft unterworfenes, von einem Statthalter 
(Protonjul, Proprätor, d Landpfleger") verwal- 
tete8 Land zB. Syrien. Im röm.stath. Kirchen- 
recht heißt - das erzbiichöfliche Gebiet. 
Provinzial, Leiter der Klöfter einer Provinz, 
namentlich ber Bettelorden®, auf vier Jahre vom 
-fapitel, der Geſamtheit der -e eines Ordens, ge- 
wählt. Sein Amt heißt -at, j. Ieluiten®, -= 
briefe (lettres rn. Schrift Pastals 
gegen bie Jejuiten®. -gemeinde, die aus fämt- 
lichen Kreisgemeinden® einer Staatsprovinz zu⸗ 
fammengejeßte Stufe db. Synobalverfafjung? (Preuß. 
Synodalordnung 88 50ff., General- Synodal- 
ordnung SS A4f., das Übrige Geſetzesmaterial bei 
Zorn, Kirchenrecht 393, Anm. 6; 394, Anm. 4; 
397, Anm. 6). Die -gemeinde ift juriftifche Berjon, 
gleich der Einzelgemeinde’ ; ihre Organe find bie 
-[unode” u. der -pnodalvorftand®; f. Landesgemeine, 
-Tonfitorium. -tapitel, j. Provinzial. 
Provinzialismns, Stilfehler, Verwendung 
von nur im einzelnen Zeilen des Sprachgebietes 
gebräuchlichen Worten in für das ganze Sprach— 
gebiet geltenden Stüden (Krauß). Der Homilet 
wird fich zumeilen durch einen - mit feinen 
Hörern leichter verftändigen können, doch darf 
ihm nie ein mit dem Geift der beutichen Sprache 
ſchlechthin unvereinbarer - unterlaufen. 
Provinzial: kirchliche Gejetze fan bie 
-jounode? beichließen, jedoch nur unter Beftäti- 
gung des Oberfirchenrat's, welche verjagt wer: 
den muß, wenn Die Generalignode das Geſetz 
als gefährdend fir bie Einheit der Landeskirche 
in Belenntnis, Union, Kultus, Berfafjung be 
zeichnet bat. Über Genehmigung durch bas 
Staatsminifterium, Sanftion und Publikation 
gilt das Gleiche, wie für landesticchliche? Gef 
(Preuß. Synodalordnung $ 65, Generaljvondal: 
ordnung 8 18). -Lonfiftorien, die in ben 
Einzelprovinzen thätigen Beftandteile der gelamten 
Konfiftorialverfaffung’; 1. die -onfiftorien find 
analog dem DKR? zufammengejett, doch haben 
aud die Generaljuperintendenten Mitgliedfchaft 
und ftellvertretenden Vorſitz. 2. Die Funk— 
tionen der -fonfiftorien find folgende: Abhal— 
tung der tbeologiichen Prüfungen’, Bejegung® 
geiftlicher Amter, Kirchendisziplin“ über Geiftliche 
in erfter, über Saienmitgliever ber Gemeinde: 
organe® im zweiter Inftanz, Aufſicht über bie 
Verwaltung” des Kirchenvermögens insbeſondere 
der kirchlichen Grunbdftüde", Genehmigung von 
Miets- und Pachtverträgen und Anleihen‘, An- 
ordnung von Gtellvertretungen® in valanten 
Pfarreien, Emeritenſachen“, Fürjorge für die Hinter: 
bliebene’n der Geiftlichen , Genehmigung von 
Kollelten®, welche außerhalb des Kirchengebäudes 
erboben werben follen, und von neuen Stol— 
gebübren‘, Sorge für ‚Anlage und Unterhalt von 
Kichhöfen, Aufficht über den baulichen Zuftand 
der Kirchl. Gebäude, Betätigung nieberer Kirchen- 
biener®, Erteilung von Heiratslonſenſen u. Dis⸗ 
penſen. 3. Ferner haben die - gegenüber ben 
——— Organen folgende Befugniſſe: Berufung 
ber -[unoben, welden bie Mitgliever der -Ion= 


129 9 


ro] 


fiftorien mit beratender Stimme beiwohnen bürfen, 
und Beftätigung von Beichlüffen der letzteren; 
Beränderung jtebender Kreisiynodalverbände, 
Genehmigung oder Anordnung von auferordent- 
fihen Sigungen der Kreisfynoden®, Beſtätigung 
bes Etats der Kreisgemeinde’n, im den fieben 
Öftlichen preußiichen Provinzen aller Beſchlüſſe 
der Kreisſynoden; eventuelle Auflöfung von Ge: 
meinbdevertretungen?; Betätigung von Statuten? 
ber Einzel-, Kreis: und -gemeinden. 4. In ges 
wiffen Fällen müffen die -tonfiftorien den — 
fonodalvorftand? zu ihren Sitzungen zuzichen; 
f. Kirhenregiment. 

Provinzial⸗: J -Fonzilien find Synodenꝰ des 
Epiflopates einer Metropolitanprovinz über ge— 
meinfame Firchliche Angelegenheiten. Die -tonzilien 
werben vom Bijchof berufen, geleitet u. geichloffen, 
boch bat der Papft jederzeit das Recht, -Tonzilien 
zu berufen und durch einen Legaten® leiten zu laſſen. 
Die -tonzilien finden in der Regel alle brei Jahre 
in der Metropolitanfiche ftatt. Die Borlagen 
macht der Vorſitzende bzw. die Berfammlung aus 
ihrer eigenen Mitte. Die Beichlüffe bepürfen 
päpftlicher Beitätigung. Zur Teilnahme find be- 
rechtigt: a. mit Beſchlußrecht die fonfirmierten 
Suffraganbiichöfe bzw. bei Sedisvatanz und Be— 
Binderung die Kapitulawilare u. Koadjutoren, die 
mit bifchöfliher Jurisdiktion ausgeftatteten Miſ— 
fionsoberen fowie die praelati nullius der Pro- 
vinz, endlich diejenigen eremten Bifchöfe, welche 
fih den Konzil ausdrücklich anſchließen; b. nur 
beratend die Klofteroberen u. Vertreter der Dom- 
fapitel e. über Zulafjung anderer Berjonen, ins: 
befondere von Weibbifhöfen ohne Jurisdiltion, 
beihließt das -fonzilium ſelbſt. Die -Lonzilien 
in überfeeifchen Ländern Plenarlonzilien) umfafjen 
mebrere Provinzen und werben vom Papfte be- 
rufen und durch einen von ihm entiendeten Ye- 
gaten oder ſpeziell beauftragten Bifchof geleitet. 
-prior, Name des Prior’s fir eine Land— 
ſchaft. -Iynodalvorftand, Organ ber — 
gemeinbe?, durch Wahl? der -funode hervor— 
gehend, befteht aus dem Borfitenden und ben je 
zur Hälfte geiftlichen und weltlichen Beifigern, 
deren Zabl, höchſtens ichs, durch Beſchluß der 
ſynode feftgefeßt wird und ebenſo wie die Wahl 
des Vorfigenden vom OKR beftätigt werden muß. 
Der -fonodalvorftand fungiert, bis die mächite 
-funode, welder er Bericht erftatten muß und 
mit beratender Stimme beiwohnen darf, einen 
neuen -Iunodalvorftand gewäblt bat. Funktionen: 
Sorge für Redaktion u. Beglaubigung der Pro- 
tofolle der -funode? und Zuftellung derfelben an 
das Konfiftorium® und jämtlihe Pfarrer und 
Gemeindelirchenräte der Provinz; Vertretung der 
Synode, wenn fie nicht verfammelt ift; Aus— 
führung ihrer Beichlüffe unter Vermittelung des 
Konfiftoriums ; Vorbereitung der nächſten Synode; 
Erftattung der vom Konfiftorium erforderten 
Gutachten. Ferner können die Mitglieder bes 
-[onodalvorftande® vom -fonfiftorium® in wich— 
tigen Sadyen zu befjen Beratungen u. Bejchlüfien 
mit vollem Stimmrecht zugezogen werben; dies 
muß geichehen: bei Vorſchlaͤgen über die Be: 
ſetzung von Ämtern des Kircenregiment’es in 


Provinzialltonzilien — Provifionsredt 


ber Provinz, Entſcheidungen Über Einwendungen 
ber Gemeinde gegen bie Lehre des befignierten 
Geiftlichen, Kirchendisziplin? gegen Geiftliche wegen 
Irrlehre, jowie in zweiter Inftanz bei Entlafjung 
vou VÜlteftent; f. Borfig. -Iynode, evans 
gelifche, Organ der -gemeinde?, zuſammen— 
geſetzt aus: 1. ben durch Wahl? der Kreis— 
fonoden beftimmten Abgeordneten; 2. den vom 
Landesherrn auf Grund feines Kirchenregiment?es 
ernannten Mitgliedern, deren Zahl ein Sechftel 
ber Gewählten nicht überjchreiten darf, und 3. je 
einem von der evang.=tbeof. Fakultät? der -uni= 
verfität (für Wejtpreußen: Königsberg, für Pofen: 
Breslau, für Weftfalen: Bonn) gewählten Mit- 
gliede biefer Falultät. Den Situngen? der -= 
ſynode dürfen mit beratender Stimme beiwohnen : 
die Mitglieder des OKR, des Konfiftoriums‘, 
bes bisherigen -fynodalvorftand°c#, ſowie der GS: 
ferner wohnt mit dem auch dem GS zuftehenden 
Rechte, jederzeit das Wort zu ergreifen und Au— 
träge zu ftellen, ein vom König auf Grund feines 
Kirchenregiment°es beftellter Kommifjar bei. Die 
-[ynode tritt zufammen auf Berufung des Kon— 
fiftoriums und zwar a. ordentlicherweiſe alle 
drei Jahre, b. auferordentlicherweiie unter Zu— 
ftimmung des -innodalvorjtandes? und Genchmis 
gung des OKR. Die Beſchlüſſe der -junode be= 
dürfen der Beftätigung bes Konfiftorium‘s. 
Funktionen ber -; Erlaß von -tirchlichen Geſetzen; 
Genehmigung von Statuten? der Einzel- und 
Kreißgemeinden ; Aufficht über die kirchlichen Zu— 
ftände der Provinz in Lehre, Kultus und Ber- 
fafjung und Eorge für Hebung vorgefundener 
Mißſtände durch die zuftändigen Organe des 
Kirchenregiment?ed; Beratung u. Beihlußfaffung 
über Vorlagen des Kirchenregimentes oder über 
Anträge der Kreisfynoden? oder aus der Mitte 
der -junode jelbft; Anordnung von Kolletten? 
und Kirchenfteuern? fir die Provinz; Wahl des 
ſynodalvorſtand'es, der Abgeordneten zur Ges 
neraliynode” ſowie zweier bis dreier Mitglieder 
zur theologischen Prüfungstommilfion; Verwal— 
tung des -firchlichen Vermögens und Wufficht 
über die Kreisiynodaltafien ſowie Einficht in die 
vom Konfiftorium geleitete Verwaltung? der pro= 
vinziellen Witwen-, Waifen- und Cmeriten- 
fonds. Der Borfitende der -iynode bat ferner 
das Recht, den Kreisipnode’n feiner Provinz mit 
beratender Stimme beizuwobhnen ; f. -firdlihe Ge: 
fee, -Lonfifterien, Prüfung, Rechtsbidung, Synode, 
Spnobaltaffe. Die ſynode in der riKirche ift bie 
je nah Bedürfnis veranftaltete Zuſammenkunft 
der Deputierten mehrerer Klaffilafjynoden. -ver= 
eine, luth., in Schlefien, Poſen, Pommern, Mart, 
zum Zwecke ber Erhaltung veinen Luthertums, 
enger vereint 49 im Geſamtverein“; f. Putheraner. 
Provisio: - canoniea, geſetzmäßige Berlei- 
bung eines Kicchenamts, beftehend aus der de- 
siguatio, institutio°, immissio in possessionem 
des Geiftlihen. Die - ift teils ordinaria, 
teils extraordinaria = bireft durch den 
Papfl. - Dei — providentia, Vorſehung?. 
Provifionsreht, Stellenbeſetzungsrecht ber 
Päpfte, urjprünglid nur für außerordentliche 
Fälle, ſpäter namentlich durch Innocenz II., 


Provost — Pfalmen 


Honorius III., Inuocenz IV. u. Johann XXI. 
im Interefie der Kurie, ber „meretrix vulgaris 
effrons“ (Matthäus Paris, ed. Wats, S. 493) 
maßlos gefteigert; ſ. Biſchof. 

Provost (engl.), Vorſteher in der biſchöflichen 
Kirche. 

Prozeile ber Kirche darf der Gemeinbefirchenrat 
aue mit Genehmigung des Konfiftorium's füh— 
ven; außerdem ift Zuftimmung ber Gemeinbe- 
vertretung” notwendig, jofern es ſich nicht bloß 
um fortlaufende Zinfen und Gefälle oder Ein— 
jiehung von Stapitalien handelt, deren Zinfen 
rüdftändig geblieben find (Zn. 463). 

Prozeffionen und Wallfahrten, heidniſchen 
Urſprungs, Umgänge meift mit Umtragung ber 
Monftranz mit Hoftie, ber eKirche gänzlich un- 
belannt, können in ber kath. Kirche, ſoweit nicht 
beftimmte Tage bergebradht find, vom Papfte 
dw. für die einzelne Diöceſe vom Biſchof nad) 
angeboltem Rat des Domkapitel® angeorbnet 
werden. Soweit - außerhalb ber Kirchengebäude 
Rattfinden, unterliegen fie aus polizeilichen Er: 
wägungen einer im ben einzelnen beutjchen Län— 
dern verfchieden geregelten Kontrolle durch ben 
Staat; Hinſchius IV, 231 ff.). 

Prozeisiucht, 4 |. Zantiucht. 

Prosymiten (grieh.) wurden bie gr@hriften 
von den lat. genannt, weil fie beim Abendmahl 
acdäuertes Brot geniehen; j. Azymiten. 

Pruda [R77982], Est 2, 55. 

Prudentins 1. Aurelius - Clemens, 
* 348 in Saragojja, hoher Staatsbeanter, ent: 
jagte mit 57 Jahren feinen Ämtern, um fi) bei- 
ligen Übungen zu widmen, hervorragend in ber 
änftlihen Dichtung®, F ca. 413. Sein Liber 
Cathemerinon enthält zwölf Hymnen für bie 
wmölf Zagesftunden, ber Liber Peristephanon 
vierzehn Hymnen auf ebenfo viele Heilige, bie 
Apotheosis eine antiarianiſche Verherrlichung 

tifti, die Hamartigenia behandelt ben Urfprung 
kr Sünde, die Psychomachia den Kampf von 
Tugenden und Laſtern in der menfchlichen Geele. 
Vie zwei Bücher Contra Symmachum befämpfen 
die von dem Praefectus urbi Symmadus an 
Kaifer Gratian gerichteten Antrag betreffs Refti- 
tution des Altares der Siegesgöttin in der Kurie 
des römiſchen Senats. Ausg.: Obbarius 45; 
Ki Migne Bd. 59. 60, dtid. v. Gilbert 20; 
Drefiel 60. [Brodhaus 72; Rösler 86.) — 
2. (Galindo), ein Spanier, 847 Biſchof zu 
Toyes, F 861, wird in Troyes als Heiliger 
verehrt. Er war beteiligt an bein Präbeftinationg- 
freite Gottichalt’s und fchrieb dogmatiſche und 
Sifteriihe Schriften. [Bähr, Röm. Fit. IT.) 

Prüf alles wohl, und was mir gut, ®. 9 
®. Ich weiß, mein Gott. 

fen, & Bon Gott und Menſchen ge= 
braucht: Gott prüft ben Menſchen, ob fein Glaube 
eht fei, durch Leiden aller Art (Spr 17, 3. Bi 
17,3; 11, 5; 66, 10. Hiob 33, 16). Der Menſch 
oll die Geifter -, ob fie aus Gott find (1 Jo 
4, 1.86 12, 2), beſonders aber ſich felbft (2Ko 
13, 5), namentlid vor dem Abendmahl (1 Ko 
11, 28). Gott zu - ftatt kindlich zu glauben ift 


181 


(fa 


Sünde (Pi 9, 9. Hbr 3, 9); f. Prüfung, Ber: 
ſuchung. [4 v. Fahre fort, Zion. 
Prüfe recht, Zion, prüfe recht den Geift, B. 
Prüfung, A. 1. zum Nachweis der genü— 
genden wiſſenſchaftl. Borbildung® müffen evan- 
geliſche Theologen zwei (nur in wenigen beut- 
Ihen Staaten brei) -en, zuerft das examen pro 
candidatura sive pro licentia concionandi, bann 
nach mehrjähriger Praris bzw. Aufenthalt in 
einem Prebigerfeminar das examen pro munere 
sive pro ministerio ablegen. Das Konfiitorium®, 
welchem die -Sangelegenheiten unterftehen (Be: 
ſchwerdeinſtanz ift der OKR®), beftellt die Kom- 
miffion, welcher aber auch zwei bis drei von ber 
Provinzialſynode“ gewählte Mitglieder zugebören. 
2. Katbolifche Theologen unterliegen feiner 
ftaatlihen -, fondern dem „Pfarrkonkurse“ (Zn. 
345f.); ſ. Provinzialkonſiſtorium, Borausfegungen. 
B. Das fagte er, ibn Philippus] zu ver: 
ſuchen; denn er wußte wohl, was er thun wollte, 
Jo 6, 6. vgl. 280 2, 9. Off 2, 2. Göttliche -: 
Ri 3, 4. vgl. Spr 17, 3. Ier 17, 10. Auf 
forberung zur -: Prüfet, was da jei wohlgefällig 
dem Herrn, Eph 5, 10. vgl. Rö 12,2. C. Hom.: 
Mt 17, 1—18: Wir wollen Berg und Thal mit- 
einander verbinden! 1. Wie ſich Chriſtus noch 
den Gläubigen auf dem Berge der Verklärung 
offenbart; 2. er auch noch mit ihnen in das Thal 
der - binabfteigt (Martenjen). Le 14, 25—33: 
Die -: 1. Was haben wir zu beventen? 2, Warum 
haben wir es zu bedenten? (Arndt 84). 1Ko 
10, 13: Was fünnen wir durch -en für unfer 
Herz und unfere Tugend gewinnen? 1. Peb- 
bafteres Gefühl unferer Kraft u. dadurch fefteres 
Vertrauen zu ung jelbft; 2. erhöhte Selbftzufrie- 
benbeit; richtigere Wertihägung der wahren hö— 
beren Güter; 4. Bildung unjerer religiöfen Ge— 
fühle und Mut für die Zukunft (Beillodter). 

Prüm, Benediktinerkiofter im Regierungsbezirk 
Trier, gegr. v. Pipin d. Kl. 762, 02 v. Napo- 
leon aufgehoben. 

Pruntrut, Stadt im Kanton Bern (Schweiz), 
im Mittelalter Bons Ragnetrudis, frz. Porren- 
truy, 1527—1792 er des Biſch. v. Bafel, 
mit der Pfarrlirche St. Stephan, welche ein 
ſchönes Altarblatt befikt. 

Prutenicum eorpus, 1567 von Mörlin® 
in Gemeinfhaft mit Chemnit als ſymboliſcheꝰ 
Lehrnorm für die preußiſche Kirche gegeben, ent— 
hält dieſelben Glaubensgrundſätze wie das Kon— 

Prynn, ſ. Osbaldeſton. llordienbuchꝰ. 

Przuptowsti, Samuel, Socinianero, tg. 
poln. Rat, 1614—16 Student in Altdorf, Bio— 
graph des Fauſtus Socinus". 

Pialmen, 1. Namen, Zabl. ſtalmud. 
Dorn, DYerm DO], Igriiche Gebichte frommer 
Art, find micht durchweg TEIM, Pi 145, Lob- 
gefang, aud nicht Gebete, miTon, Bi 72, vgl. 
17, 86, 90, 102; und Tara, Mufitftüd, und 


Yw, Gefang, beziehen ſich nicht auf den Inhalt; 
e8 giebt alſo Leinen bem Inhalt 


genau ents 
ſprechenden bebräijchen Namen. Warucs ift das 
zum Saitenfpiel gefungene Lieb, davon Yalrijoor, 
9% 


Fla| 


-fammlung, Pialter. Diefer enthält im gebrudten 
bebr. Tert 150 Lieder, ebenfo in ber LXX, bie 
aber 9 mit 10, 114 mit 115 verbindet u. dafür 
116 und 147 teilt. Die ältefte jüdiſche Tradi— 
tion, jer. Talmud, Schabbath 16, 1 fol. 150, 38, 
zäbfte 147 Lieder, u. alte Hanbfchriften verbinden 
oft 42. und 114f,; offenbar bildeten 9 u. 10 
jowie 42 u. 43 urjprünglih nur je ein fieb. 
3. Die durch Unterichriften marlierte Eintei- 
lung in 5 Bücher, analag den 5 Büchern Moſes, 
lag ſchon dem Ehroniften vor, vgl. 1Chr 16 (17), 
8ff. und Pi 106, 48. Das 1. Buch, Pi bis 


41, giebt als Bf., wenige anonyme Lieder aus: | 56 ff 


genommen, ur David an; nad inneren Grün- 
den lann dies Buch als Geſangbuch für die levi— 
tifchen Sänger des 2. Tempels unter Esra und 
Nebemia gefammelt fein, darum aber weit ältere 
Lieder enthalten. Das 2. Buch, Pi 42—72 ging 
bervor aus einer Heineren Gruppe Koradhitiicher 
- (42—49), denen ein Pi Aſſaphs angeichlofien 
wurde, und aus einem Nachtrag fpäter geſam— 
melter DavidPifcher Lieder (51 - 71), zwiſchen die 
anonyıne eingeichoben find, und benen ein Pi 
Salomo”s folgt. Das 3. Bub, Pi 73—89, ift 
eine Sammlung von Liedern Afjaph°s, wieber 
mit einem Nachtrag (84—89). In dieſen beiden 
Büchern baben wir außer älteren - ſolche, bie 
bis in den Anfang bes 3. Ibdts. binabgeben ; 
namentlich von den Koradhitiichen - weiſen einige 
beftimmt auf die Diabochenzeit; fie mögen aljo 
in den erften Dezennien des 3. Ihdts. dem erften 
Teil angefügt fein und bis dabin jedes für fich 
eine beiondere Sammlung gebildet baben. Das 
4. Buch, Pi 90—106, beginnt mit einem Pi 
Mofe’s und enthält außer dem David zugeichric- 
benen 101. nur anonyme -; es war bereits ge- 
fammelt, als ber Chroniſt jchrieb, und damals 
auch vom 5. Bud, Pi 107—150, weldes ur- 
iprünglich eine Einheit mit ihm bildete, val. 106. 
und 107., getvennt; letzteres enthält ebenfalls 
meift anonyme, nur einige David und Galoıno 
zugeichriebene - und auferbem die —— 
120—134. 3. Als Verfafjer (mit > auct.) 
finden wir Moie’, Pi 90; David 73mal, Sa= 
lomo’, Pi 72 u. 127, Aſſaph“, Pi 50, 73—83, 
die Korabiten®, Pi 42, 44—49, 84, 85, 87, 
Heman?, Pi 88 und Etban”, Pi 89, doch wirb 
die abfolute Echtheit der Beiſchriften im neuerer 
Zeit faft allgemein bezweifelt, obgleich einigen gute 
Trabition zugrunde liegen mag. Mehrere dem 
David beigelegte - können ſchon aus fprachlichen 
Gründen nicht von ihm herrühren; Hitig erkennt 
als davidiſch an 3, 4, 7—13, 15—19, Ewald 
8,4.7,8, 11, 18, 19, 24, 29, 32, 101 u. einige 
Fragmente, deůbſch im Komm. 3—19, 22 big 
24, 26, 28—30, 32, 34, 36—39, 41, 51, 52, 
54, 56-63, 101, 110 (alfo 44), andere find 
ihm zweifelhaft (25, 27, 1—6, 31, 55, 64, 103, 
109), 5 ® Schul im Komm. &. 300: 3, 4, 
7, 11, 15—18, 23, 24, 27, 30, 32, 36, 62, 
101, 110, zweifelhaft find ihm 5, 6, 8—10, 12, 
13, 19—22, 29, 41, 62, 54, 56, 57, 61, 63. 
Die Anhänger der Batted-Graffjchen Richtung der 
Pentateuchkritil halten die meiften - für eriliſch 
und nacheriliſch, Hitzig u. Olshauſen laſſen einen 


Pfalmen 


großen Teil, Neuß die meiften im maflabäifchen 
Zeitalter entftanden fein, Vatle felbft (Einltg. 86, 
534) ftimmte Ehrt (Abfaffungszeit und Abſchluß 
des Pi 69) bei, daß Lieder aus biefer Zeit micht 
im Pfalter enthalten fein. 4. Litteratur: 
A. Allgemein u. Kommentare: Luther ed. Seidemann 
79; De Wette 36; Hitzig 35; Köfter 37; Tho— 
(ud 43; Baibinger 45; Lengerle 47; Wigner 
05 ; Umbreit 48; Hengitenberg 50 ff.; Ewald 66; 
Olshauſen 53; Hupfeld 5 ff., 2. Aufl. ed. Richm 
67ff., 3. ed, Nowal 88: Reinle 57; Delitzſch 
59 ff. ; Heiligſtedt 80; Kamphauſen 63 ; De Meftral 
; Sapftone 67; Heury 67; Plumer 67; 
Barnes 68; Perowne 68; Neale 68; Delitich- 
Eaton 87 ff.; Matheſon 87; Schul u. Strad 
88; Cheyne 88. ». Zert u. Überfegungen: Hebraice 
64; Baer et Delitih 61; Baer, Delitzſch et 
Tiſchendorf 74; Psalterium tetraglottum graece, 
for., chald., lat. ed. Nefle 77 ff.; Luther 1524; 
Lobwaſſer 1573 Schröder 76; Köfier 79; An- 
breä 84; Altfranz. ed. Michel 61; Franzöfiich 
87; Engliic ed. Coles 88; Dänifd), Leipzig 53 
u. Kopenhagen 88; Schwebiſch ed. Tegner 88. 
c. Spezielle Litteratur: Ortenberg (Terttritif) 61; 
Kurk (Theologie) 65; Sturmfeld (Theodicee) 
BdGl 88, 321; Meyer (Fit. Geich.) 80; Dietrich 
(- in d. for. Kirche) 62; Jahr, Die - 64; Ebrt, 
Abfafjungszeit 69; Lang, Sal. Kunft 74; Walter, 
ZURr 87; Simonfon, Gebraub von - zur Zau— 
berei, ZDMG 89: Smend, Das Ih ber - 
ZATW 88, 49 ff. ; Dräſele, - Metapbrafe, — 
88, 108 ff.; Van Dofe, Storr of the : 
Wallburg, Interiinearverfion 88; Blatboff, Lu⸗ 
thers -überfeßung 88; Walther, Mittelalt. Pial- 
terien, Eentralbl. f. Bibliothelweſen 89, 23 ff. ; Afi- 
bon, - Salomos 50; Bäthgen, Mattab. - 86; 
Reinke, Meifian. - 58; Böhl, Meifian. - 62; 
Nobbert, Anraf Asyousva psalmorum 77; Bäth- 
gen, m - ach d. Peichita 78; Kopfitein, "Aflapb 
- 81; year Interpret. 86, 24 qg.; 
Bifiell, OTSt. 86; Pemann, Psaumes des pe- 
lerinages 86; ®Boarbman, Alphab. psalms 
OTSt. 86; Eheyne, Expositor 87, 304 ff.; Gir- 
bal, Psaumes de Salomon 87; Bätbgen, Maltab. 
-, ZUTW 87; Wrigbt, Apokryph. psalms 87; 
Toy, Asaph-psalms 88. D. Einzelne - u. -flellen: 
1—17: lbs 88; 6: Tuttiett 68; 8: 
#orbes, Monthly J 86; 18: Bennett, Hobraica 
87, III, 65 ff.; Norbenjon 68; 23 u. 29: Fuchs 
71; 23, 4: Cheyne, Monthly J 86, XII, 470 ff.; 
29: Hulienbed 68: 32: Tuttiett 68; 39: Ruder, 
ZSchw 17, 123ff.; 45, 7: Giefebrecht, ZATW 
87, 290 ff. und Mattbes ebenda 88, 264; 51: 
Tuttiett 68; 46: inte 83; 68: Reuß 51; Grill 
83; Webftein 84; 72, 3—4a: Zeybner, Theol. 
Stud. 86, 196 ff.; 74, 4—5: Woods, Hebraica 
88, 261f.; 82: Hertlein , Tb. St. Wiürtt. 86, 
315ff.; 90: Hühn 88; 102: Tuttiett 68; 104: 
Lambed 83; Stuber, Schw. 88, 32ff.; 110: 
Ferrari 87; Ri, J Soc. Bibl. Lit. 88, 43 ff.; 
119: Bridges 67; 120—134: Sturmiels, BnGL 
89, A6lff.; 122: Apel 67; 130 u. 143: Tut⸗ 
tiett 68. =. Praftiih. a. Allgemein: Dievrih 56; 
nn 61; Woltersporf 63; Moll 69ff.; Saube 
80 ff.; Preger 88; Stiller 56 ff.; Spurgeon 80; 


132 


Pfalmift — Pſeudo-Iſidor 


Gerot Off. b. Einzelne Stellen: 18, 36: Rothe 
U, 221; 23: Beder 61; 42, 3: Holtmann I, 
1; 46: Rothe II, 61. 108; 73, 1: Rothe III, 
349; 90, 12: Notbe III, 119; 118, 19—29: 
Ablied I, 334; 119, 75—76: Ablfeld III, 80; 
119, 94: Rothe III, 320. -gefang, in ber 
Kirche gebräuchlich; ſ. Pſalmodie. 

almift, Pſalmendichter, hauptſächlich David", 

ſalmodie, 1. ein melodieloſer, eintöniger 
Pialmengefang. 2. der von der Gemeinde beant⸗ 
wortete Kolleltengefang (antipboniicher) des Pre- 
digerd. 3. andre liturg. Gejänge, deren befann- 
tefter die - d. Ambrofins® ift. 

Pialmos (Waruds, LKo 14, 15), Gebet. Das 
Charisma des - war bei dem Gottesbienft? im 
apoftolifchen Zeitalter ein Hauptmittel der Er- 
dauung; nad 1K0 14, 16 wurde ber meift in 
ine Dorologie? austlingende (Off 4, 11; 5, 14) 
- feiten® ber Gemeinde durch ein „Amen“ ge 
wifiermaßen befiegelt. Der Inhalt bed - war 
entweder Bitte (mooseuyn, 180 14, 15) ober 
Dant (edyaporie, LKo 14, 17; edloyla) bzw. 
Lob Gottes (- im ber eigentlichen Bedeutung 10 
14, 16). [Kantoren®. 

Pialtai [Walree, ıyerzwdoe], die altchriftlichen 

Pialter (griech. Pialterion), Buch d. Palmen, 
1. ein atte®, bei den Hebräern Kinnor, bei ben 
Deutichen Rotta (Cithara teutonica) gen. Saiten 
inftrument. 3. bei den Katbol. ein bei mebreren 
Ronnenorden gebräuchlicher langer Roſenkranz. 

Pialterium, 1. Liturgiſches Buch, den auf 
die Woche verteilten Pfalter und bie cantiea ent- 
baltend. Das - ift in das Breviarium® Romanum 
aufgenommen. 2. gallicanum, lberfegung 
der Pialmen durch Hieronymus? unter Zugrundes 
fegung der Herapla® des Drigenes’, in Gallien, 
England und Spanien gebraudt. 3. Mariae 
magnum , traveftierende Übertragung der Pialmen 
unter Ummanblung berielben in DMariengebete, 
fälichlich dem Bonaventura® zugeichrieben. 4. Ro- 
manum, Überfetung der Pfalnen durch Hiero— 
nymns° mach dem gewöhnlichen Tert der Septua- 
ginta®, in Rom und Venedig gebraudt. 5. Sa- 
——— ein pſeudepigraph“iſches, apokryphes 


Piomtif (Piammetich, Pſemetel), 3. ägypt. 
König der 26. Manethornifhen Dynaſtie: - IL, 
663—610, befreite Ägypten von der aflyr. Ober- 
bobeit; unter - III. eroberten die Perſer 525 

1. MI der Ültere, Zeitgenofie des 


das Land. 

Piellus 
Photius. 3, MI, der Jüngere, Yehrer ber Phi— 
loſophie in Konftantinopel® (yeloadyam ünarog, 
auch rolvypaywrarog genannt, zuleßt Mönd, 
* um 1020, 7 1105. Bon feinen zahlreichen 
theologiſchen Schriften find bebeutend Z7epi 2veg- 
yeiug Barubvow für die Dämonenlehre des 
Mittelalter und als Duelle für die Baulicianer® 
und bie Aıdaoxaklı navrodarın (Konıpendium 
allgemeiner Wiſſenſchaftslehre auf theologiſcher 
Grundlage) für den damaligen Stanbpunft enct= 
Hopäbifcher Erlenntnis. [Ausgewählte Schriften 
nebft Biographie bei Satbas, Bibl. gr. medii 
sevi T. 4. 5; Allatius, Par. 1664.) 

Piepginos, Turm in Ierufalem®, 


(fe 


Piendepigraphen 1. des ATS, jüdiſch-apo— 
lalyptiſche Pitteraturerzeugnifje aus bem Zeitalter 
Iefu, wie das Buch der Jubiläen oder die Heine 
Geneſis, das Buch Henoch, die Assumptio 
Mosis, bie Ascensio Jesaiae, bie Apotalypfe 
Baruchs, das 4. Buch oder die Apotalupie des 
Esra, die fibyllinifchen Oralel, der Pialter Sa— 
lomos (lyrifh) und bie Teftamente der zwölf 
Batriarhen. Es find Belehrungen und Ermab- 
nungen von unbelannten Berfajiern. Beranlaft 
wurben die - durch ben Miberipruch der gött- 
lichen Berbeißungen zur zeitigen Knechtung des 
Boltes, und ihr Zwei war bie Erwedung bes 
Glaubens am einen baldigen Umſchwung ber Ber: 
bältnifje. Dadurch wurde der revolutionäre Geift 
im Volle mehr und mehr gejtärtt, bis er im 
Aufftande von 66 zum Ausbruh kam. Der 
Standpunkt der - ift der korreft jüdiſche; das 
Hauptgewicht liegt nicht daranf, was das Bolt 
zu thun, ſondern was es zu erwarten bat. Man 
dachte an die Eſſener als Berfaffer. Außer den 
- auf die genannten Propheten gab ed noch ans 
dere, die aber nicht erhalten find. Aufgeführt find 
fie in den alten Kanonsverzeichnifjen, der fogen. 
Stihometrie des Nicephorus, danach in der Syn- 
opsis Athanasii, dann in einem anonymen 
Kanonsverzeihnis aus verſchiedenen Handfchriften, 
das am vollftändigften von Pitra (Jur. ecel. 
Graec. hist. et mon., Rom 64) berausgegeben 
ift. 9 diefer Schriften find allen Kanones ges 
meinfam: Henoch“, Patriarchen‘, Teftament und 
Himmelfahrt Moſi“s, Zacharias“, Gebet Jofef?s, 
Eldade und Modad, Elias®, Zepbanja®. Außer: 
dem werden noch - von Baruch“, Habatuf®, 
Ezechiel? und Daniel erwähnt; ein Apokryphum 
Jeremiä® ift bei Euthalius und Hieronymus er- 
wähnt. Diefe letstern find wohl nicht jüdifchen Ur: 
ſprungs geweien. 2%. - bes NT find apolıy= 
phiſche Evangelien‘, Apoftelgeihichten‘, Briefe? u. 
Apotalvpfen®. [Dallacrus 1653; Fabricius 1703; 
Jones 1726; Birch 04; Thilo-Tiſchendorf 51ff.; 
Bonberg 41: Hofmann 51; Hilgenfeld 57; Lip: 
fius 83 ff.) ſ. Apotryphen. 

Pſendo⸗: -Ambrofins — die dem Ambro= 
fing? fälfchlih beigelegten Schriften. —Ari— 
tea, ſ. Arifteas. -bafilidianer, eine ent: 
artete Schule des Bafilives®. —Boethius, 
j. Boetius. -clementinen, ſ. Clementinen. 
--Cbrvjoftomus, ſ. Chryſoſtomus. --He: 
tatäus, ſ. Helatäus u. jüdiſche Propaganda. 
-Jfidor ift der Name für den umftrittenen Bf. 
(vielleicht Ebo von Rheims) einer großen, ge— 
fälichten, dreiteiligen Sammlung päpftliher De: 
fretalen®, die um die Mitte des 9. Ihdts. im 
Frranfenreiche auftauchte. Inhalt. Sie entbält im 
eriten Zeile unter bem Namen des Iſidor „Mer: 
lator“ (ber Kirchenbiftoriter Marius Merlator 
aus dem 5. Ihdt. ift in ber Fälihung vielfach 
benutt) außer der Borrede 2 gefäljchte Briefe des 
Erzbischofs Aurelius von Kartbago u. des Papftes 
Damafus’, den ordo de celebrando concilio, 
bie fünfzig eanones apostolorum nad Dionyfius 
Eriguus®, einen gefälichten Brief des Erzbiſchofs 
Hieronymus von Kartbago an Papit Damafus, 
60 gefälichte Dekretalen rom. Päpfte von Elemens 


133 


fe) 


(r 101) bis Melchiades (F 314). Im 2. Teil 
folgt ein tractatus de primitiva ecclesia et 
synodo Nicena, die falihe Schentungsurfunde 
Konftantins®, drei Stücke über das Konzil zu 
Nicäa“ und die Konzilienbefhlüffe der Hilpana®, 
mit Fälfchungen über die Chorbifchöfe. Daran 
jchließen fih im 3. Teil Dekretalen von Syl— 
weiter” (T 335) bis Gregor’ II. (F 731), darin 
35 gefälichte. Geſchichte. Als Vorläufer -iibors 
müfjen die capitula Angilramni® u. die Samm- 
lung des Benebiktus? Levita gelten. Nachdem 
fhon Nilolaus von Eufa, Johannes von Turre— 
cremataꝰ, Putber® und Erasmus® an der Gchtbeit 
ber ifiboriihen Sammlung geziweifelt, wiefen zu⸗ 
erit die Magdeburger Eenturten? den Betrug nad 
1559. Dem apologetiihen Verſuch des Sefuiten 
Franz Torres’ 1572 durchkreuzte der rfPrebiger 
DBlondel® (Pseudoisidorus et Turrianus vapu- 
lantes, 1628 u. 1635), deſſen Ergebnifje buch 
bie Gebrüder Ballerini nur bekräftigt wurden. 
Der Rettungsverfuh des Franzofen Dumont zer: 
fiel in ſich felbft. Heute ift bie Fälſchung all- 
gemein zugeftanden. Dagegen ftreitt man, ob 
biejelbe fih auch auf den Gedantengebalt erftrede 
oder Rechtsſätze enthalte, die damals tbatfächlich 
ſchon im Franfenreiche Geltung batten. Bedeutung. 
Die Fälſchung, entitanden zwiichen 847 u. 53, 
bedeutet einen Wendepunkt im Kirchenrecht wegen 
ibrer Sätze über bie Gerichtsbarkeit der Kleriler 
und der Machtbefugnis bes Papſtes. Da „das 
Sacerbotium von Chrifto zum Regierer der Welt 
beftinmt fei“, fo jollen „Bifchöfe nicht nur in Lehr— 
ftreitigfeiten, fondern auch in allen weltlichen An- 
gelegenbeiten nur bon der Provinzialſynode unter 
Beftätigung des Papftes, Die übrigen Kleriler mur 
von dem biichöflichen Gericht gerichtet werden“. 
Laien dürfen Kleriler nicht nur nicht richten, jon- 
bern nicht einmal anflagen. Jeder Prozeß eines 
Kleriters könne jederzeit vor den päpftliben Stubl 
zogen werben. Alle Urteile weltlicher Gerichte 
über Biihöfe und Kleriler find nichtig. (Zn 93 
bis 94). Weltliche Geſetze gegen die Vorſchriften 
des Papftes oder der Biſchöſe babe feine Gel- 
tung. (Zn 95). Dur, diefe Fälſchung erreichte 
bie Kirche, des Gtaatslirchentums müde, ibre 
Selbftändigkeit gegenüber der weltlichen Macht 
(Zn 90—97). Ausg.: Hinſchius 63. Theiner 
27; Knuft 32; Hefele, Tüb. Qu. Schr. 47; 
Weizläder, Syb. Hift. Zſ. 60; Waſſerſchleben, 
ih K. R. 63; v. Noorden, Hift. 3i. 62: 
Doves Zſ. 63; Möbler, Tüb. Du. Schr. 29; 
Föfte 81; Simjon 86 u. 3. f. KRecht 86, 151 ff.) 

[Pieudo-:] riſidoriſche Defretalen, |. -iibor. 
-mefjias, f. Bartohba, Antichriſt. Phoky— 
lides, f. Pbotylives. -aynodus Photiana 
wurde von den Yateinern das Konzil von 879 
genannt, auf welchem dasjenige von 869, auf 
welchem Pbotius? abgefett worden war, für un- 
gültig erllärt wurde. -ftigmatifation, ſ. 
Stigmatifation. 

Piychintrie, Kenntnis der Geiftestrankheiten, 
für den praltiihen Theologen von Wert [de Va— 
Ienti, Medieina clerica 32 ff.; Linbeboom 87), f. 
Paftoralmedizin. 

Piyhiter, ſ. Pneumatiler. 


Pſeudoiſidoriſche Dekretalen — Ptolemais 


Piyheo-: -araph, Schreibapparat, durch den 
die Geifter der Spiritiften? fich offenbaren. - = 
logie, eine Disziplin der Pbilofopbie, welche es 
mit der Erkenntnis des Weſens der Scele und 
des GSeelenfebens zu tbun bat. Das Studium 
der -Iogie ift ſowobl dem Stubierenden als auch 
dem pralt. Theologen vonnöten, denn die -Togie 
bängt eng mit ber Religionswifjenihaft, Etbif 
u. bergl. zujammen und ift bem “Prediger und 
Seeljorger unentbebrfih. Die biblifche -Iogie, 
eine neue Teilwiſſenſchaft der Dogmatil®, ift na— 
mentlih von Bed? u. Delitiich” ausgebaut wor- 
den. [Afcher, Der rel. Glaube 60; Wiener, Halte 
w. du haft 88, 241ff.; Hauſchild, Zertullians 
-[ogie 80; Frante, Arnobius -Iogie 79: Werner, 
Auguftins -Iogie 82; Bed 43, 2. Aufl. 62; 
Delitih 55, 2. Aufl. 61 (engl. v. Wallis 67).] 
logiſcher Beweis’ für das Dafein Gottes. 
Diefer Verweis, von dem argumentum a con- 
sensu gentium (Cicero, Nat. deor. 1, 17, Tuse. 
1, 13; Clemens Alex. Strom 5, 14; Minucius 
Felix Oct. 18; Cyprian, De idolor. van. 5) 
laum verichieden, findet fich ſchon bei den Apolo- 
geten (Iuftin, Apol. 2, 6; Tbeopbilus von An- 
tiochien ad Autol. 1, 2) ferner bei Clemens Aler. 
Coh. 6, p. 59, Strom. 5, 11 u. 12; Tertullian, 
Apol. 17 „O testimonium animae naturaliter 
christianae!‘“ de test. animae 2; Arnobius, C. 
gent. 1, 32 u. Atbanafins, Ad Serap. 1, I u. 
C. gent. 30. -pannychic, der vom leiblichen 
Tod bis zur Auferftebung währende Schlaf der 
abgejchiedenen Seelen. Phyſik, Naturlebre der 
Seele, unterjucht Durch Experimente die förperlichen 
Bedingungen der GSeelentbätigfeit und die Ab— 
bängigfeitsverbältnifie des Körpers von der Seele. 
Hauptvertreter der -pbufit iſt Fechner“. -pom- 
208, Beiname bes Hermes”. 


Ptah, einer der älteften ägyp— 
tiiche'n Götter, Schöpfer der Welt 


und der Menſchen, „PBerionifitation 
des losmiſchen Feuers als der Seele 
des MWeltalls“ (Tiele). f. d. Figur; 
vgl. Avis, Sechet. 

Ptolemäer (Lagiden), die ma- 
cebonisch = griechiichen Beherrſcher 
Agyptens, erhoben Alerandrien zu 
einem Hauptlig griecbiicher Kultur 
und Gelebriamteit. 

Ptolemais [Trolsuei;, ur— 
ſprünglich Afto, TI ‚griech. “Aen], 
alte phöniziſche Stadt, wahricein- 
lich nah Ptolemäus® II. jo ge 
nannt. 219 wurde - von An— 
tiohus? dem Großen ven Ptole 
mäer’n entriſſen und vielfach begünftigt: Unter 
Antiohus® IV, und VIII. befonders nennen ſich 
die Einwohner Avruoyeis ol dv Mrolsucidı, 
zumeilen mit dem Zuſatze Zeo« dovios. Den 
Juden gegenüber benabm ſich die Stadt feinblic: 
Hier wurde Ionatban von Trypho gefangen. 
Alerander Iannäus wurde durch Ptolemäus Pa- 
tburus (v. Cypern) verbindert, - zu erobern. 
Diefem entriß feine Mutter Kleopatra® die Stadt. 
Cãſarꝰ fcheint bei der Ordnung ber furiichen Ver: 





Ptab. 


134 


Prolemäus — Bullanen 


bältniffe - begünftigt zu haben, worauf viele 
Münzen binbeuten. Claudius fiedelte bier eine 
Beteranenlolonie an, doch ohne der Stabt bie 
Beim 
Ausbruch des jüdischen Krieges 66 n. Chr, wur: 


weientlichen Rechte einer jolchen zu geben. 
den bier 2000 Juden niebergemetselt. 


Ptolemäus, A. Könige von Ägypten: 
nberö db. Gr., 
ypten mit bem 


1. - L, Lagi, Felbber Al 
Statthalter, f. 305 König von 


Beinamen Soter I, + 283. 2. - IL, Ph 


’ JE 
ladelphus, 7 246, Gründer der Bibliothel 
und des Muſeums zu Mleranbrien, unter welchem 
die Überſetzung bes Pentateuchs gemacht wurde. 
3. - III, Euergetes, 247—222, batte nad 
antiter Anſchauung gleih wie Alexander, Se: 
leucus Philopator und Auguftus dem Gotte ber 
4. - IV., Bbilopator, 
. 5. V., Epipbanes, 204-181. 
6. - VL, Eupator, + 181. 7. - VIL, Phi— 
Iometor, 180—146, 1Mcc 1, 19ff.; DI 8, 
9; 10, 57; 11, 8ff.; 2Mcc 4,21. 8. - VID, 
Zrypbon, * 146. 1Mec 15, 16ff. 9. - IX, 
Euergete® II., feit 170 Mitregent, + 117. 
10. - X., ®Bbilometor IL, 117—107 u. 88 
11. - XL, Auletes (ber (Flöten: 
bläjer), 58 wegen feiner fFeiabeit und Unterwürfig- 
keit gegen bie Römer von der Bürgerichaft Aleran: 
drias vertrieben, 55 aber burch Beftehung von 
Gabinius, Statthalter von Syrien, zurüdgeführt. 
Mit ibm ftarb die Tegitime, 
mit Kleopatra® die illigitime Linie der Ptolemäer? 
aus. Lepſius 53.] B. Heldberrenu. Staats- 
ä 13. - Malron, Statthalter des - 
Bbilometor in Eypern, 1Mcc 3, 38ff. 2Mce 
4, 45ff.; 8, 8; 10, 12. 14, -, Sohn Abubs, 
Befeblshaber von Jericho, 1Mcc 16, 11 ff. 15. -, 
Bruder des Nifolaus? Damascenus, griechiicher 


Juden gebuldigt. 
222-204 


bis 81. 


12. - XIL, + 81. 


manner: 


Gelebrter am Hofe des Herodes?, oberfter Ber 
waltungsbeanter in Iudaa und vertrauter Rat— 


geber bes Könige. C. Gelehrte: 16. -, Haupt 
der italienischen Schule Valentine 3. 3. bes 
Irenäus neben Heralleon®, mit dem er auch bie 


Annäherung an die Kirchenlehre teilt (Brief an 
feine Schülerin Flora bei Epipbanius, Haer. 
33, 3). [Stieren 43.] 17. -, Claudius, 
Geograpb, Aftronom u. Mathematiker in Alexan— 
bria um 180 n. Chr. Begründer des Ptolemät- 
ſchen Weltivftems, welches die Erbe als Mittel- 
punkt des Planetenfoftems annimmt. 18. - v. 
Lucca, italienischer Kirchenbiftorifer, Thomiſt, + 
1321. 19. - (Zolomei) Buh, aus Giena, 
wo er Pbiloiopbie lebrte, gründete 1303, nad 
dem er erblindet, durch die Fürbitte der h. Jung— 
frau das Augenlicht wieder erlangt batte, bie 
Kongregation der Olivetaner. 
Bu, feit 65 Station der Ba. in Tibet®, 
Pua [r7E), 1. Er 1,15. 2. Ri 10, 1. 
Publicius (IN und Luder, aus Florenz, 
bie erften Poeten, wie fie fih nannten, Tießen fich 
um 1460 an der Univerfität Erfurt immatrikulieren. 
Publie: - sehools, bie vom Staat unter: 
baltenen Schulen in den Bereinigten Staaten. Die 
- schools ſchließen ben Religionsunterricht aus. - 
Worship Regulation-Bill, Geſetz v. Tait®. 


















[uf 


Publicani, 1. anderer Name für Katharer®, in 
England u. Norbiranfreih entftauden im Volls— 
munde für Paulicianer?. 2. Pächter, Zöllner®. 

Publins (Mördeos), 1. Befehlshaber von 
Malta, Apg 28, 7. 2. Bil. von Athen, kam 
in einer Chriftenverfolgung unter Antonius Pius 
um, nachdem der Haß bes Volles dem Zorne der 
Götter gegen die Chriften verfchiedene Unglücksfälle 
jugelchrieben batte. 

Pucci, päpftl. Legat, ſuchte in Zürich Zwingli 
duch freundlide Worte und Geldanbietungen zu 
gewinnen. 

Puchta, En, Kirchenlicderbichter, * 08 zu 
Cadolzburg (Mittelfranken), mit dem Dichter Platen 
befreundet, von Schleiermader u. Schelling? an: 
gezogen, 39 Prof. der Theol. u. Phil. in Speyer, 
nad kurzer Krankheit eB in Eyb bei Ansbach, 
feit 52 P in Augsburg, daf. + 58. 

Puckas, Kaspar Alexius v., feit 46 P 
in Prilau (bei Gnadenfrei), * *® 1, 12 in Mogoſch⸗ 
folwa (bei Komorn), kam 17jäget, in das rPrie⸗ 
fterfeminar, wurde 42 ewangeliich, + */, 84. 

Putenbof, Diatoniffendanftalt und Rettunge- 
baus? bei Erlangen”. 

Pudens [MTovidns), 2Ti 4, 21. 

udicitia, röm. Genius® der Schambaftigfeit. 

udutotei, Station der Pp. im Tamil’fande, 

ufendorf, Samuel, Frbr. v., Schöpfer 
ber Theorie des Kollegialismus? für das Ver— 
bältnis des Staats zur Kirche, * %, 1632 zu 
Flüha (Chemnik), F * 1694 in Berlin, be- 
gründete Das Naturrecht als jelbftändige Wiffen- 
ihaft, indem er es von ber theol. Scholaftit und 
ber pofitiven Jurisprudenz befreite. 8. u. a.: 
De jure naturae et gentium, Lund 1672; De 
offieio hominis et eivis, baf. 1673 x. [O Frant- 
(in, D. Deutſche Reih nah Sev. d. Monzambano 
(Pieudonym -8); v. Treitiche, Preuß. Jahr, 75.) 

Buget, Pierre, Maler u. Bildhauer, * 9/, 
1622, + ?/,, 1694 in Marfeille, am bedeutenbften 
in der Bildnerei®, jchuf das Martyrium des beit. 
Sebaftian in S. Maria di Carignano zu Genua®, 

Pugin, engliſche Architelten- und Kunftichrift- 
ftellerfamilie. 1. Auguftus, * 1762 in Franl— 
veih, + '%/,, 32 in London, trug durch feine 
Schriften (38. Speeimens of gothie architecture 
21) viel zur Belebung der Gotik in England bei. 
2. Augufus Welby Northmore, Sohn 
von 1, * /, 12 zu London, + ’%, 52 zu Name: 
gate, baute viele Kirchen gotifchen Stils. ®f.: 
Gothie furniture, style of the XV. century 
35; The true principles of Christian and 
pointed architecture 41: Glossary of eccle- 
siastical ornament and costume 44 etc. 
3. Edward Welby, Sohn von 2, Architekt, 
*.2/ 34 zu London, + °,, 75 bafelbft, baute 

guet — Pugetꝰ. [mehrere gotiiche Kirchen. 

ul = Aula”, 

ulcheria, Heilige, * 398, + ''/, 453. 

ulchritudo Christi, nad ben altproteft. 
Dogmatitern ein Mertmal ber singularis animi 
et corporis excellentia Christi. Sie ift eine - 
virilis non feminea, ſ. Jeſus. 

Pullonen, die in Paläftina geborenen, ver- 
tommenen Nachfolger der Kreuzfabrer (von Pulli, 


Fur] 


mit Bezug auf ihr geringes Anſehen bei ben 
Griechen; oder von Apulia, weil ihre frauen 
vielfach daber ftammten). 

Pullehn (Pullus), Rt, Carb. und Kanzler 
d, apoft. Stuhls, F 1150. ®f.: Sententiarum 

en — Wulleyn®. flibri VII. [RE] 

ulpeten find dehnbare Leberjüdden ar ber 
Drgel, melde, am Abzugsdrahte der Spielventile 
befeftigt, die Öffnungen dieſer Drähte am Boden 
bes MWindfaften?s Iuftdicht verfchließen. Gegen— 
wärtig benutt man fie nicht mehr. 

Bulstord, John, Baptift, P in Hull, Eng: 
land, um 50. Gin geiftwoller, 3. X. myſtiſch ges 
richteter Homilet, verftandb es - meifterlich, gerade 
dem Alltäglichen bie tiefften Gebanten zu entnehmen, 

Puttdach, ein halbes Dach, weldes fi an 
eine jentrechte Wand Ichnt. [Infeln. 

8* ein Gott, verehrt auf den Andaman- 

niver d = Staub, Aſche, Er 32, 20. 
verſchwörung, eine 1605 entbedte Verſchwo 
rung erbitterter Katholilen gegen Jakob? I. von 
England, wegen feiner Verfolgung ber Jeſuitenꝰ. 
Der König nebft Familie und Parlament jollten 
bei der Eröffnung bes letzteren in bie Luft ge 
fprengt werden. Die Häupter der Verſchwörung 
waren Gatesby, Percy von Northumberland und 
Guy Fawles, die fpäter hingerichtet wurden. 

Pulbinar, Kifjen, worauf das Meßbuch auf 
dem Altar liegt. 

Bumpermette (Finftermette), Donnerstag bis 
Sonnabend vor Oftern. 

PBuna, 1. einft Refidenz der Maratha? Peſch— 
was, jet gewöhnlicher Sit des Gouverneurs von 
Bombay. Die Miffion wird von der FE. (umter- 
frütst von einem 43 befehrten Brahmanen, Narajan 
Scheihabri?) und SPG. betrieben in den Sta— 
tionen: -°, Indapurꝰ, Dſchalnaꝰ, Igatpura® 
Bhojawal’, Kolhapur“, Sangli?, Panhala“, Hat: 
nagiri®, Dapuli®, Pandharpur“. 2. Station in 
-, mit Zenana-Miffion u. Baifenhaus der EE., 
Inftitut der Freifchotten und bejonders weiblichen 
Schulen; Normalichule für Lehrerinnen, Seminar 
ber SPG. feit 79. 

ünjer, Bub, D., feit 80 aoProf. d. Theot. 
in Jena, * ’/, 50 in Friebrichspabentoop, 77, 
85. Bf.: De M. Serveti doctrina 76; 
d. hr. Rel.:Pbilofopbie, 2 Bde. 80-83. Hog.: 
Theol. Jahresbericht ſ. 82. 

Punktation 1. oder Vokalifation bes 
hebräiichen Bibeltertes, die von den Maforeten 
eingeführte Bezeichnung ber urfprünglich bloß fon- 
fonantiihen Schrift des ATlichen Coder. liber 
das Alter der - und deren Bert entſtand zwijchen 
Burtorf? (2) und Lg Eappellus® ein beftiger Streit. 
[Schuedermann 79; Hermann 85.) 2, ein einen 
Hauptvertrag einleitender Vorvertrag; aud ber 
Entwurf zu einen fchriftlihen Vertrag, worin 
* u enthalten find. 8. von Ems 


_ Bunindie, Station in Südauftralien®, 50 vom 
dialon Hale gegründet. 


unfbon, Will. Morley, engl. Metbobift, | F ! 


+ 81. Als glänzend begabter Homilet elektrifierte 
- feine Hörer förmlich durch feine gewählte, von 
glübender Begeifterung getragene Sprache. 


gegenwärtigen Geftalt 


drei Hauptgöttern des Hinduismus geteilt. 
wichtiger find die Upupurana®, [Überj. des Bhaga- 
vata - von Burnouf (Paris 40ff.), des Bishnnu - 
von Wilfon (London 40.) 


Geih.|2. Henry, Bruder von 1, 





Bulleyn — Purificatio ovuli Mariac 


Punon [792], Stabt in Idumäa, zwiſchen 
Petra? und Zoar?, belannt durch ihre Bergwerle. 
Nu 33, 34. (Reland, Pal. 952.) 

Pupper von Goch, I, nieberl. Reformator, 
Mönch in Meceln, jeit 1451 Rektor u. Beicht- 
vater eines von ihm gegründeten Diakoniſſenhauſes 
der Frauen zu Tabor, gehörte zur Brüder“gemein⸗ 
ſchaft bes gemeinjamen Lebens, eiferte in Ans 
erlennung ber beil. Schrift als alleiniger Autorität 
gegen Äußere Gejetestbätigleit und Werfgerechtig- 
teit, + 75. Seine Schriften bei Wald Monum. 
medii aevi I, 1757. [Ulmann, ef. vor ber 
Ref. 42; Ultmeyer, Les precurseurs de la ref. 
aux Pays-Bas, La Haye 86.) 


Pure [772], Knappe Gideon®s, Ri 7, 16. 
Purana, „alte Überlieferung“, altind. Schriften, 


wie die Itibafa zu ber Smmiti? gebörig und oft 


den vier Beben? als fünfter angehängt. Sie find 


aber alle jünger als diefe, die meiften fogar viel 


jünger als das 8. Ihdt. n. Chr. Sie wollen 
nichts Geringere® geben als eine Geichichte bes 
Weltalls nad feiner Entftehbung und beichäftigen 
fih nicht nur mit der Religionslehre, jondern mit 
allen Fächern der Wiſſenſchaft (Tiele). Im ihrer 
ind fie im Einne bes 
Vishnuismus“ u. Sivaismus“ interpoliert; vor- 
banden find noch 18, in drei Gruppen nad * 

Il: 


Pura naturalia, nad den altproteft. Dog- 
matifern der Zuftand, in welchem ber erfte Menich 
geichaffen ift, d. 5. mit einer zwiichen Gutem u. 
Böſem indifferenten Bernunft und Freiheit. 

Purbandar, frühere Miſſionsſtation in der 
Nähe von Radſchkot“, mußte wegen ber durch die 
Taufe des Moslim Abderrahman“ verurſachten 
Aufregung geräumt werden. 

Purcell, 1. DI, ſeit 1713 Organiſt am 
St. Andrew zu Holborn, 1717 verabſchiedet. Hg.: 
The psalm tunes full for the organ or harp- 
sichord. Komp.: Anthems (in den Choralbüchern 
der Magdalenenkirche entb.); Gefänge u. j. w. 
Englands ala 
Komponift, feit 1680 Organift der Weſtminſter⸗ 
abtei in Yondon, * daj. um 1658, 7 ?Y,, 169%. 
Komp. u. a.: Tedeum unb Jubilate, Services, 
Anthems, Gefänge, Hymnen, PBialmen, Kanone 
(Gefamtausgabe Vincent Novellos Purcells sa- 
ered music) 29—32. 3. jeit 50 rErzb. von 
Cincinnati, * 00, 18 nad Amerila, 33 Bild, 
gründete mit feinem Bruber Sparfafien u. Banten, 
deren Gelber er zu Zweden bes Katholizismus? 
verwandte, mußte aber 78 mit einer Schulben= 
mafje von fünf Millionen Dollar fih banlerott 
erflären und + *, 83 zu Obio im Klofter, wohin 
er ſich zurücgezogen. 

Puͤrchauer, DI Pb, HR und (feit 38) eP 
in Dintelsbübl, * 15/1799 in Rothenburg o. T., 

%,o 80. (feuer. 
Purgatorium, latein. Reinigungsmittel, Fege⸗ 
Purificatio ovuli Mariae, Reinigung der 
Genitalien der Maria? durch bejonderen Alt bes 


Purifieatorium — Buttlamer 


b. Geiftes, welche nad den altprot. Dogmatilern 
nötig war, um Jeſum ohne Erbiündbe? geboren 
werben zu laffeı. 

Purifieatorium, ein mit Kreuzen benähter 
Feinwanbftreifen, woran der Priejter ſich nad) 
dem Genuß des Salramentes die Hände trodnet, 
und womit er den Stel auswiſcht. 

Burimfeit 820, nach Eſt 3, 7. 13 u. 9, 


24. 26 von dem perfiihen Purim — Yojel, ein] A 


am 14. und 15. Adar von den Juden nad Eft 
9, 19 3. 3. des Zerres geftiftetes Feſt freudiger 
Erinnerung an die Abwendung der Mordanichläge 
Haman?8 gegen die Juden des perfiichen Reiches. 
Die Fefttage wurden durch Gaftınable, gegen: 
feitige Beſchenkung, Spenden an die Armen und 
et in ber nachexiliſchen Zeit auch durch eine 
gottesbienftliche Feier begangen. Das Weit ift 
jedenfalls älter als unſer Eſtherbuch, wenngleich 
verſchiedene Annahmen neuerer Krititer (jo Fürſts, 
das - fei das Früblingsfeft der Perier gemweien, 
von Hammers und de Yagarbes, es fei aus dem 
von den Periern an dem zehn lebten Tagen des 
Jahres zu Ehren der Berftorbenen gefeierten Fefte 
Fordigan ober Pordigan entftanden, Ewalds, es 
jet aus dem uriprünglichen Erinnerungsfeſte zu 
einer Borfeier des Pajlah? geworden und daher 
vom 13. auf den 14. u. 15. Adar verlegt wor: 
ben), wenig wabrjcheinlich find. Das - war kein 
Tempelfeſt, jondern wurde in den Synagogen 
durch Borlefung der Megilla, des Buchs Ejtber", 
gefeiert. [A Kuenen 2, 372ff.; Lagarde 87.| 

Purismus, Stil’fchler, Gebraud von unzu— 
treffenden Berbeutihungen ftatt der Fremdworte. 

Buriften, Verfechter der Haifizität des NT im 
17. Ihdt. aus dem Glauben an die mechanische 
Infpiration’slebre. 

Buritaner, aud Nontonformiften und Diifi- 
denten nannte man die nad England zurüd: 
gelehrten flüchtigen Proteftanten, die im Gegenjat 
zu der 1559 durch die Uniformitätsalte janttio- 
nierten Suprematie ein von jeder menjchlichen 
Zuthat gereinigtes (darum - genannt) Kirchentum 
nah calviniihem Mufter forderten. Seit 1572 
in England verfolgt, bildeten fie insgeheim zahl: 
reihe Scparatiftengemeinden mit calviniicher Ber: 
fafjung. Berbunden mit den Presbuterianer"n, 
fiegten fie in der engl. Revolution (anglilanifche 
Kirche) gegen das Königtum. Die tonfequentefte 
Partei der - find die Kongregationaliften®. Cine 
fpätere Selte berjelben bilden die Quäler“. G. Lee, 
The Church under Queen Elis., London 80; 
Neal, Fond. 1731 u. d.; Mardien, Yond. 50; 
Hopfins, Pond. 60; Walter, Hist. of Indepen- 
dency, Zond. 1648; Hanbury, Memorials ete. 
39; Wademan 87; Fairbairm 88; Pe 80.) 

Bu ‚3, Lollarde“, Anhänger Wicliff's, 
deſſen Bibel er verbefierte. 

Burpur, lat. purpura, die pradhtvollite Farbe 
des Nitertums, wabricheinfich von den Pbönitern 
erfunden, aus Seemuſcheln des Mittelländijchen 
Meers bereitet, am vorzüglichiten in Tyrns, von 
wo fih auch Salomo? einen Arbeiter fommen 
ließ; auf die Griechen und Römer übergegangen, 
wurde ber -, ber feit frübefter Zeit als Auszeich— 
nung des Herrſchers galt, zuletzt jo allgemein, 


(ut 


daß fein Gebrauch beichräntt wurbe und er erft 
im byzantiniſchen Reich wieder als Abzeichen der 
Majeftät und im ihrer Umgebung zu Ehren fam. 
Die von Paul IL eingeführten Purpurgewänder 
der Karbinäle” (purpurati) find nod ein Über: 
bleibjel der alten Sitte. [Schmibt, Forſch. a. b. 
Geb. d. Altert. 42; v. Martens, - und Perlen 
74; Yacaye-Dutbiers, Memoire sur le pourpre 
nnales des sciences natur. 59; Schund 79.) 
-baube, Sir 6, 31. -MNeid, Io 19, 2. 
främerin, Apg 16, 14. -mantel, ein als 
Abzeichen ihrer Würde von Fürften, Karbinälen 
u.a. boben Perfonen getragener Mantel von pur: 
purrotem Stoff. -mwolle, Hör 9, 19. 

Purohita, Hauspriefter eines Fürften im 
Brabmanismus”, 

—— Seele, nach der Sankhya-Schule. 

uruſhamedha, ind. Opfer’ von Menſchen. 

PBurujhottama (d. höchſte Weien), Beiname 
Buddhas. Philoſophenſchule. 

Purva⸗Mimauſa — ältere Mimanja°, ind. 

Purworedjo, Station auf Java“, wo Uhlen— 
buſch, Brieger u. eine Frau Philips thätig waren, 
unterſtützt von ber Erm., deren Miſſionar Wil- 
belm die dortigen Cbriften zu ibrem Paſtor 
wählten, und einem Neulircher Miffionar. 

Puſchan, der „Wachstumſpender“, vediich"er 
Sonnengott, neben Suma? und Savitri”. 

Puſchpamitra, indiicher König, Verfolger des 
Buddbismus®. 

Puſey, Edward, engl. Theolog, Prof. in 
Orford, * 00 bei Orford, + '%, 82 in Astot- 
Priorei, ſeit 33 Hauptbeförberer des Traftarianis- 
mus? oder Puſeyismus“, einer von Newmann, 
Keble, Perceval und Froude ausgebenden tatbo- 
lifierenden Richtung der Hochlirche. Ein bedeu— 
tender Homilet, vertrat - auch auf der Kanzel 
feinen Traftarianismus jo offen, daß er feiner 
Stellung als Univerfitätsprediger zu Orfordb auf 
brei Jabre entboben wurde. |-, The church of 
England 66; AK 82, 1063.] 

Puſeyismus, nach Pulev® genannte Richtung 
ber engl. Hochtirche, fordert fiir diefelbe Das Vor: 
recht bifchofliher Succeifion von der Apoſtelzeit 
ber. Hoot: Das einzige Amt, welchem der Herr 
jeine Gegenwart veriproden bat, ift das ber 
Biſchöfe, welche die Nachfolger der zuerſt beauf- 
tragten Apoftel find, und das der übrigen Geift- 
fichkeit, die mit ihrer Betätigung und unter ibrer 
Autorität wirkt. Die Anbänger des - gründeten 
60 die English church Union. j. Zraftarianismus. 
(Weaver, dtſch. 44; Fock in Schweglers Jahrb. 
d. Gegenwart 44.) 

Puſeyiten — Traltarianer”. 

But [DIE], Sohn Hams, Ge 10, 6 — nord» 
öftlih am der großen Syrte. 

—55 — Glaubenbeheꝰ. 

uteoli (/Tovrioloe), Apg 28, 13, batte wohl 
die ältefte Aubengemeinde der italiichen Diafpora°. 
Hier werden Juden ſchon um 4 v. Chr. nadı- 

Puthiter [NET], 1 Chr 2, 53. gewieſen. 

Putiel [>RTIE), Er 6, 25. 

Puttfamer, Rt v., * °/, 28 in fFranl- 
furt a. d. O. 79—81 KRultusminifter, 81 — 88 


2 
= 


137 


Fut) 


Minifter des Innern in Preußen, Anhänger ber 
pofitiven Unionspartei. 

ut ſ. Kleider, Schmud. 

nis de Chavannes, Pierre, frz. Hifto- 
rienmaler, * '%/,, 24 zu von, fhuf u. a. eine 
Enthauptung des Täufers 70; "Scenen aus bem 
Leben ber bl. Genoveva für das Bantbeon ꝛc. 

uxley, Miffionar bei den Santals". 

hancpfien, berbftliches Feft des Apollon”, an 
welchem man Dlivenzweige, mit Früchten, Trauben 
u. Heinen Ol⸗ n. Weingefäßen behangen, darbrachte. 

Pygmalion, in der griech. Mytbol. König v. 
Kypros, deſſen Bitte, das von ibm ſelbſt verfer— 
tigte elfenbeinerne Bild einer Jungfrau zu beleben, 
von den Göttern erbört wurde, worauf er die ing 
Leben Gerufene zur Gattin nahm. 

Pyra, Im Ib, deutfcher Dichter der Gellert- 
Klopftodihen Richtung, * *%/, 1715 in Kottbus, 
+ '*, 44 in Berlin. [Wanid 82.) 

Pyramiden, Srabgebäude der altägpt. Könige, 
auf breiter Bafis, ſpitz zulaufend, vierfeitig ; Die 
meiften - finden fi von Kairo bis Fayün, die 
größten find bie bes Eheops 137 m und bie des 
Chefren (Ehafra) 136 m bo [Fepfius 43). Die 
Anfchriften der - find wichtige Quellen für die 
ägyptiſche Religion. [Elerguman, - and the bible 
68; Louth in Sigungsb. d. A. in Münden 81, 
II, 369 ff.; Sacaze, Rev. arch. 82, 348 sqq.] 

Pyrter, JLadislaw, von Fetiü Eör, jeit 27 
Erzb. von Erlau, **/,, 1772 in Langh (Ungarn), 
+, 47 in Wien, deutfcher Dichter. Werte 55. 

Purräus, Patriarch v. Konftantinopel, wurde 
wegen Abfalls zum Monotheletismus von Theo— 
borus? erfommuniziert. 

Pyffilianer, |. es 

PByt, Henri, fg. P. Guers, Leben d. - 66.) 

un bageres, griech. Philofopb um 540 bis 

500 v. Ebr., * in Samos, gründete den putbha= 
goräiihen Bund, in dem bie meu eintretenden 
Mitglieder ein möndhifches Schweigen beobachten 
mußten. Die Vebre des - berubt auf Zablen- 
fymbolit und Zablenmpftif. Er lehrte den Mo- 
nothbeismus und die Unfterblichleit der Seele in 
Form der Seelenwanderung. Ideen bes - fanden 
Aufnahme in der alerandrinisch-jüdifchen Religions- 


Pub — Quadratus 


pbilofopbie. [Ritter 26; Glabifb 41; Rotben- 
bucher 67. 

Pythagoräismus, i. Pythagoras. 

Pyjthia, Name der Prieſterin zu Delphi“; fie 
mußte 50 Jahre alt, von ehrlicher Herkunft, im 
ibrem Wandel unbeſcholten fein und trug jung- 
fräuliche Kleidung. Um Rat befragt, begab fich 
bie -, dur Faften, Waſchungen mit faftalifch’em 
Waſſer und Opfer vorbereitet, ins Adyton bes 
Tempels, tranf aus der Duclle Kafiotis und be- 
ftieg nach mandyerlei geifterregenden Vorbereitungen 
ben lorbeerbelränzten Dreifuß. Vom aufſteigenden 
Dunſt in Elſtaſe verſetzt, ſtieß ſie einzelne Worte 
aus, die der neben ihr anweſende Prieſter zu 
einem Spruch geſtaltete. In der Blütezeit Delphis 
gab es zwei miteinander abwechſelnde Pythien. 

Pythien, pythiſche Spiele, Kampfſpiele der 
Hellenen, auf der Kriſſäiſchen Ebene bei Delpbi® 
zu Ehren des Apollon® gefeiert, der fie nach Er- 
legung des Python“ jelbft eingeſetzt baben follte, 
alle 8, feit 586 v. Ehr. alle 4 Jahre im 3. Jahr 
jeder Olympiade im delpbiichen Monat Bulatios 
(Ende Auguft ?) anfangs nur mit Gefang zur 
Kitbara, dann auch mit Gefang zur Flöte und 
Soloflötenipiel, ſpäter ſelbſt mit gymniſchen Wett- 
kämpfen, Wagen- und Reiterrennen begangen. 
Der Siegeslkranz beſtand aus Lorbeer aus dem 
Thal Tempe, außerdem wurden al® Kampfpreis 
Äpfel und der Palmzweig gereicht. [Kraufe 41.) 

Pythios, Beiname des Apollo®, des Pythonꝰ⸗ 
töters und zu Pytho (Delphi) Berebrten. 

Python, in der griech. Mythol. ein Drache, 
Sobn der Gäa”, nad der Deukalionifch’en Flut 
aus der noch feuchten Erbe entftanden (Perjoni- 
filation der Miasmen und der durch fie erzeugten 
Krantbeiten), baufte in ben Klüften des Parnajjos 
und warb von Apollon® (der Sonne) getötet. 
[3 Mähly, D. Schlange im Motb. u. Kult. d. 
Hafj. B. 67.) 

Pyris, Büchſe zum Aufbewahren der Hoftie, 
gewöhnlich cylindriſch geformt, früber aus Holz 
oder Knochen, dann aus Metall oder Elfenbein 
gefertigt. Aus dem Mittelalter find viele foldye 
Hoftienichachteln, oft mit reichem künſtleriſchem 
Schmud verieben, vorhanden. 


SQ. 


Daein [EP], ar. Gottheit. 

Damanten, Juden Abeifinien®s, die aufer 
dem Pentateuch noch einen heidniſchen Geheim— 
glauben haben. 

Quaden, ueviſcher Stamm, im heutigen Mähren 
wohnhaft, gingen Ende des 4. Ibdts. mit ben 
Martomannen in die Bayern? auf. [Kirchmayr 88. 

Quadragena — Karena”, 

Quadragesima, 1. der 40. Tag vor bem 
Karfreitag, d. b. der Sonntag Invocavit; 3, (-1e), 
bie große Faftenzeit vor Oftern, mit Aihermitt- 
wocd beginnend, da die Sonntage (- prima — 
Inrocavıt?; - secunda = Reminiscere®; - tertia 
— Oculi’; - quarta — Laetare; - quinta — 


Judica®; - sexta = Palmfonntag?) „nicht mit= 
gezäblt werben. Die ganze Zeit - ift für bie röm. 
Kirche tempus clausum. 

QDundrans, '/, AS, j. Münge. lhebr. Schrift. 

Quadratſchrift, die noch jet gebräuchliche 

Qundratus, 1. Beiname des Statthalters 
Ummibius®, 3. Biihof von Athen, der jeine 
unter Antoninus Pius zerftreute Gemeinde wieder 
fammelte; nah Hieronymus identiſch mit 3. 
8. einer ber älteften Apologetend, ift ber 
Berfaffer einer 125 (126?) Hadrian geawidmeten 
(im 7. Ibdt. verloren gegangenen) Apologie, in 
der er feine Belanntfchaft mit Leuten betonte, bie 
Jeſus gebeilt und auferwedt babe. 


138 


Quadrivium — Quaſt 


Quadriviam (Kreuzweg), im Mittelalter neben 
trivium® der zweite Kurſus des wifjenichaftlichen 
Studiums, Mufif, Aritbmetit, Geometrie und 
Aftronomie umfaffend. 

Quaia, Landicaft der Temmne’neger. 

Quafer, ſchwarzer Profejjor, Leiter der böberen 
Schule zu Furab’-Bai. F 82 

Quäfer (engl. Quakers, Zitterer), religiöſe 
Sette, jo genannt, weil ihr Stifter eine Ber- 
teidigungsrede ſchloß: „Zittert vor dem Worte 
des Herrn!“ nad anderer Erklärung wegen ihrer 
efftatiihen Zuftände, geftiftet um 1650 in Eng- 
land von Gg For, die fi über faft ganz Eu— 
ropa und Nordamerifa (Pennivlvanien) ausbrei- 
tete (ij. William Penn‘). Sehr früb wichen die - 
von den reingeiftigen Beftrebungen ihres Stifter® 
ab, milchten fich befonders nach Vereinigung mit 
den Reften der „Heiligen“ in revolutionärer Weile 
in Politit und erregten dur ihr fanatiich-entbu- 
ſiaſtiſches Weſen allgemeines Auffeben. So ver- 
anftalteten fie im Jahre 1656 zu Briftol unter 
Führung ihres Apoſtels James Navlor einen 
zweiten Einzug des Meffias in Ierufalem. Die 
Folge davon waren geftrenge Berfolgumngen, bie 
erft nad) vielen Martyrien durch die Toleranzafte 
Wilbelms III. 1689 ibr Ende fanden, nachdem 
beſonders durch Vermittelung der großen -mutter 
Marg. Fell, Gg For, ja felbft Navlor's eine 
Reaktion im -tum eingetreten war und jene 
Eruptionen nad politiiher und religidier Seite 
bin einem frieblih jtillen Ausbau im Innern 
der Gemeinden und einer fegensreichen Thätigleit 
nad außen, befonders nad Nordamerila Pla 
gemacht hatten. Im Heſſen gewannen fie 1786 
eine Meine Anzabl Proſelyten, die 1792 unter 
dem Scute des Fürften von Walde eine Ge- 
meinde zu Friedensthal bei Pyrmont griindeten, 
die bis beute blübt. [Schmidt 5.) — Die Ver: 
fajfung der -gemeinden ift eine durchaus demo— 
Tratiiche. Ihrem Gottesdienft fehlt jede neiftliche 
Form. Ge berricht Freibeit der Mede fiir jeden, 
der fich gerade gedrängt füblt, zur Gemeinde zu 
ſprechen. Die Taufe mit Waſſer verwerfen fie 
ganz. Das Abendmabl ift ihnen nur Erinnerungs— 
zeichen.  Gemeindeangelegenbeiten werden durch 
Spnoden geregelt, die im beftinmmten Zeiten zu— 
fanmentreten. — Ihre Glaubensrichtung 
bafiert auf dem ſchon von ibrem Stifter als 
Grundlage bezeichneten „inneren Licht“, das, 
identiſch mit Wermunft, allen Menjchen inne: 
wobnt, dur den Siindenfall verbuntelt u. von 
Jeſu Ehrifto zur uriprünglihen Helle entfacht 
werben joll. Daneben wird der 5b. Schrift nur 
felundäre Bedeutung zugeichrieben. Verworfen 

wird Prädeſtination. Beſonders bervortretenb 
find in ihre Lehre die bumanitären Beftrebungen. 
Die Symbole der - find vornehmlich Die 
eatechesis et fidei confessio, 1673 von Robert 
Barclay herausgegeben, und die theologiae vere 
christianae Apologia, 1676 von Rob. Barclay 
verfaßt und publiziert, worin ber ganze Lehr— 
begriff in 15 theses dogmatiſch verteidigt wird. 
[Keitb, Amſterdam 1683; Pb. Clarkſon, London 
06; Weingarten 61. 64.) — In ibrer Lebens— 
weiſe und ibren Sitten böchſt einfach, fireng 


Qua 


rechtlich geſonnen, genoſſen bie - ſchon früh großes 
Anſehen unter ihren Mitbürgern. Krieg, Eides— 
leiſtung, Staatsdienſt und jegliche Luſtbarkeit 
verbieten ſie. Einfach und ſtreng, eingenommen 
gegen alle Höflichleitsformeln (allgemeines „Du“), 
zeichnen fie ſich auch durch ſchlichte Kteirung der 
Männer und Frauen aus. Durch Bemübungen 
zur Abſchaffung des Sllavenbandels (William 
Allen?, Benezet) und zur Berbefferung des Ge- 
fängniswefens (Elifabetb Fm) baben fie ſich 
große Verdienfte erworben. Im Norbamerila ent- 
ftanden im Freiheitslampf die fechtenden u. freien 
-, die Kriegsbienft für erlaubt bielten. Andere 
Selten find bie nafjen (nacgiebigen, Wet?- 
Quakers) und trodenen (ortbodoren, Dry°-Qua- 
kers) -; ferner bie rationaliftiichen Hidfiten?, die 
Evangelical Friends’. Verwandt mit den -n 
find die Jumpers? u. bie Shalers’. Fox, Tage- 
buch, Fond. 1694; Penn, Fond. 1692; Mark, 
Fond. 47; Janney, Pbilad. 52; Wation, Pond. 
60; Marfillac, Par. 1791; Clarkſon, Yond. 13; 
Diron, Yond. 56; Bixkley, Lond. 84; Sewel, 
Fond. 34; Eroefii, Amft. 1704; Alberti 1750; 
Clarlion, Fond. 06; Lods 57; Weingarten 68; 
Barcley, Pond. 77; Gurney 35; Rowntree 59; 
Tallad 62 und 68; Bauer 77; Ruffet SO.) 
- Indiens werben zumeilen die Anhänger der 
Sadh’felte genannt. 
Quätermutter, Beiname der Margarete Fel®, 
uakers (Zitterer) = Duäter. 
nal, & Off 14. 11. 2Pt 2, 8; f. Mär 
tyrertum. Wach auf, mein Herz, die. 

Tuält dich ein ſchwerer Sorgenftein, ®. 4 v. 

Quandt, 5% eS u. P in Perjanzig, 7 °/, 71. 

Quanz. I I Ioad., Kammermmfitus u. Hof- 
fomponiit Friedrichs d. Gr., * °%/, 1697 zu 
Obericheden (Hannover), T 2, 1773 in Pots- 
dam. seomp.: Gboralmelodieen zu Gellertichen 
Oden (Neue Kirchenmelodieen) 1760. 

Qu'appelle (Aiiiniboia), 84 geftiftete Diö— 
ceſe Hudſoniaes mit den Stationen Touchwood 
und Fort Pellv; bier find noch etwa 5000 beib- 
niiche Indianer. 

Quarantang (arab. Karantel), Wüfte mit 
gleibnamigem Berg, nördlich von Jeriho, mit 
jebr alten Einfiedierböblen, jo genannt, weil auf 
ibm der Legende nad das 40tägige Faften und 
die Versuchung Chriſti ftattfand. 

Quartadecimaner, die Kleinafiaten, die im 
Dfterftreit®e die Paſſahfeier am 14. Niſan fefthielten. 

QDuartier=: -freiheit, das Recht der fremden 
Gefandten in Rom, Geflüchteten in ihrem Woh— 
nungsbezirt Sicherheit zu gewähren, von Ale— 
rander® VIII. abgeichafft. -leiftungspflict 
beſteht für — Gebäude im Frieden nicht. 

Qnartoderimaner, j. Quartadecimaner. 

Quartus [Kovapros], Rö 16, 23. 

Dnnficpiffopaljurisdiftion, die vechtliche 
Befugnis der Prälaten”. 

Quasimodogeniti, erjter Sonntag nad Oftern, 
an dem die Meſſe mit 1Pt 2, 2 begann. 

uasiregulares, der einer Kongregation? ans 


sr — 
Duaft, I Fb v., Architelt und Kunftichrift- 
fteller, Ie zu HNadenoleben bei Neuruppin, 


@nua] Quaſten — 


T '/ 77 dafelbft als Geb. Reg.» und Baurat 
und Generalloniervator der Kunftbentmaäler des 
preuß. Staates. ®f.: Die altchriftlihen Baumerle 
zu Ravenna 42; Die romaniſchen Dome bes 
Mittelrheins zu Mainz, Speier und Worms 53; 
Entwidelung ber kirchl. Baufunft des Mittel: 
alters 58 ac. 

Duaften [MEE] — Läppfein®. 

Quäftoren — Almojenprediger. 

Duatember:: -faften, eine nad jüdiſchem 
Borgange beſonders eingerichtete, ſtreng gehaltene 
Bierteljahrsfaftenzeit (- von quatuor tempora) 
in der rftirche während einer Wocde nad jedem 
-tage (Aſchermittwoch, Pfingften, Kreuzeserhöhung 
1, Lucia '%,,) Mittwochs (mo bie vierteljähr- 
lien Abgaben zu entrichten waren), Freitags 
und Sonnabends als ron’ oder Angarien- 
faften? gefeiert. 

Quaterniones, Lagen von vier Doppelblättern 
(8 Seiten) bei den Pergamentbandichriiten, ent: 
ſprechend unferen Duartbogen. 

Quates, Titus, machte 1678 (wahrichein: 
lich unbegründete) Ausfagen über eine Jeſuiten— 
verſchwörung gegen das Leben Karls II. von 
England, die viele Hinrichtungen zur Folge batten. 
[Spillmann in Stimmen aus Dlaria = Laad, 
Bd. 22—25.] 

Quattrocentiften (vom ital. quattro cento, 
400, Abtürzung für 1400), die italien. Künftler 
bes 15. Ihdts., bei. die Vorgänger Raffaels. 

Quedlinburg, Stadt in der Prov. Sachſen, 
bemerfenswert wegen ber in dem jchon entwickel⸗ 
ten romanischen Stil des abſchließenden 11. Ihdts. 
erbauten, mit einer weiten Krypta unter Chor 
und Querſchiff verichenen Schloßkirche mit ab- 
wecdjelnden Säulen und Pfeilern, die uns in 
mehreren, mit noch jehr unvolllommenen und 
unbebilflihen Darjtellungen aus dem Leben Jeſu 
(Fußwaihung Petri, Segnung der Jünger, die 
Marien am Grabe des Herrn und die Verklä— 
rung auf Tabor) veriehenen Elfenbeinplatten eines 
Reliquienlaſtens intereflante Zeugnifje von der da— 
mals ſich mit Borliebe in der Elfenbeinſchnitzerei 
bethätigenden romaniichen Bildnerei giebt. Kug— 
ler u. Ranke 38; Haſe u. Duaft 77.) Das 
reihsunmittelbare Stift - ift von Otto I. 937 
—— für die Töchter von Fürſten u. boben 

deligen. Die Notiffin gehörte zu den Neiche- 
fürften. Die Reformation wurde 1539 unter 
Anna von Stolberg eingeführt. Auf einer Sy: 
node in - 1085 wurde der Bann über Hein- 
rich IV. erneuert. 1583 fand ein Religionsge— 
ſpräch über die Abendmablslehre zwiſchen den 
pfälziih-fächfiich-brandenburgiihen u. den braun 
ſchweigiſchen Theologen ftatt. Janicke, Urkunden: 
buch 73 ff. 

Queensland, Kolonie in Auſtralien“, in wel— 
cher, beſonders durch den Biſchof von Brisbane, 
fowie in der Hafenftabt Cooltown, viel für Mii- 
fionierung der Chinefen geſchieht. In und bei 
Mamborougb, dem Sitze des Biſchofs von Norb-, 
finden fid auch Polynefier und Melanefier, zur 
Arbeit auf den Zuderpflanzungen hierher gebracht, 
bie in Bibeljtunden unterrichtet werden und von 
denen etwa 100 getauft find. 


Duesnelil) 


Queinfurt, Kd v., P in Steinlirch, jpäter 
in Löwenberg (Schlefien), F 1381. Bf. des 
Dftergefanges: Du lenze guot, des jares tiurste 
quarte etc. 

Queis, Ebb v., feit 1523 Bild. v. Pome— 
janien, Nachfolger von Gg v. Polenz°, trat 1524 
zur Reformation über, übergab 1527 ſeine welt- 
lihe Gewalt dem Herzoge, T 1527. 

Quelen, Hyacintbe, Graf v., jeit 2L 
rErzb. v. Paris, dort * 0 1778, begünftigte 
die Jeſuiten, F 39. 

Quelle, 1. & Jeſ 41. 18. Iac 3, 11. — 
2. In der chriftlichen Kunft Symbol des leben: 
digen Waflers, der - des Heils, daber auch ber 
Taufe und der Wiedergeburt. 

Quellinus, 1. Artus, Bildbauer, * 1609 
zu Antwerpen, 7 *%/, 1668 dafelbit; Skulpturen 
von ihm in mehreren Kirchen Antiwerpens. 2. Exra s⸗ 
mus, Bruber von 1, * 1607 zu Antwerpen, 
7 1678 bafelbft, Dealer. 

Quenftedt, 3 A 8, (Dogmatifer d. 17. Ihdts., 
* 1617 zu Queblinburg, 1649 ao, 1660 oProf. 
d. Theol. und feit 1684 Propft an der Schloß— 
fiche und ER zu Wittenberg, T 1688. 8.: 
Theologia didactico-polemica 1685 f. |Tholud, 
Der Geift der luth. Theol. Wittenbergs 52.) 

Querbärte, die Bärte unter dem Ausſchnitt 

Querbau — Kreuzbau. [einer Pabialpfeifer. 
. Quereia, Iacopo bella -, Bildhauer, * 
1374 zu - bei Siena, F 1438. Seine bedeu— 
tenditen Werte find: das Grabmal ber Ilaria 
del Earretto in S. Martino zu Lucca, ein Altar 
und zwei Grabmäler in ©. Frediano dafelbft, 
die von 1412—19 entjtanbenen Skulpturen ber 
Fonte Gaja im Siena und bie plaftiichen Ber- 
jierungen am Hauptportal von ©. Petromo in 
Bologna”. 

—— Synodus ad -, ſ. Drys. 

werfurt, Bruno? v,, + 1009. 

Quer:: -gurt (Transverjalgurt), ber 
von Norden nad Süden, aljo in ber -ridtung 
ber Kirche, zwei Pfeiler miteinander verbindende 
Gurtbogen eines Kreuzgewölbets. -baus (-: 
ſchiff, fälichl. Tranfept), das das Langhaus 
im DO. durchſchneidende, aus der Vierung u. ben 
beiden Kreuz: oder -armen beftebende, von N. 
nab Süden gebende Schiff der Kirche. In einigen 
Kirhen (Dom in Bamberg, Münfter, Michaelis- 
fire in Hildesheim u. a.) findet fich ein zweites 
-baus am Weftende. In England beftcht das 
-baus zumeilen aus zwei oder auch drei Schiffen. 

Qnesneklt), Paſchaſius (Pasquier), Jane 
fenift, * 1634 zu Paris, + */,, 1719 in Amſter⸗ 
dam, Priefter des Oratoriums zu Paris, Heraus: 
geber der Werte Leos d. Gr., mußte, wegen frei 
finniger Auferungen, die er darin ausgeiprocen, 
von ber Kurie verfolgt, nad ben Niederlanden 
flieben 1675, gab 1687 d. NIT mit Anmerkungen 
heraus (erſchienen in Paris), ein Buch, welches 
feiner befonders auf Auguftin zurüdgebenden u. 
fi viel an die Bibel anjchließenden Ausiprüche 
wegen von ben Jeſuiten als dem Janſenismus? 
zugehörig von Anfang au eifrig bekämpft wurbe, 
doch aber die neue, gewaltige janjeniftiiche Bes 
wegung bes 18. Ihdts. in Frankreich hervorrief. 


140 


Dueftel — Quirinus 


Queftel, Charles Aug., frz. Arditelt, Prof. 
der Architeltur an der Ecole des beaux-arts, 
* 1, 07 zu Paris, baute u, a.: die Kirche 
St. Paul in Nimes. 

Quetta, feit 75 Station der EM. im Pand- 
jchab®, mit Ärztlicher Miſſion unter Afgbanen u. 
Balutſchi. 

Quetzalcoatl, bei den Aztelen® Gott ber Luft, 
Die einzige Gottheit, der bier feine Menfchenopfer 
fielen, die fih mit Blumen und Früchten be- 
gnügte, ein Reſt des eigentlich tolteliſchen Kultus. 
Bancroft, The native races of the Pacific 

tates 76f.] [Glaubensbelenntnis. 

uleunque, symbolum — Atbanafianifdes® 
ien, Mile, Dominifaner, * 1661 in Bou- 
logne, Bibliotbefar in Paris, F 1733. Hsg. ber 
Werte des Iobannes Damascenus 1712. 8f.: 
Oriens christianus: Panoplia contra schisma 
Graecorum (pieudonpm). 
Dnierzy — Chierſyꝰ bei Rheims. 
— — 1. Anhänger des Duietismus®, 
— Heſychaſten?. 

— — eine von dem ſpaniſchen Prieſter 
MI Molinos® ausgegangene religiöſe Richtung, 
welche in vollſtändig paſſiver Ruhe der Seele u. 
dem Verſenlen derſelben in Gott im ſchweigenden 
Gebete gipielt. Molinos Schrift: „Guida spi- 
rituale‘* 1675 wurbe tonangebend für viele ähn- 
fihe Erbauungsichriften, die am Hof Ludwigs XIV. 
bei Frau de la Mothe Guyon Eingang fanden. 
Nah dem quietiftiihern Streit fam der - in 
Bergefjenbeit. 

Quieti — Streit, geführt von Fenélon, 
welcher fib der am Hofe Ludwigs XIV. lebenden 
Anhängerin des Duietismus® und deshalb in 
Haft genommenen Frau von Guyon in feiner 
Särift: „Explication des maximes des Saints 
sur la vie interieure * 1697 annahm, u. Bojjuet, 
welcher gegen diefelbe 1699 ein püpftliches Breve 
erwirfte, in welchem 283 Sätze ber Fenelonſchen 
Schrift als irig verdammt wurben. Fenklon 
unterwarf fich. 

Quilon (Kollam), Station in Tramwantor‘, 
fiegt ſchon im DMalajalamgebiet. 

Dnindennien, Einkünfte der päpftl. Safe, 
darin beftehend, daß feit 1469 von allen Gtif- 
tungen, welche geiftl. Körperichaften gebörten, das 
Einlommen eines Jahres nah Rom floß. 

Quinet, Edgar, frz. Fitterarbiftoriler und 
Dichter, Prof. d. auswärtigen Fitteratur erft zu 
Lvon, dann am College de france, * 03 zu 
Bourg en Breffe, + 75 in Berfailles. Bf.: 
Les Jesuites 44 (mit Michelet); Le gönie des reli- 
gions 42. 51; Le christianisme et la Revolu- 
tion 45; La revolution religieuse au XIX. 
siöcle 57; La ereation 70, btid. 71; L’esprit 
nouveau 74, fowie Ahasverus, ein Mofterium %.; 
Oeuvres complötes 57—79. [Heatb, Fond. 81.) 

Quinisextum (Conceilium, auvodos zev- 
Hexen), ein 692 zu Konftantinopel zur Ergänzung 
bes fünften und jechften ötumenifche'n ftattfinden- 
des Konzil, welches aber vom Papſte, deſſen Le— 
gaten babei mehrere Niederlagen erlitten, nicht 
anerlannt wurbe, obwohl bie romifchen Gefanbten 
die Beſchlüſſe unterjchrieben hatten. 


Qui 


Quinquagesima, d. 50. Tag vor Oſtern — 
Estomihi”. - abstinentiae et poeni- 
tentiae, im ber rftirche bie mit - beginnende 
50tägige Faften- und Bußzeit der Geiftlichen. - 
laetitiae et exaltationis, die 50 Tage 
von Oftern bis Pfingften. 

Quinquatrus, bei den Etruster'n zu Falerii 
Feft der Menrfa®, bei den Römern ber '%/,, als 
Tag des Waffentanzes auf ber Dingftätte dem 
Mars? geweiht. 

Duinquennalfotultäten, die vom Papfte den 
Biſchöfen erteilte Jurisdiltion für die dieſen durch 
das Tridentinum worbebaltenen Handlungen. Sie 
werden nur auf je 5 Jahre erteilt und umfafjen 
Dispenfationen® von Ehehinderniſſen, von priefter- 
lichen Obliegenbeiten u. das Abſolutionsrecht in 
Reſervatfällen. f. Miffion. 

Quintation (Geigenregal), ein gebedtes 
Flötenwert von Zinn, Metall oder Holz zu 16, 
8, 4 Fußton im Manual und Pedal. Das Re— 
gifter fpricht etwas ſchwer an umb läßt zum 
Grundtone leiie die Quinte über der Oltave (alfo 
die Duodeeime) mit Hingen. 

Qnintenregifter, jede Stimme in ber Orgel, 
welche nicht den Ton der gegriffenen Tafte, ſondern 
die Duodecime davon erflingen läßt, alio ftatt c 
ben Ton g (nad dem Verhältnis der Aliquot- 
töne). Zum 8. Fußtone tritt eine Quinte von 
23’, zum 16. Fußtone eine ſolche von 5’ zu ꝛc. 

Quintillianer, eine nad der montaniftifchen 
Propbetin Quintilla fi nennende Heinere 
Partei innerhalb bes Montanismus“. (Epipba- 
nius, Haer. 49.) 

Quintin verpflanzte in den dreißiger Jahren 
des 16. Ibdts. die Pebre der Spirituald nad 
Frankreich. 

Onintinus, römischer Soldat u. Märtyrer 
in Gallien, 7 287. (Gebädtnistag "'/,.), Patron 
gegen Huften, weil er bie Tochter des Prätors, 
um biejen von der Wahrheit der chriftlichen Re— 
ligion zu überzeugen, von einem böfen Stickhuſten 
durch fein Gebet beilte. 

Quintomonardiften (Heilige), Sekte ber 
engliichen Kirche in der Grommellichen Epoche, 
welde, von dem propbetiichen Geift beſeelt, das 
Reich der Heiligen (DI 2 u. 7) aufrichten wollten 
und in bem kurzen Parlament 1653 die Zivil- 
ebe, Abichaffung bes Patronats wie bes Zebnten 
durchſetzten, bis Cromwell zur Herrichaft gelangte. 
Ohne feften theologiſchen Lehrbegriff bielten fie 
feft an dem Präbeftinationsbogma. 

Quintus |Kcivros), 2Mc 11, 34. 

Quirinius ———— Beiname des Statt⸗ 
halters Sulpiciusꝰ, ſ. Schatzung. 

Quirinus, 1. der Mars? der Quiriten, der 
unter Titus Tatius mit den Römern fih ver- 
bindenben Sabiner, dann Schubgott bes aus bei- 
ben Stämmen vereinigten Volls. Auch Janus? 
beißt -- Später ift - Beiname bes vergötterten 
Romulus. Gefeiert wurben bem - bie Qui- 
rinalia am '’,. 2%. (Duirinius), Bei: 
name des P. Sulpicius“. 3. römifcher Tribun, + 
als Märtyrer 275 (Tag —* ‚ befehrt durch den 
römifhen Biſchof Alerander, ben er als Ge 


141 


Qui] 


fangenen zu bewaden hatte. Seine Heiligen: 
attribute? find das Pferd, von dem er auf Be: 
fehl Kaiſer Aurelians gefchleift wurde, u. Habicht 
und Hunde, weil lettere feine Leiche unberührt 
gelajien. 4. Biſchof von Siſſet, F als Märtyrer 
unter Diolletian 309 (Gedächtnistag %,). Sein 
Heiligenattribut? ift ein Müblftein am Halie. 
Er wird als Patron gegen kranke Beine, bejon- 
ders von Gichtlranten angerufen, weil ihm auf 


Duirinus — Rabbinifhe Bibeln 


fein Gebet die Ketten von den Füßen fielen. 
Künftleriih dargeftellt als Leiche von Altborfer 
(Germaniihes Mufeum in Nürnberg). 

Quirsfeld, Kirchenlicderbichter, * 1642 in 
Dresden, + '%/, 1686 al8 D zu Pirna. 

Quod numquam, päpftlihe Encyllila, im 
Kulturtampf? °/, 75 vom Papite erlafjen, verbot 
Befolgung der Maigelete® bei Androhung ber 
großen Ertommunifation. 


N. 


Ka, Sohn der Neith?, ägyptiſch'er Sonnen: 
er (aufgebende Sonne), ber die Schlange Apap 
fiegt, Schöpfer und Beherrſcher der Welt, ur- 
fprünglich Lolalgott von On, mit Zum? identi— 
figiert. Als feine irdifche Intarnation gilt d. König. 


Raamia [7277], Nh 7, 7. 


Raamjes = Ramſes“. 
Hab, 1. = Abba Arela®. 2, berühmter jüd. 
Heiliger und Scriftgelehrter, 167—247 n. Chr. 
Der Staub von feinem Grabe beilte Fieberfrante 
(Sanhedrin 47b). 8. 27, jeder orbinierte Lehrer 
der nachlanonifchen altjüd. Schule”. 

NHabai, Station der EM. bei den Wanita, 
Ausgangspuntt für die Miſſion in Sagalla. 

Rabanıs Maurus, Magnentius, vTheol. 
und Erzb. von Mainz, 7 */, 856. Aus einer 
altrömiichen Mainzer Familie ftammend, wurde 
er, gebildet in Aulda und Tours (unter Alkuin) 
803 Lehrer und 822 auch Abt in Fulda, deſſen 
Kloſterſchule er hochberiihmt machte. Als Theo— 
[og war er Gegner Gottſchalk's. In dem Kanıpf 
jwifchen Yotbar und Ludwig d. Deutidhen war 
er Anhänger des erjteren, wurde nach deſſen 
Niederlage bei Fontenaille 842 verbannt, jpäter 
aber zuridgerufen und 847 Otgar’s Nachfolger 
un Erzbistum Mainz. Scriften: Kommentare faft 
über die ganze Bibel, Homilieen, De universo 
(22 Bch., eine Encyflopäbie), De institutione 
clericorum, Tractatus de diversis quaestioni- 
bus ex V. et NT. contra Judaeos (apologetiſch), 
Brief an Bild. Noting von Verona (geg. Gott: 
(halt), Brief an Eigil, Abt v. Prüm (geg. Rad— 
bertus), Martyrologium u. a. Ausg. bei Migne, 
8. 107 — 112. Für die Erziehung war - 
als Gründer und Yeiter der muftergültigen Klo— 
fterfchule? zu Fulda von Bebeutung. Er mwurbe 
als Abt von Fulda ber eigentliche Pädagog 
Deutſchlands (primus — tor Germaniae), 
erwarb ſich =: große Gerdiente um Einführung 
ber beutichen Sprade in Kirde und Schule. 
[Bad 53; Kunftmann 41; Spengler 56; Kübler, 
35T 14: * ZwTh 79; Gegenbaur 56.) 

Habaut, 1. BL, vfWanderprebiger in Frant- 
reich, * 1718, 1743 P in Nimes, + °°/, 1794, ber 
„Paftor der Kirche der Wüſte“. Ohne ſich duch 
bie allenthalben ihm drobenden Gefahren ab- 
fhreden zu lafjen, wirkte er unermüblich als Wort- 
führer ber franz. Reformation gegen die Berfol- 
gungen Ludwigs XV., bejonders in der Gegend 


von Nimes. In einbringlicer, eruſter Sprade 
forderte er chriſtliche Lebensführung, gebuldige 
Unterwerfung felbft dem König gegenüber; in ber 
Trübfal wußte er bei den zablreihen von ihm 
verforgten Gemeinden die Hoffnung auf eine ru— 
bigere Zukunft wach zu erhalten. [-, Alençon 
86.1 2. PL, gen. - St. Etienne, Sobn von 1, 
PB und Advotat, * 1743, 1789 Präfident ber 
Nationalverfammlung , /s 1793 guillotiniert. 
3. Autoine- Bommier, Bruder von 2, ıfP, 
* 4, , 1744, 7 1820. Bridel, Yaufanne 59.) 

gabe, Herr, Beeihnung Gottes bei Moham— 
med, ehe er den Namen Alläh° gebraucht. 

Rabba, 1. [722], Iof 13, 25. 2. aftjüb. 
Rabbi und Zauberer (Sanhedrin 65b). 3. = 
Rabbatb® Ammon, 

Nabban, 27 
titel von nur fieben altjüd. Geſetzlehrern, 
eriter Simeon ben Hillel war; ſ. Rabbi. 

Rabbat⸗Amana — Rabbath” Ammon. 

Nabbaty Ammon [Ti 2 n27, aud 
27), Hauptftabt der Ammoniter (Dt 3, 11. Iof 
13, 25. 1Chr 20, 1; von JIoab? erobert (2 Sa 
11), fpäter wieder ammonitiich (Ser 49, 3), von 
Ptolemäus II. Philadelpbus ausgebaut u. Phila— 
belpbia genannt. 

Nabbeni, nach talmubiich - midrafiicher Über- 
lieferung ein großer Heiliger? u. Weifer der Juben. 

Rabbi (727, das = mein Herr], urfprüng- 
ih und nod im NT ehrfurchtsvlle Anrede, etwa 
feit der Zeit Jeſu auch Ehrentitel (grammatifch 
mit Bernadhläffigung des Pronominaljuffires, wie 
in TS, Monsieur) der Schriftgelebrte'n (daber 
deutſch Rabbinen), im NT meift mit xuUgse 
oder dıdaoxade, von Pc aud durch Zmuorare 
wiedergegeben. Eine GSteigerungsform ift Rab⸗— 
ban? (ar. 712, daber die Anrede an Jeſum 
Rabbuni, dafdornt Mc 10, 51. Io 20, 16), 
als Titel der Rabbinen Gamaliel I u. II, Jochanan 
ben Sakkai u. Simon ben Gamaliel II zwijchen 
30 u. 150 n. Chr. vorlommenbd. 

Rabbiniſche: - Bibeln find Ausgaben ber 
Bibel?, die aufer dem hebr. Text das Thargum 
und ausgewählte Kommentare jüdiſcher Eregeten 
enthalten: 1. Venedig 1516— 1518, beforgt von 
* Pratenſis; 2. daſ. 1624f., beſorgt von 

alob ben Chajjim (Ginsburg, Jalob ben Cha— 


unſer Lehrer, hoher Ehren— 
deren 


142 


Rabbinifhe Sprade — Rabegunbis 


jim 67); 3. daſ. 1546 — 1548; 4. daſ. 1568; 
5. baf. 1617 — 1619; 6. Bafel 1618 F.. beforgt 
v. Io Burtorf sen.; 7. mon rbmp, Amfterd. 
1624 — 1627, bejorgt von Mofcheh aus Franl: 
furt, ſämtlich 4 BoD. fol., und 8. Warſchau 
60—66, 12 Bor. flein Folio. 

1Rabbiniihe:] - Sprache — neubhebräiſche 
Sprade, f. Hebräifge Sprache. 

Rabbith iN"27], Joſ 19, 30. 

Nabbot, Bergſchloß in Peräa, entweder mit 
Eglaim, Jeſ 15, 8, oder mit En Eglaim, Ez 

Rabbuni, i. Rabbi. [47, 10, identifch. 

Rabe, A. [277], in der Bibel Gattungsname 
für die als unrein geltenden Raben, Kräben und 
Dohlen (Lv 11, 15. Dt 14, 14). Die -n, bie 
in act Arten zahlreich in Paläftina vorlommen, 
niften am liebften dort in FFelsichluchten, wie am 
Toten Meere (Spr 30, 17. 186 17, 4) oder 
auf Ruinen (Jeſ 34, 11). B. 1. Ant = Cor: 
pinus®, F 1553. 2%. I Adam, Notar in Er: 
langen. Bf.: Wahrer Chriſt 1699; Weg durd 
bie Kreuzpforte 1701; Sonnenllare Mittagsbelle 
1703; f. Rofenbad. 

Häbener, Ant — Cowinus‘, + 1553. 

Rabenflein, Luthers Überfegung für MI237% 
Spr 26, 8, was eigentlih Steinbaufen bedeutet. 

Häber, eP zu Scheeßel (Be. Stade), + */,, 
70, wegen angeblicher politiiher Vergeben in 
Unterfuhung gezogen, aber freigefprochen. 

Aäbiiah, Dicterin des Isläm®, F c. 752 in 
Jeruſalem, begründete, von der Anfchauung ber 
Sufiten? zu religiöier Eraltation fortfchreitend, 
den Begriff der myſtiſchen Gottesliebe in kontent- 
plativem Yeben, Ibjä 4, 382. 

Käbiger, I1 Fd, feit 59 oProf. der eTheo— 
logie in Breslau, * °%/, 11 in Lobfer (Ober: 
lauſitz). 8.: Krit. Unterfuchungen üb. d. Inhalt 
d. beiden Briefe d. Ap. Paulus an d. lorinthiſche 
Gemeinde 47; De christologia Paulina contra 
Baurium 52; Theologit od. Encyfl. d. Theol. 80. 
\Pr® 86, 1053; 88, 261 ff.) 

Rabinowitſch, If, jüdiſcher Advotat zu Ki- 
ſchinew in Beſſarabien, plante eine Beſſerung der 
ſozialen Yage feines Volles und betricb deshalb 
die Rüdwanderung feiner Glaubensgenofien nad) 
Baläftina. Zunächſt unternahm er jelbft eine 
Relognoszierungsreife dahin. Nach jeiner Rück— 
lehr gab er die Loſung aus: das Heil für Israel 
fiegt in der Anerlennung der Meſſiaswürde des 
Jeſus von Nazaretb. Der Grundgebanfe feines 
Strebens wurde nun die Bildung felbftändiger 
nationaljüdiich:chriftliher Gemeinden als „Neuer 
Israel“, mit Beibehaltung aller altjüdifchen Sitten 
und Orbnungen, welche mit der NII.=apoft. Ver: 
fündigung verträgli und bei den heutigen ftaat- 
lichen und foziafen Zuftänden zuläjfig find. 85 
wurde bie mit Einwilligung ber ruff. Regierung 
neuerbaute Synagoge eingeweiht, - ließ fich bald 
darauf in Berlin im Betjaale der böhmiſch-luth. 
Gemeinde taufen. ſFz Delitih, Dokumente 84 f.)] 

Habjaces — Kabfate?. 

Rabjate [TPS2I, rab-sak], Titel des Ober- 
bauptmanns des aſſyriſchen Königs Sanherib?, der 


[ab 


troß jchlauer Überredungstunft die Übergabe Ieru: 
falems nicht erreichte, 2865 18, 17. Jeſ 36, 2. 

Rabſaris, Titel des aſſyriſchen Haremsoberſten, 
rab-lub, 280 18. 

Rabulas, Biſch. von Edeſſa, + 435, Schüler 
Theodors von Mopſueſtia, Parteigänger Eyrills 
von Alerandria, gab durch Vertreibung der nefto= 
rianisch gefinnten Pehrer von der Schule zu Edeſſa 
Beranfafjung zur Begründung der Schule von 
Nifibis durch Barfumas?. Eine Anzahl feiner 
Gedichte find hrg. v. Overbed, Oron. 65. 

Haha |dex«, nah dem aramäifchen NPI — 
leer, bobl], ein Mit 5, 22 und im Talmud ges 
brauchtes Schimpfivort, etwa — bu Hobllopf; nad 
and. von PR, ein Menſch, vor dem man ausipeit. 

Nahe Du folljt nicht rachgierig fein, noch 
Zom balten gegen die Kinder deines Volle. Lv 
19, 18. vgl. Hbr 10, 30. Iac 5, 9. Du ver: 
tilgeft den Feind und den Rachgierigen. Pi 8, 3. 
vgl. E 25, 12f. B.15f. Hom.: Rö 12, 17. 
21: Die rechte Ehriften- 1. vergilt nicht Böſes 
mit Böſem; 2. giebt der - Gottes Raum; 3. über: 
windet Böfes mit Guten (Kögel, Römerbr. 285). 

Rachel, Joach., pädagogifcher Satiriter, * 
*/, 1618 in Lunden (Holftein), 1660 Scufreltor 
in Norden b. Aurich, feit 1668 in Schleswig, 
bort F 1669. 

Nadett (Rantet), veraltetes Holzblasinftrument, 
zur Famlie der Bombarte gehörig. chismus. 

Racoviensis eatechismus, Ralauer“ Kate— 

Narpi, der Diener beim Feuerdienſt d. Magier 

Rad, 1. Heiligenattribut, i. Dörfer. 2. ſ. Wagen. 

Nadama, 1. - I., Howa-Häuptling (1O— 28), 
machte fich zum Herricher über ganz Madagas— 
tar, ſchaffte 17 den Sklavenhandel ab u. nahm 
engliſche Miffionare auf 2. - II., toleranter, 
aber ſchwacher Herricher auf Dradagastar? (61 bis 
63), verfündete Religionsfreibeit ; unter ihm machte 
die ewangeliihe (durch feinen Freund und Lehrer 
Ellis), aber auch die fatholiihe (von Reunion 
aus) Miffion Fortichritte. 

Nadbertus, ſ. Paſchaſius. | 

Nadbod, Herzog der riefen? (F 719), ver: 
folgte das Chriftentum als die Religion d. feind- 
lien Franten, bis er, buch Pipin von Heriftal 
bei Dorftebt 689 befiegt, duldſamer wurde. Nach 
einer tendenziös erdichteten Sage (?) foll er, ſchon 
zur Taufe bereit, den Fuß aus dem Taufteiche 
wieder zurüdgezogen baben, um lieber mit feinen 
glorreihen Vorfahren in der Hölle, als mit einem 
Haufen elenden Volls im Himmel zu fein. Später 
bemmte er durch feinen Sieg über Karl Martell 
bei Köln 715 die Miffionsarbeit Wilibrord's. 

Naddai [7], Mannsname, 1Chr 2, 14. 

Radegundis, die Heilige, Patronin v. Salz 
burg, + 587; als thiringiiche Fürftentochter zur 
Ehe mit Chlotar, I. von Franken gezwungen, 
wurbe fie fpäter Abtiffin des von ihr gegründeten 
Nonnenklofterd zu Poitiers. Heiligenattribute: 
eine Krone, zwei Wölfe (die bezähmten Leiden— 
haften); Gedächtnistag: '%/,. Ihr Leben be- 
ſchrieb Benantius Fortunatus®. [Potthaft, Bibl. 
med. aev.; Xettberg II; Thierry II; Acta Sanc- 
torum 13. Aug.) 


118 


Mad] 


Hader, Matthäus, gelebrter Jejuit, Lehrer 
d. Rhetorik in Augsburg, * 1561 in Jeichingen 
(Tirol), F 1634 in Münden. Vf.: Vita 
nisii 1614; Bavaria sancta 1615: Bavarin pia 
1628; Viridiarium Sanctorum 1604 — 1612. 

Räder, eKirchenliederbichter, * 1815 zu Elber- 
feld, + 1872 daſelbſt als Hanblungsgebilfe. Im 
der Picberfontorbangbes vorliegenden Lexikons ift von ihm 
behantelt: Harre, meine Seele. 

Madevicus, Kanonitus in Freiburg, 2. Hälfte 
bes 12. Ihdts., ichte das Geſchichtswerk Ottos 
von Freifing fort. 

Radewald — Recdhwalb”, 

Nadewins, Florentius, * 1350 zu Leyber- 
dam in Holland, ftubierte zu Prag, war ber 
Nachfolger Gerbard Groots als Borftcher des 
Vereins der Brüder vom gemeinfamen Leben, an 
defjen Begründung er mit thätig geweſen, und in 
feinen Wirken kräftig unterftügt von J Brinde- 
rind und Gerhard Zerbolt v. Zütpben. Er 
gründete 1387 das Klofter in Windesbeim bei 
Zwoll für regulierte Kanoniter und 1396 das 
zweite Fraterhaus zu Deventer; F 1400. [Ul: 
mann, Reformatoren vor der Reformation II; 
Giefeler II, 3; Bähring 49; Acquoy, Ute. 75.) 

Radfenfter (Katbarinenrad), im jpät 
romanifchen und frühgotiſchen Stil bäufig vor: 
tommendes rundes Fenfter mit ſpeichenförmigen 
Stäben verſehen; ſ. Abbildung. 

— — 





Radfenſter. 


Radiante Kapellen (radiante Apfiden), 
an romanifchen oder gotiichen Kirchen die, wenn 
fie aneinander grenzen, aud Kapellenfranz ge- 
nannten, im Halbkreis Tiegenden Sapellen oder 
Apfiden. 

Radigaft, nah Adam von Bremen ein jla- 
wifcher Gott®, der faft unbelfeidet dargeftellt wurde 
und auf dem Haupte einen Bogel mit ausgebrei- 
teten Flügeln, auf ber Bruft einen Gtiertopf 
(das fpätere Wappen Medlenburgs) trug. 

Madla — Anaftafius? (8), Apoftel d. Ungarn. 

Radjhamahendri, Station der AP., im 
Telugufande 69 vom ALGE. übernommen, mit 
tbeologiihem Seminar. 

Madſchkot, iriihe Miffionsftation im Gub- 
fharatifande mit Schulen und Ausfäbigenipital. 
In der Nähe die früh. Miffionsftation Purbandarꝰ. 

Nadihputane, das vom Industhal durch 
eine Sandwüſte geichiedene Bergland der Radſch— 
puts, 6100 DOM. mit 10 Mill. Einwohnern 
(den „Königsföhnen“, bie gegen die Moslim ſich 
als Häupter der 18 Gtäbte behauptet baben, 


Kader — Raffael 


Bauern, Bbil? u. a.). Die Miffion begann 60 
in dem britiichen Adſchmir“; wichtigere fonftige 


Ca- | Stationen find Dſchaipur“, Udajpur“, Alwar?. 


Naditod, engl. Ford, bielt in den 70er Jahren 
in Petersburg evangeliihe Erbauungsftunden in 
den Salons. Er belebrte auch Oberſt Paichtom®. 

Radziwill, Ni VL, der Schwarze, litaui- 
icher Fürſt, mit großen Befitungen in Polen, 
Litauen und Poſen, * 1515, 7 1565, eifriger 
Anbänger der Neformation, gewährte ben Luthe— 
ranern Aufnabme und Unterjtügung in Polen 
und ließ die von den Socinianer'n überſetzte 
fogen. -ihe Bibel (Biblia swieta, Brzesc 
1563 auf feine Koften druden. 

Racma (777), Sobn Kuſches (Ge 10, 7. 
Ez 27, 22. 1Chr 1, 9), die von Süden ber in 
den perfiihen Meerbuien ipringende Halbiniel. 

Raffael (cigentl. Raffaello di Eiovanni 
Santi), der größte Maler aller Zeiten, auch 
Banmeifter und Bildhauer, * **/, 1483 zu Ur- 
bino, 7 %, 1520 in Rom. Nah dem Tode 
feines Vaters fam er 1494 in die Pebre zu Peru— 
gino in Perugia, bildete fih dann während feines 
wiederbolten Aufenthalts in Florenz weiter durch 
das Studium Pionardos u. Micdhelangelos ſowie 
durch den Verkehr mit Ara Bartolommeo, ver- 
ihmolz aber bald alle diefe Einflüffe zu dem 
ibm eigenen Stil volleudeter Schönheit, Anmut 
u. Erbabenbeit u. gelangte zur höchſten Meifter- 
haft und umfaſſendſten Thätigkeit 1508, als er, 
von Papſte Julius II. nah Rom berufen, mit 
großen fünftleriihen Aufgaben betraut wurde. 
In die erfte Periode feiner Thätigkeit, bie 
der Ausbildung unter Perugino, gebören folgende 
Werte: die Madonna der Sammlung Sollv 
(1501), die Madonna mit den Heiligen Hiero- 
nymus und Franziskus (um 1502 od. 1503), 
beide im Mufenm zu Berlin’, eine Madonna 
aus dem Palaſt Conneftabile in Perugia (jet in 
der Eremitage zu Petersburg), die berrlide Krö— 
nung ber Maria (1502 im Batitan) und das 
berübmte Spojalizio in der Brera zu Mailand? 
(1504). In der zweiten Periode, buch 
jeinen Aufenthalt in Florenz bezeichuet, entftanden 
folgende Werte: die Madonna bel Granduca im 
Palaft Pitti zu Florenz”, die thronende, von 
Heiligen umgebene Madonna in der National- 
galerie zu London, die Madonna für die Ser: 
vitenficche zu Perugia, jett im Schloß Blenheim® 
bei Oxford (1505), das 73 übermalte Freskobild 
in S. Severo zu Perugia (1505), die Madonna 
aus dem Haus Tempi in ber Pinafothet zu 
Münden, die Madonna mit dem Stieglit in 
der Tribuna ber Uffizien, die Madonna im Bel- 
vedere zu Wien (1506) bie Belle Iarbiniere im 
Louvre, die b. Familie in ber Pinakothek in 
München, die b. Katbarina in der Nationalgalerie 
zu London und, am Ausgang dieſer Periode 
ftebend, die Mabonna del Baldachino im Palaft 
Pitti, ſowie bie berühmte Grablegung im ber 
Galerie Borgbeie zu Rom (1507). Die dritte 
römiſche Periode beginnt mit ben Malereien 
in ben Prachtgemächern (Stangen) und einem 
großen Saale des Batilans in Rom’. Im erften 


144 


Rafflengben — Rabmän 


Zimmer enthalten dieſe (1511 vollendeten) Freslen 
die Theologie, Poefie, Philofophie und Juris: 
prubenz, erſtere geichildert in der ſogen. Disputa, 
dem größten Meiſterwerk der religiös-ſymboliſchen 
Malerei. In ber zweiten 1512 begonnenen 
Stanza (d’Eliodoro) ſchildert - den himmliſchen 
Schug und Beiftand, den die chriftliche Kirche 
erfahrt. In Diele Periode gehören auch die Kar- 
tond zu zehn für die Wandbelleibung der Six— 
tinifchen Kapelle beftimnten Tapeten, von - für 
teo X. 1513 und 1514 entworfen, 1516—1519 
zu Arras in Flandern gewebt. Sieben biejer 
Kartons befinden fich jeit 65 in Kenfington- 
Nufeum zu London, Wiederholungen in den 
Muſeen zu Berlin‘ und Dresden? und im Schloß 
zu Madrid“. Sie ftellen die Geichichte der Grün: 
dung der Kirche in folgenden Wegebenbeiten dar: 
1. Der Fiſchzug des Petrus, 2. Übergabe der 
Schlüffel an Petrus, 3. Heilung des Lahmen an 
der Schönen Thür des Tempels, 4. Tod des 
Ananias, 5. Steinigung des Stephanus, 6. Be— 
tebrung des Paulus, 7. Beſtrafung des Zaus 
berers Elymas, 8. Paulus und Barnabas in 
Wſtra, 9. Predigt d. Paulus zu Atben, 10. Pau— 
(us im Gefängnis zu Philippi. Gleichzeitig lei— 
tete - die Ausihmüdung der Poggien des Bati- 
fans. Unabhängig von diefen Aufträgen ent- 
fanden im ber dritten Periode: die Kolojjalgeftalt 
des Propheten Jeſaias (1512) in S. Agoftino 
zu Rom, das Freslkobild der vier Sibyllen (1514) 
in ©. Maria della Pace, die Entwürfe zu ben 
Kuppelbilbern der Kapelle Ebigi in S. Maria 
del Bopolo, ferner eine Reibe von Staffeleibildern, 
namentlih Mabonnen, beilige Familien u. Altar: 
u. Andachtstafeln, von denen beſonders folgeude 
bervorzubeben find: die Vierge au diadöme im 
Loupre, die entzückend fchöne Madonna bella 
Sedia im Palaft Pitti, die Madonna della Tenda 
in der Pinakothek zu München, die Vierge aux 
eandelabres ımd die Madonna del Paſſaggio; 
femer die zur heiligen Familie erweiterten Ma- 
donnenbilder: die Madonna deil’Impamata, bie 
fogen. Perle im Muſeum zu Madrid’ und bie 
1518 gemalte beilige Familie im Louvre. Grö- 
Bere Andachtsbilder: die Madonna bi Foligno 
ſchon 1511, im Batikan), die Madonna mit 
dem Fiſch im Mufeum zu Madrid und bie alle 
anderen übertreffende Sirtinifche Madonna, ber 
berrlichfte Schatz des Dresdener Mufeums; grö- 
Bere Bilder anderen biblifchen oder fegendarifchen 
Inhalts: die Viſion des Ezechiel, die h. Cäcilia, 
der 5. Michael und bie b. Margarete, Johannes 
in der Wüſte, die große Kreuztragung, gen. Lo 

imo di Sieilia und als Höhepunkt dramati— 
* Lebens und gewaltiger Kompoſition das 
unvollendet gebliebene Werk: die Transfiguration 
im Batifan, verbunden mit der Heilung des 
Mondfüchtigen. Bon Bauwerken find haupt: 
ſächlich zu erwähnen die von ihm und Bramante 
herrührenden Loggien des Damafushofes im Va— 
tilan. Im dem ihm 1514 übertragenen Amt 
eines Baumeifterd der Petersticche in Rom führte 
a das Motiv der Chorichlüffe mit —— 
durch. [Bafari, Flor. 1568, dtſch. v. H. Grimm 
86; Duatremere de Quency, Par. 33, dtſch. 


Perthes’ Handlexiton. IH. 


145 


(Hab 
36; Paffavant, Par. 60; Förſter 67; Campari, 


Modena 70; Springer 83; Lübke 81; Gruger, 
Par. 64. 69. 81; Münk, Par. 81; Crowe u. 
Cavalcaſelle, Fond. 82, dtiſch. 83; Minghetti, 


btich. 87; Katalog der Werte -8 von Rulanbd, 
Fond. 76.] f. Raphael. 

Rafflenghen, Fz, Prof. für DOrientalia in 
Leyden, * 1539 in Yancy, 7 1597. vf.: Lexi- 
con arab., Leyden 1599; Dietion, chald.; Gramm. 
hebr. u. a.; ?orrigierte bie Antwerpener Boly- 
glotte. ſ. Rages. 

Rapach)u |Pryao|, Idt 1, 6. % 3, 35; 

Nagema (7277), 1Chr 1, 9 = Raema. 

Ranges ['Payon), To 1, 16. u. a., große Stadt 
in Medien mit jüdiicher Kolonie, unter den Se—⸗— 
leuciden Europas, unter ben Saifaniden Arſana 
gen., 642 von ben Arabern zerſtört. Damit gi 
fanımenbängend das „Feld Ragau“, Idt 1, 


Ragionamenti, Titel eines Buches — 
Aretino"s. Götterdämmerungꝰ. 
Ragnaröt, in der nordgerm.“ Mythol. die 


Raguel ["Payov 72], 1. nad talmudiſcher Bor 
ftellung u. im Buch Henoch ein Fürft der Engel? 
Gottes. 2, ein Jude in Rages®, deflen Tochter 
Sara Tobias auf ———— bes Engels hei— 
ratet, Tb 6, 12; 


Nahab, 1. (am), das Weib zu Jericho, das 
Joſuas Kundichafter verbarg u. deshalb bei Er- 
oberung ber Stadt verfchont blieb, Joſ 2, 1ff.; 
6, 17ff.; nach Mt 1, 5 von Salmon Mutter 
des Baus, nad) den Rabbinen Urahne von acht 
Propheten; in Jac 2, 25 als Beiſpiel der Wert- 
gerechtigfeit, Hbr 11, 31 des Glaubens aufgeftellt. 
2. (279), * broppetifce Bejeichmung Aow- 
tens, Pi 87, 4; = 1. Jeſ 3 61, 
etwa — Ungetiim. 8. — 
der Engel? des Meeres, tief im Grunde wohnend 
(Baba bathra 74b). 

Rahabia TYITT], 1Ehr 24, 17. 

Raham [079], 1Chr 2, 44. 

Rahel [Ort7], die von Jakob nach zweimal 
fiebenjäbr. Dienit zur Gattin envorbene Tochter 
des aramäiſchen Herbenbefiters Laban (Ge 29, 
18 ff.), ibre Söhne Joſeph und Benjamin (Ge 
35, 19). Ihr Grab, angeblich ein Kuppelgebäude 
wiſchen Jeruſalem und Bethlehem, wird noch 
heute von Juden und Mohammedanern verehrt; 
vgl. Jer 31, 15. Mt 2, 17. 18. 

NRahga [73779], 1Chr 8, 34. 

Rählenbeck, On, feit 86 P u. Reiſeagent 
bes Zentralausichuifes für die immere — der 
deutſch⸗ eKirche, * 20 52 in Iſerlohn. : Für- 
forge für bie tonfirnierte weibl. — ag‘ D. 
wandernde Bevölterung u. db. innere Miffion 91. 

Rabmän, bei Mohammed® a als er nod 
die Gunft des Königs von Abejfinien zu ge 
winnen boffte, ber Erlöſer, wahrſcheinlich aus 
einer chriftlichen (monophyſitiſchen) Liturgie ent- 
lehnt, dem er 78, 38; val. 16, 104; 19, 17 ben 
heiligen Geift und die Engel unterordnet, dann, 
als er, ſtreng und abftraft monotbeiftifch,, gegen 
die Trinitätslehre fih wandte, Präbifat und 
Eigenname Alläbs, 20, 4f.: 25, 62; 78, 37. 


10 


Rah] 
(Sprenger, Yeben und Lehre des Mob. (61 ff.) 


2, 208; A v. Kremer, Geſch. d. berrich. Ideen | 4. 


des Islams (68) 7.) 

Rahmenbälge. Diefe Benennung ift berge- 
nommen von der Ginrichtung ber Balg°platten. 
Beftehen biefelben nur aus entiprechend ftarten, 
durh Duerleijten vor dem Werfen geſchützten 
Boblenftüden, fo heißen die Bälge Boblenbälge. 
Beſtehen diejelben aus Rahmen mit Füllungen, 
dann beißen fie - 

Rahptmann, Hu, feit 1612 eD in Danzig, 
* 1585 in Lübed, F */, 1628. Bf. d. Schrift 

„Jeſu Chriſti Gnadenreich“ 1621, in welder er 
die Anfiht ausſprach, daß das” Wort Gottes 
nicht an ſich Heilsfraft babe, ſondern daß der 
Geift Gottes erſt mit feiner Wirkung binzu- 
tonımen müſſe, worauf ihn fein Amtsbruder Cor: 
vinus® als Keber verdammte. Nach leidenichaft- 
lichem Streit erllärten fih auf Befragen bes 
Danziger Rates die Univerfitäten Königsberg, 
Jena und Wittenberg gegen, Roftod für - 1626; 
und 1625 nach nocdmaliger Begutachtung der 
Theologen, die alle gegen - ausfielen, endigte 
der Streit dur bes Urhebers Tod, F 1628. 
(Engelhardt, ZhTh 54, ©. 45ff.; Franl, Geſch. 
d. prot. Tb. 1, 365Fff.; Dorner, Geſch. d. prot. 

Mahula, Sohn Buddhas. (Tb. 651ff. 

Kahuri, Station in Delhan® mit ärztlicher 
Miifion. 

Rahzis [Puiiz), 1Mec 14, 37. 

Rajamia, indiſche Kafte® der Fürſten und 
Krieger; f. Brahmanen. 

Hai Bareli, jeit 64 Station der ME. 
Audhꝰ in Borderindien. 

Raiffeiſſen, X En tg v., _. und ES 
d. Generalrats Heilbronn, * ”, 20 zu Walden- 
burg, F 88 zu Heilbronn. 

Haillard, F. xAbbe zu Paris, * 04 in Mon- 
tormentier bei Yangres. Bf.: Explication des 
neumes ou anciens sigmes de notation 52; 
Le chant gregorien restaure 61; Mémoire sur 
la restauration du chant gregorien 62. 

Nailton, Oberft der Heilsarmee?, der 80 einen 
Eroberungszug nah Nordamerila machte. 

Naimond, Graf von Barcelona, verbrängte 
die Moslemim aus Tortoja. 

Naimondo, Pietro, italien. Komponift, 
Meiiter des Kontrapunfts, feit 50 Kapellmeiſter 
der Peterstirhe, * ?%/,, 1786 zu Rom, f 
53 bajelbft. Komp. von Oratorien, Mefien, Re: 
quiems, Pialmen 2c.; außerdem die 3 bibliſchen 
Dramen: Potifar, Giuſeppe, Giacobbe. [Cieco- 


netti, Rom 67. 

Raimund(us), 1. von St. Gilles, Graf 
v. Toulouſe, Rouergue, Nimes u. Narbonne, 
einer der reichjten und mächtigjten Fürſten feiner 
Zeit, einer der erften, die 1095 das Kreuz nah— 
men, + 2%, 1105 bei Tripolis. 3. - Fullus®, 
7 1315. 3. Martinus -, ipann. Tomini- 
tauer, ſeit 1250 Vorſteher der acht, von ben 
Königen von Kaftilien und Aragonien im adht 
Klöſtern zur Erlernung ber orientaliihen Sprachen 
für Miſſionszwecke gegründeten Kollegien; einige 
Zeit Miſſionar in Tunis (?), F nach 1286. 
Bf.: Pugio fidei eoutra a et Judacos, ed, 


in 


Rabmenbälge — Ralauer Katehismus 


de Boifin, Paris 1651 und Carpjov 1687. 
- Non natus (weil 1200 in Boftello in 
Katalonien aus dem Yeibe der Mutter gejchnitten), 
feit 1230 Generalprofurator des Ordens de mer- 
cede, ala welder er oft nah Rom und Afrita 
ging zur Loskaufung Gefangener; aus Gelb- 
mangel verkaufte er jich einft jelbft und trieb jo 
Miffton; 1237 von Gregor IX. in der Gefangen: 
ihaft zum rCard.⸗D emannt; T 1240; fpäter 
tanoniſiert. 5. - v. Bennaforte, T 1276. 
6. du Buy, Borfteher der Johanniter, jeit 


1118. 7. - v. Sabumde, Begründer der 
natürl. Theologie, um 1430 Lehrer in Tou— 
loufe. 8f.: Liber naturae sive creaturarum. 


[Mapte 46; Huttler 51; Kleiber 56; Nikich, 
36% 59.) 8. - V. Graf v. Toulouie, 
Entel von 1, ſuchte 1177 die Verteidigung der 
Kirche gegen die Katbarer zu übernehmen; worauf 
ber Papft den Card. Pr Chryſogomes zu feinen 
Legaten im Gebiet Touloufe ernannte, der firenge 
Mapregeln gegen die Sekte anwendete. 9. - VL, 

jeit 1195 Graf v. Tonloufe, Sohn von 8, 
* 1156, wegen Begüinftigung ber Albigenier 
1207 gebannt, von Päpftlichen bebrobt, unter: 
warf ſich der Kirche, wurde dennoch jeiner Lande 
beraubt, eroberte diefelben aber wieder, + Auguft 
1222 in ZTouloufe im Bann. 10. - VII v. 
Touloufje, Sobn von 9, * 1197, mußte 
Kirchenbuße tbun, die Oberfehnehobeit Frantreiche 
anerfennen, wurbe ein granfamer Verfolger ber 
Ketzer, trogdem aber wiederholt gebannt, + ”’/, 

1249 in Milhaud. 

Nainer, Erzherzog von Öfterreih, * */, 27, 
erwarb 84 bie in Fayum von Th Graf gefun- 
bene Handſchriftenſammlung auf Papyrus, aus ber 
Karabacek Mitteilungen veröffentlicht bat. Bickell. 
Zum Ev.: Fragment in Mitt. a. d. Samml. d. 
Papyrus Erzb. -, II u. III (87), ©. 41f. 

Rainerins, 1. (iz. St. Regnier, ital. San 
Ranieri), Heiliger, künſtleriſch bargeftellt in 
Wanbbildern von Andrea bi ‚Öirenza (1377) und 
Antonio Beneziano (1386) im Campo ſanto zu 
Fifa, war Kapızinermönd, + 1589 (Tag ls) 
Heiligenattribut®: ein Stier, weil ein jolcher ıbn 
einft boch in die Luft geichleubert batte. 2. Sac- 
choni aus Piacenza, erſt Katharer”, daun Do- 
minilaner und Inquifitor feiner früberen Glau— 
bensgenofien, + 1259. Geine Summa de Ca- 
tharis et Leonistis (ed. Martöne et Durand, 
Thes. nov. V; Gretſer unter dem Titel Liber 
contra Wuldenses 1613 mit Zufäßen) ift Haupt— 
quelle für Kenntnis der Katharer. Gieſeler, KG 
I, 598, u. Gött. 34.) 

Raipur, Hauptort des Diftrifts -, der 730 
Ehriften unter 2 Mill. Einw. bat. Der Deutjch- 
Amerikaner Yobr gründete bier eine Station für 
die Satnami”, 

Naittenau, Wolf Dietrid v., Erzb. von 
Salzburg 1587—1612. [Mayr 86.) thali. 

Rakath [MEN], Iof 19, 35, Stadt in Naph— 

Rafauer Katehismus, 1605 polniſch zu 
Ralau erfchienen, enthält die Vehre der Sozinianer®, 
zufammengeftellt nad F. Socinus’ Schriften von 
Balentin Scdmal;, Hieronymus Moslorzowstv 


146 


Rakem — Rambad 


und Völkel; Tateinifch 1609, deutſch 1608; Heiner 
Kat., poln. u. dtſch. 1605 u. 1623; Tat. 1629. 

Ratem [D77) — Retem“. 

Kafia, nah nachlanoniſcher jüdiſcher Vor— 
ſtellung der zweite Himmel“, von der Erde aus 
gesählt; in ibm befinden fi Sonne, Mond und 
Stem 


Nitoczy, Gg, 1. - I., 1681 — 1648, Fürft 
v. Siebenblirgen, eifrig thätig als Verteidiger ber 
Broteftanten 1 gegen die kath. Reaktion? in Ungarn, 
* 1591, 7 ”/,. 1648. Spilagy, Peſt 83.] 
2. - IL, Sohn von 1, Fürſt v. Siebenbürgen, 
* 1615, "+ °/, 1660, beftätigte 0 1646 zu 
Weißenberg den / 1645 zu Pinz mit Kaiſer 
Ferdinand IH. — —— ber ben ev. 
Ungarn ibre volle Kirchenfreibeit zurückgab. 

Haton (TIP), Stadt am Meer in Dan, 
Joſ 19, 46. 

Naleigh, Al, eP in London, F 80, Kongre: 
gationalijt. Seine gebalt- und würbevollen Pre- 
digten zeichnen fich durch redneriſches Feuer, ftrenge 
Logit und Faplichleit aus. 

Ham |0I], Mannsname, Rt 4,19, = Aram?. 

Kama, 1. Name Bisbnus während feiner 
fiebenten Sutarnation; jeine Thaten beichreibt das 
Epos Ramayana. 2. 7729, Höhe, Name mebrerer 
Orte in Paläftina. a, Stadt in Benjamin, Joſ 
18, 25, 2 Stunden nörbf. von Jeruſalem, beute 
er-Räm, von Baeſaꝰ von Israel befeftigt, aber 
aufgegeben, ald Benbabad® in feine nördlichen 
Provinzen einfiel (186 5, 17. 2Chr 25, 1. * 
18, 25. Ri 19, 13. Jeſ 10, 29. Jer 31, 

Hoſ 5, 8. Jer 40, 1). b, [DrDiz — 
Geburts- und Wohnort Samuels, f. Ramatbaim, 
Zophim. e. ["TEXR NR, Joſ 13, 26 au NR, 
AIANT, Stadt in Gilead, im Gebirge ber nörb- 
— Bella; ſ. Ramoth Gilead. d. [MARI], 1 Chr 
Stadt in Iſaſchar, vielleich MI, Joſ 
2» u und H32?, 21, 29. e. md Tan), 
u% des Kinnbadens (Ri 15, 17), ein von 
imion benannter Ort. 3. Mitbewohner der 
Küfte von Zentralamerita®. 

Namarandra, mit Vishnu“ 
Sagenbeld, |. Eubemerismus. 

Ramadhän, der 9. Monat des mobanmeda- 
niſchen Jahres, während beilen die Moslimen?, 
fo lange die Sonne am Himmel fteht, faften u. 
auch abends nur das zur Erhaltung bes Körpers 
Notwendige zu ſich nebmen. Selbft den Speichel 
binunterzujchluden ift verboten, ebenfo jede Kör— 
perpflege, Baben, Einatmen von Wohlgerüchen 
und das Küſſen von Weibern. Krante, Krieger 
umd Reiſende, welche den - brechen, müſſen bas 
Berfäumte nachholen, nur Wöcnerinnen baben 
unbedingten Nachlaß. Im - empfing Mohammed 
vom Erzengel Gabriel den Korän. für die er- 
littenen Eutbebrungen hält man ſich ſchadlos bei 
dem an ben 3 eriten Tagen bes folgenden Mo: 
nats ſtattfindenden Freudenfeſt Beiram?. 

NRamahhutf, Station der Bg. in Biltoria”, 
die bier bedeutende Erfolge erzielte durch Hagenauer 
m. a. Die Schule zeichnete ſich durch ihre Pei- 


identifizierter 


147 


Ram 


ftungen aus, und ſelbſt die Zauberin und ber 
König der Schwarzen wurben belehrt. 

Ramaliane, Station der H. (mıt 232 Ehriften) 
in Transvaal. 

Rämaen, iraniich’er Genius ber Luft. 

Namanduda, Philoſoph bes Bishnuismus®, 
im 14. Ihdt. n. Ehr., der die Pehre Ramanuja?s 
nad Bengalen brachte. 

Hamann) (jemitiih, akladiſch Mao od. Bin, 
auch Im, Yim, Iv und Yiv gelefen), Gott bes 
Haus, in een mehr des Windes, in Babel 
mebr des Geiſtes. 

Namanuja, Hauptpbilofoph bes en 
im 12. Ibdt. n. Chr., Gegner Sankara“s, Zeit: 
und Gefinnumgsgenofie des Mabbva?. Er nahm 
drei Prinzipien an: die veell gegenwärtige höchſte 
Gottheit (VBishnu), die individuellen Seelen und 
die jeelenloje Materie. 

NRamapatuam, Miffionsftation im ſüdl. Te- 
[ugulande mit theol. Seminar. 

Namatha "Pruadeu), 1Mcc 11, 34. 

Namathaim (Zophim) (neix DYnnYT], 
Stadt in Benjamin, Geburts: und Begräbnis: 
ort Samuel®® (1Sa 1,1. 1Chr 7, 26; 35. vgl. 
Sa 1, 19ff.; 7, 17; 15, 34; 16, 13; 19, 18; 
25, 1; 28, 3), im NE Mrimatbia (Mt 27, 
67. Le 23, 51. Io 19, 38), nah Müblau — 
Rama“, nah Ewald und Conder das beutige 
Rämallab, 1 Meile nörbl. von Rama. 

Ramatpiter [NR], 1Cbr 28, 27. 

Namathlehi (man), Ort, Ri 15, 17. 

Ramayana, inbiiches Epod, f. Itihaſa. 

NRambaäch, 1. Au Ib, D., jeit 18 cHaupt-P 
zu St. Michaelis in Hamburg, * °*%, 1777 in 
Quedlinburg, F 51 in DÖttenjen; großer 
Kanzelrebner. Bf.: Dr. Mart. Luthers Berbienft 
um d. Kirchengefang 15: Anthologie chriſtl. Ge— 
fünge aus allen Ihdt. d. 8. 17: Kurzgef. Nach— 
richt v. d. Berfaffern d. Lieder im Hamb. Gſgb. 
H%.: Viele Pred. [OR 51, 1268], 2. 3 36, 
feit 1731 Prof. primarius und eS in Giehen, 

* 24/, 1693 zu Halle, 1720 Dozent in Jena, 
1723 in Halle, bier 1727 oProf., 7 '”/, 1735. 

®f.: Institutiones hermeneuticae — 1724; 
Der wohlunterrichtete Katechet 1722. Belanni 
iſt er als Kirchenliederdichter. Seine Lie— 
der heben ſich von der Gefühlsſchwärmerei der 
pietiſtiſchen Dichter vorteilhaft ab durch Klarheit 
und Friſche, halten ſich auch mehr auf allgemein 
kirchlichem Boden. Hymn. Bl. 84, 20; 85, 13.) 
In ber Liederkonkordanz bes vorliegenden Lexikons find 
folgente behandelt: Der Herr ift gut, im befien 
Dienft wir ftehn; Ew'ge Liebe, mein Gemüte; 
Großer Mittler, der zur Rechten; Ich bin ge— 
tauft auf deinen Namen; Heiland, deine Menfchen: 
liebe; König, dem kein König gleichet; Mein 
Jeſu, der du vor dem Scheiben; O Lebrer, bem 
fein andrer glei; Unumichräntte Liebe. Er war 
ferner ein Homilet, bei dem Berjtand und 
Gefühl in wahrbaft wohltbuender Harmonie ſtan— 
den (Rothe). Wie durch feine vorzüglichen prae- 
cepta homiletiea (1736) bat er aud durch feine 
eigenen Predigten im Geift Speners erfolgreich 
gewirkt. Geiſt- und pbantafiereich, oft nicht ohne 
10* 


Ham] 


poetifchen Schwung, beftrebt er fih, in feinen 
Predigten Popularität zu — durch klare, 
lebhafte, packende Sprache, überſichtliche Glie— 
derung und ſtreng logiſche Ausführung, ge— 
paart mit tiefem, chriſtlichem Gefühl. Nicht min— 
der fordert er Biblizität, ſieht dieſelbe aber nicht, 
wie feine Zeitgenofjen, in der Anhäufung bib- 
liſcher Citate; langatmige Eregeien verweiſt er 
von der Kanzel, will aber der Ethik deſto mehr 
Platz ſchaffen; die Predigtweiſe ſoll dem Gegen— 
ſtand angepaßt werben, nicht umgelebrt. Dan 
fiebt, Mosheim hatte ein Recht, - „den gewöhnt: 
lihen Predigern” als Mufter binzuftellen. Da- 
mit hängt jeine Bedeutung als Homiletiter 
zufammen. Seine „Erläuterung tiber die prae- 
cepta homiletica“ (ed. Freſenius 1736) ift 3. T. 
heute noch nicht veraltet, fie lehnt fich in der Me- 
thodit ebenfo an Wolff an, als fie fachlich auf 
dem Standpunkt der Schule Speners ftebt, deren 
Gedanten furz u. Mar reproduziert werben. Heſ— 
fiiches Hebopfer, 6. Stüd, 1735; Büttner 1736; 
Jöcker, Gelehrtenter.] 

Namenghi, Dialer = Bagnacavallo, 

Hamia [7727], Mannsnane, Esr 10, 25. 

NRamiften — Anhänger des Ramus?. 

Hamler, K Wh, eKtiechenliederbichter, * 2* 
1725 zu Kolberg in Hinterpommern, 1748-90 
Lehrer der Logik und Aftbetit an der Berliner 
Kabdettenfchule, dann Direktor des Nationaltheaters 
dafelbft, F ''/, 1796. (Brahma-Samaj°. 

Rammohun Roy, 1774—33, Stifter des 

Ramoth Gilead [TI>32 MARY], Leviten- 
und fFreiftabt, Hauptort des ſüdl. Oſtjordan— 
landes, im Gebirge der nörbl. Bella (Dichebel 
Dſchel ad) Di 4, 43. Joſ 20, 8; 21, 38 [36]. 
185 4, 13 u. ö. Abab? fick im Kampf um - 
(185 22, 3ff.), Joram“ nahm es dem Hafael?, 
die Verſchwörung Yejus? warb in - geplant 
(2K6 8, 28f.). Identifch ift Rama (286 8, 29) 
und Ramath Mizpa (Joſ 13, 26), baber aud 
Mizpa (Ri 10, 17; 11, 11; 34. Hof 5, 1. vgl. 
Ri 11, 29. 

Rampf, MI FD v., jeit 89 xBiſch. v. Paſſau, 
* 4, 25 in Münden. 

ampur, Station der SPG. im Pandidab”. 

- Balia, Station der EP. in Bengalen? mit 
ärztl. und Zenana-Miſſion. 

Ramſaner, K, ſeit 65 eP in Oſternburg (bei 
Oldenburg), F '*/, 83. [CR 83, 623. 

Namijes, äguptiiher Königsname. 1. - IL, 
grieh. Seſoſtris, 1388—1322, v. Chr., be 
feftigte die ägupt. Herrichaft über Äthiopien, Ara- 
bien, errichtete viele großartige Bauten und legte 
an dem von ibm begonnenen Kanal zwiſchen d. 
Mittelländ. und Noten Meere die Stabt - an, 
wobei er die Hebräer zu FFrondienften zwang. 
81 wurde feine Mumie gefunden [Bouriant in 
Rev. archöol. 82] u. 86 im ägypt. Mufeum zu 
Kairo aufgeftellt. 2. - III, griech Rhamp— 
fenit, 1269—1244, durch feinen großen Reich: 
tum bekannt (Herodot, Schat des -), baute einen 
prachtvollen Tempel u. Palaft bei Mebinat Habu 
zur Berberrlihung feiner Kriegsthaten, 86 wurde 
feine Mumie gefunden. 


Ramengbi — Ranke 


Ramus, 1. If Marius, fg. Bildhauer, 
* 19/. 05 zu Air (Provence), ſchuf u. a.: Davids 
Kampf mit Goliath; St. Michael u. St. Gabriel 
in der Kirche St. Euftache 68. 2. Petrus 
(Pierre de la Ramee), franz. Humanift und 
Schöpfer der neueren Matbematif, Belämpfer der 
ariftotelifch = fcholaftifchen Philoſophie, * 1515 zu 
Euth bei Soiffons, 1551 Lehrer für Rhetorik und 
Pbilofophie am College royal in Paris, dann ale 
Calviniſt vielfah auf der Flucht in Deutichland 
und der Schweiz, ermordet in Paris %/, 1572 
(Bartbolomäusnadt). Br: Institutionum dia- 
lecticarum ll. III, 1543; Scholae dialecticae, 
Commentariorum de religione christiana 11. IV. 
u. v. a. [Wabdington, Par. 55; Desmaze, Par. 
64; Kantor in PrM. 67, 129; Lobftein 78.) 

Rang — Froih? (Theolog). 

Ranawalona, Name von Herricherinnen vor 
Madagastar“. 1. - I, von 28—61, erft Freundin, 
dann bittere Feindbin der Diffion. 2. - II., von 
68—83, lieh die Götzenbilder vernichten und be= 
wirkte durch ihre Taufe (69) eine ganz Äuferliche 
Nachahmung bei den Untertanen. 3. - II., 
feit 83 chriſtlich, befämpft die Eroberungsgelüfte 
der auch die evangeliihe Miſſion ſchädigenden 
Franzoſen. 

RNance, Dominique Armand Jean Le— 
boutb iltier be, 1665 Stifter des Trappiften- 
ordens, * ®/, 1626 zu Paris, + ?%,, 1700. 
Göckingk 20; Ehateaubriand, dtſch. 44; Dubois, 
Paris 69.| (weile Neu? = Braunichweig. 

Rand, baptift. Milfionar, ewangelifierte teil- 

NandHartinger, Benedikt, jeit 62 Hof- 
fapellmeifter in Wien, * ?”, 02 zu Rupredts- 
bofen (Nieder-Ofterreih). Komp.: Meilen, Mo- 
tetten ac. ſucht. 

Rang, A |. Stand. -ftreit, A I. Eifer: 

Rangun, Station der AB. unter den Kare 
nen® in Barma° mit Kolleg, tbeologiichem Se— 
minar, Prefie, Ärztlicher Frauenmiſſion. Seit 62 
auch Station der SPG. mit St. Johns Kolleg, 
Mädchenſchule, Yebrerieminar in Kommendine. 
Seit 78 aud ein Miifionar der Pp., feit 79 die ME. 

Nanikhet, jeit 69 Stat. der FM. in Kamäon?, 

Ranfe, 1. €, D., feit 50 Prof. der Theol. 
in Marburg, * '%/, 14 in Wiebe, + °%, 88 in 
Bad Bertrih. Bi.: Das kirchliche Perilopenſyſtem 
47 ; Zimftellung der in der bt. eKirche eingeführten 
neuen Peritopentreife 50; mehrere Studien über 
die Itala°; metriiche Übitg. des Buches Tobias 
u.a 2%. 5694, D., jeit 66 DER in Mün- 
chen, * ®%/,, 1798 in Wiche, 26 eP in Rückers⸗ 
dorf, 34 ede und ER in Thurnau, 40 oProf. 
der Dogmatik in Erlangen, 45 eEN in Ansbad, 
T / 76 in München. 8f.: Unterfuchungen über 
den Pentateuch 34ff.; Predigten. [-, Jugenderinne- 
rungen, 2. A. 86; ER 76, 903; LH 77, 18. 32.] 
3. Ld von, Dr., berühmter Gejchichtichreiber, 
* 21, , 1795 in Wiche, ſeit 25 Prof. der Geld. 
in Berlin, 7 * 86. 8f.: Die rPäpſte im 16. 
und 17. Ihdt. 34; De. Geich. im Zeitalter ber 
Reformation 39; Zur dt. Geih.; vom Religions 
frieden bis zum 30jähr. Krieg 69; Weltgeich., 
9 Bde. 81ff. u. v. a Winckler 85; Gieſe— 
brecht 87.) 


148 


Ränke — Raskolniken 


Ränke  Spr 14, 22. Pi 64, 7; f. Falſchheit. 

Ranters, „Schwärmer, Schreier“, 1. radilale, 
mfttich = Schwärmerische Partei in England unter 
Erommell®. (Weingarten, Revolutionstirchen Eng— 
lands, ©. 107.) 2, eine 20 von den Metbobiften 
fich treunende ſchwärmeriſche Selte in Nortibire. 

Kantichi, Hauptftabt von Tſchutia Nagpur, 
erfte Station der Kols'-Milfion, wegen ihrer zwei 
Kirchen, zwei Seminare und zwei Koftichulen 
Mittelpunkt der GM. und der SPG. 

Raphba [777], ein Philifter, Vater eines Rieſen⸗ 

geſchlechts, 2Sa 21, 16ff. 
‚ Raphael |'Payeni, Gott beilt], 1. Eigenname 
eines Mannes, 1Chr 26, 21. 2. im Bude Tb 
einer der ſieben Fürften der Engel? Gottes, der als 
beiftunbiger Schußengel die verderblichen Geifter, 
def. Asmodi“, Tb 3, 8. 5ff., zu befiegen weiß. 
Nah Miſchne Thora I, Jeſode Thora II wird 
jedesmal derjenige Engel - genannt, ber zur Heiz 
lung eines Menſchen entjandt wird. Bildlich 
wird - Dargeftellt mit Wanderftab und Kürbis— 
flaſche, den Attributen der Pilger, weil er ben 
jungen Tobias geleitete; zuweilen auch mit einem 
Fiſch. ſ. Raffael. 

Naphaelsverein, St., ein vom Komitee zum 
Schutz beuticher fatb. Auswanderer 71 geftifteter 
Verein zur Unterftügung der Auswanderer, be— 
ſonders zur Gründung von Geeljorgftellen für 
diefelben in Einſchiffungsbäfen. 

Raphaia (777), 1Ehr 10, 48. 


‚rr 


Raphana, wohl iventiih mit "Paya» (1 Mec 


5, 37) in ber Näbe von Aftarotb-Rarnaim in 
Batanda. Ptolemäus bat - nicht unter ben 


Städten der Delapolis?, wahrſcheinlich aber bie 
Stadt unter anderem Namen. 

Raphia |Pryie), Stadt, nachweisbar in der 
Trümmerftätte Kirbeth bir Nefab, eine balbe 
Stunde vom Meere, die mächfte Stadt nad 

gugten bin. Hier befiegte 217 v. Chr. Ptole— 
maus IV, Pbilopator Antiohus den Großen. 
Alerander Jannäus eroberte die Stadt. Vor der 
Kaijerzeit bellenifiert, wurde fie durch den Pro: 
lonſul Gabinius wieder aufgebaut. 

Rappidim [277797], Lagerplag der Israeliten 
in der Wüſte zwiichen Alus“ u, der Wüfte Sinai, 
Nu 33, 14 ff., wo Mofe mit feinem Stabe Waſſer 
aus den Felfen ichlug, Ex 17, 1—7, jebt ber 
hudtbare Wadi Feirän am Fuße des Berges 
Serbäl. Nach der jiid. Sage u. auch 1Ko 10, 4 
ſoll der Fels dem Heere beftänbig gefolgt fein. 
Nach Er 17, 8ff. griffen bier die Amalefiter das 
Lager an. 

aphon [Pays], 1 Mcc 5, 37. 43, Stadt 
bei Karnainı, wo Judas Maklabäus über Ti- 
motbeus fiegte. 

Kapp, Ga, Stifter der religiöien Gemeinſchaft 
der Harmoniter (-niften) in Norbamerita, einfacher 
Bauer aus dem Dorfe Sytingen in Württemberg, 
* 1770, wanderte 03 nad Amerika aus und 
fiebelte fih in Pennivlvanien an. Er wurbe 
Patriarch, Propbet und Hoberpriefter der Harmo- 
niten® ; als ihr Grundgeſetz ftellte er Gütergemein— 
haft und Ebelofigteit auf. - ftarb in Economy 


(Maf 


. 47 ale Mijähr. Greis. J. Wagner 33; 
Raucher, G. -8 Leb. und Treib., Theol. Stud. 
aus Würtbg. 85, IV; v. Bamborft, Der Aben: 
teurer Proli 34; Diron und Norbboff Ilce, 
$ 173, 7; Palen, Die Selten Württembgs. 77.) 

Rappenau, Dorf im bad. Kreis Heidelberg, 
mit Solbad und Kinderbeilanftalt Siloba bes 
Mannheimer Diakoniffenbaufes; vierwöchentliches 
Koftgeld 60 Mt.; Ermäßigung mad Übereinkunft. 

Raphaim |ONPT], Joſ 15, 8. 

Naphu |N7O7), Nu 13, 10. 

Raptus (Raub, Entführung), 1. einer Jung: 
frau, wurde unter Konftantin mit bem Tode be— 
ftraft. 2. - Christi in coelum, ſymboliſche Lehre 
der Socinianer innerhalb der Ehriftologie, nad) 
der Chriſtus vor Beginn feines öffentlichen Auf- 
tretens in den Himmel gehoben ift. Als Schrift: 
grund wird Io 3, 13 und 6, 22 angeführt. Die 
menichlihe Natur Chriſti, die an umb für fich 
nicht imftanbe war, eine volllommene Erkenntnis 
des Weſens Gottes zu befiten, mußte fie durch 
biefen - erreichen. 

Harotonga, die größte der neun Hervey“-Inſeln, 
74 entdedt, beherricht von der Königin Makea, 
init Miſſionsſchule. 

Raſoherina (63—68), Herrſcherin über Ma— 
dagastaro, der Miſſion günſtig. 

Raäſchi verkürzt aus Rabbi Sch'lomo ben 
Iſal), fälſchlich Jarchi gen., berühmter Bibel— 
und Talnudkommentaätor des Mittelalters, nach 
welchem in Worms bie -fapelle mit bem -ftubl 
genammt ift, * 1040 zu Zroves (Champagne), 
+ 1105. Bf.: Kommentare zum Talmud, faft 
ber ganzen Bibel, einem Teil des Midrafch? (viel- 
mals gebrudt, 3. Pentateuch auch überf.); ver: 
mutlich auch religiöſe Lieder und rabbin. Rechts: 
autachten. Joſt, Geh. d. Judentums 57; Zung, 
ZſidWiſſ. d. Judent. 22, I, 2; Fürft, Bibl. Jud. 
49; Caro, Jüd. Pittbl. 82, 126; Kronberg 82; 
Kroner, Jüd. Pittbl. 82, 37; RE.) 

Raſchun vazifte, Genius der Gerechtigleit, zu 
den Mazatas? gehörig, ſchlägt die Diebe u. Räuber. 

Nojenins, K Olaf, ſchwed. Laienprebiger, 
* 16, + *%, 68, Stifter der Bornbolmer‘. B.: 
Briefe in geiftl. Angelegenheiten. Heg.: Pietiften. 

Nastolnifen (Raskolniti, Abtrünnige, von 
raskol, Kirchenipaltung), Gefamtbezeichnung ber 
verichiebenen Sekten ber griechiſch-orthodoxen Kirche 
Rußlands. Sie zerfallen in die nur im Kultus 
ſich unterjcheidenden Starowerzi® u. die fogen. 
SJrrgläubigen, mit ſchwärmeriſch- fanatifcher 
u. fpäter (18. Ihdt.) ipiritualiftiich-vationaliftifcher 
Grundrichtung. Die letzteren verehrten einen Bauer, 
Danila Filipow, als die inkarnierte Gottheit des 
Vaters und defien Genofien, Iwan Suslow, als 
die des Sohnes und ftrebten durch Chbelofigteit 
und fjonftige Entbaltiamteit das Chriftentum in 
feiner uriprünglichen Reinbeit berzuftellen. Trotz 
ftrenger Verfolgungen bielten fie ſich und ftellten 
nah Suslows Tode einen neuen Cbriftus in 
Protopi Lupkin, darauf in Andrei Patrow, zu: 
letst in dem Kaiſer Peter III. auf. Im 18. Ihdt. 
gingen fie in mebrere fpiritualiftiiche Seften über, fo 
Stopzen’, Morelſchikis, EChlvftowtihini". 


149 


Raſ 


Strahl, ruſſ. KG. I: Harthauſen, Stud. üb. d. 
innere Zuſt. R. 47; Balt. Monatsihr. 60; Phi: 
laret 72; Gerbel= Embab 82; Pfigmaier, Wien 
84—85.| 

Beine, Hd, Landgr. v. Thüringen, f. [. Heinrich. 

Rüß- As, feit 42 Bild. in Strakburg, * 
1794 in Sigolsheim, 30 Superior bes großen 
Seminars und Domtlapitular, Yehrer ber Dog: 
matit und Homifetit, 40 Koabjutor. Er erflärte 
fih beim Baticanıum? für die Unfehlbarteit, als 
Neichstagsabgeorbnieter 74 für die Anerkennung 
des Frankfurter Friedens durch den rKlerus; Grün- 
ber rSeminare in Straßburg und Zillisheim, + 
17,87. Bf.: Die Konvertiten jeit der Refor— 
mation (bie 80, 13 Bände) u. a. H%.: Der 
Katbolik (jeit 21). 

Raftislaw, Großfürft der Mähren® und nach 
Abjhüttelung des fränkischen Joches Begründer 
bes großmähriichen Reiches forwie bes mäbrifchen 
Kirchentums (Eyrillus? und Methodius‘), wurde 
870 geftürzt, 

Raäſftrelli, 1. If, feit 30 Hoflapellmeifter in 
Dresden, * 1%, 1799 zu Dresden, 7 '%/,, 42 daſ. 
Komp.: Meſſen, Motetten, Veſpern ꝛc. %. Bin: 
cenzo, Bater von 1, Komponift der Dresdener 
Hoftapelle, * 1760 zu Fano, F ?%/, 39 in Dres- 
den. Komponift vieler Kirchenwerke. 

Hat Eines weifen Mannes - wird gelobet, 
Spr 12, 8. vgl. Apg 5, 38. Die, fo Böſes 
raten, betrügen, Spr 12, 20. vgl. 24, 2. Wir 
wiſſen nicht, was wir thun ſollen, ſondern unſere 
Augen ſehen nach dir, 2Chr 20, 12. vgl. Spr 
11, 14. 

Nat(sherr), in Luthers Bibelüberſetzung für 
verſchiedene Ausdrüde: für 7IT°, was Gtaats- 
räte (2 Sa 15, 12. 1 Chr 27, 32. 33. 2 Chr 
25, 16. Hiob 3, 14. Esr 7, 14f. 28; 8, 26) 
und überhaupt obrigfeitliche Perjonen (1 Chr 26, 
14. Ief 1, 26; 3, 3) bezeichnet, fiir Yin "Rp 
(— Volksvertreter, Nu 16, 2), für Rð (— A- 
wäger, Jeſ 33, 18), für DOM (— Adelige, Nh 
2, 16; 4, 14; 5, 7; 7, 5), für MN (= fol- 
legen, Esr 4, Tu. a. a. D.), fir II (— 
Gejetestundige, DI 3, 27.), für ana (= 
Hofbeamte, DI 3, 24. 27; 4, 33; 6, 8), für 
uenddoyns (= Teilfürft, 1Mc 10, 65), für 
ovupovksor (= Kollegium der dem Landpfleger 
als Beirater zur Seite ſtehenden consiliarii). 

Natebogen, beſondere Form des gedrückten 
Bogens; f. die Abbildungen, vgl. Korbbogen. 





Gedruckte Bogen, Natebogen. 
Natherins von Berona, rBiich. 931-—953 
und 961 — 974 von Berona, 953 — 961 von 
Lüttich, * c. 890 bei Lüttich, F 974 in Namur, 
eifriger Kämpfer gegen Aberglauben und Sitten: 
lofigleit des Klerus. Werte ed. Ballerini, Berona 

1765; Digne, Bd. 136. [Bogel 54.| 


Rafpe — Ratramnus 


Rathgeber, Balentin, Benebiktinermönd) 
zu Bautheln (Franken), * um 1690, + nad 1744. 
Komp.: Meflen, Pialmen, Hymnen, Yitaneien, 


Dffertorien, En x. 

NRathmann, 1. Hn, — Rabtmann". ng u, 
eS und OP in Langenfalge, 2*41, p * 

Natihlins) Ratte), Wolfgang, But 
mann, * 1571 in Wilfter (Holftein), 7 1635 
in Erfurt, übte bedeutenden Einfluß auf die Er- 
ziebung burd jein, ein vollftändiges Erziebungs- 
ſyſtem enthaltendes Memarial, aus, nach deſſen 
Grundſätzen nebft einem vom Fürften Ludwig 
ausgearbeiteten Reglement er bie Schulen in 
Köthen, als deren Reformator er 1618 berufen 
wurbe, organifierte. Seine Hauptverbienfte be— 
ftehen darin, daß er die Mutterſprache zu ihrem 
Rechte verhalf, eine Begründung der Lehrkunſt 
auf bie Pſychologie verfuchte u. gegen das Prügel- 
ſyſtem früherer Zeit auftrat. [Krauie 72; Störl, 
76; Schumann 76.) 

Ratio fidei, eine Privatlonfeifion Zwinglis, 
1530 an den Kaifer Karl V. überfandt, kann zu 
ben Symbolen ber fchweizeriich rfKirche gezählt 
werben. In berjelben nimmt Zroingli alle An- 
näßerungen an ben luth. Lchrbegriff, zu denen er 
fih in den Marburger Artikeln verſtanden batte, 
zurüd. 

Nationalismus, „Dentgläubigteit“, diejenige 
Denkweiſe, welche Organ und Maßſtab der Reli: 
gion in der Bernunft, und ben Anhalt der Reli: 
gion im fittlihen Handeln jiebt. Rationaliſt ift 
nach Kant derjenige, ber bie geoffenbarte Religion‘ 
für unnötig bält. Vorbereitet wurde der - ale 
firchengeichichtliche Erfcheinung und Macht durch 
Deismus? und Aufflärung®, eingeleitet durch die 
Ausbildung der Dogmengeichichte? u. ber biftor.- 
fritifhen Gregeie, feft begründet durch Kant?s 
Philoſophie, namentlich jeine Schrift „Die Reli— 
gion innerbalb der Grenzen ber reinen Bernumft“, 
verflaht als - vulgaris durch Dogmatiter wie 
Bretichneider? u. Wegicheider”, durch Eregeten wie 
Paulus’, Prediger wie Röhr?, grundfäglich über- 
wunden durch Schleiermader.. [Stäublin 26; 
Hafe, Theol. Streiticriften 34—36, Rüdert 59; 
Franck, Seid. d. —* Theol. IV, 75; Tholuck, 
Vermiſchte Schr., 2. A. 67). 

— * liber, eine von Gropper 
und Butzer wahrfcheinlih in Worms 1541 für 
den Regensburger Reichstag (1541) entworfene 
Bergleibungsformel. [Schäfer 70; Brieger 70.) 

Ratte, Wolfgang — Ratichius“, F 1635. 

Hat’ mir nach deinem Herzen, V. 2 v. Balet 
will ich dir geben. 

Natnagiri, Station der AP. in Puna?. 

— Station der EB. auf Ceylon?. 

—— * Mönch, führte feine (von Ekle— 
— IV. vollendete) Chronik des Kloſters St Gallen 
is 883. 


Ratramnus Bertramus), Mönch in 
Corbie, dann Abt des Kloſters Orbais, gelehrter 
und ſcharfſinniger Theolog, T 868. Er war ber 
— Gegner ſeines Abtes Paſchaſius“ Rad— 
ertus im Abendmahlsſtreit, indem er lehrte, Chriſti 
Leib und Blut werde nur spiritualiter et secun- 
dum sententiam genofjen. Im Streite Gott- 


150 


Ratſchluß — Raubes Haus 


ihalf?s über Präbdeftination und die trina deitas 
nahm er für diefen gegen Hintmar? von Rbeims 
Partei. Im GStreite des Photius? verteidigte er 
den Papſt Nikolaus I. ®j.: De corpore et 
sanguine Domini ad Carolum Calvum; De eo 
quod Christus ex Virgine natus est; Contra 
Graecorum opposita Romanam eccl. infaman- 
tium. Ausg. b. Migne, Bd. 121. [NRüdert in 

Natſchluig A |. Regierung. (Z3wTh 58.) 

Rätjel 77”, afvıyue], ein wie im Orient 
überhaupt jo auch bei den Israeliten belichtes 
Spiel des Witzes und Geiftes beſonders bei feft- 
lichem Mable, vol. Simfons- (Ri 14, 12ff.), ſo— 
wie die von der Königin von Scheba aufgegebenen, 
von Salomo gelöften - (185 10, 1fj. 2 Chr 
9, 1f.). Auch die dumleln, jchwer deutbaren 
Sprüche und Gleichniſſe (Spr 1, 6; 30, 11ff. 
& 17, 1ff. Hab-2, 6. Pi 49, 5; 78, 2) ſowie 
göttlihe Offenbarungen, bie in bas Gewand 
dunfler Bilder gekleidet find, werben - genannt 
Ru 12, 8. DI 5, 12. 180 13, 12). 

Rattandſchi, Leiter d. Station Aurungabad”. 

Ratusny, Bauer und Gemeindeältefter aus 
Osnowa ber Odeſſa, Leiter der Sefte der jogen. 
Stundiften®, wurde ebenfo wie die anderen Vor— 
fieber der Sekte 73 zu Odeſſa im einen großen 
Kriminalprozei verwidelt, jedoch nach fünfjähriger 
Unterſuchung freigeiprocen. 

Ratzeberger, Mattbäus, Geichichtichreiber 
der Reformation und Putbers Hausarzt, Stabt- 
phyſilus in Erfurt, * 1501 zu Wangen (Schwa- 
ben), + /, 1559 in Erfurt. ®f.: Historia Lu- 
theri, bög. dv. Neudeder 50. Poach 1559.) 

Ratzeburg, Stadt Norbbeutichlands, aus— 
gezeichnet durch ben ftattlihen Dom, einen, ge 
wölbten Badfteinbau des jogen. romaniſchen Über- 
gangsftiles. 

an, G., ſ. Rhau. [f. Raptus. 

Raub > 15a 15, 19. Ez 22, 29. Am 3, 10. 

Hänberei [773] wurde in Paläftina zu allen 
Zeiten in großem Mafe nicht nur von einzelnen, 
fondern auch von ganzen Stämmen, Arabern ı. 
anderen Böllern ausgeübt (Ge 27, 40. Hiob 1, 
17. 1&a 23, 1ff.; 30, 1ff. Ier 3, 2). 
Näuberignode [Latrocinium Ephesinum], 
eine °%/, 449 zu Epbeius gebaltene Kirchenver- 
ſammlung, auf welcher die Rechtfertigung d. Eu— 
toches durch Diosluros, Patriarch v. Alerandria, 
mit gewalttbätiger Hilfe (Flavian, Patriarch von 
Konftantinopel, ftarb an den Berleungen) von 
Mönden und Soldaten durdhgefetst wurde. 

Raubtiere, in der Bibel Wolf’, Hyäne, Fuchs", 
Schatal?, Pardel?, Bär’ und Löne?, 

Raub, 1. En Di, hervorragender Bild: 
bauer, * ®/, 1777 zu Arolſen, F %,, 57 in 
Dresden, ſchuf außer vielen profanen Werfen 
die Mofjesgruppe im Atrium ber Friedenskirche 

Potsdam. [Eggers 73 ff) 2. €, eCR und 

in Arnſtadt, 7 '”/, 70. 

Rand: -Fag (Räucherbeden, Weihrauch— 
beden, Turibulum), Kirchengerät, aus einer 
lelchartigen Schale mit drei feinen Ketten, bie 
oben in einer Meinen Schale zufammengefaht find; 
n der Scale ſteht die Weihrauchpfanne. Der 


Mau 


durchbrochene Dedel des -c8 ift gewöhnlich als 
Turm oder als Gebäubegruppe geftaltet; es giebt 
deren fowobl aus romanifcher al8 aus got. Zeit. 
-opfer,, die beim Kultus gebräuchliche Ber: 
brennung woblriechender Stoffe, anfangs wohl 
nur zur Vertreibung bes übeln Geruchs der ani- 
maliſchen Branbopfer, ſpäter dieſelbe ſymboliſch 
erſetzend; im Altertum namentlich bei den ſemi— 
tiſchen Völlern in hohem Anſehen, bei den Grie— 
chen erſt nach dem Trojaniſchen Krieg belannt, 
bei den Semiten und Römern mit groͤßter Ver— 
ſchwendung vollzogen, betrachteten die Ebriften als 
beibnijchen Greuel, nahmen e8 aber ſchon im 4. 
Ihdt. in etwas veränderter Form in ihren Kultus 
auf. Im ber prot. Kirche ift das - befeitigt worden. 
-opferaltar (Räuderaltar), der nad Er 
30, 1—10 (aber nur nachtragsweiſe zu Kap. 25 ff.) 
ihon ber GStiftsbütte und danach dem Tempel 
zu Ierufalem (1 8ö 6, 20. 22; 7, 48; 9, 25) 
angebörige vieredige, eine Elle lange und breite, 
zwei Ellen bobe Altar aus vergoldeten Alazien- 
brettern, auf ben zweimal täglih das -opfer® 
bargebradht wurde. Am Verſöhnungstage wurde 
er durch Beiprengung entfühnt (Po 16, 18). 

Naudamecki, das von Erich d. Hl. geftiitete 
Bistum in Finnland, wurde 1300 nad Abo verlegt. 

Raub, Pt — Ansbach? (3). 

Naubes Haus, Diakonenanftalt? im Dorfe 
Horm bei Hamburg, '/,, 1833 von I Wichern 
gegründet, jetst von feinem Sobne Tb Wichern 
geleitet ; e8 ift die Mufteranftalt für innere Miffion 
und ift mit einer Knabenvoltsichule, einem Lehr— 
lingshauſe, einer Mävchenanftalt, einem Penfionat 
für Knaben verbunden. Die Aufnahme in das 
- ift an folgende Bedingungen geknüpft: 1. der 
Eintretende muß eigene Kleidung befiten, bie 
Koften für die Neife und Schulbücher beftreiten, 
3 Mt. Eintrittsgeld zablen und 20 Mi. Vorſchuß 
binterlegen. 2. Das erfte Halbjahr ift Probezeit; 
Lehrzeit — drei Jahre. 3. Urlaub nur in Not- 
fällen gewährt. 4. Die Entſcheidung über ben 
fpäteren Beruf trifft am Ende ber Pehrzeit ber 
Vorfteber. 5. Berlobung darf erft nach erfolgter 
Berufsfeftftellung ftattfinden. 6. Gehorfam gegen 
bie Hausordnung. 7. Bei der Meldung find fol- 
re Papiere einzufenden: a. ein jelbftwerfaßter 
ebenslauf (Angabe über Verhältniſſe der Eltern, 
Geburtsort, Geburtsjahr, Schuljabre, Konfirma- 
tion, Febr: u. Wanderjabre; Bücher, welche zufetst 
gelefen, Motive des Übertritts aus dem alten in 
den nenen Beruf; Erflärung, daß der Nufzuneb- 
mende alles jelbft verfaßt und gefchrieben babe). 
b. Beglaubigte Zeugnifje glaubwiirbiger Männer, 
bei. Prediger. e. Zeugnis der Eltern oder Vor- 
münder, daß fie mit biefer Berufswahl einver- 
ftanden find. d. Tauf u. Konfirmationsfcein. 
e. Ein ärztlihes Zeugnis über die körperliche 
Geſundheit und etwaige Gebrechen. f. Die Mi- 
litärpapiere. Im Rettungsbanfe für Knaben im 
- berricht Anftaltsunterricht und Überwachung bis 
zum Ende der Lehrzeit; die Zöglinge lönnen ba- 
ſelbſt in vierjäbriger Yebrzeit erlernen: Buchdruderei, 
Buchbinderei, Tiichlerei, Schlofjerei, Schneiderei 
u. Schuhmacherei. Gehen fie zu fremden Meiftern, 
jo fchlieht die Anftalt den Kontraft, wie folat: 


151 


Ban] 


Der Lehrherr verpflichtet ſich zur Berufsbeichäf- 
tigung und Ausbildung - des Lebrlings (feine 
Botengänge), zu ordentlicher Behandlung desielben, 
zu Sonntagsrube‘, ferner ibn zu Aufmerliamteit, 
regelmäßigen Kirchenbeſuch, guten Sitten (auch in 
der Freizeit) anzuhalten; der Lehrberr läßt den 
Lehrling die Gewerbeſchule befuchen ; er forgt für 
Koft, Wohnung, Meidung, Wäſche und nötige 
Ausbeflerung; er giebt dem Lehrling ftets ein 
befondere Bett; gewährt ihm die nötige Kranten- 
pflege, fauft ihn in die Krankenlaſſe ein; er zablt 
die Koften fiir die Hinreiſe des Lehrlinge; er ver- 
pflichtet ſich, ibn nicht eigenmächtig zu entlaſſen 
und im Falle willtürlicher Entfernung jofort An— 
zeige zu maden; er ijt einverftanden, daß Herr 
N. BVertrauenäperfon des -e8 wird; alle 
Vierteljahr berichtet er über den Lehrling in offenem, 
poftfreien Brief (dev durch die Hand bes N. N. 
geht) an die Anftalt. Fir Knaben aus mitt- 
leren und böberen Ständen bejteht im -e eine 
Nettungsanftalt, als Penfionat mit Gymnaſial— 
bildung (Prima excl.). 

Naumer, 1. &. O. v., 50—58 preuf. Kultus: 
minifter, * 05 in Stargard i. P., F */, 59 
in Berlin. Bertreter lirchlich gläubiger Reaktion 
in ber cKirche, als weldyer er 54 die fogen. 
Stiehlſchen Schul-Regulative erließ. |Der Staats- 
minifter - 60; NER 65, 203. 66, 492.) 2. Rf 
v., Dr., feit 52 oProf. d. deutſchen Sprade u. 
Pitteratur in Erlangen, * 'Y%, 15 zu Breslau, 
7 ’/, 76 in Erlangen. Bf: Geh. d. germ. 
Philologie 70; D. Einwirkung d. Ehriftentums 
auf d. althochdeutſche Sprache 45; Vom beutich. 
Geifte 48; 3 Bücher gefchichtl. Ergebnifie 48. 
[Le 77, 380.) 

Naumlchre in ber Bollsihule 1. Ge 
ſchichtliches. Bor dem 18. Ihdt. wurde die - nur 
in den höheren Schulen gelehrt, indem man den 
Euflidiihen Gang benutzte; d. b. man ging wie 
Euffid von Beweis zu Beweis in logiicher Weife 
vorwärts, wie es die Natur des Deutvermögens 
fordert, und Tieh jeden im Syſtem entbebrlichen 
Gedanken beifeite. Erſt Peſtalozzi machte die - 
ber Vollsſchule zugänglich, durch fie Kraftbildung 
erftirebend; aber er, wie fein Mitarbeiter Joſeph 
Schmid, arbeiteten ohne Nuten fürs Leben, be 
tonten nur den formalen Zweck und verliefen fich 
in einen entjeglichen Kormalismus. Darum Din- 
ters Seufzer: „Gott bewahre uns vor Menichen, 
bie Winkel und Dreiede beffer kennen als Gott 
und ibre Pflichten.“ Diefterrweg trug ſowohl dem 
praktiichen Bedürfnis wie der woiljenfchaftlichen 
Bollendung Rechnung; aber es gelang nicht auf 
einen Schlag, feine Forderungen zu erfüllen. Die 
preußiſchen Regulative betonten die praltiſche Rich- 
tung und wollten, nachdem fie den Schüler mit 
einer gewiſſen Anzahl von Konftrultionen und 
Berechnungen ausgeftattet hatten, dieſe dem Rech— 
nen, jene dem Zeichnen zumeifen. Für bie eigent- 
liche Vollsſchulgeometrie zeichneten Harnifch und 
Diefterweg bie Bahnen vor, d. h. fie gingen von 
Köwen aus und führten bann zur Erkenntnis 
der geometrischen Gigenjchaften, doch immer mit 
Beziebung auf das fürs Leben Nützliche. In diefer 
Weife (Imbultion) fchafiten fie Erkenntnis und 


Raumer — Raupe 


führten durch Konfreuieren und Berechnen zunr 
Können. Dur die Allgem. Beftimmungen von 
1872 ift die - für die Volksſchule obligatorifch ge: 
worden ; doch ift die Methode auch jetzt noch nicht 
recht abgeichlofien. 2%. Methodiſchee. a. Das 
Benfum Es jollen behandelt werden: Die 
Finie (gerade, gleiche, ungleiche, gleichlaufende), ber 
Winkel und deſſen Arten, Dreiede, Bierede, vegel: 
mäßige Figuren, der Kreis u. deſſen Hilfslinien, 
bie regelmäßigen Körper. In der mehrflaffigen 
Schule kommt die Lehre von den Pinien u. Win: 
feln unb von der Gleichheit und Kongruenz ber 
Figuren in elementarer Darftellung dazu. b. Der 
Unterricht. Derfelbe ift ſowohl mit den Rechen— 
wie mit bem Zeichenunterriht in Verbindung zu 
ſetzen. Während die Schule in dem letsteren bie 
Formen der Linien, Flächen und Körper richtig 
anzujchauen und barzuftellen geübt werben, lernen 
fie im erfteren mit deren Mafzablen ficher und 
verftändig operieren, die Länge ber Linien, die 
Ausdehnung der Flächen und den Inhalt ber 
Flächen berechnen. (Allgem. Befttinmung.) «. Der 
Umfang des Stoffes wird durch das Yeben be» 
ftimmt. Heutzutage wirb fein Handwerler das 
Zeichnen, Meſſen, Abtragen und Berechnen von 
Raumgrößen entbehren Tonnen. Auch bebürfen 
Landmann, Förfter und Gärtner Kenntnijfe aus 
der -. Danach wird zu behandeln fein: in 1 Stunde 
bie Begriffe: Körper, Fläche, Pinie, Punkt; in 
5 Stunden Linien; in 4 St. Winkel; in 5 ©t. 
Vierede; in 3 St. Dreiede (Begriff, Einteilung 
nach Seiten und Wintel, Zeichnen, Berechnung); 
in 7 ©t. das regelmäßige Sechsed, der Kreis; 
in 5 ©t. bie gerade rechtw. Säule; in 5 ©t. 
die Walze; in 3 St. der Kegel; in 4 ©t. Be 
rehnung der abgejtumpften Pyramide und bes 
Kegels Baumſtännne) aus der mittleren Durch— 
ſchnittsfläche. A. Der oberfte Grumbfjat lautet 
aud bier: Gehe von der Anſchauung aus. Der 
Lehrer zeigt vor, die Kinder lefen ab, vergleichen, 
urteilen, schließen und faflen zufammen. Der 
Unterricht muß alio auch entwidelnd erteilt wer: 
ben. Die Kinder find durch Fragen zu den Wahr— 
heiten binzuleiten. Was entiwidelt ift, muß durch 
Wiederholung und Übung befeftigt werben. Die 
Kinder müfjen jelbft meſſen, zeichnen , beredinen. 
Sie brauchen daber in der Klaſſe Lineal mit Maß— 
einteilung, Transporteur, Wintelbaten und Zirkel. 
3. Hilfsmittel. a. für die Hand bes Lehrers. 
Adam, Lehrbuch; Kambly, Planimetrie u. Stereo: 
metrie; Simon, Geometrie; Kebr, Praftifche Geo- 
metrie, 3 ME.; Stubba, Lehrbuch der Geom.; 
Pidel, Die Geom. i. d. ®. 1,35 Mt.; Kavier, 
Leitfaden, 1 Mt.; Blande, -, 1 Mt.; Büttner, 
D. -, 180 Mt.; €. Kirchhoff, Anleitung zur 
Erteilung bes Untere. in d. -, mit Pöfungen zum 
Schülerhefte (befonders zu empfehlen!) b. für bie 
Hand der Schüler. Pidel, Stabba, E. Kirch: 
boff, L. Mittenzwey; Kaſelitz, 2000 Fragen aus 
der ebenen Geometrie, 2 Hefte, A 50 Pi. 
Rauner, Narziifus, Hymn. Bl. 89, 71. 

„Raupe [OR, zaumn|, ungenane lutherſche 
Überjegung für die mur dichterifche Bezeichnung 
der Heufchreden® (Joel 1u. 2. Am 4, 9). rSchuß: 
patron gegen -n iſt Magnue®. 


152 


Rauſch — Raydt 


Rauſch, Em Fch, 38 — 73 ep in Renge- 
bauen, Förderer ber inneren Miffion (Gründer 
einer Nettungsanftalt für verwahrloſte Kinder), 
+ ”/, 84. 8: Zengniffe von Chriſto dem Ge— 
freuziaten 47; Chr. Predigten auf alle Sonn: 
u. age 40 u. a. [ER 84, 977.) 

auſchenbuſch, Hilmar E., um 1785 ep 
in Finde nachmals in Elberfeld, 72 18, 
Jaspis 52.] 

Rauſcher, If Othmar, Ritter von, feit 53 
rFürft⸗Erzb. von Wien, * °%/,, 1797 daſ., "ız 
55 rCard., F *Y,, 75, Gegner des Unfeblbarteits- 
dogmas und der modernen Wiſſenſchaft, bei. der 
deutſchen Pbilofopbie, aber Förderer der kirchlichen 
Kunſt. Bi: Geſch. d. hr. 8. (unvoll.) 29. 

NRauichpfeife ift eine zweichsrige Stimme von 
Ziun oder Metall, welhe 23’ Quinte u. 2’ 
Dftave vereint darfteilt. Sie gehört zu den Füll- 
ftimmen®. Im der Zufammenftellung Oftave 2’ 
und Ouinte 14 wurde fie Rauf chflöte genannt. 

Raute [niyevor), ein in Paläftina ſowohl 
wildwachſendes wie fultiviertes, al8 Gewürz und 
Arzneimittel geichägtes Kraut, Ruta grave’lens 
L., das nad dem Talmud zwar zebntfrei, jedoch 
von den geſetzeseifrigen Phariſäern wie alle Nut- 
gewächſe verzehntet wurde (Pe 11, 42). 

Rautenſtrauch, 53 Stepban, 1774 Hof— 
vat an ber böbmiich - öfterr. ‚Hoftanzlei in Wien, 
* 1734 in Platten (Böhmen), in Braunau Pebrer 
der Pbilof., Theol. u. des lirchl. Rechts, F 1785 
in Erlau. Als Verfechter der Iofefinifchen Re— 
formpläne und ber Hontbeimfchen Ideen wurde 
er viel von ben Sejuiten verfolgt. Bf.: Patrio⸗ 
tiſche Aa do Synopsis iuris ecelesiastiei 
1776. [Schrö feit db. Ref. VII, 144 ff.) 

Raumenhoff, v. 8 E., Dr., ſeit 60 Prof. 
der Tbeol. in Yeyden , * 27/28 in Amfterbam, 
7 im Febr. 89 in Meran. [Zijde, Rotterdam 
68; Pileiderer, ApTb 88; Nippold, PH 89ff.; 
Kuenen, Tb. Tigdichrift 89; Manen, PR 89.| 

Navaillac, Francois, “/. 1610 Mörder 
des franz. Königs Heinrich IV., * 1578 zu Ans 
gonlime, bingerichtet ?”/, 1610. [Foifeleur, Bar. 73.) 

Navello, Stadt Unteritaliens, beſitzt in der im 
dortigen, von mauriicher Bauweiſe beeinflußten 
romaniſchen Stil errichteten, durch eine herrliche 
Kanzel ausgezeichneten Katbebrale (1087 gegrün- 
bet, 1786 reftauviert) ein trefflices Denkmal da— 
maliger Architetur, das uns überdies noch in 
dem 1179 gegofienen u. mit reichen Blattornamenten 
und tüchtigen Darftellungen ausgeftatteten Erz— 
portale ein intereffantes Wert romaniſcher Bild- 
nerei in Unteritalien erbalten bat. 

Ravenna, in altchriftlicher Zeit neben Nom 
die wichtigfte, 404 von Honorius zur Reſidenz 
des weftrömifchen, 493 von Theodorich dem Gr. 
zur Hauptftabt bes oftgotiichen Reichs erbobene, 
540 vom buzantiniihen Kaifer Yuftinian I. zum 
Sit der Grarden erwäblte, infolge des Zu— 
ſammenwirlens aller dieſer Faltoren in mancher 
Beziehung, wie in der Kunſt, ſehr begünftigte u. 
jo auch noch heute durch zablreihe Schätze be- 
jonder® der altchriftlihen Kunft ausgezeichnete 
Stabt Italiens. Für die -tiihen Dentmale firch- 
licher Architektur ift bezeichnend der Mangel eines 


(May 


Kreuzichiffes, dagegen das gewöhnliche Hinzutreten 
eines cylinderförmigen, in ber Nähe ber Kirche 
befindlichen Glodenturmes und eine für bie ba- 
malige Zeit ſehr lebendige Gliederung u. Orna— 
mentation ſowohl des Gelamtbaues (fo zahlreiche, 
bogenüberfpannte Mauerpfeiler) als der Detail: 
formen (fo jchmude Kapitäle u. Kämpferauffäße). 
So tritt uns zunächſt entgegen die 534—549 er- 
baute, mit 24 gried., auf Poftamenten rubenben 
Säulen ausgeftattete altertiimliche Kirche S. Apol— 
linare in Claſſe (im ber ehemaligen Hafenftabt 
-8) eine ftattlihe Baſilika“, die uns in den zabl- 
reihen, dem Ende des 7. Ihdts. (671 —- 677) 
entftammenben, an dem Triumphbogen und ber 
Apfis (ATlihe Darftellungen), an den Zwiſchen— 
räumen ber Arkadenbögen (ſymobiſche Darftelluns 
gen) und an einem über den Bögen befindlichen 
Fries von Medaillons (-tiiche Erzbifchöfe) an— 
gebrachten Moſailen wichtige Arbeiten der alt= 
chriſtlichen, doch ſchon fehr vom Byzantinismus 
beeinflußten Mofait'-Malerei binterlajien bat. Das 
bedeutendfte Baumerk altchriftlicher Zeit in - ift 
unftreitig bie fpäter vielfach zum Muſter genom- 
mene Kirche S. Bitale”; wichtig find ferner 
noch die Grabtapelle Theodorichs, jet genannt 
S. Maria della Rotonba, und bie ber 
Kaiſerin Galla Placidia, die jeßige S. Nazario 
e Celſo, zwei ebenfalls dev altchriftlichen Zeit 
angebörende Grabfapelle'n, von denen und die letz— 
tere in den ber Antile nachgebildeten, außer 
ihönen Ranlengewinden chriſtlich ſymboliſche Dar— 
ſtellungen (Hirſche als Symbole der nach Er— 
löſung dürſtenden Seele, den guten Hirten u. a.) 
aufweiſenden Moſailen der Gewölbe intereſſante 
Denkmäler der altchriſtlichen Moſailmalerei aus 
dem Anfang des 5. Ihdts. bewahrt. Ganz der— 
ſelben Epoche entſtammen die neben zahlreichen 
ornamentaſen Verzierungen und ſymboliſierenden 
Darſtellungen ſchon einen beſtimmten geſchicht— 
lichen Stoff, die Taufe Chriſti und die Figuren 
der Apoſtel, zeigenden, überaus feierlichen Mo— 
ſailen an der Kuppel des Baptiſteriums S. Gio— 
vanni in Fonte Der Moſail“-Malerei des 
6. Ihdts. Dagegen gehören die pafiend geordneten, 
bortrefflihen Prozeffionsdarftellungen des Mittel 
ichiffes von ©. Apollinare nuovo an. 
Quaſt, Altchriftliche Baumerte zu - 42; Pan 
tazzi, Venedig O1; Rahn 69; Diehl, Par. 85.] 

avenscroft, TS, Baccalaurens der Mufit, 
in Cambridge 1607. 

Ravignan, Guſtave Frangois Xavier 

re %c., berühmter franz. Kanzelrebner, 

, 1795 zu Bayonne, 16 Auditor, ſpäter P 
u. Woſ. der Dogmatit, ſeit 37 rP an Notre 
Dame, F * 58 in Paris. Bf.: De l'existenco 
et de l'institut des Jesuites, 7. A., Par. 55; 
Clement XIII. et Clement XIV., 2. 56, 
deutſch 55; Conferences pröchees a Notre- 
Dame de Paris 67; Entretiens spirituels 67 
u. 71. [Poujoulot 62.) 

Nawal Pindi, feit 55 Station ber AB. im 
Pandſchabꝰ; nahe bei Gefundbeitsftation Mari 
mit der Verpflegungsanftalt für Soldatentinder. 

„ Rayat, Th, feit 70 rfS in Pingen, bort 

A 40. 8: Arbeitsichulen und Hausfleiß- 


Bay] 


vereine 79; Üb. Weien u. Bedtg. d. fFröbelichen 
Kindergärten 90. 

Mahgem, Benediktinerftift in Mäbren, 1048 
gegründet. [Dubdit, Brünn 49.) 

Raymund, j. Raimund. 

Raynal, Guillaume Ts Francois, fr. 
Schriftiteller, Mitglied des Inſtituts wie der Ala⸗ 
demieen in Fondon und Berlin, * '?/, 1713 in 
St. - Geniez, trat ins Jefuitenkolleg zu Ton: 
loufe ein und wurde PB in Paris, mußte aber 
wegen reigeifterei abdanten ; dann Redakteur des 
Mercure; + °/, 1796 in Ehaillot. ®r.: Histoire 
philosophique et politique des etablissements 
et du commerce des Europeens dans les deux 
Indes, Amfterd. 1771 u. 1783 (im einer neuen 
Ausgabe wegen ber darin enthaltenen Angriffe 
auf Religion und Politit 1781 vom Henter ver: 
braunt). [Funel, Rhodez 66.) 

Raynald, Oborich, Oratorianer, * 1595 in 
Treviſo, F '”/, 1671, Fortſetzer der Annalen bes 
Baronius. [Biogr. universelle, T. XXXVIII, 
Art. Rinaldi, Par. 24.] 

Reading, John, 1. Organift zu Winchefter, 
f 1692. 2. Organift zu Chichefter 1674— 1720. 
Die Gefänge von 1 u. 2, die ſchwer zu trennen, 
in Sammelwerten v. 1681—1688. 8, feit 1707 
Drganift mehrerer Londoner Kirchen, * 1677 in 
London, 7 ?/, 1764 dajelbit. 

Neaja [IR], Mannsname, a. 1 Chr 4, 2. 
b.5,5. ce. Esr 2, 47. Nh 7, 50. 

Realfuge, Fuge? mit genau durchgeführter 
Antwort, Gegenſatz der tonal’en Fuge. 

Realismus, 1. im allgemeinen die Welt: 
und Pebensanfhauung, die bei der äußeren finn- 
lihen Wahrnehmung und den in dieſer zur Er- 
fheinung lommenden Gefeen des urjächlichen 
Zufammenhangs ftehen bleibt, im Gegenfat zum 
Idealismus. [Kirhmann, Das Prinzip des - 
75; Iſenkrahe, THO 86, 2) 2. in der Kunft 
die Darftellungsweije, die beionders auf Natur- 
nachahmung, Naturwahrbeit u. künftlerifche Technit 
ausgeht, aljo am ftärkften bervortritt in der Plaftif, 
Malerei, Poefie und Schaufpieltunft ; das Ertrem 
dieſer Richtung beit Naturalismus. 3. in der 
Philofopbie die Verneinung der die verichie- 
denen Arten bes tbeoretiihen Idealismus ver: 
tretenben metapbofiichen Syſteme: a. transicen: 
bentaler -, wenn er vom empiriichen Schein ber 
Erſcheinungswelt auf das Sein einer diefen Schein 
vorausjeßenden intelligiblen Welt ſchließt (fo ber 
Kritigiemus Kants); b. gemeiner (empirifcher) -, 
wenn er das Sein der empirisch gegebenen Welt 
für das wahre Sein hält (jo der Materialismus 
und ber Pofitivismus (Comtes). 4. in ber 
Theologie bes Mittelalters im Gegenſatz 
zum Nominalismus? die Leugnung der Realität 
der Univerfalien, d. h. der allgemeinen Begriffe. 
(Köhler, - u. Nomin. im MAlter 58; Löwe, 
Kampf zw. - u. Nomin. im MA., Prag 76; 
Iſenkrahe in ThO 86, 241. 

Reba [72], König der Midianiter, Nu 31, 8. 
Joſ 13, 21. 

Rebe > Nu 13, 24. Jeſ 5,2. Jo 15,2. 4. 

Nebelta 17727), Gattin Iaat?s, Tochter des 


Raygem — Redienberg 


aramäiichen Nomaden Bethuel, von Abraham für 
Iſaak durch Vermittelung Eliefer’8 zur Gattin 
gewonnen, Ge 14, 24; 22, 20. 23. Erſt nad 
20 jähriger Ehe gebar fie die Zwillinge Ejau u. 
Jakob, Ge 25, 21 ff.; letsterem als ihrem Liebling 
wandte fie durch Pift den väterl. Segen zu, Ge 27. 

Nebelion > |. Empörung. 

Nebello, 30&o Fourenco (Jodo Loares), 
bebeutenber portug. Komponift, Lehrer Königs 
Johann TV., * 1609 zu Gaminba, 7 '%/,, 1661 
in San Avaro bei Liſſabon. 

Nebenter (Rebentbal), torrumpierter Aus- 
drud für Refeltorium. 

Nebesgrün bei Auerbach (Kar. Sadien) mit 
Rettungsbaus für Knaben und Mädchen, 54 ge— 
gründet (96 Mt. Pflegegeld). 

Rebhan, NE, Hymn. BI. 88, 45. 

Rebhuhn |RTP, Sept. vuxtixipaf], in Pa- 
läftina ſehr haufig vorlommend als das zur Gat- 
tung der Rothühner (Caccabis) gehörende Stein- 
huhn (C. saxatilis oder ‚nit unfer - 
oder Feldhuhn (Perdix cinerea). Es läuft jebr 
ſchnell, fliegt felten, lebt namentlich auf Gebirgen 


(1Sa 26, 20) und zeichnet fih aus burch blau- 


graues Gefieder. Der hebr. Name (= nufend, 
Luther: Repbun) umfaßt wohl auch das Heinere 
Wiüften- (Ammoperdix heyi) und den Frankolin 
(Francolinus vulgaris), In 9er 17, 11 wird 
derjenige, ber unrechtmäßig Schäße fammelt, mit 
einem -, das Eier ausbrütet, die es nicht gelegt 
bat (nah Sept., Lutber: Bogel, der fich über 
Eier feßet und brütet fie nicht aus) verglichen. 

Nebling, Gv, Orgelvirtuos und Komponift, 
feit 58 Organift an der Jobannestirche in Magde— 
burg, * "%, 21 zu Barby. Komp.: Pialmen, 
Motetten, Orgelftüde ꝛc. 

Rebmann, I8, Miffionar der EM. jeit 46 
bei den Wanika“, * ’%, 20 in Gerlingen, er 
blindete 75, FT Yo 76 in Kormtbal, Entdeder 
des Kilima Noiharo 47. B.: Wörterbuch ber 
Suabeliiprache. 

Rebſtock, Ierem., bearbeitete die Ge in den 
Miürttemberger Summarien, um 1660 Abt in 

Reccared — Neltarcb®. Blaubeuren. 

Receptaculum, das bei Reihung des Abend— 
mahls untergebreitete Tuch. 

Neceh, Darmftädter, 1648, ficherte dem 
Lutbertum? in Heffen® feine Eriftenz. 

Reha 727), Ort, 1 Chr 4, 12. 

Rehab (227), 1. Stammmater der Recha— 
biter, 280 10, 15. 23. Ier 35, 2ff. 2. er 
morbet Isboſeth“, 2 Sa 4, 2ff. 

Rechabiter [O2], Zweig der Keniter 
(1Chr 2, 55), Nahlommen Rechabs, deſſen 
Sohn Ionada das Geichlecht zum Nomabdenfeben 
verpflichtete; beim Naben ber Chaldäer zur Zeit 
Jeremias zogen fie fih nah Jeruſalem zurüd, 
Ser 35, 1. 286 10, 15. 23. 

Reche, I, eKirchenlicberbichter, * 1764 zu 
Leunep (Rheinprovinz), P in Müblbeim a. Rb., 
+ 1835. 


Rechen — Kämme? in der Orgel. 
Rechenberg, lutb. Hiftorifer des 17. Ihdts. 


154 


Rechenkunſt — Redtfertigung 


RNechenkunſt, bei den Israeliten trot des 
mangelhaften Unterricht?es, ſoweit es der Handel 
u. Wandel verlangte, ziemlich allgemein verbreitet. 

RNechenſchaft, > Über eine lange Zeit fam 
der Herr dieſer Kuechte, und bielt - mit ihnen, 
Mt 25, 19; vgl. 12, 36. Rö 14, 12. 1Pt 4, 5. 

Rehenunbereiit in der Volksſchule. 
1. Zweck und Ziel: Die Schüler follen 1. für bas 
Leben bie nötige Fertigleit erlangen, mit Zahlen: 
Er zu operieren, 2. durch ben Unterricht im 

ehnen benfen und ſprechen lernen. Es wird 


alio materielle und formale Bildung durch den- | A 


felben gefördert (Allgem. Beſt.). 2. Stoffverter 
tung: a. Unterftufe: der Zablenkreis von 1— 100; 
b. Mittelftufe: der Zablentreis von 1—1000; 
unbegrenzter 3. mit benannten und unbenannten 
Zahlen. Angewandte Aufgaben aus der Durd- 
ſchnittsrechnung, Refolution, Reduktion , einfache 
Kegeldetri ; ce. Oberftufe: Bruchrechnung, auf ben 
vorigen Stufen gebörig vorbereitet, findet ein- 
gebende Anwendung bei allen bürgerlichen Rech— 
nungsarten. 8. Unterrichtlide Behandlung: 1. „In 
allen Schulen jind Rechen-(Schüler)beite zugrunde 
zu legen, zu denen ber Lehrer das Facitbüchlein 
in Handen hat“ (Allgem. Beit.). Natürlich würde 
für die Unterftufe eine Wandrechenfibel zu be 
uugen fein; 2. der Übung mit reinen Zahlen 
folge überall das Rechnen mit benannten Zahlen ; 
3. es find Helfer beranzubilden und zu beichäf- 
tigen; 4. der Unterricht bat von der Anſchauung 
—— Die Mittel dazu bietet die un— 
mittelbare Umgebung des Kindes ſowie die (ruj- 
fie, die Bornſche oder die Wunstorfer) Reden: 
maſchine. 4. Geſchichtliches: Schon die Württem— 
berger Schulorbnung® von 1730 ſchrieb das 
1X1, die Kenntnis ber vier Spezies, Regeldetri 
u. Bruchrechnung vor; zwar war in den Schulen 
des 16.-—18. Ihdts. der Rechenunterricht nicht 
allgemein, doch find durch die Beftrebungen Ro— 
Hows und Baſedows, Felbigers u. a. günftige 
Anläufe nicht wegzufeugnen. Einen Wendepuntt 
von großer Bebeutung brachte uns Peſtalozzi, 
der Begründer unferes bisherigen -6. Er war 
8, welcher dieſen Lnterrichtszweig definitiv in 
die Grundklaſſe einführt. Durch ihn wird bas 
Dentrehnen Hauptſache. Wir ſehen ihn mit 
Dittes nicht mit Unrecht für den Water unferes 
elementaren -e8 an. Geine Grundfäße wurden 
ausgebildet durh Schmid, Stepbani, v. Türt, 
Kaweran. Die Ausgeftaltung dieſes Unterrichts 
zu dem, was er jetst ift, blieb Männern wie 
Dieftenveg und Heufer, Scholz, Stabba, Hentichel 
u. a. vorbehalten. Daß die neuefte Zeit beftrebt 
üft, immer größere Vereinfachung durch Beſchrän— 
hung des Materials auf das im praftiichen Leben 
durchaus Notwendige und Ausſcheidung alles 
defien, was lediglich theoretischen Wert hat, wird 
jeder verſtändige Rechenlehrer billigen müſſen. 
5. Hilfsmittel: a. für die Hand des Lehrers: 
Büttner, Anleitung M 3,50; Hentſchel, Lehrbuch 
A 4,80; Stabba, Anweiſung, 2 Teile 4 6; 
Böhme, Anleitung A 4; Menzel, Lehrgang 
A 2,80; Adam, D. Rechenlehre, 2 Bbe., 4 T; 
Steuer, Methode .4 4,50; Yänide, Geſch. d. -# 
AL; Langenberg, Neue Anleitg., 4T. à .M 2,80; 


[Me 


Sachſe, Matbematil für deutſche Lehrbild.-Anft. 
u. Lehrer A 3; Kafelit, Fch, Wegweiſer f. d. - 
A 3; Scherer, Andeutungen zur Erteilung bes 
28AM 2,40; Heuer, Handbbud beim - .# 4. 
Aufgabenfanmlungen fürs Kopfrechnen von Hen— 
tichel, U Böhme, Stabba, Menzel, Ko, Claußen, 
Langenberg, Niſſen. — Stubba, Sammlung 
algebr. Aufgaben. b. Für die Hand der Schü— 
ler: Recdenfibeln v. Büttner, Böhme, Hentichel, 
Adam; Aufgaben zum Ziffernrechnen von Bütt— 
ner, Hentichel, Jänicke, Stabba, Menzel, Kod, 
dam, Heuer, Steuer, Badhaus, Berthelt, Peter: 
mann; A. Richter und 9. Grönings Rechenbud 
für Vollsſchnlen. Bearbeitet von J Mumbt, 
Kreisihulinipeltor. 4 Hefte (für 1Maffige Schulen 
3 Hefte) und Antwortenbud). 

echiar, König der Sueven?, belehrte fich mit 
feinem Bolt zum latholiſchen Ehriftentum (An: 
fang des 5. Ihdts.). 


Rechob (af), 1. Stabt im Stanıme Affer 
(Joſ 19, 28. 30), blieb in ben Händen der Ka— 
naaniter, Ri 1, 31. 2. Stabt ebenda, zur Le 
vitenftabt erflärt, Joſ 21, 31. 1 Chr 7, 25. 
3. Stadt auf ber Strafe nad Hamath, Nb 13, 
22; f. Bethrechob. 4. Bater Hadadeſer“s, 25a 8, 3. 

Rechoboth — Heboboth”. - bannabar 
[737 mia], am Eupprat gelegener Stamm- 
ort des Königs Saul von Edom, Ge 31, 37. 
Ir [Tr nah, Gründung Nimrods in Xj- 
fyrien, Ge 10, 11 — Chorſabad, 7 Std. nörbf. 
von Moſul. 

Recht ( ſ. Gerechtigkeit), der von der Obrig- 
keit, der Vertreterin des Staates, auf Grund 
von Geſetze'n durchgeſetzte vernünftige Wille des 
Volf!es, welches durch die Erhebung der natür- 
(ihen Sitte zum - erft zur wwoirklich = fittlichen 
&emeinfchaft? wird. Es ift die notwendige Ver— 
nunftform menichlichen Gemeinfchaftslebens, in 
und mtittelft welcher die realen fittlichen Zwecke 
ſich vollziehen. Die Aufrechterbaltung bes -8 ift 
die -Spflege”. 

Rechtern, Is, S, jeit 84 P in Lebe, * ',, 
36 in Adim bei Bremen. »f.: Kirchengeſetz⸗ 
gebung der Herzogtümer Bremen und Berben 
(45—82) 83; Schulgeſetzgebung desgl. 85. 

Rechtfertigung, allgemein der Alt, durch 
welchen der ſündige Menſch vor Gott geredhtfer- 
tigt wirb, baber ein Kompliment der Berjöhnung? 
mit Gott (f. noch Glaube, Gnade, Erlbſung, Heiligung). 
I. Über die bibl. u. die talmubiich- midrafifche 
Lehre j. Gerechtigleit A I—II. II. Dogmen- 
geſchichtliches: 1. Nachdem ſchon in der alt- 
chriſtlichen Kirche der pauliniſche Begriff der - 
allein durch den Glauben fich nicht durchweg rein 
erhalten batte, ſondern ſchon in dieſer Zeit fidh 
Spuren von Werfheiligfeit? eingeftellt hatten, trat 
berfelbe in der Folgezeit bei zunehmendem Eindrin- 
gen pelagianijcher u. femipelagianifcher Auſchauun⸗ 
gen in die kirchliche Lehre mehr und mehr zurüd. 
Die - wurde zu einem fittlihen Prozeß, 
in dem verſchiedene Stufen unterjchieben wurden, 
auf bie das eigene Verhalten und Thun bes 
Menſchen Einfluß _batte. 2. Im der jcholafti- 
ichen Zeit fette ſich dieſe Entwickelung weiter 


155 


‚# 


Rechtfertigung 


Der) 


fort. Ts Aquinas fahte Die - nicht nur al® die 
Sreijprehung von Strafe, fondern aud ale 
gratiae infusio vonfeiten Gottes. Die - 
ift nicht ein actus forensis, fondern eine phy— 
ſiſche und magiſche Gerechtmachung (trans- 
mutatio de statu iniustitiae ad statum iusti- 
tiae). Durch die dem Menfchen mitgeteilte Gnabe 
kaum fich derfelbe Berdienfte erwerben (Ts Aquinas 
unterſcheidet: merita® de eondigno und merita 
de congruo). Der Begriff der Gnabe wurde 
verfchieden gefaßt, entweder als That Gottes 
(ieoisgii) oder als die in bem Innern bes 

enfchen wirkende religiös-fittliche Thatkraft (an: 
thropologifh). Demnach untericheiden Ts Aquinas 
und Petrus Lombarbus zwiſchen gratia gratis 
dans, gratia gratis data und gratia gratum 
faciene. Letztere zerfällt in bie gratia operans 
(praeveniens) unb cooperans (comitans), Ts 
nahm einen dreifachen Weg an, auf dem ſich der 
Menſch der göttlichen Gnade verfihern könne: 
a. durch unmittelbare Offenbarung Gottes (biefen 
Weg ſchlägt Gott nur jelten ein); b. durch fich 
felbit (eertitudinaliter); c. durch gewiſſe Anzeichen 
(eonieetualiter per aliqua signa). Gleichwohl 
blieb er über die Gewißbeit der Gnade, ebenio 
wie Tauler im Ungewiffen. (Tauler: „Es ift kein 
Menſch auf dem Erbreih fo gut, noch fo jelig, 
noch jo wohl gelehrt nach der heiligen Yebre, ber 
wifjen möge, ob er in Gottes Gnade jei ober 
nicht; e8 wäre ibm benn ſonderlich von Gott 
geoffenbaret“. Luther nennt bie Lehre von ber 
Ungewißheit des Gnadenſtandes eine gefährliche 
ſophiſtiſche Lehre, Die Myſtiler mit Ausnahme 
von Tauler geben drei Stufen ber - an: Rei— 
nigung, Grleudtung und Bereinigung (unio® 
mystica),. 3. In der Reformationszeit 
wurbe durch Luther der Glaube allein als bas 
Fundament ber - bezeichnet (Fides apprehendit 
Christum et habet eum praesentem inclusum- 
que tenet ut annulus gemmam, et qui fuerit 
inventus hac fiducia apprehensi Christi in 
corde, illum reputat Deus justum). Pic 
Lehre von der - wurbe von Putber al® ber arti- 
culus stantis et cadentis ecclesiae bezeichnet. 
111. Iu der ſymboliſchen -Sslebre der ein— 
zelnen Kirchen bandelt es fi um den Vorgang, 
durch den ber ſündige Menſch wiederum gerecht- 
fertigt und Gott wohlgefällig wird. 1. Die 
röm.-kath. Kirche unterſcheidet: a. bie prae- 
paratio® oder »dispositio justificationis; b. bie 
- (justificatio) felbft; c. das inerementumꝰ justi- 
fieationis. Herbeigeführt wird danach die - durch 
die causa efficieus, die Barmberzigkeit Gottes, 
weldie aus Gnaden die menſchliche Sünde ab- 
ſchwächt und ven Belchrten mit dem Geifte ber 
Verheißung ftärkt; ferner durch die causa meri- 
toria, nämlich Jeſus Chriftus, der durch fein 
Leiden und Sterben uns die - verbient bat; end» 
lich durch die causa instrumentalis, nämlich die 
Satranıente der Taufe®, bzw. Bufe und Abio- 
Iution®. Die Siündenvergebung ift (mady ber 
Definition: Non est sola peccatorum remissio, 
sed et sanctificatio et renovatio interioris ho- 
minis per voluntariam susceptionem gratiae 
et donorum; unde homo ex iniusto fit justus 


et ex inimico amicus, ut sit haeres secundum 
spem vitae aeternae) nur ein nebenfächliches 
oment der -- Das Hauptmoment liegt darin, 
daß fie nicht Gerechterflärung, fondern ein bie 
Heiligung und Emenerung des Menichen ſelbſt 
mitteilender Alt ift. Sie ift veridhieven secun- 
dum propriam cuiusque dispositionem et 
eooperationem nad der verichiebenen Bejchaffen: 
beit des meritum® de congruo. Die dem Men 
ſchen eingeflößte, vor allem im ber Liebe bervor- 
tretenbe gute Gefinnung ift das Prinzip bes 
neuen, gerechtinachenben Lebens. Der Glaube an u. 
für ſich feine - (Fides nisi ad eam spes accedat 
et caritas, neque unit perfecte cum Christo 
neque corporis eius vivum membrum efficit). 
Auf Grund bes meritum® de ‚gongruo erwirbt 
fih der Menih das meritum® de condigno, 
2. Nah evangelifcher Lehre beruht die Recht: 
fertigung negativ darin, daß um bes Glaubens 
(sola fide, pe fidem, nicht propter fidem) willen 
an das VBerdienft Ehrifti dem Menichen aus 
Gnaden (gratis) die Sünden erlafien werben 
und pofitiv ber Menich durch Zurechnung (im- 
putatio) ber Gerechtigkeit Ehrifti für gerecht er: 
Härt wird (justus pronuntiatur), worin bie re- 
coneiliatio cum Deo und die adoptio in filios 
Dei enthalten ift. Die richterliche unb geredht- 
erflärende That Gottes ift ein actus declarationis 
oder forensis. Gott fieht den Menſchen nicht 
an und für fih an, fonbern in feinem Berhält- 
niffe zu Chriſtus, den er im Glauben erfaßt 
bat. Die reformierte, im weſentlichen mit 
der Iutberiichen übereinftimmende -slebre ift in 
dem Satze enthalten: hominem peccatorem justi- 
ficari sola fide in Christum (vgl. Helv. 
ce. 15, p. 495). Während aber nad lutheriſcher 
Anſchauung die - ein actus forensis iſt, ein ge— 
richtliche8 Verhandeln zwiichen Gott und bem 
einzelnen Menſchen, und erft in dem jchuldfreien 
Menichen eine Gemeinſchaft Gottes burd Chri— 
ftum ftattfindet (inhabitatio Christi sequitur 
antecedentem fidei iustitiam), lann nach vefor- 
mierter Lehre ein ſolcher durch den &lauben be= 
dingter göttliher Imputationsalt binfichtlich Des 
einzelnen Menſchen gar nicht ftattfinden. Die 
Applitation des ewigen göttlihen Erwählungs— 
altes beruht in der Enwedung des Glaubens 
durch bei beiligen Geiſt, in der Hineinlegung des 
Samens der Wiedergeburt und im der Einver— 
leibung in Chriſtus. Erſt diefer Einverleibung 
folgt die -- Der Moment der bewußten Gewiß— 
beit des inverleibtieins in Chriftus als bes 
Heilspfandes und Heilsbürgen , ift der eigentliche 
Beitandteil der -. Hiernad ift der Glaube bie 
Gewißheit des Eingepflangtieins in Ebriftus, wäh: 
rend er nach Iutberiicher Auffafjung ein glaubens- 
volles Ergreifen der uns von Gott in Chriſto 
dargereichten Gnade if. IV. Die altlutb. 
Dogmatik definiert die - al$ actus forensis, 
„quo Deus, sola gratia duetus, peccatori 
ropter Christi meritum fide apprehensum, 
Justitiam Christi imputat, peccata remittit, 
eumque sibi reconciliat‘, beftebt alfo als Ap- 
plicatio satisfactionis aus ber 1. imputatio 
Justitiae sive meriti Christi, 2. remissio pecca- 


156 


Rechtlichkeit — Rehtsfammlungen 


torum, 3. reeoneiliatio eum Deo; ihre Urjachen 
find: 1. die Gratia Dei, Gnade? Gottes als 
causa efficiens (impellens, interna), Rö 3, 24; 
11, 6. Epb 2, 8f.; 2. der ſeligmachende Glaube?, 
Fides salvifica al® causa apprehendens (Anz- 
tun, organica), Nö 3, 2dff. Ga 6, 16. 20 
und ihre meift im Gegenfaß gegen die katholische 
Lehre ‚„„De satisfactione operum ac de justi- 
fieatione physiea“ u, die calviniidhe „De prae- 
destinatione* aufgeftellten Eigenichaften: 1. Effi- 
cdientia instantanea, 2. Perfectio, 3. Identitas 
(aequalitas), 4. Certitudo, 5. Inerementum, 
6. Continuatio, 7. Amissibilitas, 8. Reite- 
rabilitas. Lipſius 53 (Paulus); Dumicen 63; 
Budanan 67; Hoare 67; Reh 68; Hunzinger 
68; Koopmnan 70; Neiff 71; Beder 72; Spre: 
er, Luth. Quart. 86, 191 ff.; Nolden in Mitt. 
u. Nachr. f. d. ew.clutb. Kirche Rufl. 86, 242 ff. 
(Paulus u. Ialobus); Bihler, ZW 86, 417 ff. 
(TE v. Aguinas); Eichhorn in Stär 87, 415 ff. 
(Apologie); Triimpert 88; Ritichl, 3. U. 89.) 

Nechtlichkeit, die geſetzliche Form der chriſt— 
lichen Gerechtigkeit”. 

Rechtsbildung, kirchliche, zeigt die geichicht- 
lichen Faktoren, die zur Ausbildung des Kirchen— 
recht?s führten. Iſt die Bibel auch Bafis für 
das Kirchenrecht, jo doch keine Rechtsquelle im 
eigentlichen Sinne. Denn Chriftus wollte Teine 
Rechtsregeln geben, und die Urfirche bedurfte deven 
noch nicht. Auch war bie dhriftliche Kirche der 
eriten Zeit als corpus illieitum überhaupt nicht 
zur - befugt. Seit Konftantin? erft erhielt jie 
ſolche Befugnis, und nun erft finden fich neben 
ben Glaubens: und Pebensnormen aud die ber 
Bibel entnommenen Rechtsſätze ald zuwöves? be: 
zeichnet. Neben dem zu Laodicea (343—361) 
abgeichloffenen NTlihen Bibellanon wurde aud) 
Ihon das AT zur - verwendet, 3B. bei Beftim- 
mung bed Zehnten, wobei fir das NT die 
Bulgata jeit Anfang des 5. Ihdts. autbentifcher 
Bibeltert war und es feit dem Tridentinum? für 
die katholiſche Kirche noch if. Weiter wirkten 
zur - die Konzilien mit, die Provinzialtongzile 
(namentlih von Sarbica 343 und Yaodicen 381) 
3. T. noch mehr als bie ökumenischen, von denen 
nur bie vier erften im Abendlande allgemein an— 
erlannt wurden. Dieſe berief der Kailer, jene 
die Metropoliten. Die Sätze der ötumenifchen 
Konzile galten als unter Einwirkung bes bei: 
figen Geiftes zuftande gekommene traditio divina 
und demnad für ebenfo unfehlbar wie Chrifti 
Worte. Die Beichlüffe der Provinzialiynode'n 
waren urjprünglih nur an ben Metropolitan: 
bezirt gebunden, verichafften fich vielfach aber doch 
allgemeinere Geltung u. Eingang in das Kirchen⸗ 
recht. Neben die traditio divina trat die traditio 
humana, die Tradition, als rechtsbildender 
Faktor. Hier kamen für bie Interpretation ber 
beiligen Schriften bejonbers die Kirchenväter in 
Betracht. Auch der Staat ſah ſich zur befon- 
deren Geſetzgebung in kirchlichen Dingen genötigt, 
fobald fih ein Staatskirchentum ausbildete wie 
im buzantinischen und fräntifchen Reiche. Dort 
enthält der Codex und die Novellen Yuftinians, 
und beſonders ber Codex Theodosianus das 


(Ber 


Kirchenrecht, bier auf Grund des byzantiniſchen 
Rechtes Die lex Romana Visigotorum. Wichtig 
find für die fpätere Zeit auch die Kapitularien 
ber fräntifchen Könige. Dazu kommen jchließlich 
jeit dem 5. Ihdt. die päpftlichen Detretalen?; 
f. Geſetzgebung. 

Rechtſchaffenheit. CH Mein Herz bleibe recht⸗ 
ſchaffen in deinen Rechten, daß ich nicht zufchanden 
werde, Pi 119, 80; vgl. 280 20, 3. Spr 8, 20; 
f. Unfträflichkeit. 

Rechts⸗: -pflene, derienige Teil der Verwal: 
tung®, welcher die innere Recht'sordnung durch 
Verhütung und Beſtrafung des Unrechtes aufrecht 
erhält; fie zerfällt in Präventivjuftiz od. Rechts: 
polizei; Ziviljuftiz, Kriminaljuſtiz und Verwal: 
tungsjuſtiz. Das ftaatlide Strafrecht? ift als 
Selbftverteidigung der Gefellihaft gerechtfertigt. 
Die öffentlihe und mündliche Form der - unter 
Zuziehung von Nichtjuriſten ift eim weſentliches 
Mittel, um im Boll das Vertrauen zur ftaat- 
lichen - und den eigenen Rechtsſinn zu kräftigen. 
Erforderlich ift die allgemeine, leichte, auch den 
Armen mögliche Zugänglichkeit der Gerichte. -- 
polizei Präventivjuftz. Kirchliche -- 
jammlungen,, bie einzelnen Beftandteile des 
Kicchenrecdht°s. Über die Älteren - fteht wenig 
ft. Sp wınden bie apoftol. Konftitutionen?, 
in denen bie ältefte Trabition enthalten ift, we— 
der im Dceident noch im Orient als Rechts— 
quelle anertannt. Als ältefte -fammlung ericheint 
demnach die Prisca mit den Beichlüfjen der drei 
erften ökumeniſchen und mehrerer orientalischer 
Provinziallonzilien. Allgemeine Anerkennung 
fand die Sammlung des Dionyfins Eriguus, 
auch eodex canonum oder Dionyſiſch-Hadrianiſche 
Sammlung genannt; letsteres deshalb, weil Bapft 
Hadrian I. duch ein von Karl d. Gr. gefandtes 
Eremplar dieſelbe im Frankeureiche eingeführt 
hatte. Zu Anfang des 8. Ihdts. war biefe 
Sammlung allgemein gebrauchtes Geſetzbuch; die 
epitome Hadriani ift wohl ein Auszug daraus 
für die Beamten, Schon 439 finden ſich ferner 
die erften Spuren der Hispana oder Isidoriana 
(Iſidor von Sevilla, F 636, läßt fih nicht als 
Berfaffer erweiſen). Sie fügt zu der Dionyſiſchen 
Sammlung nod das Provinzialrecht der fpani- 
chen Kirche hinzu. Weiterhin find bedeutend die 
Sammlung des Abtes Anjegijus? mit den Kapi- 
tufarien dev fräntiichen Könige, der liber de re- 
mediis peccatorum , die Beichtbücher? bis zum 
Ende des 8. Ihdts. entbaltend, und ber liber 
diurnus Romanorum Pontificum, zwiſchen 685 
und 751 entftanden, ein Formular für die Aus- 
übung des püpftlichen Sirchenregiments. Die 
Sammlung des Pieudboifidor” wird jetzt allgemein 
als Fälihung angeiehben. Das fpätere Corpus? 
iuris canoniei wurde vorbereitet durch eine Keibe 
noch wenig belannter und erforfchter -, die alle 
zwiſchen Pieuboifidor (ca. 852) und Gratian® 
(ca. 1139) fallen. Dabin gebören: die Anselmo 
dedicata, se. colleetio, zwolf Bücher, 833—897 
in Italien entftanben und noch nicht gebrudt, 
die libri duo de synodalibus causis des Abtes 
Regino? von Prüm, um 906, die Sammlungen 
des Biichofs Burdard von Worms, 20 Bücher 


157 





ec] 


(Buch 19 der jogen. Correetor Burchardi), bes 
Biichofs Anfelm von Lucca, 1086, bes Karbinals 
Deusbebit, um 1086, bas Dekret (1115—1117) 
und die Pannormia bes Ivo von Ehartres, bie 
Collectio Caesaraugustana, der jogen. PBolycarp 
des Karbinal® Gregor, 1118, der liber de miseri- 
eordia et iustitia des Algerus v. Lüttich, ca. 1121 
u.a. Das Corpus’ iuris canoniei jelbit 
zerfällt in zwei Zeile: das decretum Gratian’s 
u. bie päpftl. Dekretalenfanmlungen. Zwiichen 
beiden liegen wiederum eine Reihe von Samm- 
lungen, gewifjermaßen Vorarbeiten zu ber Dekre— 
talenfammlung. . Hervorzubeben find neben dem 
fogen. Appendix Lateranensis coneilii (Defre- 
talen bis 1191), neben der collectio Lipsiensis 
unb Bambergensis und ber Casselana bejonbers 
die jogen. compilatio prima ober bas Brevi- 
arium extravagantium des Propftes Bernhard 
von Pavia, um 1187; bier findet ſich zuerſt bie 
fpäter immer wiebertebrende Einteilung in fünf 
Bücher nah dem Schema: iudex, iudieium, 
elerus, conubia, erimen. Als erfte offizielle 
päpftlihe Sammlung ericheint die der Univerfität 
Bologna zum Gebraude tam in iudiciis quam 
in scholis übergebene compilatio tertia des ‘Peter 
von Benevent mit ben Delretalen von 1198 bie 
1210. Die compilatio quinta mit den Dekre— 
talen von 1216—1227 und mehreren Geſetzen 

riebrich II. ediert bereits Honorius® III. jelbft. 

ie compilatio secunda bes Johannes Galenfis 
enthält frühere Dekretalen, jpeziell Aleranders III. ; 
fie dient ebenjo wie die quarta mit den wid): 
tigen Detretalen Innocenz’ III. nad 1210 zur 
Ergänzung der compilatio tertia. Cine Ber: 
einigung dieſer Sammlungen bildet der liber? 
extra, auf Gregor’s IX. Befchl jeit 1234 als 
Geſetzbuch gültig. Es ſchließen fih daran als 
weitere püpftliche Gejetbücher der liber? sextus® 
und die Elementinen®. Die Extravagantes” find 
eine Privatſammlung des Johannes Chappuis 
um 1500. Zur Interpretation dienen außer den 
Summen" und Gloſſen“? die decisiones Rotae 
Romanae, die Präjudizien des oberſten römiſchen 
Gerichtshofes, namentlich ſeit Martin V. von hoher 
Bedeutung. 

[Rets-:] -itant, Kantſcher Begriff eines 
Idealſtaates, wonach Gehorſam gegen die Obrig« 
teit? „eine unbedingte Forderung ber fittlihen Ber: 
nunft infofern ift, al® er (ber Staat) zur Ber: 
wirklihung des Rechtes oder der Schranten ber 
Freibeit eines jeden im Zuſammenſein mit ben 
anderen dient“ (Pfleiderer). 

Recht väterlich baft du mic; beut’ geleitet, 
B. 4 v. Der Abend kommt. 

Rede: Bolmarjtein, Abt, Graf von der, 
chriſtlicher Philanthrop, Gründer und Yeiter ver- 
ſchiedener Anftalten für die innere Mijfion, * 
»®/, 1791 in Overdyk bei Hanıme, F '%/,, 78 
in Rraihnig. Er gründete 16 die Rettungs— 
anftalt zu Overdyk in MWeftfalen; als bier bie 
Räume nicht ausreichten, faufte er 22 dazu das 
Trappiftenflofter Düſſelthal bei Düſſeldorf und 
wußte troß vieler Schwierigfeit das begonnene 
Werk durchzuführen u. viele dafür zu intereffieren. 
Auch gab er eine Anregung zur Erneuerung bes 


Rehtsftaat — Rebemptoriften 


Dialonifjenamtes und machte einen Berfuch mit 
ürforge für Profelyten aus Israel. Nah 25 
abren übergab - jeine Anftalten einem Kura= 
torium und fiebelte nach Kraſchnitz (Schlefien) über. 
Schon 7Ojährig, errichtete er das Gamariter- 
Orbensftift, eine große Blöden- u. Epileptifchen- 
anftalt in Verbindung mit einem Dialoniffenhaus, 
dem neuerdings der Anfang eines Diakonen— 
baufes binzugefügt ift. Heg.: Der Menfjchenfreund 
25—28 (mit Sander); Chr. Kinderzeitung 31 
bis 45; Die Diakonifje 35. Krummacher, Das 
Zäubchen, 4. U. 59. 

Reclusi |Inelusi od. Zyxexissaugvos) und 
Reclusae, Gremiten?, bie in ber erften Chri— 
ftenzeit ganze Menjchenalter hindurch in Berg— 
zellen, Feffengräbern ober in Pyramiden einge- 
ſchloſſen lebten. 

Reeconeiliatio, j. Refonziliation. 

Reetor, 1. in ber rKirche a. der Vorfteher 
eines Jejuitentollegs (pater regens); b. der Abt 
ober Vorfteher eines Konvents, Kloſters, Stifte 
(- benefieii); c. jeder P als - ecclesiae. 2, In 
der biſchöflichen Kirche Englands: jeder P ale 
- ecelesiae. 

Reeursus ab abusu = Appel® comme d'abus. 

Redditi, Abteilung der Yaienbrüber im Kar: 
täuferorden®, 

Nede, Ein Bernünftiger mäßiget feine - 
(Spr 17, 27. vgl. 23, 9. Jace I, 19. Wir 
fünnen es ja nicht laſſen, daß wir nicht veden 
follten, was wir gefehen u. geböret haben (Apg 
4, 20. vgl. Ier 20, 9. Ez 38, 22). Ein guter 
Menſch bringet Gutes bervor aus feinem guten 
Schatz des Herzens (Mit 12, 35. vgl. 1K0 14, 
19. Kol 4, 6). Wer leben will, und gute Tage 
jeben, ber fchweige jeine Zunge, daß fie nichts 
Böſes rede, u. feine Lippen, daß fie nicht trügen 
(1Pt 3, 10). Liturgiſche -, die eine liturgiſche“ 
Handlung begleitende und zu einem kultiichen Akt 
ergänzende Anſprache. Ihr Zweck ift entweder, den 
Wert der betreffenden liturgiihen Handlung an 
fib von dogmatiſchen Stanbpunlt aus zu er- 
Hären, dann trägt fie das Gepräge des Beleunt— 
nijfes, oder die an dem betreffenden Alt teil- 
nebmenden Cbriften darüber aufzuffären, unter 
welden Borausjegungen, d. h. wie fie an ber 
Feier recht teilnehmen können, dann wirb bie - 
unterrichtenden, befebrenden ober behütenden Cha— 
vatters jein. Hier kommen inbetradht die Tauf“-, 
Begräbnis, Konfirmations-, Kommunions‘, 
Trau“⸗, Orbinations: und Ginführungsrebe®. 
[ER 86, 411 ff.) mir auf die jhöne Pforte. 

Rede, Herr, jo will ich hören, V. 6 v. Thut 

Redemptoriften (Ciguorianer, auch Or- 
den desallerbeilgften Erlöfers) eine von 
Alfons Yiguori® 1732 in Neapel geftiftete, 1749 
vom Papft beftätigte, die Belehrung zum r&lauben 
nrittel8 Seeljorge u. Jugendunterrichts bezwedends 
rOrdenslongregation.  Wieberberfteller derſelben 
ift Klemens Maier Hoffbauer? (* 1751, T 20), 
der den Orden nad Öfterreih und Polen ver: 
pflanzte. Derjelbe nabın bejonderen Aufſchwung 
durch den Hinzutritt der Jeſuiten“ (feit 14); von 
feinem Zentralfig Wien verbreitete er fich über 
Bayern Leingefübrt unter Ludwig I. auf Ver— 


158 


Redepenning — Reformatiou 


anlafjung des Miniſters Abel‘), Schweiz, Frant- 
reich, Belgien, Holland und nad 48 aud über 
das lath. Preußen, ſowie über Hefien u. Naſſau. 
Das Geſetz, betr. die Geſellſchaft Jeſu und ähn— 
liche Orden, vom *, 72, wies auch ibn aus 
Deutſchlaud dasſelbe geſchah 80 in Frankreich) 


hinaus. 
Nedepenning, ERf, D., eS und KR in 
Yield, * */, 10 in Stettin, 39—55 Prof. d. 


eb. u. Univerfitäts- Bin Göttingen, 7”, 88 
dajelbft. Heg.: Origenis de prineipiis 36. #f.: 
DOrigenes 41—46 u. a. 

Kedgrave, Rd, engl. Maler, jeit 51 um 
glied der Kunſtalademie in London , eg 
zu Pimlico (London), ſchuf u. a.: Die Flucht 
nad Agupten 51. 

Redlichteit, & j. Ehrlichkeit. 

Redner, Lutbers Überje ung für un», was 
jedoch Zauberer bezeichnet (Jeſ 3, 3). 

Redodeſa, in Friaul = Befana”, 

Redsiob, Gv Mz, D. Dr., feit 41 oProf. 
ter bibliſchen Philologie und der Philoſophie am 
alademifchen und Realgumnafium in Hamburg, 
.n 04,7% 82. Bſ.: Die Yeviratsche bei 
den Hebraern 36: Überitg. d. ATS ins Tibet®., 

Redwitz, DS, Frb v., Dichter, * ”%/, 23 
zu Lichtenau (Ansbach), lebt jeit 72 auf jeiner 
Beſitzung Schüttenbof bei Meran. &f.: 
linde (driftl. Tragödie) 53; Gedichte 52, 
Ein Märchen 50, 54. 

Reelia [77777), Mannsname, Esr 2, 2. 

Refeetorlum (in d. Boltsiprade Rebenter, 
Rebentbal, Remter), Speifejaal eines Klo— 
ters, enthält außer deu Speijetafeln gewöhnlich 
noch ein Katbeder mit Betpult, ein Weihwaſſer— 
beden, zuweilen auch einen Altar. 

Kefektion, Heilige, die zur Faftenzeit einzig 
erlaubte Mahlzeit nach 2aſtündigem Faſten. 

Reformaten, lat.(ital. Riformati, j. Rekollelten). 

Neiormation, Kirchenverbeiferung, fpeziell die 
Bewegung des 16. Ihdts., welche die Entjtebung 
des Protejtantismus? zur Folge batte, und bie 
aub eine - innerhalb des Katbolizismus jelbft 
bervorrief. [Bretichneider 44; Ranle 52; Hagen: 
bah 54; Guceride 55; ten Haar 56; Schentel 
56; Nenner 62; Scaufler 62; Strad 62 u. 
63: Althaus 63; Merle d'Aubigne, dtſch. 63 ff. ; 
Friedrih 64; Mafire, Millau 68; Uhlhorn 68 
u. 85; Kahnis 72; Braune 73; Hieronymi 83; 
Keller 85; Nippold, ZWTH 86, 360ff.; Kofde 
in Kirchengeſch. Studien 87; Stäbelin 87; Egel- 
baaf 87; Freytag, 16. A. 87; V’Aubigne, Lond. 
88; dendrium Fond. 88; Bezold 88; Nitter 88; 
Kamarche, Par. 89; Schriften des Vereins für 
-Seihichte 34 ff.) 

1. Borläufer der - wareı: die Waldenjer®, 
die Lollharden“, die Brüder’ichaft vom gemein- 
lamen Leben, Peter d'Ailli, Gerſon“, Nitolaus 
v. Elemanges‘, Wicif, Hus, I Weſſel“, Sa: 
vonarola®, [Ritihl 87.) a. Die reformatoris 
ſchen Beftrebungen des 14. Ihdts. wurden an— 
geregt durch den Kampf zwifchen Kaifertum und 
Papfttum (Ludwigꝰ d. Bayer), deſſen litterariiche 
Behandlung (Joh.“ v. Paris, Marfilius® v. Pa- 


54; 


Sieg: |} 


(ef 


dua, W. Decam’ u. a.) zur Auſdeckung vieler 
ficcht. Mißbräuche und zu Vorjchlägen für deren 
Beleitigung führte. Es ift eine Belämpfung ber 
päpftlihen Anmaßung im Interefie des Staates. 
[Friedberg 72 u. 74; Scabuto, Fir. 82; Dorner, 
Stkr 85: Martour 74; Niezler 74; Preger 77 
u. 82; Müller 79f. b. Eine wahre - au am 
„Geilt“ der Kirche fand im 14. Ihdt. in Eng⸗ 
land, wo ſich in politiſcher Hinſicht längſt die 
Krone gegen die päpftliche Hierardie aufgelehnt 
batte, ihren Bertreter in John Wiclifꝰ, deſſen 
Wege in Dentichland von Joh. Hus® im 15. Ibdt. 
betreten und, wenn auch nicht jo fonfequent, vers 
04 | folgt wurden. Zu berjelben Zeit finden wir auch 
in den Niederlanden ein im Zurückgehen auf bie 
b. Schrift und ben Glauben beftebendes reforma- 
toriſches Streben, defjen Vertreter vorzüglich aus 
der Gemeinſchaft der „Brüder? vom gemeinjamen 
Leben“ hervorgehen (Job. Weijel‘). Auch ihre 
Bafis ift, wie die des gleichzeitigen italienischen 
Reformators und Bußpredigers Hieronymus Sa: 
vonarola“ neben ber b. Schrift die Lehre Auguftins, 
auf der fie ein durch tiefe Innerlichkeit u. pral- 
tiicheveligiöfe Erlenutnis ausgezeichnetes Syſtem 
erbauten. e. Die - des 15. Ihdts. gipfelt in 
ben großen Konzilien® und fucht aus vein kirch— 
lichem Jutereſſe die beftebenden Mißbräuche ab: 
uſchaffen, vor allem die Autorität des Konzils 
über den Papft feftzuftellen. Doc jcheiterten bie 
Verſuche an der zu Außerlichen Auffafjung einer 
Reform feitens der Bertreter dieſer Ideen, bie 
wohl an „Haupt und Gliedern“, d. b. in äußern 
Dingen, nicht aber am „Geift“, dem Dogma, 
reformiert wifjen wollten. 

3. Die - in Deutihland. Auf dem burd 
das Übermaß kirchlicher Mißbräuche und falfcher 
Lehre einerfeits, durch Neformtonzilien®, Bor: 
reformatoren® und Spott der Humaniften® ander: 
ſeits vorbereiteten Boden gab die von Luther” 
in ben 95 Thejen® gegen Tetzel's Ablaß pofitiv 
dargelegte evangeliiche Rechtfertigungslehre den An— 
ftoß zu der Bewegung ber Geifter, welche zur fat: 
tiichen - der Kirche in vielen Ländern führte. 
Mittelpuntt war Wittenberg. Die - blieb zunächſt 
perſönliche Angelegenheit Luthers und feiner zabl- 
reichen, durch feine vielverbreiteten Schriften wie 
feine Predigt u. akademiſchen Vorleſungen überall 
gewonnenen Anhänger. Freunde fand die - 
jofort in weiten Kreiſen, namentlich in den edleven 
Gliedern der Mönchsorden (befonders der Augu— 
fine? und Franzislaner) und in ben freien 
Reichsſtädten, wie Nürnberg‘ und Straßburg‘; 
Männer wie Bugenbhagen® jchloffen fich Yutber an, 
u. die anonyme Schrift „Summa® der h. Schrift” 
predigte ganz feine Lehre, während ber „Onus® 
ecelesiae “ wenigftens (mit ihm, wenn auch ans 
ders als er) eine - forderte. Die Biſchöfe legten 
ihr 3. T. fein Hindernis in den Weg, wenn aud 
nur Polenz“ zur - übertrat. Bon Reichs wegen 
wurde der Sache der - durch ben Nürnberg'er 
Reichstag von 1522/23 Förderung zuteil, durch 
den von 1524 Hemmung, der das Regensburger 
Bündnis katholiſcher Fürften und Biſchöfe Nach— 
druck verleihen ſollte. Demgegenüber wurde auf 
den Städtetagen zu Speier und Ulm 1524 be— 


169 


Bel 


ſchloſſen, die evangeliihe Predigt nötigenfalls mit 
den Waffen zu verteidigen. In Norbbeutichland 
thaten fich die ewang. Fürſten im Xorgauer, bie 
fatholiichen im Defjaufer Biindnis zuſammen. 
Der Reichstag zu Speier” 1526 überließ jedem 
Stande, ob er das Wormiter Edikt durchführen 
wolle oder nicht. Damit war das Territorial- 
weſen auf firchlihem Gebiet von Reichs wegen 
fanftioniert. [Balan, Mon. reform. Lutheranae 
ex tabulariis s. sedis secretis 1521—1525 83.] 
Nach dem für die Evangeliichen ungünftigen Reichs— 
tage zu Augsburg 1530 mußten dieje fich fefter 
zulammenfchliegen, was durch die Stiftung des 
Schmaltaldiiche”n Bundes geihab, welder 1532 
den Nürnberger Religionsfriede'n ertrotzte. Philipp 
v. Heffen befreite Württemberg“ von öfterreichiicher 
Herrihaft und gewann es zum Bundesmitglied, 
während die - auch in Norbdeutichland u. Weit: 
falen Fortſchritte machte und die Wittenberger? 
Kontordie auch den oberländifchen Städten den 
Eintritt in den Schmallaldiſchen Bund ermög- 
lihte. Dem allgemeinen dringenden Wunſche 
nach einem Konzil gab endlih Paul III. nad u. 
berief 1537 eines nah Mantua. Luther hatte 
für dasſelbe die Schmaltaldiichen Artitel aus— 
gearbeitet, doch wurde es von den Proteftanten, 
bie es nach Deutichland verlegt willen wollten, 
nicht beſchickt. 1538 entitand zu Nürnberg bie 
b. Ligue? gegen die Proteftanten, doch mußte ber 
Kaifer denjelben 1539 im Frankfurter Anftand°e 
Zugeftändnifie machen. Im jelben Jahre traten 
auch Heinrih v. Sadjen und Joachim II. zur - 
über. In der mächften Zeit wurde die im Frank— 
furter Anftande veriprochene Vereinbarung in meb- 
reren Religionsgejprächen zu verwirklichen geſucht, 
jedoch nie erreicht. Dagegen batte Paul ILL. 
1545 ein allgemeines Konzil nad Trient? aus- 
geſchrieben, und da der Kaiſer die Proteftanten 
nicht zur Unterwerfung unter dasſelbe zwingen 
lonnte, jo fam e8 zum Schmaltaldifchen Krieg’e, 
welcher die Macht der Protejtanten brach, u. deſſen 
Folge das allgemein verhaßte Augsburger In— 
terim? war. Erſt Kurfürft Moritz machte dieſem 
unbaltbaren Zuftande ein Ende u. erzwang vom 
Kaiſer im Paſſauer“ Bertrage 1552 für die Pro- 
teftanten Neligionsfreibeit und Gleichberechtigung 
bis zu einem neuen Konzil, eine Beſchränkung, 
welde endlich im Augsburger? Religionsfrieden 
ganz befeitigt wurde. So war die - in Deutſch— 
land zum Stillitand gelangt; die Machtverhält- 
niffe waren auf beiden Seiten die gleichen, und 
wenn auch noch einige Unionsverfuche gemacht 
wurden, fo ftörten fie doch nicht den Frieden. 
3. Die - in der deutſchen Schweiz. 
a. Der Ausgangspunkt für die - war Zürich, 
ihr Borlämpfer Zwingli® jeit 1519. Er wirfte 
planmäßig auf eine allmähliche -, in ausbrüd- 
lichen Gegenfaß gegen die Kirche, bin. Damit 
verband er das Streben nach einer jozialen Re— 
form feines neuen BVBaterlandes, dann der ganzen 
Eidgenofjenjchaft, durch Beleitigung des Unweſens 
bes Reislaufen's und der Penfion’en, ſowie ber 
Sittenloſigleit überhaupt. Die Fernhaltung des 
Ablaßlrämers Samſon von Zürih (1518) war 
noch in Übereinftimmung mit dem Biſchof von 


Neformation 


Conftanz geſchehen; das Ratsmandat von 1520 
„alle Geiftlihen der Stadt und Landichaft hätten 
bie h. Schrift zu predigen, von Menſchenſatzungen 
und zufälligen Neuerungen zu ſchweigen“, enthielt 
noch keinen Anichluß an Zwinglis -. Erſt nach— 
dem dieſer fiegreih gegen Lambert? disputiert u. 
* 1523 den Generalvifar des Koftniger Biichofs, 

aber®, durch die Verteidigung der 67 „Schluß: 
ſätze“ (Theſen über die Hauptprinzipien der -) 
auf Grund der b. Schrift überwunden, fiel der 
Nat ihm zu. Ein Bilderfturm wurbe mit aller 
Strenge beftraft; infolge einer Disputation Zwing: 
lis und Leo Judas gegen Meſſe und Bilder im 
Dt. 1523 ließ der Nat die Bilder in den Kirchen 
ber Stadt in aller Ordnung beieitigen und ges 
ftattete eim gleiches den Landgemeinden (1524). 
is 1525 wurde das erite Abenbmabl sub utra- 
que gefeiert, die Meſſe, Orgel u. Gloden, jpäter 
jelbft der Kirchengeſang“ abgeſchafft. Die Leitung 
der Kirche übernahm der große Nat „als chrift- 
liche Obrigkeit, anftatt ihrer gemeinen Kirche“ 
(Eheordnung 1526). In der „Abſtoßung“ der: 
jenigen Mitglieder des Heinen und großen Rats, 
welche fich der Richtſchnur Ehrifti wicht unter: 
werfen wollten, alio papiftiich oder unchriftlich ge= 
finnt waren und deshalb nicht wiedergewählt 
wurden, fowie in der Aufnahme Zwinglis in den 
heimlichen Rat, der die große Politik leitete (1528), 
vollendete fi die Theofratie. b. In Baſel 
wurde die - vorbereitet indirelt durch Erasımus®, 
pofitiv durch Capito's und Hedios Predigt, dann 
durch Röublit; enticheidend wirkte Zwinglis Freund 
Otoiampadinsꝰ, 1524 zeitweilig unterftütt durch 
Farel®. — In Bern wurde wie in Zürich die 
fichlihe und die joziale Erneuerung zufammen 
jeit 1518 in Angriff genommen von Haller” in 
Gemeinschaft mit Kolb?, Mayer? und Manuel, 
e. In Biel fam die - zur Herrſchaft, in 
St. Gallen wirkten für fie der Bürgermeifter 
Badian? und der Theologe und Sattler Kefler®, 
in Schafibaufen Ritter? und Hofmeifter‘, im 
Wallis Platter”, andere in Graubünden, 
Appenzell, Glarus. d. Demgegenüber ſuch— 
ten die noch in der Übermacht jtebenden fatbof. 
Kantone nach eimer ergebnisloien Disputation 
zwiichen Faber und Ed auf fatboliicher, Haller 
und Ötolampad auf evangelifcher Seite zu Baben 
1526 die - dadurch niederzuzwingen, daß die Tag— 
faßung ben ewangeliichen Kantonen die Landes— 
venweilung der „Ketzer“ auferlegte. Diefe Maß— 
regel führte num zur endgültigen Enticheidung für 
die - in Bern, nachdem bier die Häupter der 
Schweizer Evangeliihen jamt denen von Straß: 
burch vom "-?"/, 1528 fiegreich disputiert hatten, 
in St. Gallen (1528), Bafel, Schaff— 
hauſen (1529). Überall beftimmte die ftaatliche 
Obrigkeit den Übertritt; Bilderftürme waren teils 
der Anlaß, teils die Folge. — Zwinglis Bemühen 
um eine Einigung der Evangeliichen Deutichlande 
und der Schweiz zu Schub und Truß gegen den 
gemeinfamen Feind jcheiterte an dem Widerwillen 
Yutherd gegen ein Zufaınmengeben mit Yeuten, 
die „einen anderen Geiſt“ batten als ev und bie 
Seinigen ; wenngleich das Marburger Kolloquium 
(Oft. 1530) die gegenieitige VBerftändigung in 


160 


Reformation 


vielen Punkten förderte. Lenz, ZRG II. 2. 3.) 
1529 verfchärfte fih die Spannung in der Schweiz. 
Dem Bündnis zwiſchen Zürich und Bern, bem 
„Sriftlihen Burgrecht“, traten die übrigen riKan— 
tone und auch oberbeutihe Städte, darunter 
Straßburg, bei, ſowie der Landgraf Philipp von 
Heſſen. Dagegen verbündeten ſich die fünf kath. 
Urkantone Luzern, Schwyz, Uri, Unterwalden, Zug 
mit dem Erbfeind des Landes, Oſterreich. Als die 
Fünförtifchen in den „Landvogteien“, welche ihrer 
und der Züricher gemeinfamer Regierung unter: 
ftanden, mit Gewalt gegen die Evangelifchen vor: 
gingen, entbrannte der Krieg. Die Entjcheibung 
ber Waffen verbinderte der Neid Bernd gegen 
Zürich. Im erften Kappeler Friede 1529 wurbe 
—— in den Landvogteien den Gemeinden 
die Annahme des neuen Glaubens durch Ma— 
jorität geſtattet. Für die Verletzung dieſes Frie— 
dens wurden die Urlantone nicht mit offener 
Kriegserflärung, ſondern auf Berns Betreiben 
gegen Zwinglis Nat mit der graufameren, im 
Erfolg unficheren Proviantiperre beftraft. Dieſe 
Gebirgsorte, auf Zufubr aus ber Ebene ange 
wieſen, erwehrten fich des Hungers mit ben Waffen. 
Ihrem völlig unerwartet bereinbrechenden Heere 
erlag die geringe Verteidigungsmacht Zürichs bei 
Kappel ("/,, 1531). Zwingli, als Feldprediger 
mit beim ‚Zuge, fiel. H. Geber 31; Egli 73; 
Luthi, Berneriihe Politil 80.) Nach weiteren 
Niederlagen willigten die Reformierten im zweiten 
Kappeler Frieden (1531) in die Wiederberjtellung 
des Katholizismus in den Pandvogteien, worauf 
fih viele Städte derfelben auch nicht mehr er- 
wehren fonnten. [Sulzberger, Gegenref. 74.) In 
Züri wurde der Rat nad einigem Schwanken 
der kath. Partei Herr, unterftügt durch das frei- 
mütige, glaubensftarfe Auftreten Bullinger’s u. 
Leo Judes, der Freunde Zwinglis, an der Spitze 
der „Synode“ d. b. der @eiftlichleit. Der Rat 
blieb Kirchliche Obrigkeit unter Mitwirkung ber 
Geiftlichen , die wiederum auch in bürgerlichen 
Dingen ftattfand. [Urkunden: Simmler 1757; 
Stridler 78 fſ.; Egli 79; Geſchichte: Bullinger, 
hrs. v. Hottinger u. Vogeli 38; Füßli 1751 ff.; 
Bayle 1684; Basnage 1725; Ruchat 1727 ff.; 
Beaufobre 1785; Hottinger O5ff.; Hirz Oſff.; 
Berner Beiträge, brög. v. Nippold 84. — Zürid: 
Heh 20; Zimmermann 78; Baur, D. erfte zrch. 
Disp. 1523 83; Baſel: Burkbarb 18; Bern: 
Stierlein 27; Fiſcher 27; Kuhn 28; Cardauns 
68; Filcher, Disp. 5. B. 28. 

4. Die - in anderen fändern. Wie ein 
Lauffeuer verbreitete fich die - über ihren Herb 
hinaus und hätte gewiß ganz Europa über 
flutet, wenn ihr nicht vom Katbolozismus Kriegs— 
heere, Scheiterhaufen und Schafotte entgegengefckt 
worden wären. Bon Wittenberg aus drang bie 
- nad dem Norben, von Genf aus nad bem 
Süden und Weften. Die lutheriſche - fand 
denmach Eingang in Preußen 1525, Schweden‘ 
1527, Norwegen? und Dänemark? feit 1537 und 
in den Oſtſeeprovinz'en. Die reformierte 
Kirche fahte Fuß in England’, Schottland‘ 
1560, 1570 in den Niederlanden. Teilweiſe be- 
fanden beibe -Slirden in Polen’ 1573, 


Berthes' Handierilon. 111. 


161 


Ref 


Böhmen? 1609, Mähren? 1609, Ungarn? 1606, 
Siebenbürgen? 1557. In Franteeich? wurde jeit 
1579 das reform. Belenntnis geduldet, da— 
gegen in Stalien® u. Spanien? die - ganz unter: 
drückt; die Reſte der Waldenfer? gingen über zu 
ben Neformierten, die griech. Kirche konnte ba- 
gegen nicht proteftantifiert werden, a. In Fran: 
reich, dem Geburtslande Kalvin’s und Beza's, 
erlämpften fib deren Anhänger, bie Hugenotten® 
erſt nach acht Kriegen Eriftenz, von denen brei 
vor, fünf mach der furchtbaren Kataftropbe ber 
Blutbochzeit (1572) ſich abipielten. Unter Hein- 
rih IV. (1589 — 1610), vorber als Heinrich v. 
Navarra Borlämpfer des Proteftantismus, er: 
bielten fie im Edikt von Nantes° 1598 freie 
Religionsübung in ihren Städten, Zulaffung zu 
allen Staats- und Militärämtern, eine Anzahl 
fefter Sicherheitäpläge u. Wahrung ihrer bürger- 
lihen Rechte durch Einführung fogen. chambres® 
d’ediet bei den Parlamenten. Beza (?), Hist. 
eccl. des ägl. ref. du royaume de France 
1521-1563 1580, ed. Baum u. Ganit, Par. 
83 ff.; Correspondance des reformateurs 68 ff.; 
de Pacretelle, Bar. 15; Herrmann 28; Weber 
36; de felice, Par. 75; Rante, Franz. Geſch. 
im 16. u. 17. Ihdt. 77; Soldau 55; Polenz 
57; Buch 59; Michelet, Hist. de Fr. au 16 s,, 
Par. 64; Puaur, Par. 60; de Meaux, Bar. 
60; Baird, Hist. of the Rise of the Haugn, 
New-Nort 80; Kapefigue, Par. 43; Pbilippfon, 
9. Ztichr., Bd. 31; Heath 86; Weiß in Bull. 
du prot. frang. 88, 6648qq.] b. In Eng- 
land unter Heinrich” VIII (1509—1547) teil- 
weile und nur äuferlih eingeführt, fahte Die - 
unter Eduard“ VI. (1547 — 1563) recht kräftige 
Wurzeln dur Eranmer?, wurde aber buch Ma- 
ria® die Blutige (1553 — 1558) wieder zerftört. 
Erft ihrer Nachfolgerin Eliſabeth“ (1558—1603) 
gelang es, die - nicht nur wieder ins Yeben zu 
rufen, fondern zu befeftigen. |Burnet, Yond. 1679; 
Soames, Fond. 26; Stäublin, K. G. Großbrit. 
19; Blunt, Sketch of the R. in E., Pond. 32, 
dtſch. von Fid 63; Weber, Geſch. d. alath. Kl. 
u. Set. Großbr. (bis 1570) 45; v. Gumpach, 
Geſch. d. Trenn. d. engl. 8. von Rom 45; 
v. Ranfe, Engl. Geh. im 16. u. 17. Ihdt. 70; 
Diron, Hist. of the Ch. of E. from the Abolit. 
of Rom. Jurisd. I: Heiner. VIII, Yond, 78; 
Blunt, The R. of the Ch. of E., Lond. 86; 
Maurenbrecher 56.) ©, Die Niederlande be 
baupteten ihren ewang. Glauben erft nad einem 
furchtbaren blutigen Religionskrieg gegen Phi: 
fipp® II. von Spanien, beifen Statthalter Alba° 
fie durch fein blutiges Regiment zum Papismus 
zurüdfübren wollte. In dem durch bie Utrechter 
Union 1579 zu einem unmabbängigen proteft. 
Staatenbunde geeinigten fieben Nordprovinzen ge- 
dieb unter Wilbelm v. Oranien® blübendes gei— 
ftiges Leben im Sinne eines ftrenggläubigen Cal— 
vinismus. [Brandt, Amſtd. 1677; Dermont, 
Breda 19; de Hoop Scheffer, Geschiedenis 
der kerkhervorming in Nederl., Amſtd. 73; 
Motley, The Rise of the Dutch, Rep., Lond. 
56, auch dtich. 57.) d. In Dänemark unter 
Chriftian® II. begonnen durch Martin Reinbarb 


11 





Bell 


von Wittenberg, wurde die - nuter Friedrich" 
(1523 — 1533) durd den Reformator Taujen® 
befeftigt und unter Ebriftian III. 1539 durch ben 
Reihstag zu Odenſe“ betätigt. [Pantoppidan, 
Annal. ecel. Dan, II. III; deri., Kopb. 1734; 
Münter, K. G. v. D. ni, Dablmann, Geſch. 
v. D. II; Lau, Geſch. d. - in Schlesw. u. 
Holft.; Jenſen, Schlesw.-Holſt. K. G. III, breg. 
v. Michelſen. e. In Norwegen wurde bie - 
1536 eingeführt. Der Erzb. von Drontheim 
Dlaus Engeldrechtien flob mit den Kirchenfchäten 
nach den Niederlanden. 

5. Die tatboliihe -, db. b. die im ber 
rKirche durch die prot. — bewirkte Befeſtigung u. 
Erneuerung, machte ſich negativ geltend auf dem 
Tridentin®er Konzil in fräftiger Abwehr ‚gegen bie 
prot. Kirchen u. in der Abichaffung einiger Miß- 
bräuche, pofitiv in der Gründung u. wachſenden 
Macht des Jeſuitenorden“s, der - ber Franzis: 
taner® (Korbeliers®, Barfüfer®, Altantariner®) u. 
Stiftung der Kapuziner“; e8 entftanden die Orben 
der Theatiner®, der Barnabiten®, Angelifen®, So— 
maslerꝰ, barmberzige'n Brüder, Urfulinerinnen? u. 
Priefter des Oratorium“s, und innere Miſſion 
trieb als das Ideal eines lath. Seelforgers Karl 
Borromeo“; es erwachte der alte Streit über bie 
concoptioꝰ immaculatae virginis und über bie 
Gnabdenlehre?, eine reiche Litteratur erftand, bie 
Mufit® wurde reformiert, und die ipan. Myſtik“ 
vertiefte das religioje Yeben. Mit Energie warf 
ſich der Jeſuitenorden auf die Heidenmiſſion“ und 
betrieb mit Erfolg die Reftauration® des pro— 
teftantifch gewordenen Deutſchlands, tnüpfte auch 
mit Rußland zum Ds einer Union Berbin- 
dungen an (Poſſevin“). Philippſohn, Brur. 84; 
Dyob, Paris 84; Maurenbrecer 80; Dittrich, 
Hift. gIb! GGſ., 8. 5.] 

Reformation des Haifer Sigismund, eine 
Schrift, enthaltend Vorſchläge zur Reform des 

eiftlichen und weltlihen Standes, angeblih von 
riedr. v. Yancironii im 15. Ihdt., doch nennt 
W. Böhm als Bf. Friedr. Neifer. Böhm 76; 
Keller, Ref. u. Ältere Refornparteien 85.) 

Neiormationsieft. 1. Die Feftprebigt® 
bat am - nicht die Arbeit eines Reformators unter 
einem einzelnen Bolt, jondern die Reformation 
als eine Gottestbat an der Menfchbeit zu feiern. 
2. Beltenntnis: Herr, wohin jollen wir geben ? 
Du baft Worte des ewigen Lebens; u. wir haben 
geglaubet, und ertannt, daß bu bift Ehriftus, der 
Sohn des lebendigen Gottes. Io 6, 68f. val. 
Dr 6, 68. Pi 78, 2ff. Mt 10, 32f. Beftändigfeit: 
So beitebet nun in der Freibeit, bamit uns Ehriftus 
befreiet hat, u. laßt euch nicht wiederum in das 
tnechtifche Joch fangen. Ga 5, 1. vgl. Jud 207. 
Off 2, 25; 3, 11. Echte Lehre: Wiſſet ibr nicht, 
welches Geiftes Kinder ibr jeid? Des Menicen 
Sobn ift nicht gelommen, der Menjchen Seelen 
zu verderben, ſondern zu erhalten. Pc 9, 55f. 
vgl. 180 3, 11. Phm 5, Sf. 2Ti 3, 14. Malie 
Lehre: Laſſet eich nicht mit mandherlei u. fremden 
Lehren umtreiben x. Hbr 13, 9. vgl. Pi 119, 
29f.; 126. 1Ti 6, 3f. Strafprebigt: Rufe ge: 
troft, fchone nicht, erbebe beine Stimme wie, eine 
Pofaune: und verfünbige meinem Bolt ihr Über: 


Reformation — Reformationgfeft 


IL. | treten, und dem Haufe Jatobs ihre Sünde. Jet 


58, 1. vgl. Pi. 50, 7580, 1öff. Jeſ, 29, 18. 
Streiter Gottes: Wer wahrhaftig ift, ber faget frei, 
was recht ift; aber ein falfcher Zeuge betrügt. 
Spr 12, 17. vgl. Rö 13, 12. Pb 1, 27. 1 Pt 
3, 15. Zufünftiger Lohn: Aber der Gerechten Pfad 
glänzer wie ein Yicht, das da fortgebt, u. leuchtet 
bis auf den vollen Tag. Spr 4, 18. vgl. Pi 
126, 2f. Ier 50, 34. 2Bt 1,19. 3. Hom.: 

&e 1, 1-5: Die weltgejchichtliche Bedeutung der 
Reformation ift zu erfennen aus 1. dem Ber- 
bältnifje des urſprünglichen Chriftentums zum 
rratbolizismus; 2 dem Berbältnifie des rKatho— 
lizismus zur Reformation; 3. dem Berbältnifje 
der Reformation zum urfprünglichen Chriſtentum 
(Droyien). & 34, 11—16: Die Reformatione- 
arbeit des Herrn in unjern Tagen. 1. Er jammelt 
ber Herd’ aus dem Todesthal; 2. letzt fie z 
feinem beil. Mabl (Ahlfeld, Zeugn. 2, 320). 

3, 1-8: Die Befreiung der Kirche im Lichte ie 
Befreiung Israels durch Moſe: 1. Die Arbeit, 
die gethan ift in ber Reformationsgeicichte ber 
Kirche; 2. die zu thun ift in der Seelengeichichte 
ihrer Glieder (Brüdner). 188 8, 56—60: Was 
ung in rubigem &enuffe ber Segnungen der 
Kirchenverbeſſerung obliege: 1. Dant für ihre Ge- 
währung; 2. Sorge für ihre Erhaltung; 3. Treue 
in ihrer Benugung; 4. Eifer im ihrer Verbrei- 
tung (Küchler). 18, 21: Wider das Hinfen auf 
beiden Seiten: 1. Beweis, daß Jahve Gott ift; 

2. daß es nicht Zeit jei, auf beiden Seiten, zwi: 

ſchen Gott und Baal zu binten (Hofader). 2 Chr 
34, 14. 15. 18. 19. 29 — 33: Wie wir das - 
vedht begeben jollen: 1 als einen Gedächtnis-, 
2. Buß, 3. Gelöbnistag (Caspari). Pi 12, 2: 

Der Unterfchieb zwiſchen dem Reformationsgeijt 
und dem jetsigen Zeitgeift: 1. wabhrbeitsgemäße 
Darftellung biejes Unterichiedes; 2. was von un— 
jerer Seite unter ſolchen Umftänden zu thun fei 
(Nieſe). 43: Wir müffen beten um den Schub 
u. die Kraft Gottes für die Sache unferer Kirche. 
1. Bebürfen wir denn fo ſehr des Schutzes und 
der Kraft von oben? 2. Warum müſſen wir 
um beides beten ? (Weilinger). 46: Welchen Segen 
jollen wir von ber Kirchenverbeſſerung geniehen ? 
1. Gewißbeit der Vergebung unſerer Sünden ; 

2. Berſöhnung unferer Frömmigleit mit dem Le— 
ben; 3. Vereinbarung unferes Chriſtenglaubens 
mit unbeſchränkt fortichreitender Geiftesbildung 
(Rothe). 119, 29—52: Die Young unjerer Kirche: 

Das Wort allein! 1. als Erinnerung am bie 
Zeit‘ ber Gründung unferer Kirche; 2. als Kampfes- 
ruf in den Kämpfen der Gegenwart; 3. als Ber- 
heißung des Sieges in ber Zukunft (Ublhorn). 
DI 2, 20—22: Luther, ein Dann ber Borfehung 
Gottes! 1. Die Zeitumftände, unter welchen er 
jein Wert begann; 2. die Gaben, mit weldyen er 
dazu ausgeftattet war; 3. bie Schidjale, durch 
welche er zu ihm vorbereitet und bei ihm geſtützt 
wurde; 4. der Erfolg, welchen es hatte: überall 
begegnen uns die unvertennbaren Spuren der 
Vorſehung Gottes, der ihn zu ſeinem Werkzeuge 
auserwählt hatte (Schultz). Mt 10, 18 - 20: 
Gedächtnispredigt am 300 jährigen Jubelfeſte ber 
Augsburg. Konfeifion : Die Darftellung des Augs- 


162 


Reformationsfeft 


burg. Glaubensbelenntniſſes als ein berriiches, vor 
Königen und Fürſten für Chriſtus abgelegtes 
Zeugnis 1. aus dem Abriß der Geichichte; 2. dem 
Inbalt und Geift dieſes Glaubensbelenutniſſes; 
3. mit Beziehung auf die Folgen und Wirkungen 
dieſes Belenntniſſes (Schirmer, Feiertage 448). 
11, 12: Das Himmelreich leidet Gewalt, und die 
Gewalt thun, die reißen es an fi. Dies Wort 
ift 1. ein Grundgebante, 2. Grundgebot der ev. 
Kirche (devi. 12 Reformations- u. Gebächtnisprd. 
117). 25—30: Die Feftpredigt Ehrifti vom An— 
bruche feines Reiches, da er 1. das Woblgefallen 
feines Vaters lobt; 2. ſich ſelbſt der Welt dar: 
ftellt ; 3. alle Mübjeligen und Beladenen zur Er- 
auidung ruft (Petri). 12, 30: Das Berlangen 
der Kirche nach der Wiedertunft Putbers: daß er 
1. mit jeiner Stimme das Boll enwede; 2. jeinen 
Mute die Großen bekehre; 3. jeinem Vertrauen 
die Lehrer aufrichte und jo der Kirche wiederum 
Yeben, Anichen und Wirtiamfeit gebe (Harms). 
16, 15 — 18: Bon der Kraft des Belenntniſſes 
zu Jeſu Ebrifto, als den Sohne Gottes, in den 
Tagen deuticher Reformation: 1. unſer Volk zu 
verllären; 2. unjere Kirche zu bauen (Kögel). 
18, 23— 35: Die Wiederberjtellung der reinen 
Lehre von der Sündenvergebung ein Hanptiegen 
der Reformation: 1. wie fie geicheben; 2. wie 
fegensreich fie geworden iſt (Wefterneyer). 23, 
8 .-9: Warum wir die Einladung des Papftes 
zur Rücklehr in die rKirche ablehnen? „Wir 
können nicht” um 1. des Gewiſſens, 2, der Frei— 
beit, 3. des Reiches Gottes willen (Schellenberg). 
ve 10, 30-35: Die Reformation im Yichte des 
Gleichniſſes vom barınbegzigen Samariter: 1. ein 
Samariterdienft war; 2. einen folden fordert die 
Reiormation (Brüder). 15, 11—32: Mebr als 
Duldung, Achtung und Anertennung find die 
fatb. und prot. Kirche einander jehuldig. Dede 
von beiden Kirchen bat 1. das Recht ibres Da— 
jeins von Gott; 2. beſitzt eigentümliche chriftliche 
Tugenden und Kräfte; 3. ift der chriftl. Welt— 
geftaltung förberlih u. unentbebrlih (Adermann). 
17, 22 — 24: Aın Getenttage der Reformation. 
Das Mifiallen des Herrn an der Sehnſucht nad) 
feinen Tagen: 1. im weldem Sinne der Herr 
diefe Sehnſucht als eine vergebliche bezeichnet ; 
2. mit welchen Ernſte er vor ihren Gefahren 
warnt (Steinmever, Btr. 2, 274). Jo 8, 31. 
32: Das Göttlide der Kirchenverbefjerung. 1. Es 
bejtand vor allem darin, daß Chriſtus durch fie 
der Welt fich wieder ſchenlte; 2. durch fie iſt auch 
die von Gott geitiftete Gewalt der welt. Fürſten 
und Obrigfeiten wieder bergeftellt worden; 3. fie 
bat uns die Freibeit errungen, unfer öffentliches 
Leben in der Kirche ganz nad dem Bedüriniſſe 
der Zeit einzurichten (Marbeinede). Apg 9, 31: 
Wie wir die Gedächtnisfeier des Augsburger Frie— 
dens würdig ı1. geſegnet begeben follen. 1. Wir 
baben dem Herrn für den Frieden zu danken: 
2. wir follen die Gemeinde bauen (Schirmer, 12 
Neformations- u. Gedächtnisprd. 40). 17, 1: 
Wie e8 fanı, daß das ichwierige Wert ber Kirchen- 
verbefferung des 16. Ihdts. unerwartet glücklich 
ausgefiihrt wurde. 1. Die Männer, die es lei- 
teten, waren von edlem, kräftigen Sinn beieelt; 


169 


(Mef 


2. die Waffe, deren fie fich bedienten, war Die 
beil. Schrift; 3. der mit ihnen kämpfte, war Gott 
(Speyer. 24, 14— 16: Das Belenntnis des 
Paulus, unjere Loſung am Feſte dev Reformation. 
Darin haben wir 1. unſere Verantivorting wider 
Rom; 2. unfer gutes ewang. Zeugnis vor jeder- 
mann ; 8. unſer beiliges Gelübde vor Gott (Meier). 
Ro 1, 16: Die Reformation ift ein Gotteswert, 
weil fie nur 1. das Evangelium, das ewige Wort 
Gottes zum Grunde bat; 2. auf Ehriftum dringt 
und nur dafür kämpft, daß er der einige Herr 
feiner Kirche fei; 3. den Glauben als den Grund 
aller Seligleit geltend macht (Schirmer, 12 Ne: 
formations- und Gedächtnisprd. 85). 14, 16: 
Scaffet, daß euer Schat nicht verläftert werde. 
1. Welches der Schats iſt, dem wir der Refor- 
mation von neuem zu danken baben; 2. wie wir 
denjelben vor Berläfterung zu ſchützen baben 
(Rogge). 180 1, 4—9: Von dem Dante, den 
das deutſche Volk für Die Belehrung zum Chriſten— 
time Gott ichuldig ift. Der Dant 1. joll ein 
Dant des Yebens jein; 2. ruft ums dazu auf, 
uns im Chriſtentume immer mehr zu befejtigen ; 
3. vollendet ſich erſt, wenn er Früchte bringt, 
Früchte des Gottesreihes (Schirmer, 12 Refor- 
mations⸗ u. Gedächtnisprd. 28). 3, 11: Einen 
anderen Grund laun niemand legen, ala ber ge 
legt ift, Jeſus Ehriftus. 1. Wie der Verſuch, 
einen andern Grund zu legen, wirklich in dev Zeit 
vor der Reformation gemacht worden ift; 2. wie 
Yutber der von Gott enväblte Mann war, dieſem 
Verſuche entgegenzutreten (Horn). 16, 13: 1. Wa- 
et, 2. ftebt im Glauben, 3. jeid männlich und 
jtart (Schirmer, 12 Reformations- u. Gedächtnis: 
prd. 15). 280 4, 6: Die Ernenerung der Kirche 
ift weſentlich Ernenerung des Segens, deſſen wir 
ung urjprünglich durch den Herrn erfreuen. Zwei 
Züge, die ſich verduntelt hatten, treten durch fie 
wieder in belleves Licht: 1. die herrliche Freiheit 
der Kinder Gottes; 2. die Verehrung des Ewigen 
im Geifte (Hönel). 5, 17: Wie die Reformation 
auf die Erneuerung u. Umgejtaltung Des ganzen 
Lebens gerichtet ift: 1. das Verhältnis, in welchem 
die Reformation zur rKirche ftebt; 2. das bobe 
Gewicht, welches die Reformation für unfere Zeit 
und die Gegentvart bat: 3. die großen Aufgaben 
u. Forderungen, die fie an ibre treuen Belenner 
ftelt (Schirmer, 12 Reformations- u. Gedächtnis— 
prd. 55). Ga 4, 1-3: Die Befreiung aus der 
Gefangenschaft. 1. Die fatb. Kirche ijt a. eine 
Gefangenſchaft, eine Gefangenichaft unter den 
Satzungen der Kirche, in Lehre, wie im Leben; 
b. ein Dienft der toten Werte; e. eine Herrichaft 
des finnlichen Aberglaubens; 2. die Reformation 
ift eine dreifache Befreiung : a. von den Satzungen 
der Kirche durch das allgemeine Prieftertum, die 
freie Forſchung aller in der Schrift; b. von dem 
Dienfte der Werfe durch den lebendigen, allein 
ſeligmachenden &lauben; c. von der Herricaft 
der Sinne u. des Aberglaubens durd die Macht 
des Seiten und des Wortes (Schwarz). Epb 2, 
19 — 22: Die Treue gegen die boben Güter ber 
beutichen Reformation eine deutiche Chriftenpflicht. 
Denn 1. ihre Wohlthaten find die größten Heilig: 
tümer; 2. die Einigfeit auf ihrem Grund das 
11* 


ef] 


innerfte Band; 3. ibre Vollendung die jchönfte 
Hoffnung unferes Volles (Meier). 4, 1—6: Daß 
die Hoffnung unferer evang. Kirche ſich nur er- 
füllen fan, wenn wir fleißig find, die Einigleit 
zu balten im Geift durch das Band des Friedens. 
1. Worin beftebt dieſe Hoffnung ? 2. die Gründe, 
weshalb fie ohne die genannte Einigkeit fich nicht 
erfüllen lann; 3. nähere Betrachtung dieſer Einig- 
feit (Schirmer, 12 Neformations- u. Gedächtnis— 
prd. 95). 6, 10—17: Die Waffen, die wir als 
Proteftanten zu führen baben: 1. der Gürtel der 
Wahrbeit; 2 der Harmiſch der Gerechtigkeit; 3. die 
Schienen des Friedens; 4. der Schild des Glau— 
bens; 5. der Helm und das Schwert des Gottes: 
wortes (Johannſen). Ko 1, 12 — 14: Das ift 
die Wabrbeit der Reformation, daß wir durch fie 
zu Ehrifto Jeſu geführt worden find. Denn 1. wir 
find nun von gefährlichen Betrügern erlöft, vom 
Bapite u. feinen Anhängern; 2. aud vieler ver: 
geblicher Angft überhoben; 3. von mander Be- 
ſchwerde des Leibes befreit (Faſten, Kloſter— 
gelübde xc.); 4. baben weit mebr Veranlaffung, 
ein göttliches Leben zu führen (Blüthner). 2, 6 
bis 7: Was jeßt der wang. Kirche am meiften 
nottbut, auf daß fie beftebe und fich würdig be- 
baupte in der teuer errungenen Freiheit. 1. Daß 
die GHaubenslofigkeit weiche, die in der Kirche 
überband genommen bat; 2. die innige Befreun— 
bung mit dem wahren Geiſte der Bibel allge- 
meiner werde, weldem die Menge entfremdet 
worden; 3. das Anſehen der öffentlichen Gottes- 
verebrungen wieder emportomme, welches jo tief 
gejunfen iſt Koeler). 6— 9: Das Gmadengefchent 
der Reformation verpflichtet uns fortwährend zum 
inuigſten Danke. 1. Jeſum Chriftum, wie er ift, 
haben wir empfangen; 2. mög’ er doch G&eftalt 
dafür in und jelbft erlangen Ahlfeld, Zeugn. 1, 
348). Hbr 13, 7: Erinnerung an ben Stifter 
unjerer Kirche: 1. das Beginnen feines Werles ; 
2, ber Kampf u. die Arbeit feines Lebens; 3. fein 
Schmerz und feine Freude; 4. die Kraft feines 
Geiftes; 5. die Gefinnung feines Herzens; 6. fein 
Berdienft und fein Ruhm (Tzſchirmer). 7—9: 
Woran mahnt die proteit. ara rag ber 
Todestag ihres Reformators ? Sid zu ver: 
— ſein vühnliches — ſeliges Ende; 

2. ſeine großen Verdienſte und das Wort Gottes; 
3. fih zu geloben, treu zu bebarren in feinem 
Belenntnifje (Haan). 7 u. 8: Das jchönfte Dent- 
mal Luthers und ibm das Liebſte joll 1. in der 
Kirche, 2. Schule, 3. im Haufe, 4. Herzen fteben 
(Adermann). Off 3, 11: Bon dem @eifte der 
Reformation. Was die Reformatoren thaten u. 
wollten 1. in Beziebung auf das Innere, 2. Außere 
der Kirche; daraus lernen wir, was auch wir in 
beiden Nüdfichten zu wollen und zu tbun haben 
(Theremin 2, 261). 

Reformationsrecht (ius reformandi), das 
Recht des Landesherrn, zu beftimmen, unter 
welchen Bedingungen er eine Kirchengemeinjchaft 
zulaſſen will. 

Reformationsihriften Luthers. ALS die 
brei großen - werden ausgezeichnet (fämtlich 1520 
verfaßt): „An laiſerl. Majeftät und den dhriftl. 
Adel deutjcher Nation von des driftl. Standes 


Neformationsredt — Reformierte Epiflopallirde 


Bellerung“, „De captivitate babylonica ecele- 
siae", „Bon der Freibeit eines Chriftenmenichen“. 
Die erfte ftreitet gegen bie Überordnung der 
geiftlihen Gewalt liber die weltliche, überträgt 
dem Adel, d. b. (nicht jenen Unrubigen, wie 
Sidingen, die damals gerade Luther ibr Schwert 
anboten, fondern) Kailer und Reichsſtänden, alfo 
ber chriftlichen Obrigkeit, Recht und Pflicht der 
Reformation der Kirche; fordert Abftellung na— 
mentlih des Mißbrauchs der geiftlihen Straf: 
gewalt, und der Ausplünderung der Deutichen 
durch die Kurie. Die zweite Schrift dedt die 
Knechtung der Gewiſſen dur die Prieſterherr— 
ihaft auf, welche vwermittel® der fieben Gatra- 
mente geübt wird; beibehalten werben (aber in- 
haltlich auders beftimmt) deren nur drei: Taufe, 
Abendmabl, Buße. Beide Schriften, voll trogig 
tübner Polemik, zeigen bie reichen Folgerungen 
(jene die etbiichen, dieſe die Dogmatiichen) des 
reformator, Prinzips „als eines weltbiftoriichen“ 
(Dorner) auf. Die Fülle des periönlichen chrift- 
lichen Lebens, die Hobeit des Chriften als eines 
Herrn aller Dinge durch den Glauben wie feine 
Niedrigleit als eines Knechtes aller Menſchen 
durch die Liebe, findet ibren inmigen, friedevollen 
Ausdrud in der dritten Schrift. Sie bielt Lutber 
für geeignet, den Papft noch nad Erlaß der 
Bannbulle zu verföhnen. [ed. Yemme 84; Ben- 
ratb („An d. dir. Adel“) ın. Erfl. 84; Haſe 88.] 
Reformed (Dutch) Church of America 
(abgetürzt ARE.), arbeitet in ben Foreign Missions 
of the - (jelbftändig feit 57) in China, Indien 
und Japan (feit 59; erjte Taufe 68), übernahm 
bie von Dr. Scudder 53 in Arladu“ organifierte 
Miſſion, befitt eine medizinische Abteilung, batte 
83 18 Milfionare, 352524 Dit. Einnahmen. 
Reformed Presbyterians, j. Preöbyterianer. 
Neformgemeinden, jüdische, diejenigen 
jübifchen Kreiie, die fich, etwa feit 1800, von 
der bisberigen national = ortbodoren Geftaltung 
des jüd. Kultus und der jüd. Wilfenichaft ab- 
wandten und dem Cbriftentum wie der modernen 
Wiſſenſchaft fich näberten. Zuerſt reformierte 15 
Jalobſohn in Berlin in Privatgottesdienften den 
Synagogenkultus durch Einführung deutſcher Ge— 
bete und Predigten wie der Orgel u. des Chor— 
geſanges; 18 eutſtand der Tempel zu Hamburg, 
20 eine Tochterſpnagoge desſelben zu Leipzig für 
die Zeiten ber Meſſe; 25 wurde zu Wien, 40 
zu Dresden bie neue Synagoge eröffnet. Trob 
mehrerer reaktionärer Verſuche ſeitens der Regie— 
rungen hielt ſich die Bewegung doch aufrecht u. 
führte ſchließlich zu einer, die Umformung des 
alten Gottesdienſtes oder die Errichtung neuer 
Synagogen neben den alten bewirkenden Tren- 
nung zwiſchen Orthodoren und -, zu welch letz— 
teren die bedeutendften geiftigen Kräfte des Juden— 
tum® (tie Rappaport, Geiger, Ioft, Philippfobn, 
Saalſchütz, Sachs, Wolf, Zunz, Fürft, Grätz 
u. a.) zäblen. 
Reformierte: - Baptiften = Campbelliten®. 
- Epijlopaltirche, eine Abzweigung von ber 
anglitanisch-bifchöflichen Kirche in den Bereinigten 
Staaten, welche die fpezifiich —— Lehren 
verwirft, 73 von Cumminsꝰ begründet 


164 


Reformierte Gemeinden — Reformflonzilien 


[Reformierte 1 > Gemeinden in Deutſchland 
(Perfonalgemeinden”); entjtanden Ende bes 16. 
Ihdts. in Oftfriesland u. am Niederrhein durch 
Anfiedelungen flüchtiger Engländer u. Niederländer 
(1568 Synode zu Weſel, 1571 zu Emden). In 
der Berfafjung lehnten dieſe ecclesiae peregri- 
norum ſich an Calvin? an; Jülich, Kleve, Berg 
und Markt: Ravensberg nabmen jedoch and kon— 
fiftoriafe Elemente auf. Mebr calvinifches Ge— 
präge trugen die Hugenotten’gemeinden in Preu— 
Ben und Niederjachien, aus denen unſere beutigen 
frangöfijch = reformierten Gemeinden heworgingen. 

Reformierte Kirche, die in Süddeutichlaud, 
der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und 
in Holland vorherrſchende proteftantifche” Kirchen— 
gemeinihaft, die etwa gleichzeitig mit dev futberi- 
chen Kirche durch die Reformation? der Schweiz 
durch Zmwingli® und Calvin? entjtanden ift. — 
1. Sharatteriftiihes. Obwobl in der - der fefte 
Zuſammenſchluß, wie ibn die Iutberiiche bat, in- 
folge der vielen, jeder Yandesfirche eigenen Be— 
tenntniffe feblt, jo verichaffte doch der Sieg des 
Salvinismus über den Zwinglianismus jenes 
Einbeitsband, das fie gegeniiber der [Dogmatif 
zufammenbält. Der calwinifche Prädejtination"s- 
begriff ift zwar lange nicht im jede - aufgenom- 
men und nur im Consensus? pastorum Gene— 
vensis eecclesiae 1554 und der formula” con- 
sensus 1675 ſymboliſch firiert. Den Haupt: 
unterjchied bedingt die Abendinabl"stebre, im der 
aber auch Zwingli mit jeiner Auffaſſung des 
Abendmabls als einer Gedächtirisfeier fih von 
Calvin, mad welchen es der geiftige Genuß 
einer von dem vwerberrlichten Yeibe Chriſti aus— 
gebenden Kraft ei, umtericheidet. Der Kultus 
juchte alles auf die urchriftliche Einfachbeit zurück— 
zuführen; jo wurde Kircheuſchmuck u. Orgelipiel 
verbannt. In der Berfaflung gewann Die 
calviniſtiſche Organijation als vermeintlich ur— 
firchlich-apoftoliiche Presbvterialverfaffung mit un: 
bedingter Unabbängigleit der Nice vom Staat 
gegenüber dev Zwiugliſchen feften Fuß und batte 
in der ftrengen Buß- und Kirchenzucht die Mittel 
in der Hand, das öffentliche und private Yeben 
der Gemeindeglieder scharf zu bewaden. 9%. Ge— 
ſchichtliches. Im ‚Zeitalter der Reformation? er: 
fümpfte fi die - ihren Boden in der Schweiz", 
in England’, Schottland”, den Niederlande'n u. 
Frankreich“, neben ber [Kirche in Polen®, Böh— 
men‘, Mähren, Ungarn, Siebenbürgen‘, in 
Mitteldeutichland (Heſſen“, Pfalz) und vereinzelt 
in Norbdeuticland (Hamburg, Bremen, Anhalt? 
1589, Brandenburg? 1614). Als Augsburgiiche 
KRonfeifionsverwandte im Deutichland geduldet, 
erhielten die Neformierten durch den Weftfäliichen 
Arieden mit den Yutberanern Gleichberechtigung. 
Für das religiöſe Leben in der - find in 
England und Schottland der Presbpterianismus? 
und indepenbentiiche Kongregationalismus? jowie 
die Sefte der Quintomonardiften® u. die Partei 
der Levellers“ charalteriftiih. Erbauliche Schrift: 
fteller waren Bayly“, Milton, Bunyan?, in den 
Niederlanden Zeelind®, In Frankreich erlangte 
fie durch ihren Glaubensmut den böchften Ruhm. 
In Deutihland war der Calvinismus gemäßigt; 


(Mef 


in den Gottesdienſten wurden anfänglich bie Ma— 
rotichen und Lobwaſſerſchen Palmen, dann die 
Lieder gebraucht; als Yiederdichter find befannt 
Luiſe“ Henriette, Joachim Neander”, als bedeu— 
tendfter Geiſtlicher in der ftreng calviniftifchen 
Schweiz Breitinger®. Die Milfion? wirkte in 
DOftindien und Amerita. In der Schweiz, wo 
die belvetiiche Conſenſusformel mit ihrer ftrengen 
Prädeitinations- und Inipirationslebre 1675 all— 
gemein anerlannt war, machte ſich mit Unter 
ftüung der Könige von England und Preußen 
eine freiere Richtung geltend, Die zuerft in Genf, 
wo Turretin an der Spite der Venerable Com- 
pagnie wirfte, dann in den übrigen Kantonen 
1725 die Abichaffung der Conſenſusformel durch— 
jeßte und mit den Umions°beftrebungen Piafis 
und der preußiichen Könige, freilich erfolglos, 
ſympathiſierte. In den Niederlanden erbob ſich 
der Streit der Coccejaner” und Boetianer von 
neuem, als die erfteren 1712 eine Büſte des 
Coccejus in einer Kirche aufftellten und ein 
voetianticher Prediger, Frytier in Rotterdam, ein 
gebäjfige Schmähſchrift gegen die Koccejaner aus- 
geben ließ. Da ftiftete der 8SOjährige Prediger 
Monmmers, ſelbſt ein Woetianer, 1738 durch jein 
Bud) „Eubulus* Frieden, indem ex durch ben 
Nachweis, daß die Koccefaner von feiner Yebre 
der - abgeawichen wären, bewirkte, daß Die Rich— 
tungen gleiche Anerlennung fanden. Durd die 
Moitit von Teelind, dejien Lehre der friesländifche 
Prediger Bratel (F 1669) und der Utrechter Jo— 
doens von Podenftenn (* 1677) verbreiteten, und 
durch den Coccejaner Witfins, der an bie luth. 
Rietiften anfmüpfte, wurde in der zweiten Hälfte 
des 18 Ihdts. der Unterichied aufgehoben. Ein 
neuer Streit erbob ſich durd das Auftreten des 
Mostiters Schortingbuis?. In England brachte 
der Metbodismus? neues Leben in die im totem 

ormalismus erftarrte anglilanifche? Kirche. Die 

heologie“ beſchäftigte ſich namentlich mit ber 
A: und NTlichen Exegeſe; ſ. Union, Symbole. 
Basnage 1690; Schweizer Mff. 134ff.; Hagen— 
bach 42; Merle d'Aubigné 61; Schneckenburger 
55; Heppe 59; Zahn SL.) 

Reformeonzilien, die unter dem Drud bes 
Epiltopalismus” berufenen großen  Kirchenver: 
jammlungen zu Piſa 1409, Koftnig 1414—18, 
Baſel 1431—43 u. Florenz? 1439, die in röm. 
Sinne eine „Reform an Haupt und Gliedern“ 
berbeifübren follten. Fir Das Kirchenrecht" wichtig 
war bie ſchon zu Piſa gegebene Erklärung der 
Superiorität des Konzils iiber den Papft, die, zu 
Koſtnitz praftifch angewandt, die Wahl des Kon: 
zilpapftes Martin V, am Stelle der drei Gegen- 
päpfte berbeifübrtee „Ipsa synodus“, erflärte 
man in der fünften Gitung, „generale conci- 
lium faciens et ecclesiam militantem reprae- 
sentans potestatem immediate a Christo habet, 
eui quilibet, euiuscunque status vel dignitatis 
etiamsi papalis existat, obedire tenetur, in 
his, quae pertinent ad fiden et ad jreneralem 
reformationem ecelesiae in capite et in mem- 
bris“. Zum Beweiſe feiner Superiorität follte 
fih das Konzil regelmäßig zu beftimmten Zeiten 
verfammeln. Cine Abftelung der Übelftände war 


Bel 


bon einem Konzil, das Hus? verbrannte, nicht zu 
erwarten. Diesbezüglide Konkordate (capitula 
eoncordata) Martins V. mit ben einzelnen Na— 
tionen führten zu feinem Reſultat. Für gültig, 
als pars probata, galt übrigens jpäter mur ber 
Teil der Beichlüfie, der nach der Wabl Mar: 
tius V. zuftande gekommen war: die Wahl jelbft 
wurde in bie pars reprobata geſetzt! Auch in 
Baſel bielt man au der Superiorität über deu 
Papft feſt; Doch vermochte der Konzilspapft Felix V. 
nicht, fich allgemeine Anerkennung zu verichaffen. 
Mit Eugen V. erlangte die Papftantorität wieder 
die Oberband. Er löfte 1431 das Konzil auf 
und erflärte alle weiteren Beſchlüſſe für ungültig. 
1460 amatbematifierte Pius I1., einſt ſelbſt ein 
Anhänger der cpiitopalen Ideeen, alle derartigen 
Beftrebungen. Ebenſo ſprach auch das letzte 1512 
im Yateran abgebaltene „Reformkonzil“ nochmals 
das Verbammungsurteil iiber die Superiorität 
der Konzilien; es erneuerte die Bulle Unam 
Sanctam und ftellte die Nichtigkeit der pragma- 
tiichen Sanktion von Bourges auf. Für die 
Reformation der Kirche war durch alle dieſe 
Konzile garnichts erreicht. [Zimmermann 82.) 
J. Gallitaniemus. 

Refugies, „Flüchtlinge“, Name dev nach Auf: 
bebung des Edilts von Nantes 1685 aus Frank: 
reich geilobenen Hugenotten®. 

Negat (von altdtich. riga, Yinie, Reihe), kleine 
tragbare Orgel mit einem oder wenigen Regiftern 
Zungenpfeifen. 

Regalia, das Recht des Yandesberen, eine er: 
fedigte kirchliche Stelle neu zu beſetzen und bis 
dabin die Einkünfte derielben einzuziehen, fowie 
die Nechte des Inhabers auszuüben. Dies von der 
Kirche beionders in feinem erften Teile ſchon früb 
beftrittene Recht gelangte für Deutichlaud durch 
das Wormier Kontordat zur definitiven Geftal: 
tung. In Frantreich wurde das Recht auf Die 
Balarzeinkünfte von Philipp? dem Schönen gegen 
Bonifatius VIII, und von Pudwig XIV, gegen 
Innocenz IX. und Alerander VILI. energiſch be- 
bauptet und durch den Artitel von 1682 unter 
die Rechte der gallikaniſchen Kirche aufgenommen. 
Andoul, Paris 1708. 

Negeln, Die dreizehn (Middotb), ber- 
meneutiiche Grundſätze für bie Schriftauslegung 
der nachfanonifchen jüdiichen Tradition®, d. 5. zur 
Ableitung der Halachoth aus der b. Schrift, 
ipeziell der Thora“. Schon Hillel® jtellt 6—7 
auf (Succa 20a), die ſich mit der Zeit zu drei- 
ehn erweiterten. Sie ftanden bei den Rabbinen 
in böchftem Anjebn. Für die Haggadoth find 
von R. John 32 - aufgeftell. Die - lauten 
folgendermaßen: 1. „wie das Yeichte, jo das 
Schwere“ , a minori ad majus, a majori ad 
minus, 2. „die gleiche Veltimmung“. Aus der 
Ähnlichkeit im Ausdruck zweier Stellen werben 
Beſtimmungen von einer auf die andere angewandt. 
3. Kombination aus dem Allgemeinen. — Dann 
folgen 8 Beftimmungen, die das Berbältnis von 

>> und OD, Allgemeinem und Beſonderem, 
behandeln. 4. jchließe daraus, daf das Allgemeine 
voranftebt und das Bejondere folgt. 5. ichliehe 
daraus, daf das Befondere voranftebt und das 


Refugies — Regensburg 


Allgemeine folgt. 6. wenn erjt ein allgemeiner 
Begriff im Texte ftebt und dann ein befonderer, 
dieſem aber wieder ein allgemeiner folgt, fo darfſt 
du feinen andern Schluß aus den allgemeinen 
Begriffen zieben als den, ber dem bejonberen 
mittleren entipricht. 7. adyte, ob ein allgemeiner 
Begriff den befonderen zu feiner Erklärung, und 
ob ein befondberer den allgemeinen zur Beſtimmung 
erſordere, und ſchließe hiernach. 8. Wenn etwas 
im >>> inbegriffen war u. aus dem allgemeinen 
Begriff berausgeboben worden iſt, fo ift Diele 
Beſtimmung wicht dazu geicheben, damit etwa ein 
Attribut bloß auf dieſe Art bezogen werde, fon 
dern dieſes foll für alle Arten der Gattung gelten. 
9 Wenn ein Gegenſtand aus der Gattung heraus 
gehoben worden ift, um eine beiondere, der all- 
gemeinen Pflicht entiprechende zu begründen, fo 
geichab Die Beionderung zur Erleichterung , nicht 
zur Erſchwerung. 10. Wenn ein Gegenftandb 
aus dem Allgemeinen beiondert wird, um eine 
andere Beſtimmung anfzuftellen, die dem Allge- 
meinen nicht gleichartig ift, jo geſchieht die Be— 
fonderung nicht zur Grleichterung, jondern zur 
Erihwerung. 11. Wenn etwas aus dem Allge: 
meinen beiondert wird, um einen neuen Nechts- 
ab aufzuftellen, fo kann man es jo lange nicht 
mehr unter den allgemeinen Begriff unterordnen, 
bie die Schrift jelbjt es ausdrüdlih tbut. 12. Das 
eine Wort wird mäber beſtimmt durch den Zu: 
ſammenhang, das andere durch die Beftimmung 
des Abichnitts. 13. Wenn zwei Berfe einander 
zu wideriprechen jcheinen, jo muß man warte, 
bis der dritte Vers fich findet, der zwifchen ihnen 
ausgleicht. 

Regem, Maunsnanıe, a. |nan), 1Chr 2, 47. 
b. [729 037, Freund des Könige], Sach 7, 2. 

Regen (;- i. Platzregen), für Motbologie u. 
Kultus aller niederen Religionen von großer Be- 
deutung. So find die Zauberer der Naturreli- 
gionen -macher. Das talmudiſche Judentum bat 
an Ridja® cinen befonderen Engel des -8. Die 
Kammer des -8 befindet fich im Machon“. Schutz— 
patrone fruchtbaren -8 find Benno”, at 
Heribert®, Medardus, -bogen, mög). 
nad &e 9, 12-17 als ee der in 
bie Wolken geſetzt. Da der bebr. Ausdrud jonft 
den Bogen als Maffe bezeichnet, fo ſoll vielleicht 
der - als weggeitelltev Bogen Gotted (vgl. Die 
indiſche Auſchauung, nad der der - der Bogen 
Indras ift) ſymboliſch andeuten, daß Gottes Ge— 
richtswert nach der Sintflut vollendet war. Sonft 
ift der - bildlich gebraucht für den kreisförmigen 
Fichtglanz, der Gott bei feinem Gricheinen (Ez 
1, 28. Off 4, 3), ferner den das Endgericht an— 
kündenden Engel (Off 10, 1) umgiebt, endlich ift 
der - das Bild der ebenjo würdevoll bobei wie 
lanften Erſcheinung des Hohenprieſters Simon 
(Si 50, 7). B. 38 Hch, 1798—13 Prof. in 
Franeler und Yeiden. |[Edboff 67.) 

Negensburg, die auch durch einige Dentmale 
ber Architeltur ausgezeichnete Hauptjtadt des bayeri- 
ſchen Regieruugsbezirls Oberpfalz. Den einfachen, 
aber edlen romaniichen Stil zeigen bie Stepbans- 
fapelle am Dom, die Kirchen des Obermünſters, 


166 


Regensburger Bündnis — Regino 


die Kirche S. Emmeran und die des Schotten- 
flofters S. Jalob. Einem edlen, durch ben poly: 
gonen Schluß jedes einzelnen ber drei Kirchen— 
ſchiffe ſich als ſpezifiſch deutſchen bofumentieren- 
den gotiſchen Stil des 13. Ihds. gehört der 1257 
von Andreas Egl begonnene Dom an, der uns 
in einem 1521 von Peter Biſcher geichaffenen, 
töftlihen, die Tröftung der betrübten Schweftern 
des geftorbenen Lazarus durch Chriſtus herrlich 
darftellenden Relief ein höchſt bedeutendes Wert 
der Bildnerei bes 16. Ihdts., im den gemalten 
Fenftern ein prächtiges Denkmal gotiicher Glas— 
malerei erbalten bat. [Popp u. Bülau 34.) - 
bat am Marienftift ein Waiſenhaus für ver- 
waiſte Pfarrerstöchter (auch Töchter lebender Geiſt— 
licher werden aufgenommen), 65 gegründet. Die 
Waifen zablen 43 ME. Eintrittsgeld, Pilegetöchter 
der 1. Klaſſe 172 Mt. Jahrgeld, 18 Mt. Ein- 
trittögeld, der 2, Klafje 288 Mt. und 5 Mt. — 
Über die Biſchöfe von -, f. Jenner 86, 

„Regensburger: - Bündnis, %, 1524 von 
üddeutſchen Tatboliichen Fürſten (dem Erzherzog 
Ferdinand, den bayerifhen Herzögen, den Erz— 
biſchof von Salzburg und vielen Biſchöfen) auf 
Betreiben des Legaten Campegius zur Durchführung 
des Wormſer Edilts abgefchlofien, wogegen die 
Proteftanten Ende Febr. 1526 das Torgauer 
Bündnis jchloffen. Friedensberg 86.]| - De: 
flaration, eine 1544 den mit dem Reichs— 
tagsabfchiede unzufriedenen Proteftanten vom Kailer 
Karl V. gegebene Erklärung, welche ibnen ver- 
ichiedene Zugeftändniffe, beſonders inbetreff der 
Aufhebung der Verpflihtung des Neichstammer- 
gerichts auf den Augsburger Neichstagsabichied 
und der Reformation von Stiften und Klöftern, 
machte. - Interim — Abſchied d. - Reiche: 
tags 1541. - Kolloquium, Anfangs des 
Jahres 1540 vom Kaifer veranftaltet, um bie 
Proteftanten zur Zeilname an dem ſchon eröffneten 
Konzil zu Trient zu beivegen ; doch hatte er feinen 
Erfolg. Der Kaifer fuchte jett nach Bundes— 
genojjen gegen die Protejtanten und gewann biefe 
auch in Herzog Wilh. von Bayern dur das 
Berfprechen der pfälziſchen Kurwürde, und in dem 
proteftantifchen Morig won Sadien durch bas 
Beriprechen der jächfiihen Kurwürde, jo daß er 
jeßt offen gegen den Schmaltaldiichen Bund rüften 
fonnte. Hergang 58; Hartleder, Handlgg. u. 
Ausichreib. v. d. Urſach. d. dtſch. Kriege 1617.) 
- Reichstag, am °/, 1541 nad dem Scheitern 
des Wormſer Religionsgeipräches eröffnet, um 
endlich doch eine Einigung zu erzielen. Die Ber: 
bandelnden waren Melandtbon, Butzer, Piftorius 
gegen Ed, Gropper, Julius v. Pflugt; das Prä- 
fibium hatten Granvella u. Pialzgraf Friedrich, 
während Kardinal Contarini®, ein gemäßigter ein: 
fihtsvoller Mann, die päpftlihe Kurie vertrat. 
Den Gang der Berbandlungen beftimmte der von 
Gropper und Butzer ausgearbeitete Liber Ratis- 
bonensis®, Man geftand den Proteftanten bie 
Rechtfertigung durch den Glauben, die Lehre von 
der Erbfünde, die Priefterebe und den Laienklelch 
zu, doch jcheiterte das Zuftandelommen eines völ- 
ligen Bergleihs an der Transfubftanziationslebre. 
Es wurde daber in Reichstagsabſchied nur ber 


(eg 


Nürnberger Friede beftätigt. [Brieger 70; Dittrich: 
Morones Berichte v. Reichst. zu Regensburg; Ib. 
d. GGſ., Bd. 4; Vetter 89.) 

Regens ehori, Dirigent eines Kirchenchors. 

Regentstown, durch Janſen jebr gebobne 
Miſſionsſtation von Sierra“ Leone. 

Regiere: — doch mein Herz und Sinn, B. 
5 dv. O König, deſſen Majeftät. — mich durch 
deinen Geiſt, V. 6 dv. In Gottes Namen fang’ 
ih an. - mich mit deinem Geiſt, ®. 5 v. 
Brich an, du Schönes Morgenlicht. 

Regier mich nah dem Willen dein, B. 5 v. 
Ich dank’ dir jchon. 

Neniertifch (Spieltiich), der jchrantartige 
Bau vor der Orgel, im welchen ſich die Klavia- 
turen? und die Manubrien“ zum Regierwerk“ be- 
finden. Die Mechanik führt unter dem Fußboden 
in das Innere der Orgel. Der Spieler wendet 
fein Geficht dem Kirchenraume zu. 

Negierung, das Verhältnis der göttl. Wirt- 
janteit zur menſchlichen fFreibeit, 1. wird im 
AT dadurch ausgebrüdt, daß Gott? König? ift, 
ber nad) feinen Ordnungen die menſchliche Ent- 
widelung lenft, jeden Gegenjaß gegen ibm ver: 
gilt, jo daß die göttl. Freiheit über die menſch— 
liche übergreiitt (Er 20, ff. Ri 2, 14. 20; 3, 
8. 12; 4, 2; 6, 1; 10, 7. 17. Bi 7, 14. vgl. 
Er 1, 208. Spr 10, 9. 24f. 28f.; 11, 8. 21; 
12, 3 u. 8.), deſſen Ratichlüffe durch das Thun 
der Menſchen vollzogen werben, jo daß alles, 
was geichiebt, den Kindern des Gottesvolls zum 
Guten dient, zumal Grundlage und Bedingung 
alles Geiſteslebens Gottes Geift if. [H Schultz, 
ATlihe Theol. (78) 540ff) 2. (gubernatio 
divina), nad altluth. Dogmatik ein Akt der 
göttlichen Vorſehung, „quo rerum universitas 

percipiendum summum bonum quam ma- 
xime ducitur“, eingeteilt in eine gubernatio 
1. ordinaria und 2. miraculosa; ihre Art und 
MWeife (modus) ift der concursus”, ihr Juhalt 
bie permissio’, impeditio’, directio’, deter- 
minatio?, 3. / Gottes: Der Herr wird König 
fein immer und ewig, Er 15, 18. vol. Pi 33, 
10. Prd 3, 14. Jeſ 45, 7. Ihr gebachtet es 
böje mit mir zu maden; aber Gott gedachte es 
gut zu machen, daß er tbäte, wie es jet am 
Tage ift, zu erhalten viel Bolt, Ge 50, 20. vgl. 
2Sa 17, 14. Pi 44, 3. eines Menſchen: Regieret 
jemand, fo jei er jorgfältig, Rö 12, 8; vgl. 13, 1. 

Regierwert, alle Beftandteile des Spiel’: und 
Regiſterwerles mit Einfluß aller jonft noch 
vorbandbenen Züge. 

Regimini militantis ecelesine, Titel der 
Bulle, welche Ignatius von Loyola und jeinen 
Anhängern die Konftituierung als „Geſellſchaft 
Jeſu“ mit Beichräntung der Mitgliederzahl auf 
60 janttionierte 1540. 

Regino, mittelalterlicher Chroniſt, * in Al— 
trip am Rbein, erzogen im Kloſter Prüm, 892 
bis 899 Abt dafelbft, F 915 als Abt bes Klo- 
fters bes b. Martin bei Trier. ®f.: Chronicon 
(von Chriſti Geburt bis 906, erfte in Deutidh- 
fand geichriebene Weltgeihichte, Mainz 1521; 
689. v. Perk, Mon. Germ. hist. I, btid. Berl. 
57); De synodalibus causis et ecelesiasticis 


167 


Ben] 


diseiplinis (Anleitung für die Kirchenvifitationen 
ber Sendgerichte); De harmoniea institutione. 
Ausgabe bei Migne, Bd. 132. Ermiſch 72.) 

Regiomontanus, eigentlih Is Müller, 
Mathematiker u. Aſtronom, v. Papft Sirtus IV., 
ber ibn 1474 zur Berbeilerung bes Kalenders 
nah Rom berief, zum Bild. v. Regensburg er: 
nannt, * °%, 1436 zu Königsberg (franten), + 
°/, 1476 in Rom. [Ziegler 74.) 

Regionarbiihof — Wanderbiihof". 

Negionarins, Titel einiger run. Beamten 
(mie — — Notare, Defenſoren ꝛc.), 
hergenommen vou ber Einteilung des kirchlichen 
Rom in ſieben Regionen. 

Negis, Is Fzbelg. Kontrapunktiſt. Komp.: 
Credo, Motetten, Meſſen ꝛc. 

Regiſter umfaßt alle auf dem Pfeifenſtock'e 
ſtehenden Pfeifen von gleicher Bauart und von 
gleicher Klangfarbe. -Inöpie Manubrien), 
die Handgriffe, an denen die im Innern der Orgel 
liegenden Teile der Regiſtriermechanit in Bewe— 
gung geſetzt werden. Die auf weißen Porzellan— 
täfelchen angebrachten Inichriften kennzeichnen das 
betreffende Regifter”. -vöbre, ſ. segellabe. 
-ftange ift die vierfantige (auch wohl runde) 
hölzerne Stange, au welcher der Regiftertnopf® 
figt und durch welche die Bewegung des Manu— 
briums in das Innere der Orgel geleitet wird. 
-zapfen = Hemmteile, -züge = -Mnöpfe. 

Negiftratur (Regiftriermehanit, wert), 
umfaßt alle einzelnen Teile der Mechanil®, welche 
erforberlih, um die verichiebenen Regiſter der 
Drgel? nah dem Willen des Organijten zum 
Erklingen oder zum Schweigen zu bringen. 

Regiftrierung der Orgel bei der Begleitung? 
des Gemeindegejang’es wird bebingt 1. durch die 
Größe ber Gemeinde, deren Geſang nicht über— 
tönt, aber geleitet werben muß; 2, viel weniger 
duch den Inhalt des zu fingenden Liebes. Ein 
aufjauchzende®, fiegesfrobes Lied ſoll allerdings 
auch im ber Begleitung fich von einem Klageliede 
unterſcheiden; aber der vielfach beliebte Wechſel 
ber Stärke (und Harmonifierung”) innerhalb bes- 
felben Chorales, um womöglich den Stimmungs: 
gehalt jedes einzelnen Wortes auszudrücken; ift 


verfehlt: Zu jedem Yiede gehört Einheit ber 
Stimmung. 
er — Regiftratur®., 


egitwindiß, St., als zartes Kind von 
ihrer Amme im Nedar bei Lauffen ertränft 837, 
beren Leichnam nad brei Tagen in Kreuzesform 
ausgeftredt in blühender Pebensfriiche gefunden 
fei, 1227 tanonifiert. 
NRegium (Reii), jetzt Riez, alter Biichofsfit 
in der Provence; ſ. Fauftns. Konzilien dafelbft 
Regius — Rhegius”. 439 u. 1285. 
Regnard, 1. Frangois, Bizelapellmeifter 
db. Erjberz. Mathias. Heg.: Missae tres 1582; 
mit feinen Brüdern zuf.: Novae cantiones sa- 
erae 15%. 2%. Jacques, F in Prag um 
1600. Komp. v. Motetten, Meſſen ꝛc. 
Regnault, 1. Jean Baptifte, Baron, 
fg. Hiftorienmaler, * 1%, 1754 zu Paris, + 
0 29 dajelbft, ſchuf u. a. eine Taufe Ehrifti. 
2. Henri, frz. Maler, * ®%,, 43 zu Paris, 


Regiomontanus — Rebum 


+ '/, 71 in der Schlacht b. Buzenwal. Haupt- 
werte u. a.: Yubith u. Holofernes; Salome. 

Regu 777], Mannsname, Ge 11, 18 (Le 
3, 35 Payeö). 

Reguel [DRY3N), 1. Sohn Eſaus, Ge 36, 
4. 10 u. a 2. Schwiegervater Moies, Er 2, 
16 ff., fonft Iethro®, nad Stabe, Geſch. I, 130, 
nicht Perfonen=, jondern Vollsname. 

Regula: - Aquisgranensis, Chrobegang°s 
tepibierte und zu Aachen? 817 zum Reichsgeſetz 
erhobene Regel. - fidei, 1. = Glaubensregel®. 
3. nad altprot. Dogmatit — analogia® fidei. 

Regularabt, Abt im eigentlichen kirchlichen 
Sinne, ift eremt, fofern er ummittelbar unter 
dem Papft jtebt, micht exemt, ſobald er bem 
Diöceſanbiſchof untergeordnet ift. 

Regular-Baptists, Yartitular’:Baptijten. 

Regulares (Regulargeiitlichteit), ber 
einem Orden” zugebörige Klerus", 

Nenulator, ein Heiner Parallelbalg“, welcher 
beftimmt ift, alle Windſchwankungen im Wind- 
kanal zu bejeitigen und eine gleihmäßige, ruhige 
Tonanſprache des Werles bei vollgriffigen Accor- 
den berbeizuführen ; ſ. Windwert, Orgel. 

Negulierte = regulares”. 

Regulus, Heiliger, Biſchof von Yucca im 
3. Ibdt., fünftleriich bargeftellt in einer Skulptur 
des Matteo Eivitali mit auf feine Hinrichtung 
bezüglichen Reliefs im Dom zu Yucca. 

Reh, ſ. Gazelle. 

Rehabeam |DFINN, "Popoau), Sohn Salo— 
mo“s von der ammonitiihen Prunzeffin Naama 
(186 14, 21. 31), König von Juda, verfchul- 
bete durch feinen Troß zu Sichem“ den Abfall 
der zehn nördlichen Stämme an Ierobeam® 1. 
und bebielt nur Juda mit einem Zeil von Ben: 
jamin (186 12, 1), n. gew. R. 975—957 
(Winer, Wiltinfon), 985—968 (Ewald), 977 bis 
960 (Tbenins). Einen Bruderkrieg verbinberte 
Schemaja“, aber im fünften Jahre -8 fiel Pha— 
rao Sifag’ (Scheihong, Seiondis) in Juda ein, 
eroberte Jeruſalem troß des Gürtels von 15 
— mit denen - die Grenzen im W. u. 

. umgeben batte, und führte die Schäße des 
Zempels und WPalaftes fort. Brugſch, Geogr. 
Inſchr. IL, 56 ff.) 

Nehabia [77], Mannsname, 1 Chr 23, 
17; 24, 21; 26, 25. 

Rehberger, AS, eKtirchenliederbichter, * '%/,, 
1716 zu Nürnberg, * '%, 1769 als eP an St. 
Jakob dajelbft. 


Kiel. 
Nehiar — Reiar”. 
Nichob — Rechobo. 
Nehoboth, 1. | MiaFTN|, Ge 26, 22, Name 

eines Brunnens, ber fi im Namen bes an 

der Hebronftrahe im S. Judäas gelegenen Wabi 
er Rubaibe erhalten bat. 2, ſeit 45 Station 
ber Rh. in der Namamiffion mit 545 Chriſten. 

- bannabar, -=Ir, f. NRechoboth. 

Nehum [DIT], Mannsname, a. Er 4, B; 


(51; IR 83, 272.| 


Rebuma — Reich Gottes 


b. Rh 3, 17; e. Esr 2, 2. Nh 10, 26 (N 7,7 
Dim); d. NH 12, 3. 122, 24. 
Rehumea [M2IRN|, Nabors Kebsweib, Ge 

Rei [77], Mannsname, 188 1, 8. 

Reiaten, die größte der weitlichen Geſellſchafts— 
inieln®, jeit 19 Wobnort d. Miſſionars Williams, 
auch jetst noch Sit eines Miffionars nit Evan- 
geliftenfchule und 684 Kal. 

Reiber, Reichart, eKirchenliederbichter, * 
1744 zu Bernftadt (Schlefien), F 1778 als eP 
zu Dirsdorf bei Nimptic,. 

Reich, Tauſendjähriges, Mittelpunkt 
des Lehrbegriffs der Chiliaſt“'en; ſ. Reich Gottes. 

Neichard, Mar, ER, ſeit 72 eP in Poſen, 
* 2, 32 in Straßburg (Elſ.). »B.: Erinne— 
rungen eines Feldpredigers vor Sewaſtopol 64; 
Ad. Monods Leben 69; Chriſtliche Lebens— 
bilder 89. 

Keihardt, 1. Negermiſſionar, Erforicher der 
Fulaſprache. 2%. Luiſe, Tochter des Kapell- 
meister - im &iebichenftein, * 1788 in Berlin, 
7 "7/1 26 in Hamburg, komp. geiftliche Lieder. 

Reiche Deinem ſchwachen Kinde, ®. 10 v. 
Treuer Gott, ich muß dir klagen. 

Reichel, 1. Shi Au, eKirchenlieberbichter, 
* %, 1715 zu Großreuth, + '%, 1774 als eP 
an St. Agidien in Nürnberg. 2. Go Th, 
drPräſes der Unionsälteſtenlonferenz, * *08 
in Berthelsdorf, F **/, 82 in Hermbut. 3. Hch 
Yevin, jeit 79 brBiſch. im Berthelsdorf, dort 
* +, 13, 82 Präfes der UnitätsDireltion, 84 
emeritiert. Bf.: Kurzgefaßte Nachricht von der ev. 
Brüderumität (anonym), 7. U. 76. 4. Theo: 
phil, brUnitätsdireltor, * 13, 7 '/, 89 in Ber- 
tbelsdori b. Hermbut. 

Reichenau, 1. Iniel im Unter: od. Zelleriee 
(weftliber Teil des Bodenſees) mit den drei 
Plarreien Ober:, Mittel- und Unterzell, deren 
jede eine Kloſterlirche (die erjte eine Bafılita ro— 
maniichen Stils aus dem 10. Ihdt., Die zweite 
eine Pieilerbafilifa mit 1448 entftandenem ipät- 
gotischen Ebor; die dritte eine Säulenbafilifa 
aus dem 12. Ihdt.) beſitzt. Die reiche, 724 
durch Pirminius dort begründete 9. Benebit- 
tinerabtei, deren Mönche (Walafrid Strabo, Her- 
mann? Contractus, Berno® u. a.) vom 9, bis 


16. Ihdt. fih um die Willenichaften hoch ver: | 2 


dient machten, fam 1538 an das Hochſtift Kon- 
fanz und wurde 1803 fäfularifiert. In der 
Kofterlirche das Grab Karls d. Diden. [Schön- 
huth 36; Staiger 74.] 

Neihenfperger, Au, Mitglied d. Zentrums: 
partei” im Neichstage am Beginn des Kultur: 
fampf°es, verteidigte die vom Syllabus? verdammte 
Preß⸗, Bereins-, Berfammlungs- u. Religions: 
kreibeit als Waffe ultramontaner Beftrebungen, 
* 08 in Koblenz, 49—79 Appellationsgerichtsrat 
in Köln, 52 Stifter der (jeit 61 ſich Zentrum 
nennenden) fatb, Fraltion. Bf.: Die hr.german. 
Baufunft 52; Verm. Schrr. über hr. Kunſt (bei. 
über Dombau) 56; Gg Ungewitter als Bau: 
meifter 66; Mth Merian 56; Au Pugin 77 u. a. 

Neider kann ich nirgenb werden, V. 3 v. 
Meines Lebens beite Freude. 


Rei 


Reichersberg, Gerharde von -, F 1169. 
[(Sturmböfel 88.) 

Neich Gottes (im Mt-Ev. Himmelreich, 
jet e8 um den Gedanken an ein irdiiches - aus— 
zuichließen, fei e8 gemäß dem jüdiſchen Sprach— 
gebrauch, der den Namen Gottes durch Apella- 
tiva wie Himmel umjcdrieb), das Zulunftsbild 
der meſſianiſche'n Hoffnung, deſſen prinzipielle 
Erfüllung durch Jeſus“ Chriſtus gebracht if. 
Es iſt das höchſte Gut, geichichtlich verwirklicht 
in der chriftlichen Gemeinde‘, die, uriprünglich 
eine vein veligiöfe Gemeinichaft?, ſich zunächſt als 
Kirche” organifierte. Doc die Idee des Gottes- 
reiches deckt ſich mit ber leßteren nicht, weil es 
die Totalität des fittlichen Gemeinſchaftslebens 
(Familie, Staat, Geſellſchaft) umfaht und fo bie 
Schranten des Partitularismus des Staat’s- wie 
des tatboliichen Kirchenbegriffs durchbricht. Es 
ift gleichmäßig allumfafjende göttliche Gabe und 
allumfafiende menichlihe Aufgabe. Chriſtliche 
Grumdpflicht ift die Förderung des Reiches Gottes, 
und die periönliche Angemejjenbeit an den gött- 
lichen Heilszweck des gottmenjclichen Geiſteslebens 
im - ift die Tugend”. J. In der nachkano— 
niſchen jüdiſchen Yitteratur erſcheint das - 
(unter diefem oder unter dem Namen Simmel: 
reich) als ein Stüd der meſſianiſche'n Hoffnung. 
Während Israel jet noch den beidniichen Welt: 
mächte"n preisgegeben ift, wird in der Endzeit 
Gott zwar durch den Meiftas® aber jelbitberrlich 
wieder das Regiment ausüben (Sibyll. 3, 704 fi. 
717. 756 ff. ; Pi. Salom. 17, 1.88.51; Schmone 
Esre 11; Joſeph. B. J. 2, 8, 1). 1. Umfang: 
Mittelpuntt des - ift Paläftina; aber in Aus- 
führung ATlicher Weisiagungen (Jeſ 2, 2ff.; 
il, 10; 42, ıff; 49, 6: 51, 4f.; 56, 5; - 
56, Uff. Ier 3, 17; 16, 198. DI 2, 44f.; 14, 
27. Dh 4, 1ff.; 7, 16f. Zph 2, 11; 3,9. 
Sach 2, 15; 8, 20ff.; 14, 9) wird e8 irgendwie 
als die ganze Welt umfalfend gedacht, als ein 
Weltreih der Frommen, im welchem alle Bölter, 
jei es gutwillig (Sibyll. 3, 698 Ff.), fei es ber 
göttlichen Gewalt weichend (Assumptio Mosis 
10, 8; Henoch 90, 30. 37; Pi. Salom. 17, 
32ff.; Apoc. Baruch 72, 5) dem Meſſias bul- 
digen. Durch die Auferftebung® wird auch den 
verftorbenen Israeliten Zeil am - gegeben. — 
. Welen: Das - ift zwar ein irdiiches Reich, 
aber, da durch die Welterneuerung” die Erbe 
erneuert iſt, ift es 1. eim Meich der Gerech— 
tigfeit®,. Alle find beilig (Pi. Salom. 17, 28. 
36. 48f.; 18, 98); auch den aufgenommenen 
Heiden? ift der Meifias eim Yicht Henoch 48, 4 
nah Jeſ 42, 6; 49, 6; 51, 4. vgl. Le 2, 32). 
Das Yeben im - ift ein beftändiger Gottesdienſt“ 
(ogl. Le 1, 74f.). 2. ift es ein Reich ungetrüb- 
ten Glückes, gefennzeichnet durch hohe Fruchtbar— 
feit der Erde, Unſchädlichleit der wilden Xiere, 
lange Lebensdauer, Geſundheit, Schmerzlofigteit 
bei den einzelnen Menſchen, Cintradht unter ber 
Gefamtbeit. 3. Dauer: Diefes - wird zum Teil 
als unvergänglih gedacht (Sibyll. 3, 49f. 76; 
Bi. Saloım. 17, 4; Henoch 62, 14f. vgl. Io 
12, 34) und dann mit der fünftigen Weltzeit‘ 
ibentificiert, zum Zeil als zur gegemmärtigen 


Beil 


Weltzeit gehörig, aljo zeitlich begrenzt, und einer 
Welterneuerung® und dem Tetsten Gericht? voran— 
gebend, und zwar entweder, entiprechend (vgl. Pi 
90, 15) der 40jährigen ägpptiſchen Knechtichaft 
(Se 15, 13) als 4OUjäbrig (4 Car 7, 28f.), od. 
geftügt auf Pi 90, 4 als 1000jäbrig (fo im NT 
Off 20, 4ff.). II. Das NT gebt vom - in 
feiner ganzen Heilsverfündigung aus. Fleck 29; 
Weiffenbah 68.) 1. Der Mittelpunkt der Yebre 
Jefu ift nicht eine religiöſe Belehrung oder fitt- 
lie Forderung, sondern die Freudenbotichaft 
(Evangelium): Ayyeıze» 7 Bamıkeie Tod Heo0 
(Mt 10, 7 = Le 10, 9. Me 1, 15). Das weient- 
li Neue diefer NTlichen Verkündigung ift dies, 
daß das früber mur für die Zukunft verbeißene 
- jet zur Wirklichkeit werde (vgl. Le 17, 21). 
Als Beweiſe dafür nennt Jeſus feine Wunder” 
und fpricht es, wenn auch anfangs num indireft, 
aus, daß er der König dieſes Reiches, der Meifins®, 
ſei. Wer in Kindesjinn ihn als ſolchen auf: 
nimmt, der ift bereits im - (Mc 10, 15. Mt 
11, 11; vol. 8. 3). So ift das - allerbings 
nicht äußerlich erleunnbar (Pe 17, 20); denn es 
ift nicht eine politiiche Tbeofratie® (Dit 4, 8—10. 
vgl. Io 6, 15), ſondern eine Herrichaft Gottes 
im Innern des Menſchen, die Wirkfamteit des 
Meifias eine geiftige (Mc 4, 14), ıbr Erfolg ab- 
bängig von der Beſchaffenheit der Herzen jeiner 
Hörer (Mc 4, 38). Iſt hiernach das - in 
Jeſu und dem Kreiſe derer, die ibm nachfolgen, 
da, jo ift es anberjeits doch wieder noch etwas 
Zufünftiges. Die Reichsgenojjien haben es ftete 
immer mebr im fich zu venvirflichen ; wenn fie 
es ſich erbitten (Dit 6, 10) und im ber rechten 
Weiſe nad ihm traten (Mt 6, 33; 13, 44ff.; 
5, 20. Me 10, 15. Le 13, 24) werden fie in 
dasſelbe eingehen. Und weiter muß das - auch 
noch „ſich über das ganze Voll ausbreiten (Mt 
13, 31.) u. das ganze Vollsleben durchdringen“ 
(B. 33). [Weiß] Wegen diefes notwendigen all» 
mäbligen Wachstums kann das - nicht alsbald 
beim Kommen des Meifins durch das meifin- 
niſche Gericht zu reiner Vollendung gelangen 
(wie zwar der Täufer verkündet batte, Mt 3, 10 ff.) 
— Jeſus ift gelommen zur Rettung der Ber: 
lorenen (Le 19, 10) — jondern erft im einem 
Endgerichte wird die Ausicheidung derer, Die 
nicht echte Reichsgenoſſen find, erfolgen (Mt 18, 
24. 47ff.; 25, 34. Pc 18, 27). Ob dies 
vollendete - dann die Form einer nationalen 
Theokratie®, eines Reiches Israel in Herrlichkeit, 
annehmen und bamit die ATlihe Weisiagung 
die volle Erfüllung finden werde, welde Jeſus 
zunächft nicht brachte, das bat er weder verheißen 
noch beftritten. Aber dem widerftrebenden Juden— 
volle feiner Zeit bat er es in Gleichnifjen wie 
mit ausdrüdlihen Worten gefagt (Mt 21, 33 ff.; 
22, 1—14; 21, 43. Le 13, 28f.), daß es aus- 
geftogen und feine Stelle von Heiden werbe ein- 
genommen werben. Für diefe beiden Seiten des 
-: daß es mit dem Auftreten Jeſu vorbanden 
und doch wiederum ein erſt bereinft ſich vollen- 
bendes, alfo erft dann im eigentlien Sinne ein 
voirtliches ift, liegt die Einheit darin, daß durch 
die Erfcheinunng des Meifias nach der Verheißung 


Reich Gottes 


auch die Vollendung des meifianiichen Heils nach 
der Verheißung, buch die gegebene Wirtlichleit 
auch die Erfiillung des Ideals ſicher geftellt ift. 
2. Nah Paulus übergiebt Chriſtus das - 
nad Überwindung des lebten Feindes, des To- 
ded, dem Vater (1 Ko 15, 28), ſodaß für 
chiliaſtiſche Anſichten bei Paulus abiolut kein 
Raum bleibt. Vielmehr ift nad der Auferſtehung“ 
das Volltommene gelommen (180 13, 10), die 
Gaben, das Stiichvert bört auf (V. 8f.), es be 
ginnt ein Schauen von Angefiht zu Angeficht 
(B. 12). Alle Feinde find unterworfen, Gott 
ift alles in allem (1Ko 15, 24—28), d. b. er 
berricht in allen, wie vorber Ebriftus. Daß in 
dieier Stelle die Borftellung der Apolataftafis 
ausgeprägt fei, wie es Neander, Immer u. Pflei- 
derer meinen, wird von Weiß aus dem Grunde 
abgelebnt, weil überbaupt nur die zum Heil 
Selangten für Paulus bier in Betracht lommen, 
alle anderen widerwillig gebeugten Mächte aber 
feinen Plab im Gottesreiche baben. 3. Nach 
der Off wird das taufendjäbrige Reich nach 
der Wiederkunft“ des Herrn errichtet (20, 6—8); 
am Ende desielben wird der zum leßtenmal los- 
brecbende Satan endgiltig niedergeworfen, u. dann 
erſt findet die Auferitehung’ und das legte Ge— 
richt? ftatt. III. Hom.: Id ®, 2—7: An 
welchen Eigentümlichleiten wird das Reich Chriſti, 
dejien Richtung wir im der Geburtsfeier jeines 
Stifters begeben, von uns erfannt? Es ift 
1. ein Reich des Yichts; 2. der Menichlichteit ; 
3. der Freiheit; 4. des Ariedens (Ruperti), Mit 
2, 1—12: Woran ertennt man die treuen Seelen 
im -? An der 1. Bereitwilligteit, Gottes Ruf 
zu bören; 2. Bebarrlichteit, feinem Zuge nachzu— 
geben; 3. Dantbarleit, n.it der ſie jeine Gnade 
annebinen (Caspari). 6, 10: Dein Reich fomme! 
1. Was begehrt der Chriſt im dieſem Gebet ? 
2. Warum endet er diejes ſein Begehr als Ge— 
bet zu dem Herrn? (Notbe, Nachgel. Prd. 166). 
8.33: Der Grundiat Jeſu, zuerjt zuerjt mad) dem 
- zu trachten. Wir wollen 1. diejen Grundjaß 
richtig zu verfteben fuchen, um 2. unfer Urteil über 
denſelben feftzuftellen (devi. 178). 8, 23-—27: 
Chriſti Meerfabrt und das -. Sie ift ein Bild 
feines Reiches auf Erden: 1. Das Schiff u. jeine 
Benannung; 2. der Sturm und jeine Wirkung ; 
3. der Herr und feine Wunderthat (Hoffmann). 
13, 44—50: Über die Nätielfragen des Reiches 
Gottes. Es ift ein Neich, 1. das verborgen ift 
und doch wieder bellleuchtend am Tage liegt; 
2. das man ſuchen muß, und das doch wieder 
uns ſucht; 3. das umſonſt gegeben wird und 
um das man doch wieder alles geben muß; 
4. das fertig und doch wieder erſt künftig ift 
(Fang). 21, 1-9: Ein Blid in die Natur des 
Neiches Chrifti. 1. Seine Grundlage: die De: 
mut; 2. jeine Macht: der Geborjam; 3. fein 
Heer: die betende Gemeinde; 4. jein Ende: das 
Hofiannab (Ablield). 26, 54: Was bat das -, 
das Chriſtus ftiftete, durch den Tod jeines Stif- 
ters gewonnen? Cine 1. feftere Begründung 
feines Beſtandes; 1. Mare Bedeutung feines 
Zwedes; 3. weitere Ausdehnung feiner Grengen ; 
4. innigere Verlnüpfung feiner Bürger (Frante). 


170 


Reichhelm — Reichéſtrafgeſetzbuch 


Mc 12, 34: Das Nichtferneſein vom -: 
rin es beftcht; 2. welchen Wert es bat (Rotbe, 
Nacgel. Pro. 60). Le 9, 59—60: Das -, die 
böchſte Wirklichleit. Wir hoffen dieſen Sat auf- 
recht zu erhalten, jei es nun die That, jei es ber 
&enuß, darin man der Wirklichleit babbaft zu 
werden gedenkt (Holgmann). 14, 12—15: Se: 
fig ift, wer das Brot iffet im -! 1. Ein folder 
ihmedt immer die Güte Gottes des Herrn; 
2. bat ſtets den Frieden, der böber ift, denn alle 
Bernunft; 3. übt willig die Yicbe, die er ſelbſt 
jo reichlich und unverdient erfährt: 4. lebt ein 
einiges Leben im wirklichen Genuſſe Des Heils 
Moll, Zeugn. 180). 17, 20—21: Bon dem 
falihen Kommen des Reiches Gottes. Micht 
1. äußerlich, 2. auffallend, 3. plößlich, — jondern 
1. innerlich, 2. ftil, 3. allmählich (Arndt, Gleich: 
nisr. 5, 75). Wann kommt das.-? 1. Nicht, 
wenn es ſcheinbar vor Augen ftebt; 2. nein, 
wenn es im Yeben durchs Kerze gebt (Ablfeld, 
Zugn. 2, 235). Jo 3, 4-15: Wann gebören 
wir zum -? Wann 1. nicht Klugbeit, jondern 
Weisheit, 2. nicht Genußſucht, ſondern Selbft: 
beberrichung, 3. nicht Berzagtbeit, jondern Frieden 
in unjerem Äußeren und inneren Yeben fich offen: 
baren (Möller). 18, 33—38: Das Reich der 
Wahrheit ift micht von diefer Welt; 2. ift aber 
doch im dieſer Welt; 3. bat dieſer Welt gegenüber 
die allein bleibende Macht u. Herrichaft (Kögel). 
8.36: Das Wort des Herrn: „Mein Reich ift nicht 
von diefer Welt!“ 1. Die Beihaffenbeit bes Reiches 
Chriſti; 2. die Belebrungen; 3. die Tröftungen, 
die daraus für uns folgen (Sad). V. 37: 
Das Reich der Wahrbeit: 1. die Grundlage von 
Ebrifti königl. Herrichaft (Ehriftus ift König kraft 
jeiner Zeugenichaft für die Wahrheit); 2, die Eigen: 
ichaften der Unterbanen dieſes Reiches a. wirklich 
wahr zu fein; b. Nechtichaffenbeit; e. echtes Chri— 
ſtentum vereinigt zwei Dinge zu unzertrennbarem 
Bunde: wahres Handeln und wahres Auffafien 
Robertſon). Rö 14, 13—23 u. 15, 1-3: Das 
- it nicht Eſſen und Zrinten. Die eKirche fol 
jein eine Kirche 1. der Innerlichkeit: ibre Macht 
Macht und Pracht die Gerechtigkeit des Glau- 
bens; 2. ber Brüderlichleit: ihre Zucht u. Frucht 
Freiheit u. Friede; 3. der Opferlraft: ihr Altar 
und Talar Freude int beiligen Geiſte (Kögel, 
Römerbr. 339). 180 15, 26—28: Das lebte 
Ziel des Reiches Gottes beftebt in der 1. Über: 
windung aller feindlichen Mächte; 2. alleinigen 
Berberrlihung Gottes (Hoffmann). 18, 3—6: 
Wer und was gebört in das -? 1. Wer in 
demielben fei und wer nicht; 2. was für Thä— 
tigfeiten und Geichäfte zu dem - gebören und 
welche nicht (Schleiermacdher 2, 249). Fleck 29 (exe: 
getifch hiſtoriſch; Bram 50 (im AT); Theurer 62; 
Schumacher 62; Wittichen 72; Reinbardt 74; Grau 
im Bem. d. öl. 86, 361 ff.; Bruce in Monthl. 
Interpr. 86, 45 ff. ; Luth. church. Rev. 88, 129 ff.) 
Reichhelm, K Au Wh, rfP u. CR, feit 53 
Reg. u. Schulrat zu ——— a. D., u 
17 zu Bromberg, 7 */,, Sinai: Pre 
digten über das öeſeb — Tee 9, 1221. 
Neihenwald — Reidhwald®. 
Neichlin-Meldegg, K AL, Fıb v., 


1. Ro: 


Tbeolog 


(Mei 


und Philoiopb, * , O1 in Gravenau, 30 oProf. 
der rTheol. in Freiburg, trat 32 zur eKirche über, 
40 oProf. der Philoſ. in Heidelberg, 7", 77 
dajelbft. Bf.: Pivchologie d. Menſchen 37 ; Syſtem 
der Logit 70; Geſch. des Ehriftent. 30; Gt Pau- 
lus u. jeine Zeit 83; Fch Kortüm 58 u. a. 
(Das Leben eines ebeinat. rP's, Selbitbiograpbie 
-8 74.) [v. Mein Jeſu, dem die Serapbinen. 
Reich mir die Waffen aus der Höbe, B. 6 
Reichs⸗: -apfel, eine meiſtens blau dargefrellte, 
mit einem griechiichen Kreuz belrönte, von cinem 
Kronreif umgebene Kugel, war feit ber Zeit Kon— 
ftantins d. Gr. Abzeichen der chriftlichen Kaiſer 
des Morgen: und Abenblandes, galt au als 
Sinnbild der Weltherrſchaft Ehrifti, weshalb Gott 
Vater, ſowie auch das Chriſtlind mit einem - 
bargeitellt wurden. -brüderbund, Sezeſſion 
der Teinpelgemeinden®, jagte ſich von diefem unter 
Hardegg los. -deputationsbauptichluß zu 
Raftatt vom '*%, 03, wurde kirchenrechtlich wichtig 
wegen feines $ g' 35: „Alle Güter der fundierten 
Stifte, Abteien” und slöfter, der latholiſchen ſowohl 
als der Augsburgiſchen Konfeſſionsverwandten wer— 
den der vollen und freien Dispoſition der Landes— 
berren ſowohl zum Beiuche des Aufwandes für 
Gottesdienſt, Unterricht u. gemeinnützige Anftalten 
als zur Erleichterung der Finanzen überlaffen“. 
Damit waren — auf gemaltiamen Wege — Die 
geiftlichen Gebiete durd Austeilung am die welt— 
lichen Fürften jäknlarifiert, dafiir aber die Staaten 
zum materiellen Unterhalt der Kirche und ihrer 
Diener verpflichtet. -Fammergericht, im che 
maligen Deutſchen Reich neben dem -bofrat das 
böchite Gericht, 1445 von Marimilian J. für Yanb- 
friedeusbruchſachen eingefegt, mit dem Sig anfangs 
zu Frankfurt, jeit 1693, nach vielem Wechſel, in 
Wetzlar, aufgelöft zugleich mit dem Reich O6. |Berg, 
Grundriß d. reichsgerichtl. Berfaffung u. Praris 
1797.| -lande, alles zum ehemaligen Deutichen 
Reich gebörige Gebiet, db. 5. die eigentlichen beut- 
ichen Yänder jamt Böhmen, Mähren u. Schlefien. 
Die 70/71 wiedergewonnenen Gebiete von Elſaß 
und Deutſch⸗Lothringen beißen „Deutiches Reichs— 
land“. -regiment Marl V. batte auf bem 
Reichstage zu Worms" 1521 zugeftanden, daß 
während jeiner Abweſenheit von Deutſchland die 
Regierung bier durch ein ſtändiſches -vegiment unter 
VBorfit feines Bruders, des Erzberzogs Ferdinand 
von ſterreich, geführt wurde. Dasjelbe erflärte 
fib auf dem Nürnberger Reichstag’e 1522/23 
gegen die Ausführung des Wormſer Edilts, für 
die Forderung firchlicher Reformen und eines 
Konzils auf deutichem Boden. Auf dem Nüru— 
berger Reichstag 1524 wurde es von politiichen 
Gegnern unter den Ständen, darunter auch evan— 
geliichen , geftürzt und durch ein neues, aber be- 
deutungsloſes erſetzt. ſtrafgeſetzbuch, deutſ 
vom 5 71, enthält mehrere auf uͤrchliche Berbält- 
niſſe brgüglich⸗ Vorſchriften. A. Strafbeftimmungen 
gegen Geiſtliche: 1. Vornahmie kirchlicher Trauung‘ 
an einer Perſon, von der ber Geiftliche weiß, daß 
je bereits verbeiratet ift, wird mit Zuchthaus bis 
5 Jahren beitraft ($ 337; vgl. Perionenjtands- 
geieb 8 67). 2. Die Benugung ded Berufes 
zu einer den öffentlichen Frieden gefübrdenden 


171 


Meil 


mindlichen od. fchriftlichen Erörterung von Staate- 
angelegenbeiten („Kanzelbrudh”; $ 130.) wird 
mit Gefängnis oder Feſtung bis 2 Jahre, 3. die 
von Geiftlichen gegenüber ihren Schülern be: 
gangene Kuppelei oder Vornahme von unzüchtigen 
Handlungen (88 181, Nr. 2, 174; Nr. 1) mit 
Zuchthaus bis 5 Jahren beftraft. B. Schutzbeſtim- 
mungen. |. Der Staat beftraft Argernis erregende 
öffentliche Gottesläfterung, öffentliche Beichimpfung 
von Kirchen und mit Korporationsredht ausge: 
ftatteten Neligionsgefellichaften, beihimpfenden Un: 
fug oder Störung des Gottesdienftes in Kirchen 
oder religiöfen Verſammlungen, Berbinderung an 
der Ausübung des Gottesdienftes (SS 166, 167; 
vgl. $ 339, Abi. 3), Yeichenraub, Grabbeichädigung, 
beicbimpfenden Unfug an einem Grabe ($ 168); 
Zuwiderbandlung gegen die Borichriften über 
die Sonntagsheiligung® ($ 366, Nr. 1). 2%. Der 
Staat beftraft beionders jchwer: Branbftiftung 
an Gebäuden, die zu gottesdienjtlichen Berfamm: 
lungen beftimmt find ($ 306), Diebftabl von 
dem Gottesdienſt gewidmeten &egenftänden aus 
gottesdienftlichen Gebäuden ($ 243) und Sach— 
beihädigung an ſolchen Gegenftänden ($ 304). 
C. Bei Beleidigungen u. Körperverletzungen, die 
Religionsdienern in Ausübung des Berufes oder 
in Beziebung auf denfelben zugefügt werden, ift 
auch die vorgejettte Behörde zum Strafantrag be— 
redhtigt (SS 196, 232). D. Die allgemeine An— 
zeigepflicht” bei gewiſſen Verbrechen u. die ftaat- 
liche Abertennung? des Rechtes zur Ausübung 
von Ämtern bezieht ſich auch auf Geiftliche. |. 
Staatögejeke, Einfchreiten des Staate. 

Reichstag, ſ. Yandtag. 

Reichtum, > Reiche u. Arme müſſen unter 
einander jein; der Herr bat fie alle gemacht, Spr 
22, 2. vgl. 18a 2, 7. Le 12, 18 ff. Die den 
Heren fuchen, baben leinen Mangel an irgend- 
einem Gut, Pi 34, 11. vol. 180 1, 5. 280 
9,3. Pb 4, 18. Hom.: Mc 10, 23-29: 
Bon den Gefabren des -8: 1. worin liegen fie? 
2. welche find es? 3. welche Folgerungen ergeben 
fih daraus? (Arndt, Gleichnisr. 5, 135). Le 12, 
16— 20: Bon dem üblen Gebrauche der zeitlichen 
Reichtümer: 1. der Eindrud irdiſcher Güter auf 
eine Seele, die zur Ewigkeit beſtimmt ift; 2. Unter- 
nehmungen, bie der Kürze unferer Lebenszeit nicht 
entiprechen ; 3. ein Vergeſſen deſſen, daß man jeden 
Augenblid fterben tann (Saurin, dtid. 7, 268). 
16, 9: Der Mammon in des Chriſten Hand. 
Es gilt 1. durch denjelben eine beilfjame Freund- 
ſchaft erwerben; 2. hierdurch eine ewige Herberge 
gewinnen (Steinmeyer 161). 18, 24—27: Das 
Verhältnis des -8 zum Reiche Gottes: 1. Die 
Gefahr des -8, melde der Erlöfer bier meint; 
2. die Hilfe, welche er dagegen verheißt (Schleier: 
madyer 3, 627). 10 3, 21—23: Des Chriſten 
-: 1. Er ift das Reich Gottes; 2. darum foll 
er nur nach diefem - ftreben und die Dinge dieſer 
Welt gering achten (Diartenien, Prod. 233). 

Reichtum: -, Kraft, Weisheit, Preis, Stärke, 
V. 8 v. Einer ift König. - und alle Schäße, 
B. 5 v. Keinen bat Gott verlafien. 

Reichwald (Reihenwald, Rabewald), 
J, Kirchenliederbichter aus Schleſien, um 1630. 


Reihstag — Reimarus 


Reigen, Reiben, i. Tanz. 

Neiger Reiher), Luthers Überfekung für 
TON in Ser 11, 19. Dt 14, 18. Pi 104, 17 
nach alten Überjetern, während er Ier 8, 7. Sch 
5, 9. Hiob 39, 13 dafiir Stord) fett. Die Ab- 
feitung des Wortes (von TOT — liebreich), ſo— 
wie die Stelle Hiob 39, 13 ff., wo fein liebreiches 
Berhalten zu jeiner Brut bervorgeboben wird, 
das im ganzen Altertum ſprichwörtlich ift, ipricht 
für die Bedeutung Storch. Die fonft angegebenen 
Kennzeichen pafjen ebenſowohl für den - wie für 
den Storh (Ser 8, 7. Pi 104, 17. Sch 5, 9). 
- wird wohl eber durch das hebr. MEIN bezeichnet. 

Neipenpredigten — Serienpredigten®. Die 
erften - dürften wohl die sermones auri des Al- 
bertus® Magnus jein. 

Neihing, 36, D., 1625-—°/, 1628 eS bes 
Tübinger Stifts, * 1579 in Augsburg, Jeſuit 
und Prof. der rTheol. u. der Philof. in Ingol— 
jtadt, Beförberer der Gegenreformation im Nen- 
burgichen, trat ?”/,, 1621 in Tübingen zur evang. 
Kirche über und beiratete 1622. 8i.: Enchiri- 
dium eatholieum 1617; Katb. Handbuch; Wi- 
derlegung desfelben u. a. Ohler in Marriotts 
„Wahrem Proteftanten“ 3, 1.) 

Reimann, 1. Ga, eKirchenliederbichter, * 
Oſtern 1570 zu Leobſchütz in Oberfchlefien, * ', 
1615 als Prof. der Berediamkeit zu Königsberg. 
2. Mattbien (Mattbias Reymannud), 
Dr. der Rechte und kaiſerl. Rat Rubolpbs IL, 
* 1544 zu Yöwenberg, 7 *0 1597. H8g.: 
Cithara sacra psalmodiae Davidis ad usum 
testudinis 1601. 

Neimarus, Hn Samuel, Popularpbilofoph, 
* 2/, 1694 in Hgmburg, 1723 Rettor in Wis— 
mar, 1728 Prof. der oriental. Spraden am 
Gymnaſium in Hamburg, F ', 1768 bafelbft. 
Als Anbänger der Wolffihen Schule wurde ex 
bedeutend durch feine Verdienſte um die natür: 
liche Theologie, die er als Phyſiloteleologie be— 
bandelte; ex tritifiert vom beiftiichen Standpunkt 
aus ſehr ſcharf die ortboboren Anſchauungen von 
Religion und Bibel und weift namentlich bie 
Wideriprühe der A und NTlicdyen Erzäblungen 
nad; Bernunft und Offenbarung widerſprechen 
fih nad ibm völlig; die Vernunftreligion ift ibm 
die einzig wahre und allein imftande, die Men— 
ichen wabrbaft zu bejiern und zu beglüden; die 
vermeintlich übernatürlichen Offenbarungen und 
Wundergeichichten laſſen ſich matürlich erflären, 
jo daß ihr Anſpruch auf göttlichen Uriprung uns 
glaubwürdig, alſo Betrug ift. ®.: Schutzſchrift 
für die vernünftigen Verehrer Gottes (nie voll 
ftändig gedrudt; im Manujfript von 4000 Seiten 
auf der Hamburger Stabtbibliothel; Auswahl von 
Koje in Niedners ZhTh 50 ff.; weientlicher In— 
balt in Strauß’: - u. jeine Schutzſchrift ꝛc., 
2. 4. 78; von Leifing als 7] Wolfenbütteler 
„Fragmente eines Ungenannten“ teilweife b89. 
1774, 3777, 1778; was Peifings Kampf mit 
Göze? bervorrief); Abhandlungen von den vor— 
nehmften Wahrheiten der natürlichen Religion 
1755; Über bie Triebe der Tiere 1760 u. a. 
(Möndeberg 67.] 


172 


Neimer — Reinbeit 


Heimer, Gg As, Berlagsbuchbändler in 
Berlin, Verleger der Werle Schleiermachers, Fichte, 
de Wettes 2c., * ?7/, 1776 in Greifswald, 7 ?*/, 
42 in Berlin. 

Neimbibel, poetische Bearbeitung der Bibel in 
nieberbeuticher Sprade von Ib von Maerlant’ 
im Anſchluß an die historia scholastica von 
Berrus Comeftor". 

Reimlegenden, mittelalterliche Bearbeitungen 
der Martyrologieen in ben Landesipraden. Sie 
wurden von umberziebenden Sängern dem Bolte 
vorgetragen. ſK. A. Hahn 45.] 

Reimmann, Ib Fch, Begründer d. deutſchen 
Litteraturgeſchichte, feit 1717 eS in Hildesheim, 
* * 1668, + '/, 1743 in Hildesheim. 

Neinald v. Dasiel!, Erzbiihof von Köln, 
1159— 1167. 

Reinbek, 3 Sp, ePropft in Berlin, + 1741, 
Als Homiletiter plädierte - für eine Umgeftaltung 
der Predigt im Sinn der Wolffihen Philoiopbie. 
Die Predigt follte in matbematifch ftringenter Me— 
tbode demonftrieren, aber fo febr ihr eine konzen— 
triertere, logiſch korreltere Darftellungsweife zu 
wiünjchen war, io bedenklich wirkte boch die Rich— 
tung -8, zumal berielbe neben der Bebanblung 
bibliſcher auch die philoſophiſcher Stoffe empfahl. 

Reindel, Fd, Seit 88 Bereinsgeiftticher bes 
Landesvereins für d. innere Miffion in ber ew.: 
(Kirhe Bayerns in Nürnberg, * /,, 54 in 
Gollahoftbeim (Mittelfranten). Heg.: Blätter f. 
innere Miffion in Bayer. 

Neindl, 8 v., D., jeit 47 rDechant des Dom- 
tapitels der Erzdiözeſe München = Freifing, früber 
Religionslehrer der königlichen Prinzen u. Prin- 
zeijinnen, * ”/,, 03 in Bamberg, + ”° ,, 82 in 
Münden. 

Reineccius, 1. 35, jeit 1609 eP in Ham- 
burg, * 1572 in Salzwedel, + **/, 1613. [RE] 
2. En, feit 1707 Rektor des Gumnafiums zu 
Weihenfels, * ??/, 1668 zu Großmühlingen (An- 
halt⸗ Zerbſt), + '*/,, 1752. 8f.: Janua hebraicae 
linguae 1733; Index memorialis 1730. $H#%.: 
Neue Auflage d. dt, bebr. u. griech. Konfordanz- 
Bibel von Lantiih 1718; Handausgabe der LXX 
1730, bes bebr. AT8 1725 u. a. 

Reinecke, 8 9%, Dr., feit 60 Kapellmeifter 
der Gewandhauslonzerte zu Leipzig und Lehrer 
bes Konjervatoriums dajelbft, * ?*/, 24 zu Al- 
tona. Komp.: Belſazar (Oratorium), Meſſen; 
In memoriaın (Introduktion und Fuge für Or— 
chefter, den Manen Davids gewidmet) ꝛc. 

Heiner, 35, Benediktinermönd im Kloſter 
Weingarten (Schwaben). Komp. von Mefien, 
Pialmen, fat. u. deutichen Gefängen 1579 — 1605. 

Heinhard, 1. Fz Volkmar, fupranaturas 
liſtiſcher Theolog in der Aufflärungsperiode, * 
2/, 1753 zu Vohenſtrauß im ebemal. Fürftent. 
Sulzbach, 1780 aoProf. der Pbiloi., 1782 oProf. 
d. eTheol. zu Wittenberg, 1784 Propft an ber 
Univerfitätsfiche; 1792 Oberbof:P, KR u. DE- 
Afjefjor in Dresven, 7 %/, 12 dal, 8r.: Syſtem 
der dhriftlihen Moral 1788 ff.; Verfuch iiber den 
Plan Iefu 1781; Opuscula academica 08 ; Ge: 
ftändniffe 10 u. a.; Predigten, 35 Bde. Er war 
ein bedeutender Homilet. Wenn - oft taufende 


Rei 


von Hörern um ſich ſammelte, wenn auf lange 
Zeit hinaus die meiſten deutſchen Homileten ihn 
ſich zum Muſter nahmen, ſo hatte er das nicht 
ſowohl einer außerordentlichen natürlichen Bega— 
bung, ſondern vielmehr feinem unermüdlichen 
Fleiß zu danten. Mit peinlicher Genauigkeit be- 
reitete - feine Predigten vor; die logiich jederzeit 
unanfechtbare Struktur mußte bis ins einzelne 
Spmmetrie aufveiien, das vorhandene Material 
nad allen Regeln der Rhetorik verteilt und ge— 
ordnet fein: furz, die Technik in -8 Predigten 
war eine virtuoſe. Was man als Homilet durch 
unablälfiges Studium und frrengfte Beobadhtung 
der Kunftregeln wie durch die größte Sorgfalt 
im übrigen erreichen kann, bat - im vollften Maß 
geleiftet, aber auch nur das. Er war vonviegendb 
Verſtandesmenſch und wandte fi) baber zuerft 
und zunächſt an ben Berjtand feiner Hörer, er 
wollte fie überzeugen, nicht erbauen oder erwecken; 
feine Have, rubige Beweisführung, feine ſehr felten 
warme, geglättete Sprache ließen kalt; jeine ftets 
ichon eine Woche vorber fertiggeftellten Predigten 
fhienen zwar kunſtgerecht, aber auch gefünftelt. 
Den dem Tert entnommenen Hauptgedanten teilte 
- zumächft nach Togiichen Gelesen, dann erſt juchte 
er die Strultur des Tertes mit ber bereits fer- 
tigen Dispofition zu vereinen. Text u. Thema 
ftandben bei - oft nur in ſehr Lofer Beziehung zus 
einander, was burdaus natürlich ericheint, da - 
Jahre lang über ein und diefelben evangelischen 
Perikopen zu prebigen gezwungen war. Im Be- 
ftreben, feinen alten Texten ſtets neue Seiten ab- 
zugewinnen, geriet - oft, wenngleich er über eine 
fo wunderbare Fülle wertvoller Gedanken ver: 
fügte, daß man ibn den „Unerſchöpflichen“ nannte, 
auf Fernabliegendes, oder er gab dem Grund» 
gedanfen des Tertes eine bis zur Farbloſigkeit 
verallgemeinerte Faſſung. Der Schrift ordnete 
er die Vernunft leineswegs über, bielt vielmehr 
als Supramaturalift auch übernatürlihe That— 
fachen ver Heilsgeichichte feit, ſchob ihnen aber 
die Stüte der Vernunft unter; bis zum Kern 
evangeliicher Lehre drang er nicht durch. Pölitz 
13—15; Köte 12; Tzſchirner, Briefe 11; Böt- 
tiger 13.] 2%. MI Hch, OHof-P in Weißen- 
fels, + 1732. 86.: Unfchuldige Nachrichten (erfte 
tbeof. Ztichr.) 1720—31. 3. Rch, Lie., eP- in 
Wörmlit, Begründer der Milfionsfefte auf der 
Nabeninfel b. Halle, * 30 in Eiſenach, 7 * 86. 
Bf.: Eine Lebenswoche; Tagebuh aus den letsten 
Jabrzebnten d. Geich. 84. [Zwingli®s. 

Reinhart, Anna, Witwe, feit 1524 Gattin 

Meinheit, diejenige Seite der Bejonnenbeit, 
welche in tugendbafter Weije das finnliche Trieb- 
leben durch Unterorbnnung desjelben unter bie fitt- 
lichen Zwecke zügelt; fie tritt auf als Enthalt- 
famteit?, Mäßigleit“, Nüchternbeit? u. Keufchbeit®, 
Auch wird die - von ber Achtung der eigenen 
perjönlihen Würde“ geboten. Hom.: 1Pt 1, 
22—25: Das reine Herz und die driftlihe Bru— 
derliebe im Zufammenbange. Bom reinen Herzen 
empfängt letztere 1. ihre Nahrung, 2. ibre Würde, 
3. ihren Lohn (Goldhorn). — Um die Thora= 
erfüllung® zu fichern, bifveten fi in ber nach— 
tanonijben Zeit zablreihe Beftimmungen 


173 


Meil 


Reinhold — 


Reinius 


über - und Unreinheit, ein „Zaun? ums Gejeß“.| der eines männlichen Kindes, da „die weibliche 


Danadı nehmen boble irdene Gefäße in ibrem 
Innern und Fußböhlung, nicht an der Außen- 
feite Umreinbeit an u. pflanzen fie fort, können 
daber nur durch Zerbrechen gereinigt werden. 
Keines der Bruchſtücke darf ſoviel enthalten, um 
den Meinen Zeh damit zu ſalben. Unreinheit 
nebmen nicht an: eine flache Platte obne Rand, 
eine offene Koblenichippe, ein durchlöcherter Roſt 
zu Getreidelörnern, Ziegelrinnen u. ſ. w.; da— 
gegen thun e8: eine Platte mit Hand, eine ganze 
Koblenichippe, ein Platte voll ſchüſſelartiger Be— 
hälter, ein irdenes Gewürzbüchschen od. ein Schreib- 
zeug mit mebreren Behältern. Hölzerne, lederne, 
inöcherne, gläjerne Geräte find, wenn fie bobl 
find, von außen u. innen verunveinigungsfäbig, 
wenn glatt, nicht. Um gereinigt zu werben, müſſen 
fie zerbrochen werben. Zerbrochen find ſie, wenn 
kein Bruchſtück größer als eine mittlere Granate 
ift. Ein Tiſch, dem ein oder zwei Füße fehlen, 
ift rein; feblt auch der dritte, jo iſt er verum- 
reinigungsfäbig,, wenn man beabjichtigt, ibm zu 
gebrauchen, Eine Bant, am der ein ober zwei 
Seitenbretter feblen, ift vein; bleibt daran eine 
Hand breit Höhe, fo ijt fie verumreinigungsfäbig. 
Metallgefäße können verunveinigt werden, wenn 
fie glatt und vertieft find; durch Zerbrechen wer- 
den fie rein; macht man wieder Gefäße daraus, 
werben fie wieder unrein. Jedes Metallgefäß, 
das einen Namen für ſich bat, ift verunreinigungs— 
fähig; angenommen eine Thüre, der Riegel, das 
Schloß, die Angelmutter, die Angel, die Klöppel 
und eine Rinne, weil fie au die Erde befeftigt 
werden u. ſ. w. Gereinigt werden die Gefäße 
durch Waſchungen“, über die es die komplizierteſten 
Beitimmungen gab, wie gleichfalls über das 
Händewaichen®. 

Meinhold, Krb, Philoſoph, * *4 1758 
in Wien, 1772 —74 Novize bei den Nuilen. 
trat dann in Weimar zum Proteſtantismus über, 
1787—94 Prof. der Philoſophie in Jena, 1794 
bis 23 (7 '%/,) in Kiel. Er war Anbänger von 
Kant, Fichte, Barbili und Herbart, jo daß er zu: 
letzt, obne Gründung eines eigenen Syſtems, von 
allen Parteien verleugnet wurde. 8f.: Briefe üb. 
die Kantiſche Philoſ. 1786; Verſuch einer neuen 
Theorie des menſchl. Vorftellungsvermögens 1789 
u. a. [Fries 03; E- 25; Keil 85.) 

Reinicke, 8, Lie. Dr., Prof., feit 84 Epborus 
und zweiter Direktor des Predigerieminars in 
Wittenberg, * 50 in Deilan, 76 PB in Je— 
ruſalem. 

Meinigt euch von euren Lüſten, V. 5 v. 
Rüſtet euch, ihr Chriſtenleute. 

Neinigungen, als kultiſcher Brauch. 1. Im 

T werden - vom Gejeß? zur Sittlichleit” vor: 
geichrieben ; der Israelit vollziebt fie, da im Ber- 
gleich zum heiligen Yeben des Gottes des Bund“!es 
alles Ireatürliche Yeben mangelhaft erſcheint, das 
Fleiſch nicht würdig Gottes ift; zu jeder beiligen 
Handlung müſſen daber Wafchungen und - vor- 
bereiten ; eine Solche ift bereits die VBeichneibung®; 
die Gebärende muß ſich entſündigen (Yo 12, 1ff. 
vol. Ge 3, 16) und bleibt doppelt jo lange un— 
rein nad ber Geburt eines weiblichen, als nadı 


Natur noch weniger würdig der göttlichen Näbe 
gedacht wird als die männliche”, ja für den Zeu- 
gungsalt ſelbſt müſſen - eintreten (gegen Sommer, 
bibl. Abbandi. 1, 183 ff. vgl. 1Sa 21, 5ff. u. 
Er 19, 15), und ebeliche Gemeinichaft macht für 
den Genuß böberer Heiligtümer unfäbig (2 Sa 
11, 4). Beſonders unrein ift alles, was auf 
Zerlegung und Bergänglichkeit hinweiſt, felbft 
Honig und Sauerteig als Verweiung fördernde 
Stoffe, dann alles, was mit dem Tode zuſammen— 
bängt, das Nas; und nicht bloß der menichliche 
Yeihnam, fondern auch Krantheit“ verumveinigt. 
- von einer Befledung irgendwelcher Art werden 
jomboliich duch Waſſer oder Waſſer mit beiliger 
Aſche gemifcht vollzogen (Yo 13, 34. 58; 14, 8. 
9. 47; 15, 5i.; 13, 17f. 20ff. 276: 16, 4. 
24. 26. 28. Nu 19, 13. 19f.; 31, 195. 25a 
11, 4. vgl. Ovid, Fast. 2, 45; Clem. Alex. ed 
Potter 361; aud Teilnehmer beit, Handlungen® 
wurden geweibt und gereinigt (Er 19, 14: 29, 
4; 30, 19; 40, 12. 31f. Wo 8, 6: 22, 6. Ge 
35, 2. Jud 12, 7f. vgl. Il. 6, 266; Enrip. 
Jone 94), und wo Wajjer nicht genügt, ift Feuer 
das reinigende Element (Nu 31, 221.) 2. Die 
iraniihe Religion‘ ift im ihrem Kurt au - 
befonders reich, da der Gläubige gemäß dev dua- 
liſtiſchen Anſchauungen im die Mitte geftellt ift 
zwiſchen eine reine umd eine unreine Welt. Alle 
Verunreinigung von geſchlechtlicher Seite, alle 
Fäulnis ftebt unter Einfluß Abriman’s u. muß 
durch Wafler, Erde oder den Urin reiner Tiere 
Kuhnrin) und durch Räucherungen bejeitigt wer: 
den. Die Vorichriften jind bier noch fomplizierter 
als im AT binſichtlich der levitiſchen Reinheit. 
Auch die japaniſche und ägyptiſche Religion 
find veih au - 3. > Ge 35, 2. Esr 6, 20. 
Nb 12, 30. Yah Dich taufen und abwaicben 
deine Sünden (Apg 22, 6. vol. Spr. 25, 5. 
Ic 1, 16). Entſündige mich mit Yſop, daß ich 
rein werde; waſche mich, daß ich ſchneeweiß werde 
(Bi 51, 9. vgl. 4). 
Neinigungs:: -fener (710g zausdgmov, ignis 
urgatorius), das euer des Weltbrand?es, dem 
rigene® eine veinigende Kraft zuichrieb. Dieſem 
Feuer müſſen fich alle, Gerechte und Nichtgerechte, 
unterzieben ; erſtere find jedoch bierbei frei von 
Schmerzen nach ei 43, 2); 08 ift ein zweites 
sacramentum regenerationis (f. Feuertaufe). Aus 
guftin verlegte nachmals das -feuer in den Hades“ 
und leitete dadurch die jpeziellere Yebre vom Fege- 
feuer” ein. -opfer, die von der Thora für Die 
ſchlimmſten Arten levitifcher Verunreinigung vor— 
geichriebenen, Jahve als Sübne dargebrachten Opfer. 
a. Am ftrengften ift das -opfer des gebeilten 
Ausfägigen (Yo 14), eine Genugthunng für die 
während der Krankheit beftandene Trennung vom 
Bunde Jahves; b. geringer war das -opfer der 
Wöchnerinnen (Lo 12, 6—8), am 33. (od. 66.) 
Tage nach der Niedertunft (vol. Le 2, 24); 
e. Das einfadhfte -opfer war das der blutflüffigen 
Weiber und der jamenflüffigen Männer, am 8. 
Tage nad der Geneiung (Yo 15, 14ff. 29 ff.). 
einius, Caſſiodorus, aus Sevilla, ale 
(Po aus Antwerpen nad Frankfurt a. M. ge 


174 


Reinten — Refonziliation 


fommen, dort anfänglih Bandiveber, dann Prä- 
ditant, + 1594. 

Meinten, I Adam, einer der Hauptreprä- 
jentanten der beutichen Orgeltunft, ſeit 1654 Or- 
ganift der Katbarinenfiche zu Hamburg, * 7, 
1623 zn Deventer (Holland), F **/,, 1722 zu 
Hamburg. Kemp.: Hortus Musieus. 

Reinkens, Ii Hubert, D. Dr., vXbeofog, 
jeit 73 Bild. der Altfatboliten in Bonn, * ', 
21 in Burticheid, 57 o Prof. d. rTheol. in Bres— 
lau, entwarf ”* u. °°/, 70 mit Döllinger u. a. 
die Nürnberger Erflärung gegen das vatitaniiche 
Konzil und widmete fich feitbem ganz der Sache 
der Altkatholiten. Bf.: Papft u. Papfttum nad 
d. Zeihnung des b. Berubarb 70; De Clemente 
Alexandrino 51; Silarius v. Poitiers 64; Martin 
v. Tours 66; Die Geihichtspbilofopbie Auguftins 
66; Ariftoteles über Kunft 70; Die päpftlichen 
Dekrete vom 8 70, 71; Revolution und Kirche 
76; liber Einbeit der fatb. Kirche 77; Leſſing 
über Toleranz 83; Yuife Henfel 77; Amalie 
v. Laſaulx 78; Melchior v. Diepenbrod 81. 

Reinmar v. Zweter, Dichter jeit etwa 1227. 
* am Rhein, F wabriheinlih in Eßfelden (Fran- 
ten); feine Gedichte entbalten jatiriiche Angriffe 
auf kirchl. u. politiiche Zuftände 2c. K Meyer 
66; Pleichte 78; Wilmanns in Haupts Ztichr. 
f. deutiches Altert. 66.) 

Meinoldus, vRatron von Dortmund, Mär- 
tyrer zu Köln im 7. Ihdt. (Gedächtnistag '*/,). 
Er wird als Mönch oder Ritter dargeftellt mit 
einem Hammer? als Heiligenattribut®. Des Schlä- 
geld wegen gilt er auch als Schukpatron der 
Steinmege. ALS ſolcher ſoll er bei dem Bau 
eines Klofters in Köln von den neidiſchen Mit- 
arbeitern erichlagen jein. 

Rheinthaler, Mn, feit 58 ftädtiicher Mufil- 
direltor, Domorganift und Dirigent des Dom: 
chors und der Singatabemie zu Bremen, * "?/,, 
22 zu Erfurt. Komp.: Iepbtba (Oratorium), 
Pſalmen x. [NER 63, 611. 

Reiſach⸗Steinberg, K Au, Graf v., Frh. 
v. Kirchdorf, D. Dr. jur., ſeit 68 rKardinal u. Biſch. 
von Sabina, * °%, 1800 in Roth Mittelfranken), 
F ’%, 69 in Contamine (Savoyen); 46 Erzb. 
von München, feit 56 in Rom, wo er als Mit- 
lieb d. wichtigften Kongregat. an den Angelegenb. 
d. ganz. fath. Kirche tbätigen Anteil nabın. [ER 
70, 36. 

Reiſemantel [yeAdvns), ein 2Ti 4, 13 er: 
wähntes Heid’ungsftiid beider Geichlechter, welches 
fapuzenartig das Haupt mitbebedte u. wirlſamen 
Schuß gegen ichlechtes Wetter bot. Hoſpitator. 

Reiſende, batten zum Schubpatron Julianus? 

Reiier, 5b, Häretiter des 15. Ihdts. Apoftel 
der Winteler’, reifte milfionierend durch das ſüd— 
liche Deutſchland, ichloß fi den Huffiten an und 
begleitete ihre Abgelandten zum Konzil nach Baſel 
1433. Imfolge dieſes Konzils foll er die lange 
Zeit einem andern Berfafier zugeichriebene „Re— 
formation des Kaiſers Sigismund’ abgefaft 
haben. Später, an ber Spitze einer taboritifchen 
Geiellichaft, wieder Miffionar, zog er fi 1457 
nach Straßburg zurüd u. wurde bier zufammen 
mit feiner Anbängerin Anna Weiler verbrannt 


Rek 
(1458). Jung im 22; 
Böhm 76.) 

Neiste, J Ib, Dr., berühmter Gräzift und 
Orientalift, * °%/,, 1716 in Zörbig, 1748 in 
Yeipzig aoProf., 1758 Neltor dev Nitolaifivche, 
+ '/, 1974 dafelbft. Selbſtbiographie 1783; 
Morus 1777.) 

Reislanfen bieh der Söldnerdienſt von Schiwei- 
zern bei Fürſten anderer Länder. Diefer Brauch 
entfittlichte das Volt und wurde daber von der 
Reformation‘ befämpft und, wo fie fiegte, befeitigt. 

Reif, If, Bildbauer, * * 35 zu Düffel- 
dorf, ſchuf u. a.: eine Madonna für die Pfarr- 
fire in Andernach (Arbeit in Holz) u. Arbeiten 
für Kirchenaltäre. 

Reißiger, 8 GI, Komponift, Lehrer am Kal. 
Inftitut für Kirchenmuſit in Berlin, feit 27 Hof- 
fapellmeifter in Dresden, * 9/, 1798 zu Belzig, 
T 7/,, 59 in Dresden. Komp. u. a.: 10 Mefien, 
Pialmen, Hymnen, Beipern ꝛc. 

Reißner — Reuine”. 

Reiter, ſpaniſche, find Hilfsmittel, welche 
von unſoliden Orgelbaumeiſtern angewandt werden 
um Durchſtecher“ zu vermeiden. Sie beſtehen 
aus hreuzweiſen Einſchnitten, Laufgräben auf 
der untern Seite des Pfeifenftod?s zwiſchen den 
Pieifenlöhern zur Ableitung des etwa verichlei- 
enden Windes. 

Neiter, haben zum Schubpatron Georg", 

Reith, Rettungshaus“ für Knaben b. Schlüch— 
tern (Heſſen-Naſſ.), 53 gegründet; für 50 Kinder 
ift Raum, 

‚Neig, 1. Franzista Barbara, Kirchen— 
liederdichterin, * °/, 1715 zu Marttbreit in Fran- 
ten, + 1785 zu Sommerbaufen. 2%. Adam 
eh, eNtirchenliederdichter, * */, 1680 zu Unter 
laimbab im fFürftentum Schwarzenberg, + **/, 
1753 als EP zu Markbreit in Franken. Ploch— 
mann 67.) [in Breslau, F 86. 

Neigenftein, On, KR u. Militäroberpfarrer 

Reize mich durch jene Krone, B. 7 v. Ad, 
mein Jeſu, wel Berberben. 

Meiz uns, daß wir zu ihm treten, B. 5 v. 
Konım, o fomm, bu Geift. 

Netafrid, b. von Sevilla um die Mitte 
des 9. Ihdts., verbot auf Beranlaffung des Kha— 
lifen Abderrhaman® II. jede Fäfterung des Pro- 
pheten. 

Retem 077), A. Stadt, Joſ 18,27. B. Manns: 
name a. König von Midian, Nu 31, 8. Joſ 13, 
21; b. 1Chr 2, 43; c. 7, 16. 

Rektkared, 586— 601, König der Weftgoten?, 
ber 5859 auf der 3. Synode zu Toledo vom 
Arianismus zum Katbolicismus übertrat u. unter 
Hilfe des Metropoliten Leander? v. Sevilla den— 
jelben im feinem ganzen Reiche einfübrte. 

Rekognitionen, ſ. Elementinen 1. 

Netolleften (Recollecti fratres, franz. 
Recollets), die den Geift der Sammlung 
(spiritum recollectionis) Befigenden, Name ber 
Kongregation ftrengfter Obfervanz bei mebreren 
Mönchdorden. NRetolleltinnen gab es unter ben 
fpan. Gifterzienferinnen. 

Retonziliation, Berföhnung ; in ber Kirche 
bie Wiederaufnahme des renigen Sünders in bie 


„Thimotheus“ IL, 


175 


el] 


Gemeinichaft der Kirche, fpäter auch Abjolution 
genannt, 

Reland, Hadrian, rfArchäologe, F *"/, 1676 
in Rvp (bei Altmaar in Norobolland), feit 1701 
Prof. für Orientalia u. firchliche Altertümer in 
Utrecht, F °/, 1718 dal. vf.: Palaestina ex mo- 
numentis veteribus illustrata 1714; Antiqui- 
tates sacrae veterum Hebraeorum 1708; Dis- 
sertationum partes tres 1706; De Moham- 
medica religione 1705 u. a. [tieus. 

Relatio personalis — character” hyposta- 

Relief, erbabene Arbeit, die fih auf einem 
Hintergrunde erhebt: Hautrelief, wenn fie 
fih faft frei, Basrelief, wenn fie fih um 
weniger als die Hälfte ihrer Körperlichkeit darüber 
erhebt. Solche -8 [üvaylugei] wurden in ber 
alten Kirche bei Sarkophagen und kirchlichen Ge— 
räten angewandt, 

Relief Church, feit 1732 in Schottland. 

Religion, 1. Name und Begriff. Das Wort 
- wird feit alten ‚Zeiten entweder mit Cicero von 
relegere (diligenter retraetare) od. mit Laltanz 
bon religare („hoc vineulo pietatis obstrieti 
Deo et religati sumus*) bergeleitet. Der Be: 
griff wird bis in die neuefte Zeit verfchieden 
definiert. Iſt nah Herder’ Gott? die höchſte 
Kraft und Vernunft, die der Mannigfaltigfeit ber 
MWelterfcheinungen zugrunde Tiegt, fo ift - bas 
praltiſche Innewerden von diefer orbnenden gött- 
lihen Wirtjamteit, ſodaß das Bewußtſein ber: 
jelben, auf die eigene Pebensorbnung angewandt, 
zur Einordnung feiner felbft in bie göttliche Welt: 
orbnung wird, ober - ift unfer innigſtes Be— 
wußtjein davon, was wir als Zeile der Welt 
find, was wir als Menichen fein follen und zu 
tbun haben. Die erſte Lehrmeifterin der - ift 
nah Herder die Natur felbft; natürlich, da fie 
die elementare Erſcheinung der organifierten All: 
macht if. Nah Kant befteht die - in ber Er- 
fenntnis aller unjerer Pflichten als göttlicher Ge— 
bote. Den Unterichied zwifchen geoffenbarter und 
natürlicher - bezeichnet er jo, daß man in jener 
etwas als göttliche Gebot wiffen muß, um es 
als feine Pflicht zu ertennen, in biefer umgelehrt 
erft etwas als Pflicht kennen muß, um es für 
göttliches Gebot zu halten. Wer die geoffenbarte 
- für notwendig bält, ift Supranaturalift, wer 
für unnötig, Nationafift, wer für unmöglich, 
Naturalift; eine vierte Möglichkeift ift aber nach 
Kant noch die, daß eine - objektiv natürlich und 
doch fubjeltiv geoffenbart fei, wenn fie nämlich 
fo beicdhaffen fei, daß bie Menſchen durch Ber- 
nunftgebraud von ſelbſt hätten auf ſie kommen 
können, nur nicht ſo früh ſchon, ſodaß die Offen— 
barung für gewiſſe Zeiten und Orte nützlich, ja 
nötig fein konnte, ohne daß doch die Wahrheit 
ber - bleibend auf ihr beruhte. Nah Goethe 
fol eine dreifache Ehrfurcht die - in dem Men: 


ſchen erweden: Ehrfurcht vor bem, was über 


und, was um uns und unter uns if. Das 
Feste und Schwerfte ift im Chriſtentum erreicht, 
fofern es auch Niebrigleit und Armut, Spott 
und Beratung, Schmah und Elend, Leiden 
und Tod als göttlih anzuerfennen, ja Sünde 
jelbit und Verbrechen nicht als Hinberniffe, ſon— 


Reland — Religion 


bern als Förbernifje des Heiligen zu verebren u. 
lieb zu gewinnen vermag. Nah Kichte? ift 
die - Vorftellung des Sittengeſetzes unter ber 
Form eines göttlichen Gebotes. Eine ſolche Bor- 
jtellungsweile dient ibm dazu, die Autorität bes 
Sittengefetses zu ſchützen und zu ftärfen, feinen 
Sieg über die widerftirebende Neigung zu exleich: 
tern. Nab Schleiermader tft - nicht ein 
Wiſſen, denn das Maß des Willens iſt micht 
das ber Frömmigkeit. Wobl ift aud der - bie 
Betrachtung eigentümlich, aber die ibrige ift eine 
andere als bie der Wiljenichaft; fie will weder 
das Enblice im Berhältnis zu anderem Gnb- 
lichen erlennen, noch das Weſen der höchſten Ur: 
jade an fih und im Verhältnis zu dem enb- 
lichen Urſachen; auſchauen will fie das Univerfum, 
in feinen eigenen Darftellungen und Handlungen 
es andächtig belaufchen, von feinen unmittelbaren 
Einflüffen fib in kindlicher Palfivität ergreifen 
und erfüllen laffen. Sie ift das unmittelbare 
Bewußtlein vom allgemeinen Sein alles Enb- 
lichen im Umendlichen und alles Zeitfihen im 
Emwigen: Diefes Suchen und Finden in allem, 
was Icht und fich regt, in allem Werben und 
Wedel, in allem Thun und Veiden, und das 
Feben felber im unmittelbaren Gefübl nur baben 
und Iennen als diefes Sein, das ift -- Im ber 
„Slaubenslebre*  beftimmt Schleiermacher das 
religiöfe Gefühl als das ber „ichlechthinigen Ab— 
bängigfeit” im Unterfchied von allen Gefühlen, 
die wir im Verhältnis zur Welt haben, in welchen 
immer nur relative Abhängigkeit mit relativer 
frreibeit zufammengefeßt ſei. Indem wir dies 
ſchlechthinige Abhängigfeitsgefübl auf fein ver 
urlachendes Mober beziehen, werden wir über bie 
Sphäre des geteilten Dafeins oder der Welt 
binausgeführt, und fo entjteht uns das Bewußt—⸗— 
fein Gottes, welches in feiner Verbindung mit 
dem endlichen Anhalt unferes Weltbewußtſeins 
unfer böberes Selbftbewußtiein bildet. Auf ber 
Peichtigkeit oder Schmierigleit der Berbindung 
des Gottesbewußtſeins oder jchlechthinigen Ab— 
bängigleitsgefühls mit einen bejtimmten Moment 
unferes Weltbewußtſeins beruht die Luft oder 
Unluſt (Seligteit u. Unſeligkeit) unferes religiöfen 
Lebens. Die -en der Geſchichte teilt Schleier: 
macher teil nach Entwidelungsjtufen, teild nad 
Art = Unterichieden: Fetiihismus, Polytheismus 
und Monotheismus beruben auf der Bermiichung 
ober Unterſcheidung von Gottes: u. Weltbewußt: 
fein. Auf der niederften Stufe jucht man Gott 
in diefem und jenem Endlichen (Fetiſchismus), 
auf der nmächften teils in einem unerforſchlichen 
Schichal, einer alles verfnüpfenden Notwendigteit, 
teil® in ber Bielheit Mar unterfchiebener Götter: 
geftalten (Polytheismus). Auf der höchſten Stufe 
ftebt, wer das Sein wahrnimmt als Einheit in 
ber Bielheit, al8 eins und alles. Außer dieſem 
Stufenunterjhied ftellte er folgenden Artunter— 
fhied der -en auf: Entweder werben in ben 
frommen GErregungen die natürlihen Zuftände 
ben fittlihen untergeordnet, ober umgekehrt, bie 
tbätigen (fittlihen) den leidenden (natürlichen); 
im erſten Fall geftaltet ſich die - teleologiich, im 
letzteren äſthetiſch. Zu ben äſthetiſchen -en rechnet 


176 


Religion 


Schleiermacher die griehiiche und den Islam, zu 
den teleologiichen das Judentum und das Chri— 
ftentum. Nah Kraufe? bat die - ihre Grund: 
lage in ber Weſenheit Gottes. Da das eine 
ganze Leben Gottes fih organic gliedert als 
Urfeben Gottes als Urweſens und gottähnliches 
Yeben der endlichen Bernunftwefen und dieſe 
beiden Unterichiedenen zugleih in dem Gliedbau 
des Ganzen im inmigften Berein miteinander 
fteben, ſo ift Gott im feinem Selbſtbewußtſein 
ſich zugleich ſeines Vereinlebens mit den gott— 
aähnlichen Vernunftweſen inne und weiß auch fie 
als ibrerfeits dieſes ihres Bereinlebens mit ibm 
im Erlennen und Fühlen inneſeiende Weſen, und 
dieſes wechfeffeitige Berbältnis des Wejenverein- 
febens nimmt Gott als weientlichen Teil jeiner 
Seligleit ins Gemüt auf, es ift ihm ein Teil 
des einen Guten, auf welches fein beiliger Lebens: 
trieb gerichtet iſt. Hegel? definiert die - als 
„die Beziehung des Subjelts, des jubjeltiven 
Bewußtſeins, auf Gott, der Gott ift“, oder als 
„das Willen des endlichen Geiftes von feinem 
Weſen als abjoluter Geift“. Nah Feuerbad 
ift - die feierliche Emthüllung der verborgenen 
Schäbe des Menſchen, das Eingeftändnis feiner 
innerften Gedanken, das Öffentliche Belenntnis 
feiner Liebesgeheimnifje. In der - verhält fich 
der Menfch zu feinem eigenen Weſen, aber als 
zu einem anderen Weſen; ihr Objelt ift die ſich 
gegenftändlihe Vernunft und das fich gegenftänd- 
liche Herz oder das Weſen des Menfchen abge: 
jondert von den Schranken des individuellen, 
d. b. wirklichen, leiblichen Menſchen, vergegen- 
ſtändlicht, d. b. angeſchaut und werebrt als ein 
anderes von ibm unterſchiedenes eigenes Weien. 
Alle Beſtimmungen des göttlichen Weſens find 
darım Beitimmungen des menfchlichen Weſens. 
Nah Biedermann ift - zwar Berbalten bes 
Ih zu feinem allgemeinen Wejen, aber nicht bes 
allgemeinen oder dentenden, fondern des einzelnen 
praftiihen Ich, fie ift Reflerion des unmittel- 
baren Selbftbewuhtieins ins tbeoretifche Bewußt⸗ 
fein vom Abjoluten und umgelehrt des letsteren 
ins unmittelbare Selbftbewußtfein, kurz: fie ift 
„praftiiches Selbitbewußtjein des Abſoluten“. 
Daraus ergiebt fib, daß die - zwar aller: 
dings auch eim tbeoretiihes Moment enthält, 
nämlich das Bewußtſein des Abjoluten, aber nur 
als Moment, das für fich allein noch gar nicht 
religiös ift, fondern dies erft damit wird, daß 
es aufs prattiiche Selbftberwußtiein bezogen wird. 
Nach Karriere ift die - vertrauensvolle Hin- 
gabe des Gemüts an das Göttliche, Überfinntiche, 
Ewige. Schleiermacher, Reden ed. Piünjer 79; 
Schwarz 47; Daumer 50; Bauer 53; Decher 
55; Sirichfeib 56; Tolle 65 Guizot, Bar. 68; 
DOpzoomer, dtid. 68; Ruge 69; Alaur, Baiel 
71; Mestier 78; Pfleiverer, 2. A. 78 u. 83f.; 
Herrmann 79; Kaftan 81; Picton, Newyork 86; 
Momerie, Bledwood 86; Mettgenberg u. Bender 
in DEBI 86, 433 ff. 603 ff.; Köftlin, Stätr 88, 
In: Naville, Alenson 88; "Bender, 4.4. 88; 
Weber 88; Hanne, PR 88, 1181 ff.; Burnouf, 
Fond. 88; Eaton, Newyort 88; Eaird. Pond. 
89; Devars, Par. 89; Fillie 89; Reiſchle 89.) 


Bertbes' Hanklerifon. FIT. 


177 


(Me 


2. Verbreitung: Die - ift ein allgemein: 
menſchl., unter allen belannten Völlern und 
Stämmen fi findendes Phänomen. Zwar ift 
mebrfach behauptet worden, es gäbe Bölter ohne - 
(bei. Yubbod, Prehistorie times 65; The origin 
of ceivilisation 70), aber von Nostoff (80) ift 
ichlagend nachgewiefen, daß alle derartigen Nach— 
richten unbegründet find. „Bon den religions- 
loſen Menſchen gilt bis heute dasſelbe, was von 
den Sprachloſen (Hädels Alalen) und den Feuer— 
(ofen: man findet fie in gewiſſen Syſtemen, weil 
fie eben hineinpaſſen; in der Wirllichteit 0 aber jind 
fie nicht nachzuweiſen“ (Chantepie de la Saufjaye). 
Die Frage, ob aud Tiere - baben, z. 3. teils 
bejaht, teils verneint, teils halb bejabt (fo ſchrei— 
ben Gerland, v. Hartmann u. a. den Tieren 
religiöfe Anlage, aber feine wirkliche - zu), ift 
wifjenichaftlich gar nicht zu beantworten, denn 
die Tierjeele ift uns „eine terra incognita , die 
alles pofitive Wiſſen "ausichlieit” (Mt. Miller). 
Eine Statiftit der -en gicht das Theol. Hilfsleriton (Br. 4 
des vorliegenden Hanbleritons). 

3. Uriprung: Das Mittel, den Urſprung der 
-, zu entdeden, bat man auf verſchiedenen Wegen 
gelucht u. zwar zuerjt in der Geſchichte, teile 
1. durch Zugrundelegung der bibl. Urgeicdhichte®, 
die von der Mehrzahl aber nicht fir Geſchichte 
gehalten wird; teils 2. durch die Spradverglei- 
hung, die allerdings einiges Licht auch über die 
ältefte -, aber doch immer nur einzelner Sprach: 
familien (bisher bei. der indogermaniſchen) ver— 
breitet und wohl nie zur Urſprache und damit 
zur Urreligion führt; teils 3. durch vergleichende 
Motbologie und Ethik, aber „auch bier bleiben 
die Uriprünge unjeren Bliden entrüdt” ; teils 
endlich 4. durch die präbiftoriiche Forſchung. Aber 
einmal find präbiftoriih und uriprünglich nicht 
dasielbe; ferner ift die vorgeichichtliche Zeit für 
verichiedene Völker zu verſchieden und die Da— 
tierumg einzelner Funde durch die Geologie (derem 
Verläßlichteit vorausgeſetzt; ebenſo wenig wie 
der Umfang und die ſichere Erllärung dieſer 
Funde (Amulette u. dgl.) ausreichend, weder um 
mit Mortillet (Le prehistoriquo 83) zu bebaup- 
ten, die - fei erſt ungefäbr 15000 Jahre alt, 
während die Menichheit 220000 Jahre obne fie 
gelebt babe, noch um das Gegenteil zu beweiien. 
Da alio fein Weg an die - der älteften Menfchen 
beranführt, bat man fie vielfach 5. durch Be: 
trachtung der - der mod jetzt lebenden wilden 
Bölterichaften zu erichließen geſucht (fo Tylor, 
Lubbod, Tiele, Reville u. a.). Aber die Voraus: 
jegung , daß die Wilden noch von feiner Kultur 
berührt jeien, ift ebenfo wenig zu beweiſen, wie 
die umgelehrte Anficht, daß fie erſt verwildert 
jeien. Gründe laſſen ſich für beide Meinungen 
anführen, aber zwingende fiir feine von beiden. 
Geſchichtlich läßt ſich alfo nicht, einmal die ältefte 
-, geichiweige der Uriprung ber - nachweiſen. 
Dan bat deshalb das Problem pbiloiopbiic 
gefaßt u. gefragt: welche religiöſen Erſcheinungen 
laſſen ſich am beſten als primitive begreifen und 
bewähren ſich als ſolche dadurch, daß ſich Daraus 
die hiſtoriſche Entwickelung der - befriedigend er- 
tlärt? Die Antwort Fällt verſchieden aus, je 
12 


Mel) 


nachdem man an &ott glaubt oder nicht. Wer 
&ott auerfennt, muß auf ihn auch die -, als 
Verhältnis des Menſchen zu ihm, zurückführen. 
Nur widerſpricht die Annahme des Urſprungs 
der — aus einem einſeitigen hiſtoriſchen Offen— 
barungsalte Gottes der Natur der Sache — denn 
dann wäre vor dieſer Offenbarung die Menſch— 
heit religionslos geweſen — wie der Schrift. Für 
den Gottesgläubigen muß alſo der Urſprung der 
- mit dem Urſprunge der Menſchheit ſelbſt zu— 
jammenfallen, obne daf dadurch eine Entwidelung, 
wie fie doch Thatjache ift, geleugnet werden müßte 
u, jollte. Die hauptſächlichſten Theorieen über den 
Urſprung der - ſind die (dogmatiſche oder ratio— 
naliſtiſche) Depravationstbeorie”, die die volllom— 
mene Urreligion entartet fein läßt, die Evolutions— 
theorie”, die von rohen Anfängen (Naturismus", 
Animismus? oder Fetiſchismus“) anbebend die - 
fih allmählich entfaftend dentt, u. die fpehrlative 
Religionswiflenichaft®, die dei Anſpruch macht, 
die eigentliche Evolutionstheorie zu jein, da „ber 
wahre Begriff der Entwidelung? doch eigentlich 
nicht das Fortrücken vom Beionderften zum Als 
gemeineren, jondern vielmehr die Entfaltung bes 
unbetannten Allgemeinen in die bejonderen Be: 
ftimmungen in fich ſchließt“ (Pfleiderer). [Happel 
77; Hermann 85; Holften, PR 86, BLf.; Bacon, 
Fond. 87; Kellogg in Bibl. sacra 87, 273 844:; 
Martineau, Pondon 88: Warb, Breslau 88; 
Körber, IpTh 89, 295 ff.; Haggenmadher 89.) 
4. Entwidelung: Bon dem Standpunkt der 
ipehrfativen Religionswiſſenſchaft aus, die bisher 
die eingebenbditen Verſuche gemacht bat, die Ent— 
wicelung ber - zu verfteben, ift das Bild dieſer 
Entwicelung folgendes., Die Faktoren ber 
Entwidelung feien biefelben wie diejenigen, bie 
die Entjtebung der - bewertitelligt baben: einmal 
das kultiiche Bedürfnis nach bleibender Nähe der 
Götter, das deren ftetige Gegenwart poftulierte, 
auch wo die Träger bes göttlichen Weſens nicht 
fihtbar find, alſo 3B. das Bedürfnis u. daraus 
bervorgebend der Glaube, die Sonne auch wäh— 
vend der Nact anrufen zu fönnen ; anberjeits 
eine primitive Piychologie, die aus den Erfab- 
rungstbatjachen von Schlaf u. Tod einen Unter: 
ichied zwiſchen Leib und Seele erſchloß und des— 
balb auch die Götter nicht mehr bloß als Natur- 
mächte, jondern als bejeelte Herrſcher der Natur 
dachte. So jei die erfte der Entwickelungs— 
finfen an Stelle des bisherigen Naturismus 
die Verehrung von geiftigen Mächten getreten, 
die nun aber je nach der Berfchiedenbeit der Kul- 
turentwidelung entweder im Polytbeismus® zu 
einem, dem georbneten Vollsweſen entſprechenden 
Sötterftaat mit mehr oder weniger monarchiſcher 
Spite (dies der Anſatz für bie Entwidelung bes 
Monotheibmus?) ſich fortgebildet, oder im Ani- 
mismusꝰ zu einem ber Zerfeßung ber Stämme 
in ihre jelbjtiichen Atome entiprechenden Aber- 
glauben an die Einzelgeifter mit — 
u. Fetiſchismus? ſich zerſetzt habe; ſ. Henotheismus. 
Als Geſetze der Entwickelung werden aufgeſtellt 
das der Identifizierung von göttlichem Offen: 
barungsmoment mit endlichem Offenbarungs— 
mittel (Mittler), und das der Beharrlichleit des 


Religion 


Kultusivmbols, der Stabilität der Formen bei 
wecjelndem Inhalte. Die Formen der Ent: 
widelung find teils pivchologische (Intellettnalie- 
mus", Mofticismus?, Moralismus”), teils tbeo- 
logiſche Polytheismus“, Pantheismus“, Theis— 
mus"). Frege 66; Delft 83; Hill in Andov. 
Review 86, 42 qq ] 

5. Geſchichte (f. een: Die Geſchichte 

ber - iſt die Geſchichte dev Menſchheit; in nichts 
prägt fih der Charakter eines Menjchen, eines 
Volls, eined Zeitalterd mehr aus, als in feiner 
-. Berwandte Bölterfamilien haben aud in der 
- einen unverwiichbaren gemeinfamen Typus, 
wenn auch verichiedene äußere Natur: und Ge— 
fchichtsbedingungen eine ganz verſchiedene Rich— 
tung in der Weiterentwidelung beroorbringen 
tönnen. (Ein Maffiiches Beifpiel hierfür ift der 
tbatenfreudige, dualiftiiche Parfismus im Unter- 
ſchied von der affeltlofen, weltentfagenden und 
moniftiichen indiſchen -.) 

6. Hom.: Prd 7, 30: Bon den Abwegen 
des menjchlichen Herzens in Anſehung der -. 
l. Zufammenbang biejer Worte mit den vorher: 
gehenden; 2. Erwägung der Worte und Redens- 
arten in denſelben; 3. Ausführung der darin 
enthaltenen Beweife (Saurin, bti. 4, 237). 
Mt 12, 22—23: Die - der gute Geift der 
Menſchheit. 1. Wie ſehr die Menjchen im Inter: 
elle ber Geſundheit ihrer Seelen einen ſolchen 
Schutzgeiſt nötig haben; 2. wie ganz die - an— 
getban ift, eben dieſe Dienfte zu leiſten (Holß- 
mann). 22, 54—46: Die Hauptſache in der -. 
Wir wollen darüber jo nachdenfen, daß wir fie 
nicht nur vichtig ertennen, ſondern fie auch vecht 
ernftlich beberzigen lernen. (Die Hauptiache aller 
- ift Erlenntnis Gottes und feines Willens zur 
Beförderung unferer Tugend und Gottieligleit.) 
Aber das bloße Wifjen macht es nicht aus. Es 
tommt bierbei vornehmlich auf die Übung und 
Anwendung der Pehren und Grundſätze der - an 
(Bartels). Me 7, 31-37: Vom religiöjen 
Sinne: 1. jein Begriff, 2. feine Nahrungs und 
Bildungsquellen, 3. jeine Früchte, 4. die Ver- 
bindlichkeit, die barans entipringen (Hüffell). 12, 
28—34: Nicht ferne von dem Neiche Gottes! 
Alſo nabe! Und doch getrennt! Was feblt noch ? 
(Marbad). Pc 2, 41—52: Die - muß die 
Grundlage aller wahren Erziehung und Bildung 
fein. Denn 1. fie arbeitet am beilfamften an 
unſerem irbiichen Glüde; 2. madt uns bejonbers 
brauchbar für die menfchliche Gefellichaft, 3. weiht 
und zu würdigen Bürgern des ewigen Lebens 
(Speyer). 14, 16— 24: Wodurch geht der Menſch 
für die - verloren ; ? Ber fih an das Eitle 


weggiebt, gebt für bie - verloren. 1. Inhalt, 
2. Wahrheit, 3. Wichtigkeit diefes Gebantene 
(Dräſele 2, 186). Apg 14, 8—18: Bon ben 


Berdienften bes Ehriftentums um die Verehrung 
Gottes. Seine Beftimmung war es, die Ber- 
ebrung Gottes 1. reiner im ihrer Quelle, 2. gei- 
ftiger in ihrem Weſen, 3. fruchtbarer für das 
Leben, 4. wohlthätiger und erfolgreicher für bie 
Veredelung und Bejeligung der Menſchen zu 
maden (Zimmermann). 25, 1—12: Paulus 
vor Feſtus, oder: einige Züge aus dem Ber- 


178 


Religionsedilt — 


bältniffe der Neligiofität zur Menjchenwelt. Die 
Religiofität als 1. ein Fegopfer der Welt; 2. eine 
Feindin ber Ungerechtigteit gegen die ungerechte 
Welt; 3. eine Begünftigerin der Meinungsdul: 
dung; 4. eine Berwahrerin vor Überfpanntheit 
im Wirken u. Dulden (Berne. Rö 12, 1—6 
Wann ift unfer Peben ein gottgeweibtes ? Wenn 
lt. uniere Gottesverebrung vernünftig, 2. unier 
Mandel beilig, 3. unfere Meinung von uns felbit 
mäßig, 4. unier Wirten gemeinnügig ift (Pöb- 
landt). Epb 5, 1—9: Durch - zur fittlichen 
Bollendung. Sbne die Nann die Suuidleit 
nimmermehr zu ihrer Vollendung gelangen, ſou— 
dern nur durch den Glauben (Graue). Hbr 13, 8: 
Die Unveränderlichleit der - bei allem Wechiel 
der Zeiten. 1. Überzeugung von diefem Gedanten, 
2. Erwägung der Entichlüffe, die wir im dieſer 
Rüdficht zu faſſen baben, 3. was wir von ber Un— 
veränderlichteit der - zu envarten haben (Greiling). 
Religions⸗: -edift, eine obrigteitliche Be— 
ſtimmung, die ſich auf die Neligion und ibre 
Ausübung im Staate bezicht, wie 313 Konjtan- 
tins -ebilt von Mailand, 1521 das Wormſer 
-ebitt, 1598 das -edilt von Nantes und beſon— 
ders das Wöllnerſche -ebikt, erlafien 9, 1188 
von Ah Wb II. v. Preußen, verfaßt von Wöll- 
ner, welches den Geiftlichen bei Strafe der Ab: 
ſetzung jede Abweihung vom kirchl. Lehrbegriff ver- 
bot, aber wegen zu lebbafter Oppofition 1797 von 
Fch Wh III. aufgehoben wurde. -eid — Glaubens: 
eid®. -freibeit, das Necht jedes einzelnen ſich 
Öffentlich zu irgendeiner Religion zu befennen u. 
ihren Kulus andzuüben, ohne dat ihm ein ſtaats— 
bürgerlicher Nachteil daraus erwächſt. Bluntſchli, 
Geich. der -freibeit 67.| -friede, ein in -jachen 
geichloffener Friede, wie der Nürnberger? 1532, 
der Augsburger” 1555. -aeihichte, die Dar: 
ftellung der geihichtlichen Entwidelung der pofi- 
tiven Religion?en, eine erft im unjerem Ihdt. mit 
Bewußtſein unternommene, im weſentlichen aber 
noch ungelöfte Aufgabe, an ber ipeziell das evan— 
geliiche Deutichland fich noch überaus gering be 
teiligt bat. Auch eine biblische -geichichte, d. b. 
eine Entwickelungsgeſchichte der religiöfen Vor— 
ftellungswelt ‘der biblifchen Bücher, als kritiſche 
Wiſſenſchaft unterichieden von der barftellenden 
bibliſchen Theologie”, als geichichtliche von der 
foftematifchen bibliſchen Dogmatit®, als -geichichte 
von der das gejamte gejchichtliche Leben umfaſſen— 
ben bibliſchen Geſchichte“, ift zwar prinzipiell mög— 
fih geworden jeit dem Aufbören ber alten In— 
ipiration®slebre, aber nach Idee doch vgl. Ed 
Reuß, Histoire de la theol. chret. au siecle 
apostolique 52) und Ausführung noch eine ge 
gabe der Zukunft. [Peterfon 52 ff.; sen 
Shen 56; Scolten 68; Burnouf, 3 1; ; 
Mar Müller 74 u. 80; Pfleiderer, 9 
Tiele 76, dtſch. 80, 2. A. 86; — son 
Reville 81. 87 u. — de Fhist. des relig. 
86; Bernes in Rev. int. de l’ens. 86, 428 
Ramlinion 86; Reichenbach 86 ff.; Goblet d'Al⸗ 
viela 87; Benham, Newport 87; Renan 87; 
Rüetſchi in Ztichr. f. Milfionstunde 87, 193 f.: 
Burrel, Philad. 38; Preiß 88.) -geipräde 
(Colloquia), Unterrebungen zwiſchen Theologen 


; urteilt. 


Religionsprozeh Mel 
verichiedener Konfeifion behuſs Ausgleihung der 
tonfeffionellen Differenzen. Die widtigften -ge- 
ſpräche zwiſchen Katboliten u. Proteitanten waren: 
1. die Veipziger Disputation zwiſchen Luther 
und Ed 1519; 2. das Augsburger —* 
1530; 3. das Leipziger, 1539; 
Hagenauer 1540; 5. das Wormier a 1600 
6. das Regensburger April 1541; 7. das zweite 
Regensburger 1546; 8. das MWormier 1557; 
9. das Thorner Oktober 1645. [Hering, Geld. 
d. lirchl. Unionsverſuche 36; Paftor 79.) -gra= 
vamina, die Beichwerben der Stände des Deut— 
chen Reiches wegen der Eingriffe Roms in die 
Religion, vorgelegt bei. 1521 auf dem Wormier 
u. 1522 auf dem Nürnberger Reichstag. Weber 
29.) -pbilofopbie, der Nachweis der Be 
gründung der Neligion im Weien der menſch— 
lihen Natur und die ſpekulative Darftellung 
ihres Weſens mie ihres Zufammenbanges mit 
den anderen ®eiftesfunftionen. Sie bebandelt die 
Religion als pfuchologiiches Phänomen obne Rüd- 
ſicht auf die der pofitiven geichichtlichen Entwicke— 
lung angebörende Seite derjelben, ſcheidet alſo 
Kirchengeſchiche und Dogmatit aus. Fichte, 
Kritik aller Offenbarung 1792; Kant, Religion 
inn, d. Grenzen der bloßen Bernunit 1793; 
Scelling, Philoſ. u. Rel. 04; Jacobi, Von den 
göttl. Dingen u. ihrer Offbg. 11; Eichenmayer 
18; Krug 19; Nüdert 25; Fries 32; Hegel 32; 
Weiße, Grundzüge d. Metapbufilt 35; Imm Hn 
Fichte, Sätze zur Vorſchule d. Theol. 36; Erb- 
mann, Borlefungen üb. Glauben ı. Wiſſen 37; 
Steffens 39; Drobiſch, Grundl. d. -pbilofopbie 
40; Biedermann, Die freie Tbeol. 44; Chaly— 
bäus, Philoſ. u. Chrſitm. 53; Schmidt 57; Pün— 
jer, Geſch. d. hr. -pbiloiopbie 80; Herrmann, 
Die Rel. im Verb. zum Weltertennen und zur 
Sittlicheit 79; Pfleiderer, -pbilofopbie auf ge- 
In Grundlage, 2. A. 83; Yipfius, Phil. 

Nel. 85: Bender, D. Weſen d. Rel. 86; 
Teichmüller 86; Batle, ed. Preiß 88.) -pro= 
jeh, Königsberger (35— 42) gegen Ebel 
wegen Sektenftiftung mit fleiſchlich unreinen Ten- 
denzen. Ebel hatte Schönherr“s theoſophiſches 
Spitem aufgenommen, daraufhin einen Kreis 
(Ida v. d. Größen, Graf Kanit nebft Gemah— 
lin, Graf Fintenftein nebft Gemablin, v. Tip- 
pelsfich, v. Habnenfeld, Prof. Olshauſen, P 
D. Dieftel und Dr. med. Sachs, ein lonver- 
tierter Jude) um fich gebildet, dem durch verbädh- 
tigende Briefe Finlenſteins der Vorwurf fleiſchlich— 
umreiner Tendenzen gemacht wurde. Die von 
dem Konfiftorialrat Kübler geführte Unterfudung 
bielt diefen Vorwurf fiir erwieſen. Hauptzeuge 
war der aus bem Kreiſe geftoßene Dr. Sachs. 
39 wurden Ebel und Dieftel troß eines gegen- 
; teiligen Gutachtens des Magdeb. Konfiftoriums 
ihres Amtes entjegt und Ebel noch außerdem 
jur Detention in einer öffentlichen Anftalt ver- 
Das Kammergericht beftätigte die Amts— 
entfeßung, ſprach aber von anderen Strafen frei. 
[Dieftel 38; v. Habnenfeld 58; Kanit 62 u. 68; 
Diron, Spiritual Wives 68, dtich. v. Freie 68; 
Anti-Dixon or Facts v. Fictons 69; Ebel, D. 
Seelenbr. filhuettiert 69.) 


12* 


Bell 


[Religiouss:) -unterricht. Die vfticche for: 
dert, * der Aehrer vom Biichofe als dem 
Bertreter des oberften Lehrherrn, des Papft’es, 
beftellt werbe, nachdem er defien missio canonica 
eingebolt babe. In Preußen wird der -umter 
richt in den Gommafien von den General: 
juperindent’en, in den Elementarjchulen von den 
Ortsgeiftlihen beauffichtigt. Im welder Kon: 
feffion ein Kind erzogen werden joll, beſtimmt 
ſich, ſofern nicht bei Miicheben? befondere Grund: 
ſätze in Betracht fommen, nach dem Willen ber 
Eltern bzw. des VBormundes. -umnterricht der 
Kinder chriftlicher Eltern erfolgt, ſoweit er ſich 
nicht im Schoße der Familie oder in der Form 
des Konfirmandenunterricht?8 vollzieht, unter Auf- 
fiht und Mitwirkung des Staates (f. Staatsauf- 
fit), der in fämtlichen Schulen landeskirchlichen 
-unterricht zum obligatorischen Pebhrgegenftande 
gemacht und außerdem bie Elementarfchulen rück— 
fichtlih des Belenntniffes von Schülern und 
Febrern gefondert und Simultanfchule'n u. lon— 
feifionslofe Schulen zur Ausnabnıe gemacht bat. 
|Gneift 69; Bierling 85.] 5bibliſche“ Gefchichte, 
Bidellefen. —wiſſenſchaft, allgemeine od. 
vergleidhende, die Wiljenichaft von der Re 
ligion und den Religionen, zerfallend in -philo- 
ſophie“ und -geichichte”. Die -wiflenichaft ift Die 
Tochter unſeres Ihdts., das die brei Vorbedin— 
gungen ihres Entſtehens zu löſen erſtmals ernft- 
lich verfucht bat: die Kenntnis der vorbandenen 
Religionen, das geichichtliche Berftändnis des gei— 
ftigen Lebens und die pbilofopbiihe Betrachtung 
der Religion, 3. 3. am meiften gepflegt in 
England, wo jährliche Lectures für das große 
Publitum (38. die Hiffert- Leetures in Yondon 
u. Orford, die Muir-Lectures in Edinburg u. a.) 
gehalten werden, und in Holland, wo an bei 
Univerfitäten Lehrſtühle für -willenichaft errichtet 
find, ift die -wifjenichaft in Deutichland bisber 
faft nur von ber freieren Theologie beachtet (Lips 
fius’ Theol. Jahresbericht berüdjichtigt fie vegel- 
mäßig und ausgiebig; Herzogs Realencyllopädie 
2. Aufl. ignoriert fie voljtändig). Die Zukunft 
bürfte der -wifjenjchaft ein weites Feld einräumen, 
da nicht bloß die Miffionslehre? ihrer durchaus 
nicht entbehren lann, ſondern auch die chriftliche 
Theologie durch Erkenntnis des allgemeinen We— 
jens der Religion wie ihrer Auspragung in den 
verfchiedenften Religionen für ſich ſelbſt große 
Förderung erfahren wird u. jedenfalls der Kennt: 
nis der -wilfenichaft bedarf, um ihrer Ausnutzung 
durch die Evolutionslehre? widerſprechen zu lönnen. 
Happel 82.] Die ſpekulative -wiflenicaft, 
in Deutichland befonbers durch DO. WPileiderer 
(zufeßt: „genetiich-fpefulative -pbilojobie“ 84) au: 
gebaut, verfucht eine Durddringung der -ge- 
jchichte” mit der -pbilofopbie”, um durch bie 
gegenfeitige Erklärung beider das Problem des 
Uriprungs, der Entwidelung und der Wahrheit 
der Religion? zur Löſung zu bringen. [Ehrlich 
51; Balter 69; Spieh 71; M. Müller 74; 
Steude 81; Tiele, dtſch. BL; van ber Gheyn in 
La Controverse 86, 161 sqq., Auning in Mitt. 
u. Nadır. f. d. ev.-luth. Kirche Rußlands 87, 
105 ff.; Harby 88; Runge 89.) 


Religionsunterridt — Reliquienfultus 


Religios-: -i, -ae, die Mitglieder geiftlicher 
Orden beiderlei Geſchlechts. 

Relikten = Hinterbliebene“. 

Reliquiarlum (Reliquienbehälter), in der griech. 
Kirche und von da aus im Abendland üblicher 
Kaften zur Aufbewahrung der leiblichen Überreſte 
dev Heiligen, feit dem 11. Ihdt. gewöhnlich in 
Hausform, mit Scenen aus der bibl. Gefchichte, 
jowie Email u. Edelfteinen verziert, in fpätroma- 
nifcher Zeit in Geftalt einer pradtvoll ausge— 
ſchmückten Kirche, wie zB. der Reliquienfchrein Karls 
des Großen aus dem 13. Ihdt. u. der ber vier 
gr. Reliquien um 1220 im Münfter zu Aachen; 
der der b. drei Könige im Kölner Dom um 1200; 
ber der h. Urſula in St. Urjula daſelbſt; der des 
b. Heribert in Deut aus dem 12. Ihdt.; ber 
bes b. Arno in Siegburg; der des 5b. Suitbert 
um 1264 in Kaiferswertb ; der des b. Epipbanias 
u. Godehard im Dom zu Hildesheim; der des b. 
Eleutberius in der Kathedrale zu Tournay, in 
gotifhen Stil der der b. Elifabetb um 1300 in 
Marburg, der des b. Patroclus um 1313 im 
Gewerbemufeum zu Berlin 2c., ſowie in dem ver- 
fchiedenften Formen wie als Turm, Tabernafel 
in Korm eines Turmhelms od. tragbaren Altar, 
Statuetten des betr. Heiligen, mit Malerei ober 
Reliefs geſchmüctte Platten, Flügelaltären oder 
Diptochen, 38. ber fogen. Reifaltar v. 1388 des 
Großkomthurs v. Elbing, Thilo v. Lord. 

Reliquien, Beftandteile der Yeiber von Hei- 
ligen® oder von Sachen, welde mit biefen in 
ummittelbarer Berührung waren. Die gottes— 
dienftlihe Verehrung von - Gi. -dienf) ift von 
einer vor ber congregatio indulgentiarum sive 
reliquiarum, einer rardinalstongregation®, er: 
folgenden Prüfung abhängig; die - baben den 
Charakter der res? sacrae u. dürfen ohne päpft- 
liche Erlaubnis nicht anderswohin transferiert 
werden. Jeder Hauptaltar einer rKirche muß - 
enthalten. Schon desbalb müffen immer neue - 
gefunden werben. Im 19. Ibdt. waren die Ka— 
tatomben noch immer eine unerſchöpfliche Fund— 
grube für Heiligen-. Infolge der Forſchung des 
Erzb. von St. Jago de Compoſtella über die 
Gebeine Iatobus? des Alteren wurde nach noch 
maliger Prüfung des gefamten Materials durch 
fieben Karbinäle von Yeo XII. ein apoftolifches 
Schreiben 84 erlajien, welches die Echtheit bezeugt 
u. darauf binweift, daß noch andere - in dieſem 
Ihdt. zB. die des b. Franzistus, Ambrofius, Phi- 
lippus u. Jakobus d. Jüngeren u. a., gefunden jeien. 

Reliquien: -altar, jhrantartiger Aufia zur 
Ausftellung von -, über dem Altar angebracht 
oder auch im Chorumgang ftehend. —dienſt, 
-fultus, die den -° gebübrende Berebrung. Sie 
wird nicht als zur Seligkeit notwendig geforbert, 
fondern nur als nützlich u. berechtigt empfohlen. 
Die Berechtigung des -Kultus wirb teil8 aus der 
b. Schrift (OR 13, 21. vgl. Si 48, 14f. Apg 
5, 15; 19, 12), teil® aus der Tradition bewieien, 
derzufolge die Beftattungsorte ber Märtyrer ſchon 
in den älteften Zeiten als geweihte Stätten galten 
(Die Gemeinde von Smyrna feierte bas Felt bes 
Martyriums des Biihofs Polyfarp an deſſen Be- 
gräbnisftätte). Die eſtirche verwirft den r-kultus. 


180 


Reliquienfhrein — Remufat 


Reliquienſchrein — Reliquiarium?, 

Nemaclus, St., Biſch. v. Tongern (+ 691), 
gründete das Benebiktinerlofter Malmundarium 
(jet Malmedy) und die Abtei Stablo (Belgien). 

Hemagen, Stadt im Rgbz. Koblenz, befitt in 
ten bauptiählih von Deger geichaffenen, durch 
innige Empfindung und trefiliche Ausführung 
ausgezeihneten Fresken der Apollinaristirche ein 
tüichtiges Wert ber Malerei des 19. Ihdts. 

Remalja [H7Y2727], Bater des Königs Pe: 
tah?, 280 15, 25. 

Nembert (Rimbert), Ansgers Nachfolger 
an der Klofterfchule Corbey wie (865—888) im 
Hamburg-Bremer Erzbistum und fein Biograpb, 
rt 888. 

Hembrandt Harmensz van Riin (- üft 
Borname), der bedeutendfte bolländiiche Maler ır. 
Rabierer, * '°/, 1606 zu Yeiden, 7 1669 in 
Amfterdam, ſchuf u. a.: die Ramilie des Tobias 
(1637, im Louvre), das Opfer Abrahams in der 
Eremitage zu Petersburg; Moſes, Die Geſetz— 
tafeln zertrümmernd (1659) und Simſon, welcher 
feinen Schwiegervater bebrobt (beide im Mufeum 
zu Berlin’); Gefangennebmung Simjons (in 
Wien, Wiederholung in Kaffel?); Simſons Hoch— 
zeit (1638) und Manoabs Opfer (1641), beide 
um Muſeum zu Dresden‘; die Kreuzabnahme 
(1633) in der Pinakothet zu Münden und bie 
in der GEremitage zu Petersburg; der verlorene 
Sobn ıdaielbft); das Gaftmabl zu Emmaus im 
Fouvre; die Ebebrecherin vor Chriſtus in ber 
Nationalgalerie zu Yondon; das Gleihnis von 
den Arbeitern im Weinberg (1656, Städeliches 
Inftitut). [Sceltema, Amft. 53; Lemcke in 
Dohmes „Kunft und Künſtler“ 76; Bode 83; 
Blanc, Paris 73.| 

Hembt, 3 E, * 1749 zu Suhl, +”, 10 
dafelbft ala Organift. Heg.: Orgeltrios 1787; 
50 Fughetten, Lt. 1791 x. 

Hemedius — Nemigius", 

Hemelins, 3 Sa Salonmıo, eKirchenlieder- 
dichter, * ?*/, 1683 zu Schleufingen, 1724 e® 
zu Heinrichs bei Subl, * nad 1758. 

Remeth |M27), Stadt in Iſaſchar, Joſ. 19, 21. 

Hemi v. Auxerre (Remigins Altifio- 
dorenfis), gelehrter Mönch zu Auxerre um 
893. 8.: Kommentare zum Martianus Capella 
(Gerbert, 1. ®d. der „Sceriptores‘). 

Hemigius (Nemedius), 1. - v. Aurerre 
(+ um 908), Lehrer der Klofterfhule zu Rheims, 
fpäter zu Paris. Schriſten: Bibl. Kommentare 
(fompifatorifh und allegorifierend); Expositio 
Missae (moft.alleg. Erflär. der Meßzeremonicen. 
Ausg. bei Migne Bd. 121. 2%. - v. Chur, 
Bil. daf. 800-820, befannt durch Briefe Als 
fuins, nah Goldaft (irrtümlich) Bf. einer Des 
fretalienfamınlung. Goldaſt, Rerum Alem. 
script. 2, 2 p. 121; Kunſtmann 36; Waſſerſch⸗ 
leben, Ibb. P deutſche Rechtswiſſenſch. 3, 485.) 
8. - v. Lyon, Erzbifh. daſ feit 852, worber 
Hofbeamter Yotbare, F 875; dem Gottſchalk in 
deſſen Brädeftinationsftreit (aus politifchen Grün 
den nämlich al® Gegner des Primas des weit: 
fränt. Reihe) nicht abgeneigt, vf. nad Gott— 


Rem 


ſchalls Berurteilung (849): Liber de tribus 
epistolis (1. v. Hinfmar, 2. v Pardulus v. 
Laon, 3. v. Rabanus Maurus) und De gene- 
rali per Adam damnatione omninm et speciali 
per Christum ex eadem ereptione deleetorum, 
worin er lehrt, e8 gebe im allgemeinen zwifchen 
göttl. Präbdeftination und Präfcienz, bie beide 
notwendig gleich ewig find, feinen Unterſchied; 
aber die bona opera der Kreatur finb präfciiert 
und präbeftiniert, ihre mala opera nur prafciiert. 
ALS unter Karls des Kablen Einfluß zugunften 
Hinkmars eine Landesfonode zu Chierſy 853 in 
4 Artikeln (Artieula Carisiaca) den gemilderten 
Auguftinismus mit Berwerfung der gemina prae- 
destinatio als ortbobore Lehre aufjtellte, ſtellte 
- der nenftrifchen 855 eine lotbringifche Landes— 
ſynode von Balence entgegen, welde feine eigene 
Anficht fanktionierte. Der nun entbrannte Streit, 
ben auch die Reichöverfammlung von Savon: 
nieres (Toul) 859 nicht beilegte, verlief im Sande. 
Im Abendmahlsftreit trat - für die Transſub— 
ftantiation ein. [Hefele, Konz. Geſch. IV; Gfrörer, 
KG 111; Armand, Hist. (de Saint-Remi 52.| 
4. St. -, Erzb. v. Rheims 459 —'”/, 533, 
* 437 zu Paon, taufte 496 den König Chlod— 
wig, wurde einflußreiher Ratgeber desjelben, 
forgte für Ausbreitung des fatbol. Chriftentums 
und ftiftete das Bistum Laon. Sein Yeben wie 
feine Geburt ift von der Legende mit Wunbern 
ausgefhmüdt. Die Sage von ber h. Aınpulla® 
rührt von Hinfmar v. Rheims ber; Tag: in 
Rheims '?/,, anderwärts '/,. Künftlerifch 
bargeftellt wirb - ſowohl als Cinzelfigur, 
fowie aud die Taufe des Königs Chlodwig voll: 
ziebend, jo an der Fafjade der Kathedrale zu 
Rheimd. Vorigny 1741.) 

Reminiseere, lat. gebente, der nach den 
Anfangsworten der lat. Meſſe: - Domine (Pf 
25, 6) benannte zweite Faftenjonntag. 

Nemismund, König der Sueven", trat 465 
mit feinem Bolt vom Katholicismus zum Aria= 
nismus über. 

Remifſa, ehemals fehr reiches Benebiftiner- 
Nonnenklofter im Dorfe Remſe (fächf. Amte- 
hauptmannſch. Zwidau), jest Schloß. 

Remoboth, ſyriſche, durch feine Regel ge 
bundene Eremitenfongregation; ſ. Möndtum. 

Nemonftranten — Arminianer”. 

Remphan, Apg 7, 43 Pruyd od. "Pouyii 
für 7772 Am 5, 26 — dem (göttlich verehrten) 
Planeten Saturn; es entftand (doch) wahrfchein 
Ih aus AnFf« zunädft PnF«, daraus dann 
Pige und Peuyu. 

Henter, Speifefaal in den Schlöfiern deut: 
[her Ordensritter; auch f. v. w. Refeftorium”, 

Rémuſat, Jean Pierre Abel, frz. Oriens 
taliſt, feit 14 Prof. der chineſ. und Mandſchu— 
Sprache am College de France, Präfident der 
Afiatifhen Gefellfhaft, * °/, 1788 zu Paris, 
+ /, 32. ®f.u.a.: Histoire du Boudhisme 36; 
Essai sur la langne et la litterature chinoises 
11; Recherches sur la langue tatare 20; Ele- 
ments de la grammaire chinoise 22, 58; Mc- 
lauges d’histoire et de litterature orientalea 
43; Observations sur l'histoire des Mongols 


181 


Mem| 


32. [Silo. de Sacy, Notice sur la vie et les 
ouvrages de -, Paris 34.) 

Remy, 1. St. - = Remigius. 2. Fz, 
eFrühprediger an ber Jeruſalemskirche in Berlin, 
7 4,82 8: Hausandadten aus Schleier 
machers Predigten in täglichen Betrachtungen 
nah der Ordnung bes Kirchenjahres zuſammen— 
geitellt (61 — 62). 

Nenaiffancejtil, eine durch die Wiederauf- 
nahme der Antıfe und die Macht ber indivi— 
buellen Phantafie zu Anfang des 15. Ihdts. 
neu entjtandene Bauform, die ſich von ibrem 
Geburtslande Italien nach dem übrigen Abend— 
land verbreitet, hauptfählihd in Profanbauten 
ihre höchſten Triumphe gefeiert bat und fi in 
den Früh- (1420—1500), den Hoch- (1500 bie 
1580) und den Spät-= ( 16UO— 1800) od. Barod: 
ftit fcheidet. Der Charakter des Früh-s, 
ber zuerft um 1420 vom florentiner Filippo 
Brumellesco in dem zu allen Zeiten mehr ober 
weniger vom boben Geift der Antife, die ba- 
mals gerade von Männern wie Petrarca und 
ben Humaniften von neuem dem Bewußtſein 
ber Zeitgenofjen näher gebracht war, durchwehten 
Italien gefhaffen wurde, fpricht fi in dem 
energifhen Streben nad einer engen, wenn auch 
unorganifchen, doch frifch naiven, pbantajtifchen 
Verbindung der mittelalterlihen Konftruftionen 
und Prinzipien mit ben antifen Formen und 
Elementen aus. So erhalten die früberen, flach: 
gededten oder auch mit Kreuzgewölben ausge: 
ftatteten Bafilifen, ja felbit die kühnen, mittel: 
alterlihen Kuppelbauten durchaus antike Glie— 
derungen, wıe namentlich in Florenz, aber auch 
in Rimini, Venedig, Pavia und Mailand. Eine 
reinere, edlere, organifchere und doch der indie 
viduellen Auffafjungsgabe und Bildungstraft 
weiten Spielraum geftattende Bauform bildete 
fih infolge eines tieferen Studiums ber Antike 
und einer bejjeren Erkenntnis ihrer Gefeße und 
Verhältniſſe feit 1500 durch den Genius eines 
Bramante und feiner Nachfolger als fogenannter 
Hod-, der allerdings feine fchönften Blüten 
auch im Profanbau trieb, wenngleih auch der 
Kirhenbau troß der unbedingten Anwenbung 
der maffigen Pfeiler und Tonnengewölbe und 
troß der (anfangs mit zwei durch unförmliche 
und unihöne Boluten miteinander verbundenen 
Pilaftergefhofien, fpäter mit vorgefeßten Säulen 
und breitem, mit ben feinen Portalen unb 
Fenſtern feltiam fontraftierendem Giebel gebil: 
beten) Faſſaden, bei recdhtedigem oder zentralem, 
jedenfall8 aber im Aufbau einer mächtigen Kuppel 
Raum lajienden Grundplan von künſtleriſcher 
Kraft zeigte. Kirchliche Denkmale diefer Epoche 
finden wır namentlich in Rom (Cortile di San 
Damafo, die Peterstirche, die Kirche del Gefu), 
ferner in etwa® fräftigerer Gliederung und rei: 
herer Dekoration in Venedig (Bibliothet von 
S. Marco, Hofbau des Klofter® Caritä, die 
Kirhen del Redentore und ©. Giorgio mag: 
iore), in Florenz (Faffade und Grabfapelle von 

. Lorenzo) und in Genua (Kirche ©. Maria 
ba Carignano). Seit 1600 machte fich jedoch 
al® jogenannter Spät- oder Baroditil die 


Remy — Renan 


ſchon in Genua begonnene zügellofe Übertreibung 
ber Formen, ein gewaltfames Haſchen nad Effekt 
ber Konftrultion und Dekoration geltend, wie 
wir e8 hauptfählih in Rom an dem Bronze— 
tabernafel des Hauptaltard in der Peterskirche 
und den Kirhen S. Agnefe und Sapienza, 
weniger auffallend an der Scala regia bed Ba- 
titan® ſehen. — In die übrigen, außer: 
italifhen Länder brang ber -, mit Aus— 
nahme einiger früherer, mit antifen formen 
wunberlich verzierter gotiſcher Bauten, eigentlich 
erft im 17. Ihdt. ein und erſtickte mit feiner 
falten Regelmäßigkeit oder baroden Verſchnörke— 
(ung faft jede nationale Selbftändigkeit der Archi— 
teftur. In Frankreich trat er zuerſt unter 
Louis XL. auf, batte aber nod lange mit bem 
dortigen gotifhen Stil zu kämpfen, gewann 
dann doch bie Oberhand, artete jedoch jpäter 
als fogenannter Rototoftil in zügellofe, aber 
doc pbantaftifch anziebende Willtür aus. Zeugen 
diefes -8 baben wir in Paris (S. Euftade, 
Invalidendom und das Pantheon) und in Caen 
In Spanien verband ſich feit dem Ende des 
15. Ihdts. der - mit der dort gebräuchlichen 
gotifchen u. maurifhen Bauform als fogenannter 
Plateresten- od. Goldſchmiedeſtil zu überſchweng⸗ 
liher Pracht und höchſt phantaftifcher Wirkung, 
nabm um die Mitte des 16. Ihdts. etwas 
rubigere Formen an und gelangte dann unter 
Philipp II. zu einer reineren, Maffifcheren, aber 
durch eine gewiffe Düfterpeit und „ſpaniſche Gran: 
dezza“ ausgezeihneten Durhbildung. Verfolgen 
fönnen wir diefe Entwidelung an einigen Klöfter- 
böfen, dann an der Kapelle der Katbebrale von 
Toledo und enblih an dem Klofter des Esturial. 
Auch in den Niederlanden gelangte ber - 
feit dem 16. Ihdt mehr und mehr zur Herr— 
Ichaft, fo namentlih in Püttih und Antwerpen. 
Am meiſten fträubte ſich das noch tief ins 16. 
Ibhdt. hinein im gotiſchen, dann im ſchwerfälligen, 
aber prächtigen Elifabetbftil bauende England 
gegen die Aufnahme des -8, ber nad einigen 
fleineren Bauten erjt am Ende des 17. Ihdts. 
in ber neuerrichteten Paulskirhe in London zur 
Geltung lommt. Desgleihen hat Deutſch— 
land ion erft im 17. Ihdt. in höherem Maße, 
doch meift bei Profanbauten aufgenommen; von 
kirchlichen Bauten fei nur die Kirche bes 9. 
Karl Borromäus in Wien erwähnt. Quatre- 
mere de Quiney hist. de la vie et des ouvrages 
des plus celebr. archit., Par. 30; Burdhardts 
Cicerone, Dentm. der Kunf.) 

Rengix (vläm. Ronfe), Stadt in der belg. 
Prov. Oftflandern, mit 3 Kirchen, darunter bie 
des bi. Hermes mit deſſen Grabmal. 

Renan, If Erneſte, frz. Orientalift, feit 
62 Prof. am Kollege de France, * °/, 23 zu 
Tréguier (Dep. Eötes du Nord). Bf. u. a.: Vie 
de Jesus 63, 67, dtſch. Leipz. 70 (infolge dejien 
er 63 feine Profefjur verlor; dazu Prejjenie 64); 
Histoire generale et systeme compare des 
langues semitiques 55, 64; Etudes d’histoire re- 
ligieuse 64: Nouvelles observations d’epigraphie 
hebraique 67; rhythmiſche Überf. des Buches 
Hiob 65 u. des Hobenliedes 70; ferner die Fort— 


182 


Renata — Repbaim 


feßungen ber in der Vie de Jesus begonnenen 
Histoire des origines du christianisme: Les 
apötres 66; Saint-Paul 69; l’Antechrist 71; 
Les evangiles et la seconde güneration chre- 
tienne 77; L'Eglise chretienne 77; außerbem: 
l’Eeelesiaste 82; Le judaisme et le christia- 
nisme 83; L'islamisme et la science 83; Nou- 
velles etudes d’histoire religieuse 84; Histoire 
«d’Israöl 77 8q. (dazu Reina in Rev. des étud. 
juiv. 87). Suzbad 67: Bearb 68.| 

Renata (Renee), Herzogin v. Ferrara, * 
”s/,, 1510 auf dem Schloſſe zu Blois, zweite 
Tochter Lgs XII. und der Anna v. Bretagne, 
ſeit ®,, 1527 Gemahlin Herkules’ II. v. Eite, 
Herzogs v. Ferrara und Mobena, Beſchützerin 
Calvins und der reformatorifhen Beftrebungen 
in Italien; + '*/, 1575 auf ihrem Schloß Mon: 
targi® unweit Orleans. Münch 31, 33; Young, 
Lond. 60, (anonym) Gotha 70.| 

Renato, Camillo, aus Sicilien, anabaps 
tiſtiſch geſinnter Antitrinitarier um 1550. Zu 
Chiavenna im Beltlin geriet er wegen feiner 
Anfihten mit dem eP Agoſtino Mainarbo in 
Streit und wurde 1550 von ber Graubündbner 
Synode erfommuniziert. Nach feiner Prädeſti— 
nationslehre geht die Seele der Nichterwählten 
zugleih mit dem Tode unter, während bie Ers 
wählten zu einem meuen rein geiftigen Leben 
durch die Auferftehung erwedt werben. Er war 
Gegner der Kindertaufe, forderte jedoch nicht 
unbedingt Wiebertaufe. Die Rhätiſche Konfef- 
fion ftellte 1553 feine Anfichten al® unvereinbar 
mit der Kirhe bin. Lälius Socinus? ift von 
ibm beeinflußt. Der Streit dauerte bis 1570, 
worauf die Anhänger des - 1571 aus bem Lande 
vertrieben und erfommuniziert wurden. Seitdem 
verfhwinden fie. de Porta, Hist. ref. ececl. 
Raetie. 1; Dtt, Aunales anabapt., Bafel 72.) 

Renaudot, Eufeb., Abbe, Orientalift, * °%, 
1646 zu Paris, 1689 Mitglied der frz. Alad., 
T '/ 1120. ®f.: Defense de la perpetuite de 
la foi cath. 1708, veranftaltete eine Collectio 
liturgiarum Oriental. 1716 u. a. 

Rendant, ein zur Führung der Kirchentaffe 
und Auffiht über das kirchlihe Inventar vom 
Gemeinbelirhenrat", womöglich aus befien Mit- 
—— zu ernennender Beamter, der nur bei 

eſonders umfangreicher Kaſſenführung beſoldet 
werden ſoll. Synod Ordnung 8 24. f. Berwaltung. 

Rendtorff, Oh, Klofter:P in Preetz (Hol— 
ſtein), ER u. Mitglied d. königl. ev.-luth. Kon— 
ſiſtoriums in Kiel, früher Sekretär des Zentral— 
ausſchuſſes f I. Miſſion, F 68. Bf.: D. 
ev. Diaſpora ber preuß. Monarchie 55. Heg.: 
Schleswig-Holſtein. Kirchen- u. Schulbl. 68. 
[AR 68, 805. 

Nenegat, der zum Islam Abgefallene. 

Renfile, P u. Religionslehrer zu Mering in 
Bayern, Atkathotil", von ber Regierung im 
Kulturtampf? dadurch außer Thätigkeit gefekt, 
daß fie den Eltern es frei ließ, ihre Kinder an 
feinem Unterrichte teilnehmen zu lafjen. Deutſch. 
Merkur 81.) 

Reni, Guido, ital. Maler, * *,,, 1575 zu 
Calvenzano bei Bologna, + '*, 1642 in Bo— 


Rep 


logna, ſchuf u. a. den bethlehemitiſchen Kinder— 
mord und einen Chriſtus am Kreuz mit Maria 
und Johannes in der Pinakothet zu Bologna, 
Paulus und Antonius in der Wüfte im Mus 
feum zu Berlin’, eine Himmelfahrt Mariä in 
der Pinakotbet zu München und ein Ehriftusfopf 
mit der Dornenktrone im Mufeum zu Dresden”, 

Renier, päpftliher Hausprälat und intimer 
Freund Pius’ IX., trat 86 ans der rKirdhe und 
mit Prälat Savarefe und Graf Campello an die 
Spite der St. Paulsgemeinde zu Rom. 

Rennecke, Chf Huldreih, 3I—T1 eP in 
Dargun, 25—31l Erzieher der Herzogin Helene 
v. Mecklenburg, 7 °'/, 81 in Roftod. 8f.: Lehre 
vom Amt der Schlüjjel 45; 1b. bie prinzipielle 
Begründung d. Lehren von d. Sünde, d. Perfon 
Ehrifti, Erlöfung u. Rechtfertigung 48 u. a. 
NER 81, 300 | 

Nenner, jeit 04 Lehrer der Sierra Leone— 
Koloniften im Auftrage der engl. firhl. Miffion. 

Renouf, Pt le Page, engl. Ägyptolog, * 
24 auf der Infel Guernjey, feit 64 kgl. Schul- 
infpeltor. Bi. u. a.: Traduetion d’un chapitre 
du rituel funcraire des anciens Egyptiens 60; 
Pope Honorius 68 u. 69. 

enovation der Euchariftie geichiebt in ber 
Meſſe, indem die neugeweibte in die Monftrangz 
gelegt, die frühere fonfumiert wird. 

Renuneiantes, drorafduevo = Mönde". 

Renuntiatores — Apoftoliter” (1). 

Neordination, Wiederholung der Orbina- 
tion®, findet ftatt, wenn dieſe in nicht gültiger 
Weiſe volljogen war. 

Neorganijationsedift, 21, teilte die Kirche 
von Kurheſſen“ nach politifcher Lage in brei 
Konfiftorien zu Kaſſel, Marburg und Hanau 
ein, ohne Berüdjichtigung der Konfeffion. Der 
Proteft des Definitorium’d war vergebens. 

Reparatur, |. Bau. 

Neparatus von Kartbago, that Bigilius, 
nachdem biefer im fogen. Judicatum die brei 
Kapitel gutgebeißen hatte, in den Bann unb 
fümpfte an der Spite der Afrifaner für bie 
Ehre Theodor und Theodorets. -firde in 
Afrika, das Ältefte uns erhaltene Dentmal chrift- 
liher Bautunft, alfo zugleich des Bafilifa’baues. 

Repeal- Association, „Berein für Wider: 
ruf“, die Berbindung, die O’Connell’ 32 in 
Dublin zum Zwed der Auflöfung der Union 
Irlands mit Großbritannien ftiftete. 

Repereussa (scil. vox), 1. in der Neumen: 
fhrift die Bivirgo u. Trivirgo. 2. im grego— 
rianifhen Gefang die beſonders bäufig wieder: 
tebrenden und für bie Tonart dharafteriftifchen 
Töne derfelben (nämlich im Kirhenton 1, 4 u. 
6:32; 2:63, 5.8: 0; 7: d). 

Nepetierend, diejenigen gemiſchten Stimmen 
der Orgel, die mit fteigender Höhe immer tie 
fere Partialtöne bringen. |Conf. Saxonicuꝰ. 

Repetitio Confessionis Augustanse = 


Mepha [MEN], 1 Chr 8. 25. 

Mephael [>827], 1 Chr 27, 7. 

Rephaim [OR], 1. die riefenbaften Ur: 
einwohner Kanaans u. der umliegenden Länder, 


183 


Mep| 


®e 14,5; 15, 20. Dt 3, I1ff. Io 12, 4; lebter 
Sproß berfelben zur Zeit Mofes war Og". 
2. f. Riefengrund. 

Repos, iranz., bei Prozeſſionen ber auf ber 
Straße errichtete Altar als Ruheort für bas 
beil. Sakrament. 

Repofition der Eucariftie, der Alt, woburd 
die geweihte Hoftie nad) Beendigung ber Meſſe 
in die Pyris gelegt, ins Tabernalel gefett und 
verfchlofjen wird. 

Reprobatio, nad altlutb. Dogmatif als 
Gegenſatz gegen bie Präbeftination®, im engeren 
inne die „.actio Dei liberrima, qua is ante 
jaeta fundamenta, ex justo iudieio vindieativo, 
ob praevisum Christi meriti repudium finale, 
quosdam sua culpa ad interitum aptatos in 
aeternum damnare eonstituit, in laudem glo- 
riosae justitiae suae“. 

Neprobation, Gegenbeweis. 

Neguiem, in ber rtath. Kirche die muſilaliſche 
Seelen: und Totenmefje (Missa pro defunetis), 
fo genannt von den Anfangsworten: Requiem 
aeternam dona eis, entweber am Tag aller 
Seelen (?;,,) oder am Jahrestag des Todes oder 
am Tage des Begräbnifjed abminiftriert. Be: 
rühmte Komponiften bes - find: BPaleftrina, 
Afola, DO. Pitoni, von neuerem Mozart, Cheru— 
bini, in neueſter Zeit Berlioz, Schumann, Lachner, 
Brahms, Kiel, Verdi. 

Requieseat in pace, abgefürjt R. i. p., 
Inſchrift auf Grabfteinen; auch Schluß der 
rSeelenmeſſe. [orbnete, ſ. Kirche und Staat. 

Re salva, Breve, das bie Bifchofswablen 

Rescripti eodices, — Uncialen”. 

Res ecelesiastiene, 1. im weiteren Sinne 
— Kirdengut’; 2. im engeren Sinne als Gegen: 
fat zu ben res” sacrae das gemeine, weibelofe 
Kirchengut, in a. beneficium (Pfründe““) und 
b. fabrien® zerfallenb, je nachdem fie zum Unter: 
halte der kirchlichen Perfonen oder der kirchlichen 
Gebäude dienen. 

Reſen [797], Gründung Nimrods, Ge 10, 12, 
4 Std. füdöftl. von Moful. 

Reſeph [997], 1 Chr 8, 25. 

Nefervatfälle unterliegen ben binfichtlich ber 
Adfolution 2c. den einzelnen Dignitäten ber 
rHierarchie vorbehaltenen Fakultäten u. Rechten; 
J. Reservatum, 

Reservatio mentalis, bie zum methodus 
dirigendae intentionis (f. Intention) der Iefuiten- 
moral? gehörige Erlaubnis, bei Berfprehungen 
und Betenerungen eine andere Bebeutung ber 
ausgeiprochenen Meinung in ſich zu tragen ober 
etwas Unausgefprocenes hinzuzuſetzen. 

Reſervationen, an das päpftl. Hoheitsrecht 
gebundene Einkünfte, darin beſtehend, baf bie 
Päpfte ſich die Verleihung reicher Pfründen ſelbſt 
vorbehielten und ſehr teuer bezahlen ließen. Sie 
wurden ſeit dem 12. Ibdt. beanſprucht von 
Innocenz III. Clemens IV., Bonifatius VIIT., 
Johann XXII. Benebift XII. reizten die refor— 
matoriſchen Konzilien zum Widerſpruch, wurden 
jedoch vom Baſeler Konzil größtenteils wieder— 
bergeſtellt. Joſeph II. höb fie in Oſterreich zeit— 


Repos — Reſponſorien 


weiſe auf. In Bayern und Preußen ernennt 
der Papſt die Pröpſte, in Preußen auch ab— 
wechſelnd mit dem Biſch. die Kanoniler und bie 
Bifhöfe, wenn der bisherige Bifh. am Sit ber 
Kurie oder zwei Tagereifen von bemfelben ent— 
fernt ftirbt. 

Reservatum: - ecclesiastieum,. geiftliher 
Borbehalt, Firhlihe Beftimmung, wonach jebem 
Befiter einer Pfründe biefelbe verloren geht, 
wenn er zu einem anderen Belenntni® übertritt, 
f. Augsburger Religionsfriede® 1555 Lehmann 
1707). Das Reftitutiongebift” von 1629 Teitete 
daraus bie Unrechtmäßigfeit der feit 1555 vor: 
genommenen Sähnlarifationen ab. Der Streit 
wurde durch den Weftfälifchen Frieden erledigt, 
welcher das Normaljabr 1624 feſtſetzte. - pon- 
tifieis, päpftl. Nefervationsrecdht, die Reſervat— 
fälle” umfafjend, bie dem Papſt vorbehalten find, 
alfo die im Imveftiturftreit” erworbenen Rechte, 
die Verfügung über die Bistümer, das Nect 
der Heiligfprehung, der Beftätigung neuer Or— 
ben, der Erteilung des Palliums u. v. a. Hin— 
ſchius, KR I, 69, ©. 202 ff.] 

Reſidenzpflicht des Geiftlihen, bie Pflicht, 
ohne Urlaub’ feiten® ber kirdenregimentlichen 
Behörde den Amtsfit nicht zu verlaſſen. Schon 
bie Konzilien von Wrelate 314, Nicäa 325, 
Antiohien 341 u. a. fhärften wegen ber wie— 
derboften Mißbräuche die - ein. Das Triden— 
tinum® regelte fie dahin, daß böhere Geiftliche 
bis zum Bifh., bie über die geftatteten brei 
Monate hinaus ſechs Monate die - obne gefeß- 
liches Hindernis oder vernünftige Grünbe ver: 
fäumten '/, des Jabreseinfommens und nad 
weiteren ſechs Monaten noch '/, verlieren follten. 
Doch giebt e8 in ber fatbol. Kirche auch bene- 
ficia non residentialia, meift mit Seelforge nicht 
verbunden, 538. für Dom- und Stiftsberren. — 
Für den e Pfarrer genügt bei Abwefenbeit an 
einem Sonntag die Erlaubnis des Superinten= 
benten®, bei längerer ift die der Konfiftorial®- 
bebhörben nötig; ſ. Standespfiichten, Piarramt, fatb. 
Biſchof. 

Resignatarius, im lanon. Recht jeder, ber 
Pfründe oder Amt durch Refignation® des bis— 
herigen Inbaber® zu feinen Gunften erhält und 
in befjen Rechte eintritt. 

Nefignation (abdieatio, renuntiatio), frei— 
williger Verzicht auf eine Präbende; 1. ftill- 
ſchweigend vollzogen durch jebe Handlung, 
bie den Präbendar von ſelbſt ausfchließt: Ver— 
ebelihung, Konverfion, Annahme eine® bene- 
fiium incompatibile u. a.; 2. ausprüdlide 
-, nur mit Genehmigung ber Kompetenzbebörbe, 
d. h. des Bifchofs oder Papftes, möglich, falls 
biefe nach Prüfung der Sachlage von den mit 
ber Präbenbe übernommenen Pflichten entbinben. 

Reſon [TTT], Wiederfaher Salomos, eroberte 
Damast, 1 Kö 11, 28. 

Responsalis — Apocrifiariu®". 

Neiponforiale, Sammlung ber Refponforien®. 

Neiponforien, in ber Kirche ftattfindende 
Wedfelgefänge zwifchen der Gemeinde und bem 
Seiftlichen, die alte Form des Gemeindegeſangs; 


184 


Refia 


in ber rKirhe refponbiert nur ein Chor ober 
ein Priefter dem anbern; in der rffirche find 

Reſia | Pnaal, Le 3, 27. - unbelannt. 

Res saerne find nach kath. Kirchenrecht im 
Gegenfaß zu ben res” erelesiasticae im engeren 
Sinne bie durch ben feierlihen Alt ber Weihe” 
ihrem Zweck gewibmeten Beftanbteile des Kirchen- 
gutes, welche baburd einen befonders geheiligten 
Charakter erhalten haben, nur mit befonderer 
Genehmigung zu profanen Sweden verwenbet 
werben bürfen und nach fanonifchem, vom Staate 
aber nicht anerlanntem Rechte extra commereium 
ftehen, db. b. nicht der Verfügung von Privat- 
perfonen unterliegen. 

Reftanration, allgemein: das Wiederberftellen 
einer Sache in ihren urfprüngliden Zuftand. 
Wil, Anfänge ber - der Kirche im 11. Ibbt. 
64.) Katholiſche -, das Beftreben ber rKicche, 
die dem Proteſtantismus verfallenen Gebiete 
wieber zu gewinnen, begann in Deutfchland mit 
dem Erſcheinen der Iefuiten 1549 in Ingolftabt, 
1551 in Wien, in Prag und in Köln, wo fie 
neuen Zuwachs aus dem von Poyola 1552 zu 
Rom geftifteten Collegium Germanieum erbielten. 
[Sugenbeim 42: Kluckhohn, Hftgtfchr. 31; Hora- 
wis, HſtZtiſchr. 28] Erfter Iefuitenprovinzial 
wurde der Holländer Petrus Canifius (64 felig 
geiproden). [Rich 65. Marcour 81.) Begonnen 
wurbe bie - in Bayern durch Herzog Albrecht V. 
1564, welcher die ePrebiger verjagte, feine Be— 
amten die tridentinifche professio ſidei fhwören 
ließ und bie prot. Untertbanen vertrieb; ebenfo 
tbat er es in der Grafſchaft Haag u. in Baden: 
Baden. Ibm folgten die Kurfürften von Trier 
und Mainz, welch letzterer 1574 Eichsfelde res 
latholiſierte, ebenſo der Abt von Fulda, Bal- 
thaſar von Dernbach 1575, welcher, 1576 ver— 
trieben, durch ben Kaiſer 1578 wiedereingeſetzt 
wurde. Heppe 50. 66. Der Biſchof von 
Würzburg, Julius Echter von Mespelbrunn, der 
gegen jenen gearbeitet hatte, konnte ſich vor ſeiner 
Erkommunilation nur durch Ausrottung bes 
Proteſtantismus retten 1584. Buchinger 43; 
Schornbaum 80.) Dasfelbe geſchah in den Bis— 
tümern Bamberg, Salzburg Wiedemann 79), 
Hildesheim, Münfter [Keller 81; Hüfing 82; 
Loſſen 82], Paderborn [Fächer 74) u. f. w. In 
den zu Wien 1581 und zu Köln 1582 errich— 
teten Nuntiaturen batten bie Jeſuiten ibren 
Mittelpunkt [Mofer 1788 ), welche ganz and Ru- 
ter famen, als ihre Schüler Ferdinand II. von 
Steiermark und Marimilian I. von Bayern zur 
Herrfhaft famen. Hurter 50ff.: Söll, Hft. 
Ztſchr. Bb. 45; Gaudentius 80; Löbell 61.) 

Reititutionsedift, eine von Ferdinand” II. 
*/, 1629 erlafjene Verordnung, nach welcher die 
Proteftanten alle feit dem Pafjauer Vertrage ein= 
gezogenen Stiftungen berausgeben u. den kath. 
Ständen in deren Erblanden zur Unterbrüdung 
preisgegeben werben follten, während bie Cal: 
viniften überhaupt vom Religionsfrieben aus: 
gefchloffen wurben. Beim Anrüden Guftav Adolfs 
wurde es zurüdgezogen. Der Kaifer ſuchte einen 
Bergleich, der aber von den Evangelifchen zurüd: 
gewieſen wurde. Nur Sacfen ſchloß 1635 den 


— Nettungsbaus 


[Met 


Prager Separatfrieben. Der Weſtfäliſche Friebe 
befeitigte das - enbyültig. 

Retable (franz.), Thüren eines Altargemälbes, 
bie auf ber inneren Seite ein Gemälbe ober 
Stulpturwert enthalten. 

Retabulum — Oberfrontale, Rüdwand der 
Altäre, auf welcher die Reliquienfchreine ftanden. 

Methel, DO, Maler, * /,, 22 zu Wachen, 
ſchuf u. a.: Boas findet Ruth Ahren lefend 55; 
Rücklehr des Tobias; Paulus u. Silas; Chriftus 
am Dlberg ꝛc. 

Rethra, Hauptgötterfig der ſlaw. Wilzen oder 
Obotriten”, Tag nah Dietmar von Merfeburg 
im Gau ber Rebarier, am Meer, vier Zagereifen 
von Hamburg, in einem See, rings von einem 
beiligen Hain umgeben, foll von Kaifer Otto 1. 
955 verbrannt, dann auf brei Infeln wieber- 
bergeftellt, 1150 von Hch dem Löwen gänzlich 

Reticentin = Apofiopefiß", (jerftört fein. 

Retraetationum bulla, Bulle Bius’ II. an 
bie Univerfität Köln vom *, 1463, eine Recht— 
fertigung feine® früßeren Lebens enthaltend. 

Rettberg, Eh Wh, eTheolog, feit 38 oProf. 
der Theol. in Marburg, vorher in Göttingen, 
* 21/05 zu Celle, 7 '/, 49 in Marburg Vf. 
u. a.: Eyprianus, Bild. v. Karthago 31; Die 
Heilßlehren des Chriftentums mad ben Grunbs 
fäben d. eb.-luth. Kirche 38; Kirchengefch. Deutfch- 
lands 46—48. 

Rettig, Hh En MI, * 1795 zu Giehen, 
Lehrer daf., 33 nah Zürich berufen, + *”*/, 36. 
Bf.: Die freie prot. Kirche 32. - fordert eine 
vom Staat unabhängige Kirche ohne Verpflich— 
tung ber @eiftlihen auf Symbole und ohne 
Kindertaufe. 

Rettung, 1.  Errette ung, und vergieb 
uns unfere Sünben, um beine® Namens willen, 
Pi 79, 9. vgl. Nb 9, 28. Joel 3, 5. - aus 
Trübſal: Hiob 5, 19. vgl. 36, 15. Apg 7, If. 
- von Feinden: Esr 8, 31. vol. Pf 18, 47. 49. 
Mb 5,5. - aus Gefahr: Er 18, 4. 2. Hom.: 
Mt 8, 1-9: Wie der Herr fein -Swerf an denen 
vollzieht, bie ihm folgen. Er 1. enthüllt ihnen 
zuerft ihre eigene Not umb zugleich fein Er: 
barmen; 2. forbert dann eine Durdbringung 
des Glaubens u. des Gehorſams in den Seelen; 
3. giebt endlich aud in den geringften @aben 
bie Erfahrung und ben Genuß ber göttlichen 
Gnade (Moll, Zeugn. 94). Le 15, 1—10: 
Wie viel dem Herrn an ber - unferer Seelen 
gelegen ift. 1. Dak das wahr ift; 2. Wichtig- 
feit diefer Wahrheit (Arndt 97). 

Rettungshaus, Erziehungsanftalt für ver— 
wabrlofte oder im Elternhauſe fittlich gefährbete 
Kinder. Die Aufnabme von Kindern der erften 
Klafje kann feit dem — in 
Preußen vom 78 (f. Schneider, Inn. M. 
in Defchl. 88, IT), weldem bie meiften andern 
Staaten gefolgt find, auch durch richterliches 
Urteil erfolgen. Doch follte man e8 nie fo weit 
fommen lafjen, und es müßten fowohl zur Er- 
ziebung berufene Perfönlichkeiten, wie Lehrer und 
Geiſtliche, als auch Laien ſolchen Kindern, beren 
Eltern entiveber aus zu großer Arbeitslaft oder 
fittlicber Verfommenbeit zu einer georbneten Er— 


185 


ei] 


ziehung nicht fähig find, oder folden, die ehr: 
bare Eltern befißen, doch troß aller Erziehungs— 
mittel nicht zu bänbigen find, Aufnahme in die 
-er verfchaffen. Und bier gilt es vor allen 
Dingen, nah allen Kräften das in ben meiften 
Kreifen gegen bie -er beftebende Borurteil, als 
feien fie Strafanftalten, zu befeitigen unter 
nachdrücklichem Hinweis darauf, daß eine ſolche 
Vernachläſſigung ſich fpäter ſchwer rächen müſſe. 
Die Altersgrenze liegt zwiſchen dem 6. und 14. 
Jahre, nur finden geſchlechtlich gefallene Mädchen 
dieſes Alters keine Aufnahbme. Da das - die 
Rettung verborbener Kinder bezwedt, fo ift vor 
allen Dingen bei ber Auswahl ber leitenden 
Berfönlichleiten (Hauseltern, Bruder, Diakoniffin) 
bie größte BVorfiht ratfam. Was die Haus: 
einrichtung anbetrifft, fo muß ihr das Prinzip 
ber Familie zugrunde gelegt werben. (Im Rauben 
Haufe wohnen 12—15 Knaben mit einem Bru— 
ber, ber bie feitung bat, und mehrere andere 
zufammen.) Nebenher gebt der freie Verkehr 
ber einzelnen Familienmitglieder mit Alters: u. 
Klafiengenofjen. Ie mehr e8 auf bie thatſäch— 
liche Rettung der Kinder ankommt, befto weniger 
darf man Knaben und Mädchen zufammen zu 
erzieben verſuchen. Das - liegt am beften in 
einiger Entfernung von ber Stadt, um die Vor- 
züge berfelben mit denen bed Landes vereinen 
zu können; es darf in feinem Äußern durch 
nichts an eine Strafanftalt erinnern. Die Haus: 
ordnung ift bei einem - von großer Wichtigkeit, 
doch barf fie nicht pebantifch und fafernenartig 
fein („die Hauseltern find die lebendige Haus: 
ordnung“, jagt Wichern). Die äußeren Ange: 
legenbeiten beforgt ein Vorſtand, der ſich aber 
nie in Erziehung und Leitung mifchen darf. 
Hausväterlonferenzen find zur Stärkung, Be— 
lehrung und Klarftellung mancher wichtiger Fra— 
gen vorteilhaft. Um den Zwed des -e8 zu er: 
reichen, ift mötig: 1. rechtzeitige Anmeldung ber 
Kinder, 2. Mithilfe zur Ermittelung geeigneter 
Lehr: und Dienftberren für die aus dem - Ent: 
laſſenen, 3. fernere Beauffihtigung und Unter: 
ftügung der Entlaffenen Unter den erziehlichen 
Einflüfjen des -c8 feien hervorgehoben: 1. ber 
perfönlihe Einfluß des Leiters, 2. Unterricht, 
3. Arbeit in Haus und Feld, 4. Erholung dur 
Spiel, Ferien (in der Anftalt zu verbringen) 
u. f. w., 5. förperlihe Pflege, 6. ftrenge, aber 
nit fpionierende Aufficht, 7. angemefjene Stra- 
fen. Eine große Schwierigkeit bietet der Ber- 
kehr der Kinder mit ihren Eltern; bier muß 
man ein wacfames Auge haben, um verberb: 
liche Einflüffe des Elternhauſes zu verhindern 
und nicht nachwirken zu laſſen. Ganz unbot- 
mäßige Kinder ſchicke man nicht gleih beim; 
wird ihr böfer Einfluß zu groß, fo bringe man 
fie in eine andere Anftaltl. Geduld, thätige, 
nit prebigende, und ernfte Liebe, weder pefli 
miftifche, noch optimiftifhe Hoffnungen find die 
beften Erziehungsmittel. Für Knaben aus befjeren 
Ständen bat man fogen. Penfionate (wie im 
Rauben Haufe) mit Gymnafialbildung. Was 
die Mädchen aus mittleren und böberen Stän— 
den anbetrifft, fo find diefe entſchieden vernach— 


Retz 


läſſigt; daß bier ein thatſächliches Bedürfnis vor— 
liegt, iſt nicht zu bezweifeln (ſ. Arnsburg“), und 
es iſt doch ſehr die Frage, ob die Art, wie man 
dem bis jetzt gewöhnlich abzuhelfen ſucht, durch 
Unterbringung in Familien, genügt. Daß ſolche 
Mädchen in die jetzt beftebenden, für die unteren 
Boltsflafien berechneten -er geſchickt werden, ift 
unzuläffig; und e8 würde doch eine geringe Zahl 
von Anjtalten ausreichen, um biefem libelftande 
abzubelfen. Nah der Konfirmation erfolgt bie 
Entlafjung; die Berufswahl fteht dem Zögling 
frei, doch ann fie beeinflußt werben. (Mufter 
für durch die Anftalt vereinbarte Lehrkontrakte 
f. Ralitten und Rauhes Haus.) Die allgemein 
gültigen Aufnahmebedingungen find folgende: 
l. Aufenthalt bis nad der Konfirmation, deren 
Zeitpunkt der Leiter bejtimmt; 2. Zur Entfer- 
nung des Kindes gehört Einwilligung des Lei: 
ters; der Anjtalt ftebt die Entlafjung frei, wenn 
fie notwendig geworden, ohne Rüdzahlung bes 
Pflegegeldes; 3. Tauf-, Schul-, Geſundheits-, 
Impfzeugnis, Lebenslauf find einzuſenden; beim 
Eintritt vorzulegen Beſcheinigung über Abtre- 
tung ber Elternrechte oder Einwilligung bes 
Vormundes und der vormundfchaftl. Behörde 
in die Aufnahme, Zeugnis der Ortsangebörig- 
keit; 4. Das Kind bringt mit zwei volljtändige 
Anzüge nebit Wäſche; 5. Nah der Entlajjung 
nehmen bie Angehörigen das Kind zurüd ober 
fajien gegen Koftenerftattung die Anftalt für 
feine Unterbringung ſorgen; 6. Entläuft ein 
Kind, fo tragen die Angebörigen die entſprechen 
den Koften; 7. Pflegegeld iſt feftitebend oder wird 
erſt vereinbart; meift iſt es vierteljährlich zu 
zahlen; für Arme giebt e8 Ermäßigung ober 
Freiftellen. Für Bayern gelten nod folgende 
befondere Beftimmungen: die Urſache ber Ueber: 
weifung ift anzugeben; bie Altersgrenze zwiſchen 
bem 5. und 13. Jahre; falls die Gemeinde das 
Koftgeld zahlt, fo zablen die, welche durch feiten 
Beitrag dem für die Anftalt beftebenden Berein 
angebören, 156 Mt. jährlih voraus, 30 Mt. 
beim Eintritt und 20 Mt. zur Konfirmanden- 
Heidung; andere Gemeinden zahlen 180 Mt. 
und das Kleidergeld. In Württemberg find 
fämtliche Anftalten für Knaben und Mädchen 
(mit Ausnahme von Schönbühl”). Wichern in 
Schmid, Päd. Enc. VII, ©. 300 ff.; Rettungs: 
bausbote 8Off.; Schäfer, Monatsſchr. f. 3. M. 
VII 87, ©. 20ff.; -weien 82; »Bölter, Geſch. 
u. Statiftil der -er in Württemb. 45; Kobelt, 
Arbeit an Verwahrl. u. Blöden in Scäfers 
Monatsfchr. f. Dieb. u. I.M. I 77, ©. 235 ff. 
u. 181, ©. 447 ff.) 

Ne, 1. At de Gondi, Herzog v., * 
%,, 1522 zu Florenz, fam 1547 an ben franz. 
Hof, wurde 1573 Marſchall v. Frankreich, hatte 
großen Einfluß unter Hch III. und trat bann 
zu Hch IV. übe; 7 '%, 1602 zu Paris. 
2. Gilles de Laval, Baron v., Marſchall 
v. Franfreih, * 1406, fodt bei Orlians an 
ber Seite der Jungfrau, zog ſich 1433 auf fein 
Schloß bei Nantes zurüd, ergab fi der Al— 
chemie und opferte Kinder, um feinen Bund 
mit dem Teufel zu befefligen; *%/,, 1440 zum 


186 


Retz — Reusner 


Feuertod verurteilt. 3. Henri de Gondi, 
Card. vo. -, Sohn v. 1, * 1572, *5 1622, 
feit 1618 Card. 4. Jean Francois Pl 
de Gondi, Carb. v. -, * 1614 zu Mont- 
mirail en Brie, Schüler von Bincenz de Paula, 
1643 D. an ber Sorbonne, Coadjutor des Erz. 
bifchofs von Paris, nahm teil an der Bewegung 
der Fronde, Gegner Mazarins und ber Iefuiten, 
1650 Eard., 1652 von Mazarin verbaftet, Tebte 
15 Monate in der Baftille, dann auf dem Schloß 
zu Nantes, von wo er entfloh; nachdem er 15 
Jahre Europa durdirrt, durfte er nah Mazarins 
Tode nah Frankreich zurüdtehren; 7 °*/, 1679 
als Abbe von St. Denis zu Paris. »i.: Me- 
moires, n. 9. 73, 4 Bde. 

Nenbfe, 1. Ad, * % , 05 zu Halberftadt, 
7°, TO daf., bedeutender Örgelbauer ju Haus: 
neindorf b. Quedlinburg. 2. Emil, Sobn v. 
1, * 36, bat höchſt geiftreiche Berbejjerungen der 
Orgelmechanik erfunden (Röhrenpneumatif). 

NReuchlin (Capnio), I v., durd feine be: 
bräifhen Studien ausgezeichneter Humanift, * 
”/, 1455 in Piorzheim, nad feinem Studium 
in Freiburg, Paris, Bafel, Orleans Pehrer ber 
Rechte und der Schönen Wiljenfchaften in Tü- 
Bingen, nad mehrmaligen Reifen nad Italien 
und erfolgreicher Lehrthätigleit an ber Univer: 
fität Heidelberg war er 11 Jahre Vorfiter bes 
ſchwäbiſchen Bundesgericht zu Tübingen und 
bieft fih feit 1513 in Stuttgart auf, fiebelte 
von Ingolftabt, wohin er 1519 als Prof. ber 
grieh. und bebr. Sprache berufen war, 1520 
in gleiher Eigenſchaft nah Tübingen über und 
+ ”,, 1522 im Bad Liebenzell bei Hirfhau 
Der Reformation gegenüber gleichgültig, in jeder 
Wiſſenſchaft bervorragend, lag - befonder® he— 
bräifhen und rabbinischen Studien ob, deren 
Frucht das ausgezeichnete Fundamentalwerk 
(Grammatif und Yerifon) „Rudimenta linguae 
Hebraicae‘* (1506) war und bie Schriften „De 
acoentibus et orthographia hebr.“ (LI. I), 
„De arte cabbalistica“ und „Tütih Miffiv an 
einen Junk⸗Herrn, warumb die Jüden fo lang 
im Ellend find“ (1505), die ihn jedoch in einen 
beftigen Streit mit bem getauften Juden Job. 
Bieflerlorn verwidelten, aus bem er moralifh 
wenigftens völlig als Sieger hervorging. Denn 
wiewohl wegen feines „Augenfpiegel®“, ber Ge: 
genfhrift gegen Pfefferlorns „Handſpiegel“, von 
ben Kölner Theologen der Ketzerei angellagt, 
dann nach feiner fcharfen Verteidigung in ber 
„Defensio e. calumniatores suos Colonienses 
vom Inquifitor Ib v. Hoogſtraten vor Gericht 

fordert, aber infolge feiner Appellation an 

eo X. (1515) von der Unterſuchungskommiſſion 
in Speier freigefprodhen, 1520 jedoch durd den 
Einfluß des von Hoogftraten für fid gewonnenen 
Magister sacri palatii Sylveſter Prierias von 
teo X. 1520 in die Prozehkoften und zu ewigen 
Echmeigen verurteilt, galt - im der öffentlichen 
Meinung doc unbeftritten als Sieger. Auf die 
Entwidelung des Erziebung’swefens übte - ba: 
dur großen Einfluß aus, daß er die Haififchen 
Studien, durch welche der gebildete Teil der Nation 
für Wiffenfhaft und eiftesfreibeit gewonnen 


Men 


wurde, belebte und förderte, Als Homiletiker 
erwarb fi - durch feinen liber eongestorum de 
arte praediecandi 1504 das Berbienft, die Bezie- 
bungen der chriſtl. Predigt zur Haffifchen Rhetorik 
feit langer Zeit wieder zuerſt nachgewieſen zu 
baben ; allerding® befchräntte er fi darauf, die 
Geſetze ber lebteren ohne weiteres für bie erftere 
gelten zu laſſen. Die Homiletif teilte er in bie 
brei Kapitel: inventio, memoria, pronunciatio, 
die Predigt in: prineipium, leetio, divisio, con- 
firmatio, confutatio, eonclusio. Die pronun- 
ciatio fol natürliche Würde befiten, bei ber 
Wahl der causa (- unterfcheidet wie die Alten 
drei genera causarum) foll’ der fpezififch chrift- 
lihe Charalter der Prebigt beachtet werben. 
[Mai 1687; Maverbof 30; Lamey 55; Geiger 
71; Horawig, Wien 77.) 

Rene, 1. im kirchl. dogmat. Sinne f. Buße 
und Wiedergeburt. 2, Eine leichte Reinigung 
felbft von ben fehwerften Sünden beichaffte bie 
Jefuitenmoral® durd ihre Lehre von - und 
Beſſerung. Nach Filliuti® und Escobar" gemügt 
nicht allein ber geringfte Grab von -, fonbern 
die bloße Meinung, daß man folde empfinde, 
ja felbft der Schmerz, daß man fie nicht em= 
pfinde, wenn nur einftweilen die - mit bem 
Munde belannt wird. Gewohnheit mache die 
Sünde entfhuldbar, ein Aufſchub der Bejjerung 
vermindere die Schuld, weil er ein großes Ver— 
trauen zu Gottes Gnade vorausfehe. 3. Nach 
talmudifh-midrafifher Lehre ift bie - 
ein der Buße” und tem Belenntnis? der Sünden 
vorbergebenber innerer Vorgang, die Borbebin- 
gung der Berföhnung® mit Gott (Chagiga 5). 
Sie barf nur einen Augenblid dauern (Pefikta 
163 b) und ift eine feiftung, die das ewige Leben? 
verdienen kann (Aboda fara 17a). 4. A Die 
göttliche Traurigkeit wirket zur Geligfeit eine -, 
die niemand gereuet; die Traurigkeit aber ber 
Welt wirket ben Tod, 2 Ko 7, 10. vgl. Pi 51, 
19. Klgl 3, 39; 5, 16. Segen der -: 280 7, 11. 
vgl. Pi 34, 19; 119, 71f. 190 1, Bf. Beifpiel 
der -: Mt 27, 3f. vgl. Nu 21,7. 1Sa 24, 17f. 
Mt 26, 75. 124. 

Neuma [FRI], Kebsmweib Nahor’s, Ge 22, 

Reuih, 53 HG, 1Theolog, * *%, 25 zu 
Brilon in Weftfalen, 49 Priefter, Kaplan zu St. 
Alban in Köln, babilitierte fi 54 in Bonn, 
feit 61 oProf. der ATlichen Eregefe und Theo— 
logie. Da er fi ber oppofitionellen Bewegung 
anfhloß, wurde 70 den fath. Theologen ber 
Beſuch feiner Borlefungen unterfagt, er felbft 
72 extommuniziert; ſeitdem wirft er als Führer 
ber alttatbol. Bewegung. %i.: Kommentar zum 
Buch Baruch und Tobias; — ins AT, 
4. A. 70; Bibel und Natur, 4. N. 76; Luis 
de Leon u. die fpan. Anquifition 73; Die deut— 
{hen Bifhöfe u. der Aberglaube 79; Der Inder 
der verbotenen Bücher. Heg.: Theol. Litteratur— 
blatt, fett 66. 

Neusser, 1. Adam (Meißner), * 1496 zu 
Mündelbeim, Kirchenliederdichter, Schüler J 
Reuchlins, Geheimfelretär des Feldhauptmanns 
Georg v. Frundsberg, Freund Kaspar Schwenl: 


187 


Men] Reuß — 
feldts, + um 1575 im feiner Baterftabt. Im der 
riederkontordanz bes vorliegenten Lerifone ift von ihm be> 
bantelt: Auf dich hab’ ich gehoffet, Herr. 2. Chf, 
Kirchenliederbichter. 

Reuß, A. Fürftentümer. Das jet reußiſche 
Gebiet war einft im Befi der Sorben, nad 
deren Unterwerfung gebörte es zur Mark Zeit. 
Die Ältefte Kirche, Veitsberg bei Weida, ift 974 
gegründet. Otto III. verlieh 999 die Landichaft 
Gera dem Kloſter Quedlinburg, und dies über: 
ließ fpäter die Bogtei den Grafen von Gleis: 
berg an ber Elfter, deren erfter, Efbert, um 1130 
Weida erbaute. Deſſen Entel Hh der Reiche 
(1188— 1200) erwarb zu Weida und Gera burd 
Heirat auch die Bogteien Greiz, Hof u. Plauen, 
wurde 1193 erblicher Reichsvogt und fliftete zur 
Sicherung des Chriftentums unter der zäb am 
Heidentum hängenden Bevölkerung reich dotierte 
Klöfter,, als erfte® 1193 das Prämponftratenfer: 
Mofter zu Mildenfurt; 1214 errichtete ber deutſche 
Drten eine Komturei zu Plauen mit 6 Ordens— 
Äufern und Schloß Dobenau als Sit eines 
rhibiafonat® und Ordenskonſiſtoriums. Der 
Vilar J Sergel an der Michaelisfirhe zu Hof 
eiferte fhon vor Luther gegen das Verderben 
bes Klerus, der BP Tb. Morunger zu Hof gegen 
ben Ablaffram, wofür er neun Jahre auf ber 
Kadolsburg in Haft gehalten wurde. I ber 
Beftändige unternahm 1529 als Afterlehnsherr 
bie Einführung der Reformation durch eine von 
Chi v. d. Planig und Gg Epalatin, S von 
Altenburg, geleitete Bifitation. Da jebt bie 
Fürften von - felbft zu reformieren verfpracdhen, 
ftand man zunäcft von weiteren Bemübungen 
ab; als fie aber nicht Wort bielten, fanten 1533 
und 1534 neue Viſitationen ftatt; in Lobenftein, 
da® unter ber böhm. Krone ftand, wurde erft 
1544 zu reformieren und vifitieren geftattet, u. 
Hch der Beharrliche (in Schleiß, Gera u. Loben— 
ftein) trat num eifrig für den Proteftantismus 
ein. Als Anhänger des Echmaltaldifhen Bundes 
wurben bie Herren von - nach ber Mühlberger 
Schlacht geächtet; ihre Herrfchaft fam an Hch 
von Plauen, der zum Kaifer geftanden hatte, 
nun aber durch bie „Buragräflice Kirdhenorb- 
nung“, unterftügt von dem Ober-Superattendens 
Korbinian Hendel zu Plauen 1552 die Refor- 
mation befeftigte. Simon Mufäus zu Gera, 
Ga Autumnus zu Greiz u. Bartbolom. Rofinus 
zu Waldenburg verfahten 1567 die Bekenntnis— 
ſchrift der reußiſchen Kirde: „Konfeffionsfchrift 
etlicher Präbilanten in der Herrfchaft Ober-Greiz, 
Gerau und Schöxburg”, die 1599 von neuem 
publiziert und 1616 aud in Unter-Greiz ans 
genommen wurbe; 1685 erließ Hch Poſthumus 
eine Konfifterialorbnung ; 1700 wurbe eine Kir— 
chenordnung gegeben. Im Anfang bes 18. Ihbte. 
fand ber Pietismus in - bereitwillige Aufnahme; 
Zinzendorfs erfte Gemablin, Erbmute Dorothea 
(t 1756), war eine Gräfin -- B. 1. Ep Wh 
Eugen, feit 36 o®rof. in Straßburg, bort 
* 04. 8: Geſch. d. Heil. Schrift NTE 
42. 87; Gefdidhte d. Heil. Schrifts ATE 81; 
Histoire de la theologie ehrötienne an sieele 
apostolique 64: Histoire du canon des saintes 


Reutter 


eeritures 64: Bibliotheca Novi Testamenti 72; 
Hiob 88; La bible, traduetion nouvelle avee 
introduetions et eommentaires 75—81. H#g.: 
mit Gunik die „Beiträge zu ben tbeolog. Wiflen- 
haften“ 51—56 und die Gefamtausgabe ber 
Werte Galvins im „Corpus Reformatorum “. 
[Pr 78, 600.) 2. H. Og, Neltor in Blanfen- 
burg, 7 1716, Komponift von Kirchenliedern. 

j Neunk : Gbersbert, Benigna’, Gräfin v., 

1751. 


Reußner, Adam, — Reusner”. 

Heute, Eliſabeth Bona v., Patronin u. 
Wunberthäterin Schwabens. [Geiger 88.) 

Neuter, 1. En Ehrenfriev Hch, eRR u 
P in Nürnberg, 7 ”/, 80 auf dem Ratsberge 
bei Erlangen. 2. Fritz, plattdeutfcher Dichter, 
* ’/, 30 zu Stavenhagen, Tebte feit 64 im 
Eiſenach, '?/, 74 daf. Riemann, Das Echt— 
riftl. im -8 Werfen 88] 3. Hn Fb, feit 69 
ER, feit 76 oProf. der Theologie in Göttingen, 
ſeit 81 Abt von Bursfelde, **4 17 in Hildes— 
beim, 52 aoProf. in Breslau, 55 oProf. in 
Greifswald, 66 in Breslau, * 89 auf ber 
Reife vor Kreienfen. ®r.: Is v. Salisbury 42; 
Geſch. Aler. IIT. u. d. Kirche feiner Zeit, 2. 9. 
60ff.; Abhandl. 3. foftemat. Theol. 55; Geld. 
db. rel. Aufffär. im MA. 75ff.; Auguftinifche 
Studien 87. [LK 89, 951.1 4. 2a As, Kirchen— 
propft, jeit 84 Haupt-P in Broecker, * °%/, 36 
in Kopenbagen. 5. Quirinus, * 1558 
zu Mosbach (Kınpfalz), Schüler des Zacharias 
Urfinus in Heidelberg, begab fih 1578 (unter 
Lg VI) nach Neuftabt an bie neubegrünbete 
Hochſchule, 1580 zu Dudithꝰ nach Breslau, 1583 
wieder nah Neufiabt, war bann P in Bensheim, 
in Neuhaufen bei Heidelberg, 1590, Lehrer am 
Sapienztollegium, 1593 P an ber rfÄgidientirche 
in Speier, 1598 Ephorus im Sapienzlollegium, 
1601 D., 1602 Prof. der AT1. Tbeol., * 
1613. He8g.: Dudiths Orationes mit einer Vita 
15%; Opera Ursini 1613, 3 Bbe. fol. 

Reuterdahl, Henrik, D., feit 56 Erzb. von 
Upfala und Kanzl. der Univ., * '%/, 179 in 
Malmö, 7 * 70; wurde 17 tbeol. Doz, 44 
Prof. der Dog. und Mor. in Lund, daſ. fpäter 
Dompropft, 52 Staatsrat und Kultusminifter, 
55 Bild. von Lund; war wegen feiner Milb- 
tbätigfeit befannt. ®i.: De fontibus historiae 
ecel. Eusebianae 26; Einl. in db. Theol. 37; 
Geſch. d. ſchwed. K. (1. TI. deutſch überf. 37). 
Heg.: Theol. Quartalskr. NEK 70, 584.) 

Neutlingen, Hauptftabt des württembergifchen 
Schmwarzwaldfreifes, bewahrt in dem Taufftein 
und dem beil Grabe der Marienkirche böchſt be— 
beutende Denkmäler der Bilbnerei des 15. Ihdts. 
Die Wernerfhen Anftalten in - find ein 
Rettungsbaus®; auch arme Kinder werben (außer 
gefährdeten) aufgenommen und auegebildet in 
den Werfftätten, welche Holzwarenfabrif, Metall« 
gießerei, Schlofjerei, Eifendreberei u. Schmiebe- 
weriftatt enthalten. Das Koftgelb: 80 Mt. für 
MWürttemberger, 120 ME für Auswärtige (Er: 
mäßigung und freiftellen). 

Reutter, Gg 8, feit 1769 erſter Hoflapell- 
meifter in Wien, * %, 1708 daf., # ', 1772, 


188 


Reval — Revolution 


ſeit 1740 geadelt Komp. u. a.: Dratorien, 
a on Kantaten ꝛc. von geringem Kunftwert. 

eval, Stabt in Efthland®, gegründet (1219) 
von dem Dänenfönig Waldemar Il. und zum 
Bistum erhoben (zur Berbrängung ber deutfchen 
Miſſion). 

Nevel, Alb., Prof. am der theol. Anſtalt ber 
Waldenſer in Florenz, bort F **/,, 88. Luzzi 
in Kirhl. Monatsſchr. 89.) 

Keventer — Remter”. 

Reverendissimus, Zitel des Erzbifchofe. 

Revestiarium, in Kirchen das Ankleidezimmer 
des Priefters. 

Neville, Alfred de, Vertreter des Animis— 
mus. ®f.: Prolegomenes sur l’histeire des 
religions, Par. 81. 

Neviſionsgeſetze, im Kulturtampf“ von ber 
friedenswilligen preuß. Regierung erlaffen, zogen 
nah und nad bie gegen ben Ultramontanismus 
gerichteten Beftimmungen ber feit 72 gegebenen 
Geſetze zurüd mit Ausnahme der zu Reiche: 
gefegen erhobenen: Kanzelparagraph, Jefuiten- 
und Ausweiſungsgeſetz. 1. Das die „Kanofjas 
vorlage* fanktionierende Gefeb ’*/, 80, folgen: 
den Inhalts: 1. Kirchendiener dürfen nicht des 


Amtes entſetzt, ſondern nur als amtsunfäbig | |ch 


erflärt werden. 2 —4. Die Bistumsverwefer 
bürfen vom Staatsminifterium von dem Homa— 
gialeid bispenfiert werben; lommifjarifche Ver: 
waltung kirchlichen Vermögens kann nad Bes 
lieben aufgehoben u. eingejeßt, Staatsleiftungen 
an eine ganze Didcefe gewährt werden. 5. An: 
geftellten Geiftlihen ift Stellvertretung an er: 
ledigten Piarreien erlaubt. 6. Religiöſe Ge— 
nofienfhaften, die fih der Krankenpflege wibınen, 
fönnen im Einvernehmen mit bem Miniſterium 
des Innern und des Kultus geftiftet werben. 
7. Die Artilel 2- 4 find feit '/, 82 aufgehoben. 
I. Das "/, 82 vom König beftätigte, folgenden 
Zubalts: 1. Erneuerung der Artifel 2—4 bes 
vorigen bis '/, 84. 2. Ein abgefebter Biſchof, 
vom König begnadigt, tritt in feine alte Würde 
ein. 3. Kran er bes Rultureramen’s für 
folde, die ein Reifezeugnis in einem beutfchen 
Gomnafium erlangt haben. 4. Patrone und 
Gemeinden bürfen verwaifte Bifhofsfite und 
Plarreien nicht eigenmächtig befegen. III Das 
fogenannte Mainaugefeß®, vom 8: 1. Die 
bifhöfliche Anzeigepflict von nur ftellvertretenben 
Geiftlihen u. Verweſern ift aufgehoben. 2. Der 
firhlihe Gerichtshof bat nicht mehr zu ent- 
fheiden, wenn gegen den Einfprud des Ober: 
präfidenten Berufung eingelegt wird. 3. Ar: 
titel 5 von I wird auf alle geiftlichen Ämter 
außgebehnt. 4. Geftattet find Weihehandlungen 
anerlannter Biſchöfe in erlebigten Diöcefen. 
IV. Das vom *'/, 86: 1. Gänzliche Aufhebung 
bes Kultureramend. 2. Anerkennung tirchlicher 
Seminare und Konvikte, die fortan ben übrigen 
Schulgeſetzen unterworfen find. 3. Aufhebung 
des kirchlichen Gerichtshofes; Kultusminifterium 
(al8 Berufungsinftanz in kirchlichen Disziplinar: 
fällen) und Kammergericht (als richterliche Macht 
bei Widerſetzlichleit gegen bie Staatsgeſetze) über: 
nehmen feine Funltionen. 4. Art. 2—4 von I. 


Men 


bleiben beftehben. 5. Art. 6 von I. wird für 
alle Anftalten der inneren Miffion erweitert. 
V. Das vom */, 87: 1. Die bifhöflihe An- 
zeigepflicht ift aufgeboben, außer bei lebensläng- 
licher Übertragung eine® Amtes. 2. Staatlicher 
Einfpruch muß fih auf Grünte ftügen. 3. Staat- 
liher Zwang zu bauernder Beſetzung von er: 
fedigten Stellen ift verboten. 4. Art. 6 von I. 
wirb auf die wieder anerfannten Orben® er: 
weitert. 5 Zugelaſſen werben biejenigen geiftl. 
Drben u. Kongregationen, die Seelforge, Barın- 
berzigfeit, Unterridt und Erziehung in böheren 
Mädchenſchulen pflegen und ein befchauliches 
Leben führen. 6. Diefelben dürfen Miſſionare 
für das Ausland ausbilden. 

Nevivals, religiöje Erwedungen, durch bie 
methodiftifchen Gemeinden der vereinigten Staa= 
ten in Mode gefommen. 

Revolution. ( f. Empörung.) 1. eng: 
liſche, hervorgerufen buch den Berfuh Kö J., 
fih der Führer der Oppofition während einer 
Situng mit Gewalt zu bemädhtigen, fand nad 
vielen Schwankungen mit der Gefangennabme 
des Königs 1647 und feiner Hinrichtung 1649 
zumächft ihr Ziel; ſ. Puritaner. 2. franzöfi- 
e, 3. Z. beroorgerufen durch die Unzufrieden- 
beit de8 Boll mit den Privilegien ber boben 
Geiftlichkeit, richtete ſich zunächſt nicht gegen Re— 
ligion und Ehriftentum, fondern gegen bie äußere 
ftaatliche Stellung und das Vermögen ber Kirche, 
wogegen nicht half, daß **/, 1789 der größere 
Teil des Klerus zur Volkspartei übertrat und 
die überflüffigen Kirchengeräte für bie Münze 
beſtimmte. Erft allmählich reifte die Saat aus 
ben Ideen ber Encpklopädiften? zum Haß gegen 
alle pofitive Religion. (Meumann, Kirchl. Mo: 
natsfhr. 89.) */, 1789 wurden bie geiftlichen 
Zehnten ohne Entfhädigung aufgehoben; bie 
Befoldung der Geiftlihen follte aus ber Staats: 
fafie erfolgen. ?/,, wurben bie firlichen Güter 
als Nationaleigentumn eingezogen, '”/,, wourbe 
befchlofjen, für 200 Mill. Fres. davon zu ver: 
faufen ; bie Geiftlihen follten 1200—6000 Fres., 
die Bischöfe 12000, die Erzbilhöfe 20000 Free. 
Gehalt begeben. '*/, 1790 folgte die Aufhebung 
ber Klöfter und Orden, die nicht dem Unterricht 
und ber Sranfenpflege gewidmet waren; bie 
Mönche empfingen 700O—1200 Fred. Penfion. 
»/ —!?/, wurbe bie Zivilfonftitution bes Klerus 
behufs Ablöfung der Kirche von Rom beraten; 
die Departements und Diftrifte erbielten das 
Wahlrecht der Bifch. u. Pfarrer; jene (83 ftatt 
134) follte der Metropolit oder älteſte Provin- 
zialbifchof fonfelrieren. 110 Bifchöfe, an ber 
Spike Boisgelin, Erzb. von Air, erließen da— 
gegen bie Exposition des zone: aber bie 
Nationalverfammlung befhloß *'/,, Abfekung 
aller Geiftlihen, die die Zivillonftitution nicht 
befhwören würben. */, 1791 Teiftete etwa ein 
Drittel der Geiftlichleit den Eıib; '*/, erklärte ber 
Bapft die getroffenen kirchlichen Einrichtungen 
für nichtig, worauf viele wiberriefen. Da bie 
Royaliften die unbeeidigten Prieſter ſchützten, 
fg XVI. feldft feinen Beicdhtvater, ba er ben 
Eid gefhworen, entlafjen und eınen unbeeibigten 


189 


Mex| 


Priefter gewählt batte, entzog ein Beſchluß vom 
?®/, , den wiberftrebenden Geiftlichen bie —— 
wogegen das Veto des Königs wenig half; 
1792 wurden auch die bisher verſchonten 
gregationen aufgelöſt, * ward die Verbannung 
der Widerſpenſtigen nach Guyana defretiert, falls 
fie nicht binnen 14 Tagen das Land verliehen, 
,, wurden bie Zivilftandsregifter eingeführt, 
nachdem ihon '?/, die Priefterebe freigegeben 
war. Da bie geidenfchaftlichteit mebr u. mehr 
zum Angriff gegen alle Religion —— legte 
der Erzb. Gobel von Paris /,, 1793 feine geiſt⸗ 
lihe Würde nieder, und c# — nun die Ab— 
ſchaffung des veligiöfen Kultus und bie Ein= 
richtung des Kultus der Bernunit; doch ſchon 
am °/,, murbe die Kultusfreiheit von neuem 
beftätigt, ’/, 1794 auf Robespierres Antrag das 
Dafein eines höchſten Wefens vom Konvent ans 
erfannt und ein Feſt desjelben am */, 1794 ans 
geordnet. Zwar erhielten die Religionsgenojjens 
fhaften num ihre Kirchen zurüd, auch ftellte die 
Konftitution vom ?%/, 1795 bie Religionsübung 
unter öffentliben Schuß, aber die Unterorbnung 
der Geiftlihen aller Parteien unter die bürger: 
lihe Obrigfeit blieb beiteben. '"/, 1798 309 
Bertbier in Rom ein, und der Papft warb Ge: 
faugener der Republil. Napoleon glaubte bie 
Hilfe der Geiftlichkeit für feine chrgeizigen Pläne 
zu bebürfen, ſetzte baher die gefangenen Geiſt— 
lien in Freiheit, verpflichtete fie lediglich auf 
die Berfaffung von 1799 und fuchte durd ein 
auf Gregoired Rat berufened Natiomaltonzil *”",, 
01 den Gegenſatz zwifchen den fonftitutionellen 
und unbeeidigten Prieftern auszugleichen, aber 
letstere erfhienen nit, und Napoleon wandte 
fih nun wegen eines Konlorbat"s an Pius VII; 
diefes fam '°/, 01 zuftande (Bulle vom a), |y 
f. Frantreich. Huard, Les martyrs du clerge 
frang. pend. la - 67; Brefienfe, L’Eglise et la 
- frane. 67; Gazier 87. Außerdem: Kapff, 
51; Hutet, Net. - im 18. Ihdt., deutſch 68; De- 
gron, Le grand combat. eontemp., Bar. 86; 
Hohoff, D. - feit dem 16. Ihdt. 87.] 

Rex: - apostolicus, |. Apoftolifche” r König. 
- eatholieus, Titel der Könige von Spanien, 
#5d IV. nad Bertreibung der Mauren u. Juden 
v. Uler. VI. verlieben. - christianissimus, 
f. Allerchriftlichfter König. - fidelissimus, 
allergläubigfter® König. - gloriae, Bulle Ele: 
mens" V. von 1311, in welder er Philipp IV. 
beftätigte, daß er bona fide und aus löblichem 
—* für Kirche und Vaterland gegen Boni— 
faz VIII. Yan fei, ferner auch die Ber: 
nichtung aller Defrete jenes Papftes anbefahl, 
welche gegen Philipp gerichtet waren. - sacri- 
fieulus, - sacrorum, in Rom nad Ber: 
treibung der Könige ernannt, um den Göttern 
egenüber den Zitel und das Amt des Opfer: 
— im Namen der Gemeinde nicht eingehen 
zu laſſen, der - sacrorum wurde vom Pontifex 
maximus unter Beiftand der Bontifices u. Augurn 
bis zulegt nur aus den Patriziern u. auf Lebens— 
zeit gewählt. (Bıb. 1569. 

Neyna, Caffiod. de, Herausgeber der fpan. 

Nezeph [727], eine von den Aſſyrern unter 


Rex apostolieus — Rhegius 


worfene Landſchaft Mejopotamiens, Jeſ 37, 12 
2 Kö 19, 12 neben Haran”, Gofen? und Eden? 
gen.; vielleicht Proc«ge des Ptolemäus in Pal- 
myrene. 

Rezin EN), letzter König von Syrien, ver: 
band fih um 741 mit Pelah von Igsrael gegen 
Ahas von Juda (286 15, 37; 16, dff. 2 Chr 
28, 5. Ief 7, 1ff.) und eroberte Elaih. Ahas 
rief Tiglat Pilefer zubilfe, der - befiegte u. tötete. 

Nezzonico, Carlo, — Clemens’ XIII. 

AH. — Rheinische? Miffion. 

Nhabanıs Maurus — Rabanus' M. 

Rhabdomantie, ſ. Stabweisfagung. 

Rhadamanthys, in der griech.“ Mythologie 
neben Minos? und Aakos Richter in der Toten— 
welt (j. Elyfion®), Sohn de8 Zeus’ und ber 
Europa”, Bruder des Minos®, vor dem er aus 
Kreta flob; in Böotien vermählte er fich mit 
Altmene, der Mutter des Heralles". Name und 
Begriff des - ftammen aus Agypten. 

Rhambhe, indiſche Göttin des Tanzes. 

Rhätiſche Honfeilion, confessio Rhae- 
tiea, entjtanden infolge ber durd ins Beltlin 
einwanbernde unitarifche Italier bervorgerufenen 
Wirren (. Renato), auf einer Synode im Herbft 
1552 angenommen, durch Comander an Bul— 
linger zur Begutachtung gefandt und nebſt Sys 
nodals u. Gemeindeordnung von den Eynobal: 
mitgliedern unterzeichnet. Nur einige Italiener, 
befonder® Bergerio, wiberftrebten. de Porta, 
Hist. reform. ecel, Raetie. II, S. 193 ff.| 

Rhau — Rhawe. 

Rhaw (Rhau), Gg, 1519 Kantor an ber 
Thomasichule zu Yeipzig, Komponift, Theoretifer 
u. Mufitaliendruder, * 1488 zu Eisfeld (Franken), 
7, ald Buchdruder in Wittenberg. Komp.: 

1 Meſſe (128); 1 Tedeum (von ihm gelegent- 
Ih der Dieputation von Luther und Ed in 
Leipzig aufgeführt). ®f.: Enchiridion musices, 
1. Teil: Musica choralis 1518, 2. Teil: Musica 
mensuralis 1520. 

Rhazis "Paits, 77 (?)], Älteſter in Jeru— 
falem, der unter Antiohus Epiphanes freiwillig 
in den Tod ging, 2Mcc 14, 37 ff. 

Rhea, in der griech.” Mythologie Tochter des 
Uranos’ und der Gäa’, Gemahlin des Krono®?, 
Mutter der Götter und Menfchen, von Aſchylos 
mit der Erbe (Hera), von Euripides mit De: 
meter” identifiziert. Sie ift bie Erbgöttin in 
Verbindung mit Krono®. 

Rhegion (Rbegium) [Priysor), Seeftabt in 
Unteritalien zwiſchen Syrakus und Puteoli, Apg 
8, 13, jett Reggio. 

Rhegius (König), Urbanus, Humanift zu 
Ingolftadt, * 1490, feit 1520 Dom:P ın Augs— 
burg, Freund und Schüler Ulrich Zafius’, 1530 
in Augsburg S und als folder Reformator des 
Fürftentums Lüneburg unter dem Herzog Ernft 
dem Belenner, + * 1541. Seine Schriften 
erfhienen 1562. Er predigte maßvoll, Mar und 
wirtſam, urbane et regie. - hinterließ Prebigten= 
entwürfe (fat.) und eine bomiletifhe Anweifung, 
formulae caute loquendi. [Heimburger 51; Ubl- 
born 61.) 


190 


Rheims — 


Rheims empfing um 360 das Chriftentum, 
Remigins? taufte hier 496 am Weihnachtétage 
den König Chlodwig. Seit dem 4. Ihdt. Erz: 
Bistum, machte - feit Hinkmar (845 bis n. 882), 
dem Rollender der Kathedrale, Anſprüche auf den 
galliihen Primat, doch erft 1179 cerbielten die 
Erzbifhöfe mit dem Herzogstitel das Necht, als 
Primate des Neiches die Krönung zu vollzichen. 
Im 10. Ihdt. gab es ein Schiema zwifchen ven 
Erzbifchöfen Artold (F 961) und Hugo von Ber: 
mandoi®, dann zwifchen Arnulf (feit 987), den 
Hugo Capet 991 auf einer Synode zu - 991 
zugunſten Gerberts abſetzen ließ. Diefer hielt fich 
jeboh gegen Gregor V. und bie Kluniacenfer 
nur bis 996, worauf Hugos Nachfolger Robert 
den Arnulf (F 1021) wieder einfeßte. Auf der 
Synode von 1148 wurde unter dem Borfig 
Eugens IV. über Petrus von Bruys, über Eon 
und Gilbert de la Porrée verhandelt. [Flodo- 
ardi Hist ecel. Rhem., ed. Girmond 1611; 
Samarthanus, Gallia christ. 1655; Yuftinus 60.| 
Unter ben Kunftdentmälern gehört bie treff- 
liche, namentlich auch durch berrlihe Dentmale 
der gotiihen Glasmalerei autgezeichnete, 1041 
retonftruierte Kirhe St. Remi noch dem Ent- 
wickelungsſtadium des gotifchen Stils an; den— 
felben, jedoch jchon freier, fühner und Marer ent: 
widelten Stil zeigt die 1212 unter dem Erzb. 
Alberih Humbert nah den Plänen Roberts be 
Coucy begonnene, im 14. Ihdt. vollendete Ka— 
thebrale, bie und zugleih in ben zablreichen, 
überaus fchönen, ſcharf und energifh aufgefaßten, 
vortrefflih fomponierten, leicht, frei und edel 
ausgeführten, das jüngſte Gericht und die Ge: 
ftalten der Apoftel und zablreiher Heiligen dar— 
ftellenden Skulpturen der Façade, befonders bes 
Hauptportals, ein herrliches Werf gotifcher Bild- 
nerei des 13. Ihdts. erhalten bat. Sie hat im 
Innern eine Fänge von 139 m, eine Breite von 
30 m im Sdiff, von 49 m im Kreuz und eine 
Höbe von 38 m im Gewölbe. Die beiden gleich: 
falls mit reihen Skulpturen verjehenen Türme 
blieben leider unvollendet; der eine enthält eine 
1570 gegofiene, 11500 kg fchwere Glode. Im 
Innern fetst fich die Kirche, die Begräbnisftätte der 
franz. Könige, aus einem dreiſchiffigen Langhaus, 
einem fünfſchiffigen Querbau mit impofanter 
Kuppel und einem durch ben Hocdaltar geteilten 
Chor mit fünf Kapellen zufammen. Gie ift auch 
bier reich deforiert mit gemalten Fenſtern, Sta— 
tuen, einer alten figuralen Holzubr, Gemälden 
von Tizian, Zintoretto, Pouffin u. a., foftbaren 
Gobelins und Tapifferieen, Goldarbeiten, einem 
byzant. Kelch, Grabmälern u. f. w. 

Rheinan, ehbemal. Benediktinerabtei im Kanton 
Züri, auf einer Infel im Rhein, 778 gegründet, 
62 aufgehoben und in ein fantonales Aſyl für 
Gemütskranke und Gebrehlihe umgewandelt. 

Rheinbayern, |. Pfalz u. Bayern, Rheinpfalz. 

Rhcinberger, If, feit 67 fal. Prof. und 
Infpeltor ber kgi. Mufiffhule zu München, feit 
77 tgl. Hoflapellmeifter dafelbft, * '”/, 39 zu 
Babuz (Fiechtenftein), einer unferer bebeutenbdften 
lebenden Komponiften. Komp. u. a.: Stabat mater 
(Op. 16); Requiem (Op. 60); Meffe, 2 dör. 


Rheinwald MBe 
Rheinbund, geftiitet von 16 deutfchen Fürften 
(06), bie fi vom Deutfhen Reich? (osfagten u. 
der Oberhoheit Napoleons unterftellten. Diefer 
ernannte zum Fürft-Primas des -e8 Daiberg". 

Rheinfelden, Stadt im Kanton Margau, mit 
Soolbädern. 

Rheiniſche (Barmer) Miſſion (Rh.), 28 
aus einer Vereinigung der Miſſionsvereine von 
Elberfeld (wo ſchon 1799 „Nachrichten von ber 
Ausbreitung des Reiches Jeſu, inebefondere unter 
den Heiden“ herausgegeben wurden), Barmen 
(15 von Chr. Blumbardt” geftiftet), Köln und 
Wefel bervorgegangen. Die erften Miffionare 
zogen 29 nah Südafrila, wo heute im Kaps 
land, Nama und Herero:fand auf 26 Stationen 
mit 11 Außenftationen 35 orbinierte und 3 un— 
orbinierte Miffionare an 14 024 Gemeindegliebern 
und 3482 Schülern arbeiten. In Nieder: 
ländiſch-Indien beftehen, und zwar auf 
Borneo unter den Dajalen (feit 34), auf Sus 
matra (62) und Nias (65) 24 Stationen, 42 
Außenftationen, 30 ordinierte Miffionare, 56 bes 
foldete und 137 unbefoldete Gehilfen, 8770 Ge— 
meindegliedber und 1610 Schüler. Die Arbeit 
in China (feit 46) wurde infolge ſchwerer finan= 
zieller Unfälle der Gefellfhaft 81 zum großen 
Zeil an Bafel und Berlin abgetreten; es befteht 
beute noch eine Station unter den Punti mit 
5 Außenftationen, 3 Miffionaren, 7 befoldeten 
Gehilfen, 211 Gemeinbeglievern u. 70 Schülern. 
„Das Krftarten konfeffioneller Sonderungen“ 
bezeichnete 84 Dr. Fabri als große Gefahr für 
die Miffion; man erftrebt auch bier eine prak— 
tiihe Union. Ginnabme 84: 336709 Matt. 
Organ: Berichte der Rh. M. G. Inſpektoren: 
v. Rhoden und Dr. Schreiber. Gundert 26 ff.; 
Warned 67f.; Rhoden, Geh. d. Rh. M. ©.; 
Wallmann, Leiden u. Freuden rb. Miffionare.) 

Rheinpfalz, zu Bayern? gehörig, führte 18 
die Union? ein; Ruſt's pofitiww-fonfeffionelle Be— 
ftrebungen bewogen eine Stänbeverfammlung 37 
zu einer Beſchwerde gegen das Konfiftorium. 
Trotzdem biefelbe vergeblich war, Tieß ſich ber 
Freifinn nicht entmutigen, und 48 gelang ihm 
in ber That bie Posreißung von dem Münchener 
Oberlonfiftorium u. bie Einführung einer demo— 
fratiihen Kirchenverfaffung; zu Speier wurde 
ein felbftändige® Konfiftorium eingefeßt, das feit 
53 von Ebrarb® geleitet wurde. Der unter ihm 
erfolgende Rüdfchlag der pofitiven Partei, ein 
neuer Gefangbucsentwurf, erregten die Leiden— 
fhaft des Liberalismus. Trotzdem wurbe ba® 
Geſangbuch troß vieler Protefte mit Rezenfionen 
und Anbang durchgeführt. Die ftreng-firchlichen 
Beichlüffe der Generalſynode 61 erregten das 
Miffallen der Kirche. Ebrarb nahm feine Ente 
lafjung. Im der folgenden Generaliynode 69 
war liberale Majorität vorhanden. 

Rheinwald, Ga Eh Hd, * 02 zu Scharn⸗ 
baufen bei Stuttgart, 30 Prof. der Theologie in 
Berlin, 33 in Bonn, lebte dann in Berlin, wo 
er die Staatszeitung rebigierte und ſpäter ins 
Kultusminifterium trat; F 49. B.: Komm. zu 
Pbil. 26; Kirchl. Archäologie 30; Die Evang. 
im Zillertbal 37. Heg. (mit Pelt und Bogt): 


191 





de) 


Homiliarium patristicum 29 u. a. Begründer 
bes Repertoriums für theol. Pitt. u. kirchl. Stati— 
ftit 33, und ber Berliner allg. Kichenztg. 39. 

Rhemoboth — - Remobotb”. 

Rhenanus, Beatus, eigentlich Bilde von 
Rheinau im Elſaß, deutfcher Humanift, * um 
1485 zu Schlettftabt, 7 '%/, 1547. 8. u. a.: 
Auctores historiae ecclesiasticae 1523; Ori— 
gened 1536; Vita Geileri 1510. Heg. u. a.: 
mehrere Schriften des Erasmus. Hsg. d. Brief: 
wechſel des -: Horawiß u. Hartfelber, Leipz. 86. 
Mäbhly 57; Horawit 72; Derjelbe, Des - litterar. 
Thätigt. 72—73.] 

Mhenius, C, Weitpreuße, wirkte von 20—38 
als Miffionar in Tinneweli“, 35—38 getrennt 
von der EM., die ibn fchon 14 nach Mabras® 
geſandt hatte. 

Rhenſe, Marttjleden im preuß. Regierungs: 
bezirt Koblenz, Kurverein von -, 1338, Ber- 
jammlung ber Kurfürſten, welche erflärten , daß 
die Wahl des röm. Kaiſers u. Königs von Gott 
geſetzt ſei, nur von den Kurfürſten vollzogen werde 
und der Zuſtimmung des Papſtes nicht bedürfe. 
Auf dem zweiten Kurtage von - 1346 wurde 
Ludwig? der Bayer abgeſetzt u. Karl IV. gewählt. 

Rhetorianer (Rbetorier), Anhänger des 
Rhetorius?, eine den Dogmatismus ber Kirche 
belämpfenbe ägypt. Selte” (im 2. Ihdt.?). Den 
Begriff der Härefie ganz befeitigend wielleicht mit 
Berufung auf Phil 1, 18) ſollen fie das Weſen 
ber Rechtgläubigleit in die Überzeugungstreue ge: 
fett haben. Das ganze ift wohl nur eine Erfin- 
dung oder ein Mikverftändnis des Philaftrius", 

betorier = Rbctorianer”. 

Rhetorik, Kunſtlehre der projaiichen Redelunſt, 
j. Homiletif. 

Rhetorius, Gegner der ortbodoren Kirche, joll 
nad Philaftrius (Lib. de haer.) erklärt haben, 
daß alle Häretifer in ihrer Art recht hätten. 
j. Rhetorianer. 

ER it em, Tb, eP in 81. Müblingen, * %, 

3, 7/4 80. [Zur Erinn. an - 80.) 
pie = Regium. 

Rhode, 1. [Pidn], Apg 12, 13. 2. P, ale 
Anhänger des Proteftantenverein’s 77 gerügt, 
gab nad. 

Mhoden, L. v., Inipeltor der Rb., F *%, 89 
in — Bf.: Geſch. d. Rhein. Miffionsgei., 
3. 


Rhodiferorden = Johanniterorden?, j. RHotus. 

Rhodius, I. Hön. Schule. 

Rhodo, letzter Vorfieher der alerandriniiche'n 

Roodoatd, Biſch. von Porto in Italien, Legat 
Nilolaus” I. in der Sache des Photins? auf dem 
Konzil von Konftantinopel 861 und im Eheſtreit 
Lothars II. auf der Synode zu Meb 863, lich 
fi) im beiden Fällen beftechen und wurde er: 
tommuniziert. 

Mhodomann, Lorenz, Humanift, *°/, 1546 zu 
Niederſachswerfen Gohenſtein), lehrte in Schwerin, 
Lüneburg, Wallenried, 1591-—1598 in Iena als 
Brof. der Maff. Spracden, in Stralfund u. Witten: 
berg, + */, 1606 daſ. Bf. ein Epos üb. Luther 
in lat. Herametern und eim griech. Gedicht über 
das „Bolt Gottes”. Perſchmann 64.) 


Rhemoboth — Ribot 


Rhodus |'Podos), LMcc 15, 23. Apg 21, 1. 
Infel an der Meinafiat. Küfte, berühmt Durch den 
Kolok von -, eine dem Helios® geweihte eberne 
Bildjäule, die 222 dur ein Erdbeben umgeftürzt 
wurde. 1309 v. Chr. machten die Jobanniter- 
ritter - zu ihrem Wohnſitz; nach der Eroberung 
der Inſel dur Sultan Soliman fiedelten fie nad 
Malta über; ſeitdem fteht - unter türt. Herrichaft. 

Nhynsburger — Kollegianten®. 

Ribadeneira, 1. Kasper ei Sefuit, * 1610; 
Prof. der Theol. zu Alcala. Tractatus de 
voluntate dei 1655. 2. Pt = Zefuit, * 1527 
zu Zoledbo, in Ron jchon 1540 von Yoyola ge— 
wonnen, 1549 Lehrer der Rhetorit in Palermo, 
1552 mitbeteiligt an Errichtung des collegium 
Germanicum, bewirkte 1555 die Niederlajfung der 
Jeſuiten in Belgien, 1559 Präpofitus des colleg. 
Germ., 1560 Präpofitus der Ordensprovinz Tos- 
cana, lebte jeit 1580 in Spanien jchrifttelleriicher 
Thätigkeit; * ?%, 1611 in Madrid. Bf. der 
Biographieen der Orbensbegründer: Ignatius 
1586. 1605 (lat. 1588 u. 8.), Borgia u. Yainez 
1586, Painez, Salmeron und Borgia 1592 (lat. 
1598); Flos Sanetorum (Fegenden) 1599 u. 6.; 
Catalogus scriptor. societ. Jesu 1608 ıı. a. 

Ribai [27], 2 Sa 23, 29. 

Nibalte, Francisco de, jpaniicher Maler, 
Haupt der valenzianishen Schule, * 1551 zu 
Gaftellon de la Plana, F 1628 in Balencia, 
ichuf viele lirchl. Bilder (in den Kirchen und im 
Mufeum zu Balencia, im Muſeum zu Mabrid :c.). 

Ribbeck Hd, up in Soldin, früber zu Dann: 
bad a. Rb., 7, 74; wurde Hilfs-P zu 
Schwelm, auch P ber Baptiften, trat aber jpäter 
wieder zur Landeskirche zurüd. Vf.: Aus ber 
Landestirche im die Baptiften-Gemeine 54; Do: 
natus u. Auguftinus 58. [Pr 60, 673.) 

Nibbentrop, Miifionar in Tſchapoa“. 

Nibe, 1. Stadt Jütlands mit einem aus 
Tufffteinen erbauten romanifchen Dom von 1176. 
2. jeit 62 Station der UM, (unter Wanita und 
Galla) in der Wanika“-Miſſion. 

Nibeira, Fz de, Jeſuit, * zu Billecaftin in 
Alt-Eaftilien, Yebrer in Salamanca, F 1591. Bi.: 
Komment.; De templo; Meditationen über d. 
Leben Chriſti u. a. 

Nibera, 1. O Carlos Luis, jpan. Maler, 
* 12 zu Rom, ſchuf u. a.: Maria Magdalena 
anı Grab Ehrifti; Die Offenbarung des Jobannes. 
2. Fz de = Nibeira®. 3. Jufepe (italienifc 
Spagnoletto gen.), Ipan.zital. Maler u. Radierer, 
*12, 1588 zu Jativa (jeht San Felipe [Valencia)), 
7 1656 in Neapel, ſchuf u. a.: Kreuzabnahme 
(in der Sakriftei von San Martino in Neapel); 
Anbetung der Hirten (im Louvre). 

Riblah (7727), Stadt an der Nordgrenze 
Paläftinas, im Gebiet der Hamatbiter”, Station 
der Babylonier bei ihren Einfällen in Kanaan, Nu 
34, 11.280 23, 33; 25, 6. Ser 39, 5; 52, 10. 

„ NRibot, Auguftin Theodule, frz. Maler, 

* zu Bretenil, ſchuf u. a.: Der von zwei alten 
Weibern gepflegte hl. Sebaftian 65; D. hi. Bin- 
cenz als Märtyrer; Chriftus unter den Schrift- 
gelehrten 66; Der barmberzige Samariter 70. 


192 


Riccabona — Richelieu 


Niccabone, Fürftbiih. von Trient, ergebt fich 
in einem Hirtendrief zum Jubiläum des Tri: 
dentiner Konzils 63 in Schmähungen gegen Die 
Reformation. 

Hicei, 1. Corenz, jeit 1758 (18.) Jeſuiten⸗ 
general, * ®/, 1703 zu Florenz, ſchürte nach Auf- 
bebung des Ordens in Portugal die Differenz 
zwiſchen der portugiefiichen Regierung und der 
Kurie, wurde 1773 auf die Engelöburg in Ge- 
wahrſam gebracht, 1775 freigelaffen, F **/,, 1775. 
3. Fuigi, ital. Operntomponift, feit 36 Kapell— 
meifter an der Kathedrale zu Trieſt, * 05 zu 
Meapel, F ’',, 59 zu Prag. Komp. u. a.: viele 
kirchl. Werte u. Lieder. 3. Matthäus, Heiden- 
milfionar” in China, Jeſuit, verichaffte fih 1582 
durch feine aſtronomiſchen Kenntnifje ſelbſt am 
Hofe Eingang, naturalifierte fich, trug Das Chriften- 
tum al3 Erneuerung ber Yebre des Confucius vor 
und verpflichtete die Täuflinge nur zum Glauben 
an einen Gott und zum Halten der zebn Gebote. 
* 1610 nad jegensreiher Wirkſamkeit. (Trigant, 
Aug. B. 1615.| 4. Scivione, Reiormator 
der lathol. Kirche in Toscana, feit 1780 Biſch. 
von Piftoja und Prauto, * %/, 1741 zu Florenz, 
7 7, 10, auf dejien Beranlafjung auf der Sy— 
node zu Piltoja® 1786 die berühmten vier Artikel 
angenommen wurden, auf beren Grundlage ein 
Kirchenreformationsplan für Toscana entworfen 
werden follte, mußte aber nach dem Tode Jo— 
ſephs II. einer Empörung wegen abdanten und 
05 eine Adhäſionsformel ſowohl gegen den Jan— 
jenismus als zur Bulle: „In auctorem * unter: 
zeichnen. Hsg. dv. -8 Memoiren Potter, Brüſſel 
57, deutih 29: Galli, Fler. 65. 

Ricrciarelli, Maler, ſ. Bolterra, Dauiele da. 

Niccio, 1. A. — Andr. Briosco”, + 15:32. 
2. Dv, Sekretär und Vertrauter der Maria 
Stuart, * in Poncalieri (Piemont), wußte die 
Königin für den Plan einer Gegenreiormation 
in Schottland und England zu gewinnen, wurde 
aber von dem Gemahl bderfelben, der ibn im un— 
gerechten Verdacht eines unerlaubten Berbältniffes 
mit ihr batte, faft vor ihren Augen durch dazu 
verbündete Lords "/, 1566 ermordet. 

Ricercare, 1. Kunftiuge, in der bie künſt— 
licheren Arten des doppelten Kontrapunkts, der 
gegen und rüdgängigen Bewegungen, der Ber: 
größerungen und Verkleinerungen in Amvendung 
tommen. 2. Tonſatz, in bem der Spieler prälu- 
dierend die Grundgedanken des auszuführenden 
Stüds zu ſuchen ſcheint. E 

Rihafort, Jean, Kapellmeifter der Ägidien— 
fire zu Brügge 1543—1547, belgiicher Kontra- 
punktift. Komp.: Motetten, Pialmen ꝛc. 

Richard, A. Regenten. 1. St., König 
der Angeliachien, Bater der Walpurgis, T 722 
als Eremit zu Lucca. Tag %. Er wird ale 
Pilger dargeftellt, mit feinen Söbnen Willibald u. 
Wunibald nah Rom wallfabrend. Als Heiligen: 
attribut?e haben fie die fönigl. Infignien (ſ. Krone). 
2. Graf von Cornwallis und von Poitou, 
röm.=deuticher König, * 1209, Sobn Is obne 
Yand, Bruder Hchs III. von England, 1s/ 1257 
auf Betreiben des Erzb. von Köln gewäblt, '"/, 
zu Aachen gelrönt, viel außerbalb des Reichs be— 


Fertbes’ Hanvlerifon. IIL, 


193 


(Mir 


ihäftigt, 7 %/, 1272 in England, beigefett in 
der von ibm geftifteten Abtei Havles. (6: uer 
1744, 4 Bde.| 3. -Löwenherz, König von 
England 1189-—-®/, 1199, * %, 1157 zu Or: 
ford, Sohn Hchs II., nad dem Tode Friedrich 
Barbarofjas der Hauptführer des britten Kreuz- 
zug“es, zog an der Spite des engl. Kreuzheeres 
zur See nad Paläftina, eroberte unterwegs Cypern, 
war mit thätig bei der Eroberung von Ptolemais 
(Atto) 1191 und erfämpfte nach dem Abzuge der 
Franzofen und Deutichen einen günftigen Waffen- 
ftillftand von Saladin? (1192), worin derſelbe 
ihm den Kiüftenftrih von Joppe bis Alto über— 
ließ. Auf feiner infolge einer in England aus- 
gebrochenen Empörung feines Bruders Iobann? 
notwendig gewordenen Heimreiſe wurde er von 
Leopold von Öfterreich, deſſen Fahne er vor Alto 
beihimpft hatte, gefangen genommen ı. erſt nach 
zwei Jahren freigelaiien. B. 4. - Angelug 
(Anglicus); im 12. Ihdt. Yehrer in Bologna, 
vf. Ordo iudieiarius, Diftinktionen 3. Deeretum 
Gratiani, Gloſſen zu den Detretalbriefen d. Päpfte 
u.a. 5. - von Greiffenflau, Erzb. von 
Trier 1511— 1531; unter ibm begann die Ber- 
ebrung des beiligen Nodes, wozu des Ablafjes 
wegen oft über 100 000 Pilger in Trier zujammen- 
jtrömten. Der Reformation trat - mit Nachdruck 
entgegen, konnte aber in einzelnen Teilen jeines 
Landes, wie Heſſen und Naſſau, die Ausbreitung 
der gereinigten Lehre nicht bindern. 6. -, Abt 
von St. Vannes. Sackur 86.) 7. - von 
St. Victor, Scholaſtiter bes 12. Ibbts, Prior 
des Klofters St. Victor in Paris, F 1173 daſ., 
vertrat eine feinem Yebrer und Vorgäuger Hugo 
von St. Victor verwandte myſtiſche Exfenntnis- 
fehre. Engelhardt 38; Kaulich, Die Lehre des 
Hugo u. - 61.) 8. Henrv, von 48—85 Se— 
fretäv der Londoner Friedensgeiellibaft, Haupt- 
vertreter der Schiebsgerichtsidee zur Beilegung 
internationaler Streitigfeiten, F 88 zu Tre 
bortb, Bangor. 9. Mth, jeit 20 P und Prof. 
der riDogmatit an der theol. Fakultät in Straß: 
burg, * Anfang Februar 69. 

Richards, Brinley, * 19 zu Carmartben 
(Wales, Pianift in London. Komp. u. a.: Geifts 
lihe Geſänge, Chorlieder ꝛc. Tananariwoꝰ. 

Nihardion, Leiter des Lehrerſeminars in 

Nihbald, Salzburger Priefter, der neben 
Metbodius in Mähren als Miffionar thätig 
war, verflagte den leßteren als Irrlehrer und 
Neuerer in Rom. 

Nichelien, Armand Jean Dupleffis, 
Herzog v., allmädtiger Minifter Frankreichs, 
Gründer der frz. Afademie und Umgeftalter der 
Sorbonne, * °/, 1585 zu Paris, 1607 Bild. 
v. Fucon, Günftling der Königin-Mutter Maria 
de’ Medici, 1622 Card, F */, 1642, ſuchte 
Frankreich zur erften Macht Europas zu er 
beben, wahrte auch der Kurie gegenüber bie 
Rechte des Königtums, gab dem Leben ber fatb. 
Kirhe in Frankreich neuen Auffhwung und 
unterbrücte die Hugenotten. Bf. u. a.: Defense 
des prineipaux points de la foi eatholique; 
Instruetion du chretien. Leclere 1694 u. 'ö.; 
Capefigue, -, Mazarin, la Fronde et le regne 
13 


Mic] 


de Iouis XIV., Bar. 44; Derf., Le card. de -, 
daf. 65; Caillet, L’administr. en France sous -, 
daf. 60; Topin, Louis XII. et -, baf. 77; 
b’Avenel, - et la monarchie absolue, daſ. 84 
bis 87; Duffieur, Le card. -, daf. 85) 

Nicher, 1. — Richerius“. 2, Abt v. Monte: 
Caſſind 1038 — 1055. 8. Edmond, * 1560 

Chource bei Langres, 1590 D. u. Prof. d. 
Kent in Paris, 1594 Borfteber des Colle— 
giums bes Card. Lemoine, Cenfor der Univer: 
fität und 1606 Syndikus ber theol. Fakultät, 
+ *1631, eifriger Berfechter des Gallifas 
nismu® u. ber Überorbnung ber Konzilien über 
die Päpfte; doch erlangten feine Gegner, Duval 
an der Spite, die Berbammung feiner Lchre in 
Rom und auf mehreren Provinzialfynoden; - 
wurde gefangen, zwar vor ber Auslieferung nad) 
Rom durch die Univerfität gerettet, mußte aber, 
durch Richelieu gezwungen, widerrufen 8f.: 
Apologia pro J. Gersone 1606, erſchien 1674; 
De ecclesiastiea politiea potestate 1611; Vin- 
diciae doctrinae maiorum de auctoritate et 
infallibilitate ecelesiastica in rebus fidei ac 
morum ; Historia conciliorum generalium u. a. 
[Bailler, Lütt. 1714; Amft. 1715; Avignon 1733.) 
4. Pt, rfMiifionar in Südamerika, j. Ehartier. 

Nicheriſten, Anbänger des Ebm. Richer?. 

Richer(ius), fränk. Geſchichtſchreiber des 10. 
Ihdtsn, trat nah 966 ins Benediktinerkloſter 
St. Remigius zu Rheims und vf. im Auftrag 
bes Erzb. Gerbert eine —— Frankreichs 
von 852— 395 (33 zu Bamberg wieder aufge— 
funden). Per, Monum. Germ. III, diſch. 54. 
[Reimann 45. 

Nichers, 3. M., Dr., eP in Alt-Raubdten, 
+ %, 81. 8: Natur und Geift 50-51; Die 
Schöpfungs-, Paradiefes: u. Sintflutsgefchichte 
(Ge 1—9) 54 u. a. 

Nichomme, Ib, frz. Maler, * %, 18 zu 
Baris, ſchuf u. a.: Abraham u. Hagar 42; die 
Buße des Petrus 43; Chriſtus erfcheint dem bl. 
Martinus; die Heilung ber Gichtbrüchigen; der 
hf. Nikolaus rettet Matrofen 57; Chriſtus jegnet 
bie Kindlein 60; Petrus v. Alcantara beilt ein 
krantes Kind; die Taufe Ehrifti; Enthauptung 
Johannes des Täufers 66, ſowie Wandmalereien 
in der Kirde St. Severin zu Parid und in 
Provinziallirchen. 

Richten, C Schaffet Recht dem Armen und 
dem Waifen, und beifet dem Elenden u. Dürf: 
tigen zum Recht. Pf 82, 3. vgl. Spr 31,9. 
€; 44, 24. — f. Gericht; Jeſus Chriſtus. Hom.: 

t 7, 1: Über das Berbot des -9. 1. Sinn; 
2. Gründe dieſes Verbots; 3. wa® denn nun, 
wenn wir bemfelben doch“ nachkommen follen, 
aus unferem gemeinfamen Leben und unierer 
Wirkfamteit in demfelben werden fol (Schleier: 
mader 3, 32). * 

Richter, A. [OODU], Helden des Volkes des 
Geſetzes, welche Gott ermedte, um Israel aus 
der Hand heidniſcher Stämme zu befreien. Es 
waren Othniel“, Ebub’, Samgar”, Debora?, Gi— 
deonꝰ, Thola°, Jair“, Jephtha“, Ibzan?, Elon®, 
Abdon’, Simfon?, Eli? und Samuel’. Ewald, 
Sch. UI, 513 ff.; Nöldeke, Geſch. 192ff.| Das 


Rider — Richter 


Buch ber - erzählt 1, 1—2, 5 bie Erobe- 
rung einzelner Landesteile, dann die Geſchichte 
ber -periode von Yofua? bis auf Simfons Tod, 
in zwei Anhängen, 17 u. 18 den Bilderbienft 
Midas und die Eroberung von Lais“ unb 
19—21 die Schandtbat der Bewohner von Gi— 
bea°, den Bernihtungsfrieg gegen Benjamin‘. 
Der Stoff des Buches, auf hiſtoriſcher Grund 
lage berubend, jo zwar, daß oft eine Perfon 
an Stelle des Stammes tritt (Möldele), ift dem 
tbeofratifhen Geſichtspunkt untergeorbnet, wäh⸗ 
rend bie Anhänge das Glüd königlicher Herr: 
{haft durch die Vorgänge in der anardijchen 
-periode anfhaulich maden wollen (Batle). Stä— 
belin bielt 2—16 für ein Werk des Jahviſten 
der Genefis, Ewald ſetzt 3—16, das eigentliche 
buch, in die Zeit der erften Könige, läßt aber 
auch 13—16 (Simfon) nad befonderen Quellen 
gearbeitet fein und bie Bearbeitung bes Ganzen 
von einem beuteronomifchen Schriftjteller her— 
rühren, der auh 1—2 und 17—21 verfaßt habe. 
Die beiden erften Kapitel find wahrſcheinlich eine 
das Buch Iofua mit dem Buch der - vers 
fnüpfende Kompilation aus Jofua?, 3—12 und 
13—16 verraten verſchiedene Berfaffer, uralt ift 
das Deboralied (Wellb.\, 17—21 (vgl. 18, 30) 
entftand nad der Auflöfung Israels im Laufe 
des 7. Ihdts., aber nicht im Eril felbft; dem— 
nad gehört der Grundftod dem Ausgang des 
8. oder dem Anfang des 7. Ibdts., die Fort— 
feßung dem 7. Ihdt., der Abſchluß der Zeit 
des babylonijden Eril® an. Komm. von P 
Cajjel 65; von I Bachmann 68; von €. F. 
Keil 2.9. 74; Bertbeau 83; Parter, Lond. 87; 
Hummelauer 88; zum Deboralied A Müller in 
Königsb. bift. pbil. Stud. 87; zu 14, 9 Meır, 
Ziſcht. ATI. Wiſſ. 87; Krummel, Bew. d. GI. 
85; außerdem Budde, Ziſchr. ATI. Will. 87. 
B. 1. Amilius %g, Lehrer des Kirchen— 
rechts, feit 59 GOReg.-Rat u. vortr. Rat in 
Berlin, * '%/, 08 zu Stolpen (Dresden), F */% 
64 in Berlin. Bf. u. a.: Lehrb. d. fathol. u. ew. 
Kirchenrechts 42 (bg. v. Dove u. Kabl 77—86); 
ferner: Die ev. Kirchenordnungen des 16. Ihdts. 
46; Geld. d. ev. Ktirchenverfafjung 51; Beitr. 
3. preuß. Kirchenrecht 65 (bög. v. Hinſchius). 
Hög.: Canones et decreta concilii Tridentini 
53 mit einem die Disziplin der rftirche veran— 
ſchaulichenden, aus den Beſchlüſſen ber fogen. 
Uongregatio eoneilio gezogenen Apparat. Hin— 
ſchius, Zur Erinn. an - 65; NER 64, 323.) 
2. En 5b, Kirchenliederbichter, * %/,, 1676 zu 
Sorau in d. Niederlaufig, A. H. Frandes Mit- 
arbeiter als Infpeltor des Pädagogiums und 
Arzt des Waiſenhauſes zu Halle, als welder er 
die Anfertigung der befannten Waiſenhaus-Arze— 
neien leitete. F F 1711. Im der LAederkonkordanz 
bes vorliegenden Lexikone find folgende feiner Lieber be= 
handelt: Es glänzet der Ehriften inwendiges Le— 
ben; Es ift nicht ſchwer, ein Ehrift zu fein; 
Es koſtet viel, ein Ehrift zu fein; Gott, den ich 
al® Liebe kenne; Hier legt mein Sinn fi vor 
bir nieder; Hüter, wird die Nacht der Sünden; 
Mein Friedefürft, dein freundliche Regieren; 
D Liebe, die den Himmel bat zerriſſen. 3. € 


194 


Richter — Rieger 


Fch Ed, feit 68 Kantor an der Thomasſchule 
zu Leipzig, im felben Jahre zum Prof. ernannt, 
* 24, , 08 zu Großfhönau (Faufig), F ’/, 79 
in Leipzig. Komp. u. a.: Meſſen, „Chriftus ber 
Erlöfer“ (Oratorium), 1849 aufgeführt; Orgel: 
ftüde c. 4. E Hd 82d, ſeit 27 Mufillehrer 
am Seminar zu Breslau, das 47 nad Steinau 
verlegt wurde, * '°/,, 05 zu Thiergarten (Oblan), 
r 7, 76 in Steinau a. O. Komp.: 1 Meile, 
Moterten, Palmen, Kantaten, Orgelftüde ꝛc. 
5. 53 Xa, feit 1747 Kapellmeifter am Straß— 
burger Münfter, * Y,, 1709 zu Hollefhau 
(Mähren), F '?/, 1789 in Straßburg. Komp. 
n.a.: 7 Meſſen, 1 Tedeum, Hymnen, Motetten, 
Pjalmen (aufbewahrt in der Kathedrale zu St. 
Die Vogeſen)). 6. Gregor, Kirchenlieder: 
dichter, * '/, 1560 zu Oftrig, + '%/, 1624 als 
P. prim. zu Görlig. |Hymn. Bl. 87, 56 ff.) 
7. Ov Ghd Fch, feit 67 eCR, Reg.» und 
Schulrat in Liegnig, * 07, F °o 79; früher 
P in Großburg u. Ranfau, wo er das Rettungs- 
baus und die Präparandenanftalt gründete und 
ben Grafen Harrah und ben früheren rFürſt— 
Bifhof Grafen Sedlnitzky der ev. Kirche gewann, 
67 © in Glatz. 8. Gv K Tg, Maler, * ®, 
23 zu Berlin, ſchuf u. a.: Auferwedung ber 
Tochter des Jairus 56. 9. I Hch, * 'Y,., 
1799 zu Belleben (Mansfeld), Religionslehrer 
in Ienfau, Bunzlau u. Halberftadt, dann In: 
fpeltor der Rh. in Sübdafrıfa, Borneo u. Nord» 
amerika. ®.: Erflärte Hausbibel 34ff. 10. 3 
Eig. Di, eP in Marjoß, 34 Mitbegründer bes 
eBereins in Frankfurt, F ''/, 81. Hög.: Chr. 
Hautfreund 34— 55; Chr. Beobadter 37—47. 
11. 3 Theophil Fürchtegott, P prim. in 
Kamentz. [AR 47, v1.) 

Nichthaus, bei Luther aperoogıov, das 
Hauptquartier des Feldherrn ſowie des Provin— 
zialſtatthalters mit einem Vorplatze, wo ſie Ge— 
richt hielen. Das Prätorium zu Jeruſalem, das 
nur zeitweiſe von den Prokuratoren in Judäa 
gegen das in Cäſarea eingetauſcht wurde, war 
der frühere Palaſt des Herodes (Mt 27, 27. 
Mc 15, 16. Io 18, 28. 33; 19, 9). Sonſt 
werden im NT. nod) genannt das „Prätorium 
des Herodes” in Cäſarea (Apg 23, 35), ein 
von Herodes erbauter, erft ſpäter als Prätorium 
dienender Palaft, und das Prätorium in Rom 
(Phi 1, 13), die durch Tıberiuß erbaute Kaferne 
der faiferl. Feibgarde. Diefelben bienten auch 
als Unterfuhungsgefängnis. 

Nichthofen, KFd Wh v., Frhr., feit 72 
Domtapitular zu Breslau, * ®'/, 32 zu SHert- 
wigsmwaldau (Kr. Jauer), T ’/, 76 in Berlin; 
ev. getauft, war er zuerit Subbialon in Bres- 
lau, dann Kaplan in Pauban, 66 P in Hohen: 
friebberg. Er wurde infolge feines Widerfpruches 
gegen das Infallibilitätspogma 73 exlommuni— 
ziert u. ſchloß fi dem Altkatholicismus an, wurde 
auch alttath. P, trat aber 75 zur ev.luth. Kirche 
über. Beſſer 77.) [ein zu beinen Thoren. 

Richt unfer ganzes Yeben, B. 13 (12) v. Zeuch 

Nidling (Schlesw.-Holſi.) mit Pflegeanftalt 
Ehönmoor, Trinkerafyl®; Vorſteher P Braune 
in Neumünfter, 


195 


[fie 


Nictiovarus Rietius Barus), Franken» 
herzog, ber berüchtigte mythiſche Verfolger der 
gallifchen und zumal der Trierifhen Kirche. [Linde 
52; Görres, Weſtd. Zeitfchr. f. Geſch. u. Kunft 88.) 

Niculf, Erzb. v Mainz *, 787 —*/, 813, 
Nachfolger des Lullus, vereinigte das Bistum 
Buraberg mit Mainz. |Rettberg, KG 1, 578 ff.; 
Richter, KR 127.) 

Niddagshaufen, Dorf bei Braunfchweig, be— 
merlenswert wegen feiner 1145 gegründeten, 
{don ganz fpikbogigen Ciſterzienſerlirche mit 
intereffanter, terrafjenförmiger Choranlage. 

Ridja, nad talmudifcher Borftellung der fegen= 
fpendende Engel? des Regens, ber einem Kalbe 
gleiht. (Taanith 25b, Joma 21=.) 

Ridley, NE, Biſch. von Rocheſter, F "io 
1555 als ev. Märtyrer zufammen mit Latimer 
ben Feuertod in Orford, Mitarbeiter am Book 
of Humilies”. , 

Riehfäihhen (ÜE2T "M3], If 3, 20, 
von den Hebräerinnen an ben Halsletten ober 
am Gürtel getragen. 

Niedel, 1. Au v., Maler, * *°/,, 1799 zu 
Baireuth, feit 29 im Italien; fhuf u. a. eine 
Judith. 2. Ed v., Architekt, * 13 zu Bai- 
reutb, baute u. a.: die Kirche zu Dornbirn und 
die Klofterfirche zu Mehrenau (Bregenz). 3. ©., 
Kirchenliederdichter, um 1750. 4. K, Begrün: 
ber und feiter bes -fchen Bereins, * %/,, 27 zu 
Kronenberg (Elberfeld). Heg.: Schütz' „Sieben 
Worte“; J. W. Frands „Geiſtliche Melodicen“ ; 
Eccards „Preuß. Heftlieder” ; Prätorins’ „Weih— 
nachtslieder” ; „Altböhmifche Huſſiten- u. Weih— 
nachtslieder“ 2c. Er ftellte aus Teilen v. Schüt’ 
„Bier Paſſionen“ eine Paffion zufammen. 

Niedmiller, Is Evangelift, Bildhauer u. 
Bildſchnitzer, * 15 zu Heimartingen (Schwaben), 
ſchuf u. a: Ehrifius am Kreuz, Madonna und 
die zwölf Apoftel (für die Kirche in Walbftetten 
in Württemberg); Maria (für die Kirche zu Tölz); 
feh® Statuen im Regensburger Dom ꝛc. 

Nicdner, 3 Ul, Kirchenliederdidhter, * * 
1642 zu Nürnberg, F al8 P daf. ''/, 1718. 

Rieger, 1. Sg Kd, * '/, 1687 zu Kann- 
ftadt, 1713 Repetent am Tübinger Stift, 1715 
Bifar in Stuttgart, 1718 D zu Urach, 1721 
Prof. am Gymn., 1733 Stadt-P u. 1742 De 
in Stuttgart, + '%/, 1743. Er war ein Ho— 
milet von folhem Feuer, ſolch quellfriſcher, 
unerſchöpflicher Geiftesfülle, folder echt volls— 
tüimlichen Kraft, wie ihn die deutfche ew. Kirche 
feit Luther wohl kaum befejjen. Seine troß 
ihres bebeutenden Umfanges ſtets anziehenden 
Predigten find überfichtlich gegliedert, die Themen 
fpannend, die Ausführung zeugt von -8 milden, 
väterlihem Ernft, von edler Einfachheit, aud 
bie lehrhaften Partieen weiß - im ermedlicher 
Form wiederzugeben, vor allem aber verfteht 
er es meifterbaft, dem Text ſtets neue, erbaulich- 
prattiihe Momente abzugewinnen, fo baß er 
über Mt 5, 1—12 nicht weniger al® 27, über 
das Herrngebet 29, über Mt 17, 1—9, die Ber: 
Härung, 17 Predigten zu halten vermochte. 8f.: 
Herzenspoftille, Herz und Handpoftille. 2. 8 
Hch, Sohn von 1, * '%/, 1726 zu Stuttgart, 
18* 


Rie 


1750 Repetent in Tübingen, 1754 D zu Lud— 
— 1757 Hoflaplan, 1783 Stifts-P u. 
ER in Stuttgart, 7 '/, 1791. Ws Homilet 
fommt - an cevangelifhem Tiefblid, Belenntnis- 
treue, Inventionsgabe feinem Vater wohl gleich, 
mit mildem Ernjt weiß er feine reiche Erfahrung 
eſchickt pſychologiſch zu verwerten, feiner Diltion 
4d aber der hinreißende, oratoriſche Schwung 
des Vaters. Bi.: Predigten u. Betrachtungen 
üb. die ev. Terte 1794; Betrachtungen über d. 
NT 28. 3. Magdalene Sibylle, * 1707 
zu Maulbronn, Gemahlin des Reg.-Rats - in 
Stuttgart (Bruder v. 2), gekrönte Dichterin; + 
1786. 8: Andächtige Sonntagsübungen (ed. 
Triller 1743 ff., 3 Bde). 4. Pb 5b, Kirchen- 
liederdichter, * '/, 1722 zu Stuttgart, Sohn 
von 1, Günftling des Herzogs Karl v. Würt- 
temberg, unerwartet geftürzt, Gefangener auf 
Hobentwiel, nad feiner Begnadigung Generals 
major und Feſtungskommandant von Hohen: 
asperg, * '°/, 1782. 

Riegger, 1. If Ant Stepban, Staate- 
rechtölchrer, * 7, 1742 zu Innsbrud, Sohn 
von 2, 1765 Prof. u. 1768 Gymnaſialdireltor 
zu Freiburg, 1775 Prof. des Staatsrechts in 
Prag, 1782 OR in Wien, 1784 Gubernial-R 
in Prag, + °/, 1795, Förderer der Joſefiniſchen 
Refornen. 2. PL If, Ritterw, * %, 1705 
in Freiburg, 1721 M., 1733 Prof. zu Inns— 
brud, 1749 Direktor der Ritteratademie in Wien, 
ra 1775; ſeit 1753 Prof. des fan. Nechts 
in Mien, Begründer des öſterr. Staatslirchen- 
rechts, Gegner des Ultramontanismus. »i.: In- 
stitutiones iurisprudentiae. [Rieggeriana, 2 
"2 1792; Wander u. Grünwald 1798.| 

iehm, Ed K Au, D., oProf. d. eTheologie 
in Halle, * ?%/,, 30 in Diersburg b. Offenburg, 
53 Gtadtvilar in Dirlad, 54 Garniſon-P in 
Mannbeim, 58 Privatdozent in Heidelberg, 62 
ao, 66 oProf. in Halle, F °%/, 88 zu Giebichen- 
ſtein. 8f.: Die Gefeßgebung im Yande Moab 
54; Der Lehrbegriff des Hebräerbriefes 58—59 
u. v. a. [ER 88, 364: PR 88, 420; Köſtlin 
in Stfr 88. 

Riem, Fb Wb, feit 22 Domorganift zu 
Bremen u. Dirigent der dortigen Singalademte, 
* 177, 1779 zu Kölleda (Thüringen), 7 ?°/, 57 
zu Bremen. Komp. u. a.: Sämtliche Orgeltom: 
pojitionen zum Konzertvortrag u. zum Gebrauch 
beim Gottesdienft (lieferungsweiie bei Körner in 


). 

Niemenichneider, Tilman, Bildhauer, * 
14650 zu Diterode amı Harz, F 1531. Bon ibm 
finden fih in Würzburg die Statuen von Adam 
und Eva (1490—93), Iobannes d. Täufer, Ebri- 
ftus u. die 12 Apoftel, eine Madonna und im 
Dom das Marmordentmal Biſch. Rud. v. Scheren- 
berg (1495) und das nad 1519 entitandene bes 
Biſchofs Lorenz von Bibra; in Vollach eine bolz- 
geihnitte Madonna, zwei ſchöne Darftellungen 
ber Beweinung Ehrifti im der Kirche zu Heidnigs— 
feld und zu Maibbrunn (1525) und als jein 
Hauptwerk im Dom zu Bamberg? das Marmor: 
grabmal Katier Heinrih II. und feiner Gemahlin 
Kunigunde, 


Nieger — Nielengrund 


Nienzo, Cola di, eig. Nikolaus Laurentius 
Gabrini, * 1313 in Rom als Sohn eines Schent- 
wirts u. einer Wäjcherin, von Livius u. Salluft 
fir die alte Nepublit ſchwärmeriſch begeiftert ; 
1343 als ftädtiicher Notar zu Clemens VI. mit 
einer Deputation nad Avignon gejandt, erregte 
er Aufieben dur fein Nebnertalent; bier lernte 
er aud Petrarca periönlich kennen. Vom Papft 
zum apoftolifchen Notar ernannt, verftand er es 
1347 die Bürger zu begeiftern. Den *%, trat er 
in feierlihem Zuge aus der Kirche St. Angelo, 
begleitet von dein päpitlichen Statthalter, dem 
Biſchof v. Orvieto und zog fo von der Engels: 
burg nach dem Kapitol. Hier kündigte cr ben 
Anbruch eines neuen Zeitalters an, der MWelt- 
berrichaft der Republit Rom, der Erneuerung ber 
Welt und ewigen Friedens und Einigfeit in Ita— 
lien. Nach Entfernung der Senatoren aus ber 
Stabt wurde er !°, als Tribun gehönt. Dann 
ſtürzte er die Ariſtokratie u. richtete die Repubfit 
ein. Wegen jeiner Strenge und Anmaßung je- 
doch vom Bolte vertrieben, fiel ex auf der Flucht 
Kart IV. in die Hände, welder ibn 1350 an 
Klemens VI. auslieferte, deſſen Nachfolger Inno— 
cenz VI. ibn indes wieder nah Rom entlich, um 
feine Talente zur Serjtellung der Rube zu be- 
nutzen. Mit Begeifterung wurde er enıpfangen. 
Doch mufte er bald wieder flichen und wurde 
auf der Flucht 1354 ermordet. Papencordt 41; 
Gregororius, eich. der Stadt Rom im MA, 
Bd. 6, 2. 4. 7I; Faucon in Melanges d'arch. 
et d’hist. 87.] 

Rieſa, Stadt in der ſächſ. Nreisbptmic. Dres- 
den, mit Rettungsbaus" „Zum Weinberge“ für 
Knaben, 52 acgründet; 115 ME. Pflegegeld für 
Augehörige des Meihener Kreiſes, 135 Mt. für 
andere, 30 Dit. Kleidungsgeld. 

Niejen, 1. (jötunn, thurs, „Eſſer, Durftige“) 
in der germaniiche”n Mythologie Perjonifitationen 
der wilden Naturmächte, gewaltige, ſelbſt mit 
Menſchenopfern verebrte Wefen, anfangs weder gut 
nod) böfe, dann immer entichiedener als Feinde der 
Aien® angejeben, ſtammen von dem Urgeſchlecht 
der Hwintburien, der Eis: und Reif-, der Nach— 
lommen Ymix’s, die im Jötunheim oder Utgard 
wobnen. Im der indiſchen Motbologie bringt 
Brahma“ - bewor, die von dem Göttern mit 
dem Blit erichlagen werden, die Griechen erzäblen 
von Giganten? u. Kyklopen“, und auch Tartaren, 
Finnen, Slawen u. andere VBölter wiſſen von - 
zu berichten, 2. Die ATliche Mythe kennt - 
nur Ge 6, 1—3, wo von Eben übermenichlicher 
Weſen mit irdiihen Weibern erzählt wird (H 
Schultz, Altteft. Tbeol. [78] 118 ff.). Außerdem 
werben die Urbewohner Kanaans (Pbiliftäas) als 
riefenbafte Geftalten geichildert (Nu 13, 24). I. 
Nepbaim, Nepbilim. 

Nicjenburg, Stadt im preuß. Rgsbz. Marien- 
werder, mit Rettungsbaus? für Mädchen (des -er 
Kreifes u. Umgegend), 50 gegründet; Aufnahme 
bis zum 12., Aufenthalt bis 16. Jahr; Koſtgeld 
nad) fibereintunft. Vorſtand: P Pieil. 


Niefengrund [DREI PR], ein fruchtbarer, 
1 Meile langer, '/, Meile breiter Grund ſüdweſtl. 


196 


Riefer — Rind 


von Jeruſalem, durch eine Bodenerhebung weit. 
von Bit Hanina, fübl. von dem durch jeine 
Rofen, Oliven und Weinpflanzungen berühmten 
Wadi cl Werd geichieden. [Robinfon, Pal. I, 
365; N. B. Forſch. 346, 356.) 

Kiefer, Mi, Maler, jeit 68 Prof. an ber 
Kunſtgewerbſchule in Wien, * 28 zu Schlitters 
im Zillertbal, ibuf. u. a.: eine Madonna ; Abend 
vor der Geburt Chriſti, jowie Kartons fir kirch— 
liche Glasinalereien. 

Nieje- Staliburg, Sb, Frb. v., t. t. Käm— 
merer und Großgrundbefißer in Böhmen, Bor- 
fümpfer der eKirche Böbmens, * "%,, 15 in 
Frankfurt (M.), F '’/, 87 in Prag. [ER 87, 247.] 

Nick, Florian, Dr., Begründer des „Deut- 
ſchen Boltsblattes“ in Stuttgart; ſpäter Jeſuit, 
* * 82 in Feldkirch. 

Kietichel, 1. E, Bildhauer, F '°/,, 04 zu Puls⸗ 
nis (Sadien), F ?'/, 61 in Dresden, jchuf u. a.: 
die berrlihe Marmorgruppe der Pieta im Atrium 
der friedensfirche zu Potsdam. AK 61, 284.) 
2. ©g Eu, D., jeit 89 oProf. d. Theol. und 
Univ. PB in Leipzig, * 1%, 42 in Dresden, 78 
S u. Direktor des Predigerieminars in Witten: 
berg. Bf.: Die gaftweife Gewährung des beit. 
Abendinabls 69; Predigten 74; Yutber u. Loyola 
79; Luther u. d. Ordination 7. U. 89; Yutber 
u. jein Haus 2. A. 89. H8.: Pie Stieriche 
Privatagende 86. 

Niet, IL, 74 Generalmufitdirettor in Yeipzig, 
” *12 zu Bealin, 7 '/,o 77 in Drespen. 
Komp. u. a.: Meilen, Pialmen, Motetten, Cho— 
räle, 6 religiöfe Duette mit Klavierbegleitung ꝛc. 

Rienx, Stadt im franz. Dpt. Niederalpen, 
bis OI Biſchofsſitz, beſitzt noch einen alten Biichois- 
palaft u. eine gotiſche Katbedrale. 

Niez, Stadt im der Provence — Regium®. 

Ri, RA, ſeit 64 eP in Ruprechtsau, 
**/. 24 daielbit, F”/,, 83. 8f.: Boltsichriften 
(Der Wunderbottor; Ein Jabr im Elſaß; Der 
Roienftod u. a.). [Pr 83, 1083; 84, 264.) 

Riga, Hpritdt. von Yivland?, 1201 von Al- 
bert® von Burböwden erbaut und zum Bistum 
erhoben, unabhängig von Bremen ſchon unter 
Biſch. Albert (F 1229), 1255—1566 Erzbistum 
(erfter Erzbiſchof Suerbeer®). Berkholz 68.] 

Nigdon, Sidney, urſprünglich Buchdruder- 
gebilfe, bat er als folder wobl teil an dem 
Book of Mormon’; er war Joſeph Smith"8 rechte 
Hand bei der Gründung der Mormoneniette® u. 
bekleidete in derielben das Amt eines Apoſtels. 

Riggenbach, Shi I8, jeit 51 oProf. ber 
eTbeol. in Baſel, dort * 0 18, jeit 78 Prä- 
fident des Milfionsfomitees, F 90. Bi.: Vorleſ. 
üb. d. Leben Jeſu 50; The-Briefe 61; D. Kirchen: 
gelang in Baſel jeit d. Nef. 70. DEK 90, 494.) 

Riggs, Dr., Miifionar unter den Dalotas?. 

Nig-Beda, der erfte (fraglich, ob älteſte) der 
indiſchen Beben”, der in 10 Büchern (Mandala) 
1028 Hpmmen (Sulta) enthält. Bud 1 und 10 
umfafjen mehrere Sammlungen, 3. T. auch nicht 
religiöfer Lyril, Buch 9 giebt nur Lieder an 
Soma, Bub 2—8, nah den Sängern u. Sänger: 
familien, von denen fie ſiammen, eingeteilt, Lieder 
an Agni, Indra u. die Übrigen Götter, ſ. Gayatri. 


(in 


Über]. v. Graßmann 76f., Ludwig 76—78, in 
Auswahl v. Gelbner u. Kaegi 75. Kaegi, 2. 4. 
81; Zimmer 79; Bergaigue 78—83.] 

Niis, Negermiffionar der LM., feit 32 in 
Ehriftiansburg, ſeit 35 in Akropong tbätig. 

Rileh, Bild. der eKirchen in Deerito". 

Nimbanlt, Edward Francis, engl. Mu— 
filfebrer, * '%, 16 und 7 * 76 zu London. 
Hsg. zabfreiher Mufihverte. 

Nimbert, Liebling und fajt jteter Begleiter 
Ansgar's, wurde deſſen Nachfolger in dem Erz— 
bistum Hamburg =» Bremen, beichricb das Yeben 
besjelben und ſprach ibn heilig, jorgte auch troß 
großer Schwierigteiten für d. jfandinaviiche Miſſion. 

Rimini, Stadt in der ital. Prov. Forli 
(Emilia), befigt in der von Alberti erbauten, 
dur die nach Art eines antifen Triumpbbogens 
verzierte Faſſade des Mittelichifjs ausgezeichneten 
Kirhe S. Francesco ein intereffantes Dentmal 
des Nenaiffanceftils. Die 359 zu - abgebaltene 
oceidental. Synode venwarf Die Formel des 
Konzils zu Sirmium (357) und erklärte beim 
Nicanım bebarren zu wollen, die Biſchöſe unter: 
ichrieben aber, nachdem fie durch die Intriguen 
des Hofbiibofs Urſacius zwei Jahre in - ſeſt— 
gehalten waren, das bomötihe Symbol. 

Nimmon [7%], Stadt, wenig nördlich von 
Ain’, an der Südgrenze Kanaans, Ri 20, 45 u. ö. 

Rinck, 1.96 Wb, jeit 55 IP in Elber—⸗ 
feld, * 22 in Büchofingen, 7 '%/, 81. 8: 
Die chriſtl. Glaubenslehre 54; Vom Zuftand 
nad d. Tode, 3. 9. 78; Homilieen über ben 
Jac.Brief 70; Bileam u. Elia 80 u. a. 2. J 
En Hd, Orgellomponift, jeit 13 Schloforganift 
und Kammermufiter in Darınftabt, 45 von ber 
Univerfität Gießen zum Dr. phil. ernannt, , 
1770 zu Elgersburg (Thüringen), + 46 in 
Darmftadt, einer der beten Organiſten feiner Zeit. 
Komp.: Orgelihule, Op. 55, neu bag. von V. 
Diemel 81; 2 Choralbücher; Choralvoriptele; Nach: 
ipiele; figurierte Choräle; der Choralfreund in 7 
Jahrag.; Orgelvariationen ꝛc.; 1 Mefie, Motetten, 
Hymnen, Choräle; 1 Baterunfer, Lft., mit Orgel, 
Choräle u. a. geiftl. Geſänge. 8. Meldior, 
gen. d. Grete, Wiedertäufer, 1523 Kaplan zu Hers— 
feld, dann P in Edartsbaujen, Freund des Ts 
Münzer, nahm 1524 teil am Bauernkrieg , irrte 
flüchtig, aber überall und nicht ohne Erfolg pres 
digend, umber, bis er im Münſterſchen Aufitand 
umlam, Hochhuth in ZhTh 58.) 4. Wo 5, 
feit 35 eP in Grenzach bei Bajel, * ”%, 179 
in Dietlingen bei Pforzbeim, F "/,, 55; war 17 
B in Venedig, 21 in Bilhoffingen am Kaijer- 
ſtuhl, 21 in Egringen. Er war ein warmer 
Miffionsfreund. Bf.: Beitr. z. Prüfg. d. lutb. u. 
ref. Fehrbegrs. v. d. b. Abendmahl u. d. Gnaden⸗ 
wahl n. d. Worte Gottes 18; D. Sendſchr. d. 
Kor. an d. Ap. Paulus u. d. 3. Sendſchr. P. 
an db. Kor.; Lucubratio erit. in acta Apost., 
epist. cathol. et Paulinas; Echtheit d. Br.s P. 
an d. Epb., lat. 48; Apofal. Forſchungen 53; 
D. Religion d. Gall. aus d. Mythen, d. Lehren 
d. Pbilof. u. dem Kultus 54 u. 55. 38 56, 
401. 409.] 


197 


in] 


Ninder, 1. Bei den Israeliten in der Vieh— 
zucht? eine wichtige Stelle einnehmend, pa ift 
Gattungsname, WO Bezeichnung bes einzelnen 
Stüdes obne Rückſicht auf das Alter, daber auch 
bes Kalbes (Lo 22, 27. Er 22, 30 [29)). Der 


junge Stier heißt ”®, als Bild der Stärle aud 
TS, die junge Kub 798, das männliche Kalb 
Ir, das weibliche III. Letzterer Ausdruck 


findet fi) auch von dreijährigen (Ge 15, 9) zum 
Dreſchen und Pflügen gebrauchten, milchenden 
(Jeſ 7, 21) Küben. Die in Paläftina gezüchtete, 
icheint eine lebhafte, fräftige, bisweilen auch ge 
fährliche Rafje geweien zu fein (Dt 33, 17. Jer 
46, 20; 56, 11. Hoſ 10, 11). Sie wird viel— 
leicht dem fchönen langbörmigen u. breitbaucdigen 
Vieh der alten Ägypter geäbnelt haben, wenig: 
ften® erfreute fih in der talmubiichen Zeit biefe 
Raffe beionderer Wertſchätzung. Die Nu 19, 2 
geforderte rote Farbe icheint nicht Die gewöhnliche 
geweſen zu fein. 2. Solange e8 irgend möglich 
war, ließ man die - im freien weiden (180 4, 
23. Hiob 40, 10. Pi 106, 20. Jeſ 7, 25 ꝛc.. 
Die Fütterung im Stalle, in dem die Tiere an 
Krippen angebunden (Spr 14, 4. Jeſ 1,3) und 
bei Mangel an Gras mit Häderling (Ief 11, 7; 
65, 25) oder Mengelfutter gefüttert wurden, war 
nicht das gewöhnliche und wurde faft nur zu 
Mäftungszweden angewandt (vgl. 186 4, 28. 
1&a 28, 24 ꝛc.). Verblieben die - im Stalle, 
fo wurden jie täglib, audb am Gabbat, zur 
Tränke gefübrt. 3. - beiderlei Geſchlechtes, baupt- 
fächlich jedoch männliche, wurden in der Pandiwirt- 
ichaft zur Feldbeſtellung (Spr 14, 4), zum Pflügen 
(Dt 22, 10. Ri 14, 18. 1&a 11, 5 :c.), Eggen 
(Hiob 39, 18. Sof 10, 11), Dreſchen“, als Zug- 
(Nu 7, 3. 15a 6, 7) und bisweilen auch als 
Pafttiere verwendet. 4. Als Sclacttiere waren 
- gleibialls hochgeſchätzt, u. Das Fleiſch derſelben 
(hauptſächlich von Kälbern) in gebratenem ober 
gekochtem Zuſtande bildete bei Gaſtmäblern und 
an der königlichen Hoftafel einen geſchätzten Lecker— 
biſſen (Ge 18, 7f. 1Sa 28, 24. Jeſ 22, 13 ꝛc.). 
5. Eine nicht ummwejentlihe Berwendung fanden 
männliche und weibliche -, bauptiächlich jeboch 
eritere, im israelitiſchen Opfertultus. Am adıten 
Tage nad der Geburt konnten dieſelben geopfert 
werben (Er 22,30. 22,27. Zu dem Sünd— 
opfer des Hohenpriefters und in befonderen Fällen 
auch zu bem bes Boltes (Yu 4,3. 14; 16, 3.6. 11), 
wie bei der Priefter: u. Pevitenweibe (Er 29, 1. 
Po 8, 2 sc.) wurden männliche - gebraucht. Als 
Brandopfer wurden meiftenteil® männliche 
Stiere dargebracht (Lv 23, 18. Nu 7, 15. 1Rö 
18, 23 ff.), öfters im einer Anzabl von fieben (Nu 
23, 1f.; 14, 297.), bisweilen auch ganze Hela- 
tomben (1 Chr 30 29], 21). Jährige Kälber wur: 
ben gleichfalls als Brandopfertiere bargebracht 
(vw 9, 3 :c.), in 6, 9. 17; 7, 17 ift jebod an 
Stelle von „Kälber“ „Karren?“ zu Iejen], Kühe 
jebodh nur im dem außergewöhnlichen Falle 1 Sa 
6, 14. Beim Friedensopfer war es ge 
ftattet, Tiere beiderlei Geichlechtes (Po 3, 1; 17,3) 
darzubringen, wenn auch männliche den weiblichen 
vorgezogen wurden (Er 24, 5. LWo 9, 4. Ru 7, 


Rinder — Rio 


17). Bei diefer Art von Opfer wurden - im 
noch größerer Anzahl als beim Branbopfer - ge- 
ichladhtet (1 KO 8, 63. 2Chr 5, 6; 7,5; 15, 
11; 30, 24; 35, 7). 6. rSchutpatrone der - 
find Boſus“, Pelagius” und Vigius?. 

Ring, A. 1. ſ. Annulus, Ring umb Stab. 
2. ein bei den Hebräern ſehr beliebter Schmud, 
der von ihnen als Armring‘, Fingening®, Fuß— 
ring®, Halsband”, Nafenring, Obrring® getragen 
wurde. B. Meldior — Rind. 

Ringe: - daß dein Eifer alübe, B. 4; 
-, denn die Pfort’ ift enge, V. 2 v. Ringe 
recht, wenn Gottes. 

Ningeltaube, Miſſionar in Trawantor®. 

Ringe: - mit Gebet und Schreien, ®. 5 v. 
Ninge recht, wen Gottes. - recht, wenn Gottes 
Gnade, P. nad Pc 13, 24. Pbl 2, 12. Ge 19, 
15—22 von Windier® 1714. M. gahah 
ce’ d’ h Thommen 1745. 

Ningier, Hieronym., Pu. De zu Kirch— 
dorf, von Einfluß auf die Neugeftaltung der Bern. 
Kirche. Hürner 87.) 

Ringold, Gründer des Großfürftentume vi— 
tauen (1230). 

Ningseis, Prof. in München, erklärte den 
röm. Papismus mit Heiligendienft und Hoftien- 
anbetung für die conditio sine qua non aller 
Medizin und gab in einer Univerfitätsrede 55 
feinem Unmwillen über die Berufung prot. Gelehrter 
nach Minden dadurd Ausdrud, daf er bie prot. 
Wifienichaft als ein wüftes Chaos binftellte. 

Ring und Stab, Zeichen der biſchöfl. Würde 
jeit dem 4. oder 5. Ihdt. in der alten Kirche bei 
der Biichofsweibe durch die Kirche verlieben, im 
Franfenreich, da die Kirchengüter Peben der welt. 
Macht jeien, als Zeichen der Belchnung, d. b. der 
Beftätigung der Biihofswabl, dem Herricher vor- 
behalten, ſ. Inveftiturftreit. 

Ningwald, Bartbol., Kirchenliederdichter, 
* 1530 zu Frankfurt a. d. O., 7 1598 als ® 
zu Pangfeld bei Sonnenburg in der Neumarf. 
Seine Dichtung ift vorzugsweiſe didaktiſch, da fie 
ibm nicht Selbftzwed, jondern nur ein Mittel zur 
Berbreitung der wang. Wabrbeit war. Seine Picder 
find, wenn auch ohne böberen lyriſchen Schwung, 
doch kernig, Mräftig und ftellenmeilfe von warmem 
Gefühl. Hymn. Bl. 85, 109.) An ver Picder- 
fonfortanz des vorliegenden Perifon® find von ibm be— 
bantelt: Es baut, o Her, auf dein Gebeih; Es 
ift gewißlich an der Zeit; Herr Jeſu Ebrift, du 
böchſtes Gut; Herr Jeſu Chriſt, ich weiß gar 
wohl. [Hoffmann v. Fallersleben 33.] 

Rinkart, Mu, Kirchenliederdichter, * *”/, 1586 
zu Eilenburg, 7 1649 ala AD dal. Im ber 
Liederlonkordanz bes vorliegenden Lexilons finb folgende 
feiner Lieber behandelt: Hilf und, Herr, in allen 
Dingen; Nun danket alle Gott. [Bördel 57; 
Graubner 87; Homm. Bl. 86, 17. 18. 38. 54. 
89. 91. 93. 127.) 

Rinne [737], 1 Chr 4, 20. 

Rinne = Schnabel". 

Rinteln, Stadt im preuß. Rgsbz. Kaffel, mit 
der aus dem 14. Ihbt. ſtammenden Nitolaifirce. 

Nie, Del - = Delrio®, + 1608. 


Riobu-Sinto — Ritterſchaft 


Niobu⸗Sinto, Miſchung von Sintoismus® u. 
Buddhismus, entftand, indem die bubbbiftiichen 
Bonzen national japanifche Gebräude in ihr 
Zeemoniell aufnahmen, indiſche Gottheiten zu 
Kamis? umgeftalteten und japanifhe Kamis in 
ihre Tempel nabmen. 

— Riparius, Presbyter v. Tarracon in Spanien, 
benunzierte 404 ben Bigilantus bei Hieronymus. 

Niphath [MEN], Sohn Gomer’s, Ge 10, 2 
— mittlere Norbtüfte Kleinaſiens. 


Nippentrop, 56, Dr., feit 48 eMiifionar in 
Chupra (Vorberind.), * '%/, 19 in Wafjerleben, 
+ Sept. 63. [38 64, 700.) 

RNiſch. Hch Au, feit 79 ER u. eP in Speyer, 
* 2», 24 in Rodenbauien (Pia), 70 De in 
Bergzabern, 75 De in Kirchbeimbolanden. 

Niſchbieter, Wh At., feit 62 Lehrer ber 
Harmonie und bes Kontrapunfts am Pudorjchen 
Konfervatorium zu Dresden, * 34 zu Braum- 
ſchweig. Bf.: Abbandlungen über Modulation, 
Duartjertaccord u. Orgelpunkt 79. [Strift. 

Nishi, die Dichter der vediich’en Lieber, f. beil. 

Riffe (777), Fagerftätte Israels in der arab. 
MWiüfte, Nu 33, 21. 

Riffe, Roland, Maler, * 35 zu Köln, fchuf 
u. a.: Chriſtus vor Pilatus 56; Chriſtus ftellt 
den Yüngern ein Kind vor 62. 

Rift, I, Kirchenliederdichter, * 1607 zu 
Dttenjen bei Hamburg, 7°, 1667 als P zu 
Wedel a. d. Elbe im Hoffteinichen. Seine Lieber, 
deren er 658 verfaßt bat, zeichnen fich durch 
fließende, forrette Sprade und durch gefällige 
Reim- und Strophenbildung aus, ermangeln aber 
oft des tieferen Gehalts. Seine beiten Lieder 
ftammen aus der Zeit bes 30 jährigen Krieges u. 
find Früchte der während besjelben erfahrenen 
Leiden und Drangfale. In der Liederkonkordanz bes 
vorliegenden Lexikons find von ihm behandeit: Auf, auf, 


ihr Reichsgenofien; Du Pebensbrot, Herr Iefu |9 


Ehrift; Du Lebensfürft, Herr Jeſu Chriſt; Er— 
muntre dich, mein jchwacher Geift; Iefu, der du 
meine Seele; Laſſet uns den Herm preilen; O 
Ewigfeit, du Donnerwort; O Ieju, meine Wonne; 
O Traurigleit, o Herzeleid; O welch ein unver: 
gleihlih Gut; Werde Yicht, du Stadt der Heiden; 
Werde munter, mein Gemüte; Wie wohl baft bu 
gelobet. [Hanfen 67; Hymn. Bf. 84, 130.] 

Risus paschalis — Oftergelächter". 

Rita, Weltorbnung der vedifch’en Religion. 

Rityma (1777), Nu 33, 18. 19. 

Ritſch, Gregorius, Kirchenliederbichter, Buch: 
druder ın Peipzig, gab 1627 ein Gefangbud 
heraus. Hymn. Bl. 86, 50. 

Ritſchi, 1. Albrecht, ER, D. Dr., Kirchen- 
biftoriler und Dogmatiler, Sohn von 2, * *%/ 
22, 53 ao, 60 oProf. der Tbeol. zu Bonn, 
in Göttingen, + ?%/, 89. 8f.: Ev. Marcions u. 
das lan. Ev. d. Luc. 46; Entftehung d. altfath. 
8. 50, 2. A. 57; Berhältn. d. Belennt. 3. 8. 54; 
De ira dei 59; Ehriftl. Lehre v. d. Rechtfertigung u. 
Berföhnung 70 fi., 3 Bbe.; Schleiermachers Reden 
üb. d. Religion 74; D. chriſtl. Vollkommenheit 
74; Unterricht in d. hriftl. Religion 2. A. 79; 


Rit 


üb. d. Gewiſſen 76; Geſch. d. Pietismus 80 ff.; 
Theologie u. Metaphyſik 81; Fides implieita 90, 
[ER 89, 315; IprTh 89.) 2. Gg 8 Ben- 
jamin, * 'Y,, 1783 zu Erfurt, 10 P an ber 
Marientirhe in Berlin, 16 Mitglied des Kon— 
fiftoriums db. Prov. Brandenbg., 27--54 Biſchof 
u. ®S v. Pommern: + '%/, 58 zu Berlin ale 
Ehrenmitglied des OKR, bejonnener Förderer der 
Unions- u. Agendenſache. 3. O, feit 89 aoProf. 
d. eTheol. in Kiel, Sohn von 1, * */60 in 
Bonn. 8f.: De epist. Cyprianicis 85; Cyprian 
u. d. Verfaſſung der Kirche 85; Schleiermachers 
Stellung zum Chriftentum in feinen Reden üb. b. 
Religion 88; D. dhriftl. Lebensideal nad Luthers 
Auffaffung 89. 

Nitjert, Eh, eP in Darmftadt, dort * 1%, 
32, + Ian. 90, Sekretär des heſſ. Guftan-Adolf- 
Bereind. Heg.: Guſtav-Adolfs-Kalender. 

Nittb Hebwig, Gräfin, * * 39 zu 
Fiegnig, pflegte 66 unter den Johannitern im 
Böhmen, wurde anf. 70 durch die nachmal. Kai— 
ferin zur Oberin des Auguftahoipitals ernannt, 
gründete nach ausgedehnten Studienreijen Yı 75 
den „Hilfsichweftern = Berein“ mit dem Abzeichen 
des roten Kreuzes, deſſen Thätigleit bald weit über 
Dentſchland binausging. [Bunge, Deutidde Sa- 
mariterinnen 883.] 

Nitter, A. gebarnijchte Krieger zu Pferde; als 
- werben bargeftellt Benignus“ und Florian®, 
B. 1. Au ©t., Organift, feit 47 Domorganift 
zu Magdeburg, * ?%, 11 zu Erfurt. 8: Kunſt 
des Orgelfpiels (2 Bde.). Komp.: Orgelionaten; 
Choral-Bor- u. Nachipiele ; Variationen, Fugen ꝛc. 
für Orgel. Er redigierte bie vier erſten Jahrg. 
ber Orgeljeitung „Urania“, beteiligte fih an ber 
Hsgabe des „Drgelfreunds” (5 Bbe.) und des 
„Drgelarhivs“. 2%. Erasmus, * in Bayern, 
P in Rottweil, 1522 in Schaffbaufen, wo er die 
Reformation einführen half, geriet, ſtreng zwingliſch 
erichtet, mit Benedilt Burgauer aus St. Gallen 
in einen Abendinablsftreit, infolgedeſſen beide ent- 
lafjen wurden. [Kirchbofen, Seb. Wagner, Zür. 
08 u. deſſen Scafjbaufenihe Jahrbb. v. 1519 
bis 1529 38. 3. 9b, D. Dr., GHof-R, oProf. 
der Philofopbie in Göttingen, ein Anhänger der 
Schleiermach. Schule, * *,, 1791 in Zerbft, 24 
ao Prof. in Berlin, 33 oProf. in Kiel, jeit 37 in 
Göttingen, F , 69 daſ. 8f.: Geſch. d. Philof. 
u. v. a 4. Ib, Kirchenliederbichter, * * 
1627 zu Halle a. d. ©., + '/, 1669 als fürftl. 
ſächſ. Magdeburgiicher Sekretär dafelbft. Im ber 
Lieberfontorbany be# vorliegenden Lexikons ift von ihm be= 
bantelt: Großer Gott, wir loben did. [Homn. 
Bl. 85, 81. 86, 2.) 5. 8, Geograpb, * "/, 
1779 zu Quedlinburg, ſeit 20 Prof. der Geſch. 
in Berlin, + * 59 bui. 

Nitter:: -orden, geiftliche, zu ben drei 
Möndsgelübden und zum Kampf gegen bie Un 
gläubigen verpflichtete Genofjenidaften, die infolge 
ber Kreuzzüge entjtanden (mie bie Johanniter?, 
Templer, deutjchen? Ritter, Krenzherren? u. a.). 
[Biedenfeld 41 ; Bertouch 88.) -ſchaft, 1. [RI], 
Luthers Überſetzung in Jeſ 40, 2, wo im Hebr. 
ein kurzer Schmerzenstampf, und in Jeſ 24, 21, 


199 


Mit 


wo das Himmelsbeer gemeint, das von Gott 
ebenfo wie die Fürften der Erbe gerichtet wird. 
2. ı 1 1, 18. vgl. Jeſ 24, 21; 40, 2. 
280 10, 4. s 

Ritual, vorgeichriebene Regel, wie es mit ge- 
wiſſen Zeremonieen gebalten werben joll, bei. in= 
bezug auf lirchl. Gebräuche angewandt, j. Liturgie. 
Das — entbält demnach die Formularien für die 
fir. Handlungen überhaupt, welche der jeel- 
ſorgerliche Dienft außer dem öffentlichen Gottes: 
dienft fordert zB. für die Taufe, Trauung, Be 
erbigung u. 1. f. Das -e Romanum, 1614 
v. Raul V. auf Wunich des Tridentiner Konzils 
herausgegebene, eine auf alle priefterlihen Hand— 
lungen bezüglihe Borichrift, welche den lathol. 
Kultus möglichft gleichförmig zu geftalten ſucht. 
-bü regelten auch den Dienft der Priefter in 
ber ägypt. Religion. f. Ritus. 

RNitualiften, die lebten und vertommenften 
Ausläufer des Puſeyismus“, feit ben fünfziger 
Jahren eine Richtung der Traltarianer”, welche 
den Kultus der vHtirche einzuführen beftrebt ift 
Meſſen, Ehortnaben, 7 Satramente, Prozeifionen). 

ieje „English Church Union * bat jetst 20 000 
Mitglieder. Auch giebt e8 Orden wie die Con- 
fraternity” of the Blessed Sacrament, die So- 
ciety° of the Holy Cross, den English’ Order 
of St. Augustin und die Schwefterichaft „vom 
Namen Jeſu“ (letstere auch mit den drei Gelübden, 
aber nicht auf Lebenszeit). Um der apoftoliichen 
Succeffion fiber zu fein, ließen fich drei Biſchöfe 
von einem griech.-fath. Biſchof weihen. Der Pöbel 
ftörte ihren Gottesdienft in London, gereizt Durch 
den Streit der Pfarrer Bryan King? und Allen. 
Der Church Union ftellte fih 65 eine Church- 
Association entgegen. Der Proßeß Madonocie" 
ab Anlaß zur Einführung der Public”-Worship 

gulation-Bill. 80 wurden die Prediger Tootb, 
Dale, Enragbt, Green gefänglid eingezogen, die 
brei erften vom Court of Appeal wegen Form— 
febler im Urteil freigeſprochen, der letztere blieb 
20 Monate in Gefängnis. Seitdem erfolgten 
noch viele Anklagen, doc nur in einzelnen Fällen 
wurde Abſetzung der beichufdigten Prediger verfügt. 
(Mettgenberg 77 ; Buddenfieg, Prß. Ibb., Nov. 83.] 

Ritus, 1. Bezeichnung aller Gebräuche, die 
bei den alten Römern im polit. und religiöien 
fowie im bäuslichen Leben, joweit es religiöfe Be— 
ziebung batte, zu beobachten und im ben Libri 
rituales der Salier, Flamines, Augum, Pon— 
tifices u. Vejtalinnen aufgezeichnet waren. 2. Li— 
turgie® einer größeren Kirchengemeinichaft, baber 
Ambrofianifcher, mozarabiicher, röm. -; f. Ritual, 

Ritzich Gregor, Kirchenliederdichtet. Hymm. 
Bl. 86, 50.) 

Nivea, Stadt am nördl. Ende des Garbajees, 
mit Schöner Pfarrlirche und einem durch Gemälde 
von G. Reni und Palma VBechio ausgezeichneten 

Nivail, 9., ſ. Kardec. Minoritenlloſter. 

Niversdale, ſeit 68 Station der Bn. in ber 
Kaplandbmilfion® mit den zwei Nebenftationen 
Moſſelbay und Herbertsbale, 

ivet(us), As, * 1572 (1573 ?) in St. Mai- 
zent, 1595 Kaplan bes Herzogs von La Tre- 
monille in Thouars, dann baf., 1620 in 


Ritual — Robert 


Lenden, 1626 Erzieher des Prinzen Wb, 1632 
Kurator der Schule zu Breba, + 1651. Bf. u. a.: 
Isagoge sive introductio generalis ad SS. Vet 
NTi 1616; Opera 1651 sqq., 3 Bde. 

Riwari, jeit 83 Stat. der SPG. im Pandichab*. 

Nizia 7727], 1Chr 8, 38. [21, 8. 

Nizpa 7327), Kebsweib Saul’s, 25a 3, 7; 

Nobbia, Lucia della -, Bilbner in Thon, 
Erz und Marmor, * 1400 zu Florenz, * 1482, 
der Schöpfer einer neuen Art von Bildnerei” in 
gebranntem, mit farbiger Glaſur veriebenem Thon. 
Hauptwerle in diefer Art: Die Verkündigung am 
Portal der Maria degli Imnocenti in Florenz”, 
in ©. Apoftoli dafelbft ein reizender Altar, ber 
Altar der Dreieinigfeit im Dom zu Arezzo“, ber 
Nelieffries über der Säulenballe des Hofpitals zu 
Piftoja ꝛc. 

Nöber, Pi, Kirchenliederdichter, * %, 1587 
zu Wurzen, + '%, 1651 als Prof. und GS zu 
Wittenberg. 

Mobert, 1. v. Anjou, König v. Neapel, 
Herzog v. Calabrien, * 1275, Sobn Ks IL, 
Vaſall des Papftes Clemens V. und Gtatfhalter 
von Italien, geriet mit Heinrich VII. in Gtreit, 
weil er Rom bejetst hatte; der Kaiſer farb aber 
nod vor dem Ausbruch des Krieges. Später 
diente - dem Papfte Johann XXI. in feinem 
Kampfe gegen Yubwig den Bayern. 2. v. Ar— 
briffel, Stifter des Ordens von Fontevraud®, 
* Mitte des 11. Ihdts. zu Arbrifjel (jest Abrefec) 
bei Rennes, 38 Jahre alt Erz: P und Verwalter 
des Bistums Rennes, mußte diefe Stellung nad 
dem Tode feines Gönners, des Biſchofs Sol— 
vefter, wegen feiner Strenge aufgeben, begab ſich 
als Lehrer der Theologie nad Angers und zog 
fih dann als Einfiedler bei Craon zurüd, wo 
er 1096 Gleichgeſinnte zu einer Gemeinichaft ve= 
gulierter Chorberren zuſammenſchloß. Urban II 
ſandte ibn biernad als Bußprediger durch Frank— 
reich, als welcher er gewaltige Erfolge erzielte u. 
mebrere Klöfter ftiftete, zu deren Mittelpuntt er 
Fontevraud (fons Ebraldi) madte, F °°/, 1117 
zu Orjan (Tag *). Er war durch eine Menge 
jeltiamer Bußübungen und befonders durch feine 
eifrige Belehrung gefallener Mädchen bekannt. 
Dargeftellt wird er in Ordenstracht, darunter 
berworragend eine ritterlihe Rüftung, weil er 
folde zur Kafteiung auf dem bloßen Yeibe ge= 
tragen. [Mabillon, Annal. 5, 314 qq.; Hurter, 
Innocenz III. 4, 229f.; Potthaſt, Bibl. med. 
aev. 871.) 8. (Maldetius) v. Aurerre (Au- 
tissiodorensis od. Altissiodorensis), Prior des 
Prämonftratenferflofters St. Marien bei Auxerre, 
f 1212. ®.: Chronologia ser. temporum et 
histor. rerum toto in orbe gestar. usque ad 
ann. 1211 (1609 u. 1668). Potthaſt, Bibl. 
med. aev. p. 515.] 4. - von Citeaur, 
St., Stifter der Eijtercienfer, * 1024 in der 
Champagne, 1039 Benebittinermönd des Klofters 
Montier la Celle bei Troyes, bald Prior, dann 
Vorſteher des Kloſters Michael de Tonnerre; bald 
jedoch zog ex fich wieder in jenes zurüd, worauf 
er Abt des Klofiers St. Aigulf wurde, überall 
wegen feiner Strenge unbeliebt. Darauf von Ur« 


200 


Robert — Rocholl 


ban II. zum eiter der Anachoreten von Kolan 
gemacht, denen er in Molesme bei Langres eine 
Abtei baute, verlieh er fie bald wegen eingerifjener 

pigfeit und Unordnung und ging zu den Ein- 
fiedfern in die Einöde Haur. 1098 ließ er fidh 
mit der Erlaubnis des Erzb. Hugo von Lyon 
mit einigen Anhängern in Citeaur bei Dijon 
nieder, woſelbſt der Beſitzer Graf Odo ihm ein 
Klofter bante. 1099 auf des Papftes Befehl zu 
den Anachoreten nah Molesme zurückgelehrt, 
ſetzte er Alberie an die Spitze des Ciſtercienſer— 
tloſters; + 1110 (Tag °%). IHNAngelus Mau— 
rique de Burgen, Lyon 1642—1649; Auguftinus 
Sartorius, Cistertium bis-tertinm, Prag 1700; 
Miräus 1614; Wottbaft, Bibl. hist. med. 
aev. p. 871.) 5. - Il., König v. Frant- 
veid, Kicchenficderbichter , Hugo Capets Sobn, 

* 97L, regierte nach dem Tode jeines Baters 
996—°, 1031; 7 zu Melun. 6. v. Genf 
— (lemens? (VIL), 71394. 7. Guiscard, 
* um 1015, Normannenfübrer, 1056 Graf von 
Apulien, von Nikolaus II. gegen Ableiftung des 
Lebuscides als Herzog betätigt, unterwarf Unter: 
italien und beberrichte auch Sicilien als Yebns- 
manı feines Bruders Roger. Bon Gregor VIL, 
bem ex den Lehnseid verweigerte, 1073 gebannt, 
wurde er 1081 vom Baunne freigeiprocen, da 
der Papſt feiner Hilfe gegen Heinrich IV, be- 
durfte, kämpfte fiegreich gegen Alerios Komnenos, 
eilte 1084 dem von Hd in der Engelsburg ein= 
geſchloſſenen Papft zuhilfe, führte Gregor nad Sa— 
leruo, lämpfte wieder gegen die Griechen u. + ''/ 
1085 auf Kepbalonia. [Gaultier D’Arc, Hist. au 
conquötes des Normands etc. 30.] 8. v. Mo— 
lesme — - dv. Citeaur. 9. v. d. Normandie, 
j. Rollo. 10. v. Orford, Dominitaner. Bf.: 
Proteetorium Thomae Aquinatia | (gegen die 
Anfeindungen des Ts v. Aquino vonieiten einiger 
Theologen v. Paris u. Orford). 11. v. Sor- 
bon, Stifter der Sorbonne”, * 1201, D., Ka— 
nonitus zu Canmbray, um 1252 zu Paris, Hof— 
faplaıı Pas d. Heiligen, 7 1274. 

Roberthin, Rt, Kirchentieberbichter, * 1600 
zu Königsberg, 7 ";, 1648 als furfürftl. brandenb. 
Rat und Oberfefretarius bei d. preuß. Regierung 
daielbit. 

Roberts, norbamerilan. Miifionar in Kanton, 
trat mit Hung Siu® Tfenen in Verbindung und 
wollte diefen 47 für das Chriftentum gewinnen. 
Doc) loderte ſich ihr Verhältnis durch Zwiſcheu— 
trägereien bald. 60 wurde - von Siu zum Mi- 
nifter in den auswärtigen Angelegenbeiten im 
Reihe der Taipings“ ernannt; ſchließlich aber, 
als der Haß der Taipings gegen die Europäer 
ftieg, entflob ev. 2. Art. Henri, irz. Maler, 
* um 12 zu Paris, ichuf u. a.: St. Robert als 
Stifter d. Eifterzienferordens; Chriſtus bei Mar— 
tba und Maria 48; Nazaretb 53; Die b. Klara 
55; Die Kindheit der b. Thereie ıc. 3. Ho: 
ward, ameril, Bildhauer, * 43 zu Philadelphia, |: 
ſchuf u. a.: Ports Weib. 

Robertion, Fred Will, + 53 als ep 
in Brighton, als Homilet eine bochbedentende, 
originelle Erſcheinung Anfangs Traktarianer, 
dann extremer Vertreter der Low Church wandte, 


(oc 
er fich zuleßt der Broad Church zu und ver: 
for bei dieſem wiederholten Wechſel ſchließlich 
3. T. jeine feft gegründete tbeologiihe Haltung 
jowie das echt enangeliiche Bewußtiein. Dennoch 
zäblt - zu den gemaltigjten engliichen Homileten 
der Neuzeit. DEBl 81, 217; Hoppin, Homi— 
leties, 2. James Eraigie, engl. Kirchen: 
bijtorifer, * 13 zu Aberdeen, 59 Kanonitus von 
Canterbury, 64 Prof. f. Kirchengeih. am King’s 
College in London. ®f.: Sketehes of Church 
history 55; Thomas a Becket 59; Alexan- 
der VII. 66; History of the Christian Church 
from the apostolic age to the reformation, 
u. A. 74f., 8 Bde. 

Nobespierre, Marimilien Marie Iſi— 
dore, einer ber bervorragenbditen Männer ber 
frz. Revolution”, * %, 1758 zu Arras, maßte 
jih an, ein widerftrebendes Geichlecht vertilgen zu 
wollen, um feine Ideale, Wiedergeburt der Geſell— 
ſchaft u. Herrichaft der Tugend, zu verwirklichen, 
guillotiniert ?*%, 1794. Lewes, Yond. 49; Ha— 
mel, Par. böff., 3 Bde.; Hericaut, 2. A. 77. 

Robigalia, röm. Feit des Robigo, * 

Robigo, röm. Genius‘, ſchützt die Saaten 
gegen Roſt. 

Robino, Angelo, rErzb. von Sprafus, + 
Ende September 68 in Rom. 

Robinjon, 1. Epward, D., jeit 37 Prof. 
d. Tbeol. in Newyork, früber aoProf. d. Theol. 
in Andover, * '1%/, 1794 in Soutbington (Eon: 
nectient), 7 64. ®f.: Biblical Researches 
41, 3. U. 67; New researches 56, dtid. 5 
u. a. [NER 63, 176.| 23. John, zweiter Bes 
gründer und angeſehenſter Führer der Kongre- 
gationaliften®, F '/, 1625. ®f.: Apologia 1619. 
(Weingarten, Revolutionstirchen Englands 68, 
S. 28 ff.| 

Röblin, Wb, * in Rothenburg a. M., ſeit 


1521 P zu St. Alban in Bafel, Gegner Des 
Katholizismus, 
Nobonm |Pororu), Si 47, 2. Mt 1, 


Rochelle, va, ——— v. nie 
(frz. Dptmt.), im Altertum Santonum por- 
tus od. Rupella, war im MA. die Hauptit. 
d. Pandichaft Annis, im 15. u. 16. Ihdt. wäb- 
rend ber Religionstriege ein bedeutender Waffen- 
plat der Hugenotten, wurde aber nach langer 
vergeblicher Belagerung durch den Herzog von 
Anjou *6 1628 unter Richelieu” erobert, wel: 
cher dadurch die Mact der Hugenotten brach. 
Barbot, Hist. de -, Bar. 86.| 

Hocdette, Louis de, Inquiſitor in feiner 
Baterftadt Toulouſe 1537, wurde durch die Ber: 
bandiungen mit den Kebern für die evangeliſche 
Wahrheit gewonnen und bite dafür auf dem 
Scyeiterbaufen 1539. 

Nochettum, leinenes,, mit Spitzen bejetstes 
Chorhemd 2 Biſchöfe, Abte und Ehorbereen. 

Root, 1 . 9 wi Dr., feit 88 Militär- 

OB in Hannover, * m, 45 in Elberfeld, Bes 
gründer des Vereins für ri. Bolfsbildung in 
Rbeiland u. Weſtfalen (81). Bf.: Anfänge der 
Ref. in Colmar 75; D. Einführung der Nef. in 
Colmar 76; Der große Kurfürft im Elſaß 77 
u. a. 2. Rf, ſeit 81 18R in Breslau, * *4 


201 


oc) 


22 in Rhoden (Walded). 8.: Chriſtophorus, 
Beitr. 3. Geſch. d. deutichen Theoſophie; Realprü- 
fung; Göttinger Profefjoren; D. Pbilofopbie d. 
Geſchichte; Rupert v. Deuß. 

Rohomw, Eh Ebh, Landwirt, * "'/,, 1734 
zu Berlin, errichtete 1773 cine Boltsichule zu 
Rekahn bei Potsdam, 1799 eine andere in Krahne, 
bie bald Mufter für Äbnliche Imftitute wurben ; 
T '% 05 als Domberr zu Halberjtabt. Für die 
Erzjiebung war - dur den Einfluß, den er 
auf bie Entwidelung des Panbichulmeiens aus- 
übte, von bober Bedeutung. Seine Ideen über 
gebung besfelben veröffentlichte er zuerft in ber 

chrift: „Verſuch eines Schulbuchs für Kinder 
der Yandleute od. zum Gebrauche in Dorfichulen“ 
und führte fie dann auf jeinen Gütern praftiich 
durch. Sein „Kinderfreund“ wurde in 100000 
Eremplaren gebrudt; fonftige Schriften: „Ge— 
ſchichte der Schulen“; „Katechismus der gefunden 
Bernunft“. Er folgte der aufgeflärten Richtung 
feiner Zeitgenofjen, brachte den Anſchauungs— 
unterricht jebr in Aufnahme, förderte die Pflege 
der Mutterfpracdhe, wollte den Religionsunterricht 
auf Sittenichre beichränten und trat für Bildung 
der Denktraft ein, 

Rochus, St., * 1295 zu Montpellier, trat 
in den geiftl. Stand und durchzog, um Peſt— 
franfe zu beifen, befonders Italien, + 1327; 
Tag '% - ift Schubkpaton gegen Peft und 
Biebjeuhen. Er wird als Pilger dargeftellt, auf 
fein krankes Bein deutend. Sein Heiligenattribut® 
ift ein Hund mit einem Brot im Maule. Künft- 
lferifhe Darftellungen aus dem Leben des - 
giebt e8 u. a. von Parmigianino, von Rubens 
(St. Martinstirhe in Aloft), von Carracci (Mu- 
jeum in Dresden), von Baſſano, Tintoretto ꝛc. 
in der neueren Kunft and von Schnow (Mu: 
feum in Leipzig). 

Rod, A. 1. bei Lutber nicht bloß das Gebr. 
n:72, das kurze, von Männern u. Frauen der 
Hebräer getragene Unterfleid, jondern auch andere 
Kleidungsftüde. 2. Heiliger - zu Trier, das an— 
geblih Wunderbeilungen? verrichtende ungenäbte 
Kleid Chriſti, nach langer Zeit 44 wieder ausgeftellt, 
beilte viele Kranke, aber mur durch eine geiftige 
Aufregung für den Augenblid, befteht nach den 
Unterfuhungen des Domherrn Wilmowsty aus 
einem 14 Fuß breiten u. 1 Fuß langen Wollen- 
ftoff, umhüllt von koftbarer buzantinifcher Seide. 
[Sildemeifter und Sybel 44; Wilmowsty 76.] 

B. I Fch, * °/,, 1678 zu Oberwälben bei 
Göppingen; Sattler, auf feiner Wanbderichaft in 
Halle 1700 und in Berlin 1701 dem Pietismus 
gewonnen, Tehrte er 1702 in die Heimat zurüd, 
wurde 1707 durch das Edikt gegen Privatver: 
fammlungen vertrieben und trat num mit Gruber 
an bie Spike der Scparatiften in der Wetterau, 
+ 1749 zu Gelnhauſen; ſ. Infpirationsgemeinden. 
[Göbel in Niebners Ztichr. 54, TIL.) 

Röck, K Hch, eP in Obrenbah, * **/,, 41 
in Heidelberg, F ?%, 83. H8g.: Ev. Schulblatt. 

Mockyczana (Rolkyczana, Rotylzana), 3 v., 
Huffit, 1435 von den gemäßigten Kalirtinern 
zum Erzb. v. Prag gewählt, bewirkte durch feine 


Rochow — Rodrigo Diaz; 


Bemühungen, daß den katholiſchen 1441 cim 
falixtinifcher Gouverneur zur Seite trat, ſetzte 
1450 Podiebrads Ernennung zum alleiniger 
Gouverneur, nad Yabislaus’ Tode 1457 deſſen 
Wahl zum böhm. Könige durch und ftanb ibm 
als Ratgeber zur Seite; F 1473. 

RNococo od. Zopfftil, im 17. Ihdt. in Frant- 
reich aufgelommen , beſteht einerfeits in der will- 
fürlihen Ausibmüdung der Flächen mit Mu— 
iheln, Yaubgewinden, Blumenfeftons, anderjeite 
in ber mutwilligen Brechung der Pinien. 

Rod, Iörgen, Maler, jeit 62 Prof. an der 
Alademie zu Kopenhagen, * '%/, 08 zu Ringſted 
(Seeland), malte u. a.: Kreuzigung Chrifti 66 
(für die Schloftirche in Frederitsborg). 

Rode, 1. Hinne (I Rodius), Rettor ber 
Hieronpmusichule zu Utrecht bis 1522, Prädikant 
zu Norden bis 1530. Toorenenbergen, Arch. v. 


| Nederl. Kerlgeſch. 88. 3. Paulus vom, vgl. 


— -, Beitrag z. pommerſch. Refgeſch. 68. 
öder, 1. Fructuoſus, Kirchenkomponiſt 
u. Orgelvirtuoſe, 1770 Domorganiſt zu Fulda, 
* 5/, 1747 zu Simmersbaufen, + 1789 im Klo⸗ 
ftir San Forenzo zu Neapel als Novizenmeifter 
und Sculdireftor. Romp.: Jeſu Tod. 2, 09 
Bi., jeit 39 tgl. Kapellmeifter in München, 
1780 zu Rammungen (Miederfranten), 7 nach 
61. Komp. u. a.: La messiade (Oratorium) ; 
Cäcilia (Kantate); Diejien, Pialmen, Tedeum. 
3. I MI, Orgelbauer zu Berlin, in ber erften 
Hälfte des vor. Ibdts., F 1740. Sein berühm- 
teftes Wert ift Die große Orgel zu St. Maria 
Magdalena in Breslau mit 58 St. 4. Mt, 
erſt Raufmann, dann Muſiler, feit 81 Lehrer an 
Scharwentas Konferpatorium in Berlin, Begr. 
des Chowereins „Societa del Quartetto Corale * 
75, welcher Mendelsſohns „Paulus“ zum erſten— 
mal in italieniicher Spradye auffübrte 77. Komp. 
u. a.: Die Divfterien Santa Maria appric della 
eroce (Torquato Taſſo) und Maria Magdalena 
(eigener Text). 

oderich, 1. letter König der Weftgoten®, 
711 bei Feres de la Frontera den Sarazenen 
unterlegen. %. - Borgia® — Alerander® VI. 

Rodigajt, Sammel, Kirchenliederdichter, * 
',o 1649 zu Gröben unweit Jena, F '%/, 1708 
als Rektor am grauen Klofter in Berlin. Im ber 
riederlontordanz bes vorliegenden Lexilone ift von ibm 
behandelt: Was Gott tbut, das ift wobl getban. 

Nödiger, Em, Dr., jeit 60 Prof. d. orient. 
Spraden in Berlin, * '%/,, O1 zu Sangerbaufen 
(Thüringen), + '°/, 74; wurde 28 Privatdozent 
in Halle, 30 ao®rof., 35 oProf., war bebeutend 
als Gelehrter u. Forſcher, Begründer der „Deutſch. 
Morgenländ. Gejellichaft“. Nach Geſenius' Tode 
führte er den Thesaurus linguae hebr. zu Ende 
und beforgte die fpäteren Aufl. von deſſen Gram— 
matik. 8f.: Kurdiſche Studien; Verſuch über die 
bimjaritiichen Schriftmonumente 41; Überjeßg. v. 
Wellfteds „Reife in Arabien” 42, 

Röding, I Hch, Kirchenliederdichter, * ®/,, 
1732 zu Hamburg, Yebrer an der Satobsichule 
daf., +, 1800. [2Mec 13, 21. 

Nodofus [Podozos), verräteriſcher Jude, 

Rodrigo Diaz — Cid°, ſpan. Ritter. 


202 


Rodriguez — Röhm 


Rodriguez 1. Emmanuele Benebetto, 
“Partriar von Fiffabon u. Carb. d. rKirche, * 
*°/ , 1800 in Billa nuova bie Gaja (Portugal), 
+ September 69. 2, Simon, einer ber erften 
Mitglieder des Jeſuitenordens, ging 1540 nad 
den portugiefiichen Beſitzungen in Brafilien, ftif- 
tete 1542 in Goa in Djtindien ein Kollegium 
für den Unterricht indiſcher Kinder; + 1616. 

Noclas, Iuan de las, ſpan. Maler, * um 
1560 zu Sevilla, 7 *”%, 1625 in Olivares, 
fchuf u. a.: Der fiegreiche Kampf in San Jago 
gegen die Mauren (in der Kathedrale zu Sevilla); 
in San Midoro das Hochaltarbild mit dem Tobe 
dieſes Biſchofs. 

Roell, Al, Anhänger der Cartefianiiche'n 
Philoſophie, Prof. zu Franeker u. Utrecht, lehrte 
vernunftgemäße Deutung ver b. Schrift, beftritt 
die Erbfiinde als Siinde, ferner den Sab, daß 
der Tod Strafe der Sünde jei, F 1718. 

Rogate, der nad dem Evangelium von ber 
Betehunft (Io 16, 23. 28) benannte fünfte Sonn 
tag nah Dftern. 

Rogatian, Märtvrer, Bruder des Donatian‘, 
+ 287 (Tag °%,), Heiligenattribute: Schwert‘ 

Nogationen, Bittgänge". [und Yanze®, 

Nogatiften, gemäßigte Donatiften? Afrikas 
im 4. u. 5. Ihbt., leugneten nach Auguftin die 
Gleichheit der drei Perfonen iu der Gottheit, gen. 
nach Rogatus. [des Vincentius Victor. 

Rogatus, Stifter der Rogatiften®, Vorgänger 

Nogberg, ©. &., Prof. d. Theol. in Upſala, 
+ 42, bedeutender Homilet. Seinen ſtiliſtiſch u. 
rbetorijch vollendeten Predigten mangelte anfangs 
der ipeziftich evangeliiche Gebalt, bis er allmählich 
echt chriſtlichen Boden gewann. 

Rogel |D3], Joſ 15, 7 — Walleraquelle, 
Brunnen bei Jeruſalem (28a 17, 17. 1Kö 
1, 9 auf der Grenze von Inda m. Benjamin 
(Joſ 15, 7; 18, 16). 

Roger, 1. - I., Bruder Robert” Guiscards, 
unter deſſen Oberbobeit Graf von Sicilien, wel— 
bes er in ZOjäbrigen: Kampfe dem Islam ent: 
riß; * 1031; + *41101 zu Mileto in Kala— 
drin. 2. - I., Sobn -8 ]., normarnmifcher 
König beider Sicilien 1130— 1154, wozu er 1139 
noch Neapel eroberte und einen Teil Nordafrilas 
unterwari, * 1097; 7 °%, 1154. 3. - IL, 
Bicomte von Beziers, Garcafjone, Abi u. 
Rhodez, cifriger Beicbliger der Katbarer, weshalb 
feine Befigungen von den Franzoſen verwüſtet 
wurden; bei der Eroberung ber Stadt Beziers 
gab der Eifterzienferabt Arnold, von den Siegern 
befragt, was fie tbum jollten, da fie die Guten 
von den Böſen wicht unterſcheiden könnten, bie 
furchtbare Antwort: „Schlagt fie alle tot, ber 
Herr teunt die Seinen.” 4. - Baco”, brit. 
Mönd, 7 '/, 1294. 5. Bild. v. Ehalons, 
dem gegenüber fi Wazon, Biſch. v. Lüttich, F 
1048, gegen die Todesitrafe der Häretifer aus— 
ſprach. 6. I, viWanderprebiger in Frankreich, 
+ 1745 nab 40jähriger unermüdlicher Thätige 
feit in Grenoble den Märturertod für die Kirche 
ber Wüſte. 

Rogae, 1. Bub, seit 62 Hof-P in Pote- 


Mo 


dam, * in Großtin b. Liegnitz. @i.: Luther 
büchlein 83. 23, Sam. Wh, Yand-P in Schle— 
ſien. [Rogge, -, 81; NER BI, 540.] 

Roglim (OA), Stadt in Gilead, Heimat 
des Barfillait, 2Sa 17, 27; 19, 32. 


Rognone, 1. Francesco, Kapellmeifter 
am St. Ambrogia. Hs.: u. a. Meſſen, 5ft.; 
PBialmen, Fauxbourdons u, Motetten mit Orgel 
baf 1610; 4-5ſtimmige Meffen und Motetten 
1624 x. 2. Giovanni Domenico, Dr 
ganift, um 1620 berzogl. Kapellmeifter zu Mai— 
fand. Seg.: 1 Messa per defonti all’Ambro- 
eiana 1624 etc. 

Roh (Horm), 3, ſeit 1518 P im Jung» 
Bunzlau, 1532 Biſch. der böhmiſche'n Vrüder, 
+ 1547. H8.: Ein Gſgb. der Brüder in Be 
bemen ꝛc. 1543. 

Rohan⸗Gie, Henri, Herzog v., Prinz von 
Feon, * */, 1579 auf Schloß Blain —— 
+ */, 1638 in Königsfeld, nah Heinrichs IV. 
Ermordung Haupt der Hugenotten, zwang ben 
König zur Veftätigung des Edilts von Nantes 
1622. Aufs neue gefährdet, ficherte - ſchließlich 
im Frieden vom 1629 den Proteftanten bie 
Religionsfreibeit, wenn fie auch dadurch an poli- 
tiicher Macht verloren. Bf.: Memoires sur les 
choses advenues en France depuis la mort de 
Henri IV jusqu’a la paix au mois du juim 
1629, Bar. 1630, Amft. 1756; Memoires et 
lettres sur la guerre de Valteline, Genf und 
Bar. 1758. Fauvelet du Toc, Hist. du due -, 
Par. 1667; Schybergſon, Le duc de - et la 
ehute du parti protestant en France, daſ. 80; 
Fagarde, Le due de - et les Protest. sous 
Louis XII, dal. 84; Bähring 85.) 

Nohhelt, Sr 2, 16f. Si 16, 22; Al, 28. 

NMohilkhandh, fruchtbarer, aber doch oft in— 
folge von Dürre oder von Überſchwemmung von 
Hungersnot beimgeſuchter Bezirt der Norbweit- 
provinzen“ Borberindiens mit 5109569 Ein- 
wobhnern. Die Miifion in - wird feit 56 von 
der ME. durch Strafen: und Reifeprebigt, Er— 
richtung von zablveihen Schulen, Spitälen, 
Aderbautolonieen, durch ärztliche Mifion mit 
großem Eifer betrieben (jo wırden 352 Erwachſene 
83 getauft) und zählt 1862 Kirchenglieder neben 
1543 Probegliebern mit 19 orbinierten Predigern 
auf 16 Stationen, von denen die bedeutendften 
Bidichnaur, Moradabad?, Amroba, Tiham- 
daufi®, Budaone, Scab® Dicbebanpur, Panapır® 
und Barcli® find. 

Mohleder, 3 Traugott, P zu Lähn (Schle 
jien). 8.: Die muſilaliſche Liturgie in ber ev. 
prKirche 28; Vermiſchte Aufſätze zur Beförderung 
wabrer Kircbenmufit 33 ꝛc. 

Rohling, Prof. in Prag, Antifemit und Re 
formationsfeind, nennt Proteftantismus u. Van— 
dalismus gleichbedeutende Begriffe. 

Röhm, I Baptiit, jeit 77 eDomtapitular 
und jeit 78 Poceal: Prof. in Paffau, * %, 41 in 
Lauingen. Bf.: Das Glaubensprinzip der fath. 
Kirche 77; Aufgaben der prot, Theologie 82; 
Konfeffionelle Lehrgegenſätze 833 89; Grobe Un- 
wabrheiten von und über Futber 84; Gin Wert 


203 


Moß| Rohr — 


über die deutich-prot. Schule 87; 3. Charatteriftit 
der prot. Polemit der Gegenwart 89; 1 The 85 ıc. 

Mohr, A. bei Luther 1. — NR3, das Pa- 
pyrusichilf in Er 2, 3. Jeſ 18, 2, wofür er 
ſonſt Schili? ſetzt; 2. — TR (griech. zuilauog), 
welcher Ausprud das im Winde ftart raufchende 
(186 14, 15. 3Mec 2, 22. Mt 11, 7. Le 7, 24) 
Pfahl⸗, Arundo Donax L., bezeichnet, aus bem 
leicht Inidende Stäbe (280 18, 21. Jeſ 36, 6; 
42, 3. & 29, 6. Mt 12, 20; 27, 29. 48. 
Me 15, 19. 36) verfertigt wurden, aber auch 
das in Teichen und Flüſſen wachiende, gemeine 
Sumpf- und Scilf-, Arundo phragmites (Hiob 
40, 21. Bi 68, 31). Das Ehreib- iſt 3Mecc 
4, 20 und 3Io 13 erwähnt. B. Hch v., P, 
mit Grabau in Amerifa Gründer ber Buffalo®- 
Synode. 

Röhr, IR 1777 zu Roßbach bei 
Naumburg, 20 PN Schr, GS u. OHof⸗P in 
Weimar, 37 Bizepräfident des nen errichteten 
Fandestonfiftoriums dajelbit, F * 48, Altvater 
des jtrengen Nationalismus. — * verfuchte die 
reformatoriichen Belenntnisichriften durch feine 
„Grund: nnd Glaubensſätze der ew.prfticche” zu 
erſetzen. Sein Organ war die „Kritiſche Pre⸗ 
digerbibliothek“, ſein Hauptgegner Haſe“. Als 
Homilet bot - jaßliche, logiſch fortſchreitende Aus⸗ 
führungen, die freilich nicht den ſeichten Ratio— 
nalismus in ſeiner ganzen Nacktheit mehr zeigen, 
aber auch jedes tieferen, ſpezifiſch chriſtlichen Ge— 
baltes entbebren. ®f.: Briefe üb. d. Nationalis- 
mus 13; Grund u. eg ber ew.:prot. 
Kirche 4. U. 60. Predigerlitt. (10—14); 
Neue Predigerlitt. te : Neuefte Predigerlitt. 18f., 
fortgeießt als „ Kritifche Predigerbibliotbet“ bzw. 
„Magazin f. hr. Prediger” (2046). 

Nohrdsmmel, bisweilen Bochart, Roſen— 
miüller) für MAP: wahrſcheinlich — Belitant. 


Röprenfade, jede Yabe der Orgel, welche für 
jedes einzelne Regifter einen bejonderen Wind: 
kaſten (Röhre) bat. 

Roͤhr⸗: -fHöte, -pfeife, -ftimme, ein 
jebr angenehm flingendes. Negifter von Zinn, 
Metall oder Holz, weldies zwar gebedt ift, aber 
in dem Hute oder Dedel eine feine Röhre bat, 
wodurch der Klang etwas geſchärft und beller 
Mingt als bei gewöhnlichen Gedadt’en. -werte, 
SZungenwerfe, nennt man alle Orgelvegijter, in 
welchen die Luftſäule im Scalltörper” durch die 
Vibration einer Zunge in Schwingung gebracht 
wird. 

Rotitten, Ruaben-Rettungs- u. Waifenanftalt 
bei Schwerin (Poftftelle Prittiich in Polen). 32 
gegründet, 60-70 Zöglinge in zwei Kamilien 
werden aufgenommen, die Anftalt jorgt für bie 
Zöglinge bis zur Beendigung der Lehrzeit, jähr— 
liches Koftgeld 180 Mt., 20 Mt. Kleidungsgeld, 
Bei den Aufnabmegefucen jollen folgende ragen 
eingehend beantwortet werben: 1. Bollftändiger 
Kame des Kindes; 2. Wo ift es geboren? in 
weldyer Kirche getauft? 3. Wie beißen und zu 
welchem Belenntnis geboren Bater und Mutter ? 
4. Leben die Eltern noch? (Wann find fie ge: 
ftorben ?) 5. Wer ift Bormund des Kindes ? 


* u 


Rollin 


6. Wo ift es heimatsberechtigt? 7. Welche Schule 
bat es beſucht? 8. Was für Kenntnijie bat es 
im Leſen und Schreiben ? 9. It es fraftig und 
geiund? 10. Hat e8 irgendwelche böfe Leiden— 
ichaften u. Gewohnheiten? 11. Giebt der Vater 
od. Bormund die Einwilligung zur Unterbringung 
in die Anjtalt? 12. Welches Erziebungsgeld 
kann jährlich gezablt werden, und wer zablt es? 
Die Anftalt bringt den Zögling in die Lehre u. 
vereinbart folgende Kontrattbedingungen: 1. Die 
Zöglinge haben vier Jahre lang das (von ihnen 
gewählte oder für fie beftimmte) Handwerk zur 
lernen. 2. Die Meifter gewähren während der— 
jelben freien Lebensunterhalt und Kleidung, nach 
Ablauf der Pebrzeit einen Geiellenanzug. 3. Zur 
Entfernung aus der Lehre iſt für den Zügling 
die Erlaubnis des Anftaltsvoritcbers nötig, Deu 
Meifter hat cine notwendig gewordene Entlajjung 
bemielben anzuzeigen. 4. Obne Erlaubnis des 
Vorftebers darf fein Zögling nad) der Vebrzeit in 
die Fremde. 5. Der Zögling wird vom Meifter 
zu gottesfürdhtigem Wandel angebalten, von uns 
nötigen Sonutagsarbeiten befreit und alle vier- 
zebn Tage zum Hauptgottesdienft zugelaflen. 
6. Der Meifter bat auf die Anfragen des Vor— 
ftebers über Betragen u. ſ. w. des Zöglings 
Austunft zu erteilen. 7. Jäbhrlich jollen bie 
Zöglinge wenigjtens einmal drei Tage lang die 
Anftalt zu - bejuchen dürfen. (Zu beachten ift 
bei - die nicht empfehlenswerte Berbindung von 


Nettungs: und Waifenbaus.) 
Rokoko — Rococo. Huſſit. 
Rotycana ————— — Nodvgzana”, 


Roland, Card., j. Otto? v. Wittelsbach. 
Rolf, jeit 62 a im Klagenfurt, t ”, 85. 
Nöling, I, Kicchentiederbichter, * * 1634 
zu Yütlenburg in Holitein, 7 *!% 1679 als Prof. 
d. Poeſie in Königsberg (Dad Nadfolger). 
Nolbärte, die Holzrollen, welche vor dem 
Aufichnitt? einer bölzernen Labialpfeife® liegen u. 
an beiden Seiten desielben verftellbar befeftigt find. 
Nolte, 1. F. 9. PB zu St. Georgen im 
Berlin. AK 45, 1126.) 2. I Hch, feit 1752 
ſtädtiſcher Mufitdiretor zu Magdeburg, erjt Jurift, 
dann Mujifer, * °/,, 1718 zu Quedlinburg, F 
, . 1785 in Magdeburg. Komp. u. a.: mebrere 
tonıpl. Jabrg. Kirchenmurfiten, 8 Paſſionsmuſilen, 
20 bibliiche und weltliche Dramen (Oratorien) x. 
3.-, Rd v Hampole u. feine Pialnentont 
mentare, vgl. Middendorff, Leipz. Diſſ. 88. 
Mollenhagen, Gg, Kirchenliederbichter, * * 
1542 zu Bernau, F1609 als Rektor ber 
Domichule daſ. [Yüde 46T.) 
Noller, Dv Sam,, jädi. 
des 19. Ihdts. [Rüble 78.) 
Rollin, Charles, franz. Hifteriter, * » 
1661 zu Paris, 1683 Prof. am College Plessis, 
1688 am College de France, 1699 Koadiutor 
am College de Beauvais, 1720 Rektor der Unis 
verfität, 7 '%, 1741, wirkte auf dem Gebiete der 
Erziebung dabin, die von den Janjeniften aus: 
gehende Reform weiter zu entwideln und ben 
franz. Nollegien gegenüber den von Formalis— 
mus beberrichten Jeinitenanftalten neues Yeben u. 
Bewegung einzuflößen. Seine pädagogiichen An- 


P der 1. Hälfte 


204 


Rollo — Rom 


fichten legte er in feinem „Traite des Etudes 
nieber. 

Rollo (Rodla, Hrolf, Robert), Fübrer 
der Normannen®, eroberte 912 den nördlichen 
Teil Frantreihs und wurde eviter Herzog der 
Normandie, 7 931. 

Rollſchweller, einer der Erescendozüge” einer 
Orgel, ein von Haas in der Schweiz erfundener 
und von Yadegaft und Sauer verbejlerter Mecha- 
nismus, durch welchen alle Stimmen eines großen 
DOrgelwertes nah und nach zum Erflingen oder 
zum Schweigen gebracht werden fünnen und zwar 
in der Reibenfolge, die man bei kunftgerechter Re— 
giftrierung inmebält. Dieſe Wirkung wird erzielt 
durch eine im die Negiftratur cingeichobene bori- 
zontalliegende Walze, über weiche, jobald fie fich 
um ibre Achie ſich drebt, jo viel Heine Rollen bin- 
laufen, als Regifter vorbanden find. Dieie Rollen 
find drebbar befeftigt in dem einen Arme eines 
BWintelbebels, während der andere mit der Schleife” 
oder dem Röbrenventil? in Verbindung ſteht. Die 
Wege jener Rollen fteigen alle aus der Vertiefung 
nach einer gemwiljen Ordnung zu einer Bertiefung 
auf. Sobald die Rolle bei bewegter Walze zu ber 
Erböbung ihres Weges auffteigt, bebt ſich ihr 
Wintelichentel und der andere bewegt die Schleife 
ober das Nöhrenventil. Jene Walze wird durch 
ein Tretrad am Pedal vom Spieler bewegt. 

Nom, der Sit des Papſtes, die Hauptitabt 
des Königreihs Italien, hatte ſchon früh eine 
der wichtigſten Chriſtengemeinden. 

1. Die Judengemeinde in - war zur hel— 
Leniftiichen Zeit eine der größten der Diafpora”, 
Zeilweije bejaßen bier die Juden das Bürgerrecht 
und bildeten eine beiondere Kolonie in Traftevere. 
Zur Zeit des Tiberius begannen die Repreffiv- 
maßregeln gegen fie; alle Juden wurden (nach 
Joſephus wegen der Schwinbelei einzelner) aus 
verwieſen, 4000 wafjenfäbige Juden nah Sar- 
Dinien zur Bekämpfung dev Briganten deportiert. 
Nah Sejans Tode bob Tiberius diefe Mafregeln 
wieder auf. Neue Ausweiſungen jollen unter 
Claudius erfolgt fein (mach der Apoftelgeichichte), 
doch nah Div Caſſius waren nur die Verſamm— 
lungen verboten, was wohl die Auswanderung 
vieler Juden zur Folge hatte. Trotz vielfacher 
Anfechtungen jetsten die Juden ſchließlich die freie 
Ausübung ibrer Religion durch. Die Kaiſerin 
Poppäa joll dem jüdiichen Kult ſehr nabe gejtan= 
den baben. Bon den altivnagogalen Juden wurde 
- als die Repräfentantin der Weltmacht u. Heiden- 
welt? angeieben, wird auch „Edom““ genannt, 
das von dem Meifias?” vernichtet werben wird. 

23. Der Stifter der briftlihen Gemeinde in 
- tft geicbichtlih nicht bekannt. Zwar findet fich 
eine Sage bei den Kirchenvätern, daß Petrus im 
2. Jahr des Claudius diefelbe gegründet babe, 
aber dieſe bat wohl ihren Uriprung in dem an— 
fänglich petriniichen Charakter des Chriftentums 
in - umd ift Pegende wie die vom Märturertod 
bes Petrus in -. Wahrſcheinlich iſt das Chriſten— 
tum nad - verpflanzt durch den Zujammenbang 
der zablreih in - wohnenden Juden mit ihren 
paläjtinenfüichen Glaubensgenofjen. Paulus? ichrieb 
an die Gemeinde den Römerbrief“, um jeiner 


Mom 


Richtung zum Siege zu verbelfen, und fand zu - 
in der Neroniichen Verfolgung ben Tod, f. Bapft- 
tum, Lateranſynoden. Holtzmann, Anſiedlung bes 
Chriſtent. in - 75; Keim, - u. das Chriſtentum 
81; Reville, La rel. sous les Sevöres 86, dtich. 
88: Ragnau in La controv. et le contemp. 88.] 

3. Als einftige Weltbeberricherin, als Haupt: 
itadt Italiens, als Sitz des mächtigen, meift 
hunftliebenden Papſttum“s die Kunſtſtadt xer' 
?Foyıjv, das Athen der nacantifen Zeit, bewahrt 
noch bente eine unermeßliche Fülle von köſtlichen 
Schätzen der gefamten Kunſt aller Epochen. Die 
erſte Periode der altchriftlihen Kunſt (bis Kon- 
ftantim 1.) wird charakterifiert durch die bier in 
großer Menge aufgefundenen Katafomben®. Der 
zweiten und dritten Periode (bis gegen Ende des 
10. Ihdts.) gebören die zablreihen (72) im Ba: 
filita®ftit erbauten Kirchen an, von denen wohl 
nach Niederreifung der alten, nod aus Konftan- 
tins I. Zeit ſtammenden, edlen, fünfichiffigen, mit 
einer Borballe verjebenen Peterstirche im 15. Ihdt. 
die ältejte die feit 386 unter Tbeodofurs und Ho- 
norius aufgeführte, 23 leider durch Brand ftarf 
mitgenommene, aber, wann aud in etwas zu 
moderner Weiſe, wieder erneuerte, ſowohl durch 
Größe als durch Pracht des Innern u. Außern am 
meiften ausgezeichnete Kirche St. Paolo fuori 
le mura iit, eine fünfſchiffige, mit 80 gewaltigen 
Grauitſäulen angelegte und mit einem ftattlichen 
Querſchiff, einer ausgedehnten, 80’ weiten Apfis, 
einem mächtigen, füulengetragenen, Quer: und 
Mittelicbiff icheidenden Triumpbbogen und einen 
v. Säulenhallen umichlofienen, geräumigen Atrium 
ausgeftattete Bafilifa, die uns jowobl in den Mo— 
jaifen der Apfis, des Quer- u. Yanabauies, als 
befonders in den zwar noch wenig lebensvollen, 
aber mächtig u. feierlich wirlenden Darftellungen 
Chriſti, der vier, bier jhon unter den Symbolen 
des Engels, Adlers, Stiers u. Löwen gebildeten 
Evangeliſten, der Anbetung der 24 weißgewan— 
deten, Kronen tragenden apotalvptiichen Älteften u. 
der durch Schlüſſel m. Schwert als Apoftelfürften 
gekennzeichneten, fraftvollen Geftalten Petrt und 
Pauli an der Wand des Triumpbbogens ein treff— 
liches Dentmal der altchriſtlichen Mofaitmalerei 
des 5. Ihdts., im den muſiviſchen Berzierungen 
des Kreuzganges ein phantaftiiches Wert der früb 
romantichen, detorativen Kunſt binterlaflen bat. — 
Aus dem Anfange des 5. Ihdts. ſtammt Die 
ftattliche, ipäter auch in zu moderner Weile ver- 
änderte, jedoch noch beute ihre einfache und doch 
ichöne breiichiffige Anlage und Verbindung ber 
Säulen durch Architrave deutlich zeinende, bejon- 
ders durch die vortreffliden, der jpät romaniſchen 
Epoche angebörenden, die Krönung Mariä mild 
und edel darjtellenden Mojaiten des Jalobus Tor- 
riti im der Apſis ausgezeichnete Kirche ©. Maria 
Maggiore. Derielben Zeit entjtammen die beiden 
ftattlihen Bafıliten: S. Sabina, mit 24 herr— 
lien antiten Säulen ausgeitattet, und S. Pietro 
in Bincoli, ſpäter etwas mobernijiert, bejonders 
bemerlenswert aber wegen des bier errichteten, be- 
rübmten, ſchichſalreichen Grabdentmals des Papftes 
Julius II. von Micdyelangelo, welches nad feinem 
erften, 1504 entworfenen, kühnen u. originellen, 


205 


Rom] 


heute noch in einer flüchtigen Zeichnung in den 
Uffizien aufbewahrten, aber zum großen Leidweſen 
des Meifterd nicht angenommenen Plan ein wun— 
berberrliches, überaus großartiges, ja das groß: 
artigjte Werk der Bildnerei der ganzen chriftlichen 
Zeit gavorden wäre, dann aber nad) Berwerfung 
eines zweiten Heinern Entwurfs in feiner jetzigen 
nicht ſehr geihmadwollen, ja im ber Geſamt— 
fompofition geradezu unſchönen Gejtalt 1545 haupt: 
fählib von Schülern Michelangelos ausgeführt 
wurde u. nur bedeutend iſt durch die vom Meiſter 
ſelbſt geſchaffenen Figuren Rahels und Leas, den 
Symbolen der Thätigkeit und Beſchaulichleit, und 
bejonders durch die fitende Riejenftatue bes im 
Momente der höchſten Leidenſchaft u. des größten 
Zornes über die eben wahrgenommene Abgötterei 
bes Volles Israel aufgefaßten Moſis, wie er, die 
Rechte geſtützt auf die Geſetzestafeln, mit der 
Linken ſeinen mächtigen, lang wallenden Bart 
zufammenprefjend, um gleichjam feine innere Er: 
regung binabzudrüden, bligenden Auges auf: 
fpringen, die Geſetzestafeln zerichmettern u. feinen 
Grimm über das jündige Bolt entladen will; 
ein Werk von mächtiger Gejamt: Wirkung, wenn 
auch nicht von großem Adel in der Ausprägung 
bes Details. — Dem Ende bes 5. und dem Au— 
fang des 6. Ihbts. gehören an bie in ihren vor» 
dern Zeilen erft im 12. Ihdt. aus antiken, vers 
fchiedengearteten Baureſten (Architrave u. Säulen) 
errichtete Kirche S. Yorenzo und die beſonders 
durch treffliche, doch nach byzantiniſchem Muſter 
hergeſtellte, eigentümlicherweiſe die Schutzpatronin 
(nicht Chriſtus) zwiſchen zwei Heiligen darſtellende 
Moſailen der Apſis ausgezeichnete Kirche ©. 
Agneſe, zwei kleinere, ſehr anziehende, aus 
nahmsweiſe mit ſtattlichen, ſäulengeſchmückten Em— 
poren verſehene Baſililen vor den Thoren ber 
Stadt. — Den beſonders durch den Wechſel von 
Säulen und Pfeilern und durch den auf dem Ka 
pitäl zur Stübe des Bogengurtes angebrachten, 
boripringenden Kämpferaufjat gelennzeichneten Ba- 
filifaftil des 9. Ihdts. vertreten die mit zabl 
reichen Heinen und byzantiniſch gebaltenen, 
damals gewöhnlichen Stoffe 
Chriſtus, Heilige, die vier 
ngeliften, die Älteſten der 
Apolalypſe und Engel) behan- 
deinden Moſaiken an ver Apfis, 
dem Querſchiff und Triumpb- 
bogen gefchmüdte Kirche S 
Prafſede und die mit zabt- 
reichen, aus bunten Marmor: 
Rüden ſchön zufanmengefügten 
Werten der früb romaniichen 
deforativen Kunft Italiens und 
mit ganz tüchtigen, Scenen aus 
dem Yeben der b. b. Katharina 
u. Clemens ſchildernden Freslen 
einer Seitenlapelle ausgeſtattete 
Kirche S. Clemente. Von 
andern bedeutenderen Bauten * 
ber altchriſtlichen Zeit jeien noh die (ai 
erwähnt die beiden ftattlidhen f “ 
Grablichen?, S. Conftanza, 
amsgezeichnet burch die älteften 


bie 


uns erbaltenen, Blumengewinde  barftellenben 
chriſtlichen Moſaik'en, und ©. Stefano Ro: 
tondo und von ben Baptifterien? die be 
rühmte Tauflapelle des Yateran. Dem 9. Ibdt. ent⸗ 
ftammen noch drei ftattlihe, in der Folge nach 
romanijchem Stil bebeutend umgeftaltete, doch im 
weſentlichen meiſt nod ihre uriprünglice Anlage 
ertennen laſſende Bafiliten: S. Martino ai 
Monti, welde in den zahlreichen, vorzüglichen, 
jedoch mehr landſchaftlichen und nur durch die beil. 
Legenden entnommene Staffage religiös angehauch— 
ten Gemälden des Caspar Dughet treffliche Werte 
ber Malerei des 17. Ihdts. enthält, ferner bie fünf- 
ſchiffige, mit zahlreichen, ausgezeichneten muſivi— 
fchen Arbeiten der bamals febr viel getriebenen 
delorativen Kunft (befonders an den Saulenhöfen 
des Kreuzganges) und mit anziehenden, von Tor: 
riti ausgeführten Mojaikdarftellungen aus dem 
13. Ihdt. geihmüdte Kirche S. Giovanni in 
Faterano und die hoch oben auf dem Kapitol 
aufgeführte, im 15. Ihdt. mit einigen beſonders 
wegen ihres beitern Kolorits ſehr anziebenden 
Freslodarſtellungen aus dem Leben bes b. Ber— 
narbin geſchmückte Kirche S. Maria in Ara— 
celi. Im 12. Ihdt. alfo ſchon in der romanischen 
Epoche, jedoch noch im altbergebrachten Baſilika— 
ftil, find erbaut namentlich S. Criſogono und 
S. Maria in Traftevere, leßtere noch beſonders 
bemertenswert wegen des anmuts⸗ u. lebensvollen, 
den neben feiner Mutter tbronenden u. fie innig 
umichlingenden Gbriftus barftellenden Moſaik— 
Bildes im der u aus dem 12. Ihdt. Aus 
dem 13. Ihdt. ſeien 
noch erwäbnt bie 
ſonſt gerabe nicht 
ſehr beveutenben ob. 
anders geftalteten 
Kirden SS. Bin- 
cenzo ed Anafta= 
ito wegen der An— 
werbung von lauter 
Pieilern (nicht Saãu⸗ 
lien), ©. Puden⸗ 












Ei. 7* 
m 


— 


A Kia m 


ee — 
ai N 


—— vr — — 


Teterstirde in Rom. 


Rom [Mom 


tiaua wegen ihres eleganten, ſehr anmutenden, 
nur aus Baditeinen aufgeführten, doch mit an: | und durch ungeheuer reiche Pracht der Detora- 
tifen Bautrümmern reich verzierten Turmes; ©. | tion und Ormamentation bie 1506 durch Ju— 
Maria in ©. Eosmedin ebenfalls wegen | lius II. nach Niederreifung der alten Kirche ©. 
eines folden Turmes und zahlreicher an Chor- | Pietro begonnene und von verfchiedenen Meiftern 
ſchranlen, Tabernaleln, Leuchtern und andern ; aufgeführte weltberühmte Betersticche im Va— 
tifam . d. Abbildungen). Diefer nach dem Mufter 
des Florentiner Domes, doch nicht nur in weit 
gewaltigeven Maßen, ſondern auch in viel eblerer, 
organijcherer und prädtigerer Durchbildung er: 
richtete Riefenbau wurde 1506 durch Bramante 
nad jeinem Plane eines griechtichen Kreuzes mit 
mächtiger Kuppel und halbkreisſörmig ſchließenden 
Quer- und Chorarmen begonnen, von Rafael 
mit einem weiten Langhanſe, von Peruzzi mit 
vier kleinern Kuppeln auf den Eden ausgeſtattet, 
endlih 1546 vom alten, T2jährigen Michelangelo 
nad einem neuen, auf die uriprüngliche Kreuzes: 
anlage zurücgreitenden Entwurf weiter geführt 
und auch unter jeiner Yeitung in ben Chorteilen, 
dem vier riefigen, von impojanten Bögen über: 
ſpannten Hauptpfeilerun und bem wunderherrlichen 
lich Darüber erbebenden, ſchön gerundeten, innen 
durch 16 beurliche Doppelpilafter und ebenjo viele 
mächtige, lichtdurchſtrömte Fenfter, außen durch 
einen köſtlichen Kranz ſchöner Säulen lebendig 
md reich gegliederten Tambour vollendet, von 
welchen ſich dann bie riefige, bewunderungswür— 
dige, mad dem genauen Modell des inzwifchen 
geltorbenen Meiſters geichaffere, von reihen Mo- 
ailen verklärte, im einer Yaterne ſchön abſchließende 
uppel frei u. feicht, edel u, kühn hinaufſchwingt 
sum blauen Himmel. Grit 1667 fand dieſes 
Rieſenwerl nad der unglück— 
lichen, Die äußere Gejamtwir- 
fung ſtarl beeinträchtigenden 
Verlängerung des Schiffes durch 
Carlo Maderna (feit 1605) und 
nach ber Erridy- 
tung einer herr⸗ 
(ihen Vorhalle 
durch Bernini® 
(1629) in ben 
von demſelben Meifter geichaf- 
jenen, den ganzen Pla ums 
ihlichenden, prächtigen Doppel- 
tolonnaden feinen würdigen Ab⸗ 
ſchluß und ift, troß der nur als 
Ste nachronismus zu bezeichnenden Anwendung des 
BE — raffiverr Tonnengewölbes, troß der oft zu phan— 
, tajtiichen Audbildung ber Einzelformen und ber 
oft zu reichen, ja überladenen und doch Neinlichen 
Verzierung namentlih an der Faſſade, mit feiner 
Länge von 600’ und feiner Hohe von 405 das 
berrlichfte Denlmal derartiger kirchlicher Ardi: 
ieltur. Überdies Bietet es noch zahlreiche teil- 
weile der alten Peterokirche entnonmmene Werte 
ver Bildnerei und Malerei; jo aus altchriſtlicher 
Zeit eine der wenigen freien Statuen, bie figende, 
Gegenftänden angebrachten zierlihen Arbeiten der durchaus der Antike nachgebildete Bildfaule des 
detorativen Kunft, wie wir fie auch in der Kirche h. Petrus wohl aus dem 5. Ihdt., mehrere velief- 
©. Nereo ed Adilleo treffen. — Die be= geſchmügte Sarlophage, wie ben edel gebildeten 
deutendften Denkmäler der Architektur in - ſind des Bafjus (F 359) in den Grotten und fehr 
bie herrlichen Bauten der Hoch-Renaifjance, Unter rn prachtvolle beforative Werle (mament- 
biefen vagt durch geradezu ftaunenswerte Groß: | lich filberne und goldene Platten, Geräte und 


207 


artigfeit der genialen Anlage und Durchführung 










































ro un 3panzaxamagk ara ynıuiofung 


Mom) 


Bildiverte) meift aus den Anfange des 9. Ihdts., 
fo aus der gotiſchen Epoche die herrlichen , von 
Giotto entworfenen, das Schiff Petri, d. b. die 
Kirche, auf dem von Teufeln wild ewregten Meere 
und den in göttlicher Erbabenbeit bilfreih auf 
den Wogen nabenden Erlöier darftellenden Mo— 
faiten der Vorballe; fo aus dem 15. Ihdt. die 
trefilihen Grabmonumente Innocenz' VII. und 
Sirtus’ IV. von Pollajuolo und die iiberaus an— 
mutigen, von Melozzo da Forli gemalten, muſi— 
ziereuden Engel in der Satriftei; fo aus dem 
16. Ibdt. die jogen. „Pietas“, ein berrliches, bie 
iiber dem Yeichnam ibres Sobnes trauernde Ma— 
donna darftellendes Marmorwert Michelangelos, 
das vorzüglide Grabmal Pauls II. von Gu— 
glielmo della Porta und eine ſchöne Madonna 
Giulio Romanos; jo endlih aus dem 17. Ihdt. 
die etwas gezierten Grabmonumente Urbans VIII. 
u. Aleranders VII. — Bon audern Bauwerken 
der Renaifiance jeien noch außer den trefflichen, 
von Michelangelo aufgefübrten Bauten des Kapi- 
tols und der wenig bedeutenden Porta Pia die von 
Barozzio erbaute Kirche del Gefu, Die in einer Statue 
des b. Ignatius von Yegros und einer überſpann⸗ 
ten, den Glauben in ſeinem Siege über die Ketzerei 
darſtelenden plaſtiſchen Arbeit desſelben Meiſters 
Werte der Bildnerei des 17. Abdts. birgt, u. die 
beiden, den alles verichnörteluden VBaroditil des 
17. Ihdts. im grellſter Weiſe zeigenden Kirchen 
der Sapienza und S. Agneſe (auf der Piazza 
navona). — Bon böcdjt interefianten und be 
deutenden Werfen der Bildnerei finden wir zu— 
näcft im Yateran-Mufenm eine von wenigen 
uns erhaltene, freie, doch in ihrem obern Zeile 
ſehr modernifierte Statue des Hippolvtus und 
zablreiche Reliefs von Sartopbagen wohl aus dem 
5. Ihdt. der altchriftlichen Zeit; jodann in Maria 
del Popolo eine ganze Menge vortrefflicher, von 
lorentiner Meiftern, mamentlib von Mino da 
Fieſole und jeinen Schülern ausgeführter, mar: 
morner Grabdentmale aus dem 15. Ihdt., aus 
dem 16. Ibdt. namentlich die beiden 1505 und 
1507 von Sanſovino geichaffenen, vorzüßglichen, 
durch vollendete Anmut, energiiche Ausprägung 
und durch den zarten Ausdruck janft ſchlummern— 
den Yebens jorwobl in der Deloration (Statuetten, 
Engel, Perionifitationen von Tugenden) als auch 
in den Hauptfiguren anögeeichneten Marmor: 
gräber, eine wobl von Rafael entworfene oder 
auch ausgeführte berrlide Statue des Propbeten 
Jona und eine weniger bedeutende des Elias; 
erwähnt feien noch aus derjelben Kirche die Fres- 
ten Pinturichios aus dem 15. und die von Ra— 
fael entworfenen Gemälde dev Kuppel der Capella 
Chigi aus dem 16. Ihdt.: ferner im der ftatt: 
lichen, ichon durch ein großes Bild des Propbeten 
Jeſaia von Rafael aus dem Jabre 1512 aus- 
gezeichneten Kirche S. Agoftino eine durch Innig— 
leit des Ausdrucks, Adel der Kompoſition und 
Tüchtigkeit der Ausführung gleich hervorragende, 
Maria mit dem Kinde und die b. Anna dar— 
ftellende Marmorgruppe Sanfovinos aus dem- 
ſelben Jahre und eine trefflihe große Marmor: 
ftatue der Madonna mit dem Jejustnaben von 
feinem Schüler Jacopo Tatti; weiterbin in ber 


Rom 


mit zablreichen, meift von Filippino Pippi aus— 
geführten (fo in der Kapelle des b. Thomas ben 
Triumpb des Thomas iiber Averroces, db. b. des 
Glaubens über die Keterei, und bie Himmelfahrt 
Mariä) farbenpräctigen Fresfen ausgeftatteten 
Kirche S. Maria jopra Minerva die edle, nadte, 
erſt ſpäter mit einem Bronzeſchurz und einem 
ebenſolchen Schub bekleidete, herrliche Gejtalt des 
auferftandenen Chriſtus von Michelangelo aus 
dent Jabre 1521; jo endlich aus dem 17. Ibdt. 
in S. Gäcilia eine trefflide Marmorftatue ber 
b. Cäcilia von Stefano Maderno, in S. Maria 
della Vittoria die übertrieben affettvolle Dar- 
ftellung der b. Thereſe von Lorenzo Bernini, 
in S. Maria degli Angeli ein edles, innig em— 
pfundenes Marmorbild des b. Bruno dv. Houbon 
und in S. Maria di Yoreto eine berrliche, durch 
Adel des Ausdrucks und Tiefe der Empfindung 
ausgezeichnete Marmorftatue der b. Sujanne von 
„U Fiammingo“. Einige interefiante Dentmäler 
der Bildnerei, wie mebrere Marmorftatuetten des 
guten Hirten u. den herrlichen, rei mit Blumen— 
und Pflanzenornamenten geibmüdten Porphor— 
ſarg der Tochter Konftantins I. Konftantia aus 
altchriſtlicher und zwei mächtige, doch im Aus— 
druck zu überſpannte und affektierte Marmorbilder, 
zwei Fechter und Perſeus, von Antonio Canovo 
aus neueſter Zeit birgt das Muſeum des Va— 
tilan, der ganz beſonders reich iſt an den herr— 
lichften Werten der Malerei. So bewahrt Die 
Vatilaniſche Bibliotbet eine 32° lange Bergament- 
rolle mit Miniaturen? aus ven Leben Jofuas, 
eine Handichrift der erjten act Bücher des ATS 
und eine Bilderbandichrift des Jeſaia aus alt- 
hriftlicher Zeit, jo die Kapelle des Nikolaus V. 
anzichende Darftellungen des Yebens der bb. Ste- 
phauus und Yauventius von da Fieſole aus der 
ſpät gotiichen Epoche (1447), Das Appartamento 
Borgia die Freslen Pietirichios aus dem 15,, 
die Capella Baolina zwei treffliche, lebendig be- 
wegte Freskobilder, Die Velebrung des Saulus, 
die Kreuzigung Petri, von Michelangelo aus dem 
16. Ibdt., die drei Stanzen (Zimmer) und ein 
mächtiger Saal die großartigen, wunderbar bevr- 
lichen, Die geiftige Macht des Papfttums feiern 
den und bas ganze Wiſſen und Können der da— 
malignen Zeit umfaſſenden Gemälde Rafaels, meiſt 
genammt die „Rafaeliſchen Stanzen“. So zeigt 
die erſte Stanze, die Camera della Segnatura, 
in den überaus ſchönen und erbabenen Darftel- 
lungen der Theologie, Pbilofopbie, Poeſie und 
Jurisprudenz das Vollendetfte, was je in ber 
fuinboliichen Malerei geleiftet ijt; da jeben wir 
in der genial anfgefaßten, vorzüglich tomponierten 
u. bis ins Detail glänzend durchgeführten „Dis: 
puta“ den wollentbronenden Chriſtus inmitten 
herrlicher, die triumphierende Kirche repräſentieren— 
der Geſtalten, neben ibm Maria u. den Täufer, 
unter ihm die Taube des Geifted, Über ihm den 
engelumjauchzten Gottwater, auf der Erde zu den 
Seiten eines Hochaltars die iharf u. tief charat— 
terifierten Berionififationen von flammendem Glan: 
ben, flackerndem ‚Zweifel, tiefer Erforihung, flacher 
Streitluft u. brünftiger Anbetung u. Verehrung, 
ein mächtig wirkendes Wert; ähnlich ift dann die 


208 


Rom 


herrliche „Schule von Athen“, die ihren Brenn— 
punkt in den gleichfalls vortrefflich charalterifierten, 
hoben Geftalten des Plato und Wriftoteles bat, 
ferner der äußerſt anmutswolle, beitere, den mu— 
fizterenden Apollo zum Mittelpunkt babende „Par— 
naß“ und die beiden fichönen Bilder, melde bie 
Jurisprudenz joumbolifieren, Ausgezeichnet find 
auch die Heinen, allegoriichen oder biftoriichen 
Darftellungen an den Gewölben desjelben Zim— 
merd. Die zweite, von 1512—14 von Rafael, 
doch ſchon bei der außerordentlih großen Fülle 
der an den Meifter von allen Seiten geftellten 
Aufgaben unter ftarfer Beteiligung feiner Schüler 
ausgeihmücdte Stanza d’Eliodoro enthält köftliche 
Bilder einerfeit8 voll böchfter, Teidenjchaftlicher ur. 
dramatifcher Bewegung, anberjeits voll rubiger u. 
erhabener, meift im Papſttum konzentrierter Würde, 
in vier großartigen Kompofitionen die von boben, 
göttlichen Mächten ftets beſchirmte u. unterſtützte 
Kirche darftellend, fo in dem von zornglübenden 
Engeln aus dem Tempel vertriebenen Tempel: 
räuber „Heliodor“, in der von der genialen Raum: 
benutung Rafaels ein glänzendes Zeugnis ab- 
fegenden „Meſſe von Boljena“, in der durch bas 
wunderbar geheimnisvolle Kolorit ausgezeichneten 
„Befreiung Petri“ u. in dem durch bie Himmels- 
erfeinungen Pauli und Petri vom Sturm auf 
Rom zuridgeichredten „Attila“. Auch die bier 
befindlichen, dem AT entnommenen Dedengemälde 
find von großem Wert. In ber dritten, feit 1515 
auszuſchmücken begonnenen Stanza dell’ Incendio 
finden wir zunächſt den ſehr bewegten „Brand 
des Borgo“, der uns auch kulturbiftoriich deshalb 
wichtig ift, weil wir nur aus ihm eine Vorſtel— 
fung gewinnen können von ber Geftalt der nie- 
dergerifjenen alten Petersficche, auf deren Balkon 
im Hintergrunde der das Feuer beichwörende u. 
beſchwichtigende Papft ftebt; ſodann bie trei 
weniger bedeutenden Gemälbe, ben Sieg über bie 
Sarazenen bei Oftia, den Schwur Leos IIL. und 
die Krönung Karls d. Gr. Eins der ausge— 
zeichnetften und hervorragendſten Bilder ſeiner 
Art iſt dagegen ſeine herrliche „Schlacht Konſtan— 
tins I.” am pons Milvius in der Sala bi Con— 
ftantino. — Geradezu unfterbliche Werte Rafaels 
find die 1513 und 1514 auf Wunſch Leos X. 
entworfenen, Scenen aus ber Apoftelgeichichte in 
einer bis jet wohl unübertroffenen Tiefe der 
Auffafjung, Herrlichfeit der Anordnung u. Adel 
der Duraführung zur Darftellung bringenden 
Zeichnungen zu den nad ibnen in Arras in 
Flandern gewebten, für bie Sirtinifche Kapelle 
beſtimmten, jetst aber in der Galerie des Vatikan 
u. in Wiederholungen in den Mufeen zu Berlin 
und Dresden befindlichen Teppichen od. Tapeten. 
Bon jenen Kartons, welche in deutlicher Beziebung 
auf Petrus den „Fiichzug Petri“, die „Übergabe 
der Schlüffel“, die „Heilung des Lahmen“, den 
„Tod bed Ananias“, die „Steinigung des Ste: 
phanus“, in burchfichtiger Anlehnung an das 
Leben Pauli die „Belehrung des Paulus“, die 
„Beitrafung des Zauberers Elymas“, die Predigt 
des „Baulus in Athen“ u. die Rede des „Pau— 
lus in Lyſtra“ enthalten, find leider nur 7 und 
zwar im Schloß Hamptconcourt zu London er— 


Pertbe#’ Handleriton. I1Il, 


209 


[Rom 


balten. — Auch eine zweite Neibe von 12 ganz 
trefflichen Tapeten ſcheint nah Entwürfen Rafaels 
bergeftellt zu fein. — Unter feiner Peitung ent: 
ftanden auch zu gleicher Zeit die anmutenden, 
von feinen Schülern in feinem Geifte ausgeführten, 
meift dem AT, zum Meinern Teil auch dem NT 
entnommenen Darftellungen an ben Gemölbe- 
feldern der Loggien des erften Hofes des Vatikans, 
während die überaus berrlihen und lichreizenden 
Ornamente an ben Wänden und Halbfäulen ganz 
nad feinen Zeichnungen von feinem gerade dazır 
geeigneten Schiller Giovanni da Udine gemalt 
worden find, — Außerordentlich rei an den 
wunbdervolfften Schöpfungen der Malerei des 15. 
u. 16. Ihdts. ift die nach dem Papfte Sirtus IV. 
benannte und zumächft in deſſen Auftrage, dann 
in bem Julius’ II. und Pauls III. geihmüdte 
Sirtinifche Kapelle, denn bier finden wir außer 
drei großen und ganz tlüchtigen Bildern (jo die 
Bertilgung der Rotte Korah) des Sandro Botti- 
celli, außer mehreren, beionders auch lanbichaft- 
ih ſchönen Fresten Roſſellis (darumter eine 
„Bergprebigt“ u. eine „Heilung von Ausjäßigen“), 
außer einer lebensvollen „Berufung des Andreas 
und Petrus durch den Herrn“ von Ghirlandajo 
und zwei trefflihen, die Reife Mofis mit feiner 
Gattin Zipora nach Ägypten und feinen Tod 
ſchildernden Fresten des Yuca Signorelli die 1508 
begonnenen und nad der Überlieferung in nur 
20 Monaten vollendeten, weltberübmten, allge- 
waltigften und wunderberrlichiten Gewölbefresken 
Micelangelos und fein ungefäbr 30 Jahre 
fpäter (1584—44) geichaffenes, alle Schranten 
der Überlieferung kühn durchbrechendes und frei 
und energiich aus dem bis zum boben Alter un— 
erihöpflichen Riefengeifte bes Meifters beraus- 
gebornes „jüngftes Gericht“ an der Altarwand, 
zwei glänzende Zeugnijje von der großen Tiefe 
und gewaltigen Kraft dieſes unermüdet ſchaffen— 
ben Genius. Die erfteren, die infolge ibres wun— 
derbaren Reichtums an ben tieffinnigften Motiven, 
ihrer mactvollen Großartigleit und ihrer jedes 
Gemüt ergreifenden Hobeit einzig daſtehenden, in 
der Kompofition dem mit Stichfappen verjebenen 
Spiegelgewölbe der Kapelle trefflih angepaften 
Fresfen, zeigen uns auf der langen, jchmalen 
Mittelfläche in 8 herrlichen Bildern verichiedener 
Größe die bebeutendften Scenen aus der Ur: 
geichichte von der Schöpfung bis zur Sintflut 
(fo die Erſchaffung des Lichts, der Himmelskörper, 
des Menichen u. a.), auf dem großen Dreieds- 
feldern die wunderbaren , übermenſchlichen, das 
jebnfüchtige, ſchmerzliche, boffnungswolle Harren 
auf Erlöjung ſeitens der gefamten Menjchbeit, 
Juden und Heiden, in einer ergreifenden Tiefe 
u. reihen Mannigfaltigfeit zum Ausbrud bringen- 
ben fitenden Geſtalten der Propheten und Si— 
byllen, in den vier Eckräumen die vierfache, durch 
die eberne Schlange, Goliath, Judith und Ejtber 
deutlich charalterifierte Errettung Israels, an den 
Zwideln und Fenſterbögen berrliche, ebenfalls das 
bange Warten auf den Erlöfer tief u. wirkungs— 
voll ausdrüdende Gruppen der Borfabren der 
Jungfrau Maria, endlih an ben mehr zurüd- 
tretenden Stellen, an Gefimien u. Bogenfelvdern, 


14 


Mom] 


ja auf eigens dazu gemalten Poftamenten eine 
überaus reiche Fülle der jchönften, edelften und 
wunbervollften, bronzeiarbenen Figuren. Das 
letztere, das in feiner Motivierung von dem furdht 
baren Augenblid, wo der Schredensruf ertönt: 
„Weichet von mir, ibr Verdammten“ ausgeben- 
ben „jüngften Gericht” bringt die heftigſten Leiden— 
ihaften in ben wildeſten u, fühnften Berwegungen 
und Stellungen, dem bämoniihen Ausbrud und 
der ergreifenden Färbung in geradezu großartiger 
und doc klarer, micht verworrener Darftellung 
mächtig zum Ausbrud und erinnert fo mit dem 
büftern, das Flehen um Aufnabme in feinen 
Nachen mit Ruderichlägen erwiedernden Fäbrmann 
lebhaft an die furdhtbaren Titanen- u. Giganten- 
tämpfe ber Antile. — Schließlich birgt der Va— 
titan noch in feiner Gemäldegalerie zahlreiche 
Schöpfungen berühmter italienischer Meifter, fo 
von Pietro Perugino eine thronende, von vier 
Heiligen umgebene Madonna, von Rafael eine 
anmutige „Krönung Mariä” und eine wollen- 
tbronende, von ©. Franciscus, dem Täufer und 
dem für den knicenden Stifter bes Bildes Für: 
bitte leiftenden Hieronymus innig verehrte Ma- 
bonna mit dem Kinde, eines feiner berrlichiten 
Madonnenbilder aus dem Jabre 1511, von Do— 
menichino eine ausgezeichnete „Kommunion des 
b. Hieronymus“ und von Caravaggio eine allzu 
realiftiihe, doch ſcharf aufgefaßte Grablegung 
Chriſti von greller und dem entiprechenb büfterer 
Beleuchtung. — Außer den ſchon bisher erwähnten 
Bildern treffen wir noch eine ganze Menge von 
meift hervorragenden Dentmalen der Malerei ver: 
ſchiedener Epodyen in andern Kirchen u. in einigen 
Palazzis -6, fo aus altchriftlicher Zeit in S. Pon— 
ziano bedeutende Hefte der Kataltomıben‘ = Malerei 
bes 5. Ihdts., in S. Cosma e Damiano bie 
526 -530 in Anlehnung an die Antite entitan- 
denen, doch eine rubige, feierlihe Würde und Er- 
babenheit deutlich ausprägenden, Chriftus inmitten 
zweier Gruppen von je drei Geftalten (5 Heilige 
und Felir IV. als Donator), darunter auf breitem 
Friefe eine Anzahl Lämmer, Symbole Ehrifti u. 
der Apoftel, und baneben Engel und apofalyp- 
tifche Alteſte darftellenden Mofaiten der Apfis, 
in ©. Teodoro ein biefem fehr ähnliches Mofait- 
bild aus dem 7. Ihdt., in ber Skala fanta ein 
folhes aus dem 9. Ihdt., das in ber Apfis ber 
Kapelle den von den Apofteln umringten, in ber 
Linten das Buch des Lebens tragenden, mit ber 
Rechten dem Petrus bie Zeichen der Obergewalt 
überreihenden Chriftus, an den Wänden bie 
Übergabe der Schlüfjel an Papft Syivefter, ber 
Kreuzesfabne an Konftantin I., einer Stola an 
Leo III. und einer Fahne an Karl db. Gr durd 
benfelben barftellt; in S. Apoftoli ein höchſt be— 
beutendes, 1472 von Melozzo da Forli geichaf- 
fenes, leider beim Umbau zu Anfang des 16. 
Ihdts. bis auf wenige Reſte vernichtetes Freslo— 
bild der „Himmelfahrt Chriſti“, in S. Eroce in 
Gerufalemo mehrere Freslen (Geſchichte des h. 
Kreuzes) Pinturichio®, beögleihen in S. Ono- 
frio, wofelbft fih noch eine Madonna Lionardos 
mit dem Inieenden Donator befindet; in S. Trinitä 
de Monti eine energiſch aufgefaßte „Kreugesab: 


Romagna — Romanifder Stil 


nahme“ des ba Bolterra, in S. Maria belle 
Pace eine vortrefflihe Madonna Peruzzis u. ein 
berrlidyes, vier Sibyllen und Engel darftellendes 
MWandgemälde Rafael von bezauberndem Kolorit, 
in S. Maria bel Anima eine tbronende Ma- 
bonna des Giulio Romano, in ©. Andrea della 
Balle die großartigen Evangeliftengeftalten an ben 
Zwideln der Kuppel von Domenichino, in ©. 
Luigi de’ Francefi Darftelungen aus dem Leben 
der 5. Cäcilia von demſelben Meiſter und bes 
Matthäus von dem ftrengen Naturaliften Cara- 
vaggio, ſchließlich in der Caſa Bartholbi bie feit 
16 von Peter Cornelius, Overbed, Beit u. Scha- 
bow gemalten, teilmeile überaus herrlichen Freslen 
aus der Geſchichte Joſephs, dann bie bald darauf 
in der Billa Maffimi von Schnorr, Beit, Koch, 
Dverbed und Führich ausgeführten wertvollen, 
in neuefter Zeit losgelöften und in bie National- 
galerie nah Berlin übergeführten Wandgemälde 
aus Dantes göttlicher Komödie, Ariofts rafendem 
Roland und Tafjos befreitem Ierufalem. Bon 
Profanbauten -8 haben uns Werte tirdhlicher 
Malerei erhalten: der Palazzo Borgbeje einen 
von Pionarbo wohl entworfenen, fegnenden Chri— 
ftus, die ausgezeichnete, berühmte „Grablegung” 
Rafaels aus dem Jahre 1507, die edele, fogen. 
„himmliſche und irdifche Liebe“ Tizians und eine 
vortrefflihe Darftellung Marias mit dem Leid 
nam Jeſu von Caracci; unb der Palazzo Spabe 
eine Kopie eines von Fionardo wohl entworfenen 
und von feinem Schiller Puini ausgeführten 
Ehriftus zwoifchen vier Phariſäern darftellenden 
Zafelbildes. [Dentm. ber Kunft; Bofio, Roma 
soterranea, Ron 87 ; Arringhi, Roma soterranea 
novissima, deutſch von G. Baumann 68; Bottari, 
Sculpture e pitture dei Cimiteri di Roma, 
Petarouilly, Edifices de Roma mod., Par. 40.) 

Romagna, Landſchaft in Italien, bis 60 ber 
nörblichfte Teil des Kirchenftaats mit den vier 
Delegationen Bologna, Ravenna, Ferrara und 
Forli, feit 61 dem neuen Königreich einverleibt. 

Romaine, Will, e® in Fondon, + 1795. 
Seine Erbauungsicriften wie feine Predigten ver- 
traten mit ihrem fernigen Gehalt, ihrer knappen, 
padenden Sprache bie von den Methopiften an= 
geregte evangelifche Bewegung. 

Roma locuta est (causa finita est), Rom, 
db. b. der Papft bat geiprochen (die Sadye ift er: 
ledigt), in® Lateinifche übertragenes Citat aus ber 
1720 gegen die Jefuiten gerichteten Satire Philo- 
tanus bes Abbe Grecourt. (B. 784: Rome a 
parle, l’affaire est termince). 

Romana, I. P., P, + "A 75. [Nelrolog 
NER 75, 576.) 

Nomaniſche: - Bibelüberjegungen, f. fran- 
zöſiſche, italienifche, ſpaniſche Bibelüberfepungen. 
-r Stil, bie Hauptbauform bes chriftl. Mittel: 
alters vom 10. bis zur Mitte des 13. Ihdts. 
Das Prinzip bes völlig entwidelten Stils war 
eine vom friſchen, germanifchen Geiſt geichaffene 
architeltoniſche Belebung bes, infolge des unver: 
mittelten Gegenfaßes zwifchen ben aufftrebenden, 
früßenden und den unmittelbar darauf rubenden, 
laftenden Elementen, ftarren und toten Bafılila- 
baus, bauptfächlich hervorgerufen durch bie von 


210 


Romaniſcher Stil 


mächtigen Pieilern, nicht Säulen, auffteigendben 
Kreuzgewölbe, bei denen ſtets auf je zwei Gewölbe— 
joche der Seitenjchiffe je eins des Mittelraumes 
fam; dazu trat eine ben größeren Anforberungen 
des Kultus angemefjene Erweiterung, ja Ber: 
boppelung bes Chorraumes, eine durch ben 
Wegfall des Nartber und der riefigen Borballe 
bergeftellte Bereinfahung ber Façade, bie 
dagegen mit zwei dem Ganzen organiich eingefüg- 
ten, anfangs runden, fpäter vieredigen Türmen 
ausgeftattet wurde, ferner eine Tebentigere, 
friſchere Durchführung ber Detailformen 
und der Ausihmüdung bes Innern u. end» 
lich eine dieſem Geſamtcharalter entiprechendere, 
mit Frieſen, Galerieen und Türmen reich aus— 
geſtattete, dahei doch würdig ernſte Ge— 
ſtaltung des Äußeren. — Naturgemäß ging 
dieſer vollendeten Form eine allmähliche Ent— 
widelung aus dem Langhausbau voraus. So 
wurde zunächſt im Grundriß ber Ehorraum 
durch eim fich jenjeits des bier meift angewandten, 
an den Enden ber über die Seitenmauern hervor— 
ragenden Kreuzarıme mit Nifchen verfebenen Quer: 
ſchiffes an das Mittelichiff anfchliegendes Quadrat 
erweitert und der nun nad) allen Seiten frei ge— 
worbene, mittlere Teil des Kreuzſchiffes, „Bie- 
rung“ genanıt, aud zum Chorraum oder Pres- 
byterium gezogen und mit fteinernen Schranlen 
verjeben, von denen bie weftlidhe, bebufs Bor- 
leſung des Evangeliums mit einer Tribüne ver- 
febene „Lettner“ (lectorium) hieß. Unter dem 
durch mehrere Stufen über jeine Umgebung er: 
böbten und durch die Verlängerung ber mit mehr 
ober weniger Niſchen und Abfiden oder Conchen 
ausgeftatteten Seitenjchiffe noch vergrößerten 
BPresbpterium zog ſich häufig eine von furzen 
Säulen getragene, gewölbte Gruftfirche oder Krypta 
bin. — Das Weftende bat ftatt bes riefigen Bor: 
raumes jetzt nur eine Meine, dem bie Mitte der 
Schlußwand durchbrechenden Hauptportale vor: 
gelagerte Vorballe, Paradies gen., und zu beiden 
Seiten runde, ſpäter vieredige, den ganzen Bau 
überragende Türme, wenn e8 nicht in einem zwei⸗ 
ten, ſich oft zum vollftändigen Querſchiff ent- 
widelnden Chor feinen Abſchluß findet. — Im 
arditettoniihen Aufbau bleibt die flache 
Dede noch ſehr lange, nur werben als Stüßen 
der die Obermauer des Mittelihiffs tragenden 
Arkadenbögen anfangs Säulen und Pfeiler ab- 
wechſelnd, dann nur Pfeiler gebraudht und die 
zwei benachbarte Pfeiler verbindenden Heineren 
Bögen ſtets von einem größeren umfpannt. Erſt 
fpät fam man dazu, Dadfruhl und flache Dede 
durch Gewölbe, und zwar zunächſt Tonnengewölbe 
felten Kuppeln, dann durch bie einen quabratifchen 
Grundriß erfordernden Kreuzgewölbe zu erjegen, 
der in den Seitenidhiffen, deren Breite dem Ab- 
ftande der Pfeiler entipradh, unmittelbar gegeben 
war, im Mittelraum aber durch Überjpannung 
ber jebesmaligen dritten, gegenüberliegenden Pfeiler 
mit Quergurtbozen, bergeftellt wurde. Auch bie 
Detailformen bes - Stils zeigen eine leben- 
bige, kraftvolle, abwechielungsreihe Durchbildung, 
wie fie ſich auch in ben mit Würfel: oder Kelch: 
fapitälen ausgeftatteten Säulen und an ben durch 


(Mom 


Einfügung dünner Säulen in ihre ausgefchnit- 
tenen Eden belebten Pfeilern ausipridt. Das 

ußere erbielt durch zahlreich angebrachte Li— 
fenen, Halbſäulen, Blendarkaden, Bogenfriefe 
(Band-, Stromſchicht-, Schachbrettfrieje) u. Fenfter 
eine dem Innern entiprechende Gliederung und 
durch fäufengetragene, die Hauptapfis umgebende 
Galerieen eine den Eindrud der mächtigen Maſſen 
mildernde Belebung, die noch durch die reich ver 
zierte, von fchmuden Türmen eingerahmte, vom 
ſäulengeſchmückten, ftattlihen Hauptportale durch— 
brochene Fagade erböhe wurde. Bei größeren 
Kathedrals oder Abteilirchen verliehen bochragende, 
auf der Kreuzung von Langhaus und Querſchiff 
aufgeführte, mit Säulengalerieen ausgeftattete 
Kuppeln dem Ganzen ſchon aus weiter Ferne ein 
ftattliches Ausfehen. Inneres und Außeres aber 
wirb durch reiche, plaftifch durchgebilbete, von un— 
erjchöpflicher, friiher Phantafie zeugende Orna= 
mente in den mannigfachiten Formen (Ranlen, 
Blumen, Blätter, verichlungene Bänder, Mä- 
ander, gewundene Linien, Schuppen, Schadhbrett- 
mufter, Tier und Menichengeftalten) und durch 
Wand: und Dedengemälde ſchön geziert. — Seit 
etwa 1175—1250 macht fich infolge des von ben 
Höfterlichen Fefjeln mehr und mehr befreiten, in 
Nittertum und Städteweſen ſich reicher entfalten- 
ben Lebens und infolge der Berührung mit ben 
leichten, kühnen, farbenprädtigen Werten bes 
Drients ein gefteigertes Streben nad eleganteren, 
freieren, prachtvolleren Formen aud im - Stil 
geltend, das in dem jogen. „Übergangsftil“ 
zum Ausdruck fommt. Reicher profilierte Rund— 
bögen wechſeln mit Klechlattbögen an Portalen, 
Galerieen, Kreuzgangsfenftern unb Gefimien, fel- 
tener mit Hufeiſen- und Zadenbögen, ſehr häufig 
aber mit Spitbögen an Blendarkaden, wirklichen 
Arkaden und Gewölben, weniger an Portalen u. 
Fenſtern. Die Gewölbe erhalten dadurch, da eine 
ftreng quabratifche Einteilung des Grundrifjes jetzt 
nicht mehr nötig, eine freiere, ausgebildetere Glie— 
derung und fräftigere Teilung, besgleichen bie 
Pfeiler durch Einfügung zahlreicher Ed- u. Halb: 
fäulchen eine feinere Durchbildung. Im Detail 
Spricht ſich dasielbe Streben nad) freierer, gefälli- 
gerer Entfaltung u. reicherem Schmud u. Zierart 
an den Säulen u. Pfeilern, Fenftern u. Portalen, 
aus. — Selten jedoch fianden folche Kirchen allein, 
ſondern bildeten mit anderen durch einen Kreuz- 
gang mit ihnen verbundenen klöſterlichen Gtif- 
tungen (Kapitelfaal, Refettorium oder Speijefaal) 
ein von Mauern u. Türmen umſchloſſenes Ganze, 
eine befeftigte Stabt. — Die bebeutendften 
Denkmale des - Stils finden fih in Deutſch— 
land: a. mit flader Dede in Gernrode am 
Harz, Quedlinburg, Paulinzelle, Hildesheim (Dom, 
Godehards⸗ u. Michaelskirche), Yimburg a. d. Harbt, 
Trier, Hersfeld, Hirihau, Schwarzach, Faurebau, 
Hagenau, Konftanz, Schaffhauſen, Würzburg, 
Augsburg, Regensburg (Stepbanstapelle beim 
Dom, auf S. Emmeran, die Kirchen bes Ober: 
münfters, Schottenllofter S. Jakob); b. mit 
Gewölbebau in Mainz, Speier, Worms, Laadı, 
Schwarzrheindorf, Köln (Kirhe S. Maria im 
Kapitol, S. Apofteln, Groß ©. Martin, &. Ge: 
14* 


Rom] 


reon), Heifterbah, Bonn, Gelnbaufen, Limburg 
a. d. Lahn, Soeft, Osnabrüd, Münfter —— 
Paderborn u. Methler mit ſogen. Hallenlirchen“), 
Braunſchweig, Königslutter, Naumburg, vamn 
berg, Altenſtadt, Freiſing, Baſel, Zürich, Ottmars- 
heim, Murbach, Rosheim, Schlettſtadt, Gebweiler, 
Pfaffenheim, Maursmünſter, Straßburg Münſter 
und Stephanskirche); in den damals von ſla— 
viſchen Stämmen bewohnten deutſchen Nord— 
—— finden wir infolge des Mangels an 
ewaltigen Steinmaſſen Rohbauten aus Baditein, 
Bei denen faft burchweg Pfeiler zur Anwendung 
famen und die plaftiichen formen mehr bem 
Flädenornament weichen mußten, jo bie Kirchen 
in Jerihow in der Altmark, Brandenburg, Arend- 
fee und NRabeburg. — In Mittelitalien, be 
fonbers in Rom, treffen wir bis ins 13. Ihdt. 
bie altchriftlihe Bafılitaform, jo in den Kirchen 
S. Martins ai Monti, S. Giovanni in Paterano, 
S. Maria in Araceli, S. Erifogono, S. Maria 
in Traftevere, &. Lorenzo fuori le mura, ©. Bin: 
cenzo ed Anaftafio; nur die von Ziegeln errich— 
teten Glodentürme von ©. Pudentiana, S. Maria 
in Cosmedin u. a. bieten durch ihre Anmut, bie 
Kirchen S. Nereo cd Achilleo, S. Clemente, 
S. Maria in Cosmedin und die Säulenhöfe 
ber Kreuzgänge von S. Giovanni in Yaterano 
und ©. Paolo fuori fe mura durd ihre nament— 
lih von der Künftlerfamilie der Cosmaten ge 
pflegte, in ber gejchmadvollen Zufammenfügung 
buntjarbiger Marmorftüde beitebende, an Chor— 
fhranten, Ambonen, Tabernafeln, Feuchtern und 
fonft noch angewandte deforative Kunft etwas 
Neues. In Toskana wird die Bafilifaforn | e 
zwar aud) beibehalten, aber durch Verbindung mit 
dem Kuppelbau zu meuer Selbſtändigleit erhoben 
und ſtreng llaſſiſch durchgeführt, jo in Piſa (ber 
Dom, das Baptifterium, der fchiefe Glodenturm), 
Pucca (S. Michele und ©. Frediano) u. Florenz 
(S. Miniato und das Baptifterium). Si— 
zilien und Unteritalien üben byzantiniſche 
(Kuppeln auf ben Kreuzungen der Langhäuſer u. 
Querſchifſe, Mofaiten und fonftige Ornamente) 
und arabifche oder maurifche Elemente (überhöhte 
Spitbögen und Stalaltitengewwölbe) einen großen 
Einfluß auf den nach romaniſcher Art durch Türme 
an der Fagade ausgezeichneten Bafılitabau, fo in 
Palermo (die Schlopkapelle u. Kathedrale), Mon- 
reale, Cefalü, Salerno, Amalfi, Ravello, Bari, 
Ruvo, Trani, Troja, Bitonto, Bitetto, Molfetta, 
Benedig. Weit mehr ſchloß man ſich dem - Stil 
in der fombarbei an, nur daf bier die Turm: 
anlage ber Façade völlig wegfällt und ber Bad: 
ftein meift als Material zur Anwendung kommt, 
jo in Modena, Berona, Pavia, Mailand und 
Parma. In Frankreich fand der - Stil, innig 
verbunden mit der Antife, weiten Eingang; wäh— 
rend fih aber in Südfrankreich mit der Baſilika 
das Tonnengewölbe verband, indem es fich über 
dag Mittelichiff in feiner ganzen Ausdehnung 
fpannte, die Seitenfhiffe aber von balbierten 
Tonnengewölben überdedt wurben, wie in Avignon, 
Arles (S. Gilles und S. Tropbime), Touloufe, 
Clermont, Elugny, Autun, Grandfon, Payerne, 
Sion, Cahors, ngouleme und Perigueur, kam 


deutendften 





Romanifder Stil 


in Nordfrantrei das eg Frei mebr zur 
Geltung, jo in Caen bei den Kirchen S 
und &. Etienne. 


. Trinite 
Äbnlich wie bier geftaltete ſich 
in England der Kirchenbau, nur daß hier trotz 


der maſſigen, wunderbarerweiſe runden, plumpen 
Pfeiler das Mittelſchiff 
wohl aus Vorliebe fir den Holzbau, ſiets eine 


nie ein Gewölbe, jondern, 
flache Holzdede bat und die ganze Anlage und 


die Durchbildung u. Verzierung der Detailformen 


einen mehr ernften, gewaltigen als belebten und 
freundlichen Charakter an ſich trägt. Die be 
ung erhaltenen Dentmale find in 
Wincheſter, Worzefter, Canterbum, Gloucefter, 
Nowich und Peterborougb. — Die ftandina= 


viſche Arditeltur biefer Epoche ſchließt ſich in 


Nonvegen mehr der englifchen, in Schweden und 
Dänemark mehr der norbdeutihen an und bat in 
Schweden im Dom zu Fund, in Däncmart 
im Dom zu NRoestilde, in Norwegen im Dom 
zu Drontheim ihre wichtigften romaniſchen Dent: 
male. Eine eigentümliche Umwandlung bat ber 
- Stil in den Holzlirden ber Gebirgsland- 
ichaften Norwegens erfahren, deren Gefamtgrundriß 
ein Quadrat bildet, und beren bober Mittelraum 
von niedrigen, durch runde Holzſäulen von ibm 
— Umgängen umſchloſſen wird, an die ſich 
an der Oſtſeite der mit einer Apſis ſchließende 
Chor anfügt, und um bie meiſt ein auf Heinen 
Säufen rubender Laufgang führt. Das Äußere 
ftellt fich fomit als ein in feinen mit boben 
Dächern verfehenen Teilen pyramidenartig aufs 
fteigendes, in dem Turme des Mittelichiffbaches 
gipfelndes Ganze dar, in befien Näbe fich meift 
ein Glockenturm mit ichräg anfteigenden Wänden 
erbebt. Solder Art find die Kirchen von Tind, 
Borgund, Hitterdal und Urnes. — Die chriftliche 
Baukunft in Spanien wurbe im 11. u. 12. Ihdt. 
von ber füdfranzöfifchen, in der Folge aber von 
der mauriichen Architeltur ſehr beeinflußt und 
mobifiziert. So bildete ſich bier der - Stil durd 
eine Berbinbung der altbergebrachten Grunbformen 
mit dem Tonnen, fpäter den Kreuzgewölben und 
maurifcher Dekoration in den Detailformen , wie 
wir ihm in den Kirchen won Santiago de Com: 
poftella, Loon, Segovia, Salamanca, Zamora, 
Toro, Tarragona, Tubdela, Perida, VBernula und 
in einigen Kreuzgängen (beionders in Barcelona) 
noch heute erhalten haben. Weingärtner, Syſtem 
bes chriſtl. Turmbaus 60; Puttrih, Dentmale 
ber Baufunft des Mittelalters 35—52; Mithoff, 
Archiv für Niederſachſens Kunftgeih., Hannover; 
Geier und Görz, Dentm. romanifh. Baufunft am 
Rhein 46; Boifferee, Denkm. der Baukunſt am 
Niederrhein 33; Moller, Dentm. deuticher Baus 
tunſt 21, fortgj. von Gladbach, Heideloff und 
Müller; Schwäbifche Dentm., fortgi. von Leibnitz; 
Heider, Eitelberger und Hiefer Mittelalterliche 
Kunſtdenkm. Sfterreiche 56 ff.; Jahrbuch der L. f. 
Zentrallommiffion, Wien 56: Lüble, Mittel: 
alterlihe Kunft in Weftfalen 53; Quaft, Zur 
Charalteriſtil des älteren Ziegelbaues in Branden- 
burg, Deutſches Kunftblatt 50; Moler, Mittel: 
alterlihe Badfteinbauten Preußens 59 ff.; Strad 
u. Meyerbeim, Denkmäler der Altmark 33; Minu— 
toli, Dentm, mittelalterl. Kunft in Brandenburg 


212 


Romanismus — Römer 


36; Kugler, Pommerſche Kunftgeih. 53, Dentm. 
der Kunft; ©. d' Agincourt, Histoire de l'art, 
deutih von Quaſt; Gally-Knight, The eccle- 
siastical archit. of Italy, London. 42; Chapuv, 
Italie monumentale et pittor.; Burdbarbts 
Cicerone 55; Gally Knight, Saracenie and Nor- 
man remains in Sicily; Hittorf u. Zanth, Ar- 
chitect. moderne de la Sieile, Par. 35; W. Schulz, 
Dentm. der Kunft des Mittelalters in Unteritalien 
60; Dften, Bauwerke der Fombarbei, Voyage 
ittoresque et archeologique dans l’ancienne 
rance; Chapuy, Cathedrales francaises; De 
Laborde, Monumens de la France; Biollet : le: 
duc, Dictionnaire raisonne de l’archit. frangaise 
56 sqq.; Blavignac, Histoire de l’archit. sacree 
53; De Berneille, L’archit. byzantine en France 
51; Gally Knight, Architeetural tour in Nor- 
mandy, deutſch 41; Britton u. Pugin, Archi- 
tectural antiquit. of Normandy, London 28; 
DBritton, Cathedral antiquit. of Great Britain 
19 u. architeetural antiqu. 07; Dahl, Deutm. 
ber Holzbaufunft Norwegens 37; Billa Amil, 
Espana artist. y monument., Par.; De Yaborbe, 
Voyage pittor. en Espagne; Caweda, Geh. ber 
Baufunft Spaniens; Street, Some account of 
Gothie. archit. in Spain, Yond. 65.] 

Romanismus, inbezug auf Religion — Ka: 
tholizismus“, befonders Papismus. [Warned, 
Allg. Miſſ. Ztichr. 88.) 

omano, 1. C. Joſeffo, Kapellmeifter der 
Paffionstirhe zu Mailand. Heg.: Drei Bilder 
mebrft. Motetten: Cigno sacro 1668 u. Armo- 
nia sacra 1680; Sirenea sacra (5ſt. Motetten, 
1 Mefie, VBeiperpfalmen) 1674; 1 Bch. Motetten 
f. Soloft. 1670. 2%. Giulio, eigentlih Giulio 
Pippi, ital. Maler und Baumeifter, * 1492 in 
Rom, + "/,, 1546 in Mantua, ſchuf u. a. bie 
beilige Familie auf dem Hocaltar von S. Maria 
dell’ Anima in Nom, in Dresden? die jogen. 
Madonna della Katina und in ©. Stefano zu 
Genua? die Marter des Kirchenbeiligen. 

Romantik, äftbetiih das Mittelalterlihe im 
Leben, Sitte und Kunft, im Gegenfag zur Klar: 
beit der Antife das auf das Wunderbare, Ahnungs— 
volle u. Phantaftiiche gerichtete künftleriiche Streben. 
(Eichendorff, Ueb. d. etbiiche u. rel. Bedeutg. der 
neueren romant. Poefie 47.) 

Romantische Schule, anfangs des 19. Ihdts. 
von A. W. und Fr. Schlegel, Novalis, Tied, 
Wadenroder u. a. Dichtern ins Leben genufen, 
um nicht nur das Wunderbare und Phantaftifche 
überhaupt, ſondern vornehmlich das Mittelalter: 
liche mit Einfchluß des Orientaliichen in die Poeſie 
zurüdzufübren ; j. Romantif. 

Romanus, 1. St., Bild. von Rouen, röm. 
Nitter, Märtyrer unter Decius, Tag "/,. Heiz 
ligenattribut? ein Drache“ ald Sumbol des be- 
fiegten Heibentums. Eben diejes Kampfes wegen 
wird er als Patron gegen Befeffenfein und, weil 
auf feine Beihwörung die Dämonen aus den 
Beiefjenen weichen mußten, auch gegen Wahnſinn 
angerufen. 2%. 897 Bapft, * zu Galeazzo, Nach— 
folger Stepbans VI., F nad wenigen Monaten. 

Romanus Catechismus, eines der röm. 
rSymbole, in latechetiicher Form, aber mehr als 


* 


N 


Mom \ 


Paftoralanweifung gebacht, in vier Zeilen (de 
symbolo apost., de sacramentis, de decalogo, 
de oratione dominica), das manche ehren des 
Tridentinum‘s, zB. vom limbus patrum, von 
ber Hoheit des Papftes, weiter entwidelt. Bon 
einer Kommiffion verfaßt, wurde er unter Nutori- 
tät Pius’ V. 1566 publiziert; fein Anjeben aber 
wurde von ben Iefuiten am Ende des 16. Ihdts. 
fehr geihmälert. (Ausgaben von Smets 44ff.; 
Bufe 59.) 

Nomberg, As 35, feit 15 Hoffapellmeifter 
zu Gotha, * ?°/, 1767 zu Bechta Münſter), F 
1, 21 in Gotha. Komp. u. a.: 1 Orchefter- 
mejje, 1 Tebeum, 1 Dixit Dominus, 4ft. mit 
Orcheſter; Pſalmodie (5 Palmen nebft 1 Magni- 
fifat und Halleluja, deutih nah M. Menvels- 
ſohns Überfegung) 4—16jt. a capella; 1 Vater- 
unser Zt. mit Orcheſter ꝛc. 

Römer, 1. ſ. Römiſche Religion. 2. Die 
Erziehung hatte bei den -n das Familienleben 
zur Grundlage. Gin großer Teil derjelben fiel 
ber Frau zu; beſonders eignet fich die Tochter im 
fteten Umgang mit ihrer Mutter alle die weib- 
lichen Tugenden an, welde eine römiiche Frau 
zierten : ſtrenge Ehrbarkeit und Sittſamkeit, Ein- 
fachheit, Beionnenbeit, Rechtſchaffenbeit, Hoch— 
herzigleit der Geſinnung, edle Haltung u. Sinn 
für Häuslichleit. Der Vater, vollſtändig unum— 
ſchränkt, mahnte den Sohn durch ſeine Gegenwart 
zur Tugend und war ihm Vorbild und Muſter. 
Er unterwies ihn in den zum praltiſchen Leben 
notwendigen Kenntniſſen u. den beſonders für den 
Kriegsdienſt vorbereitenden körperlichen Übungen. 
Ein eigentlicher Unterricht wurde in den ſchon um 
die Mitte des 5. Ihdts. beſtehenden Schulen er— 
teilt; die elementaren Unterrichtsgegenſtände waren 
Leſen, Schreiben und Rechnen; in den höheren 
Lehranſtalten der Grammatiler wurden lateiniſche 
und griechiſche Sprache, Litteratur u. Mathematif 
erlernt, fähige Jünglinge gingen von hier zu be— 
rühmten Rhetoren (Rebnern), die, wie Quintilian, 
ſie durch oratoriſche Ubungen zur öffentlichen Be— 
redſamkeit heranbildeten. Die Lehrer waren nad) 
Unterjochung Griechenlands meiſtens griechiſche 
Sklaven. Hauptunterrichtsgegenſtand wurde von 
da an neben ber latein. die griech. Sprache. Ein 
befonderer Feind dieſer griech. Bildung war Mar: 
cus Porcius Cato (* 234 v. Ehr.). Cicero (106 
bis 43 v. Chr.) eiferte gegen die lörperliche Aus: 
bildung, wenigſtens wollte ex von griech. Gym: 
naftit nichts wiſſen; er betonte faft ausichliehlich 
die Bildung der geiftigen Gaben. Die Jugend 
follte beim Spiel überwacht werben, daß jie nichts 
Schlechtes thun; befonders aber follte das Gedächt⸗ 
nis durch Auswendiglernen pafjender poctijcher 
Stellen geübt werben. Bor allem hätten fich bie 
Zünglinge vor Unmäßigleit zu büten und alten 
Leuten Achtung zu zellen. Zur Bildung eines 
Redners gehöre neben Naturanlage und Talent 
vor allem ein grünblicher Unterricht und fleißiges 
Stubiun. Nah Seneca® (2—65 n. Chr.) ift 
der Menſch zum Betrachten u. Handeln beſtimmt; 
daber fei die Aufgabe der Erzicehuug, beides im 
Menſchen zu entwideln. Geiftige und körperliche 
Ausbildung fei Dazu erforderlich, beſonders zu em— 


213 


Römerbrief 


. Seien Lektüre und Naturftudien. Bekannt 
ein Ausſpruch: Non scholae, sed vitae est 
uiscendum. Der erfte Pebrer, ber aus dem Staats: 
(hat Befoldung erhalten bat, ift Ouintilian® 
(* 42 u. Chr.). Er verlangte, daß eine geiftige 
Bildung bereits mit dem frübeften Alter anfange. 
Beim Yefenlernen müſſe man langfam vorwärts 
fchreiten; nach Erlangung der erſten Pefefertigleit 
fet der grammatifche Unterricht zu beginnen, da— 
neben Geometrie und Arithmetik zu betreiben. Die 
Schriftzüge feien in eine Tafel einzufchniten und 
die Schüler zu veranlaſſen, mit einem Griffel über 
die Furchen zu ziehen. Auch Muſik fei zu em— 
pfeblen, da fie Wobllaut und Modulation in die 
Stimme bringe. Die höchſte Tugend fei die Recht- 
ſchaffenheit. Der öffentliche Unterricht müſſe dem 
privaten —— werden, körperliche Züchtigung 
ſei zu verwerſen. 

—E von Paulus? zu Korinth? an 
die Gemeinde zu Rom? 58 oder 59 gefchrieben 
u. bon der Diatoniffin Phoebe überbracht. Inhalt. 
Der Apoſtel giebt eine Darſtellung der Heilsanftalt 
bes Ehriftentums im Gegenſatz zum Judentum 
und Heidentum. a. Der dogmatiſche Teil, 
1—11. Thema 1, 16. Paulus zeigt, daß alle 
Menſchen erlöfungsbebüftig, weil alle Sünder find, 
1, 17—3, 19. Die fittlibe VBolltommenbeit, die 
Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, lann nicht durch 
die Kraft des Menichen erworben werben, jondern 
allein durch den Glauben an die Erlöſung durch 
Ebriftum, wie denn der Glaube? ſchon im AT 
und noch vor dem Geſetz die Gott wahrhaft 
woblgefällige Weile der Verehrung geweſen ſei 
(3, 20—4). Dur den Glauben wird der Menjch 
für gerecht angejeben ; der Zwicipalt zwifchen Gott 
und Menſchen wird aufgehoben, der Menſch wird 
verföhnt;; wie dur den erften Menichen bie 
Sünde in die Welt kam und fich über alle ver: 
breitete, jo werben durch den Gehorſam Jeſu, 
bes zweiten Adam, die Menichen gerecht gemacht, 
und es beginnt mit ibm ein neues gottliches 
Leben (5). Aber die Berlöbnung mit Gott muß 
auch zur Heiligung führen. Der Apoſtel tritt bier 
gegen den Borwurf auf, der ibm wohl von den 
Juden gemacht war, daß durch feine Pebre von 
der Sünde und Gnade bem fittlihen Streben des 
einzelnen Abbruch geichebe, da ja der Menich nun 
ungeftraft viel fündigen dürfe, damit die Gnade 
ſich bäufe, und deswegen zeigt er, daß mit An- 
eignung des Glaubens zugleih eine innere Um: 
wandlung des Menſchen vor ficb gebe, ein neues 
Leben des Geiftes beginnt (6, 1— 7, 6). Das 
Geſetz, obgleich ein geiftiges Prinzip, konnte doch 
den Zwieipalt zwifchen dein fleifchlichen u. geiftigen 
Menichen nicht heben, da bloße Verbote und Ge: 
bote nicht die Kraft geben, fündbafte Neigimgen | 3 
zu befiegen, ſondern dieſelben nur in ibrem rechten 
Lichte zeigen, — eine tief durchdachte Darftellung 
bes Zwielpalts im menjchlichen Wollen u. Thun 
(7, T— 25). Durch das Ebriftentum, das Gefets 
bes Geifted des Lebens in Chriſto Jeſu, ift der 
Menſch befreit vom Geſetz der Sünde und bes 
Todes, ift ein neuer Geift in ihn gezogen, ſodaß 
er bei der Verklärung der Welt im Heren mit 
der ganzen Schöpfung zur wabren Kinbichaft 


Gottes gelangt (8). Da biebei aber den Juben- 
chriſten gegenüber die Frage offen blieb, wie es 
denn geicheben könne, daß ein jo großer Teil der 
Juden, denen doch bie Verheißungen gegeben 
waren, vom Reich Gottes ausgeſchloſſen würden, 
fo kommt der Apoftel zu einer religiös-biftorifchen 
Betrachtung, in ber er zumächft feinen Schmerz 
ausipricht über die Thatjache des Ausichlufjes fo 
vieler Israeliten (9, 1— 5), dann aber beweift, 
daf die göttliche Berbeifung vom künftigen Heil 
nicht zumichte geworben jei, daß Gott fie nur 
nicht nach der gewöhnlichen menſchlichen Erwar— 
tung erfüllt babe; sondern im freier Weile wäb- 
(end und verwerfend, wie es ihm gefiel, verwarf 
er die große Mafje der Israeliten und erwählte 
Gläubige aus aller Welt (9, 6—29). Die Schuld 
liegt am Unglauben der Juden; denn das Evan: 
geltum ſei aller Welt gepredigt; fie aber baben 
e8 nicht aufgenommen, ſondern ibre eigene Ge— 
rechtigleit aufzurichten geſucht, wie denn aud) 
ihon im AT ihr Unglaube bezeugt fei (9, 30 
bis 10, 21). Da hiernach aber doch ein Wider⸗ 
ſpruch mit der Allgemeinheit des göttlichen Heils 
zu entſtehen ſcheint, ſo lehrt der Apoſtel, die Ver— 
werfung ber Juden ſei wie nur partiell, jo auch 
nur temporär; einft, wenn erft die Heidenwelt 
befebrt ift, werben auch die Juden ins Reich Ebrifti 
aufgenommen werden. Die Einfiht und Weis- 
beit Gottes ift unbegreiflich tief, unerforichlich find 
feine Gerichte und unergründlich feine Wege (11). 
b. Im paränetiichen Teil ermabnt der Apojtel 
zu chriftliher Gefinnung und Tugend, Barm— 
berzigleit, brüberlicher Yiebe und Verſöhnlichkeit 
(12), zum Gehorſam gegen die bürgerliche Obrig⸗ 
feit u. zur Erfüllung aller Pilichten ber Nächiten: 
fiebe (13). Dann folgt eine Ermahnung zur 
Duldſamkeit gegen die im Glauben Schwachen 
(14, 1—15, 13), d. b. bier gegen bie ebionitiſch 
gefinnten Gemeindeglicder, die durch Faften, Ka— 
fteiungen und Ausichluß des Fleiichgenuffes (14, 
2, 21) eine böbere Weihe zu erlangen gedachten. 
In einem Epilog (15, 14—33) entſchuldigt der 
Apoftel feinen dreiften Ton in den Ermabnungen, 
teilt den Entſchluß mit, auf feiner beabfichtigten 
Reife nah Spanien in Rom eine Zeit zu ver- 
weilen, Spricht über bie gegenwärtig in Ausficht 
genommene Reife nach Ierufalem und bittet die 
Gläubigen, zu beten, daß er den Nachftellungen 
der Juden entacbe. Zum Schluß (16) folgen 
Grüße an einzelne Gemeindemitglieber und nod 
einige Ermabmungen. Paulus diktierte den Brief 
feinem Schreiber Tertins (16, 22). Kommentare. 
Nüdert 31; Tholud, 3.4. 31 ; Reiche 33 1. ; Glöckler 
34; Köllner 34 ; Haldane, Pond. 35; Yolfius 36; 
eibiee 36 ff.; Spener- Schott 39; de Wette, 
. A. 41 u. ö.; Baumgarten-Erufins 44; Krebl 
45; Reithmayr 45; Philippi 48ff., 3. U. 67; 
Windel 50; Steinbofer 51; Bilping 54; Hengel 
54ff.; Umbreit 56; Nielien-Micelien 56: Schott 
58; Heubner 58; Mebring (1 —5) 59; Roos 
60; Beller 61; Ortlopb 65 F.; Wangemann 66, 
2.9. 80; Hofmann 68; Forbes 68; Delitzſch 
(n. Talmud u. Midraich) 72; Dievrib 73; 
Särtner 73; Vollmar 74; Bartels 78; Gobdet- 
Wunderlich 80; Kloftermann 81; Mever: Weih 


214 


Römerinnen — Römiſch-katholiſche Kirche 


81; Hoffmann 82; Dächſel 82; Beck-Lindenmeyer 
84; Bleibtreu 84; Yorenz 84; Böhmer 86; 
Gifford, Fond. 86; Hodge, N. 86; Otto 86; 
Zimmer 87: Kleinſchmidt 88; Sabler, Yond. 88; 
Abbott, NY. 88. [Zu 4, 1ff. ZwmTb 5, 221; 
Krauffold (zu 1—3) 30; Borg (zu 5, 12), Hel— 
fingf. 39; Mevring (1, 18ff.) 54; Krummacher 
Gnadenwahl) 56; Mangold (Anf. d. röm. Gem.) 
66; Moriſon (c. 3) 67; Beyichlag (Paul. Theo- 
dicee) 68; Canbtifh (c. 12) 68; Dietzſch (Adam 
u. Chriſt.) 71; Zucht 71; Gärtner 72; Kraftichen 
(Prädeftinationslebre) 74; Caſſel 75; ride (5, 
12.) 80; Grafe (Beranlafj. u. Zweck) 81; 
Kloftermann (5, 1ff.) 81; Böhmer (Heilslebre) 
81; Rähſe 82; Mangold (Geichichtl. Vorausſ.) 
84; Nieger (c. 6) 84; Porenz (Lehrſyſtem) 84; 
Roozemeyer, Th. St. 86; Gieiede, Str 86; 
Buhl daj. 86; Holtzmann, IprTh 86; Murphy, 
Monthl. Interp. 86; Micelien, Theol. Tijdichr. 
86 $.; Fiſcher, Theol. Stud. a. Württ. 86; AEK 
86; Moore, Christ. Ref. 87; Blaikie, Expos. 
87; Dole, Bibl. sacr. 88; Morifon (c. 9), Pond. 
88 ; Weitpbal (e. 7) 88; Geh (Bibelftund. üb. d. -) 
88; Dylies (Gospel according to St. Paul) 88; 
Zimmermann, Paftoraldl. 88; Zahn (e. 12) 89.) 

Römerinnen baben Agatha zur rSchuk- 


— 


patronin. [Peterspfennig?. 
Röner:: zeit — Imdiltion®, —zins — 
Römheld, X IL, Dr., eP in Secheim (Berg: 


ſtraße), * °°/, 26 im Peibgeftern (Oberbefien), * 
"7, %. 8f.: Theologia sacrosancta 88 sq.; 
Bibl. Geſch. f. Schulen; Predigten (D. beil. Ev.; 
D. Wandel in d. Wahrbeit). 

Nöõmhild, Stadt im Herzogt. Sachen - Mei- 
ningen, ausgezeichnet durch die teild von Peter 
Biſcher felbit, teils von feinen Schülern geichaffenen 
Grabdentmale Hennebergiicher Grafen (Ottos IV. 
aus dem Jahre 1500, Hermanns VIIL u. jeiner 
Gemahlin aus dem Jahre 1507) in ber dor— 
tigen Kirche, vortrefflihe Werke der Bildnerei bes 


16. Ihdts. [Döbner, Die ebernen Dentm, der 
Stiftslirche zu - 9 
Römiih: - ogen — Zirkelbogen®. -e 


Religion, mit der griedhifchen der Quelle nad) 
eng verwandt, zeigt micht wie dieſe eine poetifche, 
ſondern eine pbantafielo8 nüchterne, praftiiche Auf: 
faffung der Gottheit. In der griech. Mythologie 
herricht die Perfon, in der römiſchen der Begriff, 
dort die Anſchauung, bier der Gedanke, dort die 
Freiheit, bier die Notwendigfeit. Die Götter find 
Weſen von nebelbafter Eriftenz, ohne mythiſche 
Bertnüpfung, dagegen erhält jeder Gegenftand, 
jede fittliche Eigenichaft, jede Thätigleit od. Hanbd- 
fung einen eigenen Geift (genius). ülteſte Ent 
midelung. Aus der großen Schar der Genien?, der 
Benaten?, Manen?, Lemuren?, Zaren? u. Larven 
treten Yupiter®, Janus? und Mars? (Onirinus®), 
Faunus, Saturnus?, Bullanus? u. Vefta? bereits 
als perfönliche Götter hervor, während Robigo?, 
Conſusꝰ, Carmentis’ und ſelbſt Tellus®, Ceres", 
Pales“, Ops“, Terminus®, Tiber“, Neptunus®, 
Mater? matuta, Liber“ und Libera” kaum mehr 
als Geifter find. Fremder Einfluß. Hauptgötter. Erft 
durch Berfehmelzung mit den Sabinern u. Etrus- 
tern, dann burch griech. Elemente erbielt die noch 


N 


* y 
* 
one “ 
IM N 


einfache Religion Noms, der Patiner, veichere Ge— 
ftaltung ; Jupiter, Mars und Janus treten an 
die Spite des Götterkreiſes; Juno’, Minerva®, 
Diana, dann Demeter, Proferpina®, Dionvjos?, 
ferner Caſtor und Pollur®, Apollo’, Mercurius?, 
Astulapius‘, Venus? u. Amor ergänzen denjelben. 
Kultus. Der Kult war im der älteften Zeit fchlicht, 
obne Bilder und Tempel, mit Tanz, Spiel und 
Schmaufereien verbunden, aber doch auch äußerſt 
tompliziert u. mit ſymboliſchen Handlungen über: 
laden, ba einerjeits nur ber für gottesfürchtig 
galt, der feinen Verpflichtungen gegen die Götter 
peinlich ſtreng nacfam, anderſeits aber der faft 
taufmänniſch aufgefaßte Vertrag mit der Gottheit 
erfüllt war, wenn das Symbol ftatt der Sache 
gegeben wurde, während das geringfte Verſehen 
binfichtlich der Reinheit (castitas) od. des Gebets 
das Opfer doch wieder binfällig machte. Dem— 
gemäß machten die Zeremonieen befondere Mittler 
zwiichen den Menſchen und Göttern nötig, die 
der frommen Handlungen kundig waren (sacer- 
dotes). Jeder Gott batte feinen Flamen“, wäh— 
rend die Pontifices® nicht an den Dienft bejon- 
derer Gottbeiten gebunden waren; bazu famen 
Auguren® und Harufpices?, Die Aufficht über 
den Götterdienft und feine für das Staatsleben 
jo wichtige Ausübung galt als Vorredt der Patri- 
zier, biß durch die lex Ogulnia 300 v. Chr. das 
Pontifitat und Augurenamt auch Plebejern zu— 
gänglih gemacht ward. Berfat. Mit der Um: 
geftaltung, welche die altrömijche Neligion feit dem 
zweiten punifchen Kriege unter griechiichem Ein— 
fluß zuerft bei den Gebildeten, dann beim Bolt 
gewann, kam e8 zum Berfall; die überfeinerte 
afiatifch-griehiiche Sitte vertrug die alten haus— 
baden.n Götter nicht; dort fam es zur Gleich— 
gültigfeit, felbft zum Spott, bier zum kraffen 
Aberglauben, endlich zur Kaiferwergötterung”. [Har- 
tung, Rel. d. Röm. 36; Preller, Röm. Mythol. 
65; Schwegler, Röm. Geih., 2. A. 67 — 16; 
Mommien, Röm. Geih., 6. U. 74ff.; dazu 
O Müller, Die Etruster 28.] -er Katechis— 
mug — (Catechismus Romanus”. -e Ton- 
ſchule, begründet von Paleftrina®, zeigt einen 
milden Ernſt als Grundcharafter und ift daher 
auch die Mutter jowohl des fanft = feierlichen wie 
jenes innig- rührenden Kirchenſtils, als deſſen 
höchſte Blüte nach beiden Seiten hin Pale— 
ſtrina ſelbſt erſcheint. Andere bedeutende Meiſter 
der -en Schule find Fklice Anerio (c. 1560 bis 
c. 1630), Gregorio Mllegri (c. 1590 — 1652), 
SantoNaldini (c. 1588— 1666), u. Giufeppe Eorfi. 
-fatbolifche Kirche, feit dem Schisma von 
1054 die chriftl.= kath. Kirche des Abendlandes, 
nach der für alle Landeslirchen rezipierten Kirchen 
ſprache auch die lateinifche gen. im Gegenfaß zur 
grieciichen oder morgenländiſchen Kirche, feit ber 
Reformation aber diejenige kirchl. Gemeinſchaft, 
welche im Gegenjat zur evang.=prot. Kirche und 
den Selten die Autorität des Papft°es anerfennt. 
Hauptquelle des -=fatb. Lebrbegriffs find die Ca- 
nones et decreta coneilii Tridentini, die ihre 
Ergänzung in den Beſchlüſſen des Vatilanums 
gefunden haben. Symbole zweiter Ordnung find 
die 1564 entworfene Professio fidei Tridentinae 


215 





Lt 


» Catechismus Romanus®. Die Confu- 

‚ Augustanae confessionis und andere Ka— 
asmen ‚ 38. des Ganifius, baben päpftliche 
Beftätigung nicht gefunden. Zeugniſſe für Die 

--tatb. Fehrform find aber auch die liturgiſchen 
Bücher, bei. unter ben Missalia das Missale Ro- 
manum. Hinfichtlic bes Lehrbegriffs f. die einz. Artikel, 
binfihtlih Der Berfaffung ſ. Katholiciemus, Hierardie, 
Papft, Primat, Kardinal, Legat, Biihof, Kapitel, Kongre⸗ 
gation, Konfiftorium, Konzilium. 

—— (Württemberg), Kinderafyl 

„Vereins von Kinderfreunden in Stuttgart“, 
Bett jeit 77 und wird von einer Diatoniffe ge 
leitet. Es nimmt arme, verwaifte ober ſonſt ge- 
fährdete Kinder bis zum Alter von ſechs Jahren 
in Pflege unter folgenden Bedingungen: das Kind 
muß geſund fein; es muß ein dringender Grund 
zu öffentlicher Fürforge vorliegen; das tägliche 
Pflegegeld beträgt mindeftens 40 Pf.; Geburts-, 
Impf- und Taufichein find einzureichen. 

Romoreantin, Stadt im franz. Departement 
Loir-et-Cher, mo der Kanzler ’Hönital 1560 ein 
Edift gegen die Einführung der Inquifition in 
Frankreich erlieh. 

Nomome, bei ben alten Preußen der von 
einem heiligen Feld umgebene beilige Hain, in 
welchen unter einer Eiche der Dreibeit Pertun‘s, 
Batrimpo? und Pecollos’ vom Krime? ein ewiges 
Feuer unterhalten wurde, - lag wabricheinlich 
an der Wefttüfte von Samland. 

Romuald, St., * Mitte des 10. Ihdt. zu 
Ravenna, wurde üb Mönd, dann Einficbler bei 
Benedig, ging von da nad Frankreich u. febrte 
982 zurüd. 1000 bejuchte ibn Otto III. Er 
gründete viele Klöfter, darunter 1009 das berühm 
tefte auf dem Monte bi Camalboli bei Arezzo, 
aus welchen: die -iner od. Ramaldulenjer® bervor: 
gingen. + 1627 bei Safjoferrato; Tag "/,. Hei- 
ligenattribut?: eine Himmelsleiter , auf "weldyer 
weißgefleidete Mönche auf und niederfteigen. In 
tünftleriihen Darftellungen, deren e8 in 
Klöftern viele giebt, ericheint - haufig mit langem 
—— Bart, in weißem Kleid, auf den Krückſtock 
gelehnt, jo von Taddeo Gaddi (Nationalgalerie 
in London), Ghirlandajo (Badia zu Volterra); 
außerdem von Andrea Sachi (Galerie des Ba- 
tifans), von Fieſole (Mufeum in Antwerpen), 
von einem Meifter der flandriichen Schule des 
15. Ihdt. ausführliche Darftellungen aus feinem 
Leben, im feiner Kirche zu Mecheln befindlich, und 
aus neuerer Zeit von Herreyes. 

Homnaldiner — Kamaldulenjer. 

Romulus Auguftulus, der letzte weſtrömiſche 
Kaifer, wurde 476 von Odoaler? abgeiekt. 

Nonge, IS, Begründer des Deutictatholice- 
mus‘, * 1%, 13 in Biihofswalde, 40 rKaplan in 
Grottlau, 43 entſetzt, veröffentlichte anläßlich der 
Ausſtellung des h. Rockes in Trier '/,, 44 ben 
(nicht von ihm verfaßten) Brief an Biſch. Arnoldi®, 
45 P der deutſch-kathol. Gemeinde in Breslau, 
wegen eines offenen Briefes an Fch Wb IV. 48 
flüchtig, 61 zurückgelehrt, feit 78 in Darnıftabt, von 
jeinen eigenen Gefinnungsgenofjen gemieden, + ?%Yyo | I 
87 in Wien. H63.: Die rel. Reform. [Bauer 45; 
Yampabins 46; Kampe 52; CR 87, 1108. | 


Rommelsbaufen — Roothaan 


Ronfaliihe Felder, 1158 Gtätte eines 
Reichstags, auf dem Friedrich Barbarofia den 
Lombarden wie dem Papft die kaiſerlichen Rechte 
auslegte. 

Monot, Charles, franz. Maler, * zu Belan 
jur Surce (Eöte d'Ox), ſchuf u. a.: Chriſtus am 
Teih Bethesda; Milbthätigfeit ber bi. Elifabeth 
v. Ungarn; Die Arbeiter der letzten Stunde (nad 
Mt 20); Der Ärger der Pbarifäer über die Hei: 
lun bi Blindgeborenen. 

önie, Sn, D., AD zu er, Haupt: 
fenner des Vibellateins, “34 21,7%, 8 mu 
Zwidau. 8: Itala u. Burlgata. 

Nonsdorfer Sekte (Ellerihe Sekte, Zioniten, 
philadelphiſche Geiellichaft), Anhänger Eller’s, der 
nah den Offenbarungen einer von ibm Durch 
finnlich = ſchwärmeriſche Aufregung in propbetiidhe 
Elſtaſe verſetzten hübſchen Dirne, der Bäckertochter 
Anna vom Biichel, vertüindigte, daß 1730 die 
neue Zeit der fihtbaren Herrſchaft Chriſti be— 
ginnen, 1745 zum weiteren Durchbruch kommen 
und 1770 der Name Herr durch die ganze Welt 
ihallen ſolle; ex beftimmte Anna zur Zions— 
mutter (Off 12, 1ff.), fich felbft zum Zionsvater 
und wies feiner Frau die Rolle der babylonifchen 
Hure zu. 1737 gründete er Ronsdorf als bas 
neue Zion und wurde Bürgermeifter ber neuen 
Stadtgemeinde. Eller war 1733 von feiner Frau, 
bie in demfelben Jahr (im Wahnfinn) ftarb, ge 
ſchieden, hatte Arına gebeiratet, bie nun den neuen 
Meifias gebären jollte, gab nach deren Tod 1744 
feinen Gläubigen eine neue Zionsmutter u. trieb 
Betrug und Tyrannei immer breifter und toller, 
fo dat der 1741 von Eller als Prediger an- 
geftellte DI Schleiermacher? endlich feine Zweifel 
an der Echtheit der Offenbarungen nicht mebr 
verhehlte. Ale Klagen über das Treiben ber - 
wurben bei der ri&eneraliynode von Jülich— Berg 
und Cleve unterbrüdt, von ber Generalſynode in 
Berlin infolge Beftehung bei Hofe als unbegründet 
abgewicen, Ronsdorf 1754 unter Anertennung 
feiner Selbjtändigleit von der bergiichen Synode 
abgetrennt. Schleiermacder mußte nad den Nieder: 
landen entfliehen u. entging dadurd dem Scid- 
ſal eines andern Abtrünnigen, dem zu Düſſeldorf 
als einem Zauberer ſchon das Todesurteil ges 
ſprochen war; indefjen nad Ellers Tode zerfiel 
bie im fich geipaltene Selte, obgleich Ellers Stief⸗ 
john Bolckhaus noch eine Zeit lang im Sinne 
des Zionsvaters fortiwirkte. Krug, Krit. Geld. 
d. Schwärmerei im Großberz ogt. Berg 51; Göbel. 
Geſch. d. chriſtl. Lebens in der rhein. -weftfäl. ev. 
Kirche 3, 448 ff.) 

Roos, Magnus Fch, ſupranaturaliſtiſcher 
Theolog, * 1727 zu Sulz am Nedar, 1752 Re— 
petent am Tübinger Stift, 1755 Vilar in Stutt- 
gart, 1757 * in Luſtnau, 1784 Prälat zu An— 
hauſen, 7 03. 8f.: Lehre u, Leben eſchichte 
Jeſu Ts: Ehriftt, Glaubenslehre 1786; Fun- 
dumenta psychologiae „sacrae, ſämtlich in ber 
Richtung Beinels und Otingers. 

„ Sooibenn (Nothaan, Rootban, NRottenhaan), 
3 Pb v., feit °/, 29 General des Jeſuiten— 
orbeng, * ®®,, 1785 zu Amfterdam, 7 53, 
urfprüngt. Proteftant, errichtete neue Provinzen 


216 


Röpe — Rofenfelder 


feines Ordens in Italien, Frantreih, Deutich- 
land, —— Holland uud Nordamerila. 

. Gg 94, D., Sohn von 2, feit 
83 Haupt- h in Hamburg, dort * Y, 36. 8.: 
Konfirmationsftunden 84. 2. Gg Reinhard, 
Prof., Dr., 28—78 Pehrer am Johanneum in 
Hamburg, dort * 2 08 und F "/., 87. 8: 
Unbewupfte Zeugniffe f. b. = — 773 J. 
M. Goeze 60 u. a. [IR 88, 23.) 

Rocpitorii, däniſcher Mifionar auf den NWilo- 
baren’, 83 von einem Sipabi erſchoſſen. 

Rogues, 5; v., eP, Metropolitan, Gründer 
des — Dialoniſſenhauſes in Treyſa, ſpäter 
Wehlheiden, * 87. 

Rorarius, 6 — Rörer. 

Rorate, in ber fatb. Kirche Name des vierten 
Adventsfonntages u. des ihm vorangehenden Mitt- 
wochs, auch der während der Adventszeit gehaltene 
nächtliche, nach Zei 45, 8 benannte Gottesdienft. 

Nore, Cipriano de (eig. van -), mieberl. 
Komponift, jeit 1565 Kapellmeifter Octavio Far: 
nejes in Parma, * 1516 zu Mecheln, F in Parma. 

Rörer, Gg, Gehilfe Luthers, bei. bei ber 
Bibelüberfeung. 

Nos [ÜN”, LXX Pos], &; 38, 2, 3; 39, 1 
ein nordiſches Bolt unter Botmäßigleit des Gog, 
welches neben Mejeh und Thubal genannt wird, 
vielleicht of "Pos, ein wildes ſtythiſches Bergvoll. 

Roia, 1. von Lima, Yandesheilige von 
Beru, * 1586; wurde wunderbar gehindert, in 
ein Dominitanernonnenflofter zu treten und lebte 
als Einfieblerin, F 1617, fanonifiert 1671; Tag 
?6/,, Heiligenattributte: Rofe und Stachelkrone, 
letztere, weil fie foldhe zur Kafteiung unter dem 
Weibel getragen. 2%. v. Viterbo, Tertiarierin 
des Franzislanerordens, lebte als Einficbierin im 
elterlichen Haufe zu Viterbo und predigte in den 
Strafen der Stadt, * c. 1234, 7 1252, Tag *#, 

Moſalia, St., Schubpatronin von Bolermo, 
Nichte König Wilhelms des Guten von Neapel, 
lebte jeit früber Jugend als Einfiedlerin auf dem 
Monte Pellegrino 6. Palermo; + c. 1170; Tag */,. 

Rosaria, altröm. Rofenfeft? bei Sommers: 
anfang, beftebend in einem Schmaus, bei dem Roſen 
verteilt wurden, in Kampanien *°/,, in Rom ?%,. 

Rosarium — Rojentran;”. 

Roscellinus) (Rucelinus), Is, Scho— 
laftiter, * um 1050 in Armorica, ftudierte in 
Soiſſons und Rheims, lebte um 1089 als Ka— 
nonikus in Conipiegne, dann in Beſançon, dozierte 
auch in Tours und Locmenach, wo auch Abälard 
fein Schiller war, und wurde 1092 vom Konzil 
zu Soiffons zum Widerruf feiner tritheiſtiſchen 
Darftellung der Trinitätsiehre gezwungen, Häufig 
wird - auch als Stifter der nominaliftifchen Rich: 
tung bezeichnet. Sein einflußreichfter Gegner war 
Anſelm v. Eanterbum. 

Noſch haſchana [T7ET NT], 8. Teil des 
2. Seder d. Miſchna“, handelnd v. Neujahrsfefte. 

Rofe, A. 1. wohl erft feit ber Griechenberr- 
haft in Paläftina (befonder® bei Jericho) kulti— 
viert, da fie nur in apofmpbiihen Schriften 
erwähnt wird. Weh 2, 8 bildet fie das rafche 
Bergehen lebensvoller Schönheit ab, in Ei 


x 


24, 18; 39, 17; 50, 8 ift fie bas Bilb lieb- 
liher Anmut (vgl. den Mädchennamen Rhode 
Arg 12, 13) In Mh 4, 8 überfeßt Luther 
TI? ftatt „beine Zier“: „beine goldene -“ wohl 
mit Beziehung auf die goldene Tugendroſe; HF 


2,1;45 if wid Lilie. 2. In ber 
hriftligen Kunft ift die - Sinnbild ber 
Liebe und als folhe® auch der Maria, ber 
Mutter der erbarmenden Liebe, weshalb diefe 
bäufig von -n umgeben oder mit -n befränzt 
bargeftellt, aud in einer -nlaube fitend (bei 
Schongauer und Meifter Stephan). Auch beißt 
Maria die - von der Wurzel Jeſſe. 3. Die 
goldene -, päpftliche ——— für fürſt⸗ 
liche Perſonen, die ſich um die rKirche verdient 
gemacht haben oder für deren Dienſt gewonnen 
werben ſollen. Die goldene - wird vom Papft 
am Sonntag Lätare (Dominica de rosa) ge— 
weiht. E8 empfing diefelbe u. a. Fch der Weife, 
um gegen Luther für die Kurie geworben zu 
werden. B. Gegen die Geficht®- find a 1 
patrone Antonius° u. Benedictus. C. 9. A 
L, eGS in Blankenburg, * ?'/, 85. 

Rofeingrave, Ts, feit 1725 Organift ber 
Georgskirche zu Yondon, F 1750 daſelbſt. Heg.: 
Voluntaries and fugues ... for the organ or 
harpsichord. 

Rofelini, Ippolito, Drientalift, * '/, 
1800 zu Bifa, 24 Prof. daf., 28 Führer einer 
tosfan. Forfhungserpedition nah Agupten; + 
*, 43. ®f.: I monumenti dell’ Egitto e della 
Nubia 32sq. 

Noien, 1. 56 Au, DOrientalift, * */, 05 
in Hannover, bis 31 Prof. der orient. Sprachen 
in Yondon, 7 '”/, 37. ®8f.: Radices sanscritae 
27; Seg.: Rigveda 38. 2. Gg, Drientalift, 
Bruder v. 1, * ?'/, 21 zu Detmold, bereifte 43 
bis 44 den Drient, war dann Dragoman bei ber 
preußifchen Gefandtfhaft zu Ronftantinopel, 53 
Koniul in Jeruſalem, 67 Generalltonful bes 
Norddeutſchen Bundes, bis 75 des Deutfchen 
Reiches, lebte dann in Detmold. Bf. u. a.: Das 
Heram Scherif zu Jeruſalem u. fein Verhältnis 
zu dem jüd. Tempelſchatz 66. 

Roſenbach J Gg, ſchwärmeriſcher Separa— 
tiſt, * zu Heilbronn, Sporergeſell, trat 1703, 
durch I Adam Rabe“s Schriften angeregt, in 
Deutfchland als Wanderprediger auf und begab 
fih, von der Obrigkeit allerorten ausgewiefen, 
endlih nah Holland. 8f.: Glaubensbelenntnie 
1703; Wunder: u. gnabenvolle Belehrung 1704; 
Wunder: u, gnadenvolle Führung u. a. - faßte 
das Abendmahl als Erinnerungsfeier, beftritt 
die Kindertaufe, das befondere Prebigtamt und 
die Berpflihtung auf Symbole. 

Rofenblüt, 9, — Roſenplüt'. 

Roſenfeld, I Pi PH, Chiliaſt, * 1708 im 
Eiſenachiſchen, predigte feit 1762 gegen Kirchen, 
Predigtamt und Obrigfeit; F 1768 zu Biefen- 
tbal bei Berlin im Irrenhaus. 

NRojenfelder, K Lg, Maler, 45—74 Direftor 
der Kunſtalademie in Köniasberg, » 18/0, 13 zu 
Breslau, F '%/, BL im Königäberg. &ı ſchuf 
u.a: Chriftus am Kreuz mit den beiden Marten 


217 


EI 


Rofenfeitt — Rofenmüller 


— 

Hannes (Altarbild in Raftenburg); Kur— 

‚in Eliſabeth v. Brandenburg beim Abend— 
mabl überraſcht. 

Roſenfeſt, föto de la rosiöro, zu Salency 
bei Noyon *zu Ehren des bi. Medardus, der 
es geftiftet baben fol, baburch gefeiert, daß bas 
fittfamfte Mädchen bed Bezirtd mit Rofen be— 
fränzt wird, eine Nachbildung der Rosaria?. 

— (Oſtpr.), Rettungshaus? für 

ädchen 


Noſenhagen, Sp, rfP, Gründer u. Führer 
bes Proteftantenvereins in Dresden, * ®/, 17 
zu Abrensburg (Holjtein), * '”, 70. Er war 
48—50 Mitglied der fchlesiw. = holftein. Pandes- 
verfammlung, wurde 52 Hilfs-P in Dresden, 
fonnte nicht die Ordination erlangen; der Union 
war er zugethan. [Norbd. Prot.:Bl. 70, Nr. 6f.] 

Roſenius, Stifter der Bornholmer?. 

Rojenfranz, A. 1. (Rosarium), in ber kath. 
Kirche ein Kranz aus Heinen, auf eine Schnur 
gereibten Perlen von zweierlei Größe od. Farbe, 
nah dem eine beftimmte Anzabl von Vater— 
unfern und Ave Marias gebetet wird, dann 
biefe Andachtsübung ſelbſt. Der große - ob. 
Marienipalter enthält nad ber Zahl der 150 
Pfalmen 15 X 10 Ave Marias und zwifchen je 
10 ein Baterırnfer, fo daß zum Gedächtnis jedes 
ber 5 freubenreichen (Berfündigung und Heim: 
fuhung Mariä, Geburt Chriſti, Reinigung 
Mariä, Wiederfindung Jeſu im Tempel), der 
5 fchmerzlihen (Seelentampf Chrifti im Ol— 
garten, feine Geißelung, Dornenkrönung, Laſt 
des Kreuzes, Kreuzigung) und 5 glorwürdigen 
Geheimniſſe (Auferſtehung u. Himmelfahrt Ebrifti, 
Sendung des hl. Geiftes, Auffahrt der Maria 
und ihre Krönung im Himmel) 10 Aves ge 
betet werben. Die Abfchnitte od. Dekaden beiten 
Geſetze. Der Meine - bat nur 5 Deladen. 
Man fängt den großen - mit dem Credo an, 
ben Heinen mit dem Baterunfer unb bem fogen. 
Terzett, d. 5. 3 Ave Marias. Der engliſche - 
unterfcheibet fih vom Heinen nur dadurch, baf 
bei jeder Dekade nur zur erften Perle das Ave, 
zu ben folgenden 9 das Sanctus und die Meine 
Dorologie gefprochen wird. Der Urfprung diefer 
Gebetsart ſtammt aus dem Orient (Palladius, 
Hist. Lausiaca 35), wo ſchon im 5. Ihbt. die 
Mönde ihre Gebete durch Steinen markierten; 
ber jeßige - rübrt vom bl. Dominicus (um 1208) 
ber. 2. Auch im Lamaismus? findet ber 
- feine Stelle, und bie Mohammedaner bebienen 
fi eines -€8 (Tesbih) aus 99 Kügelchen, die 
fie im Gebet nad und nad binabgleiten laſſen, 
während fie die im Koran vorlommenden 99 
Eigenfchaften Gottes ausſprechen. 3. In ber 
chriſtlichen Kunft ift der - ein Kranz von 
Rofen, der Dreieinigfeitsbilder umrahmt, fogen. 
-bilder, 38. ber goldene - auf einem vielleicht 
von M. Schaffner herrüßrenden Bilde in Schwa— 
bad, wo Maria mit dem Kinde von brei Rofen- 
fränzen umgeben, von denen ber äußere aus 
weißen (Chriſtus als Kind), ber mittlere aus 
roten (Leiden Chriſti) und ber innere aus gol: 
denen Rojen beftebt (Auferftebung, Himmelfahrt 
u. Pfingftfeft), darüber die Dreieinigkeit. 4. 


Wenn ihr betet, follt ihr nicht viel plappern 
wie bie Heiden; denn fie meinen, fie werben er— 
böret, wenn fie viele Worte machen. Mt 6, 7 f. 

B. &, Schüler Hegelß, feit 33 oProf. d. Philo- 
fopbie in Königsberg, * ?/, 05 zu —— 
+ 759 in Königsberg. Br. u. a.: Naturreli— 
gion 31; Gncpflopädie d. tbeol. Wiffenfhaften 
31, 45; Kritik d. Schleiermaderfhen Glaubens— 
lehre 36; Kritit db. Prinzipien d. Straußſchen 
Glaubenslehre 45 ꝛc. [Duäbider 79.) 

Noſenkranz⸗: -brüderjchaft, zur Verbreitung 
bes -betend vom Dominikaner Ib Sprenger zu 
Köln 1475 geftiftet, von Sirtus IV. 1478 pri- 
vilegiert, von Leo X. 1520 beftätigt und bald 
mit großen Indulgenzen begabt. -feft, am 
erften Sonntag im Oktober gefeiert, geftiftet 
zum Andenken an ben Sieg bei Fepanto "/,, 
1571, ba eine in Rom abgehaltene Prozeffion 
einer -brüderfchaft denfelben heraberflebt haben 
follte; Gregor XIII. gab dem -feft 1573 ben 
Namen und reibte es unter die Marienfefte, 
Siemens X. ordnete e8 1671 für Spanien und 
einen Zeil Italiens, Clemens XI. nah dem 
Sieg bei Temeswar (1716) für die ganze Kirche 
an. -bereine, röm.-kath. Vereine des 19. 
Ihdts. (15 Mitglieder eine Rofe, 15 Rofen ein 
Gottesbaum, 15 Gottesbäume ein Garten ber 
bi. Jungfrau), dienen der national: polnifchen 
und ultramontan = fatholifhen Propaganda. 

Roſenkrenzer, Mitglieder einer geheimen Ber: 
bindung bes 17. Ihdts. Der Orden der - er= 
ftrebte angeblich Reinigung ber Kirche von ſcho— 
laftifhem Orthoborismus wie von gnoſtiſchem 
Myſticismus, Reformation auf rein biblifcher 
Bafis und Gründung dauernder Woblfabrt der 
Staaten wie der Individuen. Die Anregung 
ging inbireft von I Balentin Andrei? aus, ber 
fih in feinen gegen die Geheimthuerei ber Zeit 
fatirifch gerichteten Schriften einen Nitter vom 
Roſenkreuz nannte, weil er mit ng auf feinen 
Namen cin Andreasfreuzg mit 4 Roſen, ben 
Symbolen der Geheimhaltung, im Petſchaft 
führte, woraus dann das Wappen der -: Ans 
breaßfreug unb Roſe mit der Legende Crux 
Christi Corona Christianorum hervorging, als 
Schwärmer und Moftiter und Alchemiſten fi 
ber von Andreä verfpotteten Ideen bemächtigten 
und 1622 im Haag eine -gefellidaft ftifteten, 
bie bald meite Verbreitung fand. Neue - 
tauchten 1756— 1768 zuerft in Süddeutſchland 
al8 angebliche Inhaber eined höheren Grades 
ber fjreimaurerei auf, ber feine Tbeofopbie von 
ben wahren -n entlehnt babe, Buhle 04; Ni— 
colat 06; ®ubrauer, ZhTh 52; Sierke, Schwär- 
mer u, Schwinbler 74.) 

NRojenmüller, 1. EFch 8, feit 13 oProf. 
ber oriental. Spraden in Leipzig, * '%/,, 1768 
zu Heßberg (Hilbburghaufen), F 3656. 8. 
u.a: Scholia in Vetus Testamentum 1788 bis 
35; Handb. d. bibl. Altertumstunde 23—31. 
23. 3, Vertreter ber italienifhen Kirchenweifer 
in der geiftl. Muſik, Kapellmeifter in Wolfens 
süttel, Hg. der „Kernfprüce aus der h. Schrift 
Au. NIS" 1648, als geiftliche® Konzert kom— 
poniert; 7 1686. 3. I &g, Theolog der Auf: 


218 


Rofenplüt — Roswitha 


Härungsperiobe, * :®/,, 
bei Hilbburgbaufen, 1773 Prof. d. Theol. in 
Erlangen, 1783 erfter Prof. d. Theol., © u. 
Stabtpf. zu Giehen, 1785 S, ® u. Prof. d. 
Theol. in Leipzig, 1793 Domberr zu Meißen, 
06 Prälat, + '*, 15. ®.: Scholia in NT. 

Nojenplüt, H, der berühmtefte Dichter deut— 
ſcher Faſtnachtsſpiele, Wappenmaler in Nürn— 
berg um 1450. v. Keller 53 u. 58. 

ojenroth, In Frhr. Knorr v., * 1637 
zu Alt:Rauden (Liegnig), 7 1689 als GR zu 
Sulzbach, Dichter geiftl, Lieder (Neuer Heliton). 
8i.: Cabbala denudata 1677 ff. 

Nojenipan, |. Spanrofe. 

Rofenthal, I, Kirchenliederbichter, * ®/, 1615 
zu Groß-Sömmerba im Erfurter Gebiet, 7 */, 
1690 als AD in Schmöllen im Altenburgifchen. 
Hymm. Bl. 85, 6.] 

Rofenzweig, Dv, Dr. med., Oberftabsarzt 
(Ieraelit), * ''/, 28 in Ratibor. ®.: Zur Bes 
fchneidungsfrage, 2. A. 89. 

Mofetti, 1. Francesco Antonio (Fz Ant 
Rößler), feit 1789 Hoflapellmeifter zu Schwerin, 
* 1750 zu Leitmerik (Böhmen), + /, 1792 in 
Schwerin. Komp. u. a.: 1 Oratorium (Iefus in 
Getbfemane), 1 Requiem ꝛc. 2. Steffano, 
Kapellmeifter in Novara, * zu Nizza. Heg.: 

Nosheim, Stadt im Unterelfaß, Kreis Mole: 
beim, bemerkenswert wegen ber einen Wechfel 
von Pfeilern und Säulen zeigenden Kirche bes 
dortigen romanifhen Stils mit einem achtedigen 


Turm über dem Kreuzſchiff. 
Nojinfarbe > = Karmefin. 
Nösfilde, Stabt Dänemarks auf ber Infel 


Seeland, befitst in feinem Dom das bebeutenbite 
Baudentmal diefes Landes in romanifhem Stil. 
Roskoff, Gg Gv, feit 46 Dozent (50 oProf.) 
d. eTheol. in Wien, * ”/, 14 in Straßburg, 
Fo 89 in Auffen (Steiermarf). 8.: D. hebr. 
Altertümer 57; D. Simfonsfage u. d. Heraffesr 
mythus 60; Gel. d. Teufels 69, 2 Bde; D. 
Religionsweien d. robeften Naturvölker 80. 

Rosler, 1. Hn Burkhard, Kirchenlieber- 
dichter, * 1671 zu Eifenab, war Kanzleirat in 
Köftrik, F nah 1724 al® Privatmann in Jena, 
2. 3 Burkhard, Kirdenliederbidter, * *5 
1643 zu Schotten in Hefien-Darmftabt, + *°/, 
1708 als ER und EP in Koburg. [1669. 

22 Biulio — Clemens’ IX., + 

Ro, Miffionar der UP. in Mufden’, befon- 
ders unter ben Koreanern thätıg, Überfeter des 
NTE ind Koreanifce. [von Neander 47 ff. 

Moffel, Sn, Werte (2 Bde.) mit Biographie 

Noffeli, Cofimo, ital. Maler, * 1439 zu 

orenz, + /, 1507 bafelbit, fhuf u. a. bie 

testen in ©. Ambrogio in Florenz’ (1486) 
und in der Girtinifhen Kapelle. 

Rofietti, Dante Gabriel, engl. Maler, 
* 28, + °/, 82 in Birnbington (Margate), ſchuf 
u. a.: Die bf. Jungfrau vor der Geburt bes 
Heilandes 49; Die Bermählung bes bi. Georg. 
Ropbet, Hn, * %, 18, 7, 79, &= u. 
Reg.⸗Schul-R, P zu Aachen. [Rogge 83; DEBI 
33 « 


, 330.) 
Roſſi, 1. Gian Battifta de, 


(Hof 


1736 zu Ummerftabt | * ?”/, 22 zu Rom, Prof. daf. u. Mitglieb ber 


Pontificia Accademia d’archeologia, 77 Ehren: 
mitglied der Afadbemie zu Wien, verdient um 
bie Erforfhung der Katalomben. Bf. u. a.: In- 
scriptiones christianae urbis Romae septimo 
seculo antiquiores, Rom 57 ff.; Roma sotteranea 
christiana 64 ff ,2 Bde.; Musaiei christiani 72 ff. 
23. Giovanno Batifta, Mönd zu Genua. 
Heg.: Organo de cantori per intendere de se 
stesso agni passo difficile che s trova nella 
musica 2c. 1618. 3. Giovanno Gaetano, 
von 73—79 ftäbtifcher Kapellmeifter in Genua, 
“5/28 zu Borgo San Donnino bei Parma. 
Komp. u. a.: Saul (preißgefrönte Symphonie) 
78, 3 Meflen, 1 Requiem, 1 Oratorium ıc. 
4. 3 Bnh de, D. u. Prof. für Orientalia in 
Parma, ſchrieb 1722 über die paläftinenfifche 
Landesſprache zur Zeit Iefu, vgl. Bleek, Eint. 
ins AT, 1.9., S. 721. 5. Yauro, von 70 
Direktor des Konfervatoriumsd zu Neapel, lebt 
feit 80 in Eremona, * ”/, 12 zu Macerata. 
Komp. u, a.: Saul (Oratorium), Kantaten, 1 
Meſſe ꝛc. 6. Luigi Felice, erft Opern>, dann 
Kirhentomponift, * ?/, 05 zu Brandizzo (Pie: 
mont), + ?°/, 63 in Zurin. Komp. u.a.: Meſſen, 
Requiem, Tebeum ıc. 

Möſſing 6. Norbftemmen, Vorſchule d. Blins 
benfchule zu Hannover’; für Kinder von 6 bis 
10 Jahren Koftgeld 144 Mt. jährlich. 

Nofjini, Gio Echino Antonio, ital. 
Operntomponift, * */ 1792 zu Peſaro (Ro- 
magna), + '*/,, 68 in Paris. Komp.: Stabat 
mater (Soli, &hor u. Orcefter); 1 Meine Meſſe 
(deägl.); Hymne für Pius IX. ꝛec. 

Host, NE, um 1580, P zu Kosmenz (Altens 
burg). H8g.: 30 geiftl. und weltliche teutfche 
Lieder von d—6 &. 1583; Cantiones selec- 
tissimae (6—Bft. Motetten) 1614 ꝛc. 

öfter, rufende Stimme, bieß feit 52 unter 
ben Cäfaren® in Schweden eine befondere Er— 
ſcheinung efftatifcher Zuftände. 

Röftell, Eh Wb, Dr., eftirchenrechtslehrer, 
Geh. Juftizrat und oProf, in Marburg, * °/,, 
1799 in Berlin, 7 '*/, 86. [CR 86, 148.) 

Roſtock, A. Stadt Medlenburgs, ausgezeichnet 
durch die nach bortiger Bauweiſe aus Baditeinen 
errichtete, gewaltige Marienkirche gotiihen Stils 
und die 1418 von den Herzögen 3 III. und 
Albrecht V. von Medlenburg geftiftete, von Mar- 
tin V. beftätigte Univerfität, die 1437 — 1443 
ihren Sit in Greifswald hatte, 1760 nad Bötzow 
verlegt wurde und 1789 wieder nah - lam. 
Gräabner, Stellg. der tbeol. Fal. zu - gegenüber 
d. Lehre d. Kontordienformel 85.) B, Bub, 
Kirchenliederdichter, * 1706, T 1736 als P in 
Kalinowen, mafurijcher Dichter, 

MRosweydt, Heribert, feit 1589 Jejuit, * 
*/ 1569 zu Utrecht, F °/,. 1629 zu Antwerpen, 
Bf. zahlreicher Heiligenbiograpbieen 2c. Ph Ale- 
gambe, Biblioth. Seript. Soc. Jesu 1643, 
p. 178 qq.) 

Roswitha, gelebrte Nonne im Klofter Ganders- 
beim, Berfafferin von Gedichten und Dramen in 
lat. Sprade, ed. Celtes 1501; v. Barrad 58; 


Arhäolog,|* 935, + 984. Aſchbach, Wien 68; Köpfe 69.] 


219 


Rot] 


Rota Romana (Ruota Romana, auch nur 
Rota), das chemalige Appellationsgericht über 
alle iiber 500 Scudi betragenden Prozeſſe des 
Kirchenftaats in Nom, aus zwölf Prälaten be— 
ftehend, io genannt nad dem in Radform aus: 
gelegten Seifionszimmer. 

ote: - Aub, ſ. Spreugwajler. -8 Meer 
(arabiicher Meerbufen, Sinus Arabicus, E Bahr 
el Ahmar oder Bahr el Hedſchaz), Buſen des 
norbweftlichen Indiſchen Ozeans, j. Auszug". 

Noth, 1. En Au, Kirchenliederbichter, * ?'/, 
1685 zu Halle a. d. S., D an St. Morik daſ. 
2. 5b Gv, S und Kreisihulinfveltor in Neun 


firchen. Zum Gedächtnis an - 85.) 3. I = 
Rote. 4. & I Fch v., bayr. OCP, + ”'/, 52. 
[ER 52, 274 f.| 5. 8 Fa, D. [Biographie 


ER 69, 217. 241.) 6. N Orientalift, * . 
21 in un 56 Prof. und Oberbibliotbelar 
in Tübingen. : Pitt. u. Geſch. des Weba 46; 
Atharwa⸗Weda 56: Mytbus v. d. fünf Menfchen- 
geichlechterun 60; Vorftellung vom Scidial in der 
indiſchen Spruchweisbeit 66 u. Heg.: NMäslas 
Nirutti 52; Atharwa-Weda (mit Whitney) 56 ff.; 
Sanstritwörterbuch (mit Böbtlingt) 53 ff. 

Nothaan, j. Rootbaan. 

Rothad, Bild. von Soifjons, erlangte, von 
Hinkmar“ von Rheims wegen Ungeborfams ab- 
geietst (861), durch Appellation an Papft Nitos 
lausꝰ I., dem er die pſeudoiſidoriſchen Dekretalen“ 
fuppebditierte, auf rund bes ſardicenſiſchen Kanon"s 
feine Wiedereinfeßung 865. Roßteuſcher 45.) 

Nothari, 636 — 652 arianiicher König der 
Yangobarden® (7 652). 

Rothe, 1. (Rotb), I, Kaufmann zu Amfter- 
dam, Anbänger Kublmanns, 1672 wegen feiner 
ſchwärmeriſcher Propbezeiungen von den Yababiften 
ausgeftoßen, 1676 verbaftet und eingelerfert, 7 
um 1695. [Moller, Cimbri. litt. 2, 62; Arnold, 
Kirch. und Kekergeih. 3, ec. 25.) 2%. I As, 
Kirchenliederbichter, * 1?/, 1688 zu Yifja bei Gör— 
fit, von 1722—1737 Zinzendorfs Patronats⸗ 
pfarrer im Berthelsdorf, F °%, 1758 als IP zu 
Thommendorf in der Oberlaufig. Im der Lieber 
kontordanz des vorliegenden Yerifons find folgende feiner 
Lieder behandelt: Jch babe nun den Grund gefun: 
den; Wenn kleine Himmelserben. 3. Rh, D., 
Gfirhen- -R, Seit 54 oProf. der eTheol. in Hei- 
delberg, * °*/, 1799 in Polen, F ?/, 67; wurde 
21 Gefandtihafts-P in Rom, 28 Prof. in Wit- 
tenberg, 37 oProf. u. Seminardireltor in Heidel- 
berg, 49 Prof. in Bonn. %.: D. Anfänge d. 
dr. 8. und ibrer Verfaſſg. 37; Theol. Etbit 45; 
Zur Dogmatit 63; Zur Orientierung üb, d. 
gegenw. Aufg. d. deutich - ev. K. (A. Zeitichr. v. 
Schentel 62); Zur Debatte üb. d. Protejtanten- 
verein (a. a. DO. 64); Dogmatik ed. Schentel 70; 
Vorleſ. üb. Kirchengeih. ed. Weingarten 75f.; 
Entwürfe zu den Andachten üb. d. Paftoralbriefe | d 
76f.; Predigten 68; D. erite Brief — 78; 
Theol. Encyllopädie 80; Geſch. d. Predigt 81. 
— 69; Nippold 77f.; AR 67, 569. 625. 

; Allg. kirchl. Ztſchr. 67, Heft 9; Ex 09, 
127. 145. 1494 Ev. Gemeindebt. 13, 165; Prät 
67, 794; 69, 28; 77, 1125; 79, 240; Brot. 
Flugbt. 67, Nr. 8; Brot. Mon. 68, 24; 69, 21. 


Rota Romana — Röting 


199.) -, der heworragendſte ipelulative Theolog 
der Meuzeit, bat noch ganz die Metbobe ber 
Hepelichen Dialektik, ift aber weniger zur Hegel— 
ſchen Schule als binfichtlih der Reſultate feiner 
Spekulation zur Schellingſchen Schule zu zäblen, 
was mit der böchit eigentiimlichen Unterſcheidung 
zujammenbängt, die - zwiſchen philoſophiſcher ger 
tbeologiiher Spekulation aufftellt, wodurch bi 
letstere von vornherein nach Inhalt und — 
ganz anders als erſtere angelegt ſein ſoll. 

Hort then, I, Kirchenliederdichter, * 1797 zu 
Neuened (Bern), Lehrer in Bajel. 

Rothenburg an der Tauber, bemertensiwert 
wegen des 1466 aus Holz geſchnittenen, mur 
wenige Geftalten (wie Ebriftus, ein Eccebomo u. 
einige Heilige) energiih und klar zur Darjtellung 
bringenden Hochaltars ber 1373—1376 im“ got. 
Stil erbauten Jafobstirche, eines vortrefflichen, 
von der auch damals noch viel gelibten und jebr 
ausgebildeten Holzichniterei deutlich Jeugnie ab- 
legenden Wertes der Bildnerei des 15. Ihdts. 

Rothenfelde bei Osnabrüd mit 1. Kinder: 
beifanftalt in Verbindung mit dem Kinderhoſpital 
in Osnabrück. Arzt: Dr. Iſermeyer. Fünf— 
wöchentliches Koſtgeld: für Arme 40-60 Mt., 
für Bemittelte 60—120 Mt. 2. Elifabeth-Ho- 
ſpital. BVierwöchentliches Koftgeld: fir Arme und 
durch Bereine ꝛc. Untergebradte 30 Mi. und 
weniger, für Bemittelte 90 Mt. 

Nothenmoor bei Medlenburg,, 58 Sit der 
Verfammlung luth. Freunde, wo Prof. Diedhoff’ 
aus Göttingen der Außerung entgegentreten mußte, 
daß ein wabrer Yutheraner mit einem Reformierten 
nicht beten könne, 

Nothermel, Pt F., amerit. Maler, * 17 in 
Luzerne (Bennfobvanien), ihuf u. a.: Die heil. 
Agnes 58; Cromwell bebt den Gottesdienft in 
einer engliihen Kirche auf; Ebriftl. Märtyrer im 
Koloſſeum ꝛc. [179.) 

Rothmaler, Dom-P in Naumburg. [PR 84, 

Rothmann, Bernt, miünfteriiher Wieder: 
täufer®, * zu Statloen im Amt Ahues; bier und 
in Münfter erzogen, wurde er unter die Chorale 
der Kirche zu St. Morig aufgenommen. Bon 
einem Kanonikus unterftütst, beiuchte er die Unis 
verfität Mainz; 1524 Magifter, 1529 Kaplan zu 
St. Morit in Münfter, 1531 bereits reformatoriſch 
gejonnen, reifte er nach Wittenberg, Speier, Straß— 
burg, um von den großen Neformatoren zu lernen. 
1532 vom Domberrn von Münfter angeflagt, trat 
er an die Spike der Reformation in Miünfter; 
1533 wurden von dem Biſch. Fz von Walded ſechs 
Kirchen der e Predigt eröffnet; als die Wiedertäufer 
fib in Münſter verſammelten, war er anfangs 
gegen fie, ſchloß fih dann aber ihnen an. Bei 

der Eroberung der Stadt fam er *%/, 1536 um. 

Rothitein, I Wh, Lic. Dr., feit 89 au Prof. 

. eTheol. in Halle, * '%/, 53 in Publ (Rhein⸗ 
provinz). ®.: De chronographo Arabe anonymo 
qui codice Berolinensi Sprengeriano tricesimo 
eontinetur 77; D. Bundesbuch u. die religions- 
geſchichtl. Eniwiclung Israels J. 88. 

Röting, Ih Rt, Bm — an der Ala⸗ 
demie in Diifjeldorf, * 21 zu Dresden, ſchuf 
u. a.: Chriftus am Kreuz: ala Chriſti 66. 


220 


Rottenburg — Rowlands 


Rottenburg a. Nedar, Stadt im wiürttemb. 
Schwarzwaldfreis, Sit; des lathol. Landesbiſchofs 
mit einem Orbdinariat und Domlapitel, nach dem 
Reihsdeputationsbauptichluß aus Teilen der alten 
Bistümer Konftanz, Augsburg, Würzburg, Speier, 
Worms und der Propjtei Ellwangen gebildet und 
als Suffraganbistum ber Metropolitanlirche zu 
Freiburg unterworfen. 

Rottenhaan — Rootban”, 

Rotterdam, Stadt in Holland, beſitzt in ber 
Laurentiustirche („Groote Kerk“) einen 1472 bis 
1477 entftandenen fpätgotifchen Ziegelbau mit reich 
entwideltem Chor. 

Hottmann — Rotbmann?, 

Rotuma, Inſel im Norden v. Witi?, von Poly: 
nefiern bewohnt, zum größten Zeil proteft., feit 7O 
mie NZ in der Landesſprache, von Fletcher überſetzt. 

Rotunde, Rundgebäude mit Zelt od. Kuppeldach. 

Röubli, WD, ein wegen reformatoriicher Agi— 
tation aus Rottenburg am Nedar vertriebener 
Priefter, eines der Häupter ber ſchweizer. Wieder: 
täufer feit 1524, jpäter im Elſaß u. in Schwaben 
für jeine Selte tbätig. 

Rouen, Hauptitadt des franz. Dptmt. Geine- 
Inferieure, 1. ausgezeichnet durch bedeutende Werte 
ber Architeltur. Die wichtigften Bauten gehören 
beim gotiſchen Stile an und zwar ber böchiten 
Blüte desjelben die 1200—1280 erbaute, mädh- 
tige Kathedrale, der auf die höchſte Spike ge- 
triebenen, durch überkühne Leichtigkeit gekennzeich— 
neten Entfaltung desſelben die ſeit 1312 errichtete 
Kirhe S. Duen, der fich in übermäßiger Delo- 
ration, namentlich in den geradezu pbantaftijchen 
Mafwerkverzierungen (wie Fiichblafen) und will: 
kürlichen Beränderungen der Cinzelformen aus- 
ſprechenden Nachblüte desfelben, dem fogenannten 
Flamboyant-styl, die prächtige Kirche S. Maclou. 
Außerdem bewahrt die oben genannte Kathedrale 
in den berliden &lasfenftern ein bedeutendes 
Wert der gotiichen Glasmalerei, in dem nach 1510 
von Rouflant de Rour ausgeführten Doppelgrab- 
mal der beiden Carbinäle von Amboije ein inter- 
eſſantes Denkmal der Bildnerei des 16. Ihdts. 
2. Die Geſchichte des Erzbistums - beginnt mit 
Bictricius, F 417, wird aber biftoriich ficher erſt 
577, wo Chilperich den Biſch. Prätertatus von - 
wegen Empörung und anderer Verbrechen ver: 
bannte, als eine Synode auf deſſen Abfegung nicht 
einging. |Beifin, Coneilia provinciae Rotoma- 
gensis.) ine Synode von 1214 wiederholte das 
Pariſer Verbot der Narrenfefte, doch blieb das 
VWeihnachts-Ejelfeft in - beitehen. Die Refor- 
mation fand feit 1531 in - Eingang, und 1577 
bildete ſich troß mannigfadher Verfolgung eine fefte 
eGemeinde (P: de la Jonchée, ſeit 1560 Mar- 
lorat), die fich nach Abweiſung ihres Geſuchs um 
eine eigene Kirche im alten Turm verfammelte. 
In den Hugenottentriegen bemächtigten fich die 
Protejtanten der Stabt "—!%, 1562, in der es 
’/, zum Bilderfturm lam, doch *%/,, wurde bie- 
jelbe erobert und geplündert; damit war der Pro- 
teſtantismus in - gebrochen, doch präfidierte Duboc 
noch 1663 bier einer proteft. Synode. Jetzt bat 
- ein proteft. Konfiftorium und ein Rabbinat und 
iſt reich an Unterrichts- und Bildungsanftalten, 


(How 


Rouſſeaun, Jean Jacques, Philoſoph, Ver— 
treter des Naturalismus? in Frankreich, * . 
1712 zu Genf, + 1778 zu Ermenonville bei 
Paris, verlangte in feinen contrat social (1762) 
Rücklehr der Menſchheit zum urſprüngl. Natur: 
zuftand als einzige Rettung aus der Verderbnis 
jener Zeit und jchrieb eine mufterbafte Pädagogit 
in feinem Emile (1761), obne fich ſelbſt von der 
allgemeinen Korruption fernzuhalten. Sein Ein- 
flug auf die Revolution ijt bedeutend. Auf dem 
Gebiet der Erziehung vertrat - die Anſchauung, 
daß alles gut jei, wie es aus den Händen bed 
Urbebers bervorgebe, alles entarte unter den Händen 
der Menſchen. Daber müfje die Erziebung in dem 
von der Kultur noch unberübrten Menichen ibr 
Ideal ſuchen. - will einen Naturmenfchen er— 
zieben, dem Menſchen eine natürliche Religion 
geben, damit er ſich feine Konfeffion jpäter felbft 
wäblen lönne. Vorzüge jeines Syſtems find: 
a. bie Forderung einer naturgemäßen, b. Be- 
tonung der geiunden leiblichen Erziehung, e. Be- 
rüdfihtigung der Naturanlagen des Zöglings, 
d. für die geiftige Bildung die Grundfäge: An 
ſchaulichkeit, Selbſtthätigleit, fein Mechanismus, 
feine Überbürdung. Mängel: a. Verwerfung ber 
Kultur, jeder pofitiven Einwirlung, der Autori— 
tät; b. Vernachläſſigung der äftbetifchen Bildung; 
ce. Verzögerung der Entwidelung der Kinder und 
Unterihätung des Unterrichts. Oeuvres, Par. 61, 
beutich 43 u. 8. Muſſet-Pathay, Par. 21; Morin 
51; Broderhboff 63 ff.; Vogt 70; Saint- Marc- 
Girardin 75; Blandmeifter in Bew. d. Gt. 87.) 

Nouffel, 1. AL, Cevennen = Prediger, 1700 
bis 1728. [Rev. chret. 86.) 2%. Gerbarbd 
(Gerardus Rufus), feit 1536 Bild. v. Dleron, 
* zu Baquerie bei Amiens, Schüler von Faber 
Stapulenfis, flob mit dieſem nad Straßburg, 
wurde, 1526 von #3 1. zurüdgerufen, Hof-P der 
Margarete v. Bearn, 1530 Abt von Clairac, trat 
1533 in Paris in evangeliſchem Sinne auf, wurbe 
gefangen geießt, lehrte dann nah Bean zurid, 
führte als Biſch. in feinem Sprengel wichtige 
Reformen ein (Landbesiprache bei der Meſſe, Kom— 
munion sub utraque) u. fiel der Boltswut zum 
Opfer, als er im Frübjabr 1550 zu Maulkon 
Verminderung der Heiligenfefte forderte. |-, Straßb. 
1745.) 3. Napoleon, ein Pionier des Evan: 
geliums, 1805—1878. |[Delapierre, Yauj. 89.] 

Mouſſillon, Fleden im Dptmt. Iſere, bekannt 
durch das *, 1564 von K. IX. gegen die Hu: 
genotten® erlafiene, 1568 aufgebobene Ebitt. 

Hour, Fouis Prosper, frz. Maler, * '%,, 
17 zu Paris, ſchuf u. a.: Der Hofiannagefang 
ber Chorknaben 59; Grablegung Ehrifti; Ehriftus 
wäjcht den Apofteln die Füße; Kreuzabnabme ꝛc. 

Novette, Giovanni, jeit 1643 erfter Kapell- 
meifter an San Marco, F Auguft 1668. 

Nowlands, DI, eHilie-P in Cardigan, Wales, 
7 17%, legte befonders auf ftrenge Logik und 
gewandte Dialeftit Gewicht. In - pulfierte ein 
religiöfes Leben von elementarer Gewalt, das in 
feinen Predigten binreigenden Ausbrud fand; 
dabei blieb er, mochte er noch jo in Feuer geraten, 
immer feiner Sade Herr; ſchließlich beſaß er noch 


ein ungemein modulationsfäbiges Organ. Das 


221 


Roy] 


alles erflärt den ungebeuern Griolg ber leider 
größtenteild nicht erhaltenen wälifchen Predigten 
-; oft jammelte er Hörer aus meilenweiten Um: 
freife um fi, und noch faft vier Dezennien nach 
feinem Tode lebte fein Andenken im Bolte fort. 
Obgleich ſich - ftets auf durchaus kirchl. Grunde 
bielt, warb ihm body 1763 das Prebigen unter- 
jagt, und das gab den Anlaß zur Gründung 
einer beionderen metbodiftiihen Kirche von Wales. 
[Owen 48; Williams, Welsh Calvinistic Me- 
thodistie 72.| 

Royaards, On I, * 6 1794 zu Utrecht, 
19 ® der niebert. —* zu Meertert, 23 
Prof. in Utrecht; + °/, 54. 8: DI 21; Heden- 
daagsch kerkregt by de Hervomden in Neder- 
land 34 u. 37; Invoering en vestiging van 
het Christendom ia Nederland 42 n. a. Mithsg.: 
Archief voor kerkelyke Geschiedenis 39 sqq. 

Mohlo, kath. Theolog in Oſterreich, freifinnig, 
oft cyniich - derb unter dem Schirm jofepbiniicher 
Toleranz. 

Ruarus, Mn, * 1589 in Krempe (Süder— 
marf), als Crello Nachfolger Reltor der Ralkauer 
Schule, lebte 1631—1643 in Danzig, dort aus: 
gewieſen in Straszin, nahm 1645 teil am Thorner 
Religionsgeipräh;; F 1657. Bf: Anmerkgg. 3. 
Ralauer Katechism. 

Aubaga, Hauptftabt der Uganda, feit 77 Sta- 
tion der EM. am Ulerewe’-Ser. 

Ruben, 1. [2787], ältefter Sohn Jalobes 
von der Lea, aber bes Eritgeburtsrechtes werluftig, 
Se 49, 4, Stammmwater des nad ihm genannten 
Stammes, eines Hirtenftammes, der fich nad 
Eroberung des Landes, am der er fidh rege be— 
teiligte, mebr und mebr von der Geſamtheit ab⸗ 
fonderte, vgl. Ri 5, 15ff. u. 1Chr 5, 10, wie 
er denn öftlih vom Jordan u. bem Toten Meer 
füblih von Gab bis zum Arnon angeieffen war. 
Seine Stärte wird Nu 1, 20f. auf 46500, 
Nu 26, 7 auf 43730 Mann angegeben. Bol. 
B Stade, Geſch. I, 148 ff. 2. En, Maler, jeit 
48 Direktor der Alademie in Prag, * 05 zu 
Trier, 7 " 75, malte u. a. Kartons zu Glas: 
malereien in der Mariabilftiche zu München. 
3. I Chf, Kircenliederbichter, Amtmann zu 
Burg-Gmiünden im Hefien- Darnıftäbtifchen , lebte 

Rubeni, i. David (13). [um 1748. 

Nubeniter [7787], Nu 1, 21 u. ö., Glie— 
der des Stammes Ruben”. 

Nubens, Bi F (, Hauptmeifter ber Brabanter 
Malerihule, * 1577 u Siegen (Rey. : Bez. 
Arnsberg), F 1640 in Antwerpen‘, fhuf u. a. 
die berühmten Bilder der Kathedrale in Antwerpen": 
die Aufrichtung des Kreuzes (1610) u. die Kreuzab⸗ 
nabme (1612); im Mufeum daf. der fogen. Christ 
à la paille (um 1617), ber ungläubi de Thomas, 
die Fürbitte der beil. Therefe, der Chriſtus am 
Kreuz zwiichen den beiden Schächern 1680) die 
von der heil. Anna unterrichtete heil. Jungfrau | 2 
(um 1630) und bie Anbetung ber Könige (1624), 
berjelbe Gegenftand im Mujeum zu Brüfjel ; im 
Mufeum zu Madrid bie Aufrihtung ber ebernen 
Schlange und eine Anbetung ber Könige (1610), 
im Belvedere zu Wien eine Himmelfahrt Mariä, 


Rovaarbs — Rüdblid 


ber bi. Ambrofius, der dem Kaiſer Theodofius 
den Eintritt in bie Kirche verwehrt, das Trip- 
tychon der Madonna von S. Ildefonſo und bie 
beiden Altarbilder von den Wundern des Beil. 
Ignatius von Loyola und des heil. Franzistus 
Zaverius, in der Pinatothet zu Münden bas 
Jüngfte Gericht, der Höllenftunz der Berbammten 
und bie Gefangennabme Simions, und in ber 
Petersticche zu Köln? die Kreuzigung Petri. Seine 
Thätigleit in der tirchlichen Architektur beweiſt bie 
1614 — 1621 nad jeinen Plänen errichtete Je— 
ſuitenkirche in Antwerpenꝰ. 

Rubianus, Crotus (Rufeanus, eigentl. 
Joh. Jäger), Mitglied des mutianiſchen Bundes, 
wohl Hauptverfafier der „Epistolae obseurorum 
virorum “, anfangs Freund, dann Feind der Re- 


formation. ((& 27, 16. Jeſ 54, 12). 
Aubin [7372], Edeljtein®, vot, feurig glänzend 


‚Rubinftein, Ant, Komponift und Klavier- 
virtuos, * /,, 30 zu Mecwotynets (Beharabien). 
Komp. u. a.: die Dratorien „Der Turm von 
Babel” 72 und „Das verlorene Paradies“ 76. 

Hüblingen, Rettungsbaus bei Hannover®. 

Rubricae, die rotgedrudten firchlichen Bor: 
ſchriften in ben liturgiſchen Büchern, über deren 
präceptiven oder bireltiven Charakter geftritten 
worden ift. 

Nubriciiten, Erllärer der Rubricae’, wie 
i uarti, Lohner, Kavalieri, Bauldry, 
Romſees ac. 

Rubruquis, de = Ruyvsbroek“ (2). 

Ruchat, Abrabam, jeit 1733 P u. Prof. 
ber eTheol. in Lauſanne. * '%/, 1678 in Granb- 
cour (Kin. Waadt), F ”",, 1750. Bf.: Abrege 
de l'histoire ecelesiastigue des Pays-de-Vaud 
1707, Histoire de la reform. de la Suisse 
1727 q. (ergänzt von Buillemin) 35 ff.; Examen 
de l’Origenisme (gegen Huber) u. a. 

Ruchiel, nach talmud. Vorſiellung der Engel®, 
welcher über die Winde geſetzt iſt. 

Ruchin nach talmudiſcher Vorſtellung Dä— 
mon’en, die den Menichen nachftellen und ihnen 
Berderben zu bereiten juchen. 

Ruchrath v. Weſel, I, einer der niederländ. 
Reformatoren, Prof. in Erfurt, dann PB in Worms 
(ce. 1481), belämpfte Bann u. Ablafweien, indem 
er das Heil vom Glauben erboffte. Gegner ber 
Transiubftantiationslehre betonte er die Impa— 
nation und fchrieb gegen Faften, Ablaß und 
Hierarchie. Schliehlih, von den Dominitanern 
der Ketzerei angellagt und verurteilt, mußte er 
widerrufen und ftarb im Kerler. Seine Schrif— 
ten bei Walch, Monum. medü aeri I, 1757. 
[Ulmann, Ref. vor der Ref. 42; Altmeyer, Les 
prec. de la ref. aux Pays-Bas. La Haye 86.] 

Nüdblid, 1. (Ge 19, 36). Wer jeine 
Hand an ben Pflug legt und fichet zurüd, der 
g nicht gericht zum Reiche Gottes. Lc 9, 62. 

. Hom.: Io 21, 2—8: Wie bie Jünger 
zum - auf die Zeit, welche fie hinter fidh hatten, 
angeregt wurben. 1. Was ihnen allen babei ge— 
meinjchaftlihd war; 2. was einzelne von benen, 
bie uns bier genannt werben, beſonders betrifft 
(Schleiermader 3, 337). 


222 


Rüdenfhmerzen — Rudolf 


Rückenſchmerzen, Schuspatron gegen - ift 
Laurentius”. 

Nüdert, 1. Fch, der auch als Kirchenlieder— 
dichter bekannte deutjche Dichter, * 1%, 1788 zu 
Schweinfurt, 26 Prof. der orientaliſchen Spracden 
in Erlangen, 41—48 in Berlin, 7 "/, 66 auf 
feinem Landfige zu Neufeh bei Koburg. Im der 
giederfontorbang des vorliegenden Lexilons ift von ihm 
bebantelt: Dein König fommt in niebern Hüllen. 
2. 2? 3m, D., GER und feit 44 oProf. der 
eTheol. in Iena, * 1797 in Großbennersborf 6. 
Herrnhut, + ®;, 71; 19 D in Großbennersborf, 
25 Subreltor, 40 Konreltor in Zittau. B.: D. 
alad. Pehrer 22; Chr. Philof. 25; Komm. zu db. 
wicht. Paul. Br. (Rö 31. Ga 33. Eph 34. Ko 
36); Theologie 51; D. Abenbmabl, fein Wefen 
und feine Geſchichte in der alten Kirhe 56; €. 
Büchlein v. d. Kirche 57; D. Nationalismus 59; 
KL. Aufi. für hr. Belehrg. u. Erbauung d. Ge- 
bild. im Volle 61. [LK 71, 334; NER 71, 
271; Pr 71, 309.) 

Rüd:: -fall Sehei euch vor, daß wir nicht 
verlieren, was wir erarbeitet haben, fondern wollen 
Lohn empfangen. 290 8. vgl. Io 5, 14. Ga 
4,9. Ce 1l, 24ff. 2Pt 2, 20. Hör 6, Aff. 
-pojitiv, ein Teil der Orgel, welcher, von ber 
eigentlichen Orgel getrennt, an ber Brüftung bes 
Orgelchores oder gar zu beiden Seiten besjelben 
aufgeftellt ift. Die Mechanit®, welche das -pofitiv 
mit ber Drgel verbindet, liegt unter dem Boben 
des Orgeldhores. -jiht  Sehet zu, daß dieſe 
eure Freibeit nicht gerate zu einem Anftoß der 
Schwaden. 180 8, 9. vgl. Apg 16, 8. Rö 
14, 15. f. Menſchenfurcht. 

Nudteichell, v., eP, feit 89 in Lübeck, früher 
im Petersburg, der dort nah Sibirien hatte ver: 
bannt werben jollen. 

Audder, Youis Henri de, franz. Maler, 
* 17, , 07 zu Paris, ſchuf u. a.: Mater dolo- 
rosa; Chriftus am Olberg; Eece homo; fowie 
die monochrom. auf Lava gemalten: Ehriftus fällt 
unter der Laſt feines Kreuzes; Chriftus der Klei- 
der beraubt :c. 

Nude, Francois, franz. Bildhauer, * %, 
1784 zu Dijon, F °/,, 55 in Paris. 

Nüdel, Kd, Pu. KR in Nürnberg, * 06 
in Raufchenberg, + ”%, 86. [Zum Gedächt 
nis d. - 86.) 

Nudelbah, As Gottlob, Vertreter kirchl. 
Luthertum®s, * *,/, 1792 in Kopenhagen, 29 
ER u. IS in Glauchau, 44 an ber Univerfität 
in Kopenhagen, 48 ® in Glagelien, 7 °/, 62. 
#f.: De ethicis prineipiis hucusque vulgo tra- 
ditis 3; D. Weſen d. Rationalismus 30; D. 
Kampf mit der Welt u. Friede in Chriſto 30; 
D. Saframentsworte 37; Reformation, Luther: 
tum u. Union 39; Hift.-tit. Einl. in d. —— 
Konfeſſion 41; Üb. d. Bedtg. d. Apoft. Symbols 
44; D. Herr fommt (Poſtille) 33 — 45; Bibl. 

weiſer 40 — 44; Kirchenſpiegel 45; Kirchen⸗ 
poftille üb. d. Erw. 52ff.; Hier. Savonarola u. 
f. Zeit 85. ſeg.: Theologisk Manedsshrift 25 
bis 28; Ztiſchr. f. d. gefamte luth. Theol. u. 

Kirche (mit Gueride®, feit 40). 
Sdorf, Dorf im Kreife Nieder - Barnim 


Aud 


bat am Marienhaus ein Rettungshaus? für 
Mädchen (des niederbarnimfchen Kreifes) vom 
6. Jahre an; 52 gegrünbet ; für 50 Kinder ift 
Raum, Anftaltsunterricht ; jährl. Pflegegeld 90 Mt. 
(Ermäßigung). Sendungen an Infpektor Fiedler 
in Hennickendorf bei Herzfelde. 

Rüdiger, H. E., Kirchenliederdichter. Hymn. 
Bl. 88, 34. 191.) 

Audigier, Fz If, feit 53 rBifch. von Linz, 
* 6/ 11 in Parthenen (Vorarlberg), wurde wegen 
Widerfeglichteit gegen das Geiek vom ?%/, 68, 
welches das Kontorbat® beichräntte, gerichtlich be— 
ftraft, aber vom Kaifer begnadbigt (69). Auch 
bem Geſetze vom Mai 74 woiberftrebte er, doch 
erhielt er vom päpftlichen Nuntius die Erlaubnis 
zum Nachgeben, F ?%/,, 84. [ER 84, 1192.] 

Nüdicn)ger (Rudinger), Esrom, * '% 
1523 in Banıberg (daber „PBapebergenfis“), 154 
Rektor bes Zwidauer Gymnafiums, 1557 Prof. 
des Lat., ſpäter bes Hebräifchen in Zwidau und 
Wittenberg. Nah 1570, wo er noch De ber 
tbeol. Fakultät war, verlich er Wittenberg, weil 
er fih zur ref. Abendmahlslehre belannte, grün— 
bete in Ehrenſchütz b. Brünn eine Schule, fiebelte 
fpäter nad Nürnberg über, F 1591. 8f.: Sy- 
nesii Cyrenaei Aegyptii seu de providentia 
disputatio 1557; Evdefiov tunica funebris 
ex tela disi ad dextram crucis Christi 
(T. XXIII, XLII); De Jesu Martyre Anna 
Burgio; De fratrum orthodoxorum in Bohemia 
et Moravia ecclesiolis narratiuncula 1579. 

Rudlof, X Gv v., Gen.-Major a. D., feit 
31 Ehrenritter d. Johanniterordens, F '/,, TI 
in Niesly. Bf.: Geſch. d. Reformat. in Schotil. 
47—49; Lehre vom Menſchen 58. 

Nudolf (altveutih Hruodulf, Ruhmwolf — 
Rubmftarker): Deutſche Kaifer u. Könige: 
1. -von Schwaben, der „Plaffenlönig”, Gegen- 
tönig Heinrichs IV., von den beutichen Fürften 
unter Beteiligung päpftl. Legaten zu Forchheim 
1077 gewählt, 7 '%,, 1080. [Grund 70.) 2. -I. 
von Habsburg, 1273 bis 1291, * "/, 1218 
auf Schloß Fimburg im Breisgau, mußte, um das 
Berfprechen feiner Anertennung u. Krönung zu 
erlangen, Gregor? X. alle von Dtto IV. u. Frieb- 
rich II. gemachten Konzeifionen beftätigen, f 
1291 in Speer. [Schönhuthb 44; Kopp 45; 
Wiederf. u. Berf. d. röm. Reihe 71—82; Hom 
74.) 3. - IL, 1576—1612, Sohn Marimi- 
lians II., * '*/, 1552 in ®ien, war in Spanien 
durch Jeſuiten erzogen, ließ biefe in feinen Landen 
halten u. unterbrüdte bie Proteftanten; |. Ma— 
jeſtätebrief. In Ungarn zwang ibm Bocstai? 1606 
ben Wiener Frieden ab. + °/, 1612. Gindely 
63 ff.; Bezold 85ff.] 4. - von Ems, beuticher 
Epiter, geborener Schweizer, dichtete zwiſchen 1220 
u. 1254. 8f.: Der gute Gerhard (ed. Haupt 40; 
Überf. v. Lerſch 47; v. Simrod, 2.4. 64); Barlaam 
u. Joſaphat (ed. Pfeiffer 43); Weltchronit (eine 
Weltgefh. von der Weltfchöpfung an bis zu Sa— 
lomos Tod, im Anſchluß an die Bibel, bie 
Historia scholastica des Pt Comefter u. bas 
Pantheon Gottfriebs v. Viterbo, vgl. Bilmar 39). 
5. -, Mönd zu Fulda, + 865, jehte bie Ful- 
daer Annalen fort (838— 863), Bf. einer Bio- 


223 


Aud 


graphie der Äbtiſſin Lioba und einer kurzen Ge— 
ſchichte der Sachſen u. der falſch betitelten Schrift: 
Vita beati Rabani. 6. - v. Groningen 
Agricola? (7). 

NAudra, der Vater der vediſch'en Marut?, 
Brahmanismus? befonders geebrt und die Ss 
lage für den fpäteren Sivatultus. 

Nuet, Franc., früberer ſpan. Bühnenfänger, 
in Turin durch Dejanctis’® Predigten eriwedt, trat 
55 als Berkündiger des Evangeliums in Spanien 
auf. Er wurde wiederholt mit Gefängnis und 
56 mit Verbannung beftraft. Nun wirkte er in 
Gibraltar, London, Algier unter den bortigen 
Spaniern, bis er 68 zurücklehren konnte. Im 
Dienfte der deutſchen Miffion ſammelte er in 
Madrid eine evangeliſche Gemeinde (F 78). 

Nücetihi, Ri, eP in Münchenbuchſen, Reli⸗ 
gionslehrer u. Privatdozent in Bern, + °/, 8 
Heg.: Kircbenblatt. [PR 87, 307.) 

Rufai, mobammedanifcher Mönchsorden, zu 
ben beulenden Denwiichen gehörig, 1182 von 
Seid Abmed Nufai geftiftet, bekannt durch bie 
Kunftftücde des Feuerfreſſens, Säbelverſchlingens 
und andere Gaufeleien. Ihre Ordensgebeimniffe 
führen fie auf ben Inder Baba Reten zurück. 

Nufeanus — Nubianus®. 

NRufe die zeau⸗ nen Glieder, V. 7 v. Über- 
winder, nimm die Palmen. 

Rufe, Bincenzo, Domlapellmeiſter am Dom 
feiner Baterftadt Verona; Komp. von Motetten 
(1551 u. 1555) u. Meſſen (1557). 

Aufinns, 1. Tyrannius (Turanius), 
occidentalifcher Kirchenlehrer“, * 345 zu Concordia 
bei Aquileja (daber „Aauilejenfis“). Nachdem er 
längere Zeit dafelbft im Möfterlicher Stille zu— 
gebracht, genoß er feit 373 mehrere Jahre den 
Unterricht des Didymus in Alerandria. 379 em- 
pfing er in Jeruſalem von Biſchof Johannes die 
Presbyterweihe. Gemeinfame Verehrung des Ori- 
genes knüpfte für kurze Zeit feinen Freundichafts- 
bund mit Hieronymus. 397 nad Italien zurüd- 
gelehrt, ftarb er 410. Seinem Eifer fiir die Ver— 
pflanzung der Schriften griechiicher Väter auf 
lateinischen Boden ift bie —— ber Ori— 
geniſtiſchen Schrift //epi «gya» (De prineipiis) 
und bie (willtirliche) Überarbeitung von 124 Ho- 
milieen besielben Autors zu verbanfen. Zudem 
überfeßte er Homilicen des Bafilius und Gregor 
v. Nazianz, bes Pampbilus Apologie des Origenes, 
bie pfeubo-clementiniichen Relognitionen x. Bon 
ihm felbft find erbalten: Die latein. Fortſetzung 
der Eufebianiihen Kirchengefchichte (bis 395) brag. 
von Gacciari (Rom 1740), die jagenbafte Historia 
eremitica sive Vitae patrum (Biographie von 
33 Heiligen der nitrifchen Wüfte), die Apologia 
pro fide sua, Libri II inveetivarum in Hiero- 
nymum, bie Shrift De benedietionibus Patri- 
archarum (Erllärung von Ge 49 in origeniftifcher 
Weife), die Expositio symboli apostoliei. [Brill 
79.) Ausg.: Ballarfi, Berona 1775; Migne, 
Bo. 21. [Kimmel 38; Peturſon, Kopenb. 40; 
Marzuttini 35.) 2. St., erlitt 236 den Mär- 
torertod bei der Belehrung Umbrieng ; künftleriiche 
Darftellungen jeines Pebens von Niccolo Alunno 
(1455) in dem ibm geweibten Dom zu Aififi. 


87.175. 


Rudolf — Rube 


3. Praefectus Orientis, auf deſſen Landgute die 
Synodus ad Quereum® 304 ftattfand. 4. Fran— 
zisfaner, der einzige, der die Wundmale d. Fran— 
ziscus Aififi bei deſſen eben betaftet baben joll. 

Ruf mir in meiner lebten Not, B. 5 v. Die 
Seele Chriſti heil'ge mid). 

Rufus ["Pooyos), Sohn Simons von Cyrene 
(Mc 15, 21), vielleicht ibentifh mit dem Rö 
16, 13 genannten - der nach ber Legende einer 
der 70 Jünger und nachmals Bild. von Theben 
war. Als Märtyrerzeichen bat er ein Beil, - Kb 
Mutianus®, F 1526. - Vatablus, F 1550. 

Nuge, Arn, der Hauptrepräfentant der radie 
falen opufärpbilofopbie * 15/, 02 zu Bergen 
auf Rügen, F °/,, 80 in Brighton. B.: Acht 
Reden über Religion, ihr Entfteben u. Vergeben, 
an die Gebildeten unter ihren Berehrern 69, n. U. 
(An der Hand ber neuejten mythologiſchen 
Arien get verfünbet er darin die belannte Wahr- 
eit, dat die Götter urjprünglich perjonifizierte 
Naturmächte geweſen, als eine wichtige Entdedung, 
aus welcher dann der Schluß gezogen wird, baf 
die Religion, weil fie mit der Naturmvtbofogie 
begonnen babe, durchaus nichts anders al® eben 
Naturmptbologie oder Märchen ſei, welches vor 
der aufgellärten Naturerkenntnis verichwinben 
müffe) u. v. a. H%.: Halleihe Jahrbücher fiir 
Kunft u. Wiſſenſchaft (37 —46). 

Rünen, im 6. Ihdt. von den flawiichen Ranen 
(Ruginern) bewohnt, die zu Artona den Suante- 
wit, zu Karenz den Rugewit (beide vierlöpfig), 
ferner den Rorewit (ficbenföpfig) u. den Porenut 
Ne verebrten.. Nach Unterwerfung der 

nfel durch Ludwig den Deutfchen 844 wurde - 
von Coxvey aus mijfioniert obne dauernden Er- 
folg. Im 12. Ihdt. fam - unter däniſche Herr- 
ichaft, wurde dhriftianifiert u. unter das Bistum 
Noestilde geftellt; ein Teil der Infel fam 1171 
an Heinrich den Löwen unb wurde 1177 unter 
den Biſchof von Schwerin geftellt. 1325 tam - 
an Pommern. 

Augier, zu den Sueven gebörige deutſche 
Bölterihaft, in Attilas Gefolge, ließen fich nach 
feinem Tode in Rugiland (am Tinten Donau- 
ufer in Öfterreich und Oberungarn) nieder, wur: 
den von den Goten (arianijch) chriftianifiert. Der 
- Dbdoaler®, der 476 Weltberricher geworden war, 
unternahm 478 einen Kriegszug gegen bie -, 
ebenfo fein Bruder Arnulf, Beibemal wurden bie 
- befiegt ; ibre Refte verihmolgen mit den Oftgoten®. 

Nügopfer — Eii.ropfer”. 

Au aus lauter Gnad’, veripridt, ®. 8 v. 
Nube ift das befte Gut. 

Ruhe, 1. & Wir haben den Henn, unferen 
Gott, geiuchet, und er bat uns - gegeben umber, 
2 Chr 14, 7. vgl. 1Chr 18, 9. - im Temperament: 
Habe ich übel geredet, jo beweile es, daß es böfe 
fei, 1Chr 23, 9. Io 10, 31f.; 18, 23. 1Pt 
2, 23. Ewige -: Wer zu feiner - gelommen ift, 
der rubet auch von feinen Werten, gleichwie Gott 
von den feinen, Hbr 4, 10. vgl. 2Tbe 1, 7, 
Hbr 4, 1; f. Brite. 2%. Hom.: 26a 19, 34f. 
37: Bon der - des Gemüts: 1. wie fittlih uns 
volltommten die Unrube in äußerem Glüd; 2. wie 
ſittlich volllommen die innere -; 3. wie notwendig 


224 


Ruhe beut — Rumpelmetten 


die Beränderung von 1 zu 2 fogfeih und obne 
Auffhub vorzunehmen jei (Theremin 3, 225). Pf 
116, 7: „Kebre nun wieder zu deiner -, meine 
Seele”. 1. Diefe - ift nicht eine äußerliche oder 
pbyſiſche, ſondern eine innerliche oder geiftige; 
2, nicht eine - der Unbeweglichleit, ſondern bes 
Gleichgewichts; 3. nicht die dev Unthätigleit, ſon— 
dern der ihr angemeſſenen Anſtrengung; 4. eine 
-, die nicht abfolut, ſondern relativ iſt (Caird). 
ec 18, 31. 43: Die - der Scelen, die aus der 
wahren Liebe entfpringt. 1. Die volllommene 
und reine Liebe unſeres zu feinen Leiden geben- 
den Heilandes; 2. die felige Ruhe und Gelaffen- 
beit, die daber bei ihm entjtanden ift (v. Mos— 
beim). Ga 6, 14: Unter dem Kreuze ift des 
Pilgers -. Denn 1. e8 eröffnet ſich ihm bier 
eine berzerbebende Ausficht in der VBergangenbeit; 
2. umleuchtet ibn der volle Strablenglanz der 
ewigen Liebe; 3. er findet unter dem Kreuze die 
Stätte feines höchſten Ruhmes und Triumphes 
(Krummader). Hör 4, 9-11: Es ift noch eine 
— vorbanden! A. Und zwar - nad 1. ben 
Sorgen und Mühen des Erdenlebens; 2. den 
Gefahren der Sünde; 3. den Verfolgungen der 
Welt; 4. den Stürmen und Ereigniffen der Zeit 
(Frant). B. 1. Die - im, 2. am, 3. über dem 
Grabe (Kronfeld). 1Pt 4, 8-11: Wie wir 
eine zwiſchen großen Ereigniffen liegende Zeit aus 
wenden follen. Wie wir auch inbezug auf die 
größeren und reicheren Augenblide, die vielleicht 
vor ung liegen, eine ſolche ftille und rubige Zeit 
richtig anwenden können. 1. Zum &ebet, 2. zur 
Liebe, 3. treuen Benubung ber Gaben (Schleier: 
madher 1, 478). 

Nude: - bent er allen an, B. 5; - den 
erſt recht ergött, ©. 15; - findet fich zumeift, 
®. 7; - find’ ich allermeift, B. 12; - geben 
tann allein, B. 4; - giebet nicht die Welt, 
8. 3; - bat, wer williglich, V. 14 v. - ift 
das befte Gut, L. v. Schade” 1699 (7). M.: 
Seele, was ift Schöners wohl. - fommt aus 
Glauben ber, B. 11; - labet und erquidt, B. 
10; - nirgends lieber bleibt, B. 16; - nod 
mit einem Wort, V. 18; - ichentt er allen 
gleih, B. 6; - jchmedet denen wohl, B. 7; 
- fogar williglid, V. 9; - jpringet aus ber 
Quell, B. 17; - ſucht ein jedes Ding, B. 2; 
- wädjet aus Geduld, B. 13; - wer fie 
finden will, B. 5 v. - ift das befte Gut. 

Ruh’ im mir umd ich in bir, V. 5 v. Picht 
vom Licht. 

Aubland, F. E Tb, IP in Planig bei 
Zwidau, Präſes d. Synode d. ev.Freilirche von 
Sadjen, früher P in Buffalo u. in Gollinsville 
(Illinois), F 79. [ER 79, 669.) 

Rum, S Gott, wie dein Name, fo iſt auch 
dein -, bi8 an der Welt Ende, Pi 48, 11; vgl. 
51, 17; 78, 4. Unfer - ift der, nämlich das 

eugnis unferes Gewiffens, daß wir in Ein: 
faͤltigleit und göttlicher Yauterkeit, nicht in fleiſch— 
licher Weisheit, jondern im ber Gnade Gottes 
auf ber Welt gewandelt baben, 280 1, 12, vgl. 
Hiob 20, 5. 180 5, 6. 

Hühmet, ihr Menichen, den boben, V. 8 v. 
Lobe den Henn, o mein. 


Perthee' Handleriton. III, 


125 


(Mum 


Ruhmräütigkeit, L Die Rubmrätigen beſtehen 
nicht vor deinen Augen, Pi 5, 6; val. 38, 17. 
280 12, 1. Phl 3, 4. Laſſet euer großes Rüh— 
men u. Troßen; ... denn der Herr ift ein Gott, 
ber es merfet, und läßt folhes Vornehmen nicht 
gelingen, 1&a 2, 3. vgl. 186 20, 11. Ier 9, 
23. Ro 11, 17; f. Prahlerei. 

Mühmt unſeres Gottes Meiftertbat, B. 4 v. 
Heut’ iſt des Herren Ruhetag. 

Rühret cig’ner Schmerz irgend unjer Herz, 
V. 3 v. Jeſu, geb voran. 

Rührung, S Ge 29, 11; 33, 4; vol. 43, 
30. Est, 3, 12. Hom.: Le 2, 15—20: Wie 
fönnen fromme -en uns zur Erbauung werben ? 
I. Wenn wir uns ihrer äußeren Veranlaffung 
möglichſt Nar bewußt werden; 2. die Eindrücke, 
die fie auf uns machen, forgfältig in unferem 
Herzen zu erhalten juchen ; 3. dieielben fortdauernd 
benußen zur prüfenden Beſchauung unferer Seele; 
4. ums durch fie eriweden laffen zu edleren Ent— 
ſchließungen (Bad). 

Ruht: - Doch der Leib janft in der Erd’, 
®. 3 0. Mach's mit mir, Gott. - mur, meine 
Weltgeſchäfte, V. 4 v. Hallelujah Schöner Morgen. 

Ruinart, Thierry, Mauriner, * 1%, 1657 
in Rheims, F °’/, 1709 in der Abtei Haut» 
villiers in Paris. 8f.: Acta primorum mar- 
tyrum 1689, n. A. 28 (dtid. 31); Historia 
vandalicae persecutionis 1694; L’abröge de 
la vie de Mabillon 1709; Apologie de la 
mission de St. Maur 1702; Ecelesia Parisiensis 
vindieata 1706 (gegen Germon); Ouvrages 
posthumes 1724. H#g.: Acta Si. Ordinis Bene- 
dieti 1701 (mit Mabillon); Werle Gregors von 
Tours 1699, 

Nüling, O, CR in Magdeburg, F ”/, 73. 

Rullmann, 36, D., eP iu Keſſelſtadt, Vor— 
fiender des heſſiſchen Geich.-Bereins, 7 '%/, 84. 

Rulmann Merjwin‘, 7 1382. 

Rumänien, die vereinigten Donaufürftentiimer 
Moldau und Walachei, von dem roman. Volls— 
ſtamm der Rumänen bewohnt, befjen Urjprung 
noch beute unbeſtimmt ist. Das wohl ſchon früh 
eingedrumgene Ebriftentum (Apoſtel der h. Nico- 
(as) erftarkte unter ber gotifchen Herrſchaft, er— 
bielt fich aber nur mühſam gegen die eindrin- 
genden Hunnen, Avaren, Chazarer, Petſchenegen 
u. Bulgaren“. Die Belehrung der letzteren durch 
Eyrill® jeit 861 hatte die Annabme des Cyrill— 
ſchen Alphabetes und ber ſlawoniſchen Kirchen: 
ſprache, ſowie den Anſchluß an Konftantinopel 
zur Folge. Römiſche lirchl. Eroberungsverjuche 
batten leinen Beftand. Der Proteftantismus 
wurde ebenſo erfolglos von zwei Herrſchern (I 
Herallides 1561— 1563 und Jankul Saß 1580 
bis 1584) begünftigt. Die Juden wurden 79 
emanzipiert. Der in Bulareft vefivierende Metro- 
polit der durchaus bewrichenden grKirche wird 
vom Klerus, Senat und Paudtag gewählt, vom 
Patriarchen beftätigt, die Biichöfe von Metro= 
politen gewählt, vom Patriarchen beftätigt. Klöfter 
giebt es etwa 150. [Hasden, Bular. 74.] 

Anmold, nach der Yegende Apoſtel v. Mecheln 
und als Märtyrer 7 775. 

Rumpelmetten = Tenebrae. 
15 


Rum] 


Rumpf, Ant 8, Bildhauer, * März 38 zu 
Frankfurt a. M., fhuf u. a.: Maria, bie dem 
Meinen Johannes das fchlafenbe Zefustind. zeigt; 
Adam und Eva, ſowie ATliche Figuren für ben 
Dom in Franffurt 74. 

Nundbogen, der bereits der röm. Architeltur 
belannte und im romanifch°en Stil durchgängig 
—— Bogen. Man konftruiert 
hn, indem bie ze. entiveber 
von einem (Zirkel, und Stich*--) 1 \ 
oder ſtũdweiſe von mehreren Mit- 
telpunften aus beichrieben wird | 
(Korb®--). (f. d. Figur.) -fries, 
im romanifch’en Bauftil ein auf Raſenbeſehter 
der Aufenfeite des Kirchengebäubes Runbbogen. 
unter dem Dachgeſims binlaufenber Fries, be 
fichenb aus einfachen oder fünftlichen zufammen- 
gefetsten Halbtreisbögen. (f. d. Abbudung.) 





Rundbbogenfrie®. 
haupt, das öſtl. Ende des Chors, 


das halbrund oder polygon ift, beſonders wenn 
es von einem niebrigen Umgang umgeben ift. 


Rund: 


-tapelle (-Lirde), jede Kapelle oder Kirche 
von ganz runder oder polygonrunder Form, zu— 
mweilen mit einer Borballe an ber weftlichen Seite, 
und mit Abfis an der DÖftieite; jo viele Tauf- 
und Grablapellen beſonders romaniſchen Stils. 
-ftab, ein im vollen Halbkreis ausgebogenes 
Glied. 

Runge, 1. Ehf, Kirchenliederdichter.* 1619 
zu Berlin, Buchdrucker daſ., + im Dezbr. 1681. 
In der Pieberfonforban; be# vorliegenden Lexikons ift von 
ihm behandelt: Jeſu, meine Liebe. 2. Ib, „Bon: 
merns Calvin“, * '/, 1527 wahrſcheinlich in 
Stargard | (Bonmern), jeit 1557 Nachfolger Kuip 
firos als GS in Wolgaft, dort F 1595. 

Nungenbagen, 8 55, Prof., feit 33 erfter|g 
Dirigent ber Singalademie zu Berlin, * ?°/, 
1778, 7 , 51 in Berlin. Komp.: 3 Ora- 
torien, 1 Meſſe, Kantaten, Motetten u. a. geift- 
lihe Gefänge x. 

Auopp, I Fch, Kirchenlicberbichter, * im 
Straßburg, + */, 1708 als Adjuntt der theol. 
Fakultät und Inſpeltor ber Freitiſche zu Halle. 
In ber Liederkonkordanz bes vorliegenden Lerilons iſt von 
ihm behandeld Erneure mich, 0 ew'ges Licht. 

Nupa, körperliche Eigenſchaften, ſ. Stonbhe®, 

Aiupert, 1. (Rudbert, Ruprecht, Hrod— 
bert) der Heilige, Bifch. von Worms, nad 
alter Überlieferung ein Skote, wurde der Apoftel 
Bayerns. Er taufte 696 Herzog Theodo II. 
und gründete Stabt und Bıstum Salzburg, + 


”/, 717 in Worms. Er ftand noch in feiner 
Beziehung zu Rom. Koch-Sternfeld 52; Blum: 
berger 53; Anthaller 85.) 2. - von Deutz 


(Zuitenfis), Myſtiler, Gegner Wilhelms von 


Rumpf — Rurli 


I) 


Ebampeaur unb Anfelms von Leon, feit 1120 
Abt des Benediltinerflofter® in Deutz, */, 1130. 
8f.: De officiis divinis; De voluntate Dei (gegen 
die Scholaftif); De omnipotentia Dei; Commen- 
tarius de operibus 8. Trinitatis; De vietoria 
verbi Dei; glorioso rege David; De regula 
St. Benedicti; Annullus; De glorificatione 
Trinitatis et process. spirit. saneti; Chronieon 
S. Laurentii — Kommentare zu Hiob 
(Auszug aus Gregors Magna moralia), Off, 
2 (De incarnatione Domini, Hymnus auf die 
gfrau Maria, aber noch ohne die Lehre von 
beren unbefledter Empfängnis) zu ben Heinen 
Propheten, Mt (De gloria et honore filii ho- 
minis), ®rb (De meditatione mortis) 2c. bei 
na Bd. 167—170. [Rodoll 86 u. ZwmTh 
‚ BAfl.; Roth in Kathol. Bewegung 87, 

© "746 f.: Müller 88. 

Rupert, 1. Og €, e& in Befum, F '/. 
80. : Kirdhen= u. Schufgefegebung für die 
en Bremen u. Berben. 2. Juſtus, D,, 
SGKirhen-R, feit 76 S des Fürftentums gübed, 
+2, 33 in Kirch-Oſten b. Stade, 73 ® in 
New: ort. B.: Fit u. Schatten aus d. Geſch. 
d. AT8; Luther nach feiner relig. Bedeutung; 
Abſchied vom alten Gefangbud; O Sonnenfdhein 
(Predigten); Chriſtenlehre nad dem MM. Katechiß- 
mus Luthers. 

Rupertus, 1. — Rupert’ (1). 2. (Asno— 
barbuß), ae J— 1470 od. 1480 in Görli 
daſ. 1520—23 u. 1525—30 Reformations- N 
7 in Bunzlau. 

Aupertusorden, bem heil. Rupert? di Ehren 
1701 von Johann Ernſt, Erzb. von —— 
zum Schub des kathol. Glaubens geftiftet, 


erlofchen. 
Rupp, 35, Dr., eP in Königsberg (Pr.), 
feit 46 ® der freien Gemeinde bafelbft, wurbe 


als Abgeorbneter bes Guſtav Abolf-Bereins (Sep- 
tember 46) von ber Generalverfammlung auß- 
aefhloffen, + ''/, 84; f. Lichtfreunde. [Zimmers 
eh 8..4.-8. 78; Erie ern, G.A.⸗B. 82.] 
uprecht, deutfcher König 1400-1410, * 
de — machte vergebens den Verſuch, bas 
onzil zu Piſa 1409 zu nachgiebigen Maßregeln 
de beide Päpfte zu ſtimmen. Als bie Aufs 
ebung des Schisma nad dem Konzil nit ers 
Ben verfündigte - fpottend, daß eine päpſt⸗ 
ide Dreifaltigkeit entftanden fei, + '*/, 1460 
auf Burg Landstron bei Oppenbeim. cCchwmei 
(Regeften) 34; er 61; Donnemüller 81.) 
ftein, Ss € Fc. D., feit 32 mr 
Loccum und feit 66 DER in Hannover, * 
1794 in Wunftorf, + ”/, 76; war 20 Roplan 
in ek 30 zweiter Hof: und Schloß⸗P 
u. CR. : Auswahl v. Predigten in d. Kgi. 
Säloplirde in Hannover — Gedã 
nisſcht. üb. Dr. Hch Ph © 39. H%.: 
Bierteljährt. en (3 — En. [LK 76, 
; NER 70, 719 
Ruralbi ifchof (Fandbifh of) — — Chorbiſchof. 
Rurki, Station der AP. feit 61, der SPG. 
(mit 250 Ehriften), der ME. (mit "30 Kirchen⸗ 
gliedern) im Pandſchabꝰ; Sit der Induſtrieſchule 
und Werkftätten des Staats 


216 


Rufallas — Ruſſiſche Kirde 


Aufallas, in der ſlaviſcheen Mythol. Waſſer⸗ 
nympben, reigende Jungfrauen mit grünen 
Haaren, die wegen ihrer betrüglichen Eigenfchaften 
ſehr gefürchtet u. im Sommer feierlich vertrieben 
werben. Tſar mor8loi, der Waflerlönig mit 
feinen ſchönen Schwanentöcdhtern, fteht an ihrer 
Spite. (rg. rus, altflav. Strom, rosa, Tau, 
lat. ros.) [Pfingften. 

Aufallawodge, bei den Ruſſen die Woche vor 

Auspe in der Provinz Byzacene in Afrika, 
u bed Biſchofs Sulgentius". 

uſcheni, Derwifch’orben, geftiftet 1533. 

Au, RL, P zu Roftod (Ende d. 15. Ihdts.), 
eiferte gegen Hierarchie, Möndtum, Ablaß, Wert: 
beiligleit 2c., ftand im lebbaftem Berfehr mit 
böhm. Waldenfern, wurbe dann verfolgt u. ftarb 
in Livland als Flüchtling. Bf.: De tripliei 
funieulo. Wiggers, ZhTh 50; Ullmann, Res 
formatoren vor d. Ref. 42.) 

Auffiiche Kirche, die Staatslirhe Rußlandes 
mit gr.=tathol. Belenntnis. 1. Geſchichtliches. 
a. Bereits 866 ſpricht Photius von ftattgefun- 
dener Belehrung der Rufen. Um 900 3. 3. 
des Großfürften Igor beftandb zu Kiew eine Kathe⸗ 
drale. Igors Witwe, Olga, empfing 955 in 
Konftantinopel die Taufe mit dem Namen Helena. 
Aber erft ihr Enkel Wlabimir, der Apoftelgleiche 
(} 1015), madte bem Heidentum in Rußland 
ein Einer Sage zufolge ſandte er zehn 
Bojaren aus, um bie verfchiebenen Kulte an 
eigenem Herbe zu prüfen. Der prächtige Kultus 
der Sophienlirche entzüdte fie am meiften. Wla- 
dimir empfing 988 in Eherfon die Taufe mit 
dem Namen Bafilius und bie Hand ber byzan— 
tinifhen Prinzeffin Anna. Das Bolt empfing 
den Befehl zur Taufe, den e8 in ftummer Unter- 
würfigleit befolgte. (Caſſel 88.) Wladimirs 
Sohn, Jaroslaw J., der Juſtinian der Ruſſen, 
errichtete Kirchen, Klöſter, ulen, hob den 
Kultus, veredelte den Geſang, weckte den Kunſt⸗ 
finn und förderte gelehrte Studien. b. Das 
petſchersliſche Höhlenkloſter zu Kiew wurde bie 
Geburtsſtätte ber pe Litteratur. Hier fchrieb 
am Ende des 11. Ihdts. ber Mönd Reftor feine 
Annalen in der Landesſprache. Der Metropolit 
von Kiew war das Haupt der ganzen - unter 
der Dberboheit des Patriarchen von Konftans 
tinopel. 1170 nad dem Brande Kiews wurbe 
die großfürftliche Nefidenz; und 1299 aud ber 
Metropolitanftuhl nah Wlabimir verlegt; 1328 

ebelte Großfürft Iwan Danilowitfy und mit 
hm ber Metropolit nad Mostau über. ec. Um 
1353 weihte der Patriarch von Konftantinopel 
eigenmächtig für das verlafjene Kiew einen zweiten 
ruf. Metropoliten, dem er bie feit 1320 unter 
heidniſche litanifche Herrſchaft geratenen füb- u. 
wetruffifchen Provinzen zuwies. Diefe Spal⸗ 
tung wurbe zwar 1380 durch den Tod bes 
moslauiſchen und Überfiebelung bes kiewſchen 
Metropoliten nach Moslau beſeitigt. Aber die 
unterdes tatholiſch gewordene fitauifche Herrſchaft 
machte 1414 die Wahl eines eigenen von Moslau 


einer Didcefe auf ber Synode zu Breft fih an 
om anfchloß. Der mostauifche Metropolit blieb 


(ine Dis Metropoliten nötig, ber 1594 mit | f 


227 


(Auf 


unter fonftantinopolitanifcher Jurisdiktion, bie 
VPatriarch Jeremias II. 1589 gelegentlich feiner 
Anwefenheit in Moslau den bamaligen Metro- 
politen Hiob für unabhängig erflärte und zum 
Patriarchen ber - weibte. nefior. btfch. von 
Schlözer 02; Karamfin, diſch. v. Hauenfcild, 
Riga 20; Strahl 30; Schmitt 40; Hefele, THO 
53; Muramwijew, diſch. v. König 57; Philaret, 
dtſch. v. Blumenthal 72; Bafaroff 73.) d, Früh: 
eitig ſuchte Rom Einfluß auf die - zu gewinnen, 
nd in ber That war Großfürjt Jaroslav II. 
von Nowgorob einer Union nicht abgeneigt, um 
fih Beiftand gegen das Mongolenreich (1234 bis 
1480) im Welten zu fihern. Sein Sohn Ale— 
ander (F 1263) mit bem Ehrennamen Newstky 
Keteige feine® glorreihen Siege® an der Newa 
ber bie Schweben 1240) war durchaus gegen 
eine Berbindung mit Rom. Günftiger wurben 
bie Ausfihten für die röm. Kurie im 14. Ihdt., 
als Süd⸗ und Weftrußland unter litauifchspol- 
niſche Herrſchaft fam, und bas ruf. Metropoli« 
tanat fi in ein mostauiſches und kiewſches fpal- 
tete. Als 1438 bie Unionsfynode zu Florenz 
zufammentreten follte, erflärte ber Metropolit 
bon Moslau, Iſidor (Thefjalonicher von Geburt), 
dem Großfürften Waffilji, daß es feine Pflicht 
fei, derfelben beizumohnen. Auf dem Konzil 
erwieß er ſich neben Beſſarion als eifrigfter För⸗ 
berer ber lInion und kehrte 1441 al® Carb. unb 
päpftlicher Legat zurüd. Vom Großfürften in 
ein Kloſter gejperrt, entfloh er (F 1463). Auch 
im 16. Ihdt. wurbe der Verſuch einer Bereini- 
ung der beiben fatholifchen Kirchen wieberbolt. 
Fiehter 62.) e, Unabhängig vom Patri« 
ardhen von Konftantinopel wurde bie orthobore 
Kirche Rußlands unter Ivan Waſſiljewitſch 1589, 
wo ber PBatriarh von Konftantinopel bie rufl. 
Metropoliten als —— Patriarchen ans 
erlannte. 1702 ließ Peter J. das Patriarchat 
von Moskau unbeſetzt, übertrug bie oberſte Firdh- 
lie Leitung der Krone (der Zar ber Patriard), 
fonftituierte 1721 ben „b. birigierenden Synob“ 
unb fuchte befonder8 mit Hilfe bes Metropoliten 
von Nowgorod, Theophanes Prolopöwicz, kirch⸗ 
liche Reformen durdzuführen, deren Anfang ſchon 
im 17. Ihdt. durch den Patriarchen Nilon? be— 
fonders in liturgifcher Beziehung gemacht war. 
In diefer Form einer abfoluten Staats— 
firde nahm die - im 18. Ihdt. einen hoben 
Auffhwung u. war, bei einer geringen Zahl von 
Selten (Malalomen’, Duchoborzen), unbebingt 
rrfend. Im bogmatifher Beziehung zeigte 
ch befonder® unter dem Höheren Klerus eine 
Hinneigung zum Proteftantismus, bie fi 38. 
in dem von Platon (fpäter Metropolit von 
Moskau) verfahten Katechismus ber orthoboren 
Lehre (dtſch. Riga 1770) kennzeichnet unb ganz 
—* bei dem Dogmatiler Theophylalt in 
deſſen Lehrbuch (1773) bervortritt. f. Auch im 
19. Ihdt. war bie - unter Aleranber I. ents 
fhieden evangelifierenden Einflüfen zugänglich. 
Doch unter Nikolai I. (25—55) trat eine ent⸗ 
chiedene Reaktion ein, bie aud unter Alexan⸗ 
ber II. (65—81) noch anhielt. Zur Hebung 
ber Kirche aus ſich felbft that ber Unterricht®= 
15* 


Auf] 


minifter Graf Zoljtoi viel, indem er mit der Zus 
ftimmung des heil. Synod (68) Kirchenreformen 
vornahm: Zutritt zur niederen Geiftlichleit für 
alle Stände; Abihaffung der Unfitte des Herauf- 
bienend vom Küſter zum Popen durch Cinrich- 
tung von Seminarien; Geftattung ber Dia: 
fonen= u. Priefterweibe auch für Unverbeiratete 
und Witwer, foiern fie 40 Jahre alt find; Auf: 
befjerung bes Einkommens durch Beſchränkung 
ber Amter (Subdiakon, Lektor, Glödner, Thür: 
fteber); Regelung bes verwahrloften Kloſterweſens. 
Für bie Miffion im Kaulafus wurde 60 eine 
Gefellfchaft gebildet, für die im ben übrigen 
Heibenländern (felbft Japan) 66. Der 72 in 
Petersburg begrüntete „Berein der Freunde 
geiftiger Aufllärung“ bezwedte die religiöfe Feſti— 
gung ber höheren Stände im Geifte der ortho— 
boren Kirhe und die Aufffärung über die Bor: 
züge ihrer Kirche (Pobjedonoszew"). Evangelifches 
Streben führte in die höheren Stände Forb Rab- 
ftod® ein, bdefien Anhänger, Oberft Bafchlow”, 
mit größtem Eifer für das Evangelium eintrat, 
fodaß die Polizei einfehritt und er 84 aus dem 
Lande verwiefen wurde. [Dalton, Ev. Strömm. 
in d. ruſſ. 8. 80.] 2. Organifation: In dog: 
matifcher Beziehung fteht die - im wefentlichen 
ganz auf dem Standpunkt ber grKtirche. Der 
in Petersburg refidierende h. birigierende Synob 
(urfprünglid 12 Mitglieder) wird vom Kaifer 
aus den Biſchöfen, Arhimanbriten, Igumenen 
und Protopopen ernannt; mit unbebingtem VBeto- 
recht gehört ihm als weltliche Mitglieb ber 
Profurator der Krone an. Zu böheren Würden 
gelangen nur die allein zum Cölibat verpflich- 
teten Kloftergeiftlihen (nah ihrer Tracht bie 
„Ihwarze Geiftlichkeit“ genannt), gegliedert in 
1. Archierei (Bifchöfe), 2. Archimandriten (Abte) 
u. Igumenen (Prioren), aus denen die Bifchöfe 
genommen werben, 3. Mönche. Die Orbensregel 
ift meift die bes beil. Bafılius. Rußland befitt 
2262 Klöfter, wovon 2154 auf ba® europ. -, 
46 auf Sibirien, 59 auf den Kaufafus, 4 auf 
bie mittelafiat. Befigungen fommen, doch nur 
763 find Klöſter im eigentlihen Sinne des 
Worte, und zwar 488 Mönds-, 275 Nonnen- 
Höfter, die übrigen 1499 haben feit Aler. II. 
ihren urſprünglichen Charakter verloren u. find 
in Afyle verwandelt. In Murow eriftiert ein 
Klofter aus 1098, in Nowgorod eins aus 1013, 
in Roftow eins aus 1010; aus ber ganzen Zeit 
bis Anfang des 13. Ihdt. find nur noch zwölf 
erhalten. Die Weltgeiftlichen (troß brauner Tracht 
bie „weiße Geiſtlichkeit“ gen.) bürfen fi ver— 
beiraten, jeboh nur einmal. Ihre Superinten- 
benten find die Protopopen. Die Geiftlichkeit 
wirb vom Staat färglich befoldet u. ift größten: 
teil auf Yandwirtfhaft angemwiefen. Wifjen- 
ſchaftliche Theologie ift eine Seltenheit. Die 
ruffifchen Kirchen find vieredig mit einer großen 
Kuppel in ber Mitte, die von vier Feineren ums 
geben ift. Geringe Gemeinderefponforien unter: 
brechen das Prieftergebet; geprebigt wird felten, 
Kanzeln find nit üblih. Die Mefje findet täg- 
lich einmal ftatt; Brot und Wein werben bei 
ber Kommunion im Kelch gemifcht u. im Löffel 


Rnhland 


gereicht. Die Feſte find die auch fonft in dem 
riftlichen Kirchen üblichen, zu denen noch fommen 
die Wafferweihe („Götterwafhung”“ gen., weil 
dabei die Heiligenbilder ind Waſſer getaucht 
werben) am ®;,, ';, und am Tage der Mitte 
zwifchen Oftern und Pfingften, das Gedächtnis 
der Kriegsgefallenen *'/,, u. bie Pferdeweihe °/,. 
[Strahl 27 und 30; Wimmer 48; Murawiew, 
dtſch. 57; a Par. 66f.; Philaret, dtiſch. 
12; Malarij, Peterb. 48— 83; Bafarow 73.] 
Rußland, das europäifce, bat mit Ein 
ſchluß Finnlands und Polens gegenwärtig etwa 
69 Millionen Griechiſch-Orthodoxe, die die vom 
Patriarchen in Konftantinopel unabhängige ruf: 
ſiſche“ Kirche ausmachen, 1040000 Raskolniken?, 
42000 Armenier, 5280000 Evang., 8800 000 
Römiſche Katboliten, 3 020000 Juden, 2800 000 
Mobammebaner u. 250000 Heiden. Die ruffis 
fhe? Kirhe wird mit allen möglichen Mitteln 
befördert, die Eriftenz der Evangelifhen immer 
mehr in Frage geſtellt. Harleß, 2. A. 69; 
Wurftenberger 72.) 1. Die kath. Kirche ift 
am meiften in Polen und Litauen vertreten; fie 
ftebt unter einem Erzb. in Mobilew. Die dur 
bie Teilungen Polen?& - zugefallenen Gebiete 
wurden, foweit fie uniert waren, auf der Sy: 
node zu Polozk (39) willig gemacht, wieder zur 
orthodoxen Kirche zurüdzutehren. Auch Die 
Uniaten unter dem Bifch. von Chelm fagten ſich 
(75) vom röm. Kirchenverbande los. Die poln. 
Infurreltion (30) bradte ben Katbolifen das 
organische Statut von 32. Freie Religions: 
übung blieb ihnen zwar, doch wurde den Bifchöfen 
ber Berfehr mit Rom unterfagt, der Einfluß ber 
Geiftlihen auf die Schulen befeitigt, auch das 
ruſſ. Staatsgeſetz über gemifchte Ehen zur Gel- 
tung gebracht. 47 wurde die Wabl der Bifchöfe 
bem Kaifer, ihre Einfegung dem Papſte zu— 
erfannt. — Aleranders II. Milde ließ die Frei: 
beitsboffnungen ber Polen wieder aufleben, fo 
daß 61 der Belagerungszuftandb eintreten mußte. 
Der widerfpenftige Bialobrzesfi? wurde bepor= 
tiert, Erzb. Felinslh vom Papfte beftätigt. Da 
die Geiftlichleit an ber Spitze der Bewegung ge= 
ftanden hatte, fo wurden nad Unterbrüdung bes 
Aufftandes faft alle Klöfter aufgehoben und das 
Eigentum der Kirche ber ftaatlihen Verwaltung 
unterftellt. Gröbliche Verlegung des ruſſ. Ge: 
fandten bei ber Neujahrscour (66) im Batikan 
burh Pius IX. veranlafte das Abbrechen aller 
Beziehungen -8 mit der Kurie. 67 wurden alle 
Angelegenheiten der rKirche einem geiftl. Kolles 
gium zu St. Petersburg übertragen; die wider: 
ftrebendben Bifchöfe wurden beftraft. — Die Ein- 
führung ber ruffifhen Sprade in Schule und 
Kirche erregte großen Widerjtand (Pietrowitich‘). 
Leo XIU. führte eine Verſöhnung berbei (78). 
Die Verhandlungen führten 83 zur Entlafjung 
ber abgefeßten Prälaten aus ihren Verbannungs— 
orten; fie durften nur nidht in ihren früheren 
Didcefen wohnen. Der Papft wählte zehn neue 
Biſchöfe. Die Regierung erbielt die Kontrolle 
über den Unterrigt in ber ruſſ. Sprache, Litte— 
ratur, Gefhichte in den fathol. Seminarien und 
ber geiftlihen Alfabemie in Warfhau. Pfarreien 


228 


Ruft — Ruth 


follten die Bifchöfe befegen. Der Gebraud ber 
ruf. Sprache für Predigt und Seelforge jollte 
nur auf Gegenden beſchränkt fein, wo das Bolt 
wirllich rufſiſch ſpricht. Tolſtoi, St. Petb. 77; 
Oldetopp, D. Wiederverein. d. Uniert. m. d. 
rechtgl. K. 40.) 2. Die evangeliſche Kirche, 
größtenteils in Liv», Eſt- und Kurland vertreten, 
erhielt 32 eine allgemeine Kirchenorbnung und 
Agende. Die evang. Union, welde in Polen 
beftand, wurde 49 aufgehoben, und ein faifer: 
licher Ukas ftellte die felbftändige Eriftenz ber 
futh. und reform. Kirche ber. Beſchränkungen 
feiten® der orthoboren Kirhe waren das Verbot 
der Gloden, Berbot der ruſſ. Sprache zum evan— 
gelifchen Kirchengebrauh, Verbot des Übertritts 
Ortbodorer, Pflicht, Kinder aus gemifchten Ehen 
im ortboboren Glauben zu erziehen. In Liv— 
land traten 45 und 46 etwa 60— 70000 Seelen 
zur ortboboren Kirche über, aber die erwarteten 
Vorteile blieben aus Auch in Eftland traten 
500 Bauern des Kreifed Leal zur Kirche „ihres 
Kaifers“ über. 85 wurde die Beitimmung, 
Kinder gemifchter Ehen zum orthodoxen Belennt: 
nis zu erziehen (worüber vor der Heirat ein 
Reverfal unterzeichnet werben mußte), erneut u. 
100000 Rubel zur Ausbreitung der Ortboborie 
in den Oftfeeprovinzen bewilligt. Neubau evan— 
gelifcher Kirchen wurbe vom Gutachten des ortbo- 
doren Bifhofs abhängig gemadt. Um dem 
Mangel an Kirchen, Echulen, Predigern und 
Lehrern abzubelfen, bildete fih 58 bie fogen. 
Unterftüßungstafje, nad) dem Borbild des Guftav 
Adolf: Bereins. [Berfholz 57; Buſch, Perb. 62; 
Dalton 65. 88; Harleß 69.) 

Ruſt, Ifaatv., D., Dr, tgl. bayerifcher 
Minifterialrat, * **/,, 1796 in Mußbach bei 
Neuftadt a. d. Hardt von ref. Eltem, + '/, 
62; wurde 17 Prof. des Progym. zu Speier, 
2) ® in Ungftein unweit Dürkheim, fpäter P 
an der franz.sref. Gcmeinde und oProf. in Er: 
langen, 32 ER in Speier, wo er bie unierte 
Kirche der Rheinpfalz“ mit pofitivem Ehriftentum 
zu erhalten fuchte, 46 DER in Münden, trat 
48 gezwungen in den Rubeftand, bald darauf 
wurde er aber als Minifterialrat reaftiviert. Er 
war ein unmerfchrodener Berteidiger des ewang. 
Glaubens, Begründer der Zeitichrift: „Kür Re: 
ligion und Kirche“. »i.: Pbilof. u. Ehriftent. 
25; Für Bernunft, Religion und Kirde 30; 
Stimmen d. Reform. u. d. Reformatoren an db. 
Fürften u. Völker d. 3. 32; Jeſ. Chr. geftern 
u. heute und berf. auch in Ewigk. (Pred.) 50. 
[AR 63, 87. 145. 153. 161.) 

Rüftenburg, Station der H. in Transvaal 
(mit 575 Chriſten). 

Nüftet euch, ihr Ehriftenleute, L. v. Arende’ 
1714. M.: Wachet auf, ruft uns die Stimme. 

Auftiei, Giovanni Franc., Bildhauer, 
ſchuf u. a. eine Bronzegruppe des Täufers über 
dem Norbportal des Baptifteriums zu Florenz". 

Hüftigfeit 1. Alter. 

Nüft ihm mit des Glaubens Schilde, V. 2 
v. Bater, fröne bu mit Segen. 

Rüft-: -tag (nepeazxevn), der Tag vor dem 
Sabbat (Mt 27, 62. Le 28, 54. Io 19, 31. 42, 


(Aut 


in Mc 15, 42 nooodperov) und den hoben 
Fefttagen, befonber® dem Pafjabfeft (30 19, 14 
heißt ber Kreuzigungstag Cbrifti: -tag des 
Pafjab) Der -tag bat feinen Namen von 
den Zurüftunaen auf bie mit Sonnenuntergang 
anfangende Sabbat« oder Feitfeier, die im 
Signalen, Bereitung ber Speifen, des Tifches, 
ber Fampen, der Feierfleider beftanden u. um bie 
9. Stunde (3 Uhr Nadhm.), vor dem Paflah 
am 14. Nifan um die 6. Stunde (12 Uhr Mitt.) 
begannen. -tifch [fepöw Andue, oblationarium, 
zrooseors|, der in den grKirchen an ber Iinfen 
Seite des Altarraums, alfo nah Norben zu, 
aufgeftellte Tifh, an welchem beim Abendmahl 
der Zurüftungsaft?, fpeziell die Bereitung ber 
Gaben erfolgte. Bei ber eigentl. Kommunion, 
d. 5. zum SKonfelrations=- und Spendungbalt 
wurten die Elemente feierlich vom -tifh auf den 
Altar übergeführt (meyein etsodos) und nachher 
ebenfo auf erfteren zurückgebracht. 

Rüſtung, i. Waffen. Pi. 127, 5. Apg 
9, 15. — Le 22, 3%. 

Ruth 777, "Poi9), Hauptperfon im Buche -. 
Das Bud - nimmt ım bebr. Kanon unter den 
Ketubim die fünfte Stelle ein; weil bei der Re— 
jeption des Buches ber Kanon der Nebiim be= 
reits abgeſchloſſen war, fo ift diefe Stellung die 
urfprüngliche gegenüber dem bei Iofepbus, meh— 
reren Kirchenvätern, der Bulgata und Luther fich 
findenden Anſchluß des Buches an bas ber 
Richter. 1. Inhalt: Zur Nichterzeit zogen Eli— 
melech von Bethlehem, fein Weib Noomi und 
feine Söhne Mahlon und Chiljon nad Moab, 
wo bie letteren nad) des erfteren Tode die Moa— 
bitinnen Orpa und - beirateten; nad dem Tobe 
der Söhne begleitet - ihre Schwiegermutter in 
treuer Anhänglichleit mach deren Heimat Juda, 
wo fie durch ihre Heirat mit Boas, einem naben 
Berwandten ibre® verftorbenen Mannes, bie 
Stammmutter Davids wirb, deſſen Genealogie 
zum Schlufje Kap. 4, 18-22 mitgeteilt wirb. 
2. Zwei: Nach Benary (de Hebraeorum levi- 
ratu 35) die Empfehlung ber Leviratsehe; nad) 
Strad: wegen des Juhalts und ber (unvoll= 
ftändigen, weil für mebr als 8 Ihdte. nur zehn 
Glieder angebenden) Gencalogie (von Perez, bem 
Sobne Judas, an abwärts) die Tradition eines 
fhönen Faktums aus der Geſchichte der Bor: 
fahren Davids und bie ſeines Stammbaumes; 
nah Wellhaufen der Beweis der Abftammung 
bes vornehmften Gefchlechtes in Israel von einer 
moabitifhen Profelytin, jedoch mit „lediglich 
theoretifch = biftorifcher Tendenz, ohne praktiſch— 
polemifche Rüdfiht auf die Eyrkiufivität der gel— 
tenten Sitte”; Neuß hält den Inbalt für „bilb- 
fihe Einkleidung“ des Gebantens, „daß bie 
Iſaiden nicht mar die Erben Judas von Boas 
her, fonbern auch des verwaiften ephraimitiichen 
Territoriums find“. 3. Abfaffungszeit: Nah Strad 
fann die etwa ein Ihdt. vor David fpielende 
Geſchichte erft nad der allgemein anerkannten 
Bedeutung desfelben, alfo etwa in ber zweiten 
Hälfte der Königszeit, verfafit fein, nicht nad 
dem Eril (weil in bemfelben die Ehen mit Moa= 
bitinnen für anftößig galten, Esr 9, 1. N6 13, 


229 


Auf] 


1. 23 ff.), wofür auch nicht die (nur im Munde 
der handelnden Perfonen ſich findenden ‚ alfo 
wohl ber Umgangssprache angehörenden) „Chal— 
baismen“ fpredhen. Nach Batle dagegen ift das 
Buch gegenüber dem rigorofen Verfahren Esras 
entftanten, um zu zeigen, wie ein ausländifches 
Weib von Gott gewürbigt fei, Stammmutter 
Davids zu werben. Für Ewald und Auberlen 
bildete das Buch urfprünglich einen Anhang bes 
Richterbuches, weil fonft ben Älteren biftorifchen 
Büchern eine Genealogie Davids mangelte. Nach 
Wellhaufen weift auf den nacderilifhen Urſprung 
bes „vollftändig unbiftorifchen Idylles“ neben 
ber Sprade und dem antiquarifdhen Inter: 
eſſe an bem Berfahren bei ber Leviratsehe be— 
fonder® bie Genealogie Davids. Komm. von 
Fuller 68; Raabe 79; Dettli u. Meinbold 89; 
vgl. Erandole in Hebr. Stud. 82, 18 ff., zu 3, 
15: Reus in Jüd. Pittbl. 82, 88. 

Rütjes, 59%, Dr., ı® in Emmerich, * *,, 
11, 7%, 86. 8.: ch. d. Konzils v. Trient 
46; Triumpb db. wahren 8. 70; Leben, Wirken 
und Leiden Pius’ IX. 70. 

Mutilius, Mt, Kirchenliederbichter, * 1550 
zu Düben in Meißen, 7 '*/, 1618 als D zu 
Weimar. In ber Liederkonkordanz bes vorliegenden Lexi⸗ 
kons ift von ihm behandelt: Ach Gott und Herr. 

Nuttenftod, 3b, Dr., 09—11 und 13—30 

f. in Wien, bort * 1776, + /, 44 
als Propft, Reg.-Rat und Stubdienbireftor im 
Stift d. regulierten Auguftinerhorherren Klofters 
neuburg. ®8f.: Institutionis hist. ecel. NT. 


32 qq 

Nute, Rt, M., Borläufer Luthers in Roftod. 
[?esler im Katholit. 87, 95 ff.) 

NRuhsbroel (Rusbrohius), 1. 3, der be: 
rühmtefte der niederländ. Moftiler, Lehrer von 
Gerhard Broot’, * 1298 in dem Dorfe - bei 
Brüffel, erft Weltpriefter in Brüſſel, trat 60 Jahre 
alt als Prior in das meugegründete Auguftiner 
Eborberrentlofter Grönendal bei Brüffel ein, + 
/, 1381. Er wurde doetor eestaticus genannt, 


Rütjes — Saal 


weil er fi rübmte, nichts ohne göttliche In— 
fpiration gefchrieben zu haben. Seine vlämifch 
gefchriebenen Schriften find von feinen Schülern 
in® ?ateinifche überfetzt. ®f.: De ornatu spiri- 
tualium nuptiarum 1350; Speculum aeternas 
salutis; De vera contemplatione; De septem 
gradibus amoris ete. [Engelbarbt 38; Schmibt, 
Straßb. 59; DOfterloo, Amft. 74; Dolu 1552 
u. ö., dtſch. v. Arnold 1781.) 2. WE v. (de 
Rubruquis), Franziskaner, Führer einer Geſandt⸗ 
haft Fubwigs IX. von Franfreih an ben mon= 
golifchen Großlhan Mangu® (1253). 

uba, 35 3, * *%,, 17656 zu Praeftiez 
(Böhmen), F 15 zu Roczmiftal als Gymnafial- 
bireftor. Komp. von Meſſen, Motetten u. a. 
Kirchenftüden. 

Ayffel, 8 Biltor, D. Dr.. feit 89 oProf. 
der Theol. in Zürih, * "#/,, 49 in Reinsberg 
Sadfen), 85 aoProf. in Leipzig. BE.: Die 
Synonyma des Wahren u. Guten im ben fen. 
Spraden 72; De Elohistae Pentateuchici ser- 
mone 78; Gregorius Thaumaturgus 80; Üb. d. 
tertfritifhen Wert d. forıfhen Überfegungen grie- 
chiſcher Klaſſiler 30f.; Ein Brief George, Biſch. 
d. Araber, an d. Presbyter Jeſus 83; Unter— 
ſuchungen üb. d. Textgeſtalt u. d. Echtheit d. 
Buches Micha 87. Heg.: Fürſts hebr. u. chald. 
Handwörterbuch, 3. U. 76; Bertheaus' Komm. 
zu E8r, Nh, Eſth, 2 A. 87. 

Nyswid, Hnv., + 1512 im Haag, von 
Hoogftraten als Keber verbrannt. 

Ryswider Hlaufel, die Klaufel ım Friedens: 
inftrument bes Roswider Friedens (*"/,, 1697): 
Religione tamen catholieca-romana in locis sic 
restitutis (d. b. in ben von Ludwig XIV. in 
Befit genommen, jet zurüdgegeben) in statu 
quo nnne est remanente, vom Kaifer ratifiziert, 
ohne auf den Einſpruch der meiften evangelifchen 
Stände Rüdficht zu nehmen, im Utrechter Frieden 
1713 beftätigt. Auf ihr beruben die Simultan— 
firden bes linlen Oberrbeins Moſer 1732; 
Neuhaus 73.] 


S. 


Sa, Emen, Jeſuit, Kaſuiſtiler, Gelehrter u. 
Prediger, * in Conde (Portugal), lehrte zu Gan⸗ 
bia, Coimbra und Rom, beteiligt an der von 
Pius V. veranftalteten Ausgabe ber Bulgata, 
+ 1596 zu Arona bei Mailand. Bf.: Notationes 
in totam Seripturam, Antw. 1598. - 

Saadi, mobanımebaniicher Mönchsorden, 1335 
durch Saabebdin Dichebari geftiftet, ift kaum noch 
zu ben Denwijch"en zu rechnen, befteht aus Tafchen- 
fpielern und Sclangenbänbdigern. 

Saadia ben Joſeph, berühmter Rabbi, * 
892 zu Fayım (dem alten Pittbom) in Agvpten, 
927 Gaon oder Oberhaupt der jüdiſchen Ala— 
bemie zu Sura bei Babylon. Gegenüber einer 
allen Glauben aufbebenden Pbilojopbie war - bes 
firebt, Philoſophie uud Religion in Ülbereinftim: 
mung zu bringen, und gegen die Saraiten® 


juchte er das Recht ber Zrabıtion zu eriweiien. 
Der Haß der Karaiten, ſowie ein Streit mit 
dem bürgerlihen Oberhaupt der jübifch = baby- 
loniſchen Erulanten nötigte ibn zur Flucht. Im 
der Einſamleit feiner Schriftftellertbätigkeit lebend, 
+ er 941. 8f.: Enumot udeot (in arabiſchen 
Verſen gefchriebene jüdiſche Glaubens⸗ u. GSitten- 
Iehre, 1160 ins Hebräifche überfegt, dtſch. von 
Fürft 45), arabiſche Überſetzuug des ATs mit 
rabbiniſch⸗exegetiſch Anmerkungen. [Guttmann 82.) 

Saaf, jeit 56 P u. & in Scarten (Ober: 
Öfterreich), * 02 im Bielik, + '*, 80. 

Saal, bei Luther = Obergemach auf bem 
platten Dache, Göller (Mc 14, 15. %c 22, 12). 
Diefer Raum bes morgenländiihen Haufdes ift 
auch 1Sa 9, 22 (Luther: Eßlaube gemeint, vgl. 
180 17, 19. 280 23, 12. Im Ro 3, 28 und 


230 


Saalbim — Sabatier 


wohl auch 2Mcc 4, 26 ift ein aus einer mac 
ir vorgebauter Borjaal gemeint; DI 5, 
. ber Gpeifefaal im töniglichen Balaft. 
20, 8 wird der Göller (-) zu driftlihen Ber: 
fanmlungen — 
Saalbim [O'2>7%Ü), Ri 1,35. 1854, 9. u. 


Saalboniter 25x , 2Sa 38, 32. 

Saale, Nargaretev.d. -, die 2. Gemahlin 
Philipps von Heſſen, welder fie ſich noch zu Leb- 
zeiten und mit Einwilligung feiner erften Frau, 
bie er nicht Tiebte, antrauen ließ. Durch feinen Rat 
Butzer hatte er vorher bei Luther und Meland- 
tbon angefragt, ob eine Doppelebe einem laſter⸗ 
haften ehebrecheriſchen Leben nicht vorzuziehen ſei; 
dieſe hatten nach ſchweren Bedenlen nachgegeben 
mit der Bitte, die Sache geheim zu halten. Doch 
wurde fie bald befannt, und die proteſtantiſ 
Fürſten zogen ſich erzürnt von Philipp zurück 
Ein Konvent ſächſiſcher und heſſiſcher Theo— 
logen lonnte ein befriedigendes Reſultat nicht er- 
zielen. Philipp trat nun mit dem kaiſerlichen 
Orator Granvella in Unterhandlungen, die aber 
zu feinem Endziel kamen, ba derſelbe zu bohe 
Bedingungen ſtellte. 1541 erit, auf dem Reichs⸗ 
tage zu Regensburg, gewährte ber Kaifer dem 
Landgrafen Indemnität gegen das Verſprechen, 
ſtets des Kaifers Intereffen wahren und nichts 
gegen dieſen unternehmen zu wollen. Heppe, 
Geſch.d. Doppelehe. ZhTh 53; Koldewey, StKr. 84.) 

Saalfeld in Oftpr. hat ein Männerfiechen- 
baus; f. Grofi-Arnstorf. 

Saalim [DYSrÜ], 15a 9, A. 

Saalſchütz. If Levin, P ber jüb. Gemeinde 
und Dozent an ber Unfverfität in Königsberg. 
Bf.: Arhäol Re der Hebräer 55 f.; Schriften üb. 
die bebr. P 

Soaph MIT Söhne Rute, 1&br2, 47.49. 

Saaraim |E’77G), — 2 Thore, Stadt im 
Stamm Juda, Iof 15, 36 u. ö. [Ef 2, 14. 

Saasgas 13852)], Eunuch d. Königs Zerres, 
Dank: Hiob 10, 12. Pi 34, 
9; nn 28. Apg 14, 17. Bitte um Gedeihen: 
Bi 67, 2; 90, 17. Mt 7, 11. 180 3,7. Mah— 
nung: 4 1, 19. Jer 5, 24. Hbr 10, 36; 18, 5. 

Saba [RIO] = Sabän?. 

Sabãa (Shaba, Saba) [RI], Gegend 
(u. Bolt) des glüdlihen Arabiens, "Helannt durch 
feinen Reichtum an Weihraud, Spezereien, Gold 
- Edelſteinen (186 10, 1ff. Jeſ 60, 6. Jer 

, 20. Ez 27, 22. Pi 72, 15), zugleich ein be- 
Eu Hanbelsvolt (Pi 72, 10. Joel 4, 8. 
Hiob 6, 19); vgl. 1, 15, wo - für Araber über 
haupt fieht. Nah Ge 10, 7 ift - ein Ente 
Kufh”, nad N 28 Sobn des Joltan®, nad 


25, 3 ber Ketura 

Sabad 721 „1 1 Chr 2, 36 Sohn d. Pro- 
pbeten en 2. 1Chr 7, 21 Nachtomme 
Ephraims. 8. 1Chr 11, 41 einer der ftreit- 
baren Helden Davids. 4. 2 Chr 24, 26 Ber: 
ſchwörer wiber Joas. 

Sabadia [7'727], 
mebrfach vortommenber $ 


viech. Zeßedaios, im AT 
ame, 1 &br 8, 15. 17u.5. 


Sad 
(Sabier, Zabier) [aram. Subba 


Sabäer 
10 = Täufer], auch Fohanneschriften, Nazaräer ob. 
an Manbäer? genannt, 


nad gewöhnlicher Meinung 
eine an bie Hemerobaptiften® ſich anſchließende 
antijũüdiſch und antichriftlich anoftifierenb=theofo- 
„I pbilch-theurgiihe Sekte, noch beute in Perfien 
einige hundert Familien ftart. Ihr allein wahrer 
Prophet ift Johannes der Täufer. Die wichtigfte 
ihrer aramäifch geichriebenen heiligen Schriften 
beit Sibra rabba (das große Bud) od. Ginza 
(= thesaurus) ed. Petermann 67. [Burkhardt, 
Straßb. 40; Petermann, DZIZWE 54 und 56; 
Chwolſon, Petereb. 56; Siouffi, Par. 80; Ba: 
belou, Paris 82; Brandt 89.) 

Sabai [ar], Nh 3, 20. Esr 10, 28, Name 
eines Israeliten. 

Sabaiten, Anhänger des Sabas” 8, 

Sabata, König von Ägypten, — 

Sabarim |DIIG] (Steinbrüche), Ort zwiſchen 
Ai u. Jericho, Joſ. 7, 5. (Lande. 

Sabarmati, Stat. der ME. im Gudſcharatie— 

Sabas, 1. Name zweier Märtyrer, von 
benen ber "erfte nach wenig beglaubigter Sage im 
Jahre 272 unter Kaifer Aurelian mit 70 Ge— 
fährten zu Rom, ber andere 372 in der Walachai 
> fein foll, ihre Gebädhtnistage: ”%/, u. '/,.. 

. Beiname Julians v. Edeſſa, eines As- 
teten und eifrigen Athanafianers; Tag: '*/, in 
der rirche u. *%/,, im ber griech. Kirche. 
3. - aus Kappadocien, * um 439 zu Mu- 
tala (Mutalosta). Seinen Verwandten, welche 
ihn von den Eltern zur Erziehung erhalten batten 
unb fein bebentendes Vermögen an fich riffen, 
entflob er, 8 Jahr alt, um ins Klojter zu geben. 
Weil er bort bie ibn einmal übertommende Fuft, 
außer der geſetzlichen Eßſtunde einen Apfel zu 
eiien, fiegreih bezwang, ift ihm als Heiligenattri- 

but ber Apfel gegeben. Nachdem er ſpäter bie 
Mönchsgemeinſchaft in den Lauren bei Jeruſalem 
begründet batte, wurde er 484 von Salluftius 
von Jerufalem zum Priefter geweiht u. als Abt 
feines Ordens, deſſen Mitglieder nad ihm ben 
Namen Sabaiten erbielten, beftätigt, Wie er 
einerſeits im origeniftiihen Streit (530—43) als 
Gegner des Drigenes auftrat, indem er durch 
feine Klage erreichte, daf eine für Drigenes fa- 
natiſch begeifterte Mönchsiette durch ein kaiſerl. 
Edilt verdammt wurde, jo war er anderſeits im 
Orient neben Is von Jeruſalem ein Hauptver⸗ 
teidiger des Chalcedonenſe. T um 531; Tag °/,.- 

Sabathu, jeit 36 Stat. der AP. im Pand- 
hab’, mit Ausjägigenafyl. 

& Bezeihnung der Waldenfer wegen 
ihrer Fußbelleibung , der Holzſandalen (sabates, 
sabots). 

Sabatier, Pierre, Mitglied des Mauriner’- 
orbens, * 1682 in Poitiers, bemühte ih um Samm- 
lung u. Wieberberftellung der vorbieronymianiichen 
Itala. Sein Wert: Bibliorum sacrorum latinae 
versiones antiquae seu vetus italica et ceterae, 
quaecumque in codieibus, manuscriptis et an- 
tiquorum libris reperiri potuerunt: quae cum 
vulgata latina et cum textu 000 com 
rantur (Rbeims 1743, 3 Bde. fol.) bietet 


231 


Sub] 


Nebeneinanderftellung der Bulgata und der Itala. 
Wegen feiner Teilnahme an den janfeniftifchen 
Händeln in die Abtei St. Nicaiſe zu Rheims ge- 
fhict, ftarb er dal. am **,, 1742 in db. Heraus: 
gabe genannten Werles begriffen. 

Sabatini, Galeazzo, Kapellmeifter d. Her: 
3098 von Mirandola, * zu Peſaro. Heg.: Ma- 
drigale 1627; Sacrae laudes 1637 ff. u. a. 

Sabbath, der 7. Tag der Woche, früh, aber 
ſchwerlich vor Moſe, als heilige, geſchäftsloſe Zeit 
gefeiert, als Zeichen des Bund'es zwiſchen Israel 
und Gott (Er 31, 13. 17) aufgefaßt und zu— 
gleih auf die Schöpfungstbat zurüdgefübrt, ift 
eine Gott geweihte Zeit, daher jeine Verletzung 
ein Satrileg. Auf der Heiligung des 7. Tages 
rubt dann der ganze altteftamentliche Fefttreis ; 
Ge 2, 1f. Ex 20, 8ff.; 31, 13—17. Di 5, 12. 
15. 1. Fraglich bleibt es, inwiefern auf bie In= 
ftitution der israelitiſchen -&feier die Feierorbnung 
anderer Bölfer (Äghpter, Aſſyrer ıc.) eingewirtt 
bat. Am -e, der bereits am Freitag mit Sonnen 
untergang begann, folte jegliche Werktagsarbeit 
ruben, und bie Übertretung dieſes Gebotes follte 
durch Steinigung geahndet werden (Nu 15, 35f.). 
Die im Gefeb bezüglich der -Sfeter getroffenen 
Beftimmungen bezieben fib nur auf die Gottes- 
dienftorbdnung am Nationalbeiligtume. Die täg- 
lihen Gemeinbebranbopfer jollten durch ein be 
jonderes -8opfer von zwei jährigen Lämmern 
mit Speis- und Tranfopferzulagen verboppelt 
Nu 28, 9. 2Chr 8, 13), die Schaubrote? 
ernenert werben (Lo 24, 8), was nad ber 
Tradition hen am Freitag Abend geihab, und 
ber -Sgottesbienft follte mit einer heiligen Ge— 
meindeverfammlung (Lo 23, 2) verbunden jein. 
Die -Bfeier gebört zu denjenigen moſaiſchen In— 
ftitutionen, welche am frübeften in dem Vollks— 
bewußtjein Wurzel gefchlagen haben. Im Erxile 
wurde befonderer Wert auf die Beobachtung 
berfelben gelegt, da ſich im berjelben bei dem 
Mangel an jedem Opferdienfte die gemeinfame 
gottesbienftlihe Febensäuferung konzentrierte (Jeſ 
56, 2ff.). Im der nacerilifchen Zeit richtet ſich 
der Eifer der Propheten gegen die in dieſer Be- 
ziehung eingerifjene Parbeit (Nh 10, 31; 13, 15 ff.), 
und von ba an wurbe das -8gebot mit rigorofer 
Strenge und Peinlichkeit beobachtet. Der Verſuch 
bes Antiohus Epiphanes, den - abzuichaffen 
(1Mec 1, 45. 2Mcc 6, 6), trug nur zu einem 
noch rigoroferen Halten desfelben bei, das ſich ſo— 
gar fo weit verftieg, daß am diefem Tage ange- 
ariffene Juden ſich ohne jede Gegenwehr töten 
ließen (1Mcc 2, 31 ff. 2Mce 5, 25f.). Kranken 
durfte nur bei drobender Lebensgefahr Hilfe ge— 
leiftet werben (vgl. Mt 12, 10. Pc 13, 14. Io 
9, 14. 16). Gerichtöverhandlungen fanden an 
diefent Tage nicht ftatt, dagegen ſtand die Ber- 
baftung und Beftrafung religidjer Verbrecher frei 
(vgl. Le 4, 29. Io 8, 59). Das Gebot der Ar— 
beitseinftellung galt nur für weltliche Obliegen- 
beiten, während allgemein anerlannter Grundſatz 
war: „Am SHeiligtume giebt es fein Feiern“, 
Troß aller peinlihen Beitimmungen batte der - 
ein frobes und teftliches Gepräge. Man legte 
Feierfleider an, erbolte fih an Speile u, Trant 


Sabatini — Sabbath 


(vgl. Jeſ 58, 13. Dt 16, 14), lud auch zu größeren 
Mahlzeiten Gäfte ein (Le 14, 1). Von größerer 
Bedeutung für das religiöſe Peben als die in Die 
Liturgie des Tempelgottesbienftes aufgenommenen 
Gebete und Pialıngefänge (Pi 92) war der überall 
in Paläftina und der Diafpora gehaltene Syna- 
gogengottesdienft. Auch im MA. bielten die Ju: 
den den - jo jtreng, daß zB. %g d. Fr. ihret- 
wegen den Wochenmarkt vom Sonnabend auf den 
Sonntag verlegte. 2. Jeſus nabm der -Sfeier 
gegenüber feine prinzipiell oppofitionelle Stellung ein 
(vgl. Le 4, 16. Me 1, 21 :c.), jondern verwarf 
nur die Satzungen der Pharifäer® und Schrift 
gelebrten, welche diefelbe zu einem toten Geſetzes— 
werfe macden wollten. Er zog dieſelbe in ben 
Bereih der fFreibeit der Kinder Gottes. Dem— 
gemäß lehrte auch Paulus, daß das chriftl. Ge— 
wiſſen an die Beobachtung des Allichen -Sgebotes 
nicht gebunden jei. Im der heiden-chriſtl. Gemeinde 
trat der erfte Wochentag, als der Gedächtnistag ber 
Auferftehung Chriſti (Mit 28, 1. Mc 16,2. Le 24, 
1. 30 20, 1. 19), an Stelle des -8; f. Sonntag. 
3. Nach talmudiih-midrafifhem Kultus ift 
der wichtigfte Teil volltommener Thoraerfüllung® 
peinliche Feier des -8. 39 Hauptarbeiten find an 
demjelben verboten: 1. ſäen, 2. adern, 3. ernten, 
4. Garben binden, 5. dreichen, 6, worfeln, 7. Früchte 
fäubern, 8. mablen, 9. fieben, 10, fneten, 
11. baden, 12. Wolle fcheren, 13. fie waſchen, 
14. Hopfen, 15. färben, 16. fpinnen, 17. an— 
zetteln, 18. zwei Binde = Ligen machen, 22. einen 
Knoten auflofen, 23. zwei Stiche näben, 24. zer: 
reißen um zwei Stide zu näben, 25. ein Reh 
fangen, 26. es ſchlachten, 27. deſſen Haut ab» 
ziehen, 28. fie jagen, 29. das fell bereiten, 
30. die Haare abjchaben, 31. es zerichneiden, 
32. zwei Buchſtaben fchreiben, 33. auslöjchen, um 
zwei Buchftaben zu ichreiben, 34. bauen, 35. ein= 
reißen, 36. Feuer löſchen, 37. anzünden, 38. mit 
bem Hammer glatt jchlagen, 39. aus einem Be— 
reihe in einen andern tragen (Schabbath VII, 
2). Darauf baute fi eine fi ins Unenbliche 
verlierende Kafuiftit auf. Ferner ift am - alles 
verboten, was die Ruhe ftören könnte, zB. auf 
einen Baum zu fteigen, auf einem Tiere reiten, 
im Waffer ſchwimmen, mit den Händen Hatichen, 
auf die Hüfte fchlagen, tanzen; ferner willkür— 
liche Handlungen, 38. Gericht halten, eine Frau 
durch Handgeld erwerben u. j. w. (Bea V, 2). 
Bon feinen Aufenthaltsort darf man jich nicht 
mebr als 2000 Ellen entfernen (Erubin V, 5). 
Kranlenheilungen find nur geftattet, wenn Yebens- 
gefahr vorhanden ift, werden von den Pharifäer'n 
fogar jchlechthin angefeindet (Erubin X, 13—14, 
Edujoth II, 5). Von peinliher Erfüllung des 
-8 ift die Ankunft? des Meſſias“ abhängig. In 
dem meffianischen Zeitalter wird ewiger - an— 
brechen. 4. Hom.: Ge 2, 1—3: Die Ein- 
jeßung des wöcentlihen -8 im Parabiefe und 
deifen fortwährende Geltung bis zur fittlichen 
Sefeßgebung (Wilion). Er 20, 8—11: Was 
fol uns Chriſten der Sonntag jein? 1. Nicht 
ein Arbeitstag, Sondern ein Tag der Ruhe von 
den gewöhnlichen Arbeiten und Geſchäften des 
gemeinen, täglichen Lebens; 2. auch nicht ein 


232 


Sabbathai Sevi — Sabellianismuß 


Sündentag, verbracht in eitler, weltlicher Yuft, 
wohl aber ein Tag der Erbolung und jchuldfoier 
Freude: 3. vor allem ein rechter und wahrbafter 
Bettag, als der Tag der öffentlichen u. gemein: 
ſamen Berebrung und Anbetung unjeres Gottes 
(Hartenftein).. 20, 8—11: Die Autorität und 
Würde des -8 unter dem moſaiſchen Geſetze (Wil: 
ion). 8: Bon der -Sfeier. 1. Was iſt der innere, 
2. äußere -? 3. was baben wir in Nidficht 
auf den leßteren zu beachten? (Theremin 3, 41). 
ei 58, 1—2: Die unausſprechliche Wichtigkeit 
der rechten Beobachtung des Tages des Herrn, 
ſowie das Übel des Mißbrauchs. 1. Die Beob— 
achtung bes chriſtlichen -8 ift nichts anderes als 
ein bochbeiliger Vertrag, und der Mißbrauch des: 
jelben ift Berletung Ddiefes Vertrages; 2. groß 
ift der Einfluß des Tages des Herm auf bie 
körperliche und geiftige Wohlfahrt des Menſchen, 
dieſes gefallenen, doch verantwortlichen Geſchöpfes; 
3. die rechte Beobachtung dieſes Tages begreift 
die ganze praftiiche Anwendung der chriftlichen 
Religion und deren Erhaltung in der Welt in 
fih, während die Entweibung desſelben geradezu 
die entgegengejete Wirtung bat; 4. der Tag bes 
Herm halt femer alle Bande der menſchlichen 
Geſellſchaft zuſammen umd vereinigt fie; 5. end— 
(ich ehrt die rechte Beobachtung dieſes Tages den 
allmächtigen Gott und bringt feine Gnade und 
Segnungen über ein Volt, während auf der an- 
deren Seite die Entweibung dieſes Tages nur 
jein höchſtes Mihfallen erregen laun (Wilfon). 
Nh 13, 17—18: Die Schuld, welche chriſtliche 
Rationen durch öffentliche Entweibung des Tages 
des Herm auf ſich laden (Wilfon), Me 2, 27 
bis 28: Der - im Evangelio von phariſäiſchen 
Zuthaten befreit und von unferem Herrn und 
Heilande mit größerer Würde und Herrlichkeit 
ausgeftattet als ibm urjprünglid eigen war (beri.). 
Le 14, 1-11: Wie viel gerade in unſerer Zeit 
an Herftellung einer würdigen Sonntagsfeier ge- 
fegen fei wegen 1. nötiger Verbreitung chriſt— 
liher Glaubensfreudigleit; 2. der fittlihen Ber: 
edelung unferes Geichlechtes; 3. der Beredelung 
und Beglückung der wichtigften Yebensverhältnifie; 
4. der Hebung des gefamten höheren Lebens und 
Strebens der Menſchen (Zimmermann). 19, 41 
bis 48: Die Entbeiligung des -8 ein Zeugnis 
für den Berfall des Volkes. Diele Wahrbeit ergiebt 
fih daraus: 1. wo Verachtung des Auferlichen 
ift, da ift auch Geringihätung der Sache felbit; 
2. mit dem Getümmel der Welt gebt die Rube 
des Tempels dabin; 3. das Haus Gottes und 
Darftellung des Ewigen (Steinmever 124). Off 
1, 10: Der - durch göttliche Autorität von dem 
fiebenten auf den erften — den Tag des Herm — 
verlegt (Wiljon). f. Sonntag. 

Sabbathai Sevi (Sabbatai Zwi), Stifter 
der Selte der Sabbatbäer oder Sabba— 
tbianer”, jüd. Schwärmer, * 1626 in Smyrna, 
ftand, nachdem er ſchon in der Wiege von jüd. 
Kabbaliften fiir den Meifias erllärt worden war, 


1648 als folder auf u. rief fo eine weitgebende 


Bewegung unter den orientalischen Juden bervor, 
die zuerft den Sabbatäismus, im 18. Ihdt. den 
Chaſidismus erzeugte. - führte ein ſehr bewegtes 














s*ab 


Leben und trat ſchließlich, vom Sultan Moham— 
med IV. zu einer lebensgefährlichen Probe auf 
feine Meifianität verurteilt, um ſich zu retten, 
zum Islam über, wurde darauf unter dem Na= 
men Mehemed Effendi zum Kapidſchi Bald (i. 
v. w. Kammerber) ernannt, blieb aber heimlich 
Jude und wurde deshalb jpäter auf Schloß Dul— 
cigno (Morea) gebracht, dort 7 1676 (?). Seine 
Selte erbielt fich bis ins 19. Ihdt. 
ſchichte iſt von L. Storh in dem Roman „Der 
Jalobsſtern“ bearbeitet; ſ. Frant (3). 


Seine Ge— 


Sabbat(h)arilan)er, 1. (Seventh-Day- 


Baptists), Nebenjelte der eugliſchen Baptiften?, 
geftiftet von Fr. Bampfield 1665, feierten ftatt des 
Sonntags ftets den Sabbat. 
beute in Norbamerila und England. 
Abzweigung der Tunter? in Norbamerila. 3. Eine 
bis 31 eriftierende Sekte in England, welche die 
bevorftebende Ankunft des Meifias erwartete. Ihre 
Stifterin ift Johanna Southcote. 
16. Ihdt. in Böhmen entjtandene, im 17. Ibdt. in 
Siebenbürgen (Fz Davidis®) verbreitete Sekte, deren 
Neft 68 zum Judentum übertrat; f. auch Davitiften. 


Sie eriftieren noch 
2. Eine 


4. Eine im 


Sabbathjahr, jedes 7. Jahr, von den Hebräeru 


als Brad: und Erlaßjahr innegehalten, in wel 
dem nah moſaiſchem Geſetz (Lo 25) die Felber 
nicht beftellt und Schulden nicht eingetrieben, lettere 


nad den Talmud jogar erlafjen wurden und für 


den bebräiihen Sklaven volle Freiheit eintrat. 


Sabbat(h)ianer, ſ. 1. Sabbathai Sewvi, 
Sabbatius, Sabbatianer, jüdiſcher Konvertit 
im 5. Ibdt., von dem novatian. Biſch. Mar- 
cion zu Konftantinopel zum Presbyter geweiht, 
fuchte durch Wühlereien auf der Synode zu Paz 
und fpäter nad des Marcion Tode ein Schiema 
zu veranlaffen, um bie Biihoiswinde unter den 
Diffidenten zu erlangen. Infolge dejjen nach Rho— 
dus verwielen, Ichte er dort, von feinen Anbängern 
als Märtyrer verehrt, bis zu feinem Tode. Seine 
nach Konftantinopel übergefübrten Gebeine wurden 
vom Biſchof Atticus von dort wieder entfernt. 
Sabbatweg (o«dpdrov ödd;], eine auf eine 
Umgebung von 2000 Ellen (= 5 bis 6 griech. 
Stadien) im Umkeeife der Wohnung beftimmte, 
von den Seiten eines die Stadt umgebenden 
Viereds gemejjene Entfernung, über die man am 
Sabbat nicht binauegeben durfte, Für den außer: 
balb einer Ortichaft Wobnenden wurde der - von 
den Seiten eines Quadrats von 4 Ellen im Ge- 
viert aus beftimmt. Die Schriftgelebrten begrün- 
deten dieſe Beitimmungen dur Er 16, 29. Nu 
35, 5. Joſ 3, 4. 
Sabbud, Esr 8, 14, aus d. Exil zurückgelehrt. 
Sabdi |72T), Borfabre Achans, Joſ 7, 1. 
[1Chr 2, 6 Simi.) 117. 
Sabdiel |DRIAT], 1Chr 28, 2 u. Nb 11, 
Sabellianismus, die Trinität’slchre, die im 
Bater, Sohn u. Geift verschiedene Offenbarungs— 
weilen besjelben einen Gottes fiebt. 1. Im Ge— 
genſatze gegen die origeniftiihe Hypoftafierung 
und den Suborditianismus? und im Anjchluffe 
an den Monardianismus? lehrte Sabellius, 
Presbpter von Ptolemais um die Mitte des 2, 


2. Sabbatbarier, 3. Sabbatius. 


233 


Sab 


Ihdts., daß die Namen Bater, Sobn und Geift 
lediglich die Ericheinungsformen einer umd der: 
jelben Gottbeit jeien. Gott heiße binfichtlich der 
Geſetggebung Bater, binfichtlich der Erlöfung Sobn, 
binfichtlih der Inſpiration der Apoftel und der 
Erleuchtung der Gläubigen beiliger Geift. Die 
Offenbarung Gottes bezeichnet er als ein mic- 
riveoder, Erıreiveadu (Bild vom ausgeftredten 
und zufammengezogenen Arme). Seine Yehre von 
den rotis Evfoyesus Ev wıa Unoordos ſuchte 
er durch die Bilder der menichlichen Trias von 
Leid, Seele und Geift, oder von dem ro gyurıa- 
Tıxöv, ro Halnov UND To zrewmgegelas oyiju« 
der Sonne, oder von der Mannigfaltigkeit ber 
Geiftesgaben (Atbanafius IV, 25) ein und des- 
jelben Geiftes zu veranichaulichen. Nicht ganz 
erfichtlich ift, wie er das Verhältnis der uoreg, 
des aördrrog zu den drei Offenbarungsiormen 
aufgefaßt bat. Einerfeits jcheinen ibm die Be— 
griffe org und aarng identisch zu fein, ander- 
jeit® bilft der als uövus bezeichnete zrerno zu⸗ 
gleib wieder mit die Trias zu bilden. Die bi« 
ſtoriſche Erſcheinung Chrifti wird als unmittelbare 
Sottesoffenbarung gefaßt, aber die Berjönlichteit 
Ehrifti ericheint als joldhe nur jo lange, als fie 
bie biftoriihe Periönlichteit ift. Cine Sekte der 
Sabellianer bat nicht eriftiert. Den Gegeniat 
gegen den - bildet der Arianismus“. 2. Trob 
lirchlicher Verwerfung des - hält Marcellus" 
zwiſchen - und nicãiſcher Lehre die Mitte, indem 
er gegen jene raag Enırswwoulen zei avateiko- 
uevn die Realität des Logos, der ibm feine bloße 
Erſcheinungsform ift, betont, jedoch den Beariff 
der Zeugung venvirft. Wusgebend von dem 
alten Unterſchiede von Adyog Zuduidero; und 
noopopuxö; denkt er ſich den Logos einerjeits 
in Gott rubend, anbderieits als eine von ibm 
ausgebende —2 doaorixi. Sein Schüler 
Pbotin bildet mehr das Correlat zu Paulus? v, 
Samoſata. 3. In der fcholaftiichen Zeit zog 
fihb Abälard in feiner Trinitätslehre den Vor: 
wurf des - zu. Der abioluten Bolllommenbeit 
Gottes gemäß ift Gott auch der abiolut Mäd- 
tige, Weife und Gütige. Macht, Weisheit und 
Site find auch ibm die drei Perionen, und der 
Unterichied ift nur ein nomineller. 4. In neuer 
Zeit knüpfte die Trinität'slehre vielfach, zB. bei 
Schleiermader, an den - an. 


Sabellius, i. Sabellianismus 1. 
Sabier — Sabäer”. 


Sabim |D’2T], 9. Trattat des 6. Seder der 
Miihnna”, .. bie Eiter- und Blutflüffigen. 


Sabina, 1. römiihe Witwe im 2. Ibbt., 
welde, dur ihre Sllavin Serapia zum Chriſten⸗ 
tum befebrt, gleich diefer den Märturertod erlitt. 
430 fand man angeblich die Meliquien beider u. 
fette biefelben im einer bazu erbauten Kirche in 
Rom bei. Gedächtnistag beider: *°/,. Leben u. 
Zod der - u. ibrer Sllavin find mebriach legen 
bariih verberrliht. Sie warb künſtleriſch bar- 


Ber von Federigo Zucchero in ihrer Kirche zu | Papftes. 


om und von Bivarıni (San 
nedig) mit Krone und Palme. 
Eöleftin® IV., + 1241. 


a in Be- 
Giv.-— 


Sabellius — Gacer 


Sabinianus, Papit 604— 606, war vor jeiner 
Stubibefteigung Legat Apokriſiarius) Gregor’s L. 
am Hofe des Kaiſers Mauritius zu Konftar: 
tinopel, machte ſich als Papft bei Gelegenheit 
einer Hungersnot zu Rom durch feinen wucheri— 
ichen Geiz verhaft. Manche ichreiben - ſowohl 
die Einführung der Kirchengloden wie die Ber: 
ordnung, daß die Gebetöitunden durch Glocken— 
geläute angezeigt werben follten, zu. 

Sabine, Ippolito, jonft unbelannter Kom- 
ponift von Magnifitats, Bened. 1583, 2.4. 1584. 

Sabinus, der von Auguftus* bis zur Ord— 
mung der Thronfolge nad des Herodes“ Tode in 
Palaftina eingejeßte Profurator. Er bedrückte 
das Bolt auf alle Weile, jo daß fich ein Auf— 
ftand in Jeruſalem erbob. - unterbrüdte ibn 
zwar, doch gelang es den Aufſtändiſchen daburdh, 
daß fich ein Zeil der Soldaten des Herodes auf 
ibre Seite ichlug, den Profurator in der Burg 
zu Jeruſalem einzujchließen. Der ſyriſche Statt- 
balter befreite ibn zwar, doch hielt - es für gut, 
wegen jeiner zablreichen Übergriffe Paläftina zu 
verlaſſen. 

Sabtha |7N20], Bolt und Gegend von 
Stamme der Kufchiten, Ge 10, 7. 1Chr 1, 9. 

Sabthei NIE) (d. i. am Sabbath geboren), 
Levit z. 3. Esras. Esr 10, 15.05 8, 7; 11, 16. 


Sabthecha |NSMIO], tuſchitiſcher Stamm, 
viell. Sampdole, Stadt u, Fluß in Karmanien 
am perfiihen Meerbuien, Ge 10, 7. 1 Chr 1, 9. 


Sabud |T"27| (Geichentter), Sobn des ar 
pbeten Natban u. Freund Salomos (1X 4, 5), 
wird 1Chr 2, 36f. Sabad genannt. 

Sabunde, Raimund" v. -, um 1430. 

Saccai XII, Haupt einer aus dem Eril 
zurüdgetebrten Familie, Eor 2, 9. Nb 7, 4. 

Saccarelli, ſtreng ultramontaner Kirchen: 
biftorifer des 18. Ihdts. Oratorianer. 8.: Hi- 
storia ecel. Rom. 1771—17%, 25 2. 4 (bie 
3. 3. 1185). 

Saccas, Ammoniu? (3 

Saccati = Sadbrüder‘. 

Sacchi — Platina”. 

Sarheni, Raineriuß". 

Saceo di Roma beißt die Erftürmung und 
Ausplünderung Roms durch die jpan. Truppen 
und die von Frundsberg — deutſchen 
Landstnechte Kaiſer Karls V. “ »27, wobei 
auch der Papft Clemens’ VII. in — 
geriet. [Balan, La politica di Clemente VII 
fino al sacco di Roma, Non 84.| 

—— — Gadbrüder". 

Saccus, Sie git. + 1596, zulegt in Magde⸗ 
burg, einer der Anbänger der iuntbetiichen Pre- 
digtmetbode. 8f.: Gvangelienpoftille (darin: kurzer 
Unterricht von der Ordnung, jo im Prebigen lann 
gehalten werben). [Befte, D. bebeutenbften Kan: 

Sacellan — Kaplan. zelredner II, 113.] 

Sarellarius, Kirchenſchatzmeiſter, Diener des 
[mit Altar. 

Sacellum, einem Heiligen geweibte Kapelle 

Sacer, Gi Wb, Kirchenliederdichter, * !'/, 
1635 zu Naumburg, 7”, 1699 als Kammer: 


T 248. 


234 


Sachar — Sadarja 


abvofat zu Wolfenbüttel. In ter Lieterfonforbany 
bes vorliegenten Leritons find folgende feiner Lieder be- 
bandelt: Der Herr führt auf gen Himmel; Durch 
Tranern und durch Plagen; Gott fähret auf gen 
Himmel; Komm, Sterblicdher, betrachte mich. 


Sacerdotium, Priefter’amt, Prieftertum ; „in 
der altlirchl. Zeit ber Idealbegriff aller Kirden- 
auswirkung und -Bewährung, darum treten die 
erften Berſuche umfaffender Darftellung * tlirchl. 
Thätigleiten unter dieſem Titel auf“ (v. Zezſch— 
witz): vgl. Chryſoſtomusꝰ /Tegl en oder 
De sacerdotio, Opp. ed. Montf. I, 362 qgq., 
Einzelausgaben von J. 9. Bengel 1725, von 
Leo 34, mit Anmert. von €, Seltmann 87. 


Sachania (Scehanja) [77:95], männlicher 
BPerfonenname, im AT Name von fieben Mäns 
nem, 1Chr 3, 21. Esr 8, 5; 10, 2.Nb 6, 
18; 10, 11; 12, 3. 


Sachar 7%], 1. Vater des Helden Ahiam, 
1Chr 11, 35 = Sarar, 26a 23, 33. 2. Sobn 
Obed Edoms, 1Chr 26, 4. 

Sadarja [177727], im NT — Zacharias, 
Le 1, 5 u. ö, ein häufig vortommender israe— 
fitifcher Name. Bejonderer Erwähnung wert > 
1. Sobn Jerobeam’s II., König in Israel, 772, 
wird nad balbjäbriger "Regierung das Opfer 
einer Verſchwörung unter Sallum, 286 15, 8 
bis 12 u. 6. 2. [MIT], Sohn des Hoben- 
priefters Iojaba°, zur Zeit Zoas’", vom Bolt ge- 
fteinigt (2Chr 24, 2U—22), gilt dem Herrn 
(Mt 23, 35) als Märtyrer und wird von Mt 
ga mit bem Propheten -, Berechja“s Sohn. 

TOT, Zaxupfas), nad Sad 1, 1.7 
u. des Berehja®, Entel des Iddo, nah Esr 
5, 1; 6, 14 Sobn des Iddo (vielleicht mit Über: 
gebung feined Bater), nah Nh 12, 16 Nad- 
folger des mit Serubabel und Joſua zurüdge- 
kehrten Priefters Iddo (B. 4), ein Zeitguofie des 
Haggai, Priefter unter dem — Joja⸗ 
fim (B. 12), dem Sohne und Nachfolger Jo— 
fuas, wirkte im 2. u. 4. Jahre des Darius? 
Hpitaipis für den Zempelbau in Jeruſalem und 
trat nach 2, 8 ichon im Jünglingsalter als Pro: 
pbet auf. Bon dem nad - genannten, im ATI. 
Kanon unter den zwölf Heinen Propheten? bie 
elite Stelle einnebmenden Buche - gehören nad 
jetzt allgemeiner Annabme nur Kap. 1—8 dem 
genannten Propheten an, obwohl mit den älteren 
noch Köſter (18), Hengſtenberg (31), de Wette 
(4.—7. 4.), Umbreit, Hävernid, Burger (41), 
Stäbelin (47), Keil, Yahn, Baumgarten, Neu: 
mann, Sliefotb, Kübler, Puſer Bredenlamp, 
Wright, Sandrock (56), Reinke (66) u. a. auch 
die Echtheit von Kap. 9—14 behaupten. Iubalt: 
1. Kap. 1, 1—6 Aufforderung zur Buße; 2. Kap. 
1, 7 bis Kap. 6, 8 „adt, 3. T. ihn Ber: 
gangenes barftellende , auf die Bollendung des 
Neiches Gottes bezügliche Nachtgefichte” weis— 
fagenden, aber oft unflaren Inhalts; im Ans 
ſchluß daran ſymboliſche Krönung Joſuas zum 
Zeichen der fünftigen Bereinigung der prieſter⸗ 
lichen und nn Macht in den „Sprofie“ 
Kay. 6, 9-15); 3. Kap. 7, 8 allgemeine Er» 


\Hac 


Örterung über das Faſten, das gegen Gerechtige 
feit — zurückzuſtellen ſei; bei lau— 
terer ſinnung und gottesfürchtigent Wandel 
werde der Her die Buhtage im Feſttage ver: 
wandeln. Zeit: Die erſten Jahre des Darius 
Hyſtaſpis (1, 1. 7: 7, D). B. Die im zwei— 
ten Teile (Kap. 9—14) des Buches - ent— 
baltenen Weisfagungen entftammen nach ben 
meiften zwei unbefannten, vor - lebenden (vor: 
eriltihen) Propbeten und zerfallen demnach in 
zwei Hälften (Kap. 9—11; 12—14), von denen 
die erfte (und nad Ewald und Ortenberg [59] 
auch Kap. 13, 7—9) einem Zeitgenofjen Ufias 
und Hoſeas, die zweite einem solchen Jojafims 
und Jeremias angebört; jo Blect, Augufti, Eich« 
born, Bunfen, Schraber, Knobel, E. Meier, 
Dieftel, Riehm, Ortenberg, Steiner u. a. — nad 
Hitig und Neuß (?) fallen Kap. 12-—-14 unter 
Manaſſe —. Die Kritik des Buches - bat ibren 
Ausgang genommen von dem Engländer Diede 
(7 1638, der indes Kap. 9—11 von Jeremia 
ftammen Tieß wegen ber umter Jeremias Namen 
Mt 27, 9. 10 citierten Stelle Sad 11, 12. 13); 
ihm folgend fchrieben Wbilton, Doederlein u. a. 
jogar Rap. 9—14 bem Jeremia zu; die erfte 
innere Begründung ber Unechtheit der legten 
6 Kapp., obne entſcheidende Rückſichtnahme auf 
jenes Citat, gab Flügge (anonym 1784). Der 
obigen allgemeinen Anſicht ſteht die von Forberg 
(24) und —* behauptete Einheit eines 
eu jowie die von Gramberg, Battle, 
Geiger, Stade angenommene Einbeit eines nad: 
eriliichen Berfafjers (Anf. des 3. Ihdts. v. Chr.) 
entgegen. I. Kap. 9—11, vier beiondere Aus: 
ſprüche von einem Berfaffer. Anbatt: 1. Kap. 9: 
Israels Feinden — Berderben, aber die Phi— 
lifter werden fi zu Jabve befehren; Jeruſalem 
foll jubeln über Er 1 König, einen Friedensfürften, 
über die Befreiung jeiner Gefangenen und tiber 
feine Beihirmung im Kampfe gegen bie Grieden ; 
2. Kap. 10: Das Bolt joll die Aruchtbarteit des 
Landes nicht von den Terapbim u. Wahrjagern, 
fondern von Jabve erfleben; dieſer, zornig gegen 
den Hirten jeine® Bolles, wird Ephraim Sieg 
geben und feine Zerftreuten aus Agvpten und 
Affyrien nach Gilead u. am den Libanon zurüd- 
fühten: 3. Kap. 11, 1-3: Klage über die Zer: 
ftörung ber Jordansauı, der Zedern des Libanon 
und ber Eichen Bafans; 4. Kan. 11, 4d—IT: 
Jahve wird das gegen jeinen Gott wiberfpenftige 
Bunbesvolt ſich ſelbſt und feinen gottlofen Hirten 
überlafien. Zeit: Kap. 9 unter Ufia, ba das 
Nordreich (®. 10), das damasceniihe Syrien 
(8. 1) und Hamath (8. 2) noch beftehen, da im 
Gaza (B. 5) ein jelbftändiger König bericht und 
die „Söbne Javans“ (B. 13) auf die Zeit 
Zoeleð weiſen; Kap. 10 bald nach dem Kriege 
des Abas mit Pelab von Israel und Rein von 
Syrien, da Affvrien und Agupten (V. 11) noch 
für Juba gefährliche Staaten find und Israel 
er nicht gänzlich (mie durch wg unterjocht 
ift (®. 10); Kap. 11, 1—3 3. eines bie 
Berbeerungen vollziehenden aforifeben rg 2 
Zeitalter Ufias; Kap. 11, 4—17 nah B 

(Juda und Jeruialen befteben noch und 3 


235 


Sa«] 


u. 8 a Fürften) z. 3. der Anardie 
nad) dem Tode Jerobeams II. von Israel (die 
vom Propheten in einem Monate getöteten drei 
Hirten find wohl Sacharja, Sohn Jerobeams IL, 
Sallum u. ein uns unbelannter dritter Ufurpator 
in Israel), alio unter Menabem von Israel u. 
Ufia von Juda. I. Kap. 12—14, jpäter als 
Kap. 9—11, aber vor -; zwei Ausiprüche von 
demfelben Berfafier. Inhalt: 1. Kap. 12 - 13, 6: 
Jahve wird Ierufalem durch Vernichtung feiner 
Angreifer erretten und nach Ausgießung des 
Geiſtes der Gnade u. Neue über jeine Bewohner 
diefe von Sünde u. Götendienft reinigen; 2. Kap. 
13, 7—14, 21: mad einer Fäuterung feines 
Bolfes duͤrch ein Strafgericht wird Jabve deſſen 
Feinde teils vernichten, teils zu ſich bekehren, fo 
daß alles in Juda und Jeruſalem Jahve geweiht 
und heilig fein wird. Zeit: Kap. 12—13, 6 
nah Jofia von Juda (12, 11 Totenklage über 
ihn), aber vor Jeruſalems Zerftörung das durch⸗ 
weg Hauptſtadt eines ſelbſtändigen Reiches iſt), 
alſo z. Z. Jojachins oder Zedelias (vgl. auch 
Kap. 13, 2—6 das auf Jeremias Zeit hinwei— 
jende Borbandenfein von Sögendienft , Wahr⸗ 
jagen und falſchen Propheten in Judäa, gegen 
die beſonders Jeremia zu lämpfen hatte); Kap. 
13, 7—14, 21 längere Zeit nach dem Erdbeben 
unter Uſia (14, 5), aber vor Auflöjung des 
Reiches Juda (13, 7ff. 14, 1f.), unter Iofia 
oder Jojafim (vgl. 14, 8f. die Feinbjeligteiten 
der Agupter). [Baumgarten 54f.; von Orten: 
berg 59; Neumann 60; Köbler 61 u. 63; Klie- 
jotb 62; Schwark, Amft. 67; Kemmler 7%; 
Bredentamp 79; Wright, Pond. 79; King 82: 
Lowe, Yond. 82; Dods in Expositor 86.) 


Sahia [7770], 1Chr 9, 10. 

Sachs, 1. Dr., ein Hauptmitglied des vom 
PB Ebel zu Königsberg geleiteten myſtiſch⸗ pietiſti⸗ 
ſchen Kreiſes, trat ſpäter im kg Reli⸗ 
gionsprozeh? gegen Ebel als Zeuge auf. 2. H, 
der herorragendfte Meifterfinger des 16. Ihdte., 
* 5, 1494 als Sohn eines Nürnberger Schnei- 
ders, 1501—1509 auf einer der lat. Schulen 
feiner Baterfrabt. Zu Frankfurt a. M. leitete 
er eine Weiſterſangichule. 1516 nad Nürnberg 
zurücgetebrt; 7 *%/, 76. Mit Begeifterung auf 
Luthers veformatoriihe Gedanken eingehend, dich— 
tete er ſchon 1523 jein Lied von der „Witten- 
bergiih Nachtigall, die man, jetzt höret Überall“. 
Durch ſeine Pſalmen und geiſtlichen Lieder, ſowie 
ſeine von Bürgern u. Bauern begierig gelauften 
Flugblätter, in denen er die moraliſche Geſunlen— 
beit der römischen Hierardhie und des Möndtums 
bald mit ſtrengem Emft, bald mit friichem Hu— 
mor, bald aud mit feharfer Satire geißelte, trug 
er viel zur Verbreitung der Reformation bei. 
Seine Gedichte erichienen in fünf Bänden; in 
Zwickau wurden noch drei Bände Handſchriften 
gefunden, ferner einiges in Dresden u. Wolfen— 
büttel. Authologieen v. Bertuch 1778, Häßlein 
1781, rn 16—24, Spät, gen. Frühauf 18, 
Götz 24-30, Nafier 27, Hopf 56, Gödele und 
Zittmann 72, auch zu Gotha 21 u. zu —5* 
23. |Raniich 1765; Hoffmann 47; Haupt 68 
Weller 68; Yütselberger 74.) 


Sachia — Sadfen 


Sadjie, 1. En Fch Och, Kirchenliecderdichter, 
* ?/, 1785 zu Eiſenberg in Sadyien- Altenburg, 
T 0 60 als Hof-P und ER in Altenburg. 
(Hoi. Bl. 89, 9) 2. Hch Ed, Spreder ber 
freien Religionegefellfcaft in Magdeburg, * °%, 
12, 7 83. [ER 83, 720.) 

Samien, 1. mächtige germanifde Völ— 
terihaft zwiſchen Rhein und Elbe, Nordſee, 
Sieg und Eder, Hauptieinde der Franfen. Seit 
ihren Kämpfen mit Pipin treten drei Zweige ber 
- auf, die Weftfalen, Engern und Oftfalen, wozu 
noch die Norbalbinger im  beutigen Holftein 
tommen. Seit dem 6. Ihdt. wirkten die Brüder 
Ewald, dann Suidbert und Yebuni unter ihnen 
für das Ehriftentum, jedoch erfolglos. Am fie 
zu belehren, zog Karl d. Gr. 772 gegen fie zu 
Felde, unterwarf ſie und ließ bei ihnen, neben 
vielen anderen Klerilern, den Abt Sturm zurück, 
der bis 774 im Paderbornſchen wirkte, aber 
flichen mußte, als die Sachſen ſich gegen bas 
ihnen aufgedrungene Chriftentum erhoben. Nun 
erfolgten abwechſelnd Aufftand und Unterjochung, 
erzwungene Übernahme der Taufe u. Abwerfung 
bes Chriftentums, bis endlich das Bertrauen zu 
den alten Göttern wid; und die Herzöge Witte: 
find und Albion® fih vor Karl taufen lichen 
(785). Die capitula de partibus Saxoniae, zu 
Paderborn von Karl d. Gr. biftiert, verboten das 
Heidentum bei Todesftrafe und babnten jo dem 
Ehriftentum endgültig den Weg. Im Paber- 
bornſchen wirkten Monde aus Fulda, Eresburg, 
Meppia, Visbed, Rheine wurden Mifiensfatienen 
Zahlreiche Köfter entftanden, an ibrer Spite 
das wichtige Corvei, und eine Dichtung wie ber 
Heliand beweift, wie ſchnell den - das Chriſten— 
tum Herzensfache geworden war. An Bistümern 
gründete Karl d. Gr. Münfter und Osnabrüd 
für bie Weftfalen , Paderborn, Minden, Bremen, 
Verben für die Oftfalen, Ludwig d. Fr. Hildes- 
beim und Halberftabt für die Oftfalen und Ham— 
burg für die Norbalbinger. Doc find diefe Grün- 
dungen vielfach nicht ganz außer Zweifel. !Möfer 
1780; Walter 30; Bunt, Schloſſers Archiv IV; 
Zimmermann 39; Schaumann 39; Böttger 59.) 

2. Königreich, feit 1697 von fatbolifchen 
Fürften beberricht, obgleich es felber faft durch— 
gängig lutheriſch war; die Kirdhenverwaltung 
wurde ewangelifchen Miniftern übertragen. Neben 
rationaliftiichen Richtungen machte fih aud Pie 
tisnus und ftrenges Yutbertum® (Rudelbach", 
M. Stephan’) geltend. Mai 71 fand eine bie 
firchlihen Berbältniffe in liberalem Sinne vefor: 
mierende evangeliſch-lutheriſche Laudesſynode ftatt, 
welche eine Reaktion des ortbodoren Luthertums 
zur Folge batte. 76 nahm aud - an dem Kul- 
turfampf® teil, indem es den Maigejege'n ähnliche 
Kirchegeſetze troß Des Widerftandes des Prinzen 
Georg erlich. — - zerfällt in 32 Epborieen, dazu 
lommen noch 3 Epboricen unter dem Schön— 
burgifchen Konfiftorium zu Glauchau. Die Zahl 
der Lutheraner betrug 85: 96,31 %,,. Die rei. 
Kirche hat zwei Gemeinden, je eine "in Dresden 
und in Leipzig. Die Anzabt der ref. Einwohner 
beträgt 10193. Die Brüdergemeinde hat zivei 
"| Site, Herrnhut und Berthelsdorf; eine Ältefien— 


2136 


Sadfen — Sachſen-Weimar-Eiſenach 


fonferenz leitet die Verwaltung. Die fatboliiche 
Kirche ftebt unter dem apoftol. Vilar zu Dresden 
mit einem Konfiftorium. 85 zählte man 86952 
Katholitn = 2,79 %,. Die Deutichtatholiten 
(im ganzen 2155) haben in Dresden, Leipzig u. 
Zwidau Gemeinden. Eine grKapelle giebt e8 in 
Peipzig. 2539 Einwohner des Königreichs - ge: 
bören der iringianifchen Gemeinde an. Die 
Zahl der Juden, die 34 850 betrug, ift auf 
7555 geftiegen. In Leipzig befindet fich die 36 
gegründete, 48 von Dresden dorthin verlegte 
Ev..tutb. Miffionsgefellih. (Lp.). [Zur Geſchichte: 
Böttiger 36; Weber 62; Staatshandbuch, b8g. 
vom ftatift. Bureau, Dresden 67. Zur Kirchen- 
geſchichte: Haſſe, D. ſächſ. Klöfter in der Matt, 
Meißen u. Oberlauſitz 87; Heidemann, Refor- 
mationgzeit 48; Beiträge 3. ſächſ. Kirchengeſch. 
von Dibelius u. Fehler 82. 84. 85. 88.] 

3. Preuß. Provinz, befteht aus den duch 
den Wiener Traktat von 1815 unter dem Titel 
Herzogtum Sachſen vom Königreihd Sachſen ab: 
getrennten Erblandesteilen des ehemaligen Kur- u. 
Wittenberger Kreiſes, faft dem ganzen thürin— 
aifchen Kreife, den Stiftern Naumburg, Zeib, 
Merjeburg, den Anteilen an Mansfeld u. Henne 
berg ꝛc. und aus den bereits preußiichen Län⸗ 
dern, dem Herzogtum Magdeburg, der Altmatt, 
den Fürftentimern Halberſtadt, Quedlinburg und 
Erfurt, dem Eichsfeld, den freien Reichsſtädten 
Norbhaufen und Mühlhauſen, den Graffchaften 
Wernigerode, Hobenftein ꝛc. Zu den genannten 
Beftandteilen der Provinz - find 66 noch fur: 
beiftiche, hannöverſche und bayeriſche Parzellen 
Eibingerode, Hobenſtein, Schmallalden, Kauls— 
dorf) binzugetommen. ber die wichtigſten der 
genannten Teile der Provinz |. bie betr. Artilel. 
Die Zahl der Einwohner beläuft fi) (85) auf 
2428 367 Scelen, darunter 2258 446 CEvan- 
geltiche, 157 943 Katholiten, 4396 fonftige Chri— 
ften und 7343 Juden. Die evangeliihe Be: 
völferung iſt überwiegend uniert. Die Provinz 
ift in 97 Ephorieen geteilt, wovon 40 auf den 
Regierungsbezirt Magdeburg, M'auf Merieburg, 
13 auf Erfurt entfallen; dazu lommen noch die 
drei Kirchenkreiſe, welche von den Graficaften 
Stolberg: Wernigerode, Stolberg: Nofla u. Stol: 
berg: Stolberg gebildet werden. Die Provinz bat 
zwei Generalfuperintendenten. Das Konfijtorium 
der Provinz - befindet fi in Magdeburg. Die 
evangelisch tbeofogiihe Falultät der Provinzial» 
univerfität, deren voller Name: Vereinigte Frie— 
drihsuniverfität Halle - Wittenberg ift, bat am 
Anfang des Ihdts. Schleiermader, ſpäter Tho⸗ 
luck zu ihren Lehrern gezählt. Getreu dem Uni: 
verfitätsnamen Wittenberg fieht dieſelbe die Po⸗ 
lemit gegen Rom als eine Ehrenpflicht ar. In 
Wittenberg befindet ſich ein evangelifches Pre— 
digerfeminar, das jeit 1850 direft unter Aufficht 
des evang. Oberkirchenrates ftebt. Zu Merſebur 
und Naumburg beſtehen noch die Domlapitel, 
zu Zeitz das Kollegiatlapitel; die Pfründen ſind 
Sineiuren. An Anſtalten der inneren Miſſion 
für die Provinz -, die chriſtliche Liebesthätigleit 
ins eben gerufen, find zu nennen: die Nein- 
ftedter? Anftalten, das Edartsbaus in Edarts- 


Sac 


bergaꝰ, das Iobannesitift in Kralau bei Magde— 
burg, gegründet 89 für Siehe der Provinz, das 
Rettungshaus? Borgbarbtitift in Stendal, das 
Diakonifjen haus in Halle, Herberge’n zur Heimat 
in größeren u. fleineven Städten. Die fatbolifche 
Bevölkerung ftebt in 13 Delanaten unter dem 
Biſchof von Paderborn. [Zur Geſchichte: Schmidt, 
Päpftliche Urkunden und Negeften a. d. Jabren 
1295—1352 86; Geichichtsquellen, bg. von d. 
Kommiifion d. Prov. -, bis 59 22 Bde.) 
Sachſen: -:Altenburg, dem Religionsbe- 
fenntni® nach waren 85: 160 163 Proteftanten, 
1113 Katbolifen, 140 andere Ebriften, 39 Juden. 
Das Herzogtum bat 7 Epboralämter, 1 Knaben— 
erziebungsanftalt: Georg-Marienhaus für fittlich 
verwahrlofte Kinder. Die Stephanie Bewegung 
für ein ftrengaläubiges Altlutbertum batte auch 
in - Boden gefunden. Die Auswanderung Ste- 
pbans mit feinen Anhängern riß darum auch 
eine Anzahl Einwohner aus - mit fort. Das 
Fandestonfiftorium erklärte darauf in einen Ne: 
ikript an die Ephorie Ronneburg, die Stepban- 
ihe Bewegung babe nur deshalb Anhänger ge: 
funden, weil die Gemeinden in den rationalift. 
Predigten eine wirkliche veligiöfe Befriedigung 
nicht gefunden hätten. Es jei desbalb mebr auf 
Predigt der Grund- u. Kernlehren cv. Chriften- 
tums zu dringen. Die leivenjchaftlihen Angriffe, 
die diefes Konſiſtorial-Reſtript beroorrief, veran- 
laßten die Regierung, von 4 tbeologiidhen Fa— 
fuftäten Gutachten über die Sache einzufordern. 
Nah Veröffentlibung derſelben ſchlug fie dann 
jede weitere Unterfuchung nieder. Zur Geſchichte 
der Kirchen und Schulen des Herzogtums -- 
Altenburg, 5. IE Löbe 1887. --Koburg- 
Gotba, bat 2 Generalfuperintendenturen, je 
1 in Koburg und Gotha; Koburg ift in 5, 
Gotha in 12 Epboricen geteilt. Die Einwohner 
gebören mit Ausnahme weniger Katholiken und 
Juden zur evangeliſch-luth. Kirche. Bis zur 
Mitte des Ihdts. beberrichte der Rationalismus 
die Kanzeln. Im neuerer Zeit bat, bis zum 
Tode von Schwarz®, die freie protejtantiiche Theo— 
(ogie die Führung der Kirche in --Koburg-Gotha 
gehabt. -- Meiningen, erhielt 70 liberale Ge- 
meinde: und Synodalorbnung, 78 fand die erſte 
Fandesiynode ftatt. Von 214884 Einwohnern 
find 210188 Proteſtanten, 2930 Katholilen, 
1521 Juden. Das Herzogtum zerfällt in 15 
Diöcefen. Die Landesſynode beftebt aus 22 Mit: 
gliedern, von denen 2 der Herzog ernennt, 20 
auf 6 Jahre gewählt werben. Das Arbeitsbaus 
Dreißigader bat - - Meiningen mit Altenburg, 
Sondershauien und Neuß A. L. gemeinjam. -= 
Weimar-Eiſenach, in der Gegenwart ber 
Sit der freieren proteftantifchen Theologie, In 
den 70er Jahren wurde es mit einer Gemeinde" 
und Synodalordnung verfehen; 73 fand bie 1., 
79 vie 2, Pandesipnode fiatt. Die Einwohner: 
301410 Proteftanten, 10831 Katholiken, 1313 
Juden. Die evang. lirchl. Angelegenheiten Teitet 
der Kirchenrat, der ſich aus dem Borfigenden 
(Kultusminifter), deſſen Stellvertreter u. 4 orbent- 
lichen Mitgliedern zufammenfebt. Es beftchen 
21 evangelifche Diöceſen. Für die fatbol. Ein- 


137 


Sa 


wohner des Yandes ift eine Immediatkommiſſion 
für das fathol. Kirchen» u. Schulweſen in Wei- 
mar vorhanden. Die Univerfität Iena, beren 
theologiſche Fakultät die freie proteftantiiche Theo: 
logie vertritt, wird von --Weimar-Eifenad, -=fto- 
burg⸗ Gotha, -= Altenburg und -= Meiningen ges 
meinfam unterbalten. 

Sachſenſpiegel, ältejtes deutiches Rechtsbuch, 
von dem anbalt. Edelmann Ede v. Repgow 1215 
bis 1218 aufgeftellt, enthaltend 3 Bücher Yanb- 
und 1 Buch Lehnrecht, deiien Gebrauch fich weit 
über Deutichland binaus erftredte. 1325 fuchte 
% vo. Buch durch jeine Gloſſen das deutſche Recht 
mit dem vom, zu vereinigen. Da ber - bem 
fanoniichen Recht vielfach widerſprach, ſchrieb I. 
Kente, Auguftinerprovinzial von Sadjen und 
Thüringen, dagegen Decadiecon contra errores 
speculi saxoniei, worauf Gregor XI. 1374 eine 

ulle gegen den - ſchleuderte. Heutzutage bat 
der -, obgleich er die Grundlage des ſächſ. Rechts 
bildet, nur noch Geltung in den großberzogl. u. 
berzogl. ſächſ. Yändern, im Anbaltifhen, in Schwarz: 
burg, Reuß, Schlefien, Holftein, Yauenburg, Lüne— 
burg und Wolfenbüttel. Ausgaben des -8 von 
Homer 27, 2. U. 35—44; Weisle, 6. A. 82 
u. a. [Homever 53; Fider 59.) 


Sadur |M737], Zeitgenofje Nehemias, baute 
an den Mauern Jeruſalems, Nb 3, 2. 


Sad, A. |P%], uriprüngliche Bezeichnung für 
ein grobes, zum Sieben verwanbtes Zeug, im 
weiteren Sinne auch für einen Behälter (Ge 42, 
25. Lo 11,32), ferner für ein grobes, umgiürtetes 
(26a 3, 31. Ez 7, 18) oder angezogenes (Ge 
37, 34. 180 20, 31), in ber Regel über bem 
Unterfleive (2 Sa 21, 10. Ier 6, 25. HU 5, 2), 
bisweilen auch anf bloßem Leibe getragenes (1 Kö 
21, 27. 280 6, 30 u. 8.) Trauergewand beiber 
Geſchlechter 2Kö 19, Lf. Sei 37, 17. Off 11, 3). 
B. 1. Au Ad Wb, ER, feit 1740 viHof-P 
u Berlin, * *%, 1703 in Harjgerode, 1731 ref. 
RN in Magdeburg, gründete das noch beſtehende 
Armen: und Waiſenhaus, F ?”/, 1786. Durd 
längeren Aufenthalt in Holland (1726) hatte - 
perjönlihe Betanntichaft mit dem bortigen Ge— 
meindeleben gewonnen. Gr prebigte zuweilen fran- 
öſiſch, anderjeits ift eine Heine Auswahl feiner 

ebigten von der Gemahlin Friebrihs d. Gr. 
ins Franzöſiſche überjeßt worden. (Six Sermons 
de Mr. Sack.) Durch Natürlileit und Popu- 
larität des Vortrags übertrifit er Mosheim®, doch 
reiht er jonft ar bes letzteren — nicht 
hinan. Ihm fehlte redneriſches Feuer. Apolo- 
getiſche Tendenzen verfolgte - in feinen Predigten 
gen. Im feinem „Berteibigten Glauben ber 
Chriſten“ (1748 ff.) betämpft er franzöfiichen Ma- 
terialismus und englifchen Deismus vom Stanb- 
punkt der Leibniz Wolffiden „natürlichen Neli- 
gion“, ohne indes letzteren über bie h. Schrift zu 
ftellen, der er vielmehr auf Grund bes testimo- 
nium spiritus saneti unb ber Äußeren Zeugniffe 
für ihr Alter normative Autorität zufchreibt. Die 
Trinität faßt er weſentlich ölonomifd, mit Leug- 
nung der Berbalinipiration, die Perfon Chriſti 
ſubordinatianiſch, Rechtfertigung unb SHeiligung 





Die deutſchen Kanzelrebner 30.) 
prot. Theolog, Vertreter der fogen. rechten Geite 
ber Schleiermacherſchen Schule, jeit 47 ER, fpäter 
DER in Magdeburg, * '"/,, 1790 zu Berlin, 





Sadjenfpiegel — Sacrarium 


als innerlich zufammenhängend, die Satramente 
in zwingliihem Sinne auf. 


8.: Predigten, 6 
(fr. Sam. - 1789; Döring, 
2.8 9, 


ile, 1735 —64. 


167 
/10 


75 in Boppelsdori. Bf.: Chr. Apologetif 


29, 41; Ehr. Polemik 38; Die Kirche v. Schott 
land 44f.; Die ew. Kirche unb bie Union 61; 
Geihhichte der Predigt von Mosheim bis Schleier- 


mader 66; Theol. Auffäpe 71 x. [NEK 75, 
772.) 3. Sam. Gottfr., hervorragender Pre= 
diger in der Aufllärungsperiobe, Sohn von 1, * */, 
1738 zu Magdeburg, bereifte 1755—57 Eng= 
land, warb 1769 P der rf@emeinde in Magbe- 
burg, 1777 Hof- und Dom-P in Berlin, 1786 
DOCH, 16 Biſchof, F ”/ 17. Seine theologiſche 
Richtung war beftimmt durch den herrſchenden 
Nationalismus. Bf.: Über die Vereinigung der 
beiden prot. Kirchenparteien in ber preuß. Mo— 
narchie 12. 4. Tb, jeit 79 Mitglied der pr. 
Generaliunode, Rittergutsbeſ., * ''/, 28 in Berlin. 

Sadbrüder (Saccati, Saccophori), 
ein ca. 1200 in Frankreich entftandener, naments 
lih in England beimifcder, den Auguftinern ver— 
wanbter Mönchsorden, der feinen Namen von 
jeiner jadähnlichen Kleidung erbict. 1219 be 
ftätigt, wurden die - 1275 wieder aufgehoben. 
In Frankreich beftand auch ein von Ludwig dem 
Heil. 1261 geftifteter Orden ber „Sadtragenben 
Kloſterfrauen“ (Bußfertige Töchter Jeſu), der noch 
1357 zu London exiſtiert haben ſoll. 

Sackmann, Jobſt, eP in Limmer, * 1643, 
+ 1718. Seine plattdeutſchen Predigten (64 von 
Boigts neu ediert) fchildern das Volksleben ſehr 
anſchaulich, werben aber oft trivial und burlest. 
Mohrmann 80.) 

Sacramentarium, uripr. liber sacramen- 
torum od. mysteriorum, Sammlung von Ge— 
beten für ben celebrierenden Priefter des katboli- 
ſchen Kultus, feit 1570 mit in das Missale® 
aufgenommen. Das - Gallicanum ift ein 
Missale’ mixtum, das bie Liturgie“ Galliens 
vor deren Übergang zur röm. Orbnung bietet 
(ed. Mabillon, Mus. ital. I, 1724). Das - 
Leonianum ift fiher das ältefte Denkmal ber 
römifchen Liturgie, eine wohl unter Felix II. 
(t 492) entftandene Sammlung von (verſchie— 
denen römijchen Gemeinden angebhörigen) Meſſen, 
vielleicht ber erfte Verſuch einer Uniformierung 
des Kultus feitens der rKirche. Eine fefte Ord⸗ 
nung bes bier gegebenen Materials verjuchte Ge— 
lafius (F 496) im - Gelasianum, das nur 
interpoliert erhalten ift. Cine Umarbeitung des⸗ 
felben veranftaltete Gregor d. Gr. Das - Gre- 
gorianum ift freilid etwa 150 Jahre jünger 
als er. (Abbrud der drei - bei Muratori, Lat. 
Rom. vet. 1747 sqq.) 

Sacramentum militise christianae, ber 
chriſtliche Soldateneid, den der Täufling in ber 
alten Kirche Teiftete, indem er burch einen bem 
Biſchof gegebenen Handſchlag gelobte, dem Teufel 
und befien Gepränge und Dienern zu entfagen. 

Saerarium = Sanctuarium®, 


238 


Sacrificati — Sadh-Sekte 


Saerifieati, ſeit der decianiſchen Beriolgung 
249— 251 Name der gefallenen Chriſten (lapsi), 
welche fich während der Ebriftenverfolgungen an 
beidniichen Opfern beteiligten, um nicht verurteilt 
zu werben. 

Saerifieia, die aus Brot u. Wein beſtehenden 
Gaben ber eriten Chriſten; ſ. Oblationen 

Sacrilegium, jeder Frevel gegen das Heilige, 
im engeren Sinne Kircdyenraub, wurde mit Ana— 
them und Bann, jogar mit Tod beitrait. 

Saeristitium , die zeitweile Einftellung des 
Gottesdienftes beim Interdikt. 

Sacur [927], 1. ein Levit, 1Chr 24, 27. 
2. Levitiſcher Sänger, 1Chr 25, 2. 10. 

Sach, 1. Ant. Iiaac Silveftre be, 
berübmter Orientalift, 22 Gründer u. Direltor 
ber afiat. Geſellſchaft v. Paris, machte durch feine 
bedeutende Lehrtbätigfeit Paris auf mehrere De: 
cennien zum Mittelpunkt der orientaliihen Stu: 
bien in Europa. * '”/, 1758 zu Paris, 7 ”/, 
38. ®f.: Expose de la, religion des Druses 38. 
2. Ifaac YFouis Fe Maitre de, * %, 
1613 zu Paris, ſchloß ch mit jeinem jüngeren 
Bruder Anton Le Maitre de - dem Einfiebler- 
verein von Port Royal des Champs an, trat 
jpäter an die Spite desielben, mußte wegen jeiner 
janieniftiichen Gefinnung 1661 fliehen, wurde 
1666 in bie Baftille geipertt. Hier begann er 
jein bedeutendſtes Werl, eine franzöfiiche Bibel- 
überſetzung, das er mit Beibilfe der übrigen ge 
lehrten Häupter bes Janſenismus nad) jeiner 
Befreiung (1669) vollendete. Zuerſt erichien 
1667 das NT (nah dem pſeudonymen Drudorte 
als Bibel von Mons bezeichnet), ſpäter auch das 
AT. Dieie Bibelüberſetzung, die mit erbaulichen 
Anmerkungen veriehen war, wurde, obwohl von 
Clemens IX. verdammt, in ganz Frankreich viel 
gelejen. Die Vollendung des Wertes (im ganzen 
32 Bde.) gelang erſt nad -6 Tode 1700. Wegen 
jeiner Gefinnung noch einmal aus Port Royal 
vertrieben, + */, 1684. 

Saddharmapundarifa, eine Dharma', bie 
einen —— nach der Anficht der Mabajana® 
behandelt. — von Burnouf (Par. 52); 
Kern in d. Sacred books of the East, T. 21.] 

Sadducder |Zauddorxeios], eine der brei 
großen jübiichen Parteien. Der Name muß von 
dem Gigennamen PT abgeleitet werben und 
gebt wohl auf das priefterliche Geichlecht der Za— 
bofiten zurüd, welches jeit Salomo ben priefter: 
lichen Dienft im Tempel verrichtete, dem auch 
Ezechiel im jeinem Idealbild der Theokratie (Ez 
40, 46; 43, 19; 44, 15; 48, 11) allein bas 
Recht zugeftebt, im Tempel zu Jeruſalem als 
Priefter zu fungieren. Zwar drang er mit feiner 
Abſicht nicht ganz durch; aber immerhin bilbeten 
bie Zabofiten, bie ihr Seichlecht auf Zabol, den 
Sohn Aarons, zurüdführten, den Hauptbeftand: 
teil der Briefterichaft. Darum fonnte au eine 
Partei, die fih an bie vornehmen eigen 
(bloß, dieien Namen führen. Ihr Gegeni 
den Pharifäeren berubte wejentlih auf ber 
werfung der von biejen anerlannten trabitionellen 
Auslegung u. Weiterbildung des Geſetzes. Die 


Sad 


- bielten fih mur an das geichricbene Geſetz. 
Daber lam «8, daß fie zB. im Kriminalrecht ge- 
fegentlich ftrenger urteilten als die Phariſäer, da 
fie ſich ſtreng an den Buchftaben bielten u. keine 
Auslegung zuließen. Ebenſo verhielt es ſich in 
rituellen Fragen. Sie verſpotteten die Pharifäer 
wegen ibrer Geltiamteiten, zu denen fie ihre 
Reinbeitsgejete führten, forderten aber jelbft für 
den bie rote Hub opfernden Priefter einen böberen 
Grab von Keinbeit als jene. Auch in den Feſt— 
geiegen beſtanden Unterſchiede zwiſchen beiden 
Parteien. Im ganzen darf angenommen werden, 
daß bie - die Tradition nicht ihrem geſamten 
Inhalte nach ablehnten; nur ihre Verbindlichkeit 
leugneten fie. Sie blieben bei dem geichriebenen 
Geſetze ftehen und leugneten jo auch bie leibliche 
Auferſtehung, die Engel und Geifter, die göttliche 
Einwirkung auf das menſchliche Handeln, ganz 
entiprehend den Alien Anihauungen (außer 
Daniel). Zu dieſer Larheit des religiojen Inter— 
eſſes, das ſich mit dem älteren Standpunlkt be— 
gnügte, famen noch auflläreriihe Motive, die ja 
bei der gebildeten hohen Ariftotratie, welche bie 
- vertraten, natürlich find. Sie liefen fich durch 
den Einfluß der griech. Bildung den jüd.-rel. In— 
terejjen entfremden, ſodaß Antiohus Epiphanes 
mit jeinen Forderungen bei ihnen leicht Eingang 
fand. Sie nahmen feinen Anftand, den jübijchen 
Kultus turzweg mit dem heidniſchen zu vertau— 
ſchen (f. Heidenwelt). Deshalb traten fie auch unter 
den Maliabäern in den Hintergrund. Das Hohe: 
priejteramt blieb eine Zeit lang unbeſetzt; Jona— 
than mußte, als er (152) Hoberpriefter wurde, 
ſich auf die Gejegesftrengen ftügen. Indeſſen 
wurden bie - nicht ganz verdrängt; die Hasmo— 
näer mußten mit dem alten Adel rechnen. Geit 
Johannes Hyrlan® waren darum die - aud 
wieder bie eigentliche Regierungspartei. Die po= 
litiſche Herrihaft der Phariſäer unter Alerandra 
und jpäter war nicht von Dauer; denn fie waren 
feine Polititer wie die -. Letztere hatten darum 
auch bis zum Untergang des jüdiſchen Staate- 
weſens die hoben Amter inne, freilich mußten fie 
fi) gezwungen an das halten, was bie Pharis 
fäer forderten, „weil andernfalls bie Menge fie 
nicht ertragen hätte“ (Antt. XVII, 1, 4). 
Während infolge des inneren Zufammenbruches 
ber politiſchen Berbältnifie die Pharifäer immer 
mebr erftarlten, verſchwanden die - ganz. 

die Politit war das eigentliche Feld diejer Partei. 
[Großmann 36—38; ag 74; Banetb, 
Diss. aug.; Montet, Bar. 83; Sabbucätfde u. 
pbarij. Politik in Pt. —— 67, 349.) 

Sadee, Pb, bolländ. Maler, * 37 im Haag, 
malte u. a.: Lafjet die Kindlein zu mir lommen! 
Ehriftus bei Maria u. Martha. 

Sadere, das Priefterkieid ber Magier, ein 
turzeß, bis etwa zu den Knieen reichendes Hemd 
aus weißen Stoff, gi aus Leinwand, es hat 
kurze Urmel und an der fchrägen Halsöffnung 
vorn ein Tãſchchen. 

Sadh · Sekte, Religionsgemeinihaft Borber- 
indiens, deren NINE: feine Götzen anbeten, 
ben Unfichtbaren aber mit Gejang loben, ihren 
Gottesdienft auf Vorlefen u. Erklären eines ihrer 


239 


Sad] 


etwa 200 Jahre alten Bücher beichränten und fo 
zuweilen die „Quäker Indiens“ genannt werben. 
Belehrte von ihnen in Farachabad. 

Sadolet, Ib (Jacopo Sadoleto), lath. 
Theolog, ſeit 1517 Biſchof von Carpentras 
(Avignon), Mitgl. der v. Paul III. zum Zweck 
einer Kirchenreformation eingeſetzten Konmiſſion, 
* 1477 zu Modena, 7 1547 in Rom. 
Hauptſchrift: Kommentar zum NRömerbr. (gegen 
d. Proteftantismus). Werte: Mainz 1607; Be- 
nedig 1737.) Madras verbunden. 


Sadras, Station des Pp. feit 54, jetst mit 


Sadradı |TITÖ], der Name, welcher Daniels 
Gefährten Hananja in Babylonien beigelegt wurde, 
DI 1, 7; 2, 49; 8, 12. 

Saeceulures — weltlicher Klerus”, 

Saeeulum obscurum, Bezeichnung für das 
10. Ihdt., im welchem Papfttum, Klerus und 
Kirche verweltlichten u. auf dem Gebiet der Wiſſen— 
(haft u. Kunft nur von einzelnen etwas geleiftet 
wurde. Gieſebrecht 45.] 

Säen, 4 I. Saat. 

Saeraim [DIS], Joſ 15, 36. 


1, 42. 


Saewan [1IFT, unrubig], Mannename, 1 Chr 


Safed, feit 84 Station der Judenmiffion in 
Paläftina® (mit Ärztlicher Miſſion). 

Safran [D39>), die auch von den Hebräern 
gelannte und geichäßte (HY 4. 14) Gartenpflange, 
Crocus sativus, die man zum Färben, Bar- 
fümieren, Salben, Würzen, endlich auch als Arznei: 
mittel verwendete. 

Saft des Bodens (Pc 8, 6), der Pflanzen (Rö 
11, 17. Pi 32, 4) ift ein Bild der Pebensfriiche 
und =freubigkeit, die unter dem Drud der Ge— 
wiflensnot ſchwindet. 

a, in ber germanifchern Divtbologie eine 
der Afınnen, Göttin der Gejchichte, trinkt in Süd: 
wabed® mit Obbinn® aus goldnen Gefäßen. 

Saga, Francesco della, aus Rovigo, 
Reformator der venetianiichen Wiedertäufer, deren 
Radilalismus er milderte, 1565 durch die Inqui— 
fition erträntt, 

Sagalla, ieit 83 Station der EM. (umter 
Taita) in der Wanila“-Miſſion. 

Sag an, mein Herzensbräutigam, V. 8 v. 

Sage, |. Mythus. Ermuntre dich, mein. 

Säge, wofür im AT vortommen: IE (Je 
10, 15), die gewöhnliche Holz-, u. 7932, Stein- 
zum Zerjchneiden von Steinen, von Menjchen 
(2&a 12, 31. 1Chr 26, 3. 286 21, 16. vgl. 
Hbr 11, 37). „Einer glaubwiürbigen überliefe— 
rung zufolge“ (Delitich) hat der Propbet Jeſaia 
ben graufamen Tod durch die - erlitten. 

Sage nicht, was ſoll ich efien, B. 3. v. 
Warum willft du doch für morgen. 

Sagittarins, Kirchenhiſtoriler, * 1643 zu 
Lüneburg, ftudierte in Helmftebt aufer der tbeo- 
logiſchen noch die philoſophiſche und medizinifche 
Disziplin, weshalb man ihn Polybiftor nannte, 
1671 Profefjor der Gefchichte in Iena, 1678 D. 
In feinen „Theologifhen Lehrfägen vom recht: 
mäßigen Pietismo* nahm er ſich des Pietismus 
an. Infolge diejer Schritt wurde er in einen 








Sabolet — Sailer 


ärgerlichen Streit gezogen, 7 1694 zu Jena. 
Seine Schriften find zum größten Teil geicicht- 
lichen bzw. kirchengeſchichtlichen Inhalts. Intro- 
dnetio in hist. ecel. ed. Schmidt 1714 (mit 
Biograpbie). 

Sag: - nicht, ib bin ein Chriſt, B. 15; 
-jt du, ich bin ein Chriſt, B. 14 v. Du jagit, 
ih bin ein Chriſi. 

Sagt mir, wer faun doch vertrauen, B. 2 v. 
Meine Hoffmung jtebet. 

Sahaf (Iiaat 1)d. Gr., der Parther geır., 
Sobn Neries’ d. Gr., jeit 388 von König Chos— 
rov 11. zum Patriarchen ernannt, überſetzte mit 
feinem Freunde Mesrob (f. d.) die Bibel, fchuf 
eine gemeinfame Liturgie und machte fich über: 
baupt um die Kirche, die Schulen und die arme— 
niſche Pitteratur verdient. 7 */, 440 an feinem 


Geburtstage, über 100 Jahre alt. Über jeinem 
Grabe wurde eine Kirche erbaut. Gedächtnistage 


in der armen. Kirche: °/, u. Seine armen. 
Schriften galten in dieſer Sprade für llaſſiſch. 

Sahar, das Mittagsgebet im Islam”. 

Saharaupur, jeit 41 Station der UP. im 
Pandſchabꝰ. 

Sahazima Schachazuma) MIIEME), Stadt 
in Iſaſchar, Iof 19, 22. 

Sahl Tofjtary, mobammedaniicher Astet, 7 
896, Anbänger Hafan Basryes. 

Sahme, Arn Hch, Kirchenliederbichter, * "Y/ 
1676 zu Königsberg (Pr), 7 °%/, 1734 als 
an der Löbenichtſchen Kirche und ER dal, 

Sahsnöt, „der ſich des Schwerts freut“, iſt 
der altnord. Tor. 

Said (Sad), der Planet Jupiter, jonft bei 
den Arabern al-Muſchtari, als Glück verbeigende 
Gottheit beſonders von den Banu Millan bin 
Kinang in Higaz, ſowie zu Auſa bei Medina 
verehrt (vgl. Jeſ 65, 11). Sein Symbol war 
ein länglicher Stein. 

Said ibn Batrik von Alexandria (auch 
Eutvchius), Melchitenpatriarch, F 940. Bi. einer 
tirchlichen Weltgeibichte in arab. Sprade (obne 
jeden fritiichen Wert). 

Sailer, I MI v., feit 29 vBiich. von Negens- 
burg, * 7, 1751 in Arefing, 1770 zu Lands— 
berg (am Lech) Iefuit, 1780 Prof. der Dogmatik 
in Ingolftabt, 1784 der Pajtoraltbeologie in 
Dillingen, F °%/, 32. Sittlih lauter und geiſt— 
veich, war er bei tich innerlicher Religiofität mebr 
moftiich als ſpekulativ beanlagt, jo daß er, obne 
ein konſequentes bogmatiiches Syſtem und ben 
Hauptwert auf veligiöjes Leben legend, vorzüglich 
fir den Lehr- und Seelforgerberuf ſich eignete. 
— hierdurch aber infolge der Menge ſeiner 
egeiſterten Auhänger ſich in Rom einflußreiche 
Feinde bereitete. Als Homilet hat er an den 
ibm anvertrauten Theologen das geleiſtet, was 
er als die erſte Pflicht eines Predigers anderen 
einſchärfte, „nicht bloße Pflichtenlehre vorzutragen, 
ſondern nährende Speiſe für den Hungrigen dar— 
zubieten“. „Das in Gbrifto erſchienene ewige 
Leben“ follte nad ibm Zentrum der Predigt fein, 
daber dürfe man „nie Geſetz predigen, obne Ge— 
fetggeber, nie Heiligung obne den Erlöſer“. Durch 


feine diefer Norm folgenden Predigten bat er zu 


249 


Saint-Denis — Salframent 


einer Zeit, wo in Bayern Staat und Kirche 
miteinander vangen, wo ferner bie katholiſche 
Theologie entweder in blrres Formelweſen ver- 
ſunken oder vom Nationalismus inficiert war, 
dem tbeologiihen Nachwuchs dem rechten Meg zu 
einem lebendigen Chriftentum gewiejen. Seine 
Predigten boten in zwar micht ſiets ganz geglät- 
teter, aber deutlicher, fließender Sprade einen 
reichen, gediegenen Inbalt u. atmeten rechte hrift: 
liche Gottesfurht und Menfchenliebe. Bf.: Ge- 
betbuch für fath. Chriften 1783; Vernunftlehre 
für Menfchen 1785; Gfüdjeligfeitsichre 1793; 
Baftoraftheologie 1799; Übungen des Geiftes 1799; 
Grundlehre der Religion 05; Handbuch der Ahr. 
Moral 17; Uber Erziehung für Erzieher u. a. 
[Sejamtausg. feiner Werke von Widmer 30—42, 
40 Bde. ; Bodemann 56 ; Aichinger 65; Jocham 70.) 

Saint:Denis, Stadt bei Paris, befitst in feiner 
Abteilirche, der Grabftätte der franz. Könige, einen 
der älteften gotiichen Bauten und mehrere bebeu- 
tende Grabdentmäler, zB. das von Jean Juſte 
aus Tours im Renaiffanceftil ausgeführte des 
Königs Ludwig XII. und feiner Gemahlin Anna 
von Bretagne (1530), das des Königs Franz 1. 
und jeiner Gemablin von Bontemps (1552), 
dasjenige Heinrich8 II. und Katharinas von Me- 
dici von Pilon (1565—83), aus dem 15. Ihdt. 
das des Königs Dagobert u. a. 

Saint Germain en Laye für die Kirchen: 
geihichte infofern wichtig, als bier ®/, 1570 ben 
Hugenotten? durch den befannten Friedenstraktat 
volle Gewiſſens⸗ und Kultusfreibeit mit alleiniger 
Ausnahme von Paris und dem jeweiligen Hof- 
lager gewährleiſtet wurde. 

Saint:Martin, Louis Claude de („le 
Pbilosophe inconnu“), franz. Theofoph, * '*/, 
1743 zu Amboife, + "(/,, 03 in Auvay 
(Chätillon). 8f.: Considerations politiques, phi- 
losophiques et religieuses sur la revolution 
frangaise 1795; Eece homo (gegem Wunderſucht 
u. Aberglauben). 

Saint-Saens, Charles Camille, * %/, 
35 zu Paris, berühmter frz. Komponiſt. Komp.: 
Die Sintflut; Weibnachtsoratorium; Requiem ; 
Motetten; d. 18. Pialm ac. 

Saint:Simon, Claude Henry, Graf n,, 
Begründer des modernen Sozialismus, * '7/,, 
("’/,?) 1760 zu Paris, F '%/, 25. Durch eine 
neue Religion, eine neue Geſellſchaftswiſſenſchaft, 
ſowie Reform der Wifjenichaft will - eine Re— 
form der Gefellichaft herbeiführen. Seine Ideen 
entwidelt er in feinen Hauptwerten: Cate- 
chisme des industriels 23 u. Nouveau Chri- 
stianisme 25, aus denen nad jeinem Tode ber 
Saint-Simonismus hervorging ; ferner 8f.: Lettr. 
d’un habitant a Geneve 02; De la rögenöration 
de la societe Europeenne 14 etc. [RE] 

Saint Simonismus, der von Saint-Simon 
gemachte Verſuch einer neuen feligen Weltordnung 
mit lauter Genuß ohne Armut und Elend. Der 
-, durch die Yulirevolution 30 gefördert, kämpfte 
für Emanzipation der Frauen und gegen bie Un— 
natur der Ehe. Bald aber wurde er dem Publi- 
fum lächerli und wurde 32 von ben Gerichts— 
böfen als unfittlich verurteilt. Vor dem Spott 


Bertbes’ Hanblerifon. UI. 


211 


(Sak 


bes Boles und der Strafe der Gerichte flohen 
die übrig gebliebenen Anhänger des - nad) Agypten, 
wo fie bald verichollen find. [Karove 31; M. 
Beit 34; Billenave, Par. 47.) 

Saiffets, Bub des -, Bild. von Pamiers, 
ward als päpftlicher Legat wegen feiner Anmaßung 
von Philipp IV. 1301 eingeferfert und fo bie 
Urſache zum lebten Kampfe zwiſchen Bonifaz VIL. 

Saide, Diener des Siva”, [u. Philipp IV. 

Saladagami, die zweite Klaſſe der Heiligung? 
im Buddhismus, die mur noch einmal vor dem 
Eingang in das Nirvana auf die Erde zurücklehrt. 

Safalawas, ein ca. 500000 Seelen zäblendes 
Bolt auf Madagaskar“. 

Sakati, mohammedaniſcher Mönchsorden, ge= 
ſtiftet von Sirri Salati. 

Sater, Miſſionar in Kamerun®. 

Sakkus [vixxos), eng anliegendes, weitärme— 
(iges Gewand des Biſchofes in der (griechiich) 
fathol. Kirche, das bis auf die Füße hinuntergeht. 

Saframent, allgemein eine dramatifche Kultus: 
handlung, fpeziell im chriftlihen Kultus eine bei- 
lige Handlung, die auf göttlichen Befehl und mit 
göttlichem Segen vollzogen wird. Begriff und 

ahl der -e find im den verſchiedenen chriftlichen 

irchen verſchieden. 

A. Dogmengefgitliges. 1. In der alten 
Kirche eriftierten die Taufe und das Abendmahl 
in praxi ſchon fange, bevor fich über das - ein 
fchulgerechter Begriff gebildet hatte. Dem NT 
fehlt ein Ausorud für - Zaufe u. Abendmahl 
find von Chriſtus zu verfchiedenen Zeiten und 
an verichiedenen Orten als zwei vollftändig ſelb— 
fändige Handlungen eingefett worden, ohne daß 
auf eine Beziehung beider bingewiefen worden 
wäre. Die Stellen aus den apoftolifchen Briefen, 
auf Grund deren man eine Zufammenftellung 
von Taufe? u. Abendmahl? bat herleiten wollen 
(38. 190 5, 6), find nicht abjolut beweisträftig. 
Gleichwohl war e8 natürlich, da Taufe u. Abend- 
mahl als Stiftungen des Herrn in ben Vorder— 
grund des religiofen Kultus traten und mit- 
einander in Zujammenbang gebracht wurden. Die 
Ausdrüde urarigsov (bei Juftin, Clemens) und 
racramentum (zuerſt bei Tertullian, dem Schöpfer 
doginatiicher Terminologie) finden ſich zwar als 
Bezeihnung der Taufe und des Abendmahls, 
werben jeboch nicht ausſchließlich von dieſen bei- 
ben gebraucht, jondern werben ebenio häufig von 
andern religiöfen Lehren, Gebräucden und Sym— 
bofen, denen man eine höhere Bedeutung beimaß, 
nebraudt. ZB. Coprian nennt ein - der Trinität. 
2. Erft im frühen Mittelalter findet fidh eine 
eingebendere Begriffsbeftimmung der -e. Die bei- 
ligen -e find die Organe, durch die die Kirche die 
in ihr rubende Fülle göttlichen Heiles und gött: 
licher Gnade auf den Ginzelnen überleitet. Au— 
guftin fieht in ihnen die gebeimnisvolle Berbin- 
dung des überfinnlichen Worte mit den der em— 
piriichen Welt entlehnten Glementen (Dieuntur 
sacramenta, quia in eis aliud videtur, aliud 
intellisritur. Accedit verbum ad elementum 
et fit sacramentum). Die Zahl der -e ift bei 
Auguftin noch zu feinem beſtimmten Abjchluffe 
gelommen. Gr zäbft neben Ehe, WPriefterweibe, 
16 


Saf] 


Taufe, Abendmabl auch ATliche Gebräude: Be: 
ſchneidung, Opfer zc. zu den -eu. Im 6. Ihdt. 
nennt Pieudo-Dionys bereits ſechs lirchl. Myſterien 
(Taufe, Abendmahl, Salbung, Priefterweibe, 
Mönchstum, die Gebräuche bei den Berfiorbenen), 
unter denen Taufe u. Abendmabl als die baupt- 
jächlichiten gelten. 3. Im fpateren Mittel: 
alter ijt die Yebre von den -en der Hauptpunit, 
in weldem ſich die jcholaftiihe Theologie nicht 
bloß formell, jondern auch materiell produftiv be— 
wie. Der Begriff des -c8 wurde auf das 
prägnantefie auf auguftinifcher Grundlage von 
Hugo dv. St. Victor, Petrus Yombardus ıc. be 
jtimmt (Hugo: Sacramentum est visibilis forma 
invisibilis gratiae in eo eollatae). Die Zabl 
der -e wurde troß anfänglichen Schwankens jo- 
wohl von der run. als ber griech. Kirche auf 
fieben feſtgeſeßt und auf der Kirchenverſammlung 
zu Florenz beftätigt Rabanus Maurus u. Pa- 
ſchaſins Radbertus fennen nur vier -e [Sunt au- 
tem sacramenta Baptiamus et Chrisma, Corpus 
et Sanguis].. Peter Damiani führt deren 12 
an. Die griech. Kirche zählte anfangs nur jechs: 
Zanfe, Abendmahl [ocveses, zomwwwie|, Weiben 
des heiligen Ols [redery urgor], Priejterweibe 
[feoarızaı rehseworıs], Möndsftand [uorexırı) 
reirtogeg), Gebräuche bei den Berfiorbenen [mepr 
rov Ispws xexoı unufvam|). Der Zwed und 
die Wirkung der -e wınde gleichfalls von den 
Scolaftitern genauer beftimmt. „Die gemeine 
Kirchentradition lebrte nur eine magiihe Wirkung 
der -e, und überichäßte daber das äufere tote 
Wert. Die Scholajtifer dagegen hatten richtig er: 
lannt, daß die Rechtfertigung und Heiligung we: 
jentlich etwas Innerliches, freies, Geiftiges fei 
und auf dem Glauben berube. Dies wideriprad) 
fi und mußte daber vereinigt werden, was dann 
meift auch durch künſtliche Dialektit geichab * 
(Liebner). Nab Hugo v. St. Bictor haben die 
-€ einen breifahen Zwed: 1. humiliationem 
(Unterwerfung der Sinnlichkeit, um zur Über: 
finnlichleit zu gelangen); 2. eruditionem (das 
Sinuliche leitet zum UÜberfinnlichen) ; 3. exereita- 
tionem (Stärkung des geiftigen Yebens). Die 
riftlihen -e baben eine virtus instrumentalis 
oder effeetiva erlangt, welche die NTlichen nicht 
gehabt haben. Einzelne -e prägen demjenigen, 
der fie empfängt oder genieht, einen character” 
indelebilis auf. Die -e wirfen nidjt allein ex 
opere operantis (die fittlihe Würde des die -€ 
abminiftrierenden ift gleichgültig, falls nur die 
intentio" da ift), jondern ex opere operato. 
Segen dieſe Anſchauung, welche jpäter lirchlich 
ſanktioniert wurde, erhob ſowohl Scotus Wider— 
ſpruch (die wirlende Kraft der -€ liegt nicht in 
den -en allein) als auch Wichff und Weſſel (die 
-e wirlen nicht allein ex opere operato, jondern 
die göttlihe Gnade ijt won der Gefinmung des 
Genießenden abhängig). Die pantbeiftiichen Sekten 
leugneten die Wirkung ber -e (Mosheim I, 257: 
... Item quo eorpus Christi est in quolibet 
pane sieut in pane sacramentali), 4. Der 
Proteftantisinus erkeunt als -e nur Taufe? und 
Abendinabl? an. 


B. Symboliſches. 1. Nach ſymboliſcher Yebre 


Saltrament 


der römischen Kirche gehört zu dem Wefen bes 
-d a. da elementum visibile (aud Form des 
-8 gen.); b. das zum elementum visibile hin— 
zutonmende göttlihe Wort, durch weldyes das - 
nicht nur Synibol, jondern auch Mitteilung einer 
göttlichen Gnadengabe wird; c. die persona mi- 
nistri conferentis, quod facit ecclesia. Die 
fünf -e der Zaufe?, Firmelung®, Guchariftie, 
Buhe? u. letzten Ölung® dienen ad spiritualem 
uniuscuiusque hominis in se ipso perfectionem, 
die zwei -e der Prifterweibe” n. Ehe? ad totius 
ecclesiae regimen multiplicationemque ordinata 
sunt. -e find zwar al salutem notwendig, doch 
lommt nicht allen gleiche Dingnität zu und das 
Berlangen (votum) nad den -en erjeßt in dem 
Falle, daß der Empfang derjelben obne Schuld 
eines Menjchen nicht ftattfinden fan, die -e jelbft. 
Die höchſte Dignität lommt dem - der Eudariftie® 
zu. Taufe‘, Konfirmation® und Prieſierweihe“ 
binterlaffen in dem Empfänger einen character? 
indelebilis. 2, In der lutheriſchen Kirde 
find die Beftandteite des -8 folgende: 1. Die Ma- 
terie desjelben, a. maudatum dıvinum, b. materia 
terrestris oder visibilis, c. wateria coelestis 
od. invisıbilis. 2. Die Form desjelben, a. forına 
interna, d. i. unio sacramentalis, Einignug 
der himmlischen und irdiſchen Materie, b. forma 
externa, die Adminiftration des -8. 3. In der 
reformierten Kirche Ichrte Zwingli: eredo 
imo scio, sacı amenta tantum abesse, ut gratiam 
conferant, ut ne adferant quidem aut dispen- 
sent. Die jpätere, von Calvin beeinflußte Lehre 
läßt fi dahin zuſammenfaſſen: a. die -e find 
symbula mystica; b. jie find von Gott einge: 
ſetzte Zeichen feiner Gnade, mithin mebr als 
moraliiche Vergegenwärtigungen des himmliſchen; 
e. fie find Zeichen dejjen, was der b. Geift wirtt. 
Zeichen u. Wirlung trifft zuſammen, wenngleich 
auf unbegreifliche Weiſe. Conf. Helv. II, e. 19: 
Sacramenta verbo, signis et rebus significatis 
constautia manent vera et iutegra sacramenta, 
non tantum significantia res sacras sel deo 
offerente etiam res significatas, tamesti in- 
ereduli res oblatas non pereipient. 4. Der 
Arminianismus bejeitigte auch das myſtiſche 
Element in dem -. In dem umvürdigen Empfänger 
bleibt am - nichts praeter inanenı et inutilem 
figuram. 9. Nach ſocinianiſcher Lehre find 
Taufe und Abendmahl nur jymboliiche religiöje 
Zeremonicen. Die Taufe war zunädjt ein Be- 
fenntnisalt der vom Heiden over Juden= zum 
Shriftentume Ubergetretenen. Das Abenmabl ift 
eine Dankſagung für Chriſti Leiden u. Sterben. 
Später lehrte freilich der Socinianismus, die -€ 
fein mutuae inter Deum ac homines sacrae 
vonioederationis tesserae, nicht bloß testimonia 
oberlientiae christianae, jondern auch testimonia 
gratiae in nos collatae et conferendae. 

C. Die altlutberiihde Dogmatik findet 
- jowobl im AT (Beichneidung®, Paſſahlamm) 
als im NT und definiert das - ebenjo wie die 
Reformatoren ; danach werden unterjchieden 1. die 
Materie (materia) derfelben, u. jwar a. terrestris 
(visibilis sive elementum): aqua, panis et vi- 
num, b. coelestis (invisibilis): «. maudatum 


212 


Sualramentalien — Salamander 


Sat 


divinum, 3. gratiae oblatio; 2. die Form (forma) | brauch einer Abtei? von Landesberrn übertragen 


und zwar a. interna, b. externa, welche lettere | war. 


bejtebt in drei Alten: «. consecratione, 4. doosı, 


Der - ward vom Bilar? vertretei. 
Sälnlarifation, die Umwaudlung geiftlicher 


y. Anıpee; 3. der Zwed (finis) und zwar a. pri- Länder, Güter und Rechte in ftaatliche. Die erfte 
marius: oblatio et collatio gratiae divinae, |- nahm Karl Martell vor, als er kirchliches Gut 
«. exhibitiva convertendis, 3. obsignativa re- | 21 feine &etreuen verteilte. An weiteren -en vor 


natis; b. secundarius, wonad die -e find: 
«a. notae ecelesiae sive confessionis inter ho- 
mines, ?. vineula caritatis et nervus publi- 
eorum congressuum, y. monumenta benefi- 
eiorum Christi, d. ineitamenta ad virtutum 
exereitia. Hahn 64; Genfichen, ER 88, 7ff.; 
Burmann 89; Schmetdler, PR 89, 265 ff.) 

D. In der hriftlihen Kuuſt werden die 
fieben -e häufig dargejtellt, zuweilen durch ver: 
ichiedenfarbig gelleidete Engel perjonifiziert, fo bei 
Rogier van der Wenden anf einem Wltarwert 
(Mufeum zu Antwerpen); von demjelben eine 
Darftellung der -e auf einer Tafel im Muſeum 
zu Madrid, ferner eine nnter Giottos Einfluß 
geichaffene in Santa Maria deil’Incoronata zu 
Neapel, auf fieben getrennten Bildern von Grespi 
im Mujeum zu Dresden :c., die ausführlichite 
Darftellung von Overbed. 

Saframentalien, in der rKirche den Sakra— 
menten nabeitebende lirchl. Gebräuche, wie Sal: 
bung, Fußwaſchung ꝛc. 

Sakramentierer, wurden die vei. Gegner der 
Lutberaner in den Abenbmablsftreitigfeiten von 
diefen gen., daher das Schimpfwort: Sakramenter. 

Saframent:: -shänschen, Gottesbäuscen, 
Tabernatel®, in die Wand eingelafjene oder an 
der Brotieite der Altäre oft turmartig aufgebaute 
Schränle, in welchen das Gefäß mit der Hoftie 
aufbewahrt wurde. -iperre — fleiner Bann“, 
-Sftreitigleiten, Abendmahlsftreitigleiten®. -8= 
tag (Festum sacramenti), Fronleich— 
nanıstag, da der Yeib des Herrn als sacramen- 
tum sacramentorum angeſehen wird. 

Sakrileg, Frevel gegen das Heilige, ſpeziell 
Kirchenraub. Ammediates-, beift der rom. 
Kirche das durch Verletzung des Altarialranıents 
an &ott felbft begangene -. 

Safriftan — Küfter”. | 

Satriftei (Seeretarium, mittellat. sacri- 
stia), der in altchriftlicher Zeit an der Gübdjeite 
des Chors, ipäter am der Norbfeite befindliche, 
für die liturgiichen Gewänder und heiligen Ge- 
fäße beftimmte Raum der Kirche, der ſpäter all- 
mäblih zur Schatzlammer wurde, aud Tres— 
fammer (von lat. thesaurus, fiz. tresor) gen., 
oder wegen ber darin aufbewahrten Gewänder 
Gewandhaus, Gerlammer, Garvebaus. 

Salti, die weibliche Kraft, als große Göttin 
und Gemahlin Siva?s unter verichiedenen Namen 
Parvati, Ambifa, Uma, Durga, Kali) im Si- 
vaismus? verehrt und in der Zentralitteratur jo- 
gar als höchſte Gottheit angejehen. Ihr Kultus 
beitebt in Zieropfern, in wüſten Orgien mit un: 
gezügelter geſchlechtlicher Ausihweifung und in 
Zauberei. 

Sattismus, die Verehrung der Salti, „die 
ichlimmfte Seite des Sivaismus“ (Chantepie de 
la Saujjaye). 

Säfularabt, weltlibe Perſon, der der Nieß— 


243 


der Reformation find zu nennen die Einziehung 
der Kloftergüter durch Kaiſer Heinrich II., ſowie 
die Verftaatlihung des unermeßlichen Vermögens 
des Tempelberrenorbens nach Auflöſung desielben 
1312. Belonders umfangreiche -en batte Die Re: 
formation in ibrem Gefolge; jo wurde 1525 der 
Orbdensftaat Preußen in ein weltliches Herzogtum 
verwandelt. Der Weſtfäliſche Frieden 1648 ga- 
rantierte die bisherigen -en und verwandelte bie 
geiftliben Stifter Magdeburg, Halberftadt, Bre— 
men, Minden, Schwerin, Kammin, Rateburg, 
Osnabrück, Lübeck gleichfalls im weltliche Be— 
ſitzungen. 1789 batte die Nationalverfammtung 
in Frankreich ſämtliche Kirchengüter für National- 
eigentum erflärt. Die meuefte - ift die Annexion 
Roms dur Italien 0. Das Recht der - leitet 
man aus dem Eigentumsrecht des Staates ber 
(Dominium eminens), andere jeben die - lediglich 
als einen durch politiiche Berbältniffe gebotenen 
Notalt des Staates an. Die lathol. Kirche ficht 
in jeder - ein Sakrilegium. Roth, Die - bes 
Kirhenguts unter den Karolingern 64; Buß, 
Geſch. des National- und Territorialticchentums 
51; G. v. Schmidt, Die ſäkulariſierten Bistiimer 
Deutichlands 58; Kleinſchmidt, Die - von 03, 78.] 

Safya, der Stamm, aus dem Buddha® ber: 
vorgegangen ift, nach den meiften ariicher (nach 
einigen mongoliicher od. negriicher) Herkunft, von 
den Mythologen mit den Hunnen od. Nibelungen 
des germanischen Miptbus identifiziert. 

Sakya : - muni (--Mönd), Beiname Buddhas. 
- jinba (--Löwe), Beiname Buddha. 

Satwale, Weltivften, f. Kosmologie. 

Sala, Margarethe von der, jeit 1540 
Nebengemablin Philipp des Großm.; f. Saale. 

Saladin, * 1137, + *%, 1193, nad dem 
Sturz der Fatimidenbenichaft 1171—1193 Sultan 
von Agypten, gewann duch die Schlacht bei 
Tiberias auch Syrien, eroberte 1187 (Dit) Je— 
rufalem u. veranlaßte dadurch den britten Kreuz— 
zug. Er wınde von Richard Löwenherz zweimal 
bei Ioppe geichlagen und ſchloß mit dieſem einen 
3jährigen für die Ehriften ginftigen Warffenftill- 
ftand (1192). 

Saladinszehnt, angeblich in subsidium terrae 
sanctae, war eine außerorbentlihe Abgabe der 
Katholilen d. MAS im Interefje der päpſil. Kaſſe. 

Salah |T7%C), Arphachſads Sohn, Ge 10, 24. 

Salama, 1. Abba, in Abeifinien Name für 
—— 2. |Iukaud) — Capbar?, 1Mec 

‚8. 

Salamanca, durh die ebrwürbige. im ro= 
manifchen Stil mit mächtigen, doch reich geglie— 
berten Pfeilern, einer Kuppel auf dem Kreuzfchiff 
und einem in drei parallel nebeneinander her— 
gehenden Apfiden abſchließenden Chor erbaute 
Kathedrale ausgezeichnete Stadt Spaniens. 


Salamander, Feuergeifter, ſ. Elementargeifter, — 


16* 


Sali 


Salamis (Apg 13, 5 Salamin), jet Porto 
Conftanza, wichtigfte Stadt ber Inſel Eopern, 
an ber Oftüfte gelegen, mit vortrefflihem Hafen. 
Baulus predigte in - auf feiner erften Reife, 
Apg 13, 5. Zweimal zerftört, das erfte Mal 
unter Trajand Regierung buch einen Juden— 
aufftand, das andere Mal durch ein Erdbeben 
unter Konftantin d. Gr., hieß - nach ber lebten 
Wiederherſtellung Konftantia. Den Bifhofsfik 
- hatte unter anderen Epiphanius inne, ber ihn 
367 erhielt. [Engel, Kypros I, 89 ff.) 

Salar Dſchang lieh die Miffion zu in Hai— 
derabab”. 


Salat, Ib, Prof. der rTheol. in Landshut 
und München, lath. Religionspbilofopb, * 1776 
in Abtsgemünd (Württemberg). 

Salbe, Salbung. Die - wurbe im israe- 
litiſchen Boltsleben bei weitem mehr gebraucht, als 
biefes bei uns der Fall ift. Sie beftand im ber 
Regel aus gewürztem Olivenöl d. h. aus Olivenöl, 
dem au® ber fremde bezogene (vgl. 1Kö 10, 10. 
Ez 27, 22) barzige und ölige Pflanzenftoffe 
beigemifcht wurden. Diefen aromatifhen Zufat 
bezeichnet Luther mit „Würze“ oder „Spezerei“. 
Einen Unterfchieb zwifchen DI und - kennt erft 
der NTlihe Sprachgebrauch (vgl Le 7, 46). 
Da -n außer zu Kultuszweden mannigfaltige 
Berwendung im gewöhnlichen Leben fanden, fo 
bildete fich früßzeitig ein befondberer Gewerbe: 
ftand heraus, der ſich ausſchließlich mit der Zu- 
bereitung berfelben befchäftigtee Das -n wurde 
als ein den Körper gegen bie Einflüfje ber 
Temperatur und gegen mannigfache Krankheiten 
fhütendes Mittel fomwie in Berbinbung mit 
dem üblichen Bade als ein die Reinigung voll- 
endendes Schutmittel angefehen. Bei froben 
Gelegenbeiten (Prb 9, 8. Wish 2, 7) fand ein 
reichliches -n ftatt, während basfelbe z. 3. ber 
Trauer wegfiel (2&a 14, 2. Jeſ 61,3 ac.) 
Bei den Eſſaͤern unterblieb da® -n ganz Das 
-n der Fühe galt als die größte Auszeichnung, 
bie jemandem erwiefen werben fonnte (lc 7, 
38. 46. 30 12, 3). Im Gottesdienfte gilt 
das -n als Symbol und Mittel, eine Perfon 
oder Sache als eine reine u. darum Jahve an— 
genehme zu bezeichnen. Außer den Prieftern 
wurden bie Könige zu ihrem Amte gefalbt. Der 
König hieß deshalb „der Gefalbte Jahves“. Die 
Borftellung, dab durch das einmalige -n auf bem 
betreffenden Könige perpetuierlich der Geift Gottes 
ruht, ift dem AT nod fremd. Die Salbung 
dient im NT al Symbol des 5. Geiftes (Apg 
4, 27; 10, 38. 280 1, 21f. 190 2, 20. 27). 
Bei den Ägyptern empfingen die (durch ben 
Königskultus? ala Gottheiten verehrten) Könige bei 
ihrer Krönung die Salbung, wie die Götterbilber 
und die Toten. & Ihr babt die Salbung von 
dem, der beilig ift, und wiſſet alles, 130 2, 20. 
vgl. Jef 61, 1. Apg 10, 38. 190 2, 27. — 
Sie ift zuvorgelommen, meinen Yeichnan zu 
falben zu meinem Begräbnis, Mc 14, 8 vgl. 
Se 50, 2. B. 26. Mc 16, 1. zum Könige: 16a 
16, 13. 1 Chr 30, 22. zum Priefter: Aaron und 
feine Söhne jollft du auch falben ꝛc., Er 30, 30. 
vgl. Lo 8, 12. [RE] 








Salamis — Salerno 


Salbfteine [Mi2272). Nah dem Alien 
Berichte bat Jakob in Bethel, nachdem ihm bort 
eine Gottedoffenbarung zuteil geworben mar, 
einen Malftein [7222] errichtet, auf benfelben 
Ol gegoffen und den Ort Bethel genannt. Nach 
dem älteren Berichte in Ge 35, 14 hat dieſes 
nach der Heimtehr Jakobs aus Mefopotamien 
ftattgefunden, nach dem jüngeren in Ge 28, 18 
bis 22; 35, 1. 3. 7 vor ber Abreife Jakobs 
aus dem heil. Lande nah Mefopotamien. Aus 
dem Umftande, daß die Errichtung berartiger - 
nur von Ialob, nicht au von Abraham oder 
Iſaak erwähnt wird, und ferner daraus, daß 
eine Aufftellung derartiger Steine den geſetzlichen 
Kultusbeftimmungen in Lo 26, 1 und Dt 16, 
22 widerfpricht, läßt fi der Schluß ziehen, daß 
diefe Kultusfitte ben Patriarchen nicht eine von 
Haus aus eigene, fondern erft eine von bems 
felben in Kanaan angenommene geweſen ift, u. 
daß diefelbe ferner zu einer Zeit ftattgefunden bat, 
in welder der Gegenfat zwiſchen dem Jahve— 
und bem Baalsdienfte kein fo fcharfer geweſen 
ift, als dieſes fpäter der Fall war. Diefer von 
Jalob errichtete Maljtein hat mit ben fonft im 
AT erwähnten Steinen biefer Art (vgl. Iof 4, 
3. 9. 20ff. 1Sa 7, 12. Ge 31, 45. 52 ff. Iof 
24, 26f. De 27, 2ff. Joſ 8, 32. Er 24, 4) 
teineswegs biefelbe Bedeutung, ſondern er ftebt 
an Stelle eines Altars, auf dem ein Trankopfer 
bargebradt wird. Er fol ein Jahve gehörendes 
Heiligtum, eine feine Offenbarungsgegenwart 
bezeichnende Stätte fein. „Gott von Bethel” 
heißt der Gott Jakobs infofern, als der Gott, 
der feine Offenbarungsftätte an biefem Orte 
bat, auch dort für feine Anbeter und Verehrer 
wirffih gegenmärtig ift. Die Litteratur über bie 
- der Alten findet fich bei Bellermann: Über die 
alte Sitte Steine zu falben u. deren Urfprung 
1793; Fr. Münter, Über die vom Himmel ge- 
fallenen Steine ber Alten 05; Grimmel, De 
lapidum eultu apud patriarchas quaesito 53.] 

Salcha [7750], von den Israeliten erobert 
und dem Stamm Manafje zugeteilt. Die Stabt 
ift noch erhalten als Saldad, 6 Stunden öftl. 
von Bosra im Süden bed Gebirged Hauran. 
Dt 3, 10 u. ö. 

Sale, Frangois, feit 1593 Sänger ber 
kaiferl. Hoflapelle zu Prag. Hsg.: Meſſen, Motetten 
1593 ;, Introiten, Halleluja, Kommunionen 2c. 

Salem [O5], 1. die Stadt des Melcifedel®, 
Ge 14, 18 Zerufalem? (nah Hieronymus 
eine Stadt bei Stuthopolis, die noch heut Salem 
beißt; man zeigt dort auch Melchiſedeks Palaft). 
Ge 33, 18; falfche Überfeßung Luthers ftatt: „mit 
Frieden“. 2%. Miffionsftation in Paramaribo. 

Saleph [HU], Sohn Joltans, Name einer 
arabifchen Völkerſchaft, Ge 10, 26. 

Salerno, Stadt Unteritaliens, bemerkenswert 
wegen des ausgedehnten, quabratifcen, auf ans 
titen korinthifchen Säulen mit überböhten Rund 
bögen errichteten Vorhofes der fonft außer ber 
weiten Krypta ganz modernen Kathedrale, bie 
ung in einer den Tod bed Ananiad lebendig 


244 


Sale$ -- Salmanticenses 


darftellenben, ganz antik gehaltenen Elfenbein- 
tafel ein vortreffliches Werk der altchriftlichen, 
in der herrlichen, auch im Geifte ber Antile ge: 
fhaffenen Kanzel u. in a nad byzantinifcher 
Kunftweife nielloartig behantelten Erzportalen 
böchft intereffante Dentmale der romaniſchen Bild: 
nerer erhalten hat. In - + Papft Gregor’ VII 

Sales, Franz’ (13) von, F 1507. 

Salefianerinnen (Bifitantinnen, Nonnen 
de visitatione B. Virginis Mariae), geftiftet 
1610 ohne Klaufur auf Anregung von Franz” 
von Sales durch deſſen Freundin und Beicht- 
find Franzista de Chantal (F 1641). Rad 
dem Borbilde der Heimfuhung Eliſabeths durch 
Maria (?c 1, 39) follten Armen: und Sranten- 
befuche Lebensaufgabe der Orbensmitglieber fein. 
An Stelle der Armen» und Krantenpflege trat 
feit 1618, al® ber Orden die Klaufur annahm, 
die Erziehung der weiblihen Jugend. Die - 
find verbreitet in Italien, Deutſchland, Frank⸗ 
reich u. |. w. 

Salefins — Franz? von Sales, + 1507. 

Salicional (Salicet), eins der ſchönſten 
DOrgelregifter, ein offenes Flötenwerk“ von enger 
Menfur von Holz oder Zinn, bat einen etwas 
ftreihenden Ton und fpridt nicht ganz leicht 
an. Man findet e8 zu 4, 8, 16 Fußton im 
Manual, ſelbſt im Pedal ale Salicetbah. 

Salier, Springer, Priefter bes Mare”, j. Flamen. 

Salieri, Antonio, feit 1774 Sammer: 
fompofiteur u. Dirigent der Italienifhen Oper, 
* 10, 1750 zu Legnano, + ’/, 25 in Wien. 
Komp.: 5 Mefien, 1 Requiem, 4 Tedeum, Veſpern, 
Grabualien, Offertorien, Motetten :c., 1 Paffion, 
mebrere Oratorien (Gesü al Limbo, Saul, Das 
jüngfte Gericht), Kantaten ꝛc. 

Salig, En Au, * 1692, + 1738, bebeuten- 
der pietiftifcher Reformationshiftorifer, Konreltor 
zu Wolfenbüttel, verfaßte eine Geſch. der Augs- 
burgifchen Konfeffion u. desgl. eine bes Triden— 
tiner Konzils, die noch heute Wert haben. [RE] 

Saliger (Seliger, Beatuß), I, IP zu 
Antwerpen 1566, dann in Lübeck, Roftod und 
ſchließlich in Wörden (Holland), überall feiner 
Streitfucht halber entlafien. ®f.: Seriptum apo- 
logeticun; Epistola ad presbyterium Lube- 
cense etc. 

Salihiden, hriftliher Stamm in Arabien”, 

Salim |Farleiu), Io 3, 23. Die neuere 
Geographie von Paläftina beftimmt - 14 Et. 
öftlih von Sihem im füblihen Samarien 
- von heute in waſſerreicher Gegend. 

Salifa [TS], 16a 9, 4, eine Landſchaft, 
die Saul durchzog, als er feine Eſelinnen fuchte. 


Salishury, 1. Stabt Englands, befitt in 
der edien, 1220—1258 erbauten Kathedrale ein 
ftattliche®, mit zwei Querſchiffen, einer weiten 
Ladychapel und einer turmumrabhmten, reichen 
Fafjade verfehenes Wert gotifhen Stils von 
einer Gefamtlänge von 430 * bei einer Breite 
von 33’ und einer Höhe von 78’ im Mittels 
ſchiff. 2. Johannes" (66) von -, F 1181. 
Thery, Caen 67.) 

Saltinſon, J. E., Miſſionar, überſetzte das 


Sal 


NE., Miltons Verlorenes Paradies u. a. ins 
Hebräiſche, + 83 in Wien. 

Sallai Xd), NH 11, 8; 12, 20. 

Salle, Jean Baptifte de la, Begründer 
der hr. Schul» oder Ignorantenbrüder, * 1651 
zu Rheims, 1668 Kanonilfer an ber bortigen 
Kathedrale, 1678 geweiht. Bon feinem Beicht— 
vater Abbe Roland angeregt, ftiftete er 1681 
jene Genoſſenſchaft, + 1719 zu Rouen. 

Salles, Adelheid, geb. Wagner, Porträt- 
und Hiftorienmalerin, * 25 zu Dresden, ſchuf 
u. a.: Elias in der Wüſte; die Tochter Evas. 

Sallet, Eh v., Dichter, * ?%/, 12 zu Neiße 
(Schlefien), + ?"/, 43 in Reichenau b. Nimptſch, 
- ftellt auf Grund des Hegelihen Pantheismus 
die Gottwerbung des Menſchen als Ziel bes 
Ehriftentums hin und polemifiert gegen den tra= 
bitionellen Kirchenglauben. 8f.: Laienevangelium 
39 u. 5; MAtbeiften u. Gottlofe unferer Zeit 
Nachlaß) 44, 52. [Leben u. Wirken F. v. -#, 
Berlin 44] 

Sallu [R7°D], 1. Benjaminite, 1 Chr 10, 7. 
23. Nacerilifher Einwohner Ierufalems, NE 
11, 7. 3. Ein vornehmer Priefter unter Joſua 
und GSerubabel Nh 12, 7, wird Nh 12, 20 
Sallai genannt. 

Sallum [ENTÜ], 1. Sohn des Jabes, tötet 
Sadarja° von Israel, wirb König, aber bald 
darauf, 771, durh Menabem‘ geftürzt, 2 Kö 
15, 10. 2. Gemabl der Prophetin Hulba, 
285 22, 14. 8. König von Juda, Sohn und 
Nachfolger des Iofia, Bruder des Jojalim und 
Zedelia. 4. Name verfchiedener anderer Per— 
fonen, 1Chr 2, 40f.; 6, 12. E8r 7, 2. Nh 7, 
45. Esr 10, 42 u. 6. 

Sala (7735290), 1. Vater des Boas‘, Rt 4, 
20. 21. Mt 1,45 u. d. 2%. Stammvater ber 
Bethlehemiten. Samlai genannt. 

Salmai [IS], Nh 7, 48, wird Esr 2, 46 

Salman 288 Hof 10, 14, zerftörte das 
„Haus Arbeels“ (Beth Arbeel), ift nicht ber 
afiyrifhe König Salmanafjar, fondern vielleicht 
der Moabiterlönig -, der nad den Infchriften 
ein Bafall Tiglath-Pilefars war. 

Salmanafjar [XD], 1. - II, König 
von Afjyrien, 860— 824, befiegte um 854 den 
betbitifchen Zwölfftäbtebund, auch Ahab“ von 
Yerael, der demfelben angehörte, 1Kö 20, 34 
und ce, 22, und empfing um 840 den Tribut 
Jehu“s. 2. - IV., 727 — 722, belagerte das 
mit Samarien verbündete Tyrus“ fünf Jahre 
vergeblich und ſchloß mit ebenfo wenig Erfolg 
Samarien zwei Jahre ein (2Kö 17, 4), nad 
dem er vor letzterer Belagerung ben König von 
Israel, Hofea, befiegt und gefangen genommen 
hatte. -8 IV. Nachfolger war Sargon‘ II 

Salmanticenses (sc. theologi), 1. neun 
bändiges moraltheologifches Werl, Salamanca 
1631 fi., Leiden 1679. igentl. Titel: Collegüü 
Salmanticensis fratrum discalceatorum B. M. 
de Monte Carmelo primitivae observantiae Cur- 
sus theologieus, Summam theologicam D. Tho- 


245 


Sal) 


mae Doctoris Angeliei eompleetens ete., verfaßt 
von den Theologen des Kollegiums der uns 
befhubten Karmeliter an der Univerfität Sala— 
manca. 2. Collegii Salmatie. fratr. discale. 
B. M. de M. €. cursus theologiae moralis, 
Benedig 1728, 6 Bde., verfaßt von Franziskus 
a Iefu Maria, Antonius a Matre Dei, Sebaftian 
a. ©. Joachim u. Ildepbonfus ab Angelis. [RE] 

Salmajins, Claudius (Claude de Sau— 
maife), berühmter Polybiftor, feit 1631 (32?) 
Prof. a. d. Univerfität Leiden, * '°/, 1588 zu 
Semur en Auxois (Burgund), + %, 1563 zu 
Spaa. #r.: Nili, archiepiscopi Thessaloni- 
censis, de primatu papae Romani libri II.; 
Tertulliani liber de pallio cum notis; Con- 
futatio animadversionum Antonii Cercoetii 
(Dyonis. Petav.) ad Claud. Salmasii notas in 
Tert. de pall. (pfeud. v. Franzistus Francus); 
De episcopis et presbyteris contra Petav. Loyo- 
litam dissert. (pfeud. v. Wallo Meffalinus); 
Epistola ad Andr. Calovium de caesarie vi- 
rorum et mulierum eoma (180 11); Epist. ad 
Aegid. Menagium super Herode infantieida ; 
De transsubstantiatione liber (pfeud.: v. Sim: 
plicius Berinus); Ep. ad Th. Bartholinum de 
eruce et hyssopa. |RE] 

Salmeron, Alfons, Mitbegründer des Je— 
ſuitenorden's, * im Ott. 1515 zu Xolebo, 
Studiengenofje des Ignatius v. Loyola zu Paris, 
1541 päpftlider Nuntius in Irland. Auf dem 
Tridentiner Konzil arbeitete er energifch gegen 
das Yutbertum. + 1585 in Neapel. Er 
ſchrieb: In Evangelia, 12 Teile, worin die Apg 
mitbehandelt war; auch Kommentare zu den 
übrigen Büchern d.NTE. Gefamtausg.: Madrid 
und Mantua 1597; Briren 1601. |Alegambe, 
Bibl. seript. soc. Jesu, Antwerpen 1643. | 

Salmon [1:70], Rt 4, 21. Le 3, 32 — 
Salma’. 

Salmone |Feiuoen|, Apg 27, 7, Borgebirge 
im NO. von Kreta, beute Kap Sidero. 

Salmuth, I, lurfächſiſcher Hof-P, als Krypto— 
falvinift 1592 in Stolpen (Kgr. Sachſen) ge 
fangen gebalten, nachber Yandes verwieſen. 

Salom [Y«eiou), 1. Bar 1, 7 — Sallum; 
2. 1Mcc 2, 26 Yutber: Salomi. 

Salome |Feioun]), 1. Weib des Zebedäus, 
Mutter der beiden Jünger Jakobus und Jo— 
bannes, Mc 15, 40; 16, 1, wahrſcheinl. Schwefter 
der Maria, 30 19, 25. Mt 27, 56. vgl. Mt 
20, 21. Mc 10, 37. 2. Herodias’ Tochter u. 
Gattin des Tetrarhen Philippus“; im zweiter 
Ehe mit Ariftobul vermäblt, dem Sobne Hero: 
des’ von Challis; Ariftobul erhielt von Nero 
bie Herrfchaft über Mlein-Armenien. [RE] 


Saolomi [Fdwu), 1Mcc 2, 25 — GSalom”, 
j Salomith [M3zö), zwei Peviten, 1 Chr 23, 
u. 18. 


Salomo, 1. |777Ö, Zion), zweiter 
Sobn David'8 von der Batbieba’ und Nach— 
folger feines Baters, 1015 — 975, n. Ewald 
1025—986 , gelangte faum 20jäbrig durch den 
Einfluß feiner Mutter fowie Natbans und Za— 
bof8 auf den Thron, befeitigte die der Krone 


Salmafius — Salomon=Infeln 


aefährlihen Widerfadher, Ioab", Simei“ und 
Adonia® u. verwies Abjathar“ nad Anathoth”. 
Im ganzen war feine Regierungszeit eine ruhige; 
nur zu Anfang und gegen Ende berfelben er— 
hoben fi Widerſacher; Hadad® kehrte aus Ägyp⸗ 
ten zurüd und behauptete fih wohl in Edom 
(186 11, 21f.), Refon eroberte Damask (B. 23), 
dagegen dam Gazer (Gefhur”), weldhes Pharao 
Piufennes erobert batte (LK 9, 16), als Heirats= 
gut der ägpptifchen Königstodter an -. In der 
langen Friedenszeit fanden bie inneren Verhält— 
niffe des MNeiches ibre Regelung, Handel und 
Gewerbe blübten auf, u. die von - mit Hiram® 
gemeinfam unternommenen Opbirfabrt’en brad- 
ten Reichtum, aber auch einen gefährlichen Luxus 
ins Land. Auf dem Berge Morija® entjtand 
in achthalb Jahren ein prachtvoller Tempel, zu 
dem ſchon David? Mittel angewiefen batte, an— 
dere Bauten, Magazine u. Befeftigungen Jeru— 
falems fchloffen fihb an (1 KÖ.11, 26). Hoch— 
berühmt dur feine Weisheit (1 Kö 10, 1ff.), 
lieh fih - doch gegen Ende feines Yebens durch 
feine ausländifchen Frauen fremden Göttern zu= 
wenden, und biefer Umftand fowie der harte 
Abgabendrud veranlaßten als Duelle der Uns 
zufriedenbeit (11,26 ff.), Die Spaltung des Reiches 
unter Rehabeam“. Bon ATlichen Büchern wur— 
den auf - zurüdgeführt: Hohes“ Yıed, Prediger”, 
Sprüche”, jodann die apokryphe Weisheit? und 
-8° Pialmen. [Stade, Geih. 299 ff.; Neuß, 
Geh. (81), 189 ff.; Gautier in Rev. de théol. 
el de phil. 86, 612ff.; Farrar, Yond. 87; RE.) 
Nah talmudiſch-midraſiſcher Vorſtellung ift - 
ein Borbild in Thoraftudium? und Thoraerfül: 
lung’ und als Mitglied des Gottesvoltec von 


volllommener Sindlofigkeit". „Wer - im Traum 


fiebt, boffe auch Weisheit” (Beradotb 57). 
„Bor - war die ZTbora gieih einem Korbe 
obne Griff, aber durch ihm cerbielt fie den— 
ſelben“ (48). In der hriftliden Kunft galt 
-, weil Erbauer des Tempels, als Borbild 
Chriſti, des Erbauer® der Kirche, wie auch fein 
Thron mit den zwölf Löwen bäufig als Vorbild 
ber zwölf Apoftel aufgefaßt wird (fo auf einem 
aus dem 13. Ihdt. ftammenden NRauchgefäß in 
ber Kirche zu Bucholz bei Manderfceid) u. bie 
Darbringung von Geſchenken burd die Königin 
von Saba (dargeftellt von Raffael in den Loggien 
des Vatilans und von Veronefe auf einem in 
der Pinalotbet zu Turin befindlihen Bilde) als 
Borbifd der Anbetung der Könige. Außerdem 
wurde, bauptfädhlich im fpäteren Mittelalter u. 
der Renaiffancezeit, das -iche Urteil de Roſſi, 
Le jugement de - dans une fresque de Pom- 
pei, Bull. erit. 82, 272f.; Deligih in Neue 
Ehriftot. 83, 354 ff | bäufig bargeftellt, fo von 
Naffael in der Stanza della Segnatura des 
Vatikans neben der Geitalt der Gerechtigkeit, von 
Giorgione u. von Nic. Pouffin (Pouore). In der 
jpäteren Kunft, 3B. von Yulas van Yeiden, wurbe 
auch -8 Abgötterei dargeſtellt 2%. Biſchoſ von 
Konftanz, F 920, bedeutender Volfsprediger. 
Salomon: Inseln, zu Melanefien® gehörige 
Injelgruppe, von einem binterliftigen umd treus 
lofen Kannibalenvolft bewohnt. Nachdem eine 


246 


Salomos Pialmen — Salvianus 


tatbolifhe Miffion 47 durch die Ermordung der 
Priefter ibr Ende erreicht batte, ift auf allen zu 
diefer Gruppe gebörigen Inſeln (Yſabel, Ma— 
lanta, Sawa, Florida, Bauro u. a.) die MM. 
(Biſch. Pattefon) in Schulunterricht, Gottesdienit 
u. f. m. thätig ; auch zwei Evangelien find überſetzt. 
Salomos Pielmen weint Sokoumvrog], 
18 Pialmen, urſprünglich wahrfcheintich bebräifch 
geichrieben, aber nur in griech. Überfegung ers 
balten in fünf Handſchriften der Septuaginta. 
Nah jetzt allgemeiner Anficht entftanden in der 
‚Zeit de8 Pompejus (etwa 63—48 v. Ehr.\ und 
erft durch Abfchreiber dem Salomo zugefchrieben, 
wurben fie im chriſtlichen ATlichen Kanon? teils 
zu den Antilegomena”, teil® zu den Apokryphen“ 
gerechnet. Ahr Geift ift ganz der des phari— 
fäifchen Judentums, reih an Zeugniſſen für die 
meffianifcbe” Hofinung Bilgenfeld, ZmTb 68 
(Tert) 71 (liberfetung); Carriere 70.) 
Salonifi (Tbeffalonid”), Stadt in ber 
europäiichen Türkei, befitt noch manche Überrefte 
aus altchriftl. Zeit, fo die ehemalige St. George: 
fire mit fhönen Moſaiken in der Kuppel, viel: 
leicht noch aus der Zeit Konftantins ftammend; 
bie in eine Moſchee verwandelte fünfichiffige 
Bafılila St. Demetriuß; die chemal. Kathedrale 
St Sophia aus der Zeit Juſtinians ꝛc. Seit 
56 ift - Station einer fchottiihen Judenmiffion. 
Salonius, Biſch. von Embrun, wurde 567 
auf dem zweiten Konzil zu Lvon wegen Morb- 
tbaten abgejekt. 11730. 
Salpins, DE Kd, Kirchenliederdichter, um 
Salsborch, At, Kirchenliederdichter, um 1550. 
Salſe (— falzige Pflanzen, vgl. das fram 
sauce), Luthers Überfegung für 22 (Er 12, 8. 
Nu 9, 11. Kal 3, 12: Bitterfeit), Bittere, ala 
Zukoſt zum Ofterlamm gegeſſene Kräuter. 
Salt (Ramotb Gilead), feit 73 evang. 
Miffionsftation in Paläftina® (mit 218 Pros 
teftanten unter 7000 Einwohnern). 
Solgmann, Sch Nf, Tbeofopb, feit 1773 
geadelt und Coburg. Geh. Pegationsrat, * ”/, 
1749 zu Straßburg, Erzieber des preuf. Staats: 
minifters von Stein, 7 20. ®Bi.: E8 wird alles 
neu werden 02—10 (Brucitüde aus Moftitern 
und Tbeofopben); Über die letzten Zeiten 06; 
Blide in d. Geheimnis des Ratichlufies Gottes 
iiber die Menſchheit 10 (v. 1.—7. Jabrtaufend); 
Religion d. Bibel 11 (Abhandl iiber bibl. 
Stellen nebft Sendihr. a Oberlin über das 
taufendjäbr. Reich); Geift u. Wahrbeit od. Re: 
ligion d. Geweibten 16; ferner d. Zeitfchrift D. 
chriſtl. Erbanungsblatt OSff. und Meinere Ab— 
band. [RE] 
Salu INY>2), Nu 25, 14. 1Mec 2, 26. 


Salır, Station der Br. im Telugn'-Pande 
feit 83, nachdem die Miffionare der Br. ver: 
geblib verfudht batten, in ben Staat Baftar 
porzudringen. 

Salutatio eccelesiastiea, ber in der Meile 
wiederbolt vorfommende Gruß der amtierenden 
Kleriler an die Semeinde: „ Dominus vobisenm!* 

Salutem et apostolieam benedietionem, 
Kormel der päpftl. Briefe, ftanıınt von Adeodatus®, 


Saf 


Salutiften — Heilsarmee'. 

Salvador, A. die kleinſte, zugleich bevölkertſte 
u, fultiviertefte Republit Zentralameritas, wurde 
1525 und 1521 der fpan. Herrſchaft unterworfen 
und - genannt. Die überwiegende Zabl der 
Einwohner find Indianer und Miſchlinge, reine 
Weihe zählt man nur ca. 20000. Die Ans 
dianer find ftarf biipanifiert, baben die fpaniiche 
Sprade u. das kathol. Ehriftentum angenommen. 
Der Klerus erbält als Cinfünfte die ofrenda 
religiosa, eine religiöfe Gabe; Kirchengüter find 
eingezogen, Klöfter aufgeboben. Geiftige Kultur 
u. Erziebungsweien fteben nicht auf bober Stufe. 
B. franz. Reformiude. Bf.: Jesus Christ et 
sa Joetrine (Paris 38, beutfch 41), worin er 
vom Aufklärungsſtandpunkt des modernen Juden— 
tums Jeſum al® einen jüdifchen NReformator u. 
Demagogen bdarftellt. 

Salvation-Army — Heilsarmee”. 

Salvator — Heiland”, 

Salvator ab Horta, Franzisfanermönd, F 
1567. Er wird dargeftellt, über glübende Kohlen 
gebend, als Zeichen eines feiner Wunder, und 
mit einem Bäumcen als Heiligemattribut?. Letz— 
tere® iſt wabrfcheinlich nur eine Hindeutung auf 
fein Klofter Horta bei Torofa. Schubpatron 
gegen Fieber ijt er entweder nur feines Namens 
wegen o>. in Hindeutung auf die glübenden Roblen. 

Salvatorbild, in alten Reliefs und Minia— 
turen ſowie aub bei Malern des 15. Ihdt. 
vortommende künſtleriſche Darftelung des vers 
berrlichten Chriſtus, der, von einer Mandorla 
oder einem Dreipaß umgeben, auf einem Regen 
bogen fitst, die Rechte ſegnend erboben, in ber 
Yinten das Bud des Lebens oder eine Schrift: 
rolle, wäbrend von fenem Haupte rechts eine 
Palme oder Yilie, linf® ein Schwert oder die 
Buchſtaben 4 und N ausgeben, aud mit ber 
Weltkugel in der Hand oder unter feinen Füßen. 

Salve Regina, Sequenz an die Jungfrau 
Maria, wabrjcheinlih aus dem 11. Ihdt., welche 
an den Samjtagen zwiſchen Trinitatis und 
Advent nah dem Completorium“ gefungen wird. 
Komponiert dv. Pergoieie, Haydn ꝛc. |Daniel, 
Thesaur. hymn. Il, 321 8q.; RE] 

Salvi, Siambattifta, gen. Saffoferrato, 
ital. Sıftorienmaler, * ''/, 1605 zu Sajloferrato, 
+, 1685 in Rom, fchuf meiſtens Madonnen, 
baber auch Pittore delle belle madonne gen. 
Hauptwert: Tod db. beil. Joſeph (in d. Kirche 
zu Montefiascone). 

Saleianus, 1. ſpaniſcher Bifh. gegen Ende 
des 4. Ihdts., wurde von Priscillianus in 
befien Ketzerei zugleich mit dem Biſchof Inſtantius 
verſtrickt; ſ. Priscillianiſſen. 9. Gelchrter Pres— 
byter zu Marſeille (7 ca. 485), occidentaliſcher 
Kirchenlehrer ſemipelagianiſcher Richtung. Er 
ſchrieb Adversus avarıtiam Libri IV Auffor— 
derung zur Unterftütung ber Armen und zur 
Güterſchenkung an die Kirche) und Libri VIII 
De providentia sive «de gubernatione Dei et de 
justo praesentique judieio (fhanriges Sitten: 
gemälde der damaligen roman. Welt), Ausg.: 
Migne, Bd. 53; Halm 77; Pauly 83. Zſchim— 
mer 75; NE! 


247 


Sal] 


Salviati, Ant, ital. Mofaicift, Begründer 
einer Glas- und Mofailfabrit zu Murano bei 
Benebig (60), * 16 zu Bicenza, ftellte bie Mo: 
faiten in der St. Marcuskirche zu Venedig wieber 
ber unb führte u. a. aus: die Moſailen ber 
Kuppel der St. Paulsfathebrale in Lonbon und 
vieler anderer engl. Kirchen, mehrere® an beu 
Domen zu Aachen, Erfurt ac. 

Salz, 1. den alten Hebräern fowohl ale 
Stein- (vgl. Ge 16, 26. Wish 10, 7), als aud 
als -foole befannt. Das „Tote Meer“, oder 
bag „-meer“ (Ge 14, 3. Joſ 3, 16) enthielt 
eine große Menge diefes Minerals, der ſchon in 
früher Zeit (vgl. Si 22, 18) einen wichtigen 
Erportartifel bildete. Wegen feiner beißenben 
Schärfe, obwohl es in der Regel zum Symbole 
der alle Faule u. Schlechte abwebrenden Kraft 
bes ewigen Lebens und ber treffenden Rebe (Kol 
4, 6) dient, wird e8 aud bisweilen zur Bezeidy- 
nung des Todes und der Zerftörung gebraudt 
(vgl. Ri 9, 45). Im politifchen Leben fpielte 
das - beim Abjchluffe von Bünbdniffen eine wide 
tige Rolle, benn eıft der bund (bei Luther in 
Nu 18, 19 „unwefentlicher“, d. 5. unverwes- 
liher Bund) hat unverbrücdliche Gültigkeit. Im 
gotteßbienftlihen Leben wurde ba® - bei ben 
Speisopfern al® unerläfliher Zufat (Po 2, 13: 
„Dein Speisopfer fol nimmer ohne das - des 
Bundes deines Gottes fein“) angefehen. Zmeifel- 
108 werben aud die Zieropfer mit - beftreut 
worden fein. Im Tempel war ſiets ein großer 
-borrat ba. Nah talmudifher An- 
fhauung ift das Efien von - ein Schußmittel 
gegen Dämonen. [RE] 2. & Eure Rede fei 
allezeit lieblih, und mit - gewürzet, Kol 4, 6. 
vgl. Mt 5, 13. Pc 14, 34. Hom.: Mt 5, 13: 
Ihr feid bas - der Erbe: 1. wie groß das Be- 
bürfni® des Gemeindeweſens, die Würze bes -e6 
zu empfaben; 2. das Berderben, wenn das - 
verbirbt; 3. der Gewinn, wenn die Berufenen 
des Lehrſtandes das eine wie das anbere zu 
Herzen nehmen (Nikfh 3, 43). 

Ealja, 1. Hn v. -, vierter Hochmeifter 1210 
bis 1239 des Ordens der beutfchen Nitter, führte 
den Orben auf ben @®ipfel feiner Madt und 
Geltung. 2%. Ib v., Bil. in Breslau, gegen 
die unter ibm eingeführte Reformation duldſam, 
+ ?,, 1589. 

Salzbund, Bündnis der von Erzb. Firmian 
1729 mit Belchrungsverfuchen verfolgten Salz: 
burger, gefhworen auf die Hoftie und geweihtes 
Salz (2 Chr 13, 5). R. Barmann, Die Ber: 
treibung der Evangel. aus Salzburg, Prt. Mon. 
60, 194; Dannappel, Die Litteratur der Salz: 
burger Emigration, Münden 86; Beitrag zu 
Dannappel® fitteratur u. f. w. von e. Salz: 
burger, Neuer Anzeiger f. Bibliogr. 87; Haus 
tbaler, Urkunden und Regeften, vornehml. zur 
Geſch. der Erzbifhöfe von Salzburg, Wien 87; 
Ochſenford, Salzburgand the Saltzburg lutherans 
in Review lutheran church 88.] 

Salzburg, bayerifches Bistum Hauthaler 87], 
von Rupert? begründet, von Bonifatius? erft 
nad langem Kampfe dem röm. Stuhl unter: 
worfen, wurbe nad 788 Erzbistum und bamit 


Salviati — Salzufeln 


Mittelpunkt der Miffion unter den Südſlaven 
(Mähren, Karantanen). Erfter Erzb. war Arno?. 
Durh Begründung des mäbrifch - pannonifchen 
Stuhles (Methodius“) aber wurbe fein Einfluß 
unter den Slaven gebroden. Der Erzb. Fir: 
mian® veıtrieb 1731—35 die Proteftanten feine® 
Sprengeld. |Barmann, Prot. Mon. 60, 194; 
Dannappel, D. Fitt. d. Salzburger Emigration 
86; dazu Meuer Anzeiger f. Bibl. 86, 267 ff.; 
Ochſenſord in Rev. luth. Church 88, 294 ff.) 
Die Stabt - ift bemerfenswert wegen ber feit 
1127 erbauten Kirhe ©. Peter, einer einfachen, 
fladhgededten Baſilila romanifhen Stils, ber 
fpätgotifhen Margaretenfapelle von 1485 unb 
der aus verfhiedenen Bauftilen gemifchten Fran 
zislanerfirche mit großartigem unb originell ans 
gelegtem Chor. RE) 

Salzdetfurth, Aleden im Rgbz. Hildesheim, 
bat eine Kinderbeilanftalt®. Koſtgeld für vier 
Wochen fir Unbemittelte 30—45 Mt., für Be: 
mittelte 90 Mt. 

Salzmann, En Ghi, philathropiicher Päda— 
gog, * */, 1744 zu Sömmerda in Thüringen, 
1768 P zu Robrborn bei Sömmerda (heute Kreis 
Weifenfee), 1772 zu Erfurt. Die Yeltüre von 
Nouffeaus und Baſedows Schriften und Beob- 
achtung jeiner eigenen Kinder brängten ihn auf 
die päbagogiiche Laufbahn. 1781 Lehrer am 
Philanthropin in Deſſau. 1784 Gründung ber 
Erziehungsanftalt Schnepfenthal; F_ "/ 11. 
- war für die Erziehung als der bebeutenbfte 
Praltiler der Philanthropen, der die neuen Ideen 
am reinften erfaßte und durchführte (in feiner 
Erziehungsanftalt zu Schnepfenthal bei Gotha), 
von bober Bedeutung. Sein Erziebungsziel war, 
„geſunde, verftändige, gute und frohe Menſchen 
zu bilden, fie dadurch im fich felbft glücklich zu 
machen und zur Förderung des Wohles ihrer 
Mitmenschen zu befähigen.“ Auf lörperl. Aus- 
bildung legte er großes Gewicht; Hauptprinzip 
des Unterrichts war Anſchauung, und ging er 
bei demielben von der Anficht aus, daß eine ge— 
meinfame allgemeine Bildung der Fachbildung 
vorangeben müſſe. Körperftrafen wurden ganz 
aus der Schule verbannt. Kreyenberg 84.) 

Salzmeer — Tote?8 Meer. 

Salzfäule, in die das Weib Yots verwandelt 
wurde (Ge 19, 26. Pc 17, 32), ift erwähnt 
Web 10, 7 und Joſephus, Antiqu. 1, 11, 4, 
noch heute von den Beduinen gezeigt; in ber 
Gegend des Toten Meeres kommen ſolche Salze 
bildungen mebrfady vor. 

Salziee-Mormonen, die größere Partei der 
Schte der Mormonen”, die ftreng an der Poly: 
gamie feitbalten. 

Salzjtadt [MON >], in der Wüfte Juda 
im Salzthal gelegen (Joſ 15, 62), jedenfall® in 
ber Näbe des Toten Meeres. 

Salztgal [M297 3), der füblichfte Teil des 
Ghor?, fübl. vom Toten Meer, wo Joab? (2 Sa 
8, 13. Pf 60, 2) und Amazia® (285 14, 7) 
die Edomiter fchlugen und die Salzftabt? lag. 

Salzufeln, Stadt im Fürftentum Lippe an 
der Bahnlinie Herforb-Detmold, bat eine Kinder— 


248 


Salzwedel — Samaritanifde Sprade 


beilanftalt, auch Winterlur. Vierwöchentliches 
Koſtgeld: für Unbemittelte 30 Mt., ausnahms— 
weiſe 10-20 Mt., für Bemittelte 45 Mt. 

Salzwedel gehörte vormals zu den Haupt: 
ſtädten der Altmark; die Dttoniiche Linie der 
Markgrafen von Brandenburg aus dem Haufe 
Astanien, die 1317 mit Johann V. ausftarb, 
erhielt nah - den Namen. Zu ben Tirchenge- 
ſchichtlichen Beziehungen -8 vgl. Danneil, Kirchen- 
geibichte der Stadt - 42, 

Salzzins, bei den Israeliten von dem Galz%e 
als notwendigem Berbrauchsgegenftandb erhoben 
(vgl. 1Mcc 10, 29; 11, 35). Society. 

SAM. — South’ Americain Missionary 

Sam (Som, Saum), Kb, * 1483 zu 
Rotbenader (Württemberg), F *%/, 1533, führte 
1531 mit Hilfe Ötolampads, Buzers u. Blarers 
die Reformation von Um duch. RE; Keim, 
Reformation der Reichsftabt Um 51.) 


Sama [72%], Mannsname, 1Chr 11, 44. 
Samaa [TIRÜ), Mannsname, 1 Chr 12, 3. 
Cemesie n7228), Mannsname, 1Chr 


Samai, 1. [RG], Mannsname, a. 1 Chr 
2,28; b. ®. 44; c. 4, 17. 2. jüd. Gefehes- 
febrer i. 1. Ihdt. v. Chr. 

Samaj, j. Awa und Brahma. 

aja = Scemaja”. 

Samarang, Station der NZ. auf Java? feit 
49 mit 230 Chriſten. 

Samarja [772%], 1Chr 13, 5. Esr 10, 327. 

Samaria [RV: Warte, Wartberg] 
die von Omri auf einem gleichnamigen Berge 
erbaute Hauptitabt Israels (1Kö 16, 24. Am 
4, 1; 6, 1); unter Abab? ſchon Gtätte bes 
Baaldienftes (1 KO 18, 1ff.), wurde fie v. Sar- 

on? 722 zerftört, danı wieder befeftigt, von Jo— 

—— Hyrkan abermals zerſtört, durch Gabinius 
wieder aufgebaut, von Herodes“, dem fie Au— 
guftus gefchenft hatte, verjchönert und dem Kaiſer 
Auguftus zu Ehren Sehafte genannt (Apg 8, 
5ff.); jebt Sebaftie oder Usbuſte. 

Samarien [MS 79], umfaßt (1 Rd 13, 
32. 280 17, 24; 23, 18f. Esr 4, 10) die 
Städte des nördl. Neiches, in den Apokwphen 
und im NT bilden Zauapfris, Zdungis, Ia- 
pepsse die Stämme Ephraim u, Weſt-Manaſſe 
mit Ausſchluß der Küfte bis Alla binauf. Nach 
Joſ., B. J. 3, 3, 4 reichte e8 von ber Ebene 
Jesreel“ bis etwa 2 Std. ſüdlich von Gilo. 

Samariens Berge [MT 97], Ier 31, 5, 
ein Höbenzug im Gebirge Epbraim®, beißen auch 
Berge Israels (Joſ 11, 16. 21) im Gegenfat 
zu den Bergen Judas (B. 21 u. Ri 12, 15) 
Amalelitergebirge (vgl. Joſ 19, 50; 24, 30. 
185 16, 24. Am 3, 9; 4,1; 6, 1). 

Samaritaner, Samariter [esuis], bei 
den Juden auch Kuthäer [O2], die nacerili- 
ihen Bewohner Samariens, ein Miſchvolk aus 
den in Paläftina zurückgebliebenen Israeliten mit 
den von Aſſarhaddon dorthin verpflanzten Kolo- 
niften aus Babel, Kutba, Ava, Hamatb u. Se- 


(Sam 


pharvaim ſowie jpäteren Zuzügen aus Medien 
und Perfien, wollten nad der Heimlehr ber 
Juden aus dem babyloniichen Eril am Wieder: 
aufbau des Tempels fich beteiligen, wurden aber 
als Nachkommen von Gößendienern durch Joſua 
und Serubabel (Esr 4) zurüdgewielen u. juchten 
num durch Ränte und Verleumdungen am perfi 
ſchen Hof dem Tempelbau entgegenzuwirten unb 
unter ihrem Statthalter Saneballat® im Bunde 
mit Zobia® und Gejchen? die Befeftigung Jeru— 
jalems zu vereiteln (Nb 3, 33 [4, 1]ff.), was 
ihnen jebod bei der Wachſamleit Nebemias 
nicht gelang. Als Nebemia um 430 den Ma— 
najje, einen Sohn des Hobenpriefters, weil er 
eine Tochter Saneballats gebeiratet hatte, aus 
ber Gemeinde ſtieß (NH 13, 28 ff.), fam Pricfter- 
tum und Pentateuch zu den Samaritanern, und 
fpäter errichteten dieſe einen eigenen Tempel auf 
Garizim (128 v. Chr. von Io Hyrlanus zer 
ftört), wodurch der Haß beider Völler ein bfei- 
benber warb. Über die Zeit und bie näheren 
Umftände des jamaritanifchen Tempelbaues auf 
dem B. Garizim laſſen fich bei dem Widerſpruch 
der Berichte (NG, ſamar. Tradition u. Joſeph.) 
beftimmte Daten nicht geben. Noch heute findet 
fich ein Heiner Überreſt diefes viel bebrängten Volkes 
(ca. 120—130 Seelen) in Nablus, dem alten 
Sichen®, der an Sitten u. Gebräuchen, ſogar an 
ber alten Religionsiprache der Borfabren fefthält. 
Die Religion der - war (nad Ueberwindung 
beidnifcher Elemente 285 17, 24—41) reiner 
israelitiiher Monotbeismus mit Anerkennung bes 
Pentateuhs unb damit der Kultuseinbeit, aber 
mit eigener Gebetsftätte auf dem Garizim? (Io 
4, 20). Den Juden verbaft (Nb 4, 1ff. Le 9, 
525.) wurben fie doch nicht den Heiden, jondern 
etwa Sadducäern glei geachtet. [Cellarius 
1688; Juynboll, Leiden 46; Appel 74; Nutb, 
Fondon 74; Kobn in Abbandl. f. d. Kunde b. 
Morgent. 76; RE.) , 
Samaritanifche: - Pitteratur beihränft ſich 
auf 1. den famaritaniichen, Pentateuch (f. unten), 
2. das Buch Joſua, eine Überarbeitung des AT- 
lihen Buches Joſua, die mit fabelbaften Nachrichten 
über die Folgezeit chronifartig bis auf Alexander 
Severus fortgefetst ift, 3. Chronit des Abu'l 
Fat, ein Troftbud aus ber Zeit des 14. Ihdts. 
fir die verfolgten Samaritaner, womit einer ber 
letzten ſamaritaniſchen Hobenpriefter Nachrichten 
bis über die neuefte Zeit verknüpft bat, 4. Samım- 
(ungen von gotteödienftliben Liedern (Pialmen), 
ſowie Gebetbüher. -r Pentateud, ber in 
bebräiiher Sprade mit -n Charakteren geſchrie⸗ 
bene Pentateuch, der 430 zu den Samaritaner'n 
tam. Er weicht, wie aud die - Überſetzung, 
mehrfach vom mafloretiihen Terte ab, doch ge— 
bührt dieſem binfichtlih der meiften Barianten 
der Vorzug, da der - Pentateuch vielfache Ent: 
ftellungen und aus der LXX berrübrende Ein— 
ſchaltungen hat. Texte des -n Pentateuchs in der 
Parifer u. Londoner Polyglotte® u. bei Kennicott, 
des Targum von A Brill (73 ff.) u. H Peters 
mann (und Bollers) 73H. - Sprade, ein 
mit bebräiichen Formen ſowie auch vielen nicht— 
femitifchen Wörtern vermiichtes, zum weftaramäi- 


249 


Sam 


chen Spracenzweige achöriges Idiom. Die -ıt 
Schriftzeichen find mit der Münzſchrift der Juden 
ſehr nabe verwandt und älter als die Quadrat: 
ichrift; val. Ublemann, Institutiones linguae 
Samaritanae 37; Petermaun, Brevis linguae 
Samaritanae grammatiea, litteratura, chresto- 
mathia 73; Kobn, Samaritaniiche Studien 68; 
Heidenbeim, Die Wichtigkeit der -n Pitteratur für 
die jemit. Sprachwijienich. 88. 

Samariter (i. Samaritaner), der barmber- 
zige (Fe 10, 30 ff.), künftleriich dargeftellt u. a. 
von Jacopo Baflano (Nationalgalerie in London 
und Belvedere in Wien), von Paolo VBeroneje 
(Mufeum in Dresden), von Aldegrever in vier 
Heinen Scenen (Pinalothel zu Münden), in der 
Neuzeit von Morris (58) und von Henner (74) 
im Purembourg. Hom.: Pc 10, 23—37: Chri— 
ftus als barmherziger — 1. Er gebt an ben 
Unglüdlichen nicht vorüber; 2. verbindet ibre 


Wunden; 3. läßt fie auch weiter verpflegen 
(Moſer). 19, 23-97: Was gebört zur echten 
-fiebe? 1. ein belles Auge, die Not des Näch— 


ften zu feben; 2. ein warmes Herz, fie zu füblen; 
3. eine willige Hand, dem Peidenden zu belfen; 
4. ein treues Gedächtnis, des Leidenden micht zu 
vergeifen; 5. ein göttlicher Helfer, ſolche Liebe 
uns zu lehren v. Gerof). 

Samariterin am Brunnen (Io 4, 4fi.), 
ſchon in der altchriftlichen Kunſt bäufig dargeftellt 
wegen der ſymboliſchen Bedeutung, fpäter in grö— 
ßeren Cyllen aus dem Yeben Chriſti wie auch 
einzeln, zuweilen als Gegenſtück des Noli me 
tangere zB. von Garofalo im Palaft Sciarra 
zu Rom, außerdem von Pulas Cranach im Mu— 
feum zu Leipzig, von Angelifa Kauffmann in ber 
Neuen Pinatotbet zu Münden ꝛc. Hom.: Io 
4, 4— 26: Das Verfabren des Erlöfers in feinem 
Geſpräche mit der -. Die ganze Handlungsweiſe 
bes Erlöſers in diefer Unterbaltung (Schleier: 
mader 1, 400). B. 251.: Das Geſpräch Chrifti 
mit der - nach 1. feinem eigentlichen Inbalt u. 
2. der Belebrung Cbrifti, die darin Tiegt (deri. 
3, 169). 

Samas, babvloniich® - affvriiber Sonnengott 
(ſemitiſch eine Göttin, infolge Einfluſſes des alfa- 
biihen Ud männlich gedacht), als Richter des 
Himmels und der Erde, Regierer des Alls be- 
zeichnet und als wobltbätiger Lichtſpender aufge- 
faßt; f. in. 

Sama:Beda’, ein Teil der indiſchen Veden®, 
eine Art Agenden, entbalten faft nur Verſe aus 
den Rig-VBeda, aber in der Neibenfolge, wie fie 
beim Opfer gelungen wurden. Ausg. m. Überf. 
v. Beufey (48).) 

Sambenito — San!-Benito. 

Sambuge, If Ant Fz Maria, Fremd 
Sailers, ſeit 1797 Erzieber des ſpäteren Nönigs 
Fudwig T. v. Bavern, neiftlicher Rat, * 4 1752 
zu Welldorf (Heidelberg), * °/, 15 in Miinchen, 
B.: Etwas zur Bernbigung des auten Katho— 
lifen wider die Religionsflagen des Pet. Trunts 
1781; Das Tedeum Laudamus: Kurze Geſchichte 
des Lebens und der Tugenden des b. Vincenz 
v. Paula 1782. 28: Schutzrede für den cheloien 
Stand der Geiftlien 1782. 27; Gebete z. Ge— 


Samariter — Sammeln 


branch der lath. Chriften 1788; Der Priefter am 
Altar des Herrn 19; Prüfung d. Einleitung 3. 
Schrift: Neue Erde, neuer Himmel O1; Über den 
Philoſophisnnis, der unſer Zeitalter bedrobt 05; 
Ueber die Notwendigkeit der Beilerung, als Rück— 
ſprache mit feinem Zeitalter 07; Unterfuchungen 
über das Wefen der Kirde 09; Der Teufel, ein 
Neujabrsgeihent, oder Prüfung des Glaubens an 
bölliiche Geiſter 10; Gebetbuch f. katbol. Chriften 
19; Predigten ꝛc. [Sailer 16.) 

Samed |72%J |, 1 Chr 9, 12. 

Samehuth MIT], 1Cbr 27, 18 

Sameland — Samland". |Samma®, 

Samenfluß, ſ. NReinigungsopfer (e). 

Samer |T=S], Mannsname, 1 Chr 7, 45 (34). 

Samgar |” Ö, Sohn Anaths, Richter 
Isracls, erleichert einen Teil feiner Landoleute, 
während das ganze Volt unter dem Jod der 
Nanaaniter ſeufzt (Mi 3, 31; vol. 5, 6) den 
Drud, welchen auch die Pbilifter auf Israel aus- 
übten; - erichlug mac der von Ewald für unecht 
gehaltenen Stelle Ri 3, 31 600 Pbilifter mit 
einem Ochienfteden. 

Samgha, die buddbiſtiſch'e Prrinote, eines 
der drei Triratna“: f. Möndtum. 

Samabarama, a Klofter; ſ. Mönchtum. 

Samir TE), 1. Stadt auf dem Gebirge 
Juda (viel. die — Uru-Schaumerab, 
5 Std. füdweitl. v. Hebron). 2. Wohnort des 
Nichtere Thola auf dem Gebirge Epbraim (Ri 
10, 1), der beute nicht mebr beftimmt werben 
lann. Perſonenname, 1Cbr 24, 24. 

Samıla [mann], edomitiicher König, Ge 36, 
36f. 1Cbr 1, 47f. 

Samlai [>72], Maunsname, Esr 2, 46. 

Samland, altes Bistum Oftgreußens, 1249 
gegründet und dem Erzbistum Riga unterftclt; 
mit dem Biſchofsſitz Fiichbaufen u. Königsberg, 
durch Sa v. Polent” 1525 an Herzog Albrecht 
von Preußen abgetreten. 

Zanıma [25], im AT mebrfad vorlom- 
mender Perfonennam, Ge 36, 13. 1Sa 16, 9. 
236 23, 11 u. ö. 

Zammael (8 — Gottesgift), nach tal— 
mudiſcher und midraſiſcher Lehre urſprünglich der 
oberſte Fürſt der Engel“ Gottes, vor dem Throne 
der Herrlichleit“ ſtehend. Aus Herrſchſucht jedoch 
verführte er vermittelſt der Schlange” die Eva 
zum Sündenfall®, um die den Meuſchen zuge: 
wieſene Herrſchaft über die Erde an fich zu reifen; 
feitdem ift er der Todesengel, welcher im Garten 
Eden berwortrat, und gilt als abaefallener wider: 
göttliher Dämon" (alt. Schim. Ber. 251. Es 
werden ibm Tbätigfeiten zugeichrieben,, die fonft 
der Satan” vollfübrt, oder er wird fogar mit 
dieſem identifiziert als Verſucher und Ankläger 
vor Gott und als König der Dämonen. 

Sammertini, Pietro, Muſiler am Hofe 
von Florenz, Komp. von Miotetten und Pialmen 
135 —44. 

Sammbaptijten — Snake"-Baptists. 

Zammeln, eine bei den Propbeten oft wieder— 


= 


250 


Sammeln andre — Samuel 


tchrenbe Verheißung bejagt, daß Gott fein ge— 
fangenes und zerſtreutes Bolt wieder ſammeln 
werde (Jeſ 40, 11; 56, 8. Ier 29, 14; 31, 8; 
32, 37. & 11, 17. Sad 10, 8). Zur Sade 
vgl. im NT Mit 9, 36—38. Mt 18, 30. 1Pt 
2, 25. Die im AT fi findende und in ben 
deutſchen Sprachgebrauch übergegangene Wendung: 
Zu den Vätern oder zu feinem Bolt geſammelt 
werden, j. Ge 25, 8. Nu 20, 24. 26. Durch 
das Wort Mt 12, 30: Wer nicht mit mir ſam— 
melt, der zerjtreuet, will Chriftus Indifferenz u. 
Neutralität dem Reiche Gottes gegenüber ver- 
urteilen. 

Sammeln andre große Schätze, B. 5 v. 
Sorge doch für unſ're Kinder, 

Sammejumim i. Samfummim. 

Sammet, bei Luther (Ez 27, 16) Üüberſetzung 
von MYIN“ (Korallen ?). 

Sammiel, nah talmudiſcher Vorftellung der 
Engel’, welcher über die Waſſertiere geſetzt iſt. 

Sammie: - dem zerſtreuten Sinn, a. ®. 2 
dv. Liebfter Heiland, nabe dich. h. V. 2 v. Seele, 
was ermüdft. -, großer Menichenbirt, V. 6 
dv. Sieb, wie lieblich und wie fein. - um den 
Thron die Treuen, B. 3 v. Vater, hröne du mit 

Sammlung, ſ. Andacht. (Segen. 

Sammoth [NWS], 1 Chr 12, 27. 

Sammua [FD], 1. einer der 12 Kund— 
ichafter vom Stamme Ruben (Nu 13,5). 2. ein 
Sohn Davids (28a 5, 14). 

Samoginſeln, aus drei größeren (Sawaii, 
Upolu, Tutuila) und drei Heineren Inſeln be 
ftebender Archipel Polynefien®s. 1722 entdedt, 
wurden fie wegen ber vermeintlichen Wildbeit des 
Boltes lange gemieden und erft 30 dur Mii- 
fionar Williams erichloffen. Die Miſſion bei 
den Samoanern, von der FM, begonnen, ver— 
breitete ſich jchnell; 63 war von Pratt, Turner ꝛc. 
die ganze Bibel überjeßt. Neben der FM. (mit 
den Stationen: Apia, Malua“, Mana u. Falealili 
auf der Inſel Upolu, Faafaleleaga, Matautu auf 
Samwaii; Leone auf Tutuila) ift au die WM. 
(mit den Stationen: Pufilufi®, Gangaemalae ıc.) 
tätig, ſodaß die LM. ca. 5900 Kirchengl. (unter 
23870 Anhängern) und die WM. ca. 1600 
Kirchengl. zählt. Dazu kommen etwa 3000 rö— 
miiche Chriften, 120 Morinonen, Chineſen x. — 
Die Tofelan? = Gruppe im N. und die Ellice": 
Gruppe im W. davon werden gleichfalls von 
famoanifchen Predigern gepflegt. Die Samoaner 
find ein ſchlanker, kräftiger Menſchenſchlag, bell- 
olivenbraun, bildſam, aber träg und kriegeriſch. 
Sie verebren Götter und Ahnen; ibre Sprache 
ift wohlllingend u. ftebt dem Tonga am nächſten. 

Samojeden, die Bewohner der Küſte des Eis- 
meers vom Weißen Meer bis zur Chatangabucht, 
glauben an ein höchſtes Weſen (Num) u. bringen 
bölzernen Gößenbildern Opfer. „Ihre Schamanen- 
priefter (Tadebzi) find zugleich Arzte, Die Frauen 
gelten als unrein und werben unmenichlich be- 
handelt. 

Samokow, Station des AB. in Bulgarienb, 
mit theofogiicher Anftalt und ärztlicher Miifion. 

Samos [Exuos), griech. Intel im Ägäiſchen 


Sam 


Dieere, Mitet oder Epbeius gegenüber: Paulus 
fubr auf feiner fetten Meile nach Jeruſalem vor- 
bei, Apa 20, 5. 

Samojata, Stadt am weſtlichen Uier des 
Eupbrat, Geburtsort des Fucian? und Paulus? 
ven -; Überrefte bein heutigen Samſat. 

Samojatanismus, die Lehre des Pauls? 
von Samofata, „das verftandesmäßige Storrelat 
des Gabellianismus?" (Trechſel). „In dem Men- 
ſchen Jeſus wie er von umten ber wirkte, wohnte 
von oben berab der göttliche Pogos, und im noch 
böberem Grade als in den Propbeten und in 
Moies war die göttliche Weisheit in Chriftus als 
einem Tempel Gottes“ (Baur). 

Samothracia Sauosgexn], Infel im nörd- 
lihen Teile des Ägäiſchen Meeres, wurde dom 
Apoftel Paulus auf der Fahrt nad Europa be 
rübrt, Apa 16, 11. 

Sampfaces (Feurpaens|, Ort, jedenfalls in 
Kleinafien; die Bulgata ſetzt Yampfacus, 1 Mee 
15, 23. [Rev. des ötudes greeques 88, 334 f.] 

Sampfjäer (von OÖ Sonne, weil fie diejer 
beim Gebete fi zuwandten), eine ebionitifch-gno- 
ftiiche Selte, die Epipbanius mit den Eifeiaiten® 
identifiziert. [Nitfchl, ZhTh 53, 9. 4.) f. Eſſäer. 

Samjara, dev Kreislauf des Werdens im 
Burbdbisnus”, a 

Samjeria IORG], 1Chr 9, 28. 

Samfon, 1. — Simion®. 2. 1208 zu Je— 
ruſalem geftifteter u. 1308 mit den Sobannitern 
vereinigter geiftlicher Nitterorden der Hoipi- 
taliter des b. - zum Zweck der Krankenpflege u. 
zum Schuß der Pilger u. des Handels. 3. Bern- 
bardin, franzistaner, * zu Mailand, Ablaf- 
bändler, aegen deſſen Dreiftigleit erſt Zwingli 
auftrat, dann der Delan Hch Bullinger, den - 
in den Bann getban, eine Beichwerdeichrift an 
teo X. jandte, der ibn darauf zurück berief (Nb- 
laßformular v. - b. Lölcher, Ref. Acta II, vpz. 
1723). |Bullinger, Ref. Geich. I, 38; Hottinger, 
Helvet, Kirchengeſch. III, 1708; RE] 4. Hn 
- vd. Himmelftiern, 1622—43 (65 von Lib— 
land, vorber Pam Dom in Dorpat’, als Kind 
von Jeſuiten entführt, denen er entflob, um in 
Wittenberg zu ftudieren ; verdient um das Kirchen— 
weſen (1627 Kirchenvifitation ; 1633 neue Agende). 
7 1645 in Riga. Als Homilet erbaute - feine 
Hörer troß feines Hanges zu fteter Polemit durch 
jchriftgemäße Predigten voll treffender Bilder (Bib- 
liche Schatzlammer, Herenprebiaten). Berlbolz 56.] 

Samstag, als Feittag in der alten Kirche ge— 
faftet, hieß superpositio jejunii, als Verlängerung 
der Faften von Freitag auf -. Soldes -Sfaften 
galt als Borbereitung auf die Kommunion am 
Sonntage. 

Samſummim (DOOTIT], die vieienbafte Ur— 
bevölferung im DO. u. N. von Moab, Dt 2, 19 ff. 

Samt, Wadi es—, entipringt weitlich bon 
Bethlehem“ als Wadi cl Muſurr, durchfließt den 
Terebintbengrund® und mündet etwas nördlich 
von Asdod. 

Sammel, 1. [>RI2S], Propbet, Sobn des 
Eifana und ber Hanna, ein Epbraimit (1Sa 1, 
N), dur Gelübde dem priefterfiben Stamm ein- 


251 


Sam] 


verleibt und Iebenslänglicher Nafiräer, that ſchon 
als Knabe unter Eli! Handreihung beim Gottes- 
dienft in Silo und wurde nad dem Tode Elis, 
als Propbet allgemein anerlannt (3, 21; 4, 1), 
Richter in Israel“ (7, 6), vettete burdh fein Gebet 
Israel im Kampfe gegen die Philifter (7, 9) und 
zeichnete ſich durch Unbeſtechlichleit und Gelbft- 
loſigleit aus 12, 6ff. Sein Sit war Rama’, 
er felbit, da man nach der Bunbeslade als einem 
Gegenftande des Grauens, nicht des Kultus, nicht 
mehr fragte (1Chr 13, 3), der Lebensmittelpuntt 
des Bolles, bis infolge des ungefetlichen Treibens 
feiner Söhne (1 Sa 8, 3) Unzufriedenheit ent- 
ftand und das Volt einen König verlangte. - 
warte, fjalbte aber enblih auf Gottes Geheiß 
Saul? zum König über Israel. Als letterer ſich 
jedoch dem tbeofratiihen Willen ungeborfam er: 
wies, verwarf ihn - und falbte David, Wäb- 
rend biefer dann von Saul verfolgt wurde, ftarb 
Samuel (25, 1). Namentlih die jüngere Rela— 
tion der Bücher Samuelis? bat jeine Verherr— 
lihung zum Zwed. Reuß, Seid. 81, 135 ff.; 
Stade 81, 197 ff.; L. v. Rante, Weltgefch. I, 1 
81, 52ff.; Ruperti 84; Herrmann 87; Deane, 
Fond. 88; RE] Künftleriic dargeftellt 
wurde faft nur die Einführung -8 in den Tempel 
durd Eli, jo auch von I. Hübner; außerdem 
noch (in der Bibel von St. Paul) die Geburt 
-8 und der Todesfall des Eli. 2, jiid. Geſetzes— 
lehrer, 165 bis 251 n. Chr. 

Samuelis, die Bücher, bei Luther nach 
LXX (Baaıktıwv zowrn, devrege) und Bul- 
gata 2 Bücher, im rundtert bis auf Bomberg 
ein Bud), erzählen die bebrätiche Geichichte von 
der Geburt Samuels bis zur Regierung Davides, 
jo daß im 1. Buch die Geſchichte bis zum Tode 
Sauls fortgeht, im 2. vom Regierungsantritt 
Davids bis gegen das Ende jeine® Lebens ge- 
führt wird. Eine Duplicität der Quellen ver- 
teidigen Gramberg, de Wette, Ewald u. a., wäh: 
rend Thenius in unglüdlicer Trennung des Zu: 
fammengebörigen 5 Quellen untericheidet. Nach 
Vatte (86) beginnt die Ältere Relation 1&a 9, 
die jüngere, der Berberrlibung Samuels ge 
widmete 1 Sa 1, doch ift ihr Sprachgebrauch nahe 
verwandt; ber ‚Jüngere Erzähler lannte den Älteren 
und ergänzte ibn in tbeofratijchem Sinne; dieſer 
fchrieb amı Ende des 8., jener in der Mitte des 
7. Ihdts., ein Redaltor ſchob beide Erzählungen 
ineinander, u. der Verfaffer der Bb. der Könige® 
jchnitt den uriprünglichen Schluß hinter 2Sa 20 
ab und bearbeitete ibn in 1Kö 1—11. Er: 
ſchwert werben bie Duellenforihungen dadurch, 
daß der majjoretifche Text vielfach verderbt iſt. 
Komm. von Tbenius 64; Kloftermann 87; 
Bladie, Yond. 88. Wellh., Text d. - 71; Tornili 
in ZWEF u. in Königsb. hiſt. phil. &t. 87; 
Harper in Old Test. Stud. 86, 312ff., 87, 376 ff. 
Einzelnes: Levy, Ztichr. f. ATI. Will. 88, 217 ff.; 
Schröring 76; RE] (tbeolog. Seminar. 

Samulfotta, Station im Telugu?lande mit 

| Sammler ber älteren oder poeti— 
ſchen Eoda®, 7 1133. 

Sau — Sulhmänner. 

Sanballat, i. Saneballat. 


Samueli® — Sanbemanier 


San-Benito (sarcus benedietus), das 
gelbe, mit roten Andreastrenzen verichene Arm— 
fünderbemb ber von ber Inquifition Berurteilten, 
fowie auch die die Namen der lebteren enthal— 
tende Tafel. 

Sandez, Ts, berüchtigter Moralift der Ie- 
fuiten, Yeiter des Noviziats zu Granaba, * 1550 
zu Cordova (Spanien), 7 '/, 1610 zu Gra- 
naba. ®f.: De sacramento matrimonii 1592; 
Operis moralis in praecepta Decalogi Tom. II. 
1613, 1622; Consilia 1634; Gefamtausgabe 
Venedig 1740. 

Sande d. Gr., König von Navarra 970 
bis 1035; vereinigte in der Zeit des Berfalls des 
Khalifats von Cordova faft das ganze chriftliche 
Spanien unter feinem Scepter, zeriplitterte es 
aber wieder durch feine Erbfolgeorbnung. 

Sanchuniathon, angeblich phöniliſcher Schrift- 
fteller vor oder zur Zeit des Trojaniſchen Krie— 

ges, richtiger wohl ein Sammelwerk religiöfer 
Borichriften, [RE] 

Sanctarellus — Sautarelli”. 

Sanetes — Santes Pagninus”. 

Sanetifieatio, Heiligung”. 

Sanctio pragmatica, pragmat. Sanftion®. 

Sanctis, Luigi de - = Defanctis‘, + 61. 
NER 65.) 

Sanetissimum, bie Hoitie‘. 

Sanetuarium (Sacrarium), in ber fath. 
Kirche der Aufbewahrungsort für Reliquien u. a. 
Heiligtümer, forwie auch der Altarraum (Chor?), 

Sanetus, liturgifche Formel in der Meſſe ꝛc., 
entlehbnt aus Ye 6, 3b und Io 12, 13b (Pi 
118. 25. 26), welche auf die Präfation folgt, u. 
weldier fihb das Oſanna gewöhnlich anſchließt. 
-, -, - dominus deus Sabaoth! Pleni sunt eoeli 
et terra gloria tua. Hosanna in excelsis! Be- 
nedietus, qui vepit in nomine domini ; hosanna 
in excelsis! 

Sancus, umbriſch-ſabin. Gott; ſ. Fidius. 
Sand, Chf, bedeutender Socinianer, * '?/,, 
1644 in Königsberg, 7 /, 1680 in Antiverpen. 
%.: Bibliotheca Antitrinitarium (als Quellen— 
wert wichtig) 1684 ; Interpretationes paradoxae IV 
Evangel. 1669f.; Nucleus hist. ecel. 1669; 
Seriptura 8. Trinitatis revelatrix 1678; Con- 
fession de foi 1678 (die beiden letsten unter bem 

Pſeudonym Cingallus) ıı. a. 

Sandalen, die Bindſohlen (f. Schuhe), die noch 
beute im Orient gebräuchlich find. 

Sandalphen, nah talmudiicher Borftellung 
der Engel®, weiber über die Menſchen gejetst ift. 

Sandelholz war nach der allerdings zweifel- 
barten neueren Annahme das bebr. DramaR 
(16 10, 11f.) oder DRUIR (2Chr 9, 10f.), 
das foftbare, aus Opbir zum "Bau von Treppen 
und Geländern des falomonifchen Palaftes mit- 
gebrachte Holz. Man unterjcheidet gelbes, weißes 
und rotes -; das letztere, das ber in Oftinbien 
beimifche Baum Pterocarpus Santalinus L. lie 
tert, ſoll nah Sprengel u. a. an den oben ges 
nannten Stellen gemeint fein. Luther: Ebenholz. 

Sandemanier (Glaifiten), ichottiiche Pres- 
boterianerpartei, geitiftet von John Glas? (+ 


262 


Sander — Sanguis pretiosi festum 


1773), welcher jedes Kirchenregiment verwarf und 
die Einzelgemeinde jelbftändig machen wollte; er: 
fommuniziert, wurde er Bifchof feiner Anhänger, 
deren Kultus er nah dem Deufter der apojtol. 
Kirche einrichtete. Rt Sandeman, Schwieger— 
vater des Glas, nach dem bie - genannt wurden, 
verbreitete fie nah England u. Amerika. [RE] 

Sander, Imman. 5b Em, 22 Pin Wid- 
lingsbaufen, 37 P in Elberfeld, 4 & u. Semi- 
narbiretor in Wittenberg, F "*/, 59. [3. Ge- 

dächtnis des - 59; Krummacher 60.) 

Sanders, ieit 81 Miſſionar des AB. im der 
Bihemijfion”. 

Sanderjon, eBiih. von Lincoln, + 1662. 
Seine gedankenreichen, wirkſamen Predigten find 
ungemein reich gegliedert. 

Ganbbagen, Kaſpar Hn, S in Püneburg, 
unter deſſen Yeitung Au Hu Frande und Hn 
dv. d. Hardt? 1687—88 ftudierten. 

Sandilya häretiſches Seltenhaupt im Vish— 
nuismus°, ber, heftig von Santara? befämpft, als 
Mittel der Erlöjung® nit Wiffen, fondern 
Glauben (Bbakti?) forderte. Seine Anhänger 
batten eine bejondere h. Schrift. 

Sandmeer [278] (Iei 35, 7), Luftipiegelung 
einer Wajjerflähe in der Wüſte, zumeilen aud) 
in Sübdfrantreih vorfommenbd. 

Sandowan, Miffionsftation in Barma°, dient 
als Boden für die Evangelifierung der Tſchine, 
unter denen jeit 81 zwei Kirchen.  (ticelli®, F 1510. 

Sandro di Mariano Filipepi — Bot- 

Saneballat [0?2>0), ein Horoniter, Statt- 
halter in Samarien, Widerfacher Nehemia“s, (NH 
2, 10; 4,1; 6, 1ff.; 13, 28), verfucht den Bau 
der Mauern Jeruſalems durch Gewalt und Liſt 
zu hindern, ſieht aber ſeine Anſchläge durch Ne— 
bemias Wachfamtei vereitelt. [RE] 

Sanfdörfer, I, Kirchenliederdichter, um 1530. 

Sänfte [O°2%, TI"IEN, yogsiov)|, das auch 
von den Hebräern gefannte und gebrauchte Trag- 

polfter (Dt 28, 56. HL 3, 9. 2Mec 9, 8). 

Sanftmut, diejenige Seite der Beionnenbeit? 
oder Demut’, welche im rüdfichtsvollen Geltend— 
machen der eigenen Perſönlichteit Menſchen gegen- 
über beftebt. Hom.: Mt 5, 1—5: Selig find die 
Sanftmütigen, führt uns 1. zu unſerer menſchl. 
Natur, 2. in unfer gemeinschaftliches Yeben ; 3. vor 
unjere Zulunſt (Harms, Bergrede 40). 12, 19 
bis 20: Der Sieg bes verpeißenen Erlöfers im 
Lichte feiner -: 1. das Bild dieſer -; 2. die Deu— 
tung und Bürgichaft für den Triumpb bes Herrn 


in berjelben (Steinmeyer, Btr. 2, 21). Jac 1, 
16—21: Nehmet das Wort an mit -. Das 
heißt: 1. Sebet feinen Belehrungen nicht Über- 


mut, fondern Demut, 2, feinem Tadel nicht Troß, 
fondern Reue, 3. jeinen Warnungen nicht Leicht: 
finn, fondern Achtſamleit, 4. feinen Tröſtungen 
nicht Gleichgültigleit, fondern ein empfängliches 
Gemüt entgegen (Höfler). 

Sangallensis codex (A), eine Evangelien- 
banbfchrift mit lat. Interlinearverfion, von einem 
iriſchen Mönch in St. Gallen im 9. Ihdt. ge 
fchrieben (ed. Rettig 36), der erfte Teil des codex 
Boernerianus”. 


(San 


Sangallo, ital. Arhitelten, 1. Antonio da, 
ber ältere, Bruder von 3, * um 1450 zu Florenz, 
rt 15634 daf., baute u. a.: die Halle der Brüder- 
ichaft der Servi di Maria, an der Piazza beil’ 
Annungiata; die Kuppelliche der Madonna bi 
San Biagio im grieb. Kreuz; die Seiteniciffe 
ber Kirche del’ Annunziata ꝛc. 2. Antonio 
da, der jüngere, Neffe von 1 u. 2, * 1485 zu 
Mugello (Florenz), F 1546 in Rom, baute u. 

a.: die achtedige Kirche Santa Maria di Poreto; 
die Borta San Spirito; das Junere der Kirche 
San Spiritv. 3. Giuliano da, * 1445 zu 

forenz, + 1516 bajelbit, baute u. a. ben Klofter- 

of von Santa Maria Mabdalena de’ Pazzi in 
Florenz; die Heine Madonna bella Garari im 
griech. Kreuz in Prato; die Faſſade von Santa 
Maria dell’ Anima; den Klofterbof von San 
Pietro in Bincoli; die Holzdede von Santa 
— Maggiore. 


Ganger Nebo H22"3n0], 
oberft, Ser 39, 3. 

Sangen (nad Luther von sengen — fingen, 
fniftern machen, richtiger nach Weigand von 
singen — fammeln), Überfegung für das hebr. 
won, 27 oder wvop, was geröftete Getreide⸗ 
äbren (® 9, 14) oder Getreidelörner (Lv 23, 14. 
Joſ 5, 11. Rt 2, 14. 1&a 17, 17; 25, 18) 
bezeichnet. 

Sänger ( i. Gefang), die beiligen, bil- 
beten eine beſondere Klaſſe der jübiichen Priefter- 
ichaft®. Sie hießen Dawn, griech. weirodot, 
ltpowpelrtas, Öurwdot , xidapıoral Te zal 
unwmdot, gehörten zu den Leviten u. zerfielen in 
brei Gejchlechter: Heman, Ajapb, Ethan od. Je— 
buthun und waren in 24 Dienftklaffen eingeteilt. 
Ihre Hauptaufgabe war der Geſang; die Mufit 
fam nur als Begleitung desielben in Betracht, 

Sängerhor, kirchlicher, teils Priefterchor, 
teils Knaben, rauen, Männer: oder gemijchter 
Chor; f. Chorgeſang. 

Sangi:Bajar, eine der Sangi? = Infeln, mit 
Stationen der Miifionare Schröder u. Steller. 

Saugi:Injeln, nordöſtlich von Celebes? ge- 
fegene Infelgruppe, von Radibas regiert, die dem 
bolländiichen Refidenten in Manabo° unterſtellt 
find. Geit 55 arbeiten unter den ichon früber 
von den Holländern chriftianifierten , fpäter aber 
ganz vernachläſſigten und verfallenen Gemeinden 
Miſſionare, die, von Goßner“ und Heldring? da—⸗ 
bin geſandt, beſtändig mit der Feindſchaft der 
Häuptlinge zu fümpfen batten. Stationen: Ta- 
gulandang?, Sijaum®, Sangi-Bafar". 

Sangli, Station der AP. in Puna‘. 

Sanguiniſch, Bezeichnung eines in der Em- 
pfindung fiir die Außenwelt leicht erregbaren 
Temperamentes, von Natur vielieitig u. munter, 
bob der Gefahr der Oberflächlichteit und bes 
Wantelınutes ausgeſetzt. 

Sanguis pretiosi festum (Feſt des foftbaren 
Blutes se. Jeſu Chrifti), im der fathol. Kirche 
früber nach dem 4. od. 5. Sonntage nad Pfing- 
ften od. am freitag nach dem 4. Faſtenſonntage 
gefeiert, feit dem ?%/, 49 durch Dekret auf den 


babvl. Kriegs⸗ 


253 


San] 


erjten Sonntag des Juli verlegt, zu dem das 
Feftevangel. Io 19, 28 ff. und die Yeltionen d. 
J. und 2, Nocturn Chryſoſtomus od. Augujtin 
entnommen werben. 


Sanhedrin (i. Synedrium) ITTIMD, aus 
omweduor), 4, Teil des 4. Seder der Miichna®, 
betreffend das Synedrium ır. jeine gl Te 

Sanherib (Sin-adhi-irib), Nönig von Afiyrien, 
705—681, Sohn Sargon"s II. fiel in das mit 
Astalon”, Siton® und Aavpten” verbiindete Juda 
ein, drang bis Lachis vor, empfing den Tribut 
des Hislia“ (25 18), lieh dann aber, während 
er Libua“ bedrängte, durch feinen Rabſale“ Jeru— 
ſalem einſchließen und zur Übergabe auffordern, 
mußte ſich jedoch, da Tirhala“ heraunahte, auf 
Elthele“ zurückziehen und, da eine Peſt in feinem 
Heer ausbrach. TOL von Jeruſalem abjtchen (Sei 
36—39). As er im Tempel des Nisroch“ au: 
betete, wurde er von feinen Söhnen Adrammelch 
und Sarezer erichlagen, und es folgte ihm Aſar⸗ R 
habden. [RE] — Nah talmudiicdh = midrafiicher 
Borftellung führte Gott jelber mit - Krieg (Bam: 
mibbar rabba 14). 

Sanhita, „Sammlung“, die vediſche'n Lieder. 

Sanir PVD), nah Di 3, 9 amoritifcher 
Name des Herinon?, von weldyen er aber (1 &br 
5, 22. 9% 4, 8. vgl. E 27, 5) unterſchieden wird. 

Sanfara, der Hauptlehrer der Vedanta'ſchule 
(9. Ihdt. n. Chr.), der im feinen Konumentaren 
deren Lehre am eingebendften entwidelt, Gegner 
des Buddhismus” und des Sanbilya”. 

Sanfey, Methodift, beteiligte fih an der Or: 
ford’er Helligungsbewegung und machte zur Er- 
wedung der Vollsmaſſen eine Rundreife durch 
England. 

ankhara, Borjtellungen, |. Standha. 

Sanfhya (plur.). eine Hauptichule der alt: 
inbifchen vorbuddhiſtiſchen Pbilojopbie” ‚ auf ben 
wohl myſtiſchen Kapila zurüdgeführt, genannt 
nah der genauen Berechnung und Aufzählung |} 
ihrer (25) Grundprinzipien. Die beiden oberften 
derjelben find das Weltgrundweſen (Materie, Pra— 
kriti?) und die — im Unterſchiede von der Be 
danta”ichule als Einzelſeele gedachte — Seele 
(Puruſha), von den übrigen 23, als unter ben 
Bereih der Sinne fallenden Prinzipien ſcharf zu 
unterfcheiden. Lebenszweck ijt die Trennung ber 
unbeilvellen Berbindung von Prafriti u. Seele, 
erreicht „durch die untericheidende Erlenntnis, wo— 
bei die Seele ſich jelbft in ibrem wahren Wejen 
und die ihr entgegengelege Natur erfennt. Diefer 
Blick iſt enticheidend, denn Prakriti, einmal durch 
Puruſha ertannt, zieht fi) zurüd, ohne fich zum 
zweitenmal der Gefahr dieſes Blicks auszuichen. 
Dann hört die Seelenwanderung" auf; noch in 
diefer Eriftenz fann der Menſch eine Weile fort: 
leben, jo fange die Kaufalität früberer Werte fort: 
dauert, aber einer neuen Geburt ift er nicht mehr 
unterworfen; Prakriti hat an Purufba feinen Halt 
mebr“. (Chantepie de la Saufjaye.) Für eine 
höchſte oder allgemeine Seele bat das Syſtem (im 
Unterfdhiede von der Moga”) feinen Raum. Troß 
diejes Atheismus, der dem Monismus ber Be: 
banta entgegentrat, wurden die - doch als orthobor 


Sanbebdrin - 


Sanfibar 


anerfannt, da fie die Autorität der Veden“ aner- 
lannten. 

Sanktion, ij. landeslirchliche Geſeße. Prag— 
matiſche - (sanctio pragmatica), lirchliche Re— 
form Ludwigs I. 1269, die allen franzöſiſchen 
Kirchen und Klöſtern Wahireihen und die ihnen 
ſchon früher zugeſprochnen Privilegien zuſicherte, 
die Ausbeutung derſelben ſeitens der päpſtlichen 
Kurie und die Simonie verbot, d. h. die Selbit- 
ftändigfeit der franzöſiſchen Kirche anbabnte. [Or- 
donnances des Roys de France de la troisieme 
race 1723; Wallon, St. Louis et son temps, 
2 Teile 66; RE] 

San Marino, ital. Republif, der Heinfte 
Staat Europas, von der Sage nad dem Beil. 
Marinus benannt, der zwiſchen d. 2. u. 3. Ibbt. 
bier geprebigt haben ſoll. 

Sanmicheli, Michele, ital. Baumcifter, * 
1484 zu Verona, 7 1539 auf Korfu, baute u. 

: die Kirche San Tomaſo, die Kapella Belle 
grini in San Bernardino; den Glockenturm von 
San Giorgio, 

Sanng, abjtratte Gedanten, ſ. Standha 

Sannaballetes, ſ. Samaritaner. 

Sannazaro, Jacopo (Actius Sin— 
cerus), lat. u. ital. Dichter, * */ 1458 zu 
Neapel, dort * *. 1530, erbaute eine Kapelle 
zu Ehren ber b. Jungfrau und jtiftete dazu den 
Orden der Knechte — Bf. u. a.: Lamen- 
tatio de Christi morte; De partu virginis 1526 

deutſche Ausg. v. Berher 26). Carmiani in d. 

reabia 06.] 

Sannom, I 5 (vielleicht Diltey; der Name 
mag angenommen fein), Kirchenliederdichter, ſoll 
als Bjähriger Knabe in Offenbach geiftliche Yieder 
gebichtet haben ca. 1700. 

Sanuyäfile) im Brahmanismus — 
verleugner. 

Sanoah [TT], Orte: a. in der Ebene von 
Juda, Jo 15, 34. b. in dem Gebirge von Juda, 
30 15, 51. 

San Salvador, jeit 79 Station der EB. in 
der Kongomiffion®, 

Sanjanna 73030], Stadt im Süden Jubas 
Joſ 15, 31), entweder das heutige Simfim od. 
— Hyar Suja. 

Sanfibar, jeit 1698 unter mohammedaniſcher 
Serrichaft (einem Imam) ftehende Iniel an der 
DOftafrifatüfte mit 250600 Einwohnern, meift 
Sthaven, Sit eines ausgedehnten, jeit 78 durch 
einen Bertrag der Engländer mit dem Imam be: 
ichräntten Stlavenbandele. Die -milfion, jeit 60 
von Katholifen, feit 64 von der Un, durch Tozer®, 
dann Dr. Steere namentlih durch Sculunter- 
richt (fo in Mbweni, Kinugani) betrieben, bat 
evangelicherfeits ihren Hauptfib in Mkumazini 
und bildet den Ausgangspunkt für die Chriſtiani— 
firung bes naben Feſtlandes. Nach der Grün— 
dung Bagamoyos durch Katholiten 68, find hier 
jeit 69 durch die Arbeit der Un. die Stationen: 
Magila, Miſozwe, Umba, Mtufi, Bangani, Ma— 
fafi, Newala, Mtua, Yindi mit zufammen 200 
Setauften entftanden, von wo man 82 den Niaf- 
fafee in Tſchiteſis Pla erreichte. 


Selbſi⸗ 


264 


Sanskrit — Sarayoffa 


Sanskrit, die alte beitige Sprache Indiens, 
jest nur noch Gelebrtenipradie. Aus der erſten 
Beriode des - ftammmen Die Veden“, ans der zweiten 
(feit 5. oder 6. Ihdt. v. Chr.) die Brahmana“ 
und Sutra®, die Pırana? und Ipapımana®, die 
Dharma’- Sıhrüten, das Epos Mababbarata® u. a. 

Sanfon, Juſtin Cbrvjoftone, frz. Bild: 
bauer, * 39 zu Nemours (Sceineet: Marne), ſchuf 
v. a: Sujarna im Bad 68; Pietà 76. 

Sanſobino. 1. Andrea, eigentl. X. Con: 
tucci, Bildbauer, * 1460 zu Dionte Sanſovino 
bei Montepulciano, F 1529. Seine bedeutenditen 
Werle find: die um 1500 gearbeitete Marmor: 
gruppe der Taufe Chrifti über dem Cftportal des 
Baptifteriums zu Florenz“, ferner im Dom zu 
Genua“ die Statuen der Madonna u. Johannes 
des Tänfers (1503) und die Skulpturen am Sa: 
framentsaltar von S. Spirito dafelbjt, die Grab: 
mäler des Kardinals Girolano Baſſo und des 
Ascanio Maria Sforza in Rom, endlib in 5. 
Agoſtino daſelbſt die Gruppe der Maria mit Dem 
Kind und der b. Anna und die Marmoraus- 
ſchmückun, der Kaja janta in Yoreto®., 2, Ja: 
copo Tatti, gen. -, Bildbauer u. Architelt, 
* 1479 zu Florenz, 7 1570 in Benedig, 
Schüler des vorigen, ihuf u. a. die Madonna 
dei Parto in S. Agoftino zu Rom, die Statue 
Jacobus des Älteren im Dom zu Florenz", die 
Brenzetbür der Satriftei von S. Marco mit den 
zwei Reliefs der Grablegung u. der Auferſtehung 
Ebhrifti, die ſechs Bronzereliefs an den Chor— 
ichranten von ©. Marco x. Mecifterwerte auf 
dent Gebiet der Architektur find die Bibliothet 
von S. Marco (1556). 

Sant, James, engl. Maler, feit 70 Mit- 
glied der Alademie, * °%/, 20 zu Croydon, ſchuf 
u. a.: der Knabe Samuel 53; der Gang nad) 


Emmaus x. 

Santai, Pi Em, frz. Maler, * °%/, 42 zu 
Amiens, malte u. a.: die Scala santa In Rom 
68; Pilger vor der Kapelle Sarı Pietro in Car: 
cere 70; D. h. Buonaventura 78; D. b. Elija- 
jabetb v. Ungarn 80. 

Santals, von Oriſſa“ ber auf die Bergieiten 
des Windhra = Gebirges eingewandertes tolarifches 
Völlchen. Die Million, die ſich 57 nad Unter: 
drüdung eines furdtbaren Aufftandes ihrer an— 
nahm, wird jeit 66 von Freimiifionaren, feit 71 
von Freiichotten erfolgreich betrieben in den Sta- 
tionen: Taldſchhariꝰ Bahawa, Hiranpur, Bha— 
gaya, Godda (mit von Puxley — einem früheren 
Offizier, dann Miſſionar — überſetzten Evan: 
gelien, Apg und Pſalmen), Ebenezer“, Betbel?, 
Dſchamtara, Patſchamba, Tundi und Tſchalai. 
Bei den füdlicheren - wirlten die GM. u. amerit. 
Miſſionare. 

Santarel (Sanctarellus), Ant, ſeit 
1586 Jeſuit in Rom, Lehrer der Humaniora u. 
Moraltheologie, * 1569 zu Aria, 7 °/, 1649 
in Rom. %®%f.: Tractatus moralis de haeresi, 
schismate, apostasia , sollicitatioue in sacrı- 
mento poenitentiae, blasphemia, maledietione, 
et de potestäte Romani pontificis in his de- 
lietis puniendis 1625 (*°/, 1626 zu Paris öffent: 
lich verbrannt); Vita di Giesu Christo; Trat- 


'Sar 


tato del’ Giubileo 1624; Variarum resolu- 
tionum P, 1625. 

Santarelli, Em., ital. Bildhauer, Prof. an 
der Kunſtalademie in Floörenz, * O1 dai., fchuf 
u. a.: die Statue des guten Hirten; eine Inieende 
Magpalera. 

Santarem, ſpaniſcher Ort, wo die Mobam- 
medaner unter dem Almobaden Juſuf“ 1184 von 
Alfons I. von Portugal geichlagen wurden. 

Sontes Pagninus“, F 1541. 

Samti, Giovanni, Bater und Pehrer Raf— 
facls, ital. Maler, * vor 1450 zu Kolborbolo 
bei Urbino, F 4 14945 fein beites Wert ift das 
Frestobild in S. Domenico zu Kagli. 

Santiago de Compoſtella, ſ. Jago. 

Santucci, Marco, Kapellmeiſter und Ka— 
nonilus der Kathedrale zu Yucca, dadurch betannt, 
daß jeine Achör. 16ft. Motette durch die Aca- 
demia Napoleone 06 als etwas Neues prämiert 
wurde, * 2, 1762 zu Camojore (Toslana), + 
43 zu Yucca. Komp.: Meſſen, Motetten, Pial- 
men ꝛc.; tft. Bearbeitungen der alten Melodieen 
d, Stabat mater u. Dies irae m. Orchefter. 

Sanzio, Raffael“, + 1520. 

Saoſchhas Saoſchjant), Heiland der Ira- 
nier, 1. Gaoibyäg. 

Saparııa, eine der drei Uliaſſer-Inſeln, 
deren Sprache ſchon 1630 Bibelteile überjetst Bun 
den, mit einem Hilfeprediger für 12 Gemeinden. 

Saph MB]. ein Ra von Sibbechai er: 
ichlagen, 280 21, 13 u. ö. 

Saphan 75 nn — Joſia“s, M2Kö 2, 

Saphat [DEU], Mannsname, a. Nu 13, 6; 
b. Bater des Propheten Elia, 180 19, 16; 
e. 1Chr 3, 22; d. 5, 12; e. 27, 29. 

Saphatja [TTEFÖ], 5. Sohn Davids, von 
der Abital, zu —* geb. 2Sa 3, 3. 

Sapher DEZ, Nu 33, 23. 

Saphir, ſ. Samir. 

Sapientie, die Weisheit? Salomonie. 

Sap(p)hira |Funyeron), Apg 5, 1. 10. 

Sapora — Schapur“, 

Sapphir, Edelſtein, S teils der heutige - 
(Er 24, 10; 28, 18; 39, 11. Jeſ 54, 11. HR 
5, 14. GE; 1, 26), teils ber goldig punftierte 
Laſurſtein (Hiob 25, 6. 16). 

Sara mg, — di. Sarat), Weib Abra— 
bamı“s, Ge 11, 

Sarabaiten, — 2 durch feine Regel ge: 
bundene Eremitenvereine. 

Sarafen [D°OID], den Cherubimꝰ verwandt, 
aber nicht iventiih (Ey 1, 11; 3, 12; 9, 3. vgl. 
sei 6, 2ff.), ſtehen als Diener im bimmtlifchen 
Heiligtum in einem Doppeldor vor Gott (vgl. 
186 22, 19f.) nad dem Arabiſchen „Fürſten“ 
nämlich der himml. Heericharen Gottes (Steubel), 

Saragoffa (Zaragoza), Stadt in Spanien, 
Sitz eines Erzbiſchofs, befigt von bedeutenden 
Bauten die 1316 begonnene, erſt im 15. Ihdt. 
vollendete und im 18. hot. mit einer korinthi— 
ihen Sänlenfafiade verſehene Kirche S. Salvador, 
einen fünfichiffigen Hallenbau mit vielen Kunſt— 


255 


Sar) 


werten im Junern (zB. einem aus Alabafter be- 
ftebenden Altarwert aus dem 15. Ihdt.); ferner 
die Kathedrale Noftra Señora del Pilar im Re: 

Sarah, ſ. Sarai. [naifjanceftil. 

Sarahia [77], Mannsname, a. 1 Chr 3, 
32; 6, 36. Eör 7, 4; b. Esr 8, 4. 

Sarai |), d. i. „Edelfinn“, Tochter The— 
rachs, Halbjchweiter und Gattin Abrabam?s, em- 
pfängt als Mutter Iſaal“s, M Jabr alt, den 
Namen Sara [77%], d. i. „Fürſtin“, ftirbt 
127jäbhrig und wird in der Höhle Machpela“ be- 

Saraja [TI], 1Ehr 4, 13. 14. graben. 

Saramel [Faupeudi]|, 1Mcc 14, 27, nad 
Wernsdorf = ON DI yon. 

Saraph [II], Mannsname, 1Chr 4, 22. 

Sarar kan“ , 2Sa 23, 33. 

Sarafin, Ad, eP in Bafel, * '%, 02, Für: 
berer der äuferen und inneren Miſſion, Begrün- 
ber eines Alummats für Bafler Theologieftudierende, 
7’, 85. Heg.: Chriftl. Vollsbote aus Baſel 
(33—75). 

Sarasvati, die Wafjerreiche, vielleicht ſchon 
bei den Ariern® (vgl. baktr. baragaiti, peri. haran— 
vati) verehrte vebiihe” Stromgöttin, SHelferin 
Indras im Dradentanıpf bes Gewitters, ſpäter 
mit Bag” verfchmolzen und Göttin der Berebiam: 
keit geworden (injofern der griech. Athene? ähnlich). 

Sarazenen [d. 5. Drientalen, vom arab. 
scharki — öftlih ; der Name kommt ſchon bei 
Hieronymus vor], bezeichnet im früheren MA. 
die Araber, fpäter alle Mobammedaner, dann 
die Türken, als dieje die Hauptvertreter des Islam 
waren, endlich alle beibniichen Völlerſchaften, gegen 
die man das Kreuz prebigte. 

Sarcerins, 1. Erasmus, jeit 1558 eP in 
Magdeburg, * 1501 in Annaberg (Sachſen), als 
stud. theol. et phil. in Wittenberg eifriger An— 
bänger Luthers, 1530 Konrektor in Lübeck, feit 1536 
Reformator Nafjaus, unterichrieb als S in Dillen- 
burg das Schmalfaldiiche Bedenten, 1549 eP an 
der Yeipziger Thomastirde, belämpfte als GS 
von Eisleben den dort berrichenden Majorismus 
und 1557 beim Wormier Religionsgeipräh die Au— 
bänger Melandıtbons, 7 **/,, 1559. Als erfolg: 
reicher Reforınator vieler Yänder verteidigte er 
überall die luther. Ortbodorie mit unerichrodener 
Rüdfichtslofigleit. Ein gewiſſenhafter Seeliorger, 
ift er als Homilet gebanfenreih und lebrbaft, ſo— 
dat feine Poftillen faft katechetiſche Dialoge find. 
8.: Amveifung, die h. Schr. zu interpretieren 
1528; Scolien zum A u. NT 1538— 44; Kate 
chismus 2c. 1537 (nah Melanchthons Loci die 
„erste umfafjende Dogmatik des dtiſch. Proteftan- 
tismus“); Conciones annuae 1541, 4 Bde.; Pa- 
storale 1559 u. v. a. [Adam 1620; Engelbard, 
35Tb 50; Röfelmüller 88; Heppe, Geſch. der 
btich. Prot. I, 123 ff.; Heppe, Dogmatik d. diſch. 
Prot. I, 49 ff.; RE] 2. Wb, epP in Eisleben, 
Sohn des Erasmus -; al® Anhänger des Flacia— 
nismus entlaffen, wurde er Hof-P in Mansfeld. 

Sarder, Edeljtein? (Er 28, 17; 39, 10), wobl 
der Karneol. 


Sara — Sarlopbag 


Sardes | codes), Off 1, 11; 3, 1; Saupt- 
ftabt Lodiens, im 2. Ibdt. Sit des Biſchofs 
Melito’, 1595 durch ein Erdbeben zeritört. 

Sardica, Stadt in Illyrien (jet Ruinen— 
ftätte füblih von Sophia), 347 Verſammlungs— 
ort eines Konzils unter dem Vorſitz von Hofius®? 
von Corduba, das den Zwieſpalt zwiichen dem 
arianiihen Oſten u. dem atbanafianjichen Weften 
ausgleichen jollte. Die Arianer, die in ber 
Minderzabl waren, ſonderten ſich ab und ver- 
anftalteten in Pbhilippopel ein Gegenlonzil. Man 
verdammte fich gegenieitig. 

Sardinien, wurde wobl ſchon im 2. Ihdt. 
hriftianifiert; doch blieb das Heidentum bis ins 
6. Ihdt. geduldet. Matthäi, Sardinia sacra 
1758; Martini, Storia eceles. della Sardegna 39.) 

Sardongg, Edelſtein“, Off 21, 20, undurch— 
fihhtige Chalcebonart. 

Sared |T7], Name eines Thales (Nu 21, 
12) u. des darin flichenden Bades (Di 2, 13.) 
in Moab. 

Sarepta, 1. |Edoenta), %c 4, 6 — Zar- 
path‘, 2. Station * b. in der Kapland— 
miffion® mit 271 Getauften. 

Sares [END], 1Chr 8, 16. 

Sarezer [TERTO), Sohn und Mörder San: 
heribꝰs, 285 19, 37. 

Sarg, in der Bibel num Ge 50, 26 mit FIIR 
(Luther: Lade) beftimmt gemeint. Die in Tücher 
gebüllten Leichen der Hebräer wurden in tragbaren, 
- äbnlihen, jedoch oben offenen Babren (2 Sa 
3, 31: 79%, 20 7, 14: oogös, Lutber: -) zur 
Grablammer getragen und dort niedergelegt; nur 
ganz Heine Kinder wurden in einer Kijte auf ben 
Armen transportiert. 

Sargent, Miifionar der EM. in Tinnaveli®, 
77 zum Bijchof geweibt. 

Sargen II., König von Aſſhrien [T13%D, 
Jeſ 20, 1), 722— 705, Nachf. Salmanafjars® IV., 
eroberte 722 Samaria® und führte 27280 Is— 
raeliten ins Eril, ichlug dann 719 Go® von 
Ägypten, dei ebemaligen Verbündeten des Hojen® 
von Israel, bei Rapbia, nahm Hanno von Gaza 
gefangen u. empfing im demſelben Jahr die An 
erfennung der Oberbobeit feitens Agoptens, wel— 
es nach einem vereitelten Aufftand 711 aufs 
neue fich demütigte. [Oppert, Str 71, 708ff.; 
Schrader 82; Sayce in Babylonien and Oriental 
Record. 87, 18 ff.] (im ſüdl. Schulen. 

Sarid TV], Joſ 19, 10. 12, Grenzſtadt 

Sartolaträ (Anthropolaträ), Spottname für 
die Ortbodoren als Anbeter der göttlichen aupf 
Ebrifti, ihnen von Apollinaris? beigelegt. 

Sarkophag, aus Stein oder Metall gefertigter 
Pruntiarg, in der altchriftlichen Kunft gewöhn— 
lich mit Darftellungen aus dem AT und NT 
geihmüdt. Zu ben bebeutendften altchriftlichen 
-en gehören die des Junius Baſſus (+ 359) in 
den vatifaniichen Grotten unter der Peterskirche, 
der des Anicius Probus ebenda, mebrere im 
riftlihen Muſeum des Yaterans, in S. Bitale 
und Sant’ Mpollinare in Claſſe zu Ravenna, in 
der Franzislanerkirche zu Spalato x. 


256 


Sarmaten — Satan 


Sarmaten, ſ. Stotben. 

Sarmatio, mailändiiber Mönch, ca. 396, 
vielleiht Schüler Jovinian“s, Ciferer gegen bie 
Werlheiligleit u. Die perpetua virginitas Mariae. 

Sarolta, Gemahlin Herzog Geiſa!“s von Un- 
garn, Tochter des Fürſten Gylas“, eifrige Be— 
ſchützerin des Cbriftentums. 

Saron, 1. [71737], die von Karmel® jüd- 
wärts bis nad Jafa fich erftredende, blumenreiche 
Küftenebene, Jeſ 33, 9; 35, 2; 65, 10; HL 2, 
1. 1 Chr 28 (27), 29. Apg 9, 35 (Sarona). 
2. Station der Rh. in der Kaplanbmiifion mit 
1250 Getauften. 3. Station der 9. in Trans- 
vaal mit 583 Baſuto-Chriſten unter Propit 
Penzborn. 4. Seit 47 Station der Bin. in der 
Koradniifion, 54 aufgegeben, 77 erneuert durch 
Brune, durch Verleumdungen dev Boers 79 ver: 
nichtet, wird jet durch Ned wieder zu bejeten 
geſucht. N 

Saroniter ITS], 1 Chr 28 (27), 29. 

Saronno, Ort in der Näbe von Mailand, 
bewahrt im feiner Kirde in den um 1580 von 
Bernardino Linni geihaffenen Fresten aus dem 
Leben Mariä und in den anmutsvollen Engel: 
hören des Gaudenzio Ferrari an der Kuppel aus 
dem Jahre 1535 höchſt intereflante Werte ber 
italieniſchen Malerei des 16. Ihdts. 

Sarpi, Baolo, * 1552 zu Venedig, wurde 
Serwitenmönd, 1579 Provinzial, jpäter Staats- 
fonjultor der venezianiichen Republik, belannt 
als beftiger Gegner der Jeſuiten in ibrem Kampfe 
gegen Venedig; dieſe ließen jogar einen (mi: 
lungenen) Mordveriuh 1607 auf ihn maden; + 
1623. ®#.: Istoria del eoncilio Tridentino. 
Bianchi-Giovini, Zurigo 36; von Münd 39; 
Canıpbell, Tor. 75; Capaſſo. Fir. 80; RE] 

Sarrocchi, Tito, ital. Bildhauer, * um 25 
zu Siena, ſchuf u. a.: das Relief der Kreuz— 
findung im Hauptportal von Santa Croce in 
Florenz; Tobias beerdigt einen Toten. 

Sarjechim (22075), Jer 39, 3. 

Sarto, Andrea dei, eigentlich Andrea 
d'Agnolo, früber intümlib Banucdi geı., 
berühmter ital. Maler, * 1487 zu Florenz, F 
”, 1531 daſelbſt, ſchuf u. a. die Freslen im der 
Borballe des Chioſtro dello Scalzo zu Florenz? 
(1510) aus dem Leben Sobannes des Täufers, 
1511—14 die in der Vorballe von ©. Annun— 
jiata und 1525 das herrliche Freslo der Ma- 
donna del Sacco ebendaielbit, das Abendmahl 
im Reieltorium des Klofters S. Salvi b. Florenz", 
die vier iiber die Dreieinigleit disputierenden Hei: 
ligen im Palaſt Pitti, die Madonna di ©. Fran: 
cesco von 1527 in den Uffizien, die Caritas im 
Youore, die tbronende Madonna von 1528 im 
Mufeum zu Berlin® und das berrliche Opfer 
Abrabams von 1529 im Mufeum zu Dresven?. 

Sartorius, E Wb En, D., jeit 35 eGS 
von Preußen und Oberboi-P in Sönigsberg, * 
/, 1797 in Darmftadbt, + '%, 59; 22 oProf. 
in Marburg, 24 in Dorpat. Als ſtreng ſymbol— 
gläubiger Yutberaner einer der Hauptbefämpfer 
des Nationalismus, war er doc eifriger An— 
bänger der preußiichen Union. 8: 3 Abbandt. 


Verthee' Handleriton. IL, 


2»7 


\Sat 


üb. wicht. Gegenftde. d. exeg. u. ſyſt. Theol. 20; 
D. luth. Yehre vom Unvernögen d. freien Willens 
3. böh. Sittlichteit u. f. w. 21; D. Vebre d. 
Proteft. v. d. heil. Würde d. weltl, Obrigteit 22; 
Beitr. 3. ev. Nechtgläubigkeit 250f.; Beitr. zur 
Apologie d. Augsb. rg gegen alte u. neue 
Gegner 53; Yebre von Chriſti Perion u. Wert 
31; Lebre v. d. beil. Picbe 40— 56; Üb. d. Not: 
wendigt. u. Berbindlicht. d. kirchl. Glaubensbe- 
lenntniſſe; Üb. d. alt: und neutejt. Kultus 52; 
Meditationen üb, d. Offenbg. d. Henrlich!. Gottes 
in feiner 8. u. j. w. 55; Soli deo gloria 60, 
NER 59, 481; Ev. Gemeindebl. 59, 124; Don. 
Ev. Yutb. Preuß. 59, 308; RE] 

Saruch |Fapovy], %c 3, 35. 

Saruben IT777E], Joſ 19, 6, Stadt in 
Simeon, — Silhim”. 

Saja |NTT), Mannsuame, 1Cbr 2, 33. 

Saſai [OS], Esr 10, 40, 

Saſat |PÜS |, 2Chr 9, 14. 

Saskatſchewan, nordweitli gelegene Didceje 
von Hudſonia“, 74 noch faft ganz heidniſch, feit 
82 von der EM. und SP&. milfioniert auf 
den Stationen: Battleford’, Aſiſippi, Stanley", 
Prinz Albert, Satteliee®, Cumberland“, Fort 
Macleod, Bladjoot Eroifing u. a. 

Saffaniden, perfiihe Königsdunaftie 226 bis 
636 n. Chr. Görres, D. Chriftentum im -reiche, 
ZwTh 88, 449 ff.) 

Saffendorf, Dori im Kreiie Soeft, bat eine 
Kinderbeilanftalt; Koftgeld für 25 Tage für Un— 
bemittelte 30 Mt., für Bemittelte 35—45 Mi. 
Auch Winterkur". 

Safioferrato — Salvi", + 1685. 

Sajtrow, Bartbol., * *4 1520 im Greifs- 
wald, 1543— 1547 als Jurijt in Speier, jpäter 
Bürgermeifter von Stralfund, Bf. einer refor- 
mationsgeicichtlich intereflanten Selbitbiograpbie. 

Satan [CO], 1. im der älteren bebr. fit- 
teratur ein Widerjacher, Feinde in der Schlacht 
(1&a 29, 4), politiihe Gegner (180 5, 18; 11, 
14, 23, 25), der Berleumder (Bi 109, 6) oder 
einer, der vom rechten Wege abzudrängen jucht 
(Nu 22, 22. 32), daun bei Hiob der böſe Geift, 
der bel über die Menſchen bringt, fein exotiſches 
Gewächs, ſondern mit der Lebre von den Engel’n 
im Hebraismus jelbjt entwidelt. Nach der Älteften 
Borjtellung der Hebräer wirtt Gott jelbit auch 
das Böſe, indem ev eine 7779 MIT fendet (1 Sa 
16, 14; 18, 10. val. Ri 9, 23), und durch ben 
Geiſt der Berfebrtbeit, OYEIF IN (def 19, 14) 
führt ex Ägypten irre, oder er ſchickt jeine “DRI72 
EI aus, dyyekos zrorngol, Boten vom Böſen 
(Bi 88, 49), welde Die Mifion baben, Strafen 
zu vollzieben, alſo noch micht im ſich jelbft böſe 
find, oder den TI TR22 Jeſ 37, 36), ber 
Afſur jchlägt, wohl auch den MTIN, den Ber: 
berber (Er 12, 13. 23 u. 25a 24, 16 NT 
Bsanminr) Nach 2a 24, 1 veranlaßt 
Sort jeibit den David zu feiner untbeofratiichen 
Ibat, in der Parallelitelle 1&br 21, 1 iſt es 
li 


Sat] Satanael — 
bereit8 -, zu dem einen Übergang die PS 77 
bildet 1uKö 22, 20ff. vol. 2Chr 18, 20), da 
der Geift, der bier aus binunliichen Regionen ge 
fandt wird, ſchon selber feine freude an Füge ı. 
Verderben bat. Mic fie mischt ſich auch - bei 
Hiob unter die guten Geifter am Thron Yabves, 
obgleich er innerlich micht mehr dazu gebört; er 
ift zwar nicht jelbftändig, dient aber auch nicht 
mebr bloß wie die Strafengel der ftrafenden Ge— 
rechtigleit, ſondern will durch Yeiden, die er ver- 
bängen darf, zum Böſen, zum Abfall verführen. 
Wo der Parfismus Einfluß gervinnt, wirb - dem 
Ahriman? Äbnlicher, und es ftebt ibm, wie bei 
Baruch und Tobit, ein Dämonenheer zur Seite. 
2. Nab talmudiſcher und mibrafiicher An- 
ſchauung ift der - der Fürft ver Dämonen’ (Sche— 
moth rabba 20). Er ift zugleich mit dem Weibe 
geichaffen (Bereihitb vabba 17); die Schlange? 
war fein Werkzeug beim Sündenfall“; darum 
beißt er die alte Schlange Sifre 138b), der Ver— 
ſucher, welcher in allerlei Geſtalt, zB. der einer 
ihönen Frau (Kivduichin 81a), zu Yüfternbeit u. 
Sünde? verführt, um dann den Menfchen vor 
Gott zu verklagen; daher fein Name - ober 
STERN xuriyopos. Meift wird ber - als iden- 
tiich mit Sammael“, dem von Gott abgefallenen 
Todesengel gedacht; dann ift - ber Gattungs- 
begriff der boien Geifter und Sammael der Name 
des Grziatans, der - xar' 2Eoyie. 3. Im NT 
tritt und der - unter verichiedenen Namen (ae- 
ravds, Jıaßolos, xurnywp, Eydpög, morngpös, 
doyew 1@v dauuonlem) fehr oft eutgegen. "Pas 
Erlöfungswert Chrifti wird von dem Heren und 
den Apofteln als Kampf mit dem -, bem doyuw 
Tod xönuonr rovrov (0 12, 31; 14, 30; 16, 
Il), genommen, wobei Borausfeßung ift, daß ber 
- durch Abfall in Gegenſatz zu Gott geraten ift 
und den Fall ber Erſtgebornen veranlaft bat. 
Letzteres it im AT und in Web 2, 24 und 
vielleicht durch dic Erzählung von der zur Sünde 
reizenden Schlange in Ge 3 angedeutet. a. Wo 
das von Jeſu gegründete Neich? Gottes nicht 
berricbt, baben nach feiner Pehre der - und bie 
Dämonen? Macht (Mt 12, 26. Pc 11, 18); der: 
ſelbe ericheint als MWeltberricher (Mt 4, 9. Le 4, 
6), das beißt: lenlt die fünbbaften Herzen nach 
jeinem Willen. Er ift der Berfucher nicht nur 
ein, jondern auch_der Jünger (Pc 22, 31) und 
der Anjtifter von Übeln, zB. Krantbeiten (fc 13, 
16). Durch den Sturz der Macht des -8 wird 
das Gottesreich bergeftellt (Pc 10, 18; 12, 28), 
wozu er auch feinen Jüngeru die Macht gegeben. 
Grit nach der Bezwingung bes oberiten der Teufel 
duch Jeſus in der Verſuchung fünnen feine 
Untertbanen, die Dämonen, überwinden werben. 
b. In der Off ericheint der - als ein feuerfar- 
bener großer Drade (12, 3 u. 13) oder als bie 
alte Schlange (12, 9 u. 15; 20, 2); er ift cin 
abgefallener Engel®, der einft einen Teil der Engel 
(12, 7-9), dann die ganze Erbe verfübrte (12, 
91, Mit den Dämonen (9, 20) beberricht er be: 
ſonders die ibn anbetende Heidemvelt (13, 4). 
Als Weltherrſcher ericheint er mit fieben gefrönten 
Häuptern (12, 3). Bon dem Meifias‘ wird er, 
der Gottesfeind, bei der Micderfunft? befieat; er 


Satisfactio 


erbebt fib am Cube des tauſendiährigen Reiches 
wieder, wird aber am Ende der Vollendung? end- 
gültig niedergavorfen. e, Nach Paulus ift - der 
Gott dieſer Weltzeit (Ro 2, 12. 280 4, 4, 
ber die Stammeltern verfübrt bat und den Anti— 
Arift” ausrüften wird (2 Tbe 2, 9. Nah Ert: 
2, 2 ift der - Herricher der Heiden, nach deſſen 
Geſetzen auch jett noch die Söhne des Ungebor- 
jams leben. Prinzipiell bat ibn Gott überwunden : 
die Mächte, durch die - berricht, bat er nad Kol 
2, 15 ibrer Rüftung beraubt und fie ald Be— 
fiegte im Triumphe am Kreuz aufgeführt. Doch 
in der Wirflichleit kämpft der - weiter gegen das 
Reich Chriſti, mit aller Lift (B. 11) u. Gewalt 
(2. 16), um die Gläubigen zu Falle zu bringen. 
Jegliche vollbrachte Sünde ift fein Sieg (Epb 
4, 27); aber doch muß er endlich Chriſto unter- 
liegen (Pbl 3, 21. vgl. 180 15, 24). d. Nach 
Jo ſteht die Dienichbeit unter der Macht des -& 
und bedarf der Errettung® von berielben. Die- 
jelbe wird ihnen zuteil durch die Sendung des 
Gottesſohn“es (1, 29; 3, 17; 4, 42; 6, 33 u. 
51; 12, 47; 14, 30—31; 17, 21-33). Der - 
(sararas 13, 27), oder Teufel (dedßolos 8, 44; 
13, 2; 1930 3, 8—10), oder der Böle (nowneös 
17, 15; 190 2, 13—14; 3, 12; 5, 18-19) 
ift ber Urheber der Sünde (190 3, 8), morb- 
luftig und lügenhaft (8, 44) und verfübrt die 
Menſchen zu Mord (8, 38 u. 41; 190 3, 12), 
um fie zu verderben. freilich ijt der Grad der 
Empfänglichteit für feinen Einfluß ſelbſtverſchuldet, 
und bie Kinder des Teufels, die für die Gottes- 
offenbarung in Ehrifto unempfänglid find, ver- 
fallen dem göttlichen Gericht, das die Verſtockung 
mit Ausihluß vom ewigen Leben? beftraft, an- 
beim (3, 18-26; 5, 21—27; 6, 40). In ben 
Herzen der gläubigen Jünger? dagegen ift die 
Macht des -8 gebrocen (14, 30—31; 15, 19; 
16, 33; 17, 12—16; 190 3, 8). In ber ibm 
ergebenen Welt (14, 17—22; 15, 18--19; 16, 
8:18, 9 u. 14—16. 190 2, 15—17; 3, 1 u. 
13; 4, 5) berricht er nach wie vor (190 4, 4); 
fie ift willenlos in ſeiner Macht (1 Jo 5, 19). 
f. Teufel. Graves, The biography of -, Chicago 
67; Hoelemann, Die Reden des -8 im ber heil. 
Schrift 75.| 

Satansel, nach der Lehre der Bogomilen® der 
erftgeborne, aber vom Himmel geſtürzte u. nach— 
ber vom zweitgeborenen Logos) überwundene 
Sohn Gottes, der Satan, 


Satanianer, Partei der Euchiten® im 4. Ihdt., 
welde den Satan (als mächtigen Feind) verehrten. 
[Epipbanius, Haer. 80.| 

Satan, Welt und ibre Notten, ®. 6 v. 
Warum jollt’ ich mid. 

Sathu [NIMT|, Mannsname, Esr 2, 8; 10, 
27. Nh 7, 13; 10, 15. 

Sati, Zeugungstraft, ägypt.“ Gottheit. 

Satisfactio, I. - operis, nach Lehre ber 
rKirche ein Beitanbteil der Rufe, beftebt in ber 
Leiftung der von Beichtvater auferlegten Büßungen 
zur Tilgung ber etwa von Gott verbängten zeit- 
lihen Sünbenftrafen. Nach prvehre beeinträc- 
tigen lirchliche Büßungen das Berbienft Cbrifti. 


258 


Satisfactio 


II. - vicaria Christi, ein integrierenber 
Befrandteil des bobenpriefterlich"en Aıntes Ehrifti. 
1. Dogmengejgichtlihes. Der älteſten Zeit ift 
die Borftellung von einem für die menfchlichen 
Sünden genugtbuenden, ftellvertretenben u. frei- 
willig übernommenen Leiden Cbrifti noch fremd. 
Der Ausprud - findet ſich zwar ſchon bei Ter: 
tullian, bat jedoch eine wefentlich andere Bedeu— 
tung als bie der ftellvertretenben Genugtbuung 
(Zertullian gebraucht satisfacere von foldhen, „die 
ihre eigenen Sünden durch Belenntnis u. thätige 
Reue wieder gut machen“). 2. Erſt duch An- 
felm ift die Vorſtellung, daß die Erlöfung” u. 
Beriöbnung dur eine ftellwertvetende Genug— 
thuung Ebrifti errungen ift, zur berrichenden &el: 
tung im der Kirche gebracht. „Das Verhältnis, 
in dem die Anfelmiiche - zu der bisber gang— 
barften Borjtellung ftebt, ſpricht fidh vor allen 
in dem entichiedenen Wideripruh aus, welchen 
Anfelm gegen die Vorausſetzung erbob, auf 
welcher die leßtere in Anſehung des Teufels bes 
ruht“ (Baur). Anielm gebt von dem Begriffe 
der Sünde aus u. jchlieft folgendermaßen: durch 
die Sünde der Menſchen ift Die Ehre Gottes ver: 
lest worden, und bie Gerechtigkeit Gottes erfordert 
es, daß diejelbe in efatanter Weiſe (sed pro 
eontumelia illata plus debet reddere, quam 
abstulit) wieder bergeftellt wird. Objettiv kann 
Gott feine Ehre zwar nicht verlieren (Deum im- 

ssibile est perdere honorem suum); er muß 
jeboch um ber Harmonie und Ordnung bes Uni: 
verſums willen auf feine Ehre balten. Durch einen 
reinen Madtiprud aus Barmherzigleit würde ber 
verletsten Ehre Gottes keineswegs Genüge getban 
worden fein (non decet Deum peccatum sic 
impunitum reddere), denn jonft würde ja bie 
Ungerechtigleit einen Vorzug vor der Gerechtigkeit 
baben (liberior est iniustitia, si sola miseri- 
cordia dimittitur, quam iustitia). Cine voll- 
fommene Genugtbuung fann weder der natür- 
lihe Menſch, da feine Natur durch die Erbiünde? 
verborben ift, noch aud ein von Gott erichaffener 
unfündlicher Menſch leiften, weil ſonſt der Menſch 
in die Gewalt feines Erlöſers, alſo in die Ge— 
walt eines Menichen, ber felbft mur eine Kreatur 
Gottes und Gott ſelbſt Gehorſam ſchuldig iſt, 
getommen wäre. Die Genugthuung kann auch 
nicht von einem andern höhern Weſen (Engel) 
ausgehen, denn: Illum, quid de suo potuerit 
Deo dare aliquid, quod superet omne, quod 
sub Deo est, maiorem esse necesse est, quam 
omne, quo Deus non est... . Nihil autem 
est supra omne, quod Deus non est, nisi 
Deus .. Non ergo potest hanc saneti- 
ficationem facere nisi Deus. Wenn nun aber 
der Meuſch Genugtbuung leiften muß und die— 
jelbe niemand anders leiften lann als Gott, 
jo bleibt nur die eine Möglichkeit übrig, daß 
fie der Gottmenfch leiftet (ut eam faciat Deus 
homo). Derielbe mußte aus Adams Gejchlechte 
ftammen und von einer Jungfrau geboren wer- 
ben, und ebenfo iſt es am jchiclichften, daß von 
ben brei Perſonen der Trinität der Sobn Menſch 
werde. Damit er nun aber für bie fünbige 
Menichbeit Genugtbuung leiften konnte, mußte ex 


Sat 


etwas thun, was er Gott nicht ſchuldig war, 
was aber zugleich mehr war, als alles das, 
was unter Gott ftebt. Der Geboriam allein 
lonnte es nicht fein, da er denfelben Gott wie 
jede andere Kreatur ſchuldig war. Es war fein 
Sterben, das er Gott nicht ſchuldig war. Gleich— 
wobl wollte er freiwillig fterben (... non ex 
necessitate . . ., nee ex debito), Durch eben 
biejes freiwillige Sterben erbielt feine That einen 
unendlichen Wert, denn fein Tod wiegt die Zahl 
und Größe aller Sünden auf. Für dieſes frei- 
willig erfolgte Gefchent mußte ibm ein Lohn 
werden. Da er nun einen ſolchen nicht empfangen 
tauu, weil ibn infolge feiner Gottbeit alles ge- 
bört, jo mußte feine Belohnung anderen zugute: 
fonmen, mitbin den Menjchen. (Nach Anjelm 
genügt das Erleiden des Todes zur Erlöfung, 
von einem Laften des göttlihen Zornes auf dem 
Erlöſer, von einer Übernabme ber Höllenqualen, 
dem jogen. Seelenleiden, findet ſich bei ihm nod 
feine Spur.) Die jpätere Scholajtit bildete 
bie anjelmiiche Lehre weiter aus (Alanus, Ale 
rander von Hales, Bonaventura). Namentlich 
betonte Thomas Aquinas das bobepriefterliche 
Amt Ehrifti u. legte beſonderes Gewicht auf das 
meritum® superabundans Christi. Diejer Auf- 
fajjung trat Duns Scotus mit feiner Acceptations- 
theorie” entgegen. Bon Wicliff und Weſſel 
wurde die - im praftiichen Antereffe ewangelifcher 
Frömmigkeit bervorgeboben und damit der Über: 
gang geihaffen zur Reformationsperiode. (Wicz 
liff legt ebenio großes Gewicht auf bie Buße 
als auf den Satisfaftionsbegriff.) Nach Weſſel 
iſt Chriſtus ſchon durch die Darſiellung des gött- 
lichen Lebens Erlöſer. Auch „Weſſel betrachtet 
das Leiden Jeſu als ein ſtellvertretendes, aber 
doch nicht bloß auf eine äußerliche juridiſche Weiſe, 
ſondern immer unter der Bedingung des leben— 
digen Glaubens u. einer Aneignung des Geiſtes 
Ehrifti” (Ullmann). Bei Wefjel wird eine große 
Bedeutung (wie bei Abälard und Petrus Yombar- 
dus) der Liebe beigemejjen. Am meiften jchloß 
ih an die anfelmiiche Theorie Bernbarb von 
Clairvaur an. Chriſtus als das Haupt babe 
für die Glieder Genugthuung geleiftet (satisfecit 
caput pro membris, Christus pro visceribus 
suis), Das Tridentimum bielt fih im all 
gemeinen an die Lehre Anſelms und traf keine 
prinzipielle Entſcheidung inbetreff der thomiftifchen 
und ſeotiſtiſchen Anſchauung (sess. VI de justi- 
fieatione c. VII), obwohl die Ablaflchre bie 
thomiſtiſche Anſicht zur Borausiekung bat (vgl. 
Cat. rom. P. I. e. V. qu. 11), welche das me- 
ritum superabundans Christi urgiert. Auch der 
Proteftantismus blieb auf dem Boden ber 
anjelmifchen Satisfaftionstbeorie fteben, bildete fie 
jebody weiter aus und trieb fie auf die Spite 
dadurch, daß einerſeits das ftellvertretende Leiden 
aud auf die Übernahme des göttlichen Fluches 
(mors aeterna) bezogen wurde und anderſeits 
neben die oboedientia® activa Chrifti die oboe- 
dientia passiva geftellt wurde, wogegen die fa= 
tholiſche Lehre Widerſpruch erhob. Cine große 
Differenz findet zwifchen der römiichen und ber 
prot. Kirche darin ftatt, das erftere außer dem Ber: 


17* 


Sat 


bienfte Ebrifti noch eine jelbftändige genugthuende 
Leiſtung fordert, während die letere die Sünden: 
vergebung ausichließlih aus dem das Berdienft 
Ebrifti erfaffenden Glauben berleitet. Eigentüm— 
fi ift auch der vömiichen Lehre die Lebre von 
bem meritum® superabundans. Nah lutberi- 
ſcher Yebre beruht die Rechtfertigung, da der 
Menſch an fich der zeitlihen und ewigen Strafe 
des Geſetzes, welches er nicht erfüllen kann, ver: 
fallen ift, in der Zurechnung einer vollgültigen, 
im Glauben zu erringenden Geredtigfeit, zu der 
die oboedientia® activa und passiva Chrijti ge- 
bört. Der Unterjchied der reformierten Pebre 
von der Tutberiichen läßt ſich dahin zufammen- 
fafjen, daß nach lutheriſcher Anſchauung „Chriſtus 
duch jeinen ftellvertretenden Gehorſam vermöge 
bes unendlichen Wertes desſelben als einer gott 
menjchlichen Leiftung der fiindigen Menjchbeit 
Gnade und Leben verdient; die von ihm geleiftete 
Genugtbuung iſt im firengen Sinne causa me- 
ritoria unſeres Heils. Nach reformierter Yebre 
dagegen bat das Verſöhnungswert Chrifti die 
Bedeutung, die Applifation des nicht erft zu vers 
dienenden, ſondern den Erwäblten vermöge des ab- 
foluten Delretes von Ewigkeit ber ansgeiprochenen 
Heils auf eine die göttliche Liebe und Gerechtig— 
feit ins Licht ftellende und unterpfändlich ver: 
bürgende Weife zu vermitteln. Chriſtus bat fich 
fozufagen um die Erwählten verdient gemacht, 
ihnen einen Dienft geleiftet, aber ftreng genommen 
ift fein Werl nicht causa meritoria, jondern nur 
causa instrumentalis unjeres Heils“ (Ohler). 
Die arminianiſche Lehre beftebt nach Grotius 
(Defensio fidei catholicae Christi adversus 
Faustum Socinum v. J. 1617) bauptjächlid) 
darin, daß Gott für die Sünden der Menichheit 
allerdings eine Strafe eintreten laffen mußte. Die 
Notwendigkeit derſelben ift jedoch nicht in dem 
Weſen Gottes begründet (Gott fteht ber freie Er: 
laß der Sünde und Schuld zu), fondern in ber 
Notwendigkeit der Aufrechterhaltung des geſetz— 
lihen Anichens, welche in dem Tode Chriſti zum 
Ausprud lommt. Cine - für die Verlegung ber 
Autorität Gottes iſt jedoch hierdurch nicht geleiftet 
worden. Der Socinianismus verfuchte mit 
biafektiicher Schärfe das ganze Syſtem der An: 
felmiichen - dialektiſch aufzulöfen und demſelben 
feine biblische Grundlage zu entziehen. Fauſtus 
Socinus weift auf den Widerfpruch bin zwiſchen 
den Begriffen satisfactio und remissio pecca- 
torum. Wo genug getban worden ift, fann 
von feiner Vergebung und wo von Bergebung, 
von feiner vollfommenen Genugthuung die Rede 
fein. Die Strafe ijt etwas rein Perfonliches u. 
fann nicht von einem Subjekt auf das anbere 
übertragen werben. Das feiden eines Unichul- 
digen kounte der verlegten Gerechtigkeit feine Ge— 
nüge leiften, ba dieielbe die Beſtrafung des Schul- 
digen fordern muß. Die Barmberzigkeit Gottes 
lonnte die Schuld auch ohne Genügeleiftung ver: 
geben. Das Peben und Sterben Chriſti ift fein 
wirkliches Äquivalent. Der Sünder batte fich 
den ewigen Tod verdient und zwar jeder ins: 
beſondere für fi. Chriftus ift nicht eines ewigen 
Todes geitorben, jondern nur eines zeitlichen und 


Satisfactio 


zwar eincd nur einmaligen. Ferner war für 
Chriſtus der Tod feine Strafe, jondern nur ein 
Übergang zur Herrlichteit. Cine oboedientia® 
activa fann e8 deshalb nicht geben, weil Chriſtus 
als Menſch dieſe Gott jchuldig war. Abgefeben 
davon wiirde dieſelbe auch nur einer für einen, 
nicht einer fiir alle leiften tünnen. „Es fann 
ſchwerlich im Abrede geftellt werden, daß der vom 
Socinianismus auf das Satisfaktionsdogma unter- 
nommene Angriff von dem einmal eingenommenen 
Standpunkte aus das Mögliche leiftet. Die fchei- 
dende Berjtandesdialettif des Socinianismus wußte 
die ſchwachen Punkte der Kirchenlehre ſo ficher 
zu treffen u. die dargebotenen Blößen jo glücklich 
auszubeuten, daß es der letztern ſchwer, wo nicht 
unmöglich werben mußte, ſich bes überlegenen 
Gegners mit Erfolg zu erwehren“ (Fod). Bei 
diejer Auffaffung wurbe die tiefere Bedeutung des 
Todes Jeſu von den Socinianern verflüdtigt. 
Im 18. Ihdt. wurde die kirchliche - einerjeits 
von der Myoſtil (Dippel ſetzte das wahrbaft er- 
löfende Moment in das innere Leben Chriſti, 
nicht in fein äußeres Leiden, und nad Sweben- 
borg ift das Leiden am Kreuz die leßte Ber- 
ſuchung Iefu, die er überwinden muß, um über 
die Herrichaft des Böſen [Hölle] zu triumpbieren, 
wodurch zugleich jeine Menichlichkeit verherrlicht, 
d. h. mit dem Göttlichen des Vaters vereint 
wurde), anderſeits von der Auftklärung, nach— 
dem vorher der Rationalismus den Boden unter— 
miniert batte (durch Beftreitung der ſymboliſchen 
oboedientia® activa), verworfen u. als Die wabre 
Moral untergrabend bezeichnet. Im Eegenſatze 
gegen diefe beiden negierenden Richtungen wurde 
die - von Herder verteidigt, der den juridiſchen 
Geſichtspunkt in derielben zu vermeiden ‚und den 
religiöfen feftzubalten ſuchte. Kant leitete eine 
neue Gntwidelungsreibe ein, indem er im Zu: 
jammenbange mit feiner Yehre vom radilalen 
Böien die Notwendigkeit einer Weftitution der 
menfchlihen Natur betonte. Der Tod Jeſu hatte 
für ibn nur moraliich = fomboliiche Bedeutung. 
Das ftellvertretende Peiden des Sohnes Gottes, 
das die Kirche an Ehrifto als einmaliges geichicht- 
liches Faltum vorfiellt, ift ibm in Wahrheit ein 
im Innern jedes guten Menſchen ficb wieder: 
holendes ethiſches Geſchehen, ein Gutmachen der 
natürlihen Schuld durd die ſchmerzliche Selbft- 
überwindung bes Geboriams und ber Geduld. 
Mas aber die Zukunft betrifft, jo läßt fih zwar 
die beruhigende Gewißheit der Unveränberlichkeit 
der guten Gefinnung bis and Ende nicht auf 
wunderbar eingegebene Gefühle übernatürlichen 
Urfprungs begründen, da ſolche vorauszuſetzen 
der ſchwaͤrmeriſchen Selbſttäuſchung Thor u. Thür 
öffnen wiirde, allein das unmittelbare Bewußt— 
fein der lautern Gefinnung zufammten mit der 
inittelbaren, nämlich aus den wabrgenommenen 
Fortichritten im Guten erichloffenenen Ueberzeugung 
von der Stärke dieſer Gefinnung wirken auch 
das Zutrauen zur Bebarrlichleit der leßtern, wel- 
ches dann bei den einzelnen Febltritten als „Trö— 
fter“ (Paraklet) wieder ermutigt. Schleiermader 
fetst die Erlöfung in die Pebensgemeinichaft mit 
Chriſto. Gleihwobl fand die Satisfaftionslebre 


260 


Satmami — Saul 


des Anjelm auch in diefer Periode ihre Vertreter, 
die diefelbe in demſelben Geifte weiterzubilden ver- 
fuchten. 

3. Die altlutberiihe Dogmatik definiert die - 
als den ein für allemal vollzogenen Alt der Ber- 
ſöhnung, den „actus offieii sacerdotalis, quo Chri- 
stus, ex decreto divino, consummatissima oboe- 
dientia, activa (id est perfeetissima legis im- 
pletio) et passiva (id est sufficientissima poena- 
rum persolutio), justitiae divinae, peceatis 
hominum laesae, satisfecit, in laudem Justitiae 
et misericordiae divinae, et acquisitionem no- 
strae justitiae atque salutis“, Rö 5, 9; Pb 
2,8. Mt 3, 15; 5, 17. Ro 5, '19; 10, 4: Ga 


4, 45. Pb 3, 9. Hör 10, 7. Jef 58, 4. Io 1, 
29. Mt 20, 28. Rö 5, 6—10. 280 5, 19 ff. 


&a 3, 13. 

Satımami, die Tibamar in Raipur', die ſich 
durch Berwerfung aller Gögen und Anrufung 
Gottes als „wahren Namen“ (satnam) eine neue 
Religion gebildet baben. 

Satorn(e)ilus — Saturninus”. 

Satteldach, ein gewöhnl. zweiſeitiges Dach. 

Sattelſee, Station der SPG. unter den Kri 


in Sastatihewan?. 

Satterlee, Wt, ameritaı. Maler, * 44 zu 
Broollyn, ſchuf u. a. Kommt her, ihr Betrübten! 

Sättigung, des Leibes: 2Chr 31, 10. Ic 
58, 11. Pc 16, 21. Geiſtliche -: Ich will die 
müden Seelen erquiden und die befüimmerten 
Seelen fättigen , Fe 31, 25. vol. Pi 107, 9. 
Mt 5, 6. frei, 

Sattler, A. — zum Schutzpatron Gual- 
fardus®. B. 1. Baiilius (Agidius), Kir— 
chenliederdichter, * 1549 zu Neuftabt a. d. 
Finde in Württemberg, /, 1624 als Hof-P u. 
GS zu Wolfenbüttel. 2, DU, aus d. Breisgau, 
eins der Häupter der jchweizeriichen Wicdertänfer 
in den zwanziger Jahren des 16. Ihdts., ſpäter 
im Elſaß u. in Schwaben für feine Sekte thätig. 

Saturnalien, Feit des Saturnus”, am 19., 
jeit Cäſar am 17., ſeit Auguftus vom 17.—19., 
feit Tiberius vom 17.—20., ſeit Caligula vom 
I7.—21. Dezbr. als Feft der Freibeit und Fröh— 
lichleit mit allerlei Scherz und Mummenſchanz 
begangen, ein Ausiaat- und Sonnenwendfeſt, 
daber mit den Brumalia® eng verbunden. 

Saturnianer, Guoftiter, f. Marcofianer. 

Saturninus, 1. (Feroprivos, Feropr(e)i- 
205), Schüler Menanders aus Antiochien, Reprä— 
ſentant der Älteften aus Syrien ſtammenden Form 
des Gnoſtizismus“ z. 3. Hadrians. Sein Spftem 
rubt auf einem in Parismus getauchten Dug— 
lismus. Dem Reich des Yichtes, einer Emanation 
aus dem erno Adyvoaros, ftebt von Ewigleit 
ber gegenüber das Reich der Hole unter Satanas. 
An der Grenze des erfteren jteben fieben Planeten: 
geifter (dyryekoe x00uoxguToges) mit dem Juden⸗ 
gott an der Crite, die, einen Teil der Hyle an 
fi reißend, die Sinnemvelt und den Meufchen 
in bunfler Erinnerung nad dem Bilde der Gott- 
beit bilden. In ibre kraftloſen Geſchöpfe ſenkt der 
Urvater einen Lichtfunten (omewInjo). Aber Sa- 
tanas ſetzt ein hyliſches Geichlecht dagegen. Ilm 
die Prieumatifer aus der Macht des Satanas 


San 


und der Planetengeifter zu erlöſen, erſcheint ber 

on voög als Chriſtus in einem Scheintörper 
und lehrt fie fih durch Gnoſis und Asleſe 
(Entbaltung der Ehe und bes Fleiſches zum 
Fichtreihe erbeben. Quellen: Irenäus 1, 24; 
Hippolytus VII, 28; Zertullian, De an. 23: 
Praeser. 46: Euſebius, Hist. ocal. IV, 7. 22. 
29; Epiphanias, Haer. 23. 2. Beiname der 
Stattbalter C. u. En. Sertius”, jowie des Statt: 
balters Volufius”. 3. St., Biſch. u. Märtyrer 
zu Rom, 7 298 (Gebächtnistag 9%, ,). Sein 
Heiligenattribut? iſt ein Stier, von dem ev ge— 
ichleift wurde. Künſtleriſch dargeftellt in der 
Neuzeit (36) von Jean Louis Bezard. 

Saturnus, röm. Gott der Saat (serere) u. 
des Feldſegens, welchem jeit 497 regelmäßig die 
Saturnalien“ gefeiert wurden, - wurde fpäter 
(fälichlich) mit Kronos” identifiziert, während er 
uripriimglich als Sonnengott ein Gott des Lebens 
und der Freibeit war. Sein Tempel beſaß Aſyl— 
recht. 

Satyrn, in dev griech. Mythologie dionyſiſche. 
dent Menichen feindliche, Schreden erregende Dä- 
monen, Söhne des Silenos? oder des Hermes” 
und der Iphthime, dargeftellt mit aufgeworfener 
Naſe, zugeſpitzten Ohren u. einem Ziegenſchwänz— 
chen oder kleinem Pferdeſchweif, Repräſentanten 
des üppigen, ausgelaſſenen Naturlebens. 

Satzger, Provinzial, am 1523 als Biſitator 
nad Bajel, wo er Klage gegen Pellican führte ; 
da der Nat aber nicht daranf cinging, mußte er 
die Stadt verlaſſen. 

Satzung, > Ww 19, 19. — Zph 3, 18. Mt 


15, 3. Ge 4, 3. 9. Kol 2, 20. 
Saubert, 1. S, Kirchenliederdichter u 
1592 zu Altdorf bei Nürnberg, F *,, 1646 als 


P an der Hauptlirche zu St. Sehalb und An- 

tifteh zu Nürnberg. 2. I, d. jüngere, Kirchen: 

liederdichter, des vorigen Sobn, * '/, 1638 zu 

Nüruberg 7”, 1688 als Prof. * Theol. u. 
S zu Altdorf. 


Sauerteig (MO, Zum], der in Zerſetzung 
begriffene, auch von den alten Hebräern zur Brot- 
bereitung, benutzte Mebibrei, der vor Oftern zu⸗ 
gleich mit dem gefänerten Brote aus den Haͤu— 
fern geichafft werden mußte. Letztereg geihab zur 
Erinnerung am die Knechtichaft in Agupten (Di 
16, 3: > Or), an den eiligen Auszug (Er 

12, 34. 39), war aber wobl auch ein ſymboliſches 
Zeichen dafür, daß das Bolt durch den Genuß 
der obne - bereiteten beil. Speife wieder wie neu 
in bem Gnadenbund Gottes lebe und webe. Der 
- wegen feiner alles durchdringenden Kraft als Bild 
des Himmelveihs (Mt 13, 33. Ye 13, 21), femer 
im böien Sinn als Bild anftedenden Stoffes 
(Mt 16, 6—12. Me 8, 15. Sal 5, 9, jein 
Wegfegen als Bild für das Ablegen alles un— 
reinen Weſens vevivendet. [RE] 

Saugventil Schöpfe— od. Kangventil®), 
an ber Unterplatte eines Balg'es zur Anfnabme 
der atmoipbäriichen Luft. 


Saul [DIRS], 1. König von Israel, Sobn 


des Kis aus Giben Benjamin®, warb insgebeim 
von Sammel? gefalbt; ausgezeichnet durch ſtatt— 


261 


Sau) 


lihen Wuchs, in voller Maunestraft, tapfer und 
mutig (1Sa 9, 21; 10, 16. 22; 11, 5. 13), 
wurde ev zu Mizpa“ (10, 17 ff.) auch durchs beit. 
Los gewählt, fand jedoch erſt volle Anerkennung, 
als cr Jabes“ von den Philiſtern befreit hatte 
(11, 14). Unerichroden fette er nun den Kampf 
gegen die Nationaffeinde fort, eroberte das feſte 
Lager der Philifter bei Michmas“ und befiegte 
die Amalekiter bei Karmel“. Hatte Samuel den 
- ichon verworfen, weil dieſer zu Gilgal nicht 
mit dem Opfer auf ibn gewartet hatte (Kap. 13), 
jo erfolgte jeßt eine meue Verwerfung, weil - 
den König Agag? gegen das ausdrüdliche Gebot 
Gottes nebft den beften Beuteftiiden vom Cherem“ 
ausihloß, und Samuel jalbte in der Stille den 
David’; Saul aber, unterftütt von jeinem Sohn 
Jonatban? und dem Felbbauptmann Abner’, be 
freite Israel von feinen Bedrängern und rettete 
die Einheit des Volkes, dem er die bei Apbef® 
geraubte Bundeslade zurückeroberte. Lag er nicht 
im Felde, jo bewirtichaftete er feinen Hof zu 
Gibea. Bielfach von der Priefterichait angefeindet, 
erlag er endlid dem Geiſt der Schwermut, den 
nur Davids Saitenfpiel zu vericheuchen vermochte. 
Als er diefen, feinen Waffenträger, dem ex feine 
Tochter Michal? zur Ebe gegeben batte, einer 
Verſchwörung gegen feinen Thron beichulbigte u. 
deshalb töten wollte, flob biefer vor ibın und 
erregte einen Aufftand im füdlichen Juda, der, 
durch die Pbilifter unterftügt, von - niederge— 
ſchlagen wurde. Indeſſen David reizte die Pbi- 
tifter zu einem großen Heereszuge gegen -, ber 
im feiner Angft bei einer Totenbeſchwörerin zu 
Endor” Hilfe fuchte, und es fam auf dem Berge 
Silboa? zur Schlacht, in der -, als er alles ver- 
foren umd drei feiner Söhne gefallen ſah, ſich in 
fein eigenes Schwert ftürzte. Seinen Kopf bängten 
die Feinde im Tempel des Dagon”, jeinen Rumpf 
an der Mauer von Betbiean® auf, von wo ibn bie 
Bewohner von Jabeih fortbolten, um ibn und 
jeine Söhne bei fich zu beftatten (31, 8ff. val. 
2Sa 21, 12ff.) E8 überlebte ibn nur ein Sobn 
namens Isboſeth“. -8 Gemablin war Achinoam 
(1Sa 14, 50), fein Nebenweib hieß Rizpa (2 Sa 
3, 7; 21, 8); zwei Söhne der letsteren u. fünf 
Entel -8, Söbne der Merab (fo 21, 8 ftatt Mi- 
hal), wurden ſpäter den @&ibeoniten für eine 
von - erfabrene Berfolgung ausgeliefert (2 Sa 
21, 2#.). Nah talmubdiich= midrafiicher Bor: 
ftellung iſt - als Mitglied des Gottesvolfes von 
volllommener Sündlofigleit. In der kirchl. 
Kunſt wirb fat nur -$ Verhältnis zu David 
behandelt; jo gilt die Scene, wie - nach dem 
barfenipielenden David den Spieß ichleubert, im 
Heilßipiegel als Vorbild des Judasverrats. Aufer- 
dem von Salvator Nofa -8 Zuſammentreffen 
mit der Wabrjagerin von Endor. [Scinede, 
Geſch. (76) I, 274ff.; Wellb. (78) I, 256 ff.; 
Köbler (81) 130ff.; Neuß (81) 171 ff.; Nante, 
Weltgeih. (81) I. 1, 533ff.; Stade, ©. 197 ff.; 
Renan in Rev. des deux mondes 87, 763 gq.; 
Herrmann 87; Comill in Ztſch. f. ATl. 
88, 223 ff.; NE) 2. v., eP in Balborn, * ®'/, 
13, + * 77, verdient um bie Judenmiſſion. 
[ER 77, 765.) 


Saul — Sapin 


Säule, ſenlrechte, cylindriſche Stütze, beſteht 
aus Fuß (Sockel, Baſis), Schaft und Knauf «ii. 
Kapitä, beilige = Styliten®. 

Sänten-: -bündel — PBündelpfeiler. — 

Saulsport (Welgwallen), feit 62 Stat. 
der fapiich-bolländiichen Di. (mit 150 Bafbatla- 
Chriſten) in Transvaal. 

Sanlus |Feölos], der hebräiſche Name des 
Paulus, Apg 7, 58 u. 6. 
Saum, 1. — Sam”. 

Sanmur, fg. Amondifjementsbauptftadt an 
der Loire Die Synode von - 1596 beiclof die 
Gründung der Alabemie von -, deren Stifter 
Du Pleifis-Mornay war, und die einen ichroffen 
Gegenfag zu dem ſtreng ortboboren Sedan bil: 
bete; fie fam in große Aufnahme, viele Schweizer 
ftudierten dort, die, in ihr Vaterland zurüdgefchrt, 
die Einführung eines neuen Symbole veranlaften. 

Saurin, Jacques, jeit 1705 rfP im Haag, 
* °/ 1677 in Nismes, 7", 1730, ein auch 
von Katboliten wie Kardina Mauro vielbewun⸗ 
derter „proteſtantiſcher Maſſillon“ (Chriſtlieb. 
Ein geborener Reduer erſten Ranges, ordnete er 
doch, im Gegenſatz zu den derzeitigen katholiſchen 
Homileten Frankreichs, der Formvollendung den 
ſtreng bibliſchen Gehalt der Predigt über. Seine 
Terte entnahm er als Reformierter mit Vorliebe 
dem AT, dejjen Beziehungen zum NIT er nament- 
(ih in Eingängen auf meifterbafte Weile zu be- 
tonen wußte; feine Stoffe, die nicht nur, wie 
jonft bei den meiften damaligen Homileten dog— 
matiich, jondern oft auch etbiich, bzw. pſychologiſch 
geartet waren, bebandelte er jelbit dann, wenn 
fie abftratt phil. Natur waren, im der paffend- 
jten, padendften Form ftets fonfret, wobei ihm die 
Gabe anſchaulichſter Darfrellung und eine veiche, 
nie um frappante Bilder verlegene Pbantafie ſehr 
zuftatten fanı. Seine ſtets großartig angelegten 
Predigten gliedert - ungemein überjichtlich nach 
ſyntethiſcher Methode, im der Negel freilich auf 
Auslegung und Anwendung fid beichräutend. 
Die Gedanken folgen einander mit zwingender 
Logik, oft allerdings bindet fich - dabei zu ſehr an 
die Regeln der ichulmäßigen Dialettit. Auch auf 
die Ein- und Borwände der Gegner bzw. lauen 
Ehriften fäht er fi ein, aber nur, um vernich— 
tende Kritik am ihnen zu üben. Seine Sprade 
ift binreißend, ungemein lebendig und dramatiſch 
bewegt bis zum Dialog. #f.: Sermons, 12 Bde. 
1705 ff., neu in 9 Bden. 29 ff. Par. Ooſterzee, 
Brüffel 56; Gaberel und des Hours-Farel 64; 
Sad 58; RE] ! —L ſ. Saraja. 

Sauſa |NOTO], 1Chr 18, 16, verderbt für 

Sautrantife, Teil der Hinajana”, 

Savareje, päpftliber Hausprälat, trat 83 zu 
Rom zur aftirche über. 

Savin, S., Ort Frankreichs (Hautes-Pyrenees), 
befitst in dem zahlreichen, im Ausdruck an byzan— 
tiniiche, in der Gewandung am antife Kunſtweiſe 
anflingenden, jedenfalls jebr würbevollen Wand— 
gemälden der Stiftstirche höchſt interejjante und 
wichtige Werke romanijcher Malerei des 11. und 
12. Ibdts., die an der Krypta, dem Chor mit 
jeinen Kapellen, den Getwölben, den Vorhallen 


23. = Lüpplein®. 


262 


93 


Sapitrli — Saxonica 


und den Emporen Legenden der Stiftsbeiligei, 
Chriftum und die Scußbeiligen des Yandes, 
Scenen aus dem N- und AT, insbejondere aus 
der Paſſionsgeſchichte und der Apofalvpie, und 
andere legendariihe Erzählungen recht lebendig 
zur Daritellung bringen. 

Sabitr(i), der „Lebensweder“, Sonmengott 
wie Puſchan“ u. Sumya”, auch bloß Aditya gen., 
einer der vebiihen Aditya“; ſ. Gayatri. 

Savona, j. Yadislaus v. Neapel. 

Savonarola, Hieronymus (Fra Giro- 
lamo), * */, 1452 zu Ferrara, Dominikaner, 
jeit 1491 Prior des Klofters San Marco zu 
Florenz, trat jeit 1489 als Buhßprediger gegen 
Sittenverderbnis unter Klerus und Paien auf. 
Selbſt jtrenger Aslet, war er zugleich durch eif- 
riges Studium ber h. Schrift zu der Erkenntnis 
des Heils allein in der Gnade Gottes und der 
Nechtiertigung durch den Glauben gelommen. 
Daneben in den Augen bes Volles gewachien 
durch mehrere glückliche ————— in den 
politiſchen Wirren damaliger Zeit (jo weisſagte 
er den Tod Innocens' VITI. 1492, den Uuter: 
gang der Mebiceer u. a. m.), wurde er dem 
Papſt höchſt beichwerlih und von dieſem durch 
Beitehungsverfude angelockt. Doch er wider— 
ftand und ſuchte meben feinen ſittlich-religiöſen 
Reformationsplänen jogar die Idee eines bemo- 
tratiſchen Gottesftaates zu realifieren. Da ſank 
jein Anjeben beim Bolfe durch Mikerfolg in 
feinen politiihen Weisjagungen ; feine natürlichen 
Feinde, die Aranzisfaner, und bie Pibertiniften 
gewannen die Oberhand. Gebannt, wurde er vom 
Bolte felbit, feinen früheren Anhängern, gefangen 

enommen, gefoltert u. zum Feuertode verurteilt 
%/, 1480, nachdem er vorber no das Geſtändnis 
jeiner Pieubopropbetie hatte ablegen müſſen. Mit 
ihm wurde jener Domenico de Peſcia verbrannt, 
der zur Verteidigung feiner Lehre die Feuerprobe 
beiteben wollte. — Bon jeiner Zeit als Hei- 
figer und Märtyrer verehrt, wird er jo in ben 
Biograpbieen von Pico’ v. Mirandula u. Pacif. 
Burlamacdi dargeftellt. — Unter feinen Schrif- 
ten, von denen eine Sammlung zu yon 1633 
und eine Auswahl dtiſch. v. Rapp 39 erichienen 
find, find bejonders wichtig „compend. reve- 
lationum“ und „triumphus crucis“. ine 
Erklärung bes 51. Pialms (dtih. 71). Als 
Homilet ftebt - einzigartig da. Gin geborener 
Rebner, einer der gewaltigften der neueren Zeit, 
verband er mit Mangvollem Organ, lebhafter 
Mimik, bellem Berftande, glübendem Gefühl, 
meifterhafter Beberrihung der Mutterſprache tiefes 
Berftändnis für das Natürlich - Meenjchliche und 
reiche praktiiche Begabung, die auch den ſprö— 
deften Stoff anſchaulich zu geftalten vermochte. 
Dabei pulfiert in ibm ein religiöfes Leben von 
elementarer Kraft, genährt dur unermübliches 
Schriftftubiun und einen moftifchen Zug; 
hriftliche Picbe befeelt ibn aud da, wo er ber 
eine Sache vernichtenb abırteilt, nie wird er bie 
Perſon verlegen. Biblizität der Predigt fordert 
- gegenüber ber ſcholaſtiſchen und humaniſtiſchen 
Entartung derſelben; ſein KERN ift ſiets: 
Reform der Sitten und der Kirche. Nie iſt ein 


echt 39 — 


Dax 


Prediger ungebeuren Vollsmaſſen ſo ſchroff ent— 
gegen getreten, nie hat einer ſie ſo unter die 
Macht feines Wortes gebeugt. -$ Predigt be— 
wirlte einen völligen Umſchwung im Volls und 
Staatsleben, durch fie kam ein Geiſt der Andacht, 
ja, ftrengiter Asteie über das vordem jo üppige 
Florenz der Medici. Von ſeinem prophetiſchen 
Beruf immer feſter überzeugt („eure Sünden baben 
mich zum Propbeten gemacht“), bekundet - eine 
Strenge, einen Ernjt, wie die Seber des Alten 
Bundes und eine wunderbare Divinationsgabe. 
Letztere fan ibm beionders da zuftatten, wo er, 
was oft geihab, von ber Kanzel aus politifche 
Fragen erörtert. Durch alle dieſe Vorzüge wer- 
den -8 Fehler: Betonung des vierfachen Schrift- 
finns, Meariolatrie, Mangel an einer genau 
durchgeführten Dispofition bei feinen wejentlich 
extemporierten Neden u. ein eWeitig apolalyptiſcher 
Zug, völlig aufgewogen. Grbalten find von ihm 
Predigten über Am, Sad), Hag (- bevorzugt pro- 
pbetiiche Texte), über Ge, Er, 24 über Pi 73, 
über die Sterbefunft, die Kirchenreform; vorzüg- 
liche Meditationen über Bi 31, 51, 80 u. eben- 
iolhe Predigten über den 1. Brief Io, die wir 


nur in lateiniicher Berfion baben. Rudelbach 
35; Tornwaldt 59; K Meier 36; Haſe, Neue 
Propb. 61; Perrens, Paris 53, dtſch. 58; 


Madden, Pond. 54; Billari, Fir. 59, dtſch. 68 
und 87; Guicciardini, Flor. 63; Ziegler 72; 
Reumont, or. de Medici 74; Huber, Hiftor. 
Taſchenb. 76; Sidinger 77; Bayonne, Par. 79; 
Prot. Mon. 65, 304 ff.; Card, dtſch. 68; Zachler 
69; Mangold in Prot. Mon. 69, 150; RE.) 

Sawtre, Wb, Kaplan in London, der erfte 
engliſche Märtyrer, 1#/, 1400 lebendig verbrannt. 

Sawu, Heine Inſel weſtl. von Timor“, Stat. 
der NZ. Die Zahl der Chriſten ſoll bier und 
im — Sumba auf 14000 geſtiegen ſein. 

Sawyerpuram, Stat. der SPG. in Tinne— 
weliꝰ mit theologiſchem Seminar von 42—82, 
jegt Lehrerſeminar. 

„Iſt Al, D., feit 60 erfter eCR zu 
Stade und ©S der Herzogtümer Bremen und 
Berden, * °'/,, O1 in Selfingen, 7 ', 75; 
22 Gunmafiallebrer in Stade, 29 P u. Rektor 
in Dorum, 44 S d. Inſpeltion Lebe und P in 
Debftett, 57 ER in Stade. B.: Ein Beitrag 
zur Geſch. d. Widerbelebg. d. relig. Geiſtes; Üb. 
d. wieberenwachten Konfeffionsftreit ıı. ſ. w. 48. 
(ER 75, 981; NER 75, 704.) 

Saro, 1. Annalifta, vermutlich Kleriker, 
Mitte d. 12. Ihdts. n. in der Magdeburger od. 
Halberftüdter Diöcefe. : Annales 741—1139. 
Ausg. Perk VIIL Seript, vi, 542 — 777.] 

+. Grammaticus (Fongus), gebürtig aus 
Seeland, 7 1204 zu Roeskilde, dän. Geicdicht- 
ichreiber. ®f.: Hist. Danorum regum heroum- 
que nn 1118 ed. Müller u. Velſchow, Kopenb. 
(Reimer 1762.) — 3. Poeta, Mönd 
des — Lamſpringa z. 3. Kaiſer Arnulpbs 
(887—899). ®2f.: De gestis Caroli Magni Im- 
— (hiſtor. Dichtung, 5 Bücher bei Pertz, 

onum. Germ. J, 225 sqq.] 

Saxonica, Confessio, die von Melauch— 

tbon für das "Konzil von Trient entworfene pro- 


Say] 


Savam — Schabmalbe 


teftantiiche Belenntnisichrift, * Repetitio Con- gekreuʒigten Übelthäter (Dit 27, 38. 44. Me 15, 


fessionis Augustanae gen., eıl. 

Sayam — Siam”. 

Sayana-Madhada, Kommentator der vedi— 
ichen beiligen Schrift". 

Sbynko Sbynjehv. Haſenburg, Erb. 
von Prag, befannt durch ſeinen Streit mit Hus”, 
den er anfangs protegierte, dem er jogar (1405) 
nebft drei anderen Magiftern die Unterſuchung 
bes angeblichen Wunders ber drei blutigen Hoftien 
zu MWilsnad® übertrug. Seit 1408 mit ibm zer: 
fallen, belämpfte er ibn, vom Papfte Gregor XIL, 
den er während des Schismas treu geblieben war, 
wie von deſſen Nachfolgern unterftütt, bis zu 
feinem Tode, 

Scachi, Marco, 1618— 1648 al. poln. 
Kapellmeriter zu Warſchau, gegen Ende des 17. 
Ihdts. zu Rom, F vor 1685. Komp. v. Meſſen ꝛc. 

Scaletta, Orazio, Komp. und Tbeoretiter, 
zuletzt Kirchentapellmeifter an der Baſilika des 
b. Antonius zu Padua, * zu Eremona, F 1630 
zu Padua. Komp.: 4ſt. Totenmeſſe. 

Scaliger, If Juſtus, berühmter frz. Phi— 
lolog, ſeit 1593 Prof. zu Yeiden, * %, 1540 zu 
Agen a. d. Saronme, F ”'/, 1609 in Yeiden, 
u.a. wichtig f. d. Chronologie, Miüngentunde u. 
burd eine Korreipondenz mit den Samaritanerı. 
%.: De emendatione temporum 1583; The- 
saurus temporum, «omplectens Eusebii Pam- 
phili ehronieon ete. [Baubius 1609; Epist. 
Sealig., Yeid. 1627; Bernaus 55; NE] 

Scandelli, Aut, ion vor 1553 kurfürſtl. 
ſächſiſcher Hofmuſiker in Dresden, kurz vor 1580 
Hoffapellmeifter, * 1517 zu Brescia, 7 “ 1550 
in Dresden. Komp.: 1 Requiem für Herz. Di; 
von Sadien. H8.: I Buch geiftlicher deuticher 

Seapularium = Stapulier®. |Yieder 5—b6ſt. 

Scarlatti, Aleiiandro, Begründer ber 
neapolitaniihen Schule; Hoffapellmeifter zu Ne— 
apel und jeit 1709 Direftor d. Conjervatorio di 
Sant’ Onofrio, * 1649 zu Trapani (Sizilien), 
v7 4. 1725 zu Meapel. Komp.: I dolori di 
Maria; Il sacrificio d’Abramo; Il martirio di 
S. Teodosia; La eoncezzione della Beata Ver- 
gine: La sposa de sacri cantici; La Vergine 
addolorata ete. (Oratorien); viele Meſſen und 
Kantaten, mebrere Stabats, 1 Paifion nad 
Iobannes, Pialmen, Motetten, Miſereres ꝛc. 

Scaurus, Beiname d. Stattbalters Amilius®, 

Scepter, i. Zepter. 

Sccba ns Apg 19, 14. 

Schaaf, 8 9b, eS in Polbauien, * ** 
in Werdun. Heg.: Oſtfrieſ. Sonntagsbete. 

Schaar IS], einer der böſen Geiſter“, Spr 
=, 7. 

Schäbichte ImoP%, Asıyıpe|, eine Lo 21, 20; 
22, 20 enwäbnte, unbejtimmmbare Hauttranfheit: 
wahrſcheinlich find Flechte oder Puftelflechte ge 
meint, 

Schabbath | MAG), Abſchnitt d. 2. Seder der 
Miichna®, bebandelnd die Sabbatieier. 

Schahazuma — Sabazima", 

Schächer (Räuber, von mlat. scachus, schacns, 
Raub), bei Luther Bezeichnung der beiden mit Jeſu 


Bürger 1722. 


27 


27. 28. Le 23, 32. 35 [42]. Io 19, 18. 31f.), 
in ber Yegende Titus u. Damachus, Demas u. 
Gertas u. a. genannt. Dem befebrten - wird 
in den orientaliichen Kirchen cin Feſt gefeiert. 
In der chriſtlichen Kunſt werben die beiden 
- gemwöbnlih als mit Striden an ibr Kreuz (ge 
wöhnlich ein Antoniustreuz T)h gefeflelt darge— 
ſtellt. Hom.: Le 23, 39- 43: Der begnadete 
-: 1. keine Sünde iſt zu groß zur Vergebung; 
2. feine Zeit zu ſpät zur Buße (Tberemin 6, 41). 

Schachner, RI It, ſeit 53 Klavierlehrer im 
London, * "/,, 21 zu Münden. Komp.: Israels 
Rückltehr von "Babplon (Oratorium). 

Schade, 1. Abrabam, Retter zn Scheier. 
Hg. d. Sammelwertes: Promptuarium musi- 
eum, 4teilig 1611—1613, 1616 (384 Motetten, 
5—Sjt., meift von beutichen Komponiften d. 16. 
u. 17. Ibore.). 2. Sa, Deift, Gründer einer 
Geſellſchaft d. Wijjenichaft u. Tugend zur Ant: 
befierung d. böberen Natur- u. ®eifterlebre (Al— 
tona 1751), * %, 1711 zu Apenrade, 7 '%, 
1795 in Kiel. 8: Die unmwandelbare ıı. ewige 
Religion der älteſten Naturforicher und ſogen. 
Adepten 1760 (anonym), zu Hamburg öffentlich 
verbrannt, trug - die Berbannung ein. [Bolten, 
Hift. Kirchennacr. v. Altona Il, 129 ff.; Nova 
acta hist. ecel. III, 362sqq. u. VI, S8aqq.; 
Hamburg. gelebrte Anz. u. Nachr. von 1760, 
©. 6895.) 3. I Kaſpar, Vertreter des Pie- 
tismus”, Gegner der Privatbeichte, eifriger Kate- 
het, Kirchenliederbichter, * *”/, 1666 zu Kübn- 
dorf bei Meiningen, + °°%/, 1698 als «D an 
St. Nitolai zu Berlin. In ver Liederkonkordanz des 
vorliegenden Lexikons find folgende feiner Lieder beban— 
beit: Auf, binauf, zu deiner Freude; Yebt Cbri- 
ftus, was bin ich betrübt; Meine Seel’, ermuntre 
dich; Meine Seel’ ift ftille; Mein Gott, das Herz 
ih bringe dir; Rube ift das beite Gut. [ER 
60, 489) 4 Pt Moiellanus®, 7 1524. 

Schädelitätte — 1. Golgatba”; 2%, Kal- 
varienberg”. leitsbegriff 53. 

Schädli, val. Mavdoru, 3. bibl. Yebre vom 

Shadow, 1. Fch Wbv. - Gopdenbaus, 
berübmter Maler, Sobn von 2, * %, 1789 zu 
Berlin, trat in Kom zum Katholicibvmud über, 
+ '%, 62 in Düflelborf, ſchuf u. a. die vier 
Eoangeliften, (Werderiche Kirche in Berlin), Chri— 
ftus am Ölberg (32, Marktkirche in Hanno— 
ver), der Gang nad Emmaus (Nationalgalerie 
in Berlin), die Augen und tbörichten Sungfrauen 
(43, Städelſches Inſtitut in Frankfurt). u.: Üb. 
den Einfluß des — auf die bildende 
Kunft 42. 2. I Sf, Bildhauer, * ?%, 1764 
zu Berlin, ** 50 daſelbſt als Direftor der 


Kunftatademie, Be in ber Bilonerei® ben 
Realismus zur Geltung; er ſchuf u. a. 1790 


das Purberdentmal in Wittenberg und Grabmal 
des jung verftorbenen Grafen von der Mark in 
der Dorotbeenfirche zu Berlin, 

Schadwalde, ewangeliibe Erziehungsanftalt 
bei Marienburg i. W.:Pr., 1886 gegr., haupt— 
jächlih für Lonfeiftionell gefährdete Kinder aus 
Miſcheben, 3. 3. 4 Zöglinge. Borfteber: Pfarrer 
Henrici, 


264 


Schafe — Schale 


Schafe [RE — Kleinvich; "U — Einzel 
ſchaf; PR — Widder: IM —- an 
2, das fette MWeidelanm ; c23, 202 und 


=o23, h "23 u. mac, das männtiche u. weib⸗ 
liche, ein Jahr alte Lamm; nB, "59, das Milch⸗ 
lanım) machten den Hauptteil des Viebbeſihhes in 
Baläftina aus (Er 10, 9. 24: 12, 32. 38. 
1Sa 25, 2. 1806 4, 23; 8, 63. 1 Chr 27, 31. 
2Chr 7, 5; 15, 11; 30, 24; 32, 281. Sie 
gebörten wohl ausichliefstich zu der Raſſe der 
Breitihwänze (Ovis er oder platyura), 
wie aus Er 29, 22. Ww 3, 7, 8; 8, 35; 
9, 19 fib ergiebt, waren von en Farbe (Jei 
1, 18. DIT, 9. Pi 147, 16. HY 4, 2; 6,5. 
Off 1, 14), nur felten ichwarz (Ge 30, 32. 35) 
oder gefledt (Ge 30, 32 ff.; 31, 8) umd für die 
Hebräer nahezu unentbebrlihb, da fie Kleidung 
286 1, 8 Sad 13, 4. vgl. zu Mt 7, 16. 
Sbr 11, 37. Ier 13, 471. 6; 34, 8. Hiob 3, 
20. Spr 27, 26; 31, 13) und Nahrung (Se 
38, 12. a 32, ” * 25, 4ff. 18. 2Sa 
12,4; 23#j.; 17, 29. 1&br 13, 40. Nb 
5, 18. a T, 3— * 13. Am 6, 4. Tob 
7. 9; 8, 21) lieferten, auch die Hauptopfertiere 
waren. Bon ben -berden wurden nad der äl- 
teren Geſetzgebung bie Erftgeburten , unbeichoren, 
und der Zebnte, nach der jüngeren eine Eritlings- 
gabe für Jahve und Prieſter gefordert. Die 
verichiedenen Eigenichaften der - liefern ber Bibel 
treffende Bilder und Bergleiche, jo ibre Anhäng— 
lichleit (2 Sa 12, 3), Folgfamtleit (Io 10, 3 ff.), 
Geduld Jeſ 53, 7. Ser 41, 19), Gutmütigfeit 
28a 24, 17. 1Chr 2, 17), Webrlofigteit, 
wenn fie birtentos geworden oder zerftreut ſind 


(Nu 27, 17. 188 22, Pi G; 34, 5. Pi 119, 
176. gef 53, 6. Hoi 4, 16. Mt 9, 36; 18, 
121.; 26, 31. Le 15, af. 1Pt 2, 25). Röm. 


Schutpatrone für das Gedeihen 
Drogo“, Wendelin’ und Lupus”. 
Schafe ihren Hirten kennen, 
frommer Menſchenberden. 
Schäfer, A. baben zu röm. Scußpatronen 
Drogo’ und Wendelin. B. 1. Meldior, 
jeit 1712 eP in Görlitz, Pietift, 7 1738. 
2. P59.W. Tb, jeit 72 P u. Lorftcher der 
Dialonifjenanftalt in Altona, * '”/, 46 in Fried— 
bera (Heflen), 69 IB in Paris. B.: Weibliche 
Dialonie 8SO— 87; Yeitfaden d. inneren Miffion 
87; Diafonit (in Zöcklers Handbuch der tbeol. 
Wiſſenſch.. Heg.: Die innere Miifton in Deutich- 
land 78ff.: Monatsichrift f. Dialonie u. innere 
Milton (76f. 79f.): Monatsichriit für innere 
Miſſion (ieit 31). 3. Sabina, eim wegen 
betrügeriicher Stigmatilation® mit Gefängnis be- 
ftraftes Mädchen aus Rintichbbeim in Baden, galt 
jeit 78 dabeim als Heilige, genoß angeblich weder 
Speiie noch Trank, wurde jedoch nad) ibrer Auf: 
nahme in eine Klinit Des Betruges überführt. 
Schaft (ein. Schaf), Pb, Vertreter der deut: 
ſchen Xbeologie in Amerika, feit 71 Prof. der 
Kirchengeſchichte in Newyork, * "/, 19 zu Chur, 
— Vrivatdoʒent in Berlin, ſeit 44 in Yınerifa. 
: Die Sünde wider d. b. Geift 41; Amerita, 
* pdlitiſen ſozialen ı. firchlich-veligidien Zu: 


der -e find 
V. 3 v. Jeſu, 


Scha 


ſtände der Ber. Staaten, 2. A. 58: Geld. d. 
apoftol. Kirche, 2. U. 54; Geſch. d. alten Kirche 
67 ff; D. Bürgerkrieg u. d. hr. Peben in Norb- 
amerifa, 2. A. 66. Heg.: Bibliotheea symbolica 
75; Hymns of Immanuel 69 u. ö.; Dietionary 
of the Bible 80; Eneyelopedia :c. 

Schaff: - daß mein Geiſt dich ungehindert 
ſchaue, B.4v. Die Sonn’ bat fi mit ibrem 
Glanz gewendet. - bu ein reines Herz in mir, 
B. 2 v. Ih fomme vor bein Angefidt. 

Schäffer, 8 56, D., feit 64 Prof. am 
tbeol. Seminar in Philadelphia, * 07 in Ger: 
mantown (bei Pbiladelpbia), F 79. 

Schaffet, ſchaffet, Menfchentinder, L. als 
Atroftihon auf Pi 2, 12 v. Gotter® 1714. 
M.: Freu dich ſehr, o meine Seele. 

Schaffhauſen, Stadt der Schweiz, ausgezeich— 
net durch jein ftattliches Miinfter, eine flachgededte 
Säulenbafilifa romaniichen Stile. 

Schaff' in mir: - ein reines dert, V. 5 v. 
Ad, mein Jeſu, welch Verderben. Gott, 
ein reines Herz, mein Herz ꝛc, &. v. Fubämilia® 
Elifabetb 1687. M.: Es ift gewißlich an der 
Zat. -, Herr, den neuen Geiſt, B. 3 v. Er« 
neure mid, o ew'ges Ficht. 

Schaffner, Mn, altdeuticher Maler der Ulmer 
Schule, 1508—1535 in Ulm, malte u. a. die 
4 Tafeln mit ber Berfündigung, der Darftellung 
im Tempel, der Ausgiefung des bi. Geiftes u. 
dem Tode der Maria 1524 (in der Pıinatotbef 
zu Münden) u. a. im Münfter zu lm ꝛc 

Schafiiten, eine der vier großen Schulen ber 
Sonniten”. 


Schafir [ET], Stabt in der jubäifchen 
Niederung, Mb 1, 11; zwei Meilen weftl. vom 
Tell e8 Säfine und von Libna, jetzt es Samäfir. 

Schagdur, Leiter der Miſſionsſtation Selin— 
ginsk. dabad. 

Schahawadj, Kolonie in der Nähe von Ahme— 

Schah Dihehanpur, feit 59 Station ber 
ME. in Robiltandh’, mit Knabenwaifenbaus ; 
bier verfuht ein Arja Samadſch durch Einfüh— 
rung eine® mebr geiftigen Gottesbegriffs die Mif- 
fion zu verdrängen. |pairva. 

Schahrevar, fpäterer Name für Kſchathra 

Scyaitberger, If, Führer der evangelischen 
Salzburger, 1685 aus Hallein ausgewandert, 
lebte in Nürnberg als Holzbaner n. Drabtzieber, 
T 7/0 1733. 8: Ev. Sendbrief. [Reinlein 68.) 

chatale, in Paläftina in 2 Arten vortommend 
(canıs aureus u. canis syriaeus), find vielleicht 
Sei 13, 22; 34, 14. Jer 50, 39. Ri 15, 4 
Hiob 30, 29. Mh 1, 8 gemeint. 

Schale, Luthers Überfegung 1. für M’PM, 
pl. nirpn (griech. zuUndos —= Beer), bie 
goldenen, zu Zrantopfern verwendeten -n, bie 
mit den zu bemfelben Zwed dienenden Kannen 
(bebr. mp u, mywp, plur. np) auf bem 
Schaubrottifch fanden (Ex 25, 29: 37, 16. Nu 
4, 7. Ier 52, 19), fpäter ES genannt nad 
1 Chr 29, 17; 2. für bie DpIm, nern, 
12 von den Namenfürften dargebracte, "mit 
Meblipeisopfer gefüllte -n Nu 7, 13. 19), die 


265 


Sda) Schall 


vielleicht zur Blutausichwenkung verwenbet wur: | 


den (vgl. die yealı Weihrauch-, Zom-n 
in Off 5, 8; 15, 7; 16, 1ff.; 17, 1; 21, 9; 
3. für 90, pl. doed, mied, in 186 7, 50. 
285 12, 13 al® goldene, zu gotteßbienftlichen 
Zweden verwendete -n aufgeführt (9er 52, 19 
Lutber falſch: Becher); 4. für Ausbrüde, die im 
alltäglichen Leben benußte Gefäße bezeichnen, fo 
>29, ein Gefäh zum Behälter von dider Milch 
(Ki 5, 25), von Waſſer (Ri 6, 38), MTI>E, 
Salj- (28 2, 20) oder Speifefhüfjel, ©'>, 
Trinkbeher, öpuioxos (Spr 25, 11), filberne 
Frudt-. 

‚Schall, Adam, Sejuitenpater, * 1591 in 
Köln, feit 1628 Miffionar in China, ſagte ſich 
vom Orden los und verheiratete fi mit einer 
Chineſin, feit 1664 gefangen geſetzt, 7 '*/, 1666. 
®.: Historica narratio de initio et progressu 
missionis Societ. Jesu apud Chinenses 1665, 
deutſch 34. 

Schall-: becher Aufſatz, - ftücd), ber obere 
Teil einer Zun enpfeife, in welchem die burd 
Vibration der unge? in Schwingung verjette 
Lufe fih zum Zone bildet. -bedel über der 
Kanzel ſich erbebend, bezwedt bie Zufammen- 
haltung ber Stimme bes Predigers. 

Schaller, 1. Sv, Prof. am theol. Seminar 
der Mifjourifunode in St. Louis, F '",, 87. 
2. 31, Pbilofoph, * "*, 10 in — 
ſeit 38 aoProf. der Phil. in Halle, * *4 
im Aſyl Karlsfeld. Br. D. hiſtoriſche —* 
u. d. Philoſophie 38 Kritik von Strauß’ „Leben 
Jeſu“); Borlefungen üb. Schleiermader 44: Dar: 
ftelung u. Kritit d. a Lg Feuerbachs 
47; Leib u. Seele, 3. 9. 

Schallgefäß, metallene Befähe zur Verbeſſe⸗ 
rung ber Akuftit, auch in frübmittelafterlichen 
Kirchen vorfommend. 

Schalling, Mn, Kirchenliederbichter, * ?"/, 
1532 zu Straßburg, feit 1576 Hof-P und S 
in Amberg, feit 1585 eP in Nürnberg, bort F 
7%/ ,; 1608. In der Liederkonkordanz be# vorliegenden 
2eritons if von ihm behandelt: Herzlich lieb hab’ ich 

Schallftüfd — Schalbeher”. dich, o Herr. 

Schalmei, ſehr ſanftes Rohrwerk?. 

Schalwig, Samuel, Gegner der Pietiſten 
in Danzig, 7 1715. %f.: Synopsis contro- 
versiarum etc. 

Scham, nah talmudiſch-midraſiſcher Lehre ein 
der Buße“ u. dem Belenntuig® der Sünden vor: 
hergehender innerer Borgang, die Borbebingung 
der Bergebung? (Berachoth 12h). Hom: ec 
16, 1—14: Ich fhäme mich zu betteln. 1. Das 
Weſen der fittlihen - überhaupt; 2. die falfche - 
(Dräfele 3, 420). 

Schamanentum, gewöhnliche Art der Natur: 
religion‘, der Slaube an Zauberei und durch 
einen in ihnen lebenden oder in fie fahrenden 
Geiſt zur Zauberei befäbigte Perfonen, die Scha— 
manen (von Cramana, der ind. Bezeichnung für 
buddhiſtiſche Büher), welche Geifter beſchwören, 
Witterung u. Glüd beeinflufjen, durch Ordalien 
bie Wahrheit an den Tag bringen tönnen. Solche 
Schamanen find die Wunderärzte der norbafia= 


— Scharab 


tifhen Stämme, bie Angekok der Eskimos, die 
Mebizinmänner Amerikas, die Piajes in Süd— 
amerifa und die Mganga ber Afrikaner; fie alle 
bedienen ſich äußerer Mittel zu efftatifcher Er: 
regung. 

Schamelins, I Mn, Kirchenlieberbichter, * 
Je 1668 zu Meufelwik im Wltenburgifchen, 7 

/s 1742 als P prim. an der Wenzelskirche u. 
Scholarh in Naumburg. 

Schampaftigfeit, von der Achtung ſowohl 
ber eigenen Würbe" wie auch des in jebem an— 
beren zu wedenden u. erhaltenden Selbftgefühles 
geboten. 

Schammai, pbarifäifches Schulhaupt zur Zeit 
Jeſu, Gegner Hillel’®, Mitglied des Synedriums; 
fein gefetsliher Rigorismus trug wefentlich zur 
Ausbildung der Zelotenpartei bei. 

Schammaiten, Anhänger Shammais. Bei 
Streitigleiten ber - mit Hilleliten entſchied das 
Anfeben des Schulhauptes. [Bann?ee. 

Schammatha, der höchſte Grab des jübifchen 

Schamſch, vorislamifche Gottheit der Araber, 
Samas oder Sabis (Plin., H. N. 12, 14. 32; 
Tbeopbraft., Hist. plant. 9, 4), die Sonne, in 
Iemen, befonders in Sabota (Szana), ber Haupt: 
ftabt der Chatramotiten, verehrt. 

Schan, Bolt in Taungu”. 

Schanar (Palmbauern), Bewohner v. Tinne— 
wali? und Trawankar”. 

Schannat, I Fch, anfangs Jurift in Mecheln, 
ipäter vB in Fulda, Geicichtsforicher, * *% 
1683 in Luxemburg, + %, 1739 in Seidelberg 
auf der Reiſe. 

Schanſi, Gebirgsland in China‘, feit 77 von 
ber EI., EB. u. dem AB. miffioniert, mit ben 
Stationen: Taijuenfu“, Pingjang”, Taiku‘ u. a. 

Schantung, gebirgige Küftenprovinz China‘, 
fehr ergiebig für die Diffion. Stationen: Tſchifu“, 
— Tſingtſcheufue, Pangtſchia“, Lao⸗ 

Schaphir = Samir". [ling® u. a. 

Schapira, Handſchriftenfälſcher. [ER 84, 343.) 

Schapfens, 1. At, boländ. Dialer, * 15 zu 
Maaftriht, malte u. a.: D. bt. Arnulf, Biſchof 
von Metz, im Gebet am Fuß eines Kreuzes. 
2. Th, Bruder von 1, hollaͤnd. Hiftorienmaler, 
* 10 (12?) zu Maaftricht, fhuf u. a. db. hl. 
Servatius (im deſſen Kirche zu Maaftridt); D 
bt. Georg als Befieger de8 Draden; Die Himmel- 
fahrt Ehrifti; Die bl. Philomena; Der bi. Lam: 
bertus im Gebet. 

Schappeler, Chi (Sartorius), D., * 1472 
in St. Gallen, jeit 1513 P in Memmingen, 
ſchloß fi der Neformation an, wurde durch jeine 
Parole, das göttliche Recht müfje das Fundament 
einer neuen Ordnung der Dinge fein, der In— 
ipirator der Bauern, für die er die 12 Artilel 
verfaßte, flüchtete aus Memmingen, 7 *%/, 1551 
in St. Gallen. [RE) 

Schapur (Sapora), König von Neuperfien, 
bei dem die Empfehlungen Konftantius zugunften 
ber Ehriften ohne Erfolg waren, weil der Haß 
gegen die Römer auf das Chriſtentum über: 
tragen worden war. An feinem Krönungstage 
trat Mani” zuerjt auf. 

Scharab — Sandmeer”.- 


166 


Schärer — Schakung 


Schärer (Scherer), Ga, ebemaliger Bar— 
füßermönch, ev. Märtyrer, 1528 in Radtſtadt 
(Herzogt. Salzburg), enthauptet. 

Scharf (Acuta), eine gemiſchte Stimme, 
welche ſich von der Mirtur dadurch untericheidet, 
daß jie einen Terzchor“ bei fih führt. Man 
findet fie 3—5fad. 

Scharienberg, Kd von, Biſch von Speier 
und Metz und kaiferl. Hoffanzler 1200— 1224. 
[| Bienemann 87.| 

Scharf, I Gg, Kirchenliederdichter, * /, 
1661 zu Kelbra, 7 '%, 1724 als P unb In- 
ſpektor dafelbft. ſekteꝰ. 

Scharia Zacharias), Stifter der Juden— 

Scharling, K Em, Dr., ſeit 34 oProf. ber 
eTheol. in Kopenhagen, * *03 daſelbſi und 
+ '/, 77. Bi.: Zwed, Bedeutung u. Reſultate 
d. wiſſenſchaftl. Unterfuhungen über d. Schriften 
Des NTE (33); Neuefte Unterfuchungen über d. 
f. g. Paftoralbriefe db. NIS, diſch 46; Michael 
de Molinos, dei. 55. L8 77, 688 ff. 

Schartau, Henrit, ePropft im Lund, *4 
1757 in Malmö, + */, 25, bedeutender Homilet, 
defien eigenartige Metbode noch heute unter den 
Schwedischen Predigern viele Anhänger bat. Seine 
—— Predigten find dialektiſch und logiſch 

eiſterſtücke; als hervorragender Pſycholog weiß 
er auf Grund feiner Beobachtung und reicher 
eigener Erfahrung die einzelnen Stabien bes 
Heildweges, bie verſchiedenen Momente des 
inneren Lebens auf das fhärffte zu unterfcheiden 
und anfhaulih zu ſchildern. - eigentümlich ift 
bie Methode, einen Introitusſpruch erſchöpfend 
zu behandeln. [RE| 

Schärtlin v. Burtenbad, Felbhauptinann 
des Schmaltaldiihen Bundes; fonnte wegen ber 
Uneinigfeit der Dlitglieber besfelben nichts aus— 
richten, * '?/, 1496 in Schorndorf (Württem- 


berg), + '%,, 1577 auf Burtenbad. Schön— 
butb 58; Herberger 52.) 
Schätze (ver Kirche, j. thesuurus), Hom.: Mt 


6, 19- 21: Die - auf Erden und im Himmel. 
Der Unterſchied 1. in ihrem Wefen; 2. beim 
Sammeln berfelden; 3. in der Gewifbeit bes 
Befiges; 4. im inneren Segen berfelben (Abt: 
feld, Zeugn. 3, 279). 19—23: Ihr follt euch 
nidt - fammeln. 1. An die Trägen und Ber- 
ſchwender; 2. Habfüchtigen u. Geizigen; 3. Ges 
drüdten und Berzagten; 4. Himmliſchgeſinnten 
(Harms, Bergrede 210). 

Schätze, die mich nicht verlaſſen, ®. 4 v. 
Urquell aller Seligteiten. 

Schatz: -Tammer, Raiım zur Aufbewahrung 
bes Kirchenſchatzes. -meifter, jübifche, f. Pries 
fterfchaft. (M.: Balet will ich bir geben. 

Schatz über alle Schätze, 8. v. Liscow“ 1672. 

Schatzung des Duirinius, nachweislich 
6 od. 7 nm. Chr. von dem Yegaten Sulpicius 
Duirinius in Judäa vorgenommen. Bon einer 
- des Duirinius berichtet auch Pc 2, I—5: ver: 
ſetzt fie aber unter Herodes d. Gr. Gegen dieſe 
Angabe erheben ſich manderlei Bedenten. 1. Da 
in der Kaiferzeit Stenern von römiſchen Bürgern 
nicht gezahlt wurden, diente für dieſe dev Cenſus 
nur der Statiftil, im den Provinzen aber diente 


(Sda 


derielbe gerade der Stenererbebung. Die Steuern 
zerficlen in Grundfteuer (tributum soli od. agri) 
und Ktopffteuer (tributum capitis), weldhe Ein: 
fommen= und eigentliche Kopffteuer umfaßt. Für 
die von Pc behauptete - der „ganzen Welt“ vd. b. 
des orbis romanus feblen die Beweiſe; man darf 
böchitens eine - in den meiften Provinzen annebmen. 
2. Die Angabe, daß Joſeph und Maria durch 
den Genius gezwungen feien, nach Bethlehem zu 
geben. Beim röm. Genjus wurde ber Grund— 
beſitz in der Gemeinde zur Befteuerung ange: 
geben, in der erlag. Hätte man fich aber der jud. 
Sitte anbequemt und die Stenerliften nach Stäm- 
men angefertigt, fo war Daria nicht genötigt, 
in Betbfebem zu eriheinen, da das Familien- 
baupt die Angaben maden konnte. 3. Wenn 
Quirinius eine - in Judäa vornahm, als dieſes 
zu Syrien gebörte, jo war dies ganz in ber 
Ordnung, nicht aber zu einer Zeit, als Paläftina 
noch ein Königreich unter Herodes d. Gr., wenn 
auch unter vom. Oberbobeit, war. Die Befugnis 
des Kaiſers, einen Genius im Gebiet eines rex 
socius vorzunehmen, ift nicht erweisbar, u. das 
Wenige, was man über die ftaatsrechtliche Stel- 
lung des Herodes zu Auguftus weiß, ift der An— 
nabme eines röm. Genius nicht günftig. Herodes 
verfügte felbftändig über die Steuern und kann 
böcftens einen Tribut an die Römer gezablt 
baben. Joſephus ſchweigt über einen Cenſus zur 
Zeit des Herodes gänzlich; und es ſcheint un— 
denkbar, daß Joſephus, der gerade über dieſe 
Zeit gut unterrichtet ift, eine fo tief einſchneidende 
Mafregel jollte übergangen baben, während ex 
von den Cenſus vom Jahre 7 n. Chr. jpricht, 
als Judäa ſchon zu Syrien gehörte, al® von 
etwas Neuem und Unerhörtem. Nach allebem 
ift zu urteilen, daß röm. Steuern zur Zeit des 
Herodes in Paläftina unmöglib waren. Ein 
unter Quirinius gebaltener Cenſus lonnte nicht 
in die Zeit des Herodes fallen, da Quirinius 
in jener Zeit nie Statthalter von Syrien war. 
Dieies Amt beffeidete von 8—6 v. Chr. Sentius 
Satuminus und von 6—4 v. Chr. Quinctilius 
Barus; um diefe letzte Regierungszeit kanır es 
ſich nur bandeln, und in berjelben ift für Qui— 
rinius fein Raum. Diefer Punkt macht den Ber: 
teidigern bes Yulas die meiften Schwierigfeiten ; 
vertreten find fie einmal durch Huſchke, Wiejeler, 
Emald, Caspari, welche in dem Sat des Lukas 
ern ı Krroypwpn nowrn dyevero Nyteuorevor- 
roę rijß Fvpfag Kvonvtov dem zre@ros lom-— 
parative Bedeutung beilegen u. überjegen: Dieje 
- geichab bevor Quirinius Statthalter v. Syrien 
war. Andere Verteidiger (Gumpach, Pichtenftein, 
Köbler, Steinmeyer) legen den Ton auf &yevero 
und überjeßen: Diefe - fam zur Ausführung 
wäbrend Quirinius Stattbalter von Sprien war, 
fie untericheiden zwiſchen Erlaß des -Sbeichls 
unter Herodes u. der jpäteren Ausführung unter 
Quirinius. Ebrard accentuiert ar) N dno- 
yoagn und überſetzt: Die Stenererbebung jelbit 
geihab erit, ald Duirinius Statthalter v. Syrien 
war; Lulas ımtericheide die Vermögensabſchätzung 
u. die darauf berubende Erhebung der Steuern. 
Auch bat man die Stelle bei Lulas geſchichtlich 


267 


Sda| 


zu rechtiertigen geſucht. Zumpt, fid ſtützend auf 
Zertullian adv. Mareion. IV. 19, meint, die - 
jei von Sentins Saturnins“ begonnen, von Ba- 
rus? fortgeführt und von Quirinius beendet. 
Dem wideripricht einmal der Ausdruck bei Lukas, 
auch müßte dann ftatt Ouirinius der Statthalter 
genannt fein, unter welchen Aofeph und Maria 
nad Bethlehem zieben, Gerlach und Quandt 
endlich nebmen an, Quirinius babe neben dem 
Stattbalter Varus als Yegat den Genfus vor- 
genommen: Dem widerſprechen die Worte nye- 
uovelorros Tas Irolaes Kronvior,. Diefes Amt 
eines Oberbefeblsbaberse in Syrien batte eben, 
wie geichichtlich feftftebt, nicht Quirinius damals 
inne, Es ift daber wabriceinlih, daß Lukas 
auf unbeſtimmte Kunde hin eine Angabe gemacht 
bat, die gegen die Geſchichte verſtößt. Huſchle 
40; Wieſeler, Chronolog. Synopſe 43; Ewald; 
Gumpach, Str 52; RE] 

Schätzung. Hom.: Mt 6, 19: Der Maß— 
ftab, wonach Chriftus feine Jünger ſchätzt: 
1. was eigentlihb ber Erlöfer bier als die 
Bolllommenheit und al® die Unvolllommenbeit 
berer, die das Himmelreich finden follen, be: 
zeichnet; 2. dies auch auf unfere BVerbältnifie 
und unfere Handlungsweiſe in demfelben anzu— 
wenden (Schleiermacder 4, 456). 

Shan auf beine Millionen, ®. 4 v. Einer 
iſt's, an dem wir bangen. 

Schaubach, 1. Ed, D., DER, feit 277 S 
in Meiningen, feit 19 D daſelbſt. #i.: Geſch. 
ber kitchl. Verhältn. v. Meiningen; Anaxogorae 
fragmenta 26: Comment. qua exponitur, qnid 
orosi« Tod xöouor in N. T. sibi velint 62. 
[OR 65, 785. 2. KR Fh Ed, eORR umd 
S von Meiningen, * ”/, 27 bafelbft, feit 76 
vortragender Rat im Mintfterium (Abteilung für 
Kirchen und Schulfaden), 7 *84. 8.: Zur 
Charalteriſtik der dt. Volkslitteratur. [IR 85, 66.) 

Schaubrote, richtiger „Schaubrot“, weil in 
dem bebr. Grumbdtert in follettivem Singular 
von ben -n bie Rede if. Die zwölf Kuchen, 
aus benen das Schaubrot beftand, heißen miTT, 
Die fäntlich dem fogenannten Prieftercoder an— 
gebörenden geſetzlichen Beftimmungen über - 
finden fih Er 25, 23 -30; 37, 10—16. u 24, 
5—9. Nu 4, 7—8. Außer an bdiefen Stellen 
werben - no Er 25, 13; 39, 36; 40, 4. 23 
erwähnt. Die zwölf Kuchen wurden aus feinem 
Weizenmeble im Betrage von je ?/,, Beth” ge: 
baden, obne vorber durchſäuert zu werden, und 
an jedem Sabbate auf dem Tifche des Heiligen 
in zwei Schichten von je fech® aufgelegt. Auf 
die Schichten foll reiner Weihrauch als „Gebent- 
teil” kommen <mit Bezug bierauf nennt Yutber 
die Brote Po 24, 7 „Dentbrote”). Die alten 
Kuchen fielen als beilige® Brot (1 Sa 21, 5) 
den Prieftern zu unb wurben bon biefen (jebod; 
nicht von der Familie der Priefter) an beiliger 
Stätte Lo 6, 9) verzehrt. Der Weibraucd ber 
mwegzunebmenden Brote wurde im feuer des 
äußeren Altars geopfert. Weil fie eine Woche 
hindurch „angefihts Jahves“ Tagen, war ein 
„Beben? und Heben“ berfelben unnötig. Sie 


Schätzung — Schauffler 


wurden von Israel, dem zwölfſtämmigen Volke 
(Lv 24, 8), Jahve dargebracht, nicht damit er 
ſie verzehre, ſondern daß er ſie ſchaue als ein 
Dankes zeichen für erwieſenen Segen u. ein Zeichen 
ber Bitte um fernere Erhaltung desſelben. [RE] 

Schaubrottifch, der im Heiligen auf ber 
Norbfeite dem goldenen Leuchter” gegenüber: 
ftehende (Er 26, 35) Tiſch, auf den Sabbat für 
Sabbat das Schaubrot? gelegt wurde. Nah 
Ge 25 und Ge 37 beftand ber - aus Ala— 
zienbolz, batte eine Fänge von zwei Ellen, eine 
Breite von einer Elle, eine Höhe von anbert- 
balb Ellen unb war mit reinem ®olbe über: 
zogen (baber Yu 24, 6 „ber reine Tiſch“). Um 
bie vier Seiten der Tifchplatte Tief ein golbener 
Kranz, und mit einem gleichen Kranze war ber 
eine Hanbbreite betragende Umſchluß verziert, 
ber fih um die Mitte der Füße binzog. An 
ber Stelle, wo bie mit dem Umſchluß zufammen- 
treffenden Füße einen Winkel bildeten, waren 
vier goldene Ringe angebradt als Bebälter der 
aus Akazienholz gefertigten und mit Golb über: 
zogenen Zragitangen. Die Einbüllung dieſes 
Tiſches auf dem Wanderzuge Israels ift Nu 4, 
7—8 beſchrieben. Als zu dem - gehörende 
Geräte werben erwähnt: Schüffeln (mad ber 
Tradition die zwölf Kuchenformen, in denen bie 
Brote aufgetragen wurben), Schalen, zweifel⸗ 
108 zur Herbeibolung und Aufftellung des Weib: 
rauches, Gefäße mit Tranlopferwein und 
Schöpfgefäße für den Bollzug der Weinſpende. 

Schau Doch aber unfre Ketten, ®. 4 v. O 
Durchbrecher aller Bande. 

Schaue: - alle Güter an, ®. 5 v. Nicht fo 
traurig. - doch das Jammerbild, ®. 2 v. 
Seele, geb auf Golgatha. 

Schauen Gottes, daß felige - (Visio 
Dei beatifica), nad altproteftl. Dogmatif 
als einer der Zuftänbe der ewigen Seligkeit“ ber 
actus intelleetus Iumine gloriae eollustrati, 
quo is Deum clare et immediate, ut in se est, 
cognoseit, 1930 3, 2. 180 13, 12. 

Schauenjee, Fz If Leonti Mever dv, 
Komp., feit 1752 Organift am Yindgarbftift, * 
‚4, 1720 zu Luzern, + nah 17%. Komp.: 
7 Meflen; 4 Motetten; Öbeliseus musicus 
(Öffertorien); Tantum ergo ete.; Pantheon 
musicum (Örgellonzerte) u. a. 

Schauer, 1. — Propbet?. 2%, Luthers Über 
fegung für 539 (Hiob 27, 18), eine gegen Wind 
und Wetter ſchützende Hütte. 

Schänfelein Schäuffelin, Scheuffelim), 
98 Enb, altdeutfcher Maler und Zeichner für 
ben Holzihnitt, * um 1476 zu Nürnberg, 7 
1549 in Nörblingen. Hauptwerke: ein Wanbd- 
bild aus der Gefchichte der Judith (im Rathaus 
zu Nördlingen); ein Altarbild in ber bortigen 
Georgsklirche 1521. 

Schanffler, W. G. Dr., amerilaniſcher Theo- 
log, * 1798 in Stuttgart, ging 20 nad Amerila, 
ftudierte im proteft. tbeol. Seminar in Anbover 
(Maflachufetts), 40 Jahre in der perfifhen und 
türtifchen Miffion tbätig, F °%, 83 in New-Norl. 
8: Türkiſche Bibelüberfetung. 


268 


Schau ber — Schedim 


Schau: - her, ich fühle mein Berberben, B. 2 
v. Hier legt mein Sinn. -, 0, mein eilt, 
in jenes eben, B. 8 v. Wie groß ift des All: 
mädtgen. 

Schaumburg-Lippe, Fürjtentum, größtenteils 
lutberifch , ftebt unter einem Pandestonfiftorium. 
Das Fürſtenhaus ift reformiert. 

Schaufpiele, geiftliche, Dramen geiftlichen 
Inbalts, welche im Mittelalter an den kirchlichen 
Feſten aufgeführt wurden (Mofterien‘, Morali- 
täten®). Sie entftanden aus ben Darftellungen 
des Leidens u. der Auferftebung Ebrifti während 
des Gottesdienſtes an den firchl. Feſten (Paffions: 
und Ofteripiele, ipäter Weibnachtsipiele), Bald 
gab es auch für die Heiligenfefte ſolche Spiele, 
die (mit Ausnabme der Liturgie) ſtets in ber 
Landesiprache aufgefübrt wurden. Ausartungen 
der - find das Narren’: und das Ejelsfeft. Im 
den -n fand fich mur ein geringer poetiicher Ge— 
balt, wogegen das Komiſche und Burlesle und 
in den Faftnachtsipielen auch bald cine erufte 
reformatoriihe Zendenz einen Plat fand. Im 
Italien entitanden die - beionders in Tostana, 
wo die Sprache ſchon mebr ausgebildet war. In 
Spanien bildeten ſich bejonders Weibnachtsipiele 
(Autos al naeiamente) und Fronleihnamsipiele 
Autos sacramentales) aus. In der Neuzeit 
tommen bibliiche Stoffe im allgemeinen nicht auf 
die Bühne. Nur das Paifionsipiel von Ober: 
ammergan® wie das von Brirlegg’ bringt Die 
Baifionsgeihichte rein bibliih zur Aufführung. 
Wagners „Parſifal“ bat zwar chriftl. Färbung, 
gipfelt aber im Scopenbauerihen Peſſimismus. 
Alt, Theater u. 8. 46; Haſe 58; Reidt 68; 
Wilder 72; Devrient 58; Mildhiad 80; Mon: 
merque ct Michel, Par. 39; Collier, Yond. 31.] 

Schauſpieler baben zu Patronen Gelaſius“ 
und Geneſius“; -innen zur PBatronin die Pe 
lagia” Mima. 

Schauthal (7377 3], die Stätte Ierufalems, 
gef 22,5, vielleiht mit Bezug auf den vom 
Herrn geborgenen und babei doch verfuntenen 
Zuftand ber Bewohner jo genannt. 

Schau: - über did und bet’ ihn an, B.2v. 
Erinnre dich, mein Geift erfreut. -, wie große 
Not und Dual, B. 2 v. Treuer Wächter Israel. 

Schauwu, Station des AB. in Fulien mit 
Ärztlicher Mifjion. 

Scheba = Saba’ und Seba“. 

Schebat [035], der elfte Monat? des hebräi— 
ichen Jahres, vom Neumond des Februar bis zu 
dem des März. 

Schebiith |M7°>2Z), der 5. Abſchnitt des 
1. Seder der Mifchna”, vom Sabbatjahr bandelnd. 

Schebuoth [MN], 6. Abteilung des 
4, Seder der Miſchna“, handelnd vom Eid und 
Frevel gegen das Heilige. 

Scheby, Ed, nad Aufhebung des Trappiften? 
tloſters Mariawald, defjen Prior er war, Beicht- 
vater der Gıftercienfernonnen zu Mariaftern 
(Königreih Sachen), aus einer proteft. Familie 
Dänemarks gebürtig, 7 78 Yahre alt 88 
in Wien. 


che 


Schedafim, nach nachkanoniſcher jüdiſcher 
Lehre der dritte Himmel“, von der Erde aus 
gezählt; in ihm befindet ſich die Mühle für das 
Manna, welches Gott für bie Gerechten mahlt. 

Schehina [7:>5, Einwohnung se. Gotteß], 
bei den Rabbinen ber Lichtglanz der nöttlichen 
Majeftät, das Symbol der Dffenbarungsgegen: 
wart Gottes. Nad ber älteren jüpifchen tar— 
gumifchen Borftellung ift ber Begriff der - mit 
dem ber Herrlichkeit” Gottes eng verbunden, ja 
wird bäufig mit berfelben identifiziert; fie it da 
ein unperfönliches Zeichen der Gegenwart Gottes. 
Bon ihr gebt himmliſcher Glanz aus (Berachoth 
64a, Pefitta 2%), oder fie ift der Glanz, der von 
Gottes Angefiht ausſtrahlt (Targ. jer. D. Sie 
war von Anfang an ben Menfchen verborgen, 
auf den Sinai offenbarte er fie (Targ. Ionatt. 
zu Hab 3, 4), fie ift Herrlichleit von ber Herr— 
lihteit, Glanz vom Glanze ſeines Angefichts, 
von dem fi die Engel” nähren. Diefer Glanz 
ift eingehüllt in Wollen, der Wohnung? Gottes. 
Im Gegenfag zum perfönlihen DMemra? ift fie 
unperfönlih Targ. jer. I Lv 26, 12 zc.) und 
dient oft zur Umſchreibung von den in der Bibel 
berichteten Anthropomorphismen? und Antbro- 
popathieen. Obne bie - giebt es keine Gottes— 
gemeinfdhaft. In ber fpäteren mibrafifhen und 
talınubifchen Litteratur tritt die - an bie Stelle 
bes Menıra”, wird das perjonifizierte göttliche 
Wirken, Trägerin der fegnenden Gegenwart 
Gottes, fomit perfönlich den Verkehr Gottes mit 
ber Menfchbeit vermittelnde Hppoftafe. Wo 
Sebetsdienft? gepflogen (Berachoth 6a), Thora= 
ftudbium geübt wird (Pefitta 193ab, Wajjifra r. 
11), wo Weife? fich befinden (Berefh. r. 42), 
eine fromme Ehe geführt wird (Sota 174), da 
befindet ih die -. Sie befudht den Frommen, 
wenn er frank ift (Schabbath 12a), begleitet den 
Gerechten (Ber. r. 86) Nah Ber. r. 3 309 
ſich die -, die anfangs bei jedem einzelnen wohnte, 
als die Menſchheit fündig wurde, allmählich bis 
in ben fiebenten Himmel? zurüd, bis fie zu Mofis 
Zeiten in dem GStiftszelt ihre Wohnung nahm. 
Wenn fie aus dem Heiligtum fcheiden muß, 
nimmt fie unter fhmerzlihen Ausrufen von ibm 
Abſchied (Pefitta 1154, Jall, und Echa rabba); 
das verbannte Israel begleitet fie von Ort zu 
Ort (Schemoth r. 23); fie ift überall da, wo ber 
Thora? gedient wird. Nah Targ. jer. I wohnt 
fie im Himmel und waltet auf Erden; Baba 
bathra 25a lehrt, daß fie überall fei; nach San- 
bedrin 39a erfüllt und durchdringt fie gleich der 
Sonne bie ganze Welt. [RE] 

Schechs, Ib Pt, Kirchenliederbichter, * *» 
1607 zu Poppenreutb bei Nürnberg, + '*/, 1659 
als P in der Nürnbergiichen Vorſtadt Wöhrd. 

Schedim [2772 von YO gewaltig fein], nad 
talmubdifcher Borftellung Dämonen’ männliden 
Geſchlechtes, die Herumflatternden oder bie 
Tanzenden und Hüpfenden, teild von Gott aus 
Seelen geihaffen, die wegen des bereinbredenden 
Sabbats keine Peiber erhielten (Berefhith rabba 7), 
teil von Adam erzeugt, teils zur „Seit ber 
Zerſtreuung“ entitanden. Auch entwideln fie ſich 
aus Schlangen (Baba famma). Sie haben 


- Wü, 


269 


Se 


Flügel, ſchweben von einem Ende der Welt bis 
zum anderen und vermebren fih auch (Chagiga 
16a); nah Tan. Mifchpat. 19 baben fie Eſels— 
angefichter. Ihr Fürft ift Asmebaj, ihr Aufent- 
baltsort die Wüfte, wo man fie heulen bört 
(Zarg. jer. I), auch ber Ort der Unreinheit 
(Schabbatb 674, Beradotb 624). Befonders 
gem richten fie zur Mittagszeit Schaden an, 
neden, geben den Menfchen böfe Träume ein ꝛc. 
Es kam vor, daß ihnen geopfert wurbe (Targ. 
Ont.), Eſau verlehrte mit ihnen (Ber. r. 65). 

Scheeben, Mathias, If, D., Dr., Dog- 
matifer, Prof. am Priefterfeminar in Köln, dort 
+’, 88. 8: Handbuch ber f. Dgmt. 4 ff. 

Scheele, Maria, verebelichte Natbufius®, F 57. 

Scheer, Leopold, Dichter, * 1784 in 
Mostau, lebte dort feit 20 al® Privatmann, 
+ '%, 62. 8: Laienbrevier (feit 34, oft aufs 
gelegt, pantbeiftiich); Der Weltpriefter 46; Die 
Hausreben, 4. U. 69. 

Scheffel, in Lo 19, 36. Dt 25, 14f. Jeſ 5, 
10. & 45, 10 — Bath”, in 16a 25, 18. 
285 7, 1; 16, 18. Mt 13, 33. %c 13,21 = 
Seah“. Das einen modius (— 8,754 Liter) ent: 
baltende Getreidemaß ift Mt 5, 15. Mc 4, 21. 
?c 11, 33 gemeint, 

Scheffer, 1. Ary, franz. Maler, einer der 
Hauptvertreter de8 romant. Genres, * '?/, 1795 
zu Dordrecht, + '",, 58 in Argentenil (Paris), ſchuf 
u. a. Ehriftuß der Tröfter; Chriſtus weint über 
Serufalem ; Der Sturm ; Der vergeltende Chriſtus; 
Auguftin u. Monila; Cbriftus m Getbfemane; 
Ehriftus das Kreuz tragend; Die rauen vom 
Grabe zurüdfebrend; Mater dolorosa; Ecco 
homo; Berfuhung; Ruth u. Naemi; Jakob u. 
Nebelta u. a. [Chr 69, 52ff. 2. 8. 5. W., 
feit 71 OP in Neuftadbt:Magpdeburg, * '/, 27, 
"7,8 3. Wh, D.. feit 57 DER u S 
der ref. Didcefe Oberheſſen, '°/, U3 in Schreds- 
bach, 31 Prof. der Theol. in Marburg, 7 °%, 
83 dafelbit. Bf.: Quaestionum Philonianarum 
partieula I sive de ingenio moribusque Ju- 
daeorum per Ptolemaeorum saecula 29; De 
usu Philonis in interpretatione Ni Ti 31. 

Scheffler, I, Kirchenliederdichter, * 1624 
zu Breslau, feit 1649 Yeibarzt des Herzogs Syl— 
vins Nimrod v. Württemberg: Dels zu Dels, 
trat '”/, 1653 in Breslau unter dem Namen 
Angelus Sileſius zur röm.-lath. Kirche 
über, wurde geiftl. Rat des Yürftbifchofs, + */, 
1677 im Kloſter zu St. Matthias daſelbſt. »i.: 
Ecelesiologia , Streitfehriften gegen die lutb. 8. 
Er ift unftreitig einer der außgezeichnetften Dich: 
ter der myſtiſchen Richtung. Seine Yieber, bie 
meiftens aus ber Zeit vor feinem Übertritt zur 
fatb. Kirche jtammen, find troß ber oft tänbeln= 
ben Yiebesiprache voll lieblicher Innigleit und 
drüden eine ermnfte liebevolle Hingebung an 
Ehriftum aus. Im ver Licderfonforbang des vor: 
liegenden Lexikons find behandelt: Ach, jagt mir nichts 
von Gold und Schägen; Auf, Chriſtenmenſch, 
auf, auf zum Streit; Die Seele Ehrifti heil'ge 
mich; Höchſter Priefter, der du dich; Ich will 
dich lieben, meine Stärke; Jeſu fomm doch felbft 
zu mir; Liebe, die du mich zum Bilde, Mir 


Scheeben — Sheidbemauer 


nad, fpricht Chriſtus, unfer Held; Jeſus ift der 
Ihönfte Nam’; Wo willit du bin, weil's Abend 
ꝛc. |Schufter, ZhTh 57; Gaupp, Die rk. 40; 
Kablert 33; Wittmann 42; Ken 66; NER 
17, 435; Pr 77, 161; RE) 

Schegg, Pt, Dr., feit 72 oProf. der rTheo!l. 
in Münden, * *,, 15 in Kaufbeuren, + 85 
%.: Überfegung u. Erfärung der Pfalmen 57; 
der IM. Propbeten 54; der beil. Evangelien 56 
bis 63; Gefch. der letten Propheten 53. 

Schehabeddin Sührwerdi, ftiftete den Orden 
ber Aurbadidi®, F 1205. 

Scheibe, 1. FcheLg, bi8 83 eS in Eisleben, 
bis 65 ER in Erfurt, * ®/, 09, 7 , 84 in 
Bad Friedrihsroda. 2. JAd, Mufikfchriftfteller 
und Komp., feit 1744 tgl. dän. Kapellmeifter 
zu Kopenhagen, * 1708 zu Leipzig, + April 
1776 zu Kopenhagen. Komp. von c. 200 firdl. 
Werten, 1 Auferftehunge- u. ein Himmelfabrts 
oratorium 2c. 

Scheibel, 3 Gf, Altlutheraner, * *%,, 1788 
in Breslau, dafeldit 07 P, 11 ao, 18 oProf. 
d. Theol., wegen Berweigerung der Annahme 
der Agende abgefett, fiedelte nach Dresden über, 
von dort wegen feiner Reformationsfeitpredigt 
36 ausgewieſen, feit 39 in Nürnberg, dort + 
1, 43. vf.: Altenmäßige Geſchichte der neue 
ften Unternehmungen einer Union 33. H8.: 
Archiv f. biftor. Entwidelung der Kirche 41. 
[-, Yebensbild 83; LH 83, 866. 

Scheibler, J Hch, Erfinder der „-jcen 
Stimmmetbode*, * ’'/,, 1777 zu Montjoie 
(Aachen), + *%,, 37 in Krefeld, 

Scheich, „Graubart oder Ältefter”, der zu 
den Ulemas“ gebörige Hauptprediger einer Mo: 
fchee, bat am Freitag nad dem Mittagsgotted- 
bienft über moralifdhe oder dogmatifhe Themen 
zu bandeln und wird daher Imäm ul Dſchuma, 
Freitagsimäm, genannt. An der Spite aller 
-e ftebt der - ul Isläm, der vom Sultan 
felbit eingefette Pontifer marimus der Türkei, 
der in Europa gewöhnlich, aber fälfchlich Groß: 
mufti genannt wird; er bat über die Befolgung 
der religiöjen Gefege und Vorſchriften des I8- 
läm zu waden, ohne fein Fetwa“ haben baber 
auch neue Staatsgefetze keine Gültigkeit, während 
er felbft den Sultan zu ftrafen und unter Um: 
ftänden abzufegen befugt ift. Dem - ulHarem, 
dem Gouverneur von Medina, liegt die Be 
wadung des Propbetengrabes ob. - beißen 
auch die faſt göttlihe Berebrung gemießenden 
Ordensoberſten und bei ben nomadiſchen Arabern 
bie Stammeshäuptlinge. 

Scheidbogen, die das Mittelfchiff won ben 
Seitenſchiffen oder die Seitenſchiffe voneinander 
trennenden Arfadenbogen einer Kirche. 

Scheidebriei, ſ. Ehe. 

Scheidemann, A. Luther Hiob 9, 331. — 
Richter. B. Hd, bedeutender Organift, am ber 
Katharinenfirhe zu Hamburg, + 1654 bafeldit. 
Komp. des Liedes: Wie fhon leucht't uns ber 
Morgenitern. 

Scheidemaner, die oberen, über bie Seiten: 
fhiffe emporragenden Mauerteile des Mittel: 
ſchiffes der Baſiliken. 


270 


Scheiden — 


Scheiden in der Orgel — Kämme”. 

Scheidt, 1. En La, Kirchenliederdichter, 
®#/, 1709 zu Waldenburg in der vormal. Graf: 
ſchaft Hobentohe, F 1761 als Hofrat u. Biblio: 
tbefar in Hannover. In ber Liedertkonkordanz bei 
vorliegenden Ferifone ift von ihm behandelt: Aus Gna⸗ 
den foll ich felig werben. 2%. Samuel, be 
riibmter mitteldeutfher Organift, Kapellmeifter 
des Abminiftrators K Wilhelm zu Halle und 
Organift an der Moriklirhe, * 1587 zu Halle 
a.d.©., + '*/, 1654 bafelbft, der erjte, der ben 
Choral Funftvoll und orgelgemäß bearbeitete. 
Hauptwerf: Tabulatura nova 1624, 3 Bde. 
(Pialmen, Toccaten, variierte Choräle, Phan— 
tafieen, Paſſamezzi, Meſſe, Hymnen u. Magnifilats, 
d. Orgelſtücke in deutſcher Tabulatur notiert); 
außerdem: Tabulaturbuch (100 Aſt. Pſalmen u. 
zahlreiche Lieder) 1650, 1653; Cantiones sacrae 
8 voc. 1620; id. 7 voe. 1623; Cuncentus sacri 
2—12 voc. adjeetis symphoniis et choris in- 
strumentalibus 1622; Ludi musiei 1623, 2 Tle. 
(Pavanen, Gagliarden f. Orgel); Geiftl. Kon: 
zerte mit 2 u. 3 St., 4 Teile 1691. 

Scheidung, S So der Ungläubige fich ſchei— 
det, fo laß ibn fich ſcheiden. Es ift ver Bruder 
oder die Schweiter nicht gefangen in ſolchen 
Fällen, 180 7, 15. 

Scheidungsreht [RE), |. Ebe. 

dein, A. Viele Menfchen werden fromm 

gerübmt; aber wer will finden Einen, der redht- 
ihaffen fromm ſei. Spr. 20, 6. Bier - Ge 
44, 16. 280 11, 12. 1The 5, 22. $. Heuchelei. 
B. JHn, Kirchenlieberbichter, feit 1615 Kantor 
an der Thomasſchule zu Leipzig, * °°/, 1586 zu 
Grünbayn bei Zwidaun, + '"/,, 1639. In ber 
tiederfontorban; des vorliegenden 2erifons ıft von ihm 
behandelt: Mach's mit mir, Gott, nad beiner 
Güt'. Semp.: Cymbalum Sionium (—12ft. 
deutiche und latein. Motetten) 1615; Opellae 
novae (3—6ft. geiftl. Konzerte), 2 Teile 1618 
11627) u. 1626; Israels Brünnlein, auserlefene 
Sprüdlein auff mabdrigal. Art, öſt. mit General- 
baß 1625; 1 Iutberifches Gefangbud 1627. 

Scheinet was, e8 fei mein Glüde, ®. 3 v. 
Iefus, Jeſus, nichts als Jeſus. 

Scheinheiligkeit (Pharifäismus), Steigerung 
der Selbjtzufriedenbeit, der äußerlich: geſetzlichen 
Grundform der ausgearteten natürlichen Sünd— 
baftigkeit®, zu falſcher Religioſität. > Was 
ſchmückeſt bu viel dein Thun, daß ich dir gnädig 
fein fol? Unter folhem Schein treibeft du je 
mebr und mebr Boßbeit. Jer 2, 33. vgl. Io 
12, 4ff. 2Ti 3, 5. si. Phariſäismus. 

Scheitelfapelle, eine in England meiften® 
der bi. Jungfrau gemweihte Kapelle am Oftende 
ber Kirche (Lady’s chapel), in Deutſchland aud 
Bifhofstapelle gen., 3B. im Dom zu —— 

Scheiterhauſen als Hei—⸗ 
ligenattribut, ſ. Fackeln. 

Scheitrechter Bogen, ein 
Bogen, bei dem fi die Bogen— 
linie fo fehr ber geraden nähert, 
daß nur bie Richtung ber Stein- 
fugen bie Bogenform ambeutet 
di. d. Abbildung). 


* 





Scheitrechter 
Bogen. 


Schelling \Sde 
Schefalim DPD], 4. Abfchnitt des 2, Seder 

ber Mifchna®, bebandelnd die Halbfelel= oder 

Didrachmenabgabe (&r 30, 125. Mt 17, 24). 

Schefani, Vollsſtamm im Gabune⸗ Fluß⸗ Ge⸗ 

Schelamim — Dankopfer“. biet. 

Schelhammer, Hauptgegner Val. Weigel‘s, 
Ant. d. 17. Ihdts. Haupt-P in St. Petri in 
Hamburg. 

Schelhorn, 3 © |RE], 1. D., S in Mem- 
wingen, dort * */,, 1694, F *, 1773. 8.: 
Amoenitates literariae, Comm. bist. ecel. de 
religionis ev. in prov. Salisb. ortu 1732 (aud 
deutih); Acta historica ecclesiastica saec. XV. 
et XVI. 1738 u. a. 2. Sohn von I, * */, 
1733 in Memmingen, feit 1793 S in Mem- 
mingen, F ?”/. 02. 

Schellen, Lütherſche Bezeihnung der Glödcen 
am Oberrode des Hobenpriefters, ferner eines 
Schüttelinftrumentes (j. Mufit) und in 1Ko 13,1 
bes fonjt Cymbel genannten Schlaginftrumente®. 
In Sad 14, 20 find - oder vielleicht cumbel- 
artige Metallſcheiben am Hals der Pierbe er: 
wäbnt (Futber hat unrichtig „Rüftung“ überfekt). 

Schelleuberg, 1. Em O, Dr., eDe, Stadt-P 
in Mannheim, einer ber De ei bes ba- 
diſchen Ploleſtantendereins T %/, 73 PrK 
74, 1649] 2.8 5b Reinhard, GER in 
Karlsrube, * °/,, 14 in Dinglingen, } "a a 

Schelling, Gh Wh If, Pbilofopb, * 

1775 zu Yeonberg (Württemb.), 1799 Sigteh 
Nachfolger als Prof. der Philofophie in Jena, 
03 in Würzburg, 07 an ber neuerrichteten Ata- 
bemie ber Wiffenfchaften in Münden, feit Ja— 
cobiß Tode Präfident derſelben, 41 in Berlin, 
wo er einige Male Borlefungen gehalten bat, 
r ”/, 54 in Ragaz. - will die Welt als bie 
reale Erſcheinung des Geifte® verjtehen, ber auch 
ſchon für fi, abgefeben vom erfennenben Geift 
und vor feinem Erkennen, Wahrheit zukommt, 
aber eine Wabrbeit, die dem Wefen bes erten- 
nenden Geiſtes nicht, wie das Kantſche Ding an 
fi, fremdartig verjchlofien, ſondern weſensgleich 
u. daher feinem Erkennen zugänglich u. offenbar 
ift, fo dak ber Geift, indem er die Welt zum 
Gegenitand feiner Erfenntni® macht, in ibr fi 
felbjt wieberfindet. Er erfennt in ber Erſchei— 
nung der Welt ſowohl fein eigenes Weſen als 
auch das ihrige, beide in gleicher objeltiver Wahr: 
beit, weil weſentlicher Einheit, und nur in vers 
ſchiedener Form der Selbftvenwirfliihung und 
Selbftdarftellung. So erhält bei - ber Ibealis- 
mus zugleich feine Bollendung und Ergänzung 
u. ermweift ſich in feiner Vollendung als zugleid 
unb unmittelbar eins mit bem Realisſsmus. 
Der Geiſt ift die unfihtbare Natur und bie 
Natur der fichtbare Geift; jener das Innere zu 
allem Außern, das wirkende Realprinzip zu 
allem Wirklichen, wie alles Äußere nur feine 
Selbftdarftellung, alles Wirllihe Form u. Mittel 
feiner Selbitverwirflihung if. Schon in feiner 
Schrift „Spftem des tranefcendenten Idealiß- 
mus“ beſchäftigt das Problem der Freiheit in 
ihrem Berhältnis zur Notwendigleit, Geſetz⸗ u 
Zwedmäßigkeit der Weltorbnung das Denken 
-8 und treibt, nad einer Föfung aus den fetten 


271 


Sde) Schelſtrate 
metaphyſiſchen Prinzipien zu ſuchen. Denn, ſo 
ſagt er, daß aus dem völlig geſetzloſen Spiel 
der Freiheit, das jedes freie Weſen, als ob kein 
anderes außer ihm wäre, für ſich treibt, doch 
auch am Ende etwas Vernünftiges und Zu— 
ſammenhängendes herauskomme, iſt nicht zu 
begreifen, wenn nicht das Objektive in allem 
Handeln etwas Gemeinſchaftliches ift, durch wel: 
ches alle Handlungen der Menſchen zu einem 
barmonifhen Ziel gelenkt werben, fo baf fie, 
wie ausgelafjen fie auch ihre Willtür üben, doc 
obne und wider ihren Willen, dur eine ihnen 
verborgene Notwendigkeit eine Entwidelung des 
Schaufpiel® herbeiführen, die fie felbft nicht be— 
abjichtigen konnten. Diefe Notwendigkeit kann 
nur gedacht werden burd eine abfolute Syn— 
tbefis aller Handlungen, aus welcher die ganze 
Geſchichte ſich entwidelt, und in welder alles 
zum voraus fo abgewogen u. berechnet ift, daß 
e8, wie wiberfprechend und bisharmonifch es er: 
feinen mag, doch in ihr feinen Vereinigungs— 
grund habe und finde. Eine folhe Syntheſis 
oder präftabilierte Harmonie des Subjektiven 
und Objektiven, Bewuhten und Bewußtloſen, 
Freien u. Notwendigen muß in einem Höheren 
über beiden begründet fein, welches feines von 
beiden, fondern nur die abfolute Identität 
beider fein kann. Es ift das ewig Unbewußte, 
weldes zwar die unſichtbare Wurzel aller Ins 
telligenzen und der Grund aller Gefegmäßigfeit 
in der Freiheit ıft, welches aber ſelbſt mit feinen 
Prädifaten, die vom Intelligenten oder Freien 
bergenommen wären, bezeichnet werben kann, 
denn es ift das abjolut Einfache, das ebenbaber 
nie Objekt des Wifjens, fondern nur des Voraus— 
feßen® im Handeln d. b. des Glaubens fein 
fann. In der geſchichtlichen Offenbarung 
des Abjoluten find nad - drei Perioden zu 
unterjdeiden, die er folgendermaßen charakteri- 
fiert: die erfte ift beberricht vom blinden Schick— 
fal, welchem tie edelfte Menfchheit, die je geblüht 
hat und nie wieberfehren wird, tragifch zum 
Opfer fällt; in der zweiten herricht das Natur: 
geſetz, welches, durch römifche Eroberungsfucht 
ſich äußernd, einen univerfellen Staat herbei: 
führt, in welchem aber alle Begebenbeiten, auch 
ber Untergang des römischen Weltjtaats, als 
bloße Naturerfolge anzufeben find. Die dritte 
Periode wird die fein, wo das, was in dem 
früheren als Schidfal und als Natur erſchien, 
fih als Vorſehung enthüllt; wann dieſe be: 
ginnen werde, willen wir nicht zu fagen, aber 
wenn fie fein wird, wird auch Gott fein. Ein- 
gehender bat - von Religion und Cbriftentum 
gejproden in der Schrift: Metbode des ala= 
demifhen Studiums (03), einer Art von philo— 
ſophiſcher Encyflopädie. Sonftige Schriften : Über 
bie Möglichkeit einer Form der Philofopbie über: 
baupt 1794; Bom Ich als Prinzip der Philo— 
fopbie 1795; Dogmatifhe Briefe über Dogma- 
tismus und Kritiziemus 1796; Erläuterung des 
Idealismus der Wiſſenſchaftslehre 1797, Ideeen 
zu einer Philofophie der Natur 1797; Von ber 
Weltjeele 1798; Spitem ber Naturphilofopbie 
1799; Pbilofophie und Religion 04; Verhält: 


— Skhentel 


nis der Naturpbilofopbie zur verbejjerten Fichte— 
hen Lehre O6; liber die menſchliche Freibeit 
09; Denkmal der Schrift Jacobis von den gött- 
lihen Dingen 12; Über die Gottbeiten von 
Samotbrafe 15; Religionspbilofopbiihe Bor- 
lefungen ed. Rrauenftädt 42 und Paulus 43. 
Fiſcher 72; Pfleiderer 75; Frank 79.) 

Schelitrate, Em, gelehrter Iefuit, * 164% 
in Antwerpen, Kufto® der Batitanifhen Biblio- 
tbet, 7 1692 in Rom. #.: Antiquitas illu- 
strata circa concilia generalia et provincialia 
1678; Dissertatio de diseiplina arcani 1683, 

Scheltwort Bergeltet nit Böſes mit 
Böfen, oder - mit -. 1Pt 3, 9. vgl. Pıd 7, 
6. Mit 11, 20. 10 4, 12. 

Schelwig, Sam., luth. Gegner des Pietis- 
mus, * */, 1643 in Liſſa (Pofen), 1667—1673 
Konreltor am Gymnafium in Thorn, dort + 
"/ 1715 als B an St. Trinitatis und Reftor 
des Gymnaſiums. RE] 

Schemadjaj, nah talmudiſcher Überlieferung 
ein von Gott abgefallener Engel’, der vom 
Himmel berunterftieg, um mit ben Töchtern ber 
Menſchen zu bublen, und fomit ein Dämon® 
wurde (Jalk. Schim. Ber. 44). 

Schemaja, 1. (757727), Prophet 5. 3. Neba= 
beam“s, erflärt wie Abia® die Spaltung des 
Reiches für ein gottgewollte® Verhängnis und 
verbindert dadurch einen Bürgerkrieg, 1KÖ 12, 
22. 2. Berühmter Pharifäer, der im Synedrium 
zu Jerufalem, als man geneigt war, im Prozek 
de8 Herodes“ wegen Hınridtung des Ezechias 
zugunften des Herodes zu urteilen, deſſen Ber- 
urteilung durchſetzte. 

Schemone⸗esre, |. Schmone-esre. 

Schemmfi, Derwiſch“orden, geſtiftet 1601. 

Schenk, 1. Hartmann, Kirchenliederdichter, 
*. 1634 zu Ruhla bei Eiſenach, P zu Oft: 
beim v. d. Rhön, F 1681. Im der Lieder: 
fontordanz des vorliegenden Lexikons ift von ihm bebanbelt: 
Unfern Ausgang fegne Gott. 2. Hch Theo: 
bald, Kirchenliederdicter, * im Heſſiſchen, P 
in Gießen, 7", 1727. In der Liedertonkordanz 
bed vorliegenden Lexilons ift von ibm bebanbeit: Mer 
find die vor Gottes Throne, |Hymn. Bi. 87, 
94, 110.) 3. 935, eriter P der Reformation 
in Freiberg feit 1536, 1538 wegen Herrſchſucht 
u. Antinomisnus abgefegt. 4. Tb, Diaſpora— 
GSeiftliher von Puerto Montt in Chile, dann 
eP in Neuendorf (am Petersberge), F ?'/, 883. 

Schenfel, DI, D., GRR u. (feit 51) oProf. 
der Theol. in Heidelberg, * *'/,, 13 in Dögerlin 
(Kanton Züri), 63 Mitbegründer des dt. Pro: 
tejtantenvereins, F 85 (veranlaßte die Auf- 
hebung der Verpflichtung, das von ibm geleitete 
Predigerfeminar zu Heidelberg zu befuchen). ®f.: 
Das Weſen des Proteftantismus, 2. N. 62; 
Chr. Dogmatit 53f.; Charakterbild Iefu 64; 
AK 52— 59; Die Grundiehren des Chriſten— 
tums, aus dem Bewußtſein des Glaubens dar: 
gejtellt 77; Luther in Worms und Wittenberg 
70; Chrijtentum u. Kirche, 2 Bde. 67 — 72; 
Das Epriftusbild der Apojtel in der nachapoſt. 
Zeit 79. Heg.: Allg. kirchl. Zeitfhr. 60 — 72; 


272 


Schenkelſchurz — 


Bibelleriton, 5 Bde. 69—75. |Gartenlaube 65, 
Nr. 45; Kliefoth 65; Ienfien 56; RE) 

Schentelichurz, ein aus dem Hüftfchurz" fich 
entwidelnded Kleid’ungsftüd ohne Zweifel erft 

der vorgefchritteneren Seit, welches in der Bibel 
jwar nicht erwähnt ijt, jedenfalls aber fchon aus 
der Belanntihaft mit den ben - tragenden 
Agvptern ben Hebräern nicht fremd war. Nur 
die bebräifchen Priefter trugen den - umter bem 
Untergewande (Er 28, 42; 39, 28. Ez 44, 18), 
von Job. Braun für förml. Beinfleider gehalten 

Schentendorf, Gottlob Fb Mar v., Did 
ter der Freiheitstriege, auch Kirchenliederbichter, 
* 1. 1783 zu Tilſit, Fo), 17 als Regie 
tungsrat zu Koblenz. In der Liederkonkordanz des 
vorliegenden ?erifons ift von ihm behandelt: Brich an, 
du Schönes Morgenlicht. [Hagen 63; Heinrich‘85.) 

Schenker, Mn, Dr., feit 66 eOKR in Wien, 
* °/, 27 zu Martinsborf (Siebenbürgen), + '*/,. 
75, verbient durch feine Thätigfeit im Guftav- 
Adolf-Berein. [PR 75, 1018.] 

Schentl, Maurus(von), Benediktiner, 1778 
bis 1783 Prof. in Weltenberg, dann im Klofter 
Priefling b. Regensburg Lehrer, 1790 Regent 
des Seminars in Amberg, + '*/, 16. Bf.: Juris 
ecelesiastiei statui Germaniae et Bavariae ac- 
commodati syntagma 1785 ꝛc. 

Schenf mir nad deiner Jeſushuld, B. 10 
d. Mein Gott, das Herz. 

Schenft deine Gnab’ mir Überfluß, V. 7 v. 
Ih komme vor dein Angeſicht. 

Schenkung Konſtantins, f. Donatio? Con- 
stantini. -en, f. Zumenbungen. 

Schen!' nns, Herr, das Licht ber Gnaben, 
B. 11 dv. Werde Fit, du Stadt. 

Schenfi, Provinz im W. Chinas, von der EI. 
miffioniert, mit den Stationen: Hantfhungfu®, 
Singan”. 

Scheol [ING], das Totenreich ber Hebräer 
Ge 37, 35. Nu 16, 30. 33. Pf 18, 6), das 
Unterfte der Erde (Pf 88, 6f. E 31, 10. 15 ff.; 
32, 18ff. Hiob 26, 5. Ief 14, 9. 15), in das 
man binabfteigt (Hiob 11, 8. Dt 32, 22. Pf 
55, 16; 30, 4. 10. Jeſ 38, 18), ein Land ber 
Schatten, dem Hades? ähnlich, der völligen 
Hoffnungstofigkeit (Pf 6, 6; 30, 10. vol. Pf 
139, 8), ber ONE (der erdwla, Hiob 26, 5), 
nah talmudifch- midrafifcher Überlieferung der 
Aufenthalt der verftorbenen Seelen der Gott« 
lofen, welcher in das Gehinnom und das untere 
Paradies eingeteilt wird; "im allgemeinen jedoch 
ibentifh mit dem Gebinnom‘, oder einer der 
fieben Namen desſelben (Erubin 19a). 

Scheppier (Schepeler), Auife, die „Tabea 
des Steinthals“, Magd u. Gebilfin Oberlin?s, 
”,, 1763 in Bellefofje (Steinthal), + *°/, 37 
m Waldlersibah (Steintbal). 

Scherboro, Neger der Infel - und bes ihr 
gegenüberliegenden Küftenftrich® Weftafrifas. Die 
-miffion von Menzies glücklich begonnen, fpäter 
von der Koloniallirche (285 Kommunitanten) 
und Wesleyauern (159), befonder# aber von ber 
Nifi.-Mfociation meift dur farbige Miffionare 


Vertbes Handferiton. 111. 


273 


Schichor-Libnath Schi 
gefördert, 83 ben unierten Brüdern übergeben 
(8 refp. 15 Stationen). 

Scherer, 1. Edmond, frz. Theologe, * %, 
15 in Paris, 45 Prof. der Eregefe in Genf, 
trat 50 zurüd, lebte im Paris, 7 '%/, 89. 8.: 
Melanges de critique religieuse 60; La critique 
et la foi 50; A. Vinet, sa vie, ses écrits 53; 
Lettre a mon cure, 2. 4. 59; Melanges d’hi- 
stoire religieuse, 2. 4. 65 ꝛc. LK 89, 543. 
%. Gg = Schärer”, + 1528. 3. Is = Tonfor®, 
4. Sebaft. Ant, 1664 2. Organift am Ulmer 
Dom, Komp. v. Meilen, Palmen u. Motetten. 

Schererz, Sigism., Kirdenlieberdichter, * 
°/,, 1584 zu Annaberg im Erzgebirge, S und 
P an ber St. Lambertuskirche in Liineburg, + 
a1, 1639. 127, 27. Me 14, 51. 

Scherge > 15a 22, 18. 26a 4, 12. Mt 

Scheri'a, Wabi efh -, entjteht aus dem Be— 
forbadh”? und einem von NO., von Hebron? ber 
fommenben Zufluß, dem Wadi el Chalil, flieht 
als Wadi e8 Seba'a an Beerfeba® vorbei, nimmt 
ben Bad von Gerar” (Ge 26, 17. vgl. 20, 1; 
26, 1. 6) von SD. ber in fih auf u. münbet 
fürlih von Gaza als Wadi Ghuzze. 

Scher i⸗ſcherif, das von den Mufti?g geübte 
fogen. göttliche Recht des Islam'. 

Schernad, MI, Kirchenliederbidhter, * 1622 
zu Zreuenbriegen, F 1675 als P zu Witten: 
berg. Hymn. Bl. 84, 10. 85, 72. 90. 109.] 

Arien Theoderih, P, Dichter eines 
eiftlihen Schaufpiel® „Schön Spiel von Frau 
Jutten“ (Päpftin Johanna) 1480, gebrudt 1585. 

Scherrer, If, eP in St. Gallen, * '*,, 14, 
7”, 86. |- 82; 3. Erinn. an - 86.) 

Scherzer, hervorragender luth. Theolog in 

Scheihadri, |. Narajan.! [Leipzig, F 1688. 

Scheuern, Idioten’-Anftalt in - bei Nafjau 
a. d. Lahn; Borft. Hormy. 6 Freiftellen. Die 
Pflege von Diafonen und Dialonijfen beforgt. 
Aufnahmegefuche und Geldfendungen an die Leis 
tung der Anftalt. 

Scheuffelin = Schäufelein®, + 1539. 

Scheuſal  Hiob 7, 4. Pi 31, 12. Na 3, 6. 

Schen weder Teufel, Welt noch Tod, V. 8 
(T) v. Wach auf, mein Herz, die. i 

Schewer — Scheuer, Scheune, Lutbers Über— 
feßung für oxedos (Si 50, 10), was dort einen 
Trinkbecher bezeichnet. 

Schiaffino, Card., Präfelt der Indep. Kon- 
gregation, * °/, 29 in Genua, + 89 in Subiaco. 

Sbiabene, eig. Andrea Meſl)dol (ha, 
ital. Maler, * um 1520 in Sabenico in Dal: 
matien, * 1582 in Venedig, malte u. a. bib— 
lifhe Gemälde. 

Schiboleth 7720, Ri 12, 6. 

Schichor⸗Libnath [7727 TO], ein Bach 
fübfih vom Karmel®, Grenze zwiſchen Affer® 
und Manafje® Joſ 19, 26), wahrfcheinlich der 
Nabr Karadiche (N. Bella, N. Dufle), welder 
15 Din. füblihb von Tantura (Dor’) minder 
(vgl. 3of 17, 11). Nah Robinfon (Phyſ. Geogr. 
18%) ift c8 der Nabr e8: Zerba, ber Strofodil- 
flug Plin., II. N. 5, 17). der ',, Stunde ſüd— 
liber mündet. 

18 


Shi 


Schicht, 3 Gf, feit 10 Thomasfantor in 
Leipzig, 1793 zu Reichenau (Zittau), F 
23 in v Kemp.: Die Feier der Chriſten 
anf Golgatha; Mofes auf Sinai; Das Ende 
bes Gerechten (Dratorien); Mefien, Tebeums, 
Motetten, Kantaten 2c. Hege: Allg. Choralbuch 20. 

Schi, 1. Eb, Maler, * '°/, 1779 zu Stutt— 
gart, 7 ''/, 12 dafelbft. Hauptwerte: Noahs 
Dantopfer; David vor dem erzürnten Saul. 

. KeFch, Maler, ſchuf u. a.: Flucht nad 

gypten; Sufanna im Bab. 

Schidhardt, K v., Direltor der Abteilung 


für —— im ev. Konſiſtorium in 


Stuttgart, * 21, 11 86. 

Schickſal, 1. Uetum, noion, eiueouer n), nad) 
altproteftantifcher Dogmatit objektiv die be: 
ftimmte Berfnüpfung von einander notwendig be= 
dingenden Thatfahen und Creignifjen in ber 
Welt, fubjektiv die Beziehung der Menfchen zu 
ihnen; als chriftliche® (christianum) die „con- 
nexio causarım et effee tuum necessaria , no- 
cessitate extrinseca, quatenus a Deo infalli- 
biliter praescita, deereto absoluto vel conditio- 
nato eonstituta, et regimine divino suaviter 
‚lisponente gubernata est“, zu unterfcheiden 
von dem nichtberechtigten ftoifchen (stoicum), 

„quo omnia absoluta et inevitabili necessitate 
eveniant“ umb dem ebenfo unberedhtigten aftro- 
logifchen (astrolegieum), „quo etiam actus li- 
beri voluntatis humanae ab influxu astrorum 
dependent“. 2%. Hom.: Yc 1,26: Das Wun- 
derbare im gute unferer -e. 1. Erläuterung 
biefer Betrachtung durch Beifpiele; 2. Gründe, 
warum uns der Berlauf unferer -e wunberbar 
erfcheint; 3. die Anwendung, zu ber diefe Er— 
fabrung auffordert (Dräfele 2, 71). Off 21, 
7-8: Bom -e ber Frommen u. der Gottlofen. 
1. Die Natur der Tugenden, die uns im Evan- 
gelio vorgefchrieben find; 2. der Yafter, die ung 
verboten werben (Saurin, dtſch. 10, 411). 

Schidt er mir ein Kreuz ju tragen, ®.4 v. 
Warum follt ich mich denn. 

Schikung Da wird man erfennen bie 

and des Herrn an feinen Knechten, und ben 
m an feinen Feinden. Ye 66, 14. vgl. Idt 
11, 17. Apg 5, 5. 

Schidone (Schedone), Bartolomeo, * 
1559, + 1615 als Hofmaler in Parma, ſchuf 
zabfreiche Kirchenbilder. 

Schiebgräber, eine befondere Art von jü— 
diſchen Gräber’n. Sie wurden in Em von 
vieredigen Gängen wageredht in ben Felſen ges 
bauen und mit einer Steinplatte oder Gtein- 
thür verfchlojjen. 

Schiebeler, DI, Kirchenliederdichter, Dr. jur., 
* =5/, 1741 zu Hamburg, F '”, 1771 bafelbit 
als Advokat. 

Schiede der Kanzellen find die in den Rab: 
men eıner Schleifiabe” eingelajienen Brettſtückchen, 
weldhe die Kanzellen’ voneinander trennen. 

Schiedermaher, If Buh, Kirchentomponift, 
Domorganiſt zu Pınz, * 40. Komp.: Meſſen, 
Offertorien, Gradualien, Hymnen, Litaneien ꝛc. 

Schiedsrichter & Iſt fo gar kein Weiſer 
unter euch? Oder doch nicht einer, ber ba 


Schicht — Schiffahrt 


fönnte richten ywifchen Bruder und Bruder? 
180 6, 5. vgl. Hiob 9, 33. 

Schieferdeder, I Dv, Kirchenliederdichter, 
* 9, , 1672 zu Weißenfeld, Prof. der Theol. 
am Eymnaſium bafelbft, F ''/, 1721. 

Schietfontein, feit 47 Station der Rh. in 
ber saplanb°miffion mit 1175 Getauften (meijt 
Kaffern). 

Schievelbein, Fb Ant Hn, Bildhauer, * 
'*/, 17 zu Berlin, 7°), 67 dafelbft, fchuf u. a. 
bie Kolojlalgeftalten der Apoftel in der Kirde 
zu ‚Helfingfore. 

Schiff, 1. in der hriftliden Kunft Sum: 
bol der Glüdfeligkeit und des Mittel® zur Er: 
langung bderfelben, daher alfo der Kirdye. Im 
dieſer fombolifchen Bedeutung hat das - bas 
Kreuz als Maft, den Kelch als Wimpel und die 
Paffionswertzeuge als Tatelwert, fo von Giotto 
bargeftellt, die fogen. Navicella in der Borballe 
der Peterslirhe zu Rom. Infolge diefer Bes 
deutung ift - auch die Bezeichnung des für bie 
Laien beftiimmten Teil® der Kirche. Schon bie 
Arche Noahs glaubte man als ein Vorbild ber 
chriſtlichen Kirhe auffaflen zu können, weil nur 
bie in ihr befindlichen Menfchen gerettet wurden, 
bie anderen aber bem Berderben anbeim fielen. 
Ein ebenfo paſſendes Bild bietet da® - dar, das 
Jeſus einft fiher durch die ſtürmiſch erregten 
Wellen bes galiläifchen Meeres führte. Vielfach 
findet man das Symbol des -e8 auf Gemälden 
und in Dichtungen bes Mittelalters, zB. in der 
Graalsfage, auch gebört e8 zur Daritellung 
mebrerer Heiligen, fo des St. Nilolaus® v. Bari. 
2. Langhaus, Teil der Kirche, in dem die Ge- 
meinde fih verfammelt, j. oben. 

Schiffahrt, von den Israeliten nur gelegent: 
lich (3. Salomos und Joſaphats) betrieben. 
Die im AT erwähnten israelitifhen Seefahrten 
gingen nicht von der paläftinenfifchen Küfte in 
das Mittelmeer, fondern von Ezeon Eber und 
Elatb aus in das Rote Meer und hatten mın 
Erfolg, falls pbönicifhe Schiffer dabei waren. 
Selbft nachdem durh den Mallabäer Simon 
(1Mcc 14, 5) der Seehafen Joppe erobert war 
und Herodes ber Große in Cäſarea großartige 
Hafenbauten hatte anlegen lajjen, hören wir 
nichts von einer regelmäßigen jübifchen - im 
Mittelmeere. Gelegentlih werden nur jüdiſche 
Seeräuber 3. 3. des Pompejus und bes jü— 
diſch⸗ — Krieges erwähnt. Zu Fluß— 
bot fih den Israeliten keine Gelegenheit. Die 
auffallende Erfheinung, da im AT nirgends 
von einer - auf bem See Genezaretb die Rebe 
ift, erflärt fi) daraus, daß Galiläa für bie 
ATlihe Gefhichte von keiner Bedeutung war 
und die Verhältniſſe diefe® Landes nur wenig 
berührt werden. Zur Zeit Ehrifti herrſchte auf 
bem See Genezareth eine rege, hauptſächlich von 
Fifchern betriebene - (vgl. Io 6, 23f.). Die 
dem Fiſcherſtande angebörigen Jünger Jeſu be: 
faßen felbft derartige Boote (Mit 4, 21. Le 5, 
2ff. Io 21, 3), doch wiſſen wir von der Bauart 
und Ausrüftung bderfelben nichts Beſtimmtes. 
Das AT kennt 1. Kriegsschiffe (Nu 24, 24. 
Dt 11, 30. 1Mce 1, 18; 11, 1; 15, 4. 2Mec 


274 


Schiffbruch — Schiller 


14, 1), und zwar a. Ruderſchiffe: b. größere 
Galeeren (3ef 33, 21), die wahrfcheinlich Segel: 
fchiffe geweien fein werden. In DI 11, 30 find 
höchſtwahrſcheinlich römische Kriegsſchiffe gemeint. 
2. Kauffarteifhiffe u. zwar babylonifche, 
die nur im Jeſ 43, 14 erwähnt werben, und 
pbönicifhe, von denen die größten öfters Tarfis: 
fchiff”e genannt werden, db. b. Schiffe, wie man 
fie zur Fahrt nah Tarteſſus gebrauchte Sie 
waren mebr Segel: als Ruderſchiffe. Ez 27 
findet fi eine nähere Beichreibung ber Kus- 
ftattung und Bauart derfelben. — ur Zeit der 
grieh. und röm. Herrſchaft wurden Geereifen 
auf dem Mittelimeere immer gewöhnlicher. Man 
fchiffte fih von Paläftina aus gewöhnlich in dem 
von Heroded dem Großen angelegten Seehafen 
Cäſarea ein (Apg 9, 30 :c.). Wollte man nad 
Rom fahren, fo fuhr man nicht direft nach Bruns 
diſium, fondern wählte lieber den lImmweg über 
Alerandrien und landete dann regelmäßig in Pu— 
teoli (Apg 28, 13). Webte ein ungünftiger Wind, 
fo fuhr man längs ber forifchen und MHeinafia: 
tifchen Küfte hin durch das griech. Meer hindurch. 
Über den Bau der derzeitigen Schiffe giebt be- 
fonders Apg 27 manderlei Andeutungen. [RE] 
Schiffbruch > Beilpiel: 1 Kö 22, 49. Apg 
37, 41. 280 11, 25. Wettung: Pf 107, 24 fi. 
Apg 27, 22. [unb Ehriftopborus”. 
Schiffer haben zum Schußpatron Nıtolaus® 
Schiffmann, Go Ad, feit 43 eP in Stettin, 
*» 9, 14 daſelbſt, Ebrenmeifter der dortigen 
Freimaurerloge, + '%, 83 in Groß: Tabarz. 
ER 83, 719; DEBl. 85, 329; NER 83, 493. 
Schigatze — Digardſchi“, Stadt 
Schiiten, perſiſche Selte des Islam, schiat 
Ali, Anhängerſchaft Alis, Gegner ber für recht— 
gläubig geltenden Sonniten”, gaben der Sonnah“ 
und ſelbſt einigen Stellen bes Koran? eine eigene 
Auslegung, erfennen in Uli”, dem Sohn Abi 
Talib's, den allein rehtmäßigen Nachfolger des 
Propheten, —— ihn geradezu u. betrachten 
ihn als ihren Meſſias, während ſie die drei erſten 
Kalifen Abu? Belt, Osman“ und Omar? als 
Ufurpatoren verdbammen. Während der Ber: 
folgung ber Mliden durch bie erften Omejjaben 
flüchteten fie nad Perfien und fanden bier aus 
politiichem Interefje Anbang, da das beleidigte 
Nationalgefühl der Perfer die ftrengen Moslimen 
verabſcheute. Nachmals entwidelte ſich im An- 
ſchluß an die Bergötterung Ali® die myſtiſche 
Lehre von der Gottähnlichleit der Imäme? und 
von der Übertragung ihre® Geiſtes auf ihre Nach— 
folger. Um 1500 erhob der Echab Ismael al 
Safı ben Schaich Haidar den Schiismus in 
Berfien zur Staatsreligion. Als allgemeinen 
Buß- und Bettag feiern bie - den Todestag des 
Imäm Hafan, bes vergifteten Enkels Mobam: 
meds; andere Trauerfefte find der 19. Ramabhän® 
als Gedenktag ber Ermordung Ali und das 
Moharrem”; außerdem begeben fie al® eine Art 
Neujabrsfeft das Nauruz“. Aſchſchahraſtani, 
Religionsparteien und Philofopbenfchulen (arab. 
42—46), deutih von Haarbrüder (bO—51).] 
Schijn Schyn, fpr. Schein), On, * 1662 in 
Amſterdam, Arzt in Rotterdam, zugleich feit 1686 


275 


Shi 


PB der Mennoniten, 7 1727. %i.: Historia 
Mennonitarum 1723sqq.; De Mensch in Chri- 
stus 1721 ꝛc. 

S(c)hiting, der Pfalter unter den fünf King? 
ber Ehinefen” mit 300 von Kongstie" aus ber 
zebnfachen Zahl ausgewählten Liedern, die bei 
ftropbifcher Gliederung in metrumlofen Reim: 
zeilen das Vollsleben (Bud 1) und die Hoffefte 
(Bub 2f.) feiern oder (Buch 4) zu Opfer, und 
Gedächtnis der Ahnen beftimmt find. üüberſ. 
vd. Victor v. Strauß KO.) 

Schild |der Heinere: 732 (1 Chr 5, 18. 2 Chr 
14, 8; 17, 17), ber größere: 132 (1&a 17, 
7.41. 1Chr 12, 8. 24. 34. 2 Chr 14, 7; 25, 5; 
in Bj 5, 13; 91, 4 Bild der Gnade Gotteß], 
von den Hebräern im Kriege gebraucht, während 
ber Friebengzeit in Zeugbäufern oder an ber 
Außenfeite von Feitungstürmen aufgehängte 
Schutwaffe, gefertigt aus Holz, das mit Peber 
überzogen wurde (Ez 39, 9. 2&a 1, 21. ef 
21,5), oder aus Weidengefledht. Auf dem Marche 
wurde der - in einem ledernen Bebälter auf: 
bewahrt (Ief 22, 6). Pradtvolle -e wurden 
vor den Königen als ben Schirmberren ihrer 
Untertbanen getragen (1 86 10, 16f.; 14, 26 ff. 
26&hr 9, 15ff.; 12, 9ff.), weshalb letztere jelbft 
bildlich als -e bezeichnet werben in Pi 47, 10; 
84, 10; 89, 19. Hof 4, 18. Die bebr. Aus: 
brüde 172 (1&a 17, 6. 45: der „eherne -* 
Goliaths, ebenfo Ier 6, 23; 50, 42) und Era 
(28a 8, 7. 1 Chr 18, 7. Ser 51, 11) bedeuten 
wohl nicht Schilde, wie Luther überfetst, fonbern 
Waffen, bzw. Rüftungen. |RE) 

Schild: bogen, Bogen’, ber burd ben 
Schnitt von Gewölben und lotrehten Mauern, 
38. der Umfangsmauern, gebildet wird. — 
wächter, Luthers Überfegung in Ri 7, 11 für 
ErSrT, was wohl „gerüftet“ bedeutet (Er 13, 18. 
Joſ 1, 14; 4, 12). -wand, entftebt durch 
zwei bis an das Gewölbe geführte, zwei Mauern 
des Tonnengewölbes an ihren Enden verbindende 
Mauern. 

Schilf, Luthers Überfegung 1. für N’ (von 
N — einfhlürfen); das an feuchten Orten 
wachſende (Hiob 8, 11. Jeſ 35, 7), gegen Herbft 
blühende, den Hebräern zur BVerfertigung von 
Matten, Kaften (Er 2, 3), Kähnen (vgl. Ief 
18, 2: Robrfchiffe, Hiob 9, 26: ſtarke Schiffe) 
dienende Papyrus-, Cyperus Papyrus L., wofür 
Luther auch Rohr ſetzt; 2. für MIO, eine am 
Nil wachſende Waflerpflanze (Er 2, 3. 5. Jeſ 
19, 6), Cyperus comosus L.; 3. für IN (von 
EIN — Sumpf), wohl die Binfe (Sceirpus), nad) 
Celſius das gemeine -rohr (Jeſ 58, 5. Ier 9, 14 
und 19, 15. Luther: Strumpf — Stumpf, 
Hiob 40, 26: Angel, Hiob 41, 12: Kefjel). 

Schilf:: -meer — Rotes Meer. -tier, 
Pi 68, 31, das Krolodil, bezeichnet Agypten. 

Schiller, 1. 3 Chi Ed v., der Dichter, * 
', , 1759 in Marbach, feit 1799 in Weimar, 
+’, 08. 2%. Is, ep in Weſtheim, * 12 
in Regensburg, + 86. Hea.: Pfälziſches 
18 * 


Schi) Schillong — Schisma 


Memorabile (feit 73); Wr: Hie Schwert bes Schirmvogt der Hirde — advocatus” ec- 
Herrn und Gideon. LK 86, 255.| clesiae. — 

Schillong, jetzt Hauptſtadt von Aſam“, Haupt⸗ Schisma (oyloue), tirchliche Spaltung wegen 
ſtation der a e mit ärztlicher Miſſion liturgiſcher, disziplinarifcher oder lirchenpolitiſcher 
und Normalſchule in Tſcharapundſchi. Meinungsverſchiedenheit (Härefie®). 

Schimeon ben Jochai, altjüdifher Rabiii A. Zwiſchen Orient und Occident. 
und Heiliger, der durch fein Leiden Gott mit ı. - zur Zeit Michaels II. (B57—867); 2. zur Zeit des Ba- 
dem Volle verföhnte. ſſchule. filius Makedon; 3. zur Zeit Peos VI. und Baſilius' I1.; 

Schimoga, Stat. in Maifur', mit Normalz | 4. Beendigung des Kirchenſtreits 1054. 1. Während der 

Schimpfwort. |. Scheltwort. Minderjährigkeit Kaiſer Michaels III. des Trun- 

Schinderei Er ftürzet ber Gottlofen —, kenboldes, führte fein Oheim Bardas die Re: 
Spr 10, 3. vgl. Jeſ 5, 7. Mch 3, 2. 280 | gierung. Mit Bedauern ſah der damalige Patrirch 
11, 20. (Brüder in Weftafrifa. | Ignatius von Konftantinopel, daß der Hof ein 

Schinge, feit 68 Miffionsftation der unierten | liederliche® Leben führte, umb batte ben Mut, 

Schingfing, norböftlihe Provinz China‘. | 857 Bardas von der Kommunion zurüdzuweifen. 
Die Wiffon 67, von Burns begonnen, wurbe | Entfegung und Verbannung war feine Strafe. 
von den UP. u. IP. in ftetem Kampfe mit der | Der gelebitefte Mann feiner Zeit, Oberft ber 
tathol. Miffion fortgeführt auf den Stationen | faiferlichen Leibwache, Photius, wurde fein Nach— 
Niutſchwang“ und Mufven”. folger. Er veranftaltete 859 eine Synode, welche 

Schingwauf, Miffionsftation am Oberen See | ded Ignatius Abſetzung beftätigte und ibn ex— 
in Ober:$tanada” mit einer Inbuftriefchule. fommunizierte. Um nun einen Schein des Rechtes 

Schinfel, R 5b, berühmter Architeft und | für feine verzweifelte Sache zu haben, fuchte 
nambafter Maler, * '%/, 1781 zu Neuruppin, Photius unter allen Umftänden die Anertennung 
+ ’/,. 41 in Berlin, der Wiederberfteller der | des Papftes Nitolaus I. zu gewinnen. Die von 
Haffiihen Baukunſt“, ſchuf von kirchlichen Bauten | demfelben nah Konftantinopel zur Unterfuhung 
die Werderfche Kirche (20—30) und die Nikolaiz | der Sache gefandten Legaten Rhodoald von Porto 
frohe in Potsdam (30—37). und Zacharias von Anagni ließen fich beitechen 

Schinner, Matthäus, Card., * 1470 in| und ftimmten auf einem Konzil daſelbſt 861 ber 
Müllibach (Wallis), feit 1509 Bild. v. Sitten | Abſetzung des Ignatins bei. Infolge deſſen 
(daber Zedunenfiß), flob vor ben Frans erfommunizierte fie Nikolaus u. erflärte Ignatius 
zofen 1510 nah Rom, veranlafte von bort| für den rechtmäßigen Patriarhen. Die Erbitte— 
aus den Pavierzug der Eidgenojjen, + '?/,, 1522. | rung in Konftantinopel ftieg aufs höchſte, als 

Schira-al-abür, der Sirius oder Hundsftern, | die Bulgarei fi von ber griech. Kirche losſagte 
vor Mohammed? namentlih von den Stämmen | und dem Papfte unterwarf. In einer Encyflifa 
Kais und Huzaa als Genius verehrt. 866 klagte Photius die röm. Kirche der verberb- 

Schircks, Wh, eP zu Rhoden (Kreis Halber= lichſten Ketzereien an und lud zugleich die Pa- 
ftabt), * 01, + '/, 79. Seg.: Geiftl. Sänger d. | triarchen des Orients zu einem Konzil nah Kon— 
hr. Kirche deuticher Nation 54-58. ftantinopel (867), welches Bann und Abſetzung 

Schirm, Mittel zur Dedung u. Bergung, von | über den Papft ausfprad. 2. Im bemfelben 
Gott (Pf 5, 12; 91,1) u. von Menfchen (NH 2,6). | Jahre wurde Kaifer Michael ermordet; fein 
Mörder und Nachfolger Bafilius Makedon re: 
ftitwierte ben Ignatius u. bat Papft Hadrian II. 
um neue Unterfubung und Entfheidung. Cine 
Synode zu Konftantinopel 869 verbammte ben 
Photius; er wurde in ein Klofter geftedt, aber 
878 nad dem Tode des Ignatius von Bafılius 
wieder auf den Patriarhenftubl erhoben. Ein 
neues Konzil zu Ronftantinopel 879 machte alle 
Beichlüffe von 869 rüdgängig. Der Papft 
fchleuderte den Bann gegen den Patriarchen und 
das Konzil. 886 wurde Photius wiederum ab» 
gefekt und farb 891 im Möfterlihen Eril. 
3. Leo VI, der Philofoph, 886— 911, vermäblte 
fih, nachdem er drei unfruchtbare Frauen gebabt 
batte, mit einer vierten, von beren Fruchtbarkeit 
er ſich worber verfichert hatte. Infolge der Ber: 
weigerung der Trauung wurbe der Patriarch 
Nitolaus Myfticus abgefett. Papft Sergius III. 
billigte durch feine Legaten auf einer Synode zu 
Konftantinopel 906 Abfegung und Ehe. Leos 
Nachfolger Alerander reftituierte den Nikolaus, 
und Papft Johann X. verdammte auf einer 
neuen Synode zu Byzanz 920 das Konzil von 
906. Neue Berhandlungen knüpfte Papſt Io: 
bann XIX. mit Kaifer Bafilius II. an. Bon 
276 





















Schirmer, 1. A. SI Fd, D., eER, oProf. 
der Theol. und P in Greifswald, früber aoProf. 
in Breslau, * 1791 in Hartmannsborf (Schlef.), 
7 ”/, 63. Er vertrat bie freiere eKichtung. 
Bf.: Verſuch einer wiffenfhaftl. Würdigg. _d. 
Eupranaturalism. und Rationalism. 19; Üb. 
db. Berbältn. d. bibl. Dogm. 3. d. Geſamtwiſſenſch. 
d. Theol. 20; Die Anbetg. Gottes im Geifte u. 
in db. Wahrheit 30; Kirchenrechtl. Unterfuchungen 
29. [PR 63, 336.) 2%. Gg, SKirdhenlieder- 
bichter in Nürnberg ca. 1670. Hymn. Bf. 89, 
66.) 3. J Wh, Landſchaftsmaler, feit 54 Die 
reftor der Kunftfhule in Karlsruhe, * ®/, 07 zu 
Jülich, 7 '% 63 in Karlerube, fhuf u. a.: 
vier bibl. Landfchaften mit der Gefchichte bes 
barmherzigen Samariter® 57; 26 bibl. Land— 
[haften vom Paradies an bis zu Abrahams 
Begräbnis. 4. MI, Kirchenliederdichter, * ?/, 
1606 zu Yeipzig, F *, 1673 als Konreftor am 
Gymnafium 3. grauen Klofter in Berlin. An der 
riederkonkordanz des vorliegenden Lexikons find folgende 
feiner Lieder bebantelt: Der Hölle Pforten find zer: 
ſtört; Nun jauchzet, al’ ihr Frommen; Nun 
lieg’ ih arme® Würmelein; O beil’ger Geift, 
kehr bei un® ein. 


Shisma 


diefem durch ungebeure Gelbfummen beftochen, 
war er bereit, ben Byzantiner als ökumenischen 
Patriarchen des Oſtens anzuertennen und allen 
Anſprüchen auf den Orient zu entfagen, al® die 
Sade ruchbar wurde, und der Papſt ſchleunigſt 
alle Unterbandlungen abbrechen mußte. 4. Zum 
Abſchluß fam endlich der Streit zwifchen beiden 
Kirchen 1054. Der Kaifer Konftantin Mono 
machus bewarb fih um bie päpftlie Freund: 
Schaft, die er zu feinen kriegeriſchen Unterneh: 
mungen nötig hatte. Aber der Patriarch Michael 
Gärulariuß wollte um jeden Preis die Be 
ziebungen zu Rom zerreißen. 1053 erließ er zu 
diefem Zwede gemeinfam mit dem Metropoliten 
der Bulgarei, Leo von Adırida, ein Zendichreiben 
an den apulifhen Biſch. Johannes von Trani, 
worin er bie alten Borwürfe ber Keterei gegen 
die abendländifche Kirche erneuerte. Diefer Brief 
fiel dem Papfte Yeo IX. in die Hände; es kam 
zu einem beftigen Schriſtenwechſel. Der Kaifer 
bot alles auf, um den Frieden zu erhalten. Auf 
fein Betreiben jandte der Papſt eine Geſandt— 
fhaft nah Konftantinopei, wo ihr Genugtbuung 
zuteil werben follte. Sie beitand aber aus lauter 
bodfabrenden Romaniften (Karbinal Humbert 
und Friedrich von Lothringen), die durch ihr 
Gebaren ben Patriarhen zum äußerſten reizten. 
Er gebot, daß für die römischen Geſandten alle 
Kirchen geſchloſſen werben follten. Darauf vor: 
bereitet, machten fie ibren Gegenzug, fchlichen 
fih in die Sophienkirche ein und legten auf ben 
Altar derfelben eine Erlommunitationsfcrift 
nieder (1054), was Midyael im Verein mit den 
übrigen orientalifchen Patriarchen ebenfall® mit 
Srtommunifation vergalt. Eeitdem waren beide 
Kirchen geſchieden und find e8 bis auf dem heu— 
tigen Tag. Lämmer 57; Hergenröther 67 und 
69; Will 61; Halfmann 83; Wattenborf 8. 
Die Berfuche zur Wiedervereinigung find erfolg: 
108 geblieben. Auf der Synode zu Barı 1098 
bewies Anfelm von Canterbury den Griechen 
die Nichtigfeit der römifchen Lehre vom Ausgang 
des beil. Geiftes, im Jahre 1113 that es Petrus 
Chryſolanus, Erzb. von Mailand, vor dem Kaifer 
zu Konftantinopel, und im Sabre 1135 dis— 
putierte Anfelm von Havelberg, als Gefanbter 
Lothars II. ebendafelbft mit dem Erzb. Niletas 
von Nitomedien (die auf Befehl des Papftes 
ven erfterem niedergefchriebene Disputation bei 
d'Achery, Spieil. I und Migne, T. 188). Die 
Errichtung des lateinifchen Kaiſerreichs 1204 bis 
1261 trieb den Haß der Griechen auf die Spike. 
Trotzdem bot Kaifer Mihacl Palüologus 1260, 
bis 1282, nah dem Sturze desſelben aus poli— 
tifchen Gründen alles zur Beilegung des -8 auf. 
Joſeph, Patriarch von Konftantınopel, u. deſſen 
Bibliothelar Johannes Bellkos hinderten ibn, bie 
leßterer, gefangengefetst, feinen Sinn änderte, 
deshalb Patriardh wurde und nun fogar für bie 
unterbefjen 1274 auf dem ig von Lyon vers 
einbarte Union in mehreren Schriften eintrat. 
Ale er jedoch 1283 geftürzt u. Joſeph reftituiert 
wurbe, ſprach man von biefer Union nicht mehr. 
Kraufe 70.) Die wadhfende Madt ber Türken 
zwang die Byzantiner am Papfte eine Stütze 


EL) 


zu ſuchen. Andronitus III. Paläologus gewann 
den Abt Barlaam von Konftantinopel u. fandte 
ihn 1339 an der Spitze einer Geſandtſchaft zu 
Beneditt XII. nad Avignon. Dod die Ver— 
bandlungen zerfhlugen fi infolge der Hart— 
nädigfeit de Papited. Kaifer Johannes V. 
Paläologus trat infolge zunehmender politifcher 
Bebrängnis 1369 in Nom zur latein. Kirche 
über; doch dachte weder fein Voll daran, ein 
Gleiches zu tbun, noch Papft Urban V., bie 
abentländifchen Fürften zur Hilfe gegen die Tür- 
fen zu bewegen. Kaifer Johannes VII. Paläo— 
logu® erzielte fcheinbar den größten Erfolg. In 
Begleitung des hochgelehrten Erzb. Bejjarion von 
Nicka Vaſt, Par. 78; Gabor, Petersburg 83] 
und vieler Bifchöfe reifte er 1438 zu dem Konzil 
nah Ferrara, das Papſt Eugen IV. (angeblich 
wegen Ausbruch der Pet) 1439 nad Florenz 
verlegte. Hier kam es zu einer Einigung, aber 
fie war nur eine papierene; denn ber Erzb. 
Marcus Eugenicus von Epheſus regte den ganzen 
Orient gegen die Union auf. er Patriarch 
Mietropbane® von Konftantinopel, der fie bes 
ihwor, wurbe al® Aunrooyovog verfpottet und 
im Jabre 1443 auf einer —* zu Jeruſalem 
über alle Anhänger der Union der Bann aus— 
geſprochen. Nach der Eroberung Konſtantinopels 
*1453 blieben die beiden Kirchen endgültig 
getrennt. Zhiſchman 58; Popofi, Lond. 61; 
Hefele, Konzılieng. VII, 2; Frommann 72, 70 
und 966. f. d. Th. 77, IV; Allatius 1669; 
Maimbourg, Par. 1677; Pitipios, Par. 55; 
Pichler 64; Walch 1751; Yangen 76; Swete, 
Gambr. 76.| 

B. Dos große päpftlide - 1378—1417, 
ward veranlaßt durch die eifrig betriebenen Re— 
formpläne Urban“s VI., welche bie unzufriedenen 
Cardinäle 1378 zu ber Wahl Elemens’’ VIL 
veranlaßten, ber in Avignon feinen Sitz nahm. 
Es regierten während bdiefer Zeit nacheinander 
in Rom Bonifaz IX. 1389 — 1404, Juno— 
cenz; VII. 1404 - 1406, Gregor XII. 1406 bis 
1415, in Avignon Benebift" XIII. 1394 bis 
1424. Durd die Bemühungen des franzöfifchen 
Königs Karl VI, der franzofifchen Gelchrten u. 
Theologen und namentlib des Kanzlers ber 
Parifer Univerfität, Gerfon, fam endlich 1409 
ein allgemeines Konzil zu Pifa zuftande, welches 
das - durch bie Abſetzung beider Päpfte und die 
Wahl Aleranders V. befeitigte und zugleid eine 
Reformation der Kirche in capite et membris 
vornehmen wollte, aber von Alerander auf brei 
Jahre vertagt wurde. Da bie beiden anderen 
Päpfte jedoch nicht abdankten, fo war das - 
tbatfächlih nicht befeitigt, und fo mußte Jo— 
bann® XXIII., der Nadfolger Aleranders, dem 
allgemeinen Berlangen nadgebend, 1414 aber- 
mal& ein allgemeines Konzil nad Konftanz, 1414 
bis 1418, berufen (Kanzler Gerfon und Carb. 
d’Ailly). Um das Übergewicht der itafienifchen 
Prälaten zu brechen, wurde bier nad Nationen 
(vier Nationen: ital., deutſch, franz., engl,) ab» 
geftimmt und durch bie Mbfegung aller drei 
Päpſte und die Wahl Martins V. das - endlich 
1417 befeitigt. [de Bun, Par. 1654; Maim— 


277 


Schi) Schitter — Schlange 


bourg, Bari 1678; Yenfant, Hist. de cone. | Richtung an, D. 50jähr. Amtsjubelfeier des 
de Pise, Amft. 1724; v. Wefjenberg 40; v. Rauz | - 57; Norbd. Proteftantenbl. 69, Nr. 46 f.| 
mer, Kverſſ. v. Pifa, Konft. u. Baf. 49; Zimmer: | „zZ taottun, — gegen - ift Wende: 
mann 82; Hefele, Konz. Geſch. VI; Yenfant, ſert, ZWE 87, 345 fi.) 
Cone, d. Const., Amft. 1727; Roylo, Konz. v. "lapinbaufien, 3 — Lutbers. Boſ⸗ 
Konft. 1782; Foſti, Nap. 53, dtſch. 60; Hübler Schlamm, * Bitdlich für Not und Jammer, 
— *3 tr Bit. * in die man rettungslos verſinkt, Pf ee. i 
er, Baltbajar, rBiſch. von Dulma, Schlange, 1. die - kommt im dpten, 
Weib iſch und Suffragan des Erzbistums Salz. auf pe aubinfet Sinai, in ber arabifchen 
burg, 7 '/,, 68. Wüfte (Nu 21, 6ff.) u. in Paläftina in großer 
Schlacht, 1. & 16a 18, 6. vgl. 14, 14. | Menge vor, teil$ giftiger, teils nicht giftiger 
2. Die erfte - ber Bibel ift der Sieg Abrahams | Art. Die -ı erfcheinen in der Bibel al® ver: 
über die Könige, Ge 14, 17. Als Bolt jhlug | haßte Tiere, mit denen der Menſch feit dem 
Brael feine erfte - mit Amalef, Er 17, 8ff. Sümdenfalle in fteter Feindfchaft lebt, Ge 3, 15. 
Spätere -en Joſ 10. 10. Ri 11, 33. 1Sa 14,| Sie find Sinnbild defien, was unverfehens (Spr 
14 u. ö. Die große apofalyptifche - Joſ 30, 23, 32) oder unabwenbbar (Jef 14, 29) £ haben 
25. Pf 110, 6. Off 19. und Verderben bringt. Die Gottlofen Pi 58, 
Schlacht: -banf, Vorrichtung zum Schlachten 5f.; 140, 4. Rön3, 13 ꝛc. und die das Innere 
der Schafe, Jer 11, 19. Ief 53, 7, in_bild- | unheilbar vermundende Zünde werden mit -n 
lihem Sinne 9er 50, 27. -opfer, f. Opfer. verglichen. „Dtterngezüchte” ober „-n u. Ötterns 
-[haf, Sad 11, 4. 7. gezůchte“ ift die bärtefte Bezeichnung gottlofer 
Schladen, Rettungsbaus” für Knaben am Menfchen, Mt 3, 7; 12, 34; 23, 33. Wegen 
Harz, 51 gegründet, drei Familien à 15 Kinder, | iprer Gefährlichkeit galten die -n auch als von 
120 Mt. rn Gott „zur Race gefchaffen, zu verderben die 
Schlaf, 1. > Ih liege und fchlafe ganz mit | Gottlofen*, Sir 39, 36f., und werben öfters 
Frieden, Pf 4, 9. vgl. Prd 5, 11. Mt 26, 40.| 18 Werkzeuge göttliher Strafgerechtigleit ges 
-Tofigteit: Prd 5, 11. vgl. 8, 16. DI 6, 18. | nannt, Nu 21, 6ff. Di 32, 24. 1K0 10, 9 :c. 
Geiſtlichet -: Off 3, 3. -- |. Wanfamteit. 2. Nah | Das gefabrlofe Treten auf -u, Pf 91, 13. Le 
talmudifh-midrafifder Vorftellung vers | 10, 19, bient dagegen als Bezeichnung der Sicher: 
läßt während bes -e8 die Seele” den Leib und heit des göttlihen Schutzes. Außerdem wirb 
fchrt morgens als neue zurüd Echa rabba * ). noch in der Bibel die ſprichwörtlich gewordene 
3. Hom.: Mt 8, 23—27: Über den — 1. Er gift und Klugbeit derfelben erwähnt, Ge 3, 1 
ift eine notwendige Folge der Einrichtung uniere Mt 10, 16. Das „Kriehen auf dem Bauche“ 
Natur; 2. ein fehrreihes Bild unferer Schwäche | gift als Folge göttlichen Fluches, Ge 3, 14. 
und Abhängigfeit; 3. ein treuer Spiegel unfere® | Daß die -n zu ihrer Fortpflanzung Gier legen, 
fittliben Zuftandes; 4. eine unfhägbare Wohl: | war den Asraeliten nicht unbefannt, Ief 59, 5; 
that für alle Yebendigen; 5. des Todes freundlicher | 34, 15, Häufig wird im AT und NT auf die 
Bruder und erniter Berfündiger (Dräfele 1, 55). -nbeichwörer® Bezug genommen. 2, Die „eus 
Schlafen, rSchugpatron gegen zu langes - rigen -n“ in Nu 21, 6ff. beißen fo megen 








7 
— — 


iſt Vitus“ der verzehrenden Glut, welche durch ihren Biß 
Schlafloſe (&xotunro|, eine Abart der verurfacht wird: vielleicht iſt darunter der Guinea— 
Eönobiten® im 5. Jhdi. wurm zu verftehen, Die die Menfchen zum Sün— 


Schlag GHabe ich recht geredet, was fchlägft | pen i 55 
du mi? Jo 18, 23. vgl. Er2, 13. Mt 24, 49. y. (4 eine wirhige- @ieihwoht müpfe fih 
280 11,24. Auß: 12a 25, 38. -- f. Torfblag. | am diefelbe anderfeits die ſymboliſche Borftellung 
Elagbauer, von den idraelitiſchen Vogel: | daf die - ihre Fuft daran bat, das zwildhen 
fteller'n bei der Bogefftellerei® verwendet u. zur Gott und den Menfcen beftchende finblihe Wer: 
Aufnahme ber fogen. Lodvögel dienend. Die | päftnis zu zerftören. Das ältefte Zeugnis ber 
Dedel oder Fallthüren diefer - wurden von dem | Jpentifizierung der Paradiefes- mit dem Teufel 
in einem Berftede fipenden Bogelfteller zugezogen, | findet ſich Wob 2, 23. [Baubiffin, Die Sym: 
ſobald der Geſelligkeitstrieb (Er 27, 10) andere | bout der - im Semitismus, insbef. im AT, in 
Vögel in diefelben bineingeführt batte Jer 5, | feinen Studien zur femitifchen Religionsgeſch. J. 
26f. Sir 11, 31). Das Wort „Klobe“ bezeich⸗ S 257 ff.) 3. Die eherne Ins J— iſt 
net in den eben angegebenen Stellen einen zum — 
Vogelfang dienenden gefpaltenen Stod, feblt s dem biblifchen Bericht eine an eine Stange 
jedod Ier 5, 26 im Urtert u. fcheint dem Worte | Qbeftete -, durch deren Anfauen die Tranfen 
zu entſprechen, daß fonft von dem Sich-ducken Iraeliten Heilung fanden, Nu 21, 4ff. 1Ko 
des Voglers gebraucht wird. In Sir 11, 31) 10, 9. Io 3, 14f. Zie wurde im Laufe ber 
I datt „Rode. zu übefeten, er rare 
j A N be . J { Ü ; P . ) 
— deine Flammen, B. 6 v. Schmüchkt und welche Beziehungen zwıfhen der - 1. dem 
Schläger, #3 Gg Ed, D., feit 22 eP prim. ägypt. ‚Serapistult (ngl. Afar-hapi od. Serapis 
in Hameln, * °/, 1781 in Ouidborm (Amt zu N7F) befteben, ift micht gewiß. 4. Nach 
Dannenserg), Fo 69; wurde 06 P in Mün- talmudiſcher u. midrafifcher Borftellung 
den, 15 in Pauterberg. Er gebörte der liberalen war die -, welche zum Sündenfall“ verfübrte, ein 


278 


S hlangenanbetung — Schleiermader 


Werkzeug Satan’s, oder eine ihm verwandte 
felbftändige böfe Macht; fie beneidete Adam? um 
die Herrſchaft über die Erde (Bammibbar rabba 8, 
Sanhebrin 59), entfachte in Eva zügellofe Sinn 
lichkeit, indem fie ihr beifchlief (Berefhitb rabba 
38) und verfübrte jie dann zum Ungehorfam. 
5. In der hriftlihden Kunſt ift die - Sym- 
Bol der Bosheit, auch der Verführung u. baber 
Werkzeug des Teufels, befonders die - im Para: 
diefe. Zumeilen erfcheint auch, weil des MWeibes 
Same ber - den Kopf zertreten foll, unter der 
Maria eine fi windende - mit dem Apfel im 
Maude. 

Schlangen=: -anbetung, eine Form heib- 
nifhen Götzendienſtes, beſonders in Agypten 
u. jetzt noch bei vielen Negerſtämmen verbreitet. 
(Wale, New:Nork 87.) -baptiften — Snake" 
Baptists. -befhwörer, ober fogen. Piyllen 
find von den älteften Zeiten bis auf den heutigen 
Tag in Ägypten zahlreich vertreten, Pf 58, 6. 
Bro 10, 11, Ser 8, 17 ꝛc. Ihre Kunft beftebt 
darin, teile durch Ziſchen oder Blafen eines 
Mufifinftrumentes Schlange’n aus ihren Schlupf: 
winfeln berauszuloden und biefelben bann zu 
monotoner Mufit tanzen zu laſſen, teils ihre 
faft nadten Körper ben Umfehlingungen berfelben 
preißzugeben, obne irgendwie Schaben zu erleiden. 
Manche -beſchwörer verftehen e8, durch einen Drud 
an einer Nackenſtelle mancher Sclange’n bie 
felben in einen Starrframpf zu verfeßen und 
diefelben dann wieder durch Rollen zwifchen den 
Händen lebendig zu machen. Das biblifche Gegen 
m dazu findet fi offenbar in Er 4, 2ff.; 

T, ft. -brüder — Barbelioten?., 

Schlaͤtter, Au, oProf. der Theol. in Greifs- 
wald, Ereget. Bi.: Nömerbrief u. a. 

Schlau |777, MÄSIN, doxöz], ein von ben 
Hebräern viel gebrauchter, aus einer einzigen 
Tierbaut bergeftellter un für Flüffigleiten, 
Joſ 9, 5. 13. Mt 9, 17. Me 2, 22. Le 5, 37f., 
wofür Luther bäufig andere Hustrüde wählt, 
fo Pi 56, 9: Sad, Hiob 32, 19: Faß, Ge 21, 
14 ff.: Flaſche, wie er anderfeitg irrig - fett, 
wie Hiob 38, 37 für 523, pl. OX723 (= Hime 
melsfrüge) und Pf 33, 7 für 77 (— Haufen). 

Schlecht, A. S nur in gutem Sinn — ges 
rabe, ſchicht, einfach, in wirklichem oder auch in 
übertragenem ethiſch⸗ religiöfem Sinn Pf 25, 21. 

. 38, es, feit 86 Dom-P in Königsberg 
(Rr.), * 1, 38 in Königsberg (Neumark), 71 
Bin Poſen 83 S in Luckenwalde. 2. Rai— 
mund, x®, geiſtl. Rat, * '',, 11 zu Eichſtätt. 
Heg. u. a.: Öffieium in nativitate Domini 43; 
Vesperae breviarii romani 52; Auswahl deut- 
cher Kirchengefänge; Gradualia et oflertoria de 
communi sanetorum; Geſch. der Kirchenmuſik. 

„ Shlegel, 1. Au ®Wb v., Sohn von 3, 

* #, 1767 in Hannover, 1798 aoProf. in 
Jena , lebte jeit O4 meift bei Frau von Staäl, 
18 Prof. db. Pitteratur in Bonn, dort 7 '?/, 
45. Überfeger Shaleſpeares, begründete durch 
feine Ausgaben der Bhagavad-Gita u. der Ra— 
mayana bie wifjenfchaftl. Behandlung der indifchen 
Litteratur in Deutfchland. 2. Fch v., roman: 


She 


Bruder von 1, 1772 in 
29 in Dresden, trat 085 zum 
Katholizismus über. 3. I Ad, efKirchenlieder- 
dichter und Homilet, * 1721 zu Meißen, 
Bater von Au Wb und Ad v. -, 7 '%, 1795 
als GS in Hannover. #r.: Fabeln und Er⸗ 
zäblungen 1769 ; Geiftl. Befänge, 3 Bde. 1766 bis 
1772; Bermifchte Schriften, 2 Bde. 1787 ff. u. a. 
4. Katharine Amalie Dorotbeav., * 
0 1697, Kirchenliederdichterin, Stiftsfräulein 
im ev.:Tuth. Stifte zu Kötben. 

Schleier, diente den ißraelit. Frauen einerjeits 
als den Körper und das Antlik verbüllendes Klei- 
dungsjtüd, anderfeits als Pubgegenftand. Zur 
Zeit der Patriarchen fcheinen die Frauen noch 
unverfchleiert gegangen zu fein, Ge 12, 14; 24, 
15f. In Jeſ 47, 2 ift der Befehl an das zur 
Sklavin erniedrigte Babylon, den - zurüdzus 
ſchlagen Luther fälſchlich: flicht deine Zöpfe aus), 
ein Zeichen fhimpflicher Entblößung. 1Ko 10, 11 
wird der - von dem Apoftel Paulus als ein 
Zeichen der Unterordnung der Frau unter ben 
Mann angefeben. In Jeſ 3, 22 bedeutet das 
von Lutber mit „“ überfegte bebr. Wort, welches 
er Rt 3, 15 durch „Mantel“ wiebdergiebt, ein 
Umfchlagetuh. Die Frauen der alten Agupter 
fheinen unverfchleiert gegangen zu fein. Der 
Islam befichlt dagegen den Frauen, fich zu 
verfchleiern. 

Schleiermader, 1. Eh DIE, * °'/,, 1768 
zu Breslau, erzogen in ben herenhutifchen An: 
ftalten zu Niesty und Barby, ftudierte 1787 bis 
1790 in Halle Theologie, war 1790— 93 Haus: 
lehrer in der Familie des Grafen Dohna-Schlo— 
bitten, 1794 eHilfsprediger in Pandöberg a. W., 
1796— 02 Charitöprediger in Berlin, 02—04 
Hofprediger in Stolpe, O4 Prof. der Theologie 
und Pbilofopbie in Halle, 07 nad Berlin als 
Prof. berufen. Seit 09 war er auch Prediger 
an der Dreifaltigkeitstirche in Berlin, F '"/, 34. 
Er war von firenger Recdhtfchaffenbeit, ein geiſt— 
voller Prediger, anregender Univerfitätslebrer u. 
einer der erjten Vorlämpfer des modernen Hu— 
manismus. Bon ihm datiert faft auf allen Ge— 
bieten, etwa mit Ausnahme der ATlichen Wifjen- 
haft, eıne neue Periode der eTheologie, in- 
fonderheit der Dogmatik, deren chriftogentrifchen 
Charakter - wieder entbedt und verwirklicht bat. 
Um bie Homiletik bat fih -, wenngleich er 
nad) ber technifchen Seite bin fie verhältnismäßig 
wenig bireft behandelte, doch dadurch ſehr verdient 
gemacht, daß er ſie dem Syſtem der theologiſchen 
Disgiplinen einglicberte 1 und ıbr befonderes Ge- 
biet fcharf abgrenzte. Seine eigenen Predig: 
ten, auf die er ſich meift nur durch Meditation 
vorbereitete, find Meiſterwerke dialektifcher Bered— 
famteit und feinfter etbifch = pfuchologifcher Anz 
wendung des Bibelwortes und zogen namentlich 
die Gebildeten an. Seine Predigten über ben 
hriftlihen Hausftanb werben noch beute in ber 
Gemeinde gerne gelefen. Seine Anfichten über 
Erziehung entwidelt - vorzugsweife in feiner 

„Erziehungslehre“ und in ber Schrift: „Über 
den Beruf des Staates zur Erziehung“. Amer 
der Erziehung ift nad - Bildung des Menfchen 


= any 


tiſcher Dichter, 
Hannover, 7 '/, 


279 


Ss 


für die verſchiedenen großen Pebensgemeinfchaften, 
obne ihm die Fähigkeit, fich felbft weiter zu bil- 
ben, zu nehmen. Die Familie erzieht dem ein- 
zelnen zu einer befonderen Thätigkeit; die Schule 
muß in ben Unterricht alles aufnehmen, was 
dem Gemeinwohl dient und alle wijjen müjjen. 
Nah biefen Geſichtspunkten entwidelt er ein: 
gebend feine Anfichten über Unterricht u. Lehr— 
gegenftände in Volls-, Bürger: und böberen 
Schulen. %.: 1799 Reden über bie Religion 
an die Gebildeten unter ihren Berädtern; 03 
Die Grundlinien einer Kritik ber bisherigen 
Sittenlehbre; 04—28 Platons Werte, überfett 
und mit Einleitungen u. Anmerkungen verfeben ; 
21—22 Chriſtl. Glaubenslehre nach den Grund: 
fäben ber evangelifhen Kirche. Nach feinem 
Tode wurden aus feinem bandfhriftl. Nachlaſſe 
herausgegeben: 35 Entwurf eines Syſtems ber 
Sittenlebre, hrsg. von Schweizer; 39 Gefchichte 
der Philofopbie, brög. v. Nitter; 40 Gefchichte 
ber riftlihen Kirche, hrög. von Ebd. Bonnell; 
41 Grundriß ber philoſophiſchen Ethif, hrsg. v. 
Tweſten; 42 Aftbetif, hrsg. v. Lommatzſch; 45 
Die Lehre vom Staate, brög. dv. Brandis; 49 
Erziebungslchre, hrsg. v. Pla; 64 Piychologie, 
brög. v. George. [Biograpbiides: Strauß 
39; Lommatzſch, ZhTh 51; AR 52, 6; Immer 
59; Auberlen 59; Schwarz 61; Baumgarten 62; 
Yang 62; Barmann 64; Schenkel 65; George 
68; PM 68, 259 F.; AKZtiſchr. 68, 5. Heft; 
Neuter 68; PR 68, 1081ff.; Lisco 68; NER 
68, 392 ff.; Schenkel, Rebe über - 68; Benfey 
68; Kahnis 68; Fride 69; Bed 69; Zachler 
69; Tweſten 69; Jonas u. Dilthey 69; Hagen 
bad 69; Erblam 69; Sad 69; Spörri 68; 
Kreis, Gamper und Krauß 69; Peterfen 69; 
Thomfen 69; Diltbey 70; Maier 75; Kuttner 85. 
Zu -8 Theologie: Weihenborn 49; Bor- 
länder 50; Gaß 52; Schürer 68; Bender 68; 
ER 68: Leo 68; Baur 68; Thönes 73; Flebbe 
74; Schmidt 75; Bender 76ff.; Runze 77; 
Kamp 77; Braaſch 83; Lode 85; Braaſch, PTh 
87, 353 ff.; Jacobi 87; Nitihl 88; Stfir 88, 
300 ff. 687 ff. ; Baur, - al8 Prediger 71; Echwei- 
zer, - als Prediger 34; Keferftein, - als Päda— 
gog 87.| 2. Gb, f. Schleyermader. 

Schleife L 25a 24, 22 = Dreſchſchlitten. 

Schleifen, A. F = eine Stadt durch Zer: 
ftören ihrer Mauern und Häufer dem Erdboden 
gleihmaden, Le 19, 44. B. - find fchmale u. 
dünne Eichenbolzftreifen, welche ſich zwifchen ben 
Dämme’n einer Schleiflade? über den Kanzellen"- 
löchern bin» und herbewegen laſſen u. dadurch 
die Regifter, zu welden fie gehören, zum Er: 
flingen ober zum Schweigen bringen. 

Schleiflade iſt eine Windlade, bei weldyer durch 
lange jhmale Eichenbolzftreifen (Schleifen), welche 
fih zwifchen den Dämme’n bin= und herbewegen 
laſſen, ein Regifter zum Ertönen ober zum 
Schweigen gebradht werben Tann. 

Schleiniger, Iefuit, rHomiletiter. In feinen 
Schriften: Das Kirchliche Predigtamt 64; Die 
Grundzüge der Berebfamteit 68 und Die Bil- 
dung des jungen Predigers 82 lieferte - 
einen volftändigen Auszug ultramontaner Ho- 


Schleiermader — Schleswig-Holſtein 


miletil®. Der Predigt weift er nicht ſowohl er= 
bauende, als vielmehr erwedende Tendenz ber 
Gemeinde gegenüber zu. Da - die Theorie ber 
Predigt „nad dem Beifpiel und der Lehre ber 
Heiligen“ darzuftellen unternimmt, gerät er gleich 
feinen Vorbildern in ftarte Abhängigkeit von ber 
antiten Rhetorik, wie denn aud 38. die Predigt 
bei ihm vorwiegend als freifunthetifhe Rebe, 
ber Text aber nur als Vorſpruch erfceint. 

Schlemmer, reuige. rSchußpatron der - ift 
Martin? von Tours. 

Schlemmerei & Im Haufe des Weifen iſt 
ein liebliher Schat und Ol, aber ein Narr vers 
ſchlemmt es, Spr 21, 20. vgl. Hof 7, 14. Am 
2,8; 6, 7. — j. Wohlleben. Weſtafrila. 

Schlenker, Miſſionar bei den Zemme? in 

Schleſien, riftianifiert etwa 966 unter 
Miecislam von Polen, feit 1000 mit Smogra, 
feit 1052 mit Breslau als Bistum, welches 1344 
Fürftenrechte erlangt. Bollendet warb bie Chris 
ftianifierung burd die heil. Hebwig”, bie viele 
Kirhen und Klöfter ftiftete. Die Reformation 
war vorbereitet durch den Huffitismus u. nabm, 
durch Trotzendorf's Schule in Goldberg be— 
günftigt, ihren Lauf raſch durch das Land. Bald 
regte fich inbejjen die Gegenreformation u. machte 
durch Lift und Gewalt weite Streden wieber 
fatbolifh. Bon 1475 Kirchen, welde die Evan- 
gelifchen in - im 16. Ihdt. befefjen hatten, waren 
ihnen um 1700 nur noch 221 eigen. Seit 1740 
warb es beijer, aber erft 1750 hörte der Drud 
für die Proteftanten auf, bie nun mit den Ka— 
tholiten gleiche Rechte erlangten. Neuerdings war 
- der Schauplak ber von Sceibel® ausgehen- 
ben luth. Separation, des von Nonge” aus: 
gebenden Deutfchfatholicismus? und des durch 
Kaminsky vertretenen Altkatholicismus“. Die 
evang. Kirche umfaßt unter dem Konfiftorium zu 
Breslau 50 Superintendenturen, die fath. Kirche 
unter dem Fürftbifchof von Breslau hat 80 Dela- 
nate. Auch Ofſterreichiſch- ſieht kirchlich 
unter dem Breslauer Bistum, die wenigen Tutb. 
Gemeinden unter mährifher Superintenden;. 
[Ehrentron 1708— 1709; Henfel 1768; Schmeib- 
ler 52; Berg 57 ; Schimmelpfennig 77 ; Koffmann 
81; Soffner 86 ff.; Semmig 85.] 

Schleswig, Stadt Norddeutſchlands, bewahrt 
in dem mächtigen und prächtigen, 1515—1521 
von Hand Brüggemann ausgeführten, mit vor— 
treffliben Paſſionsdarſtellungen veih geihmüdten 
Altar ein ausgezeichnetes Denlmal der Bildnerei 
des 16. Ihdts. Im Jahre 1222 fand in - eine 
Sunode zur Einführung des Cölibats ftatt. 
Idiotemdanftalten in -. Vorſt. Stenber. 
Arzt: Dr. Sager. Für Arme ift von Gemeinde 
bebörden jährlich als Koftgeld 383 ME. zu zablen. 
Taubftummemanftalt für die Provinz — 
Holftein in -. Leiter: Engelde. Koftgeld: für aus- 
wärtige Kinder 500 Mt., für einheimische 400 Mt. 

Schleswig » Holftein, Kirchengeſchicht— 
lides. - warb von den Angeliachien Egbert, 
Willebrord u. Willihad 620— 750 driftianifiert: 
erfte Kapelle Meldorf 776 gegründet. Unter Ans- 
gar machte das Chriftentum weitere Fortichritte, 
1104 ward durd Gründung des Erzbistums 


280 


Schletterer — Schloffer 


Yund die Kirche -6 vom Bistum Hamburg-Bremen 
losgelöſt. Die Reformation fand, obwohl wenig 
vorbereitet, rafchen Eingang, jo daß das Land in 
turzem lutberiih war. In diefen Ibdt. ift - firchen- 
geichichtlich bedeutend geworben durch den Harms": 
ſchen Zbefenftreit. Als 46 in - die bdeutiche 
Sprade verboten ward, wurden über 100 deutiche 
Baftoren entlaffen. Nachdem - 66 preuß. Pro- 
vinzen geworden, befamen fie 67 ein [Konfiftorium 
und 69 eine neue Gemeindeordnung. Lau 67; 
Archiv der -ichen Geſellſchaft 72ff.; Jenſen 73 fi.; 
Bolbebr 66.) -iihe oder Bredliumer Miſ— 
jionsgeiellibaft (Br.), feit 76, bejonders 
durch P Jenſen gefördert, nachdem ſchon durch 
Klaus Harms? (7 55), Biſch. Koopmann® (7 
71) und Kon. Rat Versmann® (7 73) tüchtig 
vorgearheitet war. Mit zwölf Zöglingen wurde 
am '%/, 77 zu Bredium bei Hufum das neue 
Miffionshaus eingeweiht, aus welchem am **,, 
81 zwei Milfionare im Dienfte der nieberl.lutb. 
Geſellſchaft nad Sumatra, zwei andere ins 
Baftarland und von da nad Korogat und Salur 
gingen. 84 _bejtanden vier Miffionare, ein Ge— 
biffe, zwei Stationen. Einnahme: 36400 Mt. 
Organ: Schl.-Holſt. Miffionsblatt. Inſpeltor: 
Fienſch. [Gundert 32.) -ifher Landesver— 
ein für innere Mifiion, feit 76. Der erfte 
Bereinsgeiftliche, P Palmer aus Helen, veranlaßte 
die Gründung einer großen Anzahl von Herbergen; 
der jebige, P Braune in Neumiünfter, bat fich um 
die Arbeitertolonie Ridling ſehr verdient gemacht 
und ift jet mit Einrichtung einer Trinterbeil- 
anftalt beichäftigt. 

Scletterer, Hs MI, ſeit 66 Dirigent bes 
Oratorienvereins und Direltor der Mufitihule in 
Augsburg, * *, 24 zu Ansbah. Komp. u. a.: 
Plalmen, Kantaten (Yaffet die Kindlein ꝛc. und 
Jephtas Tochter); die firchl. Feitzeiten (Op. 28); 
— Tochter (Op. 49); Vater Beatus. Heg. 

Geſchichte der geiftl. Dichtung u. lirchl. 
Tonhinft 79 (1 Bd.); Überfichtliche Darjtellung 
der Geſchichte der geiftl. Dichtung u. kirchl. Mufit. 


Schlettitadt, Stadt im Elſaß, bemerfenswert 
wegen feiner ftattlichen, mit einer jchönen, von zwei 
Türmen umrabmten Borballe und einen achtedigen 
Zum auf dem Kreuzſchiff ausgeftatteten Fides— 
firche, eines wichtigen, in den auf reich geglieder— 
ten, aus vier Halbjäulen zufammengejefgten Pfei⸗ 
lern ruhenden Arkaden ſchon den Spitzbogen, ſonſt 
durchweg den Rundbogen aufweiſenden Baubent- 
mals ſpät romaniſchen Stils. 


Schleuder *27, eine von den Israeliten 
viel gebrauchte Waffe in Friedens: (1&a 17, 40. 
Hiob Kar 19) u. Kriegszeiten (Ri 20, 16. 1 Ebr 
12, . 2 Chr 26, 14. 288 3, 25), beftebend 
aus — aus Leder oder Flechtweri gefertigten, 
in der Mitte breiten, an den Enden ſchmalen 
Riemen. Das Geſchoß war ein runder Stein 
USa 17, 40) und konnte bis auf 600 Schritt 
fortgeichleudert werden, wesbalb das Wegichleudern 
mit der - zum Bilde völliger Verwerſung wird 
(1 &a 25, 29). 


Schleupner, Chi, Homiletiter. Seine qua- 
druplex methodus eoneivnandi 1608 unterſchied 


scht 


zuerſt eine mehrfache Predigtweiſe außer der the— 
matiſchen (ſynthetiſchen) u. textualen (analytiſchen), 
nämlich noch die heroiſche (die Luthers) und die 
methodus articulata (die den Text Wort für 
Wort auslegende). 

Schleusner, J 5b, eXbeolog, * '%, 1759 
in Leipzig, F °%, 31 als erfter Direktor des 
Predigerieminars und Propjt an der Schloffirche 
in Wittenberg. 8f.: Lexicon graeco-lat. in NT. 
1792; Thesaurus phil. in LXX 20—21. 

Schleuß zu die Jammerpforten, V. 
Nun laßt und gehn. 

Schleyermacher (Schleiermader), Gb, eßFeld— 
prediger, Vater des berühmten Theologen, * 1794 
zu Anhalt bei Pleß, war wie ſein Bater DI - 
Anhänger der Eller“ſchen Rotte in Romsdorf, von 
der er ſich jedoch ſpäter löſte. EK 84, 119.) 

Schlicht, Levin I, Rirchenliederbichter, * ?°/,, 
1681 zu Galbe in der Altmart, 1700 — 1708 
Lehrer am Pädagogium zu Halle, 7 '%/, 1723 
als P an St. Georgen in Berlin. Im der Lieber: 
fonforbanz des vorliegenden Yerifons ift von ibm beban- 
delt: Ach, mein Jeſu, fich, ich trete. 

Schlichten > — zurebtbringen, Pi 106, 30. 

Schlichtheit Schlecht und recht, das behüte 
mich, Pi 25, 21. vgl. Hiob 1, 1. - in ber Bildung: 
Sie jaben an die Freudigleit Petri u. Johannis 
und verwunderten fich; denn fie waren gewiß, 
daß es ungelebrte Leute und Yaien waren, Apg 
4, 13. vgl. 180 1, 17; 2,1. 4. 

Schlichtnig, Jonas, ſocin. P in Ratow, 
1592 in Butomwiec, * '/,, 1664 oder 1661 zu 
Züllihau in der Marl. Fock, Socinianismus 

Schlichtung, i. Schiedsrichter. [196 f.] 

Schlid, Arnold, furl. pfälz. Hoforganift. 
Heg.: Spiegel der Orgelmacher und Organiften 
1511; Tabulaturen etlicher Lobgeſang u. Yiedlein 
uff die Orgeln und Fauten 1512 ac. 

Schliemann, Hd, D., jeit 56 cORR in 
Schwerin, * 02 in Gnoien, he 

Schließ dich ein in deine Kammer, V. 6 v. 
Fortgefämpft und fortgerungen. 

Schlimbach, Og En Ach, feit 1782 Inhaber 
einer Mufitihule in Brenzlaı, * 1760 zu Obr- 
bruf (Thüringen). Heg.: Über die Struktur, 
Erhaltung, Stimmung u. Prüfung d. Orgel 01. 

Schlipalius, I En, Kirchenliederdichter, * 


10 v. 


1719 zu Ols Schlefien), 7 1764 als D zu 
Dresden. a. u. Sterben des - 64, 69.) 
Schlo, 1. ſ. Schlöſſe. 2. — Palaft, 


Sr bildlich Spr 18, 10. 

Schloffer, A. 1. Sp, eP in Frankfurt a. M., 
bochverdient um — Miſſion, Magdalenenſache, 
criſil. Preſſe u. a, * 26, 7 90. Heg.: 
(mit Gefflen und — Sternberg) Zeitfragen 
des hr. Voltslebens; Chr. Bücherſchatz (jeit 79). 
Bf.: Neden im Freien w. 2. J Fch 9b, 
Konvertit, * /,, 1780 in Frankfurt a. M., 
*'/,, 14 mit feiner Gattin übergetreten, 7 ver öl 
in frankfurt. ®f.: Die Kirche im ihren Liedern 
5Lff.; Pieder des Kranz v. Aſſiſi 56ff. u. a. 
3. 329, Kirchentieberdichter , “1, 1702 zu 
St. Goar a. Rh., Tr. 1754 als Hauptpaftor 
an St. Katbarinen in ‚Punk 4. tg 94, 
Kirchenliederdichter, * "/, 1663 zu Darmftabt, * 


281 


Söll 


/, 1723 als P au St. Katbarinen in Frankfurt 
a. M. In ter ietertonfortang des vorliegenden Lexi— 
tons ift von ihm behandelt: Sorge doch fir unſ're 
Kinder. 5. — Kayſer“. B. Schmiede, vSchut- 
patron der - iſt Eligius”, 

Schlöffer, A. [1722 zAsidoor|, 10 4, 13. 
Sei 45, 2 erwähnte Thüxerſchlüſſe. Es find 
entiveder auf der Innenieite der Thüre angebrachte 
einfache Riegel aus Holz, oder Le 11, 7. SV 5,5 
wirkliche -, welche ein wabricheinlih aus Holz 
gefertigter Schlüfiel Ri 3, 25. Jeſ 22, 22 öffnete 
oder ſchloß. Wegen der Yeichtigfeit, womit ſolche 
- geöfinet werben lonnten, war die Anweſenheit 
von Thürbüter'n eine unumgängliche Notwendig: 
fit. B. Hu, fatb. ® zu Oviov, F 1718. In 
feinen nappen, keineswegs reich gegliederten Pre- 
bigten bot - faft nur mit erſtaunlicher Fertigkeit 
aneinander gereibte bibliiche Citate. 

Schloizen > 1. Hagel. 

Schlöth, Lukas Fd, Bildbauer, * ?°%/, 18 
zu Bajel, ſchuf u. a.: Adam und Eva. 

Schlotthauer, Ii, Hiftorienmaler in Minden, 
“1, 1789 in München, 7 '’/, 69. Prof. an 
der Alademie. 

Schlottmann, Cit, D., eER, oProf. der 
ATlihen Theol. ſeit 66 in Halle (55 in Zürich, 
59 in Bonn), Borjigender der Kommiifion zur 
Revifion von Luthers Bibelüberjeßung®, * '/, 19 
in Minden (W.), 50 preuß. Gelandtichaftsprediger 
in Konftantinopel, * 87. 8: Das Buch 
Hiob 51; De Philippo Melauchthone reipublieae 
literariae reformatore 60; David Strauß 78; 
Die DOfterbotihaft und die Viſionshypotheſe 86; 
Erasmus redivivus 83 (von Windtborft? im 
preuß. Abgeordnetenbaufe angegriffen, von Ja— 
cobi® ;. T. überjebt). [PR 87, 1066 ff.) 

Schlözer, 1. Au Fa v., Geichichtichreiber, 
* 5. 1735 in Gaggſtadt in Württemberg, F "/, 
09 in Göttingen als Prof. 9. Gebeimwat, 82 
in der neu wieberbergeftellten Gejandtichaft beim 
Batifan während des Kulturlampftes nah Rom 
geſchickt. 

Schlümbach, v., Evaugeliſt, Förderer der 
inneren Mifjion, namentlich der Zünglingsvereine®, 
gründete 84 in Berlin einen Verein junger 
Männer. 

Schlund — Abgrund, bildlih von den Gott— 
fofen, die wie Raubtiere auf das Berberben an— 
derer ausgeben, Rö 3, 13. 

Schlurit, Fb Il Hu, D., Mitglied d. ev.- 
lutb. Yandestonfiftoriums in Dresden, dort * 15, 
+”, 75; war 35—41 Lehrer an der Kreuzſchule 
in Dresden, von 43—51 an der fal. Landes— 
ichule zu Meißen, 51 S in Pirna. Bf. von 
Predigten und einer Schrift üb. d. neue Kirchen- 
vorjtands- u. Synodalordnung zur Verftändig. 
f. d. Gemeinde 68. [NER 75, 608] 

Schlußz der Predigt. Der - bat einzutreten, 
jobald der Redner vorausieben darf, es jeien bei 
den Hörern diejenigen Gefüble, Extenntnifje und 
Impulfe, die er durch jeine Predigt ibmen zu ver- 
mittcht beftvebt war, nun thatſächlich vorbanden, 
infoweit dies nämlich von der Tbätigleit des Re— 
denden abhängt (Scott); mit andern Worten, 


Schloſſer — Schluß 


eine zweckbewußt aufgebaute Predigt bat da ihr 
Ende, wo die Organifation des Ganzen abge— 
geichlofien erſcheint Hüffell). Der - ſoll nun 
dieſe Organilation vollenden, er muß aljo mit 
der ganzen Eigenart der Predigt zufammenftimmen, 
jo gebalten jein, daß er eben mur zu einer be— 
ftinnmten Predigt paßt, nicht etwa noch zu einer 
andern oder gar zu jeder beliebigen. Hieraus er- 
bellt ſchon, wie ungeeignet für den - eine ftebende 
Formel ift, und wäre fie an und für fich noch 
jo vortrefflib. Der - iſt vielmebr mit ganz be 
fonderer Sorgfalt in jedem einzelnen Fall derart 
abzufajjen, daß er den Gejamteindrud der Pre— 
digt erböbt; freilich vermag er darum noch nicht 
etwaige Schwächen der Ausführung zu verdeden, 
wohl aber kann ein schroff abbrecdhender oder 
matter, farblojer Schluß die ganze Wirkung der 
Predigt abibwächen, ja, z. T. zerftören (Henke). 
Es giebt nun 2 Hauptarten von Schlüſſen: 
entweder bietet dev - (epilogus, peroratio®, con- 
elusio®) als bejonderer Redeteil wejentlich eine 
Rekapitulation des Hauptinbaltes der Predigt od. 
er bildet als cumulus” ihren Höbepunft. Die 
erite Art des -es ift ba erforderlich, wo die ein— 
zelnen Teile der Predigt ſich nicht aufeinander 
aufbauen, jondern fozufagen nebeneinander a 
d. h. jeder fiir fich auf das Thema zurüdgeben 
Hier bedarf es, da die Strultur der Rebe ſchwer 
zu überichauen ift und fich deshalb auch nicht 
leicht einprägt, noch eines befonderen Teiles, der 
die Grundgedanfen in lonzentrierter Form wieder: 
boft und jo die Einheit der Rede als gewahrt 
ericheinen läßt, bzw. die beabfichtigten Ermah— 
nungen nochmals einichärft. Gleichwobl ſpricht 
gegen dieſes Genus des -e8 manches: iſt bie 
Predigt nach einem feſten Plan überſichtlich auf- 
gebaut (u. eine jede ſoll dies ja fein), jo müfjen 
fi die Hörer auch ohne angebängte Moral über 
die Puntte Har jein, auf welche es dem Redner 
bauptiächlih ankommt. Die Gemeinde bat alſo 
bon vor Beginn des —es ſich in zwei Parteien 
geipalten.. Auf der einen Seite fteben die mit 
dem Redner im Prinzip nicht einwerftandenen 
Hörer; fie wird der Homilet, falls es ibm bis 
dabin nicht gelungen ift, fanm noch durch eine 
Retapitulation Überzeugen, böchftens lönnte ex jie 
mit Hilfe von für die Predigt unzuläffigen rheto— 
riſchen Kunftgriffen überreden ; eine Relapitulation 
aber wird auf fie wicht Die von der antilen Rhe— 
torif für den - poftulierte tonziliante Wirkung 
äußern, jondern nur ibren Widerſpruchsgeiſt aufs 
neue wacrufen. Es bleibt alſo dem Prediger, 
wenn er anders feine vebdneriihe Aufgabe recht 
erfaßt bat, mur übrig, den - an den andern, mit 
ibm 3. T. oder vollig einverſtandenen Teil dev 
Gemeinde zu richten. Dieſer aber ift für bie 
Sache erwärmt, und eine verftandesmäßig nüch— 
terne, für ibn völlig überflüſſige Aufzäblung der 
Hauptnomente wird auf fein Gefühl wie ein kalter 
Waſſerſtrahl wirken. Vom rhetoriſchen wie pfv- 
chologiſchen Standpunkt aus ergiebt fid jomit 
als der weientlichfte Zweck des -e8, die im ben 
mit dem Rebuer konfentierenden Hörer erregten 
Affekte zu fteigern. Das geichiebt am beften durch 
Die zweite Art des -es. Schreiten nämlich die 


2832 


Schlüffel — Schmaltaldifder Bund 


Gedanten der Predigt in ſtreng logiicher Folge 
fort, jo daß jeder Teil auf dem vorbergebenden 
fib aufbaut, jo wird, bei richtiger Anlage des 
Ganzen, das Ende des letzten Teiles der Aus— 
fübrumg auch den Höbepunkt (cumulus”) der Rede 
darftellen, der Nebezwedt mitbin erreicht ſein; jede 
weitere peroratio wirde nur dem pathetiſchen 
Ebaralter des Ganzen Abbruch thun. Der - füllt 
alfo bier der Haupfache nach mit dem Ende des 
fetten Teils zuſammen, ‚bzw. ſchließt ſich engſtens 
an ibn an. Für die Form des —es laſſen ſich 
taum Regeln aufſtellen, da ſie je nach der Art 
der Predigt und der Eigenart des Homileten ſehr 
verſchieden fein kann bibliſches oder profanes 
Citat, Sprichwort, Liedervers, Gebet u. ſ. w.). 
Für den Inbalt des -e8 iſt namentlich auf 
zweierlei zu achten: 1. Er muß bevart fein, daß 
der Homilet als evangeliſcher Chrift unbedenflich 
ibn mit dem üblichen „Amen“ befräftigen kaun 
(Palmer), obne dar eine fchrille Diffonanz ent: 
ftebt; 2. der - darf nicht einen neuen bedeuten— 
den Gedanlen in Korn einer Digreſſion bringen 
Hagenbach, Vinet): demm entweder gehört dieſer 
nicht zur Sache, danu wird die Aufmerkſamkeit 
der Hörer zeripfittert, wicht fonzentriert; oder er 
gebört zur Sache, dann wäre er in der Aus— 
führung, micht aber binterber als cine Art von 
Treppenwitz anzubringen geweſen. 

Schlüfjel, A. 1. Das Wertzeng des Thür— 
verichluffes nadı bentiger Art war dem Altertum 
unbelannt, die Schlöffer waren von Holz, zu der 
eine Art -, ein cijerner Halen gebörte, eine ſehr 
primitive Cinvichtung, welche Thürhüter nötig 
machte. 2. bildlih — Symbol geiftiger und 
geiftliher Bollmabt (Off 3, 7. Mit 16, 19). Das 
Ant der - ijt hiernach nicht der Hierarchie, dem 
Seiftlihen, dem Papft gegeben, fondern der Ge— 
meinde, der Geſamtheit der gläubigen Jünger u. 
beftebt in der Verkündigung des göttlichen Wortes. 

„Nicht der Briefter abjolviert, jondern das Evan: 
gelinm , deiien Bertündigung weſentlich Darbie 
tung ſündenvergebender Gnade iſt.“ B. Chi — 
Claviusꝰ, * 1612. 

Schlüſſelburg, Ad, eS in 
16. Ihdt. Tamms 55ff. 

Schlüffelgewalt, 1.  |Ieius ſprach zu den 
Füngern!: Nebmet bin den beil. Geift; welchen 
ihr die Sünden erlafjet, denen find fie erlaſſen; 
und welchen ihr fie bebaltet, denen find fie be- 
balten. Jo 20, 227. (Mt 16, 19; 18, 18.1 — 
f. Beihte. 2. In dem altivnagogalen jüdiſchen 
Kultus war die Beichte ein Alt des Gottes- 
dienftes am Verſöhnnngstag“e; durch ibn cr: 
bielt das Bolt Vergebung der Sünden, die es 
im verflofienen Jahre begangen. Für dieſelbe 
ge 8 eine bejtinnmte Beichtformel“. ſ. Befenntnie. 

. Nadı jumboliicher Yebre der römischen Kirche 
bildet die Buße? mit der - des als Richter fun— 
gierenden Geiftliben ein eigenes Salrament". 
4. Die griechiiche Kirche lebrte inbetreff der -, 
daß nur Gott, nicht der Prieiter die Sünden ver: 
geben könne. 5. Nach Intberiicher Lehre wird 


Stralfund im 


die - von dem Geiftlichen nicht als Nichter, 
iondern als Berfünder des aeiftlichen Wortes 
geübt. 


Scdm 


Schlußſtein, der leiste Stein eines Gewölbes. 
welder das Ganze in Spannung erhält. Hängt 
er zapfenartig berab, jo heißt er Pendentif. 

Schlüter, Sb, führte den ieparatiftiichen Pa- 
badismus in Mülheim a. d. Ruhr ein; er gab 
1669 duch die Borrede zu einer von ibın ins 
Deutiche überjebten Schrift der Anna v. Schür— 
mann" großen Anſtoß und mußte vor der Sunode 
ericheinen,, wo ibn verboten wurde, Verſamm— 
lungen zu balten, cin Berbot, das er nicht be— 
achtete; ev ging nad Herford, wo er bald F. 

Schma, täglich morgens und abends zu beten: 
des Beleuntnis der Juden. Es beiteht aus Dr 
6,4 9; 11, 13— 21 u. Ru 15, 37— 41, welche 


drei Asichnitte nad den Anfangsiworten, 1. sad, 
2, av BR m, 3. NR” genannt werben. 


Dem Dorgen- iolfen nad der Miſchna zwei Be— 
nediltionen vorbergeben, eine folgen; beim Abend- 
find je 2 Benediftionen vorber und nachber zu 
beten. Sklaven und Kinder batten das - nicht 
zu beten. Die Entftebung des - legt Joſephus 
in die graue Vorzeit. 

Schmach, I |Die Apostel] aingen fröhlich von 
des Rates Angefiht, daß fie wilrdig geweſen 
waren, um jenes Namens willen - zu leiden. 
Apg 5, 41. val. Hbr 11, 26; 13, 13. 

Schmähung, > Sclig jeid ibr, wenn euch 
die Menschen um meinetiwillen ichmäßen und ver- 
folgen, und reden allerlei Übles wieder auch, io 
fie daran lügen. Mt 5, 11. vgl. Jeſ 51, 7. 1The 
2,2. 1Pt 4, 14. — j. Berleumbung. 

Schmal, wird Mt 7, 13. 14 dev Weg zur 
Scligleit genannt, weil er, durch die Schranten 
des göttl. Worts eingeengt, der menſchlichen Luſt 
und Willkür feinen Raum läßt. 

Schmalteldiihe: - Artikel, die von Yutber 
Dez. 1536 verfahte, fir das von Paul III. end: 
lich uach Mantug berufene Konzil beftinmmte und 
im Febr. 37 auf einer Sitzung zu Schmaltalden 
unterichriebene proteftantiiche Belenntnisichrift. Sie 
beftebt aus drei Teilen: 1. die boben Artifel der 
göttlihen Majeftät, im welcen 4 allgemein an- 
erlannte Süße liber Die Dreicinigteit und Perfon 
Chriſti aufgeſtellt werben, Artikel, ſo das 
Amt und Wert Jeſu Chriſti oder unſere Erlöfung 
betreffen, in denen die von der latholiſchen Lehre 
abweichenden Puntte beſtimmt aufgeſtellt und der 
Primat des Papſtes unbedingt verworfen wird. 
3. Die Punkte, über welche noch auf dem Konzil 
verbanbelt werben jollte. |Meuver 37; Ziemſſen, 
ZuTb 40; Plitt 62; Heppe, Entjtebung u. Fort: 
bildung des Futbert. 63.) -v Bund, das im 
März 1531 zu Schmaltalden abgeſchioſſene Schutz⸗ 
und Trutzbundnis proteſtantiſcher Fürſten und 
Städte. Durch den Augsburger Reichstagsab- 
ſchied, der das Wormſer Edikt aufrecht hielt, ver: 
anlaßt, traten die proteſtantiſchen Mächte im Dez. 
1530 zuſammen u. ſchloſſen ein Bündnis gegen 
jeden Angreifer, auch den Kaiſer, trotz der Be— 
denfen der Theologen. Es beteiligten ſich am 
Bırnde Kurſachſen, Bellen, Lüneburg, Anbalt, 
Mansfeld und 11 Städte Erft 1534 Tonnte 
der Kaifer daran denlen, die proteftant. Fürſten 
zu züchtigen, jedoch warb ev wieder durch ben 


283 


Shm] 


Krieg gegen den Korſaren Chaireddin und bie 
drobende Allianz Franz’ I. und Golimans zu 
einer verſöhnlicheren Haltung genötigt. Ferdinand 
fiherte daber dem Kurfürſten von Sachſen bei 
einer perfönlichen Zuſammenkunft in Wien die 
Erweiterung des Nürnberger Religionsfriedens 
auf alle ſeitdem lutberiich gewordenen Stände zu. 
Und fo wurde 1536 der - Bund auf 10 Jabre 
erneuert, Württemberg, Pommern, Anbalt und 
mehrere Städte in den - Bunb aufgenommen u. 
franzöſiſche Allianzanträge zuriidgewieien. Als 
Paul III. dem Drängen des Kaifers nachgebend 
endlich das veriprochene Konzil, aber nicht nach 
Deutichland, jondern nad Mantıra berief, wur— 
den auf einer Tagſatzung im Febr. 1537 die 
„rn Artikel”, von Putber verfaßt, angenommen, 
die Beſchickung des Konzils abgelehnt und Die Be- 
rufung eines andern nad einer deutichen Stadt 
von Kaiſer zu fordern beichlojien. 1539 ent- 
feüftigte der Frankfurter Anſtand die durch die 
Nürnberger Ligue 1538 bewirkte Einigung der 
Gegenpartei. Philipps Doppelcbe 1540 erſchütterte 
die Macht des -n Bundes. Der Kaifer zwang 
ibn, einen Separatvertrag 1541 einzugeben, nad) 
welchem er die Aufnahme neuer Mitglieder in ben 
-n Bund verbindern jollte. Durch Separatver- 
trag wurde auch Joachim II. von Brandenburg 
vom -n Bunde abgehalten. 1541 des Kaifers 
liberale Regensburger Deklaration. Türlengefahr 
1542 bewog ibn, den status quo auf 5 Jabre 
zu verlängern. Infolge des Separatvertrages 
1541 wurden Dänemark u. Schweden troß ibrer 
Anträge in den -n Bund nicht aufgenommen, 
auch nicht der Herzog von Kleve, der 1543 vom 
Kaifer überfallen und befiegt wurde. Türken— 
gefahr veranlafte Karl 1544 zu einem verbeigungs- 
vollen NReihstagsabichied zu Speier. Der - Bund 
kräftigte fih. Da ichloß der Kaiſer Okt. 1545 mit 
den Türlen Waffenftillitand, verband fich mit dem 
Bapit, dem Herzog von Bayern, welden er bie 
pfälziſche Kurwürde verſprach, mit Hans von 
Küſtrin, Erich von Braunſchweig u. Moritz von 
Sachſen und eröffnete den -"n Krieg. 

‚ISchmaltaldiiher:] - Krieg 1546—1547, 
ein Religionsfrieg, der durch die Weigerung der 
Proteftanten, am Tridentiner Konzil teilzunehmen, 
veranlaßt war. Der Kailer Karl V. war, trotz— 
dem er Wilbelm von Bayern zur Unterftügung 
beivogen und auch von den Proteftanten ſelbſt 
Markgraf Hans von Küftrin, Erid; von Braun 
ichweig = Kalenberg und beſonders Morig von 
Sachſen für ſich gewonnen batte, dennoch ſchwächer 
als der ⸗Bund und errang feine Erfolge nur 
infolge der Uneinigleit der Mitglieder des letztern. 
Ir Feldhauptmann Schärtlin, welcher den Kaiſer 
jofort in Regensburg angreifen wollte, wurde 
zum Rüdzug genötigt, und während der Kaiſer 
unterdes jeine Truppen jammelte, beiette Morit 
die Länder Iob. Friedrichs, wodurch dieſer felbft 
und Bhilipp von Heilen von der Donau nad): 
baufe zu eilen gezwungen waren und dem Kailer 
ganz Süddeutſchland offen ſtaud, das er auch 
anfangs 1547 crobert batte. Unterdeſſen batteı 
Job. Friedrich und Philipp den Herzog Moritz 
vollftändin geichlagen und auch fein Pand zum 


Schmaltaldifher Krieg — Schmeibler 


größten Teil erobert. Der Kaiſer jammelte jet 
in aller Eile in Böhmen ein Heer, marſchierte 
jeinem Gegner entgegen und überraichte ihn am 
/, 1547 bei Müblberg fo vollftändig, daß 
das proteftantiiche Heer zerftob und Job. Fried— 
rich ſelbſt in Gefangenschaft geriet. Er wurde 
zum Tode verurteilt, Später aber zum Berlufte 
jeiner Kurwürde, zur Auslieferung feiner Feftungen 
und des größten Teiles feines Yandes an Diorik 
und zu lebenslänglihem Gefängnis begnabdigt. 
Yandgraf Pbilipp war dem gegenüber auch ohn— 
mächtig: er nahm die VBermittelung feines Schwie- 
gerjobnes Morig u. des Kurfürften Joachim IL, 
welche ibm feine Freibeit zuficherten, am u. über: 
gab ſich am "*/, nad einem demütigen Fußfall zu 
Halle dem Kaifer auf Gnade u. Ungnabde, wurde 
aber noch am jelben Abend von Herzog Alba ges 
fangen genommen. PHortleder 1617; John 1837; 
Lenz, Hift. Ztichr., Bd. 49; Went, Wittenb. Kapi- 
tulation 1754, Hiſt. Ztidr., Bd. 20; Mauren- 
brecher 65; Schneider, Urtundliches über den - 
Ztſchr. f. hr. Will. 56, 52; 8. vw. Heifter, Ge: 
fangenſch. Pbil.s 68; v. Druffel, Zur Reichsgeſch. 
1546—51, 73ff.; Voigt, Morik v. Sad. 1541 
bis 1547, 76; Voigt 74; Kante.) 

Schmaltz, Mz Fd, D., (BP in Hamburg, * 
1785 in Stolpen, 7 60, ſehr fruchtbarer ratio- 
naliftiicher Homilet. Seine Dittion ift einfach, 
die Gliederung feiner Predigten klar und detail- 
liert, ihr anregender, reicher Inhalt entbehrt aber 
des ſpezifiſch chriftlichen Gepräges völlig; Chriſtus 
bat uns ein erbabenes Beiſpiel der Pflichttreue 
und Tugend geliefert, ibm nacheifernd vermögen 
wir aus eigener Kraft die fittlihe Bolltommen- 
beit zu erreichen, welche die Bedingung unfrer 
Verſöhnung mit Gott ift. 

Schmalz, Valentin, Socinianer, * 1572 
in Gotba, 7 1622 in Rakow, Mitverfajjer des 
Catechismus Racoviensis, bezeichnete Das Dogma 
von der Gottheit Ehrifti als „Alten: Weibertraum”, 
Foch, Socinianismus 1887.) j 

Schmeden, 5 1. pbyſiſch Mt 27, 34; 
2. geiftig von angenehmer und unangenehmer 
Erfahrung, Pi 34, 9. Hör 2, 9. 

Schmeer, Pi 119, 70, die wie - 
pfänglih für Gottes Worte. 

Schmeichler, S Webe euch, wenn euch jeder: 
mann wohlredet. Desgleihen tbaten ihre Väter 
den falichen Propbeten auch. Yc 6, 26. 

Schmeidter, 1. Is Hu bp, Sohn v. 2, 
jeit 77 eP in Berlin, * °', 41 in Breslau. 
Bf: Auferftchung, Geiftesausgiefung u. Simmel: 
fabrt 75; Die praftiiche Verwertung ber neuen 
preuß. Kirchenverfaſſung 76; D. Stellung der 
Gegenwart zu Ehriftus 81; Wer Dr. Mn Luther 
war? 83; Gotteskindſchaft und Geiftesfreibeit 
(Predigten) 85; Der Glaube an die göttl. Vor— 
jebung 86; Die veligidje Entwidelung Jeſu 88. 
Heg.: Schleſ. Proteftantenblatt; Neuer ev. Ge 
meindebote (jeit 78. 2. IK OHn, feit 56 
Propft und P von St. Bernbardin in Breslau, 
feit 61 auch Stadtichuleninipeftor; Bf. einer Schr. 
üb. d. Schichſale d. w. 8. Schlefiens, einer urt. 
Geſch. der Bernhardinkirche, einer urk. Geſch. d. 
Eliſabethtirche. PKe67, 783. 


unem⸗ 


284 


Schmelen — Schmidt 


Schmelen, Miſſionar bei den Nama?, grün: 
dete die Milfionsftation Betbanien?. 

Schmelzen, > vwirtiih u. bildlih vom Prüfen 
auf Echtheit ——— Jeſ 6, 27. Mal 3, 3. 


Schmelzer, |13, doxuuoris|, Ri 17, 4. 
Zei 40, 19. Web 15, 9 genannte jüdiiche Hand- 


werller: 

Schmerz, 1. 4 (Maria ſprach: Siehe, dein 
Bater und ich baben dich mit -en gejucht. Le 2, 
48. vol. Jeſ 53, 2ff. 2. Hom.: Me 9, 49 und 
50: Das Salzen mit Feuer. 1. Der Segen, 
2. die Bedingung, unter welcher allein die -en 
uns jegnen können (Arndt, &leihnisr. 4, 136). 
Le 2, 21: Der - des — Begleiter. Höret 
dieſe Wabrbeit vornehmlich: Ihr jungen Her— 
zen, täuſcht euch nicht; 2. —— Dulder, faſſet 
Mut! 3. Die ihr genießet, haltet Maß! 4. Gott 
ift gerecht! Erkennt es, Sünder! 5. Ihr müden 
Bilder, bofft Erlöfung! (Kolbenbever). Jo 11, 
16: Borichriften für die -en bei dem Berluft unferer 
Brüder. 1. den Grad; 2. die Art und Weile 
(Schleiermacer 2, 598). 16, 16—23: Der - ge 
bieret die Freude! 1. Wie richtig; 2. würdig ; 3. er- 
munternd dieſe Ansicht fei (Draiele 5, 306). 

Schmerzens:: mann (Cbriftus im Elend), 
fpätmtttelalterlihe Darftellung Chriſti mit der 
Dornentrone, entlleidet, nur mit Pendentuch um— 
gürtet oder mit einem über den Rücken fallenden 
Mantel, an ciner Säule oder auf einem Stein 
figend, jo bei Dürer in der Heinen Paffion, außer: 
dem von Mantegna (Mufeum im Kopenbagen), 
zuweilen aud von Engeln oder veripottenden 
Kriegstnecbten umgeben. - mutter (lat. Mater 
dolorosa), Darftellung der Maria mit einem (Le 
2, 35) oder ſieben Schwertern in der Bruft, Ber: 
finnbildlichung ibrer fieben Leiden. 

Schmid, 1. Ad v., e DER, Prälat in Stutt- 
gart, * '%/, 04 in Ehingen, 65 Oberftudienrat, 
7 7, 87. 98.: Eneyflopäbie des geſ. Unter: 
richte: u. Erziebungsweſens. 2. Au, Dr., ſeit 
66 rDdomtapitular und Prof. d. Dogmatit am 
Aoceum in Bamberg, * '%/, 27 im Heibed (Ober: 
Pfalz), +”, 8 in Münden. %.: Das B. d. 
Weisheit; D. Kanon d. b. Schrift. 3. (Schmidt), 
Bnb, jeit 1564 Organiſt am Miünfter von 
Strahburg. Br. der Tabulatunverke: Einer neuen 
u. fünftliben auff Orgel u. Inftrument Tabır- 
faturbuch 1577 u. Tabulatınbuch von allerband 
auserleienen ſchönen Präludies, Toftaten, Mo- 
tetten, Kanzonetten, Mabrigalen u. Fugen von 4 
bis 6 Stimmen 1607. 4. Chi Di v., rfath. 
Jugendichriftteller von mild-veligiöier Richtung, 
“18/1768 in Dintelsbühl, 7 54 als Dom- 
fapitufar in Augsburg. B.: Oftereier u. a. 
5. En Fch, eTbeolog, * 1794 in Bicelsberg 
in Württemb., 7 52 als D. u. Prof. d. Theologie 
in Tübingen, pofitiv gerichteter Schüter Schleier: 
machers. Bi.: Bibl. Theologie d. NT 5.4. 86, 
Chriſtl. Sittenlebre 61. [Blätter der Erinnerung 
an - 52; Weizſäcker, Schw. Merkur v. 52. 
6. Erasmıa, Prof. der griech. Sprade und 
Matbematif in Wittenberg, * 1560 in Delitich, 
1% or B.: Konlordanz z. RT. 7. 53 
Xaver, . MPriefter u. Dozent, ſeit 56 Kon- 


Scham 


vertit u. Prof. d. Pbiloiopbie in Erlangen , bier 
Gründer der Knaben » » Erziehungsanftalt Sonne: 
blume, * in Schwarzenberg, F **/,, 83 in Min: 
chen .: Kathol. Dogmatit, 2 "Bode, 52 5a. 
8. 96, D., 48—81 oProf. der eTheol. in Er- 
langen, * a). 11 in —— tr ’%ı 8. 81.: 
Dogmatif d. ew.sfutb. K. 6. A. 76; Lehrbuch d. 
Kirchengeſch. 2. A. 56; — d. tirchengeſch. 
2 Bde. 80—81; Geſch. d. Pietismus 63; Kampf 
d. luth. Kirche um Lutbers Lehre vom Abend- 
mabl im Neformationgzeitalter, 2. A. 73; Geſch. 
d. fatb. Kirche Deutichlands von ber Mitte des 
12. Ibdts. bis in die Gegenwart T2— 74. H%.: 
Zeitſchrift für Proteftantismus und Kirche. [FR 
85, 1127.) 9. 3, Lie., von 58—66 eP zu 
Frauenfeld Thurgau), rüber Privatdoz. in Baiel, 
7 "'/, 74 in Florenz; er bat verſchied. Schriften 
A. Vinets überſ., wie die Homiletit 57. 10. 3 
Chi — Smith". 11. 8 En Erbard, 
Kant'ſcher Philoſoph, **0 1761 in Heilsberg 
(Weimar), + '%/, 12 als Prof. in Iena. 12. Mat: 
tbias, Prof., Genre: u. Hiftorienmaler, — 
35 zu Ser (Tirol), ſchuf u. a. : Der Sittenvichter, 
der Herrgottsbändler, Auszug der prot. Ziller: 
tbaler 37, Ruth nach Betblebem ziebend, die drei 
Marien am Grabe Ehrifti. 13. Yd, D. Dr., 
jeit 39 0Prof. der rDogmatik und jeit 46 auch 
der Pbilofopbie in Gießen, * %, 08 in Zürich, 
31 Lehrer der KG in Yimburg, ſeit 50 wegen 
Nichtbeftätigung feiner Wabl zum vBiichof von 
Babız Vorlkämpfer gegen den Ultramontanismus, 

» 69. 8: Erflärung des 1. Buchs des 
Bentatenhs 34f. (tbeofopbiich-pneumatifch); Über 
die menichliche Erkenntnis 44; Geiſt des Kathe- 
licismus 48ff.; Grundzüge d. Einleit. in Die 
Philoſ. 60; D. Geſetz d. Periönlichteit 62; Ul— 
tramontan. od. fatb.? 67. [Schröder u. Schwarz 
71; Lutterbach 75; 28 70, 16.) 14. Ri, Prü- 
lat, &S, ſeit 90 in Stuttgart, * *"/, 28 in 
Altenfteig (Württ.), 88 65 in Heilbronn. ®.: 
Der bibl. u. der prot. Schöpfungsbericht 75; D. 
Danvinihen Theorieen und ihre Stellung zur 
Pbiloiopbie, Religion und Moral 76; Ad Bac- 
meiſters Biograpbie 85; Dev ATliche Religions- 
unterricht im Seminar und Obergymnaſium 89. 

Sqhmidlin. K v, Dr., Präf. d. eKonſiſtoriums 
in Stuttgart, F * 69. 

Schmidt q. Schmid. A. Evang. Tbeo: 
(ogen. 1. En, Kirchenliederdichter, * ”/, 1683 
zu Stolberg in Meihen, + „1754 als P an der 
Berglirhe vor Eilenburg. 2. Fch Wb, jeit 83 
eStabt-P in Karlerube, * Militär: DB, * 1%, 
31 in Freiburg (Br.). Trachtet am eriten 
nach dem Reich Gottes 90. 3. von Werneuchen, 
Fch Wh Au, Idvllendichter, * °%, 1764 in 
Fahrland bei Potsdam, 7 °%, 38 als eP in 
Werneuchen, von Goethe parodiert. Bf.: Kalender 
der Muien und Grazien 1796—1797. 4. Gag, 
erſter Miſſionar der Hottentotten? von der Bg., 
jeit 1737 in der Bavianskluft tbätig, 1744 von 
den Boers angeflagt, mußte zur Rechtfertigung 
nah Holland zurüdtehrn. 5. Sa, Dr., feit 
67 eP in Leuna b. Merichurg, * *”/, 38 in 
Halle a. S., genealogiicher Foricer. 6. Sv, 
Miſſionar bei den Temen? in Weftafrifa, Begrün- 


285 


Shm| 


der der Milfionarftation Gnadenthal“. 7. Gv, 
Dr., GER und S in Greiz, * 1797 dajelbit, 
7", 80. 8: Die Geichichten d. b. Schrift 
3. WU. 54; Grllärung der Hauptftiide des Mi. 
Katehisinus M. Luthers 54; Yiturgieen 53. [Zur 
Erinn. an - 80; ER 80, 801.) 8. Hn, * 40, 
P an der deuticheen. Gemeinde in Cannes. Bi.: 
D. Kirche 84 ; Naturpfalmen 80: Meifian. Pialmen 
u. Weisfagungen (Pred.), 3 Tle. 82—84. 9, Hn 
&bi, D., ſeit 81 Prof. d. eTheol. in Breslau, * 
32 in Frickenhoſen (Württ.). 8f.: D. innere 
Miſſion in Württ. 79; D. Kirche 84; Sumbolit 90. 
10. 3E En, eTbeolog, * ®/, 1772 in Buſenborn 
in Oberbejjen, F */, 31 als beifiicher Hiftoriograpb, 
Geh. Rat und Prälat in Gießen. Bf. u. a.: 
Handbuch d. Kirchengeihichte. 11. J Euſe— 
bius, SKirchenlieberdichter, * 1169 zu Hoben— 
felden bei Erfurt, F 1745 als P in Siebleben 
bei Gotha. In der Liederkonkordanz des vorliegenden 
Feritons ift von ibm bebantelt: Fahre fort, fahre fort. 
Hymn. Bl. 89, 9. 12. J Yorenz, * 1700 
in Zelle bei Schweinfurt, * 1750 oder 1751 
in Wolfenbüttel, deuticher Aufllärer”, Privat: 
lebrer zu Wertbeim in Baden, Herausgeber der 
berüchtigten „Wertbeimer Bibelüberſetzung“, aus 
welcher er allen pofitiven Offenbarumgsgebalt ent: 
jernt batte, wurde mit Gefängnis beſtraft, fein 
Buch 1737 mit Beichlag belegt. Sinold 17371f.; 
Köllreuter, PR 77.| 13. 8, Lie., feit 79 P, jebt 
in Sternberg (Medt.), 74 Privatdozent d. Theol. 
in Erlangen. ®8f.: De apostoiorum deereti 
sententia et consilio 74; Wittenberg unter Kurf. 
Fb d. Weiſen 77; D. Anfänge d. Ehriftentums 
in d. Stadt Rom; D. Apg unter den Gefichte- 
puntt ihrer Glaubwürdigleit 82. 14.8 Wb 
Ad, * %, 12 in Straßburg i. Elijah, dort jeit 
39 oProf. d. Theol. %i.: Essai sur Jean Gerson 
39; 3 Tauler 41; Gerard Nouffel 45; Histoire 
et doctrine de la secte des Cathares ou Al- 
bigeois 49; Essai historique sur la societe 
eivile dans le monde romain et sur la trans- 
formation par le christianisme 53; D. Gottes- 
freunde 51; Pt Martor Bermigli 58; Wh Farel 
u. Pt Biret 60; Pb. Melandtbon 61; Yeben 
u. Schriften des NE v. Baſel 66; Traites my- 
stiques 76. 15. Kd, eP im Küßnacht und 
Vorſteher des dortigen Johanniterhauſes, ver- 
teidigte auf dem Religionsgeſpräch ?°/,, 1528 
gegen feinen Freund Zwingli den Gebrauch der 
Bilder um der Schwachen willen. 16. Os— 
wald ®lob., D., feit 66 eS in Werdau, * %, 
21 in Kaditz, F %, 82. BB: Die L. v. d. 
Nechtfertigg. d. d. Gl. 59; Nik. Hausmann 60; 
Kalpar Erucigers Yeben 61 u. a. 937. Pl 
B, Lie. Dr., AD in Dresden, * '%, 47T in 
Boone. 8i.: Handbuch d. Kirchengeihichte 79; 
Geſch. d. Metbodit d. Anihauungsunterricts 77 ; 
Gedichte 33. 18. Pl Wb, D., ſeit 76 oProf. 
der eXheol. in Baſel und feit 79 Mitglied des 
Kirchenrats, * °°/,, 45, 74—76 Generalielretär 
des deutichen Proteftantenvereins. Bf.: Schleier: 
macher u. Spinoza 68; Pbil.-Brief 80, The— 
Briefe 85. Heg.: Proteftantenbibel NIE, 3. N. 
79; PR (70-76). 19. Sebaftian, lEreget 
des AT zu Stwahburg, + 169%. 20. Wol— 


geiichte über Stephanus 82 u. a. 


Königsberg i. Pr., 7°, 53 zu Berlin. 





Schmidt — Schminte 


demar Gottlob, D., jeit 76 oProi. d. eTheol 
in Yeipzig, * °/, 36 in Meißen, 66 ao Prof. im 
Yeipgig, dort 7", 88. Bf: Pebrgebalt des 
Jakobusbriefes 69; Der Bericht der Apoitel- 
TR 88, 


119.] B. Künftler. 1. Ad, Architett, Ober: 


baurat, feit 59 Prof. an der Altademie in Wierr, 


feit 62 Baumeifter des Stepbansdoms, * 225 
25 zu Pridenbofen (Württemberg), baute im 
Wien mehrere gotiiche Kirchen: die Yazariften- 
fiche, die Fünſhauſer Kirche, die frühgotiſche 


Weißgerberlirche, die Pfarrlirche in ber Brigittenau, 


und vollendete den Zum des Stephansdoms. 
2. If, BViolinift, Hoffapellmeifter zu Büdeburg, 
” 26/1795, 7 '%, 65 daſelbſt. Komp. u. a. 
Die Geburt Ehrifti (Oratorium), Pialmen x. 
3. I Pb Samuel, Hofrat, * %, 1779 zu 
Komp. 
u. a.: Kantaten, Hymnen, Mefin ꝛc. 4. & 
En, SHiftorienmaler, Prof. der Kunftichule in 
Stuttgart, * 08 zu Stuttgart, ſchuf u. a.: Die 
Ericheinung der Engel bei den Hirten 39; Maria 
u, Johannes am Grab Ehrifti 44; Abicied des 
jungen Tobias; Chriftus am Kreuz; Die Ver— 
urteilung Chriſti 61; Die Auferftebung Chriſti 
64. O. VBerjbiedene 1. Abr., feit 77 
DOCH, jeit 78 weltlicher Stellvertreter des Präfi- 
benten im ev. Oberlirchenrat zu Berlin, * '%,, 29 
in Yaaspbe, 63 ER in Berlin, 73 DCR in 
Kaſſel, ſeit 78 BVizepräfes der deutſchen ewanıgel. 
Kirchentonferenz in Eifenab. 2. 8, Pädagog, * 
19 in Ofternienbung, + 64 als Seminars 
bireftov und Landichulinfpeltor in Gotha. ®.: 
Seichichte der Pädagogik, 4. X. 83. 3. Kla- 
mer, Dichter der Schule Klopftod's, * * 
1746 in Halberftadt, 7 °/, 24 ala Domtommiſſar 
bajelbjt. Yeben u. Werte 25—28. 4, Julian, 
Litterarbiftorifer, * 18 in Mariemwerber, + 
/, 86 in Berlin. 5. MI Ignatius, rfatb. 
Geſchichtſchreiber, * *%/, 1736 in Arnftein im 
Bavern. Bf.: Geſchichte der Deutichen 1785 ff. 

Schmidtborn, Ga Au Ya., D., jeit 51 eGS 
der Rbeinprov., * ”, 1798 in Wismar, 7°, 
60; wurde 22 P in Edweiler, 27 in Kim, 32 
OP in Weplar u. S der Weblarer Spnode. 
AR 60, 296; NER 60, 149.) 

Schmidt: Phifeldek, 8 v., ſeit 80 CP in 
Molfenbüttel, bot * *%, 35. 

Schmied, 1. Arbeiter in Eiien, der erſie - 
iſt Thubaltain, Ge 4, 22. Die Arbeit des -8 
wird Si 38, 29ff. u. 8. anichaulich bejchrieben. 
Der - Alexander 2Ti 4, 14 iſt eigentlich Erz— 
arbeiter. f. Handwerk, Eifen, Erz, Golbichmiebetunft. 
2. & Neil 54, 16. vgl. 44, 12. 2Ti 4, 14. 
3. Patron der — ijt Homobonus. 

Schmiedel, A. Diaspora-Konfirm.-Anjtalt bei 
Simmen®. B. PIWb, feit 78 Privatdozent 
der Theol. in Iena, * *%/,, 51 in Zauferoda b. 
Dresden. Bf: Briefe an die The und Ko (im 
Hanblomm. z. NIT II) 90. 683.: Winers Gram— 
matit des NTlichen Sprachidioms 90. 

Schmieder, 9. E., D., Direltor des Prediger: 
feminars zu Wittenberg, * 1794. [ER 64, 158; 
NER 69, 203; EG 69, 67.) 

Schminke, bei den israclitiichen rauen nicht 


286 


Schmitt — Schnedenburger 


ſowohl als Mittel befannt, die natürliche Haut- 
und Gefichtefarbe zu verihönern, als vielmehr 
die Schönbeit der Augen zu erböben. Als Mittel 
zu letzterem Zwecke gebrauchte man ein metalliich 
glänzendes Pulver TE], um den Augen eine 
ſchwarze Einfaflung zu geben und dadurch deren 
Glanz zu erhöhen (280 9, 30. Jer 4, 30). Bild— 
lich iſt von dieſer Augen-Jeſ 45, 11 die Rede. 

Schmitt, Leonard Es, Dr., Domlapitular, 
erzb. Generalvifar u. Prof. d. Moral: u. Pajto- 
valtbeol. am k. Yoceum in Bamberg, * °°/,, 10 
in Höcftadt, 7 '/,, 68. Bi: Nonftrult. des 
tbeol. Beweife® 36; D. Bamb. Synoden 51; 
Seid. des Erneſt. Klerikalſems. zu Bamberg 57. 

Schmitthenner, Ad, ** 54 in Nedar- 
biicbofsbeim (Baden), 2. Stadt-P daſ. 

Schmitz, Ad., Hiftorienmaler, * zu Köln, 
ihuf u. a.: Chriſtus u. Judas; Das Scherilein 
der Witwe ꝛc. 

Schmollchk, Benj., eKirchenliederdichter, * 
2 1672 zu Brauchitſchdorf, jeit 1714 eP zu 
Schweidnitz, + '”/, 1737. Er iſt einer der gefeiertiten 
Dichter der eKirche. Zwar wurde er mit der 
Zeit zu jebr zum elegenbeitsdichter; doch be: 
weift er ſich in feinen erſten gediegeneren Sachen 
als echten geiftlichen VBoltsdichter von treuberziger 
Einjalt und tiefem Gemüt. Auch nimmt er in 
feinen Liedern mebr einen allgemeinen kirchlichen 
Standpunkt ein, ftatt, wie Die Dichter der pie- 
tiftiichen Richtung, nur das eigene Geflibls- und 
Glaubensleben zu jehildern. In ver Liederkonkordanz 
des vorliegenden Yeritone find folgende jeiner Pieter be— 
bantelt: Dennoch bleib’ ich ftetS an div; Der befte 
Freund’ ift im dem Himmel; Der Sabbat ift ver: 
gangen; Des Jahres ſchönſter Schmud entweidht ; 
Du Herr der Serapbinen; Ein neuer Tag, ein 
neues Peben; Gott lebt, wie lann ich traurig 
fein; Herr höre, Herr, erböre; Himmelan gebt 
unjre Babı; Hirte deiner Schafe; Hofianna ! 
Davids Sohn; Ach geb’ zu deinem Grabe; Ich 
fterbe täglich, und mein Leben; Ie größer Kreuz, 
je näber Himmel; Jeſns ſoll die Young jein; 
Licht vom Picht, erleuchte mich; Yiebiter Jeſu, wir 
find bier; Mein Gott, ich Hopf’ an deine Pforte; 
Mein Gott, ich weiß wobl, daß ih fterbe; 
Schmüdt das Feit mit Maien, lafjet Blumen ; 
Seele, geb nad Golgatba; Teures Mort aus 
Gottes Munde; Thut mir auf die ſchöne Pforte; 
Was Gott zufammenfügt; Weicht, ibr Berge, 
fallt, ibr Hügel; Weine nicht, Gott Iebet noch; 
Wir liegen bier zu deinen Füßen. Bf.: Kome 
munionsbuch; Morgen u. Abendiegen. Hoffm. 
v. Fallersl. 33. 

Schmone Esre | 7797 7720], das Haupt: 
gebet der Juden, and ſchlechthin das „Gebet“ 
(77507) genannt. Es muß jeder Israelit, auch 
Frauen, Kinder u. Sklaven, täglich dreimal beten. 
Das - beftebt aus 19 Berachas; es jebt die Zer: 
ſtörung Ierufalems voraus (70 n. Ebr.), muß 
im wefentlichen um 70—100 n. Ebr. feine jetige 


Geftalt erbalten haben; denn die Autoritäten bes 3 


2. Ibdts. ſtreiten ihon um die 18 Danfjagungen. 
Das Gebet gegen die Abtrünnigen ift nach ver 
talmudiſchen Nachricht von Sammel dem Kleinen 


(Schu 


auf R. Gamaliels Aufiorderung eingeichaltet, jo 
daß nun wicht 18, fondern 19 Abjchnitte da find. 

Schmud, A. 1. & Ic 61, 10. ſogl. Ez 
16, 10ff.; 24, 17. 2. bei den Israeliten haupt: 
jächlih won Frauen getragen, val. 26a 1, 24, 
welche fi mit Haarflecten, Goldbumbängen und 
Kleiveraniegen ſchmückten, jedoch auch bei vor- 
neben Männern beliebt. Zu gottesdienftlichen 
Handlungen ſchmückte man ſich höchſtwabrſcheinlich, 
legte jedoch den Schmuck in Zeiten tieſer Trauer 
ab, Jer 41, 5. Er 33, 4, namentlich den Kopf— 
ſchmuck, E 44, 18. Über die fonftigen israeli 
tiſchen -gegenftände j. Obr: u. Siegelring, Edel: 
jteine, Perlen, Bart, Haar, Purpur, Seide, Salbe 
und Schminke. B. Bincentiug, Kirchenlieder- 
dichter, * '%,, 1565 zu Schmallalden, F '/, 
1628 als Prof. d. Tbeof., S u. erfter P an Et. 
Thomas zu Leipzig. 

Schmücke: - Dich, o liebe Seele, L. v. Frand® 
vor 1649. M.: gfesfgbasg v. I Crü— 
ger 1649. - mich mit beinen Gaben, ®. 5 v. 
Gott! gieb einen milden Regen. 

Schmucker, 1. Beale Melandtbon, D,, 
P der Lutheran Church of the Transfiguration 
in Pottstown, Pennſylvanien, * */, 27 in Gettys⸗ 
burg (PBennjvlv.), 7 '%/,, 88. |Spätb, Rev. luth. 
church 89, 105 qq.) 2. Kaſpar, Kirchen— 
liederdichter, * zu Rebwig im Bayreutbifchen, lebte 
um 1580. In ter Liederkonkordanz des vorliegenden 
gerifons ift von ibm behandelt: Friſch auf, mein Seel’, 
verzage nicht. 3. S., Vater von 1, D., Prof. der 
eTheol. in Getyysburg, F Ende Juli 73. 

Shmüdt: - das Feit mit Maien, laſſet 
Blumen :c., %. v. Schmold" 1715. M.: Jeſu, 
meine freude. - euer Herz aufs befte, B. 5 v. 
Konmt, Kinder, laßt uns geben. 

Schmuck und Fuh find eitle Saben, ®. 3 
v. Herr, e8 ift ein Tag erichienen. 

Schnaaſe, 1. Ed Dv, D., eP in Danzig, 
Kirchenliederdichter, dort * "'/, O5 und F "U, 


86. Bi: Geichichte der ev. Kirche Danzigs 63 
u.a 2. 8, der bebeutendfte Kunftbiftoriter 


unferer Zeit, 48—57 Obertribunalsrat in Berlin, 
* /, 1798 zu Danzig, F °°/, 75 in Wiesbaden. 
Bf. u. a.: Uber das Berbältnis der Kunft zum 
Ehriftentum 52. Hsa.: (mit Schnorr v. Carols— 
feld und Grüneifen, ſpäter mit Pfannfchmidt) 
das Chriftlihe Kunftblatt. [Chr 80, 10.) 
Schnabel, A. Rinne, Kelle ift der Teil des 
Mundſtückes einer Zungenpfeife, auf welcher bie 
tonerzeugende Zunge” befeftigt ift. B. Hu Pbil, 
*7/ 28 in Pic, IP in Dortelweil (Großh. Heflen). 
Schnarriwerte, Nobr:? oder Zungenmwerte?, 
find alle die Regiſter, deren Pfeifen durch ſchwin— 
gende Zungen zum Erklingen gebracht werben. 
Schnauben 4 teils für atmen, 2Kö 4, 35, 
teils für beftig zimen, Apg 9, 1. Pi 18, 16. 
Schnänge, ſ. Leuchter. 
Schnede 25228)] kommt in der Bibel nur 


Pi 58, 9 vor, wo der Frevler mit einer -, bie 
erfließend gebt, verglichen wird. Ez 41, 11 
überſetzt Luther das bebr. MPI2T 27792 (= frei: 
gelafjener Ram) mit - = Wenbeltreppe. 
Schneckenburger, Mtb, eTbeolog, * ',, 04 


287 


Schn] 


in Thalheim b. Tuttlingen, 7 '%/, 48 als Prof. in 
Bern. 8f.: b. den Zwed d. Apg 55; 3. lirchl. 
Ehriftologie, n. A. 61; Bal. Darftell. d. luth. u. 
d. ref. Pebrbegrifis 55; NTliche Zeitgeih. 62; D. 
Lebrbegriffe d. Hein. prot. Kirchenparteien 63. [NE] 

Schnedermann, Ga Hn, Lie. Dr., jeit 90 
aoProf. der e Theologie in Leipzig, * 7, 52 in 
Chemnitz. ®.: D. Judentum in den Evv. 84; 
Bon d. Beftande unf. Gemeinichaft mit Gott 88; 
Ko- u. Gefangenfchaftsbrieie (in Strad- Zödlers 
Handb.) 87f.; D. moderne Ehriftent., 2. A. 90. 
Heg.: Webers Pebre d. Talmud 80. 

Schnee [333] ift im Paläftina meiftens von 
furzer Dauer und bedeckt nur die Gipfel des Li— 
banon und Hermon längere Zeit (Jer 18, 14). 
Nah Spr 25, 13 wınde der - ſchon von ben 
Hebräem zum Kühlen der Getränte verwendet. 
Nah jeiner Farbe ift er das Bild der Reinbeit 
(Bi 51, 9. Ser 1, 18. Klgl 4, 7) und Heiligkeit 
(Mt 28, 3. Mc 9, 3. DI 7,9. Off 1, 14), des 
weiße Flecken hervorrufenden Ausſatzes (Er 4, 
6. Nu 12, 10. 285 5, 27), und mad feinem 
ichnellen Wegichmelzen bildet ev das ichnelle Ver— 
erben des Frevlers ab (Hiob 24, 19). 

Schneeberg, Ort Sachſens, bewahrt in dem 
großen Kreuzigung, Abendmabt, Auferftehung der 
Toten und Füngftes Gericht darftellenden Gemälde— 
cyllus der Kirche zu St. Wolfgang eins der berr- 
fichften Altarbilder Lucas Cranach’s des Alteren. 

Schneegak, Cyriakus, Kirchenlieberbichter, 
* 0 1546 zu Buffleben bei Gotha, F ?°/,, 1597 
als 5 in Friedrichroda im Thüringer Walde, An 
ber Picberfonforbang des vorliegenden Perifons find fol- 
genbe feiner Lieder behandelt: Ach Herr, mich armen 
Sünder; Das liebe neue Jahr gebt an; Das 
neugeborne Kindelein, das berzeliche Jeſulein; 
Sieb Fried’, o frommer, treuer Gott. 8f.: 
Gradualien, Palmen u. Motetten 1595. Thilo, 
3W 57, 34—35; Barmann, ebenda 44.| 

Schneefing, I (Cbiomufjus), P zu Friemar 
im Gothaiſchen, F 1567. Im ver Lieberkonkordanz 
des vorliegenden Perifous ift von ihm bebantelt: Allein 
zu dir, Herr Jeſu Chriſt. 

Schneidebärte, Quer- oder Wintelbärte, find 
die Bärte, welde in ber Geftalt einer Klammer 
vor dem Ausſchnitte einer Pabialpfeiie liegen und 
zu beiden Seiten besjelben verftellbar befeftigt find. 

Schneider, A, 1. DI, eP in Goldberg, ſchrieb 
1708 eine Schrift gegen die Schwentfeldianer, 
welche die Veranlaſſung zu deren Verfolgung bil: 
dee. 2. Eulogius, * %/,, 1756, Franzie- 
faner, vationaliftiicher Theolog zu Bonn, mußte 
feiner maßlojen Frivolität wegen von bier flichen, 
nabm an der franzöfiichen Revolution im Elijah 
teil, wurde '/, 1794 guillotiniert. Wegele in 
Hift. Ztihr. 77.) 3. I En ch, beriibmter Lehrer, 
Komponift und Theoretiter, ſeit 12 Organift der 
Tbomastiche zu Yeipzig, * %, 1786 zu lt: 
waltersborf (Zittau), F *"/,, 53 in Dejjau. Komp. 
u. a. die Oratorien: Das Weltgericht; Die Sint- 
flut; Das verlorene Paradies; Pharao; Jeſus' 
Geburt; Ehriftus d. Kind; Chriſtus d. Meiſter; 
Gideon; Getbiemane u. Golgatba ; Abfalon (jämt: 
lid gedrudt); Das befreite Jeruſalem; Salomo: 


Schnebermann — Schnetz 


nis Tempelbau; Bonifatius; Chriſtus der Erlöſer 
(nicht gebrudt) ; ferner: Meilen, Gloria, Tedeum, 
Hymnen, d. 67. Pialm, d. 24. Pialm, Vater: 
unfer für Doppelhor, Totenfeier (4ſt.); religiöſe 
Gefänge 4ſt. a cappella x. ®. u. a.: Handbuch 
des Organiften, 47T. 29—30. 4. 3 Gf, Dr., 
eP zu St. Georg in Leipzig, * 08 im Zittau, 
+ '%, 73, befannt durch feine Predigten. 5. J 
Gottlob, Bruder von 2, Organift u. Orgel: 
birtuofe, feit 30 Direktor der Dreyßigſchen Sing: 
akademie, * ?*/,, 1789 zu Altgersporf, + '”/, 64 
in Dresden. Komp. u. a.: Fugen, Pbantafieen u. 
Präludien f. Orgel, Gefänge mit Orgel x. 6. I 
FL, Pianift, Organift und Lehrer, feit 75 Mit- 
glied des Senats der Akademie in Berlin, * ®,, 
05 zu Berlin. Komp. u. a.: 1 Tedeum, 1 Meſſe, 
6ft., Kantaten, Palmen ꝛc. 7. 38, ſeit 85 eP 
in Nedarfteinah, * °/, 37 in Steinbach (B.:N. 
Kaiferlautern),. 8. K Samuel, B in Bielit, 
S der mähriſch-ſchleſiſchen Diöceſe Augsb. Kon- 
feſſion, * 01, + ?°/, 82. [ER 82, 767.) 9. Rt, 
jeit 59 eP in Pippipringe, * ?V, 27 in Scir- 
menig 6. Müblberg (Elbe). Bi.: D. Kirche gegen: 
über den Beftrebungen der modernen Kultur. 
Heg.: Wochenschrift fiir das ev. Pfarramt u. das 
tirchl. Gemeindeamt (74— 78); Amtstalender für 
e&eiftliche (jeit 74). 10. Wb, Organift umd 
Mufikdireftor in Merſeburg, * °'/, 1783 zu Neu: 
dorf (Sadien), F "Yo 43 zu Merfeburg. He. 
u. a: Was bat der Orgelipieler beim Gottes: 
dient zu beobachten ? 23; Yebrbub, das DOrgel- 
werf fennen, erhalten, beurteilen u. verbeijern zu 
lernen 23; Mufitaliiches Hilfsbuch beim Kirchen: 
dienjt 26; Ausführliche Befchreibung der Dom: 
orgel zu Merieburg 29; Anmweifung zu Orgel: 
voripielen 29; Chorallenntnis nebft Regeln und 
Beilpielen zu vichtigem Vortrag des Altargejangs 
33; Inſtruktiver Wegweifer zur Präludierkunſt 
für angebende Orgelipieler 33; Die Orgelregifter, 
deren Entftebung, Namen, Bebandlung, Be— 
nugung u. Miſchung 35 x. B. vSchutpatron 
der - ift Iobannes® Baptifta. 

Schnepf, Ebrbard, Reiormator Württen- 
beras, * 1495 zu Heilbronn, wurde, ſchon ale 
Student in Heidelberg für Yutber begeiftert, P 
in Weinsberg, von da vertrieben zu Guttenberg 
im Breisgau, 1523 in Wimpfen, wo er fich ver- 
beiratete, um nicht Feldprediger der aufftandiichen 
Bauern werden zu müſſen, fübrte 1525 die Re- 
formation in Naflau= Weilburg ein und folgte 
1527 einem Ruf Philipps von Heſſen an die 
Univerfität Marbıng. 1534 reformierte er mit 
Blaurer?® Württemberg. 1544 legte er feine Stel- 
lung ale GS in Stuttgart nieder und ging als 
Prof. nah Tübingen. 1548 durch das Interim 
aus Württemberg vertrieben, wurde er 1544 
nach Jena berufen, wo er 1558 +. Roſe 62; 
Hartmann 70; Strieder, Heſſ. Gelehrtengeſch. XV, 
82; Hemd, Tüb. Ztichr. 38; Schwarz, Umiv. Jena 
58; Färber 65.] Als Homilet zeichnete fich - 
durch die Gabe erbanlicher Rede aus. 

Schnefing, i. Schneefing. 

Schneß, Ican B, frz. Hiltorien- u. Genre- 
maler, 55—58 Direltor der franz. Alademie in 
Rom, * '°/, 1787 zu Berfailles, 7 '/, 7O in 


288 


Schnitter — Schön 


Rom; malte u. a.: mehrere Wandgemälde in 
Parifer —— u, a. bibliſche Bilder. 

Schnitter, 3. falid für Sneider — Agricola*, 

Schnorr d. Karolsfeld, IL, berühmter Ma- 
ler, feit 46 Prof. an der Alademie und Direktor 
der Gemäldegalerie in Tresden, * ?%, 1794 zu 
Leipzig, + °%, 72 in Dresden; ſchuf u. a.: Der 
bi. Rochus 17 (im Mufeum zu Leipzig); eine 
Bibel in Bildern (200 Holzicnitte) 52 — 60; 
Lutber auf dem Reichstag in Worms; ferner 
Kartons für die Glasfenfter der Paulskatbebrale 
in London. 

Schnupfen, Schußpatron gegen - ift Maurus”. 

Schnur, Luthers Überſetzung für 72 (— 
Schwiegertochter) u. DIT (= Meh-, An 7 
und — ein mit der Meh- —— ar 
Fand, "Dt 32, 9. Joſ 17, 5. 14; 19, 9). 

Schuurr, Balth., Kirchenliederdichter, ne} 
1572 zu Landſiedel im vorm. Fürſtentum Hoben- 
lohe, F Nov. 1644 als EP zu Hengitield. 

Schnurrer, En Ach, eTbeolog, * **/,, 1742 
in Cannſtadt (Wiürtternberg), Kanzler der Uni- 
verfität Tübingen, F '%,, 22, DOrientalift und 
Hiftoriler des Tübinger Stifte. 

Schuyder v. Wartenfee, Xaver, jeit 17 
Mufillebrer in Frankfurt a. M., * . 1786 zu 
Luzern, + /, 68. Komp. u. a.: Zeit u. Ewig— 
keit (Oratorium); Kantaten, relig. Chorgelänge. 

Schon, Tüdlihes Reich Abeifinien’s mit ber 
Hauptftadt Anlobar, jetzt Pitiche. 

’ en, “2,88 zu 
1143.) 
. [Hymn. Bl. 87. 124 130. 

Schöberlein, vg ch, D. Dr., o®rof. der 
eXbeol. u. ER in Göttingen, — 13 in Kolm 
berg, + */, 81. ®f.: Die Grumndlehren des Heils 
entwidelt aus d. Prinzip der Liebe 48; Prinzip 
u. Syſtem der Dogmatit 81. H8.: Schab bes 
liturgiſchen Ebor= u. Gemeindegelanges, 3 Bde, 
64—72, mit F. Rieger. [ER 81, 633; IR 81, 
671. 688 f.) [nenamt. 

—— der Geiſtlichen, j. Gefhwore: 

Schöffer, Pt, junior, einer der älteſten deut— 
fchen Mufiloruder. Heg. u. a.: Motetarum 4 voc. 
a diversis musicis lib. I 1535. 

Schöl, Herbartianer, jchrieb 83: Zur Kritik 
der Herbartischen Religionspbilofopbie. 

Schola palatina (Hofichule), Schule am frän- 
fiihen Hofe für die Söhne und Töchter der 
Großen des Yandes, blübte befonders unter Karl 
d. Gr. (Altırin?) u. Karl d. Kablen (Job. Erigena”). 

Scholapur, Station des AB. in Defhan? mit 
Ärztlicher Frauenmiffion. ſſchulen. 

Scholares eanoniei — Schüler der Dom— 

Schola Saxoniea, Schule und Berpflegungs- 
ftätte für engl. Pilger, im 8. Ihdt. in Rom gear. 

Scholajtica, Benediltinernonne, Domina to- 
nitruum, 7 542 (Tag !/,), Schweiter des beil. 
Benedikt, Begründerin der Benebiltinerinnen. Ihr 
Heiligenattribut? ift eine Taube, Symbol ibrer 
Seele, welde aus ihrem Sceiterhaufen empor- 
fliegt. Sie ift Schutpatronin gegen den Bliß, 
weil auf ihr Gebet ſich einft ein furdhtbares Un— 
gewitter erbob und ihren Bruder nötigte, mit ihr 


Bertbes’ Handleriton. 11. 


254 


cho 


die Nacht in frommer Andacht zuzubringen, ſtatt daß 
er in fein Kloſter zurücklehrte. Mabillon, Acta J. 

Scholaſticismus, |. Scholaſtit. Fortunatus. 

Scholajtiriffimus, Beiname v. Benantiug® 

Scholastieus, Leiter einer Domſchule. 
probatus. Name eines ſolchen Jeſuiten, der 7A 
fäbigt ift, in ein Kollegienhaus aufgenommen zu 
werden, welches er dann als - formatus verläßt. 

Scholajtif, die der Myſtil“ entgegengeſetzte 
Schultbeologie des Mittelalters, verbreitet durch 
Scotus Erigena“, Berengar” von Tours, Pan- 
france” und Anſelm“ von Ganterbum, auf ibrer 
Höbe vertreten durch Alerander” von Hales, Al- 
bert® dem Großen, Thomas’ von Aquino und 
Dune” Scotus. Die Anhänger der - teilten fich 
in Nominaliften u. Realiften, benutten bei ihrer 
wiſſenſchaftlichen Methode meiit die Logit und 
Dialektit des Ariftoteles, ermiedrigten aber die 
Phitofophie zur „Magd der Theologie”. Nach— 
dem die - im 14. Ihdt. immer mebr fich ſelbſt 
verlnöchert hatte, führte die Myſtit in Gemein- 
ſchaft mit dem im Lager der - ſelbſt ausbrechen— 
den Streitigleiten (Scotiften und Thomiften) den 
Verfall der - berbei. Die Fortichritte in den 
Wiffenfchaften,, die Erfindungen u. Entdeckungen 
des 15. Ihdts. und bie Reformation lichen fie 
ganz verfchwinden, fo daß man Gabriel Biel? 
als den letzten Bertreter b.r - bezeichnet. Wieder 
aufgenommen warb bie - in den Jeſuitenſchulen, 
ihr Studium empfahl Leo XII. Als eine neue 
- fann man bie wiljenfchaftliche Thätigleit der 
altprot. Dogmatiler anſehen. [Kaulih 63; Böckl 
64—66; Pilieneron 76; Werin 83; Frohſchammer 
in Pädagogium 87, 491 ff.) 

Schöllenbauer, I HG, Kirchenliederdichter, 
Stifts-Abendprediger und Prof. am Gymnaſium 
in Stuttgart. (Straßburg. 

Schollenbruch, OSchulrat, 7 °%,, 34 in 

Scholten, 3 96, D., 43— Bl — der 
m in Leyden, * '/, 11 in Bleuter, 7 '%, 

Bertreter der modernen, kritiſch zerichenben 
5535 in Holland. Bf.: ſ. Tb. J. V, 526f.; 
Die Lehre der ref. K. 61—62, dtſch. von Nippoib 
i. Ztſchr. f. hiſt. Theol. 65: Geſch. d. Rel. u. 
Philoſ. 63, dtſch. von Redepenning 68; Der 
freie Wille 59, dtſch. v. Manchot 74; Hift. krit. 
Einleitung ins NT 56, dtſch. 56; Das Ev. nad 
ob. 64, dtſch. v. Yang 67; Die älteſten Zeug: 
niſſe, betreffend die Schr. d. NT 66, dtich. v. 
Manchot 67; Das ältefte Evang. 68, dtich v. 
Redepenning 69; Das Paulin. Ev. 70, diſch. v. 
Redep. 81; Der Ap. Job. in Kleinafien , dic. 
v. Spiegel 72. |[-, Afscheidsrede bij hed 
neerleggen van het hoogleerarsambt 814 

Scholtz, Fch, eſS in Ballenftebt, * 09 
in Schleswig, 7 86. 

Scholz; I Pin An, 21 Prof. in Bonn, 37 
Domtapitular in Köln, * /, 1794 in Kapsdorf 
b. Breslau, F °%/,, 52. Bi: Handbuch d. bibl. 
Archäologie 34. H8a.: NT. graece 30—36. 

Schomann, Ga, rfP zu Pingov in Polen, 
um 1562 Haupt der dortigen Antitrinitarier zu 
ſammen mit Gregor Pauli. Über dic Schichale 
jeiner Anhänger vol. Pauli. 

Schön, 1. Br, D. theol. et phil., Irren— 
19 


S4o) 


bausvorfteber in Öfterreich, erllärt Luther für zeit- 
weilig aeiftesgeftört (74), nach Majumte” die rich— 
tige Schilderung desſelben. 2. Hch Tb nv, 
Oberpräf. von Weſt- u. Oſtpreußen, * ®%/, 1773 
in Löbegallen, 7°”, 56 in Arnau bei Königs- 
berg. ſ. Religionsprozeh". 3. Negermiffionar, 
Erforicher der Hauſaſprache. 4. j. Schonganer. 

Schönborn, Pb v. -, Kurfürft von Mainz, 
ichaffte die Hexenprozeſſe ab. 

Shönbühl O. A. Schorndorf), Rettungs— 
baus® für 10—16 jährige Knaben, 66 gegründet, 
für 50 Zöglinge; Pflegegeld 80— 100 Di; für 
Ältere Zönlinge 50— 650 ME.; 30 Mit. Kleidunge- 
geld oder doppelter Anzug. [1730. 

Schöne, I Adam, Kirchenlieberbichter, um 

Schönemann, Di. Homu. BI. 84, 90.) 

Schöner, I Gf, eNivchenliederbichter, * ’"/, 
1749 in Rügbeim, 7 °%/, als eP in Nürnberg 
18, bedeutender Homilet. Anfänglib von dem 
Strom zeitgemäher Schönrebnerei fortgerifjen, warf 
er fih dann demſelben kräftig entgegen. Seine 
Predigt warb nun ein erichütterndes Zeugnis 
von der beſeligenden Kraft der Hellsbotichaft, der 
echt ewangeliihe Ausdrud eines reichen inneren 
Lebens. Sein Ton ift zwar doftrinär, doch friich 
und anziehend; ftets bält er ſich an den Text u. 
gebt auch auf deſſen Einzelbeiten gewiffenbaft ein; 
die Gliederung ift überfichtlich, der Stil einfach 
und fließend. In ter Piederfonforbanz des vorliegenten 
Verifons ift von ibm bebantelt s Himmelan, nur him— 
melan ſoll der Wandel geben. |- Yebderbofe 54; 
- Balel 69. 

Schonganer, Mt, gen. Schön oder Hübſch 
Martin, altdeuticher Dialer und Nupferfiecher, * 
um 1440 wabricheintich zu Augsburg, F */, 1488 
in Kolmar, ſchuf u. a. die Madonna im Roſen— 
bag im Dom zu Kelmar® und zwei Altarflügel 
des Klofters Iienbeim im Diufeum zu Kolmar?. 

Schöngrabern, Ort Ofterreichs, merlwürdig 
wegen der zahlreichen Stulpturen der dortigen 
Kirche, Werte der ipät romanifchen Bildnerei, von 
denen die jelbftänbigen, größeren bedeutend binter 
den bloß dekorativen zurückſtehen. Heider, Kirche 
zu - 54.) | 

Schönheit, „Vernnuftform der Harmonie als 
ſolche“ (Pfleiderer), zur Ericeinung gebracht in 
der Kunſt“. Der -strieb ift „zur menjchlichen 
Natur weſentlich mitgebörig”, daher feine Be- 
friedigung gerechtiertigt. Geſchmack“ an - macht 
empfanglich für die Yiebe zum Guten (Schiller). 
Neben der Eimpfänglichleit für die - ſoll man 
darin auch produktiv fein, „mindeftens in ber 
Form der unmittelbaren periönlichen Selbftbar- 
jtellung”“ (Gebärde, Kleidung, Ausdrucksweiſe, 
Umgangsformen, Armut? und Würde). 

Schönherr, 1. 3 Sch (7 26), Königsberger 
Tbeofopb (zwei Urweſen [Elobim], euer: und 
Wafler-Eloab), der auf Grund feines Syſtems 
den vollen Einklang der Offenbarung mit den 
Reſultaten der Natuwiſſenſchaft bergeftellt zu baben 
alanbte. Seine Pebre fand bei Paftor Ebel! An- 
Hang, doch erfolgte 19 ein Bruch zwiſchen beiden. 
Trotzdem wurde - von Ebel bis zu feinem Tode 
unterſtützt. Olsbauſen 30; v. Wegnern 38.) 
3.8 Bottle, Hiltorienmaler, Prof. an der 


Schön — Schopenhauer 


Alademie zu Dresden, * '%/, 24 zu Yengefelb 
(Sachſen), ſchuf u. a.: Auferwediung der Tabea 
durch Petrus 55; Die Wiedertunft Chrifti ; Chriftus 
am Olberg (Altarbild für die Kirche zu Cherjon). 

Schönhuth, Ottmar Fb Hd, jeit 54 ep 
in Edelfingen, * %/, 06 in Sindelfingen, + *, 
64; er wurde 31 Pfarwerweſer zu Hobentiviel, 
38 P in Dörzbach, 42 in Wachbach. Gr war 
Mitbegründer und Vorſtand des bifter. Vereins 
f. d. württemb. Franken. 8: D. Nibelungen: 
jage u. das Nibelungenlied 46; D. Ordensbuch 
d. Ritter v. deutich. Haufe 46; Götz v. Berli- 
hingen; Scertlein von Burtenbachs Leben und 
Tbaten 58; Cbronif der Stadt und des Stifte 
Sindelfingen 34; Chronik des Klofters Reichenau 
36; Chronik des Klofters Schöntbal 50; Ebronit 
d. Stadt Mergentheim 57; Geſch. Hohentwiels 
u. f. w. 36; Kirchl. (Reformats.:) Geſch. Wirt: 
tembergs 42; Geſch. Rudolfs v. Habsburg 44: 
Friedrih III., Burgaraf v. Nürnb. 54; Jobs. 
Sagling od. d. Reformat. in Wirttemb.; Kb 
Wiederbold u. ſ. w. 44; Moier, d. unfchuld. 
Gefang. 54; Schillersbüchl. 59; Hch v. Hoben- 
lohe; Wolfram v. Nellenburg; Hzg. Ulrich von 
MWürttemb. u. d. Märtyrer am Bodenſee 42; 
D. Weibertreue 40; D. Nitterburgen des Höh— 
gaus 33; Käthchen von Engen, d. Heldenjungfr. 
v. Hobentwiel (dicht. 36) u. a. [38 66, 405.) 

Schönlaub, 3 Fidelius, Bildhauer und 
Bildihniger, * ?/, 05 zu Wien, + *"'/, 88 in 
Münden, fertigte den Hauptaltar u. die Seiten: 
altäre in der Mariabilftirche an und ſchuf außer: 
dem: Der verlorene Sohn (Gipsrelief); Die 
Teidensftationen in der Aulirche; Petrus und 
Paulus (am Hauptportal der Bafilita); Seiten: 
altar in ber fFrauentirche zu München (Holz 
ſchnitzwerl); den Taufftein und Statuen im Dom 
zu Bamberg ac. 

Schön: - leucht die Sonne, ®. 3; - find 
die Wälder, B. 2 v.: -fter Herr Jeſu, Hem- 
icher aller Enden, geiftliches Vollslied, zuerft 1695, 
M. ichlefiiche Vollsweiſe 42. 

Schönthal, Kloſterſchule, niederes tbeologiiches 
Seminar in Württemberg. [Chr 82, 145.) 

Schonung > Herr, ſchone deines Volles u. 
laß dein Erbteil nicht zufchanden werben, Joel 
2, 17. vol. Mal 3, 17. Beiſpiel göttliher -: Ge 
19, 16. Er 9, 26; 10, 23. & 20, 17. Beifpiel 
menſchlicer -: &e 31, 43. 1Sa 24, 11. 2&a 
12, 4. 280 1, 9. 

Schop, 3, Biolonift u. Ratsmufitus in Ham: 
burg, Komp. von J Rift’s Liedern, + um 1660. 

Schopenhauer, Art, * *”/, 1778 in Danzig, 
+’, 60 in Frankfurt a. M., ftudierte in Göt- 
tingen und Berlin und promovierte 13 in Jena. 
Bon 13—18 lebte er in Dresden, danach bereifte 
er Italien, 20—31 war er Privatdozent an der 
Berliner Univerfität, doch verlieh er Berlin, weil 
feine Pehrtbätigfeit nur geringen Erfolg batte, und 
privatifierte von 31 bis an feinen Tod in Franl- 
furt aM. Seine Religionspbilofopbie: 
Die Welt ift Vorftellung, fagt -, die Welt ift 
Wille; und die Erkenntnis deſſen, daß ſie nur 
Vorſtellung iſt, führt zur Verneinung des Willens 
(alio zur Aufbebung des Weltdaſeins ins Nichts). 


290 


Schöpfbälge — Schöpfung 


Alles Objektive ift Vorſtellung, mithin Erſcheinung, 
ja bloßes Gehirnphänomen; es objektiv erkennen 
wollen, beißt etwas Widerfprechendes verlangen. 
Aber tönnen wir auch von außen nicht zu dem 
inneren Weſen der Dinge dringen, jo ſteht ung 
bob ein Weg von innen offen, gleichſam ein 
unterirbiiher Gang, eine gebeime Verbindung, die 
und bie von außen umerfteigliche Feftung von 
innen aufichließt: dies ijt die jedem im feinem 
Selbitbewußtfein unmittelbar befannte Realität 
feines Wollens. Unfer Wollen ift nad - die ein: 
jige Gelegenheit, die wir haben, irgendeinen fich 

äußerlich darftellenden Vorgang zugleich aus feinem 
Innern zu verfteben, mithin das einzige ung un« 
mittelbar Belannte und nicht, wie alles Übrige, 
bloß im der Borftellung Gegebene. Das Welt- 
übel? und die Erlöjung von demielben ift das 
Grundtbema der praltiichen Philoſophie -8, die 
ſich hierin mit der Religion, zumal der Grlöfungs- 
religion, nahe berührt. Mit Auguftin bat - die 
Anficht gemein, daß der Wille zum Leben (das 
peccatum originans) jeinen Brennpunft in ber 
Geſchlechtsluſt (e eneupiscentia) und jeine wejent- 
lichſte Erſcheinungsform im Geſchlechtsalt babe, 
daher ſchon inſofern jedes Leben aus Schuld 
hervorgehe. Aber die Erbſünde und Erbſchuld 
leitet - nicht von einem freien Fall des geſchicht 
lichen Urmenſchen, fondern von ber intelligiblen 
Freibeitstbat jedes einzelnen ab. Denn daß der 
Menſch ſchon verfchuldet auf die Welt kommt, 
lann nad - nur dem widerfinnig ericheinen, der 
ihn für erſt jochen aus Nichts geworden und für 
das Werk eines anderen hält. Der Menſch aber 
ift auf Grund feiner Urſchuld mit Recht, auch 
wenn er alle möglichen Tugenden geübt bat, den 
phyſiſchen und geiſtigen Leiden preisgegeben, un— 
glücklich kraft der ewigen Gerechtigkeit, welche auf 
die Urfünde, den Willen zum Leben, alles Übel der 
Belt als Strafe ſetzte. Ferner ftimmt - mit der 
chriftlihen Dogmatik in der Anficht überein, daß 
der Menſch aus Übel oder Schuld ſich micht jelbft 
duch Werte oder Tugend erlöfen könne, und daß 
fein Geſetz zur Erlöfung verbelfe. Dieſes gebiete 
immer nur eine Anderung des Thuns, während 
das Wefen unverändert bleibe; aber ‚operari se- 
quitur esse: weil wir find, was wir nicht fein 
jollten, tbun wir auch notwendig, was wir nicht 
tbun jollten. Darum alio bebiirfen wir einer 
völligen Umgeftaltung unjeres Sinnes u. Wefens, 
d. i. der Wiedergeburt, als deren Folge die Er- 
löfung‘ eintritt. Wenn auch die Schuld im Han- 
deln, im operari liegt, fo liegt do die Wurzel 
der Schuld in unferer essentia und existentia, 
da aus biejer das operari notwendig beworgebt. 
Demnach ift unſere einzig wahre Siinde die Erb- 
fünde. #.: Über die vierfache Wurzel des Sates 
von zureidenden Grunde (Promotionsichrift) 13; 
Die Welt als Wille und Borftellung 19; Über 
den Willen in der Natur 36; Parerga u. PBarali- 
gomena 51. (Hierin macht - den Honorar-Pro- 
fefforen den Borwinf, daß fie von der Regierung 
befoldet würden, um die berrichenden tbeol. An 
ſchauungen pbiloſopbiſch zu rechtfertigen. [rauen 
ſtädt 60; Tichofen; Kober 84 


Schöpfbälge (Widerbläfer), Heine (Keil: 


291 


cho 


oder Parallel?) Bälge in Kleinen Orgeln, über 
welden ſich ein zweiter Balg befindet, der ben 
geihöpften Wind aufnimmt, verdichtet und in bie 
Kanäle entftrömen läßt. Größere - find auch bei 
den Magazinbälgen verwandt. 


Schöpfer unires neuen Lebens, B.2 v. Höchfter 
Tröfter, fomm. 


Schöpfung, A. Die - der Welt? dur Gott? 
entjpricht dem perfönlichen Gottesbegriff des ATe, 
bei dem weder ein pantbeijtiiches Entwideln noch 
ein dualiſtiſches Beſtehen der Welt neben Gott 
denkbar ift; alle Schönbeit und Ordnung ber 
Welt ift Gottes Werk, der feste Zwed ber Welt, 
die Majeftät des göttlichen Weſens zu verberrlichen, 
Pi 104, 10ff. Hiob 38, 4ff. Gottes Geiſt als 
bewegende Kraft ſeines eigenen Lebens iſt Lebens— 
geiſt für unzählige Weſen, ſein Wort bewirkt nach 
ſeinem Willen Vorgänge außerhalb ſeines Weſens, 
ſeine Weisheit legt die ewigen Maße des eigenen 
Lebens als natürliche und ſittliche Ordnungen 
anderem Leben zugrunde, Pf 33, 6; 104, 29; 
139, 7. Hiob 34, 14. vgl. 28, 235. Pi 107, 
20; 147, 15. 18. Spr 8, 22.39, Anfangs 
dichterifch frei geftaltet, Pi 104, 6ff. Hiob 38, 7, 
gewann die Ordnung der Einzel-en im Pentateuch 
eine feſte tbeologiihe Tradition, &e 1, 1—2, 4, 
ohne daß (Ewald, Bunjen, Schrader N72 — NT 


über die Entftebung des Weltftoffes etwas gefagt 
würde; als Gott das Licht als lebenzeugendes 
Element im AU durch fein Wort heworrief, lag 
Himmel und Erde in daotijcher Maſſe da, von 
der wir nicht bireft erfahren, ob fie ewig aus 
fih geworben, oder zeitlih durch Gottes Willen 
geihaffen war. Da aber der Stoff willig bem 
göttlichen Gebot fich fügt, ift offenbar gemeint, 
daß auch diefer Stoff in Gottes Willen beichloffen 
war, cbenio die Zeit, dba ja der erite Tag ſchon 
innerbalb der - felbft verflieht, das Chaos aber 
noch obne Entwidelung und Werden, alſo obne 
Zeit if. Bei Erzeugung der Einzelmefen fließen 
- und Erhaltung’ zufammen. Die - verläuft 
nad Ge 1 als durch Gottes Wort bedingtes 
Sechstagewert, das fich wieder in zwei Dreitage: 
werte mit je vier -Swerlen teilt, die fich einander 
entiprechen. Den Abſchluß bildet mit Hindeutung 
auf den -Szwed, eine Gott geheiligte und ihn ver— 
berrlihende Menfchbeit, der Sabbath”. Diefe bib- 
lichen Vorftellungen über bie Weltentftebung bes 
rühren fich mit den -Sfagen anderer Völler, be- 
fonders mit der eraniichen, was auf einen gemein- 
famen, wobl uriprünglich ſemitiſchen (G. Smith, 
Chald. Genefis, deutih von H. Delitzſch) Über: 
lieferungsftoff ichließen läßt, ber der heidniſch— 
motbologiichen Elemente entfleidet zu ciner Er— 
zäblung voll unvergänglicher religiofer Wahrheit 
durch Gottes Selbftbezeugung an die Patriarchen 
und Moſes geworden ift. Inſofern rubt der bib— 
liſche -sberiht auf Gottes Offenbarung. Riehm, 
Der bibl. -8bericht 81.) 

B. Nah der nachlanoniſchen jüdiihen 
Lehre beriet und vollbracdhte Gott die - mit der 
Thora“, der Uroffenbarung feines Welens und 
jeiner Weisheit‘, nah Nedarim 31“ ſchuf Gott 
die Welt, damit die Beichneidung® und die Thora 
19*® 





2cho 


von Israel“ angenommen werde; wäre fie zurüd- 
gewkien, hätte Gott die - wieder vernichtet. Die 

ufrihtung der Stiftehütte gab der - ihren fejten 
Halt; die Thora ſchuf, trägt und bält alſo bie 
Welt (Tan. Bereih. 1). Als Dinge, die vor 
der Zeit geihaffen wurden, twenigftens in ber 
Idee Gotte8 vorhanden waren, werben genannt: 
Thora?, Thron der Herrlichkeit, Heiligtum, Pa— 
triarchen, Israel®, Meifias‘, Buhe’, Garten Eden”, 
Gebinnom? ; wirklich geichaffen davon find Thora” 
und Thron der Herrlichleit? (Ber. r. 1). Die 
Thora tft alio Veranlafjung und auch Zwed ber 
-. Das fand der Thora ift der Mittelpunkt, das 
Herz der Welt, entbält die ganze -, trägt bie 
Fänder der Heiden, darum war das -Swort be- 
bräiih, weil auch die Thora in diefer Sprade 
offenbart ift. Die Zeit der - fteht zur Geſchichte 
Israels in Beziehung: Im Monat Tifchri fand 
die - ftatt, wurden bie Erzväter“, geboren und 
fie jtarben auch in ibm. Mit der bibliichen Grund: 
lebre, dat Gott Die einzige Urſache ber -, ftimmt 
das nachlanoniſche Judentum überein. Doch gilt 
fie erft als das Refultat mebrerer mißlungener Ber: 
ſuche. Oder e8 empörte fih Materie u. Kreaturen 
u. mußten in ihre Schranten zurüdgewieien werben, 
3B. der Mond, Licht u. Finfternis, die Ungeheuer 
Leviatban? und Behemoth?. Nah Ber. r. 5 ſchuf 
Gott die Kreaturen mur unter gewiſſen Bebin- 
gungen, zB. das Meer, daß es fi vor Israel 
fpalte, Himmel und Erde, daß fie vor Moje® fill 
ſchwiegen, Sonne und Mond, daß fie vor Joſua“ 
fteben blieben u. ij. w. Wie Chullin 66a Ichrt, 
find fie fogar „mit ibrem Wifjen, nach ihrem 
Wille'n“ geihaffen. Über die - vom Himmel* u. 
Erbe” giebt e8 bie verichiedenften Anfichten, ebenio 
über die Zahl der Welt’en und Himmel. Die in 
die - bineingelegte Zeleologie® ward durch die 
Sünde der Völlker geftört; und bie Welt würde 
vernichtet werben, hätte Israel, das Gottesvolf”, 
das Reich“? Gottes, die Gemeinde der Heilige’n, 
nicht die Thora® auf fih genommen. 

C. Selbft die brahmaniſche Theologie bat 
neben dem afosmiftiihen Idealismus bzw. dem 
naturaliftiihen Emanatismus ibrer Kosmologie? 
eine tbeijtifche -Stbeorie, „indem Brahma? als per: 
fönlicher Gott und Herr, nämlidy als erfte Mani— 
feftation des Abioluten oder des unperjönlichen 
Brahıma dargeftellt wird, welcher die Weltelemente 
geftalte und den Seelen, entſprechend ihren Ver— 
dienten, ihre Körper amweiſe. Allein da bieje 
Perfoniftlation bes Brahma zu einem ber Welt 
gegerüberftehenden Demiurgen ausdrücklich auf den 
im Nichtwiſſen wurzelnden Standpunkt des „Welt- 
treibens” (die Stufe der Vorftellung, nach mo— 
berner Theorie die Meinung, SiF« nad Plato) 
beſchränkt und damit die höhere Wahrheit ihr ab- 
geiprochen wird, fo begreift e8 ſich, daß fie feine 
tiefere Bedeutung für bie religiöfe Weltanihauung 
gewann“ (Pfleiverer). Einen dem bibliichen in 
mehreren Punkten äbnliden babyloniſch“— 
aſſyriſchen -Sbericht, ein Stück der „chaldäiſchen 
Geneſis““, überliefert Berofus, wozu einige neuer: 
dings aufgefundene Keilichriftenfragmente fommen. 
Diefe Kosmogonie ift im Unterichiede von ber 
bibliichen zugleich Theogonie und läßt mit ber 


Shöpjung 


Welt aud die Zivilijation eintreten. Verwandt 
dagegen find beide Berichte in der Annahme eines 
Chaos, in der Auffafjung ber - als befien Ord— 
nung, in ber Lehre einer Scheidung zwischen Himmel 
und Erde und einer Miſchung göttlihen Weſens 
mit ber Erde zur Menſchen- (Ehantepie de la 
Sauffage 1, 342f.). Die ägpptiiche -Iehre 
von der - durch die Hauptgötter, beionders bie 
bes Feuers und Waflers (Ptab, Sechet, Neith, 
Bes, Bat, Chnum) unter der Hilfe von bier 
Paaren perfonifizierter kosmiſcher Kräfte (unend- 
liche Zeit, Himmelsozean, Finfternis, Obem) er- 
innert ftart an Ge 1 (e8 beißt: „in ber unend— 
lien Zeit war Finfternis über dem Abgrund, u. 
die Gewäſſer des Himmelozeans wurden durch den 
Wind, den Odem ber Gottheit, bewegt“). 

D. 1. Während fih bie alte Kirde an: 
fangs einfach an bie moſaiſche -Sgefchichte bielt, 
wurden gegenüber dem platomiichen ſowie gnofti- 
ihen Dualismus und Emanatismus nähere Be- 
ftimmungen nötig. So lehrten die Kirchenwäter 
auf Grund von 2Mec 7, 28 (LE o0x dvrom, 
Bulg.: ex nihilo), daß Gott bie Welt aus nichts 
geihaffen, d. h. daß er Urheber nicht nur der 
Form, fondern aud der Subftanz berjelben fei 
(ihon Sermas, Lib. II, Mand. 1) und venwarfen 
die Pehre von einer ewigen Materie, die neben 
einigen Gnoftitern (3B. Kerinth, Bafilives, Valen— 
tin 2c.) befonders ein platoniich gebildeter Maler 
Hermogenes® [Böhmer 32; Leopold 44] um 200 
in Nordafrila vertrat (Apologeten, Irenäus 1], 
22, 1; namentlich Tertullian adv. Hermogenem). 
Auch gegen bie gnoftifche Untericheiduug des höch— 
ften Gottes von einem ibm untergebenen oder 
feindlichen Weltſchöpfer (Demiurg) proteftierten bie 
Katboliter und Iehrten, daf Gott, der allmächtige 
Vater, ber zugleich der Bater Jeſu Chriſti ift, auch 
fei der Schöpfer Himmel® und ber Erbe (Irenäus 
3, 11; Zertullian, Origenes),. 3. Im früben 
Mittelalter wurde ber Begriff der - genauer 
beftimmt. Die origeniftifche allegoriihe Erklärung 
bes Schstagewerts u. die Annahme einer ewigen 
- wırde don Athanafins und Auguftinus ver: 
worfen. Nach leterem ift die Welt weder vor, 
noch in der Zeit, ſondern mit ihr geihaffen worden. 
Der -Sberiht wurde ftreng biftoriich gefaßt, wenn- 
gleich Auguftinus das Buchſtäbliche desfelben mehr 
zu vergeiftigen und zu allegorifieren juchte. Die 
Manichäer und Priscillianiften bildeten mit ihrer 
dualiftiihen Emanationstbeorie einen Gegenſatz 
gegen die kirchliche -Ichre. „Das manichäiſche 
Syſtem kennt feine - im eigentlichen Sinne, fon= 
dem nur eine Miihung, vermöge welder bie 
beiden einander entgegengefeßten Prinzipien fidh 
gegenfeitig jo durchdringen, daß daraus als bie 
Mitte des Gegenfabes bie beftehende Weltorbnung 
bervorgebt * (Baur). Die - galt nad) dem Sym- 
bolum apostolieum als cin Wert Gottes des 
Baters jchlechtbin, nach dem Symbolum Nieaenum 
als ein Alt des Sohnes und nad dem Con- 
stantinopolitanum als ein Alt des Geiftes. Die 
—*8 dieſer Zeit lehrten, daß die - durch 
den Sohn vollbracht und durch den Geift vollendet 
jei. Die abendländiſche Theologie fahte nach 
dem Vorgange Auguftins die - als einen Alt bes 


292 


Schöpfung 


breieinigen Gottes. 3. Im fpäteren Mittel: 
alter glaubte man allgemein an eine - aus 
Nichts. Die Welt galt als ein Werk der Güte 
Gottes und als um des Menſchen willen ge- 
Ihaffen (Hugo von St. Victor: „Die - der Welt 
batte den Menſchen, die des Menjchen Gott zum 
Endzwede”). Wenngleih die Myftif durch ihre 
Borftelung von einem jelbftändigen Ausgeben ber 
Kreatur dazu führen fonnte, dieſes Heraustreten 
als ein Sich-loslöſen vom Schöpfer und demnach 
als Abfall anzufehen, wodurch die - manichäiſch 
zu einem Werke des Böſen wurde, jo ging doch 
der Sinn der Myſtiler bei der Betrachtung der 
Werte Gottes in ftaunende Bewunderung über 
(Heinrih Suſo: „Ad, zarter Gott, bift du in 
deiner Kreatur aljo minmiglich, wie bift du dann 
in dir jelbft jo gar ſchön und wonniglih”). Der 
biblifhe -Sberiht wurde teils buchſtäblich, teils 
allegoriih gefaßt. 4. In der Zeit von der 
Reformation bis zum 18. Ihdt. betrachteten 
fämtliche Religionsparteien die - aus Nidhts als 
einen Alt Gottes. Yutber betrachtete die - mebr 
von dem Gefichtspunfte eines frommen Dichters 
als eines grübelnden Scolaftiters. Melanchthon 
wies in feinem locus de ereatione auf den Zu: 
fammenbang zwiichen - und Erhaltung bin. Die 
ipätere Dogmatit entwickelte den Begriff der - ex 
nihilo weiter und unterichied das nihil privati- 
vum (materia inhabilis et rudis) von dem nihil 
negativum (negatio omnis entitatis) und be- 
bauptete die - aus Nichts in beider Hinfiht. Die 
- felbft zerfiel in die creatio prima s. immeriata 
(- der Materie) und creatio secunda 3. mediata 
(- der Form). Hinfichtlih der Arage, ob Gott 
die Zeit mit der Welt erfchaffen babe, wurde von 
einigen im Anſchluſſe an Auguſtinus gelehrt: 
mundum esse evonditum cum tempore, während 
andere die Zeit ſchon präeriftieren lichen und als 
Zeatpuntt der - den Frühling oder Herbſt an— 
gaben. Als Hauptzwed der - wird von Galov 
die Berberrlihung der göttlihen Güte, Weisheit 
und Allmacht Gottes von der vernünftigen Krea— 
tur angegeben, als Nebenziwed die Glüdfeligteit 
ber Geſchöpfe. „Es kann faum einem Zweifel 
unterworfen jein, daß der Socinianisinus feine - 
aus Nichts, ſondern vielmehr eine - aus einer 
präeriftenten Materie lehrte” (Fod). Die My— 
ftifer batten in ihren -Svorftellumgen teild pan— 
theiftiiche Ideen (Frank: „Gott ift aller Weien 
Weien, alio daß alle Kreaturen voll find jeiner, 
tbun u. find nichts anderes, denn fie Gott beißt 
und will. Gott ift es, der in dem Vogel fingt, 


febt, webt und fliegt). Die Refultate der Natur: | Hb 


forihung jchienen mit einer buchftäblichen Faſ— 
fung des moſaiſchen -sberichtes nicht im Ein— 
Mange zu ftehen. 5. In der folgenden Zeit ver: 
juchten Wolifianer und ibresgleihen die mojaiiche 
-$fage in Übereinftimmung zu bringen mit den 
Borausießungen u. Ergebnifjen der Natınforihung 
u. Metapbofif. Herder erfannte die innere Wahr: 
beit der älteften Kunde des Mernichengeichlecdhts 
an, verwies fie jedoch im den Kreis beil. Poefie. 
(Die - aus Nichts berubt auf einer tbeiftifchen 
Weltanihanung. Sie wird beiftiich, wenn - und 
Erbaltung getrennt anseinander gebalten werben, 


5cho 


pantheiſtiſch ſobald die - als ein bloßes Moment 
der Erhaltung erſcheint.) 

E. Nach Leibniz'“ philoſophiſchem Syſteme 
ſah Gott unendlich viele Welten als möglich vor 
ſich und wählte unter dieſen die wirkliche als die 
befte. Die Erfenntnis der volllommenften aller 
möglichen Welten drängt fich dem göttlichen Ber: 
ftand auf mit der Notwendigleit eines matbe- 
matiſchen Galculs oder des mechanischen Neiultats 
aus einer Kollifion von Kräften. Gleichwohl han— 
deit Gott bei der - nicht mit phyſiſcher Notwendig: 
feit, jondern frei. Die von jeiner Meisbeit erfannte 
Idee der vollkommenen Welt bat er verwirklicht. 
Eine beffere Welt ift micht möglich, ſonſt bätte 
Sottes Weisheit dieſelbe ertennen, feine Güte fie 
wollen und jeine Allmacht fie ſchaffen müſſen. 
Nah Wolff" iſt die - als Heworbringung aus 
dem Nichts ein freier und zeitlicher Wunderaltt 
Gottes. Bei der anfänglichen - find auch alle 
Menichenjeelen zugleich ericbafien worden, welche 
dann im feimartigem Zuftand im organiſchen 
Körperhen des Zeugungsitoffes präeriftieren, bis 
fie jedesmal durch die Empfängnis in Aktualität 
verfett werden. Nab Schelling” joll die - als 
durchaus freier, für Gott ſelbſt zufälliger u. zeit: 
lich anfangender Akt jeines Willens gedacht werden. 
Es ftand, fagt er, ganz bei Gott, entweder Die 
Möglichteit eines Außerſich-ſeins immerwährend 
bei jich zu behalten oder fie frei berwortreten zu 
lajien, um dann das Nichtaöttliche jucceifiv zu 
überwinden und in das Gottfeende, Gottbewußte 
zu verwandelt. Wenn aber ichon der cdlere 
Menich ein natürliches Verlangen empfindet, als 
das, was er ift, auch erfannt zu werden, wie viel 
mebr werde im böchſten Geift ein ſolches Bedürf— 
nis, ein anderes von fich zu fegen u. won dieſem 
ſich erfennen zu laſſen, vorausgeſetzt werden dür— 
fen? Nach Baader” ſchuf Gott die intelligente 
Kreatur, Engel und Menſchen, nicht als vollendet 
gute Weſen, ſondern mit labiler Unſchuld, die exit, 
durch beftandene Verſuchung befefrigt, zum Zus 
jtand freier Kinder Gottes werben jollte. Nur 
die Möglichkeit des Böſen lag in ihrer Natur, in 
der Selbbeit. Daß aber dieſe, ftatt im Grunde 
zu bleiben, ai Beweggrund erhoben, zur Selbit- 
jucht, die über ihre Schranle ſich boffärtig erbebt, 
entzündet wurde, dieſe Verlehrung des Bofen war 
leineswegs notwendig, jondern war die Berfehrung 
des wahren gottgeordneten Verhältniſſes der Krea— 
tur zum Schöpfer. 

F. 1. 4 [Gott] der alle Dinge geibafjen bat 
durch Jeſum Ehriftum, Epb 3, 9. val. Jo 1, 3. 
x 1, 2. - des Menſchen: Wer tbut co, und 
macht es, und ruft alle Menſchen nacheinander 
vom Anfang ber? Ich bin es, der Herr, beides 
der erfte und der lebte, Jeſ 41, 4. vgl. Ge 2, 7. 
Hiob 10, 11f. Pi 139, 14. - des Weltalls: Ein 
jegliches Haus wird von jemand bereitet; der aber 
alles bereitet, das iit Gott, Hbr 3, 4. vgl. Iel 
40, 26. Ier 10, 12. 2. Hom.: Pi 104, 24 
bis 35: Wie ericheint dem geiftvollen und nad 
dentenden Menſchen die wmdiiche -? Als 1. ein 
Schauplat der göttlichen Herrlichleit; 2. ein Bor: 
bild des menſchlichen Wirlens nnd Schaffens; 
3. eine ftille, aber unwiderſtebliche Hintentung 


293 


Sdo| Schöpfventil — 


auf eine bejiere Welt (Dräiele). Mt 6, 24-34: 
Die Werte der Menichentunft in ihrem Berhält: 
niſſe zu den Werten der göttlichen -Smadıt. 1. Jene 
erhalten durch Dieje ihr Maß; 2. nehmen aus 
diejen ihren Stoff; 3. finden in ibnen ihr Vor— 
Bild (Sachſe). RE 1, 18—32: Das Bud der -. 
1. Die - ein weit aufgefchlagenes Buch ; Die Heiden 
find ohne Gntihuldigung; 2. die - ein ver- 
ſchloſſenes Buch; die Heiden ſtehen unter Gottes 
Gericht (Kögel, Römerbr. 13). 3. In der chriſt— 
lichen Kunſt ift die - entweder jo bargeftellt, 
daß Chriftus als der Menich gewordene Gott der 
Schöpfer ijt, Io 1, 18. Epb 3, 9, oder eine Hand, 
die aus den Wolten beworagt. Die älteften 
Darftellungen finden fih in der jogen. Bibel von 
Noailles (10. Ihdt.), Nationalbibliotbef in Paris, 
jpäter in einem im Britiſchen Muſeum befindlichen 
angelſächſiſchen Manuftript (um 1000) u. in den 
Wandgemälden des Doms zu Braunſchweig (13. 
Ihdt.), ferner in Mofailen der Vorballe von ©. 
Marco in Venedig (11. Ibbt.), im Dom zu 
Monreale und, mit der Erſchaffung des Menſchen 
verbunden, am Portal des Münfters zu Ulm 
(15. Ibdt.). Ferner die von Giovanni Pifano 
erfundenen Reliefs am Don zu Owieto, bie 
Dedengemälde des Michelangelo in der Sirtiniichen 
Kapelle, von Raffael in den Loggien des Vatikans 
und, in der neueren Kunft, die ſechs -Stage von 
Binder in der VBorballe der Altlerchenfelder Kirche 
zu Wien. Keerl 61; Ragg 67; Balter, Die 
bibl. ·s6geſch. 67; Purpofe 68; Pfaff 68; Zöckler, 
eich. d. Bezieh. zw. Theologie u. Natunw. 773 
Holtzmann, D. Streit um die -slebre 78; Stut, 
Die wiſſenſch. -Sgeichichte 83 ; Term, OT Student 
86, 365 5qq.; Powell 86; Neville 86; Johnſon, 
Review 87, 275 fi; Humphrey 88; NE] 

Schöpfventil, Saug’- oder Fangventil am 
Boden eines Balges zur Aufnahme der atmo— 
ipbäriichen Luft. 

Schopin (eigentlih Chopin), Henri Are- 
deric, franz. Maler, jeit 2 Mitglied der Ala- 
demie in Petersburg, * 04 zu Lübed, F ’%,, 
80, ſchuf u. a.: Chriftus “und die bi. Jungfrau 
ericheinen dem bl. Franz v. Alfifi; Predigt des 
Johannes in der Wüfte; Moſes beichlitt die Töchter 
des Priefters in Midian; Das Urteil Salomos; 
— Schweſtern in der Krim. 

Schorh, 5 31 —* D: GER u. S in Schleiz, 
%, 02, + 

a Beben, übernabm nah Antoni 
Unternäbrer’8 Gefangennehmung die Leitung der 
Antonianer® zu Gſteig bei Interlafen. 

Schoriemer : Alt, Bl Frh. von, 
ultramontaner PBolitifer , 25 in Hennig: 
baufen bei Pippftadt. 

Schorn, 1. 8, Hiſtorieumaler, anfänglich 
Architekt, jeit 47 Prof. in Münden, * 00 
zu Düfjeldorf, F ”/,, 50 in München, ſchuf u. a.: 
Die gefangenen Wiedertäufer vor bem Biſchof zu 
Münſter 43 — 45; Die große Sintflut (in der 
neuen Pinalotbet in Münden), unvollendet ge— 
blieben. 2. Lg, Kunſthiſtoriler 2 1798 in 
Kaftell (Bayern), 42 in Weimar. 

Schorudorf — Sönsüpe 

Schertingnis, Wo, rfVyſtiler zu Mitwolda 


Schottentlöfter 


in der Provinz Gröningen, Prediger, 7 1750, 
entwidelte in feiner Schrift: Het innige (innere 
Christendom die Pebre, dab nur der wieber- 
geborene Menſch die Schrift verſtehen fünne und 
duch Berzüdungen u. Erichütterungen mit Gott 
innig vereint werde. Heftig von den Orthodoxen 
angegriffen, die das Verbot des Buches durch— 
jeßten, zog er fi) mach gefegnetem Wirken von 
der Öffentlichleit zurück. 

Schoſchong, ieit 65 Station der LM. bei deu 
Banangwato, jeit 77 Ausgangspunkt einer Ba- 
tauanamiſſion, jeit 85 umter brit. Proteftorat. 


hob 3 A. 1. eigentlich „die Kniee“ oder 
„Buien“. 2%, bildlih Pi 89, 51. %c 16, 227. 
Io 1, 18. Abrabams - anderer Name für 


den limbus° patrum. B. Abgabe, Zins und 
jwar Grund- u. Einkommenſteuer, Kopfiteuer u. 
—— hebr.), Gerichtstollegien.. [Zol. 
Schott, 1. As, gelebrter Jeſuit, * '*/, 1552 

in Antwerpen, 7 * 1629 ebenda, Hog. iaffiſde 
u. patriſtiſcher Schriftiteller. 2. Hch Mu, D., 
jeit 12 Prof. der eTheologie zu Jena, bedeutender 
Homiletiter, * °/,, 1780 in Veipzig, 7 *"/,. 36. 
Seinem „kurzen Entwurf einer Theorie der Be- 
rebfamteit” 07 folgte 283 — 32 (in 2. Aufl.) -8 
Hauptivert „Theorie der Berediamteit“. Im der 
leisten, oft etwas zu breit angelegten Schrift ge 
lingt es - keineswegs, Homiletit und Rhetorik 
icharf zu trennen, ev wendet wielmehr die Geſetze 
dieſer ohne weiteres auf jene an, da ihm die 
Predigt nur als eine durch das erbaufiche Ele- 
ment charakterifierte Abart der Rede überhaupt 
gilt. Soweit eine ſolche VBermengung der geift- 
lichen und weltlichen Beredſamleit wirklich ftattbaft 
tft, bleibt - noch beute leſenswert. Bor allem 
aber bat er das Verdienſt, die feit Kant belichten 
piychologiichen Unterfuhungen auf die Homiletit 
übertragen zu baben, indem er die piychologiiche 
Berechtigung der Predigt nachwies. Wie nämlich 
Poeſie und Proja an das Gefühls- bzw. Ber: 
jtandesleben, jo wende fich die Beredſamleit an 
den Willen der Hörer. Demnach ſei ihr End: 
zweck nicht etwa Belebrung, fondern eine nach— 
haltige Sollizitation des Vegebrungsvermögens 
bzw. bei der Predigt „Die im Handeln ſich aus- 
iprecbende Richtung des Geiſtes auf das Ewige, 
welche wir chriftlihe Erbauung nennen“. ®.: 
Epitome theologiae christianae 11; Isagoge in 


NT. 30. 98.: NT graece 0%. [Dan 36; 
AR 36, 38; RE.) 8. zb, D., jeit 89 eP in 
%* 4 


Dauernbeim (Hejjen) , /; 35 in Sechsgrün 
(Kar. Sadien), Schüler v. Hofmann, 58 Privat: 
dozent d. Theol. in Erlangen 62 eP in Meran, 
64 in Kiffingen, 70 - 75 in Augsburg, 77 in 


Freienjeen, 88 in Egelsbach, F 4 n. Bf.: 
Kommentare zu Ro (58), 1Pt (61 ), 2Pt u. 
Judä (63). 4. 36, Dr., Orientalift, Prof. 


in Berlin, * , 09 in Mainz. 

Schottel, Iſt Gg, Kirchenlicderdichter, * ?*,, 
1612 zu Eimbet, F °/,, 1676 als berzogl. 
Kanımer:Hof- und ER in Wolfenbüttel, 

Schatten:: -Höjter, eine Kongregation von 
Klöftern, die, von wanderluftigen oder durch Die 
dänifchen Einfälle im 10. Ihdt. vertriebenen iri— 
ſchen Mönchen (-brüder, -mönde, -) geftiftet, 


294 


Schöttgen — Schramm 


anfangs (wie St. Martin zu Kölı, 10. Ihdt., 
und bejonders St. Jakob zu Regensburg, 1067 
von Marianus gegründet; Stätten ernfter Zucht 
und eifriger Wifienichaft, von Junocenz III. 1215 
nab Aunahme der Benedittinerregel beftätigt 
wurden, fpäter aber völlig verweltlichten. [Watten- 
bad in Quaſt u. Otts Ziſchr. f. hr. Arc. 1, 56. 
Schöttgen, En, Tbeolog, Pädagog, Ereget, 
Orientalift und Hiftoriter, * 1687, + '%/. 
1751 als Rektor der Kreuzichule in Dresden. Bf.: 
Horae ebraicae et talmudicae in NT. RE 
Schottifche Poilofoppenfahule, bie dein fran- 
zöfifchen Materialismus? und Humetichen Stepti- 
cismus entgegentretende Philojopbengruppe Hut: 
cheſon, Ferguion, Steward”, Brown u. a. 
Schottland, 1. - mit jeinen keltiſchen Ur— 
bewohnern, den Pilten u. Skoten, zuerft miljio- 
niert von dem Briten Ninian® um 430, chriſtia— 
nifiert aber erft von Golumba 563. Als ber 
Kirche günftig werden unter den frübeften chriftl. 
Königen Congal II., Donald IV. u. Eugen VI. 
genannt. Im 9. Ihdt. taucht der Name Eufdeer? 
auf, der jpäter auf die geſamte fchottifche Geiſt— 
lichkeit iiberging. Das altbritiiche Belenntnis war 
zwar längft bem röm. gewichen, aber Roms Gin: 
Huß war in - gering, bis unter Alexander” III, 
um 1260 päpftl. Prälaten bei Hofe Zutritt fanden. 
2. Seine Reformation verdankt - nach ber unter 
Jalob“ V. u. Maria v. Lothringen duch Dav. 
Beaton“ gewaltiam unterdrückten, daber nur 
vorübergehend wirfian gewordenen Zeugenthätig— 
feit der Märtyrer Patrik Hamilton (F 1528) u. 
George Wijbart® (F 1546) dem energiichen Wirten 
von John Kor, dem unter Maria® Stuart 
zweimal vertriebenen begeifterten Anhänger Cal: 
vins, und dem Sohne Marias, Jacob® VI., nad 
Bereinigung mit England Jakob I. (1603), träf— 
tige Abwehr der von dortber betriebenen Angli- 
fanifierungsverfuche. [Iobn Knox, Hist. of the 
Ref. of Rel. within the Realm of Seotl., Lond. 
1664 u. ö.; D. Galdenvood, Hist. of the Kirk 
of Se,, Pond. 1678; Stuart, H. of’the Ref. in 
Sc., Fond. 1780; Coot, H. of the Church of 
Se. from the Kef., Edinb. 15; M’Crie, Sket- 
ches of Scot. Church Hist., Fond. 41; Stäub- 
iin, 8. G. v. Großbrit. 19; Weber, Geſch. d, 
alath. Kt. u. Sekt. in Großbr. (bis 1570) 45; 
v. Rubloff 47; Sad 44; Köftlin, Die ſchott. K. 
jeit d. Ref. 52; Nobertion, Geld. -8, Edinbg. 
1759; Zotler, Edinb. 26; Burton, Pond. 67; 
Madenzic, Edinb. 67; Lindſay 88; Kinloch 88; 
Rankin 88; Bellesheim 88; Waller 88.] 3. Die 
presbyterianiſche Kirche it auch im ber 
Neuzeit in - noch bie eigentliche Staatskirche. 
Ihre Härten ſuchen die ſogen. Moderates zu mil 
dern. Das 1712 wiederbergejtellte Patronatsrecht 
veranlaßte Die Abzweigung der Secession Church 
1732 und der Relief Church 1752; letztere ver: 
warf den Erastianism® unbedingt. Beide Par: 
teien vereinigten fi zur United Presbyterian 
Church 47. Die Generaljunode batte 34 den 
Gemeinden das Berweigerungsrecht bei der Neu: 
beſetzung der Pfarrämter eingeräumt, doch bielten 
die Gerichtshöfe in ſolchen Fällen das Wahlrecht 
der Patrone aufrecht. Da ſagten fich 43 gegen 


Sir 


200 Geiftlihe mit D. Chalmers (7 47) an der 
Spite von der Staatslirche los und bildeten die 
Free Church. Sie verlangte nicht die unbedingte 
Loslöſung der Kirche vom Staat, jondern ver: 
wahrte ſich nur gegen die Aufdrängung (in- 
trusion) von Geiftlichen durch die Patrone (Nicht: 
intrujioniften). Das 46 zugeftandene Vetorecht 
bei Patronatswahlen, ſowie ſelbſt die Aufhebung 
des Patronatsrechts veranlaßte nicht ihre Rückkehr 
zur Staatslirche. Gemberg 28; Sad 44. 48; 
Köſtlin 52; Dods 68; Blaifie 887. ; Pulpit 89; RE] 
4. Die Unionsafte von 1707 ficherte den Aus: 
ſchluß jeder Art von röm. kath. Hierarchie. 
Doch die Zunabme der fathol. Einwohner lich 
co XII, mit wilfährigem Eutgegenkommen ber 
englichen Regierung zwei Erzdiöceſen und drei 
Bistiimer einrichten. 

Schottmann, NL, eP in Purmerood in Nord: 
bolland. [ER 34, 822 ff.) 

Schrader, 1. &65, Aſſyriolog, Prof. in 
Berlin, * °, 36 in Braunjchweig. Bi: Keil- 
inichriften, 2.4. 83. 2. I Hu, Kirchenlieder— 
dichter, * °/, 1684 zu Hamburg, + °'/, 1737 
als Propft und ER zu Tondern. 8, gi Fch 
Ant, Hiſtorienmaler, ſeit 48 Prof. der Malerei 
an der Akademie in Berlin, * '%, 15 daſelbſt, 
ihuf u. a.: D. Anbetung der Weifen (im der 
Stadtlirhe zu Elbing); Die Toter Jephtas; 
Eitber vor Abasverus, jowie die Wanbmalereien 
iu der neuen Schloßtapelle in Berlin. 4. Wh, 
D. GR, früher Schulrat fir Oft: und Weſt— 
preußen in Königsberg, jett Kurator der Univer— 
fität Halle. Für das Erziebung sweien war 
- jowohl burd feine Thätigkeit als Schulrat u. 
Leiter des von Herbart gegründeten pädagogiſchen 
Seminars in Königsberg, ſowie durch feine Haupt- 
werte: „Erziehungs u. Unterrichtslehre für Gym: 
naften und Realſchulen“ und „Berfaffung ber 
böberen Schulen“, im denen er die Summe jeiner 
pädagogiich = didaltiſchen Erfabrungen niederlegte, 
von Bedeutung. Erfteres, eine Fundgrube pä- 
dagogiicher Weisheit, zerfällt in drei Gruppen, 
von denen bie erfte von ber Bildung des Ber: 
ftandes, der Phantafie, des Gemüts und won ber 
Einbeit der Bildung, die zweite von der Aufgabe 
des Pehramts, der dritte von den Berbindungs- 
mitteln zwifchen Schule und Haus handelt. Die 
„Berfafjung der böberen Schulen“ gewährt einen 
vollen Einblid in die gefamte Organifatioı des 
böheren Schulweiens. 5 R., bis 90 Hof: und 
Dom-P in Berlin. 

Schramm, 1. Ga, Kirchenliederdichter, 1655. 
2%. 8, D., Spreder der freireligiöjen Gemeinde 
in Nordhauſen, an der 48ger Bewegung beteiligt, 
y 1/88 (79 Iabre alt) in Nordhauſen. 3.8 
Ri, PDr. feit 75 Dom-P in Bremen, * ?%, 17 
in Brüffow, wurde nad) feiner Wahl an die Ja- 
fobitirche in Berlin wegen proteftantvereinlicher 
Geſinnung wicht beftätigt, F "/, M. Bi.: Yeit- 
faden f. d. Konfirmandenunterricht, 2. A. W; 
Eint. in d. Berftändnis d. Bibel ꝛc. 88; Briefe 
moderner Duntelmänner 83f. 4. Melchior, 
deutfcher Kontrapunttift, feit 1595 Organift zu 
Miünfterberg, dann zu Offenburg. Hs. u. a.: 
Cantiones sacrae 1572 und Sacrae cantiones 


295 


Sr] 


1576 (zwei Bücher 5— 6 jt. Motetten); Cantiones 
selectae 1606, 1614 5—8 ft. Motetten). 


Schranf (TF'M), |. Synagoge. 

udolph, I, Hiiterienmaler, * O8 zu 
Oboͤrsdorf Algäu), F /, 79 in Münden, 
ſchuf u. a. in der Baſilita des beil. Bonifatius 
mehrere Scenen aus deſſen Yeben; den großen 
Frestenihmud im Dom zu Speier (Hauptiverf), 
der mit der erften Verheißung eines Erlöſers be- 
ginnt und mit der Ausgießung des beil. Geiftes 
endet (im Yangbaus), jodann die letzten Yebens: 
ſchickſale der Maria (im Stiftächor), das Peben 
des beil. Bernhard v. Klairveaur {im nörbl. 
Seitendhor), die Steinigung des beil. Stepbanus, 
die Weihe der eriten chriftlihen Dialonen durch 
den Papft Stepbanus und deilen Entbauptung 
in den Katalomben Roms (im ſüdl. Seitendor) 
umfchlieht; ferner die Olbilder: Ruth u. Naemi; 
Der Fiſchzug Petri tin der neuen Pinakothet); 
Die Geburt Chrifti (im Marimilianeum) ꝛc. 

Schreden Eure Furcht und - wird ber 
Herr über alle Yänder kommen laſſen, barin ihr 
veifet; wie er euch geredet bat. Dt 11, 25. vgl. 
Bi 104, 29. Jer 4, 9.  Beifpiel des -#: Mt 27, 
54. vgl. 28, 4. Yc5, 9. Ang 24, 25. f. Angft. 

Schreflig it es ja zu fallen, B. 3 v. Aber: 
mal ein Yabr. |Sei mir tauiendmal. 

Schreibe deine blut'gen Wunden, ®. 4 v. 

Schreiben, bei den Israeliten trog des man— 
gelbaften Unterricht°es ichon früb und in weiteren 
Boltstreifen ziemlich verbeitet. Ein Beweis dafür 
find nicht nur die Siegelringe (ſ. Siegel®), fon: 
dern aud der Umſtand, daß der von Gideon 
anfgefangene Knabe aus Succotb (Ri 8, 14) die 
77T Namen der Stabtälteften und Fürſten auf— 
ichreiben fan. ſ. Schrift. 

Schreiber, A. Luthers Überfeßung für “Drr 
und “Ed. B, 1. Au Wh, jeit 89 Milfions- 
infpeftor der Rh. in Barmen, *°/,, 39 in Bicle- 
feld, 66— 73 Milfionar in Sumatra. ».: Die 
Battas in ibrem Verbältuis zu den Malaien von 
Sumatra ꝛc. 3. Hd, rTheolog, *'%, 1793 in 
Freiburg i. ®., 15 Prieiter, 22 Sumnajtaldireltor, 
26 Univerfitäts- Prof, in Freiburg, wegen jeines 
Buches über Moraltbeologie 31— 34, in dein er 
energiich gegen den Kölibat auftrat, feiner Stelle 
vertuftig und in Wubeftand verſetzt, 45 zum 
Deutichlatbolicismus übergetreten. BH.: Dentmale 
der Baulunſt 26; Urlundenbucd v. Freiburg 28 
bis 29; Geſchichte der Stadt u. Univ, Freiburg 
57—60; D. Bauernfrieg 63—66. 

Schreibergau (Schiei.), Rettungsbaus” und 
Sdioten’anftalt für Knaben und Mädden; 35 
gegründet; Anftaltsunterrict; Anmeldungen an 
Plarrer Yang in Voigtsdorf bei Warmbrunn 
(Viebesiendungen an Anfpettor Gerbardt, - bei 
Hirihberg). Belondere Beftimmungen: Das Pflege: 
geld wird vereinbart 10 Freiftellen); bei Ent- 
fernung des Kindes ohne Eimwilligung des Vor- 
fiebers wird es auf 250 Mark jährlich ergänzt; 
aufgenommen werben Kinder aus allen Zeilen 
Deutſchlands; das Kind bringt ein Bett mit (od. 
30 Mark), ferner Bibel, Wendels Katechism. B, 
Wendels bibl. Geſchichte, KO Kirchenlieder, Bod: 


Schrank — Schreibunterricht 


ſches Leſebuch, Schiefertafel und Federbüchſe (oder 
4,50 Marh); bei der Entlaſſung erhält der Zög— 
ling Konfirmations- und anderen Anzug von 
der Anjtalt. Die Aufnabmebedingungen für die 
Idiotenanſtalt find Ddiefelben. Bei Anmeldung 
blöbfinniger Kinder werden zu beantwortende Fra— 
gen auf einem befonderen Fragebogen zugeſendet. 

Schreib: kunſt RE), J. Schrift. - material 
der Alten, auf das die Bibelbandfchriften ges 
ichrieben find, war bis zum 4. Ihdt. Papyrus®, 
von da an Pergament?. Papier wurde jeit dem 
9, Ihdt. im Abendlande gebraucht ; feit 704 (Er- 
oberung von Samarkand) hatten es die Araber 
aus China, wo es ſchon lange gebräudlich war, 
lennen gelernt. 

Schreib meinen Nam'n aufs beit, V. 5 v. 
Valet will ich dir geben. 

Schreibunterrigt in der Boltsſchule. 
1. Geſchichtliches: on in den Schreibichulen des 
Mittelalters wurde das Schreiben gelchrt; Die 
württembergifche Kirchenordnung forderte, wie Co— 
menius, dag Knaben u. Mädchen das Schreiben 
erlernen ſollen. Franle erteilte 1702 in jeiner 
Ordnung u. Lehrart der Waiienbausichulen aus— 
fübrliche Anweiſung auch für den — Grit mit 
Peſtalozzi aber gliederte fi) das Schreiben in das 
talligrapbiiche und orthographiſche. Die Schüler 
mußten die Buchjtabenformen klar auffaflen und 
fib darüber ausiprechen ; Hand und Auge follten 
geiibt und gebildet werden. War der - bisber 
Einzelunterridit, fo wurde er mit Hilfe der Wanb- 
tafel nunmehr Maffenunterricht und lonnte auch 
in die Seminare eingeführt werden. Die Yinear- 
methode (die WBuchitabenformen werden durch 
Hilfslinien beftimmt), beionders durch Roßberg 
gefördert, wurde dur Tillih, Natorp, Zſchille 
u. a. verbreitet. Dieſer Metbode entgegen ſteht 
die „amerilauiſche“ des Schreiblehrers Caſtair 
aus London, die durch natürliche Haltung des 
Körpers, ſowie durch jvftematiihe Vorübungen 
und durch Schreiben einzelner Buchſtabenteile in 
möglichſt großer und ſchwunghafter Form ohne 
alle Hilfslinien freien Zug der Hand zu erzielen 
ſucht. Um es zu einer kräftigen, geläufigen, 
vegelmäßigen Handſchrift zu bringen und zugleich 
Disziplin zu üben, wird das Taftichreiben geübt. 
Um den - in Deutichland baben ſich Dufft in 
Erfurt 40 und Mädelin in Stuttgart verdient ge— 
madt; außer ibnen miüjjen genannt werben: 
Hennig für die Förderung der Kurreutſchrift, 
Mädler, der für gemeinfame Korrektur bäufig 
vortonmender Fehler eintrat, Schütze, Jacobi, 
Strachlendorf, Dietlein. — 2. Methodiſchee: Faßt 
man das von den Allg. Beſtimmungen aufge— 
ſtellte Ziel Aneignung einer ſauberen, deutlichen 
und gewandten Schrift) ins Auge, ſo ſind alle 
Schreibkünſte und Malereien ausgeſchloſſen. Da— 
gegen wird auf folgende Punkte zu achten ſein: 
a. Der Unterricht berubt auf der vormachenden 
Pebrforn. Der Lehrer läßt an der Wandtafel 
und im den Heften der Schüler die Buchftabens 
formen entiteben. b. Die einzelnen Zeichen, in 
ihre Elemente zerlegt, werden einzeln geübt, wo— 
bei fich die Schüler über die Formen und deren 
Aufbau auszuſprechen baben. «. Borlommende 


296 


Schreib, was — Schrift 


Fehler werden gemeinjam beſprochen. d. Die 
Reihenfolge der Buchftaben ift die genetiiche. Die 
eingeübten Buchjtaben werden in Wörtern und 
Sätzen angewandt. Auf der Mittelftute wählt 
man bazu Sentenzen und Sprichwörter, auf der 
Oberftufe dagegen werben Geichäftsaufjäte ſowie 
Beichreibungen aus den Realien gefertigt. e. Für 
Anfänger find Doppellinien ein geeignetes Hilfs: 
mittel. f. Auf richtige Haltung des Körpers ift 
vom erften Augenblid zu achten. g. Um geift- 
und gebanfenlojes Nachmalen zu verbindern, 
muß das Geichriebene geleſen u. das Taktichreiben 
angewendet werden. 3. Hilfsmittel: Dietlein, Weg- 
weiſer; Hiriche, Der Schönichreibeunterricht ; Für- 
ftenberg, Schreibihule; Hartmann, Meth. Anleit. 
Pratt. Hilfsmittel: Otto, Neue Berliner Schreib: 
ichule (24 Hefte je 10-20 Pi); Stubba, Vor— 
lageblätter zur Erlernung verfchiedener Alpbabete ; 
Hentichel, Der Geihäftsauffaß; Wunderlich, Der 
Stoff für den -. 

Schreib, was dein Wort uns beut’ gelehrt, 
B. 60. Nun bricht die finſt're Nacht berein. 

Schrei, du tolle Welt, es fei, B.7 v. Schwing’ 
dich auf zu deinem Gott. 

Schreien, S vom Beten der Menichen, Bi 
22, 6 u. d.; von leblofen Dingen — zeugen wider 
etwas, zB. das Blut Abels, Ge 4, 10; Sodoms 
Sünden, Ge 18, 20; die Steine, Hab 2, 11; 
die Thränen der Witwen, Si 33, 18. 

Schrepter, I Ga, religiöfer Schwärmer, * 
1730 in Nürnberg, feit 1768 Kaffeewirt in Yeip- 
zig, erſchoß fich dort 1774, Begründer einer 
„Ichottiichen Loge“ mut religiöſen Gebräuchen, 
Geifterbeichtwörern u. dal. 

Schrender, Milfionar unter den Kafir Uno— 
pumulo) in Natal, dann Biſch. der Ng. unter 
den Zulu® 66— 72, feit 72 wieder allein wirtend. 

Schrift, Schreibkunſt, bereits im Penta- 
teuch erwähnt, Ge 38, 18. Dt 24, 1 u. d., in 
Moies Zeit befannt, wahrſcheinlich aus Ägypten 
entlebnt, mehr gepflegt unter Samuel, 1 Sa 10, 
25, voll entwicelt erit unter den Königen, aus- 
geübt von Staats- und Privatichreibern,, welche 
ihre Schreibutenfilien (Tinte, Robrfeder, Feder— 
mejjer) im Gürtel trugen. Die Bücher batten 
ſchon früb die Rollenform, wobei das Pergament 
um einen Stab gewidelt ward. Alle vorhandenen 
ichriftlichen Urkunden des bebr. Bibeltextes find 
in der Quabrat- gefchrieben, Die wohl aus dem 
babvloniihen Exil ftanımt. Die nachbibl. Yittera- 
tur verwandte die Buchſtaben aud als Ziffern, 
Die Majjoretben® fübrten bei der uriprünglich bloß 
lonſonantiſchen - die Punktation“ ein. Geſenius 
15; Hitzig 40.) 

Schrift, beilige, A, 1. - überſetzt Yutber für 
mn (= Gefeß) in Ier 8, 8. Si39, 11. In 
Si 42, 15 ift die - im Griech. „Wort des Heren“, 
im RT gewöbnt. „die Schrift“ oder „die Schriften” 
bezeichnet (Di 9, 2), bisweilen auch -en (Rö 1, 
2. 2Ti 3, 15. Erſt jeit Esra gewann durch 
Hinweiſung der naceriliichen Propbeten (Ez 38, 
17. Sad 1, 4; 7, 7. 12) das von den früberen 
Propheten vertündigte Gotteswort, das man ichon 
vorber dem Geſetz gleichzuftellen pflegte und wie 


(Sr 


biejes fih in der Form der „Schrift Jehovahs“ 
(Sei 34, 16) dachte, den Charakter von -ı. Das 
Buch Daniel gehörte noch nicht zu Dielen pro— 
pbetiihen Schriften. Weil man jodanı die Ge— 
jchichte mit praftiich = veligiöier Verwertung (Pf 
78, 89. 105. 106. 132. 136) in ben propbes 
tiichen Geſchichtsbüchern (Joſ, Ri, Sa, Kö) vor: 
fand, und weil der Pialter ſchon früb innerhalb 
u. außerhalb des Gottesdienftes gebraucht wurde, 
jo gewannen auch dieje Schriften bald das An— 
jeben von -n. Die von Nebemia in Jerujalen 
errichtete Nationalbibliothet enthielt dieſe -n, die 
jpäter zerftreut und von Judas Daccabäus wieder 
gelammelt wurden. Außer diefen Schriften waren 
in der dem Anfange des 2. Ihdts. v. Ehr. an— 
gebörigen Bibel Jeſus Sirachs wobl aud bie 
Bücher Chr, Esr, Nh und Spr enthalten. Eine 
Dreiteilung der Sammlung beiliger Schriften in 
Geſetz, Propheten und die übrigen Bücher findet 
man zuerft in dem Vorwort des Gntels Jeſus 
Sirachs zu feines Großvaters Bud. Im NIT 
wird die - bald nad dem Hauptteil „Geſetz“ 
(So 12, 34), bald „Gele und Propheten“ (Apg 
28, 23), bald „Geſetz Mofis, Propbeten und 
Pialmen“ Le 24, 44 genannt. Indes war erft 
etwa 3. 3. des Joſephus (c. Apion. 1, 8) und 
des Autors des vierten Buches Esra (Esr 14) 
die jpätere Zabl der -n des ATS fejtgeftellt. Die 
Sanımlung der Nlichen Schriften fing erjt im 
2. Ihdt. an und wurde im der zweiten Hälfte 
des 4. Ihdts. abgeichloffen u. mit den ATlichen 
Schriften verbunden. Nah den Paftoralbrieien 
ift jede youyn Heonvevoros des ATS, die nad 
1 Ti 4, 13 in der Gemeinde verlefen wird, nütz— 
lich zur fittlihen Unterweilung (2Ti 3, 16). 
2. Nah altproteftantiiher Dogmatik ift die - die 
einzige, weil allein die göttliche Offenbarung ent= 
baltende Duelle und Norm des Glaubens und 
Lebens, in biftoriicher Beziebung der „Complexus 
lıbrorum, quos Judaei et Christiani sacros ha- 
beut *, in Dogmatifcher das „Verbum Dei a Pro- 
phetis et apostolis ex inspiratione divina con- 
signatun, ut per illud peceator informetur ad 
aeternam salutem“: „beilig“ genannt „a Deo 
auetore, a materia, fine, effectu et inspiratione‘, 
3. Ai.Wort. 4. Hom.: Le 24, 30—32: Der 
Zufammenbang wilden den Wirkungen der - und 
den unmittelbaren Wirkungen des Exlöjers. 1. In— 
wiefern unter beiden auch wirklich etwas Verſchie— 
denes gemeint ift; 2. das Verbältnis beider gegen= 
einander (Schleiermader 2, 187). 24, 45—49: 
Der Name, dem die Augen zum Berftändnis ber - 
geöffnet find. 1. Er ſieht bel binein in des Va— 
ters gnädigen Heilsrat; 2. zeuget fröblid von des 
Sohnes glorreider Heilstbat ; 3. öffnet fein Herz 
dem heiligen Geift zur Heimat (Ablfeld, Zeugn. 
3, 233). Io 20, 30— 31: Wozu ift die - für 
uns geichrieben? Um 1. im uns den Glauben 
zu erweden, daß Jeſus jei Ehrift, der Sohn 
Gottes; 2. uns durch dieien Glauben das ewige 
Leben in Jeſu Ehrifti Namen zu vermitteln (Krauß). 
B. Nah der nachkanoniſchen jüdiſchen 
Lehre ift die - dem Inhalt und Wortlaut nad 
durch Propbetie® und mebr oder minder intenfive 
Infpiration® dem Bolte Israel von Gott gegeben 


297 


Sr) 


worden; am beiligfren und wertvollften ift Die 
Thora?. Meinungsverfchiedeubeiten über den Um— 
fang des Kanon? bezogen fich nur auf die Pro- 
pbeten. Den Büchern der - wird Heiligleit“ zu— 
geſprochen. Sie „verumveinigen die Hände“ ; d. b. 
niemand darf fie anfallen, Damit fie nicht beichä- 
digt werden. Sie dürfen nicht zu Scherz und 
profanen Zweden benußt werben. Gottes Wort 
wirft Zauberkräfte. ferner wird die unbedingte 
Normativität der - gelebrt. Sie ift Duelle aller 
Lehre, dient zum Beweiſe jeder aufgejtellten Be: 
bauptung. Die Tradition? durfte nicht aufgezeichnet 
werben, damit fie nicht gleiche Autorität erbielt. 
Die - ift unendlib an Inhalt. „Gleichwie ein 
Hammer im viele Funlen zerteilet, alſo nebet auch 
ein Schriftvers aus in vielfachem Sinn. R. Eliefer 
jagt: Wenn alle Meere Tinte wären und alle 
Menſchen Schreiber, fie würden nicht binreichen, 
die Thora aufzuſchreiben. — N. Mliba: Die 
Schrift wird nicht ärmer — jo wenig, als einer 
den Waradiesapfel ärmer macht, der an ihm 
riecht 2c., jo wenig als einer die Wajferleitung 
ſchwächt, der aus ibr jchöpft, oder die Lampe, 
wenn er die jeine an ihr anzündet. Nah Wajjikra 
vabba 19 ijt fein Jod vom Geſetz für ungültig 
zu erflären. Nichts, kein Halten, feine Silbe iſt 
zufällig, alles bat feinen Sinn, der erllärt werden 
muß, alles darin ift notwendig. Aus diejer Un- 
endlichkeit des Inhalts ergiebt fich die Notwendig- 
keit von Weife'n, die ihn deuten. Ihre Auf: 
faffung iſt verbindlich ; obwohl die Thora als 
Zaun vom Sinai gegeben, jo wurden die Juden 
für die Übertretung ihrer Geſetze“ nicht cher be— 
ftraft, als bis fie im Stiftszelt gelehrt war. Die 
Thora muß nach ibrer Anlage als norma nor- 
mans eine norma normata haben. Diefe ift ver- 
bindlich troß der ausdrüdlichiten Widerjprüche der 
gotterleuchteten Weiien. Ja die - allein genügt 
nicht zum Heil®, ſondern mit ihr zuſammen bie 
Tradition”, d. b. Miſchna“ u. Unterricht. C. Eine 
ausgeführte, wenngleih nicht wideripruchsloie 
Theorie bat die indiſche und zwar ſchon bie 
vediich’e Religion und nachmals der Hinduismus? 
bis zum Arya“-Samaj von ihrer (durch Jahr— 
bunderte bindurh nur mündlich ‚fortgepflangten) 
-, ben Beben”, ausgebildet. Im Rig⸗ Veda bericht 
zwar noch die Anſchauung, daß die Lieder dieſer 
Litteratur von menſchlichen Dichten Riſhi) ver— 
faßt ſind, aber dieſe Riſhi werden bereits mit den 
Göttern identifiziert, und die Eigentümlichkeit des 
vediſchen DOpfer’begriffs ertlärt dies — fie find 
cs, die mit ihren opfergleihen Sprüden Götter 
(ie die Uſhas erſt erzeugen. Im den übrigen 
Teilen der vediichen Yitteratur (umd in ſyſtema— 
tiiher Entwidelung im den verichiedenen pbilo- 
fopbiihen Schulen, ipeziell bei dem Kommentator 
Sayana - Madbava im 14. Ihdt. n. Chr.) wird 
der göttliche Uriprung ber Beben bebauptet — 
wober man teils auf einen höchſten Gott (Fsvara, 
Brabma), teils auf ein unperlönliches Urprinzip 
zurüdgeht und die Riſhi als bloße Empfänger 
und Überlieferer der Lieder anfieht —, jowie die 
Ewigteit des Veda (ſowohl des ganzen wie aller 
jeiner Worte und Laute), die zu ermöglichen bie 
Eigennamen jvmboliich oder generiſch gedeutet 


Schriftauslegung 


werden. Ferner erſcheinen die Veden „als los- 
miiches Prinzip, als die alles tragende und be- 
wirfende Kraft”, in der Die Welten zuſammen— 
gefaßt find und ruben, aus der alle Dinge und 
alle Eigenjchaften berworgegangen find. Das 
Studinm der Beben ift desbalb von unvergäng- 
lichem Wert u, eine der fünf täglichen Pflichten ; 
c8 reinigt von Sünden und bewirkt die Ber 
einigung mit Brabına. Allerdings giebt es ab- 
weichende Anfichten; zwar eine Frömmigkeit ohne 
Vedenſtudium wird nur ganz vereinzelt gelebrt, 
aber bereits in den Upaniibab® wird die myſtiſche 
Kontemplation böber geichätt als die Veden— 
lenutnis, die Ewigkeit der Beben wird vereinzelt 
geleugnet, u. ihre Autorität gelegentlih bloß auf 
die Glaubwürdigleit ihrer menſchlichen Berjechter 
geſtützt. Sonft beift es, für Die Autorität der 
Beben zeugt der darauf gebante S Smriti®, die all- 
gemeine Meinung, auch die der großen Männer, 
die Wahrbeit u. Efficacität ihres Inhalts, welche 
oft fontrolliert werden kann, alio auch da, wo 
dies nicht der Fall ift, anzunehmen ift. Die 
Beden offenbaren uns, was auf anderen Wegen 
der Erkenntnis (Empire und Induktion) nicht zu 
erreichen ift. Führt man dagegen an, daf manche 
Stellen einander wideriprechen, abjurd oder ver: 
lehrt find, und daß die weriprochenen Refultate 
dem Opfer nicht immer folgen, jo weiſen die 
Lehrer auf die Arbeit der Exegeſe, welche joldhe 
Unebenbeiten funftreich glättet, auf den Unterjchieb 
der Schulen, woraus Differenzpunkte notwendig 
hervorgehen, und auf Fehler im Zeremoniell, 
welche das Opfer ſeiner Kraft berauben“. (Shantepie 
de fa Saufiaye 1, 362.) „Der Streit über die 
Ewigleit des Beda iſt ſehr lehrreich, beſonders 
wenn man die brahmaniſche Offenbarungslehre 
mit dem vergleicht, was chriftlihe u. mohamme- 
banifche Theologen über die Injpiration der Bibel 
und des Korans gelehrt baben. An Spitfinbig- 
feit und Ungereimtheit übertrifft fie alles, was 
von den beiden letsteren jemals erdacht worden 
if.“ (Ziele) Die Anertennung der Autorität 
der Veden ift das Hauptinertmal der brahmani- 
ſchen Ortbodorie. Darum gelten ibr Buddhis— 
mus” u. Jainismus“, u. unter den Vaiſchnavas 
die Anhänger des Sandilya“ u. der Pancarata”, 
unter den Sivaiſten die Paçupata“ als SKeber, 
weil fic befondere -en haben; dagegen die atheiftiiche 
Saulhyallehre ertennt jie an. [Muir, Original 
sanskrit Texts, T. III, Yond. 68.) 

Schrift: -anslegung, ſ. Eregeie. Die alle: 
goriiche -auslegung, Die Bezichung der Einzel: 
beiten cines im ganzen yinboliſch gedeuteten Textes 
auf die Einzelheiten ber mit Hilfe der Lehre vom 
Symbolꝰ gewonnenen allgemeinen Idee (Krauß), 
ift fiir die homiletifche Verwendung der Bibel ı. 
ipeziell dev Gleichniſſe“ wertvoll, doch darf die Alle 
gorie® nie den buchftäblihen Sinn verdrängen, fie 
foll vielmehr nur die praltiiche Aınvendung des 
Tertes erleihten. Die ſymboliſche -auslegung 
faßt die biblische Geichichte? als Symbol? auf, 
d. b. ficht in dem einmal Geichebenen nur ein 
Beilpiel von Verkörperung einer ewig gültigen 
Wabrbeit (Krauß), ſie entnimmt desbalb dem Kon- 
freten die allgemeine Idee und wendet fie auf 


193 


Schriftbeweig — Shubad 


andere fonfrete Berbältnifie an. Für die bomi- 
fetiiche Berwendung der Bibel ift jomit die aus— 
fegung ſehr wichtig. Die typologiſche -aus- 
fegung weiß mit Hilfe der Lehre vom Topos" einer 
Scriftftelle allgemeinere Gültigkeit zu geben und 
ift desbalb für die homiletiſche Verwendung der 
Bibel? jebr wertvoll, nur darf auch fie den buch— 
ftäblihen Sinn nicht verdrängen, 

[Schrift::] -beweis, die unumgängliche Bafis 
für alle dogmatiſchen Aufftellungen, hervorragend 
ausgebildet bei den altproteft. Dogmatitern, in ein 
neues Stadium gebradht durch v. Hofmann? in 
feinem Werte: Der -beweis 52 ff. -erflärung, 
j. Hermenentif, -anslegung. -gelehrte, im nad- 
tanoniſchen Judentum der Stand der Yuriften 
und Theologen. Urfprung: Die aus dem Dajein 
des Geſetzes jih von jelbit als notwendig er 
gebende fachmänniſche Kenntnis und Anwendung 
desfelben war urſprünglich Sache der Priefter”. 
Nod Esra” war Priefter und Gelehrter zugleich. 
Aber indem er dem Geſetze eine zentrale Bedeu— 
tung für das Vollsleben gab und Einrichtungen 
für die geiegliche Boltserziebung traf, wurde ex 
der Anftoß zur Bildung eines eigenen Standes 


von -gelehrten neben den Prieftern, ja in der| F 


Zeit des Hellenismus und der Hinneigung des 
böberen Priefterftaudes zu dieſem jogar im Gegen- 
ſatze gegen fie. Als feftgeichlofjener Stand treten 
bie -gelebrten bereits im NT auf; jpäterer Zeit 
ericheinen fie fo wichtig und unentbehrlich, daß 
man als Begründer und Haupt der -gelebrten 
Moſe anficht. Name: Uriprünglih heißen fie 
DEI, yoauuereis, d. h. „Schriftlundige”, 
Daneben vouszol, „Rechtsgelehrte“ (im NIT na- 
mentlic bei Le) od. vouodıdaoraloı, „Geſetzes— 
fehrer“, in der Miihna DIT), „Weije“. Ehren: 
titel waren Rabbi’, Abba? u. „Lehrer“ (zus 
yarıjs, Mt 23, 10 wohl = WM). Verbreitung‘: 
Nicht nur in Judäa wirkten fie, jondern auch 
ihon vor der Zerftörung Jeruſalems überall, wo 
ber Eifer um das Geſetz rege war, in Galiläa 
(?c 5, 17) und im der Diaſpora; bier (in Ba: 
bylon) entjtand im 5.—6. Ihdt. ihr Hauptwerk, 
der Talmud", Meift waren fie Phariſäer“, doch 
auch die Sadducäer hatten umter fi -gelebrte 
(Die 2, 16. Le 5, 30. Apg 23, 9. Aufgabe: In 
erſter Pinte find fie Auriften; als ſolche baben 
fie 1. die Thora® zu erflären und neben dieſem 
Geſetzesrecht das Gewohnheitsrecht, die Haladya°, 
auszubilden. Aus ſolcher Geſetzesinterpretation 
entwickelte ſich, zumal nach Aufhören des Syne— 
drium®s, eine wirkliche Geſetzgebung“; 2. Unter: 
richt der Geſetzeslunde in der Schule? zu geben. 
[Lilienthal 1740; Chladenius 1718; Marti, Tb. 3. 
Schweiz 38,209 ff.; RE) -Iettionen, ſ. Lectio. 
-fejung, ſ. Leetio, Epijtel, Evangelium. -= 
prinzip, seriptura sacra sola norma ac re- 
gula fidei; das Formalprinzip? ber ev. Kirche. 
AR 76, 719.) -jinn, war nach Origenes ein 
dreifacher (buchftäblih, moraliſch, geiftig), nach 
Auguftin ein vierfacher. Danach lehrten die Exe— 
geten des Mittelalters: Littera gesta docet, quod 
credas allegoria, moralis quod agas, quo ten- 
dit anagogia. Die neuere Hermeneutik“ hält 


Sn 


natürlich daran feit, daß eine -telle, ſtreng wiſſen— 
ichaftlich betrachtet, mr einen Sinn haben könne. 

Schröckh, I Mtb, D., jupranaturaliftiicher 
Kirchenhiftoriter in der Aufllärung°speriode, * *5 
1733 zu Wien, 1762 aoProf. der Philoſ. zu 
Leipzig, 1767 Prof. der Poefie in Wittenberg, 
1775 der Kirchen- u. Profangeichichte, F 68. 
B.: Chr. KG. 1768—08; KG. jeit der Reform. 
04—12; Allgem. Biographie 1768 —12, 45 Bde.; 
?ebensbeichr. berühmter Männer 1789— 91. |Auto- 
biograpbie in Bayers Mag. ſ. Prev. V, 204 bis 
222; Pölitz 08; Baur, Die Epochen der K&- 
Schreibung 52; Nitzſch 09; Taichirner im 10. Teil 
ber K®., 2. A.; RE] 

Schröder, 1. At, Genremaler in Dresden, 
ichuf u. a.: Aus dem Leben ber beil. Eugenia. 
2. Au Em E Wb, eP zu Hacdenburg, vom 
Wiesbadener Konfiftorium wegen  proteftanten- 
vereinlicher Gefinnung abgefebt, von Fall? 74 
reftituiert, * 2?/, 32 in Freirachsdorf. 3. D. 
Au, Dr, Prof., Domprediger in Branden- 
burg a. H., +, 83. 4. Fd, Dr. und Ober- 
ichutrat in Schwerin 61—-69, Referent im Mi— 
nifterium (Abteilung für Unterrichtsangelegenheiten), 

8. 5. Ga Fch, Kirchenliederdichter, 
um 1770. 6. Joad., MP in Roftod, F 1677. 
ALS tüchtiger Homilet eiferte - namentlich gegen 
die Modetborbeiten feiner Zeit. 7. I Hd, Kir- 
chenliederdichter, * 1666 zu Salleripringe, 7 /, 
1728 als P zu Meieberg. In der Liederkonkordanz 
des vorliegenden Lexilone find folgente feiner Lieder be- 
bandelt: Eins ift not, ach Herr, dies Eine; Jeſu, 
bilf fiegen, du Fürfte des Lebens. 8. Youis 
J. Defire, fr. Bildhauer, * 28 zu Paris, 
ihuf u. a.: Luther lehrt das Evangelium 49; 
die paftorale Poeſie 65; ein Engel des Mitleids 
in der Kirde St. Euftahe; David. 9, M 
Fch, cDe in Naſſau. [Pr 74, 295; Deutſch. 
Pr. Bl. 74, Nr. 12.) 10. Tranguilla So- 
phie, Kirchenliederbdichterin, Ebefrau von 6, * 
1666 zu Halle, 7 ”%/, 1697 zu Mefeberg. ‚ 

Schröter, A. Luthers Überfetung für TIE 
(= Küfer, Böttcher). B. 1. Au, jeit 82 eS 
in Bernburg, 65 P am Moabiter Zellengefängnis 
in Berlin, * '°/, 27 in Roitzſch (Prov. Sadjien). 
B.: Eine Bergmannsgemeinde aus der weftfäl. 
Diafpora; D. 100jährige Geſch. d. Einzelbaft 77; 
Zehn Jahre im Zellengefängnis; D. Sonntags- 
beiligung u. das Verbrechen; D. Moabiter Zellen: 
gefängnis als Spiegelbild unferer Zeit 77; D. 
beutihe Auswanderung 81; Leben des GS D. 
Wiesmann; Predigten u.a. 2. Chf Gb, Dr- 
ganift, Theoretiter u. Komponiſt, jeit 1732 Or- 
ganift in Norbbaufen, * '%/, 1699 zu Hobenftein 
(Sadien), F ”/,, 1782 zu Nordhauſen. Komp. 
u. a.: Die fieben Worte (Paifion); Kirchen: 
fantaten, Orgelpräludien und Fugen. 8. u. a.: 
Epistola gratulatoria de musier Davidica et 
Salomonieca 1716. 

S(chhu, Klaffiter zweiten Rauges bei den 
Chineſenꝰ (ohne die lanoniſche Geltung d. King‘), 
nämlich die 4 Bücher Lun-yu“, Tihungsjung®, 
Ta:bio? und Meng-tſes“ Geſpräche. 

Schubad, GI Em, Genremaler, * "%, 
zu Hamburg. (Ebriftus ſegnet die Kindlein.) 


20 


294 


Schu 


Schubert, 1. Barbara Elifabeth, Kir 
henliederbichterin, * im Düben in Kurfachien, 
gab 1674 als Witwe ein Andachtsbuch heraus. 
3, En 5b DI, deuticher Dichter, * 'Y%, 1739 
zu Oberfontbeim, zuerit Tbeolog, dann Mufiter, 
1777 — 1787 Gefangener auf Hobenasperg, F 
,o 1791 als Hofmmmfilbirettor und Theater: 
Dichter in Stuttgart. In der Pieberfonforbang bes 
vorliegenden Yerifons iſt von ihm behandelt: Urquell 
aller Seligleiten. Geſammelte Schriften, 8 Bde., 
395. Strauß, 2 Bde. 49.) 3. Fch, feit 81 eP 
am Bereinsbauie in Breslau, * 37 in Bielefeld. 

Schubert, 1. Fd, ſeit 51 Direktor d. Normal- 
ihule zu St. Anna in Wien, * '%/,, 1794 zu 
Lichtenthal (Wien), F %, 59 in Wien. Komp. 
u.a.: Tantum ergo; Regina coeli; ein deut— 
ſches Requiem (Fft., mit Orgel, Chorgefänge :c.); 
ein Requiem für feinen Bruder F. 2. Rz Pt, 
Bruder von 1, einer der gentaljten beutfchen 
Komponiften, * °'/, 1797 zu Yichtentbal (Wien), 
T /ı 28 in Berlin. Komp. u. a.: Mefien; 
Mirjams Siegesgeiang (Sopraniolo, Chor und 
Orcheſter); Gebet (vor der Schladt); Hymnen an 
den b. Geift (Sſt. Männerchor m. Orcheiter), 
Hymmen; 6 Mejjen; Delitſche Meſſe; Lazarus 
(eine Ofterlantate); D. 92. Pſalm (für Bariton— 
jolo u. gemifchten Ebor); Tautum ergo (f. ge 
mifchten Chor, Orcheſter u. Orgel); 2 Salve 
Regina; Stabat mater; 8 geiftl. Lieder (dar: 
unter Pax vobiscum). 3. Fz, Hiſtorienmaler 
u. Radierer, * '%/,, 06 zu Defjau, malte u. a.: 
Gleichnis vom reichen Mann und dem armen 
Lazarus; Jakob u. Nabel am Brunnen; Spei— 
jung des Bolfs in der MWüfte; Adam u. Eva 
nad) dem Sündenfall 48; der jalomontiche Ur: 
teilsipruch 53; eine Grablegung Chriſti; eine Auf: 
erſtehung; Chriftus am Ölberg; Manoabs und 
feines Weibes Opfer durch den Engel des Herrn 
72; Hagar u. Ismael; St. Petrus u. Tabea :c. 
4. Si Sch v., Naturforfher und chriſtl. Volte- 
ſchriftſteller, °%/, 1780 in Hobenftein (Sachſen), 
T "4, 60 alt Geb. Rat und Prof. der Natur- 
wiſſenſchaft, epochemadend auf dem Gebiet der 
Erforfhungen des Seelenlebens. ®f.: Altes und 
Neues ans dem Gebiete der innern Seelenbände, 
2. U. 24ff.; Geichichte der Seele 30; Reife in 
das Morgenland 38—40. |Selbftbiogr. 53—60; 
Ranfe in ER 60, 729; Schneider 63; RE.) 
5. Hn, Bildhauer, Bruder von 3, * zu Defjau, 
ihuf u. a.: Die Grablegung Ehrifti (Relief) und 
die Reliefs in der Petritivche in Hamburg. 

Schubiger, Anſelm, * °/, 15 zu Uznach 
(St. Gallen). Heg. u. a.: Die Pflege d. Kirchen: 
gelangs u. der Kircherumufit in der deutichen kath. 
Schweiz 73; Orgelbau u. Orgelipiel in Mittels 
alter; Die auferliturgiichen Lieder. 

Schubring, Ga, eDom-P in Alsleben, + 57. 
(Mon. ew.tuth. Preuß. 57, 147.) 

Shuh, Wolfgang, Reformationsprediger 
in St. Pilt im Elſaß, wegen feiner „Keterei“ 
/, 1525 in Nancy verbrannt. 

Schüchtern, 1Pt 3, 6 von den chriftl. Frauen 
gelagt, beſſer: furchtlos. 

Schuderoff, Ga Ionatban, GER, S in 
Ronneburg, ratiomalijtiicher Tbeolog, * ”*,, 1766 


Schubart — Schulauffidt 


in Gotha, F AA43. Er predigte Kantiſche 
Moral, lämpfte gegen Symbolzwang und Ortho— 
doxie u. ſchrieb zahlreiche zu ſeiner Zeit geſchätzte 
Schriften über Kirchenrecht, Pädagogik u. a. 

Schuhe, bei den Israeliten, ſowie bei den 
meiften antilen Völtern aus ftarlen Yederftüden 
beftebend, die mit Riemen an den Füßen befeftigt 
mwurben (Ge 14, 23. Dice 1, 7. Ye 3, 16). Da 
ber obere Teil bes Fußes unbededt war, jo war 
ein fleißiges Fußwaſchen notwendig (f. Bar). Bei 
Saftmäblern (dc 7, 38) zog man die - aus. 
Die Priefter im Tempel mußten obne Fußbeklei— 
dung ihren Dienft im Tempel verrichten, weil das 
Betreten der beiligen Stätte mit -n nicht geftattet 
war (Er 3, 5. Joſ 5, 15 :c). An dem Paſſah— 
mable follte Israel nad Er 12, 11 mit Sans 
dalen, wie zur Reife gerüftet, teilnehmen. Kriegs— 
gefangene mußten obne - geben (Jeſ 20, 2. 4). 
Jeſus ſandte feine Jünger zwar nicht ohne - aus 
(Mc 6, 9), verbot denjelben jedoch, ein zweites 
Paar Sandalen ınitzunebmen. Daß die israe- 
litiſchen Krieger in ähnlicher Weije wie bie aſſyri— 
ſchen und römiſchen ihre Beine geſchützt bätten, 
läßt ſich nicht machweilen. 

Schubflider, rSchutpatrone ber - find Eu- 
feus? und Theobald?. 

S(oObu-fino, die Lehre oder Selte des chine⸗ 
fiihen Reformators Kong=tie, 

Scc)hu⸗fing, beiliged Geſchichtswerk der Ebi- 
neſen“, zu den 5 King” gehörig, aus dem Bücher— 
brande 213 u. Chr. mur in einigen (beihädigten) 
Exemplaren gerettet. Er umfaßt einen Zeitraum 
von etwa 17. Ibdtu. bis zum 7. Ihdt. n. Chr. 
Die Chronologie des - bält Legge für glaubwür— 
diger als die der parallelen Bambubücher“; da— 
gegen ift die biftoriihe Schilderung nad) didak— 
tiſchen Rückſichten fchematifiert. Durch Kong-tie® 
oder jeine Schüler ift der - wahrſcheinlich um— 
gearbeitet, ſ. Heangti. (CChantepie de la Sauſſaye 
1, 237; engl. Überf. von Legge, Bd. 3 d. Sacred 
books of tlıe East.) 

Schulandachten, in böberen Schulen beim 
Anfang und Schluſſe der Woche oder des Tages. 
Bornemann 88; Frank 89; Kratz 89.) 

Schulanfficht. 1. Gefichtepuntie: Der Orts: 
ſchulinſpektor, des Yebrers nächſter Vorgeſetzter, 
hat die ſchöne und hohe Aufgabe, des Lehrers 
Freund und Ratgeber zu werden, die Schwie— 
rigleiten, welche ſich dieſem in den Weg ſtellen, 
zu beſeitigen und die Schule zu einer Stätte 
lohnendſter Thätigleit zu machen, von welcher 
Ströme des Segens in die Familien und ſo— 
mit ins kirchliche und ſtaatliche Leben übergehn. 
Beſondere Aufmertiamfeit wird man den jüngeren 
Lehrern zumenden müſſen, damit in ibnen das 
Feuer, das fie mitbringen, nicht erlöfche, und fie 
in den Stand geſetzt werden, über die neuen 
Berbältniffe, in die fie eingetreten find, ein Ur: 
teil zu gewinnen. Auch möchte bier und dort 
freudigere Hingabe, Geduld und Bebarrlichleit zu 
weden und zu ftärken fein. Der Schulinipeltor 
ſoll fein Treiber fein, fondern mehr indirelt zu 
wirten veriuchen, Erreicht er, daß der Lehrer 
gern unterrichtet und in der Schularbeit aufgebt, 
dann bat er das ſchönſte Ziel erreicht, ſich den 


300 


Schulaufjihtsgefek — Schulbrübder 


höchſten Lohn verdient. — Der Unterricht wird 
nach einem beftimmten Stundenplan erteilt, der 
in der Klaſſe aushängt. Es ift forgfältig zu 
überwachen, daß derſelbe genau befolgt wird. 
Die Schulzimmer, fowie das ganze Schulhaus 
mit Gängen und Treppen, alles muß jauber ge- 
balten, der Garten eine Zierde der ganzen Um: 
gebung fein. Die Kinder, die Geräte, die Bücher, 
alles muß ordentlich u. reinlich gebalten werben. 
Die Wände des Schulzimmers müſſen rechtzeitig 
geweißt, die Ofen in den großen ferien repariert, 
Schäden an den Subjellien, Fenftern u. Thüren 
möglichit bald ausgebejjert werben. Kann der 
Schuliufpeltor e8 dahin bringen, daf der Yebrer 
auf dies alles bedacht it, fo ift Damit ein bedeu— 
famer Schritt auf dem Wege der Erziehung ge- 
jcheben. Ferner wird es darauf antommen, fich 
Davon zu überzeugen, ob die Majjenarbeit einer 
richtigen Disziplin unterſteht, durch welche die 
Schultbätigkeit geregelt, viele Zeit eripart und 
Erfolge gefichert werden. Man darf ben Pebrer 
nicht ohne Grund fitend finden, jondern muß 
fofort beim Eintritt der Kaffe, d. b. dem Yebrer 
und den Schülern, jene Zufammengenommenbeit 
und Straffbeit erieben und anmerken, obne die 
eine gute Disziplin gar nicht denfbar ift. Sein 
Standpunkt muß ein fefter fein. Die Augen der 
Kinder find feſt auf ibm gerichtet. Fragen und 
Antworten find präziie und beftimmt. An rich— 
tiger Stelle wird Chorſprechen bemubt, werden 
Helfer verwendet. „Belondere Aufmerkiamteit bat 
daber der Schulinipeftor auch der zwedmäßigen 
Einrihtung von Abteilumgen zuzuwenden, 
um darauf zu balten, daß jedes Kind dahin ge: 
wiejen wurde, wohin es nach feinen Yeiftungen 
gebört, fowie daf die einzelnen Abteilungen neben— 
einander angemejjen in feftftebender, wohl gere- 
gelter Ordnung beidäftigt werden, ſodaß für 
feinen Schüler Zeit verloren gebt.“ Um bleibende 
Leiftungen zu erzielen, ift feitens der Schulauf— 
ficht das Stoffverzeihmis enge zu begrenzen. 
Auch dieſes Berzeihnis muß in der Klaſſe aus- 
hängen. Am Ende jeder Woche find die beban- 
delten Penſa in ein Klafienbuch einzutragen, da— 
mit erſehen werben fann, ob der Stoff enweitert 
werden könne oder beichnitten werden müſſe. — 
Alle Kinder, nicht nur die erſten, baben das 
Recht, den Yebrer für fi in Anſpruch zu nebmen. 
Es ift aljo bei den Prüfungen fejtzuftellen, ob 
auch im den neu eingetretenen Schülern der 
Unterftufe ein fefter und quter Grund gelegt 
ft. Deutliches Sprechen, richtige Betonung und 
Beachtung des Sinnes beim Leien und Sprechen 
des Auswendiggelermten ift nicht außer Acht zu 
lafien. Da die Schüler im Wijjen und Ber: 
fteben ſelbſtändig werden sollen, find Ddiefelben 
anzuleiten, Erzählungen, Beſchreibungen, Erflä- 
rungen x. zufammenbängend jowobl mündlich 
als ichriftlich wiederzugeben (Bod). Auf Wieder— 
bolung des Dageweſen ift der höchſte Wert zu 
legen. 2%. Revifionen: Bei wohlgeordneter Beauf- 
fihtigung wird e8 ſich thun Taffen, an vorber: 
gegangene Revifionsbeiuche anzulnüpfen, um zu 
jeben, ob gerügte Fehler verſchwunden find, ob 
Lücken ergänzt, Unficherbeiten noch vorhanden find. 


Schu 


Das Revifionsgeihäft begiumt in jeder Klaſſe am 
beiten mit der Durchſicht den Penjenverteilung, 
bes Pebr- und Yeltionsplanes, des Fortſchritts— 
buches und der Abientenlifte, dann folgt Anficht 
der Schreibe:, Aufſatz- u. Zeichenbefte, wo jolche 
vorbanden find. Weder bei Prüfungen noch bei 
Revifionen ift mit der Oberftufe anzufangen. Es 
ſoll gezeigt werden, was die Schulen gelernt 
baben. Der Lehrer bat alſo nicht zu unterrichten, 
fondern duch zuiammenfajjende Aufgaben dem 
Reviſor die Refultate feines Unterrichtes vorzu- 
führen. Es wird praftiich fein, einem Teile der 
Schüler ichriftlihe Aufgaben zu geben, während 
man mit dem andern mündlich verhandelt. Be— 
jondere Gründe können den Revijor veranlafjen, 
den Lebrer eine Weile unterrichten zu lafjen, zu 
welchem Zwede das Penjum zu wählen ijt, auf 
welches dieſer für die betreffende Stunde vorbe- 
reitet if. Man verſäume nicht, ſich auch, falls 
die Handarbeiten der Mädchen zur Stelle find, 
fih Ddiefelben vorlegen zu lajien. Geturnt wird 
auf dem dazu beftinmten Plage. 3. Die Kon: 
ferenzen find doppelter Art, tbeoretiiche und 
praktiiche, vielleicht monatlich wechſelnd. a. Die 
tbeoretiichen Konferenzen baben den Zweck, bie 
Lehrer in ber verftändigen Auffaſſung ibrer Auf: 
gabe zu fördern. Deshalb ift im denſelben das 
metbod. Verfabren bei einzelnen Unterrichtsgegen- 
ftänden genau umd eingebend zu beſprechen: 38. 
der erſte Leſe- und Schreibunterricht; Auslegung 
von bibl. Geſchichten dich Sprüche, Yieder und 
Katechismus; Behandlung Des Yejebuchs; Be: 
nutzung desielben für Geichichte u. neograpbiichen 
Unterricht; die Verbindung des Leſens, Schrei 
bens, Singens mit ſachlichem Unterrichte ; die ein- 
beitlihe Bebandlung des Spradunterrichts; die 
Verbindung von Unterrichten und Üben, ber 
Untericied von Prüfung und Unterricht u. a. 
Die Bebandlung ift eine referierende und eine be- 
urteilende. Bei den ſich entipinnenden Debatten 
ift alles Perſönliche zu vermeiden. — b. Die 
praftiichen Konferenzen werben abwedielnd in ben 
verschiedenen Schulen der Parodhie abgebalten. Bon 
einzelnen rechtzeitig dazu beftimmten Yebrern werben 
eva zwei bis drei Probeleftionen gebalten ; nad 
Entlafjung der Kinder findet eine gemeinſame 
Beſprechung ftatt. Norrelte Frageſtellung, klare 
Eutwickelung, Anleitung der Schüler zur Selbſt 
thätigleit, ſichere Ergebniſſe werden dabei beſon— 
ders ins Auge zu faſſen ſein. Namentlich iſt in 
ſolchen Gegenſtänden vorzuunterrichten, in welchen 
noch vielfach verſchieden oder unrichtig verfahren 
wird. Über jede Konferenz wird ein Protofoll ge— 
fübrt, weldes am Schluſſe von allen Yebrern 
unterzeichnet und vom Sculinipettor vollzogen 
wird. Dieſe Prototolle werden in der Schul: 
regiftratur aufbewahrt. 

Schul: ufſichtsgeſetz, im Kulturlampfꝰ von 
ber preuß. Regierung erlaſſen, um bem ultramon- 
tanen Zreiben des Erzbiſchoſs Yebohowsh? von 
Polen in der Berwaltung der fatb. Boltsichulen zu 
begegnen. Darin wurde bie Schulaufficht dem 
Klerus entzogen und auf den Staat übertragen. 
-brüder, driftl. (freres ignorantins, Brüder 
vom 5b. Gabriel), Bereinigung uriprünglih franzö— 


301 


Su) 


fifcher Ehrijten zur Erziebung und zum Unterricht 
der Kinder arbeitender Klaſſen, geftiftet 1724 von 
Jean Bapt. de la Salle zu Rheims, wirkte in 
jeſuitiſchem Sinn, bald über Frantreih, Belgien 
und Nordamerika verbreitet; 1790 durch die Ne: 
volution aus Frankreich vertrieben. 


Schulchan arufh (bebr.), der gededte Tiich, 
nah Ez. 23, 41 Name eines juribiichen Kom— 
pendiums des Rabbi If Koro, * 1575, Auszug 
aus desielben Verfaſſers Beth Joſef. (Wolf, 
Bibl. hebr. I, 557 ff.) 


Schuld [DEN], A. Nah bibliſcher Lehre 
iſt - die objektive Wirlung dev Siünde?, jett aljo 
den Begriff des freien Willensentichlufjes nicht vor— 
aus, wie denn Sünd-“ u. -opfer gerade gebracht 
werden, wo böſe Abficht fehlte. Wie die Sünde 
wird auch jie nicht als zuſammenhangslos an 
dem Einzelnen baftend gefaßt; fie trifft jeden im 
Zufanmmenbang mit der Allgemeinbeit (Ge 19, 
15), weil im AT der Einzelne nicht abgelöft von 
Bolt des Bund'es betrachtet wird (Er 20, 5. vgl. 
Ge 9, 18. 25. Nu 14, 18. Se 20, 9; 26, WW. 
Di 5, 9. Ier 2, 9. Jeſ 14, 21; 65, 7. vgl. Ier 
14, 20; 16, 12f.; 31, 16. Pu 26, 39f.), für 
die Sündenfhuld Manafjes büßt daber die beſſere 
Generation der Endzeit Israels (280 23, 26; 
24, 3. Ier 15, 4ff.). Aber nad den Propbeten® 
ift diefe ererbte von der periönlichen - verichieben 
(Dt 24, 16. vol. 280 14, 6. E 18, 2. 4. 19; 
33, 12fj. Ier 31, 295. val. Ez 18, 10Ff.); die 
Seele, welde fündigt, joll fterben. So lange die 
- nicht zu frechem Gegenjat gegen das Heil? fich 
fteigert, ift Verſöhnung“ moglich; die nicht rein 
perjönlidde - nach dem Maße menſchlicher Gerech— 
tigkeit” zu ſtrafen, wäre von Gott nicht gerecht, 
die Eigenſchaften“ der Güte und Langmut find 
in Gottes Gerechtigkeit der menſchlichen Schwäche 
gegenüber mit eingeichlofien (Pi 103, 14; 51, 7. 
Se 8, 21. Jeſ 57, 16. Hiob 8, 17 ff.; 10, 6ff.; 
13, 25f.: 14, 3. dff.). Wo dns Gewiſſen noch 
wach, noch nicht verftoct ift, entipricht der - das 
-bewurßtiein (Ge 3, 7ff. Pi 32 u. 51), anber- 
jeits jucht der Menſch die - auf andre zu wälzen 
und jo dem Bewußtſein dev - zu entflieben (Ge 
3, 12f.), oder er ift zu frecher Selbftgefälligkeit 
abgeftumpft (Ge 4, 9. 23f.; 19, 9 u. 8.) Da 
ift dann der Tod" der Lohn der -. H Schult, 
Altteft. Theol. 78, 640ff.; RE B. Nach der 
ſynagogalen jüdiſchen Anfchauung ift die - 
eines Menſchen bei der Sünde“ nur relativ, injofern 
als der Jezer“ u. die Macht des Satans u. der 
Dämonen? ihn dazu verführt; doc ift er auch 
verantivortlich, weil er fich bei feiner Wahlfreiheit“ 
iberwältigen läßt, fiir jede feiner Tbatfiinden®, 
Der Wert der Menichen ftuft fi ab: Es giebt 
Gerechte?, Mittelmäßige und Gottlofe®. O. &, 
Und vergieb uns unfere -en, wie wir unfern 
Schuldigern vergeben. Dit 6, 12. vol. Ro 13, 7. 
D. Wirkliche - fann nur der wirklichen Sünde“ 
beigeneffen werden, Die von dem angeborenen 
Hang zum Böſen (Sünbdhaftigkeit, Erblünde) zu 
umtericheiden ift. Die Größe der - tft von der 
Zurehnungsfähigleit des Thäters abbängig und 
„ſteht im umgekehrten Berbältnis zum Gewicht 


Schulchan arutb — Schule 


ber antreibenden und im geraden Verbältnis zum 
Gewicht der abbaltenden Motive” (Pfleiderer). 
Auseinanderzubalten ift die rechtliche und die mo— 
ralijche Beurteilung der -, „welche die einzelne 
That im Zufammenbang des ganzen  fittlichen 
Zuftands des Thäters und diejen wieder im Zur 
jammenbang jeines ganzen Geſellſchaftslreiſes be= 
trachtet“. -basft, im der jüdiſchen Rechtspraxis 
nicht gebräuchlih. Die NTlihen Hindeutungen 
(Mt 5, 25f.; 18, 30. Pe 12, 5875.) bezieben fich 
wahrſcheinlich auf rönmiiches, den Juden zur Zeit 
Chriſti wohlbefanntes Rechtsverfabren. 

Schuldopfer, i. Siindopfer. 

Schuldorp, Marquard, Reformator Schles— 
wigs um 1526 in Gottorf. 

Schuldverichreibungen werben bei den Is— 
raeliten erſt im ſehr ipäter Zeit ausdrücklich er- 
wäbnt (Tob 1, 17. Pc 16, 6 u. bei Iofepbus), 
mögen jedoch auch früher ſchon gebräuchlich ge- 
weien ſein. 

Schule, Fortpflanzungsmittel der Wiffenichaft?, 
in Volks⸗“, böbere - oder Gymnaſium“, und 
Hoch- oder Univerſität'. A. Geſchichte. 1. Die 
aftjübiiche -, jeit Hillel®, aus deſſen Familie 
die anertannteften Schulvorfteber bervorgingen, ber 
geiftige Mittelpuntt des Bolfslebens, war eine 
Art juriſtiſch- theologiicher Fakultät, im welcher 
Schriftgelebrte unentgeltlih in der Halacha“ unter: 
richteten. Aufgabe war lediglich treue Einprä— 
gung des Pernftoffe®, den auch der Lehrer wört— 
ih, wie ev ibn ſelbſt gelerut, weiter zu über— 
liefern batte, die Methode infolge deſſen uner— 
müdliches Wiederbofen (daher „Miſchna““, eig. 
Wiederholung — Lehre), im übrigen Fragever— 
fabren. Für den Unterricht gab es beſondere, 
von den Synagogen" unterſchiedene „Lebrbänfer“, 
in denen die Schüler (Talmidim) zu den Füßen 
ibver Yebrer jagen (vgl. Apg 22, 3. Le 2, 46). 
Den Untergeordneten war Unterwürfigkeit, völliger 
Berzicbt auf eigenen Willen und eigene Meinung 
geboten. Züchtigung war erlaubt, auch bis 
der Tod folgte; der Yebrer durite deu Kandidaten 
und Studenten, der Kandidat den Studenten 
prügeln. Der Schüler durfte in Gegenwart des 
Lehrers außer beim Abend und Morgengebete 
nicht fteben. Dieſes Unterwürfigkeitsverhältnis be- 
ftand auch unter den Rabbinen® je nach Wiſſen 
und Bedentung, die ſich, um ihre Kenntniſſe 
zu prüfen, Rätſel aufgaben, „an die Krüge 
tklopften“. Es berrichte eine genaue Etifette unter 
den Rabbinen, über die Bedienung bei Tiſch, 
wen man zuerſt das Wajchwafler reichen jolle, 
wer das Tiſchgebet iprechen jolle, wen ber Vor: 
tritt gebübßre u. ſ. w., die mit Strafen aufrecht 
erbalten wurde und auch in der himmliſchen 
Alademie gelten jollte. Der Talmid“ wird Tal— 
mid chacham, wenn er 40 Jabre alt wird; 
dann muß er die ganze Halacha®, das überlieferte 
Recht kennen; jedoch darf er mur mit einzelnen 
Gebieten volllommen vertraut fein; wer alle 
Halachoth genau weiß, lann Haupt einer - wer: 
ben. Pacht 1742; Hirſch 71; van Gelder 72; 
Simon, 3. A. 79; O Schulze) 2. Beim Be: 
ginn des Mittelalters lehnten fich die -n 
faft ausſchließlich an Klöſter und Katbedralen an 


302 


Schuler — 


(Klofterihulen‘, Dom: od. Katbedral- 
ſchulen) und batten die Beſtimmung, Novizen 
und fünftige Geiſtliche anszubilden. Beliebte 
Pehrbiicher waren Caſſiodor“, Iſidor“, Beda?, Al: 
fun, Rhabanus“. Für Bibliothelen und Ab— 
ichriften von Büchern forgten die Klöſter. Die 
geſamte Wiſſenſchaft umfaßte nad Aıtuin: Etbit 
(das fpätere Trivium: Grammatik, Nheterit, 
Dialektit), Phyſit (das fpätere Ouadrivinm: Aritb- 
metit, Geometrie, Mufit, Aftronomie) und Tbeo- 
logie. Gelebrt wurde Latein (welches zugleich 
Umgangs und Unterrichtsipracdhe war), Griechiich 
(feit Theodor v. Tarius in der Mitte des 7. 
Ihdts.) auf allen berühmten -ı, felten Hebräiſch, 
Pbilojopbie nah Bostins; feit dem 9. bot. 
ſtüudierte umd feierte man auch die angeblichen 
Schriften des Dionyſius“ Areopagita, als des 
Gründers der Gemeinde zu Paris. L. Maitre 
66.] Eine Reform der -n unternahm Karl? d. Gr., 
indem er die Zabl der Klofter: u. Domſchulen ver: 
größerte, für gute Yebrträfte forgte und fir jeine 
und jeiner Großen Söhne u. Tochter die Schola® 
palatina gründete. In Italien ordnete Lud— 
wige d. Ar. Sobu Lothar eine Neuorganiſation 
der -n an, welche einer Neuſchöpfung gleichtam. 
In Frantreic erbob Karl d. Kable die Klofter- 
und Domjchulen zur Blüte. Much den Gedauken 
der Gründung von Volsſchulen faßte man unter 
Karl d. Gr. Den Anfang zur Berwirklihung 
desielben machte Biihof Tbeodulf® von Orleans 
in feinem Sprengel. Aber der alleinige u. dazu 
noch auf einen jehr dürftigen Umfang beichräntte 
Unterrichtsgegenftand war Religion. 3. Eine 
vollftändige Umwandlung verbantt das Schul: 
weien brReformatiom® Sie jehuf die Volls— 
neu, namentlih die Mädchen-, fie veorganifierte 
die @elchrten- und die Univerfität. Geriet bie 
- des ortbodoren Zeitalters teilweile wieder 
in die alten Gleiſe mittelalterlihen Pedantismus, 
io hat ber Pietismus das Verdienſt, bie - 
durch Pflege der Realien in gejunde Bahnen ge- 
leitet zu baben. Seine Anregungen nabm das 
Zeitalter der Aufklärung auf und führte fie 
weiter. Die - der Gegenwart bildet einen 
Gegenſtand beſonders licbevoller Pflege des Staates 
und des gelamten öffentlichen Yebens und ftcht 
namentlich in Dentichland in bober Blüte, wenn 
fie auch das Streben nad Fortichritt immer 
wieder zu mancherlei Erperimenten verleitet; ſ. 
Erziebung, Unterricht. 

« > Erziehung: Ein weiler Sobn ift ſeines 
Vaters Freude; aber ein tbörichter Sohn ift feiner 
Mutter Grämen, Spr 10, 1. vgl. Kal 3, 27. 
Mc 8, 36. Io 17, 17. Gehorſam: Mein Kind, 
geborche der Zucht deines Vaters u. verlaf micht 
das Gebot deiner Mutter, Spr 1, 8. Le 2, 51. 
Eh #6, 1ff. Hör 13, 17. Gottesfurdt: Die 
Furcht des Her ift der Meisheit Anfang; das 
ift eine feine Klugheit; wer danach tbut, des 
Los bfeibt ewiglih, Pf 111, 10; vgl. 119, 9 
128, 1. Prob 12, 13. Lehre: Lehret mich, ich 
will ichweigen; und was ich nicht weiß, das 
unteneifet mid, Hiob 6, 24. vgl. Pi 78, Bi. 
Le 2, 46. 2Ti 3, 15ff. Liebe zu Jeſu: Auch er— 
fennen, daß Chriſtum lieb haben, viel beifer ift, 


Schulfrage (Shn 


dem alles Wiffen, auf daß ihr erfüllet werdet 
mit aller Gottesfülle, Epb 3, 19. vgl. Mc 10, 
14. 2Pt 3, 18. 19305, 12. ®obpreifung: Meine 
Hilfe fommt von dem Herrn, der Himmel und 
Erde gemadt bat, Pi 121, 2; vgl. 148, 12f.; 
150, 6. Dit 21, 16; - i. Einweihung. 

C. Hom.: Pi 119, 46—48: Wie jegensreich 
die zu Augsburg behauptete Reformation für - 
und Erziehung geworben ift. 1. Die laut dem 
Augsb. Bekenntnis allein feftgebaltene Erkennt- 
nisquelle der h. Schrift ftellte den natürlichen 
Bund zwiſchen dem Glauben an das Evangelium 
und allem Fleiße wieder ber; 2. die behauptete 
Rechtfertigung durch den Glauben trieb auf die 
ſtärtſte Notwendigfeit chriftlicher Ertemutnis und 
innerlicher Ausbildung zu chriftlicher Selbftändig- 
keit bin; durch die abgeftellten Mißbräuche ver: 
mebrten fich die Mittel aller beilfamen Bildung 
Nitzſch 1, 237). Io 14, 6: Die böcfte Auf: 
gabe einer chriftl. -- 1. Sie muß das Chriſten— 
tum fördern, 2. foll eine gelchrte - fein (Schir- 
mer, 12 Reform. und Gebächtnispred. 126). 
21, 15: Wie follen - und Haus fich zueinander 
verhalten? 1. Sie jollen beide die Kinder als 
die Lämmer Ehrifti ihm zuführen, im enger Ge— 
meinichaft an ben Kerzen der Kinder arbeiten, 
2. und ein Band der Liebe foll Gemeindeglieder 
und Lehrer umjchlingen (Dichmann). 

Schuler, Pb Hn, eP, nambafter Homiletiter, 
%.: Geichichte der Veränderungen des Geſchmacks 
im Predigen 1792. 

Schüler, A. 1. ©g K, D., e& der nieber: 
beifiihen Didcefen an der Werra und Fulda, 7 
/, 85 in Allendorf. 2.8 5b, D., eP in 
Hersfeld, 738. [AK 38, 1161.| B. - Ebrifti 
— Gampbelliten®. 

Schul: -feft, j. Narrenfeft. -frage. Es 
bandelt fih bier um die modernen Beftrebungen, 
die Schule von ber Kirche Toszulöfen und ibrem 
Einfluffe zu entziehen. In der Praxis find bis 
jest drei Formen biefer Loslöſung aufgetreten: 
a. die religionsloſe -e, wie fie in Nordamerika 
und in Holland beftebt, überläßt den Religions— 
unterricht dem Haufe und ber Kirche, erteilt nur 
allgemeine Sittenlehre und giebt damit den wich— 
tigften Teil der Egziebungsanfgabe völlig aus 
der Hand. b. Die tonfeffionslofe Schule ver: 
zichtet zwar nicht ganz auf Religion, ift aber, da 
fie diefelbe nicht in einer der geſchichtlich gewor⸗ 
denen Geſtalten (Judentum, Katholicismus, Pro— 
teſtantismus, luth. reformierter Glaube) annehmen 
will, genötigt, eine nicht lebensfähige Miſchung 
aller Religionen berzuftellen. e. Die paritätifche 
oder Simultanſchule erteilt den Religionsunter: 
richt konfeſſionell (duch Lehrer der betr. Kon— 
feffion) und alle übrigen Fächer, ſoweit möglich, 
ohne Rüdfiht auf die Religion, wodurd dem 
Unterricht in den meiften Fächern (38. Geichichte) 
Wärme und Intereffe jowie auch die erziebliche 


;| Einwirkung geraubt wird. — Das letzte, wenn 


auch unausgeſprochene, oft vielleicht jogar un— 
bewußte Ziel diefer Beftrebungen ift die reli— 
gionslofe -. Im Deutichland wirken u. a. in 
dieſem von dem Evangelium abgewandten Sinne 
die Allgemeine deutiche Lehrerverſammlung und 


303 


Sdu) 


der Fiberale -perein (Prof. Jürgen Bona Meyer 
in Bonn). Geſchichte: Bon den vereinsmäßig ges 
ftalteten Gegenbeftrebungen find die wichtigften : 
der Deutiche ev. -verein (devzeit Orbnner: Direktor 
Dr. Kolbe in Treptow a.R., Organ: Ev. Moubl. 
f. d. deutiche -*); Berein 3. Erbaltung db. ev. 
Voltsihule, der erfolgreich gegen die durch das 
Ministerium Tal? ſchon ziemlich weit gebiehene 
Simultanifierung d. -e agitierte (Organ: Monat- 
lihe Mitteilungen d. Vereins 3. Erb. d. deutſch. 
Boltsihule); der ev. Yebrerbund (Borft. Haupt- 
lehrer Göbe in Hamburg; Organ: Monatsbl. 
b. ev. Lehrerbundes); der ev. Schulkongreß (Vorſ. 
Dir. Dr. Leimbab in Goslar). Eine bewor: 
ragende praftifche Yeiftung auf dem Gebiete des 
böberen -wejens ift das 51 gegründete Gym: 
nafium in Gütersloh (Weftfalen), um deſſen 
hriftliche Haltung fich der damalige Religionslehrer 
und Anftaltspaftor Braun (jekt GS in Berlin) 
große Berdienfte envorben bat; auch bie Päda— 
gogien in Brellum (Holft.) und in Godesberg a. Rh. 
Abhilfe des Notftandes: Die Beftrebungen aller Ber: 
eine find in erfter Linie auf die Beeinfluffung 
ber Gefebgebung zu richten, indem namentlich 
durch Zeitungen oder öffentliche Berfammlungen, 
fowie auch inzelbemühungen die Eltern über 
die Tragweite der -verbältnifje aufgellärt werben. 
Wo ſchon verhältnismäßig günſtige Geſetze be: 
fteben, find fie zum inneren Ausbau der -e tbun- 
lichſt auszunutzen. Als ein Dlittel der Erziehung 
der Kinder zu chriftlichen Leben ift auch ein 
pafjend angebrachter Hinweis auf die Arbeit der 
inneren Miſſion empfehlenswert. Im De. 90 
wurde die -frage auf Anregung des Kaiſers 
Wb II. zu Berlin durch eine bejondere Enquete 
in ernftefte Erwägung gezogen. Gefahren: Eine 
der Hauptgefabren auf biefem Gebiete ift der Ge— 
braub von Schlagwörtern, welde die Menge 
irreführen. Es ift nötig, durch Mare, jorgiame 
Behandlung der betr. Fragen Licht in die Sad 
lage zu bringen. Eine unbefangene Behandlung 
berfelben wird durch das in Lehrerkreiſen berr- 
ſchende Mißtrauen und die Empfindlichleit gegen 
die Kirche und ihre Organe jebr erichwert. — 
Der -e verwandte Einrichtungen ‘auf dem Gebiete 
ber inneren Miſſion find die Krippe”, Warte: 
ihule”, Sonntagsichule”, die geſamte Fürſorge 
für die männliche und weibliche Jugend, die ge- 
ſamte Heilpädagogif. [Kolbe, Ev. Monatsbl. f. 
d. deutiche -e 81; Zilleſſen, Monatl, Mitteil. 
db. Vereins z. Erbaltung d. evangel. Vollsichule, 
Dentichriften der -tongrefie; Strad, Die moderne 
-geiegebung 78; Möbius, D. chriſtl. -e 78; 
Michael, - u. Innere Miüfion 78; D. deutiche 
evang. -tongreß 83; Baver, Über d. Einfluß d. 
öffentl. Lebens auf d. Erziehung d. Jugend 81; 
Splittgerber, D. gegenw. Yage d. ev. Vollsſchule 
in Pr. u. d. Simultanfhule; Horn, Üb. Hol- 
lands Bollsihulweien 77; Brandt, Wie erziehen 
wir unſere Jugend zur Kirche? 77; Zillejien, 
D. Kampf d. pofitiven Ebriftentums mit db. joy. 
modernen Weltanfhauung auf dem Gebiete der 
Boltsihule 82; Warıed, D. Milfion in der 
Bollsihule 83; Mar, MIM 84, 321; RE] 
[Schul::] -gezänfe, 1 Ti 6, 5 wörtlich: un- 


Schulgezänte — Schultz 


nütze Beichäftigung mit „Wortfriegen“. -lebrer, 
AN. Einführung. -Iebrerbibeln, erllärte Bi- 
bein, Bibelwerle mit Einleitungen und Anmer- 
lungen für die Hand des BVoltsichullehrers von 
Dinter? 26—30, 3. A. 41—48, Brandt? 29 Bis 
31, 2.4. 33—48, Schüte? 46—50. -Teute, 
römiſche Schubpatrone der - find Gregorius® 
Magnus, Hieronymus”, Katbarina® und Mathu— 
rinus® von Nantes. -pedantismus, Die 
bloß ſchulmäßige Anbäufung von Kenntnifjen 
obne wiſſenſchaftliche Durchdringung. -pre= 
dDigten, in manden Yändern für Quasimodo- 
geniti angeordnet, zur Belehrung der Eltern in 
Schuliachen, Kindererziebung u. deögl. -regu= 
lative, vom Kultusminifter Raumer? erlaffen, 
im ortbodor=lutbertihen Sinne abgefaßt. Biel 
jeitige Erbitterung war die Folge. Nachdem fie 
unter Betbmann‘'-Hollwegs Minifterium in Schuß 
enommen, erfolgte vonfeiten Falls ihre Auf- 

bung. -Ichwejtern, eine religiöſe Genojjen- 
haft (Kongregation) zum Unterricht der fatboli= 
ſchen weiblichen Jugend, auf Beranlafjung des 
Regensburger Weibbiihofs Wittmann? 34 gegr., 
verbreitete ſich bald über Bayern binaus, jogar 
bi8 Norbamerifa. Schels 57; Schuppe 68; 

Schult, i. Schulte. Dürrſchndt 75.) 

Schulte, 3 Rh, Ritter von, D. Dr.. feit 72 
Prof. in Bonn, kath. Kirchenrechtslehrer in Prag 
und Bonn, begeifterter Führer der Alttatbolifen, 
Bf. zahlreicher Lehrbücher über Eherecht u, Kirchen— 
recht, * °%/, 27 in Winterberg in Weftfalen. 

Schultens, 1. At, viibeolog, * 1686 in 
Gröningen, + ”%/, 1750 als Prof. d. Arabiichen 
und Hebräifchen zu Araneder, Begründer ber 
wifjenjchaftl. Grammatik der bebr. Sprade. Bf.: 
Institutiones ad fundamenta ling. hebr. 1737 
(Hauptwerl). [RE] 2%. Hch At, Sohn von 3, 
* 1, 49 in Herborn, 7 '%, 1793 in raneder, 
Amtsnachiolger feines Vaters. 3. I Ib, Sohn 
von 1, * 1716 in Franeder, F *’/,, 1778 dai. 
als Amtsnachfolger ſeines Vaters. 

Schulterfleid (duoyageov), Über den saccus® 
getragenes, dieſem an Yänge fait gleichtommendes 
Obergewand des Biihof?s in der grKirche. 

Schultefins, I Pl, Pd. deutich = holländ. 
Gemeinde in Livorno, * '%, 1748 zu Fechheim 
(Roburg), F 16 in Livorno. ®f.: Memoria 
sopra la musica di chiesa 10. 

Schultgeh, 3, D., prot. Theolog, * **,, 
1763 in Mombaltorf, F '/,, 36 als Prof. d. 
Theol. in Züri, Nationalift. Heg. (mit Schuler): 
Werk Zwinglis 28. [RE] 

Schultt, 1. Iuliana Patientia vw, 
Kirchenliederdichterin, Tochter von 2, * **/, 1680 
zu Heynitz bei Meißen, 7 '*, 1701 zu Darm— 
ftadt. 2. RI ch v., Kirchenliederbichter, wurde 
1669 Regterungs- u. ER zu Darınftabt. In der 
Piederfonfordang des vorliegenden Lexikons ift von ibm be» 
bantelt: Jeſu, komm mit deinem Bater. 

Schultz, 1. Fch Wb, D., feit 64 oProf. d. 
eTbeol. in Breslau, * *%, 28 zu Frielad, F '*,, 
88. Bf.: Die Schöpfungsgeihichte nah Natur: 
wifienichaft u. Bibel 65; Kommentare über Esra, 
Nebenia und Eftber in Yanges Bibelwert 75. 
2. 9n, D., ER, Abt von Bursfelde, feit 76 


304 


Schul — Schumann 


o Prof. d. eTbeologie in Göttingen, * */,, 36 im 
Lüchow b. Lüneburg, 64 0Prof. in Baſei, 72 in 
Straßburg, 74 in Heidelberg. Bf.: Vorausießungen 
d. hr. Unſterblichkeitslehre 61: Die Pebre von d. 
Gottbeit Chriſti 80; Zur Lehre vom b. Abend- 
moble 86; Predigten 82; Zu den fir. Fragen 
d. Gegenwart 89; Theologie d. ATs, 4. A. 89. 
3. Hu Tb, Hiftorien- und Genvemaler, * 16 
zu Wittjtod, malte u. a.: Samuel, Jeſaia, die 
Könige und Priefter des ATs (Scloffapelle in 
Berlin). N. D., Kirchenliederdichter. 5. Ste— 
pban, Judenmiſſionar im 18. Ibdt., hervor— 
gegangen aus dem Gallenbergichen Anftitut in 
Halle, durchreiſte Europa, Aſien und Afrika. wi. 
il. a.: are des Höchſten 1771. [de la Roi 
78. un eEGS in Reval, * %/,, 13 iu 
Dorpat, + Y 

Schulge, I ht, Kantor zu Delitzſch. Heg. 
. a.: Collegium delieii (!} eharitativum 1647 
(Bibeliprüche f. 5 St. mit Continue auf Mabri- 
galenart gelebt); Mielodieen zu Benjamins „Jauch— 
zendem Yibanon“ 1659 u. 1668. 2. En Fch, 


1720 —1743 däniſch⸗ halliſcher Miſſionar in Oft- 
indien, * *% ,. 1689 in Sonnenburg, 7 °°/,, 
1760 in Halle. 3. EWh, feit 85 in Goll- 


now, * 2%, 37 in Trichices, 84 OP in Yabes. 
%.: Deutih u. Welib 74; Zwiſchen Tiber und 


Spree 80. 4. J, DOrganijt zu Danneberg 
(Braunfchrweig). Heg.: 40 Neue auserleiene ſchöne 


Intraden u. Gagliarden mit 4 St. 1612; Mus 
fitatiiche Augendluft (Motetten) 1627. 5. 3 
Hd, eP in Altenwebdingen, * 7, 10, + °/,, 
84 in Helmftebt. Bi.: Entwürfe zu (iturgiichen 
Gottesdienſten Weihnachts-, Oſter-, Pfingſt-, 
Vesper, Königsglocke u. a.): Tertgemäße Pre: 
digtentwürfe über die ewang. und ep. Perilopen. 
6. 0, &S d. Prov. Sachſen in Magdeburg. Bi.: 
Eltlefia u. Vollskirche 75; viele einzelne Predigten. 
7. Marimilian Victor, oProf. der eTheol. 
in Greifswald, * 51 in Fürftenberg (Wal: 
Del). Bi.i Die Katatomben von S. Gennaro bei 
Proveri in Neapel 77; Studien üb. altchriftliche 
Monumente 80; Die Katakomben 82; Das ww. 
Kirchengebäude 86; eich. d. Unterganges d. griech. 
röm. Heidentums I 87; Ebriftl. Archäologie u. 
Ev. Polemik in Zöcklers Handbuch. 8. Ri, eD 
zu St. Nitolai in Potsdam, F 71. |NER 71, 541.) 
9. eS in Soldin, * 78. [Prit 78, 267.] 
Schulz, 1. Augujtin, eP der Brüderexu— 
lanten in Nixdorf, F 1752. 2. Dv, Dr., ec, 
Prof. d. Theol. in Breslau, * °%,, 1779 in 
Pürben (Freiſt. Kr), 7 "/, 54, entichiedener 
Vertreter der alten rational. Schule. „Was Röbr 
für Weimar, war - für Schleſien.“ .: D. 
Brief an die Hebräer 18; D. hr. Yebre vom b. 
Abendinabl, 2.4.31; D. hr. Lehre vom Glauben 
34; D. Weien u. Treiben der Ev. Kirchenztg. 39. 
[RE] 3. Ed, cP in Mülheim a.d.R., 7 "7, 
80. 8f.: Neife ins gelobte Land. 4. Fd, ſeit 58 
Muſildireltor an dev Markuslirche in Berlin, * ?'/,, 
21 zu Koffar (Krofien). Komp. u. a.: Motetten ; 
D. 68. Pſalm f. Doppeldor ꝛc. 5. I Abra— 
bam Pt, Komponift und Ibcoretiter, 1787 
bis 1794 Hoffapellmeifter zu Ropenbagen, * °'/, 
1747 zu Lüneburg, 7 '%/, 1800 im Schwebt. 
Pertbee' Handlerifon. III. 


303 


Schu 


Komp. u. a.: Uz' „YVoriiche Gedichte religidien 
Inhalts“ 1784; Religiöſe Oden und Lieder aus 
den beiten deutſchen Dichtern; Johannes u. Ma— 
via Oratorien); Chriſti Tod (Paſſionskantate 
1789; Tedeum (Manuitript); Homme an Gott 
1793. 6. 8 (-- Schwerin), Bianift ıı. Komponift, 
Klavierlebrer am Konſewatorium in Stettin, 

—* 45 in Schwerin. Komp. u. a.: Sanetus, 
Oſanna, Benediltus, Ave Maria (Gefangiwerte). 
7. OKHFHWb, Organiit zu Prenzlau, * ** 
05 zu Gark. Komp. u. a. kirchl. Volalwerie 
8. Samuel, oP, Senior in Hamburg, ortho— 
doxer Gegner Speners, * 1699. 9. eP in Giels— 
dorf, Rationaliſt, trug abweichend von der Das 
nialigen geiftlihen Tracht, welde eine Perücke 
verlangte, einen Zopf (Zopf-). 8: Emveis 
des bimmehveiten Unterſchiedes der Moral und 
Neligion 1788. Vollmar, Prozeß des - 46.) 
10. c$ u. Veiter des Diakoniijenbaujes Betbanien 
in Berlin, 7 75. EK 75, 993.) IL. chR in 
Wiesbaden. [Pr 56, 351 ff.) 12. — Prätorius®. 

Schulze, 1. Fch, Prof. in Gießen, Tbeolog 
der Auftlärung“speriode, F 06. #f.: Scholia in 
VT. 2. Gg tg Wb FL, cOR in Stadthagen 
(Schaumburg = Yippe), 7 50. AK 50, 1199.) 
3. Og Wo, P der freien Jeſuslirche in Berlin, 
Fiederdichter, * "/, 30 in Göttingen. #.: D. 
Gleichn. v. verlorenen Sobn. 4. Gv, Fic., jeit 
82 eP in — m. BL in Wellersdorf (Nieder: 
lauſitz : Üb. d. Wibderftreit d. Pilichten 78; 
Bahn | — ſunch Strebende u. religiös Ruhende 
86; üb. Moralpred. 86; D. eg zwiſchen cv. 
u. fath. — 88. 5. J, Pädagog, * 
1786 in Brühl, F , 69 in "Berlin. 6. en, 
ER, jeir 74 ber der eTheol. in Roſtock, * *"; 
33 in Berlin, 63 aoProf. in Königsberg, 66 
geiſtl. Inſpeiot am Kloſter unſerer 1. Frauen in 
Magdeburg. 8i.: De fontibus, ex quibus hi- 
storia Hyesosorum haurienda sit 58; üb. bie 
Wunder Jeſu Chriſti 64; Martba ıı. Maria 65; 
Baifions- u. Ofterfeier 66: Vom Denjcheniobn 
u. vom Yogos 67; Priede im Herrn 71; Ph 
Wadernogel 79; üb. d. lonfeſſionelle Vollsſchule 

F. A. Philippi 83; Au Neander 90; D. 
bit. Tbeol. d. NIE in Zödlers Handbuch. Heg.: 
Wuttfes Etbit, 3. A. 74. 6. DO, eD in Deren: 
burg, 7”, 84. Bi: Ausführl. Ertlärg. d. 80 
Kirchenlieder: Yebr- und Lernbuch d. bibl. Geſch. 

Zchulze⸗Delitzſch. Hn, liberaler Vollswirt, 
Gründer der deutſchen Genoſſenſchaften, * #9, 
08 in Delitzſch, * 85 in Potsdam. |Bern- 
Er 83.) 

Schulziwang allen europäiſchen Staaten eigen- 
tiimlich, eine Folge und Korderung der chriftl. 
Kultur, wird au bei Chriſtianiſicrung heidniſcher 
Völler eingeführt, 3B. 81 auf Madagastar. 

Schumacher, Fz Xav., rWropſt und P in 
Paderborn, Jubilar⸗P, päpjtl. geh. Kämmerer u. 
Sen. d. gel. Dide.- Klerus, * 2%, 1788 in Pa— 
derborn, 7 '/ 68. 

Schumann, 1. Au, ieit 77 eſS in Königs: 
Wuſterhauſen, * '%Y, 35 in Stennavit b. Yande- 
bag a. W. 2. En, Kirchenliederdichter, * zu 
Oſterfeld * 1681, * als PB in — im 
Stifte Naumburg-Zeitz 1744. 3. I MI, eKir— 


20 


Schu) 
chenliederdichter, * zu Weipenfels ?%/,, 1666, * 
als OH0f-P, S u. EN daf. °';, 1741. 4, Rt, 


einer der berübmteften beutichen Komponiften, * 
. 10 zu Zwidau (Sadien), F * 56 zu En: 
denich (Bonn). Komp. u. a.: Abventslich (Op. 71 
fir Sopraniolo, Chor u. Orchefter); Missa sacra 
mit Orcheſter (Op. 147); „Verzweifle nicht im 
Schmerzenstbal” (Op. 93 für Männerboppeldor 
u. ad lib. Orgel; Requiem (Op. 90); 6 Fugen 
ib. Bab f. Orgel u. Pedalflügel (Op. 60) ꝛc. 
5. Tbeopbil Salomon, Milfionar der Brü— 
dergemeine, * Y/, 1719 in Grabow. 6. ER in 
Bayreuth, 7 85. 

Schuppen, S ſchlangenähnliche, glatte Wajjer- 
tiere, Dt 14, 9. 10, bildlich Apg 9, 18. 

Schupptius), I Baltbafar, D.. Kirden- 
liederdichter, * Y/, 1610 zu Gichen, F 1661 
als Haupt:P an St. Jakob in Hamburg. Er war 
ein ſehr gründlicher Kenner des Vollslebens, ſchil— 
derte dasſelbe mit plaftiiher Anjchaulichkeit in 
populärer, eindringlicher, bier und da freilich etwas 
zopfiger Sprade. Mit tiefem Ernſt verbindet 
diefer in feiner derben Urwüchſigkeit originale, echt 
deutiche Mann beifende Satire und feine Ironie. 
Seine Predigten, auch die beim Friedensichluß zu 
Minfter gebaltene, find bis auf eine „Gedent 
daran, Hamburg“ (über das 3. Gebot) verloren 
gegangen. Lambeck 1685; Blochmann 63; Bial 
57; Delze 60; Hymn. Bl. 87, 18. 62; RE] 

Schur, A. Wüfte zwiſchen Kanaan u. Äghpten, 
&e 16, 7 u. ö. bei Joſephus Pelufian genannt, 
RE) B. Rd, ſeit 76 eP in Bielitz (öſterr. 
Scylefien), * ""/, 39 in Wien, Vegründer des 
Ev. Kandidatenbaufes in Bielit, 62 P in Brünn. 
Stg.: Ev. Schulgeſangbuch &3; Ev. Kirchenztg. 
fir Öjterreich (feit 84). 

Schürer, Em, D., jeit 90 Prof. d. eTheol. 
in Kiel, * /, 44 in Augsburg, 78 oProf. in 
Sehen. Bf.: NTlihe Zeitgeih. 74 (2. X. als: 
Geſch. d. jüd. Volkes im Zeitalter Jeſu Chriſti 
86—90); De controversiis paschalibus 69; D. 
Semeindeverfafjung d. Juden in Rom 73. Heg.: 
Tbeol. Yitteraturjtg. (feit 76). 

Schürmann (Schuermann), Anna Maria 
v., gen. „ber Stern von Utrecht”, eine durch ibre 
Gelehrſamkeit ausgezeichnete Jungfrau, die, 1607 
von reform. Eltern geboren, fpäter zu der von La— 
badie? in Amſterdam gegründeten Hausgemeinde 
übertrat und ſich um deren Wachstum jebr ver: 
dient machte. Mit Yabadie, Nron® u. Dulignon® 
leitete fie die Gemeinde der Lababiften® bis zu 
ihrem Tode 1678. Ein Zeugnis ihrer Gelehr: 
ſamteit ift das cine Geſchichte der labadiſtiſchen 
Bewegung entbaltende Buch: „Eixinpf« s. mel. 
partis electio*. Schröckh 1796; Bertum 31; 
Münd, Frauencharaktere 40; Göbel, Geſch. d. 
hr. Leb. in d. rhein.-weſtfäl. Kirde 52; Bio- 
grapbieen v. Scotel 53 u. Tihadert 76; Duter, 
Archiv Ned. Kirk. 87, 171 ff.; NE] 

Schürpf, Hieronymus, D., Juriſt der Re 
formationgzeit, Freund Yutbers, 1502 Weltor d. 
Univeri., feit 1507 Ordinarius ber Rechte, be— 
gleitete Luther nad Worms; jpäter fühlte fidh die 
Freundſchaft ab, weil - mit manchen Cinrid- 
tungen der Reformatoren nicht zufrieden war; er 


Schumann — Schütz 


ſiedelte nah Frantfurt a. O. über, wo er das 
Recht 7 Sabre lehrte, F 1554. 

Schurz, einfachites Kleidungsftüic zur Bededung 
der Blöße Ge 3, 7. Der - Jeſu bei der Fuß— 
waſchung war ein leinenes Tuch. 

Schüffel, Luthers Übericung 1. für 7927, das 
bie zum Schaubrottiſch gehörigen, goldenen -n in 
Er 25, 29; 37, 16. Nu 4, 7 bezeichnet, feuer 
für die zwölf filbernen, mit Mehlſpeisopfer ge- 
füllten von den Stammfürften als Weibgefchent 
targebrachten -n (Nu 7, 13ff.) und allgemein 
fir Speife-n (Si 31, 17; im Griech. = ror- 
Pllov Mt 26, 23. Mc 14, 20); 2. für MiWaTn 
(185 7, 50), was richtiger „Meſſer“ bezeichnet 
(vol. 285 12, 13); 3. für mivef — flache - 
(Mt 14, 8. 11. Me 6, 25. 28. Pc Il, 39); 
4. für nedoopes, urſprünglich Beeihnung für 
Deflert-, dann fir Speife- überbaupt (Mt 23. 
251.); 5. für oxegyn — tiefe -. 

Schufter, A. 1. Gh, Kirchenliederdichter, * 
1673 zu Pangenbeffen bei Zwidau, 7 als AD 
an der Hauptlirche zu Zwidau 1761. 2%. If, 
jeit 1787 Kapellmeifter in Dresden, * ''/, 1748 
zu Dresden, + ”%/, 12 daf. Komp.: Oratorien, 
Kantaten, 1 Meſſe, 1 Paffion, 1 Tedeum, d. 74. 
Pialm ꝛc. 3.8 Sch Tb, feit 82 CR umd (feit 
85) GS des Fürftentums Galenberg in Hans 
nover, * °°/, 33 in Celle, 65 Studiendirektor im 
Loccum, 80 © in Göttingen. ®.: D. Ausbild. 
d. Theologen im Predigerfeminar d. Klofters Yoccum 
76; D. gute Vortrag, eine Kunft u. eine Tugend 
82; D. Vorbereitung d. Predigt 89. B. rSchutz⸗ 
patrone ber - find: Erispin® u. Krispian®, 

Schütteler = Shbaters". 

Schüttle deinen Kopf und ſprich: ©. 2 v. 
Schwing dich auf zu deinem Gott. 

Schuß, A. 1. Gott ift mein Hort, auf 
den ich traue, mein Schild und Horn meines 
Heils, mein - und meine Zuflucht. 2 Sa 22, 3. 
vgl. Pi 94, 22. Epr 2, 7f. Io 17, 15. Beifpiel 
göttlichen -es: 1Chr 17, 22. vgl. Ez 3, Bf. Bei— 
fiel menſchlichen ⸗es: Ge 26, 11. vol. 1&a 25, 16. 
2. Hom.: Mt 233, 37: Jeſus, die ſchützende 
Henne. 1. Die Gefabren des Lebensweges; 2. der 
-, melden uns Cbriftus gewährt; 3. das Ber: 
balten, das wir deshalb zu beobachten haben 
(Arndt, Gleichnisr. 3, 1171. B. ftaatlicher, der 
Kirche, ſJ. Kirche u. Staat. 

Schütz. 1. En, Kirchenliederdichter, ca. 1725, 
erſt Küfer im der Rheinpfalz, dann Kammer- 
jchreiber der Pfalzgräfin Chriftiane. Er gebört 
ber pietiftiichen Richtung an, bält ſich aber mei: 
ftens frei von den Ausfchreitungen  derfelben. 
2. Fb En GL AL, feit 82 Präpofitus der Gra- 
bower Präpofitur, * */, 29 Weſſin i. Mecklenb. 
3. (Sagittarius) Hch, Neformator der deut- 
ſchen Kirchenfompofition, jeit 1617 SHoflapell- 
meifter bes Kurfürften von Sachſen, * */,, 1585 
zu Köftri (ſächſ. Vogtland), F */, 1672 in 
Dresden. Komp. u. a.: Die 7 Worte Chrifti 
am Kreuz (Paſſion); Die Hiftoria des Yeidens 
u. Sterbens unfers Heylands Jeſu Ehrifti (4 Paj- 
fionen nah Mt, Me, Ye u. 30); Hifteria ber 
fröhlichen u. fiegreihen Auferftebung uniers einigen 


306 


Schütz — Schwabenipiegel 


Erlöiers und Seligmaders Jeſu Chriſti 1623; 
Jeſaia, dem Propbeten, das geihab (Sit. Mo— 
tetten); Pialmen Davids ſampt etlichen Motetten 
und Konzerten mit 8 u. mebr St. nebſt anbern 
zweien Kapellen, daß dero etliche auf 3 u. 4 Chor 
nach Beliebung gebracht werden können mit Con: 
tinuo 1619; Geiftlihes Geſangbuch auf d. Cor: 
nelius Beders Pialmen und luther. Kirchenlieder 
1619, 1628, 1661, 1676; Symphonia sacra 
3—6 voc. 1629, 1647, 1650; Das ift gewißlich 
wahr (6 ft. Motette) 1631; Kleine geiftl. Konzerte 
von I—5 St. 1636 und 1639; Musicalia ad 
chorum sacrum, d. i. geiftlihe Chormuſik in 5 
bis 7 Stimmen, beides inftrumentaliter und vo— 
caliter, wobei der Baſſus generalis 1648; 12 
geiftl. Gefünge mit 4 Stimmen f. Meinere Kan— 
toreien 1657. Werte ed. Spitta (Breitlopf u. 
Härtel). 4. J Ib, eKirchenliederdichter, * "/, 
1640 zu Frankfurt a. M., 7 °%/, 1690 als Ad— 
volat und Reichsrat daſelbſt. Freund Speners. 
In der Liederkonkordanz des vorliegenden Lerikone iſt von 
ihm behandelt: Sci Lob und Ehr' dem höchſten 
Gut. Wangemann, Kirchenlied S. 298.| 5. v., 
— Einold®. 

Schütze, A. Ga la Wb FD, jeit 46e OP in 
Stadthagen (Fürftent. Schaumb.-Lippe), früher D 
in Alfeld im Hildesheimſchen, * Ma 04 in Han- 
borf (Hannev.), + 7, 50 in Kilfingen. [38 
50, 1199.) B. - mid vor’s Teufels Neben, 
V. 8 v. Werde munter, mein. 

Schützen, Schutzpatron der - ift Sebaftian®., 

Schutzengel, 1. (genii tutelares), die ſchon 
nad) altfirchlicher Anſchauung (wgl. Hermae past. 
2, 6, 2) von Gott dem Geichöpfe zur fpeziellen 
Fürforge geordneten -. Juſtin, Apol. 2, 5: 
6 Beög .. Tiv ulv Ov drdounw» zei TOv 
Uno olguvov nodvomw ayyl.os, ol’; dni rol- 
ro Erafe, neofdwrev. Die Borftellung iſt 
3. T. aus der heidniſchen Genienlehre hervor— 
gegangen, z. T. durd die b. Schrift (Mt 18, 10. 
Apg 12, 15. Tb 12, 12) an die Hand gegeben. 
Die Idee der - wurde in ber ſcholaſtiſchen 
Periode von Petrus Lombardus und anderen bei: 
behalten und weiter gebildet. In der Refor— 
mationszeit glaubte Luther an -, obne jedoch 
daraus ein Dogma zu machen (Heppe, S. 330). 
Die altprot. Dogmatifer bielten die - für wabr- 
fcheinlich vorbanden, und die fath. Kirche erteilte 
denjelben das Präbdifat der invocatio. 2. & Ich 
fage euch: ihre Engel im Himmel ſehen allezeit 
das Angeficht meines Vaters im Himmel. Mt 
18, 10. vgl. Ge 21, 17; 22, 11f. DI 6, 22. 
-feft (festum SS. angelorum custodum ober 
tutelarium ober propriorum), zuerſt im 16. 
Ihdt. in Spanien gefeint, Tag "/,. Frankreich 
legte e8 auf den erften liturgiſch-freien Tag nad) 
Michaelis. Paul V. beftätigte es ?/, 1608, Ele: 
mens X. ſetzte es 1670 auf ®/,, feit, jetzt nach 
päpftl. Indult am 1. Sonntag im Sept. gefeiert. 

Shut Maria (Mariä Hilfe, festum Mariae 
auxilii Christianorum), *14 von Pius VII. 
nach feiner Rücklehr aus d. Gefangenſchaft eingeſetzt. 

Schußpatron, Lolalbeiliger, Spezialheiliger. 
Schon in der alten Kirche ebrte man an be— 
ftimmten Orten beſtimmte Heilige, 3B. in Smyrna 


307 


Sdw 


den Polylarp?, in Antiochien den Ignatius®, 
überhaupt die Märtyrer an dem Orte ihres Mar: 
tyriums. Die Verehrung eines -8 entiprang aber 
sicht Bloß der Pietät, man glaubte auch, daß 
derjelbe dem Orte feiner Verehrung beſonders 
gnädig fei. Daneben ward jede Kirche durch bie 
Notwendigleit, Reliquien zu baben, gezwungen, 
für einen - zu forgen. Schlieflih wurde das 
ganze Heiligenweſen jo organifiert, daß alle Orte, 
Stände, Bereine, Dogmen, Übel, Krankheiten ꝛc. 
ihre — bekamen. Es fjchmeichelt dem menfchlichen 
Egoismus, einen Heiligen für fih zu baben. Die 
Verwerflichleit dieſes -weiens ergiebt ſich aus der 
des Heiligenweſens überhaupt. 

Schwab, 1. François Marie Louis, 
Kritiler u. Komponiſt, * '*/, 29 zu Straßburg. 
Komp. u. a.: 1 gr. Meile, Kantaten ꝛc. 2. Gv, 
Dichter, jeit 43 Oberftudien- u. ER in Stutt- 
gart, * '"%/, 1792 in Stuttgart, F */,, 50. vf. 
u. a.: Schillers Yeben 40. (Klöpfel 58; Chf 
Tb. Schwab 83.) 

Schwabacher: - Artifel, von Luther ver: 
faßt, 17 an der Zabl, eine Bearbeitung d. Mar— 
burger? Artikel; fie wurden in dem -° Konvent 
"0 1529 von Sachſen den oberbeutfchen Städten 
als Bundesbedingungen vorgelegt, die erfte Grund- 
lage der Augsburger Konfeffion. — Davon zu 
unterfcheiden find die - Vifitationsartifel, 
von Georg von Brandenburg-Ansbach gemein- 
ihaftlihb mit den Nürnbergern ',, 1528 als 
Grundlage für die Einführung der Reformation 
fejtgeießt, wahrſcheinlich von Dfiander® verfaßt. 
- Konvent, eine '%,, 1529 von ben proteft. 
Fürften gebaltene Zufammentunft, nachdem die 
auf den Speierer Reichstag für Notach auf den 
Juni 1529 feſtgeſetzte fich zerichlagen batte, auf wel— 
her die von Putber, Melandıtbon u. Jonas ber: 
faßten „17 - Artikel” zur Unterjchrift vorgelegt 
wurden, welche jedoch bei den oberländiſchen Ge— 
ſandten auf Widerftand ftiehen. Man batte bier 
auch über die Stellungnahme der Proteftanten 
zum Kaifer zu beraten, welcher nach dem für fie 
ungünftigen Speierer Reichstagsabſchied auch ihre 
Geſandten höchſt ungnädig behandelt hatte. Yutber 
riet zu jeder nur möglichen Nachgiebigkeit gegen 
den Kaiſer, die göttlihe Obrigkeit; indes man 
fam weder bier noch auf einem jpäteren Konvent 
zu Schmalfalden zu einen befriedigenden Rejultat. 
Auch die Pläne Philipps von Hefjen u. Zwinglis, 
welche gegen die Katholiten eine ungeheure Koa— 
lition des prot. Nordens mit Einſchluß von Däne— 
marl, Frankreich, Württemberg, der Schweiz u. 
Benedig zu gemeinfaner Operation zufammen= 
bringen wollten, erwieſen ſich als unausführbar. 
(Yenz, Zwingli u. Phil. Ztſchr. f. KG. IIL, 9. 2, 3.) 

Schwabe, 1. Fz, Dr., Direktor des Fried— 
berger Predigerfeminars, 7 '”/, 84. 2%. Sigis— 
mund (Suevus), Kirchenliederdichter, * um 1526 
zu Freiftadt in Schleſien, F '°/, 1596 als cPropft 
und P zum beit. Geift und St. Bernbarbin in 
Breslau. 

Schwaben, i. Württemberg. -ipiegel, füb- 
beutiches Land⸗ u. Lehnrechtsbuch von klerilalem 
Geiſt, verfaßt nad 1273. Ausgabe von Laß— 
berg 40. 

20* 


Schw, 


Schwäbiſche Konkordie, Einigungsſchrift, die 
Überarbeitung der von Andrei? verfaßten 6 Pre— 
digten 1573 zur Schlichtung der innerhalb der 
luth. Kirche jeit 1530 eutſtandenen Streitigleiten, 
bildete mit der Maulbronner” Formel die Grund: 
lage zur Konftordienformel®. [Keim , Schwäb. 
Ref. Geſch. 55.) 

Shwäbiih:Hall, Benfionsanftatt für 
franfe Kinder in -. MWöchentliches Koftgelb (aus: 
ichließlich Arztl. Behandlung, Heizung u. Bäder) 
für Kinder unter 10 Jahren 20, über 10 Jahre 
25 Mt. Dialtoniifenbaus? in -, geleitet 
von P Faulbaber. 

Shwachheit, > Ihr wiſſet, daß ich euch im 
- nach dem Fleiſch das Evangelium geprediget 
babe zum — Ga 4, 13. vgl. Pi 71, 9. 
280 12, - in der Erfennmis: Ich babe euch 
noch vicl er jagen, aber ihr könnet es jetzt micht 
tragen. Io 16, 12. vgl. Rö 6, 19. 180 3, Ti. 
280 13, 4 - des Willens: Und lieh den los, 
der um Aufruhrs und Mordes willen war ins 
Gefängnis geworfen, um welchen fie baten; aber 
ig .— er ihrem Willen. Le 23, 25. vgl. 
Off 3 [beitsiüinden, ſ. Sünte. 

Ehwawbeitöfünden, Gegenſatz von Bos— 

Schwager [NT], von Luther immer unter— 
ſchieden von Schwäher — Schwiegervater, be— 


deutet 280 8, 27 verjchwägert. Das bebr. jan 
in Nb 6, 18, was Putber mit - überjet , und 
in Rb 13, 28 befreundet, bedeutet richtiger Schwie- 
Schwägerche, i. reviratsehe. gerſohn. 
Schwalb, M;,D., *, 33 in München, 
59 Hilfs⸗P in Anduze (Südfrantr. \, 67 P. prim. 
in Bremeit, ir des Proteftantenvereins. Bf.: 
Ehriftus u. d. Evangelien 72; D. Ap. Paulus 72. 


Schwalbe (MT, zeludor), in PBaläftina in 
verichiedenen Arten häufig vorkommend, teils über— 
winternd, teils ab⸗ und zuziehend. Sie wohnt 
nach Pi 84, 4 und Bar 6, 21 in Häuſern und 
Tempeln, bat nad Spr 6, 2 einen flatternben 
Flug. Das von Luther mit „Kranich“ überſetzte 
bebr. D°D oder D°O (nad) Jeſ 38, 14 ein Zug— 
vogel nach Jer 8, 7 in Kagetönen zwitſchernd) 
bedeutet wohl auch — Fälfchlich überſetzt Luther 
mit - das bebr. 37 (= Kranich) in Jeſ 38, 
14. Ier 8, 7, ebenio "das griech. argor How (= 
Heine Vögel, befonders — Sperling) in Tob 2, 11. 

Schwally, Fch, Dr., jeit 90 Privatbocent d. 
Theol. in Halle, * 9 63 in Butzbach. 

Schwalm, Rt, jeit 81 An Muſildireltor in 
Königsberg (Pr.), * 9%, 45 in Erfurt. Komp.: 
Trauungsgefang ; * 90; Requiem; D. Jüng- 
ling zu Nain; Yobet den Serum; Die Hochzeit 
zu Kana. 

Schwämlein, Ga Chi, ekKirchenliederdichter, 
* 2/1632 zu Nürnberg, F %, 1705 daſ. als 
Retter d. Gymnaſiums zu St. Jalob 

Schwan, — Überjegung für TS in 
?o 11, 17. Dt 14, 17, was wohl dem in "Pa- 
fäftina am Meere und an Seen bäufig vorkom— 
menden Kormoran (Phalaerocorax Carbo), einen 
großen Schwimmvogel mit langem Halfe, bezeichnet. 

Schwangerichaft, ein für israelitiiche frauen, 


Schwäbiſche Kontordie — Schwarz 


denen Kinderlofigleit als cine Schmac galt, a: 
wünſchter, auch bildlich von der Gemeinde gebraucht 
Jeſ 26, 17. 18), wie von der Seele, die mit 
fündigen Gedanken umgeht, Bi 7, 15 u ö. 

Schwanjungfrauen, in der germ.“ Moth. die 
Walküren“ als weisſagende Botinnen Odhinn'b. 

Schwanthaler, v9 MI, Bildhauer, * , 
02 in Münden, + MM 48 als Prof. an der 
dortigen Alademie. Gründer d, Münchener Bild- 
bauerichule. 

Schwanz, bildlich für — Berädt- 
liches, Berfebrtes“, Dt 28, 13. 44. 

Schwänzen, Jei 3, 16 lenkt: hin⸗ und 
berdreben, von dem fotetten , eitlen Gang ber 
Frauen. ſchwüre. 

Schwären, Le 16, 20f. Hiob 2, 7 — Ge 

Schwärmerei, Ausartung des fubjektiven Idea— 
lismus“, zB. in der Romantik, j. Schwarmgeifter. 

Schwarmgeifter beifen die die Grundfäße der 
Reformation tibertreibenden Neuerer, welche teils, 
wie die Urbeber des Bilderfturm’s, mit Gewalt 
veformieren wollten, teils das Wort, Gottes als 
ftändige Richtichmun” auch für den Gläubigen ver: 
warfen, da derfelbe eigene göttlibe Offenbarungen 
babe und wicht irren könne. Daraus folgte Die 
Verwerfung des Predigtamts und der Schule, 
auch aller ftaatlichen Obrigfeit, da der Gläubige 
nicht mebr fündigen könne; daher wurden Gitter: 
gemeinichaft, Vielweiberei und allerlei Yafter von 
ihnen freigegeben, ja gefordert. Beſonders be 
tonten fie die Verwerflichkeit der Kindertaufe: da 
ber der wenig treffende Name „Wiedertäufer““ die 
Bezeichnung für dieſe ganze Bermung geworden 
ift. Diefelbe gefährdete jeit 1522 die deutiche wie 
die ſchweizeriſche Reformation allerorten. Führer 
waren u. a. gegen Luther: Münzer“ und die 
Zwickauer Propheten; g gegen Zwingli: Grebel‘; 
gegen Ofolampad: Hubmaier; 1534 Bockels— 
ſohn“ in Münſter. In Wittenberg machte dieſer 
Bewegung Futbers achttägiges Predigen ein Ende; 
vielfach wurden jene - um ihrer ftaatsverderblichen 
Tendenzen willen durch die Obrigfeit gewaltſam 
unterdrückt. Menno? Simons fibrte fie in ge 
ordnete Bahnen. Erbkam, Geſch. d. prot. Sekten 
im Ztaltr. d. Ref. 48; Keller, Ref. u. ält. Re: 
fonmparteien 85; Müller, Str 86.] 

Schwarg, 1. Antonius, eP in Denndorf 
in Siebenbürgen um 1570. Teutſch, Das Tefta- 
ment -" vom */, 1570, Archiv d. fieb. Yandest. 
55, 1. Bd.) 3, En Fch, bedeutender luthe— 
riicher Diifianen, beworgegangen aus dem Halle 
ſchen Waifenbaus, wirkte faft ein balbes Ihdt. in 
Oftindien,; * ?%/,, 1726 in Sonnenburg (Neu: 
mar), + '%, 1798. [Pauli 70; Germann 70.) 
3. I, Molemiter gegen die Pietiften, namentlich 
gegen Sagittarius in Iena, F * 1725 als S 
in Querfurt, 

—— Sun Th Mu, ſeit 62 eP in 
Wernigerode, * '4/, 18 in Magdeburg, 7 !%,, 86. 
Bf.: Gedichte 68; "Kömer und Abren 7780; 
Pialmentlänge 83; Shaleſpeare in ſ. Bedeutung 
für die 8. unferer Tage 64; Milfionsgeih. in 
Heften 68— 78. 

Schwarz, A. 1. Berthold, Franzistaner: 
mönd aus Freiburg im Breisgau, ſoll eigentlich 


308 


Schwarz — Schwätzer 


Konſtantin Amklitzen geheißen und um 1330 das 
Schießpulver erfunden haben. 2. Eh Hd En, 
D., Dr., GHR, Prof. der Theologie in Heidel: 
berg, bedeutender Tbeolog und Pädagog, * °%,, 
1766 in Gießen, 7°, 37. Auf dem Gebiete 
der Erziehung zeichnete ſich - durch feine päda— 
gogiihen Werke aus, in denen er, wie Peſtalozzi, 
die Pädagogik auf die Anthropologie gründet. Bf.: 
Lehrbuch der Pädagogit 05, 5. U. 46/47; Lehr— 
Bud der Erziehungs- u. Unterrichtsichre 02—13, 
2.9. 29— 30 u.a. NEAR IT, 86; RE) 3. I 
Sg, eP in Pöhm. Migerode, Mitt. eK Rußl. 
77. Nm.) 4. Ildepbous, Prof., rtath. Ge- 
Ichrter, Benebittiner in Banz, * *,, 1752 in 
Banberg, + '%/, 179. 8r.: Handbuch der hr. 
Neligion. 5. IK Ed, D., feit 29 eP umd ſeit 
49 auch KR in Iena, * ?"/, 02 in Halle, 44— 48 
Redakteur des theol. Teils der Jenaiſchen Allgenı. 
Litteraturzeitung 54 Mitbegründer der proteſt. 
Kzeitung, * 70. Bf.: Predigten u. kleinere 
geiſtl. Amtsreden 37—39; Dentichrift d. bomilet. 
u. latechet. Seminars der Univ. zu Jena 3638; 
Das 1. Jahrzehnt der Univ. Jena 58. Heg.: Das 
weimar. 8.- u. Schulblatt feit 65. |YR 70, 408; 
NER 70, 511; RE) 6. KHch Wb, D., feit 
76 eGS in Gotha, * ',,, 12 in Wiet, 56 DEN 
und Hofprediger in Gotha, seit 64 unter den 
Führern des deutichen Proteftantenvereins, 7 °°/, 
85. In feiner Theologie ſchließt ſich - au 
die neufchellingiihe Schule an. Sein Neligions- 
begriff fucht eine VBermittelung zwiſchen dem Schleier: 
macherichen und dem Hegelichen : mit jenem betont 
er die myſtiſche Ummittelbarteit u. zentrale Inner— 
lichteit der religiöien Funktion; aber mit dieſem 
will er die Unmittelbarkeit nicht als ſtarre, be: 
wegungsloſe und die Bermittelung ausichlichende, 
abſtralte Indifferenz faffen, jondern als lebendige 
und fruchtbare Einheit, welche jchon die Gegen— 
ſätze der Übrigen Funktionen im fich birgt und 
diefelben daher nicht bloß aus ſich notwendig 
herausſetzt, jondern auch wieder in fid zur böberen 
Einbeit, zur vermittelten Unmittelbarkeit, zur veichen, 
mit dem mannigiacben fittlichen Pebensinbalt er- 
füllten Innerlichleit aufhebt. Eben dieje Bewegung 
der unmittelbaren Religiofität nach zwei Seiten 
bin, durch die VBorftellung u. das Dogma einer: 
jeits, durch die Praris des Kultus anderſeits, 
ſchildert -. Er zeigt, wie diefe unreinen Zwiſchen— 
geftalten des Wiſſens und des Thuns, die dog⸗ 
matiſche Reflexion u. die darauf gebaute religiöſe 
Praxis, die Anfangsſtuſen bilden zum reinen 
Wiſſen der Wiſſenſchaft und reinen Thun der lon— 
freten Sittlichkeit; wie ſie ala Mittel fir die Dar— 
jtellung des Inneren nicht Selbjtzwed jein lönnen, 
daber, wo fie dies zu werben fuchen, der organifche 
Prozeh des religiös-fittlichen Lebens ins Stoden 
fommt und die Religion abftirbt, wo nicht ibr 
lebendiger Geift die ftarren Formen reformatoriich 
zerbricht. Als nambafter ſpelulativ rationaliftiicher 
Homilet und tüchtiger Dialektiter weiß - in 
eleganter, gefälliger, ja biendender Form jeine, 
dem modernen Geiſt angepaßten Idecen zu ent: 
wideln; Chriſtus evicheimt ibm lediglich als ein 
Idealmenſch, die Schrift gilt ibm nur im be 
ſchränltem Umfange als Quelle. „Buchſtaben— 


cch w 


herrſchaft und Wunderglauben, Prieſtertum und 
Unduldſamteit“ müſſen durch eine Amalgamierung 
des Chriſtentums mit der modernen Kultur be— 
ſeitigt werden, um die tief geſunkene Predigt zu 
beben. Vf.: Über das Weſen der Religion 47; 
Leſſing als Theolog 54; Zur Geld. d. neueren 
Th., 5. A. 70; Predigten aus der Ggwart, 7 
Sammigen 59—79 u. a. |Rudloff 87; NER 
85, 209; Pr 56, 785. 900 u. 8.; 81, 1017. 
1065; RE] 7. MINE Milfionar Indiens, 
* 21, 13 in Hagenbiihach, + *'/, 87 in Trans 
febar. B. > Farbe des Böſen, aber kaum 
Farbe der Trauer, 

Schwarzad in Baden, ehemalige Benedittiner- 
abtei, beimertenswert wegen feiner ftattlichen Kirche, 
einer flachgededten Säulenbafilita roman. Stls. 

Schwarzenberg, A. Ah INepomut, jeit 
49 GCard.-Erzb. von Prag, * %/, 09, +”, 85 
in Wien. [YR 85, 315. 326ff.| B. Ort im 
ſächſ. Erzgebirge, Prinz: Albert-Stiit, Nettungs- 
baus für Knaben und Mädchen, 59 gegründet, 
90 Mt. Pflegegeld. 

Schwarzendorf — Martini” (7), F 16. 

Shwarzerd, Pb, — Melandtbon®. 

Schwarzer Tod, die große Peit, begann in 
China, kam von da durch Afien in die Kiiften- 
länder der Levante, von dieſen durch Kauffartei- 
ichiffe 1347 nah Italien, nach den Küjten von 
Südfrankreich u. Katalonien; im folgenden Jahre 
1348 durchzog fie Frankreich und Deutichland, 
1349 drang fie nah England, Polen, Dänemart, 
Schweden und Norwegen, um fi im nördlichen 
Rußland, Island u. Grönland zu verlieren. Am 
gräßlichiten wiltete fie in Italien. In Deutichland, 
welches doch weniger heimgeſucht war als Italien 
und Rrantreib, follen 1200000 Menſchen an 
der Peſt gejtorben jein. In Deutichland allein 
gab es 2000 wöllig verödete Ortichaften. Infolge 
dieſer entſetzlichen Heimſuchung löfte ſich die ge- 
wohnte Ordnung der Dinge auf. Höniger 82.) 

Schwarze Schweitern (Schweitern des beil. 
Alerius, Gellitinnen), 3. 3. des Schwarzen Todes 
zum Zwed der Kranfenpflege und Totenbeftattung 
geftiftet und noch bejtebend. 

Schwarzkümmel iſt die richtige Überſetzung 
von MER in Jeſ 28, welches Yutber fälſchlich für 
die Bezeichnung der Wide bält. Er gehört zur 
Familie der Ranunlelpflanzen und wurde wegen 
jeines würzigen Samens und feiner Berwendbar: 
feit zu medizinischen Heilmitteln im Orient fulti- 
viert. Wohl zu untericheiden ift der - von dem 
Jeſ 28, 25. 27. Mt 23, 23 erwähnten, zur Fa— 
milie der Doldenpflanzen gebörigen Römiſchen— 
oder Kreuztümmel; letzterer tritt in der Bibel 
ichlechtbin unter dem Namen Kümmel? auf. 

Schwarzrheinderf, Ort bei Bonn, bemerfens- 
wert wegen der böcft originell als Meiner, ele— 
ganter, Später verlängerter Zentralban angelegten 
Doppeltirche, eines intereffanten, mit einer Schönen 
Salerie rings umgebenen Wertes des romaniſchen 
Stils. (Simons, Die Doppeltiche zu - 46.) 

Schwäter * Hiob 42, 3. vgl. Ser 2, 121. 
Tt 1, 10. 


309 


Schw Schwebel — 
Schwebel, 1. 3, Reformator Zweibrücdens, 
* 1490 in Porzbeim, 7 '%, 1540 in Zwei: 
brüden. [RE] 2. 3, Humanift der Reformations- 
zeit, * 1499 in Biſchoffingen b. Breiſach, + 1566 
als Lehrer der alten Spraden in Straßburg. 

Schwebung — engl. -°, Tremulant®, 

Schweden wurde zuerſt miffioniert von Ausgar” 
auf Veranlafjung ımd unter dem Schub Königs 
Björn? 830, doch gab es daſelbſt jchon vorber 
einzelne Chriſten, teils Kaufleute, teils Kriegs— 
gefangene. Fortgeiett wurde Ansgars Arbeit 
durch Gauzbert“, der aber bald verjagt wurde, bis 
Ansgar jelbft um 850 diefelbe mit ſolchem Er— 
folge wieder aufnabm, daß auch nach feinem Weg: 
gange unter Erimbert?s Yeitung die Miffion in 
- weiter blüte, Beſonders eifrig wurde dieſelbe 
von dem Bremer Erzb. Unni, F 936, betrieben. 
Aber erit engliiche Miffionare, die von Norwegen 
tamen, bewirften unter Führung Sigurd's die 
Taufe eines ſchwediſchen Königs, Olaf? Schoß— 
tönig, F 1024. Seitdem drang das Ebriftentum 
immer weiter vor, nur Smwealand (mit dem Na— 
tionalbeiligtum zu Upfala) blieb beivniih. In 
dem Kriege König Inge“s gegen Blot: Swen" 
erfolgte der Entſcheidungskampf zwiſchen Chriften- 
tum und Heidentum ; letzteres unterlag u. wurde 
von Erich’ dem Heiligen (F 1160) völlig ver: 
nichtet. Quellen: Adam? von Bremen und Saro 
Grammaticus. Geijer 33; Hildebrand überi. v. 
Meſtorf 73; Fok 80. 83.] Die Reformation 
in - knüpft jih am die Namen Guftav I. Waja”, 
Klaus Petri®, Lorenz Anderfon® u. Lorenz Petri”, 
jüngeren Bruders des Klaus Petri®, Fate aber 
Wurzeln erft infolge des Reichstags zu Wefteräs‘ 
1527, wurde beftätigt durch die Neichstage zu 
Örebro 1529, 1537 und zu Wefteräs 1544. Unter 
Suftav I. Waſas Nacfolgern Erich”, Iobann® II. 
und Sigismund‘ drang der Katbolicismus wieder 
ein, wurde aber von Karl von Südermanland, 
der als Karl? IX. den ſchwediſchen Thron beitieg, 
wieder verdrängt. [Schinmever, Die drei ſchw. 
Reformatt. 1783; Thyſelius, ZhTh 46; Tbeiner 
38; Knös 52; Geijer, Seich. -8 II; Weidling 82.) 
Im 19. Ihdt. fand die pietiftische Nichtung ihre 
Vertreter in der Pälare”. Das Geſetz, welches 
den Austritt aus der Yandestfirche verbot, wurde 
60 aufgeboben, während das Konventifelbalten 
ſchon 58 freigegeben war. Bernadotte mußte noch 
dem fatbol. Belenntnis entjagen, erſt 70 wurden 
alle Diifidenten zu Staatsämtern u. zur Reichs— 
tagsmitgliedichaft zugelafien. In Oppofition zur 
Landeslirche trat Waldenſtröm“ mit ſeinem An— 
bang. Berggren 84; RE] 

Schwediſche: - Bibelüberſetzung. Die 
Bibel wurde 1526 von Anderſon itberießt, und 
1541 wurde von den Brüdern Petri eine neue Bibel: 
überjetung bearbeitet. - Yiturgie, im wejent- 
lichen d. deutichen luth. Yiturgie gleich. - Staats- 
firben-Miifion (SM.), befonders durch Dom- 
propft Toren und Dr. Widen gefördert, als Ge— 
fellichaft am 74 bejtätigt. Sie umfaßt zu— 
gleib die frühere - Miffionegeiellichaft 
(Swensten Missions Sällskapet), die vom */, 35 
bis 76 für eigene Rechnung gearbeitet u. 55 die 
Yunder Geſellſchaft et » 45in ſich 


Schweinfurt 


aufgenommen hatte. Nachdem die in Upiala vor— 
gebildeten Miifionare anfangs die Leipziger im 
Tamillande und Biſch. Schreuder unter den Zulus 
unterftügt batten, begann 76 Miſſionar Witt in 
Entumeni die eigene Arbeit, die zur Begründung 
der Stationen Oslarsberg, Aangelegen, Amöibie 
führte. Organ: Milfionszeitg. der -m Kirche. 
Gundert 39; Warned 76.) 

Schwedler, I Chf, eXirchenliederbichter, * 
*31672 zu Krobsdorf in Schlefien, 7 '”/, 1730 
als P zu Niederwieſe in der Oberlaufiß. Im ter 
Liederlonkordanz des vorliegenden Lerifons ift von ibm 
behandelt: Wollt ihr willen, was mein Preis. 

Schwefel IMTE3, Heior| wird in der Bibel 
mit Beziehung auf den über Sodom u. Gomorra 
ſich ergießenden Feuer: und -regen (Ge 19, 24. 
Fe 17, 29) faft nur Mwähnt zur Veranſchaulichung 
drobender Strafgerichte Gottes (Dt 29, 23. Hiob 
18, 15. Pi 11, 6. E 38, 22), Des göttlichen 
Zorn- Jeſ 30, 33; 34, 9) und Gerichtsfeuers 
(Off 9, 178.) und des endgültigen Strafaufent- 
baltes des Satans und der Berdammten (Off 
14, 10; 19, 20; 20, 10; 21, 8). 

Schwegler, At, Philoſoph, * '%/, 19 in 
Michelbach bei Schwäbiih-Hall, seit 48 aoProf. 
d. Phil. in Tübingen, dort F °/, 57, Schüler 
von Baur u. Strauß. 8: Der Montanismus 
41; Tas nachapoſtol. Zeitalter 46; Kurze Ge— 
ichichte der Philoſophie 48 u. 6. 

Schweidnitz, Stadt Schlefiens, in welcher die 
Evangeliſchen ſchwere Drangſale zu erleiden hatten. 
Schmidt, Geſch. der Begründung des Proteſtan— 
tismus in - 52.] 

Schwein, arger Feind! da fit mein Freund, 
V. 5 v. OJeſu Chriſt! dein Kripplein tft. 

—— > von Gott und Menſchen ge— 
braucht. Die Propbeten ſollen gegen die Sünde 
nicht -, Jeſ 62, 6. 7. Beim Gottesdienſt baben 
die Weiber zu -, Io 14, 28 fi. 

Schweigfamkeit, Ich will jchweigen und 
meinen Mund nicht auftbun; du wirſt es wohl 
machen, Pi 39, 10. vgl. Ge 24, 21. Apg 15, 12. 
Segen der -: Wollte Gott, ihr jchwieget, jo würdet 
ibr weile, Sieb 13, 5. vgl. Spr 17, 28. 

Schwein, A. |] galt bei den Israeliten 


als unreines Tier (Yo 11, 7. Te 14, 8) das 
daber and nicht als Opfer dienen durfte (DIei 
65, 4; 66, 3. 17). Daber wurde auch -ezucht 
von dem ieraelitiichen Volle nicht getrieben (Mit 
8, 3051. Me 5, 11ff. Fe Ss, 32f.: 15, 13 Ff.) 
u. war die Beichäftigung der -ebirten die ſchimpf— 
lichfte «fc 15, 15). Im AT ſowohl (Spr 11, 22) 
wie im NT (Mit 7, 6. 2Pt 2, 22) ift das - 
Bild der widrigften Unſanberleit und Gemeinbeit. 
Das Wild- iſt nur Pi 80, 14 als Verbeerer der 
Weinberge genannt. Der Grund fir die Unrein- 
beit des -8 lag wobl, neben Erfahrungen über 
den gelundbeitsicbädlichen Genuß, in der efelbaften 
Nahrungs und Lebensweiſe. B. In der chriſt 
liben Kunſt Symbol der Völlerei. Der röm. 
Schutzpatron der -e iſt Antonius". 
Schweinfurt mit Marientbal, Waiſen- und 
Nettungsbaus?, 52 gegründet, fir Knaben und 
Mädchen (3. 3. 46 Zönlinge). Anmeldungen an 


310 


Schweinik 
Delan Schattenmann, Hausvater Aspacher; jäbr- 
liches Koftgeld 108 Mt. 

Schweinit, A. 1. Dv v., Kirchenliederdichter, 
* 25/ 1600 zu Scheer in Schleſien, 
1667 als Landeshauptmann des Fürftentums 
Lieguitz. 2. Edmund A. de, brdifhof und 
Prüfes der amerilaniſchen Provinzial: Alteſten⸗ 


lonferenz, * FL 25 in Bethlehem, F '%/,, 87 in 
Nazareth. . dans Chf v., Yandesältefter in 
Görlitz, rn * 1645. Bon ibm das 


Lied: Wird das micht Freude fein. B. - in 
Schleſien, ewangeliihe Märtyrergemeinde, deren 
ev. Auth. Pfarrer verjagt wurde. Köhler, KGeſch. 
der Pfarrer in - iur 

Schweiniger, I (Schwyuger), Kirchenlieder— 
Dichter, ein Schwendjeldianer, * in Schweidnitz, 
1530--- 1540 Buchdruder in Straßburg. 

Schweiß, ſaurer - genannt, wegen der 
Anftrengung, die ihn beroorbringt, Si 14, 15, 
blutiger - Le 22, 44. -tüder [aoudigen] 
wurden von ben Ieraelitei neben ibrem eigent- 
lichen Zwed (Apg 19, 12) auch gebraucht, um 
das Geficht von Leichen zu verbüllen (Io 11, 44; 
20, 7) od. um Geld u. a. einzubinden (Pc 19, 20). 
- durch Ebrifti, ſ. Veronila. 

Schweiz. Die Cbriftianifierung ber - 
reicht zurüd bis in die Römerzeit, jo daß bereits 
im 6. Ihdt. die Bistiimer Genf, Sitten, Pau: 
janne, Chur und Koftnit als Mittel: und Stüb- 
punkte chriftliher Kultur dafteben. Doc ift die 
Urgeſchichte des Chriſtentums in der - mit vielen 
Sagen und Yegenden durchſetzt. Die Belehrung 
der inneren - ift das Wert Columban‘s u. feiner 
Schüler, deren Mittelpunft im 7. Ibdt. St. Gallen” 
wurde. Unter den Merowingern u. Karolingern 
ftebt die Ehriftianifierung der - bereits gefichert 
da. Viele Klöfter bezeugen dies, zB. St. Poup, 
NRomainmotier, Baulmes, Yverdon, Reichenau, 
Präffers, Rbeinau, Einfiedeln, St. Bernbard: 
Hoſpiz. Die Zahl der Klöſter ſtieg im 13. Ihdt. 
auf 250. Der wilfenichaftlihe Sinn, der im 
Mittelalter jebr darniederlag, vegte fich erft wieder 
jeit der Gründung der Univerfität Bajel? 1460. 
Wie weit der Aberglaube damals fortgeichritten 
war, bezeugt der Prozeß des Biſchofs von Chur 
gegen die Mailäfer und Heufchreden. Die Wal- 
denfer® und Grideinungen wie Nikolaus von 
der Flue“ bezeichnen die Morgenröte einer neuen 
Zeit. Träger der Reformation? in der - iſt 
Zwingli®, jpäter Calvin? Die Reformation teilte 
die - in eine vi. und eine fatb. Hälfte, letztere 
ging aus der Gegenreformation, deren 
Seele der Mailänder Biſch. Karl Borromeo® war, 
geitärtt hervor. Bis in die neueſte Zeit ftanden 
ſich die beiden Konfeifionen in der - nicht ſelten 
mit erbitterter Feindichaft gegenüber. Daneben 
zeigten fich immerbalb des religiöſen Pebens den 
Protejtanten und Katholiken der - dieſelben Er— 
icheimungen wie in Deutichland, Als die Ka— 
tbolifen gegen den freifinnigen Noadjutor in 
Konftanz , Wefjenberg’, um Errichtung eines 
nationalen Bistums beim Papfıe eingefommen 
waren, erbielten fie 28 fechs Bistümer. Als die 
Diözefanftände der Bistiimer Bafel u. St. Gallen 
33 in Baden über einen nationalen Metropolitan- 


— Schweiz Show 
verband und gleihmäßiges Staatskirchenrecht be— 
vieten, wurden alle Artitel von Gregor XIV. 
verbannt. Dadurch wurde die fath. Bevölterung 
auffäifig gemacht, und überall braden Unruben 
aus. Der Ultramontanismus unterlag zwar im 
Aargau, fiegte aber in Luzern und Wallis". 
Segen die fich bier feftießenden Jeſuiten wurde 
auf der Tagſatzung 44 Ausweiſung beantragt, 
aber nicht erlangt. Die vertriebenen Jeiniten- 
gegner von Luzern zogen gegen die Stadt und 
wurden zweimal geichlagen. Gegen das nun 
drohende Einjchreiten der Tagſatzung ſchloſſen die 
lath. Kantone 45 einen Souderbund, was zum 
Bürgertriege führte. Die Jejuiten wurden 47 
vertrieben, und die neue Bundesverfafjung 48 
gewährleiftete Gewiſſensfreiheit und Gleichberech— 
tigung der Konfeffionen. Trotzdem nahm ber 
Ultramontanismus zu, und befonders Genf wurde 
durch Fazy“ ein Herd desjelben. Snell, Glüd u. 
Henne 50.) Im Bistum Bajel: Solothurn war 
Lachat“ der Stein des Anſtoßes. Nach feiner 
Entfernung famen liberale Geſetze (Kultuspolizeis 
gefet) beionders in Bern® auf. Doc gerade bier 
erlangte der Katholicismus vor dem Alttatbolici: 
mus das Übergewicht. In Aarau brach 40 ein 
von ben Klöftern geihürter Aufftand aus. Dafür 
wurden bie acht Klöfter auigeboben. Eine lage 
bei der Tagfagung bewirkte die Wiederherſtellung 
von drei Nonnenklöftern. Der Protejtantis- 
mus fand im 19. Ihdt. am Bafel die ficherjte 
Stütze. Weder der Nationalismus noch die freie 
Theologie nabmen bier überband, und die Unis 
verfität vertrat den Standpunft der deutſchen Ver⸗ 
mittelungstheologie. In Zürich kam die Fort— 
ſchrittstheologie zur Herrſchaft. Die Berufung 
von Dav. Strauß? für eine theolog. Profeſſur 
wurde allerdings durch das Bolt verhindert, doch 
gewann und behauptete der kirchl. Radikalismus 
die Oberhand. Ebenſo vertrat die Univerfität 
Bern eine freifinnige Theologie, und Zeller“s 
Berufung 47 verfuchte die ortbodore Partei ver: 
gebens zu hindern. Organe der freiſinnigen Be— 
ftrebungen waren Fang‘s Zeitftimmen u. Bitzius’® 
Reformiblätter. Die Emanzipation der Schule von 
der Kirche u. die Zivilebe waren in vielen Kan: 
tonen ſchon vor der geſetzlichen Durchführung 
durch die Bundesverfaffung 74 und 75 im Ge— 
braud. Die Wiederwahl der Geiftlichen nach 
ſechs Amtsjabren, Befreiung der Geiftlichen vom 
Bekenntniszwange und 83 Aufhebung der Taufe 
als Konfirmationsbedingung durch die Bajeler 
Synode und den Züricher Kantonalrat folgten. 
Finsler 81; Schönbolzer 86.| Auch in der fran— 

zöſiſchen Schweiz wandte fich die prot. Kirche 
der liberalen Richtung zu. Eine ortbodorere 
(Eglise libre) Kirche bildete jich in Genf“ (Em: 

paptaz? und Malan?), im Waadtlande u. Neu: 

chatel, wo fi 45 die freie waadtländiice 
Kirche bildete. Vinet's Einfluß bielt Schroff- 
heit aus ibr fern. Gelbke, ZbhTh 50. II; Cart 
rauf. 80.) Ju Wallis wurde jeit 44 nur ber 
kath. Kirche öffentlicher Kult geftattet. Hottinger 
1707; Wirz 08; Gelpte 56; Yütolf 71; Ruchat 
08; Bü, get G. d. - 1741— 1753; Bul⸗ 
linger, Ref.G. 38; Die rlath. K. in d. - 71; 


311 


Schw! 


Finsler, Statiftit TOF.; Stridler 84; Yangbard 
ST; RE) ſ. die einzelnen Kantone. 

Schweizer, Al, Prof. der eTheologie, D., P, 
Senior der Umiverfität Zirih, * +, 08 zu 
Murten, 7°, 88 in Zürid. 8: Die Glau— 
benslebre d. riKirche 44— 47; Chriftl. Glaubens 
lehre, 2. A. 77; D. prot. Zentraldogmen 54—56; 
Homiletit 48; Paſtoraltheorie 74; Nach rechts u. 
nad lints 76; D. Zulunft d. Religion 78. Gr 
beweift, daf die Prädeſtinationslehre der Kern der 
rilebre ſei, melauchthoniſtiſchem Streben entgegen, 
und gilt als Hauptvertreter der freifinnigen vein 
viDogmatit. Seine Homiletif wendet fid vor: 
wiegend an andere Theoretifer; zwar bietet fie 
auch dem amtierenden &eiftlichen manchen durch— 
aus praltiihen Winf, aber vor allem bandelt es 
fib für - doch um eine ernſt wiljenichaftliche, 
jtreng ſyſtematiſche Berarbeitung des Stoffes; den 
ipezifiich wiſſenſchaftlichen Gebalt der Homiletik 
will er im Loft zu) exkluſiv alademiſcher Weile 
bebaubeln (Krauß); er gliedert Die Homiletit in 
die prinzipielle, formelle, materielle; die erſte be- 
ipricht er befonders eingebend, jo namentlich Be- 
griff u. Zwed der Berediamteit, das Verbältnis 
der Homiletil zu den übrigen theologiſchen Dis- 
ziplinen ; den beiden anderen Teilen find leider 
feine Beiipiele beigegeben. Die eigene homiletiſche 
Thätigkeit -8 war eine bedeutende. Die meijten 
jeiner Predigten find in Sammlungen vereinigt. 
[FR 88, 686; P. - 88; Keſſelring, 3. prit. Tb. 
88, 289ff.; Lipſius, Pr 89, 271 ff; Uſteri, 
TEI d. Schweiz 89, 1 ff.] 

Schweizerflöte, ein offenes Flötenwerk von 
Zinn oder Metall zu 8, 4, 2, 1‘, weldes einen 
der Gambe“ Äbnlichen, ftreihenden doch janfteren 
Ton bat. 

Schwelgerei, nach chriftl. Anſchauung ent- 
ebrend u. verwerflich, nad talmudiſch-midraſiſcher 
Borftellung ein Yafter, das nur dem Heidentum® 
eigen tft. If. Eller“ſche Rotte. 

Schwelgfeine, pietiſtiſcher Kreis zu Elberfeld, 

Schwelle, — oft erwähnt und bisweilen durch 
beſondere Wörter in Ober- (MPER Er 12, 7. 
225.) und Unter- (nF? 1Sa 5, 4. & 9, 3; 
10, 4. 18) geichieden, wofür allgemein das bebr. 
90, pl. SIED dient (Ri 19, 27. 188 14, 17. 
Am 9, 1 [Yutber: Pioften]. Ief 6, 4). Sie be: 
ftanden gewöhnlich aus Holz, bisweilen auch aus 
Stein. Hüter der Tempel-n (2 Chr 23, 4: Thor— 
büter), die von dem in das Heiligtum eintretenden 
Volle Geld jammelten, find erwähnt 288 12, 9; 
22, 4 (vgl. Pi 84, 11). Falſch wird das bebr. 
EIEOR (= Borratslammern) von Yutber in Nh 
12, 25 mit -n überießt. 

Schweller, verihiedene Einrichtungen zur Her— 
vorbringung eines an= und abjchiwellenden Orgel: 
tones. ſ. Schwellwert bei Orgel”, Crescendozug. 

Schwelm, Stadt im preuß. Reg.-Bez. Arns— 
jeld. Tobien, Kirchengeſch. v. - 89.) 

Schwende, 1. En Ab Gb, Kantor und 
Mufifdireftor an der Katbarinenticche zu Ham— 
burg, * °%, 1767 zu Wacenbaufen (Hay), 7 
7), 22 in Hamburg. Kemp. u. a.: 1 Pialm; 
1 Baterunier ꝛc. 2. I Fch. Sobu von 1, seit 


Schweizer — Schwerin 


29 Organift der Nitolaitirche zu Hamburg, * °°/, 
1792 zu Hamburg, 7 * 52 daſ. Komp. u. a. 
über 300 Orgelftüde. Heg.: Choralbuch zum 
Hamburg. Geſangbuch 32. 

Schwendjeld, i. Schwentieleit). 

Schwendi Yazarııs, berübmter faijerl. Feld— 
herr umter Mar II., aus deſſen Gutachten zu 
erieben ift, daß bie Damalige Stimmung im Reiche 
fih mehr und mebr zur Reformation binneigte. 

Schwentjeld(t), Kaſpar von, ein ber fatb. 
Kirche wie dem Yutbertunt feindlich gefinnter My— 
jtiler, * 1490 zu Oſſig bei Liegnitz, von adeligen 
Geſchlecht, ftudierte in Köln, war Hofjunler an 
mebreren Höfen, dann Rat beim Herzog von 
Liegnitz, Schloß ſich 1522 der luth. Reformation 
an, wurde aber fpäter durch den ınebr auf das 
Prattiiche und Objektive gerichteten Geift der Re— 
formatoren abgeftoßen und gründete 1528, aus 
Schlefien vertrieben, in Straßburg unter beftigem 
Kampfe mit Butzer“, jeit 1534 in Schwaben im 
Gegenjag zu Jalob Andrei? eine eigene vefor- 
matoriſch⸗myſtiſche Richtung. Nach ſeinem 1561 
erfolgten Tode gaben ſeine Anhänger ſeine Werte 
unter dem Titel „Chriſtlich-orthodoxiſche Bücher 
und Schriften des edein und teuern Mannes -“ 
beraus. Die ftreng bibliiche Haltung der Refor- 
matoren nennt er darin Buchftabendienft, dem bie 
im jedem Gläubigen redende Stimme des beiligen 
Geiſtes vorzuzieben fei. Rechtfertigung u. Hetligung 
als „die Menihwerdung Chriſti im Gläubigen“ 
find ibm identische Begriffe. In Chriſto jeien 
nach der Auferſtehung die göttlichen und menſch— 
lichen Elemente volllommen verfchmolzen. Ex vers 
wirft die Kindertaufe und erfennt auch beim 
Abendmahl nur als wichtig an die innere Geiftes- 
wirkung. Die -er fliichteten 1728, aus Schlefien 
vertrieben, nach der Yaufig und nad Penniyl- 
vanien. Kadelbach, Yauban 61; Hahn, Schw. 
sententia de Christi persona et opere 47; Baur, 
Dreieinigteit III; Dorner, Perſon Chriſti II; 
Ritſchl, Rechtf. u. Verſöhng. I; Erblam, Geſch. d. 
prot. Sekt. 48; Arnold, Kirchen: u. Keterbiftorie 
I; Salig, Augsb. Konf. II; NRatbgeber 71; RE] 

Schwenffeldianer, Anbänger Schwenkfeld's. 

Schwerdt, Hch, D., seit 72 CHR u. © der 
Epborie Tenneberg in Waltershaufen, eifriges 
Mitglied des Proteftantenvereins, * /, 10 zu 
Neukirchen bei Eifenab, +”, 88 zu Walters- 
hauſen in Thür. 

Schwerin, A. Stadt Norddeutſchlands, aus— 
gezeichnet durch den mächtigen Dom, einen Back— 
jteinbau romaniſchen Stils, der uns zugleich zwei 
vortrefiliche, aus den Jabren 1347 und 1375 
ſtammende, namentlich die Entwidelung der go— 
tiichen Bildnerei deutlich veranihanlichende Doppel: 
Grabplatten erbalten bat. Gin veichgeichmüdter 
Ziegelbau romanischen Stils ift die 69 von Krü— 
ger erbaute Paulstirdhe, - war jeit etwa 1170 
bis 1550 bzw. 1624 Sit eines Biſchofs. Liſch 
36—50; Schildt in Jahrb. d. ©. f. med. Geſch. 
86.. B. Marimilian, Graf, * %/, 04 in 
Boldetow, F 72 in Potsdam, feit 48 Kultus- 
minifter in Preußen unter Friedrich" Wilhelms IV. 
Regierung, in liberaler Richtung, antitonfeffionell 
der eKirche gegenübertretend. 


312 


Schwermut 


Schwermut, & Nb 2,2. val. 1&a 16, 14. 
23. Spr 14, 10. j. Traurigfeit. 

Schwert, 1. [2717], bei den Israeliten als 
Angriffswaffe di. Waffen) dienend und wahrſchein— 
fih — wie bei den Agyptern und Aſſyrern — 
verichiedenartig geformt u. von verichiebener Länge. 
Es wurde in Kampfe bald als Hieb- (mit dem 
-e ichlagen), bald als Stichwaffe (1&a 31, 4. 
28a 2, 16ff.) benutzt. Zweiſchneidige -er wer: 
den Ri 3, 16. Spr 5, 4. Hbr 4, 12. Off 1, 
16; 2, 12 erwähnt. Die Klingen bejtanden meift 
aus Eifen?, jelten aus Bronze (Erz®). Der Griff 
beftand aus verichiedenen, bisweilen jebr wert: 
vollem Materiale und war öfters veich ‚verziert, 
Getragen wurde das - wabricheinlich in einer 
federnen Scheide (1 Sa 17, 51. 2Sa 20, 8. Ier 
47,6 x.) und mittelft eines befonderen Hüft— 
gurtes über dem Node an die Lenden (Er 32, 
27. 15a 17, 39. 2&a 20, 8 ıc.), in der Regel 
an der linken Seite, befeftigt. Zur Zeit der Römer: 
herrſchaft fam bei ben Israeliten ein kurzes, 
unter den Kleidern getragenes Dold- (sica) in 
Gebrauch. 2. A Hear, jollen wir mit dem - 
drein ſchlagen? Le 22, 49. vgl. Yo 26, 25. 
Ru 14, 43. Jeſ 27,1. 3. As Heiligen 
attribut? bat das - teils bijtoriiche Bedeutung 
(der Dargeftellte iſt mit dem -e bingerichtet; ſo 
bei Paulus; Petrus’ Martyr und Thomas 
Becket“, beide, weil um ihres tbeologiichen Eifers 
willen getötet, mit dem - im Kopf; Accurſius“ 
in der Bruft, Aquilinus“ im Halfe, Dompna® u 
Pucia® im Halfe oder in der Hand), teile ift es 


allgemeines Märtyrerzeichen, das jedoch immer den | | 


Tod als Folge gerichtliher Verurteilung binftellt 
(jo bei Flavianıs? und Pholas“) und darum 
meift mit einem anderen, die näbere Todesurjache 
andeutenden Attribut verbunden wird (fo bei Viktor” 
v. Mailand, Ianuarius®, Viktor” v. Marieille, 
Bancratius?, Julitte®, Irene’, Eupbemia®, Prisca®, 
Beatrir?, Kilian’, Friedrich“ v. Utrecht). Zu: 
weilen ift das - nur Attribut des vitterlichen od. 
fürftliben Standes (fo bei Karl? d. Gr. und 
Heinrich? 11.), das z. T. ipäter auch als Mär- 
tiyrerzeichen gefaßt wurde (jo bei Alexander”, 
&ereon® und Lucius”). 

Schwertbrüder, ein geiftliher Nitterorden in 
den Oftfeeprovinzen, 1202 zum Schuße der Miſſion 
durch Biſchof Albert von Riga gejtiftet. Ihre 
Berfafjung war der des Templerordens nach— 
gebildet, in geiftlicher Hinficht der der Eifterzienfer. 
Ordenstracht: weißer Rod, auf der Bruſt zwei 
ſich freuzende Schwerter. Bedrängt von Ruſſen 
und Dänen, dabei obne Zuzug von Deutichland, 
mußten die - fi 1237 an den Deutichorden an— 
ſchließen u. wurden ein ‚Zweig desielben. ſ. Albert 
v. Burböwten. [Bunge 75: RE] 

Schwerte, Stadt in Weftialen, befitst in dem 
riefigen, 1523 bergeftellten Schnitzaltar der Kirche 
ein wichtiges, die damalige allzu übertriebene u. 
daher verworrene Darſtellungsweiſe deutlich er— 
lennen laſſendes Wert der ſich in der Holz— 
ſchnitzerei bethätigenden Bildnerei des 16. Ihdts. 

Schwertorden, i. Schwertbrüder. 

Schweitern, 1. barmher zige, fatb. Kranken— 


— Seidites Sci 
pflegerinnen in freien Vereinen, durch Bincenz“ 
von Paula ins Leben gerufen und ſeitdem viel— 
fach nachgeahmt. In Preußen gab es um 74: 
63 Imftitute zur Bildung von - mit 559 Zög— 
fingen. Auch in Bayern, Ofterreih, Baden, 
Wiirttemberg find fie beimiih. - nennt man 
auch die eDialoniſſen“. [Brentano 52; Buß 44; 
Häſer, Geſch. der hriftl. Krankenpflege 57, 84 ff.; 
RE) 2. - des freien Geijtes, vollsmäßige 
Oppofitionspartei im Mittelalter, f. Brüter. 

Schwetichke, K Gv, Scriftiteller, * ®/, 04 
in Halle, F Yo. 81. Bf. u. a.: Novae epistolae 
obseur. virorum 74. ſiſcher Miffionar. 

Schwibreht — Suidbert, der Heilige, frie- 

Schwieger % = Schwiegermutter. 

Scwind, M; Yg v., romantiicher Maler, * 
»/ 04 in Wien, 7%, 71 in Münden, jchuf 
u. a. bie Wandmalereien auf der Wartburg. 
Führich 71; Holland 72.) 

Schwindelgeiit, Jeſ 19,4 — Geift der Ber: 
fehrtbeit, in welden man Unbeſonnenes tbut wie 
ein Trunlener. 

Shwindiucht. > Die Stärte feiner Haut 
wird verzehret werden, u. feine Stärke wird ver- 
zebren der Kürft des Todes. Hiob 18, 13. vgl. 
Jeſ 38, 12. ſ. Krantbeiten. xSchutzpatron 
gegen - iſt Maclovius. 

Schwing: - Deine Siegesfahnen, B. 5 v. 
Willlommen, Held im Streit. - dich auf zu 
deinem &ott, Y. nad Jeſ 40, 31. Pi 42, 12; 
126, 5ff. v. Gerbarbt” 1653. M.:eeagisa 
he’v. 3. Krüger 1653 od.: Chriftus, der uns 
jelig macht. Seele, was an 

 pieinge — fein oft im Geiſt, B. 9 v. 
Schwingen > Ier 4, 11 vom en in der 
Bedeutung: janft reinigen. 

Schwören, j. Eid. 

Schwulit |DETD, ıwWge], eine nur Lo 26, 
10 erwähnte Kranfbeit?, zu deren Bezeichnung 
Lutber Jeſ 10, 16 das Wort Darre” gebraudt. 
Man bat an Mbzebrung, vielleicht an die auch 
im Orient bäufige Schwindbiucht zu benten. 

— Hör 6, 16. vgl. Nh 10, 29. 
Ser 38, Leichtſinniger -: Mt 14, 7. val. 5, 

Samen r — Schweiniter”. 33 ff. i. eiv. 

Schtwyz, Schweizer Urfanton, tritt 1018 in dem 
Streit mit Pi Klofter Ginfiedeln bewor. Obwohl 
mebriach mit dem Papft im Streit, war - doch 
in der Reforınationszeit ſtreng vömisch un u. 
verbrannte 1529 Jatob Kaiier, den P von Ober: 
fir. 36 gründete - ein Jeſuitenkolleg, ſpäter 
ein klerilales Seminar; unter 45000 Einwohnern 
bat es nur 150 evangeliiche. Der Kanton gehört 
zum Bistum Chur und bat außer Einfiedeln 
5 Klöfter und 30 Pfarreien. [Steinauer 61.) 

Shyn = Schijn®, F 1727. [RE] 

Sciavelli, Waldenier Prof., ftellt die Theſe 
auf, daß der Apoftel Petrus nie in Rom geweſen 
fei, worüber ev mit zwei anderen am 9. u. "9, 

72 gegen drei Tatbol. Gegner Fabiani) mit &- 
laubnis des Papftes vor 125 Zubörern öffentlich 
disputierte. Beide Parteien ichrieben ſich den Sieg 
zu. Die ftenograpbiichen Berichte wurden gebrudt 

Sridites, 1. Diaaf II. und viel aeleien. 


313 


Sc 


Sciences et lettres, evitere find die exalten 
Wiſſenſchaften, Iebtere die eigentlichen Geiſtes— 
wiffenichaften wie Pbilologie, Philoſophie und 
Geſchichte. 

Sciffi, Klara, Stifterin des weibl. Ordens 
der Klariffinnen 1213, welcher 1224 von franz 
von Aſſiſi die Regel erbiclt. 

Scillitianiſche Märtyrer, zwölf Blutzeugen, 
in der Verfolgung unter Septimius Severus zu 
Scillite in Nordafrika getötet. Ihre Gebeine 
follen nad yon gebracht worden fein. 

Scioppins, Kaſpar (Schoppe), * */, 1576 
in Neumark, Oberpfalz, * '%/,, 1649 in Padua, 
Konvertit, 1598 in Nom zur vom. Kirche über- 
getreten, Schriften bg. von Voſſius und in 
Monumenta pietatis 1701. 

Scipie, 1. Beiname des Stattbaltere Me- 
tellus®. 2, Uri, * °%, 16 in Flechtdorf 
(Waldel), von 43 an nacheinander IB in Eppe, 
Wildungen u. Mengeringsbaufen, feit 75 Hof-P 
u. ER in Arolien. 

Scolari, Paolo, 

Scoten, ſ. Pilten. 

Scoticana prior, Confessio, das Symbol’ 
der fchottiihen Kirche, 1560 vorzugsweiſe von 
Johannes Knox verfaßt, 1568 publiziert, giebt 
die calviniſche Sakramentslehre mit der äußerſten 
Annäherung an die futb. und bat eine mildere 
Prädeftinationsfchre. Zu ibr fam 1581 als - 
posterior die Generalis confessio verae et 
christianae fidei et religionis binzu, ein Proteft 
gegen den Papismus. 

Scotismus, die auf Duns? Scotus zurück— 
gebende ſcholaſtiſche Richtung. 

Scotiften, Anbänger des Duns“ Scotus, 
Gegenſatz Thomiften, 

Scott, 1. Rt, Dr., ſeit TO De von Rocheſter, 
einer der Neviforen der engl. Bibelüberjetung? des 
NIE, +, 11, 3%, 87. 2. Sir George 
Gilbert, engl. Ardsitett, * 11 zu Gawcott 
(Budingbamibire), 7 ?”/, 78 in London; baute 
u. a.: die Nitolailirche, 74 vollendet, in Ham: 
burg, ſowie zablreiche Kirchen in England. 

Scotti, Giulio Elemente, Graf v., Bf. 
einer jatiriihen Schrift gegen vie Jeſniten Mon- 
archia Solipsorum 1645, * 1602 in Piacenza, 
7 1669 in Padua. 

Scotus, 1. Duns, ſ. Dune. 2, Erigena 
[RE] ſ. Erigena. 3. Marianus (Moelbrig), 
* 1028 in Irland, 1056 in Deutichland, F 
1083 in Mainz. f.: Chronicon, hog. von Waitz 
in Monum. Germ. hist. V. 4. MI, j. Michael 

Scribonius = Grapbeus”, 71558.  [C. 12. 

Seriptio, I. continua, fortlaufende Leltüre 
der Bibel im Gottesdienft, im Unterſchied zum 
Perilopen’leiung. 2. - plena nennt man die 
Schreibung bebr. Botale mit ihren Konfonanten (5), 
- defectiva obne ibn (*). 

Seriptura sacra — b. Schrift. 

Scriver, In, eNtircbentiederdichter und as- 
fetiicher Schriftfteller, jeit 1690 Ober-Hofprediger 
und KR in Quedlinburg, * */, 1629 in Nende- 
burg, 1653 AD in Stendal, 1677 eP in Magde- 
burg, 7 %, 169. Als Homilet ift er voll Sal- 
bung und Kraft. An ter Liederkonkortanz des vor- 


Clemens III, 7 1191. 


Sciences et lettres — Sebat 


liegenten Lexikons jind folgende jeiner Lieder bebanvelt : 
Der lieben Sonne Licht und Pracht; Jeſu, meiner 
Seele eben. Bi.: Seelenibag 1663, neu 87; 
Gottholds zufällige Andachten 1671; Goldpre— 
digten über Luthers Katechismus, neu 48; Die 
Herrlichleit und Seligkeit der Kinder Gottes, neu 
63. Auswabl ſ. Werte von Stier u. Heinrich 
47 ff.: Chriſtmaun 29; Göſchel 53: Krieg 72; 
Ex 62, 853. 945. 

Scudder, Dr., Miſſionar in Madras. 

Senltetus (Schultetus), 1. Abrabam, 
ıiTbeolog ireniicher Richtung, * ”%, 1566 in 
Grüncberg in Schlefien, 7 °%,, 1624 als P in 
Emden. 8f.: Medulla theologiae patrum 1605 
bis 1613. [Sallmuth 1625; Deiners, KO. Oft- 
friestands 1738, II, 439 ff. NE) 2. Hierony— 
mus, Bild. von Brandenburg, dem Putber feine 
Theien jandte, anfangs Luther geneigt, ſpäter 
Gegner ter Reformation. 3. Prätorius®. 

chlla und Charybdis. > Gleich als wenn 
jemand vor dem Löwen flöbe, und ein Bär be: 
gegnete ibm; und als wenn jemand im ein Haus 
läme und lehnte fi) mit der Hand an die Wand, 
und eine Schlange ſtäche ihn, Am 5, 19. vgl. 
Jeſ 24, 175. & 6, 12. 

Schthe [ExU9ns), 2Mcc 12, 29. Kol 3, 11. 

Scytbianus Toll der eigentliche Urbeber des 
Manichäismus“ geweſen fein, ſ. Mani. 

Seah, der dritte Teil eines Epha (Batb), ent— 
bielt 10 Omer, nad den Rabbinen — 144 Eier— 

Scal [RS], Esr 10, 29. ſchalen. 

Zealthiel [ROSE 1. Vater Serubabel's. 
Esr 3, 2u. ö. 2%, Sohn Jechonjas, 1Chr 3, 17. 

Scang, König von Wei, ſ. Bambubücher. 

Scaria [TIIRÖ), 1 Chr 9, 38. 

Scar Jeſub |aNSI”REG, „ein Reit wird ums 
febren“ ], Sei 7, 3. 

Seb [I87), midianit. Fürſt, von Epbraim ge: 
fangen, Ri 7, 25. Pi 83, 12. 

Scha |r2Ü], 1. Sobn Bichris aus Benja- 
min, 28a 20, macht David® die nördlichen 
Stämme abtrünnig, wird von Joab zu Abel®: 
Betb - Maacha belagert und 
von einem Weibe ermordet. 
2. |N29), ein Sobn Kuſch', 
Ge 10, 7. 3. &X2, ein 
Sohn Raemas — Sabäa, 
Ge 10, 7. 4. [720], eine 
Stadt, Joſ 19,2. 

Sebachim |S737], eriter 
Traltat des 5. Seder der 
Miſchna“, betr. die Schlacht: 
opfer. 

Sebah [727], midianit. 
Fürſt, v. Gideou“beſiegt, Ri®. 

Schai |Y27|, Esr 10, 28. 

Schaf, äguptiicherr Gott; 
uriprünglich der befruchten- 
den Überſchwenmung, ſpäter 
(durch Berwechſelung mit 
Set’) trotodilgott. j. Abbild. 


= 





Sebal. 


314 


Sebaldus 


Sebaldus, däniiher Königsſohn, Einfiebler 
b. Nürnberg im 8. Ihdt., Patron von Nürnberg 
(Tag ",) Er wird im Pilgertracht dargeſtellt 
mit dem Modell der -Kirche zu Nürnberg als 
Heiligenattribut® und 2 Ochſen, weil foldhe von 
felbjt feinen Sarg an feinen Begräbnisplaß ge- 
zogen. Er iſt Schutspatron gegen Kälte, weil er 
einft einem armen Wagner, bei dem er im Winter 
berbergte, Eiszapfen in Holz venvanbelte, um Suppe 
fochen und die Stube heizen zu fünnen. Künſt— 
leriihe Darftellungen aus dem Yeben bes 
beil. - von Peter Viſcher, Dürer und am Altar 
zu Gmünd in Holzſchnitzerei, ferner im einem 
Kupferftiih von Hans Schald Beham u. in Neliefs 
an jeinem Grabmal in der -Tirche zu Nürnberg. 

Scham [327], Stadt in Peräa, = Sibina”, 

Schaptijten Wiedertäuferjelte des 7. Ihdts., 
von Joh. Schmidt aeitiftet, deren Anbänger die 
Wiedertaufe perjönlich am ſich vollzogen. 

Schaite, 1. [= Samaria, bebr. TS], eine 
der helleniſchen Städte” in Paläftina. Alexander 
der Große fiedelte bier macedoniiche Koloniften an. 
Prolemäus? Pagi jchleifte 312 die Feſtungswerke, 
Demetrius Poliortetes zeritörte fie 296, Antiochus 
beiette Die Yandichaft 198. Unter Johannes 
Hyrfanus um 107 v. Chr. wurde - von deſſen 
Söhnen Antigonus und Ariftobulus nad ein- 
jähriger Belagerung wieder zerſtört. Erſt Gabi: 
nius baute fie wieder auf. Herodes legte 6000 
Koloniften binein und gab ibr dem Auguftus zu 
Ehren den Namen - (O22). Die Stadt war 
wohl die Hauptitadt von Samaria: fie lieferte 
ben Hauptteil der in Judäa ftationierten röm. 
Truppen. Im jüdischen Kriege wırde - von den 
Juden überfallen, woraus auf eine vorwiegend 
heidniſche Einwohnerſchaft zu fchliehen ift. Unter 
Septimius Sewerus wurde - vömiiche Kolonie. 
3. in Armenien, die Gejchichte der 40 Soldaten 
zu - fällt in die Zeit der Cbriftenverfolgungen 
unter Yicinins; zu - war Eujtatbius 355 Biſch., 
dort weibte er jeinen Augendfreund Merius zum 
Presbyter und ernannte ibn zum Borfteber eines 
Armenbaufes. 

Sebajtian, St., Patron von Öttingen, Mär: 
torer, Hauptmann der prätorianiichen Leibwache, 
T 288 (Tag *). Er wird an einen Baum 
gebunden dargeftellt, von Pfeile'n, als Heiligen: 
attribute”n, durchbohrt und, zum Unterichiede von 
St. Eadımmd? mit einem Bart auf der Ober: 
tippe. - wird als Patron der Schützen geebrt 
und auch gegen die Pet angerufen, weil die let: 
tere öfters (jo in der Ilias I, V. 43 ff.) mit 
feurigen Pfeilen verglichen wurde. Bon künſt— 
leriiben Darftellungen ſeines Martyriums 
ift zu erwähnen ein Mofait von 680 in S. Pietro 
in Vincoli zu Non, ferner eine Einzelftatue von 
Matteo Givitali am Tempietto des Doms zu 
Lucca, Bilder von Luini in der Certofa von Pa— 
via und in dev Brera zu Mailand, von PBerugino 
(S. Agoftino in Perugia, Uffizien in Florenz), 
von Sodboma (Mlffizien), von Mantegna (Bel: 
vedere in Wien) u. a., ein großes Tryptychon 
(Muſeum zu Köln) aus der Schule des Meijters 
der Lyversbergiſchen Paſſion und der -Saltar von 


— Schter 


Sec 


dem älteren Holbein (1516) in der Pinalothek zu 
München, endlich jein Leben und Martyrium von 
Veroneſe (S. Sebaftiano in Venedig), von Giro- 
lamo da Santa Eroce (Mufeum in Berlin) und 
ein Frestobild von Domenichino in S. Maria 
degli Angeli in Rom, im der neueren Malerei 
eine Darftellung feines Märtyrertodes von Eugene 
Delacroir. 

Schen:Brixren, Bistum in Zirol®, 

Schna [722%], Schreiber Histia's, 2RÖ 18, 
18 u. 6. [RE] [23, 36. 

Schuda [TI2T)|, Mutter Iojafim’s, 2 Kö 

Schuel [DRI2Y), I Ehr 24, 16. 

Schul (ar), Ri 9, 28. 

Sebulon [N>927, Tat], 6. Sohn Jatob's 
von der Pea; fein Stamm zählte Nu 1, 31 ſchon 
57400 u. Nu 26, 27 fogar 60500 Manır u. fah 
norbwärts von Iſaſchar, weftlich vom Galiläiſchen 
Meer bis zum Karınel®, wo er an der Meerestüfte 
gleih Iſaſchar fih am Handel der Phönizier be 
teiligte, Ge 49, 13. Dt 33, 18f., und ſelbſt mit 
Heiden vermifchte, Ri 1, 30. Unter Debora® u. 
Gideon“ nahm er teil am Befreiungskampf, Ri 
4,6. 10; 5, 14; 6, 35, gab dem Volle den 
Richter Elon®, Ri 12, 11f., u. unterftügte David 
mit 50000 Mann, 1 Chr 12, 33. 40; vol. B. 
Stade, Geich. I, 171. -8 Gebiet ift der Schau: 
plat der Wirkſamleit Jeſu bei den Synoptilern. — 
Die Ebene — jetzt el-Battauf, wird nördlich und 
öftlich von den Ausläufern der Fortſetzung Des 
Gebirges Napbtbali” begrenzt. 

Seccau, ſ. Sedau. 

Seceders, eine durch Belämpfung der Patro— 
natsrechte hewworgerufene Abſonderung der ſchotti— 
ſchen Kirche, jetzt etwa 600 Gemeinden ftart, Die 
erite Seceifion (original secession) erfolgte 1732. 
Ihre Prediger, von allen Gemeindegliedern ge— 
wählt, fteben unter keiner Oberbehörde. Die zweite 
Seceifion (united secession) von 1735 führte 
ihon 1742 zur Spaltung in Burgbers’ und 
Antiburgbers. Die dritte Seceifion (church of 
relief) fand 1752 ftatt. 

Secession Church, jeit 1732 in Schottland”. 

Sechet Baht, Peer), ägyptiſche“ Göttin, 
des Ptab? „große Geliebte“, die zerftörende und 
reinigende Kraft. 

Schsgrundiat = Baptiften, Baptiſten“, die 
nad Hbr 6, 1f. nur 6 Grundſätze anerlennen. 

Schs:Jahr:Lente, Sette im 
Malajalam-Pande. 

Schsort, ein ſechsſtrahliger 
Stern, der dur Aufeinander- 
fegung zweier gleichſeitiger Drei 
ee gebildet wird. ſ. Abbild. 

Schstagewerf, i. Schöpfung. 

Schter, Simon, berübmtr  _ 
Lehrer des Koutrapunlts, jeit 51 Sedeort. 
Pebrer fir Harmonie und Kompofitionslehre am 
Konjewatorium der Mufiffreunde in Wien, * 0 
1788 zu Friedberg (Böhmen), F '%/, 67 in 
Wien. Komp.: Meſſen, Gradnalien, Offertorien, 
1 Tedeum ꝛc. Hsg. u. a.: viele Augen, Präfudien 
u. a. Stüde j. Orgel. 


f IN 





315 


Se Schu 
Schn (NET), Ort in Benjamin, 1 Sa 19, 
22; nad Conder die Rırinenftätte eſch Schuweile, 
ſüdöſtlich von Ramallah“ — Ramatbaim Zopbim®. 
Sechuth, MI2T, Gerechtigleit“, Verdienſt“, tal— 
mudiſch-midraſiſcher Begriff, der Gerichtsſprache 
entnommen. 

Schau, Bistum in Steiermart, 1219 ge: 
gründet, 1786 Erzbistum, fpäter wieder Bistum. 
Der Marttfleden ift beinerfensivert wegen Des 
nach 1154 erneuerten Domes, einer flachgededten 
Baſilika romaniſchen Stils, doch mit jchon über: 
wölbten Seitenſchiffen. Klein, Geſch. des Chri— 
ftentums in Steiermark. 

Seckendorf, 1. J K Ef, Graf v., wirttem: 
berg. Staatsininifter, * °, 1747 in Ansbach, 
+, 14, Mitgründer der württ. Bibelgejellichait. 
2, Joachim Lg, Graf v., Oberft bei den 
Schweden, von biefen 1642 entbauptet, Vater 
von 3. 3. Beit Pag v., eNtirchenlieberdichter u. 
Kirchenbiftoriter, Reichs» Frbr. zu Oberzann und 
Meuſelwitz, * ?%,,, 1626 in Herzogen-Aurach, 
* ?%, 1692 als furfürftl. brandenb. GR md 
Kanzler der Univerfität Halle. ®#f.: Commen- 
tarius de Lutheranismo 1688sqq. ; Comp. hist. 
ecelesiasticae 1666; Cbrijtenftaat 1684. Tho— 
mafins, Trauerrede auf -; Schröch, Yeben be- 
rübmter Gel. I, 3, 285 ff.; RE) 

Secouriften, ſchwärmeriſche Partei unter den 
Appellanten des Janſenismus“. 

Seeretaria — decania. Demeritenbaus”. 

Seeretarium — Satriftei”, 

Sernlarismus, freigeiftige Richtung in Eng- 
land um 50, deren Führer Georg und Jalob 
Holyoale waren. Sie bafiert auf der „Welt“ als 
einzig ficherer Realität. EK 63, 19. 20.) 

Serumdicerius, der an Rang dem Primi— 
cerins? Zunächititebende. 

Seeundinus, 1. Manichäer in Afrita, be 
tannt durch Auguſtin“s Schrift Contra Secun- 
dinum. 2, Irländer, F 459 als Biſchof von 
Domnad, angebliher Bf. eines Hymnus alpha- 
betiens in Patricium. 

Secundus, 1. Biſch. v. Ptolemais, u. Thomas 
v. Marmarica in Pibven, wurben mit Artus 
extlommuniziert, abgejeßt und verbannt, - wurde 
c. 328 von Konftantin zuriidberufen. 2. Biſch., 
ſ. Tigifis. 

Securitatis sive carnalis status, nad alt: 
Intb. Dogmatif als eine Seite des „Status cor- 
ruptionis“ oder des Standes der Sünde” die 
„hominis eondieio, in qua peceato ita deditus 
est, ut nee eius turpitudinem nee emenda- 
tionis necessitatem sentiat“, 2Ti 2, 26. 

Sedan, die Aladenie v. - wurde Ende des 
16. Ihdts. nach der von Saumur gegründet; an 
derjelben wirkte als bervorragender Gelehrter Pierre 
du Moulin (Motinäus). | Superottave". 

Sedecima, Ürgel’regifter, die Oltave der 

Sedes: - doetrinae — Beweisftellen®. — 
impedita = Quaſi-Sedisvalanz, in der Kir- 
chenſprache der Fall, wenn der Biſchofsſtuhl zwar 
beießt, der Bild. aber am der Ausübung feines 
Amtes gehindert ift. 

Sedhin (am Kalamance), feit 62 Anfange- 


— Seed-Baptists 


jtation der „Pariſer Miifionsgeiellichaft” in Sene— 
gambien, 

Sedisvakanz, die Erledigung eines kirchlichen 
Amt“es, insbejondere des Biſchofsſitzes oder päpft- 
liben Stubles, tritt bei Tod, Konfeſſionswechſel, 
Verſetzung, Berziht, Abiegung, Zuctbausftrafe 
und Berluft der biirgerlichen Ebrenredte ein. Bei 
- fungiert für den Papft das Kardinaltollegium‘, 
für den Bilhof das Domtapitel?. [RE] 

Sedluitzty, Ld, Graf v., * ?%, 1787, 35 
bis 40 rFürſt-Biſch. zu Breslau, ward 63 in 
Berlin Proteftant, F °°%/, 71 dafelbft; ftiftete im 
Berlin das Paulinum und Johanneum und in 
Breslau ein Konvitt fir eTheologieftudierende. 
Selbftbiograpbie 72. Warum ift Graf Pd -, 
Fürſt-Biſch. zu Breslau, zur eKirche übergetreten ? 
87; NER TI, 224; NE] 

Sedulins, 1. Caelius, Kirchenliederdichter, 
ein Preöbpter oder Antiftes in Irland um 450. 
%j.: Carmen paschale. Leimbach 79; NE) 
2%. Schüler Hildeberts um 720. 3. Mit den 
Beinamen Scotus u. Junior um 840. ®.: 
Colleetanea in epistolas Pauli, hog. Bajel 1528; 
De rhetoribus christianis, Leipz. 1619. 

Seebach, Ci, Kirchenliederdichter, chiliaſtiſcher 
? in Berleburg, Berebrer Peteriens, * 1675, 

1745. 

Scebäder. Die Kinderbeifftätten? in -n find 
3. T. Einrichtungen des „Vereins f. Kinderheil— 
jtätten an den beutichen Seefüften“ (Vorſ. Mi— 
nifter-Refident Dr. Krüger in Berlin). Für die 
Aufnabme von Kindern in den Anjtalten dieſes 
Bereins (d. i. J. an der Dftiee: in Groß'-Mürig, 
3oppot®, II. an der Norbiee: Norberney?, Wy 
gelten durchweg folgende Beftimmungen: der Anz 
meldung, die bei dem &eneralietretär des Vereins, 
z. 3 Bo. Dr. Ewald in Berlin, oder bei dem 
Vorſtande des Bezirtsvereins zu erfolgen bat, find 
beizufügen: a. eine Bejcheinigung der Ortsbebörde 
oder des Bezirlsvereinsvorſtandes, daß die Ans 
gebörigen (reip. die Gemeindekajfe) bereit find, die 
Verpflegungsgelder und etwaige Auslagen für 
das betr. Kind zu beftreiten; b. ein ärztliches 
Zeugnis mit genauer Schilderung des Kranfbeits- 
zuftandes, gutachtlicher Nußerung des Arztes über 
die Erfpriehlichkeit des Secluftgenuffes und einer 
Beicheinigung, daß das Kind nicht an eier an— 
ſteckenden Krankheit leidet; e. unter Umftänden 
ein von der Ortsbebörde auszuftellendes Armuts- 
zeuguis. Das Berpflegungsgeld ift für ſechs 
Wochen vorauszubezablen. — Die - eignen fidh 
beſouders für Kinder, welche an Stropbuloie, Blut: 
armut, Lungenkrankheiten und Schwäcezuftänden 
leiden, ſowie zur Beförderung der Gejundung 
nach ſchweren Krankheiten. Außer ben ſchon er: 
wäbhnten find zu nennen Heilftätten in: Kolberg”, 
Heringsdorf”, Swinemünde”, Travemünde, Nor: 
derney“. - fiir e&eiftliche vom Klofter Loccum 
auf Langeoog eingerichtet. |Hölicher im Pfarr: 
baus 86.) 

Seebold, Hu, D., ePropit in Luchow, Bor: 
fünpfer gegen den Rationaliemus, F 87. 
Bf.: Ausführliche Erflärung des Meinen Kate: 
chismus 58. 

Seed-Baptists — Snake"-Baptists. 


316 


Seeger — Seele 


Seeger, SI, eP in Rietenau, 7 °®%, 1748, 
bedeutender Seeljorger. 

Seegert (Scaer, Seegr), If, berübmter 
Organift, an der Teynkirche zu Prag, * ?'/, 1716 
zu Rechin (Meint, Böhmen), + ?°/, 1782 in 
Prag. Komp. viele Mejien, Pſalmen, Pitaneien ꝛc., 
von denen nur acht Tolkaten u. Fugen f. Orgel 

Seegr = Sega”. gedruckt find. 

Sechandel, ein in Paläftina auf Grund der 
— Verhältniſſe des Landes nicht ſehr 

günftigter kommerzieller Verlehr. Der Mangel 
an natürlichen Häfen, an breiten u. tiefen Fluß: 
mindungen, die Unzugänglichteit des gebirgigen 
Landes, in das bineinzudringen nur wenige be: 
ſchwerliche Päſſe die Möglichkeit boten, konnte dem 
- mir ein Hindernis jein. Dazu kam die reli- 
giöſe Sonderftellung Israels und die teilweije 
große Fruchtbarkeit des Bodens, welde ein Ver— 
proviantieren von außen ber nicht zur zwingenden 
Notwendigleit machte. Bon einem eigentlichen 
- faun man danach erjt reden in der davidiſch— 
jalomonichen Zeit. Namentlich verftand es Sa: 
fomo, im jcharffichtiger Politit den Schwerpuntt 
des -8 nad dem von David eroberten Elath” ver: 
legend, durch Stärkung des von letzterem an— 
gebabnten Bündniſſes mit Hivam von Tyrus, dem 
- einen ungeabnten Aufichwung zu verleiben. Seine 
Opbirfabrten brachten koloſſale Neichtiimer in das 
Yand. Die Reichsipaltung machte indes dieſer 
Blüte ein jchnelles und ſchmachvolles Ende; der 
- erlabmte mad dem zeitweiligen Berlufte des 
wichtigen Elatb unter Joram (186 22, 49. 20 
8, 20) und börte auf mit dem definitiven unter 
Abas (280 16, 6); auch die nachmaligen An— 
firengungen des Maklabäers Simon (1Mce 14, 
5), ſowie diejenigen des Herodes vermochten den 
- nicht wieder zum Peben zu erweden. 

Scchofer, Ariacius, eStadt-P in Winnen- 
den, 7 1548, württembergiicher Reformations- 
tbeolog und Homiletifer. 

Seekers (Suchende), engl. Sekte des 17. Ihdts., 
welde die wahre Religion erſt „inchte“. [RE] 

Seele. A. Geidictties. 1. Nach der An- 
ſchauung der Bibel baben Menſchen und Tiere 
eine -, dem Menſchen bat fie Gott bei der Schö— 
pfung ſelbſt eingeblaien. Der Menſch beftebt aus 
Yeib und - (Dicbotomie?), im NIT zB. Hör 4, 
12 u. ö. iſt aber auch der Gedanfe der Tricho- 
tomie? ausgeſprochen. Die - bat ibren Sig im 
Blut, betbätigt fich durch den Atem, die Be- 
mwegung der Glieder, das Denten, Wollen und 
Empfinden und ftebt ſehr oft fiir Peben (Pi 33, 
19) oder Perion (Pi 42, 3). Das böchite Glück 
findet die - bei Gott und in Gott (Pi 42, 3), 
dem amt manchen Stellen auch wiederum eine - 

ugeichrieben wird (Sei 1, 14; 42, 1 u. ö.). 
Pack, Bibl. -nlebre 41; Delitzſch, Bibl. Pſycho— 
logie 61.. 2. Nach der nachkanoniſchen 
jüdiſchen Lehre ſtammt die - vom Himmel“', 
direlt von Gott aus dem Hauche ſeines Mundes, 
und vereinigt ſich, vorher in Vorratshäuſern des 
Himmel“s mit anderen aufgeſpeichert, erſt nach 
der Geburt mit dem Peib?e des Mienjch’en. Auch 
das Tier befitt eine lebendige -, doch nur der 
Menih cine mit Vernunft begabte 3. Der 


[See 


Brabmanismus ift in allen jenen Schulen 
einig in dem metapbufiichen Begriff des Geiftes 
als des „abftraften, beftimmungs- u. veränderungs— 
(ofen einfach Einen, dem die mannigfaltigen u. 
wecielnden Zuftände nur durch das Nichtwiſſen, 
durch die Täufchung zufommen, deren Anfhebung 
im wabren Wifjen daber der Weg zur praftiichen 
Erlöjung® iſt“. Die Bedantatichule dentt den Geiſt 
aber als die eine Weltjeele (Atman“), aus der Die 
Einzeljeelen erſt emanieren (je nad dem „nie 
deren“ oder „böberen Wiſſen“ der betreffenden 
Kosmologie” entweder real oder imagimär); dic 
Sankhyablehre dagegen kennt feine Weltſeele, ſon— 
dern nur Einzelſeelen. Dieſe „find von Ewigleit 
in die Natur (Materie, Pratriti“) eingegangen u. 
baben von ibr die Sinne und Kräfte, welche ibre 
zumächit unkörperliche Organijation oder ibren 
Urleib bilden, von dem der jeweilige zeitliche Yeib 
ibrer fichtbaren Eriftenzweie zu unterſcheiden ift. 
In diefer Berbindung von Natur und Geift fällt 
alle Thätigkeit und Beränderung nur dev eriteren 
zu, wobei die - ſich als rubig im fich ſelber ver: 
barrender Beobachter verbält. Auch bier iſt es 
bloß eine Täuſchung od. Verblendung des Geiſtes, 
was ihn an die Natur feflelt und unter deren 
wecbielnden Zuftänden leiden läßt, indem er Diele, 
die ibm doch fremd jind, für die feinen hält.“ 
Die Urſache der Täuſchung ift die dem Geiſt 
gegenüberitebende Materie (Prakriti). „Sofern 
nun aber doch auch in der Bedanta dem Brabına 
die Maya? wie ein ſelbſtändiges, aus jenem logiſch 
nicht zu begreifendes Prinzip gegenüberftcht, fo 
lag die Identifizierung der Prafriti mit der Maya 
nabe genug; ebenjo ließen ſich die Einzelieelen 
mit der einen Welticele als Emanationen derielben 
leicht vermitteln. ine derartige Bermittelung des 
ortbodoren Bedanta= mit dem keberifchen Sanfbva- 
ſyſtem if u. a. das Yogalſyſtem, welches Die 
Einzeljeelen als die vielfachen Gefäße oder Er— 
icheinungsformen des einen Geiftes denft u. ibm 
die Natur als Prinzip der Bielbeit u. des Wech— 
jels zur Seite stellt, alfo den abjtratten Monis— 
mus u. Idealismus der Vedanta ohne Aufgabe 
feines Brabmabegriffs zugunften der gewöhnlichen 
realiftiichen Denhveiie mildert” (Pfleiderer). 4. Der 
Buddhismus kennt keine -; mach ibm ift die 
Periönlichleit nur die vorübergebende Kombination 
der fünf Standba®; eine Seelenſubſtanz iſt darin 
nicht (Chantepie de la Sauſſaye 1, 415). Troß- 
dem bat er praftiih die brahmaniſche «i. auch 
Sanfpya) Lehre von der Seelenwanderung“ bei— 
bebalten und die Unſterblichkeit“ nicht geleugnet. 
5. Nach der alten NReichsreligion dev Chineſen“ 
bat der Menſch eine doppelte -, deren eine beim 
Tode zum Himmel auf-, die andere in die Erde 
binabfteige. 6. In der erften Periode der Kirchen: 
väter (vom apoftoliichen Zeitalter bis zum Tode 
des Drigenes) dachte man ſich nach allgemeiner 
Kircbenichre im Gegenjate gegen gnoftiich = bäre- 
tiihe Emanationen die - auf denn Wege des Tra 
ducianismus?ꝰ entftanden (Tertullian: . . . .. quo 
magis homini? cuius anima, velut surceulus 
quidam ex matrice Adam in propiginem de- 
* . . ) Origenes faht zuerſt die Prä— 
exiſtenz der - im Anſchluſſe an ppthagoräiſche u. 


317 


See) 


platoniiche Philoſophie jowie an fpätere jfüdiſche 
Theologie real auf (Trr yuyyo yap mw 
irdooneier Akysı npoundoysw). In der Zeit 
der Scholaftik dachte man fich die - auf dem 
Wege des Kreatianismus? entitanden, und Job. 
Damascenus jowie die Biltoriner fahen in ber 
Berbindung des Yeibes mit der - eine böbere 
Abſicht Gottes und einen moralifchen Wint für 
den Menschen. Nah Hugo von St. Biltor ift 
die Berbindung der - mit dem Leibe ein Vorbild 
der myſtiſchen Gemeinſchaft Gottes mit den Men 
ihen. Im neuerer Zeit gebt neben ber rich— 
tigen, mit der Bibel übereinftimmenden Anſchau— 
ung von der Immaterialität der - die falfche 
materialiftiiche ber, welche die - lediglich als einen 
chemiſchen Prozeß anfiebt, der fich im materiellen 
Leben vollziebe, u. die Yebre von der - aus dem 
Gebiete der Pivchologie tu das Gebiet der Phy— 
ſiologie, in die Lehre vom animaliichen Leben 
verweift. [Du Moulin 1720; Navman 50; 
Bed 41; Fichte, Anthropologie 60; Echubert 40; 
Roos 57; Lavaters Briefe über den Zuftand ber 
- 58; Delikih 61; Dertel, Hades 63; Blad- 
wood 67; Power 67; Kaugbev 68; Splittgerber 
65; Fichte, -nfortdauer 67; Dewey 86; Rotbes 
Ethikt, 2.9. 71, Bd. I; RE] B. + Wan id 
dich anrufe, jo erhöre mich und gieb meiner - große 
Kraft. Pi 138, 3. vgl. E 18, 4. Epb 3, 16. 
C. Hom.: 25a 12, I—7: Zur Rettung einer 
- ift der ganze Ernjt aller nötig, denen an ihrem 
Heile gelegen ift. Der ganze Emft 1. Gottes, 
2. des Sceljorgers, 3. des Gefallenen ſelbſt (Ahl— 
jeld, Zeugn. 2, 78). Mt 6, 31—33: Die Sorge 
für die -. 1. Die Aufgabe ſelber, 2. ibre Ber: 
heißung: „Es wird ech alles zufallen.“ (Müllen- 
fiefen, Zeugu. 3, 207.) 16, 26: Bon dem un— 
ihätbaren Werte der -. 1. Die Bortrefflichteit 
ihrer Natur; 2. die Unendlichleit ibrer Dauer; 
3. Unterfuchung, wieviel es kofte, fie wicber zu 
löſen (Saurin, dtſch. 3, 3). Io 4, 34-36: -n 
zu vetten, iſt unſere rechte Aufgabe im menen 
Sabre. 1. Die Liebe Chriſti dringet uns dazu; 
2. Gelegenbeit u. Mittel find uns dazu gegeben ; 
3. wir jammeln dann Arucht in das ewige Leben 
Ahlfeld, Zeugn. 1, 41). Jac 5, 19—20. Die 
-11 errettende Yiebe: 1. -n zu retten ift Die Krone; 
2. der Lohn aller Brubderliche (Dryander, Pro 
371. Le 24, 13—35: Drei Stufen bes -nlebens 
aus der Geichichte derer, denen der auferftanbene 
Erlöfer der befte Fremd geworden ift. 1. Eine 
Traurigkeit, die Chriſtum ſucht; 2. eine Hoffnung, 
welcher das erfte Picht über feine Näbe aufgebt; 
3. die freudige Gewißheit, den Herrn erfannt u. 
gefunden zu baben (Wolf, D. In künſt— 
lerifben DParftellungen des Mittelalters 
geht die - geawöhnlih aus dem Munde des Ster— 

uden ala Heine geichlechteloje Dienichengeftalt 
bervor; beim Tode der Märtyrer wird fie auch 
als zum Himmel ſchwebende Taube dargeftellt, 
zuweilen auch in der Geftalt eines Kindes, jo auf 
Bildern vom Tode der Maria. 

Seele: — geb nad (auf) Golgatha, I v. 
Schmold® 1715. M.: Meinen Iefum laß ich 
nicht. -, gieb dich nun zufrieden, V. 13 vw. Ur— 
auell aller Seligteiten. 


Seele, acb — Scelenwanberung 


Scelen:: -bräutigam, Jeſu, Gotteslanım, 
v. v. Dreſe“ 1697. M.: ggfisga, angeblid) 
vom Dichter 1698. -meiien. Nah allgemein 
tatholiſch⸗ lirchlicher Anſchauung follte Durch -mefien 
(missae pro requie defunetorum) die Qual der 
im Fegefeuer“ ſchmachtenden Seelen gelindert und 
die Dauer des Aufenthaltes verkürzt werden. Im 
Zufammenbange mit diefer Borjtellung entjtand 
im 10. Ibdt. das Feſt“ aller Seelen. In der 
Neformationdzeit wurden die -mefjen auf pro= 
teftantiicher Seite zugleihb mit dem Meßopfer® 
beftig belämpft. -regifter, ſyſtematiſches oder 
alphabetifches Verzeichnis der Glieder einer Paro- 
hie, zum Behuf der Seelſorge. -rube, Mut im 
Sterben, ®. 10 v. Urquell aller Geligteiten. 
Hom.: 130 4, 18: Bon der -rube, die aus ber 
vollfommenen Ruhe entſteht. 1. Beleitigung ber 
Zweibentigteit, die in den Worten: Furcht, Liebe, 
vollfommene Liebe liegt; 2. Bereinigung von 
Schrift mit Schrift, Amt mit Amt; 3. Beweis— 
gründe für den Satz des Johannes; 4. Unter- 
richt für unfer Berbatten bei Unteriuchung diefer 
volllommenen Liebe; 5. von der Annebmlichteit 
einer ſolchen Liebe (Saurin, dich. 7, 395). -ichlaf. 
1. In der erſten Periode (vom apoftoliichen Zeit: 
alter bis zum Tode des Drigenes) wurde Die 
Anficht, daß die Seele nach ihren Sceiden aus 
dem Körper fi bis zu der Zeit ibrer Wieder— 
vereinigung mit demſelben bei der Auferficbung® 
in einem Zuftande des Schlafes befinde, von Ter— 
tullian verworfen. 2. In der folgenden Periode 
(vom Tode bes Origenes bis zu Johannes Da— 
mascenus) wurde die Idee des ſchlafes wieder 
erneuert, jedoch von der Kirche nicht angenommen. 
3. Die in der Reformationszeit wieberauftauchende 
Borftellung des -Ichlafes bei den Wiedertäufern 
wurde von Kalvin befümpft. 4. In der neueren 
Zeit machte ſich die Idee des -ichlafes bei einigen 
Theologen (Hevn , in gewiſſem Sinne Reinhard) 
wieder geltend und wurde burch neue Zufäte wer- 
mebrt. -tod. Im 3. Ihdt. glaubten die jogen. 
Thnetopſychiten, daß zugleih mit dem menſch— 
lichen Körper auch die Seele fterbe und erjt bei 
ber Auferſtehung wieder aufleben werde. -wan: 
derung (Metempſychoſis, Transımigration), die 
angenonnmnene fortwäbrende Erneuerung des Lebens 
durch Wiedergeburt in einem neuen Leib. Wenn 
fie auch vielleicht nicht indogermaniichen Uriprungs 
ift, Sondern von der Urbewölterung frammt, fo tft 
die Heimat diefev Theorie doch der Brabmanis: 
mus”, für deſſen Spekulation’, Lebensideal“ und 
Hierarchie" fie „die Grundſäule“ bildete, und in 
den fie ſogar im der richterlichen Feſtſetzung einer 
über das (erfte) Yeben binausreichenden Strafe? ihren 
Ausorud findet, „Alle diejenigen, welche der Er: 
löſung noch micht teilbaftig wurden, müſſen auf 
Erden in der Gejtalt einer Pflanze oder eines 
Tieres oder eined Menichen von nieberem oder 
böheren Range wiedergeboren werden, je nad: 
dem ibre Sünden größer oder geringer find. Das 
wiederholt ſich fo Tange, als fie noch nicht die 
Höhe der Selbſwerleugnung und der reinen An: 
ſchauung (tapas) erreicht haben, auf welcher fie, 
von allem Stofflichen befreit, gänzlich in die Welt: 
feele verfinfen und mit ibr vereinigt werben.“ 


318 


Seelenweibe 


Tiele.) 
nicht lennt, alſo auch ſtreng genommen feine 
Scele anertennen laun, beguemt fich doch praftiich 
der Pebre des Brabmanisnms an (Chantepie De 
la Sauſſaye 1, 415). f. Kama, Karına, Soömologie, 
Seele. Auch den Agpptern fcreißt Herodot 
eine Lehre von der wanderung zu, aber Die ägyp— 
tiichen Totenmetamorpbojen, deren Bedeutung noch 
micht Har ift, müſſen etwas anderes fein, deun fie 
finden nicht auf der Erde und nicht zur Strafe 
und Pänterung, jondern freiwillig ſtatt. Val. Pa. 
Die Hypotheſe einer -wanderung (wersunigu- 
015) in auffteigender Linie tauchte im 18. und 
im Anfange des 19. Ihdts. bei einigen Theo: 
logen wieder auf (fo Schloffer, Zwei Geipräche, 
Bajel 1781; Konz, Schidjale der -wanderungs- 
hypotheſe, Königsberg 1791 ; Herder, Zerft. Blätter 
I, 125; PrDton 59, 204 ff.). 

Seelenweiber — Begbinen”. 

Seele,: - was ermüdft du dich, L. v. Worf 
1714. M.: Iefus, meine Zuverſicht. - willſt 
du dieſes finden, B. 2 v. Eins ift not. 

Seeley, R., Cambridger Hiſtoriter, *— 
„Eece homo“ u. „Natural religion” 82, 
jucht darin die Religion mach ihrer wefentlichen 
Einbeit mit allen Wabren, Schönen u. Guten dem 
fteptisch geſtinunten Geichlecht unferer Tage einleuch— 
tend u. wert zu — [* 1789, 7 '7/, 74. 

Seeifiich, Sam, D., AD in Wittenberg, 

Scel=: -geräte, Bermächtniffe kath. Ehriften 
im Sutereife der eigenen Seele, zB. -ünter, -eit- 
meſſen, -bäber (mnentgeltfiche Bäder an Arne). 
-forge, der Mittelpunft der kirchlichen Thätig— 
feit, auf den alles andere Wirken abzweckt. 
[Ih] trage Sorge für alle Gemeinen, wer ıjt 
ſchwach, u. ich werde nicht ſchwach? Mer wird 
geärgert, und ich brenne nicht? 2Ko 11, 28f. 
vgl. Jeſ. 62,6. Hom.: Pc 10, 23—37: Der 
Samariterdienft an den -en unferer Nebenmenſchen. 
1. Unfere Pflicht, 2. die Gelegenbeit dazu, 3. der 
Segen davon (Hauber). 24, 13—85: Die Füh— 
vumg, die der Auferftandene feinen Jüngern ans 
gebeihen läht in —— auf * Erlenntnis 
und das Leben: 1. ihr Anfang, 2. ihre Voll— 
enbung (Palmie); : Vaſtoraltheologie; Amt, Firdliches. 
Sulp 88; Genfihen, EX 88, BOLf.; RE) 

Seemanns⸗: -heim, i. -miffion. -mijfion. 
Die meiſten Serlente verfallen bei ihrem kurzen 
Yandaufenthalt maßloſer Schwelgerei und ben 
tollften Ausichreitungen ; auch der Aufentbalt auf 
der See entzieht biefelben ben beiljamen Ein— 
flüffen des kirchl. u. Familienlebens. Geſchichte: 
Nachdem ſchon im Beginne unſeres Ihdts. die 
engliſchen Secoffiziere Smith und Sir James 
Gambier ſegensreich unter ihren Berufsgenoſſen 
gewirkt hatten, entflanden 14 Gebetsverſamm— 
lungen auf der Themſe und dann nad u. nach 
drei größere und mehrere Heinere -miffionsgefell- 
ibaften in England und eine in Amerila. In 
Norwegen wurde die -milfion 64 durch P Stor- 
jobann begonnen und verpflanzte fih von ba 
nah Schweden. Die Norweger baben in frem- 
den Häfen jetst etwa zehn, die Schweden ficben 
Stationen. In Dänemark wurde bie -mijfion 
67 dur Dr. Kalkar begonnen. Die Thätigkeit 


v— Segen Seg 


Der Buddhismuss'“, der eine Seele? | für Die deutſchen Seeleute wurde ſeit 84 haupt— 


ſächlich durch P Harms in Sunderland (Eig- 
land) begonnen; in Deuticland find -beime in 
Hamburg” und Stettin®, fowie der Ausſchuß für 
tirchlibe Verſorgung deutſcher Seelente im Aus— 
lante (ori. D. Uhlhorn in Hannover). Ein— 
richtung und Arbeit: Vor allem müßten die Rheder 
das Mieten ber Schiffsmannicaft nur ſolchen 
Perfonen übertragen, Die nicht mit den ausben— 
teriihen Wirten gemeinjchaftlidie Sache made, 
danıit Dielen und den ſogen. Heuerbaaſe der 
Einfluß auf die Seeleute entzogen würde. Dann 
erſt könneun -häuſer, Kaffeeſchenlen ꝛc. ihren heil⸗ 
ſamen Einfluß ausüben. Die Sorge für das 
geiftliche Wohl der Seeleute müßte durch Gottes- 
dienfte, Hoſpital- reip. Gefängnisieelforge ſeitens 
eines -paftors, jowie durch Bibel-, Schriften= u. 
Zraftatenverbreitung  betbätigt werden. Der 
Gottesdienft ift entiweber im einer eigend dazu 
errichteten oder gemieteten Kirche, einem Saale 
des -hauſes oder einem ſogen. Bethelſchiff (einem 
ſchwimmenden Vereinshaus mit allen dazu ge— 
hörigen Räumen: Kapelle, Leſezimmer ꝛc.) zu 
Er halten. Die Kapitäne müßten am Sonntag auf 
See Schiffsgottesdienſte einrichten. Gefahren: Bei 
ber nur vorübergehenden Anweſenheit ber Leute, 
auf die zu wirken ift, barf feine Zeit auf Bor- 
bereituung verichwendet, fondern muß der Moment 
erfaßt werden. ine weitere Schwierigkeit beſteht 
darin, daß zu erfolgreicher Wirkfamfeit Das Wohl: 
wollen mebrerer Klaffen Beteiligter, der Rheder, 
Kapitäne, Heuerbaafe, Matrofen gehört. — Unter: 
ſtützt wird die -milfion namentlich durch die Für: 
jorge für die Hafenarbeiter, wie fie namentlich 
durch eine mit Arbeitsnachwveis verbundene Kaffee— 
jchente zu erfireben ift. Gleiſs, en I, 82 
©. 396; Flieg. Bl. XLI, 84, ©. 105.) 

Pete [RINS], 1&hr 8, 24. 

Seegen, Wrie Jasper, Drientreilender, 
* »,, 1767 in Sopbiengroden bei Jever, F Oft. 
11 in ber Näbe von Taes. @r.: Reifen durch 
Syrien u. ſ. w. 54—59. 

Seevogel — Teufelshlaue”. 

Sefela [7 Tem], die von Jafa bis nad) 
Gaza ſich erfiridenbe Küftencbene, Iof 9 1; 10, 
40; 12, 8 u. ©; LXX gewöbnlih 7 nedwh 
oder rö — bisweilen wie 1Mcc 12, 38 

Segan, i. Priefterihaft 6 5 —* 

Segarelli, Gerhard, Stifter der Apofiel- 
brüder, 1300 verbrannt. [Mosbeim, Kebergeich. 
1748, 195 ff.) 

Segen, Zuteilung göttliher Gnade u. Hilfe, 
deſſen Folge alles Gute ift; der göttliche - ift 
Borausiekung alles menschlichen Segnens, wel 
es im Grunde nur -Swunid iſt. Doch find 
gewijje Arten von - von bejonderer Kraft und 
Bebentung, jo ber - der Propbeten (Dt 33), bes 
jonders ben litungiichen (Nu 6, 22), ber Eltern 
(Ge 48, 49). (RE) 4 Wer da jüet im -, ber 
wird auch ernten inı -, 280 9, 6. Er 28, 25. Bi 
5, 13. 9er 17, 7. Bitte um den - Gottes: Segne 
dein Erbe und weide fie und erhöhe fie ewiglich, 
Pi 28, 9. vol. Dt 26, 15; 33, 11. 26a 7, 29. 
Beifpiel vom - Gottes: Sir 47, 7. vgl. Ge 39, 5. 


319 


Se 


Pi 115, 12. 180 3,6. - Jeſu: Er führte fie bin: 
aus bis gen Betbanien und bob die Hände auf 
und fegnete fie, Le 24, 50. vol. Me 10, 16. Le 
5, 6. - eines Menſchen: Man ichilt ung, fo ſeg— 
nen wir, 180 4, 12. Hom.: Jeſ 52, 7: Wie 
lieblih find auf den Bergen die Kühe der Boten, 
die da Frieden verfündigen. Diele Botichaft ver- 
beit 1. -Sfeier: für das Yand, 2. Haus, 3. Hey 
(Kannegießer). Nu 6, 22—27: Der - des Ham. 
1. Der Herr jegne dich und bebüte di; 2. der 
Herr laſſe ſein Angeſicht leuchten über dir und 
ſei Dir quädig; 3. der Herr hebe fein Angeſicht 
über dich und jei div anädig (Martenfen, Pro. 
251). Ye 5, 1: Bom - Gottes: 1. was er iſt; 
2. wodurch der Menſch ibn berbeifübren und 
feffeln klann; 3. wie er ibn beurteilen und zu ge: 
braucen bat (Dräfele 2, 212). 24, 50-58: 
Der - des auffabrenden Erlöſers: 1. von wel— 


hen Bedingungen fein - abhängig iſt; 2. wie 
fih der - des Hem offenbart Müllenſiefen, 


Zeugn. 4, 93). Der bobepriefterlide - 
Ehriſti (benedietio sacerdotalis, evloyla) ift in 
der altproteftantiichen Dogmatit als dritter Zeil 
des prieiterlien Amtes Chriſti die „collatio 
virium supernaturalium, quarum nos indigemus 
ad fidem et pietatem“. In Liturgiicder 
Beziebung tt der - Solußalt des Gottesdienſies, 
welcher die Gewißheit der Erhörung“ des gemein— 
ſchaftl. Gebet'es ausdrückt u. beſiegelt (Pfleiderer). 

Segens:: becher (norimor vis ebloylas 
180 10, 16), dev Abenbmablstelh. Der Name 
becher entftand durch Übertragung der Bezeich⸗ 
nung des dritten Bechers der Paſſahmahlzeit 
273277 59, welchen der Heiland felbit bei dem 
teften Paſſab, das er mit ſeinen Jüngern feierte, 
in ſo nahe Verbindung mit ſeinem ſegensreichen 
Opfertode gebracht hatte. -band, eine Hand 
von einen Nimbus umgeben oder aus den Wollen 
berabfommend, entweder nach lateiniſchem Ritus 
mit erhobenen Daumen, Zeige: u. Mittelfinger, 
oder nad griechiichen init erbobenem Zeige- und 
Mittelfinger, der Daumen mit dem vierten Finger 
gekreuzt, der Heine Finger gelrümmt. -wunid, 
> Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller 

rende und Frieden im Glauben, daß ibr völlige 
Soffnung babet durch die Kraft des beil. Geiſtes! 
Ro 15, 13. val. Epb 6, 23. 1 Tbe 3, 12. Hbr 
13, 21. Beifpiel eines -wunfhes: Sanl ſprach zu 
David: Geſegnet jeieft Du, mein Sobn David, 
1Sa 20, 26. vgl. 25a 2, 5. 

Seger, JEbi Ab, Pu. 

Seger — Sergent”. 

Segetia, röm. Genius der Saatkeimung. 

Segmentbogen — Stihbogen‘, 

Segne: - deiner Knechte Lehren, B. 7 v. 
Halleluja, ſchöner Morgen. — heute mich von 
neuen, B. 2». Höchſter Gott, durch deinen Segen. 

Segne mich in: - Kreuz und Leiden, B. 7; 
- meinem Stande, B. 6 v. Höchiter Gott, 
durch deinen Segen. 

Segne mich mit: - Chrifti Blute, ©. 4; 
- beinem &eifte, ©. 3; - deinem Worte, 
V. 5 v. Höchiter Gott, durch deinen Segen. 


Seanen |TI2, eidoyeo], eine bei den He— 


. Ast 39, 146.] 1 


Segeusbedber — Scebt, 


wie 


bräern durch Handauflegung“ und zwar auf das 
Haupt, fich vollziebende Thätigfeit (Ge 48, 14. 
Mt 19, 137. Me 10, 16). Beim - einer grö- 
ßeren Menge tritt an Stelle der einzelnen Sand: 
auflegungen das einmalige Aufbeben der Hände 
über fie (Yo 9, 22. ?c 24, 50); 1. Segen. 

Segneri, Paolo, Wanderprediger, * 1624 
in Nettuno (im Kirchenſtaat); 1637 im Nom Je— 
init; feit 1665 erihütternder Bußprediger im 
Stalien; 1692 durch Juuocenʒ XII. P am Ba: 
tikan; °/, 1694. Seine vortrefflich ſtiliſierten 
Predigten ſind populär, einfach, gedanken- und 
bilderreich, aber auch oft barock und ſentimental 
Florenz 1679. 84; Rom 16941. Seine apolo— 
getiſchen und prattiich-erbaulichen Werke erſchienen 
deutſch in 20 Bon. Regensburg 58. 

Segni, 1. Sinlio (nem. Giulio da Modena), 
ſeit 1530 Organiſt der Marluslirche zu Venedis. 
* 1498 zu Modena, * 1561 in Rom. ®f.: 
Bicoreati, intabolatura di organi e di liuto. 

‚ Yotbar von, Graf aus Anagni. als Papft 
a III. 

Seg ond Youis, ſeit a — des ATs in 
ee I10 daſelbſt, 85. Bi: Frz. 
Überjetsung von A At Frz. 
Bibelüberſetzung 75 —80. 

Segovia, Stadt Spaniens, beſitzt namentlich 
in der ſtattlichen, längs den Seitenſchiffen mit 
höchſt eleganten Bogengängen ausgeftatteten Kirche 
S. Milan ein intereflantes Baudenfmal des 
romaniichen Stils, in der 1522 begonnenen Ka— 
thedrale ein ſpätes 5* der Gotik. 

Segub |2939|, 1. 180 16, 34; 2. 1Chr 

Scharaim — 1Chr 819, 8. 2. 21. 

Seharia |TIITE), IE 8 (9), 26. 

Scher, > i. Pronbet. 

Schende Augen giebt er dein Blinden, ®. 6 
v. Lobe den Seren, o mei. 

Schet: - Dies Wunder, wie tief ſich der 
Höchſte bier beuget, B. 3 v. Jauchzet, ibr Him— 
mel. - wie den Erdenball, B. 3 v. Himmiel, 
Erde, Luft und Meer. 

Sch’ ih dich gen Himmel fahren, B. 2 v. 

Schne, |. Bogen. |Siegesfürfte, Ebrentönig. 

Sehnſucht, Som: Mt2, 1—12: Die - 
nach dem Beſſeren 1. an und fiir ſich betvachter ; 
2. in ibrer Beziehung auf Chriſtum, unſern 
Erlöſer (Schleiermader 4, 404. Pb 1, 23: 
Bon der - nad dem ewigen Leben. I. Wodurch 
dieſe - erweckt werben fol. Durch 1. Yiebe zu 
Chriſto; 2. Trauer über menſchliche Verderbt— 
beit; 3. Schmerz über irdiſches Leiden Tberemin 
9, 287). U. Die Wirkungen dieſer - Wir 
erreichen das Höchſte an 1. Winde, 2, Wonne, 
das im dieſem Leben erreicht werden fan (devi. 504. 

Schr große Yieb’ und Gnad', V. 2 v. Was 
lann ich doch für Dant. 

Scht: - aber, wie felig wir baben erwäbhlet, 
V. 5 v. Ihr Kinder des Höchſten. - das große 
Sommenlibt, B. 2; - der Wailenwellen Lauf, 
V. 5v. Himmel, Erde, Luft und Meer. - ibr 
den Mond dort fteben 2? V. 3 v. Der Mond if 
aufgegangen. — wie durch die Lüfte bin, V. 4 
v. Himmel, Erbe, Yuft und Meer. 


320 


Seja — Seiner Huld 


Seja, 1. [RTÖ], 25a 20, 25. 2. vom. 
Genius des Saatlorne. 

Sei auch: -, Jeſu, ftetd geprieien, B. 5 v. 
Jeſus, Jeſus, nichts als. - nad deiner Yieb 
und Madt, V. 4 v. Für alle Güte fei gerri. 

Sei bei Schwachbeit unfre Stütze, V. 7 v. 
Höchſter Tröfter, lomm. 

Seibertz, Engelbert, Zeichner u. Monu— 
mentalmaler, **. 13 zu Brilon Weſtfalen), 
ſchuf Fresten in den Arkaden des dortigen nördl. 
Friedbois und Kartons zu Glasmalercien für bie 
Kathedrale in Glasgow. 

Seide war den alten Hebräern ebenſo wie die 
-nraupenzucht wobl nicht befannt, da Yutber 


nur das bebr. “on in & 16, 10. 13 richtig 
gebeutet bat als -, mit welcher der Propbet im ba⸗ 
boloniichen Exil "bekannt geworden fein lönnte. 
Vielleicht bedeutet auch angızöv in Off 18, 12 
richtig -- An allen anderen Stellen, wo Yutber 
- fett, ift dies entweder irrig oder mit bewußter 
Freiheit geicheben fo HL 4, 5, wo Carmefin oder 
Scarlab, Ge 41, 42. Er 25, 4. Er 27,7, 
wo Baumwolle (Luther: weiße -), Er 23, 6. 
Si 4, 4 1Mcce 4, 23, wo blauer Purpur 
(Putber: gele d. i. gelbe -) gemeint ift. Luthers 
-rod (9°372) ift Bezeichnung für den aus pur- 
purblauem Byſſus gefertigten Oberrod des Hoben- 
priefters (Er 28, 4. 31. 34 u. a. a. O.) und auch 
für den Oberrod der Vornehmen (2 Sa 28, 14). 
Seidel, 1. Fch da, feit 22 Hoftapellmeifter 
in Berlin, * '/, 1765 zu ZTreuenbriegen, * °/, 
31 in Charlottenburg. Komp. u. a.: Die Un: 
fterblichteit (Dratorium); 1 Meſſe, Mlotetten, 
Pialmen x. 2. Hch A, * %, 11 in Gold: 
berg (Mediend.-Schw.), 39 IB in Perlin, 51 P 
an St. Nikolai in Schwerin, 56 gleichzeitig Div.- 
= 7 ” 61 in Schwerin; Dichter geiftl. Yieber. 
: Kreuz u. Be 39: Paulus; Geifil. Dich— 
=. 47. J 54, Kirchenlieberdichter , * 
>/, 1749 in aa Lehrer u. Prorettor 
am Gymnaſium in Berlin. 3. 3 31, jeit 37 
Organift der Chriftopbstirche zu Breslau, * '*/, 
10 daſelbſt. Bi.: Die Orgel und ihr Bau 43. 
4. Louis, 79-90 cBeiftlicher für innere Mii: 
fion in Dresden, jet eP in Yichtenjtein, * 50. 
Seidemann, 3 8, D., cP in Eſchdorf, 
‚ * 07 und + °/, 79 in Dresben, be— 
deutender Lutherforſcher. Bi.: TE Münʒer 42; 
D. Leipziger Disputation 1519 43; Erläuterun: 
gen zur Reformationsgeich. durch "bisher unge 
tfannte Urkunden 44; Karl v. Miltit 44; Bei— 
träge zur Reformationsgeih. 46—48; D. Refor- 
mationszeit in a. von 1517— 1539; Die 
Lutherbrife 59; D. Unruhen im Erzgebirge wäb- 
rend d. beutich. Bauerntrieges 65. Heg.: Die 
erften und älteften Vorlefungen Yutbers über die 
Pialmen aus den Jabren 1513—1516 76. RE] 
Sci der Verlaßnen Vater, B. 12 (10) v. 
Nun laßt uns gehn. 
2 - fromm, ihr Untertbanen, B. 5 v. 
Auf, auf, ibr Reichsgenoſſen. - getroft und 
erfreut, V. 8 v. Jeſus meine Zuverfict. 
eidlig, EIs, Pietift in Gmadenfrei (Schle- 
fien) um 1740. 


Vertbe#’ Handlerifon. 11. 


321 


Sei 


Seife, kommt im Geftalt eines mineralifchen 
(Ier 2, 22) ır. eines wegetabiliichen (Htob 9, 30) 
Laugenſalzes im der Bibel vor. 

Sei fröhlich alles weit und breit, Y. nad 
180 15, 55—57 von Gerbardt! 1656. M.: 
Nun rent euch, lieben Chriſten, gemein. 

Seigen, & — Seiben, Mt 23, 24. 

Sei geſegnet, ew'ge Liebe, B. 6 dv. Komm, 
mein Herz, ın Jeſu Peiden. 

Sei getreu: - bis an das Ende, ©. nah 
Off 2, 10 v. Prätorins 1659. M.: Wie nad 
einer Wafferquelle, - in allen Saden, ©. 6; 
- in Deinem Glauben, B. 2; - in deinem 
feiden, B. 4; - in deiner Liebe, V. 3; - in 
Todesitunden, V. Tv. Sei getreu bis an 
das Ende. 

Sei gnädig, Jeſu, voller Güte, V. 3 v. Mein 
Iefu, dem die Serapbinen. 

Sei Gott getreu: -, als welder fih, ©. 6; 
- bis in den Tod, V. 7; -, der Kreuzes-Wind, 
V. 20: — balt feinen Bund, L. nach Io 2, 10 
von Frand? 1657. M.: Was mein Gott will, 
das g’icheb’ allzeit. - in deinem Stand, B. 4; 
-, fein liebes Wort, B. 5; - von Jugend auf, 
V. 3 v. Sei Gott getreu, balt feinen Bund. 

Sei: - gutes Muts, wir find es nicht, V 
6 v. Wie ſchön ift do, Herr Jeſu Ebrift. - 
boch gelobt in diefer Zeit, B. 10 (9) v. Wad 
auf, mein Herz, die. -, Jeſus, unſer Schuß ı. 
Schatz, B. 5 v. Ab mwundergroßer Siegesbeld. 
- im übrigen ganz ftill, V. 13 v. Seele, was 
ermitdft du did. - in Schwachbeit unire Stüte, 
8. 9 dv. Höchfter Tröfter, klomm. 

Sciler, Gg 5b, fupranaturaliftiicher Theo— 
loge der Aufflärungsperiode in Erlangen, * */, 
1733, 7 "7,07 a8 S, ER u. Prof. 8i.: Bibt. 
Srhauungebuc 1785—94, 17 Bde. ; Schullehrer- 
Bibel 17096. [RE] 

Sei Lob und: - Ehr’ dem böchſten Gut, 


?. nad Dt 32, 3 von Schüt? 1673. M.: Es 
it das Heil uns lommen ber, - Ebr mit 
bobem — V. 13 v. Es iſt das Heil. - Preis 


mit Ehren, B. 9 v. Nun lob', mein Seel'. 

Sei mein: - Beſchützer in Gefahr, B. 5 
v. Ich komme vor dein Angefiht. - Retter, 
balt mich eben, B. 10 v. O du allerfüßte Freude! 

Sei mir taufenbmal gegrüßet, P. nach dem 
fat.: „Salve mundi salutare“, von Gerbardt® 
1656. M.: Freu dich febr, o meine Seele. 

Sein, das abfolute - ift nach altprot. Dog— 


matit diejenige Wefenseigenichaft Gottes, nad) 
welcher ibm zunächſt die Attribute der „Aſeität““ 


mit Bezug auf fich felbft, der Independenz" in 
Bezug auf fein Berbältnis zur Welt und der Ins 
finität® mit Bezug auf fein Verhältnis zu den 
menschlichen Schranken (Raun, Zeit) zukommen. 

Sein: -" Armut, Trübfal und Elend, V. 4 
v. Nun Takt uns den Leib. -c Guade foll 
nicht weichen, V. 3 v. Weicht, ibr Berge. 

Seinen Geift, den edlen Führer, V. 4 v. 
Sollt’ ich meinem &ott. 

Sein Engel der getrene, V. 9 (6) v. In 
allen meinen ITbaten. 

Seiner Huld entreißt mich nichts, ©. 7 v 
Start iſt meines Jeſn Hand. 


21 


Sei] 


Sein’ erjte Zutunft in die Welt, B. 12 v. 
Lob jei dem allmächtigen Gott. 

Seines Himmels güldne Dede, ®. 10 v. 
Warum willft du draußen. 

Seine Wunder find der Zunder, ®. 9 v. 
Gott will’s — 

Sein Geift: - ſpricht meinen Geiſte, B. 9 
(1); - woszt nie im Herzen, ®. 7 (5) v. It 
Gott für mid. 

Sein: - Heil allein von dir begehren, B. 4 
v. Dein Heil, o Ehrift, nicht zu vericherzen. - 
Jünger beißt ber Herre Chriſt, B. 5 v. Chrift | v 
unfer Herr. - Lauf fanı vom Bater ber, ®. 5 
v. Nun komm, der Heiben. - Peiden bat dich 
frei gemacht, B. 2 v. Ei wie fo jelig jchläfeft bu. 
- Licht und Heil macht alles heil, B. 6 v. O 
Jeſu Ehrift, dein Kripplein ift. - mehr als mütter- 
liches Herz, B. 2 v. Mein Heiland nimmt die. - 
Ratihluf war, ich follte leben, V. 3 v. Gebt 
bin, ihr gläubigen. - Raub der Tod muß fahren 
lan, B. 9 v. Erſchienen ift ber herrlich. - Reich 
ift nicht von diefer Welt, B. 7 v. Frühmorgens, 
ba bie Sonn’. - Reichtum ift nicht zu. er: 
gründen, V. 5 v. Ad, fagt mir nichts von Gold. 
- Reich zu komm, fein Will’ geicheh, V. 14 v. 
Es ift das Heil. - Schloß kann keine Macht 
zerftören, B. 4 v. Ach, jagt mir nichts von Gold. 
-" Seele lebt ewig in Gott, B. 3 v. Nun laft 
— den ‚Leib. - Sohn ift ihm micht zu teuer, 
V. ' Strafen, feine Schläge, V. 10 v. 
Ei ic) meinem Gott. - Verführen uud fein 
Hal, 8.3 v. Jeſus ſoll die Loſung fein. - 
Wilte bfeibet mein Vergnügen, V. 3 v. Ich halte 
Gott in allem. - Wort, fein’ Tauf', fein Nadıt- 
mabl, ®. 4 v. Nun laßi uns Gott den Herren. 


Seir, 1. [FO], das von ben Edomiteron 
eingenommene Gehirgsland (Ge 32, 4; 36, 8. 
Dt 2, 12) füblih vom Toten Meer, tweitfich von 
der Araba gelegen, dann der im O der Araba 
gelegene Landſtrich, das jetzt Eih-Schera genannte 
Gebirgsland mit feiner nördl. Fortiegung, dem 
Dſchebal (Gebal Pi 83, 8), vom Gebirge Juda 
buch bie Wüſte Zin (Iof 15, 1) getrennt. 
2. Station ber amerilaniichen Miffion bei den 

Seirath (MVB), Ri 5,26. Meſtorianern. 

Seirim [EIS], böſe Geifter? der Wüſte 
und Finfternis. 

Sei taufendmal willtlommen, ®. 3. v. Gott 
Lob, nun ift erichollen. [25 fi. 

Eeite, & Io 19, 34. Sch 12, 10. Io 20, 

Seiten»: -bärte find Holzleiften ob, Metall: 
frreifen, welche zu beiden Seiten einer Labialpfeife 
befeftigt find, um eine befiere Anfprache der Pfeife 


zu erzielen. -fteben, rSchußpatron gegen - 
ift Peucius®, 
Seit, 1. Al Marimilian, Hiftorien- u 


Genvemaler, * 11 zu Münden, (lo ne 35 
den Nazarenern in Rom an, + bort /4,88 

ihuf u. a.: Joſeph wirb von feinen Brüdern 
verfauft; Madonna in throno; d. h. Katharina 
von Aleranbrien von Engeln übers Meer ge 
tragen; Mater amabilis; Chriſtus fegnet bie 
Kinblein; ber 6. Iojepb mit dem Ehriftustind; 
die Mugen und thörichten Iungfranen ; Chriftus 


Sein erſte — Sektenweſen 


(sacre-coeur); ber verlorene Sohn x. 2. I 
En, Separatift, feßte den Beginn des 1000jähr. 
Reiches auf 1750 feft, F 1740. Br.: Melchiiebe- 
tiſches Prieftertum 1728. 3. Lg, Hiftorienmaler, 
* 43 in Rom, malte Freslen in der Katbebrale 
zu Djakova (Ungarn), in der Kirche Santa Maria 
dell’ Anima u. dev Kirche Araceli in Rom; ein 
Altarbild für das Münfter in Freiburg. 

Sei unfer Glanz in Wonne, ®. 3 v. Hm 
Jeſu, Licht der. 

— uns gefegnet, Knecht des Herrn, 8. 6 

O Jeſu, Herr ber Herrlichteit. 

Sei willlommen, o mein Heil, ®. 4 v. Gott 
fei Dank durch alle. 

Sekel = Gewicht, 1 Gold- — etwa 16 MI, 
gewöhnlich rechnete man nad GSilber-n; ſ. Geld. 

Sellucyen, I, Herausgeber einer polnifchen 
Überſetzung des NT, predigt jeit 1525 cwaugeliich 
in Poſen. 

Echte, A. |afpeors], im NT. Bezeichnung für 
bie Parteien ber barijäer und Sadducäer (Apg 
5, 17; 15, 5; 26, 5), für bie Ehriften von jeiten 
ber Juden, was Paulus, ber fih mit dem Glau— 
ben ber ig eins weiß, zurüchveift (Apg 25, 
5. 14; 28, 22), für gefährliche Parteiungen von 
Ierlehrern in 2Pt 2, 1. Das Wort - bezeichnet 
urſprünglich den Anhang, welder ſich um irgend⸗ 
einen Führer ſammelt. - nennt man in ber Kir— 
chengeſchichte diejenigen Religionsgemeinicaften, 
welche einzelne (untergeordnete) Puntte der Glau— 
bend= ober Sittenlehre zum Zentrum ihrer Lehre 
machen und um befjentwillen von ibrer Mutter- 
lirche fi abfondem. B. & Apg 26, 5. vol. 
180 1, 11ff. Warnung vor Geltiererei: Sie wer: 
ben zu euch jagen: Siebe bier, fiche ba. Gebet 
nicht bin or — auch nicht, Le 17, 28. 

Selten 1. Um die Mitte des 4. 
Ihdts. erhob ih als Gegner der chriſtlichen 
Kirche in Perfien der Manichäismus“; im Zu 
jammenbange mit ihm gegen Ende des 4. Ihdts 
in Spanien ber Priscillianismus. Als Gegner 
ber Verweltlichung ber Kirche traten auf Audäus”, 
Aubdianer”, Apoftoliter‘, gegen Aberglauben und 
Bertbeiligleit reagierten die Antiditomarianiten‘, 
Bonofianer’, Helvidius‘, Jovinian‘, Bonofus‘, 
Aörius?, Bigilantiuge, Angewidert durch bie 
theologiichen Streitigkeiten u. Berletzerungen er⸗ 
tlärten Rhetorius, Rhetorianer“, Gnoſimachen? ben 
Unterſchied zwiſchen Ortbodorie und Härefie fir 
religiös indifferent u. betonten nicht das Dogma, 
jondern die Moral als Kern des Chriftentume. 
Um bie Mitte des 7. Ihdts. traten im Armenien 
und Syrien bie Paulicaner‘ auf, Refte gnoſtiſch⸗ 
manichãiſcher Ketzerei, die Konſtantin von Mana— 
nalis (bei Samoſata) ſammelte und reformierte. 
Im 9. und 10. Ihdt. gelangten in Armenien bie 


ſchon vor dem Auftreten der Paulicianer vor: 


handen geweſenen Sonnentinder® zu großer Be 
deutung, im 11. Ihbt. in Thracien die Euditen‘, 
in Bulgarien die Bogomilen®. 2. Im 17. Ibbt. 
blühte das - in verfchiedenen Bildungen in ganz 
Europa. Der Socinianismus? herrſchte bejonbere 
in Polen, die Baptiften‘, Pabadiften® u. Duäler‘ 
waren über das ganze nördliche unb mittlere 
Europa ausgebreitet, und in Rußland entftanden 


322 


Setu — Gelbfterniedrigung 


auch im diefer Zeit bie vielen Rastotnitit. 8. Im 
18. Ibbt. war e8 der Pietismus”, welcher ver: 
ichiedeue Sekten bervorrich, deren Stifter ihre Nab: 
rung namentlich aus den Schriften eines Böhme, 
Gichtel, Guyon u. ſ. mw. fchöpften (Aflebung”, 
Horde, Hohmann?, Gruber, Rock“, Haug). 
Namentlich in der Wetterau ſammelten fich bei den 
Grafen von Wittgenftein? alle wegen ihres Glau— 
bens Berfolgten (Infpirationggemeinde’n, Dippel®). 
Während aber die obengenannten ein fittliches 
Leben führten, verirrten fich einige zu frecher Un— 
zudt (Buttlar?, Bordelumjche? Rotte, Brüggeler® 
Sette, Zioniten"). Eine neue Offenbarung brachte 
Swebenborg’ mit feinen Lehren, während bie 

Baptiften® u. Quäler (Iumpers®, Shaters®) neue 
Sekten berworbrachten. Auch die rfPrädeftinationd- 
lehre erzeugte in ihrer Übertreibung die Gefte ber 
Hebräer® und Hattemiften‘, 4. Auch das 19. 
Ihdt. brachte mannigfaltige Selten hervor, welche 
den beftebenden Kirchen 3. T. febr ſchwere Auf: 
gaben ftellten, zB. ber theographiihe Bruberbund, 
die — u.a: ſ. Härefie. Rohnert, Kirche 
und Selte 86. 

Sefu [725], 15a 19, 22. 

Sekukuni, Fürit der Nord-Baſuto, durch zwei 
Bapedichriften, Mafabi, und Mantlabi anfangs 
dem Ehriftentum günftig geftimmt, verfolgte dann 
um 65 bie Ehriften, unter ibnen auch feine Frau 
und jeinen Bruber Dinkoanyane, der flob, fich 
aber ſpäter mit ihm verföhnte und zu einem fieg- 
reihen Kriege gegen die Boers verband, in dem 
er fiel. Nah einem Kriege gegen die Briten 
wurbe - von feinem zum Matebelehäuptling ge— 
flobenen Bruder Mampuru 82 ermordet. 

Schularifation RE), Sätularismus 
|RE), ſ. Sälulariſation xc. 

Sela, A. 1. [TbS}, Ge 38, 5; 280 14, 7. 
2. >59], Hauptftabt der Edomiter“, nachmals 
Betra®, öftl. v. db. Araba (Wadi Muſa), 285 14, 7. 
B. Ein Wort, das in 40 Pſalmen 69 mal vor- 
kommt, und deſſen Bedeutung noch nicht feftgeftellt 
ift. Die meiften faſſen es auf als „Zwilchenipiel“ 
oder „Pauſe“, andere als „da vapo“, [Sommer, 
Bibl. Abhandl. I, 1ff.] 

Seiaam [2F>J], der von Luther beibehaltent 
bebr. Name für eine beſonders gefräßige Art von 
Heufchreden®, ou 11, 22. 

Selam, jeit 24 Station der FM. und SP. 
bei Madras“. Die nördlich von - gelegenen 
Scherwaray:(Sarwaraja) Berge haben in Iertabu 
eine luth. Nebenftation und feit 83 eine bünifche, 

Selamia [177275], Ier 26, 36. 

Selaniter PO), Nu 26, 20. 

Selbft-: -anfopferung, 1. Pflicht? jedes Chri⸗ 
ften, mern es fir böhere fittliche Zwecke erforderlich 
ift, Leib und Leben aufs Spiel zu ſetzen, zB. 
wo die Aufgabe des Berufs es erbeilcht (Krieger, 
Arzt), ſ. Dagegen -mord. 2. [Paulus ſprach 
Ich achte derer keins, ich balte mein Leben auch 
nicht jelbft teuer, auf daß ich vollende meinen 
Fauf mit Freuden, Apg 20, 24. vol. Ri 16, 297. 
Jo 13, 37. Rö 5, 8. -beftimmung, Nuto- 


Sel 


nomie, bie ſittliche geſetzgebung des freien Willens, 
im Gegenfaß zur Heteronomie®. -bewußtiein, 
göttliches, nach altlıth. Dogmatit der „divinus 
intellectus, qyo Deus tum seipsum, tum alia 
quaecunque, uno, aeterno ac simplieissimo actu 
—— tisſimo eognoseit‘, notwendig wirtend bie 
ttribute der Allwiſſenheit“ und (All-) Weisheit“. 
bewußtſein Chriſti. Grau 87. -erbaltung, 
1. Sorge für den eigenen Leib“, das Wert- 
zeug ee Arbeit für das Gottesreidh, ift ebenfo 
wie Pflege der Geſundheit“ Pflicht des Cbriften. 
Daber ift Notwehr? fittlih geboten, -morb® un 
u verwerflich. Ihre Grenze findet die Pflicht 
ber -erhaltung an ber Pflicht der -aufopferung‘ 
„im Dienfte höherer jittliher Zwede”. 2. Hom.: 
Mt 16, 24—26: Daß Erhaltung des Yebens 
zwar eine heilige, aber nicht die vornehmſte Pflicht 
ſei. 1. Beweis; 2. Anwendung (Dräfele 1, 151). 
Jo 12, 25-26: Das Heilige der -erbaltung. 
* chriſtliche Warnung vor dem Zweilampf.) 
1. Daß -erhaltung in vollem Sinne nichts anderes 
ift, als die Rettung der Scele, durch Glauben an 
Ehriftum, Flucht vor der Sünde, Heiligung; 
2. wie wenig die unbeilige -liebe eine Pflicht ber 
-erbaltung unübertreten zu laſſen wiſſe; 8. aber, 
wie bei lebendigen Dienern des Herrn -erbaltung 
und -aufopferung im wahren Einklang fteben 
Mitzſch 2, 99). -erbaltungstrieb, ber ift 
nah Spinoza? das erfte und einzige Funda— 
ment ber Tugend; was ihm müßt, beißt gut, was 
ihm ſchadet, übel. Seinen Vorteil aber fan ber 
vernünftige Geift nur in dem finden, was dem 
Erlennen wahrbaft dient, Diefes aber können 
wir mit Gewißbeit fir bas Gute balten und 
das Gegenteil davon für das Böfe. Hieraus 
ergiebt ſich, daß das höchſte Gut und die höchſte 
Tugend des &eiftes die Erkenntnis Gottes if. 
-erfenntnis, 1. Mittel der Bildung bes 
eigenen Willens zur tugendbaften Charakterfeftig- 
teit‘, vornehmlich auf die eigenen Schwächen zu 
richten. 2. Hom.: Ye 6, 36—42: Range bei 
bir feibit an. 1. Eine Ernminterung für jeben 
Beginnenden ; 2. Warnung für den Splitterrichter; 
3. Mahnung für die Weltverbefferer (Kraufe). 
Bon Splitter und dem Balten. 1. Wie leicht; 
2. gefährlich es ift, über andere ſich jelbft zu vers 
geſſen (Arndt, Gleichnisr. 4, 214) Rö 7, 18 
bis 25: Wozu ung die Wahrnehmung verpflichtet, 
daß wir oft uns ſelbſt ein Rätſel find: 1. Ein 
weiſes Mißtrauen gegen und ſelbſt zu unterhalten ; 
2. uns aber baburch nicht in dem unabläffigen 
Streben nad fefter Entfchiebenbeit in Guten ent» 
mutigen zu laſſen; 3. uns vielmebr mit der froben 
Hoffnung auf Die Zeit unferer himmlischen Boll 
endbung zu tröften (Steinert). -erniedrigung. 
Hom.: Mt 23, 12: Was für eine Bewandtnis 
c8 bat mit der -erniebrigung und dem Grhöbt- 
werben des Chriften. 1. Mas ber Herr gewiß 
bei diefen Worten nicht könne gemeint baben; 
2. indem wir den Znfammenbang, in welchen, 
und die Umftänbe, unter welcen er dieſe Worte 
geredet bat, in Betracht zieben, alsdann, indem 
wir uns vor jenem büten, um fo ficherer jeine 
eigentliche Meinung dabei ertennen mögen (Schleier: 
mader 3, 665). 
21? 


Sell 


[Selbjt:] -nefügl, die unmittelbare Aufe- 
rung der perfönlihen Würde”, welches in jedem 
zu weden und zu erbalten chriftliche Pflicht ift, 
ſ. dagegen -zufriedenbeit”. -genügiamteit, 
Gottes — Seligleit®. -geredtigleit, 1. & 
Da werden fie ibm auch antworten und fagen: 
Herr, warn haben wir dich geſehen hungrig, oder 
durftig, ober einen Gajt, oder nadend, oder frant, 
oder gefangen, und baben dir nicht gedienet? Mit 
25, 44. vgl. Pc 10, 29. Rö 10, 3. 190 1, 8. 
Vorhaltung über -: Sollteft du mein Urteil zunichte 
machen und mich verdammen, daß du gerecht 
eieſt, Hiob 40, 3. vgl. Dt 9, 4. Jeſ 43, 26. 
Off 3, 17. 2%. Hom.: Mt 22, 1—14: Die 
-gerechtigfeit. 1. Ihre Kennzeichen; 2. Unfäbig- 
feit zum Himmelreich (Arndt 138). -fommus 
nion, Abendmahl, bei welchem der celebrierende 
Geiftlihe die Elemente ſich ſelbſt ſpendet. 

Selbſt kommt ih allzu viel, ®. 4 v. Was 
fann ich doch für Dant. 

Selbſt⸗: -liebe. Hom.: 180 3, 16. 17: 
Die Freundihaft des Menſchen mit fich felbft. 
Zu ihr gehört: 1. daß er fich ſelbſt als Geichöpf, 
Ebenbild und Tempel Gottes wahrhaft fenne; 
2. mit fich jelbft gern umgebe, in foldem Tempel 
Gottes gern weile, wirklich heimiſch darin ſei; 
3. darin ein tiefes, lebendiges Gefühl für fich 
felbft babe, dem zugleich die Macht innewobne, 
ihn zur ernften Arbeit am ihm jelbft zu treiben 
(Liebner). DEBl. 84, 433.) -lob. Hom.: 
280 11, 19-33; 12, 1—11: Wie unterjcheibet 
fih das -Iob des Apofteld von dem gewöhnlichen 
Narrenruhm, der edle Stolz von dem kriechenden 
Dinge, das man Demut nennt? 1. Spridt er 
von ſich nicht aus Kitel, ſondern aus freiem 
Triebe, nicht ohne Ynloh jondern notgebrungen, 
aufgefordert, mit äußerſtem Zwange; 2. er vettet 
bloß und verfolgt nicht; er ftellt ſich ins Yicht, 
obne es zur Hauptſache zu machen, feine Verfolger 
in den tiefften Schatten zu drängen; 3. er bebilft 
fich nicht mit Scheingründen, mit guten Meinungen, 
mit böflichen menſchlichen Entichufdigungen, fon: 
bern führt fauter Fakta an: Thaten, die er ge 
tban; Begebenbeiten, im denen er. geweien; Auf: 
tritte, die jedermann befannt waren, ober um bie 
fih jebermann erkundigen fonnte (Herder). — 
mord, 1. Inſofern und infoweit er zurechen— 
bare That und abfichtlihe Zeritörung der Be: 
dingung aller ferneren Pilichterfüllung ift, eine 
ſchwere fittlihe und religiöfe Pflichtwidrigfeit“ 
Pfleiderer), weil die -erbaltung? und Pflege des 
Leibes?, des Werlzeuges der Arbeit für das Gottes- 
reich, geboten ift, 1. dagegen -aufopferung®. 9. Kb 
Apg 1, 18. vol. Epb 5, 29. 3. Hom.: Le 
9, 18—26: Über das würdige Verhalten gegen 
unfer Leben. Wir follen e8 1. ſchützen und bes 
wachen, aber nicht als unfer höchſtes Gut ; 2. wagen 
und opfern, aber nur für den bödften Preis; 
3, genichen und gebrauchen, aber nur für unfer 
höchſtes Ziel (Schmalg). -rebtfertigung. 
Hom.: 190 1, 8—9: Warnung vor -redt- 
fertigung. 1. Alle Gründe derjelben find nichtig 
(die Macht der Natur, der Drang der Verhält— 
nilfe und Umftände, die Richtung der öffentlichen 
Meinung oder die Kraft des Deittlertodes Jeſu, 


Selbftgefübl — Selden 


worauf man ſich zu berufen pflegt); 2. und ihre 
Folgen find entſchieden verderblich (denn ſie tt 
tbatlächlih Posfagung vom Cbriftentum, Zer— 
ftörung aller Sittlichleit, Untergrabung der ge= 
meinen Wohlfahrt und Vernichtung aller wahren 
Berubigung) (Großmann). -ftändigleit, eine 
Seite der jedem Menjchen auf Grund jeiner per- 
fünlihen Würde? zulommenden Freiheit“; fie ift 
der Zwed ber elterlichen Kinder-Erziebung®. — 
ſucht [RE], 1. „» Sie kehren mir den Rüden 
zu und nicht das Angeſicht. Aber wenn die Not 
bergebt, iprechen fie: Auf u. bilf uns, Ier 2, 27. 
vgl. Si 37, 8. Warnung ver -: Wenn du ein 
Mittags- oder Abenbmabl macheſt, ſo lade nicht 
deine Freunde, noch deine Brüder, die da reich 
ſind; auf daß ſie dich nicht etwa wieder laden, 
und dir vergolten werde, Le 14, 12. Sie ſuchen 
alle das Ihre, nicht das Chriſti Jeſu iſt, Phl 
2, 21. vgl. 2 Sa 12, 4. Jeſ 56, 11. 180 10, 24. 
2. Hom.: Mt 4, 1-11: Die Verſuchungen der 
-fucht. 1. Laſſet uns zuerft darüber nachdenten, 
worin diefe Verſuchungen  befteben Fleiſchesluſt, 
Augenluft, boffärtiges Welen); 2. wie wir fie zu 
überwinden baben (mit dem Worte Gottes, aber 
auch mit dem Geiſte der Yiebe und Wabrbeit) 
(Boltgaufen). -überbebung, & 2Cbr 32, 25. 
vgl. 26, 16. 19. Warnung vor -: Er foll fein Herz 
nicht erbeben über feine Brüder, Dt 17, 20. vgl. 
8, 14. Hof 18, 6f. Pc 16, 15. — f. Ebroch 
-berbrenner, ruſſiſche Selte, welche in -ver: 
nichtung durch Feuer den einzigen Weg ſab, die Seele 
zu retten. So verbrannten ſich 7O in einem ruft: 
chen Dorfe 700 Perſonen durch Anzünden ibrer 
Holzbäufer. -verleugnung [RE], 1. A Da 
ſprach Jeſus zu jeinen Jüngern: Will mir jemand 
nadyfolgen, der verleugne fich felbft und nehme 
jein Kreuz auf fih und folge mir, Mt 16, 24. 
vol. Pbl 2, 4. Beiſpiel der -: Wir freuen uns, 
wenn wir ſchwach find, und ibr mächtig ſeid, 
28013, 9. vgl. Ge 43, 9.2804, 42. 2. Hom.: 
Mt 16, 24. 25: Von der -perleugnung. 1. Was 
doch das für eine Furcht ift, von der der Erlöſer 
und befreien will, und von welcher er fagt, daß 
fie feinen Jüngern nicht gezieme; 2. wie in ber 
That nur die ganze und vollfommene Liebe zu 
ibm imftande ift, diefe Furcht zu überwinden und 
auszutreiben (Schleiermader 4, 508). Ve 17, 
11—19: Die -verleugnung des Heren in der For— 
derung unſeres Dantes. 1. die -verleugnung der 
Demut; 2. der Liebe (Steinmeyer, Btr. 1, 218). 
-zucht, „Übung der Wille'ustraft in Beherrichung 
der Triebe und Neigungen“ (Pfleiderer) zur Heran— 
bildung tugendbafter Charalterfeftigkeit. -zu= 
friedenheit, die äußerlich > geieliche (legale) 
Grundform der ansgearteten natürlichen Sünd— 
bajtigkeit?, welche gefteigert zu falſch- religiöfer 
Scheinbeiligfeit wird, j. dagegen moraliiches -gefübf. 
Seld, At, Frb. v., Katholik, bekannt durch 
feine Thätigleit auf dem Gebiet der inneren Miſ— 
fion (befonders dem Gefängnisweien u. der Ent: 
baltfamteitsfache), 7 '”/, 66 in Potsdam. 
Selden, Iobn, ref. bibl. Archäologe in Eng: 
land, * '*/,, 1584 in Galenigton, + "/,, 1654, 
verfaßte De Synedriis veterum Hebraeorum ; 
Uxor hebraica, De jure naturali ete, [RE] 


324 


Seldſchutlen 


Seldſchutten, türt. Dynaſtie, 11.—13. Ihdt. 
Selebes — Celebes”. 
Seled ms) 1 Chr 2, 30. 
Sclemia [727], Esr 10, 39 u. 8. 
Selene, arieh. Göttin des Mondes, Schweiter 
des Helios? und der Eos", jpäter zur Artemis? 
ausgeftaltet. Von Endymion gebar fie 50 Töchter 
(die 50 Mondmonate der Pentaöteris zwiichen den 
olyınpiichen Spielen), von Zeus? die Pandia und 
Seleph = Saleph”. (Serie. 
Seles |SIS], 1 Chr 8, 35. 


Seleucia (Fsisvxzeie], Apg 13, 4. 

Scleucianer, griech. Selte in Galatien. | Walch, 
Kebergeihichte 1, 584 ff.) 

Scleneidiihe: - Ara? beginnt mit der Grün: 
dung des Selencidenreihs durch Seleucos Nicator 
312 v. Chr., wahrſcheinlich mit den Herbitägni- 
noktium bdiejes Jabres. Diejelbe war bei Juden, 
Syrern und Arabern noch lange n. Chr. Geburt 
in Gebraud. - Chronologie: Antiochus" II. 
d. Große 223— 187 v. Chr. ; Seleucus® IV. Pbilo- 
pator 187—75; Antiohus® IV, Epipbanes 175 
bis 164; Antiochus? V. Eupator® 164—62; De: 
metrius® I. Soter 162 — 50; Wlerander® Balas 
150 — 46; Demetrius® 11. Nicator 146 — 38; 
Antiohus® VI. 146 — 42; Trypho“ 142—39; 
Antiohus? VII. Sidetes 13828; Demetring® IL. 
Nicator zum zweitenmale 128—25; Alerander® 
Zebinas 128 — 25; Seleucus® V. 125; An- 
tiohus” VIII. Gmpos 125 —13; Antiohus” IX. 
Kozitenos 113 — 95; Antiochus® VIII. Grypos 
= zweitennale 111 — 95; Antiocus® XII. 

jiaticus 69-65. Quellen: Euſebius; Appia- 
nus; Polybius; Diodorus; Yivius; Auftinus; 
Sojepbus; die Maflabäerbücer; Buch Daniel, 
Näheres ſ. Schürer I, 59 ff. Abbandlungen: Foy— 
Vaillant, Paris 1681; Frölich, Vienna 1744; 
Elinton, Orford 30. 51; Schloſſer 29; Niebubr 
51; Flatbe 34; Drovien 36—43; art 52.] 

Seleucus, 1. [FAsıxos|, 2Mec 3,3. 2, - 
Philopator, ſ. Ptolemäus Euergetes. 3. IV. 
Pbilopator, ſyriſcher König aus bem Haufe 
der Seleuciden 187—75. Unter ibm kam Palä- 
ftina endgültig in den Befit der Geleuciden. 

- V., Sobn des Demetrius? Nicator, fyriicher 
König aus dem Haufe der Seleuciden (125 vor 
Ehrifti), von seiner eigenen Mutter ermordet. 
5. - VI, Sobn des Antiochus® VII. Grypos, 
iprifcher König aus dem Haufe der Seleuciden 
0-83. Nach Befiegung des Antiohus? Kyzi— 
fenos hatte er ununterbrochen zu kämpfen mit 
feinen Brüdern Antiohus" XI., Pbilippus®, 
Demetrins® III. Eulärus, Antiochust XII, und 
dem Sohne des Antiohus Kyzifenos, Antiochus® X. 
Euſebes. 

Selig. Hom.: Mt 20, 1— 16: Welche Men- 
ihen werben -? Wir eben dabei 1. auf ihr 
Alter, 2. ihre Beſchäftigungen; 3. ibr Verhalten 
(Seiler). Le 10, 235.: Wie wir - zu preifen 
find um des willen, was wir aus dem Munde 
Jeſu hören: 1. jeine Berfündigung überhaupt: 
2. die Botſchaft vom Reiche Gottes insbeſondere 
— 13, 23—25: Etliche Winke zum 

-werden : 1. Fragen, aber recht fragen; 2. ringen 


Sel 
3. warten und doch nicht 


Selige. Hom.: Of 7. 9—17: Ein Blid 
in Die Vollendung der -n. 1. Auf den Zuftand: 
2. die Thätigfeit; 3. das Geſchick der -n (Adhelis 
2; 52). [den Herren, o meine. 

Selig, ja -, it der zu nennen, B. 3 v. fobe 

Seliger, Beatus, — Ealiger”. 

Seligteit, A. Bistfb. 1. Im AT iſt - das 
freudige Bewußtſein der Gerechtigleit“ u. Gnabe”, 

des Bundes“ mit Gott (Pi 4, 8; 11, 7; 73, 
5; 119, 57. Klgl 3, 24 u. 6.), im bejjen Haufe 
der Fromme fih als Hausgenofien fühlt, deſſen 
See fein Gut, defien Offenbarung und deſſen 
Dienft ibm aleiche Freude find (Pi 73, 25 ff. vgl. 
26, 8; 27, 4; 84, 4. 7. 11). Höchſie Erichei- 
nung dieſer - iſt „Gott zu ſchauen“, d. i. nicht 
jenfeitige -, jondern in der Gnade gleichiam finn- 
lich getvordene Semeinichaft mit Gott, deſſen 
Schutzes der — gewiß ſein fan (Pi 22, 
1051; 28, 3f.; 27, 1ff.; 50, 15; 55, 23; 56, 
4. 12; 121, df. Spr 2, 20ff.; 3, 6 u. ö.), der 
ibm Garpifibeit bes Febens, di „Yänge der 
Tage“ gewährt (vgl. Nb 2, 3. Bar 1, 11. Pi 
21, 5. 7: 22, 27; 30, 4; 37, 28; 41, 13; 72, 
7; 91, 16); nirgend aber ift im AT von einem 
„jenſeitigen, dem Totenreiche enthobenen Leben“ 
die Rede; Gott errettet die Seinen „aus der 
Scheol“ Hand“, d. b. aus drohender Lebensgefahr, 
drückt nicht eine jenfeitige Befreiung von der Macht 
des Todes aus; nur im jenem Sinne find bie 
Rrommen im Febensbuche geichricben (Pi 69, 29. 
vgl. 16, 9; 36, 9f.; 56, 14; 119, 144; 91, 15. 
Dt 30, 20 u. ö.), und darum triumpbieret Die 
- über jede Todesfurdt. 2. Im NT erhält der 
Begriff - durch die Heilsoffenbarung in Ehrifto 
einen tiefern Inbalt. - ift der Zuftand, in dem 
fih der Chriſt befinden wird, wenn das Reich 
Gottes feine Verwirllichung gefunden bat. Dieler 
Zuftand nimmt durch den Glanben ſchon hie⸗ 
nieden ſeinen Anfang, kommt aber erſt im Jen— 
ſeits zur Vollendung (Mt 5, 12; 69ff. u. ö.). 
Die Vollendung tritt ein mit der Auferftebung 
der Peiber, welde dann im verffärten Zuftande 
fein werben (Le 20, 36). Der Zuftand jeibft ift 
unvergänglih (Mt 6, 20), frei vom Tod (Le 20, 
36), Übel (2 Tbe 1, 7), Sünde (180 15, 56), 
Unfrieden art Arbeit (Hör 4, 9-11) u. ift ein 
Schauen des Erlöfers in feiner wahren Gejtalt 
(130 3, 2), eine volltommene Gottesgemeinſchaft 
(Off 22) und Sottestindichaft (Yc 20, 36) und 
ein Gnadengeichent Gottes Ye 6, 23), vermittelt 
allein durch Chriftus (Ko 1, 27) u. im verſchie— 
denen Stufen auffteigend (Mt 5, 19 m. ©.) 
B. Geſchichtlich. 1. In der nablanoniihen 
jübifchen Vorftellung gewährt die Thora“ allein 
als einzige Quelle alles Heil's wahrbafte -. 
„Solange der Dienich über fie nachdenkt, empfängt 
er von ihr einen ſüßen Geihmad“ (Erubin 4b). 
Sie iſt Waifer der Seele, Wein dem Herzen, bes 
lebender Würzwein, ſüßer Honig, wobltbuendes 
Öl, reine Milch u. 1. w. (Schir rabba da, Pe 
filta 102b u. a.). Das nachkanoniſche Indentum 
erwartet fir die Märtyrer” eine beionders bobe 
Stufe von -. We 26.) 2. Die doymatifchen 


- Scligleit 


und body ftille jein; 
ſäumen (Meier). 


325 


Sell 


Anſchauungen der alten Kirche (vom apoſto⸗ 
liſchen Zeitalter bis zum Tode des Origenes) ü 
- ergaben ſich teilweiſe aus den Vorſtellungen 
über die freiheit" des menichlichen Willens. Man 
glaubte, daß es verichiedene Stufen der - gäbe 
entiprechend den Graben der erworbenen irdijchen 
Tugenden und bielt ein progreffives Fortichreiten 
in der - wohl möglih. (Drigenes: Die Seligen 
gelangen zunächſt in das Paradies’, von bort 
ber ‚zunehmenden Erkenntnis und Frönmigfeit 
gemäß in die höheren Regionen durch verſchiedene 
von der Schrift Himmel genannte mansiones, bis 
ſie ſchließlich in das eigentliche Himmelreich ge⸗ 
langen, in dem es auch noch Fortſchritte giebt. 
Die Vollendung der - erfolgt erſt nach dem Welt: 
gerichte.) In dem idealiftiichen Syſteme des Ori— 
genes wurden die künftigen Himmelsfreuden als 
rein geiftige Genüfje (Befriedigung des Wiſſens— 
triches) aufgefaht. 3. In der Übergangs: 
zeit zum Mittelalter (vom Tode des Origenes 
bis zu Johannes Damascenus) glaubte die Mebr- 
zahl der Kirchenväter, daß die Scele nicht unmittel— 
bar nad dem Tode zu Gott gelange (Lehre des 
Gregor von Nazianz und anderer Hrenlehren) 
fondern in verichiedenen Zwiichenzuftänden® verweile 
und evt mach dem Weltgerichte im den Zuftand 
der - oder Verdammnis verjetst werde. In den 
Borftellungen über das Weſen der himmlischen 
- ichloß man fich teilweife (Gregor von Noffa 
und Gregor von Nazianz) an origeniftiiche Ge— 
banfen an (erweiterte Erkenntnis), oder man fehte 
die - in den Verkehr mit ben Seligen u. From— 
men, in die Erlangung der wahren Freiheit (Aus 
guftin: Die Seligen können wicht ſündigen), und 
auch wohl in die Befreiung von den drüdenden 
% eln des Körpers, verbehlte ſich jedoch nicht Die 
twierigkeit, richtige Ideeen über dieſe Punkte zu 
haben. Bon einigen wurde auch noch der Stufen- 
unterfchied in der - beibehalten (Gregor von Na- 
zianz, Bafilins der Große, Auguftin, Hierony— 
mus). 4. Im Mittelalter (von Johannes 
Damascenus bis zur Reformation) glaubte man 
nad dem Borgang des Scotus Erigena, daf der 
menjchliche Geiſt in Gott aufgebe, ohne jedoch 
bierbei den Glauben au eine perjönfiche Fortdauer 
nah dem Tode aufzugeben. Die Scholaftifer 
jetsten die himmlische -, deren vorzüglichfter Teil 
ihon in diefer Welt in der Feinheit der Diftink- 
tionen beftand, in eine geichärfte Intelligenz (Duns 
Scotus: Eylennung der Duidditäten der Dinge) 
und in die Gemeinjchaft mit Gott und den Sei: 
ligen. Nah Thomas Aquinas gab es verſchie— 
bene Gaben (dotes) der -. (Außer der corona 
aurea für alle Seligen giebt es aud noch 
aureolae, deren die Märtyrer, Heiligen, Monde 
und Nonnen teilbaftig werden.) Die pantbeifti- 
fchen Selten leugneten ein jenfeitigeß Leben. 5. In 
der Zeit der Reformation ergab ſich aus den 
verichiedenen Glaubensweiſen die verfchiedene Auf: 
faſſung von - bei Katholiken und Proteſtanten. 
Während nach latholiſcher Lehre die Seele erſt 
verichiedene Zwiſchenzuſtände“ durchmachen muß, 
ebe fie die volllommene - erlangt, geben nad) 
evangeliicher Anſchauung die Gläubigen mit ben 
Tode in die himmliſche - über. 6. Die neuere 


Seligmader — Seligpreifungen 


Theologie und Philojophie betonte das ewige 
Leben, das nad Ehrifti Lehre ichon auf Erben 
beginnen müffe. (Fichte: „Ganz gewiß liegt bie 
- auch jenfeits bes Grabes für denjenigen, für 
welchen ſie ſchon biesjeits begonnen bat, und in 
feiner andern Weife und Art, als fie diesfeits in 
jedem Augenblide beginnen kann.) [RE C. 

Gott bat uns nicht gefetst zum Zorn, ſondern bie 
- zu befiten, durch unfern Herrn Jeſum Chri— 
ſtum. 1The 5, 9. vol. Le 16, 22. 1Pt 1,9. 
Off 21, 4. PBebingung der -: So bu mit beinem 
Munde betenneft Jeſum, daß er der Herr ſei, u. 
glaubeft in deinem Herzen, daß ihm Gott von 
den Toten auferwedet bat, jo wirft du jelig. Rö 
10, 9. vgl. Mt 5, 3ff. D. Hom.: Mt 25, 
31—33: Bon der - u. der Badammmis: 1. Welche 
Vorftellung müſſen wir uns von der - u. Ber- 
dammımnis machen? 2. Wie können wir zum Zu— 
ftande ber - gelangen? (Theremin 3, 61). Pc 10, 
23—37: er beiden Wege zur -, wie unfer Herr 
fie darſtellt: . jeden für ſich; 2 das gegenfeitige 
Verhältnis AT beiden (Thomas). Ro 1, 16: 
Die Frage nah der -. 1. Nur das Evangelium 
laun fie bieten, und 2. nur der Glaube fan fie 
empfangen (Zimmermann). 9, 37—38: Bon 
der Berficherung der -. Die - fol und fann er— 
langt werben. Diejes folgt aus 1. der Erfahrung 
ber Heiligen; 2. der Natur der Wiedergeburt; 
3. den Vorrechten bes Chriften; 4. dem Zeug— 
niſſe des Geiftes (Saurin, dtſch. 2, 1). 8, 24 
bis 28: Der Chriſt ift jelig mitten in den 
Stürmen der Zeit, wenn er 1. fröbhlich iſt in 
Hoffnung; 2. anhält am Gebet; 3. geduldig iſt in 
Trübſal (Ahlfeld, Zeugn. 1, 35). Tt 3, 4—T: 
„Er machte uns jelig!“ Worin bejtand bes 


Apoftels -? 1. Selig fühlte er fi ch, wenn er 
zurüchſah in ſein vergangenes Leben: ſeine Schulb 
war getilgt, und er war nicht mebr, der er er 


weien war. 2. Selig fühlte ev fih aud in 
Gegenwart: er war es nach Gottes ee 
feit durch das Bad ber Wiedergeburt und Er- 
neuerung des b. Geiftes (Heingelmann). 
Scligmader, ſ. Jeſus Ehriftus. 
Seligpreiſungen am Eingang der Bergpre— 
digt®, ſieben, mac anderer Zahlung acht, geben 
im Grundriß die ſittlichen Forderungen des Reiches 
Gottes nebſt deren Lohn an. Witz 77; Schmidt 
89; Grau, ER 89, 71f.) Hom.: Mt 5, 1—12: 
Die Seligteitslehre Jeſu. I. Der erfte Stufen- 
gang: die innere Entwidelung des göttlichen Bür- 
gers, 1. Demut; 2. Webmut; 3. Sanftmut; 
4. Großmut. U. 7—10: Der zweite Stufen- 
gang: die Bethätigung des gelräftigten Glaubens 
lebens, 1. Barmberzigkeit und 2. Reinheit: die 
Liebe von reinem Herzen; 3. Friedfertigleit und 
4. Treue: die in Geduld ftarfe u. überwindende 
Liebe (Nitzſch 5, 54. 69). Die - 1. als Teil einer 
längeren Rede; 2. vor einer großen Menge ge: 
halten, von welcher längeren Rebe 3. dieſes der 
Anfang ift, in acht - beitehend, 4. die zuſammen— 
zubalten find mit einem achtmaligen Weheruf an- 
derswo, 5. welche 8 - aud miteinander im Zu— 
ſammenhange fteben, 6. die letzte jchlieht fich wieder 
an die erfte (Harms, Bergrede 1). Künſtleriſch 
find fie dargeftellt 3B. am Seronleuchter des Aachener 


326 


Selig find des — Semiotit 


Münfters, dem acdhtedigen Ciborium zu Rees bei 
Weſel, am Seitenfhiff der Michaelslirche zu Hil— 
desheim (die ſich auf die Karbinaltugenden be- 
jiebenden mit einem Nimbus), auf den acht Feldern 
der Bierungstuppel der Altlerchenfelder Kirche zu 
Wien, wo jede der - durch geichichtliche oder le: 
gendarifche Beifpiele verfinnbildlicht ift, von Cor: 
nelius in den Entwürfen fir den Campo fanto. 

—— find Des Himmels Erben. L. v. Klop- 

Wachet auf! ruft uns die Stimme. 

—— jind Die: - An Erbarmen, B. 6; 
- Demut baben, - frommen Herzen, 
B.4; - — 5 Se B. 8; - funden 
werben, B. 7; - Leide tragen, V. 3; - müffen 
dulden, B.9; - ſehnlich fterben, B.5 v. Kommt, 
laßt euch ben Herren. 

Seligipremhung, |. Beatificatio. 

Seligitadt, das Konzil von -, 1022, ſprach 
fib gegen die Sitte aus, die Abjolutionen in 
Rom einzubolen. 

Selig, wer im Glauben kämpfet, V. 4 v. 
Schaffet, ichaffet, Menfchentinder. 

eliwanotw, ein Bauer, urſprünglich d. Sekte 
der Gottesmenſchenꝰ angebörig, gründete die Gelte 
der Stopzen®, die den Geichlechtstrieb durch Ka— 
ſtration und Abfchneidung der weiblichen Brüfte 
ertöteten, und batte im Dorfe Sosnorfa (Gouv, 
Tambow) die erfte Gemeinde um fich gefammelt. 
Die Regierung ließ ihn mit der Knute züchtigen 
und fchidte ihn 1774 nach Irkutst zur Zwangs— 
arbeit. Unterdes hatte fich bei feinen Anhängern 
die vielfach geteilte Meinung verbreitet, Peter III. 
(7 1762) lebe noch, und die Gottesmenfchen er- 
Härten ihn für ihren letterichienenen Chriftus, der 
bald aus der Berborgenbeit zum fchredlichen Ge— 
richte über alle Ungläubigen zurücklehren werde. 
- hörte auch davon und gab fih num felbft für 
den vermeintlich verbannten Kaifer aus. Paul I. 
lich - um 1786 nach Petersburg bringen uud 
ins Irrenhaus fteden. Nad Pauls Tote wurde 
er freigelafjen und lebte 18 Jahre hochgefeiert in 
Petersburg. 20 liehen ibn die Gerichte in das 
Klofter zu —* einſperren, wo er bald darauf 
ſtarb. (Betr. d. Litt. ſ. Skopzen.) 

Selingiust, "Station der FM. ‚(22—40) unter 
den Buriäten®, befitt noch jet eine Meine, glau— 
bensvolle Gemeinde, bis 80 unter ihrem alten 
Leiter Schagdur. 

Seh, 1. 8, Geb. Juftiz:R, Prof., D., + 79. 
(DEBI 79, 648.] 2%. * 45, DER in Darmftadt 
u. S der heſſ. Provinz Startenburg, von 91 an 
oProf. d. Theol. in Bonn. 

Selle, TS, Kontrapımktift, jeit 1641 Stadt— 
fantor, Kanonilus u. Mufildirektor der Katharinen- 
fircye zu Hamburg, * ?%, 1599 zu Zörbig (Sadı- 
fen), + ?/, 1663 in Hamburg. Komp.: Melodieen 
zu Rifts „Sabbatbiiche Scelenluft“ 1651, 1658 ꝛc. 

Selloi, beilige Beamte des Oralels zu Do- 
bona, deren Name, wie fich der Kult bes pelas- 
giſchen Zeus nah Süden ausdehnte, den Volls— 
namen ber Grailoi verbrängte und im Hellenen 
(ce = 0) verwandelte. 

Selnecker, Rt, eKirchenliederbichter, * */ı, 
1530 zu Hersbrud bei Nürnberg, Schüler Me- 
landhtbons, + */, 1572 als Prof. d. Theol. & 


Sem 


und P an St. Thomas in Leipzig, Er war 
tief im bie Lebhrftreitigteiten der bamaligen Zeit 
verwidelt, die auch zumeilen im feinen Yiebern 
Ausdruck finden. Die Sprade ift in den letzteren 
weniger forıngewandt, als im feinen lateiniſchen 
Dichtungen. Im der Liederkonkordanz des vorliegenden 
Lexikons find von ihm behandelt: Ach bleib bei uns, 
Herr Jeſu Ehrift; Laß mich dein fein u. bleiben; 
Wir danten dir, Herr Jeſu Ehrift. Als Ho- 
milet betont er zwar ben lehrhaften Gebalt des 
Textes mit Vorliebe, bleibt aber doch erbaulich 
und herzlich. Bf.: Institutio religionis chri- 
stianae 1579; Examen ordinandorum u. an— 
bere 178 —2 — Dibelius, Beitr. ſächſ. 
KG IV, 1ff.; 

Seloah me) ) E 3, 15. 

Selomi MU), Nu 34, 27. 127, 26. 

Selomith | MRS], 1.1 Chr 3, 19. 2. 1Ehr 

Selon, das Pistum - erbielt Serngallen, nach⸗ 
dem es 1218 chriftl, geworben war. 

Seltmann, {PR zu Eberswalde, Begründer des 
„Ut omnes unum“, monatlidies Korreipondenz- 
blatt? zur Berftändigung und Bereinigung unter 
ben getrennten Chriſten 80. 

Selumiel DNB), Nu l, 6 u. ö. 

Selvangio, Il gorenz, rKirchenrechtslehrer 
u. Archäolog, * '%, 1728 in — Nov. 

Sem |DW], "Sopn Noahes —— der 

Sema nw 1. Joſ 15, 26. 2. Nh 8, 4. 

Semaja, 1. (mIRW], 1. 180 12, 2. 
2. Ier 29, 31. 2.1. Abtaljon, wei jü⸗ 
diſche Geſetzeslehrer im 1. Ihdt. v. Chr. 

Scmaria [7 2Vj, 2 Chr gr 19. 

Scmeber (MIRRB), Ge 14, 

Semei IB), 2Chr 29, * u. ö. 

Semele Tochter des Kadmos und der Har— 
monia in Theben, von Zeus", der ihr auf ibren 
Wunſch jo wie der Hera®, in Blitz und Donner, 
erſchien, ſterbend Mutter des Dionyſos“, ben Zeus 
in feine Hüfte nähte und dort groß zog. - iſt bie 
durch Krüblingsgewitter befruchtete Erbe ; ſ. Thyone. 

Semer |2%0), verfauft Omri ben Berg Sa- 
marien, 186 16, 24. 

Semestre Domini, bie feſtliche Hälfte des 
Kirchenjahrs“, Advent bie Trinitatis, Gegeniaß : 
Semestre ecelesiae. [mation gewonnen. 

Semgallen, wurde jeit 1560 für die Refor- 

Semiarianismus RE), ſ. Arianismus. 

Semicha, ſ. Rabbinen. 

Semida [TI], Joſ 17, 2. 1Chr 8, 19. 

Semijejunie, bis 3 Uhr nachmittags reichende 
Halbfaften bei ben Montaniften. 

Seminariftienm, Abgabe? des ritlerus an den 
Biſchof zum Unterhalt der biichöflihen Seminarien. 

Seminolen („Wanderer”“), neben ben Kriks 
wobnender Stamm im Indianer = Territorium”, 
von den AP. und ASB. miffioniert, mit einer 
höheren Schule. 

Semiotit, Theorie 1. der Ausführung der 
Predigt’, 2. der finngemähen Eregeie. 


327 


Sem, 


Semipelagianismus. Vermittelnd zwiſchen 
Auguftinismus? und Pelagianismus“, wollte der 
- binfichtlih der Gnade” und Freibeit eine Mit: 
wirkung des menſchlichen Willens zum Guten 
gelten lafjen, obwohl derſelbe an und für fich zu 
ſchwach zum Vollbringen des Guten jei. Die 
göttliche Gnade muß helfend mitwirken, jeboch 
nunquam inviti trabimur ad salutem. |RE] 


Scmira mar, 1Cbr 8, 8. 
Semiramoth — 1Chr 16, 18 u. ö. 


Semiramis, 1. bei Diodor — Iſtar“, babylon.- 
aſſyriſche Göttin. 2. bei Serodot (1, 184). 

Semiſch, K Änotheus, D., ſeit 66 ecR 
u. oProf. der Kircheugeſch. in Berlin, » 8%. 10 
in Prettin, 44 oProf. der Kirchengeſch. in Greiie- 
wald, 55 in Breslau, F °%/, 88. @i.: Yuftin 
der Märtvrer 40—42; Die apoftol. Denhwürdig- 
keiten Juſtins 48; Julian d. Abtrünnige 62. 

Scmiten, Nachtommen des Sen (&e 10, 22), 
zunächſt Elam“, Aſſur“, Arpachſad'“, Yub? und 
Aram“. Das Idiom, welches man ſeit Eichhorn 
und Schlözer das fennitiche nennt, zerfällt in 
Nord- und Südſemitiſch. Zu erfterem gehört 
1. das Aramätiche als Oft: (babyl. Talmud, ſy— 
riſche Schriftſprache, Mandäiſch u. einige lebende 
Dialekte) u. Weftaramätich (bibl. Aramäiſch, Tar— 
gum., jeruſ. Gemara, Samaritaniſch, Palmyre⸗ 
niſch, Nabatäiſch), 2. das Kanaanätiche als Phö— 
niziſch Puniſch) und Hebräiich, 3. das Aſſyriſch— 
Babyloniihe. Zum Südſemitiſchen gehört 1. die 
arabiſche Schriftſprache, 2. Südarabiſch (Sabäiſch, 
Himjariſch), 3. Geez od. Ätbiopiih u. Amhariſch. 
Sind auch Elamiter und Podier femitifcher Her- 
tunft, fo müſſen fie demnach eine nichtſemitiſche 
Sprade, die Pbönizier dagegen, die nad) Ge 10 
Hamiten find, nachmals eine jemitische Sprache 
eingetaufcht haben. Dem Urjemitiichen am näch— 
ften fteht noch das Arabiſche. Volck 74; Baus 
biffin 76; Floige 82; Ledrain 82; Bätbgen 88; 
Wright, Comparat. gramm.; RE] 

Semler, 1. Gebbard Levin, Kirchenlieder— 
dichter, F 1737 als Inſpeltor und P zu Groß— 
Mangelsporf im Herzogtum Magdeburg. 2. J 
Salomon, vationaliftiicher Tbeolog von weit- 
gebendem Einfluffe in der Aufllärung’speriode, 
* 1%, , 1725 zu Saalfeld, feit 51 Prof. in Halle, 
begann mit jeiner Schrift: Abhandlung von der 
freien linterfuchung des Kanons eine Anzweifelung 
des Kanons durch Aufitellung einer Inipirations- 
theorie, welche Irrtum und Mißverſtand zulich, 
ftellte in feinen Unteriuchungen über Kirchenge— 
ſchichte Diejelbe als ein Reſultat von Unverftand 
und Gewalttbat bin und erregte fo ein allge 
meines Wanten der Theologie, das er jelbjt zu 
fürchten begann. Deshalb widerjetste ex ſich Bahrdts 
Anftellung in Halle, verfuchte die Wolfenbüttler® 
Fragmente, von Leſſing beranggegeben, zu wider 
legen und jtritt jogar für das Wöllnerſche Edilt. 
Troß feines negativstritiichen Standpunttes hielt 
er an feiner „Privatreligion“, an fittlihem Ernft, 
Gemwifjenbaftigleit und inniger Frömmigleit un— 
entwegt feſt. + 1791. Bf.: De daemo- 
niacis; Selecta capita historiae ecelesiasticae ; 
Commentationes historieae de antiquo Chri- 


Scemipelagianismus — Seuegambien 


stianorum statu; Abhandl. von freier Unter— 
ſuchung des Kanons, Apparatus ad liberalen 
A interpretationem ; Übservationes novae, 
quibus historia Christianorum usque ad Const. 
m. illustratur,. (Schmid 58; Diejtel, Ib. dtic. 
Tb. 67; RE] 

per, Gi, genialer Arditett, * *603 
zu Altona, 7 '%/, 79 in Rom, vertrat in ber 
tirchlichen Architeltur“ eine von belleniiher Bau 
weife beeinflußte Renaiſſance. 

Scmpiternität Gottes, ſ. Ewigteit, Gott. 

Semuel DNS), Nu 34, 20. 

Sen jÖ], 15a 7, 12. 

Sena, Injel an der Küfte der Ofismier (Bre- 
tage), Sit eines teltiichen — 

Senaa [78:0], Er 2, 

Sende = Sendgericht". eh deinen Bater. 

Sende num, o Vater, jende, B. 3 v. Jeſu, lomm 

Sendgericht (Synodus, Synotalgericht), ein 
im Abendlande zuerft in Spanien entjtandens, 
dann unter Karl d. Gr. jortgebildetcs Inſtitut. 
wonach jeder Biſchof jährlich unter Begleitung 
eines Königlichen Miſſus feinen Sprengel zu be= 
reifen und mit den in jeder Pfarre Dazu be= 
ftimmten Sendſchöffen die fittlichen Schäden u. 
Vergebungen innerbalb des kirchlichen Lebens auf: 
zufuchen und zur Verantwortung zu zieben batte. 
Anleitungen bierzu fchrieben Negino" v. Prün u. 
Hinfmar? v. Rheims. [RE] 

Scndomir, Generaliynode zu - in Polen 1570 
unter Sigismund Auguft” abgehalten, brachte eine 
Union (Consensus Sendomirensis) zwiſchen ben 
drei diffidentiihen Parteien zuftande (Bullingers 
Confessio helvetica, die Brübderlonfehfion und 
Auguftana), bei welcher die lutheriſche Abend— 
mablslchre, aber im jehr unbeſtimmter Faſſung, 
anertannt wurde. |Iablonsti 1731; Niemeyer, 
Coll. confess.; Fiſcher, Geſch. d. Ref. in Polen, 
Grab 55; Zom, Hift. der zwiichen den Yutber. 
u. vef. Theol geb. Koll.; NE) 

Send: -ichöffen — Schö en im Sendgericht”. 
-fchreiben, Titel von Schriften, welde ſich 
fpeziell gegen Vertreter beſtimmter wiflenfchaft- 
licher Aufftellungen richten, 38. Zahn, -ichreiben 
gegen Dr. Sobm 81. -zjeugen, testes syno- 
dales, Kirchliche Beamte des Frantenreiches ſeit 
dem 9. Ihdt. zur Berichterftattung über Vergeben 
gegen die fanonifchen Beftimmungen. 

Scene [729] u. Bozez', 2 Felſen, 1 Sa 14, di. 

Seneca, fteiiher Pbiloi., fol der Sage nad 
mit dem Apoftel Paulus in Briefwechiel geftandeu 
er [Fidert 53; Wetenburg 81; Baur, ZwTb 

‚161 ff.; Krevher 87; Ribbed 87.| 

® negambien, von den Ualo Wolof, Serer) 
als — bewohntes Land um den Sene— 
gal und Gambia, Eigentum der Franzoſen (das 
Senegalgebiet mit St. Youis) u. Briten (Gam- 
biagebiet mit Bathurft), wird in jeiner von kath., 
evangeliichen und engliſchen Quäler und Wes— 
leyaner) Milfionen betriebenen Cbriftianifierumg 
von den mohammedaniſchen miffionstreibenden, 
um: und innewohnenden Fulas (Puls, Pole), 
Mandingos und Sonintes aufgehalten. 


323 


Senejtrey — Geparation 


Senejtrey, Biſch. v. Regensburg, iprad am 
Beginn des Kulturtampf"es die Überzeugung aus, 
dak nur Krieg oder Revolution die Rechte der 
lath. Kirche wiederberitellen lönne. 

Senf loivanız), eine in Paläftina wild und 
luftiviert (beſonders als ſchwarzer -, Sinapis 
nigra L.) vortonmende, zur Familie der Cruci— 
feren gebörende einjährige Nubpflanze mit gelber 
Blüte und Samentörnern, die unter allen Nutz— 
pflanzen die Heinften find und daher im M: 
oft bildlich bzw. ſprichwörtlich gebraucht werden 
(Dit 13, S1f.; 17, 20. Me 4, 31. de 13, 19; 
17, 6). Weil das -kraut die größte Garten: 
pflanze in Paläftina ift, u. manche fleine Vögel 
gern in jeinen Zweigen niften, kann es wohl 
als ein Baum bezeichnet werden, unter deſſen 
‚Zweigen die Vögel des Himmels wohnen. 

Senfel, Senfil — Seufl®. 

Senfft zu Pilſach, Ya Rf, Frbr. v., Kirchen— 
lieverdichter, * 1681 zu Pilſach, 1718 
als kurfürſtl. ſächſ. Legationsrat und Dompropft 

Senftorn, i. Senf. lin Naumburg. 

Senfl Senffl, Senieh, Lg, bedeutender 
deutſcher Kontrapunttift d. 16. Ibdts., etwa 1525 
bis 1550 Hoffapellmeifter in München, * gegen 
Ende des 15. Ihdts. zu Baſel-Augſt (Baiel), F 
um 1550 in Münden. Komp. u. a.: 5 Salu- 
tationes Domini nostri Hiesu Christi (Aſt. Mo— 
tetten) 1526; Magmificat 8 tonorum 4 voe. 
1537; Melodiae in odas Horatii et quaedam 
alia carminum genera (8ft.) 1557 (Sammel: 
werte: Petrejus’ „Große Pſalmenſammlung“ 
1538 --1542: Montan-Neubers „Pialmenjanm- 
lung“ 1553); ferner ungebrudt 7 Mejien, Offi- 
zien, Motetten, Hymnen ꝛc. 

Sengler, I, tatb. Dogmatiler in Freiburg, 
Bi.: Weſen u. Bedeutung der ſpekulativen Philoſ. 
u. Theol. 37; Idee Gottes. 

Senior, der Ültefte in einem Kreiſe von Be- 
amıten, geiftlichen Wiürdenträgern u. ſ. w., im 9. 
Ihdt. = Patron”. [Dt 3, 9. 

Senir, bei den Amoritern Name d. Hermon, 

Senit, Elijabetb v., Kirchenliederdichterin, 
* 1629 zu Ranlau in Schiefien, Hoffräulein zu 
Prieg und Ols, * 1679. 

Sentgräber, eine bei den Juden gebräuchliche 
Art von Gräbern. Sie wurden nad Art un— 
jerer Gräber nad unten bin im den Felſen ge- 
bauen und mit einem Steindedel verichloiien. 


Sennenzar |TER2Ü), 1Chr 3, 18. 

Scmer ITS], 186 16, 24. 

Sennaherib — Sauberib?. 

Sens, A. Synode zu - 1140 gegen Abä- 
lard". Deutſch 80.]| B. Wb v., Erbauer der 
Kathedrale von Ganterbum. 

Senjnalismus, diejenige Form der natür— 
lichen Sittlichteit?, welche innerbalb der jubjeftiven 
Form des Gefühls u. Geſchmacks „einen Inbalt 
von objektiver Allgemeinbeit zu gewinnen“ jucht 
(Prleiverer), zB. das Moralprinzip des Mitge⸗ 
fühls“ Hutcheſon, Schopenhauer, das des Maßes 
und der Harmonie, „in welchem zwar das ob— 
jeltive Vernunftgeſetz der Ordnung als Objelt 
äſthetiſcher Anſchauung, aber eben damit noch in 


Sep 


ber zufälligen Form einer natürlichen und indi— 
viduellen Empfindung gejebt tft [Ariftoteles und 
Stoa, Sam. Clarke und Shaftesbuw, Herbart]“ 
(Pfleiverer), und das der individuellen Vewoll— 
tommnung oder „Berwirklidung des perfönlichen 
Ideals der fchönen Seele“ |Plato, Wolff, Jacobi, 
Fries, Goethe], welches „den allgemeinen Fehler 
der Gefübls- und Geichmadsmoral, weder unbe: 
dingte noch allgemeingültige Gejete aufjtellen zu 
können“, teilt. — Der Standpuntt des - ift ver- 
wandt, nicht identiich mit Dem des jubjeltiven 
Idealismus”, einer Form des Moralismus, welche 
leicht in moraliiche Schwärmerei und einfeitigen 
Individualismus ausartet. Die injeitigleiten 
des -, des Eubämonismus? und des Mioralis- 
mus? bebt das chriftlich = fittlihe Prinzip der 
Gottestindichaft” und des Gottesreiches? auf; f. 
Materialismus. 

Sensus communis, nad Ötinger® Organ d. 
Offenbarung Gottes in dem Menjchen, vom Ra- 
tionalismus” zum bon sens, „geiunden Menichen- 
veritand“, verflacht. Fabri 61.) 

Sententiarii, die Schofaftiter®, welche über 
die Sentenzen? des Petrus Yombarbus laſen u. 
ichrieben, wie Alexander” von Hales, Thomas”, 
Duns® Scotus, Dccam’ u. a. 

Sentenzen, Titel der ſcholaſtiſchen Hauptichrift 
des Petrus” Yombardus. 

Sentins, 1. Gajus Saturninus, röm. Statt: 
balter von Syrien u. Paläftina (8—6 v. Chr.). 
2. Cnejus Saturninus, römiſcher Stattbalter 
von Syrien und Paläftina (19—20). 

Seorim [OI3%G), 1 Chr 25, 8. 

Schparation, lutb., Abjonderung einer luth. 
Partei von der ewang. Union Die - ging von 
Breslau aus, wo D. Sceibel® und Steffens" 
dafür eintraten. Per Staat brauchte Gewalt 
dagegen, wiberipenftige Geiftlihe wurden ihres 
Amtes entiekt, im Dorfe Hönigern? jogar Mili- 
tärgewalt gebraucht. Die ſuſpendierten Geiftlichen 
bielten 35 zu Breslau eine Synode ab und be 
ſchloſſen, jedes rechtliche Dlittel zur Rettung des 
Yutbertums anzuwenden. Viele Iutb. „Belenner“ 
wanderten aus. Die polieiliden Maßregeln 
wurden verichärft (Guericke“ in Halle). Friedrich 
MWilbelm IV. entließ die verbafteten &eiftlichen 
(40), und 41 fonftituierte fich durch eine Gene— 
ralſynode zu Breslau eine unabbängige lKirche, 
die 45 Generallonzeſſion erbielt. Sie wird dur 
das Oberfirchenfollegium in Breslau verwaltet, 
dem der Juriſt Hufe (F 86) vorftand. 
-sbeftrebungen in einzelnen Gemeinden (bei. Pom— 
mern) wurden dich Spezialtonzeifionen wonfeiten 
der Staatslirche beieitigt. Trotzdem ſchloſſen ſich 
einzelne Paſtoren (öfters mit einem Teil der Ge— 
meinde) auch in Baden, Naſſau, Waldeck, Heſſen— 
Darmftadt und Rbeinbavern dem Breslauer Ber: 
bande an, ſodaß die Zabl der ſogen. „Eirchlich 
tonftitutionierten Yutberaner in Preußen“ auf etwa 
50000 mit 50 Paftoren u. 7 Superintendenten 
ſtieg. 85 wurde ein tbeol. Seminar in Breslau 
gegründet; ſ. noch Heflen, Hannover, Immanuelfpnote. 
Nagel 69; Wangemann, D. Kirche u. ibr Berb. 
j. Una saneta 83.) 


329 


Sep] 


Scparatismns, eigenwillige Abſonderung 
einzelner oder ganzer Kreiſe von der Kirchen— 
gemeinſchaft. Schlegel, Kirchengeſch. II, 1054 ff.; 
Ribbeck 58. 

Separatiften, gruſiniſche, eingewandert 
im transtaulaſiſchen Gruſien aus Württemberg, 
verfielen, da ſie geordneter Seelſorge entbehrten, 
in Schwarmgeifterei. Drei Ältefte leiteten fie als 
Reprüfentanten der b. Dreieinigkeit; unter, ibnen 
war auch eine alte Fran. 42 trat ihre Alteftin 
Barbara Spobn” als Propbetin auf, und ca. 300 
wollten fih aufmadhen, um im b. Pande das 
1000jäbr. Reich anzutreten. Die Regierung jedoch 
wußte e8 zu verbindbern, und die Bewegung ver: 
fief ih im Sande. M. Buſch, Wunderl. Hei: 
fige, ©. 120: Die gruſ. Separat.; RE] 

Sepham [DeV], Nu 34, 10. 11, Ort auf der 
norböftl. Grenze des den Aeraeliten beftimmten 
Landes zwiſchen Enan u. Ribla. 


Sephar [”3O], Ge 10, 30, Grenzdiſtritt der 
Joltaniden, vielleicht die alte Stadt Dafär in der 
arab. Landſchaft Schehr (mit Seebafen). 

Scpharad |TTEO], nah Obj 20 eine Ge 
gend, wo Israeliten im Eril lebten, LXX und 


Arab. — Eyondd. . Chal. und Syr. 


NINEON, Gas, Hispania (daber rabb. "7”50 

= Hispanus), nad Hieronym, d. Bosporus. [RE] 
Sepharvaim [OYI7EO], Ort und Diſtritt 

unter aſſyr. Oberberrihaft (285 17, 24; vgl. 

18, 34. Jeſ 36, 19), früber ein eigener Staat 

(286 19, 13. vgl. Jeſ 37, 13) in Meiopotamien, 
Sephatja |TUOG), 1Ehr 10, 8 u. ö. 
Sephela [eye], 1Mec 12, 38, — Sefela”, 
Sephi [DU], IEhr 1, 40. 


Sephmoth |MI=ED]), Ort im SO.d. Stammes 
Juda, 1&a 30, 28. 

Sepho [DW], Ge 36, 23. 

Sepp, I Nepomuf, D., fatholifcher Exeget, 
Schüler von Görres, Prof. iin Münden, feit 67 
im Ruheſtand. 8f.: Leben Jeſu 42 —46; Das 
Heidentum u. deſſen Bedeutung für d. Ehriftentum 
53; Geich. d. Apoftel, 2. U. 66; D. Hebräeren. 
od. bie Me- u. Mt- Frage 70; Kirch. Reform- 
entwürfe, beginnend mit einer Revifion d. Bibel: 
fanons 70, in welden er das Konzil auffordert, 
bie Beichlüffe des ZTridentiner Konzils über die 
Bibel zu annullieren, den Unterſchied zwifchen proto- 
u. deuterolanoniſch wieder aufzuftellen, das Buch 
Efiber auszufcheiden u. f. mw. Er erreichte damit, 
daf feine Schrift auf den Inder fam, 

Sepphoris |Zenpovolv, Joſeph. Zerryaiors, 
bebr. TIER od. TER], bebeutendjte der gali- 
iäiſchen Städte. Gabinius legte ein Synedrium 
dahin. Nach Herodes’ Tod war - ein Hauptfik 
der Empörung, wesbalb Barıs eine Beſatzung 
dabin legte. Seitdem berrichte das römiſche Ele— 
ment vor, weshalb auch Joſephus die Stadt er: 
oberte. Durch Herodes Antipas wurde fie neu— 
begründet und vorübergehend zur Hauptftadt Ga: 
liläas gemadt. Bald mad Trajan erbielt - den 
Namen Diocäfaren. 


Separatismus — Septuaginta 


September, neunter Monat, altdeutſch Wide 
* (Gatemonat); ſ. Kalender, Monate. -bibel 
nennt man die erſte Ausgabe von Luthers deut: 
ihem NT, September 1522 in Wittenberg er: 
ſchienen, neu gebrudt in getreuefter Nachbildung, 
Berlin, Grote 83, big. von W. Scherer, mit 
Einleitung von Köftlin, 50 Mt. 

Septimius Severus, * 146, 7 %, 211, 
römiſcher Kaifer (1193 — 211), anfangs deu Ehri- 
ften günſtig nefimunt, weil ibn ein chriftl. Stlawe 
Proculus mit Ol (Iac 5, 14) gebeilt haben joll, 
erlieh, gereizt durch die Weigerung der nordafti: 
laniſchen Ehriften, feinem Genius zu opfern, 202 
ein Edift, das den Übertritt zum Juden- und 
Ehriftentum verbot. Die dadurch neu angeregte 
Ehriftenverfolgung® beichränkte fih auf Agupten 
u, Nordafrila. In Alerandria wurde Yeonidas, 
Bater des Origenes, euntbauptet; die ſchöne Sklavin 
Potamiaena jamt ibrer Mutter Marcella wurden 
in fiedendes Pech getaucht. Der fie zum Tode 
geleitende Soldat Bafilides, ſelbſt Chriſt gewor— 
den, wurde entbauptet. In Kartbago + die edle 
Berpetua, von den Hörnern einer Kub und bem 
Dolch des Gladiators zerriffen, die Sklavin Fe 
licita®, eben Mutter geworden im Kerler, tral 
dasſelbe Schidial. Ihre Peidensgefäbrten Sa: 
turninus, Revocatus, Saturus wurden von Leo— 
parben zerriſſen. Görres, IpTh 78; AFucs, 
Wien 84; Allard, Paris 56.) 

Septuagesima, dritter Sonntag vor ben öfter: 
lichen — rund 70 Tage vor Oſtern. 

Septuaginta, LXX, die alerandrinifche Über: 
ſetzung des ATS xara rod; ddounxorre, bat 
ihren Namen aus der Sage über ibre Entjtebung. 
Auf Veranlaſſung feines Bibliotbefars Demetrius 
Phalereus ſoll Ptolemäus Pbiladelpbus den Hoben- 
priefter Eleaſar um eine Überſetzung des Penta- 
teuchs gebeten und dieſer ibm 72 jüb. Gelebrte 
mit ciner Thorabrolle gejandt baben, die auf der 
Infel Pharos das Wert in 72 Tagen vollen: 
deten. Nach Späteren lieferten fie in 72 ver 
fchiedenen Zellen arbeitend 72 wörtlich überein- 
ftimmende Verfionen des ganzen ATE. (Mer 
Archiv I, 241 ff). Im der That bezieht fich die 
Zahl 72 auf die 72 Böller der Erde (Ge 10), 
hir welche die Verſion beftimmt ift. Sie ent: 
ftand allmäblich in Wegupten, wohl in Alerandrien 
jelbft, aus dem Bedürfnis der dem Hebräiſchen 
entfrembeten Juden beraus, und daber ift ber 
Pentateuch am jorgfältigften überießt. Dem Stre: 
ben, die Berfion als gleich heilig neben das Ori⸗ 
ginal zu ſtellen, entiprang die Sage von ihrer 
wunderbaren Entftebung. Der Text geriet bei 
bäufiger Vervielfältigung und durch Korrefturen 
nad dem Urtert oder anberen Überjeßungen bald 
in Verderbnis, die weder durch des Drigenes‘ 
Herapla, noch burd die Rezenſionen des Lucianus“ 
und Heſychius“ beſeitigt ward. Der codex Va- 
ticanus ſteht dem alten Texte offenbar am nächſten. 
Ausgaben von C. men 50, 4.9. 69; 6. 
von Eb. Neftle 80, 7. U. 87; von H B Swett 
87. — Töchter der IXX find die altlateiniſche 
Itala®, die ſyriſch— beraplariiche ũberſetzung des 
Paulus von Tella®, die im 4. u. 5. Ihdt. ent: 
ftandene äthiopiſche und die äguptiichen, d. b. die 


330 


Septum — 


koptifche (niederägyptiſche, memphitiſche) und die 
fabidijche (oberäguptifche, thebaiiche). |Trentel 41; 
Kraft 74; Landſchreiber 56; Preuß 59; Friedmann, 
Südd. Pit. Bl. 82, 42ff.; Marr, ZmTh 83, 
65 ff.: Neftle, StKr 83, 153 ff. u. 87; Earleton 
88; Kampbaufen, Rhein. Pr. Berein 86, 1ff.) 

Septum, in der altchriftl. Baſilila — Chor: 
ichranten, Kanzellen®, 

Sepulerum, vierediges Loch im Altarſteine 
zur Aufnahme von Reliquien, welche nach ber 
Sitte der röm. Kirche in jeden Gottesbanfe fein 
mußten. 

Sequenzen, eigentlih die dem Halleluja bei 
der Meſſe „folgenden“ Zonreiben, denen man, 
um fie beffer zu bebalten, Texte unterlegte, ipäter: 
bin zu felbftändigen Liedern ausgebildet. Es gab 
deren 100, von denen das Zribentinum® fünf 
approbierte: Vietimae paschalis, Veni sancte 
spiritus, Lauda Sion —— Stabat mater, 
Dies irae dies illa. Sie wurden bie - Bor: 
lãufer unferer Kicchenlieder ; 1. Notter. RE 

Sera [MT], Ge 36, 13. 

Sera [MT], ätbiop. König, Oſorchon, wurde 
von Alfa? geichlagen. (Chr 15, 10. 

Seraditer [770], Nu 26, 26. 

Serahia [TI], 1 Chr 7, 51 (6, 36). 

Serahiter MT], Nu 26, 13. 

Seraja 779%], 1. Oberpriefter, von Nebu- 
ladnezar zu Ribla getötet, 2Kö 25, 18ff. val. 
Ser 51, 595. 2. Ier 36, 26. 3. Staate- 
jefretär unter David 2Sa 8, 17:1 4,3 — 
NUN, 26a 20, 25 — NÖ, IChr 18, 16 
= NO, der Engel? Gottes. 

Serafiel, nach talmudiſcher Lehre ein Fürſt 

Serapeum, Grabftätte eines Serapis®. Im 
- zu Mempbis, dem Hauptheiligtum des ägupt. 
Serapishultus der Ptolemäer: u. Kaijerzeit, lebte 
in der erſten Chriſtenzeit eine Gejellichaft von 
Eremiten in ftrenger Klaufur von dem Brote, 
das fie von ihren Verwandten erhielten; fie 
verliehen ihre Zellen nie und verkehrten mit der 
Außenwelt nur dur ein Puftloc. 

Seraphicus, Beiname des Franzistus von 
Alfıfi, daber der Franzisfanerorben jerapbi- 
ſcher Orben. 

Seraphim |O'OIS v. MID — verbrennen] 
find nur Jer 6, 2ff. bei der VBeichreibung ber 
Gotteserſcheinung geſchildert als einander in grö- 
berer Zahl zu beiden Seiten des Jahvethrones 
gegenüberftebend und Jahve, den Sitenden, über— 
ragend. Jeder von ihnen bat zwei Flügel zur 
Berbüllung des Antliges, zwei zur Verhüllung 
ber Füße (zur Beranjchaufichung ebrerbietiger 
Scheu, Er 3, 6. 186 19, 13. & 1, 11. 23) 
und zwei zum Fliegen. Sie verfündigen die un— 
ſchaubare Majeftät Gottes und balten Unveine 
fern ; einer von ihnen tilgt die Sündenunreinig— 
keit Jeſajas durch Berührung des Mundes des 
Propheten mit einem vom Altar genommenen 
Glutfteins, der das füindentilgende, heiligende 
Gottesfeuer verſiunbildlicht. Die - find micht 
mit den Engeln, wobl aber mit den Eberubim® 


= 


Sergius [Ser 
zufammenzuftellen ; fie find eine höhere Auffafjung 
ber lebteren. Das fpätere Judentum ftellte fie 
fih als Hüter des Gottestbrones im Himmel u. 
jo Gott nabeftehenb vor (B. Henoch 61, 10ff.; 
71, 6f.; 39, 12#.) unterſchied fie jeboch auch von 
den Engeln. |RE] 

Seraphiihe: - Brüder, -x Orden, 
Sranzistaner”, - Regel, deren Ordensregel, -r 
Bater, beren Begriinder, Fe v. Aſſiſi. 

Serapion [RE], 1. Bild. v. Antiochien, 190 
bis 199, leidenichaftlicher PBolemiter d. Montanis- 
mus, bei Euiebius und, Hieronymus verwertet. 
2. Bild. v. Thmuis in Agvpten, + 358. 3. Der 
Heilige, 7 388 (Tag 'Y/,,). Er wird als Ein- 
ſiedler dargeftellt, aus einem Fenſter ſtürzend. 
4. Bil. v. Herallea, Freund des Chwſoſtomus. 
5. Märtyrer, in Nlerandrien unter Marimin 
hingerichtet. 6. Trinitarier, F 1240 im Kampfe 
mit den Mobammedanern, 1728 zum Märtyrer 
ertlärt. 7. Einer der Siebenichläfer. 

Serapis, 1. der geftorbene Apisftier, in be- 
ionderen Serapeen beftattet u. verehrt. 2%, Grie— 
chiſches Gottesbild, nach Plutarch (De Isi et Osiri 
28) und Zacitus (Hist. 4, 83sg.) unter ben 
Ptolemäern v. Sinope nach Alerandrien gebracht. 
Der Name bebeutet Schlange (vgl. serpens. bbr. 
Serapbün). Plew 68.) 

Serben — Sorben”. 

Serbien, Land mit zwei Millionen Einwoh— 
nern, unter Bafilius dem Macedonier im 9. Ihdt. 
hriftianifiert u. zur griech. Kirche gebracht. Das 
Volk ift bei diefem Glauben bis beute geblichen, 
die Kirchlichen Zuftände in - weilen aber ein 
überaus trauriges Bild auf, namentlich berrichen 
Aberglaube u. Unwiſſenheit bei Klerus u. Laien. 
In Belgrad ift eine Gemeinde von 300 Pro— 
teftanten. Sonſt giebt e8 18000 Zigeuner und 
2000 Juden im Lande. [Hilferding 56; Scha- 
forit 63—64.) 

Serebia (TITE], Cor 8, 18. 

Sered, 1. Tr >>], öftlicher Zufluß des 
Toten Meeres, nach Robinjon, Nitter u. Ewald 
der Wabi el Abiv, nah Nu 21, 11. 12 der 
Wadi ed Dra’a. [Raumer, Zug der Isr. 47.] 
2. [779], Ge 46, 14. 

Serenus, 1. röm. Hauptmanı u. Märtyrer 
in Bannonien, 7 308 unter Diofletian (Tag 
/,). Er iſt Schubpatron des heiteren Wetters, 
wobl nur des Namens wegen. 2. Bild. von 
Marieille, wollte der Anbetung der Bilder durch 
deren Entfernung aus den Kirchen Einhalt thun, 
zog ſich dadurch aber Gregors I. Tabel zu. 

Serer, Geichlecht der Ualo, der Ureinwohner 
Senegambien®s. 

Seres [UNS], Et 5, 10. 

Sergilins, Sg, edummolog, S in Negens- 
burg, 7°, 1723, bejah eine Sammlung von 
600 Gelangbiichern. 

Sergioten, Anhänger des Sergius, eines 
Hauptes der Paulicianer. 

Sergius, A. Heilige und Märtyrer. 
1. - und Bachus, von Maximian verbrannt. 
23. Märtyrer des Kloſters Man Saba in Pa- 
täftina, 797 mit 19 Gefährten von Räubern ge— 


331 


Ser, Seryius - 
tötet, Tag °,. 3. Märtyrer unter Diofletian, 
Tag *. 4. Der Heilige, „Konfeſſor“ genannt, 


lebte im 9. Ibdt., in der griedh. Kirche verehrt, 
Tag ',. 5. Ein anderer Heiliger der griech. 
Kirche, * 1315, * 4 1391. B. Päpite |RE). 
6. - 1., 687— 701. Die Beftätigung des Erar- 
den mußte er mit 100 Pfund Goldes erkaufen. 
Infolge feiner Weigerung, das Quiniſertum“ 
(zweites ITrullaniiches Konzil) zu unterichreiben, 
ſchickte Juſtinian II. den Protoichatbar Zacharias 
nad Rom, der Gewalt anwenden follte. Doc 
war das Anſehen des Papftes in Italien fo ge: 
waltig, daß faft die ganze Heeresmacht des Erar- 
chates zu feiner Rettung herbeiſtrömte. Mit Schimpf 
und Schande mußte der byzantiniiche Gefanbte 
abzieben. %. - II., 844 — 847, wurde wegen 
Verſtoßes gegen die Constitutio Romana” von 
Yubwig II. in einem Zuge nad Italien ge 
zwungen, dem Kaiſer Yotbar I. den Huldigungs- 
eid zu leiften. Sarazenen plünderten unter ibm 
346 Nom und die Petersticche. 8. - III, 904 
bis 911, von Marozia”, deren Buble ev war, 
berufen, der erfte Papſt in der röm. Portofratie”, 
9. - IV., 1009 — 1012, mit dem Beinamen 
hucca porei, von Johannes Crescentius eingeſetzt, 
verſuchte ſchon c. 1010 durch die Bulle Cum nos 
precioso filii sanguine Domivi einen Kreuzzug 
anzuregen. C. Andere 19. Paulus (Apa 
13, 7), Protoniuf von Eupern. 11. Staats: 
beamter des Kaliien Abdelmalel, Bater des I. 


v. Damaskus, den er vortrefflich unterrichten lich. | 3 


12. - der Paulicianer aus Dalmatien gebürtia ; 
f. Raulicianer. 13. Erzb. v. Ravenna (um 760), 
verjuchte fih von Rom loszulöfen und einen va= 
vennatiſchen Kirchenftaat zu gründen. 
Sericourt, Simon, jüngerer Bruder des 
Antoine le Maitre; beide waren die erften Ein: 
ſiedler (Solitaires) v. Port Royal 1638. 
Serienpredigten, zuiammenbängende Reibe 
von Predigten, die ein ganzes bibliiches Buch 
bzw. Die bedentenditen Zeile desfelben bebandeln 
oder ſich alle mit ein und bemjelben Gegenftand 
beihäftigen. - find in der dhriftl. Kirche aller- 
zeiten von Angehörigen aller Richtungen gern ge: 
bört und gebalten worden und desbalb mit Nedht 
auch für unſere Zeit noch empfehlenswert (Schleier- 
macher, Tholuck, Kögel, Schweizer, van Ooſterzee). 
Die - find vornehmlich auf die feſtloſe Hälfte 


des Kirchenjahrs zu verlegen; der Collus darf | 


nicht zu viele Reden bringen, fie müſſen in mög 
lichſt ununterbrochener Folge gebalten werden, u. 
jede bat ein in fich abgeichloflenes Ganzes zu 
bieten. Die Bibeltenntnis der Gemeinde wie ihr 
Schriftverfrändnis werden durch - erbebtich ge- 
jördert, außerdem bieten fie dem Geiſtlichen Ge— 
legenbeit, einen Stamm regelmäßiger Hörer zu 
ſammeln und fo zu der Gemeinde in näbere Be 
ziebungen zu treten (Tholud). Dem gegenüber 
find die von Harms u. 3. T. auch von Hagen— 
bach gegen die - vorgebrachten Einwände irrelevant. 

Sering, Fb Wb, feit 71 Oberlehrer am 
Seminar m Straßburg i. €, * "%,, 22 zu 
— Komp. u. a.: Chriſti Einzug in 
Jeruſalem (Oratorium; Der 72 Pialm mit Kla— 
vier, Motetten 2c. 


Servet 


Sermo, im mittelalterlihen Spracdgebraud 
„Predigt“ und zwar, wie ber Titel einer jeden 
Roftille® des Mittelalters bezeugt, ausſchließlich 
die ontbetiiche, einen bejtimmten Gegenftand (oft 
obne beionderen Text) bebandelnde Predigt im 
Untericbied von der homilia®. - nes de sane- 
tis, Predigten an den Tagen der Heiligen und 
Märtvrer. - nes de tempore, die Predigten 
an den Sonntagen. 

Seron [Zoom], 1Mcc 3, 13., Feldhert des 
for. Königs Antiohus Epiphaues, 166 bei 
Berbboron gegen Judas Maltab anrüdte, aber 
geihlagen wurde (vgl. Ioj., Ant. 12, 7, 1). 

Serpent, ein jeltencd Pedalrohrwerk zu 16 
Rufton, in Klangſtärle zwiſchen Poſaune und 
Fagott. (+ 1609. 
errarius, NL, Ereget Dee A und NT, 

Serrefule — Soniele”. 

Serubabel [>>>77], aus davidiſchem Geſchlecht. 
ein Sobn Sealtiels, Esr 3, 2; 5,2. Hag 1,1. 
12. 14; 2, 2. 4. 23. Mt 1, 12. Le 3, 27; nad 
1Chr 3, 16ff. ein Sohn Perajas (A Kübler, 
Weisiag. Haggais 115 ff.), babyloniſch-perſiſch 
Sesbazar, 2R2X., Eör 1,8; 5, 14. 16, der 
Fürſt über Juda, Esr 1, 8; 5, 14, welcher mit 
dem Hobenpriefter Joſua“ die erite Kolonie ber 
Exulanten 536 in die Heimat zurückführte, ber 
geießlichen Kult berftellte, den Tempelbau begann 
und die Samaritaner” von der Teilnahme daran 
urüchvies. |W. Neumann, MWeisiag. des Safdar- 
yab 13fj.; RE] 

Serug [3772], Ge 11, 20, Ahnberr Abra- 
bams, vielleicht das in der Nähe von Haran ge 
legene 5* bei Geogr. Nub. clim. 4, 6. 


Servatins, 1. Bild. von Maftricht, Patron 
von Maftricht, Worms und Quedlinburg, 7 384 
(Tag 5). Sein Heiligenattribut® ift eine frrab- 
lende Sonne als Sumbol des Miffionseifers u. 
ein Adler", weil ein folder ihn einft vor der 
brennenden Sonnenbige mit feinen Flügeln be— 
ibütt baben foll, oder als Symbol des mäd- 
tigen Gottesgeiftes feiner Predigten. Seine Dar- 
ftellung als Pilger berubt auf einer Verwechſelung 
des Biihofjtabes mit dem Pilgerftabe. Er wird 
als Patron fir Gut- Gelingen geehrt, wohl nur 
des Namens wegen. [RE] 2. - Fupus, Akt 
von Ferrieres (jeit 842), Schüler des Hrabanus 
Maurus, im Prädeftinationsftreite aufjeiten Gott: 
ichall’s. Schriften: De tribus quaestionibus, 
130 Briefe (für d. Zeitgeich. wichtig), Ausg. 6 
Migne, Bd. 119. |Sprotte 80.) 

Servede — Seroct. 

Servet. DI, * 1509 in Aragonien, bedeuten 
der Jurift, Mediziner u. Theolog, Antitrinitarier 
mit pantbeiftiichen Roeeen. Schon 1531 trat er 
in jeiner Schrift „De Trinitatis erroribus“ 
gegen die berrichende kirchliche Dreieinigfeitslebre 
auf. 1532 folgte die weniger radilal gebaltene 
Schrift: „Zwei Bücher Dialogorum de Trini- 
tate‘* und 1555 zu Bienne: Christianismi restı- 
tutio, heftig polemiſch, anonym bevansgegeben. 
Wegen dieſer letzten Schrift wurde er in Bienne 
zwar, da er gefloben war, nur in effigie, in 


332 


Servitutis — Seventb: Tay-Adventifta 


Genf dagegen auf Antrieb Calwins *"/,, 1553 in 
Perſon verbrannt unter Zuftimmung aller be- 
deutenderen Theologen jener Zeit, die ibn wegen 
feiner maßlos beftigen Polemik für äußerſt gefähr- 
fih bieten. Die Grundzüge feines Syſtems 
waren pantbeiftiich-platoniich. Der Logos ift nach 
ibm eine Ausftrablung des göttl. Lichtweſens, die 
durch die Menſchwerdung Chriſti zur Perſon wird. 
Nur zur Erlöfung der Welt ift die Trinität zur 
Thatſache geworden; wenn dieſe vor ſich gegangen, 
hat ſie wieder ein Enbevai 180 15,28). Doch auch 
in dieſer vorübergebenden Trinität find ihm Sohn 
und Geiſt nur „Dispositiones Dei“, ber allein 
„Tota substantia et unus Deus“ ift. Außer: 
dem trat ex beftig gegen die Lehren von der Erb: 
fünde, der Kindertaufe, der Rechtfertigung durch 
den Glauben, die calwinische Prädeſtinationslehre 
u. ſ. w. auf, ohne daß er etwas von feiner boben 
Berebrung der Bibel und jeiner aufrichtigen 
Frömmigleit verlor. [Mosbeim, 1727 u. 1750: 
Heberle, Tübg. Tb. Zeitihr. 40, II u. 366. f. 
d. Theol. 67, II; Brunnemann 65: Pünjer 75; 
Tollin, ZbTb 75; 3wTh 75. 76. 77 81: IprTb 
76. 81; bderielbe: Yutber u. - 75 (dagegen Ka— 
werau, . 78 III); Melandtbon und - 76; 
Butzer u. - 80; -8 Yebrivftem 76; -8 Charatter: 
bild 76; Willis, Yond. 76; NRilliet, Genf 44; 
Trechſel 39; Baur, Chr. Lehre v. der Dreieinig— 
teit III, 54; Galiffe, Nouvelles pages d'histoire 
exaete, Genf 65; NE; poetiſch: M. Andrei als 
Martorium in Genf 87.] 

Servitenorden (Servib. Virg., Brüder des 
Leidens Jeſu oder des Ave Maria, Orden von 
Monte Senario), Bettelorden, 1233 von fieben 
frommen Florentinern auf Antrieb des Bon— 
figlio Monaldi zum Dienft der b. Jungfrau ges 
ftiftet, von Martin V. anertannt u. von Pius V. 
1567 mit den anderen vier Vettelorden gleich 
geitellt. 1593 trennten fich die ſtrengeren Ein— 
fiedlerfewwiten unter Bernbardin von NRicciolini 
ab; c. 1270 entjtanden die Sewoitinnen, jchwarze 
Schweitern. Zum - gebörten die Gelehrten Sarpi“ 
und Ferrarius“. [RE] 

Servitien, die Abgaben‘, die der Ordinand 
dem Orbinator zablte. 

Servitutis status, nad altlıtb. Dogmatit 
als eine Seite des Status corruptionis oder des 
Standes der Sünde, die „Condieio eorum, qui 
scientes meliora et probantes, ita vi appeti- 
tuum trahuntur, ut sequantur deteriora 
Io 8, 34. Ro 6, 16ff. 2 Pt 2, 19. (fteller. 

Servus Dei, Biih. um 467, tbeol. Schrift: 

Servus servorum Dei, Präbifat, das fich 
die Päpfte feit Gregor 1. beilegen, nachdem es 
früber allen Biſchöfen erlaubt geweſen war. 


Seſach [TSS), Ier 25, 26; 51, 41. 

Seſai (ET), Nu 13, 23. 

Seſan ITS), 1&br 2, 31 u. v. 

Sesbazar ["EISÜC), Esr1, 8, — Serubabel. 
Sesmaia [TS], NH 11, 15. 

Seſo, de, Florentiner, der am Hofe Karls V. 


ein hohes Aınt befleidet batte. 
Sesquialter ift eine zweichörig’e zinnerne od. 


[Hev 


metallene gemifcht?e Stimme von Prinzipalmenjur, 
aus einem Quint- und einem Terzenchor ” 
jtebend, zB. ftatt © erflingen g®. 

Schhaftigfeit = Heimat”. 

Set (Sutch, griech, Tophon), äÄguptiich°er 
Gott alles Feindlihen in der Natur. Da er der 
Gott der Hyfios" während 
ihrer Herrichaft in Agupten 
war, balten ibn einige für 
jemit. Uriprungs (de Rouge, — 
Pleyte, Picblein u. a.). Iſt 
er, wie die meiften annebmen, 
ſchon urſprünglich ägyptiſch, 
ſo iſt er entweder erſt nach 
der Herrſchaft der Hylſos (jo 
Yipfius, Ebers u. a.), oder 
von Anfang an als bös be- 
trachtet, als Gott jei es der 
verzebrenden Sonnenglut (jo 
Tiele, Pierret), ſei es der 
Finfternis (fo Mever), Die 
das Picht (den Ofiris®) ver 
ſchlingt; j. Zebat. |Mewe r75; 
Plevte 62. 63 u. 65.) 

Seth ITS), Se4, 25 u. 6, 
Adams, val. Bobfen, (Genes., p. 62. 

Sethan 7), 1Cbr 8, 10. 

Sethar |"TI], ein Vornebmer am Hofe des 
Abasveros, Eſt 1, 14 

Sethianer, eine den Opbiten® verwandte gno— 
friiche Sekte, die aus dem Chaos die Schlange 
als Weltjeele bewworgeben liegen u. Rain als Haupt 
oder buliichen, Abel als das der pſychiſchen, da— 
gegen Setb als das der pneumatiſchen Maſſe, als 
Ideal der Menichbeit verebrten. Quellen: Tbeo- 





Set (Tupben). 
dritter Sobn 


[RE] 


boret, Haer. fabul. I, 14; GEpipbanias, Haer, 
39; Auguſtin, Lib. de haer. 19; Pbilaftrius, 


Liv. de haer. 3; Gennadius, De ecel. dogm. 
23. (Möller, Geſch. d. Kosmol. i. d. griech. K. 
60; Pipfins, Der Gnoſticismus 60. 

Sethur |TTZ], Ru 13, 14. 

Setichele, Häuptling der Bahvena, 43 dur) 
Fivingitone getauft, Beberricher mebrerer anderer 
Stämme (Batlota, Balbatla u. a.). 

Setze als ein Himmelsſohn, B. 14 v. Nicht ſo 
traurig, nicht ſo ſehr. ſuchet euch doch ſelbſt. 

Setzt uns Gott auf die Prob', B. 8 v. Ver— 

Seuche  i. Kranlbeiten. 

Senizer > |Iejus] feufzete im ſeinem Geift, 
und ſprach: Mas ſucht doch dieſes Geichlecht 
Zeichen? Me 8, 12. val. Er 2, 23. Me 7, 
34. Rö 8, 26. 

Senn, binefiiher Pbilojopb d. 3. Ibdts. v. Chr., 
der dem Konfutſianismus gegenüber die Sünt- 
baftigfeit der menſchlichen Natur bebauptete. 

Seuſe = Sujo”. 

Sebech, König von Agupten, = So. 

Sevennen, ij. Camijarden. 

Seventh: Day-Adventifts, eine von James 
Wbite abgezweigte Sekte der Abdventiftten, die 
jogen. Adventiften vom ſiebenten Tage, die ftatt 
Sonntags den Sabbat feiern, baben ibren Sik 
in Michigan, aber auch Gemeinden und Schulen 
zu Baſel und Lauſanne. 


333 


Se) 


Severa, Gemablin des Kailers Philippus, an 
welche Origenes ſchrieb. 

Scverdoud, Jfv., belg. Hiſtorien- u. Genre— 
maler, malte u. a.: Die 14 Stationen (in der 
Kirche zu Namur); Heimſuchung Mariä 62. 

Severianer, ſ. Phtbartolatrer. 

Severianus, 1. Märtyrer um 300. Seine 
Heiligenattribute find Stein"e, mittels welder er 
auseinander gerifjen wurde. 2%. Bil. von Go— 
bela in Syrien, Freund bes Chryſoſtomos. ®f.: 
Neben über das Schatagemert. 

Severinus, 1. eriter Abt des Klofters Agau— 
num, 477—508. Mabillon, Acta 88. ord. 
Bened. 1, 568sqq.) 2. Bifd., Eremit und 
Apoftel in Öfterreih, Patron von Oſterreich und 
Bayerı, + %, 482 (Tage *"/, u. »). Sein 
Heiligenattribut® ift ein Kirchenmobell, Zeichen ber 
Beförberung des kirchlichen Gottesbienftes. In 
der Gefchichte der inneren Milfion nimmt - in 
Noricum eine hervorragende Stellung ein durch 
die Werte der Barmberzigfeit, die er während ber 
legten Zeit dev Römerherrſchaft, als infolge ber 
unficheren Verhältniſſe Elend jeder Art, Krieg u. 
Hunger, herrſchte, ausübte. In Favianä errich— 
tete er ein Klofter als Freiſtätte. Künftleriice 
Darftellungen aus dem Yeben bes - finden 
fihb in 14 Reliefs am Hochaltar feiner Kirche 
(St. Severin) in Bordeaux. RE) 3. Papft, 
638—"/, 640, erft 640 vom Kaiſer Heraflius 
zu Ravenna, gleihiam als Entihädigung für die 
Ausplünderung des Kirchenichates, beftätigt. [RE] 

Severinusberein, latb. Verein nad dem 
Mufter des Piusvereins, zu Wien begründet. 

Eeverns, A. Biſchöfe. 1. Biſch. von Ra— 
venna, Märtyrer, 7 390 (Tag '/,). Er wirb 
als Biſch. dargeftellt, mit einer Taube, welcher er, 
bis dabin ein armer Weber, jeine Wahl zum 
Biſch. verdankte, und mit einem Nagel im Kopfe 
als Heiligenattribut®. Als Schutzpatron wird er 
von den Webern angerufen. 2. Biſch. von Mi- 
leve, Freund Auguftins. 3. Bild. von Minorla 
um 418. 4. Biih. von Malaca, 578— 601. 
5. Ialobitiiher Biſch. in Agypten um 978. 
B. Settenbäupter. 6. Enkratit im 2. Ihdt., 
Gegner des Weingenuffes, des Heiratens, verrvarf 
die meiften Schriften der Bibel. 7. Monopbyfit 
im 6. Ibdt., F etwa 540 ale Bild. von An: 
tiohien. €. Römiſche Kaiſer. 8. Ale: 
rander, + 235. [RE] 9. Pertinar, + 
211, Feind des Chriſtentums. 10. Scpti- 
mus, + 211. [RE} D. Andere 11. Sul: 
picius, * 263 im Aquitanien, F 410, theo— 
logifcher Schriftfteller. ®f.: Historia sacra, Vita 
Martini Turoneneis ete.; Werfe von Halm, 
Corpus seriptorum 67. 12. Wolfgang, ber 
evang. Erzieber Marinilians II. 

Sevilla, Stadt Spaniens, ausgezeichnet durch 
Kunftdenftmäler mander Art. Bon Werfen ber 
Architektur jei namentlich erwähnt die höchſt inter- 
effante Katbebrale, welde in den nordöſtlichen 
Teilen und der herrlichen vieredigen Giralda (dem 
früheren Minaret) noch ganz beutlich die ſchönen 
Refte der im 12. Ihdt. erbauten, überaus präch— 
tigen Mofchee zeigt, aus der fie bervorgegangen. 
Am 15. Ibbt. (feit 1403) wurde biefe jebody in 


Severa — Seychellen 


gotiichem Stile in fünf allmählich fich abftufenden 
Schiffen und mit einer Kuppel über dent Quer— 
raum umgebaut und bervabrt noch beute in einer 
jebr bewegten , treffli „Kreuzabnabme” des 
Pedro Eampana ein tüchtiges Werl der Malerei 
des 16., in der berrlichen „Bifion des beil. An- 
tonius“ von Murillo ein ausgezeichnetes Dent- 
mal berielben Kunft des 17. Ihdts. Derielben 
Zeit gebört auch eine jehr anziebende Darftellung 
des „Thomas von Aquino“ von Zurbaran an. 
Sewa [R7S), 1 Chr 2, 49. 
Sewell, Quäfer, wirkte jeit 67 in Tanana- 
riwo auf Mabdagastar? für die FM. 
Sexageſima, zweiter Sonntag vor den Fajten, 
rund 60 Tage vor Oftern. 
Sexta, 12 Uhr mittags, eine ber horae“. 
Sexton, Satriftan der päpftlichen Kapelle, ge— 
wöhnlich ein Bilch., immer ein Auguftiner. 
Sextus, 1. - Empiritus, heidniſcher Philoſoph 
Ende des 2. Ihdts., Sleptiler. Bf.: Adversus 
mathematicos. 3, - Julius Afrilanus, alt- 
katholischer Kirchenlebrer (?), Libyer von Geburt 
(nah Suidas), gelegentlih des Feldzuges des 
Septimius Severus gegen Dsrhoöne im Jahre 
195 mit König Maanu VIII. von Edeſſa und 
deſſen Haufe befreundet, 220 in Rom anläßlich 
der Petition der Bürger von Nifopolis (Emunaus) 
um Reftauvration ber Stabt, ichrieb fünf Bände 
Apovoyparlar, Betrachtung des auf 6000 Jahre 
angejetten Weltlaufes, bejfen Mitte er in die Zeit 
Pelegs (Ge 10, 25) verlegte, und Vergleich ber 
bibliichen Geſchichte mit ber ber Weltreiche unter 
Zugrundelegung dev LXX Zeitrechnung und der 
Olympiaden (bemutt von Eufebius in der Tar- 
rodenn lorople, lateinifch bearbeitet von Hiero— 
uymus, — aus ben bei ſpäteren byzan— 
tintichen Ehronograpben erhaltenen Fragmenten v. 
Gelzer). Der Brief au Drigenes, eine geiftvolle, 
von beiterer Ironie durchwehte Widerlegung der 
Autbentie der Gefhichte von der Sufanna (nad 
Gelzer), ift vollftändig erhalten, iragmentarifch bei 
Euſebius. Der Brief an Ariftides, Verſuch eines 
Ausgleichs der differierenden Genealogieen bei 
Dit 1 und Le 3 mitteld Scheidung von naides 
vöug und maides yıası nah Di 25, 5 u. 6. 
Die Keorot (Stiderei) au TTepeidofa gen., 
ein fragmentariich erbaltenes Sammelwerk aus 
Natur: und Menfchenleben (nah Euſebius vom 
Ehronograpben -, nah Suidas von Afrikanns 
benannt -, dem freunde des Origenes). Wegen 
bes darin enthaltenen Aberglaubens und der Be: 
tonung der äguptijchen bermetiichen Schriften nahm 
man den Heiden - Afritanus als Berfaffer an 
(trog der Citation von Pi 34, 9 als Hera 
Örjuere), oder man verlegte, ba bie Identität 
desſelben mit - zu ſtark bervortritt, die Abfaffung 
ber Keften in die Zeit, als er noch Heide war. 
Der Abichluß der Ehronographieen mit dein Iabre 
221 und die Debifation der Keften an Alerander 
Severus 222 — 235 läßt die frühere Abfafſun 
ber erfteren eriennen. Gelzer 80. 85; Spitta 77. 
Seychellen, Injeln an der Oftafritalüfte, be 
wohnt von Kreolnegern und befreiten oftafritani- 
ſchen Stlaven. Die Miffion auf ben - liegt teils 


334 


Sevd — Siam 


in den Händen der EM. (fo feit 75 auf Mabe) 
teil8 in denen der SPS. (fo auf Praslin mit 
650 Proteftanten). 

Seyd, En Lg, Kirchenlieberbichter, * 1744 
zu Einbaufen in Sachen - Meiningen, feit 1776 
P in Widtlingbaufen. 

Seydelmann, Fz, Romp., jeit 1787 Kapell— 
meifter, * %/,. 1748 zu Dresden, 7 *”/,, 06 daſ. 
Komp. u. a.: 36 Mefien, 1 Requiem, 40 Pial- 
men, 1 Stabat mater, 37 Offertorien :c. 

Seperlen, & Ri, D., feit 75 oProf. der 
pralt. Theologie in Jena, * "%,, 31 im Stutt- 
gart. ®f.: Entftehung u. erfte Schickſale d. Chri— 
jtengemeinde in Rom 74: 1b. Bedeutung n. Auf- 
gabe d. Predigt 76; Fch Rohmers Wiſſenſchaft 
von Menſchen 85. 

Seyffarth, Sp, Dr., eP in Nordamerika, * 
‚#/, 1796 in Übigau, 29 aoProf. der Archäologie 
in Yeipzia, 57 Profi. am Kontordia =» Kollege in 
St. Youis (Mo.), bis 81 eP in NYorkoille, F '’/,, 
85 in Neaw-Nort. Bf.: Chronologia sacra 46; 
Grammatica Aegyptiaca 55; Grunbjäße d. alten 
Moytbologie u. Religionsgeih. u. a. Knortz, 
New-Norl 86; LE 85, 1207.) 

Seyfried, Ignaz Zaver, Ritter v., Kom- 
ponift u. Theoretifer, * '°/, 1776 zu Wien, 7 
7, 41 dal. Komp. u. a.: Meſſen, Requiems, 
Motetten, Pialmen, Offertorien, Grabualien, 
Hymnen, Oratorien ꝛc. 

Seyler, Ab Gotthold, ſeit 77 eDe in 
Pyrbaum (Oberpfalz), * 37 in Wilmars 
(Unterfranlen). Bf.: Bon der paſtoralen Rebe 
72; Vom Bekenntniſſe d. Kirche 73; Materialien 
zu einer Reviſion u. Reform db. Beleuntnisſtandes 
der prflirche in Deutichland 74. 

Seymour, Ianc, Gemablin Heinrichs VIIL, 
mit ber er fi einen Tag nah Anna Boleyns 
Hinrichtung vermählte; ibr Sohn Eduard VI. 
beftieg ?”/, 1547 als 10jäbr. Knabe den Thron. 

Sgraffitte (Graffitto, Kratzmalerei), im 16. 
Ihdt. in Florenz gelibt, eine auf einer ſchwarz 
oder grau abgepußten, weiß übertündhten Wand 
durch Abfragen ber weißen Dede hervorgebrachte 
Kt wie im Dom zu Siena, in neuerer 

eit am Polytechnitum in Zürih nach Semper, 
am Sopbiengymnafium in Berlin von Lohde ꝛc. 

Sguropulos — Syropulos”. 

Shaftesbury, Anthony Aibley-Cooper, 
Graf von, * *%, 1671, + 1713, Philoſoph, 
Deift. Religionspbilofopbie: Das Haupt: 
kriterium ber Wahrheit beftebt nad - darin, daß 
fie die Probe des Lächerlichen aushält. Die Probe 
des Lächerlichen ift nichts anderes als das in— 
ftinftive Urteil bes gefunden Menjchenverftanbes 
(sensus communis) über das Wahre und Ber: 
tehrte. Die Tugend ift nicht bloß eine willkür— 
liche menschliche Feftießung, ſondern fie ift eine 
Realität in ſich ſelbſt. Sie berubt auf dem natür— 
lichen Gefühl des fittlichen Woblgefallens und ift 
nichts anderes als diejenige Schönheit oder innere 
Harmonie ber Seele, wie fie die wahre Natur des 
Menichen fordert; fie ift auch von felbft ſchon ber 
wahrhaft befriebigende Zuftand bes Menfchen. Dem 
entiprechenb ift bei ibm die Bergeltungslebre® 


Sia 


eutwickelt. Das Verhältnis der Tugend zur 
Frömmigleit beſtimmt - jo, daß bie erftere durch 
die letztere vollendet werde; denn mo dieſe fehle, 
könne nicht dieſelbe Güte, Standhaftigkeit, Ord— 
nung ber Affekte, nicht dieſelbe innere Gleich— 
mäßigleit und Übereinſtimmung ſein. Und ſo be— 
rubt die höchſte Volllommenheit der Tugend auf 
bem Glauben an einen Gott. 

Shaters (Schütteler), quäferiihe Sette in Eng- 
land, erbielt ihre Bedeutung durch Anna Lee, 
welche, ſich als apofaluptiiche Braut des Lammes 
offenbarend, 1758 den - anſchloß. Im England 
verſpottet, — fie 1774 nad Nordamerika, wo 
fie fih im Staate New-York, in welchem ſich auch 
ihr Mittelpuntt, der Moumt Lebanon, befindet, 
niederliehen. Zu ibren Pflichten gehört voll: 
lommene Ehelofigkeit, Gittergemeinfchaft, gemein: 
ſame Arbeit, namentlid Gartenbau. Ihre Sekte 
vermebren fie durch Adoption armer Kinder; ihre 
Lehre richtet fich ganz nad) der der Quäler“. Der 
Name rührt von ber eigentiimlichen Form ihrer 
Gottesdienfte ber, in denen fie unter Begleitung 
von Gefang feierliche Tänze aufführen, teils aus 
Freude über die Erlöfung, teils als Kundgebung 
ihrer Liebe zur Mutter Anna. Neuerdings bil- 
bete ſich eine Spaltung betrefis der Einführung 
db. Ehe. ſThum, ZhTh 57, I; Diron 68; Nord: 
boff, Fond. 74; Buſch 79; Evans 59; RE] 

bafipeare, der bebeutende engl. Dramatiter. 
(Schröder, Das Geiftliche in -; PrMon. 69, 267.) 

Shan, die von den Chineje’n verehrten Geifter. 

Shang, alte Dynaſtie der Ehinefe’n. 

Sharp, Stifter der afrikaniſchen Geſellſchaft. 

Shaw, feit 15 Miffionar der WM. in ber 
Kapland-Miffion?, in der Kapftadt, im Namaland 
und Grabamstown, feit 23 unter den Kafir 
(Wesleyvilleꝰ) thätig, F 57. 

Shamwbury, Stat. der WM. (mit Lehrerinnen— 
ſeminar) in ber Kafir'miffion. 

Sherlod, Betänpfer des Deismus, Biſch. von 
London, + 1766. 

Shetlands.Injeln, |. Ortuey-Infeln. 

Shi⸗Hoangti, alter Kaiſer der Ehineje'n. 

Shinnong, jagenbafter Kaiſer der Ehinefe'n. 

Spu, ſ. Siobu. 

Shun, fagenbafter Kaiſer der Ebineje'n. 

Sia |?T), 1 Chr 6, 13. NH 7, 47. 

Sialtot, Station der AUP. (mit theologiſchem 
Seminar u. Normaljchule), feit 56 auch der EC. 
im Pandichab”; auch Sit der Zenana-Miffion. 

Siam (Sayam) oder Mvang Thai (das Reich 
ber Thai, „Freien“), öftlih an Barına grenzenbes 
Land, zu befjen Herricher im Norden die Laos— 
(LaoP) Pander, im Süden bedeutende Gebiete ber 
Halbinfel Malakta® in einem Zributärverhältnis 
fteben. Die Einwohner beftehen aus Thai, Pao°g, 
Ebinefen®, Malaven und Kambodichas. In den 
Gebirgen wohnen Karenen®. Der englifh er: 
zogene, aber bespotiich regierende König refibiert 
nach der Zerftörung Ajuthias durch die > Bes 
in Bangfof. Seit 79 ift allgemeiner Unterricht 
eingeführt u. ein chinefifcher Arzt, der ein Militär- 
fpital leitet, im Palaft zugelaffen. Die Miffion, 
28 von Gütslaff bei chineſiſchen Anfieblern be- 
gonnen, feit 33 von der ABp. (bie das erfte 


335 


Sia] 


iſche NT drudten) und dem AB. (der Miffions- 
arzt Bradley führte die Podenimpfung ein) fort 
geführt, wurde am erfolgreichiten von der AP., 
die 85 die Überfegung des ATS ins Thai voll- 
endete, betrieben auf den Stationen Bangtot” 
und Petihaburi”, 

Siao, König in dem von Hung Siutſeuen“ 
begründeten Reiche der Taiping's. 

Eibai [27], 1 Chr 21, 4. 

Sibama |77727], Nu 32, 38; |. Sibma. 

Sibbechai [>22], Held David's, 2 Sa 21, 18. 

Sibel, Kaivar, * %, 1590 in Wordt bei 
Elberfeld, + '/, 1658 in Deventer, bedeutender 
Prediger. Tijdemann; RE] [f 80: 

Sibilsfi, MI, rKanonikus in Polen, * 10, 

Sibirien bat drei griech. Erzbistümer, Tobolst, 
Irlutsk, Kamtichatla. Die [Kirche bat fieben Pa— 
ftoren, deren Gemeinden aus Ejtben, Petten und 
Finnen befteben. Die vKatboliichen fteben unter 
dem Biſch. von Samogitien. Die Zahl der Ber- 
bannten beträgt gegen 60000. 

Sihma (732, DIT), Stadt in Peräa, dicht 
bei Hesbon, Nu 32, 3. 38. Joſ 13, 19. Iej 
16, 8f. Ier 48, 32. 

Siboga, Station der Rb. auf Sumatra”. 

Siboleth [MI2J], Ri 12, 6. 

Sibraim |2°I2>], Stadt zwiſchen Damast 
und Hamatb, Ey 47, 16. Kols thätig. 

Sibſagar, Station in Ajam?, auch unter 

Sibylle (Zrös Ari — Aıög Borın), im 
beibniichen Altertum „die bafbgöttliche Propbetin 
der Ordnungen und Ratſchlüſſe der Götter liber 
das Schidjal der Städte ıı. Reiche Lücke), zumächit 
Perjonifilation der fi in der Natur offenbarenden 
Sottbeit, dargeftellt als Nymphe. Die älteften 
Autoren fpreben nur von einer, Paujanias 
(Deser. Graee X, 12) untericheidet vier, 1. die 
Heropbile ans Marpeifus bei Troja, 2. eine 
ältere, wabrjcheinlich Die libviche, 3. die lumaniſche, 
4. die bebrätiche, auch babyloniſche oder ägyptiſche. 
Yebstere wird als jüngfte bezeichnet. Zur vom. 
Zeilt galten die ewitbräiiche (Die Heropbile, welche 
nad Paufanias die Erythräer für fich in Auſpruch 
nahmen) und die humanifche als die berübmteften. 
Schriftliche Aufzeihnungen angeblicher -n:Orafel 
waren jebr angefeben (38. in Nom). In Klein- 
afien trieben ſich Stüde von ſolchen im Privat- 
befiß berum; und bier wurde, als die römiichen 
Bücher durch einen Kapitolbrand (83 v. Cbr.) 
untergegangen waren, auf Veranlaſſung des Se— 
nats eine Sammlung von etwa 1000 Berien zu- 
jammengebradt, die abermals auf dem Kapitol 
deponiert wurden (76). (Tac., Annal. VI, 12.) 
Da die im Privatbefig befindlichen Schriften diefer 
Art nicht unter amtlicher Kontrolle ftanden, be: 
mächtigte fich die jüdische Propaganda der Form 
derfelben. Das ältefte jüdiiche -norafel, von dem 
wir wijjen, war im 2. Ihdt. dv. Chr. von Ale— 
randria ausgegangen. E8 wurde von den Ehriften 
nachgeahmt. Die -m werben feit bem 13. Ihdt. 
in der briftlihen Kunſt bäufig mit dem jüd. 
Propheten oder dem Meſſias zufammen mit dem 
allgemeinen Attribut eines Buches dargeftellt, wie 


Siao — Sibvllinen 


von Giotto im Dom zu Florenz, von Ghiberi 
am Baptifterium, von Giov. Battifta della Porta 
a. d. Caſa Santa zu Poreto, oder einzeln: die 
Erstbräa und Cumana auf dem Genter Altar- 
wert der Brüder von Evd; die fünf -m von 
Michelangelo in der Sirtin. Kapelle; die vier -n 
von NRaffael in Santa Maria della Pace; oder 
auf dem ericheinenden Chriſtus bimmeifend (bie 
tiburtinifche) wie im „Heilsſpiegel“, auf d. Trip- 
tychon von Rogier van der Weyden im Berliner 
Mufeum; von Paris Bordone im Palaſt Pitt 
zu Florenz; von Bald. Peruzzi in der Kirde 
Fontegiuſta zu Siena, 48 von Steinle im Stäbel- 
ſchen Inftiftut. (RE) 

Sibhllinen, als Sibvllenoratel erſchienene 
Schriften der jüdiſchen und chriſtlichen Propa— 
ganda“. Die Form iſt die der alten heidniſchen 
-, griechifche Herameter in der Sprache Homers. 
Es find jett zwölf Bücher herausgegeben (1-—8 
und 11—14; bei Alerandre, 2. Ausg. 69 und 
Friedlich 52). Das Ganze ift höchſt verworren u. 
Jüdiſches und Chriſtliches nicht immer jicher zu 
trennen. Die ülteften jüdiſchen Stüde emtbalt 
das 3. Bud, das nad Bleek von einem aleran- 
driniichen Juden 5. 3. der Maklabäer ftammt 
(170— 160 v. Ehr.). Sicher ift es eine Samm- 
lung einzelner Orafel, die aber nicht notwendig 
von verichiedenen Verfaſſern berrübren müſſen. 
Die VBermengung griech. und jüd. Sage entiprict 
ganz der Art des belleniftiichen Judentums. Das 
angeführte Stück beginnt ganz abrupt mit dem 
babyloniihen Turmbau. Die infolge der Sprad- 
verwirrung bevölterte Erde teilten Kronos, Titan 
und Japetos unter fih, bis cin Streit zwiſchen 
Kroniden u. Titanen beide wernichtete. Dann ent: 
ftanden nacheinander die Reiche der Agupter, Perier, 
Meder, Atbiopier, Aſſyrier, Babylonier, Mace— 
donier, wiederum der Ägypter, dann ber Römer. 
Nun erft beginnt die Weisfagung der Sibylle: 
Berbeifung der Blüte des Salomoniſchen Reiches, 
des bellenifch-macedonischen und dann bes römi- 
ichen. Nach dem fiebenten belleniichen König Agvp— 
tens gelange das Volt Gottes wieder zur Herr: 
ſchaft. Das Strafgeridit Gottes werde kommen 
über alle Reiche der Welt. Die zweite Gruppe 
enthält Unheilsverlündigungen für einzelne Reiche 
und Städte, woran ich Berbeifungen des mei: 
ſianiſchen Glückes und Friedens ſchließen. Die 
dritte Gruppe entbält Oralel iiber Pbönigien, 
Kreta, Thracien, Gog und Magog, die Hellenen, 
die Verkündigung des Strafgerichts iiber die fün- 
dige Welt und Grmabnungen. Im Epilog fagt 
die Sibylle, fie jtamme aus Babylon, werde fälſch— 
lich für eine Ewotbräerin gebalten, fei eine Tochter 
Noahs. Die biftoriihen Anſpielungen ergeben 
etwa 140 v. Ehr. als Abfaſſungszeit. Alexander 
Polyhiſtor citiert bon die Schrift. Den Eingang 
dieſes Buches werden die bei Theophilus (ad. 
Autol. II, 36) mitgeteilten Bere gebildet baben, 
die eine energiiche Hinweiſung auf den wahren 
Gott enthalten und eine fcharfe Polemik gegen 
ben Gößendienft. Ebenfalls jüdiſch, aus der Zeit 
des zweiten Triumvirats (40—30 v. Chr.), iſt 
das Stück III. 36—92. Das vierte Buch halten 
die älteren Kritiler für chriſtlich; neuere wie Fried— 


336 


Sicambrer — Siebeck 


tieb, Ewald, Hilgenfeld, beſonders Badt 78 machen 
wahrſcheinlicher, daß es von einem jüd. Berfaffer 
etwa 80 n. Chr. geichrieben fei. Das fünfte Buch 
entbält viele offenbar jüdiſche Stüde, aber ebenſo 
auch ficher ein entichieden chriftliches (V, 256 bis 
359); 08 iſt auch nicht möglich, die Abfaſſungs— 
zeit für alles einzelne zu beftimmen ; einzelnes ge: 
bört dem I. Ihdt. an, anderes der Zeit Habrians. 
Die Bücher VI, VII und VIII galten allgemein 
für chriſtlich, ftreitig ift man über den Uriprung 
von I und II und XI—XIV. Das ältefte Zeug- 
nis über ein jüdiſch-ſibylliniſches Buch giebt Ale- 
rander Polobiftor (BO— 40 v. Ehr. j. Euſeb., 
Chron. ed. Schöne I, 23). Badt 69 und 78; 
Dechent 73 u. Z8G 78; Delaunav, Paris 74; 
Reuß in Revue de Theol. 61; Birger Tborlaccus, 
Libri symbol. vet. ecel. 15; Bleet, Berl. Zticr. 
21; Gfrörer, Jabrb. d. Heils 59; Bollmann 55; 
Ewald 58; RE] 

Sicambrer, friegeriiher Stamm der Franten, 
deren König Clodwig zu Ende bes 5. Ihdts. fich 
tauıfen ließ. 

Sicard, 1. Bild. von Cremona, + *%/, 1215. 
2. Berfafier einer Geichichte der Auguftiner auf 
Japan, Mabrid 1698. 3. Claude, Jeſuit, 
+ 1726 in Kairo. Bf. von astetiichen u. archäolo— 
giſchen Schrüften. 

Siccardi, Iuftizminifter im Königreich Sar- 
dinien, bob 50 die geiftliche Gerichtsbarkeit ſowie 
das Aſylrecht und das Zehntrecht auf. 

Sicher [FEuyue], Jo 4, 5. 

Sichem |O>E], Stadt in Ephraim, zwiichen 
Garizim® und Ebal’, von dieſem 350 m über: 
ragt, den Leviten gebörig und Freiftätte für Tot- 
ichläger, Iof 20, 7; 21, 20f.; 24, 1. 1Chr 7, 
67. val. Hof 6, 9. Ri 8, 33; 9, 4. 180 12,1; 
erite Refidenz Jerobeam's, jet Nabulus. 

Sicherheit, 1. A Wer mir gebordhet, wird 
ficher bleiben umd genug haben und fein Unglüd 
fürdten, Spr 1, 35, vgl. 2 Chr 20, 20. Pi 4, 9. 
Jeſ 32, 17. Fleiſchliche -: Mer fich läfjet dünken, 
er ftebe, mag wohl zufehen, daß er nicht falle, 
180 10, 12. vgl. Hiob 22, 13. Pi 75, 7. Off 
18, 7f. Beiſpiel beftrafter -: [Gideon] ichlug das 
Heer; denn das Heer war ficher, Ri 8, 11. vgl. 
ger 4, 10. Le 17, 28f. 2%. Hom.: Mt 25, 
1—13: Die - des Menichen bei der Un- ber 
letsten Stunden: 1. die Gefabren, die daraus 
bervorgeben ; 2. der Schub, deſſen wir gegen fie 
bedürfen (Baurfhmidt). Le 12, 16—21: Die 
fleifchliche -: 1. Geftalt; 2. Gottes Urteil darüber 
(Arndt 153). Jo 19, 30: Die göttliche -, mit 
welcher der Erlöfer in feiner legten Stunde fagen 
fonnte: „Es ift vollbradt!“ 1. Sie war die 
Frucht eines reinen u. fledenloien Lebens; 2. grün— 
dete fich auf das Berwußtiein eines für feine Zwecke 
binreichend langen Lebens; 3. wußte der Erlöſer, 
wie ohne diefen Tod das Erlöfungswert nicht 
vollendet werben konnte ; 4. hatte er die fefte Über- 
jeugung von dem unvergänglichen Wirkungen dieſes 
Todes (Marbeinede). 

Sicherheits:Polizei‘, bat das Publikum gegen 
Schädigungen durch Fahrläſſigleit zu ſchützen, die 
öffentliche Ordnung zu bewachen u. a. 


Vertbes' Handlexilon. III. 


337 


Sie 


Sicher — ber Dunkle), 1. der Nil, Jeſ 23, 
3 u.6. 2%. Bach Agyptens. 3. Bad zwiſchen 
Alfer und Iſaſchar in Paläftina. 

Sichri I], ein ephraimit. Held 3. 3. des 
Abas, 2Chr 28, 7. 

Sichron 738, Joſ 15, 11. 

Sichuth [22], Am 5, 26. 

Sieilien fanı 827 dur die Groberumg der 
von Afrita kommenden Sarazenen unter die Herr— 
ichaft des Islam?, wurde ihm aber von den Nor- 
mannen unter Noger® (F 1101) im 3Ojährigen 
Kampfe wieder entriffen u. zur Grafichaft erboben. 
1130 wurde e8 von Roger II. mit Unteritalien 
zu einem Doppel- Königreih verbunden. Durch 
die Vermählung der Erbin desielben, Konftanze, 
mit Heinrih VI. ging es 1194 auf die Hoben- 
ftaufen über, 1266 auf Karl von Anjou, 1282 
auf Peter III. von Aragonien. Unter ber Herr: 
ichaft der Normannen und Hobenftaufen geduldet, 
wurden die Sarazenen durch den Eifer der Bettel- 
mönche entweder befchrt oder vertrieben. |Amari 
(Fir. 54 ff.)); ſ. Italien. 

Sicilianiſche Vesper, i. Karl von Anjou. 

Ziel, eTbeolog, bervorragender Homiletifer, 
bot - in feiner „Halieutit“ 29 auf bibliicher Baſis 
und mit Herbeiziehung der Piuchologie eine „An 
weifung, durch Predigt den Menſchen für das 
Reich Gottes zu gewinnen“. 

Sidingen, 53 v., * '/, 1481 auf der Ebern- 
burg, + '/, 1523, Ritter der Neformationszeit, 
führte jenfeits des Nheins den neuen Kultus ein. 
Mind 27 —28; Strauß, Hutten 58 — 60; 
Schneegans 67; Niemöller 88; Nade, Hutten u. 
- 88 


Sicyon [Eixver], nordweitlih von Korintb. 

Sid — Eid", jpanifcher Nitter, + 1099. 

Sidambaram, bei Madras”, jeit 66 Station 
ber Lp mit 893 Chriften. 

Siddhanta, der die beil. Schriften (Mgama) 
der Jaina“ enthaltende Kanon, geſammelt im 
5. Ihdt. ın. Chr. [Überfegungen einiger Schriften 
mit Einl. v. Jacobi in d. Saecr. books of the 
East 22.] 

Siddharta, eigentliher Name des Buddba”. 

Siddim [OST Par], Felderthal, jet das 
Südende des Toten Meeres, wo einft Sodom?® lag, 
&e 14, 3. 10. 

Sidon [TE], Küftenftadt nördlid von Palä— 
ftina, älteſter Sit langanitiſcher Entwidelung, 
Ge 10, 15; Juſt. 18, 3; Curt. Alex. 4, 1. 15; 
4, 4, 15. vgl. Sof 11, 8; 19, 28. Hom. I. 6, 
289; 23, 743. Ob. 15, 415; 17, 424, jo daß 
allmäblih Sidonier — Phönizier gebraucht wurde, 
alfo auch die Trier” mitbezeichnete; denn ber 
Name Phönizier kommt im AT nicht vor. [RE] 

Sidonier |Zudum], Le 4, 26. 

Sidonins, 1. Cajus Sollius Apol- 
linaris, jeit 472 Bild. v. Clermont, F um 
47, panegprifcher Dichter, |REI 2. — Hel- 
ding”, 7 1561. 

Sidra rabba, beit. Schriit der Sabäer. 

Siched, Sv Hu, feit 83 oProf. d. Phil. in 
Gichen, * ”, 42, 75 Prof. in Baſel. Bi.: 


22 


Sie] 


Unterfuhungen z. Phil. d. Griehen, 2. U. 88; 
D. Weſen der äjtbetiichen Anſchauung 75; Das 
Traumleben d. Seele; Ub. d. Bewußtjein als 
Schrante d. Naturertenntnis 79; Geich. d. Piv- 
chologie 80. 84. 

Sie befehlen Gott die Sorgen, ®. 12 v. 
Warum willjt du doch für morgen. 

Eichen, j. -zabt. 

Siebenbürgen, öſterreichiſches Kronland, im 
10. Ihdt. chriftianifiert, im 11.—13. Ihdt. von 
Deutihen (Sadien) kolonifiert. Unter Beriol- 
gungen feitens Ludwigs II. und Zapolya wurde 
die Keformation in - 1521 dur Kaufleute ein- 
geführt, durch Jakob Honter® verbreitet und durch 
ben Yanbtag zu Klaufenburg 1557 beftätigt. Bis 
beute baben namentlich die Sadjen in - ihren 
1&lauben neben ihrer beutichen Art treu bewahrt. 
Teutſch, Hermannft. 62; Pinberger, Bubap. 80.) 

Sieben:: -jchläfer, bildlich dargeftellt in einer 
Höhle fchlafend. Im der Verfolgung unter De: 
cius follen fie fih 251 in eine foldhe geflüchtet 
und darin bis 3. 3. des jüngeren Theodoſius 
(446) gejhlafen haben. Da wahrſcheinlich ibre 
Leihname um dieſe Zeit aufgefunden und feier= 
lichſt in die Kirche gebradht wurben, fo ift unter 
ber Legende nur eine —— von der 
Schmach zur Ehre zu verfteben. le fieben 
find auf älteren Bildern mit den Attribut’en 
des Märtyrertodes verjeben, fo Johannes, Kon: 
ftantin und Maximilian mit einer Keule“, Mar: 
tinian und Malhus mit Beil’en, Serapion mit 
einer Fadel? und Danefius mit einem großen 
Nagel; Tag ""/,. [RE] -tägler = Swenth‘ 
Days Adventifis. - Weife, durch prakt. Lebens: 
weisheit hervorragende Männer Griechenlands 
zwifchen 620 u. 548 v. Chr., gewöhnlich werden 
genannt: Kleobulos aus Lindos, Periander aus 
Korinth, Pittalos aus Miotilene, Bias aus 
Priene, Thale aus Milet, Ebilon aus Yale- 
bämon und Solon aus Athen. [Bohren, De 
septem sapientibus 67.) -zabl, beilig fon 
dem frübeften Altertum, meift wohl nad ber 
-tägigen Dauer ber einzelnen Mondphafen, den 
Indern Symbol der kosmiſchen Harmonie Boh— 
Ien, D. alten Ind. II, 247], bei den Chineſen 
Zahl der Seelen niederer oder materieller Art 
im Menſchen neben drei höheren oder geiftigen 
(Ritter, Afien 1, 199], bei den Iraniern Zahl 
der Paradiefesberge (wie bei den Imdern), der 
Amſchaspands und der Mithraspforten, bei ben 
Agvptern (Diod. Sie, II, 30; vgl. 7 Kaften 
Herod, II, 164), wie bei ben Eupbratvöltern 
Zahl der Planetengottbeiten |Kenormant ‚Magıe 2c. 
78, ©. 131. 152 u. d.; Schrader, Höllenfahrt d. 
Iſtar, S. 110]; dazu fommend ie b. Heptaben b. 
Griechen u. Römer (Philo, De mundi opif. 1, 
27; Giemens, Strom. 6, 685; Genforinus, De 
Die nat.; Wriftoteles, De anim. II, 3, 9, 10; 
Varro, Hebdomades, De ling. lat. 1, 255; Gel— 
lius, Noet. Att. 3, 10; Macrobius, Sat. 1, 
6. Bei den Griechen war die Zabl 7 dem 
Apollon beilig, dem am 7. Tage vor bein Neu— 
mond geopfert wurde. Bei den Hebräern beftand 
das Sabbatjahbr aus 7 Jahren, das Yubeljahr 
aus 7 X 7 Iabren, und das Paſſah, das Laub— 


Sie beieblen — Siegel 


büttenfeft und andere Fefte dauerten 7 Tage. 
Auh in Off ift die Zahl 7 häufig, und bie 
Schöpfung geihab nah dem A und NIT mit 
Einfluß des Rubetages in 7 Tagen. Die röm.- 
kath. Kirche zäblt 7 Saframente, teilt den Tag 
in 7 fanonifhe Stunden u. feiert ein Feſt zum 
Gedächtnis der 7 Schmerzen und ber 7 Freuden 
Marid. [RE] 

Sieber, Ift, Kirchenlieberdichter, * ',, 1628 
zu Einbed im Fürftentum Grubenbagen, 7 *”,, 
1695 als P zu Schandau a. d. Elbe. In ver 
riederlonkordanz bes vorliegenden Lexikons ift von ihm 
behandelt: Ich komm’ jet als ein armer Gaft. 

Siechenhaus, nimmt Chronifhfranfe oder 
Altersſchwache auf, dient alfo feinen Inſaſſen 
nicht zu vorübergebendem, fondern dauerndem 
Aufenthalt, meift bi® zu ihrem Lebensende, wo= 
nah auch die Einrichtungen zu treffen find. 
Sie find teild für beide Gefchlechter gemeinfam 
(im Halle’, Breslau”, Friebeberg‘), teils nur für 
Männer (in Saalfeld’, Hannover”) oder nur 
für Frauen (in Kaiſerswerth“, Groß“-Arusdorf, 
Hannover’, Altona”, Braunfhweig‘) beftimmt. 

Sie feiern aud und ſchlafen nit, ©. 3 
dv. Herr Gott, dich loben alle wir. 

Siefers, Fch Wh, Dom: P zu Sauden in 
Kurland. Nekrolog, Dorp. Ztſchr. f. Th. u. 8. 64.) 

Sieffert, 1. Fch Ant Em, Sobn von 2, 
feit 89 oProf. d. Theol. in Bonn, ** 43 
in Königsberg (Pr.), 73 aoProf. in Bonn, 78 
oProf. in Erlangen. %.: Nonnulla ad apo- 
eryph. libri Henochi originem etc. pertinentia 
67; Galatien u. feine erften Chriftengemeinden 
71; Sb tg - 81; Brief an die Galater (in 
Meyers Kommentar) 86 u. 6. 2. ch Lg, * 
'/, 03 in Elbing, habilitierte fi) 27 in Königs: 
berg, 28 aoProf. d Theol., 30 D., 34 oProf., 
feit 37 augenleidend, 39 auch Hof-P an ber 
beutjcheref. Gemeinde ber Burglirche, 42 CR, + 
/ı 17. 8t.: Theodorus Mopsuestenus VTi 
sobrie interpretandi vindex 27; Urfprung ber 
erit. fanon. Ev. 32 (vgl. Str 61, 94); De 
singulorum librorum sacror. auctoritate cano- 


nica 86 u.a. [B -, - 81: RE) 
_ Sie funden das Kinbfein zart, B. 4 v. Da 
Chriſtus geboren ward. 


Eieg, 1. - Sie erhalten einen - nach dem 
andern, dab man feben muß, ber rechte Gott 
fei zu Zion. Pi 84, 8. vgl. 54, 9. Jeſ 41, 16. 
Mh 5,8. - über Feinde: Er 17, 11. vgl. Ni 
1, 4; 3, 29. 16a 11, 11; 17, 60; 30, 17. 
Dant für den -: Gott fei gedankt, ber uns allezeit 
- giebt in Chriſto. 2K0 2, 14. vgl. Pi 118, 
15. 180 15, 57. - über une felsft: Der feines 
Mutes Herr ift, [ift befjer] denn der Städte ge: 
winne. Spr 16, 32. vgl. 25, 28. Nö 6, 12. 
2. Hom.: Nah der Schlaht bei Sedan. Er 
15, 1—11: Der Herr hat eine herrliche That 
—— Dies Belenntnis 1. beugt uns zum 

anfe gegen, 2. erhebt uns zur Hoffnung auf, 
3. ftärkt uns zur Kraft in Gott (Kannegicher). 

Siegel (Petihaft, Luther 186 21, 8 Pit: 
hir; Hag 2, 24 Pitſchaftring), Bezeichnung 
für das Inftrument zum Abdrud eines Zeichens 
und für das Zeichen ſelbſt DRDR, ENT, oyenyis), 


Siegesieft — Siena 


wurde von ben Hebräern entweder am Finger 
(Ge 41, 42. Eft 3, 10; 8, 2) ober an einer 
Schnur auf ber Bruft (Ge 38, 18. 25. vgl. 
HF 8, 6) getragen, gewöhnlih in Ringform. 
Man gebraudte feinen Thon zum Berfiegeln 
der Buchrolle (Jeſ 29, 11. Off 5, 1ff.), des 
Briefed, des Beutels (Hıob 14, 17), bes ſchlie— 
ßenden Steines (DI 6, 18. vgl. Mt 27, 66), 
ber Thür (Bel 10). VBerfiegelung an ben Stir- 
nen al® Kennzeichen finden wir erwähnt Ez 9, 
7, 3 (vgl. Ga 6, 17). 
: -feit Sf. Friedensfeſt. -fürfte, 
Ehrentönig, 2. v. Terfteegen’; M : Iefu, meines 
Lebens Leben. -gottheit ift in ben meiften 
Religionen der oberfte Gott felbft, fofern er durch 
ben Gieg bie Seinen erhält, fo Aſſur, fo aber 
auch Jahve. Bei den Griechen ift Nile -gott- 
heit, nad Hefiod Tochter der Pallas und bes 
Styr, ftete Begleiterin des Zeus und ebenfo|1 
ungertrennlih von Athene, die neben Zeus bie 
ar Naturkraft und Weltmacht vertritt. 
egfried, 1. — Sigurd”. 2. Erzb. von 

man bielt wegen bes Tötisarsgefeges Papſt 
Gregors zwei Synoden zu Erfurt ab, die tus 
multuarifch enbigten. 8. 9, Kırchenliederdichter, 
"2, 1564, 7% 1637 als S zu Gchleiz. 
In ber Liederkonkordanz des vorliegenden Lexikons tft von 
ihw behandelt ; Ih hab’ mid Gott ergeben. 4. K, 
KR, feit 75 oProf. d. Theol in Jena, * *. 
30 in Magdeburg, Gymnaſiallehrer in Buben 
58, in Magdeburg 60, in Pforta 64. ®i.: 
Spinoza al® Krititer u. Ausleger d. ATs 66; 
Philo v. Aler. als Ausleger d. ATS 75; Eu- 
sebii canonum epitome ex Dionysii Telmu- 
harensis chronieo petita 84 (mit Geler); Gram- 
matik ber neubebr. te 84 (mit Strad). 
Heg.: Goethes Werke (Weimar. Ausg), Bd. 7 
(Noten zum Divan, mit Seuffert) 80. 

Sie glänzen bell und leuchten Har, ®. 2 v. 
Herr Gott, —— loben alle wir. 
Sigismund". 


-, daß Heer 
der Nebel flieht, V. 4 v. Eine Herde und ein 
Hirt. -, beim Herr ift auferftanden, ®. 9 v. 
Wandle leuchtender und Ichöner. _ -, ber wahre 
Sotted-Sohn, B. 2 v. Meine Seel, — 
dich. - doch auf mid, Herr ich bitt' dich, ® 

dv. -, bier bin ih Ehrenkönig. 

Sich be,: - meine Seele rühret, ®. 5 v. 
Liebſter * in den Tagen. -, mein getreuer 
Knecht, 2. nad Jeſ 53 v. Gerhardt 1656. M.: 
Chriftus, der uns felig mad. 

Sich‘, er reiht dir hilfreich gnädig, V. 6 v. 
Wanble Teuchtender und fchöner. 

Siche, fiche, meine Seele, ®. 2 
euch, ihr Chriſten. 

Sich’: -, hier bin ih, Ehrenkönig, L. v. 
Neander” 1679. M:ggeddbasges im 
Darmft Gefgb. 1698. - bin, mein Herz, bas 
ift bein Gut, ®. 4 v. Was alle Weisheit in 
ber Welt - nicht an unfer Sünden groß, 
B. 6 dv. Wenn wir in höchſten Nöten. 

Sichr, Lg Hd Hn, feit 83 EP von Oft: u. 
Weftpreußen, *32, + 85 in Königsberg (Pr.). 


v. Freuet 


339 


Sie 
B. 3 


VB. 8 v. 


Sich’, jo reich Segen hangt dem an, 
v. Wohl dem, der in Gottesfurdt. 

Siehſt du, wie fich alles feßet, 
Warum willt bu braußen. 

Sicht mein Kleinmut auch Gefahr, 
Stark ift meines Iefu Hand. 

Sich: - unſers ganzen Lebens Lauf, B. 3 
v. Ich hab’ oft bei mir felbft gedacht. -, wie 
lieblih und wie fein, 2. nah Pi 133, Strophe 
1—4 v. Müller 1700, 5—14 v. Nebring? 
1704. M.: Iefu, fomm doch felbft zu mir. 

Cie: - kann zu hohen Stufen fommen, ®. 4 
v. Die Tugend wirb durchs. - lehren eitel 
falfche Lift, V. 2 v. Ah Gott vom Himmel. 

Siemering, Berfertiger der Futherftatue zu 
Eisleben, die 1883 beim Putberjubiläum® ent— 
büllt wurde. 

Siena, Hptft. der ital. Provinz Tostana, 

Sig der aus Pavia angeblid wegen der 

Peft verlegten Synode, eröffnet ?°/, (?/,,) 1523 
dur ben Pegaten Ib v. Spoleto. Verband: 
(ungen über die Union mit der griech. Kirche 
wurden als ausſichtslos bald abgebrochen, bie 
Huffiten aufs neue verdammt, der König von 
Polen u. der Herzog v Fitauen zu ihrer Aus: 
rottung aufgefordert; bei ber Reformfrage wurde 
das Konzil * 1424 angeblich r. zu lauer 
Beteiligung vom Papft aufgelöft [RE] 2. Bon 
Werten der Arditektur in - — wir na⸗ 
mentlich ben ſtattlichen, eine ſechseckige ('"/,, 90 
durch Feuer zerſtörte) Kuppel mit einem drei— 
ſchiffigen Langhaus nicht gerade ſehr organiſch 
vereinigenden, innen reich gegliederten, ja durch 
den Wechſel des weißen u. ſchwarzen Marmors 
den Beſchauer etwas verwirrenden, außen be— 
ſonders durch die ſeit 1284 errichtete, ſehr präch— 
tige Faſſade ausgezeichneten Dom, ein intereſſantes 
Baudenlmal bes gotifchen Stils des 13. Ihdts., 
welches uns in der herrlichen, mit tief ergrei— 
fenden Relieſdarſtellungen aus dem Leben Jeſu 
eſchmückten Kanzel des Nicola und Giovanni 
Bifano aus dem Jahre 1266 ein vortreffliches 
Werk der romanifchen, in der VBronzeftatue Jo— 
bannis des Täuferd von Donatello ein nicht fo 
bedeutendes Erzeugnis der Bildnerei des 15. Ihdts. 
erhalten bat und überdies noch in dem mäch— 
tigen, von tiefer Auffafjung und fchöner und 
ebler Darftellung ſowohl des Erbabenen, Rus 
bigen und Würdevollen (fo in der Madonna 
und dem fie umgebenden Heiligen) als auch des 
Leidenfhaftlihen und Bewegten (fo in ben 
Paffionsfcenen) deutlih Zeugnis ablegenden Al- 
tarbild des Duccio di Buoninfegna aus dem 
Jahre 1311 ein köſtliches Werk der gotifchen, in 
ben beiteren u. anmutsvollen Fresfen aus bem 
Leben des Papftes Pius II. von Pieturicchio 
aus dem Jahre 1502 in ber Fibreria ein reizen— 
bes Denkmal der Malerei des 15. Ihdts. be- 
wahıt. Bon Erzeugniffen ber kirchl. Skulptur 
finden wir befonder® zwei vortreffliche, lebens— 
volle Bronzereliefs Ghibertis am Taufbeden von 
S. Giovanni aus dem 15. Ihdt. (1427). Bon 
bedeutenden Werfen ber Malerei treffen wir noch 
aus gotifcher Zeit eine überaus ſchöne Ma— 
donna mit Heiligen von Zimone bi Martino in 
22* 


v2». 


Sie) 


ber Afademie unb eine größere, aber nicht fo 
bedeutende Madonna als Himmelstönigin von 
demfelben Meifter im Palazzo publico, aus bem 
16. Ihdt. köſtliche Schöpfungen bes anziehenden 
Meifters il Sobboma, wie bie herrlichen Fresken 
(Himmelfahrt Mariä, Heimfuhung, Maria im 
Tempel, Krönung Mariä) und Heiligengeftalten 
in &. Bemarbino, die er mit Hilfe des Becca- 
fumi und des del Pachia ausführte, wie die 
Heiligenfiguren (befonders Sebajtian u. Hiero— 
nymus) in S. Spirito, bie wertvollen Wanb- 
gemälde in S. Catarina, bie tief empfundenen 
Bilder in S. Tomenico, eine tief ergreifende 
„Kreuzabnahme“ in S. Francesco, eine vor— 
trefflihe „Anbetung ber Könige“ in S. Ago— 
ftino und mehrere Fresken im Palazzo publico. 

Siene (Syene) [77791, € 29, 10; 30, 6, 
ſüdlichſte Grenzftadt Agpptens gegen Äthiopien. 

Sieninsty, I, Woiwode von Podolien, ges 
währte den Unitariern Dufdung und Schuß u 
wurde von den Katboliten bes Verbrechens an 
ber göttl. Majeftät angeflagt. 

Sierra Leone, engl. felbftändige Kolonial- 
biöcefe mit eigenem Bischof. Seit 1787 dur 
die afrifanifche Gefellihait in London aus be= 
freiten Negerſtlaven gebildet, mit großen Opfern 
erhalten und vergrößert, 08 ber britifchen Re— 
gierung übergeben, 17 im acht Kirchfpiele geteilt, 
feit 04 trot des böfen Klimas, ber Vielſprachig— 
feit und bes fortwährenden Zuflufjes, von deut— 
fhen und englifhen Lehrern im Auftrage der 
englifchen kirchlichen Miffion (Nenner, Noländer?, 
Biderfteth", Janſen“) riftliher Bildung und 
Religion erſchloſſen, konnte diefe Kolonie nad 
Begründung niederer und böberer LUnterrichts- 
anftalten befonbers durch die „Eirchlihe Miffion“, 
aber auch durch die Wesleyaner, Methobiften u. 
Baptiften, feit circa 40 eigene Lehrer, Geiftliche 
(Crowther 43), ja einen Bıfchof aus ihrer Mitte 
ftellen, welchem jett infolge ber Opferwilligfeit 
ber Ehriften (c. 53 000 Di. für Kirche, Schule 
und Miffion) ſchon 17 von der kirchl. Miffion 
für ſelbſtändig erflärte Gemeinden (18 860 
Ehriften, 6105 Kommunilanten) unterſtellt find 
und ibrerfeit8 nun Miffion treiben. Die Zahl 
aller evangelifhen Chriſten beträgt etwa 40000 
neben 369 Katholiten, 5178 Mohammedanern 
und 16000 Heiden. 

Sieh, I Pb, Borftand des Konfiftoriums 
ber Pfalz. Nekrolog AR 45, 870.) 

Sie: - jcheinen von außen die fchlechteften 
Leute, B. 2 v. Es glänzet der Ehriften. - find 
bir von Kindesbeinen, B.2 v. Sorge bod für 
unfre Kinder. - find ja in ber Taufe, ®. 2 
v. Wenn Heine Himmelserben. 

Sie: - ftellen uns wie Kekern nah, ®. 4 
v. Wo Gott ter Herr. - fuhten bas Kin— 
befein, B. 3 v. Da Chriſtus geboren. - tbun 
ia deinen Willen, B. 6 v. Du Herr der Sera— 
pbinen. - Überfteigt die menfchlichen Ges 
danken, V. 7 v. Herr, ftärfe mich, dein Leiden 
zu bebenten. 

Sievefing, 1. Amalie, * 1794 u. + ',, 59 
in Hamburg, war für bie innere? Miffion u. 


Siene — Sigenoten 


fpeziell für die Armenpflege“ hauptſächlich durch 
Gründung eines „weiblichen Vereins für Armen- 
und Krankenpflege“ von Bebeutung, der nod 
beftebt u. das Vorbild vieler ähnlichen Bereine 
in Deutfhland wurde. reg aus 
b eb. v. - 60; RE] 2. I8 Hn, D., Bor 
ſitzender des Berwaltungsrated des Rauben 
Hauſes bei Hamburg, * 27, + *'/, 84. 

Sie verehrt den heilgen Geiſt, B. 6 v. 
Großer Gott, wir loben dich 

Sievers, 1.8 56 En, eS in Elze, Mit- 
begründer der allgemeinen luth. Konferenz, 7 
2, 82. [88 82, 493.) 2. 2., eS in Sarftebt, 
/; 85. 

Sie: - wandeln auf Erben und leben im 
Himmel, ®. 5 v. Es glänzet der Ebhriften. - 
wird mir fein ein Kämmerlein, B. 5 v. &o 
rubeft du, o meine. - wüten faft und fahren 
ber, V. 3 v. Wo Gott, der Herr, nicht. 

Sif, die golbbaarige Gemahlin Thörr"s, von 
ihm Mutter der Thrud, verleiht dem Getreide 
volle Ahren, den Bäumen reihe Frucht. 

Siffried von Meißen, P um 1306. BE. 
einer von Erſchaffung ber Welt beginnenden 
Chronit, ed. Yabricius, Rerum misnic. VII, 
1569, 1606; Piftorius, Script. rer. Germ. I, 
1583, 1726. 

Sifra [R”EO, aud ES nn gen.), meift 
halachiſcher Midrafch zum Leviticus; hög. Bulareft 
60; Wien 62 von J. H. Weiß; Warfhau 66 
mit Komm. v. Simfon aus Sense. 

Siganfu, Hptit. der Provinz Xenfi, wo 1626 
die Jefuiten ein hriftl. Denkmal aus dem Jahre 
782 vorfanden, deſſen Inſchrift bekundet, daß 
bie chriſtl. Religion, vom Karfer begünftigt, ſchon 
636 in China Eingang fand. 

Sigbert, 1. König der Burgunder (Ripuarier, 
zu Köln), wurde J Veranlaſſung Chlodewichs 
ermordet, worauf dieſer ſich des Königreiches be— 
mächtigte; Fredegunde, Gemahlin König Chil— 
perichs zu Soiſſons, berubigte die gegen - aus— 
gefanbten Mörder damit, daß fie viele Almofen 
an bi. Orten für fie austeilen laſſen wolle, falls 
fie unterliegen follten. 2. - von Gemblour, 
Mönch und Ehronift; F °/,, 1112 im Bene 
biftinerffofter Gemblour; kämpfte als Gegner 
ber Gregorianifhen Partei gegen deren bierars 
chiſche Gelüfte und gegen Einführung bes Cö— 
libats. ®f.: Apologia ad Henricum impera- 
torem contra eos qui calumniantur missas 
coniugatorum presbyterorum (fam auf ben In— 
ber); Chronieon (von 381—1112 reichend); ed. 
Pert, Mon. Germ., T. IV, VI, VII. S. Hirſch 
41; RE] 

Sigelb)ardus, 1. v. Mainz, Mönch des 
St. Albanskloſters daf, um 1298, vf. eine Bio: 
graphie des Biſch. Aureus v. Mainz; cf. Act. 
Sanct. '%,. 2%. - d. Trier, Mönd bes 
Mariminsflofters daſ. um 962. ®.: Vita S. Ma- 
ximini; Pertz, Monum. VI; Seript. IV; cfr. 
Act. Sanct. *®/,. 

Sigel, bie Anfangsbuchftaben von Wörtern 
ftatt der ganzen Wörter, 38. INRI od. IX@Y2. 

Sigenoten, oft als Priefter der alten Preußen 
(f. flaw. Net.) gen., nad and. „weife Männer“, 


340 


Sigfried — Sihon 


die beim Bordringen des Chriftentums in Ein— 
öden nach alter Weife Opfer brachten, Weihen 
vollzogen u. Gelübbe od. deren Löſung entgegen: 
Eigfried — Sigurd". Inahnıen. 
Sigillaria, röm. Feft, Schluß d. Saturnalia”, 
Sigillum eonfessionis — Beicdhtfiegel”. 
Sigismund, 1. kath König der Burgund®er, 
Sohn Gundobald"s, führte den Katbolicismus 
in feinem Reihe durch Tag °'/,; Heiligen- 
attribut°e: fürftliche Tracht (di. Krone) u. Schwert”, 
2. Kaifer v. Deutihland 1411 — 1437, 
“1, 1368, * "/,, 1437, zweiter Sohn Ke IV.; 
von ausgelafienen Sitten, ohne Energie und 
Bebarrlidpkeit, konnte er in die durch die Papft- 
wahl verworrenen Berbältnifie keine Ordnung 
bringen; zum Schluſſe des Konzils zu Konftanz 
”/ 1418 führte -, bocherfreut über die Bes 
willigung des Zehnten, das päpfil. Pferd am 
Zügel; als ihm die böhm. Krone zugefallen, 
fündigten ibm bie Böhmen, ergrimmt ob des 
ihnen durch den Flammentod des Hus zugefügten 
Schimpf, den Geborfam auf, ſchlugen fein Heer 
mebreremale und bielten eifrig an ibrem Mär: 
tyrer ſeſt Aſchbach 38; Lenz 74.) Könige 
von Polen. 3. -L, 1506 —'/, 1548; * 
1466; wiberftrebte der auch in Polen um fich 
greifenden Reformation? und Tieß zu Danzig 
fogar einige Bürger binrichten, auf deren An- 
ftiften 1525 ber fath. Rat verjagt worden war. 
Aldreht v. Brandenburg empfing im Vertrag 
zu Krakau *,, 1525 von ihm das dem beutfdhen 
Orden gebliebene Oftpreußen als weltl. Herzog— 
tum zu Leben. 4. - II. Au, 1548—1572, 
* 1520, war evang. gefinnt, ftand mit Calvin u. 
Melandtbon im Briefwechſel u. tbat im Berein 
mit feiner Gemahlin alles, um ben Freunden 
ber Reformation volle Duldung zu verſchaffen; 
- bat Papft Paul IV. um Genehmigung eines 
Konzils zur Abſtellung kirchl. Mißbräuche, um 
das Abendmahl unter beiden Geſtalten, um 
Einführung der Landesſprache in den Gottes— 
dienſt und um Aufhebung des Cölibats; 1563 
ließ er die erſte poln. Bibel drucken, und fein 
Einfluß bradte durch die Generalfynode zu 
Sandomir® eine Union zwifchen den Lutheranern, 
Reformierten u. Katholiken zuftande. 5, - IL, 
19, (/,,) 1587—#/, 1632, * ®°/, 1566, Sohn 
38 III. von Schweden; unter - famen die Je— 
fuiten nad Polen und zogen feit 1595 u. 1596 
einen großen Teil des Klerus von Litauen und 
den weſtl. Provinzen Rußlands auf die r&eite; 
'%/,, 1592 erbte er ben ſchwed. Thron u. wurde 
’/, 1594 dort zum König von Schweden 
efrönt, 1604 abgefeßt. 6. Johann" -, Kur« 
rk von Brandenburg, F 1619. 
Sigismundi: - Confessio, auch Conf. Mar- 
chien gen., rfSymbol“ in 16 Xrtifeln, wurbe 
auf Befehl des Kurfürften Johann Sigismund 
von Brandenburg nach feinem Übertritt zur 
rfKirhe bauptfächlih von Füſſel 1614 ausge: 
fertigt und veröffentlicht. Dieſelbe befennt ſich 
jur Augustana variata® u. damit zum meland)- 
tbonifhen Typus. - Privilegium, die von 
Sigismund? II. Au von Polen den Oftfeepro- 
vinzen®, als Livfand 1561 an ibn abgetreten 


ih 


wurde, gegebene förmliche Sicherſtellung des en. 
Glaubens. 

Signol, Em, frz. Maler, ſeit 60 Mitglied 
ber Alademie in Paris, * 04 daſelbſt, ſchuf 
u. a.: Noah verflucht den Ham; Chriſtus im 
Grab 35; Das Erwachen der Geredhten u. Gott- 
lofen; Die Ehebrecherin vor Ebrifto 40; Ein— 
nabme v. Ierufalem 48; Abnabme vom Kreuz; 
Die Gefetgeber unter dem Einfluß des Evans 
geliums 53; Die Predigt des zweiten Kreuz— 
zugs 38- 44, fowie die Monumentalmalereien: 
Tod der Magdalena (in der Kirche Ste. Made: 
feine); Vermählung der Maria u. Flucht nad 
Agypten (Kirhe St. Severin); die Evangeliften 
(Kırde St. Auguftin); Scenen aus dem Yeben 
Ehrifti (St. Euſtache) u. Iudaskuß, Kreuzigung, 
Auferftehung u. Himmelfahrt (St. Sulpice) 76. 

Signorelli, Luca, ital. Maler, * um 1441 
zu Kortona, F Nov. od. Dez. 1523 daf., ſchuf 
u. a. zwei unter den Fresken der GSirtinifchen 
Kapelle auß dem Lebensende des Mofes, die im 
Klofter Monte Dliveto bei Asciano (Leben bes 
beil. Benedikt), die Fresken in ber Kapelle der 
Madonna di ©. Brijio im Dom zu Orvieto 
(1499 — 1501), mit denen er die von Fiefole 
begonnene Ausmalung vollendete, von Zafel- 
bildern: eine Geißelung Chriſti in der Brera 
zu Mailand, ein herrliches Altarbild von 1484 
(Madonna zwifchen Heiligen) im Dom zu Perus 
gia, mehrere im Dom, in S. Domenico u. in 
S. Niccolo zu Gortona” und im Mufeum zu 
Berlin® zwei treffliche Flügelbilder. 

Sigong, Stat. in Barma mit 2 bapt. Kirchen. 

Sigonins, K, Humanift, * 1523 (od. 1524) 
zu Modena, daf. Prof. der Maff. Pit., dann der 
Eloquenz zu Padua, zufett ber röm. Archäo— 
logıe zu Bologna, * 1585 bei Modena. ®f.: 
De republica Hebraeor. 1586; KGeſch. von 
Mailand, Gef. d. Erzb. Bologna u. a. Opera 
1732— 1737 mit Biogr. v. Muratori. Krebs 40.) 

Sigrift — Küfter”. 

Claure (Sigfrid), Haupt der im Anfang des 
11. Ihdts. von Norwegen auegebenden engl. 
Miffion in Schweden, bewog den König Dlaf® 
Schoßlönig zur Annahme der Taufe. 

Sigwart, Chf, D. Dr., feit 63 oProf. d. 
Philoſ. in Tübingen, dort * ”*,, 30. 8: Uls 
rih Zwingli, der Charakter feiner Theologie 2c. 
55; Spinozas neuentdedter Traltat 66; Spi— 
nozas Traltat von Gott ꝛc. überjegt 70; Yogil 
73ff., 2. N. 89; Kleine Schriften, 2. U. 89; 
Vorfragen der Ethik 86. 

Sighn, die Gemahlin Yoti’s. 

Eihler, Wb, Dr., feit 43 P u. Prof. in 
Nordamerika, * 02, 7 ?"/,, 85 in Fort Wayne 
(Indiana). Hanptmitarbeiter an der miſſouri— 
ſchen Zeitichriit „Lehre u. Wehre“. Bf. Lebens— 
lauf als luth. Paftor, 2 Bde. 81; Predigten 
über die Evv. u. Epp. Des Kirchenjabres 62, 
74; Zeit: und &elegenbeitspredigten 83. [Zum 
Ehrengedächtnis -8, St. Louis 86.) 

Sihon [770], König der Amoriter", drang 
kurz vor der Einwanderung Israels ins gelobte 
Land nah dem Oftjordanlande vor und gründete 


341 


Sih 


hier ein ſüdliches Reich, das ſich bis zum Arnon 
eritvedte, während der nördlichere Strich an Og“ 
fiel. Die Israeliten trafen mit ibm zuerſt im 
Süden von Kanaan (Nu 14, 45; 21, 21. Dt 
1, 7. 19 8.), dann im Oftjorbanlanb zufammen, 
wo fie - bei Jahaz ichlugen und ihm feinen Befit 

Sihor — Siher”, entriſſen. 

Sijauw, eine der Sangi“-Inſeln, mit Station 
des Miſſionars Grobe, dem mehrmals Gift bei- 
gebracht wurde. 

Sifanderabad, Station der SPG. in Hai- 
berabad®, von 61— 76 auch von den Schotten, 
feit 75 auch von der ABp. bearbeitet. 

Sitandra, Dorf bei Agra, Station der EM. 
im Duab®, mit 426 Waifen, Sit einer Zenana— 
miſſion. 

Silarier, fanatiſche Partei der Juden, bildete 
ji, während Paläftina unter Prokuratoren ftand 
(44—66 n. Chr.). Ihr Zwed war ber Meuchel- 
morb der Nömerfreunde. Im jübiichen Kriege 
(66— 73 n. Chr.) war Maſada ihr letter Zu- 
fluchtsort; bier belagert, ermordeten fie zuerft ibre 
Angebörigen und dann fich jelbit. 

Sith, eine indiiche Mifchiete aus Mobamme- 
danismus und Hinduismus, von Nanat im 15. 
Ihdt. geitiftet, noch beute im Pendſchab etwa 2 
Mill. Anbänger ſtarl. „Ihre Theologie, wie fie 
in ihrer h. Schrift (Mdi’-Grantb) zum Ausdrud 
fommt, entbält die unvereinbarſten Gedanken. 
Überwiegend find wohl die von indischer Herkunft. 
Kein Paradies oder Himmel ift das Ziel, ion 
dern Befreiung von der Transmigration, Auf- 
löſung der individuellen Eriftenz. Der Menich, 
welcher unter Einfluß einer der drei Guna (ber 
Qualitäten der Güte, Leidenſchaft, Duntelbeit, aus 
der Sanfbya und andern indiſchen Syſtemen be- 
fannt) bandelt, ift neuen Geburten unterworfen ; 
diefe find aufgeboben durch gänzliches Aufgeben 
in der Gottbeit (Nirban = Nimana). Die Kon- 
ſequenz dieſer Lehre, melde in und außer bem 
Buddhismus zum Mönchsleben gefübrt bat, ver: 
warfen die - aber, da fie von dem asfetifchen 
Leben nichts wilfen wollten, ſondern, mit feſtem 
Sinn auf das Ziel gerichtet, ſich an den irdiſchen 
Geſchäften beteiligten, in der Welt, nicht von ber 
Welt fein wollten. Ebenſo wenig abgeſchloſſen ift 
ihr Gottesbegriff. Das höchſte Weien (Hart, 
Sovind) wird bald als das abſolute Sein in der 
Sprade und mit den Bildern des Pantbeisinus, 
bald ganz als felbitbewußte Periönlichteit be— 
ichrieben.“ Ihre Gurus, d. b. ihr Stifter Nanat 
und feine Nachfolger, genießen die allerhöchſte Au: 
torität; „fie werden geradezu vergättert, ihr Wort 
genügt, um die Vereinigung mit Hari zu be 
wirken“. (Chantepie de la Saufjaye) Einen 
Mittelpuntt gab der Sekte ihr vierter Guru im 
Tempel zu Amritjar®. Der fünfte, Arjun“, jam- 
melte ihre b. Schrift. Nach feinem Tode (1606) 
brach ein bundertjäbriger, bitterer Kampf mit den 
Mobammedanern aus. Der legte Guru, Govind- 
Singh’, machte die - zu einem politiichen Ge— 
meinmweien, das durch Ranjit-Singb (1780—39) 
jo geftärkt wurde, daß es von den Engländern 
erft mach zwei Kriegen 49 unterworfen werden 
fonnte. Trumpp 81.] 


Sibor — Silo 


Sifurat, Name der affyriichen, in Terraſſen 
gebauten Tempel. 

Silas, 1. (Silvanus), Lehrer der Gemeinde 
zu Ierufalem (Apg 15, 22), rom. Bürger (16, 
37), Begleiter des Paulus auf der 2. Reife, 
nad ber Legende Biih. von Korintb, vgl. 1 Pt 
5,12. [Gellarius 1773.) 3. Gefäbrte des Agrippa®, 
ipäter Oberbefeblehaber jeiner Truppen, wurde 
ins Gefängnis getvorfen, weil er den König in 
fäftiger Weile an das frübere Elend erinnerte. 
Als jener ibm Gnade anbot, nabm er fie nicht 
an, jondern blieb im Gefängnis. 3. Edmund, 
bolländ. Pianift, Organift u. Komponift, * 27 zu 
Amſterdam. Komp. u. a.: 1 4ſt. Meſſe, Ioab 
(Oratorium); Kantaten; 1 Ave verum; ga- 
lutaris; Magnifilat mit Orgel und Orchefter, 
Orgelftüde ꝛc. 

Silberling = Setel®. 

Silbermann, 1. As, Ürgelbauer, + 1734 
in Straßburg. 2. Gf, jüngerer Bruder von 1, 
* 1/1683 zu Kleinbobritſch (Sachi.), lernte bei 
1, ließ fich im Freiberg in Sachen nieder, F *% 
1753 zu Dresden ; die bedeutendften feiner (42) 
Orgeln find in Freiberg und Dresden (Frauen, 
Sopbien- u. kath. Kirche). 3. I As, Neffe 
von 2, * **4 1712 und + '/, 1783 zu Straf: 
burg, bedeutendfte feiner (54) Orgeln die des 
Straßburger Münfters. 

Silberrad, Maria Klara v., Kirchenlieder: 
dichterin, gab 1793 zu Nürnberg eine Piederfamm: 
fung beraus. 

Silcher, 56, jeit 17 Univerfitätsmufifiveltor 
in Tübingen, * °”/, 1789 zu Schnaith 6. Schorn- 
dorf (Württemberg), 7 °%, 60 in Tübingen. 
Komp. u. a.: 1 3ſt. Choralbuch; 3 Hefte Aft. 
Hymnen auf die Sonn- u. Feittage. 

Eilenos, in der griech. Mythologie Sobn des 
Hermes? oder des Pan? u. einer Nyumpbe', nad 
andern Sobn der Gäa“, Erzieher und Begleiter 
des Dionyſos“, Vater der Satyrn“; trunken und 
ſchlafend mit Blumentetten_gefeifelt, läßt er ſich 
zum Weisjagen nötigen. Die Silenen, db. b. 
die älteren Saturn, umtericheiden ſich von ihm 
durch mehr tieriiche Bildung. 

Silefins, Angelus, = I Scheffler”. 

Sigi MRS), Vater der Aſuba, der Mutter 
Joſaphats“, 1Kö 22, 42. 

Silhim (OT), Joſ 15, 32. 

Silla |N?O], 288 12, 20; Ort bei Jeru⸗ 
ſalem, nach Ewald die Treppe [DPD], durch bie 
man ins Käfemachertbal gelangte. 

Sillem |OP5), Ge 46, 24. Nu 26, 49. 

Sitemiter [IE], Nu 26, 49. 

Silo [TO], Stadt in Ephraim, hart öſtlich 
an der Straße von Jeruſalem“ nad Sicyem?, 
Hauptquartier Joſuas, Pla der Stiftsbütte (Iof 
18, 1. Ri 21, 19.) bis zur Zeit Elite (1 Sa 
4, 3), nad der es feine Bedeutung verlor (Pi 
78, 60, vgl. Ier 7, 12. 14; 26, 6 41, 5 ill 
Salem zu leſen)), jetst Seilun. [Mavbaum in 
Ztichr. f. Völlerpſych. 87.] Ge 49, 10 ift TO 
wohl nicht mit „Rube* zu überſetzen, ſondern 
Anspielung auf Jernſalem. 


> 


342 


Silvab — Simeon 


Siload, 1. |TRÖ, LXX Zulwdu, b. Joſeph. 
aub Filme], Duelle in einem Thal bei Jeru— 
jalem (Jos., B. J. 5, 12, 2; 6, 8, 5) die wohl: 
ihmedendes (5, 4. 1), aber in Abſätzen bewor: 
iprubelndes (Hieron., ad Jes. &, 6) und rubig 
abfliehendes Waffer batte (vgl. Tacit., Hist. 5, 
12), das in einen Teich, MOWMT 272 (Mh 8, 
15, MEN, xolrußnsoan Tod Zılmdu (I0 
9, 7) geleitet war. [Tobler 52; Schid, Pal. 
Expl. Fund. 86.] 2. Zweiganftalt der Betha— 
bara-Stiftung in Berlin. 3. SKinderbeilanftalt 
in Langenau”. 4. Trinkeraſyl in Pintorf®. 

Siloam, Station der P. bei den Baſuto. 

Siloni (TE), 1Chr 10, 5. 

Silpa [73T], Yen’s Magd (Ge 29, 29), 
von Jakob Mutter des Gad und Aifer, Ge 30, 
9ff.; 35, 26. vol. 46, 16ff.. (aram. Hr — 

Sitfe (TISE), 1 Chr 8, 37.  behr. yon), 

Silva, Poll de, Komponift, * *%, 34 zu 
St. Eiprit Bayonne), ’/, 75 in Clermont, 
Komp. u. a.: Kirchl. Chorgefänge, 1 Stabat mater 
(71 preisgehrönt), jowie ungedbrudte Oratorien. 

Silvan, pfälz. arianifh gefinnter Geiftlicher, 
den Kurfürft ch III. 1572, aber erft nach großer 
Überwindung, durch das Schwert binrichten lich ; 
fein Kollege Neurer flüchtete nach der Türkei, mo 
er ein ſchmachvolles Ende nahm. 

Silvanus, 1. römiiher Waldgott, dem Fau- 
nus? verwandt. 2. — Silas (1); f. Solvanus. 

Silverius, Rapit, “, 536 bis März 537. 
Nah Belifars Einzug in Rom (Dezember 536) 
wurde er infolge jeiner Oppofition gegen die mo— 
nopbofitifchen Umtriebe der Kaiferin Theodora ab- 
geiekt und im die Berbannung nah Palmaria 
geihidt, wo er Hungers geftorben jein fol. [RE] 

Silvefter — Syiveſter'. 

Silveftriner — Splveftriner". 

Silvia und ihre Pilgerfabrt ins b. Land, val. 
Weymann in ThO. 88. 

Sima [RT], 1Chr 7, 20. 42. 

Simen [NZZ], Bruder Davib's, Vater Io- 
nathane, 28821, 21. 

Simeam [RAT], 1Chr 10, 38. 

Simeath [NIT], Vater Iofadar's, 288 12, 

Simeathiter [O°NIRÜ), 1Chr 2, 55. (22. 

Simei |77Ö], 1. der Sohn Geras, ein 
Benjaminit von Baburim, aus Saul?s Gefchlect, 
fluht dem von Abjalom? bedrängten David? 
(2 Sa 16), erlangt trotz Abifai’s Einipruch Gnabe 
vom König (19, 19ff.), wird aber auf Salomos 
Befehl getötet (15 2, 9. 42. 46). 2. ein Sohn 
Gerſons (Er 6, 17). 3. -iter, Nu 3, 21. 

Simeon (. Simon) [RW], 1. 2. Sohn 
Jatob°8 von der Lea, wird wegen jeines Frevels 
an den Sichemiten (Ge 34) vom Vater verflucht 
(49, 5-7). Sein Stamm zäblt Nu 1, 23 nod 
59300, Nu 26, 12 ff. nur 22200 Dann, vgl. Ru 
25, 14, verband fich deshalb mit Juda® (Ri 1, 3), 
unterwarf mit diefem gemeinfam ben Süden bes 
Landes und fam, in Juda aufgegangen, bei der 
Teilung des Reiches ſchon nicht mehr in Betradit ; 


S'm 


vgl. Joſ 15, 21—42 u. 19, 1—9, wo 17 Städte 
beiden Stämmen gemeinfam gebörten, u. 1Chr 
4, 39—43. [Graf, D. Stamm -, Prog. Meißen 
66; B. Stade, Geih. I, 152ff.) 2. Urgroß- 
vater des Judas Mattab. aus priejterf. Geichlecht 
(1Mcc 2, 1). 3. Borfabr Jeſu (Pc 3, 30). 
4. Ein frommer reis, der das Jeſuskind im 
Tempel begrüßte (Po 2, 25. 34), nad den Apo- 
tryphen Priefter, nah I. D. Michaelis Sohn 
Hillels und Bater Gamaliels. Hom.: Le 2, 23 
bis 40: Was ſahen -8 Augen ? 1. Die Schatten: 
bilder des Geſetzes; 2. den dunleln Weg zum 
Tode; 3. das Licht, zu erleuchten die Heiden 
(Müntel). 25—30: Bon -8 Lobgeſange: 1. Die 
Umftände, in welchen fi - befand; 2. Diejenigen 
Bewegungen, von denen - bejeelt war; 3. Schluß 
daraus für uns (Saurin, dtſch. 5, 33). 25—32: 
Der Alte, an dem der Herr feine Herrlichkeit 
offenbart: 1. Er ſieht feinen Heiland; 2. ift ge: 
wiß, daß das Reich des Herm zum Siege kom: 
men wird; 3. gebt heim in Frieden (Abtfeld, 
Zeugn. 2, 46). 5. - Niger, Propbet oder 
vehrer in Antiochia, Apg 13, 1. 6. Sobn des 
Alpbäos u. einer Schweiter der Jungfrau Dlaria, 
wurde als Nachfolger feines Bruders Jakobus 
zum Borfteber der Gemeinde zu Jeruſalem ge— 
wäblt und 120 Jahr alt (109 n. Chr.) auf Be— 
febl d. röm. Stattbalters Tiberianus gefreuzigt, 
Tag ',. 7. -, faiferlicher Beamter, dann Haupt 
der Paulicianer®, 8. Erzb.v. Tbeifalonid, 
7 1429, griechiſcher Kirchenlebrer”, Feind der 
Union mit den Pateinen. Sein Wert De fide, 
ritibus et mysteriis ecelesiastieis ift bedeutend 
für die Kenntnis des mittelalterl. griech. Kirchen- 
tums (bei Migne, Bd. 161). [RE] 9. -, Du— 
relmenjis (von Durham), Geichichtichreiber, 
Benebiktiner und Vorſänger in St. Eutbbert zu 
Durbam um 1130. ®r.: Historia de regibus 
Anglorum et Danorum (in Mon. hist. Brit.); 
Epistola ad Hugonem de archiepiseopis Ebora- 
eensibus. [Ebeling, Englands Geſchichtſchr. 52.) 
10. - der Gerechte, Hoberpriefter um 300 
v. Ehr., Sobn des Onias 1., nad) vielen Er- 
Härern verberrlicht in Si 50, If. 11. - Me: 
tapbraftes, faiferlier Logotheta (Großlanzler) 
zu Konftantinopel, im ber griechiichen Kirche 
hochangeſehener Yegendenfchreiber (j. Kirchenlehrer). 
Bon mehr als 600 unter feinem Namen kur— 
fierenden Heiligenlegenden erfannte Leo Allatius 
nur 122 als autbentiih an. Ausgabe b. Migne 
(Bd. 114—16). [Allatius, Par. 1664.) 12. - 
ber Sprer ober Stylites, * um 390 zu 
Sifan in Syrien, Hirt, dann Mönch, ſchloß fich 
auf einem einfamen Berg mit einer Kette in einen 
Haufen Steine ein u. febte, um dem Himmel ſchon 
auf Erden näber zu jein, feit 420 auf einer Säufe 
(Stylos), die von 6 Ellen Höbe bei 3 Fuß Breite 
zu 36 Ellen Höbe bei 2 Ellen Breite gebracht 
wurde; + °/, 459; 5. Styliten. 13. -, Charl., 
PB von Cambridge, F 36, bedeutender, durchaus 
evang. gerichteter Homilet. Sein ungemein reicher 
bomiletiicher Nachlaß (über 2500 Predigten bzw. 
Entwürfe zu foldhen in 21 Bänden) zeichnet ſich 
durch faßliche, eindringliche Sprache u. Mare Glie— 
derung aus. 


343 


Sim) 
„urmeoniter Mirmwl, Nu 25, 14. 1 Chr 
6 — 


Simieradzti, Hendrit, poln. Maler, * 
43 im Gouvernement Grodno, ſchuf u. a.: Chri— 
ſtus u. die Sünderin; die Fackeln des Nero 76. 

Similitudo Dei. 1. In der erſten Periode 
der dogmatiſchen Entwidelung (von apoftoliichen 
Zeitalter bis zum Tode des Origenes) unterjchich 
man von der imago Dei (Ebenbildlichkeit Gottes) 
die - (MAbnlichkeit mit Gott). Letztere muß erſt 
in fittlihem Ringen und Streben ſethiſch gefaßt) 
von dem Menjchen envorben werden, oder wird 
deinfelben durch die Gemeinschaft mit Chriſto als 
göttlihes Gnadengeſchenl (religiös gefaßt) zuteil. 
(Die tautologiihe Bezeihnung in Ge 1, 26 
ma OIX2 führte die orthodoxen Väter 
auf den Unterichied von gsx [eizuw, imago] u. 


MIN (öwolwaıs, -|. Nach einigen wird bem 
Menichen die - Ügrepov zark iv relelooew 
zuteil, nach anderen durch die Taufe [Tertullian). 
Bei Origenes findet ſich bisweilen die - mit der 
imago® Dei vermiſcht.) 2. In der dritter Pe- 
riode (von Johannes Damascenus bis zur Refor— 
mation) wurde der Unterſchied zwiſchen der - u. 
der imago" Dei jchärfer hervorgehoben (Iobannes 
Damascenus: Imago pertinet ad figuram, 
similitudo ad naturam. Nach Peter Lom— 
bardus beftebt die - in amore virtutis umd in 
der innocentia et justitia, quae in mente ratio- 
nali sunt naturaliter). 

Simla, Station der AP., der EM. (mit 157 
Kicchengliedern), der EB. (mit 160 Kirchen: 
gliedern) im Panbichab®, dejien Sommterbaupt- 
ftabt fie ift (im Winter 8000, im Sommer 
17000 Einwohner). 

Simler, 1. 3 36, * 1716, * 1788, Ins 
ipektor des Alumnats in Züri. Heg.: Samm— 
fung alter und neuer Urkunden zur KG. 1757 ff. 
2. Joſias, * 1530 zu Kappel, 1552 Prof. 
d. NII. Exegeſe in Zürih, 1557 — 1560 aud) 
D bei St. Peter, eifriger Schriftfteller, F °/; 
1576. Seine Schriften ſ. Gessneri bibliotheca, 
Zür. 1583. [I W Studi, Zür. 1577; Trechiel, 
Antitrinitarier 2, 377 ff.; RE 

Simma [Mt], 2 CEhr 29, 12. 

Simmern, Rettungsbaus® und evangelifche 
Diaipora - Konfirmandenanftalt auf dem Schmiebdel 
bei -, Friedrichs- und Guftav-Adolfsbaus gen., 
verbunden mit einer Präparandenjchule für das 
Pehrerfeminar. 50 gegründet für 70—80 Kinder 
beiderlei Geichlechts aus der Diaipora der Rbein- 
provinz, Elia Lothringen und Yuremburg. Die 
Anftalt ift eine Helferin des Guſtav-Adolf-Ver— 
eins. Neben dem Konfirmandenunterricht wird 
auch evangeliiher Schulunterricht erteilt. Pflege 
geld: 150 Mi. jährl. (exkl. Kleidung, inkl. Lehr— 
mittel, Arzt, Apotbete, Wäſche. Borfteber: Haus- 
vater Röhrig (Schmiedel bei -, Rgsbz. Koblenz). 

Simmons, Franklin, amerit. Bildhauer, 
* 41 im Staat Maine, ihuf u a.: Jochebed 
mit dem Mojestnäblein auf dem Schoß. 

Simon (andere Form f. Simeon®), A. Bib- 
liihe Berfonen 1. Mattabäer?, ältefter 
Bruder Jonatban?s, wurde nach befien Tode Führer 


2 


Simeoniter — Simon 


der hasmonäiſchen Partei (143—135). Um das 
Erbe, das er überfommen, dem Volle nicht nur 
unverfürzt zu erbalten, jondern nod Dadurch zu 
mebren, dab er das Abhängigkeitsverhältnis von 
Syrien völlig löfte, fam es vor allem auf Huge 
Benützung der foriichen Verbältnijfe an. Deme— 
trius® und Tropbo” ftritten noch immer um ben 
Thron. So lange letterer für den unmündigen 
Sohn des Alerander® Balas um bie Krone 
fänıpfte, bielten e8 die Juden mit ihm. Als er 
aber fein Miündel und Jonathan hatte ermorden 
lafien, ichietten fie zu Demetrius eine Gefandtichaft, 
welche ihm ibre Freundſchaft zuficherte, falls er 
ihnen die Abgaben erließe. Demetrius erließ 
ihnen nicht nur die vüdjtändigen, ſondern verzichtete 
auch auf alle zukünftigen. Diefen Tag betrad- 
teten die Juden als ciaentliben Tag ber Be— 
freiung vom heidniſchen Joche und begannen eine 
neue Zeitrehmung nad Jahren -&, des Hoben- 
priefters (142 v. Ehr.). - vertrieb mun Die Syrer 
aus Gazara und der Burg von Jerufalem (141 
v. Ehr.). Das ivrifche Reich batte mit fich jelbit 
zu thun und mußte die Juden, bie nun that— 
jählih von feiner Oberbobeit frei waren, vor: 
läufig gewähren laſſen. So kounte - feine Sorge 
den Werten des Friedens zuwenden. Sein Haupt: 
beftreben war, die Beobachtung des Geſetzes wirt- 
lich zur Durchführung zu bringen und die Grie- 
biichgefinnten, wo fie noch vorhanden waren, zu 
vernichten (1 Mce 14, 14). Die Römer erneuerten 
die Bundesgenoffenichaft, die fie mit feinen Brü- 
dern Judas und Jonathanu geſchloſſen batten. 
Das Bolt von Judäa, welches in derielben ficheren 
und dauernden Schub gegen Syrien erblidte, 
war barüber fo erfreut, daß es den - zum Dante 
für das, was er und jeine Familie für Judäa 
gethan hatte, „auf ewig“ (1Mcce 14, 41) zum 
Hobenpriefter ımd Fürften ernannte (1Mec 14, 
41. 47), d. 6b. es erllärte Hobenpriefter- und 
Fürſtentum in der Familie -8 für erblich (140 
v. Chr.). Zum Schluſſe feiner Regierung wurde 
- no einmal in die fyriichen Angelegenbeiten 
verwidelt. Nach der Gefangennabme des Deme- 
trius II. durch den Partbertönig Mitbridates I. 
übernahm bes erjteren Bruder Antiohus® VI. 
Sidetes den Kampf gegen Trypho (nad 1 Ma 
15, 10 139—138 v. Chr.), befiegte u. belagerte 
ibn in Dora (an der pböniciihen Küfte). Trypho 

entflob iiber Ptolemais u. Ortbofias nach Apamẽa, 

wo er aufs neue belagert wurde und ums Yeben 

fam. Während der Belagerung von Dora jdhidte 

- dem Antiochus Hilfstruppen, die diefer, da ihm 

der Sieg über Trypho gewiß war, übermütig 

zurüdiandte. Zugleid lieh er durch Athenobius’ 

von - die Herausgabe der Städte Joppe und 

Gazara und ber Burg von Ierufalem und eine 

Summe von 100 Talenten Silbers verlangen. 

Infolge der Weigerung -8 gab Antiohus feinem 

Feldherrn Kendebäus den Auftrag, Die über: 

mütigen Juden zu züchtigen, aber die beiden 

Söhne -8, Judas? und Johannes", befiegten ibn 

vollftändig bei Modein. Wie alle feine Brüder, 

fo endete auch - eines gewaltſamen Todes; von 

feinem Schwiegerſohne Ptolemäus" wurbe er ge 

legentlich einer Feitungsinipeltionsreiie in Dot 


344 


Simon 


mit feinen Söhnen Mattbatbias” und Judas er- 
mordet (135 v. Chr.); ſ. Maffabäerzeit. Reinach 
in Rev. des etud. juives 89.] 2%. Benjaminit 
u. Tempelvogt (2Mce 3, Lff.), verriet aus Haß 
gegen Onias® III. den Syrern die Tempelſchätze 
und verleumdete, als der mit ibrer Einziehung 
beauftragte Heliodor® umverrichteter Sache ab- 
jieben mußte, den Onias als Hochverräter, wo— 
rüber es in Jeruſalem zu blutigen Scenen kam 
2Mce 4, 1b. 23). 8. Eig. Name des Pe- 
tus”. 4. Vater des Judas Iſcharioth Jo 6, 
71; 18,2). 5. - der Ausjäbßige(d. Rhari- 
jäer), Pc 7, 36ff. Mt 27, 6. Mc 14, 3. vol. 
So 12,1. 6. - d. Gerber, beherbergte Pau— 
fum (Apg 9, 43; 10, 6fl.). 7. - Kana- 
mites (Mt 10, 4) ober - Zelotes (Vc 6, 15), 
durch beide Zunamen al® ber eifrig nationalen 
Partei angehörig bezeichnet, Jünger Jeſu, nach 
Sopbronius = Simeon (6), nad ben Chroni- 
con paschale aus Salim, nad Nicepborus Kal— 
fiftus aus Kana, in Norbafrita und auf den 
britiſchen Juſeln miffionierend und den Kreuzestod 
ſterbend, nach Abdias in Perſien und Babvlonien 
thätig und in Sunir getötet. REj 8. - von 
Kyrene, trug das Kreuz Jeſu (Mit 27, 321. 
te 23, 26), Vater des Mlerander und Rufus 
(Me 15, 21), nad der Fegende FT als Bild. v. 
Boſtra. 9. -derMagier, nah Apg 8 vom 
Bolte als 7 Juvanıs Too HeoR ı) zukouueen 
weyakn verehrter Gott, getauft, aber wegen jeiner 
Simonie® von Petrus gezlichtigt,, wohl identiſch 
init dem von Joſephus erwähnten -, ber bie 
Drufilla an Felix (Apg 24, 24f.) verkuppelte. 
Die Pieudo = Elementinen und die Petrusalten 
machen ibn zum Afterbilde des Apoftels Paulus; 
von den Kirchenvätern wird er in biefer Geftalt 
für hiſtoriſch gehalten, als magister ac progenitor 
omnium haereticorum angejeben und unter die 
jamaritanifchen Härejfearchen” gerechnet. Er babe 
fih als höchſter Gott bezeichnet, der Menſch ge 
worden fei, um feine Geliebte, eine Hure Helena, 
mit der er die Engel gezeugt babe, aus ber 
Knehtichaft ihrer Engelsjöhne zu befreien; das 
Heil der Menichen beftebt nach ıbm im Glauben 
an ibn und Helena. In Mom ſei er bei einer 
gaufleriihen Himmelfahrt geftürzt und geftorben. 
Juftin wollte eine ibm auf der Tiberinjel errich- 
tete Bildfäule mit den Worten Simoni sancto 
Deo jelbft geſehen baben dieſelbe, 1574 ausge: 
graben, war aber vielmehr dem jabiniichen Eides- 
gotte „Semoni Sancto Deo Fidio“ geweiht). 
Baur u. a. haben dem - die Gejchichtlichleit über: 
haupt abgeſprochen. [RE; Simſon, ZhTh 41; 
Schlurid 44; Bollmar, 03 56; Mettais, Par. 
67; Yipfius, Quellen der röm. Petrusiage 72; 
Frommberger 86.| . 5 nr PBbarijäer = 
- der Ausfäbige (5). - Beloteß — - 
Kananites (7). 

B. Berjonen vd, jüd. Geid. 12. - der 
Gerechte = Simeon® (10). 13. Ehemaliger 
Sklave des Herodes”, janımelte in Peräa eine Bande 
u. lich fih von diefer zum König ausrufen, wurde 
aber bald darauf von einer römifchen Abteilung 
befiegt und büßte mit dem Peben (4 v. Chr.). 
14. = Bartochba®, Pienbomeifiad, + 135. 


Sim 


15. - Bar:Giora, ein Matın, der von ebenfo 
wilden Freiheitsdrang beſeelt wurde wie Jo— 
hannes“ von Giskala. Als in der Zeit des 
jüdiſche'n Krieges Vespaftan nad Belanntiverden 
des Todes Des Nero eine Waffenrube eintreten 
ließ, benußte - diefe, um bie Südlichen Gegenden 
Paläftinas zu verheeren u. ſich namentlich wicber 
in den Beſitz von Hebron zu ſetzen. Vespaſian 
mußte gegen ihn die Waffen ergreifen, um ibm 
das Eroberte wieder abzunehmen. Die Bürger 
Jeruſalems, müde ber Schreckensherrſchaft des 
Johannes von Giskala, riefen - in ihre Mauern, 
waren aber um jo übler dran, da fie jetst 
zwei Tyrannen batten, die fich gegenieitig be— 
fümpften, aber gegen die Bürgerſchaft gemein— 
ichaftlihe Sache machten. Als Ierufalen er: 
obert wurde, fiel - den Römern lebend in bie 
Hände und wurde beim Triumph des Titus in 
Rom als übliches Opfer vom tarpeiſchen Felfen 
berabgeftürzt. 16. - ben Aſai, jlid. Geſetzes— 
lehrer im 1. Ihdt. n. Chr. 17. Boctbos’ Sohn, 
Hoberpriefter®. 18. - ben Gamliel J., jüd. 
Geſetzeslehrer im 1. Ihdt. n. Ebr. 19. - ben 
Jochai, Kabbi, nad der Tradition Bf. des 
Buches Sobar, * Auf. b. 2. Ihdts. in od. bei 
Jamnia, Schüler des Gamliel II. und Aliba 
um 130, finfterer Asfet, Gejandter an Antonius 
Pins, um freie Religionsübung und Freiheit der 
Schule zu Janmia zu erwirlen, ceiferte um 158 
öffentlich gegen die Römer und entzog ſich dem 
drobenden Tod nur dur Flucht in eine Höble, 


gründete daun eine Schule zu Theloa, F um 
170 in Galiläa. [ER] 20. Sohn des Ka— 
mitbus, Hoberpriefter”. 21. - Kautberas, 


Hoberpriefter”. 22. - beu Schetach, Schul: 
baupt um 100 v. Ebr., nad Juchaſin Erbauer 
der Quadernhalle im Tempel, die als Sitzungs— 
jaal des Synedriums diente, 

C. 23. - VL, Graf von Lippe, führte 
1602 den Galvinismus in feinem Lande ein. 
Bol. Verbreitung des Calwinismus. 24. - von 
Montfort, Führer bes Kreuzheeres im Albi— 
genfertreuggug 1209—1229. 25. - Stod, 
jechiter General des Karmeliterorben’e, der nad 
ber Legende das Stapulier von der Jungfrau 
Maria empfangen baben ſoll, F 1246. 26. - 
der Stylit, I. Simeon. 27. - von Tour— 
nay (Tornacensis, de Tornaco), um 1201 Ka— 
nonifus zu Tournay, berühmter Yehrer zu Paris, 
defien geiftiger Hochmut zu zahlreichen Legenden 
Beranlafjung gab. [RE] . I Henri, Kom— 
ponift u. Biolinift, * April 1783 zu Antiverpen, 
7 61 dal. Komp. u. a.: Oratorien, Motetten ꝛc. 
m S nr Drganift zu Nördlingen. He. 

Tre und Augen 1750; Mus 
ftatifches BC in kleinen Fughetten für die 
Orgel, nebſt einigen Verſetten 1754; Erſter Ver- 
ſuch einiger vartierten und fugierten Choräle. 
30. If (Affemani), gelehrter Maronite, et 
der Baticana, * 1687, 7 '*, 1768. H8.: 
bliotheca orientalis, 4 voll., Rom 1719. 1798: 
Ephraem Syri Opera 1732. 31. Marie, geb. 
Jannaſch, verdient um die Pflege verwundeter und 
im Felde erkraulter Krieger, * * 24 in Dober⸗ 
ſchau b. Bauten, pflegte bereits 66, übernahm 


345 


Sim] 


dann die Ausbildung der Prlegerinnen des Albert 
vereins, war 70 u. 71 in Frankreich tbätig und 
gründete 72 in Loſchwitz b. Dresden eine Heilftätte 
für Invaliden; 7 °'/, 77 dal. »fin.: Meine Er: 
fahrungen auf d. Gebiet d. freiwilligen Kranten- 
pflege x. 72; Kranfenpflege 76; Dabeim 71.) 
32. Richard, Begründer der Ilagogit, * /, 
1638 zu Dieppe, ceifriger Yinguift, Oratorianer, 
zu Juilly Lehrer dev Philoſophie, dann in Paris 
tbätig, 1670 ®, 1678 in Belleville, 1682 in 
Dieppe, dann wieder in Paris u.a. O.; +7 '/, 
1712. %f.: Histoire eritique du VT. (1678 in 
Drud gegeben) 1685; Hist. erit. du texte du 
NT. 1689; Hist. erit. des versions du NT. 
16%; Hist. erit. des prineipaux commenta- 
teurs du NT. 1693; Nouvelles observations 
sur le texte et les versions du NT. 1695 u. a. 
[Graf, Beitr. 3. d. tbeol. Will. 47; Bernus, 
Yan. 69.) 

Simonianer, Ausläufer der alerandrinifchen 
Gnofis mit antinomiftiichen Tendenzen, die ibren 
Uriprung auf Simon? (9) Magus zurüdfübrten. 
Ihr Syſtem rubt auf beraklit. Prinzipien. Schon 
Zuftin? der Märtyrer kannte fie, u. bei Hippolyt 
finden fih Auszüge aus ihrer Hauptichrift And- 
yagız usyehn. Hilgenfeld, Ketergeich. 454 ff.) 

Simonie (nad Simon’ Magus Apg 8, 197f.), 
der Schacher mit geiftlihen Gütern. Unter den 
Begriff der - fällt mamentlich 1. Hingabe und 
Erwerb geiftliher Stellen gegen Entgelt, im 
Mittelalter jebr verbreitet und von Konzilien® u. 
Päpſten ſcharf befämpft; aber auch 2. nach der 
firhlihen Auffafjung des Mittelalters und, fo- 
weit fie von der fatbolifchen Kirchen noch beute 
verboten werben, die Stolgebübren®. Zur Zeit 
des Inveſtiturſtreitꝰes bezeichnete man mit - fogar 
die Annabme eines kirchlichen Amts aus der 
Hand eines Laien. Strafe der - ift für den Or- 
binierenden und Orbinierten Sufpenfion vom 
Weiherecht veip. der empfangenen Weihe? u. für 
beide Erfommunitation. [Pertih und Böhmer 
1719; van Ketwich, Leiden 46; Nebslob 74; 
RE] f. Kirdenbisziplin. 

Simonismus, Saint -, ſ. Saint-Simon, 

Simonius von Lucca, Gefinnungsgenoffe 

Simons — Meuno*. des Spulvanus?, 

Simpert, um 800 Bild. v. Augsburg". 

Simplieitas, negativer Ausdruck der Allgegen- 
wart” Gottes, attributum, quo Deus omnis 
materiae ac divisionis expers est, zerfallend 
in indivisibilitas und invisıbilitas. 

Simplicius, 1. um 530 n. Chr. letter Lehrer 
an der Pbilofopbenichule zu Atben, Peripatetiter, 
ging unter Juftinian I. zu Chosru nach Perfien, 
1549. 2. St., Papit 468—483, ein Tibur: 
tiner, verdammte auf einer röm. Synode 478 
Timotheus Alurus, Is v. Apamea, Petrus Mon- 

us, Petrus Fullo u. Paulus v. Epheſus, ſchützte 

8 Talaja v. Alerandrien, den Acacius v. Kon- 
ftantinopel nicht auerfennen wollte, trat energiich 
für den römifchen Primat ein, ewnannte 482 
ben Biſch. Zeno v. Sevilla zum apoftol. Bilar 
für Bätica und Pufitanien und nahm dem Biich. 
v. Arles das Recht, Provinzialſynoden zu be— 
rufen; + *483; Tag *. [RE] 


Simon — Simion 


Simpfififationsiyftem der Orgel‘, von 
Bogler® veriuchte Vereinfachung der Orgel, be: 
ftand in der Beieitigung der Mirturen, Gum: 
bein ꝛc., des Proipelts, der Trennung ber C= ı. 
Cis-Pade und des komplizierten Regieriverts. 

Simpjon, A. Fort, erſte Station der EM. 
in Columbia” unter Duucan, jpäter, als letsterer 
nach Metlataftlau® überjicdelte, Stat. der MEE. 
B. Matb., metbodiftiicher Biſchof in Nord: 
amerifa, 7 84, hervorragender Homilet. 

Simran 7727), Ge 25, 2: f. Simri (5). 

Simrath |NY2O), 1Cbr 9, 21. 

Simri |], 1. Reiteroberft unter Ela, 
ermordete diefen und ward König zu Xhirza‘, 
das Heer aber rief bei Gibbetbon? Onmi® zum 
König aus, und - verbrannte fich, als jemer 
beranzog, nach Ttäg. Regierung in feinem Palaft, 
1Kö 16, 9. 155. IRE) 2. Simeonit, von 
Pinchas erſtochen, Nu 25, 6ff. |RE) 3. Enkel 
Judas, 1Chr 2, 6. 4. Nachtomme Ionatbans, 
1 Chr 9, 36; 10, 42. 5. Ein Yand - wird Ier 
25, 25 erwähnt; gewöhnlich denkt man dabei an 
Simran?, einen arabiſchen, nad Perſien bin- 
reihenden Stamm. [RE] 

Simrith [MIO], 1 Cbr 24, 26. 

Simon [TS], fanaanitiihe Königeftadt 
in Norbpaläftina (Joſ 11, 1), ſpäter Sebulon zu⸗ 
geteilt (19. 15), Joſ 12, 20 TINO W. -iter, 
Nu 26, 24. . 

Simjai |ÜRÖ), Er 4, 8. 

Simjon 1. [CRS, LXX Zauıper, Vulg. 
Samson], Richter? Israels, Sobn des Manoab, 
ein Danit und Tebenslänglicher Naſiräer“, voll- 
führte feine (Ri 13—16) nad einer bejonderen 
Onelle berichteten Kraftproben und Heldenſtreiche 
gegen die Pbilifter, welde von SW. ber ind 
Yand eindrangen u. dasielbe 40 Jahre fang be: 
drückten. Ungeordnete Weiberliebe bringt den 
Gottesftreiter (13, 25; 14, 4) endlich zu Fall. 
Diefer Dualismus, der Wideripruch zwifchen heid— 
niſchem Naturmytbus und monotbeiftifcher Leber: 
arbeitung (Seinede), zwiichen derb voltstümlichen 
Stoff und religiös nationaler Form (Wellb.), 
zwiichen göttl, Beruf und menſchl. Natürlichkeit 
(Orelli), erklärt jih am einfachften aus ber An- 
nahme, daf in der Sage Züge aus dem Mythus 
des pbönizifchen Heralles“ auf einen National: 
helden übertragen find. Joſephus, Ant. V, 8, 
4; Rostoff, -iage 60; Steintbal, Ztichr. f. Völ— 
terpſych. 62, 129 ff.; Köhler, Geſch. II, 1, 321.; 
Hitig, Geſch. 123; Flödner, ThO 86 1.; Wietzle 
88; Zeuner in Ztichr. f. lath. Theol. 88, 246fl.; 
NE) Künſtleriſch dargeftellt wird - entweder 
als Befieger des Füwen, von Dürer und von 
Israel v. Meckenem, oder als Befieger ber Phi— 
lifter durch den Ejelstinnbaden (im „Heilsfpiegel” 
als Vorbild der Gefangennehmung Chriſti be 
bandelt) von Guido Reni in der Pinakothek zu 
Bologna; oder beim Ausheben der Thore von 
Gaza (Vorbild der Auferftebung Ebrifti), am bau: 
figften durch Delila überliftet, wie v. Rubens in 
der Pinafotbet zu Münden, von Ban Dyd im 
Belvedere zu Wien, oder als Slave in der Müble 


3416 


Simion — 


arbeitend, von Bloch 62 in Kopenhagen jowie 
mehrmals von Rembrandt. 3, - ben Gam- 
fiel 1I., jüd. Geletesfehrer im 2. Ihdt. n. Chr. 

Simultaneum religionis exereitium, Recht 
des Mebeneinanderbeftebens der prot. und fath, 
Kiche auf einem Gebiet, in Deutichland gegr. 
auf die Religionsfrieden von 1555 und 1648, 
den Reihsdeputationsrezer 03 und die Wiener 
Bundesalte von 15. [Schöttl, Gegenieit. Ge— 
meinſch. im Kultusbandlgg. zw. Katholiklen und 
Alarb. 53; RE] 

Simultanjhulen, d. b. Schulen, in denen 
Schüler verſchiedener Belenntniffe vereinigt wer- 
ben, bilden in Deutichland die Ausnahme, kon— 
fejfionelle Schulen die Regel. Gneiſt 69; Bier- 
ling 85.] i. Yandesfirhentum, Religionsunterricht. 

Ein [70], 1. die Wüfte - (Er 16, 1; 17, 1. 
Nu 33, 12), ein Teil der arabiſchen Wüfte nad 
Agypten zu, zwiſchen Elim® und dem Berge Si: 
nai?, gen, nah dem Mondgott Sin? (Hommel, 
Sem. Bölter u. Sprachen 83, 495. 514; Chwol— 
ion, Sfabier 1, 403 ff.). [|RE) 2. Eine fefte Stadt 
Aguptens (Ez 30f.; LXX Sais, Cod. Alex. 
Tanis, f. Siene), ſchon nad Hieronymus mit 
Recht Pelufium, die „Rotjtadt“, arab. die „Sum: 
pfige“, feft burch ibre mit Sümpfen umgebene 
Tage (Ez 30, 15F.), altägyptiſch Am. [Dümichen, 
Geſch. d. alt. Aeg., 3. Lie. (82) 263; RE) 
3. (femitiih, vgl. Sinai) oder Nannar (nad 
anderen Uruti, atfadiich), babylonifch°-affuriicher 
Mondgott, Bater der Iſtar“, anfcheinend mebr 
verehrt al der Sonnengott Sama®s, 


Sina [NT], 1 Chr 24, 10. 
Sin-adi-irib — Sanberib”. 
Sinai |"3°0, Ziva und Lira], der Berg der 


altteftamentlichen Geießgebung (Er 16, 1; 19, 
11 u. Ö.), der Berg Gottes ifo 3, 1; 18, 5; 


24, 13. 1Kö vgl. 19, 8), Berg Jahves (Mu 10, 
33), weſentlich gleichbedeutend mit Horeb, 270 (Er 
3, 1; 17, 6 u. ö. vgl. Sir 48, 7), obgleich er 
teres Wort etwas allgemeiner das Gebiet bezei 
net, in oder an weldem ber -berg u. die Wüſte 
- (Er 19, 15. Lo 7, 38. Nu 1, 1 u. 5.) lag; 
vgl. Er 17, 6 u. 19, 2. Nu 33, 15. Dt 4, 10. 
11; 5, 2. 4; oft aber bat der Wechiel des Na- 
mens wobl jeinen Grund in Wechiel des Refe— 
tenten. Der Ort der Gejeßgebung ift ber gra= 
nitifche Dichebel Tür, ſüdl. von den Kalkfteintetten 
des Et Tibgebirges, doch ſchwanlt die näbere Be- 
fimmung zwiſchen dem Serbäl (Lepſius, Briefe 
340 ff.; Bartlett, Ebers u. Gutbe, Pal. 2, 392 ff.) 
und dem fübdöftlicheren Müfa-(Mofes-)Berg (Kut- 
fcheit, K Ritter, Robinfon, Strauß, de Yaborbe, 
Kurk, Knobel, Keil, Dillmann), von deſſen beiden 
Gipfeln, Räs es Safläfeb nörblih und Dichebel 
Müfa füdlich, vielleiht der erftere als Offen- 
barungsftätte anzufeben ift (Robinfon, Olin, Rö- 
diger, Winer, Stanley), ogleih Kraft, Strauß, 
Graul, Ritter, Ruffegg., Knobel, Kurtz, Keil, 
rer für die jüdl. Spite eintreten. Palmer, 
chauplatz der 40j. Wüftenwanderung 76; RE] 
Sinaite, 1. — Anaftafins? (6). 2. — Io- 
hannesꝰ (46) Mimacus (Scalarius), F 606. [RE] 
Sinaltieus eodex, eine ber bebeutendften 


Singapur Sin 


Bibelhandichriften?, von Tiſchendorf auf feiner 


zweiten Orientreife, 57, im einem Kloſter auf dem, 


Sinai gefunden und für den Kaifer von Ruf; 
land erworben, befindet fi in Petersburg und 
umfaßt mit bedeutenden Lüden das A u. NT. 
Er ift auf Pergament mit Unzialſchrift und obne 
die fpäteren Abteilungen und Zeichen geſchrieben, 
verwandt mit dem codex Vaticanus und wahr: 
ſcheinlich aus dem 5. Ihdt. Tiichendorf gab zu: 
erſt eine Notitia cod. Sinaitiei 60, benußte ih 
ihon bei der Ausgabe des NITs von 59 und 
ebierte ihn 62 bei der 1000jähr. Feier des ruſſ. 


Reihe. Neue Bruchftüde gab Hch Brugich Bey 
75. Tiſchendorf 63 und 68; PM 61, 310; 


ZwTh 7, 74, 211 u. 367; 9, 219.) 

Sindbert = Simpert. 

Sindh, ödes Fändchen Vorberafiend um den 
unteren Yauf des Sindhu, 43 von den Eng- 
ländern erobert u. 77 mit dem Pandfchab? ver: 
einigt, wird meift von Mobammedanern bewohnt 
und ift jeit 50 Miffionsgebiet der EM., die na- 
mentlih in Karatſchi und Haiderabab wirkt. 

Sindri, in der nord. Mothol. ein Zwerg, 
Bruder Broff?s, jchmicdete, da Lofi? mit Broft 
gewettet hatte, - vermöge nicht Kleinode wie die 
Söhne Jwaldids zu ſchaffen, Freyrs goldenen 
Eder Gullinburfti, Odhins Ning Draupnir und 
Thorrs Hammer Mijölner; die Afen® erfannten 
-d Arbeiten den Preis zu; als num Poli bebaup- 
tete, er babe nur jeinen Kopf, nicht auch den 
Hals zum Piand geietst, nähte ibm Broff ben 
Mund zu. 

Sind wir: - doch aus bir geboren, B. 6 
v. Herr, bu baft für alle Sünder. - doch 
dein ererbtes Gut, V. 5 v. Chriſt, der dur biſt 
ber. - jhwad, bei ibm ift Stärfe, B. 4 v. 
Auf, ihr Streiter, durchgedrungen. 

Sineab [IR], Ge 14, 2. 

Sinear ["YÖ, LXX Zevvadg), Ge 10, 10; 
11, 2; 14, 1, das Fand der Chaldäer“, vgl. Iei 
11, 11. Sad 5, 21. Dt 1, 2. 

Sined, Anagramm für Denis, + 1800. 

Sinekuren [sine cura], Pfründen, mit denen 
feine Amtsverrichtung verbunden ift, beneficia 
sine officio, beneficia non residentalia, wiber- 
ſprechen, da beneficium datur propter officium, 
dem Geift des Kirchenrechts, find daher in ber 
Kirche Deutichlands befeitigt, nicht in der ev. 
Kirche, infofern mande Kollegiatftifter nicht, auf: 
gehoben, fondern die Pfründen an andere Amter 
ohne geiftl. Pflicht gebunden wurden ober vom 
Landesherrn frei vergeben werben, vor allem nicht 
in der afirche, wo ſehr viele Piarrpfründen - 
find, die der Inbaber von einem Vilar verwal- 
ten läßt. [RE] 

Singen, früher die Metropole von Weſtchina“ 
in Schenfi?, Station der EI. 

Singapur, als armes Fiſcherdorf von den 
Briten angelauft, jet Hauptjik des Welthandels 
auf Malakta®, bewohnt von Ehinefen, Malaven, 
Tamilen, Javanen, Eurepäern. Die Milfton 
ward fehr eifrig von der PM. und Amerilanern 
(Keasberm’), Fr. (Grant), EP., ME. u. a. 
betrieben. 


347 


- 


Sin 


Sing, bet und geh auf Gottes Wegen, ®. 
7 v. Wer nur den licben Gott. 

Singhalefen, Bolt auf Ceylon“. 

Singlin, erfabrenfter Schüler v. St. Cyran. 

Singſchulen, gründete zuerſt Gregor d. Gr. 
zur Ausbildung von Meritalen Sängerbören. 
Karl d. Gr. hielt eine Hofgefangichule, die Sul- 
picius, oft er jelbft leitete; aufer dieſer blübten 
- aud in Met, Soiſſons, Orleans, Sens, Toul, 
Cambrai, von, befonders in St. Gallen, wo 
die Sequenz erfunden wurde, 

Singt dem Heren, er ift erftanden, ©. 2 v. 
Auferftanden, auferftanden, 

Sini = Siniter”. 

Sinim [DO YIR), Jeſ 49, 12, nad man- 
hen Erllärem China, nah Michaelis, Spieil. 2, 
32sqqg.; Suppl. 1741f., Siene. Geſenius, 
Thesaur. 948 sqq.; Egli, ZwTh 63, 400; La— 
couperie, Babyl. and orient. record. 87; RE] 

Siniter |?770), fanaanitiiher Vollsſtamm (Ge 
10, 17), waren in Zevrav (Strab. 16, 2. 18), 
bei Hieron. Sin, einer feften Stadt im Pibanon, 
anfälfig. 

Einfel, Henricus Iſ., Maler, * 35 zu 
Almelo (Holland), malte u. a. religidfe Bilder 
im Nazarenijchen Stil. 

Sinnbilder, 1. im ATlihben Sprachgebrauch 
der Ausprudsweiie der Orientalen gemäß bäufig, 
befonders Adlersfittih: göttliche Allmacht (Er 19, 
4) und Glaubenskraft (Dei 40. Pi 103); Ameife: 
Fleiß (daher emfig); Apfelbaum: ftrroßende Ge— 
ſundheit (HP); Arm: göttl. Macht; Aſche: Buße 
(Ion 3, 6. Mt 11, 21); Auge: göttl. Allwiſſen— 
beit; Ausiag: Elend; Babel: Wolluft; Bad: 
geiftige Reinigung; Barfuß: Demut in Trauer 
(2Sa 15. & 24. vgl. Jeſ 20. 2 Ehr 28); Baum 
(grünend od. dürr): Yeben od. Tod; Berge: mäch— 
tige Bölter; Bod: Unreinheit, Uppigfeit; Bogen: 
Kriegsmacht; Braut: Gemeinde, Bolt (cl 61. 
Ez 16); Brunnen, verichlofjener: Jungfrauſchaft 
(HL 4, 12); Burg: Schuß; Ceder: Stolz Ez 
31), aber auch dauerndes Heil (Pi 92); Eberub: 
Scöpfertraft (Ez); Ernte: Yohn u. Strafe; Fels: 
Stärke, Zuverläſſigleit; Garten, verſchloſſener: 
Iungfeäulichteit (HL 4); Geburt: Belehrung; 
Glasmeer: Pichtätber (Ey 1); Gold: Himml. Ele- 
ment als Sit Gottes, bewährte Tugend; Granat- 
apfel: Leben (wegen ber vielen Keme); Hand: 
göttl. Allmacht; Harie: Pobgefang; Heu: Ber: 
gänglichteit des Lebens; Hirſch: Sehnſucht nad 
Gott (Pi 42); Hirten: Bolfsfübrer; Honig: Wort 
Gottes (Pi 119); Horn: Stärke; Hunde: Feinde, 
treuloſe Wächter ; Joch: Anechtichaft ; Kelter: Blut- 
vergiehen Jeſ 63); Licht: Gott; Pilie: Scelen- 
reinbeit; Löwe: göttl. Stärke; Mantel: Schu; 
Meere: Bölter; Ol: Gnade; Ofen: Prüfunge- 
feiden; Palmbaum: d. glückliche Gerechte; Picile: 
göttl. Zorn; Quelle: Leben, Heil; Raud: Nich— 
tigkeit (Jeſ 61); Nechte: Ebrenfeite; Regen: Segen; 
Regenbogen: Friede, Gnade; Rohrſtab: Gebrech— 
lichleit; Roſe: Liebe; Rute: göttl. Zorn; Sack: 
Trauer; Salz: dauernde Kraft; Schatten: Nich— 
tigleit; Schaum: d. Wert: u. Gottloſe; Schlange: 
Berfübrung, Bosbeit; Schlüffel: Beſitz, Amts: 


Sing, bet — Sinnesänderung 


gewalt (daber franz. trousseau); Schwein: vobe 
Luft, Gewalt (Pi 80, 14); Schwert: göttl. &e 
rebtigleit; Sonne: Gott; Spinngeweb: mutloiet 
Treiben (Jeſ 59), nichtige Hoffnung (Hiob 8: 
Stab: Schub, Sicherbeit; Staub: VBergänglid- 
feit; Stein: Feftigleit; Stier: Stärke; Stroh: 
Wertlofigteit, Unfruchtbarkeit; Taumelbecher: über: 
miütig machendes Glück (Ic 51); Tau: Sega; 
Thron: Herrichaft; Tiere: Peidenfchaften; Topf: 
Kreatur; Tropfen (am Gimer): Nichtigkeit des 
Geſchöpfs; Turm: Feftigkeit; Waffer: Reinigung; 
Wehen: Schmerzen der Buße (ohne Kraft zu ge 
bären: fruchtlofe Erjchütterung d. geiftlich Toten): 
Weinftod: Bolt Gottes; Weintrauben u. Her 
linge: Gut- u. Übelgeratenes; Weiß: Unſchuld 
Wind: Eitelleit, Sünde; Wurm: leiblich Elend 
(der nicht ftirbt: Neue); NMiop: — 2. Im 
NT: Mas: das verrottete Judentum; Abrabamt 
Schoß: Ort der gläubig Geftorbenen; Ude: 
Welt, Herz; Adler: das vernichtende Nömerolt: 
Anker: Hoffnung; Auge: Seele; Bode: Gott: 
loſe; Braut des Lammes: Kirche; Gdelfteine: 
Apoftel (Off 21); Fadeln: 7 Geifter Gottes (Of 
4, 5); Feuerflammen: Gottes cifrige Gerechtiglen 
(Off 1, 19; Finfternis: Sünde, Tod; Fiſche 
Menichen ; Klammenzungen: Geiſtesſprache; Fuchs 
Liſt; Hochzeit: Bereinigung Chriſti und der Ge 
meinde; Kelch: Leiden; Krone: Himml. Herrlid- 
keit; Lamm Gottes: Ehriftus; Lämmer: d. Gläu— 
bigen u. Seligen; Lampe: geiſtl. Wachſamlen 
feuchter: Gemeinde; Löwe: Heldenmacht Ehritt 
(der auf Naub ausgeht: Satan); Morgenſtern 
Ehriftus, der ewigen Tag bringt; Palme: Sieges 
zeichen des Glaubens; Perle: Herrlichteit dee 
Reiches Gottes; Schafe: die Frommen, ſ. Bd: 
Schafskleider: Heuchelei; Schafftall: Gemieinſchaft 
der Gläubigen; Schlange: Teufel; Schlüfid: 
Macht der Sindenvergebung; Schwert: gettl. 
Wort; Senflorn: Wachstum des Gottesreichs 
Sicdyel: Ente; Siegel (auf d. Stirm): göttl. Er 
wählung; Sonne: Chriſtus, der fich and Brot, 
Licht des Lebens, Edjtein, Thüre, guter Hitt, 
Weg und Weinftod nennt; Weibraud: Gebt: 
Weinberg: Reich Gottes; Weiß: Unſchuld; Wolt: 
Teufel. 8. Die althriftliden - find die bib— 
liihen, doch ericheinen monumental, bejonders In 
den Katatomben® u. auf Sartophagen, auch harm 
108 dem Heidentum entlebnte Elemente: Bacchiſche 
Seftalten für das Erblüben und Abfterben im 
Wechſel der Jahreszeiten, die Dioskuren als Bil 
des Auf- und Niederganges des Lebens, Eros u 
Pſyche für feliges Wiederfinden, der Phönig‘, Die 
Sirenen‘, ferner Tritonen und Delpbine für die 
Fortdauer des Lebens nah dem Tode und MP 
Haupt der Gorgo als Bild des Todesichredend, 
der Piau, defien Gefieder an den Sternenhimmel 
erinnert, deſſen Fleiſch für unverwedlich galt, Or 
pheus u. v. a. f. Monogramm. [RE] _ 
Sinnesänderung Iuerdrore), Vorbebingung 
zum Eintritt in das Gottesreich (weraworire Mi 
1, 15). Da dieſe Forderung an alle geriätt 
ift, fett fie allgemeine Sündhaftigteit' voraus. 
Nichtachtung dieſes Rufes zur - ift Unbußfetig‘ 
feit (Mt 11, 20; 12, 41; 21, 32. ve 13, 3) 
1. Diefe Ermahnung ift bei Jeſu aber nit mut 


348 


Siunet — Sippe 


eine Forderung wie bei allen Propheten u. auch 
bei Johannes”, deren Erfolg durch den jumbo- 
lichen Alt der Taufe im Iorban bekräftigt wird 
(Me 1, 4), fondern mit der Gewährung von 
Gaben Gottes verbunden, die er aus Liebe ben 
Hungernden, Armen, Berfolgten anbietet. - ge: 
währt fofort Sündenvergebung’ und Errettung® 
aus der Macht der Sünde. — Nah ımapofto= 
licher Lehre, wie fie uns in der Apoftelgeichichte 
erbalten ift, ift die Teilnahme an den Gnaden— 
gütern des b. Geiſte's von der - abbängig (2, 
38). Die Erhöhung? Iefu gilt als der kräftigſte 
Antrieb zur -- 2%. Nah Off gelangen die Hei- 
lige’n zur Gerechtigkeit? mur dur - (9, 20-21; 
16, 11) u. Glaube’n an den Meifiad. 3. Nach 
Hbr wirft die Teilnahme am Neuen Bunde -, 
da durch ibn das Geſetz ins Herz geichrieben 
wird (8, 10; 10, 16). al. 13, 4—9; 12, 5 
bis 11. „So madıt bier Gott felbit die Chriften 
in jebem guten Werk fertig, feinen Willen zu 
tbun, indem er in ihnen das ibm Woblgefällige 
ihafft durch Chriſtum“ 13, 21 (Weiß). 

Einnet, A. ®B., ein angloindiicher Redakteur, 
Apoftel u. Vorlämpfer des Tbeoiopbismus, ver: 
faßte eine Schrift, die auch ins Deutiche über: 
jet worden ift: Die eioteriiche Yebre oder Ge: 
beimbuddbismus 84. 

Einmlichkeit, i. Fleiſch, Sünde, in nachkanon. 
jüd. Vorſtellung — Jezer. 

Sinold, Pb Baltbajar, gen. v. Schütz 
(Amadeus Creutzberg), Kirchenliederdichter, * 
1657 auf Schloß Königsberg bei Gießen, F 
°/, 1742 als gräfl. Solmsſcher GR. zu Laubach. 
Hymn. Bl. 84, 12; 85, 14.] 

Sintenis, 1. In Fb, * 1750 zu Zerbft, 
1778 Hilfs-P zu Niederlegte, danıı P zu Bornum, 
endlich Prof., ER u. P zu Zerbft, verf. halb 
apologetiiche, halb erbaulich jentimentale Schriften 
(Elpizon u.a.), Predigten, Romane u.a. Schütz 
20.) 2%. IEn Siegmund, * 1752 zu Zerbit, 
Bruder von I, 1785 P zu Dornburg im Anbalt,, 
1794 Amts-P zu Roßlau, F 21, verf. Romane. 
3.89%, * 1744 zu Zerbit, Bruber von 1 u. 
2, 1771 Reltor in Torgau, 1783 in Zittau, feit 
1789 in Zerbſt privatifierend, 7 16. Bf.: Theo— 
pbron 1800; Lehrb. d. moral. VBernunftreligion 
02 u.a 4 Wb 53, * °%, 1794 zu Dome 
burg, Sobn von 2, 17 Inipeltor in Köthen, 18 
Subftitut feines Baters in Roßlau, 24 P in 
Magdeburg, leugnete 40 die Zuläffigfeit des Ge— 
bets zu Ehrifto, dem nur Pobpreilung und Ans 
rufung gebühre; eine deshalb unter Biſch. Drä- 
fefe eingeleitete Unterſuchung ſchlug das SKonfi- 
forium nieder (41 gründete ſich darauf die Ge— 
meinfchaft d. Fichtfreunde?); F ?”/, 59 zu Magdeburg. 

Sintflut (sintkuot, d. i. große Flut), die nach 
moſaiſchem Bericht (Ge 6) zur Zeit Noahs von 
Gott zur Bernichtung der fündigen Denfchen ver 
bängte Überihwenmung der ganzen Erde. Ähn— 
ih erzäblen die alten Bücher der Chineſen 
von einer großen Zeritörungswut unter den Ele— 
menten, Menjchen und Tieren, deren Urſache bie 
Berderbnis der Menihen war; doch Niu—-wa 
(Noab?) bezwang durd Holz das große Gewäſſer 


(Sip 


derftein von fünf Farben (Regenbogen). Die 
chaldäiſche Genejis? bietet einen in vielen 
Punlten, felbft oft im Ausbrud, dem biblifchen 
parallelen -bericht, nach welchem aber die - nicht 
ein Gottesgericht, ſondern eine Yaune der Götter 
ift, deren einer (Hea°) durch die Errettung bes 
(Noah entiprehenden) Hafijabra (bei Beroſus: 
xiſuthrus) die iibrigen (mamentlid Bel?) ernftlich 
erzürut. Die Verwandtſchaft beider Erzählungen 
weißt auf eine (aber ſchwerlich erft in das Exil 
zu batierende) Entlehnung. [Smith 76; Haupt 
81; Kofters, Theol. Tijd. 85.) Biel weniger Abn- 
lichfeit mit dem bibl. Bericht bat die Sage im 
Bisbnuismus", mach welchem Bisbnu° in 
Geſtalt eines Files ben Manu? gerettet babe. 
(Satap. Brabm. 1, 8.) Sonſt finden wir bei 
den Indern einen Satyaurate, bei den Jeziden 
einen Sifitbros, und auch bei andern Völlern 
das mythiſche Schiff, eine Argo, die Taube, den 
Negenbogen u. die dann freigelegte Ebene; ſelbſt 
Sagen der Indianer am Orinoko, der Chibcha 
in Neugranada erinnern an die -jage. [Dieftel, 
76. 


D 


Sintsismus, altjapaniihe Religion, von 
sin, Gottheit, und to, Weg. 

Sintram, Geiftliher und Kalligraph in St. 
Gallen Anf. des 10. Ihdts. in Faclimile von 
feinem Evangelium longum bei Bert, Mon. 
Germ. II, 2. 

Sinn, Bezirk der Liberia-Republik. 

Sion, IND], 1. Dr 4, 48. 2. [yrwWl, 
Stadt in Iſaſchar (Joſ 19, 19), noch zu Euſe— 
bins’” Zeit übrig (Onom. dv. Erew) am Tabor. 
3. (Sitten), Hptit. des Kant. Wallis, be 
merfenstwert wegen der im romaniichen Stil er: 
bauten, doc in den Details und Ornamenten 
eine plumpe, oft geradezu abftogende Phantaftik 
jeigenden Kirche Notre-Dame de Balere. 

Sioni, feit 71 Station der DOSE. bei den 
Sonde? in den Zentralprovinzen®. 

Sjöftrand, K Eneas, ſchwed. Bildhauer, 
“1, 28 zu Stodholm, ſchuf u. a.: Chriftus: 
ſtatue in der Dreifaltigleitsficche zu Upfala, 

Siph AT), Stadt im Stamm Juda (Jof 
15, 55. 2Chr 11, 8), dabei die Wüſte, 2372, 
d. i. Trift, -, eim Teil der Wifte Juda (1 Sa 
23, 14f. 19; 26, 1), fübl. von Hebron®, Ro— 
binf., Pal. II, 418. 

Siphe [TOT], 1Ehr 4, 16. 

Siphamoth |NiWED), 1Sa 30, 28. 

Siphei TS], 1Ehr 5, 37. 

Siphimiter [MV], 1Chr 28, 27. 

Siphiter [DOT], 15a 23, 19. 

Siphra TB), Er 1, 15. 

Siphron [TOT], Nu 34, 9, im einer idealen 
Grenzbejtimmung Paläftinas der nördlichite Punkt, 
wohl öftl. von Hamatb gegen Palmyra bin. 

Siphtgan |OEU), Nu 34, 24. 

Sipirof, Station der Rb. auf Sumatra”. 

Eippe, die heilige, die nur Ende des 
Mittelalters und Anfang des 16. Ihdts. übliche 


und ſchloß das Himmelsgewolbe mit einem Wunz | fünftleriiche Darftellung der ganzen Familie der 
349 


Sip Eippelil - 
Maria, wie von Yorenzo di Pavia 1513 im 
Louvre, von Perugino im Muſeum zu Marſeille; 
nicht ganz vollftändig auf Reliefs zB. in St. 
Elifabetb zu Marburg, in der Stiftslirche zu 
Gmünd, im Bremer Dom; auf Malereien im 
Mufeum zu Köln, von Schaffner im Münfter zu 
Um, Qu. Mafjvs im Muſeum zu Brüfjel und 
von Biltor u. Heinrich Dummwegge 1521 in der 
Pfarrkirche zu Dortmund. 

Sippell, Ga Wb, 69-84 eP des Kirchſpiels 
Oberweimar b. Marburg, + ?*/, 85 in Göttingen. 

Sippia, Gemahlin Thörrs, — Eif". 

ira, 1. St, Märtyrerin, Heiligenattribut®e: 
Strid® und Hund”. 2%, Altjüdiicher Rabbi? und 
Zauberer (Sanhedrin 656). 3. Alpbabet des 
Ben -, eine ſehr fpäte neubebräiihe Sammlung 
von 44 (2X 22) Sprüchen in der Reibenfolge 
des NAlpbabets. ed. GSteinjchneider 58; mebr 
bei Schü 2, 596.| 

Cirad, die Weisheit Jeſus', des Sobnes -$, 
Zoyle "Inooö viod Fsipeay, bei den Kirchenvätern 
II«vdgeros, Bulg. Erclesiastieus von der evang. 
Kirche unter die Apolryphen“ gerechnet, ift ein 
von bem 132 nach Ägypien gekommenen Gntel 
des um 180 fchreibenden Berfaffers, der ca. 50 
den 190 gejtorbenen Hobenprieftr Simon II. 
verberrficht, ins Griechiſche überſetztes Spruchbuch, 
ein Seitenſtück zu den Proverbien. Das Original 
ging offenbar verloren, feit die Überjegung vor: 
banden war. Der Talmud erwähnt mehrere 
Eitteniprüche unter den Namen des NTIO-3S, 
Sanbedr. Gem. 11, 42. Komm.: Bretichneider 
06; Fritzſche im exeget. Handb. 59; I. Harowitz 
65. [Merguet, Glaubens: u. Sittenlebre d. B. 
Jeſ. - 74; Seligmanı, Bud der Weisb. des Jeſ. 
- 83; 5 E Daubanton in Theol. Stud. 86 f.] 

Eirenen, 1. im griech. Mythus reizende Aung- 
frauen, bie auf einer Inſel zwiſchen Aea und 
Stylla, unter Blumen von bleihenden DMenichen- 
gebeinen umgeben, durch ihren Geſang die VBorüber- 
fahrenden anlodten, um fie zu töten, ſpäter 
Töchter des Strommgottes Acheloos, mit gefiedertem 
Leib u. Vogelbeinen. 2. In der frübeften chrift- 
fihen Kunft auf Taufbecken wobl die Wieder: 
te durch die Taufe und die Hoffnung der 

Kuferftebung andentend, im Mittelalter als zur 
Sinnlichkeit verführende Frauengeftalten dargeftellt. 
H Schrader 68.| 

„Sirieins, Papit 384-—°"/,, 398. Seine vom 

385 berrübrende, in bie "Form bierarchiicher 

— gelleidete Beantwortung verſchiedener 
Fragen des Biſchofs Himerius v. Tarragona 
Einſchärfung des Cölibats) iſt das älteſte vor⸗ 
bandene päpſtliche Dekretalſchreiben. Später ſandte 
er eine die Nichtbeachtung beſtehender Kirchen— 
geſetze rügende Encyklikla an alle abendländiſchen 
Provinzen, 
Hieronymus und Rufinus ftand er auf jeite bes 
fetsteren. Jovinian und Bonoſus von Sarbdica 
wurden von ibm verdammt 1. laiſerl. Hilfe gegen 
Manichäer und Priscillianiften angerufen. |RE] 

Sirion (IE), nah Di 3,9 (Pi 29, 6) 
bei ben Pbönigiern Name des Hennon®, der in 
Keilinichriften Si-rasra beißt. 


Im origeniftiihen Streite zwiſchen 87 ; 


Sifinnius 


Sirius (Hundsftern), Firitern erfier Größe, 
am Maul großen Hundes, bei den Iraniern 
als Tifreya (als Auficher über die Steme) neben 
Sonne uud Mond verehrt; bei den vorislamilchen 
Arabern verebrten ibn beionders die Stänme 
Kais und Huzaa als al-Schira-al-"abür, bei den 
Üguptern ift -, der am Himmel über Oſiris 
Leichnam wacht, Sumbol des Anubis, und Mo- 
bammed nennt Sure 53, 50 Allab einen Herrn 
aud des -, 

Sirminm, Stadt in Pannonien, zeitweis Re— 
fivenz des Konftantius. Das Konzil zu - von 
351 entfeßte den Bild. Photinus von - (wegen 
dynamiſchen Monarchianismus) u. verdammte mit 
feiner aud des Marcellus von Ancyra Lehre. 
Ein 2. Konzil zu - 357 beſchloß, die unbibliſche 
Bezeihnung obara« als Urſache alles kirchlichen 
Zwieipalts gänzlich zu befeitigen, alle Beftim- 
mungen über das Weſen Gottes ald dem Men- 
ichen doch unbegreifli zu verwerten und ſich in 
der Formel, daß der Sobn dem Vater ähnlich 
(öuorog) fei, zu vereinigen (Homder). Auf einer 
3. Synode 358 zwang ber Kaifer die Hofbiichöfe 
zur Unterfchrift eines von den Semiarianern unter 
Baſilius von Ancyra entworfenen Betenntniffes. 

Sirmond, Ib, ſeit 1576 Iefuit, * ’* 19, 1559 
zu Riom (Auverguc), Lehrer ber Humanität und 
Rhetorit in Paris, wo er gleichzeitig ſcholaſtiſche 
Tbeologie und Batriftit ſtudierte, 1590 Sekretär 
des Generals Aquaviva in Rom, 1608 wieder in 


Paris, 1617 Rektor bes Kollegiums bai., 1637 
bis 1642 Beichtvater gs XIII., + ”/,, 1651. 


Hsg. zablreicher Älterer Werte. (RE) 

Eiröza, „Dreißigtägig“ ‚ eine zum Khorda⸗ 
Aveſta“ gebörige Yiturgie, die mit oder obne 
ea für einen Toten am 30. Tage nach ſeinem 

ahinſcheiden, jowie am 30. Tage des 6. Mo- 
nat® celebriert wird. Salati, + 907. 

Sirri Safati, Stifter des Derwiſchordens 

Sirur, Stat. in Dethan“ mit Induſtrieſchule. 

Sis, Stadt im afiat.-türt. Wilajet Adana, 
Sitz des böchften armenifchen Geiftlihen (Katho— 
lilos) in der Türkei; auf der Synode zu - 1292 
unter König Haithun ll. wurde von der Hof: 
partei die Unterwerfung unter Rom fanktioniert, 
vom Volle aber verweigert. 


Siſa |NGU, 180 4, 3. 


Siſat X)X), Scheſchonq J., Sefondis, 
König von Agupten, ſyriſchet od. a fioriicher Her- 
funft, aber mit einer ägvptiſchen Prineffin ver- 
mäblt (Bruaich, Geſch. Hg. u. d. Pb. 177] 660 fj.), 
eroberte unter Rehabeam Ierufalenm, nad Bunien 
974 oder 962, nad Ebers 949, nad Movers 
928, nah Maspero 925. 

Sifera [RIOT], Feldherr Jabin’s, von De: 
bora” beftegt, Ri 4. [Beet und Stuart, Expos. 


Sifinnins, 1. Bapit, ",, —", 708, Syrer. 
RE] 2. Seit 395 novatianı. Bild. v. Konftan: 
Hnobe., * weil er ein weißes Gewand trug, 
Aufichen, da bie Geiftlihen u. Biſchöfe gewöhn— 
lich ſchwarz gelleidet waren; Bf. eines Wertes 
über die Buße gegen Chwſoſtomus u. einer Encyh— 
Mita gegen die Meflalianer. [RE] Patriarchen 


350 


Siſinnius — Sittenlebre 


von Konftantinopel. [RE 3. * 426 bie 
"4, 427, auf Drängen des Volles gewählt. 
4. -, Magifter, 994—997, legte den Streit über 
Die vierte Ebe bei und verbot in einem Tomus 
Synodalis, daß zwei Brüder cin Schwefternpaar 
von Nichten heirateten. 5. Märtyrer, 1. Bigilius. 

Sisminszko, If, gr. Metropolit von Litauen; 
früber Erzb. der mit Nom unierten Erzdiöceſe 
Wilna trat er ımit feiner ganzen Erzdiöceſe zur 
griech.-ortb. Kirche über; * 4 68 in Wilna. 

Siffera — Sijera”. 

Siſto, San, Muttertlofter des Dominika— 
nerinnenorben’s in Rom. 

—* Station der ASM. in Bulgarien?, 
mit theologiſcher Schule. 

Siftrum, Inftrument der Ägypter beim Kult 
der is, dann auch in Rom gebraucht, ein me- 
tallener, oval gebogener Neif mit einem Stil; 
durch den Reif geben horizontal liegende Stäbe, 
die in weiten Yöchern leicht fich bin und ber be- 
wegen und beim Tanz ein klirrendes Geräuſch er: 
zeugen. [in Borderindien. 

Sitapur, feit 61 Station der ME. in Audb® 

Siteri [IS ), 1 Chr 28 (27), 29. 

Sithu, Klofter, in das Childerich“ III. von 
Pipin verbannt wurde. 


Sitna [70V], Ge 26, 21, eine dem Iſaal 
von den Gerariten abgenommene Kijterne. 

Sitte, 1. der von der natürlichen menſchlichen 
Semeinihaft” (Familie, Stamm, Bolt; nicht 
Staat) als objeltives Geſetz' unbewußt anerlannte 
Gemeinwille, val. Pflicht. Durch Erhebung der- 
felben zum Recht” wird das Voll erft zur wirt- 
lichefittl. Gemeinſchaft (Staat). RE 2. Dur 
die Erneuerung des voög vonfeiten des Geiftes 
(RE 12, 2) entitebt nah Paulus die chriftliche 
-, die nad feiner Anweiſung für ben einzelnen 
maßgebend jein joll (Ro 12, 2. 1K0 11, 16; 
14, 33), ebenjo wie jein eigenes Beiipiel (4, 16. 
17; 11, 1. Sa 4, 12), weil er Chriſto nad) 
wandelt (180 11, 1), in bejien Namen er als 
Apoftel auh Anordnungen trifft (7, 17; 11, 34; 
16, 1; 11, 2). 8. & Böſe Geſchwätze ver: 
derben gute -n (180 15, 33. vol. Pi 12, 9). 
-gemeinjbaft: [Seid] ohne Falſch, wie die Tauben 
(Mt 10, 16). f. Schlichtheit. Beſtmann, Geld. 
der chriſti. - 82 ff.) 

Sitten, Stadt in Wallis, = Sion". 

Sitten: -gejetg, Inbegriff der in der -Iehre 
Ethit“) für das menichliche Verhalten gegebenen 
Normen, nad altlutb. Dogmatit als oberftes 
Weltgefeg das Inſtrument der göttlichen Gerech— 
tigkeit? zur Beförderung des höchſten Gutes, d. b. 
(realiter) des fittlihen Yebens, (idealiter) ber 
Vereinigung mit Gott, fomit umfafjend nach ber 
ratio fontis 1. leges divinae naturales, dic 
einzelnen, nad unſerer fittl. Natur notwendigen 
Geſetze, 2. leges divinae revelatae, die uns nicht 
notwendig, jomit al® positivae und arbitrariae 
ericheinenden. [RE] -Ichre, Erbit!, Feur— 
fein 55; Schmid, ed. Heller 64; Öttingen 73; 
Wuttle 74; Pfleiderer 80; Heppe ed. Kubnert 
82; Domer 85; Flügel, - Jeſu 87; Fiſcher, AT 
u. d. cr. - 89; Thoma, Geſch. db. cr. - 79; 


(Hit 


Wörterb. d. -Iehre: Schneider 1791; Herbig 34.) 
Die Geichichte der -Ichre beginnt bei den Chi— 
neſen, wo Paotie ale Ideal des Wollens das 
(aus Gewijienbaftigkeit [Nicht-) bandeln-) wollen 
des Meiien, Konfutfius die Einhaltung der un— 
veränderlichen rechten Mitte und des fecliichen 
Gleichgewichts binftellte. Bei den Brabmanen 
wird das Aufgehen in Brabma”, bei den Bud— 
dhiſten das ins Nirwäna als höchſtes Gut, als 
Glückſeligleit augeſehen, die Etbit alfo in eine 
abtötende Astetit verehrt. In Griedenland 
legten zuerſt die fieben® Weifen ihre praltifche 
vebenstlugteit in lurzen Gnomen nieder; den 
Sophiſten gegenüber, deren Wablipruch „länd— 
lich, Fittlih“ war, fuchte dann Solrates nad 
einer feften Norm für das Gute, das ibm dem 
wahrhaft und allgemein Nützlichen gleichbedeutend 
war. Bon feinen Schülern erflärte dev Epnifer 
Antiftbenes die Bedürinistofigkeit, der Hebo- 
niler Ariftipp die Luft, der ideale Plato da— 
gegen bie — für das höchſte Gut, als Weſen 
der letztern aber die Harmonie der (drei) Seelen— 
teile; Ariftoteles endlich bielt die Glückſelig— 
keit (Eubämonie) dafür und fab die Norm des 
rechten Handelns im Innehalten ber goldenen 
Mittelftraße. Die Stoifer ſahen die höchſte 
Glückſeligleit in der Tugend, dieſe in einem ver— 
nunftgemäßen Leben in Übereinſtimmung mit der 
Natur. Den Epikureern war die Tugend nur 
ein Mittel zur Glüchſeligkeit, die an ſich als (ſelbſt— 
füchtiger) Lebensgenuß ihmen das höchſte Gut 
war; ben Steptilern war dies die Gemüts— 
rube (Atararie), den Neuplatoniter'n (unter 
Einfluß oriental. Emanationsichre) das Eins- 
werden mit Gott durch Abftreifung der finnlichen 
Natur. Dem MA genügte zunächſt die pofitiwe 
Moral des Delalogs, des evangel. Chriſtentums 
und des Koran, dann aber trat mit dem Wieder: 
erwachen der Haffiichen Studien auch die -Ichre 
in allen ibren Haffiihen Formen wieder bewor, 
worauf gleichſam als Einleitung für die originelle 
-[chre der Neuzeit Montaigne, Mandenille 
u.a. ben jopbiftiidhen Spruch wieder zur Geltung 
brachten. Zuerſt fuchten Die ze, 
nach einem allen Menfchen gemeinfamen Beftreben, 
um ein aus ber allgemeinen Menjchennatur ge 
ſchöpftes Naturs( Bernunft-)recht gegenüber dem po- 
fitiven Recht zu fonftruieren. Grotins u. Pufen— 
dorf jaben als ſolches Beftreben den Geſelligkeits-, 
Spinoza den Selbfterbaltungs-, Yeibniz den Glüd- 
feligfeitstrieb an und demgemäß das Willensideal 
in der Befriedigung desſelben. Faßten aber feib- 
niz, Wolf und ihre Anhänger die größtmögliche 
Summe der Glüdfeligteit aller, binter ber das 
bes Einzelnen zurüdzutreten babe, als das höchſte 
Gut, jo verftanden die englischen (Hobbes) und 
franzöſiſchen Senfualiften u. Materialiften Gel⸗ 
vetius, Holbach, Volney) darunter (eigennützig) 
das Wohl des Einzelnen, eine individuelle Glück— 
jeligteit auf Koften aller. Da bierburdy der Eu— 
dämonismus in Beruf fam, berief fi Clark 
zur Begründung des Sittlihen auf ein angeborenes 
Schidlichkeits-, Hutchefon auf ein angeborenes 
moraliiches Gefühl, während Cumberland im Wohl— 
wollen, Adam Smith in der Sympathie den An- 


351 


Sit) Sittenpolizei 
trieb des Willens jab. Kant wandte fich dem— 
gegenüber von ber Gefübls- an die vernünftige 
Seite des Menfchengeiftes und ftellte von ihr 
aus den Tategoriichen Imperativ auf: Folge der 
Bernunft, d. b. handle jo, da die Marime deines 
Wollens als allgemeines Sittengeſetz gelten kann. 
Herbart fette an die Stelle des unbedingten Ge- 
bot8 den unbedingten Beifall und das unbedingte 
Mißfallen als Norm des fittlihen Geſchmacks, 
Fichte verlegte das Ideal des Willens aus der 
(Kantiichen) Geſetzmäßigleit in die Freiheit des: 
jelben, jo daß ichlechtbin freies u. fittliches Wollen 
dasielbe fein follten. Schelling und Hegel Löften 
die -Ichre auf in eine pbiloj. Betrachtung der 
Weltgeihichte, Schleiermacher ſah die höchſte Auf- 
abe fittliher Thätigfeit in der Ethiſierung des 
bofiihen, während Schopenhauer alle Ethik auf 
das ſympathetiſche Gefühl des Mitleids zurüd- 
führen wollte. Die Engländer Bentbam und 
Mill lehrten eine Etbil des allgemeinen Wohls 
als Utilitarismus, die franzöfiichen Sozialiften 
Fonrier, Saint-Simon, abet u. a. den Eudä— 
monismus, Comte die Selbftverleugnung bes 
Altruismus (gegenüber dem Egoismus), Schopen- 
bauers Nachfolger Hartmann langt in Förderung 
des höchſten Guts des Peifimismus beim bubbbi- 
ſtiſchen Nivväna an. 

[Sitten-:] -poligei, derjenige Teil der Po- 
lizei®, welcher für die Wahrung öffentlichen An- 
ftandes, Unterbrüdung öffentlicher Aergerniffe u. a. 
zu forgen bat. [Die gefallenen Mädchen u. d. 
-pol., 9. A. 89.] 

Sittim [DES], 1. Ort in Moab, Fagerftätte 
der Isracliten, von wo Joſua Kundſchafter nach 
Jericho fandte (Joſ 2, 1; 3. val. Nu 25, 1; 33, 
49. Mb 6, 5), vielleiht — Abel’--. 2, Ein 
Alazienthal bet Ierufalen (Joel 3, 23). 

Sittliche, das -, „die Welt der Freibeit oder 
der Inbegriff der menſchlichen Willensbethätigungen 
mit ihren VBeweggründen und äußeren Formen 
und Ordnungen. Das Chriftlich-- ift das -, 
wie es beſtimmt ift durch den chriftlichen Glauben, 
oder die Entfaltung des chriftlichen Geiftes in der 
Heiligung des gelamten ſozialen u. individuellen 
Lebens“. (Pfleiderer.) Das - iſt Objelt d. Ethil'. 
f. Eittenlehre. 

Sittlichfeit, Stellung zum Geſetzo, die ent- 
Iprechend den drei realen Entwidelungsftufen des 
fittlichen Lebens, d. i. Formen des Gejebes, in 
der Theorie drei Hauptformen bildet. 1. natür- 
liche -, „unmittelbare Einheit der Neigung 
mit dem Geſetz“ (Eubämonismus® |Hebonismus, 
Epiluräismus, Utilitarismus) u. Senjualismus). 
2. geſetzliche -, „abjtralte Scheidung zwi— 
ihen Neigung und Gele“ (Moralismus“). Die 
Einfeitigleiten dieſer Formen vermeidet allein 
3. die hriftliche -, oder das chriftlich-fittliche 
Prinzip der Gottesfindichaft” und des Reich“es 
Gottes, welches ebenfo ſehr „den Gegeniaß von 
Geſetz“ und empirischer Freiheit“, als ibre Ber- 
föhnung im konkreten Wi or“ hervorhebt, u. in 
welchem ſowohl die Gemeun« at” wie die Per: 
jönlichteit od. Individualität” zur Geltung fommt 
G. Ariftlihe Tugent“, Pflicht). Die ſicherſte 


— Sittlichkeit 


Grundlage einer „ebenſo ſtarlen wie ſchönen“ - 
iſt wahre Frömmigkeit‘. 4. Im AT ift - die 
Frucht der Gottesfurdt?, Beiolgung der natio- 
nalen Sitte; fie giebt Gerechtigleit”; ibre For— 
derung beftebt in den Grundzügen bürgerlicher 
Reblichkeit, der Billigfeit und des Wohlwollens, 
fowie in Erfüllung von alten Voltsfitten reli— 
giöſer Art, Beſchneidung“, Neinigungen®, freit"- 
feiern, Opfer'n, Speiſegeſetze'n. Als in Zeiten 
des Verfalls die Boltsmafje ſich dann lediglich 
auf das äußere Gejeg? und feine Erfüllung be: 
ichräntte, betonten die Propheten“, daß alle bei. 
Formen nur als Ausbrud des Glauben’s, des 
Gehorſams gegen Gott Wert baben, und führten 
danıit von der Vielbeit der Werke auf die Ein- 
beit der ®efinnung, bis jelt Esra® der „Geift 
großartiger Sittlichleit“ wieder zurücktritt gegen 
die Neigung in bewuhter fchriftgelebrt-pbartiäiicher 
Tendenz die äußere Handlung überzuorbnien, Das 
8. u. 7. Ihdt. fordert durchweg Heiligfeit der 
Sefinnung ald Quelle echter - (Dt 4, 10; 5, 26; 
6, 5f.; 10, 12; 11, 1. 18. 282; 18, 41.5 19, 3; 
30, 16. 20. Joſ 22, 5; 23, 11. 18a 12, 24. 
186 8, 23; 19, 10. 14. 280 233, 3. Jeſ 19, 
15 u. 6.); die Piebe zu Gott ſoll nicht in Opfern, 
Raften u. andern 3* Leiſtungen ſich beweiſen, 
ſondern im Gehorſam, Pietät, Barmherzigkeit, 
Gerechtigleit und Treue in allen Verhältniſſen, 
beſonders in der Ehe und Rechtspflege (Di 1, 
16ff.; 16, 18ff.; 19, 14f. 18f.; 21, 15fi.: 
23, 20ff.; 24, Uff.; 25, 5ff. 13. Spr 20, 
20; 30, 17. vgl. Po 19, 8. 171. Er 33, 41. 
Spr 25, 2f.). Auch der Fremdling, der Einfaffe 
in Israel, wird im das Gebot der allgemeinen 
- eingeichloffen, eine Orbnung, ein Gericht nur 
giebt es für Fremde und Eingeborne (u 24, 22. 
Nu 9, 14; 15, 15f. vgl. Er 22, 215.5; 33, 9. 
12. Lo 19, 9. 33f.; 23, 22). Nur dem wir: 
lich Fremden gegenüber gilt eine andere -; Ka— 
naaniter u. Amaleliter verfallen unerbittlich dem 
Bann’gebot, die Feinde Gottes trifft Hab (Pi 
28, 4; 35, 1; 58, 11f.; 59, 6; 63, 10f.; 69, 
22f.; 70, 3; 71, 13. 24; 104, 35; 109, 6fl.; 
129, 4f.; 139, 21f. vgl. Ge 24, 3; 26, 34; 
27, 46; 28, 1; doch aud Ge 38, 2.6; 41, 8. 
50. Er 2, 20. Nu 12, 1. Rt 1, 4. 22; 2, 2. 
6. 10. 21; 4, 5. 10. 17); obgleich ſolchem Par- 
tifularismus gegenüber auch Keime wirklich menid- 
lich univerfaliftiicher Geſinnung nicht fehlen (Am 
2,1. Dt 2,5. 8ff. 33,7. 188 8,41. Ic 19, 
23), Hiob? aus Uz, Melchiſedek“, Abimelech“; Is— 
rael ift eben der Erſtgeborene Gottes (Er 4, 2. 
vgl. Jer 31, 7. 9), Bedeutung haben daher auch 
die andern Völler für den Gott des Bunde”. 
5. Der Buddhismus fordert eine der unſrigen 
vielfach entiprechende aktive - nur für die niederen 
Stufen. „Für den eigentlihen Heiligen, den 
Mönd, ift die - rein negativ; auch das Handeln 
ift eine Feſſel, von der er befreit ift; je mebr er 
einem Toten gleicht, defto höher ift er geftiegen. 
Die Aufgabe ift micht zur Welt Stellung zu 
nehmen, jondern aus der Welt zu flüchten“ (Chan⸗ 
tepie de la Sauſſaye). Die Trias des -Sidcald 
Buddhas ift die Verbindung von Sichverienien, 
Weisheit u. Nechtichaffenbeit. 6. Bei den Ira— 


352 


Siken zur Nedten — Siva 


nier“n berricht gegenüber dem indiichen Quietis— 
mus ein prattiich tbätiges Wirken; denn Aderbau 
und Viehzucht, das Familienleben und die Ge- 
nofjenichaft ſtehen als göttliher Zwed im Dienfte 
Abura’s, und auf die moraliihe Würdigung der 
Handlungen wird fo großes Gewicht gelegt, daß 
38. derjenige, ber fein mit Handſchlag gegebenes 
Wort nicht hält, bärter beftraft werben foll, als 
wer einen Mord im Affelt begebt; denn Wahr— 
baftigleit und Heiligteit in Gedanfen, Worten u. 
Werfen find die Haupttugenden des Mazdayasna”; 
f. Sittenlehre. (Schmidt, - im antik, u. dr. Sinne 
68; Schwartlopff, Freibt. d. Willens als Grund 
lage der - 85; Frank 84, 87; Miünfterberg, Ur: 
ſprung d. - 88; Lichtenberger, De l'idéal moral, 
Par. 88; Wilbelmi, Katb. od. ev. -? 88; ring, 
ZlathTh 86F.; Ficker, ZUBE 89.) [RE] 

Sitgen zur Rechten Gottes (Sessio ad dex- 
teram Dei), nach altluth. Dogmatik als der vierte 
gradus des Standes der Erböbung? Chrifti der 
„summus gloriae gradus, quo Christus in 
thronum majestatis divinae evectus omnia, quae 
sunt in regno potentiae, gratiae et gloriae, po- 
tentissime praesentissimeque gubernat, in no- 
minis sui gloriam et Ecelesiae afflietae sola- 
tium et salutem “. 

Sitzeft in des Baterd Reich, V. 4 v. Treuer 
Wächter Israel. 

Sitzungen der Organe d. Synodalverfaffung : 
A. - des Gemeindekirchenrat's; bdiefelben 
find entweder a. ordentliche, mindeftens einmal 
monatlih abzuhalten, oder b. außerordentliche, 
wenn ber Borfigenbe oder das Konfiftorium” fie 
einberuft oder die Hälfte der Äülteſte'n fie ver- 
langt. Die - werden mit Gebet eröffnet und 
find geheim, der Gemeindelirchenrat? ift über 
alle die Seeljorge oder Kirchenzucht betreffenden 
oder als vertraulich bezeichneten Gegenftände zur 
Amtsverfchwiegenbeit verpflichtet. Hier, wie auch 
bei den - ber Gemeindevertretung? führt den 
BVorfi? in der Regel der Pfarrer der Gemeinde, 
beſchlußfähig find beide Gemeindeorgan’e nur 
bei Anweſenheit von mehr als der Hälfte der 
Mitglieder, e8 entjcheidet Stimmenmehrheit, bei 
Stimmengleichheit, fofern e8 fih nicht um eine 
Wahl? handelt, die Stimme des Borfigenden ; 
das Situngsprotofol ift vom Vorſitzenden u. 
einem Alteften zu unterzeichnen. B. - ber Kreis: 
fyunobde"; diefelben find entweder a, orbentliche, 
jährlih einmal auf zwei Tage, oder b. außer: 
ordentliche, auf Anordnung oder mit Genehmis 
gung des Konfiftoriums. Den Vorſitz“ führt 
der ESuperintendent?, zur Beihlußfafjung iſt 
Anmefenheit von zwei Dritteln der Mitglieder 
erforderlih. Im übrigen gilt dasfelbe wie zu A. 
C. Die - des Kreisfumodalvorftand’es 
beruft der Borfitende nach Bedarf; zur Beichluß: 
fähigkeit müſſen drei Mitglieder anwefend fein, 
in Disziplinar= und Piarrbefeßungsangelegens 
heiten alle Mitglieder. D. Die - der Pro— 
vinzialfpynode?, bei welden der Borjitende 
bes Provinzialfynobalvorftandes präfibiert, find 
Öffentlich, doch fünnen vertraulihe Beratungen 
beichlojjen werden. Für Beſchlußfähigleit und 
Abftimmung gift dasfelbe wie unter B. E. Die 

Pertbeé' Handteriton. II. 


353 


1iv 


- ber Generalſynode' find öffentlich, ſofern 
nit die Synode vertrauliche Beratungen be= 
ſchließt; zur Beſchlußfaſſung ift Stimmenmehr- 
beit erforberlih, Stimmengleichbeit ift Ablehnung; 
nur bei Wahlen entfcheidet bei relativer Stimmen= 
mehrheit engere Wahl, bei Stimmengleichheit 
das Los. Zweimalige Beratung ift für Kirchen— 
gefee und Bewilligung neuer Ausgaben zu 
landestirchlichen Zmweden, zwei Drittel Mehr: 
heit der Stimmen für Abänderungen der Syno— 
balverfafjung® erforderlich. Der Generals 
ſynodalvorſtand' ift bei Anweſenheit von 
fünf Mitgliedern befchlußfäbig, bei Stimmen— 
gleichheit entfcheidet der Vorſitzende. 

Sint, feit 65 Station der UP. (mit theo- 
logifhem und Lehrerfeminar, ärztlicher Miſſion, 
5106 Schülern [751 moslimifchen), 328 Frauen 
erbalten Unterricht in Zenanas) und einiger 
fanatifcher Anglikaner. 


Sinstinen, Hung, * 13 in der Provinz 
Smwangtung in China, Bauernfohn, widmete fi 
ber gelehrten Laufbahn, fiel aber zweimal durchs 
Eramen. Mißdeutete Worte prMiffionare er— 
wedten in ibm den Glauben, daß er zu boben 
Dingen berufen fei. 37 geriet er durch Krank— 
beit in Lebensgefahr und batte eine Reihe von 
Bifionen, in denen ihm ein alter Mann mit 
goldenem Barte erfchien, der ihm bie Infignien 
der Kaiſerwürde verließ und ihm befahl, die 
Dämonen auszurotten. Zunächft wurde er Ele— 
mentarlebrer. Da befuchte ihn ein Verwandter 
Fi, mit dem zufammen er chriftl. Traftate las. 
Er gelangte nun zu der Erkenntnis, daß ber 
alte Mann feiner Bifionen der Gott der Chriften 
und er jelbft der jüngere Bruder Jeſu fei. - 
und Pi tauften fich gegenfeitig u. machten Pro— 
paganda für ihre Erkenntnis, was ihre Amts— 
entfegung zur Folge hatte. Sie zogen num 
predigend von Ort zu Ort und gründeten 44 
die Gefellfchaft der Gotteßverehrer. 47 folgte - 
einer Einladung der nordamerifanifchen Miſſion 
in Kanton, lehrte aber 48 zurüd nach den Felde 
feiner Thätigkeit, der Provinz Kanangfi. Bon 
der Regierung verfolgt, organifierte er 51, um 
die Mandſchubdynaſtie zu ftürzen, feinen Anbang 
bebufs Errichtung einer nationalen Taiping— 
dunaftie (d. 5. des allgem. Friedens). Im Mai 
53 fchlug - feine Reſidenz in dem eroberten 
Nanling auf und nannte jih Tien-Wang, d. i. 
bimmlifcher König. 64 wurde von den Eng— 
ändern Nanling erobert u. - vergiftet in feinem 
brennenden Palaſte gefunden. (93. Neumark, 
Die Revolution in Ebina ꝛc, Bol. 57; Baſeler 
Milfionsmag. 61. 62.) (Kö 6, 1 37). 

Sin [7 ET), Blütenmonat, der 2. Monar? 

Siva („der Gnädige*) oder Mahadeva, ber 
Hauptgott bes Trimurti? für den Sivaismus”, 
der im Brahmaismus Nudra® beißt. „Seine 
Geſtalt ift fürchterlich, nicht liebenswürdig. Er 
wohnt zu Kailafa im Himalaya mit feiner Frau 
Parvati (oder Satti?) und zablreihen Diener: 
ſcharen (Sana), welche er unter feiner Herrfchaft 
hält, deren Macht u. Gejinnung aber die Men— 
fhen mit allerlei Gefabren bedrohen. Er bat 


2) 


Sin) 


drei Augen, Schlangen um den Yeib, Schädel 
um ben Hal®, wie man meint, Symbole des 
Zeitlauf® u. der immer wieder verſchwindenden 
Menichengefchlechter.” (Ch 1, 40) Doc ift 
er nicht bloß der ſchreckliche Vernichter, fondern 
umgefehrt auch der Lebensfpenber; baber fein 
als Heiligtum, Denkftein und Amulett überaus 
verbreitete Symbol (Phallus oder Lingalm], 
d. b. männliches Glied, oft neben der weiblichen 
Scham, Moni}, nad weldem die Yingaiten? heißen. 
Ebenfo ift er Vorbild der ftrengften Asketen 
(Mogi’) wie der ausgelafjenften Genußmenſchen. 
In ibm treffen anfcheinend arifhe und ur: 
einbeimifche Borftelungen und Kulte zufammen. 
f. Haribara. Tiele, $ MO.) 

Sivaismus, der Dienft des Gottes Giva?, 
bie eine ber beiden Hauptformen des Hinbuis- 
mus?, in ber vebifchen Literatur tiefer wurzelnd 
als der Vishnuismus, wern auch nicht in grö- 
heren Schriften niedergelegt. Er ift wefentlich 
Vollsreligion, geeignet, die verfchiedenften Win- 
ſche zu befriedigen, da Siva ebenfo fehr büfter, 
wie lebensfrob gedacht wird und der Dienft 
feiner @attin Safti" die derbſte Sinnlichkeit zu— 
läßt. Eine pbilofopbifhe Schule hat der - in 
Bacupata’; j. Purana, Pogi. 

Sivan [772], der 3. Monat, Et 8, 9. 
Fuoval), Bar 1, 8. 

Siwa, der Pebensgott der Slawen? (poln. 
zywie, ruſſ. jiva), der im Kudud verkörpert ift. 
Bal. fanft u. battr. jiv, Yeben, altperf. ziv, baber 
bei den PBarfen? Yiiti®, 

Siwadſchi, Parteiführer im Maratba':Panbe. 

Siwas, Station des AB. in Kleinafi n® (75 
Kirchenglieber), der feit 83 durch die Thätigkeit 
der Disc. etwas bebindert wird. 

Six-Prineiples-Baptists, baptiftifch”e Selte 
in Norbamerita, baben als Glaubendkenntnis 
nur die 6 in Hbr 6, 1. 2 aufgezählten Stüde. 

Eirt, I En Hd, feit 66 eCR u. Hof-P ın 
Ansbach, * '°/, 05 in Schweinfurt, * ?/, 66; 
wurde 29 P in Lindelbach, 34 in Nennfeld, 56 
De in Ansbach, 58 De u. Haupt-P in Nürn- 
berg. 8: Paul Eber 43; Paul Eber, ein 
Stüd Wittenberg. Lebens a. d. Jahren 1532 bis 
1569 57; Vergerius 53. [AR 68, 757. 761.) 

Sixtus, Name von fünf Päpften [RE]: 
1. - 1, St., Römer, 116 (119) als Nachfolger 
Aleranders I. bis 126 (127), foll die Feſte vor 
Oſtern eingeführt, da8 Berühren der Altargefäße 
durch weibliche Perfonen verboten baben u. den 
Märtyrertod durchs Schwert + fein. Stünft: 
leriſch dargeftellt wird er als Papft mit dem 
Schwert (3B. v. Fiefole in der Galerie des Va— 
titans), 2. - II, 257—258, Märtorer in der 
Balerianifhen Berfolgung. 3. - III, 432 bie 
440, Römer, fol den bi. Patricius nah Irland 
gelandt haben. Unter feinem Pontififat unter: 
warf fih 433 Johannes v. Antiohia ben Be: 
fhlüffen des Konzil® von Epheſus; zum Ans 
denfen daran weibte - nad dem Papftbuche eine 
prachtvolle Kirche ber Gottgebärerin (S. Maria 
maggipre), 4, - IV,, ®/,, 1471 —'”, 1484; 
** 3414 in Gelle bei Savona, Sohn eines 


Sivaismus 


— Sirtus 


— —— Franzislaner, dann General feines 
tden® und Carb.; er fuchte anfangs für den 
Kreuzzug gegen die Türken zu wirfen, dann aber 
nah dem Sceitern desfelben Italien in Ber: 
wirrung zu ftürzen, um für ſich und feinen Re: 
poten Girolamo Riario, der für feinen Sohn 
gebauten wird, daraus Nuben zu zieben, betci: 
ligte ſich auch in bdiefer Abfiht an einer Ber: 
ſchwörung ber Pazzi gegen die Mediceer in 
Florenz, 1478, die jedoch mißlang. Er band: 
babte Bann und Interdikt ganz im politiſchen 
Interefie, verbandelte in ſchamloſeſter Weife geift: 
liche Amter und füllte durch Beſteuerung der 
Bordelle feine Kaffen. Bon ihm ftammt bie 
Lehre, daß der Ablaß per modum suffragü ben 
Seelen im fFegefeuer zugute komme; aud be 
günftigte er das Franzisfanerbogma von ber 
immaculata eonceptio Mariae. 1478 führte er 
durch eine Bulle in Spanien bie Imgquifition 
ein. Berbienfte bat er fi durch Erbauung der 
Sirtinifhen Kapelle, der Tiberbrüde und einer 
großen Wofferleitung, fowie durch Einrichtung 
der Batilanifhen Bibliotbef erworben. [Frans 
80.) 5. - V., /, 1585—"/, 1590, * '%, 
1521 zu Grotte a Mare bei Montalto (Mart 
Ancona), eig. Felice Peretti, Sohn eines Bauern, 
Schweinebirt, fand in dem Kloſter Montalto 
Aufnahme, ftubierte in — und Bologna, 
1544 Lehrer des fanon. Rechts in Rimini, 1546 
in Siena, 1548 D, P u. Dirigent der Klofter: 
fchule daf., 1551 in Rom P, 1557 General 
inquifitor in Venedig, 1560 Konfultor des hl. 
Officiums in Rom, Prof. u. Generalproturator, 
1566 Generalvilar des Franzisfanerordens, Bild. 
von Sant’ Agata de’ Goti und päpftl. Beidt: 
vater, 1570 Tard. und nannte fi als folder 
Montalto -, befaß unter Pius V. großen Ein 
fluß, wurde jedoch durch den Haß Gregors XIII. 
zu unfreiwilliger Muße, während welcher er ſich 
ben Wiffenfchaften und ftiller Frömmigkeit wid- 
mete, gezwungen. Nach feines Feindes Tode 
zum Papfte erwählt, zeigte er dem enttäufchten 
Karbinälen, die ihn im Glauben an feine Füg— 
famteit erforen hatten, feine Selbftändigfeit in 
feinen Plänen und feine unerbittliche Strenge 
gegen bie Räuber und Banbiten, von benen er 
das Land ſäuberte. Trotz feined Geizes hatte 
er ſtets offene Hand für öffentliche Bauten 
(Acqua Felice u. a.) und für das Bolfswohl. 
Der Kirdenftaat Tag ibm mehr am Herzen alt 
bie Kirche. Das religiöfe Interefie mußte dem 
politifhen weichen, als er König Philipp U. 
von Spanien bei feinem Streben nad einer 
babsburgifhen Univerfalmonardie [Philippfobn, 
Hiftorifhe Zeitfchrift, Bd. 39) nur lau unter 
ftütte, obwohl er wußte, wie fehr er dadurch 
die Sache der Proteftanten förderte. Nach feinem 
Tode zertrümmerten die Römer, erzürnt durch 
die vielen Steuern, die er ihnen auferlegt, fein 
Standbild. Sein Hauptwerk ift die Bibliotheca 
sancta, ex praecipuis cath. ecel. auetoribus 
eolleeta, herausgg. 1566 zu Benebig, 1742 in 
Neapel. Lorentz 52; Dumetnil, Par. 69; 
Hübner, Par. 70, dtſch. 71, 2 Bde.) 6. Bild. 
v. Freifing 1474—1495. Mayer, Korrefpon 


354 


Sirtus — Stlaven 


benzbücher bes - 87.| 7. - v. Siena, zuerſt 
Franzisfaner, fpäter Dominifaner, * 1520 von 
jübifhen Eltern, ®f einer Bibliotheca sancta, 
Einleitung zur 5. Schrift, wurde wegen Ketzerei 
zum Tode verurteilt, vom nachmaligen Pius V. 
jedoch feiner Irrlebren überführt unb von Ju— 
lius III. begnadigt. + 1569. [Dupin, Bibl. XVI. 

Skadhi, in der germanifch”en Mythologie eine 
der drei Thurfinnen®, die zu den Afen famen, 
mwurbe bier Njördhrs Gemablin. musꝰ. 

Stande kartikeya, Kriegsgott des Hinduis— 

Skandha, im Buddhismus die fünf Gruppen 
von Eigenfhaften unt Zuftänden, deren Kom: 
bination die menſchliche Perfönlichkeit ausmacht. 
Sie find: Rupa (körperlihe Eigenfchaften), Va— 
dana (Gefühle), Sanna (abftrafte Gedanten), 
Sankbare (Borftellungen), Binnana (Berftand). 
Eine Seele? ald Subftanz kennt ber Bubbhis- 
mus nicht. 

Sfandinavier, ſ. Germaniſche Religion, 
Dänemark, Schweden, Norwegen. [Vitnesbörd 
om gemensam tro frän den lutherska kyrkan 
i Skandinavien 86.) 

Skandinabiſche Bibelüberjegungen be: 
innen mit der um 1470 gefchriebenen (28 v. 

osbach hsg.) däniſchen Überfegung einiger hift. 
Bücher des Als. Im Anſchluß an Luther er: 
fbien in Dänemark 1524 das NT, 1550 die 
ganze Bibel, in Schweben 1526 das NT, 1541 
bie ganze Bibel von Dlaf u. Lorenz Peterſon. 
Die dänifche Überf. verbefierte 1607 Reſenius, 
1647 Spaning, die ſchwediſche 1618 Rudbech u. 
Lenäus, 1703 Erich Benzel, neuere Revifionen 
fanden in ben 60er und 70er Jahren ftatt. 
Schinmeyer, Geſch. d. ihm. Bibelüberf. 1777.) 

n Island erfehien 1540 die Verſion des NTs, 
1584 bie der ganzen Bibel, revidiert 1644 von 
Thorlacius Sculonius. Im Norwegen galt bis 
zur Mitte umfere® Ihdts. die dänifche Über: 
ſetzung. [RE] 

Stapulier, scapularium, zuerft Arbeitsgewand 
ber Benebiltiner, von benen es zu den lbrigen 
Möndsorden überging. Es befteht au® zwei 
Stüden Tuchs, von denen eines den Rüden, 
das andere die Bruft bebedt, miteinander auf 
den Schultern und an ben Hüften verbunden. 
Am berübmteften ift das - ber Karmeliter, nad 
der Legende ein wunderwirlendes Kleivungsftüd, 
das von der Jungfrau Maria, als Schweiter 
bes Karmeliterorden‘s, dem 6. General berfelben, 
Simon? (25 Stod, 1251 al® Garantie ewiger 
Seligkeit für jeden, ber es trüge ober barin 
ftürbe, verlieben und von Paul V. im 17. Ibdt. 
beglaubigt wurde, nachdem ſchon 1221 die heil. 
Maria dem Johann XXII. verkündet hatte, daß 
fie jeden Samstag bie in biefem - Geftorbenen 
aus dem Fegefeuer hole. [Pazebroh in Acta 
SS., Apıil 1774.) Zu dem braunen - ber Kar: 
meliter famen im Laufe der Zeit noch ba® weiße 
ber Trinitarier, das blaue der Theatiner, das 
ſchwarze ber Serviten u. das rote der Lazariften, 
welche den, ber fie alle trug, fünffache Gnaben 
und Abläfie zuteil werben ließen. Gnaden u. 
Abläfje des flinff. -8 81.) 

Sfeleton-Army, gebildet aus ben verworfen: 


355 


SA 


ften Subjelten des Londoner Straßenpöbels, 309 
der Heilsarmee" entgegen, Gaſſenhauer nad, geift- 
liber Melodie fingend. 

Stenninge, Stadt im ſchwed Län Finköping, 
batte im MA. eine berühmte Klofterfchule. 

Skeptizismus, bie philoſ. Dentweife, welche 
vom Zweifel (oxcuus) ausgeht, entgegengeſetzt 
dem Dogmatismus. [dort * * 29. 

Sterl, Yu, D., feit 64 eP in Braunfchweig, 

Stetiſche Wüſte, in Ägypten, Aufenthalt 
zahlreicher Mönche, welche die Spekulation des 
Origenes für die Quelle aller Ketzerei hielten. 
Ihr Haupt war lange Zeit Pahomius”. 

Skenas — Steva. 

Steva (Steuas), jüd. Oberpriefter, bejien 
Söhne zu Epheſus als Erorciften den Namen 
Jeſu anzuwenden verfuchten Mn 13 ff.). 

Skidhbladhnir, Frevr’s zu Wafjer und zu 
Lande ſtete mit günftigem Winde fegelndes Schiff, 
von Iwaldies Söhnen verfertigt, Bild der licht: 
durdftrablten Wolle. 

Stinner, Ts 9., eProf. der Homiletik in 
New:Mort, F i1, bedeutender Homilet. 

Sklaven, unfreie, zum fachlichen Familien: 
beſitz gehörende Dienftboten” des Altertums. 
1. Die foziale Inftitution der SHaverei founte 
noch wollte vom Chriſtentum direft micht auf: 
geboben werden (180 7, 20-24. Epb 6, 5. 
1Ti 6, 1), doch der Grundfaß ber religiöfen 
Gleichheit und Freiheit aller in Chriſto (Ga 8, 
28. 180 7, 22f.) und bie orberung ber all 
gemeinen Bruberlicbe hat zur Humanifierung 
(Phm I6. Epb 6, 9. Kot 4, 1. 1Ti 6, 2) und 
indireft zur Aufhebung bderfelben beigetragen. 
Denn bie perfönlide Würde? eines jeden Men: 
fhen, als einer zur Gottebenbildlichkeit ge— 
ſchaffenen Berfönlichkeit, zu achten, ift hriftliche 
Forderung. Nach dem Grundfat des Apoftels 
Paulus fol der Ehrift in den Berhältnijjen, 
in denen er berufen ift, aud bleiben (1 Ko 7, 
17. 19. 20. 24). Wer alfo in der SHaverei 
berufen fei, folle, obwohl Herren und - vor 
Ehrifto gleich feien (Ga 3, 28. 1K0 12, 13), 
in ihr feine Ebriftenpflicht erfüllen (1 Ko 7, 21). 
Denn auch als Sklave ift er ein Freigelaſſener 
Chriſti; im diefem wirb irdiſche Knechtſchaft und 
Freiheit in die höhere Einheit der wahren Knecht: 
[haft u. Freiheit aufgehoben (®. 22). An eine 
prinzipielle Umwandelung der Sflaverei hat Pau 
lus wegen der nahen Parufie des Herrn nicht ges 
dacht. In den Gefangenfhaftsbriefen er: 
mahnt er bie - feit mit berzlihem Woblwollen, 
um Cbrifti willen ihren Herren zu dienen (Kol 
3, 22-25. Epb 6, 5—8), bie Herren, ihre 
Knechte zu behandeln, wie recht und billig ift 
Kol 4, 1. Eph 6, 9). Die urapoftolifcde 
ebre forbeit Unterordnung der - unter ibre 
noch ungläubigen Herren (1Pt 2, 19—20), wie 
überhaupt Geborfam jeder Obrigkeit” gegenüber 
(2, 19. Die Sklaverei wurde auch ım Be: 
reiche der erfien chriſtl. Kirche nicht abgeſchafft, 
aber das Los ber - gemildert; ſchon die erſten 
Mönche nahmen ſich der — an; Konſtantin er— 
ließ zum Schutze der chriſtl. Sklavinnen Geſetze; 
Theodoſius I. erflärte die als - verkauften Sins 


23* 


SA 


ber für frei. [Rötticher, Aufbeb. d. Sklav. durch 
d. Ehriftent. 87; NE) 2. Bei den Hebräern 
IRE] a. wurden - feit den älteften Zeiten ge— 
balten (Ge 12, 16; 14, 14 :c.). Gie waren 
gewöhnlich nicht-hebräifcher Abkunft Lo 25, 14 ff.) 
u, wurten durch Krieg, Kauf oder Übereinkunft 
ewonnen. Geborene Israeliten verkauften ſich 
isweilen mit ihrer Familie aus Not freiwillig 
in die Peibeigenfchaft eine® Wohlbabenden (Er 
21, 2. 20 25, 39. Er 21, 7). Diebe, welche den 
ſchuldigen Erfat nicht zu leiften imftande waren, 
wurden gerichtlich al® - verfauft. Auf Men: 
ſchendiebſtahl und Seelenverfäuferei ftand Todes: 
ftrafe® (Er 21, 16. Dt 24, 7). Nah dem un: 
gefhriebenen Gewohnheitsrechte ftand gleichwohl 
dem Gläubiger da8 Recht zu, ben zahlungs— 
unfäbigen Schuldner oder deſſen Familie auch 
gegen deſſen Willen in Leibeigenfchaft zu nehmen. 
Wann ein folches Berfahren auch als Hartberzig- 
keit gemißbilligt wurde und gegen den Geift 
bes ißraclitifchen Geſetzes verſtieß A. Schuld⸗ und 
Pfandweſeu), fo ift es doch häufig genug vor: 
gefommen (285 4, 1. Nh 5, 5. 8. Mt 28, 
25 2c.). Die im Haufe des Herrn geborenen 
Kinder von - und SHavinnen galten gegenüber 
ben getauften (Ge 17, 12) al8 in hohem Maße 
treu und zuverläffig (vgl. Ge 14, 141. Die 
Zahl ber - fcheint bei dem Hebräern cine vers 
bältnismäßig geringe gewefen zu fein. Nach 
den ftatiftifhen Angaben über die mit Seru— 
babel heimgekehrten Erulanten (Esr 2, 64f. 
NH 7, 66f.) hätte die Menge der - '/, der Ges 
famtbewölferung betragen. Für bie vorerilifche 
Zeit wird man wohl eınen höheren Prozentfat 
annehmen müfjen. Der Durchſchnittspreis für 
einen - war im ber Älteren Zeit 30 Silberfetel 
(Er 21, 32) und fcheint auch im wefentfichen 
derfelbe geblieben zu fein. b. Bon ben - im 
eigentlihen Sinne des Wortes find die haupt: 
fählih aus den Neften fanaanitifcher Bevölle— 
rung beftehenden, nicht leibeigenen, ſondern zum 
Frondienft?e gezwungenen Fronpflichtigen und 
die Leibeigenen des Heiligtums (f. Netbinim) zu 
unterfcheiden. Einen Unterfchieb in ber recht: 
lihen Lage der - bildete die ißraclitifche oder 
nicht israelitifche Abftammung. - fielen unter 
ben Gefichtspunft des Eigentums. Nichtisrae: 
litifhe - mußten jede ihnen vom Herren, der 
auf ihre körperliche Beſchaffenheit Rüdficht zu 
nehmen hatte, aufgetragene Arbeit verrichten 
(Mt 3, 11. Mc 1,7. Jo 1, 27. Le 17, 8). 
Waren fie treu und zuverläffig, fo genojfen fie 
gewiſſe Vertrauensftellungen als Ober-, Haus: 
und Güterverwalter (Eliefer Ge 15, 2; 24, 2; 
Joſeph Ge 39, 4. 6. 8f.; Ziba 2&a 9, 2. 9ff.), 
bisweilen auch als Wärter und Erzieher der 
Kinder, Erfüllten die - die ihnen aufgetragenen 
Geſchäfte Schlecht, fo ftand dem Herrn das Recht 
der körperlichen Züchtigung zu, die jedoch ſchon 
im älteften Gefete bejchränft iſt. Starb der 
Sklave infolge der empfangenen Züchtigung unter 
den Händen de Herrn, fo wurde biefer beftraft. 
Welcher Art die Strafe war, läßt fich nicht ficher 
beftimmen. Trat ber Tob erft nad mehreren 
Tagen ein, fo war ber Herr frei von Strafe, 


Stlaven 


War dem - von dem Herm ein Auge ober ein 
Zahn ausgefhlagen, fo mußte er freigelaffen 
werden (Er 21, 20f. 26f.). Eigentumserwer: 
bungen von freigelaifenen - fcheinen nicht vor— 
getommen zu fein. Der talmudıfhe Grunbfaß, 
da alles, was ber Sklave erwirbt, dem Herrn 
zufällt, fcheint auch in der altisraelitifchen Zeit 
gegolten zu haben. Die Behandlung ber - 
jcheint bei den Israeliten eine ziemlih humane 
gewefen zu fein, wenigften® berichtet die Bibel 
nichts von -aufftänben und nur felten von dem 
Entlaufen von - (Ge 16, 6. 18a 235, 10. 185 
2, 39). Der Berkauf, bie Berpfändung, Ber- 
erbung, Verſchenkung von - ftand dem Herrn 
jeder Zeit frei (Ko 25, 44ff.). Stlavinnen konnten 
nad Belieben des Herrn zu Kebsweibern ges 
macht werben, nahmen dann aber eine böbere 
Stellung ein. Nah Löſung des Berbäftniffes 
mußte eine folde Sklavin auf ihren Wunfch 
freigelaffen werden. Cine Kriegegefangene hatte 
einen Monat Zeit den Berluft ihrer Angehörigen 
und ibrer Heimat zu betrauem und konnte erft 
nah Ablauf diefer Frift zu dem Eingehen einer 
Nebenehe mit ihrem Herrn gezwungen werben. 
Die Söhne und Töchter von Kebsweibern ge— 
börten nicht mehr dem -ftande an. Dritten 
Perfonen gegenüber wurden bie - rechtlich durch 
ihre Herren vertreten (vgl. Si 33, 31f.). Aus 
dem Auslande nah Paläftina gerlobene - fonnten 
an jedem beliebigen Orte ihren Aufenthalt nehmen 
und durften weder ausgeliefert noch zu Leib— 
eigenen gemadt werben (Dt 23, 15ff.); das 
Land Jahves follte ihnen ein ficheres Aſyl fein. 
Wenn auch einerfeitS dur die religiöfen Be— 
ftimmungen über - biefen ein Zwang auferlegt 
wurde, ındem bie Religion des Herrn dem - 
aufgendtigt wurde, fo genoffen fie doch anderfeits 
durch diefelbe gewifje Begünftigungen. Sie hatten 
an der Sabbatsrube (Er 20, 10; 23, 12. Dt 
5, 14), an ber feier der Feſte und der Opfer— 
mablzeiten teil (Dt 12, 12 :c.). An dem Bun= 
besmable des Paſſah teilnehmende - eines Prie- 
fter8 durften fogar von dem Gebeiligten eſſen 
(fo 22, 11. Er 12, 44). Die Beichneidung 
der - war obligatorifh und mußte bet „haus— 
—“ - am adten Tage nach der Geburt, 
ei gelauften am Tage des Dienftantrittes voll- 
zogen werben. Nach fpäterem rabbinifchen Rechte 
erhielt ein die Befchneidung verweigernder Save 
ein Jahr Bedenkzeit. Blieb er aud nad diefer 
Zeit bei feiner Weigerung, fo mußte er an 
einen nichtisraelitiichen Herrn verkauft werben. 
Beifpiele eines idealen Verhältniſſes zwifchen - 
und Herrn treten uns in Ge 24. At 2, 4. Hiob 
31, 13 entgegen. Die Leibeigenfchaft nichtigrae- 
litifher - war gewöhnlich Tebenslänglih. Im 
Falle der Körperverlegung durch den Herrn, 
der Erhebung einer Sklavin zum Kebsweibe 
mußte jedoch Freilaſſung eintreten. Außerdem 
fonnten Stlavinnen behufs Eheſchließung mit 
einem Freien von biefem losgekauft oder von 
ihrem Herrn freigelaffen werben (2o 19, 20). 
Bisweilen wurden auch treue - bei berannaben= 
dem Tode ihres Herrn freigelafjen und mit einen 
Erbteile bedaht (Spr 17, 2), oder aud zu 


356 


Stlavenfüfte — Storpion 


Univerfalerben gemadt (Ge 15, 2), falls fonft 
feine erbberechtigten Perfonen da waren. Sei: 
ratete ein Sklave im Interefje ber Erhaltung 
der Familie die Tochter eines Freien, fo trat 
er in die Familie und in das Erbe besfelben 
ein (1 Chr 2, 34f.). e. Günftiger geftaltete fi 
die Lage der - israelitifcher Abftammung. Cs 
ftand denfelben frei, nad Ablauf einer beftimmten 
Dienftzeit in ten Bollbefig ihrer perfönlichen 
Freiheit zurüdzufchren. Während ber Dienftzeit 
folten fie als Angehörige des Volles Iahves 
milde behandelt werden (Lo 25, 42f.) und 
durften wahrfcheinfih nur die Arbeiten von 
Tagelöhnern ausführen. Beftimmungen über die 
Freilaffung ieraelitifcher - finden ſich in Er 21, 
2ff. Lo 25, 39. Dt 15, 12 Die Anordnung 
des Königs Zedelia während der Belagerung 
Jeruſalems durch die Chaldäer, es follten alle 
Teibeigenen Hebräer und Hebräerinnen freigelaſſen 
werben, batte nur vorübergebenden Erfolg, da 
die einzelnen -befiger nad überftandener Gefahr 
die Freigelaflenen wieder in den Dienft ber Leib— 
eigenfhaft zwangen. Erfolgreiher ſcheinen die 
Bemühungen Nebemias (Nb 5, 1—13) gewejen 
zu fein, dur deſſen Beifpiel die Sitte auf: 
fam, an beibnifche Herren verfaufte - jüdifcher 
Abkunft wieder loszulfaufen. Diefes kam den 
von ben Ptolemäern, ben Seleuciden und den 
Römern maſſenhaft verfauften jüdiſchen Kriegs: 
gefangenen zugute. In dem letzten Ihbt. v. Chr. 
feinen die israclitifchen - mehr bie Stellung 
von Tagelöhnern gehabt zu baben. d. Nad): 
dem bereit® nach den Angaben Philos die Eſſäer 
die Stlaverei als etwas mit den natürlichen 
Menſchenrechten Unvereinbares bezeichnet hatten, 
führte das Ehriftentum zur Aufhebung derfelben. 
[Mielziner 59; M. Mandl, -reht d. ATs 86; 
Winter, - bei den Juden 86; Grünfeld 86.) 
3. Hom.: Rö 6, 12— 23: Sklaverei od. Freie 
beit. 1. Zur Pınlen bie Sünde, zur Rechten 
der Erlöfer, welche verschiedene Herrſchaft; 2. un— 
fere Glieder entweder Waffen ber Ungerechtigleit 
ob. der Gerechtigkeit, welch verſchiedener Dienft ! 
3. entweder der Tod als Sold der Sünde oder 
das ewige Leben als Gnabengabe, welch ver: 
fhiedener Lohn (Kögel, Römerbr. 124). 

Sklaben⸗: -Füfte, Teil der Weftküfte Afrikas 
von 0°—4* öftl. Länge, von Dialekte des „Ewe“ 
redenben Negerftiämmen bewohnt, deren bedeu— 
tendfter die „Dahome“ find. Die -miffion 
(außer der Dahomemiſſion) 47 von der Nd. un= 
glüdlih begonnen (Wolf in Peli), feit 53 zu 
den Adaglu:, Anglu: u. Ho-Stämmen gebracht, 
doch durch das Klima, den Wechſel der Miſ— 
fionare und die Stammeslämpfe gehindert, leiſtet 
im Schulwefen Tüchtiges (Überfegung der Bibel 
ind „Ewe”, von Schlegel begonnen, und Schul: 
bücher) und zählt 350 Gemeindeglieder (145 
Kommunilanten) in den 4 Gemeinden: Keta?, 
Anjata?, Waja', Ho. -preis, bei den He 
bräern durchſchnittlich 30 Silberfetel betragend 
(Er 21, 32). Gelebrte und funftfertige Sflaven 
wurden teurer bezahlt. 

Stopzen (ob. Berſtümmler), ruſſiſche Sette, 
bervorgegangen aus ben Gottmenfchen", geftiftet 


|SRo 


von Andrei Gelimanow zuerft im Dorfe Sos— 
nowla (Gouv. Tambom), erflärten, ſich berufend 
auf Dit 5, 28-30; 19, 12. Off 14, 4, die Er» 
tötung des Gefchlechtötriebed durch NKaftration 
und Abfchneidung der weiblichen Brüfte für not— 
wendige Bedingung des Eingehens in das Him— 
melreih. Unter Nifolfaus 1. verfolgt, wanderten 
viele ber - nad der Moldau und Walachei auß, 
wo fie zu Jaſſy, Butareft und Galacz in bes 
fonderen Stadtteilen als Lohnſuhrwerlsbeſitzer 
lebten; zahlreicher Tießen fie fih am Aſowſchen 
Meere nieder, wo in Morfchanst ibr geiftliches 
Haupt, der Kaufmann Plotizun, refidierte. Die 
Regierung kam ibnen aber bier auf die Spur, 
viele wurden nad Sibirien gefhidt, viele zur 
Korrektur im Klöſter gebracht. Ihre Geheim— 
lebre, foweit fie befannt, ıft: Gott batte die 
Mengen zwar zur Fortpflanzung, aber nicht 
mittels geſchlechtlicher Bermiſchung, fondern mits 
tels heiliger Küſſe beſtimmt. Der Sündenfall 
beſtand darin, daß ſie jene trotz des Verbotes 
doch verübten. In der Fülle der Zeit ſandte 
Gott feinen Sohn in die Welt. Als Hauptſache 
führte er die auch an fich ſelbſt vollzogene Feuer: 
taufe (Mt 3, 11), d. b. die Entmannung mits 
tels glühenden Eiſens ein, die jevoh auch aus 
Rückſicht auf die menſchliche Schwahbeit durch 
bie Beichneidungstaufe, d.h. die Kaftration mit» 
tel8 Schermeflers (Mt 19, 12) erfegt werben 
lann. Origenes gilt ihnen daher al® größter 
Heiliger der alten Kirche; feinem Beifpiele find 
alle Heiligen gefolgt, die bartlo8 oder nur mit 
ſchwachem Barte abgebildet werben. Die ver: 
heißene Wiederkunft Chrifti erfolgte in Peter ILL, 
ben eine unbefledte Jungfrau, welche als Kai— 
ferin Eliſabeth Petrowna hieß, gebar. Diefe 
übertrug die Regierung einer ihr Ähnlichen Hofs 
Dame und 309 fi als Alulina Iwanowna 
zurüd und wartet hinter einer goldenen Dauer 
der zufüuftigen Dinge Ihr Sohn, Peter ILL, 
der auch die Feuertaufe an ſich wollzog, entfloh 
ben Nachftellungen feiner Gemahlin und trat 
als Selimanow aus ber VBerborgenbeit hervor. 
Er that viele Wunder; zum Lohn dafür empfing 
er die Knute und wurde nad Sibirien geſchickt. 
Paul I. rief ihn zurüd und wurde von ihm 
befehrt. Unter Alexander I. wurde er wieder 
ergriffen und in das Klofter Supdal gebradt. 
Bon bier wurde er durch ein göttlihes Wunder 
in die Gegend von Irkutslkverſetzt, wo er nod 
jett in Berborgenbeit lebt, und von wo er feiner= 
zeit bervortreten wird zum Gericht über Tote 
und Lebendige. Außerlich bielten fid die - zur 
berrichenden Staatslirche, obwobl fie dieſelbe 
als die babylonifhe Hure der Apolalypfe ans 
fahen. W. Hepw. Diron, Free Russia, Lond. 
70; Ein Bild aus d. ruſſ. Sektenweſen, in d. 
Grenzboten 72, Nr. 52; Pelilan, Gerichtl. med. 
Unterf. üb. d. Stopzentum, nah d. Ruſſ. v. 
Imanoff 76; M. Buſch, Wunderliche Heilige 
S. 140ff. 79; U. Pfizmaier.] 

Storpion, 1. 3772) ein in Paläftına im 
8 verfdiedenen Arten häufig vorlommendes, zu 
ben Gliederſpinnen geböriges Tier, deſſen giftiger 
Stich für Heine Tiere tödlich, für Menſchen, be: 


357 


Sho) 


fonder® im heißen Ländern, gefährlich if. Am 
fhadlihften ift der fhwarze Felſen- (Scorpio 
afer). Als neben den Schlangen befonber® ge: 
fäbrlihe Tiere (Dt 8; 15. Gi 39, 36. Le 10, 
19) werben die -e in ber Bibel zugleih Bild 
bes Schäblihen Ez 2, 6. Si 26, 19. Pe 11, 
12. vgl. Off 7, 3. 5. 10). Ein nah dem - 
benanntes Strafwerkzeug ift 1% 12, 11. 14. 
2Chr 10, 11. 14 erwähnt. 2, Kiünftlerifch 
bargeftellt wirb der - nah & 2, 6. 2c 10, 
19 018 Feind der Propbeten u. der göttl. Lehre 
zB. von Gaudenzio Ferrari auf einem Paffions- 
bild in Santa Maria belle Grazie bei Barallo. 

Stoten, mit den Pilten die keltifchen Urbe— 
wohner Scottland"s, wurden von Rinian® ver: 
geblih miffioniert, von Columba driftianifiert 

Stotus, |. Duns® Scotus. 

Straup = Stroup®. 

Strefsrud, Norweger, Miffionar in Eben: 
ezer® und Gründer einer Kolonie chriftlicher 

antals“ in Afam, 

Stroup (Straup), I Nepomut, jeit 46 
Lehrer am tbeol. Seminar in Prag, * '°/, 11. 
Komp. u. a.: Mefjen, Requiem, Tedeum, Öffer- 
torien ꝛc. H#g.: Manuale pro sacris functioni- 
bus; Musica sacra pro populo. 

Sfrutinium 1. der Katechumenen, vie 
liturgiiden Gottesdienfte für Tauflandidaten ber 
alten Kirche, beftebend in Namen’gebung, Abre- 
nuntiatio°, Eroreismus, Öffnung von Obren ı. 
Nafe (— Beftreihung mit Speichel), Salbung 
mit Ol, Unterricht über den Glauben, Recitation 
des Symbolums. 2, eine al® Vorbereitung der 
Ordination? eines Tathol. Klerikers notwen- 
dige Vorprüfung, insbefondere darüber, ob ber 
Ordination Hinderniffe entgegenftehen. Diefelbe 
wird vom Ortöpriefter abgehalten unb vor ber 
Erteilung der höheren Grade’ vom Bifchof wies 
berbolt. 3, eine Möglichkeit der Papſtwahl“ 
oder Biſchofswahl. 

Skuld, die jüngfte unter den brei germani— 

Sfulptur = Bıltnerei. (fhen Normen”. 

Styren, germanifhe Völlerſchaft, bei ber 
Gründung de Reiches der Rugier? mitbeteiligt. 

Stythen, bei den Griechen die Völker des 
Nordens, d. b. nördl. vom Parapamifos, Kau— 
fafus und Schwarzen Meer: Maffageten, Saten, 
Sarmaten u. Stoloten. Letztere, von Herodot 
als die eigentlichen - bezeichnet, faßen an der 
Küfte der Mäotid und des Pontos vom Tanais 
(Don) bis an den Iſtros (Donau). Lievuſch, 
Stythita 33; Cuno 71.] 

Stythopolis |Fxı9onvirs], das alte Berh- 
fean?, auch (wegen eines dort beimifchen Dio- 
nvfosfultus ?) Nyſa gen., bedeute de Stabt der 
Dekapolis“ im Jordanthale füdlih vom See 
Genezaretb. Im 3. Ihdt. v. Chr. war - den 
Ptolemäern tributpflictig, 198 kam e® unter 
forifhe Herrſchaft; Johannes Horfanus erhielt 
die Stadt durch Berrat des Feldherrn Epikrates. 
Pompeius machte fie felbftändig, Gabinius re 
ftaurierte fie. Im jüdiſchen Aufftande (66 n. Chr.) 
wurde das Gebiet von - dur die Juben ver: 
wüftet. Die Juden in der Stadt beteiligten fich 
am Kampfe gegen ihre Yanbsleute, wurden aber 


Stoten — Slawiſche Religion 


trogdem binterliftig von ben heibnifchen Cin- 
wohnern erſchlagen (13000, Joſ., Bell. Jud.). 
Auch in der fpäteren Zeit blieb - eine blü- 
bende Stabt. 

Slawen, zur indoeuropäiſchen Bölterfamilie 
gehörig, im 5. Ihdt. von den Hunnen von Ofen 
ber bi8 Donau und Weichſel, im 6. Ihdt. von 
ben Avaren? noch weiter nach Weften gedrängt, 
wurden zuerft im 3. Ihdt. vom Erzbistum Salz: 
burg" aus eifrig miffioniert, befonder® im ihren 
füdlihen Ausläufern (Karantanen®, Mähren", 
Böhmen’). Im 9. Ihot. aber verbrängten bie 
beiden -apoftel Eyrillus’ und Metbobius, bee 
günftigt durch die damalige politifche Lage ber 
Mähren‘, die beutichen Priefter, und es entſtand 
ein fi direft an Rom anjchliegendes, von Salz: 
burg unabhängiges flawifch = mährifche® Kirchen: 
tum, ba® jebod ſchon 908 bei der Vernichtung 
bes Mährenreiche® ebenfalls zerftört wurde. Wiat— 
tenbad 49; Duvik 60; Weitere Pitt. bei Eyrill®.) 

Slawiſche: - Bibelüberjeungen beginnen 
mit einer angeblih von Cyrıll® gefertigten (äl: 
tefte Handſchrift das fogen. Oftromirifhe Evans 
geliftarium von 1056, ed. 43), die 988 nad 
Rußland fam, 1581 hög. und 1751 auf Befehl 
Peters revidiert wurde, Die offizielle rufſ. Über: 
ſetzung wurbe 19ff. von der geijtl. Akademie zu 
Petersburg unter dem Ardimanbdriten Pbhilaret 
veranftaltet. Eine poln. Überjegung wurde 1390 
für Hedwig, die Gemahlin Wladislaus' IV., 
angefertigt (Pfalter ed. Dunin 34). Unitariſche 
Überfegungen erfchienen in Polen 1563, 1572, 
1577, 1620, eine reform. von Paliurius 1632, 
ein luther. RE 1551. In Böhmen veranftalieten 
die Böhmifchen Brüder eine Überf. (ger. 1597), 
dann zeitigte die huffitifche Bewegung eine folde, 
daneben entftand aud eine kath. Überf. (zuießt 
ed. 1769). Außerdem giebt e8 Wenbifche Bi— 
bein v. Frenzel 1670, Fabricius 1709, Kühn 
1742, eine lettifche v. Fifcher 1689, eine Lıtauifche 
v. Bretcke 1590, v. Quandt 1735, eine froa- 
tifhe v. Kobila u. Truber 1553, eine windiſche 
v. Dalmatin 1584. [RE] - Religion, die Re 
ligion ber wend. od. letto:flam. Völler (Letten, 
Lıtauer u. Preußen; Oftflawen: Rufen; Welt 
flawen: Polen u. Tſchechen; Sübflawen: Serben, 
Bulgaren, Kroaten u. a.; Wenden, urfpr. all» 
gemeiner Name, beiten jet die Slawen in ber 
Yaufi) zeigt die Keime des indifhen Polytheis— 
mus wie des iranifhen Dualismus, aber ohne 
bie philofophifhe Färbung des erfteren und ohne 
den etbijchen Charakter des legteren, und ftebt 
firtlich tiefer al8 die germaniſche Religion, Da 
der Kampf der entgegengejetten Mächte rein 
pbufifch bleibt. Götterlehre Die über die bloße 
Natur erhabenen Götter heißen bei den Letten 
Dewas, bei den Slawen Bogu. An ibrer Spitze 
ftand einft bei allen Völkern dieſes Stammes 
Berun® oder Perkuns®, bei den Yitauern und 
Preußen ftanden ibm Patrimpo° und Pecollos" 
zur Seite. Außerdem gab es zahlreiche aus den 
Eigenfchaften Perkuns bergeleitete Sonnengötter, 
wie Dazhbog“, Svarog” und Pabo”, aber auf 
Feuergötter wie Ogon” und Kuznets“, und Götter 
des Pichtd, wie Byel bog oder Swantovid", und 


358 


Sleidanus — Smitb 


der Finjiernis, wie Ezerny bog’. Haus: Waſſer⸗ 
und Wald» und Luftgeifter belebten die ganze 
Natur als Domovoy’, Bodyanuıe? u. Lyeschied. 
Kultus. Der Kult beftand in Gebeten, Zauber: 
liedern und Opfern an Biehb, wohl auch in 
Menjhenopfern, die vor den Götterbildern in 
heiligen Hainen, auf Anhöhen und unter bei- 
ligen Bäumen, bef. Eichen, auf denen Mifteln 
wudfen, von den Stammesälteften dargebracht 
mwurben. Erſt fpäter entmwidelte ſich ein Priefter- 
ſtand (f. Krime), und nun entſtanden auch böls 
jerne Tempel. Die jährliben Feſte waren 
außer dem Totenfeſt Naturfefte, die an ben 
Wechjel der Jahreszeiten anknüpfen, die Winter: 
fonnenwende (koleda, ovsen, kratschun), Früh— 
lingsanfang, Sommerfonnenwenbe (kapalo, ja- 
rilo) und das Erntefeft. Eschatologie. Die Seele, 
ein vom Ponnergott entzündeter Funke, flattert 
nah dem Tode des Menſchen als Infelt oder 
Bogel von Baum zu Baum, bis bie Leiche be- 
graben oder verbrannt ift, und gelangt dann 
(au wohl als Maus) über die Milchſtraße, 
den Regenbogen, ober ben Weltozean in ben 
Himmel (rai, lit. rojus), die Unterwelt (peklo, 
nava) ober auf die glüdlihe Infel Buyan (die 
Brennende), um das irbifche Leben jortzufeßen ; 
daber gab man den Toten Geräte, felbft Weiber 
und Sklaven mit. An Bergeltung dachte man 
noch nicht. [5 3 Mone, Gef. d. Heident. im 
nörbl. Europa 225.; Hanufh 422; WR CS 
Ralfton, The songs of the Russian people 72 
X— XIII; Russ. Folk-tales; Khilof and bis 
fables; Early russ. history 74; Gottesibee u. 
Kult. bei den alten Preußen 70.) 

Steidanus, 38 (eigentlih Pbilippfon), Hu— 
manift, * 1506 zu Schleiden (Rheinprovinz), 
ftudierte in Püttih, Köln, Löwen, Paris und 
Orleans, trat in die Dienfte Franz’ I., wurde 
um 1540 ®roteftant, 1541 Dolmetfher u. Bot: 
fchafter des Schmaltald. Bundes, ließ fih 1542 
in Straßburg nieder, war 1545 zur Bermitte- 
fung des Friedens zwiſchen England u. Frank— 
reich in England, 1551 in Trident, vertrat 1552 
Straßburg bei 8; I., 1554 auf dem Konvent 
zu Naumburg u. ö.; + /, 1556 an ber Peft. 

®f.: De statu religionis et reipublicae Carolo V. 
Caesare Commentarii 1555, dtſch. 1771; De 

uatuor summis imperiis 1557 u. a. Paur 
43; Rathgeber, Straßburg im 16. Ihdt. 71; 
Baumgarten 78; -8 Briefwechſel 81; RE] 

Sleipnir, das achtfüßige weiße Roß Odhinns. 

Stidhrugtanni, „Spitzzahn“, der goldborſtige 
Eber, auf dem Freyr? reitet, Bild der —* 
ſtrablten Wolle. 

Slobodaer, ein Zeil der Poper“, bei dem das 
geweihte Brot eine große Rolle fpielte. 

Slomoth [NT], 1 Chr 25, 22. 

Slowaken, Glied der flavifhe'n Völkerfamilie. 
Borbis, Märtyrerlirche der ev.luth. - 63.) 

Siuter, Claur, niederläud. Bildhauer, um 
1400 am burgund. und franz. Hofe thätig. ber 

Schöpfer des 1399 entjtandenen Mojesbrunnene 
in ber Kartaufe zu Dijon”. 

SM. — Schwedische? Staatslirhen-Miffion. 


\Smi 


Smalealdiei Articuli, ſ. Schmaltald.? Artikel. 
Smaragd IN?I2], Edelftein® (Er 28, 17; 
39, 1. Ez 28, 13), graßgrün, wenig bart, 
ducchfictig, mit doppelter Strahlenbredhung. Die 
Hebräer erhielten ven - wohl aus Agypten. 
Smaragdus, 1. Mönd, dann Abt ım Klofter 
St. Michael a. d. Maas, 810 Botſchafter Karls 
d. Gr. in Rom und Prototolliührer bei den Ber: 
bandinngen über den Ausgang des hl. Geiſtes, 
»24 mit Frothar von Zoul Schiedsrichter im 
Streit ded Mailänder Abtes Ismund mit jeinen 
Mönden. Bf.: Commentarius in Evaugelia et 
epistolas; Diadeına Monachorun ; Expositio in 
regulam S. Beneudicti; Via regia; Acta culla- 
tionis Romauae u. a., bei Diigne, Patrol. 102, 
RE] 3. Eigentlich Ardo, * 783, t 843, 
Schüler u. freund Benedilts von Aniane, ſchrieb 
befien Vita, bei Digne 105, S 354 ff. [RE] 
3. Abt zu Füneburg um 1000, vielleicht Bf. ver 
Grammatica major. d'Achery, Spicil. 1, 238.) 
Smart, Henry, Komponift und Organift 
an St. Banfraz in London, * *12, 7°, 
79 dafelbft. Komp. u. a.: Kantaten, Shorlieder, 


Orgelſtücke ꝛc. 
* Reg. — a ar 


Smend, 1.546, D., 


und P in Münfter, F a oProf. 
d. Theol. in Göttingen, * cn 51 kan 
(Weftf.), 81 oProf. in Bajel. Bf.: Moses apud 


prophetes 75; D. Prophet Ezechiel 80. 
Emertuite, Todesfrau in der ſlawiſche“n 
Smida |), Nu 26, 32. Mythologie. 


Smityg, 1. Amanda, Negermiffionarin. 
(Taylor 86.) 2. Gg, Aſſyriolog, * ?*/, 40 in 
London, entdedte 72 bie aſſyr. Darftelung der 
bibl. Erzählung von der Sintflut, unternahm 
73 eine Erpedition nah Kujundſchik und ſetzte 
dann die YAusgrabungen bei Moſul im Auftrag 
des brit. Mufeums fort; F '%/, 76 zu Aleppo. 
Bf.: Assurbanipal 71; Assyria 75; Eponym 
canon from the death of Solomon to Nebu- 
chadnezzar 75; Chaldean account of Genesis 
75, dtiſch. v. 5 —8 76 u.a. 3. Hiram, 
Bruder von 6. 4. John Ehriftopber ieig. 
3 Ci Schmibt), —— * 1712 zu Ausbach, 
+ 1795 in Bath. Komp. u. a.: Das verlorene 
Paradies (Oratorium) u. a. Oratorien, Kan— 
taten 2c. 5. John Pye, engl. Theolog, * 
»/, 1774 in Sheffield, 1500 Zutor für klaſſ. 
Wiſſenſchaft, 05 für Theologie an der damaligen 
Independenten Akademie zu Homerton = London, 
Prinzipal der Anftalt und PB ar der Indepen- 
dentenlirhe, + °%, Öl. 8: The seripture 
testimony to the Messiah, 4. U. 47; On tlıe 
relation between the Holy Sceripture and some 
parts of Gevlogical Science, 4. U. 48. |Biogr. 
v. Mabway; RE) 6. If (Io), * um US, ur— 
ſprünglich Farmer u. Kleinhändler in der Näbe 
von New: Mork, Stifter der Mormonenjelte, 
rübmte fih amfßerordentlider Offendarungen 
Gottes in Bifionen, infolge deren er aus bem 
Komorabügel im Staate New: ort in einer 
fteinernen Kifte goldene Zafeln, mit heil. Urs 
funden bejchrieben, ausgegraben babe. Dies jei 
bag in Off 14, 6—8 citierte Bud. Es ent⸗ 


359 


Smi) 


bielt eine fingierte Gefchidhte ber Ureinwohner 
Ameritas auf metallenen Tafeln in unbelannter 
Sprache, die nur er durch die Propbetenbrille 
(d. bh. zwei burchfichtige Steine), die al® Urim 
u. Thummim daneben lagen, zu leſen und zu 
verftehen befähigt war. Die Überfeßung ver 
öffentlichte er 30 in dem Book of Mormen®, 
welches aber nur ein Plagiat aus dem Romane 
Spaulding’® war. - erflärte fi nun für be 
rufen, auf Grund biefer Urlunde und ber ibm 
felbft zuteil werbenden Offenbarungen bie Kirche 
ver Latter-Day-Saints zu gründen. Zufammen 
mit feinem Bruder Hiram - famnmelte er eine 
Gemeinde, welde, da bie lebte Zeit bevorftche, 
noch allein eine wahre Kirche werden follte. 31 
ließ ſich — mit feinen Anbängern im Gtaate 
Ohio nieder, dann in Miffouri und banadı in 
Illinois, wo die Stadt Nauvoo mit einem pracht— 
vollen Tempel gegründer wurde. Da aber aud 
bier ihn und feine Anhänger wie in den vorigen 
Niederlafjungen der Haß des Pöbels verfolgte, 
ftellten ih - und fein Bruder freiwillig behufs 
gerichtlicher Unterfuhung; aber Pöbelhaufen er- 
ſtürmten das Gefängnis und erfchoflen beibe, 
Th. Olshauſen, Geſchichte d. Mormonen 56; 
M. Buſch, Geſch. d. Mormonen u. ſ. w. 40; 
R. v. Schlagintweit, D. Mormonen ꝛc. 74; Mrs. 
Stenboufe, An English woman in Utah, the 
Story of a Lifes Experience in Mormonism, 
Fond. 80; 3. W. Gunnifön, The Mormons, 
New:Mort 84.) 7. If, Sohn von 6, Führer 
der Kirtland:Mormonen®. 8, Bearfall, aus 
Philadelphia, Haupt der Orford'er Heiligungs- 
bewegung. 9. Robertfon, Prof. in Aberdeen, 
vom Presbyterium bafelbft wegen anftöhiger 
Außerungen über die Engellehre und Beftreitung 
der moſaiſchen Abfafjung des Deuteronomiums 
verflagt. Die General: Ajjembly ermahnte ibn 
zur Befonnenbeit und fprad ihn frei (80). Als 
aber einige im Wellhauſenſchen Geifte verfahte 
Artikel von ibm erfchienen, ſetzte ibn bie „Kirchen« 
tommiffion“ ab. Er proteftierte, aber unterwarf 
ſich dem Urteil. Er wurde nad Glasgow berufen 
und bielt Borlefungen, bie er unter dem Titel 
„The Old Test. in the Jewish Church ‘* beraus- 
gab. 81 wurde er dur die General:-Ajjembly 
feiner Lehrtbätigleit entboben, doch follten feine 
geiftlihen Amter und das Profefiorengebalt ihm 
verbleiben. Letzteres wies er zurüd. Seine Ber: 
ehrer brachten ihm eine Ehrengabe bar, u. eine 
Profefjur der arab. Sprade in Cambridge be 
freite ibn von materiellen Sorgen. 

Smithfield, Station der P., WM, u. SPO. 
in Oranje. 

Smriti (Überlieferung), die ausſchließlich von 
den Brabmanen” gebütete vediſche“ Tradition 
neben der eigentlichen beil. Schrift? (Sruti), bie 
Sutra?, die Geſetzbücher, die Upaniſchad“, ſowie 
die Itihaſa und die Purana® enthaltend. 

Smyrna, 1. Meinafiat. Stadt am Agäifchen 
Meer; Off 2, 8-11; bie Gemeinde zu - traf 
166 bie Ehriftenverfolgung unter Mark Aurel, 
der ihr 86jähriger Biſch., Polylarp, zum Opfer 
fiel; einen ausführlichen Bericht gab - in einem 
encylliſchen Schreiben an bie Gemeinden in Bon: 





Smitb — Socicetätsinfeln 


tus, aus welchem cbenfo wie aus einem Briefe 
bes Bifchofs Ignatius an - hervorgeht, daß ber 
Name „lath. Kirche“ damals ſchon einige Zeit 
gebraucht wurde. - beftattete die Gebeine feines 
Biſchofs Polykarp und feierte das Geburtsfeſt 
feines Martyrertums, woburd es ben Anfang 
machte zu ber fpäter fo abgöttifh gewworbenen 
Heiligenverehrung. 2. Station der AB. in 
Kleinafien?, mit vielen, feit 53 auch von deut 
fen Dialonifjen gegründeten Schulen, englijcher 
und ſchottiſcher Judenmiffion, chriſtlichem Raſt— 
und Kaffeehaus und ärztlicher Miſſion. 

Snake Baptists (Schlangenbaptiſten), auch 
Seed (Samen) Baptists, baptiſtiſche“ Sekte in 
Nordamerila, halten bie Nichterwählten für ben 
Schlangenfamen in Ge 3, 15 und bie Kinder— 
erziehung wegen ber Prädeftination für unniik. 

Enegaffins — Schneegaf”. 

Eneider, I, — Naricola”. 

Snethlage, D., OHof:P und DER in Berlin. 
(Kögel u. Hofmann, Worte d. Erinn. an - 71.) 

Snorri, Sammler der jüngeren ober pro: 
faifchen Epda”, * 1178 auf Island, ermorbet 
”/, 1241, ſchrieb außerdem um 1230 bie Heim- 
skringla, eine Sammlung von 16 norwegiſchen 
Königsfagas, die bei Erwähnung der Einführung 
bes Ehriftentums höchſt wichtige Nachrichten über 
das alte Opferritual geben. Ediert von Unger 
68. [& Storm, Snorre Sturlassöns historie- 
skrivning 73.) 

So IND, in den Infchr. Sargons Sab--i, 
fonft auch Sabalo, Sevech, ein ägyptiſch-äthio— 
pifher Sultan (nicht Pharao), Berbündeter des 
Hofea®, 285 17, 4, wurde 719 von Sargon® II. 
bei Raphia gefhlagen und mußte bie aflyrifche 
Oberboheit anerlennen. 

So angethan will ih mid bin, B 15 v. 
Ic will von meiner Mifjetbat. 

Soba — Zoba”. 

Sobab |2FÜ), 26a 5, 14. 

Sobach |T2IW), 2 Sa 10, 16. 18. 

Sobai |"2iW], Esr 2, 42. Nb 7, 45. 

Sobal [>IYS], Ge 36, 20, feiritifcher (boris 
tifher) Stamm — Dſchebal (Gabalene). 

So bald wir von oben aufs neue geboren, 
B. 2 v. Ihr Kinder bes Höchften. 

Sobet (PS), NH 10, 24. 

Sobi [25], der Sohn Nabas”, verpflegt 
David®, 2Sa 17, 27. 

So bitt' ih Dich: -, Herr Jeſu Chriſt, 8. 
3 v. Herr Jeſu Ehrift, ich weiß. -, mein Herr 
und Gott, ®. 4 v. Gott, deine Güte reicht. 

So: - brid denn felbft durch unfer Herz, 
B. 6 v. O auferftandnner Siegetfürft. - bringt 
er fie dem Bater bin, V. 4 v. Mein Heiland 
nimmt bie, |Obfervanten. 

Sorcolanti, Sandalenträger, Richtung ber 

Socho ), 1. Stadt in der Ebene Juda, 
Joſ 15, 35. 1 Sa 17, Uff. Schuweke. 2. Im 
Gebirge Juda, fübl. von Hebron, Joſ 15, 48. 

Sorial = Sozial. 

Soeietas Jesu — Jeſuitenordenꝰ. 

Sorietätsinfeln — Geſellſchaftsinſelnꝰ. 


360 


Societe des missions evangeliques — Soddoma 


Societ&: - des missions &vangeliques (P.), 
Pariſer Miffionsgefellfchaft, 23 aus lutheriſchen, 
reformierten und freilirchlichen Kreifen erwachſen, 
zueaft von P Galland, dann von Grandpierre 
(26—55) geleitet. Arbeitsgebiete find: das Ba: 
futoland, feit 29 (Bifjeur, Roland u. Lemue), 
jeßt 16 Stationen, 4252 Ghriften, 1692 Kom— 
munifanten, 3080 Schüler (feit 84 mifftonieren 
die Bafutos felbft unter ben Barotfi am Sams 
befi); Senegal, feit 63, dur Klima u. röm. 
Miſſ. vielfach behindert; Tahiti, feit 63, das 
bauptfählih gegen bie Jeſuiten zu ſchützen ift. 
Einnahme: 251 145 ME. Organ: Journal des 
Missions evangeliques. Infp.: Bogner. Gun— 
dert 51f.; Warned 75.| - evangelique, 31 
in Genf? al8 Mittelpunkt der freifirchlich-evang. 
Tendenz begründete Vereinigung. 

Society: - for the Propagation of the 
Gospel in foreign parts (SPG.), Aus: 
breitungsgefellfhaft, engl. Heidenmiffions- 

efellfchaft” hochlirchlicher Richtung, gegründet 
ereitd 1701, neu belebt 01. Die Errichtung 
neuer Bistümer ift die Hauptſache. igene 
Miffionsbifchöfe befteben in Borneo, China, 
Japan, Zinneveli, Hawaii und Madagaslar. 
Die Arbeit begann unter Indianern u. Negern, 
fie dehnte jihd dann weiter aus über Nord— 
amerika, Weftindien, Guayana, Süd: u. Weit: 
afrita, Auftralien, Neuſeeland, Oftindien und 
Ceylon (hier am umfangreichſten). Die rituas 
liſtiſchen Prätenfionen der SPS. haben oft 
das freundliche Einvernehmen mit anderen Gefell- 
fchaften geftört, oft auch für die röm. Miffionare 
den Weg gebabnt. 84 verfügte man über 544 
Miffionare und 2204795 ME. Organ: The 
Mission Field und Quaterly Papers. Gun— 
bert 5f.; Warmned 51.) - ofthe Holy Cross, 
Ritualiſten“orden, feit 73. Die - for the Holy 
Cross beftebt nur aus Prieftern, die fo ein 
Direktorium ber ritualift. Propaganda bilden. 

Sorii, Gebilfen des General’8 eines Bettel- 
orben®. 

Sorinianer, eine unitarift. Religionsgemein: 
ſchaft, gegründet durch Fauftus Socinus, hatten 
ihren Hauptfiß anfangs in Ralow, wurden in 
Polen feit 1638 von den Katholiten als Arianer 
vielfadh verfolgt und von der Religionsfreibeit, 
welche die Diffidenten, ja felbft bie Juden ges 
nofien, ausgeſchloſſen. Als ſich 1657 einige - 
unter ſchwediſchen Schuß ftellten, behandelte man 
die ganze Eelte als Landesverräter und nötigte 
fie zur Auswanderung tei Ungarn und 
Siebenbürgen, wo fie fpäter durch das Toleranz: 
ebift Joſephs II. Gleichberechtigung erhielten, 
teils nach Schlefien, Brandenburg u. Holland, 
wo fie fih den Arminianern anfchlojien. Im 
England wurden fie von ber ben übrigen 
proteft. Diffidenten Duldung gewäbrenden To— 
leranzalte (1689) ausgeſchloſſen und viele ver: 
brannt. Doch wurde ihre Sade bier durch bie 
gerabe in jener Zeit fehr zahlreich auftretenden 
Deiften (Thom. Hobbes, Thom. Brown u. a.) 
unterftüßt. — Unter den gelehrten focinianifti« 
ſchen Schriftſtellern jener Zeit find befonders 
bervorzubeben die Theologen: Job. Erell, + 1631, 


Sod 


Jonas Schlichting, T 1661, Ludw. v. Wolzogen, 
+ 1661, Andr. Wiffowatius, F 1678, und ber 
polniſche Gefchichtichreiber Stanisl. Fubienidi, + 
1675. Symbol ber - ift bauptfädhlich ber 
Rakauer" Katechismus. Ihr Lebrbegriff ift 
weſentlich rationaliftifhd. Sie verwerfen als 
Unitarier die Trinität", und halten Chriftum 
für ein menfchliche® Weſen, das durch über: 
natürliche Erzeugung und raptus” in coelum 
inftand gefeßt wurbe, ben Menfchen durch Lehre 
und Leben den Weg zu Gott zu zeigen. Der 
Tod Ehrifti gilt ihnen als Wabrheitsfiegel für 
feine Lehre, die Sakramente find ihnen nützliche, 
aber nicht notwendige Ceremonieen, bie Febren 
ber Prüdeftination und Erbfünde vwerwerfen fie. 
[Hist. ref. Poloniecae, Amfterbam 1685; Pape 
1717; Fod 47; RE] 

Sorimtus) RE), 1. Fauſtus (fFaufto 
Sozini), * %/,, 1539 zu Siena, Gründer ber 
foeinian. unitarift. Neligionsgemeinihaft, 7 °/, 
1604. Durch feinen Obeim (fi. - 2) für den 
Unitarismus gewonnen, mußte er deswegen 1559 
nah Pvon flieben, lebte dann feit 1562 am Hofe 
Franz’ von Medici bochgeebrt. 1574 ging er 
nad Bafel, 1578 nad Sıebenbürgen, 1579 nad 
Polen. Überall bemühte er ſich, Einigkeit unter 
ben Unitariern berzujtellen und befämpfte mit 
Erfolg Anabaptisnus und Nonadorantismus. 
1603 auf der Synode zu Rakow wurben feine 
Anfihten anerkannt; ſ. Socinianer. Buddäus, 
Comm. de origine Soeinianismi 1725); $od, Der 
Socinianismus 47 ; Hilgenfeld, Th. Ibb. 45, LIT; 
Tihadert in Altpreuß. Mon. 86; Leclere 87.) 
2. Lälius (Pelio), * 1525, war nad) längeren 
Reifen 1549 bei Bullinger, 1550 bei Melanch— 
tbon, war mehrmals in Polen (1551. 1555 u. 
1558), lebte in Genf, dann in Zürich, * 1562. 
%.: Dialogus inter Calvinum et Vaticanum; 
Mini Celsi Senensis de haeretieis eapitali * 
plicio non afficiendis; De sncramentis ad Ti- 
gurinos et Genevenses u. a. Ilgen 14 u. 26.) 

Sockel — Plinthus, die vierfantige Platte, 
auf welcder die Säule oder deren Bafis rubt. 

Söckwabeck, in ber germ.“ Mytbologie von 
Midbgardb? aus die vierte der Himmeldburgen 
in Asgard“, „Bad der Senkung, Tiefe“, von 
falten Wafjern umraufcht, wo Odhinn” u. Saga” 
aus goldenen Gefäßen trinfen. 

Sodalitas — Kongregation”. 

So danken Gott und loben dich, V. 2 v. Es 
wolle Gott uns gnäbig. 

So danfet nun dem lieben Herrn, B. 13 dv. 
Nun freut euch, Gottes Kinder, all’. 

Sodann nimm mich, mein Jeſu Chriſt, ©. 
8 0. Mein Gott, das Herz. 

So darfft du au an feiner Kraft, ®. 10 
v. Nob dennoch mußt du drum nicht ganz. 

Soddoma (Sodoma), eigentlih Giovanni 
Antonio Bazzi, Maler, * 1477 in Bercelli, 7 
“/, 1549 in Siena, ſchuf u. a. bie bedeutendften 
unter ben Freslen im Oratorium S. Bernar: 
dino, ein Zafelbild von 1530 in der Kapelle 
degli Spagnuoli von S. Spirito, Scenen aus 
dem Leben der bl. Katharina von Siena in deren 
Kapelle von &. Domenico (um 1526), ein Zafel- 


361 


5oD] 


bild der Anbetung der Könige in S. Agoftino 
(1536), ein bl. Sebaftian in dem Uffizien zu 
Florenz". 

Soden, A. a. d. Werra, mit Kinberbeil- 
anftalt? d. Kaffeler Diakoniſſenhauſes. Koftgeld 
für 28 Tage: für Unbemittelte 45 Mt., für Bes 
mittelte 60 Mt. B. Hu Fchev., D., feit 87 
eP, feit 89 zugleih Privatdozent in Berlin, * 
’/, 52 in Cincinnati. ®.: Und was thut die 
eKirhe? 90; Der Pbil.-Brief ausgelegt für die 

Sodi [iO], Nu 13, 11. [Gemeinde 90. 

Sodom [7770], Stadt im Süden des Toten 
Meeres, Ge 10, 19; 19; f. Sitdim. 

Sodoma — Sodboma”., 

Sodomer |Eidouo), Mt 10, 15; 11, 24. 

So er uns denn fein Sohn hat g’jchentt, 
B. 4 v. Durh Adams Fall. 

Soeft, Stadt in Weftfalen; im Juli 1533 
vertrieb die [uth. Bevölkerung den gewaltthätigen 
fatb. Rat. - ift bemerkenswert wegen mehrerer 
Dentmale der Ardıteltur und Malerei. Er: 
wähnt feien namentlih der urfprünglich flach— 
gebedte, dann aber überwölbte und mit einer 
weiten, von Türmen umrabmten Borballe ver: 
febene Dom, ein ftattliher Bau des fpät roma— 
nifhen Stils; fodann die fogen. Wiefentirche, 
eine treffliche Hallentirhe? gotiihen Stils. Bon 
Werten der Wandmalerei finden wir aus roma= 
nifcher Zeit bedeutende in der Nikolaikapelle, aus 
ber got. Epoche ganz tüchtige in der Thomaskirche. 

Soeurs converses, ®eaten. - de la cha- 
rite, de la misericorde, - grises, Barmberzige® 
Schweſtern; - de la Nativite, Weihnachts— 
ſchweſtern. 

&o: - fahre hin, du tolle Schar, B. 13 v. 
Alfo hat Gott die Welt. - fahr’ ih hin zu 
Jeſu Ehrift, B. 5 v. Wenn mein Stünbflein. 
- fängt aud oft ein weifer Mann, B. 4 v. 
Ih weiß, mein Gott, daß. - faſſ' ich dich 
nun ohne Scheu, ®. 18 (13) v. Wir fingen 
bir, Immanuel, - feiern wir das bobe Feft, 
B. 6 v. Ehrift lag in Todesbanden. 

Sofern es dir, mein Gott, gefällt, ®. 10 v. 
Nun bricht die finftre Nacht herein. 

So freue did, mein Herz, in mir, B. 9 v. 
Ah komme, Herr, und fuche. [de8 Koran’. 

Softa, Schüler in einer Mebrejje’, Student 

&o: - führft du doch recht felig, Herr, die 
Deinen, 2. v. Arnold® 1697. M.: Jehova ift 
mein Licht und Gnabenfonne. - gebt es, wenn 
man nur um Geld, B. 7 v. O Menſch, wie ift 
bein Herz beftellt. - gieb bein Wort mit 
großen Scharen, V. 5 v. Wach auf, bu Geift. 
- ging's ben lieben Alten, ®B. 4 (3) v. Ich 
bin ein Gaft. - Gott nicht hilft, fo kann ich 
nichts, B. 3 v. Das walte Gott, der helfen kann. 
- bab’ ih nun vollendet, 8. v. Pauli? 1664. 
M.: Herzlich thut mich verlangen. - balten 
und vollenden wir, ®. 7 v. Gott Lob! ein neues 

Soham [DOTS). 1 Chr 25, 27. [Kirhenjahr. 

Sohar [7777 "99, Bud des Glanzes, nad 
ZI 12, 3], bedeutendſtes Wert der jüd. fabba- 
liſtiſchen Litteratur, nah der Sage vf. v. N. 


Soden — Sohn 


Schimeon ben Jochai, einem Zeitgenofjen bes 
R. Aliba, in der That erft im 13. Ihdt. ent⸗ 
ftanden, ed. Eremona u. Mantua 1559; Sul: 
bach 1684 u. ö. 


Sohariften, Soha riten, — Frantijten“. 
Soheleth [Mami], 188 1,9, Opferſtätte 
beim Brunnen Rogel. 


Soheth IM], 1 Chr 4, 20. 

Sohn, A. 1. Der verlorene - Hom.: 
%c 15, 11—24: L 1. Die Stufen des Abfalls 
(Stolz, Entfernung, Knechtſchaft, Verderben); 
2. die Stufen der Vereinigung mit Gott (De 
mut, Annäherung, Freiheit, Leben) (Theremin 
7, 245). D. 1. Unfer Naturzuftand ein Abfall 
vom bödften Gut, der nur durch Rücklehr zu 
ihm gebejjert wird; 2. da® Elend und bie Ge 
fahren ohne jene Rückkehr derſ. 3, 163). 2. - 
Davids ift der Melia als König, der ein 
Israel wie zur Zeit Davids berftellen fol, 
dann al® Davidide. 3. Dem nachkanoniſchen 
Judentum gilt das Gefe? (die Thora) als 
Gottes Toter (der „Sohn“ Pf 2, 12 wird 
ebenfalls auf diefe bezogen), die Gott Israel’ 
zur Ehe gegeben — weil er fi vom ihr nit 
trennen lönne, wohne er in bem ihm gemeibten 
Heiligtum bei Israel — und ber er jelber ge 
horfam fei. - Gotte®, wiös roü Heod, ent 
fpricht dem ATlichen - Jahves; denn - Gottes 
ift bier Bezeihnung eincd Engel®, während 
bag theokratiſche Voll, dann die Könige ale 
Bertreter desfelben und namentlich der Meffias 
- Zahves gen. werden. Weil das Wort Jahre 
aber fhon feit dem 3. Ihdt. nicht mehr ge 
ſprochen wurbe, fette man dafür - Gottes als 
die entfprechendfte Ausdrudsmweife; im AT be 
zeichnet - Jahves ſtets ein theokratifch = fittliches 
Berbältnis, die Stellvertretung Jahves im der 
Regierung des Volks, fein metaphyſiſches Ber: 
bältnis der Wefensgleichheit, der Einheit; baber 
bezieht fih - Gottes, im NT vom Meſſias ge 
braucht, nur auf daß fittliche Verhältnis u. ein 
böhered Maß des göttlichen Geiſtes, der fi in 
ihm bejtätigt, u. eben darum kommt auch nad 
der jubaiftifhen Anſchauung der Geift Gottes 
bei der Taufe durch Johannes in Geftalt einer 
Taube auf den Meffias herab, darum eben fteht 
fynonym mit - Gottes auch Menfhen-. f. Zrinität. 
(Matthew in Theol. Rev. 87.) 

B. 1. ©g, * * 1551 zu Roßbad (Ober 
bejjen), ftubierte in Marburg und Wittenberg, 
1578 D. in Marburg, Vertreter des Meland: 
tbonianismus, 1584 Prof. der Theologie am 
Sapienztolleg in Heidelberg, 1588 aud Mit 
glied des Kos, 7 ’”/, 1589 daf. @f.: Synopsis 
corporis doctrinae Phil. Melanchth.; i e verbo 
Dei; Methodus theologiae; Idea locorum com- 
munium theologiae; Theses de plerisque theo- 
logiae partibus; Exegesis praecipuorum artı- 
eulorum Aug. conf.; Opera 1581 u. ö., 4 Bde. 
RE) 2. Wh, Hiftorien= und Porträtmaler, 
feit 74 Prof. an der Aladenne in Düjfeldorf, * 
30 zu Berlin, ſchuf u. a.: Ebriftus auf ftürmt- 
ſchem Meer 53; Ehriftus am Olberg (Altarbild); 
Abendmahlsfeier in einer prot, Patrizierfamilie. 


362 


Sobn Gottes — Solario 


Sohn Gottes in der Höh’, B. 2 v. Nun 
finget und feib froh. 

So Hört und merket alle wohl, B. 2 v. 
Chriſt, unfer Herr, zum Jordan. 

Sohren, Pt, Kircenlieberdichter, + 1692 
oder 1693 als Kantor und Organift der Ge— 
meinde zum beil. Leichnam in Elbing. 

So jemand ipricht: Ich liebe Gott, 2. v. 
Gellert’; M.: Mach's mit mir Gott nach bei: 
ner Güt’. 

Soiſſons, Stadt im frz. Dptmt. Wisne, wo 
Chlodwig? den Syagrius? befiegte (486). 7-14 
bielt Pipin® d. KT. bier eine Synode zur Re 
organifation der neuftrifchen Kirche: danach follten 
die Jagd- und Kriegsluft ber @eiftlihen be: 
ſchränkt (Berurteilung Adalbert”s), römifche Ehe: 
dindernifje gefeßlih zur Geltung gebracht und 
brei Metropolitanfise eingerichtet werden. Aus: 
gezeihnet iſt - dur feine in einer Mifchung 
gotiſchen und roman. Stils erbaute Kathedrale 
aus dem 12. und 13. Ibbt.; - bat außerdem an 
ber Kirche St. Jean bes Bignes einen pracht— 
vollen Kreuzgang aus dem 14. Ihdt. 

So: - ift Dies unfer Troft allein, B. 2 v. 
Wenn wir in höchſten. - ift die Wode nun 
geſchloſſen, 2. dv. Neumeifter’; M.: O daß ich 
taufend Zungen hätte. - fann ich auch mit 
— und Freud', B. 4 v. Gott Lob, mein 

eſus madt mich rein. 

Sofolowstyg, Em Gg Hn, eP zu St. Ger: 
trud in Riga, früher in Ronneburg (Pioland), 
f Juni 69 in Riga; bat fich verdient gemacht 
um Förderung d. luth. Miffion in den Oſtſee— 
provinzen. [Mitt f. d. ev. K. in Rußl., Ott. 
69, Weyrich 69.) 

Sotoisti, röm. Erzb. in Bulgarien®, 

&o: - komme benn, wer Sünder beißt, B. 7 
v. Mein Heiland nimmt die. - fommet 
denn, ihr matten Seelen, B. 3 v. Es ift nod 
eine Ruh’. - kommet vor fein Angeſicht, 
8. 9 v. Sei Lob und Ehr’ dem höchſten. - 
tomm mein End’ heut’ oder morgen, ®. 11 
(10) v. Wer weiß, wie nahe. - fomm nun, 
o mein Seelenſchatz! V. 10 v. Ich komm’ jett 
als ein armer Gajt. 

Sofrates, 1. der erfte attifche Philofopb, * 
Olymp. 77, 1-3, am 6. Thargelion, d. b. Mai 
od. Juni 471— 469, Sohn des Sopbronistus 
und ber Phänarete, teilt mit den Sophiften bie 
allgemeine Tendenz der Reflerion auf das Sub: 
jeft, richtet fi aber nicht wie jene auf die ele- 
mentaren Funktionen des Subjetts, auf Wahr— 
nchmung, Meinung und finnlich:egorftifches Be- 
—— ſondern auf die höchſten geiſtigen, zur 

bjeltivität in weſentlicher Beziehung ſtehenden 
Funktionen, d. h. auf Wiſſen und Tugend, und 
läßt dieſe auf jenem, nämlich auf ſittlicher Ein— 
ſicht, beruhen und hieraus mit Notwendigkeit 
herfließen; die Tugend iſt lehrbar, daher im 
legten Grunde alle Tugend nur eine. Die von 

- begründeten formen der philof. Forſchung find 
neben der bialektifhen Kunft der Widerlegung 
des Scheinwifjen® die Induktion und bie Des 
finition; auf der Birtuofität in ihrem Gebraud 
berubt die Sokratiſche Mäeutif u. Ironie. Das 


Sol 


bämonifhe Zeichen ift die von - al® Stimme 
ber Gottheit aufgefaßte, auf praftiihem Takt 
berubende Überzeugung von der Angemejjenbeit 
ober Unangemefjenbeit gewilfer Handlungen auch 
in fittliher Hinfiht. Im Weltall waltet eine 
böchfte göttliche Vernunft. Die i. 3. 399 von 
Meletuß erhobene, von dem demokratiſchen Po— 
fitifer Anytus und dem Rhetor Lylo unterftüßte 
Anklage wider - entbält im ganzen biefelben 
Anfhuldigungen, die Shon Ariftophanes in dem 
„Wolken“ gegen - erhoben batte: - tbut Un— 
recht, indem er die Götter, bie ber Staat ans 
nimmt, nicht gelten läßt, fondern neue dämoniſche 
Weſen einführt; er thut auch Unrecht, indem er 
die Jugend verdirbt. - wurde zum Giftbecher 
verurteilt. [Heinfius, - u. Ehriftus 48; NRouges 
mont, - und Chriſtus, dtſch. 65; Hodenberg, 
Saftmahl d. - 73; Pr. M. 60, 39; 61, 75.) 
2. - Scholaftilus, Kirchengeſchichtſchreiber, 
beffen 8. ©. eine Fortfegung der 8. ©. bes 
Eufebius (306 — 439) bildet, * 380 zu Kon 
ftantinopel; ed. Huſſey, Orf. 53, 3 Bde., ed. 
Bright 78. RE] 

Sofratifer, Anhänger der Methode des So: 
frates, bef. in der Katecheti? (feit Mosheim), 
überfaben gewöhnlich, daß Sofrate® bei feinem 
beuriftiichen Berfahren mit gebildeten jungen 
Männern, der Katechet meift mit Kindern zu 
tbun bat, aus denen auch durch die gejchickteften 
Fragen nicht alle Erkenntnis bervorzuloden iſt. 
Peftalozzi befämpite daher die Ginfeitigkeit ber 
-, indem er bervorbob, daß man den Kindern 
vor allem etwas geben müfje, ehe man am dejjen 
begriffliche Verarbeitung gehen könne. 

So fröne denn mit Fruchtbarteit, B. 3 v. 
Es baut, o Herr, auf dein Geheiß. 

Sol, bei den Römern der Sonnengott, — 
griech. Helio#". 

Sola fide (allein durh den Glauben, sc. 
werben wir gerechtfertigt), Stihwort der Res 
formation nah Rö 3, 28, wo Putber sola dem 
Sinne gemäß einfhob; vgl. Erasmus, De 
ratione eoncionandi III. [danfet all, und. 

So lange dieſes Leben währt, B. 8 v. Nun 

So lang’: - ein Gott im Himmel lebt, B. 8 
v. DO Ewigkeit, du Donnerwort. - ich aber 
noch, ®. 13 v. Du fagft: ich bin ein Chriſt. 
- ich biefen babe, B. 2 v. Der Herr, ber aller 
Enden. - ih in der Hütten wohn’, B. 4 v. 
Wie fleugt dahin der. - ich leb' auf Erben, 
B. 4 v. Wie wohl haft du gelobet. - nod 
nicht zerfnirfcht dein Herz, B. 5 v. O Menid, 
wie ift bein Herz beitellt. 

Solarie, 1. Andrea, aud gen. del Gobbo, 
ital. Maler der lombarbifhen Schule, * angebl. 
um 1448 zu Mailand, F um 1515 baf., ſchuf 
u. a. eine Madonna im Louvre, eine Himmels- 
fabrt der Maria in der Satriftei der Gertofa 
von Pavia und die Ruhe auf der Flucht nad 
Ägvpten im Mufeum Poldi: Pezzoli in Mailand. 
2. Antonio, mit bem Beinamen lo Zins 
garo, ital. Maler, fol 13852 — 1445 gelebt 
haben, jhuf u. a. eine Madonna mit dem Kind 
zwifchen Heiligen (Mufeum in Neapel), eine 
Kreuztragung in &. Domenico Maggiore u. a. 


363 


Sol 


So: - lafjt uns denn dem lieben Herrn, 
V. Tv. Mir nad, Sprit Chriſtus. - lauft 
mit fohnellen Schritten, V. 10 (8) v. Auf, auf, 
ihr Reichsgenoſſen. Sünder. 

Solche große Gnade, B. 4 v O wir armen 

Salcher Not bin ich entgangen, ®. 7 v. 
Laſſet ab, ibr meine Lieben. 

Solch: — nroise Barmberzigleit, B. 6 v. Da 
Chriftus geboren. “ Himmelfahrt fäht in 
uns an, V. 4 v. Auf diefen Tag bebenfen. 
-& bat er und bemweifet Har, V. 3 v. Chriſt, 
unfer Herr, zum Jordan. 

Soldaten, briftl., wurben unter Diofletian 
bei einer Mufterung 298 aus ber Armee ausge— 
ftoßen; fie mußten entweder ben Göttern opfern 
oder ben Dienft verlaſſen, viele zogen das letztere 
vor, einzelne büßten das Leben ein; es fcheint 
faft, als fühlte fih der Kaifer unter chriftlichen 
Truppen nicht mehr ſicher, obwohl bei allen 
römischen Unruben die hriftl. Soldaten nie einen 
aufrübrerifben Geift fundgaben ; aber wollte man 
die Kirche verfolgen, fo cignete ſich die Aus: 
ftoßung ber driftl. Soldaten als Vorbereitung 
dazu rScubpatron der - ift Georg". 

So legt end denn, ihr Brüder, ®. 7 v. 
Der Mond ift aufgegangen. 

Solger, Buth, Arcitelt, * 12 zu Rentweine: 
dorf (Unterfranten), baute u. a. die prot. Kirche 
in Stein (bei Nürnberg). 

Solida: - deeisio, 1624 v. Leipziger Theol. 
verf. auf furfürftl. VBeranlaffung bin, fchlichtete 
den Streit der Tübinger und Gichener Theo. 
zugunsten ber letzteren. - declaratio, Titel 
des 2. Hauptteil$ der Konkordienformel, der die 
Entwidelung des luth Lehrbegriffs giebt. 

Solidaires, antifirchlidhe Partei in Belgien, 
unterzieben ſich feiner kirchl. Handlung u. laſſen 
ſich namentlich nicht kirchlich beerdigen. 

Solitarier — Manichäer”. 

Solitarius, Philippus, Mönch zu Kon: 
ſtantinopel, vſ. 1095 „Konroe, Geſpräch zwiſchen 
Leib u. Seele in Berfen, 5 Bücher; ed. Ib 
Pontanus 1604. [RE] 

Solins, CEhf, Kirchenliederbichter, * 1517 
zu Brauned im Etfchlande, P in Straßburg, 
7 1553 dafelbft, feines Dienftes entſetzt. 

Soll: - auch glei tie Welt zerfpalten, ©. 
8 v. Jeſus ift und bleibt mein Leben. - diefe 
Nacht die letzte fein, V. 4 v. Nun fich der Tag 
geendet bat. 

Soller, Au, Arcitelt, * '%, 05 zu Erfurt, 
7 * 53 in Berlin, feit 43 Oberbaurat dafelbit, 
wandte in der kirchlichen Arditeftur die belle: 


niſche Bauweife an; fein Meifterwert die kathol. 


Mihaelistirhe in Berlin. 

Söller, Obergemach auf den flachen Dächern 
ber oriental. Häufer. (du frommer. 

Soll ich auf diefer Welt, B. 6 v. O Gott, 

Soll ich deun: - auch des Todes Weg, V. 
10 v. Ich hab' in Gottes Herz und Sinn. - 
einmal nad dei'm Nat, B. 3 v. Herr, wie bu 
willft. - in tiefen Hütten, ®. 6 v. Abermal 
ein Jabr verfloffen. - mich täglich kränken, 
L. v. Spener“ 1676. M.: Herr, nicht fehide 
deine Rache. 


So laft — 


Soma 


Sol ih: - nen Himmel dringen, ®. 6 v. 
Durch Trauern und durch Plagen. - länger 
allbier leben, B. 6 v. Allee ift an Gottes. - 
mein Brot mit Kummer efien, B. 5 v. Ein 
neuer Tag, ein neues Leben. - verlaffen leben, 
B. 5 v. Durh Trauern und durch Plagen. - 
viele Jahre zählen, B. 7 v. Soll ih denn 
mich täglid fränten. 

Eollieitation, im Beihtftubl begangenes Ber: 
brechen der Anregung zur Unzucht, nah ben 
Umftänden beftraft mit Sufpenfion bi8 Aus— 
ftoßung, abgefeben von den weltlichen Strafen. 
Ein faljher Ankläger auf - verfällt dem Bann, 
dejien Föfung, außer auf dem Sterbebett, nur 
ber Papft vollziehen kann. Dal. Constitut. 
Greg. XV. v. °%,, 1622, Benediet. XIV. v. ',, 
1741 unb *, 1745. 

Sollieitudo omnium ecelesiarum, Bulle 
v. ”/, 14, durd die Pius VII. den Jeſuiten— 
orden wieberberftellte. 

Soll’s: - ja fo fein, ®. 4 v. Ad Gott und 
Herr. - ung hart ergebn, Tab uns fefte ftehn, 
V. 2 v. Jeſu, geb voran. - zum Gterben 
gehn, B. 14 (13) v. Wer ift wohl wie bu. 

Sollt’: - aber bein und unfer Feind, ®. 12 
d Ich weiß, mein Gott. - es glei bisweilen 
fheinen, L. v. Ziege” 1663. M.: Herr, nicht 
ſchicle deine Rache - etwa meine Schuld, ®. 
4 v. Die Nacht ift vor ber Thür. 

Sollte von ung fein gelehret, V. 4 v. Fröb- 
li foll mein Herze. 

Sollt' ih: - deinen Kelch nicht trinken, 8. 
4 v. Siegesfürfte, Ebrenlönig. - denn nicht 
fröplich fein, B. 3 v We ih Jeſu Scäflein 
bin. - den Sünden-Unflat noch mehr begen, 
B. 10 v. Nun ift e8 alles woblgemadt - 
etwa unterliegen, B. 8 v. Ad mein Jeſu, 
welch Berderben. - meinem Gott nicht fingen, 
L. v. Gerbarbt® 1656. M.: Laſſet uns den 
Herren preifen. - nit für folde Güte, V. 4 
v. Sorge doch für unfre Kinder. 

Sollt’: - ums Gott nun können haſſen, ®. 
3 vd. Fröhlich foll mein Here. - wo ein 
Schwacher fallen, 8. 9 v. Kommt, Kinder, laßt 
und geben. 

So ob’ und lieb’ ih in der Stille, B. 8 v. 
O Baterberz, o Licht, o Leben. 

Solon, Gefehgeber Athens, der bebeutenbfte 
unter ben ſieben“ Weifen Griechenlands, * um 
640 zu Athen, 7 599. Kleine 32; Scelling 42.| 

Solothurn (Solodurum), ſchweiz. Kanton, 
bejien Chriftianifiaung an die Sage von ber 
Thebaiſchen Pegion anknüpft; über den Gebeinen 
St. Viltord, der ſchon in burgundifcher Zeit 
bier verehrt wurde, erbob fih im 5. Ibdt. die 
1534 abgebrocdhene Kirche St. Victor; die Ge— 
beine des Thebäers Ur wurden 1518 im Haupts 
altar der Urſenkirche entbedt ; ſ. Verona. Vorüber— 
gebend fand die Reformation fon 1527 in - 
Eingang. [Bigier, Ref. in - 75.) 

Soltit, fanatifber Bifch. von Kralau, f. Get. 

Som — Sam". 

Soma, vedifcher" (Schon den Arier'n bekannter, 
aber der Etymologie nad nicht arifdher) Gott, 
„der lebenwedende, beraufchende Galt ber -= 


364 


So mach' — Sonne 


pflanze, im Opfer dargebracht und felber als 
Gott verehrt” (Chantepie de la Saufjaye 1, 355), 
aber nicht nur al® Element des Opfer"s, fondern 
auch als kosmiſche Kraft (urfpr. nah Kubn: 
Regen, nach Bergaigne: flüffiges Feuer, mit 
Das ganze 


Agni® identifh; fpäter: Mond). 

9. Buch des Nig-Bede? ift ihm gewidmet. 
So: - mach’ ich denn zu biefer Stund', B. 

8 v. Wohl einem Haus, da Iefus Ehrift. - 


mancde ſchöne Gottedgab’, B. 12 v. Nun freut 


euch, Gottes Kinder, all’. 

Somaopfer, j. Soma. 

Somasfer, oder requlierte Kleriter des Beil. 
Majolus, ein von Girolamo Emiliani” aus 
Somasho in der Lombardei gegründeter Wohl: 
tbätigkeitSverein, mit reich gefegneter Wirkſam— 
feit, erhielt von Pius V. 1568 die Regel bes 
heil. Auguftin und den Namen des Ordens von 
St. Maſolus. Helyot, Geſch, aller Klofter: u. 
Kitterorden; Acta 8. 8.; Fehr, Gef. d. Mönchs— 
orden; RE] 

Somer |"), Vater Iofabads®, 288 12, 22. 

So mierket nun das Zeichen recht, ®. 5 v. 
Vom Himmel hod. 

Somerjet, feit 41 Station der FM. in ber 
Kapland°:miffion mit 1500 Seelen. 

Sommer, A. Jahreszeit, bei den Hebräern 
von der Getreideernte bis zur Weinlefe. Hom.: 
Hiob 38, 34—38: Cine hriftliche betrachtung: 
1. der lange Tag und die kurze Nacht; 2. das 
Fruchtfeld und feine Reife zur Ernte; 3. das 
Gewitter und feine feelenerfhütternde Sprache 
(Walther). B. 1. Ant, Sarnifonprediger und 
bervorragenter Dialeftdichter in Rubdolftadt, dort 
F '/, 88; 8: Bilder u. Klänge, 1. U. 89. 
2. Hg, Oberamtsrichter in Blankenburg a. Harz, 
Schüler Lotzews, * 2, 39 in Wolfenbüttel. 
Bf.: üb. d. Wefen u. d. Bertg. der menſchl. 
Freiheit u. deren moderne Widerfacher, 2. U. 
35; D. Peffimismus u. d. Eittenlebre, 2. A.; 
Gewiſſen u. moderne Kultur; D. Neugeftaltung 
unferer Weltanfiht durch d. Erfenntn. d. Idea— 
lität des Raumes u. d. Zeit; Indivibualismus 
oder Evolutionigmus; D. Religion des Peſſi— 
mismus; Die pofitive Philofophie Au Comte's; 
D. chriſil. Unfterblichfeitsglaube im Geſichts- u. 
Interefientreife d. modern. Bildung. 3. John 
Bird, Dr., Erzb. von Canterbury, * 1780 in 
Kenilwortb, F °/, 62 in Abdington, wurde 18 
Reftor von Maple Durham in Orforbfhire, 28 
Bifh. von Cheſter. 2i.: Apostolical Teaching, 
eoneidered in an examination of Set. Pauls 
Epistles 15; A Treatise on the Record of 
Creation, and on the moral attributes of the 
Creator 16. 4. 3 ©g, ER, oProf. d. eTheol. 
in Königsberg, * in Pobethen (Samland). %f.: 
Synoptifhe Tafeln für die Kritit und Eregefe 
der drei erften Evv. 42; Bibl. Abhandlungen 
I. 46; Das Apoſteldekret 87 1. 

Sommerbaus, bei Luther drei verfchiedenen 
Beftimmungen dienende Wohnräume; 1. das 
fonft Obergemad? genannte Zimmer; 2. die je 
nah dem Stand der Sonne gerichteten u. eins 
gerichteten Wohnräume des vornehmen hebräiſchen 












Son 


Haufes (Am 3, 15. Jer 26, 22); 3. kaun man 
bei dem Ausdrud an die Jeſ 32, 13 erwähnten 
Häufer der Wonne benten. 

Sommeri:Amrisweil, vgl. Häberlin- Schal: 
tegger, Geſch. d. ev. Kirchgem. - 72. 

Sommers: laube — -baus. -pflege = 
Ferientolonie®. 

Sommerville, A. N., Dr., freiſchottiſcher 
Evangelift, + '*/, 89 in Glasgom. 

Sommus, röm. Genius des Schlafs, bei ben 
Griechen Hypnos, Sohn der Naht u. Zwilling: 
bruder des Todes, wohnt im unterirdifchen Duntel, 
von wo die Mutter ihre Söhne allnächtlich mit 
fih beraufführt. Schweiz”. 

Sonderbund, Vereinig. der fatb. Kantone der 

Sondern ich will mit ftarter Hand, V. 10 
(7) v. Herr Jeſu Ehrift, wahr. 

Soner (Sooner, E, 1597 in Leiden für 
den Socinianismus gewonnen, 1598 Prof. der 
Medizin und Phyſil in Altorf, F 1612 daſelbſt, 
ftiftete dort einen durch den Rat von Nürnberg 
gewaltfam aufgehobenen focinian. Kreis. | Zelt 
ner, Hist. Crypto-Soeinianismi Altorfinae 1729. 

Song-Donaftie der Chinefen? 960— 1127. 

En: - micht wär' gefommen, B. 3 v. O wir 
armen Sünder. - nimm nun bin, was bu 
verlangeit, ®. 3 v. Was giebft du tenn, o 
meine Seele. [von Senegambien”. 

Soninfe, mobammedanifhe Neger, norböfil. 

Sonnabendsbrüder, |. Sabbatarier. 

Sonnah, „Weg, Richtung“, die Tradition 
über Ausfprüde und Thaten des Mohammed”, 
gilt den ortbodoren Moslimen, den Sonniten‘, 
als Gefeß, wo der Korän im Stid läßt; bie 
Schiiten® verwerfen dieſelbe. Die berübmtejte 
unter den 6 anerfannteften Sammlungen iſt bie 
von EI Bodhäri um 840 veranjtaltete. 

Sonnborn a. d. Wupper, vgl. Nieden, Ge: 
fchichte d. rfGem. zu - 87. 

Sonne, 1. ES], nah hebr. Vorſtellung 
die von Jahve an das Firmament gefette, den 
Tag regierende große Himmelsleuchte. Beſon— 
ders hervorgehoben wird in ber Bibel das belle 
Licht (Si 7, 16 ac.) und die alles durchdringende 
Glut der -. Ihr Aufgang und ihr Untergang 
bezeichnet die beiden Grenzpunfte, an denen Tag 
und Nat ſich fheiden, und ermöglicht eine ges 
fonderte Zählung der Tage fowie eine geregelte 
Zeitrechnung (f. Jahr). Nah bichterifcher Bor: 
ftellung gebt die - nad) vollbrachtem Tageslaufe 
in eim ihr zur Wohnung von Gott am Himmel 
aufgefteltes Zelt, das fie am Morgen wicder 
verläßt (Pf 19, 5f.). Pro 1, 5 findet fich eine 
mebr pbufitalifhe Borftellung, daß die - nad 
ihrem Untergange im Weften wieder zu ibrem 
Aufgange im Oſten zurückkehrt, um daſelbſt 
des Morgens berworzutreten. Da die - ganz 
von dem Willen Jabves abhängig ift, fo fann 
fie auf feinen Befehl jederzeit ftillfteben, ſ. Sonnen- 
filftand. Bon einer Auffafjung der - als eines 
perfünlichen, lebenden Weſens weiß die Bibel 
nichts. Gleichwohl bat der bei den übrigen 
femitifchen Bölfern übliche -nkultus auch unter 
den Israeliten zeitweife Eingang gefunden, wie 


365 


Son] 


aus den Warnungen und Strafbeftimmungen 
in Dt 4, 19; 17, 3 erfihtlib if. Haupt— 
fählih im Reihe Juda batte diefe Form ber 
Abgötterei Berbreitung gefunden (285 21, 3—5. 
2Chr 33, 3—b. 280 23, 5). Dem -ngotte 
von den „Königen Judas” geweihte Roſſe und 
-nwagen mwurben bei ber burd Sofia vorge: 
nommenen Zempelreinigung weggeſchafft. Die 
Drohung in Jeſ 24, 21. 23, daß über bie - u. 
den Mond ein Gericht Jahves ergeben wird, be: 
rubt auf der Borftellung, daß die den Gejtirnen 
zuteil gewordene abgöttifhe Verehrung dieſen 
felbft als VBerfündigung angerechnet wird. [RE] 
3. In ber hriftl. Kunft ift bie - Sinnbild 
Gottes, des Urquells alles geiftigen Lichts, daher 
der bereinfallende -nftrabl auf den Bildern der 
Berfündigung Mariä, auch als Sinnbild des 
Himmelreichs, wie in der Darftellung d. jüngften 
Gerichts im Münfter zu Um; als Heiligen: 
attribut bezeichnet fie den Miffionseifer. 4. A 
Es war um die fechfte Stunde, und es warb 
eine Finfternis® über das ganze Yand, bis an 
die neunte Stunde. Und die - verlor ihren 
Schein. Le 23, 44f. Die -, ein Wunder Gottet: 
Pi 74, 16. vgl. Mt5, 45. 1 Ko 15,41. Jacl,11. 

Sonne der Gerechtigkeit, ®. 3 v. Sieb, wie 
lieblih und wie fein. 

Sonnemann, E, vgl. Hymnol. BI. 85, 149. 

Sommen-: -anbeter, ſ. -hult. -anrufung, 
f. Ejjäer. -dienft = -tult®. -feft, mehreren 
Naturreligionen, bef. audh dem Hinduismus” 
eigen; die Intaperuaner feierten zu Cuzco jähr— 
th das -feft Raymi. -finfternis, be den 
Israeliten als ein ganz aufßergewöhnlicher Er: 
weiß der Macht Jahves über die Schöpfung 
angeieben. Bon einem auf Naturgefegen be— 
rubenden regelmäßigen Eintreten ber -finfternis 
ift den bibliſchen Autoren nichts befannt. Mahler 
86.) Bei den Ehinefen herrſcht der Glaube, ein 
Drade wolle die Sonne verſchlingen; man ver— 
ſcheucht denjelben daber durch Färmen und Ge— 
frei. -gottbeiten find bei dem gewaltigen 
Einfluß des Geftirnd auf das gefamte Leben 
faft allen Naturreligionen eigen, indem felbft die 
Religionen, bie urfprünglich, wie die babylonifch- 
afiyrifche”, den Zeugungsprozeß zwiſchen Himmel 
und Erde an die Spige der Anjhauung ftellen, 
unter dem Einfluß benachbarter Fichtreligionen, 
wie bie altiranifche zB. ift, zu -göttern gelangen. 
So kennen jelbit die Feuerländer eıne -gott= 
beit, und die Apatfchen verehren in der Sonne 
einen Geift, der ba ſieht, was die Menſchen 
thun, und es beftraft, wenn es böfe ift. Bei 
den Aztelen® waren ber Sonne und beim 
Monde die beiden großen Pyramiden von Teoti— 
buacan im Thal von Merito geweiht, und bei 
ben Intaperuanern war die Sonne oberftes 
Prinzip alles Seienden, zugleich Stammvater 
und Gründer der Donaftie der Inkas, die nur 
als Stellvertreter auf Erden herrſchten, aus dem 
Klofter der -jungfrauen ihre Weiber nahmen, 
und deren Nachtkommen, bie -rafje, bie gebie— 
tende Mriftofratie bildeten; ber Sonne waren 
bie Pamaberben in ben Bergen geweiht, ihr ges 
börten bie Felder, und ihre Heiligtümer be: 


Sonne der — Sonnentinder 


bedten da8 Land. Bei den Japanern beikt 
die -gottbeit, weiblich vorgeftellt, „der berrlide 
Geiſt des Glanzes der bimmlifhen Sonne”, und 
von ihr als höchſter Gottheit ftammt im geraber 
Linie der Kami, der gebeiligte Nationalbeld Ja— 
pand, der Stanımvater der Milados. Vedi— 
ſcher -gott ift Sürja od. Sawitar, d. h. ber 
Erzeuger |= Saturnus; ſanskr. rad. su = er: 
zeugen, bav. griech. Helios, dor. noch Halios, 
aus Sawelios, got. säuil u. sunnö, lit. saulö, 
lat. sol, tymr. haul, forn. beul u. houl], ba: 
neben aber erfcheinen Agni’, Aryaman bei. als 
befruchtender -gott, Pavitri und Puſchan Im 
Bifbnuismus erfceint Bifhnu° als -gottheit. 
Auch bei den Iraniern ift urfprüngli Abu: 
ramazta eine ſolche, feine nädite Offenbarung 
baber Licht u. Feuer, doch heißt Hier die Sonne 
gewöhnlich das Auge des höchſten Gottes. Nach 
afſyriſch-babyloniſcher Borftellung zeugt 
Bel, der Gott ber Höhe, urfprünglich als Sonne 
oder als bimmlifches Feuer angefchaut, mit der 
Erde alles Leben; neben ibm erſcheint Arar als 
Gott der nädtlihen Sonne, Marbuf als Gott 
bes -glanzes, fpäter, als Bel mehr und mehr 
zum Götterfürften wurde, auch Samas ale be 
fondere -gottheit, und auch Anu oder Anam: 
melech (bei Berofus Dannes) ift Perfonifilation 
ber auf: und untergebenden Sonne. Dem Bel 
entfpricht der pbönizifch-fanaanitifche Baal, 
bem ber tyrifche Heraffes (Mellartb) zur Seite 
tritt, der fi dann im biblifhen Simfon wiber: 
fpiegelt. Auf der arabifhen Halbinfel war 
der -kult (DOrotal, Orotallah) allgemein, und 
nah Abu "I Farag beteten die Himjariten bei. 
zur Sonne, während der Stamın Bafr bin Bail 
wie die übrigen Stämme der Rabia in al-Mu: 
barrit die Sonne als verderbenbringende Macht 
verebrten und nad Plin., H. N. 12, 14, 32 ın 
Yemen, bei. in Sabota (Szana), der Hptit. 
der Ehatramotiten, bie weiblich gebachte Gott: 
heit Samas od Sabis ihren Kult hatte. Ba 
den Agpptern ift Ofiris cine -gottheit, Set 
ein Gott der verzehrenden -glut, Ra bie Per: 
fonifitation der auf, Tum der untergebenben 
Sonne. Bei den Kelten folgte der Druide 
am Altar in allen feinen Bewegungen bem Lauf 


der Sonne, deren Genius ihn erfülte. Die 
Germanen laſſen eine -gottheit als folde 
jurüdtreten, aber aud fie verehrten doch bie 


lihten Mächte des Himmels, die tivas u. vaneıs 
od. vanir, während bei den Slawen Swarog, 
b. i. der Glänzende, offenbar eine -gottbeit if. 
Bei den Griechen bleibt Helios, deſſen Natur: 
feite fih eben nicht auslöfchen ließ, als -gott 
beſtehen, aber ihrer ganzen Tendenz gemäß ge 
ftalteten fie ihm rein geiftig im Apollon. Bei ben 
Römern entfpriht Sol dem Helios. -kinder 
(Thonbracener oder Arevurdis), arme 
nifhe Sekte“, welche zoroaſtriſchen Ormuzbdienit 
mit chriftlihen Elementen verfegt hatte. Ih 
Drganifator war der Paulicianer Sembat ım 
9. Ihdt.; er fammelte fie in dem Fleden Thon 
trafe (daher Thondracener). Zrog Bann UM 

Verfolgung breiteten fie fih aus, u. 1002 ſchlohß 
fi ihnen fogar der Metropolit Ib von Harkh 


Sounenfult — 


an, wofür er vom Katholilos der armenifchen 
Kirche gefangen gelebt und gebrandmarkft wurde. 
Er enttam zwar, wurde aber von feinen Gegnern 
erfchlagen. Seit der Mitte des 11. Ihdts. aber 
ging man mit Gewaltmaßregeln vor; die Sefte 
wurde bis auf geringe Rejte unterbrücdt. 


[Sonnen-:] -Fult, die dem -gottbeiten” ge- 
zollte Verehrung. —ſcheibe, geflügelte, Sym— 
bol bes ägypt Gottes Horus“. -ftabt — 
Heliopolis“. ſtich [7777 — ſchlagen, treffen], 
eine Pi 121, 6. Ion 4, 8 285 84, 1-20. 
erwähnte Krankheit"; in leichterem Grabe aufs 
tretend, erzeugt der -ftich fieberlofe Hautentzün- 
dung; wen er ftärfer traf, ftarb an Blutüber— 
füllung im Gehirn und in ber Leber fowie an 
Entzündung der Gebirnhäute in 4—7 Tagen 
-ftillftand, im AT zweimal erwähnt, Joſ 10, 
12 — 14. Si 46, 5 und 280 20, 8—11. Yef 
38, 7f. 2Chr 32, 24. Im den erfteren Stellen 
ift das Stillftieben der Sonne nur bichterifcher 
Ausdrud für den Gedanfen, daß die Sonne 
nicht früber untergegangen fei, bis bie Feinde 
Israels vernichtet waren. Bon den letsteren 
Stellen ift zu bemerfen, daß in bem älteren 
Berichte (2Kö 20) nur von einem Zurüdgeben 
des Scattens, nicht wie in dem fpäteren Be: 
richte (Ief 38, 7f.) von einem Zurücdgeben ber 
Sonne die Rede if. -ubr, bei den Israeliten 
zur Beftimmung ber Tageszeiten durch den Bater 
des Königs Hisfia in Jeruſalem eingeführt. 
Bei den „Stufen des Ahas“ (Jeſ 38, 8 Luther 
frei: der Sonnenzeiger) wird man wohl an biefe 
-ubr zu denten haben. -wenbfefte, in ben 
meiften Naturreligionen als Feier der -gottbeit” 
nad dem Jahreslauf begangen, mit Trauer beim 
Abnchmen, mit Jubel beim Zunehmen ber 
Tageslänge, d. b. ber -fraft. -zeiger = -ubr. 

Sonniften — Apoftooler. 

Sonniten’, bie den Schiiten“ gegemüber als 
rechtgläubig geltende Selte der Mohammedaner, 
ahl assonnah walgamä’ah, Befolger der Sonnah?, 
in politifher Hinfiht Anhänger des gerade herr: 
ſchenden Kalifen. Zu ihnen gehören etwa 96°, 
aller Moslimen, nämlich die Mohammedaner in 
Afrika, Agypten, Syrien, der Türkei, in Arabien 
und der Tatarei. Ihr geiftliches Oberhaupt ift 
als Kalife der türfiihe Sultan. Die vier großen 
Schulen der -, alfo die Schafiiten, Hanefiten, 
Malititen u. Hanbaliten, ftreiten untereinander 
fediglih über Fragen der Rechtögelehrjamleit u. 
der religiöfen Gebräuche, find aber ım Dog: 
matifchen einig. 

Sonntag, A. (Dies Solis), der erfte Tag ber 
Woche, damit durch ihn, ben Tag bed Herrn 
(Dies dominieus od. dominiea), die ganze Woche 
dem Herrn gebeiligt werde, wöchentlicher Ruhe— 
und Feiertag der Ehriften 1Ko 16, 2. Off 1, 
10. Apg 20, 7), ſchon im nachapoſtoliſchen Zeit- 
alter als Auferftiebungstag Ebrifti neben dem 
jüd. Sabbat als Freudentag begangen. Ter— 
tullian hielt das Arbeiten am - für Sünde, 
Gregor d. Gr. für erlaubt, und die Synode zu 
Laodicen um 363 erflärte (can. 29) das Müßig- 
geben am - gerabezu für jubaifierend; die von 


Sonntagsfrage Son 
Orleans 538 verbot nur Feldarbeit, während 
Konftantin d. Gr. ſchon 321 die öffentlichen u. 
tichterlichen, fowie die Geſchäfte ber Handwerker 
am - unterfagt, Feldarbeiten nur im alle der 
Not geftattet und Balentinian I. dies Geſetz be— 
ftätigt hatte; Gratian und Theodofius verboten 
and die Schaufpiele am -. Yeo UI. (717 bis 
741) unterfagte jede Arbeit am -, und feitbem 
fing man mehr und mebr an, bie jüd. Sabbat- 
ftrenge auf den - zu übertragen. Die refor- 
matorifchen Kirchenordnungen verbieten das Ar— 
beiten nur während des Gottesdienſtes, während 
Beza behauptete, der - ſei als göttliche Inſti— 
tution an die Stelle des Sabbats getreten; 
infolgedeſſen erhielt ſich auf reformiertem Ge— 
biet, beſ. in England, Schottland und Nord— 
amerifa, eine ftrenge -#feier biß heute, während 
in Frankreich feit der Revolution der Unterfchied 
jwifhen Sonn= und Wochentagen faktifh auf: 
gehoben iſt u. aud in Italien die auf Nicht« 
beadhtung ber Feiertage ftehenden Strafen bes 
feitigt find. ſ. -#frage. [Hente, Geſch. d. Lehre 
v. db. -Bfeier 73; Schmidt, D. dtfche. - 88; 
Schumann, - bed Tagelöhners 89; Grimelund, 
Geſch. d. -8 89; D. - u. f. foz. Bedtg. 89; RE] 
B. Chf, Kirchenliederbichter, * **/, 1654 zu 
Weyda im Boigtlande, 1685 —16W © in 
Schleufingen, + °%, 1717 als Prof. der Theol. 
und Antiftes zu Altdorf bei Nürnberg. 
Sonntags=: -frage, Bei der -frage banbelt 
e8 fih um -ruße u. -heiligung. Wird die erftere 
nicht gehalten, fp ergeben fid ſowohl Nachteile 
für die Gefundheit, als auch nationalötonomifche 
(die Kräfte werben fchneller verbraucht; es tritt 
zu bald Imvalidität ein) und foziale Nachteile: 
das Familienleben leidet unter ber ununter= 
brochenen Arbeit, fowie auch der Berfehr ber 
Menfhen außerhalb der Familie. Die ganze 
Führung bes Lebens wird eine verlehrte, wenn 
der Menſch zur Mafchine berabgebrüdt wird. — 
Die -ruhe macht bie -beiligung möglich, die Be: 
thätigung religiöfer Sitte, hriftlider Erbauungs> 
bebürfniffe in Familienandacht u. Gottesdienft, 
verbürgt fie aber noch nicht. Oft tritt an Stelle 
ber rechten gottwohlgefälligen Verwendung ber 
arbeitöfreien Zeit der Mißbrauch berfelben im 
Dienfte weltlicher Füfte. Unter den evangelifchen 
Ländern befteht bie ernftefte -feier in Scott- 
land; in Deutfchland herrſcht große Larbeit, ım 
N. noch mehr ald im S. Geſchichte. Weder das 
NIT, noch die ganze alte Kirche wiſſen etwas 
von der Begründung ber -feier mit dem jüd 
Sabbatgebot. Diefe fam erft nad Gregor d. Gr. 
auf u. wurde, von den Reformatoren verworfen, 
gänzlich Hinfällig. Luther läßt die Ruhe und 
gotteßdienftliche Auszeihnung de - nur um ber 
althergebrachten Orbnung willen, nicht aber als 
efetsliche Beftimmung gelten. Die gefebliche 
raxis und Begründung bes - mit dem Sabbats 
gebot wurde erft dur die puritanifhe Be— 
wegung in England wieder aufgenommen und 
pflanzte ſich dur den Methodismus u. Pietis- 
mus bis in unfere Zeit fort. Bei uns ift bie 
-frage in Fluß gelommen, feit Wichern zur 
inneren Miffion aufgerufen bat. Die Iebhaftefte 


367 


Son] Sountagspredigt 
Agitation betrieb die feit 61 beftebende „Schweizer 
Geſellſchaft f. -beiligung” (Präf. A. Lombard 
in Genf); doch ift der Erfolg noch gering. Abhilfe 
des Notftande, Neben den Beitrebungen jedes eins 
zelnen, -rube und -Beiligung in feinem Haufe 
durchzuführen, wären auch Vereinigungen be= 
ftimmter Geſchäfte, Fabriken 2c., den -betrieb 
einzuftellen oder zu befchränfen, empfehlenswert. 
Hauptfählih aber müßte die Obrigkeit diefen 
Privatverſuchen durch fchärfere Handhabung ber 
u. ſchon beftehenden geſetzlichen Vorſchriften Aus: 
bau der betreffenden Gefetgebung entgegen= 
fommen. Die Einwirkung auf die Gefetgebung 
follte das Hauptbeftreben ber Vereine und Per- 
fönlichleiten fein, welche bie -fitte befördern 
wollen. Die Kirche lehre dann den Sonntag 
recht benutzen durch reichliche Gottesdienfte, Sonn: 
tagsfchulen”, Jünglings⸗ und Ingfrauenverein?e 
2c.; die Privaterbauung empfange Nabrung aus 
Vollsbibliothelen“, chriftlichen Zeitfchriften 2c. 
Gefahren. Neben den Opfern an Vorteilen, Be: 
auemlichkeit u. Mühe (durch Halten der -fchufe, 
ber Vorträge in ben Vereinen), die der einzelne 
zu bringen bat, liegt die Hauptfchwierigfeit in 
dem Widerftreben der Behörden, eine ſchärfere 
gefeßlihe Regelung eintreten zu laſſen. Ein 
großer Schaden ift der -feier mit der falfchen 
Begründung durh das Sabbatsgebot zugefügt 
worden, da dieſelbe vielen fonft ernft chriftlichen 
Kreifen Anlaß zur Oppofition gegen ftrenge 
-fitte war. Liebetrut, Der Tag des Herin u. 
f. Feier 37; Oſchwald, D. chriſtl. -feier 50; 
Liebetrut, D. -feier, d. Wochenfeſt d. Volles 
Gottes im Neuen Bunde 51; Schröter, Die 
-entbeiligung u. d. Verbrechen 76; Bröfel, D. 
Recht d. Arbeiters auf d. Sonntag 76; Nie- 
meyer, D. -rube v. Standpunkte d. Geſundheits— 
Ichre 83; Kögel, D. dtiche. Volk u. d. Sonntag 
77; Rieger, Staat u. Sonntag 77; Zahn, Geld. 
d. - 78; Robr, D. Sonntag vom foz. u. fittl. 
Standpunft 79; Bourwig, MIM I, 77, ©. 322; 
Haupt, MIM II, 78,33; Bröfel, MIM II, 228; 
Neimpell, MIM IV, 84, 93; Zöckler, -feier (RE? 
XIV, 428); Hillner, Mitt. f. d. lK. Rußl. 88.) 

lSonntags⸗: -predigt. Im der erften Hälfte 
bes Kirchenjahrs wird der Stoff für die -prebigt 
buch die Beziehung auf den dreifachen Felt: 
cytlus beitimmt (Schweizer), im zweiten Halb- 
jahr hat die -predigt auf Grund ber Peritopen 
bzw. freier Terte den im erften behandelten Stoff 
zu ergänzen. |Easpari, ZWEI SB.) -fchule, 
die fonntäglihe Bereinigung von Kindern im 
Alter bis zu 12 oder 13 Jahren zu einer für 
biefelben erbaulichen u. belebrenden Unterhaltung. 
Notſtand. Die Griftenzberehtigung det -fchule 
liegt eben in dem Umftande, daß Kindern in 
diefem Alter faft immer der erbauliche und er— 
zieblihe Segen des - verloren gebt, da bie 
Kirche ihnen wenig bietet und fie auch häufig 
ohne gebörige Aufficht find. Einrichtung. An der 
Spike fteht ein Peiter, ber entweder Geiftlicher 
ober Lehrer oder fonft ein williger u. geeigneter 
Fate, unter ibm mebrere Febrer (od. Lehrerinnen), 
von denen jeder eine Abteilung von etwa 10 
bis 12 Kindern befchäftigt. Am Sonntag kom— 


- Sonntagsverein 


men dann alle in einem Yolal zufammen, und 
nad einer Einleitung durch Gejang und Gebet 
beginnt jeder Lehrer an feiner Gruppe feine Ar: 
beit, die ben Religionsunterricht der Schule nit 
erſetzen, ſondern nur ergänzen fol. Das Ganze 
darf nie läuger als 1 Stunde bauer. Die Lehrer 
werden fich zu jeder Stunde vorzubereiten haben. 
Im Sommer unternimmt man mit den Kindern 
einen Spaziergang, im Winter vereinigt man 
fie zu gemeinfchaftliher Weihnachtsbeſcherung; 
doch ift darauf zu achten, daß die Kinder nicht 
nur bdiefen Bergnügungen zuliebe die -jchule bes 
ſuchen. Ferner darf man, um bie Frucht nicht 
zu gefährden, nicht zu ftreng auftreten: die 
Kinder müffen und follen immer einen Sonntag 
feiern. Als Hilfseinrichtungen wäre eine Volls— 
bibliothet und Berbreitung von -fchriften zu 
empfehlen. [Zchäfer, Weibl. Diafonie 80, I, 
26 ff.; Tiesmeyer, Prar. db. -jchule 77; Schelle, 
Kindergottesd. (M. Bibliotb. f. i. M., Heft VII); 
König, Beiträge zur 100jährigen Geſchichte der 
-[hule in MIM II, 88, 161ff. 84, 53ff.); 
Prahnow, Der -Ichulfreund, Blatt f. Lehr. db. 
-[hule 69ff.; Hilfsfalender f. Helfer u. Helfer: 
innen an e-f[hulen; Taylor, NY. 85; Trum: 
bull, Philad. 88; Hurlbut u. Simpfon 88; 
Miffion d. -fchule 88; Kingfton, Sunday-school- 
rink, Philad. 89, RE) — und Feiertags— 
beiligung. Die Befolgung d. generellen kirch— 
lihen Verbote, an Sonn= und Feiertagen ges 
häftlihe, gewerblihe und amtliche Arbeiten 
vorzunehmen, in feiner Allgemeinheit ift lediglich 
Gewiſſensſache, der Staat kann fich auf einen 
Schuß der -= und Feiertagsbeiligung nur im 
einzelnen Punkten befchränfen. Abgefeben von 
zahlreichen partifular = rehtlihen Beftimmungen 
Hinſchius 302ff.; Nichter-Dove 934°, Zeiſſchr. 
f. AR XXI, 441ff. beſtehen bereits folgende 
Vorſchriften der beutichen Reihsgefebgebung: 
l. Verbot v. Zuftellungen, Terminen u. Zwangs— 
vollftredungen an Sonn= u. Feiertagen (Reicht: 
zivilprogekordnnung, S$ 6, 171,193, 681, Reiche: 
ſtrafprozeßordnung, $ 36); 2. der nächte Wert: 
tag wird zugerechnet, wenn das Ende einer Frifl, 
der Verfalldtag eines Wechiel oder der Er: 
füllungstag eines Handelsgeſchäfts auf einen 
Sonntag fällt (Reichszivilprozeßordnung, 3 200, 
Wechfelordnung, Art. 92, Handelsgefegbud, Art. 
329); 3. an den Sonn= und Feiertagen dürfen 
jugendliche Arbeiter überhaupt nicht, andere nur 

dann befchäftigt werden, wenn die Natur des 

Gewerbebetriebes Aufibub oder Unterbrechung 

nicht geftattet; den Lehrlingen muß Zeit zum 

Befuch des Gottesdienfteg gewährt werden (Ge— 

werbeorbnung, 88 136, Abf. 3, 105, Abi. 2, 

126, 134); 4. das Reichsſtrafgeſetzbuch bedroht 

ſämiliche Übertretungen gegen die Anorbnungen 

über die — und feiertageheiligung mit Geld» 

firafe bis 60 Mark oder Haft bis 14 Tagen 

($ 366, Nr. 1). f. Staatégeſetze -berein (Jung: 

frauenverein!, gegründet, um bem Gemeinfdafte; 

bedürfnis vieler alleinftebenden Mädchen, haupt 

fählih der Dienſtmädchen, bie einen een 

Sonntagnachmittag haben, aber auch vieler 

Bürger» und Bauerntöchter Genüge zu leiſten. 


368 





05% 


= 4 (Sofipater), Begleiter Pauli auf 
E deſſen 3. Reife, aus Berda. 


Sonit iind — Sopbientirde 


Diefe Bereine entftanden meift in Verbindung 
mit den Mägbe’herbergen und -ſchulen und er- 
Tangten an manden Orten, zB. Berlin, große 
Ausdehnung. Einrichtung. Gefpräh, Erzählen, 
Borlefen, Singen, Teilnahme an einer Mahlzeit 
Nachmittagskaffee), Spaziergang, gemeinfamer 
Kirchgang, Abendandacht, eine biblifhe Beſpre— 
chung — das iſt der eiſerne Beſtand der gut 
ausgefüllten Zeit im -verein. Erwünſcht iſt ein 
mitzubenugender Garten neben dem Zimmer. 
Gefahren. Hauptgefabren find bie Langeweile u. 
der Klatſch; auch bie am Sonntag gebotene Un- 
tbätigkeit ift eine große Schwierigfeit, der man 
durch Verlegung der Bereine auf einen Wochen: 
abend, die fi) aber nicht als zwedmäßig erwies, 
zu begegnen fuchte. 

Sonft: - find fie des Adanıs natürliche Kin- 
der, B. 3 v. Es glänzet der Ehriften. - zeigte 
jeden Morgen, ®. 2 v. Dur reicher Troft der 


Armen. 

oft: - Die Nacht mein’ Ader ſchlägt, B. 
8 v. Der lieben Sonnen. - du atmeft, muß 
ein Teil, B. 5 v. Komm, Sterblicher, betrachte 
mid. - wir diefes Mahl genießen, B. 2 v. Mein 
Iefu, der du vor dem Scheiben. 

Soolbäder, in denen Kinderbeilftätten? ein 
gerichtet find, eignen fich befonders für Kinder, 
welche ſtrophulös oder blutarm find. Es giebt 
deren in Eolberg°, Dürrheimꝰ, Elmen“, Aranten- 
hauſenꝰ, Gozaltowit‘, Harzburg’, Snowrazlam”, 
Jagſtfeld', Königsborn‘, Kreuznach", Lüneburg”, 
Nauheimꝰ, Oynbauſen“, Oldesloe", Orb", Nap- 
penau®, Rotbenfelde?, Salzdettfurt“, Salzuffeln®, 
Saffendorf, Schwäbiih Hall, Soden’ a. Werra, 
Sulza’, Sülze”. 

Sooner — Soner?, Sorcinianer, * 1612. 

Sopater [Zuraroos], Apg 20, 


Sophan [ITIF], Nu 32, 35, 
ift zu iefen Atroib--, Ort in Gad, EA. 
von Atarath (32, 34) verichieben. N“ 

Sopher [ED], 285 25, 19. Gh 

Sophereth [MI2D], Esr 2, 55. N) 

Sopherim [D-272], Schrift | ar 
gelehrte, — Weile. 

Eophin, St. (d. b. die gött— 
liche Weisheit), in der Legende rö- 
mifche Matrone mit drei Töchtern, 
Berjonifilationen der drei tbeolo- 
giſchen Tugenden Fides, Spes u. 
Saritas, wie fie jelbft Perioni- 
fation der göttlichen Weisheit ift, 
122 unter Hadrian mit ibren Töch⸗ 
tem gemartert und mad brei Tagen am Grabe 
ibrev Töchter gejtorben. 

Sophie, Königin von Böhmen, getreue 
Berebrerin des Hus, deſſen Predigten fie häufig 
beſuchte, unterſtützte die 1418 nad Prag gelom- 
menen Waldenfer. 

Sophienkirche, Hauptdentmal des byzantini— 
ide’n Stils in Konftantinopel, von Antbemios 
von Tralles u. Ifidoros von Milet in 5 Jahren 
532—537) im Auftrage Iuftinians I. mit Zu— 


Perthe#’ Hanblerifon, 


sop 


hilfenahme der koftbarften Säulen und anderer 
Refte antiker, Meinafiatiicher Tempel erbaut, 558 
durch ein Erbbeben beihäbigt, bald darauf mit 
Erböbung der Kuppel wieber bergeftellt, wurde 
nad) der Eroberung Konftantinopel® durch die 
Türken (1453) in eine Mofchee umgewandelt u. 
mit vier Minarets an den Eden geſchmückt, doch 
ſonſt nach Überdedung der Mofailen im Innern 
im wejentlichen unverändert gelaffen. Die - zeigt 
beſonders das Streben nad einer organiſchen 
Bereinigung von Kuppel- und Bafilitabau. Auf 
vier ein Quadrat umfchließenden, durch mächtige 
Bogen miteinander verbundenen riefigen Pfei— 
lern erbebt ſich über einen Gefimfelranz bie 
177 Fuß bobe, 106 Fuß im Durchmeſſer zäb- 
(ende, ziemlich flache Kuppel. Diefer auadratiiche 
Raum erweitert ſich dur zwei vom u. binten 


fih anſchließende balbkreisförmige, große Niſchen 
zu einem dem Mittelfchiff der Baſilila ungefähr 


pe — — 


















mm | 


opbienfirde. 


z 
= 


[ 


z EB lTTT 1T4 
TELLER) 


———————— ———— 


— 
— LIT IE 


50y| Sopbisma 








ER 


r 


o 
+ 
= 






eis 

+ 

| 
o 


| 


Seitemschitftf 


es II II 1 U KSFILTEGR 


. + 
AR = 
ei 9) | 


ı er | 


Voerhalle 


ec 
— 


oo — 


Grundriß ber Sopbienfirde. 


entiprechenden länglichen Oval, das vorn burd 
eine bebeutende Borballe, hinten durch eine um— 
fangreiche Altarapfis und zwei Seitenapfiden ab- 
eichlofien wird. An die beiden Langſeiten ſchlie— 
den fih in unorganiſcher Weiſe, etwa als Seiten- 
ichiffe, ſowohl ſonſt als beſonders dur ibre 
MWölbungen verichiedene niedrige Nebenräume, 
über denen jich die als Frauentribünen dienenden, 
nur durh Säulenreiben von Mittelraum geichie- 
denen GEmporen erheben. So bildet diefer im 
ganzen quabratiich fich darftellende Bau ein von 
gropem Scharffinn u. riefiger lonſtruktiver Technif 
zeugendes, aber jeglicher überfichtlichen , einfachen 
Klarbeit und Schönheit entbehrendes Denkmal 
menschlicher Energie und Leiftungsfäbigfeit, das 
mit feiner überaus glanzuollen Pracht der De: 
tailformen im Innern einen gewaltigen Ein— 
drud macht. (©. die Abbildungen.) 

Sophisme, Fehl- oder Trugſchluß. 

Sophiſten, Philoſophen des Perifleifchen Zeit: 
alters, die den Unterricht in der Pbilofopbie pro— 
feifionsmähig als eine Kunft betrieben, mit Hint- 
anfetung ernten wiſſenſchaftlichen Sinnes den 
leeren Schein des Wiffens zu erregen ; f. Sofrates. 
Hauptvertreter: Protagoras der Individualiſt, 
Gorgias der Rhetor und Nibilift, Hippias ber 
Polvhiſtor, Proditus der Moralift und Synony— 
miter, ferner Thraſymachus, Kallikles, Kritias u. a. 
Wecklein 66.] 

Soppiftik, die Kunft, durch Zweibeutigleiten, 
trügeriſche Schlüfje und balbwahre Argumente 
Scheinbeweiſe berjtellen. 

Sophokles, Bollender u. Meifter der antilen 
Tragödie, * 496 im Gebiet von Kolonos in 


I und Traumbilder beftimmt zu werben. 


— Soret 


Arrifa, + 405; feine Charaktere tragen in der 
eigenen Bruft ibr Geſchick u. ihre Zukunft, ohne 
bloß durch ein dunkles Schidjal, durch Orafel 
| Leſſing 
in deſſ. Werten; Schulz 36; Schöll 42; Patin. 
7. A. Bar. 77: Prt. Mon. 63, 92; 70, 28.) 

Sophonias 1. feine loptiſche Apotalopie, val- 
Stern in Ztſchr. f. äg. Spr. u. Altert. 86. 

Sophronica, St., Einfiedlerin, ihre Heiligen- 
attribırte® find Vögel mit Blumen im Schnabel, 
weil diefelben ibren Leichnam geſchmückt baben 

Sophroniſt, Sittlichteitswächter. ſollen. 

Sophronius RE), 1. Freund d. Hieronymus, 
iiberjetste deſſen Vita Hilarionis, De virginitate 
und die lat. Überſ. der Palmen und Propheten 
in elegantes Griechiſch. Bf.: Laudes Bethlehem ; 
De subversione Serapis. Schröchh, X 11, 
S. 132; Cave, De scriptor. eccles, p. 236.) 
2. St., ſeit 634 Patriarh v. Ierufalem, * in 
Damaskus (7), bei Eleemoſynarius zu Aleran= 
drien bochgeachtet, dann mit Moschus in. Ober- 
ägupten, auf der Flucht vor den Periern in 
Eupen, dann in Nom, von wo er den Feidh- 
nam des Freundes nad Jeruſalem, dann ine 
Klofter des db. Tbeodofius ichaffte; 633 trat er 
gegen die von Cyrus von ler. und Sergius 
von Konſtantinopel vorgeichlagene Formel auf, 
Ehriftus babe die Exrlöfung bewirlt wid Pear- 
do; drepyede und befannte fih 634 in feinen: 
Zirkularihreiben an Honorius v. Rom ausdrüd- 
ih zur Zweinaturenichre; die Folge war die 
faiferliche Eltbefis 638. Als Ierufalem 636 von 
Omar belagert wurde, bewirte - eine verhältnis— 
mäßig günftige Kapitulation; * 636; Tag "/.. 
[Neander, KG 3, 248 ff.) 

Sophroigne, weile Mäßigung, eine dev vier 
Haupttugenden der platoniichen Ethik, Geziebt ſich 
auf die Begierden der finnt. Natur des Menichen. 

So prüfe dih denn wohl, B. 11 v. Ber: 
juchet euch doch jelbft. 

Sorben (oder Serben), Stamm der Wenden” 
in Sachſen und in der Yaufiß, von Heinrich 1. 
922— 927 unterworfen chriſtianiſiert wurden jie 
beionders von Biſch. Benno v. Meifen (F 1107). 

Sorbonne, College zu Paris, neben der Uni— 
verfität, aber in engfter Beziehung zur tbeologi- 
ihen Falultät fichend, 1253 gegründet von 
Rt? v. Sorbon ad commune hospitium pau- 
— scholarium et magistrorum in Theo- 
ogia studentium, 1268 durch Klemens IV. be 
ftätigt, von der Revolution befeitigt, durch Na— 
poleon 08 emeuert, indem er fie als eigentliche 
theologiſche Fakultät in die neuorganifierte Uni- 
verfität einfügte und mit ihr die Facultes des 
lettres et des sciences vereinigte. [Duvernet, 
Straßburg 1791, 2 Bde; Dubarle, Hist. de 
l’Univ. de Par. 44; RE] 

Soret Rv brr2], Ri 16, 4, wahrſcheinlich 
der Wabi Sarär, flieht aus den Nebenthälern 
nörblih und weſtlich von Jeruſalem“ nach Jab— 
neel? zu, nimmt ben Wadi el-Werb aus dem 
Niefengrumd®e, dann bei Zorea°, den von Kirjat'- 
Jearim berablommenden Wabi Ghuräb auf. In 
feinem Thale wohnte Delila®. 


370 


Soretb — Soſins 


Soreth, I Baptijt, Karmelitergeneral, grün: 
dete 1452 den Orden der Karmeliterinnen". 

Sorge, A. 1.  Hütet eu, daß eure Her: 
zes nicht beichiweret werben mit ... -n ber Nab- 
rung, Le 21, 34. vgl. Mt 6, 25ff.; 10, 19. 
Bol 4, 6. 1Pt 5, 7. Rechte -: Weiber u. Kin: 
der, Brüder u. Gefahr achteten fie nicht jo hoc; 
jondern ihre höchſte Sorge war für den beiligen 
Tempel, 2Mcc 15, 18. vVorhaltung über ängftliche 
-: Jeſus antwortete u. jprad zu ihr: Martha, 
Martba, du haſt viele - u. Mübe, Pc 10, 41. 
vgl. Pi 127, 2. 2. dom: Mt 6, 24—34: 
Das Berbot des -ns. 1. Was es mit dieſem 
-n auf fi bat; 2. wie es überwunden werben 
möge (Müllenfiefen, Zeugu. 2, 145). Sorget 
nicht! 1. Die Benwerflichleit des -n8; 2. ber 
Weg zur Heilung von dem -n (Adelis 1, 21). 
34: Die ichriftmäßige Einfchräntung unſerer - 
für die Zutunft. 1. Mit zufälligen Begeben— 
beiten, 2. bejtimmten Bebürfniffen, 3. neuen 
Pflichten (Achelis 127). 13, 22: Der gute Same 
im Kampfe mit den Dornen. Der Untergang 
des göttlihen Wortes in der Seele durch einen 
unglüdlihen Kampf mit den -u der Welt und 
dem Betrug des Neichtums. 1. Wie es damit 
zugeht, und wie diejes unglüdliche Ereignis ber- 
beigeführt wird; 2. was geicheben fan, um das— 
jelbe zu verhindern, und was uns demuach ob: 
liegt, damit ein jo unglücklicher Erfolg immer 
jeltener werde und am Ende gar nicht mehr vors 
fomme in der chriftlichen Kirche (Schleiermacher 
4, 687). 16, 26: Warum mir jo wenig für 
das Heil unjerer Seele beiorgt jind: 1. weil wir 
gewöbhnlih zwar den unvergleichlichen Wert der 
Seele anertennen, aber obne Hare Einficht davon, 
worin er eigentlich beſteht; 2. von dem Schaden: 
nehmen an unſerer Seele keine genugſam flare 
Borjtellung haben ; 3. weil uns ebenſo gewöhnlich 
die Mare Vorjtellung abgebt, wie wir für das 
Heil unierer Seele forgen fünnen und jollen 
(Rothe, Nachgel. Pıd. 37). De 8, 1-9: it 
es vernünftig und chriftlich, daß man feiner zeit- 
lihen Bebürfnifje wegen bejorgt jei und ängſtlich 
frage: woher werde ich Brot nehmen? 1. Die 
vornebmften und gewöhnlichiten Arten des Be— 
forgtieins für zeitliche Bebürfniffe; 2. der Wert 
oder Unwert einer jeden (Kibbed). Le 12, 15 
bis 23: Was erforderlich ſei, wenn unfere irdijche 
- feine fündliche jein fol: 1. die Liebe zu Gott 
muß fie beberrichen; 2. das Vertrauen auf Gott 
muß fie mäßigen; 3. das Streben nad dem 
Reiche Gottes muß fie heiligen (Couard). Io 
14, 30-31: In welder Geſinnung auch wir 
nach Chriſti Borbilde den verbängnisvollen Ent- 
ſcheidungen unferes Lebens entgegengeben jollen 
Sydow). 1Pt 5, 7: Wie veridieden die -n 
der Menſchen im Abſicht auf zeitlihe Güter find. 
1. Einige jorgen als die Unzufrievenen, 2. an— 
dere als die Thörichten, 3. andere als im Unglück 
Berzagte, 4. andere als weiſe Menſchen, als 
wahre Chriſten (Speyer. 180 10, 12. 13: 
Ehriftlicher Freundesrat in trüben, -vollen Tagen. 
1. Schidet euch in die Zeit und ihren Wechſel: 
2. bütet euch vor ſündlichem Murren; 3. beuget 
euch unter Gottes weile und gütige Fügung ; 


371 


'80f 


4. haltet euch feſt an den Glauben: Gott ift 
* eu u. wird alles zum Beſten wenden (Facius). 

. Ga AB, Theoretifer u. jeit 1722 Organift in 
Fobenftein, * * 1703 zu Mellenbach (Schwarz: 
burg), 3 *, 1778 im Vobenftein. Komp. u. a.: 
24 Präludien mit untermilchten Doppelfugen ; 
Kleine Orgelionaten ; Neue Orgelfonaten , ſowie 
ungebrudte Kirchenlantaten, Motetten 20. Bf. 
u. a.: Die Natur des Orgelllangs 1771; Der 
in der Rechen: u. Mefkunft wobleriahrene Orgel: 
baumeifter :c. 

Sorge doch für umfre (deine) (meine) Kin— 
ber, L. v. Schloſſer'; M.: Werde munter, mein 
Gemüte. 

Fergeei Regieret jemand, jo ſei er ſorg— 
fältig, Rö 12, 8. vgl. Jeſ 57, 11. Si 18, 27. 

Sorglofigfeit. Hom.: Mt 6, 19: Des 
Ehriften -: 1. Was unter Sorgen zu verſtehen 
ift; 2. worauf die hriftl. - ruhet (Dräfele 4, 217). 

Sorgft du, wie du dich jollft Heiden? ®. 5 
v. Warum willft du doch für morgen. 

Sorgt ein Vogel auf den Zweigen, ®. 6 v. 
Warum wilft du doch für morgen. 

Soriane — Suriano”. 

Cord, Stadt auf Seeland, mit einer der in 
Lokkum ähnlichen Eifterzienferticche. 

Sorores (ddelypai), gottgeweibte Jungfranen, 
weiche Asleten (jeit dem 2. Ihdt.) zu ſich nah— 
men, um mit ihnen im geiftlicher Yiebe vereint 
ben Berfuhungen bes Fleiiches zu trotzen; Cy— 
prian eifert wiederholt gegen die Unfitte. - con- 
versae, Yaienjchweiterdn. 

Sortes, Loſe, Los“oralel, beſonders zu Antium, 
Cäre und Pränefte, fieben eichene Stäbchen mit 
uralten Schriftzügen, die, nachdem der Fragenbe 
fi mit Gebet und Opfer an die Göttin For: 
tuna gewandt hatte, von einem Knaben gemischt 
wurden, worauf der Befragende eins berfelben 
309. Yon den - Praenestinae find einige er 
balten, 11685. M.: O Traurigfeit. 

So ruheſt du, o meine Ruh', 2. v. Frand® 

So: - ruh’ ih nun, mein Heil! in deinen 
Armen, B. 11 v. Mein Salomo! dein freunds 
liches Negieren. - jagt mein Herz unb meint 
es gut, B. 3 v. Du bift zwar mein u. bleibeft 
mein. - ſcheint uns nichts ein Schade, B. 6 
v. Die Gnade jet mit allen. - jhlafen wir 
im Namen dein, ®. 7 v. Ebrift, der bu bift, 
der. - ſchnell ib Sand und Land verlaf, B. 2 
v. Mein Leben ift ein Pilgrimsftand. - ſei nun, 
Seele, feine, ®. 10 (9) v. In allen meinen Thaten. 
- jieb und fchmed, wie ſüß die Luft, ®. 17 v. 
Auf, Seele, auf und fäume nicht. 

Sofimus, + 600, angeblich erfter Biſch. von 
Augsburg”. 

o fingen jie mit Scalle, ®. 2 v. Ihr 
Ehriften ausertoren. 

Soſioſch, i. v. a. Gaoibyäg, Heiland d. Jranier, 

Sofipater, 1. Heerfübrer unter Judas Mat: 
tab., bemächtigte fich 163 des jyr. Feldherrn Ti— 
motbeus (2Micc 12, 19... 23. = Sopater”, 
Berwandter des Paulus, angeblich ſpäter Biſch. 
v. Itonium (Rd 16, 24). 

Sofius, Gajus, röm. Statthalter von Sy— 
rien und Paläftina 38—37 v. Ehr., befiegte den 

24* 


Sof] 


jüdiſchen König Antigonus‘, den Schußbefohlenen 
der Partber, und eroberte Ierufalem, um ben 
von Antonius? zum König emannten Herodes? 
dafelbft einzufeßen (38). 

Sospita, Erretterin, Beiname bei. der lanu— 
vinifchen Juno, in deren Tempel zu Rom die 
Konfuln beim Amtsantritt opferten. 

So ſprich dein göttlih „Werbe“, 2. 
* du zum ca erſchienen. 


ofthenes, 1. [Zwoderns], er Seren 
a u (ag 18, 17). 2. 180 1,1, 
nad Eufeh, 1, 12, 1 einer ber 70 Jünger, nad 


ber — Si * Kolopbon. 


—— ro«ros), Befeblshaber des 
— ip n ber Burg zu Ierufalem, 
2Mcc 4, 27. 


Sota [MUiO], 5. Traftat des 3. Seder ber 
Miſchnaꝰ, behandelt die Beſtimmungen über die 
im Berbacht bes Ehebruchs Stehenden. 

Sotapanna, im Buddhismus die miederfte 
Stufe der Heiligung‘, Die - find der fünftigen 
Erlöſung fiher, baben aber noch mehrere (jedoch 
nicht mehr niebere) Eriftenzen durchzumachen. 

Soter, Erretter, 1. Beiname des Zeus‘, Po- 
jeidon®, Heliog', Apollon® und aller anderen 
Stadt und Land beſchützenden Götter. 2%. (So: 
teritos), Papft 166 (167)—?/, 174 (175), bat 
nach Eufeb. 4, 19 ff. einen Brief an Korinth ge 
jchrieben, der dort beim Gottesdienft gelefen wurbe. 

Soteriologie, 1. die Lehre vom Berföhnungs- 
wert, umfajjend 1. bie prineipia salutis und 
war a. bie paterna erga homines lapsos volun- 
tas oder den göttlichen Ratichluß desſelben, b. die 
fraterna Jesu Christi reconciliatio oder bie 
Vollziehung desſelben, c. die gratia Spiritus 
8. applicatrix oder bie Aufnahme in die Ber- 
jöhnung, 2. bie gr gratiae oder die Mittel 
der Verſöhnung. 3. Die nachlanoniiche jüdiſche 
- wirb von bem —— des Nomismus? ge— 
tragen und dem &ottesbegriff der Synagoge, 
was ſich erweift ans ber Lehre von der Ber: 
jöhnung” (Buben Werte, Leiden’, Tod") mit 
Gott und echtfertigung‘ der Menfchen. 

Sp thue nun, mein Gott, das Deine, ®. 6 
v. Ein neuer Tag, ein neues Leben. 

Soto, 1. (Franciscus), Dominicus de -, 
* 1494 zu Segovia von armen Eltern, erſt Sa— 
friftan in Orchando, ftudierte dann in Paris, 
1520 Prof. d. Phil. in Alcala, Gegner der Nomi- 
naliften, 1524 Novize, 1525 Benediltiner zu Bur— 
908, 1532 Lehrer der Scholaftif zu Salamanca, 
1545 auf dem Konzil zu Trient, verteidigte bier 
gegen den Stotiften Ambrofius Katharinus die 
Erbfünde als habituell, den Glauben als assen- 
sus, die bona opera der Ungläubigen als nicht 
vertverflich , — 1550 Beichtvater Karls V., 
ſchlug 1549 den erzbiſchöfl. Stuhl zu Segovia 
aus, 1550 Prior zu Salamanca, dann Lehrer 
u. wieder Prior, 7 "°/,, 1560. ®f.: Commen- 
tarüi in Aristotelis dialeeticam; Summulae ır. a. 
De natura et gratia 1547; Apologia (de cer- 
titudine gratiae) 1547; Comment. in ep. Pauli 
ad Rom. 1550; De ratione tegendi et detegendi 
secretum (ib. Prädeftination) 1552; Ne iustitia 


T»18i 


Sospita — Soupignv 


et iure ne der Fürften durchs Boll) 
1556 u. a. RE] 2. Petrus de-, * 1502 zu 
Eorbova, 1619 Dominitaner zu Salamanca, 
GR und Beichtvater Karls V., Vitar der mieber- 
deutichen Ordensprovinz, dann Prof. zu Dillingen, 
fpäter (durch Pole) in Orforb, 1558 wieber in 
Dillingen, 1561 in Trient, 7 ”%/, 1563 daſ. 
i.: Assertio cathol. fidei circa articulos con- 
fessionis ete. 1552 (gegen Brenz); Defensio 
cath. conf. 1557; außerdem Institutiones chri- 
stianae 1548; Compendium doctr. cath. 1556; 
Methodus confessionis 1568; Tractatus de 
institutione sacerdotum 1558 u. a. [RE] 
Soubirous, Bernadette, f. Lourdes, eine 
mit ber Muttergottesericheinung begnadigte Hirtin. 
Soubre, Etienne If, Komponift, jeit 62 
Direftor des Konfervatoriums zu Lüttich, * '*/ 
13, + % TI dafelbit. Komp. u. a.: Requient; 
Stabat; Ave verum; Hymnen x. 
Souchon, Wh FD, Maler, * 25 zu Halber- 


ftadt, ſchuf u. a.: einen Cyllus von 30 bibl. 
Bildern (für die grKirche in Leipzig); einen jeg- 
nenben Ehriftus (für die Kirche zu ZThronik 6. 


Füten); ein Abendmabl (für die Kirche von Gru- 
nau b. Weißenfels). 

Songaitty, Ican Jacques, Franzistaner- 
mönd, Erfinder der Zifferntonjchrift. #. u. a. 
Essai du chant de l’eglise par la nouvelle 
methode des chiffres 1679. 

So unsre Augen fichlafen ein, B. 4 v. Chriſte, 
der bu bift Tag und Licht. 

Sontane, i. Sutane, 

South, Rt, eKanonitus zu Orford, + 1716. 
Seine Har unb reich gegliederten Predigten be- 
tämpfen mit rüdbaltlojem Freimut die Gebreden 
jeiner Zeit in geradezu vernichtender Weiſe; leider 
gebärbet fih - aber oft auch auf der Kanzel als 
Anbänger Karls I. in Polemit u. Ironie maßlos. 

Soutb American Missionary Society (ab- 
— SAM.), engliſche Miſſionsgeſellſchaft für 

übamerifa, unter biſchöfl. Leitung, nad Kapitän 
Gardiners Hungertod 50 gegründet. Die Arbeit 
int Feuerland, in Araufanien u. am Amagzonen- 
from jchreitet (wohl infolge der wenig tbatträf- 
tigen Peitung) nur langſam vor. 84: 352631 
Mt. Ausgabe gegen 299618 Mt. Cinnabme. 
Organ: South Amer. Miss. Magazine. Gun— 
dert 07; Warned 53.) 

Southcott, Johanna, Schwännerin, * 
1750, gründete in London die Sefte der Neu- 
Isracliten? oder Sabbatarier”. Sie bildete ſich 
ein, das Sonnenmweib der Offenbarung (12, 1) 
oder die Braut des Lammes zu fein. Cine Wiege 
ftand bereit, um den verheißenen Meſſias auf— 
zunehmen, aber - **7 14, obne ibn geboren 
zu haben. Fairburn, bonb 14.) 

Southern Baptist Convention (abgekürzt 
ASB.), füdamerilanifche Baptiften, deren Mif- 
fionsgeiellichaft (Foreign Missions of the -) 45 
gegründet ift, miſſioniert in China, Afrifa, Merito 
u. Brafilien. Organ: Foreign Mission Journal, 
Einnahme 325158 Mt. 

Souvigny, Stadt im frz. Dptmt. Allier, mit 
alter gotiicher Kirche (früber VBegräbnisort der 
Fürften von Bourbon). 


372 


So wadien 


So: - wachſen wir auf Erden, B. 6 v. Die 
Herrlichleit der Erben. - wächſt ber Eifer mir 
im Streite, ®. 12 v. Hier legt mein Sinn. 
- wahr Gott ift und fein Wort, V. 3 v. Ber: 
zage nicht, du Häuflein. - wahr ich Tebe, 
fpricht dein Gott, L. nad Ez 33, 11 v. Heer— 
mann? 1630. M.: Bater unfer im Hinmelreich. 
- weiß id, was ich glaube, V. 6 v. Ich weiß, 
woran ich glaube. - werde ich recht jeliglich, 
V. 5 v. Fünf Brünnfein find. - werden fie 
ertennen doch, B. 5 v. Erbalt ung, Herr, Bei 
deinem. - werben fie mit uns zugleich, 8. 
6 v. O Jeſu Ehrifte, wahres. - werden wir 
bis in Himmel 'nein, V. 8 v. Ad mein Herr 
Jeſu, dein. - werd’ ic in dir, V. 5 v. Seelen: 
bräutigam. 

So will ih: - das im voraus preiien, V. 
9 v. So ift die Woche nun geichloffen. - deines 
Namens Ruhm, B. 5 v. Ein reines Herz, He. 
- denn mun fchlafen ein, V. 7 v. Der lieben 
Sonnen. - did, Herr Jeſu Ehrift, B. 13 v. 
Nun ift es alles wohlgemadt. - für allen 
Segen, B. 8 v. Höchſier Gott, durch deinen 
Segen. - mic bir ergeben, BV. 6 v. Gott! 
gieb einen milden Regen. - mit Freuden blei- 
ben, ®. 8 v. Jeſus ift mein Freudenleben. -, 
wenn ich zu ibm komme, V. 3 v. Ehrifti Blut 
u. Gerechtigkeit. - zwar nun treiben, ®. 8 (6) 
v. Ich bin ein Gaſt. 

&o wird: - dein Gebot arfülle, V. 8 v. 
Herz u. Herz vereint. - dein Licht aus Nacht 
entftebn, V. 7 v. Es iſt micht ſchwer, ein Chriſt. 
- von jenen alln, B. 6 v. Es bat uns bei- 
Ben treten. 

So: - wirft du, wein mit Feldgeichrei, B. 13 
v. Komm, Sterblicher, betrachte mi. - wollen 
wir dir Opfer bringen, V. 8 v. Wir liegen bier 
zu deinen Füßen. - willft du nun vollenden, 
V. 80 Wach auf, mein Her. 

Sozial, auf die gefellichaftlichen Berbältnifie 
bezüglih, bei. in nationaldtonomiichen Sinne, 
j. Sozialiemus. Hom.: Mt 20, 1—16: Die in 
unſerer Zeit jo bochwichtige Arbeiterfrage lann 
nur im evangelifch- proteftantiichem Geiſte befrie- 
digend gelöft werden. Denn nur er 1. begrünbet 
jene Gerechtigkeit und Bruberliche, welche den 
vollen Ernſt der Frage würdigt; 2. fichert jene 
Freibeit und Selbittbätigfeit, auf deren Grund: 
lage eine befriedigende Löſung allein möglich er- 
fcheint; 3. führt zu jener ftets fortichreitenden 
geiftigen und fittlihen Bildung, obne welche jede 
Yölung nur eine fcheinbare und unvolljtändige 
ift; 4. erfüllt mit jener lebendigen Gottesfurct, 
die jeder Löſung erft die rechte Weibe und ben 
rechten Segen verleiht (Steinader). Le 10, 23 
bis 27: Die Weltverbrüderung als Aufgabe un— 
ferer Zeit. Zu ihr fühlen der einzelne und alle 
ſich angetrieben 1. aus dem freieren Berftänd- 
nilfe des Willens; 2. der tieferen Erkenntnis der 
Menichennatur; 3. der richtigeren Berechnung un— 
jeres gemeinichaftlichen Vorteil; 4. dem voll: 
fommenen Gebrauche der und zugebote ftehenben 
Mittel (Kolbenberger). 16, 29-31: Wie bie 
ungleiche Verteilung irdiicher Güter, welche wir 
wahrnebmen, uniere Gebanten und Beftrebungen 


— Gpaiier |$pa 
zur Ewigkeit hinleitet: 1. Sie macht es unferem 
Glauben gewiſſer, daß an die Zeit die vergeltende 
Emigteit fib anſchließen müffe; 2. weift uns auf 
den Erwerb folder Güter bin, die für die Ewig— 
feit uns bleiben; 3. erweckt uns insbefonbere zu 
den brüderlihen Wohlthaten, bei welchen jene 
ungleiche Verteilung defto größeren Segen für bie 
Ewigkeit fchafft (Rupftein). 19—31: Was unfer 
Evangelium den Reichen und Armen unter ung 
zuruft: 1. den Reichen: a. Haltet Maß! b. Gebet 
gern! c. Hoffet nicht auf den ungewifien Reich- 
tum! 2, Den Armen: a. Paffet euch gemiügen ! 
b. Haltet euch zu Gott! ce. Getröftet euch ber 
bejjeren Zukunft (Bürger). [Batchelor, Social 
Equilibrium , Boft. 88; Wächter, D. -e Bdtg. 
d. eKirche 88; Sieffert, 16. d. -en Gegenfag im 
NT 89; Association protestante pour l'étude 
pratique des questions sociales, Par. 8%.) 

Sozialismus, Kompfer der Beftrebungen, die 
auf eine tiefgebende Umwandlung der beitebenden 
wirtichaftlichen Ordnung zugunften einer neuen 
Ordnung gerichtet find, die den Anforderungen 
des allgemeinen Wobls und des Rechtsgefühls 
beſſer entiprechen fol. Hom.: Apg 17, 24—28: 
Die geiellichaftlihe Frage und die Frage nad 
Gott. Sie jcheinen nie jo weit auseinander ge: 
legen zu baben. 1. Mit der fortichreitenden Lö— 
fung der eriteren fcheint die zweite mim immer 
beftimmter im verneinenden Sinne beantwortet 
zu werben. 2. Beweis, dat das Verhältnis ein 
anderes, und daß mit der annähernd richtigen 
Beantwortung der geiellichaftlichen Frage erft die 
richtige Faſſung der Frage nad Gott ſich ein- 
ftellen muß (Holzmann). Contzen, Geſch. d. 
ſoz. Rrage 77; Siptema, Sociaal-democratie en 
Christendom, ltr. 88; Jalaguier, Le socialisme 
et le christianisme, Par. 89; Ri Todt, D. ra— 
dilale deutiche - u. das NT, 2. A. 78.] 

Co ziehe mic denn vecht nach deinem Wil- 
leu, B. 12 v. Da führft du doch recht jelig. 

Sozomenos, Salamanes Hermias, 
Kirchenbiftoriter, * um 400 bei Gaza in Pald- 
ftina, Sachwalter in Konftantinopel, F nach 443. 
Bf. eines Abrifies der K.Geſch. u. einer Fort: 
ſetzung der KeGeſch. des Enjebius (323—439) 
ed. Balefius, Paris 1668, Hufiev, Pondon 60 
u. T4 ff. 

So zornig iſt auf uns ihr Sinn, B. 2 v. 
Wär' Gott nicht mit uns. 

Sozzini — Socinus”. 

Spach, Ya Ad, Dr., ſeit 40 Archivdireltor in 
Straßburg, daſelbſt * *”/, 1800 u. + ’%,. 79. 
B%.: Mod. Kulturzuftände im Elijah 73. Heg.: 
Oeuvres choisies 69— 71. 79, 1054.) 

Spadones (Kaftraten), Kebername der Euno- 
imianer”, 

Spagna, Giovanni lo, eigentl. Giovanni 
di Pietro, ital. Maler aus Spanien, F um 1530, 
ihuf u. a. ein Freskobild: Madonna mit vier 
Heiligen (1513) im Palazzo publico zu Spoleto 
und Fresten im Chor der Kirche von ©. Gia— 
como" bei Foligno (1526) mit dem Hauptbild 
der Krönung Mariä. 

Spagnoletto — Ribera® (3), + 1656. 

Spaifer, Dv, vgl. Hymn. Bl. 88, 50. 


373 


Spa| 


Spalatin, Gg, eig. Burkbardt, Begün— 
ftiger der Reformation, * 1484 zu Spalt, Bis- 
tum Eichftädt, 7 '%/, 1545. - ftudierte ſeit 1499 
in Erfurt und gehörte zum Kreife Mutian's. 
1502 wurde er Magifter zu Wittenberg, dann 
1509 von Ach d. Weifen zum Erzieber des nach— 
maligen Kurfürſten 3 Fch berufen Tentzel, 
Suppl. hist. Gothanae I, 104 sqq.]. 1512 von 
— zum Bibliothelar Scheurls Briefbuch 
I, 105ff. und 1514 zum Hofkaplan und Geheim— 
jeretär emannt. Er war ber vertrautefte Rat— 
geber feines Herrn für alle Angelegenbeiten und 
näbrte als Freund, bald als Schüler Luthers im 
Schriftverftändnis, des Kurfürften Gunſt gegen 
letzteren. Den Kınfürften von feiner Befangen 
beit im kath. Kirchentum loszumaden, gelang 
ihm nur ſehr allmählich; die Reformation feines 
Yandes jelbft in die Hand zu mebmen, mabnte 
er ibn am ’/, 1525 vergeblihd. — Im ſelben 
Jahre zum OP u. S in Altenburg ernannt, 
vermäblte er ſich u. reformierte das Georaenftift. 
In den fächfiihen SKirchenvifitationen? war er 
ſehr tbätig [Waguer, - u. d. Ref. d. Kirchen u. 
Schulen in Altbg.|. Auf allen Neichstagen war 
er der Begleiter feines Kurfürften. Der Uni- 
verfität Wittenberg, Die feiner Aufficht unterſtellt 
war, widmete er die größte Fürſorge bis an 
jeinen Tod. - gab Überießungen von Schriften 
Luthers und Erasmus'. Chronicon et Annales 
b. Menden, Seriptorr. rer. germ. Il; Deutiche 
Annalen, b8g. v. Cyprian 1718; Leben Friedr. 
d. W., und Briefe v. Neudeder u. Preller 51; 
zablreiche Briefe find ungedruckt; ebenſo die Auto- 
biograpbie. (Engelhard in Meurers Leb. d. Altov. 
d. Iutb. K.: Seelheim 76; Burkhardt, Geſch. d. 
ſächſ. Kirch. u. Schulvifitationen 79; RE 

Spalding, 1. Miſſionar in Ivabo, 2. I 
Joach., rationaliftiicher Exrbauungsicriftiteller, 

/, 1714 zu Tribjens in Schwebiich-Pommern, 
1749 eP zu Laſſahn, 1757 erfter P zu Bartb, 
1764 Propft zu Berlin, jpäter DER, 1788 durch 
das Wöllneriche Neligionseditt veranlaßt, feine 
Stelle niederzulegen, + ?%, 04 8: Wert der 
Gefühle im Cbriftent. ; Nutzbarkeit des Predigt⸗ 
amtes. Als Homilet beſchäftigte er ſich vorwie— 
gend mit dem ethiſchen Gehalt des Chriſtentums 
oder richtiger der natürlichen Religion, deun die 
Ipezifijch-chriftliche Baſis bat er eigentlich verloren. 
Er ſtützt fich nicht auf die Schrift, fie liefert ibm 
nur Belege für feine Behauptungen. In jeiner 
„Nutbarteit des Predigtamtes“ (1772) erlkennt 
er es als die Hauptaufgabe jedes Homileten, feine 
Hörer davon zu überzeugen, daß fie gut werben 
müßten, um glüdtich zu werden. Diele feine 
Anficht widerlegte Herder”. |- 04; RE] 3. Mt 
Sobn, D., jeit 63 rErzb. von Baltimore und 
Primas d. lath. Kirche in d. Vereinig. Staaten 
von Nordamerila, * 16 in d. Näbe v. Lebanon 
(Kentudo), * , 72 in Baltimore. Mit feinem 
20. Iabre ging er nah Rom, bier wurde er P, 
fchrte 34 nach Kentucky zurücd, wurde 48 Bild. 
von Lengone, dann von Youisville. Er trat für 
die päpftl. Unfeblbarkeit eifrig ein, gründete Kir— 
ben, Schulen, Hoipitäler u. wobttbät. !Anitalten. 

Spaltung — Schisma”, f. Sette 


Spalatin — Spanbeim 


Spanbalg, der in Keil- oder Diagonaltorm 
geftaltete ältere Balg“ der Orgel. 

Spandrille — Zwidel®. 

Spangen, bei Futber für allerlei Geſchmeide, 
ſpez. Armı-, Obren-, zB. Ir, = Naſenxing 
(Spr 11, 22. Ez 16, 22. 87 > Jeſ 3, 21); 
n22Un (Er 28 u. 39), bie metallenen Kaften, 
im welche die Edelſteine bei Schmuckſachen einge- 
fügt wurden; TO (Ez 35, 22. Nu 31, 50) 
vielleicht Kugel-, Arm- u. Halsbänder; D ms, 
Halstetten, DRIN v. Or, Halsbänder, DIR 
(SF 1, 10), wohl Pertenihnüre als Kopfputz. 

Spangenberg, 1. Au Gl, Biſch. d. Brüder: 
gemeinde”, * 5 1704 zu Klettenberg in Han: 
nover, mit Zinzendorf in Jena perjönlich befannt 
geworden 1727, wurde 1732 Adjunkt ber tbeo- 
logiſchen Fakultät u. Schulinipettor des Waifen- 
baujes in Halle, 1733 aber wegen feines Ber 
lehrs mit den Hermmbutern entlaffen u. werwiejen. 
Nah feinen völligen Eintritt in die Brüder— 
gemeinde widmete er fich namentlich der Heiben- 
miffion, enwirkte in Holand, England u. Düne: 
mart 1734 u. 1735 die Erlaubnis zur Gründung 
von Kolonieen in Surinam, Georgien und Sta. 
Cruz, reiſte nach Nordamerila, kehrte 1762 zu: 
rück, übernahm die Leitung der Gemeinde, welche 
durch ihn auf der Synode zu Marienborn 1764 
neu organiſiert wurde, * 1792 zu Berthels— 
dorf. ®f.: Idea fidei fratrum (Dogmatik ber 
Brüdergem.). Auch als Kirhenlicderdidter 
ift er befaunt. In ver Piederfonforbanz des vorliegenden 
Lexikons ift von ihm bebanbelt: Helge Einfalt, Gna— 
denwunder. Seine fahlichen, maßvollen Predigten 
find mit ihrem milden Ernſt jebr wirkungsvoll. 
Risler 1794; Ledderhoſe 46; Knapp 84: RE] 
2. Cyriakus, eKircdenliederdichter, * 1528 
zu Norbbauien, Sobn von 4, P zu Mansielb, 
als Flacianer jeines Amtes entiet, 7 ’%/, 1604 
zu Straßburg. ®f.: Cithara Lutheri 1569 sq. 
Hymn. Bi. 88, 35. 58. 119; NEj Seine Pre- 
Digten (namentlich die iiber die pauliniſchen Briefe) 
zeichnen ſich durch &edantenfülle aus. 3. Gv 
Ad, Maler, Mitgl. der Atademicen in Berlin u. 
Wien, * ’/, 48 zu Hambura, ſchuf u. a.: Yutber 
als Runter Jörg; Luther im Kreiſe feiner Fa: 
milie mufizierend 66; Yutber die Bibel über: 
jeßend 70; Luthers Einführung im Cottaſchen 
Haus; Einzug Putbers in Worms; Die brei 
Frauen am Grab Ebrifti 80. 4. 3, Kirchen: 
liederdichter, * °/, 1484 im dem hannöverſchen 
Städtchen Hardegien (dabev fein Beiname Har— 
deiianue), seit 1524 eP an St. Blafii in 
Nordbanien, seit 1546 S der Grafſchaft Diane: 
feld in Eisleben, 7", 1550 daſelbſt. Als 
Somilet war - klar und maßvoll. (Poftille 
für junge Chriften). He. u. a.: Luth. Kirchen: 
gelänge 1545 (lat. 15501. 5. Maria, ve. 
Ammig, Kirchentiederdichterin, Au GI -6 erſie 
Frau, * * 1606, * *4 1751 in Hermmbut. 

Spanheim [RE), 1. Ezechiel, * 1629 zu 
Senf, Sobn von 2, 1651 Prof. d. Eloquenz in 
Genf, 1652 Mitglied des großen Nats, kurpfälz. 
Geſandter an verichievdenen Höfen, F 1710 zu 


374 


Spanbeim 


Yondbon. »8.: Contra Lud. Capellum pro anti- 
quitate litterarum Hebraicarım 1645; Dia- 
triba de lingua et litteris Hebraeor, 1648 u. a. 
2. Fch, feit 1631 Prof. d. Theol. in Genf, 
jtrenger Calviniſt, 1633 —1637 Reltor der Ala— 
demie, ſprach im Auftrage ber Vöncrable Com- 
pagnie (noch beute ftebender offizieller Ausprud 
für das Corps der Genfer Geiſtlichen im einer 
Schrift 1635 feine Mißbilligung über den Traktat 
v. Amyraud über die A ei aus; 1642 
Prof. zu Yeiden; 7 ”/, 1648 daſ. ®i.: Dubia 
evangelica 1634 sqq.: “ Disputationes anabap- 
tisticae 1643; Disputatio de gratia universali 
1644; De origine anabaptistar. 1645; Exer- 
eitationes de gratia univ. 1646; Ad Matth. 
Cottierum de gratia univ. 1648; Vindiciae 
exercitationum 1649; Disputation. theol. syn- 


tagma 1652, Predigten, Epifteln u.a. 8. 5% 
* 1632 zu "Senf, Sohn von 2, 1655 D 


Prof. d. Theol. in Heidelberg, 1670 in geiben, 
wo er auch Oberbibliotbefar und endlich feiner 
amtlihen Obliegenbeiten entbunden wurde, damit 
er als Verteidiger der rfOrthodoxie gegen Kar: 
tefius und die rKirche Zeit für feine Polemit 
gewänne; 7 1701. 8: De divina scriptu- 
rarum origine et indole 1657; De voto Jeph- 
thae 1759: De auctore epistolae ad Hobr. 
1668; La philosophie du Chretien 1676; 
Summa histor. ecel. 1689: Geographia sacra 
et eccl. 1698 u. v. a 

Spanien, 1. (vgl. Rö 15, 28) 475— 711 
winter der Herrichaft der Weftgoten® und bereits 
riftianifiert, wurde in den Jahren 711—716 
bis auf die nördlichen Gebirgsgegenden von Is— 
lamꝰ grobert, dem erſt allmählich befonders won 
Alions? dem Katboliihen, Alfons?’ II. dem Keu— 
iben und Karl! dem Großen der Boden wieder 
entzogen wurde; ſ. Mozaraber. 850—859 fand 
troß der milden Beftrebungen des Kalifen Ab- 
derrfaman® II. jeitens ber infolge bes ichwär- 
meriſchen Fanatismus der Chriften ebenfalls 
fanatifierten Araber eine blutige Chriftenverfol- 
gung ftatt (Perfectus”, Eulogius“ von Cordova). 
\Baubiifin, Eulogius u. Alvar 74; Allard, Rev. 
des quest. hist. 86.] Den Süden -8 nahm 
das von Abderrbaman I. 756 gegründete, felb- 
ftändige Kalifat von Cordova ein, welches die 
ommajjadiihen Kalifen (def. Abderrhaman II. u. 
Halem II.) zur höchſten Blüte erboben. Das 
Ende der Ommajjabenberridaft war 1031; feit- 
dem zerfiel das Kalifat in viele Meine Emirate, 
und die chriftlichen Fürften begannen den Ber: 
nichtungstampf gegen den Islam. Im bemielben 
bildete ſich das eigentümliche ipanifche chriftliche 
Rittertum aus, deſſen Urbild Der Eib® (+ 1099) 
wurde. In dieſem Kampfe zeichneten ſich befon- 
bers aus Sancho d. Gr. von Navarra (970 bis 
1035), Ferdinand I. von Kaftilien (F 1065), 
Alfons IV. (+ 1109). Im ihrer Bebrängnis 
riefen die Mauren die Almoraviden aus Marolto 
zubilfe (1086). Aber troß ber Erfolge des Ju— 
ſuf Ben Paſchfin u. feines Sohnes Ali? in den 
Schlachten bei Salacca (1086) und Ucles 2 
drängten bie hriftlichen Herrſcher (bei. Alfons" 1 
von Aragonien, Alfons’ I. von Portugal, Als 


— Spanien Spa 
fons® VIII. von Kaftilien) den Islam immer— 
mebr zurüd, u. die Anftrengungen der Almobaben 
(Abdolmumin®, Juſuf“, Iatub?, Mobammed?) 
endeten mit ihrem Untergange in der Schlacht 
bei Toloja (1212). Nachdem auch Andalufien 
erobert war, blieb den Mauren nur das König: 
reih Granada”, bis auch dieſe letzte Zufluchts- 
frätte des Islam 1492 in die Hände Ferdinands 
von Aragonien fiel. Mit der Vertreibung ber 
Moriscos” durch Pbil. III. 1609 ſchwand jede Spur 
des Islam aus -. Haines, Christianity and 
Islam in Spain, Fond. 89.) 2%. Unter Karl? 1. 
fuchten zwar viele in Deutichland gewonnene 
Paien (Rodrigo de Baler®, Francisco’ San Ro— 
mano, Alonjo Baldes°) und Geiftlihe (Alonfo 
de Vivres, Benebiktiner; Juan Gil", Bartolom. 
de Garanza® u. a.) in mehr lutheriſchem als 
calviniihem Sinne ihre Heimat zu reformieren, 
aber Philipp IL. (1555— 1598) erſtickte alle Be- 
ftrebungen durch die Blutarbeit feiner 12 Inqui— 
fitionstribunale. [Böbmer, Biblioth. Wiffeniana 
74. 85; M’Erie, Edinb. 29, dtiſch. v. Plieninger 
35; de Eaftro, Cadix 51, dtſch. v. Herb 66; de la 
Fuente, Hist. eccl. de Espafa, 4 Bbe. 55; 
Helferih in Gelzers Monatsblatt 56; Böhmer, 
Span. reformers 74; Brejiel 77; Roffeeum Saint 
Hilaire, Ref. en Espagne; Willens, Geſch. d. 
ipan. Prot. im 16. Ihdt. 88.) 8. Die durch 
Joſeph Bonaparte eingeführte Berfaflung wurde 
duch den (13) reftituierten Ferdinand VI. 
abgeibafit: er ftellte die Inquifition, Klöfter u. 
den Sejuitendespotismus wieder ber, aber bie 
Revolution von 20 nötigte ibn zur Verbannung 
ber Iejuiten und zum Zurüdgeben auf bie alte 
Verfaffung. Doch die apoftoliihe Junta° und 
die franzöfiiche Intervention unter dem Herzoge 
von Angouleme brachten die Reaktion wieder zur 
Herrſchaft. Deſto Tebbafter machte unter ber 
Regentichaft der Königin Marie Ebriftine 
der Liberalismus ſich in Bürgertriegen (33—87) 
Luft. Alle Klöſter und Kirchengüter wurden ein— 
gezogen, alle Mönchsorden aufgehoben. Der 
päpſtl. Nuntius wurde über die Grenze gebracht, 
und als Gregor XVI. die Beſchlüſſe der Regie 
rung fir nichtig erklärte, der Verlehr mit Rom 
abgebrochen (42). 43 wurde Ferdinands Tochter 
Iſabella mündig geiproden, und die Kortes 
ichloffen ein Konkordat mit Rom 51, wonad bas 
Kirchen⸗ u. Kloft Eur zurüdgegeben werben jollte, 
die Zahl der Bistümer um fechs vermindert und 
der Unterricht fowie die Bücherzenſur unter bifchöf- 
liche Aufficht geftellt werden ſollten; die katho— 
liſche Religion ſei die einzig zu duldende. Troß- 
dent 54 die heilige Jungfrau zur Generaliffima 
des Heeres ernannt war, brad aus dem Heere 
jeldft eine antiflerifale Revolution hervor. Doc 
drang bie republitaniiche Partei num damit durch, 
daß fein Spanier wegen jeines Glaubens ver: 
folgt werben jollte (55). Ein neues Geſetz ord— 
nete den Berfauf der Klofter- und Kircbengüter 
an, wofür jährliche Renten zu zablen find. 
Mebrere Biihöfe wurden verbannt. Doch bald 

wurde der Verlauf der Kirchengüter fiftiert. Der 
fortwäbrende Minifterienwechiel zog die Sache 
bin, bis 59 ein neues Kontordat zuftande kam. 


375 


Spa) 


Das Kirchengut wurde für unantaftbar erflärt. 
Die Königin gefiel fih in Proteftantenverfol- 
gungen und Tieß fih durch die Nonne Patro- 
cinia leiten. Der Papft zeichnete fie durch Über: 
jendung der goldenen Roſe aus (68). Indes 
ihon nah adt Monaten fübrte die Wirtichaft 
ihres Günftlings Marforio ihren Sturz berbei. 
Die proviſoriſche Regierung bob wieder den Je— 
fuitenorden ſowie alle geiftl. Orden auf. [NER 
69, 203.) Ein Gele von 69 machte alle poli- 
tiihen und bürgerliben Rechte vom Religions: 
befenntmis unabhängig. — Als Alfons XI. 
75 den ſpaniſchen Thron beftieg, erbat er fich 
den Segen des Papſtes. Er verhieß den Katbo- 
liten Schuß, den Nichtlatholiten Kultusfreibeit. 
Ein Detret vom '%, 75 bob bie Zivilebe auf, 
lieh dieſelbe aber fir die Diffidenten und ſogen. 
„ſchlechten Katholilen“ (denen kirchliche Zenjuren 
die Trauung verbieten) bejteben, nicht aber für 
abtrünnige Priefter und Mönche. Gegen den 
Berfafjungsentwurf, der ben diſſentierenden Kulten 
Duldung gejtattete (doch ohne öffentliche Kund— 
gebungen), protejtierte der Papſt, dennoch nahmen 
die Eortes ibn an (76). Die Evangeliiation 
-8 wurde von Gibraltar aus durch Verbreitung 
von Bibeln u. Traktaten betrieben. Die Haupt: 
apoftel waren Rueb? und Matamores. Nach 
Iſabellas Sturz wurde in Madrid die erite 
pricche gebaut, und in allen größeren Städten 
jammelten ſich Gemeinden; ihre Prediger (die aus 
der Verbannung zurüdgelehrten Konfejloren wie 
Carrasco, Trigo, Albama und neue theologiſch 


gebildete Komvertiten) wurden unterftütst von eng- | 


lichen, deutihen (Fb u. Hu Fliedner) und ameri- 
taniſchen Mitarbeitern. Unter dem 75 wieber- 
bergeftellten Königtum erlitten die Proteftanten 
mande Bedrückung, jelbit unter dem liberalen 
Minifterium Sagafta; dennoch nabmen fie zu 
und haben jetzt an 60 Gemeinden. Neben ibnen 
beftebt als ſpaniſches Seitenftüd zum Alttatboli- 
zismus die acht Gemeinden ftarfe Iglesia Espa- 
Hola unter ihrem Biſchof Kabrera. [Borrow, 
Yondon 43, dtic. 44; Dalton 72; RE| 
Spanische: - Ara’, von 716 an die Zeit 
vechnend, kommt bis 1350 in Aragonien, bie 
1420 in Yortugal vor. - Bibelüberfegun- 
gen. Auch in Spanien waren es zuerft Die 
Evangeliihen, die das Evangelium in der Mutter- 
Iprache leſen wollten. Franz Enzinas (Divander”) 
überjeßte Das NT in das Kaftilianifche Antw. 
1543), wurde aber eingeftedt, weil er auf dem Titel- 
blatt Ehriftum den alleinigen Erlöjer genannt und 
Ro 3, 28 fett gebrudt batte. Eine jpätere - 
Bibelüberiehung war die von Juan Perez’ (NT, 
Benedig 1556, Pialmen). - Yiturgie Quellen: 
die Schrift Midors von Sevilla „De officiis 
ecelesiastieis", ſowie die mozarabiiche Piturgie”. 
Die Zweiteiligteit des Gottesdienftes ift, wenn— 
feich prattiich bedeutungslos, doch formell bei- 
balten. Es wird ein bejonderes Bud für die 
Leltionen und ein bejonderes für die eigentliche 
Meſſe gebraucht. Altertiimliche Beſtandteile Liegen 
darin, daß die Diatonen vor den Yeltionen Stille 
gebieten, die Diptychen vwerleien ; daß die Yeltionen 


Spaniihe Ara — Spaulding 


obne au Perilopen gebunden zu jein, daß ber 
beiden NTlichen Yeltionen eine ATliche voraus- 
gebt, das „sanetus‘ in griech. Sprache (äysos) 
angeftimmt wird und die Epillefe bes 5. Geiſtes 
beibehalten it. 

Spaniſhtown, Stat. der EB. auf Jamaita* 
(Mifi. Philippo 24—79). 

Spaunader, eig. Hüftnerv, veügor niurl, 
nervus ischiadieus; Ge 32, 33. 

Spanroje (Rojenipam) bei Luther — 
mmı2 DOGS (Pi 80, 1) u. mr ORT (Pi 
60, 1), wohl Augabe ber (weltlichen) Melodie. 

Spariamteit, Z Mt 14, 2. vgl. Spr 13, 
1l. — ſ. Geiz. 

Sparta, 1Mcc 12, 2ff. enwäbnt, wo ein Brief 
wechjel mit den -nerfönig Darius (var. Oniares, 
Jos. Areios) mitgeteilt wird, vgl. Joſ., Ant. 13, 
5. 8; 12, 4. 10. 2Mcc 5, 9. [Winer, RB.) 

Spasmi, festum, ſ. Mariä fieben Schmerzen. 

Spätgotif, die letste Periode des gotiiche'n Stils, 
im 15. u. Aufange des 16. Ihdts in Übung, ein 
deforativer Stil, charalteriſiert Durch willkürtiche, in 
den Prinzipien des Stils nicht begründete Neue: 
rungen bei Bernacläffigung der Gejamtanlage, 
Disbarmonie der Teile u. Berflahung ber Formen. 
Bezeichnend ift 3B. das beionders in England be 
liebte Fächergewölbe. (. Abbildung.) 


f F 






Fächergewölbe. 


Spätregen [|ÜIP>72], in Paläftina die Regen⸗ 
zeit, den Winter beendend und in die Monate 
März und April fallend, Die Temperatuwer— 
hältniſſe unterliegen in dieſer Zeit noch großen 
Schwankungen. Um die Mittagszeit bericht eine 
beträchtliche Hitze, die Nächte find dagegen jo 
falt, daß oft ein Koblenfeuer zum Erwärmen 
nötig iſt (Me 14, 54. Le 22, 5öf. Io 18, 18. 
25,. Dieier - ift für die Blüte und Körnerbil— 
dung des Getveides jehr wichtig, u. nur bei reich— 
lihen Niedergange desſelben findet ein gutes 
Erntejahr ftatt. Für den israelitiſchen Lanbmanıt 
ift der - von größerer Bedeutung als der Früh— 
regen‘ (vgl. Hiob 29, 23. Spr 16, 15. Sad 10, 
1). In die Zeit zwiſchen Mitte April und Dat 
fällt die Erntezeit und zwar zuerft die Gerften- 
ernte und dann 2 bis 3 Wochen danach bie 
Weizenernte. Der Beginn der Erntezeit vichtet 
fih je nad den Himatiichen Berbältnifien im den 
einzelnen Landſtrichen. 

Spaulding, Sal., P zu Newport, ſchrieb 
einen biftoriich = Diafeltiichen Roman, den Joſeph 
Smith’, der Stifter der Mormonenjelte, ſeinem 


vom Presbyter beftimmt werden (lectio continua), | Book of Mormon zugrunde gelegt baben ſoll. 
376 


Spazier — Speicrer Reichstag 


Syagler, IGHK, Fiedertomponift u. Mufit- 
ichriftfteller (Pieud. K Pilger), fürftl. Hofrat zu 
Neuwied, * 7%), an zu Berlin, 7, 08 in 


Leipzig. Br. u. Freie Gedanten über bie 
Gottesvercehrung — Proteſtanten 1788: Einige 
Gedanken, Wünſche u. Vorſchläge zur Einführung 
eines neuen Geſangbuchs 1790. 

Speakers Commentary = Sprecdersbibel®. 

Specht, A. den Mars’ als dem Weisiage- 
gott gebeiligt. B. -, DI, vgl. Hymn. Bl. 89, 35. 

Spedter, Erwin, Maler, * "%, 06 zu 
Hamburg, + ?°/,, 35 bajelbft, ſchuf u. a.: Chri— 
ſtus und die Samariterin am Brunnen; Simion 
und Delila. 

Speetra |[EY7">Q], satyri vulgo dieti, hir- 
corum specie apparentes (Jeſ 13, 21; 34, 14) 
werben nad) altproteftantiicher Dogmatil durch die 
böfen Engel? bewirtt und vertrieben 1. fide in- 
victa, 2. precibus ardentibus, 3. seria vitae 
emendatione, 4. patientia constanti, 1Pt 5, 
9. Epb 6, 16. Mt 17,21. Yc11,24 ff. RS, 28. 

Spee, 5b - v. Yangenfeld, * 1591 oder 
1595 zu Kaiferswertb, 1610 oder 1615 Jeſuit, 
Yebrer der Philoi. und Moral in Köln, 1627 
im Auftrag feines Ordens in Franten geiftlicher 
Beirat der Heren und Zauberer auf ihrem letzten 
Gange u. daher in „Cautio eriminalis s. Liber 
de processu contra Bagas “ eriter Belãmpfer des 
Hexenwahns i im kath. Deutſchland, ſpäter in Weit: 
ſalen für Belehrung der Proteſtanten tbätig, F 

„ 1635 zu Trier. 8: Trutz-Nachtigall 1649, 
nenboche. von Simrock 75 u. a. [Diel 72.] 


Speechlij, Biih. im Malajalam“-Lande. 


Speer, DI, jeit 1692 Kantor zu Waiblingen. 
Hge. u. a.: Evangeliihe Seelengedanten 1681 


Sſi. kirchl. Geſänge m. Bioline u. Continuo); 
Jubilum coeleste 1692; Thilomele angelica 
1693 (Motetten). 


Speichel PR. PN], bei den Israeliten nur 
als Auswurf eines Unreinen religiös verun— 
reinigend. Das Ausipeien vor jemandem und 
das Anipeien ift ein Ausdruck größter Verach— 
tung (Nu 12, 14. Dt 25, 9) und bie tiefjte Be- 
ſchinpfung (Hiob 30, 10. Jeſ 50, 6. Dit 26, 67). 
Bei drei — Jeſu (Me 7, 33ff.; 
8, 22ff. Jo 9, 6ff.; 11, 14f.) vermittelt ber 
- die Heilkraft Zeſu wie denn das ganze Alter: 
tum dem - bereits beilende Kraft zuſchrieb, val. 
Dio Caſſius 66, 8; Sueton, Bespai. 7. 

Speier (Spever), 1. ebemal. deutſches Bis— 
tum, batte jeit der Reformation felten einen eigenen 
Biſchof, jondern dieſen meift mit einem andern 
Hochſtift gemeinſchaftlich Derſelbe hatte im Reichs 
fürſtenrat auf der geiſtlichen Bant zwiſchen den 
Biſchöfen von Eichſtädt und Straßburg ſeinen 
Sit, auf den oberrheiniſchen Kreistagen die zweite 
Stelle und war Suffragan (feit 779) des Erz: 
bistums Mainz. Dagobert 1. fol zu Anfang 
bes 7. Ihdts. das Bistum - nen errichtet haben 
(Biſch. Athanaſius um 630), doch ift erſt Bild. 
Principius zwiſchen 650 u. 659 urkundlich be— 
glaubigt. Durch den Rewolutionskicg kamen 
661 gkm am linfen Rheinufer an Fraubreich, 
ſpäter an Bavern, der Reſt am rechten Ufer mit 


Spe 


der ehemal. biſchöfl. Reſidenz Bruchſal 03 an Baden. 

Durch das Konkordat von 17 wurde das Bis— 
tum wieder hergeſtellt und der Erzdiöceſe Bam— 
berg überwieſen. Remling 52—54 u. 67. 2. Die 
Stabt - ift berühmt wegen des ſchichſalsreichen, 
1050 von Kourab II. gegründeten, zur Grab: 
ftätte ber deutſchen Kaijer bejtimmten und baber 
mit einer zweiten Krypta unter Chor u. Kreuz: 
ichiff werfebenen Domes, der dann in der Mitte 
des 12. Ihdts. nach dem Mufter bes Mainzer 
Domes nad dem damals herrſchenden romani- 
ſchen Stil umgeſtaltet, mit einer ſtattlichen Ga— 
lerie u. mächtigen Kuppel⸗ u. Turmanlage aus⸗ 
geſtattet, ſpäter 1689 durch die Raubzüge Lud⸗ 
wigs XIV. teilweiſe vernichtet, erſt ſeit 1772 na— 
mentlich in den weſtlichen Teilen in dem da— 
maligen, prachtliebenden Geſchmack erneuert, ſchließ— 
lich im 19. Ihdt. von Ludwig von Bayern 
wenigſtens in der Kaiſerhalle im alten, romani— 
ſchen Stil wieberhergeftellt und mit trefflichen 
Freslen Schraubolphs ausgeſchmückt worden iſt. 
- bat ein Diakoniſſenhaus“ mit 85 Schwe- 
jtern, 59 gegründet, — von P Scherer. 

Speierer Reichstag, 1. am *°/, 1526 be- 
gonnen unter bem für bie Evangeliſchen ungün⸗ 
ſtigen Eindrucke des taiferl. Sieges im Madrider 
Frieden. Unter den drei zur Borberatung ber 
religiöſen Fragen eingefegten Kommiffionen ber 
hurfürftlichen, fürſtlichen u. ſtädtiſchen, wurde die 
Entſcheidung ber fürſtlichen bereits durch Die Cwan⸗ 
geliſchen beſtimmt. Durch das Zuſammentreten 
der Ligue von Cognac (?*,,) gefährdet, verzichtete 
der Kaiſer auf die Durchführung des MWormier® 
Edikts und verbieß Regelung der Sade auf 
einem Konzil. So enticieb der Reichstag „In 
Sachen ber Religion und bes Wormfer Edilts 
ſolle jeder Stand ſo leben, regieren u. es halten, 
wie er es gegen Gott und kaiſerliche Majeſtät zu 
verantworten ſich getrauc”“. Damit war bas 
Territorialweſen auf firchl. Gebiete von Reichs wegen 
fanttioniert. — Hiſt. Ztſch. 86 ; Friedens⸗ 
burg 87; Ney 89. 1529. Nachdem Karl V., 
im Kampf gegen die Ligue von Cognac fiegreidh 
(1528), ſich doch wieder in den Dienft bes Papftes 
zur Unterbrüdung ber „Keterei“ in Deutichland 
geitellt batte, wurbe auf dem - won ben durch 
die Padl"ichen Händel erbitterten ug ae Fürften 
die 1526 ausgeiprochene Freigebung der Refor- 
mation durch das Berbot, zu neuern u. geiftliche 
Stände zu entjegen, widerrufen und bie Dul- 
dung ber Mejje ſowie Wicderherftellung der Ein- 
fünfte und der Jurisdittion der Bijchöfe in allen 
Territorien beichlojjen. Damit war leßteren bie 
Vollmacht übergeben, die Reformation wieder voll 
ftändig auszutilgen. Um ibrer Selbfterhaltung 
willen mußten die Evangeliichen die Unterwerfung 
unter biejen Reichstagsabichied verweigern. Diefen 
Proteft ertlärten fie, da Erzberzog Ferdinand ihn 
nicht gelten ließ, am ?°/, in einer Urkunde vor 
aller Welt, appellierten an Naifer, Konzil und 
eine deutiche Nationalverianmlung, u. verblieben 
bei der Enticheivung von 1526. Damit war ein 
Berband der Evangeliichen Lonftituiert. Der da— 
ber denſelben beigelegte Name der P 
bezeichnet fie alſo nur in Bezieh 


377 





Spe 


firhenpolitiichen Alt. Der Proteft war ıumter- 
zeichnet vom Kurfürften von Sachſen, Yandgrafen 
von Hefien, beiden Herzögen von Yüneburg, dem 
Fürften Wolfgang von Anbalt, Diarkgrafen Georg 
von Brandenburg - Auipab u. 14 oberländiichen 
Städten, darunter aud zwingliih geſinnten. 
(Müller 1705; Zittmann 29; Ne 80.) 3. 1542, 
in welchem dem Kater Hilfe gegen Soliman und 
den Proteftanten 5jäbriger Stillftand zugeſagt 
wurde. 4. 1544, in welchem der Kaiſer Hilfe 
gegen Franzofen und Türken verlangte und den 
Proteftanten die größten Zugeſtändniſſe machte, 
namentlich jollte im nächften Jabre „ein gemeines, 
freies, chriſtliches Konzil” oder, falls Dies nicht 
zuftande läme, eine Nationalverfammlung obne 
Papjt und Konzil die religisien Differenzen be- 
feitigen. |RE] 

Speife:: gefäh — Eiborium". -gejeke des 
ATE liegen uns in 2 nicht ganz Übereinftinmen- 
den Darftellungen vor (Po 11. Dt 14, 3— 22), 
beide aber find auf des Boltes und Gottes Hei: 
figkeit gegründet, und darum „müſſen bie als 
Nahrung unterfagten Tiere irgendwie unrein ge 
dacht werben“. Es hängen dieſe -gefete offenbar 
mit der älteften Volksſitte zuſammen; darum 
näbren fich die Menſchen vor der Flut allein von 
ber Pflanzenwelt (Ge 1, 29. vgl. 2, 16; 3, 18f.), 
nad ber Flut erbalten fie auch das Tier zuge 
wiejen (Ge 9, 3), nur das Geelenorgan, das 
Blut, wird als Gott geweibt, ale Sit des Lebens, 
zu efien verboten (Ge 9, 4f. Bw 17, 10; 19, 26; 
vgl. 3, 17; 7,23. 25, aber auch 1Sa 14, 32); 
darum gelten al® unrein alle Tiere, die von Blut 
und gefallenem Fleiih, von (umreinem) Aas 
leben, aber auch diejenigen, vor denen ber „nicht 
verbildete“ Menich „natürlichen“ Ekel empfindet, 
fowie bie, in denen die Gattung nicht „voll 
fommen“ ericheint, Wieberläuer obne geipaltene 
Klauen, Waflertiere obne Schuppen und FFlofien. 
Das Fett ift als Opferteil dem Menſchen unter- 
fagt, alles Begetabiliiche gilt als ſolches fiir rein. 
f. Faften, Opferfleifp. [RE] -meifter, Luther = 
«oyırolxkıvos, in Jo 2, 8f. = Auficher u. An: 
ordner des Gaſtmahls (vgl. den griech. umd vom. 
Sympofiarh). -opfer [2], unblutiges 
Opfer, felbftändig beim Sündopfer®. 


* —** deine Kinder, L., Verſaſſer un— 
befannt. Schmücke di, o fiehe Seele. 


— ng, & 1. turs Goit: Apg 14, 17. 
vgl. Hiob 36, 31. Pi 78, 25. - durch Jeſum: 
Mt 15, 36. vgl. Io 6, 10ff. - durch Menſchen: 
Mt 25, 35. vgl. Spr 25, 21. Jeſ 21, 14; 58, 7. 
Di 11, 6. 2. Hom.: Me 8, 1—9: Die -: 
1. der Seele durch Gottes Wort, 2. des Yeibes 
durch thätige Hilfe (Müllenfiefen, Zeugn. 2, 100). 
Jo 6, 1—15: Das Dreifadhe, was uns bei ber 
- der 5000 in VBerwunderung ſetzen will, was 
wir aber, da wir unter Chriſti Kreuz fteben, ganz 
begreiflich finden, indejien um jo mehr anbetend 
bevundern: 1. da kommt ein Bollsbaufe zu 
Ehrifto, und er bat ibn fpeifen wollen; 2. der 
Haufe beftebt aus 5000 Menſchen, und er bat 
fie alle ipeifen tönnen; 3. fie baben ibn nach der 
- zum Könige machen wollen, und er ift ihnen 


Speiiegeiäh — Spencer 


ansgewichen (Nielſen. Wunderbare -, nad 
der Erzählung der vier Evangeliften ſchon in der 
älteften chriftliben Kunft auf Reliefs und Ge— 
mälden, ſpäter bäufig in Miniaturen u. Wand— 
gemälden der Refeltorien, wie von KRaffalino del 
Garbo in Santa Maria Mabvallena dei Pazzi 
in Alorenz, von Soddoma 1503 in Santa Anna 
zu Greta (Pienza), von Tintoretto in d. Scuola 
di San Nocco zu Venedig und von Murillo im 
Hoipital della Caridad in Sevilla. 

Spefulation, allen Religionen eigentümlic, 
die fich zur Neligionspbilojopbie erbeben. Die 
alt-indiſche-— ift niedergelegt in ben vediſchen 
Upaniſchad“ und ausgebildet dich die daran ſich 
anjchließenden Schulen der Pbilojopbie. Durd 
alle verſchiedenen Formen gebt ein für die Inder 
und die Indogermanen überhaupt charakteriftiiches 
Streben: „das Streben nab Erkenntnis des 
eigenen Selbft und in und mit demielben zugleic 
des großen Selbit der ganzen Welt“. So gebt 
die - von der alleinigen Realität dieſes wabren 
Weiens (Atman?) aus, neben dem als zweites 
Urprinzip die Irrealität (Mava) ftebt, aus wel— 
chen beiden die Weltiecle Isvara) und dann Die 
ganze Erſcheinungswelt emaniert ſei. Das wahre 
Weſen, das allen Eribeinungen zugrunde liegt, 
ift ohue alle Attribute, es ift das reine Sein. 
Der individuelle Geift ftebt nicht als Subjelt 
ibm als Objelt gegenüber, ſondern thatſächlich 
find beide identiih. Und dies zu erlennen iſt 
die Aufgabe der -, die nicht durch Logik oder 
Erbit, fondern durch Myſtik gelöft wird, „indem 
die Seele fi nicht bloß von der Außenwelt zu: 
rüdziebt, jondern das deutliche Bewußtſein, das 
immer zwifchen Subjett und Objelt unterjcheidet, 
unterbrüdt u. in den Zuſtand des tiefen Schlafer 
verfinft, bis daß endlich die Auflöfung des inbi 
vidurellen Seins im allgemeinen erreicht wird u. 
das Bewußtſein ganz erliicht” (Ebantepie de la 
Saufjaye). Dieje Herbeifübrnng der Einbeit von 
Seele und Welt ift die Erlöſung“, nämlich die 
Befreiung der Seele von der in der Seelenwan 
derung? fich wieberbolenden Eriftenz, ſ. Brabma 
niemus, Buddhismus, Heiligung, Ifvara, Om, Opfer. 

Spetulative Tbeologie und ibre Berbin 
dung mit der Neligionsgeichichte, vgl. Gloatz 83 i.; 
über die - Tbeol. der Gegenwart, vgl. Stebbins, 
Bibl. sacra 87; Rocdoll in ZW 88. 

Spello, Stadt in der ital. Prev. Perugia, 
befitt in den anmutenden und edlen, bis ins 
Eye Mar burchaebildeten Fresken Pinturicchio⸗ 
(Bertündigung , Chriſti Geburt, dem 12jährigen 
Jeſus im Tempel, einem Bruftbild des Künſtlers 
an einem Pilafter) in einer Kapelle des Domes 
treffliche Werte der Malerei des 15. Ihdts. (1501) 

Spelt (Spelz) [NAZ2]) — Dintel”. 

Spencer, 1. Herbert, * 20 im Derbo, 
Hauptvertreter des WPofitivismus in Gngland 
(der Evolutions- oder Entwidelungspbilofopbie), 
ninmt die Gewißbeit der Eriftenz eines Abſo 
(uten, einer erften Urfache, an entgegen dem Satze 
Eomte’s, daß das einzige abfolut Gewiſſe bie 
Nichtexiſtenz des Abioluten sei; aber das Was 
des Abſoluten bält er fir unerklennbar. ben 


378 


Spencer — Spengler 


als das Unertennbare joll es das neutrale Ge— 
biet fein, in weldem Religion und Wiffenichaft 
fich eimnträchtig begegnen können. In dem erften 
Zeile von First Principles, 62, jucht er den bop- 
pelten Beweis zu führen, daß wir durch bie 
reizen unſerer Ertenntnis ftreng beichränft jeien 
auf das Relative und Bedingte, daß aber gleich— 
wohl die Annabme eines Jenſeits diefer Grenze 
oder der pofitiven Eriftenz eines Abfolnten und 
Unbedingten fir uns eine tbeoretiiche Notwendig: 
feit ſei. Aber feine Behauptungen über ben reli— 
giöſen Wert feines „Unertennbaren” find unbalt- 
bar und wiberipruchsvoll, wie auch feine Beweiſe 
für die Unertennbarteit feines Was und die Er- 
lenubarkeit feines Daß es find. Er meint, daf 
mit der Erfeßung Gottes durch das Unerkennbare 
die Religion nicht nur nicht aufgehoben, fondern 
gerabe erft zu ibrer böchften Vollendung gebracht 
werde, jofern biermit alle endliche Schrante von 
dem Objelt der Verehrung völlig abgetban, feine 
Erhabenbeit zum Non plus ultra gefteigert, zu: 
gleich aller Anlaß zu Konflikten zwijchen Glauben 
und Wiſſen entfernt, endlich alle Differenzen ber 
einzelnen Slaubensiormen in einem einzigen all: 
gemeinen Glauben, dem an bas unerforichliche 
Mofterium ichlectbin , aufgeboben jeien, womit 
aljo allgemeiner veligiöfer Friede bergeftellt fein 
würde. ®f. außerdem: Principles of biology 65, 
2 Bbe.; Principles of psychology 50, 2. 4. 
118 Bre.: Principles of sociology 74, 2 Bbe. 
(dtſch. von Better 75ff.) u.a. Drey, -s theory 
of relig. and morality, Fond. 87.] 2, Iohn, 
D., vf.bibliicher Archäolog , * 1630 zu Bocton 
(Kent), Rettor zu Landbeach, 1762 AD v. Sub- 
buw, De von Ein, + ””/, 1695; verfahte De le- 
gibus Hebr. ritual., in welden er obne Grund 
das moſaiſche Gele auf ägyptiſche Gebräuche 
zurüdführt. [RE] 

Spendeformel - — Distributionsformel®. 

Spener, 1. En Marin, Kirchenliederbichter, 
tal. Hofarzt in Berlin. 2. E Sf, Kirchenlicber- 
dichter, Kal. preuß. Oberaubiteur, + 1716. 3. J 
Fch ;b, H zu St. Wendel. [Netrolog AR 

. Pb Ib, Begründer des Pietie- 
? u zu Rappoltsweiler im Elſaß, 
wurde infolge feiner umfaffenden Bildung und 
Gelehrſamleit 1666 Senior des geiftl. Minifterii 
zu Frankfurt a. M., dann OHof-P in Dresden 
1686, von dort wegen feiner Strenge verbrängt 
1691 Propji in Berlin, + °, 1705. Nach 
Vollendung feines Studiums in Straßburg wurde 
er in Genf durch Yabadie angeregt und lernte 
die —— Schriften der engliſchen Puritaner 
ſchätzen. Er bemerkte, daß die in toten Forma— 
mus verſunlene (Kirche einer Reformation 
dringend bebürftig jei, daß man von der Dog: 
niatit auf die b. Schrift zurückgehen müſſe, und 
daß eine Bewährung bes äußeren Betenntniſſes 50 
durch einen frommen Wandel notwendig ſei, wie 
dies ja ſchon mehrere Theologen und Laien des 
17. Ihdts. ausgeſprochen batten; darauf wies er 
in feinem Bude 1675: „Pia desideria oder 
berzliches Verlangen nach gottgefälliger Beſſerung 
der wahren eKirche“ bin, vief die evang. Pebre 
vom allgemeinen Prieftertum wieder ind Gedächt: 


Spe 


nis (Vom geiſtlichen Prieſftertum), verfaßte 1680 
„Allgemeine Gottesgelabrtheit aller gläubigen 
Ehriften und rechtichaffener Theologen“, veran 
ftaltete jeit 1670 veligtöfe Berfammlungen (Col- 
legia pietatis) in feinem Hauſe und erlangte 
einen reden Einfluß durch jeine Stellung 
in Berlin, wo er bei der Beſetzung der tbeologi- 
ichen Profeffuren der neuen Umniverfität zu Halle 
mebrere jeiner Anbänger unterbrachte; er vertrat 
in der Kirchlichen Verfaſſungsfrage die calviniftiiche 
Presbpterialverfafjung wegen der Mitwirkung 
aller drei Stände (Ministerium ecelesiasticum, 
Magistratus politicus, status oeconomicus). 
®j.: Historia insigninm 1680; Insignium the- 
oria 16%. Auch als Kirchenliederdichter 
ift er befannt. Seine Lieder find, wenn auch nicht 
ohne tieferes chriftl. Gefühl, doch mehr nachbent- 
(ih betrachtend als ichwungvoll und daher nicht 
geeignet, auf größere Kreife zu wirfen. Eines ber 
betannteften ift: Soll ich denn mich täglich fränten. 
Als Homilet bat fi - beionders verdient ge— 
macht durch die jtete Forderung, die Predigt jolle 
zuerſt und zunächſt auf ſtarlen, werkthätigen 
Glauben dringen; in dieſem Sinn hat er durch 
das Vorbild ſeiner machtvollen Perſönlichleit nach— 
haltig gewirkt, bedeutend mehr als durch ſeine 
eigenen Predigten. Letztere nämlich ſind trotz 
aller theologiſchen Bildung und katechetiſchen Be— 
gabung -8 durchaus boftrinär gebalten, fie wen— 
den ficb mit ibren febr langen Ausführungen 
lediglich am den Berftand ber Hörer; großes Ge- 
wicht ift dabei auf minutiös genaue Gliederung 
gelegt, die Sprache ift Har, ungelünftelt, aber 
man vermißt bei - das frische, bomiletifche Genie, 
jeinen Reden fehlt die Boltstümlichteit. Den dem 
Text entnommenen Lehrpunkt erörtert er in ſtreng 
bibliſcher Weiſe auf das gründlichſte nach allen 
Seiten; bietet ihm die betreffende Beritope bierzu 
nicht die genügende Bafis, jo wird das Fehlende 
in der oft zu einer bejonderen Predigt anwachſen⸗ 
den Einleitung ergänzt. Der Kanzelpolemil ift 
- durchaus abbold; feine ungemein zablreichen 
Predigten bieten auch bei dogmatiſchen Stoffen 
eine jebr geſchickte, praftiihe Anwendung, das 
Schema des fünffachen usus bat er hierfür nicht 
nötig. Aber ber ganze in Berweguug geſetzte, 
vielgliedrige Apparat funktioniert doch zu laug— 
ſam, um nicht bie Hörer ermatten zu laſſen. 
Für die Erziehung? wurde - von Bedeutung 
durch Einführung der Katebismusftunden in allen 
Dorflirhen des Pandes, ſowie dur das Werf 
„Einfältige Erklärung der chriſtlichen Lehre nach 
der Ordnung des kleinen Katechismus Luthers“, 
als er ge der altkirchlichen Katecheie u. 
Begründer der neuen Katechetit. Hoßbach 28, 
2 Bbe., 3. A. v. Schweber 61; Thilo 40; Tholud, 
nn d. Piet. 65; Stäbelin 72; — 
IZchWe 53, 23 f.; Pr 54, 545 ff. RE] 
Spengler, 1. 9b, Stadt-P in Gttlingen, 
* 2%, 32 in Mannbeim. F Tägl. Hausandacht; 
Aus’ d. Verbrecherwelt; D. Pilgerftab; ae 
jegen; Abenbiegen; D. eine Pilgerſtab. 
za rus, Beförderer der Reformation u. Kirchen— 
liederdichter, * 4 1479 zu Nürnberg, Rats 
ichreiber dai., 1518 vom Papſte mit Luther ver— 


379 


Sy 


bannt, doch jpäter losgeiprocen, 1520 als Nürn- 
berg. Geſandier auf den Reichötagen zu Worms 
und Augsburg, 1528 an der Abfaſſung der Bifi- 
tationsartitel zu Schwabach beteiligt, F "/, 1534. 
In der Liederkonkordanz bes vorliegenden Lexilons ift won 
ihm behandelt: Durch Adams Fall ift ganz ver- 
derbt. Preſſel 62.) 

Speratus, 8. Reformator in Preußen, * 
Bi: 1484 zu Rottweil in Schwaben aus dem 

Geſchiech derer v. Spretten, ſtudierte in Paris 
und Italien, verbreitete die Reformation in Din⸗ 
lelsbühl, Würzburg, Salzburg, Seit 1521 in 
Wien, von wo er — heimlich verebeliht — vor 
dem Ketzergericht nad Ofen, Iglau, 1523 nad 
Wittenberg zu Luther floh; 1525 Hof-P in 
Königsberg bei Herzog Albreht, 1529 Biſch. v. 
Bomefanien, wo er das preußiſche Kirchenweſen 
in evang. Sinne reorganifierte; + '?/, 1551 zu 
Marienmwerber. In ber Liederkonkordanz des vorliegenden 
Lexikons ift von ihm bebantelt: Es ift das Heil une 
toımmen ber. |[Eojad 61; Prefiel 62; Trauten- 
berger 68; Hymn. Bl. 86, 186; 88, 119; Flauf, 
3. d. bift. Ber. f. d. Rgobz. Marienw. 87; RE] 

Sperber |Y?, LXX ieou£, IE MET 
Fuleo palumbarius, tv Il, 16. Dt 14, 15 
Hiob 39, 26 vielleicht der Wanderfalte, Fuleo 
peregrinus,. 

Sperling lorguudror, TEL diejer, ſowie 
andere Heine Vögel, vgl. Tob 2, 10f.] wurde 
gegeflen, Mt 10, 29. Le 12, 6. vgl. Pi 84, 4. 
Spr 26, 2. 

Speronistae (Eiperoniften), angeblid Name 
der Arnoldiften® nach dem tatbariichen Biſchof 
Rt v. Sperone. 

Sperr:: geſetz — Brotlorbgeſetz'. ven— 
tile, Ventile in den Nebenlanälen, durch welche 
der Orgelwind für das betreffende Wert fofort 
abgeipent und das ganze Wert mit einemmal 
zum Schweigen gebracht werben fan. -zapfen 

Speyer — Speier“. — Hemmteile. 

Spez ercien pawz, Gm cı|, bei Yuther 
meift unportierte Gewürzwaren bisweilen: Würze, 
jo 1Kö 10, 25. HL 4, 10. 16), die zur Her— 
ftellung von Salben, jo 38. des beiligen Salböls 
(Er 30, 23), als Parfüimericen u. dgl. bienten 
(Er 25, 6; 30, 3 u. a. a. O. 180 10, 2. 10. 
280 20, 13. Jo 19, 40). 

Spezialbund, das bejondere Berbältnis, in 
das die Brüdergemeine? zu Chriftus getreten zu 
fein meint, auf Grund der Erfahrung bes '*,, 
1741, als infolge der Unfähigfeit Lhd Dober’s 
das Amt des Generalälteften länger zu belleiden, 
Zinzendorf und die auf der Konferenz zu London 
verfammelten Gemeinmitgliever auf Grund ber 
Loſungsworte (Off 3, 20 u. Jeſ 45, 11) Chriſto, 
ihrem Heilande, als dem alleinigen Gencral- 
älteften der Brüdergenteine buldigten. 

EPG. — Society for the Propagation of 
the Gospel i in foreign parts. 

Sphing, Name koloſſaler Steinbilder, meift 
aus Granit ober Porphyr, Löwengeſtalten mit 
Bruſt und Geſicht eines Weibes, mit vor— 
wärts geſtreckten Vorderbeinen auf einem Pofta- 
ment liegend, 1. in Agypten vor den Tem— 


Speratus — Spiele 


peln, oft in ganzen Alleeen, bisweilen mit Widder- 
oder anderen Zierlöpfen, myſtiſche Hüter und 
Schußgeifter der Tempel und Zotenwobnungen ; 

23. in Aſſyrien am Palaft zu Nimrub und 
am Portal von Ehorfabäd; 3. in Grichen- 

land mannigfaltiger geftaltet. Das von Odipus 
gelöſte Rätſel der thebaiſchen - (Tochter des Th— 
phon und der Echidna) deutet hin auf die Um— 
bildung der Naturfombole in die ſchöne Menfcen- 
geftalt. 4. Auch althriftliche Kirchen zeigen 
bisweilen als Sinnbild" die -, die dann bei. in 
der Spätrenaifjance u. Barodtunft beliebt warb. 

Sphragiftil, Siegel’tunde. 

Sppuphan |TPYEY,, 1Cbr 9, 5. 

Spiegel, A. —8 WyJ]. toonreovu, 1006- 
row), bei den Hebräern wie überhaupt bei den 
Alten aus Metall gegofien (Hiob 37, 18), mußte 
baber oft poliert werben (Si 12, 11) und gab 
kein ganz deutliches Bild zurüd. [RE] B. 1. 56 
Fb Au Maria If Ant, Grafov, Erb. 
v. Köln, * 1764 zu Kanftein, 1782 Domberr zu 
Münfter, 1790 Dompräbendarius zu Osnabrüd, 

1792 zu Hildesheim, 1794 Prälat, 1799 Dom- 
dechant zu Münſter und Propft im Kollegiatftift 
Dülmen, 13 von Napoleon zum Biſchof emannt, 
vom Papit zurüdgewiejen, *° „ 24 Erzb. v. Köln, 

o 25 inftalliert, F °/, 35, Anhänger berme- 
5— Theologie, wurde durch feine preußen- 
freundliche Gefinmung Urbeber des Kölner Kon: 
flittes. [Nippold 89.) 2%. Fch, Orientalift, * 

1, 20 in Kitziugen, 49 Prof. d. orient. Spra- 
en in Erlangen, Begründer des Studiums ber 
Paäli-fitt. in Deutſchl. Bf.: Komm. üb. Aveſta 
65 ff.; Eranifche Altertumstunde TI ff. u. v. a. 


Spiegelgewölbe, Kreuzgewölbe, deſſen oberer 
Teil abgeichnitten und durch eine flache Dede 
(Spiegel) erſetzt ift. (4. Abbildung.) 





Spiegelgemwölbe, 


Spieler, En up eTheolog u. Erbauunge- 
ichriftfteller , /, 1780 zu Brandenburg, 04 
Lehrer am Halteien Pädagogium, 05 Feld-P 
08 in Berlin, 09 D u. Prof. d. Theol. in 
Frankfurt a. ö., 13 Feld-P, 18 S u. OP zu 
Frankfurt a. O., daſ. — „58 Bf.: Geld. 
Luthers 18; Kirchen: Ref.-Geſch. d. Mart 
Brandenbg. 39; — Berein aus dem Yeb. db. 
GS Breccius 45; Geſch. d. Rei. 47; Geld. d. 
Stadt Frankfurt 53; Geſch. d. Augsb. Religions: 
friedens 54; As Mustulus 58; außerdem An: 
dadıtsbücher, Predigten u. a. 

Spiele, 1. jtanden als gymniſche u. muſiſche 
Wettlämpfe bei den Griechen im Dienft der Götter, 
in welchem fich bier der griechiſche Geiſt im den 
Neiultaten feiner ganzen Gntwidelung objektiv 
barftellte; die berübmteften find die Olympien® n. 
Iſthmien“, dann die Panatbenäen?, die Potbien® 
und Nemeen?, die Altien“, Erotien’ u.a. Min: 


380 


Spielfeber — Spiuner 


der- bei den Hebräern werben Hiob 21, 11. Sad 
8, 5. Mt 11, 16 erwähnt. 2. Über den päba- 
gogiſchen Wert der - vgl. Erbmann, 3. A. 75; 
Schaller 61. [RE] 

Spiel:: -feder, die Feder unter dem -ventil? 
im Winbtaften® einer Schleiflade. -mehbanit 
umfaßt alle bie einzelnen Zeile der Orgel, welche 
in ung geiett werben müſſen, um eine 
einzelne Pfeife zum Erklingen zu bringen. Das 
find Tafte, Abftrafte, Welle, Bentil. -ihramt 
— KHaviaturihran®. -ihule — Kleinkinder— 
ſchuleꝰ. [v. Wie ſchön leuchtet. 

Spielt unſerem Gott mit Saitenflang, V. 6 

Spiel«: -ventil, das Ventil, weldes im Wind- 
faften fich befindet, die Kanzellenöffnung (. Kan— 
zelle) von unten verichließt und jo den Gintritt 
der Luft aus dem Winbfaften in die Kanzelle 
nach dem Willen des Organiften ermöglicht oder 

indert. -wert — -mehbanif?. 

piera, Francesco, Rechtsgelehrter in Pa- 
dua, * 1498, verleugnete, 1542 ewangeliich ge— 
worden, feinen Glauben 1547 und ftarb in ber 
Meinung, gegen den 5. Geift geſündigt zu haben, 
den Berzweiflungstob 1548. ort 29; Comba, 
Fir. 72; Rönnele 74; RE] 

Spieh, A. (Speer) [mr], bei den Israe— 
liten als Angriffswafje gebraucht (ſ. Wehr“ und 
Waffen). Er diente nicht nur neben dem Schwert?e 
als Hauptwaffe der Kriegsanfübrer (3B. Saul, 
dem er zugleich als Zepter® diente [1 Sa 18, 
10f.; 19, 9f.: 20, 33 xc|., ſondern auch ber 
gemeinen Krieger (1Sa 13, 19. 22). Speziell 
war der - die Hauptwaffe der Napbtbaliten (1 Chr 
13 [12], 34). Er beftanb aus einem böfgernen 
Scafte (2 Sa 21, 19), an deſſen oberem Ende 
von dem Schmiede eine eiferne blinfende Spite 
1 Sa 17, 7. N5 3, 3) angebracht war, die man 
bei Gelegenheit auch zu einem Winzermejler um: 
arbeiten fonnte Jeſ 2, 4. Mih 4, 3). Der - 
diente in der Regel als Stoß-, bisweilen aud) 
als Wurfgeihoß (1 Sa 18, 10f.; 19, 9. c.). 
An den unteren Ende des -8 war öfters ein 
Stachel angebracht, der dazu diente, denfelben in 
die Erde zu fteden (1Sa 36, 7). Der Schaft 
des -c8 Goliatbs hatte ein Gewicht von 600 
Sedel, d. b. nabezu 10 Kilogramm. In Rb 2, 4 
ift die Bedeutung des durch - überlebten bebr. 
Wortes „Cypreſſen“, u. verftanden find darunter 
die aus Kopreffenbolz gefertigten Speerichäfte. 
Die -e in Prd 12, 11 find Stadeln an dem 
Odienfteden. Spr 25, 18 bedeutet das durch - 
überjetste bebr. Wort „Hammer“ (f. Streitbammer). 
In 2Mcc 5, 2 bat man bei den -en wahr: 
ſcheinlich an die ziemlich langen Stoflanzen ber 
malebonifchen Reiterei zu benfen. B. 1. Ebh 
Ri, Seit TI DER in 
burg, 44 eP, E- u. Schulrat in Trier, + 7, 
82. 2. Edm., Dr., eP in Küftrin, früber 
ao Prof. d. Tbeol. “ 9* sa, a 
Logos Spermaticos 71; Entwidelungsgeib. d. 
Vorſt. ———— nach d. Tode 77. 3. J 
Mt, Organiſt zu Berlin. Heg.: Davids Har— 
jenjpiel in 150 Pialmen auf 342 Yiebermelodicen 
1745 (auch al® Geiftliche Fiebespofaunen in 342 
Piedermelodieen‘ und 26 geiftlihe Arien 1761. 


vier. * ?/, 04 in Duis: | @ 


|Spi 


4. Meinrad, Kirchentomp., Prior d. Mlofters 
viel (Schwaben). Heg. u. a.: Antiphonarium 
rianum (f. Sopran u. Alt m. 2 Biol. u. 
Orgel) 1713; Cithara Davidis (Aſt. Beiper- 
pfalmen) 1717; Philomele ecelesiastiea (Motetten) 
1718; Cultus latreutieo-musieus (6 Mefien, 
2 Requiems, 4ft.) 1719; Laus Dei in Sanctis 
ejus (Offertorium) 1723; Hyperdulia musica 
(Marienlitaneien) 1726; Tractatus musicus 
compositorius, d. h. Muſilal. Trattat 1745. 

Spifame, 35 PL, Herr v. Pafiv, * 1502 zu 
Paris, Jurift (Staatsrat), trat zum geiftl. Stand 
über und wurde 1548 Bild. v. Nevers. Um 
fih mit der Frau Katharina v. Gasperne, mit 
ber - einen Sobn erzeugt batte, und deren Ge— 
mabl bald nach der Geburt des Kindes geftorben 
war, vermäblen zu können, ichloß ſich - der ref. 
Kirche in Genf an, fäljchte mehrere bebufs ber 
Trauung nötige Dokumente fowie andere, um 
von dem Kinde den Matel illegitimer Geburt 
fernzubalten, beiratete feine Geliebte 1559, wurbe 
1560 P in Iſſoudun, ging im Auftrag Conbes 
1562 zum Fürftentag nach Frankfurt, um Deutich- 
lands Neutralität zu enwirten, war bann bis 
'/, 1563 Civilverwalter in Pyon, wurde (1563) 
in den Genfer Rat der Sechzig gewählt u. war 
1564 in Sachen der Königin Johanna d’Albret 
in Navarra. 1566 ließ ibn die Königin in Genf 
verffagen, da er ihr vorgeworfen batte, ibr Sobn 
Hch IV. jei ein Kind des Ehebruchs; gleichzeitig 
beftritt fein Neffe und Nachfolger in Nevers bie 
Legitimität feiner Kinder, und außerdem fam er 
in Verdacht, mit Frankreich in geheimen Be- 
ziehungen (Übernahme des Bist. Toul u. a.) zu 
fteben ; zum Tode verurteilt, wurbe - ?%/, 1566 
in Genf enthauptet. [RE] J 

Spillenaar, bolländ. Miſſionar in Agypten“. 

Spina, Alfons de, ſpaniſcher Jude, dann 
Franzistaner, Rektor in Salamanca, + als Biſch. 
von Orenſe. ®fi.: Fortalitium fidei ete. 1484 
(anonym) u. 6, [RE] 

Spinello Aretino (aus Arezzo), Maler, * 
um 1332, 7 1408 ober 1409 in einer Bater- 
ftabt. Bon ibm frestobilder in Arezzo, in ©. 
Miniato bei Florenz, im Campo ſanto in Piſa 
(1391) x. 

Spinne Baar |, im bebr. Text nur an zwei 
Stellen genannt. Hiob 8, 14f. bildet ibr Ge— 
webe [MI2 vgl. Died in arab. 
Schriftſt. die Zuverficht, Jeſ 59, 5f. die Werte 
ber Gottlofen ab. Spr 30, 28 ift MOND nicht 
mit einigen jid, Auslegern u. Yutber — -, fon 
bern wohl cine Eidechſenart IXX xzeiapeırg, 
Sour. Chald, NTUPN), vielleicht eine giftige (ogl, 
pr — Gift). Hiob 27, 18 ift Sr eine Motte. 

Spinnen [772], das Herfiellen von 38 
vermittelit Roden — MID u. Spindel —° 
(Spr 31, 19. val. 2&a 3, 29), 
Bibel Er 35, 25f. Tob 2, 19 (yuraızeion) 
Mt 6, 28. Le 12, 27 vor. f 

Spinner, Wilfrid, jeit 80 P ber eo, 
ſchen Gemeinden in Tolio und Yolohame 
Seneralbevollmädhtigter t 










Sri 


verein für Japan, * 54 in Bonjtetten 
(Kt. Züri). 

Spinola, Chi Rojas de, jeit 1685 Bild. 
v. Wieneriſch-Neuſtadt, Franzisfaner, General 
feine Ordens zu Madrid, Beichtvater der Prin- 
zeifin Margarete Thereſe (Gemablin Leopolds 1.), 
2 er nad) Wien begleitete, wirkte für bie Union 

der Konfeifionen in Deutſchland; F '/, 169. 
Hering, Geſch. d. kirchl. Unionsweriuche 36; Gie⸗ 
ſeler, R& IV, 177ff.: RE) 

Spinsza, Barud (Beneditt), Philoſoph, 
**/1632 in Amſterdam, *2, 1677 im 
Haag, entſtammt einer jüdiſchen Familie, die aus 
Bortugal in Holland eingewandert war. Durch 
Beihäftigung mit den Schriften des Carteſius 
zum eifrigen Studium der Philofopbie veranlaft, 
wandte er fih vom Jubentume ab, obne aber 
zum Chriſtentum überzutreten. Berfolgt von 
jeinen jüd. Verwandten u. ebemaligen Glaubens- 
genofjen, 1656 mit dem großen Bann belegt u. 
1660 aus Amfterdam vertrieben, flob er nad 
Rhynsburg bei Leiden, 1667 nad dem Haag, 
wo er fich jeinen Pebensunterbaft durch Schleifen 
optiicher Gläfer verdiente. Cine ibm angebotene 
Profeſſur im Heidelberg lehnte er ab, damit er 
nicht dur die Pflichten eines Amtes in der 
Freiheit des Pbilojopbierens behindert würde, ein 
edler, reiner Charalter, der treu beiolgte, was er 
lehrte. ®i.: Renati Descartes principia philo- 
sophiae nebft einem Anbange Cogitata meta- 
physıca 1670; Traetatus theologieo - politicus 
1670. Sein Hauptvert Ethiea gab fein Fremd, 
der Arzt Ludwig Meyer, nebit einigen kleineren 
unvollendet gebliebenen Schriften (Tract. de 
intell. emendatione, Tract. polit.) 1677 heraus. 
Die pbilofopbiihe Weltanſchauung -8 
ift die: Gott ift micht die äußere (transiens), ſon— 
dern die innere (immanens) Urſache aller Dinge; 
dieſe Urſache wirkt nicht willfürlih mit Wahl: 
freibeit, jondern alle ihre Wirkungen folgen not— 
wendig aus ibrer Natur. Überhaupt find alle 
Dinge unb Vorgänge durch ihren urſächlichen 
Zufanmenbang mit anderen und zuletzt durch 
ibr Begründetjein in ber Urjache des Ganzen 
ober in Gott notwendig determiniert. — Dit der 
Pbilofopbie des Carteſius ſteht die -8 in feinem 
Zufammenbang, abgejeben von der matbematifchen 
Metbode, die er von Gartefius aboptiert bat. 
verwirft jede Teleologie, er lehrt einen Pan— 
theismus, Gleichſetzung von Gott und Natur, 

der aber ſchließlich die Grundlage eines lediglich 
re Determinismud geworben ift. Es ift 
der Gedanke dev rein objeltiven, von allen jub- 
jettiven Intereſſen MNützlichteit, Aſthetit, Moral) 
ſtreng losgelöſten Geſetzmäßigleit der Welt. Und 
dies Prinzip der Geſetzmäßigkeit der Welt ſetzt 
- als ausichlichendes Gegenteil dem der Zwed: 
mäßigleit entgegen. — Religionsphilofopbifhe Lehren: 
Theologie und Philojopbie find nach - ſtreng zu 
ſcheiden, beide haben ihr eigentümliches Gebiet 
und verfolgen jelbftändig ohne Gegenſatz zuein- 
ander ihre Ziele. Das Ziel der lebteren ift 
Wahrheit, Ertenntnis der Dinge in ihrem Zu— 
fammenbang miteinander und mit dem Weſen 
&ottes, der Zwed der Theologie aber Gehorſam 


Spinola — Spinoza 


und Frömmigkeit, beſtehend in der Erfüllung der 
Gebote Gottes in Gerechtigkeit mb Liebe. Ewig 
und allein bierin ftimmen alle Lehren ber beil. 
Schrift, der Propheten, Chriſti und der Apojtel 
überein, während alle ibre tbeoretiichen Lehrſätze 
viele Wideriprücde u. Differenzen aufzeigen. Mit 
dem Zwed und mit dem fittlihen Gebalt der 
Theologie ftinmt auch die Vernunft und Pbilo- 
fophie völlig überein. Deshalb unterſchätzt er 
aber teineswegs den Wert der Yehren und Aus- 
fagen der b. Schrift, fondern eine ganze Anzahl 
von Glaubensſätzen, betreffend die Gigenichaften 
Gottes, jein Verhältnis zur Welt u. j. w. erhält 
er aufrecht, weil fie zur Seligleit des einzelnen 
notwendig, auch ohne fie der Gehorjam aufge: 
boben wäre. Da nun aber - bob Glaubens: 
ſätze, die tbeoretiihe Wahrheiten enthalten, gelten 
läßt, fo greift er bamit in das Gebiet dev Philo— 
jopbie berüber; und doch zieht ex ſcharfe Grenzen 
zwiſchen diefer und der Theologie. Er läßt zwar 
den Wert der berfömmlichen relig. Borftellungen 
für den praftiichen Zweck ber Frömmigkeit und 
Sittlichkeit unbeftritten, aber imviefern den Bor: 
ftellungen auch tbeoretiihe Wabrbeit zulommt, ift 
damit noch nicht entichieden. Für den Glauben 
fommt nicht ſowohl die intelleltuelle Wahrbeit 
der Dogmen in Betracht, als vielmehr der Um— 
jtand, daß fie die Seele zum Gehorſam zu 
bewegen vermögen, ihre Frömmigteit. Im we— 
jentlichen iſt alſo die Religion Gehorſam gegen 
das göttliche Gejeß, unter welchem - das Gele 
verjtebt, deſſen Endziel die wahre Ertenntnis und 
Liebe Gottes ift. Diefes Geſetz aber hat uniwer- 
jale Bedeutung, denn es ift berleitbar aus ber 
allgemeinen menſchlichen Natur. Der bejiere Teil 
unjerer Natur nämlich iſt der Intellelt; folglich 
muß in der Vervolllommnung dieſes oder im 
wahren Grtennen unſer höchſtes Gut beſtehen. 
Die wahre Erkenntnis der Dinge aber als der 
Wirkungen ſchließt die Gottes als der Urſache in 
ſich. Somit hängt alle unſere Erkenntnis ab 
von der Erkenntnis Gottes, ja ſie beſteht recht 
eigentlich nur in ihr. Sie zu erſtreben iſt das 
höchſte Geſetz, das dem Menſchen als einem Ver— 
nunftweſen natürlich iſt, und dieſes bedarf leiner 
Stütze, feiner Begründung, keines Glaubens an 
Geſchichte, denn das natürliche Gottesgeſetz ift 
aus der Betrachtung ber überall gleihen Natur 
zu erlennen. Die Erkenntnis Gottes muß aber 
aus den an fi gewifien Gemeinbegriffen ge— 
wonnen werben, nicht aus dem Gejichichtsglau- 
ben oder dem Erfahrungswiſſen; nur bei dem 
Bolle, bei dem die wahre Erkenntnis unmöglich 
it, joll als Erſatz der Geſchichtsglaube dienen, 
ſofern dur ibn bie praltifchen Zwede dev Keli- 
gion erreicht werben können. Ebenſo wenig 
aber als des Geſchichtsglaubens bedarf das gött- 
liche Geſetz eines Lohnes. Denn der höchſte Lohn 
ift die Erkenntnis Gottes. Das natürliche gött- 
liche Geſetz alſo ftellt - über das pofitive ge: 
offenbarte Geieb u. hält das, was die Verächter 
des matürlichen Lichtes ber Bermunft von ber . 
fitiven geofjenbarten Religion beſonders zu 

men pflegen, das | fogenannte — 

ein Wabhngebilde u. für weit unter der —— 


382 


Spinulus 


itebend. Sp erllärt er Die Wunder in der relis 
giöien Überlieferung dadurch entftanden, daß die 
Dienge alles das, was fie nicht fajlen kann, das 
aber oft ſehr natürliche Urfachen in der Natur 
oder der menjchlihen Imagination bat, fiir 
Wirhingen Gottes anfiebt und ſich auf Diele 
Wunder als auf beiondere Berveismittel göttlicher 
Vorſebung fügt. — Mit vollem Rechte bat - 
zwiſchen der reinen tbeoretiichen Wabrbeitsertenntnis 
der Wiſſenſchaften (Pbilofopbie) und der durch 
praftiihe Motive beftimmten Borftellungsmweiie 
der Religion (Theologie) aufs beftimmtefte einen 
Unterſchied gemacht. Damit bat er die volle Un: 
abhängigfeit des philoſophiſchen Denkens von 
religiöſen Überlieferungen ermöglicht. Doch an— 
derſeits beſteht die Schrante ſeiner Religions— 
theorie darin, daß er in jenem Gegenſatz befangen 
blieb. Er lehrte eine von der Geſchichte gänzlich 
losgelöſte Vernunftreligion der Wiſſenden und 
eine zum bloßen Erzeugnis irrationeller Imagi- 
nation degradierte geichichtliche Religion. Be- 
einflußt von ibm find Yeifing, Scleiermader, 
Goethe x. [Ritter 16; Schlüter 36; Sigwart 
39; Drelli 43; von der finde 62; Fiſcher 65; 
van Bloten, Amfierd 62; Siegfried 67; Schmidt 
68; Braih 70; Joel 71; Löwenbarbt 72; Ca— 
merer 77; Auerbah; Jacobi; Trendelenburg, 
Hift. Beitr. z. Pbil. II; Lülmann 84.] 

Spinulns, Mönd d. Klofters Moven Moutier 
in den Vogeſen, zog durch Wunder fo viel Bolt 
an, daß Abt Hidulf (7 707) ibn bat, feine 
Wunder mehr zu verrichten. 

Spiratio, nad altlutb. Dogmatik der eine ber 
beiden actus personales ber göttlichen Dreieinig- 
teit, „qnibus definitur subsistentiae trium per- 
sonarum ratio‘; ausgehend von Gott dem Bater 
u. Gott bein Sobne und durchaus unterfchieben 
von ber Zeugumg® (generatio), doch „modus, 


quo differant (sc. generatio et spiratio), ple- 
nius definiri non potest‘. 
Spiridio, Bth, Organiſt. Heg.: Neue u. 


bis dato unbelannte Unterweifung, wie man in 
kurzer Zeit nicht allein zu volllommenem Orgel- 
und Inftrumentefchlagen, ſondern auch zu ber 
Kunft der Kompofition gänzlih gelangen mag 
1670; Musica Theoliturgiea (5ft. mit 2 Bio- 
linen) 1668. 

Spiridion, St., Märtyrer der griech. Kirche, 
Zag "5, Heiligenattribut®: glühende Stacheln 
f. Fadeln), mittel® welcher ihm ein Auge ausge: 
ftochen und ein Schentel geläbmt wurde. 

Spiritisuns — Animismue". 

Spiritiften glauben, wie die Spiritwaliften, 
an ben Geifterverfebr. Der bebeutendfte Vertreter 
ber - ift der pfeubonyme Franzofe Allan Karber 
(H. Rinail). Bei ihnen ftebt im Bordergrunde 
die Belehrung durch innere Einfprache der Geifter. 
Inbezug auf die Entjtehung der Seele buldigen 
fie dem Präeriftenzianismus in Verbindung mit 
der Lehre von einer Reinlarnation der Geifter 
bebufs mwachiender Reinigung und Vewolllomm— 
nung, im Chriſto ſehen fie die Inkarnation eines 
Beiftes böchfter Ordnung. Bon der Verſöhnung 
der fiindigen Menfchheit mit Gott in Chriſto 
wiffer fie aber nichts, die Auferftebung Cbrifti 


- Spitalorden 


Spt 


verflüchtigen fie zu einer nur geipenftigen Geifter- 
manifeftation. IPr. Mon. 69, 84; Ulrici 79; 
J Huber, Noperne Magie in Lindaus Nord u. 
Siid 79; Fr. Öbninger, Augsb. 80; W. Schnei- 
der, Der neuere Geifterglaube, Tpatif. Täuſchg. 
u. Theorieen, Padb. 85; Ed Weber 83; Schulte, 
Grdgedanten d. Spiritism. u. Kritit deri. 83; 

Kirchner 83; Splittgerber, en d. ſpirit. Frage, 
Ev. 83. 84, Mr. 32; O Zödler, R. €? 

XVII, 275; I W. Eomends 74; W. Crooles 
12; Wallace, Die wicht. Anficht d. Übernatürl. 

rich. 74 und Verteidg. d. modern, Spiritism., 
dbtih 75: Zöllner, Wſch. Abhdl., Lpz. 77—79 
IH. v. Fichte, Der mod. Spiritism., i. Wert 
u. ſ. Täuſchungen 78; RE) 

se 1. Sittenauficber in den Prie- 
fterieminaren. 2. (Zelatores), die ftrengere 
Partei des Sranzistanerorben"e, die fich infolge 
der päpftl. Bulle „Exiit qui seminat“ 1279 
von der lareren, ben Fratres de communitate?, 
fchied u. unter Leitung des Petrus Job.’ de Oliva 
und Ubertino de Caſale gegen das Papfttum 
auftrat. Ehrle, Archiv f. Yitt. u. KG. d. MA., 
Bp. I. IIff.| 

spiritualis, geiftig, den Materiellen entgegen- 
geſetzt, daher Spiritualia, geiftige od. geiftliche 
Angelegenheiten, Glaubensfachen. 

piritualismns Spiritismus, fi. Spiri- 

titten. [Potter”B7. 
Spiritualität (spiritualitas), nach altluth. 
Dogmatik als Eigenſchaft Gottes binfichtlich feines 
abjoluten, mit Beziehung auf das abjolute Willen 
mobifizierten Seins bas „attributum, quo Deus 
est persona liberrima eademque necessaria 

Spirituels, pantbeiftiidh-freigeiftige Sette in 
Frantreich mit niederländifchen Ürſprung um bie 
Mitte des 16. Ihdts. Sie wurde verbreitet feit 
1529 in Lille durch Eoppin, nad Frantreich über: 
tragen durch Quintin u. Pocquet, anfangs durch 
Margarete v. Navarra gefhütt, durch Calvins 
Einfluß jedoch unterbrüdt. (Seine Schrift: Contre 
la secte phantastique et furieuse des Libertins, 
qui se nomment Spirituelz 1545.) [Schmibt, 
Baſel 76; Jundt, Histoire de pantheisme po- 
pulaire au moyen äge, Paris 65.) 

Spiritus, Geift, - sanctus, beiliger Geiſt. 

Spisfe, Rt, päpftlicher Ehrenfümmerer und 
Generalvitariatsrat, Cappellano di obbedienza, 
Magiftrate des Malteferordens, Stifter ber Kon- 
gregation der Schweitern von ber b. Hedwig, 
84—87 P an der Kathedrale in Breslau, dort 
1°’ 88. 

Epitalorden, eine bemertenswerte Eriheinung 
in ber Liebesthätigleit (innere'n Miffion) des 
Mittelalters. Während der Kreuzzüge ftanden 
die ritterlihen - in Blüte, zB. der Jobanniter- 
orden, um 1100 entjtanden ; alle Brüder legten 
bie brei Mönchsgelübde ab, die Kranten waren 
bie Herren des Haufes und ber Brüder und 
batten in allem den Vorzug vor diefen. Später 
trat der Waffendienft mebr in ben Borbergrund. 
Alle anderen ritterlihen - find Nachbildungen 
des Iobanniterorben®s, fo auch der Deutjchorben”. 
Etwas jpäter lamen bie bürgerlichen - auf, unter 
denen als die bebeutendften die Kreuzträger, um 


383 


Spil 


1160 in Bologna geftiftet, die Antoniter („Tön- 
niesherren“) und der Orden bes b. Geiftes, ber 
in Rom feinen Mittelpunkt batte und von weit 
umfaſſender Wirkfamkeit war, zu nennen find. 

Spitihnew, Böbmenfürft, Sohn Borziwoi 6, 
eifriger Förderer des Ghriftentums in feinem 
Lande, + 912. 

Spitte, 1. Fb Ab Wh, jeit 87 oProf. d. 
Theol. in Straßburg, * '%, 52 in Wittingen 
als Sohn von 2, 79 P in Bonn, 81 in Ober 
kaffel, mit U. Mendelsſohn bemüht um bie a 
pularifierung ber Palfionen von Hch Schütz. Vf.: 
D. Brief des Jul. Africanus an Ariſtides 77; 
D. lit. Andacht am Lutherjubiläum 83; D. Knabe 
Jeſus 83; Luther u. d. ev. Gottesdienft 84; Hän- 
del u. Bad 85; D. 2. Brief d. Petrus u. db. 
Brief d. Judas 85; Hch Schütz 86; D. Paffionen 
nach ben 4 Evangeliften v. Hch Schüt 865 Feſt⸗ 
prebigten 86; D. Offenb. d. Job. 89; üb. "Chor- 
gelang im ev. Gottesbienfte 89; Drei lirchl. ar 
ipiele 90; rn Predigt an bie Shriften 90 
2.89 Pb, eftirchenliederbichter, * 01 zu 
Hannover, 30 PB in Hameln, 37 in Wecholb, 
4 S in Winigen, 53 zu Peine, + */, 59 als 
P in Burgdorf. Im der Licderfonforban des vor- 
liegenden Lerilons find folgende feiner Pieber bebanbelt: 
Am Grabe ftehn wir ftille; Bei bir, Jeſu, will 
ich bleiben; Freuet euch der ſchönen Erbe; Ich 
fteb’ in meines Herren Sand; Ich unb mein 
Haus, wir find bereit; O felig Haus, wo man 
dich aufgenommen; Wandle leuchtender u. ſchöner. 
B.: Pialter u. Harfe (ed. - mit Biograpbie 90) 
u. Nachgelaſſene geiftl. Lieder. [NER 60, 74; 
Mintel 61; ER GL, 787; RE] 

Epittler, 1. Cu Sch, * 1782, + *,, 67 

i afel, als ein „Reichsgottesmann“ überall 
geſchätzt; - entwidelte als Mitglied der Chriften- 
tumsgejellichaft auf dem Gebiete der inneren 
Miffion eine großartige Tätigkeit, deren Stärte 
bauptiählich in der Anregung lag. Bon feinen 
Leiftungen auf dieſem Gebiet find allein folgende 
größere Unternebmungen zu nennen: die Bafeler 
Miffionsanftalt, die Beuggener Anftalt, Anftalten 
für Juden und Griechen, die fogen. Pilgermiffion 
(Apoftelftraße von Ierufalem bis Abeifinien) Taub- 
ftummenanftalt in Riehen“, Chriihonadanftalt, 
bie Pfingftweidetanftalt, die Riebener Diatoniffen- 
anftalt, „freiwillige Zwangsarbeitsanftalt” auf 
dem Maienbübl. [Kober 87; AR 68, 61.) — 
2. tg Timotheus v. -, * '%/,, 1752 zu 
Stuttgart, 1779 aoProf. d. Phil. in Göttingen, 
1797 GR in Württemberg, Minifter, Präfident 
ber Oberftubiendireftion, Kurator d. Univerfität 
Tübingen, 06 Freiherr, 7 '%, 10. 8f.: Grund— 
riß d. Geſch. d. hr. 8. 1782, 5.9. 13. [Pland 
11; Strauß in Hayms Preuß. Ibb. 60; RE) 

Epitbogen, ein gebrochener Rundbogen, aus 
diefem in der Weife entftanden, daß das Mittel- 
ſtück desfelben wegfällt und bie — Seitenſtücke 
aneinander geſchoben werden. Er heißt flach, 
wenn (f. Fig. ı) eh < ef höchſtens eg — ef iſt, ſonſt 
exhöht di. AFig. 2. Der - war bei Aſſyrern und 
Agyptern am Gewölbe, unabhängig unter den 
Saffaniden im Perfien gebraucht, von wo er 
durch BVermittelung der Araber um 1000 nad 


Spitibnew — Spobr 


Siüdfrantreih lam. Der gotifhe Stil braudt 
ihn auch für Fenſter und Thüren. Gedbrüdter 
- — Tuborbogen®. 


5 
N ! | 
ak f a = | + . 


1. Flacher 2. Erböbter Naſenbeſetzter 
— Spibbogen. Spitzbogen 
itzeder, Adele, vormalige Schaufpielerin, 
— e zur „Ratbolifierung“ des Kapitals eine 
Bant (69— 72), die mit einem Defelt von 8", 
Mill. Gulden fallierte; f. Katholizismus. 

Spitz⸗: -flöte, ein offenes Flötenregifter von 
angenehmen ange. Die Pieifen find aus Zinu 
oder Metallꝰ, in den tieferen Oktaven zuweilen 
auch von Holz. Der Pfeifenkörper verengert ſich 
nah oben etwas. -türme, eine form ber 
Aufftellung der Profpektpfeifen, in welchen fie in 
Wintelform aus ber Orgelfront beraustreten. 

elek: Dv, rfAntiſtes in Schaffbaufen, + 

deutender Homilet, ebemal. Dozent der 
64 verſtand es meiſterlich, Schrift u, Natur 
als Offenbarungen derielben Macht in volllom: 
mener Harmonie zufammen zu schauen und bie 
Feen der einen durch Züge aus dem Peben der 
anderen zu illuftrieren. Zudem pulſierte in - 
ein velig. Leben von elementarer Gewalt, ſodaß 
er mit dem binreißenben Feuer feiner ftets jaß⸗ 
lichen, populären, geiftvollen Rede feine Hörer 
bisweilen ftundenfang anzog. Stokar 58; NAAR 
54, 276; AR 58, 754; Pr. Mon. 59, 137.) 

Splittgerber, Fz If, eP in Mütenow, * 
33 in Pölig, + %, 87. Br: Tod, For: 
leben u. Auferftehung 61: Schlaf u. Tod 64f.; 
Die mod. widerdriftl. Pädagogit nach Rouſſeau 
u. Baſedow 65; Aus dem inneren Leben oder 
Erfabrungsbewveis für die Einwirkungen einer 
böberen Welt auf das Seelenleben des Menſchen 
79; Aus dem geiftl. Amte 86. [LER 87, 734: 
DEK 87, 245; ER 87, 625.) 

Spohn, Barbara, Frau eines Wagners, 
trat unter ben grufinijchen Separatiften? als Pro- 
pbetin auf, verkündete da8 Weltende u. die Näbe 
des 1000jährigen Reiches und forderte ihre An⸗ 
hänger auf, ſich zu rüſten, um basielbe im ge 
oblen Lande anzutreten. Nur ein Reifeftab follte 
mitgenommen werben, denn Kleider und Schube 
würden in ber Wüfte nicht veralten, mit Manna 
und Wachteln würden fie gefättigt, und Chriſtus 
würde fie im 5. Pande mit dem Hoch zeitslleide 
ſchmücken. Schließlich, nachdem die Regierung 
der Auswanderung Hindernife in den Weg ge 
legt batte, wurden drei Männer nad Konftan: 
tinopel und Paläftina gefandt. Diefe meldeten 
aber, Paläjtina fei nicht das Land, wo es ihnen 
gefallen könne; ſomit batte die Sache ihr Ende. 
M. Build, Wunderl. Heilige, S. 120.) 

Spohr, Lg, Biolinvirtuofe, Komponift und 
Dirigent, Generalmufifdiretor in Kaſſel, Mitglied 
der Wiener und Brüffeler Akademie, * °;, 1784 
zu Braunichweig, + 69 in Kaſſel. Komp. 





384 


Spoleto — Spreng 


u, a.: Dratorien („Die lebten Dinge”; „Des 
Heilandes fette Stunden“ ; „Der Fall Babylons“); 
Mefjen, Hymnen, Palmen, Kantaten ꝛc. 

Spoleto, Kreishptftbt. in der ital. Provinz 
Perugia, namentlich durch Werte der Malerei aus: 
gezeichnet. Die bebeutendften Denkmale berjelben 
ftammen aus bem 15. Ihdt., jo bie trefilichen, 
lebeusvollen Fresten des Fra Filippo Yippi aus 
dem Leben Marias in der Apfis des Domes, fo 
auch die wunderbar ſchöne Madonna mit den 
Heiligen Thomas von Aquino, Hieronymus, Au- 
guftin und Katharina von Giovanni lo Spagna 
im Palazzo public. 

Spolien (spolia), im Kirchenweſen Güter geift- 
licher, ohne Teftament verftorbener Perjonen, die 
der apoftol. Kammer anheimfielen. -vecht, 
das von ben beutichen Kaifern in Anfpruch ge— 
nommene und bis auf ch II. ausgeübte Recht, 
den Nachlaß verftorbener Biſchöfe einzuzieben. 
13: f. Philoſ. u. kath. Theol., Heft 23 ff.; Richter, 
KR SS 220 u. 300; RE] 

Spondanus, Hch, Fortſetzer der Annalen 
des Baronius, * %, 1568 zu Maufeon de Soule 
(Gascogne), trat 1595 von ber ref. zur rKirche 
über, ging 1600 mit Card. de Surbis nad) Ron, 
empfing 1605 bie Weibhen u. wurde 1626 Bild. 
v. Bamiers, F '*/, 1643; eifriger Keberfeind. [RE] 
Sponde, A. [ÖY, lat. sponda], Bettgeftell, 

utber Am 3, 12. B. Hd de Spon⸗ 
Sponſalien, ſ. Verlobung. danusdo. 
Sponsores — Paten?. 

Sporieder, Chi Au, Kirchenliederbichter, P 
zu Kichheim in der Unterpfalz. [um 1720. 

Spörrer, wang. Vollöprediger bei Dinkelsbühl 

Spott,  Imet euch nicht, Gott läßt ſich 
nicht fpotten Ga 6, 7. vgl. Hiob 12, 4. Spr 
17, 5. Jeſ 28, 22. Beifpiel von -: Mt 9, 24. 
vgl. 288 2, 23. -Eruzifir, ein 57 in röm. 
Ruinen eingeätt gefundenes Bild eines gefreu- 
zigten Mannes mit Eſelskopf, wohl aus bem 
Anfang des 3. Ihots. ftammend, mit bem ein 
Chriſt als „„Asinarius°‘ verfpottet werben follte. 
|Beder 66; Kraus 72; Röſch, StKr 82. 

Sprache. Die Mannigfaltigleit der -n wird 
im AT tur die Erzählung vom Turmbau zu 
Babel ertlärt (Ge 11). Infolge der Spradiver: 
wirrung zerftreuten fich die Völler über bie Erbe, 
Diefer Auffaffung läuft eine andere parallel (Ge 
10, 5; 20, 31), daß die Spracdhverichiedenbeit 
eine Folge der Zerftreuung der Menichen über 
die Erde jei. Die Jsraeliten betrachteten ibre - 
für die einzig normale; j. aramäiſche, hebräiſche -. 
Nah nachlanonifcher jüdischer Vorſtellung ift die 
- das der menfchlichen Seele? Eigentümliche ; denn 
auch die Tiere haben eine lebendige Seele. Die 
Engel? verftehen nur die bebräiihe -. Die - 
Gottes in der Schöpfung? war gleichfalls die 
bebräifche (Bereſchith rabba 18). Mehrere Reli— 
gionen fennen befonbere Gottheiten der - (Mebe), 
jo die vedifche Bag, die rom. Fabulinus. -n= 
fefte der Kirche, vgl. Pr. Mon. 53, 352. -n= 
wunder, Apg 2, Uff., berubt auf der Über— 
lieferung von dem zur Zeit der Darſtellung längft 
erloihenen Charisma des Zungenredens. 


Perthee' Hanbleriton. II, 


bei = 


385 


\Spr 


Sprachlehre, deutſche, in der Volks— 
ſchule, ein Teil des deutichetn Sprachunterrichts. 
Urſprünglich kamen, wie im lateiniſchen Unter— 
richt, Regeln über die Wortarten u. ſ. w. zur 
Due durch Auswendiglernen. Noch im 
19. Ihdt. haben Boltsihüler grammatiſche Re- 
geln lernen müffen, obwohl man ſchon von Co— 
menius hätte gelernt Gaben müſſen, daß Regeln 
aus Beijpielen zu entwideln feien, Dan kann 
es Diefterweg nicht genug danken, daß er einen 
Schritt weiter ging unb eine Metbobe jchuf, die 
fih noch bis heute erhalten hat. Es wurde von 
Sätzen ausgegangen, welde die Schüler um— 
formen und deren Spracdmaterial fie fich felber 
fonftruieren mußten. Diefe Metbode bieh die fon- 
ftruftive. Was fie an Ungebeuerlichleiten zu leiſten 
vermag, weiß jeder, der einmal in der Volksſchule 
unterrichtet bat. Beder und Wurſt geftalteten 
die Sprachlehre zur Denklehre um; der Titel des 
Buches heißt „Sprachbenfleßre”. Man erzielte bier 
jedoch höchſtens theoret. Kenntnis dev Grammatif 
u. verlor den eigentlichen Zwed des grammatifchen 
Unterrichts aus den Augen. Die Reaktion lam 
durh Grimm und Wadernagel. Diefe wollten 
gar feinen Unterricht in der Grammatik. Die 
Kinder follten durch re ° des Sprachge⸗ 
fühls richtig ſprechen lernen. Auch die preuf. 
Regulative verbannten den Sprachunterricht als 
ſolchen aus der Volksſchule, wollten ihn aber 
ans Leſebuch angefchloffen haben. Wenn aber in 
den einfachen Vollsſchulen die Zeit auch noch jo 
kurz bemeffen wäre, es barf doch an einem ge- 
ordneten Gange und an tüchtiger Übung für ben 
grammat. Unterricht nicht fehlen. Das Ziel für 
die Mittelftufe ift die Kenntnis des einfachen 
Sates und der einfachften Berbältniffe aus der 
Wortlehre. —— die Oberſtufe der erweiterte Satz 
und weitergehend Belehrungen aus der Wort- u. 
Wortbildungslehre. Methoriiher. Wir geben am 
beften von Mufterfäpen aus und gewinnen aus 
deren Betrachtung die Regel. Dies geichiebt in 
der Weife, daf der Lehrer durch beftimmte Fragen 
auf eine zu erfaffende Wahrbeit binfeitet u, die— 
jelbe zuletzt von ben Schülern ausfpreden läßt. 
Die übung vollzieht fih bierauf in der Weife, 
da die Schüler die gefundene Regel fofort an— 
wenden, Litterariſche Hilfsmittel: No- 
wad u. Richter; Martin, D. Grammatif in d. 
Bollsih.; Dietlein, Der Sprachſchüler; Hinfche, 
BPraltiicher Lehrgang; Baron u. Genofjen; Jüt— 
ting, Deutſche Sprachſchule; Dangſchot, Deutiche 
Grammatik; Gurcke, Hauptpunkte der deutſchen 
-. — Der grammat. Leſeſtoff iſt auch in kürzerer 
Form bearbeitet von Marti, Engelien, Wetzel, 
Gnode, Hoffmann. 

Spredersbibel (Biihoisbibel) [The Speakers 
Commentary], jo genannt, weil fie von Deni— 
fon, dem Sprecher — Präfidenten des Unterbaufes, 
angeregt wurde. Die - ericheint unter dem Pro= 
teftorat der englifhen Biſchöfe und ift ein durch— 
aus lonjervativer Kommentar der ganzen Bibel. 

Sprecht: der Herr ift unfer Meifter, ®. 2 v. 
Alle Welt, was lebt und webet. 

Spreng, 1. 36 (au Propit, Praepositus 
gen.), * zu Spern, Schüler Futbers, bis 1522 


25 


223 Sprenger 
Prior eines Antwerpener Auguftinerlloftere, ſeit 
1519 bier die evang. Lehre predigend, 1522 in 
Brüffel verhaftet und zum Widerruf gezwungen, 
darauf wieder im ewang. Sinne thätig; gefangen, 
in Brügge u. Brüffel, floh er zu Putber, 1524 
P an Urfraucı, dann aub S in Bremen; — 
”, 1562. 2. 3 Ib, Kirchenlieberbichter, * 
1699 zu Bafel, rfP zu Lubweiler bei Saarbrüden, 
+ 1768 als Prof. der Geſch. u. griech. Sprache 
zu Baſel. 

Sprenger, 1.35, Dominifaner d. 15. Ihdts., 
%1.: Malleus maleficarum (Herenbammer) 1487, 
Inquifitor, auf deſſen Betrieb der Papſt Inno— 
cenz VII. die Bulle: Summis desiderantes 
affectibus °/,, 1484 erließ, wodurch bie bisherigen 
Borftellungen von Zauber: und Herenwejen wie 
auch das darauf bezüglice Verfahren der Inqui— 
fition aufs neue fanftioniert wurde; - ift auch 
Stifter der erften Roſenkranzbruderſchaft in ber 
Dominitanerfirhe zu Köln 1475. 2. Placi- 
dus, rTheolog, * °°/,, 1735 zu Würzburg, 
Benedittiner im Klofter Banz, 1785 Prior bai., 
179% zu St. Stephan in Winzburg, 1799 wie: 
der zu Banz, lebte ſeit 03 meift in Bamberg, 
+ ”/, 06_zu Staffeljtein. Heg.: (mit M. 9. 
Schmidt) Fräntiiher Zuſchauer, 17728. ®t.: 
Geſch. d. Abtei Banz 03; Thesaurus rei patri- 
sticae 1784—03 u. a.; - fuchte eine Verſöhnung 
des Katholicismus mit der Wiſſenſchaft anzu— 
bahnen und arbeitete daher den Jeſuiten entgegen. 

Sprengwailer [772 2, LXX üdwg dav- 
rsouoo], im AT Reinigungsmittel der durch 
Feihenberübrung Berunreinigten, oder in allge 
meinerem Sinne Entjündigungswafjer (Nu 8, 7). 
Die Reinigungstraft des -8 wurde erhöht durch 
die in dasbſelbe geftreute Ajche von einer roten 
Kuh. Die Herftellung desielben wird Nu 19 
ausführlich beſchrieben. Am britten u. fiebenten 
Tage wurden die leihenunreinen Perfonen oder 
Gegenftände mittels eines in - getaucdhten Miop- 
ſtengels von einem reinen Danne (nad) der Tra- 
bition von einem Priefter) beiprengt. Nach ber 
ftattgefundenen zweiten Beiprengung bat bie un: 
reine Perſon die Kleider zu waſchen und ein Bad 
zu nehmen, worauf fie bann wieder als rein an— 
geleben wird. 

Sprett, Spretten, Spretter — Speratus”. 

Sprich: - Deinen milden Segen, ®. 11 (9 
v. Nun laßt uns gehn. -, Herr, bir ift un— 
verbolen, B. 3 v. Unfre müden Augenlider. - ja 
zu meinen Thaten, V. 9 v. Wad auf, mein Herz. 

Sprid nit: ih: - bin friſch u. gejund, 
2. 6; - bin noch gar zu jung, V. 3 v. Komm, 
Sterblicher, betrachte mid. - hab's zu grob ge= 
macht, B. 9 v. Mein Heiland nimmt die. - febe 
feine Mittel, B. 9 (6) v. Gieb dich zufrieden. 

Sprich: - nur ein Wort, jo werd' ich leben, 
V. 7 v. Ih armer Menfh, ih arme. - ung 
durch deine Boten zu, ®. 8 v. Aus tiefer Not 
laßt une. [68. 

Sprichwort = Spruch“. [Pr. Mon. 62, 60. 

Epringer, A. 1. = Jumper. 2%. Gelte 
in Gteiermart, befaß 1600 ihre Kirchen & St. 
Leonhard, zu Leutihah und am Berge Sobat; 


— 


— Spruch 


wurde von ber Gratzer Belehrungslommiſſion auf⸗ 
gehoben. 3. Selte in Ingermanland, deren 
Entſtehung ſich bis aufs 13. Ihdt. zurückführen 
läßt, geben ihre Erweckung u. Erleuchtung durch 
efftatifche Gebärden in den Berfammlungen fund, 
durch Singen, Heulen und Springen; fie bul- 
digen einer berben Asleſe. Doch da ihre fiatt 
der Ehe geprieiene heilige Liebe vielfach zu fleifch- 
lichen Verirrungen führte, erwählten viele von 
ihnen nah dem Borbilde der Stopzen’ bas 
fiherere Mittel der Kaftration. K. Ulmann in 
den Mitteilungen und Nachrichten für die evang. 
Geiſtlichleit Rußl. 57, IL) B. Ant Hch, Kunft- 
biftoriter, feit 73 Prof. der mittelalterl. u. neueren 
Kunſtgeſchichte in Leipzig, * "7, 25 zu Prag. Bi. 
u. a.: Baukunſt des chriftlihen Mittelalters 54. 

Spring-: -bafe, ET, Lo 11, 5. Dt 14. 7: 
EEE Pi 104, 18. Spr 30, 26; jüd. Ausleger 
und Luther — Kaninchen ; richtiger denten Neuere 
an das Gejchlecht der arab. Feldmäuſe od. -bafen 
(Dipus iaculus), da® bei den Arabern Jerboa, 


571 0- 

ef: beißt und als wiebertäuend gejchilbert 
wird; daher LXX yopoypullsos (vgl. Hieron. 
dazu) und dies in einem lopt.arab. Lexilon — 

» 0 - 

E „ f -labde, eine alte Windlabeneinrichtung. 
Die Yaben der früheren Jahrhunderte waren 
Kaftenladen. Sie litten alle an dem Übelftanbe, 
daß fämtliche zu einem Tone gehörigen Pfeiien 
immer zugleich erflangen, wenn bie betreffende 
Tafte miedergedrüdt wurde. Dur die Spring: 
lade wurden bie Regifter voneinander geichieben 
und fonnten einzeln oder verbunden gebraucht 
werben. [in Osnabrüd. 

Springmann, Fch, Kirchenlieberbichter, F 42 

Springprogeifion zu Echternad, ein wahr- 
ſcheinlich aus einer germaniihen Sitte entftan- 
bener, dann ins Ehriftentum übergegangener Feſi⸗ 
tanz zu Ehren bes h. Wilibrord, findet feit alter 
Zeit an jedem Pfingftdienftage unter Beteiligung 
von etwa 15000 Perſonen, bie fi durch ein 
Gelübde dazu verpflichtet oder eine Schuld abzu- 
büßen haben oder Genefung von Krankheit juchen, 
in der Weiſe ftatt, daß fich biefelben zu 4 bis 6 
durch Taſchentücher zufammenbinden, dann unter 
den Klängen des Wilibrorbtanges 5 Schritte vor—⸗ 
wärts, 2 Schritte rüdwärts u. f. f. 2 Stunden 
lang durch die ganze Gtabt bis zur Kirche und 
die 62 Stufen hohe Kirchtreppe hinauf fowie um 
das Grab d. h. Wilibrorb büpfen. [rier 71; 
Neiners 84.) . 

Spruch (Spriämwort), 1. [XÄVd, eigent- 
ih — Gleihnis Ez 17, 2), tritt in der Bibel 
oft in ber Form bes Gleichniffes, der Vergleichung, 
des GErempels (vgl. Ge 10, 9. 1&a 10, 12; 
19, 24), befonder bes Strafereinpel® (vgl. „zum 
- werben“ in Dt 28, 37. 185 9, 7. 2Ehr 7, 
20. Ier 24, 9; 29, 22. & 14, 8. Sad 8, 13. 
Pi 44, 15; 69, 12. Hiob 17, 6) auf. Bolls: 


] | fprichwörter fommen in der Bibel Ri 8, 21. 1 Sa 


24, 14. 26a 5, 8. Hiob 2, 4. Ier 31. 29. & 
12, 22; 16, 44; 18, 2. Gi 10, 12. & 4, 3. 
Jo 4, 37. 2Pt 2, 22 vor, mögen wohl aud 
unter den 3000 Sprüden, die Salomo rebete 


Sprüde — Spurgeon 


(185 5, 12), in den Sprüchen und im Prediger 
Salomos und in ber Weisheit Jeſus Sirachs 
entbalten geweſen jein, wenn gleich bie in ben 
genannten Büchern enthaltenen Sprüche dichteriiche 
Erzeugnifie in kurzer, zweigliebriger, prägnanter, 
dem Bolts- ähnlicher Form find (vgl. Spr 10 
bis 22, 16; 25—29. 186 4, 321. Prob 12, 9). 
Eine Erweiterung dieſer Einzel-form zu Sprüchen 
von 2, 3 u. 5 Verſen finden wir in den Worten 
der Reifen (Spr 22, 17—24, 34), eine Aus- 
artung zu allerdings in ſich abgerundeten (vgl. 
Spr 2) Ermahnungs- und Lehrſprüchen in Spr 
1—9. Daher bezeichnet IR auch Lehrgebicht 
(Bi 49, 5; 78, 2), ſodann auch Spottlieder 
(Def 14, 4. Nu 21, 27), endlich auch dunkle 
Bilderreden (DI 5, 12. Io 16, 25. 29) u. ganz 
allgemein rhetoriſch gefärbte Ausſprüche (Nu 23, 
7. 18; 24, 3. 15. 20. 21. 23. Hiob 27, 1; 29, 
1). 2. Hom.: Mt 7, 12: Ein guter - ein guter 
Freund! 1. Denn ſchon beim Belanntwerben mit 
ibm öffnet er un® einen neuen geiftigen Geſichts— 
freis und bringt uns einen Schab guter Ge— 
danken in die Seele; 2. jo lange ein folder mit 
uns gebt, hält er uns auch vom Böfen ab und 
treibt uns zum Guten an; 3. gute Sprüche, 
wenn wir fie einmal vecht erfaſſen, weichen auch 
nicht wieder von uns, fondern bleiben bei uns, 
auch wenn es Abend werben will, und geben, 
wenn fie uns durchs Erdenleben hindurch begleitet 
baben, oft jelbft auf unſere Hinterlaffenen noch 
als ein teures Erbe über (Schatter). -band, 
ein Banbdftreifen zur Aufnahme einer Infchrift, 
vorzügfih in den Händen bargeftellter Perfonen. 


Sprüche (Spruhbud) THIS IUR, mu- 
oosula Zoloußvrog, Proverbia], Berachoth 57b 
zu den 3 großen Hagiograpben gerechnet im 
Unterihied von Schir, Kobeletb und Kinoth als 
ben 3 Heinen, beißt eine Sammlung von 915 
mafjoretbiihen Berien (Hieron. Quaestion. hebr. 
ad 1Reg. 4, 32). Sie giebt nad H Strad im 
Komm. (88) I. 1, 1—7 eine ausführliche Über: 
ſchrift, II. 1, 8 bißc. 9. Einleitung: Betrachtung 
der Weisheit u. Ermahnung ber Jugend, diefelbe 
fi anzueignen, u. zwar A. 1, 8—33 erfte, eins 
leitende Rebe, B. 2—7 zweite Rebe: a. 2 Thema, 
1—11; 12—15; 16—19; 20—22; b. 3, 1—26, 
Ausführung zu 2, 1ff.; e. 3, 274, erfte Aus- 
führung zu 2, 12ff.; d. 5, erfte Ausführung zu 
2, 16ff.; e. 6, 1—19, zweite Ausführung zu 
2, 12f.; f. 6, 20—7, zweite Ausführung zu 2, 
16 ff.; C. 8—9, abfehtiehenbe Neben ber perioni- 
figierten Weisheit (nah Ewald find 1, Bbisc. 9 
drei Reben, 1, 8; 4, 1; 6, 20; nad Delitich 
15 Maſchallieder, nah Reuß Geſch. 492] 21 An 
ſprachen). III. 10, 1—22, 16, erfte Sammlung 
falomonifher Sprüde (nah Ew. in 5 Teilen: 
10, 1; 13, 1; 15, 20; 17, 25; 19, 20). IV. 22, 
17— 24. 22, erfter Anhang, Sprüde Weiler, 
wahrfcheinlih vom Berf. von 1—9 hinzugefügt. 
V. 24, 23—34, zweiter Anhang, andere Sprüche 
Weifer, angeichlofien von dem mler, 
die 2. Maſſe mit der 1. verband. VI. 25—29, 
zweite Sammlung ſalomoniſcher Sprüdje. VII. 30, 
erfter Nachtrag, Worte Agurs, teilmeis Rätfel- 


387 


Spu 


worte und Zahlenſprüche. VIII. 31, 19, zweiter 
Nachtrag, Worte des Königs Lemuel (?). IX. 31, 
10—31, britter Nadytrag, Lob der braven Frau 
(alpbabetifches Lied). III enthält 375 zweireibige, 
meift antithetiiche Sprüche; VI meift paraboliiche, 
namentlich emblematiiche, bisweilen 3-, 4- und 
SHreibige Sprüche und ein Maſchal, 27, 23—27. 
III enthält ficher neben jüngeren Glementen auch 
echt ſalomoniſche Sprüde, VI ift in böberem 
Grade nachſalomoniſch als III, die übrigen Teile 
erheben nicht den Anſpruch, von Salomo zu jein. 
Die erfte Sammlung I—IV (V?) ift älter als 
bie am Hofe Hisfias veranftaltete zweite, VI. Wann 
beide vereinigt wurben, muß babingeftellt bleiben. 
Die beiden erften Nachträge haben aramäo-ara- 
bifche Färbung (Delitzſch, S. 30). Andre tragen 
Bedenten, namentlich die Sprüde, welche ben 
ftrengen Monotheismus u. die Monogamie Iebren, 
Salomo beizulegen, ertennen in dem Bater, ber 
zu feinem Sohne fpridht, einen im Mittelftande 
lebenden Mann, 10, 5. 15; 11, 14. 21. 26; 
12, 4. 10f.; 18, 7. 11. 28; 14, 1.4. 21; 18, 
16ff.; 16, 8. 26 u. ö.; 21, 17; 22, 19; 38, 
1—3; 24, 21f., u. finden den Geift des Wertes 
parallel dem im Hiob und in bem (jpäteren) Ko— 
beletb (Batle, Einltg. [86) 563). Komm. von 
Seradja, ed. Schwarz 71; Hitig 57; E Eilfter 
58; Bertheau 83; Delitih 73; Zödler 67; 3 
Dyſerinck 84; H Strad 88. H 5 Mühlau, De 
Proverb. quae dieuntur Aguri et Lemuelis ori- 
gine atque indole 69; H Bois, La Poesie gno- 
mique etc. 86; Fe, D. fittl. Anihauungen 86; 
Deutih in Magaz. f. d. Wiſſ. d. Jubent. 86, 
65 ff.; Gibſon, Expos. 88; RE] 

ünde, die eingelafjenen Bretter zum Ab— 
ihluß von Hobfräumen. Diefelben find einge: 
leimt wie die Kanzellen-, ober fie können beraus- 
genonmen werben wie die Winbdfaften-. Zmwed- 
mäßiger als die Windlaften- find die Vorſetz— 
bretter® an biefer Stelle. 

Spurgeon, Charl. Haddon, Baptift, Pam 
Metropolitan Tabernacle, London, * '/, 34 in 
Kelvedon (Ejier), bochbebeutender Homilet. Seine 
meiftens über 5000 Hörer anziehenden und in bie 
Sprachen der meiften Kultuwöller überſetzten Pre- 
digten haben eine größere Verbreitung erlangt als 
die irgendeines andern Kanzelrebners im 19. Ihdt. 
- ift ein eminent begabter, geborner Rebner, ber mit 
ipielenber Leichtigkeit produziert; jo eng er feinen 
Tert begrenzen mag, ſtets weiß er ibm eine un- 
erihöpfliche Fülle der treffendften, geiftwollften, 
originalften Gedanken abzugerwinnen, bie fich wie 
von ſelbſt in die pafjendfte, korrelteſte Form Hei: 
ben, man füblt es - ftetS ab, daß er jeinen Gegen- 
ftand nah Inhalt u. Form mit völliger Sider: 
beit beberriht. Seine Beredſamleit, bald voll 
binreißenden Schwunges, zündenden Feuers, bald 
voll rubiger Würde, bat fi von ibren früheren 
Mängeln (Neigung zu beftiger Polemit bzw. fehr 
ftart humoriſtiſcher Darftellung) befreit, wenngleich 
auch jett launige Züge nicht fehlen. Seine nad 
Struttur u. Durchführung ungemein Haren Pre: 
bigten machen ben tiefften Eindruck durch ihren 
heiligen Ernft und ihre quellfriihe, völlig unge: 
fünftelte Natürlichteit, bie um fo unmittelbarer 
25 * 


+16 


Spu] 


wirkt, da - völlig frei ſpricht. Dazu befigt er 
ein eble8 Organ von jeltener Klangfülle, ein 
auperorbentliches Gedächtnis, das ihm eine Menge 
—— Citate liefert. In der Illuſtration iſt 
eiſter, ins volle Menſchenleben hineingreifend, 
ſtellt er ſeinen Hörern Epiſoden und Perſonen 
mit plaſtiſcher Charakteriſtil vor Augen. Bor 
allem aber, -8 Neben tragen in höchſtem Grabe 
echt evangeliiches und biblifches Gepräge; ibr 
entrum ift ftets Chriftus, ber Gekreuzigte, ber 
ünberbeiland; was - um biefed Zentrum grup⸗ 
piert, das bat er in heißem Gebet, in unabläf- 
figem Schriftftudium gewonnen. Mag er aud 
je und je zuviel allegoriih und typiſch deuten, 
im Grunde erklärt doch in feinen ebenio kräftig 
wie freudig vom Herrn zeugenden Predigten bie 
Schrift ſich durch fich ſelber. Das oft nicht an— 
egebene Thema deckt fich meift mit dem in ber 
Pegel fehr kurzen Tert, der entweder nad) feiner 
—— von verſchiedenen, oft überraſchend 
neuen Seiten oder nach ſeinen einzelnen Teilen 
betrachtet wird. Bon -8 für den Druck ſteno⸗ 
rapbierten Prebigten erichienen bis 85 ſchon 30 
———— von denen jeder meiſtens 52 Reden 
für die Sonntage bietet, auf bie hohen Feſte 
nimmt - faſt nie Bezug; im ganzen find mehr 
als 1900 Reben von ibm publiziert, viele auch 
beutih, jo 6 Bbe. in Hamburg 76. Als Ho— 
mifetiter giebt - in feinen Lectures to my 
students (75) weniger ftreng wiffenfchaftliche als 
vielmehr praltiſch wertvolle Winke. [Buchruder 
63; Simon 69; ER 70, 510/ff.; -, his life 
and works 77; ©. Holden Pile 86 (dtſch. 87); 
Needham 88.] [30 9, 6 

Spützen ausipeien, Mc 7, 33; 8, 23; 

Sraddha, vebiihe” Göttin, der perfonifizierte 
Glaube (Grat oder Grat). Monchtum. 

Sramanara, buddhiſtiſcher Kloſterſchüler, 1. 

Sravafa, Anhänger der Mabajana”. 

Srinagar, Hauptftabt von Kafchmire. 

Srnuti („Gehör“), Hauptart der Beben?. 

Sſabah, das Morgengebet im Islam”. 

Sfufi, Siufismus, ſ. Sufi. 

Staat, 1. das zur wirklich fittlihen Gemein- 
ichaft? gewordene urſprünglich nur natürliche Ges 
meinjchaftsleben eines Volles, vertreten von ber 
Obrigkeit als Zentralgewalt, welche bie zum ver— 
nünftigen Willen des Ganzen, zur Recht'sord— 
nung, gewordene natürliche Sitte auf Grund von 
Sefetge'n durchſetzt. „Erft im - als dev um: 
faffenden Organifation des ganzen fittlichen Volls— 
lebens werben auch die bejonderen fittlichen Ge— 
meinfchaftstreife ber Familie? und Gejellichaft? 
(Korporationen) zu organifchen Gliebern ber all 
gemeinen fittlihen Zwedorbnung erhoben, erhalten 
ihre ſelbſtändige Vollsſphäre gegeneinander und 
zugleich ihre gemeinſame höhere Norm u. Direl: 
tion durch den allgemeinen Zweck des Ganzen, 
zu deſſen Realiſierung ſie, jede in ihrer Art, 
dienend mitwirken.“ Über das Verhältnis ber 
Kirche zum — f. Kirche u. -, üb. die Geichichte 
der Tbeoricen über den -, ſ. Obrigleit. Haupt— 
formen des -68 find: Monardie?, Ariftolratie? 
und Demokratie. - und Menichheit. Die 
Schranlen des antifen egoiftiichen Partitularismus, 


= 


Spüken — Staatsaufjicht 


welchem die Borftellung frend war, daß ber - 
ein „Glied im Organismus ber Menſchheit“ jei 
„und als ſolches fittliche Pflichten gegen andere 
Völler babe“, durchbrach die chriftlihe Idee bes 
Keich°es Gottes. Der Katholicismus veräußerlichte 
dieſe Idee in der römiſchen Welttheokratie durch 
nivellierende Aufhebung‘ der Nationalſtaaten. 
Der Proteſtantismus ftellte ‚die Emanzipation u. 
Rehabilitation der Natltonalftaaten‘ u. ‚das 
richtige hriftliche Berbältnis von Volk u. Menſch— 
beit ber‘“ (Pfleiverer). ſ. Völlerrecht, Politik, 
Staatentonflitte, Staatenbündniffe, Berfaflung. 
Nah der Berichiebenheit der Auffaſſung von dem 
Zielen ber ftaatlichen Gefeßgebung? teilen fich die 
Bürger in politifhe Parteien. 2. Hom.: Bi 
8, 10—14: Das Bild eines Pandes, in welchem 
bie Gottesfurdt wohnt. Im ihm begegnet 1. der 
Site auf dem Throne die Treue in dem Volke, 
2. ber Gerechtigleit der Obern bie Zufriebenbeit 
ber UIntergebenen, 3. bem Segen vom Himmel die 
Dankbarkeit der Geſegneten, 4. der Ehre bei den 
Völkern der Ruhm vor Gott (Klötzner). 8—14: 
Wie der Herr mit feiner Hilfe bem Lande nabe 
ift, das ihm fürchtet: 1. daß es nicht auf eine 
Thorgeit gerate, 2. daß Gott Frieden zufagt 
feinem Volle, 3. daß im Lande Ehre wohne, 
4. daß Güte u. Treue einander begegnen (Baur: 
fhmidt). Le 19, 4148: Wie Jeſus an ben 
Öffentlichen Angelegenheiten feines Volles ſich be— 
teiligte. Er batte für diefelben 1. einen bellen 
Blid, 2. ein tiefes Mitgefühl, 3. ein freies Wort, 
4. eine kräftige That (Griüneifen). 

Staaten-: -bündniffe, Freundicaftswerträge 


6. | verfchiebener Staat’en zu gegenfeitigem Schuß od. 


nit wilden oder balbzivilifierten VBölterichaften 
zum Zwecke friedlicher Kolonifation®. Ideal ift 
ein Weltftaatenbund, „die vollendete Erſcheinungs— 
form bes Neiches Gottes“ (Pfleiderer). -Lon- 
flifte, bervorgerufen durch Verlegung d. Lebens- 
Intereffen eines Staates, führen, wenn fie nicht 
durch Berftändigung oder PVermittelung Dritter 
friedlich beigelegt werben, zu der Selbitbilie bes 
Krieges. -vertehr — Bolitil, f. Diplomatie, 
Staats: -amt (Magistratus politicus), nad) 
altproteftantifcher Dogmatit das „officium eivile 
publicum, divinitus institutum, per certas 
personas administrandum, juxta potestatis con- 
cessae mensuram et legum praeseriptum ad 
Dei gloriam et subditorum salutem“. Die 
bamit Betrauten ober der Status hierarchicus 
follten danach nicht eine Regierung ber Kirche jein, 
ſondern belehrt werben, wie ein hriftliches Bolt zu 
regieren jei, und letzteres follte nicht um äußerer 
Geſetze, ſondern um Gottes Willen zu willigen 
Gehorſam gegen die Obrigkeit geführt werden. 
-auffiht und -genebmigung, ein Recht, 
das der Staat gegenüber gewiſſen Punkten der 
Kirchenverfaffung” und -verwaltung in Anipruch 
nimmt. Die Geftaltung u. Geltendmachung diejes 
Anſpruchs ift in dem einzelnen deutichen Staaten 
ſehr verfchiedenartig, ebenjo die Organe, burd 
welche derfelbe zur Durdfübrung gebracht wird 
(3B. in Preußen bisweilen der Minifter bes 
Innern und ber Kultusminifter, bisweilen ber 
Oberpräfident oder Regierungspräfident, ftatt des 


388 


Staatsgejeke — Städele 


legteren im Berlin der Polizeipräfident). Die be- 
beutendften Fälle, in welchen -aufficht in Anſpruch 
genommen wird, find: Kirchliche Gefetgebung (Aus 
tonomie’, Statuten‘); Konfiftorial®: u. Synodal⸗ 
verfaffung®; Errichtung, Veränderung, Aufhebung 
und Bejegung‘ von kirchlichen Amter'n (Pfarr: 
amt®, Dberlirchenrat?, Superintendent, Biichof?, 
Erzpriefter®, General: und Kapitularvitar®, Ka— 
nonifer®), Berwaltung® des Kirchenguts (indbel. 
lirchlicher Grumbftüde, Zuwendungen’, Kirchen: 
feuern”, Kollekten?, Gebübrentaren?, Anleihen?) ; 
Orden’, Klöfter” und Kongregationen? ; Progei- 
fionen®, — a u. kirchliche Disziplinar- 
mittel®; Sonntagsbeiligung‘ ; Religionsunterricht" 
in den Schulen. |Bal. im Allg. aud Zorn 216 ff., 
Hinſchius bei Marguarbien, Handb. I, 266 ff.) 
J. Borauffegungen. 

Staats⸗: ] -gejetge als Quelle des Kirchen⸗ 
vrecht's werden in derſelben Form erlaſſen, welche 
die Verfaſſung als die regelmäßige Form der 
geſetze vorſchreibt. Neben den zahlloſen Ge— 
ſetzen der Einzelſtaaten hat auch bereits das 
Deutſche Reich Vorſchriften von kirchenrechtlicher 
Bedeutung gebracht, jo durch das Gejeß vom */, 
72 (f. Iefuitenorden), ferner im Perfonenftands: 
gefeß" und Reichsſtrafgeſetzbuch“, ſodann in ber 
Reichszivil⸗ u. Reichsſtrafprozeßordnung (j. Sonn: 
tagsbeiligung, Zeugnispflicht, Pfändung, Ehe— 
ſcheidung), im Gerichtöverfaflungsgeieß (j. Ge: 
richt &barfeit) und in den auf das Deutiche Reich 
übernommenen Geſetzen bes Norbdeutichen Bun— 
des: Handelsgeſetzbuch, Wechſelordnung und Ge- 
werbeordnung (ſ. Sonntagsbeiligung, Konfir- 
mandenunterrict). -bBausbalt, materielle 
Mittel der Verwaltung? eines Staates, beftebend 
in Staatsgütern (Domänen, Etabliffiements, Mo- 
nopole) und Steuern®. —-katholiken, Spott: 
namen derjenigen fatb. Notabeln, welde ihren 
Gehorſam gegen die Maigeſetze“ im Kulturlampf? 
in einer Adrefle an den Kailer ausipraden. -= 
funft = Politik. Hom.: Pro 14, 34: Bon 
der Übereinſtimmung der Religion und -tunft. 
1. In der Religion ift michts zu finden, was 
den Abfichten einer weiſen -tunft zuwider wäre; 
2. in einer weijen -funft ift nichts zu finden, 
was bem Zwede der Religion entgegen fein könnte 
(Samin, btid. 3, 79). -religion, diejenige 

eligion, zu der fi nach dem Grundſatze „euius 
regio, eius religio* alle Staatsangebörigen zu 
belenuen haben. Auf dieſem Grundiage rubten 
alle Staaten des Altertums: „jeder Staat bat 
feine Religion, der unferige die unſere“ (Cicero). 
Der erfte Durchbruch desielben war die Entbin- 
dung der Juden vom Kaifertultus? des römijchen 
Reihe; der zweite, nachdem ben Chriſten gegen: 
über fih das Prinzip der römischen religion in 
den mannigfachen Ebriftenverfolgungen? vergeblich 
zu behaupten geſucht hatte, die Aufrichtung einer 
„Neutralität zwiichen Bielgötterei und Mono: 
theismus“ (Ranke) im Mailänder Edilt“ (313). 
Aber der chriftlibe Grundſatz der Gewiſſensfrei— 
beit (f. Tolerang) wurde fofort aufgegeben, als das 
Chriſtentum ſelbſt (durch Conftantius und Theo— 
dofins) zur -religion erhoben wurde; Glaubens- 
einbeit und Glaubenszwang, nur eben im chrift- 


Sta 


fihen Glauben, bildeten nun wieder bie ſtaats— 
rechtlichen Grundlagen des römiſchen Reiches. 1. 
Kirchenrecht, Kirche u. Staat. —ſchutz für Geift- 
liche, ſ. Reichsſtrafgeſetzbuch. —weſen. Hom.: 
1Pt 2, 17: Die drei Hauptartilel des weſens. 
1. Habt die Brüber lieb; 2. fürchtet Gott; 3. ehret 
den König (Ablfeld, Zeugn. 3, 304). 

Stab, auch bei den Hebräem neben dem Ring 
(Ge 38, 18. 25) Hauptattribut bes Mannes u. 
zu ben verichiebenften Zweden im Gebrauch. 

Stabat mater, Anfangsworte eines geiftlichen 
Textes in lateiniſchen Terzinen, der als Sequenz 
in der rKirche befonders am Feſte dev fieben 
Schmerzen Mariä gefungen wurde und wabr- 
icheinlih von dem Minoriten Jacoponus herrührt; 
fomp. u. a. von Paleftrina, Pergolefi, Aftorga, 
If Haydn, Winter, Roffint. Lisco 43.) 

Stabile, Annibale, Komponift, jet 1592 
an Santa Maria Magbalena, F um 1595. H8%.: 
3 Bücher 5—8 ft. Motetten 1584, 1585, 1589; 
Sacrae modulationes, 2 Bücher, 5—8jt.; 4ſt. Pi- 
taneien. (Einzelnes in den Sammelwerken: Pha— 
léeſes Harmonia celeste 1593; Paradiso musi- 
cale 1596 ac.) 

Stabilitas loci, eins der Gelübde, die zur 
Aufnahme in den Orden Bedingung find, f. Be: 
nediftinerregel. 

Stabweisfagung, in Israel das eine Mal 
von Jahve jelbft angeordnet u. mit einem außer: 
gewöhnlichen Enticheidungszeichen ausgeftattet (Nu 
17), das andere Dial als ungöttlihe Mantik vom 
Propbeten entichieden verworfen (Hof 4, 12). Sie 
beftand darin, daß man mit Zeichen befchriebene 
Stäbe durcheinanderftrente u. die jo entftandenen 
Figuren und Zeichenverbindungen beutete; ober 
man warf Stäbe u. Pfeile, mit deren jedem eine 
gewiſſe Entfcheidung verbunden gedacht wurde, in 
ein Gefäß, ichüittelte fie und zog blindlings einen 
beraus. Die letztere Form fcheint die im Orient 
allgemein übliche geweien zu fein. In E 21, 
21 (26) wird dieſelbe als babvloniiche Sitte be— 
fchrieben. Die - findet fih aud in China und 
bei anderen Völlern, f. Sortes. 

Stab, Matthäus, Kirchenliederbichter, * 
*’, 1711 zu Mantendorf in Mähren, brMiſſionar 
in Grönland, F 1787 zu Betbabara in 
Nordlarolina. 

Stachel, 1. Apg 9, 15 die Spitze des Ochſen— 
ſteclens; 2. Hiob 40, 21 fälichlich ftatt „Ring“. 

Stahys |Frdyus), Rö 16, 9 ein Paulus 
befannter Ehrift, nad Hippolyt und Dorotheus 
einer der 70 Jünger und nachmals Bil. von 
Byzanz. 

evouſe, Bekämpfer d. Deismus, F 1752. 

Stade, 1. Bub, D., feit 75 0 Prof. d. eTheol. 
in Gichen, * '',, 48 in Arnftabt. 8r.: Lehrb. 
d. bebr. Sprache 79; Geſch. d. Volts Israel 81. 
87. Hög.: Ztichr. f. d. ATliche Will. (feit 81). 
2. Hch Buh, Organift in Aruſtadt, * ®/, 16 
zu Ettifchleben (Arnftadt). Heg.: Der wohlvor: 
bereitete Organift, ein Prälndien-, Choral: u. 
Poſtludienbuch ꝛc. 

Städele, Thereſe, eine 49 wegen betrügeri— 
ſcher Stigmatiſation zu Zuchthaus verurteilte 
Schweizerin aus dem Kanton Zug. 


389 


Sta] 


Staden, 3 Gb, Organiſt der Sebalduskirche 
zu Nürnberg, * 1581 u. * 1636 baf. H#g.: Geift- 
liche Gefänge mit 3—7 St. 1609; Harmoniae 
sacrae (4—Bit. nebſt I—5it. ital. Kanzonen m, 
Eontinuo) 1616; Jubila sancta Deo per hym- 
num et echo 1618; Continuatio harmoniarum 
sacrarum (1—2jt.) 1621; Harmonicae medi- 
tationes de amore Jesu reciproco 4 voc. 1622; 
Hausmufit geiftliher Gefänge mit 4 St. 1623. 
1656 ; Kirchenmuſik (Pialmen, Motetten ꝛc.) 1625 
bis 1626; Herzenstroftmufita geiftlicher Medi— 
tationen mit einer Stimme 1630; Harmoniae 
variatae sacrarum cantionam (1—12ft.) 1632. 

Stadion loradıor|, Stadium, das „Feit- 
ſtehende“, der abgeftedte Raum zwiichen Anfang 
und Ziel der Rennbahn, auch die Rennbahn 
jelbft (1 Ko 9, 24. vgl. Hbr 12, 1; Luther: 
Schranten),, f. Feftipiee. Die Länge der Ren: 
bahn zu Olympia (600 griech. Fuß = 125 
röm. Schritt = '/, röm. Meile — '/,, deutiche 
Meile) wurde bei den Griechen die gewöhnliche 
Entjernungsbeftimmung und - genannt (Putber: 
Ko). 2Mcc 11, 5; 12, 9 u. a. Le 24, 13. 
Jo 6, 19; 11, 18. Off 14, 20; 21, 16. 

Stadinm, i. Stadion. 

Stadler, 1. 3 Evang., Dr., rDomde u. 
Official des bifch. Konfifts. in Augsburg, F / 
68. Bi: Bollftänd. Heiligen-Leriton od. Lebens- 
geih. all. Heiligen u. |. w. 56—67. 2%. Ma: 
rimilian, Komponift und Mufitichriftiteller, 
Abt, * "/, 1748 zu Melt (Niederöfterreih), 7 
%, 33 in Wien. Komp.: Meſſen, Pfalmen, 
Requiems ꝛc. B.: Verteidigung der Echtheit bes 
Mozartichen Requiems 26, 

Stadlmaher, I, Kapellmeifter der Erzberzogin 
Claudia zu Innsbrud, * 1560 zu Freyſing 
(Bavern). He.: Bft. Meilen 1593. 1596; 
Magnificats, 5—8ſt. 1603. 1614; Meſſen, Bit. 
mit Continuo 1610; Meſſen, 6ft. mit Continuo 
1612; Meilen, doppelchörig 10—12jt. 1616; 
Hymni vespertini 5 vocum cum instrumentis 
1617; Apparatus musicus (6—24ft. Motetten) 
1619; 48ſt. Miferere mit Inftrumenten ad 
lib. 1621; Odae sacrae (5ft. Weihnachts⸗ und 
Ofterlantaten) 1638; 2—Bft. Pialmen 1640; 
4ft. Missae breves; 1 Requiem unb eine dit. 
Mefie 1641; ft. Pialmen (ad lib. Bft. oder m. 
2 Biolinen u. Kornetten) 1641 u. 4-Sft. Palmen 
(ad lib. doppelchör. u. mit Inftrumenten) 1646. 

Städte. 1. Der Beginn der -gründung in 
Paläftina, in vorpatriarchaliiche Zeit fallend, 
wird Ge 4, 17 den Kainiten? zugeichrieben. Nach 
Ge 10, 10 find die dem Anfang des Reiches 
Nimrods bildenden - nicht erft von diefem erbaut. 
3. 3. der Wanderungen Abrabams befiten bie 
Repbaiten und die ſemitiſchen Völler zahlreiche -, 
jo Bethel od. Fus (Ge 12, 8; 28, 29), Hebron 
(Ge 13, 18; 14, 13), Beerieba (Ge 26, 33), 
Sichem (Ge 33, 18. 34) u. a. Die bebrätichen 
Worte 73 und IP bezeichnen etwas Be— 
grenztes, von Gräben, Mauern und Wällen Um— 
ringtes; ſchon Fo 25, 29 ff. werden ummauerte 
und mauerloſe Orte unterfbieden, u. Nu 13, 20 
find letztere als „Lager“ bezeichnet, was auf ben 


Staden — Städte 


Übergang vom Nomadenleben zum -bau binmeift. 
Dffene manerlofe Dörfer find die Ds (}oi 
13, 23. 28; 15, 32ff.); wie auch das nad: 
eriliiche S?. Die Thalmubiften unterſchieden 
nr als offene, 8272 als befeftigte - und 
DIR als Dörfer, wohl entiprechend den NT- 
liben zwuordlsıs, nölsız und z@uws (Me 1, 
38. Mt 10, 11). Bei gleichnamigen -nm wurde 
der Name des Stammes, in dem fie lagen, bin: 
zugefügt (Mt 2, 1. 5; 21, 11. Le 4, 31). Die 
meift aus Sanbftein beftehenden Mauern ber be- 
feftigten - waren mit Thoren verfeben (2 Sa 18, 
33), über denen fich zuweilen Türme erhoben 
(24f.); und die Thüren mit Riegeln von Erz ober 
Eiſen (Joſ 2, 5i. Ri 16, 3. 18a 23, 7. P 
147, 13) verichloffen; binter den Thoren lagen im 
Innern der - weite Pläte für Volksverſamm— 
lungen (Ge 19, 1. 18a 4, 18; 9, 18. Hiob 
29, 7), den Martt (285 7, 1), Gerichtsverband- 
lungen (Dt 21, 19ff.; 22, 15f. Jeſ 29, 21. 
Hiob 31, 21. Pi 127, 5. Am 5, 12. 15. Sad 
8, 16. Spr 22, 22), Privatverträge (Ge 23, 10. 
18. Dt 25, 7. Rt 4, 1. 11), Beratungen zwi: 
hen König und Bolt (1Kö 22, 10), öffentliche 
Belanntmadhungen (Ier 17, 19. Spr 1, 21: 
8,3) u. a Die Straßen waren meiſt eng (Jet 
37, 21. Prod 12, 4. Mt 6, 5), ungepflaftert 
(doch Iofepb., Antiqu. 16, 5. 3 u. 280 16, T), 
und batten beiondere Namen (3B. Ier 37, 21). 
Die Feftungen beſaßen meift (3. T. ſehr künſt— 
liche) Wafferleitungen. — Berwaltung: An 
der Spite der - ftanden die Alteften (Dt 21, 
19. 20 u. 8.), vgl. Dt 16, 18. Andere Beamte 
waren die Thorwädter (2 Sa 18, 24ff. 286 
9, 17. & 27, 11. Ier 6, 17) und Nachtwächter 
(HR 3, 3). Die ftädtiiche Polizeiverorbnung des 
Talmud (Baba bathra 2, 3; Baba mezin 10, 5) 
ſteht 3. T. in Widerfpruch mit Joſephus. — Im 
Zeitalter des Hellenismus wurbe die ſelb— 
ftändige Bildung großer ftädtifcher Kommunen 
die eigentliche Bafis der ganzen politiichen Or- 
ganifation in Paläftina. Überall, wohin ber 
Hellenismus drang, an der philifteifchen Küfte, 
jenfeits des Jordan, aber auch im Inneren bis 
deten die großen - mit dem umliegenden Gebiet 
ziennlih unabhängige Gemeinden, die nur bie 
Dberbobeit Syriens oder Agyptens anerkannten 
und ihre Steuern zablten. An der Spitze jolder 
Gemeinden ftand ein demokratifcher Senat von 
mehreren 100 Mitgliedern, die jährlich erieht 
wurden. Dieſe - teilten das Schickſal des Pan: 
des im allgemeinen, ftanden jeit Ptolemäus 1. 
Philadelphus unter ägyptiſcher Herrichaft (jet 
280 v. Chr.), dann von Antiochus III. ab (feit 
198 v. Chr.) unter ſyriſcher. Ihre ganzen Unter: 
tbanenpflichten beftanden in ber Aufnahme mili— 
täriicher Befeblsbaber und in der Zahlung ber 
Abgaben, die durch Steuerpächter beigetrieben 
wurden (Iofepb., Antt. XII, 4 über die jüdischen 
Stenerpächter Joſephus u. Hyrfanus). Als nun 
gegen Ende des 2. Ihdts. v. Chr. das Seleu— 
cidenveich zu zerfallen begann, machten fich, wie 
die Juden, auch dieje - zum Teil unabhängig; 
in manchen riffen auch Torannen die Herrſchaft 


396 


Stadt Gottes — Stadtmijfion 


an fih. Die Makkabäer, beſonders Alerander 
Fannäus, unterwarfen viele biefer -, doch Pom— 
pejus ftellte ihre relative Unabhängteit wieber ber. 
Damals bildete fih wohl auch der Zehnftäbte- 
bund im Oftjorbanlande (Defapolis‘). Der Pro: 
fonjul Gabinius (57 —55 v. Ehr.) ließ die von 
den Juden zum Teil zerftörten - Rapbia®, a®, 
Antbebon®, Asdodꝰ, Jamnia?, Apollonia®, Dora”, 
Samaria?, Stythopolis” wieder aufbauen. Zur 
Zeit der Willkürherrſchaft des Antonius, ber 
(außer Tyrus und Sidon) bie ganze Küſte ber 
Kleopatra fchentte, wurden fie ſyſtematiſch aus— 
gejogen. Der nadberige wiederholte Wechiel des 
Herrn änderte nicht viel in der innern Lage der 
— Neubegründet wurben von ben Herodiern die 
- Käfarea (— Stratong-Turm?), Schafte (= 
Samaria), Gaba?, Antipatris?, Phaſaelis“, Cä— 
farea® Philippi, Julias“, Scepphoris®, Yivias?, 
Tiberias®, was von höchſter Bedeutung fir bie 
Entwidelung bes jozialen Lebens in Paläftina 
war. Das Abhängigleitöverbältnis der einzelnen 
- von Rom war veridhieden. Die bevorzugten 
waren bie civitates foederatae, deren Freiheit 
durch ein foedus garantiert war. Sie gebörten 
zu den civitates liberze zum Unterichiede von 
den urjxoos, die unmittelbar zur Provinz ge— 
börten und Steuern zablten, während jene fteuer- 
frei waren. Sie waren nur zu ganz beftimmmten 
Leiftungen verpflichtet u. mußten wohl gegebenen- 
fall wie die örmmjeoos Truppen ftellen. Cine 
Ausnabmeftellung nahmen natürlich die Militär- 
folonicen ein, deren es auch in Paläftina gab. — 
Nicht weſentlich anders waren die unter der un— 
mittelbaren Herrichaft der berodianifchen Fürften 
ſtehenden - geftellt. Die Selbitänbigfeit der - 
batte fiir die einzelnen meift auch eine felbftän- 
bige Geihichte im Gefolge. Bon Antipatris, 
Fivias, Phaſaelis und Yulias läßt fih nicht be⸗ 
ftimmt nachweiſen, ob fie zu den jelbftändigen -n 
gehörten. Später erlangten dieſe Stellung noch 
Nitopolis (Emmaus), Neapolis (Sichem), Dios- 
polis (Fybda), Eleutberopolis, auch Aelia Capito- 
lina (Ierufalem). Die Juden waren bier überall 
nur gebulbet, felten gleichberechtigt mit ben Heiden. 
[RE] 2. Oberlänbifche - find in ber Re 
formationgzeit nur Straßburg, Konftanz, Mem— 
mingen, Lindau (obwohl das „Oberland“ Schwa- 
ben mit dem oberen Baden und Elſaß umfaßt), 
die 1530 dem Kaifer Karl V. ihre befondere Kon— 
feifion, die Tetrapolitana°, übergaben, welche Son- 
derftellung aber nur bis 1537 bauerte.. 

Stadt Gottes, Selte der -, metbobiftiich- 
chiliaſtiſche Sette, begründet 60 in Wellington (bei 
Gnadenthal) von zwei aus der bolländiich-ref. Ge: 
meinde der Kaptolonie ausgetretenen Miffionaren. 
Unmittelbare Offenbarungen, Gütergemeinfchaft, 
Vielweiberei. Hauptagitatoren: Gronnemwald, 
Schoch, Eberhard. EKChronik 70, 65; 71, 128.) 

Stadtmiifien. Die Notftände, die im einer 
Großſtadt zutage treten, find von breierlei Art: 
a. das äuhßere Leben betr.: die Wohnungsart, 
geſundheitsſchädliche Berbältniffe, das ftäbtifche 
Nomadentum x. b. das fittliche Leben betr.: 
Mangel an Auffiht, die vielen Verſuchungen, 
infolge deſſen das Ueberbandnebmen von Unzucht, 


Sta 


Verhrechertum, Selbſmmord x. ce. das kirchl. 
Leben betr.: bie Kirchlichleit ſteht faſt durchgehends 
im umgelehrten Verhältnis zur Bevöllerungszahl, 
bie Maſſengemeinden, Mangel an geiſtlichen Kräf- 
ten, Unterlafjen der Taufe und Trauung, Ab— 
nabme ber Kommumnitantenzablen,, ſchlechter Kir- 
chenbeſuch x. Geſchichte: Der Babnbrecher ber 
englifhen und damit der - überhaupt war Dv 
Najmith, der eine jolde 26 in Glasgow be- 
gründete. Cine großartige Wirlfamteit entfaltet 
die Pondboner -, die mit etwa 400 Miffionaren 
in einer nad den Arbeiten und Bevölkerungs— 
ichichten verzweigten Thätigkeit ftebt. Während 
in England das Hauptgewicht auf die geiftliche 
Einwirkung, die eigentlihe Miffionsarbeit, gelegt 
wird, nehmen in Deutichland die Werte der Dia- 
fonie einen breiteren Raum in ber Wirkiamfeit 
der - ein. Wicern, der 48 in Hamburg, 59 
in Berlin eine - einrichtete, ift ber Begründer 
berfelben in Deutichland. Die bebeutendfte befteht 
gegenwärtig in Berlin unter bem ehemaligen Hof-P 
Stöder, in ber die von Wichern u. Brückner ges 
machten Anfänge verichmolzen und weitergeführt 
find. Danad ift die - Hamburgs die bebeutenbfte. 
Einrihtung und Arbeit: Wenn man unter - bie ge 
famte innere Miffion einer Stadt verfteht (und 
diefer umfafjendere Begriff der - macht fih in 
Deutichland ftärter al8 in England geltend), fo 
gebört zu berielben: a. eine verbindbenbe Thä- 
tigfeit, wonad fie ein bilfreiches zentrum ber 
einzelnen am Ort gepflegten Liebesthätigkeiten fein 
fol. Eine ſolche Zentralifation ift für die Be- 
fonnenheit und Umſicht im praftiichen Vorgehen 
von Wichtigkeit. In dem Vereinsgeiftlihen bat 
die - ihren perſönlichen Mittelpuntt, am Vereins— 
baus ihr lolales Zentrum. Das erfte Bereins- 
baus Deutichlands war das Haus Konkordia im 
Bremen jeit 41. b. eine weiterfübrende 
Thätigfeit. Hierher gehört die Förderung bereits 
beftebender Anftalten und Vereine, mit der fi 
Rat und bilfreihe That bei Reorganifationen u, 
Anregung zur Ausfüllung der Lücken verbindet. 
e. eine Selbftändig miſſionierende Thä- 
tigleit, die den engeren Begriff der - überhaupt 
repräfentiert, die von einem tbeologiichen Ju— 
ipeltor geleitete Thätigleit ber -are. Es banbelt 
fihb dabei um Gewinnung der einzelnen ober 
Beat Klaffen fiir die Kirche, entweder in per: 
ſönlichem, ſeelſorgerlichem Einzelgeſpräch, oder in 
Form der Bibelſtunde, der Anſprache, durch Lei— 
tung einer Sonntagsſchule, Kolportage, Pflege 
der männlichen Jugend, Arbeit an den Straf— 
entlaſſenen, Armenpflege, Kampf gegen Bettel, 
Allohol ꝛc. Gefahren: Die Hauptſchwierigkeit liegt 
darin, das richtige Verhältnis zur Kirche u. zum 
Amt derſelben zu finden. Steht der P nicht 
an der Spite der Sache, ift er aber jonft ein 
treuer Diener des Evangeliums, jo bat der betr. 
Berein und ber einzelne -ar thunlichſt Füblung 
mit ihm zu unterhalten, ibn zu unterftügen und 
auf feine Wünſche jede mögliche Rüdficht zu 
nehmen. Iſt aber der P ein den Unglauben 
verfündender Mietling, jo ift ein Zufammengeben 
nicht möglich. Ebenſo ergeben ſich auch Schwie⸗ 
rigleiten innerhalb des eigenen Kreiſes. Die - 


391 


Sta 
foll mit allen Einzelbeftrebungen ber Liebesthätig- 


feit an demſelben Orte Fühlung gewinnen, ja 


eine zentrale Stellung unter benfelben einnebmen. 
Doch muß fih diefer Einfluß von ſelbſt ergeben, 


nicht durch Äufere und fünftliche Mittel geltend | * 
Die Werte d. Liebe 


gemacht werben. Lehmann, 
83; Lehmann, Heft III d. Kt. Bibl. f. i. M. 
Die -en, Dentihr. d. Zentralausich. 85; Kayſer, 
e ZUUN: Schäfer, MIM II, 82, ©. 9. 
; Pant, Die großen Städte u. das Evan- 
— Jentzſch 78; Blätter a. d. - 78; * 
fig, Flieg. Bl. XLI, 84, 281; MIM V, 

Staffelngebete, . Stufengebete. ion. 

Staffortiihes Buch, eine auf Schloß Staf- 
fort in Baden 1599 gebrudte, von Eruft? Arie 
drih von Baden gegen bie Kontorbienformel® 
veröffentlichte Belenntnisſchrift calviniſtiſcher Rich⸗ 
tung, welche den im Yande fi ausbreitenden 
— befeftigte. [RE] 

Stagel, Eliſabeth, Nonne im Klofter zu 
Treß, hfiterin Hch Sufo's 

Stähelin, 1. &, D., p an St. Theodor 
in Baſel, dort * 8 29 und *, 88. vff.: 
Übertritt König Heinrichs IV. v. Franfreih 56; 
Calvin 60—62. 2. 3 36, D., feit 85 re 
der eTheol. in Bajel, * %, 1797 daf., + * 
= Langenbrud im Jura. Bf.: re BE 
16. d. Genefis 30; Krit. Unterf. üb. d. Penta- 
teuch, Io, Ri, Sa, Kö 43; Entwidelung d. 
meifian. Weisfagungen 47; Spezielle Einleitung 
ins AT 62. |RE) 8. Ri, ſeit 76 oProf. d. 
Theol. in Baiel, dort **2 41. 8i.: Erasmus’ 
Stellung zur Reformation 73; Hagenbad 75; 
De Wette 80; Zwingli u. fein Reformationswert 
84; Briefe aus d. Reformationszeit 87. 

Stahl, A. im AT an drei Stellen (Ey 27, 
19. Ier 15, 12. Na 2, 4) erwähnt. Wahr: 
ſcheinlich bat man jedoch nur bei & an tünſtlich 
verdichtetes durch ſchnelle Abkühlung des glühend 
gemachten Eifens in Waſſer) u. gebärtetes Eiſen 
zu denken. Bei Ier bedeutet „von Norden ber 
fommendes Eiſen“ wohl das von Norden ber 
fommende Schwert der Chaldäer (vgl. Ier 13, 20). 
Bei Na überſetzt man wohl richtiger: „in fich 
zerteilendem (ſprühendem) Feuer find die Wagen“ 
(vgl. bei Luther: „ſeine Wagen leuchten wie —* ) 
B, Perfonenname 1. 5b IL, br., 
deutenber Staatsrechtölchrer, *1 081 in Tränen 
von jüdiſchen Eltern, 19 in Erlangen eProſelyt, 
32 oProf. für Rechtsphiloſophie in Würzburg, 
ſpäter in Erlangen, 40 in Berlin, 52—58 Dlit- 
alied des «DOKNE., 61 in Brückenau. - be 
gründete jeine Nechts- Ar Staatslchre „auf ber 
Grundlage chriftlicher Weltanſchauung“, indem er 
„Unmtebr der Wiſſenſchaft zum Glauben an bie 
geoffenbarte Wahrheit der chriftlichen Religion“ 
forderte. ®i.: Pbilof. d. Rechts nach geſch. An: 
fiht 30—37, 2 Boe., 5.9. 78; Die KVerfaſſung 
nach Lehre u. Recht ber Proteftanten 40; lib. 
KZucht 45; D. chriſtl. Staat 47; Was ift Re— 
volution 52; Der Proteftantismus als politiſches 
Prinzip 53; Die tatb. Widerlegungen 54; Wider 
Bunfen($ „Zeichen d. Zeit“) 56; Die (kirche ı. 
die Union 59 u.a. Pernice, Savigny, - 62; ER 
61, 649. 777; RE; Schentels Allg. kirchl. Ztichr. 


Staifelngebete — 





Stämme 


61, 538ff.) %. Eg Ant vw, D., 40 von Gre- 
gar XV]. zum rBiſch. von Würzburg präfonifiert, 
* =, 05 in Stabtprogelten, + !%, 70 in Rom. 
Stäglin, 1. At v.,D., er in Miündhen, 

o 23 in Schmäblingen. : 8 Lg Au -, 

8. W "87; 3. Schulrefornfrage EB: D. lanbes- 
berrliche Kirchenregiment 71; Yuftin d. Märtyrer 
80; Löhe, Thomafins, Harleß 87. Heg.:: Suno- 
— v. Chi Braun 87. [NEK 83, 98. 
2.56 Au, D., Prof. d. Dogmatif u. Som- 
botit in Wien, + 61. [AR 61, 568.) 8. 8 8a 
Au, vol. Adv. -, 3.98. 4. W., eP in 


Gunzenhaufen, * 31 in Weſtheim, zehn — 


Miſſionar d. egaige Miſſion in Anbien T 77, 86 


Stahn, I Gv, cOCH, + '%/, 79 in Werni- 
Sta j. Storar. gerode. 
Stall, Schutzpatronin der -kuechte iſt Anına®. 


Stallybrai,, Miſſionar bei den Buriäten“. 

Stammbaum, 1. Bei den Juden war bie 
Vorlegung des -* für die Priefterichaft" von höch⸗ 
ſter Bedeutung. Die Geſchlechtsregiſter“ batten 
den Charakter öffentl. Urkunden (Joſeph., Vita 1). 
Auch der - war wichtig, befonders für die Pric- 
fter, da dieſe nur ſtammreine Weiber haben durften. 
2. Der - Chriſti wird fünftleriich dargeſtellt 
feit dem 12. Ihdt. als ein aus dem ichlafenden 
Hai (Jeſſe) bervorgebender Baum mit Maria 
mit dem Kinde oder dem tbronenden Salvator 
als Gipfel, wie in der Michaelislirche in Hildes— 
beim (Dedengemälde a. d. 12. Ihdt.), in einem 
Evangelium d. Dombibliotbet zu Trier um 1200; 
im Chborfenfter der Kunibertsficche zu Köln 1248; 
auf d. Vollamerſchen Fenfter d. Lorenzlirche zu 
Nürnberg 1493; auf einem Practteppih in d. 
Satriftei des Doms zu Mainz 1501. 

Stämme. Die Gliederung des israelitifchen 
Volles in 12 - batte fchon vor der mofaiichen 
Periode ftattgefunden. Die - zerfielen in eine 
Anzahl von Geichlechter"n, dieje in eine Neibe von 
Familien, „Hänfer“ oder gewöhnlicher „Vater: 
bäufer” genannt. Letztere beftanden aus einer 
Anzahl von Männern, d. b. Hausväter mit ihren 
Familien (vgl. Iof 7, 14. 16—18. 1&a Fr 
19—21. Ri 6, 15). * dem bibliſchen Be 
richte werden die zwölf - Israels, deren Zahl eine 
zu allen Zeiten feftftebenbe bleibt, von den zwölf 
Söhnen Iatobs abgeleitet, und zwar werden acht 
- auf die zwei ebenbürtigen Frauen Jalobs zurüd- 
geführt, Dagegen vier auf Halbfrauen (Dan und 
Naphthali baben Rabeld Magd Bilba, Gad u. 
After Leas Magd Silpa zur Stammmutter). 
Wabricheinlich deutet die verichiedene Ableitung der 
- auf ein unter denfelben vor der Niederlajiung 
in Kanaan cxiftierendes verichiedenes Rechtsver— 
bältnis. Der Stamm Joſeph teilte ſich in zwei 
jelbftändige - (Ephraim u. Manaffe). Gleichwohl 
werben nur zwölf - gezählt, da der ohne ſpezielles 
Stammgebiet lebende Stamın Yevi nicht mit: 
gerechnet wird. Die Reihenfolge in der Auf: 
zählung der - ſowie ihrer Ahnherren ift eine oft 
wechſelnde. Gewöhnlich werben die Rahelſöhne 
nach den Peaföhnen genannt, während bie Söhne 
dev Nebenfranen miteinander abwechſeln. [RE; 
Conder in Pal. Explor. Fund 88, 144 ff.; Neu: 
bauer in Jewish Quart. Rev. 88, 14 ff.| 


392 


Stammbeim — Stanley 


Stammheim (Stat. Zuffenbaufen), Rettungs- 
hausꝰ u. Samariterberberge f. weibl. Berkrüppelte, 
27 gegr., für 6O Kinder, Pflegegeld 50—70 Mt. 
Die Pflege geſchieht durch Stuttgarter Diatoniffen. 

Stammregifter, ſ. Geſchlechtsregiſter. 

Stancarus, Fz, Dr., *, 1551—1552 Prof. 
des Hebr. in Königsber Me. u, Gegner Ofiander?s, 
* 1501 in Mantua, Mönd (?), dann als Anz 
bänger der Reformation auf vn Flucht, 1543 in 
Chiavenna, 1546 in Bajel; 1550 in Krakau 
Lehrer des Hebr.; bier gefangen gelebt, entflob er 
nad Pingow; 1552 Prof. d. Theol. in Frank— 
furt a. O. baum in @rofpolen, Ungarn, Sieben: 
bürgen; 7 1574 in Stobnitz. Nach -, deſſen 
ganze Anjhauung von Ehriftus auf neftoriani- 
ſchem Grunde rubte, ift Ehriftus nur mach feiner 
menſchlichen Natur ge Mittler und unfere Ge— 
vechtigfeit geweſen. Hbr. Gramm.; Opera 
nuova della ———— 1547; Apologia con- 
tra Osiandrum; Canones reformationis ecele- 
siarum Polonicarum 1552: De trinitate 
et mediatore 1561 u. a. [Salig, Hiftorie 
der Augsb. Konf. II, 714; Bayle, Dietionnaire, 

— Catalogus Haereticorum IX, 
®od, Hist. Antitrinitariorum 1]; Hart- 
Fe vreuß. KGeſch.; Möller, Ofiander 70; 
Wigand, De Stancarismo 1585; Plaud, Geſch. 
d. prot. Lehrbegr.; Dorner, Chriſtolog. II.; RE 

Stände, 1. durch fachliche Intereffengemein- 
ichaft verbundene Geſellſchaft'sgruppen auf Grund 
teils erblicher Befiß- und Machtverbältniffe (Ge— 
burts-), teils der Gleichmäßigkeit der Beichäf: 
tigungsarten (Berufs-). Das geietsliche Ge— 
bundenfein der Berufs- an die Geburts- bildet 
den Begriff der Kafte. Die uriprünglichiten - 
find der Bauern‘ u. der Adel!sftand, > Arme 
und Reiche begegnen einander; aber beider Augen 
erleuchtet der Herr, Spr 29, 13. vgl. 1Sa 2, 7. 
Eph 4, 11. 2Ti 2, 20. 2%, - Ehrifti. Nach 
ſymboliſcher Lehre der reformierten und lu— 
tberifchen Kirche über die - bat man auf Grund 
von Ph 2, 5—9 einen status? exinanitionis oder 
humiliationis und einen status” exaltationis 
unterjcbieden. Genauer müßte man noch einen 
dritten Stand, den status ante incarnationem, 
annebmen. [RE] Die Füchſe baben Gruben, 
und die Vögel unter dem Himmel baben Nefter; 
aber des Menſchen Sohn bat nicht, da er fein 
Haupt binlege, Mt 8, 20. vgl. Le 8, 3; 21, 37. 


—e 


2Ko 8, 9. Dazu iſt Chriſtus auch geſtorben und 


auferſtanden und wieder lebendig geworden, 
er über Tote und Lebendige der Herr ſei, Rö 
14, 9. vol. Le 24, 26. Eph 1, 22. Pb 2, 11. 
3. Hierardiice - (Status sive ordines hier- 
archiei), von der altproteftantifchen Dogmatik 
ftets drei aufgezäblt: 1. Status ecelesiasticus, 
„qui inservit Ecelesiae eolleetioni et infor- 
mationi atque opponitur haeresibus et doetrinae 
eorruptelis“, 2. politieus, „qui inservit Ec- 
elesiae defensioni et externae gubernationi at- 
que opponitur tyrannidi et latroeiniis‘, 3. oe- 
eonomieus, „qui inservit Ecelesiae propagationi 
atque opponitur vagis libidinibus“, Köhler, 
3. Kirchenrecht 86.) 4. Stand ber Unfchuld, ſ. 


Status integritatis. 


daf 


Sta 


Standes: -amıt, ſ. Ebe, Perfonenftands- 
eſetz. -pflihten bei Geiftlihen: fireng 
ittliches Berbalten, Pflege feiner wiſſenſchaftlichen 
Fortbildung , Refidenzpflicht”, Meidung ber mit 
feinem Stande unvereinbaren Beihäftigungen. 
Die von ber rKirche aufgeftellten -pflichten des 
Brevierbeten?s, des Cölibat'es und der Obödienz" 
find dem eKirchenrecht unbefannt, die -pflichten des 
decorum® clericale find unter partilularrechtlich 
ſehr verſchiedener Geſtaltung (Zorn, KR. 409, 
Anm. 4) im dasſelbe übergegangen; ſ. Emeritus, 
Kirchenbisziplin, Orbination. -redhte der Geiſt— 
fihen. Nah Aufhebung des privilegium fori" 
und immunitatis beſtehen zugunften ber Geift: 
lien nur noch einzelne, allerdings bochwichtige 
Vorſchriften über den ftaatlihen Schuß der Re— 
ligionsdiener und über deren Stellung zu den all⸗ 
gemeinen ſtaatsbürgerlichen Pflichten, wie Wehr®:, 
Zeugnis’: und Steuerpflicht‘, Geichtvorenen‘- 
und Schöffendienft , Vormundicaftsfübrung‘, jo: 
wie über Die gerichtliche Pfändung‘ gegen Geift: 
liche. Berluft der -rechte tritt ein durch Amts— 
entießung (im rKirchenrecht durch degradatio), 
nad dem preuh. Kirchengeiet von 86 durch 
Dienftentlaffung; ſ. Amtéentſetzung, Emeritus, Orbi- 
nation, Votum solleinne, 

Standhaftigkeit, > Da das Bolt abfiel, 
ftand er Pinehas treulich, feft und fe, und 
verjübnete Israel, Si 45, 29. vgl. 1Mcc 2, 19 ff. 
1Pt 5, 9. Ga 2, 4f.; f. Märtyrertum. 

Stanhope, Syencer, engl. Hiftorienmaler, 
malte u. a.: Flucht nach "sgopten 62; Rispab 
64; Die Verſuchung der Eva. 

Stanislaus, 1. der Heilige, 1071 bie 
7 1079 (während der Mejie ermordet, weil er 
Boleslaw II., den Kübnen, wegen feiner Aus- 
Ihmweifungen ertommuniziert batte) rBiſch. von 
Kralau, * 1030 in Galizien. Bon Papft Inno- 
cenz IV. 1253 beilig geiprochen (Heiligenattribut 
ein Schwert®), ift er Schubpatron Polens. Ge— 
bächtnistag ”/,. [Vita -i 1616; Röpell, Geld. 
Polens V, 199.) 2. Koſtka, ber Heilige, Je— 
init, * », 1550 in Kofttow, 7 '’/, 1568 in 
Rom (Gerächtnistag 0). & wird als Yüng: 
ling dargeftellt mit einem Engel als Heiligen- 
attribut“. Ein ſolcher ſoll ibm einft, da er in 
einem proteftantiichen Haufe erfrankte, das Altar: 
fahrament gereicht haben. [Ausführl. Heiligenter. 
1719, ©. 2663; Biographie universelle, Par. 
25, Bd. 43, ©. 436.) 3. - von Znaim, 
Böhme, febte im 14. Ihdt. und ftand in dem 
durch Einführung der Wichifitifchen Lehre ent- 
brannten Kampfe zwiſchen Realismus und Nomi- 
nalismus aufſeiten des erfteren, wie überhaupt 
die meiften philofophiich gebildeten Böhmen (Ste: 
phan v. Paletze, Nilol. v. Yeitomifchl®) im Gegen: 
ſatz zu den Deutfchen diefer Richtung bulbigten. 

Stanislaw — Stanislaus”. 

Stanley, A. 1. Art ——— ſeit 63 
eDe von Weſtminſter, * 7%, 58 Prof. d. 
KGeſch. in Orford, 75 Lord —* ber Univer⸗ 
ſität St. Andrews, + , 81 in London, ſehr 
populärer Homilet. Ein entſchiedener Vertreter 
der Broad Church, hielt ſich - doch aller eng— 
berzigen Parteilichleit fern. Seine gebaltvollen 


393 


Sla| 


Predigten fefjelten die verichiedeniten Vollsſchichten 
gleihmäßig, bejonderen Nachdruck gab ihnen ber 
überzeugte wie überzeugende Ton -8. Freilich 
betont er die Lehren 3. T. nicht genügend. Am 
gelungenften find wohl die 63 edierten Predigten, 
die - als Hauslaplan des Prinzen von Wales 
während deſſen Orientreife hielt. Oliver, 3. 4. 
Lond. 85; PR 81, 777; NER 81, 504.) — 
2. Henry Morton (eig. Iames Rowland), 
berühmter Afritareifender, * *%/, 41 bei Denbigb 
in Wales, erzogen im Armenbaus v. St. Aiapb, 
Kaufmannslebhrling in New: Orleans, nahm 61 
am Kriege teil, bereifte 65 die Türkei und Klein— 
afien, begleitete 67—68 als Korreipondent bes 
New York Herald die engliſche Armee nach Abeſ— 
ſinien, fand '/,, 71 in Udſchidſchi am Tangan— 
jiafee den totgeglaubten Yivingftone auf, nabın 
73/74 am Feldzug der Engländer gegen ben 
König der Aſchanti teil, erreichte *’/, 75 das 
füdliche Ufer des Ulerewe oder Bictoria Nyanza, 
den er umfubr, entdedte Ian. 76 das jchnee 
bedeckte Gambaragaragebirge, umfubr Sommer 
76 den Tanganjilaſee und erforjchte in äußerſt 
gefabrooller Reiſe bis */, 77 den Rieſenlauf des 
Kongo, worauf er von dem zu biefem Zweck 
zufammengetretenen Comite d’etudes du Haut- 
Congo mit der Ausführung der Aufgabe, Zen- 
tralafrifa dem Handel zu eröffnen, betraut wurde, 
brach ”/, 87 von Stanley Pool (am Congo) 
zum Entjabe Emin Paſchas auf, mit dein er 

/; 88 am Congo zufammentraf. ®f.: How 
J found Livingstone, Lond. 72, diſch. 2. U. 85; 
Coomassie and Magdala, Yond. 74; Through 
the dark continent, Pond. 78, dtſch. 2. A. 81; 
The Congo and the foundation of its free state 
84, dtſch. 85; Im ſchwarzen Erbteil 90. [Row- 
lands 72; Volz, 3.4. 85.) 3. I, Komponift, 
jeit 1782 Organift der Chapel Royal u. Bakla— 
faureus d. Mufit in London, * 1713, F '”, 1786 
dafelbft. Komp.: Jephta, Zimri (Dratorien) 1757 
u. 1760 aufgeführt u. a. B. Station der EM. 
in der Didceie Sastatichewan”, 

Stapf, If Ambros, rMoralift, * */, 1785 
in Fließ, 21 Prof. d. Moraltheol. in Inne: 
brud, 23 in Brigen, 7 '%, 44 daſelbſt. ®r.: 
Theologia moralis in Compendium redacta, 
4 Bde., Innsbr. 27; Epitome theologiae mo- 
ralis; Erziehungslehre 32; Bibl. Geih. 40 u. a. 
[ThO 51, 1.] 

Stapfer, berühmtes Berner Theologengejchlecht. 
1.356, 1750 eP in Dinsbah bet Thun, 
* 1708 in Brugg (Aargau), 1738 Feldprediger 
in den Waldftätten, 7 1775. 8f.: Institutiones 
theologicae polemicae universae, 5 Bde., Zürich 
1743; Grundlegung zur wahren chriftl. Religion, 
12 Bde. Züri 1746; Sittenlchre, 6 Bde. 1757 
u.a. 2. 38, Bruder von 1, feit 1756 Prof. 
der Polemit in Bern, * 1719, + 1801. ®.: 
Theol. analytica 1763; Predigten, 7 Bde. ; Me- 
trifche Bearbeitung der Pjalmen. 3. Pbilipp 
At, 1798 Kultus- und Unterrichtöminifter in 
Bern, dort * *4, 1766 und 1792 Prof. ber 
ſchönen Wifjenichaften, der Theol. u. Pbilof. und 
Schulrat; jeit 04 als Privatmann in Paris 
lebend, förderte er ſehr den verfommenen franz. 


Stanley — Stärte 


Proteftantismus; 7 40. 8: De philo- 
sophia Socratis; De vitae immortalitatis spe 
firmata per resurreetionem Christi u. v. a. 
[®inet, Melanges philosophiques, litteraires ete. 
44.) 4. 56, Bruder von 3, 19-33 Prof. 
der röm. Theol. in Bern. 

Stapbylus, #56, D., prot., dann röm. Theo— 
loge, * '7/, 1512 in Osnabrüd, in Wittenberg 
Melanchthons Tiſchgenoſſe und 1541 Magiiter, 
Juni 1546 eriter Prof. der eTheol. in Königs- 
berg, beieitigte bier 1547 ben Gnapheus“, wurbe 
‚/, 1547 erfter Rektor der Univerfität; wahr- 
ſcheinlich beimficher Anftifter des Kampfes gegen 
Dfiander?; ging 1552 nad Danzig und dann 
nad Breslau, wo er zur rKirche übertrat „wegen 
der Uneinigleit der Theologen“; 1554 wurbe ex 
faiferliher Rat, dann Kurator der Univerfität 
Ingolftadt, au von Papſt Pius IV. mit Gelb 
und Lob überhäuft; 7 °/, 1564 in Ingolftabt. 
Seine Schriften gab jein Sohn Fch beraus, In— 
golftabt 1613. Arnold, 8.= u. iftorie II, 
16, 8. 38; Harttnoch, Preuß. Kirchenbiftorie ; 
Möller, Oſiander 70; RE 

Stapleton, Ts, D., Prof. d. röm. Theol. in 
Douay u. Löwen, * 1535 in Henfield (Suffer), 
1554 in Orforb Mitglied des neuen Kollege, 
dann Kanonitus in Chicheſter, Jeſuit, F "7. 
1598 in Löwen. ®f.: De principüs fidei; De 
jJustificationis doctrina 1582 u. v. a. Wood, 
Orforber Atbenäum I, 291.) 

Stapulenfis, |. Faber. 

Starlet, 1. I Au, Frh von, Krypto— 
latholit, * °*,, 1741 in Schwerin, Lehrer in 
Petersburg, Konreltor in Wismar, 1709 Prof, 
für Orientalia in Königsberg, bier 1770 Hof-P, 
1772 oProf. d. eTheol., 1781 e OH0:P u. ER 
in Darmftabt; 1786 von Biefter und Nicolai 
des Kryptokatholizismus befhuldigt, fonnte er fich 
in der Schrift „Über Kryptokath., Projelyten- 
macherei u. ſ. w.“ (1787) nicht völlig rechtfertigen, 
ebenjo wenig den Verdacht durch das anonyme, 
die Reformation läfternde Buch „Theoduls Gaft- 
mabl“ (09) bejeitigen; + %, 16. 2. JI Fch, 
lutb. = astetiicher Schriftiteller und Kirchenlieder- 
dichter, * '%/,, 1680 in Hildesheim, eP in Sadien- 
haufen, 1715 in Frankfurt a. M., bier als CR 
7’, 1756. 8: Predigten; Tägliches Hant- 
buch in guten und böſen Tagen 1727. [RE] 

tar( c)tce), Chi, eP und Garniſon-P in 
Driefen (Neumark), * *'/, 1684 in Freienwalde 
a. D., 7 '/, 1744. He. mit anderen Ge— 
Iehrten: Synopsis bibliothecae exegeticae in 
V. (1741 ff., 6 Tle.) et N. Testamentum (1733 
bis 37, 3 Tle.), 5. U. 56—68 (jetst erietst durch 
Langes Bibelwerl). [ER 84, 315] 

Stargard, Kreisjtadt im preuß. Rgsbz. Stet- 
tin, bejitt in der ftattlichen Marienfirche einen 
bedeutenden Badfteinbau gotiichen Stils, 

Starke), |. Stard(e). 

Stärte, Im Herrn babe ich Gerechtigkeit 
und -, Jeſ 45, 24. vgl. Pi 37, 39. Pro 9, 16. 
Ier 9, 23. Bitte um -: Herr, Herr, gebente 
meiner, und ftärfe mich doch Gott diesmal, Ri 
16, 28. vgl. Pi 86, 16; 119, 117. Antundigung 
geiftlicher -: Ach will fie ftärten in den Herru, daß 


394 


Stärke doch — Stattbalter 


fie jollen wandeln in jeinem Namen, ipricht der 
Ben, Sad 10, 12. vgl. Jeſ 40, 31. 1Pt 5, 10. 
Hom.: Pi 33, 10—22: Was uns ftart machen 
fol. Wir find -, 1. wen wir ung frei von Über: 
mut balten; 2. freudig u. mit unbeugſamem Willen 
feft ftehen, 3. unſere Zuverficht auf ben leben- 
digen Gott jtebt (Köhler). 

Stärke doch den ſchwachen Glauben, ®. 5 
v. Treuer Hirte deiner Herbe. 

Starten Mut im Kampf des Chriften, B. 8 
v. Urquell aller Seligteiten. [aller Güter. 

Starter Gottesfinger, B. 2 v. Brunnquell 

Stärfet die Hände, ermuntert die Herzen, V. 
2 v. Einer ift König. 

Stärf in mir den ſchwachen Glauben, ®. 5 
v. Thut mir auf die fchöne. 

Stark ift meines Jeſu Hand, L. v. Gare; 
M.: Jeſus meine Zuperficht. 

Stärf' mein’ jonft ſchwache Glaubensband, B. 
9 v. Mein Gott, das Herz. 

Stärfungsmittel, Hom.: Lc 1, 39-54; 
Dankbares Änerkeuntnis, wie Gott unſerem Geifte 
und Herzen duch Natur, Freundſchaft und Reli: 
gion die wohlthätigften - darbietet (Horn). 

Staroubradgen — Starowerzen”. 

Etaromwerlt)zen (Altgläubiger), ſchisma— 
tifche Sette? in Rußland, entftanden um 1650 
aus Bauern, die fich den fiturgifchen Neuerungen 
des Patriarchen Nikon wiberjegten und auch im 
bürgerlichen Leben an den alten Sitten feithielten. 
Die noch beute ſehr zahlreichen - zerfallen in: 
Febinowerzi®, Starovbrabzi u. Bespopowtidini?, 
die fih wenig voneinander unterſcheiden. Zu 
ihnen gehören die in Preußen anfälfigen Phi: 
lipponen®. Nitolaus I. verfuchte vergebens bie 
gewaltſame Bekehrung der -, Alexander II. lieh 
ihnen, um fie wieder zu gewinnen, rückſichtsvolle 
Dufdung widerfahren. 74 wurden für die bie- 
ber rechtlos geweienen - Zivilftandsregifter ein- 
geführt, Unter Alexander III. 83 erbielten fie 
die Befugnis in ihren Bethäuſern, die jedoch 
nicht die äußere Geftalt vechtgläubiger Kirchen 
haben durften, Gottesdienft mach eigenen Ritus 
abzuhalten; auch, wurde ihnen bie Anftellungs- 
fähigkeit in öffentl. Aıntern zuerkannt. [Strabl, 
Ruf. 8.-©. I; Harthaufen, Stud. üb. d. inn. 
Zuft. Rußlands 47; Balt. Monatsihr. 60; 
Gerbel-Embah 82; Phizmaier 84. 85. 

Start, Freimiffionar, der die GM. in Indien 
unterftütste, lange in Patnaꝰ wirkte u. Begründer 
der Mijjion in Darbichiling® wurde, wo er zwei 
Evangelien und Ge ins Lepticha überjeßte. 

Statariſches Leſen der Bibel, diejenige 
Bibelleftüre, bei der die Einzelbeiten genau er: 
Härt werben, im Gegenſatz zur furforiichen Lektüre. 

Stater [oreryo), griehiihe Gold: u. Silber- 
münze; leßtere 4 Dradmen — 1 Sekel, 
daher — der Tempelfteuer® für 2 Perjonen, Mt 
17, 27, ungefäbr 3 Mart. 

Statilinus, röm. Genius?, febrt die Kinder 
fteben ebenfo wie Statina. 

Stationarli, 1. diejenigen rAloluthen“, die 
in den Stationskirchen (ecelesiae stationales, 
templa stationum), wo der Papft ar gewiſſen 
Tagen pontifizierte, den Prieftern aufvarteten. 


Sta 


2. Die bei den Gräbern der Märtyrer ſiehend 
Beenden. 3. = Styliten?. 4, im Reformations- 
jeitalter — Ablaßkrämer. 

Stationen, 1. Die halben, ſeit ca. 200 n. Chr. 
Mittwohs und Freitags bis 3 Uhr nachmittags 
üblichen Faften, jo genannt, weil man dus Faſten 
für ein Wachebalten des Ehriften auf feinem Poften 
in der militia christiana bielt. 2. Die ftebend 
verrichteten Gebetsafte. 3. Die Schriftlefungen, 
bei denen die Gemeinde ftehend zubörte. 4. Bet- 
fäulen oder Rubealtäre zur Bezeichnung der zur 
Berrihtung der Andacht erforderlichen Ruhepunkte 
ber Prozeifionen, verfeben mit (dem Wege Chriſti 
nah Golgatba entnommenen) Darftellungen ; am 
befannteften find die aus 7 Wegpfeilern befteben- 
den - von Adam Krafft bei Nürnberg, mit ſchönen 
Hautrelieis. [RE] 

Stationier, ſ. Terminanten. 

Stationsfafttage, der Mittwoch (jeit dem 3. 
Ihdt. im Occident der Sonnabend) und Freitag, 
an denen die Kirche ein Faſten wünſchte ſ. Sta— 
tionen), vgl. Tertullian, de jejun. 2; Inno— 
cenz I., ad decent. 4; Gaifian, de coenob. in- 
stit. I, 3, 10; Auguftin, ad Casul. 86; Epi- 
pbaır., haeres. 75. Böhmer, de jure circa je- 
junantes 1722.) 

Statiftif (von status, Staat), die bejchrei- 
bende Darftellung von Staat und Bevölferung. 
Die kirchliche - gebört enge mit der Kirchen— 
geſchichte zuſammen; diefe beichreibt das Nach— 
einander der Dinge in der Kirche, jene das Neben- 
einander, indem fie einen Querdurchſchnitt durch 
das firdhlihe Leben macht und die jo fih dar— 
bietenden Eriheinungen unter Rubrifen u. Zablen 
zufammenfaßt, Lehre, Kultus, Sitte und baupt- 
jächlich die Verfaſſung behandelnd. Nach der Be- 
gründung der allgemeinen - durch Achenwall 
1749 machte Kajche (Ideeen über religiöſe Geo— 
grapbie 1795) den erften Verſuch einer Kirchlichen 
-. Danach eridienen: Stäublin, Kirchl. Geogr. 
u. - 04; Augufti, Beiträge zur - 37; Wiggers 
42; Miltſch, Handbuch bis 1500, 46; Aloys, 
Statiftiihes Jahrbuch 60 (r); außerdem zabl- 
reiche Zeitichriften u. offizielle Berichte der meiften 
Staaten. |RE] 

Statins, Lucius - Murcus, zur Bekämp— 
fung des Cäcilius“ Bafjus von Cäſar nad Syrien 
geihbidt (anfangs 44 v. Chr.). Im Bunde mit 
D. Marcius Erispus?, dem Statthalter von Bi: 
tbynien, belagerte er den Baſſus in Apamea. 

Stätten, beilige, in Syrien’, die gemäß 
der Legende ſehr willfürlich lokaliſierten Orte und 
Gegenden der bibl. Geſchichte; fie find allmäblich 
in gemeinfamen Beſitz der ortboboren Gricchen, 
der Pateiner, Armenier, Jalobiten, Kopten und 
Abeſſinier gelommen; die Yandeshobeit über das 
Kondominium bat der Sultan; ſ. 38. Grades» 
firde. Tobler, D. große Streit d. Lateiner mit 
d. Griechen über die - 70.] 

Statthalter, jeit der Eroberung Jeruſalems 
durch Pompejus 163 v. Chr.) ftand Paläftina 
unter der Oberaufficht der röm. - von Syrien. 
Sie folgen, der Zeit nach geordnet: M. Amiliug® 
Scaurus (65—62 v. Ehr.), Marcius? Philippus 
(61— 60), Yentulus Marcellinus? (59- 58), N. 


195 


Sta 


Gabinius" (57—55), M. Ficinius? Craſſus (54 
bis 53), E. Caffins® Longinus (53—51), M. 
GSalpurnius® Bibulus (51 — 50), Bejento® (50 
bis 49), Q. Metellus? Scipio (49—48), Sertus 
Cãſarꝰ (47—46), Cäcilius® Bafjus (46), E. An- 
tiftins® Vetus (45 v. Chr.), L. Statius® Mur: 
cus (44), E. Caſſius“ Yonginus (44—42), Des 
cidiusꝰ Sara (4140), P. Bentidins? (39— 38), 
GE. Sofins® (38-37), Y. Mumacius? Plancus 
(35), ®. Calpurnius“ Bibulus (32. 317), ©. 
Didins (30), M. Meffalla” Cowinus (29), M. 
Tullius® Cicero (28 ?), Barro® (23), M. Agrippa® 
(23—13), M. Titius® (bis 8), E. Sentins? Satur- 
ninus (86), P. Oninctilins Barus“ (6—4), P. 
Sulpicins® Quirinius (3—2), E. Eälar® (1 v. 
bis 4 nn. Ehr.), Y. Bolufius" Satuminus (4—5), 
BP. Sulpieius Quirinins“ (6ff.), DO. Cäcilius? 
Creticus Silanıs (11 — 17), En. Calpurnius? 
Piſo (17—19), En. Sentius“ Saturninus (19 
bis 20), v. Als? Lamia ( -32), F. Pomponius 
Flaccus (32— 835), 9. Vitellius? (35--39), P. 
Petronius“ (39—42), E. Bibius“ Marfus (42 
bis 44), E. Caſſius“ Ponginus (45—50), E. Um— 
midins" Quadratus (50—60), Domitius? Kor- 
bulo (60-63), Eeftins® Gallus (63—66), E. 
Licinius“ Mucianus (6769). Quellen: Joſe— 
phus, Dio Caſſins, Appianus, Cicero, Plutarch, 
Tacitus, Sueton. Abbandlungen: Noris, Venedig 
1681; Schöpflin, Baſel 1741; Sanclemente, 
Rom 1793; Borgbefi 47; Zumpt 54; Gerlach 
65; Mommſen 65; Waddington, Paris 72.) 

Stattler, Benedikt, rTheolog, *1728 
in Kötzding, 1754 im Landsberg Jeſnit, 1759 
P, dann Prof. der rTheol. im Ingolftadt und 
1776 Stabtpfarrer dai., 1782 in Kemmatb, * °',, 
1797 als geiftl. Nat in Münden. Als Pbilo- 
jopb war - ein hervorragender Gegner Kants 
(Anti-Kant 1788 u. a.) wie des Determinismus 
der Wolffſchen Pbilofopbie. Als Theolog gebörte 
er der zwiſchen Proteftantismus und vKicche ver- 
mittelnden Richtung an Wahres Jeruſalem 1787; 
Plan zu der allein möglichen Glaubensvereinigung 
1791). Sonſtige Schriften: Compendium philo- 
sophiae 1773; Demonstratio evangelica 1770; 
Dem. catholica 1775; Ethiea christiana 1772; 
Bollft. dr. Sittenlebre 1789 u. a. Schlichte— 
groll, Netrolog auf 1797, II, 145ff.; Werner, 
Geſch. d. fatb. Theol. 66.) 

Status: - Angelorum, j. Engel. - duplex 
Christi, j. Etände Ehrifi. - exaltationis. 
Nah ſymboliſcher Lehre der rfKirche von ben 
Ständen Chriſti iſt Durch die Himmelfabrt Chrifti 
und fein Platzuehmen zur Rechten des Baters 
die menschliche Natur zu himmliſcher Berllärung 
erboben worden, obne jedoch auf Erden wirlſam 
zu fein. „Nach feiner menjchlichen Natur ift er 
jetzund nicht auf Erden; aber nach ſeiner Gott— 
heit, Majeſtät, Gnad' und Geiſt weicht er nimmer 
von und“ (Heidelb. Kat.-Frage 47, ©. 46). Auch 
in dem erböbten Chriſtus exiſtieren nebeneinander 
zweierlei Naturen, und erjt in der Paruſie wird 
er wieder als Gottmenſch bei uns jein. Mad 
ſymboliſcher Lehre der (utberiichen Kirche be— 
ginnt der - mit dem descensus ad inferos (Höllen- 
fabrt®), obwohl in dieſem Punkte anfänglich einiges 


Stattler — Status exinanitionis 


Schwanten berrichte. Einige vechneten die Höllen— 
fahrt Chriſti zum - exinanitionis®. Bon dem 
Augenblide der Himmelfahrt gelangt die menſch— 
liche Natur Chriſti ad plenam possessionem et 
divinae majestatis usurpationem secundum 
assumptam humanam naturam (Form. Conc. 
767). Das Sitzen zur vechten Hand bes Baters 
ift ein pontentissime et gloriosissime omnia 
opera manuum Dei gubernare. Jetzt tritt die 
Ubiquität? Ebrifti ein. - exinanitionis od. 
humiliationis. Nach ſymboliſcher Lehre ber 
rfKirche von den Ständen Chrifti bat fich 
ber Aöyos oder Chriftus durch feine Menichwer- 
dung (incarnatio) ber zogyn, in ber er vor der— 
felben eriftierte (göttliche Majeftät), entänfert 
(exinanitio), obne jedoch durch die incarnatio 
feine ewige bimmlifche Eriftenz zu unterbrechen. 
Während feines irdiichen Aufenthaltes bericht er 
als koapxos, extra carnem, trinitariih im Him— 
mel. Subjelt in Pb 2, 5—9 ift der Aöyog feiner 
göttliben Natur nad. Das allgemeine Logos— 
weſen ift keineswegs identiih mit dem Weſen bes 
Gottmenfchen. Aus der göttlihen Natur des 
Aoyos gebt nur foviel in die menſchliche Natur 
über, als zu deſſen Meittlerichaft nötig if. In 
ber incarnatio findet mur eine occultatio maje- 
statis divinae ftatt (Calvin: non potuit Chri- 
stus quidem abdicare se divinitate, sed eam 
ad tempus occultam tenuit, ne appareret sub 
earnis infirmitate. Itaque gloriam suam non 
minuendo, sed supprimendo in conspeetu ho- 
minum deposuit), obwohl anderieits erft durch 
die Menſchwerdung des Adyos die Hypoſtaſe des 
Sohnes als umnterfchieden vom Vater ſich offen- 
bart. Der Aöyos nahm die menfchlice Natur 
nicht unmittelbar, fondern mittelbar durch Die Sal: 
bung mit dem b. Geiſte an. Ähnlich wie den 
Propbeten der göttliche Geiſt innewohnt, gebt er 
auch im die menſchliche Natur Ebrifti über, nur 
daß er in den Propbeten als cin fremdes und 
vorübergebendes Element wirft, wäbrend im der 
Perſon Chriſti fich eine ununterbrochene Vereini— 
gung des Göttlichen und Menſchlichen vollzogen 
bat, obwohl auch Die dona coelestia der menſch— 
lien Natur Chriſti nur creata et finita und 
nur dem Grade nach von denen der Heiligen ver— 
ichieden bleiben. Bon der Menſchwerdung an 
war das ganze Leben Chriſti eine perpetua ex- 
inanitio, submissio et humiliatio gradatim ad 
extremum usque terminum, mortem vidilicet 
erucis, procedens (Form. cons. helv., p. 734). 
Der letzte Alt des - exinanitionis iſt der descensus 
ad inferos (Höllenfabrt?). Nab lutheriſcher 
Theologie, welche als Subjelt in Pb 2 Ehriftus, 
den Gottmenfchen, und die wopy) Heoo, d. b. die 
feiner menjchlichen Natur vom erjten Augenblid 
ihrer Entſtehung gebührende göttliche Herrlichkeit, 
annimmt, fallt die incarnatio und exinanitio nicht 
zufammen. Der - exinanitionis beginnt ſchon in 
der conceptio und der empfangene Gottmenſch 
entäußert ſich ſofort feiner göttlichen Majeftät, 
d. b. er verzichtet im allgemeinen auf bie Aus- 
übung bderjelben während feiner irdiſchen Wirt: 
ſamkeit und wendet fie nur an, um Wunder zu 
vollbringen. Den Schluß des - exinanitionis bildet 


396 


Status integritatis — Stäubliu 


ver Tod und das Begräbnis Ehrifti, obwohl ber 
Tod die Einheit beider Naturen nicht aufbebt. 
Die Scele Ehrifti bat fich durch eigenen freien 
Willen in der Himmelfahrt mit dem Peibe vereinigt. 

en - Integritatis (Stand der Un— 
ihuld), 1. mad weientlich übereinftinmenber 
ſymboliſcher Lehre der rönt., griech. u. prot. 
Kirche der urſprüngliche Zuftand ber relativen 
Unfündlichleit (iustitia® originalis, Formel: 
posse non peccare) u. Unfterblichleit (posse non 
mori) der menichlichen Natur. Speziell die rö- 
mifche Kirche lehrt, daß in dem Menſchen als 
dem mit Bernunft und freiem Willen ausge 
ftatteten Ebenbild'e Gottes (imago Dei), gleich 
bei jeiner Erſchaffung eine pugna quaedam ziwi- 
ihen Sinnlichkeit und Geift, und darum eine 
ingens diffieultas bene agendi bejtanden babe. 
Als Heilmittel gegen dieſen languor humanae 
naturae babe Gott der menichlichen Natur bie 
iustitia® originalis hinzugefügt, durch welche die 
Sinnlikeit veluti aureo quodam fraeno be- 
berricht wird. Während die griechiſche Pebre 
den - integr. als einen volllommenen, mit Einficht 
u. Gerechtigkeit verbundenen Zuſtand auffaßt, be 
bauptet die arminianifche Lehre zwar bie fitt- 
liche Freiheit des Protoplaften , leugnet jedoch 
defien Heiligleit. Es war in dem erften Mens 
idhen ein stimulus et instinetus naturalis ad 
faciendum, quod lieitum erat. Zu ber vela- 
tiven Unfterblichleit (posse non mori) war ein 
befonderer göttl. Gnadenalt erforderlich. 9. Dog— 
mengefhichtlidhes. a. In der erften Pe— 
riode (vom apoftolifchen Zeitalter biß zum Tode 
des Drigenes) waren die Meinungen der ortbo- 
boren Bäter darüber geteilt, worin die Vorzüge 
der Protoplaften vor dem Sünbenfall beftanden 
hätten. (Nach den Pieudockementinen und nach 
TZertullian bejaß Adam die Propbetengabe, nad) 
ophitiſcher Borftellung waren Adam und 
mit leichten und hellen Körpern ausgeftattet, mach 
Theopbilus war Adam vrjzog u. jeine Natur 
eine zwiſchen Sterblichteit und Unjterblichkeit in: 
bifferente, nad Clemens bejtanden die Vorzüge 
in der reinmenſchlichen Anlage [Oidiv yap r@rv 
xuguxteofövrow nv dvdoWmou Weav Te xul 
zopgne Evedenoev aörol. Weniger Gewicht 
wurde in ber Zeit vor Augufin auf die fogen. 
Justitia® originalis gelegt). b. Im Mittel: 
alter wurde bauptjädhlih von der Scholaſtik 
viel Scarffinn darauf verwendet, zu erflären, 
worin ber - integritatis beftanden babe. Nach 
Anficht der einen (Scotus Erigena) kommt zu 
der reinen Matürlichleit (pura naturalia) des 
Menſchen die iustitia® originalis als ein gött- 
lies Gnadengeſchenk (donum superadditum) 
binzu; andere trennen das vein Menfchliche und 
das binzutretende göttlihe Gnadengeſchenk nur 
in der Abftraltion und laſſen es in Wirklichkeit 
zufanmenfallen. (Nah Thomas Aquinas bejak 
der Menih vom Augenblide der Schöpfung an 
ihon das donum superadditum als eine zu 
feinem Weſen gebörende Eigenſchaft). $. In der 
Reformationszeit ftimmten fämtliche firch- 
lihen Parteien darin überein, daß der Zuſtand 
ber Protoplaften vor bem Sündenfalle ein idealeter 


Sta 


und volllommener geweſen jei, als nad dem: 
felben. Ein Unterfchieb zwiſchen proteftantifcher 
und rLehre beftand darin, daß erftere behauptete, 
die wahrhaftige Gerechtigkeit und Heiligkeit ſei eine 
bem Menjchen gleich bei feiner Schöpfung an- 
erichaffene Eigenihaft und keineswegs etwas nur 
Acceſſoriſches und Accidentielles, während lettere 
die iustitia® originalis al® ein zu der menſch— 
lihen Natur später binzugelommenes Gejchent 
Gotte8 (donum superadditum) faßte. Die prot. 
Lehre divergierte von der arminianifchen u. foci- 
nianifchen darin, daß letztere die von erfterer be- 
bauptete urſprünglich-⸗natürliche Unfterblichkeit des 
Menichen im - integr. leugnet. 

Statut, blutiges“, 1539. -en für bie 
Einzelgemeinde? („Gemeinbeftatuten“) und für bie 
Kreißgemeinde? find von den vereinigten Gemeinde- 
organen bzw. der Kreisſynode“ zu beichliehen 
und bebürfen der Zuftimmung der Provinzial: 
ionode? (Gemeindeftatuten auch berjenigen ber 
Kreisſynode) u. der Bejtätigung des Konfifto- 
rium?s, fowie der vorherigen Anerkennung feitens 
der Staatsbehörde (Regierungs- bzw. in Berlin 
Polizeipräfident), daß der Entwurf den Beftim- 
mungen ber preuß. Geiee vom ?°/, 74 und %, 
76 nicht zumoiderläuft. (Bgl. diefe Geſetze Art. 
5 bw. 4 u. 7 u. Berorbnung v. ”/, 76, rt. 
III.) f. Staatsauffiht, Prov.-Konfiftorium. 

Stat, Bincenz, Architett, * 19 zu Köln, 
63 Didcefanbaumeifter, Anbänger des gotiichen 
Stils, baute u. a.: die Marienkirche in Aachen, 
die Mauritiuslirche in Köln und ben Dom in 
fin. 8: Gotiſche Entwürfe 61; Gotiſches 
Mufterbub 56 u. a. 

Staudenmaier, Fz Ant, 37-55 Prof. d. 
Zheol. in Freiburg i. Br., * ''/, 1800 in Done: 
dorf, 43 rDomlapitular in Freiburg, 7 '%/, 56; 
verfuchte eine jpelulative Konftrultion des rLehr— 


Eva | ſyſtems. 8f.: J Scotus Erigena 34; Der Geift 


bes Chriſtentums 35; Darftellung u. Kritik des 
Hegelichen Syſtems 44; Die crifil. Dogmatit 44 
bis 52; Zum relig. Frieden d. Zufunft 46—51. 
(Werner, Geſch. d. kath. Tb. 66; RE] 
Stäudlin, KFch, 1790—26 oProf. d. eTheol. 
in Göttingen, * ?°/, 1761 in Stuttgart, 03 CR, 
+ >, 26. - war infolge feines großen Sammler- 
fleißes beionders litterarifch bedeutend. Zuerſt 
Rationalift (Beiträge zur Erläuterung der bibl. 
Bropbeten 1786— 91; Grundriß der Tugend= u. 
Religionslehre 1798), dann Supranaturalift und 
Apologet, behandelte er neben der Kicchengeichichte 
beionders die Moral. Bf.: Geich. und Geift des 
Skeptizismus 1794; Geſch. d. Sittenlehre Jeſu 
1799— 23 ; Lehrbuch der Dogmatik u. Dogmen- 
geih. 1800; Kirchl. Geograpbie u. Statiftit 04; 
Philoſ. u. bibl. Moral 05; Univerſalgeſch. d. hr. 
Kirche 06; Geſch. d. hr. Moral feit 1500, 08; 
Geſch. d. tbeol. Will. x. 10; Geſch. d. Moral- 
pbiloj. 22: Lehre vom Gewiſſen, Selbitmorde, 
Eide 42; Lehre von db. Ehe, Freundſchaft 26; 
Geich. des Nationalismus u. Supranaturalismus; 
Lehrbuch d. prakt. Einleit. in alle Bücher der b. 
Schrift 26 u. a. Heg.: Götting. Bibl. d. neueſten 
tbeol. Pitteratur 1795 ff.; Beiträge zur Philoſ. u. 
Geſch. der Religions: und Sittenlebre 1797 ff. ; 


397 


Stal 


Magazin für Moral- u. Kirchengeib. 01—06; 
u. v. a. [Selbftbiographie -#, ed. Hemien 26.) 

Staudt, JHch, eP in Kornthal, + ''/,, 84. 
Worte d. Erinner. 84.) 

Staughton, William, bedeutender baptüft. 
Homilet in Philadelphia, F 29, deſſen jeiner Zeit 
vielgefeierter Name fich freilih auf die Dauer 
nicht zu behaupten vermochte. 

Stanpitz, I v., Freund u. Gönner Putbers, 
7%, 1524. Bon altem Adel, im Meißenſchen 
geb., wurde er Prior im Auguftinerflofter in Tü— 
bingen, dort auch Magifter, 1500 D. u. 1502 
von feinem Landesherrn Kurfürſt Friedrich dem 
Weifen zur Einrichtung der neugegründeten Uni: 
verfität Wittenberg berufen. Als Generalvifar 
der deutichen Kongregation der Obſervanten (feit 
1503) arbeitete er eifrigft an einer ftrengen Re— 
formation jeines Ordens. Die Univerfität Witten- 
berg verjorgte er mit Lehrern und Stubierenden 
aus den Auguftinerklöftern und bewirkte 1508 
die Berufung Luthers, den er 1505 im Klofter 
zu Erfurt durch beionnenen Zuſpruch von jelbit- 
quäleriſcher Sündenangft zu echter Buße geführt 
batte. — An eigenen Borlefungen durch feine 
Reifen vielfach gebindert, gab er 1512 jeine Pro- 
feſſur auf u. lebte in Münden, Salzburg, Nürn— 
berg, bier inmitten einer vornehmen, bumaniftiich 
gebildeten sodalitas Staupitiana. Luthers refor- 
matoriiches Auftreten begünftigte er u. ftand ibm 
zu Augsburg gegen Gajetan® zur Seite. Aber 
der offene Bruch mit dem Papfte fchredte ibn, 
ohne daß er doch zu einem Cinjchreiten gegen 
Luther als deſſen Vorgefetster ſich verfteben mochte. 
Daber legte er 1520 fein Generalvifariat nieder, 
worin ibm Link“ folgte, und wurde erzbiſch. Hof: 
prediger in Salzburg, 1522 Benebiktinerabt bai. 
Er fiel damit nicht von feiner ellberzeugung ab: 
nur den Mut zum offenen Bruch mit der alten 
Kirche fand er nicht. — Er ift „nicht ein Refor- 
mator vor der Reformation, ſondern bält bie 
Formen katholiſcher Lehre und Devotion aufs ge: 
nauefte inne“ (Ritichl); feine Rechtfertigungsiehre 
ift auguſtiniſch-ſcholaſtiſch, nur mit Hintanftellung 
der Heilsvermittelung der Kirche, feine Frömmig— 
teit mönchiſch, die myſtiſche „Ehe der Seele mit 
Chriſto“ betomend. Hiervon wie von feiner Recht⸗ 
fertinunaslebre wendet er fich erft in ben ſpäteſten 
Schriften ab und zu Luther bin. Der Praris 
des Möndtums blieb er treu. Schriften ed. 
Schöpff u. Neumann 62; Knaale 67. Grimm, 
Illgens ZhTh 37, II, 59; Kolbe 79; Diedboff, 
3Wo 87; Keller 88; Müller, ZWEL 89; RE] 

Stecher od. Stößer find, je nad) ihrer Ber: 
wendung, längere od. kürzere, ftärtere od. ſchwächere 
Leiſten oder Stäbchen, welche ben erlittenen Drud 
auf andere Orgelteile fortleiten. So wirb burd 
den entiprechend ftarlen - die Oberplatte bes Keil: 
balges am Balgihwanz” gehoben, jobald der als 
jweiarmiger Hebel wirkende Balgflavis den - bebt. 
Bielfah wirken die Pebaltaften durch - auf bie 
Mechanik, ebenfo die Manualtaften bei Drudiwerten. 

Stel, Ri, D., feit 81 oProf. d. eTheol. in 
Bern, dort * 1*/, 42, 67 rfP in Dresden. 8f.: 
D. Galaterbr. nah feiner Echtbeit unterfucht 88. 


Staudt — Steffens 


Stecke nun dein Siegeszeichen, V. 2 v. Über: 
minder nimm die Palmen. 

Stedinger (b. b. Uferbewohner), ein frieſiſcher 
Boltsftamm im beutigen Oldenburg, reichsun— 
mittelbar, kirchlich dem Erzb. von Bremen unter: 
ftellt, der zu Anfang des 13. Ihdts. angeblich 
wegen Keßereien, in Wahrheit wegen feiner frei: 
beitsliebe durch einen Kreuzzug vernichtet wurde. 
Ein Priefter reichte einer Frau ftatt ber Hoftie 
den fir zu gering befundenen Beichtgroſchen und 
wurde bewegen von dem Manne derſelben er: 
ichlagen. Lebterer, beim Erzbiſchof Hartwig IL 
verklagt, fand Rüdbalt an den Gaugenoſſen; dieie 
verweigerten bie geforderte Genugtbuung u. fagten 
fich endlich eigenmächtig von ber Aurispiktion bes 
Erzb. 1086. Deswegen wurde 1204 ber Bann 
über fie ausgeſprochen und, als berfelbe nichts frud- 
tete, mit Heeresmacht gegen fie zu Felde gezogen. 
Sie bebaupteten ſich aber gegen bie Erzbiſchöſe 
glücklich bis 1230, fo daß man fie eine Zeit lang 
unbebelligt lief. Nun batten fic, von den Prie 
ftern wegen des Bannes verlaffen, fich eigene 
Gottesdienfte eingerichtet, und daran fmüpften ſich 
bie größten Berleumbungen wegen Ketzerei, bie, 
vom Erzb. nad Rom berichtet, Gregor IX. 1233 
bewogen, den großen Kirdhenbann über bie - 
auszufprehen und das Kreuz gegen fie prebigen 
zu lafien, was befonders Konrad von Marburg 
tbat. Ein Heer von 40000 Mann unter Füh— 
rung Heinrichs von Brabant fammelte fi; bei 
Alteneih kam es *',, 1234 zur Schlacht, die mit 
der gänzlichen Niederlage der - endigte. Ihr Ge: 
biet wurde unter den Siegern verteilt. Lappen⸗ 
berg 1755; Scharling 28; Schuhmacher 65; RE.) 

Steen, Cornelius van der — Corneliub 
a Yapibe. 

Steen(b)oven, Cornelius, Zanienift, 1723 
vom Utrechter Kapitel zum Erzb. von Utrecht ge 
wählt und trog bald erfolgter päpftlicher Ertom- 
munilation beibehalten; ſ. &syen. 

Steenwyt, Hendrif d. Ältere, bollänt. 
Architelturmaler, * um 1550 zu Steenwyl, + um 
1604 in Frankfurt a. M., malte meift das Innere 
von gotiichen Kirchen in fleinerem Maßftab. 

Steere, Dr., Miffionar in Sanfibar. 

Stefens, St., aStation (mit 300 Kirden- 
gliedern) in der Kafir’milfion. 

Steffani, Agoftino, Abbate, berühmter ital. 
Komponift, 1688 — 1710 Kapellmeifter zu Hans 
nover, ſpäter päpftlicher Protonotar und Biſchof 
von Spiza (in partibus), * 1655 zu Caſtelfranco 
(Benetien), + 1730 in Frankfurt a. M. H%- 
u. a.: Psalmodia vespertina 8 plenis vocibus 
coneinenda 1674; Janus quadrifons 3 vocibus 
vel 2 qualibet praetermissa modulandus (Mo- 
tetten mit Continuo) 1685 x. [Wolter 86.) 

Steffens, Henrich, Philoſoph, Naturforider 
und Dichter, * °/, 1773 in Stavanger, 04 Prof. 
in Halle, 11 in Breslau, 31, nachdem er bie 
Freiheitstriege mitgemacht, in Berlin, bier + 
45. - war in der Natunwiffenichaft Anhänger 
der ipefulativen Richtung (Handb. d. Oryltognoſie 
11—24; Grund. d. phil. Naturwiſſ. 06; Ans 
tbropofogie 24), als Theolog Anhänger der Alt- 
lutberaner (Wie ich twieder Futberaner wurde 31), 


398 


Steinir — GSteinbart 


als Dichter meifterbafter Scilderer der Natur: 
ihönbeiten seiner norbifchen Heimat (Novellen, 
16 Boden. 37). Sonftige Schriften: Karika— 
turen bes Heiligjten 19; Falſche Theol. u. wahrer 
Glaube 24; Chr. Religionsphilofopbie 39 u. a. 
(Selbftbiograpbie 40—45, 10 Bbe.; Ead 72; 
Tietzen 71; Peterjen, dtſch. 84; EN 73, 313.] 

Stefnir, ein Islänber, Haupt einer von Dlaf® 
Troggvaſon nah Island gejandten, aber ziemlich 
erfolglofen Betebrungserpedition 996. 

Stegle!mann, 1. I Kafjpar, Kircenlieder- 
dichter, * zu Könnern im Saalkreiſe, 1713 Felb- 
prebiger, ſpäter eP zu Hartbum bei Minden. 
2. Joachim, Socinianer, F 1633, eP in Fahr⸗ 
land, dann in Danzig, ipäter Rektor in Rakow, 
zuletzt P in Klauſenburg. 8: Überjegung des 
NT 1630 (mit Erell®); Bom Kriterium u. ber 
Norm der Glaubenstontroverien (VBerteidigg. Des 
Socinianismus gegen den Danziger PBotjad?). 
Foch, Der Socianismus I, 200.) 3. Soadbim, 
Sohn von 2, feit 1645 P verfchiebener polnischer 
jocinianifcher Gemeinden, nachher in Danzig und 
Mannheim, F 1678 als P in Klaufenburg. Br.: 
Borrede zu den fpäteren Ausgaben des Ralower 
Katehismus (zufammen mit Wiszowaty) u 
Fock, ebenda.| 4. Iofjua, D., IKirchenlieder- 
dichter, * 1588 in Sulzfeld, 1617 eS in Gtabt- 
bagen, 1621 oProf. d. Theol. in Rinteln, F °/, 
1632. In der Liederkonkordanz bes vorliegenten Leritons 
ind folgende feiner Fieber behanbeit: Ach bleib mit 
deiner Gnade; Die Sonn’ bat fi mit ihrem 
Glanz gewendet; Wie ſchön Tenchtet ber Morgen: 
ftern vom Firmament. [Wangemann, Kried, 230; 
Hymm. Bl. 88, 162. 173.) 

Steh aus dem Grab der Sünden auf, ®. 2 
v. Wach auf, mein Herz, bie. 

Steht dir dieſes Kleinod an, ®. 3 v. Sei 
getreu bis an das Ende. hheil'ger Geift, kehr. 

Steh uns ftets bei mit deinem Rat, B.3 v. O 

Steichele, Ant v., D., feit 78 rErzb. von 
Münden Freifing, * */, 16 in Mertingen bei 


Donauwörth, F 89 in Freifing. B.: D. 
Bist. Augsburg 61—87 u. a. 
Steiermark, öſterreichiſches Herzogtum. Der 


feltiichen Urbevölterung -8 mwurben die Keime bes 

Ehriftentums von Aquileja ber ſchon im 2. Ihdt. 
gebradt. Nad der Sage fanden bier ber b. Ma— 
rimilian 284 in Cilli, der h. Victorin 3083 in 
Pettau den Märtyrertod, welche Orte im 4. Ihdt. 
bereits Bijchofsfige unter dem Metropoliten von 
Aquileja waren; in Pettau veruriachte 869 und 
377 der Arianismus arge Streitigkeiten. Im 
5. Ihdt. trat der b. Severin kirchlich organifierend 
auf. Die ihon nah 700 von Salzburg aus auf: 
genommene Miffion unter den jlawifchen Karan— 
tanen wurde durch die Miffionare Virgils von 
Salzburg (745— 84) nur mit Mühe aufrecht er: 
halten. Mit der durch Bayerns Unterwerfung 
unter Karl d. Gr. und bejien Sieg über bie 
Avaren (788 u. 791) ermöglichten —— 
von Deutſchland her entſtanden Kirchen u. 
(3. 3. der Reformation ca. 34) in -, das 810 
durch Karl db. Gr. vom Erzbistum Aquileja ge 
trennt wurde. 1160 wurde bas Gömmering- 
bofpital geftiftet. Seit 1218 fällt die Geſchichte 


Klöſter Markenheim. 


(Ste 


-$ mit der des fteiriihen Bistums Sedau® zu: 
jammen. Um 1525 begann bie eLehre in bem 
(feit 1379 von - getrennten) Steier einzubringen, 
wo Lh Kaifer P war (+ 1527 in Paflau auf 
dem Scheiterhaufen). Um 1550 war bereits bie 
größere Hälfte der Bewohner -8, beſonders ber 
Adel, ewangeliih. 1568 wurde bie (feit 1540 
beftebende) prSchule in Graz zu einem Kolleg, 
dem IStift, 1573 zur Univerfität erweitert; f. auch 
Do Ghyträus. Anders wurbe es aber unter Fer— 
dinand II., der Sept. 1598 vier Defrete zur Ber: 
nichtung des Proteftantismus in - erließ und 
3. T. mit militärischer Gewalt durchführte. Doc 
bildeten fih, als Joſef II. 1781 das Toleranz- 
edift erlich, fofort zu Namfau, Schladming und 
Wald (22 auch zu Graz) aus beimfichen Prote- 
ftanten drei [&emeinben. In Graz beftehen außer- 
dem jet ein Proteftantenverein und brei freireli- 
giöfe Gemeinden. [Cäfar, Staats: u. Kirchen: 
geih. -8 1785— 87; Hautbaler, Salzb. 87; Ro— 
bitich, Geſch. d. Proteftantismus in - 59. 

Steig empor zum neuen Leben, V. 7 v. 
leuchtender und jchöner. 

Steiger, Wh, rfTheolog, * ®/, 09 in Flawyl 


nble 


a. (St. Gallen), von Tholud in Halle dem pofi= 


tiven Chriſtentum zugeführt, 29 in Berlin ftän- 
diger Mitarbeiter an Hengftenbergs ER, 32 Prof. 
an ber theol. Pehranftalt in Genf, + , 36. 8f.: 

Geſch. der Momiers (in ER); Bemerkungen über 
die Halleihe Streitſache 30; Kritit des Rationa⸗ 
lismus in Wegſcheiders Dogmatik 30: Komment. 
zu 1Pt 32, zu Kol 35. |RE] 

Steil und dornicht ift der Pfad, L. v. Bürde®; 
M.: Jeſus, meine Zuverſicht. 

Stein, A. 1. Heiligenattribut, ſ. Mörfer. 
B. 2. - am Rhein, Landftäbtchen im Kanton 
Schaffbaujen; das ehemalige Klofter St. Georg 
befitst einen gotischen Kreuzgang und einen burch 
Holzſchnitzerei veich verzierten Saal. [Better, Lin: 
a 84; Chr 87, 7.) C. Perfonenname: 

83. HcheFchK, Erb vom und zum -, deut: 
icher Staatsmann, *26/ , 1757 in Nafjau, 1784 
Oberleiter der weitfälifchen Bergämter, 1796 Ober- 
präfident aller weftfälifchen Kammern, 04 Han 
belsminifter in Berlin, mac bem Frieden von 
Tilfit Juli 07 mit bem großen Wert der 
geftaltung des preußifchen Staates betraut, F ”° 
31 in Kappenberg. [Pert 49—55; Arndt, 8. W 
69: Pr. Mon. 58, 323; 66, 1.) 4. FR 
Hendrik Tbeobalb, dänijcher Bildhauer, jeit 
74 Prof. des anatomifhen Zeichnens an ber 
Alademie in Kopenhagen, * 7, 29 daſelbſt; ſchuf 
u. a.: David mit Saul Speer nnd Wafjertrug 
69; der Evangelift Mt 71. 

Steinbach, 1. Dv, kurſächſiſcher Hof-P, als 
Kroptotalvinift 1592 in Gtolpen gefangen ge 
balten. 2. Mn, um 1550 Küfer in Straßburg, 
erflärte fich für den Mal 4, 5 verbeißenen Elias, 
ftellte das „innere Licht“ über das Wort Gottes; 
Gründer ber Sekte der Lichtſeher; F verbannt in 
[Negelin er Ratbgeber, Straß- 
burg i. 16. Ihdt. 71.) 8 ‚Mar, eS in Berlin, 
bort * */, 42 und jeit 87 

Steinbart, Gbi Samuel, rationaliftifcher 
Theolog, * 9 1738 in Zülicau , eP baielbit, 


399 


Ste) 


1774 Prof der Philoſ. in Frankfurt a. O., bier 
7 ”/, 09. Indem er das hriftl. Dogma geradezu 
für eine unpraltiiche, die wahre GSittlichleit ge: 
fährdende Lehre erflärte, bebielt er von demſelben 
nur das in feinem Sinne die menfchliche Glück— 
feligleit Befördernde übrig. Als Homiletifer 
vertrat - in feiner „Anweiſung zur Amtsbereb: 
ſamleit chriftlicher Lehrer“ 1779 und 84 ebenfalls 
den vationaliftiihen Stanbpunft; aber wenn auch 
nicht ſtets tief genug, bekundete er doch ein jo 
entwiceltes Gefühl fir das rebneriih Wirkfame 
und Zwedmäßige, daß feine Anfichten z. T. heute 
noch nicht veraltet find. ®f.: Syſtem d. Pbhilof. 
1778; Philoſoph. Unterbaltungen 1782 u. a. 

Steinberger, 9, eP in Steiermart um 1580; 
bildete junge Homileten tüchtig vor. 

Steinbock, Luthers Überſetzung für TPR (Di 
14,5), was nach alter Trabition (Targ., Syr., Arab., 
Raſchi) identiich ift mit 99° (Luther 1Sa 24, 3. 
Hiob 39, 1. Pi 104, 18: Gemie; Spr 5, 19: 
Reh; vgl. das arab. Je, — -). Der - lebt 


in ber Art ber capra sinaitica in Paläftina 
auf fteilen Felshöhen (Pi 104, 18) und Mettert 
ſchon wenige Stunden nad der Geburt überaus 
lühn und gewandt. 

Steinbrüd, Ed, Maler, * ”/, 02 zu Magde« 
burg, 7 ”/, 82 zu Lande (Schlefien), ſchuf u. a.: 
die Bertreibung der erften Menfchen aus dem 
Paradies und der Engel an der Hinmelspforte ; 
das Gleichnis vom Säemann 62; das vom großen 
Abendmahl (nach Le 14); Ehriftus am Öfberg ; die 
Auferftebung und Engelfiguren (Monumental: 
malereien in der Schloßlapelle) ; Chriftus am Kreuz 
mit ber Grablegung als Predell“; Anbetung der 
Hirten; das Bild der Altarnifche in der Kapelle 
d. fatb. Kranlenhauſes in Berlin. 

Steine. 1. Der Gebrauch, über den Be: 
gräbnisftätten von Verbrechern Steinhaufen als 
Schand- u. Warnungszeichen aufzufchütten, bing 
wohl zufammen mit ber bei den Israeliten üb— 
lihen Sitte, die Tobesftrafe” mittels Steinigung® 
zu vollziehen. (Ihnen Ähnlich find übrigens bie 
jogen. „Totſchläge“ in der Mark u. a. a. DO.) 
In dem älteften Zeiten wurben auf-fteinerne Ta— 
feln (f. Buntesfade), an Felswänden (Hiob 19, 24) 
und aufgerichteten -n wichtige Urkunden einge 
bauen, um den Naclommen erhalten zu bleiben. 
In Off 2, 17 ift ftatt der Tutherichen freien über— 
jegung: „und will ihm geben ein gut Zeugnis, 
und mit dem Zeugnis einen neuen Namen ges 
ſchrieben“ genau zu lefen: „und will ihm geben 
einen weißen Stein und auf den Stein einen 
neuen Namen gefchrieben”. &. auch Ebet-. [Bieder- 
mann 1749; Hölling, Grön. 1715; Grimmel 53.) 
2%. Heilige - kennt im AT nod die Patri— 
archenzeit (Ge 28, 10ff.); dagegen Ww 26, 1 
(vgl. Nun 33, 52) find fie verboten. Auch bie 
vorislamichen Araber batten beilige -; Alilat®, 
al= Lat, al-Manat‘, Jagut, Nasr und andere 
Gottheiten wurden unter diefem Symbol verehrt 
(f. Raaba); daher nahmals die Sagen von Ver: 
wanbdlungen in -. Bei den Römern wurde auch 
Jupiter” urſprünglich unter dem Bilde eines 
Kiefelfteins verehrt. 


Steinberger — GSteinle 


Steiner, Sb, D., ſeit 70 oProf. d. eTheol. 
in Zürih, dort * 1%, 41, 7 '%, 89. 98: 
Hitzigs Komm. zu den M. Propheten, 4. A. 81. 
[PR 89, 497.) 

Steinhaufen, Wh Au Tb, Hiftorienmaler 
u. Illuftvator, * °/, 46 zu Sorau. Schuf: Die 
Geſchichte von der Geburt unfers Herrn, Petri 
Befreiung aus dem Gefängnis. [Ebr. 8. 84.) 

Steinhänfer, K, Bildhauer, ſeit 63 Prof. au 
der Kunftichule in Karlsrube, * /, 13 zu Bre 
men, F 4 79 in Karlsrube, ſchuf u. a.: ber 

irtentnabe David; das Burdſche Grabdentmal 
für eine Kirche in Philadelphia. 

Steinheil, Lo En Ant, frz. Porträt: und 
Genremaler, * °/, 14 zu Straßburg, ſchuf u. a.: 
bie h. Philorena jowie Kartons für Kirchenfenfter 
u. Wandmalereien im Münſter zu Straßburg. 

Steinhofer, 1. Marimilian Eh Chi, 
jeit 1759 eDe in Weinsberg, * *%/, 1706 in 
Owen, 1746—49 Mitglied der Brübdergemeinde, 
7", 1761 in Weinsberg. Seine ftreng bit: 
lichen, gehaltwollen Predigten betonen im unge 
mein jchlichter, prägnanter Sprade die Nealität 
der damals oft verflüchtigten Schriftbegriffe und 
zeugen von -8 tiefem Blick ins Reich der Gnade. 
Bf.: Tägliche Nahrung des Glaubens u. v. a. 
Predigtbücher. [RE] 2. Lg En, Kirchenlieder: 
dichter. * *%, 1746 zu Tübingen, F *°/, 21 als 
eP zu Welzbeim. 

Steinigung, 1. Bei den Hebräern die ge 
bränchlichfte Art der ZTodesitrafe. Die Strafe 
der - traf religiöfe Kapitalverbredher (Po 20, 2), 
Teilnehmer am Gößendienfte (Dt 13, 10; 17, 5), 
an der Totenbeſchwörung und Wahrſagerei (Lv 
20, 27), Gottesläfterer (Yo 24, 14ff.), Sabbat- 
ihänder (Nu 15, 35f.), ungehorſame Söhne (Dt 
21, 21), Gelöbnisbreher (Di 22, 21), Verlctzer 
bes Bannes (Joſ 7, 25). Die Strafe ber - 
wird wohl aud bei Sobomiterei, Unzucht mit 
Tieren (Lo 20, 9; 11—13, 15f.), ficherlich bei 
Ehebruch (Fo 20, 10) und Ähnlichen Vergebungen 
(Dt 22, 21 u. 24) angewendet worden jein. Der 
-Salt wurde außerhalb der Städte (Pu 24, 14) 
vorgenommen. Die Zeugen legten ihre Hände 
auf das Haupt des Deliquenten zum Zeichen 
feine Schuld, legten ihre Oberkleider ab (Apg 
7, 57) und warfen die erften Steine (Dt 13, 9). 
Außer bei den Juden kam die - als gerichtliche 
Strafe auch noch bei den Macedoniern und Spa— 
niern vor und wurde gelegentlich auch von ben 
Römern über jchuldige Juden verhängt. [RE 
2. Da nahnıen die Weingärtner jeine Kuechte; 
einen ftäupten fie; den ander töteten fie; ben 
dritten fteinigten fie. Mt 21, 35. vol. Io 8, 59. 

Steintopf, A. KeFch Ad, D., jeit OL ep 
an der Savoy zu London und Beförberer ber 
Bibelverbreitung (als Selretär der brit. Bibel: 
geiellicaft) u. Miſſion. * /, 1773 in Lubwigd: 

urg, 7 '°/, 59. [NER 59, 513.] B. Station 
der LM., jetzt der Rh., in der Namadıniffion mit 
850 Getauften. 

Steinle, Ed Ib v., Maler, jeit 50 erſter 
Prof. am Städeljhen Inftitut in Frankfurt a. M., 
* ?/, 10 in Wien, 7 '%, 86; ſchuf u. a.: die 
act Seligpreiſumen in der Kapelle in Rheinedc; 


400 


Steinmeb — Stepban 


die Engelhöre im Kölner Dom; die Olbilder: 
der 5. Pulas, die Madonna malen; die Auf: 
erwedung der Tochter des Jairus; Eva u. Abel; 
die Hochzeit zu Kana; bie En in der Agibi- 
kirche zu Münden 57; bie Chorniſchen der Marien- 


fire in Aachen 65 u. 66; den Bilderſchmuck der 


Föwenfteinfchen Kapelle zu Heubach 67; die Kar- 
tons der Glasfenfter in ber Liebfrauenkirche zu 
Trier u. im Dom zu Frankfurt u. die Monus 
mentalgemälde im Münfter zu Sraßburg. er 
bad 79; Balentin 87; Chr. K. 88, 177. 


— * 
der IKircdhe, Abt 
en x. 


24, 12 erwähnte jüdiſche Handwerf*er. 
vier gefrönten -, bie Helden einer im bie 
Zeit bes Diokletian verfetsten Legende, künſtleriſch 
felten bargeftellt, entweder vor bem Kaifer Inicend, 
an Pfeiler gebunden, in einen Käfig geipertt, ins 
Meer geworfen oder mit Kronen auf dem Haupt 
im Sartopbage. 8. rSchubpatrone der - find 
Marinus? und a... 
Steinmeyer, 1. 53 2a, 52—54 
58 0Prof. der eepes. in Berlin, * '°/, 12 in 
Beestow, 54 — 58 in Bonn, bedeutender Ho⸗ 
milet u. Apologet. 8.: Beiträge zum Schrift 
—— In Peebipte, 2. A. 59—66; Apo⸗ 
ogetiſche Beiträge 66 ff.; Beiträge zur praftifchen 
best T1f.; Beiträge zur Ehriftologie 80—82; 
Och. db. Baifion bes Herrn, 82; Die 
Fe eg bes Herrn 84; Die Barabeln bes 
Die Rebe bes Herm auf dem Berge 
85; * hoheprieſerl Gebet 86; Beiträge zum 
verſtãndnio des Jo 86-89. 2, Wb, ſeit 43 
eP und feit 75 eGS in Braumichweig, 38 gP 
in Cincinnati, + °, 82. riet Ana te 
Steinfhmerzen rSchußheifige gegen - find 
Liboriusꝰ u. nllinarige v. Ravenna. 
Steinfchneider 28 WIN, Assovpyds), Er 
28, 11. 21 genannte jüdifche Bandwerfer. 
Steinthal, Landſtrich im Untereljaß, ehemals 
öde und unfruchtbar, durch die Bemühungen bes 
P —— aber jetzt wohlhabend u. induſtriereich. 


zu Kloſterbergen, + 1763. »f.: 


Steinwender, 1. * — Lie. Dr., eP in 
ir, . 01, t * . Jacobus, Dr. 
eS, ſeit 75 B in — 4 in Päris 

6. Raftenburg. 


Steig, Ga Ed, D., 7 u. ER zu Frant: 
furt (M.), don * ah 10, 1.” 79, 42 ® in 
Sachſenhauſen. D. Mräbilant "Hartmann 
Berger 52; D. Brivatbeicte 54; D. rBußſalra⸗ 
ment 54; D. Melandhtbons- u, "Futheröberbergen 
zu Frankfurt 62; D. — Gg - und d. 
Fürftprimas v. Daiderg 69; D. Au ruhrbugh d. 
ehemal. rg Frankfurt v. Jahre 1525 (75). 
[PR 79, 446; RE) (= Säuleninſchrift. 

Stele, fäufenähnlicher Grabftein; Stelograpbie 

Stella, |. Eon’ de -. 

Stella-Land, ſeit 84 Republit Südafrikas, 
öftlih von ber Barolong. 

Stellenboſch, Station der Rh. in ber Kap— 
fanbmiffion® mit einer Töchterfchule und 2661 
Getauften. 


Bertbe#' Handleriton. III. 


Adam, asletiſcher Schriftſteller 


1. 2xn. rexrwv Adam), 2 Chr 
. Die 





gegen ben Fangobarbentönig Aftulf, 


Ste 


Stellen meine Sünden fib, B. 3 v. Jeſu, 
meiner Seelen Rub'. 

Stellionatus — 

Stellvertretung 1. des ordentlichen Piarrers 
wirb bei Kranfbeit, Schwachben und Alter des⸗ 
ſelben vom Prov.⸗ Konfiftorium® angeordnet und 

barf nur burch orbinierte Geiftliche ausgeübt wer- 
ben. 2. Bon der mibrafiich-tafmubdifchen Litte- 
ratur wirb eine gewiffe - der Gerechtigkeit, bes 
Berbienft?es guter Werke gelebrt; daher die An- 
ſchauung volltommener Sündlofigteit? des Gottes- 
volles; beſonders große Heilige” find imftanbe, 
das ganze Boll vor Gott zu retten; ebenjo wirken 
Leiden und Tob? der Gerechten fübnenb für an— 
dere. Doch ift von der - ber Leiden unb bes 
Todes des Meifias® für das Volt nie direft die Rebe. 

Stemmler, I, Kirchenliederdichter, * zu Neu- 
ftabt a. d. Orla ?'/, 1679, F 1728 als AD dal. 

Stempel, Ad, eP in Mutterftebt ( — 
* 22/20 in Kicrweiler *89. Beg. 
— J d. Pfalz. 

ibalg (Stänfeisang) beftebt aus 
= —* n welchem eine wagerechte, ge: 
börig mit Gewichten beſchwerte Platte luftdicht 
auf und nieder bewegt wird, wodurch der Orgel⸗ 
wind erzeugt werden lann. 

Stendal, Kreisftabt im preuß. Regierungs- 
bezirl Magdeburg, ausgezeichnet durch die Marien- 
fire und den Dom, zwei eble, aus Baditeinen 
erbaute Hallentirchen gotiichen Stile. 

Stephan (f. Steppanue), A. Päpfte. [RE] 
1. - I., der Heilige, 254—257 Bil v. Rom, 
Nachfolger bes Lucius, entichieb, daß auch * 
Ketzertaufe gültig ſei; Gedãd miotag Y. % - II, 
gewählt 752, F Ion **/, 752 u ber Weihe, 
wird baber gerwößnl. nicht gezählt. 8. - IL. (IL), 
752 — 757 (*°/,), bat Pipin® b. Kt. um Hilfe 
erbielt bie 
Zufage besielben zu Pontbion und falbte dafür 
ben Frankenlönig und feine Söhne Karl u. —* 
mann zu St. Denis (*/, 754). Pipin 3 
darauf nach Italien und beſiegte Aiſtulf, bie 
aber bebrängte nach dem Mbzug der Franken den 
Papft von neuem. Derjelbe bat abermals um 
Hilfe, indem er zugleich einen eigenbändigen Brief 
des Apoſtels Petrus voller Ermahnungen und 
Drohungen überfandte. Pipin zwang jet ben 
Langobarden zur Wuslieferung der Städte des 
römiſchen und ravennatiichen Gebietes, lieh beren 
Schlüfjel mit einer (nicht erhaltenen) Schenkung 8- 
urtunde am Grabe nieberlegen und erbieft 
vom Papft dafür bie Infignien eines römiſchen 
Patricius (756). Nach Aiftulfs Tode wurde De- 
fiderius von Tuscien König, mußte aber dem 
Papfte dafür die Auslieferung der noch übrigen 
ravennatifchen Städte verſprechen, was jedoch weber 
- noch Paul I. erreichte. Gmelin 80; Martens 81.) 
4. - IV. (III), 768--'/, 772, folgte auf Paul I. 
nach Abjegung des Gegenpapftes Konftantin. Er 
verſuchte vergeblich die Verſchwägerung Karlẽs des 
Großen mit ber „foetissima Longobardorum 
gens“ zu verhindern. Im April 769 bielt er 
eine Pateranfynode ab, welche die Erbebung eines 
Laien auf ben päpftlichen Stubl bei Strafe bes 
Barnes verbot und die Wahl zu geiftlihen Am- 
26 


älſchungꝰ. 


Ste) 


tern ausfchließlih auf den Klerus beichräntte. 
5. - V. (IV.), 816— * 817, fcheint bie Ber- 
pflichtung, die faiferliche Beftätigung vor der Weibe 
nachzuſuchen, umgangen zu haben, ließ aber doch 
die Römer dem Kaiſer Treue ſchwören, reiſte nach 
Deutſchland, um Lubwig® d. Fr. zum Kaiſer zu 
hrönen, und ſchloß mit dieſem einen (nicht mehr 
erhaltenen) Vertrag (816). 6. - VI. (V.), 885 
bis 891, von ben Römern gegen ben Willen 
Karls des Diden gewählt und geweiht; krönte 
”"/, 891 den Herzog Guido von Spoleto zum 
Kaifer. 7. - VOL. (VL), 896—897, ein jolcher 
Feind der Deutichen, daß er bie Leiche des deutſchen⸗ 
freundlichen Formoſus“ nach ſchauerlichem Gericht 
über den Toten beſchimpfen und in den Tiber 
werfen ließ. Dafür wurde er in ben Kerker ge— 
mworfen und 897 erdroſſelt. 8. - VIH. (VII), 
9329—931, ftand ganz unter bem Weiberregiment 
db. Theodora u. Marozia. 9. - IX. (VIII), 939, 
Berwanbter d. Kaifers Otto, warb von den Römern 
gefangen geiet und + 942. 10. - X. (IX.), 
1057 — "7, 1058, vorber Card. ch v. Lothringen 
und Abt v. Monte-Eafino, ohne kaiferliche Be- 
ftätigung gewählt, die Hildebrand erft nachträglich 
von der Kaijerin Agnes“ holen follte. [Watten- 
borf 83.) 

B. Sürften. 11. - Bathori, König v 
Bolen 1575-1586 ("*/,), 1571 Großfürft v. 
Siebenbürgen ; jchüßte gegenüber ben Sefuiten 
die Gerwifjensfreibeit der Proteftanten. 12. - L, 
ber Heilige, erfter König v. Ungarn 997 
dis 1038; 20jäbrig (995) angeblih durch ben 
Bild. Adalbert v. Prag zum Chriftentum be— 
tehrt, zog er, mit Kaiſer Hchs II. Schweſter 
Giſela vermäbßlt, viele Deutiche nach Ungarn und 
rottete bier das Heidentum mit Feuer u. Schwert 
aus; er gründete das Erzbistum Gran, Nach 
Annahme des Königstitels ließ er fi mit ber 
vom Papft Silveſter II. ihm gejandten Krone 
1001 krönen. 1087 wurbe er beilig geiprochen 
(Gebächtnistag *%/,); feine Heiligenattribute find 
Krone u. Scepter. 13. - v. Blois, König v. 
England 1135—1154; unter ihm brach ſich 
das gregorianijche Kirchenrecht Ey wovon Greuel 
aller Art die Folge waren. 14. -, König v. 


Bosnien, trat 1442 zur rKirche über und ver | Knaben j 


folgte ſeitdein in ſeinem Lande die Katharer. 

. 15. -, Mönd u. Card., gegen den Petrus 
Damiani jeine Bupdisziplin "verteidigen mußte. 
16. - v. Bellavilla = - vd. Bourbon. 17. - 
Botslai, f. Bocttai. 18. - v. Bourbon (de 
Borbone), Dominikaner in Lyon, F 1261; erfter 
Erzäbler der bei ibm vielfach veränderten 
von der Päpftin Iobanna° und durch feine Schrift 
De septem donis Spiritus saneti ‚Hauptquelle 
für die Geichichte der Katharer und älteren Wal: 
denfer. [RE] 19. -, Mn, Stifter einer nach ihm 
-iften (-ianer) benannten Gemeinde, * '", 
1777 in Stramberg (Mähren), feit 10 P der 
böhmiſchen Gemeinde in Dresden, wo er für ein 
ftrenggläubiges Altluthertum eiferte; ber wegen 
Beranftaltung nächtlider Erbauungsftunden und 
Spaziergänge gegen ihn eingeleiteten Unterſuchun 
entzog er fih Oftbr. 38 buch Auswanderung wu 
Amerita (mit 700 Anhängern); bort zum Bifch. 


Stepban. — Stepbanus 


ernannt, wurde er jchon °°/, 39 von feiner Ge— 
meinbe wegen Beruntreunung und Unzucht abgefeist 
und — Slinoie gebracht, wo s — 46 ſtarb. 
[Potenz 40; Behſe 40; RE - dv. Pa— 
lecz, lebte im 14. Ihbt. zu _ — fand in 
dem durch Einführung der philoſoph. Schriften 
Wicliis? entbrannten Kampie zwiichen Realismus® 
und Nominalismus auffeiten des erfteren, wie 
denn viele jeiner Zeitgenofjen (Stanisl. v. Znaim?, 
Nitol. v. Peitomiichl?) im Gegenjag zu den Deutſch⸗ 
Böhmen diefer Richtung buldigten. Anfangs Freund 
u. Mitlämpfer Huffens, war er auf dem Konzil zu 
Koftnit fein eifrigfter Gegner. 21. - Tigerno 
(Tierno, Pigerno, Thiers), 7 1124, Stifter bes 
Ordens von Grandmont?, 1188 ftanonifiert. 
22. - v. Tournay, ıBiih. von Tournay, * 
1135 in Orleans, + 1208, forderte der Scholaftit 
gegenüber Beichräntung der Lehrfreibeit. Bf.: Re- 
ben u. Briefe (ed. Molinet, Paris 1679); Summa 
de decretis. [RE] 23. — Gtepbanas”. 

Stephanas —— — ein von Paulus zu⸗ 
gleich mit ſeiner ganzen Familie getaufter Chriſi 
zu Korinth, 180 1, 16; 16, 15. 17, vgl. 1, 11. 

Stephani, Sb, Pädagog der Aufflärunge- 
zeit, * '/, 1761 zu Gemünden (Würzburg), 08 
bayerifcher K- u. Schul-R, 18 eDe in Gunzen: 
haufen, vefignierte 34, T_”'/,, 50 im Gortau. 
Sein bleibendes Berbienft ift die Einführung der 
an die Stelle der älteren Buchftabiermetbode tre- 
tenden Lautiermethode beim erjten Lefeunterricht. 

Stephanianer (Stepbaniften), |. Ste 
pban 19. 

Stephans: : -feit (festum S. Stephani Proto- 
martyris), Feſt zu Ehren des erjten Märtyrers 
Stephanus°, unmittelbar nad dem Weibnachte- 
feſt gefeiert (alfo früher teilmeije ’/,, ſpäter all- 
gemein *), ficher —— zuerſt im Orient 
(Const. Apost. VIII, 33). Jamin, Geſch. d. 
Kirchenfeſte 1786. — geiſtl. Ritterorben, 
geftiitet von Coſimo be’ Medici 1562 zur Be: 
—— der Türken, namentlich der Seeräuberei 
der Raubſtaaten am Mittelmeer und zur Befreiung 
chriſtl. Stlaven aus deren Gewalt; ?*/, 17 er: 
neuert, '%,, 59 von Biltor Emanuel aufgehoben. 

Stephansftift —— Rettungshaus für 

ſeit 73, 2 Familien a 14, 120 Mt. 
Pflegegeld. 


Stephanstag = -ieft". 

Stephanus (f. Stephan). A. 1. [Fre —— 
ber Heilige, Diakon (d. h. einer ber 7 
pfleger ber Ehriftengemeinde in Jeruſalem) u. re 
Märtyrer (Protomartyr) des dhriftl. Glaubens, 


e|Hellenift, Apg 6. 7. Als er bei feinen Dispu- 


tationen mit ben SHelleniften über das Erſcheinen 
bes Meifias feinen chriftl. Univerfalismus, d. 6. 
bie Anficht vertrat, daß mit dem Kommen bes 
vom Volle allerdings verworfenen Meſſias auch 
bas Ende bes beftehenben Kultus und Prieiter- 
tums gelommen fei, wurbe er nady einer von ihm 
gehaltenen Strafrede vom Synedrium ziemlich 
tumultuariſch (7, 56) als Gottes- und Geſetzes⸗ 
läſterer zur Steinigung verurteilt, im Jahre 36 
od. 37. Gedächtnistag — Ein Feſt zu Ehren 
der Auffindung ſeiner Reliquien (416) ih y 
gefeiert. Jetzt ift - Patron von — und 


402 


Stepbanus — Sterblidfeit 


Lothringen. Er ericheint in fünftleriichen 
Darftellungen gewöhnlich jung und bartlos, 
ihön und mild von Antlig, eine Palme ober 
auch Steine in ber Hand, auf dem Kopfe ober 
im Gemwanbe Darftellungen feines Pebens und 
feiner Steinigung zB. von Raffael in den Tep- 
pichen des Batifans, von Giulio Romano in ©. 
Stefano in Genua, von Eigoli im dem Uffizien 
zu Florenz, größere Eyflen in Wandmalereien von 
Mafolino in Eaftiglione di Dlona, von Fiefole in 
der Kapelle S. Yorenzo des Batitans, von Car: 
paccio, von Bincente Joanez im Muſeum zu 
Mabrid und von Filippo Pippi (1456) im Dom 
zu Prato, in der neueren Kunft 38. von Schrau— 
dolph im Dom zu Speier. Thierſch 49; Heidel— 
berger Stubien 57, 11; 60, III; Schmibt 82; RE] 
B. (eigentl. Eftienne), Parifer Buchdrucker⸗ 
familie: 1. Francois, Bruder von 6, * 1540 
in Paris. H8.: Bibeln; NT; Werte Calvins. 
2. Henry -, thätig 1503— 20, drudte die Werte 
des Faber? Stapulenfis; nad feinem Tode gab 
ber zweite Gatte jeiner Frau 1534 das NT grie- 
bifch beraus. 3. Henrv, Sohn von 5, * 1528 
in Paris, 7 1598 in yon. Heg.: Griech. Klai- 
fiter; Kirchenväter; Bezas NT mit Überjeßung 
u. Kommentar 1565. 1582. 1588. 1589 ; Schriften 
von Calvin u. Beza; Kontordanz zum NT u.v. a. 
Bi.: Thesaurus linguae graecae 1572. Paſſow, 
Raumers bift. Taihenbub 31.]| 4. Pl, Sohn 
von 3, * 1567. Hsg.: NT 1607. 1617. [Mait- 
taire, Fond. 1709; Renouard, Paris 37; RE.) 
5. Rt, Sohn von 2, * 1508, + '/, 1559. H8.: 
Hebr. Bibel 1539. 1543ff.; NT 1523. 1546. 
1549. 1550. 1551; Bulgata 1528. 1532. 1540. 
1546 u. d.; Werte Calvins; franz. Bibel 1553 
u. a. 8f.: Thesaurus linguae latinae 1532. 
6. Rt, Bruder von 3, * 1530 in Paris, + 1571, 
blieb Tatholiih. Heg.: Griech. NT 1668. 1569. 
C. 1. Biſch. der öfterreihiihen Waldenfer, 
weibte die erften Biichöfe der mährijchen Brüder, 
7 1469 in Wien, als Keber verbrannt. 2. - be 
Anja, Grammatiter, überjette auf Antrieb des 
Pr Waldes die Evangelien, aliquot alios libros 
bibliae et auetoritates Sanctorum in die füb- 
franzöfiihe Boltsiprade. 8. Bild. v. Autun 
1118—1129, gebraucht zuerft das Verbum trans- 
substantiare in feinem Tractatus de sacra- 
mento altaris. 4, Dritter Abt von Clair— 
vaur, fehrieb in der Charta caritatis 1119 die 
Geſetze des Eiftercienfer’orbens auf. 5. Abt in 
Lüttich 1026—1059, bat die h. Wolbodo, auf- 
zuhören, Wunder zu verrichten, woburd die kranlen 
Brüder bei Tag und Nacht moleftiert würden. 
Stephens, Edward Bowring, engl. Bild: 
bauer, * Dezbr. 15 zu Ereter, + '%/,, 82, feit 
65 Genoſſe der Alademie in London, chuf u. a.: 
Eva vom Satan verſucht u. die Beſiegung des 
Satans 51: Eva in Betrachtung bes Todes; 
Engel der Auferftehung. 
terbegebräude in der Kirche, enthalten 
im Ordo commendationis animae (im Rituale 
Romanorum), ber aus 3. X. Älteren vom P am 
Sterbebette Inieend vor einem Kruzifire (Sterbe- 
kreuz) und einer brennenden Kerze (Sterbelerze, 
vgl. Mt 25, 1—14) zu verrichtenden Gebeten 


[Ste 


befteht, darunter eine Litanei zu den Heiligen, Io 
17 u. 18. ®i 117. 118. Der mit Weibwaffer 
beiprengte Krante muß das Kreuz küſſen. Ein 
vom Papft mit Ablaß für einen Toten ver: 
ſehenes Kreuz beißt Sterbeablaßkreuz. Das Fäuten 
von GSterbegloden nad bem Tode findet fich ſchon 
im 7. Ihdt. 

Sterben (i. Tor). Hom.: Mc 15, 34—41: 
Einige Empfindungen des -ben Jeſu, die auch wir 
ung für unjere festen Augenblicke wünſchen follen. 
1. denfelben Schmerz über unmvollendete Thaten ; 
2. biefelbe Rube bei ben ungleichen Urteilen ber 
Welt; 3. ebenfo umgeben von treuen Freunden 
(Scleiermader 1, 41). Le 23, 44—48: - wir 
mit! Wenn 1. wir das Fleiſch freuzigen, 2. bie 
Welt verleugnen, 3. Glück und Unglüd uns gleich— 
gültig wird, 4. wir das Gefühl der eigenen Ge— 
rechtigfeit ausrotten, 5. in allen Dingen uns 
Gott befehlen — dann - wir mit Jeſu (Harms, 
BWinterpoftille 425). 46. Siebentes Wort (Bater, 
ich befeble meinen Geift im beine Hände!) Wer 
fo ftirbt, der ftirbt wohl! 1. Gottes Wort auf 
ben fippen, 2. Gottes Frieden im Herzen, 3. in 
ber freudigen Gewißbeit: durch Kreuz zur Krone 
(Büttner). Io 17, 9: Womit beruhigt fich ber 
Chriſt, wenn er -b eine bilflofe Familie zurüd- 
läßt? Mit 1. dem Bewußtiein: fo lange ich bei 
ihnen war, that ich das Meinige; 2. dem Glau- 
ben: der mich ruft, wird das Geinige nun auch 
tbun (Drafete 1, 210). Pb 1, 21—24: Freu: 
bigfeit zu - und zu leben in Einem. Wie herrlich 
fih im chriftlihen Gemüt Freudigleit zu - mit 
Liebe zum Leben vereinigt. 1. Der Ehrift weiß 
durch den Glauben, daß er an bem, worinnen er 
unb wofür er jchon bier lebt, durchs - nicht ver— 
liert, Sondern gewinnt; 2. wenn es ibm bejjer 
ift, bei Chriſto zu fein, jo ericheint es ihm body 
nütlicher und beiljamer, im Fleiſche zu bleiben 
und Frucht zu bringen; 3. was von Wiberfpruch 
und Berlangen übrig bleibt, läſſet er Gott raten 
und will für fich felbft nicht wählen (Nitzſch 5, 
175). 1The 5, 1-11: Wozu wir uns in Be- 
ziehung auf ben allen beworftebenden Abſchied aus 
biefem Leben untereinander ermabnen und erbauen 
follen: 1. Saft uns waden unb nüchtern jein; 
2. wir follen angetban fein mit dem Krebs bes 
Glaubens und der Liebe und mit bem Helm ber 
Hoffnung bes Heils (Schleiermader 4, 157). 

t 8, Väter des guten -, ein von 
Gregor XIV. 1591 beftätigter geiftlicher Orden, 
ber zu den brei gewöhnlichen Gelübden noch bas 
binzufügte, Kranten aller Art im Sterben geift- 
lihen Beiftand zu leiften. Helyot, Klofter- und 
Ritterorden 1758.] 

€ eit, der Monat bzw. das Duartal 
nad dem Tode eines Geiftlichen; während ber - 
erhalten die Hinterbliebene'n noch die Einkünfte des 


Der | Berftorbenen oder einen Teil derfelben. ſ. Gmabengeit. 


Sterb’ ih bald, jo komm’ ih abe, B.5 v. 
Ab, was joll ih Sünder. 

Sterblichkeit. I Der Staub muß wieder 
zu ber Erde fommen, wie er gewefen ift, und 
ber Geift wieber zu Gott, ber ibn gegeben bat. 
Prb 12, 7. vgl. Ge 3, 19. Pi 39, 5; 49, 11. 
Hbr 13, 14. f. Bergänglicteit. 


26 * 


Ste) 


Stercoraniften, ein zuerft von Carb. Hum⸗ 
bert gebrauchtes theol. Schimpfwort in feiner 1504 
gegen Nicetas Pectoratus erlaffenen Streitichrift, 
betreffend die Differenzpuntte der Orientalen und 
Dceidentalen in der lirchlichen Sitte und Lebre. 
Der Name foll Leute bezeichnen, nach denen ber 
im Abendmahl genofiene Yeib famt dem Blut bes 
Heren benfelben Meg gebt wie der Kot des menfch- 
lichen Körpers. [Pfaff 1750; RE) 

Stern, A. 1. Er zählet die -e, und nennet 
fie alle mit Namen. Pi 147, 4. vgl. Mt 2, 2, 
180 15, 41. -siw: Kannft bu bie Bande ber 
fieben -€ zufammenbinden ? Ober das Band bes 
Drion auflöfen? Hiob 38, 31. vgl. Am 5, 8. 
-beuterei: ... ſollt euch nicht fürdhten wor ben 
Zeichen des Himmels, wie die Heiden ſich fürchten. 
FJer 10, 2. -dienft: [Manaffe] betete an allerlei 

eere am Himmel, und dienete ihnen. 280 21, 3. 

.- ber Weiſen, die bie Magier® von ber 
Ankunft des Meifias in die Welt benachrichtigende 
Himmelserfheinung,, Mt 2, gegründet wohl auf 
Nu 24, 17 u. Jeſ 60, 1.3 (vgl. Le 1, 78); 
entweder ein Meteor oder eine auffallenbe -en= 
tonftellation (Kepler, De Jesu Christi vero anno 
natalitio 1606; Münter, Kopenb. 27; Ideler, 
Handb. d. Ehronol.; Wiefeler, Chronol. Synopie 
u. a.; dagegen Anger, in Niebners 36T 47, 3). 
Nah aftjüdifcher Tradition, die Abravanel im 
Kommentar zu Daniel enwähnt, fand im britten 
Jahre vor der Geburt Mofis eine Konjunktion 
der Planeten Jupiter und Saturn im -bild ber 
Fiſche ftatt. Bon diefer Himmelserfheinung aus: 
ga, erwarteten bie Juden im aftrologiich ge 

ilbeten Kreiſen, alſo befonbers in Babylonien, 
den Meifias als einen zweiten Mofe, als einen 
neuen Befreier vom Fremdjoch, drei Jabre nad 
einer gleihen Konftellation. ine folde fand 
aber im Jahre 747 ber Stabt Rom wirklich 
ftatt; um 750 ber Stabt Rom erichienen baber 
die Magier, d. 5. eben nichts als aftrologiich ge— 
bildete Babylon. Juden, mit der ganz beftimmten 
Keane in Ierufalem: „Wo ift ber neugeborene 
önig der Juden? Wir baben feinen - gefeben 
im Morgenlande!* ; bie endlich eingetretene Him— 
melserfheinung ließ ihnen gar feinen Zweifel an 
ber Erfüllung ihrer Erwartungen. Nach anderen 
Erflärern ſoll allerdings erft ein fpäter hinzu— 
—— Himmelszeichen ſie zur Reiſe ermutigt 
haben, nämiich ſchon nad Kepler (De Jesu 
Christi vero anno natalitio, 1606) ein neu auf- 
leuchtender Fir- von ber Art bes 1572 in ber 
Caffiopeja oder bes 1604 im Ophiuchus erſchienen, 
nach Wiejeler etwa ein Komet, und dann vielleicht 
der in alten Himmelstafeln fürs Frühjahr 750 
der Stabt Rom erwähnte, Danach wäre alfo eine 
aſtronomiſche Beftätigung bes auch fonft beraus- 
er vierten ober fünften Jahres vor ber 
ionyſiſchen Ara als der wabrfcheinlichen Geburts- 
zeit Jeſu von Nazareth gegeben. 

B. 1. Sg 56 Theopbil, Komponift, feit 
41 Organift am Neuen Tempel — Kirche) 
in Karlsruhe, * *4, 03 zu Straßburg. H%.: 
7 — Orgelſtücke (mit Pedal ad lib.). 
2. Henry A., Miffionar der Londoner Gefell- 
ſchaft für Judenbekehrung, + 85 in London. 


Stercoraniften — Sterndienft 


Stern ‚Pt v., Anführer der Huffiten, 
1438 in Rochlitz gefangen gefetst. 

Stern: -bilder, ſ. kunde. -bogen u. -= 
Heebogen, deutich-fpätgot. Bogen; f. die Figuren. 


—— — 


— « 
— n Fi 
44 





Sternbogen. Sternkleebogen. 

Stern⸗: -Deuterei (Aftrologie) wurde ſchon 
von ben Alladeren getrieben und verbreitete fich 
duch Bermittelung ber Chaldäer nad Europa 
In Griechenland wurbe fie von ben Ariftotelitern 
befämpft, von den Stoilern geſchätzt. In Rom 
fchrieb Cicero dagegen (de divinatione); Seneca 
bielt fie für ausgemadt. Bon Gnoftitern gepflegt, 
bon der Kirche vernvorfen, im codex Justinianeus 
der Giftmifcherei gleichgeftellt, gewann bie -beuterei 
durch die Araber und bie jübiidhen Kabbaliften® 
neuen Auffhwung unb im 14. u. 15. Ihdt. 
tiefgehenden Einfluß. Mauw, 4. U. Bar. 71: 
Menfinger 72; Häbler 79; Hantel in Weftermanne 
Monatsheiten, Bd. 25. A I. - -bdienft 
(Aftrolatrie). A. Allgemeines. Die meiften 
beibnifchen Kulte, befonders bie ber Babulonier, 
Phönizier, Affyrier, Araber und Ägypter, rubten 
auf -verebrung, namentlich auf ber Verehrung 
von Sonne und Mond, bie durch ibre jcheinbaren 
Bewegungen den Eindrud von lebendigen Weien 
machten, jo daß von ihnen die männliche u. bie 
weibliche Hauptgottheit der vorberafiatiichen Natur- 
religionen fich ableiteten. Erſt ſpäter wurden auch 
bie Planeten verehrt. Aus dem Zufammenbang 
zwiſchen Lauf und Stellung einzelner Geftime u. 
den Erſcheinungen bes irbifchen Naturlebens ſchloß 
man bald auch auf einen Gaufalnerus zwiſchen 
ben Schidjalen und Anfagen bes Meni und 
ben Geftimen, d. b. man trieb Aftrologie”. Be- 
ſonders bie Chaldäer waren berühmt in ber Kunſi 
bes Nativitätftellens und Sternbeutens (Magier), 
ebenſo die ägypt. Priefter, ipäter bie Römer, im 
7.—13. Ihdt. die Araber; bis ins 17. Ihdt. 
waren die Aftronomen zugleih Aftrologen, fo 
Regiomontanus, Stöffler, Cardanus, Tucho de 
Brabe, Kepler u. a.; auch Melandtbon, Chemnit 
u. a. waren von aftrologiihen Wahn nicht frei. 
Bei ber wachſenden Anertennung bes Kopernila— 
nifhen Syſtems wurde indes ber Zuſammenhang 
der Aftrologie mit der Wiſſenſchaft immer loderer. 
Maury, La Magie et Astrologie dans l'anti- 
quite et au moyen-äge, Fond. 60.] Ihre voll- 
enbetfte Ausbildung erreichte der -bienft in ber 
Religion der Zabier. — B. Im AT finden 
fih viele Spuren von -dienft, vor dem das Ges 
ſetz Dt 4, 19; 17, 3 nachdrücklich warnt. Neben 
Sonne und Mond wurben folgende Planeten ver- 
ehrt: Gab (Jupiter? Jeſ 65, 11) und Meni 
(Benus? ebenda), bie Geber alles Guten; Nebo 
(Merkur, Jeſ 46, 1), der Schreiber des Himmels); 
Moloh (Saturn oder Sonnengott ? mit ihm wohl 
gleih Millom oder Mallanı; vol. Po 20, 2ff. 
185 11, 7); Nergal (Mars, 2Kö 17, 30); 
Kijun (Saturn, Am 5, 26, — Kewan, f. Rempban. 
Das Vorkommen von -verebrung im allgemeinen 


404 


Sterne — Stettin 


unter Hebräern wird bezeugt durch 2RÖ 17, 16. 
21, 3; 23, 5. 2 Chr 33, 3.5. Jer 19, 13. Zph 
1, 5. [RE; Battle, Die Religion des ATe 35; 
Daumer, Der Feuer: und Molochsdienſt der alten 
Hebr. 42; Str 43, IV; O4, 1] Ai-. 
Sterne, Lawrence, berühmter engl. Huma- 
niſt, eP in Sutton, * */,, 1713 in Elonmel, 
+ '%, 1768 in London. Im feinen grünblichfte 
Menichentenntnis verratenden, von Laune und 
Ironie überquellenden Predigten (1760 ff.) ver: 
leugnet fi der geniale Berfaffer der Schriften 
orids nicht; er ericheint bier ala der lachende 
hiloſoph, der die Fehler jeiner Mitmenſchen nur 
als Thorbeiten betrachtet und fie deshalb mit 
beißender Satire geißelt, nicht als ein von chriſt⸗ 
lihem Ernſt beieelter Homilet. ®f.: The life 
and opinions of Tristram Shandy 1759 sqq., 
dtſch. 69; Sentimental journey through France 
and Italy 1768, dtid. 56 u. a. Fitzgerald, 
London 64, 2 Bbe.] 
Sternenhaus, Predigerientinar für Amerita, 
verbunden mit Johannisſtift“ in Berlin. 
Stern:: -gewölbe, ein Gewölbe, das aus 
der Durchſchneidung von mehr als zwei Tonnen: 
ewölbeꝰn beftebt, alſo 
über ſechs⸗ oder acht⸗ Si 
jeitigem Raum (f. U: BE | 
bitvung). -Heebogen, f, BR 
i. Sternbogen. -tul=# 
tus, ſ. -bienft. 
tunde. Die bei den 
Hebräern wegen ber 
Geringfügigleit ihrer 
Schiffahrt fehlenden wiſſenſchaftlichen aftronomijchen 
Kenntniffe wurden bei ihmen entweder durch bie 
tindliche Auffaffung der Naturmenſchen von ben 
Geſtirnen oder durch abergläubiiche religiöſe Vor: 
ftellungen erießt; selbft ber Eintritt bes Neu— u. 
Bollmondes wurde nım beobachtet, nicht berechnet. 
Freude über die Schönheit des geſtirnten Him— 
mels, Bewunderung der Unzäblbarfeit feiner Ge- 
ftirne, oft verbunden mit dem Gedanken an bie 
Allmacht und Hoheit des Schöpfers findet fich 
vielfach in der Bibel ausgeiprocdhen, Ge 22, 17. 
Er 32, 13. Nu 24, 17. Jeſ 14, 12. Am 5, 8. 
Pi 19 u.8. Die Geftirne find am 4. Schöpfung: 
tage von Gott geſchaffen, Ge 1, 14ff., als Feine 
leuchtende Kreife, im Unterfchiede von den größeren 
Geſtirnen Sonne und Mond. Bgl. noch Iof 
10, 12ff. Siob 38, 31ff. Pi 147, 4. Iei 40, 
26; 12, 10. & 32, 7. Hag 2, 7. 22. Mt 24, 
29. Hör 12, 261. 2Pt 3, 10ff. Off 6, 12. 
Sehr häufig wird die -enwelt als Himmelsheer 
(DIET NIE, Di 4, 19. Jeſ 40, 26) od. Heer: 
icharen (MINIE) bezeichnet, welche Ausdrüde aber 
zugleich auch die Engel bedeuten, Pi 29, 1. 9; 
89, 6ff. vgl. Ge 32, 3. Joſ 5, 14. 180 22, 
19ff. Hiob 1,2 u. 6. Als -bilder find im 
AT genannt: a. der Tiertreis 2 Kö 28, 5. Hiob 
38, 32 (Futber: „Planeten und Morgenftern“), 
eigentlih „Wohnungen“; b. bie Plejaden, das 
Siebengeſtirn, Hiob 9, 9; 38, 31. Am 5, 8, 
eigentlich „Bündel“ (Luther: „Gluchenne“); e. der 
Wagen ober große Bär, Hiob 9, 9; 38, 32, 


u 





Sterngemölbe. 





(Ste 


eigentlih „Wahre“ ; d. ber Drade, Hiob 26, 13 
(auch ber Leviathan Hiob 3, 8); d. der Orion, 
Hiob 38, 31. Am 5, 8. Spr 7, 22, eigentlich 
ber „Thor, Frevler“; f. die Zwillinge (Dios- 
turen), Kaftor u. Pollur, Apg 28, 11 als Schiffs: 
zeichen genannt. Bon Planeten findet ſich bie 
Benus, der Morgenftern, Jeſ 14, 12, eigentlich 
ber „Glänzende“, bildlich für den König von 
Babel, vgl. auch Off 2, 28; 22, 16; f. au -en- 
verebrung. Die „verborgenen Kamınern im Mittag“ 
Hiob 9, 9 find wohl die -e ber füblichen Hemi— 
ipbäre. RE; Dippe, Kirchl. Donatsichrift 37, 
780.) -trägerorden, j. Kreuzbewen. -ver- 
ebrung, j. -dienft. 

Steropes, einer der Kuflopen®. 

Stets an's Ende bier gedente, B. 8 v. Ju 
dem Leben Hier auf Erden. 

Stetten, Ort im Königreich Württemberg, mit 
Heil: und Pflegeanftalt, Abteilung für Epilep: 
tiſche. Aufnahme Geſuche find unter Beifügung 
von Zeugnifien über körperliches und geiftiges 
Befinden von Arzt und Ortspfarrer, über Fa— 
milien= und Bermögensverbältniffe, amtlich be= 
glaubigter Bürgichaft über richtige Zahlung an 
den Borftanb (O.A. Gannftabt) einzujenben. 
Jährliches Koftgeld: für beglaubigt arme Kinder 
100 Mt., für arme Erwachſene 200 Mt., für 
Bemittelte nach ihren Verhältniſſen. Mitzubringen 
Geburts⸗, Impf: und Heimatsichein ; genügende 
Kleidung u. Leibwäſche (won armen Kindern ftatt 
deiien 40 Mt.). 

Stettin, Hauptftadbt der Prov. Pommern, mit 
der Jalobilirche, einem tolofjalen Hallenbau aus 
dem 14. Ihdt. Die Anftalten für innere 
Miſſion find folgende: 1. die Auswan— 
berermisjion?, geleitet duch P Fürer (Petri 
Kirchplatz 9) und Wegeli (Fallenwerderſtraße 
9). 2. Bethanien, Dialoniffenbaus? in Neu: 
Torney bei -, 69 gegründet von Konumerzienrat 
Duiftorp, jest geleitet von P Brandt und ber 
Oberin P. Mangelsborf. 3. Dialonijjen- 
baus? mit 36 Schweftern, 51 gegr., jebt geleitet 
von ber Oberin Hedwig Gabriel. 4. Kücken— 
mühle, Dialoniſſenhaus“ bei --Grünhof mit 26 
Schweitern, 77 begründet, geleitet von P Bern— 
barb und der Oberin Theodora Reetzſch; es ift 
verbunden mit einer Anftalt fir Blöbfinnige. 
Arzt: Dr. Krüger, Kronprinzenftr. 2. 8. Sa: 
lem, Stift, Dialoniffenhaus? in Neu-Torney bei 
-, geleitet won der Oberin Thella Baronin von 
Hünerbein. Mit demfelben ift eine Erziehungs: 
anftalt für Mädchen aller Stände verbunden. 
Sie nimmt auf Kinder vom erften Yebensjahre 
an, verwaiſie und auch ſolche, deren Eltern leben. 
Das Pflegegeld beträgt jährlich 180 Mt. (elf 
Sreiftellen) ; für die höhere Töchterichule 300 Mi., 
für die Ausbildung zur Lehrerin 375 Mt. 
6. Das Scemannsbeim befindet ſich Krauts— 
martt 2, 7. Tabor, Auftakt für Epileptifche® 
bei Grünbof--. Vorſteher und Schatmeifter: P 
Bernhard. Anftaltsarzt: Ur. Sauerbering. Die 
Pflege ber weibl. Kranten u. Kinder gefchiebt durch 
Schweitern des Diakoniffenhaufes der Kückenmühle, 
die der männl. 3. T. durch ausgebildete Brüder. 
Das Pflegegeld richtet fih nad den Aniprüchen. 


405 


Ste 


Steudel, 3 En Fch, ber letste Vertreter ber 
von Store” begründeten jupranaturaliftiichen Tüb. 
Schule, * ?°%/,, 1779 in Ehlingen, 10 eD in 
Cannftatt, 15 Prof. der eTheol. in Tübingen, 
bier 7 CA 37. Br: Über die Ausführbarteit | 
e. Annäherung zw. d. vationalift. und jupra= 
naturalift. Anficht 28 (dagegen Schleiermader, 
Werke zur Theol. II, 582; 645); Über die Be- 
handlg. d. Spradhe der bi. "Schrift 22; Theol. d. 
ATS, ed. Obler 40; Über Auslegg. ber Pro- 
pheten 34; Über Religionsvereinigg. 11; Über bie 
Bereinigg. beider eKirchen; Neuere Vorträge üb. 
Rel. und Ehrfttum 25; Praft. Sittenlebre für d. 
Jugend 21; Neben Über Rel. und Ehrfttum 20; 
Grundzüge e. Apologetit 30; Borläufig zu Be- 
berzigendes bei Würdigg. der Frage über bie biftor. 
od. mythiſche Grundlage des Lebens Jeſu 35 (da— 
gegen Strauß, Streitichriften I); Kurzer Beicheid 
57 u. v. a. H%.: Flatts Borlef. ib. hr. Moral 
23. Tüb. Ziſcht. 38; -8 Totenfeier 37; RE] 

Steuer, ein Teil des Staatspaushalt'es ; „ie 
böher ein Staat an Kultur fteht, defto mehr -n 
bedarf er für feine mannigfach komplizierten Zwede, 
deſto mehr lommen aber auch die Opfer ber ein— 
zelnen (Rö 13, 6 Atrovoyol) der Gejamtbeit zu= 
gute“ (Pfleiverer). — Kirchliſche -, ſ. Kirchen-. 
dr So gebet num jedermann , was ibr ſchuldig 
ſeid: Schoß, dem der Schoß same Zoll, dem 


der Zoll gebühret, Rö 13, vgl. Ge 47, 26. 
Mt 22, 21. -freibeit, ſ. ak 


Stenerlein, I, eKirchenliederdichter, * 1546 
zu Schmaltalden, + °/, 1613 als Stadtſchultheiß 
zu Meiningen. In der Lieberfontordanz des vorliegenden 
2eritons ift von ihm bebandelt: Das alte Jahr ver- 
gangen ift. 

Steuerpflicht, Befreiungen von der - befteben: 
1. für bie lirchlichen Grundſtückꝰe hinſichtlich der 
Grundſteuer, 2. für die gottesdienſtlichen u. Dienft- 
gebäude auch binfichtlich der Gebäubdefteuer ; 3. für 
das Dienfteinlommen ber Geiftlichen binfichtlich 
der Kommunalfteuer und Gemeindedienfte (nicht 
jedoh in Bayern, Württemberg, Sadfen, Baden 
unb Helfen); f. Immunität, Kirchhöfe, Standesrechte. 

Stenre: - Dem gottlofen Leuten, V. 5 v. 
Herr, es ift von meinem Leben. - meinen 
Sinn, V. 9 (8) v. Wer ift wohl wie bu. 

Stevens, William Bacon, Biſchof der 
ameritanijchen Epiſtopallirche in Pbilabelpbia, * 
18. 

Stevenſon, 3, * 1772 in Irland, F 42 zu 
London. Komp. u. a.: Series of sacred songs 
duets and trios. 

Stewart, Dugald, ichottiicher Philoſoph, 
j 1753 in Edinburg, 1775 Prof. der Matbe- 
a, 1780 der Moralpbitoi. dafelbft, + ''/, 28. 
Er war eim Hauptvertreter der jogen. ſchottiſchen 
Philoſophenſchule, die im Gegenſatz zu Lode und 
Hume das als empirische Thatſache feſtſtehende 
Vorhandenſein gewiſſer aprioriſcher Wahrheits⸗ 
prinzipien im Subjekt bebauptete („common sense 
of mankind‘“). &®f.: Elements of the philo- 
sophy of the human mind 17923qq. u. a. 
(Sefamt-Ausg. von Hamilton, Edinb. 54 ff.) 

Stheino, eine der Gorgonen”. 


Steudel — Stielna 


Sticharion, goldgeftidter, weiter Talar des 
Anagnoft’en in der grflirde. 
Stichart, 5 DO, jeit 52 eP in Reinbarbs- 
get * 10 in Werdau, T 83 in Dresden. 
— 3. tirchlichen Sätulärfeier der 
Einführung d. Refomı. in Sachſen 39 u. v. a. 


enge en (Segmentbogen), ein Rund— 
bogen”, deffen Rundung ein Kreisiegment tft; 
j. bie Abbildungen. 


A S 


Flacher Stichbogen. Hober Stichbogen. 


Stichometrie, die von Euthalius“ von Ale— 
randria von der Zeilenſchreibung der ATlichen 
poetiſchen Stüde auf das NT übertragene Schrei⸗ 
bung in Sinnzeilen (x@i«), die richtiger Kolo- 
metrie beißen wirbe. Der Zmwed ber - ift eine 
Hilfe zum dvayravc: ı zaerk nooswdLar. |Momm= 
jen, Zur lat. -; Hermes 86; RE] 

Stiefel, A. der Teil eines Robrivertes, welcher 
auf dem Pieifenftoc'e feititeht, das Munbftüd® ein- 
fließt u. den Schallbecher trägt. B. 1. Eſaias, 
Settierer u. theoſophiſcher Schwärmer (zuſammen 
mit feinem Neffen Ez Metb), urjprünglid Wein- 
bändler in Langenſalza, lehrte ähnlich wie die 
Wiedertäufer mit —— Verachtung des ãußeren 
Kirchenweſens auch der Sakramente; widerrief 
ſchließlich; F 1627. Bi.: 10 dr. u. gottſelige 
Traftätlein 1621. |Arnold, K. u. Ketzerhiſt. III, 
31; Ute 1714.) 2. MI, eD in — — 
1486 in Eßlingen; Auguftiner, verließ 1520 das 
Klofter, durch Yutbers Hilfe Hofpred. des Grafen 
von Mansfelb, 1528 eP in Lochau, dann in 
Frankfurt a. O. Memel, in Brüd und Iena, 
bie 7 '/, 1567. 8f.: Arithmetica in s 
Die dt. Arithmetita 1545 u. v. a. RE; Möller, 
Oſiander 70.) 

Stieglitz, häufig in der Hand des Chriſttindes 
dargeſtellt, wie bei Raffael (Madonna del Car 
dellino) in der Tribuna d. Uffizien, bei Cima ba 
Eonegliano in d. Nationalgalerie zu London x. 

Stiehl, Fd, preuß. Schulmann, Verfaſſer der 
„Regulative für das BVoltsihul-, Präparanden- 
und Seminarweien“ vom '"-"/,, 54, * '/, 12 
in Freusburg, 39 Seminardireftor in Neuviet, 
45 Regierungs: und Schulrat, 55 Geb. Ober 
regierungsrat, + '/, 78 in Freiburg i. B. 8.: 
Der vaterländ. Geſchichtsunterricht 42; Altenſtücke 
zur Geſch. und zum Verſtändnis der 3 preuß. 
Regulative 55 u. a. Heg. (feit 59): Zentralblatt 
für die gefamte Unterrichtsverwaltung in Preußen. 

Stiefna (Stulna, Stelna), 1. I von, 
Ciſtercienſermönch, einer der Vorläufer Hufiens, 
um 1393 P in Prag, dann Stadtpfarrer von 
Premantow , 1401 Rector ecclesiae parochialis 
in Czubda; trat 1405 gegen Wielifs Abend- 
mablöfeier, aber auch gegen die Sittenlofigleit bes 
Welt- und Orbdensflerus wie gegen die Entartung 
des Kultus auf. |Köbler, Hus. 2. Kb — MR” 
von Waldbauien. 


406 


Stier — Stift 


Stier, A. in der luther. Bibelüberjegung zur 
Bezeichnung bes männlichen Rind'es nicht vor: 
.banden. B. Ew Ri, jeit 59 eS in Eisleben, 
* 17, 1800 in Frauftabt, findierte erft Jura, 
dann Theologie, bis 19 Borfteber der Halliichen 
Burſchenſchafti, 29 eP in Franlleben, 38 in Wid: 
lingshaufen, 50 S in Schleuditz, 7 '%/,, 62 in 
Eisleben. Als Ereget leitet ihn mehr ein kraft- 
voller Infpirationsglaube als wiſſenſchaftliche Ge— 
fihtspuntte. As Homiletiter wollte ev in 
jeinem „Grundriß einer bibl. Keryltil“ dazu an- 
leiten, Prediger allein dur das Wort Gottes 
beranzubilden ; er ging aber doch in feiner ängjt: 
lihen Ablehnung jedes rbetoriichen Elementes oft 
zu weit und vor allem, feine ganze Auffaffung 
der Predigt war eine jchiefe, da ihm biejelbe aus- 
ſchließlich erwecllichen Charakters zu jein ichien; 
nad - verfolgt die Predigt ſtets miffionierende 
Tendenz, fei an den natürlichen Menichen ge- 
richtet, jo daß der Zwed, die ſchon glãubigen 
Gemeindeglieder zu erbauen, völlig bei ihm zurück— 
tritt. Als Homilet ſchlug - einen gemefjenen, 
lehrhaften Ton an; auf genaue Terterflärung legte 
er befonderes Gewicht. Bf.: Andentgen. f. gläub. 
Schriftverftändnis 24; Beiträge zur bibl. Theot. ; 
Die Reben der Apoftel, 2. A. 61: Bibl. Kenpttit 
30; 20 bibl. Predigten 32; Lutbers Katechismus 
als Grundlage des Konfirmandenunterrichts, 6. U. 
55; Geſangbuch 35; D. Gelangbucdhsnot 38; 
Formenlebre d. bbr. Sprache 33; 70 ausgewählte 
Palmen 34; D. Reben Jeſu, 3. A. 65; Red. d. 
Herm v. Himmel ber 59; Neben db. Engel 60; 
Jeſ., nicht Pſeudo-Jeſ. 51; Drei Bearbeitgen. der 
Spr.; Auslgg. d. Epbejerbre.; Auslag. d. Briefs 
Judä; Privatagende; Worte des Wortes 56; 
D. deutſch. Bibel Berichtigg. 61; Unluth. Theſen 
57. Hg. (mit Theile): Poluglottenbibel, 4. 4. 
75. G. u. #. - 70; Niki, - 65; AR 68, 
55. 257; NER 63, 163; 66, BIL: Prft 68, 
78; 69, 383; RE] 

Stier:: -bild [TIER], ein in der Nichterzeit u. 
noch fpäter oft wieberfebrender Reit der vor bem 
Mofaismus? gepflegten Gottesverebrung, eine 
Darftellung bes einen Bollsgottes; fo ſchon in 
der Wüſte (Er 32, 4), bei Gideon (Ri 8, 27), 
der den Baaldienſt bekämpft, nicht König jein, 
fondern „&ott bereichen“ laſſen will, aber doch 
aus der Beute ein Ephob" errichtet, bei Micha” 
auf bem Gebirge Ephraim, dem ein ganzer Stamm 
die Gegenftände feines Hausgottesdienftes ent- 
reißt, um fie zum feierlichen Stabtgottesdienft zu 
gebrauchen (Ri 17, 3ff.: 18, 31), bei Ierobeam 
(185 12, 28 ff.) und im nörblichen Reich bis zu 
dejien Untergang. Die Bilder waren aus Holz 
geichnitt, daher verbrennbar, und mit Blech von 
edlem Metall überzogen, daber TIER, Überzug, 
und TION, vgl. Jeſ 30, 22. -iymbolen als 
Darftellung der zeugenden und befruchtenden 
Naturtraft begeguen wir in verichiedenen Reli— 
gionen. So ijt bei ben Indern dem Giva 
der - heilig, unb ber Gott beißt besbalb Wri- 
ſchadhwaga, Träger des -banners; in der af— 
ſyriſch-babyloniſchen Religion wurde der Sa— 
tum unter bem Bilde bes -8 verehrt; Baal wurte 


ti 


(nad Lucian) auf -cıan abgebildet; bei den Ka— 
naanitern trug bas Bid Molochs einen — 
topf; bei den Ägyptern ift der - dem Ofiris 
gebeiligt, und nah bem Mythus ſetzt Anubis 
der von Horus ihres ftrablenden Diadems be— 
raubten Mutter cine Kuhhaut mit Hörmern auf. 
Bei den Slawen trug Rabigaft auf der Bruft 
einen -fopf und ftand auf einem Fußgeſtell aus 
ben Hörnern ber geopferten -e, aber auch Zeus 
wurde auf Kreta als - (Hera als Kub) verehrt. 


Stieren, ſ. Wigan Hawey. 


Stift, jede mit geiſtlichen Rechten und Scheu— 
fungen ober Vermächtniſſen ausgeſtattete, zu kirch— 
lichen Zwecken beſtimmte u. einer geiſtlichen Kor— 
poration übergebene Anſtalt mit allen zu ihr ge— 
hörenden Perſonen, Gebäuden u. Liegenſchaften. 
So zuerſt die Klöſter. Nach ihrem Vorbilde ge— 
ſtaltete ſich ſpäter das lanoniſche Leben der Geiſt⸗ 
lichen an Kathedralen u. Kollegiatsſtifts-Kirchen. 
Mit den Kathedrallirchen waren die Erz=- und 
Hoch--er verbunden (unter einem Erzb. od. Bild.) ; 
bie Kollegiatlirchen (obne Biſch.) hießen Kolle- 
giat=-er. Ihre in einem Gebäude zufammen- 
wohnenden Mitglieder wurden von dem Ertrage 
eines Teiles ber —— u. Zehnten unterhalten. 
So entſtanden die Domkapitel; ihre Glieder, die 
Canonici, bießen Kapitularen, Dom-, Chor: od. 
-Sherren. Da häufig Adelige eintraten, gab man 
die Klaufur (das Zufammenwohnen) ſchon im 
11. Ihdt. auf. Bor der Sätularijation (*°/, 08 
durch den Reichsdeputationsbauptichluß) Hatten 
die beutjchen Erz- oder Hod-er Mainz, Trier, 
Köln, Salzburg, Bamberg, Würzburg, Worms, 
Eichſtädt, Speier, Konftanz, Augsburg, Hildes- 
beim, Paderborn, Freifing, Regensburg, Paſſau, 
Trient, Briren, Bajel, Münfter, Osnabrüd, Yüt- 
tih, übel und Chur Pandesboheit u. Stimm: 
recht auf dem Neichstage (daber „reichsunmittel- 
bar“). Jetzt find alle -er mittelbar, d. b. ber 
Hoheit des betr. Landesberen unterworfen. Bei 
den unmittelberen Hoch⸗ und Exz-ern, die Ber: 
forgungsanftalten für die jüngeren Söhne des 
Adels geworden waren, mußten die Domberren 
16 Ahnen aufveijen. Dieje adeligen Kapitularen, 
die fid) den Genuß aller Rechte ihrer Kanonilate 
vorbehielten, biefen Canoniei seculares (weltliche 
Chorherren); die geiftlihen Funktionen wurden 
dagegen ben regulären Chorberren (Canoniei re- 
gulares) auferlegt. Die Präbenden ber jälulari- 
fierten und proteftantiich gewordenen -er wurden 
meift in (zuweilen mit gelebrten Stellen verbun- 
bene) Penfionen verwandelt. In Preußen find 
bejonders die eDomtlapitel zu Brandenburg, Merie- 
burg und Naumburg jowie das Kollegiat- in 
Zeit bervorzubeben. (Schneider, Die biſch. Dom— 
fapitel 85.) Neben den Erz-ern giebt es noch 
weibliche -er, und zwar a. geiftlicdhe (dem 
Klöftern gleihend, eine Bereinigung regulierter 
Ehorfrauen); b. weltliche (die Kanoniſſinnen 
geloben nur Keufchheit und Gehorjan gegen ihre 
Oberen, im Falle ihrer Heirat verlieren fie ihre 
Pfründe; jett beißen die Kanoniſſinnen bieier 
„freien weltadeligen Damen-er“ gewöhnlich -#- 
bamen?), 


407 


Stil 


Stifts:: -Damen — Kanoniffinnen®; f. auch 
Stift. -bütte [170 SR], nach altisraeliti- 
ſcher Religionsvorftellung „die Wohnftätte Jah— 
ves“ (fo 17, 3. Ru 16, 9), an welde er feine 
perfönlihe Gegenwart gebunden bat, um von ba 
aus mit dem Volle und deſſen Trägern in Ber: 
febr zu treten (Er 25, 22ff.). An diefer Stätte 
muß man vor fein Angeficht kommen, darum 
wird die -hütte „Zelt der Zufammmnentunft“, d. h. 
der Zufammenkunft Gottes mit feinem Volle ge: 
nannt. Außer diefer gebräuchlichiten Bezeihnung 
ber -bütte heißt bdiejelbe auch noch „Wohnung“ 
oder „Zelt des Zeugnifjes“ (Er 38, 21. Nu 1, 
50). — Die VBeichreibung der -hütte findet fich 
weimal, indem Er 25—27 u. 30 bie göttliche 

nweifung berjelden und 36—40 die Ausführung 
der Anweiſung beichrieben wird. Die zu bem 
Bau ber -bütte notwendigen Materialien find 
nach ber Überlieferung freiwilliges Hebopfer des 
Boltes (Er 25, 1ff.; 35, Aff.); daneben wird 
aber auch erzählt, daß das Silber durch eine all: 
gemeine obligatorische Kopfiteuer aufgebracht ſei 
(Er 30, 11ff.; 38, 25 ff.). Die Werkmeifter Be: 
zaleel und Oboliab werden von Gott berufen u. 
zur Bollführung ihrer Aufgabe mit dem gött- 
lichen Geifte ausgerüftet (Er 31, Lff.). Der Bau 
ber -bütte fällt nah Er 19, 1 und 40, 2 im bie 
Zeit zwiſchen bem dritten Monat des erften und 
dem Neujahrstage bes zweiten Jahres nad dem 
Aufbruche aus Agupten. — Das aus einem trag: 
baren Zelttempel beftehende Heiligtum zerfiel in 
bie eigentliche Gottentvohnung (Er 35, 18) und 
den diejelbe von allen Seiten umgebenden Bor- 
bof. Die Sotteswohnung beftand aus einem 
durch 48 wahrſcheinlich eine Elle diden Bohlen 
en Holzgerüfte. Die Bohlen waren aus 

fazienbolz" gefertigt und jede derſelben 10 Ellen 
lang und 14 Ellen breit. Auf die beiden nad 
Norden und Süden gelegenen Pangfeiten kamen je 
20, und die übrigen 8 auf die gegen Weften Tie- 
gende Hinterwand, während bie Oftieite als offener 
Eingang wandlos blieb. Über die Befeftigung 
der Bohlen im Erbboden ift nirgends eine An- 
deutung gemadt. An den Bohlen befanden fi 
goldene Ringe (zweifellos am der Aufenfeite des 
Gerüftes), ‚duch welche an beiden Langjeiten und 
an der Hinterfeite je fünf die Bohlenwände zu: 
fammenbaltende Riegel aus Alazienholz gezogen 
wurden. Alle Bohlen und Riegel waren mit 
Goldblech überzogen. — Den Hauptbeftanbteil 
der Gotteswohnung bildete jedoch nicht Diefes Holz⸗ 
gerüſte, ſondern die darüber gebreiteten Teppiche, 
in erſter Linie die zunächſt auf dem Gerüfte lie 
gende toftbare Byfſusdecke, welde oft ohne 
weiteres „die Wohnung“ genannt wird (Ex 35, 
11). Diefelde war zuſammengeſetzt aus zehn ein- 
zelnen, je 28 Ellen langen und 4 Ellen breiten 
Teppichen aus gezwirntem weißen Byſſusgarne 
———— der Grundſtoff) und aus purpur- 
lauem, purpurrotem und farmefinrotem Garne 
fo gewebt, da fie mit Cherubsbildern gemuftert 
waren. Je fünf dieſer zehn Einzelteppice waren 
an ihren Langfeiten miteinander verbunden, fo- 
daß man zw große Teppichftüde, jedes derielben 
von 28 Ellen Fänge und 20 Ellen Breite batte. 


Stiftsbamen — GStiftsbütte 


Je 50 purpurblaue Schleifen waren an je einem 
der 28 Ellen langen Teppichſäume fo angebracht, 
daß fie fi gemau gegenüberftauden. In dieſe 
100 Schleifen wurden 50 goldene, an beiden 
Enden zu — umgebogene Spangen eingefügt 
und dadurch die beiden großen Teppichſtücke mu 
einander verbunden. Die ganze Dede wurde fo 
über das Holzgerüft gelegt, daß die durch bie 
Schleifen u. Spangen gebildete Verbindung ibrer 
beiden Hälften 10 Ellen von der Innenfeite der 
Hinterwand entfernt, gerade über ben das Hei- 
lige und das Allerbeiligfte treunenden Vorhang 
zu liegen kam. Zweifellos hing die Dede an den 
ußenwänben des Holzgerüftes herüber. Da eine 
befondere Befeftigung der Byſſusdecke nicht er- 
wähnt ift, jo wirb dieſelbe wobl ohne eine folde 
über das Gerüſte gebedt worden fein. Ülber ber 
Byſſusdecke lag eine zweite, aus zu Gam ver: 
ſponnenen Ziegenbaaren beftebende Dede, die im 
Unterſchiede von der erfteren „das Zelt“ (bei Lu— 
tber „die Hütte“) gemannt wurde (Er 26, 7. 
11ff.), deren Farbe jedoch nicht näher angegeben 
ft. Sie beftand aus 11 einzelnen Teppichen, 
deren jeder 30 Ellen lang und 4 Ellen breit war. 
Fünf dieſer einzelnen Teppiche waren an ihrer 
Längsfeite zu einem, und ſechs andere in der: 
jelben Weife zu einem zweiten Teppichftüde zu: 
jammengenäbt, ſodaß bei gleicher Fänge von 30 
Ellen das eine Stüd 20, das andere 24 Ellen 
breit war. Die Verbindung dieier beiden Stüde 
war in berjelben Weife wie bei der Byſſusdede 
durh Schleifen bewerfftelligt. Das breitere Tep- 
pichftüd von 24 Ellen Breite und 30 Ellen 
Länge diente al® Dede des Borberraumes. Der 
vorn am Eingange befindliche jechfte Teppich war 
fo umgefchlagen, daß er bei doppelter Lage nur 
2 Ellen breit war. Dieſe Verbindung der beiden 
Teppichftüde der Ziegenbaardede wird wahrſchein⸗ 
lich nicht gerade über demjenigen der zwei 
Stüde der Byſſusdecke, ſondern zwei Ellen weiter 
nad der Hinterwand zu fiegen gelommen fein. 
An der Hinterwand überragte die Ziegenhaardede 
die Byſſusdecke um zwei Ellen. Erſtere war 
mit ebenen Zeltpflöden und ftarten Seilen (Er 
27, 19; 35, 18) audgeipannt und am Boden 
befeftigt.. Zum Schutze gegen die Einflüfe der 
Witterung lag über dieſer Dede noch eine dritte 
von rötlich gefärbten Widderfellen, und oben dar: 
über eine Dede von Tachaſchefellen. — Unter 
ber Berbindung der beiden Zeile der Byſſusdecke 
befand ſich ein in Stoff, Karben u. Mufterung der 
Dede ſelbſt gleicher Borbang an 4 vergoldeten 
Alazienholzſäulen mit filbernen „Füßen“. Er 
war an die Säulen mittel® goldener Haken (Pu: 
tber ungenau: Knäufe) befeftigt. Durch dieſen 
Vorhang wurde ein kubusartiger Raum von 10 
Ellen abgeichnitten, welcher das Allerheiligſte 
bieß, und in dem fi nur die Bundeslade“ und 
über berfelben der „Gnadenſtuhl““ befand. An 
der offenen Gingangsfeite der -hütte befand ſich 
ein zweiter Vorhang aus denfelben Stoffen wie 
der erſte, jedoch ohne Cherubsbilder. Er war an 
5 vergoldeten Alazienfäulen mit chernen Füßen 
angehängt vermittelſt goldener Halen. Der von 
dem erften und dem zweiten Worbange einge: 


408 


Stiftstirche — Stil 


ſchloſſene Raum hatte eine Fänge von 20 Ellen, 
eine Breite und Höhe von je 10 Ellen und bie 
bag Heilige. Im bemielben befanben fich auf 
der Rorbfeite der Schaubrottiich” u. dieſem gegen- 
über auf der Sübfeite ber fiebenarmige Leuchter? 
und in ber Mitte zwiichen beiden der Rauchopier- 
altar?. — Der 100 Ellen lange unb 50 Ellen 
breite Borbof war unbedeckt und ringsum burch 
Umhänge von gepwirnten weißen Byſſus ein 
geichlofien. In einem Zwiſchenraume von je 5 
Ellen ftanden 60 fünf Ellen Hohe hölzerne Säulen 
mit verfilberten Kapitälen und je einem ebernen 
Fuße. Die Umbänge waren an fildernen Binbe- 
ftäben (Er 27, 10; 17, 88), bie über bie an ben 
Säulen befindlichen filbernen Halen gelegt waren, 
befeftigt und nach unten durch eberue Zeltpflöcke 
und Zeltftride feft angezogen unb au dem Erb» 
boden befeftigt (Er 27, 19; 35, 18; 38, 20). 
Auf der Oftieite blieb ein freier Raum von 20 
Ellen als Eingang, der durch einen gleichen Bor: 
bang, wie er am Eingange zum Heiligen ſich be- 
fand, verhängt war. Das ganze Heiligtum wurbe 
ftet8 nach den 4 Himmelsgegenden orientiert und 
jwar mit dem Eingange nach Often u. ben bei- 
den Seitemwänden nah Norden u. Süben. Die 
Gotteswohnung jelbit ſtand höchſtwahrſcheiulich 
nicht in der Mitte des Borbofes, ſondern mehr 
nach der weftlichen Hinterjeite zu. Im dem Bor: 
bofe, mit dem Gnabenftuble und bem Rauch— 
opieraltare? in einer Pinie, ftanb ber Branbopfer: 
altar? und zwiſchen dem Altare und der -hütte 
jelbft das cherne Wafchbeden (f. Handfaß). — In 
der jpäteren israelitiſchen Geſchichte finden wir 
die Nachricht, daß nad der Eroberung Kangans 
die -bütte in Silo® dauernd aufgerichtet ift (of 
18, 1; 19, 51; 22, 12). Zweifelbaft ift, ob 
aus 2Sa 7, 7 der Schluß gezogen werben darf, 
daß mit der Bunbeslade? auch die -bütte öfters 
ihren Ort gewechſelt bat. Bon der Zeit Sauls 
an (1 Sa 22, 19) findet ſich feine fihere Spur 
ihrer Eriftenz. Die Angaben, daß fie zu Davids 
Zeit und unter Salomo bis zur Frertigftellung 
des Tempels ſich in Gibeon befunden babe und 
daß auf bem vor ihr ftebenden Brandopferaltare 
eopfert worden iſt (2Ehr 1, 3—6. 1Chr 17 
Al, 39—42), fteben im Widerſpruche mit den 
glaubwürdigeren Nachrichten in 180 3, 2-4. 
Die älteren Quellen berichten wur davon, daß 
David nah Einbolung der Bundeslabe? in feine 
Stadt bdiefelbe „an ibren Ort“ im Innen des 
Zeltes, welches er für für fie hatte errichten laſſen, 
aufftellen ließ (28a 6, 17). Ohne Frage ift 
bierbei von einem andern als dem moſaiſchen 
Zelte die Rede. Dieſe Davidiihe, von jett an 
wiederholt in der Gefchichte genannte Hütte (2 Sa 
12, 20; 15, 25. 186 1, 39; 2, 28f.) ift bie 
ſelbe, die mit ihren Geräten nad vollendeten 
Tempelbau durch Salomo zuiammen mit ber 
Bundeslade aus der Stabt Davids zum Tempel 
binaufgebradht wurde (1RÖ 8, 4). f. auch Kul- 
tmflätten. [Riggenbah 62; Popper 62; Ewald, 
Die Altertümer des Volkes Israel, 3. W. 66, 
S. 420ff.; Wellpaufen, Geihichte Isracls I, 
41; Naumann 69; Wellhauſen, Proleg. 86; Vatte, 
Ginteit. ins AT 86, ©. 343; RE] 


St 


[Stifts«:] -irdge, eine mit einen Kollegiat- 
ftifte verbundene Kirche. 

Stiftungen, milde (fromme -, pia cor- 
pora, piae causae), - oder Anftalten zu wohl- 
thätigen Zweden, erhalten meift vom Staate das 
Recht juriftiicher Perfonen. 

Stigeliins), I, Humanift und eKirchenlieder⸗ 
dichter, * !%, 1515 in Friemar (Gotba?), 1542 
magister artium liberalium und poeta laureatus, 
eröffnete mit Strigel und Schnepf '/, 1548 bie 
Univerfität Iena, Freund Puthers und Melandhs 
tbons, 7 ''/, 1562. 8f.: Pat. Gedichte (darumter 
Bearbeit. von Pialmen, Peritopen u. a.) 16601. ; 
Deutiche Gedichte (fo: „DO Menſch, willft bu vor 
Gott beftan“, Mützell, Geiftl. Fieber I, 392; „Da 
alle Welt im Irrtum gar“ auf Luthers Tod). 
[Corp. Reform. XI, 721, 734; Göttling, Vita, 
Schwarz, Das 1. Jahrzehnt der Univ. Iena 58; 
Hymn. Bl. 86, 2f.; Eafjel 60; RE] 

Stigmatifation (oriyur, eigentl. Puntt, 
Zeichen), im wunderfüchtigen Mittelalter zuerft 
aufgetretene Erſcheinung der Ausprägung der 
Wundmale (or/yuera) Chriſti am Korper von 
Asleten, oft nicht äußerlich fichtbar, Sondern fich 
nur durch beitigen Schmerz an ben betreffenden 
Stellen (Händen und Füßen, Seite) kundgebeud. 
Die - wurde zuerft vom h. Franzistus? berichtet, 
welchem ein Seraph 2 Jahre vor feinem Tode 
jene Male eingeprägt haben ſoll. Zu Lebzeiten 
des Heiligen war davon nichts befannt, erſt Elias" 
von Cortona berichtet 1226 das Wunder, doch 
ift es in der Kanonifationsbulle (1228) nicht er— 
wähnt. Die - ſoll bei etwa 100 Perſonen, be— 
fonders Frauen, beobachtet worden fein. Die 
rKirche erflärt die - für eim göttliches Wunder 
zum Zwede 1. eines Gnabenerweifes an bie bes 
treffende Perjon, 2. der Stärkung des Glaubens 
der Mitwelt und 3. einer — Beſtätigung 
der Wahrheit der rLehre. Auffaſſung der - 
als göttlihes Wunder wideripricht die Thatſache, 
daß die - in dem erſten 12. Ibbt.en nicht wor: 
banden geweſen ift. Die einen erklären die - für 
ein Gebilde der erhitzten Phantaſie (vehemens 
imago ſchon Jakob a Boragine) und für Trug, 
andere, die Nealität einiger -en anerkennend, 
fehen darin einen noch nicht aufgeflärten patho— 
logiihen Borgang. Auch im 19. Ihdt. erblühte 
die - infolge der MWicberauferftehung des Ultra— 
montanismus®, wurde jedoch im den meiften 
Fällen al8 Betrug von dem Gerichten abgeurteilt 
(Beller®, Städele, Tamifier®, Hupe’, Haufer“, 
Schäfer”) oder als Krankheit hyſteriſcher Perfonen 
weiblichen Geichlechts konftatiert (Emmerich, Wörl? 
Fazzari®, Stinflutich”, Biſſer“, Weisticcher‘, Ya- 
teauꝰ), während die Kirche bei ibrem Glauben 
an eine Heiligkeitsmanifeftation beharrte. [Görrer, 
Ehriftl. Divftit; Mau, Paris 54; Perty 72; 
Schwann 75; RE] . 

til. Ein guter - muß von jedem Homileten 
verlangt werben und ift zu erlangen auf Grund 
tüchtiger logiicher, — und äſthetiſcher 
Durchbildung. Schon die Alten unterſchieden 
drei -arten (genera dicendi): ben erhabenen 
(genus sublime), mittleren (g. medium) u. ben 
niedern - (g. submissum). Bon biefen drei -- 


409 


FA 


Sit] Stilla — 

arten find jcharf zu untericheiden die 3 Sprad- 
gattungen: Rebe, die einen fremden Willen 
beeinfluffen, Poefie, die dem Gefühlsleben Aus- 
brud geben, und Proja, bie dem Berjtande etwas 
Marlegen will. Die früher beliebte Identififation 
ber 3 -arten mit den 3 Spradigattungen derart, 
daß das genus sublime mit ber Rebe, das me- 
dium mit der Poefie und das submissum mit 
der Proſa fich dede, iſt durchaus unbaltbar, weil 
alle 3 -arten in einer Sprachgattung vereint 
werben können. Freilich eignet. ſich der erhabene, 
feidenfchaftlihe - bejonders für die Rebe, ber 
mittlere, anfchauliche, vorzugsweiie für die Poefie 
und der niedere deutliche ebenſo für die Proia, 
aber doch iſt es dem Redner zB. geftatter, ja ge 
boten, wo er auf den Willen feiner Hörer wirken 
will, den Teidenichaftlichen, wo auf die Phantafie, 
ben anjchaulihen, wo auf ben Berftand, ben 
deutlichen - zu gebrauden. Die Haupterfor- 
bermijfe eines guten vebneriihen -& find, ba 
es die Aufgabe eines jeben Rebners, alio auch 
bes Homileten ift, feine Hörer 1. für bie beban- 
delte Sade zu gewinnen und 2, etwa fich ent- 
gegenftellende Bedenken zu befeitigen, gewinnenbe 
Schonbeit und überwältigende Kraft 
der Rebe (Krauß). Erſtere beftebt im der bem 
Weſen der Sache adäquaten Form, d. b. der Aus— 
drud muß angemefjen und anſchaulich fein; er 
barf in ben Hörern feine andere als bie von dem 
Redner beabfichtigte Vorftellung wachrufen, dieſe 
muß bann aber auch möglichft plaftiiche Deutlich- 
leit befiten, welch' letztere mit Hilfe der Figur? 
und bes Tropus® zu erzielen ift, Dit der über- 
wältigenden Kraft der Nebe werben bie Hörer ge- 
zwungen, eigene Reflerionen zu unterlajjen und 
dem Gedantengang des Redners zu folgen. Zu 
biefem Behuf darf der Redner bei bem einzelnen 
Gebanten fih nur jo lange aufbalten, bis ber- 
jelbe von den Hörem erfaßt ift; die Gebanten 
ber Rede müſſen in ftreng logiicher Reihe fort- 
fchreiten. Ferner fordert der gute - Überfhau: 
lichkeit, Woblklang, Bewegung ber Rebe. 
Erftere fest Mare Gliederung größerer Perioden 
ſowie überfichtlihe Ordnung der einzelnen Satz— 
teile voraus, jo daß ber Hörer die ganze Kon— 
ſtrultion jofort zu überfchauen vernag. Wohle: 
Hang (numerus) der Rebe ift ber rhythmiſche 
Wechſel höherer u. tieferer, ſtärlerer u. ſchwächerer, 
längerer und kürzerer Töne. Kehren dieſelben 
Accente in der gleichen Folge immer wieder, ſo 
wird die Rede monoton; wechſeln die Accente zu 
häufig und zu unvermittelt, ſo wird ſie dishar— 
moniſch: beides iſt zu vermeiden. Bewegung 
bes -8 heißt der Wechſel im Satzbau; Süße von 
verfchiebener Länge und Anlage müſſen aufein- 
ander folgen, baburch wird die Darftellung leb- 
baft, der - wohlllingend. Durch bie längeren 
Perioden befommt er Haltung, durch die kürzeren 
Lebhaftigleit (Steinbart). Als -febler ift zus 
nächſt die Vermiihung der -arten zu nennen (fie 
befteht darin, daß in einem im einer beftinmten 
-art gehaltenen Abſchnitt ein dem Gebiet einer 
andern angeböriger Ausdruck gebraudt wird); 
ferner der Archaismus“, Provinzialismus’, Bar: 
bariemus?, Neologismus’, Purismus’, Pleonas- 


Stimmborn 


mus", die Katachreie?, Amphibolie“, Tautologie?, 
bie Berwechielung bzw. Anbäufung der Syno— 
nyma“. [Andreien, Spradgebraub 81; Wader- 
nagel, Vorleſſ. über Poet., Rbetor. u. -iftit 74; 
Pölitz, Lehrb. d. teutſch. Schreibart 27; Adelung, 
D. deutihe - 1800; Gößinger, D. deutſche 
Sprade 39.) 

Stile, St., Tochter des Grafen Wolfram 
v. Abenberg, Schukpatronin des Bistums Eich— 
ftädt, errichtete in Abenberg bei Nürnberg vor 
Mitte des 12. Ihdts. eine Peterskirche, in der 
fie begraben liegt. 

Stille, A. Hom.: Apg 19, 3 —40: Der 
Segen des -jeins in dem Herrn: 1. die rechte - 
in dem Herm; 2. ihr Segen (Ablield, Zeugn. 
2, 360). 1The 4, 11—12: Bom -ıu Leben: 
1. Was das Ehriftentum meint, went es zu einem 
„un Leben“ uns auffordert; warum es uns bazu 
verpflichtet; 3. welche Mittel es für diefen Zweck 
anempfieblt (Dräſele 2, 46). B. 8, Piendonum 
für Demme?, 7 22. 

Stiller, 8, D., eS von Koiſchwitz u. Grei— 
bing, langjähriger Yeiter der Liegniger Paftoral- 
7°, 88 zu Liegnitz. 

Freitag — Karfreitag”. 

Stille jelbft an diefem Morgen, B. 2 v. He, 
es ift ein Tag erichienen. Stilling. 

Stilling, eigentl. IHch Jung [RE], ſ. Iung- 

Stillingfleet, Edward, D., 1689-1699 
aBiich. von MWorcefter, bedeutender aMpologet, * 
1635 in Eranbourne, P in Sutton, 1664 in 
London, 1678 De der Paulsticche daſelbſt, F *'/, 
1699 in Weftminfter. Bf.: Origines sacrae 1662, 
8 9. 37; Origines Britannicae 1685 u. a. 
(Gef. Werte, Lond. 1710, 6 Bde., Auszug, dtſch. 
1732.) 

Stillftand, 1. Das von Zwingli für die Land— 
gemeinden (wie 1526 das „Chor: und Gitten- 
gericht” in der Stadt Zürich) geichaffene, ur: 
iprünglib aus P, Untervogt, den Ehegaumern 
und Kirchenpflegern beftebende, ipäter völlig press 
boteriale, wegen des Zujammenbleibens feiner 
Mitglieder in der von der Gemeinde verlafienen 
Kirche jo genannte Imftitut eines Gemeindefitten- 
gerichts (Zwinglis Werte edd. Schüler u. Schul: 


theß II, 2, 356ff.). 2. Bgeihnung Schwent: 
feld's für die gleih ibm vom öffentlichen Kultus, 


befbs. von Abendmahl fi Fernhaltenden. 
Stimmblech, ein auf dem obern Ende einer 
böfzernen Labialpfeife? angebrachtes Metallblättchen, 
welches durch Einwärts⸗ od. Auswärtsbiegen ben 
Ton der Pfeife erniedrigt oder erhöht. 
Stimme, Orgel-, — Negifter,. 
Stimme vom Himmel, ſ. Bath? Kot. 
Stimmen, vuiende -, eine eigentümliche Be- 
wegung umter ben jchwediichen Bauern jeit 42. 
Ungebildete Laien, Weiber, ſelbſt Kinder belamen 
Zudungen und predigten in der erſchütterndſten 
Weife Buße und das Herannaben der Gerichte 
Gottes. Im ihren Predigten wichen fie nicht von 
der Kirchenlehre ab, waren vielmehr jelbft eifrige 
Kirchenbeſucher und Abendmahlsgenoſſen. 
Stimm⸗: horn, ein Inſtrument, welches zum 
Stimmen Heiner Metallpfeifen gebraucht wird. Zu 
diefem Zwecke befindet fi an bem einen Ende 


410 


Stimmlrüde — Stodmever 


desjelben ein Trichter, mit welchem ber Oberrand 
der Pfeife etwas verengt werben kann, ſodaß ber 
Ton dadurch tiefer wird. Am andern Ende be- 
findet fich ein Kegel, mit welchen jener Rand etwas 
erweitert werben kann, jo daß der Ton böber wird. 

[Stimms:] -Früde, ein Zeil des Mundſtückes 
einer Zungenpfeife, durch deren Eintreiben in den 
Stiefel? der Ton erböht und durch deren Heraus- 
ziehen der Ton erniedrigt wird. -Tifte ber 
Gemeinde Die Eintragung in die -lifte, die 
vom Gemeindelirchenrat” aufzuftellen u. 14 Tage 
lang öffentlich auszulegen ift, bildet eine Voraus— 
jegung für das Wahlrecht? und die Wählbarteit 
zum &emeinbelirchenrat®. Gegen die Entſchei— 
dungen bes Gemeinbelirchenrats iiber die betveffs 
der Einträge erhobenen Reklamationen ift binnen 
14 Tagen Rekurs an den Kreisiunodaloorftand® 
ftattbait (Preuß. Synodalordnung, 88 18, 36). 
-rolle Bei Zinn: oder Metallpfeifen,, welche 
eine größere Länge haben müſſen, als der Ton 
erfordert, wird oben in die Wand eine Öffnung 
in Form eines Nechtedes eingeichnitten. Der unten 
noch feftfigende Zinnftreifen wird von oben nad) 
unten aufgerollt, fo weit es die beabfichtigte Ton- 
böbe der Pfeife erfordert. -ichieber. Bei Holz: 
pfeifen wirb aus dem obern Teile bes Pieifen- 
törpers ein Rechte berausgeichnitten. Vor die 
Öffnung wird ein Schieber beweglich befeftigt, 
durch welchen die Stimmung bequem ausgehü xt 
werben kann. 

Stinklutſch. Grescentia, eine jeit 34 angeblich 
der Stigmattfation® teilbaftig gewordene Tirolerin 
aus Tſcherms. 

Stip, Gerbarb Chryno Hn, bebeutenber 
Homnologe, * *, 09 in Norden, F ?'/, 82 in 
Potsdam. Im der Liederkonkordanz bes vorliegenden 
eeritons ift von ibm behandelt: Früh am Morgen 
Jeſus gebet. 8f.: Unverfälſchter Liederſegen 51 
u. 2 a. [ER 82, 1187.) 

endien, A. Unterftüßungen an junge 
— hufs ihrer höheren Ausbildung in Kunſt 
und Wiſſenſchaft Baumgart 85]; in ber rflirche 
auch an junge, noch mit feiner Pfarrſtelle ver- 
ſehene Geiftliche (zu den Manualpfründen gehörig), 
vgl. in der eKirche etwa bie Prebigerieminare. 
B. In der rKirche die Meh-, die dem vB für 
das Gelebrieren einer Meſſe gebührenden Hono- 
rare, falls die Intention dazu nicht von ber 
Kirche, jondern von Gemeinden, Privaten u. a. 
ausgebt. Geier 64.) 

Stirling, Schotte, legte die Hegelſche Philo— 

ſophie geiftwoll aus in: The secret of Hegel 65. 
rm, 8.96 v., Dr, Prälat, ſeit 35 eHof⸗ 
taplan u. DER in Stuttgart, zuerjt eP in Unter: 
erfngen, * 22 1799 zu Schorndorf, + °*%/, 73. 
: Apologie des Ehriftentums, 2. WA. 56. 
ns Halle; oft gebraucht für Die Lehre der 
Stoiter?, weil Zeno, Stifter dieſer Pbilofopbie, 
jeine Borträge meift in der - Poikila („bunte 
Halle“) in Atben bielt. 

Stobäus, I, Kirchenliederdichter, * 1580 in 
Graudenz, Schüler Eccards, 1603 Kantor am 
Dom in Königsberg, 1627 Kapellmeifter daſelbſt, 
7 1646. 


Stöber, 1. Au, Dr., jeit 41 Prof. am Kol- 


\$to 


fegium in Mühlhauſen u. Stadtbibliotbefar, * °/, 
08 in Straßburg, gründlicher Kenner des Eijaf, 
7 '/, 84. 2%. 8, chriſtl. Voltsichriftfteller, * ®/,, 
1796 in Bappenbeim (Bavern), dort feit 42 e 

Stobwafler, 9b En, ieit 58 Direktor der 
Se ae TE zu Gnadau , "2 23 in 
Berlin, 7°") 

Stot, Kr dindeſer, Stab. B. Te, eDe, 
ſeit 52 vᷣ in Stodbaufen, * ”/, 26 in Eiſen— 
bach (Hefien). 

Stöden, En v., Kirchenliederdichter, * zu 
Rendsburg 1), 1633, bier 7 */, 1684 ale e6S 
von Schleswig - Holftein; veränberte viele alte 
Kirchenlieder für fein Rendsburger Gſgb. v. 1681. 
Hymn. Bl. 85, 66.| 

Stöder, Ad, 74 bis Ende 90 eHof- u. Dom: 
P in Berlin, * ''/,, 35 in Halberftabt, 66 eP 
in Hamersleben, 71 Divifions-P in Met. Geit 
77 trat er im öffentlihen Berfammlungen gegen 
die revolutionären Beitrebungen der Sozialdemo- 
raten auf und verſuchte durch Stiftung einer 
briftli-fozialen Arbeiterpartei, bie 
Arbeiter für chriſtliche und patriotiſche Gefinnung 
zurüdzugewinnen. Seit 79 ift er Mitglied des 
Abgeordnetenhauſes, feit 81 auch des Reichstages, 
ſeit Jan. 91 Direltor der Berliner Stadtmiſſion. 

Bf.: Chriſtlich-ſozial, 2. U. 90; Eins ift not! 
(Ev.: Predigten) 4. A; O Pand, böre des Herrn 
Wort (Epift.-Pred.) 2.4.; Den Armen wird das 
Evangelium gepredigt (Preb.); Wandelt im Geift 
(desgl.). [Witte 89.) 

Stodfleth, 1. Hch Arn, Kirchenliederbichter, 
* 17/ 1643 zu Alefeld 6. Hildesheim, F */, 1708 
als brandenb. = baireutb. KR, Oberbofpred. und 
GS zu Mönchsberg. Im der Liederkonkordanz bes 
vorliegenden Lexikons ift von ihm behandelt: Wunder- 
anfang, berrlih Ende. Hymn. Bl. 85, 66.] 
2. Nils Ioad. En Vibe, feit 25 P und 
Miffionar in Finnland, * ''/, 1787 in Chri— 
ftiania, lebte dort jeit 53, F '/, 66. [RE] 

Stockholm, Hauptftadt Schwedens, beſitzt in 
der Yalobstirche einen Renaiffancebau mit reich 
ausgeftattetem Portal, in der im 18. Ihdt. um— 
gebauten fünfichiffigen Nitolaifirhe und im ber 
Nitterbolinstiche 2 mittelalterlihe Bauten des 
13. Ihdts. — Das -er Blutbad richtete Nov. 
1520 Ebriftian® II. v. Dänemark an. 

Stöckicht, Wh, eDe, Präjes der Bezirts— 
jonode, ſeit 64 P in St. Goarshaujen, * '"/, 
25 in Heftrih, F 90. 8i.: Tertverzeichnis 
zu Kajualreden 8I— 84. Heg.: Mancherlei Gaben 
und ein Geiſt (feit 83); D. hr. Predigt in der 
eKirhe Deuſchlands 76—80. 

Stodmann, 1. E, eKirchenlicderbichter, * '*/, 
1634 zu Lüten, + *. 1712 als Weimarjcher 
DER und KR. An der Piererfonforbanz des vorlie- 
genden Lexikons ift von ibm behandelt: Gott, ber 
wird's wohl maden. Hymn. BI. 86, 124.) 
2. I, cER, S der Diöceſe Kaliib, F Ian. 69. 
3. BI, Kircbenliederdichter, * 1602 zu Yaud- 
ſtädt, 7 °/, 1636 als OP zu Lützen. Hymn. 
Bl. 85, 166.) 

Stofmeyer, Im, jeit 76 oProf. d. eTheol. 
in Bafel, dort * *%, 14. 8.: Wann und auf 
welche Veranlafiung ift das apoftol. Spmbolum 


411 


Stel Stoiler 


entftanden ? 46; D. Brief d. Jakobus (Predigten) 
74; D. Struttur db. 1. Joh.Briefes 75. 

Stoiter, 1. griech. Philoſophenſchule, gleich 
zeitig mit dem Epilurääsmus“, benannt von bem 
Säulengang (stoa), wo der Gründer berjelben, 
Zeno aus Kittion auf Eypern, in Athen lehrte 
(340--260 v. Ehr.). Seinen Lehrbegriff bildeten 
feine Schüler Kleantbes aus Aſſos in Troas 
und Chryſippos aus Soli in Kilicien (280 
bis 210) beftimmter aus; anbere, wie Ariſton 
and Chios u. Heryllos aus Kartbago, folgten 
ihm mehr im feiner moralifchen Strenge. %. Da 
die - die Pbilofopbie einfach und allgemein ver- 
ftändlich ſowie mit faft ausichließlicher Rückſicht 
auf die Praris vortrugen, io liegt der Schwer: 
punkt ihrer Pehre in der Etbil, der die Phy— 
fit, als die allgemeinften Grundbeftimmungen 
für fie darbietend, zwar gleichfteht, der aber bie 
Logik untergeorbnet if. a. Logit. Grundlage 
aller Erkenntnis ift die Erfabrung, da alle Bor: 
ftellungen im einem Yeiben der Seele durch den 
Eindrud des Borgeftellten beſtehen. b. Phyſit. 
Daber ift alles, was Urſache ift, Körper; die Ma— 
terie ift das qualitätslofe, leidende, Gott das thä— 
tige und bildende Prinzip, doch find beide nicht 
wirtfich getrennt, ſondern die Kraft ift im Stoff 
jelbft vorhanden. Daber ift die Melt vernünftig 
und göttlich, und auch jeder einzelne Teil bat an 
ber allgemeinen Bernunft Anteil. c. Ethit. Des- 
balb ift der Endzweck der Ethit die Übereinſtim— 
mung mit der Natur und dem allgemeinen Welt 
geſetz, dem gegenüber die Individualität ftets 
weichen muß; der Menfch muß von nichts be— 
berricht jein, die vollfommene Kraft der Entbeb- 
rung und Entjagung ift die Grundlage des voll- 
fommenen Menſchentums. 3. Weſentlich umge: 
bildet wurde die ſtoiſche Lehre durch Pangaetius 
aus Rhodus, ca. 150 v. Chr., und Poſido— 
nius aus Apamea, ca. 70 v. Chr., welche baupt- 
fählih den Stoicismus nah Nom verpflanzten. 
Rab Artbenodorus aus Tarius, Chaere— 
mon aus Agvpten (im 1. Ibdt. ır. Ehr.), Epittet 
aus Hierapolis (ca. 100 n. Ebr.), Sertus, 
Mart Aurel u. a. verſchwindet der Stoizis- 
mus aus der Geſchichte, abgeſehen von einzelnen 
neueren Auffriichungen durch Juſtus Pipfius (1604. 
10), Ts Gataler, Salmafius, DI Heinfius u. a. 
Die edelfte Ericheinung unter den -ır war, we— 
nigften® fitterariih, Seneca. 4. In der Bibel 
find die - neben den Epikuräern (Apg 17, 18) 
erwähnt: die Yehre von Chriſtus, dem Sohne 
Gottes, und von einer Auferftehung der Toten 
paßte allerdings wenig zu ihrem Spftem. Tiede— 
mann 1776; Meyer (lat.) 23; Klippel (lat.) 23; 
Windler 78; Weygoldt 83; Stein 86— 88; Zeller, 
Pbil. d. Grch. TIL] 

Stola loroAn], 1. langes, faltiges, bis auf 
die Knöchel reichendes, unten mit einer Falbel 
(instita) verzierte® Kleid der römiichen Frauen, 
audy vom Pontifex maximus getragen. 2. Jetzt 
Feftgewand der r&eiftlichen, aber nur als Tange 
weißſeidene oder filberne Binde, die, am Ende 
mit 3 Kreuzen verfeben, bei den a. Prieftern über 
beide Schultern um die Bruft freuzweife, b. Dia- 
fonen nur über die finte Schulter nach der rechten 


— Stolz 


Hüfte zu berabhängt, |. Ada. Die für das An: 
legen ber - zu entrichtenben Gebühren erhielten 
den Namen -gebühren. [Berriih 67.) 

Stolberg, 1. Anna v., Abtifin v. Qued⸗ 
linburg, reformierte nach dem Tode Georgs von 
Sachſen (1539) Stift und Stabt Quedlinburg. 
2. 5b %d, Graf zu -, chriſtlicher Dichter u. 
Schriftfteller, * "/, 1750 in Bramftebt (Hol: 
ftein), Mitglied d. Göttinger Dichterbundes, 1777 
Lübeder Gejchäftsträger bei ber bänifchen Re— 
gierung, dann Gefanbter in Berlin, 1791 fürft 
biſch. Regierungspräfident in Eutin, trat '/, 1800 
in Münſter mit Weib und Kindern zur wfirdhe 
über, von jeinen Freunden Voß und Jacobi des 
balb ernſtlich getabelt; F °/,, 19 auf dem Gut 
Soudermüblen bei Osnabrüd. »f.: Geſch. ber 
Religion Jeſu Ehrifti, 15 Be, 07—18; fort: 
gejetst von Kerz, Bb. 1645, 25-48, u. Bri- 
ſcher, Bd. 46—53, 50-64; Leben Alfrebs bes 
Großen 15; Büchlein von der Liebe 20 u. v. a. 
[Buliane v. Schmieting 20; Nicolovius 46; 
Menge 62; vgl. Pr. Mon. 63, 163; Windel, 
2. 4. 66; Nippold, Welche Wege führen nach 
Rom? 69; Hennes 70, 76; Ianfjen, 3. A. 82; 
NE) 3. --Stolberg, If, Nachtomme von 2, 
Novizenmeifter im Dominilanertlofter in Düfjel- 
borf, dort F Ende Oktober 88, 29 Jahre alt. 

Stolgebühren (iura stolae), oder Acci= 
denzien, Kafualien, find obligatoriihe Ge— 
bübren für die Vornahme kirchlicher Amtshand- 
lungen. Bis zum Ausgange des Mittelalters 
als Simonie” verpönt, gewannen die - jpäter, 
namentlich in der eKirche, große Bebeutung als 
Beſtandteil der geiftlichen Pfründe“. Jetzt macht 
fih in Deutſchland die Tendenz geltend, die - 
(teils unter Übernabme einer feften Entſchädigung 
durch die Staatstaffe) abzulöfen; auch bie ein- 
zelnen Gemeinden können die - unter Übernahme 
der Entihäbigung durch bie Gemeindelajje auf: 
beben. Die allgemeine Erſetzung der - durch ein 
firiertes Gebalt nach dem Reichsgeſetz vom °/, 75 
ftebt noch immer zu erwarten. Für bie Erhebung 
der -, welche nicht im voraus erfolgen barf, be— 
fteben fefte Gchübrentaren®, deren Überfchreitung 
jtrafbar ıft. Das rfirchenrecht verbietet - für 
letste Olung, Abendmahl und Beichte jowie für 
biichöflihe Weihehandlungen. RE; Stypmann 
1650; Stelzer 1700 ; Grellmanı 1785; Tittmann 
31; Koldewen 71.) ſ. Parochialzwang, Prov.Konfift. 

Stoll, 1. Gv II, feit TI EP in Nieberreich- 
ftabt, * ?*/,, 17 in Golbberg, 50 P am Seminar 
der Berliner Miffionsgeiellihaft, 65 Seminar: 
bireltor in Kozmir, 7 "/, 84. 2. 3, Kirchen— 
lieberdichter, feit 1604 Kapellmeifter in Weimar. 

Stolshagius, Kaipar, Kirchenliederbichter, 
war 1589 eP zu Iglaw in Mäbren. [Hvmn. 
Bl. 84, 123; 87, 108.) 

Stolz, A. Alban, D., 48—80 oProf. d. 
xTh. (Paftoraltheol. u. Pädagogik) in Freiburg 
i. Br, * %, 08 in Bühl (Baden), + '%,. 83. 
Bf.: Kalender fir Zeit u. Ewigleit 43—84; Spa: 
niſches für die gebildete Welt, 8. A. 85; Beſuch 
bei Sen, Ham u. Japbet, 5. 9. 76; Baterunjer, 
Witterungen der Seele u. v. a.; Geſammelte Werke, 
15 2be., TI. [Hägele, 3.9. 89.) B. A Wo 


12 


Stölzel 


- it, da ift auch Schmad. Spr 11, 2. vgl. 
16, 5. Beiſpiel Beftraften -es: Gi 47, 5. vol. DI 
5, 20. ſ. Hoffart. 

z ‚Gd Hd, Komponift u. Theoretiter, 
Hoftapellmeifter in —— * 1690 zu Grün: 
ſtãdtel (fächf. Erzgebirge), F ”"/,, 1749 in Gotha. 
Komp. u. a.: 8 — ——— Kantaten und 
Motetten, 14 Paſſions⸗ u. Weihnachtsoratorien, 
Meſſen ac. [bogt. 

tolzenbagen, Beneditt — 36° v. Jüter⸗ 

Stölzlein, Bonifatius, Kirchenliederbichter, 
—— 1608 in d. ſchwäbiſchen Reichsſtadt Gingen, 
+ 9. 1677 als P zu Kuchheim im Ulmer Gebiete. 

Stöpfel, die gewöhnlich mit Handgriffen ver- 
jebenen Spünbe bei gebedten hölzernen Pfeifen, 
burch deren Heben oder Senten ber Ton ber 
Pfeife entweber erniebrigt ober erböbt wird. -= 
balg — Stempelbalg". 

Stör, Stepban, Leutpriefter von Pieftal bei 
Bafel, * in Diefenbofen ; als «PB im Kontubinate 
lebend, beichloß er bei Beginn ber jchweizeriichen 
Reformation, feine Hausbälterin zu ebefichen, und 
ihlug feiner Gemeinde zur Begründung dieſes 
Schritten eine Öffentliche Disputation vor, bie 
‚/, 1524 in Baſel ftattfinden follte; es eridhienen 
aber feine Gegner, und auch Otolampad, Pellitan 
u. a. ftimmten - zu, ber, nun verbeiratet, feine 
Stelle behielt. [Hagenbass, Dlolampad u. Mo: 
tonius 59, ©. 49, 70.) 

Storar, Styrax offieinalis L., ein auch in 
Paläftina heimifcher Nußfruchtbaum, aus deſſen 
Stamm eine gummiartige, zu Räucherwerl, Sal: 
ben und Arzneien verwendete Flüſſigleit tropft, 
wird von manden in bem bebr. 3» (®e 30, 
377. Hof. 4, 13), -gummi in dem hebr. DU}, 
Er 30, 34 (Luther: Stalten) mit fraglichen Recht 
vermutet. 

Storch, A. in Luthers Bibelüberſetzung für 
mon (® 11, 19. Dt 14, 18. Jer 8, 7. Sad 
5, 9. Siob 39, 13) (wofür Pi 104, 17. „Reiber). 
Bei Ier ift ein Zu — gemeint, der nach den 
anderen Angaben aber auch der Reiher ſein lann. 
In o 11, 18 u. Dt 14, 17 iſt DI aber ent- 
fchieben der Heine Aasgeier (Vultur percnopterus). 
B. = Stor. 

Ster(e)t (Stord, Belargus, Ciconia), 
Nt, einer der Zwidauer Propbeten. 

Störl. 3 ®a En, jeit 1704 Hoftapellmeifter 
u. Organift in Stuttgart, Komp. von Kirchen: 
fiedern, 7 1730. 

Störmthal, Dorf bei Leipzig, hat am Lutber- 
ſtift ein Rettungsaus? für 20 Knaben, 70 ge— 
gründet; 90 Mt. Pflegegeld (vorauszuzahlen), 
H Mt. Kleidungsgeld 

Sterr, 1. Gottlob En, D., Begründer 
ber äfteren (upranaturaliftiichen) Tübinger Schule, 
* .0/, 1746 zu Stuttgart, 1775 ao®Prof. ber 
Philoſ. 1771 der eTheol. (1786 oProf.) in Tü⸗ 
bingen, 1797 Oberbof:P u. ER in Stuttgart, 
bier + !'/, 05. Seine Predigten find bibelgemäß, 
bie Sprache aber zu ſteif gravitätiſch. Bf.: Pre- 
digten 08. 10. 23; Annotationes quaedam phi- 
losoph. ad philosophicam Kantii de religione 


— Stov |$t# 
doetrinam 1793; Doctrinae christianae pars 
theoretica 1793 u. v. a. Halliſche Pitteratur- 
zeitg. 05, 43; RE.) 2. I En, eHomilet und 
Kirchenlicberbichte * %/, 1712 zu Heilbronn, + 
* 1773 als Prälat von Alpirsbach und ER 
in Stuttgart. 8.: Kommunionbuch; Hausbuch; 
Epiftelprebigten ; Peidensgeichichte. 

Störung des Gottesdienftes (turbatio 
sacrorum), durch wörtliche oder thätliche Be 
feibigung oder Unterbrechung des Geiftlichen, wurde 
ſchon von Artadius und Honorius 398 ale 
erimen publicum mit Tobesjtrafe bebroßt, bie 
Marcian 451 für jeden Lärm, auch bei nicht 
bireft beabfichtigter -, feftietgte, während Yuftinian 1. 
(Novell. 123, c. 31) fie meift durch Verbannung 
erſetzte. An die fcharfen älteren Beftimmungen 
jchließt ſich Gratians Dekret (ad ce. 29 C. XVII, 
4), an Yuftinian das Ältere beutiche Recht an. 
Heute ftebt auf - zwar moch immer barte Strafe, 
aber nicht mehr der Tod. Carpzov, Jurisprud. 
eccles. et consistor. II, 8.] 

Story, William Wetmore, nordamerit. 
Bildhauer und Dichter, * ',, 17 zu Galem 
—— jetzt in Rom, ihuf u. a.: Saul, 

Moses, Judith, das trauernde Jeruſalem. 

Stoß, Veit, berühmter Bildhauer u. -ſchnitzer, 
* um 1440 wahricheinlich zu Nürnberg, + um 
1533 daſelbſt, ſchuf u. a. den Hochaltar in ber 
Marienkirche zu Krakau? (1477—1484), eins ber 
berrlichften Werte der Holzitulptur, 1492 das 
Grabmal Kafimirs IV. im dortigen Dom, in 
Nümberg den Engliſchen Gruß in der St. Lo— 
venzlirche, ein Relief der Krönung Mariä im Ger- 
maniſchen Mufeum, eine Mabonnenftatue von 
1504 in der Frauenlirche, endlich in ber Obern 
Pfarrkirche zu Bamberg? eine Anbetung der Bir: 


ten von . [den au 84.] 
Stößel, I ſTheolog. S u. Prof. in 
Jena, I Kr in Kibingen, Hof:P in Wei- 


mar; zeigte fib als Anhänger der flacianifcyen 
Richtung bei der Durlacher Reformation 1556, 
beim Wormier Kolloquium 1557, bei der Ab— 
faffung des Konfutationsbuches 1558, bei ber 
Heidelberger Disputation mit Boquin® 1560 u. 
auf dem Naumburger Fürftentage 1561, verlieh 
biejefbe aber ſchon 1561; 1568 mußte er feine 
Amter niederlegen, ging als S nad Pirna, rs 
1574 wegen Kroptocalvinismus gefangen geſetzt 

u. d "1576 auf der Feftung Senftenberg. [RC] 

tößer — Stecher‘. 

—* = Gturbza®, 

Stowell, Hugb, eP in Salford (England), 
+ 1865. Gin entichiebener Bertreter ber Low 
Church, belämpfte er auch auf ber Kanzel bie 
— energiſch. Brown 68.] 

toy, K Boltmar, bedeutender Pädagog 
F Bhilofoph Anhänge: Herbarts), * */, 15 
in Pegau, 45 — u. 57 Schulrat 
in Jena, bier + ar 8 : Schule u. Leben 
44—51; Hauspäbagogif Pe dau⸗ u. Schul⸗ 
polizei 56; 2 Tage in engliichen Gymnafien 60; 
Encoflopäbie, Methodologie u. Litt. d. Päbagogit, 
2. a. 78; Organifation des Lebrerfeminars 69; 
Philoſ. Propäbeutif 69. H6g.: Allgem. Schulzeit. 
70—82. [Fröplih 85; Bliebner 86.) 


413 


Sir Strabo — 

Strabo, 1. i. Walafrievd. 2. Griech. Geo- 
graph, * 66 v. Chr in Amafia, bereifte beion- 
ders Kleinafien, Griechenland, Italien, Agypten. 
Bf.: Geographica, 17 Bücher, btich. v. Gros— 


- furb 31—33. 


Straf, 1. Hn, ſeit 77 aoProf. der eTheol. 
in Berlin, bier * , 48. ®f.: Prolegomena 
eritica in Vetus Test. hebr. 73; Katalog ber 
bebr. Bibelbandichriften in Petersburg 75 (mit 
Harkowy); Prophetarum posteriorum codex Ba- 
bylonicus Petropolitanus 76; Die Sprüche ber 
Bäter, 2. X. 88; Hebr. Grammatif, 3. A. 91; 
Elementarſchule u. Lehrerbildung in Rußland 82; 
Lehrbuch der neubebr. Sprade u. Fitteratur 84 
(mit Giegfried); Herr Ad Stöder 86; Einleitg. 
in d. AT, 3. 9. 88; Einftg. in den Talmud 
87. Heg. (mit Zödler): Kurzgefaßter Komm. zu 
den b. Schriften A u. NT. 88ff.; Natbanael 
85 ff. (Ztichr. f. Judenmiſſion); Porta linguarum 
orientalium (feit 85). 2%. I Hd, Arditelt, * 
*/, 05 zu Büdeburg, + '/, 80 in Berlin als 
Geh. Oberbofbaurat, wandte in der kirchlichen 
Architelur“ die helleniſche Bauweiſe an und ſchuf 
u. a. die gotiſche Petrilirche in Berlin (46— 54). 
%.: D. griech. Theater 63. 

Stradee, F. bolländ. Bildhauer, ihuf u. a.: 
eine Mutter Gottes und der b. Joſeph in der 
Ignatiiticche zu Münſter. 

‚Etradella, Aleiianbro, Sänger u. Kom: 
ponift, * 1645 zu Neapel, 7 1681 in Genua 
(duch Mord). Komp. u. a.: Die Oratorien San 
Giovanni Battifta (dt. m. Imftrumenten) und 
Sufanna 1681; Kantaten x. [Richard in Le 
Menestrel 65, 66.) 

Strafe, (> Der Herr will fein Volt ſchelten, 
u. ich will ael ftrafen, Dich 6, 2. vgl. Hiob 
5, 17. Spr 3, 12. Prb 8, 11. Werug der -: 
Hiob 35, 14. vgl. Prd 8, 11. Si5,5. Hom.: 
Le 17, 3: Bom chriſtl. -n u. Vergeben. 1. Den 
Fall näher ins Auge fafjen, den ber Erlöſer bier 
vorausfeßt; 2. dann werben wir imftandbe jein, 
feine Vorſchrift jelbft ihrem wahren Inhalte nach zu 
begreifen (Schleiermadher 4, 495). f. Kirhendisziplin. 

Straf: -gericht, A Schredlic, ift es, in bie 
Hände des lebendigen Gottes zu fallen, Hbr 10, 
31. vgl. Mt 3, 10. Le 13, 2ff. Antundigung des 
-gerihts: Wahrlich, ich jage euch, daß ſolches 
alles wirb über dies Geſchlecht fommen, Mt 23, 
36. vgl. 1Sa 3, 11f. & 5, 8f. Am 9, 2ff. 
geſetzbuch, ſ. Reichsſtrafgeſetzbuch. -mid- 
gottbibel, Name der erſten durch einen Refor— 
mierten verfaßten, vollſtändigen, aber ſehr mangel- 
baften beutjch. Bibelüberfeßung I Piscators (1602 
bis 1604, 4 Bde), wegen Mc 8, 12: „Wann 
diſem geſchlecht ein zeichen wirbt gegeben werben, 
jo ftraffe mich Gott.“ 

traf mich nicht in beinem Zorn, %. nad 
Pi 6 v. Albinus? zuerft 1675 (?) M.:gg as 
b bes fg, zuerft 1694 (nad Schamelius von 
dem wegen Berleitung feiner Schüler zu unzüdh 
—— Handlungen gefangen geſetzten —— 
uſildireltor Is Roſenmuͤller, für ben Albinus 
das Lied gedichtet hatte, c. 1655 komponiert und 
mit einem Gnadengeſuch an den Kurfürſten Jo— 
hann Georg eingereicht). 


Strafrecht 


Strafrecht, A. Das ftaatlice - ift berech⸗ 
tigt als „Selbftverteibigung (Notwehr) der Ge— 
jellichaft gegen den ihre Rechtsordnung bebroben- 
ben böfen Willen. Eine den Zwed der Strafe 
vereitelnde fogen. Humanität gegen die Verbrecher 
wäre ein Berbrechen gegen die wahre Humanität 
der fittlichen Geſellſchaft“ (Pfleiverer); vgl. Rö 
13, 2—4. Die bürgerliche Strafe hat nicht ihren 
Zwed in irgenbwelhen Wirkungen im Beftraften, 
wird auch nicht begründet durch die Theorie der 
Wiedervergeltung oder der Beflerung, weil ber 
Geſichtspunkt der Moral nicht der des Rechts ift. 

B. Im indijchen Recht werben im Zufammen- 
bange mit der Seelemvanderung® Strafen über 
das biesjeitige Leben hinaus verhängt. „Nicht 
bloß werben verjchiedene hölliſche und himmliſche 
Wohnungen in Ausficht geftellt, ſondern für bes 
ftimmte Sünden noch beitunmte Qualen in nach— 
folgenden Eriftenzen. So werben die Schlechten 
in ZTierleibern, etwa als Würmer oder Infelten 
wiebergeboren, und auch gewiſſe Yeiden, 38. ber 
Ausſatz, weiien auf Schuld in einem vorigen 
Leben. Dieſer Glaube ift allgemein indiſch; cha— 
ralteriſtiſch aber iſt, daß er im Geſetze ſozuſagen mit 
fodifiziert ift“ (Chantepie de la Saufjaye 1, 372). 

C. Bei der Hebräern. 1. Auf die Ent- 
widelung des -8 baben bei ben Isracliten 
zwei verichiedene Faltoren eingewirkt, einerjeits 
die auch anderen antiken Bölfern eigenen Rechts— 
anſchauungen und Rechtsgewohnheiten, wie 38. 
die Blutrache, anderfeits der im Moſaismus 
ausgeprägte Gedante, Israel jei ein Gottesftaat, 


in dem nicht nur Verbrechen gegen die menſch— 


liche, ſondern aud gegen die rel. Ordnung zu 
beftrafen feien. Aus der Idee des Gottesftaates 
ergab fi, daß ber menſchlichen -Spflege einer: 
ſeits ein ſehr weites Gebiet eingeräumt zu fein 
ſchien, anderſeits eine beträchtlidde Einſchränkung 
durch die Vorſtellung erwuchs, daß in erſter 
Linie dem unter ſeinem Volle gegenwärtigen 
Gotte die Ahndung der Vergehungen zuſtehe. 
Ganze Klaſſen von Verſchuldungen, bauptſächlich 
religiöſer Art, waren der richterlichen Vergel— 
tung Gottes anheimgeſtellt, ſo u. a. Vergehen 
des Meineids, inbetreff deſſen ſich keine ſtraf— 
rechtliche Beſtimmung im Geſetze findet. 2. Als 
Prinzip der menſchlichen -Spflege erſcheint 
ber Gedanke, daß Israel ald das gottgeweihte 
und gottgebörige Boll die Pflicht bat, gewiſſe 
Grundorbnungen des tbeotratiichen Staates auf: 
recht zu erhalten und Berleßungen berjelben zu 
ahnden. Diefem Prinzipe entiprict die Aui- 
fafjung, daß bie begangene Schuld auf der Ge— 
meinde jelbft lafte, folange biefelbe den begangenen 

revel nicht durch Beftrafung bes Schuldigen ge- 
fühnt babe (Lo 20, 4. Dt 21, 8. Joſ 7, 11ff.), 
und ber Umftand, daß einzelne Strafbeftinumungen 
bie Form von Geboten (Er 22, 18. Lo 20, 24. 
16. Nu 35, 31f. Dt 17, 5 :c.) haben. Zur 
Aufrechterhaltung ber Geſetzesautorität trägt bie 
Strafe nur bei, wenn fie der begangenen Berjchul: 
bung möglichft entipridt. Die Schuld, die jemand 
begangen bat, foll ihm im gleicher Weiſe wieber 
vergolten werben (jus talionis: Auge um Yuge, 
Zahn um Zahn). Diejes jus talionis ift jebod 


414 


Strafredt 


nicht allgemeines Prinzip des israelitiſchen -#, 
ſondern bezieht ſich hauptſächlich nur auf die ben 
Nächten ſchädigenden Berbredien (Er 21, 23ff. 
2 24, 17ff. De 19, 21). 3. Im allgemeinen 
gehört das israelitiſche — jener Überzengunge- 
periode an, in der die Beftrafung von Verbrechen 
einerjeits nicht mebr einzig und allein Sache des 
einzelnen und der Familie, anderſeits aber noch 
nicht ausſchließliche Aufgabe und Pflicht des 
Staates ift (vgl. Blutrache, Körperverlebung). 
Weder die ftaatlihe Obrigkeit noch die Richter 
betrachteten es als ihre Pflicht, ftrafbaren Ge— 
jeesübertretungen nachzuipiiren und diefelben zu 
beftrafen. Staatsanwälte gab es nidt. Man 
begnügte fih damit, daß jeder Israelit das 
Recht und die Pflicht hatte, Verbrechen, die zu 
feiner Kenntnis gefommen waren, anzuzeigen (vgl. 
Dt 13, 6ff.; 17, 4) und die betreffenden Schul— 
digen förmlich anzuflagen (38. Dt 19, 15f. 
185 21, 13), worauf die ftrafrechtlihe Verfolgung 
eintrat. Um dem Ginreißen faliher Anlagen 
vorzubeugen, waren gegen faliche Zeugen ftrenge 
Beitimmungen erlaſſen. 4. Wenn ſich aud in 
ben älteften Geietesurtunden einzelne Beſtim— 
mungen finden, welche eine noch unentwidelte 
Rechtsanſchauung verraten u. im gewiffen Fällen 
das unvernünftige Vieh im gleicher Weile wie 
ben Menichen beftrafen wollen (Er 21, 28. tv 
20, 155. vgl. Ge 9, 5), fo treten im allgemeinen 
in ben gefetslihen Beftimmungen höher entwidelte 
Gefihtöpuntte zutage, bdemenzufolge nicht allein 
das äußere Faltum, jondern auch bie bei Be- 
gehung besielben obwaltende Intention in Betracht 
gezogen wird, Ein Beweis bierfür ift bie Mare 
Unterſcheidung von Mord und unvorjätslicher 
Tötung (fi. Blutrache), von Diebftahl und Unter— 
ihlagung (i. Diebſtabl u. Eigentum) jowie bie Unter: 
ichiebe bei Körperverletzungen. Die israelitiichen 
Strafbeftimmungen find zwar bart, aber frei von 
ausgejuchter Graufamtleit. Wenn auch in ber Rechts- 
praxis bei jchweren Bergehungen die Strafe nicht 
nur an dem Schuldigen, jondern auch an befien 
Familie vollzogen wurde, und falls die Tobesitrafe 
nicht genügend erichien, zur Ausrottung des Sa— 
mens und Namens des Schuldigen geichritten 
wurde (Joſ 7, 245. 285 9, 26. vgl. mit 185 
21, 13), jo ift dieſes Verfahren nicht nur nir- 
genbs gebilligt, jondern im beuteronomiichen Ge— 
ſetzbuch ausdrücklich verboten. Ein jeglicher folle 
nur für feine eigene Schuld beftraft werben (Dt 
24, 16). Todesjtrafen find bei den Is— 
raeliten bei dem Fehlen von fFreibeitsftrafen (f. 
Gefängnis) häufiger verbängt worben al® in bem 
beutigen Gerichtöverfahren, doch gingen benfelben 
teinerlei Marterungen voraus. Die im Geſetz 
verhängten Leibesftrafen? find auf eim ziem- 
lich enges Gebiet beſchränkt, und das Geſetz be 
merkt ausdrücklich, daß auch in bem Berurteilten 
das Ebenbild Gottes zu reipeftieren fei. Überdies 
tonnten bie Leibesftrafen wohl in den meiften 
Fällen in Geldftrafen verwandelt werben, 
falls die Gegenpartei damit einverftanben war, 
Die Bermögensftrafen ftanden bei Cigentums- 
vergehen in_entipredhenbem Berhältnifje zu dem 
zugefügten Schaben (f. Diebftabl, Eigentum), in an— 


‚Str 


deren Fällen waren fie gejetlich firiert (Dt 22, 
19. 29), oder fie wurden unter Borbebalt ſchieds⸗ 
richterlicher Billigung von dem Geſchädigten nor: 
miert (Er 21, 22). In der naderilifchen Zeit 
wurde die Strafe der Ausſchließung aus der 
Gemeinde verhängt, die viclleiht auch mit 
Landesperiveifung verbunden war (Esr 7, 26; 
10, 8, f. Bann). Außerdem wurden Gefäng- 
nisftrafen üblih. 5. Die Ahndung fünf 
religidjer Kapitalverbrechen wurde bauptfädh- 
lid der menfchlichen -Spflege zur Pflicht ge: 
madt: „Opfer an andere Götter u. Zauberei“ 
(Er 21, 18. 20), „Yäfterung od. Verfluchung des 
Namens Jahves (o 24, 10—16) und Profa- 
nierung des Sabbats“ (Er 31, 14f.; 35, 2. 
Nu 15, 32#.), und „falihes Propbetentum“ 
(Dt 13, 1ff.; 18, 205.). Außerdem wirb ſowohl 
im Heiligkeits- als im Prieftergefege eine ganze 
Anzahl veligiöfer Verletzungen mit der Aus— 
rottung? bedroht. In den Zeiten religiöjer 
Gefinnung find vier der oben erwähnten reli- 
gidfen Kapitalverbrechen öfters mit dem Tode 
beftraft worden (Gößenbienft, 188 15, 12f.; 
22, 47. 288 10, 18ff.; 11, 18; Totenbeichwö- 
rung und Wabrfagerei, 1 Sa 28, 3. 9; Gottes- 
läfterung, 185 21, 13; faliches Propbetentum, 
188 18, 40; 22, 27f., dagegen läßt ſich für den 
wirklichen Bollzug ber auf die Sabbatsverlegung 
gejetsten Todesftrafe, abgejeben von Nu 15, 32 ff., 
tein Beweis finden. In Zeiten veligiöfen Berfalls 
und bei zunehmendem Gößenbienft find bie reli- 
giöſen Delikte unbeftraft geblieben. Gleichwohl 
erwartete ber lebendige Gottesglaube, daß Gott 
jelbft bie verwirkte Todesſtrafe vollziehen werde 
bel. 2808 1, 16. Ier 28, 16f.; 29, 21ff.). 

. Bei den gefhlehtlihen Bergebungen 
find zu untericheiben: a. ſolche, die ein befteben- 
des cheliche® Recht verleken (Yo 20, 10. Dt 22, 
21; 22—27; f. Ehe), b. die ſich als widernatür- 
liche (Er 22, 19. ?v 20, 13. 15.) ober c. ſchwere 
blutſchänderiſche Greuel (Lo 20, 11f. 14) charal- 
terifieren, d. die bie Heiligleit des Priefterftandes 
verlegen (vo 21, 9). Auf allen diefen ftand bie 
Tobesftrafe. Die blutſchänderiſchen Verbindungen 
leichterer Art jowie bie eheliche Beiwohnung in ber 
Zeit der Menftruation follte durch Ausrottung?, 
bzw. durch Kinderlofigkeit beftraft werben (Lv 18, 
29; 20, 17—21. vgl. Ge 88, 7. 10) Mit 
Ausnahme der ebenerwähnten Fälle wurben ge= 
ſchlechtliche Vergehungen leichterer Art wejentlich 
als Rechtöverlekungen behandelt (Lv 22, 16f. 
Di 22, 28f.), die mach Möglichkeit wieder gut 
zu machen fein. 7. Mit großer Strenge wurde 
die Berleßung der Autorität der Eltem (Er 
21, 15. 17. vgl. Lo 20, 9. Dt 21, 18 ff.), ſowie 
bie Renitenz gegen bie Entfcheidungen bes Ober- 
gerichtes geahndet. In beiden Fällen wurde 
bie Todesftrafe verhängt. Majeftäts- unb 
Staatsverbreden, wie Berrat und Ber: 
ſchwörungen, werben in ber Rechtöpraris wohl 
mit bem Xobe beftraft worden fein (vgl. 1 Sa 
20, 31; 22, 16. 185 2, 8f.; 21, 13). Hoch— 
verrat wurde außerbem nod mit terfonfie- 
fation beftraft (vgl. 1Rö 21, 16. 26a 16, 4; 
19, 29). 8. Bei Bergehungen gegen Berjon 


415 


Str 


und Leben des Nächſten beichränkte fich bie is— 
vaelitifche -Spflege hauptiächlih auf die Ordnung 
des auf dem Prinzipe ber Familienrache beruben- 
den Gewohnheitsrechtes (f. Blutrache, Mord, Stlaven). 
9, Eigentumsverlegungen (. Diebſtahl, 
Eigentum) wurben durch erhöhte Wiedererſtattun 
beftraft. Körperverlegungen wurben je na 
dem betreffenden Falle entweber nad dem jus 
talionis oder aud nur durch Schabenerjaß ge- 
abndet. Da die -Sbeftimmungen bes Geſetzes 
nicht ausgereicht haben, jo wurbe vieles nadh bem 
ungejchriebenen Gewohnbeitsrecht ober nach beftem 
Wiffen und Gewiſſen des Richters entichieben. 
.Hom.: Apg 13, 6—11: Bon dem chrift- 
lichen -. 1. in welchem falle wir es üben jollen 
und dürfen; 2. auf melde Weile (Schleiermacher 
7, 491). 
Strafverfahren, geiftliches, ber ältere Kri- 
minalprozeß vor dem geiftl. Forum nach lanoniſchem 
Recht. In der rKirche bildeten ſich brei Arten 
des -8 aus: a. der Anklageprozeß, zwifchen 
dem Antläger (actor; nicht immer ber Beleibigte 
jelbft) u. Angeflagten (fugiens, reus), eingeleitet 
nah dem älteften Recht durch bie admonitio 
charitativa (nad Mt 18, 15ff.), begonnen durch 
Übermittelung des libellus accusationis an ben 
Richter, aufgehoben, falls der Kläger den Beweis 


nicht erbrachte (worauf Infamie und na ta- 
lionis, db. b. die auf das vorgebliche rechen 
gelegte Strafe, ſtand). Durch Leiftung eines 


Eides mit Eideshelfern bei den Sendgerichten ob. 
Übernahme eines Gottesurteils konnte nach Älteren 
ermauiſchen Recht ein Laie das ganze Berfabren 
Binfäti machen. Beſonders fireng war das - 
gegen Geiftliche, für bie ber Reinigungseid nur 
bei unzulängliden Beweismitteln zuläffig war; 
doch burften Laien nicht gegen fie Hagen. Hilde— 
brand, Purgatio canonica et vulgaris 41.] 
b. Der Denunziationsprozek, beionbers 
von Junocenz III. ausgebildet. Nach glaubbafter 
(reiwilliger oder amtlicher), durch erſchwerende 
Momente unterſtützter Anzeige verhörte der Richter 
Zeugen und legte das Anklagematerial dem An: 
gellagten zur Berteibigung vor. Der Denunziant 
brauchte nicht unbedingt einen Beweis zu er— 
bringen. ec. Der Inquifitionsprozeß, be 
gonnen auf Grund einer öffentlich verbreiteten, 
jemandem ein Vergeben zuichreibenden Meinung 
(diffamatio) nach Konftatierung der letzteren (in- 
quisitio famae). Die Geftalt biejes Prozeſſes 
gegen bie Keber ſprach allen Rechtsgefühl Hobn; 
vgl. Herenfpiegel, Teil 3; f. au Sendgerichte, Ge- 
richtebarleit, Herenprozefle. 

Sträpuber, Al, Zeichner und Illuftrator, 
Prof. an der Alabemie in Münden und Mit- 
glied berjelden, * */, 14 zu Monbfee (Salz: 
tammergut), 7 ar © 83 in Münden, lieferte Kar: 
tons für die Glasfenfter der Dome in Glasgow 
und Regensburg fowie Zeichnungen zu euere 
geiftlichen Liedern 40 unb Kompofitionen zu ber 
Cottaſchen Bilderbibel. 

Stralfund, Hauptftabt des Regierungsbezirls 
- in ber preuß. Provinz Pommern, bemerlens- 
wert wegen ber 1460 vollendeten Marienkirche, 
eine® bebeutenben Badfteinbaues gotijchen Stile, 


Strafverfabren — Straßburg 


und wegen ber vortrefflihen, nad 1357 berge- 
ftellten, erzgegoſſenen Grabplatte aus gotiſcher Zeit 
in ber Nilolaikirche. — Das Kindertrantenhaus? 
(Rniepervorftabt, Hainbolzftir. 4) wird von Gtet- 
tiner Dialoniſſen geleitet. Kinber nicht unter brei 
und nicht über 13 Jahren, dic weber von unbeil- 
baren, noch von anftedenben Krankheiten befallen 
find, finden gegen Mt. 0,40 täglih Aufnahme. 
(König, Quellen der -er Kirchenreformation 73.) 

Strandredht, das in alter Zeit geltende Recht, 
geſtrandete Schiffsgüter als Eigentum zu l- 
ten, aufgehoben durch bie erften chriſtlichen Kaijer, 
dur Päpfte und Konzilien, kirchlich beftraft mit 
Ertommunifation, falls das Gtrandgut Ebriften 
gebörte (Corp. iur. can. 3, X). 

Straßzburg, 1. ehemals reihsunmittelbares 
Bistum im oberrbeinifchen Kreiie, ſtand unter 
dem Erzftift Mainz; feit 71 ftebt e8 unmittelbar 
dem Bapfte. Die belannteften Biſchöfe -8 find 
Leopold® (4) Mb (F 1062), 3 Egon (F 1682) 
und Wh Egon (F 1704) v. Frürftenberg‘. 
fette Biichof Dr. Stumpi + '%/, 90. 
folger ift Prof. Dr. Fritzen eingetreten, bisher 
Stubdiendireftor des biſchöflichen Gumnafiums in 
Montigny. 2. Die Stadt, unter Auguftus 
als Argentoratum entftanden, um 406 bei ber 
Eroberung durch die Alemannen ni ebrannt, 
aber bald wieder aufgebaut und jpäter als 
Biſchofsſitz von Bedeutung geworben, ift jet bie 
Hauptftabt des deutichen Reichslandbes Elſaß- Lo— 
tbringen. Die Stabt ift durch mannigfache Schäte 
ber Kunft ausgezeichnet. Das Evangelium ber 
Reformation prebigte bier zuerft Mth. Zell, 
dem 1522 das Domtapitel erfolglos die Kanzel 
weigerte, fpäter Capito‘, Buber’, Hedio“ u. a. 
Bon Werten der Architettur ragt mächtig empor 
ber herrliche, nicht ganz zur Bollenbung gelommene 
Münfter, deffen öftliche Zeile und Querſchiff 
noch dem romanifchen Übergangsftil entftammen, 
während das ausgezeichnete, 1275 vollendete, mit 
einer prächtigen, eine äuferft geſchickte Verbindung 
franzöfifcher u. deutſcher Bauweiſe zeigenden, 1277 
von Erwin’ von Steinbach begonnenen Fafjade u. 
mit ben beiden kühn aufftrebenben, überaus reich 
mit zierlihen Ornamenten geihmücdten Türmen, 
von benen nur ber nörbl., 452° bobe burd Jo— 
hann Hültz ganz vollendet ift, ausgeftattete Lang⸗ 
baus in eblem, wenn auch noch etwas ſtarrem, 
gotiſchem Stile erbaut ift. Zugleih bat er uns 
in den Eborfenftern ein föftliches Wert der goti- 
hen Glasmalerei, in der fchönen Kanzel ein 
ſolches der Bildnerei des 15. Ihdts. (1486) er: 
balten. Dem romaniſchen Übergangsftil gehört 
ferner wenigftens in ihrem Chor und Duerichiff 
die ftattlihe Stepbanstirde an. Erwähnenswert 
find fchließlich noch die frischen und lebensvollen 
Miniaturen des 1175 von der Abtiifin Herrad 
von Landsberg geichriebenen „Hortus deliciarum “ 
in der Bibliothek umb ein im Ausdrud zu über- 
fpanntes Grabmal bes Marihalld von Sachſen 
von Pigalle, ein Werl der Bilbnerei bes 18. 
Ihdts. [Emgelbarbt, Herrab von Landsbg 18.) 
Das Diaktoniffenbaus® - mit 174 Schwe— 
ftern, 42 gegründet von Härter, ift icht geleitet 
von P Fiſcher u. Oberin Henriette Keck. — Ein 


416 


Straßen — Strauß 


Magdalenium befindet fi in Ruprechtsau 
bei -; Borftcherin Fr. Sand. [Grandidier 1776; 
Yung 80; Röhrid 30. 55; € Schmidt, Anteil 
d. -er an d. Ref. in Kurpfalz 56; Baum, Capito 
und Buber 60; Rathgeber 71; Piton, La ca- 
thedrale de - 61; Neuß 80; O BWindelmann, 
Urkunden u. Alten der Stadt - 81; Eridion 86; 
Baum, Magiftrat u. Reformation in - bis 1529 
87; Gerbert, -er Settenbervegg. 89.] 

Straigen (777, 770%] wurden von den He- 
bräem nur in höchſt primitiver Weife (Jeſ 10, 
28fi.; 40, 3; 57, 14; 62, 10) mit Benußung 
der von ber Natur felbft geichaffenen Wege ge- 
baut. Der eigentliche Kunſtſtraßenbau gebört der 
Römerzeit an. [RE] -predigten waren im 
mittelalterlihen Katholizismus, befonders in ber 
Blütezeit der Bettelorden, jebr häufig und, bei 
der mangelbaften Predigttbätigteit der Pfarrgeift- 
lichen namentlich auf dem Yande, ſehr angebracht; 
fo befonders die Myſtiker (3B. Bruder Bertb. v. 
Regensburg). Auch Kegermiffion u. Ablaßhandel 
riefen -prebigten hervor, die rft edurch bie georb- 
nete reformatoriiche Predigt überflüffig wurden, 
obwohl noch heute in Rom wie in der engliichen 
und jchottifchen Kirche (befonders bei ben Metho— 
diften) die Einrichtung der -prebigten befteht. 

Strathelyde, Landſchaft im ſuͤdweſtl. Schott- 
land, im 7. Ihdt. ein Teil des Britenreiches, ge— 
börte zur irofchottiichen Kirche. 

Etratiotifer — Barbelioten‘. 

‚StratonsTurm [Eredramwo; nipyog, ſpüter 
Cäfarea], erft nur ein Kaftell an der paläftinen- 
ſiſchen Küfte, zuerft bei Artemidorus (100 v. Ebr.) 
erwähnt. Alerander Jannäus befiegte u. unter: 
warf Zoilus, den Tyrannen von -. Pompejus 
gab der Stabt die Freiheit. Auguftus verlieh 
fie dem Herobes, ber fie prächtig ausbauen lieh 
u. ihr den Namen Karodpsıa« gab. Den Hafen 
nannte er Zedaorös Auurv. Die römiſchen Pro: 
furatoren batten in - ihre Refidenz, auch garni- 
fonierten bort ihre Truppen. Die Bevölferung 
war vorwiegend heidniſch, doch gab es auch viele 
Juden. Letzteren wurde von Nero die Gleich: 
beretigung mit ben Heiden entzogen, wodurch 
der erite Anlaß zum jüdiſchen Kriege 66 n. Ebr. 
gegeben wurde. Damals follen 20000 Juden 
n einer Stunde in - gemorbet fein. Bespafian 
machte Cäſarea zur röm. Kolonie. 

‚ Straube, 8, eP in Fallenhagen, Förderer ber 
äußeren und inneren Miſſion, F 81. Heg.: 
Reifepfalter. Budy 81.) 

Strauch, Agidius, D., Kirchenliederdichter, 
Rektor und Prof. d. Theol. am Gymnaſinm zu 
Danzig, P au d. Dreifaltigkeitsticche daſelbſt, + 
1682; ſ. au Synkretiomus. 

Strauß, A. [7377 m2 — Bewohner der 
Wüfte, 729 pl. doꝛ?27 — Geſchrei, Struthio 
camelus L.], den Israeliten wohl beannt, Er 
bewohnt nad Jeſ 13, 21; 34, 13; 43, 20. Ier 
50, 39. Kgl 4, 3 öde Wüfteneien, ftößt eigentüm— 
liche Klagetöne aus nad Hiob 30, 29. Mc 1,8, 
ift aus Dummheit forglos gegen feine Jungen, 
läuft vermöge der großen, zum Fliegen untaug- 
lichen Flügel u. der ftarfen Beine mit erftaunens- 

Pertdhes' Handleriton. III, 


417 


(Str 


werter Schnelligfeit (Hiob 39, 13 —18) und gilt 
wohl wegen jeiner elelhaften Nahrungsweiſe (Po 
11, 16. Dt 14, 15) für unrein. 
B. Perfonenname: 1. Dv Fb, Dr., 
—— Schriftſteller und theol. Kritiler, * * 
08 in Ludwigsburg, 30 ePfarwilar, 31 Pro— 
feſſoratsverweſer am Seminar in Maulbronn, 32 
Repetent in Tübingen, 35—36 Lehrer am Lyceum 
in Ludwigsburg, 36 als Prof. für Dogmatik u. 
R.:Geih. nah Zürich berufen, aber wegen all- 
gemeinen Wideripruds im Kanton noch vor An— 
tritt der Stelle penfioniert ; ſeitdem privatifierend ; 
48 mwürttemberg. Lanbtagsabgeorbnetr; F 74 
in Ludwigsburg. - bat gleich durch fein erſtes 
Auftreten als Kritiker der ev. Geſchichte 
die Nebel der Ilufionen, bes vermeintlich ge: 
ſicherten Wahrheitsbeſitzes und ber vorzeitigen 
Friedensſchlüſſe zwiichen Glauben u. Wiſſen allent- 
balben und nicht am iwenigften bei der Hegelichen 
Schule ſehr unfanft zerftört. Dies Kritiküben 
am Übertommenen ſowie an modernen Halbheiten 
und Unklarheiten war fein Beruf, durch deſſen 
unermüdliche und rüdfichtslos mutige Erfüllung 
er fih um die Theologie u. Religionswiffenichaft 
überhaupt bleibende Berbienfte erworben bat. In 
den „Friedlichen Blättern“ fuchte er aus dem 
Vergänglichen bes geichichtlichen Chriſtentums das 
Bleibende fo fäuberlich wie fchonend berauszu- 
ſchälen als ben wahrhaft wertvollen und unger- 
ftörbaren Kern religiöfer Wahrheit, aber in feiner 
„Glaubenslehre“ zeigt fib ſchon ein merkliches 
Schwinden jowohl der religiofen Wärme, als 
auch zugleich des fpelulativen Intereffes am poji- 
tiven Wiederaufbau des fritiich zerftörten Dogmas. 
In feinem Buch: „Der alte u. der neue Glaube“ 
beantwortet - bie Frage: „Sind wir noch Ehriften ?“ 
mit einem runden Nein. Denn iiber das alte 
Weltbild, wie es dem kirchl. Dogma zugrunde Tiegt, 
find wir Jettlebenden ja allefamıt in irgendwelchen 
Grade hinausgewachſen, wie ſchon die eine That- 
fache beweift, daß wir uns zum lopernikaniſchen 
Weltſyſtem befennen, mit welchem die Welt der 
antifen Borftellung einfach auf den Kopf gejtellt 
ift. Die zweite Frage darin: „Haben wir noch 
Religion ?” bejaht -, infofern wir, wenn auch 
nicht einen periönlichen Gott, doch ein Univerfum 
vol Bernunft? und Güte anertennen und mit 
danlbarem Vertrauen, mit Pietät verehren. Be: 
züglich der dritten Frage: „Wie begreifen wir 
die Welt?" belennt fich - zu einem mechanifchen 
Materialisınus von äußerſter Ginfeitigkeit, in 
welchem mit Hilfe der Darwinſchen Hypotheſe auch 
noch bie Tette Spur idealer Potenzen, die im— 
manente Theologie, bejeitigt und die Welt ale 
ein ungebeures Räderwerk von blindwirtenden 
und ziellojen materiellen Kräften betrachtet wird. 
Bon bier aus ericheint auch noch jener matte 
Reft idealer Weltanfchauung, wie er im der Ber- 
ebrung eines vernünftigen u. gütigen Univerfums 
liegen joll, als eine fchreiende Inloniequenz. Bf. : 
Das Leben Jeſu, kritiich beleuchtet 35, 4. A. 40; 
Streitjchriften 37; Charalteriſtilen u. Krititen 39; 
Über Vergängliches und Bleibendes im Chriften- 
tum 39; Die cr. Glaubenslehre in ihrer geich. 
Entwidelung und im Kampf mit der modernen 


27 


Sir] 


Wiſſenſchaft dargeftellt J0—41; Der Romantiter 
auf dem Thron der Cäſaren od. Julian d. Ab» 
trünnige 47; Sechs tbeol.-polit. Vollsreden 48; 
Schubarts Leben in feinen Briefen; En Märklin 
51; Leben u. Schriften des Nitod. Friihlin 55; 
Urih v. Hutten 58, 4 9. 78; Hn Samuel 
Keimarus u. j. Schutichrift für die vernünftigen 
Verehrer Gottes 62; Kleine Schriften biograpb., 
fitteratur- u. funftgeih. Inhalts 62, neue Folge 
66; Leſſings Natban d. Weile 65; Das Yeben 
Jeſu für das deutfche Volt bearbeitet 64, 5. A. 
89; Der Ehriftus des Glaubens und der Jeſus 
der Geſch. 65: Die Halben und die Ganzen 65; 
Voltaire, ſechs Vorträge 70; Der alte u. ber 
neue Glaube 72, n. U. 81. — Gefammelte 
Schriften, bög. v. Zeller, 76—78, 11 Bde. (dazu 
Br. 12: Poet. Gedenlbuch). Harleß 36; Hall. 
Jahrb. 38, 1081; Gelzer 39; Gegenwart I, 342; 
Raumer 64; Bagae 65; Rauwenhoff v. Nippold 
73; v8 74, 180. 1005. 1033; Zeller 74; Haus: 
rath 76— 78; DEU 79,145; RE] 2. Eh Ad, 
D., Sohn von 3, 70 eHof⸗P, 72 eS u. Kreis: 
ſchulinſpektor in Potsdam, *1/.17 in Elberfeld, 
59 aoProf. der eTheol. in Berlin, r 27, 88 in 
Potsdam; veranlafte 52 zur Unterftüßsung ber 
deutich-evang. Anftalten im h. Yande die Stiftung 
des Iernfalenivereind. Heg.: Neuefte Nachrichten 
aus dem Morgenlande 56— 71. 8f.: Zephaniae 
vaticinia 43; Sinai u. Golgatba 47, 11. A. 
82, illuſtr. Prachtausg. 65 Beſchreib. ſ. Orient: 
reife 45); Die Länder u. Stätten der 5. Schrift 
61 (zuf. mit 6); Piturg. Andadıten 50; Die Li— 
turgie des eHausgottesdienſies 53; Heerprebigten 
58; Troft am Sterbelager 65. [FR 88, 412.) 
3. Gerbard Fch Abrabam, D., 36—59 
DOHH-P u. DER in Berlin, * */, 1786 in 
Iſerlohn, 22 eHof-P u. Prof. d. Theol. in Ber: 
lin, 50 Mitgl. d. OKR, 7 '%, 63. Bf.: Gloden- 
töne 12ff.; Helons Wallfahrt nach Jeruſ. 20 ff.; 
D. Taufe im Jordan 22; Sola (Pro. 44); 
D. eKirchenjahr 50; Abendglodentöne 68; Pre— 
digten 44. 46; Sammlung von bibl. Sprüchen, 
12. 4. 66. [NER 59, 344; 63, 464. 486; 
DEU 79, 145; Ev. Gemeindebl. 63, 162.) 
4. 36, erfter eP in Eiſenach zur Zeit der Ne 
formation. 8f.: Beichtbüchlein 1523, worin er 
über die Yebre der Kirche Hagt, daß niemand 
obne die Obrenbeichte jelig werden lünne (Schmidt 
63. [RE] 5. If, Komponijt u. Violinift, ſeit 24 
Hoftapelimeifte in Karlsrube, * 1793 zu Brünn, 
T / 66 in en Komp. U. a.: Jubith 
(Oratorium). 6. O, Lie., Bruder von 2, eS 
an der Sophienlirche in we +%80. 8. 
Nahumi de Nino vatieinium 53; Ninive u. b. 
Wort Gottes 55; Der Pialter als Geſang- und 
Gebetbuch 59: Die eSechjorge bei d. Kriegsheer 
70; Yiturg. Männerhöre 81; Die Länder und 
Stätten d. b. Schrift 61, 2. u. 76 (zuf. mit 2). 
7. Rt, jeit 58 eP in Müblwig, * '”/,, 19 in 
Schweidwig. Bf.: Der Branntwein-Enthaltjam- 
teitöverein in Oberichlefien 45; Bibl. Wörterbuch) 
zur Glaubens: u. Sittenlehbre 74. 8. B Ed 
von - und Zorney, D., Schriftfteller und 
eKirchenlieberbichter, * "*/ „09 in Büdeburg, 32 
Arhivrat daſelbſt, 66 Gefandter beim Bundes⸗ 


Strauß — Strider 


tag, privatifiert in Dresden. ®.: Lieder aus der 
Gemeinde 43; Pl Gerbhardts Peben 44; D. Kir: 
chenjahr im Haufe 45; Schrift oder Geift 45; 
Kirchl. Belenntnis u. lehramtl. Verpflichtg. 47; 
Weltlihes und Geiftlihes 50; Judas Iſcharioth 
56; Robert der Teufel, chriftl. Heldenfage 54; 
Meditationen üb. d. erfte Gebot 66; Novellen, 
3 Bde. 71; Laotſe 70; Eſſays zur allgem. Re— 
ligionswiſſ. 79; Der altägupt. Götterglaube 88; 
Offenes Senbichr. an Heren Oberftlt. v. Egidy 91. 

Stranfeneier in Kirchen; vgl. Chr. 8. 86, 82. 

Streaneshalch, engliihes Frauentlofter, Ort 
der von Dewy?’ 664 berufenen Generaliynode 
(Synodus Pharensis), in welder die vÖfterpraris, 
verteidigt von Abt Wilfrid‘, über die keltifche, ver— 
teidigt von Biſch. Kolman, ſiegte. Damit war bie 
feltijche” oder altbritiiche Kirche in den ſieben angel- 
ſächſiſchen Königreichen der römiſchen unterlegen. 

Etrebe: -bogen, Bogen’, die einſeitig auf⸗ 
ſteigen und höheren Pfeilern zur Stütze dienen. 
-federn find dünne, elaſtiſche Holzleiſten, welche 
zur Erzielung eines gleichmäßigen Windes unter 
dem Balge angebracht und an ihrem freien Ende 
mit dem Stecher? verbunden find. Beim Auf- 
zieben des Balges werden fie angejpannt und 
äußern ihre Federkraft ſolange auf die finfende 
Tberplatte, bis die Balggewichte in voller Kraft 
wirfen können. -pieiler, in der Gotil an 
den Außenwänden angebrachte Mauerpfeiler. 

Streder — Binder”. 

Street, Gg Edmund, engl. Arditelt, jeit 
71 Mitglied der Alademie in Yondon, * 24 zu 
Woodford (Efjer), 7 '"/, 81 in Fonden, baute 
und reftaurierte zahlreiche Kirchen. 

Streit, 2Sa 3, 1. vgl. Prod 9, 11. 28o 
7, 6. Jae 4, 1; f. Zantſucht. 

Streite doch ſelber für uns arme Kinder, B. 
2 v. Chriſte, du Beiſtand deiner Kreuzgemeine. 

Streitet: - nur umverzagt, ſeht auf bie 
Krone, B. 6 v. Einer ift König. - recht, bie 
wenig Jabre, V. 3 v. Rüſtet euch, ihr Chriften- 
leute. 

Streithammer, wahrſcheinlich Spr 25, 18 
(Z°0R; bei Luther: „Hammer“), Na 2, 2 (bei 
Luther: „der Zerftrener“) u. Jer 51, 20 (zen) 
erwähnt. 

Stremayr, &, Edlervon, öfter. Minifter, 
“23 in Graz; jebte bie Aufhebung des 
Konkordats durch und brachte im Reichsrate die 
neuen Kirchen- und Unterrichtsgejetge zuftande. 

Strenninge, auf d. Synode zu - 1248 wurde 


‚| das Cölibat durchgeſetzt. 


Stren der Hamele, ganz unpafjende Lutberi- 
ſche Überfegung des hebräifchen "> [vdyua], eines 
Kamelfattel’s, welcher mit einem Palantın zum 
Schutze gegen die Sonne verjeben war (Ge 31, 34). 

Stribog, lawiicger® Gott des Sturmwind‘es. 

Strick, Heiligenattribut; f. Mörfer, Beatrig, De- 
fiverius, Gobolena. 

Etriden, im Grundterte der Bibel nirgends 
erwähnt. Die gewirkten Prachtlleiver (Er 31, 
10) waren gewebt (f. Webered und nicht 

Strider, ©. Th, RB zu Hunfpad, + 
75 zu Straßburg; Begründer des Ev. Sonn: 


418 


Stridon — Stufenpialmen 


tagsblatte®. »f.: Yiederbuch für ernfte u. beit. 
Stunden (48). 

Stridon, Stadt in Dalmatien, Geburtsort 
(ca. 340) des Hieronymus. 

Strigel, Bictorinus, Theolog, Philippift, 
* =/ ,„ 1514 in Kaufbeuren, in Wittenberg unter 
Melanchtbons Yeitung gebildet, 1544 Magifter, 
1548 Prof. d. eTheol. in Iena; anfangs jchein- 
bar dem Melandtbonianismus feindlich, trat er 
1559 gänzlich zu biefem zurück, was ibm eine 
viermonatliche Haft einbrachte; Gegner des Flacius® 
auf dem Meimariihen Kolloquium */, 1560; 
1562 Prof. in Peipzig, dann in Wittenberg, 1567 
in Heidelberg, wo er Galvinift geworben jein 
ſoll; bier + 1569. Über feinen (mit Unrecht 
jo genannten) Synergismus? vgl. beionders feine 
Hypomnemata in omnes psalmos Davidis 1563, 
Pi 95 u. 119. Bf.: Loci theologiei 1581 bis 
1584 u. v. a. [Erbmann 1658; Dez 1732; 
Dtto 73; Heppe, Geich. d. dt. Proteft. I, 114. 
159. 197; II, 53; RG] 

Strigenig, Gregor, IP in Meifen, F 16083. 
Seine Predigten zeichnen ſich Durch Gedankenfülle, 
Wärme und Erbaulichkeit aus. 

Strigolnif, Karp, ruffiiher P, der 1375 
egen Die beftebende Form der Beichte vor dem 

und gegen die Bezahlung der Ordination auf: 
trat; er wurde mit feinem Anhange gefangen ge: 
nommen und in der Wolchow ertränkt. -en find 
die an ibn fich anſchließenden Seltierer. 

Strobel, I Fch, Kirchenliederdichter, * 1636, 
+, 1713 als eP zu Ober-Sulgburg. 

Ströbel, &, Lie., Vertreter Orthodoxie, + '"/,, 
79 in Zeitz. [ER 79, 1247.) 

Strömberg, Adam Tb, Biſch. v. Strengnäg, 
ſchwed. Dichter, T °/, 89. 

Stromberger, Cn Wh, D. Dr., jeit 85 eDe 
in Zwingenberg, * °%, 26 in Georgenhauſen. 
%f.: Geiftl. Lieder ew. Frauen 54; Fr. Alberus 
geiftl. Lieder 57; Die Barmberzigfeit auf dem 
Schlachtfelde 61; D. Kirchböfe der Evangelifchen 
63; Berthold v. Regensburg 77; Letzte Reden v. 
Sterbenden 79; D. geiftl. Dichtung im Heſſen 
38; Sp Schloffer 90; Freie Frauenthätigkeit im 
Reiche Gottes 90 u. a. 

Strojjmayer, If Sg, froatiicher Biich., * 
, 15 in Eſſet, 38 Prof, d. rTheol. am Se: 
minar in Drafovar, 49 daſelbſt rBiich.; trat auf 
dem vatifanifchen Konzil gegen das Dogma von 
ber Unfeblbarkeit des Papftes auf, unterwarf fich 
aber bob; einer der Hauptführer der kroatifchen 
Nationalpartei. 

Strozzi, Bernardo, Franzistanermönd zu 
Rom. Segs.: 5ft. Motetten, Meilen, Pialmen, 
Maguifitats ꝛc. 1618—30. 

Strümpell, %a, Philoſoph u. Pädagog, * 
12 in Schöppenſtädt, 44 ao, 48 oProf. in 
Dorpat, 71 Honorarprof. in Peipzig; Anhänger 
Herbarts. Bf.: Erläuterungen zu Herbarts Bbiloi. 
34; Vorichule der Ethil 44; Entwurf der Pogit 
46 u. v. a. 

Strumpf, Luthers Überſetzung für "712 (= 
Rumpf Lo 8, 20. 1Sa 5, 4) und TIRIN (— 
Stumpf 3ei 9, 14; 19, 15). 


419 


Stu 


Stuart, 1. James, engl. Arcitelt, * 1713 
zu Yondon, * */, 1788 daſelbſt, erichloß das Ver— 
ftändnis für die antik belleniiche Bauweiſe in der 
fichlihen Architettur, baute u. a. die Kapelle des 
Hoipitals in Greenwich b. Fondon. 2. Maria, 
t 1587. eP im Steinthal. 

Stuber, J Ga, Borgänger Oberlin’8 ale 

Stübner, 1. Kd Gchbb., Kirchenliederbichter, 
gab als Predigtamtsfandidat 1727 geiftl. Lieder 
beraus. Hymn. Bl. 84, 90.) 2. Martus 
(Marx), 1521 einer der Zwidauer® Propheten, 
* in Elfterberg, fam im Dez. 1521 mit Stord® 
nah Wittenberg und erregte dort das Bolt. 

Stücke in Efther, ſ. Eſther 2. 

Studer, GI !g, D., 63— 78 oProf. d. Theol. 
in Bern, bort * ’*/, OL und +! 88. 8: 
Ri 35; Matthiae Neoburgensis Chronica 66; 
Hiob 81 u. a. 

Studien u. Kritiken, tbeologiiche, Zeit: 
ichrift f. d. gefamte Gebiet ber Theologie, 28 be— 
gründet v. C. Ullmann u. F. W. C. Umbreit, 
jetzt hsg. v. J. Köſtlin u. Kautzſch. 

Studion (Studium), von Studius ca. 
460 gegründetes Hauptflofter der Atoimeten? in 
Byzanz, das zeitweilig 1000 Mönde fahte und 
wiffenichaftlichen Ruf genoß; f. auch Studitae, 

Studitae, Bewohner bes ca. 460 von dem 
vornehmen Römer Studins geftifteten Klofters 
Studium (Studion), welche ſich im Tag u. Nacht 
fortdauernden Beten und Singen in der Kirche 
ablöften. 

Studites, 1. Simeon, Mönd in Studion®; 
Bf.: mehrere Honmen auf firhl. Feſt- und Faft- 
tage. Leo Allatius, Paris 1664, ©. 23, 152.) 
3. Simeon, Hymnograph und Homilet. Leo 
Allatius; Fabricius, Biblioth. graeca, 08, XI, 
302.) 3. Theodorus, feit 794 Archimandrit 
von Studion®, Bilderfreumd, * 759 in Konftan- 
tinopel ; bannte den Konftantin Kopronymus; + 
"/, 826 auf Chalcis. Gieſeler, KGeſch. II, 10.) 

tudium — Stubion®. 

Studium generale, Schule einer jeden Pro- 
vinz des Dominilanerorbens. 

—8 ſ. Studion. 

Stuerbout — Bouts?, F 1475. 

Stufen: -gebete (Staffel[ngebete), bie 
am Anfang der Meſſe vom Gelebranten und 
Altardiener auf der unterften Stufe des Altars 
gelungenen Gebete. [Ordo Roman. XIV.] 
pjalmen (Ms "SG; Luther: ein Lied im 
böberen Chor) heißen die Pialmen 120 — 134 
nach jüdiichen u. älteren chriftlichen Auslegern 
deshalb, weil fie beim Auffteigen über die aus 
dem Weiber- in den Männerorbof führenden 
Treppenftufen gejungen feien, was nicht nachzu— 
weifen iſt; nad anderen — Lieder ber Heim: 
febr (vgl. Esr 7, 9 mit 1, 3.5. 11; 2, 1—7. 
7; 8, 1), womit der Singular TO u. der Ins 
balt ftreitet; nach Herder, Eihborn, Jahn, Hitzig, 
Hengftenberg, Reuß u. a. — Wallfahrtslieber, 
beim Zuge nach Ierufalem binauf (vgl. 1Kö 12, 
271. Pi 122, 4); nad Thenius (Stfr 54, 3) — 
Lieder der Stationen; nad anderen zu beziehen 
auf den Geſangston, ober auf den Rhythmus, 
27° 


22 


Stun Stuhlfeſt 


oder (fo Bellermann vgl. Geſenius, Hall. Litter. 
Zt. 12, 205) u. Delitzſch) auf den Bau ber — 
pfalmen, indem Stichwörter aus dem Borber- 
gebenden im Folgenden wieder aufgenommen 
wurben (dagegen Hupfelb zu Pi 29, 1). 
Stuhlfeft Petri, ſ. Petri Stußffeir 
Stuhllehner, Rugat, ein Schmied, ber 
1731 in Huttau im Salzburgiichen proteftantiich 
lehrte und die Auswanderung mebrerer Tauferde 
bewirkte. 
Stuhr, Pt Fedderſen, Gecſchichtsforſcher, 
*w/ 1787 in Flensburg, 26 aoProf. in Berlin, 
bier 7’, 51. Bf: Untergang ber Natırftaaten 
17; Norbifche Altertümer 17; Die chineſ. Reichs: 
religion u. die Syſteme ber indifchen Philoſ. in 
ihrem Berbältnis zur Offenbgslehre 35; Allgme. 
Geſch. d. Religionsformen der heidniſchen Völler 
36—38 u. a. 
Stüler, Fch Au, berühmter Architet, * 9, 
1800 zu Mühfhaufen in Thüringen, — 65 
in Berlin als Oberbaurat, baute u. a. in Berlin 
bie Iatobifirche (45), die Matthäifivche, bie go— 
tiihe Bartholomäustirche (54—58) u. d. Martus- 
firche (48—55). 


Stumme Pfeife — blinde? Pfeife. 
Stumpf, 1. Au, Propft, feit 80 eS in 
Angermünde”, Vorſteher bes bortigen Knaben: 


rettungshaufes, * ?%/, 27 in Birnbaum. 2. MI, 
aus Franken, einer ber Führer ber fchweizerifchen 
Wiedertäufer in Zürih 1523. 8. Simon, 
beuticher P, bei den Bauernunruben im Kanton 
Zürich 1525 tbätig. 4. Dr., Biſch. von Straf: 
burg, 7/90. 

Stunde, 1. bei ven Israeliten Bezeichnung des 
Zwölftels "des Tages oder ber Nacht (vol. DI 
4, 16. Apg 2, 15; 23, 23). Die Einteilung db. 
Tages: und Nachtzeit in je 12 -n haben die I8- 
raeliten wahrſcheinlich ſchon in Agupten kennen 
gelernt, jedoch nicht vor dem babylonijchen Erife 
allgemein gebraucht. Ein aramäiſcher Ausdrud 
für - findet fich erft DI 4, 16, 2. f. horae, 

Stundiften, Selte im füdl, Rußland (Gou- 
vernement Kiew), entftanden durch ben Einfluß 
württembergiſch- pietiftifcher Anſiedler, traten ca. 
63 nad der Aufhebung ber Leibeigenfchaft ber: 
vor. Gie fuchten in feparatiftiichen Erbauungs- 
ftunden geiftlihe Nahrung aus der b. Schrift, 
wieſen den Bilderbienft und bie Belreuzigung als 
unbibliſch ab, bedienten fich felbft untereinander 
lirchlich und fagten fi vom öffentlichen Gottes— 
bienfte ber ortboboren Kirhe ganz los. Die 
Sekte ber - leiteten und fuchten zu verbreiten Ra- 
tusny und Babalob. [Eirchendhronit 71, 44; 


72, 115.) 
Stunz, If Hartmann, Komponift und 
Dirigent, feit 26 Hoflapellmeifter in Miinchen, 


* 25/, 1793 in Arlesbeim Baſel). Komp.: Mefien, 
Stabat x. 

Sture, Sten, ber Ältere, jeit 1470 
Neihsvorfteher in Schweden, befiegte !%/,, 1470 
Ehriftian I. von Dänemark am Brunteberg , er: 
richtete 1476 bie Univerfität zu Upiala, re ben 
Buchdrud in Schweden ein; 7 '/, 1503 in 
Yönköping. (Palmen, Helfingf. 84; Blint, Stock⸗ 
holm 89 9 


— Sturm 


Sturm, 1. Der Heilige, erſter Abt von 
Fuldaꝰ, * ca. 710 in Bayern, Schüler des Bo— 
nifatius; im Streit mit Lullus, Erzb. v. Mainz, 
der die Oberberrichaft über Fulda beanfpruchte, 
in das Klofter Jumedica (bei Rouen) verbannt, 
erlangte er ca. 762 die volle Gunft Pipins des 
Kleinen und feine Würde wieber; 772 Begleiter 
Karls d. Gr. auf dem Sacfenzuge; +17 , 
1139 von Innocenz II. beilig geiprocen. eigire 
(818— 822 Abt von Fulda), Leben -8; Berk, 
Monum. II, 365; ®. Sturmius Bruns 1779: 
Schwart 58.] 2. Beata, bie „württemberg. 
Tabea“, Tochter bes Oberjuftizrateg 396 - in 
Stuttgart, dort * '/,, 1682 und + ''/, 1730. 
3. Chi En, Magifter, geiftlicher Liederbichter 
und Berfafjer von Erbauungsicriften, * *°/, 
1740 in Augsburg, 1778 Hauptpaftor und 

Scholarh in Hamburg (viel von Göze ange: 
feindet), F ?%, 1786. ®f.: Lieber f. das Herz 
1767; Gebete und Lieber f. Kinder 1771; Bol: 
ftänd. Geſangbuch f. Kinder 1777; Lieber und 
KGeſänge 1780 u. a.; viele Erbauungsichriften 
und Predigten. Fedderſen 1786.) 2.3 - 
von Sturmed, elſäſſiſcher Staatsmann, > a A 
1489 in Straßburg, ftubierte Theol. in Freiburg, 
dann Jura in Püttich u. Paris; 1525 Stabt- 
meifter von Straßburg‘; früh ber Reformation 
zugewandt, nahm er 1529 am Marburger Reli- 
gionsgeſpräch teil, verlieh dann aber bie Partei 
ber feiner Meinung nach die Schuld an der Spal- 
tung der Evangeliſchen tragenden Yutberaner und 
überreichte 1530 in Augsburg die Confessio te- 
trapolitana; Gründer ber Bibliothet und eines 
Gymnaſiums in Straßburg; bier F */,, 1563. 
Lehr, Melanges alsatiques 70; Baum, 3.4. 72; 
Baumgarten 76; RE) 5. Isvon, 1537 bis 
1582 Strafburgs eriter Schulreltor, * Yo 107 
in Schleiden, 1530 Lehrer der Hajf. Sprachen in 
Paris; das Straßburger Gymnaſium erlangte 
unter feiner Leitung europäiſche Berühmtheit; feine 
befonders Melanchthons Prinzipien folgende Stu- 
bienorbnung, ber fidh jogar bie Ratio studiorum 
der Jeſuiten anſchloß, bildete das Mufter für die 
meiften Schulpläne bes 16. u. 17. Ihdts.; im 
Kampf mit den Lutberanern über die Annahme 
der Kontordienformel verlor er als Calviniſt 1582 
feine Stelle; 7 °/, 1589 in Straßburg. Auf 
dem Gebiete der Erziehung lag -8 Hauptftärte 
in feiner naturgemäßen und für alle Zeiten gül- 
tigen allgemeinen Methodenlehre. Ex Ichrut von 
der Anſchauung zum Begriffe, von der Sache 
zum Worte fort und drang auf ftufenmäßige or— 
ganiſche Entwidelung. Das Ziel aller Schul 
bildung war ihm ein breifaches: Frömmigleit, 
Kenntniffe und Redekunſt. Dabei vernachläffigte 
er aber die Mutterſprache und die Realien gänz- 
ih gegen Patein und Griehiih. [Schmidt * 
Laas 72; Kückelhahn 72; Paulſen, Geſch. d. g 
lehrten Unterrichts 85; Erezelius 86; Zöpffel 8% 
6. Il K.Rd, Dichter geiftlicher Lieder, **. 
16 * —*— (Reuß), dort KR und (feit 57) 
eP. : Fromme Lieder 52; Neue fromme ei 
ber u. —8 58; Israels Weg ur Herrlichkeit 
58; Für d. Haus 62; Bon db. Pilgerfabrt 69; 
Jahrbuch religidfer Poeſieen 70; Kinderlieder 72 


420 


Stürme — 


u.a. Hesg.: Stilles Leben 65; Hausandacht in 
frommen Piebern 66. 70. 

Stürme, Teufel, u. bu Tod, B.6 v. Schwing 
dich auf zu deinem Gott. 

Sturmmind, Schukpatrone gegen - find 
Nilolaus®, Theodor? Tiro u. Balerian, Gott— 
beiten bes -e8 finden fich im ben verjchiebenen 
Naturreligionen. Bei den Japanern gehört der 
Genius des -c8 zu den Geichtoiftern der Sonne. 
In den Vedas ericheint Wäjı als Gott der 
Winde, befonders aber Rudra, der Vater ber 
Maruts, als Gott des -e8. Im der aſſyr. babyl. 
Religion war Bin ein Gott der Atmoipbäre und 
als folder zugleih eim Gott des Unwetters und 
#4. Bei den Germanen begegnen wir ben 
Marten (= ind. Maruts) im wütenden Sturm- 
gefaus, und Odhinn (Wodan) ift jelbft der ftür- 
miſch Screitenbe, der alles durchdringende Geift 
u. Odem ber in Wind u. Negenichauern wirken: 
den Natur; ben Slawen ift Stribog Gott bes 
-t8, und im der griech. Religion ift der in Thra— 
cien beimifche Ares uriprünglic die bei Sturm 
und Regen die Erbe befruchtende Naturmacht. 

Sturz, 1. der eine Thür oder ein Fenſter 
oben abichließende, wagerecht aufliegende Zeil. 
2. - der Engel, tünftlerifch bargeftellt 
entweder mit ber Erichaffung der Engel u. Men: 
ſchen (Miünfter in Ulm), oder nach Jeſ 14, 12ff. 
(Lucifers Abfall zB. Bilderbibel des 13. Ihdts.) 
ober, bejonbers im 15. Ihbt., im Sinne db. Off. 
als Antichrift, jo von Signoreli (Dom zu Or- 
vieto), enblih von Guido Reni (Kapuzinertirche 
in Rom) Lucifer im Kampfe mit St. Michael. 
3. Die Hoffart des Menſchen wird ihn ftürzen. 
Spr 29, 23. vgl. Ex 15, 1. Hiob 5, 13. Pi 
140, 12. — 1. Fall. 

Stuttgart, Hauptftabt des Königr. Württen- 
berg, durch mehrere bedeutende Werte der Bild- 
nerei und Malerei ausgezeichnet. Bon Dent- 
mälern ber erjtern befindet fich aus dem 15. Ihdt. 
in der Leonhardskirche ChrK 84, 192] der von Enı- 
pfindung u. Formvollendung zeugende jogenannte 
„Olberg“, Chriftus in Lebensgröße, am Kreuz, 
betrauert von Johannes, Maria u. Magdalena, 
darftellend, aus dem Jahre 1501 und zahlreiche 
höchſt anziebende, an Lettner, Kanzel und der ſo— 

enannten Wpoftelpforte angebrachte Skulpturen 
in ber Stiftsfiche, die auferben noch aus bem 
16. Ihdt. die feit 1574 geichaffenen, durchaus 
edlen Statuen württembergiſcher Fürften birgt. 
Die Malerei verichiedener Epochen finden wir 
vertreten in ben jchwungbaften Miniaturen der 
drei Paifionale des Kloſters Zwielalten aus ber 
romaniichen, in ben Miniaturen einer Bibel aus 
der gotijchen Epoche, in der Bibliotbel und in den 
ganz tüchtigen u. anziehenden Flügelbildern eines 

ltars von Zeitblom im Muſeum aus dem 15. 
Ihdt. (1496). — Abendpmablsverband- 
(ungen fanden in - jtatt 1534 (3wiſchen Blaurer 
u. Schnepf; vgl. Preſſel, Blauer 61, ©. 96) u. 
1559 ("%/,,, Übertritt Württemberg unter Brenz 
zur [Mbenbmablslchre; Confessio Stuttgartensis ; 
vgl. Pfaff, Acta et scripta 1720; RE; Heppe, 
Seid. d. dt. Proteftant. I.). — Das Diato- 
niffenbaus, mit 307 Schweftern, 54 gegrün— 


Stuttgart Sin 
bet, wirb jeßt geleitet von P Hoffmann und der 
Oberin Sophie Zillinger. Wie in Kaiferswerth? 
werben auch bier junge Mädchen gleich nach der 
Konfirmation als Diakloniſſenſchülerinnen aufge- 
nommen. Die Kabritarbeiterinnen’ber: 
berge (Mägbeberberge, Ludwigsſtr. 15) bietet 
jeder Bewohnerin Schlafftätte im geräumigen 
Schlafſaal oder Meinen Zimmer und allen zu ges 
meinfamer Benußung den gebeizten und abends 
erleuchteten Feierabendiaal gegen 1 Mt. wöchent- 
lich oder 20 Pig. täglih. Im Haufe ift für ge= 
ringe Entſchädigung Kaffee, Brot u. Bier, durch 
die Voltstüche im Feierabendjaale Mittags und 
Abdendloft zu haben, warme Bäder a 15 Pi. 
Erfrantte werden im Katbarinen = Krankenhaus 
untergebracht. Berlangt wird Borzeigung bes 
Heimaticheins oder Dienftbuhs und Nachweis, 
daß die Aufnahmeſuchende das Krankengeld für 
das Hoipital bezahlt. Die Mägde’ichule bil- 
det aus zum Hausmädchen u. zur Köchin; 36 Mt. 
jährl. Koftgeld. Das Neue Jugendvereins- 
baus (Thorftraße 6) ift ein Lebhrlingsbabeim?, 
mit 70 Betten zu TO Pi. bis 1,05 Mi. wöchent- 
lid. Damit verbunden eine Speifeanftalt (Früb- 
ftüd 12 Pf., Mittagsejfen 30 Pf., Abendeſſen 
23 Pf.), die auch von außer dem Haufe Wohnen: 
ben benutzt werden fan. Die Nilolauspflege 
(Forftftraße 18) ift eine Anjtalt für blinde 
Kinder. Aufnabmegefuche nebft Taufichein, Impf— 
ichein, ärztlichem Zeugnis, Zeugnis über geiftige 
Begabung u. Schulbeſuch, gemeinderätlichen Ber: 
mögenszeuguis, Koftenbürgichaftsurtunde vom Ber: 
treter der Blinden ober öffentlichen Kaſſen find 
an den Ausſchuß der Anftalt zu richten. Koſt— 
geld 100 Dit. jäbrl., 30 Mt. Kleidergeld beim 
Eintritt. Aufnabme im Juli. Die Olga-Heil— 
anftalt für kranfe Kinder und Lehrlinge be= 
findet fi Bismardfiraße 8, Borft. Dr. Sigel. 
Dialoniffenpflege. Aufgenommen werben franfe 
Kinder bis zum vollendeten 16., jugendliche Ar- 
beiter 6i8 zum vollendeten 18. Lebensjahre, falls 
fie nicht an einer unheilbaren Krankheit leiden 
und Nachweis über Bezahlung der Pflegetoften, 
bzw. wenn die Stadtgemeinde für fie einzutreten 
bat, Einweilungsurtunde vom -er Armenbureau 


beibringen. Ausgeſchloſſen find ®eiftestrante u. 
Podentrante. Tägliches Koftgeld: für Kinder 


unter 2 Jahren 0,80 Mt, unter 14 Jahren 
1,20 Mt., über 14 Jahre 2,00 Mt. Bei bejon- 
berer Berpflegung treten erhöhte Ausnahmspreife 
ein; 1,20—2—3 Mt. Bei Benubtung eines be= 
fonderen Zimmers je 0,50 Mt. täglich mehr. 
Gegen ein ermäßigtes Koftgeld (unter 2 Jahren 
0,50, unter 14 Jahren 0,80 Mt., über 14 Jahre 
1,40 Mt.) bzw. auf Rechnung der 7 Freibetten- 
Stiftungen können ſolche Kinder (in erfter Linie 
aus -, dann aber auch aus anderen Gemeinden 
des Landes) aufgenommen werben, deren Ange: 
börigen die Zahlung des vollen Betrages ſchwer 
fällt. Gventuell findet auch umentgeltlihe Auf: 
nahme ftatt. Lehrlinge, welche die Beiträge zur 
Krantheitstoften = Verfiherungsanftalt entrichten, 
werben auf Koften diefer Anftalt aufgenommen. 
Die Paulinenpflege ift ein Rettungshaus?, 
verbunden mit Induftriefchule, 20 gegründet für 


421 


Stun 


70 Kinder. Pflegegeld O—120 Mt. Das Königl. 
Waijenbaus für eKnaben von 7—10 Jahren 
ift 1712 gegründet; beim Eintritt einmaliges 
Kleidergeld von 30 Mt. Anmeldungen (mit Tauf-, 
Impf-, Heimatsſchein, Ärztl. Gefundbeitszeugnis, 
Armutsatteft, Bericht des betr. Oberamtes) find 
von '/,—"/, an bie fönigl. Kommiffion für die 
Erziehungsbäufer in - zu richten. 

Stützenwechſel, Wechſel von einem Pfeiler 
und einer Säule (Kirche zu Hecklingen) oder je 
einem Pfeiler und zwei Säulen Michaels- und 
Godehardikirche zu Hildesbeim, Dom zu Ravello) 
fommt in altchriftlihen Baſililen fowie auch in 
vielen romanischen Kirchen, beſonders Niederſachfens, 
vor. Die Pfeiler find oft untereinander durch 
Biendbogen verbunden (jo in der Kirche zu Drü— 
bed b. Wernigerode), die Säufe mit dem nächften 
Pieiler durch den offenen Arkadenbogen. 

Stuger, Gv, IP a. D., früher Peiter der 
Ipiotenanftalt in Neu = Erterode (Braunichweig), 
dann Inhaber einer ähnlichen Privatanftalt bei 
Goslar (Therefienbof), machte zwei Jahre lang 
vergeblihe Kolonijationsverjuche in Südamerika, 
febt jeßt wieder in Goslar. Hag.: Aus dem 
Heiligtum (Pred. üb. d. neuen Peritopen Braun: 

Sthytna — Stielna”. [ihweigs), 2 Bbe. 77. 

Styliten (orvlirw, xıovite, stationarii), 
Säulenbeilige, eine im 5. Ihdt. im Orient 
aufgefommene Klaſſe chriftlicher Asteten, die ihr 
Leben im Freien, auf der Spite bober Säulen 
ftehend, zubrachten; im Abendland ohne Nach— 
abmung, bielten fie fih in Paläftina u. Syrien 
bis ins 12. Ihdt. Solche - waren Symeon® d. 
Ältere, Daniel?, Symeon® v. Antiochien, Syumeon® 
Fulminatus u. a. [Sieber, De sanctis colum- 
naribus 1714; RE) 

tyria, Ts, der erfte chriftliche P Plauens 
um 1122, miffionierte in der Umgegend, 

Styr, in der griech. Mythologie ein Arm des 
Dfeanos", der die Unterwelt neunmal durchſtrömt, 
perfonifiziert Tochter des Oteanos u. der Tetbus, 
von Zeus boch geehrt. 

Sun |FTE], Schwiegervater Judas, Ge 38, 
2. 12. 1Chr 2, 3. 

Suah [MO], Suad, 1. Sohn Abrahams 
voh der Ketura Ge 25, 2. 2. cin Stamm der 
feturäifchen Araber, vgl. Hiob 2, 11; 8,1;25,1. 

Sual [DIR], unbetanntes Sand, Joſ 15,28. 
16a 13, 17. 1Chr 8, 36. [ca. 1535. 

Suardi, Bartolonmeo — Bramantino?, + 

Suarez, Fz, D., Jeſuit u. Scholaftiter, * 5, 
1548 in Granada, 1597 erfter Prof. d. eTheol. 
in Coimbra (vorber in Segovia, Balladofid, Rom, 
Alcala, Salamanca), F °%, 1617 in Liſſabon. 
®.: Disputationes metaphysicae 1605; De 
auxiliis gratiae 1651; Defensio fidei catholicae 
1613 (gegen Jakob I. v. England) u.a. Werte, 
yon u. Mainz, 1632, 23 Bde.; Venedig 1740; 
Paris 59, 26 Bde; Auszug von Noel, Genf 
1730, 2 Bbe.; von Migne, Paris 58, 2 Bde. 
[Deshamps, Perpignan 1671; Werner 61; RE] 

Subael [yryan, nur 1Chr 24, 20 u. 5, 
20 SRG], Name mebrerer Peviten. 





Stübenwediel — Subordinatianismug 


Subba (avam. „Täufer*) = Sabäer". 
Subbai;, ein gedecktes Pedalregiſter zu 16 Fuß: 
ton mit weiter Menſur“. Der Ton ift in der 
Tiefe zwar ſchwach, allein in Verbindung mit 
andern Pedalregiftern von Fülle und Gravität. 
Subdiafon (subminister), 1. dem Dia- 
ton” beigejellt, als deſſen gottesdienftliche Thätig- 
feit fich zu ehr bäufte, u. zwar in Rom (Eufeb., 
Hist. eccl. 6, 43) u. Afrifa (Coprian, Ep. 2, 3 
u. 8.) vor 250, in Spanien vor 305, im Orient 
vor 350 (Atbanai., ad Solitar. a. 330); die -en 
überreichten dem Diakon Kelch und Patene, em- 
pfingen bie Oblationen ber Gemeinde, ftanden 
während ber Kommunion an ber Thür d. Kirche, 
beauffichtigten die Märtvrergräber u. vergl. An: 
fänglich zu den ordines minores gebörend, wird 
der - jeit Innocenz III. zu ben ordines maiores 
gerechnet. 2. Im der eKirche der zweite Hilfprediger. 
Thomaſſin, Vet. et nov. ecel. diseipl. 20, e. 30; 
Richter, KRcht, & 91, 108. 113; RG) 
Subintroduetae, Spneisalten (ouwetoaxs 
ro, extranese, ddelyel, dyennrei), die mit 
unverbeirateten Kleritern u. Aöteten zweds Stär- 
fung der geichlechtliden Selbftbeberrihung zu— 
jammenlebenden Frauen (fo zuerft in Antiochien). 
Seit 269 (Konzil zu Antiocien) erliehen viele 
Spnoden Edikte zur Unterbrüdung dieſer (Un-) 
Sitte, die feit dem 4. Ihdt. verihwand. [RE] 
Subjekt, in der Mufit Thema? einer Fuge. 
Subjeltivismus, eine Überipannung bes pro- 
teftantiichen Rechts der Subjeltivität (d. b. des 
jelbftändigen individuellen Verbaltens) gegenüber 
dem objektiven Kirchentum, vorgeworfen u. a. dem 
Pietismus und Schleiermacher s Glaubenstebre). 
Subordinatianismus, die Theorie der Unter: 
orbnung ber beiden andern Hopoftafen der Trini- 
tät? unter ben Vater. Das Verhältnis der drei 
Hppoftafen (Perionen) wurde znnächft fo beftinumt, 
daß dem Vater der Sohn u. dem Bater u. Sohn 
zujammen ber h. Geift untergeorbnnet wurde. Durch 
diefen - wurde ber Schein eines Tritheismus® er- 
wet. In dem origeniftifchen Syſteme erfcheint neben 
einer ftrengen Hypoftafierung ein auf die Spite ge- 
triebener -. Der Sobn ift deurepog eos Erepos, 
xur' obolur za bmoxelusvos forı 6 viög too 
zergös. Das Gebiet des Vaters bezieht fih auf 
Ixanrov r@v Övrum, das bes Sohnes Zri uore 
1& Joyıxd, das des Geiftes Zi udvovg Tolgs 
eylovs. Das Gebet zum Sobne allein u. nicht 
zugleih zum Vater wird ale dronwreror be 
zeichnet. Würde man zu beiden beten, jo müßte 
man es in der Mehrzahl thun: aupuayeose, 
elegyeriaere, OWgere, was einen Wideripruch 
mit der Schrift und der Idee des Monotbeienns 
berbeiführen würde. Ein Gebet zum Vater durch 
den Sohn ift erlaubt. Später wurde durch bie 
origeniftiihe Schule die unbeftimmte Bezeichnung 
Logos (die alten Kirchenväter deuteten das Wort 
bald ald Wort, bald als Weisheit; bei Pac- 
tanz bedeutet Aöyos u. mweüue basjelbe) fiir die 
zweite Perfon der göttliben Trinität gegen bie 
Benennung Sobn, welde in der Bibel ſich als 
Name für die biftoriiche Periönlichkeit Ebrifti fin- 
det, eingetaufcht. Der Sobn wurde im Anſchluſſe 
an die Lehre des Origenes zwar als beiondere, 


422 


Subsidium eharitativum — Siübamerila Sub 


jedoch dem Bater untergeordnete Hypoſtaſe auf: 
gefaht (nv more, öre odx mv). Der - des Ori— 
genes wurde kirchlich verurteilt, während die Hy— 
poftafierung des Sohnes dein Sabellianismus? 
gegenüber beibehalten wurde. 

Subsidium ebaritativum, dem rBiichof vom 
Klerus bei feinem Amtsantritt oder in Notfällen 
gewährte Abgabe”. 

Eubfiftenz, das Etwasſein durch Anderes, im 
Unterſchiede von der Eriftenz. j 

Subftantianer, Name für Anbänger des Fla— 
ciusꝰ, weil fie die Erbfiinde? für zur Subftanz 
der menichlihen Natur gehörig anſaben. 

Subſtanz, das Weientliche od. der Hauptinhalt 
einer. Sache, im Gegenjat zum Accibens®. 

Subftitutionstheorie, eine ber nadlanoni- 
ſchen jüdifchen Theologie eigentiimliche Theorie, 
welche die bibliihe Heilsanſchauung vollftändig 
verihob. Der Opferdienft? wurde anfangs eriett, 
jchließlich verbrängt durch Thoraftubium®, Thora- 
erfüllung®, Gebetsdienft?, Peiden®, Buße? u. Ka- 
fteiung®. Der Schriftgelebrte” galt böber als ber 


eiter®. 

Sub una, scil. forma od. speeie, unter einerlei 
Geftalt, nämlich nur des Brotes; ſ. Abendmahl. 

Suburbifarifche Bifchöfe, nad Gotbofrebus 
die Biſchöfe des Jurisdiktionsgebietes des prae- 
fectus urbis (innerbalb des 100. Meilenfteines 
im Umkreiſe von Rom), nad Ib Sirmond bie 
der 10 dem vicarius urbis untergebenen ita= 
fienifhen Provinzen. 

Sub utraque, secil. forma ober specie, unter 
beiberlei Geftalt, nämlich des Brotes u. Weines; 
f. Abendmabl. 

Sucreifion, 1. des Sobnes in ein Firchliches 
Amt gleih nad dem Vater und - des Enkels 
nad dem Großvater bei Lebzeiten des Vaters find 
in der rfirche verboten. 3. Apoftoliide -, 
die Nachfolge der rBifchöfte im Apoftelanıt, ver: 
mittelt durch die Hanbauflegung bei ber Konſe— 
ration”, 

Succo, Rd, Kirchentomp., Prof. d. Mufit, 
jeit 74 ord. Lehrer am der Hochſchule für Mufit 
in Berlin, * *37 in Görlitz. Komp.: Mo- 
tetten, Pialmen; Das Jahr gebt ftill zu Ende 
(Kirchentantate); König Ottos Weihnachtsfeier 
(Oratorium) u. a. 

Succoth (Sucotb) Suftoth?. 


Sudathiter END), 1Chr 2, 55, Mann 
aus Juda. 

Suden, Hom.: % 2, 22—32: Simeon, 
ober: Wer jucht, der findet. Wenn wir jo emift- 
fi, wie Simeon, den Heiland gelucht haben, jo 
werben wir ihn auch fo felig finden und können 
dann auch in Frieden beimfabren (Drever). 41 
bis 52: Bom - und Finden Jeſu: 1. wer ibn 
nicht bat, der foll ihn ſuchen; 2. wer ibn recht 
jucht, der foll ihn finden; 3. wer ibn gefunden, 
ſoll zuſehn, daß er ibn behalte (Carus). Io 7, 
33—39: Das - Jeſu, welches Belohnung findet 
1. Was zu ſolchem - gebört: a. ein rechtes Auf- 
merken auf Gottes Zeichen unb Erweckungen; 
b. ein rechtes Forſchen in ber Schrift: c. die 
rechte Bereitwilligfeit dem Herrn uns binzugeben ; 


2. Welches die Belohnung desſelben ſei: a. die 
Freude, feine Herrlichkeit zu erfennen; b. die, ibm 
zu bienen; ce. bie bes Bewußtſeins, unter ber 
leitenden und fchinmenden Obbut des Vaters zu 
wandeln (Niemann). 18, 1—13: Wen fudhet 
ihr? 1. Wen ſuchet die Welt, und wen findet 
fie? 2. Wen ſuchen die beiläbebürftigen Seelen, 
und wen finden fie? (Ahlfeld, Zeugn. 1, 92). 
Kol 3, 1—2: Sucdet, was drobeu ift: 1. Suchet 
himmliſche Gerechtigkeit u. Pauterfeit! 2. Trachtet 
nach dem SHimmelslichte der ewigen Wabrbeit! 
3. Ninget nach himmliſcher Freude und Seligteit 
(Graue). 

Suchim [OO], 2Chr 12, 3, afrikaniſche 
Völlerſchaft im Heere SiialPs; in LXX (u. Bulg.) 
Towy)odvurcı, Höblenbewohner. 

Suchoth⸗Benoth (Succotb-B.) |NDO 
n122], 285 17, 30 — Hütten ber Töchter, ge: 
nannt bei dem Götzendienſt der nach Israel ver- 
pflanzten babyloniſchen Koloniften, entweder bie 
Hütten, in denen ſich die Mädchen zu Ehren ber 
Molitta proftitwierten (Serobot 1, 199), ober, 
nah den Rabbinen, die Plejaden. [RE] 

Sud, wer da will,: - eim ander Ziel, X. v. 
Weifjel? 1633. M.: Nun freut euch, lieben Ebri- 
ften g’mein. - Notbelfer vie, B. 2 v. - ein 
ander Ziel. 

Sucrow, Chi, Kirchenlieberdichter, * 1683, 
ER und Dom-P in Magdeburg, Schwiegeriohn 
J If Windlers. 

Sud [Eovd), Bar 1, 5, babylon. Gewäſſer. 

Südafrika, ein im ganzen geſundes Pand, 
durchfloſſen vom Fimpopo im Often, vom Oranie- 
fluß im Welten, zwilchen denen bie Draltenberge 
(bis 3058 m) die Waſſerſcheide bilden, wirb von 
3 Hauptgeichledbtern bewohnt: 1. den Hotten- 
totten? (Kboi-fboin = Menib der Menicen), 
2. den zwergbaften, wilden Buihmänner’n (San), 
3. den Bantu (Kafir- Kongo), die bauptfächlich 
in die öÖftlichen Amaroja u. Amapulu, die mitt: 
leren, frieblicheren Tſchuang und bie weſtlichen 
DOmaberero zerfallen, dann aber auch feit 1652 
von bolländiichen, britiichen und beutichen Kauf: 
leuten, ja jelbft von Negern und Malaien, indi— 
ihen und chineſiſchen Kulis. Die -miffion, bie 
fib aus der Kaplande-, Nama’- und Herero?⸗, 
Tſchuana- und Kafir- Milfion zuſammenſetzt, 
zäbtt 180000 (nah andern 416000) Cbriften 
mit 35000 Kommunilanten. 

Sudaili, Bar, monopbofitiiher Mönd, ca. 
500 zu Edeſſa u. Jeruſalem lebend, lehrte bie 
Konfubftanzialität des AUS und der breieinigen 
Sottbeit fowie eine Hinftige Apolataſtaſis. Aſſe— 
mani, Bibl. orient. I, 303, II, 30. 290; RE] 

Südamerika, ähnlich geitaltet wie Afrita, 
zeichnet fich durch feine reiche Vegetation, die lang— 
geſtreckte Korbillerentette ıı. das gewaltige Strom- 
ſyſtem bes Amazonas vor allen andern Welt: 
teilen aus. Bon den indianischen Ureinwohnern, 
die bier von den ſpaniſchen Groberern nicht fo 
zurüdgebrängt und vermindert wurden, wie in 
Nordamerika, find noch etwa 6 Mill. übrig, bie 
fih in den 9 ſpaniſchen Republiten, wie aud in 
(dem bis 9 portugiefiichen Kaijerreich) Brafilien® 


423 


Sud] 


fichtlih vermehren; auch haben tatholiihe Mif- 
fionen bier größere Maffen von Indianern be- 
fehrt als je im Norden. Ülteres eMiſſionsgebiet 
ift bier nur Guayana, — Am Südende bes 
Kontinents, beſonders unter den Bewohnern bes 
Feuerland?es, begann bie SAM. ihre Thätigkeit, 
die auch auf Pota° in Chile ihr Augenmerk ge 
richtet bat. Bei den Zehueltichen? in Patagonien 
find die WEM. thätig. 

Sidanftralien, Kolonie Auftralien®s, miſ— 
fioniert von ber H. und Bf., welche auch 66 bie 
noch ganz wilden Stänme im Innern auffuchten, 
für welde die erjtere ein neues Hermannsburg 
gründete, die letztere Kopperamana (Bethesba) an— 
legte. Stationen im S.: Punindie?, Burkujanna®, 
Point Macleay. Trotzdem fih auch außerhalb 
dieſer Stationen angefiedelte Schwarze finden, 
führt die Mehrzahl doch ihr Wanderleben weiter. 

Südauftraliihe Synode, ſ. Auftralien. 

Zuddhod(h)ana. Vater Buddpa’e. 

Südmaratha:Provinz, das lebte Gebiet 
ber Kannaba’ = Sprache, teilt ſich in die Bezirke: 
1. Belgam, wo die Miffion 20 durch die YM., 
2. Diarwar, wo fie 37 durch die B. begonnen 
wurde, und 3. Kaladgi. Die Bevölterung bängt 
3. T. dem Lingabienfte an; die Mönche, Dſchan— 
gama, bürfen feinen Gott außer Siwa anbeten. 
Stationen: Belgam“, Dharwar!, Hubli®, Bet: 
tigeri®, Gulebgud®. 

Sudra, die vierte und unterfte Klaſſe in der 
altindiichen Kaſten'ordnung, umfaffenb die Hand— 
werler, Diener, Tagelöhner ꝛc. 

Südrußland, i. Walladei. 

Südweſtdeutſche Konfer für innere 
Miſſion jeit 65, befteht aus Gefinnungsgenofjen 
in Baden, Heffen-Darmftabt, Rheinpfalz (Wirt: 
temberg). Die gemeinfame Berwaltung jetst fich 
aus ben betreffenden Pandesausichüffen zufammen ; 
doch Töfte ſich 84 ber Birttembergifce Landes⸗ 
ausſchuß auf. Nur der Badiſche Landesausſchuß 
bat einen Vereinsgeiſtlichen. Organ: Monate: 
blätter f. innere Miffion, feit 84. 

Shdwinde, in Paläftina ſehr jelten und in 
der Regel nur an 11 Tagen bes Jahres wehend. 
Gleichwohl finden fih in der Bibel Hindeutungen 
auf die Hite (Hiob 37, 17) und die Stürme 
(Ief 21, 1) derſelben. 

uerbeer, At, rErzb. von Armagb in Ir— 
land, 1255 von Innocenz IV. zum Erzb. von 
Riga? (wozu Preußen, Livland und Eftbland ge- 
hörte) ernannt. Götze, Petersbg. 85.] 

Sueton(ius), Sajus- Tranquillus, röm, 
Geſchichtſchreiber, ca. TO—140 n. Chr. 2f.: De 
vita Caesaruım (Biten ber 12 Kaifer von SI 
Cäſar bis Domitian; dei. von Reichardt 55; 
Stahr, 2. A. 74; Sarrazin 83). 

Eueven, germaniihe Völlerſchaft, zogen ver: 
eint mit Alanen und Bandalen® nah Gallien 
(406) und Spanien (409). Hier nabmen fie 
unter König Rechiar? das katholische Ehriftentum 
an, wurben aber 465 unter Remismunb den 
Weſtgoten zu Gefallen Arianer; darauf, um bie 
Mitte des 6. Ihdts. unter König Karrarih von 
Martin v. Duma belehrt, wieber fatholifh. Eine 


Südanftralien — Sühne 


585 gingen fie, befiegt von den Weftgoten, in 
benfelben auf. (dj. Martin v. Bracga.) Duelle: Mi- 
borus Hiſpalenſis. 

Sueviea, Confessio = Wirtembergensis® c. 

Suevus = Schwabe, 

Suffieientia (perfectio finalis), nad 
altproteftantifcher Dogmatif eine gegenüber dem 
„lumen internum‘“ mander Selten und ver 
Trabition der rKirche behauptete affeetio? ber 6. 
Schrift, „qua continet omnia, quae ad conse- 
quendam salutem scitu sunt necessaria ‘“. 

Suffragan (von suffragium, Stimmrecht), 
jedes ſtimmberechtigte Mitglied eines Kollegiums. 
-bifch of (episcopus suffraganeus, Didcejan- 
biſchof), jeder in der Provinzialiunode ftimm- 
berechtigte, unter dem Erzb. ftebende Bifch. einer 

Sc(hufismus, ſ. Sufiten. Diöceſe. RE 

Suſiten, islamiſche Büßer, genannt nach ihrem 
aus grober Schafwolle, süf, gewebten Gewande., 
Asleten nach Art des Haſan Baſsry und Sabl 
Toſtary, deren es in der Mitte bes 3. Ihdts 
n. der Hebichra allein zu und bei Ierujalem an 
20000 gab (Chitat 2, 357). Als der Sufis- 
mus fih an fremde Glaubenselemente anlebnte, 
galt bie chriftlich-astetifche Richtung für orthobor, 
die bubdbiftifch = lontemplative des Halläg°, Die 
befonders in Perfien bei den Schiiten? Beifall 
fand, als pantheiftifche Neligionsichwärmerei für 
feßeriih. Man unterjcheidet bier Suft Muta- 
ſcharria, Gejeesfufis, die den Koran? anerkennen, 
aber allegorifch deuten, und Sufi Mutlal, voll- 
fommene Sufiß, die weder ben Korän noch den 
Propbeten anerlennen, jebe offenbarte Religion 
leugnen und alle Wahrbeit aus dem inneren Yıchte 
bes Menjchen herleiten. H Frank, Beitr. 5. Er: 
fenntnis d. Sufisn. 84; Tholud, Blütenfammig. 
aus der morgenländ. Myſtit 25, u. Ssufismus 
8. Theosophia Persarum pantheistica; Krebl, 
Die Erfreuung der Geifter v. Omar 48.] 

Sugata (d. Unfeblbare), Beiname Bubdhae. 

Suger, franz. Kirchenfürft und Staatsmann, 
1122 bis '?/, 1151 vAbt von St. Denis, * 1081 
bei St. Omer, batte unter Ludwig VI. u. VII. 
einen enticheidenden Einfluß auf die Staatege- 
ichäfte, verbeſſerte die Rechtöpflege, fürderte Ader> 
bau, Handel und Inbuftrie, war während Lud— 
wigs VII. Kreuzzug (1147—49) Neichsregent. 
®.: Vita Ludoviei VI.: De rebus in sua ad- 
ministratione gestis (bei Duchesne, Scriptores, 
Bd. 5). Combes, Paris 13; Nettement, 3. U., 
Paris 68.) 

Suggestio realis et verbalis, in der altpro- 
teftantiichen Dogmatik ein Faftor der Jufpiration®. 

Suha [IC] = Sun”. 

Suhail, der Kanopus (Stern 1. Größe im 
jüdl. Sternbild des Schiffs), vor Mohammed? be- 
fonder® von dem Stamm Tajj verehrt, von ben 
fpäteren Arabern wahrſcheinlich da der Stamm 
aus Jemen nad ben Bergen Aga u. Salma hatte 
fliehen müfjen) als unheilbringend angeſehen. Die 
Tajii ſelbſt beteten fpäter zu al-Fuls. 

Suham [OT] u. - iter (VATRS], Nu 26, 42. 

Suͤhne, die Genugtbuung für ein Vergeben, 


Synode zu Braga 563 ordnete ihr Kirchenweſen. bzw. diejenige Leiſtung, durch die ein Vergeben 
424 


Sühneverſuch — Sulza 


gut gemacht wird; j. Kompofition. Beſonders heißt 
- die GEriaßleiftung für die Sünde“, woburd 
Rechtfertigung? u. Verſöhnung“ mit Gott bewirkt 
wird. Nach talmudiſch-midraſiſcher Lehre ift bie 
- ein Wert des Menichen umd fein Verdienſt', 
eine Leiftung, welche die Sünde ungeichehen macht 
und Berjöbnung® mit Gott bewirkt. Daber ber 
Name KN-PN oder I?PN von 77T restituere, 
reparare, od. NIE” — Heilung. Nach chriſt— 
licher Lehre ift die - eim Wert Gottes durch Chris 
ftum vermittelt. 

Sühneverfuh, der Verſuch, ftreitende Par: 
teien auf frieblihem Wege zur Löſung u. Bei- 
legung ihres Nechtöftreites zu bewegen, wurzelnd 
in Mt 18, 15—17. vol. 180 6. 280 5, 18 bis 
20. Mt 5, 9. 24; 18, 35. % 6, 36. Eph 4, 
32. Kol 3, 13, ift von der Kirche ftets als ihre 
Pflicht angefehen ; doch wird derielbe geſetzlich 
für Geiftlihe zur Pflicht jet nur noch bei einem 
Eheicheidung’santrage. [Böhmer, Jus eccles. 
Protestantium I, 36.) 

Sühnopfer, cin Opfer’, das die erzürnte 
Gottheit durch Siühneleiftung verföhnen fol, im 
Heidentum gewöhnlich ein Tier- oder (auf Älteren 
Stufen) Menichenopfer. Auch bei den Hebräern 
ift das - eins der blutigen Opfer‘, umfaſſend das 
Sünd’- u. Schuldopfer. Da es aber vom Gna— 
denwillen Gottes abhängt, ob er ſich verfühnen 
lafſen will oder nicht, ſo kann Gott auch andere 
Sühnen als gerade Opfer fordern, vgl. Ex 30, 
12ff. (Stüßpunft der rAblaßlehre), Yu 5, 11ff. 
Nu 31, 19. u. a., kann beftimmte Sünden fir 
unſühnbar erflären, Er 32, 30ff., oder - nicht 
annehmen, Iei 1, I1ff. Ier 6, 20. Am 5, 22. 
Mch 6, 7. Unbedingte Borausiekung der Wirt: 
jamleit eines -8 ift die reuige, bußfertige Ge— 
finnung, ®i 51, 18. 19. vo 4, 14. 23. 28; 5, 5. 
Jeſus erfüllt in feiner Perfon die ATliche Idee 
bes -8, jo daß die frübere unvolltommene Ex: 
füllung desjelben unnötig wird. Er löſt alio 
das Gejet? nicht auf, oder nur infofern, als er 
es volltommen erfüllt. 

Suibertus = Suidbert!. 

Suicerus (Schweizer), I Kafpar, 1660 
bis 1683 Prof. des Grieh. und Kanonikus in 
Züri, bier * **/, 1620, 1643 P im Thurgau, 
T "a 1684 in Zürih. ®f.: Thesaurus eccle- 
siasticus e patribus Graeeis ordine alphabetico 
exhibens quaecunque phrases, ritus, dogmata ete., 
Amfterd. 1682, 2. A. 1728; Supplement von 
Nothnagel 21; Sylloge vocum NT, Zürich 1648; 
'Eurvosiuere sboeßelag u. a. |RE] 

Euidas, byzantiniſcher Lexikograph ca. 970 
n. Chr., über dejien Pebensftellung und -dauer 
nichts Näheres bekannt ift. Sein Yeriton (bög. 
von Bernbariy, 34—53; Beller 54) ift eine 
Sammlung pbilologiichen , litterariichen , biftori- 
ihen, pbiloiophiichen, bibliihen und kirchlichen 
Stoffes aus allen ibm zu Gebote ftebenden Quellen, 
feidet aber an vielen Irrtiimern u. Mängeln. |RE] 

Suidbert (Suitbert, Suibertus, Swi- 
bert, Schwibredt), der Heilige, Genojje 
Wilibrord°s, + 713 (?), milfionierte unter den 
Frieſen?; 692 zum Biſch. derfelben gewählt und 
in England ordiniert, aber von Pipin v. Heriftal 


Sut 


nicht beftätigt, ging er zu den Brufterern au ber 
oberen Ems, von bier durch die Sachſen ver: 
trieben, an ben Abein, wo er auf einer ihm von 
Pipin geichenkten Rheininſel bei Kaiſerswerth ein 
Klofter als Miffionsftation gründete. — Gebädt- 
nistag "/,. Gin anderer -, angeblich erfter Biſch. 
von Berbun, ift wohl nur mit - werwechfelt. 
Beda, Hist. ecel. 5, 9; Nettberg, KGeſch. Deutich- 
lands II, 396; RE] 

Suidger, Biih. v. Bamberg, = Clemensꝰ II., 

Suitbert — Suibbert‘. [t 1047. 

Suffa [730], 6. Teil des 2. Seder d. Miſchnad, 
bandelnd vom Paubbüttenfeft. 

Suftoty (Succotb, Sudotb) |mMiED, 
Hütten, vgl. Ge 88, 17), 1. Stadt in Gab, füb- 
lih vom Yabbol, im DPRF, Joſ 13, 27. Ki 
8, 5. 188 7, 46, einen nad dem Jordan zu ge 
richteten Grund, Pi 60, 8; 108, 8. 2. Der erfte 
Lagerplat der Israeliten bei ihrem Auszug aus 
Agupten, Er 12, 37; 13, 0. Nu 33, 5; das 
Suda des Plinius, H.N. 6,29. f. Suchoth Benotb. 

Sutta = Hymnus im Rig'-Beda. 

Sukus, alladiſche Göttin, = tar‘, 

Sulamith |MDrö), Mädchen aus Sulen 
(Sunem), die Braut im HL 6, 12. 

Sullh, Marimilian von Béthune, 
Baron von Rosny, Herzog von -, franz. 
Staatsmann, * '%,, 1560 in Rosny, 1597 
Finanzminifter, 1601 Oberauffeber über alle Be- 
feftigungen bes Landes, F ”'/,, 1641. Ritter 71.) 

Supieianer (Kongregation v. St. Sul: 
pice), begründet von Dlier”. 

Sulpieins, 1. Publius - Quirinius, 
röm. Statthalter von Syrien und Paläftina (3 
bis 2 v. Chr.). 2. Publius - Quirinius, 
röm. Statthalter von Syrien und Paläftina (6 ff. 
n. Ebr.), fam nad der Verbannung bes Arche 
laus“, des Ethnarchen von Jubäa, nad Syrien 
und nahm unmittelbar nad feiner Ankunft den 
Zenſus in Judäa vor. (Joſephus, Ant. XV. 
13, 5. XVII, 1,1; 2,1.) 8. - Severus, 
occibentalifcher Kirchenlehrer”, gebürtig aus Aqui: 
tanien, + ca. 420. Durch den Tod jeiner Gattin 
wurbe der berühmte Advolat bewogen, die Stille 
des Klofters aufzuſuchen. Seine Chronica oder 
Historia sacra finb ein fritiicher Abriß der bib- 
liſchen u. Kirchengefhichte in Anlehnung an Sal- 
(uft, weshalb man ibn den „chriſtlichen Salluft” 
nannte. Seine Vita bes b. Martin von Tours 
ift ein ſagendurchwirlter Panegyricus; einen Nach: 
trag dazu bilden 3 Dialoge über die Tugenden 
der ägyptiſchen Mönde und des b. Martin Ber: 
dienfte. Gennadius berichtet, daß - in bobem 
Alter noch dem Pelagianismus zugeneigt, die Ber: 
irrung aber bald ertannt u. ſich fortan Schweigen 
auferlegt babe. [Ansgas: Halm 67. Abhandlung: 

Sulu = Zulu®, Bernays 61; RE) 

Sulze, Stadt in Sachſen-Weimar. Die Kin- 
derheilanſtalt“ mit Soolbab? hat 84 Frei— 
ftellen für Kinder des Großberzogtums. Fünf— 
wöchentliches Koftgeld: für Unbemittelte u. Landes⸗ 
angebörige 50 Mt., fiir Bemittelte und Auswär- 
tige 70 Mt. 


425 


Suf) Sulze — 


Sulze, & Em Benjamin, D. Dr,, 
32 in Kamenz i. ©., jeit 76 IP in Dresben- 
Neuftadt, bekannt durch feine Gemeindbeorgani- 
jation (darüber Pr 85. 90 u. ö.). Bf.: Pred. 
61; Bibel u. Belenntnis 63; Hauptpunfte d. hr. 
Glaubenslehre, 2. A. 65; Die w. Union 67; 
Urkunden u. Beiträge z. Geſch. d. Union 70. 

Sülze, Stadt im Großberzogt. Medtlenburg- 
Schwerin bei Pubwigsluft. In Betbespda, 
Kinderbeilanftalt®, beträgt das vierwöchentliche 
Koftgelb: für Unbemittelte 30 D., für Bemit— 
telte 45 Mt. 

Sulzer, Simon, D., 1554 Prof. d. Theol. 
in Baiel, unehelich * * 1508 in Interlaken, 
Ordner des Schulweſens im Kanton Bern, 1538 
von Luther fiir defien Abendmahlslehre gewonnen, 
1552 Prof. des Hbr. in Baiel; wollte die Berner 
und Baieler Kirche zum Putbertum überleiten; + 
””/, 1585. [Athenae Raurae, p. 26; Hunbes- 
bagen, Konflikte des Zwingliantsmus 42; RE; 
finder 86; RE] vom Stamme Juda. 

Sumahiter |"N23], 1Chr 2, 53, Geſchlecht 

Sumatra, die weftlichfte unter ben großen 
Inieln des indischen Archipels®, von der Größe 
Schwedens, auf den Bergen nod von Heiden, 
im Innern und an den Kiüften von Mobame 
mebanern bewohnt. Die Inſel ift faft ganz von 
den Holländern unterworfen. Bon ben beibn. 
Böltern find am wichtigften die Batal?, nach den 
Malayen das zablreichite Boll. Die Milfion 
wurde nad anbermweitigem Verſuche 61 von ber 
Rh. (Klammer) begonnen, die nad) beißen Käm- 
pfen Gemeinden gründete u. fi nad Befiegung 
eines Aufftandes immer ftärfer ausbreitete. Das 
NT ift in zwei ber Batta-Dialelte, Toba und 
Angtola, überfett. Stationen: Siboga®, Sipi- 
rot, Bungabondar, Pangalean, Sigompular, 
Pen? Radja, Pantjurna® Pitu, Simoranlir, 
Sipobolon, Lobu Siregar, Sipobutar, Balige, 
Yaguboti, Huta Rimbaru, Batuna® Dua, Huta? 
Bargot, Padang?. 

Sumerier, Bolt nicht = femitischen Urfprungs 
im Eupbrat: u. Tigrisland, f. Affader, Chaldäer, 
Babylonier. Ihre Kultur nahmen die Semiten, 
Babvlonier und Aſſyrer, die ipäteren Bewohner 
Meiopotamiens, neben denen ſich aber die - noch 
we bielten, an. Sie beſaßen die Keilichrift®, 

n Aſtronomie und gebrauchten bei ibren 
Rechnungen das Sexageſimalſyſtem. Lenormant 
72, 78, 75; Haupt 79, 88.] 

Sumir, fand der Sumerier®., 

Summe, Ga Erhard, Dr., KR, De, jeit 
74 IB in Erlangen, * 28 in Wirdberg 
(Oberfranten). ®.: D. Auferftehung Cbrifti 69; 
Krantenbeiuh u. Krankenſeelſorge 86. 

Summe der 5. Schrift, Titel einer anonym 
erichienenen Schrift des Hendrit van Bommel®, 
zuerſt lateiniſch geichrieben (Oeconomica ehri- 
stiana, Straßb. 1527), in bolländiicher Über: 
ſcbung („Summa der godlyker Serifturen ‘*) 
ſchon 1523 erichienen, aber bald nebft ibren mehr— 
fachen anderen Überiebungen fonfisziert. Dies 
Büchlein lehrt, Luther folgend, die Rechtfertigung 
allein aus Glauben u. bringt auf Studium ber 


* =, |b. Schrift. 


Summepiifopat 


[ed. in Monum. ref. Belgicae I: 
Benratb, ApTb 81. 82. 83.] 

Summanus, etrustiich’er Gott des Rechte. 

Summarien, Württembergiicde, eine 
im 17. Ihdt. von Herzog Eberbard III. veran— 
lafte, durch drei württembergiſche Theologen ver- 
faßte Auslegungsbibel, wurde 14 Ihdte. lang den 
Bibelftunden in Württemberg zugrunde gelegt: 
n. A. 80 ff. 

Summen, 1. ſyſtematiſche Bearbeitungen ber 
einzelnen Zeile des Corpus® juris canonici. 
Am bedeutendften find bie - des Huguccio von 
Piſa fir das deeretum Gratiani®, die des Ma- 
gifter Rolandus, nachherigen Papftes Aleran- 
der’ III., und die Summa Parisiensis u. Colo- 
niensis, beide von unbelannten Verfaſſern. ſ. De- 
fretiften, Rechteſammlungen. 2%, ſ. Summijten. 

Summepiſkopat, das lanbesberrliche Kirchen: 
regiment in ber eKirche, geſchichtlich entftanden 
infolge ber Unfäbigfeit der Gemeinde, ibr Priefter- 
tum zu erfüllen, und infolge bes Mangels ewang. 
Biſchöfe. Die anfänglich geftellte Forderung eines 
geiftlichen Beirats änderte nichts an dem offi- 
cium episcopale des Landesherrn. Wiſſenſchaft⸗ 
lich ſuchte Melanhthon in feinen loci den - zu 
begründen als Weiterbildung des Gedankens ber 
advocatio ecclesiae : ber Landesherr babe gegen: 
über der Kirche die Pflicht, die reine — 2*— zu 
ſchützen und zu fördern. Aufgabe des advocatus 
war jedoch nur bie äußere Sorge für bie Rein— 
heit der Lehre, während ber Landesherr ale 
summus episcopus gerabezu berufen ift „diiu- 
dieare dogmata“. — Weiter fagte man: wäh- 
rend im Katholicismus die Gebote ber erften 
Gefetgestafel Mofis der Obhut des Papftes und 
ber Bifchöfe, bie der zweiten Tafel den welt⸗ 
lihen Mächten anvertraut gewefen wären, befige 
ber Fandesherr nach Gottes Orbnung bie custodia 
utriusque tabulae. Diefe Theorieen, die fich 
mit mancherlei Abändberungen wieber finben, 
wiberfprehen allefamt dem Art. XXVIII der 
Auguftana. Die Folge dieſer Gedanken bätte 
eine Rücklehr zur Theofratie fein müfjen. Cine 
andere Begründung des -e8 findet fih in den 
Art. Smale., die Fürften al® praecipua membra 
ecclesiae feien Gott anders zu dienen verpflichtet 
als die gewöhnlichen Menfchen; für biefe genüge 
ein fromme® Leben, bie Fürften müßten aber 
ihre ganze Regierung in den Dienft der Kirche 
ftellen. Sehr früh ſchon ift aud die Annahme, 
daß „bie durch den Pafjauer Bertrag ſuſpen⸗ 
bierte und durch den Weftfälifchen Frieden be— 
feitigte Jurisdiftion der Bifchöfe einfach auf Die 
weltliche Obrigkeit übergegangen“ fei. Praftifch 
lieferten alle dieſe Theorieen dasſelbe Refultat: 
überall ging die Kirche in den Staatsorganismus 
auf. Die fächfifche Kirchenorbnung wurde in 
biefer Beziehung maßgebend für die Xerritorien 
aller effürften und freien Städte. — Eine felb- 
ftändigere Entwidelung babnte fih nur in ben 
wenigen Gebieten an, deren Bılchöfe ev. ge— 
worden waren, außerdem aud in Bellen, wo 
bie Homberger Synode eine fonobale Geftaltung 
auf dem Grunde der Gemeinde unternabm., 
Beide Berfuhe waren von kurzer Dauer. 


426 


Summepiitopus — Sünde 


Heute ift der - wohl nicht als GStüd bes 
Staatöregiments, fondern nur al® äußeres Anner 
der Tandesherrlihen Souveränitätsrechte auf: 
zufaſſen. (Richter-Dove 498). Auch die Landes: 
berren kathol. Belenntnifjes üben ben - über 
die efandesfirche aus, abgefehen von Öfterreich, 
defien Kaifer auf ben e- verzichtet bat, und 
zwar in Baven durch das dem ftaatlichen 
Kultusminifterium untergeorbnete Oberlonfifto- 
rium, in Sadfen durch das Yanbestonfiftorium. 
Der Inhalt des -e8 befteht im jus® circa sacra 
und im jus® in sacra (= Sirchenregiment?) 

Summepijfopus (summusepiscopus), 
Bezeihnung des Landesherrn als oberften Bi— 
ſchofs; ſ. Summepiftopat. 

Summerfield, John, methodiſt. P von ber 
Baltimorekonferenz, * 25, „ſeit Whitefield ber 
gewaltigſte Redner“ (Chriſtlieb. Dieſer „ſeraph⸗ 

leiche“ Homilet produzierte mit vollendeter 
eichtigleit, aber fein prophetiſcher Ernſt er: 
ſchütterte die Hörer auf das tiefſte; ſein Organ 
war ſilberklar, feine Geſtilulation und fein Vor⸗ 
trag meifterhaft, feine Diltion bibliſch ſchlicht. 
Sein lebhaftes Gefühl, feine rege Phantafie bes 
fäbigten -, fih in eine beftimmte Situation völlig 
bineinzuverfeßen und fie auf das anſchaulichſte 
zu reproduzieren. Da er felber feine Predigten 
nicht fonzipierte, ift die Ausgabe von 42 5. T. 
recht umvollftändig. [Holland 30; Willitt 57.) 

Summis desiderantes affeetibus, Titel ber 
auf Beranlafjung der Inquifitoren Krämer und 
Sprenger von Innocenz VIII. °,,, 1484 ers 
fafjenen Bulle, welche ben bamaligen Aberglauben 
in Zauberei und Hexerei und da® fchauerliche 
MWüten der Inquifition billigte und verftärkte. 
(Solban, Geſch. der Herenprogefie, S. 211.) 

Summiften, im Gegenfaß zu den Senten- 
tiarier'n Bezeihnung ber fpäteren Scholaftifer, 
die den bogmatifch= etbifchen Pehrftoff in Kom— 
penbien („Summae theologiae“, Summen) be— 
banbelten. So befonders Al Halefins, Albertus 
Magnus, Thomas Aquinas. 

Summer, 48—62 Erzb. v. Canterbury, zur 
Entſcheidung angerufen im Denifon’fichen Abend- 
mableftreit. 

Summus episcopus, f. Summepiftopus. 

Sunamitin TS], 2854, 12.25; (.Sunem. 

Sundainfeln, oftindifcher Archipel zwiſchen 
dem chinefifhen und indifhen Ozean, umfajiend 
bie großen -: Sumatra®, Java’, Borneo?, 
Gelebe8°, und die Heinen -: Bali’, Lombot, 
Sumbawa, Floris, Sumba, Timor u. a. 

Sünde, I. Hingabe des Willens an den Reiz 
der Begierbe, die er als veriverflich fennt, fei es 
in Wunfh und Borfak (Gebanten-) ober in 
äußerer Handlung (Tbat-). Als Schuld” zu: 
rehenbar, ift fie von dem angeborenen Hang 
zum Böfe'n (Sündhaftigkeit”, Erb*-) zu unter: 
ſcheiden. Anderſeits wirkt das Berharren in ber 
-, indem e8 Gewohnbeit wirb, auf ben ans 
geborenen Hang zum Böfen zurüd und ent- 
widelt ibn zu einem babituellen Zuftand ber 
Sündhaftigkeit, Nusartung der natürlichen 
Triebe? zu Untugenden, Leidenſchaften, Paftern, 


Sun 


und ber natürfihen Siünbhaftigfeit zu der Ber- 
lehrtheit der ganzen fittlihen Gefinnung. Heid— 
niſche Religionen baben überwiegend keinen beim 
hriftlichen ähnlichen Begriff der -. Der Frevel 
gegen die Gottheit wird meiftens nur als hılti- 
ſches Bergeben (Unterlaffung eines der Gottheit 
gebübrenden Opfers 2c.) gefaßt. Tieſer ift ber 
babyloniſche Begriff der -. [Evans in Christian 
Reformer 87, 122sqq.] 
A. Bißlifhe Lehre. 

1. - im AT ift nad den älteren Stüden 
Ungeborfam gegen bie religiöfen und bürgerlichen 
Ordnungen in Israel, Verlegung der in biefem 
Bolfe geltenden Sittlichkeit‘, Ge 20, 9; 34, 7. 
Joſ 7, 15. Ri 19, 24. 30; 20, 6. 10. 28a 
13, 12, und ſolches Thun ift M, Ge, 6, 13; 
16, 5; 49, 5. Er 23, 1; doch wirb bier fitt- 
fihe - und phyſiſche Mangelbaftigleit und Un— 
reinbeit noch nicht genügend getrennt. Erſt bie 
Propbeten? faflen bie - als Verkehrung bes 
Willens gegenüber Gottes Willen rein fittlich, 
ale nNEn, die, ohne Abfiht und aus Schwach— 
beit begangen, Berföhnung® findet, als „- mit 
erhobener Hand“, d. h. als That mit der Ab— 
fit, die göttliche Ordnuug zu verleßen, den 
Tod bes Sünders forbert, der den Bund? ge 
broden und den Glauben? in Unglauben und 
in den Leichtſinn ber Verzweiflung verkehrt hat, 
Yef 22, 12ff. Ier 6, 10; 13, 283. vgl. 4, 92; 
7, 24ff.; 9, 2. 4. Ge 7; 18, 13; 15, 16; 18, 
19. Lo 18, 24ff. Nu 16. Durchweg wird im 
AT die Allgemeinheit ber - vorausgefeßt, und 
auch der, den Gottes Gnabe" in Geredhtigfeit? 
erhält, iſt darum vor Gott nicht rein, nicht frei 
von menfhliher Schwäde, vgl. Hiob 1, 1. 8; 
2, 3; 4, 18ff.; 14, 4ff. Spr 15, 33; 2%, 9, 
bie er (al8 Erb-) mit der Menfchennatur em- 
pfängt, BI 51, 7. Hiob 14, 4; 13, 26. Zwar 
bat Gott den Menſchen gut gefchaffen, aber bie 
ſinnliche, endliche Fleifhesnatur vermag bem 

Öttlichen Willen nicht nachzukommen, Ier 17, 9. 

ef 6, 5. Dt 10, 16. Spr 6, 6ff.; 18 9; 20, 
13; 24, 33; 26, 13ff. Pf 108, 14. Nicht er- 
flärt, aber berichtet wird bie Entftehung der - 
Ge 3. So weit der ſündhafte Zuftand, 71Y, 
reicht, reicht auch die Schuld‘. H Schulk, AT- 
lihe Theol. 616; Keßler, Nathanael 1, 2; Ums 
breit 53.) 

2. Iefus fett Allgemeinheit der -, Sünbd- 
baftigkeit” voraus. — Nach ber Pehre ber Ur— 
apoftel (1 Pt) befreit die Wiedergeburt? von 
ber Macht der - und Sünbhaftigleit. — Nach 
Jac ift die eigentliche Wurzel der - bie ſinn— 
lihe und felbftifche Begierde, bie entgegengefelst 
ift der Liebe zu Gott. Gott verfucht nicht, wohl 
aber die dem Menſchen in feinem vordriftlichen 
Leben eigentümliche Begierde, bie ohne Buße 
ben Tod zur Folge bat (1, 13—15; 4, 2—3; 
5, 5), die Eigenliebe, die fich erweilt in Hoch— 
mut (4, 13—17), —— welche Streit, Zorn 
und unlauteren Eifer, Liebloſigkeit und Haß zur 
Folge hat (4, 1—2 u. 14; 2, 6; 3, 14—16; 
5, 4). Man wird Meifter der fünblichen Be: 
gierbe, wenn man über den Körper, das Wert: 


477 


Sun] 


zeug berfelben, Herr wird (3, 2). Am ſchwerſten 
ft es, die Zunge im Zaum zu halten. — 

us der Ginbeitlichleit des Menfchengefchlechts 
folgt für Paulus, daß bie allgemein herrſchende 
- nah Rö 5, 12 durch einen Menſchen in bie 
Welt gelommen if. Daß die - in Adam nur 
aktuell geworben, Paulus alfo von einem -n= 
falle Adams nichts wiffe (Baur, Holften), wird 
durch das eracoyeoduu RB 5, 19 — ſo⸗ 
wie durch den — des napentoua V. 15, 
16, 17. Daß ferner alle in Adam als dem 
Stammwater geſündigt haben (Philippi, Meyer), 
fordert durchaus nicht das katholiſch-traditionell 
fälſchlich ausgelegte BV. 12 (ft = Zum 
rovrw, öre) u. ber Aoriſt jucoron, ber einfach 
die allgemeine Sünbdhaftigkeit als Thatſache hin— 
ftellt. So ift auch ®. 19 dahin auszulegen, daß 
durch ben Ungehorfam bes einen bie vielen al® 
-r bingeftellt wurben, xareorasdnoev, nit daß 
ihnen von Gott dic - des Stammpaterd im« 
putiert wurde. Wodurch im lebten Grunde 
Adams Sündhaftigkeit auf die Nachlommen über: 
— ſei, ſagt Paulus direlt nicht. Doch weil 

berall Adam und nicht Eva als erfter —r ge— 
nannt wirb, fo bat er bödhftwahrfceinlich die 
geſchlechtliche Zeugung als Urſache ber all: 
gemeinen Sündhaftigleit angefehen. Die Zeu- 
gung aber befteht in der fleifhlichen Bereinigung 
(Eph 5, 31 nach Ge 2, 24), welche in ber nog- 
vela daB Fleisch befledt (1 Ro 6, 12. 280 7, 1). 
Aus ihr geht die adp: hervor, die materielle 
Subftanz (Hbr 12, 9. Jo 3, 6), bei Adam aus 
Erbenftaub gebildet (1 Ko 15, 47 nad) ®e 2, 7). 
Diefe verurfacht Berwanbtfchaft nach dem Fleifch 
(Rd 9, 8; 11, 14. vgl. Phl 3, 4. 5), wird Fleiſch 
und Blut genannt (1 8o 15, 50) und ift nad 
ATlicher rg De ber Seele. Da nun 
aus ber Zeugung befeeltes Fleiſch hervorgeht, 
bentt Paulus fi offenbar bie Seele als mit» 
erzeugt. Die - bat in ber def und wuyn 
ihren sit und ift mit biefer auf alle Nach— 
fommen übergegangen (Rö 7, 18. vgl. B. 15 
bis 17); oupxıxds und ıyuzuxds find bei Paulus 
Wechfelbegriffe, was Stellen wie 180 2, 14. 
Ro 7, 14. 180 3, 1—3 beweifen. Erneſti 62; 
Dietzſch 71; Menegoz, Par. 82; vgl. ZhTh 82, 
461]. Nah Io ift die Strafe ber - der Tod 
und das Berberben (8, 21. 24. 190 5. 16). 
Errettung’ davon bringt Jeſus; j Auferftehung. 
Die das Heil nicht erlangen, find vom ewigen 
Leben? ausgefchlofien (190 2, 17; 3, 14). 
Klaiber, Die NTliche Lehre von ber - 36.) 

B. Dogmengeſchichiliche Entwidelung. 

1. In ber erften Beriode (vom apofto- 
liſchen Zeitalter biß zum Tode des Drigenes) 
findet fi bei den ortboboren Vätern nod kein 
fo ausgeprägtes Gefühl ber Verderbnis ber 
menfchlichen Natur durch die - wie in ben fpäs 
teren Perioden. Aber je mehr Gewicht man in 
diefer Zeit auf die Freiheit? des Willens legte, 
um fo fhärfer trat die Mangelbaftigleit u. Uns 
volllommenbeit der menfchlichen Natur binfichtlich 
bes Erwerben® einer wahren Geredhtigleit und 
Heiligkeit hervor (Juftin: „Die ganze Menfchheit 
ift unter bem Fluche, und verflucht ift jeder, ber 


Sünde 


das Gefet nicht Hält”). Der Berfafier ber Cle— 
mentinen nennt bie Menfhen doulsuowres rü 
!nıduule. a. Wefen ber -. Wenn man 
aud von ber - (dudprnua, duepria) ald einer 
Thatfache überzeugt war, fo ergeben ſich bei ge= 
nauerer Definition des Weſens berfelben ver— 
fhiedene Anfichten (Elemens Aler : Tav rö rag 
röv Aöyov, TodTo dudornud Lori. - ift Un— 
gehorfam gegen Gott. Aurlxa yoov öre Auag- 
rev 6 noWrTog dvdpwrrog, zul agijxovge Toü 
Hood. Formen ber -: Zmuduula, yoßos zal 
ndorn. Nah Drigenes bewirkt Indolenz und 
Scheu vor ber Befolgung bed Guten die -, nad 
Zertullian bie Ungeduld des Menfhen). b. Ur= 
fprung ber -. Die Urfädlichleit ber - fuchte 
man im allgemeinen im Gegenfaße zum Gno= 
ſticismus und Manichäisſsmus, der das Böfe nit 
vom böchften Gott, fondern vom Demiurgen ab— 
leitete ober «8 in bie Materie fette, in bem 
menſchlichen Willen u. maß Gott keine Schuld an 
ber - bei (Clemens, Strom. VII: Kaxlag #’al 
ndvrag dvalrıog 6 Heös). Man fahte das fitt- 
lichBöſe als etwas Negatives (Drigened: Tao 
y zaxlı oldev darır |mit Bezug auf das ouder» 
in Io 1, 3], Zrei zul otx Öv Tuyxäree). 

2. In der zweiten Periode (vom Tode bes 
Origenes bis zu Ichanne® Damascenus) bielt 
man im allgemeinen die Borftellung über Weſen 
und Urfprung der - feſt. Man bezeichnete biefelbe 
als eine Refiftenz und —— gegen den gött⸗ 
lichen Willen und das göttliche Geſetz. Von der 
allgemeinen Anſchauung unterſchied ſich diejenige 
des Lactanz darin, daß er als Sitz und Organ 
ber - den menſchlichen Körper bezeichnete (Nemo 
esse sine delieto potest, quamdiu indumento 
eorporis oneratus est. Cuius infirmitas tri- 

lii modo subiacet dominio peccati: factis, 
ietis, cogitationibus). 

8. In der dritten Periode (von Johannes 
Damascenus bis zur Reformation) wurde bie 
Frage nah dem Wefen der - vielfady erörtert. 
Eine nur vorübergehende Eröterung fanb bie 
Frage, ob die - Adams größer als die Evas 
geweſen in (Anfelm: Trogdem Eva zuerft das 
Gebot übertrat, ift Adam der Stammvater des 
Menfhengefhleht8 und ber -. Bonaventura 
mißt die Schuld beiden in gleicher Weife zu, 
jedoch dem Weibe eine boppelte Strafe.) Wenn 
auch bisweilen einzelne bie - der Protoplaften 
in bem Erwachen ber finnlihen Luft fanden 
und biefe Borftellung durch allegorifhe Aus— 
legung zu erhärten ſuchten (Agrippa von Nettes- 
beim), fo war allgemeine Kirchenlehre bie Ans 
fiht, daß die - nicht in etwas einzelnem, fone 
bern in dem im Stolze wurzelnden Ungehorfam 
bes Menſchen gegen ben göttlihen Willen beftehe 
(nah Anfelm ift jeder Eigenwille ber Kreatur 
eine Mojeftätsverlegung Gott gegenüber), Die 
- wurbe auch in biefer Periode als etwas Nega- 
tive gefaßt (Job. Damascenus: 4 yap zuxi« 
oldiv Erepiv darıv, ei un — — 
aycchoo). Hugo von St. Viltor erflärte die - 
aus dem Widerftreite der beiden ben Menſchen 
eingepflanzten Triebe, des appetitus iusti und 
be8 appetitus commoldi, der an und für fidh gut 


428 


Sünde 


iſt, jedoch durch Überſchreitung des erſten Maßes 
den Charalter des Böſen annimmt. Nach myſti—⸗ 
fcher Anficht berubte bie - vor allem darin, daß 
der Menſch als Gefhöpf für fich fein will und 
fi von bem Bolllommenen zum Unvolllommenen 
wendet. Hierin beftanb auch der -nfall bes erften 
Menfhen und bes Teufels (Deutfche Theol. 2: 
„Denn was tbat der Teufel anderes, als was 
war fein Ablehren oder fein Ball anderes, benn 
das er fih annahm, er wäre auch etwas und 
wollte etwas fein und etwas wäre fein“ ac.). 

4. In der vierten Periode (1517 bis 
1720) wurbe auf proteftantifcher und fatholifcher 
Seite nicht fowohl das Wefen der - an fich, als 
ber Erb’- erörtert. Eine verflachende Bor: 
ftelung von ber - hatten neben einigen anderen 
Theologen Sebaftian rel ber das Wefen der⸗ 
felben in die menſchliche Unwiſſenheit und Thor- 
beit fet und nur als etwas Negatives faht. 
Nah altproteftantifher Dogmatik ift bie 
- bie „Violatio amoris divini sive religionis“, 
eingeteilt in 1. Erb-° u. 2. That-°. Der Stand 
ber - (Status corruptionis sive naturae), bie 
„hominis post lapsum eondicio naturalis, in 
qua per peccatum originale in peccata actualia 
ruens Deum deligere non potest, libero arbitrio 
omnique vita spirituali caret“, wirb eingeteilt 
in ben Status 1. servitutis®, 2. securitatis”, 
3. hypoeriseos®, 4. indurationis“. Nad ber 
Jefuitenmoral? beißt fündbigen nur abficht- 
ih gegen Gott und feine Gebote handeln, ent: 
ſchuldbar ift alles, was „zur Ehre Gottes“ ges 
ſchieht (in majorem Dei gloriam), der einzig 
fittlihen Intention, entſchuldbar * das in 
Leidenſchaft verübte Verbrechen. Theologiſche u. 
Toden find nur ſolche, wo der Thäter im Augen— 
blick des Begebens fich feiner böfen, Gott be- 
leidigenden Abfiht volllommen bewußt ift. Fehlt 
dieſe Abfiht, fo wird die - zur bloß philo— 
fopbifhen. Jede Tod- kann aber auch burd 
irgenbeine probable Meinung verzeiblich gemacht 
werden. Die gute Handlung dagegen bebarf 
nicht ber Abficht, wenn nur Gotte® Gebot Außer: 
lich erfüllt wird. 

5. In der fünften Beriode (1720 bis 
zur Neuzeit) handelte es fich gleichfalls haupt— 
fählih um die Beftimmung bes Weſens ber 
Erb-. Die linke Seite der Hegelfhen Schule 
verberrlichte in ibealiftifhem Sinne das Wefen 
des Menfchen als des zum Bemwußtfein erwachen- 
ben Gottes, wobei bie - nur al® ein nebenfäd- 
licher Moment gefaßt wurde (Feuerbach, Wefen 
des Ehriftentums, S. 49: „Der menſchgewordene 
Gott ift nur die Erfcheinung des gut gewordenen 
Menſchen. . . . Der Menfh war ſchon im Gott, 
war [bon Gott felbft, ehe Gott Menfd 
wurbe*). Die nmeuefte Theologie wenbet ſich 
wieder zu einer ernften und eingebendben Safın 
ber Lehre von ber -. [Müller, Die hr. Lehre 
von der -, 6. (Titel-)A. 89; englifh 68; Daub, 
Judas Hchariot 16; Batle, Freiheit u. - 41; 
Zeller, ThJ 47; Krabbe 36; Rennede 48; 
be Wette, Stſer 49; Tholud 51; Weizfäder, 
IdTh 56; Tappehorn, Die läßliche - 83; Pell 
86; Blötzer, Die geheime - in d. altchr. Buß: 


Sun 


bisziplin, ZlatbTh 87; Reimenfonber, Original 
sin, lutheran. Quaterly 88; RE) 
c. Altjübifge Lebre. 

Nah talmudiſcher und mibrafifhber 
Anfhauung fam bie - infolge des erften -n- 
fall's in bie Welt. Doch wird abfolute Wahl: 
freiheit? gelehrt, und ſowohl Geele als aud 
Körper?, den fie, feit dem fechften Tage ber 
Schöpfung präeriftent, befucht, find verantwort- 
lich für alle Thaten, weshalb vollfommene Sünb- 
(ofigkeit? möglich ift. Doc finden ſich auch viel- 
fach eg allgemeiner Siünbhaftigfeit‘. 
Indes wird Erb°- nicht gelehrt, fonbern verant- 
wortlihe Schuld Tiegt in ben eigenen einzelnen 
zähl- und wägbaren That®-n. Diefen wider: 
ſpruchsvollen Anſichten entfpridt bie Auffaſſung 
von Übel? und Lohn‘, Strafe. Der Tod? ift 
burch ben erften -nfall? in bie Welt gelommen. 
Die Soteriologie® Iehrt, daß man für alle -n 
Bergebung® erlangen fünne durch Buhe?, Leis 
ben‘, Tode, Thoraerfüllung? u. Thoraftudium?. 
Doch giebt e8 auch Tod°’-n, die ſchlechthin Ber: 
föhnung® mit Gott ausfchliegen. 

D. Somiletifdes. 

1. & Haltet euch dafür, daß ibr ber - ab- 
geftorben feid, und lebet Gott in Ebrifto Iefu, 
unferem Herm, R 6, 11. vgl. 180 15, 34. 
1Ti 5, 22. 1902, 1. Urfprung ber -:... baft 
bu nicht guten Samen auf deinen Ader gefäet? 
Wober bat er benn das Unkraut? Er fprad 
zu ihnen: Das hat ber Feind getban, Mt 13, 
27f. vol. Rö 5, 12. 190 3, 6. unwiſſentliche -: 
Der e8 nicht weiß, bat doch getban, das ber 
Streiche wert ift, wird wenige Streiche Teiden, 
%c 12, 48. vgl. Pf 19, 13. Le 23, 34. Apg 
3, 17. Wilfentlige -: Wenn ich nicht gelommen 
wäre und bätte es ihnen gefagt, fo hätten fie 
feine -; nun aber fünnen fie nichts vorwenden, 
ihre - zu entfchuldigen, So 15, 22. vgl. Hbr 
10, 26f. ?c 12, 47. Grlöfjung von der -: Ihr 
feid abgewaſchen, ihr feid gebeiliget, ihr feib 
gerecht geworben burh ben Namen bed Herrn 
Jeſu und durch den Geift unfere® Gottes, 1K0 
6, 11. vgl. Io 6, 39. Rö 4, 25. 280 1, 
10. — f. Berföhnung. 

2. Hom.: Pf 119, 136: Bon dem Schmerze 
ber Frommen über die Irrwege ber -r. 1. Das 
Unrecht, das ber -r vor Gott thut; 2. das Elend, 
in das er ſich ſelbſt ſtürzt; 3. die Verwüflung, 
welche -r in ihrer Umgebung anrichten (Saurin, 
btfch. 6, 369). Spr 14, 34: Zwei Beifpiele 
bavon, wie, wenn die Gerechtigkeit ein Bolt 
nicht erhöht, die - das Verderben besjelben wirb. 
1. Der Argwohn; 2. ber rechtbaberifhe Eigen: 
finn (Schleiermader 2, 490). Jeſ 1, 16. 17: 
Die Reinigung des Lebens von ber -. 1. Ihre 
Notwendigkeit; 2. Beſchaffenheit; 3 bie Mög: 
lichkeit ihrer Verwirkllichung (Rückert). 3, 10 bie 
11: Der - Treiben. Wie fie al8 ein 1. falfcher 
Freund und befhleiht; 2. Tyrann berrfchet; 
3. Mörder gebt (Beyer). Mt 8, 1—4: Bes 
lehrungen über bie Heilung bes -r8. Gie 1. wird 
bem zuteil, ber in der ganzen Demut bes Glau— 
ben® au den Heiland fi wendet; 2. ift ein 
Wert des göttlihen Wortes u. Willens; 3. ift 


429 


Sun) Sünde — 
mebr als Reinerklärung, ift wirfliche Reinigung; 
4. muß fich bewähren und bewahren Mitzſch 2, 
45). Le 15, 11—32: Die Gedichte des -18 
im Licht ber väterlichen Liebe Gottes. I. Wie 
ber Menſch verloren gebt, dahingegeben nach ber 
Gerechtigleit, und doch nicht aufgegeben, nein, 
aud fo noch getragen von ber Albarmherzigfeit 
Gottes (Betrachtung ber vier einzelnen alle) 
Nitzſch 1, 187). 17—24: U. Wie der Menſch 
fi wieber findet; 1. wenn er etwas inne wird, 


nämlid die Wahrheit der Verbältniffe; 2. wenn | P 


er etwas will, nämlich fih ganz bemütigen und 
ohne Rüdhalt anvertrauen; 3. wenn er mit ber 
That fih aufmadt; 4. wenn ibm etwas wird, 
bie entgegenfommenbe, verfühnende, beritellende, 
neu ausrüftende und begabende Liebe des Vaters 
(Derf. 1, 201). 25—32: 11. Die Aufnahme, 
die ber Wiedergefundene bei den Mitmenſchen 
findet: 1. eine dreifahe Aufnahme (Feindfchaft ; 
volle Mitfreude; unwillige und ungünftige Ab» 
wenbung); 2. die Urſache ber mißgünftigen Auf: 
nahme; 3. die göttlihe Behandlung, die dies 
Mifverhältnis behufs jener Heilung erfährt 
(Derf. 1, 213). 17, 11—14: Die - eine Krant: 
beit. 1. Ihr Wefen; 2. ihre Heilung (Theremin 
9,191). 19, 41-44: Wenn du e8 wüßteſt! 
Die - 1. in Beziehung auf Gott u. fein Neid, 
2. und und unfer Schidfal (Derf. 8, 69). 23, 
39—43: Die Aufnahme des -ı8 in das Gnaden— 
reih als die Offenbarung ber heilenden -rliebe 
Jeſu. 1. Was diefe Aufnahme vorausfegt: ein 
bußfertige8 Bekenntnis zu dem gefreuzigten Chri- 
ftus; 2. wie diefe Aufnahme fich und bezeugt in 
dem gnabenreihen Wort der feligften Verheißung 
(Schulze). Jo 8, 34—36: Die Knechtſchaft der -. 
1. der Umfang; 2. die Tiefe; 3. das Alter; 
4. Ende der Sklaverei (Arndt, Gleichnisr. 4, 81). 
Ro 3, 1—20: Der Artikel von ber -. 1. Be 
rubt nit die ganze Anfhauung vom Ber: 
derben der - auf einer Übertreibung? 2. Führt 
nicht die ſchriftgemäße Auffaffung von der All: 
gemeinheit der - gerabe zu einer Gleichgültigleit 
gegen die -? 3. Ober bringt fie uns nicht zu 
einer Berachtung des Menfchengefchlehts? 4. Ober 
muß fie uns nicht fchließlich gerabezu zur Ber: 
zweiflung an uns felber treiben? (Kögel, 
Römerbr. 44.) 14, 23: Was nit aus dem 
Glauben fommt, ift -. 1. Was dann der Glaube 
fei; 2. wie dann basjenige Handeln entitebt, 
was nicht aus dem Glauben kommt (Schleier: 
mader 1, 312). 1Pt 1, 14: Der Reiz ber - 
erblaßt unter ber Prüfung ihres Weſens. Denn 
ihr Wefen in alle hrem Reize ift 1. eine Nieder- 
(age der Freiheit im Kampf mit der Luft; 2. eine 
Überhebung der Freiheit über die Abhängigteit 
unferer Natur; 3. eine Zerrüttung ber Gemein 
ſchaft fittl. Ordnung (Kraufe). 190 1, 8-10: 
Das Bekenntnis der -. 1. Was e8 fei, unfere -n 
befennen; 2. wie auf ein rechte® Belenntni® der 
- ber treue und gerechte Gott uns bie - vergebe 
und uns von aller Untugend reinige Mitzſch 
1, 54). Die Leugnung ber -. Der Schuldige 
ift zu warnen 1. vor ber Mifbeutung und Ber: 
tleinerung des Geſetzes; 2. vor ber entſchuldigen⸗ 
ben Erflärung ber - aus äußeren und inneren 


Siündeniall 


Umftänden; 3. vor falfden Genugthuumgen 
(Derf. 1, 43). 3, 4-6: Eine Mabnung zur 
Reinigung von der -. Dazu follen wir uns 
antreiben und beftimmen laſſen: 1. weil bie - 
Unredt ift; 2. der Sohn Gottes erſchienen, um 
unfere - hinwegzunehmen; 3. Gemeinſchaft mit 
Ehrifto und Gemeinſchaft mit der - nicht neben= 


einanber beftehen können (Mader). Jac 1, 13 
bis 16: Die Entwidelung der -- Ihr 1. An— 


fang; 2. Fortgang; 3. Ausgang (Dryander, Ev. 
rd. 13). 


U. - wider den 6. Geiſt 1. wirb nad ber 
ortbodoren Kirchenlehre begangen von bem, ber 
durch die Gnabenwirfung des h. Geiftes Chriftum 
erfennt und feine felige Gemeinſchaft erfahren 
bat, aber gerabe deshalb von Gott abfällt und 
in bewußter Feindfchaft gegen Gottes Gnaden— 
reich auch im Tode beharrt (impoenitentia finalis); 
fie fann nie vergeben werben (Mt 12, 31. 190 
5, 16). Grashoff, StKr 33; Gurlitt, ebd. 34; 
Tholud, ebd. 36; Schaf 41; Av. Öttingen, 
De peccato in Spir. 8. 56.] 2. / Betrübet 
nicht den heiligen Geiſt Gottes, bamit ihr ver- 
fiegelt feid auf den Tag der Erlöfung, Eph 4, 30. 
vgl. Mt 12, 315. Apg 5, 3f. 3. Hom.: Hbr 
6, 4—6: Bon der Natur ber - wider ben beiligen 
Geiſt, d88 allergrößten Laſters. Worin die be- 
züglichen Bibelftellen Mt 12, 31—32. 1 Io 5, 
16 ꝛc. übereintommen u. worin fie verfchieden 
find (Saurin, diſch. 1, 233). 

Sündenbefenntnis, |. Beichte. Nah talmu— 
diſch-midraſiſcher Soteriologie® ift das - ein 
wefentlicher Beftandteil der Buße. Nah Tanch. 
Balaf 10 that Bileam Buße, indem er fagte: 
rer, ich babe ee „Denn wenn jemand 
gefündigt bat und fagt: Ich habe gefünbigt, fo 
bat der Engel? feine Macht, auf ihn einzubiingen.” 
Das - ift ein VBerbienft? und ift förderlich für 
diefes u. das ewige Leben (Jalf. Schim. Ber. 159), 
ſelbſt todeswürdige Berbrecdhen fühnend (San: 
bebrin 1034). Zur Borausfegung bat es Scham” 
und Reue. 

Sündenfall, die erfte, nah Ge 3, 1-19 
von Eva u. Adam begangene Sünbe, die nad 
firchl. Lehre die Erbfünde? zur Folge gehabt hat. 

I, Einen - wollte Smith (Chald. Ge 76) in 
ben Keilfhriften wieder finden, aber biefe 
Kombination ift jet aufgegeben; höchſtens ben 
Lebensbaum? findet man vielleicht auch dort. Die 
talmudifhe und midrafifhe Anſchauung 
benft fih bie zum - verfübrende Schlange? 
als ein Werkzeug böherer tiabolifcher Mächte 
Bereſchith rabba 17) oder Legt ihr die Eigen— 
haften des Satan? felber bei; aus finnlicher 
Begierde und Herrfhfudht, um dem Menfchen 
bie ihm über die Erbe gegebene Macht zu ent: 
reißen, verführt fie Eva und Adam? gleichfalls 
zu finnlicher Feidenfhaft, in welcher fie Gott 
ungeborfam werben (Bammibbar rabba 8; Sans 
bebrin 59; Ber. r. 18, 19, 24; Iall. Schim. 
Ber. 28, 30, 42, 130). Über die Art des 
Baumes, von bem fie aßen, wurden verfchie 
bene Hypotheſen aufgeftellt; nah Bamm. r. 
war e8 ein Olbaum, nad Berachoth 40 ein 
BWeinftod. Doc fehlt e8 aud nit an tieferen 


430 


Sündenfall 


Auffaffungen, nach welchen der - eine Rebellion 
gegen Gott (Jalk. Schim. Ber. 47), eine Em: 
pörung gegen die vermeintliche Unterbrüdung 
des Schöpfers (Bereih. r. 19), ein Verlaſſen 
von Gottes Willen u. Sich-wenden zur Sünde”, 
bem Willen der Schlange” (Ber. r. 16), ift. 
Nah anderen Quellen wieder ift der - nichts 
weiter als die Übertretung eines leichten Ge: 
bot’e8 Gottes (Schabbath 556; Ber. r. 21). 
Und auch hiervon ift Gott allein die Urſache; 
er bereut, daß er Adam einen irbifchen Leib” 
gegeben, ohne welchen feine Sünde möglich ges 
wefen wäre (Ber. r. 27; Yall. Schim. Ber. 
44. 47). Nah Bamm. r. hätte Adam durch 
einen einzigen Bußalt die folgen des -8 von 
fi abwenden können, aber er that e8 nicht. — 
Adam verlor ſechs Dinge durch den -: ben 
Glanz, das ewige Feben”, feine Größe, die Frucht 
des Feldes, bie Früchte der Bäume und das 
Licht (Ber. r. 12; Bamm. r. 13 2c.). Dafür 
wurden ihm u. feinem Weibe neun Flüche auf: 
erlegt (Jalk. Schim. Ber. 27); dem Weibe die 
Strafe der Menftruation, des Blutverluftes bei 
der erften Beiwohnung, der Schwangerfchaft, der 
Geburt ꝛc., dem Manne die Berringerung ber 
Kraft u. Größe, die Bollution, eheliche Beiwoh— 
nung ꝛc. Auch die Erbe’ wurde infolge des 
-8 verflucht (Ber. r. 5), die Bahn der Planeten 
verändert (B. r. 10). Das Berbältnis zu Gott 
geftaltete fih um, die Schedhina® entwich im bie 
oberen Regionen, Sünde, Krankheit? und Tob? 
berrfchte ſeitdem. 

II. Kirchliche Lehre. 1. Erfte Periode 
(vom apoftolifhen Zeitalter bi8 zum Tode bes 
Drigenes). a. Auffaffung der Geſchichte 
des -e8. Die in der Ge erzählte Geſchichte des 
-8 wurbe entweder allegorifcd (Drigenes: Adam 
beißt ber Men, taber: Lv roig doxodae zepl 
tod Adau eva yuowoioyei Mwvons r& ıeol 
rs Too ardowWnov (pUdtamg .... of ourwg regt 
Evo; TIvog, ws aept Ökov Toö yevorz raeüta 

‚@axovrog Tod Yelov Aöyov), oder ftreng 
Fiftorifeh (Zertullian) aufgefaßt. Zweifelbaft ift, 
inwiefern Jrenäus den - zweuuerıxas ober 
iorogıx@; gefaßt bat. Verworfen wurde bie 
biftorifhe Faffung des -c8 von ben Gnoftifern 
und dem Bf. der Klementinen aus bogmatifchen 
Gründen (in den Klementinen wirb durch Ideas 
fifierung die Perfon Adams eine mytbifche. Die 
Sünde tritt erft in Kain auf und ift entftanden 
infolge der Störung ber Syzygien® durch bie 
Überorbnung des weiblichen über das männliche 
Prinzip). b. Der - felbit. Wenngleih eine 
Differenz; der Meinungen über den status? in- 
tegritatis, fowie darüber, worin die Sünde ber 
Protopfajten beitanden habe, berrfchte, fo lehrten 
doch alle fath. Lehrer übereinftimmend, daß aus 
der durch tie Schlange berbeigeführten Ber: 
führung ber erften Menfchen zum Böfen den 
Menſchen ein Schaden erwachlen fei. Im Gegen: 
fate gegen dieſe kirchliche Lehre behaupteten bie 
Ebioniten die Unmöglichkeit eines -e8 Adams 
(da in Adam das göttlihe nveoum u. die aoyda 
zur Erſcheinung gelommen war, fo hätte diefe 
fündigen müfjen, was zu behaupten eine Gottes: 


Sun 


läfterung wäre) und bie Opbiten fahen teilmeife 
in dem - eine Erhebung bes Menfchen zu feiner 
wahren Würde und einen Kortfchritt zur Frei: 
beit, weil das Berbot ein Alt des neibifchen 
Jadalbaoth gewefen fei, die Übertretung des— 
felben jedvoh auf Antrieb ber aoyla, beren 
Symbol die Schlange ift, ſich ereignet babe. 
e. Folgen des -e8 waren von bem biblifchen 
Standpunkte aus die ben Tod einleitenden phy— 
fifchen Übel und der Tod felbft (Irenäug: in- 
oboedientia autem Dei mortem infert. Cyprian: 
Durh ben - ift neben ber Unſterblichkeit die 
höhere Körperkraft des Menfchen verloren ge— 
gangen. Nah den Alexandrinern ift nicht ber 
phyſiſche Tod, der eine yuoıxı; dvayan Pelas 
olxovoufas ift, ſondern ber geijtig =fittliche eine 
ber des -c8). Auf Grund der abfoluten freien 

elbjtbeftiimmung des Menfhen bielt man bie 
in jebem Menſchen tbatfählihd vorhandene 
Sünde für mehr als eine Wiederholung bes 
-8 der Protoplajten, für eine von benfelben auf 
die Gefamtheit der Menſchen fi forterbende u. 
derfelben zuzurechnende Sünde (Juftin: Odros 
\seil. dvdpwno) öuolus u "Adau xul Ti 
Ela Efouosovusvor Havarov Earroisg Loydsov- 
ra... Clemens Uler.: oo dnoownaev rö 
yevındiv nudlov, Anag Und riw Too "Adayı 
Inofnrwxev docv To undiv ?vepyjoar) und 
leitete fie lieber von dem Einfluſſe des Satans 
und der Dämonen ab (Tatian hält als Urfache 
ber Sünde neben dem Einfluffe des Satans 
böſes Beifpiel und jchledhte Erziehung feit). 
2. Die Lehrer ter folgenden Periode 
(vom Tode bed Origenes bis Johannes Da— 
mascenus) waren gleihfall8 weit bavon ent— 
fernt, als Folgen des -e8 eine gänzlide De: 
pravation ber menfchlichen Natur und bem 
Berluft der menfchlien Freiheit anzunehmen. 
3. In ber dritten Periode (von Johannes 
Damascenus bis zur Reformation) nahm man 
als Urfache des -e8 neben ber im erften Men 
ſchen erwachenten finnlichen Luft den Stolz an. 
4. In der vierten Periode (von 1517 bie 
1720) wurde auf proteft. Seite die Erbfünde? 
als eine Konfequenz des -e8 angeſehen, auf 
fatbolifher nur der Berluft der justitia origi- 
nalis’ und bie fich hieraus ergebende moraliſche 
Schwäde u. Unvolllommenbeit, auf arminiani— 
fher und jocinianifher Seite ber phyſiſche Tod. 
Die rf u. [Theologen diefer Zeit nannten den - 
ber Protoplaften im Unterſchiede von ber Erb» 
fünde” (peccatum originale) peccatum originans. 
Die causa externa, prima et principalis war 
der Satan, bie causa instrumentalis eine wirt: 
liche, aber vom Teufel befefjene Schlange. Nach 
altlutberifher Dogmatif ift ber - (Pe- 
ceatum hominum primum sive lapsus), bie 
„Iransgressio legis paradisiacae, qua homines 
protoplasti interdietum divinum de non come- 
dendo fructu arboris scientiae boni et mali 
a diabolo persuasi et libertate voluntatis abusi, 
violarunt inque se et posteros suos ordine 
naturae ex se propagandos amissa imagine 
divina grandem culpam et reatum poenae tem- 
poralis atque aeternae derivarunt“; feine Urs 


431 


Sun] 


fache ift nicht Gott, fonbern „diabolus suasor 
et homo transgressor legis divinae, persua- 
sione diaboli vietus et libertate arbitrii abu- 
sus“, umb zwar „violarunt parentes primi 
lapsu suo immediate legem positivam, per- 
fregerunt medinate et virtualiter inoboedientia 
sua totius legis moralis repagula“; bod war 
ber - Adams nicht notwendig „propter mani- 
festationem justitiae et misericordiae divinae“, 
Rüetſchi, Gef. u. Kritik der Firchl. Lehre von 
ber urfprüngl. Volllommenheit u. vom - 81; 

om, Die Folgen des -8, eine theofophifche 

tubie, Bew. d. Ol. 89.) 

Sündenvergebung. Jeſus bringt bem in 
Sünden verlorenen Volle Errettung®, indem er 
- verfünbet (Mt 3, 4), die als von ben Pro— 
pbeten verheißen (Jeſ 43, 25; 44, 22. Ier 33, 
8. Sad 3, 9; 13, 1. DIE 9, 24) von ben 
Srommen erwartet wurbe (ce 1, 77). Er bes 
figt von Gott die Bollmadt ber - (Mt 9, 6) 
und binterläßt diefelbe der Gemeinde (18, 18). 
Bedingung ber - ift Sinnesändberung® u. Glaube? 
Le 15, 11— 32). - bedarf jeder (Mt 18, 23 
is 27), weil allgemeine Sünbhaftigleit? voraus: 
geſetzt wird, —8** auch jeder darum bitten muß 
(6, 12). Bis zum Jüngſten Gericht? ift - er— 
reihbar (Le 12, 58 u. 59), dann nicht mehr. 
Iede Sünde kann vergeben werben, felbft bie 
gegen ben Menfchenfohn, nur nicht die Sünbe? 
wiber ben 5. Geift. — Nah urapoftolifdher 
Lehre, die uns in ber Apg überliefert ift, ift 
die Macht der - ben Apofteln burch den erhöhten 
Meffiad zuteil geworden mit der Ausgiekun 
des h. Geiſt'es. Bermittelt wirb bie - durd 
bie Taufe auf den Namen bed Meſſias, bes 

errn (1Pt). Iac erwähnt ber Bermittelung 

efu durch fein Werk, Leiden und Tod? als 
Mittel der - und Errettung‘ nit. Wer reue— 
vol und fi felbft bemütigend Gott naht, em— 
pfängt feinen Segen unmittelbar (4, 8—10); 
auch kann die Ermahnung jedes anderen ibn 
auf ben Weg bes Heils zurüdführen, fo daß 
ihm vergeben wirb (5, 20). - ift birefte Folge 
zuverfichtlihen Gebets und aufrichtiger Buße, 
ohne Jeſu Bermittelung von Gott unmittelbar 
un (1, 17; 5, 14— 16). Nach Jo ver: 
eibt Jeſus feinen Jüngeren, um fie zur Er: 
fülung ihrer Aufgabe zu befähigen, die Macht 
ber - auf Grund der ihnen verbeißenen Er— 
börung des Gebet’ (190 5, 16). Aber es 
fommt barauf an, zu wifjen, ob die Sünbe bes 
Bruders nicht eine Tobfünde, eine Sünde? wider 
ben 5. Geiſt ift (20, 22—23. 190 5, 16). In 
ber althriftliden Kirche war bie - infolge 
ber hohen Bedeutung, die man auf freie Selbft: 
aneignung ber burch den Tod® Ehrifti der Menſch— 
beit errungenen Heilsgüter legte, bedingt durch 
ernftlihe Buße? und bie Berrichtung guter 
Werke, Origenes kennt ficben remissiones pec- 
catorum: 1. bie bei der Taufe; 2, die durch das 
Märtyrertum (Bluttaufe?) erworbene; 3. bie 
durch Almofen (Le 11, 41); 4. die burch bie 
Bergebung, bie wir unferen Schuldnern an- 
gebeiben laſſen (Mt 6, 14); 5. die durch Be- 
februng anderer (Iac 5, 20); 6. durch über- 


Sündenvergebung — Sündhaftigkeit 


ſchwengliche Liebe (Pc 7, 17. 1Pt 4, 8); 7. die 
durch Buße’ u Reue. ji. Erlöfung, Berföhnung. [RE 

Sünder, 1. & [E8] bleiben die Gottlofen 
nicht im Gericht, noch die - in ber Gemeine der 
Gerebten. Pf 1, 5. vgl. Spr. 23, 17. Jeſ 1, 
28. Io 9, 31. Troſt ver -: Diefer nimmt bie - 
an und ijjet mit ihnen. Le 15, 2. vgl. 30 1, 
16. Apg 15, 11. Eph 3, 12. -in: Und fiche, 
ein Weib war in der Stabt, die war eine -in xc. 
Le 7, 37ff. vgl. Io 8, 7. 2. Hom.: Pi 130: 
Die Hoffnung des -8 in jeiner Tiefe ſtützt fich allein 
auf die Barmberzigleit Gottes, Unſere 1. Tiefe, 
2. Höbe (Ahlfeld, Zeugn. 1, 344). E13, 9: Bon 
ber Urſache des Berberbens ber -. Die - bürfen 
ihr Unglüd niemandem als fi felbft zufchreiben. 
Die Schwierigkeiten dieſes Sabes kommen aus 
brei Quellen: 1. aus ber Natur Gottes, 2. ber 
Religion, 3. des Menſchen (Saurin, dtiſch. 9, 
319). Mc 14, 43 -50: Wie behandelt der lei: 
dende Chriſtus bie einzelnen -? 1. Wie einen 
von Gott abgefallenen Obern ? 2. Einen Jün- 
ger, ber zum Verräter geworben it? 3. Wie 
einen Jünger, ber aus ber Zucht bes h. Geiftet 
gefallen ift? (Ahlfeld, Zeugn. 2, 127) % 
15, 1: &8 giebt fein rührenderes Zeugnis für 
bie Herrlichkeit bes Heilandes als bie Yiebe der 
-. Diefe Liebe 1. ift ein Zeugnis feines reinen 
Bewußtfeins; 2. bürgt für feine hohe Selbftän- 
bigfeit; 3. beweifet feine fromme Demut; 4. er: 
innert an feinen milden Ernft; 5. verfünbigt 
uns fein zärtliches Mitleid; 6. ift ein Denkmal 
feine® bilfreihen Erbarmens; 7. ift ber Freuden 
ruf einer glüdlich gewordenen Welt (Dräfele 5, 
417). 1—10: Jeſus nimmt die - an. I. In- 
dem er 1. das Verlorene ſucht; 2. e8 durch ung 
fucht (Müllenfiefen, Zeugn. 1, 128). II. Diefe 
unumftößlihe Wahrheit ift: 1. der eine Mittel- 
punkt der Bibel; 2. der wahre Kerm ber chriftl. 
Predigt; 3. das höchſte Kleinod im Leben; 4. der 
einzige Troft im Tode (Thieß). 18, 9— 14: 
Das Gebet des Zöllners: „Gott fei mir - gnä— 
big!” erfcheint un® als 1. das demütige Be- 
fenntni® des wahrhaft frommen, Gott Tiebenben 
Herzens; 2. der hochmütige Ausdruck eines krank⸗ 
baft frömmelnden Gemütes; 3. der Schredens: 
frei bes erwachenden Gewiſſens (Kraufe). 

Sündflut ſ. Sintflut. 

Sündhaftigkeit, der dem Menfchen angeborene 
rabifale Hang zum Böfern, deſſen Urfprung das 
jeder Seele naturnotwendige Streben nah Be: 
friedigung ihrer natürlichen Triebe ift, welches 
durch das entgegentretende Geſetz nicht beherrſcht 
werben kann, f. Zugend. 1. Der - wird fich das 
erwachende fittliche Bewußtfein als eines „bereits 
vorgefundenen, jenſeits feiner fittlichen freiheit 
begründeten“ Hanges zur Geſetzwidrigkeit be— 
wußt, während das Geſetz in ber Idee als be 
rechtigt anerfannt wird. Die - ift ein Faktor 
ber Erbfünde? und ift zu unterfcheiden von ber 
wirklichen und als Schuld zurehenbaren Sünde”. 
Anberfeit8 wirkt die Gewöhnung bes fünbdigen 
Thuns zurüd und entwidelt den angeborenen 
Hang zum Böfen zu einem „babituellen Zuftand 
ber -, d. h. Ausartung ber natürlichen Triebe 
zu Untugenden, Leidenfchaften und Laftern und 


432 


Sündloiigteit 


der natürlichen - zu der „Verkehrtheit ber ganzen 
fittlihen Gefinnung“, die „in ber prinzipiellen 
Beberrfhung des perfönlihen Sinnes durch bie 
natürlihe -* Beftebt FFleiſchlich-geſinnt— 
fein). Die Grundformen bievon find Leicht: 
finn® (gefteigert Gottlofigkeit”) u. Selbſtzufrieden⸗ 
beit? (gefteigert Scheinheiligleit‘). Das Ber: 
barren darin ftumpft bie Reaktion des Gewifien?s 
ab und führt zu „geiftlidem Tod“, d, h. „Uns 
empfänglichteit für fittlich = heilende Einflüſſe“ 
(Berftotung, Sünde? wider ben heil. Geift). 
2. Die talmudifche u. mibrafifche Fitteratur 
lehrt im allgemeinen durchgängige - (Schemoth 
rabba 31; Wajjitra rabba 14), wenn aud Ans 
fhauungen von abfoluter Wahlfreibeit? zur 
Sünde? und zum Guten vorlommen. Swößn- 
lihe Menfhen find zum Widerftand gegen bie 
ihnen innewohnende - nicht fähig (Pefitta 177 a); 
fie wächſt in ihnen heran, „erft wie ein Faden, 
dann wie ein Schiffstau; erjt Gaft, bann Haus 
hert“ (Berefhitb r. 22). Diefer Trieb zur 
Sünde, welcher alle Menſchen verführt, wird 
gewiffermaßen perfonifiziert in dem „Jezer““ u. 
gefhürt von dem Satan. Auch äußere Ber: 
bältniffe, felbft Gott, fönnen auf den böfen Trieb 
fördernd einwirfen oder ihm dämpfen (Jalt. 
Schim. Ber. 90; Kidduſchin 816). Das befte 
von Gott gegebene Gegenmittel wiber bie - ıft 
bie Thora?, fleißiges Thoraftubium®, Befuch ber 
Synagoge’ ꝛc. 3. Jeſus ſetzt allgemeine - vor: 
aus, da er den Ruf der Sinnesänberung” an alle 
ausnahmslos richtet. Er nennt alle böfe (Mt 
7, 11), mebr oder minder (Le 13, 2—5). Bon 
Gerechten fpricht er nur bupotbetiih (Mc 2, 17. 
tc 15, 7) oder in dem Spradgebraud bes 
ATE (Mt 10, 41; 13, 17; 23, 29 u. 35). Der 
Eintritt ind Reich Gottes befiegt allmäblich bie 
Macht der -. 4. Nah urapoftolifcher Lehre 
befreit die Wiedergeburt? durch das Wort Gottes 
ben Menfchen von der Macht ber - (1Pt 1, 22) 
und madt ihn beilig (1, 14 u. 15), guten Ges 
—— (3, 21) und gottesfürdtig (1, 17) vgl. 
Sinde”. 5. > Das Dichten des menſchlichen 
Herzens ift bofe von Jugend auf. Ge 8, 21. 
vgl. Hiob 14, 4. f. Sünke. 

Sündlofigfeit. 1. Bon der nachkanoni— 
ſchen jübifchen Pehre wurde Israel al® dem 
Gottesvoll?e, der Gemeinde der Heiligen”, welcher 
ihre Sünben vorgeworfen zu haben Mofe? u. ben 
Propheten? als ftrafmwürdige Schuld angerechnet 
wird, ebenfo den Stammvätern des Volls der 
Charakter der - zugefchrieben. Abraham? war 
durch feine Thoraerfüllung beiliges Haupt ber 
Gerehten (Jall. zu Berefhith 94). Ifaat® 
wurde mit der Mutterbruft auch vom fünbigen 
Trieb entwöhnt. Die Verwandten ber Rebeffa 
waren lauter Betrüger, fie allein war die NPTE. 
Ebenfo wird Jakob? Bereſchith rabba 20, 63, 66, 
78, Mediltba 9) reingewafhen. Die Kuppelei 
Rahels und Lea’s geſchah nur um bes Herrn 
willen (72). Jakobs Söhne waren gerecht (Sifre 
72b), Ruben? obne Blutfchande ‘144b), Yuba® 
nahm nicht die Tochter eines Kanaaniters, jon- 
dern Kaufmanns (2722 — Kaufmann). Der 
Mordplan gegen Iofenb? war gerechtfertigt, weil 

Perthes' Handleriton. 111. 


433 


‚Sun 


diefer künftig zum, Baaldienft verführen follte; 
ber Berfauf nad Agupten geihah mit der Ab- 
ficht, ihm wieder zu befreien (Bereichith rabba 45). 
Ebenſo wird es mit Perjonen gemacht, die in 
Israel“s Geſchichte eingeflochten find. Thamar, 
Sems Tochter, ſuchte Judas Beiichlaf, weil fie 
erfannte, daß fie des Meifias Ahnfrau werben 
ſollte (Ber. r. 85). An der Anbetung des gol- 
denen Kalbes ift nach Peſilta 77b nichts Siin- 
diges nad Gottes Urteil; nach 78b baben das 
nur Proſelyten? getban; nah Sanbebrin 102u 
veranlafte e8 Gott jelber, weil ev Israel jo viel 
Gold gab; jonft wird es zwar als zweiter Sün— 
denfall augejeben, doch auch dan wird Aron in 
Schub genommen, der nur das Gute geſucht 
babe (Wajjina rabba 10). Die um Fleiſch mur: 
renden Bäter wollten nur ein Wunder jeben 
(Sifre 23b). Naron’s Söhne brachten fremdes 
Feuer in guter Abficht auf den Altar; ibr Tod 
war eine Ehre vor Gott (Sifre 986). Elite 
Söhne werden Ber. r. 85, Samuel“s Söhne Schab- 
batb 56a gerechtiertigt. Saul? bat zwar fünf 
Sünden begangen, aber doch ift er vor Gott gerecht 
(Wajj. r. 26). David’ hat nad Sanbedrin 107 
nur um Gottes willen gefünbigt, weil er feine 
Gelüfte Hätte überwinden können. Batbfeba war 
ihm von Gott beftimmt, er genoß fie nur vor 
ber Zeit wie eine unreife Frucht (Sand. 1075; 
vgl. Schabb. 56). Die Spaltung des Reichs 
geihab, weil er böfes Gerücht über Depbibofeth 
annabm (Schabb. 5646). Salomo’, Ahab’ 
(Sanb. 1126) und Iofia® (Schabb. 56b) waren 
gleihfall® ohne Sünde. — Die Kinder? find 
volllommen fündlo®, rein von Geburt; infolge 
ber ibnen gegebenen Wablfreiheit find die Men- 
fhen erft im fpäteren Alter zu fünbigen fähig; 
wenn Kinder fterben, gefchieht c8 durch bie Schuld 
ber Väter; fie befreien fogar in der zukünftigen 
Welt durch ihr Verdienſt ibre gottlofen Bäter 
von ben ewigen Strafen (Koheleth rabba 69). 
- nur in bdiefem Sinne, felbfterrungen burch 
Leiden? und Thoraerfüllung”, wird dem zukünf— 
tigen Meffias" zugefproden. 3. Die - Jeſu 
ift allgemein chriftliche Lehre. Paulus bat kein 
Bebürfnis gehabt, bie - Jeſu geſchichtlich zu 
erweifen; fie verftand fich für ihn bei dem er— 
böhten Herrn von ſelbſt. Wie er fie aber mit 
feiner Lehre von ber allgemeinen Sündhaftigkeit“ 
bes Menfchengefchlehts durch die Übertretung 
Adams vereinigt hat, läßt fich nicht ermitteln. 
Da er Ga 4, 4 feine Geburt vom Weibe aus— 
fagt und ihn Rö 1, 3 aus dem Stamme Das 
vids hervorgegangen fein läßt, ohne etwas hin— 
zuzufügen, fo wifjen wir nicht, ob er die Geburt 
des Heilands aus dem 5. Geiſt geglaubt habe. 
Zwar mußte nah Hebr. der Meſſias voll: 
tommener Menſch fein, um das verfühnende Amt 
des Hobenpriefter des Neuen Bundes verwalten 
zu können u. al8 folder VBerfuhung’en erfahren, 
boch wiberftand er biefelben fiegreih. In feiner 
- bewährt, fonnte er erft die ewige Errettung 
ind Wert ſetzen (5, 9; 2, 10). Im der Kirche 
wurde bei dem chriftlichen Glauben an eine innige 
Durchdringung des Göttlihen und des Menſch-— 
lihen in der Perfon des Gottmenfchen die abs 


28 


Sun, 


folute - Iefu (Anamartefie’) von den ortboboren 
Vätern auf das Nahdrüdlichfte betont (Irenäus, 
Tertullian: Solus enim Deus sine peccato, et 
solus homo sine ato Christus, quia et 
Deus Christus“). Der Ausdrud dvauaprnros 
findet fich zuerft bei Hippolytus. Wenngleich 
aus ben Prämijjen der Ebionitismus° eine - 
Jeſu fi nicht mit Notwendigkeit ergiebt, fo 
finden wir auch feine beitimmte Außerung bes 
firiften Gegenteil (die Pfeubollementinen be= 
tonen dagegen ausdrüdtid die - Iefu). Selbft 
Baſilides fuchte troß feiner Behauptung, daß 
jeder Leidende für ſeine eigene Schuld büße, die 
- Jefu zu retten. Dieſe durch ale folgenden 
Perioden kirchlich und dogmatifch feftgehaltene 
Vorſtellung von ber - Jeſu wurde in der Auf— 
Härungszeit mehr und mehr verflüctigt 
und in Iefus von Nazareth ein Menſch gefeben, 
wie alle Menfchen find. Der riftlide Ratio— 
nalismus machte zwar die - Jeſu zu feinem 
Dogma, bob jeboch die fittlihe Reinheit und 
Integrität Jeſu nahdrüdtichit hervor. Schleier— 
macher bradte die Pebre vom ftellvertretenden 
Leiden u. dem volllommenen Geborfam‘® Chriſti 
im Zufammenbang mit ber - Jeſu und mit ber 
Lehre vom bobenpriefterlih"en Amt. Ullmann, 
7. A. 63; Schweizer, Dignität des Religions: 
ftifters 34; Weizläder, Jeſu fündl. Volltommen- 
beit, IdTh 62; Schaff, Die Perion Jeſu Ebrifti 
65; Shebd, Presbyt. Rev. 88, 555 5qq.] 
Sünd und Schuldopfer, MINEN, Lo 4, 24; 
8, 2. 14 u. ö., vgl. NE 20 9, 15, NönnnT 
Nu 8, 21; DEN, Lo 6, 10 u. ö., von ber Ges 
meinde ober bem einzelnen ber Berfühnung® 
balber dargebradht, beſchränkten erft allmählich 
(feit Ez) den allgemeinen Gebraud des Brand: 
opfer®s (H. Shulg). Nah Lo 5, 1—13 ift 
eine Sceibung beider unmöglid; nad Lo 5, 
14—26; 19, 20f.; 14, 12. 17. Nu 5, 5—10; 
6, 12f. findet das Schulbopfer ftatt, wo 
eine unwiſſentliche oder fonft verzeiblide Ber: 
legung ber Rechte des Gottgeweibten oder des 
Nächten vorliegt, ift alfo Sühne für Rechts— 
verlegung, Genugthuung nad beftimmten Wert, 
Nu 5, 8. Po 5, 16; das Sündopfer dagegen 
wirb gefordert, wo etwas ohne beftimmte Schä— 
digumg Gottes oder des Nächſten unwiſſentlich 
ober unabfichtlidh wider bie fittlihe oder finnliche 
Heiligkeit gefchehen ift, ift alfo Buße für Pflicht» 
verletung u. richtet fich deshalb nach der Würbe 
des Sünder, Lo 4, 13. 22. 27; 16, 8.5; 
ſtuft fih vom Farren bis zum umblutigen Speis- 
opfer ohne OT und Weihrauch, Po 5, 7. 11, 
ab, und das Blut wird im feierlichften alle 
vor Gott in das Allerbeiligfte und an alle HI. 
Geräte, Lo 16, 14. 15. 18, in gemöhnlicheren 
nur an ben ehernen Altar und feine Hörner 
gebradt, Er 29, 12. Lo 4, 25. 29. 30; 8, 15; 
9, 9. Die Danlopfer’teile werben Gott vers 
brannt, &o 4, 8. 10. 31. Er 29, 13, der Reſt 
ift Gott heilig und muß von ben Prieftern an 
beiliger Stätte gegefien werben, Lo 6, 10ff.; 
7,1. 6; 10, 17; 14, 13. vgl. Lo 9, 8—11. 
15; 10, 16— 20. Bei dem myſtiſchen Gefühl 


Sünd: und Shuldopier — Superville 


übernatürlider Siühne gewann das Blut bes 
Sündopfers wie das bes Paſſah“s und der Be- 
ſchneidung“ bald fakramentale Bedeutung; i- 
Sübnopfer. j 

Sunem, 1. [Er], Stadt in Ifafchar, Joſ 
19, 18. 1Sa 28, 4. 286 4; Heimat der Abi: 
fag®, 186 1, 3. 15; 2, 17. 21f. vgl. HR 6, 
12 (7, 1), norböftl. von Jesreel“, fübl. vom 
ft. Hermon®; jet Gulem (Sölam). 2. Ber: 
liner Wochenblatt für chriftl. Leben u. Wiſſen, 
b8ag. v. Paulus Caſſel 75 ff., vierteljährl. ı Met. 

Suni |7Ö], Ge 46, 16. Nu 26, 15, Sohn 

Summe |. Sonnab. des Gap". 

Sunniten, ſ. Sonniten. 

supererogationis opera, j. opera. 

Superintendenten, ſchon vor Einführung 
ber Konfiftorialverfaffung” regimentliche Aufſichts⸗ 
beamte über Meinere Bezirke der eKirche, zuerft in 
Stralfund 1525, dann, den Konfiftorien unters 
georbnet, Leiter einer Ephorie? od. Diöcefe?. | Zorn, 
KR. 156.) Die - des heutigen Kirchenrechts find 
Organe des landesherrlichen Kirchenregiment’c® 
zur Auffiht über bie kirchlichen und refigiöfen 
Zuftände 1. Die Einrichtung ber -, welde fich 
in dieſem Sinne feit Anfang bes 16. Ihdts. zu 
entwideln begann, beftebt in ganz Deutſchland, 
3. T. aber unter anderen Namen (Öfterreid: 
Senior; Bayern, Württemberg, Baden u. Hejlen : 
Dean’; Schleswig » Holftern: Propft?; Rgébz. 
Kafjel: Metropolitan; Mecklenburg: Präpofitus) ; 
gleichfalls feit Anfang des 16. Ihbts. befteht 
die Zufammenfafjung der - unter General-". 
Die - werben vom König unter Zuftiimmung 
bes Kultusminifters auf Vorſchlag des OKRes 
ernannt, in Weftfalen und Rheinprovinz, Öfters 
reih, Baden und Heffen durch bie Kreisſynode“ 
(in Baben: Diöcefanfynobe) auf ſechs Jahre 
gewählt und vom König (in Baben u. Hefien: 
DER) betätigt. 2. Den - liegt ob: Über- 
wadhung ber kirchlichen und religiöfen Zuftände 
ihres Bezirks („Diöceſe““) durch Bifitationen 
unter Berichterſtattung an bie Kreisfonode?, pro= 
viſoriſche Abſtellung von vorgefundenen Miß— 
ſtänden der kirchlichen Verwaltung, Vorſitz“ in 
Kreisſynode und Kreisfynodalvorftanb® ſowie im 
Gemeinbelirhenrat? valanter Pfarreien, Leitung 
ber Wahl? von Pfarrern, beſchränktes Dispen- 
fationsrecht im Auftrage der Konfiftorien® (Rich: 
ter:Dove 521), in Rheinprovinz und Weftfalen 
Ordination? der Geiftlihen. Die - in Oſterreich 
und Hefjen über bie Funktionen von ®eneral-". 
[Adermann 29; Schmidt 32; Augufti, General- 


37; RE) [Kofters, f. ast. 
Superior, DOrbensoberer, Vorſteher eines 
Supernaturalismnsg — Supranaturaliss 

muß", [DOftave®. 


Superoftan, DOrgel’regifter, bie Oltave ber 

Superpellieium „ der Eborrod (cotta), das 
eigentliche Amtskleid jedes rKlerilers, überreicht 
nad der Tonſur, weiß und bis zu ben Knieen 
reichenb, 

Superpositio jejunil (üneoseoss) = ſtren- 
ges Faften (Konzil v. Eliberis 305, cap. 26). 

Superville, DI de, rfP in Rotterdbam, + 
1728. Für philoſophiſche Spekulation reich be— 


434 


Supba — Suja 


gabt, bot - ald Homilet gedankenreiche praktifche 


Berwertungen ſeines Terted, nur warb er oft |- zerfällt in Ajes Er 


zu lehrhaft und bielt fich hier unb da zu wenig 
an bie tertuale Bafis. 

Supha 720), Nu 21, 14. 

Snpham [DIYEÜ, daher MERG, -iter], 
Nachkomme Benjamins, Nu 26, 39. 

Supim [DES], 1Chr 8, 12. 15; 27, 16. 

Supralapsarii — Antelapsarii”, Nach cal- 
vinifher Lehre über Präbeftination® ift der 
Sündenfall Adams von Gott fhon vorber be- 
ftimmt worden. Der Gegenfab zum Supra— 
lapfarismus ift der Infralapfarismus. Derfelbe 
fam in der riKirche nicht zu voller Geltung, u. 
bie fpäteren rfSymbole verwerfen benfelben. 


Supra montem, von Nikolaus IV. 1288 
erlafiene, nah ihren Anfangsworten benannte 
Bulle, die allen Bußbrüderfchaftten eine Regel 
vorfchreibt, die Beauffihtigung bderfelben den 
Minoriten?obern überläßt. 

Supranaturalismns (Supernaturalis- 
mus), 1. dogmatifcher, religiöfe, befonders 
der altkirchlichen Dogmatik durchaus eigene An: 
fhauung, welde bie Notwendigkeit einer über: 
natürlihen Offenbarung” infolge der Trübung 
der Bernunft u. überhaupt der Berberbtbeit der 
menfhlihen Natur durch die Sünde anerkennt 
und lehrt, daß deren Wahrheit dem noch nicht 
Gläubigen, feine Sündhaftigfeit aber vermittelſt 
der „erleuchteten Bernunft“ Erkennenden nur 
durd die fides’ humana bewiefen werben kann, 
dem Gläubigen dagegen, als in feinem Innern 
ſelbſt durchlebt, durch die fides® divina oder das 
testimonium® spiritus saneti unerfchütterlich feſt⸗ 
ftebt. 3. Speziell die Ende bes vorigen unb 
anfangs dieſes Ihdts. dem Rationalisnus gegen- 
übertretende tbeologiiche Richtung, vertreten von 
Storr®, Flatt?, Steubel® u. a. Scharf verurteilt 
Schelling? den - der zu feiner Zeit berrfchenden 
Theologie. Denn will diefer den Glauben an 
die Göttlichfeit des Ehriftentums auf hiftorifch- 
empirifhe Argumente bauen, das Wunder der 
Offenbarung in einem fehr handgreiflichen Zirkel 
durch andere Wunder beweifen, jo haben damit 
die Naturaliften ſchon gewonnenes Spiel, da ja 
das Göttlihe feiner Natur nad empirifch weder 
erfennbar noch bemonftrabel ift. 

Supremat (Obergewalt), die päpftliche Ober: 
bobeit, bei. den Biſchöfen gegenüber. -Beib 
(oath of supremacy), ber in England bis 1791 
von allen Parlamentsmitgliebern zu Teiftenbe 
Eid, in dem als Inhaber der höchſten kirchlichen 
Macht ber König anerlannt u. der lath. Glaube 
wie ber Primat des Papſtes geleugnet wurde; 
eingeführt von Heinrih® VII. If. Schur. 

Sur [MO], Wüfte in der Nähe von Suez, 

Surabaye, Hauptftabt auf Iava°, mit be 
beutenden, von Kam und Embe gefchaffenen 
Gemeinden und einem in® Gemeinmalavifche 
überfehten NZ. 

Surat, erfte Station im Gubfdarati’:Lande, 
erft ber FM. dann ber IP., mit Hocfchule, 
Waifenbäufern, ärztl. Frauenmiffion u. Prefie. 


435 


(Suf 
Sure, Name der Kapitel des Koranes; jebe 


Surena, parthifher Feldherr, ber ben Erafjus® 
(53 v. Er.) befiegte und zum Rückzug nötigte. 

Surgant, ıB u. Prof. des geiftl. Rechts in 
Bafel, Dr. Parisiensis, nambafter Homiletiter. 
Sein 1508 gedrucktes Manuale euratorum prae- 
dicandi praebens modum muß als „die voll: 
enbetjte Homiletif vor ber Reformation” (Krauß) 
gelten; er zog darin nit nur das Fazit befien, 
was das Mittelalter vor ihm auf diefem Gebiet 
produziert, ſondern ſuchte aud den fpezififchen 
Charakter ber geiftlihen Berebfamkeit im Gegen- 
fat zur profanen Rhetorik zu beftimmen. Dems 
gemäß verlangte er, die nach einem beftimmten 
Schema (propositio, divisio, prosecutio, con- 
elusio) zu gliebernde Predigt folle ſich auf die 
Schrift gründen, ſchlicht, Mar, erbaufich und voll 
überzengender Kraft fein. Am Schluß des Ma- 
nuale giebt - brauchbare bomiletifche Pitteratur an. 

Suri, Station der EB. im Nadija‘: Diftrikt. 

Surianer (Syrianer), mittelalterl. Name 
ber Griechen. 

Suriano (Soriano), Francesco, Komp. 
ber rSchule, 1587 u. feit 1600 Kapellmeifter an 
Santa Maria Maggiore in Rom, * 1549, + 
Ian. 1620 daf. Komp. u. a.: ft. Motetten 
1597; 4— Bft. Mejjen (darunter bie Bearbeitung 
v. Paleftrina® „Missa Papae Marcelli‘) 1609; 
8—16ft. Pfalmen u. Motetten, 2 Bücher, 1614, 
1616; 4 ft. Magnifitats nebft einer Paffion 1619. 

Surinam (Niederländifh- Guyana), 
and an der Norbofttüfte von Gübdamerifa; 
Hauptftabt Paramaribo. Einwohner: Indianer, 
Neger (63 freigegeben), Mifhlinge, Europäer, 
Juden. Indianermiffion trieben um 1680 frz. 
Refugies, Negermiffion die Brüdergemeinden ; 
außerdem giebt es eine kath. Miffion und Iuth. 
Gemeinden. |Wolpers, Amfterd. 61.) 

Surius, Laurentius, rXiheolog, * 1522 
in Lübeck, 1542 in Köln Kartäufer; beftiger 
Gegner der Reformatoren; 7 1578. ®f.: 
Vitae Sanctorum 1569 —1576; Commentarius 
brevis rerum ab anno 1500 — 1564 gestarum 
(dagegen Sedenborf”, Hist. Lutheranismi), Con- 
eilia omnia 1567 u. a. Der} 

Sürlin (Syrlin), Iörg, 1. Bildſchnitzer, 
ſchuj feit c. 1450 in Um Chorſtühle, Singe— 
pulte u. a. 2. Bildfehniger in Um u. Blau: 
beuren, Sobn von 1 

Sursum eorda! empor bie Herzen! im röm. 
Kultus Aufforderung an das Boll (Antwort 
besfelben: habemus ad dominum, wir baben 
fie zum Herrn secil. gerichtet). 

urtr, in ber germ.“ Motbologie der Bes 
berrfcher Mufpelbeim‘e. 

Sürya, ber „Strablende”, vebifcher Sonnen: 
gott (wie Bufhan? und Savitri), zuweilen zu 
den Abditya? gerechnet. 

Sufa [TTS (= Lilie), Dil 8, 2. Nh 1, 1. 
Eſt 1, 2 u. 8; in dem Keilinfchriften Aſur—⸗ 
banipal® Su-sa-an; aftperf. wohl Schuza], 
Hauptftabt d. perf. — —— Suſiana, ſeit Eyrus 
Winterreſidenz der perſ. Könige, zwiſchen den 
28* 


SW Suſannua 
Flüſſen Kerlha (Choaspes) u. Disful Rud (Co— 
pratas) gelegen; hier feit 50 von Wilſon, Lof— 
tus u. Churdill, feit 85 von Dieulafoy Aus- 
grabungen angeftellt. |Oppert, Les inscriptions 
susiennes, Par. 73; Dieulafoy, L’acropole de 
Suse, Par. 88; RE] 

Sujanna |Eorodvve — Lilie], 1. Hebräerin 
zu Babel, Frau Jojakims, Gegenftand u. Titel 
von 2. 2%. (Auch „Savend od. Tedxormıs Save) 
betitelt) apotryphiſches Buch bes AT, Anhang 
zum Buch DI’ (dem e8 in LXX u. Vulg. folgt, 
im Cod. Vatie., Alex. u. a. borangeht), bei 
Luther: Hiftorie von ber - u. DI. Inhaut: Bon 
zwei lüfternen Alteften beim Baden überrafcht 
und nad Zurüdweifung ihres Berlangens bes 
Ehebruchs angeflagt und zum Xobe verurteilt, 
wird - im lebten Augenblid burd bie Weisheit 
des jungen Daniel errettet. Mritit: Schon Ju— 
lius Aftilanus u. Origenes ftritten über bie 
Gefchichtlichleit der griechiſch gefchriebenen Er— 
ählung (Streitfchriften, ed. Wettftein 1673); 
ür biefefbe ftimmen Moubine, Notice sur les 
livres apoer., u. Scholz, Einleitg. III; gegen 
biefelbe Eihborn, Einleitg., S. 449 u. Ewald, 
Geſch. Ir. IV. Fritzſche, Ereg. Hdbch. zu den 
Apokr., u. Ausgabe der Libri apoer. V. T. 71; 
Brüll 77.) 3. Ein Weib, Le 8,3. 4. - von 
Rom, Patronin von Cadix, 7 290 (Gebächtniss 
tag ''/,) als Märtyrerin unter Diofletian, defien 
Verwandte fie geweſen fein fol. Ihre Heiligen- 
attribute find Krone’ und Schwert”. 

Sufi [OO], Nu 13, 12, einer der nad Ka— 
naan gefandten Kundſchaſter a. d. St. Manaſſe. 

Sufim [Or], Ge 14, 5, ein Niefenvolt, für 
die Dt 2, 20f. die Samfummim fteben. 

Süsfind, Go Ad, eP in Biffingen, * ''/, 05 
in Tübingen, + ?*/, 89. 8i.: Paffionsfchule. 

Sufo (Siufe, Seufe, nad der Mutter), 
Hch, auch Amandus’ vom Berg (nad dem 
Bater), Muftiter, * °'/, 1295 im Überlingen, 
1308 Novize in Konflanz, ftubierte in Köln 
Theologie, kehrte nach feiner Erwedung 1313 
ins Klofter zurüd und lebte bier unter harten 
Kafteiungen im innigften Verkehr mit ber „ewigen 
Weisheit“ (bald Chriftus, öfter Maria) als deren 
Amandus oder Herzenstraut; 1335 verlieh er 
das Klofter, trat in Gemeinfhaft mit ben My— 
ftitern des Oberrbeins, befonder8 Tauler®, und 
prebigte feit 1348 in Ulm; bier } ”°/, 1365 im 
Dominikanerflofter. Als Homilet zeichnet fich 
- durch zarte Innigfeit, poetifhen Schwung und 
rhythmiſche Sprache aus, doch überwiegt bei ihm 
das Gefühl fo fehr, daß er oft fühlich bzw. uns 
far wird. Erbalten find von ibm fünf Pre- 
bigten und 100 Betrachtungen über die Peidens- 
eihichte, %.: Buch v. d. ewigen Weisheit 1338; 

ita; Buch v. d. Wahrheit; 11 Briefe u.a. Werte 
(zuerft Augsbg. 1482 u. 1512) ed. Diepenbrod, 
4.4. Regensb. 84; ed. Denifle 73—80. (Schmidt, 
Str 43, 4; Preger, Die Briefe -8 67; Denifle, 

eitfehr. f. bt. Altert. 75; Preger, ebenba 76; 

reger, Geld. d. dt. Myſtik II, 82; RE] 

Suspenfion, proviforifhe Amtsentziehung®. 
1. Im kath. Kirchenrecht und für bie efirdhe 
Weitfalens und der Rheinprovinz ift fie Dis— 


— Sutra 


jiplinarmittel® u. fann fi auf die Weibe- 
rechte oder auf das Amt? oder auf die Pfründe 
(einzeln oder generell) beziehen (Zn. 492). 3. Im 
ben eKirchen ber fieben alten preuß. Provinzen 
(Gef. v. '*/, 86) und Hejlens (Gef. v. **/,, 83) 
ift die - dagegen nur einftweiliges Sicherungs— 
mittel, welches vorläufige Einbehaltung ber 
Hälfte des Dienfteinlommens bewirkt und a. bei 
Berbaftung auf Grund ftaatlichen Kriminalver— 
fahrens; b. bei noch nicht recdhtsfräftiger Ber: 
urteilung zu ſtaatlicher Kriminalftrafe, welde ben 
Berluft des Amtes nach fidh ziebt; c. bei nod 
nicht rechtsfräftiger Entfheidung auf Amtsent- 
bebung ober Dienftentlaffung im Disziplinar: 
wege obne weiteres kraft Geſetzes eintritt, ſowie 
d. in jedem Straf» u. Disziplinarverfabren vom 
Konfiftorium® verfügt werben fann (Zn. 503). 

Süh (Sujiius), Yanrentius, mit Luther 
zulammen als Auguftiner in Erfurt, predigte feit 
1525 in Nordhauſen evangelisch. 

Süher: - Immanuel, werd aud geboren 
inwendig, B. 7 v. Jauchzet ihr Himmel. - 
Ruhetag ber Seele, ®. 2 v. Hallelujab, ſchöner 
Morgen. 

Süßes: - Heil, lab dich umpfangen, 8. 18 
v. Fröhlich fol mein Herze - Licht, - Licht, 
V. 2 v. Laßt mich geh'n, laßt mich geb'n. 

Süßtind, Eh GL, D., feit 1798 Prof. 
der eTheol. in Tübingen, ber gewanbtefte Dia- 
leltiler ber älteren fupranaturaliftiihen Tüb. 
Schule, * '"/, 1767 in Neuftabt a. d. Finde, 
1795 eD in Urach, O5 Dber:Hof-P u. ER in 
Stuttgart, * '*/,, 29. »i.: Viele apologetifch- 
polemifche, heute kaum noch in Betracht fommende 
Schriften. } 

Sühmayer, Fz Xaver, feit 1792 zweiter 
Kapellmeifter am Hofoperntbeater in Wien, * 
1766 zu Steyr, F 08 in Wien, übernahm 
nah Mozarts Tode das von biefem begonnene 
Requien, führte die Skizzen ber Inftrumentierung 
aus und beenbigte es. 

Suſu, teils heibnifche, teils mohammedaniſche 
Neger Weſtafriklas. Die -miffion, 1798 ber 
gonnen, feit 07 von Sierra Feone aus unter- 
ſtützt Renner, Butfcher), 18 aufgegeben, 51 vom 
„Weftindifchen Berein“ wieber aufgenommen, feit 
63 nur von farbigen Miffionaren aus Barbados 
betrieben, zäbft auf den Hauptftationen Baſchia, 

allangia, Domingia, den Yosinfeln, Farringia 
itber 1300 Getaufte (body nur 152 Kirchenglieder. 

Sutane, |. Soutane. 

Sutech — Set’, ägypt. Gott. 

Suthelah [TENd), 1. Nu 26, 35.36. 1Chr 
78, 20, Sohn Ephraims. 2. 1Chr 7 (81, 
21, Nahlomme Ephraims im 7. Gliede. 

Suthelahiter |M>TV), Nu 26, 35. 

Suther, Dr., feit 57 eBiſch. von Aberdeen, 
* 14 in Ebinburg, entfchievener Vertreter des 
Pufeyismus® in Schottland, + *’/, 83 in S. Remo. 

Sutra (plur.), umfangreiche, ben Beben? zu— 
gerechnete, zur Tradition (Smriti®) gehörige in— 
diſche Pitteratur mit Anleitungen fir die öffent- 
lihen und häuslichen Opfer u. für die Geſetzes— 
kenntnis, aber auch mit mandherlei anderen, 


436 


Sutri — Swedenborg 


felbft grammatifhen und metrifhen Abhand— 
fungen. Für die Neligionsgefhidhte von Wert 
find die Kalpa-, die das Zeremoniell, die Gri— 
hya⸗ und die Dharmas-, welche Sitte u. Recht 
bebanbeln. 

Sutri, Stabt nörblid von Rom, wo Hein: 
rich III. auf einer am ?°/,, 1046 abgebaltenen 
Synode die Päpfte Benebilt IX., Sylveſter III., 
Gregor VI. ab: und Clemens II. einfeßte. Eine 
zweite Sunode zu - wurde 1059 von Hildebrand 
ausgefchrieben, um Benedikt X. abzufegen. |Bar: 
mann, Politit d. Päpfte II, 205. 269.| 

Sutihen, Station der AP. und ASP. in 
Kiangiu". 

Sutta-Nipata, Sammlung von Reden und 
Geſprächen über Hauptpuntte ber bubbbiftifchen 
Lehre in Berfen, teild zu den Sutta”:, teils zu 
den Abhidamma“-Pitala gerechnet. Überſ. von 
Fausböll in d. Sacred books of the East, Bb. 11. 

Eutta-Pitafa, der zweite Hauptteil der Tri— 
pitata®, in der Palıfpracde, in funf Sammlungen 
geteilt und meift (angeblide) Neben Buddhas 
enthaltend; i. Dhammapata. [Überfeßte Teile in 
den Sacred books of the Orient, Bd. 10. 11, u. 
bei Rhys Davids, Buddhist Birth Stories (80).| 

Sutta-Bibhanga, das erfte Buch der Vinaya“⸗ 
Pitafa, das die Pratimolſha-Formeln bietet. 

Sutton, Bibelüberießer in Katal“. 

Sutu = Bafuto’, Tihuanaftamm. 

Suba, eine Liebesgöttin ber vorislamifchen 
Araber?, unter fremdem Einfluß aus der Mond— 
gottbeit hervorgegangen, oft neben Babb” cr: 
wähnt, in Geftalt eines aus Stein gebanenen 
Weibes verehrt. 

Suwiſeſchapuram nebit Nallammalpuram 
Station der EM. in Tinneweli”. 

Suhs, Leon, jun., beig. Architekt in Brüſſel, 
baute u. a. die St. Georgsfirhe in Antwerpen, 
53 vollenbet. 

Spadilfari, der kalte Wind, Lokies Roh. 

Spantevid, ſlawiſche“ Gottheit, dem iran. 
(pento mainyus entiprechend, identiſch mit Byel 
609, Gott des Luſtkreiſes und des Lichts. 

Sparog, urſprünglich ein Sonnengott der 
Slawen (fanffr. svarga, Himmel), nach einig. 
ber oberjte Gott berjelben. 

Spayambku, „der aus ſich ſelbſt Beftebende*, 
Gott der vediſche'n Spekulation. 

Spedberg, Iaie)sper, eBiſch. von Stara 
in Weftgotland, Bater Eman Swebenborg"s, 
7 1735, einer der größten Prediger Schwedens, 
durch Klarbeit, Slaubensftärte und rebnerifche 
Begabung ausgezeichnet. Tottin, Upſala 86.| 

verrir, König von Norwegen, fette 1164 
bis 1202 in bartem Kampfe gegen die Kirche, 
troß Bann u. Interbitt der Päpfte Eöleftin® III. 
und Innocenz’ II. durch, daß fortan wieder 
alle Gerichtsbarkeit, auch die über bie Kirche, 
vom Staate gebt wurde. Der Ktierus, mit 
Ausnahme der Bifcöfe, die des Landes ver- 
tiefen wurden, fügte ſich und amtierte troß bes 
Interdilts. 1202 kam es unter -8 Nachfolger 
Salon zu einem Bergleih, in dem ber Staat 
fein Recht voll behauptete. Da® Anecdoton 
Sverreri rogis, wenn nidt vom König 


— 


we 


ſelbſt, ſo jedenfalls aus ſeiner Umgebung ſtam— 
mend, iſt eine gegen die Bannbulle Inno— 
cenz'ꝰ Il. gerichtete, höchſt intereſſante Streit: 
ſchrift des Mittelalters. 

Spetambara — (v., Selte der ind. Jaina“. 

Swanmerdam, Jan, Dr., Naturforfcer, 
* 2/1637 in Amfterbam; großer Anatom, 
ging 1675 zu der diliaftiihen Schwärmerin 
Bourignon® nah Schleswig und geleitete fie 
nad Kopenhagen; 7 '"/, 1680 in Amfterbam. 

Swan, Miſſionar bei den Buriäten®, 

Swantewit — Spantovid”. 

Swatau, in Kwangtung’, Station der EP. 
unter Hoklos mit Miffionsfpital u. ärztl. Miffion. 

Swatopint (Zwentibold), Herzog von 
Mähren, Nachfolger feines Oheims Raftislav", 
Schwiegerſohn des böhm. Fürften Borziwoi?, F 
894. Den Plan, mit Hilfe des Metbodius? ein 
von Deutfhland unabhängiges flowenifches Kir- 
chenweien in Mäbren zu begründen, gab er nad) 
Metbodius' Tode auf. 

Swätoslav, Sohn des Igor, 945— 972, für 
ben während feiner Minderjäbrigkeit feiner Mutter 
Dlga regierte, die 955, 60 Jahre alt, ſich im 
Konftantinopel taufen ließ; - lieh fich nicht zu 
demfelben Schritte bewegen. |Svantovid”. 

Swatowit, ſlaw. Gottheit des Lichts, — 

Swedenborg, 1. (eigentlib Spebberg), 
Eman von, ſchwed. Gelehrter und Theoſoph, 
* 2/1688 in Stodholn, Sohn des eBifhofs 
Jasper Svebberg”, ftudierte in Upfala Pbilot., 
Philoſ., Matb., Naturmifi., Theol., bereifte 1710 
bis 1714 England, Holland, Frantreich, Deutſch— 
fand; wurde 1716 Bergwerlsafiejjor in Stod: 
bolm; war 1736 — 1740 wieder auf Reifen; 
batte 1743 in Yondon die Bifion, Gott erwähle 
ihn für die Menfchheit zum Interpreten bes 
inneren u. geiftigen Sinnes der beil. Schriften; 
nahm daher 1747 feine Entlafjung u. widmete 
fich feiner Miffion, Gründer der „neuen Kirche 
des bimmlifchen Jeruſalems“ zu werben, teils 
in Stodbolm, teils in London und Amſterdam; 
r °/, 1772 in London. #f.: Daedalus hyper- 
boreus 1715; —* philosophica et mineralo- 
giea 1734; Prodromus 1734: Oeconomia regni 
animalis 1740sq.; Regnum animale 1744 q.; 
De eultu et amore Dei 1740; Arcana coelestia 
1749-—-1756; De ultimo iudieio; De coelo et 
inferno 1758; De equo albo; De telluribus; 
De nova Hierosolyma 1758; Doectrina novae 
Hierosolymae ete.; Apocalypsis revelata 1761; 
De amore coniugiali et scortatorio; De com- 
mercio animae et corporis; Vera christiana 
religio, vollendet '",, 1770 u. a. Die meijten 
Werte find ins Franzöfifche, Englifche und (von 
Tafel und Hofader in Tüb.) ins Deutjche über: 
fett. 2. Lehre -#. Seine die Grundlage ber 
Welt als atomiftifchseinbeitlich erweiſende Natur— 
pbilofopbie ift doch, wenn auch nur dyna— 
miſch, bualiftifh, indem fie die Materie zwar 
aus den Kräften hervorgehen läßt, letteren aber 
doch auch felbftändig gegenüberftellt ; diefelbe ift 
zwedmäßig organifiert, jo, daß die Organe ber 
niederen Formen denen der höheren entſprechen. 
Seine religiöfe Anſchauung vereint Myſticis— 


4397 


Swe| 


mus und Rationalismus. Alles Geſchaffene ift 
ein Ausfluß der göttlichen Weisheit und Yiebe, 
münbet alfo einerfeit8 in bie Gottheit, ander— 
feit8 in die Materie aus; der Übergangspuntt 
ift das geiftige Sein. Die Weltentwidelung gebt 
vom Niederen zum Höheren, ber Enbpuntt ift 
ber Menſch, und zwar bag Weib das adäquate 
Gefäß für die göttliche Liebe, der Mann das für 
bie göttliche Weisheit; die Ehe eint beide zum 
volltommenen Menfchen. Während dem gewöhn— 
lihen Menſchen die Einflüffe der geiftigen und 
bimmlifchen Sphäre verichlofien bleiben, verlehrte 
- felbit mit abgefchiebenen Geiftern (von der 
zweiten) und mit Engeln und Teufeln (von ber 
böchſten Stufe); aud konnte er ben dreifachen 
Sinn der Schrift erfennen. Gott ift ein einiges 
Weſen mit himmliſcher Yeiblichkeit; die trini— 
tarifche Unterfcheidung entfpricht der beim Men— 
ſchen üblichen Unterſcheidung von Seele, Yeib ı. 
Wirkſamkeit. Chriſtus bat fi in die Materie 
begeben, um diefelbe wieder mit fich zu vereinen. 
Die Satisfaltionstheorie ift ein Irrtum; die Er— 
löfung ift eine reine Liebesthat Gottes, die Über: 
winbung ber böfen Geifter, d. h. der abgefchiebenen 
Seelen böfer Menfhen. Der Menſch ift fittlich 
frei; die Erbfünde ift nur der fich vererbenbe 
Hang zum Böfen, aber die Entfeheidung bat 
jeber in feiner Hand. Mit dem Tode tritt der 
Menſch in die neutrale Geifterfphäre ein, wo 
feine törperlihen Bebürfnifje (auch nicht Raum 
und Zeit) mebr herrichen. Die rein geiftig vers 
fehrenden u. geiftig auf die noch lebenden Dien- 
{hen einwirkenden Geiſter behalten völlig ibre 


frühere moralifhe Dualität, entwideln fich 
(natürlih obne den Einfluß der materiellen 


Körperlichkeit) rein aus fich felbit und werden 
zulegt entweder Engel ober Teufel. Einen 
wenn auch äuferft feinen Leib behalten biefelben 
aber immer, wie denn bie geiftige und Engelwelt 
ber irdiſchen ganz ähnlich find (mit Bergen, 
Thälern, Flüfjen 2c.) und mit derfelben „torre= 
fpondieren“. Die Wiederkunft Chrifti tritt ein 
in der Aufrihtung von -8 „Kirche des neuen 
Ierufalem“. Bon feinem Bertehr mit der höheren 
Welt enthalten -8 Schriften viele Beifpiele; auch 
war er propbetifch jebr begabt (vgl. Kant, Träume 
eines Geifterfebers 1766; Zimmermann, Kant 
und der Spiritismus 79). Taſel, Sammlung 
dv. Urkunden 39—42; Abriß 45; Nanz 41. 59; 
Matter, Paris 63; White, Yondon 67; Akſakow, 
Das Evgl. nad - TO und: Der Rationalismus 
-8 71; Möbler, ThO 30, 4; Baibinger 43; 
Schaarſchmidt in: Vorträge f. d. gebild. Publ. 
62, ©. 87; RE; Bıidmann 71; Rider, Paris 
32—35; Wılfinfon, Yond. 86; Hall, Yond. 88; 
Potts, - Concordance, Lond. 89.) 3. Ans 
breitung tes -ianismus: a. In Schweden bildete 
fih nur die exegetiſch-philanthropiſche Gefellichaft 
(1786) in Stodbolm, obwohl die Anfichten -8 
in der ganzen jchwedifchen Kirche fehr verbreitet 
find; b. den größten Anbang fand die New 
Jerusalem church in England; für fie traten 
ein Hartley, Rektor von Winwid, und beſonders 
John Clower“ jeit 1773 (F 31); er überſetzte 
faft ſämtliche Werke -8, fchrieb ca. 60 Schriften 


Swebenborgianismus — Smwibert 


für den -ianismus und begründete 1782 eine 
Gefellichaft in Manchefter zum Zwed des Drudes 
der Werte -8. Eine gleiche Geſellſchaft entitand 
1783 in London; die noch beftebende wurbe 10 
gegründet, die Neue Kirche felbft 1788 zu Great 
Eaſtcheax in London. Jetzt giebt es über 50 
Gemeinden in England (feit 06 jäbrlide Sy: 
noden in Harkftone). 13 Bildung einer Mif- 
fionsgefellfchaft in Mancheſter und Salforb; 20 
Bildung einer Hilfsgefellfhaft, 21 einer voll» 
ftändigen Miffions- und Traktatgeſellſchaft in 
Fondon, 28 Beröffentlihung eines Glaubens— 
betenntnifjes nebft Katechismus durch die Synode; 
e. in Amerika giebt e8 ca. 70 Gemeinden 
(jährliche Synoden in Bofton, Philadelphia und 
Cincinnati) mit eigenem Seminar und 10 Zeit: 
ſchriften; d. aud in Oftindien, Sübdafrifa, 
Frankreich (Moöt u. a.), Polen, Ruß: 
land, Schweiz (Mppenzell), Oſterreich 
(Wien) und Italien (Prof. Scocia in Turin) 
fanden -8 Anfichten Verbreitung; e. in Deutſch— 
fand vermittelte zuerft der Theoſoph Ötinger” 
die Kenntnis der Schriften -8. Das Haupt ber 
„Neuen Kirche in Deutfchland und ber Schweiz“ 
(jährlihe Berfammlungen in Stuttgart ober 
Cannſtadt) war aber Im Tafel, Bibliothefar in 
Tübingen (4J 63; 8. : Darftellg. der Lehrgegenſätze 
der Kath. u. Prot. 35; - u. ſ. Gegner 41; 
Sammlg. v. Urkunden ꝛc. 39—41 u.a. [Müllen- 
fiefen, Leben Tafels, 2. A. Baf. 68.). Neben 
ibm wirkte der Profurator Lg Hofader in Tü— 
bingen. Seit '/, 72 erfcheint in Stuttgart bei 
Mittnacht eine „Wochenfchrift für die neue Kirche“, 
ed. Tafel jun. — Neuerdings trennen fidh bie 
-ianer mebr u. mehr in eine rationaliftifche u. eine 
fpiritiftifche Partei, das moderne liberaliftifche 
Zeitbewußtfein bat die theoſophiſch-magiſchen 
Elemente gänzlich befeitigt, und von einer 
rufung auf Offenbarungen aus der jenfeitigen 
Welt ift jetst faft nie mebr die Rebe. 

Swedenborgianismns, Lehre Swedenborg"®. 

Eweeiins, Sean Pieters, Begründer ber 
norbdeutfchen Organiftenfchule, * um 1500 zu 
Deventer (Holland), 7 1621 zu Amfterbam. 
Komp. : dit. Cantiones sacrae mit Continuo 1619; 
1 Bd. Aft. u. 1 6ft. Pfalmen (mit untergelegten 
beutfhen Texten v. Lobwaſſer) 1616 u. 1618; 
Orgelftüde (im Manuffript auf d. Bibliothek des 
grauen Klofter8 in Berlin) 2c. 

Swen Gabelbart, König der Dänen? (991 
bis 1014), fümpfte, obwohl getauft, an der Spitze 
der Heiden gegen feinen Bater Harald? Blaatanb 
(986) u. verfolgte nach deſſen Tode die Chriften, 
wurbe jedoch ſchon 988 von Erich’ von Schweden 
vertrieben. 998 zurüdgelehrt, wurbe er ein eif- 
tiger Förderer des Chrijtentums, eroberte 1013 
England und ftarb bafelbit. 

Swerts, Ian, beig. Monumentalmaler, * 
°5/ . 25 in Antwerpen, * u 79 in Marienbad, 
feit 74 Direktor der Afabemie in Prag, wo er 
fihb der Ausfhmüdung der Annenkapelle im 
St. Veitsdom widmete, arbeitete fonft meiſtens 
mit feinem Freunde Guffens“ zufammen. 

Swibert — Suidbert”, der Heilige, friefifcher 
Miffionar. 


438 


Swinemünde — Spipejter 


Swinemünde, Stadt auf der Infel Ufebom, 
Seebad? mit Kinderbeilftätte. 

Sy, Fa, Hiftorienmaler Konſewator der Ge: 
mäldegallerie in Danzig, * 46 zu Stargard, ichuf 
u, a. das Gaſtmahl des Beliazar. 

Shagrius, letzter röm. Statthalter in Gallien, 
verlor feine Herrfchaft 486 an Chlobwig, der 
ihn bei Soiffons befiegte und hinrichtete. 

Sychar, Ort bei Siem, talm. "270, jetst 
An Asfar, norböftlid vom Yalobsbhrunnen”. 
|Zenner, ZlatbTh. 89, 397.) 

Sydney, Hauptftabt der britiih-auftralifchen 
Kolonie Neufübwales, mit Univerfität (mit drei 
tbeol. Seminaren), rErzb. und aBifch. 

Sydow, 8 db Xp, D., 46— 76 e® in 
Berlin, * ?”/,, 1800 in Charlottenburg, 28 P 
am fol. Kabettencorps, 36 Hof und Garnifon- 
P in Potsdam, erhielt °/, 73 einen gefchärften 
Verweis wegen eines '?/, 72 im Uniondverein 
uns Bortrags „Über die wunderbare Ge: 

urt Iefu“; + ?°/,, 82. 8i.: Beiträge zur Eba- 
rakteriftil der kirchl. Dinge in Großbritannien 
44—45; D. fchottifche Kirchenfrage 45; Sammt. 
geiftl. Vorträge (38); Dt. Überfeßung d. Werte 
d. unitarifhen Prediger Channing, 15 Boden. 
50—55; Aftenftüde, 2. A. 73. H8.: Monats: 
ſchrift (46, mit Eitefter, Thomas, Piihon u. a.; 
fpäter Ztſchr. f. d. unierte 8.); dafür (feit 54) 
PR. (LK 82, 1053; Marie -, Leben -8 83.) 

Syene, ſ. Siene. 

Syllabus (Berzeichnis) errorum, zweiter Teil 
der Encyclifa Pius’’ IX. vom */,, 64, eine Auf: 
zählung und Berdammung aller mit ber ftreng 
rAuffafjung nicht verträglicen Prinzipien und 
Geftaltungen bes modernen Lebens. Berflucht 
werden in 84 Süßen: Naturalismus; Rationalis- 
mus; Inbdifferentismus; Sozialismus; Bibel: 
geſellſchaften; Irrlebren über Kirche, bürgerliche 
Gefellihaft, Moral, Ebe, weltliche Gewalt des 
Papftes; Liberalismus; Trennung von Kirche 
und Staat; Rede- und Denkfreibeit; die For: 
berung, ber Papft müſſe fi mit ber modernen 
Zivilifation ausſöhnen. Es wird alfo die mittel- 
alterlihe Anfhauung von der Alleinberechtigung 
ber rfirhe und Weltanfhauung wie von der 
abfoluten geiftlichen und weltlichen Gewalt bes 
Papftes mit voller Schroffbeit auch für unfere 
Zeit geltend gemacht. Ausgaden: Köln 65 (mit 
dt. Übſetzg., Einfeitg. u. a.); Wien 65 (mit 
Übfeßg.); Regensbg. 65 (mit Erläuterungen); f. 
Toleranz, Kirhe und Staat, Forum. — Aufnahme 
des -. Der Erzb. von Paris kehrte offen zum 
Gallikanismus zurüd; Studenten in Neapel ver- 
brannten die Schriftftüde vor dem Standbilde 
Giordano Bruno’s; die italienifhe Regierung 
unterfagte vorläufig die Veröffentlichung; Oſter— 
reich verbielt fich oftentativ indifferent; Portugal 
veriweigerte das Erequatur, Rufland verbot die 
Publikation, Preußen erflärte, e8 werde fidh vor 
praftifhen Folgerungen aus der Encvclifa wohl 
ju wahren wiſſen. 

Solphen, Luftgeifter, ſ. Elementargeifter. 

Sylvanus, 1. [EuRoveavös], 280 1,19 u. ö. 
— Silas“. 2%, Stifter der Pauticianer?, eigentl. 
Konftantinus? (8) aus Mananalis. 3. 3, 


Spt 


Antitrinitarier um 1560 in der Pfalz, trat als 
geiftlicher Infpeftor in Ladenburg mit Eraftus?, 
Neufer?, Willing, Kylander u. a. gegen bie Ein- 
führung der Kirhenzudt auf, zumal er Lebe— 
mann von ziemlich larer Moral war; wegen 
feiner unitarifhen Schrift „Belenntnis wider den 
breiperfönlichen Abgott und ben zweinaturten 
Götzen“ wurde er troß bußfertiger Geſinnung 
”/ , 1573 in — enthauptet. Sudhoff. 
Olev. und Urfin. 57, S. 342. 

Sylveſter, A. Päpſte. 1. - I., Vapſt von 
, 314—:), 335 (Gebädtnistag °'/,,); bie 
Berichte der Acta Sylvestri und bes Papſtbuches 
über ihn (Vertretung bes Papſtes durch Legaten 
zu Urles 314 u. Nicäa 325 |bier hätten Hofius 
von Corduba und die Presbuter Vincentius u. 
Bitus in feinem Namen präfibiert]); Taufe Kon— 
ftanting; Donatio Constantini) find als Fabeln 
erwieſen. In Lünftleriiben Darftellun-: 
gen ericeint - als Biſchof oder PBapft, zumeilen 
mit ben Draden in der Hand oder einem Stier 
zu feinen Füßen. Darftellungen aus jeinem 
Leben von Giottino in der Kapelle S. Silvejtro 
von Santa Eroce in Florenz, in der Kirche der 
Quattro Coronati in Rom (13. Ihdt.), in Wand⸗ 
gemälden an ben Brüftungsmauern binter den 
Ehorftüblen im Dom zu Köln, von Peiellino in 
der Galerie Doria zu Rom u. in Glasmalereien 
der Kathedrale von Chartres. 2%. - II., Papft 
von ?/, 999 — '?/, 1008, ber größte Gelehrte u. 
Staatsmann feiner Zeit, inbetreff feiner Kirchen 
politif ein Vorläufer Gregors VII. Er bieh vor 
ber Stublbefteigung Gerbert, war im Klofter Au- 
rillac in der Auvergne erzogen, dann Abt in 
Bobbio, 991 rErzb. v. Rheims (von König Hugo 
Capet auf ber Synode zu Rheims eingefeßt), wurbe 
997 von Otto IIL., dem jungen deutſchen Kaifer, 
u feinem Lehrer, bald darauf zum Erzb. von 

avenna und 999 zum Bapft berufen. In— 
zwiſchen batte er aber feine früheren kirchenpoli— 
tifhen Anfichten mit den Muniagenfifhen (tefor= 
matorifch = bierarchifchen) vertaufht. Hatte er 
einft dem Plane bes Konzil zu Rheims (991), 
auf welchem fein Borgänger Arnulf abgefett 
wurde, bie franzöfifche Kirche von Rom unab- 
bängig zu maden, zugeftiimmt und in einem 
felbftverfaßten Glaubensbefenntnis Eölibat und 
Faften verworfen und nur bie vier erften all 
gemeinen Konzile anerkannt, fo befämpfte er jetzt 
ernftlich die Simonie, verfuchte fih das Recht 
der Imveftitur anzueignen (er fanbte feinem 
früheren. Gegner Arnulf von Rheims Ring und 
Stab) und riß durch Gründung bes Erzbistums 
Gran? die ungarifche Kirche von ber deutſchen 
108, indem er zugleih Stephan? den Heiligen 
zum König und päpftlichen Bilar von Ungarn 
erbob, wofür dieſer ihm einen jährlichen Zins 
elobte. Außerdem troßte er bem Kaifer, feinem 
—* der ſchwärmeriſch nach einer renovatio 
imperii Romani im Bunde mit dem Papft trach— 
tete, acht italienifche Graffchaften ab. Beim 
Bolfe jtand er wegen biefer Erfolge und wegen 
feiner Gelehrſamkeit, welche ſich nicht bloß auf 
Theologie, fondern auch auf Haffifcbe u. arabifche 
Wiſſenſchaft, Mathematik, Mufil, Aftronomie u. 


439 


Syf 


Naturkunde erftredte, in dem Ruf eines mit bem 
Teufel verbünbeten Zauberers. Einen Kreuzzug 
fuchte er vergeblich —— Ausg. f. Schriften 
v. Dlleris, Paris 67; bei Migne, Bd. 137. 
Hoc 37; Tanpe 89; Werner 78; Illgen, ab 
43,11; Dillinger; Bůdinger 51.) 8. - II 
Papft feit ??/, 1045, [or Benebift's x 
(1044 — 1046), früber Bild. I v. Eabinum; 
gewählt von den Römern für Gelb, aber nad 
49 Tagen von Benebilt vertrieben und 1046 
zu Sutri® von Heinrich III. abgeſetzt. 4. - IV. 
1105 zum &egenpapft Paſchalis' IL. (1099 bis 
1118) erwäblt, gelangte zu keinem Anichen. 

B. 5. - Go33oloni, Stifter d. Sulveftriner"- 
orbens, * 1170 (1171) in Oſimo (Kirchenftaat), 
1217 Ginfieder, gaündete mit feinem Anhang 
1231 ein —— auf dem Monte Fano 
(Regel Benebitts). - Brierias”, F nad 1525. 

—53 / dr |. Dahreswedfel. 

Sylveſtriner, Mönchſorden geſtiftet 1231 
von Sylveſter“ Gozzoloni mit der Regel Bene— 
bift’s, 1247 von Innocenz IV. beſtätigt, ver— 
breitet befonder® in Umbrien, Toscana, Ancona, 
1662— 1681 mit den Ballombrefern vereinigt; 
1290 neue Statuten Alexander VIII. (firenges 
Faften, Geißelung ꝛc.). Auch -innen wurben 
begründet. |RE] 

Sylvins, Ancas - Piccolomini, = Pius? II. 

Symbol |orusoAor, symbolum], 1. Er: 
fennung®= oder Merkzeichen (oı wußdhktıv zus 
fammenhalten, vergleihen). 3. Einnbild, ſicht⸗ 
bares Zeichen einer vermittelft dieſes Zeichens 
fi verwirklichenden (befonders religiöfen) Idee, 
Berlörperung einer ewigen Wahrheit, in der alt= 
chriſtlichen Kunft befonder® zur Darftellung der 
Ehrifiusidee beliebt, fowie auch zur Berfinnbild- 
lihung der hriftlihen Tugenden und ber Ber: 
beißung u. Hoffnung des ewigen Lebens. Solche 
-e waren das Kreuz" und das Monogramm” 
sun außerdem Tiere (Fifch?, Lamm", Zauber, 

Einhorn’, Phönir? :c.) und Pflanzen Oidaum', 
Palme 1), fowie verfchiedene Geräte. Reich 
an -en find die.mittelalterlichen Bauten. ChrK 
84, 146ff.| Auch Zahlen, 38. der 3, 7, 12, 
legte man gern -ifche Bebeutung bei. ATliche 
Perfonen und Einrichtungen als gottgewollte -e 
NTliher Perfonen und Einrichtungen (38. bie 
eherne Schlange u. Ehriftus, der ATliche Opfer: 
fult u. d. Sühnopfer Ehrifti) heißen lieber Typus”, 
Die ſymboliſche Schriftauslegung? ift für die homi— 
letifhe Behandlung der Bibel”, fpeziell der bib- 
liſchen Geſchichte', fehr wichtig. Daber 8. in 
ber riftlihen Kirche — Salrament”, befonders 
bie bei den Salramenten gebrauchten finnlichen 
Zeihen (Waffer, Brot, Wein). 4. Glaubens: 
befenntni® (db. b. Erfennungszeichen ber zu einer 
Religionspartei gehörigen), nad altproteft. De: 
finition al® „confessiones publicae, ecelesiae 
auctoritate ad declarandam eeclesiae fidem nor- 
mamque docendi constituendam editae‘. a. Ey: 
prian gebrauchte das Wort zuerft von bem Tauf: 
belenntnis als dem Wahrzeichen eines Chriften, 
Alerander Halefins dehnte es dann auf die drei 
ötumenifhen Glaubensbefenntniffe aus. In ber 
IRirche wurde neben dieſen brei zuerft bie Con- 


lJSolveſter — Symbol 


fessio Augustana al® - bezeichnet, wogegen bie 
übrigen im Konforbienbud befindlichen Echriften 
nicht -€, fondern publica et ab omnibus appro- 
bata scripta bieen. bis allmählid auch auf 
dieſe der Name „symbola“ übertragen wurbe. 
Hahn 42.| b. Die -e ber römiſchen Kirche 
find vor allem bie Canones“ et decreta con- 
eilii Tridentini, in zweiter Yinie bie professio® 
fidei Tridentinae, der Catechismus® Romanus 
und das Bullarium® Romanum fowie die Con- 
futatio’ Augustanae confessionis. Das Anjehen 
von -en genießen auch das Missale” und Bre- 
viarium® Romanum. [Ausgaben v. Danz 35 f.; 
Etreitwolf b. Klener 35ff. 46.) Die -€ der 
griehifhen Kirche beftehen in SKonfeffionen 
und Katehismen‘. [Ausgaben v. Rimmel 43; 
Weißenborn 50; Gaß 72.] Die -e der lutberi= 
ſchen Kirche find die im Konkordienbuch von 158U 
gefammelten drei ötumenifchen (Apoftolicum?, Ni— 
cänım? u. Atbanafianım®) u. fünf partifularen 
(Auguftana”, Ehmaltaldifhen Artikel, große u. 
Heine Katechismus u. Kontorbienformel) Sym: 
bole der 1Kirche, welde, obwohl nur Zeugnijje 
des zu beftimmter Zeit in ihr vorbanden ge= 
weſenen Berftändnifjes der DOffenbarungslebre, 
nicht aber Gefetse, doch, weil völlig in Über- 
einftimmung mit dem Inhalte der heil. Schrift 
gedadt und angenommen, in ber Theorie fogar 
bem Wortlaut nad, in ber Praris dagegen nur 
dem Sinne und Geifte nad und zwar als eine 
jedoch der Weiterbildung und Berbefferung noch 
fäbige „norma docendorum (doctrinae publi- 
cae“*), nidht „ credendorum (fidei *) fiir die Glie— 
ber biefer Kirche bindend waren. Neben biefen 
giebt es noch Belenntnisfchriften, bie fein all— 
gemeines Anfeben erlangt haben. Solche find 
das Corpus Prutenicum”, die Confessio ecele- 
siarum Saxonica’rum, die Confessio Wirtem- 
bergensis” (Suevica), die Confessio Bohemica® 
u. bie ſächſ. Bifitationsartifel® |Selneccer 1584 f. ; 
Neihenberg 1618; Schaff 1730; Tittmann 
1727; Safe 1727; Baumgarten 1747; Neineccius 
1708: Wald 1750; Müller 60]. -e der rfKirche 
Zwinglianiicer Richtung find die Confessio 
Tetrapolitana”, die ratio’ fidei, bie Confessio 
Basileensis’ prior”, die Confessio Helvetica® 
prior oder Basileensis posterior und die Chri- 
stianae fidei expositio. — ber viftirhe Cal— 
viniſcher Richtung find die Institutio” religionis 
christianae, der Catechismus Genevensis’, der 
Consensus Tigurinus’, der Consensus Gene- 
vensis", dic Confessio Helvetica® posterior, die 
Confessio Gallicana”, Confesso Scoticana“, Ar- 
tieuli KXXIX ecclesiae Anglicanae”, Die Confessio 
Belgica®, die Confessio Hungarica® oder Üzen- 
gerina, die Canones synodi Dortrechtanae” u. 
die Formula consensus” Helvetiei. Die -c ber 
rfKirche Melanchthoniſch-Calviniſcher 
Richtung find ber Catechismus Heidelbergensis® 
ober Catechesis Palatinus, die Confessio Sigis- 
mundi, da® Leipziger” Kolloquium, die Decla- 
ratio Thoruniensis”, biefe brei letzteren unter 
bem Namen „Confessiones Marchicae® tres‘, 
und bie Repetitio Anhaltina®, Ausgaben von 
Niemeyer 40; Augufti 27; Seh 28 und 30; 


440 


Syumbolit — Synagoge 


Bödel 47; RE) Über die -e ber Arminianer, 
Mennoniten, Socinianer, Duäler, ſ. diefe. 

Symbolik ift die wiſſenſchaftliche Darjtellung 
der Glaubenslehren ber verfchiedenen chriftlichen 
Konfeffionen u. Sekten der Gegenwart. Schmidt, 
Prinzip. Fragen der -; Str 87, 491. 599.) 
Die Geſchichte der - zerfällt in drei Perioden: 
1. tonfeffionelle -: behandelt die Entftehung, 
ben Inhalt u. die Gefchichte der einzelnen Sym⸗ 
bole Bernh. v. Sanden 1688; Wald 1732]; 
2. polemifche -: behandelt die Glaubenslehren 
der eigenen Konfeffion im Gegenſatz zu benen 
anderer Konfeffionen |Martin Ehemnig]; 3. kom— 
parativ-dogmatiſche -: behandelt in ver— 
gleichender Darktellung die Glaubenslehren ſämt⸗ 
licher chriſtlicher Konfeffionen und Sekten der 
Gegenwart. Planck 1796; Marbeinede 30; 
Winer 66; Möbler 32; Nitzſch 35; Köllner 37; 
Mattbes 54; Hofmann 57; Schnedenburger 55; 
Gueride 61; Plitt 74, 2.9. 88; Neiff 75; Obler 
76; Günther 82; Gumlich 78, 2.9.89; Philippi 
83f.; Scheele 86; Graul, 11. A. 84; Gaß, - 
db. grfirhe 72; Wendt, - d. ri. 80; RE] 

umboliiche Bücher, ſ. Sumbol (4). 

Symbolzwang, die eidliche Verpflichtung ber 
Prediger u. Lehrer der Theologie zur unbebingten 
amtlichen Bertretung bes in ben Sumbol’en 
niebergelegten Tirchlichen Lehrbegriffs. Die Ber: 
pflichtung der Doktoren und Magifter in Wittens 
berg auf die Confessio Augustana” (feit 1533) 
diente nur der Abwehr ber Anabaptiften und 
Antitrinitarier. Zur Herrfchalt gelangte der - 
in der [Kirche erft mit der Einführung der Kon— 
torbienformel” (1577); der fchärffte Ausdruck des⸗ 
felben findet fih im Borwort be 1610 von 
Ehriftian II. publizierten Kompendium Hntter's. 
Auch in der fire entftand ber - 1675 durch 
die Formula consensus®. Erſt der Rationalid- 
mus machte demfelben faft überall ein Ende. Auf 
jein rechtes Maß wird der - zurüdgeführt durch 
die Idee der Union”. Johannſen 33 und 47; 
Höfling (fat.; 35; Sartorius 45; Schleiermacher 
19 u. Stfr 31; Bretfchneider 41.) 

Symeon, 1. Biſch. von Seleucia-Kteſiphon, 
fiel 343 als erſtes Opfer der Ehriftenverfolgung 
in Neuperfin. 3. - der Altere, * ca. 390 
in Eifan, der beriihmtefte Stylite, * °/, 459. 
In der Nähe von Antiochia foll er 30 Jahre 
auf einer 36 Ellen boben Säule ftebend zus 
gebradt und Zaufende von Sarazenen durch 
feine Bußpredigt befehrt baben; ij. Möndtumi. 
Gedächtnistag °/,. |Zödter 63; Zingerle, Inns— 
brud 55. 3. - ber Jüngere, Stylite, 7 
ca. 596 bei Antiohia. 4. -, 888—927 Zar 
ber bulgariſche'n Kirhe. 5. - Bulminatuß, 
ein unter Manuel Commenus (1143 — 110) 
lebender Stylite”, jo genannt, weil er vom Blige 
erfchlagen wurde. Werke ed. Gretfer 1609. 

Symmachianer, Sette, a. bei Philaftrius 
(de haer. 63) erwähnt, Anhänger des Patricius 
in Rom, lebrten, der Leib des Menfchen fei vom 
Teufel gefchaffen, daber auf jede Weife zu miß- 
brauden; ein göttliche Gericht gebe «8 nicht. 
b. Bei Balefius zu Eufeb. 6, 17 erwähnt, ab- 
geleitet vom Bibelüberfeßer Symmachus?“, ebio- 


Syn 


nitifher Richtung, vgl. August. c. Faust. 19, 
14; fie hatten Gefeß, Beſchneidung, Taufe; 
Chriſtus war ihnen bloßer Menſch. 

Symmachns, 1. gelehrter Samaritaner zur 
Zeit des Septimius, Severuß (193— 211), wurbe 
Jude, fehrieb eine wortgetreue griechiſche Über« 
fegung bes ATS [Thieme 1735; Hody, De tex- 
tibus biblior. original., Orforb 1705) nad 
Theodotion® (Hieron. zu ef. 38). Eufebiuß u. 
Hieron. nennen ihn Ebionit. 2%. -, Quintus 
Aurelius, römifher Redner um 340—402 
n. Chr., unter Theodoſius d. Gr. 384 Präfelt, 
391 Konful, Borlämpfer des Heibentums. #f.: 
drei (unvollt.) Fobreden auf Balentinian I. und 
Gratian 369; Briefe, 10 Bücher u. a. Werte 
ed. Seet in Monum. Germ. hist. Vl, 883. 
Claſon 68.) 3. -, Cölius, Papft °°,,, 498 
bis '*/, 514, aus Sardinien. Bon feinem Gegen: 
papfte Laurentius der fchwerften Berbrechen an= 
geflagt, follte er fi einer von Theodorich nad 
Nom berufenen Synode aller italifhen Bifchöfe 
(Synodus palmaris 502, gen. nad dem palmen= 
geſchmückten Porticus des St. Peter, wo fie fich 
verfammelten) zur Berantwortung ftellen. Auf 
ben Wege zu ihr von feinen Feinden überfallen, 
rettete - mit Mübe fein Leben. Die Bijchöfe 
ſprachen ihn ohne alle Unterfuhung frei. Der 
mit der Rechtfertigung ihres Verfahrens betraute 
Diaton Ennodius von Pavia betonte nachdrück— 
lih den Grundſatz, daß ber „Papſt“ (das Wort 
fommt bier zuerft im ſchriftlicher Firierung vor), 
felbft Nichter aller, von niemand gerichtet werben 
tönne. Dem Kaifer Anaftafius, der die Recht: 
mäßigteit feiner Weihe nicht auerkennen wollte, 
antwortete -: „So viel höher die göttlichen Dinge 
ftehen als bie menſchlichen, fo viel Unterſchied 
beſteht auch zwifchen ber Würde bes Priefters 
und des Kaijers.“ 

Symphorianus, Heiliger, galliſcher Märtyrer, 
unter Aurelian gegeißelt u. entbauptet ??/, 270 
(280 ?), in der Kathedrale zu Autun in einem 
trefilihen Wert von Ingres (34) dargeftellt. 

Symphoroſa, Witwe bes Märtyrers Getu— 
lius in Tivoli, unter Habrian mit fieben Söhnen 
(vgl. 2Mcc Ti getötet; Tag '*,. 

Symplofe, grammatitalifhe Figur’, Verbin: 
bung mehrerer Arten der Wiederholung Epi— 
zeuxis“, Anapbora”, Epiphora, Epanodos“) mit— 
einander. Ein vorzügliches Beiſpiel der - findet 
fih in „Don Carlos“ 1, 2, Faß mic weinen ꝛc. 

Synagoge |NI2(7 P°2), aram. NIE NIE, 
svrayoyn, oyohn, npoaeuyn, olxog nwudelas, 
Luther: Schule], die neben dem Tempeldienft ein= 
gerichtete, erft dem nachexiliſchen Judentum ange— 
börende Kultusftätte u. sverfammlung der Juden. 

Übersicht: 1. Zwed und Zeit. 2. Organifation. 
3. Gebäude. 4. Gotteedienſt. 5. Berlammlungsgeiten, 
Vejeftüde. 

1. Die eine regelmäßige Ausübung des Gottes⸗ 
bienftes an jedem Ort möglich machende - (ber 
DOpferdienft blieb auf den Tempel zu Ierufalem 
beſchränkt) follte das ganze Volk zu gründlicher 
Geſetzeslenntnis und -ausübung erziehen. Die 
erſte gefchichtliche Erwähnung der - liegt wohl 


441 


Syn] 


in dem macheriliihen Pi 74, wo B. 8 bie 
„Häufer Gotted im Lande” faum etwas ans 
beres als -n bedeuten. 3. Zt. Ebrifli und ber 
Apoftel waren fie eine feſt eingebürgerte Infti- 
tution, der man ein bobes Alter zujchrieb (Apg 
15, 21). 2. Überall, wo Istaeliten in bin: 
reichender Zahl vorbanden waren, wurbe eine 
religiöfe Gemeinde gebildet, die in Städten mit 
nicht-jüdiſcher Bevölkerung der politifchen Ge— 
meinbe als felbftändige® Ganze gegemübertrat. 
E8 war bierbei gleihgültig, ob bie Juden im 
Beſitze des Bürgerrechte® waren oder nicht. Im 
größeren Städten, wie Rom, Alerandrien u. a. 
gab es mehrere jüd. Gemeinden nebeneinander, 
bie ihre religiöfen Angelegenheiten felbftändig 
orbnneten und in mehr oder minder beſchränktem 
Maße über ihre Mitglieder auch die bürgerliche 
Jurisdiktion übten. In Städten mit rein: 
jübifher Bewölferung wird wohl bie religiöfe u. 
politifhe Gemeinde identifch gewefen fein und 
bie Ordnung ſämtlicher Gemeindeangelegenbeiten 
in ber Hand der „Ülteften”, des leitenden Ge: 
meinbeausichuffes, gelegen haben. Neben den 
„Alteften“ gab es noch fpezielle Beamte für die 
regelmäßige Beauffihtigung und Leitung des 
Gottesbienftes, jedoch nicht für die regelmäßige 
Verrichtung ber gottesdienftlihen Handlungen 
felbft, die vielmehr abwechfelnd von ben fi dazu 
berufen fühlenden Gemeindemitgliedern vor— 
genommen wurden. So ergreift Jeſus in ben 
-n an allen Orten, wobin er fommt, das Wort, 
um zu „lehren* (Mt 4, 23. Me 1, 21ff. Le 4, 
15f. u. a.) Spezielle -nbeamte waren ber 
Archiſynagog“, die -ndiener” und die Almofen- 
pfleger", wogegen ber in ben jübifchen Quellen 
öfters erwähnte a 739, d. h. „Gefanbter“ 
oder „Vertreter ber Gemeinde“ kein ftändbiger 
Beamter, fondern ein in dem betreffenden alle 
im Namen ber Gemeinde das Gebet fprechendes 
Gemeindemitglieb war; ebenfo wenig waren ftän= 
dige Beamte die zehn gefchäftsfrein Männer 
(TIEF MIG2), welde gegen Entſchädigung 
zu jebem Gottesdienſt erfchienen, damit die zur 
beil. Berfammlung notwendige Zabl fidher vor: 
handen fei. 3. Das der Gemeinde zur gotte®- 
bienftliben Berfammlung dienende Gebäude 
bieß „Berfanmlungshaus“ (MI32T 72); awr- 
ayoyn bezeichnet eigentlih nur „Berfammlung“, 
im NT jedbod ftändıg auch „das Berfamme 
lungsbaus“ (bei Luther „Schule* [vgl. „Juden— 
ſchule“ Apg 13,5; 14, 1; 17, 1. 10)). Die 
an mehreren Orten Galiläa® noch vorbane 
denen Ruinen von -n, bie jedoch wahrfcheinlich 
erſt dem 2. oder 3. Ihdt. n. Chr. angehören, 
baben eine vieredige Geftalt, find im Innern 
durch mehrere Säufenballen in Schiffe geteilt 
und haben ziemlich hohe Portale mit zwei nieb- 
rigen Seitenthüren. Die Gefimfe fheinen ſehr 
reich verziert geweien zu fein. -n waren nicht 
nur in Paläftina felbft, fondern auch in allen 
Städten der Diafpora, in denen eine genügende 
Anzabl Juden war, fo in Alerandrien, Rom, 
Damaskus (Apg 9, 20), dem cypriſchen Salamis 
(13, 5), dem pifibiichen Antiochien (13, 14), 


Synagoge 


Ikonium (14, 1), Epheſus (18, 19; 19,8) u. a. 
Außer der - im eigentlihen Sinne wurden aud 
bisweilen unter freiem Himmel, in der Näbe 
von Flüffen oder dem Meeresſtrande, wegen der 
durch das Gejet gebotenen hänfigen Wafchungen 
„Gebetsftätten“ errichtet. Eine folde mooaeugr 
befand fih in Philippi (Apg 16, 13). Ein un- 
entbebrliche® Requiſit für jede - war ber zur 
Aufbewahrung der Gejeesrollen und jonftigen 
beil. Schriften dienende beil. Schrant KM), 


Für die Schriftleftion war ein erhöhter Plat 
(RI — Anue) mit dem Lefepult vorhanden. 
Bon fonjtigen Geräten find die Lampen ſowie die 
Pojaunen (MITFIS) u. Trompeten (MTEIET) 
zu nennen. Erſtere wurden am Reujabrstage, 
leßtere an den Fafttagen geblafen. Die aus 
geſehenſten Gemeindemitglieder faßen vorn, bie 
jüngeren binten. Frauen und Männer waren 
wobl getrennt. War ein Ausſätziger in ber 
Gemeinde, fo wurde für ihn ein befonderer Ber: 
ichlag hergerichtet. Die -n dienten nicht allein 
u gottesbienftlihen Zweden, ſondern fie waren 
überhaupt „die Gemeindehäufer“, in denen 38. 
auch die Strafe ber Geißelung ftattfand (Det 
10, 17; 23, 34. Me 13, 9. Le 21, 12). 4. Die 
Ordnung des an jedem Sabbate ftattfindenden 
Gottesdienſtes war folgende: a. Gebet, welches 
von einem &emeinbemitgliede im Namen ber 
Anwejenden, vor dem heil. Schranke ſtehend, 
gefproden wurde. Die gleichfalls ftebende Ge— 
meinde richtete ihr Antlig nah dem Aller- 
beiligften db. bh. nad Ierufalem EEz 8, 16. 1Kö 
8, 48 u. a.). Hatte ber Borbeter das Gebet be- 
endet, fo fiel die Gemeinde mit „Amen“ em; 
b. Borlefung eine® Gefeesabfchnittes, in bie 
fih nad dem Talmud fieben Gemeinbemitglieder 
zu teilen hatten; c. Borlefung eines Abfchnittes 
aus den Propheten nad dem bebr. Kanon db. h. 
außer eigentlichen Propheten noch Joſ, Ri, Sa, 
Kö) durch ein Gemeindemitglied. Im der Dia- 
fpora wurden Geſetz und Propheten wahr— 
ſcheinlich in griechiſcher Sprade, in Paläftina 
dagegen in bebräifcher Sprache vorgelefen. Da 
aber das Hebräifche ſchon einige Ihdte. v. Chr. 
zur Gelehrtenſprache geworden war u. das Bolt 
fih des aramäischen Dialektes bediente, jo mußten 
bie hebr. gelefenen Abfchnitte von einem ſprach— 
fundigen Dolmetfher [TF57N2] während des 
Vorleſens mündlich überfegt werden. Beim Gefet 
frat die Überfegung nad jebem einzelnen Berfe 
ein, bei den Propheten konnte fie auch erft nad 
bem britten Berfe ftattfinden, ausgenommen, wenn 
jeber berfelben einen befondern Abfchnitt bildete. 
i. Haphtbaren. Nach der Yeltion trat d. die Erläus 
terung und praktiſche Nutzanwendung bes Ge— 
leſenen auf die jeweiligen Bedürfniſſe und Um— 
ſtände durch ein kundiges Gemeindemitglied ein. 
Der Vortragende pflegte hierbei zu ſitzen (vgl. 
Le 4, 20). 5. Außer am Sabbate verſammelte 
man ſich am zweiten und fünften Wochentage 
(Montag und Donnerstag) zu Wochengottes- 
bienften, bei denen nur ein Mbfchnitt aus dem 
Geſetze von drei Gemeindemitgliedern gelefen 
wurde. Die an Fefttagen zur Leltion vor- 


442 


Synagogendbann — Synedrium 


ejhriebenen Schriftftücde find nah Mifchna 
egilla II, 5-6 folgende: für das Pafiahfeft 
Lo 23, für das Pfingftfeft De 16, 9ff., für das 
Neujahrsfeſt Lo 23, 23ff., für den Berföhnungs- 
tag 2o 16, für dem erjten Sefttag des Laub⸗ 
hüttenfeſtes Lo 23, für die übrigen Tage Nu 
29, 12ff., für das Tempelweihfeit Nu 7, für 
Purim Er 17, Sff., für die Neumonde Nu 28, 
11ff. Am Purimfefte wurde für gewöhnlich das 
ganze Buch Eftber gelefen. (Bitringa, Franeder 
1696; Ugolino, Thesaur. XXT; Hartmann, Ber: 
bindg. des ATS mit dem NT, ©. 225; Cohen, 
Darftellg. des jüd. Gottesdienſtes 19; Zunz, 
Gottesdienftl. Vorträge d. Juden 32 u. Ritus 
bed ſynagog. Gottesdienftes 59; bei. Schürer, 
Nliche Zeitgeſch, 2. Bd. — Die große - 
[MIT n022, aram. 827 ann], nad 
dem Talmud und Rabbinen ein Kollegium von 
120 fchrifttundigen Männern, die nach dem Eril 
unter Esra'8 Vorſitz bie veligiöfen Angelegen- 
beiten der jerufalemifchen Kolonie geleitet hätten 
(Megill. 17. 18; Bab. Jom. 69; Jer. Megill. 
70; vgl. Dt 10, 17. Jer 32, 18f. DI 9, 4. 
Nh 1,5; 9, 32; Pirke Ab. 1; Bab. Bathr, Fol. 
15 u. a.), war tbatfählih nur eine von Esra 
bi8 Simon d. Gerehten (+ 292 v. Ebr.) ſich 
erftredende litterarifhe Thätigkeit der Schrift: 
gelehrten (Firierung u. Weiterbildung der natio- 
nalen Tradition, Redaktion der biblifchen Bücher; 
auch kultiſche Einrichtungen u. a). [RE] 
Synagogen:: -bann, eine befondere Art 
des Bann’ed. Erſt in der nachexiliſchen Zeit 
enttanden, wurde er al® Strafe verbängt über 
Berächter der Auffäge” und ber geiftl. Obrigkeit 
Jo 9, 22; 12, 42; 16, 2) und beftand in ber 
usſchließung des betreffenden Mitgliedes aus 
der Synagoge“. Eine Bezugnahme auf den 
-bann als kirchliche Zuchtmittel findet ſich vor 
in 180 16, 22. Ga 1,85. R85 9,3. -diener 
[79237 777), beim -"gottesbienjte niedere Dienſt⸗ 
feiftungen (Herbeifhaffung u. Verwahrung ber 
bl. Schriften u, a.) beforgenbe ftändige Beamte, 
denen auch der Vollzug der vom Gerichte ver: 
bängten Strafen oblag, die Geißelung; auch 
mußten fie die Kinder im Lefen unterrichten. 
Spnaxarien, Heiligen u. Märtyreraften ber 
—— an den Feſten der betr. Heiligen vor— 
geleſen. 
Synaxis, im älteſter Zeit Name des chriſtl. 
Gemeindegottesbienftes u. der Abenbmabfsfeier. 
Syncellen 8yncelli, avyxeiio (von 
xellıor — cella) — die mit jemand die Woh— 
nung teilen), in der grKirche höhere Geiftliche in 
nächfter Umgebung des Biſchofs als deſſen Ge: 
ſellſchafter; der erfte unter ihnen (Protofuncellus) 
war Beichtvater des Bifchofs. Auch im Abend: 
lande gab es - (familiares, consiliarii). 
Syncellus, Georgius, byzantin. Hiftorifer 
bes 3. Ihdts., Freund des Theopbanes” v. By— 
n3, Syncell“ des Patriarhen Taraſius“, Abt 
in Byzanz. Bf.: Chronographia ("Fixloy yooro- 
yoaglas), von der Schöpfung bis 285 (ed. 
Goar, Par. 1652; Dindorf im Corp. seript. 


Syn 


Synehorese |ovyyWonas) = coneursus”, 

Synchronismus (Gleichzeitigkeit), da® Zu: 
fammentreffen verfchiebener Vegebenbeiten in 
bemjelben Zeitpuntt. 

Syneretismus — Synkretismus. 

Syndereſe (owwrionass|, ſcholaſtiſcher Aus- 
druck für das weſentliche Gewiſſen“, das Wiſſen 
von der abſoluten Verpflichtung für das Gute 
als ſolches. Rabus in ZWP 88; Appel 91. 

Syndikus, der von einer Korporation (Ka= 
pitel, Kloſter, Stadt, Stiftung zc.) zur Beſor— 
gung ihrer Rechtsgeſchäfte eingefeßte Vertreter, 
meift Yaie, entweder temporalis oder perpetuus. 

Synedrinm [ouredor, Verfammlung; tal- 
mudiih: Sanbedriim); Luther: Rat], Name 
für bie nachexiliſchen Gerichtshöfe der Juden. 
A. Die Meinen Sunedrien, in jedem 
mindeſtens 120 Bürger zäblenden Orte Pa— 
läftinas, bejtehend aus 23 (Mu 35, 24. val. 
14, 27. Er 23, 2) umbefholtenen Männern 
(Altefte'n), die am Montag u. Donnerstag (Esr 
7, 25) meift in ben Synagogen tagten; fie ur: 
teilten über Verbrechen gegen Leib und Leben 
und fonnten bis zur Römerherrſchaft die Todes: 
ftrafe beſchließen und vollziehen, nachher nur die 
Geißelung (Mt 10, 17; 23, 24) wie die Drei- 
männergerichte (biefe in Gemeinden mit weniger 
als 120 Bürgern). 

B. Das große -, der „bobe Rat“ von 
Jerufalem, die höchſte jüd. Gerichtsbehörde. 


Überfibt: 1. Geſchichte. 2. 
3. Kompetenz. 4. Ort und Zeit der Situngen. 
richtsverfahren. 

1. Bor dem großen - hatten fi Jeſus (Mt 26, 
59. Dic 14, 55; 15, 1), Petrus, Jobannes und 
die übrigen Apojtel (Apg 4, 15; 5, 21 u. a.), 
Stepbanus (Apg 6, 12. 15) und Paulus (Apg 
22, 30 u. a.) zu verantworten. Ein daral: 
teriftifches Merkmal des -8 der griech. u. röm. 
Zeit, woburd ſich basfelbe von Ähnlichen Inſti— 
tutionen früherer Zeit unterfcheidet, Liegt darin, 
daß e8 nicht nur juriftifche, fondern auch ab- 
miniftrative und in mebr ober minder aus: 
gebehntem Maße auch politifche Funktionen hatte. 
Der ſchon feit Joſaphat in Ierufalen beftebende 
oberfte Gericht8bof hatte lediglich Recht zu ſprechen. 
In der Zeit nach dem Erile lag die oberjte Re: 
gierungsgewalt in den Händen des perfifchen 
Stattbalters. Erſt in der griech. Zeit finden 
fih zum erftenmale fihere Spuren von einer 
ysoovale, d. h. einem ariftofratifchen Senate 
(Bofepbus, Antt. 12, 33), deſſen Befugnifje im 
wejentlihen denen des fpäteren -8 geglichen zu 
baben fcheinen. Es ſtimmt diefes damit überein, 
daß die griech. Ptolemäer im Gegenfate zu 
den Perjern die Regierung ganz dem einheimifchen 
Adel überliehen und fich mit Anerkennung ibrer 
Oberbobeit zufrieden gaben. Der Träger ber 
politifhen Gewalt war der Hobepriejter, der in 
Berbindung mit der ihm zur Seite ſtehenden 
yesoovol« wohl alle Regierungsgefhäfte erledigt 
baben wird. Als dann bie einheimischen Has— 
mondäer als Hobeprieſter und Fürſten an bie 


Sufammenjegung. 
5 Ges 


hist. Byzant. el. Niebuhr, 2. ®d. 29). [RE] Spike des jüd. Gemeinweiens traten, welche 
443 





Sym| 


nah außen eine mehr unabbängige Stellung 
einnabmen, wirb die yeoorata fi ihre biß- 
herigen —8 wohl gewahrt haben ‚vgl. 
1Mcc 12, 12, 35; 13, 36; 14, 20. 28), i 
denfelben ‚choc wefentlich beſchränkt ac dm 
fein, ale die Hasmonäer Könige wurden. Eine 
gewaltige Umwälzung der politifchen Berbält: 
nifje trat 3. 3. ber Römerberrfepaft ein. Ga— 
binius, 57—55 Protonful von Syrien, zeritörte 
die jüdifhe Staatseinheit durch Einteilung in 
fünf von einander unabhängige Bezirke mit ben 
Hauptftäbten Jerufalem, Gazara, Ama— 
tbus, Ieriho und Seppboris. Hiermit 
war bie frühere zeoovar« aufgehoben, oder doch 
wenigſtens auf Serufalem befhräntt. Im bdiefer 
Zeit findet ſich zum erftenmale der Ausbrud 
orr£dgor und zwar in gleicher Bebeutung mit 
ovvodos (Jofepbus, Bell. Jud. 1, 8,5). Biel- 
leicht fann man aus dem Gebrauch diefer Aus: 
drüde fließen, daß ‚biefe fünf Berwaltungs: 
törper nicht ftädtifhe Senate, fondern aus ben 
Abgeordneten verfchiedener Städte jufammens 
gelebte Repräfentativverfammlungen waren. Der 
usbrud adrodos kann fchwerlih etwas an- 
dere® als eine folhe Repräfentativverfammlung 
bedeuten, u. auch ber Ausbrud arwedgor findet 
ſich vorwiegend in gleicher Bedeutung, wäbrend 
ein ftäbtifher Senat gewöhnlid 430044 oder 
ysoovol« beißt. Wenn dieſes richtig ift, dann 
eeflärt ſich auch die an ſich auffallende That: 
fahe, daß bie oberfte Behörde von Jeruſalem 
von jet an nicht mehr Sowin oder yepovata, 
fondern orwredosor genannt wırd, obwohl ſich 
auch erftere Bezeichnungen bieweilen finden (bie 
Mifhna nennt dag - >iTam 752 ober 
Ta: ZITTO) Der durch die Einrichtung 


bes Gabinius eingeführte Name wirb auch bei: 
behalten worben fein, als in der Folgezeit das 
avr£dgor wieder bie Funktionen der yegovatı 
erhielt. Diefes geſchah durch Käfar 47 v. Chr. 
Unter Herodes und Archelaos wurde bie poli- 
tifche Bedeutung des -8 gebrochen, weldes erjt 
nad der Abſetzung bes Archelaos im Sabre 6 
n. Chr. durch die Römer einen größeren Ein: 
fluß auf die inneren Regierungsangelegenbeiten 
von Judäa und Samaria erbielt, indem ber 
röm. Profurator nur gewiſſe Oberbobeitsrechte 
auszuüben hatte. Mit dem unglücklichen Aus: 
gange des 66 von ben Juben unternommenen 
großen Krieges war auch die bisherige Wirk: 
famteit de -8 zu Ende. Die fpäteren Synedrien 
in Jabne und Tiberiaß waren nur Auriftenfchulen 
ohne politifhe Funktionen. 2. Die Zabl der 
das - bildenden Mitglieder belief fih auf 71. 
Eine Ergänzung trat durch Kooptation ober 
durch landesherrlide Ernennung ein. Je nad 
dem wecfelnden Einflujje der Sabducäer (unter 
ben fpäteren jabducäifch gefinnten Hasmonäern 
beftand das - faft ausfchliehlih aus folchen), 
oder der Pharifäer gehörte die Mebrzabl ber 
Mitglieder einer biefer Parteien an. 3. Zt. 
Ehrifti hatten beide Parteien Site im - (vgl. 
Apg 4, 1ff.; 5, 17. 34; 23, 6). Da das - die 
abe Gerichtsbehorde bildete, fo gehörten dem— 


Sunedrium 


jelben auch „Schriftgelehrte”" an (vgl. Mt 26, 
3. 57. Mc 14, 53; 15, 1. Le 22, 66. Apg 4, 
5f.). Den Borfig führte ber eigentlich fun= 
gierenbe Hobepriefter. 3. Zrob ber räumlich zu 
verfchiebenen Zeiten ſehr befchränften Macht— 
ausdehnung des -8 ift dasfelbe thatfählih von 
ben Juden der ganzen Welt als maßgebende 
Bebörde anerkannt worben (vgl. Apg 9, 2). 
Sachlich erftredte fidh die Machtipbäre desfelben 
auf die gefamten Regierungsangelegenbeiten, fo= 
fern fie nicht bireft von dem Yanbesberrn, fei 
es den Herodianern oder Römern, beforgt wur— 
ben. Zt. ber Römerberrichaft batte das - 
feine eigene Polizei u. konnte aus eigener Macht⸗ 
volltommenbeit Berbaftungen vornehmen (Mt 
26, 47ff. Me 14, 43), jedoch die von ihm ges 
fällten Zodesurteile nicht felbftändig vollziehen, 
fondern mußte biefelben durch ben Profurator, 
dem es ſtets freiftand iiber das - hinweg Ber— 
waltungsmaßregeln zu ergreifen und Urteile zu 
fällen, beftätigen u. wabrfheinlih auch vollziehen 
laſſen (vgl. Io 18, 31). Für die Entſcheidungen 
bes Prokurators blieb jedoch das jüdiſche 
Sefe maßgebend. Pilatus beftätigt die Hin 
richtung Ehrifti, weil die Juden verfichern, daß 
er nad) ihrem Geſetze bed Todes fchuldig fei. 
4. Das Verfammlungslolal des -8 befand 
fih nach jüdiſchen Quellenangaben z. Zt. Chrifti 
in der fogen. MET n2C7, einer Halle ober 
einem Saale des inneren Tempelvorbofes. Weil 
MI75 Behauenes, ſpeziell Quaderfteine bedeutet, 


fo iberfeßt man gewöhnlih „Quaderhalle“ und 
nimmt an, daß darunter eine aus Quaderſteinen 
erbaute Halle des Tempelvorbofes verftanben 
fei. Da nun einerfeit8 in dem Tempelvorbofe 
eine ganze Anzahl folder Hallen war, und bie 
Bezeihnung „Duaderballe* nichts für eine ein— 
zelne Halle Charakteriftifiche® angeben würde, 
anderfeits Iofepbus berichtet, dai; bas „Rathaus“ 
(zweifello8 — Verſammlungslokal des -8) in 
ber Nähe des fogen. Tyſtos, einer mit Stein— 
platten belegten Terraſſe ber Oberftadt, die durch 
eine Brüde direlt mit dem Tempelberge in Ber: 
bindung ftand, fih befand, fo wird höchſt— 
wahrfdeinlih die Halle an ber Grenze bes 
Zempelberges, jedoch innerhalb der äußeren 
Mauer desfelben, deren Thore zur Nachtzeit ge- 
Ichlojien waren, gelegen baben Das griechiiche 
Svorös bebeutet dasfelbe wie das bebr. MT}, 
und letteres ift wahrſcheinlich die bebr. Über: 
feßung des griechiſchen Ausdruds, fo daß 
nr7 n297 „die Halle am Xxyſtos“ beißen 
würde, Diefe Halle wäre dann durch die von 
ihrer Lage bergenommene Bezeihnung von an: 
deren Hallen fpeziell unterfchieden worden. Die 
zur Nachtzeit zufammenberufene Sitzung bes -®, 
bie über Jeſum das Urteil fällte, bat nicht in 
bem gewöhnliden Berfammlungslotal, fondern 
im Haufe des Hobenprieftere Kaiphas ftatt- 
gefunden (Mt 26, 57ff. Mc 14, 53 ff.). Im 
Le 22, 54. Io 18, 13ff. handelt es ji nur 
um ein Verhör vor dem Hohenpriefter; in Mt 
26, 3 ift die Ortsangabe ein fpäterer Zufat 
bes Evangeliften, ber in dem Urterte Mc 14, 1 


4144 


Syneisalten — 


Le 22, 2 fehlt. In den Evangelien ift alfo nur 
von einer nächtlichen Zufammentunft des -8 im 

aufe des Hobenpriefter® bie Rebe. [Str 78.| 

. Das Gerichtsverfahren befchreibt die Mifchna : 
die Richter fahen im Halblreife, vor ihnen 
ftanden zwei Schreiber, vor biefen fahen bie 
Jünger der Gelehrten. Der Angellagte erfchien 
im Zrauergeivande. Zuerſt wurden die Ent: 
laftungsmomente aufgeführt; wer einmal für 
den Angellagten geiprocdhen hatte, durfte nicht 
mebr gegen ibn fprechen, wohl aber umgekehrt. 
a einem losſprechenden Urteil genügte einfache 

ajorität, zu einem verbammenben gehörte eine 
Mehrheit von zwei Stimmen. [Selden, Pond. 
1650 — 1655; Sachs in Fräntel® Zeitſchr. 45; 
Levy in Fränkels Monatsfchr. 55; Yangen in 
THO 62; Schürer, Nliche Zeitgeih., 2. Bb.; 
Hartmann, Berbindung bes ATS mit dem NT, 
©. 166; RE] 

Syneisaften — Subintroductae”. 

Syneldoche, 1. logiſcher Tropus”, fett 1. für 
das Ganze ben Teil et vice versa, 2. für bie 
Art das Inbivibuum et vice versa, 3. für eine 
unbeftimmte Zabl eine beftimmte. Beifpiele: 
ad 1. alles Fleiſch, Pf 145, 21; ad 2: wohl 
dem, ber nicht Pf 1, 1; ad 3. taufenb mal 
taufend dieneten ibm, DI 7, 10. Abarten ber 
- find die Hyperbel? u. die Litotes', 2, Wand: 
ſchrank (gewöhnlich neben dem Altar) zur Auf: 
bewahrung der Hoftie. 

Synergismus (Mitwirkung, db. h. die 
bogmatifche Anficht, der Menſch müſſe zu feiner 
Belehrung „mitwirten“), von Melandthon in 
ber Ausgabe f. Loci von 1535 unb in ber 
Confessio Augustana von 1540 vertretene Pehre 
von ber Zuftimmung des menichlichen Willen® 
zu der göttlihen Gnabenwirfung bei ver Bes 
februng, in den Loei von 1548 dahin näher 
beitimmt, daß ber menfchliche Wille aus eigenem 
Antrieb das dargebotene Heil ergreifen könne 
(facultas se applicandi ad gratiam), rief, obwohl 
jegliche8 Berdienft bes Menſchen dabei verneint 
wurde, ben funergiftifhen Streit 1555 
bis 1567 hervor, indem die Anhänger Luthers 
(Amsdorf“, Flacius?) lehrten, der natürliche 
Menih könne beim Wirken ber göttlichen Gnade 
nicht mitwirken, ſondern nur woiberftreben, und 
bie im Auftrage des Herzogs Johann Friedrich 
von Lutheranern verfaßte Konfutationsſchrift 
1559 diefe Lehre vom - abwies. Nach gegen— 
feitigem mebrmaligen ag und Unterliegen 
wurde der -, an deſſen Spike Strigel’ ftand, 
befonders nah Melanchthons Tode 1560 ganz 
verdrängt und die zufett geftürzte Partei der 
Lutberaner durch Johann Wilhelm 1567 reftis 
tuiert. Salig, Hift. d. Augsb. Konf.; Schwarz, 
D. erfte Jahrzehnt d. Univ. Jena 58; Frant, 
Die Jenaiſche Theol. 58; Bed, 3 Fch d. Mitt» 
lere 58; RE] 

Synergiftiiher Streit, |. Synergismus. 

Synefins v. Kyrene, philoſophiſcher Kir: 
chenlebrer” ber neualerandrinifchen Schule, * 
375, in Alerandria Schiller der Hypatia?, c. 408 
Chriſt, 410 Biſch. von Ptolemais (in Agupten), 
Berebrer Platons, Anhänger des Origenes ins 


Spuodallaijen Sun 
betreff der Auferitebungsfehre, der ewigen Welt- 
dauer, die Präeriftenz ber Seele, f 415. Seine 
zehn Hymnen find öfter von valentinianifchen, 
feine philofophifhen Abhandlungen wenig von 
chriſtlichen Anſchauungen durchdrungen. Bon 
feiner edlen Geſinnung zeugen 155 Briefe. Aue— 
gaben: Petavius, Paris 1612; Krabinger 50; 
Migne, Bd. 66. [Elaufen, Kopenb. 31; Kolbe 
50; Kraus, TbD 65 - 66; Malignas 67; Bolt: 
mann 69; Garbiner, Fond. 86; Gaifer, ThSt 
aus Württemberg 86; RE] 

Syngramma Suevicum, Protejtihrift gegen 
Otoiampads tropifhe Abendmahlsdeutung, ver: 
faßt von Brenz unb unterzeichnet von Schnepf 
und 14 andern ſchwäbiſchen Geiftlichen (1525). 
Sie vertritt Die Calviniſche Auffaſſung des Abenb- 
mahls gegenüber der Zwinglifhen. |Hartmann, 
Brenz 62, ©. 44.| 

Synhedrium — Synedrium'. 

Syynkellen — Syncellen®. 

Synkretismus, nah Plutarch die nament— 
lich bei den Kretern übliche Bereinigung der 
ſtreitenden Parteien eines Staates gegen einen 
gemeinſamen Feind; bei den Reformatoren Be— 
zeichnung der Notwendigleit des Zuſammen— 
gehens aller Kräfte des Proteſtantismus gegen- 
über dem Katholicismus; bei den fpäteren luth. 
Theologen foviel wie Religionsmengerei, db. b. 
Bereinigung ſich widerſprechender Lehrſätze ver: 
ſchiedener dogmatiſcher Syſteme zu einem un— 
Maren Ganzen. 

Synkretiſtiſche Streitigkeiten veranlaßte Gg 
Calixtꝰ durch feinen consensus quinquesecularis, 
ber ben orthodoxen Lutheranern ein Grenel war. 
Segen bdenielben trat zuerft Statius Bufcer” 
1639 mit der Anflage wegen Kryptopapismus 
auf, dann nad dem Thorner Religionsgefpräcd 
(1645) die fähf. Theologen J Hülfemann, Ib 
Weller, Abrabam Calovꝰ u. a. in einer Menge 
von Streitſchriften. Nach vergeblichen Vermitte— 
Iungsverfuchen der Ienenfer Theologen ftellten 
die Wittenberger 1655 in ihrem Consensus re- 
petitus fidei vere Lutheranae ein neues, nie 
anerfanntes Glaubensbekenntnis auf, das Calixts 
Irrtümer aufzäblte und verwarf. Nach dem Tobe 
Galirts (1656) fette fein Sohn Fch Ulrich den 
Kampf mit wenig Talt und Geſchick namentlich 
gegen Straub in Wittenberg fort, bis fich feit 
c. 1680 die Theologie von dem fruchtlofen Streite 
abwandte. Henke, Die Univ. Helmftebt im 16. 
Ihdt. 33, u.: Calixt u. f. Zeit 53; Schmidt 46; 
Gaß 46; RE| si. auch Admonitio 2, Gurtius 1. 

Synodal:: -briefe, Briefe, durch die ent- 
fernteren Kirchen von den Metropoliten wich— 
tige Artikel, beſonders bie Kirchenlehre betreffend, 
mitgeteilt wurben. -eramimatoren, in ber 
rKirche (vgl. Conc. Trid. sess. XXIV, c. 18 de 
reform.) 6—20 von der Bidcefanfynode zu wäh: 
lende Geiftliche zur Prüfung der praftifhen Qua— 
fififation der Bewerber um ein Kirchenamt. 
-geriht = Sendgericht“. -Fajfen für Kreis: 
und Provinzial’fynoden, find zur Dedung ber 
-toften dur Repartition auf die Gemeinden zu 
bilden unb vom -rechner umter Kontrolle ber 
betreffenden Synode zu führen nah Maßgabe 


445 


Syn 


eines Etats, welcher der Genehmigung des Kon- 
fiftorium® bedarf. y 

lEynodal-:] -ordnung, |. -verfajlung. -= 
ftener — sKathebralfteuer”, -verfaiiung, 
Verfaſſungsform der eKirche, in der zweiten Hälfte 
des 14. Ihdts. ausgebildet in Anlebnung an ben 
Gedanten vom allgemeinen Prieftertum, die Theorie 
des Kollegialismus“, der Berfaffungsentwidelung 
der rfKirche u. die ftaatlichen Berbaältniife, welche 
die Kirche” mit Notwendigkeit zur Ausbildung 
einer jelbftändigen Berfaffung, damit auch des 
Trägers einer jolchen, fübrten. 1. Die -verfaffung 
vor dem 19. Ihdt. nur in Nordweſtdeutſchland 
in geringen Spuren vorbanden, will int Gegen- 
fat zur Konfiftoriaiverfaffung® Die Kirche von 
unten ber, von der Gemeinde aus organifieren. 
Gegenwärtig baben wir (außer in Medlen- 
burg, Neuß j. %. und Schaumburg = Lippe) in 
Deutichland überall eine gemiſchte, tonfiftorial- 
ſynodale Kicchenverfaffung ausgebildet. Bayern 
erhielt zugleih mit der Berfafjungsurtunde 18 
feine -ordnung, die wie das Bayriſche“ Kontorbat 
als Beilage zum Religionsedikt publiziert wurde, 
Die Synoden batten jedody prinzipiell nur be 
ratende Stellung; eine Anderung trat evft durch 
bie fgl. Berorbnung vom '/, Sl ein. Es folgten 
die -ordnungen von Baden 21 (vepidiert und 
geändert 61), Württemberg ?%/,, 67, Sadien 
68 u. Heſſen ®/, 74. In Preußen exiftiert 
eine Generalivnodalordnung fir die neun alten 
Provinzen vom "/, 76; dagegen organifieren ſich 
die Einzel-, Kreis: und Provinzialiynoden in den 
beiden weftlichen Provinzen auf Grund ber vbei- 
nilch = weftfäliichen Kirdhenordnung vom °/, 35 
bzw. 53, die öftlichen Provinzen auf Grund 
der Kirchengemeinde: und -orbnung vom 73. 
Kür Hannover gilt die -verfaffung vom °/,, 64; 
Schleswig-Holftein,, die NRegierungsbezirte Wies- 
baden u. Kafjel find erft unter preußifcher Herr: 
ſchaft - organifiert. 2%. Die -verfaffung berubt 
nach Auffaſſung der Itirde im Gegenſatz zur 
calviniftiichen nicht auf dogmatiicher Grundlage, 
jondern auf menichliher Ordnung. Das Grund— 
prinzip der beutigen beutichen Kirchenverfaflung 
ift nicht die -verfaffung, fondern bie Konfiftorial- 
verfafjung®; die Synoden find lediglich beratende 
Organe des Kirchenregiment?es, jedoch jo, daß 
gewiſſe Alte des letsteren von deren Zuftimumung 
rechtlich abbängen. Nach der neueren preußtichen 
-verfafiung wie nad ben meiften anderen berubt 
die Organifation der -verfafiung auf ber vier: 
jachen Gliederung in Eingzel’-, Kreis’, Provinz 
zial®: und Landesgemeinde“; der Staat, welcher 
fie durch die beiden Geſetze vom ?°/, 74 und °/, 
76 einführte, bebielt ficb ein durch den Kultus- 
minifter, die Ober: und Regierungspräfidenten 
auszuübendes Auffichtsrecht binfichtlih ber kirch— 
lichen Autonomie? fowie der Berwaltung” bes 
Kirchenvermögens vor. Abänderungen ber -ver- 
faffung erfolgen nicht nad dem normalen Modus 
ber landestirchlich’en Geſetzgebung, ſondern be- 
bürfen der Zweibrittelmebrbeit ſämtlicher Stimmen 
in der Generalfunode u. der Form bes Staate- 
geietes. RE) -zeuge, 1. = GSendzeuge, ſ. 

endgerichte. 2%, Name je eines Geiftlichen in 


Synodalordnung — Spnode 


jedem Delanatsbezirt, der Amtsführung und 
Moral der Geiftlichen beauffichtigte und inbetreff 
der von ibm bem De angezeigten Vergeben auf 
ber Diöceſanſynode vor dem Bifch. Zeugnis ab— 
legen mußte. 3. Jetzt die Protofollführer und 
Sefretäre ber Kapitelverfammlungen. 

Synodaticum (Catbebraticum), jährliche 
Abgabe von Kirhen und Benefiziaten an ben 
Biſch., zuerft erwähnt 572 auf der Synode zu 
Braga, jetzt allgemein aufgehoben. 

Synode [orrodos), Konzil (concilium), 
Kirhenverfammlung, in verfdiebenen Geftalten 
bei allen hrifil. Kirchen gebräudlid. 1. Ge— 
ſchichtliches: Im 2. Ihbt. in Kleinafien in Bifchofs- 
fonferenzen zur Regelung bed Verhaltens gegen 
die Häreficen entftanben, find bie -n von Bifchöfen 
(anfangs unter Zuziehung von Prieftern und 
Bolt) zur Entſcheidung widtigerer Dinge ſchon 
im 4. Ihdt. ein fefter Beftandteil der Kirchen 
verfaffung. Provinzial’-n unter dem Vor— 
fig bes Metropoliten orbnet das Konzil zu 
Nicka jährlich zwei, das buzantinifche Staats— 
firhenrecht (Juftinian) eine an, bie, in der Haupt= 
ftadt der Provinz (unyrednodıs rs Inragyias) 
abgebalten, die Grundlage von Metropolitan 
verbände”n wurden. „Sie batten bie oberfte 
Disziplinargewalt über Kleriker u. Laien, wirkten 
mit bei der Beſetzung der biſchöflichen Stüble, 
befchloffen über die Errichtung neuer Bistümer 
und bie Diöcefangrenzen u. orbneten überhaupt 
in mweitgebendber Autonomie” die kirchlichen Ber: 
bältnijje der Provinz.” Die bedeutendſten Pro— 
vinziale-n find die von Sardica® (368) und 
Yaodicea? (381). Okumeniſche -n (= Kons 
jite), auf welden bie Kirche bes ganzen Erd— 
freifeß vertreten fein follte, die in byzantiniſcher 
Zeit aber doch weſentlich nur orientalifche 
Biihofsverfammlungen waren, wurben nad Be: 
bürfni® vom Kaifer berufen, geleitet (meift durch 
einen Kommifjar) und geſchloſſen. „Ihre Be: 
fhlüfle bildeten die Grundlage der oftrömifchen 
Staats- und Rechtsorbnung.“ Die -n biefer 
Zeit waren die zu Nicäa“ (325), Konſtanti— 
nopel® I (381), Ephefus® (431) und Ehalcebon” 
(451). In der Folgezeit find von Bedeutung bie 
zu Konftantinopel® II (533), zu Nicka” II (787) 
und zu Konftantinopel® III (869). Dana wur: 
ben infolge ber durch bie pfeubo =: ifiborifchen 
Defretalen ausgebildeten Anſchauungen bie fyno- 
balen Inftitutionen ganz bebeutungslos. Zwar 
erließ der Papft immer noch feine Gefetse sacro 
adprobante concilio; er felbft aber berief bie 
Konzilien und gab den Provinzials-n ihre Bor: 
fchriften. Bon allgemeinen Konzilien der fpä- 
teren Zeit find bemertenswert ba® Lateranense 
I. 1123, I. 1139, IIL 1179, IV. 1215, das 
Lugdunense I. 1245, II. 1274, bazu ba® Vien- 
nense 1311. Allefamt dienen fie nur bazu, 
ben päpftlihen Willen bem Erbfreife fund zu 
tbun. Dann kam bie Periode der Reform: 
tonzilien® u. weiterhin als Abſchluß bes mittel 
alterlihen Lehrſyſtems das Tribentinum® u. als 
höchſte Entwidelungsftufe der päpftlichen Macht— 
füle das Vatikaniſch'e Konzil. 2%. Geltenpee 
Recht: a. Die eKirche kennt zwar Berfamme 


446 


Sunode — 


lungen der Gemeinbeorgane”, Krei8’:, Provin= 
zial⸗“ und Generals-n®, diefelben find aber nicht 
Kirhenverfammlungen, fondern Organe ber Sy— 
nobalverfafjung” zur Geltendmachung des Ge— 
meindeprinzipe. b. Die rKirche unterfceibet 
beute zwiſchen allgemeinen öfumenifchen Kon 
zilien®, Provinzial’: und Diözefans-n?. Danchen 
fommen die Kapitelöfonferenzen bed Defanats: 
Merus in Betracht. Sie alle find von ftaat- 
lihem Einflujje ganz frei. ſ. Geſetgebung, Kirche 
u. Staat, Kirchenrecht, Kirdenverfaffung. |Samms 
lungen der Konzilienatten: Merlin, Par. 
1523 ff.; Surius 1567; Harbuin, Par. 1715 ff.; 
Manfi, Florenz 1759 ff. (bis ins 15. Ihdt.). — 
Binterim, Pragm. Gef. d. dt. Nat.⸗, Prov.: 
u. vorzüglichſten Diöcefantonzilien 35—49 (bie 
1500); Wald, Bollft. Hiftorie der K.-Berfamm- 
lungen 1759; Hefele, Konziliengeih. 5öfl. — 
Käbler, Bifitation u. - 86.) 3. Gebet: . . 
gieb deinen Knechten mit aller Freudigkeit zu 
reden bein Wort und ftrede deine Hand aus, 
daß Gefundheit und Zeihen und Wunder ge 
ſchehen, dur den Namen beines heiligen Kindes 
Iefu. Apg 4, 297. vgl. Kol 4, 2f. Hbr 18, 
18. Jünger Jeſu: Ich bin der Weinftod, ibr feid 
die Reben. Wer in mir bleibet, und ich in ihm, 
ber bringet viele Frucht; denn obne mich könnet 
ihr nichts tbun. Io 15, 5. vgl. 13, 13ff; 15, 
20. Mabnung: Ihr feid das Salz der Erbe. 
Wo nun das Salz dumm wirb, womit fol man 
ſalzen? ꝛc. Mt 5, 13. vgl. 1Pt 5, 2ff. Rechte 
Lehre: Denn wir find nicht, wie etlicher viele, die 
das Wort Gottes verfälfchen; fondern al® aus 
Lauterkeit und ald aus Gott, vor Gott, reden wir 
in Chriſto. 280 2, 17. vgl. Io 4, 32. 180 
2, 12f. Rechte Werte: Sondern in allen Dingen 
Tafet uns beweifen als die Diener Gottes, 
in großer Gebuld, in Trübfalen, in Nöten, in 
Ängften. 280 6, 4. vgl. 2c 12, 42. 1Pt3, 
15f. Standhaftigkeit: Fürchte dich nicht vor ber 
feinem, das bu leiden wirft... .. Sei getreu 
bis an den Tod, fo will ich dir bie Krone bes 
Lebens geben. Off 2, 10. vgl. Eph 6, 10ff. 
4. Hom.: Rö 12, 7—11: Drei Entfchlüffe bei 
ber Abhaltung einer -. 1. Die Treue des Glau— 
bens foll ung tragen; 2. die Inbrunft der Liebe 
fol ung treiben; 3. der Ernſt des Gewiſſens foll 
uns leiten (Kögel, Römerbr. 260). — 5. Di— 
rigierende - zu Athen, permanente oberfte 
Kirchliche Behörde der grsticche, eröffnet *"/ a) 
33, al® deren Mitglieder ber König jährlich fi 
der höchſten Geiftlichen wählt; derſelbe bat * 
unbedingte Oberaufſicht u. beftätigt bie Bifchöfe 
wie alle Beſchlüſſe - - [Schmitt, Krit. Geſch. 
ber neugr. u. ruſſ. Kirche 40.] — Dirigies 
rende - in St. Petersburg (beilige = 
auch: heiliger Symob), nad dem Tode bes 
legten ruff. Patriarchen Adrian ("*/,, 1700) v. 
Peter db. Gr. eingefete oberfte uff. Kirchen⸗ 
behörde (*°/, 1721 in Moskau eröffnet), deren 
Beſchlüſſe ber rg beftätigt. (Schmitt, Geld. 
d. rufj. Kirche 40 
Synodus = Sender. - ad Quercum 403, 
ſ. —* - palmaris, Palmſynode“, 591. 
Synonyme, untereinander finnverwanbte bzw. 


Sunoptiter 


.| Brieblicb 62 (alle vier Evglien); 


Syn 


gleihbedeutende Ausdrüde. Böllig fi dedende 
- giebt es eigentlich nicht; ein jedes verleiht 
dem gemeinfamen Begriff eine befondere Nuance, 
jo daß ein logiſch und ſprachlich durdhgebilbeter 
Homilet nicht leicht in den Stil’fehler der Ver— 
wechfelung der - verfallen, vielmehr für einen 
Har erfaßten Begriff nur einen einzigen Aus— 
brud pafjend befinden wird; aus gleichem Grunde 
wird er auch bie Anhäufung der - vermeiden 
tönnen, die um fo bedenklicher ift, je näher die 
aneinandergereibten - inbaltlid verwandt find. 
In das Gebiet der - gebört auch jeder inkar— 
nierte Tropus", 

Synapje, zufammenfafender Überblid, über- 
—* Nebeneinanderſtellung beſ. der Stellen 
ber brei erften Evangelien, bie in mebr ob. 
weniger gleicher Weife basfelbe berichten. -n 
gaben heraus: Tiſchendorf 54; Gehringer 42; 
be Wette u. 
tüde 18; Rödiger 29; Schulz 61 (Io teilweife) ; 
Anger 42 (mit den unkanoniſchen Fragmenten) ; 
Sein 66 (nur Mt, Mc, Lo). IHolften, Die 
funopt. Evv. 86.| f. auch Synoptiſche Evangelien. 

Synoptifer ſynoptiſche Evangelien), 
die drei erften Evangelien? des NTlichen Kanons, 
jeit Griesbach jo bezeichnet, weil fie im Unter— 
ſchiede won dem vierten Evangelium zahlreiche 
Berübrungspuntte bieten. 

1. Berwanptfhaftsverbättnis. 1. Vom Iobanıes- 
evangelium charakteriftiich unterſchieden nach Ins 
halt, Anlage u. Zwed, find die - untereinander 
verwandt a. in der Anorbnung des Ganzen 
(ſynoptiſches Schema: Beginn mit dem Auftreten 
des Täufers, dann Wirkjamteit Jeſu in Galiläa, 
einziger Zug nad Ierufalem, dort Leiden, Tod, 
Auferftehung); b. in der Form ber Darftellung 
in unzujammenbängen, aneldotenhaften Bildern ; 
e. in der Auswahl des Stoffes (faft überall die— 
jelben Reden, dieſelben Heilungen und jonftigen 
Thaten); d. in häufiger z. X. wörtlicher Überein- 
ftimmung in der Wiedergabe fowobl von Erzäh— 
lungen (zB. Mt 9, 1—8 = Mc 2, 1—12 = tc 5, 
17— 26), wie von Reden (obwohl nad gewöhn⸗ 
licher Meinung Jeſus aramäiſch geſprochen bat), 
in auffallenden ober feltenen Ausbrüden, in Ci— 
taten, die fowohl vom lrtert wie von den LXX 
abweichen. — Daneben giebt es doch auch wieder 
allerlei auffällige Abweichungen; die Reben (38. 
das Baterunfer) find oft zu ganz verſchiedenen 
*— Veranlaſſungen berichtet; in der 

toluthie (Reihenfolge der Erzählungen) weicht oft 
der eine von ben beiden anderen ab ꝛc. 2%. Dieſer 
Thatbeftand bat bis zur Gegenwart eine allge: 
mein anerlannte Erflärung nicht gefunden. 
a. Die Überlieferung ber Handſchriften mit 
ihrem xcerci in der Überſchrift ift felbft zwei— 
beutig. xar« Murdaiorv xrı. ald „von Mat- 
tbäus“ 2c. zu faflen ift altkirchliche — 
und thatſächlich bezeichnet zard ruva ſchon im 
jpäteren Haffiichen Griechiich (38. bei Diodorus 
a n xu4' ’Hoddoror ioropla) u. ebenfo 

bei den Helleniften 3®. 2Mcc 2, 18: of üno- 
urnuarıouol ol xur& Nesulav) den Urheber. 
Anderfeits ift die Erflärung xard — „gemäß“ 
nicht ausgeichlofien; ſchon der Manichäer "Faufrus 


447 


San 


deutete jo die Formel auf den Gewährsmann, 
deſſen münblicher Bericht zugrumde liege. b. Die 
Geſchichte des Problems (befonders von Holt 
mann wiederholt bargeftellt) beginnt mit den Ar: 
minianern (Hg Grotius, Mill, Wetftein); es ift 
aber ernftlih exit im vorigen Ihdt. in Angriff 
genommen werden. Borber wunderte man fich 
vielmehr über die vorbandenen Differenzen und 
fuchte diejelben durch Harmoniftit auszugleichen. 
Intereffant ift, daß fih an dem Problem auch ein 
Dichter (Leifing) und ein Juriſt (Eichhorn) im 
bervorrageuder Weife beteiligten. 3. Keine ber 
bisher aufgeftellten Hypotheſen bat allgemein 
befriedigt. So ift das ſynoptiſche Rätſel noch 
ungelöft, und nur injofern bereicht weſentliche 
Übereinftimmung, daß feine der früheren Hypo— 
theſen für fich allein zur Löſung ausreiche. a. Die 
älteſte Aunahme iſt die Benutzungshypo— 
theſe. („Einer der drei - die Quelle für die 
anderen“.) Schon Auguftin batte obne weiteres 
vorausgeſetzt, daß jeder Evangeliit das Wert feines 
Borgängers benußt babe, Mc den Mt und Pc 
den Me. Me nannte er deshalb ben pedis- 
sequus et breviator Matthaei. „Allein ba 
nad der aus ber patriftifchen Zeit überlommenen 
Vorausſetzung Pc in feinem Proomium feine Vor: 
gänger tadelte, lag es nahe, mit Beza zu leug- 
nen, daß Mt und Me unter diefen Borgängern 
geweſen jei, und vielmehr den Le mit Wald, 
Harenberg Madnigb zum älteften Gvangeliften 
zu machen. Da nun jchon der Engländer Owen 
1764 den kürzeſten Evangeliften zum Epitomater 
ber beiden anderen gemacht batte, jo lieh Büſching 
1766 den Le von Mt benutzt und beide von Me 
ercerpiert fein. Die auch bier zugrunde liegende 
Auguſtiniſche Vorausſetzung von der Abhängig- 
feit des Mc von Mt wurde aber von Koppe 
1782 jo erſchüttert, daß nun vielmehr Storr 
1786 den Me fiir den älteften unferer drei Evan: 
geliften erflärte. So ſpitzte ſich ſehr früh die 
ionoptifche Frage auf das Dilemma zu, daß Me 
entweder die Wurzel oder ein Auszug ber beiden 
anderen Goangelien jei; allein die Autorität 
Griesbahs 1789 f. verichaffte der zweiten Anficht 
entihieden das Übergewicht“ (Weiß. Für die 
Priorität des Mc trat 31 Knobel auf, dann 
Lachmann, Credner, Tholuck, vor allem gleich— 
zeitig 33 von ganz verſchiedenen Geſichts und 
Standpunkten aus Wille u. Weihe. Seit dieſer 
Zeit bat die „Me-Hypotheſe“ dem meiften An— 
flang gefunden; nur bat man vielfach nicht unſeren 
fanoniihen Mc, fondern einen von ibm unter 
ſchiedenen Ur-Me als Grundlage für die Be: 
nutzung durch die drei anderen - angejeben (jo 
früber Holgmann und im verfchiedenen Mobi- 
filationen Weizfäder, Wittihen, Scholten, Bey: 
ihlag, Feine). Die Frage, 06 Le außer Mic auch 
noch dem Dit benutzt babe, wurde früber allge 
meiner verneint, feit Simons 80 mehrfach bejabt. 
b. Die Urevangeliumsbutbeie („gemein- 
jame fchriftliche Quelle“), wurde zuerft von Cle— 
ricus 1716, dann von Leifing 1778 aufgeftellt. 
Letzterer nahm als Grundfage das Hebräerevan— 
gelium an, Corrodi feste dafiir den hebräiſchen 
Matthäus 1792; Cichborn, der Hauptvertreter 


Synoptiter 


diefer Hypotheſe, Lonftrwierte einen Abriß der 
evangeliichen Geichichte, aus deſſen verichiebenen 
Nezenfionen die - überſetzt feien. Schleiermaders 
Anterfuchung der Bapiasfragmente und Siefferts 
Nachweis, daß das Mt- Evangelium nicht von 
einem Apoftel berrübren könne, führte zu ber 
Annahme, daß die von Papias erwähnte Schrift 
des Apoſtels Matthäus (Adyın xugrexd) die 
Grundſchrift der - jei, zu der als zweite Duelle 
die traditionelle Geichichtserzäblung (Lachmann), 
oder ein Ur Mc (Erebner), bzw. fir Mt u. Pc 
der lauoniſche Mc (Weihe) trete. Diefe Yogin- 
Duelle ift jet ziemlich allgemein angenommeır. 
e. Die Traditionshppotbeie (gemeinjame 
mündliche Überlieferung) von Herder angedeutet, 
von Gieſeler (gemeinfame aramätiche Überlieferung ) 
aufgeftellt, von Webel (verichiebentlihe Heraus: 
gabe griechifcher Lehrvorträge des Apoftels Mat- 
tbäus, teils nach Nachichriften, teils nach den Ge- 
dächtnis) erneuert, bat am wenigiten als Schlüfjel 
für die Aufichliegung der ſynoptiſchen Frage 
ausgereicht. d. Im allgemeinen bejtebt gegen— 
wärtig große Übereinſtimmung darin, daß fo- 
wohl jchriftliche wie mündliche Überlieferung , mie 
gegenfeitige Benutzung zufammen gewirkt baben, 
um die VBerwanbtichait der - zu erzeugen. Mar 
erfennt als älteftes Evangelium meift Mc an und 
nimmt eine gemeinfchaftliche verloren gegangene 
Quelle, über deren Charakter (bloß Rede- oder 
Erzäblungsftoffe) aber noch feine Übereinſtimmung 
erzielt ift. Folgendes Schema zeigt Übereinſtim— 
mung u. Unterſchied der beiden jet gangbarften 
Hppotbeien: 


nab Holtzmann: nad Weiß: 


Fogia Me Yogia < Me 
— — — — 
— — — — 
Mt < % Mt % 


d. b. Holtzmann hat die von Weiß angenommene 
Benubung der Pogia durch Me, und Weiß die 
von Holtzmann (nah Simons) behauptete Be- 
nugung des Dit durch Le im Abrede geftellt. Die 
Richtigkeit der beiberfeitigen pofitiven Aufftellungen 
bat Zimmer feftgebaften und danach 85 folgendes 
Schema aufgejtellt: 
Logia < Me 
— (| — 

M < % 
Neben der Yogia- Duelle wird gewöhnlich noch 
eine zweite (ebiomitiiche) Omellfchrift angenommen. 

II. Im Zufammenbange mit der noch be: 
chenden Meinungsverichiedenbeit über das Ber: 
wanbtichaftsverbältnis der - fteht die Zwieſpältig⸗ 
keıt der Anfichten über die ſonſtigen geſchichtl. 
Verbältniife dieier Schriften. J. Feſt ftebt 
für die Mebrzabl der Forſcher nur entgegen der 
Ueberlieferung, daß das Mt-Ev. nicht von dem 
Apostel MDattbäus? ſtammt und von einem anti: 
pbarifäiichen Iudenchriften für Judenchriſten ſchon 
urſprünglich griechiich geichrieben ift. Denn nad 
Papias und der fi ibm anfchlichenden geſamten 
Tradition hat Matthäus hebräiſch (aramäiſch) ge— 
ſchrieben; das Mt-Ev. iſt aber zweifellos griechi— 
ſches Original, wie (abgeſehen von der Abhängig— 
keit von Me) u. a. die Eitate beweiien, auf die 


418 


Syntagma canuonum — Sprien 


der Berfafler nur von der LXX aus kommen 
konnte (zu 1, 23). Aber aud die apoftoliiche 
Abfaffung überhaupt ift bei dem Mangel an fon- 
freter Anfchaufichkeit ausgeſchloſſen. Das Papias- 
zeugnis wird ſonach nad weientlich überwiegender 
Annahme nicht auf das Mt-Ev., ſondern auf 
die in biejem weſentlich wiebergegebene Logia— 
Duelle bezogen. Der Bf. ift ein ſchriftgelehrter 
Judenchriſt, der den Urtert des ATS ebenfo keunt 
wie die IXX; die gewöhnliche weitere Annahme, 
daß er Paläftinenjer ſei, ift nicht ohne Bebenten. 
Beltimmt ift das Werk offenbar für Judenchriften, 
und zwar, wie die Überfegung von Namen wie 
Immanuel, Golgatha ꝛc. beweift, (auch) für folche 
in ber Diafpora; bie wieberbolte Polemik gegen 
beidenchriftlichen Libertinismus, läßt vielleicht an 
Hleinafiatifche eier denken. Der Zweck ift wie 
bei den anberen Evangelien der Nachweis der 
Meifianität Jeſu, und zwar bier im Gegenſatze 
gegen das biefelbe verwerfende Judentum. 2. Die 
Ueberlieferung von der Abfafjung der beiden an— 
deren Evangelien durch den Judenchriſten Mar- 
tu 8° und den Heibenchriften Yulas? wird nicht 
beanftandet; auch die Beftimmung beider Schriften 
für Heidenchriften wird allgemein zugegeben. Da— 
gegen fraglich ift heute noch: a. ob und wie 
weit bie durch ihr durchfichtiges Motiv verdäch— 
tige Tradition apoftoliicher Verwandtſchaft, 
db. b. der Abhängigkeit des Mc von Petrus und 
des Lc von Paulus richtig ift. Die ganze Tra— 
bition über Mic gebt auf Papias° zurüd, im deſſen 
Ausfage (Magxos doumveurns Tlergov yerd- 
uevos Öboa 2uvnuövevaev axgıß@s Eyowıyer, 
ob ulvros raftı ra Uno Tod Xgsorod q Aey- 
Hyıa A ngaydlvra ... oly boneo ovuvrafır 
TO» xugiax@v nosoluevog koylam ... Evög 
!nojoaro nodvosav Tod undiv ww Hxoves 
nagalıneiv A ıpevoaadee dv abroig) fein eigenes 
auf Bergleihung von Me u. | 
teil von der Überlieferung feines Gewährsmannes 
(Iobannes? der Presbuter) entichieben werben 
muß. Eine jorgfältige, aber ungeodnete Aufzeich— 
nung aller von Petrus gebörten Einzelbeiten 
fann das Mc: Evangelium wicht jein, weil es 
beutlihe Spuren von Sachordnung zeigt. Ander- 
ſeits aber fehlt e8 im der That nicht an Anzeichen, 
daß Mitteilungen des Petrus den Untergrund 
der Erzählung bilden. Demnach wird ein richtiger 
Kern der Überlieferung, De jei &punveurns ITeroov, 
nicht zu bezweifeln fein. Dagegen wird die Be- 
ziehung, in der die Tradition das Pc - Evangelium 
zu Paulus fett „Lucae digestum Paulo ad- 
scribere solent“ (Tertullian; nach Eufebius babe 
Paulus mit der bäufigen Wendung ro su- 
ayy£iıöv wov des Le-Ev, citiert) jet ganz liber- 
wiegend geleugnet bzw. auf den Paulinismus 
des Le beichräntt. b. Fraglich ift freilich, ob die 
- überhaupt Ausorud einer Parteirichtung 
find, und bejabendenfalls welcher. Nach gewöhn— 
licher Anficht bietet Le einfach eine von einem 
paulinifchen Chriſten gegebene Darftellung des 
Gefchichtsftoffes, der auf die Darftellung im ganzen 
ohne Einfluß geblieben fei. Die Tübinger Schule 
behauptet einen abgeſchwächten, konciliatorijchen 
Paulinismus. Wegen der offenbar vorbandenen 


Verthee' Handleriton. III. 


Mt berubendes Ur: | Ph 


119 


\Syr 


judenfreunblichen Züge bat Ritichl umgekehrt jogar 
Le als Petriner bezeichnet, und andere (Schwan- 
bed, Reuß) baben wenigftens den Paulinismus 
ganz zurücktreten laſſen. Das Mt-Ev. ift eben- 
falls verichieden gefaßt worden, als jubenchriftlich 
im Sinne der Parteirichtung (jo ein großer Teil 
der Kritifer), als antipauliniib (Scholten), eſſe— 
nich (Hausrath), gemiſcht, jei e8 von Haufe aus 
(„ein Aggregat jubjeltiver Entwidelungsforma- 
tionen ber ewangeliichen Geichichte auf Grund 
des Hebräerevangeliums”, Baur, Keim) oder in- 
folge von Überarbeitung einer pauliniſchen (Bolt: 
mar) oder neutralen (Wittichen) Grundlage durch 
einen jubenchriftlichen Redaltor; endlich auch als 
tatboliich-ficchlih (Ritihl). Das Mc- Ev. pflegt 
man für neutral zu balten (doch hat ibm Holſten 
ausgeiprocenen Paulinismus nadhgefagt). €. Die 
Abfaffungszeit ift für keinen ber - ficher. 
Beſtimmt ift nur, daß Le 21, 20; 19, 43f. bie 
Zerftörung Ierufalems vorausſetzt. Ob Mc u. 
Mt vor oder nad dieſem Ereigniffe gejchrieben 

ben, darüber ift noch feine Einheit erzielt. Die 

nnabhmen ſchwanken zwifchen kurz vor 70 und 
120; j. noch Matthäus, Markus, Lukas. RE) 

Syntagma canonum, ber zweite Teil von 
Photius” Nomolanon. 

Syntheſis, die Verknüpfung zweier Vor— 
ftellungen miteinander bzw. das Fortſchreiten von 
einer zur andern. Die - ift für die fachliche 
Ausführung der Predigt —* wichtig, da ſie 
dazu dient, von einer bereits erörterten Gedanken⸗ 
einheit zu einem andern für die Entwickelung 
der Predigt notwendigen Begriff überzuleiten, 
welcher andernfalls der Aufmerkfamleit der Hörer 
entgangen wäre. 

yuthetiiche Predigt, |. Predigtiorm. 

Syntyche |Zurröyn), Ehriftin, viel. Dia- 

foniffin in Pbilippi, hatte Streit mit Evobia, 
4, 2. 

Synufinften, Name einer Apollinariften‘- 
partei (bei — v. Hermiane, Pro defen- 
sione III capitulorum), bie lehrte, Chriſti Fleiſch 
fei himmliſcher Natur u. mit f. Gottheit eine 

Syrah |Zipar], Si 50, 29. Subſtanz. 

Shrakuſa |Fvoexooa«], Apg 28, 12. 

Syrianer = Surianer", Bezeichn. d. Griechen. 

Syrien, Land zwifhen bem Mittelmeer und 
Eupbrat. 1. Die Urbewohner, ſämtlich Semiten, 
zerfielen in mehrere Stämme, Der bervorragenbdfte 
war der der Aramäer“ (Syrer). Die Hauptftäbte 
waren Damastus®, Hamatb?, Emeſa“, Zoba® u. a. 
Handelsplap war Palmyra (Tadmor), Mittel- 
puntt des Sonnenkultus Baalbel (Heliopolis). 
David unterwarf einen Teil des Landes. Bei 
der Teilung des jüdiſchen Neiches warb - wieder 
frei, Damasftus wurbe num mehr und mehr der 
Borort, 730 ward - durch Ziglat” Pilefar er- 
obert und aſſyriſche Provinz (daber der griechiſche 
Name -); um 600 fiel es an Babvlonien, 538 
an Perfien, 333 an Makedonien. Seit 301 war 
es wieder jelbjtändig unter der Serrichaft ber 
Seleuciden®. 256 und 150 durch die Partber 
beihränft, ward - 85 großenteil® dem armeni- 
chen Könige Zigranes untenvürfig und 64 von 
Ponwejus zur rom. Provinz gemacht. Maſpero, 
29 


Sy 


La Syrie avant l'invasion des Hebreux d’apres 
les monuments egyptiens 88; Röbricht, Studien 
3. mittelalterlichen Geogr. u. Topographie -8 in 
Ztſchr. d. deutich. Paläſtina-Vereins 87, 195 fi.; 
RE 2. Seit 635 unter arabifcher, feit 1073 
unter türfifher Herrfchaft, ift - der Sit fehr ver: 
fhiebenartiger Religionen, fo des numeriſch ftär: 
teren Islam und feiner Abarten (Drufen im 
Libanon und Hauran, Nofairis um Antiodia, 
Metawileh, Ismaeliten oder Afjafinen) u. eines 
meift ſehr mıffionsbebürftigen Ehriftentums (Gric- 
chiſch⸗Katholiſche, Kömiſch-Katholiſche, Maroniten, 
Jakobiten, Armenier u. nur 6881 Proteftanten). 
Die Miffion in -, 23 vom AB. 1. in und 
um Beirut mit Schulunterriht und Preſſe 
(feit 34), befonder® glücklich während ber kurzen 
ägyptifchen Herrſchaft (32 — 40) unternommen 
(do Martyrium Afab°s 30), wurbe burd; bittere, 
blutige Kämpfe der Maroniten mit ben Drufen 
60, die zur Einſetzung eines miffiondfreundlichen 
r&ouverneurs für ben Libanon feiten® ber chrift: 
lien Mächte führten (61), fehr gehindert, dann 
aber 70 mit ben 245 Kommunilanten u. allen 
unterbe® errichteten Anftalten (höhere Töchter: 
anftalt 65, Hochſchule für Jünglinge 66, in benen 
nunmehr Englifch, nicht Arabifch die Unterrichts- 
fpradhe ift) der AP. übergeben und von biefer 
jetst auf 1207 Kommunikanten u. zu fo hohem 
Anfehen bei Moslim, Maroniten und Yuben 
gebracht, daß fie alle nun nad ihrem Beifpiel 
und dem Mufter der dur ihre Gründungen 
britifch-fyrifher Schulen berühmten Englänbderin 
Thompfon in Vereinen (fo 68 der Erziehungs- 
verein ber Griechen mit vielen Schulen, 78 
Berein von Moslim zur Errichtung von Mäd— 
chenſchulen unter Peitung proteftantifcher Frauen) 
Boll: und Yugend:Bildung zu pflegen fuchen. 
So zählt denn der AB. im Beirut: Bezirk außer 
Beirut noch die Stationen: Abeih, Zahle, Saida, 
Tripoli und wird in Baalbek und Hasbeya von 
englifhen Schulvorfteherinnen, in Schweir von 
einem Miffionar der $E., in Brumana vom 
Miffionar Waldmeier und Ouälern, in Schim— 
lan von der weiblichen Erziebungsanftalt unter: 
fügt. — Seit 42 wurde die Miffion 2. in 
und um Damastus von ber IP., feit 45 
aud von ber UP. meift erfolgreih, namentlich 
nah Gründung von fünf Schulen dur bie von 
den Stabtleuten berbeigerufene Frau Thompfon, 
betrieben (mit nur 124 proteftantifchen Kommus 
nifanten, 300 Anhängern, über 430 Schülern 
in 11 Schulen) und feit 55 auch 3. auf den 
Latalichb=- Bezirk von Lyde, feit 59 von ber 
ARP. troß des Widerſpruchs bes türtifchen 
Miffionars (der brei Lehrer, getaufte Nofairis 
zum Militärdienft verurteilte) ausgedehnt. Troß 
Zuſicherung gleicher Staatsbürgerredhte von ben 
Moslemen wurden 60 von ben Drufen, die ge: 
reizt waren durch bie Maroniten bes Libanon 
und unterftügt wurben durch das türfifche Mi- 
titär, 16000 Chriſten ermordet (in Damaskus 
allein 8000). Fuad Paſcha, zur Beftrafung 
abgeſchickt, that nicht viel, und ein franzöfifches 
Kommando mußte auf des eiferfüchtigen Eng— 
lands Drängen abziehen (61). 


Syriſche Bibelüberiegungen — Systeme de la Nature 


Syriige: - Bibelüßcriehungen find die 
Beichttbo®, die Charclensis®, die Philoxeniana® 
und der Syrus Curetonianus”, - Ebriften = 
Thomaschriften, Neftorianer.. - Schule — an- 
tiochenifhe? Schule. - Sprade u. fittera- 
tur. Die forifde Sprade, in ber aramäifchen 
Gruppe der femitifhe"n Spraden bie wichtigſte, 
zuerſt in palmprenifchen Infchriften bes 1. Ihdts. 
n. Chr. auftretend, feit 1000 burd die arab. 
Sprade verbrängt, ift jet nur noch Schrift: u. 
Gelehrtenſprache, mit Ausnabme einiger verberbter 
Vollsdialelte in Kurbiftan u. Mefopotamien [über 
biefe: Nöldele, Gramm. ber neufyr. Spr. am 
Urmiafee 68; Prym u. Socin, D. neuaram. 
Dialelt des Tür-Abdin 81; Socin, Die neu— 
aram Dialelte v. Urmia u. Moful 82]. Gram— 
matiken ber for. Sprade: Ewald 26; Hofi- 
mann 27 (neu dv. Mert 67 — 70); Ublemann, 
2. U. 57; Nöldele 80; Neftle, 2. U. 88. Wör— 
terbüder: Gaftelus ed. Midaclis 1788; 
Bernftein 57 ff. (unvol ); R. P. Smith, The- 
saur. syriacus, Orford 68fl. Chreſtoma— 
tbieen mit Glofjarien: Hahn u. Gieffert 26; 
Bernftein u. Kirſch, Fond. 67; Oberleitner 26; 
Nödiger, 2. U. 68; Wenig 66; Zingerle, Rom 
71-73; Cardahi, Rom 75; Martin, Par. 75. 
|Neftle, Litteratura syriaca 88.) 

Eyrlin — Sürlin®., 

Syrophönice, in ber röm. Zeit das zu Sy— 
rien gerechnete Phönizien. Davon Mc 7, 21 
Zvpoyolvsoce, Syropbönijierin, — bem Ka— 
nanäijden Weibe bei Mt. 

Eyropulos (Syuropulos), Sylveiter, Di: 
faıopbylar (Geridhtsbeamter) u. Großellleſiarch 
ber Patriarchallirche in Konftantinopel, Geſchicht⸗ 
ſchreiber des Unionskonzil® zu Ferrara: Florenz 
1438/9, Gegner der Union. Gein Werk ebierte 
Creyghton, aBiſch. v. Bath, Haag 1660. [RE] 

Syrte ARAAioris], Apg 27, 17 zwei Meerbufen, 
große und Heine -, an der norbafrifanifchen 
Küfte (jekt Golf von Sidra und von Gabet), 
mit Untiefen und Klippen. 

Cyrus, legendariſcher Apoftel Oberöſterreichs. 
angeblih Schüler Petri und erfter Biſchof von 
Pavia, der Knabe, der bei der Speifung ber 5000 
bie fünf Brote und zwei Fiſche batte. 

Systema: - eollegiale, - confraterni- 
tatis — Rollegialfyftem‘. 

Spitematische Theologie (Thetiiche Theo— 
logie) der Dogmatil® und Ethil? umfafjende 
Hauptteil ber Theologie, der die Aufgabe bat, bie 
chriſtliche Wahrheit als Wahrheit barzuftellen und 
zu begründen. Diefe Aufgabe entipricht ſowohl 
einem weſentlichen Bedürfnis des Geiftes, der 
zum „daß“ bes Glaubens das „warum“ ſucht, 
wie der DOffenbarungstendenz bes Ehriftentume. 
Die Quelle für die - ift ber chriſtliche Glaube, 
der das Vermögen ift, die chriftlichen Wahrheiten 
geiftig aufzunehmen, und ben Zrieb enthält, ſich 
ihrer als Wahrheit gewiß zu werben. 

Systäme de la Nature, Zitel der Haupt- 
fhrift des Älteren (franzdf.) Materialismus®, 
erfhienen London 1770 unter dem Namen be® 
(damals bereits geftorbenen) Sekretär der Ala⸗ 
demie Mirabaud, verfaßt entweber von Baron 


450 


Te Ioya 


Syzygien — Tabulatur 


Holbach in Paris oder von feinem Hauslehrer 

Lagrange ober von einer Mehrzahl Autoren. 
Susunien, bie Aonen°paare in ben Syſtemen 

mander Gnoftiler, bef der Balentinianer. 
Ezeberiny, Gb, eBiich. des beldier Komitats, 


+7, 90 in Belds-Giaba. 


‚ Hilfsvereins, 
'testäns egyhäzi cs iskolai Lap 42—48. [IR 


Tab 


Szekäcs, If, D. Dr., ſeit 37 eP in Buda⸗ 
Pe, 61 —73 ©, * 09 in Droshaza 
im beéleſer Komitat, F °°%, 76, Gründer bes 
®1.: Lelkeszi där. 98%.: Pro- 


78, 914.) 


T. 


Taanith Nr], 9. Abſchnitt des 2. Seder 
der Miichna?, die Faſt- u. Trauertage behanbelnd. 

Tabaoth INi?2Uj, Esr 2, 43. 

Tabath [n20], Ri 7, 22. 

Tabea, Tabitba Jaram. KMIU — Gazelle, 
Tapı3d, Aopxds), Apg 9, 36, Jüngerin Iefu 
e Joppe, ſehr wohlthätig, buch Petrus vom 

ode auferwedt, vgl. Mc 5, 35ff. Le 8, 49 ff. 

Tabea! |>RIU, affyr. itibi'ilu], Jeſ 7, 6, 
Bater bes von Kezin® von Syrien gegen Ahas 


aufgeftellten Gegenlönigs, Aramäer. [Yepfius, 
Agypt. Zeitichr. 69, ©. 68; Schrader, Die Keil: 


infchr. u. d. ATs, ©. 117.) 

Tabeel [RIO], 1. Syrer von unebler Ge- 
burt, deſſen Sohn von Syrem und Epbraimiten 
zum König von Jeruſalem beftimmt war, Yet 7, 
6. 2. Perfiicher Beamter in Samarien, Eör 4, 7. 

Tabeera |TI7IN], Gedähtnisname des Wü⸗ 
ftenortes, an welchem das lüfterne Bolt burch 
Feuer beftraft wurbe, Nu 11, 3. 

Tabella pacis (pax, osculatorium), eine 
mit den Zeichen bes Kreuzes oder dem Bilde 
Chriſti veriebene, in England ſeit ca. 1250 bei 
b. Handlungen zum Küſſen umbergereihte Tafel, 
bald wieber verichwunden. Bona, Rer. lit. II, 
e. 16.] [Klofter des Pahomius”. 

Tabennä, Niliniel bei Theben mit dem erften 

Tabernafel (Zelt) RE), 1. in der Bulgata 
(tabernaculum) Bezeihnung für die Stiftshütter. 
2. Eiborium® (Sakraments- ober Herrgotts- 
bänschen), zur Aufbewahrung der Monftranz be= 
ftimmtes turmförmiges Meines Gebäude, aus Stein 
oder auch aus Bronze oder Eiſenblech beftehend, 
das gewöhnlich an ber Evangelienfeite des Altars 
ftebt. Schr ſchöne folder - in Form gotifcher 
Spitztürme befinden fih in St. Sebaldus iu 
Nürnberg (1315), in ber oberen Pfarrlirche zu 
Bamberg (1395), in der St. Lorenzlirche zu 
Nürnberg (v. Adam Krafft), in der St. Georgs- 
firche zu Nördlingen ꝛc. 3. Neliquienbehälter in 
Form eines Eiborium's. 4. Thronhimmel über 
dem Site fürftlicher Perfonen. 5. tragdares 
- (tabernaculum gestatorium), die Monjtanz", 
6. Bei den Methodiften = Bethaus. 

Tabitya — Tabea”. 

Tabor Thabor), 1. ION, Atabyrius 
Mons, arab. Dſchebel Tür], Berg in Galiläa, 
an den Grenzen Sebulon’s, zwei Stunden füb- 
weftlih von Nazareth‘, 650 m hoch, kegelartig 
auffteigend; Verſammlungsort der Truppen Ba— 
ral“s und Debora“s gegen Siſſera (Ri 4, 6ff.); 


451 


nad der Tradition (Eyrill v. Ieruialem, Cat. 
12, 16) Berg der Berllärung Chrifti; 218 v. Chr. 
legte Antiohus d. Gr. bier eine Stabt u. Fe 
ftung an; 53 n. Chr. fand bier zwiichen Römern 
und Juden eine Schlacht ftatt; fpäter von Jo— 
ſephus verichangt; jest Sit zweier ruff. Klöfter; 
vgl. noch Joſ 19, 12. 22. Pi 89, 13. Ier 46, 
18. Hof 5, 1. 2. Zerebintbenhain in Benja- 
min, 1Sa 10, 3. 8. Berg u. Stadt im ſüd— 
öftlichen Böhmen, uriprünglich Aufti®, 1420 von 
ben Huffiten® unter Zisla als verichanztes Lager 
erbaut. 4, Anftalt für Epileptifche in Stettin®. 

Taboriten, Vertreter der firengen Richtung 
unter den Huifiten®, welche, 40000 an der Zahl, 
1419 auf dem Berge Tabor das Abenbinahl 
unter beiderlei Geftalt nahmen und zu ihrer Ber- 
teibigung die Stabt Tabor” (3) erbauten. Nilolaus 
v. Piftna, Zista? und die beiden Protop°e waren 
ihre Führer. Im Gegenſatz zu den gemäßigten 
Utraquiften® ftanden fe in allen Puntten fchroff 
und unverjöhnlich ber rKirche gegenüber u. ver- 
inten fib in Fanatismus, Schwärmerei und 
Bilderftürmerei. Die fanatiichften aus ihrer Mitte 
bildeten nach Zislas Tode (1424) eine eigene 
Bartei, die „Wailen“‘, während die anderen Ho: 
topius® d. Gr. zu ihrem führer wählten, unter 
welchen fie den Kampf fortjegten. °°/, 1434 bei 
Böhmishbrod von der gemäßigten Partei geichla- 
gen, mußten fie Sigismund? 1436 als König 
anertennen, leifteten aber doch noch immer von 
ihrer Feſte Tabor aus Widerjtand, bis Georg 
Podiebrad® fie 1453 vollftändig zeriprengte. Der 
Reſt ſchloß fi zu den böhmiſchen u. mäbrifchen 
Brüderdn zufammen. [Penfant, Amfterd. 1731; 
Beaufobre, Lauſ. 1745; Theobald 1750; Krum— 
mel, 36T 71; Palacty, Prag 73; Grünbagen 
72; Bezold 74 u. 72ff.; Denis, Paris 78; To— 
met, J Zisfa, Prag 82; Preger, Berbältn. d. - 
zu d. Waldenfern 87.) 

Tabrimlm)on |Ü7I2], Bater Benbadad°s J., 
180 15, 18f., König v. Damaskus? 3. 3. Re 
babeams u. Abias. 

Tabu (Tapu), polynefiih — unverletzlich, 
bei Naturvöltern der König, Häuptling, Kultus- 
ftätten ꝛc., aber auch jeder andere Ort, Gegen: 
ftand, Beichäftigung zc., fobald fie mit einem 
Faden verbunden waren, in den man unter Ze 
remonieen Knoten eingelnüpft hatte Der Bruch 
des - zog Tobesftrafe nach fi. Jetzt ift bie 
Sitte meift verſchwunden. 

Tabulatur, eine jetzt nicht mehr gebräuchliche 
Notenichrift, die die Tone durch Buchftaben oder 
39? 


Tac 


Ziffern bezeichnete. Für die Orgel war im 15. 
u. 16. Ibdt. — die deutſche od. Oxrgel⸗ 
Tachaic, |. Dace. (üßtic. 

Tahpanhes — Thachpanches“. |Thachpenes", 

Tachpenes [Denn], 188 11, 19, — 

Tacitus, 1. Martens Claudius, röm. 
Kaiſer 275— 276 n. Ehr., * 200, mild u. weile. 
2. (Publius?) Cornelius, röm. Geſchicht⸗ 
ſchreiber, * ca. 54 n. Chr., 97 Koniul, + nach 
117. Bei - tritt das Göttliche vor dem Menſch— 
lichen zurüd, er bezweifelt u. leugnet feine Wirt: 
famteit u. feinen Einfluß auf die Welt; dennoch 
betrachtet er den rStaat als unter der Wucht des 
göttl. Zornes liegend. Die Juden beurteilt er jebr 
hart; er jagt: „In ihrem Verhältnis zueinander 
beiweifen fie unbedingtes Vertrauen und unter- 
ftügen einander, aber gegen alle anderen Menſchen 
begen fie feindlichen Haß“; er führt fie als bie 
verachtetfte Klafje der röm. Untertbanen, als bie 
nieberfte Art von Menſchen auf; von den Pro— 
felyten der Gerechtigkeit jagt er: „Die zu ihnen 
übertreten, laſſen fich beichneiben und werben von 
allen anderen dahin inftruiert, die Götter zu ver: 
achten, des Baterlandes fich zu entichlagen, Eltern, 
Kinder und Brüder gering zu ſchätßen.“ ®f.: 
Dial. de oratoribus; Agricola; Germania; Hi- 
storiae; Annales. Ausgaben: Haafe 55; Halm, 
4. A. 83; Nipperbey 71 ff. Überfegungen: Gut: 
mann, 4. U. 69; Notb, 4. U. 88. [Hoffmeifter, 
Die Weltanihamung des - 31; Bötticher, Das 
Ebhriftlihe im -, 40; Cuq, De la nature des 
erimes importes aux chretiens d’apres - in 
Melang. d’archeol. et d’hist. 86, 115 ff.| 

Tade, 56, Domberr in Magdeburg, Ende d. 14. 
Ihdts. Hauptgegner des Wilsnader Wunderbluts. 

Taddel, En Lg, Kirchenliederbichter, * 1706 
in Medlenburg- Schwerin, F 1775 als Hofrat u. 
Juſtizlanzlei-Direltor in Roftod. Im der Lieder⸗ 
tontorbanz bes vorliegenden Lexilons ift von ibm behan⸗ 
delt: Überwinder, nimm die Palmen. 

Tadel, Wer Gott tabelt, joll e8 der nicht 
verantworten ? Hiob 39, 32. vgl. %c 6, 2; 13, 14. 
Jo 5, 10; 18, 22. -Lofigteit: Daß ibr feid ohne 
- und lauter u. Gottes Kinder, unfträflich mitten 
unter dem unfchlacdhtigen und werfehrten Geſchlecht, 
unter welchem ihr icheinet als Fichter in der Welt, 
Pb 2, 15. vgl. Le 1, 6; 20, 26. Pi 15, 1f.; 

Tadmor — Thadmor. [119, 1. 

Tafel, Im, Bibliotbefar in Tübingen, An- 
bänger d. Swebenborgianismus®. 

Tafelgut — mensa” capitnlaria. 

Täfelwerf (Täfelung, Intabulation), 
Bekleidung von Zimmerbeden und wänden mit 
gefalzten oder genuteten Brettern. 

Taf, Andrea, Mojfaicift; Mofailen von ibm 
an der Hauptkuppel des Baptifteriums zu Florenz”. 

Tafinger, Wh GI, ER, * '/, 1691 in Bai- 
bingen a. d. Enz, 1734 eHoflaplan, feit 1744 
Stifts-P in Stuttgart, dort + *”/, 1757; Kirchen: 
fiederdichter, Hg. des alten Württembergiichen 
Geſangbuchs (1741). 

‚A. bei den Hebräern von Abend zu 
Abend gerechnet, vgl. Lo 23, 32 (bob in ber 
erften bibl. Schöpfungsgeichichte von Morgen zu 


Tachaſch — Tagewerk 


Morgen); vor dem Exil geteilt in Morgen (&e 
1, 8), Mittag (Ge 43, 16; vgl. 18, 1. Spr 4, 
18), Abend (Ge 1, 8; vgl. 3, 8), Mitternacht 
(Er 11, 4); von der Nacht geichieden (Ge 1, 5); 
Morgen= und Abenbbämmerung beißen gleich 
(O2 16a 30, 17. 285 7, 5); die Nacht zer- 
fällt in drei Nachtwachen (Er 14, 24. Ri 7 
19. Klgl 2, 19) [im NT jedoch nad röm. Ein— 
teilung in vier zu je drei Stunden, Mc 13, 35]; 
die Stunbeneinteilung übernahmen die Hebräer 
im Eril von ben Babyloniern (DI 3, 6); - und 
Nacht zählten je zwölf Stunden, (Ipeler, Ebhronol. ; 
Wiefeler, Ebronol. Sunopie; RE] 
B. En Gbf, Kantor zu Hobenjtein (Sadien), 
* 1735 zu Baverfeld (Sachen), + '%/, 11 zu 
Hobenftein. Heg.: 6 Eboralvoripiele nebft einem 
Trio und Allabreve 1783; 12 Prälubien und 
eine Orgeliympbonie 1795; Melodie zum Bater- 
unfer und den Einſetzungsworten mit Orgel 03 
u. a.; er binterließ 72 SKantaten, 11 Meflen, 
Motetten, geiftl. Arien ac. 
al (Tegal), Milfionsftation auf Iava®, 
bienbufh unter den Moslims erfolgreich 
Myessie — Thagafte. [tätig war. 
Tag des: - Danfs, der Breubentfrüinen Tag, 
B. 3 v. Auferftehn, ja auferftehn. - Herrn, 
1. (Hufoe xugiaxn) der Sonntag; 2. nad dem 
ATlichen * or Beʒeignung der Zeit der 
Barufie?, Jüngfter -: Es ift ja ein großer 
Tag, und — iſt nicht geweſen, und iſt 
eine Zeit der Angſt in Jalob, Jer 30, 7. vgl. 
Joel 3, 4. 1The 5, 2. 2Pt 3, 10. Thomas 
in Rev. de theol. et de phil. 87, 136ff. — 
Lebens, Tag der Wonne, V. 4 v. Halleluija 
a, * Chöre. 
: -reife, der im Orient von einer Ka— 
— an einem - (d. b. ca. 7 Stunben) zurüd: 
gelegte Weg, ca. 150 Stadien’; Ge 30, 36 u. ©. 
1Mcc 5, 24. Tb 6, 1. Le 2, 44. -wäblerei, 
der Glaube an glückliche, unglückliche und gleich⸗ 
gültige Wochen- (dies candidi, atri, communes), 
faft bei allen Kulturvöllern (no beute) vor: 
banden; an Unglüdstagen durften feine Unter- 
nebmungen, Feldzüge, Reiſen, Eben ꝛc. begonnen 
werben; bie Germanen bielten den Montag und 
Donnerstag für Glüds-, den Dienstag u. Frei- 
tag für Unglüds-. Ob Luther Dt 18, 14. Iei 
2, 6; 67, 3. Ier 27, 9 (023) mit Recht - 
gefetst bat, ift fraglich, vgl. Gejenius, Theſaurus 
&. 1053. Hiob 3, 8 (Bi IR, Luther: Tag- 
verflucher) wirb einigen die Kraft beigelegt, dieſen 
oder jenen Tag zu einem Unglüdstag zu machen. 
Das AT betont dem gegenüber den wahren Cha— 
ralter der Propbetie (Dt 18, 14ff.) ſowie die 
Gleichftellung der Wocen- mit Beziehung auf 
Süd und Segen, und erfennt nur einen religiös 
begründeten Unterſchied zwiſchen Sabbat und 
übrigen -n an (Er 20, 9f.). Das NIT verwirft 
ebenfalls jene Unterſchiede von glüdlichen und 
unglüdlihen -n und weiter auch die zum Aber— 
fer gewordene Wertihäpung der Feier- (Pc 
‚14. Ga 4, 10. Kol 12, 16. Rö 14, 5f.). 
iiber Sthnograpbiice Parallelen 78.] -werl, 
> Erfüllet euer -wert, Er 5, 13; vgl. ©. 14. 


452 


Zäglib — Talavera 


ich, Herr Gott, wir loben did, ®. 5 v. 
Herr Gott, dich loben wir. 

Tagulandang, die füblichfte der Sangiinfeln, 
Station Kellings, der das NT und ben Pfalter 
überſetzt hat, bat 5500 Chriſten. 

Tag und Nacht hab’ ich gerufen, ®. 2 v. 
Freu Dich ſehr, o meine. 

Tahat |rM], Ru 33, 26. 27, eine Lager: 
ftätte der Israliten in der Wüſte. 

Tahio, „große Lehre“, philoſophiſche Schrift 
der Ehinefen®, zu den vier Schu? gehörig. 

iti (Dtabeiti), die größte der Gefell- 
ſchaftsinſeln, unter frz. Proteftorat, jet völlig 
riftianifiert; 1797 famen die erften englifchen 
Miffionare dorthin, König Pomare II. trat 12 
zum Chriftentum über. In den dreißiger Jahren 
ſuchten franzöſiſche lath. Miffionare einzubringen, 
die die Königin Pomare vertreiben ließ. Dies 
gab Frankreich Gelegenheit einzuſchreiten und ſich 
das Proteltorat und mehr und mehr die volle 
Herrſchaft anzueignen. [Le Chartier, Par. 87.) 

Taifalen, Thewinger, die nördl. v. d. Donau 
wohnenden Weſtgoten, unter denen Ulfila zu An— 
fang des 4. Ibdts. das Chriſtentum lehrte. 

Taijnenfu, Station d. EI. mit Ärztl, Arbeit, 
zugleih aud von der EB. beſetzt, in Schanft®, 

Zaifu, Station des AB. in Schanfi® mit 
Ärztlicher Miſſion. 

Taimoro, Vollsſtamm auf Mabagastar". 

Taine, Hippolyte, Dr., franz. Philoſoph, 
Kritiker u. Kunftichriftfteller, * °'/, 28 in Bon: 
ziers, 78 Mitglied d. Atabemie. ®f.: Les phi- 
losophes frangais du XIX. siecle, 6. 4. 88; 
les origines de la France eontemporaine, 
1. Teil, 15. A. 87, 2. Zeil, 16. 9. 88 u. v.a. 

TZaipings nennen fib die Anhänger bes 
Hung = Siutfinen, der fich fir einen jlngeren 
Bruder Ehrifti ausgab und 51 feinen Anhang 
zu einem förmlichen Aufftande behufs Errichtung 
einer nationalen Taipingbunaftie (d. b. des all- 
gemeinen Friedens) organifierte, um die Manb- 
ſchudynaſtie zu ftürzen. Die - drangen fiegreich 
vor und eroberten bie Hälfte des dhinefiichen Rei: 
ches mit ber alten Hauptftabt Nanking, wo Siu 
als Tien- Wang d. b. bimmlifcher König fortan 
reſidierte. Außer ibm berichten noch zehn Unter: 
lönige über die eroberten Provinzen des Reiche, 
unter welchen die bedeutendften NMang und Siao 
waren. Die Bibel und das NT waren unter 
ben - fehr verbreitet, die zehn Gebote ald Grund- 
geieh proffamiert, viele Schriften, Gebete und 

ieder zur Belehrung des Volles verfaft, welche 
nebft der Bibel zum Objekte aller Staatseramina 
behufs Erlangung gelehrter Grabe gemacht wurden. 
Die Dreieinigkeit wurde arianiſch gefaßt. Gott 
ift der alleinige perfönliche Gott; Jeſus ift der 
erftgeborene Sohn Gottes, jedoch nicht felbft Gott, 
vom Bater in die Welt geſandt, um fie durch 
feine Lehre zu erleuchten und durch fein verſöh— 
nendes Leiden zu erlöfen; Sin, der jüngere Bru— 
der Jeſu, ift geſandt, um die Pehre Jeſu zu ver: 
breiten und die Dämonen (Mandſchudynaſtie) 
auszurotten. Durch bie Taufe geihah die Auf: 
nabme, Abenbmabl tannten fie nicht, Opfer waren 


Taf 


geduldet. Wein und Zabadsgenuß waren ver- 
boten, Opiumgenuß wurde mit dem Tode be: 
ftraft, dagegen war Bielweiberei geftattet. Der 
beilige Tag war nad dem AT der Sonnabend, 
ber Kultus befchräntte fich auf Gebet, Gefang u. 
relig. Verehrung. Abbildungen Gottes in leib- 
licher, menſchlicher Geftalt waren ftreng verboten, 
weshalb die - die röm. Heiligen, ebenſo wie bie 
chineſiſchen Götzenbilder zerftörten. Hung: Yin, 
einer der Älteften Apoftel der -, der 52 von dem 
Miffionar Haneberg® getauft war, verſuchte 59, 
bie - für das Chriftentum zu gewinnen, bod 
vergeblih. 60 wurde Roberts’, Milfionar in 
Canton, Minifter bei ihnen. Doch als der Haf 
der - gegen alle Europäer wuchs, mußte er 
flüchten 62. Geit 64 wurde von den Englän- 
bern ben - eine Stabt nach ber anderen entrifien, 
auch Nanking, fodak die ganze Bewegung ein 
jäbes Ende nahm. [Neumart 57; Bajeler Mif: 
fionsmag. 61. 62; Weftermanns Monatsh. 68.) 

TZait, A. E., Dr., aErzb. v. Canterbum, 
* 11 in Haristown (Schottland), 56 aBifc. 
von Pondon, 7° 3 82 daſelbſt; die vom ihm 
durchgebrachte Public-Worship Regulation - Bill 
regelt das gerichtliche Berfabren bei rituellen An- 
Hagen. [ER 82, 1208; NEK 83, 29. 

eiwanfu, Station der EP. auf 
von Dr. Marwell beſetzt. 

Tajus (Tajo, Tago), Samuel, ca. 646 
Bild. v. Saragofja, ging 646 im Auftrage des 
Weftgotentönigs Chindafwintb (642—652) und 
ber fiebenten Synode von Toledo nah Rom, um 
Gregor"s 1. vermißte Expositio in Hiobum e. 
Moralium ll. XXXV zu E und nahm an 
ber achten (635) u. neunten (655) Synode von 
Toledo teil. ®f.: Epist. ad Eugenium ; Sen- 
tentiarum II. V. 

Takarma (Mattbäuspur), feit 73 für Urau 
und Kbarrias gegründete Station. 

Tatau, Station der EP. auf Formofa® mit 
zwei Spitälern und tbeol. Schule. 

Takkanoth, Berordnungen, welche die Ha- 
lachaꝰ erweiterten, Benediltionen, Gebete ꝛ⁊c., von 
dem Älteftentollegium® u. Synebrium® der nad: 
tanonifchen Juden beftimmt. 

Takt, pſychologiſch das verftändige Gefühl des 
Richtigen und Scidlihen. Köhler, Der - auf 
d. Gebiet d. rel. Lebens, Kirchl. Monatsichr. 88.] 

Talaja, I, Dyophyſit“, den Kaiſer Zeno zum 
Nachfolger des Alurus als Patr. einfetste. 

Talaluga, Station der Ogowe-Flußmiffion. 

Talar (vestis talaris, weil usque ad talos 
Knöchel] reichend), 1. — der rSoutane”; 2. das 

mtsMeid ber e@eiftlichen, ſchwarz, weit ır. faltig; 
Vorſchrift (f. Preußen) v. %/, 11 1('/,, 16 u. Ö.). 

Talatſcheri, Station in Malabar', mit engl. 
und Mittelichufe. 

Talaut⸗Inſeln, norböftlih von den Gangi"- 
Infeln, werden unter großen Schwierigteiten und 
faft beftändiger Pebensgefabr der Miffionare evan- 
gelifiert. 

Talavera, Fernando de, r@rzb., teilte fidh 
mit @eneraltapitän Graf von Tenbilla in bie 
Berwaltung der 1492 eroberten Prov. Granada u. 
erwarb fi Verdienſte um die Belehrung ber 


ormofa?, 


453 


Tal Taldſchhari 


— Tamil-Land 


Mauren, deren Sprache er im boben Alter lernte; | der jüdiſchen Tradition“ ohne ſyſtematiſche Ord— 


er lieh ein arab. Wörterbuch, Sprachlebre, Kate- 
chismus und Mehliturgie anfertigen. 

Taldſchhari, kirchl. Station bei den Santals?, 
mit Ärztlicher Miffion. 

Talent, 1. ["23, radiavror), böchite Gewichts⸗ 
(Yutber: Zentner) und Geldbezeihnung (16 9, 
14. 280 5, 22; 15, 19. Er 38, 29. Sad 5, 7) 
der Hebräer — 60 Minen — 3000 Selel. Im 
NT wird das - in zwei Gleichniffen erwähnt 
(Mt 18, 24; 25, 15ff.). 2%. Ausgezeichnete, 
niit den Temperamenten zufammenbängenbe gei 
ftige Befähigung, die Cigentümlichkeit der In— 
bividualität” in der menichliben Gattung bervor- 
rufend. Jedes - entipricht einem Beruffe (ze- 

ne und dıaxovt« 1K0 12) und wird zur 
Tugend erjt im Dienfte des Guten. 

Talib, Ali ben Abi; ;. Ali. 

Taliban, judenäbnliche abeifiniiche Sette, klö— 
fterlih in Einöden lebend, viel faftend und ben 
Meifias erwartend; geſchickte Schmiede. 

———— Station der SPG. mit 1551 
Ehriften. 

Talionis, jus (Wiedervergeltungs- 
recht), die Grundlage der moſaiſchen Strafgeiet- 
gebung (Er 20, 23 ff. vol. Ge 9, 6. Po 24, 
17 ff. De 19, 11ff.); 5. Blutrache, Strafe. 

Zalisman — Amulet”. 


Talleyrand, Charles Maurice, Herzog 
von -= srigord, fr3. Diplomat, * '’/, 1754 
in Paris, 1788 vBiih. v. Autun, '%, 1790 


Präfident der Nationalverfammlung, 1791 vom 
Papft gebannt, unter Napoleon I. und Lud— 
wig XVIII. Dinifter des Auswärtigen, 06 Fürft 


von Benevent, 7 '7/, 38 in Valencey. [Pichot, 
Paris 70.] 
Talis, Ts, engl. Komponift, Hoforganift 


Heinrichs VIII, Eduarbs VI. und ber Köni- 
ginnen Maria u. Eliſabeth, *%/,, 1585. H%. 
(mit feinem Schiller Bord): Cantiones quae ab 
argumento sacrae vocantur, 5 et 6 partium 
1575 ete, (Einzelnes von - findet fih ın Days 
Morning and evening prayer 1565, Boyces 
Cathedral musie ete.) 

Zalmage, Ts de Witt, presbuter. P, * 
32 in Bound Broot (Neujerien), seit 69 in 
Newport, berühmter Kanzelreber. Deutich: Pre— 
bigten 81; 12 Predigten 83. Seine gebaltvollen, 
durch die Meubeit ihrer Bilder, Beifpiele ꝛc. wie 
durch ihre überrafchenden Wendungen auch ben 
blafierteften Hörer unwiderſtehlich feſſelnden Pre- 
bigten werden wöchentlich im etwa 600 Blättern 
publiziert. [Ev. Gemeindebl. 80, 206; Sing— 
mafter, Luth. Quaterly 88.] 

Talmidi Chachamim [ea>r waon], In: 
terlebrer, Kandidaten der altjüd, Schule. 

Talmidim [O7s>n), Studenten der altjüd. 
Schule” des Geſetzes. 

Talmon Pwobto), 1 Ebr 10, 17. N6 7, 45, 
eine Thorhüterfamilie in Jeruſalem. 

Talmud [men], eigentl, Lernen, Studium, 
Belehrung , bie Hauptauelle des rabbin. Juden⸗ 
tums, ein Denkmal ans den erſten finf Ihdten. 
n. Chr., entbält den religionsgeietlichen Stoff 


/s | general jeit a) + 9% 


nung in freien Disluffionen, mit erbaulichen, 
biftorifchen u. mebiziniichen Thematen, Parabeln, 
Fegenden u. a. vermiſcht. Den erftien Teif bilbet 
die Miſchna“; die von R. Juda nicht aufge- 
nommenen, erſt von jeinen Schülern geiammelten 
Geſetze bilden 2. die Barajtba, die „außer- 
balb (sc. des Kanone) ftehende“ Sammlung ; 
eine noch fpätere 3. Sammlung beit Tho— 
jepbtba, Pinzufügung ; Berbandlungen 2 
die Miſchna bilden 4. die Gemarat. Zu A 

fang des 4. Ibdts. entitand in Paläftina * 


= | jerufalemifche - in aramaiſcher Sprade, die vier 


erften Ordnungen der Miſchna bebandelnb, um 
500 warb der babvloniiche -, bald aramäiich, bald 
rabbiniich-bebräiich abgefaht, redigiert. 

Tamar — Tbamar’. 

Tamariske, wohl die richtige Deutung für 


SUR (eigentlich feftgewurzelter Baum; Luther 
Ge 21, 33: Bäume, 1Sa 31, 13: Baum), 
tommt in Paläftina in fieben Arten, befonders 
al$ Tamarix orientalis oder articulata , vor. 
Die - bat bie Zähigleit und Dide unferer Eiche, 
ift immer grün und jcheint oft zur Begeihnung 
et Drte gepflanzt zu fein (1 Sa 22, 6; 
31, 13 

Tamatave, jetzt franzöſiſche Hafenftadt auf 
Madagastar, Station der FM., feit 64 auch 
ber Anglifaner (82 mit noch 143 Kommunifanten). 

Tambonr, eine freisförnige, von Fenſtern 
durchbrochene Mauer im buzantiniichen Stil, welche 
die Kuppel trägt. 

Tambufi = Abatembu?. 

Zamburin am], Handtrommel, Handpaule. 
ein mit einer Haut überſpannter Reif, rings mit 
Schellen beſetzt, jetzt noch im Orient, bei Spa— 
niern, Ungarn beim Tanz gebraucht (von ben 
Tänzern jelbft geichlagen), und jo ſchon bei den 
Hebräern zu Familienfeften (Ge 31, 27. 1Mcc 
9, 39), bei Gelagen Jeſ 5, 12), gottesdienftlich 
nur bei Reigentänzen (Er 15, 20. Pi 149, 3; 
150, 4) und Progeifionen (2Sa 6, 5. 1Chr 
14, 8. Pi 68, benutzt. 

Tamburini, MI Angelus, Jeſuiten— 
„ 1730. 2. Bt, 
Förderer d. joſephiniſchen Auftlaͤrungsbeſtrebungen, 

* 1737 in Brescia, Direktor im Colleg. Germ 
in Rom, dann in Povia Prof. d. rTheol. und 
Moralpbilofopbie, bier + '/, 27. Bf.: Prae- 
lectiones de ecclesia Christi ete. 45 u. v. a. 
3. Te, Jeſuit, * 1591 in Galtanifetta, Rat 
des h. Offiziums, F 1675 in Palermo. ®r.: 
Moraltbeol. Schriften, Yvon 1659; Vened. 1755. 

Tamerlan (Timur), Begründer d. mobam- 
medaniſchen Mongolenreiches 1387, * 1337, + 
'e/, 1406. 


Tamid |T], 9. Traktat des 5. Seder ber 
Miſchnab, behandelnd das tägliche Opfer und den 
Tempeldienft. 

Tamil: and, der ſüdliche Teil des öftlichen 
Küftenlandes von Vorderindien“, von dem Tamil- 
volle (Tamulen) bewohnt. 1639 erbauten bie 
Engländer an der jandigen Küfte das Fort St. 
Georg, das zur Hauptſtadt der Mabras-Präfi- 


454 


TZamifier — Tanner 


dentichajt herangewachſen if. Die Tamulen, aus 
denen die Sipahi- Kegimenter gebildet wurben, 
welche die englifhe Macht gründen halfen, find 
von allen Hindus bie vorurteilsfreieften, daher 
auch die Miffion bei ihnen amı leichteften Ein— 
gang fand. Diele, in Madras“ und Umgegend 
1726 begonnen, wird am erfolgreichften im Mün— 
dungsgebiet der Kaweri betrieben, wo ſich 1706 
die Miffion im Diftrilt Tritichinapalli, die ev. 
in Tranfebar niederließ. Seit 41 wirft bier bie 
Lp. im Wetteifer mit der SPG., wie auch der 
WM. bei. in den Stationen: Schiali, Nangur, 
Trantebar?, Poreiar, Manigramanı, Tandichaur?, 
Wediarpuram, Nagapatnam?, Manargubi?, Trit 
ihinapalli?, Karır? u. a. In dem Tafellande 
der Nalagiri miffioniert die B., fowie die ARE. 
in den Stationen Ottalamand, Kati, Kunnur?, 
Kotargiri u. a. Im füblichen Teile der Ghats 
liegt das bügelige, bufchbededte Land der früberen 
Panbifürften mit der altberühmten Hauptftabt 
Madura, wo 1606 Robert dei Nobili das jeſui— 
tiſche Ehriftentum dem Brabmanismus anzupaffen 
fuchte, was aber vom Papfte verworfen wurde. 
Seit O1 ift das Pand englifh und wird von d. 
AB. SPE., Lp. miffioniert in den Stationen: 
Dindigal®, Mabura?, Paſumalei“, Tirumangalanı?, 
Palani?, PBeriatulam?, Mandapafalei?, Pubutotei?, 
Ranmadb u. a. In dem füblichen Pandilande 
Tinneweli? begann die Miffion 1778, im König- 
reih Trawanlor®, das fih von der Südſpitze Ku— 
mari bis nörblih von Kotihi ausdehnt, 06. 
Graul, Reife nah Oftindien 54—56.] 

Tamifier, Rofa, eine 51 wegen betrügeri- 
her Stigmatifation® zu Zuchthausftrafe verur— 
teilte Dirne. 

Tamm, Dr., P an d. eHoftirche in Athen u. 
Privatgeiftlicher des Königs von Griechenland, + 

Tammustz), ſ. Thammus. Juni 69, 

Tamſui, dineſ. Traktatshafen auf der Inſel 

Tamulen, ſ. Tamil-Land. (Formofa®, 

Tamus — Thammuss. 

Tana (Ipare), zu den ſüdlichen Neubebriden® 
gehörige Infel, 58 von der PM. miffioniert, 
deren Milfionare zwar 62 fliehen mußten, aber 
68 die Miffion emeuerten und die vier Evans 
gelien in eine der drei Sprachen überſetzten. 

Tanala, Vollsſtamm auf Madagastar", 

Tananaritwe, Hauptftadt von Madagasfar, 
feit 20 (durch Lones) Station ber FM. (mit 
tbeologifchem Inftitut unter Sibree, Lehrerſeminar 
unter Richarbion [jeit 69], Zentral-Mädchenanftalt, 
Preffe und 10 je 17—125 Filialen bejorgenden 
Kirchen), feit TI auch der Ng. (mit Miſſions— 
feminar, Kirche, Kinderaſyl unter Dable“, Arzt 
und Preſſe [feit 77)). 

Zara Papua — Neuguinea?. 

Tanawanko, Station der NZ. in Minabaja° 
mit Preffe und zeitweilig geichloffenem Seminar. 

Tanchelm (Tandelin, Fandelin, Tanz 
quelin), antiticchlicher, ſpiritualiſtiſcher Schwär: 
mer des 12. Ihdts. in den Nieberlanben, be- 
bauptete durch die Verbindung mit dem 5. Geift 
ebenfo wie Chriſtus Gott zu fein und verwarf 
alles Äußere Kirchenweien, 1124 von einem P 
exſchlagen. [Teanagel, Coll. veterum momen- 


dan 


torum 1612; Olten, Grön. 46; Hahn, Geic. 
d. Keber im Mittelalter 45, S. 459; Janſſen, 
Brüffel 68; RE] 

Tancho, Mönch aus St. Gallen, fertigte die 
Glocke für den Dom zu Aachen unter Karl d. Gr. 

Tanchum (Tanhuma), altjüdiſcher Rabbi® 
und Heiliger, der, den Löwen vorgeworfen, un— 
veriehrt blieb (Sanbedrin 49). 

Tandroy, Bollsftamm auf Madagstar”. 

Tankred, Kanonift des 13. Ibbts., * in Bo- 
fogna, bier vor 1214 Pebrer des fanon. Rechts, 
1216 AD, + vor 1236. Bf.: Summa de ma- 
trimonio, ce. 1212 (ed. Wunderlich 41); Ordo 
judieiarius, ec. 1214 (ed. Bergmann 42); Pro- 
vinciale (Verzeichnis der Bistiimer nad ben 
Kirchenprovinzen). Savignv, Geſch. d. Rechts 
im MA. V, ©. 117.) 

Tandichaur, Refidenz einer Maratba-Donaftie 
im Zamil?- Lande, 1769 — 98 von Milfionar 
Schwark evangelifiert, feit 58 Station der Lp. 
Auch die SPS. bat jeit 29 bier Sit und Hod- 
ſchule. 

Tang, eine Dynaſtie der Chineſen, 620—%07. 

Tangaloa, höchſter Gott der Polyneſier. 

Tanganjifa-Gebiet, um den über 160 
Stunden langen -=See liegendes Land Oftafritas 
mit der Hauptftabt Udſchidſchi am Dftufer. Die 
-miffion, nach der Entbedungsreife Livingſtones 
T1 von der PM. durch Price und 5 andere Mif- 
fionare 76 vom Njaſſa aus in Angriff genommen, 
aber erit ?°/, 78 vermittelft der Etappenftationen 
Mpapwa , Urambo , Linndwe zum Schreden ber 
dortigen Sklavenhändler bis Udſchidſchi vorge- 
drungen, zählt troß des dort thätigen Rettungs— 
bootes „Morgenftern“ u. Miſſionsdampfers „Good 
News“ nad dem Tode von ſchon 10 Milfionaren 
(darımter Dr. Mullens) erft 3 Stationen. 

Tanger, Miffionsftation des fübftaatlichen 
Baptiften Baldwin (jeit 83) u. Grattan Guineß 
feit 84 (mit ärztl. Miffion) in Marokko (Nord: 
afrifa®). 

Tangermünde, Stadt im preuß. Regierungs- 
bezirt Magdeburg, befitst in ber 1376 begonnenen 
Stephanskirche einen reich ormamentierten Bau 
gotifhen Stils; |. au Cöleſtin. 

Tangtſchau, Station der AP., die bier eine 
ftarfe Gemeinde baben (mit Kolleg u. Miſſions— 
Ärztin) und der ASB. in Schantung®. 

Tanghur, tibetanifche Litteratur, ſ. Zripitata. 

Tanith [nn], tartbagiiche Göttin, auf In: 
ſchriften häufig bezeichnet als >72 70, „Angeficht 
bes Baal?" , als DOffenbarerin des Gottes, ver: 
wandt aljo der ATlihen Vorftellung vom Engel 
Yabves. 

Tanne (Bulg.: abies), bei Luther (186 5, 8. 
10; 1, 15. 34. Jeſ 14, 8; 37, 24; 55, 13; 60, 
13. & 27, 5. Sad 11, 2. HR 1, 17) faliche Be— 
zeichnung (ftatt Cypreſſe“, vgl. Si 24, 17) eines 
auf dem Pibanon wachſenden Baumes, 

Holz wie die Geber” verwandt wurde (vgl. 2 
6, 5. Na 2, 4). 

Tanner, 1. Adam, Jejuit, * 1572 in Inns- 
brud, Lehrer der rTheol. in Ingolftadt u. Wien, 
mit Spee Gegner der Herenprogejie, + ”%/, 1632 
in Unten. ®r.: Theol. scholastica; Anatomia 


455 


Tan] 


Confessionis Augustanae; Apologia pro socie- 
tate Jesu 1618; Astrologia sacra 1621 u. a. 
2. Kd, feit 08 Fürftabt zu Einfiedeln, * * 
1752 in Arth Shan), +7, 8%: Be 
trachtungen zur fittl. Aufllärung im 19. Ihdt. 
04—08; Bildung d. Geiftlihen 2 u. a. 3. Mth, 
feit 1646 Jeſuit, * 1630 in Pillen, 1675 Pro- 
furator feine® Ordens in Rom. ®r.: Societas 
Jesu etc. 1675 und 1694 u. a. 4. Te, 1732 
hochkirchl. Biſch. v. St. Aſaph in Wales, * 1674 
in Luwington, 7 1735 in Orford. ®f.: Biblio- 
theca Britannico-Hibernica, ed. Willens, Pon- 
bon 1748. 

Tanfur, William, engl. Komponift und 
Theoretiter, jeit 1739 Organift zu Peicefter, * 
1699 zu Barrns (Sure). Heg.: A complete 
melody, or the harmony of Sion 1735 (1. Bb.: 
Introduction to vocal and instrumental music; 
2. Bb.: Pſalmen mit neuen Melodieen; 3. Bbd.: 
Ehorgefänge); The universal harmony, rontai- 
ning the whole book of psalms newly set in 
4 parts 1743 u. a. 

TZantalos, ein Sohn des Zeus? u. der Pluto, 
büßt im Tartaros? jeinen Übermut gegen die Götter. 

Tantra, bubdb. Zauberbücher, f. Zripitata, 

Tanucci de DE Buh, Marquisv, 
Yuftizminifter Karls III. von Neapel, * 1695 in 
Stia (Toslana), antirdmiicher Reformator in 
Neapel, vertrieb /, 1767, die Jeſuiten, 1777 ge: 
ftürzt, + 1783 in Neadel. |Coletta, Geſchichte 
Neapels 583.) 

Tanz, 1. (>irma, Drpnon Sinn, oranem] 
(tanzen ME), bei den Hebräern eine be 
liebte Vollsbeluſtigung, gelibt von Erwachſenen 
beiderlei Geichlehts (Ri 21, 21. 1Sa 30, 16) 
wie von Kindern (Hiob 21, 11. vgl. Mt 11, 17. 
Le 7, 32), bei ber Weinleie (Ri 9, 27), Sieges- 
feften (Er 15, 20. 1&a 18, 6) und religiofen 
Feiern (Er 32, 6. 1RB 18, 26. vgl. Pi 149; 
150. 28a 6, 5), im Ebor (Er 15, 20) oder 
Solo (Ri 11, 34?) ftets mit Mufitbegleitung 
(Geſang 1Sa 18, 7; Inftrumente 26a 6, 5; 
Hanbpaufe, vgl. Ier 31, 4). Uppige Tänze 
drangen erjt in ber ſyriſchen Zeit in Paläftina 
ein (Mt 14, 6; vgl. Le 15, 25. 180 10, 7). 
| Zeltner, Altorf 1726; Renz 1738; Danov 1766; 
RE) 2. Kultifche Bedeutung bat der - auch bei 
vielen Naturvöltern, bei den Ntelen®, bei den In— 
bern (f. Dewedaſchies); fanatiiche Tänze führten be— 
ſonders auch die Priefter des Baal um das Haupt- 
ſymbol des Gottes, die beiden 60 m hohen Phallen 
zu Bembyte, und fonft auf; bei den Aguptern ift 
Hathor die Göttin der Scherze und des -c8, und 
bei den Griechen entwidelt fih aus bem - um 
den Dionyios- Altar das Drama 8. Seinem 
fittliden Werte nad gebört der - unter Die 
Adiapbora?, ift alſo am ſich weder recht (fo der 
Katholiciamus) noch umfittlih (jo der Pietismus), 
jondern hängt in feinem fittlihen Werte von ber 
einzelnen Individualität ab. 4. & Le 15, 25. 
vgl. Ier 31, 4. 18. Mt 14, 6. 

Tänzer (Chorisantes, Dansatores, 
Tripudiantes), eine ben flagellanten ver: 
wandte, um 1021, 1278, 1374 unb 1418 be 


Tanner — 


Tapas 


fonders in den Rheingegenden auftretende Sekte, 
welde in religidfen Fanatismus balbnadt und 
mit Blumen befränzt bie wildeften Tänze aus- 
führten. Man fuchte fie durch Anrufen bes h. 
Beit zu beilen, daber der Name Beitstanz. [Häfer, 
Lehrb. d. Geſch. d. Mebiz. u. d. großen Bolle- 
franf&b. d. MU. 53; Heder 32 u. 65; fFörfte- 
mann, Chriſtl. Geißlergeiellih. 28; Wide, Der 
große Beitstanz 44; Yange, Vorträge fiir d. ge- 
bildete Publit. II, 62; RE) — Röm. Schutpatron 
der - ift Vitus“, 

Tanzimat (arab. Anordnung), die auf 
dem Hattiſcherif von Gülhane ſich gründenben 
organiichen Gelege, die 44 vom Sultan Abd ul 
Medihid als Norm für die Regierung des tür- 
tiſchen Reiches publiziert wurden, u. a. die Stel- 
lung der chriſti. Untertbanen ber Pforte vegelten 
und die der Ulömas binabdrüdten. 

Tas, din. = Weg (daber Taoismus®), im 
Tao-te-fing® in jehr umfafjendem Sinne gebraucht 
als „weientliches Sein“, und beichrieben als ewig, 
unveränberlich, Weltgeſetz, Lebensprinzip u. feine 
Ertenntnis als Aufgabe des fittliden Lebens. 
Seine Beihreibung als farblos (i), lautlos (hi) 
und lörperlo@ (weı) lieh jefwitifche Miffionare die 
Trinität, Remuſat u. ®. v. Strauß den ATlichen 
Gottesnamen (i-hi-wei = Jahve) wiedererfennen. 
(Ebantepie de la Sauffane. | 

Taoismus oder „Lehre (Dienft) des Hoang— 
Lao“ (d. b. des Hoangsti? u. Yaostje”), die Re- 
ligion der Tao=flet. Seinem Wefen nah ein 
mebr ipiritiftiiher Animismus, gebt der - in bie 
Zeit der alten Reichsreligion der Chineſen“ zurüd 
(bevuft fib auf ben uralten Kaifer Hoang-ti“), 
entwidelte fi aber in Oppofition gegen ben 
Konfutfianismus zu einer mehr myftiich-astetiichen, 
an ber (wohl ſchon der Älteren Religion ange 
börigen) Vergeltungslehre fefthaltenden und ſich 
in das Tao” verienlenden Selte, die fib an 
Lao⸗tſe“ anſchloß und denjelben noch jetst göttlich 
verehrt. Bon der Tſhin- und teilmeiie der Han- 
Dynaſtie begünftigt, vermochte der - doch nicht 
bem Konfutfianismus den Rang abzulaufen. Seit 
dem 1. Ihdt.en. Chr. ziemlich durch den Bubb- 
hismus beeinflußt, bat der - eine populäre Moral 
ausgebildet (Traktate: „Buch der Belohnungen 
und Beftrafungen“ in 212 Sprüchen (fg. Überi. 
von Julien 35]; „Buch von den verborgenen 
Segnungen“), vor allem aber die Magie geförbert, 
was ibn den großen Haufen jehr empfohlen 
bat; von den Gebildeten wird er heutzutage ver: 
achtet. ſ. Taotefing. Pfitzmaier in den Ber. ber 
Wiener At. 70. 75; Schell, IPPb. u. ſpel. Th. 87.) 

Tao-fje (Taoiften), religiöſe Selte in China, 
die Anhänger des Taoismus". 

chineſiſche 
Tao⸗ ſſeꝰ 


Tao⸗te⸗king, ſehr ſchwer verſtändliche 
Schrift des Lao⸗tſe“, von ber Sekte ber 
als beiligites Buch verehrt, aber nicht mehr ver: 
ftanden. Er bebanbelt in 81 kurzen Lehrſtücken 
das Tao? (Mr. 4—37), Te (die Tugend, Nr. 
38—52) und die Politit (Nr. 53—80). [Über: 
feung von ®. v. Strauß 70.) 

Tapada — Gedackt'. 

Tapas, in Brabmanismus® — reine An: 
ſchauung. 


466 


Tapeinoje — Zafio 


Tapeinofe, auf den Redner bejogene Fitotes®. 
Tapet, Luthers Überlegung in & 27, 16 für 
das bebr. TOP (— Teppich, wofür bei Luther 
ſonſt: gefticte Kleider, geftidte Tücher). 
apferfeit, I Iei 5, 27. Ioel2,5. Hab 1, 8. 

Taphat | NEU), 186 4, 11, Tochter Salomos. 

TZaplin, George, lange Zeit Vorſtand ber 
Miffionsanftalt für Eingeborene an Point Ma- 
cleay, ale Alerandrina (Kolonie Südauſtralien), 
+ dafelbft * 79. vi.: Sprachlehre der Nar— 
rinjerie- Zunge. 

ins), Sb, Kirchenliederdichter, um 1620 
eS zu Schöningen (unweit Helmſtädt). 

Tappuah, ij. Thappuach. 

Tarah, ji. Thara. 

Taran (Taranucuus), 
Kelten“, römiſch Jupiter. 

Tarangambadi — Zrantebar". 

Zarafins, 784 Patriarch von Konftantinopel, 
vorher Staatsjelretär; Bilderfreund, Günftling 
der Kaiferin Irene; + */, 806. 8f.: Homilien ; 
Briefe. 

Tarditi, Orazio, Komponift der rSchule, 
Kapellmeifter in Faenza. Heg.: 3 Bücher 3 bis 
5ft. Meſſen (nebft einigen Inſtrumenten) 1639, 
1648, 1650; Messa e salıni concertati a 4 voci 
1640; Messa e salmi a 2 voci 1668; Motetti 
eoncertati (15 Bücher zu 1—5 ©t.); 4 Bücher 
Motetten a voce sola 1670; 8ſt. Palmen mit 
Orgelbaß 1649; 4ſt. Kompletorien u. Pitaneien 
nebit 3 ſt. Antipbonieen 1647; 3—5ft. Pitaneien, 
Zft. Antipbonicen nnd Motetten und 1 4ſt. Te- 
deum 1644 u. a. [reformierte Bafilianer”, 

Tardoniten, durch Matteo de la Fuente 1557 

umlim) — Thargumlim)®. 

TZärie, einer der Daevas“ der Jranier”, der 
Dämon des Hungers und der Trodenbeit, Gegner 
des Haurwatät" und, wie biefer mit Ameretät, fo 
mit Zäric” eng verbunden. 

Tarnon, 1. 3, jeit 1614 Prof. d. Theol. in 
Roftod, dort F ”*/, 1629, Bi. bibl. Komment. 
2. PL, Better von 1, Prof. d. Theol. in Ro- 
ftod, dort + °/, 1633, Ereget und Polemiler, 

Tarpelaje (abend, Tepyakaioı)|, Esr 4, 
9, nad Samaria übergefiedelte aſſyriſche Kolo— 
niften (3. 3. Alarbabbon®s). 

Tarphon, altjüdiſcher Rabbi?, der nad) ser. 
Beradhotb I, 6a in die Hände von Räubern fiel, 
weil er ein Gebot der Hilleliihen Schule über: 

Tarplat — Tarpelaje”. treten. 

Tarragona, jeit 1154 Erzbistum in Spanien, 
mit den Suffraganbistümern Barcelona? (Kon- 
jilien 540, 599, 906, 1064), Gerona® (Synode 
517, Univerfität 1710), Lerida (Ilerda: Syno— 
den 523, 546, 1129; Univerfität 1300), Tor: 
tofa (Dertoia; Synode 1429), Urgel (i. Felir, 
12) und Bich (Aufa). In der Stadt -, aus- 
gezeichnet durch eine mächtige, 1120—1375 in 
ſpätromaniſchem Stil mit gewaltigen Pfeilern u. 
Gewölben erbaute Kathedrale, joll der Apoftel Ja— 
tobus die erſte hriftliche Kirche in Spanien ge 
gründet haben; j. auch Fructuoſus Synoden: 
516 (Einihärfung der Bifitationen der Sprengel, 
Verwerfung des Spolienrechts u. a.); 1234 (Ber: 


TDonnergott der 


\Laf 


bot der Bibelüberfegungen) ; 1242 (gegen die Wal- 
benfer); 1591 (Benefiziafveien u. a.). 

TZarjis — Tharihiih". 

Tarfus phöniz. N, Tepaös|, Apg 9, 11; 
11, 25; 21, 39; 22, 3, Hauptftabt von Cili— 
cien’, am Eybnus, Geburtsort des Paulus, ges 
gründet von Sanberib? (705—681 v. Chr.), reich 
durch ndel und Induſtrie (Zelttuchiweberei), 
Pflegeftätte von Poefie, Pbilofopbie u. Rhetorik 
(aber auch Sit des frafjeften Aberglaubens), 3. 3. 
Pauli von einer fireng ortboboren Jubengemeinbe 
bewohnt, zu der fid ſchon früb eine Chriſten— 
gemeinde geiellte; ſ. auch Diodor von -; Theodor. 

Tartaf u. Tartan, ſ. Thartak u. Thartarı. 

Tartaren, falſch für Tataren?, 

TZartaros, bei Homer ein Abgrund, io tief 
unter dem Habes? als der Himmel über ber Erbe, 
fpäter die Unterwelt oder der Teil derfelben, wo 
die Berbammten Qualen erdulden. 

Tartſche, jeit dem 13. Ihdt. vierediger Schild®, 

Taſchi Lhunpo, buddh. Klofter b. Digardichi®. 

Taskodrugiten (Taoxodpovyyıraı v. phry— 
giſchen raaxds, Nagel, Pfahl, u. doouyyos, Naje), 
eine im 4. Ihdt. in Galatien auftretende jpiri- 
tualiftiiche Sekte, welche Theodoret (Haeret. fab. 
I, 9. 10) zu den Gnoftitem (zur Schule bes 
Marcus?), Epipbantus (Haer. 48) aber, dem bie 
neuften Foricher folgen, zu den Montaniften 
rechnet. - wurden fie fpottweile genannt, weil 
fie beim Beten zum Zeichen des Schweigens ben 
Finger an die Nafe oder (vgl. Pi 140, 3 ber 
Bulgata) in den Mund legten. Obwohl bald ver- 
folgt, erhielten fich Refte bis ins 9. Ihdt. Identiſch 
mit den - (devem Namen vielfach variiert wird: 
Taseodurgi, Ascodrugitae, Ascodrupitae, Aaco- 
druti, Ascodrobi) find wohl die Passalorhynchitae 
(lat. Paxillonasones), deren Name diefelbe Beben- 
tung bat. Nah Theodoret verwarfen fie, wie bie 
Archontiler“, infolge ihres Spiritualismus alle 
Saframente, nad andern felbft die Menfchwerbung 
Chriſti. [Beld, Geſch. des Montaniemus 83, 
©. 67; RE] 

Tasmania (VBandiemensland), britiſche 
Inſel an der Südoſtſpitze des auſtraliſchen Kon— 
tinents, ?*/,, 1642 von dem holländiſchen See— 
fahrer Tasıman endedt, ſeit 03 kolonifiert. Die 
Einwohner find feit 76 gänzlich ansgeftorben. 

Zaffara, Giovanni Battifta, ital. Bilb- 
bauer, Prof. der Alademie zu Florenz u. Genua, 
* 41, ſchuf u. a.: Mofes (für die Kapelle bes 
Campo Santo in Genua). 

Taffilofelh, im Stift zu Kremsmünſter be: 
findlicher Kelch aus Kupfer, der Inichrift nach 
von dem 788 abgeießten Herzog Taſſilo geichentt, 
mit eingefegten Silberniellen, weldye an der Kuppe 
Ehriftus und die Evangeliften bdarftellen, außer: 
dem Bruftbilder von Heiligen, pbantaftiiche Dradhen- 
gebilde x. aufweiſen. 

Taſſo, Torquato, italien. Dichter, * '*,, 
1544 in Sorrento, gebildet in Rom, Neapel, 
Peſaro, Padua, Bologna, in Ferrara Günftling 
des Herzogs Alpbons fowie der Schweitern des⸗ 
felben, Yucrezia u. Peonore, jeit 1575 hochgradig 
gemütsktrant, 7 ?°, 1595 in Rom. vf.: Geru- 
salemme liberata, Parma 1581, diſch. v. Gries 


457 


Taf 


1800—03, Stredfuß 22; Jochem 62 (feiert in d. 
Eroberung Jeruſalems durch Gottir. v. Bouillon 
die mittelalterlichen Ideale ber Ritterlichleit, Dinne 
und religiöien Begeifterung) u. a. Seraſſi, zu— 
fett Flor. 58.) 

Taft (Täft), Hm, predigte als Bilar in Hu— 
jum jchon 1522 Luthers Lehre mit ſolchem Er- 
folge, daß Herzog Ach I. von Gottorp 1524 mit 
beſonderer Beziehung auf Huſum ein Xoleranz- 
edilt für die Qutberaner erließ; dann 1524 in 
Garding, vor 1526 in Flensburg. 

Taftatur — Klaviatur‘. 

Tataren falſch Tartarem), 1. ein weit 
verbreiteter Zweig des uraltaifchen Voltſtammes, 
umfaffend akuten, Buruten, Kirgijen, Uzbeken, 
Turtmenen, Karatalpalen, Kumälen, Osmanen 
und die - (2). 2. Im engeren Sinne ein im 
europäiichen Rufland, im Kaulaſus und in Si- 
birien wohnhafter mohammedaniſcher Vollsſtamm. 
[de Harlez, La religion nationale des - orientaux 
etc., Bruxelles 87.) 

Zathagata (d. Unfeblbare), Beiname Buddhas. 

Tatian, hriftliher Apologet®, ein in Afforien 
geborener Grieche (nad Zahn Semit), als Rbetor 
und Philofopb in Rom ca. 150 zum Chriſten— 
tum belehrt durch Yuftin d. Märtyrer, mit dem 
zugleich er vom Cyniler Erescenz verfolgt wurde. 
Später geriet er im gnoftifch = astetiiches Fahr: 
waffer, lehrte einen Dualismus zwiichen dem 
Gotte des ATS (Demiurg) und dem Gotte bes 
NITE und ſchloß ſich ca. 172 der buperastetiichen 
Selte der Enkratiten® an, deren Haupt er wurde. 
Seine Anhänger hießen auch "Ydporapaorerau 
(Aquarii), weil fie bei Abendmahl Waſſer ftatt 
Wein gebrauchten. Aus feinen gnoftiihen Schriften 
find Bruchftüde zufammengeftellt bei Hilgenfeld, 
Kebergeihichte (84) S. 389. Er farb wohl vor 
175. #.: .Löyog noös "Eilnwes (Oratio ad 
Graecos 176, e. Apologie des Ehriftentums gegen- 
über dem griech. röm. Heidentum; ed. Otto im 
Corpus Apologetarum, 6. Abteil., 3. U. 82; 
Schwartz 88); Hıa reoadoom (arab. od. Kiasca 
88); e. Evangelienharmonie”, entftanden mebr aus 
Abneigung gegen den Ebionitismus als aus Hin- 
neigung zum Gnoſtizismus, von Theodoret gerügt 
wegen ber Yeugnung der Abftammung Iefu aus 
Davids Samen dem Fleiſche nad; die Abfaſſung 
der Schrift in ſyriſcher Sprade (nah Zahn) be 
ftreitet Harnad: der griechiihe Name Diateſſaron 
jei auch beiden Syrern gebräuchlich gerveien ; 
bie fyrifche Überlegung ſei infolge längeren Auf- 
enthaltes des Verfajiers in feiner Heimat Aſſyrien 
entftanden ; die Übereinftimmung mit Pesarten der 
Itala zeuge für die Abfafjung des edayyelıov 
im Abendblande. [Daniel 37; Demboweti 78; 
Semifh 56; Harnad, ZRG; Zahn 81; Funk, 
THO 83; Martin 33 u. Revue des questions 
historiques 88; Hefele 64; Otto, 36T 59; NE] 

TZatti, Jacopo, Bildhauer, ſ. Sanfovino. 

Tattwierung (Tättowierung), die Ein- 
jeihnung von Zeichnungen, Symbolen ꝛc., jetzt 
meiftens nur dem Schmud dienend, uriprünglich 
wahriceinlich eine religiöfe Handlung, durch die 
man fih den Schub der Gottbeit, deren Bild 
oder Symbol man fich einritzte, zu fichern meinte. 


Tat — 


Taube 


So bat die - 38. offenbar kultiiche Bedeutung 
im Bifbunisinus?; ſ. Opfer (3). 

Tau [>] fällt in Paläftina in veichlicher 
Menge, jodaß ein Fell (Ri 6, 375.) oder bas 
Haupthaar eines Menichen (HL 5, 2. DI 4, 12; 
22, 30; 5, 21. Bar 2, 25) am Morgen oft 
wie von Negen burchnäßt ericheint. Der - des 
Himmels (Ge 27, 28. 39. Dt 33, 28. Sad 8, 
12. Spr 3, 20) gebört zu den größten Segene- 
gaben Gottes; fein Ausbleiben ift Folge gött- 
lichen Zornes und Fluches (18 17, 1. Sag 1, 
10. 28a 1, 21). In der biblifchen Bilderrebe 
ericheint er als Bild des Erquidenden unb För— 
dernden, befonders von göttlicher und menjchlicher 
Gnade gebraucht (Hof 6, 4; 14, 6. Spr 19, 12. 
vgl. Si 18, 16; 43, 24); er bildet das Bele 
bende und Grquidende der göttlihen Wahrheit 
(Dt 32, 2) ab, fein Berſchwinden ift Bild für 
rafchen Untergang. Nach nachtanon. jüd. Bor: 
ftellung befindet fich die Kammer des -8 im Ma- 
Kon’; ber -, mit welcden die Toten aufgeweckt 
werden, nach berfelben Borftellung im Arabotb®. 

Taube, A. [oria, I, zepsorepa), fommt in 
Paläftina zahlreich in verſchiedenen Arten, beion- 
ders als in altem Gemäuer (Jer 48, 18. HL 2, 
14) u. Thalichluchten (Ey 7, 16) niftende Felſen— 
-, Columba livia, vor (Ge 8, 8ff.; 15, 9). 
-nfhläge find erwähnt Jeſ 60, 8 (TER), 
-nmift als Nahrungsmittel in Zeiten der Hun— 
gersnot (2Kön6, 25). Nah Pi 68, 14 müſſen 
auch edle Raſſen in Paläftina gezüchtet fein. Die 
- wird vielfach in der Bibel in der Bilderrede ver- 
wendet; fie dient als Bild des flüchtigen, ber 
bisweilen unbelonnenen Furchtiamteit (Hof 7, 11) 
der Schnelligteit (Pi 55, 7. Jeſ 60, 8. Hof 11, 
11), der Anmut und Zärtlichleit und daher der 
echten Weiblichkeit (HP 1, 15; 2, 14; 5, 2; 6, 
8), der Sanftmut (Mt 10, 16); endlich ift Die 
- Symbol des Geiftes Gottes (Mt 3, 16. Mc 
1, 10. Le 3, 22. Jo 1, 32). Neben den -n 
find in der Bibel Turtel-n (MP, reuyar), 
Turtur auritus, erwähnt, die in Paläftuna ab- 
und zuziehen (Jer 8, 7. vgl. Hä 2, 12) u. ſehr 
anmutig und zutraulich find (Pi 74, 19 wird 
Israel als Gottes Turtel- bezeichnet). -m und 
Zurtel-n find die einzigen Vögel, die zu Opfer- 
zwecken beionders won Armen verwendet wurden, 
wobei Turtel-n, weil faft immer zuerft genannt, 
wohl etwas mehr galten (Ge 15, 9ff. Yo 1, 14 ff.; 
5, 7ff.; 6, 10f.; 12, 6ff.; 14, 22. 30f.; 15, 
14f.; 29f. Nu 6, 108. Le 2, 24). -nbändler 
verlauften -n im Tempelvorhof (Mt 21, 12. Mc 
11, 15. Jo 2, 14. 16). [RE] — Als Symbol 
bezeichnet die - 1. den Geiſt chriftliher Sanftmut 
und Liebe. Nach Tertullian wurde Ehrijtus felber 
mit dieſem Bilde bezeichnet und auch das Gottes: 
baus zumeilen das Haus der - genannt. Auf 
Grabdentmälern deutet die - auf bie den irdiſchen 
Körper verlaſſende Seele eines frommen Chriſten 
in; fo an den Sartopbagen der Katalomben?; 

. den beiligen Geift und zwar in doppelter Be- 
jiebung: a. die dritte Perfon in der Trinität. 
Als ſolche ericheint die - fhon um 400 auf einem 
Kirchengemälde. Späterhin wurde dies Sumbol 


458 


Taubenbaus — Taufceremonieen 


vielfah in Tauftapellen und über dem Altar an: 
gebracht, der infolge defien den Namen Berifterium 
erbielt. Auch bei der mittelalterlichen Pfingftieier 
war ein bewegliches filbernes oder hölzernes Ab- 
bild der -, ober auch eine lebendige - ſelbſt, ein 
weſentliches Erfordernis. Die große Schonung, 
deren fih die -n in Rußland erfreuen, findet in 
dieſer ſymbol. Bedeutung ibren Grund. b. Die 
Wirkſamleit des h. Geiftes. In diefer Bedeutung 
bat man das Bild der - auch bier und da im 
proteftantijchen Kirchen am Kanzeldach angebradt ; 
fo ift auch die - aufzufaflen, die man bem Evans 
geliften Johannes? noch außer feinem eigentlichen 
Attribut, dem Adler”, zumeilen beigegeben bat. 
Am bänfigften findet man fie auf jenen Heiligen- 
bildern, welche Päpfte und andere Würdenträger 
der rKicche darftellen, 3B. auf dem des Remigius?. 
B. Em Hd, D., ſeit 83 eGS der Provinz 
Weſtpreußen, jeit 86 in Danzig, * "/,, 19 in 
Liebenwerda, 49 P in Unterbarmen, 64 ER u. 
S in Bromberg. Bf: Auslegung der Pfalmen, 
3.4; Predigten 1Moie, 2, A.; Gottes Brünne 
fein bat Waſſers die Fülle (Pred.), 2. U. 

Taubenhaus — Columbarium®. 

Tauber, Kaſpar, predigte als Laie, nachdem 
er durch Scriftleien ſelbſtändig zur eWahrbeit 
gelangt war, in Wien und wurde 1524 
enthauptet. Otto, Jahrb. f. Geſch. d. Proteft. 
in Oſierr. IV; Voltert u. Brod, Märt. d. ch. 
45; Fliedner, Buch d. Märt. II.) 

Taubheit, > Wer bat den... Tauben ge 
macht? Habe ich e8 nicht getban, der Herr? 
Er 4, 11. vgl. Jeſ 29, 18; 35, 5. 

Taubftumme giebt es in Deutichland etwa 
40000. 1. Die Fürforge für bdiefelben bat 
ben Zwed, fie der Ausnabmeftellung, in welche 
fie durch ihr Leiden kommen, dadurch zu ent: 
nehmen, daß man für ihre geiftige Ausbildung 
und ihr bilrgerliches Fortlommen ſorgt. Geſchichte. 
Für die Geſchichte der -nbildung find am wich— 
tigften de l'Epée und Heinide”,. Seit Mitte un- 
ieres Ihdts. wird die Yautiprechmetbode bes letz— 
teren überall, ſelbſt in Frankreich geübt. Bon 
großem Einfluß dabei waren der Anipeltor ber 
-nanftalt in Weißenfels, Hill, durch praltiſches 
Wirken und trefffibe Schriften, und derjenige 
der -nanftalt in Riehen bei Baſel, Arno, 
durch feine umübertroffenen Erfolge in der Laut: 
ipradhe. Neuerdings bat fich eine Konferenz ber 
deutichen -niehrer gebildet. Zeitſchriften: 
Blätter f. -, jeit 55, von Hirzel; Organ ber -n= 
anftalten, jeit 55, von Batter; Blätter für -n- 
bildung, feit 87, von Walther u. Töpfer. Ein 
richtung und Arbeit. Die Familie fann für bie -n= 
bildung nur wenig, die Voltsichule gar nichts 
thun; die eigentliche Ausbildung muß die -n= 
anftalt feiften; von ſolchen find zu merten: bie 
provinzialftändiiche -nanftalt für Schleswig: Hol: 
ftein (wo allein Schulzwang für - Kinder beftebt) 
in Schleswig” und die „Panlinenpflege“ in Win- 
nenden?® (Württemberg). Der Aufentbalt bier 
follte mindeftens vom 7. bis zum 14. oder 15. 
Jahre dauern; die Eltern müfjen angehalten wer: 
den, ihrem Kinde im einer ftaatlichen ober pri— 


Tau 


Die -nanftalt fann Internat oder Erternat oder 
eine aus beiden gemiichte Einrichtung baben. In 
derſelben lann jeder im übrigen normale - foweit 
geförbert werben, daf er ichreiben, leſen, rechnen 
kann, zu Gott beten und ihn fürchten lernt und 
überbaupt diejenige geiftige Reife gewinnt, um ein 
nütliches Mitglied der menſchlichen Gejellichaft 
zu fein. Der wichtigſte Teil des -nunterrichts 
ift der fpradhliche, da mit der Sprache das Mittel 
zu allem nötigen Unterricht gegeben it. Das 
Ziel des Unterrichts ift die Aneignung ber Paut- 
ipradhe, mit deren Erlernung die ursprüngliche 
Gebärdenſprache zurüctreten u. jpäter ganz unter- 
laffen werben muß. Der Unterricht in anderen 
Gegenftänden bietet um fo mebr Schwierigleiten, 
je geiftiger, abſtralter (micht durch finnliche An— 
ſchauung umnterftütt) der Juhalt der Lehrgegen— 
ftände tft; jo ift Katechismusunterricht ſchwerer 
als biblische Geſchichte. Gefahren. Die Erziehung 
des -u joll die Kluft, die ihn von dem Boll: 
finnigen trennt, ausfüllen, nicht erweitern ; durch 
alle Methoden und Einrichtungen muß man feine 
Selbftändigkeit, nicht feine Abhängigleit 1. 
Wacherhalten der Strebfamteit ift von Wichtigkeit, 
damit dem -ı micht ipäter durch eigene Trägbeit 
der mühſam erworbene geiftige Befit wieder ver- 
foren gebe. — Bon bedeutendem Einfluß ift mög- 
lichfter Anichluß des -n an die Anftalt, in der 
er ausgebildet ift, wozu ſowohl Gottesdienfte mit 
Anihlug am die beimiiche Bildungsanftalt, als 
auch Bereine für das fittlihe und materielle Wobl 
der aus den Anjtalten Gntlajjenen zwedmäßig 
wären. [Sill 66 u. 82; Waltber 82 u. 88; 
Schöttle 74; Gude 80; Hebinger 82 und 84; 
Firnbaber, Päd. Encyft. IX, S. 371.) 3. Hom.: 
Me 7, 31-37: Gebör und Sprade im Dienfte 
der Seele. 1. Worin bejtebt derielbe? (Sie 
dienen ihr als: Vermittler mit ber Außenwelt, 
Geber edler Freudengenüfje, Bildner zu böberer 
menſchlicher Volltommenbeit.) 2. Wozu foll die 
Betrachtung dieſes Dienftes uns ermuntern ? 
(Zur danfbaren Würdigung beider Vermögen, 
zum Mitleide gegen die, welche fie entbebren, zur 
eigenen rechten Anwendung berjelben) [Sadfe]. 

Taucher, Lutbers Überfegung in Dt 14, 13 
für 789, was wobl verichrieben iſt für 87 
(Lv 11, 14) — Raubvogel. 

Tauf⸗: -aft, nah ſymboliſcher Lehre faft 
aller hriftlichen Kirchen durch Untertauchen (im der 
grKirche breimaliges), Abwaſchung, Begießung od. 
Beſprengung vollzogen. Der -aft iſt in der röm. 
Kirche noch mit einer Menge von -ceremonieen® 
verbunden. -befenntnis, das bei der Taufe 
von Täufling geiprochene (bzw. bei der Kinder— 
taufe von den Paten bekannte) hriftl. Glaubens— 
befenntnis, aus deſſen älteften Formulierungen 
das Apoftolicum® entftanden if. -büder, -re- 
gifter, ſ. Dipthchen, Kirchenbücher. bundser— 
neuerung = Konfirmation“, Firmung. -cere= 
monieen, in der rkirdhe mit dem -akt’e ver- 
bunden. Dem Zäufling wird das Kreuzeszeichen 
auf Stimm, Augen und Bruft gemacht, etwas 
Salz in den Mund geftreut (zum Zeichen, daß 


vaten Anftalt die mögliche Ausbildung zu geben. |er von der Thorbeit dieier Welt befreit iſt), eine 
159 


Tan] 


Kerze in die Hand gegeben (zum Zeichen, daß 
er mit bem heiligen Lichte erleuchtet worben), ein 
weißes Kleid angezogen (zum Zeichen, daß er 
entfündigt ift). Nach der -e wirb der Scheitel 
mit dem Chrisma gefalbt, ut intelligat se ab eo 
die Christo capiti tanquam membrum coniunc- 
tum esse atque eius corpori insitum, und bem 
Täufling der Name eines Heiligen beigelegt, ber 
ihn dann auf jeinem Lebenswege ſchützen joll. 


Taufe, das den Täufling in die chriftl. Kirche 
anufnebmende Saktrament”. 

A. Bibliſchee. Der Ausdrud - [6 Burrıaudg, 
ro Bdnrioue], taufen Das, Pantiicv, vgl. 
Dale, Philadelphia 68], bezeichnet zumächft jedes 
Tauhbad (285 5, 14. Hbr 9, 10. Mc 7, 4. Le 
11, 38), danı im engeren Sinn bie Johannes-, 
die mit Rückſicht auf Weisfagungen (Sad 13, 1. 
Ez 36, 24ff. vgl. 1 Jo 5, 6) fih an bie bei den 
Juden gebräuchlichen Tauchbäder, befonders an die 
Projelgten- anlebnte, und weiter bie hriftliche -. 
Letztere unterſcheidet fich von der Johannes- durch 
die Mitteilung des beil. Geiftes, wie das ſowobl 
Johannes jelbit (Mt 3, 11. Mc 1,8. dc 3, 16. 
30 1, 33; 3, 26 ff.) als Apoftel u. die Urgemeinde 
(Apg 1,5; 11, 16; 13, 24; 18, 25; 19, 1—7) 
wohl erfannten. Die eigentliche Stiftung der 
chriſtlichen - ift in dem Befehl des Auferftandenen 
(Mt 28, 18 ff.) enthalten, wie denn auch erft von 
der Berflärung Ebrifti an (Io 7, 39) die Auf- 
nabme in die hriftliche Gemeinfchaft durch die - 
vermittelt werben mußte (Apg 2, 38. 41; 8, 
12f. 36. 88; 9, 19; 10, 47f.; 16, 15. 33; 
18, 8; 19, 5; 22, 16. Rö 6, 3. 180 12, 13. 
&a 3, 27), aud dann, wenn bie Mitteilung bes 
Geiftes ſchon vorber ftattgefunden batte (Apg 10, 
44 ff.; 11, 15f.). So trat die - an die Stelle 
der ATlichen Beihneidbung (Kol 2, 11f. Ga 
5, 2) und verband fih mit Buße und Glauben. 
In der apoftolifchen Zeit vollzogen nur aus- 
nabmsweiie die Apoftel, gewöhnlich, beſonders bei 
Maffen-n, beifende Hände (vgl. Apg 10, 48; 19, 
5. 6. 180 1, 14—17) die - durch Untertauchen 
ins Waſſer unter Fürbitte und Hanbauflegung 
der Apojtel Apg 8, 14ff.; 19, 5f. Hbr 6, 2). 
Dean icheint im der apoftoliichen Zeit nur ben 
Namen Jeſu Chriſti bei der - genannt zu baben 
(Apg 2, 38; 8, 16; 10, 48; 19, 5. Ro 6, 3), 
wobei jedoch durb „im Namen“ oder „auf den 
Namen“ Jeſu Ebrifti die Beziebung auf den beil. 
Geiſt mit eingeichlofjen war (Apg 19, 2ff.). Die 
Sitte der Kinder- ıft erjt jeit Irenäus mit ge: 
wiſſen Zeugnifien belegt, wenngleich jelbige im 
NT an den Orten, wo jemand mit feinem ganzen 
Haufe getauft wird (Mpa 16, 15. 38; 18, 8. 
180 1, 16) nicht ausgeſchloſſen ericheint (vgl. 
dagegen 180 7, 14). In 180 15, 29 überſetzt 
Futber: „die fi taufen laſſen über den Toten“, 
d. b. über den Gräbern; andere: „bie ſich taufen 
lafien für die Toten“, d. b. ftellvertretend für noch 
ungetaufte Tote; wieder andere: „ber Toten 
wegen“, d. b. Chriſti und der in ibm Entſchla— 
fenen wegen. [Bojjert, ZWEI 88.] — Im ber 
urchriſtlichen Gemeinde? galt die - auf den 
Namen des Herrn ald das Mittel der Sünden— 


Taufe 


vergebung® und der Teilnahme an dem bl. Geift 
und ben Gnadengütern ber mefftanifchen Zeit 
(Apg 2, 38. 1Pt). — Nah Jo wirb Jeſus durch 
die - mit dem Geift ausgerüftet (1, 32—33. vgl. 
10, 36), der ſich mit ihm aber nicht vereinigt, 
fondern auf ibn berablommt, „um auf ihn bin- 
gerichtet zu bleiben“, alſo ihm die beftändige Hilfe 
u. Belundung von Gottes Willen zu vermitteln, 
vgl. 1, 52. Dieſe Auffaffung widerſpricht alſo 
nicht der Lehre, daf er in feinem Weſen ber fleifch- 
evordene uranfängliche Logos? je. — Nad 

audi ältefter beibenapoftoliicher Verkündigung 
weiht Gott dur Die - die von ibm Erwählten 
durch Erteilung feines Geiftes zu feinem Eigen: 
tum (1 The 4, 7. 2The 2, 13). Nach den an- 
beren Briefen Pauli ift die - Bedingung ber 
Aufnabme in die Gemeinde (18o 1, 13 — 16) 
und jet den Glauben an Jeſum als den Herrn 
voraus; durch fie wird man fein Gigentum 
(B. 12), frei von jeglicher Abhängigkeit (vgl. 8, 
23) u. infolge feines Verſöhnungstodes von jeg- 
liher Schuld gereinigt (10 6, 11. vgl. Apg 
22, 16. Eph 5, 26). Die Symbolik der - be: 
deutet „ein Abtbun der bisherigen Gefinnung u. 
die Erneuerung des gefamten Sinnes u. Yebens“. 
Weil dem Gläubigen Chriſtus geftorben ift, um 
das Heil zu vermitteln, und er fid mit ibm im 
Gemeinichaft füblt, jo folgt, daß auch er mit 
Ehrifto gelrenzigt und geftorben jein muß (Ga 2, 
20. val. 6, 14. Rö 6, 6. 8. Kol 2, 20). Dies 
geihab durch Das Eingetauchtwerben in jeinen 
Tod, verfinnbilblicht durch das Untertauchen im 
Waſſer, wodurch die Sündenherrſchaft im alten 
Menichen vernichtet (Rd 6, 2. 6. 11. 18. 22) 
u, ein neuer Menſch geichaffen wurde, ber gleidh- 
wie Ghriftus aus dem Tode auferwedt wird 
(B. 5. 8). Fortan lebt derjelbe nicht mebr fich, 
jondern ®otte u. Ebrifto (V. 11. 13). — Nach 
den Gefangenibaitsbriefen reinigt bie - 
unter der Vorausſetzung der Todeshingabe Chriſti 
und auf Grund eines Berbeigungswortes (Epb 
5, 25) von der Schuld (V. 26) und verfett den 
Ehriften im die Pebensgemeinichaft mit Chriſto 
(2, 13. vgl. 5, 81. Meben dem Sterben und 
Begrabenmwerden mit Ehrifto (Kol 2, 12. 20) 
wird bier noch das Mitaufenvedt-werben betont 
(3, 1. 2. 12. vgl. Epb 2, 6), was mit Pfleiderer 
als religiöfe Nenbelebung nad Kol 2, 13 nicht 
gefaßt werben kann. — In ben Baftoral- 
briefen erideint die - ale Mittel der Errettung, 
durch welches die malımyereote, die Neufhöpfung, 
entgegen der Meinung Baurs, erft paulinijch ver 
mittelt wird. — Nach Hbr wird man durch bie 
- Genoffe des NTlichen Bundesvolles und ber 
Mitteilung des b. Geiftes (10, 29), der Sünden— 
vergebung (8, 12; 10, 17) und ber Erlöfung von 
dem Bewußtſein der Sündenſchuld teilbaftig. 

B. Dogmengeſchichtliches. 1. In der erften Pe— 
riode (vom apoftoliichen Zeitalter bis zum Tode 
des Drigenes) wurde von den ortbodoren Vätern 
der - cine bobe Bedeutung inbezug auf Sünden: 
vergebung u. Wiedergeburt beigelegt; „die - war 
ihnen nicht bloß bedeutungsvolles Sumbol, durch 
welches die innere Geiftesweihe und Wiedergeburt 
des Eintretenden verfinnbilblicht wird, ſondern 


460 


Taufe 


wirtungsfäbiges Medium, durch welches die Seg- 
nungen des Evangeliums, insbefondere des Opfer: 
todes Jeſu, auf die Gläubigen objeltiv über: 
geleitet wurben“ (Semifch). Bon der - reden bie 
Kirchenväter in ſehr überjchwenglichen, bisweilen 
geſchmacklos allegoriihen und ſymboliſchen Aus- 
drücden. ber die Kinder- und Keter- berrichten 
bei den Kirchenlehrern verichiedene Auſichten. Die 
Blut’- entiprang aus dem Märtyrertum. Prin— 
zipiell verworfen oder doch wenigſtens gering ge 
achtet wurbe die - von den Gnoftilern. Die - 
Neubelehrter wurde bäufig bis auf das Sterbe- 
bett verſchoben (Baptismus? Clinicorum). Schu— 
bart 1674.) 2%. In der zweiten Periode 
vom Tode des Origenes bis zu Johannes Da: 
mascenus) wurden die Borftellungen der vorigen 
Beriode weiter ausgeführt (Bafilins der Große, 
Gregor von Nazianz und Gregor von Nyſſa: 
der wejentliche Gedanfe der reichen Namengebung 
des Gregor von Naz. |rö yarısua kaungörn- 
rös 2orı wuy@v, Hov uerdteaıs, dnepWrnun 
rüs eig Heov owedıjoens ete.| ift, der „daß 
alle Woblthaten des Chriftentums in der - gleich- 
janı in einen Punkt lonzentriert, in einen Moment 
zufammengefaßt mitgeteilt werben, wobei jedoch 
die Beichräntung nicht zu vergeflen ift, daß die - 
nur infofern alle diefe Namen trägt, als ber 
Täufling die rechte, beim Eintritt in das von 
Chriſtus geftiftete Gottesreich erforderliche Geſin— 
nung mitbringt“ Ullmann)) und von Auguftin 
dogmatiſch ſchärier beſtimmt. Die - ift nad 
Auguftin zum Heile abfolut notwendig; ift fie 
nicht mehr möglich, fo läßt er nad) einigen Stellen 
auch ſchon die Sehnſucht nach der - für dieſe 
ſelbſt genügen, oder er läßt bie Blut“- als Erſatz 
für die - eintreten. Die - ber Manichäer war 
eine von ber rönı. - total verichiedene Puftration, 
und die Eunomianer tauften nur auf ben Tod 
Chriſti (Sokrates V, 24 wirft den Eunomianern 
DOT! ..... To Adnrıaua nupegapufer‘ ob 
yap eis add, dh eis Tor Tod Xaoroo 
Bantilova Havaror). Bei Gregor von Hazianz 
findet ſich die Borftellung einer Thränen’-. 8. In 
der dritten Periode (von Johannes Damas- 
cenus bis zur Reformation) bildete die - die 
Grundlage zu allen übrigen Saframent’en (Ba- 
ptismus totius ecclesiastiei sacramenti origo est 
atque primordium), jedoch erit nach Innocenz III. 
Die Scholaftit bielt fih im weientlichen an bie 
auguftinische Auffafiung der - und traf im ein: 
zelnen ſpitzfindige Beſtimmungen über die bei der 
- zu gebrauchenden Flüffigteiten (Petrus Lom— 
barbus: Non in aliquo liquore potest con- 
secrare baptismus nisı in aqua), die Taufworte, 
Beiprengung ꝛc. Die Wafjer- durfte nur von 
Prieftern vollzogen werden. Die Wirkung der - 
beftand bei Erwachſenen nicht nur negativ in ber 
Bergebung der ſchon begangenen Thatſünden, ſon— 
dern auch pofitiv in der Verleihung der Gnade 
zu tugendhaften Handlungen (Petrus Yombarbus: 
De adultis enim, qui digne recipiunt sa 
cramentum, non ambigitur, quin gratiam 
operantem et cooperantem perceperint). 4. In 
der vierten Periode (1517—1720) ift „von 
allen Sakramenten die - dasjenige, über welches 


[&an 


die rKirche von jeber ſich mit der proteftantiichen 
am leichteften vereinigen konnte u. am wenigjten 
nötig gehabt hätte, die etwa noch ftattfindende 
Divergenz in einigen Nebenpuntten durch bejondere 
Ertlärungen darüber feftzubalten”, Marb. Symb. 
I, 149. 4. co. Nach altproteft. Dogmatik ift die 
- daS „Sacramentum initiationis et regenera- 
tionis, quo per aquam cum verbo divino con- 
junetam gratia divina offertur et per fidem 
aceipitur‘ ; ihre materia a. terrestris est aqua, 
b. coelestis est verbum divinum, quod conspi- 
eitur «. institutione Christi, 3. gratia ad re- 
generationem efficaci; ibre forma est a. interna, 
b. externa, «. realis, 4. verbalis; ihr finis et 
effeetus: a. primarius (internus) die „gratiae 
eollatio et collatae obsignatio“, b. secundarius 
(externus) die „initiatio ad sacra christiana “. 
5. In ber fünften Periode (1720 bis zur 
Neuzeit) entftanden in der neneften Zeit anabap- 
tiftiiche Bervegungen binfichtlich der -. Die ftrengen 
Futberaner bebielten den Begriff der - als eines 
objektiv gültigen Satramentes bei. (Höfling: „Die 
Hauptſache ift immer bie, daß Gottes Gnade, 
Gottes Geift, Gott ſelbſt als in, mit u. unter 
dem Wafjer der - mit uns bandelnd, und zwar 
als mittels diefer Handlung unfere Wiedergeburt, 
unfere tbatjächlihe Aufnahme und Verſetzung in 
die Heild- und Lebensgemeinfhaft mit Chriſto, 
unfere Rechtfertigung und Seligleit wirtenb an- 
erlannt wird“.) Die -, als Einweihung zur 
Kirchengemeinichaft, Tegt nah Kant? große Ber- 
binblichleit auf und zweckt auf etwas Heilige ab, 
auf die Erziebung des Menichen zum Bürger in 
einem göttlichen Staat. Im der - tft, jagt He— 
gel?, ausgeiprocdhen, dat die Welt, in die das 
Kind eintritt, micht die feindliche ift, ſondern bie 
Gemeinde, im welder das Böſe an und für fich 
überwunden und Gott an und für ſich verfühnt 
if. Es bedarf nur, dab das Individuum ſich 
banı durch Erziebung, Übung und Bildung der 
Gemeinde anbildet, fih gewohnt an das in ibr 
ſchon vorbandene Gute und Wahre. [Höfling, 
465 — 48, 2 Dbe.; de Wette, Str 30; Sperl, 
Z3We 89; RE] 

C. Symboliſche Lehre. Nah ſymboliſcher Lehre 
der r und grftirdhe ift die - eins ber fieben, nach 
eLebre eins der beiden Sakrament’e. Über bie 
Einjeung®, die Elemente’, die Zaufformel?, den 
Taufatt“, die Wirkung? der -, ſowie über bie 
Kinder-° berrihen in den verichiedenen Kirchen 
mebr oder weniger bivergierende Lehren. Nach 
lLehre ift die - fein bloßer Bekenntnisalt oder 
ein Pflichtzeichen, durch welches der Täufling den 
Beginn eines neuen Febens anzeige (Anſchauung 
Zwinglis), ſondern fie ift ein göttlicher Akt, durch 
den das Getaufte in die Pebensgemeinichaft mit 
Chriſtus aufgenommen wird und ihm die Heils— 
güter mitgeteilt werben. Sie iſt das Debitel der 
iwiedergebärenden Kraft des b. Geiftes. 1. Ein- 
feßung. Nach ſymboliſcher Yebre der vr und 
eKirche wird als eigentliche Einſetzung der - bie - 
Chriſti durch Johannes bezeichnet, nur daß auf 
eSeite beſtritten wird, daß dem Waſſer bei der — 
Chriſti eine spiritaalis virtus mitgeteilt worden iſt. 
Die Socinianer lehren, die - jei von Chriſtus nicht 


461 


Tan 


als bleibend angeorbnet und dürfe dem Beiipiele 
der Apoftel nach eigentlich nur bei denjenigen in 
Anwendung fommen, welde von Heiden- oder 
Audentume zum Ehriftentume übertreten. 2. Ele— 
mente der -: nach ſymboliſcher Lehre der rKirche 
die aqua vera et naturalis, welche in den Vi— 
gilien des Dfter- und Pfingftieftes geweiht und 
| angeblicy nach apoftolifher Tradition mit Salböl 
vermiſcht wird; doch ift auch die - ohne Salböl 
gültig. Die grKirche verlangt unvermiſchtes, reines 
Waſſer. 3, Wirlung der -: a, nad fym- 
boliicher Lehre der rKirche: «. negativ: es wird 
nicht nur die Erbſünde als Schuld, jondern auch 
als Sünde getilgt und alle bis dahin begangenen 
Thatfünden vergeben; 3. poſitiv: dem Täuf— 
fing wird der character” indelebilis aufgeprägt. 
b. Die [Kirche lehrt, daß «. durch die - zwar 
die vorher begangenen Thatſünden u. die Erbſünde 
als Schuld getilgt werde, jedoch als prava con- 
eupiscentia , bie der täglichen Tötung” dürd; ven 
h. Seit bedürfe, befteben bleibe; 3. der b. Geift 
in dem &etauften die Heiligung bewirkte und die 
Hoffnung des ewigen Lebens im ibm verfiegele. 
Diefe Wirkung wird durch das verbum Dei in 
et cum aqua erzielt. Während nad) eYehre ſich 
die - auf das ganze Leben bezieht und es feines 
neuen Saframentes bedarf, um fich der göttlichen 
Gnabe immer von neuem getröften zu können, 
bedarf es in ber rKirche für die Vergebung ber 
nad der - begangenen Thatſünden eines eigenen 
Salramentꝰes der Buße. 

D. Kirchenrechtliches. Die - als das ben Ein— 
tritt in die Kirche vermittelnde Sakrament wird 
vollzogen durch Beiprengung mit reinem geweibten 
Waffer unter Anrufung des breieinigen Gottes, 
nad dem Ritus der r u. einzelner eLandeskirchen 
zugleih unter Teufelsaustreibung (Exorzismus; 
Richter-Dove 962°). Abgeichen vom Falle der 
Not’- unterliegt die - dem Parochialzwang“; fie 
fol in der Negel in ber Kirche und unter Zu— 
ziehung von -paten® erfolgen. Staatlider 
Zwang zur - ift feit dem Perfonenftandsgejet‘ 
für Deutichland unbetannt, doch lann die Kirche 
Eltern, die ihre Kinder nicht taufen laſſen, im 
Wege der Kirchendisziplin® das Wahlrecht? und 
die Wählbarteit? zu Gemeindeorgane'n ſowie bie 
Batenjchaft? entzieben. [Polftorff 88.| 

E. Homiletiſchee. 1. ⸗ Ein Herr, ein Glaube, 
eine -. Eph 4, 5. Ankündigung der -: Ich - 
euch mit Waffer, aber er wirb euch mit bem 
beil. Geift -n. Me 1, 8. vgl. Jeſ 44, 3. Bei— 
fpiel der -: Viele Korintber, die [Paulo] zuböreten, 
wurden gläubig und lichen fih -n. Apg 18, 8. 
vgl. Me 1,9. Io 4, 2. Apg 19, 3ff. Segen 
der -: Wie viele euer getauft find, bie haben 
Ehriftum angezogen. Ga 3, 27. vgl. Jo 3, 5. 
RI 6, 4. Kinder-: Darum gebe ich ihn dem 
Herrn wieder fein Yeben fang, weil er vom Herrn 
erbeten if. Und fie beteten dafelbft ben Herrn 
an. 16a 1, 28. vgl. Ge 1, 27. Io 3,6; 
10, 9. Borzug der Kinder-: Wahrlich, ich ſage 
euch, es fei denn, daß ihr euch umfehret und 
werbet wie bie Kinder, fo werdet ihr nicht in das 
Himmelreih fommen. Mt 18, 3. vol. Pi 8, 3. 
Ier 32, 40. Mc 10, 15. - von Profelnten: Weil 


Taufe 


bu jo wert bift vor meinen Augen geachtet, mırft 
bu aud herrlich fein, und ich babe did Tieb: 
darum gebe ich Menſchen an beine Statt umb 
Bölter für deine Seele. Jeſ 43, 4. wi. Sad 
3, 4; 12, 10. Pc 11, 13. Aufferberung: Darıım 
nehmet euch untereinander auf, gleidhwie euch 
Ehriftus hat aufgenommen zu Gottes Yobe. WR 
15, 7. vgl. Mt 11, 28. Io 6, 37. Apg 22, 16. 
Nachfolge Iefu: Aber der feite Grund Gottes be- 
ftebet und bat dieſes Siegel: Der Herr kennet 
die Seinen; und: Es trete ab von der Ungerechtig- 
fit, wer ben Namen Ghrifti nennt. 2Ti 2, 
19. vgl. 2Pt 3, 18. 190 1, 7. Hr 10, 8. 

2. Hom.: Mt 3, 13— 16: Die - Jeſu im 
Jordan als die Scheidelinie zwiſchen den beiden 
Zeftamenten. 1. Wie fie den Schlußpunlt des 
Alten, 2. den Anfang des Neuen bilde (Stein: 

meyer, Ber. 2, 60). 13—17: Wann ift Das 

Andenken an die heilige - für uns ein würdiges 

und fruchtbares? Wenn wir jene beilige Hand— 

lung und vergenwärtigen als 1. feierlihe Auf: 

nabme in die Gemeinde des Herrn; 2. eine ernfte 
Mahnung an die Verpflichtungen, die mir bei 

der Weihe zur Aufnahme in die Gemeinde bes 

Herm übernebmen ; wenn es uns 3. gilt als 

erfreuliche Hinweiſung auf bie Seguungen, welche 

die treue Beobachtung des Taufbundes begleiten ; 

und wenn wir 4. in demfelben immer erneute 

Zeugniffe für die Kortbauer eines Bundes wahr: 

nehmen, der nad Jeſu Verheißung nie ſich auf- 

löfen wird (Gönvik). In der - bat uns Gott 

Jeſum Chriſtum als feinen Sohn beplaubigt. 

1. Er erfichet dazu die rechte Zeit, 2. thut es mit 

überrältigender Klarbeit, 3. deutet gleich an, was 

er uns im unferer - fchentt (Ablfeld, Zeugn. 1, 

54). 28, 18—20: Mein Ehrift, vergiß deiner - 

nicht, 1. um des göttlichen Geſchenles, das bu 

in ihr empfangen baft, 2. der Werpflichtung , die 

bu in berfelben auf did genommen baft, 3. ber 

Stärke und des Troſtes, die dir aus berielben 

quellen, willen (bei. 2, 211). Mc 16, 16: Wer 

da glaubet und getauft wird, ber wird jelig; 

wer aber micht glaubt, der wird verbammet 

werben. 1. Welches Heil quillt aus diefem Heile: 

brunnen? 2. Wem gereicht dieſes Heilswaſſer 

auch wirkiih zum wahren Helle? 3. Können 

auc die Kinder dieſes Heils ſchon teilbaftig wer— 

ben? Hofmann.) RO 6, 3— 11: Der Emft 

ber chriftl. -. 1. Die Bedeutung, 2. Wirkung 

ber - (Rotbe 1, 143). 

F. - ijt auch die allgemeine Bezeichnung für 
die Stätte der - (Taufbrunnen, Taufftein®, 
Taufbeden, Tauftejjel), gewöhnlich mit 
Darftellungen der zwölf Apoftel, der - Ebrifti im 
Jordan ꝛc. geſchmückt. Durch plaftiichen Schmud 
intereflante Zauffeffel befinden fih im Dom zu 
Hildesheim, in der Bartbolomäificche zu Lüttich 
(1112), im Dom zu Salzburg (1321), in ber 
Nitolaitirche zu Elbing (1387), in San Giovanni 
zu Siena (mit Relief$ von Jacopo della Quer— 
cia) ꝛc. Romaniſche Zauffteine, Die durch plafti- 
ſchen Schmuck bemertenswert find, finden ſich in 
ber Kirche zu Brechten bei Dortmund, im ber 
Pfarrlirche zu Beckum (Weftfalen), außerdem in 
Deutichland zahlreiche gotifche. 


462 


Taufe Chriſti — Taufrede 


Taufe Chrifti, künſtleriſch meiſtens fo dar— 
geſtellt, daß Chriſtus im Jordan ſieht, Johannes, 
in Tierfelle gelleidet, daneben und die Taube des 
heil. Geiſtes darüber; Nebenfiguren ſind Engel od. 
Sonne und Mond als Halbfiguren mit Fackeln. 
Im Baptifterium S. Giovanni ericheint auf dem 
Mofait der Jordan als Alußgott, der ein Tuch 
zum Abtrodnen barreiht. Andere bebeutenbe 
Darftellungen von Signorelli in S. Giovanni 
Decollato zu Eitta di Caftello, von Raffael in 
den Foggien des Vatilans, von Berrochio (Ala- 
demie im Florenz), von Francia (Mufeum in 
Dresden), Borbone (Brera zu Mailand), San: 
fovino in einer Marmorgruppe (Baptifterium zu 

(ovenz), von Gerard David als Mittelbild eines 

riptuchons von 1507 (Alademie zu Brügge), 
endlich in einem in der Hofbibfiothet zu München 
befindlichen, der deutſchen Kunſt augebörenden 
Elfenbeinrelief. 

Täufergemeinden der Reformationgzeit, bie 
Borläufer der Mennoniten‘, die mit ben kommu— 
niftiichen Wiebertäufer'n die Verwerfung ber 


Kindertaufe und die Forderung der Taufe auf den | Kirche 


Glauben gemeinjam hatten, aber im fcharfen 
Segenfape gegen das rewolutionäre Treiben ber 
MWiedertäufer — von denen fie oft nicht unter- 
fchieben werden — das Reid Gottes Tebiglich 
dur ftillen frommen Wandel, durch Werte der 
Liebe, durch Gebuld im Leiden, wobei fie jeben 
Waffengebrauch verwarfen, und durch Herftellung 
einer Gemeindeordnung nach dem Borbild der 
apoftolifhen Zeit auf Erden zu verwirklichen 
fuchten. Die Führer der - in ver Schweiz (be- 
ſonders Grebel), obwohl fie Zwingli feindlich 
entgegentraten, wurben nebft mehreren Anhängern 
bingerichtet. (Egli, Der Züricher Wiebertäufer, u.: 
Die St. Galler Täufer 87.) In Süddeutſch— 
tand-trug die Täuferbewegung am meiften einen 
gemäßigten ı. friedfertigen Charakter. lm 1526 
gab es faft allerorten Anhänger berjelben in Stadt 
u. Land. Ihre Führer waren Hubmeier®, Hut”, 
Hätzer“, und beionders der edle, durch Bildung 
und Frömmigteit gleich ausgezeichnete Dend® übte 
großen Einfluß auf die fübdeutichen Gemeinden 
aus. Berhängnisvoll wurde ihnen bie Verwechs— 
fung mit ben kommuniſtiſchen Wiedertäufern. 
Nah Unterbrüdung der Zwickauer“ Propheten 
wurde auch gegen fie ein förmlicher Kreuzzug 
von Katholiten wie Proteftanten unternommen. 
Nah Sch. Frands Bericht fanden 1526—1530 
2000 Hinrihtungen ftatt. Nicht überall wurbe 
die Verfolgung mit derſelben Geduld u. Gelaſſen— 
beit ſeitens der Verfolgten ertragen. Auch unter 
ihnen erboben fich Fanatiler, welche fih nament- 
ih in Holland bie und da Anhänger zu 
ſchaffen wußten. Diefelben wähnten die Zeit ge 
fommen, ein neues Zion aufzurichten, bevor das 
Ende der Welt berrannabe, welches man balb zu 
erwarten babe. Der Zulauf, den diefe Fanatiker 
aus den Reiben ber Täufer fanden, war bei 
weitem nicht fo groß, als man gewöhnlich an: 
nimmt. Auch in Holland fammelten fich bie 
meiften Täufer um ben frieblichen und frommen 
Dbbe Philipps und wollten von ben ge 
waltthätigen Lehren eines Ian Mattbyse, 


tan 


Schneiders ans Harlem, nichts wiſſen. Diefer 
Mattbys aber und fein Genofle Boteljon? aus 
Leyden, ebenfalls ein Schneider, gingen 1533 
nach Münfter in Weftfalen, wo fie in Gemein: 
ichaft ımit dem dortigen proteftantiichen Superin- 
tendenten Rotbmann® das „Weich der Wieder: 
täufer” aufrichteten. So begreiflih es ift, daß 
die „Münfterfhen Greuel“ fortan der Mafftab 
für die Beurteilung aller Täuferei abgeben mußten, 
ebenio erklärlich ift es, daß diejenigen Taufge— 
finnten, welche mit jenem Reich nicht Die geringfte 
Gemeinſchaft hatten, den Namen Wiedertäufer, 
an welchem die Borftellung von Aufruhr und 
fanatifcher Schwärmerei fortan baften blieb, ftet# 
entichieden von fich abgewielen haben. Die ftillen 
Täufer hatten den Münfterfchen jede Gemeinfchaft 
gelündigt, u. Menno Simons ſchrieb ſchon 1535, 
als er noch beim Namen nad vB war, eine Mare 
und eindringliche Widerlegung bes Rothmannſchen 
Buches „Bon der Rache“. [Schauenburg, Die 
Täuferbewegung in d. Grfih. Oldenburg 88.) 
Tauf-: -formel, lautet in der abendlaͤndiſchen 
irhe: Ego te baptizo in nomine patris et 
fili et spiritus sancti. Dabei wird bie ein- 
malige Nennung des „im Namen“ betont. Die 
-formel der grfticche lautet: Banriieru 6 Joo- 
kos Tod Heod 6 deiva el; TÖ Övoua Tod nargös, 
dunv' za Tod vlod, due‘ xei To0O dylov 
nveüuarog, du’ vor xui dei xai elg Toüg 
el@vas 1@v alovow, dur. -gelübde, in- 
folge der eAnſchauung inbetreff der Wirtung® der 
-e das einzige Gelübde, welches Chriften ablegen 
fönnen. Das Gelöbnis, den Willen des Herrn 
zu halten, umfaßt das ganze Leben, und darüber 
binaus fann niemand leiften. -gejinnte = 
Mennoniten®. -tapelle = Baptifterium®. 
name = Borname, f. Name; wie die Erteilung 
eines Namens Le 1, 59; 2, 21 mit ber Be- 
ſchneidung verbunden ift, jo wurde jpäter mit 
Einführung der Kinder-e bei dieſer dem Kinde 
der Name beigelegt; Erwachſene veränderten bei 
der -e ihren Namen nicht; man wählte Namen 
der Apoftel, Märtyrer, Engel 2c., nad) der Re— 
formation auch ATliche. -paten (Doten, Götten, 
Botten, Gevattern, Pettern 2c.; sponsores, fide- 
jussores, fidedietores; «vadoyos), diejenigen er= 
wachienen Ehriften, bie bei der Taufe eines Kin- 
bes an deſſen Stelle bürgichaftsweije das Glau- 
bensbetenntnis ablegten, heutzutage großenteil® 
nur als -zeugen angeſehen, ſ. Patenſchaft. -redbe, 
liturgiſche Rede“ bei der -e. Die rirche begnügt 
fih in den meiften Fällen mit dem vorgeſchrie— 
benen Formular (Weber u. Welte), die rf ebenfo, 
ba fie die -e, als eine kultiſche Darftellung bes 
religiöfen Lebens ber chriftlichen Gemeinde (Krauß) 
ganz richtig dem Rahmen bes —— 
dienſtes einfügt. Wo aber Haus-en ſtattfinden, 
hat der Geiſtliche die heilige Pflicht, durch eine 
beſondere -rede die Anweſenden zunächſt auf ben 
firchlihen Charakter der in bdiefem Fall meiftens 
nur als Familienfeft betrachteten -e —— 
und den Eltern wie den Paten beſonders ein— 
zuſchärſen, daß ſie den Täufling nicht allein für 
das Leben in dieſer Welt, ſondern vor allem für 
das Reich Gottes recht zu erziehen haben. Mebe, 


2 


463 


Tau) Taufritus 
Zur Geſch. d. -reden, in: Mandyerlei Gaben u. 
Ein Geift 88.] 

[Tauf-:] -ritus: in der alten Kirche ging 
der -e voran ber SKatechumen"at (Gebet, Un— 
terricht, Faſten); ber -ritus jelbft war: drei— 
maliges Untertaudyen (mersio; dafür bei Kranten, 
eliniei, auch nur Übergieung, infusio, oder Be— 
jprengung adspersio), Darreihung von Milh u. 
Honig (Teilnahme am bimmlifchen Kanaan), 
Salbung (zum geiftlihen Prieftertum), Hand— 
auflegung di. Konfirmation); dazu das Anziehen 
weißer Kleider, Darreihung einer brennenden Kerze, 
Umgürtung der Lenden, Eingebung von Salz in 
den Mund, Kreuzeözeichen u. a. -ftein, wurde 
nötig an Stelle der -kapelle (Baptifterium"), als 
die -e° durch Beiprengung unb in jeder Pfarr 
firhe erteilt wurbe; er beftebt aus Stein ober 
Metall und ift mit einem Gitter, Aufſatz und 
Schloß, Emblemen u. Symbolen verfeben ; ftebt 
in einer Seitenfapelle oder am Altar oder in ber 
Mitte der Kirche; gewöhnlichfte Form die des 
Kelches. [Ehrft 83, 33. -Tymbol, ſ. -belennt= 
nis. -unterricht erteilte in ber alten Kirche 
einer der niederen Geiftlichen, in Alerandrien Laien 
von gelehrter Bildung, woraus die alerandrinifche 
Katechetenichule hervorging. -zeugen, j. -paten. 

Tauhhd, tie Einheitslehre bes Ialäm”. 

Tauler, Is, deutſcher Müftiter und neben 
Meifter Edhart der größte Prediger des MA. in 
beutiher Sprade, D. illuminatus, * ca. 1300 
in Straßburg, bier ca. 1318 Dominitaner und 
Schüler von Meifter Edbart; ca. 1327 in Köln, 
1331 wieder in Straßburg, 1339 in Bajel in 
engem Bertebr mit den Gottesfreunbe'n; ca. 1347 
wieder in Straßburg; 1350 fällt feine Begeg- 
nung mit dem „großen Gottesfreund“, ?°/, 1352 
feine „allergrößte Anfechtung“ und Errettung; F 
in Straßburg '%/, 1361. Das bisber ihm zu— 
geichriebene Bud „Bon der Nachfolgung des armen 
Lebens Chriſti“ ſtammt nicht von -. Unter ben 
möftiihen Homileten ſieht - am böchiten. 
Seine Diyftit bält fid von allen nichtehriftlichen 
Elementen frei, er weiß ibr in knapper, Marer 
Haffung populär u. erbaulich Ausbrud zu geben. 
Seine Sprade ift voll Würde und poetiichen 
Schwunges, überdies bat er gegen bas Ende 
jeine® Lebens die Feſſeln icholaftticher Formaliftit 
und Dialektit gebrochen. Das Zentrum feiner 
Predigt ift: Selbftentäußerung bebufs der Ber- 
einigung mit Gott; Werkgerechtigkeit gilt ibm 
nichts, nur auf die große Güte Gottes darf man 
fih verlafien. Seine Predigten waren ber er— 
ihütternde Ausdrud feiner eigenen Erfahrungen 
von der Wahrheit des Verkündeten, baber ihr 
ungebeurer Erfolg. Ein Bers, ja ein Wort 
liefert oft das Thema, der Tert wird nicht nur 
ausgelegt, ſondern vor allem praktiſch angewendet. 
Erhalten find uns von - 84 aus bem elſäſſiſchen 
Dialekt in andere übertragene Predigten (bochbeutich 
v. Hamberger, 2.9. 72). [Schmidt 41; Denifle 
77 u. 79; Jundt, Paris 79; Ritihl, ZG 80; 
Hoffmann 83; Nobbe, ZITHRK 76. 78; RE] 

Taung, feit 67 Station der PM. unter den 
Barolong mit 440 Kirchengliedern. 


— Tavlor 


Taungthu, ein budbbiftiich gewordener Ka— 
renenꝰſtamm in Barmab. 

Taungu, Station der Karenen'milfion im 
Barma?, ſchon 50 ewangelifiert. Seit 65 beftebt 
bier aud eine baptiftiiche Miffion fir das Thai- 
volt der Schan, für die Onsbing das NT u. AT 
ins Scan überſetzt. 

Tauſanus, I (Taufien, Taufen), bän. 
Reformator, Jobannitermönd im Klofter Ant: 
werstov, ein berebter Prediger, hörte von Luther 
und feinen Schriften und ging 1517 mit Er— 
laubnis feines Priors nach Deutfchland, um bie 
dortigen Univerfitäten, mit Ausnahme Witten: 
bergs (das ibm verboten war), zu beſuchen; ba 
er aber in Löwen und Köln nicht genügenbe 
Geiſtesnahrung fand, fo ſetzte er fich über bas 
Berbot des Priors hinweg und fam 1519 nad 
Wittenberg, wo er fich mit den Ideeen der Refor: 
matoren befreundete; 1521 kehrte er in jein Klo— 
fter zurüd und prebigte in Dänemark zuerft bie 
Reform; er fand Gefinnungsgenofien, u. a. an 
Eliä?, Prior eines Klofters der Karmeliter, baupt- 
fählih aber am König Friedrich I. jelbft, der 
ihn 1526 als P nad Kopenhagen berief; 1530 
verfaßte er das däniſche Glaubensbelenntnis Con- 
fessio Hafnica®; jeit 1541 Bild. v. Ribe auf 
Yütland; + 1561. Seine däniſche Poftille ift 
echt populär gehalten. [RE] 

Taufcher, J Traugott Leberecht, jeit 
50 eP in Zettemin, 23—50 EB in Wellersporf, 
bier Gründer einer Borbereitungsanftalt für das 
Berliner Miffionsjeminar, + %, 81. [ER 81, 
953. 977. 1001.) 

Tauſchinsty, Hippolyt, Dr., freigemeind- 
liher BP in Graz, pantbeiftiich-rationaliftiich, aber 
nicht ſpelulativ. [PR 71, 347.) 

Täuſchung, S Ge 31, 7. vgl. 2 Sa 18, 29. 
Warnung vor -: Du jollft niemand täuichen, Me 
10, 19. vgl. Er 8, 29. Selbſt-⸗: So wir jagen, 
wir baben feine Sünde, jo verführen wir une 
jelbft, und die Wabrbeit ift nicht in uns, 190 

Taufen, 9, — Zaufanus®. II, 8; f. Lüge. 

Tauſend Dant, du unfer treues Herze, B. 2 
v. Marter Gottes, wer kann. 

Zaufendjähriges Reich, i. Chiliasinus. Zur 
dort angeführten itteratur füge binzu: Floͤrke 
59; Seyffahrt 61; Rint 66 u. PR 67; Niven 
68; Koch 71 ; Better 84; Haarbed 87; Schempp 88. 

Zaufendmal: - begehr' ih dich, B. 3 v. 
Jeſu, komm doch ſelbſt. - pfleg’ ich zu jagen, 
8. 5. v. Du, o ſchönes Weltgebäude. - ſei 
bir gefungen, ®. 14 v. Womit joll ich dich 

Tauffen = Taufanus”, wohl loben. 

TZautologie, Stil’fehler, Wiederholung bereits 
ausgeiprochener Gedanken in anderer Formulierung. 

Tamwoy, Station der Karenenmilfion, 

Tawus, Ib ben, Israelit, frübeftens im 10. 
Ihdt., überſetzte den Pentateuch wortgetreu ins 
Perſiſche. 

Tahlor, 1. Sierra-Leone-Chriſt, Leiter der 
unter entflohenen Sklaven aus dem Bambaravolk 
thätigen eMiſſion, 78 in Paris ordiniert. 2. Miſ— 
fionar in Belgam®. 3. Miſſionar im Gudſcha— 
ratiland. 4. Edward, engl. Mufiktoricher, feit 
37 Prof. der Mufit am Gresbam College, * *”, 


464 


Zavlor — Teibmüller 


1784 zu Norwich, * 63 in Brentwood (London). 
9%.: The English cathedral service, its glory, 
its deeline anı its designed extinetion 45 ete. 
5. Ieremp, D., 1660 aBiih. v. Down und 
Connor, * '®/ „1613 in Cambridge, 1638 Rektor 
von Uppinabamn in Rutlandibire, + '”/, 1667. 
Er ift der „engliſche Chryſoſtomus“; feine poetijch 
gefärbte Rede befitst hinreißenden Schwung, feine 
glübende Phantafie befähigt ibn zu plaftiih an- 
ſchaulicher Darftellung, feine umfaffende Bildung | 6 
bietet ibm eine Fülle von Citaten u. Beiſpielen, 
bie und da tritt ein astetiicher Zug, ftets chrift- 
licher Ernſt bewor. Bf.: A discourse of the 
liberty of prophecying 1647; Unum necessa- 
rium 1655; Deus justificatus; Duetor dubi- 
tantium 1660 u. a. Werte ed. Heber, Lond. 
47—54, 10 Bde. Willmott, Yond. 46; Vier: 
teljahrsſchr. f. dt.- u. engl.=tbeol. Foricig. 73; 
REI 6. John, nad Smitb’8 Tode 77 Ober: 
baupt u. fanatisher Bortämpfer der Mormonen?, 

Tebach — Betab”. [Fr *, 87 im Utah. 

Tebalja [77520], 1 Chr 27, 11, Thorböter 
am Tempel. 

Tebeth |N20], Eft 2, 16, bei den Juden ber 
vierte Monat des bürgerlichen, ber zebnte des 
Feftiabrs vom Neumond des Januar bie zu dem 
des Februar reichend. 

Tebrig Täbris, Tauris), feit 72 Stat. 
der Amerikaner in Perfien?, mit Gemeinden von 
Armenien und Moslim, böberen Schulen und 
ärztlicher Miffion. 

Tebul jom [Di >20), „Gebadeter des Ta- 
ges”, 10. Abfchnitt des 6. Seder der Miichna?, 
betreffend das Abwaſchen geringer Verunreini— 
gungen durch Baben. 

Techow, Fch, Dr., 49 Gunmafialdirettor in 
Raftenburg, dann Stadtrat in Berlin, VBorkämpfer 
des Protejtantenvereins, * '%/,, O7 zu Bromberg, 
Dr u} 80. 

Tedeum , der altkirchliche Humnmus Te deum 
laudamus, „ber Siegespfalm der ganzen chrifte 
lichen Welt“. Griechiichen Uriprungs, wurde er 
ins Yateinijche wohl wiederholt und von verfchie- 
denen liberfeßt; am verbreitetften war bie Ueber: 
ſetzung des Ambroſius“ (daber: Ambrofianiicher® 
Hymnus oder Lobgeſang). Nah der Sage iſt 
der Geſang im Wechielgefang zwiichen Ambrofius 
und Auguftinns bei des letzteren Taufe 397 im- 
provifiert. Die Benebiktinerregel® ſchreibt den 
—— gottesdienſtlichen Gebrauch des - vor. 

Deutſche Bearbeitungen vor Luthers Übertragung | 8 
in „Herr“ Gott, dich loben wir“ find neun bes 
fannt, als erfte eines der Älteften erhaltenen deut⸗ 
ihen Sprachdentmäler, das fränkiſche Thih Cot 
lopemus aus ben 9. Ihdt. Buſch 1735; 
Bufbnell, Luth. Quarterly 87; Bone 81.) 

Teelind, 
tismus in Holland, zuerſt Juriſt, dann, durch 
puritaniſche Schriften bewogen, Theologe, ent— 
faltete eine reich geſegnete Wirkfamfeit zu Middel⸗ 
burg auf Seeland 1613; in feinen Schriften cal- 
vinifche Weltflucht u. moftifche Slanbensinnigteit | 7 
vereinend, mahnte er bei den tbeologiichen Strei- 
tigkeiten zu chriſtlicher Duldung, wurde viel an- 


Bertbe#' Hanbleriton. 111. 


William, Begründer des fie | 83 


465 


(dei 


gefeindet, batte jedoch auch viele Verehrer, wie 
Amefins, Voetius u. Hoombed, F 1629. [RE] 

Teetotallers, Gegner des Altobols in Irland. 

Tefillin = Dentzeichen®. 

Tegal — Tagal”. 

Tegernſee, See und) Kloſter in Oberbayern, 
gegründet 746 (736) von Adalbert und Otgar, 
bewobnt von Benebiltinern aus St. Gallen; 03 
fätutarifiert Freyberg 22; Krempelbuber, 3. 

2.) — -er Erflärung, 21, Abichluß der 
baveriiche’n Kontorbatsverhanblungen. 

Zegetmaier, Sylv., Reformator Livlande, 
aus Koftod gebürtig, trat nah 1521 in Pivland 
gegen den Bilderdienft auf und fand Schub beim 
Heermeifter .. v. —— 

Tegner, Eſaias, D., ſchwed. Dichter, * 2/ 
1782 in Rorterub (Wenmfänb) 12 Brof. d. grich, 
Sprache in Lund, 24 Biſch. v. Weriö, bier } 
1 46. 8.: Frithjofs ‚ Stodb. 25 u. v. a. 
Werke ed. Böttiger, Sto . AT—50; Auswahl, 
deutſch v. Fainburg 82, 7 Bde. |Böttiger 85; 
Waldet 63; Brandes in „Moderne Geifter“ 82; 
Ehriftenien, 2. A. 83; Peſchier 82; Kippen- 


ber i 

N eberan, Hauptitabt Perfien®s, jeit 72 Stat. 
der AB. mit einer Meinen Gemeinde von Arme: 
niern und Moslim, mehreren Schulen und Arzt: 
liher Miſſion. 

Tehueltihen, Bewohner des Steppenlandes 
Patagonien in Gübdamerila® im Norden bes 
euerlandes, ein Jägerwol! von 3000— 10000 

eelen, von der WEN., die 65 in Carmen am 
Fluß Tſchupat eine Kolonie anlegte, bearbeitet. 

Tehuti — Tbot?, ägypt. vieldentiger Gott. 

Teihe, A. in Ierufalem, zur Wafler- 
fammlung und Befeftigung: 1. der Teich Si— 
loah®;, 2. der Betbespafteih; 3. der Be— 
zethabteich od. — Tempelgraben, Joſeph., 
Bell. Jud. V. 4, 2; 11, 4; 4. ber Zwil— 
lingsteich, bei Eufeb,, jetst troden ; 5. der His— 
fia8=, jett Patriarchenteich, geipeift vom 6, oberen 
Gibon- (Walter, Schlangen)teih, 285 8, 17, 
Joſeph. B. J. V, 3, 2; 7. der Ajuja? (Bath- 
feba-, Sultansteih), 1Chr 3, 9; Nh 3, 16. — 
B. Südlich von Betblebem lagen die drei 
Salomonijden -, geipeift durch die Duelle 
Etam?. C. Andere -: der Davidsteih zu 
Hebron, 2 Sa 4, 12; der Babeteih der Sara; 
ein Teih zu Samaria, 186 22, 38; die - 
v. Hesbon, HP 7, 2; ein Teich bei Bethel. 

— Ed, * 23, eP in Stuttgart. 

: Morgen: und Abendiegen , 6. A. 81; Ev. 
—S 2. A. 80. 

Teichmüller, 1. €, * ''/, 24 in Helmftebt, 
ipäter IB u. Seminarbir. in Bernburg, 76 Sof: 
PB, S u. ER, dann Oberboi-P u. GS in 
Deſſau. ®f.: Luther als Reformator der Kirche 
33. 2. Sp, 71 — *4 88 0Prof. der Philoſ. 
in Dorpat, —— 32 in Braunſchweig, 68 
aoProf. in Baſel. Br: Mehrere Schriften üb. 
Ariftoteles 59. 66. 69; Geſch. des Begriffs der 
zu. 73; üb. d. Unfterblichteit d. Seele, 2.9. 

Studien zur Geſch. d. Begriffe 74; Dar- 
—— und Philoſophie 77; Das Weien der 
Liebe 79; Religionspbiloi. 86 u. a. 


30 


Teil 


Teiding [Futber für AIG, name, men], 
eigentlih eine zu einem Gerichtstage angejetste 
Sade, dann leeres Gerede (Hiob 35, 16. Ser 
23, 32. & 22, 238). -sleute erde], Er 
1,2 — Schiedsmänner. 

Zeile, großer Fürſt, die Beute, ®. 3 v. 
Überwinder, nimm die Palmen. 

Teilnahme, 1. & 280 2, 3. vol. Pi 119, 74; 

180 12, 26. Mufforderung zur -: Einer trage bes 
anberen Yaft; fo werdet ihr das Geſetz Ebrifti er- 
füllen, Ga 6, 2. vgl. Rö 12, 15. Hbr 13, 3. 
Beifpiel der -: Es ftanden bei dem Kreuze Jeſu 
feine Mutter u. feiner Mutter Schwefter, Maria, 
Kleopbas’ Weib, und Maria Magdalena, Io 19, 
25. vgl. Ge 40, 6f. 26a 15, 30. Mangel an -: 
Es will es niemand zu Herzen nehmen, Jer 12, 
11. vgl. Jeſ 57, 1. Ri 12, 2.1805, 2. 
2. Hom.: fc2, 25—32: Bon der - des guten 
Menſchen an dem wahren Wohl der Menſchheit: 
1. worin dieſe Gefinnung beftebt, 2. was fie in 
der Seele vorausieht; 3. was für Gutes fie in 
derſelben bervorbringt (Schleiermadyer 7, 117). 

Teilt Gott was mit aus Gütigkeit, B. 11 v. 
Das walte Gott, der belfen fan.  [fage, blind. 

T(e)ireſias, griech. Seher in der Odipus— 

Teltije, das mobammeban. Klofter ; f. Derwiſch. 

Telaim [ORIG], 1Sa 15, 4, Ort an ber 
amaletitiichen Grenze, vielleiht — Telem®. 


Telem jpbu], Ort im Stamm Juda, an ber 
edom. Grenze. 1. Joſ 15, 24; 2. Esr 10, 24, 
ein Thorbüter, welcher fich von feinem nicht: 
i#raelitiihen Weibe mußte ſcheiden laſſen. 

Telemach, ein Mönd, tam unter Honorius 
aus dem Orient nah Rom, ftürzte fi im Zirkus 
zwiſchen bie Kämpfenden, um fie zu trennen, 
worauf ibn bie wiltenden Zufchauer fteinigten. 

Telemann, Og Pbilipp, feit 1721 ftäbti- 
ſcher Wuſitdirettor in Hamburg, *“, 1681 zu 
Magdeburg, + °°/, 1767 in Hamburg. Komp.: 
12 Jahrgänge Kantaten und Motetten, 44 Paſ— 
fionsmufiten, 32 Mufiten f. Prebigerinftallationen, 
Dratorien (Zacharias, Tageszeiten, Auferfiehung, 
Befreites Israel, Ramlers Tod Jeſu, Ahlers Tag 
des Gerichts, ein Stüd aus Klopftods Meifias); 
Harmonifcher Gottesdienft oder geiftl. Kantaten 
1725; Auszug derjenigen mufilaliichen u. auf die 
gewöhnlichen Evangelien gerichteten Arien ꝛc. 1727; 
Allgem. evangel. mufital. Liederbuch 1730 u. a. 

Teleologie (von 7400 Ziel, Zwech, die Lehre 
von den Sweden, welche bie Wirkſamleit Gottes 
in Natur und Geichichte erftrebt. 

Teleologifcher (pbufito-tbeologiider) 
Beweis, einer der Beweiſe“ für das Dafein 
Gottes, der aus ber Harmonie der Welt auf eine 
zwedießende böbere Intelligenz; und Kaufalität 
ſchließt, ift nur eine konkretere Geftaltung bes 
tosmologifch°en Argumentes, wie bie causa finalis 
eine tontretere Beitimmung der causae efficientes 
ift. Kant erfennt bie populäre Überzgeugungstraft 
dieſes Beweiſes, der einen Schluß der Analogie 
bildet, an, zeigt aber, wie er nur auf einen 
Weltenbaumeifter von ſchr großer Machtfülle und 
Weisheit führt, während von einem Weltſchöpfer 
nicht bloß die Form, ſondern auch der Inhalt 


Teiding — Telugu-Land 


abgeleitet werden muß, und wie ſchließlich auch 
bier wieder ber ontologifche” Beweis den Durch- 
gangepunft bildet. Dieier Beweis war ſchon 
buch Web 13, 1—5. Apg 14, 17f.; 17, 27; 
Ro 1, 19f., aud durch des Anaragoras Lehre 
vom woög (der weltorbniende Berftand), durch 
Sotrates (Xenopbon, Memor. 1, 4; 4, 5), &i- 
cero, De nat. deor. 2, 37, und befonders durch 
Pbilo, De monarch. I, p. 217 angebahnt und 
findet ſich bei faft allen Kirhenwätern, 3B. Theo- 
pbilus von Antiodien, Ad Autol. 1, 5ag.; Ori- 
genes, Princip. I, 1, 6; Athanafins, C. gent. 
34; Iobannes Damascenus, De fide orthod. 
re 3; Minucius Felir 17f.; Yactantius, Instit. 

1, 3—5; NAuguftin, Confess. 10, 6; aud in 
den Pfeuboflementinifchen Homilieen 6, 25. 

Telefio, Bernardino, Philoſoph, in Con— 
fenza * 1508 und + 1588, Gründer der Acca- 
demia Telesiana in Neapel, Gegner bes Arifto- 
tele®, begründete eine neue, angeblich auf Erfab- 
rung geftüßte Naturpbilofopbie. ®f.: De natura, 
Neapel 1586 u. a. Werke, Bened. 15%. Fio— 
rentino, Florenz 72—74.] 

Telesphorus, ca. 126—135 (? 137), Bild. 
v. Rom, 7 als Märtyrer (?) (Gebächtnistag Yı 
bei den Griechen ?*/,). Sein Heiligenattribut? it 
eine Keule. (Füpfius, Chronol. d. rBiichöfe; RE] 

Teller, I. Abrabam, Kirchenliederdichter, 
« —— 1609 zu Wurzen, 7 of 1658 als P an 

bomas in feipzig. 2. Romanus, e® 
* gr Bater von 3, * 1701, F 1750. RE) 
3. Wh Abrabam, vationaliftifcher Theolog, 
*» 1734 in Leipzig, 1761 eGS u. Prof. d. 
Theol. in Helmſtedt, 1767 Propft u. DER in 
Berlin, 1786 Mitglied der Alabemie der Wiſſen— 
haften, + */,, 04 in Berlin. Geine vn 
mabnen zur Zugend durch den Hinweis auf ben 
Lohn im Diesfeits, oft geben fie dabei in ein- 
zelne bis zur Kafuiftit; fein vielbenutztes Wörter: 
buch des NIE (1772, 6. A. 06) verflüchtigte die 
Schriftbegriffe in jeicht rationaliftifche Ipeeen. ®f.: 
Lehrbuch des chriftl. Glaubens 1764; Die Reli- 
gion des Bolltommneren 1792; Topice scerip- 
turae 1761. 1762; Opuscula 1780 u. v. a. 
Heg.: Magazin für Prediger 1792—01 u. a. 
[Nicolai 07; RE) 

Tellier, Le, MI, Iefuit, * 1643 bei Bire 
(Normandie), 1709 Beichtvater Ludwigs XIV., 
+ 1719 in La Fläche; Verteidiger der chineſiſchen 
Jeſuitenmiſſion, Verfolger der Zanjen'iften. ®f.: 
Histoire des cinq propositions de Jansenins 
1699. [RE] [>= Gäa’; f. Forbicibia. 

Tellus, röm. Gottheit der mütterlihen Erbe, 

Telugu: Land, das Gebiet der drawidiſchen 
Spraden (Telugu, Tamil, Malajalam, Kannaba, 
Tulu). Die Telugu wohnen von Berbampur 
bis Mabras, ibre Sprache ift aber auch in ben 
Bafallenftaaten des Gebirges und im Often bes 
Haiderababreiches vorherrſchend. Die Miffion 
wird unter ihnen von der FM. feit 05 (mit einer 
guten Bibelüberfeßung), feit 38 von den ABp., 
fowie auch von ber Hirdhlichen ber ameril. lutb. 
Generaliunode u. H. betrieben in den Stationen: 
1. der WM.: Wijalhapatnam?, Widichajanagaram, 
2. der EB.: Katinaba°, Tichitalol, Bimlipatnam, 


466 


Zemmermette — Tempel 


Bobbili, Tuni, Alidu, Samultotta®, 3. der Br.: 
Salur, Korapat. — In dem Miünbungsgebiet 
der großen Ströme Godawari und Kriichna ar- 
beiten feit 36 Freimiffionare (in Narjapur®), feit 
41 auch kirchliche, ſowie feit 42 auch die amerit. 
luth. Generalfounode mit gutem Erfolge. Sta— 
tionen: 1. der firdl. Miffion: Mafulipatnam®, 
Bezwada, Elur“, Ragbapıram, Amalapuram, 
Dummaguben? (bier Miffionierung der KoiP): 
2. der ameril. luth. Generalionode: Gantur®, 
Radihamahendri®, Während im Staate des mo- 
hammedaniſchen Nifam von Haiderabab” bie Miſ— 
fion erft fpät Eingang fand, hat fie im Süd— 
Zelugulande, geleitet von ber FM., ABp. SPG., 
ben ftärfften Aufihwung genommen, namentlich 
dur die Hungerjabre 76—78 (Stationen: Bel: 
fari®, Guti, Kabapa’, Mutyalapad’, Kallapad?, 
Karul?, Ongol?, Ramapatnam?, Adajagiri, Kam: 
Winufonda, Narjarawapetta, Nellur®). Seit 65 
miffioniert die 9. im ſüdlichen - in ben Gta- 
tionen: Gudur, Naidupetta (Sit des Propit 
Molius), Kalaftri u. a. 

Temmermette = Tenebrae”. 

Temne (Timmene), ftumpffinnige Neger 
Weſtafrilas. Die -milfion, in Quaia 63 be 
gonnen, bis 81 auf 251 Kirchenglieber gebracht, 
ift, nach Miferfolgen in Magbeli (Hänfel) und 
Port Lotto (Schmidt und Schlenter 40 — 50), 
feit 76 wieder in Lolto erfolgreich thätig (NT 
und Teile des ATs in - gebrudt). 

Tempel (templum), eigentlich ein ber Gottheit 
geweihter Bezirk; daber das auf biefem ftebende, 
zur Aufnabme der Götterbilder, des Altars und 
der Priefter (aber nicht des Volles) beftimmte Ge- 
bäude. Niſſen 69.] f. Rultusftätten. 

A. Auf den unterften Stufen der Natur: 
religion begegnen wir nur und böchftens ein- 
fachen Fetiichbütten, doch follen zB. bie Natchez 
in Puifiana fogar - fir Tote erbaut haben 
(3. G. Miller, Ameritan. Urrel. 73. 173. 209. 
261; vgl. Waitz, Anthropol. IIT, 191. 204); 
bei den Azteken in Merilo waren u. a. bie 
beiden großen Poramiden von Zeotihuacan ber 
Sonne und bem Monde geweibt, und prachtuolle 
-, in benen bie Kriegsgefangenen geopfert wur: 
den, beſaß beſonders Huikiloportli? od. Mertili. 
Bei den Inltaperuanern erbob ſich ber glän- 
zenbfte Sonnen-, der Palaft bes Pachacamacb, 
auf dem Gipfel eines boben Berges bei Cuzco, 
an deſſen Fuße die goldgefüllten Vorratshäuſer 
und Die Wohnftätten der ſorgſam gebüteten 
Sonnenjungfrauen [Globus 23, 13] lagen, wäb- 
rend auf einer Terraffe die Wohnung des Hoben- 
priefters und andere -anlagen ſich befanden. Die 
- der Chineſen find nicht Stätten ber Götter, 
im eigentlihen Sinne, ſondern Denkmäler, zu 
benen man wallfabhrtet, wie denn 38. aud Con— 
fucius viel beſuchte Gebächtnis- bat; über Die 
Kami- der Japaner f. Mia. Bei ben In— 
dern kennt die vediſche Zeit noch feine -, da— 

egen erfcheinen im Brahmanentum prachtvolle - 
nmitten ber lippigften Landſchaften; jebes Dorf 
befitst einen ſolchen, befonder® zahlreich aber find 
fie natürlih in den größeren Stäbten und an 
Ballfahrtsorten wie Benares und Dſchagernath. 


467 


tem 


Die freiftebenden -anlagen (bhaguvati) find meift 
von einem, oft auch won mehreren Höfen um- 
gebene, durch bobe, bisweilen mit Türmen ge 
könte Mauern umfchlofjene Gebäubelomplere, 
weldie Haupt- und Neben-, Reliquieentapellen, 
Priefterwohnungen, Herbergen für die Pilger, 
Säulenballen, Galerien und Reiniguugbaffins 
umfaffen und fi dur ihre Maſſigleit, aber 
auch die Pracht der Ausftattung, namentlich durch 
die Feinheit ber (freilich meift fratzenhaft verzerrten) 
Stulpturen auszeichnen. Belondere Erwähnung 
verdienen die in ben Feld gehauenen - (meift 
bubbbiftifchen Urfprungs) auf den Infeln Saljette 
und Elefanta im Meerbufen von Bombay. (On 
the rock-cut temples of India by J. Fergusson 
in Journ. of the R. As. 8. VIII, p. 34; Laſſen, 
Ind. Altert. II, 521, vgl. 1180 ff.) Die alten 
Iranier (Parien) hatten feine -, fondern nur 
Feuerftätten, bie befonders an boben Orten unb 
auf bloßer Erde gelegen, bisweilen auch wohl 
zum Schuß gegen Wind und Wetter mit einem 
Dad verfeben waren. Die atltadiih°n und 
babyloniidh"-affpriihen - (Sikurats) waren 
in verihhiedenfarbigen Terraffen gebaut, deren Zahl 
ſymboliſche Bedeutung hatte (3 nach ber Götter: 
trias, 5 nad den Planeten, 7 nad) biefen nebft 
Sonne und Mond); obenauf ftand eine vieredige 
Kapelle mit Götterbild. Bei den Mittelfemiten 
waren die - der lebenſpendenden Gottheiten mit 
tolofjalen Phallen geihmüdt, wie fie 38. in ben 
Propvläen des -8 zu Hierapolis fanden (Fucian, 
D.d.S. 16, 28 vgl. Apulejus, Metamorph. 8, 25, 
ed. Eyſſenh. ©. 150). Die äguptiidhen - (er: 
halten beſonders zu Dendera u. Edfu) beftanden 
nicht aus einem in fich abgeichloffenen Ganzen, 
jondern aus einzelnen Teilen, die durch Anbauten 
je nach Bebürfnis vermehrt werben konnten ; aber 
dennoch wahrte dieſer Gebäudelomplex durch den 
ernten Bauftil wie durch bie folofjalen Dimen— 
fionen, die überall berrichten, den Charakter bes 
Erbabenen. Eine Spbinr- od. Widderallee führte 
zunächſt durch einige gewaltige freiftehendbe Thore 
zu den Pylonen, ben beiden rechtedigen Türmen, 
bie das bobe, jchmale Hauptportal bes eigent- 
lihen -8 flantierten. Die ſchräg anfteigende Um— 
fafjungsmauer ohne Sodel, an den Eden mit 
Rundſtäben eingefaßt, oben burd ein eine weit 
auslabende Hohllehle bildendes Hauptgefims wage- 
recht abgededt, erinnerte durchaus an die Geftalt 
ber Pyramide? als ber älteften Architekturform 
Ägyptens. Keine Fenfteröffnung, fein Säulen— 
Ihmud unterbrach die Flächen dieſer Kolofjal- 
wände, die mit bunter Hieroglupbenfchrift, mit 
mythiſchen und hiſtoriſchen Darftellungen reich 
geſchmückt waren. Nuten, welche in die Pylonen 
eingelaſſen waren, nahmen bei feſtlichen Gelegen— 
heiten buntbewimpelte Maſtellen auf; vor dem 
zwiſchen den Pylonen gleichſam eingekeilten, mit 
ber geflügelten Sonnenſcheibe“ verzierten Portal 
ſtanden koloſſale Götter- und Herrſcherſtatuen wie 
auch hochragende Obelislen. An ihnen vorbei 
gelangte man durch die Pforte in den Vorhof, 
ber mindeſtens auf drei Seiten von einer über— 
deckten Säulenballe umgeben war, und aus bem 
man gewöhnlih durch ein zweite® Pylonenpaar 
30* 


Tem] 


unächſt abermals im einen Vorhof, dann aber 
in einen oft ebenfo großen Saal trat, deſſen 
ſchwerlaſtende Dede aus Steingebält auf Reiben 
dichtgeftellter, gedrungener Säulen ruhte. Die 
mittleren Säulen waren etwas büber, trugen 
daber auch ein höheres Dach, und unter biefem 
befanden fich die vergitterten Öffnungen, durch 
die der Saal von beiden Seiten fein mattes Vicht 
empfing. An diefen Saal, der oft ſchon nad) 
den erſien Polonen folgt, ſchloß ſich dann noch 
eine bald größere, bald kleinere Zahl mebr oder 
weniger geräumiger büfterer Säle und Gemädher, 
durch die man endlich in das enge, dunkle Aller 
beifigfte, die niebrigfte Cella, gelangte, welche das 
Götterbild enthielt. Der ganze Bau war alio 
darauf angelegt, den Eindrud des Gemaltigen, 
Erhabenen, Majeftätiichen hervorzurufen, che der 
Priefter der Gottheit gegenüber trat, oder wenn 
das Volt in feierlicher Prozeffion zu dem mit ge- 
beimnisvollen Zeichen beichriebenen heil. Räumen 
Zutritt fand. — Die alten Germanen jchlofjen 
fih ihre Götter nicht in -wänbe ein, fonbern 
beteten und opferten wie die alten Slawen 
in beiligen Hainen. Erſt fpäter entftanden bei 
beiben Nationen auch -, wie zB. der des Swan— 
towit zu Artona auf Rügen. Obne - verehrten 
auch die Pelasger ihren Zeus auf Bergesböben ; 
in griechiich-römtichen -n ift der Gott das Wejent- 
liche, das Baumer! nur jhöne Darftellung, nicht 
mebr afiatiich-toloffal, aber doch in großartigen, 
erbabenem Stil. 

B. Die Hebräer hatten mur einen einzigen 
-, zu Jeruſalem, ibr Nationalbeiligtum. [RE] 
1. Der - Salomos. a, Den Gedanten, nad 
eingetretener Konjolidierung des Reiches dem Gott- 
fönige Jahve in der Hauptjtabt des Yandes, 
Jeruſalem, einen bleibenden Wohnſitz durch Auf- 
rihtung eines palaftartigen -8 an Stelle ber 
beweglichen Stiftshütte” zu jchaffen, batte fchon 
David gehabt, mußte fich jedoch infolge einer ihm 
durch den Propheten Nathan gegebenen göttlichen 
Weiſung (28a 7. 1Cbr 18 [17]. 180 5, 3; 
8, 17ff.) bei einzelnen Borbereitungen zu bem 
-bau begnügen, ber von jeinem Sohne Salomo 
im Monat Siv’, d. b. dem 2. Monat des 4. 
Regierungsjahres Salomos begonnen und im 
Monat Bul?, d. h. dem 8. Monat des 11. Re: 
gierungsjahres Salomos vollendet wurde. Die 
Borarbeiten zum -bau, welde nad einem 
jüngeren, jeboch ziemlich jicher unbiftoriichen Be— 
richte 1Chr 23 [22]; 29[28], 11ff.; 3029), 
1—8) ſämtlich von David fertiggeftellt jein ſollen, 
werben fich wohl der Älteren Überlieferung zufolge 
auf die Inausſichtnahbme Jerufalems als zu— 
künftiger -ftabt (2Sa 15, 25), auf den Antauf 
ber Tenne Arafna’s als Bauftätte, auf die Er- 
bauung eine® Opferaltars auf berielben (2 Sa 
24, 18ff.) und auf die Weihung des im Kriege 
erbeuteten Goldes u. Silbers (2 Sa 8, 8. 10 ff.) 
zu dem Zwede des -baus beichränft haben. Das 
Zedern- und Cypreſſenholz zu dem -baı lieferte 
der König Hiram? von Tyrus gegen eine be- 
trächtliche Abgabe von Weizen u. feinem Olivenöl, 
und feine Leute, hauptſächlich Arbeiter aus Gebal 
(= Boblus, vgl. 186 5, 1—12; 9, 11), balfen 


Tempel 


bein fFronarbeiter'n Salomos bei der Zurichtung 
von Holz und Steinen. Letztere wurben in bem 
Steinbrüchen vollftändig fertiggeitellt, ſodaß fie 
ohne weiteres bei dem -bau Berwenbung finden 
tonnten. Die Erzarbeiten führte der funftver- 
ftändige Hiram aus Tyrus aus (18 7, 13 ff.). 
Der Bauplat auf dem erſt jpät und vereinzelt 
Morija? genannten Hügel, der früberen Tenne 
Arafna's, mußte jedenfalls durch Planierungen 
und Gubftrultionen geeignet gemacht werden, 
wenn auch das AT über dieſe Vorarbeiten nichts 
berichtet. Die Beichreibung des jalomoniihen -& 
in 186 6 und 2Chr 3 ift an vielen Stellen 
dunkel und lückenhaft. Zur Ergänzung berjelben 
darf man Ez 40—42; 46, 19—24, jowie Die 
Berichte des Joſephus (NAltert. 8, 3) nur mit 
großer Borficht benutzen. b. Das ganze Heilig- 
tum bejtand aus dem in Heiliges und Aller— 
heiligſtes geteilten -baufe, der Vorhalle, den An- 
bauten u. den Borböfen besielben. Das -baus 
war ein aus großen Duaderfteinen aufgeführtes, 
nach den Himmelsgegenben orientiertes, rechteckiges 
Gebäude von 60 Ellen Länge (das Doppelte ber 
Fänge der Stiftshütte), 20 Ellen Breite (bas 
Doppelte der Breite der Stiftsbütte) u. 30 Ellen 
Höhe (das Dreifache der Höhe der Stiftsbütte). 
Der Eingang befand fih im Often. Die Dice 
der -mauern (bei Ey beträgt fie 6 Ellen) ift nicht 
angegeben, wird jedoch ziemlich beträchtlich ge— 
weien fein. Die Dede (fraglich, ob vollitändia 
flach oder leicht gewwölbt) war aus Zebernbalten 
und =brettern gefertigt. Uber derſelben lag wohl 
zweifellos ein flaches, aus Stein-, vielleicht Dlar- 
morplatten gefertigtes Dach, an dejien Rande fich 
wabhricheinlih ein ringsum laufendes Geländer 
(vgl. Di 22, 8) befand. Ob das -baus auf 
einer erhöhten gemauerten Plattform als jeiner 
Bafis gerubt bat, wie es bei dem - Ezechiels 
(& 40, 49; 41, 8) und vielen antifen -bauten 
der Fall geweien iſt, ſodaß man zu dem -bauie 
auf Stufen binauffteigen mußte (bei Ey find es 
zebn Stufen), läßt fich nicht ficher nachweiſen 
Die Angaben über die Höhe und Bedachung der 
inneren Teile des -baufes (das Heilige jei 40 
Ellen lang [188 6, 17] und das Allerbeiligite 
20 Ellen lang, breit und hoch geweien [1Kö 6, 
20]) wirb man wohl dahin zu verſtehen baben, 
daß von außen gejeben Heiliges und Allerbei- 
ligftes bei gleicher Höhe unter einem Dade 
waren, daß fich jedoch im Innern über dem nur 
20 Ellen hohen Allerbeiligjten ein 10 Ellen bober 
leerer Raum befand, ber jedoch nach dem Heiligen 
zu wabrjcheinlich verichlojien geweien fein muß, 
weil das Gegenteil gegen den Wortlaut in 188 
6, 16 verftößt. Die gewöhnlice Annabıne, daß 
diefer Raum zu einem oder mehreren Obergemä- 
chern eingerichtet geweien ift, in denen Reliquien 
der Stiftshütte (LK 8, 4) aufbewahrt wurden, 
wird wohl iniofern richtig ſein, als die mit Golb 
überzogenen Obergemäcer in 1Chr 29 [28], 11 
und 2Chr 3, 9 nur über dem Allerbeiligften ge- 
legen baben können ; dagegen läßt ſich nit an— 
nehmen, daß bie Obergemächer irgendwie zu Auf: 
bewahrungszweden benutzt worden find, weil jonft 
eine ftarfe Baltenreibe die Dede des Allerbeilig- 


468 


Tempel 


ften u. dem Boden des Oberraumes bätte bilden 
müfjen, und e® notwendig geweſen wäre, bie 
Balten in die Seitenmanern des -baufes einzu⸗ 
legen und die -mauer zur Herſtellung eines Ein— 
ganges zu durchbrechen, ganz abgeſehen bavon, 
daß durch die Benutzung über ber eigentlichen 
Gotteswohnung gelegener Gemächer das Detorum 
verletst worden wäre. Stanben die Gemächer 
leer, fo war eine Thür nicht notwendig, und die 
Balfenlage tonnte jo leicht konſtruiert werben, 
daß die -manern unverſehrt blieben. Die Fen— 
fter bes ſalomoniſchen -8, deren Form, Zabl u. 
Größe nicht angegeben ift (Luther fagt, einer alten 
jübifchen Tradition folgend, daß fie „inwendig 
weit, auswendig eng“ geweien find, doch fteht 
biervon nichts im hebräiſchen Terte), werden wohl 
in bem Tetten Drittel der Manerböbe an ben 
beiden GSeitenwänben angebracht geweſen ſein. 
Sie dienten zur Bentilation, bauptiächlich zum 
Abzuge des Rauches. Die Fenfteröffnungen waren 
mit einem Gitter von ftarfen, feftgemadhten Quer— 
ftäben verfchlofien (Jaloufieen).. Die inneren 
Wände des Mauerwerkes waren mit Zeberbrettern 
—— und das Getäfel mit Cherubim, Palm— 
äume und Blumengehänge darſtellendem Schnitz— 
werte (186 6, 15. 19. 2Chr 3, 5. 7) agiert. 
Man wendete die auch auf den altägpptiichen 
Dentmälern ſich vorfindende Art des Basrelieis 
an, bei welcder bie Umriffe ver Figuren einge: 
ſchärft find, die Figuren jedoch nicht über die 
bearbeitete Fläche beraustreten. Unter Berüd- 
fihtigung von E 41, 18—20 wird man an 
nebmen können, daß je ein Palmbaum zwifchen 
zwei Cherubsgeſtalten ftand u. die Blumengebänge 
die obere und untere Einfafjung bildeten, Diefe 
Verzierungen werden im zwei ober drei Reiben 
an den Wänden angebracht geweſen fein. Das 
Getäfel des Fußbodens bejtand aus Cypreſſen— 
bolz. Die Dede, der Fußboden, jowie die Innen— 
wänbe waren mit dünnem Goldblech (1Rö 6, 
20—22. 2Chr 3, 5—9) überzogen, welches 
fihb an den Wänden genau an die Oberfläche 
der eingeichnitten Figuren anſchloß, ſodaß Diefe 
deutlich fichtbar blieben. Die Berzierung der 
Wände durch Edelfteine findet fih nur in dem 
Berichte der Ehronit (2Ebr 3, 6. 1Chr 30 
[29], 2). Das Allerbeiligfte war von den Hei- 
ligen durch eine in Äbnlicher Weije wie die Innen: 
wände gezierte Bretterwand geſchieden, in ber 
fih eine wahriheinfih nad innen zu öffnende, 
mit Palmen, Cherubsbildern u. Blumengebängen 
gezierte (RE 6, 31f.) Flügeltbür aus wil- 
dem Olbaumholz befand, deren beide Flügel fich 
in goldenen Angeln brebten (1 R6 7, 50). Die 
im AT nicht näher angegebene Breite und Höhe 
berielben wird von einigen auf bier, von anderen 
in Hinfiht auf E 41, 3 auf ſechs Ellen geſchätzt. 
Bor dieſer Flügelthür befand ſich nah 2 Chr 3, 
14 ſowie nad den Angaben des Joſephus ähn— 
lih wie in der Stiftsbittte ein Borbang zu dem 
Zwede, falls die Flügeltbür offen ftand, ben 
Einblid in das Allerbeiligfte unmöglich zu machen. 
In dem jeßigen Texte von 188 6 ift dieſer 
Vorhang micht erwähnt. Wahrſcheinlich Tiegt 
jeboh in 188 6, 21 ein Tertfebler vor, und bie 


Tem 


Stelle wird urſprünglich (ſo Thenius) gelautet 
haben: „u. er führte vorüber den Vorhang mit 
goldenen Kettchen vor dem Thor“. Der Vorhang 
wird wohl an goldenen Kettchen, deren Schluß— 
ringe eine goldene Stange umfaßten, befeſtigt 
geweſen ſein. Auf dieſe Weiſe wurde ein Vor— 
und Zurückſchieben desſelben ermöglicht. Daß 
die goldenen Kettchen (Luther: „Riegel“) zur Ver— 
riegelung der abgejchloffenen Thür tiber Die ganze 
Breite derielben geipannt wurden (Ewald), läßt 
fih ebenio wenig annehmen, als daß fie eine 
se der Zwiſchenwand zwiſchen Heiligem 
u. Allerbeiligftem gebildet haben. Im der Mitte 
bes Allerbeiligften ftand die Bundeslade”, um- 
geben von ben beiden Eberubim’geftalten. In 
das Heilige trat man duxch eine Flügeltbür 
mit vieredigen Pfoften aus Öflbaunbolz , die im 
weientlichen ebenfo wie diejenige des Allerbeiligften 
geſchmückt war u. aus Cypreſſenholz beitand. Die 
Flügel drebten ficb in goldenen Angeln (185 7, 
50) und wurden wabricheinlih nach außen ge 
Öffnet. Jeder derielben beftand wohl aus zwei 
drebbaren, vertital nebeneinanderftebenden Blättern 
von gleicher Breite. Durch drehbare Bänder ver- 
bunden, konnten die Blätter übereinandergeichlagen 
werben, ſodaß man nicht dem ganzen Flügel. 
ſondern nur einen Teil desſelben beim Eintritte 
zu öffnen brauchte (LK 6, 33—35). Am in— 
neren Raume des Heiligen befand fich der Räu— 
cheraltar” aus Zedernholz (1K6 6, 20. 22; 7, 
48. 2Chr 4, 19), die zehn goldenen Leuchter" 
(188 7, 49. 2Chr 4, 19) und nach dem Älteren 
Berichte (1 RE 7, 48. 2Chr 29, 18) der Schau: 
brottiich®, welcher wabricheinlich in der Mitte des 
Heiligen fih befunden bat. Bon den Neben: 
geräten, wie goldenen Schalen, Meijer'n, Beden?, 
Räucherpfannen (f. Rauchfaß), Näpfen (288 7, 
495. 2Chr 4, 8. 22), ſowie den filbernen Geräten 
(285 12, 14. Ier 52, 19) werben im Heiligen 
wohl nur die zu ben jebesinaligen Opferwerridh- 
tungen notwendigen Stücke vorhanden, bie übri- 
gen in befonderen Schatzlammern verwahrt ges 
weien fein. €. Die 20 Ellen lange, 10 Ellen 


breite Borballe des -baufes (DITR) befand 
fi) auf der öſtl. Vorderfeite des -baufes. Aus 
den biblijchen Augaben (1Rö 6, 3. 2Chr 3, 4) 
fann man fich fein genaues Bild von derſelben 
machen. Die Höbenangabe von 120 Ellen in 
2Chr 3, 4 ericheint unmöglich und muß auf 
einem Tertfebler berufen. Alte Überjeger geben 
die Höhe auf mur zwanzig Ellen an. Nach 188 
1, 6 waren bie Innenwände und ber Fußboden 
der -vorballe in ähnlicher Weife geſchmückt, wie 
das Innere des hauſes (285 6, 29 u. 30 ift das 
„auswendig“ auf die VBorballe zu beziehen). In 
dem bifionären - Ezechiels beläuft fich Die Dide der 
Mauern der VBorballe der Borberieite auf 5 Ellen, 
die Breite des Portals auf 14 Ellen u. die Stärle 
der an beiden Seiten befindlichen Teile der Vorder— 
wand auf 3 Ellen (vgl. Ez 40, 48 nad dem Texte 
der LXX). Die VBorballe des ezechielichen -& war 
mit Fenftern verjeben (E 41, 26). Das Portal 
der falomoniichen -vorballe war aniheinlih ein 
offenes, denn mit den (2Chr 29, 7) erwähnten 
„Thüren der Vorhalle“, die jedenfalls mit ben 


469 


F_ 


Tem] 


„Thüren des Haujes des Herrn“ in & 41, 3 
und 2Chr 28, 24 identiſch find, jcheinen Die 
Flügeltbüren gemeint zu fein, durch welche man 
aus der Vorballe in das Heilige eintrat. Ein 
breiftödiger Anbau befand fib an den beiden 
Fangfeiten und an der SHinterfeite des -hauſes, 
jebody nicht der Vorballe (1 Kö 6, 5—10. vgl. 
& 41, 5-11). Die Außenmauern desſelben 
waren 5 Ellen von ber Bafis ber eigentlichen 
-mauern entfernt. Die Dice derfelben wird in 
bem vifionären - Ezechiels auf 5 Ellen (Ez 41, 
9) angegeben. Die Zedernbalten, auf denen die 
Deden, bzw. Fußböden der einzelnen Stodwerke 
rubten, waren im bie Außenmauern der Vorhalle 
eingelegt, jedoch nicht in die gegenüberliegende 
-mauer ſelbſt. Dieſe hatte nach außen 3 je eine 
Elle breite Abſätze, auf welche die Balten binauf- 
geieg egt wurden, Die Stärfe der -maner nahm 

i jedem Stodwerl um eine Elle ab, jo daß fie 
unten 3 Ellen ftärter war als oben. Anfolge- 
deſſen wuchs der Innenraum des Anbaus bei 
jeden Stodwerte um eine Elle. Das untere 
Stocdwert war 5, das mittlere 6, das oberfte 
7 Ellen breit. Die Höbe jedes einzelnen Stod- 
werles betrug 5 Ellen, jo daß ber ganze Anbau 
mit Zwiſchendeclen und Dach (wahrſcheinlich flach 
und mit einer Brüſtung verſehen) 18 Ellen hoch 
geweſen iſt. In jedem Stockwerle waren eine 
Anzahl von Kammern, hauptſächlich Schat- und 
Aufbewahrungstammern (wal. 180 7, 51; 15, 
15. 285 11, 10, i. Gottestaften) angelegt, deren 
Zahl jedoch nicht angegeben ift. Aus Er 41, 6 
fchließen die einen, Ne in jedem Stodwert 33, 
die anderen, daß in den 3 GStodwerten je 30 
Kammern geweien find. Das letere ift die ge 
wöhnlihe Annahme für den - Salomos, die auch 
mit den Angaben des Joſephus (Ant. 8, 3, 2) 
übereinftimmt. Die Zugänge zu den einzelnen 
Kammern werben wohl offene Eingänge in ben 
Zwifchenwänben gebildet baben. Ein in das 
Innere des ganzen Anbaus führender Eingang 
befand fih am untern Stodhwerle bes auf ber 
Südſeite gelegenen Teiles. Von dieſem Eingange 
aus führte eine Treppe in die übercinander ge— 
legenen Stockwerle. Unwabrjcheinlich iſt die Au— 
nahme, daß von dem Innern des Heiligen aus 
eine Thür in den Anbau geführt habe (Zhenius). 
d. Der - war von 2 Vorböfen, dem innern 
Borbof (1Kö 6, 36), welcher auch Borbof ber 
Priefter (2 Chr 4, 9) oder der obere Borbof 
(Ier 36, 10) genannt wird, und bem äußeren, 
ober großen Borbofe (Ey 40, 17) umgeben. Der 
innere Borbof fcheint auf einem erböbten Plateau 
gelegen zu baben. Nach E40, 31. 34. 37 führten 
8 Stufen aus dem äußeren Borbofe nad dem 
inneren. In der Umfaſſungsmauer des inneren 
Borbofes, welche aus 3 übereinanderliegenden 
Reiben von Quaderſteinen und einer Neibe von 
Zedernbalten (186 6, 36; 7, 12) beftand, mußte 
ihon Salomo Thorbauten irgendwelcher Art aus: 
geführt haben. Bei dem - Ezechiels find 3 Thor: 
eingänge, auf der Oft, Nord: und Südſeite 
(& 40, 23. 27) angegeben, und chbenfo viele 
werben wobl auch bei dem - Saloınos geweien 
jein, wenigſtens läßt fich darauf aus der Dreizabl 


Tempel 


ber priefterlihen Schwellenhüter (2R 25, 18. 
Ier 52, 24) und aus ber Erwähnung „bes 
dritten Einganges am Hauſe bes Herrn“ (er 
38, 14) ein Schluß zieben. Das Morbtbor 
war jedenfalls das vom König Jotham neu 
gebaute obere oder Benjaminstbor (Ez 8, 3; 9, 
2. 286 15, 35), bei Ezechiel auch „Thor "des 
Altars“ (Ez 8, 5) genannt. Die lebte Bezeich- 
nung deutet darauf bin, daß es der Zugang zu 
bem Altarraum war, ben die Opfernben für ge: 
wöhnlich zu bemuten hatten (vgl. Ez 40, 38 ff. ). 
Möglich ift an. die Identität des neuen Thors 
(Jer 26, 10; 36, 10) mit dem won Jotham er 
erde „obern Thore⸗ Jedenfalls gehört das 
„neue Thor“ zu den Thoren bes inneren Vor— 
bofs. Das Oſtthor besfelben bildete das 1Chr 
10 (9), 18 erwähnte „Thor bes Königs“, 
jo genannt, weil es den gewöhnlichen Eingang 
für den König und jein Gefolge bildete (Ez 46, 
1ff.). Die im AT nicht erwähnten Yängen= u. 
Breitenmaße des mit Steinplatten ausgelegten, 
wabrjcheinlich vwieredigen inneren -vorbofes tariert 
man auf das Doppelte des Stiftshüittenvorhoies, 
und zwar die Fänge auf 200 und bie Breite auf 
100 Ellen. Das -baus war nad Weiten joweit 
gegen die Hintermaner Des Vorhofes gerüdt, daß 
vor dem Eingang der -balle ein großer * 
Kaum blieb, der 186 8, 64 „Mittelbof” (ge- 
nauer „bie Mitte des Borbofes“) genannt wird, 
und in dejjen Mitte der Brandopferaltar” ftand. 
Dem Raume zwiſchen diejem u, ber -halle wurde 
an bejondere Heiligkeit zugefchrieben (288 11, 

& 8, 16). Zwiſchen Brandopferaltar und 
= -balle, aber mehr nad lints, nach Süben zu, 
befand fih das eberne Meer’ und zu beiden 
Seiten der -balle zu je fünfen bie 10 Waſſer⸗ 
beden?. In der Chronik wird noch eine 5 Ellen 
lange und breite und 3 Ellen bobe ebeme 
„Kanzel“ erwähnt, die Salomo in ber Mitte des 
Vorhofs habe binftellen faffen, und deren er fich 
bei jeinem Einweihungsgebet (2 Chr 6, 13) be⸗ 
dient babe. Die ältere Quelle (1Kö 8, 22) weiß 
davon nichts, und bie ganze Envähnung bieier 
Kanzel beruht vielleicht nur auf einer Zurüd- 
batierung nacherilifcher Gebräude in die ſalomo— 
nifche Zeit. Bei dem aud an anderen ATlichen 
Stellen (286 11, 14; 23, 3. 2Chr 23, 13) 
erwähnten erböbten Standorte des Königs bei 
feierlichen Anläflen, wird man nicht jowohl an 
diefe „Kanzel“, als vielmehr entweder an dem 
Pla auf der erhöhten Plattform des -8 bei einer 
ber beiden vor der Eingangshalle jtebenden Erz— 
fäulen (fo Luther), oder an eine zwiſchen dem 
Altar und dem - jtebenbe, den Zugang zum 
Halleneingang frei laſſende, alfo wohl etwas nad 
der Nordfeite verlegte Bühne zu denlen baben. 
Ganz ungewiß ift, was man unter der jedenfalls 
im inneren Borbofe gelegenen bebedten Sab- 
batsballe (Luther: „Dede des Sabbats“) zu 
veriteben bat. Die 285 12, 9 (10) erwähnte, 
zur Aufnahme ber -beiträge dienende La de wirb 
wobl im norbweftlichen Viertel des inneren Vor— 
bofs, feitwärts von Altare, ſich befunden baben. 
Die Berlegung derſelben an die Aufenjeite des 
Tboreinganges, alio in den äußeren Borbof 


470 


Tempel 


(2Chr 24, 8), erllärt fi wohl aus der Einridy- 
tung, wie fie 3. 3. des Chroniften beftanben zu 
haben ſcheint. Sicherlich werben in ber nad) 
jalomonifchen Zeit mancherlei Anbauten auf den 
Grenzräumen des inneren Borbofes ausgeführt 
jein (fo die dem Fürften Gemarja gehörige Zelle 
in Jer 26, 10; 36, 10, fjowie Jer 20, 2] das 
Gefängnislolal der -polizei?). e. Die jedenfalls 
ſtarle Umfaffungsmauer (nah Ez 40, 5 ſechs 
Ellen did u. hoch) des äußeren ober großen 
Borbofes hatte nach 1 Chr 27 [26], 14—18 nad 
jever Himmelsgegend ein Thor. Das äußere 
Oſtthor ift E 10, 19 und 11, 1, das äußere 
Norbthor E 8, 14 erwähnt. Dur das Weit- 
tbor, das Thor Schallechetb, führte von der Stabt 
ber eine anfteigende Fahrſtraße in den Vorhof 
binein. Die Eingangsthiüren waren nad 2 Chr 
4, 9 von Salomo mit Erz überzogen worben. 
Die Geftalt des den inneren Borbof von allen 
Seiten umgebenden äußeren Borbofes war wohl 
vieredig. Die nicht näher angegebenen Längen 
und Breitenmaße werben wohl das Doppelte von 
denjenigen des inneren Vorhofes betragen baben. 
Bon Borbofsbauten find zu erwähnen das in der 
Nähe des üblichen Thores gelegene VBorratsbaus 
(1 &br 27 [26], 15. 17), der von einer Dauer 
umgrenzte, namentlich zu Biebftallungen dienende, 
bei dem Thor Scallehetb gelegene, Parbar 
oder Parbarim genannte Raum (280 23, 11. 
1 Chr 27 [26], 18), ferner die ringsum an ber 
Grenze des äußeren Borbofes gelegenen, als 
Lagerräume für allerlei Vorräte und als Auf: 
bewahrungsräume für -geräte, Kleider und Weib- 
geichente (vgl. 1IChr 10 [9], 26; 24 [23], 28. 
2Chr 31, 11ff.) dienenden Zellen od. Kammern 
(bei Luther: Kaften®, oder Kapellen), welche bis- 
weilen, namentlih an den Thoren, mehrere Stod 
hoch waren. Sie wurden auch als Aufenthalts- 
ort für das Kultusperſonal (1uChr 10 [9], 33. 
Ier 35, 4) und als Berfammlungsorte Jer 35, 
4.) zu gottesbienftliden SZiveden benutt. Die 

ellen letterer Art waren im Befite beftimmter 

örperichaften oder Privatperjonen, nad denen fie 
ihre Namen führten (Ier 35, Li. 286 23, 11). 
BWenngleih in der Tempelbeichreibung in 186 6 
dergleichen Bauten nicht erwähnt werben, fo find 
diefelben doch ſchon von Salomo angelegt worden 
und haben fich in ber jpäteren Zeit immer noch 
vermebrt. Hierauf deutet ſowohl der Ausdruck 
„der neue Borbof“ in 2Chr 20, 5, als aud 
die Bemerkung, daß auf Hislias Antrieb an dem 
- Borratstammern eingerichtet fein (2Chr 31, 
11). Es werben jicherlih nicht nur die alten 
Zellen inftand geſetzt, jondern auch neue angelegt 
jein. Die Angaben in & 40, 17f.; 46, 21 
bis 24 wird man wohl faum als für den - Sa— 
lomos zutreffend bezeichnen lönnen. ſ. Wenn 
auch der - Salomos nicht gleich nach jeiner Er— 
bauung als ausſchließlich rechtmäßige Stätte der 
Jahveverehrung angejehen wurde, jo wurde jchon 
unter Salomo bie Sitte, nah Jeruſalem zum 
Heiligtume zu wandern, nmamentlih z. 3. bes 
Laubhüttenfeftes, allgemeiner, jo daß in der Folge: 
zeit Jerobeam zur Sicherung feiner Herrſchaft in 
dem Zebnftämmereih in ben Reichsbeiligtümern 


(dem 


zu Dan und Berhel zwei andere Mittelpunfte der 
Berehrung Jahves begründen mußte (1Kön 12, 
26 ff.). Im Reihe Juda ſaulen die jonftigen 
Heiligtümer zu bloßen ng weg berab. 
Zion galt als der beilige Berg Jahves und ber 
- als jein beiliger Palaft (vgl. 1Kö 8, 30). 
Die Unterbrüdung des HöhenPtultus dur Hisfia 
und Jofia trug weientlih dazu bei, bem - ale 
„dem Ort, den Jahve erwählt hatte, um feinen 
Namen dajelbft wohnen zu laffen“, in den Augen 
aller frommen Jsraeliten das Anjehen der allein 
gültigen Opferftätte zu verleien. Die beiden 
Borböfe (in der nacheriliichen Zeit num der äußere 
Borbof) waren die Anbetungs= und Opferftätte 
des Volls (vgl. Pi 84, 3; 92, 14; 96, 8. Jeſ 
Il, 12 u. a.), ſowie die Hauptjtätte propbetijcher 
Wirtjamteit (Ier 7, 2; 19, 14; 26, 2 xc.). 
g. -reparaturen, bzw. Neubauten haben ftatt= 
gefunden vielleicht ſchon unter der Regierung Jo— 
japbats (Ausbau des äußeren Borbofes), dann 
unter Joas (285 12, 4ff.), Jotham (Neubau 
eines Thores), Ahas (286 16, 14—18), Histia 
(286 18, 16) und Yofia (280 22, 8). I. -= 
plünderumgen durch Feinde haben zu verſchie— 
denen Malen ftattgefunden, fo unter Rehabeam 
durch den ägyptiſchen Pharao Siſal (1Kö 14, 
26), unter Joram durch die Pbilifter, unter Amazia 
durch den israelitifhen König Joas (2 Kö 14, 14), 
unter Jojahim durch Nebutadnezar (2.80 24, 13). 
Aber auch die Könige Judas mußten bisweilen, 
zu dem -jchate ihre Zuflucht nehmen, jo Aſa 
(180 15, 18), Abas (286 16, 8) und Hie- 
fia. Trotz wiederholter Entweihung ber Bor: 
böfe, ſowie des -8 jelbit durch abgöttiiche Kulte 
(285 21, 4f.; 33, 4. 11f. & 8, 5ff. 2Chr 
36, 14) erblidte das Bolt in dem - ein Palla- 
dium, das troß der berrichenden Gottlofigkeit 
Bürge fei für den dauernden Beſtand des Meiches, 
und bielt die Ankündigung, daß dem Heiligtume 
und der Stadt Gefahr drohe, für ein Kapital- 
vergeben (Jer 26, 8f.). Gleichwohl wurde jdhon 
durch Micha (Mh 3, 12. Ier 26, 18f.), haupt: 
ſächlich jedoch durch Jeremia (der 7, 13ff.; 
26, 4ff.) und Ezechiel (Ez 9) der Untergang ber 
Stabt und des -8 vorher verlünbigt, ber 586 
durch das Heer Nebuladnezars herbeigeführt wurde. 
Der - ging in Flammen auf, nachdem die wert- 
vollen Gerätichaften und Gefäße vorher nach Ba- 
bylon weggeichafft worden waren (285 25, Bf. 
2Chr 36, 18f. Ier 52, 125. 17ff.). Das Datum 
der -verbrennung füllt nah 280 25, 8 auf den 
fiebenten, nach Jer 52, 12 auf den zehnten Tag 
des fünften Monats. Den Widerfpruch zwijchen 
diejen Angaben fucht der Talmud durch die An— 
nabme auszugleichen, daß die Chaldäer am fiebenten 
in den - eindrangen u. gegen Abend des neunten 
das Feuer anlegten, weldes am zehnten ben - 
vollftandig einäſcherte. Als Gedenktag der erften 
ſowie der zweiten -zerftörung wurde der neunte 
Tag des Monats Ab feftgeießt. Geftanden bat 
der - nad der gewöhnlichen Annahme 418 Jahre, 
wovon jedoch ungefähr 20 Jahre abzuziehen jein 
werden (f. Zeitrehnung), nach Joſephus 47V Jahre, 
6 Monate ımb 10 Tage. [Brugih-Bey, D. Bau 
des - Salomos nach der lopt. Bibelverfion 76.) 


471 


Tem 


2. Der - Serubabels. a. Den unter ber 
Führung Serubabel’s während der Regierung des 
Eyrus (536 v. Chr.) aus dem babvloniichen 
Erile heimlehrenden Juden war ſowohl die Mit- 
nahme der von den Chaldäern erbeuteten -geräte 
(Esr 1, 7ff; 5, 14f.; 6, 5) geftattet worden, 
als auch die Erlaubnis erteilt, den zerftörten - 
Salomos widerberzuftellen (2 Chr 36, 23. Edr 
1, 2ff.). Nab Esr 6, 4. 8 ſollten ſogar die 
Koften des -baus aus den in ber Provinz weit: 
lid vom Gupbrat einlommenden Steuern 
ftritten und nach Esr 3, 7 das notwendige Bau- 
holz von den Phöniziern geliefert werden. Der 
mit großer Energie in Angriff genommene -bau 
(die feierliche Grundſteinlegung konnte bereits im 
zweiten Monat des zweiten Jabres nad der Heim- 
lehr in Angriff genommen werben [Esr 3, 8 ff.]) 
geriet ins Stoden nicht infolge eines Befehls des 
Großlönigs (die Darftellung in Esr 4 berubt auf 
einer Berwwechielung mit den den Bau der Stabt- 
mauern bindernden Erläfien ber Könige Xerres 
und Atarerxes), fondern weil die von der Betei- 
ligung am -bau zurüdgemwielene jamaritaniiche 
Bevöllerung (Esr 4, Lff.) die junge jüdiiche Ge- 
meinde anfeındete, die überdies jehr unter Teuerung” 
und Mißwachs zu leiden hatte. Mit neuem Eifer 
wurde an die Wiederaufnahme des -baus auf 
Betrieb der Propheten Haggai u. Saharja (Hay 
1,14. Esr 5, 1f.) im zweiten Jabre der Re— 
gierung bes Darius SHoftaspes (520 v. Ebr.) 
gegangen, jo daß die feierliche Cimmelhung des 
fertiggeftellten -baus im jechften Jabre des Darius 
(516 v. Chr.) ftattfinden konnte. b. Die fängen-, 
Höhen- und Breitenmaße dieſes -8 find zwar im 
AT nicht angegeben, werden aber im allgemeinen 
denen des -& Salomos entſprochen baben. Das 
mit einem VBorbang am Eingange verjebene Aller: 
beiligfte ftand vollftändig leer. An der Stelle 
der Bundeslade befand fich nur ein drei Finger: 
breiten hoher Stein, auf den von dem Hohen— 
priefter am großen Berfühbnungstage die Rauch— 
pfanne geftellt wurde. Im Heiligen, deſſen 
Eingang durd) einen Borbang verbedt war (1 Mec 
4, 51), befand ſich, wie in der Stiftshütte”, nur 
ein goldener Leuchter, ein Schaubrottiih? und 
der mit Gold überzogene | Räucheraltar (1Mec 1, 
23; 4, 49ff.). Die -räume waren zwar auch 
mit Gofb- und Sitberihmud verziert (vgl. 1Mcc 
1, 23f.), doch nicht jo prächtig wie im jalomo- 
niihen - (Esr 3, 12f.). Zweifellos war auch 
diefer - von einem inneren und einem äuferen 

Borbofe umgeben (1Mec 1, 38), und die Mal 
1, 10 erwähnten Flügeltbiren werden wohl an 
den Eingängen der Vorhöfe angebracht geweſen 
jein. In dem inneren Borbofe befand fich der 
aus unbebanenen Steinen errichtete vieredige 
Branbopferaltar (1 Mcc 4, 44 f.), ſowie ein großes 
ehernes Becken, das jedoch nah Si 50, 3 erſt 
von dem Hobenpriefter Simon angefertigt zu fein 
fcheint. Im äußeren Vorhofe befanden ſich 
Borratslammern, Zellen (Esr 8, 29; 10, 6. Nh 
3, 30; 10, 37ff.; 12, 44) und Prieſterzellen 
(1Mec 4, 38). Im den Äußeren Vorbof führte 
das Nh 3, 31 erwähnte Miphlad- Thor (Luther: 
Ratsthor), wahricheinlih an der Oftfeite, und auf 


Tempel 


der Norbieite das Kertertbor‘, Nb 12, 39. Der 
Zugang im Weften wurde burdh eine Brücke über 
das Toropäonthal zu dem -plate, wenigjtens in 
fpäterer Zeit, vermittelt. e. -reparaturen wurden 
nab Si 50, If. bauptiächlih durch den Hoben- 
priefter Simon ausgeführt. Geplündert wurde 
der - durch Antiohus? Epipbanes 169, u. durch 
die Aufftelung eines auf ben Brandopferaltar 
geſetzten Heineren Altars des Jupiter Olympius 
(1Mce 1, 23. 2Mcc 6, 2ff.) entweibt. Judas 


be- | Maccabäus lich nad der Wiedereroberung Jeru⸗ 


ſalems den - reparieren, einen neuen Branbopfer- 
altar bauen u. die -geräte wieberherftellen (1 Dicc 
4, 43 ff. 2Mcc 10, 3). Die Einweibungsfeier 
fonnte gerade drei Jahre nad der -entweibung 
ftattfinden (vgl. 1Mcc 4, 52. 54 mit 1, 57/54), 
wo ftatt „ber fünfzehnte* der „fünfunbzwangzigite“ 
zu leſen ift; 2Mcc 10, 5). Die -front ließ 
Judas mit vergoldeten Kränzen unb Heinen 
Schilden ſchmücken (1Mec 4, 57) und befeftigte 
das Heiligtum dur hohe Mauern und Türme 
(1Mcc 4, 60), die von Antiohus’ V. Eupator 
(1Mec 6, 62) zerftört, durch Jonatban wicder: 
aufgerichtet und dur Simon Maccabäus noch 
verftärtt wurden (1 Mcc 13, 53). Erftürmt wurde 
ber - durch Pompejus, der in den Vorhöfen des- 
jelben ein großes Blutbad anrichten lieh, das 
Heilige und Allerbeiligfte in Augenichein nabm, 
jedob feine Pliinderung geftattete. Cine ſolche 
fand erſt unter Crafſus ftatt. Als Herodes Ie 
ruſalem einnabm, wurden einige -ballen verbrannt 
und das Heiligtum mit dem Blute Erichlagener 
befleckt, jedoch vor weiterer Entweibung durch 
Herodes geſchützt. 

. Der - des Herodes. a. Herodes ber 
Große fing im 18. Jahre feiner Regierung (20 
bis 19 v. Chr.) mit einem vollftändigen Neubau 
des -8 au. Die Herftellung des -hauſes, ſowie 
des inneren Vorhofes mußte taufend zu Bau— 
meiftern u. Zimmerlenten ausgebildeten Prieftern 
übertragen werben, da das Betreten biejer ale 
beilig geltenden Räume nur Prieftern geſtattet 
war. Die Herftellung ſelbſt nahm nur 14 Jahre 
in Aunſpruch, diejenige der Äußeren Umgebungen 
8 Jahre. Es fan jedoch nur von einer pro- 
viſoriſchen Vollendung die Rede fein, denn definitiv 
vollendet wurde der Gefamtban erſt 3. 3. des 
Prohurators Albinus (62—64 1. Ehr.). Io 2, 
20 ift nicht geſagt, daß der - vor, jondern daß 
er in 46 Jahren erbaut je. Gold u. Marmor 
waren bei dem Bau in großer Fülle verwendet 
worden, u. die Pracht muß eine außerordentliche 
geweſen fein. b. Verhältnismäßig fihere Quellen 
über die Beichaffenbeit des berodianiichen -8 bieten 
die Beichreibungen desielben bei zen. Su 
Archäologie 15, 11; Jüdiſcher Krieg, 5 5, ſowie 
die in dem die Angaben bes Iofepbus ergän« 
zenden Traltate Middoth der Miſchna. ce. Die 
im wejentlichen beibebaltene Bauftätte der früberen 
- wurde von Herodes im Süden des Hügels 
Moria um das Doppelte dur Errichtung groß: 
artiger Gewölbe erweitert. Die Form des auf 
biefe Weife gewonnenen Bauplaßes war ein läng- 
liches Biered, deſſen Ausdehnung von Norden 
nach Süden etwas größer war als von Dften 


472 


Tempel 


nah Welten. Die Dimenfionen des heutzutage 
von ben Mobammebanern Haram eih-Scherif ge: 
nannten . ftimmen im wejentlichen mit 
denjenigen 3. 3. des Herodes überein [Roien, Das 
Haram von Ierufalem und ber -plat bes Dioria 
66). Nur im Norden erftredt fich das jetzige 
Haram eih-Scherif über den Raum, auf dent die 
Burg Antonia lag, u. welcher 3. 3. des Herobes 
nicht zum -plaße gehörte. Starte Mauern, die 
auch militäriſchen Zweden dienten, bildeten bie 
Umgebung des ganzen Raumes. Die Angaben 
über die Thore bivergieren bei Joſephus und 
in ber Miichna. Yebtere erwähnt nur das Kiponos- 
tbor, erjterer 4 Thore, von denen bie 2 nörd— 
licheren in die von der zweiten Stabtmauer um: 
ichloffene Vorſtadt führten, das dritte mittels 
einer Brüde in die Oberftabt, und das vierte 
mittels Stufen in die den -plab von der Ober: 
ſtadt trennende Schlucht (Iofephus, Altert. 15, 
11, 5). Thore im Süden des -plates werben 
zwar von Joſephus erwähnt, ibre Zahl wird 
jeboch nicht beftimmt angegeben (Aitert. 15, 11, 
5). Die Miſchna nennt 2 Thore, die beiden 
Huldatbore. Oſtliche Thore werden von Io: 
ſephus überhaupt nicht erwähnt, wohl aber ein 
nördlides Thor (Jüd. Kr. 2, 19, 5; 6,4, 1), 
das in der Miſchna „Tadithor“ genannt wird, 
d. Der äußere Borbof, auch „Vorhof der Hei: 
ben” genannt, weil das Betreten desſelben auch 
den Nichtjuden gejtattet war, war ein mit Stein: 
platten gepflafterter großer Pla, ber ben Gelb» 
wecslern und den Berfäufern der Opfertiere zum 
Aufenthalte diente. Prachtvolle Säulenballen 
liefen auf allen 4 Seiten der Umfaffungsmauer 
entlang. Auf der Südſeite bildeten 4 Reiben 
gewaltiger forintbiiher Säulen, im ganzen 162, 
eine breiichiffige Halle, deren mittleres Schiff um 
die Hälfte breiter und noch einmal io body war 
als die beiden Seitenſchiffe. Die übrigen Hallen 
beftanden nur aus 2 Säulenreihen. Sämtliche 
Hallen waren mit Holz überdacht und die Deden 
mit reibem Schnitzwerk aus Zedernholz getäfelt 
(Alter. 15, 11, 5. Jüd. Kr. 5, 5,2). Die 
öſtliche -balle fcheint ein älteres Bauwerk ge: 
weien zu fein, welches man noch für ein Wert 
Salomos bielt und deshalb die „Halle Salo- 
monis” nannte (Jo 10, 23. Apg 3, 11; 5, 12). 
Bon der wejtlihen und nördlichen Halle 
führten Treppen auf die von den röm. Truppen 
befeßte Burg Antonia hinauf. Auf einer 
biefer Treppen wurde der Apoftel Paulus als 
Gefangener vom -plabe zu der Burg Antonia 
binaufgeführt, und von diefer Treppe bielt ev an 
die erregte Vollsmenge jeine Rebe (Apg 21, 35. 
40). An großen jüdifchen Feittagen wurden zur 
Aufrehterbaltung der Ordnung die Dächer der 
Säulenhallen dur römiſche Wachen beſetzt (Jüd. 
Kr. 5, 5, 8. Altert. 20, 8, 11). Hinter dieſen 
Säulenhallen oder in Zwiſchenräumen zwiſchen 
biefen waren noch andere Gebäude aufgeflibrt, jo 
die von Joſephus erwähnten (Jüd. Kr. 4, 9, 
12) „Paftopborien“ und das dem Synedrium als 
Berfammlungsort dienende „Rathaus“ [Str 78, 
©. 608]. 6. Der als beilig geltende innere 
Vorhof war ein von allen Seiten abgeichlofiener, 


tem 


von feften Mauern umſchloſſener, länglich vier: 
ediger Raum innerhalb bes großen -platses. 
Zwiſchen den äußeren Mauern biejes Borbofes 
u. den Säufenballen blieb ein großer freier Raum 
übrig, der im Süden am größten, etwas geringer 
im Often, nocd geringer im Norden und am 
geringften im Weften war. Die längfte Aus: 
dehnung batte der Borbof von Welten nad 
Often. Da der Vorhof böber gelegen war als 
der -plaß, jo lief um die Dauer des Vorbofes 
eine Schmale, 10 Ellen breite Terrafie (Or1), bie 
jedoch nach einer gelegentlichen Notiz des Joſephus 
(Süd. Kr. 5, 1, 5) auf der Weftieite gefehlt zu 
baben jcheint; won dieſer führten einerfeits zu 
jedem Thore des inneren Borbofes 5 Stufen 
hinauf und anderjeits nach dem -plaß 14 Stufen 
binumter. Unterhalb diejer Stufen Tief ringe- 
berum eine fteinerne Bruftwehr, an ber Tafeln 
in lateinifcher und griechifcher Sprache angebracht 
waren, welche allen Nichtjuben ein weiteres Bor- 
dringen bei Todesftrafe verboten. An der Auf: 
rechterbaltung dieſes übrigens auch von den 
Römern reipektierten Verbotes bing das jlidiiche 
Bolt mit zäbem Fanatismus (vgl. Apg 21, 28). 
f. Der innere Borbof war durch eine Mauer in 
zwei Hälften getrennt, eine größere weftliche, 
in welcher der - ftand, u. zu ber nur bie männ- 
lien Israeliten Zutritt hatten, und eine Meinere 
öftliche, welche auch „Vorhof der Weiber“ hieß, 
weil fie von Frauen betreten werben durfte. Als 
Eingänge zum Borbofe dienten 4 jübliche, 4 nörd— 
fihe und 1 öftlihes Thor. Bon den 4 nörb- 
lichen u. jüdlichen Thoren führten je 3 im Nor: 
den und im Süden zu dem Männervorbofe und 
je eins zu dem Weibervorbofe. Dieje 8 an Größe 
u. Beichaffenbeit gleichen Tbore hatten alle Doppel- 
thüren, welche mit einer Bekleidung aus Gold u. 
Silber geihmüdt waren. An Koftbarteit wurden 
dieſe Thore noch übertroffen durch das im Oſten 
des Weibervorbofes befindliche Thor, deſſen Thüren 
aus maſſivem korintbiichen Erze beftanden. Diejes 
„eherene“ oder „lorinthiſche Thor“ ift wahr: 
icheinlih mit der Apg 3, 2 erwähnten „ichönen 
Thüre“ identiih. Das aus dem Weibervorbof 
nach den Männervorbof führende Thor übertraf 
die anderen Thore ſowohl an Größe, wie an 
Stärke der Gold- und Silberbefleivung. Da der 
Minınervorbof böber lag als der Weibervorbof, 
jo ftieg man zu dem nach erfteren führenden 
großen Thore auf 15 halblkreisförmigen Stufen 
empor. War man durch eins der Borbofsthore 
eingetreten, jo beiand man fi im einer ber 
Heinen, auf beiden Seiten von Mauern umgebenen, 
nur nah dem Innern des Vorhofes offenen 
Vorballen (exedrae), die von außen wegen ber 
verhältnismäßig geringen Breite und Tiefe bei 
entiprechender Höbe ein turmähnliches Anjeben 
batten. Unficher ift, ob ſich am allen Thoren od. 
nur bei einigen ſolche exedrae befanden. Auf der 
Innenjeite bes Vorhofes lagen zwiſchen den Thoren 
die von Joſephus als „Schatzlammern“ (Jüd. 
Kr. 6,5, 2; 6,5, 2) bezeichneten , als Auf: 
bewahrungsorte dienenden Gemächer. Bor biejen 
„Schatlammern“ befanden ſich Säulenballen, die 
zwar an Größe, aber nicht an Schönbeit denen 


478 


dem 


des äußeren Vorhofes nachſtauden. Unſicher find 
die Angaben über die Zahl und Lage dieſer Ge— 
mächer im einzelnen. Einzelne derſelben heißen 
Obergemächer, weil fie entweder über andern Ge— 
mächern oder über den Thorballen lagen. Wenn 
Joſephus angiebt, daß die Borballen an den 
Thoren ein turmäbnliches Ausſehen hatten (exe- 
drae), jo erflärt fich dies dadurch, daß über den— 
jelben noch ein Obergemad gebaut war. Die 
Bezeihnung yaloyukdxıea Schatzlammern) wendet 
Joſephus im Plural zur Beeihnung aller Ge- 
mächer des inneren Borbofes an. Im NT (Me 
12, 41. 43. Le 21,9). Jo 8, 20) findet fich 
yalopvkixov im Singular und bezeichnet ent- 
weber die zur Aufbewahrung des baren Geldes 
dienende „Schatlammer* im engeren Sinne, od. 
es tann ftatt Scha fammıer auch Schatz kaſten 
überſetzt werden, und dann wäre mit y. einer ber 
13 zur Aufbewahrung des Geldes dienenden Kaften 
gemeint, die von ihrer pofaumenartigen Geſtalt 
Poſaunen“ hießen. 6 berielben dienten zur Auf: 
nahme der freiwilligen -beiträge. Unter dem 
Schabtaften wäre dann einer derjelben, etwa der 
gerade zum Ginlegen ausgeftellte, zu verſtehen (j. 
@ottestaften. g. Im weitlichen, nur den männ— 
lihen Israeliten zugänglichen Teile des inneren 
Borhofes lag der eigentlihe Tempel mit ber 
Front nah Oſten. Er war zwar ein verhältnis: 
mäßig Heiner, aber ein außerordentlich glänzender 
Bau, deffen Außenwände zum großen Teile mit 
Gold belegt waren. An Stellen, wo das Gold 
febtte, erblidte man den glänzenden weißen Marmor. 
Man unterfcheidet in dem Grundriß des Gebäu- 
des den innern Raum und die Borballe. 
@. Erfterer war länglich vieredig und batte eine 
Breite von 20, eine Yänge von 60 u. eine Höhe 
von 40 Ellen. Die Yangjfeiten lagen in der Rich- 
tung von Wejten nach Often. Der innere Raum 
zerfiel in einen 20 Ellen langen weftlihen und 
einen 40 Ellen langen öftlichen Teil. Der Ein- 
gang befand fih im Oſten; im dem weſtlichen 
Zeil tonnte man nur von dem öſtlichen aus ge- 
langen. Der weftliche Teil war das „Allerbeiligfte“, 
das nur einmal im Jahre, am großen Verſöh— 
nungstage, der Hoheprieſter betreten durfte. 
Eigentlich follte die Bundeslade in diefen Raume 
ſtehen, doch blieb berielbe ganz leer, da erſtere 
im - Serubabels bereits gefehlt hatte. Im dem 
größeren öftlihen (häufig nah Hbr 9, 2 „das 
Heilige“ genannten) Raume befand fich nördlich 
der Schaubrottiich?, in der Mitte der Räucher— 
altar® u. jüblich der fiebenarmige Leuchter? (nach 
Er 26, 35; 40, 22—26). Zutritt zu dieſem 
Raum batten mur die bienftthuenden Prieſier. 
An die Frontjeite diejes inneren Raumes ſchloß 
fib öftlih die Borballe an. Diefelbe war 
böber und breiter wie das übrige -gebäude und 
überragte das an der Anfchlußftelle 70 (j. unten) 
Ellen breite -gebäude an beiden Seiten um 15 
Ellen. In der Front der Borballe befand fich eine 
40 Ellen bobe, 20 (bei Joſephus 70 u. 25) Ellen 
breite thürloſe Thoröffnung, unter der Herodes 
einen großen Adler hatte anbringen lafjen, ber jedoch 
noch turz vor feinem Tode von einer über bie 
ungejeßliche Abbildung eines Tieres erregten Bolts- 


Tempel 


menge zeritört wurde. Die nach dem „Heiligen“ 

führende Thüre war mit Golb befleidet, u. über 
derjelben waren zum Schmucke goldene Weinreben 
angebracht mit Weintrauben von Manneslänge (!) 
(fo Joſephus; Tacitus erwähnt diefen Weinftod 
Hist. V, 5). Bon aufen war bie Thür ſelbſt 
verdedt durch einen pradtvollen, buntgewirkten 
babyloniihen Borbang. Das Heilige wurde von 
dem Allerbeiligjten nicht durch eine Wand, fon- 
dern durch einen oder nach der genaueren An— 
gabe der Miſchna zwei Borbänge (Schekalim 
VIII, 5) getrennt. Unter dieſem Borbang ift der 
Mt 27, 51. Mc 15, 38. Le 28, 45. Hbr 6, 19; 
9, 3; 10, 20 erwähnte Borbang des -8 zu ver- 
fteben. 3. Der infolge keines direlten Lichtzu— 
tritte® faft volllommen dunkle innere -raun wurde 
fünftlih durch den ficbenarmigen Leuchter” erhellt. 
E8 befanden fi nämlih auf allen Seiten mit 
Ausnahme der Vorderſeite, wo die Vorhalle lag, 
in 3 Stodwerlen übereinander gelegeue Kleine 
Gemäder, die untereinander durch Thüren in 
Verbindung jtanden. Auf der Nord: und Süd— 
jeite befanden ſich in jedem Stodwert 5, auf ber 
Weitjeite im unterften und mittleren Stodiwerte 
je 3 und im oberften 2 Gemäder. Der Haupt- 
eingang zu allen lag in der norböftliden Ecke 
des -8, wo man unmittelbar von der Borhalle 
aus durch eine Meine Thür in das zunädft an 
die Vorhalle anftohende Gemad gelangen konnte. 
Außerdem führte nördlich von dieſem Gemache 
eine Wendeltreppe durch alle Stodwerte bin- 
dur bis auf das Dad der Gemäder. Au der 
füdöftlihen Ede befand ſich ein zum Ablauf des 
Waſſers dienender Anbau. Die Breite des -# 
an der Stelle, wo ſich an denjelben die Borballe 
anſchloß, betrug mit Einrechnung der Anbauten 
und der ſehr diden -mauer 70 Ellen, nämlich 
(nad der Miſchna, Middoth IV, 7): die Wand 
ber Wenbeltreppe 5, die Wendeltreppe 3, die Wand 
des Zimmers 5, der Raum besjelben 6, die Wand 
des -& 6, der innere Raum 20, bie -wand 6, 
das Zimmer 6, defien Wand 5, der Raum für 
den Ablauf des Wajlers 3, die Wand dahinter 
5 Ellen. Die Höbe der 3 Stodwerle der -an- 
bauten war 40 Ellen, alio gleich der des inne 
-raumes. Über dem eigentlichen -raum befand 
fih noch ein Obergemach oder ein Bodenraum 
von 20 Ellen Breite, 60 Ellen Fänge und 40 
Ellen Höbe, ſodaß das ganze -gebäude ungefähr 
die Höbe der Borballe, d. b. 100 Ellen erreichte. 
Das Obergemach batte im Süden eine ing Freie, 
d. b. auf das Dach der füblichen Gemächer führende 
Thür. Über dem Allerbeiligften befanden fich in 
dem Boden des Obergemades Falltbüren, durch 
bie in Kaften bie Arbeiter beruntergelafjen wurben, 
ſodaß ihnen ber Einblid in Ag Allerbeiligſte un⸗ 
möglich gemacht wurde. y. Da der Gebäude— 
tompler des -8 böber — — der Borbof, io 
führten von demſelben zur Borballe 12 Stufen 
empor. Unterbalb diefer Stufen, aljo im Often 
des -8, befand fich unter freiem Himmel der große 
Branbopferaltar”. Der zwiſchen dem Altare 
und der -vorballe befindliche Zwiſchenraum von 
22 Ellen wurde zum größten Zeile durch die zu 
der Borballe emporfübrenden 12 Stufen einge- 


474 


Tempel — Tempeldienſt 


nommen. Südlib von dieſen ſtand das eberne 
Waſchbecken, in welchem bie Priefter vor dem 
Eintritt in das Heiligtum Hände und Füße zu 
reinigen hatten. An demjelben waren von einem 
gewiffen Ben Katin 12 Nöbren angebracht und 
eine Borrihtung getroffen, welche dem fteten Zus 
flug von friihem Waſſer ermöglichte (Mifchna, 
Soma III, 10; Mibvotb III, 6). Nördlich vom 
Altar waren im Fußboden 24, zum Feftbinden 
der Opfertiere dienende Ringe angebradt und 
nörblih von diefen Ringen ftanden furze Säu— 
fen, über die breite Ballen aus Zebernbolz ge 
legt waren, am deren jebem 3 Reiben eiferner 
Halen zum Aufbängen ver geſchlachteten Opfer⸗ 
tiere dienten. 8 an dieſen Säulen ſtehende mar—⸗ 
morne Tiſche dienten zum Zurichten der Opfer- 
tiere, Abziehen der Haut x. Das unmittelbare 
Herantreten an ben - war im allgemeinen nur 
den Prieftern gejtattet. Durch eine Schrante war 
der Borbof ber Priefter von dem Vor— 
bofe der Israeliten gejchieven. Imnerbalb 
diefer Schrante befand fih auch der Plab zum 
Schlachten und Anrichten der Opfertiere, jodaf 
in beftimmten, durch das Opferrituell geforderten 
Fällen auch die Israeliten in den „Borbof der 
Priefter” eintreten durften. Nach der Miſcha 
(Kelim I, 8) „ift der Priefterworbof heiliger als 
der Borbof der Israeliten, denn kein Israelite 
darf dahin lommen, außer wenn es nöcig ift 
zum Sandauflegen, Scladten und zur Wen 
dung“. Die Aufficht über den - lag in ben 
Händen der -poligei®. [Haneberg, Die religiöjen 
Altertümer der Bibel 69, ©. 260; Spieh BL; 
Bogus, Paris 64; Keil 39; Bähr 48; Nofen 
66; Fergufion 78; Wolff, Graz 87; The Hero- 
dian Temple in Pal. Expl. Fund 86, 92ff.] 
C. 1. Wie nad AR lAnsniTget jüdiſcher 
Anſchauung die Verbannung? und Zerſtreuung 
unter bie Völker den Nationalverband des Gottes 
volles nicht zerreißt, jo bleibt e8 auch nach der 
Zerftörung des -8 Träger des Reich"es Gottes; 
ja diefelbe gereicht im Grunde Israel zum Guten; 
denn fie it eine Quittung für früͤhere Sünden 
(Bereihith rabba 42). Trotzdem kann Gott von 
dem Heiligtum nicht weichen, ex bält fich binter 
ber ftebengebliebenen weftliben Mauer fortan auf 
(Schemoth rabba 2, Bammidbar rabba 11). Der 
- bleibt idealer Mittelpunft Israels (Sifre 71b); 
ganz Israel wendet fich beim Gebete nach ibm, 
dem Allerheiligften, bin. Schem. r. 23 nennt 
ihn die Metropole der Welt. Darum ift Wieder: 
aufbau des -8 die wichtigite Pflicht der Juden. 
Seit dem Tage der Zerftorung find die Pforten 
des Gebetes verihloffen; doch nicht die Pforten 
für die Thränen; dieje dringen zu Gott (Baba 
mezia 59a). Bor dem Aufbau des -8 ift Is—⸗ 
rael eine durch Blutfluß Unreine (Wajjitra r. 
19). Wiederbergeftellt wird der - durch den Mei: 
fia8 werben nach der Erlöjung® und Heimführung 
des Bolles in das Land Israel“. Dann ftebt 
er da im unendlich herrlicher Pracht im neuen 
Jeruſalem“. Drei Berge, den Karmel, den Tabor 
und den Sinai, wird der Heilige aufeinander: 
türen, und auf dem Gipfel diefer Höhe wirb er 
das Heiligtum aufbauen, ſodaß es allen jichtbar 


dem 


ift (Pefitta 144b); vom Heiligtum wird das 
Licht ausgehen in die ganze Welt ur. fie erleuchten 
(145ab); und der - wird die Stätte des Yobes 
werben: er wirb Hymnen erklingen lafjen, und 
alle Berge und Hügel werben antworten (144 b). 
2. Jeſus ift nad jeiner Pebre mehr als ber 
-, er erfüllt die Idee desielben (Mt 12, 6), fo: 
daß defien Bedeutung im alten Sinne fällt, zu— 
mal er wie die Söbne Gottes von -abgaben frei 
ift (17, 26); daber fällt im vollendeten Gottes- 
reihe das Bedürfnis desielben weg. Diefe jchein- 
bare Auflöfung entipringt aus volllommener Er- 
fülung des Geſetz'es. D. 1. A i. Hirte. 
2. Hom.: Jo 11, 13—20: Jeſus der -. 1. Der 
Dant, 2. die Buße, 3. das Gebet (Arndt, Gleich: 
nier. 3, 15). 

Tempel:: -arhiv. Das Borbandenjein eines 
bejonderen -ardivs bei den Israeliten wird 
erſt im ipäterer Zeit ficher bezeugt (Joſeph., Altert. 
3, 1. 7; 5, 1. 17; Leben 75; Jüd. fer. 7, 5. 
5 u. 7), wenngleich öfters in der Bibel davon 
die Rede ift, daß ber - zur Aufbewahrung von 
Urkunden und Schriften diente (Dt 31, 26. 1 Sa 
10, 25. 285 22, 8. 1Mcc 14, 49). -dienft, 
ber täglich wiedertehrende Kultus im - zu Peru: 
jalem, war zur Zeit Jeſu folgender: Die dienft- 
thuenden Abteilungen ber Priefterichaft? Löften fich 
an den Sabbaten ab. Die im Dienft befindliche 
Abteilung bie 272, Standmannſchaft. Das 
Bolt war in 24 Dienftllafjen eingeteilt, die in 
Jeruſalem durch Deputationen vertreten wurden. 
Die Dienftlleivung der Priefter beftand aus einem 
nur Hüfte und Schenkel bededenden Beinkleid 
(20232), einem anſchließenden Leibrod (NZ), 
beide aus Byfjus, einem gewirkten Gürtel (DIIN), 
einer Müte oder Turban (IF23), außer dem 
Gürtel alles weiß. Sie durften während der 
Dienftzeit keinen Wein trinten, mußten levitifch 
rein jein, vor dem Dienftantritt ein rituelles 
Tauhbad nehmen und Hände und Fühe in dem 
ehernen Wajchbeden (MD) waſchen. Das wid: 
tigfte Opfer war das morgens und abends dar— 
zubringende Brandopfer”. Gleichzeitig wurde ein 
regelmaßige® Speifeopfer® und ein XTrantopfer® 
dargebradt. In Berbindung bamit wınde das 
tägliche Speijeopfer des Hobenpriefters gefeiert 
(TA). Werner gehörte zum täglichen Opfer- 
gebrauch die Bedienung des Räucheraltars u. des 
Leuchter's im Innern des Tempels. Während 
des Brandopferd mufizierten die Leviten. Für 
den Geſang war für jeden Wochentag ein Pſalm 
bejtimmt. Die Form des -gotteßdienftes wird 
geichildert bei Sirach 50, 11—21, ausführlicher 
in der Miſchna im Traftat Tamid. Am Sabbat? 
und ben großen Feſte'n wurde die Zabl ber 
Opfertieve vermehrt (am Laubbüttenfeit 13 Farren, 
2 Widder und 14 Lämmer). Dieje reichen Opfer 
verjchiwanden gegenüber der Menge der Privat: 
opier, die dem Jerufalemer -dienft das eigentliche 
Gepräge gaben. Täglich wurden Mengen Opfer- 
fleiih geichlachtet und verbrannt; an den großen 
Feften konnten trot ber Tauſende von BPrieftern 
die Opfer faum bewältigt werben. — Auch Heiden 


475 


— 


Tem] 


durften in Jeruſalem opfern, freilich nur jolche 
Opfer, bie auf Grund eines Gelübdes oder frei— 
willig bargebracdht wurden. Lundius 1738; 
Lightfoot, Rotterd. I.) 

[Zempel::] -eintünfte, i. Prieſterſchaft 5. 
-gemeinde, -gefellibaft (Gemeinichaft 
des bdeutichen -8), 54 in Mürttenberg von Chf 
Hoffmann? gegründete Erodusgemeinde, die eine 
Sammlung des Boltes Gottes in Paläftina be- 
zwedte zur Erwartung der Wiedertunft Chriſti 
und ber Errichtung des -8 als Zentralbeiligtum 
der Erde. Bon dem ibr gebörenden Gute Kir: 
ichenbarbtbof bei Marbach wanderte die (61 aus 
der Kirche ausgetretene) Gemeinde 68 nadı Pa- 
läftina aus und gründete bier 4 -folonicen (in 
Jeruſalem, Heifa, Jafa, Sarona), zerfiel aber bald 
wegen chriftologiicher Kebereien Hoffmanns; ein 
Zeil trat 86 zur beutichen Gemeinde in Jeruſalem 
über. [RE] -bauptmann, Oberfter der -po- 
lizei®. -berrenorden — Tempferorden". 

Tempelhof, Diatonenanftalt® in Württemberg, 
45 gegründet, jett vom P Nemppis geleitet ; iſt 
mit Rettungsanftalten fir Knaben und Mädchen 
verbunden und bildet Lehrer aus; f. Yichtenftern. 

Tempel: -polizei, bei den Israeliten aus 
Prieftern und Leviten bejtebend und den Sicher— 
beitsdienft am SHeiligtume ausübend. An ibrer 
Spite ſtand ein -hauptmann (vgl. Apg 4, 1; 
5, 24. 26). Da derielbe öfter unmittelbar neben 
dem Hobenpriefter erwähnt wird, jo muß er eine 
bobe priefterlihe Stellung befleivet baben. Aus 
der Erwähnung von -bauptleuten (Pc 22, 4. 52) 
läßt ſich schließen, daß ibm ähnliche Beamte 
niederen Ranges unterſtellt waren. Die Funt- 
tionen der -polizei erſtreckten ſich bei Tage dar— 
auf, zu verhüten, daß ein Unbefugter, nament— 
lich ein Heide, über die den innern Vorhof um— 
gebende Mauer hinausgehe. Zur Nachtzeit, wäh— 
rend der ſämtliche Thore des innern und äußern 
Vorhofes geſchloſſen waren, war der Wachtdienſt 
teils Prieſtern, teils Leviten übertragen. Erſtere 
hatten an 3 Stellen innerhalb des innern Vor— 
bofes zu wachen, die Leviten an 21 Stellen, 
bauptiüchli an den Thoren und an der Grenze 
des äußeren Vorhofes umd an ben Thoren und 
an der Mauer des innern Borbofes. Die Kon— 
trolle über die Wachtthuenden lag in den Hänben 
bes -bauptmanns, welcher jede Nacht die Wachen 
infpizierte. Stand der Poften nicht ſogleich auf, 
jo redete ibn der Hauptmann mit den Worten 
an: „Friede ſei mit bir!“ Gab derielbe auch jetst 
fein Zeichen, daß er wach jei, jo ftand es dem 
Hauptmanne frei, ibn Förperlich zu züchtigen, ja 
fogar fein Kleid anzuzünden (Middotb I, 1—2). 
Die Wahtmannichaften wechielten jeden Tag. Die 
abtretende Abteilung übergab der antretenden 
außer ben zum Dienfte notwendigen Geräten auch 
die Schlüffel, und zwar ſtets zur Mittagszeit. 
Die Schlüfjel,des Vorbofes befanden fich im den 


Händen der Alteften der im Dienft befindlichen 
Abteilung. Während der Tageszeit befanden ſich 


die Schlüfjel in einem Gemache des innern Vor: 
bofes in einer mit einer Marmorplatte bebedten 
Bertiefung. An der untern Seite der Platte war 


Tempeleinfünfte — Temple 


War bie Zeit da, den Vorhof zu ſchlietzen, je 
nabın der Priefter die Schlüfjel und ſchloß die 
Thore von innen zu, während der Levite außer— 
balb blieb. Nachdem alles veridhloffen war, wur— 
den die Schlüjfel an ihre frübere Stelle aeleat. 
Der Priefter Tegte fein Kleid über die Platte und 
legte ſich ichlafen. Die Zabl der die -polizei 
ausübenden Priefter und Leviten muß eine ganz 
beträchtliche geweien fein. Joſephus berichtet, daß 
zum Schließen der Thore jedesmal allein 200 
Mann nötig waren, 20 allein für das „chbeme 
Thor“ im Often des Vorhofes. -reinigung 
(Mt 21, 12—16), in der kirchlichen Kunft mei- 
ftens in größeren Cyklen aus Chriſti Peben bar- 
geftellt; Einzeldarftellung auf dem Effenbeinrelie 
eines Koder in der Univerfitätsbibliotbet zu Würz— 
burg, in dem Wandgemälde der Unterkirche zu 
Schwarzrbeindorf (12. Ibdt.) und von Bonifazio 
Beneziano im Dogenpalaft zu Venedig. -Thbag, 
ſ. -. -ftener, eine der heiligen Abgaben bei deu 
Hebräern, nachweisbar erft im der nacheriliichen 
Zeit. Sie ift wohl entftanden aus einer geiet- 
lichen Feitlegung und zugleih Erböbung (auf ?/, 
Setel die Quote von Er 30, 12 ff.) der nach Rb 
10, 32 von der Gemeinde freiwillig übernommenen 
Steuern von „ Setel jährlich. Gezablt wurde 
fie von allen tiber 20 Jahre alten Israeliten 
auch auferbalb Paläftinas und zwar in alter, 
daber einzinvechielnder Münze. — Felt der - 
weibe bebr. Ehanuktab; griech. ra Lyxuinee, 
Jo 10, 22 (Lutber: Kirchweihe), oder ai nusepes 
yxuvıguod tod HFucıaornolov, 1Mcc 4, 56. 
59, od. r« yore, Joſeph., Antiqu. 12, 7. 7; 
Fichterfeft], jüdiſches Nationalfeft (1Mcc 4, 52 FF. 1, 
eingeführt von Judas Makfabäus, der nad Rei— 
nigung des Tempel's von ber beibniichen Be— 
fledung 164 v. Chr. vom 25. Kilo an em 
Stägiges Einweihungsfeſt feierte; jetzt gefeiert im 
Häufern und Synagogen durch Anzündung von 
(mit Wachs oder Öl gefpeiften) Pichten. Ge 
meinichaft des deutſchen -8 (-geielt- 
ichaft). 

Tenperamalerei, Malerei in Yeimfarbe. 

Temperament, eigentl. ein beftimmter Wärme— 
grad des Körpers; die Verſchiedenheit der 
-c, ein die Eigentiimlichkeit der Individualität? 
in der menjchlichen Gattung heworrufender Fat- 
tor, ift eine Folge der phyſiologiſchen Beſchaffen— 
beit und äußert fib im Gemüt, d. b. Tricb- u. 
Empfindungsleben im Berbältnis zur Außenwelt, 
nad deſſen äußerer Grregbarleit oder innerer 
Stetigfeit man ſchon von alter&ber die -c eimteilt 
in 1. ſanguiniſches“, 2. choleriiches, 3. melan— 
oliiches" und 4. phlegmatifches‘. Mit den -en 
bängen ſtets die Talente? oder Geiftesgaben zur: 
fanımen. [Feb Arndt, Predigten über den -.| 
-siünde (Peccatum infirmitatis), nad altpro- 
teftantischer Dogmatik eine Art von unfreiwilligen 
Thatjünde?n, quae propterea peraguntur, quod 
appetitui sensitivo non satis potest resisti, 
m 26, 41. 

Zemprrenzaejelifpaften, ſ. Mäßigteitsvereine. 

Temple, Reltor der Schule von Rugby’, Wi, 
(in den Orforder® Eſſavs): Die Erziebung der 


eine Kette befeftigt, an der die Schlüfiel bingen. | Welt 60. 
476 





Templer(orden) — Tendenztritit 


Zempiertorden), 1. (Tempelberrenlor- 
den], Tempelbrüder, Fratres militiae Christi, 
Pauperes commilitones Christi templique Salo- 
monis, Templarii), geiftlicher, aus der Bewegung 
der Kreuzzüge bervorgegangener Ritterorden, in Pa— 
läftina 1119 gegründet von Hugo v. Payens u. 
Gottfried von St. Omer zum Schutze der Pilger, 
eine Verbindung von Möndtum u. Rittertum, bat 
jeinen Namen nad einem von König Balduin II. 
ihm geichentten, angeblib auf dem Pla des falo- 
montichen Tempels erbauten Palaft; Ordenstracht: 
weißer Mantel, rotes Kreuz. Nach Beftätigung 
des Ordens 1127 durch Papſt Honorius II. 
entwarf Bernhard v. Clairvaux 1128 in Troyes 
die erſte, den fpäteren Statuten zugrunde liegende 
Ordensregel; die Einteilung der Ordensmitglieder 
in Ritter, Priefter und dienende Brüder (bdiefe 
teils armigeri, teil® famuli) fand erſt ca. 1250 
ftatt. Als das lebte chriftliche Bollwerl in Pa— 
läftina, Alton, 1291 in die Hände der Sara: 
jenen fiel, zog fi der Orden nad Enpern zurüc 
und ging ſpäter namentlich nach Frankreich. All— 
mäblich batte er durch großartige Spekulationen 
und Schenkungen einen ungebeuren Reichtum er: 
worben, welder in Verbindung mit feiner vom 
Staate völlig unabhängigen Stellung den König 
Philipp IV. den Schönen zu feinem erbittertften 
Gegner machte. Seitdem Innocenz III. gegen 
den - jchwere Anlagen erboben hatte, erzäblte 
man jih im Volle die greulichiten Dinge über 
die Mikwirtichaft im Innern des -$, und bier: 
auf wie auf die Ausfagen eines ausgeftohenen 
Templers fußend, lieh Philipp 1306 alle Templer 
in feinem Neiche gefangen nehmen, von denen 
viele auf der Folter alles ibnen zur Yaft Gelegte 
eingeftanden. Später (1310), als fie es wiber- 
riefen, wurden jie verbrannt. Auf dem Konzil 
von Bienne mußte Clemens V. 1312 dem Willen 
des Königs nachgeben und den - fiir ewige Zeiten 
aufheben; ſeine Güter jollten an die Johanniter 
fallen, doch hatte Philipp fich ichon den größten 
Teil derielben zugeeignet. Den Großmeifter Jatob 
v. Molay und die librigen Wiürdenträger des -6, 
welche ſtandhaft ibre Unſchuld beteuerten, lieh 
Philipp, obwobl der Papft fih das Endurteil 
über fie jelbjt vorbehalten batte, 1314 verbrennen. 
Die Schuld des Ordens ift bisber unerwieſen. 
Moldenhawer 1792; Nicolai 1792; Münter 
1794; Raynouard, Par. 13; Wilde, 2. A. 60; 
Michelet, Par. 41; Soldau 45; Havemann 46; 
Hammer: Purgftall: Myst. Baphometis revelatum 
18 u. 55; Gbowanet 56; Yoifeleur, Par. 72; 
Prutz 79 und 88; Jungmann, ZkTh, Bd. 5; 
Kugler, Gött. gel. Anz. 83, Nr. 33 u. 84, Nr. 
8; Jaquot, Par. 82; Merzdorf 77; Schottmüller 
87.) 2. Neuer - nannte ſich 1754 eine große 
Anzahl adeliger Mitglieder der Freimaurerei in 
Franfreih, die, von dem Einfluſſe der Jeſuiten 
fih freimachend, den alten - im Geiſte der Neu- 
zeit wahrhaft fortiegen wollten. 1789 konnte ſich 
diefer Verein als Adelsbund infolge der ausbrechen- 
den Revolution nicht mebr behaupten, aber Na— 
poleon begünftigte den von dieſer Schranfe be- 
freiten Orden. 08 wurde Molay’s Todestag zu 
Paris großartig gefeiert, und der meue - verbreitete 


ten 


fih über ganz Frankreich. Zwar wurde unter 
der bourbonifchen Reftauration auf Betrieb ber 
Jeſuiten der Orden verboten, trat aber nad ber 
Julivevolution wieder offen bervor und batte ſo— 
gar neben fich einen templerifchen Damenbund. 
33 weihte man den nenerbauten Tempel zu Paris 
ein; bald aber fiel der Orden der Vergeſſenbeit 
anbeim. Betreffs der Religion lebrten fie, daß 
diejelbe als Uroffenbarung in den griechiichen u. 
ägyptiſchen Diyfterien, aus denen auch Moies ge- 
ihöpft babe, fortgeſetzt ſei, daß fie durch Ehriftum 
erneuert, durch Johannes und feine Nachfolger 
ben Großmeiftern der Templer in efoteriicher 
Überlieferung zugelommen jei. Feruer batten fie 
eine göttliche Trinität von Sein, That und Be- 
wußtſein, eine Ewigkeit der Welt neben Gott u. 
ein Mobnen Gottes in dem Menſchen. Ihre Re- 
ligion jaben fie als eglise chretienne primitive 
an, welche die rKirche frürzen follte. Ein apotw- 
phiſches Jobannes » Evangelium galt ibnen als 
beilige Urtunde. IF. W. Wille, Die Templerei 
35; Miünter, Notitia Cod. Graeei Ev. Joh. 
variatum continentis, Kopenb. 28; Tbilo, Cod. 
apoer. NT. I, 819.] 

Tempora, Wechſel der, grammatifalifcher 
Tropus”. Durch den Wechfel der - wirb die Rebe 
febendig, finnlih anfhaulih, 38. Jeſ 10, 28 
burch den Gebrauch des Präfens ftatt des Futurs; 
Yon 21, 3. 5. 7ff. durch den bes biftorifchen 
Präfens. 

TZemporalien (Bona temporalia), alle mit 
einem kirchlichen Amt (offieium) verbundenen 
Einfünfte (benefieium) an Geld, Naturalien ꝛ⁊c.; 
Gegenſatz: Spiritualien®. -fperre, die Be: 
ſchlagnahue ber - feiten® des Staates. 

Tempus clausum (feriatum, sacratum), ge— 
fhloffene Zeit, die Tage und Moden, in 
denen von der Kirche raufchende Feftlichleiten 
(befonders Hochzeitsfeiern) verboten find. So 
die Faftenzeit vor Oftern, bie Adventszeit bis 
Ende der Epiphaniasoftave, bie drei Wochen 
vor dem Johannisfeſt. — Das Tribentiner Kon 
zit befiimmte al8 -: die Zeit vom 1. Advents— 
fonntage bis zum Epipbaniastage u. vom Aſcher— 
mittwoch bis Ende der Dfteroltave. (Nur ftille 
Hochzeiten find geftattet.) — In der exirche 
wurde bie Einführung des - auf der Eifenacher 
Konferenz (Antrag Kliefotb) gewünſcht. Schott 
1774; Mofer, Allg. 8.-Blatt 57, ©. 325. 343; 
58, ©. 197; RE) 

Temura [77V], 6. Zeil des 5. Seber ber 
Miihna’, ordnend die Auslöfung gottgeweibter 
Dinge. 

Tenle)t — Dend?, Wiebertäufer, + 1527. 

Tendenztritit, diejenige Kritif, die das Ber: 
ftändnis einer Schrift durch die Annahme ihrer 
tendentiöfen Unterſchiebung zu erflären ſucht. Die 
- ift immer nur ein Probierichlüfjel, ihr Rejultat 
immer nur eine Hypotheſe von größerer oder ge- 
ringerer Wahrſcheinlichleit. Die Hypotheſe der 
Unechtbeit kann erſt dann als zu Ende geführt 
gelten, wenn fie pofitiv die Entftehung des in 
Frage, ftehenden Schriftwwertes begreiflid macht. 
Ihre Überipannung in der Tübinger? Schule bat 


477 


Ten! 


die - mit Unrecht vielen überhaupt verbächtig ge— 
macht. 

Tendlen, Luthers Überfegung in Dt 14, 5 
für 7Cr7, LXX zuyapyos, Antilope hygargos, 
Weißſteiß, eine Gazellenart. 

Teneberleuchter, im fpäteren Mittelalter (nur 
ın der Karwoche) gebräuchlicher Leuchter in Form 
eıne® gleichfeitigen Dreieds mit zwölf Wachs— 
ferzen (Dreieinigkeit und Apoftel) u. eıner großen 
weißen Wachskerze auf der Spike (Ebriftuß). 

Tenebrae (Finfter-, Rumpel-, Pum— 
per-, Temmer-Metten), die am Mittwoch, 
Donnerftag und Freitag der Karwoche, Nachm. 
4—h Uhr in der rfirche abgebaltenen Metten, 
bei denen nach jedem Pſalm eine® der 15 bren- 
nenden Lichter ausgelöfcht worden, bis nur noch 
eines brennt. rüber wurde dabei Gepolter ge- 
macht wegen des Pärme ber Jeſum im Garten 
aufiuchenden Juden. 

Tenerani, Pietro, ital. Bildhauer, * ''/, 
1789 zu Torano bei Garrara, 60 Generaldirektor 
ber röm. Mufeen und Galerieen, + *’/,, 69 in 
Rom, fhuf u. a. in der Kapelle Torlonia von 
S. Giovanni in Laterano das Denkmal des 
Herzogs Torlonia, ebendafelbft ein Relief der 
Kreuzabnahme, in ber Peterskirche das Grabmal 
Pius’ VIII. mit den Statuen von Chriftuß, 
Petrus und Paulus und den Reliefs ber Ge— 
rehtigfeit und Klugbeit, in S. Maria fopra 
Minerva dafelbft den Auferftebungsengel auf dem 
Grabmal ber Herzogin Lante und andere Grab: 
dentmäler. 

Teniers, Do, nieberländ. Maler, 1. ber 
Ältere, * 1582 und + *”, 1649 in Ant: 
werpen, fhuf u. a.: Die Berfuhung bes heil. 
Antonius (in Berlin und Schwerin. 2. der 
Jüngere, Sobn von 1, * Dez. 1610 in Ant— 
werpen, ca. 1650 Hofmaler in Brüffel, bier f 
»,, 1690; ſchuf: Berluhung bes h. Antonius; 
Marter der Reihen im Fegefeuer; Befreiung 
Petri aus dem Gefängnis; Verleugnung Petri; 
Abrahams Danlopfer u. a. 

Tenne [773, “ior] wurde in Paläftina zum 
Drefhen und Worfeln auf einem dem Winde 
ausgeſetzten, ebenen, feftgeftampften Plate (Der 
4, 11. Ri 6, 37. Sof 13, 3. Mb 4, 12. Mt 
3, 12) angelegt. Im der Nacht pflegte der Be: 
fier der Getreidehaufen zur Bewachung auf ber 
- zu fchlafen (Rt 3, 4; 6, 14). Meben ven 
Sommer-n (DI 2, 35) gab es auch bleibende -n 
mit befonderen Namen (Ge 50, 10. 2 Sa 6, 6; 
24, 16, 1Chr 13, 9). Bisweilen ſetzt Luther 
ftatt - Scheune (Nu 15, 20; 18, 27. 30. 
Hiob 39, 15). 

Tennbardt, I, ſchwärmeriſcher Perüdens 
macher in Nürnberg, } 1720, nannte fi Kanzlift 
der himmliſchen Majeftät. [Klemme, ZhTh 69.) 

Tentel, @b €, 1701—1708 ſächſ. Hiftorio- 
graph in Dresden, * *'/, 1659 in Greußen, + 
*/,, 1707; ftritt mit Schelftrate über die Arcan- 
bißziplin®. ®f.: Disciplina arcani 1683; 
hymno Te Deum 1692 u. a. 

Testi, Gottheit der Azteken“, urfprünglich 
Sonnengottbeit, Schöpfer und Lenker des Welt: 


Tendlen — Terminiftiider Streit 


alles, ganz metapbufifch gedacht, ift alle durch 
fi felbft, begreift alles in fih und erbält alles 
aus fich. 

Teplensis, codex. entbaltend „Die Schrift 
bes newen Gezeuges“, Ältefte deutiche Handſchrift, 
welche den im 15. Ibdt. gebrudtten beutichen Bibeln 
zugrunde gelegen bat (ed. 82f.); ber waldenſiſche 
Uriprung Haupt 86; Ellinger in Ztichr. f. dtſch 
Phil. 88, 203ff.] ift von Joſtes in Abrede ge— 
ftellt. [NER 85, 227. 587.) 

Teppich, Luthers Überfegung für I” — 
Zeltbede (Ief 54, 2. HF 1, 5. Idt 10, 21. vgl. 
Pi 104, 2); bisweilen überfett Luther: Gezelt 
(3er 4, 20; 10,20). Apg 18, 3 werden Pau— 
lu® und Aquila und Priscila -mader (oxr- 
vonosof) gen. (vgl. Apg 20, 34. 180 4, 12. 
1 The 2, 9. 2Tbe 3, 8). Spr 7, 16 find mit 
TEN buntftreifige Peinwanddeden zum Breiten 
über ein Rubepolfter bezeichnet. 

Terebinthe [TF8, ION], ein auch in Palä- 
ftina beimifcber Baum, Pistacia terebinthus 1., 
mit Meiner, ovaler Nußfrucht, die ein geſchätztet 
Speifeöl liefert, und mit aromatifhem, klarem 
Terpentinharz. Für - feht Luther meift: Eiche. 
Die - dient oft zur Begeihnung beiliger ober 
denfhvürbiger Stätten (Ge 35, 4. Iof 24, 26. 
Ki 6, 11. 16a 17, 2. 19; 21, 9. 28a 18, 
9. 14. 186 13, 14. Ief 1, 29. & 6, 13. Hof 
4, 13). In der Bilberrede wirb fie verwendet 
zur Bezeihnung blübenben Gedeihens (Je 61, 3), 
ale Wurzelſchoß zum Bilde des beiligen, ſich 
wieber erneuernden Reſtes (Ief 6, 13), im ver: 
borrten Zuftande bient fie zum Bilde der Götsen- 
biener. - ntbal = Eidgrund“. 

Terebinthus, nah den ſyrgriech. Quellen 
über den Manihäismus Schüler des Scutbianue®, 
für den er vier Bücher fehrieb ; ging nach bejien 
Tode von Ägypten nad Babylonien, wo er fid 
für Buddha ausgab, ftürzte aber bei einer Be— 
ſchwörung zutode. Erbe feiner Bücher wurde 
Cubricus (— Mani). 

Terefin (de Cepeda » Ahumada; - a Iefu) 
— Thereſia“ v. Jeſu, fpan. Heilige, + 1582. (RE) 

Terminalia, von König Numa zu Ebren des 
Terminus? geftiftetes Feit (?*,). 

Terminanten (terminarii, Terminirer, 
Stationirer), bei den Bettelmönde’n die Ein» 
ſammler ber milden Gaben, bie eigene Termin: 
bäufer (Termineien) in ben Städten befaßen. 

Terminei 1. das Haug; 2. der Bezirk (ter- 
minus) ber Bettelmönde; 3. das Einfammeln 
ber Almofen. 

Terminieren, das Betteln ber Mönde. [RE) 

Terminiſtiſcher Streit, Streit über bie Aus- 
behnung ber von Gott dem Sünder gewährten 
Gnabenfrift, hervorgerufen 1698 durch den So: 
rauer D Böfe (+ 1700; 8.: Terminus perem- 
torius salutis humanae), der, wie vorber ſchon 
die Duäler umb mit ibm Rechenberg, bebaup: 
tete, e8 gebe für jeben Menſchen eine beftimmte, 


De | von Gott feftgefeigte Gnabenzeit, innerhalb beren 


allein feine Belehrung möglich fei (terminus gra- 
tiae), während der Wittenberger Prof. Neumann 
und ber leipziger Ittig lehrten, eine conversio 


478 


Terminus — Tertullianiuß) 


seria fei auch noch in agone mortis möglid. 
Der Streit blieb refultatlos. IHefle 77; RE] 

Terminus, röm. Genius? des Grenzfteins 
im Ader; Feit am ». 

Ternate, Almabeira® im Weiten vorgelagerte 
Heine Infel ber Moluften, Sit eines Sultans 
und eine® bolländifchen Reſidenten, Station ber 
13. mit 450 Chr. 

Zerpfihore, Mufe? des Tanzes unb Chor— 
gefange, mit Lyra und Pfleltron. 

Terrafotten, blaftifche Arbeiten aus gebrannter 
Erde (= terra cotta). 

Terra Santa (heilige Land), Name von 16 
(17) in (und bei) Ierufalem, Syrien, Eypern, 
Aegypten, Smyrna u. Konftantinopel gelegenen, 
feit dem 14. Ihdt. verbundenen Franzisfaner- 
Nöftern, Hauptvertretern ber rAnſprüche auf bie 
beil. Stätten. 

Territorialisnus (Territorialfpftem), 
diejenige eKtirchenverfafiung”8-Theorie, nach wels 
cher ber Landesherr als folder, unabhängig von 
feinem Belenntnis, aud Oberhaupt ber Kirche 
feines Landes ift. Derfelbe ift verpflichtet 1. ab» 
folute Toleranz zu üben, 2. die allgemeine äußere 
Ordnung und den Frieden unter feinen Unter: 
tbanen mit allen moralifch zuläffigen Mitteln 
aufrechtzuerbalten. Der -, berubend auf bem 
Grundfaß: Cuius regio, eius religio, vertreten 
durh Grotius, Hobbes, Konring, Spinoza, 
Thomaſius“, Juſt, Henning, Böhmer u a., fand 
feinen erbitterten Gegner in ber IOrthodoxie bes 
17. Ihdts. Nah Thomaſius kann ſelbſt ein 
Heide ebenfo das summum imperium über bie 
Kirche ausüben wie ein Ebrift. Läßt fi das 
auch theoretifch bezüglich des äußeren Auffichts- 
rechte bes Staates, des ius circa sacra, nicht 
leugnen, fo bat doch thatſächlich die Kirche in- 
folge des - ſchwer zu leiden gehabt, ja zeitweife 
ihre Selbftändigkeit gegenüber dem Staate fait 
ganz verloren, fo 38. in Preußen, wo 1795 bie 
Konfiftorien ganz aufgehoben und bie firdlichen 
Angelegenheiten ben ftaatlihen Regierungs-Be— 
börden überwiefen wurben. Der Gegenfa zum 
- ift das Kollegialfuftem?, die Konfequenz ber 
Cãſareopapismus“. [Nettelbladt 1783; RE] 

Terſteegen (zur Stiege), Gerhard, ref. 
Kirchenlieberbichter, Mioftiler und Erbauungs— 
fhriftfteller, * ®°/,, 1697 in Mörs, Bandmacher 
in Mülheim a. db. Ruhr, feit 1728 ausſchließ— 
lich religiöfer Schriftfteler und ® in frommen 
Bereinen, al® folder für viele beil®begierige 
Seelen ein bochgepriefener geiftliher Ratgeber, 
+ %/, 1769 in Mülbeim. Er trug hauptſäch— 
lich dazu bei, eine auf bem Boden ber rfftirche 
noch nicht dageweſene Blüte des Kirchenliebes 
bervorzurufen. In ber Lieberkonkordanz bes vorliegenden 
veritons find folgende feiner Lieder behandelt: Allgenug⸗ 
fam Wefen, das ich hab’ erlefen; Brunn alles 
Heild; Der Abend fommt, bie Sonne fich ver: 
dedet; Gott ift gegenwärtig; Jauchzet, ihr 
Himmel, froblodet, ihr engliſchen Chöre; Ich 
bete an die Macht der Liebe; Kommt, Kinder, 
laßt uns geben; Liebfter Heiland, nabe dich; 
Nun fih der Tag geenbet; Siegesfürfte, Ehren 
tönig. Als Paienprebiger ftebt er mit feiner 


te 


erbaulihen Kraft und erwedlichen Tiefe im 18. 
Ibdt. wohl unerreiht da (Ehrifilieb). Bf.: Geiſtl. 
Blumengärtlein, neu 84; Brofamen 1773; Ge— 
bete, neu 53; Briefe 1773—1775. Werke, Stutt- 
gart 44—45, 8 Bde. Kerlen, 2. A. 53; Sturs- 
berg 69; Barthel, Bielef Sonntagsbibl. V, 6; 
Hynm. Bl. 86, 9. 27; RE] 

Tertia, 1. 9 Uhr vormittags, eine ber horae®. 
Die - als bie Stunbe des fonntäglihen Haupt: 
gottesbienftes wurde vor ben anderen horae durch 
das Typikon“ bervorgeboben. 2. Eine offene 
Füllſtimme“ von Zinn oder Metall, Prinzipal- 
menfur, welche ftatt des gegriffenen Tones immer 
befien große Terz erflingen läßt. 

Tertian, eine gemifchte Stimme. Sie ift 
zweifah und läßt ftatt des gegriffenen Grund— 
tone® deſſen Terz und Quinte hören. 

Tertiarier — Bußbrüderfchaften. [RE] 

Tertius | TEXorsos), Rö 16, 22. 

Tertius usus legis — Didactieus® us. leg. 

Tertullianiften, eine von Auguftin erwähnte 
montaniftifhe Gemeinde in Norbafrifa, die wohl 
infolge des Berfchleierungsftreit’es um 202 aus 
bem kathol. Gemeindeverband ausſchied und zur 
Zeit Auguftins (F 430) (de haer. 86) in bie 
tatbol. Kirche zurüdkebrte. 

Tertulianus), Ouintus Septimiuß 
Florens, alttatholifcher, der norbafrifanifchen 
Richtung angeböriger Kirchenlebrer, * ca. 160 in 
Kartbago als Eohn eines heidniſchen Kenturio, 
bier Advolat und Rhetor, ca. 190 zum Ebriften- 
tum befebrt; feit ca. 202 Anbänger bes Mon— 
taniemu8°; nachdem er längere Zeit in Rom 
gelebt, F er nad 220 als Presbpter zu Kar— 
thago. Er war ein Mann von gewaltiger 
Energie des Willens und realiftifcher, klarer Ber: 
ftanbesfhärfe verbunden mit fchneidigem Wit 
und beißendem Sarkasmus („puniſcher Stil“), 
aber auch von tiefer myſtiſcher Intuition („credo, 
quia ineptum est“). Er ift ber eigentliche 

höpfer ver Tateinifhen Kirchenfprade. Seine 
Schriften werben gewöhnt. eingeteilt in mon= 
taniftifhe und vormontaniftifhe. Zu letz— 
teren gebören a: Streitfchriften gegen Juden 
unb Heiden: Apologeticus adversus Gentes 
(an die röm. Statthalter gerichtete Apologie des 
Ehriftentums), Ad nationes (2 Bücher, Über: 
arbeitung bes Apologeticus für das große Publi— 
tum), Ad Scapulam (Rüge bes afritanifchen 
Prokonſuls Scapula, der die Chriften unter 
Septimiuß Severus qualvoll verfolgte), De testi- 
monio animae (Nachweis, daß das Chriſtentum 
allein dem menſchlichen Bedürfnis entfpricht), Ad- 
versus Judaeos (Apologie, veranlaßt durch eine 
Disputation [?] mit den Juden). b: Gtreit- 
—— gegen Häretiker: De praescriptione 

aereticorum, mit bärefeologifhem Anhang, ber 
(nad Lipſius) eine lateinifhe Bearbeitung von 
Hippolyts Zivrayua xara naoov algeasım ift 
Machweis mittel® des juriftifchen Grundſatzes 
ber praescriptioꝰ, daß bie fathol. Kirche einer 
Beweisführung ihres Rechtes im Gegenfak zu 
ben Häretifern enthoben fei), De baptismo (Auf: 
rechterhaltung ber von ben Gnoftilern verwor⸗ 
fenen Waffertaufe), Adversus Hermogenem, Ad- 


479 


der 


versus Valentinianos, De anima (Behauptung 
der Kreatürlichleit der Seele und ihrer Berberbt- 
beit durch den abamitifchen all), De carne 
Christi (antibofetifh), De resurrectione carnis 
Scorpiacae (Gegengift gegen das Storpionengift 
ber Gnoftifer), Adversus Marcionem, 5 Bücher, 
Adversus Praxeam (gegen ben WPatripaffianis- 
mus). e. Praktiſch-asketiſche Schriften: 
De oratione (Auslegung bed Baterunfer®), 
De baptismo (Notwendigkeit ber Waſſertaufe, 
Mißbilligung der Kinbertaufe), De poenitentia, 
De idolatria, Ad Martyres, De spectaculis, De 
eultu feminarum (gegen bie weiblide Putzſucht), 
De patientia, Ad uxorem (Teſtament für feine 
Gattin mit der Mahnung, nad) feinem Tode nicht 
zu heiraten). Aus montaniftifder Zeit 
ftammen folgende Schriften: De virginibus ve- 
landis, De eorona militis (Verteidigung eines 
infolge feiner Weigerung, ben Soldatenfranz zu 
tragen, eingelerferten chriftlihen Soldaten), De 
fuga in persecutionibus (Flucht während ber 
Verfolgung ift Abfall vom Chriftentum), De 
exhortatione castitatis und De monogamia (in 
beiden Schriften wirb bie zweite Ehe ber Hurerei 
und dem Ehebruch gleichgeftellt), De pudiecitia, 
De jejuniis adversus Psychicos (Berteidigung 
ber montaniftifchen Faftendisziplin), De Pallio 
(über die Ablegung feiner Toga und Annahme 
bes Philoſophenmantels, des Palliums, das bie 
Asketen zu tragen pflegten). Mit - entwidelte 
ſich die bereit$ bei den Apologeten bervortretende 
geiftliche Rhetorit im Abendland zu voller Blüte. 
-, eujus quot verba, tot sententiae sunt, quot 
sensus, tot vietoriae (Vincentius Lerinensis), 
blieb mit feiner geiftvollen, quellfriſchen Bered— 
famteit für die Somileten ber Tatein. Kirche 
lange Borbild. Ausgaben: Leopold 39— 51; 
Debler 53; bei Migne, Bb. 1 u. 2; deutſch v. 
Kellner 82. [Hefele, THO 38; Hefielberg 48; 
Neander 49; Engelbardbt, ZhTh 52; Uhlborn 
52; Bivien 56; Ebert 68; Keller, THO 70. 71; 
Leimbach, ZHTh 71; Rönih, Das NT -8 71; 
Böhringer 73; Haud 77; Bonwetich 78; Jeep, 
IdTh 78; Haufhilb 80. 81; Ludwig, -8 Ethik 
85; Klußmann 85; Kolberg 86; Nöldechen, 
ZRKS 86; IpTh 86; Hift. Tafchenb. 87; 3Wo, 
Bb. 15. 45. 47; ZwTh 87. 88; Stkr 88; 
Mafjebieau, Revue de l’hist des relig. 87; 
Harnad, Thez 88; RE] 

Zertullus |7KorıAdos), Apg 24, 1—8 ber 
Rhetor, mit deſſen Hilfe der Hohepriefter Ananias 
feine Anklage gegen Paulus vor Felir vertrat. 

Teruma, f. Priefterfchaft 5, b. 

Terumoth Inn], die 6. Abteilung bes 
1. Seber der Mifchna®, betreffend die Hebegaben 

Terztitimme) = Tertia®. [an die Priefter. 

Teihenmader, Werner, 1623— 1631 e® 
in Emmerich, * (getauft ?) '*/, 1589 in Elberfeld, 
1617 P in Kleve, 7 °/, 1638 in Xanten. 8f.: 
Locorum s. 8. theologiae thesaurus communis; 
Repetitio .... religionis 1635 u. a. RE] 

Tespi, das Sfapulier der Dermwifche”, mit 33, 
66 oder 99 Kügelchen, nach Art des Roſenkranzes 
abgebetet. 


Tertullus — Teftament 


Teflarestaidefatiten — Duartabecimaner”. 

Teifin, der füblichfte Kanton der Schweiz, 03 
ebildet, beftehend aus acht Meinen, erft den 
ombarden, dann ben Dailänbern, feit vem 15. 
Ihdt. ben Schweizern gehörenden Fandfchaften. 
Der reforınatorifhen Bewegung (befonder® in 
Focarno) folgte fon 1555 bie NReftauration. 
Franscini 35; Motta, Zürich.) 

Teftafte (engl. test — Probe), ein im März 
1673 vom engl. Parlament gegen bie rKirche 
aufgeftellte8 Gefeß, nad dem jeber öffentliche 
Beamte außer dem Suprematseib’ noch den 
Tefteid leiften mußte, er glaube, daß „feine 
Transfubftantiation ftattfinde im Sakrament des 
Abendmahls“. Daburh wurden alle Nonkon— 
formiften von allen Staatsämtern u. bem Par: 
lament ausgefchlofien, bis '*/, 29 die - aufgehoben 
wurbe. Burns, Ecclesiastical Law 42; RE] 

Teftament (f. Erbfähigleit, Erbrecht, Spolientecht, 
Luthers Überſezung im NT für Juadjen (— 
Verfügung Ga 3, 15ff.; im fpezielleren Sinn 
— letztwillige Berfügung Hbr 9, 1öff. vgl Lv 
22, 29). Die Überfegung der NXX: Ardkos ra; 
diednens für das bebr. MI2T "BI (Er 24, 
7. 288 23, @. 21 von Meineren Geſetzbüchern 
gebraudt) wurde fpäter auf das ganze Geſetz 
Mofes und weiter auf das ganze NT ange- 
wendet. Den Beifpftle des Paulus folgend, 
ber ftatt von ben Büchern der alten dıuednen 
von der alten dıasjen Sprit (280 3, 14), 
gebraudte man in ber griech. Kirche densHen, 
in der lat. testamentum (Überfegung ber Itala 
für Jeadren) für die heil. Schriften des Alten 
u. Neuen Bundes überhaupt. j. Bibel. So find 
die Bezeihnungen „Altes“ und „Neues“ - ge— 
bräuchlicd geworden. — Schon Irenäus (Haer. 
3, 19, 2) kennt eine utraque seriptura di- 
vina, Zertullian (Marc. 1, 19) ein utrumque 
testamentum, und Clemens (Strom. 5, 13; 3, 
6. 11. 18; 4, 21) unterfcheidet 5 wulnıd und 
n vea diesen. Nah altproteftantiiher Dogs 
matif ift a. das Alte - im biftorifcher Beziehung 
das „‚corpus librorum, quos populus Israeliti- 
cus jam ante Christum sacros habuit“, in dog⸗ 
matifher die „colleetio librorum, qui a Pro- 
phetis adventum Messiae praenuntiantibus per 
inspirationem divinam sunt conseripti, ab 
ecelesia Judaica recepti, a Christo et Apo- 
stolis in N. T. approbati et a primitiva ecele- 
sia agniti atque ad nos integri transmissi, ut 
essent perpetua norma fidei ac vitae“, al® bie 
im Neuen - zur Erfüllung gekommene Weis- 
fagung auch fiir un® dem Geiſte nach verbind- 
lid, doch häufig genug durch die wörtliche Über: 
nabme feines Moralgefeges und mander fozialen 
Beitimmungen u. durch das erft von ber neueren 
Dogmatik abgeftellte Zurüdgeben auf basjelbe 
bei der Dogmenbildung dem Buchjtaben nad) zur 
Geltung gebracht; b. das Neue -, biftorifch ge= 
faßt, die „colleetio librorum, qui ab Apostolis 
et Evangelistis scripti supersunt‘, dogmatiſch 
bie „colleetio librorum, qui ab Evangelistis et 
Apostolis immediato Spiritus S. afflatu sunt 
conscripti, de Messiae adventu, beneficiis et 


180 


Teftamente 


regno testantur, ecelesiae christianae uberius 
in fide et vita dirigendae seu norma commen- 


dati“. [RE] ſarchen. 
Teftamente der 12 Patriarchen, ſ. Patri— 
Tefteid, |. Teftatte. 
Testes synodales — Synobalzeugen, ſ. Send⸗ 
gerichte. 
Testimonium, 1. ecclesiae = fides® 


humana; 2%. Spiritus Sancti, in ber alt- 
proteftantifhen Dogmatil der einzig fichere, durch 
die vom heil. Geift berporgerufenen Wirkungen 
der beil. Schrift auf den Gläubigen untrüglich 
bezeugte Beweis für den göttlichen Urfprung der: 
felben, definiert als „cor humanum certificans 
et obsignans, praecipua et ultima ratio cogno- 
scendi divinaque fide eredendi divinam Scrip- 
turae $. originem“; vgl. 190 5, 6ff. R5 8, 16. 

Tetelbay, 3, eS in Burglengenfeld (Ober: 
pfalz). Bf.: Das güldene Kleinod 1568 (Aus: 
legung des HM. Katechismus Luthers). 

Tetens, INT, 1776— 1789 Prof. d. Philo: 
fopbie in Kiel, * 1736 in Tetenbühl, F 07 in 
Kopenhagen. 8i.: Philof. Berfuche üb. d. menfchl. 
Natur u. i. Entwidelg. 1776. (Harms, Die 
Pſychologie des - 78.) . 

ijs, eine ber Titaniden“, wurd ihren 
Bruder Oleanos Mutter der Okeaniden und 

Tetraditen — Damianiten®. [Flußgötter. 

Tetragramm, die 4 Buchflaben 7777”, |. Hahve. 

Zetrapla, ſ. Herapla. 

Tetrapolitana eonfessio (confessio Ar- 

entinensis, c. Suevica), von Buter? und 
Sapito verfaßte und im Namen der Städte 
Straßburg, Memmingen, Koftnik und Pindau 
dem Kaifer Karl V. zu Augsburg 1530 über: 
reichte Belenntnisfchrift in 23 Artikeln, nimmt 
im Gegenfat zu ber Confessio. Augustana eine 
zwifchen Luther u. Zwingli vermittelnde Stellung 
in der Abenbmabhlslehre ein (geiftliche Selbft- 
mitteilg. Ehrifti zum Genuſſe). Obwohl jene 
vier Städte 1532 durch Unterzeihnung der Con- 
fessio Augustana bie - al® förmliche® Firchliches 
Belenntnis aufgaben, fo genießt diefelbe dennoch 
bei den fchweizerifchen Reformierten das Anfeben 
eined Symbol’. (Gebrudt Straßburg 1531 
lat. ne (Wernsborff 1694. 1721; Fels 

55; RE] 

Tetrarch (reroigyns, tetrarcha, Luther : Vier: 
fürft), der Herrſcher über den vierten Teil eines 
Landes. So teilten die von Thracien nad Gala- 
tien® einwanbernben gallifchen (feltifchen) Stämme 
ihr Land in vier -ieen (Strabo 12, 567). Die 
Römer nannten -en Bafallenfürften, denen fie 
nicht den Titel König geben wollten; doch wech— 
feln beide Bezeihnungen, vgl. Mt 14, 1. 9. 
Mc 6, 22. 2c3, 1.19; 9, 7. Apg 13, 1. Die 
Bibel nennt als -en: Herodes Antipas, Philip: 
pus, Lyfanias; aber auch Herobes db. Gr. (wie 
fein Bruder Phaſael) bat zuerft biefen Titel ge— 
babt. [RE] 

Tetratheismns, bie Lehre von vier Göttern. 
1. In der althriftlihen Kirche wurde durch 
die Togifche Überorbnung Gottes an und für ſich 
(abrödeos, |. Autotheos) über Vater, Sohn und 
Geiſt die Borftellung von vier Perfonen oder 


Pertbes' Hanbleriton. 11, 


48! 


- Teuerung [Tex 
auch bon vier Göttern erwedt. Zum Bertreter 
des - wurbe wohl nur aus falfcher Konfequenz- 
macherei ber Alerandriner Damianus, welcher 
fehrte, der Bater fei zwar ein ‘anderer, ebenfo 
auch der Sohn und der Geift, aber keiner fei 
feiner Natur nad adrddsog und nur infofern 
Gott, al® er an ber gemeinſchaftlich fubfiftieren- 
ben Gottheit ungertrennlich teil hätte. 2. Im 
Mittelalter geriet Gilbert von Poitiers durch 
die Unterfheibung von quo est und quod est 
in den Verdacht des -. Durch bie Scheidung 
ber göttlichen Subftanz als folder von ben brei 
Perfonen zog er fi den Borwurf des - zu. — 
Den - kann man als bie Äuferfte Konfequenz 
des Sabellianismus? bezeichnen. 

Te(t)zel, 3, D., Ablaßfrämer, * ca. 1455 
in Leipzig, bier 1489 Dominitaner und Bolls- 
prebiger, feit 1502 Ablaßprebiger filr das norb- 
öftliche Deutſchland; in Innsbrud 1512 wegen 
Ehebruch zum Tode durch Ertränten verurteilt, 
aber durch Verwendung bes Erzb. Albrecht von 
Mainz befreit; dann als befien Unterfommiffar 
wieder Ablaßhänbler, befonder® in Brandenburg, 
wo er durch fein ſchamloſes Auftreten viel Geld 
fammelte, bis Luther 1517 mit feinen 95 
Thefen gegen dies Unwefen auftrat, von Miltit? 
in Leipzig vernommen unb fcharf getabelt, 7 - 
Aug. 1519 in Leipzig an ber Belt. echtius 
1717; Mayer 1717; Bogel 1717. 1727; Hof— 
mann 44; Gröne (r) 53, 2. 4. 60; Kömer 80; 
Hermann (r), 2. U. 83; Kayſer 77; Grube (r), 
Die -Litteratur, Pit. Rundſchau f. d. kathol. 
Diſchld 89.) j 

Zenerung, 1. 7722, 27%), fuchte Kanaan 
oft beim, zuweilen mehrere Jahre lang, befonders 
infolge ausbleibenden Regens (1 Kö 18, 5. Ser 
14, 5f. Joel 1, 15 ff.). Im Zeiten ber - fuchte 
man ben notwendigen Bedarf von Getreide ıc. 
hauptſächlich aus Ägypten zu beziehen (Ge 41, 
57; 43, 1ff). - und Hunger gebört neben 
Schwert, Peftilenz und wilden Tieren zu den 
vier von ben Propheten dem Bolfe angebrobten 
Strafmitteln Gottes (Ier 24, 10; 29, 17f.). 
Zu Zeiten ber Hungersnot burften feine Ge— 
richtstage ftattfinden. Im ber Bibel werben -en 
erwähnt zur Patriarchenzeit (Ge 12, 10; 45, 11; 
47, 4), zur Nichterzeit (Ri 1, 1), während ber 
bavibifchen Regierung (2 Sa 21, 1), zur Zeit 
bes Elias (1 Kö 17 und 18), des Elifa (2.85 
8, 1f.), der Propheten Joel (Joel 1 u. 2) und 
Jeremias (Jer 14), in der naderilifhen Zeit 
(Bag 1, 6; 2, 17. Nh 5, 1ff.), in der Regie: 
rungszeit Ariftobuls, Hyrland (ein Modius 
Weizen? Toftete elf Dramen), im 13. Regie 
rungsjahre des Herodes (Joſeph., Aitert. 14, 2,2), 
und unter Claudius (Apg 11, 28). Die Bes 
fchwerben ber letzten Hungersnot fuchte die Kö— 
nigin Helena von Adiabene, welche damals in 
Jeruſalem als Profelytin anweſend war, zu 
lindern (Iofepb., Aitert. 20, 2.5). 2%. A [Es] 
werben fein Peftilenz u. teure Zeit, Mt 24, 7. 
vgl. Se 12, 10; 26, 1. Ril, 1. Hilfe in ber -: 
In der - wird er dich vom Tode erlöfen, Hiob 
d, 20. vgl. Ge 41, 56. Pi 33, 19; 34, 19. —- 
f. Mißwachs. 

31 


Ten) 


Teufel [dedßolos = Berleumber], das per: 
fonifizierte Prinzip bes Böfen. ſ. Dämonen, Engel, 
Geifter, Eatan. 

A. Bibliſche Lehre. 1. Der Monotheitmus bes 
ATS Schloß uriprünglid ein die Alleinberrichaft 
Gottes fhmälerndes Wefen aus. Die Para: 
biefeßfchlange ift einfach als ſolche gedacht; bie 
Schedim’, Seirim?, Lilith“, Afafel® 2c. find blofe 
Geftalten des Bolfsglaubens obne prinzipielle 
Bedeutung; Sauls „böfer Geift von Jahve“ 
(16a 16, 14ff.; 18, 10; 19, 9) ift nur ein 
Anfall von Melanie: der ein beftimmtes Übel 
unter den Menſchen verwirklihende „Unglücks— 
engel” (Er 12. 2Sa 24, 5. Yef 37, 36. Pi 
85, 5 2c.) iſt nur ein Beauftragter Jabves der 
Satan? (9% — MWiderfaher, aaravas) bes 
Buches Hiob ift ein im Rate Jahves fienber 
Engel®, der das Strafübel vollzieht und durch 
Anklagen anregt; ebenfo Sad 3; vgl. 188 22, 
2ıfl. u. IChr 21, 1 mit 2 Sa 4, 1. 2. Im 
NET ift der - das böfe Prinzip und bie Urſache 
alles Böſen in ber Welt, ber Herrſcher eines 
organifierten, bem Gottesreich feindlichen dä— 
moniſchen Reiches, das zu zerftören Jeſus ger 
fommen ift, Mt 12, 24. 190 3, 8. Hbr 2, 14. 
Kol 1, 13. 14. Seine Namen find: ö die- 
Bokog, — — ö8yHods, 6 avridıxog, Behlal(e) 
(753 = nequam [2 Ko 6, 15], 4 zrovneds, 
BeeileBocß [rar 572, nad 25 1, 2ff. Götze 
der Efroniten], BeeAledovı [ROT (Wohnung ?) 
chaldäiſch — sepulchrum, oder 27T = stercus], 


ö nupdlow, 6 doyun row dauuovtom, ö roö 
xöauov Ägywv, ö Heös TOD al@vos Tovrov, in 
ir Of o xarıjyogos, xzarıywp, 6 dodxuw, ö 

dyus dgyaios, 6 dyyelos ToD dßdoaon. Er 
fündigt von Anfang 190 3, 8 u. ift ein Mörder 
und fügner Io 8, 44, bis auf die Zeit Ehrifti 
ber Fürſt ber Welt Io 12, 31. 280 4, 4, ber 
das Reich Gottes zerftören will Mt 13, 25. 30. 
Le 22, 31ff. 280 2, 11. 1The 2, 18 na, 
was ihm auch 3. X. glüdt, da feine Niederlage 
durch Ehriftus für jett nur eine prinzipielle ift 
und erft in ber Zukunft völlig verwirklicht werben 
wird, f. Antirift, Off 12, 9; 20, 2ff. 2 The 2, 
3fl. 2 Pt 2, 4; Jud 6. Die an Ehriftus nicht 
Slaubenden geraten gänzlih in bie Knechtſchaft 
des -8, 280 4,4. Eph 2,2; ‚ff; 
Ehrifti Schuß aber Tegt feinen Einfluß lahm, 
Me 14, 38. Epb 6, 11 ff. Jac 4, 7. 190 5, 18. 
f. au Beſeſſene, Hall der Engel. [Sander 58.) 

B. Kirchliche Lehre. 1. In ber erften Pe— 
riode (vom apoftolifhen Zeitalter bie zum 
Tode des DOrigenes) drebte ſich das dogmatiſche 
Interefje um die Entftehbung u. das Weſen 
des -8. a. Entftebung. Gegenüber gnoftis 
fhem und manichäiſchem Dualismus, demzufolge 
der - ein böfe® Urweſen fein follte, betonte man 
dem Monotheismus gemäß den kreatürlichen 
Charafter des -8 als eined von Gott gut ge— 
fhaffenen, von ibm jedoch freiwillig abgefallenen 
Engel?s. Als Urfachen diefes dämoniſchen Fall’es, 
ber vor dem Sündenfalle eingetreten fein müßte, 
ba ber - al® folder die erjten Menfchen bazu 


Teufel 


verführt hatte (nah Tatian ift ber Fall bie 
Strafe des -8 für die Verführung des Menſchen⸗ 
geichlechtes, nah Irenäus und Drigenes ift er 
nad) der Erfhaffung des Menſchengeſchlechtes vor 
dem Sündenfalle eingetreten), werben teil® Neid 
und Hohmut (Iren., Adv. haer. 40, 3. p. 2#7 
"Enlooe ro nidoue tod Yrod. Drigenes: In- 
flatio, superbia, arrogant iapeecatum diaboli 
est . .), teil® Lüfternbeit und Unmäßigkeit 
angegeben (üxoaola zal Zmıtuula). b. Wefen. 
Nah Anſchauung ber orthodoxen Väter find die 
Hindernifje, die fich der Äußeren und inneren 
Entwidelung des Chriftentums entgegenftellen 
(Ehriftenverfolgungen, Härefieen [Eyprian: Hae- 
reses invenit diobolus et schismata], phufifdhe 
und moraliſche Übel, wie Fehljahre, Seuchen, 
Krankheiten, Pafter \Hermas II. 6, 2... . 2 
tę davrdpwnoug gyövous, mokfuong, uoryelag, 
axolaucolag za nrücev xaxlır Eoneıpaw| ein 
Wert des -8 und der Dämonen? (bei Örigene® 
find die Dämonen Scharfrihter Gotteß [Frjusoe]). 
Die Religion und nad einigen aud die Philo— 
fopbie des Heidentums (die Dämonen fdhlürfen 
ben Opferbampf ein, find bei den Oraleln wirf- 
fam und freuen ſich der Ausfchweifungen an ben 
Feften; Clemens, Strom., &. 812: Tas or 
olx dronov ri aruflav xal rw ddızlav 
noogveuorras 9 Jinßolg, Evapfrov no«y- 
uarog, roörow räs yılocsoylas durnpa 
nosiv; Yuftin ſchreibt das Berfabren gegen 
Sotrates dem Haſſe der Dämonen zu) fteben 
unter dbämonifhem Einfluſſe. Nach chriftlicher 
Anſchauung biefer Zeit ift ber Einfluß bes -8 
ein beſchränkter und wirb burd bie Kraft des 
Gebetes, ſowie durch Anrufung Chriſti und das 
Zeichen des Kreuzes gebrochen. (Hermas, Läb. II 
mand. 12, 5: Potest autem Diabolus luctari. 
sed vincere non potest. Si enim resistis illi, 
fugiet a vobis confusus.) Obwohl im all- 
gemeinen bie Anſicht herrſchte: 10» dasuoven 
ündoranıs olx Eye urravolag rönow, lehrte 
Drigenes bie Möglichteit einer bereinftigen Be: 
gnadigung ber bämonifchen Mächte. 2. In ber 
zweiten Periode (vom Tode des Drigenes 
bi8 Johannes Damascenus) wurden bie Ans 
fihten der früheren Periode hinſichtlich des Ent- 
ſtehens und des Weſens bed -8 und ber Dä- 
monen ziemlih unverändert beibehalten. Alt 
eigentliche Urfache des Falles wurde der Hoch— 
mut angefeben (August. de vera rel. I, 13. 

et intimuit per superbiam .. Superbiendo 
desernit oboedientiam Dei et diabolus factus 
est). Die von Gregor von Nyſſa und Didymus 
von Alerandrien im Anfhluffe an Origenes ge 
lehrte Anfhauung einer bereinftigen Wieder: 
befebrung des -8 wurde im 6. Ihdt. von Ju— 
ftinian verdammt. 3. In der dritten Pe— 
riode (von Joh. Damascenus bis zur Refor- 
mation) fpielte die Borftellung vom - hauptſäch⸗ 
ih a. im germanifhen Bollsbewußtfein 
eine hervorragende Rolle, indem man ſich den - 
teil® als fürdhterliches, unbeimliches Weſen vor- 
ftelte und in Berbindbung mit Sererei und 
Zauberei bradte, teil® al® weniger gefährlich 
anfah und in Sagen und Märden bumoriftifch 


482 


Teufel 


ſchilderte. Man identifizierte ihn mit ben beib- 
nifhen Göttern und ftattete ihm mit beren Attri— 
buten aus. Gebadt wirb er mit Pierbefuß, 
Bodsohren, horn und -ſchwanz. An allem 
Sroßartigen in Natur: und Menſchenwerk, wie 
Felfenmafien, großen Kirhbauten, ift er beteiligt, 
wird aber um den Lohn von Menfchenfeelen 
meift geprellt. Der -, au „Junker Bolland'“ 
gen., hat an Kobolden, Niren, Wermwölfen, Elben, 
Draden ꝛc. Gehilfen oder Hofftaat, und eine 
chriſtliche Mythologie? entwidelte bie Geftalten 
berfelben in ber Vollsphantaſie. Zur „Groß: 
mutter des -8” find die beibnifchen Göttermütter 
Berdta und Holda (Frau Holle) geworben. 
b. Die Scholaftiler gingen in ihren dog— 
matifchen Beftimmungen wefentlih auf bie frühe: 
ren Perioden zurüd und nahmen allgemein als 
Urſache des dämonifhen Falles den Hochmut, 
Duns Scotus die luxuria an (Anfelm fchrieb 
eine Abhandlung De diaboli — Duns 
Scotus lehrt, daß in den gefallenen Engeln die 
volitio zum Guten da iſt, aber nie zur That 
wird, und daß dieſelbe einen beſchränlten Einfluß 
auf die irbifche Welt haben. Die Scholaftit bat 
fih um bie Aufklärung bes finfteren Bollsaber: 
glaubens vom - ein Berbienft erworben. e. Für 
die religiöfe Borftellung dieſer Zeit ift von 
Bedeutung mur bie Anfchauung, berzufolge der 
- ein Wefen von befchräntter Macht ift, ber nie= 
manden zum Böfen zwingen lann, während er 
felbft der ewigen Verdammnis anheimgefallen ift 
und biefelbe mit den ihm verwandten böfen 
Geiftern fühlt, ohne eine andere Entſchädigung 
für feine Qual zu haben als die Freude über die 
Schmerzen der Berdammten (nah Joh. Weſſel 
ift „das größte und erfte Elend für ben Satan 
den Drachen], Mar zu wifien, daß Gott ewig 
eifig in fich ſelbſt it... . Das zweite Elend 
ift, zu ſehen an fidh felbft und allen anderen, 
baß Gott dem Lamme als Sieger einen Namen 
über alle Namen gegeben hat... . Das britte 
Elend ift, daß der Satan felbft mit ber ganzen 
Schar ber Finfterni® dem Lamme diefe Sieges— 
frone bereitet bat)“. 4. In der vierten Pe— 
riode (von 1517—1720) glaubte man an bie 
wirkliche perfünliche Eriftenz des -8 und an eine 
fih auf ba® Leben der Menfchen erftredende 
Macht desfelben (Luther nennt den - fogar ein= 
mal einen „Gott“, und feine Diabologie berührt 


fih bisweilen mit manihäifhen Dualismus; der | Ge 


- ift ihm überall gegenwärtig [Ubiquität des -8]; 
f. Serenprogeffe). die ſymboliſche Kirchenlehre 
berührte das Gebiet vom - nur gelegentlich, und 
die Shulbogmatif entfernte A in ibren 
fholaftifhen Beftimmungen von bem einfadyen 
biblifhen Sinne. Nah berfelben ift ber - ber 
Fürft der gefallenen, böfen Engel, bie er durch 
Veifpiel u. Überrebung (snasio) auch zum Fan 
bradte. Einzelne Männer wie Thomafius und 
Baltbafar Beder beftritten bald mehr, bald 
weniger fcharf die Macht und bie perfünlide 
Eriftenz des -8. 5. In der fünften Periode 
(1720 bis auf die jetige Zeit) glaubte man zur 
at ber Aufllärung überhaupt nicht an bie per- 
ſönliche Eriftenz des -8. Die fogen. bämonifchen 


433 


[den 


Krankheiten wurben von Semler in das Gebiet 
ber empirifchen Piychologie gezogen und felbft 
die Supranaturaliften, der Bibel zuliebe eine 
Eriftenz des Teufels glaubend, hielten es für 
unmöglid, daß im ihrer Zeit Menfchen wirklich 
vom - befefien werben könnten (bei Reinhard 
[S. 195 ff. 206] ift nur vou Krankheiten die 
Rebe, bie ber - 3. 3. Ehrifti und ber Apoftel 
bewirft haben fol), Nah Kant? befagt bie 
firhlihe Lehre von ber Befiegung bed -8 durch 
den Sohn Gottes einfah, daß man nur befliffen 
fein müffe, die zu unferer urfprünglihen Anlage 
gehörige Idee des Sittlich-Guten von aller un- 
lauteren Beimifhung frei zu erhalten u. fie tief 
in bie eigene — aufzunehmen, um durch 
die Wirkung, die ſie allmählich auf das Gemüt 
thut, überzeugt zu werden, daß bie gefürchteten 
Mächte bes Böfen nichts bagegen auszurichten 
vermögen. Nah Schelling? wirb ber - des 
duziert al® geworbener, doch nicht Freatürlicher, 
fondern aus den Schranken der Kreatur beraus- 
per Geift, der ſchon der Verführer war 
eim erften Sündenfall, durch welchen er übrigens 
erft eigentlich zur Eriftenz kam, aus deſſen Ins 
fpiration ferner das ganze Heidentum entftanden 
ift, und deſſen verfugiche Einwirkungen auf 
unferen Willen nur eine falfhe Philanıhropie 
in Zweifel ziehen könne; auch die biblifhen Er— 
zählungen von bämonifcher Beſeſſenheit erflären 
ſich Scelling als die realen Erfcheinungen des 
in ihnen ſich materialifierenden Satan. Erſt in 
ber neueften Zeit kehrte bie im Voltsbewußtfein 
nie ganz verdrängte Borftellung von wirklichen 
-Bbefigungen in Zufammenhang mit ben Er— 
fheinungen bes tierifhen Magnetismus und bes 
Hellſehens zurüd (Eihmayer, Gefhichte Beſeſſener 
neuerer Zeit, nebft Reflerionen 36). Aud das 
bogmatifche Imterefje richtete fich wieder auf 
das Wefen des -8, indem Schleiermader bem - 
ein poetifche® Recht in Beziehung auf bie Kir- 
henlieder einräumte, und Daub (nicht ohne Be— 
rührung mit manihäifchen Anfichten) demfelben 
als dem Urböfen eine gewiſſe perfönliche Eriftenz 
zu wahren ſuchte. Ein großer Teil ber Theo— 
logen ber Jetztzeit hält den Glauben an bie 
perfönliche Eriftenz des -8 für unmefentlih, ba 
nad fireng biblifhem Sinne der - ein befchränt- 
tes, enbliches Weſen ift, defien Berfuhung ber 
Ehrift wiberftehen kann und fol. — Rosloff, 
. db. -8 69; Der - im bt. Spridwort, 
PrMon. 63; Geld. d. -8 aus db. Engl. 1733; 
Difjelhoff, Üb. d. Gef. d. -8 85; Albers 80; 
Conway, Lond. 78; Brown, Fond. 87; Höle— 
mann, Reben d. Satans in der H. ©. 75; RE] 

C. Zu homilet. Gebraub. 1. & Seid nüdtern 
und wachet; benn euer Wiberfacher, der -, gebet 
umber wie ein brüllender Löwe unb fudhet, 
welchen er verfchlinge. Dem wiberftehet feſt im 
Glauben, 1Pt 5, 8f. vgl. 1 Ko 10, 20. 2Ti 
2, 26. Iac 4, 7. Der -, Urheber der Sünde: Wer 
Sünde thut, der ift vom -; denn ber - fünbiget 
von Anfang, 190 3, 8. vgl. Mt 13, 38f. Le 
8, 12. Io 8, 44. Grlöfung vom -: Dazu ift er= 
fchienen ber Sohn Gottes, baf er die Werke bes 
-8 zerftöre, 190 8, 8. vgl. Ge 3, 15. Hbr 2, 
31* 


Ten 


14; f. Abgötterei. 9. Hom.: Io 8, 44: Bon 
den Lügen bes -8. Woburd er 1. uns zur Sünde 
verleitet; 2. ung vom Glauben entfernt; 3. bie 
Gläubigen felbft in ihren Fortfchritten hemmt 
(Theremin 3, 205). Eph 6, 10—17: Bom 
Unglauben inbezug auf das böfe Geifterreich. 
1. Bon der üblen Begründung dieſes Unglaubens; 
2. von deſſen Schäblichkeit (Rothe). 

D. aAunſigeſchichtliche. In der Kriftliden 
Kunft wurde ber - ſchwarz, grau ober rot, auch 
nach Off 6, 4 auf rotem Roß reitend bargeftellt, 
fpäter zuweilen mit einem Pferbefuß, um bie 
von dem Sturz aus dem Himmel berrührenbe 
Lahmheit anzudeuten, ferner ſymboliſch durch 
boshafte oder unreine Tiere (Wolf, Geier, Bock, 
Affe, Schlange ꝛc., auch wie Poli als Fliege), 
in Form des Leviathans (Hiob 41, 2) oder als 
Löwe (1Pt 5, 8), im Mittelalter in bäßlicher 
menſchlicher Geftalt mit Hörnern, Fledermaus⸗ 
flügeln, auch Schweif und Klauen. Im Kampf 
erſcheint er in Geſtalt eines Drachen, als Gegen: 
teil der Dreieinigleit breitöpfig (Fieſoles Hölle). 
Sonftige Darftellungen des -8 von Niccolo Pis 
fano im Baptifterium zu Pifa, von Marklianton :c. 
Außerbem kommt er als Attribut ber Heiligen 
unb in folgenden biblifhen Scenen vor: Sturz 
der Engel, Kampf mit dem Erzengel Michael, 
Sündenfal, Geſchichte des Hiob, Berfuhung 
Chriſti, Höllenfahrt, Jüngſtes Gericht ꝛc. Weſ⸗ 
ſely, Tod u. - im der darſtellenden Kunſt 75.) 

Teufels: -anbeter — Luziferianer”. 
bannung, -befhwörung, f. Erorcismus, 
-bündnis, Bund einer Here’ mit dem Teufel, 
der ihr feine bämonifchen Kräfte zur Ausführung 
ihrer Zauberei? leiht. 

Teufels»: -Dienft, fhon im AT erwähnt, 
Dt 32, 17. Bar 4, 6; die Ältere Zeit bielt bie 
von ben Heiben verehrten Gottheiten für „Nichtfe”, 
Geſchöpfe Gottes oder des Menſchen, Lo 19, 4; 
26, 1. Ion 2, 9. Jeſ 40, 17ff.; 41, 6ff. Weh 
14—15; erft fpäter ftempelte man fie zu Dä— 
monen?, wie aud Paulus (1 Ro 10, 14ff.) ben 
heibnifchen Götendienft für Dämonentult hält; 
\. auch Herenprogeß, Herenbündnis, Teufel, Templer, Ste- 
dinger. -Faue ob. Seenagel |n7MS, Luther: 
Staften], ber einem menfhlichen Fingernagel 
vergleichbare Dedel mander Meerfchueden, wird 
Er 30, 34 als Beftanbteil des heil. Räucher- 
werts erwähnt. Si 24, 21 (15) fteht dafür 
wie auch in der Sept. und Vulg. Onyur — 
Nagel, Klaue. 

Teufel, Tod, Hölle, die zürnen und baften 
zufammen, ®. 3 v. Kommft bu nun, Iefu, vom 
Himmel herunter auf Erben. 

Tenres Wort aus Gotted Munde, 2. von 
Schmolck“; M.: Gott des Himmels u. der Erben. 

Teutates, keltiſche Gottheit, röm.=griech. 
Mercurius, Hermes. 

Teutberga, Gemahlin Lothar’ II., — Thiet- 


berga?, 

Teutonitus — Motler” Pabeo. 

Teutſch, Eg DI, Dr., feit 67 eLandesbiſch. 
von Siebenbürgen, * '?/, 17 in Schäßburg. 
®.: Geſch. d. Siebenbürger Sadfen, 2. A. 74. 


-3 


Teuielsanbeter — Tert 


Heg.: Urkundenbuch d. eLandeskirchen in Siebenb. 
(mit anberen zuf.). 
ts — Tifferants". 

ba® ben Hörern vor Beginn emer ho— 
miletifhen Rebe als Legitimation bzw. zur Drien- 
tierung und Normierung für biefe Rebe mitzu- 
teilende Schriftwort, über welches geprebigt wer: 
ben, b. h. deſſen Grunbgebanle ben Grunbftoff 
für die nachfolgende kultifche Predigt liefern fol. 
Diefe letztere unterfcheidet fi alfo gerade burd 
das Borhandenfein bes -e8 von ber Miffione- 
prebigt wie ber allgemein religiöfen Rede, des— 
bald ift für die kultiſche Prebigt der - unerläß- 
lich. Freilich find zu verfchiebenen Zeiten in ber 
chriſtlichen Kirche -Tofe ige ee gehalten wor: 
ben, bie auch durchaus biblifh fein können; 
freifih haben Männer wie Harınd und Binet, 
auf bie ſich in Tehter Zeit Hanne ftüßte, ben - 
für nicht notwendig erklärt, aber gegen fie fpricht: 
1. die kirchliche Sitte und die hiſtoriſche Tra— 
bition (Henke, Palmer); 2. verleiht der - ber 
Prebigt? größere Klarheit und Faßlichleit; 3. bie 
Hörer werben durch das Eingangs verlefene 
Bibelwort feierlich-religiög geftimmt und haben 
4. an bem - eine Gewähr bzw. wenigjten® einen 
Maßſtab für den biblifchen Gehalt der Rebe, ein 
Schutmittel gegen bie Lehrwillkür des Geiftlichen. 
Hanne macht gegen den - namentlih die Be— 
hauptung geltend, daß auf einem - fireng ge: 
nommen auch nur eine Predigt fih aufbauen 
fünne, weshalb es — wäre, ben - nur als 
Motto bzw. geeignetenfall® als Thema? zu bes 
nugen; bie Predigt müßte zuerft und zunächſt 
zeit, nicht -gemäß fein. Hanne überfieht babei 
jebod, daß ein pafjenb gewählter - eine Fülle 
von Gedanken und fomit Stoff für mehrere — 
gemäße Predigten bieten wirb, und daß ferner 
für einen zeitgemäßen Gedanken bzw. Stoff faft 
immer ein geeigneter - in dem reichen Scat 
ber Schrift fih finden läßt, was felbft Vinet 
anerfennt. Für die liturgifche Rebe? indes kann 
unter Umftänben ber - wegfallen, ba ba® aus 
Gottes Wort zu beleucdhtende Faktum bier als 
- gelten barf (Palmer); dies ift um fo eber 
ftattbaft, je kürzer bie Rede ausfällt, dann muß 
fie aber befto mehr fchriftgemäh fein. Die Ab- 
grenzung des -e8 bat genau nach dem Bebürf- 
nijje der Predigt fo zu erfolgen, daß ber - ein 
abgeſchloſſenes Ganzes bildet. Der bei Dräfele, 
Tholud, Kögel u. a. ab und zu fidh findenbe 
Brauch, einer Predigt zwei -e zugrunde zu legen, 
ift, logiſch geſchulte Hörer vorausgefekt, dann 
völlig gerechtfertigt, wenn ber in dem einen - 
liegende Gedanke erft durch feine Beziehung auf 
ben anderen - ganz Mare Beleuchtung gewinnt. 
Die Wahl des -e8 muß vom echt eStanbpunft 
aus dem Geiftlichen freigeftellt werben; dafür 
fpriht (ganz abgefehen von den dem ausfchlieh- 
lihen Gebraud eines Perilopenſyſtemꝰs entgegen: 
ftehenben Gründen) die Thatfache, daß die Ent- 
widelung ber Predigt zu künftlerifcher Voll— 
endung und wabrbaft erbaulihem Charalter 
allenthalben, 3B. auch in Deutfchland, durch die 
Freigabe ber -wahl wefentlich gefördert worden 
it. Bei befonberen Anläfien freilih, zB. ber 


484 


Tertgeſchichte — Terttritil 


Thronbefteigung oder der Beftattung bes Landes 
fürften, mögen vworgefchriebene -e am Platz fein. 
Ye nad dem verfhiebenen Berbältnis des -e8 
zur Predigt unterfcheibet man die analytifche, 
bie ſynthetiſche unb bie analytifch = funthetifche 
Prebigtform®. (Hanne, ZpraktTh. 81; Weiß, 
ibid.; Fuchs 77.) 

Text:: -geichichte, 1. bes ATS. Bei Um: 
chrift des es aus ber althebr. in die Quabdrat- 
chrift Herrfchte große Willfür, daher die vielen 
Differenzen in parallelen Abfchnitten (vgl. Pf 14 
mit Pi 53; Pf 40, 14ff. mit Pf 70; Pi 18 
mit 2 Sa 22; Pi 108 mit Pf 57, ff. u. 60, 
7ff. Pf 105 mit 1 Chr 16, 8—22; Pf 116 
mit 1 Chr 16, 32f.; Jeſ 37f. mit 2808 18f.; 
Jer 52 mit 2Kö 24; Jeſ 15f. mit Ier 48 
u. f. f.). Bis zur Bollendung des Talmud (um 
500) fand bie Feftftellung des Konfonanten-es, 
ber Wort: und Bersteilung, ber (noch nicht ges 
ſchriebenen) Bolale (. viatritifhe” Zeichen), des Che⸗ 
tib u. Keri ſtatt. In der maſoxretiſchen Periode 
(6.—11. Ihdt.) folgte die Aufzeihnung der ki: 
tifchzeregetifhen Studien, Bolalifation u. Bunt: 
tation, der literae maiusculae, minusculae, su- 
spensae, inversae, Bergleihung ber babylonifchen 
und paläftinenfifchen Lesart’en im 11. Ihdt. durch 
Aharon? Ben Aſcher und Mofe Ben Napbtbali. 
Die auf uns gelommenen Hanbfchriften enthalten 
alle den maforetifchen -. 3. Die -gefchichte des 
NTE ift noch nicht aufgehellt, wohl auch kein 
eigentliher Entwidelungsvorgang. Die uns 
vorliegenden -zeugen laſſen abgefehen von bem 
fpäteren, abgeglätteten byzantinischen - an äl- 
teren -tppen einen orientalifhen (alerandrinifchen 
AC) und einen abendblänbifhen (DG) Typus 
unterfcheiben, ber in dem Älteften Handſchriften 
(N B) noch nicht auseinander tritt Die —rezen— 
fionen bes Hefyhius? und Lucianus? und ihr 
Einfluß in der -gefhichte find noch unaufgefärt. 
Die Eitate ber altlirhlihen Schriftfteller bes 
weifen zu wenig, ba fie oft nicht treu citiert, 
oft nicht treu erhalten find. Aus ben altkirch- 
lichen Berichten über bie -geihichte erhellt fonfi 
noch, daß Origenes“ und Pierius?, fpäter Pam— 
philus u. Baſilius“ ſich die Korreftur NTlicher 
Handſchriften angelegen fein ließen und daß 
unter Leitung bed Eufebius' um 322 für bie 
Kirhen von Konftantinopel auf kaiferlihen Bes 
fehl 50 Pergamenthandſchriften des NTS ver: 
fertigt wurden. Da die von den NTlidhen 
Schriftſtellern wohl auf das leihtvergängliche 
Papyrus (übrigens nicht einmal immer eigen- 
bänbig) gefchriebenen Ureremplare verloren 
find, beruben unſere heutigen -e nur auf Ab» 
fchriften, deren ältefte biß in das 4. Ihdt. hin— 
aufgeben. Die Papyrusblätter, etwa banbbreit, 
wurben auf einer Seite beichrieben, aneinander ges 
flebt und aufgerollt. Seit dem 4. Ihdt. wurbe 
dafür das Pergament, feit dem 9. das Papier 
gebräuchlich, anfänglih in 4—2 Kolumnen (ve- 
Addes) befchrieben und in Lagen von 4—6 
Doppelblättern gebeftet. Die Uncialfchrift ber 
Majusteln herrſcht bis ms 9. u. 10. Ihdt. u. 
wird bann durch die Kurfivfchrift der Minus- 
fein abgelöſt. An die Stelle der (etwa 36 


Tea 


Buchſtaben) breiten Raumzeile (oriyos) trat 
durch des Euthalius“ Stichometrie® um 461 bie 
Sinnzeile (xGArov), bie die Berallgemeinerung 
ber Interpunktion zur Folge hatte Die Ac— 
centuation ift erft feit dem 8. Ihdt. allgemein 
üblih. Berfchiedene, nirgends zum allgemeinen 
Gebrauch gelommene Einteilungen bes Tertes 
gingen teil® vom Sinn, teil® von ber fiturgis 
[hen Praris aus. Die widtigften Hand: 
Ihriften find die Majusfeln (mit großen 
Buchftaben bezeichnet): aus dem 4. Ihdt. N, 
cod. Sinaiticus® und B, cod. Vaticanus’; aus 
dem 5. Ihdt. A, cod. Alexandrinus® (alle brei 
das ganze griechifche Bibel enthaltend); aus dem 
5./6. Ihdt. C, Cod. Ephraemi, ein Pelimpfeft 
mit etwa °, de8 NTE; aus bem 6. Ihbt.: 
D'!, cod. Cantabrigiensis (Evv. u. Ang) und 
D’, cod. Claromontanus (Paulusbriefe); aus 
dem 9. Ihdt.: „4, cod. Sangallensis? (Evv.) u. 
G, cod. Boernerianus® (Paulusbriefe), beide ur- 
fprüngli eine einzige Hanbfdrift, K', cod. 
Cyprius (Evv.), K?, cod. Mosquensis (fatb. u. 
Paul. Briefe), L', cod. Stephani (Evv.) und 
L?, cod. Angelicus (Apg u. Briefe). Die wid 
tigften Minuskeln Gurch Ziffern bezeichnet) 
find Nr. 1 * Baſel), 33 der Evv. (= 13 ber 
Apg u. kath. Briefe, = 17 ber Paul. Briefe) 
und 69 der Evp. (= 31 ber Apg und kath 
Briefe _ — 37 der Paul. Briefe). Bon ben zahl- 
lofen Überfegungen, in benen das NT ver- 
breitet ift, kommen für bie -fritif nur bie uns 
mittelbaren und bie Älteften in Betradt. Die 
wichtigften find die Tateinifheu: bie Itala°, 
eine ſchon in verfchiedenen Rezenfionen vorlies 
—* Uberſetzung aus dem 2. Ibdt., und bie 
'ulgata® des Hieronymus, eine Revifion ber 
Itala. Für noch älter wird bon manden bie 
forifche Peſchithoꝰ gehalten, die aber ebenfo wenig 
in ibrer urfprüngliden Geſtalt vorzubringen 
fheint, wie die Philoreniana (508) und beren 
Rezenfion, die Charclenfis (616), die äthiopifche 
(4.—6. Ihdt.) und die armenifche (440). Nur 
bruchftücweife erhalten und befannt find brei 
ägyptiſche Überſetzungen. —kritik, diejenige 
tritiſche Operation, bie bie Feſtſtellung eines 
Terted, den zu bezweifeln man feinen Grund 
bat, bezwedt. Ihre Mittel find bie Äußeren 
Zeugniſſe (Handfchriften, Überfegungen, Eitate, 
Nachrichten über die -gefchichte einzelner Stellen) 
und bie innere Wahrſcheinlichleit. Das äußere 
Zeugnis darf nie unberüdfichtigt bleiben. Kon 
jetturen find nur erlaubt, wo ber überlieferte 
Tert unmöglich ift. Unter ben äußeren Zeugen 
find für den fortlaufenden Tert bie Handſchriften 
entfcheidend; Überfeßungen und Citate können 
nur für einzelne Barianten ben Ausſchlag geben. 
Bei Berfhiedenheit der Überlieferung fprehen 
äußere Gründe für die nachweislich ältere Les— 
art, innere Gründe für diejenige, aus welder 
fih bie Entftehung der übrıgen begreifen läßt. 
Für ben Nachweis bes Alters einer Lesart ge: 
nügt nicht das Alter der fie bietenden Zeugen 
allein, fondern e8 muß baneben der fonftige 
Wert derfelben und bie -gefchichte berüdfichtigt 
werben. Der Wert einer Handfchrift wirb durch 


485 


Ger) 


ihr Alter, die Art ihrer Erhaltung, die Sorg— 
falt ihres Schreiber® und bie Befchaffenbeit u. 
das Verwandtſchaftsverhältnis ihrer Textvor— 
lagen bedingt. Die Zahl ber eine Lesart bie— 
tenden Handſchriften iſt für ſich allein ohne allen 
Wert; fie fällt um fo mehr ins Gewicht, je 
entfernter der Verwanbtfchaftsgrab ber überein- 
ftimmenden Handſchriften ift. 

Textual analytifch(e Predigtform?). 

Textus receptus, ber Elzevirſche Text des 
NTE von 1633, deren buchhändleriſch-ſpekulative 
Selbftausfage („textum ergo habes nune ab 
omnibus receptum, in quo nihil immutatum 
aut conceptum“) fo fehr zur Wahrheit wurde, 
daß die britifche Bibelgefelfchaft das griechifche 
NT noch immer nad diefer Ausgabe drudt. 

Tezeatlipora, Gottheit der Azteken“, an deren 
ber allgemeinen Buße gemwibmeten Feſt ber 
fhönfte der Kriegsgefangenen nad mandherlei 
Vorbereitungen unter großem Pomp zum Altar 
geführt und gefchlachtet wurbe; Finger u. Arme 
des Opfers nahmen die Großen für ihre Tafel 

Tezel — Tetzel'. [in Anfprud. 

Tezpur, Miffionsftation in Afam°, zuerft von 
Deutfchen verſehen, die bauptfähli unter dem 
wilden Raubvolf der Katſchari thätig waren, 
dann von der SPS. übernommen, die ſowohl 
in - al6 auch in Bengbari (mit Pehrerfeminar) 
zu wirfen fudht. 

Thaanach |777, Yavacy, Eufeb.|, Thae: 
nad, fanaanitifche Königsftabt in der Ebene 
Jesreel am Fuß des Karmel, füböftlih von 
Megiddo®, Jof 12, 21; 17, 11; 21, 25. Ri 1, 
27; 5, 19; unter Salomo ißraelitifh 15 4, 12, 
jetzt Taannat. 

Thaanat Silo [TO TND, Garid, Give, 
Ptolem. 5, 16], Grenzftabt Ephraims, Joſ 16, 6, 
jetzt Tana, 4 Std. nordöftl. von Silo”. 

Thaba-Bofin, feit 37 Station der P. bei den 
Bafııto (mit 460 Kirchengliedern und Normal: 
fhule\. -Morena, Station ber P. bei den 
Bafuto (mit 710 Kirchengliedern). --Moffegu, 
feit 80 Station der Bn. (mit 123 Getauften) in 
Zransvaal. - Utſchu, feit 32 Station ber 
WM. (mit über 1000 Kirchengliedern, Preſſe und 
verfhicdenen Schulen) u. der SPG. in Oranje”, 

Thabeera |T7F20], Dt 9, 22, — Tabeera®. 

Thabor — Tabor". 

Thaborion | Fupupıor, were soy WOsS, 
festum transfigurationis s. patefactionis Christi), 
Feſt der Verflärung Chrifti, im Orient eins der 
zwölf großen jährlichen Kirchenfefte, im Abend: 
lande von Galırt III. zum Andenken an ben 
Sieg über die Türken vor Belgrad ı*, 1456) 
als Chorfeft eingeführt. [RE] 

Thachaſch |UTT), ij. Dache 

Uh)lahpan(e)hes |OM}E7D, Ier 43, Tff.; 
44, 1; 46, 14 und 2, 16 im Keri (Cbetbibh 
Semm); E13, 18 Orzermm], Stadt in Agyps 
ten, LXX Tagen, Tagveı, leter Aufenthalt 
Jeremias, wahrſcheinlich Daphne unweit Pelu— 
fium, eine Grenzfeſtung gegen Syrien; jebt 
Depbineb. 


Tertual — Thale 


Th)achpenes [O3ETn], 1RÖ 11, 19f., ägyp= 
tifche Königin 5. 3. Davids, deren Schweiter ber 
geflüchtete Edomiter Habad heiratete. 

Thaddäus, 1. [Baddaio;), Mt 10, 3. Mc 
3, 18, Beiname des Apofteld Judas‘. 2, Nah 
Eufeb., H. E. 1, 13 einer der 70 Jünger, ber 
unter Abgar Uchomo in Ebefja prebigte; ſ. Appei. 
3. - von Sueffa, Hofrichter Kaiſer Fried— 
richs II., deſſen Bertreter auf ber Kirchenver— 
fammlung zu yon 1245. 

T(h)admor ["-70] oder Palmyra, 2Chr 
8, 4. 188 9, 18 Keri, LXX Thlo)ebmor, Jo— 
fepbus Thadamora, ſyriſche Dafenfiabt in der 
Landihaft Palmyrene, von Salomo begründet 
(doch vgl. Hikig, ZDMG VII, 222), unter ben 
Seleuciden reih und mädtig, befonber® aber 
unter dem Senator und Feldherrn Septimius 
Odai(e nathos und feiner Gattin Zenobia®; 
letstere befiegte Aurelian (Schlachten bei Immä 
273, Daphne, Emefa), ber die Stabt völlig 
ausplünderte. Diefelbe war fpäter Sit arab. 
(Kriftlicher) Fürften, dann ber Mobammedaner; 
1042 zerftörte fie ein Erdbeben. |RE] 

Thaenach — Thaanadı. 

Thaerea 7dxD), 1Cbr 8 ı91, 35, Sohn 
Michas, Enkel Jonathans. 

TGyagaſte, Stadt in Numidien, Geburtsort 
bes Auguftinus? ('Y/,, 354). |Epsraimit. 

Thahan |TT|, Nu 26, 35. 1 Chr 8, 25, 

Thahaniter [7T), Nu 26, 35, f. Thahan. 

Thahar [TO], 1 Chr4, 17, Rachtomme Judas 

Thaly)as [Ürn|, Ge22, 24, Sohn Nabor"s 
von feinem Kebsweibe Rebuma. 

Thahat [77] = Tahat”. 

Thai, ein Zweig ber Schan, Bewohner von 
Siam’, duntelbraunes, energielofe® Bolt mit 
einfilbiger Sprade. Afam®, 

Thafarpura, Kolonie hriftliher Santals in 

Thakehath |NTRiT], 2 Chr 34, 22, Vater 
Sallums, de8 Mannes der Propbetin Hulba. 

Thale am Harz, Dorf im preuß. Regie: 
wungsbezirt Magdeburg, mit 1. einer Anjtalt 
für Epileptifhe? in Gnadenthal bei -, die 
in Berbindung ſteht mit ber Bruberanftalt zu 
Neinftebe?. Borft. P Kobelt. Anmeldungen iſt 
beizufügen: a. die Beantwortung des von ber 
Anjtalt einzuforbernden Fragebogens, b. amt— 
liches Zeugnis über die Ortsangebörigfeit Unter— 
ftügungswohnfig) des Kranten, c. Zauf- u. Impf⸗ 
fein. Koftgeld (vierteljährl. vorausrubezablen): 
I. Kl. minteftens 1200 Mt., II. Kl. 450 Mt., für 
Unbemittelte nach Umftänden. Die Beerbigungs- 
toften werben, foweit ba® vorhandene Pflegegeld 
ausreicht, von ber Anjtalt, andernfalld von den 
Vormündern oder Angebörigen des Berftorbenen 
getragen. Kranfe, die fich nicht in die Haus— 
ordnung fügen oder auf die anderen einen ſchäd— 
lichen Einfluß ausüben, können ohne Kündigung 
entlajjen werden. Bei dem Eintritt ift eine Auf- 
nabmegebühr von 45 DIE, einzuzahlen. Mit der 
Anſtalt ift eine Bollfchule verbunden. Der 


486 


Thäler — Thargelien 


Borjtand behält fih vor, die Pfleglinge nad 
eigenem Ermefien aus einer Anftalt in bie andere 
zu verſetzen; Berfepungsfoften find der Anftalts- 
faffe zu vergüten. Alle Anftaltsangelegenbeiten 
find poſtfrei an den Borftand des Eliſabethſtifies 
3. 9. des Herm P Kobelt auf bem Lindenhofe 
in Neinftebt a. H. zu richten, Zahlungen an die 
Hauptlaſſe des Elifabethitifte® 3. H. bes Herrn 
G. Bogler in Quedlinburg. 2. einer Idioten 
anftalt „Ally! Kreuzbilfe* in Neuhaldens— 
leben”, auch für Meine Knaben. Arzt: Dr. Bobe. 
Tuäler (Wadi) in Paläftina find troden 
u. bilden höchſtens beim Winterregen ein Rinn— 
fal; jo der Bad Kidron®, der Wabi el Kelt (bei 
Jericho), der Wadi es Suwemit (öftlih von 
Mihmas) u. a. 

Thales, griech. Philoſoph (fein Grundſatz: 
Tv09ı oea«urov), Begründer der jonifhen Schule, 
* ca. 640 in Milet, F ca. 550 (in Olympia ?); 


er ftudierte bei den ägypt. Prieftern und reifte 


auch nah Kreta, Phönizien und Lydien. Der 


Urgrund aller Dinge ift nah - das Wafler (ro 


öyoow), aus dem alles entjtanden ift und ent= 
fteht, und in das alles zurückkehrt. Seine bes 
deutendften Schüler waren Anarimander, Ana 
rimene® und Pherekydes. Seydel 61.) 
Thalia, 1. Mufe? des Luftfpiel®, mit ber 
fomifhen Maste, dem Epheufranz und Krumm— 
ftab. 2. Bei Hefiob? eine der drei Ehariten®, 
Thalll)eläus, 1. Arzt vom Fibanon, 284 
Märtyrer in Edejja. 2. Ein bei Gabala in einem 
Kaften zehn Jahre frei ſchwebender Astet, F 460. 
Thallo, attiiche Hore? des Frühlings. 
Thalmai [>>], 1. Enatit, Nu 13, 23, 
wie Ahiman? und Sefai. 2%, König von Ge: 
ſchur“, Schwiegervater Davids, bei dem ſich Ab- 
falom in feiner Berbannung aufbielt, 2 Sa 3, 3; 
13, 37; feine Tochter war Maada, fein Bater 
Ammihud. Thorhütern gehörende Familie. 
Thalmon [TO], Nh 7, 45; 11, 19, zu dem 
Thalmud |RE) = Talmud®. 
Thalyfien, das Tannenfeft der Demeter? in 
außeratbenifchen Orten; f. Halven. 


Thamah |TAM), Mannsname, Esr 2, 53. 
Nb 7, 50. 


Thamar |”7, Dattelpalme], 1. Schwieger: 
tochter Yuba’s, Frau Ger’s, von Juda Dlutter 
des Perez und Serab, Ge 38. Nach midraſiſch— 
talmubijcher Lehre ift - al® Mitglied des Gottes- 
volfe8 von volllommener Sündlofigkeit‘. Als 
fie Iuda8 Beiwohnung fuchte, that fie e8 vom 
beil. Geift? bewogen, indem fie erfannte, daß 
fie die Ahnfrau des Meifiad’ werben würde 
(Berefhith rabba 85). 2%. Tochter David's, von 
Amnon? gefhände, 2 Sa 13. 3. Nbfalom's 
Todter, 2Sa 14, 27, Mutter der Maadha. 
4. Ortſchaft an der ſüdl. Grenze von Paläftina, 
&; 47, 19; 48, 38. 5. — Thabmor?, 180 
9, 18 im Ketib. 6. = Ehazazon® -. 

Thämel, Kand., wirkte als Reifeprediger unter 
den Arbeitern an ber preuß. Oftbahn um 50, 
unterlag ſchon nad einjäbriger Thätigkeit dieſem 
anftrengenben Berufe. 


Nu 33, 277. 


ha 


Thamer, Theobald, ev., dann rTheolog, 
* in Roßheim, 1539 — 1543 in Frankfurt a. O., 
1543— 1549 in Marburg Prof. der eTheologie; 
bier verfündigte er die Abendmahlslehre Luthers, 
griff aber bie Rechtfertigung „ex nuda fide“ 
an; daher 1549 eP in Frankfurt a. M., wo er 
aber bie rLehre verfocdht, bis er 1557 in Rom 
zur vfirche zurüdkehrte und dann Prof. ber 
rXheologie in Freiburg wurde, wo er *°/, 1569 f. 
(Neander 42; Hochhuth 58 u. in ZHTh 61; RE] 

Thammus [Wa], L. im jüd. Kalender ver 


zehnte Monat des bürgerlichen, der vierte des 
Feſtjahres, 29tägig, gen. nah 2. einer phöni— 
zifchen Gottheit E 8, 14, f. Aronie. [RE] 

Thamijui, Station der EP. auf Yormofa?, 
befonder® durch Dr. Maday? vertreten. 

Thamus — Thammus”. 

Thanıa, Station der FE. bei Bombay? mit 
Schule und Ärztlicher Mifjion. 

Thanaim, die großen Lehrer des Rabbinie- 
mus", bis zur Zufammenftellung der Mifchna?. 
Thanat Siloh MU riyn), Joſ 15, 6. 

Thanet, Is le of, eine Meine Infel in ber 
Themfe, wo Auguftinus? und die mit ibm von 
Gregor nah England gefandten Mönde lan- 
beten 596. 

Thangmar (Thantmar), D, Dombibliothe- 
far u. bifch. Notar in Hildesheim, F vor 1027, 
Lehrer Benno’s von Meifen und Bernwarbs. 
®.: Vita Bernuardi (bei Berg, Monum. VI). 
Gehle 67.) 125, 23. 

Thanhumeth |MITD], Vater Serajas, 2KÖ 

Thann, Kreisftadt im deutfchen Bezirk Ober: 
elfaß, befigt in dem reih mit Skulpturen ges 
ſchmückten Hauptportal der Kirche ein bedeutendes 
Dentmal gotifher Bildnerei, im Innern ber 
Kirche eine vorzügliche Altartafel von Zeitblom. 

Tlh)ap(p)ualc)h [ren], 1. Beth - nnm2], 
Stabt im Gebirge Juba, auf ber Straße von 
Jerufalem nad Agypten, Iof 15, 34. vgl. 1 Chr 
2,45; jebt el Teffuh, "/, Meile norbweitlich 
von Dewirbän. 2%, Ein anderes - lag in Juba 
in der Niederung. 3. Mit einer von biefen 
zwei Städten ift eine fanaanitifche Königsftabt 
- ibentifh, Joſ 12, 17; ebenfo das von Bae— 
chides befeitigte Topo | Teyan] 1Mcc 4, 50. 
4. Stadt in Ephraim an der Grenze von Mas 
najje, Joſ 17, 8; 16, 8, bei Sichem. 

Thlara(d), Therah mom], 1. Bater 
Abraham“s, Ahnherr der Theraditer (Juden, 
Araber, Edomiter, Moabiter, Ammoniter u. a.), 
Ge 11, 24ff.; nah Ge 11, 24 Sohn, nad 
11, 27 Bater Nahors, alfo wohl ethnologiſche 
Perfönlichkeit; ging von Ur nad Haran?; nad 
Joſ 24, 2 Göbßendiener; F nad Ge 11, 32 in 


Haran 205jährig und zwar (nah Apg 7, 4) 


vor Abrabams Zug nah Kangan. 2%. Lagers 
ftätte der Israeliten auf dem Zuge vom Sinai, 
3. Bei Luther ein Ort 2Mcc 
12, 17 [Xaoaxe]. _ Joſ 18, 27. 

Tharte)alalh) [T7N7D], Stadt in Benjamin, 


Thargelien, Feſt des Apollon? und der Ar— 


487 


da Tbargumim 
temis, im Monat Thargelion (11. Monat ber 
Atbener), dem römiſchen April unb Mai. 
Thargumim (Sing. Thargum), aramäifche 
erfeßungen und teilweife Parapbrafen bes 
ATS, welche entftanden, als nad dem Eril all 
mäblich das Hebräifche durch das Aramäifche im 
alltäglichen Verlehr verbrängt und daher ben 
Synagogenbeſuchern unverftänbli warb; doch 
f in jeßiger Geftalt feine diefer Paraphrafen 
ter als aus dem 4. od. 3, Ihdt. n. Ehr. Die 
bebeutendften - find das Targum bes Onkelos 
m Pentateuch, fehr alt, oft in Talmud und 
idrafch citiert, nach A Berliner (Targ. Ont. 
84—86) in ber zweiten Hälfte bes 2. Ihdts. 
n. Chr. in Paläftina entftanden, aber in Baby: 
lonien ig und zuerft anerfannt, mit fireng 
wörtlicher Überfegung (Husgasen: Yologna 1482; 
Complut. u. Antwerp. Polvglotte; Bibeln von 
Bomberg u. Burtorf; Pariſ. u. Lond. Polygl.; 
Berliner 84. Bgt.: Winer 20; Luzatto, Philo- 
renus 40; Anger 45; Fränkel 72; Schönfelber 
69), und das Targum des Ionatban ben 
Uffiel zu den Propheten, nicht fo wörtlich wie 
jene®, oft interpoliert (Ausgaben: Leiria 1494; 
Bomberg. u. Burtorf. Bibel; Antwerp., Parif., 
Lond. Polyglotte; de Lagarbe 72. Bar.: Cornill, 
ZATlichn Wiſſ. 87). Zunz, Gottesdienftl. Vor⸗ 
träge der Juden; Levy, Chald. Lexikon zu ben - 
66—68, 3. A. 81; Winer, Leſebuch aus ben -, 2. 
A. 64; Merr, Chrestomathia targumica 88; RE 


Tharihifh (Bin), Eih)arfis (1 Chr 
1,7), 1. Sohn Javanes Ge 10, 4, = 2, Tars 
tefiuß in Spanien, im Beſitz von Tyrus Gef 
23, 10, dem e8 Silber, Eifen, Zinn, Blei lieferte 
&; 27, 12. 25; 38, 13. Ier 10, 4; nad Movers 
Pbönigier II, 2, 506. 594) feine Stabt, fonbern 
ein Land und Bol (fpäter Bätica). 3. Ein 
Edelſtein (Luther: Türkis; LXX, Iofeph.: Chry⸗ 
folith"), vielleicht aus - bezogen, Er 28, 20; 
34, 13. & 1, 16; 10, 9; 28, 13. DI 10, 6. 
HR 5, 14. 4. Ein Vornehmer am Hofe bes 
Ahasveros, Eft 1, 14. -fchiffe, Schiffe wie 
für den Berkehr der Phönizier mit -, 185 10, 
22; 22, 49. Ion 1, 3; 4, 2. 

Tharthat [Porn], 285 17, 31, Götze ber 
v. Avvaꝰ nah Samarien verpflanzten Koloniften. 

Tharthan (IM), aſſyr. Titel des Oberfelb- 


— 


bern: tur-ta-nu, stat. constr.: turtan, 285 
Thascius — Cuprian®, + 258. [8, 27. 
Thaſi (Thafii), Beiname Simons, bes 


Sohnes des Matthatias. 1Mcc 2, 65, vielleicht 
v. halb. DON), effervescere. 

That, 1. Gottes: Jer 10, 6. - Jeſu: Io 
17, 4. vgl. Jeſ 19, 20. Le 18, 32, 24, 19. 
Hbr 9, 12. - eines Menſchen: a. dem Wiffen und 
Hören vorzuziehen: Io 13, 17. vgl. Mt 7, 24 ff. 

8 2, 13. Iac 1, 22ff. b. -, Beweis rechten 
Shriftentums: Pc 6, 46. vgl. Hiob 4, 3ff. 190 
8,18. 2. Hom.: Jac 1, 21—25: Der le 
benbige Ehrift muß ein Thäter des Wortes fein. 
1. Warum muß er e8 fein? 2. Wo fehlt es bei 
ung erg Wie werden wir es? (Ablfeld, Zeugn. 
1, 245). 


— Thaulow 


Thatlofigkeit, i. Duietisnus. Die - der bubbbi- 
ftifchen Spekulation? macht zur Krone ibres rraf- 
tiichen Lebens bie Sekte der Wu-wai?. 

Thatnat [N], Esr 5, 3, peri. Statthalter 
im Gebiet von Syrien, vgl. 6, 2 ff. 

Thaton, Milfionsftation in Barma°, mit einer 
Tanugthu- und einer Schansfirche. 

Thatjünde, i. Sunde. 1. Nah midraji- 
ſcher u. talmudiſcher Anſchauung ift - nicht 
nur eine in die Wirklichleit getretene Sünbe, 
fondern ſchon eine nur in der Borftellung be- 
gangene und gewollte (Tanch. Zaw 7, th 
56ab, Targ. Ion. zu Jeſ 62, 10 ꝛc.). Rad 
Joma 29a ift die lehtere Sogar bärter als eine 
wirklich vollbrachte, weil es ſchwer fällt, der Bor- 
ftellungen frei zu werben. Nach allgemeiner Lehre 
giebt es drei Stufen von je durch größere oder 
Tleinere Opfer zu fühnenden -n: in ber Bor: 
ftellung begangene, unbewußt und bewußt voll: 
endete. Dieſe ftufen fich wieber ab je nach ber 
Bebeutung des übertretenen Gebotes. Zu bem 
ſchwerſten -n, von denen man nicht gebeilt werden 
fann, gebören: Götzendienſt“, Blutihande? und 
Mord? (Pejahim 25), ferner Berleumbung unk 
Raub (Eradin 156). Nach biefer Folge ſtuft 
fih aud der Wert und die Schuld des Men— 
ihen ab: es giebt Gerecdhte?, Mittelmäßige und 
Gottloje. 2. (Peccatum actuale), nad altluth. 
Dogmatif jede „actio, sive interior, sive ex- 
terior, pugnans cum lege Dei“; eingeteilt 
I. ratione objecti immediati, contra quod 
peccatur, in peccata a. in Deum (spiritualia 
sive primae tabulae), b. carnalia sive se 
cundae tabulae und zwar I. in proximum, 
2. in nosmetipsos; II. ratione legis, quae 
migratur, in peccata a. commissionis (posi- 
tiva), b. omissionis (negativa); III. ratione 
ambitus actionis in a. peccata 1. interna 
[msdvulaı rorneai|, 2. externa, Jac 4, 17 
oder 1. cordis, 2. oris et operis, Mt 5, 21ff.; 
15, 19, b. peccata 1. propria, 2. aliena, Rö 1, 
32. 1Ti 5, 22; IV. ratione culpae A. in pec- 
cata a. voluntaria [ngowperixd|, b. involun- 
taria, diefe wiederum im 1. igmorantiae u. zwar 
«. ignorantiae vincibilis, Apg 3, 17; 17, 3%. 
1Ti 1, 13; 3. igmorantiae invincibilis, Jo 15, 
22ff.; 2. praeeipitantiae (Übereilungsfünde‘n), 
®a 6, 1; 3. infirmitatis (Temperamentsfünden), 
Mt 26, 41; B. in peccata a. per se sive ab- 
soluta, b. per accidens sivo relativa; C. in 
peccata a. venialia, b. mortalia, 190 5, 16f.; 
D. in peccata a. remissibilia, b. irremissibilia, 
zu letztern gehört nach Mt 12, 31f. Mc 3, 28 ff.: 
Le 12, 10 nur die Sünde” wider ben b. Geift; 
E. in peccata a. clamantia, Ge 4, 10; 18, 30; 
19, 13. Ex 3, 7. Dt 15, 9. Jac 5, 4; b. muta, 
Web 14, 26. 

Thaulow, Gv uFch, Dr., GReg. R. in Kiel, 
* %/, 17 in Schleswig, 54 oProf. d. Philofopbie 
u. Pädagogik in Kiel, Gründer d. Ehriftian-Albert: 
Stiftes für unbemittelte Studierende, bei. Theo: 
logen, 17 Jahre Leiter des ſchleswig-holſteiniſchen 
Guſtav⸗ Adolf⸗Vereins, + ''/, 83. 8f.: Hegels An: 
fichten über Erziebung u. Unterricht 58—54, 3 Tle. 


Thbaumas — Theiner 


Thaumas, Sohn des Pontos®. 

Thaumaturges, „Wunberthäter“, Beiname 
mebrerer Heiligen, bei. ber griech. Kirche; Gre— 
gorins? (4), + 270. 

Theandrites (Theandrios), arabiicher Gott. 

Theauthropophilen — Theopbilanthropen®. 

Theanthropos |Hedvdownos], bogmatiſche 
Bezeichnung Chriſti. (Schenkel, Theanthropol. od. 
tirchl. Fragen 51.] : 

Theater, 1. bei ven Griechen Schauplatz 
für alle zum Kultus des Dionyjos’, aus befjen 
Dienft das Drama fich entwidelte, gebörigen 
Feierlichleiten. 3, Die Juden proteftierten gegen 
die Verpflanzung des griech. -8 nad Palaftina 
durch Antiohus Epipbanes, durch Herodes (2 Mcc 
4, 14. I9of., Ant. 15, 8, 1; 19, 7,5) aus 
ihrem Nationalgefühl beraus, d. b. aus Haß 
gegen fremdes, beidniiches Weſen; ſ. Heidentum. 

. In der alten Kirche war ber Beſuch des -8 
wie aller öffentl. Spiele verpönt (Tertull., De 
spectaculis; Auguftin, De eivit. dei 1, 32; 
Feihtuf des Trullanum v. 692 u. a. Konzilien). 
Im MU. fanden geiftlihe Scaufpiele Eingang 
in Frankreich, Spanien, Deutſchland, Italien, bef. 
die Paffionsfpiele; die Reformation wurbe durch 
die Spiele eines Hs Sachs kräftig gefördert (Lutber, 
ZTiichreben, Leipz. Ausg. 1700, & 713f.). Calvin 
Stäbelin I, 393) wollte wenigftens die Zabl der 

orftellungen beichräntt wiflen, bie holländiſche 
Kirche (Synode v. 1578 u. a.; Gelzer, Pr. 
66, 121 ff.) u. der engl. Puritanisinus nahmen 
Stellung gegen das -, ebenio die prot. Pietiften, 
während die Ortbodoren das - zu den Adia— 
phora rechneten. 

Theatiner Chietiner, Quietiner, Pau— 
liner, Cajetaner), Mönchsorden zum Zwecke 
der Predigt, Krankenpflege, Seelſorge ber Ver: 
brecher u. Kampf gegen die Keber, wurben 1524 
von Gaetano? da Thiene zu Theate mit Unter 
ſtützung Johann Peters von Caraffa gegründet; 
fie leben von freiwilligen Gaben. Paul III. 1540 
und Pius V. 1568 beftätigten den Orben, Gre— 
gor XV. gab ihm die Regel Auguftind. Die - 
verbreiteten ſich über Frankreich, Spanien, Polen 
und milfionierten in Wien. Urban VIII. und 
Clemens IX. vereinigten mit ihnen zwei von Ur: 
ſula Benincafa 1583 u. 1610 geftiftete Orden 
von Theatinerinnen. [RE] 

Thebah [724], Ge 22, 24, Sohn Nahor's. 

Thebais, alter Name von Oberägypten, nad) 
der Hauptitabt Theben. 

Thebaifche: - Legion, mac der Legende eine 
von Kaifer Mauritius im 3. Ibbt. aus ber The- 
bais gegen die Chriften in Gallien gejandte Le— 
gion, die wegen Dienftverweigerung erjt zweimal 
dezimiert, dann zu St. Maurice niebergemeßelt 
wurde und unter dem Namen der 10000 Ritter 
(Zag *) ins Martyrologium kam. [Allard, 
Controv. et le contemp. 88.) - Wüfte, in 
der Thebais? gelegen, oft, 3B. während ber bio- 
tletianiſchen Verfolgung, Zufluchtsort der Ebriften, 
die bier der ftrengften Asleſe lebten. [liber - 
zen des NTE vgl. Amelinean, 3. f. äg. 

r. u. Alt. 87.) 


The 


Theben = Yuror; Paulus v. - floh wäh: 
vend ber viofletianifchen Berfolgung in bie tbe- 
baifche? Wüſte. 

Thebejius, Adam, Kirchenliederbichter, * */, 
1596 zu Seiffersborf im Fürftentum Liegnitz, + 
ie , 1652 al8 P an St. Peter u. Paul in Liegnik. 

Thebez [Y27, LXX OuBar], eine Ortſchaft 
unmeit Siem, Ri 9, 50. 2&a 11, 21, wohl 
Tubas, welches Berggren 4 Stunden von Nablus 
fand, Robin. 3, 389. 

Thebutis, nad Hegefipp bei Euſeb. 4, 22 
nad des Jacobus Tode Rival des Simeon bei 
der Biihofswahl zu Jeruſalem. 

eed, William, d. Yüngere, engl. Bild— 
bauer, * 04 zu Trentbam (Stafforb), ſchuf u. a.: 
Hagar u, Ismael. 
anus, Chor-Biſch. v. Trier in der erften 
Hälfte des 9. Ihdts., Biograpb Logs d. Ar. 
[Vita bei Pertz, Mon. II.) 

Thehinne [rn], 1Chr 4, 12, Mann aus 
dem Stamm Juda. 

Theia, Titanin, j. Thin. 

Theile, 1. I, gen. „der Bater der Kontra: 
punttiften“, zuletzt Kapellmeifter zu Merfeburg, 
* */, 1646 zu Naumburg, + 1724 daſelbſt. 
Komp. u. a.: 1 deutiche Paſſion 1675; Noviter 
inventum opus musicalis compositionis 4 et 
5 vocum pro pleno choro (20 Meſſen im Pa- 
lefteinaftil); 1 Weihnachtsoratorium (ungebrudt), 
1681 aufgeführt. 2.8 Gi Wh, Dr., oProf. 
ber eTheol. in Leipzig, * */, 1799 in Groß- 
corbetba bei Merfeburg, F */o 54; Hsg. (mit 
Stier) der Polychottenbibel. 

Theiner, 1. Auguftin, vKanonift, * *'/, 
04 zu Breslau, jeit 33 in Rom, wo er für ben 
Ultramontanismus? gewonnen, 55 WPräfelt bes 
vatilanifchen Archivs, während des Vatikanums 
abgefett wurde, da man ibn befchulbigte, mehrere 
Altenftüde den deutfch-öftere. Oppofitionsbifchöfen 
in die Hand gefpielt zu baben (ber eigentliche 
Thäter war Dr. Friedrich in München) ; F Aug. 
74. 8: Neuefte Zuftände der kath. 8. in Polen 
u. Rußl. 41; Geſch. d. Zurücklehr der regierenden 
Häufer v. Braunihw. u. Sachſen in d. Schoß 
der fath. 8. 43; Staatskirche Rußlands i. 3. 
39, anonym 44; Zuftände d. fatb. 8. in Schle: 
fin v. 1740— 1758, 52, 2 Bbe.; Geld. db. 
Pontifilats Clemens’ XIV. 52; Ivos vermeintl. 
Detret 52; Documents inedits relatifs aux 
affaires religieuses de la France 58; Vetera 
monumenta Poloniae et Lituan. ete. 61 qgq., 
4 ®be.; Vetera monumenta Slavorum es: 
Vetera monumenta Hibernorum et Scotor. 64; 
Codex diplomaticus dominii temporalis 8. Sedis 
62; La souverainetc temporelle du Saint-Siöge 
67. H#g.: Annales ecclesiastiei des Baronius. 
Giſiger 75.) 2. I Ant, liberafer Katbolit, * 
5/,, 1799 zu Breslau, 23 Kapları, 24 Prof. der 
Eregefe und des Kirchenrechts zu Breslau, ſchloß 
fi) der reformatoriihen Bewegung in ber rficche 
an, worauf ibm die Borlefungen 26 verboten 
wurben; 28 vf. er mit feinem Bruder (1): Die 
Einführung der erzwungenen Cbelofigteit bei ben 
chriſtlichen @eiftliben und ibre Folgen, u. mar 


489 


übe) 


dann P zu Polsnig, Grüfjau und Hundsfeld; 
45 trat er einige Zeit lang im die beutjch-fathot. 
Bewegung ein u. lebte dann exkommuniziert als 
Privatgelebrter in Breslau, wo er 55 Selretär 
der Univerfitätsbibliothet wurde; + '°/, 60. wr. 
12 HM. Propheten; D. b. Schr. des ATs 30; 
Seligteitspogma der rt. 47; Entbüllungen üb. 
Lehren u. Leben d. kath. Geiftlichteit 62 u. a. 

Theismus, Bezeibnung der Annahme, daf 
ein lebendiger Gott die Urſache der Welt ſowohl 
ihrem Beſtehen als ihrem Uriprung nad und 
ebenfo Urheber des geiftigen Yebens fei, daß er 
möglicherweife auch im dem ſonſt nad feften Ge— 
fegen geregelten Gang ber Welt eingreifen fönne, 
injonderbeit aber auf das Schöpfungsganze wie 
auf alle einzelnen Geichöpfe in jedem Augenblic 
erbaltenb und regierend wirte, nach altluth. De- 
finition ea persuasio, qua hominis ad Deum 
ratio quaedam religiosa statuitur, ut personae 
al personam, neque unquam altera alteri 
immiscetur. Die neuere Geſtalt des - wurbe 
begründet bei. durch Jacobi und feine Schule; 
dann aber ward fie im Kampf gegen ben Hegel- 
ihen PBantbeismus° in der modernen Theologie 
und auch von ipelulativen Pbilojopben vielfach 
verteidigt. Bon kath. Seite traten unter bie 
Fahne des - mamentlih F. v. Baader und 
A. Günther mit ibrem Anhang, von proteftan- 
tifcher Ch. H. Weihe, der jüngere Fichte, K. P. 
—5 H. Ulrici, I. U. Wirth, H. M. Chalv- 

bäus, H. Schwarz, die beiden Aftheliler M. Car: 
riere und A. Zeiſing und in neueſter Zeit beſ. 
Lotze in feiner Metaphyſik, dann in den Grund— 
zügen ber Religionsphiloſophie 82, Vatte, Relphil. 
88, ©. 211ff.; Spätb 67 u. 78; Leitch 68; 
Wil 86; van Dote 86; Benedict, And. Rev. 
86; Melzer 88; 28! f. Deismus, Pantheiemus. 

Thella, St., 1. nad der Pegende * zu Ito- 
nium, Gefährtin des Paulus, mehrfach wunder: 
bar vom Feuertode und aus der Gewalt wilder 
Tiere errettet; Tag (gried.) **/, au *%/, oder 
"ar "In; nach dem xöm. Brwier wurde ihr 
Grab zu Seleucia gezeigt. Quelle: Acta Pauli 
et Theclae, daraus Magrigov Ts üylas xl 
tvdöfov nowroudeor voos zei anoorölov Ofxkas. 
(Schlau 77.) 3 Sicilianerin, ſoll Märtyrer be- 
graben, Kirchen gebaut und (im 3. Ihdt. ein 
Bietun dotiert haben; Tag '%/,. 3. Perfiiche | ( 
Märtyrerin, bei Alfa gegeißelt, dann entbauptet, 
Tag .. 

Theloa [IF], Stadt in Juda, jüblic von 
Jerufalem, etwa 4 Ston. von Hebron, Heimat 
des Hugen Weibes, 2Sa 14, 2, und des Amos, 
Am 1, 1, wird 2Chr 20, 20, vgl. 1Mcc 9, 
33, bereits zur Wüſte gerechnet; jetzt Teküa. 

Thel abib [278 IM], Ort in Mejopotamien 
am Chaboras, Ez 3, 15. 

Thelap [MIN], 1Ehr 7 (8), 25, Ephraimit, 
Borfahr Joſuas in jechfter Generation. 


Thelaim, j. Telem. F 

Thelafjar xden, 286 19, 12; (Team), 
Jeſ 37, 12, Ort unter Oberberrichaft iR Aſſyrer, 
von 577 23 bewohnt, wohl in Meſopotamien. 


bylonien, 


Theismus — Thema 


Thelemann, DO, OS in Detmioid. ».: 
Iefuitenorden, 2. X. 73; Enuftebung der Welt 
nach den Bölterfagen 78. 

Thel: - hariha |NETTT >M), Stadt in Ba— 
[ Eör 2, 59. Nh 7,61. - melach 
mr D), Stadt in Babylonien, Gör 2, 59. 
Nb 7, 61. 

Thema, A. [N’7°n], ismael. Stamm u. Diftrift 
im Hauran (Ge 25, 15. Jeſ 21, 14) in der Nach— 
barichaft von Dedan (Jeſ 21, 14. Ier 25, 23), 
der Karamanenbandel trieb (Hiob 6, 19). |RE) 
B. Formulierung des einbeitlihen Grundgedantens 
einer Scriftftelle, über welchen geprebigt werben 
joll (propositio, Nede-) bzw. dieſer Gedanle jelbft 
(Stoff-). Eigentlich darf nur das erftere, auch 
im folgenden bier ſtets Gemeinte ſchlechthin als - 
bezeichnet werden. Das - ift die formel für die 
Einbeit der Predigt? als eines aus dem — 
erwachſeuen Ganzen (Krauß). Daber muß ber 
Rebner ſowohl jelbft über das - vor Abfafjung 
der Predigt ſich völlig Mar werden, als au das— 
jelbe am Anfang feiner Rede den Hörern mit: 
teilen. Bon leßterer Pflicht lann er ſich nur 
danır dispenfieren, wenn er durchaus denkgeübte 
Hörer vor ſich wein. Für die Form des -8 
gilt als Hauptregel, daß dasſelbe, wie jede andere 
Formel auch, micht aus einem einzelnen Wort 
befteben darf (das wäre eine bloße Überſchrift), 
fondern durch einen Genitiv, eine Appofition bzw. 
ein Adjektiv derart näber beftimmt jein muß, daß 
das - ftets in einen Sab umgewandelt werben 
fan. Ein jedes - nämlich ift, wie ji aus dem 
Zwed der Rebe, gleihmähig auf das Erkennen, 
Fühlen und Wollen der Hörer zu wirlen, ergiebt, 
ein Urteil und zwar ein afjertoriiches , das durch 
die Predigt imperativiſche Faſſung erhält, in eine 
Zumutung an die Hörer umgewandelt wird (Fe— 
nelon, Binet). Darum braucht das - noch nicht 
ſtets in Urteilsform zu ericheinen, es fann auch durch 
irgendwelche oratoriſche Verkleidung zB. begrifflich 
ausgebrüdt werden, doch jo, daß der Hörer dag 
zugrunde liegende Urteil gleich berausfindet d. b. 
gleich weiß, in welcher Richtung der genannte 
Begriff bebandelt werben joll. ferner muß dus 
- ald Formel klar und leicht behaltbar iein. Um 
letsteres zu erzielen, pflegen einzelne Homileten 
(Harıns, Ablfeld, Gerok u. |. w.) das - in gereimter 
Faffung zu geben; bei wirflicher dichteriicher Be: 
gabung darf man fi das wohl geftatten. Auc 
das - in Tertesworte einzulleiden, iſt zuläffig, 
foferun dieſe den Hörer ofort auf den Haupt⸗ 
gedanlen hinzuweiſen, als «dx zu wirlen ges 
eignet find. Nach dem Inhalt des —6 unter- 
iheidet man Kauſal- und Kinal-ta. Erſtere 
geben den Gegenftand an, über ben man reden 
will, alio die Beranlajjung, den Ausgangspunkt 
der Predigt, letstere teilen mit, zu welchen End— 
zweck geſprochen wird, aljo die beabfichtigte Wir- 
tung, das Ziel der Rede. Das Final- vermin— 
dert oft die Aufmerkiamteit des Hörers, cr weiß 
ja, an weldem Puntte der Redner ſchließlich an- 
langen wird, desbalb giebt man in der Regel dem 
Kaufal- den Borzug. Im jeltenen Fällen laun 
das - faufal und final zugleih fein, Ausgangs 


49% 


Thbeman -- 


und Endpunkt der Predigt angeben 38. durch 
Tugend zum Frieden (1Pt 3, 8— 15): Wenn 
wir ber Tugend Haub ergreifen, alle unſere 
Kräfte ihr weiben, das Herz ibr beiligen, jo ge 
langen wir zum jeligen Frieden. Mit dem Tert 
muß das - in innerem Zuſammenhang fteben, 
der Gebante des zweiten dem erſten direlt ent— 
nommen jein, bamit ber Text nicht zum bloßen 
Prätert wird, das - nicht nur vein äußerlich an 
den Tert anfnüpft. Überdies muß das - in jeiner 
Bartition® alle wichtigen Punkte des Inbaltes der 
Predigt berühren, die unwichtigen beifeite laſſen, 
ber Rede weder zu weite, noch zu enge Grenzen 
jieben. 

Theman |TIM), 1. Yandichaft im öftl. Edom, 
berühmt durch Weisheit (Ier 49, 7. 20. Ey 25, 
13. Am 1, 12. Hab 3, 3. Obi 9). 2. Edo— 
miterfürft, Sobn des Elipbas, Entel Eiaus (Ge 
36, 11. 15). 

Thematifch-iuntbetiich, -e Prebigtiorm®. 

Themis, in der griech.” Mytbologie eine der 
Titaniden, Inhaberin des Oralels zu Deipbi?, 
überließ dasielbe dem Apoll“, als Zeus? fie zu 
jeiner zweiten Gemahlin machte. Sie gebar ihm 
die Mören? und Horen®; ipäter ift fie Perioni- 
filation der geietlichen Ordnung. 

Themiftioner — Aguoeten®, j. Themiſtius. 

Themiftins, D zu Alerandrien,, erjte Hälfte 
des 6. Ihdts., Monopbofit, begründete die Partei 
der Agnoöten? oder Themiſtianer. Imiton. 

Themmi [37], 1 Chr 4, 6, unbet. Patrony— 

Thenius, O, Ereget, D. Dr., * OL zu Dres- 
ven, 24 P zu Stafja bei Großenhain, dann in 
Dresden 26 Stadtlranfenbaus-P, 32 D au der 
Frauenkirche, 33 D u. 51 P an der Dreitönigs: 
tirche, 49 Yandes: ER. 8: Komm. zu Sa 42, 
2.9. 64; zu Kö 49, 2.9. 73. Klal 55 (alle 
im ereget. Hndbch.); Ev. ohne die Evv. 43; Ev. 
der Eor. 65; Predigten 44 u. a. 

Theobald, 1. Sohn des Grafen Arnulf v. 
Champagne, * 1017 zu Provins in Brie, trat 
in die Kemigiusabtei zu Rheims, durchzog jeit 
1051 mit feinem Freund Walter (Gualter) in 
Bettlerlleidung Deutichland, arbeitete als Schub: 
flider, pilgerte dann nach Rom und lebte feit 
1054 als Einfiedler in der Einöde Selanigo bei 
Vicenza; jeit 1065 Kamaldulenſer; * °%/, 1066, 
von Alerander III. fanonifiert. 2. Erzb. von 
Canterbury, bejien Kaplan eine Zeit lang 
3 v. Salisbury’ war. 3. König v. Navarra, 
unternabm nad dem fünften Kreuzzug’ einen 
vergeblihen Zug nad Paläftina (1239). 4. Abt 
v. Baur de Cernay (Bist. Paris), F */, 
1247 ; lanonifiert. 

Theodas, Belanuter des Paulus, auf den 
Balentin der Gnoftiter feine Lehren zurüdfübrt. 

Theodat, vitgot. König, der, beeinflußt von 
Kafftodor, an Kaifer Juſtinian fchreibt: „Da die 
Gottheit mebrere Religionen duldet, jo unterftehen 
wir uns nicht, den Untertbanen eine einzige auf: 
zuerlegen; denu wir erinnern uns wohl, gelefen 
zu haben, daß man dem Herrn freiwillig, nicht 
auf einen zwingenden Befehl opfern müſſe ꝛc.“ 

Thesdemir, Abt vom Klofter Pialmodie (Diöc. 


Theodicee übe 
Nismes), zuerft Schüler u. Freund, ipäter Geg— 
ner des Claudius“ von Turin. 

Theoderih — Theodorich”. 

Theodicee, für deren älteften Verſuch gewöhn— 
lih das Buch Hiob gilt, die Rechtfertigung und 
Verteidigung Gottes wegen ber in ber Welt vor- 
bandenen pbofiichen u. moraliichen Übel. 1. In 
ber erften Periode (vom apoftoliichen Zeit: 
alter bis zum Tode des Origenes) war man in 
einiger Berlegenbeit inbetreff der Entftebung des 
Bien. Man fuchte dasſelbe teils überfinnlich 
vom Teufel’ u. den Dämonen abzuleiten (Atbe- 
nagoras), teil empiriſch aus ber Beichaffenheit 
der zu altern anfangenden und einem Ende ent- 
gegengebenden Welt zu erflären (Cyprian), teils 
im Gegenfate gegen den bas Böſe nicht von dem 
höchſten Gotte, jondern von dem Demiurgen ab: 
leitenden Gnofticismus die Notwenbdigleit des 
Böen zu betonen, weil erjt durch den Kontraft 
zwiichen Gut und Böſe das erjtere erfennbar 
werde und in bellerem Lichte erglänze (Irenäus). 
Drigenes bebt den Zufammenbang hervor zwijchen 
den phyſiſchen Übeln und den moralifhen Un- 
volltonmmenbeiten und führt neben verichiebenen 
anderen Rechtfertigungsgründen aud ben an, daß 
die Übel in der Welt als Mittel zur Übung bes 
menichlihen Scarfjinnes dienen. 2%. In ber 
zweiten Periode (vom Tode bed Drigenes 
bis zu Johannes Damascenus bin) machte die 
Polemit gegen die Manichäer eine jchärfere Des 
finition des Böſen und eine Trennung des phy— 
fiichen Übels vom moralischen Böfen notwendig. 
Letzteres wurde als bie eigentliche Urſache des 
erjteren angefeben. Die bel find in der Welt 
(objektiv) entweder Konfequenz und Strafe ber 
Sünde, oder (iubjettiv) als Ericeinungen an u. 
für jich gut u. werden erſt durch die VBeichränft- 
beit unſeres Berftandes, die Zerrüttung unjeres 
Gemütes und die Verlehrtheit unjeres Willens 
böſe. Dem Frommen, bei dem Berftand, Ge: 
müt und Willen im einem richtigen Verhältnis 
zueinaber u. zu Gott ſtehen, dienen die Übel als 
Quelle der Ertenntnis und ber fortichreitenden 
fittlihen Entwidelung. (Nah Auguftin ift der 
Chriſt durch die Liebe zu Gott über alle Yeiden 
und Unvolltommenbeiten diefer Welt erbaben: 
Toto mundo est sublimior mens inhaerens 
Deo, und bierin liegt wohl aud der Schwerpuntt 
aller -) 3. In der dritten Periode (von 
Johannes Damascenus bis zum Zeitalter der 
Reformation) behielt man den Unterichieb zwiſchen 
phyſiſchem Übel und moraliſchem Böfen bei und 
erflärte das Böfe als eine Abweſenheit des Guten 
und als mit der Beichaffenbeit der endlichen Welt 
notwendig zufammenbängend (Thomas v. Aquino: 
Das Böfe ift nichts fiir fich ſelbſt Beſtehendes, 
fondern nur Abweienbeit und Mangel des Guten. 
Das moraliſche Böſe ift nicht nur Mangel, 
fondern es fehlt dem fittlich = böfen Individuum 
etwas, was ibm nicht feblen jollte. Seine 
- ift in dem Sate ausgebrüdt: Malum cogno- 
seitur a Deo non per propriam rationem, sed 
per rationem boni), oder man nahm einen bop- 
pelten Willen Gottes an (voluntas antecedens 
et consequens). 4. In der vierten Periode 


191 





Se 


(von 1517—1720) wurde die - durch Leibniz zu 
einer felbftändigen Wifjenichaft erhoben. (Essai 
de Theodieee sur la bonté de Dieu, la liberte 
de l’'homme et l'origine du mal 1712.) Leibniz 
bält es für fehr fraglich, ob eine Welt ohne Übel? u. 
Sünde beffer ift als die wirlliche. Manches, was 
als Übel ericheint, erweift fi, von anderer Seite 
betrachtet, wieder ald ein Gut oder ald Mittel 
zu einem fonft nicht zu erreihenden Gut. Alles 
eo erſt burch den Gegenfaß, jogar die Sünde 
dams wird öfters in ber Schrift und von ben 
Kirchenvätern als eim Mittel zu dem größeren 
Gut ber Gnade oder Erlöfung betrachtet. Leibniz 
will die Duelle alles Übels gefucht wifjen in ber 
idealen Natur der Kreatur, fofern dieſelbe zu den 
eigen Wabrbeiten gehört, die das Objelt des 
göttlihen Verftandes, unabhängig von feinem 
Willen, bilden. 5. In ber fünften Periode 
(von 1720 bis zur Neuzeit) hängt die Erflärung 
des Böſen in der Welt zufammen mit ben An— 
ſchauungen des Deismus’, Theisnus’ und Pan- 
theismus®. Es wiederholen ſich die früheren An— 
ſchauungen, daß das Böfe um des Kontraftes 
willen zum Guten notwendig fei ꝛc. Batle in 
feiner Religionspbilof. 88 giebt eine dialeltiſche 
Ertlärung des Böfen. Sturmfels in Bew. d. 
Gl. 87; Lenz, Widerſpruch d. Weltelendes zur 
Liebe Gottes 89.) 6. Hom.: Rd 9: Gottes 
ewiger Ratichluß. 1. Menſch hadere nicht; Gott 
ift gerecht; 2. prahle nicht; Gott ift allein mäch⸗ 
tig; 3. ſpotte nicht, Gott ift heilig; 4. zage nicht, 
Gott ift treu (Kögel, Römerbr. 180). 
Theodimir J. 550—569 König der Sueven®, 
vollendete die Belehrung berfelben zum fathol. 
Chriſtentum auf der Landesiynode zu Braga? 563. 
Theode, Herzöge von Bavern. 1. - L, 
+ 680, Beichüter Emmeran’s. 2%, - IL, am Ende 
des 7. Ihdts., von Rupert? getauft, trat nad) 
deffen Abreife auf einer Pilgerfabrt nah Rom zu 
Gregor 11. in Beziehung, infolge deren drei röm. 
Kleriter nad Bayern famen und die baprifche 
Kirche (vergeblich) zu romanifieren juchten. 
Theodolinde, bayerische Prinzeffin, Gemahlin 
erft Autbari?s, nach deſſen Tode Agilulf's, eifrige 
Beſchützerin des Katholicismus. 
Theodor(us), 1. St. (auch Tyro gen.), Mär: 
ver des 4. Ihdts., * zu Amaſea (?), Soldat, 
zündete in ber Verfolgung unter Marimin und 
Galerius einen Cybeletempel an und erlitt dafür 
nach fchweren Qualen ben Feuertod. Tag (griech.) 
/,, (xöm.) %,. Heiligenattribut'e: Dornen- 
krone, Fadel® u. Scheiterhaufen. Er ift Schutz— 
patron gegen Sturmmind, weil ein folder fich 
auf fein Gebet erhoben hatte und den Tempel, 
den er mit einer Fackel angezlindet, verberte. 
Päpfte [RE] 2. - L, ”/,, 642—"%/, 649, ein 
Grieche, eifriger Gegner der Monotbeleten. |Bar: 
mann, Pol. d. Päpfte 1, 171 ff.) 3. - IL, Nov. 
u. Dez. 897, ein Römer. Barmann, baf.2, 727.) 
4. — Gregorius® (4) Thaumaturgus. 5. - Abu: 
tara’, Bild. v. Kara. 6. - Astidas”, Bild. 
von Eäfaren. [RE] 7. König von Äthiopien 
(Abeffinien), äthiop. Thadruſch, eig. Kafai, 
Sohn eines Beamten u. Verwandten bes Statt: 
balters von Dembea, bemädhtigte fi Ambaras, 


Thbeodimir — Theodor(u$) 


Tigries u. Schoas (56) und mannte ſich König. 
An eine Deputation von Geiftlichen richtete er 
das Wort: „Ich babe einen Kontraft mit Gott 
geſchloſſen; er hat verfprocden, mid auf Erben 
nicht zu fchlagen, und ich bagegen, nicht im den 
Himmel zu fteigen, um ihn zu befämpfen.“ - 
begann fofort durchgreifende Reformen des Staates 
und der Kirche; er bob die Sittlichleit durch Ein- 
führung der Monogamie, zog unter Billigung 
des Volles die Güter der Kirche ein, ficherte aber 
der Geiftlichleit ein beftimmmtes Einlommen und 
ließ den Klöſtern das zu ihrem Unterhalt aus 
reichende Land. - haßte alle Milfionare, da er 
unter feinem Gcepter nur eine, feine eigene Re— 
ligion dulden wollte, und geftattete daher nur 
Belehrungsverfuhe an den Juden (Falaſchas) 
Diefer Haß brachte ihn in Konflikt mit England, 
und dba er die europäiſchen Miffionare nun ale 
Geifeln einzog, bis England ibm Genugtbuung 
geben würde, erfolgte gegen - bie Eprpebition unter 
Sir Rt Napier, die mit der Befreiung ber Ge— 
fangenen und dem Gelbftmorb -8 in dem be- 
lagerten Magdala ’?/, 68 endete. 8. - Bal- 
famon’, Patr. von Antiohien. 9. Erzb. von 
Canterbury — - v. Tarjus. 10. - rap 
tus, Märtyrer, * in Perufalem, im Gabas- 
flofter erzogen und zum P geweiht, machte 818 
auf Befehl des Patriarchen von Jeruſalem Leo 
dem Armenier VBorftellungen wegen feiner Bilder: 
feindichaft, wurbe deshalb gegeißelt und nad) 
Pontus verbannt, eiferte 821 nach feiner Rüd- 
fehr vor Michael Balbırlus für die Bilder, ber 
ihn aus der Stabt verwies, Michaels Nachfolger 
Theopbilus aber lieh ihn geißeln und 833 nad 
Apbufia deportieren, 835 foltern u. nach Apamen 
ins Gefängnis bringen, wo er +. Bgl. Acta 
Sanct. 3. '°/,. [RE] 11. - v. Herallea, tale 
Märtyrer 319 (Gebächtnistag ’*/,) unter Licinius 
Er wird ala röm. Soldat dargeftellt mit Schwert® 
u. Dracen® als Heiligenattributten. 12%. Bild. 
v. Herallca in Pontus, F 358, Bf. nur in 
en vorhandener Kommentare zu Mt, 
0, Apg, Pi. f. a. Lebrer ber griech. » morgen!. Kirche. 
13. - Lector, griech. Kirchenbiftorifer, * 526, 
Borleier zu Konftantinopel, fompilierte aus So— 
frates, Sozomenus und XTheodoret eine Historia 
tripartita und fette den Solrates bis 439 fort, 
ed. Rt Stephanus 1544; Reading, Canterb. 1720. 
[RE] 14. Seit 393 Bild. v. Mopfueftia in 
Eilicien (+ 429), Kirchenlebrer? der antiocheniſchen 
Schule, gebürtig aus Antiohia. Als rüdfichte- 
lofer Bertreter der antiocheniihen Theologie zog 
er fich den glübenden Haß der Alerandriner zu, 
die 553 auf dem 5. ölumentiichen Konzil feine 
Verdammung durchſetzten, weil er (nach Leontiue 
Byzantinus) die heil. Schriften wie menſchliche 
Bücher auslegte, das Hohelied infonderbeit als 
ein Liebeslied (libidinose pro sua et mente et 
lingua meretrieia), den meſſianiſchen Inhalt der 
Pialmen (bi® auf drei) u. die Echtheit ihrer Über: 
ſchriften leugnete, den Büchern Hiob, Chr, Gera, 
den kath. Briefen die kanoniſche Autorität ab- 
ſprach x. Seine eregetiichen Grundſätze behan- 
belt bie Schrift De allegoria et historia. Bon 
ATlichen Kommentaren eriftiert nur noch ber zu 


492 


Theodorius) — Tbeodojius 


den Heinen Propheten (herausgegeben von Weg⸗ 
nern 34). Griechiſche Fragmente feiner NTlichen 
Kommentare hat Fritz ſche gefammelt, ſyriſche Sachau 
69. Eine vollſtaͤndige lateiniſche Überſetzung des 
Kommentars zu den Meinen Paulinen mit griech. 
Fragmenten ift von Swete (Cambr. 80. 82) 
herausgegeben. Die aus feinen Schriften ent- 
nommene Einleitung in bie biblifche Theologie bat 
Junilius lateinisch bearbeitet. Bon feinen dog— 
matifchen Werten (15 Bbe.) find nur bürftige 
Nachrichten vorhanden. Die bisher befannten Frag: 
mente bei Migne (Bd. 66). [Sieffert 27; Kihn 
80 ; Fritiche 36; RE) 15. - Stubita, griech. 
Kirchenlehrer® , feit 797 Abt des durch ibn zur 
höchſten Blüte erhobenen Kloſters Studion in 
Konftantinopel, kühnſter Verteidiger des Bilder: 
bienftes, + ''/,, 826. Seine Schriften, Bricfe, 
Reden, Gedichte und Epigramme bat Sirmond 
gefammelt und herausgegeben (Paris 1696); bei 
Migne (Bd. 100). Wir fennen - aus feinen 
135 sermones catechetiei (ertemporierte An— 
ſprachen an feine Mönche) im bilderreicher, ein- 
fadher Sprade als tüchtigen Homileten. 16. - 
von Tarjus (+ '/, 690), griech. Mönd, erſt 
Lehrer in Rom, dann 669 Erzb. v. Canterbury. 
Er vereinigte römiſchen Glauben und römijche 
Kicchenfitte in volllommener Weife mit der na— 
tionalen Geiftesentwidelung, indem er auf feinen 
Runbdreifen öfter gründete, eine feſte Parochial— 
einteilung ſchuf und fir das Schulweſen forgte. 
Auch verbreitete er das Griechiſche im Abendlande. 
%.: Pönitentialbuh u. Kanonenfammlung ed. 
Kunftmann 44. 17. - Toro (Tiro) = - 1. 
18. Bitus — Veit Dietrih? (17), + 1549. 
19. - I.u. UI. v. Wallis [RE], = Theoduf?. 
Theodora, buzantim. Kaijerin, 1. Ge 
mablin Juſtinians J. war den Monopbofiten 
günftig gefinnt. 2. -, Gemahlin d. Theopbilus, 
829 — 842, veripradh ibm, als er ftarb, die Bilder 
nicht wiederherzuſtellen, bielt das Beriprechen aber 
nicht, denn 842 wurde auf ihren Befehl die Bilder: 
verehrung Hrohlih angenommen; - verfolgte die 
Baulicianer im griech. Armenien. 3. Gemablin 
eines rom. Senators, Buhlerin Adalbert“s von 
Tosfana. Sie und ihre Töchter, Marozia und 
-, hatten die Beſetzung des päpftl. Stuhles ein 
balbes Ihdt. in ihrer Hank; f. Bornotratie. 
Theodoret, jeit 420 Bild. v. Euros (Cyrrhus) 
am Gupbrat, Kircheniehrer® der antiocheniichen 
Schule, Tbeodors v. Mopjueftia tüchtigfter Schi: 
fer, + c. 457, bundert Jahre nach feinem Tode 
infolge taiferlicher Unionsbeftrebungen verdammt. 
Erg. Schr.: Grammatiich-biftorifch kommentierte ex 
faft das ganze AT u. die Paulinen. Hiſt. Schr.: 
Bon feinen geſchichtlichen Werten find zu nennen 
die Fortiegung ber Kirchengeſchichte des Euſebius, 
die Dulddeos foropl« (Historia religiosa, Le— 
bensbeichreibung von 30 berühmten Asleten und 
Asletinnen) u. die Alperizäg zaxouuhlag dnı- 
roumij (Haereticarum fabularum compendium). 
Dogm. Schr: Apologetiihen Inbaltes ift die "Elln- 
vıxQDv Pepanevrıxn nadmudrow (De curandis 
Graecorum affeetionibus). 7 Dialoge De sancta 
Trinitate find gegen Macebonianer und Apolli- 
nariften, Die Reprehensio XII Anathematismorum 


I%8e 


gegen Eyrill v. Alerandria, der 'Epawsorns Hroı 
Tlolduoppos (3 Dialoge) gegen den Monophy— 
fitismus gerichtet. Bon den 5 Büchern /Teoı 
tvavdpnunnasos find Fragmente erhalten. Seine 
überflommene Korreſpondenz zählt 179 Briefe. 
Ausg.: Sirmond u. Garnier, Paris 1642; Schulze 
u. Nöffelt 1769; Migne, Bd. 80 — 84. Als 
Homilet bat fi - einen Namen gemacht durch 
feine zehn tertlofen Reben über bie göttliche Vor— 
fehung ; er beweift fie in Marer Sprache, logiſcher 
Folge phyſilotheologiſch und durch eine joziale 
Theodicee. [Bertram 83; RE] 

Theodorich, 493 —526 König der Dftgoten®, 
* um 455, + °%/, 526; machte 489 dur Er- 
oberung Italiens der Herrſchaft Oboaler’s ein 
Ende und gründete bafelbjt das Oſtgotenreich. 
- war anfangs mebr katbolifch, ſpäter, von 519 
an, mebr arianiih gefinnt. 2. - v. Frei- 
burg (Meifter Dietrich), Dominifaner, Schüler 
des Albertus Magnus?, berühmter Moftiter, 1280 
Leltor in Trier, jpäter Prior in Würzburg, 1285 
bis 1289 Pebrer in Paris; unter feinen noch 
ungebrudten Schriften ift d. berübmtefte: De bea- 
tifica visione Dei per essentiam. 3. Biſch. 
v. Berdbun, ſprach ſich in einer Epiftel an 
Bapft Gregor VII. 1080 gegen deſſen Borgeben 
wider Heinrich IV. aus. 

Theodoriens, 1. a Niem — Dietrid? (5) 
von Nieheim, + 1417. 2. Bitus — Veit 
Dietrich? (17), F 1549. 3. Kiftus — GSirtus 
Dietrih? (16), + 1548. 

Theodorus — Theodor”. 

Theodojianer, Anhänger des Tbeodofius” (4) 
von Alerandrien, monopbofitiiche Partei. 

Theodofier, nichtpopiiche Rastolnilen‘, bauten 
1771 bei Mostau ein Klofter u. Krantenbaus. 

Theodofins, oſtrömiſche Kaiier, 1. - I. 
Flavius, d. Gr., 379—''/, 395. Im jchwerer 
Krankheit ließ er fi taufen und gab zugleich 
den ?*/, 380 ein Geſetz, welches das Nicanım 
für otbobor erflärte. Gegen die Arianer fchritt 
er ein, indem er ibren Biſchof Demopbilus feiner 
Würde entjegte und ihnen alles kirchliche Eigen— 
tum in der Hauptitabt nabm. Den Beichlüffen 
des Konzils von Konftantinopel 381, welches 
ben Arianismus verdammte, gab er durch eine 
Reibe von Edilten Geſetzeskraft. Das Erbrecht 
der zum Heidentum Wbgefallenen wurde beichränft 
und 382 der Übertritt zu bemjelben gänzlich ver- 
boten; die heidniſchen Tempel wurden geichlofjen. 
Es kam durch des - entichiedene Parteinabme zu 
blutigen Konflikten zwiſchen Heiden u. Chriſten, 
bie 38. in Alexandrien mit ber Zerjtörung bes 
Serapeion?s enbigten (391). Vergebens richtete 
Libanius feine Rede regt TOr * zum Schutze 
ber Tempel an ben Kaiſer. Götzendienſt 
wurde 391 im Edilt von Mailand zum Ver— 
brechen gegen den Staat geitempelt und 392 auch 
Privatopfer verboten. 394 fand die lebte Feier 
der olumpifchen Spiele ftatt, und im jelben Jahre 
bielt - dem Senat in Rom eine flammende Be— 
fehrungsrede (j. Ambrofins). Stefflen, Yyon 28; 
Olivier, Leiden 35; Güldenpennig u. Ifland 78; 
Sievers 76; RE] 2. - IL, 408—450, ftand 
in kirchlicher Hinficht ganz unter dem Einfluß 


493 


She] 


feiner älteren Schwefter, der fanatiſch ortboboren 
Pulcheria. Er gab ben Mönden Vollmacht zur 
Unterdrüdung bes Heidentums,. 
befretierte er gemeinfam mit dem weftrömifchen 
Kaifer Palentinian II. Verbrennung aller beib- 
niſchen, antichriftlichen Streitſchriften, beſonders 
der des „wahnſinnigen“ Porphyrius. Auch blu— 
tige Gewaltthaten ſcheute er nicht (Ermorbung 
der edlen beibniihen Philoſophin Hypatia, ber 
Tochter des Matbematiters Theon in Alerantria 
415). Das Heidentum war ſchon längſt zum 
Paganismus (Banernreligion) geſtempelt. Meyer 
86.) 8. Einfiedler, F 529, Tag **,,, Heiligen- 
attribut°e: Eiſen um Hals und Arme, u. Gelb- 
ſäcke. Kaiſer Anaſtaſius ſchickte ihm einft Geld, 
um ibn ſeinen Eutychianiſchen Anſichten geneigt 
zu machen. - ſchenkte das Gelb den Armen und 
ſchickte dem Kaiſer einen abſchlägigen Beſcheid, 
wofür er in Eiſen geſchmiedet wurde. 4. Pa— 
triarch von Alexandrien, ſtimmte ber 
Lehre des Severus von Antiochien bei. 5. Abt 
des Höhlenkloſters Kiew, führte dort die Mönde- 
regel des Klofters Stubium in Konftantinopel 
ein. 6. - Zugomalas, Gebeimichreiber bes 
Batr. Ieremias II. v. Konft., an deſſen Korre- 
fpondenz mit dem Tübinger Theologen Cruſius 
er fich beteiligte. 

Theodotianer, eine von Theodotus 6 axı- 
eds in Rom um 190 geftiftete Selte, bie ben 
ebionifierenden Monardyianismus vepräfentiert. 
Epipbanius (haer. 54) bezeichnet fie als ein dno- 
oreour der Aloger'. Häupter dieſer Sette, 
deren letter Ausläufer Artemon® ift, find neben 
obigem Theodotus noch Asflepiades, Hermopbilus, 
Apollonides und beionders Theodotus 6 reuns- 
LUrns. Die Gegner werfen ihnen vor, daß fie mit 
buchftäblich - grammatifcher Eregeie, willtürlicher 
biblifcher Textkritil und der Weisheit der Em— 
pirifer (Ariſtoteles, Eullid, Galen 2c.) ibre häre— 
tiſchen Lehren ſtützten (f. Paulus v. Samoſata und 
Prareas). [Heinichen, De Alogis, Theod. atque 
Artemon 29.) 

Theodotion, nah Hieronymus, Irenäus und 
Eujebius ein jüdischer Proielyt, nad Epipbanius 
Marcionit, nach anderen Ebionit, Überjeter des 
ATS ins Griechiſche (Ende des 2. Ihdts.) mit 
noh engerer Anlehnung ans Hebräifche wie 
Aquilaꝰ. Auch feine Überfetung wurde von Ori- 
genes in bie Herapla® aufgenommen, woraus das 
Buch Daniel ganz erhalten ift. Diefelbe ver: 
drängt ganz die urfprüngliche Septuaginta°-liber- 
fegung. Er ift älter als Irenäus®, wielleicht 
auch älter als Aquila. Schürer $ 83, I, 2; 
De Wette, Eint.] 

Theodotus, 1. Gelandter Nitanor’s an Ju— 
das Maltabäus, 2Mcc 14, 19. 2%. Bilchof 
und Märtyrer, F ca. 800, Tag "/,; Heiligen: 
attribut®e: Fackel'n und Schwert‘. Gr wird als 
Patron der Gaftwirte geehrt, weil er den rem: 
den in ber biofletianifhen Verfolgung Schub und 

erberge gewährte. 3. Berfafier eines Gedichtes 
über Sichem, das in die belleniftifch-jüdiiche Pitte- 
ratur gehört. Ein Bruchſtück ift bei Eufebius 
(Praep. ev. IX, 22) mitgeteilt. Der Berfaffer, 
ein Samaritaner, batte die griechiſche Sprade u. 


Im Jahre 448|4 


Theodofius — Theokliſtus 


Metrit mehr in jeiner Gewalt wie fein Zeit- 
genofje Philo‘, der Ältere. [Schürer 33, IV, 2.1 
. - Ö oxureig, fullo (= Leberarbeiter), ein ebio 
nifierender Monardianer, Stifter der Selte Der 
Theodotianer” in Rom. Er kam 190 aus Byzanz 
nad Rom, machte bier für feine Lehre, daß Chri— 
ſtus ein bloßer Menich jei, wenn auch vom 6. 
Geiſt u. der Jungfrau geboren, nur durch Fröm— 
migteit vor allen anderen ausgezeichnet, Propa- 
ganda mit einfeitiger Geltendmachung von Dit 
18, 15. Sei 53, 3. Mt 12, 32. Le 1, 33. Io 
8, 40. Apg 2, 22. 1Ti 2, 5, wurde aber vom 
Biſchof Bittor (189—199) nebft feinem Anhang 
ertommuniziert. 5. - d roaneltıng oder doyı- 
eruopßi; (= Wechsler), Schüler von 1, ein 
ebionifierender Monarhianer. Mit Berufung anf 
Hör 5, 6. 10; 6, 20f.; 7, 3. 17 foll er gelebrt 
baben, Melcifebet fei duvauis is ueylorn von 
unbelanntem Urfprung, ber Fürſprecher der Engel 
vor Gott, während Ehriftus, von Maria geboren, 
Fürſprecher für die Menſchen, nur jein irbifches 
Abbild jei. Daher werben feine Anhänger Mel— 
hijedeliten genannt. 

Theodul, Biſchöfe von Wallis (Tbeo- 
bor) [RE], 1. der erfte Biſchof ber Kirche von 
Wallis, Teilnehmer am Konzil von Aquileja 381. 
2. Begründer der Kirche von Agaunum u. des 
Kultus der Thebäifchern Pegion, +c.515. $. Der 
legte Biſch. v. Wallis, zur Zeit Karls d. Gr. (?). 

Theodula, Märtvrerin der diofletianiichen 
Berfolgung, + 304, Tag °/,; dargeftellt: an eine 
Cypreſſe genagelt u. an den Haaren aufgehängt, 
oder mit einem Nagel? als Heiligenattribut? in 
den Füßen. 

Theodulf (Theodulpbug), 1. Bild. v. Or- 
(eans (F 821), ausgezeichneter Theolog u. Dichter 
am Hofe Karls d. Gr., der erfte Förderer des Volls 
ſchulweſens. Unter Ludwig d. Fr. bes Hochverrates 
verdächtig, abgefegt und verbannt (818), wurde 
er jpäter zurüdgerufen, ftarb aber auf der Heim- 
reife. Nah Weizfäder ftarb er in der Gefangen: 
haft im Kiofter Angers. Schriften: Capitula ad 
presbyteros parochiae suae; De spiritu s., De 
ordine baptismi, Gedichte (ed. Sirmond), Ausg. 
bei Migne, Bd. 105. RE) 2%. -v. Rbeims, 
wird ald Schußpatron der Haustiere geehrt, weil 
er bei feinen Hausbefuchen auch über fie den 
Segen ſprach. 

beodulus, Sohn des Nilus“. ©. aud Theodul. 

Theognis von Nicäa, Schüler des Lucian, 
eifriger Anbänger des Arius. 

Theognofie — Gotteserfenntnis. 

Theognojtus, Lehrer ber aleranbriniichert 
Schule, der Richtung des Origenes folgend, 8. 
Hälfte des 3. Ihdts. [RE] 

Theogonie, Lehre von der Abftanımung der 
Götter. 


Theotar, St., Abt in Herrieven. Künft- 
lerifhe Darftellungen ber Legende bes - 
auf dem Bollamerfchen Theokarusaltar in ber 
Lorenzticche zu Nürnberg. 

Theotliſtus, Biſch. v. Cäſarea, lud Ori— 
genes ein, in der Kirche Lehrvorträge zu halten; 
er ſtand auch an der Spitze der Biſchöfe von 
Paläſtina, die Origenes zum Presbyter weihten. 


494 


Theotratie — Theologie 


Theofratie, Gottedberrichaft, 1. eine dem Io: 
fepbus (ec. Ap. 2, 16) entlehnte Bezeichnung des 
Mofaismne, fofern bier der Wille Gottes oberjte 
Norm für das Gemeinweſen ift; f. Hierarchie. 
2. Eine Art - obne jede hierarchiſche Organi— 
fation ift das der brabmaniichen Hierarchie? ent- 
gegentretende Mönchstum" des Buddhismus. 
„Niemand hat die Leitung des Ganzen ; die Mönche, 
die fih an einem Ort befinden, treten zufammen; 
böchftens bilden die aus berfelben Nachbaricaft 
eine Diöceie, aber zu einer weiteren Ginbeit fommt 
es nicht. Die böchfte Autorität bleibt im Orden 
das Wort des Buddha, und durch eine gebräuch⸗ 
liche Filtion werden auch ſpäter eingeführte Re— 
geln ihm zugeſchrieben. Unter die vielen Bedin— 
gungen für das Gedeihen des Ordens gehört 
das Feſthalten an dem Althergebrachten, das 
Beharren in den Ordnungen, welche Buddha 
feſtgeſetzt hat.“ Die einzige Hierarchie unter 
den Brüdern macht die Anciennität und der Be— 
fit der Arhat'würde (Chantepie de la Sauſſaye 

Theolatrie, Gottesbienit. [1, 421). 

Theolog, + I. Geiftliher. Röm. Schut- 
patrone der -en find Auguftinus® u. Thomas 
Aquinas. 

Theologaleu (Theologi), nach den Beſtim— 
mungen bes 4. Laterankonzils (can. 11) 1215 
zur Unterweifung ber Kleriler an den Kathebralen 
angeftellte Theologen, durh das Zridentinum 
(sess. 5, ec. 1: 28, c. 18) auch für bie Kollegiat- 
ftifter größerer Städte verorbnet, durch die Bulle 
De salute animarum darauf beſchränkt, dem Volke 
an beftimmten Tagen die Schrift zu erflären. [RE] 

Theologia Teutſch, 1. eine im myſtiſch-ab— 
fetiichen Stil der Gottesfrennde gehaltene Schrift, 
die in einer vielfach pantbeiftiich Hingenden Sprade 
Selbftverleugnung und völlige Hingabe des eige- 
nen Willens an Gott als Mittel zur Erlangung 
innerer Erleuchtung und ber innigen Liebe for- 
dert, die in der Bereinigung mit Gott ihr Ziel 
bat, von Luther aufgefunden und 1518 heg., 
dann auch v. Fz Pfeiffer 51 u. 55. 2. Eine 
auf Veranlaſſung des Erzb. Matthäus Lang 
vom Biſch. Bertbold Pirftinger von Chiemſee, 
1528 geichriebene kath. Dogmatit, ed. Reithmeier 
52 (Tewtſche Theologev). RE 

Theologie, 1. im Unterſchiede von der all- 
gemeinen Religionswifjenfchaft® die eine einzelne 
große geichichtliche (ſpeziell die hriftliche) Religion 
betreffende Wiſſenſchaft. Diefer Ausdruck ift feit 
der Scholaftit gebräuchlich geworben. (Bei den 
Griechen hieß - die Götterlebre, in der alten 
Kirche die Verteidigung der Göttlichleit des Logos.) 
2. Die Lehre von Gott, ein Hauptteil der Dog- 
matif, bie nach der Einteilung der altproteftanti= 
ihen Dogmatifer handelt 1. von Gott überhaupt 
(notio Dei), 2. von feiner allgemeinen Offen: 
barııng (creatio et providentia), 3. von feiner 
befonderen Offenbarung im Ehriftentum (trinitas), 
4. von ben Engeln (angeli boni et mali). 
3. Der Kompler der religiöien Anſchauungen 
einer Zeit, einer fPitteratur x. Go beißt bie 
nachkanoniſche jüdiiche - der Kompler reli- 

iöfer Vorftellungen,, wie fie in ben Zargumen?, 
idrafh® und Zalmuıd” erhalten find; diefelben 


Kl; 


jind von dem Prinzip des Nomismus? getragen, 
welches die Thora? zum Mittelpunft ber Religion 
madt. So beißt prophetiſche - (theologia 
prophetica) in der altproteflantiihen Dogmatil 
die Lehre iiber die Bebeutung u. das Verhältnis 
der meift in vier Klaffen (1. vor Moies, 2. bis 
David, 3. bis zum Eril, 4. bis zu Chriſto) grup- 
pierten , ſehr verfchiedenartigen Weisfagungen bes 
ATS zum NT, typiſche - (theolog. typica), 
biejenige Pehre, „quae futurorum praedietionem, 
ex intentione Dei sub rebus, personis factis- 
que latentem in VT serutatur et explicat“. 
Beionders ift in biefem Sinne bie Bezeichnung 
bibliſche-(ATliche und NTliche -) üblich 


(f. unten 11.). 
1. döriffide -. 

A. 1. Beariff: Die - ift zunächſt Wiſſenſchaft 
und als ſolche unterichieden von der Religion ; 
ſpeziell die chriſtliche - ift nicht etwa identiſch mit 
dem dhriftlichen Glauben und Leben, jondern ift 
die metbodiiche Reflerion bierüber. Zur Reflerion 
über fein religiöjes Denfen und Handeln lommt 
ber benlende Menſch mit Naturnotwenbdigfeit ; in: 
fonderheit die berufsmäßigen Träger religiöfer 
Anſchauungen und Sitten haben überall mehr 
oder weniger eine gewiſſe - entwidelt. So waren 
3B. die ägyptiſchen Priefter die Väter einer (früber 
meift als Gebeimlchre aufgefaßten) -- Und zwar 
fetten ihre Spelulationen ion fo frühe ein, daß 
wir manche Götter des Bollsglaubens (wie Ptab, 
Chnum, jelbit Amon) nur in der Auffafjung der 
- fennen. Ihre Arbeit beftand in der jpetula- 
tiven Umbentung der Götter und Mythen und 
in der Zufammenfaffung der Göttervielheit zu 
einer Wefenseinbeit von losmiſcher Almadlı, 
wobei fie aber bezeichnenderweife über dem tieferen 
Inhalt die Form nicht losließen. So bat fich 
wohl überall die - als bie erfte Wiflenfchaft ent- 
widelt, deren wiſſenſchaftl. Charakter im weſent— 
lichen dem zu jeder Zeit herrſchenden Begriff der 
Wiſſenſchaft entſprach. Die chriftliche - „ift eine 
pofitive Wiſſenſchaft (Schleiermacher, Kurze Darft. 
8 1) und bat fomit ihren wifjenfchaftlichen Be- 
ſtimmungsgrund nicht in ſich jelbft, wie das reine 
Wiffen, jondern außerhalb in einem gegebenen, 
durch empirische Berbältniffe bedingten Lebens— 
gebiete, d. h. in ber chriſtlichen Kirche und ihrer 
zeitlichen Erſcheinung“ (Hagenbach). Sie ift aber 
ebenio ſehr praltiihe Disziplin (Kunfttheorie), 
da fie nicht bloß wiſſen will, fondern kirchlich 
bandeln lehrt. Es liegt das mit im Begriff der 
- als pofitiver Wiflenichaft, ebenfo wie bei den 
übrigen pofitiven Fatultätswiſſenſchaften (Juris- 
prudenz, Mebizin ꝛc.). 2. Eingeteilt wird 
die - im bie tbeoretiihe -, d. h. bie hiſtoriſche, 
Eregeje® und Kirchengeichichte, beide mit ihren 
Hilfswiffenichaften, und die ſyſtematiſcheꝰ (tbetifche) 
-, jowie die prattiiche® -. [Litteratur bei Hagen- 
bach, Encytl. u. Metbobologie, ed. Kautzſch.) — 
B. Geſchichtliches: 1. Die alte Kirche mwurbe 
zur Ausbildung ihrer - beſonders durch das apo- 
logetiihe (Yuftin d. M., Minucius Felix, Ter— 
tullian, Clemens, Origenes ꝛc.) und das pole= 
mijche Intereſſe getrieben (f. Mpologetit, Polemit). 
Die Kirchenväter” und fonftigen Kirchenlebrer“ be- 


495 


The 


mühten ſich um die -, während die Konzilien bie 
Dogmen formulierten. Im Mittelpunft des In— 
tereffes ftand die - im engeren Sinne (Trinitäts- 
fehre und Chriſtologie), daneben die Soteriologie. 
2. Beim Beginn des Mittelalters und im 
Ausgang der vorberigen Periode hatte die - einen 
wejentlich bibliſch-praltiſchen Charakter und ſchloß 
fih mit überſchwenglicher Hochſchätzung an bie 
Kirchenväter an. Die alljeitige Anregung, bie 
von Karl d. Gr. ausging, fam auch ihr zuftatten, 
und bie Lebrftreitigleiten des 9. Ihdts. (Bilder: 
ftreit, Streit über ben Adoptianismus?, den 
Ausgang des Geiftes, das Abendmahl, das Ge— 
bären der Jungfrau Maria?, die Präbeftination®, 
Trinität®) übten das tbeologifhe Denten. Am 
eifrigften bemühte man fih um bie Exegeſe 
(mit Zugrumdelegung des Tertes ber Bulgata, 
den Altuin im Auftrage Karls d. Gr. revidierte), 
die als allegorifche, tropologiſche und anagogifche 
geübt wurde. Menue Gefichtspunkte brachten erft 
Agobarb? durch feine Berwerfung der mechanifchen 
Infpirationstbeorie und Drutbinar? durch die Be- 
— des Wortſinnes. Die ſyſtematiſche— 
war Apologetik gegen Heiden, Mohammedaner 
und Juden (Agobard’, Yfidorus® Hispalenſis, 
Rabanus Maurus?), Polemik (vgl. obengenannte 
Fehrftreitigkeiten), Dogmatik (Iſidor“, Altuin?), 
In der praltiihen - trat das bomiletiiche 
Gebiet (Warnefrid?, Beba?, Walafrid’, Rabanus", 
Haymo) gegen das Titurgifche (Iſidor“; Karls 
db. Gr. Gelehrte über das von biefem gejtellte 
Thema: die Bedeutung des Taufzeremoniells; 
Agobard“, Amalarius? und Florus® Magifter; 
Rabanus, Walafrid, Remigius von Aurerre) zu— 
rüd. Bejonders aber erbielt das Kirchenrecht? u. 
die Kirchenzucht® eine weitere Ausbildung. Die 
biftorifche - ſah ihre weſentliche Aufgabe in 
der Aufzeihnung der Thatfachen der jebesmaligen 
Gegenwart entweder in Form von National- 
gefchichte (Ifidorus? jchrieb die Geſchichte d. Weit: 
goten, Kaffiodorus? [und Jornandes’]) der Dit: 
goten, Paul? Dialonus der Pangobarden, Gregor? 
von Tours der Franten, Gildas“ und Nennius? 
der Briten, Beba® der Angelfachien) oder von 
Annalen und Chronilen oder von Biograpbicen 
(Vitae Santorum, Martyrologien [von Beda, 
Ado v. Vienna, Uſuardus, Rabanus, Notler 
Balbulus, Wandelbert); wirklich biftorifch ift Paul 
Warnefriv’s Hist. Meth. Epise., ferner die Fort- 
feßung bes Catalogus des Hieronymus, von 
Iſidor“, Ildefons? und Yulianus? von Toledo 
und bie fortießungen des Liber pontificalis. 
3. Neuen Aufibwung nabn die - erſt durch bie 
Reformation. Im Zeitalter der Gegenrefor- 
mation wurben neben ben Index® librorum 
prohibitorum ber Catechismus® Romanus u. Die 
professio’ fidei Tridentinae als Glaubensnormn 
verfaßt, fowie das Breviarium Romanum u. das 
Missale Romanum. Als Eregeten finb zu nen- 
nen: Pagninus“, Sirtus? v. Siena, Bellarmin?, 
Dietenberger?, Emſer“, Ed°, Luis de Leon’, Mon- 
tanus°, Serrarius® und Eftius‘, als Dogmatiter 
Suarezo, Birftinger’, Canus“, Canifius’, als 
Polemiter gegen die prfiirche vor allen Bellar- 
min’, Lindanus“, Kofter, Baronius®. — Im 


Theologie 


17. Ihdt. war es im ber (Kirche die Dogmatif, 
welche am meiften bearbeitet wurde (Hutter, Ger- 
hardꝰ, Duenftebt®, Hornejus®); baneben find als 
Gregeten u. bibl. Pbilologen Erasmus Schmidt, 
Geier’, Sebaftian Schmidt’, Ealov, Glaffius®, 
Pfeiffer zu nennen, als Kivchenbiftorifer vor 
allen Gf Armolb’, als Polemiler gegen alles, 
was nicht Tutberiih war, Hos von Honnegg®, 
Hutter®, Gerbarb?, Hunnius, Galov‘. In der 
rfKirche war es der arminianifche? Febrftreit, 
ber bie - bes 17. Ihdts. vorwiegend beichäftigte, 
fowie die koccejaniſchern u. karteſianiſchen Streitig- 
feiten u. die Lehrverſchiedenheiten des de Ta Place”, 
Pajon? und Amyrault®. Bedeutendes wurde in 
biblifcher Philologie von den beiden Burtorf?, 
Hottinger? Walton?, Eaftellus?, Cappellus°, Coc- 
cejusꝰ, Bitringa®, Grotius geleiftet, in Dogmatit 
von Makowskyꝰ, Voetius“, Marefius’, Hoom- 
bee, Limborchꝰ, Peyrerius?, in der Apologie u. 
Polemit von Chamier’, Dumoulin®, Jurieu®, 
Uffber®, in der Hiftorif von Hospinian“, Blondel®, 
d'Aille“ꝰ u. Eifenmenger", [Wald 1733 ; Schweizer 
54.) 4. In der Periode der Aufllärung 
waren es vier Männer, die dem Nationalismus 
bie Thür in der - öffneten, Ernefti? für bie NT- 
liche, Michaelis? für die ATliche Eregeje, Semler® 
fir bibliſche Kritit und Zöllner. für Dogmatit. 
Aus ihrer Schule gingen Scharen von Ratio— 
naliften bervor, welde fat alle Lehrſtühle in 
Deutihland in Befit nahmen. Als Eregeten 
find zu nennen: Bahrdt“, Benturini®, Segel®, 
Griesbach”, Teller, Koppe®, Rofennrüller?, Schulge®, 
Bauer”, Bertboldt?, als Kirchenbiftoriter Hente® 
und von GSpittler’; die bebeutendften Lehrer ber 
Dogmatik und Ethik find Steinbart“, Eberbarbt, 
Tieftrunf®. Durch Erbauungsicriften und Pre- 
bigten verbreiteten ben Rationalismus Ierufalem?, 
3Zollitofer®, Spalding®, Sad’, Marezoll®, Löffler‘, 
Tobler?, Niemeyer?, Hufnagel. Als Berfechter 
bes Kollegialivftems im Kirchenrecht tft hervor— 
zubeben Schuderoff?. Dieien Rationaliften gegen- 
über trat nun eine andere Richtung, Die den 
Glauben an eine übernatürlihe Offenbarung 
Gottes feftbalten wollte, der Supranaturalismus, 
Zu feinen Vertretern — Morus“, Leß?, 
Döderlein“, Seiler’, Nöſſelt', Storr“, Knapp?, 
Neinbarb‘. Als Apologeten ragen bervor Euler?, 
Haller?, Filientbal?, Kleuter?, Köppen®, Goerze‘; 
als Bearbeiter der bibliichen Geichichte find zu 
nennen Heß“, Pfenninger“, Roos’, Müller‘, als 
Kirchenbiftoriter Schröckh', Wald’, Stäublin®, 
Pland®, Munter?; in England war ber ange 
ichenfte ſupranaturaliſtiſche Theologe Palen*. 
5. Im 19. Ihdt. erhob ſich die fatboliice -, 
teilweife durch den Proteftantismus beeinflußt, 
zu bober Blüte, namentlich in dogmatiſcher und 
firchenbiftoriicher Hinficht.. In der Dogmatik lei⸗ 
fteten Männer wie Herines°, Baader’, Günther”, 
Klee, Hiricher?, Hilgers®, Staudenmaier”, Seng— 
ler®, Berlage”, von Kubn?, von Drey‘, Ebrlich®, 
Deutinger?, Oiſchinger“, Dieringer®, Hettinger®, 
Frohſchammerẽ, Michelis“ Hervorragendes, in der 
Kirhengeichichte vor allen Möhler“, Döllinger®, 
ferner Werner, Bach, Denifle, Hergenrötber‘, 
Friedrich”, Huber?, Pichler, Langen‘, Theiner®, 


4196 


Theologie CThe 


Mai’, ve Roffid, Kraus. Die bedeutendſten Kir: 
chenrechtslehrer find Walter‘, Phillips‘, v. Schulte®, 
Bering’; von Eregeten find zu nennen: Hug?, 
Movers?, Kaulen?, Maier’, Reufh?, Sepp’; von 
den Bertretern der neufcholaftifhen Schule Per: 
rone?, Kleutgen?, Guy, Denzinger. Zu ver: 
mitteln zwiſchen ber jcholaftifchen u. wiſſenſchaft⸗ 
lichen - verfuchte vergebens der Gelchrtentongreh‘ 
zu Münden. Das wiffenfchaftliche Leben dolu— 
mentiert fih im theolog. Zeitichriften?. [Werner 
66; Dieringer 68; Friebrih 75.) Die prote- 
ftantifhe - des 19. Ihdts. bat ihren Aus— 
gangspunft in Schleiermacher“, deſſen Einfluß 
ſich feine Richtung des Proteftantismus, nichtein- 
mal der Katholizismus, entziehen konnte. Abnlich 
wie in Origene® und Erigena waren in ibm alle 
ſeitdem fich entjaltenden, bauenden u. aufföfenden 
Tendenzen geeinigt. Dem Nationalismus bat er 
den Todesſtoß gegeben. An feine Stelle trat 
nunmehr eine biftorifch-tritifche Schule (de Wette, 
Winer’, Hupfeld°, Hitig‘, Ewald®). Der Supra- 
naturalismus erhielt eine pietiftiihe Umprägung 
(Neanderꝰ, Tholud®, Hengftenberg’); zur Ber: 
mittefung bildete ſich einerfeit8 ein rationaler 
Supranaturalismus (Baumgarten’-Erufius), an: 
derfeitö die jpelulative - der Hegeliche’n Schule 
aus. Die hiſtoriſch-kritiſche - erlebte in der Tü- 
binger® Schule eine geichichtlich bebeutiame Weiter: 
bildung, während Dv Strauß? mit feiner 
Mythentheorie dahin fam, fich felbft nicht mehr 
unter die Ehriften zu zählen. Die unionsfreund- 
fie Bermittelungs- (reformierterjeits Schweizer?, 
Hagenbachꝰ, Lange”, Lutberifcherfeits unter den 
Spftematilern Nitih?, II Müller‘, Ullmann?, 
Dorner’, Rothe’, Bevichlag’, Martenien®, von 
Eregeten Umbreit?, Bertbeau®, Dillmann?, 
Meyer’, Weik®) ftand in der Mitte zwiſchen einer 
tonfeifionellen, zum Heineren Zeile veformiert-ton- 
feffionellen (Heppe’, Ebrarb’), grüßtenteil® ton- 
feffionell = Iutberifchen, meift antiunioniftiihen - 
(Sartorius, NRubelbah?, Gueride’, Kabnis®, 
Zödler, Frant®), die teilweife in verfchiedenen 
as auseinanderging (Harleh?, Thoma: 
fing‘, Keil®, Philippi, Theodof. Harnacke, feft- 
haltend an ben altproteftantifchen Grundlagen ; 
Hofmann?, Delitich?, Luthardto, Ohler mit heils 
—— den Chiliasmus realiſtiſch faſſender 

benz; Kliefoth°, Bilmar, die den lutheriſchen 
Amts- u. Kirchenbegriff fteigerten) u. einer frei- 
proteft. Richtung, die auf ATlichem Gebiet durch 
die Wellbaujen’iche Theorie, auf NTlichem durch 
eine die Borausfeßungen der Tübinger Schule 
mobifizierenbe, ihrer Methode aber folgende Kritit 
(Scentel?, Keim’, Holgmann?, Hausrath°), auf 
foftematifchem Gebiet durch eine teils mehr an 
Kant (Fipfins), teil® mehr an Hegel (Bieber- 
mann, Pfleiderer“)) fih anſchließende fpelulative 
-, auf kirdenpolitifchem Gebiet durch den Prote- 
ftantenverein® charalteriſiert wird. Die lebte 
Phafe der proteftantiichen - ber Gegenwart ift 
die die Metapbyfil aus der - außfchließende, das 
Erhifche im Chriftentum betonende -, die, dog— 
matifh von Ritſchlꝰ ausgebaut, aber bereits in 
verſchiedene Richtungen auseinandergehenb (Ben: 
der® der „fälularifierte Kaftan?“), auch auf bifto- 


rihem Gebiet neubauend thätig (Harnad®), in 
den durch die jozialen Probleme geftellten Aufgaben 
ber Gegenwart einen fruchtbaren Boden praftiicher 
Arbeit findet. 

11. Bistifde -. 


Biblifche - ift die wiſſenſchaftl. Darftellung 
der in der Bibel enthaltenen religiöien Borftel- 
(ungen und Lehren, nach den beiden Teilen ber 
Bibel geteilt in ATliche und NTlide — 
1. Wefen: Die bibl. - ift eine rein geſchichtliche 
Wifjenichaft, wie die Dogmengeſchichte“, von diefer 
unterichieden durch die fanon. Bebeutung der Schrif⸗ 
ten, beren - fie barftelt. Zu ber ſyſtematiſchen 
Disziplin der bibliihen Dogmatil® verhält fie fich 
wie bie lirchliche Symbolik zur firchlihen Dog- 
matil. Bon der biftorijch = ritiihen Einleitungs— 
vwiffenichaft? und ber bibliichen Gefchichte”, deren 
beider Rejultate fie teils vorausſetzt, teils mit be- 
ftimmt, unterfcheidet fie ſich inhaltlich durch ihre, 
nur bie religiöfen Borftellungen (nicht die all» 
gemeinen geichichtlihen Borausfeungen) ber bib- 
liichen Schriften (nicht der bibl. Zeit) betreffende 
Aufgabe, und zugleih formell als biftorifch-be- 
jchreibende Wiffenichaft. Im letzterem Punkte be- 
fteht auch ihr Unterichied von einer (noch nicht 
gejchriebenen) bibl. Religionsgefchichte?, für die fie 
als Hilfswifjenichaft anzufehen if. 2. Methobe: 
Das Objelt der - ift bie in ſehr vielen unb ver- 
ſchiedenartigen Quellen, nämlich in einer Mannig— 
faltigfeit von einzelnen Schriften und innerhalb 
diefer wieder in einer Mannigfaltigteit von ein- 
zelnen Ausiprücden und Andeutungen entfaltete 
religiöfe Anſchauungswelt der Bibel. Die Auf- 
gabe ift nicht eine einheitliche, foftematiiche Dar- 
ftellung dieſes gefamten Stoff — das ift viel- 
mebr Sache ber bibliihen Dogmatit —, jondern 
lediglih die Zujammenfafjung der eine gefchicht- 
liche Einbeit bildenden Stoffgruppen. Eine joldhe 
Einbeit giebt zunächſt jedes einzelne bibliiche Buch, 
vorausgeießt, daß es ſelbſt einheitlich if. Rein 
durchgeführt zerfällt die - alſo in fo viele ein- 
zelne Lebrbegriffe, als es (einheitliche) bibliſche 
Bücher giebt. Aus praltiſchen Gründen pflegt 
man aber z. 3. in einer, zwiſchen biblifcher Dog: 
matif und - die Mitte baltenben Weiſe größere 
Gruppen (mindeftens die Schriften desſelben 
Berfafjerd) zufammen zu behandeln. Der Einzel: 
ftoff ift zumächft mittel® methodiſcher Eregeje? zu 
verftehen, dann der Mittelpunkt, um dem fich bie 
religiöfe BVorftellungsmwelt einer Stoffeinheit be- 
wegt, zu finden, und von ba aus ber gejamte 
Umtreis diefer Borftellungen auf Grunb ber in 
jener felbft vorliegenden Gebanfengänge zu um- 
ichreiben (vgl. Weir, NIL. -). Die Einteilung ge- 
ſchieht nach den verjchievenen Stoffeinbeiten, die 
man zu biftoriich zufammengebörigen Gruppen 
anorbnet (Haupteinteilung: ATliche u. NTliche -, 
innerbalb derielben wieder Hleinere Gruppen, wie 
3B. in NT. -: Lehre Jeſu, Vebre der Apoftel, 
letstere wieder gegliedert in urapoftoliiche, pauli⸗ 
niſche, nachpauliniiche Lehrweiſe u. i. f. 3. Ge— 
ſchichte und Litteratur: Als geſchichtliche Wiſſenſchaft 
erſt mit dem Bruch der alten Inſpirationslehre“ 
möglich geworben, ift die - zuerſt gefordert von 
Gabler (de justo diserimine theologi 


Bertbe#’ Handteriton. III. 497 32 


She) 


et dogmaticae regundisque recte utriusque 
finibus 1789), wurde jebod in ihren erften Dar: 
ftiellungen immer mehr oder weniger mit ber bib- 
lichen Dogmatil® vermiſcht. Eine ähnliche Be- 
banblung, 38. aud mit Hinneigen zu einer bib- 
liſchen Religionsgeichichte” bieten meift auch bie 
neueren, nur die ATI. IB Batle 35; B. Bauer 
38f.; 2. Noad 53; in apologetiihen Sinne 
Steubel, ed. Ohler 40; Hävernid, ed. Hahn 48, 
ed. H. Schultz 63; auferdem Ohler 73. 74; 
9. Schulg 78] oder die NTliche - [Ch Fch 
Schmid 53; van Dofterzee 69; Lutterbed 52; 
Baur 64; Weiß 68 u. ö.; Immer 77] gejondert 
gebenden Darftellungen. [Bgl. Stein, Üb. d. Be- 
griff u. d. Behandlungsart d. -, Keil u. Tzſchir— 
ners Analelten 16; Schmid, Üb. d. Intereife u. 
d. Stand d. - bes NTs im umnferer Zeit (Tüb. 
Ztſchr. 38); Schenkel, D. Aufgabe d. - in bem 
gegenwärt. Entwidelungsftabium d. theol. Will. 
(Str 52); Weiß, D. Verhältnis ber Exeg. 3. - 
(Dtſch. Ztſchr. f. hr. Wiſſ. u. hr. Peben 52).] 

Theologus, ſ. Theologalen. 

Theomantie, im Altertum Wahrſagung aus 
göttlicher Eingebung, die weder an einen be— 
ſtimmten Ort noch an eine beſtimmte Zeit ge— 
Inüpft war, meiſt bei Privatangelegenheiten ftatt- 
fand und fi alfo vom eigentlichen Oralel wie 
von der Weisjagung aus Opfern unterſchied. 

Theonas, Bild. v. Marmarita, mit Setunbus® 
an der Spite der arianiichen Oppofition zu Nicka, 
wurde abgeiett. [RE] 

Theopaschiten, Bezeihnung derjenigen, welche 
die Formel „Gott ift gekreuzigt“ anerfannten. 
Die den Monophufitismus? verurteilenden Be— 
fchlüfje bes chalcedonenfiihen Konzils von zwei Na- 
turen im einer Perſon gelangten erjt nady langem 
Kampfe in der Kirche zu allgemeiner Anertennung, 
bis fie in das jogen. Symbolum Athanasianum’ 
aufgenommen wurden. Gleichwohl erhielt wie— 
berum in der ortbodoren Kirchenlehre die mono 
phyſitiſche Vorftellung dadurch das Übergewicht, 
daß auf der fünften ölumeniſchen Synode (553) 
die Formel anerfannt wurde, daß eine ber gütt- 
lichen Perjonen für uns gelreuzigt jei. Bon Peter 
Fullo zu Antiochien wurde in das Trishagion® 
der Beiſatz eingefchaltet Heös Zaravpusın di Nuas, 
und afritaniiche Biichöfe (Fulgentius, Ferrandus 
und Fulgentius von Ruspe) billigten die Formel, 
daß einer aus ber Dreieinigleit für und gekreu— 
zigt worden fei. Der Theopaschitismus gelangte 
zur allmäbliden Aufnahme in die ortbobore 
Kirchenlehre durh den Konzilbefhluß: Er ri; 
oly Öuokoyei row lorarpwmufvor gapxi Kupıov 
numv Inooöv Xgoröv elva How dindıröv 
za xUgsov as döfng zal Eva TÄs dylas 101- 
«dos droodros kvuseua forw. Man ſprach von 
einem geborenen unb geftorbenen Gotte. [RE] 

Theophanes, 1. v. Bozanz, lebte wohl 
Ende des 6. Ihots. zu Konftantinopel und gab 
eine Geſchichte des perfiiden Krieges von 567 bis 
673 ſowie eine Fortfegung der Geſch. Juſtinians, 
aus der Photius Auszüge mitteilt. [RE] 2. - 
Confeſſor, Sohn Yaals, des Statthalters der 
ägäiichen Infeln, * Mitte des 8. Ihdts. zu Kon— 
ftantinopel, unter Bormundſchaft des Konftantin 


Theologus — Theophilue 


Koprongmus erzogen, trennte ſich von jeiner 
Gattin, bie in ein Kloſter bei Konftantinopel 
ging, gründete mehrere öfter und wurbe Abt 
in der Nähe von Polyhromium. Auf dem 2. 
nicänifchen Konzil 787 trat er für den Bilber- 
dienft auf; Leo III. verbannte ihn als Greis 
nach Samotbrafe; daſ. F nicht vor 818, nad 
den Bollandiften '%, 820. 3. - Ifaacius 
- Eonfefjor. 4. - Kerameus, Bild. v. 
Taormina (Tauromenium), auch Gregorius und 
Georgius gen., F 1140. In jeinen 62 Homilicen 
ericheint er als populärer Homilet. 5. -v.Wi- 
cäa, Bruder bes Theodor Graptus?, 845 Erzb. 
v. Nicäa, Märtyrer; dichtete Hymnen in griech. 
Sprade. 

Theophania (Theophbano), griech. Pringeifin, 
feit 972 Gemahlin Kaifer Ottos II., nach deſſen 
Tode Regentin für ihren Sohn Otto II. Ihr 
Heiligenattribut? ift der laiſerliche Schmud (f. Zrone). 

Theophanie, Gotteseriheinung, Manifeftation 
Gottes in finnenfälliger Weije, als Perfon, als 
beil. Feuer u. f. w. [Trip 58; Schule, ER 82; 
Burr, Bibl. sacr. 87; RE] 

Theophano — Theopbania”, 

Theophilantbropen (Theantbropopbilen, Got⸗ 
tes⸗ und Meenjchenfreunde), deiſtiſche Sekte im 
Zeitalter ber frz. Revolution, doch ſchon 02 auf- 
geboben. Gregoire 1800, diſch. O6.) 

Theophilos, Metropolit von Athen, 
Megara und Ägina, Präf. d. beil. Synode, AD 
des Erzb. Germanos, + '’/, 73 in Athen. 

Theophiloſophie, Vereinigung der Theologie 
und Philofopbie. Kreiß 80 F.] 

Theophilus [Besyılos), 1. %c 1, 3. Apg 
1, 2, vermutlich ein vornehmer Chriſt außerhalb 
Paläftinas, wohl in Stalin. Bornemann, 
ZIHR 88.) 2. Hoberpriefter. 3. Imperator, 
f. Michael Balbus. 4. 385—412 Bild. v. Ale: 
randrien, rachſüchtig und gewaltthätig, ver- 
nichtete bie letzten Nefte des Heidentums, indem 
er auch das Serapeum zerftörte; f. Origenift. Streit. 
5. -v. Antiodien (f nad 180), Biſchof und 
Apologet?, ein Heide von Geburt, ift ber Ber- 
fafjer einer (nah Zahn ca. 170 entjtanbenen) 
vortrefflihen Apologie: I7gös Aördkuxor (ein 
ihm befreundeter Heide) zegi räs r@r Xauorıe- 
vor nlorew;. Unter feinen Kommentaren und 
Streitichriften, die verloren gegangen find, nennt 
Hieronymus einen Gvangelienfommentar. Zahn 
erklärt den von de la Bigne in ber Biblioth. 
88. Pp. unter bem Namen des Theophilus v. 
Alerandrien herausgegebenen Kommentar für eine 
ber erften Hälfte des 3. Ihdts. angebörige wort- 
getrene Überfegung des vom antiochenifden - 
verfaßten Evangelientommentared, Hamad infolge 
der Auffindung eines Brüſſeler Coder des be: 
treffenden Kommentares, in dem fich der Berfafier 
nur famulus Dei nennt, für eine Kompilation 
aus ber zweiten Hälfte des 5. Ihdts., Haud, 
ber dieſe Kompilation identifiziert mit dem von 
Hieronymus bejchriebenen Buche, fpricht es (wegen 
vieler Anklänge an Irenäus) dem - ab. - hatte 
fon lange vor Drigenes die Eregefe in Anti: 
ochien angebaut; das Dafein Gottes lehrt - mit 
den Worten: „Alle haben Augen, aber einige 


498 


Theophilus-Legende— 


haben verfinſterte Augen, die das Sonnenlicht 
nicht ſehen können; jo ift es mit bir, o Menſch! 
die Augen deiner Seele find dur die Sünde 
verfinftert. Der Menih muß eine reine Seele 
baben, gleich einem glänzenden Spiegel. Wenn 
Roft auf dem Spiegel fitt, fo fan man das 
Aungeficht des Menfchen nicht im Spiegel fchen. 
So lann au, wo Sünde im Menichen ift, ein 
folder Gott nicht ſehen“; bei - 2, 15 kommt auch 
zuerſt der Ausdruck rores vor. [RE] 6. - (Ananes) 
v. Diu (Imiel des arabiihen Meerbufens ?), der 
Indier; Biichof der Homeriten. Bon feinen Mit- 
bürgern als Geiſel nad Konftantinopel gefchidt, 
wurde er dort zum arianiichen Geiftlichen erzogen 
u. ca. 350 zum Biſchof für die arabifhe Miſſion 
geweiht. Zurückgekehrt, bekehrte er den König 
der Homeriten und erbaute zu Taphar, Aden u. 
Hormuz Kirchen (f. arabifhe Kirde). 356 zum Biſch. 
der äthiop. Kirche emannt, vermochte er nicht 
feften Fuß zu fallen. 7. Bild. d. Soten, 
erichien auf dem Konzil zu Nicäa 325. 
Theophilns-Legende,. Der biihöfliche Gehilfe 
(Bizedominus) Theopbilus zu Adana (in Eilicien), 
nad des bortigen Biſchofs Tode zu feinem Nach— 
folger gewählt, weiſt die ihm angebotene Würde 
aus Beicheidenbeit zurüd, wird von dem neuen 
Biſchof feines Amtes entſetzt und begiebt ſich, 
dadurch tief geräntt, in die VBerfammlung ber 
Teufel, denen er feine Seele verichreibt, wodurch 
er wieder in jein Amt lommt. Doch von Neue 
ergriffen, faftet und betet er 40 Tage lang zur 
Mutter Gottes; die infolge ihrer Fürbitte von 
ihrem Sobne dem Teufel abgenommene Berfchrei- 
bung legt fie dem reuigen Sinder, der ermattet 
in der Kirche eingeichlafen ift, auf die Bruft. 


Nah öffentlihem Belenntnis jeines Frevels ver- | H 


icheidet Theopbilus felig am dritten Tage. Ber: 
fafler diefer in der griechiichen Kirche im 6. Ihdt. 
entftandenen, jeit dem 10. Ihdt. auch im Abend— 
(ande weit verbreiteten, griechiſch in der Legenden— 
jammlung des Simeon Metaphraftes enthaltenen 
Sage foll angeblih Eutuchianus, ein Schüler des 
Theophilus - fein. [Sommer 44; Dünter 46.) 
Theophorijche Prozeſſionen führen bas 
Sanctissimum, das „hochwürdigſte Gut“, die 
geweibte Hoftie, in der Monftranz umber. 
Theophylaft, 1. jeit 1078 Erzb. v. Achrida 
(in Bulgarien), vorher Lehrer des Konftantin 
Porpburogenneta, griech. Kirchenlebrer", fchrieb u. a. 
tatenenartige Kommentare (bei Migne, Bd. 123 
bis 126) zu den M. Propb., den Evv., der Apg., 
paul. Briefen ; F nach 1118. Werte, Bene. 1754 ff. 
RE) 2. - Simocatta, gupter, vf. u. a. 
um 629 eine Geich. d. Kaifers Mauritius, ed. 
Pontanus 1604; Fabrottus 1647. ſſpirationꝰ. 
Theapuenftie, göttlihe Eingebung, — In— 
Theopolis, Station der FM. im der Kap- 
lanb°miffion, früber Filiale von Bethelsvorp. 
Theosopbical soeiety , in Amerila geftiftete 
Religionsgefellichaft der Gegenwart (Häupter u. a. 
Colonel Dflcott und Gräfin Blavaßly), die, 
an den Buddhismus ſich anichliegend, die unter 
der Hülle aller Religionen liegende wahre Reli- 
gion zu befiten glaubt; f. Theoſophiemus. Baſſiac 
in der Revue de l’hist. des rel. 84. 


499 


The 


Theoſophie, eine Art Myſtike, eigentlich ein 
ipelulativer Rationalismus, gewöhnlich aber in 
inabäquater Weile der Phantaſie und des Ge- 
fühls gefaßt. Die Zweckheſtimmungen werben 
als Potenzen, als Mächte, die Prinzipien als 
Dynamis und als Aonen vorgeſtellt. So ver— 
hält es ſich bei den älteren Gnoſtiker'n im 2. 
chriſtl. Ibot., fo im Grunde auch bei dem Theo— 
fopben Balentin Weigel? und bei Ib Böhme*, jo 
endlih auch bei Schelling”, weshalb Baur den 
alten Gnoftifern Scelling, aber auch Schleier: 
macher und Hegel an bie Seite ftellt, obgleich 
nur Scelling wirklich Gnoftiter ift. Auberlen 
48; Pr. 53, 422; Rocholl 56; Caithneſs 87.) 

Theojophismus (Occultismus), die von 
der Tkeosophical® society vertretene relig. Rich— 
tung, follte, durch ſpiritiſtiſche Offenbarungen der 
Mabatmas (d. b. der Geifter der alten indiſchen 
Büher) bereichert, durch Vorführung ſpiritiſtiſcher 
Zeichen und Wunder beglaubigt und mit den Er: 
gebnifien der neueſten pbilofopbiihen und nature 
wiſſenſchaftlichen Forſchungen in Amerika und 
Europa und dem Hinduismus und Bubbhismus 
verihmolzen, das Chriftentum völlig verdrängen. 
Biele Gläubige fanden fi, auch ein angloindijcher 
Redakteur, Namens A. P. Sinnet?. Während der 
Abweſenheit der Blavabiy und Oleotts 84 wur- 
ben ibre Betrüigereien der ſchottiſchen Miffion aus 
Race von einem Ehepaar Coulomb®, das bei ben 
Taichenfpielereien Helferödienfte gethan batte, ver: 
raten, und bie zurücklehrende Frau Blavatzky, 
die in Ceylon — einen jungen engliſchen Geiſt— 
lichen Leadbater® gewonnen hatte, verſchwand 
nach erlangter Kunde. Miſſ. Frohnmeyer, Ein 
kräftiger Irrtum ꝛc.; Baſeler Miſſionsmag. 85, 
D. 7. 8.) rianer. 
Theototos, Bezeichnung der Maria; ſ. Neſto— 
—— St., Auguſtinerabt zu Coimbra, 

1166. 

Thephillin, Gebetsriemen ;; j. Amulette 

Therad [MI], 1.(Tharab), Bater Abrames 
(Ge 11, 24). 2. Yagerftätte der Isracliten (Nu 
33, 271.). . 

Therapeuten, jüd. Sekte in Agupten, beſon— 
ders um Wlerandrien am See Mareotis, den 
Ejjener'n verwandt; nah dem Doppelfinn von 
Fegarrevcew (dienen und beilen) juchten fie im 
tontemplativ⸗asletiſchen Leben Heilung bes ſünden⸗ 
lranten Menſchen an Leib und Seele. Lucius 
79; Ohle 88; Pick, Luth. Quart. 88; RE] 

T him, altaramäifche Ibole, wie fie Ra— 
bel, Jalob's Gemahlin, aus dem Haufe ihres 
Baters mitnimmt, Haus: und Orakelgötter, die 
auch noch jpäter erwähnt werben (Ri 17, 5; 
18, 14ff.) und jelbft in Davids Haufe nicht 
fehlten (1 Sa 19, 16). |[Burtorf, Lexic. chald. 
talm., fol. 2660 qq.; RE] 

in, Ya 56 #3, D., Homilet und 
Homiletiler, * '”/, 1780 in Granzow, 05 franz.= 
PB in Genf, 10 in Berlin, 14 Hof- u. Dom- 
P, 24 DER, 40 oProf. d. Homiletit, * 
46. - war Supranaturalift von pofitiver, inter 
konfeffioneller Richtung ; feine Reben baben etwas 
im fchlimmen Sinn Alademiſches (Krauß); gleich 
32* 


Theremin 


4 


The 


den für ihn muſtergültigen Prunkrednern ſeines 
Baterlandes Frankreich verriet er mehr den Ein— 
fluß des Maffiichen Altertums als das Streben 
nach fchlichter Biblizität. Das bekundet der ganze 
Inbalt feiner Predigten; redneriſcher und bichte- 
riſcher Schwung fand ibm höher als ſcharfe 
Dialektik, der Text liefert ibm wohl das Thema, 
fand aber in Partition und Ausführung meift 
nicht genügende Beachtung, er diente ihm häufig 
nur als Ausgangspunkt. In der formal rhe— 
toriichen Ausgeftaltung ber Predigt aber war 
- Meifter, wie nur wenige reformierte Homileten 
ſonſt. Alles war bei ibm auf die oratorifche 
Zwedmäßigteit und vollendete Schönheit abge- 
ieben ; die Struftur feiner Predigten machte einen 
ungemein barmoniichen Einbrud, jeder Gedanle 
erichien in der pafjendbften Form am rechten Ort, 
der Satzbau war tadellos, die Anwendung ber 
rhetoriſchen Hilfsmittel, ald Tropen ꝛc. wohl be= 
rechnet, die Sprache ftiliftiich vollendet, deutlich 
und anſchaulich bis zur Plafti. Dazu machte 
das rubige unparteiiiche Weſen wie bie gewin⸗ 
nende Wärnıe -8, welche feine Rede ſtets als den 
Ausdruck feiner innerften Überzeugung ericheinen 
ließ, tiefen Eindruck. Hinfichtlich der Fornwollen— 
bung bat - die beutiche Predigt ſowohl durch 
fein Beilpiel als Homilet wie burch feine Lehre 
als Homiletiter weſentlich gefördert; leider kann 
der Hünftleriiche Wert jeiner Reden nur von einem 
Heinen Kreife Gebildeter recht gewürdigt werben. 
Zur Homiletif lieferte - in feinem geiftoollen 
Schritt „Die Beredſamleit eine Tugend“ 14, 
einen ber bedeutendſten Beiträge (Krauß); freilich 
vermag er aber Homiletik u. Rbetorit nicht ſcharf 
genug zu trennen, ba ibm bie Predigt mur als 
eine befondere Art der Berebfamteit überhaupt 
gilt. Letztere fucht die Gemüter der Hörer zu 
erobern, indem fie „die Ibee, welche ber Rebner 
ing Werk zu jegen wünſcht, auf bie notwendigen 
Ideeen der Zubörer zurüdführt“. Die Ideeen num, 
welche jeder Menſch vermöge feiner geiftigen Or- 
ganifation haben muß, find: Pflicht, Tugend 
Glück bzw. (auf religiöfem Gebiet) der Wille 
Gottes, die Gottäbnlichkeit und Seligteit. An 
diefe Begriffe bat num der Redner anzulnüpfen ; 
je mebr er von der Wahrheit feiner eigenen Aus- 
führumgen durchdrungen ift, um jo beredter wird 
er fein. Bf. außerdem Predigten, 10 Bbe. 17 bis 
47; Einfegnungsreden 52; Demoftbenes u. Maf: 
fillon 45; Abendftunden 33 fl.; Die Lehre vom 
göttl. Reiche 23; Freundesgräber 33 u. a. [RE] 


Theres [EM Eft2, 21, Eunuch am perſ. Hofe. 


Therefia, St. - von Jeſu, Patronin von 
Spanien, Vertreterin der ſpaniſchen Myſtik“ in 
ihrer Blütezeit, * '*/, 1515 zu Avila, Karmeliter- 
nonne daſ., fuchte, von Petrus von Alcantara 
angeregt u. mit Ehriftusvifionen begnabigt, ihren 
Orden zu reformieren, ftieß dabei aber auf ben 
Widerfpruch vieler larer Ordensbrüber u. =fchweftern, 
welche fie jogar 1579 vor die Inquifition brachten 
und einen Prozeß gegen fie einleiteten, ber jeboch 
vom Könige unterbrüdt wurde, 7 */,, 1582, ta- 
nonifiert '*/, 1622. Bfin.: Selbftbiograpbie; Ca- 
stillo interior (in welden fie bie Stadien ber 


Theres — Tbeijalonidherbriefe 


Wanderung ber Seele beichreibt, um mit Gott 
in volllommene Gemeinſchaft zu treten), beutidh 
von Schwab 31. [Zödter, Zti. f. iuth Th. 64 I; 
Henne 66; Hefele 82; Hahn, Brüff. 84; de Sun, 
Louvain 86.] Ihre Heiligenattribute find ein 
brennendes Herz und ein Kruzifir mit vier Ru— 
binen, in Hindentung auf die Wundmale Ehriftt, 
die ibr bei jeber Andacht wie Ebelfteine entgegen- 
funtelten. Künftleriih dargeftellt wird - 
meiftens von fpanifchen Künſtlern hniend und 
betend oder zu einer über ibr ſchwebenden Taube 
auffchauend oder mit einem Engel, ber über ihr 
ſchwebt und ihr Herz mit einem Pfeil durchbohrt, 
fo in der berüchtigten Gruppe des Bemini in 
©. Maria della Bittoria zu Rom ; eine bedeutende 
Darftellung der - von Rubens im Mufeum zu 
Antwerpen. 

Theritas, der Wilde, Beiname des Ares? in 

Thervinge — —— Lalonien. 

Theſaurarius — Küſter'. 

Thesaurus supererogationis meritorum, 
nab ſymboliſcher Lehre ber röm. Kirde aus 
dem meritum® superabundans Ebrifti und ben 
opera” supererogationis ber Gerechtiertigten be- 
ftebend und zur Beftreitung der Abläfle® u. In— 
bulgenzen bienend. Er kommt benjenigen zugute, 
die einen Mangel an jatisfaltoriihen Werten baben. 

Theſen („Schlußſätze“), Sätze als Unterlage 
für Disputationen, die an ben Univerſitäten des 
MAS und der Reformationsgzeit nicht nur zur 
Erlangung alabemifcher Grade, jonden auch 
als gelehrte Übungen oder behufs der Erledigung 
brennender Fragen abgebalten wurben. So for- 
berte Luther? durch feine 95 - am °'/,, 1517 zu 
einer Disputation über Tetzel's Ablaß beraue. 
[Bratte 84.] 

Thesmophorien, griechiſches Feſt der De: 
meter, das Feſt der (Ebe-)Sabungen, Ende DI- 
tober (der Saatzeit) von ben frauen mit nwfte- 
riöfen Bräucen begangen. 

Theffalonih (Tbeifalonite), urſprünglich 
Therme, aber von Kaffander (F 298) erweitert 
und feiner Gemablin Theſſalonile zu Ehren gen., 
lag am tbermäifchen Meerbufen, war eine be: 
beutende Sanbelsftabt, in ber fich zahlreiche Juden 
nieber er batten, die fogar eine eigene Syna⸗ 
goge beiapen Apg 17, 1), u. wurde unter röm. 
Verwaltung Hauptſtadt einer der 4 Provinzen, 
in die Macebonien zerteilt warb, war alio Sit 
des Stattbalterd. Die chriftlihe Gemeinde in - 
batte Paulus? ſelbſt geftiftet, ald er auf feiner 
2. Miffionsreife von Philippi aus dortbin fam. 
Er blieb mit Silas’ und Timotheus“ 3 Woden 
in -, wandte fich zuerft an die Juden, fanb aber 
bei ihnen weniger Anbang als bei ben Proſe— 
Ioten aus dem Heibentum und bei einigen an- 
gefebenen Frauen. Darauf erregten bie Juben 
einen Aufftand, und die Verkünbiger des Evans 
geliums wurden genötigt, bei Nacht bie Stadt zu 
verfafien. Sie wandten fi nah Berda und 
fanden Beifall, bis Juden aus - auch bier dem 
Apoftel feindjelig gegenübertraten und ibn ver: 
anlaften, nach Athen zu geben. ſ. Theſſalonicherbrieſe 

Thefialonicherbrich:: -e, 1. Der erfte -. 
Beranlafinng. Timotbeus, von Paulus mit Silas 


500 


Theſſalonicherbriefe 


in Berda zurückgelaſſen, war (1The 3, 1—6) 
allein zum Wpoftel nah Athen gelommen, dann 
aber, da Paulus in Belorgnis um das Schidjal 
der jungen Gemeinde in Theſſalonich“ und durch 
Satanas (d. 5. durch feine Feinde) verhindert 
war, felber zu reifen, wieder nad Theſſalonich 
eihidt, um Erlkundigungen einzuziehen. Diefer 
olte den Silas aus Berda ab, und beide trafen 
dann (Apg 18, 5) in Korinth mit ihrem Lehrer 
zufammen. Der Apoftel erfubr von Timotheus, 
daß das Samentorn troß der Berfolgungen, denen 
die Gemeinde ausgejetst geweſen war (2, 14), 
zwar nicht vernichtet war, daß aber mancherlei 
Unordnung in Theſſalonich berrichte u. befonders 
chiliaſtiſche Unruhen die Gemeinde in Aufregung 
bielten. Dies veranlafte den Apoftel von Korintb 
aus, aljo 52—54, den erften - zu jchreiben. 
Inhalt. I. Erfter Teil. Herzensergiegungen. a. Der 
Apoſtel ipricht zunächft (Kap. 1) feine große Freude 
aus über die freudige Aufnahme, die das Evan 
gelium bei den Theſſalonichern troß maucherlei 
Drangial gefunden habe, jo daß fie fiir alle Gläu- 
bigen in Macedonien und Adaja ein Vorbild 
wurden, b. Er weift dann, offenbar Verleum— 
dungen gegenüber, auf fein eigenes Auftreten 
unter ihnen und auf bie Yauterfeit feiner Ab: 
fihten bin, nur Gotte in feinem Thun zu ge— 
fallen; Tag und Nadt babe er gearbeitet, um 
niemanden läftig zu werben; vein, gerecht und 
tabellos babe er ſich gegen fie erwieſen und fie 
ſtets ermahnt, Gottes würdig zu wanbeln; darum 
dankt er Gott, daß fie fih im ben Verfolgungen 
ſtandhaft gezeigt haben (2, 1—16), und fpricht 
c. feine Beforgnis aus, die er ihres Glaubens 
wegen gebabt, bis ibm Timotbeus frobe Botſchaft 
gebracht babe (2, 17—B, 13). II. Im zweiten 
Teil folgen a. Ermabnungen zu einen beiligen 
und ordentlichen Yeben, zur Sittenreinbheit und 
brüderlichen Piebe (4, 1—12). b. fodann belehrt 
Paulus die Gemeinde über die Wiederkunft Chriſti 
zur Stiftung feine Reiches (4, 13—5, 11). 
Streng jubaiftiiche Anfiht war, daß zuerft ein 
1000jäbriges Reich auf Erden gegründet werben 
iollte, an dem nur die noch Pebenden teil bätten, 
dann erft jollte nach Auferwedung der Toten das 
ewige Reich folgen. Diefe oder eine ähnliche An— 
ficht batte im Theifalonih Trauer um die Ent: 
fchlafenen erzeugt. Dem gegenüber lehrt nun ber 
Apoftel nur ein Neich Ebrifti, an dem alle An— 
teil baben werben; die Toten werden bei der 
Wiederkunft Chriſti auferweckt und mit den Leben: 
den bingerüdt werden in den Wollen den Herrn 
entgegen in bie Puft. Zeit und Stunde aber ift 
den Menichen verborgen; jeder muß und foll jo 
leben, daß er im jedem Augenblid der Wieder: 
hunft des Herrn freudig entgegenieben kann. 
e. Daran ſchließen fi Ermahnungen (5, 12-28) 
zur Hocbaltung der Pebrer, zur Yangmut, zur 
hriftlichen Freude; man jolle den Geiſt micht 
dämpfen, die Propbezeiungen wobl achten, aber 
doch mit chriftlicher Klugbeit alles prüfen u. das 
Befte behalten. Zum Schluß folgt der Segen. 
Holtzmann, 3. prakt. Tb. 86; Schmidt, Komm. 
85.]| 2. Der zweite - fett benfelben Hinter 
grund voraus und fchildert ibn faft in den Aus- 


The 


drücken bes erſten. Veranlafſung. Silas und Ti: 
motheus ſind noch beim Apoſtel; ſie befinden ſich 
alſo noch in Korinth; da verſchwindet Silas vom 
Schauplatz; der Brief iſt demnach, wenn er echt 
iſt, wenig ſpäter als der erſte geſchrieben, u. man 
erlennt dann aus ibm, daß Paulus neue Nach— 
richten, aber doch auch wieder den erſten ähnliche 
aus Theiſalonich erhalten hatte. Die Mehrzahl 
der Gläubigen war unter fortdauernden Anfech— 
tungen treu und ftandbaft geblieben, aber bie 
Aufregung inbetreff der Wiederkunft Ehrifti hatte 
ſich nicht gelegt, und das fittenlofe Leben währte 
nad wie vor fort, fo daß der Apoftel ein Er- 
mabnungsichreiben für nötig befand. Inhalt. 
1. Herzensergießungen u, Bezeugung der Freude 
darüber, daß die Gemeinde im Leiden trem ges 
blieben ift. 2. Belebrungen inbetreff der Wieder: 
funft Ehrifti, 3. Ermabnungen inbezug auf Unord— 
nungen in der Gemeinde. Am Schluß bezeichnet 
der Apoftel deu eigenbändig geichriebenen Gruß 
nicht wie jonft als ein Kennzeichen der Liebe, 
ſondern der Echtheit, wie er auch worber 2, 3 bie 
Theſſalonicher warnt, ſich nicht täufchen zu Taffen 
durch angeblich von ibm berrübrende Briefe. Dem: 
nach würde alſo der Apoftel im Anfang feiner 
jchriftftelleriichen Thätigkeit, vorfichtig gemacht 
dur die Erfabrung, feinen Sendichreiben ben 
Stempel der Echtheit durch eigenbändige Unter: 
jchrift aufgebrüdt, ipäter aber eupbemiftifch dieſe 
Unterichrift als Zeichen der Zuneigung (was fie 
außerdem fein mochte) gedeutet haben. Hinſicht— 
lich der Wiederlunft läßt der 2. - durchblicken, 
daß infolge des 1. Schreibens ber ſchon dort ge- 
rügte Müßiggang einzelner Mitglieder noch be- 
ftärtt war, daß fie micht arbeiten mochten, ba ja 
nun doch bald alles zu Ende fei, ja, daß biefer 
Hang wohl gar zur Gütergemeinichaft hatte führen 
wollen (2, 2; 3, 10). Dem gegenüber ftellt ber 
Verf. die Wiederkunft nicht al® fo nabe bevor: 
ftebend bin, wie jene Müßiggänger meinen ; denn 
es muß ihr evt die Eriheinung eines gewaltigen 
Gegners des meifianishen Reichs voraufgeben, 
der fich jelber al8 Gott in ben Tempel fett. Bor: 
bereitet ift deſſen Erſcheinung ſchon jett, aber fie 
wird noch aufgebalten. Bft jedoch der, fo noch 
aufhält, aus dem Wege geräumt, dann wird der 
Gottloſe fih offenbaren, aber durch Ehriftum, der 
dann in feiner Macht wiederkehrt, befiegt werben. 
Diefe Anſchauung ift entlehnt aus Daniel, wo 
Antiohus Epiphanes ummittelbar ber Theokratie 
vorangeben soll; im Off ift Nero der Antichrift, 
das noch aufbaltende Element ift die noch be= 
jtebende geſetzliche Ordnung des römischen Reiche, 
diefes als die 4. Weltmonardie (bei Joſephus) 
gefaßt. Aber unſer Berf. braucht darum nicht 
aus Off geichöpft zu baben, jondern fann um- 
mittelbar aus DI feine Bilder zum Zwechk ber 
Belehrung entlebnt baben u. darıım wobl Paulus 
fein. Echtheit. Schmidt (Einltg. 2, O4) fand einen 
Wideripruch zwiichen bem 2. u. 1. - u. ftellte bie 
Echtheit jenes in Frage. Baur (Tüb. Jahrb. 55) 
verwarf beide, ebenſo Noad (Urſprg. d. Chr. 57); 
Lipſius (StHr 54) u. Hilgenfeld „3wTh 62) nur 
den 2. Komment. Schott 34; Koch 49, 55; Yüne- 
mann (bei Meyer) 50: de Wette - Möller 64; 


501 


ee 


The 


Huther 66; Auberlen u. Riggenbach 67; Pauli 
67; Panel 86; Zöckler 87. Holſten, ZpTh 77; 
Ortbmann, Hwdh. 86; Rhiin, Theol. Stud. 86; 
Reimpell, StKr 87; Mlers, Tbeol. Stud. 88; 
Zimmer, ZwTb 88; Baljon, Theol. Stud. 88.| 

Thetis, Tochter des Nereus? und der Doris", 
von Peleus Mutter des Adhilleus. 

Thendas |Herdas), Apg 5, 36, angeblicher 
Propbet Joſ., Ant. 20, 5.1). Zuſchlag 49; RE] 

Theurer, RI WB, ſeit 75 eP in Stuttgart, 
” 7, 26 in Waldenbuhb, + '%, 82 in Zavel- 
ftein. Bf.: Predigten, 2, A. 79; Das Rei 
Gottes 62; Blide in die Herrlichleit des Bater- 
unjers, 2. U. 82. NER 83, 277.) 

Theurgie, die Kunft, durch gewiſſe Zereinonieen 
fih mit den Göttern iu. Geiftern) in Verbindung 
zu jeßen und fie zu übernatürlicen Wirkungen 
zu zwingen, bat ibren Uriprung bei den Chal— 
düern ; auch die Magier der Perjer u. die Priefter 
der Ägypter übten -, und ſelbſt bei den Neu— 
platonifern (Jamblichus, Proffus) ſpielte fie eine 
Rolle. Lobeck, Aglaophamus 29.) GHyperionꝰ. 

Thin, eine der Titaniden®, Gemablin des 

Thian, von den Chineſen verehrter Himmel. 

Thiaſarch, Vorſteher eines Kultwereins bei den 
Griechen der römischen Zeit. 

Thibant, Ant Fch Juſtus, Yebrer des röm. 
Rechts, * *, 1774 zu Hameln, 1798 Prof. in 
Kiel, 02 in Jena, 06 in Heidelberg, F ”%Y, 40 
daſ. 8: u. a. Über Reinbeit der Tontunft 25, 
5. 4. 74 (wichtig f. d. EChoralmufil). 

Thibeath Datde, 1Chr 9, 8, Stadt in 
Aram? (1) Zoba. 21. 

Thibni 22, Gegentönig Omri's, 1.80 16, 

Thidenl |>rTM|, Ge 14, 1. 9, König der 
Heiden 5. 3. Abrabams, 

Thiel, Gg, Seit 89 Militär-OP in Königs- 
berg, * 39 in u (Kr. Oblau). 

Thiele, Sb, D., Abt in Riddagsbaufen, * 
"*/, 14 in Königslutter, 86 als Hof- u. 
Dom P in Braunfchweig. [ER 86, 534. 

Thielen, Bt, D. feit 61 eFeldpropit, VER u. 
Hof-P in Berlin, * */,, 06 in Mülheim (Rubr), 
7 +, 87 in Potsdam. 

Thieme, Es, Kirchenliederdichter, * um 1666 
zu Zeiß, F 1732 als S in Colditz. 

Thieme (Tbymo), St., Abt v. St. Peter 
in Salzburg, 1085— 1101 Erzb. daf. ; von der röm. 
Partei gewählt, mußte er fich mit Waffengewalt 
behaupten, refignierte aber jchliehlich, folgte Welf I. 
nah Paläftina und fand bier durch die Sarazenen 
den Märtyrertod; - ift berübmt als Bildhauer. 

Thienemann, Au Wh, eP in Zangenbera, 
Omithologe, * °, 30 in Drovßig, F °/,, 84. 

Thiers, Ican Baptifte, * '/,, 1636 zu 
Chartres, Prof. am College du Pleifis zu Paris, 
Magifter der freien Künfte u. Bacc. theol., 1666 
P zu Champrond in Gaftine, dann zu Ribaye; 
daſ. 7°", 1703. ®f.: De festorum dierum 
imminutione 1668 (fam auf d. Inder); Traits 
de l'exposition du 8. Sacrament de l'autel 
1673 und Traite des superstitions selon l'öeri- 
ture sainte 1679 (angefochten wegen ibrer Partei- 
nabme für die Proteftanten); Dissertation sur 


Thetis — Tbietberga 


la sainte larme de Vendöne 169% (forderte 
Hinwegihaffung dieſer Reliquie) u. v. a. 
Thierſch, 1. Fb, Bater von 2, nambafter 
Philolog, * '"/, 1784 in Kirchſcheidungen b. Frei: 
burg a. d. Unftrut, feit 09 Prof. am Yyceum, 26 
an der Univerfität Münden, 7 *°/, 60. - war 
auf dem Gebiete der Erziebung, ſpeziell ber 
neueren Goummafialpädagogit, von bedeutenden 
Einfluß auf das böbere baverifche Unterrichtsweien. 
Er vertrat im feinen Werten das humaniſtiſche 
Prinzip gegen das realiftiiche und juchte jogar den 
in den Gymnaſien ſchon eingebürgerten Fächern, 
Mathematik und Deutich, ihre Geltung zu nehmen. 
ur: Üb. gelebrte Schulen mit bejonderer Rückſicht 
auf Bayern 36—37; Ub. d. Zuftand d. Univ. 
Tübingen 30; üb. die neueften Angriffe auf die 
Univerfitäten 37; Üb. d. gegenwärtigen Zuftanb 
d. öffentl. Unterrichts in d. wefll. Staaten von 
Deutichland, in Holland, Frankreich u. Belgien 38; 
Üb. d. angenommenen Unterjchied zwiſchen Norb- 
u. Siddeutichland 10; üb. Proteftantiämus u. 
Kniebeugung in Bayern (3 Sendſchr. an Döl— 
linger) 44. [Och - 661.) 2. Hch Wh Jofias, 
der wifienichaftliche Vertreter des Irvingianismus 
in Deutichland, * %/,, 17 in München, 39 Dozent 
in Erlangen, 43 o®Prof. d. Tb. in Marburg, 50 
Dozent in d. pbilof. Fakultät und Geiftlider der 
iwingianijchen Gemeinde daſ.; jeit 64 Schriftfteller 
u. „apoftoliicher Vilar“ in München, dann Augs: 
burg, * ”/,, 85 in Baſel. Bf.: De Pentateuchi 
versione Alexandrina ll. III 41; Hebr. Gram— 
matit 42,58; Verſuch zur Herftellung des biftor. 
Standpunktes fir die Kritil d. NT. Schriften 
45: Vorleſungen üb. Katholicism. u. Proteftant. 
46.48; De epistola ad Hebraeos comm. historicus 
49; De Stephani protomartyris oratione comm. 
hist. 49; Geſch. d. hr. Kirche im Altertume 52, 
58; 16. cr. Familienleben 54; Beiträge zum 
Verftändnis der chr. Lehre 58; Üb. vernünftige 
u, hr. Erziebung der Kinder 64; D. Gleichniffe 
Ehrifti nach ihrer moral. u. propbet. Bedeutung 
67 u. v. a. Pr. M. 62, 77. 325. 365; 66, 25; 
LK 86; Rev. chret. 89; RE] 3. Yg, Hiftorien- 
maler, Mitglied ber Atadenrie in Petersburg, * '?/, 
25 zu München, malte u. a : Hiob; Freslen in 
der Kirche St. Nilodemus in Athen, in der griech. 
Kirche zu Wien, Bilder in den Kapellen der Groß- 
fürften Nitofaus und Michael und in der proteft. 
Katbarinenlirhe in Petersburg; die Aufenvedung 
der Tochter des Iairus u, Ehriftus in Getbiemane 
(in der Stiftsfirdhe zu Kempten); Predigt bes 
Paulus auf dem Areopag in Athen 66; Ehriftus 
am Teich Bethesda; Ehriftus in der Wüſte. 
Thietberga, Gemahlin Pothar’s II. von Lo— 
thringen, von diejem beichuldigt, vor ihrer Ber- 
beiratung von ihrem Bruder, dem Abte Hufbdert, 
geihwängert worden zu fein und die Frucht ab— 
getrieben zır haben, wurde 858 durch ein Gottes- 
urteil Keſſelfang) gerechtiertigt. Zwei Synoben 
zu Aachen (859 u. 60) erflärten fie aber infolge 
ihres aus Berzweiflung bervorgegangenen, doch 
bald bereuten Geftändnifies für ſchuldig und ibre 
Ehe für ungültig. Jetzt traten zwar Hinkmar 
von Rheims, Nilolaus I., Ludwig d. Deutiche u. 
Karl d. Kable für fie ein, allein fie brachten ihr 


502 


Thietgaut 


num den @emahl, 
Treue zurid. 

Thietgaut, Erzb. v. Trier, welcher in bem 
Eheicheidungsprogeß Lothar's IT. von Lothringen 
auf deſſen Seite ftand, dafiir von Papft Nilo— 
faus I. abgejegt, von Habrian TI. aber wieder 
angenommen wourbe. 

Thietmar, feit 1009 Biſchof von Merjeburg, 
Chroniſt Polens (F '/,, 1018). 

Thiglatg-Pileier, i. Tiglath-Pilefer. 

Thitva IRM], Vater Sallum’s, des Ge- 
mahls der Hulda®, 280 22, 14. 

Thilo, 1. I 8, * °%,, 1794 zu Yangenfalza, 
22 ao, 25 oProf. d. Theol. in Halle, 33 CR, 
+'!"/, 53. 9H8s.: Codex apoeryphus (Evv.) NT. 
32; Acta apost. Petri et Pauli 38; Acta apost. 
And. et Matth. 46. [RE] 2. Balentin, 
d. ältere, Kirdyenlieberbichter, * °/, 1579 zu Zinten, 
+ 1620 als D an d. Altftädt. Kirche in Königs- 
berg an ber Peſt. Im ber Liederkonkordanz bes vor— 
tiegenben Peritons ift von ihm behandelt: Mit Exrnft, o 
Menfhentinder. 3. VBalentin, Kirchenlieder- 
dichter, * ?%/, 1607 zu Königsberg i. 9, + 
1662 als Prof. d. Berebfamleit bafelbft. 

Thilon [HIN], 1 Chr 4, 20, Nachtomme Judas. 

Thimna [T3RM], 1. Stadt in Juba, Joſ 
15, 10. 57. 26br 28, 18. 2. [Pam], Kebs⸗ 
weib des Elipbas, des Sohns Eſaus, Ge 36, 12. 
22 vol. 40. 1Cbr 1, 39 val. 51. 

Thimnatha (TAN), Stadt der Philifter, 
Ri 14, 1; Dan zugeteilt Ioj 19, 48. 

Thimmath-Serah [MIO "TI3N], Erbland Jo⸗ 
jua°8 (Joſ 19, 50; 24, 30); im Gebirge Ephraim®, 
auf einem norbiveftl. von Bethel gelegenen Höben- 
zug, 43 von Eli Smith aufgefunden, jetzt Tibne; 
Dan mıon Ri 2, 9 ift wohl Schreibfehler dafür. 

Thinenholz ISölou νον], Off 18, 12 
unter ben fojtbaren, anf dem Markte zu Rom 
d. h. Babylon Täuflihen Gegenftänden erwähnt. 
Das - wirb gewonnen von dem wohlriechenden 
Holze des geglieberten Lebensbanmes (Thuja ar- 
tieulata Vahl, oder Callitris quadrivalvis) und 
zum Gebälte von Tempeln, Balähten od. zur Four: 
nierung von Prachtmöbeln gebraucht. Zu letz— 
teren Sweden wird e8 noch beute aus Algier be- 
zogen und teuer bezahlt. 

Tiphfa(lh) |MOEN), 1Rö 4, 24 (d, 4) Grenz 
ort des falomonifchen Reichs gegen Dften, Tha— 
pſarus am weftl. Ufer des Euphrat. [RE] 

TZtiras DIN], Sohn Japhethes (Ge 10, 2) 

— Thracien. 

Thirentiter |DNFIN], 1Chr 2, 55, Be 
wohner eines fonft a ER Ortes. 

——— FRTIN, Manetho Tapaxös, LXX 

euxi], König von Ägypten- Äthiopien, Ver— 
lnbeter des Histia®, entjete 701 das von San 

b belagerte Ierufalem, wurbe fpäter aber von 

farhabdon befiegt und verlor das land von 
Memphis bis hinauf nah Theben an Aſſyrien 
(2.88 19, 9). [te6°8. 


Thirhena [m], 1 Ebr 2, 48, Sobn Ka— 


nicht auch feine Liebe und 


— Tholud Tho 


Thiria [NM], 1 Chr 4. 16, Nachtomme Judas. 
Thirion, Eugene Romain, frz. Maler, + 
zu Paris, ichuf u. a.: Nebella am Brunnen; b. 
chriſtl. Märtyrer in der Arena; St. Paulus: 
Eremit in der Thebais auf den Knieen vor bem 
b. Antonius 68; St. Severinus, Almoſen aus- 
teilenb 69; bie triumpbierende Jubitb 73, ſowie 
Malereien in der St. Joſephbslapelle der Drei- 

faltigfeitsficche zu Paris. 

Thirza [TI], Stadt in Manafje, 1 Meile 
norböftlid von "Sichen?, |. bes Zehn- 
ftämmereiche® von Jerobeam I. bi8 Omri (of 
12, 24. 188 14, 17; 15. 21. 288 15, 14. vgl. 
HL 6, 4), jebt Taluſa. 

Thisbe [TIÜN, Guopr], Ort in Obergaliläa, 
nördlich vom Tell Khureibe, weitlih vom Merom— 
fe, Heimat des Elia’ und Tobiad, 186 17, 1; 

‚17. Zob 1, 2. 
are Än], Bei⸗ 
name des Eliab. 

Thiſchri (Tbisri), uriprüngl. der 7. Mon. 
des jiid. Jahres, ſ. Iahresanfang. 

Thiziter [EN], 1Chr 12 (11), 45, nad 
einem fonft unbelannten Orte ber Gentilname 
Johas, eines der ftreitbaren Helden Davids. 

Thnetapaschiten, bei Johannes von Damas- 
cus — Thnetopſychitenꝰ. 

Thnetopfychiten, lehrten mit Tatian und 
Averrhoös, daß die Seele mit dent Leibe zugleich 
fterben und auferweckt werden würde, 1513 von 
Leo X. verdammt. f. Seelentob. 

Thoach min), 1 Chr 7, 34, Nachtomme Levis, 
Borfahr des Sängers Heman? in 6. Generation. 

Thochen 2, 1Chr 5 (4), 32, Stabt in 
Simeon, vielleiht — Socho, Joſ 15, 48. vgl. 
Joſ 19, 1 ff. 

Toogarına IN], Sohn Gomers, Ge 10, 
2. vgl. Ez 38, 6 = Armenien. 

Thogu — Toi". 

Thohu [IT], 16a 1, 
lanas, des Vaters Samuels. 

Thoi ["TM], König von Hamath z. 3. Da— 
vids, 2Sa 8, 9. 

Thola [FM], 1. älteſter Sohn — 
Ge 46, 13. Nu 26, 23. 1Chr 7, 1. 2. Richter 
Israelꝰs, aus Iſaſchar, waltete 23 Jahre feines 
Amtes zu Samir auf bem Gebirge Epbraim®, 
Ri 10, 1. 

Tholad |T5iN], Stadt in Simeon, 1 Chr 5,29. 

Tholaiter "FiN), Nu 26, 23, Nachtommen 
von Thola® (1). 

Tholud, 


186 17, 1 u. 6, 


1, Urgroßvater Ef» 


bh Au Gottgetreu, D., feit 29 
oProf. der T > in Halle, * ®/, 1799 in Bres- 
lau, 24 ao Prof. in Halle, 26 zum 0Prof. er⸗ 
nannt, aber bis 29 Gelanbtichaftsprediger in 
Rom, 67 DER, + '%/, 77, der VBernichter des 
Rationaliemus (Gefenius, Wegicheider) in Halle. 
Als Homilet hat - in vollem Maß das ge- 
feiftet, was er von jedem Homileten forderte: 
feine Predigt ift ein „Zeugnis göttlichen Geiftes, 
nicht ein Zeugnis erlernter Beredſamkeit, ſondern 


503 


Tho 


öttlicher Notwendigkeit”. Seine Predigten find 
eußerungen eines ungemein regen, durchaus bar: 
monifchen religiöfen Yebens. Sein propbetifcher 
Ernft läßt ihn Worte von nieberjchmetternder 
Wirkung finden, fein innig-zartes Mitgefühl lehrt 
ihn die Gebeugten wieder aufrihten. Ein ſehr 
grünbdlicher Kenner des Menfchenberzens, weiß er 
ſich ftets den Weg zu demfelben zu babnen, indem 
er alle Ein- und Vorwände meifterlich widerlegt. 
Ein reicher Schatz eigener Erfahrungen wie eine 
rege, gelalbte Phantafie liefern ihm treffliches Ma— 
terial zur Iluftration in Fülle; fein Stil ift ebel, 
ſchwungvoll; an den Tert lehnt er ſich oft nur 
lofe an, ja er giebt bisweilen bie biblifchen Texte 
ganz anf, jo zB. in den Predigten über die Con- 
fessio Augustana. Schon Thema und Partition, 
die er mitunter in Reime bringt, wirken frappant. 
%.: Seufismus s. theosophia Persarum pan- 
theistica 21; D. fittl. Charakter d. Heidentums 
67; Lehre von d. Sünde u. vom Berföhner oder 
d. wahre Weihe des Zweiflers 23; Auslegung 
des Briefes Pauli an die Römer 24; Blüten- 
ſammlg. aus d. morgenländ. Myſtik 25; Die ſpe— 
fulative Trinitätslehre des fpäteren Orients 26; 
Kommentar 3. Ev. Job. 27; Predigten, 1. Heft, 
29; Beiträge zur Spradherllärung bes NIE 32; 
Auslegg. der Bergprebigt 33; Sammlg. alabe- 
mifcher Predigten 34; 2. Samml. aladem. Pre- 
digten 36; Komm. zum SHebräerbrief 36; Das 
AT im NT 36; Die Glaubwürdigkeit d. evang. 
Geh. 37; 3. Samml. aladem. Predigten 37; 
4. Sammlg. 38 (Sammlg. 1—4 als „Preb. üb. 
Hauptftüde d. chriſtl. Glaubens u. Lebens“ 38); 
Bermifchte Schriften apologet. Inhalts 39; Stun- 
ben chrifil. Andacht 39f.; Atadem. Predigten, 
2. Folge, 1. Sammlg. 40; ferner 42. 45. 46. 
48. 51. 61 u. ö.; Überfeßg. u. Wuslegg. ber 
Pialmen für Geiftlihe u. Laien 43; Der Geift 
d. Luther. Theologen Wittenberge im Berlaufe d. 
17. Ihdts. 52; Borgeih. d. Nationalismus 53 f., 
61Ff.; Pebengzeugen der luth. Kirche aus allen 
Ständen vor u. während des 30 jähr. Krieges 
59; Die Propbeten u. ibre Weisfagungen 60; 
Geh. d. Nationalismus, 1. Teil 65 u. v. a., 
namentlih Abhandl. in Stſtr, ZWF, Edabrb., 
RE. Hsg.: Litterar. Anzeiger f. chriftl. Theol. 
u. Wiſſ. 30—46 ; Calvini institutio 30 ff. ; Cal- 
vini commentarii in NT 33ff., in libr. Psalm. 
36 u. a. [-, zur Erinnerung 77; -8 5Ojäbr. 
Zubilaum 71; Käbler 77; Witte 84. 86; DEBI 
717, 633; 28 77, 625; NER 76, 785; 77, 369. 
597 u. d.; Pr 77, 1012; RE) 

Thoma, 1. Albr., jeit 80 Prof. am Lehrer: 
feminar in Karlsrube, * ?/, 44 in Dertingen 
b. Wertbeim a. M. 8f.: Geſch. d. hr. Sitten- 
lehre 79; Dr. Luthers Leben, 2. A. 83; Genefis 
d. Yob.-Ev. 82. 2. Ant, feit 89 rErzb. von 
München, * '/, 28 in Nymphenburg, 83 Biich. in 
Pafjau. 3. Hs, Maler, * ”/,, 39 zu Bernau 
(Schwarzwald), ſchuf u. a.: Flucht nach Ägypten. 

Thomander, 3. H. feit 50 eDompropft von 
Gotbenburg, * 1798 in Schonen (Schweden), 
27 Lehrer db. Theol. am Seminar in fund, 33 
oProf. der Paftoraltheol., F 65, genialer Homi- 
let, der „neue Lutber“. Seine geiftwolle, origi- 


Thoma — Thomas 


nelle Sprache ift voll Salbung u. durchſchlagen 
ber Kraft, vomehmlich gelungen find feine Ertem- 
porationen. ®f.: Schwebifhe Gefänge d. älteſten 
Kirche 28; Predigten und Abendmahlsreden 29 ; 
Katechismus 38; D. Verhältnis der Kunft zum 
Chriftentum 39 u.a. Hsg.: Überik. d. NEs 35; 
Theologist Quartalftrift, 28—32 mit Reuterbabl, 
ſeit 36 allein. 

Thomas, A. 1. Bouüs, NORA = HMHi- 
dunos, Jo 11, 16; 20, 24], Apoftel Jeſu, wohl 
ans Galilia (Io 21, 2), nad der Trabitior 
aus Antiohia, befannt burch feinen Zweifel an 
der Auferftehung des Herm (baber: ungläu— 
biger -). Tag * griech. %,. Zugeichrieben 
wurde ibm ein Evangel. secundum Thomam 
(wohl gnoftiichen Urſprungs) und die Acta Tho- 
mae ed. Zifchenborf in Acta apoer. 51. Ab— 
gebildet wird er mit Yanze od. auch Wintel- 
maß; die cerftere deutet auf jeine Ermorbung 
in Indien, das leßtere darauf, daf er erſt nad 
langem Wägen den Worten des Herrn geglaubt. 
Hom.: So 20, 19—31: Der fchwergläubige 
-. 1. - felbft; 2. jein Unglaube; 3. die Art 
und Weife, wie der Herr ibn behandelt (Rothe 
1, 460). Theun, ZwTb 87; RE) 2. - v. 
Aquino (- Aguinas), ariftotet. Scholaftifer, 
* 1224 auf Schloß Roccaficca im Neapolit., er: 
zogen im Klofter Monte Eaffino, 1243 Domi 
nilaner in Neapel, von feinen Brüdern aus dem 
Klofter entführt, dann wieder Mönd, 1248 Yehrer 
in Paris (Doctor universalis, angelicus), von 
Urban IV. 1261 nah Italien zurüdgerufen, 
Lehrer in Bologna, Pifa u. Rom, zog fi 1272 
in fein Klofter zu Neapel zurüd; + °%/, 1274 im 
Klofter Foflanuova bei Terracina auf ber Reiſe 
zum Konzil von Lyon; „ 1323 kanonifiert, 
Tag "/,; Hauptvertreter des Realismus. Bf.: 
Komm. zum fombarden; Summa theologiae, ed. 
Nicolai, 6. A. 69; Summa fidei catholicae 
contra gentiles; Quaestiones disputatae ot 

uodlibetales; Opuscula theologiea; Werle 
— 52ff. 25 Bde.; Rom 86; - begründet 
bei. die Lehren vom Thesaurus meritorum, von 
der Infallibilität des Papftes u. von der Trans 
fubftantiation ; |. Tpomiften. Komp.: 1 Abenpmabhls- 
offizium (worin die Hymnen: „Pange lingua “ 
u, „Laude Sion“) 1263. Auch als Homilet 
war - völlig Schofaftiler, daber find jeine ser- 
mones in annum troß ber fubtilen Formaliſtik 
troden, durchaus wirtungslos. Ob aud die oft 
Aldertus Magnus zugeichriebenen sermones aurei 
von - berrübren, ift zweifelhaft. Seine Heiligen: 
attribute” ſind ein Hoftientelh in ber Hanb und 
eine Taube am Obr oder Mund als Symbol 
ber Infpiration. Der Hoftienfelh erinnert an 
das von ibm berrübrende Officium beim Fron 
leichnamsfefte (Pange lingua). Seiner Gelehrjam- 
feit wegen wirb er als Patron der Theologen ge- 
ehrt. Künſtleriſch bargeftellt ift - häufig in 
Dominilanerlirchen, mit Büchern, Feder u. Tinten- 
faß als Attributen, einer Sonne auf der Bruft, 
auch mit Meßkelch und Hoftie, auch zuweilen mit 
einer ibm ins Obr ſprechenden Taube. Bedeu— 
tende Darftellungen von Orcagna in ber Kapelle 
Stroyi in S. Maria Novella in Florenz, von 


504 


Tbomas — 


Traini in S. Caterina in Pija, von Taddeo 
Gaddi in einem Frestogemälbe ber ſpaniſchen Ka= 
pelle von S. Maria Novella in Florenz, von Fi: 
lippo Lippi in S. Maria ſopra Minewwa zu 
Rom, von Benozzo Gozzoli (feine Glorifitation) 
im Louvre und von Zurbaran auf einem im 
Mufeum zu Sevilla befindlichen Bilde. [Werner 
58 f.; Oiſchinger 58; Delitzſch 703 Vaughan 71f.; 
Baumann 73; Holtzmann 74; Cicognani 74; 
Redepenning 75; neider 87; Reuſch 89; RE] 
3. - Bedet?, Erzb. von Canterbuw, F 1170. 
4. - vd. Brabwardine”, Doctor profundus, 
Erzb. von Canterbum, + 1349. 5. - Cam. 
panella®, +7 1639. 6. - v. Canterbury 
- Beet. 7. - Cantipratanus (Canti- 
pratenfis, de Cantiprato), * 1201 (ob. 1186) 
zu Lewis bei Brüffel, regulierter Auguftiner zu 
Cantimpre bei Cambray, 1232 Dominitaner u. 
Schüler des Albertus Magnus zu Köln, dann 
in Paris, Subprior u. Reltor J Löwen, Suf— 
fraganbiſch. v. Eambray (?), 7 /, zwoifchen 1263 
u. 1280. ®.: Bonum Ah, de opibus 
mystieis 1597 u. Biten von Heiligen. 8. - v. 
Celano, Kirchenliederbichter, Schüler u. Freund 
des Franziskus von Alfifi, F um 1250 als ber- 
vorragendes Glied des Minoritenordens. [RE] 
9. v. Chartel®, 616. 10. - Eonnecte (F 
1433 auf dem Scheiterbaufen), ftiftete in Rom unter 
den Obierwanten (des Karmeliterorben?s) die Kon- 
gregation von Mantua, welche eremt und einem 
eigenen General unterjtellt wurde. 11. v. Hera- 
clea (f. Ebartel), 616. 1%. - a Kempis, 
asletiſch⸗ moftifcher Theolog, eig. TE Hamerten 
ober Hämmerlein (Malleolus), * 1380 in Kempen 
bei Köln, **4 1471 — — d. Kloſters 
St. Agnes bei Zwolie. : Opera: Soliloquia 
animae, Exereitia a, Hortulus rosarum, 
Vallis Iiliorum, Hospitale pauperum, Vita Bea- 
torum ete., ed. Sommaltus, diſch. Gilbert, 2. N. 
40, 4 Bde. Als Homilet zeichnet ſich - durch 
populäre Sprade, Wärme, Innigteit, chriftlichen 
Ernft aus; auch bier hält er fih vom Bann ber 
Scolaftif frei. Die Schrift De imitatione Christi 
1. IV, die 6000mal gedruckt u. von Katbol. wie 
Proteft. geſchätzt worden ift und wird, ift nad 
deu neueften Unterfuchungen [Überficht in ber 
Überi. von Fromme 89] von - nur abgefchrieben, 
nicht verfaßt. (Bäbring, 2. A. 72; Mooren 55; 
Hirfche, Prolegomena zu einer neuen Ausg. d. Imit. 
Chr. 73; Pr. M. 66, 223; Schulze, ZRS 87; 
RE) 13. - Moruß®, engl. Humanift; + 1535. 
14. - v.Billanova, *ca. 1487 in Leon, Lehrer 
d. Phil. u. Theol. zu Alcala u. Salamanca, 1517 
Auguftinereremit, empfing 1520 die Weiben, 
feierter P (Apoftel Spaniens), Orbensfuperior 
von Salamanca, Burgos und Ballabolid, Pro- 
vinzial von Andalufien u. Kaftilien, Beichtvater 
Ks V., 1544 Erzb. von Valencia; 7 */,, 1555, 
von Paul V. beatifiziert, Bag von Alex. VII. 
fanonifiert, Tag "*/,. : Predigten, Komm. 
zu HF u. a. Quevedo, Ho von Maimbourg, 
Par. 1666.) 15. - da Biov. Gaöta, Carb., 
= Cajetanꝰ (2). 16. - v. Walden (Wal: 
dbenfis) — Netter”. 17. A., Pd. deutich-prot. 
Kirche zu Memphis in Tenneſſee. MNekrolog, Pr. 


Thomaſius 


K. 78, 836. 18. AL, 
Malmeby, ſchuf u. a.: Judith; das Urteil Sa— 
lomos; Kreuzabnahme; Judas in der Nacht vor 
Ehrifti Kreuzigung 54; Barrabas am Fuß bes 
Kalvarienberges 57. 19. En Gd, Mufikichrift- 
fteller u. Komponift, * ?/, 1748 zu Wehrsdorf 
(Baugen), F '/, 06 in Seipsig. Komp. u.a.: 1 
breihor. Gloria mit Inftrumentalbegleitung, 1 Kan- 
tate zu Ehren Joſephs II. ꝛc. 30. Gabriel 
Il, frz. Bildhauer, feit 76 Mitglied d. Akademie, 
* 21 zu Paris, ſchuf u.a.: Eva; ber Tod bes 
) — (in der Kirche St. Etienne du Mont) 

; Ehriftus am Kreuz 76. 21. George, ber 
ae T Nov. 69 in — belannt durch 
ſeine große Wohlthätigleit. Ph Louis, 
D. P u. oProf. d. eTheol. * Re, dort * 2%, 
26. ®8f.: Etudes dogmatiques 49; La confes- 
sion helvetique 53; La resurreetion de Jesus- 
Christ 70; Apres le Coneile 72; Gloire a Dieu 
au sujet de Luther 83 ete. 23. William 
Cave, engl. Maler, * 20 zu London, ſchuf u. a.: 
Der aus dem Weinberg verftoßene Erbe (nad 
Le 20); Eece homo (in Wafjerfarben), ſowie ben 
Karton ber Predigt des h. Auguftinus. 

B. St., däniſche Jungferninfel (Antillen®), ſeit 
1732 von der Bg. (Dober u. Nitſchmann) be— 
arbeitet, die jett daſelbſt 1747 Pflegebefoblene 
bat; Sit des Präjes der Ojftprovinz. 

Thomaschriften, auch furifche oder chaldäiſche 
Ehriften gen. nach ihrer Liturgie in der Landes 
ſprache, nad Perfien und Oftindien zerfprengte 
Neftorianer”, als - 1551 infolge einer bifchöfl. 
Doppelwabl fepariert, bei welder Sulafas, vom 
Papft Julius III. geweibt, von der anderen Partei 
nicht anerfannt wurde, nahmen in Syrien das 
Tatbol. Dogma durch die Benübungen bes Erz- 
biſchofs Alerius Menefius gegen Beibehaltung ihres 
Nituals und ihrer Berfafjung, welche ihnen von 
Ron garantiert wurde, an, während fie in Oſt— 
inbien durch Gewalt 1599 auf der Synode zu 
Diampor ihre Keberei widerrufen und eine Litur— 
gie nach röm. Form annehmen mußten. Ger— 
man 77.) 

omaſin v. 
(ich 


[80 
belg. Maler, * 20 zu 


Zirkflaria (zer Kläre, eigent- 
ommafino ER Chiara), deuticher Dichter, 
aus Friaul, Ichrieb 1215f. den „welſchen Gaft“, 
ed. Rücdert 52, der für die Geichichte der Volls— 
moral des 12. Ihdts. von Interefie ift. [Dieftel, 
Kicker Allg. Monihr. 52.) 
— — 1. En, — Bahnbrecher 
der Aufklärung, Sopn von 3, * '/, 1655 zu 
Leipzig, las daſelbſt als alademifcher Lehrer feit 
1688 zuerſt in beuticher Sprache und zog fi 


c= | durdy jeine Freimütigfeit und feine Angriffe gegen 


Scheinbeiligteit und Zopfgelehrtentum viele Feinde 
zu; ber Theolog Pfeifer las ein Kolleg über bie 
Arheifterei gegen ihn, das Miniftertum reichte beim 
Obertonſiſtorium eine Klage gegen ben Gottes- 
und Religionsverächter ein, und als nun - gar 
die Ehe des Herzogs Morik von Zeit mit einer 
brandenburg. (ref.) Prinzeffin verteidigte und ba= 
durch den Dresdener Hof verleßte, wurden '9/, 
16% feine Borlefungen verboten, worauf - vor 
einem drohenden Verhaftsbefehl über Berlin 1690 
nad Halle entflob, wo er an ber Ritterafabemie 


505 


[177 Thbomajius — Thora 


Vorlefungen begann. 1694 wurde er au ber 
z. T. durch feine Bemühungen neugegründeten 
Univerfität zu Halle Prof. der Rechte, GR und 
1710 Reltor; + ?”/, 1728 daſelbſt, verdient Durch 
Einführung einer bejjeren Methode in der Be— 
bandlung aller Wiſſenſchaften. H#3.: Vernünftige 
und chriftliche, aber nicht icheinbeilige Gedanken 
u. Erinnerungen über allerband gemiſchte pbiloj. 
und jur. Händel, Halle 1723— 1725; Anhang 
1726 ; Hiſtorie d. Weisheit u. Thorbeit 1693, 3 Tle. 
Luden 05; Dernburg 65; Wagner 72; RE] 

. &f, Dr., Nadtomme von 1, GER und jeit 
42 oProf. der eTheol. und Univerfitätsprediger 
in Erlangen, * ?°, 02 in Egenbaufen (Franten), 
29 P, 30 Religionslehrer in Nürnberg, 7 *, 
75, neben Hofmann Hauptvertreter der Erlanger 
luth. Schule. Bf.: Grumbdlinien zum Religions- 
unterricht 39; Origenes 37; Beiträge zur kirchl. 
Ehriftologie 45; D. Bekenntnis d. ev.luth. 8. 
in der Konfequenz feines Prinzips 48; Cbrifti 
Perſon und Wert 53ff.; D. Wiedererwachen d. 
ev. Lebens in der luth. K. Bayerns 67; Chr. 
Dogmengeih. als Entwidelungsgeih. d. kirchl. 
Lehrbegriffs 74; Predigten auf alle Sonn= und 
Feſttage 61— 62; Predigten zumeift apologet. In: 
balts 65. Heg.: Zeitfchr. für Proteftantismus u. 
Kirche 4T— 58. Zezſchwitz 78; CR 75, 81. 
321; NER 75, 93; RE] 3. Ib, Bater v. 1, 
Prof. oratoriae und Reltor an der Tbomasichule 
in Peipzig, F 1684, ein frommer Mann von 
Speners Richtung. Jeſu, der du Thor. 

Thomas mag im Zweifel fteben, ®. 3 v. 

Thomaſſin(us), 78, Kanonift, * *%, 1619 
zu Air; Oratorianer, lehrte zu Lvon Philoſ. und 
Humaniora, danı bis 1654 zu Saum und 
fpäter im Seminar St. Magloire zu Paris Theo- 
logie; seit 1668 lebte er im Zurücgezogenbeit 
jeinen Studien. Infolge feiner Schrift Vetus et 
nova ecelesiae disciplina circa beneficia et benc- 
ficiarios, 1691, rief ihn der Papft nad Rom, um 
ihn zum Card. zu machen, doch bielt ibn Lud— 
wig XIV. zurüd; 7 °%/,, 1697. 8. außerdem: 
Dissertationes in concilia generalia et parti- 
eularia 1667 u. ö.; Memoires sur la grace; 
Dogmata theologica 1684 qq.; ' Glossarium 
univers. Hebraie. (worin er das Hebr. als Ur: 
ſprache nachweifen will). [RE] 

Thomaſſus, St., Kamalbulenier, + 1337. 
Heiligenattribut?e find Waflergefähe, weil er einſt 
Waſſer in Wein verwandelte, 

Thomiften, diejenige tbeologiihe Schule, die 
die Yebrmeinung des Ts" von Aquino, deſſen 
Schriften lange in der rKirche faft kanoniſches An— 
ſehen bejaßen, zur Norm nahm, alio die ftrenge 
Lehre Auguftins von der Gnade verteidigte und 
bie unbefledte Empfängnis der Jungfrau Maria 
beftritt. Ihre Gegner waren die Anhänger bes 
Franzisfaners Duns? Scotus, die Scotiften. 

Thompfon, 1. durch Gründung britiſch-ſyr. 
Schulen berühmte Engländerin;; |. Sprien. 2. If, 
D., Dr. jur., früßer in New-Yort, F °°/, 79 in 
Berlin. 8f.: Kirche u. Staat in den Vereinigten 
Staaten von Amerita 73. 79, 960.) 

Thomjen, 1. Au 8 Wb, dän. Hiftorien- 
maler, * %/, 13 zu Glüdsburg, ichuf u. a.: Dar- 


ftellung Ehrifti im Tempel 41; Jeſus zwölf Jahre 
alt im Tempel 43; Hans Taufen prebigt Die 
evang. Lehre. 2. En NETH HH, Dr., ſeit 
41 oProf. der eTheol. in ‚Kiel, ſeit GO RR, * 
* 08 in Schleswig, F ””/,, 72; 33 wurbe er 
Privatdozent, 41 aoProf. B.: Die Schleier 

macherſche philoſ. Grundanficht 40; Imago Chri- 
stiani III. restitutionis sacrorum nost. li 

tutoris et adiutoris 54. [NEK 73, 2083.) 

Thomion, Andrew, Dr., e® in Edinburg 
+ 31. Seine beionders den Intelleft der Hör 
aniprechenden Predigten zeichnen fi” durch bie 
zwingende Pogik ihrer VBeweisführung aus. 

Thon ["27, von Luther oft mit Peim über 
fetst], bei den Hebräern zur Herftellung von Bad 
fteinen (Ge 11, 3), QTöpfergeräten (Jeſ 29, 16). 
Götzenbildern (Wsh 15, 7ff. oder zum Siegeln 
(Hiob 38, 14) gebraudt. Im übertragener Be: 
deutung wird der - als Bild des in Menge Bor- 
bandenen Hiob 27, 16), oder des Schwaden u. 
Hinfälligen Hiob 13, 12) gebraudt. In Hiob 
4, 19; 10, 9 ꝛec. ift der menſchliche Körper mit 
bem -e verglichen. In Ge 11, 3; 14, 10. & 
2, 3 ift unter - Asphalt” zu verfteben. | Sekte. 

Thondracener — Somnentinder‘, armeniſche 

Thondraf, in der Provinz Ararat, wo ſich 
die Sekte der Sonnentinder 833— 854 anfiebelte. 

Thongzei, Station der ABp. in Barma?, 
von Frau Ingalls mit eingeborenen Prebigern 

Thontrafier — Sonnentinder". [geleitet. 


Thopgel [Pen], Dt 1, 1, Ortſchaft in der 
Müfte, vielleicht das heutige Tafila in der ebo- 
mitiichen Provinz Gebäl. 

Thophetb [TEN], der Ort des Kultes Moloch’s 
im Ge-ben-Hinnom®, 286 23, 10. Ier 7, 31; 
19, 6; 32, 35. 2Chr 28, 3, nad einigen „Ort 
des Abicheus“, eigentlich de8 „Ausipeiens“, mad 
anderen, ba dieſe Bezeichnung, vgl. Jer 19, 6, 
fiir eine Kultusftätte nicht recht paßt, nach dem 
Perſiſchen, wo taften, teften „anzünden“ be— 
beutet, „Feuerſtätte“. 

Thor, gern. Donnergott, = Thön”. 

Thora [N], Lehre, moſaiſches Geie (Fr 
6, 9. 14. 25; 7, 1. 7. vgl. 13, 9; 16,4) = 
Pentateuch®, gilt in der nachlanoniſchen jüdiſchen 
Theologie” als der Inbegriff alles Wiſſensmög— 
lichen, iſt daher die göttliche Weisheit? jelber, das 
Ebenbildꝰ von Gottes geiftigem Wefen, mit welden 
er den Gebanfen der Schöpfung beraten u. aus— 
geführt bat. Daraus ergiebt ſich die Lehre ihrer 
Präeriitenz° vor der Erihaffung ber Welt. Zu 
ihr jtebt Gott in dem Verhältnis der Yiebes- 
gemeinschaft”, fleißiges -jtudium® ift feine Be- 
ihäftigung, ja er läßt fein Peben durch fie be- 
ftimmen und ift ein Vorbild für die Menic- 
beit in vollfommener -erfüllung®. Als voll- 
fommenes Spiegelbild des Höchften ift die - au 
die volltommene Offenbarung?, folglich die einzige 
und ausichließliche für alle Ewigleit u. die ganze 
Menſchheit. Daraus ergiebt ih, daß fie auch 
die alleinige Quelle alles Heil’8 und das böchſie 
und begehrungswürdigſte Gut? der Menſchen if. 
Demnach beitcht Frömmigkleit“ in aufopferungs- 


506 


Thoraerfüllung — Thoraftudium 


freudiger Liebe zur -, die fich bethätigt in — 
ftubium® und -erfüllung®. Diefer -bienft, ver: 
bunden mit dem Gottesdienft?, erſehzte nicht mur, 
fondern verbrängte auch ımit der Zeit vollftändig 
dei Opferbienft®; es bildete fich eine genau firierte 
Subftitutionstheorie? aus. Wer der - nicht gänz- 
lich ergeben und untertban ift, der ift ein ver: 
achteter Ham? baarez, von welchem die Geſetzes— 
kundigen und treuen, die Phariſäer“ oder Cha— 
berim, fich peinlih abiondern. Sie verhalten fich 
zueinander wie Früchte und Blätter am Weinftod 
(Wajjira rabba 36). — Gottes -gemeinichaft u. 
Berhalten zu Israel, Yohn® und Strafe ift durch 
die Befliffenbeit des -dienftes bedingt. Da nun 
aber die - der Nationalverband des Gottesvoll’es, 
das Reich? Gottes an die -, nicht an das Land 
- gebunden ift, die Theofratie? fi verwandelt hat 
in eine Nomokcatie”, fo bleibt Israel eine Nation 
auch im der Verbannung? und unter den Bölfern 
zerftreut. Verglichen mit dem übrigen Inhalt ber 
beil. Schrift? ift die - am birekteften durch Gottes 
Infpiration® den Menſchen gegeben, die Säule des 
Kanon’s, in welcher implieite alles andere ent: 
balten ift, an Wert ungleich böber als die Pro- 
pheten, die gewiſſermaßen nur als Interpretatoren 
der - gedacht werben, deren Schriften ſchon der 
jpäteren ZIrabition® verwandt find. Wie auf 
Theologie” und Anthropologie (Schöpfung? und 
Anlage? des Menich®en, Sündenfolt, Sünde”, 
Thatſünde“, Schuld’, Übel?, Tod") übt diefe Wert- 
ſchätzung der - ihren Einfluß aus auch auf bie 
Kosmologie”, Soteriologie‘ (Heilsratichluß®, Ges 
ſetzgebung“, Berjöhnung®) und Eschatologie”. 
Thoraerfüllung, Tor, nad nachtanonifcher 
jübifcher Lehre neben Thoraftubiun? Bethätigung 
der Frömmigkeit? und Pebenszwed des Ieracliten. 
„Wer Thora lernt, obne fie zu thun, dem wäre 
beſſer, daß er gar nicht geichaffen wäre” (Sifra 
224:). „Der Zwed des Wiffens ift die Buße 
und gute Werte, daß nicht etwa jemand in ber 
Schrift lefe u. Mifchna? lerne, u. jei doch wider— 
jpenftig gegen Bater und Diutter, gegen feinen 
Lehrer und gegen ben, der größer ift in der Weis: 
beit als er” (Berachotb 17a). Die - muß mit 
Abficht verbunden jein ; wollte jemand 3®. Schweine- 
fleifch ejien, jo fündigt er, wenn er auch Lamm: 
fleiih erhält (Sifra 57a). Prüfungslofer Ge— 
borfan wird gefordert (Ioma 676). Die - ift 
eine ſchwere Yaft, ein „Boch“, zB. die Erfüllung 
des Sabbatgebotes (Mechilta 1104). Für jebe 
Handlung giebt es eine Vorſchrift, eine Mizwa® 
(Sifra 94a, Bammidbar rabba 17). Doc find 
Hinterthüren (MD) geftattet, dem Gehorfam zu 
entgehen, um fein Leben zu bewahren. So barf 
man fi von einem 72 (Ebriften) beilen laſſen, 
doch nur heimlich; ja Götzen anbeten, um fich zu 
retten (Aboda jara 27a). Jedoch ift einem be- 
rühmten Manne mebr erlaubt, als einem gewöhn— 
fihen (Bereſchith rabba 91). Für diefe Hinter: 
thürenpraris bat fich eine ausgedehnte Kafuiftik 
entiwidelt. Weil die - cbenfo wie das Thora- 
ſtudiumꝰ als Bethätigung wahrer Religiofität für 
alle Zeiten gebacht wird, jo ergeben fich zahlreiche 
Anadhronismen im Talmud? und in ben Tar— 
gumen. Schon Männern der älteften Zeit wird 


Tho 


fie zugeſchrieben. Danach find Adam (Tanchuma, 
Paraſche Noah Abſchnitt 5), Seth, Noah (Jaltut 
zu I Moſ. Abſchn. 42) beſchnitten geboren ; Abra— 
bam (Mifchna Kidduſchin IV, 14, Medilta 66 a), 
YHaat, Jakob (Sanhebrin 94 b vgl. Baba mezia 
87, Befilta 98a, 86a, Bereſchith rabba 11) er: 
füllten die Thora volllommen. Auch in der 
Meifiagzeit (Targum Jonathan zu Jeſ 53, 11) 
und der zukünftigen Welt wird die - Beweis ber 
Frömmigleit fein; und das Kommen des Meifias? 
ift von dem Eifer der - abbängig. Weil von der 
- das Heil des Bolles abhängt, jo wird fie durch 
zablreihe Beitimmungen, die Halacha“, und den 
„Zaum ums Geſetz“, die Geherotb u. Tallauoth, 
zu ſichern geſucht, durch zahlreiche Berbot’e und 
Gebote und Verordnungen über Reinheit u. Un: 
reinbeit der Speiſen und Gefäße und feier des 
Sabbat’s. Ebenſo wie in liebevollem Thora— 
ftubium® ift ber Allerhöchfte in der nachtanonifchen - 
jübiichen BVorftellung auch der erjte in peinlicher 
-. Er erfüllt die Heinjten Satungen der Thora”, 
bält den Sabbat heilig Schemoth rabba 30], 
fühle fih durch Gelübde gebunden [43], geborcht 
dem Gebote: „Bor einem grauen Haupte jolft 
du aufftehen“ [Wajjitka rabba 19]. Da die - 
ein Berbienft? ift, jo bewirkt fie in ber Goterio- 
logie Verſöhnung“ mit Gott, Bergebung der 
Sünden, Gerechtigkeit? vor Gott. 

Hora-: -jeft [mYim main], Seit der Ge 
jetsesfreude, folgt ben acht Tagen des Yaubhütten- 
fejtes, mit welchem die jährliche Lefung der - zu 
Ende ging; f. Barafhen. -rollen, die beim 
Spnagogendienft bebufs Lefung der Paraichen® 
gebräuchlichen -exemplare, nad genauen Bor: 
Ichriften auf Pergament von reinen Tieren ge— 
ſchrieben. Schröder, Satzungen und Gebräuche 
des talm. rabb. Judentums, S. 43 ff.) -ftubium, 
un on, nad der Anſchauung der nach⸗ 
tanoniſchen jüdifchen Gelehrten neben -erfüllung® 
eine Bethätigung der Frömmigfeit” und Lebens— 
zweck der echten Israeliten, ja bie einzige menjchen- 
würdige Beichäftigung. Nach Mechilta 28b war 
es der Zwed des jährigen Wüftenaufentbalts 
wur, die Juden zu lehren, ſich ohne Feld und 
Weinberge mit der -° zu begnügen. Jeder Arbeit 
und Beichäftigung geht das -ftudium vor. Simeon 
ben Jochai lehrt Berachoth 356, daß Arbeit für 
die Fremden, -ftubium für die Juden ſei. Nach 
Kobeletb rabba 78 e ift für den Sommer bie Arbeit, 
für den Winter das -frubium beftimmt. Der Ab- 
ichieb zweier Freunde geichiebt am beiten unter 
Gefprächen über die Halacha“ (Berachoth Ba). Der 
Vorſatz, einen gewifjen Abichnitt in der Miichna® 
zu ftubieren, ift das größte Gelübde (Medarim Ba). 
Doch „wer bloß Ternt, aber ſich micht müht um 
die -, gleicht dem, der füet, aber nicht erntet“ 
(Tofefta Para 3). Sol fleißiges, aufopferndes 
-ftubium gebt allen anderen Verpflichtungen vor, 
der Eheſchließung (Ketuboth 63, Toſefta zu Je— 
bamoth 8), ehelichen Pflicht (Ketub. V, 6), Bater- 
und Mutterverebrung (Jaltut). „So ijt es bie 
Weife der -: Brot mit Salz eſſen, Waſſer jpär- 
fi trinten, auf der Erde jchlafen und kümmerlich 
(eben und mit der - ſich abmühen. Thuſt du 
dies, wohl bir, du baft es gut“ (Pirke aboth 


507 


Tho 


VI, 4). „Wenn ein Kind zu ſprechen anfängt, 
fo rede jein Bater mit ihm in der heil. Spradye 
und lehre e8 die -; wo nicht, fo ift es gerabe jo, 
als wenn er das Kind begrübe“ (Mechilta 83a). 
Etwas wenigftens muß jeder ftubieren, fei er arm 
oder reich; es giebt feine Entichulbigung. Der 
mittellofe Hillel! und Rabbi Eliefer, weicher tau— 
fend Städte und tauſend Schiffe beſaß, werben 
als Mufter bingeftellt (Ioma 35%). Wer über: 
baupt nichts ftudiert, gilt als ai erg | en 
und faun fein Zeugnis ablegen, ber ift ein Ham 

baarez (Kidduſchin 406); man foll ihm auch von 
dem Seinigen nicht zu ie geben, denn wer 
die -, das böchfte Gut®, nicht befitst, ift micht wert 
zu leben. Als Erſatz für -ftubium gilt, wenn 
man wenigftens als Gemeindevorfteber oder Al- 
mofeneinnebmer für die Wufrechterbaltung der 
Schulen wirkt (Schemoth rabba 25), feine Tochter 
einem Geſetzesgelehrten giebt und dieſem das -- 
ftubium ermöglicht (Bammidbar rabba 22). Zum 
Lohne für Unterftigungen von Schülern und 
Lehrern erbalten Kinderlofe Kinder Peſilta 75 b), 
andernfall® werben Städte zerftört (120b). Weil 
das -ftubium unbedingte Forderung für Betbä- 
tigung der Religiofität fiir alle Zeiten ift, jo er: 
geben ſich unzählige Anadhronismen? im Talmıd® 
und den Targumen, wonad ed ſchon in vor- 
moſaiſcher Zeit betrieben wurde ; jo nad) Jalkut 43 
zu I Moſ von Metbufchelah, nah Maccoth 23 
von Sem, nah Targ. Ion. zu Ge 22, 19 von 
Iſaal, zu 25, 22 von Rebella, nah Schir rabba 
21d von Sem und Eber, nad Bereihitb rabba 
84 von Yalob, nad Jalkut zu I Mof Abichnitt 7 
von Melchifedet und Abraham, val. Ber. r. 95, 
von Iſaak (Schemotb vabba 1) und Jatob, der 
nad Ber. r. 63 ihon im Mutterleibe mit Eſau 
einen halachiſchen Streit batte, nad Targ. Ion. 
zu Ge 33, 17 ein Lehrhaus zu Succoth grün: 
dete und nach Ber. r. 49 volllommene -tenntnis 
beſaß, vgl. Jalk. Bereihith 93a, die er wiederum 
dem Joſeph u. feinen Brüdern übermittelte (Targ. 
Ion. zu Ge 37, 2, Jall. Ber. 83b, Kobeletb 
rabba 81, Targ. Ion. zu Ge 49, 10, Ber. r. 72). 
Ebenfo gab es in der nachpatriardhiichen Zeit 
Lehrhäuſer für das -ftubium (Mecilta 66b, 
Sifre 2Ou); Moſes jelbft betrieb es und Ichrte 
es (Sifre 132b, Targ. Ion. zu Er 39, 33) die 
Priefter, Alteſten und Joſua, welchem wegen 
feines Geſetzeseifers (Bammidbar rabba 81) die 
Führung des Volles übergeben wurde. Erneue— 
rung des -ftubiums bewirkte die Errettung bes 
Bolls aus Siferas Hand durch Debora und 
Baral (Targ. Ion. zu Ri 5, 2. Samuel ift 
-Iehrer (Targ. Ion. zu 1&a 19, 19ff.), fo auch 
David (Ber. r. 74), der wie feiner bem -ftubium 
oblag (Pefitta 62b, Bamm. r. 15), Salome 
(Maccotb 23), der hauptfächlich fi mit der Ha- 
lacha beichäftigte (Erub. 22», Pefilta 35a, Erub. 
21d, Schir rabba Ic, Kobeletb rabba 65a), und 
die Propbeten® (Targ. Ion. zu 1 Sa 10, 10. 11; 
19, 20. 24; 28, 15. Ier 8, 10; 23, 11: 26, 
78. 16; 29, 1). Dasfelbe gilt von ber Meifias 
zeit (Pefitta 1074) und der zukünftigen Welt 
(Sanbedrin 92a). Da das -ftudbium ein Ber- 
dienſt ift, fo ift e8 in ber Soteriologie“ vor allen 


Thorburn — Thörr 


Dingen notwendig, um Berföbnung® mit Got 
zu erlangen. Es fühnt jelbft vorſätzlichen Mow‘ 
Bon dem Eifer des -ftubiums ift auch ber Ein 
tritt des Zeitalters des Meifias? abbängig. Aus 
der nachlanoniſchen jüdiichen Pebre, daß Gott zur 
- in dem Berbältnis inniger Liebesgemeinſcheft 
ftebt, erflärt fich die Borftellung, daß er fich mz 
derielben liebend beichäftige, indem er fie fleißn 
ſtudiert. „Zwölf Stunden bat der Tag; im de 
drei erften fitst der Heilige? und beichäftigt fich mi 

-“ (Aboda fara 3b). Er ergründet die Tiefe 
baden „und es ift fein Tag, an weldem de 
Heilige nicht eine neue Halacha verkündigte 
[Bereichitb rabba 49.) 

Thorburn, Rt, ichott. Maler, * 18 zu Dum 
fries, malte u. a.: Iobannes d. Täufer; Meoiet 
in der Berborgenbeit; Rebella am Brunnen x 

Thore, bei den Isracliten allgemeiner Ber 
fammlungsort , entſprechend dem Marlttplak der 
grich. u. röm. Städte”; f. Ierufalem. 

Thorheit > Die tbörichten Juug fraug 
nahmen ihre Lampen; aber ſie nahmen nicht O 
mit ſich. Mt 25, 3. vol. Pi 14, 1; 69,6 
Spr 10, 21. Borhaltung über -: N) ibr There: 
und träges Herzens. Pc 24, 25. 

Thortel Anution, Reihsverweier in Schwe 
ben, befeftigte burd feine Kriegszüge (1293), nod 
mebr aber durch feine milde und Huge NRegierums 
bie Schwebenberrihaft und das Ebriftentum ir 
Finnland”. 

Thorn, Yamıpert, Auguftinerprior in Anı 
— mit Bes? und Etſch“ * 1523 ala m 

Märtyrer”, 

Zhorner: - Blutbad (- Traueripiel 
1724, angerichtet durch die Jeſuiten aus Rache für 
einen Bollsaufftand der Proteftanten, bie von Je 
ſuitenſchülern mißhandelt wurden, als fie vor 
einer Prozeifion nicht auf die Kniee fielen; der 
Präfident des Magiftrats, der 70 jährige Rösner, 
der Bizepräfident u. acht andere Perſonen wurden 
"a 1724 bingerichtet. [Iablonsti 1725; Lilien 
tbal 1725; Zernede; Wernide 42; Fedverboie 
52; Jacobi, DER 86.] - Dellaration 
(declaratio Thorunensis), von den Reformierter 
für das - Neligionsgeipräch aufgeießt, erbielt in 
Brandenburg ſymboliſches Anſehen. - Reli 
gionsgeſpräch, 1645 von MWlubislaus IV 
von Polen behufs Verſöhnung der Katboliten u 
Proteftanten ſeines Reichs veranftaltet. Aud 
Preußen und Brandenburg —— eingeladen 
Der Kurfürſt ſandte feinen Hof-P I Berg und 
erbat ſich vom Herzog v. Braunſchweig noch die 
Aififtenz des Helmftebter Theologen Ga Kalirt 
Putberifcherjeit waren Hauptiprecher Abr. Calor 
ans Danzig und J Hülfemann aus Wittenberg. 
Daß Calirt, ein Putberaner, bei den Reformierten 
ftand, erbitterte die Putberaner von vornberein 
aufs höchſte. Das Reſultat war Steigerung dei 
Zwielpalts auf allen Seiten. |RE) [prebiger. 

Thorpe, eifriger Anhänger Wiclif“s u. Reiſe 

Thörr, füdgerm. Donar, der äsäbrägr, de 
Ajenfürft, Odbinns Sohn von feiner erfien Ge: 
mablin, der Zötunin Jördh“, der mit dem Miöl- 
nir® donnernde Himmelsgott, der, rotbärtig und 
von ungebeurer Stärfe, den Machtaürtel Megin 


508 


Thorunensis doelaratio — Tbrom 


giard® und die Eiſenhandſchuhe trägt. Er ift ber 
Sommergott,, ber die gefürchteten Mächte bes 
Winters, die Riefen®, aber aud die Midhgard— 
fchlange?, belämpft, Beförderer des Aderbaus und 
üppigen Gebeibens und, da ber Blitflamme das 
Herbjeuer entjtammt, Schutberr des Haufes und 
der Ehe, Borfteher der Sippe, Berteidiger ber 
Gemarkung. Seine Gemahlin Sif’ oder Sippia 
brachte ibm aus früberer Ehe den Ullr® mit und 
gebar ibm eine Tochter Thrud, während er von 
der Yötunin Jarnſaxa“ zwei Söhne Magin? und 
Mopdhi? hat, die nach der Götterbämmerung® in 
dem verjüngten Asgarb° an feine Stelle treten. 
- felbft aber wohnt nicht in Asgard, jondern in 
Thrudheim®. Seine Schwefter ift Oftara®. Heilig 
ift ihm die Eiche und der Hirſchläfer. Uhland, 
Der Mythus vom - 36.] [ration. 

Thorunensis deelaratio — Thorner“ Della- 

Thorwald, ein Isländer, von einem Biſch. (?) 
Friedrih in Sachſen “getauft, unternabm mit 
diefem 981 den erſten Miffionsveriud in Island”, 
wurde aber 985 vom Thing (Yandtag) vertrieben. 

orwaldfen, Bertel, einer der größten 
Bildhauer aller Zeiten, * '%/,, 1770, 7 **/, 44 
in Kopenhagen, jchuf auf dem Gebiete der lirch— 
fihen Bilbnerei® zahlreiche Bildwerle zur Aus: 
(hmüdung der Frauenkirche in Kopenhagen”, fo: 
wie das Grabmal Pius’ VII. in der Peterstirche 
zu Rom, das des Herzogs von Peuchtenberg (voll: 
endet 30) in der Michaelstirhe zu Minden und 
eine für die Frauenlirche beftimmte unvollendet 
gebliebene Büfte Luthers. [Thiele 52—56; Plon 
75; Sammerih 76; Müller 49—51.] 

Thofephtha (Thofiphtha) [RAFFIN vgl. NETINM 
Hinzufügung, Pl. Kmepin, hebr. miegin] be: 
ſchäftigt fich gleich der Mifchna? als Beftanbteil 
des Talmud mit’ dem traditionellen Geſetz; wäh— 
rend aber in der Miſchna (urfprünglich) die um: 
beftrittenen Sätze fowie die zwifchen den Schulen 
Schamjas und Hillels beftebenden Differenzen 
zufanmengeftellt waren, enthielt die - micht nur 
Lehrfäge, ſondern auch Erläuterungen und Gr: 
gänzungen. Das uns erhaltene -wert ift wahr: 
ſcheinlich aus einem älteren von R. Nechemja, 
dem Schüler Atibas, angelegten hervorgegangen ; 
od. Zndermandel 80. 82. 

Thor (Thut, Tebuti), Ägvptiich"er Gott 
des Mondes, der Kultur und Schrift und ber 
Leichenbewahrung und »neubelebung, abgebildet mit 
Ibislopf. [Pietihmann, Hermes Trism. 75.) 

Thou (Thuanus), 1. Frangois Au— 
gufte, Sohn von 2, mit Cing= Mars von 
Richelieu aufs Blutgerüft gebradt. 2%. Iacques 
Augufte de, * */,, 1563 zu Paris, 1576 
geiftl. Rat beim Parlament, verbandelte als kgl. 
Kommiffar zu Guyenne mit den Proteſtanten, 
warb 1584 Requetenmeifter, ſtand zu Sch III, 
nach deſſen Ermordung zu Sch 1V., wurde 1594 
Bicepräfident der Igl. Bibliothel, 1601 weltlicyer 
Proteltor des Franzislanerordens nach Hchs Tode 

inanzdireltor; 7 "/, 1617, nachdem er die letzten 

bre in Titterariicher Muße verlebt hatte. ®f.: 
Historia sui temporis; Thuani commentarius 
de vita sua. 


[Uhr 


Thracien |Yoaxuv|, 2Mcc 12, 36. 

Thräne, 1. % Gott wird abwiſchen alle -n 
von ihren Augen. Off 7, 17. vgl. Jeſ 25, 8. 
Ier 31, 16. Le 8, 52. -n des Mitgefühle: Le 19, 
41. vol. Ier 22, 10. Rö 12, 15. -n ver Be: 
trübnie: 280 3, 4. vgl. Ge 27, 38. Apg 20, 37. 
-n ber freude: Tb 11, 11. vgl. Ge 46, 29. -n 
der Neue: Mt 26, 75. 2. Hom.: %c 19, 4 
bis 48: Das Recht der - ein 1. natürliches: denn 
Gott bat e8 in unjere Natur gelegt; 2. ehrendes: 
denn es giebt Zeugnis von einem gefüblvollen 
Herzen; 3. gebeiligtes: denn Jeſus bat geweinet; 
4. mwoblthuendes: denn in ber - verfiecht ber 
Schmerz (Jakobi). 3. -m mennt Puther miß— 
ertänklig Er 22, 29 den austräufelnden und 
in die untere Hufe der Kelter® fließenden Saft 
ber Trauben; fie bedeuten die Erjtlinge von Wein 
und Of. -ngrund [RI27 P3Y], eigentlich 
Balabanıngrund, doch Pi 84, 7 mit Anfpielung 
an 722 gen., in unbeftimmter Lage. -ntaufe 
zäblt Gregor von Nazianz neben den vier Tauf- 
arten durch Moſes, Johannes, Chriſtus u. durch 
das Märturerblut als fünfte (rd 70» daxpvam). 
Sie ift noch fchwerer al® bie Bluttaufe, weil 
man jede Nacht fein Lager mit -n beneten muß. 
Aber... . „wieviel -n müſſen wir darbringen, 
bis fie der Flut des Taufbades gleihlommen“. 

Thrafammmd, König der Bandalen®, + 528, 
Arianer, bedrängte die tath. Afritaner aufs bärtefte. 

Thraieus |Yeaoaiog|, 2Mcc 3, 5. 

Threni — Klagelieder Ieremiä?. 

Thron [ND2], 1. zu den Zeichen der fürſt 

(ihen Würde gebörig, bei Luther weit häufiger 
durch „Stubl“ (Ge 41, 10), zuweilen auch durch 
„Königeftubl“ (Idt I, 11), „Richterftubl“ (1 Kö 
7, T) als duch das griechiich = lateinische Wort 
„“ überſetzt. Der - Salomos, welder in ber 
nad ihm benannten Halle (1 RO 7, 7) ftand, wird 
wobl den afjyriihen und ägyptiſchen -ftüblen ge- 
glihen haben und mit Hilfe von auswärtigen 
Künftlern bergeftellt fein. Das Material dieſes 
-t8 wird wohl außer dem 186 10, 18— 20 
erwähnten Golde und Elfenbein‘, Gedernbolz? 
ebildet haben. Neben gewöhnlichen einfitigen 
Stühlen gab es auch noch zweifigige. Bei feier- 
lichen Gelegenbeiten ſaßen Richter und Könige auf 
Stühlen oder -en (vgl. Er 11, 5. Ri 3, 20. 
18a 1, 9. 185 2, 19 ıc.). 3. & Gottes: Bon 
feinem feften -e fiebet er auf alle, die auf Erben 
wohnen. Pi 33, 14. vgl. Si 1, 8. Eines 
Menſchen -: Durch Gerechtigleit wird der - beftä- 
tiget. Spr 16, 12. vgl. 20, 28; 29, 14. — 
f. Regierung. —ſeſſel (cathedra), in der vftirche 
ein Ehrenrecht des Biſchof!s. 

Thrud, „Kraft“, Tochter Thörr?s u. der Sif®. 
-beim, Welt der Stärke, Wohnung Thörr's, 
wird nicht zu Asgard gerechnet, weil fie der Erbe 
zu nabe ift; fie bildet die Grenze zwiichen Asgard 
und Mibbgard®. 

Turym, Donnergott, j. v. a. Thörr. -beim, 
in der germ.? Mythologie von Midhgarb’ aus 
die fechfte der Himmelsburgen, „Donnenwelt“, 
urjprünglich wohl zu Jötunbeim“, nicht zu As— 
garb® gerechnet. 


509 


Ton 


Thu’ als ein Kind und lege did, ©. 18 v. 
Du bift ein Menſch, das weißt du wohl. 

Thnauus — Thou, + 1617. 

Thu auf den Mund zum Lobe bein, ®. 2 v. 
Herr Jeſu Ehrift, Dich zu. 

Thubal (>37), Sohn Japheth“s, Ge 10, 2; 
feine Nachlommen ein Bolt nördl. von den Eupbrat- 
quellen, an der Küfte des Schwarzen Meeres. [RE] 

Thubaltain [RN], Ge 4, 22. [RE] 

Thn ich denn, was mit Gottes Rat, B. 12 
v. Das walte Gott, der belfen lann. 

Thümig, Balentin, ſ. Hymn. Bl. 86, 109. 

Thumm, Tb, * 1586 zu Haufen (Württ.), 
1608 D zu Stuttgart, 1614 © zu Kirchheim, 
1618 Prof. der Theol. zu Tübingen, F 1630, 
am chriftolog. Streit zwiſchen den Giehenern u. 
Tübingern beteiligt; f. Kryptiter. 

Thuͤmmel, E Hn, feit 50 eP in Unterbarmen, 
* 2/13 in Weißenfels, + */, 87; langjähriger 
Präfes der Paftoralbilfsgefellichaft‘. 

Thummim, |. Urin. 

Thummius, Th, = Thumm. 

Thun. Hom.: Le 3, 10-18: Wie heilfam 
die gewifjenbafte Beantwortung der Frage fei: 
Mas muß ih -? Sie 1. läht uns den Umfang 
der Anforderungen erlennen, welche das Ehriften- 
tum an feine Bekenner macht; 2. führt am 
ficherften zur richtigen Beurteilung unferes fitt- 
fihen Zuftandes; 3. wird ebendeswegen ben Ent- 
ſchluß beichleunigen, das Werk der Buße nicht 
aufzufchieben, und uns 4. die Führungen Gottes 
in Demut ehren lafjen (Gönwig). Jac 1, 22 
bis 27: Unfere Pflicht, Thäter des Wortes zu 
werben. 1. Das Wort als Geſetz der Freiheit; 
2. das - desielben al8 wahren Gottesdienft (Krauß). 

Thunar, der germ. Donnergott Th. 

Thun wir nun das, ift er bereit, B. 6 v. 
Noch dennoch mußt du drum nicht ganz. 

Thür, 1. bei Luther oft Bezeichnung des Haus- 
eingangs, für ring, Öffnung (Ge 18, 1. Ri 9, 
35). Das eigentliche bebr. Wort ift TIT (HT 
8, 9); der Dual weift forreft auf die beiden Flügel 
der - bin (1 Sa 23, 7). Die 4—5 Zoll biden 
Steintbore find wohl nur als Gräberverichlüfie 
zu denen, während bie Haus- gewöhnlich aus 
Hol; gefertigt wurde, die Höhe des Mannes um 
ein weniges überholte u. zuweilen den ſchmückenden 
Überzug von Gold oder Erz erbielt (2Ehr 4, 9. 
22. Ang 12, 10). Da bie -verichlüffe im Innern 
des Haufes angebracht waren, fo diente dem Be— 
fucher zur Bemertbarmadhung feiner Anweſenheit 
ein an ber Aufenfeite angebrachter eiferner Klopf- 
ring (Le 12, 36; 13, 25. Apg 12, 13). Die 
Eitte rommer -aufidhriften wird Dt 6, 9; 11, 
20 als lang beftehend vorausgeſetzt. 2. Hom.: 
Jo 10, T—11: Jeſus die Himmels-: 1. Er ift 
fie allein, 2. aber auch ganz (Arndt, Gleichnisr, 
8, 221). 

Thürenſchweller, eingerichtet wie der Dach— 
fchweller®, nur daß bie drei dem Innern zuge 
wendeten Wände mit Thüren gefchloffen find, 
welche bei Anmenbung bes Schwellerzuges fich 
langfam öffnen oder ſchließen. 


Thu’ ale — Thymiasterium 


Thurgau, Kanton der Schweiz‘, jab 992 einen 
durch die drüdenden Laſten bervorgerufenen, gegen 
die Biihöfe und Abte von St. Gallen, Reinan 
und Reichenan gerichteten Bauernaufftand. Die 
Reformation fand lebhaften Anklang, doch trat 
infolge des 2. Kappeler Friedens ein Umfchwuna 
ein. Günſtiger geftaltete ſich das Berbältnis, als 
nad dem 2. Toggenburger Krieg im Frieden zu 
Aarau 1712 Bern neben Glarus maßgebenden 
Einfluß erhielt; der - beteiligte ſich lebhaft an 
der Badener? Konferenz, war für Aufhebung dei 
Klöfter und gegen Berufung der Jejuiten und 
votierte 70 die Aufhebung des Priefterieminart 
zu Solothurn. [Sulzberger, Geſch. d. Gegentei. 
in - 75.) Weihrauches 

Thurarium, Gefäh zum Aufbervabren des 

Thürhüter [Hrowess] (Mc 13, 34) oder 
Thürbüterinnen (Io 18, 16f.) durften einem alt 
hebräiſchen Haufe nicht fehlen, ba die Then‘ 
mit ihren leicht zu öffnenden Sclöfiern feinen 
genügenden Schuß gegen fremdes Eingreifen boten. 
- beim Tempel und königlichen Paläften werden 
als in großer Zahl vorbanden erwähnt (1 Kö 
14, 27. 2806 11, df. Ier 32, 2; 37, 21). 

Thuribulum, Meines, an 3 od. 4 Ketten be 
feftigtes Rauchfäßchen. 

Thuriflcati, Lapsi’, die vor Gößen- ober 
Kaiferbildern geräuchert hatten. 

Thüringen, deutiches Fand nörbl von Bayern, 
erhielt im 7. Ihdt. in Kifian® feinen Apoftel, dem 
viele Yandsleute folgten. 718 verſuchte Boni- 
fatius“ Die Kelten vergeblich zu verdrängen, befler 
gelang es ibm beim zweitenmal 725—735, vol 
lommen aber erft 741, als er die beffiich - thü 
ringiiche Kirche organifierte und Nom unterwar, 
jo daß er, als er 754 aus - ſchied, feinem Nad- 
folger Yullus eine vollftändig eingerichtete kirch— 
liche Organifation binterlajfen konute. Die An- 
ſprüche der Mainzer Erzbiichöfe auf den Zehnten 
in -, weldye Hersfeld wie Fulda für ihr Gebiet, 
aber aud die Übrige Kirche -8 energiich zurüd 
wiejen, hatten den Zehntkrieg“ (1069— 1080) zur 
Folge. Da - beim Beginn der Reformation (feit 
1485) im Befit der fachfiichen Fürften von der 
Erneftiniichen Yinie war, die zugleich die Kur- 
würde inne hatten, fo fand erftere ſchnell Eingang 
(Gebhardt, Thüring. KO 81; RE] NRieſen 

Thurſen, in der germaniſchen Mythologie die 

Thürften, thürſtiglich, altdeutſch fir fed 
fein, tedt, bisweilen bei Yutber. 

Thut — Thor‘, ägypt. Mond- u. Kulturgott. 

Thutael, Märtyrer d. griech. Kirche; Heiligen: 
attribut®: eine Säge, da er mittels joldher am 
Kreuze zerichnitten worden. 

Thut mir auf die ſchöne Piorte, L. v. Schmold” 
1734. M.: Gott des Himmels u. der Erben. 

Thu, was bu willft, mit mix, ®. 16 v. Er- 
feucht” mich, Herr, mein Licht! 

Thwaͤſcha, bei den Iraniern® das Firmamen 
als losmiſche Macht. 

Tuyatira | Yucrsspe, Iydiiche Stadt am Pycus, 
Apg 1, 11; 2, 18. 24. Off 2, 18ff. |wert. 

Thymian, bei Luther Off 18, 13 für Räudher: 

Thymiasterium, jett nicht mebr gebräud- 
liches nrößeres Raudfaf. 


510 





Thymo — Tiere 


Thymo — Thiemoꝰ. 

Thymus, Kirchenliederdichter, — Klee". 

Thyone, die von Dionyſos auf den Olymp 
verſetzte Semeleb. 

Tiara, die dreifache, aus drei übereinander— 
ſtehenden Reifen beſtehende Krone der Päpſte, 
oben cine Heine Weltkugel mit einem Kreuze tra— 
gend; fie joll die dreifadhe Gewalt des Papftes 
über den Himmel (Heiligiprehung), das Fegfeuer 
(Ablaß) und die Erde (Bann) ausdrüden. 

Tiber, röm. Genius? des Tiberfluſſes. 

Tiberianns, röm. Stattbalter, verfolgte die 
Ehriften in Paläftina ; ſ. Simeon. 

iberias, 1. Stadt in Galiläa, am Wejtufer 
des Sees Genezaretd", Gründung und Nefidenz 
des Tetrarchen Herodes Antipas, der es Kaiſer 
Tiberius zu Ehren benannte, jet Tabariye; '/, 
Stunde jüdl. davon Hammäm, bie im Altertum 
berübmten 4 beißen Schweielquellen von Tabarive. 
Die Bevölterung war gemiſcht, aber die Ber: 
faffung helleniſch (3004n1j von 600 Mitgliedern 
mit einem koya» u. f. w.). Sie war Haupt: 
ftabt von Galiläa, bis fie 61 n. Ehr. davon ab- 
getrennt wurde. Im jübifchen Aufftand (66) 
entichied - ſich für die Revolution, öffnete aber 
dem Bespafian freiwillig die Tbore und fand 
Schonung mit Rüdfiht auf Agrippa, mit dem 
ein Teil der Einwohner Beziehungen unterhalten 
batte. [Schumacher in Pal. Expl. Foond 87.) 
3. Station einer Judenmiffion in Paläftina® 
ifeit 85 mit Ärztlicher Miſſion der FE.). 

Tiberins, 1. Alerander, Proturator von 
PBaläftina bis 48 n. Chr., folgte auf Eufpius 
— Bon ihm wird nur berichtet, daß er bie 

öhne Judas’ des Galiläers ans Kreuz fchlagen 
lich. 2. Claudius Nero, röm. Kaijer 14 bis 
37. Nab dem völlig jageubaften Bericht Ter— 
tullians joll -, durch Pilatus veranlaßt, im Senat 
den Autrag, Chriſtus unter die Götter aufzu— 
nebmen, gejtellt und die Antläger der Cbriften 
mit Strafe bebrobt baben. 

Tibet, Hochland VBorderafiens zwiſchen dem 
Himalaja u. Küenlün, feit Ende des 17. Ihdts. 
von China unterworfen u. jo europäiſchem Einfluß 
entzogen mit Ausnabme ber zwei unmoirtlichen, 
den Engländern gehörigen Ländchen Lahaul und 
Kunäwar. Die Miffion ber Bg. (jeit 56) in - 
bat gegenüber dem bier jeit 630 berrichenden und 
durch den Glauben an die Verlörperung des un— 
jehlbaren Buddhageifted in Dalai Lama, dem 
Abte von Lhaſſa, zu einem ftarren Hierarhismus 
umgejtalteten Budbhismus (feit 1410) eine ſchwere 
Stellung, wirkt jedoch fchon jeit 65 durch Beſuch 
der Klöfter, Verbreitung chriftliher Bücher (das 
AT von Rebslob, das NT von Yäfchte überſetzt) 
fegensreih, namentlih in Kyelang und Pu, und 
jucht von bier aus immer mehr ins Innere 
Afiens vorzudringen. 

Tiburtius, St., röm. Ritter und Märtyrer, 
+ 286 (Tag '*/,); Heiligenattribut?e: Schwert? 
und glübende Koblen; ſ. Fageln. bardei. 

Tlelnum Pavia“, Hauptſtadt der Lom— 

Tidemann, 1. Ad, Maler, * 14 zu 
Mandal in Norwegen, lebte oft in Düſſeldorf, 
+, 76 in Cbriſtiania, ſchuf: Katechiſation bes 


tie 


Küfters in einer Landkirche 47; Taufe Ebrifti 69; 
Auferftehung Chriſti 71; Chriſtus 74. 2. 3 
— Timann”. 

Tied, I °9, Dichter der romant.? Schule, 
“2, 1773, 7 °%, 53 zu Berlin. [Köpte 55; 
v. Holtei 64; v. riefen 71; Stern 73.) 

Tied, Ort Norwegens, bemertensiwert wegen 
ber am Ende bes 12. Ihdts. im dortigen ro— 
manifchen Stil erbauten, bejonders durch die felt- 
fame, pbantaftiiche, dekorative Portaleinfafjung 
ausgezeichneten Kirche. 

Ziedge, Chi Au, Dichter, * 1752 zu 
Gardelegen, + °, 41 in Dresden. vi.: bei. 
„Urania“, 18. 9. 62. Falleuſtein 41; Eber- 
bardt 44.| 

Tiefenbronn, Ort Deutichlands, befitt in 
dem 1431 von Lulas Mojer ausgeführten, mit 
einer tüchtigen und angziehenden Darftellung der 
von Engeln emporgetragenen beil. Magdalena ge- 
ſchmückten Holzihnig-Altar ein treffliches Wert ſo— 
wohl der Bildnerei als der Malerei d. 15. Ihdts. 

Ziefenort bei Salzungen, Rettungsbaus? für 
40 Knaben vom 6. Jahre an, zunächſt aus dem 
Großberzogtum Sachſen. 1881 gegründet, Ans 
ſtaltsunterricht, Überwachung bis zum Ende der 
Yehrzeit, 250 Mt. Koftgeld. 

Tieftrunf, JIHch, rational. Theolog, * 1759 
zu Stove bei Roftod, P zu Joachimsthal, 1792 
Prof. d. Phil. in Halle, +", 37 dal. B.: 
Einzig möglicher Zwed Jeſu 1789, 93; Cenſur 
des chriftl. prot. Lehrbegr. 1792 ff.; Mündigfeit 
d. Rel. 1800; Pbilof. Unterſuch. üb. d. Tugend— 
lehre 05; Grundriß d. Sittenlehre 03 u. a. RE) 

Tiemann — Timann?. 

Tientfin, Hafenftabt in Petichiti®, feit 61 
Station der FM. mit tbeologiihem Seminar u. 
Spital der ME., unter deren Peitung ein ame- 
ritanifches Frauenipital und andere Anftalten 
fteben, ber AB. und der MNE. (mit theologi— 
ſchem Seminar). 

Tiepolo, Giambattifta, ital. Maler, * ®, 
1692 (1693?) zu Benebig, FT °'/, 1770 in 
Madrid, ihuf u. a. auch Altargemälbde. 

Tierdienft (Zoolatrie), eine Art des Fetifchis- 
mus‘, der Glaube, daß in gewiſſen Tieren gött— 
liche Kräfte ruhen, fand ſich befonders in Ägyp— 
ten, wo das Krofobil, der Ichneumon, der Ibis 
(im Zujammenbang mit den Ni), die Kate (Tier 
der Nacht), der Apis, der Scarabäus u. a. (einige 
alfo als Gattung, andere individuell, einige im 
ganzen Land Katzen, Sperber], andere nur in 
einzelnen Gauen), und in Indien, wo das Rind, 
der Elefant, der Affe, der Rabe u. a. verehrt 
wurden. Bei den Griechen find die Tiere zu 
Attributen der bereits in menfchlicher Gejtalt an— 
eichauten Götter geworden, jo die Eule? zum 
—** der Athene, die aber bei Homer noch 
ylavz@nıs wie Hera Bowrus heißt. & Röl, 23. 

Tiere [min], 1. in der Bibel nicht nad) 
ben naturgefchichtlihen, fondern nad vollstüm— 
lidhen, von der Geftalt und ben Lebensverhält- 
niffen (mamentlih Aufenthalt) hergenommenen 
Geſichtspunlten Haffifiziert in Land-, Gevögel 
des Himmels und Wafter.. Ihren Namen follen 


bil 


tie) Tierfreis 
die - nad dem Eindrud erhalten haben, den jie 
auf den erften Menſchen gemacht baben (Ge 2, 
20). 2%. Nach religiöjer Vorftellung der Jorae 
liten wurde ein Unterſchied zwiſchen reinen und 
unreinen -n gemacht (j. Reinigleit u. Speiſegeſetze), 
der jedoch nicht auf dualiſtiſcher Anſchauung (fo 
im Parfismus) berubte, da alle - ald von Gott 
geihaffen galten. Allerdings waren bie Zuftände 
innerhalb der Tierwelt, einerfeits der Kampf mit 
den Menſchen (Raub-°), anderfeit8 ber Kampf 
untereinander, nicht urfprünglide Schöpfungs- 
ordnung Gottes. Anfangs berrichte in der von 
Pflanzentoft fi nährenden Tierwelt (Ähnliche 
Borftellungen bei den Indern, PBerjern, Römern, 
Griechen) Friede. Die Eriftenz der Raub-°, der 
Kampf der - untereinander und mit bem Men- 
ſchen erihien als eine in dem Gindringen bes 
Böſen in die Menſchen- und Tierwelt begründete 
Entartung (Ge 6, 12). Gleichwohl wird ber 
auch jetst noch eriftierende Kampfeszuftand einer: 
ſeits auf eine mit Rüdficht auf bie eingetretene 
Entartung feftgeftellte Gottesorbnung zurüdge- 
führt (vgl. Ge 3, 15; 9, 2fj.) und aud bie 
Überfchreitung der das menfcliche Leben fihern- 
den Gottesorbnung (Ge 9, 5) als ein Straf: 
mittel Gottes aufgefaßt (Pu 26, 22. E 14, 21), 
anderſeits wird nad ber Weisiagung nad Ber- 
nichtung des Böen in der Welt der uriprüng- 
liche harmonische Zuftand in der Schöpfung wieder: 
bergeftellt werben (Hoi 2, 18. Ief 11, 6—9; 65, 
25), eine Ankündigung, welche im NT durch Ro 
8, 19 beftätigt wird. Sämtliche - gelten dem 
Israeliten als unter göttlicher Fürjorge ftehend 
(ogl. Bi 147, 9; 36, 7). Im ihrem Leben erlennt 
er die Wirkung des von Gott ausgehenden Lebens 
geiftes (Pi 104, 30), und ihr Blut“, als Träger 
bes Lebens, gilt ihm als Gegenftand der Scheu. 
Menfhlie, die Naturorbnung Gottes im der 
Tierwelt ftörende Eingriffe find verboten. Das 
Verbot in Lo 22, 24 „und jollt in eurem Lande 
ſolches nicht thun“ wird ſich wahrſcheinlich auf 
bie Verſchneidung der -, welche im Orient wenig 
üblich war, bezieben. Zweifellos war die Züch— 
tung von Baftarben verboten (Po 19, 19). Das 
mofaifche Geſetz nimmt die - durch verjchiedene 
Beitimmungen (Di 22, 6f. Spr 12, 10. Dt 
25, 4; 22, 4. Er 28, 5. 11. W 25, 7) jo in 
Schub, wie felten eine Gefetgebung des Alter: 
tums. - wurden bäufig in ber Bilderipradhe, 
befonders in ben apolalyptiſchen Schriften als 
Bezeihnung der Reichen und Könige verwendet. 
Die Verehrung der -, wie fie bei den Aguptern, 
Ehalbäern ꝛc. üblich u: war ben Juden ge 
fetglich fireng verboten. 3. Nah talmud. Bor: 
ftellung ift über die wilden - Jechiel, über bie 
iriechenden Mephamael geſetzt. 4. Zr Flieget der 
Habicht durch deinen Verſtand, und breitet jeine 
Flügel gegen Mittag? Flieget der Adler aus 
deinem Befehl fo hoch, daß er jein Neft in ber 
Höhe macht? Hiob 39, 26f. vol. Pi 50, 10f. 
Jer 8, 17. Le 16, 21. 

Tier: -freis, in der chriſtlichen Kunft 
Sinnbild der Weisheit Gottes, bejonders auf Bil- 
dern der Schöpfung, fo im Campo ſanto zu Pifa 
(13%), in der Kapelle Ebigi in S. Maria bei 


— Tigris 


Popolo zu Rom nah Zeichnungen von Raffael ; 
ferner an Kirchenfafſaden des 12. u. 13. Ibdts 
endlich von Heyden im Kuppelfaal der National- 
galerie in Berlin. -Ihußverein. Hom.: Rö 
8, 19— 23: Die geängftigte Kreatur und die grau- 
fame Menjchheit. Jene joll ihre Berteibigung, 
diefe ihre Anklage hören. Der letzteren muß aber 
teils rober Mutwille, teils ſchändlicher Undank, 
teils mangelhafter Begriff von ben Schmerz— 
gefühlen ber -beit, teils grobe Unwiſſenheit über 
das tierische Seelenwermögen, teils gänzlihe Miß 
lennung der beiligen Abfichten des Schöpfer® zum 
Borwurfe gemacht werden (Frant). 

Tiesmeger, 2., jeit TI eP in Bremen, * %. 
36 in Gobfeld (Weftfalen). 8f.: D. Praris der 
Sonntagsihule, 2. A. 77; Leben db. Treviranus 
77; D. Praris des Jünglingeverein, 2.4. %; 
Liederbuch f. Sonntagsichulen, 8. A.; mit Zau⸗ 
leck: D. rg d. Kinder, 2. A.; D. 
Feftgottesdienfte d. Kinder 84 u. 86; Wie man 
Kindern den Heiland zeigt (Pred.), 2. A. Weib 
nadhtslieder f. Kinder; mit Werner: Tägl. An- 
dachten ꝛc. Heg.: Fir unjere Kinder (eit 89) u. 
D. Kindergottesdienft (feit 90), beide mit Zaulech 

Ziege, Cbf (Titius), Kirchenlieberbichter, 
* »/, 1641 zu Willau bei Breslau, + *'/, 17083 
als P zu Hersbrud bei Nürnberg. In ver Pieder- 
fonforbanz bes vorliegenden Lexilons find folgende feiner 
Lieder behandelt: Ich armer Menſch, ich armer 
Sünder; Liebſter Water, ich, dein Kind; Sollt' 
es gleich zumeilen ſcheinen. [in Hermbur. 

Tiegen, Gv Tb, brBiih., * 12, 7 82 

Tiflis, Refidenz des Statthalters von Kon- 
fofien, mit einer von Eaſton 76 gelammelten 
Heinen Gemeinde perfischer Neftorianer, ſeit neue 
fter Zeit Station der Ameritaner, die jchon im 
naben Dorf Karakala jeit 83 eine Gemeinde pro- 
teftantiicher Armenier bat. Die Kirche im naben 
Lenloran ift baptiftiich geworben und wirft aud 
unter Neftorianern. [Fr 1088. 

—— älteſter iriſcher Annalenſammler, 

Tigiſis, Biſchofsſitz des Selundus, Primas 
von Numidien, der die Partei der Märtyrer- 
ihwärmer in Kartbago begünftigte. 

Tigla te Pllcher II. (Boros, Phul), 745 
bis 727 König von Aſſyrien, züchtigte 740 die 
Hamatbenſer wegen ihres Bündniſſes mit Azarja 
(d. i. Ufia®) von Auda, 734 demütigte er Pekah 
v. Samarien, den Gegner des Abas, der durch 
Tribut und Anertennung der Oberboheit Aſſurs 
bie aſſyriſche Hilfe gegen das ibn bebrängenbe 
Zebnjtämmereih u. gegen Damast erfauft hatte. 
Rein v. Damast wurde 732 getötet, das for. 
Neih vernichtet. 729 beftätigte - nach der Er: 
mordung Pelabs den Hoſea als Vaſallenkönig in 
Israel. Fch Delitzſch 88 im Liber chronicor.] 

‚Zigranes, 95—60 König von Armenien, be 
mächtigte ſich 83 des ſyriſchen Reiches. 

Tigre, nörblices Reich Abeifinien®s mit der 
Hauptftadt Adowa. 

Zigris [Tiyoss, Teyons, Tb 6, 1. Idt 1, 4: 
Span, Ge 2, 14. DI 10, 4, altperſiſch tigra, 
Pfeil], einer der größten u. wafferreichiten Ströme 
Aſiens. [RE] 


Tigurinus — Timotbeus 


Tigurinus Consensus, ein Symbol? ver 
riKirche, 1549 von Kalvin entworfen und publi- 
ziert, in 26 Artikeln, von der Calviniſchen Abend— 
mablslebre, vermittelt die Zwinglianiſche Lehre. 

Tjifonge, König von Owambo', unter deſſen 
Regierung die Miffion dafeldft begonnen wurde. 

Tittun Sopherim, val. Crane in Hebraica 87. 

zu, Salom. van, bolländ. Theol., ** 
1643 zu Weesp, Schüler v. Coccejus in Leiden, 
B zu Huisduinen, de Ryp, Medemblit, Dort: 
recht, 1684 Prof. daſ., 1702 zu Leiden, + "/,. 
1731, Ereget und Dogmatiter von coccejanifcher 

Tilenus, j. du Moulin, Richtung. 

Tilefins, Hieronymus, Reformator von 
Mühlhauſen in Thür. [Schollmeyer 83.] 

Tilg’ allen Haß und Bitterfeit, V. 4 v. Du 
vebensbrot, Herr Jeſu Chriſt. 

Tilge ſolche Furcht und Schmerzen, B. 6 v. 
Gott, vor deſſen Angeſichte. 

Tilg' in uns des Todes Grauen, ©. 
nee nimm die Palmen. 

Till, Sal. van, = Til, 

Tilemont, 1. Louis Sebaftian le Nain 
de, frz. Kirchenbiftoriter, * %/,, 1637 zu Paris, 
lebte nad Empfang der Weihen (1676) bis 1679 
in Bort- Royal, dann im Schloß - bei Paris, 
r '"/,, 1698. ®f.: Memoires pour servir ä 
Uhistoire ecelesiastique des six premiers siecles, 
16 Bbe., Par. 169. [RE] 3. Betrus (fe 
Nain), Bruder dv. 1, einer * erſten Trappiſten, 
**/, 1640 zu Paris, Subprior von la Trappe, 
Fr '%/,, 1713, vf. eine Geich. d. Eiftercienier, Par. 
1696 }., 9 Bde. [auf Yaffna®, 

Tillipalli, Stat. der AB. mit Pehrerieminar 

Tillotjon, Jobn, jeit 1691 Erzb. v. Can— 
terburv, * Sept. 1630 in Sowerby, 1663 P in 
Lincoln, dann in London, + *%/,, 1694 in vam— 
beth, der „weilefte und berebtefte der europäiſchen 
Prediger, den jogar Maffillon nicht erreichte“ 
(Boltaire). Selbft vorwiegend Verftandesmenfch, 
fuchte - auch vornehmlich auf den Berftand feiner 
Hörer zu wirfen, die deshalb in der Mehrzahl 
aus böberen Kreifen fich vefrutierten; er wollte 
nicht hinreißen, ſondern überzeugen, feine befon- 
nene, Mare, forgfältigft gefeilte Sprache wirft nicht 
padend, aber gefällig, die Struktur feiner Pre- 
digten ift anziehend und durchſichtig. Hat nun 
gleih die Manier des an den Klaifitern und 
Kirchenwätern gebildeten - gegenüber der bis— 
herigen, fteifen, unerbaulichen, icholaftiihen Art 
für die engliiche Homiletit epochemadend ge 
wirkt, fo feblte doch eigentlih - alles, was ben 
vollendeten Prediger ausmacht: er ift zwar bibel- 
feft, betont das praltiſch Chriftliche, aber ibm 
mangeln Pathos, Phantafie, Feuer, Vebbaftigteit, 
feine Reden find im Grunde Abhandlungen, er 
ift zuerſt Philoſoph, nicht Redner (Rothe), daher 
er auch nie wahre Popularität erlangte. Als 
Patitudinarier ftets des Sorinianismus verdächtig, 
befämpfte er doch den Deismus u. Katholizismus. 
8.: Geſammelte Werke, Yondon, 5. Ausg. 1707, 
dt. 1764. [Moung, Yond. 1717; Birch, dt. 1754.) 

Ting, I Tſertlaes Graf d., faiferl. Feld- 
berr im 30jährigen“ Krieg, * 1559 auf Schloß 
- in Brabant, °/, 1632 bei Rain ſchwerverwun— 


Verthee' Hanblerifon. IL, 


Av. 


513 


(Tim 
det, 7 °/, 1632 . Ingolftabt. [Billermont 59, 
dtſch. 60; Klopp 61.) 
Tiimen, 1. Alfred, belg. Komponift, * %, 
48 zu Brüffel. Komp.: Requiem, Tedeum, Kan- 
taten, 24 2 Bft. Fugen ꝛc. 2. (Tiemann, 
Tumann, Tidemann), I, gen. Amfier- 
damus, * zu Amfterdam, Aubänger der Refor- 


1 | mation, flob 1522 nad) Wittenberg, führte, 1524 


P an Martini in Bremen, bier mit Ib ‚Spreng 
die Reformation dur und gab 1534 eine fir: 
chenordnung; 1587 war er Bremens Deputierter 
auf dem Konvent zu Schmaltalden, 1538 bielt er 
mit dem Hof-P Adrian Burſchoten eine Kirchen⸗ 
viſitation in Lippe und entwarf darauf die erſte 
Kirchenordnung für Lippe-Detmold; ſtrenger Lu⸗ 
theraner; * KR ug zu Nienburg auf einer 
Vifitationsreife. : Was für große u. mannig- 
faltige Sünde ꝛc. len. jo das Interim od. 
Adiapbora billigen, auf ji laden, 1549; Wabr- 
bafte Weisfagungen und fürnehmfte Sprüche Lu⸗ 
tberi 1562; Farrago sententiarum consentien- 
tium in vera et catholica doetrina de eoena 
Domini 1555. 

Timann Tidemann, Iv. Amjterbam), 
3, einer der Reformatoren Bremens, * vor 1500 
in Amfterbam, ging 1524 mit Probft v. Witten- 
berg nach Bremen, wo er eP wurde, 309 fich in 
ben Hardenbergichen Abendmahloftreitigteiten in 
denen er die Ubiquitätslehre vertrat, den Bei— 
namen Sötemelt Süßmilch) zu, 4 "1657 
in Nienburg. [RE] 

Timbal, Louis Ch., frz. Maler, * 21 zu 
Paris, * /y 80 in Paris; ihuf u. a.: Grab» 
legung Chriſt Maria und Magdalena in Gol— 
gatha 48; Chriſtus am Olberg 67; Auferweckung 
der Tochter des Jairus; bie Juden in Babylon; 
Darftellung der Maria im Tempel und Wand— 
malereien in den Kirchen St. Geneviive, St. 
Sulpice und der Sorbonne, 

Timin, Groß-Chan v. China, Nachfolger des 
Kublai, ließ den von N IV. entjandten Fran- 
zisfaner H de Monte Cowino in ſeinem Beleh— 
rungsverſuche gewäbren. 

Timon, einer der fieben Diakonen zu Jeru— 
falem (Apg 6, 5), nad der Legende Biſch. von 
Boſtra od. Berda; Martyrol. v. /. 

Timor, die Öftichfte und größte der Fleinen 
Sundainieln, deren Weftbälfte nieberländijch, deren 
größere Oſthälfte aber portugiefiih ift. Die 
Hauptitadt Kupang“ ift Station ber NZ3.; der 
Hilfsprebdiger von Kupang verforgt auch Sawus; 
ebenio wird Notti von einem Hilfs-P veriorgt. 

Timoteo della Vite — Viti®, Timoteo. 

Timotheus, 1. ſyr. Feldherr, Befehlshaber 
der Ammoniter, fiel in Gilead ein und wurde 
zweimal von Judas Maltab. geſchlagen. [1 Mce 
5. vgl. 2Mcc 10 u. 11.) 2. Gebilfe und Be- 
gleiter des Paulus”, in Pofaonien (Lyſtra), von 
jeiner Mutter, einer Judenchriftin, fromm erzogen 
u, von Paulus zum Ehriftentum belehrt, worauf 
er teils mit dieſem, teils im deſſen Auftrag (f. 
Tbefjalonicerbriefe) Macedonien und Griechenland 
bereifte. Später ericheint er in Epbefus u. dann 
bei Paulus in Rom. Die Legende macht ihn 
zum erften Biſch. v. Epheſus, wo er auch unter 


35 


Tim) 


Domitian als Märtyrer F fein fol, Tag *: 
Heiligenattribute”: Keule” und Steine‘. [RE] Die 
Briefe Pauli an - werden jeit Schleiermachers 
Beftreitung des erften Briefes (07) in immer 
weiteren Kreifen für unecht gebalten oder doch 
für ſtark interpoliert angefeben, ohne daß es bis: 
ber gelungen wäre, den Zwed, die Zeit und bie 
Umftände einer Unterfhiebung völlig deutlich zu 
maden. Jedenfalls fehlt es für die voraus— 
geietste Gemeindeorganifation und Entwidelung 
des Kultus im ganzen Urdhriftentum an pa— 
rallelen Berichten, welche die Zeitlage der Briefe 
beftimmen ließen. a. Der erfte Brief will ge 
fhrieben fein, als der Apoftel jeinen jungen, noch 
unerfabrenen Gebilfen in Epbefus zurüdgelafien 
batte, ſelber nah Macedonien gegangen war 
(1, 3) und allerdings hoffte, bald zurüdzulebren, 
aber über dieſe feine Rücklehr doch nichts Be— 
ftimmtes wußte (3, 14f.). Er fordert 1. - auf, 
gegen die Irrlebrer aufzutreten, Lehrer des jüd. 
Geſetzes, mit denen fie Fabeln und endloie Ge- 
fchlechtsregifter verbänden, und bie cher Strei— 
tigfeiten mit ihrem Geſchwätz erregten, als bie 
Beranftaltung Gottes im Glauben forderten. Da- 
mit vergleicht der Apoftel alsdann feine geſunde 
Lehre nad dem Evangelium der Herrlichleit des 
feligen Gottes, kommt auf feine Belehrung zu 
fprechen u, ermahnt den - zum Kampf im rechten 
Glauben und zum Gebet für alle Menfchen (2, 
1-7). Damm giebt er 2. Anweifungen über 
das Berbalten der Männer und rauen in ben 
Gcmeindeverfammlungen (2, 8—15), 3. Bor: 
fehriften über die Anftellung von Biſchöfen und 
Dialonen (3) und bandelt 4. wieder von den 
Irrlehrern (4). Hierauf folgen 5. anderweitige 
Gemeindeangelegenbeiten ; feines ſchwachen Ma— 
gend wegen joll - nicht mehr Waſſer, jondern 
etwas Wein trinlen, offenbar gegen übertriebene 
Askeſe gerichtet (5). Endlich giebt der Bf. all- 
gemeine Ermabnungen über das BVerbalten ber 
chriſtl. Sklaven, eine Warnung vor Irrlehrern 
und der Gewinnſucht, dann folgt ein Segen, ein 
Schluß ohne alle Grüße und Beftellungen (6). 
b. Der zweite Brief will gejchrieben jein, als 
- auf einer Reife von Epheſus abweſend, alſo 
wohl zeitweife in Meinafiatiichen Gemeinden be- 
fchäftigt war; denn er foll Aquila und Pris- 
cilla grüßen (4, 9), einen Mantel u. Pergament: 
rollen, die der Apoftel in Troas gelaffen, mit- 
bringen, wenn er zu Paulus nah Rom kommt 
(1, 8. 16f.; 2, 9; 7, 6. 16), der bier ſchon ein 
Verbör gehabt bat; bie meiften Freunde baben 
ihn verlafien, den Tychicus aber hat er felber 
inzwiichen nad Epheſus gelandt (4, 12); nur 
Lufas ift bei ihm (4, 11). Der Bf. fpricht 1. die 
Zuverfiht aus, daß - den Glauben treu bewahrt 
babe und darin noch beftärkt fei; ev ermahnt ihn, 
die jugendlichen Lüfte zu fliehen u. alberne Streit: 
fragen in Sanftmut abzumweifen (1—2).. Darauf 
weift er 2. beftimmter auf bie Tafterhaften und 
gottlofen Irrlehrer hin, die in ben lebten Tagen 
auftreten werden, und-ermabut, ihnen gegenüber 
ftandhaft zu bleiben (3—4, 5). Schließlich giebt 
er 3. Nachrichten, Aufträge und knüpft Gruß u. 
Segen an (4, 6— 22). Komm. zu beiden Br.:. Dies 


Timothbeus — Tinneweli 


brih 60; Hutber, 4. A. 76; Bel 79; Kuole 
87. 89; Bird 88; 5. erſten: Kölling 82; 5. zwei⸗ 
ten: Leo 50; Holtzmann 82. Lemme 82; Str 
51; Jäger in Feftichr. 3. Wjähr. Jubil. Put- 
bardts 81; Dietrih, Rev. de theol. et phil. 
86; Sobnftone, Month. Interpr. 86; Fuchs, 
Hwdb. 86f.; Rendall, Expos. 87; Warfield, 
Presb. Rev. 87; Baljon, TbSt 88.) 3. - WIu- 
rus, Presbuter, wurde während der monophy— 
fitiichen Streitigfeiten in Wierandrien an Gtelle 
des erichlagenen Proterius zum Patriarchen ge 
macht, 460 durch Kaifer Peo verbannt, unter dem 
Ujurpator Bafiliscus 476 wiedereingeſetzt, F 477. 
4. - Gegnäfius, ein Haupt der Sekte ber 
Paulicianer, F ca. 745, wußte fib, vom Patri 
arhen nach Konftantinopel berufen, durch feine 
Berjtellung vor fernerer Verfolgung zu ſchützen. 

Timur — Tamerlan?, Mongolenfürit. 

Zina, Tinia, vgl. fanffe. dina, Tag, der 
etrustifche Jupiter‘, der Gott des Himmels, der 
befonders inbezug auf das Schidjal der Seelen 
verehrt ward, Die aus der Höhe ftammen. 

Tindal, 1. Mattbew, englifcher Deiſt“, * 
1657 zu Bear-Ferris in Devonibire, ftudierte zu 
Orford Jura, wurde unter Iatob IL. katholisch, 
unter Wilbelm III. aber wieder proteftantiich ; 
7 '%/, 1733 zu Orford als Senior von All 
Souls‘ College. ®f.: Christianity as old as 
the creation (das Chriftentum fo alt wie bie 
Schöpfung oder das Evangelium eine Wieder: 
belanntmachung der Religion der Natur) 1730, 
deutih von dem Wolffianer I. 2. Schmidt. - 
gebt von dem Sab aus: Die wahre Religion 
fann nur bie eine allen gemeinfame, in ber 
menschlichen Natur felbft begründete Religion fein, 
von welcher er vorausſetzt, daß fie auch die ur: 
Iprüngliche Religion geweſen if. Nach - bat die 
Erſcheinung Ebrifti den Zwed gebabt, dem for- 
rumpierten Zuftanb der Religion gegenüber Die 
urfprüngliche natürliche Religion wieder bekannt 
zu machen, nicht um zu dem Gejek der Natur 
etwas Neues binzuzutbun, jonbern um nur bie 
falihen Zutbaten des Aberglaubens wieder abzu- 
ihaffen. Lechler, Geſchichte des engl. Deismus.) 
2. William, engl. Neformator, überſetzte zu: 
fammen mit Frith? das NT, wurde wegen feines 
Eifers für die Reformation 1535 in den Nieder 
landen entbauptet. 

Zinewelli — Tinneweli”. 

Tinia — Tina". 

Tinneweli (Tirunelweli), das ſüdliche Pandi 
land im Tamil’Gebiet, befien Bewohner einge: 
teilt find in 1. Schanar (Palmbauern in fünf 
Klaffen), 2. Parawer (Fifcher), 3. Paller (Reis: 
bauern), 4. Subras (Gutsbeſitzer). Die cvang. 
Miſſion wurde 1778 von Ch. F. Schwark be- 
gonnen, 20—38 von Rhenius? mit nadhhaltigerem 
Erfolge fortgefetst, befonders unter ben ben Dä- 
monendienfte buldigenden Schanar. Seitdem 
fuchten die SPS. und EM. (Caldwellꝰ, Sar- 
gent?) befonders auch durch Hebung d. höheren 
Schulweſen, die Zahl ber Getauften zu mebren, 
welde Bemühungen durch die Hungersnot (78) 
fehr gefördert wurben. Bon ben 23 Diftrikten, 
In welche das Miſſionsgebiet zerfällt, gehören ber 


614 


Tinte — Tiſchnowitz 


EM. an: Palajankotei“, Sriweliputtur, Wagei— 
tulam, Surandei, Nallur, Panikulam, Dohna— 
wur, Suwiſeſchapuram“, Meignanapuram“, Pa— 
neiwilei; der SPG.: Edeyengudi“, Radhapuram, 
Mudelur“, Chriſtianagaram, Nazareth", Samver: 
puram“, Pudulotei, Puddiamputtur, Zutitorin® 
Nagalapuram, Mel Seithail, Eral, Kulattur. — 
An der Grenze von - und Madura liegt Chri— 
ftianpettei, die Station des Freimiffionars Aru— 
lappen. ‚ 

Tinte [ucter; 77, die Schwarze], zum Schrei: 
ben der Erift'zeichen verwendet, im der Regel 
fchwarz (Ier 36, 18. 280 3,3. 290 12; 390 13). 

Tintinunabulum, Glöckchen, Schelle. 

Tintoretto (Giacomo Robufti), ital. Dialer, 
* Dft. 1518 zu Bencdig, 7 °'/, 1594 daſelbſt; 
ihuf u. a.: Das Wunder des bi. Markus in 
der Alademie zu Venedig; 56 kolojjale bibliſche 
Bilder, darunter eine Kreuzigung 1565 in ber 
Scuola di San Roco in Benedig; Das Paradies 
im Dogenpalaft; Das Martyrium bes bi. Yorenz 
in der Jeſuitenlirche; Die Anbetung des goldenen 
Kalbes u. das Jüngſte Gericht in der Mabonna 
dell’ Orto; Das Abendmahl in der Kirche Sarı 
Trovaſo dajelbft. 

Tippelsfird, Pflegeſohn des Grafen Kanik, 
fpüter Geſandtſchafts⸗P in Rom, gebörte eine Zeit 
lang dem Kreife Ebel?s in Königsberg an (20). 

Tirhafa — Thirbata, König v. Kuſch. 

Tiridates, König von Armenien, wurde zu 
Ende des 3. Ihdts. von Gregorius Illuminator 
zum Cbriftentum belehrt. 

Tirinus, Jeſuit, * 1580 zu Antwerpen, tat 
1600 in den Orden, legte 1614 Profeß ab, Prof. 
der Eregeie, Bizereltor, dann Präſes im Profeh- 
haus zu Antwerpen, endlich Superior ber boll. 
Miifion, + '*/, 1636. 8f.: Commentar. in SS. 
1632, u. ö. 

Tirol (Tyrol), der Sage nah driftianifiert 
von Prosbolimus, Biſch von Feltre und an— 

eblih Zeitgenofien des Beil. Petrus, dem heil. 
ovinus von Trient unb dem beil. Yucius von 
Chur. Als erfter biftorifcher Biſch. in - erfcheint 
Abundantius von Trient auf bem Konzil zu 
Aquileja 381; fein Nachfolger war Bigilius®. I 
Bistum Seben, das ca. 992 unter dem beiligen 
Albuin nad Briren verlegt wurde, ift Ingenuin 
um 600 der erfte gefchichtlihe Biſch. Weitere 
Bistümer entftanden in Salzburg, Chur, Augs— 
burg, Tiburnia, Feltre, Padua und Berona, 
und 798 wurde Salzburg von Leo IT. zur 
Metropole ernannt. — 1522 prebigte Urbanus 
Rhegius in - mit Erfolg die lautere Lehre, ber 
ſich felbft ein Teil des Adels zumanbte; bie 
Regierung war zu Konzeffionen geneigt, bielt 
auf Drängen einer Adelöverbindung (Wh von 
Wollenftein, Ib von Boimont) ſchließlich am 
Katholicismus feft, erleichterte jedoch die Aus: 
mwanbderung. 

Tirthakara, bei den Jaina' Bezeichnung für 
einen Propheten, bei den Bubdbiften®, — Härefeardh. 

Zirufotwilur bei Madras“ und das nabe 
Sildam find feit 63 bzw. 72 Stationen der dän. 
Miſſion mit Waifenhaus und 390 Chriſten. 

Tirnnelweli = Tinneweli". 


815 


8 


Zirnwanantapuram — Triwandram®, 

Zirumwannamalei bei Mabras’, einft bapt., 
jetst däniſche Station. 

Tifchendorf, Fobegott Fch Eft v., D., be- 
beutender Tertfritifer, jeit 59 oProf. der eTheol. 
und bibl. Palüograpbie in Leipzig, * 15 in 
Yangenfeld, 45 aoProf., 50 oHonorar-Prof. in 
leipzig, 67 GHof-R, T 74. Beſuchte 43 
Parıs (Entzifferung des Codex Ephraemi reserip- 
tus), England, Holland, die Schweiz, Italien, 
44 Agypten, »bie nitriichen Klöfter, den Sinai, 
Paläftina, Syrien, Keinafien (Ausbeute u. a. 
ber Codex Frederico-Augustanus zum AT, ein 
Teil des codex Sinaitieus), 53 Wiederum ben 
Orient (Ausbeute: viele gried)., arab. u. ſyriſche 
Hdſchrr.), 59 zum brittenmal den Orient (Ent- 
dedung des Codex Sinaitieus od. Petropolitanus). 
®%.: Doctrina Pauli Ap. de vi mortis Christi 
satisfactoria 37; Maitnofpen 38; Disputatio de 
Christo pane vitae 39; De Ev. Mt 19, 16 ss. 
dissertatio 40; Die Geifler, frei nad) d. Franzöf. 
des Schneegans 40; Reife in den Orient, 2 Bde. 
45; De Israelitarum per mare rubrum tran- 
situ 47; De evangeliorum apverypl. origine 
et usu 51; Pilati circa Christum iudiecium 
quid lueis afferatur ex actis Pilati 55; Aus 
d. b. Pande 62; Die Anfechtungen der Sinai- 
bibel 63; Waffen der Finfternis wider die Sinai- 
bibel 63; Wann wurden unfere Evv. verfaßt ? 
65; Conlata critica codieis Sinait. cum textu 
Elzeviriano 69; Responsa ad calumnias Ro- 
manas 70; Die Sinaibibel, ibre Entdedg. u. j. w. 
71; Die ev. Allianzdeputation an Kaiſer Ale- 
rander zu Friedrichshaven 72; Haben wir den 
echten Schrifttert der Evv. u. Apoftel? 73. Heg.: 
NT graece, jeit 41 vielfad); Codex Ephraemi 
Syri 43. 45; Cod. Frederico-August. 46; Mo- 
numenta sacra inedita 46; Ev. Palatinum 
ineditum 47; Cod. Amiatinus 50. 54; VT 
graece iuxta LXX interpretes 50 u. ö.; Syn- 
opsis evangelien 51; Acta apostolorum apo- 
erypha 51; Cod. Claromontanus 52; Evangelia 
apoerypha 53; NT triglottum 54. 65; Monu- 
ment. sacr, inedit. nova collectio jeit 54; 


m | Anecdota sacra 55. 61; Cod Sinaitieus, 4 Bde. 


62; Apocalypses apoer. 66; NT Vaticanum 
67; Appendix codd. celeb. Sin. Vat. Al. 67; 
NT gracce ed. VIII. erit. major 69. 72: Vul- 
gata (nad ben edd. v. 1592 u. 1861 wie nad 
d. Cod. Amiatinus) 73. [Bolbeding 62; IR 
74, 1019; NER 75; PR 74, 1165; RE] 
Tifchnebet > Da... nabın er [Paulus] 
das Brot, danlte Gott vor ihnen allen u. brady 
es und fing an zu eſſen. Apg 27, 35. vol. 
Mt 14, 19; 26, 26f. 1The 5, 18. [fKraufe, 
Bl. f. Hymnol. 89.) 
Tischler haben Joſeph zum rSchukpatron. 
Tiſchnow, Simon v., beteiligt am böhm. 
Wichfismus, vgl. Lofertb in Mittlgn. des Ber. 
f. Geſch. d. Deutichen in Böhmen XXVI, 88. 
Tiſchnowitz, Stadt in der mähr. Bezirtehptn. 
Brünn, ausgezeichnet durch die um 1238 in 
romanifchem Übergangsftil erbaute Eifterzienfer- 
Nonnen-Kircche, einen ftattlichen, beſonders wegen 
des herrlichen Kreuzgangs u. des prächtigen, mit 
33 * 


gr 


den anziebendften und glänzendften Werten orna— 
mentaler Bildnerei reich geſchmückten, ſehr mert: 
würdigen Bau. 

Tiichreden, Colloquia Lutber’s, ed, Aurifaber 
1571; Wald, 22. Bb. 

Tilhri (Tisri — Thiihri”. 

Tiſch⸗: -rüdfen, als Tiichflopfen Art des ſpiri⸗ 
tiftiichen Aberglaubens, zuerſt in den Bereinigten 
Staaten, dann (nad einem Aufſatz in der Allg. 
3tg. vom *, 53) auch in Guropa betrieben. 
(Erootes, Spiritualismus 73; Wallace, Spiri- 
tualism. 75. -titel (titulus mensae), Si: 
cherung des Unterhalts eines eiftlichen durch 
Zuſicherung eines Dritten, dem Geweibten Unter: 
halt zu gewähren. (Erinnyen®. 

Tifiphone, Rächerin des Mordes, eine ber 

Tifferands (Tererants), franz. Name für Ha: 
tharer, weil dieſe Selte dort unter den Webern 
große Verbreitung fand, 

Zifiot, Dv, feit 62 Prof. d. eTheol. an der 
freien tbeol. Schule in Genf, dort * 1”) ja 24, 
53 Prof. d. Phil. in Genf, feit 61 Sekretär ber 
ewarıg. Allianz. ®f.: Essai sur les antinomies 
Jans le christianisme 49; Conferences de Ge- 
neve 6lsq.; Qui sommes-nous ? 61. 

Tiſtrya, einer der aus der ariihen Mytbologie 
entfebnten Nazata®, der Genius des Sirind oder 
Hundsfterng, ber Auffeher über die Sterne, Mt 8, 
40, 44, befördert die Fruchtbarkeit, indem er bie 
Wollen beraufzieben läßt; gewöhnlich wird er 
unter der Geftalt eines glänzenden Pferdes gedacht. 

Titantid)en, Söhne u. Töchter des Uranos® u. 
der Gäa?, Erdrieſen, Mächte bes irdiſchen Pebenz, 
welche fich gegen die göttliche Ordnung auflehnen, 
erboben fich gegen den Bater, als diefer die He— 
fantonchiven® feijelte, und gaben Sronos® die 
Serrichaft. Als Zeus” mit feinen Geſchwiſtern 
vom Olympos berab gegen die auf dem Othrys 
baufenden - kämpfte, fiegte er nach 10 jährigem 
Streit, indem er die Helatonchiren und Kuflopen® 
aus dem Tartaros° befreite. Die - wurden darauf 
felöft in den Tartaros geſtürzt; fie heißen Ofea- 
nos, Kos, Krios, Hyperion, Japetos u. Kronos, 
Thin, Rbca°, Themis, Mnemoſyne, Phöbe und 
Thetys. (Schömann, De Tit. Hesiod. 46.] 

Titeomb, aBiich., Inſpeltor der feſtländiſchen 
engl. Gemeinden, 7 °/, 87 in Yonbon. 

Titel, 1. [zegera}, vichtiger Tüttel (Luther: 
Tütel), in Il 5, 18. Le 16, 17 Bezeichnung 
für ein noch fleineres Schriftzeichen, als bebr. ” 
es it Man wird an Häfchen zu denten haben, 
welche Beitandteile einzelner Konjonantenzeichen 
bildeten. 2. As VBorausiegung‘ für den Em— 
pfang ber Orbination® zu den höheren Grab"en 
des katholischen Klerilates bedeutete - urſprünglich 
ein beſtimmtes firchliches Amt“ und bezeichnet im 
ueueren Recht „den geficherten ftanbesgemäßen 
Lebensunterhalt“. Dieſe - find: in eriter Pinie 
1. als Regel ein beneficium (Pfründet), daneben 
pensio d. h. Unterhalt durch eine dritte Perion 
(insbejondere als titulus mensae sive prineipis 
durch eine Kommime oder ben Staat, namentlich 
in Form eines Gehalt!es), patrimonium (eigenes 
Vermögen), professio sive paupertas u. missio 
d. b. Unterhalt aus den Mitteln eines geiftlichen 


Tiſchreden — Titus 


Orden“s bzw. der römiihen Miffionsanftalten ; 
j. Titloi, Tıtulus, 
Titins, 1. — Tieke”. 2. Marcus, röm. 
Statthalter von Syrien u. Baläftina (8 v. Ehr.). 
Titlei [r/räoc), Abichnitte der Evangelien, nad 
denen zB. Euthymius u. Theophylalt ausſchließ— 


lich rehnen; Matthäus bat 68, Me 48, %c 83, 
Jo 18 rirlon. 
Tittmann, 1. I Au Hch, * Y, 1773 zu 


Langenſalza, Sonn! von 2, 1791 M. 1793 Do- 
jent in Leipzig, 1795 Bacenfaureus der Theol. 
und Früh-P an der Univerſitätslirche, 1796 
aoProt. der Pbil., 1800 der Tbeol., 05 D und 
oProf., 15 Domberr i in Meißen, 18 Prof. primar., 
Mitglied des Konfiftoriums, F 31. we: 
Encyllopäd. d. tbeol. Will. 1798; Ibeeen zu einer 
Apologie des Glaubens 1799; Theokles 1799 
u. v. a. auf futb.-tonfeifionellem Boden, ohne be- 
iondere fpehulative od. religiöfe Tiefe. [RE] 2. & 
En, D zu Langenſalza, 1775 Propit und Prof. 
zu Wittenberg, 1784 daſelbſt GS, 1789 ER in 
Dresden, 7 20. Bſ.: Opuscula theol. 083: 
Meletemata sacra 16; Predigten u. a. 

Titnlar-: biſchof, Episcopus in partibus. 
-firdben, röm. Kirden, bei denen das Pfarr— 
amt mit einem boben tincht. Titel verbunden ift, 
bei. die fünf Patriarhalbafilifen St. Jobanıı vom 
Pateran, St. Peter im Batilan, St. Paul außer 
den Mauern, S. Maria Maggiore, S. Porenzo 
außer den Mauern, ferner 50 Kardinalspriefter- 
und 16 Gardinaldiatonatticchen. 

Titulus, Wabrzeiben (des Erbauers, Mär— 
tyrers) an einer Kirche, baber eine mit ſolchem 
Wahrzeichen verſehene Kirche; dann eine Kirche 
mit Tauf- u. Bußſalrament-Verwaltung, ſpäter 
überhaupt Pfarrkirche, fpeziell die Filial- u. Yand- 
firchen, anfangs zu ben Kathedraltirchen gebörig, 
ipäter mit eigenem Klerus, jo genannt, weil immer 
einem ‚Heiligen gewweibt. - eccelesiae, Name, 
den eine Kirche von ihrem Schutsbeiligen bat. 
- ordinationis, das durch die Ordination” 
verliehene Amt. 

Titurel, Held aus der Sage vont bl. Grai*, 
Parzivals Urgroßvater, baute bei Salvaterre auf 
dem unnahbaren Berg Mont Salvage einen Tem: 
pel für ben Gral und eine Burg für die Hüter 


desjelben, die Templeiſen, deren beil. Nittertum 
er gründete. 

Titus, 1 . apoftolifcher Sehilfe des Paulus 
(280 8, 23), ein lleinafiatiicher, von Paulus 


befebrter, ftets unbejchnitten gebliebener Heiden- 
chriſt (&a 2, 3), ericheint zuerft gelegentlich der 
Reife des Apoftels zum Wlteftentonvent nach Jeru— 
jalem, fpäter fandte ihn Paulus von Epbeius 
aus nah Korintb (2Ko 7, 6. 14; 12, 18), twaf 
mit ibm, nachdem er vergebens gebofft hatte, ibn 
in Troas zu finden (2Ko 2, 13), erſt wieder in 
Macedonien zujammen (2Ro 7, 5f. 13f.) und 
jandte ibır von da mit dem zweiten Brief noch— 
mals nah Korintb (280 8, 6. 16F. 33). Die 
übrigen Daten aus jeinem Leben, fein Aufenthalt 
mit Paulus und jein Zurücdbleiben auf Kreta 
— 1, 15ff.), feine Reiſe nach Dalmatien (2Ti 
4, 10) und die Einladung, nad Nilopolis (Tr 
3, 12) laſſen fih im die uns befannte Pebene- 


616 


Titus 


geieiche Pauli nicht einordnen. |RE) Der 
rief des Apoftels an - gilt daher faft all: 
gemein als unecht. de Wette, 3. A. 67; Hof 
mann 74; Eaffel 82; Riggenbach 88; Quandt, 
Paftoralbl. 88.) 2. Biſch. v. Boftra im ftei- 
nichten Arabien, F 371 (? jebenfalld vor 378). 
Er verfahte eine Schrift wider die Manichäer, 
von der drei Bücher erhalten find. Griech. hrög. 
v. Basnage im Thesaurus Canisii (I, 59, u. 
ſyriſch v. P. de Yagarde 59). Die meiften ans 
deren ibm zugeichriebenen Schriften find unecht. 
RE) 8. - Dates", + 1705. 4. - Flavius 
Vespalianus, röm. Kater 79—S1, * 41 
n. Chr., älterer Sobn Vespafians. [Stange 70.) 
Tityos, in der griech. Mythol. ein erdgeborner 
Rieſe auf Eubda, Bater der Europa, vergriff fich 
an Peto, ward von Artemis und Apollo erlegt, 
und in der Unterwelt baden zwei Geier feine 
immer wieberwachiende Yeber (den Sit der finn- 
lichen Begierden) aus. 
Tig, I Per (Zitins), Kirchenliederdichter, * 
1619 zu Liegnitz, F "/, 1689 als Prof. d. 
in = Zur”. Gymnaſiums zu Danzig. 
Tivar, „Götter“, a rad. div — deus, die 
„Himmliſchen“, die Lichtmächte des Himmels, ent— 
fprechend dem ved. deva, ftehen uriprünglich bei 
den Germanen? an der Spite der religiöſen An- 
ſchauung treten, dann aber gegen die Aien® und 
Tizian — Tiziano (2). Vanen“ zurüd. 
Tiziano, 1. nambafter venetianiicher Wicder- 
täufer® in der Mitte des 16. Ihdts. 2, Be— 
cellio, der größte Maler der venetianifchen 
Schule, * 1477 zu Pieve di Cadore in Friaul, 
2 1576 in Venedig, ſchuf auf dem Gebiet 
der religiöien Malerei: die ſog. bimmliiche und 
irbifche Yicbe in der Galerie Borgbeie zu Rom, 
ben Zinsgroichen im Mufcum zu Dresden", den 
von anderen Heiligen umgebene Gvangelijt St. 
Martus in Maria della Salute zu Venedig 
(1512), die Himmmelfabrt Mariä in der dortigen 
Alademie (1516), die Madonna der Familie Pe- 
faro in S. Maria dei Frari, die nur noch in 
einer Kopie vorbandene Ermordung des Petrus 
Martyr, die Magdalena im Palaſt Pitti in 
Florenz, die Darftellung der Maria im Tempel 
(VBenedig”), Himmelfahrt Mariä im Dom zu 
Berona (1544), den Tod des bl. Yaurentius in 
der Iefuitenkirche zu Venedig (1558), die Dornen- 
trönung im Louvre, die Anbetung dev Könige im 
Muſeum zu Madrid" u. a. [Erowe und Gaval- 
cafelle, deutih v. Jordan 77; Heath 79.| 
aloe, bei den Azteten? Gott des Waſſers 
als des oberften Prinzips aller Fruchtbarfeit ; ibm 
wurden namentlich fleine Kinder geichlachtet. 
Tlemſen, Station der Engländer und Frau— 
ofen zur Belebrung der Kabylen in Algier in 
Nordafrita”, 
Tob [270], Yand der Zuflucht Jephtha“s, Ri 
11, 3, vielleicht die Rubbe im öfrlichen Hauran. 
Tobago, eine der britiichen Windward-Inſeln, 
von der Bg. beiett mit 3 Stationen. Auch die 
WM. hat 1054 Kirchenglieder. 
Tobia, 1. [TrI5O], Ammoniterfürft, Wider: 
ſacher Nebentia’s Nh 2, 10; 4, 3; 6, I) fuchte, 


— Zob tod 


mit Saneballat® verbündet, den Bau der Mauern 
Jeruſalems durch Gewalt und Pijt zu binbern, 
icheiterte aber an Nebemias Wachſamkeit. 2. Sab 
6, 10. 14. f. Tobias. 

Tobid, Bud -, — Tobit”. 

Tobias, der Held im Bud Tobit”, wird 
bildlich dargeftellt mit einem Fiſch, weil er 
feinen Vater durch die Galle eines Fiiches von 
der Blindheit befreite. Infolge des Fiſche“s Hin- 
weis auf den Neuen Bund. 

Tobit, das Buch -, von der wang. Kirche zu 
den Apoiryphenꝰ gezäblt, bilder den Übergang 
von den biftoriich-didaktiihen Schriften zur freien 
Dichtung und giebt, vielleicht an alte Sagenftoffe 
fib anlchnend, in der Eyzäblung von - eine 
Mabnung zu frommen, geſetzestreuem Wandel 
in jeder Lebenslage, zu Mitdtbätigleit nd Al— 
mojenipenden, zum Heiraten in der Familie, zur 
Beftattung derer, die von Tyrannen umgebracht 
waren (Grüß, Monatsichr. f. Geſch. u. Will. des 
Iudent. 79, 450). Wahricheinfich ift der aus- 
führliche Text des Sinaiticus Älter al® der ge 
türzte der LXX = Batitanus (Schürer, Geld. 
d. jüd. Volkes im Zeitalt. Jeſu, 2, 607; Tbeol. 
Fittztg. 78, 333; Grüß, a. a. DO. 388). Neuß 
nimmt ein ſemitiſches Original aus der Zeit vor 
den Maktabäern an (Geſch. $ 449f.). Joſephus 
und Pbilo erwähnen das Buch nicht, erſt Hiero— 
nomus neunt es unter den Apolryphen, u. Au- 
guftinus veranlafte feine Aufnahme in den chriftt. 
Kanon. Komm.: Frigiche im Ereg. Handb., Sengel- 
mann 57; Scholz 89. W. Grimm in Ztic. f. 
w. Tb. 81, S. 38 ff.; H. Preiß, daſ. 85, ©. 24 ff. 

Tobler, 1. 3, vidiaton in Zürih, + 08, 
bibelgläubiger Hormilet. Im ichlichter, milder u, 
doch eindringliber Sprade weiß - die praktiic 
erbanlichen Momente feiner Texte geſchickt zu bes 
bandeln. 2. Titns, Paläftinaforicher, * ** 
06 zu Stein (Appenzell), bereifte viermal ben 
Orient, lebte feit 71 in München, + dal. *',, 77. 
®.: Puftreiie ins Morgenland 39: Golgatba 51; 
Topographie von Ierufalem 53f.; Denlblätter 
aus Jeruſalem 53; Dritte Wanderung nad Pa— 
läftina 58; Nazaretb 68. H8g.: Bibliographia 
geograph. Palaest. 67; Itinera et deseriptiones 
terrae sanetae ete. 74. 78 u. a. 

Toccata, Tonſtück von vorwiegend figurativem, 
phantaſieähnlichen Charakter; die im übrigen 
beit veraltete Form wurde neuerdings von Hum— 
mel, Glementi, Schumann ı1. a. wieder aufge 
nommen. Bach benußte die - oft als Einleitung 
zu feinen Fugen. 

Tochter, Ex 2, 10. val. Ri 11, 34. Mt 
14, 6. — f. Kinder. 

Töchter ꝛc. (Kongregationen), j. Schweftern, 
barmb. ꝛc., Schulichweftern. 

Tochterkirchen — Rilialticchen®. 

Tocke, Hch (Hd v. Magdeburg) = Zade”. 

Tod, 1. im eigentliden Sinne (leib- 
licher -), nad altluther. Dogmatik die „pri- 
vatio per lapsum primorum parentum intro- 
dueta, animae et eorporis unionem solvens“. 
1. Nah dem AT ift der - für dem Menſchen 
nicht bloß ein Naturvorgang, fondern ein Gericht 
(Se 6, 14; vgl. 2, 17: 3, 19). Der Menſch 


517 


Tod] 


hatte ohne die erfabrungsmäßigen Trübungen feiner 
Natur (im Paradicie) die Möglichkeit, vom Baum 
des Lebens zu ejjen und den Clobim® gleich zu 
werben (Ge 2,9; 3, 22); daß er dem -e exliegt, 
ift daher eine Richterordmung Sottes. Als der 
Menſch vom Baum ißt, ſtirbt er, d. h. verfällt 
er zur Strafe der leiblichen Mübſal, dem -, und 
bieier ift von mun an Folge der Sünde? und 
Schuld"; Gottesfurcht“ und Sittlichleit” aber be- 
reiten Seligkeit® und damit Gewißheit des Lebens 
im Gegenſatz zu Gerichten, die den Menſchen vor 
der Zeit im die Scheol® wegraffen (Spr 2, 18; 
5, 6; 8, 36. Pi 34, 17; 37, 38; 108. 15. vgl. 
Spr 3, 2.18; 4, 4. 13. 22; 8, 35; 10, 2. 
11. 16; 11. 4. 19. 26; 12, 28; 13, 14; 14, 
27; 15, 4; 16, 22; 19, 23; 21, 21). Daber 
wechſeln auch im AT die Worte Sünde, Schuld 
und Leiden unbefangen miteinander ab (Pi 38, 
* 40, 13; 103, 3. Hiob). Bnh Stade 77.) 
2. Nach altfvnagogaler jübiicher Lehre ift 
der - Folge des erſten Siündenfalles‘; Adam? 
bat ibn in die Welt gebracht, denn der Menich 
bätte unfterblich fein können (Sifre 141a), wenn 
er auch fo beichaffen war, daß er fterben konnte 
(Berefhitb rabba 14). Jeder Menſch ſtirbt durch 
die Schuld Adams (Debarim rabba 9). Erſt der 
Meſſias“ wird den - wieder aufbeben. Doch feblt 
es auch nicht an Anſchauungen, die den - auf 
rein natürliche Uriachen zuridfübren (Pefitta 
118a) oder febren, daß derielbe von Anfang an 
für die Menfchen von Gott beftimmt ſei (Ketu- 
botb 8b, Tan. Schemotb 17). Indes ift nach 
allgemeiner Borftellung der - ein Übel“, durch 
Sünde” veranlaft; darum die -esfirecht u. harten 
-esfänpfe (Bereſchith rabba 6, Sifre 129b), 
welde der Engel? des -e8 veranlaftt. Thora- 
ftubium® ift das wirlſamſte Gegenmittel wider die 
Macht desielben (Moëd katon 28a), Diele Tor- 
ftellung , daß der - durch die Schuld eines cin- 
zigen veranlaft fei, wideripricht der Pengnung der 
Erbfünde" und erblihen Schuld. Dur drei 
Sätze wird diefer Widerſpruch zu löſen verſucht. 
1. Wenn der - auch ſeit Adam mächtig iſt, ſo 
find dennod immer einzelne Thatfündeu? der ein: 
zelnen Menichen die Urſache desſelben Schabbath 
55ab, 31b). 2. Mie fommt cs, daß &ottloie® 
und Gerecdhte® auf gleiche Weiſe ſierben ? „Wenn 
die Gerechten nicht fterben müßten, io könnten 
die Gottlofen durch beuchleriiche Wurde? u. Werte 
fih als Gerechte benchmen und jo dem -e ent: 
geben. Aber der - bat für beide einen verichie: 
denen Zweck und Erfolg. Die Gottloien erleiden 
ibn, damit fie durch ibre Sünden Gott nicht 
ferner reizen können, die Gerechten aber, damit 
fie Rube belommen von dem immenwäbrenden 
Kampfe mit dem Jejzer“ (Bereihitb rabba 9). 
Ferner fterben auch große Heilige nicht durch die 
Hand des -edengels, ſondern werben von einem 
Kup? Gottes bimmweggerafft (Baba batbra 17a, 
Sifre 1296). 3. Schliehlih können Sündloſe in 
ben Himmel kommen, obne den Tod zu fchmeden, 
B. Clia®, Henoch“, Meſſias“, Elieſer der Knecht 

brabams. Ebed Melech der Kuſchite, Hiram der 
König von Tyrus, Jaabez Sohn des R. Jehuda 
Hannaſi, Serach die Tochter Aſchers, und Bitbja 


Tod 


die Tochter Pharaos, welche Moſe rettete (ı Jalf. 
Schim. Bereihitb 42); denn der - iſt nicht erb- 
ih, fondern wird bei der Wablfreibeit? jedes 
Menfchen durch eigene Schuld verurſacht. Als 
ein von Gott verbängtes Yeiden ift der - hin— 
wiederum von ſühnender Kraft und bewirkt Ber— 
gebung® aller Sünden u. Berſöhnung“ mit Gott, 
natürlich nur für bie, welche mach Gerechtigleit“ 
trachten, d. b. die Kinder Israels (Sifre 33a). 
Nach Sanbedrin 474 iſt es ein gutes Zeichen, 
wenn das Leid des -e8 dadurch erböht wird, daß 
der Tote nicht bellagt oder begraben wird, Leine 
Peihenpredigt über ihm gebalten, wenn er von einem 
wilden Tiere gefreſſen, oder der Sarg beregnet ift. 
Wer dur einen Gang ins Babebaus ſich -es- 
gefabr ausſetzt, ſpricht die Formel: Der - jei Sühne 
für alle meine Sünden (Beradotb 60a). Un: 
natürlicher, freiwilliger oder vom Gerichtsbof od. 
Gott verhängter - gilt als Sühne? für einzelne 
auffallende Sünden. Nach Sanbedrin 44b jagte 
ein zum -e Berumteilter auf dem Wege zur Hin: 
richtung: Wenn ich dieſe Sünde, die mir das 
-esurteil brachte, wirklich jangen babe, jo jei 
mein Tod nicht die Sühne fiir alle meine Sün— 
den; wenn ich fie aber nicht begangen babe, io ie 
mein - die Sübnung für alle meine Sünden. Der 
- der Gerechte'n u. Heilige'n wirkt ftellvertretend 
als Sühne für andere, ebenſo wie ibre Werte 
und Fürbitte” (Moöd faton 28a, Rajjitra rabba 
20, Tanchuma, Mezora 7). Die e Opferung Iſaalꝰs 
iſt "eine Sühne für fein Voll. Die ſühnende Kraft 
des -e8 der Gerechten® wird der des Verſöhnungs 
tages gleichgeftellt (Pefitta 89b. Bereid. r. 93). 
Ia, Gott (at fie für andere ſterben (Schabbath 
33a). Seinem Weien nach beftebt der - in beim 
Ausgang der Seele? aus dem Körper? Tanchuma, 
Millez 10) und ift das Härtefte, was es giebt, 
wenn &ott die Seele nicht durch einen Kup bin- 
wegnimmt (Debarim rabba 11). Nach Joma 21 
bört man im Augenblide des Sterbens die Stimme 
der Seele von einem Ende der Erde bis zum 
andern. Nach Bereich. r. 12, Iall. Schim. Ber. 
19, Erubin 54a fteigen alle Seelen zur Scheol 
binab und werden Hinftig wieder berauffteigen. 
Dem wideripriht Tanchuma, Wajjitra 8: „Wenn 
die Gerechten aus ber Welt geben, ſo fteigen fie 
fofort empor und fteben in der Höbe. Die Seelen 
der Gottloſen aber irren umber in der ganzen 
Welt und werben feine Stätte für ibren Fuß 
finden. Ihre Seele gebt nicht ein zu dem Ort, 
der ibr beſtimmt ift, von da an bis zwölf Mo- 
nate vergangen find, nämlich bis der Leib ver- 
weit if. Was tbut fie? Sie gebt und kommt 
wieder, immer um das Grab berum, und es ift 
ibr bart, den Peib zu jehen, der begraben ift und 
den die Würmer bededen.“ Die Gerechten lommen 
in den Ozar® im Gan Eden?, die Sottlojen wer- 
den von der Erbe verihlungen (Koheleth rabba 
69e)\, oder finden ihre Stätte bei den Unbeichnit- 
tenen im Gebinnom® (Ketubotb 104 a), oder 
irren vubelos von Engel'n gejagt von einem 
Ende der Erde bis zum andern bin und ber 
Schabbath 1526), oder die böſen u. grimmigen 
Engel yeinigen fie. Die Seelen der Unentichie- 
denen baben Rube, wenn fie auch nicht im die 


518 


Tod 


Seligleit? des Paradiefes eingehen dürfen. Ein 
gutes Zeichen ift es, wenn jemand unter beiterem 
Geſpräche firbt, nad oben oder auf die Um: 
gebung ſchauend, mit geröteteın Geficht, am Be- 
ginn des Sabbat“s oder am Ausgange des Ver— 
ſöhnungstag'es, oder wenn die Uriache feines 
-e8 in einer Unterleibskrankheit befteht, an der die 
meiften Weijen fterben; ein jchlimmes Borzeichen 
ift e8, wenn man unter ben Weinen der Seinigeu 
ftirbt, nady unten oder gegen die Wand fchauend, 
mit gelblich blafjem Gefiht, am Ende des Sab- 
bats oder am Anfang des Verföhnungstages 
(Ketubotb 103b). Was den Zuftand des Yeich- 
nam’s anbetrifft, jo bat er Empfindung u. Be 
wußtfein bis zur Verweſung, oder bis die Bahr— 
dee den Sarg verbüllt. Die Toten führen ein 
ichattenbaftes Dafein, doch fünnen fie miteinander 
ſprechen (Berachoth 18h, Schabbatb 152b); auch 
werden Totenerfheinungen berichtet. 3. Die NT: 
liche Lehre bat am meiften Paulus entwidelt. 
Strafe der Sünde ift nach Paulus der phyſiſche - 
(Ge 2, 17); der zwar an fich fterblich geichaffene 
Menſch erlangte nicht die ihm beftimmte Unfterb- 
lichkeit, die feine irdiſche Yeiblichteit obne - in eine 
bimmlifche verflärt hätte (vgl. 1Ko 15, 50); der 
- war für alle unvermeidlich, nicht wegen ber 
Natur der Peiblichfeit, ſondern wegen der allge: 
meinen Herrſchaft der Sünde. Deshalb ftarben 
nach Paulus auch die Menſchen zwiichen Adam 
und Mose, obgleich fie fi feine Sünde zu ſchul— 
den fommen Tiefen, die ausdrüdlih mit dem -e 
bebrobt war (RO 5, 13 und 14). Durd die 
Sünde ift der Menſch nah Paulus dem Gericht 
Gottes verfallen, der dexwsoovdrn fordert u. das 
irn derjelben beftrafen muß, wie er ihr Vor— 

nbenfein anerlennen würde (Rd 3, 19 u. 20). 
Die Strafe ift Gottes (12, 11) u. foll über alle 
Adız/a ergeben (9, 18), auch über bie, welche fein 
Geſetz bejagen (5, 13. 14; 2, 12). Sie beftcht, 
wie im AT, im leiblichen -e (6, 21. 23; 7, 5; 
8, 10), der aber ohne Aufhebung gebacht wird, 
fo daß er ibentifch wird mit dem ewigen Ver: 
derben (8, 13. 180 10, 9. 10. Ga 6, 8. 180 
3, 17). Ginella 68; Davis, Philos. of Death 
68; Spieh, Zuftand nach dem -e, 77; Karften- 
fen, Leben nach dem -e, 85; RE] 4. Es iſt 
alfo der - zu allen Menjchen vurchgedrungen, die— 
weil fie alle gefündiget haben. Rö 5, 12. vgl. Ge 
15, 15. Nu 23, 10. Jeſ 57, 2. a. Des Frommen 
-: [Stepbanus] ſprach: Herr Jefu, nimm meinen 
Geiſt auf! Apg 7, 58. vol. Ge 25, 8. Pc 16, 
22. b. Des Gottlofen -: Da Ananias diefe Worte 
börete, fiel er nieder u. gab den Geift auf. Apg 
5, 5. vol. 12, 21 ff. c. Bitte um Erlöfung vom -e: 
Führe du, Herr, die Sache meiner Seele u. er: 
löfe mein Yeben. Klgl 3, 58. vgl. Iof 2, 13. 
Spr 24, 11. d. Gleichheit im -e: Da find beide 
Hein und groß, Knecht u. der von feinem Herrn 
frei gelafien if. Biob 3, 19. vol. 21, 23ff. 
e. Rube im -e: Gebe bin, bis das Ende fomme; 
u. ruhe, daß du auffteheft in deinem Teil am 
Ende der Tage. DI 12, 13. vgl. Hiob 3, 17f. 
f. Sehnſucht nach dem -e: Die des -e8 warten, und 
fommt nicht. Hiob 3, 21. vol. Phi 1, 23. 
5. Hom.: 28a 33, 1—7: Das Ende des 


Tod 


Mannes nach dem Herzen des Indem 
er in die 1. vergangene Zeit ſchaut, iſt ſein Ende 
Dank und Anbetung, daß Gott ihn durch alle 
Lebensführungen zum Bilde ſeines ewigen Meſ— 
ſias macht; 2. Zufunft blickt, iſt fein Ende ein 
Schauen des ewigen und gerechten Friedefürſten, 
dem Seligleit und Sieg folgt (Difjelboff). Pf 
90, 10-12: -eögedanten. Wir mwollen 1. da— 
mit der - cin bleibender Gedanke in uns werde, 
diefen Gedanlen im all den Gegenftänden aus 
fachen, die ihn — nach ber Borfebung — er— 
weden follen; 2. die Antriebe zu allem Guten, 
die in demjelben enthalten find, auf uns wirten 
laſſen (Theremin 2, 182). 8, 6: Sieg ber Liebe 
über den -. 1. Die Gewalt des -e8, 2. der Liebe 
in Gbrifto; 3. die Kraft, welche die Liebe in uns 
baben foll (deri. 3, 83). Mt 9, 24: Der - ein 
Schlaf. 1. Wie maturgetreu dieſes Gemälde ift; 
2. welche Eindrüde e8 in uns binterläßt (Arndt. 
Gleichnisr. 6, 184). Me 13, 25—37: Der - 
als ein Kommen des Herrn. Beziehung auf: 
1. den - der Unfrigen; 2. unfern eignen (Schir- 
mer, Feiertage 401). 15, 37—47: Möge aud 
ich dereinft von der Erbe jcheiden, gleichwie Jeſus 
geſchieden ift. Das beißt: Möge auch ich 1. ruhig 
und rein fterben; 2. ein chrenvolles Andenlen 
zurücklaſſen; 3. in den Herzen der Liebe fortleben; 
4. noch nach meinem Tode Heilfames woirten; 
5. einer feligen Wiebervereinigung mit meinen Ge— 
treuen gewiß fein (Ruperti). Le 7, 11—17: Die 
Bedeutung des -es. Er iſt 1. feine Vernichtung, 
fondern eine Fortdauer; 2. keine Verwandlung, 
fondern eine Offenbarung (Sabel). 23, 33—53: 
Beilpiel des Erlöfers, wie fih ein weiſes und 
frommes Herz im -e verflärt. Es verflärt fich 
im Kanıpfe des Lebens mit dem -e. Denn eben 
bier bewährt fich die 1. Nichtigkeit der Anfichten, 
die wir von dem Werte der irdiichen Dinge haben; 
2. Feftigleit und Reinheit der Tugend; 3. Hoheit 
und Würde eines guten Gewifjens; 4. weltüber- 
windende Macht des Glaubens (Schott). Io 19, 
30: Das Peben im -. Im -e lebt noch die 
1. Liebe; 2. That; 3. Hoffnung (Erler). Apg 
6, 15: Die Verklärung des Chriſten in ber 
Näbe des -e8. So wie eines Engels Angeficht 
ericheint er, 1. er, der gemeinbin verlannte und 
unſchuldig verleumbdete, 2. er, der überwundene 
von den fiegreichen Feinden, 3. er, ber treue, 
indem er jcheidet aus feinen Beruf (Schleier: 
mader 4, 14). Rö 8, 38 —39: Der - be 
Shriften als ein - der Liebe. 1. Was mit dem 
-e ber Liebe gemeint ift; 2. die Liebe zu unjern 
Nächten (Schirmer, Feiertage 383). 1Ko 15, 
35—49: Der -, unfere Erhöhung 1. zur reis 
beit vom Hinfälligen, Sterblichen, Tieriſchen, 
Sorgen, Schmerz, Krankheit, 2. zu größerer Voll: 
fommenbeit in der Erlenntnis — dort volle Er- 
füllung der Pflicht, dort Löſung der Dunkelheit 
und Rätſel, 3. zu befeligender Thätigleit reiner 
Liebe — auf Erben lommt der Himmel ber 
Liebe niht (Schmaltz). 55—57: Der - vom 
menjchlichen und chriftlihen Standpunkte anzu= 
feben. 1. Der Sieg des -e8 liber den Menjchen ; 
2. der Sieg bes Erlöfers über den - (Bernet). 
1 Tbe 4, 13—18: Bon der Traurigfeit über den 


519 


Tod] 


- folder Perionen, die wir lieben. 1. Biele 
Arten von Schwierigkeiten des Tertes; 2. Er: 
läuterungen der Fragen, welde man bei den 
Worten desielben aufwirft (Saurin, dtid. 6, 1). 
6. rSchutpatrone gegen unbußfertigen - find 
Barbara”, Ehriftopborus? und Marcus? Evan- 
gelifta. 7. In der hriftliden Kunſt wird 
der - im Mltertum und Mittelalter felten per- 
fönfih, ſpäter meiftens als Skelett dargeſtellt, 
auf einem fablen Pferde reitend, mit Senje ober 
Sichel (Off 6, 8; 14, 14), zumeilen aud mit 
ben Attributen eines Jägers od. Kriegsmannes; 
auf einem Triumphwagen (fo bei Zizian und 
Coxcie), als Megäre (jo bei Porenzetti, im Campo 
fanto zu Piſa, ähnlich in einem Freskogemälde 
von Grescenzio in ber Caſerma bella Trinitä 
zu Palermo). Zumeilen bat er einen Raben oder 
eine Sanduhr als Attribut. Die neuere Kunft 
ftellt ibm meiftens auch als Stelett mit einem 
Cypreſſenkranz und ber Senje dar. Weſſely, - 
und Teufel in der barftell. 8. 76.) 

1I. im übertragenen Sinne, nad) weldem 
„mors notat: 1. quamlibet rem mortiferam 
sive omnis generis calamitates, 2. mortem spiri- 
tualem und zwar a. fidelium, b. infidelium.‘ 
a. geiftliher, durch Verbarren in der Sünd— 
baftigteit® berbeigeführte Umempfänglichteit des Ge- 
wiſſenꝰs für fittlih heilende Einflüſſe (Berftodung‘, 
Siinde wider den h. Geiſt). E Du baft den 
Namen, daf du febeft, und biſt tot. Off 3, 1. 
vgl. Dit 8, 22. b. der zweite od. ewige - 
(6 devregos Favaros), der -, zu welchem Gott 
nab Off 20, 14f. die Verdammten, wenn fie 
mit den Seligen durch die allgemeine Xoten- 
auferftebung vor feinen Richterſtuhl geitellt wer- 
den, verurteilt. Er wird in der Off beichrieben 
als ein Anteil an dem Feuerſee (21, 8), der im 
Schwefel brennt (19, 20) und eine rubeloie Qual 
mit fi führt (14, 10%). val. 1Pt 3, 19; 4, 
5 u. 6. Jac 1, 10—15; 4, 12; 5, 3—5. 
Wer überwindet, dem foll fein Leid geicheben 
von bem andern -e. Off 2, 11. vgl. 20, 14. 

III. - 3eiun. 1. Nach der urſprünglichſten 
bibl. Theologie gewinnt Jeſus“ einerſeits 
durch ſein Peiden und feinen Tod die Herrlichkeit”, 
Allmacht“, Allgegenwart® Gottes als der erböbte 
Meifias‘; anderjeits ift fein Tod Löſegeld und 
ftellvertretendes Sühnungsmittel für das Verderben 
des Volts und bewirkt Sündenvergebung”, Er: 
rettung®, Berfübnung’ mit Gott (Mc 10, 45) 
gemäß der MWeisfagung u. Anſchauung der Pro- 
pbeten. Durb fein Blut wird das Boll ge 
reinigt. — Ebenſo jucht die urapoftoliiche Yebre, 
wie fie uns in der Apoftelgeichichte Meſſias“) über: 
liefert ift, feinen Tod als Erfüllung der Weis- 
fagungen des ATS binzuftellen (3, 18). Bal. 
1Pt 2, 25; 3, 18; 4, 1 u. 13; 5, 1. Weil er 
in vollfter Unſchuld und Geduld gelitten bat, io 
bat fein Leiden einen einzigartigen Zived, nämlich 
die Sündenihuld von den Sundern zu nehmen, 
indem er durch feinen Tod am Areuze die Strafe 
derfelben trug (2, 24) und als Gerechter für Un- 
gerechte litt. Ferner gilt dem Apoftel Iein - als 
fühnendes Bundesopfer (1, 2), wie beim Gtif- 
jung&opfer des A. Bundes eine Beiprengung bes 


Tod 


Volkes mit dem Blute des Opfers ſtattfand. An— 
derſeits gilt dem Apoftel der - Iefu nicht an ſich 
als Sündenihuld nebmend; ſondern die Botichaft 
davon beivegt den Menfchen mit zwingender Macht, 
von der Sünde abzulaffen, wirft aljo infofern 
Erlöfung® (1, 14—18). Er trug uniere Sün- 
den, damit wir, den Sünden fem geworben, ber 
Gerechtigleit leben können (2, 24). „Befreiung 
von der Sünde ift erſt die mittelbare Folge des 
Todes Chriſti.“ Durch die Auferftehung’ vom 
Tode gelangt Jeſus zu feiner volllommenen Würbe- 
ftellung als Meifias (f. Erhöhung). [Sieffert, Heile- 
bedeutung des Leidens u. Sterbens Chrifti nad 
d. 1Pt, I66. f. deutich. Theol. 75,3; Laichinger. 
Die Berfübnungslebre des 1Pt 77.) Der Ja— 
tobusbrief enwäbnt des Werfes, Yeidens und 
Todes Jeſu als Mittel der Errettung” u. Sünben- 
vergebung® nicht, wie überbaupt in ibm bie Bor- 
ftellung zurüdtritt, daß durch Jeſus eine ipezi- 
fiih neue Art des Piebe’sverhältnifies zwiſchen 
Menihen und Gott geichaffen wird. 2%. Nach 
Paulus ift Chriſtus ausſchließlich dur feinen 
Tod der Heilsmittler gavorden, und ihn ftellt der 
Apoftel infolge deſſen in den Mittelpunft jeiner 
Bertündigung (1Ro 1, 17. 18; 2, 2. &a 3, 1. 
Ph 3, 18), obwohl er ihm und den andern Ju— 
den das größte Hindernis geiwejen war, Jeſum 
als den Meſſias anzuertennen (Ga 5, 11; 6, 12. 
180 1, 23). Aber durch die Erſcheinung Chriſti 
batte er ihn als die weientlichite Thatſache in der 
Heilsgeihichte erfannt; zwar war fein - ein an- 
derer, als der der übrigen Menſchen; fie müſſen 
fterben, weil fie gelüindigt baben (Rö 5, 12), aber 
Ehriftus, der Sündloſe, war des Todes nicht 
ſchuldig: ex bätte, obwohl jein Fleiſch todesfähig 
war und ev mit ihm nicht bätte zur Herrlichkeit 
eingeben können (10 15, 50), doch wie Die 
Gläubigen bei der Parufie obne Tod verflärt wer- 
den fünnen. ben aus den Grunde aber ift der 
- Sei ein Liebesbeweis Gottes (Rö 5, 8; 8, 32) 
in der Schrift geweisſagt (1Ko 15, 3), feines- 
wegs eine Natumotwendigfeit u. vonſeiten Chriſti 
nicht Duldung einer Notwendigkeit, ſondern freie 
Gehorſamsthat gegen den Vater aus Liebe zu 
den Menichen (Ga 1, 4; 2, 20. 280 5, 14. 15). 
Immer ift aber der Tod geicheben zum Beften der 
Menſchen, fiir unfere Sünden (Rd 4, 25; 5, 8. 
1Ko 11, 24; 15, 3. 280 5, 15. ®a 1, 4. vgl. 
1Tbe 5, 10). Die Siinde aber bat uns den 
Tod gebracht; folglich iſt Ebriftus um ihretwillen 
geftorben, jo bat er dadurch denjelben von uns 
genommen. War er nun als der Sündloſe nicht 
verpflichtet zu fterben, jo ift ſein Leiden cin ftell- 
vertretendes (280 5, 21. vgl. 14. 15), er bat 
es dadurch, daß er ſich von Gott als ein Sün- 
der bebandeln ließ, ermöglicht, dak wir als Ge— 
rechte bebandelt werden lönnen. Dieſe Idee ber 
Stellvertretung berubt nicht auf einem bleibenden 
Rechtsſpruch des Gefeßes an den Menſchen. Denu 
der Tod ift vor dem Geſetz durch Adam ge: 
tommen, auch ift die Subftitution des Unſchul— 
digen für den Schuldigen nirgend gefordert: Ga 
3, 13 foll nad dem SZujammenbang nur bie in 
der Geſchichte Abrahams angebeutete Heilsord- 
nugg für die Heiden bewähren (nad V. 10—14). 


520 


Tod 


Der Top Ehrifti (Kol 1, 20. 22; 2, 14. Epb 
2, 16. Pl 2, 8) wird in ben Gefangen= 
fhaftsbriefen bald als Gehoriamstbat Ebrifti 
(Phl 2, 8), bald als Yiebesthat für uns aufge- 
faßt (Eph 5, 2. 25). Durch ihn löſcht Gott die 
wider uns fautende Hanbfchrift des Geſetzes aus 
(Kol 2, 14); die aroldrowars ift nad Enb 1, 
7 durch das dabei vergofiene Blut vermittelt; an 
eine fubjeltive Wendung besielben mit Pfleiderer 
ift nicht zu denfen, denn gerade jo wie in ben 
älteren Briefen ift der Tod Chriſti das Sühn— 
mittel zwiichen Gott und der Welt (Epb 2, 16. 
Kol 1, 20. 21 ff). Allerdings ift zuzugeben, daß 
in diefen Briefen zuerft der Begriff des ATlichen 
Opfers auf Chriftum angewandt wird. 3. Im 
Hebr. erſcheint der - als ein Opfer, das Jeſus 
der Hobepriefter” des Neuen Bunde?s bringt. 
Während die Tieropfer des Alten Bundes un— 
volllommen waren (9, 23), bringt Jeſus ein 
beiferes, fein Yeben. Diefes Opfer ift volllommen 
und Gott wohlgefällig (10, 5—10). Während 
ferner die unvolllommenen Opfer des ATs wieber- 
bolt werben mußten, bat dieſes, einmalig ftatt- 
gefunden, ganz feinen Ziwerf erreicht, jo daß feine 
Wiederholung unnötig und unmöglich ift (Kap. 
9 u. 10). Es ift analog dem Opfer des großen 
Berjöhnumgstages, deſſen Blut vom Hobepriefter 
ins Allerbeilinfte gebracht wurde; dieſes war aber 
fremdes, Jeſus brachte jein eigenes vor Gottes 
Angeficht jelber. Am meiften entipricht dies ein- 
malige Opfer dem bei ber Stiftung des Alten 
Bundes dargebrachten (9, 19 u. 20), da es ja 
auch einen Neuen Bund begründet (9, 12—- 25; 
10, 12 u. 29; 13, 20). — Notwendig war dieſer 
Opfertod fir die Stiftung des Neuen Bundes, 
gleichviel ob dieſer „als ein Vermächtnis Chriſti“ 
zu denken jei, „das erft durch den Tob des Te- 
ſtators in Kraft mitt” (9, 15—17), oder als ein 
Gemeinichaftsverbältnis mit Gott, das, durch die 
Sündenſchuld Israels geftört, erſt durch die Sühne 
eines volllommenen Opfers wieberbergeftellt wer— 
den könne (9, 18— 28). Denn erit Blut (9, 22) 
fann Vergebung von Gott verichaffen. Daß das 
Blut der Tieropfer die Sünden nicht jühnen 
fonmte (10, 4 u. 11), lag an der Unvollkommen— 
heit derielben; das vollkommen verfübnende Ur— 
bild derſelben iſt Jeſu Selbitdarbringung (2, 14 
u. 17), die „den Sünder von dev Schuldverbaf- 
tung erlöft“, inden Ebriftus im Tode feine Todes- 
ſtrafe ftellvertretend getragen bat (9, 12. 15 und 
18; 10, 26 u. 27; 2, 9). Nämlid der Tod, 
d, i. der Tod mit feinen Folgen, den Strafen 
auf die Anklage des Satan” bin, iſt die Strafe 
der Sünde; von diefer Gewalt des Teufels bat 
Ehriftus die Menichen endgültig befreit (2, 10 
bis 17. val. 9, 27). Zufammengefaßt ift die 
Wirkung des Todes Chriſti alſo folgende: das 
Bundesvoll wird durch die Beiprengung mit dem 
fühnenden Blute des volltommenen Bundesopfers 
fowobl von ber Befleckung dev Schuld (1, 3; 9, 
22), als auch von dem Sündenbewußtſein des 
Gewiſſens befreit (9, 13 u. 14; 10, 22) n. ge 
reinigt umd jo in den Zuftand der Heiligteit ver 
fetst, der allein den Menichen zur Gottesgemein— 
ſchaft befähigt (9, 13 u. 14: 8, 1; 6, 10; 10, 


Tod 


10; 12, 10 u. 14; 13, 12), d. it. zur vollen 
Berwirflihung des verbeißenen Bundesverbält- 
niffes (9, 9; 10, 1. 11. 14 u. 18; 7, 11 u. 19). 
Somit bat Jeſus durch feinen Tod einem jeden 
den Weg zum Allerbeiligften erſchloſſen und ben 
Zugang zu Gott ermöglicht, dem fie fortan, ver- 
trauend auf ihren Prieiter, fich zuperfichtlich nahen 
bürfen (4, 14—16: 7, 25; 9, 8 u. 14; 10, 1 
u. 9—22; 11, 6; 12, 22—28; 13, 15 u. 16). 
4. Jo bringt feine neue Theorie über den - Jeſu; 
derielbe bringt Ewettung®, Sübne von d. Schuld- 
befledung (1, 29; 17, 19; 190 1, 7—9; 2, 
1—2; 4, 10), befreit die Welt vom Tode, ermög- 
licht die Erlangung des ewigen Leben“s (6, 51 
u. 55; 10, 11—14; 11, 50--52). 5. 1. a. In 
der hriftlichen Kirche wurde die Erlöjung? u. 
Verſöhnung bauptiächlich in das Peiden und den - 
Jeſu gefetst. Letzterer - wurde von ben ortboboren 
Vätern unter dem Gefichtöpunfte eines Opfers u. 
Föfegeldes (Arroor) betrachtet und feinem Blute 
eine ſünden- und jchulbtilgende Kraft zugeichrieben 
Barn. Kap. 5: Propter hoc Dominus sustinuit 
tradere corpus suum in exterminium, ut re- 
missione peccatorum sanetificemur, quod est 
sparsione illius . . . ., Juftin; 1 jung Ar- 
Iownos yeyover, Önwg zei T@v nadur T@v 
justeowv ovuueroyos yeröusvog zul Taaıy 
nomeonren). b. Bei ſich weiter entwidelndem 
Nacdenten über die Wirkung des Todes Ehrifti 
lag dem Gedankenkreiſe dieſer Zeit die Vorſtel— 
fung nabe, den - Jeſu als einen Triumpb über bie 
Herrichaft des Teufels, als Wicderberitelung des 
göttlichen Ebenbildes und als Grundbedingung 
der Seligleit überhaupt zu betrachten (Irenäus: 
Durch die Sünde ift der Menſch in die Gefangen 
ichaft des Teufels geraten und bat fich in der— 
jelben von Adam an bis zur Zeit Ebrifti be: 
funden. Erſt durch den am Kreuze geleifteten voll 
fommenen &eboriam Chrifti, jowie durch das in 
feinem Blute bezablte Löſegeld ift die Menſchheit 
von der Gewalt des Teufeld erlöſt. Gott bat 
dem Teufel die Seelen nicht mit Gewalt ent- 


riffen, sondern secundum suadelam. Dieſer 
Ausdruck wird verichieden erllärt: nad Baur 


wäre der Teufel won der Rechtmäßigkeit des gegen 
ibn eingeichlagenen Weges überzeugt worben, nad 
Dunder und Giejeler bezieht fi suadela auf die 
Menichen, welche durch die ihnen von Chriſto ge- 
brachte beſſere Überzeugung aus der Gewalt des 
Teufels befreit wurden.) ec. Origenes bildete einer: 
jeits die Idee von einer Täuſchung des Teufels 
dur Gott, ſowie die Auffaſſung des Todes 
Ehrifti als eines Opfers weiter aus und betonte 
anderſeits wiederum die fittlihe Auffaſſung dieſes 
Todes, den er mit dem anberer großer Männer 
des Altertums verglid. (Contra Cels. I, 31, 
p. 349: "Orı 6 orarpmdeis Ex Toürov röv 
Hcdvarov Into Tod TOvr drdpanww yevovs 
ivedkfaro, ürdkoyor Tois dnodarodde ürkg 
nerolden di u opfocı Aura xoernourte 
xeraorjuere A üyuplas H Svankolas. Der 
- gab feiner Lehre Kraft und Nachdruck und 
veruriachte ihre weitere Verbreitung.) Er fafte 
den - weiter als eine nicht nur auf diefe empi- 
riſche Welt und einen einmaligen Zeitpunlt be- 


21 


Tod Tod 
ichränfte, ſondern als eine im Himmel wie auf 
Erden geichebene, für alle Zeiten u. alle Welten 
geichebene That. (Auf Grund von Col. I, 20: 
Ob uovov into dvdgunev aneduvev de 
za Önio ı@v koın@v koyırav. Es wird auf 
einem irdiichen und einem bimmliichen Altare ge- 
opfert.) Als eine fernere Folge des Todes Chriſti 
wirb auch der descensus” ad inferos bezeichnet. 
2. In den folgenden Perioden wurde ber - mebr 
oder weniger als ein die Erlöfung® und Ber: 
jöhnung fonftituierendes Hauptmoment in der 
Kirche mehr oder weniger betont. Der Sorinianis- 
mus ſah nad dem Borgange des Fauftus So— 
tinus in dem Tode Chriſti: a. das gegebene 
Beifpiel (Christus suorum fidelium servator est, 
primum, quia sui ipsius exemplo illos ad viam 
salutis . . . rpetuo tenendam movet atque 
indueit . . . .); b. Die Bejtätigung der göttlichen 
Verheißungen (Mortuus est igitur Christus, ut 
novum et aeternum Dei foedus, cuius ipse 
mediator fuerat, stabiliret ac conservaret etc.); 
e. Das notwendige Mittel, um durch die Auf: 
erftehung zur Herrlichkeit zu gelangen (.... Deinde 
[mortuus est], quod per mortem pervenerit 
ad resurrectionem, ex qua maxima oritur di- 
vinae voluntatis confirmatis deque nostra re- 
surrectione et vitae aeternae adeptione cer- 
tissima persuasio). Die Arminianer faßten den 
- als ein für die ſündige Menichbeit gebrachtes 
Opfer auf. 3. In der fünften Periode 
(1720 bis zur Neuzeit) hängt die Auffaffung des 
Todes Chriſti zufammen mit der Entwidelung 
ber Lehre von der Erlöfung’ und VBerföhnung, 
fowie mit der Satisfaktionsichre. 6. Hom.: 


Mt 27, 45— 57: Der Tod des Herrn. Es 


ift ein Tag der Trauer über 1. die getäufchte 
Hoffnung auf Glüdieligfeit, 2. unfere Sünden 
(Martenien, Pro. 89). Me 15, 39: Die Be- 
deutung des Todes Jeſu. 1. Er war die höchſte 

reveltbat, 2. ift das freie Yichesopfer des bei- 
figen Gottes, 3. der Sieg über den Fürften der 
Finfternis, 4. über den Tod jelbit, 5. die Stif- 
tung des Neuen Bundes, 6. die Einigung aller 
zu einer Herde unter einem Hirten : (Wucherer). 
?c 23, 44—49: Die Zeugen bei dem Tode Iefu. 
1. Die Sonne nimmt den Trauerflor, das Aller— 
beiligite wird aufgededt; der Sterbende ruft laut 
empor zum Vater, der die Hände nach ihm ſtreckt, 
2. der Heide preifet Gott, daß Bolt jchlägt an 
das Herz; die Freunde ftebn won fern im tichiten 
Licbesihmerz (Deichert\. 24, 13—35: Auch über 
das Grab binaus waltet der Ewige! Und zwar 
mit feiner I. Macht, 2. Weisheit, 3. Liebe 
(Möller... Io 12, 24: Das fterbendbe Weizen: 
tom: 1. Der - Jeſu, 2. der Tod der Selbftliche 
in uns, 3. unſer leibliher Tod (Theremin 4, 87). 
180 11, 26: Daß wir aus Dankbarkeit gegen 
Jeſum feinen Tod zu verfündigen haben. 1. Was 
wir unter diefer Verkündigung zu verftehen haben, 
2. daß fie der wahrfte und befte Ausdruck unferer 
dantbaren Gefinnungen ift ( Schleiermadher 7, 205). 

IV. Bruderihaft vom guten -, ge 
gründet 1620 vom kurfürftl. Rechnungsrat Ph 

olzbaufer zu Münden unter Mitwirkung der 
Sefuiten zu dent Zweck, die Peute auf ein jeliges 


— Todſünde 


Ende vorzubereiten, häufig (von Paul V. Bene- 
dift XIIT., Clemens XI.) mit Abläjfen bedacht. 

Todd, I 9, Dr., Prof. d. bebr. Sprache in 
Dublin, + Juli 69. Bf. von vielen tbeol. Schr. 
namentl. üb. d. Geſch. d. iriichen Kirche. 

Tode, Hch Il, Kircbenlieberbichter, * * 
1757 zu Zollenfpieter bei Hamburg, F %/,, 1797 
als ER u. Dompropft in Schwerin. 

Todesbrüder (Brüder des Todes, Pauliner, 
Religiofen des b. Paulus), Einfiedlerorden , ge- 
gründet von Euſebius, Kanonifus zu Gran, 1246 
bis 1250 in einer Einöde bei Pifilia (unweit 
Gran), mit der Regel des b. Ib v. Patach (Pa— 
tron: Paulus von Tbeben), 1252 beitätigt von 
Biſch. Yadisfaus von Fünftirchen. Nah Euie- 
bius’ Tod 1270 wurde die Auquftinerregel an- 
genommen, 1308 ein General gewählt; der Or- 
den war erempt, über Ungarn, Öfterreich, Kroa— 
tien, Polen, auch im Schweden verbreitet und 
verihwand jeit dem 18. Ihdt. Tradt: hell— 
brauner Rod u. Kapuze, Schwarzer Gürtel, Mantel 
und bei beionderen &elegenbeiten auch Hut, nebſi 
Stapulier. Einen franz. Seitenzweig, deſſen 
Statuten Wh Callier entwarf, beitätigte Paul V. 
1620; ZTradt: grauer Rod, ſchwarze Kapuze, 
ihwarzes Stapulier mit Totenfopf; Gruß: Me- 
mento mori. Helyot, Klojter- u. Ritterorben III, 
385 ff.; Henrion- Febr, Möndsorden I, 402 ff.) 

Todeschini, Francesco, — Pius“ II. 

Todes⸗: -ftrafe [RE], I. Yebensitrafe, Steini- 
gung. Kohler, Bibel u. -firafe 68; Hebel, -frrafe 
im Lichte d. Ehriftent. 69.] -tage, ſ. oblationes 
sc. Katakumbae. -veradtung & 18a 15, 32. 

Todi = Iacopone da-. [285 7,4. 

Tod, Leben, Trübial, Angft und Leiden, ®. 
11 v. Herr von unendlichen Erbarmen. 

Todſünde, 1. (Peecatum mortale sive moi 
Paverov, quia ex morte spirituali oriuntur 
vel ad mortem aeternam imputantur), nad 
altlutb. Dogmatit eine Art von Thatjünden®, 
„quae fidem exeludunt, inde vita spirituali 
privant“. Nah 1J0o 5, 16f. jolde Sünden, 
die den geiftigen Zod°, d. b. den Berluft bes 
Gnadenftandes, zur Folge haben; Petrus Lom— 
bardus ftellt nah dem Borgang von Gaffian u. 
und Gregor d. Gr. ihrer fieben zulammen : 
Hochmut, Geiz, Wolluft, Zorn, Böllerei, Neid 
und Trägbeit des Herzens. In den fath. Kate 
chismen werden fie als ıumerläßlice Sünden auf: 
geführt 2. Nah talmudiſch-midraſiſcher 
Lehre find -n, d. b. Sünden®, die nur durch den 
Tod" gefühnt werben fönnen: Blutichande?, Keterei®, 
Götzendienſt“, vorfäglicher Mord, und vor allem 
Ehebruch?, der nah einiger Meinung überhaupt 
feine Vergebung erlangen kann; bierzu gehören : 
Leugnung der Auferjtebung”, des bimmliichen Ur: 
Iprungs der Thora®, der Epikurääsmus Verach— 
tung der Gelehrten), die Zauberei’, Entweihung 
des göttlichen Namens. Als Männer, die jchlecht: 
bin vom ewigen Peben? ausgeichlofien find, mer: 
den genannt: Jerobeam, Ahab, Manaſſe, Bilcam, 
Abitophel, Gehafi, Doög u. f. w. (Bammibbar 
rabba 14, Tand. Waöre 1). Selbft das Ge— 
binnom® kann von diefen -ım nicht reinwaſchen. 
3. In der chriftlichen Kunft wurden die fieben 


522 


Tod, Sünd', Teufel -- Toleranz 


-n meift den Kardinaltugenden, zuweilen auch den 
fieben Werfen der Barmberzigkeit entgegengeftellt. 
Darftellungen der -n finden fih auf einem Glas— 
gemälde zu Hall in Schwaben (14. Ihdt.), auf 
einem geftidten Teppich aus dem 15. Ihdt., im 
Rathaus zu Negensburg befindlich (bier kämpfen 
14 Tugenden gegen 14 Lafter), endlich im neuerer 
Zeit für den Holzichnitt in Kompofitionen von 
Fe (61) und in Malereien von Ewald. 

Tod, Sünd', Teufel, Leben u. Gnad', ®. 3 
v. Jeſus Chriſtus, unser Heiland, der den Tod. 

Todt, Ri, eS in Brandenburg (H.) F "Yun 
87, einer der erften Geiſtlichen, welche die Be- 
deutung der fozialen Frage überhaupt erkannt 
haben. #f.: Der radilale deutihe Sozialismus 
und bie chriftl. Geiellichaft 77; Der innere Zu— 
fammenbang und die motiwendige Verbindung 
zwiſchen dem Studium d. Theol. und dem Stu: 
dium d. Sozialwiſſenſchaften 77; Die Urſachen 
der Unticchlichkeit und ihre Abhilfe 83. 

Tod: - Teufel, Höll', die Welt, die Sünd', 
®. 4 v. Mach's mit mir Gott. - und Teufel 
find bezwungen, ®. 4 v. Iefu, der du Thor. 
- wo jind deine Schreden? V. 4 v. Hallelujab 
Jeſus lebe. -, wo jind nun deine Waffen ? 
B. 4 v. Laſſet uns den Herren preifen. 

Tögel, Im, Kirchenlieberdichter, + 1739 ala 
D in Könnern. 

Toggenburg, Grafſchaft in der Schweiz, 1468 
an den Abt von St. Gallen vertauft ; infolge der 
Religionsfpaltung entftand eine Menge von Zer— 
würfniffen zwiſchen Stift und Landſchaft, ſodaß 
Zürich und Bern, von den -erm angerufen, mit 
den fatbolifchen Orten bandgemein wurden (-er 
oder Zwölfertrieg 1712). Neue Feindieligleiten 
wurden 1755 und 1759 beigelegt. 03 lam das 
Fändchen an den Kanton St. Gallen, 


‚zohoroth (NITO]), 5. Traltat des 6. Seder 
der Miichna®, redend von den unbebeutenderen 
Verunreinigungen. 


Tohu wabohn [1727 WM], nad Ge 1, 2 

Bezeichnung eines wüften Durdeinander, Chaos". 

ofelau, auch Uniongruppe, Heine Inielgruppe 

im N. von Samoa, von Peuten- mit famoani- 

ihem Dialelt bewohnt, die feit 57 das Evanx 

— annahmen, von Predigern aus Samoa 
ſucht und gepflegt. 

Totijo, Hauptſiadt des Mitado, Station der 

RC., AP., UP. (mit ärztlicher Miſſion), ME. 
(mit Kolleg), SPG., MEE., PE. (mit Biſchof 
und St. Paulsichule), EB., ABp. u. a. 

Toland, John, englifcher Deift, zuerft Ka: 
tholit, dann Arminianer; + 1722; ichrieb: Chri- 
stianity not mysterions 1696; Pantheisticon 
1720. In der eriten Schrift ift er rationalifti- 
ſcher Supranaturalift, in der letzteren natura— 
liſtiſcher Pantbeift. 

Toledo, durch mancherlei Schäte der Kunſt 
ausgezeichnete Stadt Spaniens. Kübn ragt empor 
bis zu einer Mittelichiffböbe von 140” die über: 
aus großartige, reih und glänzend geſchmückte 
fünfichiffige, doch in ihrer Höbenentwidelung ab: 
geftufte, jeit 1227 von dem Spanier Pedro Perez 
mit einem pologonen, von Umgang u. Kapellen: 


(Tot 


franz umgebenen Chor erbaute Kathedrale goti- 
ſchen Stil, die uns in der 1546 errichteten Ka— 
pelle der neuen Könige ein zwar mit überaus 
prumfvoller, aber doch edler Dekoration ausge 
ftattete® Baudentmal des Renaiſſanceſtils, in den 
herrlichen Glasfenſtern ein glänzendes Beiſpiel 
der gotiſchen Glasmalerei und in dem prächtigen 
Hochaltar ein koſtbares Wert der Holzichnitserei 
des 15. Ihdts. erbalten bat. Aus derfelben Zeit 
ſtammt fchließlich noch das vortreffliche Grabmal 
des Don Juan Tavera von Berrugunte. [RE] 

Tolentino, Stadt in der ital. Prov. Mace- 
rata; '9%, 1797 Friede zwiſchen Frantreih und 
Pius VI, in weldem bdiefer Avignon und Be 
naiſſin, Bologna, Ferrara umd die Romagna an 
jenes abtrat. 

Toleranz, Duldung und Gleichberechtigung 
Andersgläubiger. 1. Geſchichtliches: Der Gedanle 
der - iſt chriftlicen Urfprungs und eine Kon- 
fequenz der dhriftl. Auffaffung der Perjönfichkeit, 
ift auch frühe ſchon ausgeiprocden (vgl. Tertull. 
ad Scap. 2: „nec religionis est cogere reli- 
gionem‘; „non est religionis imponere reli- 
gionem, quae voluntarie suscipi debet‘), aber 
zur Verwirllichung ift ev erft in der Neuzeit ges 
langt durch Übenvindung des Prinzipes der 
Staatsreligion. So gewährte Joſeph TI. ben 
Proteftanten -, freilich noch in jebr beichränttem 
Maße. Am wirffamften kam das -prinzip zur 
Durchführung in Preußen. Schon 1610 tole— 
vierte man die Katbolifen und geftattete ihnen 
fogar in Königsberg den Kirchenbau ; das Gleiche 
galt nah Abſchluß der jülich-kleveſchen Erbſtrei— 
tigkeiten für die pfalz = meuburgichen Evangeliichen 
und bie brandenburgiichen Katholiten; Johann 
Sigismund verzichtete auf die Ausübung des ius 
reformandi. Friedrich IT. tolerierte alle: „Ein 
jeder lann bei mir glauben, was er will, wenn 
er nur ebrlich ift.“ „La tranquillite de l’exer- 
eice libre de la religion faisant selon l’opinion 
des hommes une partie de leur fülieite, je ne 
me departirai jamais de la ferme resolution, 
que jai prise de maintenir chaque religion 
dans ses droits et ses libertös.“ Die Folge 
diefer Grundfäte war bie ungebinderte Ausbrei- 
tung der Katbolifen in den Erblanden, aud in 
Berlin, die Gewährung voller Religionsfreiheit 
für Evangeliihe u. Katboliten in den ichlefiichen 
und polniihen Gebieten. Trotz der anderſeits 
ftrenge geltendgemachten Forberung der Unter: 
ordnung der Kirche unter den Staat fonnten doc 
Beneditt? XIV., Clemens? XIV. und Pins? VI, 
gern den Sate des Königs zuftimmen, „qu'il 
n'y a Etat protestant en Europe, olı les Catho- 
liques soient «i bien que dans les miens“. 
Der Iefuitenorden?, im 17. Ihdt. in Preußen 
verboten, fand jelbft nach feiner Auflöfung bei 
Friedrih freundliches Entgegentommen, dba ber 
König ihn ganz in feiner Hand batte und für 
den Nugendunterriht gebrauchte. Im aflge- 
meinen Landrecht für die preußiichen Staaten, 
Teil II, Titel 11 fand „das aus Gewiſſens— 
freiheit und Zerritorialismms zuſammengeſetzte 
Staatstirchenrecht Friedrichs des Großen eine aus— 
gezeichnete, die Zeit weit überragende Kodifi— 


523 


Tor | 


fation“. Bol. $&$ 1—4, 13—14, 27, 32. Zorn, 
Kirchenrecht 174—178, Pebmann, Br. u. d. fatb. 
Kirche, bis jet 5 Bde. 1878/85] Pius IX. 
bat im Spllabus? die Gewifjensfreiheit als einen 
der Grundirrtümer unierer Zeit verdammt. In 
unferem Ibhdt. ift die Gewillensfreibeit in allen 
deutſchen Berfafjungsurtunden den Staatsange- 
börigen garantiert, am Karen in den Frank— 
furter Grundrebtn 3, S 14. As Konſe— 
quenzen dieſes Standpunftes ergeben ſich: freie 
Wabl ber Kirchenzugebörigfeit fir den einzelnen, 
die auf das bürgerliche Leben (Berufsftellung 2c.) 
ohne Einfluß iſt; Areigebung der Taufe” und 
Tranung‘, während der Staat nur bie Eintras 
gung in die amtlichen Negifter verlangt ;_ Freiheit 
des Austritts aus der Kirche oder des Übertritts 
zu einer anderen Konfeffion; Freiheit der reli- 
giöſen Kindererziebung bis zum annus discretionis ; 
Erlaubnis zur Bildung neuer Neligionsgeiell- 
ſchaften, allerdings unter ftaatsgefeblichen Ein- 
fchräntungen ; allgemeiner ftraf- u. venwaltungs- 
rechtlicher Schub des Staates für Ausübung des 
Sottesdienftes, daher Ausichließung der Jeſuiten; 
Schulauffiht u. Regelung des Schulweiens durch 
den Staat und teilweile Säkulariſierung des Be- 
gräbnisweſens. Die nordamerilaniſche Union, 
Belgien und die eidgenöifiihe Bundesverfaſſung 
zieben dieſe Konſequenzen am deutlichſten; f. Pri- 
vilegien. [RE] 2. Hom.: Mt 12, 14— 21: 
Bon der Duldung, welche ein Zug am Lebens— 
bild der Maria if. Echte - 1. ift die Yauter- 
feit und Weisheit eines liebreichen Belehrungs— 
u. Belenntniseifers; 2. kann ſich nur zuſammen⸗ 
finden mit der willigſten Duldung der natürlichen 
Leiden eines Zeugen Chriſti; 3. führt uns zum 
Siege oder giebt die mächtigfte und unbezwing- 
lihite Bewaffnung für die Kriege des Geiſtes 
Nitzſch 6, 96). 7, 1—10: Wie bei aller Ber: 
ichiedenbeit des Glaubens doch Einbeit in der 
Piebe walten könne. 1. Die Verichiedenbeit des 
Glaubens ift entweder unverichuldet als Folge 
der Geburt und Erziebung , oder verzeiblih als 
* von Vorurteilen, oder unvermeidlich als 

olge von Überzeugungen; 2. die Einbeit in ber 
Liebe; fie ift allgemein, gerebt und duldſam 
(Srand). Io 4, 47 54: Das driftl. Verhalten 
eines Yutberaners gegen feine chrifil. Mitbrüder, 
die nicht Intheriich find. Er joll 1. fie nicht 
bafjen und anfeinden, 2. fie nicht verbammten 
oder ihnen die Seligleit abiprechen, 3. fich freuen, 
wenn er fiebt, daß es beffer mit ibnen wird 
(Roller). 6, 63—68: Der Grundſatz: Glaube, 
was du willft, handle nur recht! 1. Wie er ben 
Schein ber Wahrheit allerdings für fich bat; 
2. einige bedenflibe Folgerungen aus ibn ; 3. das 
richtige Berftändnis der Sadıe (Köhler). [Prot. 
Mon. 53, 383; Plaff 64; Kirchboff 70; Heh 
84; Brools 87; Schafft, The progress of reli- 
gious freedom, N). 89.) 

Toleranz⸗: -afte, 1689, Erlaß Wilhelms II. 
von Oranien, wort er die Epiffopallirche in 
England als Staatskirche beitimmte, den Difjenters 
aber (nicht den Katholilen) Duldung gewährte, 
[Statuts of the Realm III, 1817; Weber, Geld. 
d. alatb. Kirchen in Grofbrit. 4H—53.| -editt, 


Toleranzakte — Tolftoi 


”;, 1781 von Joſeph II. erlafen, gewährte Den 
Evangeliihen und micht unierten Griechen freie 
Ausübung des Gottesdienftes u. Erbauung von 
Schulen und Kirchen (obne Turm und Gloden). 
PrMon. 65, 118.) -editt v. Verſailles, 
ſ. Edilt, 1787. Dardier u. Lods, Bull. du prot. 
frang. 87; Puaur, Rev. chret. 87; Scott, Hift. 
Ztſchr. 89.| -patent, März 47 von Friedrich” 
Wilhelm IV. erlaffen, erlaubte Glaubensfreibeit 
und Gründung neuer Religionsgefellibaften. 

Toletus, —— Jeſuit, /,,(',,9) 1532 
zu Gordova, D ‚lehrte Pbil. nach Arıftoteles u. 
Theol. nadı Aquinas in Rom, Hof-P Pine’ V., 
Konfultor der Inquifition (unter Gregor XI.) 
Card. (erfter jeſuit, unter Clemens VII), viel- 
fach zu diplomatischen Geſchäften verwendet; + 
/, 1596. Kanzelredner, Moralift (Kafuift) und 
Ereget. Alegambe, Bibl. Seript. Societ. Jesu 
1643, p. 138 sq.] 

Tölle. A. Fch Wb, CH, jeit 88 eS in Roden- 
jußra, * °%/, 32 in Greußen, 55 Oberlebver am 
Gymnaſium in Sondersbauien, 70 EP in Dann: 
beim, 81 im Altersteben b. Arnftabt. Br.: Üb. 
d. Verhältnis d. Rel. 3. Kunft 58. 65; Beweis 
d. chriſtl. Wabrbeit 67; D. Wiffenfchaft d. Re- 
ligion 64. 71; D. Ideale d. Lebens 84. 

Tollin, Dr. ımed., Lie, theol., ® der franz.: 
vi. Gemeinde in Magdeburg. Bf.: D. Yehrivftern 
Servets, 3 Bde. 76— 78; Yutber u. Sewet 74: 
Phil. Melanchthon u. Sewet 76; Sewet u. d. 
oberländ. NReformatoren, 1. Bd. 80. 

Tollmann, Gi, Kirchenliederbichter, * zu 
Yauban, war um 1723 P zu Yeuba in db. Ober- 
laufig. In ver Liederlonlordanz bes vorliegenden Perilome 
ift von ihm behandelt: Die Ent’ ift nun zu Ende. 

Zöllner, J SI, rationaliſtiſcher Theolog, * 
. 1724 zu Charlottenburg, jeit 1756 Prof. im 
Frantfurt a, O., führte den Rationalismus in 
die Dogmatik ein, F °/, 1774. vf.: Monogma- 
pbieen über ven „tbätigen Geborfam Chrifti“ ; 
Grundriß d. dogm. Theol.; Grundriß d. Moral- 
tbeol. u. a. Als Homiletifer bat - ſehr ver: 
derblich gewirkt; durch feine Forderung nämlich, 
der Prediger folle nicht jowohl zu erbauen, als 
vielmebr über allerlei gemeinnüßige Stoffe aus dem 
Naturgebiet das Vollk zu belebren juchen, brachte 
- das Genre der elenden „Natur- und Aderpre- 
digten“ immer mebr in Aufnahme. [RE] 

Tollftadins, Er., eP in Stodhelm, + 1759. 
Seine in pietiftiichen Streifen heute noch viel ge 
leſenen Predigten find zwar oft zu breit angelegt 
und pietiftiich formlos, aber von einer edlen, 
myſtiſch gefärbten Frömmigkeit durchweht. 

Tolomei, Giov., Stifter der Dlivetaner”; 
Boilofopb; erblindet, zog er fich 1313 nach jeiner 
wunderbaren Geneſung in eine Einöde bei feiner 
Baterftadt Siena zurüd, wo er fpäter jenen 
Orden gründete. 1322—1348 befleidete er die 
Generalswürde in demfelben, * an der Peit. 

Tolomes v. Fucca, Kirchengeichichtichreiber 
(um 1312). 

Toloſa Toulouſe), im 5. Ihdt. Hptit. des 
„toloſaniſchen“ Reiches der Weftgoten®. 

Tolftoi, Dimitri, Graf, ward 66 ruf. 
Minifter der Boltsaufllärung u. Oberprohrrator 


524 


Tolteten — Toniur 


der b. Synode, fanatifcher Vorkümpfer des ortho— 
boren Rufjentums. 

Toltefen, ameritan. Boltsftamm, wanderte im 
4. od. 5. Ihdt. von Norden ber aus Huchuet- 
lapallan nah Anahuac und gründete bier eine 
der jpäteren aztelPiichen ähnl. Kultur. [Bancroft, 
The native races of the Pacific States 75 sq.] 

Tomarzet (Tomaihet), I Wenzel, Or: 

anift und Komponift, berühmter Muſiklehrer in 
ag, * 177, 1774 zu Stutih (Böhmen), + *, 

50 in Prag. Komp. u. a.: 1 Occheſtermeſſe; 

Kantaten, ſowie zwei Requiems (Danuffript). 

Zom Died, Au En Hn, Maler, * ®’/, 31 
zu Ofdenburg, ichuf u. a.: eine h. Eäcilie; Die 

iden Marien am Grab Ehrifti 59; Chriſtus 
am Olberg (Altarbild für Abbehauſen im Olden— 
burgifchen) 62; eine Kreuzigung Chriſti 63 
Gruppe am Kreuz (Altarbild zu Lubahn in Yiv- 
fand) 71; eine Verklärung Chriſti: die vier gr. 
Propheten (Kartons für die Fenſter der Kapelle 
der Albrechtsburg zu Meihen :c. 

Tommaii, Giujeppe Maria, Sprad- 
foricher u. Kenner d. Kircheninmufitgeichichte, Card., 
” 14, 1649 auf Schloß Mlicate (Sizilien), F '/, 
1713 in Rom. Heg.e: Codieces sacramentorum 
nongentis annis vetustiores . . Missale (oti- 
cum sive Gallicanum vetus, Missale Fran- 
corum, Missale Gallicanum vetus 1680; Psal- 
terium juxta editionem Romanam et Galli- 
canam 1683; Responsarialia et Antiphonaria 
Romanae ecelesiae a S. Gregorio M. disposita 
eum appendiee monumentorum veterum 1686; 
Antiqui libri missarum Romanae ecelesiae i. e. 
Antiphonarium 8. Gregorii 1691; Offieium 
dominicae passionis feriae VI parasceve ma- 
joris hebdomadae secundum ritum Graecorum 
1693; Psalterıum eum canticis et versibus 
primo more distinetum 1697 (Gefamtausgabe 
1748— 54, 7 Bbe.). 

Tommajo, 1. - di Guidi, Maler, = Ma: 
iaccio. 2. - da Modena, malte 1351 in 
Venedig zwei Madonnen und die b. Katharina 
und jchmüdte um 1352 das Dominikanerklofter 
und den Dom zu Treviio; aus Prag kam eine 
Madonna von - ind Belvedere zu Wien; eine 
andere und ein Eece homo befindet fich zu Karl: 
ftein bei Prag. [mit Evangeliftenichufe. 

Tomohon, Station in Minabaja, bis 79 

Tonale Fuge? läßt ſtets Dominante umd 
Tonifa ſich entſprechen. 

Tondano, Station der NZ. auf Minabafa? 
mit Negierungsieminar. 

Tonga (Amatonga od. Batonga), Kafır 
ſtamm Südafrikas im Norden der Zulu, zu welchem 
auch der Mgwamba— und der feit 43 nach einem 
König benannte Amafwazi-Stamm gehört. Die 
-miffion 46 von der WM. dich Alliion in 
Mabamba unglüdlih begonnen, später durch 
Mfinang bier erneuert, wird nach vergeblichen 
Verſuchen der Bn. und 9. feit 78 von dem 
Biihof v. Zululand (in Uſutu, Komati, Enhlo— 
zana, etwa 50 Chriſten) betrieben. 

Inſeln, aus teils vulfaniichen, teils 
Koralleninfeln beftebender Archipel Polynefiens. 
Man untericheidet im N. die Wamwau-, im S 


-+ 


don 


die Tongatabu= (beiliges Tonga), in der Mitte 
die Haabai-&ruppen. Die Milfion bei den Ton: 
ganer’n wurde 26 von dem West. Thomas be- 
— der ſchon 30 den Fürſten Tobou auf 

onga taufte. Auch der Häuptling Taufaahau, 
ſpäter König Georg, auf Haabai, verwarf den 
Götzendienſt und beförderte die Evangeliſation, 
auch auf Wawau, das er 31 beſuchte. Später 
wurde er auch zum König v. Tonga u. Wawau 
gewählt und regiert anerlanntermaßen vortrefflich, 
befördert die Miſſion die jede Weiſe, auch durch 
eigene Predigt. Die Miſſion, durch eine Preſſe 
unterſtützt, hatte 81 7919 Kgl. und eine von 
Weſt und Cargill überſetzte Bibel. Die Gemein— 
den werden von vier Miſſionaren und dreizehn 
im Tubou-Kolleg gebildeten Predigern geleitet. 
Das im N. gelegene Niuafon iſt durch Tonganer 
chriſtianiſiert, wogegen von dem Einzeleiland Una 
die Proteſtanten verbannt und die Bevölkerung 
dem fath. Biſchof unterworfen wurde. Das im 
D. der - gelegene Nine? ift von der FM. beiekt. 

Zonganer, Bewohner der Tonga'inieln, ein 
freibeitliebendes, zutranliches, unternebmendes Boll, 
das von alteräber einen erblichen König Tuitonga 
batte, den Adel verehrte u. viele Götter anbetete. 

Tongern, Bezirtsbauptitadt in der belg. Prov. 
Fimburg mit einer Katbebrale aus dem 13. Ihdt.; 
der ſchon im 4. Ihdt. gegründete Biſchofsſitz lam 
jpäter nach Yüttich. 

Tongon, zu den Neubebriden? gehörige Inſel, 
mit fünf Kirchen, miſſioniert ſchon unter Pande- 
leuten in Queensland. 

Tongröfe, die allgemeine Bezeichnung für die 
Tonböhe der verichiedenen Orgelregifter. in 
Negifter, deſſen größte Pfeife 16’ fang ift, bat 
16 Fußton; ein Negifter, deſſen größte Pleite 8” 
lang ift, bat 8 Fußton u. ſ. w. 

Tome, bei Lutber Le 16, 6 — ein Bath". 

Tonneins, Stadt im franz. Dpt. Lot-et— 
Garonne; die Sunode zu -, 1614, beichloß eine 
Union aller ref. Kirchen. 

Tonnengewölbe, Verbindung zweier Mauern 
im Halbkreis. j. Abbildung. 

7 u 





Tonnengemwölbe. 


Tönniesherren — Antonius’orden. 

Tonftall, Biſch. v. London, kaufte die erfte 
Auflage v. Tyndals Bibelüberſ. auf und ließ fie 
verbrennen; - jtand mit Wriothesley, Herz. v. 
Southampton, an der Spite der fatbol. Partei, 
die in den Bormundicaftsrat fir Eduard VI., 
Sobn Hch’s VIIL, gewäblt wurde; den reformat. 
Nr Cranmers gegenüber verbielt - fich 
rubig. 

Tonjur, der vom Biſch. zu erteilende eigen- 
tümliche Ausichmitt des Kopfbaares ad coronae 
speciem et similitudinem, ift ein äuferliches 


‚Kennzeichen des fatbol. Kleriters und Vorberei— 


525 


Too, 


tungsaft für die Ordination®. Die - wird nur 
an gefirmte Perfonen über fieben Jahre erteilt, 
die Kenntniffe im Leſen u. Schreiben und in den 
Grundzügen der Glaubenslehre befiten. Bühende 
fießen ſchon früh ihr Haupt ganz kahl icheeren ; 
von ihnen nahmen die Mönde dieſe Sitte an, 
von dieſen ging fie im 6. Ihdt. auf alle chriftl. 
Geiſtlichen über, denen fie die 4. Synode zu To- 
ledo 633 geietlich vorſchrieb. Tonsura Pauli ift 
ein Tabl geſchorenes Borderbaupt, Tonsura Petri 
eine freisförnige Platte auf dem Scheitel; jene 
war in ber griech. Kirche und als Tonsura Ja- 
eobi bei den Briten und Iren üblich, dieſe im 
der abenblänbdifchen Kirche Prieftern u. Mönden 
gemein. Eben in ben geiftl. Stand Getretene tragen 
fie im Umfang einer Heinen Münze, Priefter im 
Umfang einer Hoftie, Biſchöfe noch größer; beim 
Rapfı bleibt nur ein schmaler Haarkranz übrig. [RE) 

Toorenenbergen, I Iuftus v., ſeit 8O Prof. 
d. Tbeol. in Amjterdam, * '"/, 22 in Utrecht, 
64 Direktor beim Utrechter Milfionsverein, 69 
P in Rotterdam. 8: Beiträge zur Dogmatit d. 
Kirche 52. 65; Chriſtl. Glaubenslehre 76; D. 
ſymb. Bücher d. niederl. riKirche 69; Eine Blatt- 
feite aus der Confessio Belgica 63; Predigten. 
Heg.: Mon. Ref. Belgicae 1. 82. 

Tooth, Pred. v. Hatcham b. London, Ritualift". 

x 
nach Joſephus elf oder zehn Bezirle von Judäa, 
die wohl zum Zwecke der Steuererbebung ein— 
gerichtet waren. Es waren Ierufalem, Gophna, 
Akrabatta, Thamna, Emmaus, Betbleptepba, 
Idumäa, Engaddi, Herodeion, Jericho. 

Topas [7778] Er 28, 17. Eʒ 28, 13. Hiob 
28, 19 nad ben Alten — rondlıor, den bie 
Griechen als goldgelben Stein bezeichnen (Strabo 
16, 770; Diod. Sie. 3, 39), während Plin. 37, 
32 ihm grüne Farbe beitegt, weshalb Neuere den 
- der Alten für unferen Chryſolith bielten ; vgl. 
jedoch Plin. 6, 34. 

Töpfer, A. baben Goar zum rSchutpatron. 
> Ir 18, 6. vgl. Ief 45, 9. Jer 18, 3. Ro 
9, 21. B. J Gottlob, Schriftfteller über 
Orgelbau, feit 30 Stadtorganift in Weimar, * 
*; 1791 zu Oberroßla (Thüringen), + *%/, 7O 
zu Weimar. Bf. u. a.: Die Orgelbautunft 33; 
Die Orgel, Zwed und Beicaffenbeit ihrer Teile 
43; Theoretifch = praftifche Organiftenihule 45; 
Lehrbuch der Orgelbaufunft 56. Komp. u. a.: 
Allgemeines u. vollftändiges Choralbuch (4 ſt. mit 
Zwilchenipielen); Die Orgelweibe (Kantate) ; 
Orgelſtücke ꝛc. 

Topit, die Kunſt, mit Hilfe des Topos" eine 
richtige Partition? zu erzielen, ein gegebenes Thema“ 
entiprechend einzuteilen u. zugleich geeigneten Stoff 
aufzufinden. Die - bat jomit von ber trabitio- 
nellen Homiletit eine Aufgabe erhalten, welche ſo— 
wohl auf dem Gebiet der inventio® als der Ein- 
teilung liegt, u. eben dieſer Zwoitterftellung wegen 
ift die - in ihrer bergebradten Bedeutung um: 
baltbar. Sie ift aber aud, die umumgänglich 
notwendige logifhe und allgemeine Borbildung 
bes Homileten vorausgejeht, überflüffig, da in 
biefem Fall die materielle Homiletit für bie Auf- 


Toorenenbergen 


archieen [ron«pyiaı oder xAngovyiau), |} 


-- Toro 


findung des Stoffes, die Logil für feine Anord 
nung wie Einteilung und die Rhetorik für feine 
Verwendung genügende Anleitung giebt. [Heubner, 
Ehrfil. -; mac, D. - im Dienſt d. Predigt 
74; Ziegler, De fundament. dividendi.| 

Topographie, bibliſche, gab Rawlinion, 
NN. 87. 

Topos (locus), Kategorie, Gemeinplat, der, 
indem er den Ginteilungsgrund für den Gegen: 
ftand einer Rede liefert, verichiedene Gefichtspuntte 
für die Behandlung diefes Gegenftandes bieten u. 
jo die Auffindung des gelamten irgend verwend 
baren Stoffes erleichtern fol. Sole röroe find 
3B. Gegenwart, Bergangenbeit, Zukunft; Sein, 
Scheinen; Anfang, Fortgang, Ende; Wien, 
Fühlen, Wollen; Weisjagung, Erfüllung u. ſ. w. 
Auch die logiſchen Kategorieen finden in der To 
pi? Verwendung. 

Torah i. Thorah. 11530 die Angeliten‘. 

Torelli, Luiſe, Gräfin Guaftalla, friftete 

Torgau, Feſtg. im preuß. Rgsbz. Dierieburg, 
beſitzt in der Stadtkirche Gemälde von Lulas 
Cranach u. den Grabſtein der Katharina v. Bora. 

Torgauer: - Urtifel, eine Überarbeitung ber 
fieben Schwabacher” Artitel, weldye mach dem Aus: 
Ichreiben des Reichstages zu Augsburg auf Wunſch 
des Kurfürſten von Sachſen angefertigt und ihm 
u Torgau 1530 überreicht wurde. Das Original 
ift 30 von Förftmann zu Weimar aufgefunden 
und in feinem Urlundenb. 3. Geſch. des Reichst. 
zu Augsburg 33 abgedrudt. Sonſt: Corp. Ref. 
XXVI, 171sqg. Köllner, Symbolit d. Iuth. 
K. 37; Gieſeler, KO. III, I; Zödter, Augst. 
Konf. 70; Brieger, KG.St. 87.) - Bud, ein 
Einigungsentwinf, entjtanden 1576 aus be 
Schwäbiſch'en Kontordie und der Maulbronner‘ 
Formel, verfaßt auf einem tbeol. Konvent zu 
Torgau auf Antrieb des Kurfürften won Sachſen 
von Andreä®, Chemnit?, Chuträus, Musculus 
u. a., wurde 1577 zur Kontordienformel® um: 
gearbeitet, ed. Semler 1760. Balthaſar 1741 
bis 1744; Galinid 73.) - Bündnis vom‘, 
1526. Da Karl V. nad der fiegreichen Be 
endigung des Krieges mit Franz J. im Madrider 
Frieden 1526 ſich rüftete, gegen die Evangeliſchen 
Gewalt zu brauchen, vereinigte ſich der Kurfürſ 
von Sachſen Johann der Beftändige mit bem 
Landgrafen v. Helfen im - Bündnis zum Wider 
ftande. Die Fürften von Lüneburg, Meclenburg. 
Anhalt, Mansfeld, Preußen und die Reichsſtadt 
Magdeburg fchloffen fi zu Magdeburg an. Luther 
mißbilligte ſolche Anftalten zum Schuße des Gottes 
wortes. [W. Friedensburg 24.) - Konfeifton 
Artilel. - Unterredung, 1527, Lutber 
legte den Zwieipalt mit dem antinomiſtiſchen 
J Agricola? (in Eisleben) gütlich bei. [fimo‘. 

Torngarfuf, der Schöpfer im Glauben der Es— 

Toro, Stadt in der fpan. Prov. Zamora, 
ausgezeichnet durch die im dortigen won mauriſcher 
Bauweiſe ftart beeinflußten fpät romaniſchen Stil 
mit einem mächtigen, von Spitzbogenfenſtern 
durchbrochenen Kuppelturm auf dem Querſchiff u. 
Heineren, ähnlichen Türmchen auf den Eden em 
baute, flachgededte und daher etwas ſchwerfällige 
Stiftskirche. 


526 


Torquemada — Totenbefhwörung 


Torquemada, 1. I v. 
J. v. 2% Te de -, jeit 1483 ſpan. Grof- 
inquifitor, vorher Prior des Dominitanerllofters 
zum h. Kreuz in Segovia, 0 1483 v. Papfı 
beftätigt, entwarf die Statuten der Inquifition u. 
richtete vier Inquifitionstribunale zu Sevilla, Cor- 
dova, Jaen und Billa Real (ipäter Toledo) ein. 
Er veranlaßte das Evilt vom *"/, 1492, das ben 
Juden nur die Wahl zwiichen der Taufe od. ber 
Auswanderung lieh (100000 wanderten aus); 
ebenjo hart verfubr er gegen die Mauren, u. als 
er 1498 jein Amt niederlegte, batte man 8800 
Menſchen Tebendig, 6500 im Bilde verbrannt, 
90000 anderweitig beftraft. 

Torriniano, Pietro, ital. Bildhauer, * um 
1470 zu Florenz, F 1522, ſchuf u. a. Das Grab: 
mal Heinrihs VII. in der Weftminfterabtei zu 
London? (1519) und einen beil. Hieronymus aus 
gebranntem Thon in Sevilla. 

Torſtensſon, Yennart, Graf zu Ortala, 
ſchwed. Feldherr im 30 jähr.“ Krieg, * 1603 
zu Torſiena in Schweden, F ’,, 1651 zu Stodbolm. 

Zortur (Folter, Marter, harte oder peinliche 
Frage), Erregung törperliber Schmerzen, um von 
einen Angeichuldigten ein Geftändnis zu erpreſſen, 
1. im röm. Reich nur gegen Sklaven, fpäter u. 
zuerft bei Majeſtätsverbrechen auch gegen freie 
angewandt, in Deutichland, dann auch in bie 
übrigen enropäiſchen Länder, von Italien aus 
eingeführt und bei der religisien Intoleranz des 
16. und 17. Shots. zur ausgebebnteften Anwen: 
dung gebracht. Erſt Thomaſius, Beccaria, Bol- 
taire, Sonnenfels, 3. Möſer eiferten mit Erfolg 
gegen die -; Preußen ſchaffte fie, 1740 (1754) 
ab, Sabien u. Dänemart 1770, Öfterreich 1776, 
Frankreich 1789, Rußland O1, Bayern u. Württem- 
berg 06, Hannover 22, Gotha 28. Wächter, 
Beitr. 3. Deich. Geſch. 45.) 2. Zur Erzwingung 
der Erfüllung irgendeiner Vorſchrift brauchte auch 
das jpätere Judentum als - eine bie zur Er: 
fülung ohne Nüdficht auf die Körperkräfte des 
Gefolterten fortgefeßte Geißelung“ (We 139). 

Tosrancha, Stadt in Mittelitalien, ausgezeich— 
net durch zwei reich geſchmückte Bafıliten mit präch— 
tigen Faſſaden: S. Pietro u. Santa Maria (1206). 

Toskana, ebemal. ital. Großbergogtum, jetzt 
Landſchaft des Königreichs Italien, gehörte bis 
476 zum weſtröm. Reich, dann den Oſtgoten, 
den Pangobarden, feit 774 den Franlen, Die es 
von Markgrafen regieren ließen; ſ. Pernofratie, 
Mathilde. Die Neformation bat nur in Lucca, 
nicht im eigentlichen -, vorübergehend Anklang 
gefunden. Der Großberzog Leopold v. -, Joſephs 
Bruder, fuchte unter Mitwirkung Ricci’8 ſeit 1786 
bie Kirche von - zu reformieren (ſ. Biftoja), doch 
fiegte zulett die Hierarchie. Obgleich dann in 
einem liberalen Anflug die Gefetgebung den Über: 
tritt zum Proteftantismus gejtattet hatte, mußten 
52 die Eheleute Francesco u. Noja Mabiai das 
Verbrechen, aus der Bibel vorgelefen zu baben, 
nach richterlihem Spruch mit bärtefter Zuchthaus— 
ftrafe büßen; da zahlreiche eBereine u. felbt ber 
König von Preußen vergebens Fürſprache ein- 
legten, drohte Lord Palmerfton zugunften ber 
Forderung chriftlicher Humanität unzweideutig mit 


(%ot 


Turrecreinata?, | engl. Kriegsichifien, worauf der Großberzog 53 


die beiden Märtyrer des Landes verwies. [RE] 

Toſſanus (Toufjaint), 1. DI, Sohn von 
3, * 1541 zu Mömpelgard, 1562 calvin. P zu 
Orleans, von wo er 1569 vertrieben wurde; lebte 
verborgen bei Nenata zu Montargis, war dann 
P bei Sch II. im Heidelberg, während ber luth. 
Periode Pebhrer in Neuftabt a. d. Hardt, darauf 
S iu Heidelberg und 1586 Prof. der Theol., + 
1602. 8f.: Synopsis de patribus, Komment. u. a.; 
Opera 1604. 2. PL, Sohn von 1, 1600 frz. P 
in Frantentbal, 1608 KR im Heidelberg, 7 1629 
als P zu Hanau. Hög.: Putbers Bibel mit Ans 
merlan. 1617. 3. Pt, Reformator v. Mömpel- 
gard, * 1499 zu St. Laurent in Lothringen, 
durch Faber Stapulenfis der evang. Lehre zu— 
geführt, predigte in Meb im evang. Sinne, mußte 
flieben und trat in Bajel zur Reformation über. 
Nad Frankreich zurüdgelchrt, wurde er in Meb 
und Paris eingelertert, danı P der Margarete 
v. Alençon, kam wieder nach Bafel und wurde 
1535 nad Mömpelgard berufen, 1539 S, jedoch 
vom württemb. Luthertum vertrieben, 1546 zurüd- 
berufen, 1571 aufs neue vertrieben, 1573 aber- 
mals zurüdgebolt; F 1573. #f.: L’ordre, que 
l’on tient en l’Eglise de Montbeliard. 

Tote (ij. Tor). Hom.: Spr 10, 7: Die -n 
follen unsere Lehrer fein. 1. Ihre Tugenden 
follen uns zu gleichen Tugenden ermuntern, 2. ibre 
Fehler vor gleichen Fehlern waren, 3. ihr Tod 
uns an unjern Tod erinnern, 4. ihre Hoffnung 
auch unfere Hoffnung ftärten (Kraufe). Mt 8, 
21—22: Paß die -n ibre -m begraben. 1. Die 
geiftlih -n vergefien über menſchlichen Angelegen- 
beiten die göttlichen Dinge; 2. das Reich Chrifti 
ift das lebendige Band, welches dieſe Welt an 
die künftige knüpft (Martenſen, Prod. 136). 1Ko 
15, 54 — 58: Das eben unjerer -m in Gott. 
Sie leben 1. durch ihn, als Zeugen feiner Macht ; 
2. vor ibm als Gegenftände feiner Obbut; 3. für 
ibn als Wertzeuge feines Waltens (Goldhorn). 
Off 14, 13: Die Seligpreifung der -n, die in 
dem Herrn fterben. Sie bezieht fih auf deu Zu: 
ftand, worin die Seele des Frommen gleich nach 
feinem Hinjcheiden kommt, und wird mit zweien 
der ftärtjten Gründe befräftiget. Der eine lautet: 
„Denn fie ruben von ihrer Arbeit“; und der 
andere: „Und ibre Werte folgen ihnen mach.“ 
Darum ift fie recht eigentlih ein Evangelium für 
das Sterbebett (Heß). 

Tote Hand (Manus mortua), Bezeichnung ber 
Kirche hinfichtlich des VBefites unbeweglicher Güter, 
die niemals wieder veräußert werben dürfen, aljo 
dem öffentlichen Verlehr gleichſam abgeftorben find. 

Toten-: -amt, Gottesdienft zu Ehren eines 


Berftorbenen ; ſ. Oblationes, Requiem. -aufe 
erftebung, ſ. Auferſtehung (A). -beſchwö— 


rung (Nelromantie, Netyomantie, Pſychomantie, 
Stiomantie), bei allen alten Völlern verbreitet, die 
an eine Fortexiſtenz ber Seele” nad dem Tode 
glaubten, den Israeliten als Mittel, über bie 
Zukunft Aufihlüffe zu erlangen, gefeßlich ver: 
boten (Lo 19, 31; 20, 6. 27. Dt 18, 11). Der 
Glaube an ein höheres Wiffen der abgefchiedenen 
Geifter ift fchwer vereinbar mit ber ißraelitiichen 


627 


of] 


Borftellung von dem ichattenbaften Traumleben 
derfelben in der Unterwelt. Unter den lutberichen 
Ausprüden „Wahrſager“ (Wahrlagerin , er 
fagergeift), „Zauberer“ nur in Jeſ , 4, | 
man an bie -beichwörer zu beiten |DIN, befonders 
im Plural MIN, meift in Verbindung mit 377). 
Die tanaanitifch = israelitiiche -beihwörung unter 
ſcheidet fih von der bei den Haffiichen Völlern 
gebräuchlichen dadurch, daß fie nicht an beſtimmte 
Orte (Eingänge zur Unterwelt: am Acheron, See 
Aornos in Thesprotien, bei Herallea an ber 
Propontis, im der vwulfaniichen Umgegend des 
avernifchen Sees, in Tänarum in Yalonien) ges 
bunden, noch von beftinunten Opfern begleitet war, 
jondern als die Gabe einzelner Individuen, be— 
fonders der Weiber, erſchien. FIN bezeichnet ur: 
fprünglich nicht den Beſchwörer, ſondern den Geift 
des beſchworenen - jelbjt, der jo genannt wird 
von dem boblen, dumpfen Ton jeiner Stimme, 
In der befannten -beichrwörung der Here zu Endor 
jagt Saul: „Wabrjage mir mittel$ des IN und 
bringe mir herauf, den ich dir ſage“ (1 Sa 28, 
8) u. der -beichwörer beit „Behrager eines IN“ 
(Dt 18, 11), „Herr, Herrin eines DIN“ (1 Sa 
28, 7), oder ein Mann, ein Weib, in welchem 
ein DIN ift (Po 20, 27 im Hebr.). Aus letstem 
Ausdrude icheint fich die Borftellung zu ergeben, 
daß der beſchwörer das Medium ift, durch welches 
der beraufbeichworene abgeſchiedene Geift ſich mit- 
teilt. Cine äbnliche Vorjtellung liegt bei dem 
„Wahrfagergeift“ der Magd zu Philippi (Apg 
16, 16) zugrunde, Bisweilen erſcheint aud der 
heraufbeſchworene Geift vor dem Beichwörenden 
LSa 28, 8. 11ff.), doch ficht Saul nicht bie 
Eriheinung Samuels, ſondern bört nur feine 
Stimme (1&a 28, 15—19). Die Stimme der 
beranibeichworenen Geiſter wird als leiſe und 
dumpf bezeichnet (Jeſ 29, 4), und Sci 8, 19 
baben die Beſchwörer das Epitheton: „die flü- 
fternden und die murmelnden“ (Putber „die da 
ſchwatzen und disputieren”). Schon frübe batte 
man die Anficht, daß die -beihwörer Bauch— 
redner gemwejen find. So überſetzt die Sep- 
tuaginta IN mit 2yyaorgluudos. "Die Ber- 
bindung der Bauchrednerei mit der -beihwörung 
ift eine ſpezifiſche Eigentümlichkeit der langanitiſch— 
ißraelitiichen -beibwarung. Obwohl Saul Die 
beſchwörung mit aller Gewalt auszurotten geftwebt 
batte, nahm er am Ende jeiner Regierung doc 
Zuflucht zu ibr, und im der Regierungszeit des 
Manafje gab es fogar amtlich beftellte -beſchwörer 
(286 21, 6. 2Chr 33, 6). -beichwörer gab es 
auch noch 3. 3. des Abas (dei 8, 19). Joſias 
rottete inter anderen beidniichen Greueln and; die 
-beihwörung aus 2Kö 28, 24). 


[Zoten-:] -beftattung, die mit religiöſen 
Gebräuchen verbundene Übergabe menſchlicher Yei- 
den an die Erde, das Feuer oder das Waſſer 
zum Zweck der Verweſung, ſofern dieſe micht 
durch Einbalſamieren“ oder Beiſetzung in Sarlko— 
phageꝰn verhütet wird. 1. Juden, Chriſten und 
Mohammedaner beerdigen die Leichen meiſt in 
Särgen, die brahmaniſchen Hindu und Japaner 
verbreunen fie meiſt auf Scheiterhaufen, was ebe— 


Totenbeftattung 


dem aud bei Griechen, Römern, Kelten und 
Germanen geihab, während jeefahrende Bölfer 
die Peichen dem Meer libergaben. f. Begräbnis; 
Darfmas; Gräber; Grabmal. Tegg, The last act, 
Fond. 76; Sonntag 78; Köhler, Hmwbb 86; Befi, 
Beerdiga. u. Berbrenng. d. Leichen 89.) 2. Bei 
den Agvptern, die einen ausgedebnten Toten- 
tultus® trieben, mußten zwifchen Tod und - SO 
Tage liegen, während deren die Leiche einbaljamiert, 
der Sartopbag und die Grabwohnung bergerichet 
wurde. Der Yeichenzug mit Berwanbten, Prieftern, 
und Hlageweibern zog gen Welten, da die Grab- 
ftätten nad) der untergebenden Sonne orientiert 
waren, und fette in Booten über den Nil. Bor 
dem Grabe wurde die Mumie aufrecht geitellt n. 
Abſchied von ihr genommen. Im Grabgebäude 
(die bejjeren derjelben enthielten außer dem unter: 
irdiichen Grabgewölbe ein den Yebenden zugäng- 
liches Zimmer; die Yeichen der Armeren wurden 
einfach in Natron gelegt und in trodenem Sande 
verſcharrt) brachte man ein Opfer und feierte den 
ſchmaus, an dem Die wieder belebt gedachte Mumie 
teilnabm. Brugſch 68; Maspero (im Journ. 
Asiat. 80). 3. Z> Der du die Menichen läfjeft 
jterben und ſprichſt: Kommet wieder, Menſchen— 
finder. Bi 90, 3. 1. Berſchiedenes Alter. a. Kinder: 
Denn wie viele euer getauft find, die baben 
Ehriftum angezogen. Ga 3, 27. val. 1&a 1, 
28. Hiob 14, 1f. Pi 27, 10. Rö 9, 20. Phm 
15. b. Jugendliche Perionen: Was ich tbue, das 
weißt du jetzt nicht; du wirft es aber hernach er- 
fabren. Jo 13, 7. vol. 2Sa 1, 25. Hiob 29, 
2ff. Pi 126, 5f. Jeſ 55, Sf. 1K0 13, 12. 
e, Bejabrte Perſonen: Es ift genug, jo ninum 
nun, Herr, meine Seele; ich bin nicht beifer, denn 
meine Väter. 1Kö 19, 4. val. Hiob 7, 6; 8, 
9. Pi MW, 9f. Le 2, 29. Hör 4, 10f. 2. Ber- 
ſchiedener Stand. a. Obrigteitlide Perionen: Denn 
Gott, der Herr, ift Sonne und Schild, der Her 
giebt Gnade und Ehre, er wird fein Gutes man- 
geln lafjen den Arommen. Pi 84, 12. vgl. 1 Chr 
30, 15. 2Cbr 32, 33. Hiob 14, If.; 19, 25. 
Jo 8, 50. b. Geiſtliche und Scuilebrer: Da 
ipradh fein Herr zu ibm: Ei du frommer und 
getreuer Knecht, du bift iiber wenigem getreu ge- 
weſen; ich will dich über viel fetten, gebe ein zu 
deines Herrn Freude. Mt 25, 21. vgl. Hiob 
4, 3f. ?c 10, 20. 180 2. 2; 4, 1f. Hbr 13, 7. 
e. Mititärperfonen: Wer überwindet, der wird es 
alles ererben; und ich werde jein Gott fein, und 
er wird mein Sobn fein. Off 21, 7. vgl. 2Sa 
1, 27. 1Mcc 9, 21. 180 15, 26. 2Ti 2, 5. 
Off 2, 10. d. Dienftboten: Selig find die 
Knechte, die der Herr, fo er lommt, wachend 
findet. Wahrlich, ich ſage euch: Er wird ſich 
aufihürzen und wird fie zu Tiſche ſetzen u. vor 
ibnen geben und ihnen dienen. Und jo er kommt 
in der anderen Wache und im der dritten Wache 
und wird es aljo finden, felig find dieſe Knechte 
te 12, 371. vgl. 16, 10. Ga 4, 7. Epb 6, 8. 
Off 2, 19. e. Arme, aber gottesfürchtige Per- 
ſonen: Selig find, die zum Abendmabl des Lam: 
mes berufen find. Und er fpradh zu mir: Dies 
ſund wahrbaftige Worte Gottes. Off 19, 9. vgl. 
Pi 34, 20. Mt 5,3. Le 16, 22. Hbr 4,9, 


528 


Totenbuh — Totenfeft 


Jac 2. 5. 3. Allerlei Verhältniſſe. a. Verwitwete 
Perſonen: Das ift aber eine rechte Witwe, bie 
einfam ift, die ihre Hoffnung auf Gott ftellet, 
und bleibet am Gebet und leben Tag u. Nacht. 
1Ti 5, 5. vgl. Ge 50, 21. Pi 146, 9. Le 2, 
37. 30 5, 24. Rö 5, 5. b. Gatten u, Eltern: 
sh bin jung geweſen und alt geworden und 
babe noch nie geieben den Gerechten verlaffen od. 
feinen Samen nab Brot geben. Bi 37, 25. 
vgl. 68, 6. Kal 1, 12; 5, 3. & 24, 16ff. Io 
19, 261. e, Wöchnerinnen: Ich babe mein An— 
geficht im Augenblid des Zorns ein wenig von 
dir verborgen; aber mit ewiger Gnade will ich 
mid deiner erbarmen, jpricht der Herr, dein Gr: 
löſer. Jeſ 54, 8. vgl. 280 19, 3. Pıd 12, 7. 
Jeſ 40, 6f. d. Siehe und Gebrechliche: Denn 
Ehriftus ift mein Leben u. Sterben ift mein Ge: 
winn. Pbl 1, 21. val. Pi 41, 4. Ier 17, 14. 
Jo 5, 5. 8. Hbr 12, 7. Off 21, 4. e. Geprüfte 
und Angefochtene: Wo dein Geſetz nicht mein 
Troft geweſen wäre, fo wäre ich vergangen in 
meinem Elend. Bi 119, 92. vol. Dit 5, 12. 
30 16, 20. Rö 8, 18. 2Ti 4, 7i. Jae l, 12, 
f. Die einen guten Ruf beiwabrten: Das Ge— 
dächtnis der Gerechten bleibet im Segen; aber 
des Gottlofen Name wird verwehen. Spr 10, 4. 
vgl. Nu 23, 10. Spr 20, 7. Ga 6, 9. Jac 5, 
11. Off 3,5. g. Die fih um ihren Ruf nicht 
fümmerten: So wird nun ein jeglicher für fich 
ſelbſt Gott Rechenichaft geben. Nö 14, 12. vgl. 
Pi 103, 10. Mt 9, 2. 1Ti 6, 9. 1Ptr 4, 8. 
130 2, 17. h. Plößlich, doch ohne eigene Schuld 
Seftorbene: Plötzlich müſſen die Yeute fterben u. 
zu Mitternacht erichreden u. vergehen; die Mädh- 
tigen werben fraftlos meggenonmen. Hiob 34, 
20. val. 25a 3, 34. Jeſ 45, 15. Me 13, 33. 
%c 21, 34. 190 3, 16. i. Gewaltiam durch 
eigene Schuld Geftorbene: So ſeid mum Gott 
untertbänig. Widerftchet dem Teufel, fo fliehet 
er von euch. Jac 4, 7. vgl. Mc 14, 38. Le 19, 
41f. Ga 6, 1. Hör 10, 31. Iac 1, 18ff. 
4. Zeiten des Jabhree. a. Saatzeit: Es jei denn, 
daß das Weizenkorn in die Erde falle u. eriterbe, 
fo bleibt e8 allein; wo e8 aber erftirbt, jo bringet 
8 viele Früchte. Io 12, 24. vgl. Pi 104, 29f.; 
126, 5f. 180 15, 42ff. 280 9, 6. Jac 5, 7f. 
b. Erntezeit: Das Heu verdorret, die Blume ver 
wellet; denn bes Herrn Geift bläfet darein. Sa, 
das Bolt ift das Heu. Jeſ 40, 7. vgl. Hiob 5, 
26. Mt 7, 16; 13, 30. Ga 6, 7. Off 14, 15. 
e. Weibnachtgzeit und Neujahr: Wie viele ibn 
aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes 
Kinder zu werden, bie an feinen Namen glauben. 
Jo 1, 12. vol. Pi 39, 13; 1083, 17. DIE 12, 
13. 1Ti 1. 15. Off 22, 12. d. Faftenzeit u. 
Oſtern: Mein Bater, ift e8 möglich, fo gebe dieſer 
Kelch von mir; doch nicht wie ich will, fondern 
wie bu will. Mt 26, 39. val. 1K0 15, 55 ff. 
Hhr 9, 275. Io 11, 25f. 272,8. Off, 
17f. e. Himmelfahrt und Pfingften: Denn wir 
haben bier feine bleibende Statt, jondern bie zu- 
künftige fuchen wir. Hbr 13, 14. vol. Nö 8, 
11, ı5f. 

[Toten-:] -bud, die Hauptquelle für die 
Kenntnis der ägyptiſchen Religion, zuerſt 42 von 


PVertbes’ Handteriton. Til 


52% 


doit 


Lepſius aus einem Turiner Papyrus heraus— 
357. eine Sammlung von teilweiſe ſehr alten 

exten, „beſtimmt, durch ihre magiſche Kraft den 
Toten auf ſeiner Reiſe nach den Wohnungen der 
Ewigleit des Sieges zu verſichern“. ſ. Ament, Bennu. 
Neueſte Ausgabe von Naville 86; Überſ. von 
Birch in der engl. Überſ. v. Bunſens Agypten; 
Pierret 82.) -bund, vielleicht ſchon von Boni— 
fatins augeregte Verbrüderungen unter Geiſt— 
lichen und Mönchen mit der gegenſeitigen Ver— 
pflichtung, Seelenmeſſen für verſtorbene Mitglieder 
behufs ſchnellerer Erlöſung derſelben aus dem 
Fegeſeuer abzuhalten. -eriheinungen: nach 
talmudiſch-midraſiſchem Glauben können die -, 
beſonders berühmte Weife? und große Rabbinen, 
den Menichen ericheinen, beionders durch Be— 
ſchwörung u. Zauberei? gezwungen (Moöd faton 
285, Kobeletb yabba 79a). Als R. Ichuda ftarb, 
veripradh er, jeden Freitag Abend den Seinen zu 
erſcheinen und ordnete an, daß man die Sabbat: 
lampe anzünde, das Mahl bereite und das Lager 
zurechtmache (Ketubotb 1034). -feit, 1. feier: 
lih begangenes Andenken der -, in der älteften 
chriftlichen Kirche am Jahrestag der - mit ge 
meinfamer Kommunion von Freunden und Ber: 
wandten (f. oblationes), jpäter fiir alle im Laufe 
des Jahres Berftorbene in der rKirche am Aller: 
jeelenfeft, in ber griech. Kirche an den Sonnabenden 
der 2., 3. u. 4. Faftemvode u. am Sonnabend 
vor Pfingften, wozu in der ruff. Kirche noch das 
-feft aller im Kriege gefallenen Soldaten, ?'/,,, 
fommt, im der prfirche am letzten Sonntag nad 
Trinitatis gefeiert. [Gintber, Kirchl. Monſchr. 
86.) Die Feftpredigt” am -feit muß der Be: 
deutung des -feftes als eines Todesfeftes, an dem 
der Tod als Prediger auftritt, Rechnung tragen. 
23. > allgemeines. Grabesruße: Du aber, Da- 
niel, gebe bin, bis das Ende fomme; u. rube, 
daß du aufftebeft in deinem Teile am Ende ber 
Tage. DI 12, 13. vgl. Jeſ 57, 1f. Hör 4, 9ff. 
Of 14, 13. Hoffnung der Auferftefung: Und babe 
die Hoffnung zu Gott, ... daß zukünftig jet die 
Auferftebung der Toten, beides der Gerechten u. 
Ungerechten. Apg 24, 15. vgl. Io 11, 25f. 
Ava 2, 26ff. RE 8, 24f. Lohn der Frommen: 
Wer überwindet, der wird es alles ererben; und 
ich werde jein Gott fein, it. er wird mein Sohn 


fein. Off 21, 7. vgl. Jeſ 35, 10. Phm 1, 21. 
1930 2, 25. Strafe der Böfen: Und werben ber- 
vorgeben . . ., die aber Übels getban haben, zur 


Auferftebung des Gerichts. Io 5, 29. vyl. Ga 
6, 7. Hbr 9, 27. Zröftung der Überlebenden: Siehe, 
wir preifen jelig, die erduldet haben. Die Geduld 
Hiobs Habt ihr geböret, u. das Ende des Herrn 
babt ihr geieben: denn der Herr ift barmıberzig 
und ein Erbarmer. Jac 5, 11. vgl. Io 16, 22. 
Off 21,4. 8. Hom.: Spr 23, 26: Die Über: 
gabe des Herzens an den Seren. 1. Wie trägt 
der Herr für die Geliebten Sorge, die er von 
ung nimmt? 2. Wie trägt er Sorge für uns? 
(Miüllenfiefen, Zeugn. 2, 188). Io 6, 39. 40: 
Troft und Freude inbezug auf unſere Entichla- 
jenen. Zwei Willensimeinnngen des Baters. 1. Die 
eine Schließt den Grund in fih zu einer allge 
meinen Freude an allen unjeren Eutichlafenen one 


34 


Tot) 


Unterſchied; 2. die zweite zu einer beſonderen noch 
höheren Freude an einem von ihm beſonders be— 
zeichneten Teile derſelben Schleiermacher 4, 353). 
an 5—T: Es ift euch gut, daß ich hingebe. 
Das Elend des matürlichen Yebens; 2. die 
Serie des böberen Lebens (Theremin, Pro. 
7, 313). Rö 14, 7—9: Wir Icben oder wir 
fterben, wir find des Herm. Bon diefer Loſung 
aus fällt 1. ein Glanz ewigen Lebens auf unfere 
- und unjeren Tod; 2. eine Kraft göttl. Troftes 
über unfer Peben und unfer Peid (Divander, Pro. 
179). Wir leben oder wir fterben, jo find wir 
bes Herrn. Mit diefer Todesfejtlofung ift aus- 
geſprochen 1. ein Belenntnis des Glaubens, 2. ein 
Gelübde der Liebe, 3. ein Zeugnis der Hoffnung 
(Kögel, Nömerbr. 327). Phil 3, 20. 21: Unier 
Berbältnis zu denen, welche aus diefer irdiſchen 
Gemeine hinweggenommen worden find. 1. Was 
ift dasjenige geweſen in unferem Yeben, wodurch 
ung die Vereinigung mit denen geſichert iſt, bie 
und vorangegangen find? 2. Was ift dasjenige, 
wodurd wir nun auch demen immer näher lommen, 
welche aus dieſer irdiſchen Beſchränltheit ſchon 
re ern find ? (Schleiermader 2, 586). 
1Tbe 4, 13 — 15: Die Tröftung des Apoftels 
Baniet fiber die Entichlafenen. 1. Der Schmerz, 
den der Apoſtel vorausiegt; 2. die Mittel, durch 
welche er ibn fiillet (Steinmeyer, Btr. 1, 237). 
Hbr 4, 9-11: Wie der Tod für uns ein Engel 
des Friedens jei. Der Tod als 1. Engel oder 
Bote des Friedens; 2. Heimgang zum Bater 
(Schirmer, Feiertage 392). 12, 1: Die Gemein- 
ſchaft mit den Berftorbenen. 1. Eine Gemeinfchaft 
findet ftatt; 2. es ift jegensreich, uns diefer Ber: 
bindung bewußt zu werden (Theremin, Pro. 6, 


Totengerict 


257). Jac 5, 11: Wie in den Worten ber 
Schrift: Siche, wir preifen felig, die erduldet 
baben. Das Allgemeingültige fei fir uns und 


für alle künftige Zeiten, 1. daß, wen wir felig 
preifen follen, die wirklich müſſen erduldet haben; 
2. dafi, wer in dem rechten Sinne erbuldet bat, 
für den es aud weiter nichts anders bebürfe als 
diefes, Damit wir ibn mit voller Zuverficht des 
Herzens felig preiien können (Schleiermader 3, 
700). Off 14, 13: Was will das -feft? 1. Die 
Trauernden tröften, 2. die Sorglofen erweden, 
3. die Zürnenden verföhnen (Hildebrandt). 
(zen: I gericht, von ägyptiſchen Quellen 
in Kap. 125 des -buch"es als ein Gericht über den 
- — der durch die Göttin der Wabrheit in 
den unterirdiſchen Gerichtsiaal geführt, und deſſen 
Herz auf der Wage gewogen wird. Auf eine Ber: 
urteilung rechnet die Quelle nicht; Aufzählung der 
Sünden, die er nicht begangen bat, ſowie Kenntnis 
der Namen der 42 Richter ır. aller unterirbifchen 
Gegenftände machen den - geredht. Uhlemann 
54.| -gott war bei den Ajtelen Mictlanteuctli®, 
bei den Chineſen ift Yin-lo-mwong (wohl ein 
chinefisch = buddbiſt. Pluto) König der Unterwelt, 
in der vebiihen Religion ift Yama, der erfte 
Menſch, der Sohn des Himmelslichtes Vivasvat 
und ber feuchten Sturmwolle Saranjü, im Reich 


der Unfterblichen das natürliche Haupt derer, bie ch 


ihm dahin folgen; im Brabmanentum erſcheint 
Siva mit einer Halskette von -chädeln als -gott, 


- Totentan; 


doch tritt au bier noch Yama als Gott Der 
Unterwelt auf. Bei den alten JIraniern ift be: 
fonders Actö-vibbötus, der Zerſtörer der Yeiber, 
ein Dämon des Todes; bei den Hgupterm nimmt 
Nephthys als Göttin des Todes die Verftorbenen 
in ibren Schoß auf, die ibr Sohn Anubis, der 
&ott des Einbalfamierens und der Erbalter der 
Mumien, der Hüter des Grabes, durch die weft: 
lihe Piorte Sta ins Haus der Mutter führt. 
Bei den Germanen (die auch im wointerlichen 
Odhin einen -gott fahen) erſcheint Hel ald Herr: 
fcherin im nebelummallten -reih Nifelbeim, bei 
den Slawen Pilollos, bei den Griechen ift Apollon 
ein Gott des fanft erlöienden Todes, Pluto Hent 
der Unterwelt, -gräber [xonıerei, fossarii], 
in ber alten Kirche zum niederen Klerus ge 
rechnet. -fommunion, abergläubiicher Brauch, 
den -, die ohne Kommunion geftorben ware, die 
geweibte Hoftie in den Mund zu legen, verboten 
auf den Komzilien zu Karthago 397, Auxerre 
zwiſchen 578 u. 590, Konftantinopel 692. -: 
fultus, eine ber Haupteigentümlichleiten ber 
ägypt.“ Religion, äußerte fich erftlich in der Kon— 
jewierung , Speziell Einbaljamierung® der Leichen 
und deren jorgfältiger Beftattung®, ſodann in 
Gebeten für die - und in Opfern, die ihrem sa® 
dargebracht wurden. Grund des -fultus war der 
Glaube, daß das Fortleben der Seele von der 
Forteriftenz bes Yeibes abbänge; f. Manen; über 
-verebrung bei den inbogerm. Völkern (f. -gett), 
vgl. Caland 88. Zum -fultus gehören in ge 
wiſſer Weife auch die Seelenmejjen der rKirche, 
nicht minder das in ber ganzen chriſtlichen Welt 
weitverbreitete abergläubiiche Beten zu geliebten 
Toten. -leudte — Armeꝰ-Seelen-Licht. Sehr 
ſchön ift bie zu Klofterneuburg befindliche -Teuchte 
aus dem Jahre 1381, mit Reliefs aus der Pai- 
ſionsgeſchichte. -meife in der rKirche, ſ. Meile; 
Seelenmeſſe. -Ichein, ſ. Perionenftandsgefet. 
-tanz, im Mittelalter wie auch bei den alten 
Ehriften bei kirchlichen Feſten aufgeführte Tänze 
mit einem Texte, welcher den Gebanfen ver 
Gleichbeit aller Stände im Tode ausdrüdt, in 
Franfreih im 15. Ihdt. danse macabre ge: 
nannt, Zu den äÄlteften gemalten -tünzen ge 
bören ber des Mlofters Klingenthal in Klein-Bajel 
und der in der Turmballe der Kirche zu Baden- 
weiler, erfterer nur noch aus Kopien befannt. 
Aus dem zwilchen 1436 und 1441 gemalten, 05 
zerftörten -tanz des Predigertiofters zu Bajel, im 
dortigen Konziliumfaal noch fragmentarijch vor— 
handen, iſt vieles in den berühmten tanz von 
Hanz Holbein übergegangen. Wandgemätde, welche 
biefen Gegenftand bebandeln, befinden ſich in der 
Turmhalle der Marienlirche zu Berlin (1470 bie 
1490), in der Marientivche zu Lübeck (1463), in 
der Nilolaustirche zu Reval. Noch ift zu er 
wäbnen der 70 dur ben Brand zerftörte -tanz 
in der Dominilanerfirde zu Straßburg (1450), 
der an der Kichhofsmauer des Dominilanerflofters 
in Bern von Nil. Manuel u. der grau in grau 
gemalte neuerdings entdedte im Biſchofspalaſt zu 
ur, welder aus dem Jahr 1543 ftammt, jet 
im Rhätiihen Muſeum in Chur befindlih. Aus 
der Neuzeit find bemerlensiwert der -tang von 


530 


Totentaufe — Tours 


Wb Kaulbab in 4 Bl. und der für den Holz— 
fchnitt gezeichnete von Alfred Rethel. [Fübte, Der 
-tanz in der Marienkirche zu Berlin 61; Peiſer 
76; Weſſely, Tod und Teufel 76; Bäumler, Der 
-tanz, e. Studie 81.] 

[Zoten::] -taufe, i. Taufe; über die -taufe 
in Korinth vgl. Otto 57. 

Totes Meer [72727 O2), Ge 14,3. Nu 34, 
3. 12. Joſ 15, 2. 5; 18, 9; See der Araba, 
Dt 4, 49. 280 14, 25; öftlihes Meer, E 47, 
18. Sad 14, 8. Joel 2, 20, Auwn "Aogel- 
rirıs, Bahr Püt, Lots Meer, die tiefjte Erdiente, 
394 m u. M., nimmt den 240 * breiten u. nur 
3° tiefen Jordan? auf, ift 10 Meilen lang und 
2 Meilen breit, wird in der füblichen Hälfte durch 
die 1 Meile von Oſten voripringenbe Halbiniel 
el-Pilan oder el-Mesraä eingeihnürt und ift im 
ſüdl. Beden, dem alten Felderthal der Städte 
Sodom’ und Gomorrha“, mur 12— 13° tief, 
während die größte Tiefe des Sees von Lynch 
auf 1308, von Molineur auf 1350° angegeben 
wird. Das Wafler enthält viel Kochſalz, Chlor: 
magnefium, Chlorcaleium, Schwefel u. Asphalt 
od. Naphtha und bat daher auferordentliche 
Traglraft, gewährt aber Tieren feinen Aufenthalt. 
|Prot. Mon. 63, 278; Wrede 67.] 

Totſchlag  i. Mord. 

Tondonze, Ed., franz. Maler, * zu Paris, 
ſchuf u. a. Ports Weib als Salzläule. 

Toulouſe, Erzbistum in Frankreich, deſſen Be- 
gründung auf den bl. Saturninus im 3. Ihdt. 
zurüdgefüßbrt wird. Die Stadt - (Toloja) war 
Hptſtdt. der Teltofagen; 413 von den Weftgoten 
eingenommen, wurde fie Hptſtdt. des wejtgotiichen 
Reiche, bis Alarich TI. fie 507 an den Franlen— 
tönig Chlodwig verlor. Seitdem durch fränkische 
Grafen verwaltet, wurde fie 631 Reſidenz der 
Herzöge von Aquitanien, nah deren Untergang 
767 wieder Sitz eines Grafengeichlechts, deſſen 
Macht in den Albigenjertriegen zugrunde ging; 
ſ. Raimund. Des lebten Grafen Raimunde VII. 
Todter, Johanna, vermäßlte fih mit Pas IX. 
Bruder, dem Grafen Alfons v. Poitiers, dem fie 
- zubrachte. Als diefer 1271 tinderlos ftarb, 
vereinte Pb. III. - mit der Krone Franlreich. — 
In der Nacht vom '%, zum 1562 wurden 
in - gegen 4000 Hugenotten® ennordet. — Sy— 
noden zu - fanden ftatt c. 829 unter Bild. 
Samuel, 883 unter Bild. Berno u. 1020 unter 
Bilh. Raimund I. (gegen Zauberei); die Alten 
biefer Synoden find verloren gegangen. ine 
vierte unter Biſch. Arnald (F 1059) (angeorbnet 
von Papft Viktor II.) richtete ſich gegen die Si- 
monie, forderte den Gölibat u. für den Empfang 
der ordines ein beftimmtes Alter (für den Dialon 
25, fir den Presbnter 30 Jahr). Andere Sy: 
noden fanden 1068, 1079, 1090 ftatt; die von 
1118 plante einen Kreuzzug gegen die Mauren ; 
1119, wo Calirt II. präfidierte, galt es dem 
Shut und der Hebung der Geiftlichleit ſowie der 
Unterdrüdung ber Keberei, die von 1161 unter 
Raimund IL. erflärte fich für Alerander III. gegen 
Biltor IV.; die von 1219 gab u. a. ein Ber- 
zeichnis der kirchlichen Feſttage, die von 1229 


531 


Ton 


vollendete unter Borfig Gregors IX. die Ein- 
führung der Inquiſition. - iſt bemertenswert 
wegen der am Ende des 11. Ihdts. erbauten 
großartigen fünfichiffigen, mit weiten, ſäulen— 
getragenen Emporen über den Seitenjchiffen und 
einem dreiichiffigen Querraum ansgeftatteten Kirche 
S. Serin (S. Satumin), einem mächtigen, mit 
fpigbogigem Tonnengewölbe überdedtem Bafilifa- 
Bar romaniſchen Stils mit einem ftattlichen, durch 
Umgang und fünf Apfiden ausgezeichneten Chor, 
je zwei Apfiden an den Kreuzarmen u. ichlieklich 
einem ſchönen Turm auf der Bierung. 

Touruah, Stadt Belgiens (Hennegau), als 
Sit einer merhvirdigen, die mittelalterlich em— 
pfindfame Kunſtweiſe mit tiichtigem Naturſtudium 
vereinigenden Bildbauerichule Frankreichs im 14. 
und 15. Ihdt., ausgezeichnet durch treffliche, ent- 
weder im Privatbefig od, in den dortigen Kirchen 
befindliche Werte der jo gearteten gotiichen Bild— 
nerei. — befitt im feiner Kathedrale ein groß- 
artiges Bauwerk romaniichen Stils. 

Tonrnely, 1. Honore, * °%, 1658 zu 
Antibes (Provence), 1686 Doltor der Sorbonne, 
1688 Prof. zu Douay, 1692 — 1716 Yebrer an 
der Sorbonne, 7 ?%,, 1729 als Kanonitus an 
der Schloßlapelle und Titularabt; Gegner ber 
Janſeniſten. ®f.: Cursus theologiae, 16 Bde.; 
Praeleetiones theologicae 1726 sq.: De mysterio 
trinitatis; De saeramentis u. a. 2. Feonor 
Frangois, Stifter der Kongregation des Peres 
du Saere-Coeur: ſ. Herz Jeſu. [Notice sur le 
rererend pere - 86.) 

Tournemine, Rene If, seit 1680 Jeſuit, 
* 20 1661 zu Rennes, legte 1695 Profeß ab, 
feit 1701 in Paris, 1718 Bibliotbefar am Pro- 
feßhaus, 7 '%/, 1739. Seg.: Mömoires de Tre- 
voux. ®f.: Reflexions sur l’atheisme; De la 
liberte de penser sur la religion u. a. 

Tournon, T& de, Patriarch v. Antiochien, 
Legat Innocenz' XI. in China zur Schlichtung 
der Miifionsftreitigleiten der Pazariften u. Iejuiten ; 
entichied zugumften der erjteren und fam auf Anz 
ftiften der Iefuiten ins Gefängnis, wo er 1710 
den Mißhandlungen erlag. 

Tournus, Stadt im iz. Dptimt. Saöneset- 
Loire, befitst im dem trefflichen „Weltgericht“ in 
©. Philibert eins der wenigen Werle gotiicher 
Wandmalerci. 

Tours, Hptftbt. des frz. Dpt. Indre et-Loire, 
1. hieß zur Römerzeit Cäfarodunum, jpäter Tu: 
roni (Hptftbt. der Turones), fam dann unter 
weitgotiiche, fpäter unter fränliſche Herrſchaft und 
ftand bis ins 11. Ihdt. unter eigenen Grafen. 
Als Miffionar und erfter Bil. gilt der b. Ga— 
tianus im 3. Ihdt., ein Geführte Saturnins. 
Bei der Weibe des dritten Biſch, Martin, wurde 
371 das erfte Konzil in - abgehalten, ein zweites 
(461) und drittes (465 bei. mit der Disziplin 
des Klerus beichäftigt) unter Biſchof Perpetuus 
(461 — 491). Weitere Synoden  bielten 567 
Eupbronius (556 — 573) und der bi. Gregor v. 
- (581) ab; dann folgten die von 800 u. 813 
unter If I. (792—815). Ifs Nachfolger Laudran 
nennt fih als Metropolit Erzbifchof. Unter Herard 
(856 — 871) fielen die Normannen ins Land. 


34 * 


Ton) 


Unter Arnulf (1023 — 1052) u. Bartholomäus 
(1052 — 1068) fanden die Synoden in Sachen 
Berengars ftatt (1050 u. 1055), die von 1060 
führte die cluniazenſiſche Disziplin durch, die von 
1096 befreite Pb. vom Bann u. fahte Beichlüffe 
hinfichtfih der Kreuzzüge, die von 1163 bannte 
Biktor IV., die von 1263 wandte fich gegen die 
Erzeffe der Kreuzfahrer, die von 1510 unter Do- 
minit de Careto war durch das geipannte Ber: 
bältnis Las KU. zu Il II. veranlaßt. Im den 
Hugenotten?friegen wurde - 1562 erobert u. ge= 
fündert, der Yeib des bl. Martin den Flammen 
übergeben; nur Nefte worden gerettet. 2%. - iſt 
bemerkenswert wegen der in gotiichen Stil nad 
dem Borbild der Kirche von Amiens erbauten 
zterlichen, durch Werte gotifcher Glasınalerei aus- 
gezeichneten Katbedrale, die uns im den äußerſt 
anziebenden Grabftatuen zweier Prinzen v. Jean 
Juſte treffliche Dentinale d. Bildnnerei des 15. Ihdts. 
erhalten bat, ſowie durch die unter Perpetuus 
(461 — 491) geweibte Baſilika St. Martini, die 
Robert I. (917— 931) nac ihrer Zerftörung durch 
bie Normannen wieder aufbaute. Giraudet, Hist. 
de - 73; Dupin de Gaint- Andre, Cinquan- 
tennaire de l’eglise reform. de - 88.) 

Tonfjaint — Toifanne”. 

Tomwiansfy, poln. Moftiter, * Y, 1799 in 
Antoszwiniec in Litauen, 18—26 Advotat in 
Wilna, lernte 35 den Saint”: Simonismus in 
Paris feinen, wo er fid 40 niederließ und ?"/, 
41 feine veligiös = fozialiftiichen Vorträge begann. 
Er gab fich für eine Metempſychoſe des bi. Petrus, 
feine Frau für die bi. Pbilomele aus und er: 
Härte fich 41 in der Notre-Dame-Kirche zu Paris 
für den Meifias. Aus Frankreich verwieſen ging 
er in die Schweiz, + 78 in Züri. vf.: 
Biefiada. Mickiewicz, L’eglise officielle et le 
Messianisme 42sq.; Sementa 50.| 

Townſend, Ioruba°-Miffionar. 

Tozer, Biſch. der Um., verlegte 64 die Man— 
gandſchamiſſion nad Sanfibar?, von wo aus er 
dann das afrifanische Feitland beſetzte. 

Zräber, bei Luther Le 15, 16 für die Frucht 
des Fohannisbrotbaums. 

Trachonitis [| Toaywwirig), Le 3, 1, die rauhe 
Gegend ber trachptiichen Vulkane, zwiichen dem 
Antilibanon und den arab. Gebirgen, oberhalb 
von Damasf, neben Batanda in und zwiſchen 
der regio Decapolitana bis gegen Boftra bin. 

Tractus, gezogener Gefang, tritt in der rum. 
Kirche in der Faftenzeit und zu Trauerzeiten an 
Stelle des jubelnden Halleluja. 

Tradition, 1. traditio ecclesiastica sive 
apostolica, zagadooıs (Ga 1, 14), bezeichnet in 
der alten Kirche uriprünglich die Überlieferung 
ber gefamten apoftoliihen Hinterlafienichaft, ſo— 
wohl der mündlichen als auch der jchriftlichen. 
Gegenüber den Häretilern, welche die heil. Schrift 
mißdeuteten und ſich auf gebeime Überlieferungen 
beriefen, erflärten die Katholilen, daß die beil. 
Schrift nach der kirchlichen -, wie fie in ber 
regula fidei niedergelegt, auszulegen fei, u. daß 
die wahre - nur in den von Apoſteln geftifteten 
Gemeinden (ecelesiae apostolicae, ecel. matrices), 
(Zertullian, Praeser. e. 20 u. 36) und bei ben 


Touifaint — Tradition 


Biihöfen derſelben als Succefforen der Apoftel 
(Irenäus 3, 4) zu finden fei. Seit der Konfti- 
tuierung ber kath. Kirche galt der Epillopat als 
ſolcher oder die empirische Kirche al8 Träger und 
Bürge der die Lehrnorm bildenden - (bei. Cyhprian), 
und für die Organe der ecelesia docens Bielt 
man namentlich jeit dem 4. Ihdt. die allgemeinen 
Synoden u. die Schriften der ortbodoren Kirchen- 
väter. Zwar prices man die b. Schrift allgemein 
als felbftändige Onelle und Norm der wabren 
Lehre, ja vom 3. Ihdt. an ftellen die griechiichen 
Kirchenlebrer die Schrift prinzipiell noch iiber die 
-, und jelbft Cypriau (ep. 74) nennt fie divinae 
traditionis eaput et origo, in der Praris aber 
gewanm die - die Oberband. Baſilius d. Gr. 
verlangte jogar für die apoftoliihen Gebeim-en, 
bie in ber alerandriniichen Schule als befonderes 
Befigtum der im die Gnofis eingeweibten Katbo- 
liter galten und nur für dieſe beſtimmt waren, 
als doyuere« dieſelbe Verebrung wie für die aus 
der Schrift entlebnten znovyuere, und in diejer 
Gleichſtellung folgte ibm Epipbanius, Auguftin 
und Johannes Damascenus. Einer entarteten 
- gegenüber wurde in der Zeit vor der Refor— 
mation die Wutorität d. b. Schrift betont 
(Wociff: „Wenn es 100 Päpfte gäbe und alle 
Mönche in Kardinäle verwandelt werden follten, 
jo dürfte man ihrer Meinung in. Glaubensſachen 
nicht anders einen Wert beilegen, als jofern fie 
auf der Schrift gegründet iſt“. In der nad: 
reformatorifhen Zeit geriet ber Proteſtan— 
tismus troß feines tbeoretiichen Wideripruches 
gegen - in Wirflichkeit in Abhängigkeit von feiner 
eigenen -, indem die Ausiprüche Putbers oder Die 
Belenntnisichriften als Autorität für die weitere 
Eregeie galten. In der Neuzeit machte man 
einen Unterichied zwifchen bem in der Schrift ent- 
baltenen Wort Gottes und der Schrift 
ſelbſt. Der Rationalismus ftellte die bl. Schrift 
als Ertenntnisquelle über die — Leifing machte 
darauf aufmerkam, daf die - Älter als die Schrift 
fei. Die neuere Theologie mußte infolge ihrer 
tritiichen Forichungen die Grenze zwiſchen - und 
Schrift fließend maden. Die - der erjten jechs 
Ihdte. wird von dem Pufeyismus? als ungetrübt 
angejeben. 2. Der ſymboliſchen Lehre von 
ber - wurde a. in ber römiſch-katboliſchen 
Kirche bis zum Tridentinum nur in den auf 
Kultus, Berfaffung, Disziplin bezüglihen Punften 
(rituale -), aud ohne direfte Begründung durch 
die Schrift, normative Autorität zugeiprocen, 
während die Fehr- als bogmatiiche Erkenutnis- 
quelle niemals ein der Schrift lo- oder fuper: 
orbiniertes Anſehen einnahm. Als dann durch 
die Berufung Luthers auf die Schrift allein ſich 
das Bedürfnis u. die Notwendigfeit einer zweiten, 
d. h. der Schrift loordinierten dogmatiſchen Er- 
tenntnisquelle einftellte, wurde Schrift und 

(sine scripto dei verbum) auf dem Tridentinum 
einander gleichgeftellt und der Kirche, d. b. dem 
irdiſchen Repräfentanten derjelben, dem Bapite, 
das Recht ber allein wahren Scriftauslegung 
zugeiprochen (serinium pectoris pontifieis). b. Die 
ſymboliſche Lehre der griechiſch-tatholiſchen 
Kirche von der - unterſcheidet ſich von der rom. 


532 


Tradition 


dadurch, daß fie nur die Beichlüffe der ölumeni- 
hen Synoden gelten läßt, dagegen das scrinium 
peetoris pontifieis verwirft. Hatte fi die röm. 
Kirche durch die Bejtimmmug: Nihil est de fide, 
nisi quod Deus per apostolos et prophetas 
revelavit aut quod evidenter inde de- 
dueitur die Möglichkeit einer Weiterentwwidelung 
der Dogmen gewahrt, jo verharrte die griechiiche 
Kirche in einer unbeweglichen Starrbeit ibres Glau— 
bensinbaltes. e. Nah Anfiht dev evangeli— 
ſchen Kirche über die ſymboliſche Lehre von der 
- muß dielchbe stets durch die Schrift felbit 
begründet fein, wobei die obftringierende Autorität 
der ritualen - vereint, Die der Dogma= 
tiicben, falls fie mit der Schrift identiſch ift, 
bejabt wird. Einteilung: Die Lehre von der - der 
fatboliichen Kirche wird formell entweder nach 
Bellarmin eingeteilt in a. traditiones divinae, 
von Chriſtus jelbft ansgenangen und die Haupt: 
fache des auf Materie und Form der Sakrameute 
Bezüglichen enthaltend; b. traditiones apostoli- 
eae, von ben Apoftelt unter Alfiftenztbätigteit 
des Spiritus sanetus getroffene Imftitutionen ; 
e. traditiones ecelesiasticae, quae paulatim 
tacito vonsensu populorum vım legis obti- 
nuerunt, oder nad Marbeinete in: a. traditio 
historiea (Zufammenfaffung der traditiones di- 
vinae ıı. apostolicae). b. traditio constitutiva, 
von der Kirche unter Aſſiſtenz des beil. Geiftes 
Normiertet. c. traditio interpretativa, allein 
vichtige Auslegung der Schrift Durch die Kirche. 
Materiell wird die - eingeteilt in: traditiones de 
fide u. de moribus, perpetuae ıt. termporales, 
nevessariae et liberae. Begrü ndet wird die 
fumboliiche Yebre von der - in der römiich-fatbo- 
lifepen Kirche 4. durch die im NT ſelbſt (2.Tbe 

15. App 1, 3 u. a.) zugeftandene Unzuläng: 
ten der Schriit, derzufolge in dieſer nicht alle 
Worte und Thaten des Herrn, jowie Pebre und 
Praxis der Apoftel enthalten ift, wobei zu bes 
weiſen ift Die Identität der römiſchen -eın umd der 
ung etwa nicht erhaltenen Lehren u. Inftitutionen 
des Herrn umd feiner Jünger; 2. durch die in 
der alten Kirche übliche Praxis Häretifern gegen— 
über, ſich nicht allein auf die Schrift, jondern 
auch. auf die - zu berufen. Hierbei beſchränkte 
ſich die Anwendung auf die in der regula fidei 
entbaltenen Kundamentalartifel, für welche Begrün- 
dung aus der Schrift verlangt wurde; 3. durch 
den Ausſpruch Auguſtins: Ego vero evangelio 
non crederem, nisi me catholicar evelesiae 
eommoveret auetoritas, womit jedoch nur Ab- 
bängigteit des fubjektiven Glaubens, nicht die ob- 
jettive Abhängigkeit der ag von dem Urteile 
der Kirche gemeint it. 3. Nach der nachlano— 
niſchen jüdiſchen Br giebt es ein ſchrift⸗ 
liches urſprüngliches Geſetz, Die Thora', und in 
weiterem Sinne die ganze beil. Schrift‘, und ein 
überlicfertes Gele, die -. Auch diefe ift von 
Gott durch Dffenbarung®, Inipiration®, aus- 
gegangen, entweder als in der Thora enthalten, 
aus ihr fich entwidelnd, oder noch neu binzu von 
Gott offenbart, worüber die verichiedenften fich 
abftufenden Meinungen. Moſes bat dieſe - dem 
Joſna und dieſer weitergegeben «4. Thoraftudium). 


(ra 


Wobl können dieſe mündlich überlieferten Geſetze, 
Haladıa”, verloren geben Temura 151), dod 
werden fie immer erfegt umd wieder neu ent: 
widelt aus der Wurzel aller Weisheit, der Thora. 
Das Organ der - ift das von Gott eingeſetzte 
Synedrium“. Der Stoff der - teilt ſich im zwei 
Gebiete nach der zwiefach gerichteten Forihung : 
1. Halacha“, Gejeßesverordnungen, in der Mifchna® 
niedergelegt, in der Gemara” weiter erörtert. Die 
Stufenfolge der fie beftimmenden Autoritäten ift: 
Gott, Moſe“, Sanbedrin und die Weijen®. Als 
Halacha gilt erſtens, was uralt anerkannt, ʒwei⸗ 
tens, was ſich auf le egitime Autorität zurückführen 
läßt. 2. Haggadoth“, geſchichtlichen und propbe- 
tiſchen Inhalts, im Midraich" entbalten, Schrift: 
auslegung zur Erbauung dev Gemeinde (Tojefta 
zu Sota 7), das dDogmattichsetbiiche Element. Die 
Haggada gilt im ganzen für minder wertwoll als 
die Halacha (Taamitb 7, Schir rabba 1046, De- 
barım r. 8). Die - und die beil. Schrift gelten 
ibrem Inhalte mac für einbeitlich; beide find 
Offenbarungen von Gott (Pefitta 98H, Sifre 
1454, Toſ. Sanberrin 4, Banını. r. 13). Doch 
bleibt die Schrift der Urguell aller Weisbeit, bie 
Richtſchnur des Thoraſtudium“s, die normu nor- 
mans (Baba mezia 59b, Tanch. Noach 3, Je— 
bamoth 144). Nach Toſ. zu Taanith bedarf die 
des Beweiſes, die Schrift nicht; vgl. Chaggiga 
VII, 1; Sota II, 2. 164 x. Wer cine ſalſche 
Lehre aus der Schrift rechtfertigt, wird gegeißelt, 
wer fie aus der - beweilen will, nicht, (Ber. r. 7). 
er nad) einer Schriftiagung unrein ift, ver- 
unreinigt andere mebr, als wer nad einer Rab- 
binenfagung unrein iſt (Para XXI, 4 u. 5). 
Ferner tft Die - im ſteter Gntwieung, während 
die Schrift abgeichlojien ift. Denn unach all: 
gemeiner Anſchauung ift im diefer jene entweder 
implieite enthalten oder nur in den Grundzügen 
von Moje gelagt (Schem. r. 41, Tanch. Ki tiffa 
16). Oder wenn fie auch volltonunen von Moie 
geſagt iſt, jo iſt fie doch verloren 4 Tauch. 
Kintiſſa 28). Die - wird nicht auf zeichnet, 
erſteus weil es zuviel werben wiirde (Seier Je— 
chaſin 1604, Erubin 21d, Bamm. r. 14), zwei: 
tens, damit fie Geheimlebre der Juden bleibe 
Tauch. Wajj. 5, Ki tiffa 34). — Meinungs: 
verichiedenheiten werden auf die Vieldeutigfeit der 
Thora zurüdgeführt (Erub. 13b, Jebamoth 14a, 
Tof. Sota 7, Bam. r. 14). Chaggiga 3" beißt 
68: Alle wideriprechenden Lehren der Weiſen bat 
ein Gott gegeben, und ein Parnas (Moie) bat fie 
gefagt aus dem Munde des Her. Daber gab 
es zB. feine Spaltung zwiichen Hillelfiten und 
Schammaiten? troß großer Meinungsvericieben- 
beiten (Iebamı. 146). Die Majorität war cent- 
ſcheidend (Ebujoth I, 5). Ungelöfte Fragen wer: 
den in den Tagen des Meifias geichlichtet und 
abgeichlofien durd die Kormel: 7m. Weil die 
- den Inbalt der Thora erſchließt, ift das Wort 
der Schriftgelehrten? wertvoller als das der Thora 
und der Propbet’en der. Ber. I, 69), wenn 
dieſes auch würbevoller ift. Die Schrift ift Waſſer, 
Miſchna Wein, Gemara Würzwein; die Schrift 
Sal, Milchna‘ Pfeffer, Gemara® Gewirz (So- 
ferin 166). Darum ift auch die -, nicht die 


>33 


Era) 


Schrift wichtigfter Gegenftand des Lernens (Wajj. 
r. 15 u. 36, Ber. r. 50b, Baba mezia 33a). 
Wenn ein Menſch von der Beichäftigung mit ber 
Haladya® zur Beſchäftigung mit der Schrift über— 
gebt, jo bat er fein Heil mehr (Chaggiga 10a). 
Alſo ift erſt Schrift-, dann Mifchna-, danı Ge: 
maraſtudium das böchfte Ziel, und die Würde 
der Gelehrten ftuft fih ab in Scrift:, Miichna- 
und Talmudkundige (Sifre 147b). Demnach ijt 
die Ubertretung vabbinifcher Satzung ftrafwürdige 
Eiinde (Toj. zu Baba famma 8, Ber. 4b, 
Schabbatb 110a, Ber. 19, Erub. 216). R. Aliba® 
verdurſiete lieber im Gefängnis, als daß er ſich 
mit dem ihm gereichten Waffer nicht die Hände 
wuſch (Exrubin 216). Über die Art und Weiie 
des Borgebens in der Schriftauslegung, der Bil- 
dung neuer Halachoth, gab es beftimmte berme- 
neutiſche Grundſätze, die dreizehn Regeln u. den 
Beweis Durch Andentung®. 4. Bal. Smmiti 
und Sruti. RE 

Traditores, Lapsi, die der heidniſchen Obrig— 
feit in Seiten ber ——— heilige u. gottes— 
dienſtl. Bücher ausgeliefert hatten. 

Traducianismus, diejenige dogmatiſche Lehre, 
nach welcher die Seele" zugleich mit dem Leibe fort— 
gepflanzt wird. In der erften Periode wurde 
der - durch Tertullian in die Kirchenlehre ein— 
geführt und erbielt fich in der zweiten Periode 
(vom Tode des Drigenes bis zu Johannes Da- 
mascenus bim) neben dem mehr zur Geltung 
lommenden Creatianismus“, trat jedoch im ber 
dritten Periode (von Johannes Damascenus bis 
zur Reformation) mehr zurüd. In der vierten 
Periode (von 1517—1720) wurde der - von den 
Iutb. Theologen feftgebalten. 

Traetta, Tommajo, Komp. der neapolitan. 
Schule, 1768— 1786 Hoftomponift Katbarinas IL., 
* 107, 1727 zu Bitonto (Meapel), * %/, 1779 in 
Venedig. Kemp. u. a.: Stabat; Paſſion mac 
Johannes; Salomone (Orat. f. Frauenſtimmen). 

Tragafanth [MN>}, bei Luther „Wihrze” |, das 
im AT unter den von einer ismaelitiichen Kara— 
wane nach Ägypten eingeführten Artikeln erwähnte 
(Ge 37, 25), zu den beften Yandesproduften 
Kanaans gerechnete gummiartige Harz (Astra- 
galus gumifer) von weißer, feltener gelber, durch 
Verunreinigung auch brauner Farbe. Die Aſtra— 
lagusarten jchrwigen im Sommer eine jchleimige, 
unter dem Einfluſſe der Luft zu wurmförmigen 
Klümpchen trocknende Maſſe aus, 

Tragaltar Reiſealtar), ein auf Reiſen, 
zum Feldgottesdienſt, zur Krankenkommunion ꝛc. 
zu verwendender tragbarer Altar, der nur die Hoſtie 
und einen kleinen Kelch enthält, zuweilen auch 
noch Reliquien unter der Steinplatte des -8, der 
meiftens aus einem in Gold oder anderes Metall 
gefaßten Eodelftein beſteht. In gotiſcher Zeit war 
der - entweder ein feiner tragbarer Altarſchrein 
oder batte die Form einer Tafel. Der noch in 
der St. Veitslirche zu Gladbach vorbandene - 
aus ſpätromaniſcher Zeit ift ein vierediger Kaften, 
mit Gmailfiguren geſchmückt. 

Traganth, icltenere Bezeichnung für Traga- 
tantb”. 


Traditores — Tralttarianismus 


Tragbogen, Bogen’, der zur Unterſtützung 
einer Paft diente. [Priefter, der bu bich. 

Trage Holz auf den Altar, B. 4 v. Höchfter 

Trägheit, 1. > Seid nicht träge, was ihr 
tbun ſollt. Rö 12, 11. vgl. Pc 24, 25. Hör 
6, 12. Beifpiel der -: Der einen [Zentner] em— 
pfangen hatte, ging bin und machte eine Grube 
in die Erde u. verbarg feines Herrn Geld. Mt 
25, 18. vol. 2Chr 24, 5. f. Faulbeit. 2. Hom.: 
Spr 21, 25: Das eben und Ende des Trägen. 
1. Wie es ibm ergebt im Abficht auf fein irdischen 
Wohlbefinden; 2. wie weit er es bringt in Ab— 
ficht auf feine höhere Beftimmung (Schleiermacher 
1, 113). Mt 20, 1—6: Die - mad ibrem 
ftörenden Einfluffe auf das Reich Gottes. Auf 
feine 1. innere Entwidelung und Fortbildung, 
2. Siege über das Böſe, 3. Segmungen für die 
Menichbeit (Höfler). 

Traghimmel — Baldachin“. 

Zrojan, Marcus Ulpius Nerva, röm. 
Kaifer 98-117. Seine ſich über Syrien (7 [?] 
Ignatius v. Antiohia) und Paläftina (F Si— 
meon von Jeruſalem) erftredende Cbrijten- 
verfolgunmg? Teitete er durch die Erneuerung 
des Berbots geſchloſſener Berbindungen (Hetäricen) 
ein, demzufolge Plinius der Jüngere, Statthalter 
von Bitbonien (111 — 113), Die angeflagten 
Chriſten, die ſich als jolche bekannten, mit dem 
Tode beftrafte. Aber durch Refultate jchärffter 
Unteriuhung in feinen Berfabren bedenklich ge- 
macht, wandte ev fib au -, der feine Vorichläge, 
die Ehriften nicht aufzufuchen und anonyme Ans 
geberei nicht zu beachten, die überwieſenen An 
gellagten aber zu töten, billigte. Das in ſyriſcher 
und armeniicher Rezenfion erbaltene, ibm zu 
geichriebene Toleranzeditt ift apolrvppph. Franke 
40; Görres, ZwTb, Bo. 21.] 3. 3. des -, 
115, empörte fi die Judenſchaft von Cyrene 
unter Lukuas“ oder Andreas und wurde von 
dein Feldherrn Marcius Turbo erit nad barten 
Kämpfen bezwungen; 116 empörten fich die Juden 
auf Cypern unter Artemio® und endlich auch bie 
in Mefopotamien, leßtere wınden von Yucius 
Quietus unterdrüdt. Daß Paläftina jelbit an 
diefen Aufftänden teilgenommen bat, ift unwabr— 
icheinlich, dafür fprecben nur die Worte des Spar 
tianus, wonah Paläftina rebelles animos effere- 
bat. Zu einem wirklichen Kriege ſcheint es nicht 
gelommen zu jein, fonft würden die Quellen eine 
beſtimmte Angabe machen; die rabbiniihe Tra— 
dition lennt zwar einen Krieg des Quietus, dieſer 
kann aber der in Mejopotamien fein, [RE] 

Traftarianismus, fatbolifierende Richtung der 
engl. Hochlirche gegenüber der Evangelical Party. 
Mittelpunkt der Bervegung war (jeit 33) Oxford 
mit den Profefloren Navman” und Pıriey®. Der 
Name ftammt von dem Organ der Iraftarianer 
„Traets for the Times“, 90 Abhandlungen 
von 33 — 41, wo ſowohl echter Proteftantismus 
in dem Feſthalten an den 39 Artikeln, als Ka- 
tholicismus im der Anerkennung der apoftoliichen 
Succeffion des Bistums und der apoftoliichen 
Tradition für die Schriftauslegung gelehrt wurde. 
Es erfolgten zablveihe Konverſionen (bis Ende 
46 ichen 150 Geiftliche). Auch der Gorbamiche 


594 


Traltat — 


Taufftreit veranlaßte viele zum Übertritt zum 
Katholicismus, andere zur Auswanderung nach 
Neu:Seeland. Nah Navmans Ausicheiden hießen 
fie nah Puſey auch Puſeyiten. Petri 43; 
Weaver, dtſch. v. Amthor 44; NE] 

Traktat⸗u. Schriftenſache. Der bier vor: 
liegende Notſtand beftebt einerfeits in dem gänz- 
lien Mangel an Peltüre u. geiftiger Anregung, 
anderfeits in dem noch jchädlicheren Überfluß an 
feichtem und jchlechtem Leſeſtoff. Der geiftigen 
Stumpfbeit, die nichts, und der fieberbaften Le— 
bendigteit, Die alles Tieft, ift mur mit gefunden 
Schriften gedient, die dort Leben weden, bier 
ſchlechten Yebrftoff verdrängen follen. Geſchichte. 
Ein - ift eine Heine chriftliche Boltsjchrift. In 
diefem Sinne fann man Yutber, der eine Neibe 
von Schriften zur Maffenverbreitung verfaßte, als 
den erften -fchreiber bezeichnen. Auch die pietiftiiche 
und metbobiftiihe Zeit war fruchtbar an -en 
(Frande?, Barter, Bunyan). Die jekige Blüte- 
periode des weſens begann mit der englifchen 
Schriftftellerin Hanna More. 1799 eutftand bie 
Londoner -geiellichaft, die, namentlich auch durch 
Anregung anderer -gefellichaften, auf dieſen Zweig 
der Yitteratur einen ähnlichen Einfluß gewann 
wie die Londoner Bibelgeiellichaft in der Bibel’: 
fadye, Die wichtigſten derartigen Gefellichaften 
in Deutichland find: der chriftlidde Verein im 
nördl. Deutichland feit 11, der Evang. Bücher— 
verein in Berlin feit 45, die Evang. Bücher— 
ftiftung in Stuttgart, der 33 von Dr. Bartb gegr. 
Calwer Berlagsverein, die Agentur des Rauben 
Hauſes, die Wuppertbaler -gefellichaft jeit 14, der 
Hauptverein f. hriftl. Erbauungsichr. in d. preuß. 
Staaten zu Berlin jeit 14, die Niederſächſ. -gefell- 
haft in Hamburg jeit 20, der Berein zur Ber: 
breitung chriſtl. Schriften in Baſel jeit 34, eine 
Abteilung d. Gel. f. i. M. im Sinne der luth. 
Kirche in Bavern feit 50. Einrichtung und Arbeit. 
Der Äußere Apparat eines -= und Biichervereins 
ift eim ziemlich einfacher: einige Zimmer zur Auf- 
nabme des Schriftenlagers, das von einem lauf: 
männifch oder buchhändleriſch geichulten Manne 
verwaltet, im einzelnen verfauft, durch Kolportage 
vertrieben oder in Partien an Buchhändler reip. 
Zweigagenturen verfendet werben. Das Triebrad 
des Ganzen ift der Borftand, dem bie Herftellung 
der -€, kritiſche Beurteilung vorgelegter Ma- 
nuftripte ac. vorliegt. Die zu verbreitende Schrift 
muß rein im ber Febre, in der Form vollstiimlich, 
einfach, frifh, vor allem nicht langweilig fein. 
Kür die Verbreitung ift am wichtigften die Ein- 
richtung von rübrigen Zweigagenturen und Kol— 
portage. Gefahren. Sole treten ſowohl bei ber 
Herftellung zu Tage, welche, namentlich früber, 
der ichnellen Wirkung wegen in Maſſe und geradezu 
fabritmäßig geibab, jo daß die Schriften mebr 
ſchadeten al® müßten, als auch bei der Ber- 
breitung, wo man fich befonders vor Verſchleu— 
derung der -e büten muß, damit nicht Mißbrauch 
damit getrieben werde. [RE] 

Traftur — Spielmehanit®. 

Trandberg, eP aus Bornholm, der 63 aus 
der Yanbesfirche austrat, weil dieſelbe zu ſehr mit 


Transitus 


(ra 


reifirche begann, Die aber großenteils den 
heben ber eindringenden Bornbolmer'n 


eine 
von 
zufiel. 
Trani, Stadt in der ital. Prov. Bari, befitt 
in ber ftattlichen, im dortigen vomaniichen Stil 
erbauten, mit Werten der eblen romaniichen Bild- 
nerei von Bariſanus reich geſchmückten Kathedrale 
einen bedeutenden Bafılita-Bau (Anfg. 12 Ihdt.) 
mit großer Unterlirche und einem fünfgeichoffigen 
normanniichen Turm, Jeſu, Gnadenſonne. 
Tränk mich an deinen Brüſten, B. 5 v. Herr 
Trankebar (Tarangambadi), bis 44 dä— 
nifch, feit 1706 Hallenfer Station im Tamil':Lande, 
feit 41 Lp. (Cordes), mit Prefie ıı. Zentralſchule. 
Tranfopfer [772]. a. im israelitiſchen Kultus 
eine nur untergeordnete Rolle ipielend und, von 
einigen Ge 35, 14. 1&a 7,6. 28a 23, 16 
angegebenen Fällen abgefeben, nur als Anbang 
des unfelbftändigen Speisopfers vortommend. - 
find — 1. außer bei den täglichen Morgen— 
und Abendlanımopfern bei den Brandopfer'n an 
den Anfängen der Monate und an den boben 
Fefttagen (Nu 28, 29), ſowie bei dem Brand- 
opfer in Verbindung mit deu zwei Pfingftbroten 
(Lv 23, 18) und dem der Gemeindeflibne; 2. bei 
dem Schelamimmoidder des Nafiräers (Nu 6, 17) 
und nah Nu 15, 1—12 bei allen gelobten oder 
freiwilligen Schelamim®; 3. trabitiomell bei dem 
Brandopfer der Wöchnerin (Yo 12, 6). b. Der 
Betrag des -weines [FI] iſt verichieden nor- 
miert u. beträgt für jedes Yannım !/, Hin, für jeden 


Widder Y/, Hin, für jeden Stier '/, Sin. Die 
Priejter baben an dem -tweine feinen Anteil. Der: 


jelbe wurde wohl an dem Altargrunde ausgeichüttet. 
Zränfung. 4 Ic will Wafler in der Wüſte 
und Ströme in der Einöde geben, zu tränten 
mein Bolt, meine Auserwäblten. Jeſ 43, 20. 
vgl. Pi 104, 10f. Aufforderung zur -: Spr 25, 
21. vol. Jeſ 21, 14. Mt 10, 42. Beifpiel der -: 
Mt 25, 35. vol. 1Sa 30, 11. Mt 27, 48. 
Tranjcendent — Transicendent”. 
Zranfept — Transiept?. 
Zransfiguration, Verklärung? Cbrifti, in 
fünftleriihen Darftellungen meift fetsterer in Wolten 
ftebend, Mofes und Elias neben ſich, die Jünger 
Petrus, Johannes und Ialobus am Boden lie 
gend. Zu den älteften Darftellungen gebört bie 
noch ſymboliſch aufgefahte in Sant Appollinare 
in Claſſe bei Ravenna, fpätere bedeutende -en von 
ei in S. Marco zu Florenz, von Taddeo 
daddi in der Akademie dafelbit, von Giov. Bellini 
im Muſeum zu Neapel, von Perugino in ben 
Freslen des Cambio zu Perugia, endlich im Va— 
tifan Raffaels herrliches Wert, der die - mit ber 
Heilung des Monbdfüchtigen verbindet, in Äbnlicher 
Auffafjung von Giufio Campi in S. Margarita 
zu Gremona; eine Verklärung Ebrifti von Hs 
Holbein d. A. in der Galerie zu Augsburg. Gun— 
ſaulus, Bofton 86.) 
Transformation, ij. Abendmahl (A La). 
Transitus, Übergang" in der Predigt. - im 
engeren Sinn bie der 3. 3. bes Perilopen: 
jwanges, wo bie Zertverlefung erft nach bem 


dem Staate werquict war, und mit Laienpredigern Erordium® erfolgte, vom Text zum Thema über: 
s35 


Era 


leitende Predigtteil, der alio vielfach den, was 
wir heute Eingang” nennen, entiprad. - Mariae, 
NTI. Apotryphon, deifen Quelle die Aofunoıs 
Meapias (Tiſchendorf 66) ift. 

Translatio: - canonum — Priſca“. - s. 
Benedieti, Überführung der Gebeine Benedilts 
von Nırfia von Monte-Cafino nad Fleury durch 
Aigulf®, von den Minden von Monte - Eafino 
mit Hilfe unechter päpftl. Bullen als Betrügerei 
bargeftellt, aber durch eine echte Bulle Aleran- 
ders II. geftüßt, wie auch durch Die bis ins 
7. Ibdt. zurüdgebende Feier der - (',). [Eba: 
mard, Paris 82; Löwenfeld, Ztichr. F. allgem. 
Geſch. 1, 381.) 

Translation, Berſetzung 38. eines Kirchen— 
beamten, Verlegung eines Feftes, Übertragung v. 
Reliquien. (lichen. 

Translofation, Strafveriegung eines Geift- 

Zransmigration — Seelenwanderung”. 

Transjcendent: nad Kantiſcher Terminologie 
dasjenige, was das -al®e noch überfteigt u. völlig 
überihiwenglih if. -al, nah Kantiicher Ter- 
minologie alle Erlenntnis, Die über die empirische 
ES pbäre des Bewußtſeins hinaus auf das Uriprüng- 
liche im demſelben zurüdgebt, alio nicht ſowobl 
mit ben Gegenftänden jelbft als vielmebr mit 
der a priori gegebenen Art ihrer Erlenntnis ſich 
beichäftigt. 

Transjept, Kreuzarın einer Kirche. 

Zransjubftantiation, die Lehre von einer 
förmlichen Verwandlung des Brotes und Weines 
in den Peib und das Blut Jeſu Ebrifti, wird im 
5. Ihdt. durch den Papft Gelafius I. (492 bis 
496) in d. Traftat De duabus naturis in Christo 
adversus Eutychen et Nestorium abgewiefen, 
der inbetreff de Abendinables fagt, daß „weber 
die Subftanz noch die Natur des Brotes u. Weines 
aufhören (. et tamen esse non desinit sub- 
stantia vel natura panis et vini) u. daß „ihre 
natürlicen Eigenschaften unverändert bleiben“ 
(permanente tamen in suae proprietate na- 
turae ....). 2. Diejenige Beitimmung, welche 
zu einer Ausbildung des fürmlichen -Ssbegriffes 
führte, iſt erſt im 8. Ihdt. durch den Mönch 
Paſchaſius Radbertus (Liber de corporé et san- 
guine Christi) entwidelt worden. Nach Radbertus 
gebt mit der Subftanz des Weines ı1. des Brotes 
eine Verwandlung vor: terrenam panis vinique 
substantiam, dum spiritus virtute et conse- 
eratione sanctificatur, in ipsam eandemque 
carnem et sanguinem, quam virgo eiusdem 
spiritus virtute concepit et peperit, converti. 

en dieſe Anuſchauung verluchte Ratramınus an: 
zufämpfen, indem er die Verwandlung mur ſym— 
boliſch ſaßte. In der im WAuftrage des Königs 
Karl des Kablen abgefaßten Gegenicrift: De cor- 

re et sanguine Domini ad Carolum Calvum 
ält er im befonnener Weile Bild und Sadıe 
(figura et veritas) auseinander. Das eigentliche 
Wefen ber Mivfterien beftehe darin, daß fie ben 
Geiſt vom Sichtbaren zum Unfichtbaren lenlen. 
Dur den leiblichen Genuß des Leibes Chrifti 
würbe der Glaube unnötig gemacht werden und 
daburch das Myſterium als folches verloren geben. 
Auch nah Ratramnus findet eine Converfio der 


Translatio canonum 


Transvaal 


Elemente der Euchariſtie ſtatt, jedoch nur eine 
ideale (sub velamento corporei panis corporeique 
vini spirituale corpus Christi spiritualisque 
sanguis existit). a8 Reſultat des durch ge: 
raume Zeit mit großer Yeidenfchaftlichleit und 
Maflofigteit geführten Abendmahlsſtreites war, daß 
die Yebre des Paſchaſius Radbertus volle kirchliche 
Billigung fand u. 1215 auf dem Yaterantonzile 
zum Dogma erboben wurde. Die Elemente find 
nur noch ſcheinbar, in Wirklichkeit ift Chriſtus in 
der vom Vrieſter lonſekrierten Hoftie vorbanden 
(Christi eorpus et sanguis in sacramento al- 
taris sub speciebus panis et vini veraciter 
eontinentur, transsubstantiatis pane in corpus 
et vino in sanguinem potestate divina), ber 
deshalb Verehrung durch Niedertnieen auch außer— 
halb des jahramentalen Genufies in der Monftran;” 
zu erweiſen ift. Zur Berberrlihung des -Swunbers 
wurde in der röm. Kirche das Fronleichnamsieht® 
eingeführt. |[Hist. de la -, par l'eröque de 
Durham 20; Meier 32; RE) 
Transvanl-Republit, jüdafritaniicher, 48 von 
Boers begriindeter, von diefen, Europäern und 
namentlid mittleren und öſtlichen, meiſt jchen 
unterworfenen Tihuanaftänmen (mie Balbatla, 
Batlota, Babarutfi, Mantati, Bamalete, Ba- 
firing, Bamapeli, Batſoetla, Matlale, Bapebi, 
Balopa) bewobnter, 52 von England anerfannter 
Freiftaat, der 77 von den Briten der Kaptolonie 
einverleibt, 34 nach ſchweren Kämpfen faſt völlige 
Selbftändigleit erlangte, aber infolge diefer Kriege 
nab außen u. fortwährender Wirren im Innern 
unter dem verichiedenen Elementen nicht zu innerer 
Einbeit und Kraft fommen kann und jo die bort 
begonnene Miffionsarbeit nicht ſehr gedeiben läßt. 
Die -milfion, jeit 57 unter den Bahvena” (in 
Fitevane und Schojchong) von den 5. (die jetst 
in den drei Kreifen: 1. Nüftenburg mit Saron, 
Emmaus, Pella, Mabanaiın, Yeporro, Rüſten— 
burg, Kroondal, Hana, Berieba, 2. Pretoria mit 
Betbanien, Ebenezer, Hebron, Potoane, Moietla, 
Jericho, Nazaretb, Polonia, 3. Marito mit Harms: 
bope, Yinoloma, Danuane, Bolfontein, Barolong, 
NRamaliane, Yimao, Melorane 9400 Khriften 
zählt) erfolgreich begonnen, in Süd - Transvaal 
beionders unter den Nord-Baſuto trotz zablreidyer, 
bier tobender Kämpfe durch Merenstv, Grübner 
u. a. von der Bn (die bier auf den zwölf Sta 
tionen: Pretoria, Heidelberg, Woyentin, Potichel- 
from, Wallmannstbal, Neuballe, VBotichabelo, 
Leydenburg, Artona, Lobethal, Kbalatlolu und 
Taba-Mofiegu 5878 Gemeindeglieder, in Nort- 
in den elf Stationen: Mpbome, Ga Meatlale, 
Waterberg, Malokung, Blauberg, Mafchabeng, 
Ha Tſewaſe, Zialoma, Moletie, Georgenbol;, 
Medingen 1400 Getaufte zäblt) weientlich geför— 
dert, bat auch in Miffionaren der kapiich-bollän- 
biichen iin Saulsport, Goedgedacht, Berbespa), 
der Wd. (in Baldefia, Elim), der anglitaniichen 
(in Pretoria, das feit 78 Biſchofsſitz, Potſcheſ— 
from, Leydenburg, Zeeruſt, Wallerſtrom, Pil- 
grimsreſt, Ermelo mit zuſammen 500 ſchwarzen 
Chriſten), der allzu ungeſtüm organiſierenden WM. 
(in Pretoria, Potſchefſtrom, Uitkijt, Malapan, 
Goodbope mit 400 Getauften) und ſeit 75 ber 


b36 


Transverfalgurt 


ronaniichen Schweiz Miſſionsgeſellſchaft tlichtige 
Mitarbeiter gefunden. 


Transverjalgurt — Duergunt". 
Trapezlapitäl, im —— Stil und 
häufig im dentichen 
Badfteinban vor: 


lommendes Kapi 
täl®, ſ. d. — 


fterzienferabtei 
franz. Dpt. Orne, 
b. Mortagne, 1122 
gegründet, bieß an 
fangs Notre Dame 
de la maison Dien, 
fpäter wegen bes 
engen Eingangs in 
das Thal la - (Fall ‘ 
tbür). Trapezfapitäl. 

Trappijten, cin duch Jean le Bouthillier de 
Kance (7 1700) gegründeter, nach der Abtei Ta 
Trappe”, deren Abt Ranck war, genannter Orden, 
weldyer durch den Gründer (feit 1665) eine über: 
trieben ftrengsastetifche Ordensregel erbielt, welche 
die in Zuchtlofigteit verfallenen Mönde des Klo— 
ſters zur Sittlichfeit führen follte, was auch gelang. 
1791 aus la Trappe verjagt, fand der Orden‘ 
im Kanton Freiburg eine Freiftätte; 1798 jedoch 
verbrängte die franzöfiihe Invaſion ihm auch von 
bier. Nah kurzem Aufenthalt des Ordens in 
Rußland ermöglichte c8 der Sturz Napoleons 
dem Novizenmeifter Auguftin (Hch de Leſtrange, 
7 27), la Zrappe wieder zum Zentralpuntt für 
neue — { in und außerhalb Frantreich 
zu organifieren. Ritſert 33; Gaillarbin, Paris 
44; Prt. Mon. 62, 150; Pfannenfchmidt 73; 
NE) -prebiger, Zweig des -ordens, 51 im 
Bistum Sens entftanden, dienen der fatb. Mii: 
fion. [Ratbolit 51.] 

Traſimund, arianiicher König der VBandalen®, 

523, verfolgte die Katbolifen. 

Trauer, der unangenchme Affelt Unluſt iſt 
das unangenehme Gefühl) iſt, plötzlich auftretend, 
Entſetzen, dauernd Unſeligkeit; ſ. Freude. 1. Bei 
den Hebräern nicht nur Ausdruck privaten 
Schmerzes über den Verluft geliebter Augeböriger, 
fondern auch des öffentlichen Bolts- und Staatd- 
unglüds ı(f. Aiche, Bart, Begräbnis, Fafteı, 
Haar, Kleider, Platte, Schurnd, Sad, Scube). 
Selbſwerſtändlich gab es je nach den Anläfien 
verfchiedene Grade der - (Ge 20, 1. Hoi 7, 14) 
und der -bezeugungen, obwohl im den letzteren 
eine minder große Verſchiedenheit herrſcht. Ver— 
ſchiedene der jetzigen Anſchauuug fremde - 
Äußerungen, wie das Zerreißen der Kleider bei 
den weiblichen Geſchlechte, wornnter jedoch nur 
der etiva eine Ouerband lange Riß vorn an der 
Bruftbefleidung zu verfteben ift zum Zeichen bes 
von Schmerz zerriffenen Innern, ertlären ſich aus 
der intenfiven Lebhaftigleit des Gefühls bei den 
orientaliihen Böltern. Überdies war bei be: 
ftimmten Anläſſen das Zerreißen der Kleider ge- 
ſetzlich geboten (2Sa 3, 31). Stummer — 
ſchmerz ohne jede Schmerzensäußerung fand nur 
in Ausnabmefällen ſtatt (vgl. Ez 24, 15224. 





Trauer \®ra 
ser 16, 5ff.). für gewöhnlid wird der Zuftand 
der Herzensbetümmernis in lebhaften Farben ge 
ſchildert (Pi 6, 7F.; 31, 10F.; 102, Aff.), und 
jehr häufig werben mehrere -zeichen nebeneinander 
erwähnt (Ez 27, 30ff.). Meiftenteils läßt fich 
bie Fenmbolifee Bedeutung der -zeichen, wenn auch 
die Beteiligten derielben fich nicht immer bewußt 
waren, ertennen. Wenn Thamar in 2Sa 18, 
19 die Hand auf ihr Haupt legt, jo beutet fie 
damit an, daß fchiwerer Kummer auf demjelben 
lajtet. Das An = die Bruft=jchlagen des reuigen 
Zöllners in Pc 18, 13 iſt ftilles Sinnbild des 
aufrichtigen Schmerzes über die eigene Sünben- 
ſchuld. Das Sich-auf-die-Erdesjeen oder -legen 
ift ein Zeichen bes vom Unglück Gebeugt- und 
Niedergedrüdtieins (Pi 44, 26; 145, 14 xc.). 
Eine Steigerung biefes Gefühldausdrudes findet 
ſtatt durch das Sich: in-die-Aſche-ſetzen. Das 
Verhüllen des Geſichtes oder einzelner Teile des— 
ſelben zeigt an, daß ſich der Betreffende voll— 
ſtändig ſeinem Schmerze bingiebt. Zeichen ber - 
find ferner das Beftreuen des Hauptes mit Staub 
und Aſche, den Sinnbildern irdiſcher Nichtigkeit 
und Bergänglichteit (vgl. Ge 3, 19. Jeſ 66, 24), 
die Vernachläſſigung der Körperpflege (vgl. 2 Sa 
12, 20), Körpertleidung, das Anlegen von -Heis 
dern. Bei Begräbnifjen erflang das, Jammern 
der Hlageweiber". Den Peib entftellende Äußerungen i 
ber -, ſowie übermäßige - entiprechen nicht dem 
Weſen ber israelitiſchen Religion. [RE] 2. A 
1Tbe 4, 13. vgl. Sir 22, 11. Aufforderung zur 
-: 20 28, 28. vgl. Jer 6, 26. Mch 1, 16. Bei— 
fpiel der -: Io 20, 11. vgl. 26a 1, 11. Apg 
9,39. -tag: 26a 3, 38. vol. E& 30, 2. - 
zeihen: 280 19, 1. vgl. Ser 31,21. 3. Hom.: 
Pi 126, 56: Auf - folgt Freude. 1. Worauf 
dieje Hoffmung ſich gründet, 2. unter welchen Be— 
dingungen fie in Erflillung gebt, 3. wozu bie, 
für welche fie erfüllt ift, verpflichtet werden (The: 
remin, Zeugu. 5, 161). Io 16, 5—15: „Laſſet 
euer Herz nicht voll -n& werden !* 1. Wie gerät 
der Menich im dieſen Zuftand des -n8? 2. Darf 
es dabin lommen? 3. Können wir es verbin- 
dern, daß umfer Herz voll -ns werbe? (Dräſele 
3, 267). 16, 16—22: Welches iſt die -, die wir 
um Chriſti willen empfinden, und die feiner Ver— 
—35 gemäß im Freude verkehrt werben ſoll? 
Das iſt die - über 1. die fortdauernde Verwerfung 
des Herrn, 2. den Widerjtand, den wir in feinem 
Dienfte erfabren, 3. unſere eigene Sünde (Stein- 
bäuier). Wer darf denn gewiß fein, bat feine 
- fidh dereinft in Freude verwandelt ? Wer 1. nad 
Gnade jeufzt wie der Zöllner, 2. das Kreuz trägt 
wie Tobias, 3. arm ift wie Lazarus, 4. am 
Grabe weint wie Maria, 5. in Frieden fährt 
wie Simeon (Tieß). Eure - foll in freude ver- 
wandelt werben. Und zwar die, welche ibr um 
1. euren Meifter, 2. cure Brüder babt (Seiler). 
280 7, 10: Bon der -. 1. Die - ber Welt, 
2. die göttliche - (Theremin, Pro. 7, 291). 1The 
4, 13—14: Über die - um die A 
Wohl bürfen wir uns berjelben überlaffen, 
5 aber wir trauem nicht als Hoffnungsloſe, 
3. darım muß unfere - unter allen Umſtänden 
Mafı balten (Dünnbier). 


637 


Tra 


Traucr⸗: haus, Hom.: Prd 7, 3—5: 
Die Weisheit aus dem Klagehauſe. Im -baufe 
1. ſchauen wir das Ende aller Menden, 2. wird 
das Herz gebefiert (Ahlfeld, Zeugn. 3, 9). 
-jabr = Annus? luetus. -lieder = Klage: 

Zräufeln i. Träufen. [Tieder®, 

Zräufen, Ez 20, 46; 21, 2. Mch 2, 6 und 
Am 7, 6 bildliche Bezeichnung des Predigens, 
das fich wie ein Negen ergieht. 

Traumdeutung als beiondere Art der Wabr- 
jagung® wird im AT mehrfach erwähnt (Ge 40, 
8f.; 41. vgl. 180 14, üff. 280 8, 1ff. u. ö. 
vgl. Ge 37, 5ff. Ser 27, 9; 29, 8). Auch ans 
dern Völlern, bei. Agyptern und Griechen, war 
die - nicht unbekannt. Die Regeln derſelben wur: 
den bier früh im befonbern Traumbüchern zu— 
fammengeftellt, von denen das des Artemidoros 
eines der älteften ift; f. Träume. 

Träume 1. ipielen in der Völlerpſychologie 
eine fo bedeutende Rolle, daß zahlreiche Forſcher 
die Grundpfeiler der religiöien Lehrgebäude auf 
dem Traumfeben ruhen laſſen. Die meiften Na- 
tuwöller nehmen das Geträumte für Wirklichkeit, 
und - find ihnen daher Motive fürs Leben; fie 
glauben, von ibren Toten bejucht zu werden, u. 
meinen anderfeits, dab ihre Seele im Traume 
umberichweife; fie glauben in -n mit ihren Dä— 
monen od. Gottheiten zu verkehren, jo daß - für 
Eingebungen der Götter gelten. 2. - [Diom, 
ean) find nad israelitiſcher Borftellung teils 
nach ihrer bloßen Naturfeite Bilder des Juhalts— 
leeren (Prod. 5, 2. 6), des Täufchenden (Jeſ 29, 
7), des abſolut Nichtigen (Pi 73, 20. Hiob 7, 
14), teils vorbedentende (Ge 40, 5) Zeichen gött- 
licher Regierung und Vorſehung (vgl. Si 34, 1 
bie 7) bei Israchiten und Nichtisraeliten. Zu— 
weilen erfcheinen auch - als ängftigende Begleiter 
ſchwerer Krankbeitszuftände (Hiob 7, 14). Unter— 
eorbnet ift im AT die Bedeutung der - als 

ittel göttlicher Offenbarung. Den Patriarchen 
fowie den Propheten offenbart fih Gott nicht 
durch -, fondern durch Viſionen. Erftere erſcheinen 
oft als fpezififches Mittel, deſſen fich falſche Pro- 
pheten bedienen (Ier 23, 25—28. 32). Zwar er- 
icheinen bei Iofepb und Daniel, dem Gegenbilbe 
Joſephs, - als Zeichen des Geiftes Jabves, aber 
wie Joſeph in fremden Lande u. fremdem Dienſte 
als Weltmann, jo wird Daniel als Propbet in 
fremdem Lande feiner Perſon u. Peiftung nach von 
den eigentlichen Propbeten des ausenwäblten Bolles 
von israclitiihen Bewußtſein ftreng unterſchieden. 
3. Nah talmudiih:midrafifher Vor— 
ftellung ſendet Gott die - durch Engel? und teilt 
in denfelben feine Ratichlüffe mit. 4. Belonders 
ftart war der Glaube an - bei den Chaldäern u. 
Aeguptern, aber auch die Griechen fchliefen in den 
Tempeln der Götter, um Traumeingebungen zu 
erhaften, und zwar nicht nur prophetiſche An— 
Deutungen, jondern namentlich aud im Astlepios- 
tempel Heil- zu empfangen; f. Zraumteutung. 
Scherner 61; Büchſenſchütz 68; Maum, 4. A., 

r. 77; Blaff, 2. A. 73; Strümpell 74; 
Spitta 78; RE) 

Traurede, liturgiiche, die Trauung begleitende 


Trauerbaus — Trawantor 


Nede?, Die - bat für dem zu ſchließenden bzw. 
ihon geichlojlenen Ehebund den Segen Des Henn 
zu erfleben u. die Gatten auf ihre neuen Pflichten 
binzumeifen. Strafpredigten find bier, wo ber 
Geiſtliche Fürbitte einzulegen bat, ebenfo wenig am 
Plab wie ein Eingehen auf perſönliche Verbält- 
niffe des Paares, in Form einer Lobrede 3B. auf 
feine materielle Lage, feine Eigenjchaiten u. f. ww. 
Diefe letztern dürſen als den Gäjten genügend 
betannt woransgejeßt werden, und ed muß baber 
die - allgemeinen Charakters fein, doch jo, daß 
fie den Beteiligten nabe legt, ſelbſt die nötigen 
Konjequenzen für ibre perfünliche Yage zu zieben. 

Traurigkeit, ſ. Trauer. 

Tram: -ring — Brautring. 
Rerfonenftandsgeieb. 

Zrautfon, I If, Grafv. - u. Falden: 
fteim, feit 1751 Erzb. v. Wien, * 1704 zu 
Wien, Domberr zu Salzburg, Paſſau u. Bres: 
lau, Propft zu Arbader und Abt zu Szegszard, 
Offizial des Paſſauer Konfiftoriums zu Wien, 
1750 Koadjutor des Erzb. Kollonits, rligte unter 
Maria Tberefin die Übertriebene Berebrung der 
Heiligen und Überihägung von firchl. Außerlich- 
keiten, Bildern, Wallfabrten und Roſenkränzen 
und beichuldigte die Prediger der Näbrung aber- 
gläubiſcher Vorftellungen im Volle; 1756 Card. ; 
+ 1%, 1757. [RE] 

Trauung, 1. firhlice, ift jeit Einführung 
der obligatorifchen Zivilehe für das birgerliche 
Recht obhne Wirkung. Vornahme der -, bevor 
dem Geiftfichen die ftandesamtliche Ebeichliefung® 
nachgewieſen worden, ift mit Gelbftrafe bis 300 Mt. 
oder Gefängnisftrafe bis 3 Monate (Perionen- 
ftandsgeiet", $ 67), Vornahme ber - au einer 
Perſon, von welcher der Geiftliche weiß, daß fie 
verheiratet ift, mit Zuchtbaus bis 5 Jahre (Reichs 
ſtrafgeſetzbuchꝰ, $ 338) bebrobt. Beharrliche Ber- 
ihmähung der - verfolgt die Kirche mit ihren 
Disziplinarmittel’n (vgl. preuß. Kirchenzuchtord- 
nung: Berluft der Wählbarleit” und bes Wabl- 
rechtos fir kirchliche Gemeindeämter u. der Paten- 
fchaft?, nicht aber Verfagung der Taufe am ben 
Kindern). [Friedberg 65; Sohm 75 u. 79; Cremer 
75; Diedboff 78.] 2. Ebeſtand: Spr 18, 22. 
vgl. 31, 104. Mc 10, 9. Ro 8, 28. Haushaltung : 
Spr 24, 3. vgl. 14, 23. Mt 17, 4. Epb 2, 19. 
Lob u. Dant: Pc 19, 9. vgl. 1Sa 7, 12. Pi 118, 
24f.; 186, 1. Mahnung: Phl 2, 2. vgl. Io 13, 
34f. Epb 5, 325. 1Pt 1, 22. Nachfolge Ebrifti: 
®a 6, 2. vgl. Io 17, 11. Apg 16, 31. Pbl 4, 
8 Segnung: Pi 28, 9. val. 1 Chr 18, 27. Pi 
121, 8; 129, 8. Verheißung: Ge 15, 1. vgl. Jei 
46, 4: 54, 10. Off 21, 3. Buverfigt: Jer 17, 
T. val. Pi 62, 9. Jeſ 40, 31. f. Hochzeit; Ehe; 
Traurebe. (am Privall. 

Travemünde, Seebad", Yübeder Ferienhaus 

Traverjari, Ambrogie, Kamaldulenier; 
über feine Stellung zu Eugen IV. und zum 
Basler Konzil vgl. Maſius 88. 

Trawankor, das Königreidy - gebört ziwar im 
wejentlihen dem Malajalam? - Spracgebiet an, 
doc ift die Tamil’iprache noch bis Nejattinlara, 
bei Triwandram, vorberrihend. Neben Brab- 
manen nd Sudras (im ganzen 387909 Za 


-ibeim, 9. 


38 


“ 


Trebiſond — Treue 


miler) leben auch 200 000 Schanar. Die Milfion, 
begonnen 06 von der FM. (Ringeltaube), wurde 
von Engländern (Mault, Baylis ꝛc.), wenn auch 
unter fteten Kämpfen mit den böberen Kaſten, 
ähnlich wie im Zinneweli? fortgefübrt in ben 
Stationen: Nagarkoil“, Nevvur’, Pareitichalei®, 
Triwandram®, Quilon u. a. 

Trebifond, seit 82 Station der AB. in der 
Ofttürtei? (Pontus), Ausgangspunkt einer Frucht 
baren Miſſion au den Griechen in den Ufer— 
ftädten, 

Zrebitih, Stadt in Mäbren, beſitzt im der 
in vomanijchen Übergangeftil unter Anwendung 
des Spitbogens an den Gewölben u. Arkaden, 
bes Spitz: und Rundbogens an den Fenftern u. 
Portalen errichteten, mit einer weftlichen, Emporen 
tragenden Borballe und einer weiten Krupta auıs- 
eftatteten Abtei= Kirche einen ſtattlichen, durch 
iberaus reiche Deloration und Ornamentik be- 
fonders an dem jäulengeihmüdten, rundbogigen, 
nörbliben Hauptportal ausgezeichneten Bau. 

Trebitz, 8, eP in Grunftebt, + %/,, 84 in 
Iena. 8B.: Das Weſen der Kirche 70; mebrere 
Voltsichriften. [YR 84, 1219 8.) 

Trebnitz, Stadt im preuf. Rgsbz. Breslau, 
berübmter Wallfabrtsort; das chemalige Cifter- 
zieniertlofter wurde 1203 von Hedwig, der Ge: 
mablin Herzogs Hch des Bärtigen, gegründet u. 
beſaß große Neichtiimer. 

TZrebur — Tribur". 

Tregelles, Sam. Priveaur, NL Text: 
frititer, * *13 zu Wodehouſe Place bei Fal- 
mouth, 7 **, 75 in Piomoutb. |RE] 

Treib aus von mir den ftolzen Sinn, B. 4 
v. Ad, höchſter Gott, verleibe mir. 

Treiben dich die Meereswellen, B. 2 v. Zion! 
gieb dich nur zufrieden. 

Zreib, Herr, von mir und verhüte, B. 4 v. 
Jeſu, allerlichiter Bruder! 

Tremellius, Eman, * 1510 zu Ferrara v. 
jüd. Eltern, dann Chrift, 1541 Yebrer d. Hebr. 
in Lucca, floh gleih Vermigli und Ochino vor 
der Inquifition, wurde 1542 P und Pebrer in 
Straßburg, war dann Yehrer des ATs in Cam— 
bridge, flob 1553, als Maria den Thron beſtieg, 
wieder nah Straßburg, ging 1554 über Bern 
nah Yaufanne und Genf und wurde 1554 Er: 
zieber beim Pinlzgrafen Wolfgang von Zwei— 
brüden, 1558 Reltor in Hornbach, 1561-— 1577 
Prof. des ATS in Heidelberg, + 1580 als 
Brot. d. Hebr. in Sedan. Bf. von Komment. 
u.a [RE] 

Tremmlant, veraltete Vorrichtung, um den 
Orgelton in zitternde Bewegung zu verſetzen. Es 
wurde dies erreicht durch ein Bentil im Wind: 
kattal, das durch den MWindftrom und eine in 
entgegengefegter Richtung wirkende Feder in 
ichwingende Bewegung veriegt wurde, 

Zremulieren der Büchſenventile, Balg- 
fieber genannt, entjtebt dadurch, daß die Schwere 
des Büchſenventiles nicht mebr im richtigen Ver— 
hältnis ftebt zu der Dichte des durchſtrömenden 
Windes, jo daß das Bentil ſich bald bebt, bald 
ſentt. Dem Übelſtande lann nur der Orgelbaner 
abbelten 


re 


Trend, At, Frb vw. der -, * ®%, 34 in 
Neutich bei Bauten, feit 73 ER, S ı. Iutb. 
Stadt-P in Greiz (Reuß A. L.). 

Trendelenburg, Fch Ad, Pbilofoph, * ",, 
02 zu Eutin, 33 ao, 37 oProf. in Berlin, 6 
Mitglied der Atademie, 7 °%, 72 zu Berlin. 
Bonitz, Erinnerung an - 72; Bratufchel 75; 
Beed, Religionsphil. Grundanſchauung -8 88.) 

Zrenutwald, If Mtb, seit 72 Prof. an der 
Atademie zu Wien, * 24 zu Prag, ſchuf u. a.: 
Missale romanum; Fresfen in der Grabfapelle 
des Barons Revoltella in Trieft 64; in der neuen 
Kirche zu Karolinentbal (Prag); VBerflärung Ebrifti 
u. Bfeiftiftzeichnungen aus d. Yeben d. b. Dttilie. 

Trennung, 1. & [Paulus und Barnabas] 
famen icharf aneinander, alfo, daß fie voneinander 
zogen x. Apg 15, 39. vgl. Ge 13, 11. Mt 19, 
8. Le 16,26. 2. Hom.: Pc 18, 31: Der Hin- 
bfid auf nabe -. 1. Wie oft und warum Gott 
uns, obne daß wir es beadhten und verfteben, 
auf nabe -en bimmweift; 2. wie erlangen wir bie 
Himmelsweibe für jede -, Die unſer woartet ? 
(Dräiete 5, 215.) Pb 1, 3—11: Der Chriſt u. 
feine fernen Pieben. 1. Sein Gedenlen wird zum 
freudigen Danten, 2. jeine Sorgen zur guten Zu: 
verficht, 3. feine Schniucht zum herrlichen Bitt 
gebete ( Zummermann). 

Treppenturm, ein bei Kirchen meiftens einem 
größeren Turm angebauter, nur die Treppe (mei: 
ftens Wendeltreppe) entbaltender runder oder po 
Ivgoner Turin. 

Treptow Neu-), Stadt im preuß. Rgsbz. 
Stettin, Kreis Greifenberg ; der Yandtag zu - von 
1534 beſchloß die Einführung der Reformation 
in PBonmern". 

TZretabern [rosis raßegneu, tres tabernae], 
Apg 28, 15 nad itinerar. Anton. 17 Millien 
von Aricia entfernt. 

Tregel, Wb, P zu St. Johannes b. Nürn— 
berg. Nekrolog, ER 76, WB.) 

Treue, 1. Bewährung der Liebe“, welche erft 
durch fie zu einer wirklichen Tugend wird. Dro- 
bendem Bruce vorbeugend, zeigt fie fih als Ge— 
dule®, Milde, Verträglichteit“, in dem Verſuch, 
die geſtörte Gemeinſchaft wiederberzuftellen, als 
Beriohnlichkeit", Großmut“ u. Edeliinn®. 2. & 
1Ti 3, 13. - Gottes: Er weidete fie [die Kinder 
Israel mit aller - und vegieret, fie mit allem 
Fleiß. PIE 78, 72. vol. Dt 7,9, Kal 3, 23. 1Ko 
10, 13. - Jeſu: Ich will mich meiner Herde ſelbſt 
annebmen u. fie ſuchen, wie ein Hirt feine Schafe 
ſuchet, wenn fie von feiner Herde verirret find. 
&; 34, 11f. val. fc 19, 10. 30 9, 4. Off 3, 
2)  - des Menihen. Allgemein: Pc 16, 10. vgl. 
Pi 85, 11f. - gegen Gott: 18a 3, 20. vgl. 
Roi 24, 14. Off 2, 10. - gegen Jeſum: Io 8, 
3lf. vgl. 190 2, 28. Off 2, 13. - gegen Men- 
ſchen: Pi 101, 6. val. Le 12, 42; 19, 17.390 
5. ij. Anhänglichteit 3. Hom.: Ge 39, 2—5: 
Ein treuer Diener. 1. Der Born, aus dem bie 
erfte - auillt; 2. die Art, wie fie fich erweifet; 
3. der Segen für den Herrn (Ahlfeld, Zeugn. 3, 
351). Mt 27, 46: Warum baft du mid ver- 
fajien ? Jeſus 1. klagt uns au, daß wir Gott 
verlafien baben; 2. verfichert uns, daß Gott uns 


539 


Tre, Treuer — 
niemals verlaflen will (Theremin, Prb 6, 63). 
ec 16, 10—12: Die Mabnung an die - im 
@eringen. 1. Über bie notwendige Verbindung 
bes Kleinen und Großen in der -, 2. das wahr— 
baftige, einige Eigentum, von dem alle ausge⸗ 
ſchloſſen ſind und abgebalten bleiben, die die - 
im Meinen nicht ausüben Mitzſch 1, 282). I No 
4, 1—5: Die diriftlice -. 1. Ihr inneres Weien, 
2. unerläßliche Notwendigfeit für das Menichen- 
leben, 3. Segen für das eigene Herz, 4. Ver— 
bältnis zur göttliben Gnade (Stieri. Off 2, 8 
bis 17: Sei getreu bis an den Tod! I. Wir 
follen dem Herrn— beweiſen, weil er der Ewige 
ift, der in Ewigleit - belobnt, und weil ibm be- 
wieſene - mie ohne ſegensreiche Frucht bleibt; 
2. ſoll uns zu ihr der Gedanle ermuntern und 
ſtärlen, daß er alle uns betreffenden Leiden und 
Trübſale weiß, und ſein Wiſſen von denſelben 
iſt ein gnädiges Regieren derſelben, 3. ſoll uns 
zu ihr die von ihm dem -m gegebene köſtliche 
Gnabdenverbeigung beftimmen Lisko). 2, 10: 
Konfinnationsrede. Sei getreu bis an ben Tod, 
fo will id Dir die Krone des Lebens geben. 
1. Die - im Yebensberuf der Knaben und Mäd— 
hen, 2. Die Berufs- der Mädchen, deren Beruf 
das Elternhaus und ibr Berbältnis zu den Eltern 
ift Müllenſiefen, Zeugu. 3, 230). 

Trener, Gottb. Hynm. Bl. 89, 70.) 

Treuer: - Gott, ib muß dir Hagen, Y. von 
Seemann“ 1630. M.: Wie nad einer Waſſer— 


auelle. a deiner Herde, Y. v. Gerodorf“ 
1711. Zion Hagt mit Angjt u. Schmerzen. 
- rg — V. 7 v. Treuer Wächter 
Israel. - Wächter Israel. L. v. Henmann?, 


M.: Gingen wir aus Herzensgrund. 

Treuga Dei |trewa — Treue], Gottesfrieben, 
im vanfluftigen Mittelalter“ kirchlich gebotener 
Waffenftillftand für alle Febden. Die ſchreckliche 
Bewilderung infolge einer mebrjäbrigen Hungers- 
not in Frankreich gab dort feit 1034 Beranlai- 
fung zu allerlei kirchlichen Zuchtmitteln,, dann 
1041 feitens der ſüdfranzöſiſchen Biſchöfe zu dem 
Gebot der - für die Zeit von Mittwoch Abend 
bis Montag Morgen. Durb das Konzil zu 
Narbonne 1094 wurde die - ausgedehnt auf 
lirchliche Feftzeiten (Advent bis Epiphanias, Faften: 
zeit, Oſterwoche, Rogate bis Ende der Pfingft- 
woche, Ouatemberzeiten, Diarien- u. Apoftelfefte). 
Sie ſchloß von da am zugleich alle kirdylichen 
Perionen und Güter ſowie alle Wehrloſen, ſeit 
dem Konzil zu Clermont 1095 aud die Kreuz— 
fabrer ein und wurde auf dem britten Yateran: 
tonzil 1179 allgemeines Kirchengeſetz. Kluchhohn 
57; Semichon, Paris 57.) 

Trenlich baft du ja geluchet, B. 2 v. Jeſu, 
ber bu meine Seele. - will ich Gott bitten, ®. 
3». Keinen bat Gott verlajien. 

Treuloſigkeit, ⸗ So ibr im dem ungerechten 
Mammon nicht treu jeid, wer will euch das Wabr- 
baftige vertrauen ? Und jo ibr in dem fremden 
nicht treu feid, wer will euch geben dasjenige, 
das euer ift? Pe 16, 11f. vgl. Bi 78, 37. Hof 
4, 1. Apg 27, 30. — 1. Abfall. 

Treufter Freund von allen Freunden, 
v. Zween Jünger geb’n mit Sehnen, 


2.6 


Tribotomie 


Trevirannıs, Ga Gi, P in Bremen. [Pr 
61, 464; 68, 838; NER 68, 788. 802. 820. 
824; Tiesmeyer 79.) 

Trevifo, Stadt in der ital. Yandidaft Bere- 
tien, bemertenswert wegen bes von Barbarelli 
gemalten,, tief ergreifenbeu „toten Chriſtus“ im 
Monte di Pietä, eines tüchtigen Wertet der Ma— 
lerci des 16. Ihdts. 

Treyfa, Nettungebaus" für Mädden vom 6. 
bis 12. Jahre, (feit 77) in Verbindung mit ber 
Diatonijjenanftalt Weblbeiden‘; Anftaltsunterridht ; 
Aufenthalt bis zum 16. Jabre; Koften: jäbrlich 
180 Mt. für Kinder des Regierungsbgirtes, 225 
Mt. für Auswärtige, beim Eintritt 45 Mt. Klei— 
dergeld. 

Zriaden der Sötter, drei zu böberer Ginbeit 
verbundene Gottheiten, find mebreren Religionen 
eigentiimlich. Bei den Indern |, Trimurti; bei 
den Ägyptern führte die Vorftellung, daß ber 
Intellelt der ®ottbeit, inden er auf den Stoff 
einwirkt, ein Drittes erzengt, zur Bildung von 
Sötter-, zB. Sebal, Chons und Hatbor, cbemio 
PBtab, Sechet und Ambotep, bei den Germanen 
bildet Die Trias der Ajen Wodan, Donar u. Ziu 
den Grundpfeiler des religiöfen Glaubens, bei den 
Preufen werden Bertunos, Potrimpos und Pi— 
tollos verbunden, und im ähnlichem Berbältnis 
erichienen bei dem Griechen Zeus, Apollon und 
Atbene ; ſ. Zrinität. 

Trias, Dreibeit, j. Triaden. 

Tribbehomw, 1. Adam, Kirchenliederdichter, 
* 1, 1641 zu Lübech, 7 '%/, 1684 als GS tr. 
Herzogtums Gotba. Hymu. Bl. 88, 87.) 2.2. 
Kirchenliederdichter, * 1678 zu Gotba, F "/, 
1712 als beftellter Propft des Klofters U. d. Ar. 
zu Magdeburg in der tbirring. Stabt ZTennftedt. 

Zriboto, Miete (Nicole de Pericolo), Bild- 
bauer, * 1500 und * 1550 zu Florenz, Schüler 
Sanfovino?s. 

Tribung (Apfis, and eoncha nad ihrer Form 
genannt), Nebenraum an dev Schmaljeite der Ba 
ſililen, in welchem auch Gericht gebalten wurde, 
auch — Empore. 

Tribur, Marttfleten in d. heſſ. Prov. Starken— 
burg; auf dem deutſchen Fürſtentag zu — 1066 
wurde Adalbert von Bremen geſtürzt, auf dem 
von 1076 Papſt Gregor VII. nach Augsburg 
eingeladen, um über König Heinrich IV. zu Ge— 
richt zu ſitzen; Heinrich wurde juipendiert und, 
falls er nicht bis zum °°,, 1077 vom Banne ge- 
löſt jei, mit Abſetzung bedroßt ; 395 fand in - 
eine Synode ftatt, auf der auch König Armuli 
ericbien. RE 

Trihotomie, 1. Iu der erftien Periode 
(vom apoftoliiben Zeitalter bis zum Tode bes 
Origenes) teilten einige der orthodoxen Bäter 
(Suftin, Tatian, Jrenäus) im Anſchluſſe an den 
bibliichen Spradgebraud die menſchliche Natur 
trichotomiſch in Leib, Seele und Geift ein (iq723. 
vp>, MIN, odpf, wuyn, zweöue). Diele tri- 
hotomiftifche Einteilung wurde von ben Gnoftitern 
fälſchlich dazu angewendet, je nad dem einen 
vorberrichenden oder ſich ausichliehlich (ſcheinbar 
geltend machenden Beſtandteile eine äußerliche 


640 


Tridter 


—— der Menſchen in die — ypu- 
xıxol und rweuuarıxoi vorzunehmen. 2. In 
er folgenden erioden ber dogmatifchen Ent- 
widelung trat die trichotomiftifche Beſtimmung 
im Ocecident immer mebr binter die dichotomiſtiſche 
zurüd; f. Apollinarismus. Delitzſch, Bibl. Pſycho— 
fogie.) [Orgel. 

Trichter, die Aufſätze der Zungen’pieifen ber 

Zrideutiner Konzil (Tridentinum), 
1. am '°/, 1545 von Paul III. nach Trient aus: 
geichrieben und am 1545 eröffnet. Es ge: 
lang dem Karbinallegaten dei Monte, die Beichlürfie 
gegen die Protejtanten durch eine Abftimmung nach 
Köpfen durchzuiegen und fo ihre Teilnahme zu ver: 
hindern. ALS der Kaifer die Veröffentlihung der 
Beichlüffe verbot, verlegte Paul III. unter dem 
Vorwande einer in Trient entjtandenen Seuche 
das Konzil nah Bologna, wojelbit es wegen ber 
Abweſenheit der deutichen Biichöfe, die Dem Be: 
ieh! des Kaiſers gemäß in Trient geblieben waren, 
im Sept. 1547 auf unbeftimmte Zeit vertagt 
wurde. 1551 eröffnete Julius III. das Konzil, 
zu welchem auch Proteftanten ericheinen sollten, 
aufs neue, was indes nicht binderte, Dogmen 
gegen diejelben aufzuftellen. Auf die Kunde von 
dem Anmarjch des Kurfürften Moritz v. Sachſen 
aber fiftierte es jich 1552 auf 2 Jabre und ging 
eilend auseinander. Erſt Pius IV. eröffnete das 
Konzil wieder 1562 und ſchloß es mit der 25. 
Situng am 3. u. 4. Dez. 1563. VBermittelft des 
Übergewichtes der Italiener wurden fämtliche Re: 
formbeftinunungen, wie fie von den fatb. Höfen 
und namentlich den franzöſiſchen Epiitopat aus- 
gingen, unterbrüct, ja mit jchärferen Wendungen 
als biöber der Gegenſatz gegen ben Proteftantis- 
mus bervorgeboben. Nady dem Schluffe, welcher 
in ben Ausrufe des präfidierenden Karbinals 
Karl von Lothringen: Berflucht ſeien alle Keber! 
beftand, betätigte der Papft die Beſchlüſſe, welche 
aber nur in Italien, Portugal und Polen un— 
bedingte, in Spanien teilweiſe Anerfennung fan- 
den, aber aud trotz der Weigerung in Dentich- 
land, Ungarn u. Frankreich durchgeführt wurden. 
[Mafarello ed. A. Theiner 75; Kalenzio, Rom 
74: du Puy, Paris 1654; Vargas, Amſterdam 
1699; Plat, Lov. 1781 — 87; Planck 1791; 
Mendham, Lond. 34; Sickel 70; Döllinger 76; 
Druffel 84; Sarpi, Lond. 1619; Pallavicini, 
Rom 1656; Briſchar 43; du Pin, Brüſſel 1721; 
Salig 1741; Weflenberg II, IV; Göſchl 40; 
Bungener 61; Chemnicius, Examen eune. Trid., 
ed. Preuß 61; Maynier, Par. 74; Reimann, 
Hift. Ztihr., Bd. 30; Chemnitz, Exam. conc. 
Trid., ed. Bendiren u. Lutbardt 84; Druffel 84 ff. ; 
Maurenbrecher, Hift. Taichenb. 86 ff. ; Kubicel 87; 
Löwe 87; Boß 88; RE] 2. Die Canones (d.h. 
turze, mit anathema sit fließende Säte) et 
deereta coneilii Tridentini [ed, Richter 
53] bilden die Hauptquelle des rvrehrbegriffs und 
find das wichtigſte Symbol? der riath. Kirche. 
Diefelben, **/, 1564 konfirmiert von Pius IV, 
durch die Bulle Benedietus deus ete., erjchienen 
zuerft 1564 in Rom [gute Ausgaben von Galle: 
mart, 1618. 1620; Chiflet, Antwerpen 1640; 
fe Plat, Antwerp. 1779|. Für die Sombolif 


— Trier [ri 
tommen die Sefj. 4-—7, 13f., 21—25 in Be 
tradt. Im Anichluß an Sess. 24 reform. ca 
1 u. 12, sess. 25 reform. cap. 2 ließ Pius IV. 
1564 die professio fidei Tridentinae 
entwerfen (publiziert '*/,, 1564), eine verpflichtende 
Slanbensformel für alle Kleriter u. Univerfitäts- 
lehrer, die mit zu den römischen Symbolen ge: 
zäblt wird. |Mobnide 22.) 

Zrieb, die als menſchliche Naturanlage vor: 
fittliche (ſittlich- indifjerente) Streberictung des 
Willens, die Potenz Des wirklichen Wollens, 
durch Vorftellungen? bervorgeboben, von Gefühlen 
der Puft oder Unluſt begleitet. Die finnliden 
-e find auf Seldjterbaltung u. Selbfterweiterung 
(Fortpflanzung), die geielligen auf Einbe— 
ziebung oder Abſtoßung fremder Individualitäten, 
die Bernunft-e auf die Harmonie der Em— 
pfindungen (Schonbeits-), der Vorſtellungen 
(Wabrbeits-), der Handlungen (Rechts- u. Sitt- 
lichteits-) und des Lebens insgeſamt (Religions-) 
gerichtet. — „Das jeder Seele naturnotwendige 
Streben nach Befriedigung ibrer natürlichen 
-c” (Pfleiderer) iſt dadurch, daß es durch das 
entgegentretende Geſetz nicht beberricht werden 
fan, der Uriprung des Böje’n oder der allge 
meinen Sündbaftigteit”, die von der als Schuld” 
zurechenbaren Sünde” zu untericheiden iſt. Hin— 
wiederum wirkt das verantwortliche Gewährenlaſſen 
der - auf diejelben deprapierend zurüd, indem es 
fie ausbildet zu Untugenden", Yerdenfchaften® und 
Faiter"n. 

Triebjees, durch einen vortrefjlihen, der Bild— 
iterei ber ſpätgotiſchen Epoche entſtammenden, mit 
einer eigentümlichen, polychromen Darſtellung der 
Abendmablslehre geſchmückten Holzſchnitzaltar der 
dortigen Kirche ausgezeichneter Ort Pommerns. 

Triennalbericht der Biſchöfe, ij. Visitatio 
liminum. 

Trieunium academicum, als Minimum des 
Beſuchs einer Univerfität in Deutichland geſetzlich 
gefordert. 

Trient, Stadt iu Südtirol, ausgezeichnet durch 
den im glänzend entwidelten deutſchen Übergangs- 
ftil erbauten, ca. 1212 begommenen, im 15. Ihdt. 
vollendeten Dom; f. Tridentiner Konzil. 

Trier, Bistum, früher Erzbistum u. geiftt. 
Kurfürftentum. 1. Das Chriftentum joll in 
Auxusta Trevirorum im 1. Ihdt. durch Eucha— 
rius, Balerius und Maternus eingeführt fein, 
die nach der Yegende zu den 70 Jüngern gebört 
baben und von Petrus ausgelandt fein jollen. 
Hiftorifch ift erſt 314 auf der Synode zu Arles 
ein Biſch. Agritius nachweisbar ; bei deſſen Nach— 
folger Marimin (332 — 341) fand Athanafius 
Zufludt. Er wie fein Nachfolger Paulinus 
waren eifrige Gegner des Arianismus auf den 
Spnoden zu Sardica u. Sirmium. [&arenfelb, 
-er Biichöfe d. 4. Ihdts. 88.) Erit unter Hetti 
(814— 847) ericheint - als Erzbistum, u. Rad— 
bod (883— 915) erhielt für fein Stift die Rechte 
einer eigenen Grafichaft, Abgabenfreibeit, Miinze 
und Zoll. Robert (930—956) beanipruchte als 
Inhaber des älteften Kirchenfites das Recht, 
Dtto I. zu krönen, was diefer damals auch ein- 
räumte; Heinrich I. (956 — 964) erbielt vom Papſt 


541 


Tri) Trien — 


Johann XIII. das Pallium und Theoderich 1. 
(965— 977) von Johann XII. 969 und Bene- 
ditt VII. 976 erneute Beftätigung des Primates 
über die galliihen und germaniſchen Biſchöfe. 
Mit Udo v. Nellenburg (1066— 1078) beginnen 
die Inveftiturjtreitigleiten aud in -. [Spever, 
Entjtebg. d. ausichließl. Wahlrechts des -er Dom: 
fapitels 88.) Albero von Montreuil (1131 bie 
1152) erhielt 1139 von Konrad III. die Abtei 
St. Marimin, was infolge päpftlichen Einſpruchs 
zu einem jabrbundertelangen Streit führte. Io: 
bannes I. (1190-1212), der Kanzler Heinrichs NL, 
jeßte die Auſhebung einer Obewogtei über das 
Erzftiit durch; e8 folgten ihm Theoderich II. (bis 
1242), Arnold II. (bis 1259), Heinrich II. (1260 
bis 1286). Bohemund v. Warnesberg (1286 bis 
1299) ließ fich die Zuftimmung zur Wahl Adolis 
v. Naſſau u. Albrechts I. durch Yandverleibungen 
u. Zölle abtaufen. Unter Dietber III. v. Naſſau 
(1300-— 1307) gerieten die Finanzen durch Fehden 
und Bauten in eine arge Zerrüttung, der jedoch 
Balduin v. Luxemburg (1307— 1354), der Bru— 
der Heinrichs VII, Ginbalt that. Er erwarb 
1314 die Würde eines Erztanzlers über Gallien 
und Arelat (d. i. Burgund), erbielt 1315 das 
Necht der Kaiſerkrönung neben Köln®, erweiterte 
die Beſitzungen durch Annahme zahlreicher Lehus— 
leute u. begründete die Territorialhoheit. Eduard 
verpfändete ihm ſogar 1339 die Krone von Eng— 
land, wonach ihm das Recht der Benefizienbeſetzung 
an des Königs Statt zuſtand. Er verwaltete 
1328— 1347 die Erzdiöceſe Mainz, jeit 1347 die 
Abtei Prüm und ordnete jeit 1332 die Verbält- 
niffe in Speier und Worms; reiche Erwerbungen 
machte auch Kuno v. Faltenftein (1362—1388); 
in der Folgezeit aber brachten zwieſpältige Wahlen 
u. Kriege das Erzitift in eine iv mißliche Lage, daß 
ſich die Stände 1546 zu einer Union vereinigten, 
welche eine genaue Wahllapitulation u. Eidesleiftung 
des zu erwählenden Exzbiichois für erforderlich er— 
Märte. Iobann II. v. Baden (1456 — 1503) ftif- 
tete 1472 die Univerjität -, bie ſchon 1454 
vom Papit genebmigt war und 1474 mit Pri— 
vilegien ausgeftattet wurde, u. erbielt vom Kailer 
Eremtion feiner Unterthanen von fremden Gericht. 
Unter Richard v. Greiffentlan (1511--1531) be 
ganı die öffentliche ‚Verebrung des b. Rockles, 
während gleichzeitig in einzelne Teile des Stifts, 
wie Helen und Naſſan, die Reformation ein— 
drang, der Johann III. v. Metzenhauſen (1531 
bis 1540) fogar geneigt war. Um derielben er— 
folgreich entgegenzuarbeiten, z0g Johann VI. 
d. Leyen (1556— 1567) die Iejuiten ins Yand, 
für die Jatob III. v. El; (1567—1581) ein 
Kollegium im Koblenz errichtete, und denen Io: 
bann VII. (1581— 1599) auch den Schulunter 
richt in - überwies. Unter dem Nachfolger Pbi- 
lipp Chriſtophs v. Sötern® (1632— 1652), Karl 
Kaſpar v. d. Leyen (1652— 1676), verzichtete 1669 
endlich die Abtei St. Marimin auf ihre Reichs— 
freiheit. Der letste Erzbiihof war Clemens Wen: 
zeslaus, Herzog v. Sadien (1768—02), der ba= 
neben die Bistümer Freifing, Augsburg und 
Regensburg befak und 1782 den Svangelifcen 
ein Toleranzebilt betvilligte. Da er OL zu Lüne— 


TZrilfameron 


ville feine lintsrheiniſchen Befigungen verlor, 
danlte er 02 ab. 03 wurde - zugunften von 
Naffau- Weilburg jätularifiert; ihon '%/, 02 war 
ein neues Bistum - für das iq. Saarbept. ge: 
gründet und dem Grzftift Mecheln unterjtellt. 
14 fielen die furtrierichen Yande wieder an Deutich- 
land, 21 wurde durd die Bulle De salute anı- 
marum das Bistum - reorganifiert und dem 
Erzb. v. Köln unterftellt. Wh Arnoldi (42—64) 
erneuerte 44 die Ausftellung des heil. Rodes. 
(Man 58ff.; Görz 59 Ff.] Außer einigen 
Neften antiter Architeltur im der iogen. „Bafılila“ 
finden wir den eigentlichen altchriftlichen Baſi— 
lila'ſtil in den älteften Teilen des 1047 vom 
Erzb. Poppo befonders in der Weftpartie in ein- 
fachem, doch flarem und edlem romaniſchen Stil 
umgebauten Domes, der in den Grabmälern 
zweier Erzbifchöfe tüchtige Werte der Bildnerei 
des 16. Ihdts. bewahrt. Dagegen zeigt die 
1227 — 1244 erbaute, nach franzöſiſcher Art mit 
einem den Chor umziehenden Kapellenlranz aus- 
geftattete Piebfrauentirhe den frühgotiſchen Stil. 
Bon intereflanten Werten der Malerei bat uns 
die Bibliothek tüchtige fräntiihe Miniaturen meb- 
rerer Bilderbandichriften aus der Zeit Karls des 
Großen u. farbenpräctige romaniihe Miniaturen 
in dem Gvangeliarium des Biſchofs Egbert aus 
dem Ende des 10. Ihdts. erbalten. W. Schmidt, 
Bandenfm. von -.| 
Trieft, Stadt am Adriatiihen Meer, befügt 
in der Kirche S. Giuſto eine aus Anlagen des 
4.0.5 Ibdts. entſtandene, im 14. Ihdt. vol— 
lendete fünficiffige Baſilika im byzantin. Stil 
mit zahlreichen Altertümern, Moſaiken, Reliquien 
und merkwürdigen, auf den Reſten eincs rom. 
Tempels um 1000 erbauten Glockenturm. 
Tridterien, Mi- yeez 
nabenteite, orgiaſti⸗ NW 
ſche Feite des Div: H 
nvios”, N ll | 
Trifft mich ein V 
Unglüt unverzagt, 
V. 7 v. Das walte- 
Gott, der belfen I 
lann. Sf 
Triforium, ei- A 
gentlich Drillings i 
bogen, bei romanis |) 
ihen und gotiſchen. 
Kirchen die uͤber dend 
Arladen des Mittel | 



















ſchiffs angebrachte 
Galerie, eig. jede 
Arlade mit drei 


facher Öffnung; ſ. 
Abbiltung. 
Triglaff, Beiname des dreihäuptigen Svan— 
towib®, der als ſolcher im dreifachen Raum, im 
Himmel, auf Erden u. in der Unterwelt, herrſcht, 
balb Mann, bald Weib, unter bem weiblichen 
Bufen mit dem Zeichen des Mondes, um ans 
— daß er zugleich Gott der Nacht ſei. 
zigs, ev, Konfejjor in Spanien". 
ameron, Ort in Afrifa, bei welden 533 
Pr en Reich der VBandalen? vernichtet wonrbe. 


ab, Triforium. 


542 


Triterion — Trinitatisfeit 


Zriferion (rax1joror), ein im Gottesdienſt“ Der 
(griechiich-atbotifchen Kirche eine große Rolle 
ſpielender Leuchter, deffen drei Arme an die Tri- 
nität gemahnen jollen. 

Zriller, Balentin, Kirchenliederbichter, * zu 
Guhrau in Schleſien, B in Panthenau b. Nimptſch 
um 1565. Gr wurde, da er in d. Rufe ftand, 
ein Schwendfeldianer zu fein, 1573 aus Schlefien 
vertrieben, 

Trimurti, die Trinität des Hinduismus, be 
ſtehend aus Brahma“ als Schöpfer, Visbhnu“ Er- 
balter, Siva” Vernichter und Erneuerer. Die 
Lehre des - ift erft im 14. Ihdt. n. Chr. aus- 
gebildet, aber „der Gedanle, daß das böchſte 
Weſen alternierend in einer der genannten brei 
Seinsweiien exiftiert, iſt ſchon jebr alt“ (Tiefe). 

Trineius, C. Kirchenliederdichter um 1700. 

Trinidad, die größte u. jüdlichite der Heinen 
Antillen, seit 1797 britiſch und ſeitdem (haupt: 
fählih durch indiihe und chineſiſche Kulis) erſt 
allgemeiner angebaut. Seit 72 bat die Haupt: 
ftabt Port of Spain einen anglifaniichen Biichof, 
der namentlich die Kulis zu ewangelifieren ſucht. 
Begonnen wurde die Miffion 20 von der WM., 
die EM. verhalf der Staatslirche 25 zu Predi— 
gern; Anglitaner unterrichten die Kulis; auch die 
SP. bat einen Milfionar bingeicidt. Die 
UP. baben drei Stationen; auch die EP. jind 
unter den Hindus erfolgreich tbätig; die EB. 
baben 500 Kirchenglieder. 

TZrinitarier, Orden der (Ordo s. Trinitatis 
de redemptione captivorum), aud weil fie ans 
fänglih auf Eſeln ritten, Efelsbrüder genannt, 
aud Matburiner von der Kapelle St. Matburin 
in Paris, zum Loskauf chriſtlicher, in mohamme— 
daniſche Gefangenſchaft geratener Sklaven vom 
Prieſter Jean de Matha u. von Einſiedler Felix 
v. Valois 1198 geſtiftet und von Innocenz III. 
beſtätigt. Angeblich verdanlen 900000 Stlaven 
ihm ihre Freibeit. 1201 ſtiftete Johann auch 
Tertiarierinnen ſeines Ordens. 1573 entſtand in 
— ein Zweig von der ſtrengen Obſervanz. 
Jetzt find die — auf wenige Klöſter zuſammen— 
geichmolzen. Gmelin 71.] Ordenstracht: weißer 
Rod mit Kapuze, ein weites Stapulier mit rotem 
u. blauem griech. Kreuz u. ein ſchwarzer Mantel, 
gleichfalls mit jenem Kreuz bezeichnet. Heilige 
in -tracdt dargejtellt find: Kobanneg® v. Matba 
und Felir? v. Balois. [RE] 

Trinität, aöttlie (Trinitas divina, Drei— 
einigfeit, Dreifaltigteit), 1. nad der chriſt⸗ 
lichen Kirchenlehre die Beichloffenbeit ber drei Per- 
fonen Bater, Sobn und Geift in der Einheit des 
göttlichen Weſens, nach der Definition der altluth. 
Dogmatif die „relatio Dei, qua in una essentia 
divina tres subsistunt personae divinae: Pater, 
Filius et Spiritus Sanctus, unus Deus“; f. Trini- 
tätsichre. — Analogie en der chriftliden - bat 
man auch in anderen Religionen finden wollen. 
Die Dreiheit der griechiſchen Gottheiten Zeus", 
Apollo’, Atbene? ift eine Ginbeit doch nur im 
Sinne von Einigkeit, fofern zwiſchen ibnen mie 
ein Zwielpalt befteht, Athene vielmehr die Weis: 
beit, Apollo als Offenbarungsmittler das Wort 
des Göttervaters darftellt; f. Triaden. Auch der 


513 


'gri 


Hinduismms? lehrt eine Art -, das Trimurti®, 
worin man rüber gern einen Beweis für das 
hriftliche -Sdogma fand. Jnudeſſen dieſe - ift le— 
diglich das Ergebnis eines religiöſen Synlretis— 
mus, durch Verſchmelzung des Brabmanismus, 
Sivaismus und Viſhnuismus entjtanden. Noch 
eber könnte man die Göttertriaden der ägppti— 
ich’en Religion vergleichen, im denen der Sohn 
mit dem Vater identiich ift. (Val. das Hebräcr- 
ewangelium®, nach welchem der b. Geift Ebrifti 
Mutter beißt.) Hilgenfeld, Ev. sec. Hebr. ete., 
ed. 2. p.23.)] 3. Drei find, die da zeigen im 
Himmel: Der Vater, das Wort und der b. Geift; 
und dieſe drei find Eins, UJo 5, 7. Spuren aus 
dem AT: Heilig, beilig, beilig ift der Herr ZJebaotb, 
Jeſ 6, 3. (Off 4, 8.) vgl. Nu 6, 24 ff. Beweiſe 
aus dem NT: Gebet bin und Ichret alle Völter 
und taufet fie im Namen des Vaters und bes 
Sohnes und des heiligen Geiftes, Mit 28, 19; 
vgl. 3, 168. 3. Hom.: Ro 11, 33—36: Die 
beilige - in dev Weltgeibichte und in deiner Ge— 
ſchichte. 1. Wie der Water aus freier Gnade 
alle Dinge und uns geihaffen bat. 2. Wie der 
Sobn durch feine Barmberzigteit alle Dinge und 
auch uns bält und trägt. 3. Wie ber beilige 
Seit alles und auch uns dem Bater wieder ans 
Herz legen will (Ablfeld, Zeugn. 3. 1, 234). 
28or 13, 13: Die Ordnung der beiligen - in 
dem Werf unſerer Erlöſung u. Seligkeit. 1. In 
dent Sohne baben wir Gnade und Bergebung 
der Sünden. 2. Als Begnabigte erfreuen wir 
uns der Liche des Vaters. 3. Als Gottes Kin— 
der find wir jelig in der Gemeinfchaft des beil. 
Seiftes (Ablield, Zeugn. 3. 3, 232). Mt 28, 
16—20: Der Glaube des Ehriften muß mot: 
wenbig jeine Vollendung finden in dem Glauben 
an den dreieinigen Gott. Nämlich I. fernen wir 
Gott als Vater allein ertennen in dem Sobne, 
den ex zu unſerer Erlöſung geiandt bat; 2. wird 
Ehriftus unjer Erlöfer nur dadurch, daß ibm 
von dem Bater alle Macht gegeben ift im Him— 
mel und auf Erden, und 3. haben wir einen 
lebendigen Gott und Erlöſer mr dadurch, daß 
beide ſtets bei uns bleiben in ihrem heil. Geiſte 
(Baur). 2Ko 13, 13: Die dreifache Offenbarung 
Gottes nach ibrer BVerichiedenbeit und Einheit. 
1. In den Werten der Schöpfung (in der natür- 
—* Welt); 2. in den Thaten der Erlöfung (in 
der Heilsgeichichte) ; 3. an dem Werfe des Heili- 
gungsgeiftes (in der Heilserfabrung) (Pfleiderer). 
TZrinitatiöfeft, 1. Festum trinitatis, Feſt 
zur bei. Berebrung der göttlichen Dreieinigkeit, 
Ende des 11. Ibots. zuerſt im Klöftern gefeiert, 
1260 anf der Synode zu Arles in Frankreich 
eingefübrt, 1334 von Johann XXI zum all: 
gemeinen Kirchenfeft erboben, füllt auf den erſten 
Sonntag nach Pfingſten (Anfang der feftlofen 
Hälfte des Kirchenjabres), in ber griech. Kirche 
auf einen der beiden Pfing tage. 2. Lobprei⸗ 
fung: m = he vol. 1 ss Afj. 280 13, 
13. 1Pt 1, Der Bater: 36. © 
Ye 6,3. = Sopn: 1T 2 
18. Der beilige Geiftt Io N 
Berheifiung: Apg 2, BEF, op 
8. Hom.: Io 8, 13 













Sri] 


bed -e8 nach dem, was der Erlöfer lehrt, und 
wie er mit dem zweifelnben Nikodemus handelt: 
1. nah ihrem Inhalt; 2. Rechtfertigung gegen 
die Einwendungen der Klugen ber Welt (Grün: 
eifen). Rö 11, 33—36: Was gehört dazıı, 
wenn un Ehriften die Größe Gottes nicht jchred- 
lih vortommen ſoll? 1. Ein gewilfer Grab ber 
Bildung des Verſtandes durch Die Belehrung des 
Ehriftentums; 2. ein durch dies Chriſtentum ge— 
beffertes Herz (Schatber). 1Jo 4, 16—21: Das 
Leben ein -Ieben im Drei: und Einklang ber 
göttlichen Piebe. 1. Bon Gott — das iſt ihr Ur— 
fprung; 2. in Gott — das ift ibr Wandel und 
ibre Bewährung; 3. zu Gott — das ift ibre 
Bollendung (Meier). 

Trinität’slehre, dirchliche. In den ötume— 
niſchen Belenntniſſen läßt ſich eine dreifache, 
zu genauerer Formulierung ſich ſtufenweiſe ent- 
wickelnde Ausprägung der - unterſcheiden. Man 
muß einen Unterichied machen zwiſchen Offen- 
barungs> u. immanenter Trinität. 1. In der 
erften Periode (vom apoftolifchen Zeitalter 
bis zum Tode des Origenes) ift die Lehre von 
und der Glaube an Gott Bater, Sohn und 
Geift allgemein. Die - wirb jedoh dem NT 
gemäß nur auf die chriftliche Öfonomie, d. 6. 
auf die Darlegung des trinitariichen Verhältniſſes 
Gottes zur Welt bezogen. Das apoftoliiche Sym- 
bolum und die Regula fidei beichränten ſich auf 
dieje öfonomiihe -. Der Ausdrud ror«s findet 
fih zuerft bei Theopbilus, der dogmatiſch erwei— 
terte trinitas bei Tertullian. Bei der ſtrengen 
Unterfcheidung von drei Perjonen (Hypoſtaſen) 
hatte man die Klippen des Monardhianismus 
und Subordinatianismus? zu vermeiden. 2. In 
der zweiten Periode (vom Tode des Ori— 
genes bis zu Is Damascenus) ericheint das int: 
manente trinitariihe Berbältnis ber Gottheit 
erft in dem Nieaeno-Constantinopolitanum. Jede 
ber brei Perfonen bat eine /deorns, durch bie fie 
fi bei jonftiger Weiensgleichheit von den anderen 
unterjcheidet. Die dem Bater zukommende Pro- 
prietät ift die ayeranote, die Eigentümlichkeit 
des Sohnes iſt Die yeraınara und dierenige des 
h. Geiftes die rmöpevang, Erremns. Wahrend 
in dem Nicaeno-Constantinopolitanum noch immer 
ein Unterfchied der einzelnen Hypoſtaſen u. ihres 
Verhältniſſes zur göttlichen Monas beftand, der 
zum Tritbeisinus® zu führen drobte, wurbe durch 
Auguftinus die Faſſung der göttlichen Ginbeit 
als bloßer Sattungseinbeit und damit der ältere 
Reft des Subordinatianismus® befeitigt. Er lehrte: 
Unus Deus est ipsa trinitas et sie unus Deus, 
quomodo unus ereator. Die göttlichen Werte, 
namentlich die Schöpfung ift nicht auf den Bater 
allein, jondern auf die dreieinige Gottheit zu be— 
ziehen. Der Unterſchied der drei Perionen ift 
ein Unterichied immanenter Relationen und nicht 
des Weſens. In jeder diefer Relationen ift das 
göttliche Weſen ichlechtbin enthalten, aber bas 
Dafein des Weſens ift nicht im einer der brei 
Relationen für fi allein vollendet, jondern nur 
in ibrer unauflöslichen Zujiammengebörigteit. 
(Auguftin Imüpfte feine - an die Anthropologie 
an. Er geriet durch die Vergleichung der brei 


Trinitätslebre 


Perſonen mit der memoria, dein intelleetus u. 
der voluntas des Menfchen gewiſſermaßen im 
den Sabellianismus? binein.) Die reinfte Ge— 
ftaltung und ſymboliſche Feſtſetzung erhielt bie 
- Wuguftins in dem Symbolum Quicunque, . 
welches als Vollwert des Glaubens, von dem 
die Seligteit abhängig gemacht wurde, angeſehen 
wurde. Hierdurch wurde jede weitere Spelu— 
lation auf dieſem Gebiete unmöglich gemacht. 
Über den Spradaebraud war man in ver 
- jchwantene. Wäbrend noch im Nicänum die 
Ausdrüde odate und Öndaorenes gleihbebeutend 
genommen wurden (fo auch noch bei Atbanafius), 
wurde im Gegeniab gegen die jabellianifche Yebre 
von den drei vodowre jeit Mitte ves 4. Ihdts 
in der griech. Theologie der Sprachgebrauch ge 
wöbnlih, in der einen göttlichen odore Drei 
önoordars zu untericheiden. Dagegen wählte 
die Theologie des Abendlandes, welher für drrd- 
or«ors eben der dad Weſen bezeichnende Ausdruck 
substantia gegeben war, das Wort persona, bei 
Auguftin mit dem Zufage: tres persomae, si 
ita dieendae sunt. 3. In der dritten Be 

riode (von Johannes Damascenus bis zur 
Reformation) beichäftigte ſich ſowohl Schofaftit 
als Myſtik mit dem -sdogma. Während erftere 
dasjelbe ſpekulativ zu erfaflen und dialeftiich zu 
begründen fuchte, verſenkte ſich letztere in die Tiefe 
des göttlihen Mofteriums. Bei den eriten ipe- 
tulativen und dialeltiihen Verſuchen gerieten die 
Scholaftiter oft im bäretiihe Anſchauungen. 
Scotus Grigena crllärte Vater und Sobn für 
bloße Namen, denen kein objektiver Weſensunter— 
ihied in der Gottbeit entſpreche. Noscellin bes 
trachtete den Namen „Gott“ als abitraften Gat— 
tungsbegriff, der Vater, Sohn und Geiſt (gleich- 
fam als drei Individuen) umfaffe, und zog ſich 
bierdurh die Anichuldigung des Tritheisnnus“ 
zu. Abälard ging von der abioluten Bolltomimen- 
beit Gottes aus. Iſt Gott der abſolut Boll- 
fommene, fo ift er auch der abſolut Mächtige, 
Weije, Gütige. Macht, Weisheit und Yiebe find 
Abälard die drei Perjonen, unter denen mur ein 
nomineller Unterſchied beſteht. Das Berbältnis 
bes Vaters zum Sohne wird von ibm als bas 
der Materie (materia) zur Form (materiatum) 
bezeichnet. Wie das Wachsbild aus dem Wachie 
eutftcht, ſich jedoch als geformtes Bild von der 
ungeformten Maſſe untericheidet, jo untericheibet 
fih der Sobu als ınateria materiata vom Bater. 
Die Trinität wird von ibm auch mit einem ebernen 
Siegel verglichen und unterichieden die Materie des 
Siegels (aes), die in das Erz geſchnittene Figur 
(sigillabile) und das Siegel ſelbſt (sigillans), 
infofern es fich durch den Alt des Siegelns be 
thätigt. Die Zuſammſtellung endlih mit den 
brei grammatiichen Perfonen (prima, quue lo- 
quitur, secunda, ad quam loquitur, tertia, qua 
loquitur) zog ibm den Schein des Tritheismus! zu. 
Gilbert von Poitiers zog ſich durch feine Unter— 
fheidung des quo est und quod est ben Vor- 
wurf des Tetratbeismus” zu. Bei Anſelm iſt 
ebenjo wie bei Auguftin der Sobn ber intellectus 
und der Geiſt die Piebe, und Petrus Lombardus 
ſchloß ſich gleichfalls ar Auguftin an. Die ſpä— 


544 


Trinitätslebre 


teren Scholaftiter behandelten die - mehr ſyſte— 
matiſch und jpekulativ (eine rein ſpekulative Faſ— 
jung der Trinität findet fich bei Alanus ab Inſ., 
der den Vater ald die Materie, den Sohn als 
die Form u. den Geift als die Vereinigung beider 
faßt); aber von ihnen wurde auch bie - aus ihrem 
Zufammenbange mit den Heilstbatfachen und ber 
Heilserfabrung gerifien u. lediglich als Reflerions- 
objett betrachtet. Die griech. Kirchenlehrer be- 
zeichneten die Trinität teilweiſe bildlich (Nicetas 
Ehontates vergleicht die Trinität mit einer Wage. 
Zwiſchen Bater und Geift bildet der Sohn den 
vereinigen-den Mittelpunkt u. bewahrt die abjolute 
Gleichheit zwifchen beiden. Das Ganze bezeichnet 
die innere göttliche Gleihmäßigteit u. Harmonie, 
indem feine Perſon einer anderen juperordiniert 
ift. Ein zweites Bild der Dreieinigkeit findet ex 
in den Serapbim mit doppelten Flügeln), teils 
näberten jie jih der abendländiſchen Spelulation 
und Dialeltit (Nilolaus von Methone jucht den 
Wideriprud, daß eine Einheit zugleich eine Drei: 
beit jein foll, dadurd zu löſen, daß er die Ein- 
beit und Dreibeit nicht als matbematiihe Zahl: 
beftimmung faßt, jonbern bie Einheit Gottes als 
eine Einheit des Weſens und die Dreibeit als 
eine Dreiheit der Perionen). Die Myſtiker be- 
zeichneten tie Trinität als etwas durch Worte 
nicht Auszudrüdendes, als etwas Unbegreifliches, 
oder fie juchten diefelbe oft in pantbeiftiichem 
Sinne dem Berftande begreiflich zu machen. (Der 
Abt Joachim von Floris bezeichnete als das ge- 
eignetfte Bild der Dreieinigleit den zebnfaitigen 
Pialter, deſſen drei Eden die Trinität, beifen 
Ganzes die Einbeit bezeichnet. Seine Lehre, bie 
ihm durch eine göttlihe Inſpiration zuteil ges 
worben war, wurde 1215 auf dem vierten Ya= 
terantonzil verurteilt. Ruysbroel findet in Gott 
vier abgründige Eigenſchaften. „Er fließet aus 
Natur aus durch Weisheit und Liebe, er ziebet 
nah innen durch Einheit und Wejenbeit. Die 
ewige Wahrheit wird aus dem Bater gezeugt, die 
ewige Liebe fliehet aus Vater und Sohn aus. 
Das find die beiden emanierenden Eigenfcaften 
Gottes. Die Einheit der göttlichen Natur zicht 
bie drei Perfonen durch das Band der Liebe nach 
innen, und bie göttliche Weisheit umfaßt die Ein- 
beit in einer gewiffen Ruhe mit einer gewiſſen 
genießenden Umarmung im wejentlicyer Liebe. Das 
find die binziehenden Eigenfchaften Gottes.“) Die 
Biltoriner bielten fich einerjeit$ von den ums 
fruchtbaren dialeltiſchen Grübeleien der Schola— 
ftiter und anderjeits von einer allzu phantaſtiſchen 
Moftit fern. Saponarola u. Weſſel geben 
bei der Erklärung der Trinität nicht von dem 
Weſen Gottes, jondern von dem religiöfen Be: 
dürfnis des Menichen und den bemjelben ans 
gemefjenen menſchlichen und natürlichen Ana— 
logieen aus, die ihnen als Bild, nicht als Erklä— 
rung der Dreieinigleit dienen. 4. In der vierten 
Periode(von der Reformation bis 1720) ftiminten 
Katholiten und Proteftanten in bem Glauben an 
den bdreieinigen Gott auf Grundlage ber ölume— 
nischen Beitimmungen überein. Die - wurde fo: 
wohl von bogmatijch-bemonftrativer, als myſtiſch⸗ 
tbeofopbiicher Seite weiter ausgebildet. Die Schul: 


Pertbes' Handlexiton. 11. 


545 


(rt 


tbeologie, die den Glauben an ihre bogmatifchen 
Beſtimmungen jogar als für bie Seligfeit not- 
wendig erachtete, unterichied das Verhaltnis ber 
göttlichen Perionen zueinander (opera ad intra) 
und die Relationen berfelben zur Welt u. Menſch⸗ 
beit (opera ad extra). A. Durch bie opera 
ad intra (notae internae) wird der hypoſtatiſche 
Charakter einer jeden Perfon begründet. Sie 
find immanent und zerfallen: a. in die Actus 
personales: «. Pater gencrat Filium et 
spirat Spiritum. 4. Filius generatur a Patre, ° 
spirat cum Patre spiritum Sanctum. y. Spi- 
ritus sanctus procedit a patre Alioque. 
b. Proprietates personales: «. pater- 
nitas; 4. filiatio s. generatio passiva; y. spi- 
ratio passiva. c. Notiones personales 
(äyevernola et spiratio activa); d. Ordo 
subsistendi: Pater est prima, Filius se- 
cunda et Spiritus tertia persona deitatis. 
B. Die opera ad extra find: a. Opera oeco- 
uomica, i. e. ea, quae Deus facit ad re- 
parandam generis humani saluteın acternam. 
«. Pater ablegavit Filium ad homines redi- 
mendos et mittit Spiritum Sanctum ad ho- 
mines regenerandos et sanctificandos. 3. Fi- 
lius redemit genus humanum et mittit Spi- 
ritum Sanetum. y. Spiritus sanctus mittitur 
in animos hominum eosque participes reddit 
salutis per Christum partae. b. Opera 
attributiva (communia) ji. e. ea, quae, 
quamquam sint tribus personis communia, 
tamen in Script. S. plerumque adscribuntur 
singulis. «. Pater creavit, conservat et gu- 
bernat omnia per Filium. 7. Filius creavit 
mundum, mortuos resuscitabit atque iudi- 
eium extremum exercebit. y. Spiritus Sanc- 
tus inspiravit prophetas. Die Myftiler ver- 
milchten oft Naturpbilofopbie und Theologie bei 
ihrem Streben in das Immere des göttlichen 
Trinitätsmvfteriims einzubringen. 5. In ber 
fünften Periode (1720 bis zur Neuzeit) 
wurde die kirchliche - von verichiedenen Seiten 
angegriffen. (Im England tauchte der Arianis- 
mus, in Deutichland der Socinianismus wieder 
auf. Der Rationalismus war feiner Natur nad 
rein unitariidh.) Selbſt Supranaturaliften, die 
fih auf den rein biblifhen Standpuntt ftellten, 
bielten nicht die ganze firchliche - aufrecht. Sweden⸗ 
borg fand die Dreieinigkeit in der Perfon Chriſti 
(Statt einer Trinität der Perfonen muß man 
eine Trinität der Perſon Ehrifti annehmen. Das 
Göttliche Chrifti ift der Bater, das göttliche 
Menſchliche der Sohn, und das ausgehende 
Göttliche der h. Geift), und aud die Theologie 
der Brüdergemeinde jchien durch die einjeitige Be— 
tonung und Hervorhebung der Perfon Ehrifti die 
firchliche - zu gefährden. Erſt die neuere Theo— 
(ogie bob wieder ben fpefulativen Grund ber - 
bervor, indem fie fich entweder (Schleiermadher) 
an die fabellianische Offenbarungstrias®, oder an 
die Wejenstrias (bie rein Spelulativen, ſowie die 
tirchlich Pofitiven) anichloß. (Rothe fagt, baß 
der von ber chriftlihen Spelulation aufgefaßte 
Trinitätsbegriff ein von dem kirchlichen meientlich 
verfchiedener iſt und daß die biblijchen Bezeich— 
35 


Tr Trinten 
nungen Bater, Sohn, Geift ganz andere Berbält- 
niffe Gottes bezeichnen als die feines immmanenten 
Seins.) [Bauer AL ff.; Meyer 44; Simon, Bibl. 
sacra 87; Ort, Quart. Luth. 87; Jeaffreſon, 
Fond. 88; Döderlein 89; RE] 

Trinken, Eſſen, Tanzen, Springen, ®. 7 v. 
Meines Lebens befte Freude. 

Trinteraſhl, zur Belämpfung des durch über: 
mäßiges Trinten entftebenden Notjtandes errichtete 
Anstalt, bauptiächlich, um diefem Notjtand, jofern 
er auf einzelnen Taftet, als Heilsftätte entgegen 
zu arbeiten. Geſchichte: Bedeutung umd Aufgabe 
des -8 hängt mit der gelamten Bewegung zur 
Belämfung der Trunkſucht zujammen. Gegen 
Ende der dreißiger Jahre verpflanzte ſich Die 
Mäpigfeitsbewegung von Norbamerila und Eng- 
fand nad Deutichland und wurde bier bald po= 
pulär. In Hannover ging innerhalb zehn Jahren 
der Ertrag der Branntweinſteuer auf die Hälfte 
berab ; in Oberfchlefien gingen (45) 84 Brennereien 
ein, u. 206 wurden außer Betrieb geſetzt. In den 
Stürmen von 48 ging aud dieſe Sade unter. 
Erft in den letzten Jabren bob fie fich wieder, u. 
zwar durch deu Schweizer Mäßigleitsverein (unter 
dein Zeichen des blauen Kreuzes) und den 83 
begründeten deutſchen Verein gegen den Miß- 
branch geiftiger Getränle. Erſterer, an bejien 
Spitze P Bovet in Bern ftebt, verpflichtet nur 
durch Unterichrift, nicht durch Eid, will neben der 
Anwendung von religidien, die Gefinnung beein- 
fluffenden Hanptmitteln auch vorbeugende Maß— 
regeln begünftigen : gute Geſetze, Kaffeeichänten 2c., 
giebt auch einen trefflihen Kalender des blauen 
Kreuzes heraus. Der deutſche Verein richtet fein 
Augenmerk infolge der verichiedenen religiöſen 
und politiichen Nichtungen, die in ibm zur ſo— 
zialen Reform zuſammenwirken, mebr auf Beſſe— 
rung ber Gejamtzuftände als auf die Einzelperjon 
des Trinters, feine Rettung und Pflege. Elf der 
noch vorbandenen Entbaltjamteitsvereine baben 
84 einen Verband gebildet, defien Präſes P Dr. 
Rindfleisch in Trutenau (Oftpreußen) ift (Organ: 
Zentralblatt). Ginrihtung: Das - joll eine Heil: 
und Rettungsanftalt der dem Trunk in jo bobem 
Grade Berfallenen fein, daß fie ſich durch eigene 
ag dem Lafter nicht mehr entreißen lönnen. 
In Deutihland giebt es ſolche Aiyle in LFintorf®, 
Sophienhof in Medlenburg, Nieder’: Leipa in 
Schleſien, Köthen in der Markt Brandenburg, 
Nidling®. Wahre Beſſerung ift nur durch ben 
Einfluß des Evangeliums zu erwarten, aljo burd) 
Sottesdienfte, Hausandacht, feeliorgerlides Ge— 
ſpräch, einfache chriftliche Lebensorbnung; daneben 
rechte Körperpflege: Entbaltung von Allohol, nicht 
allınäbliche Entziebung, fondern alsbald u, völlig. 
Der fittliben Schlaffheit muß Arbeitsgewöhnung 
entgegenwirten ; am zwedmäßigften ift Arbeit in 
friiher Luft. Der Aufenthalt muß mindeftens 
1-—2 Jahre dauern. Nein mebizinifche Mittel 
giebt es nicht; vor fogen. Geheimmitteln ift zu 
warnen. Gefahren: Mancherlei falihe nnd über: 
triebene Grundſätze (3B. fanatiiche Berwerfung d. 
Weines ꝛc.) waren dem Durchdringen ber Mäßig- 
teitsbewegung in den Vereinen hinderlich; auch 
die Praris der Gelübde giebt zu Bedenken An- 


wirlen fuchen. 








Tripolis 


laß. Dod pflegt man von ſolchen Ausſchrei— 
tungen ſchon in geſundere Bahnen einzulenfen. 
Hifseinrihtungen: Man muß durch Einwirtung 


auf die Geſetze Beſſerung der öffentlichen Zuftänbe 


erftreben, auch durch die Mäßigkeitsvereine durch 
Wort und Prefje auf die öffentliche Meinung zu 
Die Kaffeeihänten find ein treff⸗ 
licher ypraftiiher Erſatz des Wirtshaufes. Die 
Entbaltiamteitsvereine (als  Zrinterheilvereine) 
ftehen den -n zur Seite. In Schweden bat ſich 
das fogen. Gotbenburger Ausſchankſyſtem zur 
Verdrängung des Scnapjes bewährt; auch in 
der latholiſchen Kirche befteben Mäpigkeitsbrüder- 
ſchaften. Hirſch, MIM VI, 86, ©. 481; Bär, 
Der Allobolismus 78; Martius, Der Kampf 
gegen den Alloholmißbrauch 84; Martius, Die 
jpeziellen Aufg. d. i. M. im Kampfe gegen d. 


Trunti. 84; Fuchs, Zeitichr. d. hr. Voltslebens 


VIII. Hit. 8. 83; Lehmann, Entbaltjamteit (PRE 
IV, ©. 246).] 

Trintgeſchirre, in Form von Becheren und 
Schalen bei vornehmen Israeliten aus Metall, 
Silber (Ge 44, 2), Gold (180 10, 21. 2Ehr 
9, 20), bei gewöhnlichen aus Thon bejtebend. 

Trinkgaus [TER M°2], in Ier 16, 8. 
Prd 7, 3 kein öffentliches Wirtshaus, fondern 
ein dem Trauerhauſe gegenüberliegendes Haus, 
in dem ein Gaftmabl oder Trinfgelage ftattfinder. 

Trinum, nad altlutb. Dogmatit „id quod 
in essentia unum, tres habet subsistendi mo- 
dos“, ift Gott als der dreieinige, nicht aber ein 
Triplex, d. 5. „aliquid, quod e tribus est 
compositum “. 

Trio, Tonftüd für drei Soloinftrumente, die 
ſämtlich obligat (fonzertierend) oder Hauptjtiimmen 
find ohne Begleitung anderer Inftrumente, nad 
Art der Sonate gewöhnlich aus mehreren Süßen 
beſtehend. 

Trionfo = Auguftinus® Triumphus. 

Tripatur, Station der FM. bei Madras“ mit 
82 Chriften. 

Zripitafe, „drei Körbe“, der dreiteilige Kanon 
beiliger Schriften des Buddhismus“. Die füd- 
liche Kirche befitt ibm im der Peliſprache und 
nennt die drei Teile: Binaya?: Pitafa, Sutta®: 
Pitafa und Abbidamma?- Pitale. Die nörd- 
liche Kirche in der Sanskitipradhe bat ftatt der 
Binavaterte ausführliche Legenden (Avabana), u. 
als Abhidannnaichriften die neun Dharma? von 
Nepal, als Anhang außerdem Tantra (Zauber: 
bücher) und Dbarani (magifche Sprüde). Aut: 
läufer biefer nördlichen - find 1. die in Zibet 
gefundenen Überfegungen kanoniſcher und außer: 
fanonifher Sanskrit- (und Peli-) Originale (die 
Sammlungen Kabgyur in 100 und Tangyur in 
225 Foliobänden); 2. mongolifche Überſetzungen 
von Sanskitoriginalen ; 3. chineſiſche Überfegungen 
von Ganstrit- und Pelioriginalen, bie faft ſämt— 
lih uns nur aus diefen Überfegungen noch zu— 
gänglih find; 4. in Japan feit 81 gefundene 
Sanskritwerle (bdg. von M. Müller, Buddhist 
Texts from Japan). Chantepie de la Sauſſaye 
I, 394 ff.) 

Tripolis [Tetmolıs), 2Mec 14, 1, Stadt in 


546 


Triptolemos — Trogpllion 


Phönizien mit Seehafen, zwiſchen Ortbofia und 
Bons am Fuße der böchften Erhebungen bes 
Pibanon. 

Triptolemos, im griech. Mythus Sohn des 
Keleos von Eleufis, Liebling der Demeter, Ber: 
breiter des Aderbaus, Heros ber eleufiniichen 
Mofterien, ftiftete die Thesmophorien”. 

Tripthchon, Flügelaltar mit 3 Tafeln. 

Triquestra (Drei-: -bein, -- 
fchentel), myſtiſche Figur, aus brei 
verichlungenen Halbtreifen u. einem 
Kreis beitebend, die an romanifchen 
Kirchen wahricheinfich als Symbol 
der Dreieinigleit verwendet wurde. 
(f. Abbildung.) 

Triratna, die drei böchften Schäte bes Bud— 
dbismus‘ (Buddha, Dharma’, Samgba?), ſowie 
des Jainismus (der volltommene Glaube an ben 
Jaina“, die Kenntnis feiner Lehre, der Wandel 
nac feinen Boricriften). 

Triregnum, dreifache Krone des Papftes, — 
Tiara”, 

Trishagion (Hymnus angelicus, cherubieus, 
triumphalis), der aus ef 6, 3 genommene, bei 
der Meſſe übliche Gefang, ſchon im 4. Ihdt. ge- 
bräuchlich, galt lange als liturgiſches Bekenntnis 
der Trinität. |RE| 

Trismegiftos, Beiname des Hermes”. 

Tritheim (Trittenbeim), 38, eigentl. 
Heidenberg, Humaniſt, * '/, 1462 zu Zritten- 
beim (Trier), 1482 Benedittiner zu Spanbeim, 
1483— 1505 Abt dai., 1506 Abt im Schotten: 
fofter von St. Yatob in Würzburg; +’, 
1516, nabm in feine Werte Märchen und Fäl— 
(dungen obne alle Kritit auf. As Homilet 
war - eigentlich nie tbätig; feine lateinischen Re- 
den (in Homilicenform) an feine Mönde und 
den Konvent der Abte feines Ordens find äußerſt 
prattiich, anfichauli und packend. ®f.: Opera 
spiritualia 1604; Paralipomena ed. Buſäus 05; 
Opera historiea ed. Freher 1601. [Silbernagl 
68; Schneegans 82; RE) 

Tritheismus, die die Einheit des Weſens 
überwiegende Betonung des perjönfichen Unter— 
ſchieds innerhalb der Trinität®. 1. In dem Sub: 
ordinatianismus”, wie ihn die ortboboren Väter 
der altchriftlichen Kirche Ichrten, Tag der Schein 
eines -, den Zertullian dadurch zurüdzumeiien 
fucht, daß er lehrt, Ebriftus babe nicht gefagt, er 
und ber Bater ſeien einer (unus), jondern eins 
(unum). Diefe Einheit bezieht fi auf das mo- 
raliiche Verbältnis beider, auf bie dileetio patris 
und das obsequium fili. 2. In der Zeit von 
den Tode des DOrigenes bis zu Johannes Da— 
mascenus wurde ber - von Is Ascusnages? zu 
Konftantinopel und Johannes“ Pbiloponus zu 
Alerandria vertreten. Erſterem ift die guaıs 
ber Gattungsbegriff, unter den bie Individuen 
besielben Weſens gefaht werben. Weſen u. Natur 
ift identiſch, Hypoſtaſe oder Natur bezeichnet bie 
beiondere reale Eriftenz der Natur (ba8 drouor 
ber Peripatetifer), weil barin ber Unterſchied ber 
Geſchlechter und Arten aufhört. Durch dieſe Fai- 
fung des einheitlichen Begriffes der odor« als 
reiner Gattungseinbeit wurde die Öndoraoss nicht 


Triquestrau. 


647 


\&ro 


als ein Indwiduum gefaßt, das unter biefen 

Gattungsbegriff fiel, was zu der Idee von brei 
Göttern führen mußte. 3. In der ſcholaſti— 
fhen Periode wurde Roscellinus von feinen 
Gegnern des - beſchuldigt. Er follte nomina- 
liſtiſch den Namen Gott, der den drei Perſonen 
ber Dreieinigfeit gemeinfam gebührt, als einen 
bloßen Namen, db. 5b. als abftralten Gattungs- 
begriff, gefaßt haben, unter den Bater, Sohn und 
Geift (gleihfam als drei Individuen) zufammen- 
fallen. Der - fan als die äußerſte Konſequenz 
des Arianismus? betrachtet werben. [RE] 

TZritgemius, Is, Humanift, + 1516, 
Tritbeim®., 

Zritonins, Pt. Komp.: Melopoeiae seu har- 
moniae tetracenticae super XXII genera car- 
minum heroicorum, elegiacorum, lyrieorum et 
ecelesiasticorum hymnorum 1507 (älteftes Bei- 
fpiel des Notentopendruds in Deutichland). 

Tritſchinapalli, von Schwark 1762 gegr. 
Station im Tamil“-Lande, bearbeitet von ber Lp. 
(feit 54), SP (feit 29 mit einer Hochſchule), 
WM. (feit 48). 

Tritt: - den Satan, ſtarler Jeſu, B. 7 v. 
Ad, was find wir ohne. - der Schlangen Kopf 
entzwei, B. 8 v. Gott fei Dant durch alle. - 
bu zu mir und mache leicht, B. 18 v. Ich weiß, 
mein Gott. [Zritbeim®. 

Trittenheim, Is, Humanift, F 1516, — 

Tritt: - her und ſchau mit Fleiße, V. 2 v. 
O Welt, fie bier dein Leben. - im Geift zum 
Grab oft bin, B.7 v. Meine Lebenszeit verftreicht. 

Tritte, Giacomo, Komponift d. neapolitan. 
Schule, feit 1800 Kontrapunft- u. Kompofitions- 
prof. in Neapel, * 1735 zu Altamura bei Bari 
Meapel), + 24 in Neapel. Komp. u. a.: 
8 Mefien, 1 Requiem, Mejienteile, Palmen, ein 
5ft. Tedeum mit Ordhefter, 2 Paifionen (nad 
Io u. Mt) ꝛc. 

Tritt zu ibm zu, ſuch Hilf’ und Ruh', V. 12 
v. O Jeſu Ebrift! dein Kripplein ift. 

Triumphalkreuz, bei dem Triumphbogen auf: 
gerichtet. 

Zriumpbbogen, in den Bafiliten, auf zwei 
Pfeilern rubend, die Säulenftellung vor der Tri- 
bunalniiche vertretend. [RE] 

Triumphus, Auguftinus?, 1330. 

Trivia, röm. Beiname der Hefate®, die nachts 
mit den Seelen Berftorbener an Kreuzwegen 

Trivium, i. Freie Künfte. (ihwärmt. 

Triwandram (Tiruwanantapıram) in Tra— 
wanlor® Nefidenz, des Radſcha und bes brit. Re— 
fiventen, jeit 38 Miffionsftation mit einer Schule 
für Töchter der höheren Kaften. 

Troas [Tomas], Seeftadt in Kein - Myfien, 
Apg 16, 18; 20, 5. 2Kor 2, 12. 2 Tim 4, 13. 

Trockene, Ouäterpartei. 

Troggräber, eine bei ben Juden übliche Art 
von Graber'n. Es waren 0,75 Meter über dem 
Boden in den Felſen bineingebauene Gelaffe, 
welche nur eine Pängenfeite zeigten, während Kopf:, 
Fuß- und Rüdenfeite die Felswand bildete. 

Troghllion [TewyVllıor], Stadt und Vor— 
gebirge im kleinaſiat. Jonien, zwiſchen Epheſus 
und der Mäandermündung, Apg 20, 15. 


35* 


&ro] 


Troja, Stadt in der ital. Prov. Foggia, durch 
eine ftattliche, im romanijchen Stil erbaute Ka— 
tbebrale ausgezeichnet. 

Troizto⸗Sſergiewstaja⸗ Lawra (Dreieinig: 
leitstloſter d. h. Sergius), bei Troizlo-Sſergiewsl 
im ruſſ. Gouvernement Moskau, Wallfahrtsort, 
das größte, reichſte und berühmteſte Kloſter Ruß— 
land®s, um 1340 geſtiftet, enthällt innerhalb feiner 
Mauern Wälle u. Gräben, die ihm ein feſtungs— 
ähnliches Ausſehen geben, einen Palaft des Zaren, 
die Wohnungen des Metropoliten und Archiman— 
driten, 9 Kirchen und Kapellen, eine geiftl. Aka— 
demie mit ftattlicher Bibliotbet, cin tbeol. Se— 
minar, eine Elementarichule, einen Gaftbof, ein 
großes Kaufhaus, ſchöne Gärten ıc. Die bedeu- 
tendfte Kirche ift die der Verflärung Mariä ge 
widmete Uipinstifathebrale mit 6 Goldkuppeln u. 
zahlreichen Grabmälern biftoriich berühmter Männer 
und Frauen; bie Meine Kirche der Trinität (Troizi) 
befitst den ſilbernen, reich vergoldeten Sartophag 
bes 5. Sergius. Das Klofter joll einen Schatz 
von 600 Mil. Silberrubel befißen und batte 
1764, als die Kloftergüter eingezogen wurden, 
106 608 Tfeibeigene Bauern. [Pbilaret, La vie de 
St. Serge 41.) 

Trolle, Gv, Erzb. von Upfala, Anhänger der 
nord. Einheitsidee, zerfiel mit dem Reichöverweier 
Sten Sture und mußte 1518 auf dem Herren: 
tage zu Arboga jeine erzbiichöfl. Würde nicder- 
legen; Leo X. ſprach Bann und Interbilt über 
Schweden aus, Chriftian II. eroberte 1520 das 
Fand und ließ im Stodholmer Blutbad 600 ibm 
vom Erzb. als Dänenfeinde bezeichnete Adelige bin- 

Tromba — Trompete". (richten. 

Trombone — Pojaune". 

Trommer, Dv, Kirchenliederdichter, * um 
1640 zu Plauen im Voigtlande, * °/, 1719 als 
P zu Beyern bei Herzberg. 

rompete (Tuba, Elarin, Elairom®), 
ein befanntes und ſehr brauchbares Inftrument 
von Zinn, Metall? oder Holz zu 16, 8 und 4 
Fußton. Im Manual ift es das ftärfite und 
ihönfte Robrwerl. nweihe — Tubilustrium®. 

Trondin, 1. 28, Sohn von 2, * */,, 1629 
zu Genf, nad ausgedehnten Reifen 1654 P zu 
"von, 1661 Prof. zu Genf; * 1705. #f.: Theses 
theologicae; Disput. de providentia; De auc- 
toritate SS. u. a. 2. Th, * !”/, 1582, 1606 
in Genf Prof. d. Hebr., 1608 P, 1610 Reltor 
ber Alademie, 1618 Prof. d. Theol., trat zu 
Dortrecht in ftreng antiremonftrantiihem Sinne 
auf, war 1631—1632 beim Herzog von Roban 
im Beltlin, + '°/,, 1657. ®f.: Cotton plagiaire 
1620; De en originali; De baptismo; De 
bonis operibus; Predigten u. a. 

Troparion, ein bein fonntäglichen Gottes- 
bienft? in der (griechiich-) katholischen Kirche vom 
Priefter recitierter, vom Chor wiederholter Humnus 
auf den Heiligen bes betreffenden Tages. 

Troparinm, Sammlung der Tropen’, zB. 
des Pamelius Liturgicon II. 

Tropen, 1. Zufäge und Einfhaltungen zum 
Introitus, Gloria, Kyrie, Sanctus und Agnus 
Dei bei feierlichen Mefjen; f. Troparium. 2. Im 
Spracdgebraud der Brüderunität die verichiedenen 


Troja — Troft 


Belenntniffe, die in der Kirchengeftaltung ihre 
Stelle finden follen, alſo das lutheriſche, refor- 
mierte und mäbrifche. 

Trophimonitih, Jeſaias, Abt, wird als 
eigentl. Verf. der Lehrichrift des Pt. Mogilas be- 
zeichnet. 

Trophimus [Tosyeuus), Heidendrift aus 
Epheſus, Begleiter des Paulus? auf bejjen letter 
Reife nach Griehenfand und Jeruſalem, nach ber 
Legende einer der 70 Jünger und unter Nero 
entbauptet. Apg 20, 4; 21, 29. 2Ti 4, 20. 

Tropos |Tooros avrıddoews)], dogmatiſcher 
Ausdrud für die Wechielwirtungen ber beiden 
Naturen Chrifti, zuerft von I Damascenus auf- 
getellt, — mepsyWpnais. 

Zropus, die Veranſchaulichung eines 
Begriffes vermittelft einer dieſen Begriff finnen: 
jälliger als der gewöhnliche Ausdruck vergegen- 
wärtigenben Beeihnung (Krauß). Ein in den 
gewöhnlihen Sprachgebrauch übergegangener - 
beißt infarnierter - (Gottihall) u. darf nur noch 
als Syunonymon? gelten, zB. bie Kraft jeines 
Geiſtes erlahmte, nabm ab. Man untericheibet 
fachlihe Tropen (Metapher; Metonomie? bzw. 
Euphemismus? und Ironie; Allegorie®) ; logiſche 
Syneldoche“; Hyperbel“ꝰ; Litotes“); grammatifa- 
liſche (Perfonifitation? und Apoſtrophe“; Wort— 
ſpiel“; Wechſel der Tenppora“). Der ſachliche 
- beitebt darin, daß für einen Ausdruck ein an— 
derer die Phantafie, ſtärler affizierender gebraucht 
wird; ber logifche - bringt durch eine über- 
raſchende Togiihe Beziebung einen Begriff an- 
haulicher zum Ausbrud; der grammatifaliiche - 
bebt einen Begriff durch eine ungewöhnliche gram- 
matifche Verbindung hervor. [Groß 81.] 

Zrojt, A. 1. a, von Gott: Du bift der - 
Is raels und ihr Notbelfer, Ier 14, 8. vgl. Pf 
23, 4; 73, 26. 2The 2, 16. Beringung: Mer 
fromm ift, ber befommt - vom Herm, pr 
12, 2. vgl. Pf 73, 1. Dial 3, 16. Beiſpiel: Le 
16, 25. vgl. Ief 51, 3. 280 7,6. b. - von 
Jeſu: Gleihwie wir bed Leidens Chriſti viel 
baben, alfo werben wir auch reichlich getröftet 
durch Ehriftum, 2Ko 1, 5. vgl. Io 16, 38. 
E. - von Menfhen. Rechter -; Die Reben bes 

reunblichen find Honigfeim, tröften die Seele :c., 

pr 16, 24. Leidiger -: Ihr feid allzumal leidige 
Tröfter, Hiob 16, 2. 2%. Hom.: Mt 27, 27 
bi8 30: Jeſu tiefftes Leiden, Jeſu bödjiter -. 
1. Jeſu Leiden ift zwiefach, ein perfünliches und 
ein Leiden ber Liebe. Darauf folgt auch zwie— 
fadher -; 2. Lehre für uns, daß auch wir in 
unferen Schmerzen felbft eine Duelle bes — es 
finden follen (Steinmeyer 17). Le 7, 11—17: 
Chriſtus unfer Tröfter in dem Thränenthal dieſes 
irbifchen Lebens. 1. Diefes irdiſche Leben als 
ein Thränenthal; 2. Ehriftus als unfer Tröfter 
in demfelben (Rothe 1, 324). Io 14, 16—17: 
Bom -e des Geiftes. 1. Sein Entfteben; 2. bie 
verfchiebenen Geftalten bis zu feiner Vollendung 
im göttlichen Reich (Theremin, Prb 9, 167). 
19, 30: Es ift vollbradt! Dies Wort unfer 
1. inniges -wort im Leben; 2. ewiges -wort im 
Tobe (vd. Albertini). Apg 1, 1—11: Chriſt, 
blid himmelan in bangen Stunden ; der erhöhte 


548 


Tröſt aub — Truchſeß Tru 


Mittler iſt dein -! 1. Wirſt bu zagen für ben 
Sieg der Sache Iefu. Seine Hilfe ift nicht fern; 
2. wirft bu beine eigene Schwachheit fühlen 
Seine Liebe macht dich ftarf; 3. wirft bu trauern 
bei dem Ungemad des Lebens. Seine Nähe 
milbert deinen Schmerz; 4. werben Grab unb 
Tod bein Herz erfhüttern. Seine Herrlichkeit 
zeigt dir dein Fünftiges Erbteil (Rupftein). 180 
15, 40—45: Der gläubigen Chriſten - auf dem 
Gottesader. 1. Die Gemwißbeit der Auferftehung 
mit Ehrifto; 2. die Herrlichkeit des einzelnen ber 
Gemeinde in ber Auferftehung (Ahlfeld, Zeug. 
3, 198). 1Pt5, 6—11: Die Kunft zu tröften. 
Es gilt, 1. die Seele zu ihrer Erhebung zu de— 
mütigen; 2. bie belabene zu entlaften; 3. bie 
efährbete zu bewaffnen und fo bem böheren 
röfter in die Arme zu führen (Niki 6, 33). 
B. I Kafpar, Kirchenlieberdichter, Regierung: 
abvolfat und Organift an der Martinsfirche zu 
Halberftabt. Zween Jünger geh'n mit Sehnen. 

Tröft auch andre, die voll Jammer, B 8 v. 

Tröfte: - Dich des, daf deine Sach', V. 2 
v. Berzage nicht, bu Häuflein. - mich mit 
deiner Liebe, B. 3 v. Hilf, Herr Jeſu, laß. 

Tröfter S Id will den Vater bitten, und 
er foll euch einen anberen - geben, daß er bei 
euch bleibe ewiglih, Io 14, 16. vgl. B. 26; 
16, 7. Irtife -: Ge 37, 35. vgl. Pf 69, 21. 
Pro 4, 1. f. Troſt. - der Betrübten, V. 2 v. 
Schmüdt das Feft mit Maien. 

Zröfte, tröfte meinen Einn, ®. 7 v. Gott 
jei Dank durch alle Welt. 

Tröftet, tröftet meine Lieben, L. nad Jeſ 


40, 1—8 von Dleariuß? 1671. M.: Werbe 
munter, mein &emüte. 
Trotha, O Thilo Ant v., eDedant bes 


Domftiftes zu Merfeburg, + ”*/,, 68 zu Schlopau 
bei Merfeburg. 

Trotz & 28ö 18, 19. vgl. 16a 2, 3. Jer 
49, 16. Beifpiel des -es: Ge 4, 9. vgl. 28, Bf. 
Er 2, 13f.; 9, 21ff. Strafe des -es: Pf 49, 15. 
vgl. Jeſ 30, 12f. Ier 50, 24. Joel 3, 9. 

Troß: - aller Welt, bier ift ber Held, ®. 
10 v. Mein Freund ift men. - bem alten 
Draden, B. 3 v. Jeſu, meine Freude. - bem 
Teufel, - dem Draden, B. 3 v. Sollt' e8 gleich 
bisweilen. 

Troßendorf, Balentin, Pädagog, eigents 
lid Friedland, * '/, 1490 in - (Oberlaufiß), 
1515 ?ebrer in Görlig, ſchloß fih 1518 in 
Wittenberg der Reformation an, 1523 Reltor 
zu Goldberg, 1527 Lehrer in Liegnitz, 1529 in 
Wittenberg, 1531 wieder Neftor in Goldberg, 


verlegte nad einem Brande 1554 bie Schule Off 2 


nah Liegnitz; + ”,/, 1556 bafebftl. Er legte 
befonderes Gewicht auf ben wechfelfeitigen Unter: 
richt, der barin beftand, daß ältere Schüler in 
den niederen Klaſſen Unterricht erteilten, teilte 
die Golbberger Schule in ſechs Klaſſen und zog 
bie Schüler felbft zur Verwaltung zu, indem er 
den Schulcötus nah bem Mufter ber röm. 
Republik organifierte. Seine falfhen Anſchau— 
ungen waren: bie Berwerfung ber Lörperlichen 
Erziehung und außfchliefliche Betreibung bes 
Pateinifhen. [Pinzger 26; Löſchke 56.) 


Troß fei: - dem Teufel und ber Welt, 
V. 3. v. Frifh auf, mein’ Seel’, verzage nicht. 
- dem Tod und aller Not, B. 7; - der Höll! 
weil mein ®efel’, ®. 9; - nunmehr bes 
Teufel® Heer, B. 8 v. Mein Freund ift mein. 

Troubadours fprehen ſich oft und heftig 
gegen die Habgier der röm. Kirche aus; Pierre 
Cardinal, einer der Rom feindlichften -, weift 
fih in feinen Gedichten aber doch als orthoborer 
Katholit aus. 

Trouſon, Borfteber des Seminars von St. 
Sulpice, eines ber Mitglieder der Kommiffion, 
welche die Schriften ber Frau v. Guyon prüfte. 

Troyes, Hauptftabt des franz. Dpts. Aube, 
1. befitt in ber um 1208 neu umgebauten 
Kathedrale ein ftattliche8 Denkmal bes früh goti« 
ſchen, in ber unvollendet gebliebenen, eleganten 
Kirche S. Urbani ein ſolches bes in feiner höchſten 
Blüte ftehenden gotifhen Stils. 2. Auf dem 
Konzil von 1111 wurden die Gregorianifcdhen 
Edifte wegen ber Imveftitur erneuert. 

Truber, Primus, flowenifcher Priefter und 
Reformator Krains, * 1508 zu Raſchitz bei 
Laibach, befuchte die Schulen zu Fiume, Salz: 
burg und Wien und wurde auf Verlangen bes 
Bifhofs Bonomus von Trieft, obne die Uni— 
verfität befucht zu baben, Kaplan zu Cilli und 
P zu Lad und Tüffer. 1531 prebigte er evan— 
gelifch zu Laibach zuſammen mit Paul Wiener‘, 
wurbe 1542 troß ber Berfolgungen bes Lai— 
bader Bifhofs Domberr zu Paibah, 1546 P 
zu St. Bartholomäcenfeld. Dann wegen Er- 
teilung des Abendmahls in beiderlei Geftalt ex- 
fommuniziert, durfte er 1548 zurüdfehren, bod 
ging er, weil ihm zu prebigen verboten wurbe, 
ar Nürnberg zu Beit Dietrich, der ihm eine 
Pfarre zu Rotenburg a. db. Zauber beforgte; 
1553 wurde er P zu Stempten. 1561 kehrte 
er als Landſchafts-P nah Krain zurüd; ben 
1562 und 1563 gegen ihn vom Kaifer erlaffenen 
Haftbefehlen entging er und begab fih nad 
Rubia bei Görz. 1565 von bem jungen Erb: 
berzog Karl verbannt, begab er fih nah Würt— 
temberg u. wurbe P zu Laufen, 1567 zu Deren 
bingen bei Tübingen. In Krain, welches ihm 
eine Penfion zahlte, entftanb aus feiner zurüd- 
gelafienen Bibliothek bie erfte öffentliche Bib— 
liothel. 1567 befuchte er feine Heimat; + ”%, 
1586. Er verfertigte eine Überfeßung des NITE 
in flow. Sprade. [Sillem 61; Elze, Wien 63; 
Tübg. 77; RE) 

Trübjal, 1. 4 Wenn - da ift, fo denkeſt bu 
der Barmberzigteit, Hab 3, 2. vgl. Rö 12, 12. 
f 2,9. Segen ter -: Apg 14, 22. vgl. Rö 
5, 8. 280 4, 175. Pol 1, 14. Troſt in -: Mt 
5, 12. vgl. 280 1, 4. 2 The 1,7. 2. Hom.: 
Io 16, 21: Die Geburtswehen. 1. Die Heftig- 
keit; 2. Herrlichkeit ber - (Arndt, Gleichnisr. 
6, 31). RR 5, 1-11: Wir rühmen uns aud 
ber -e. 1. Auch in ber - haben wir einen Zu— 
gang zur Gnade; 2. aus ber - ift uns ber 

usgang zur Herrlichkeit gewiß (Kögel, Römer: 
brief 80). 

Trucdieß, Otto». -, Biſch. von Augsburg, 
eifriger Katholik, der 1555 zu Augsburg befon- 


549 


Tru 


ders gegen den Beſchluß eines ewigen, un— 
bedingten Religionsfriedens opponierte. Duhr, 
Hiſt. Jahrb. 86.] 

Trudpert, der Märtyrer, iriſcher Abkunft 
(bo ganz unficher), miffionierte unter den Ala— 
mannen®, + 643. Er erbaute im Breisgau bem 
beil. Petrus eine Kapelle, neben ber er brei 
Jahre als Einfiebler lebte, biß er von einem 
ihm zum rondienft übergebenen Knecht aus 
Rache wegen ftrafender Neben ermordet wurde. 
Später (816) wurbe über -8 Peihnam eine 
prächtige Kirche gebaut, neben welcher bie Bene: 
biftinerabtei St. - entftand. Duelle zu -8 Leben 
ift eine Biographie aus dem 9, Ihdt, die fpäter 
fagenhaft ausgebaut ift. [RE] 

Trullaniſches Konzil, nah dem eirunden 
Saal, in dem «8 in Sonftantinopel gehalten 
wurde, genannt. Erftes -, 680—681, durch 
Konftantinus Pogonatus zur Beilegung ber 
monotbeletifchen Streitigkeiten berufen, auf bem 
Papft Agatho genötigt war, feinen monotbele- 
tifh gefinnten Vorgänger verdbammen zu laffen. 
Das zweite Konzil ift das Concilium Quini- 
sextum". RE 

Trummer, Fa, jeit SO Haupt-P (60 D) in 
Lübeck, dort * 1%, 32, Schwager von Eman 
Seibel, tbätig für innere Miſſion (Herberge zur 
Heimat, Ferientolonie, Verein gegen Mißbrauch 
geift. Getränte :c.). 

Trümpelmann, Au, eSſS in Torgau, * ®, 
37 in Ilfenburg. 8f.: Yutber u. feine Zeit 65, 
5. A. 89 (wegen mangelnder Rüdficht auf ben 
Katholizismus 88 in Berlin verboten. Dagegen: 
-, Die an meinem Voltsihaufpiel „Yutber und 
feine Zeit” geübte Zenfur und ihre prinzipielle 
Bedeutung 89); D. röm. Frage vom kirchl. ır. 
nat. Standpuntt, 2. A. 68; D. Verbältn. der 
ländf. Arbeiterbevölterung Thüringens 72; Ber: 
petua u. Felicitas, 2. A. 80: D. Aufbebung d. 
Eölibates 74. 

Trunfenbold 180 6, 10. vgl. Spr 23, 
29 ff. Ga 5, 21. Warnung vor -en: Epr 23, 20. 
vgl. Ier 16, 8. 1K0 5, Il. Schutzpatron ber 
renigen -e und gegen Trunffucht iſt Dartin® 
von Tours, 

Truppeuweſen bei den Hebräern. 1. Nah 
bem Geſetz (Nu 1, 3ff.) war jeder Israelit vom 
20. Jahr zum Kriegsdienft verpflichtet mit Aus: 
nabme des Stammes Levi (Nu 1, 47ff.), derer, 
bie verlobt waren (Dt 20, 7), im erften Jahr 
ber Ehe ftanden (Dt 24, 5), ein Haus bauten 
(Dt 20, 5), einen Garten oder Weinberg ges 
pflanzt, aber feine Frucht noch nicht genofjen 
batten (Dt 20, 6), beſonders auch aller noto= 
riſchen re (Dt 20, 8); doch wurde meift 
nur ein 
(Dt 20, 5ff. vgl. Yo 27, 32. Ri 5, 14) auf: 
geboten (Nu 31, 1ff. Joſ 4, 13. vgl. Ri 20 
und 1&a 11), die aud die Anführer u. Haupt: 
feute bezeichneten. Die Einteilung gefhah nad 
Haufen von 1000, 100 und 50; das Heer batte 
fein Hintertreffen (Iof 8, 13) und feine Kund— 
ſchafter Joſ 2, 6. 22; 8, 13. Ri 1, 12f.); 
f. Waffen. Die Belöftigung geſchah teil® aus 
eigenen Mitteln (1 Sa 17, 17ff.), teil® aus der 


eil der Mannſchaft durch die Echoterim | 


Trudpert — Tſchackert 


Beute (Nu 31. vgl. 1Sa 30, 20ff.). Das 
Lager galt, befonders als Stätte ber Bundes— 
lade (1Sa 4, 4ff. 26a 5, 21), für einen Gott 
gebeiligten Ort, von dem alle levitiſche Ver— 
unreimgung ausgefchloffen war (Dt 23, 10ff.). 
Dem Kampf ging Befragung Gottes (Ri 20, 27. 
1Sa 14, 37. 186 22, 61 ff.), ein Opfer (1 Sa 
7, 9; 13, 9ff.) und eine Anſprache durch einen 
Priefter oder Anführer voraus (Dr WO, 2ff. 
2 Chr 20, 20. vgl. Nu 10, 9. 2Chr 13, 12F.). 
Signale zum Angriff gaben die Trompeten; diefer 
jelbft erfolgte unter Kriegsgefchrei. Das Lager 
batte Borpoften und eine Beſatzung (Ri 7, 19. 
1&a 30, 24). Da die Kriege Vertilgungsfriege 
waren, verfubr man gegen bie Befiegten äußerſt 
bart (Iof 10, 24. Ri 7, 25. 16a 17, 54; 
31, 8. Nu 31, 26. Dt 25, 14. Ri l, 6; 9, 45. 
1a 11, 2), felbit gegen die Weiber u. Kinder 
(288 8, 12; 15, 16. Ief 13, 16). Trophäen 
brachte man in den Tempel (1Sa 21, 9. 28Ö 
11, 10). 2. Saul erwäblte aus dem waffen 
fäbigen Bolt ein ftebendes Heer von 3000 Mann 
und ergänzte basfelde burh Werbung (1 Sa 
13, 2; 14, 52; 24, 3). David aber ift ber 
Schöpfer des israelitifchen Fußvolls, indem feine 
600 Getreuen, die ihm in die Müfte folgten, 
feine Gibborim, 3. T. Nichtisraeliten (Krethi“ 
und Pletbi), Lehrmeiſter eines ganzen Heeres 
wurben (1 Sa 16, 6; 20, 7; 22, 2; 23, 13; 
25, 15). Während er noch wie Joſua (11, 9) 
ben erbeuteten Pierb’en die Sehnen durdhbieb 
(28a 8, 4), ſchuf Zalomo auch eine israelitiſche 
Neiterei (2 Chr 9, 25) 3. Nah dem Exil 
nabm das - ber Hebräer mehr und mehr dem 
Charakter der Heere heidbnifcher Böller an. 

Truien, Sn, feit 89 EB in Magdeburg, 
TTER in Pofen, 88 ONg.R in Oppeln. 8f.: 
D. preuß. Kirchenrecht im Bereiche der eLandes— 
tirche 83. (um 1500. Plitt 76. 

Trutfetter, Jodocus, Scholaftifer Erfurts 

Trutpert = Trudpert”. 

Tryadafon oder Trygveſen, ſ. Olaf Tr. 

Trymbeim — Thrumbeim‘. 

Tryphana, röm. Chrifiin, Nö 16, 12. 

Trypho, Feldherr des Alerander® Balas, 
dann des Antiochus“ VI., ließ den Maflabäer 
Jonathan binrichten, bemächtigte fih Syriens u. 
fuchte feine Anerkennung in Rom zu erreichen; 
aber fein Gegentönig Antiochus® VIL, der Bruder 
des Demetrius Nilator, befiegte u. belagerte ihn 
138 in ber Feltung Dora (an der phönizifchen 
Küfte); er entlam zwar, aber in Apamea aufs 
neue eingefchlofien, kam er bei ber Belagerung 
ums Leben (1 Mcc 11—15; Iof., Antiq. 13, 5; 
1; 7, 2). |Sanclemente 1793.) 

Tryyphoſa, röm. Ehriftin, Rö 16, 12. 

Tſakoma, feit 74 Station der Un. (mit 72 
Bawenba » Ehriften) in Transvaal. 

Tier morsfoi, der Waſſerkönig, Haupt ber 
NRufalta's, 

Tichadert, BI Mz Rt, jeit 90 oProf. d. 
Tbeol. in Göttingen, * 1%, 48 in Freiſtadt 
(Niederichlefien), 77 aoProf. in Halle, 84 oProf. 
in Königsberg. B.: A. M. v. Schürmann 76; 
Peter v. Milli 77: 1b. eKirchenbauſtil 81. 


550 


Tſchagga — Tiballavatti 


zidagne. feit 85 Station der EM. in ber 
BWanila?-Miffion. 

Tſchata, Zuluhäuptling, Eroberer Natals, 
von feinem Bruder Udingane 28 ermordet. 

Tſchamar, Vollsſtamm in Vorderindien, durch 
die Miſſionsſtation Amroha“ z. T. belehrt. 

Tſchamba, Station der EE. (deren Miſſionar 
Fergufon 63 vom Radſcha gut aufgenommen 
wurde) und EM. mit 69 Ehriften und ärztlicher 
Miffion im Pandſchab. Zwei Evangelien find 
im -bialeft gebrudt. 

Tſchanda, feit 72 Station der An. in ben 
Zentralprovinz’en, befonder® thätig unter ber 
niederen Kafte ber Mhar u. bis nad Sirontſcha 
und Warora bin. 

Tihandaufi, feit 81 Station der ME. 
Rohiltandh? in Vorderindien. 

Tihander Sen, Babu (der Herr) Kefhab, 
— Keſchub⸗Chunder-Sen; Brahma“⸗Samadſch. 

Tihapra am Ganges, Station der GM., 
von Ribbentrop und Baumann bearbeitet. 

Tichefiang, fleine Provinz China’s, dem 
Ehriftentum weniger zugänglihd als Fulien“. 
Die Miffion geht befonder® von ber Handels— 
ftabt Ningpo“ aus; auch Hangtfchan? zeigt fich 
ziemlich verträglich gegen bie fremden. Die 
Miffionare, befonders Biſch. Rujjell, haben das 
NT und viele Bücher des AT in den Dialekt 
ber Provinz überfegt. — Stationen (außer ben 
fhon genannten): Schaohing“, Kinhwa, Thait- 
hau, Wentihau, Kiutichau (faft alle von ber 
CJ. befekt). 

‚„iserning, 1. As, Kirchenliederdichter, * 

%/,, 1611 zu Bunzlaı, 1", 1659 als wi ber 
ale und Dichtkunſt in Roftod. 2%. BI, 
Kirchenliederbichter, um 1650. 

Tiehernebog — Lzerny’bog. 

Tihinfong, Station auf Java”, von einem 
Freimiffionar, Anthnig, gegründet. 

Tichiengme, Station der Lao%:Miffion mit 
ärztl. Miffion u. einem orbinierten Älteften. 

Tſchierlei, IKırenvorfteher und Kirchenvater 
in Schwirtz. [Kellner 51.) 

Tſchifu, Hafen in Schantung”, von den AP., 
UP, SPS. und EI. befekt. 

Tichijaofprache, befitt die Evangelien Mt u. 
Le, fowie auch Fieber, von der Blantyra’:Prejie 
berausgegeben. 

Tſchikaſa, im Indianer” 
gefiedelter Stamm, einft, wie die Tſcholta“, trunk: 
füchtige Wilde im Staate Miffiffippi, aber ſchon 
vor der Überſiedelung durch die AB., ASB 
und ASM. ziemlich zivilifiert. Durch ben 
Bürgerkrieg wieder um 20 Jahre zurückgeworfen, 
werben fie nun bocdh von den ASB. (mit 1000 
Kol), der ASP. und E. und P. (mit 1100 
Kal.) erfolgreich bearbeitet. 

Tſchin (Ken), Bergvöllchen in Arakan. 

Tſchindwara, ſeit 66 freiſchott. Station für 
die Gond8° in den Zentralprovinz’en, mit zwei 
Evangelien in Gondi. 

Tihingfiang, feit 69 Station ber IE. in 
Kiangju® mit Spital, feit 83 aud ber ASB,, 
ASP. und ME. [mit ärztl. Miffion. 

Tſchintſchiu, Station der ER. in Fulien® 


561 


» Territorium ans |12 


Kil) 


Tſchippewai, indianifher Vollsſtamm im 
W. von Moofonce®, werben mit Erfolg miſſio⸗ 
niert und haben da® von Kirlby überſetzte NT. 

Tſchirmer, I Dv, P zu Saabor bei Grün— 
berg. Köhler 81.) 

ſchirokeſen, &riftianifierter Indianerftamm 
im Inbianerterritorium?, ber fih im Bürger— 
frieg (61) ber fübdlichen Konföderation anfchloß, 
fo daß die Miffionare des AB. ſich zurüdzogen. 
Der Miffionar der Bag. wurde, ald 62 das 
unioniftifche Heer eindrang, gefangen fortgeführt 
und da® Land verwüftet, fo daß nah dem 
Kriege ein Dritteil des Volkes aufgerieben war. 
Dann aber wurde die Miſſion ſowohl von der 
Bg. als von den ASP. (Evan Jones) erneuert, 
n lau in Zahlequah eine Baptiften = Univerfität 
zur Bildung von Lehrern und Prebigern ge- 
gründet. Auch das NT ift überfekt. 

Tſchiſchow, Mth Atbanafewitic, rujj. 
Bildhauer, ſchuf u. a. das Nelief der Aufs 
erwedung des Jünglings zu Nain. 

Tichittur, Stat. bei Madras®, mit Seminar. 

Tichmamar, bilden teilweis bie Belebrten ber 
Station Budaon”. (Stamm. 

Tſchokta, im Indianerterritorium® angefiedelter 

Zihombale, Miffionsftation in Malabar? mit 
Mädchenanſtalt, umfaßt auch die Arbeit im fran— 
zöfifhen Mahe, hauptfählih unter Fifchern. 

Tſchow — Then, althinef. Dynaſtie. 

Tſchow⸗li — Tiheulid, chineſ. Ritualbuch. 

Tſchuana (Betſchuana — die ſich gleichen), 
ein friedlicher, meiſt ſchon in Dörfern wohnender, 
Ackerbau, Handel und Viehzucht treibender ſüd— 
afrila'niſcher Bantuſtamm zwiſchen den Dracden- 
bergen und dem Zambeſi, zerfallen in viele Unter— 
ſtämme (fo die Batlaping“, Batlaruı?, Barolong?, 
Bangwaketſe“, Babarutfe?, Balwena“, Bamang- 
wato” u. Batauana im Weften [mit nur 4515 
Kommunilanten), die Bafuto? oder Sutu im 
Dften), find teil® unabhängig, teil® durch bie 
Transvaal’republif und den Dranje’:Freiftaat 
um ibre nationale Selbftänbigfeit gebracht und 
feit dem 19. Ihdt. Gegenftand eifriger und er— 
——— Miſſionsbeſtrebungen ſeitens der LWM., 

Rh., Bn. WM., P., 9. 

Tſqudi, valentin, 
als Kilchherr zu Glarus. 
Tſchu⸗hi, gelehrter chineſiſch'er Philoſoph des 
.Ihdts. n. Chr., Kommentator der chineſiſchen 
heiligen Schriften. Estimosꝰ. 

Tichuftichen, der Sprache nach verwandt ben 

Tichumsie, feit 18 Station ber FE. (feit 28 
unter Miffionar Brownlee). 

Tſchundituli, Station der EM. auf Jaffna’ 
mit böberer Schule. 

Tihungni — Kong’-tfe, 
hinefishen Religion. 

Tſchün-tſiew — Tſünthſien“, eins der fünf 
King” der Ebinefen. 

Tſchutia Nagpur, von Kol8° bewohnte, ge- 
birgige Provinz im Süden von Bihar, wurbe 
13 von den Nagpur an bie Briten abgetreten. 

Tſingtſcheufu, Station d. EB. (mit ärztlicher 


Nahfolger Zwinglis 


NReformator der 


Milfton) und der AP in Schantung”. 


Tibhaffavatti, im Peli — Tibafravartin?, 


— 


ll] 


Tſhakravartin (Peli: Tihallavatti), Welt: 
beberrjcher, Beiname bes Bubdha, von Rhys 
Davids mit dem Meffiasnamen verglichen. Chan⸗ 
tepie de la Sauſſaye 1, 407 f.] Alexander. 

Tihandragupta — Ganbragupta”, indiſcher 

Tiheu (Tihow), Gründer der —Dynaſtie der 
Chineſe'n, aus der Kong-tſe“ hervorging, im 
älteren Konfucianismus göttlich verehrt, nachher 
jenem weichend. 

ZTihenti ( Sn Li), chineſiſches Ritualbuch 
aus dem 12. Ihdt. v. Chr., wichtig für bie 
Kenntnis der Kultur der alten Reichsreligion 
der Ebinefen®; j. viti. 

Tfſhin, Dinafie ber Ehinefen". 

Tihung-sjung, „Lehre von ber Mitte“, an: 
geblih von einem Enkel Kong-tſes ftammenbe 
philoſophiſche Schrift, zu den vıer Schu? ber 
Ehinefen” gebörig. 

Tiolo, Station der FC. (mit Erziehungs- 
anftalt in Blythswood) unter den Kafir”. 

Tüntgfien (Tſchün-tſiew), „Lenz und 
Herbſt“, eines ber fünf King” der Ehinefen’, von 
Kongstfe® verfaßt, trodene Chronik des Fürften- 
tums — für bie Jahre 722—494 (479) v. Chr. 

Tub Trompete. 

Zubiluferium, — röm. Feſt 
bes Mars ?",,, * 

Tubin she 5. 7— Sal 2Mce 12, 17), 
wahrſcheinlich — Tob?. 

Tübingen, Oberamtsftabt im wiürttemberg. 
Schwarzwalbfreis, 1. bemerkenswert auch wegen 
der ſehr zablreihen, prächtigen, ber Bilbnerei 
bes abfhliekenden 16. Ihdts. entſtammenden 
Grabmäler der Stiftsfirde. 2. Die Eberbarb- 
Karls-Univerfität wurde 1477 vom Grafen Eber: 
hard im Barte gefliftet, mit ihr 17 bie kathol. 
theol. Stubienanftalt zu Ellwangen als fathol.- 
tbeologifhe Fakultät vereinigt. [Eifenbad 22; 
Klüpfel 77.) 

Tübinger Schule, wurde als fogen. ältere 
(fupranaturaliftiihe) - von Storr begrünbet; es 
gehörten ihr an bie Flatts, Süßkind, ber jüngere 
Bengel (zum Socinianismus neigenb), als Ietster 
Vertreter Steudel. Die jüngere (2., Fritifche) 
gründete Baur’ (im Anfhtuh an Hegel); mit 
ihm wirkten Zeller, Schwegler, Köftlin in feiner 
erften Periode, dann Strauß, Merkli, B. Fifcher, 
Pland, Feuerlein, Batle u. a. RE)] 

Tuch, 3 En 5b, Orientaliit und AZticher 
Ereget, \ 'f;, 06 zu Quedlinburg, Schüler von 
Gefenius (und Ewald), trat 29 in bie pbilof. 
Fakultät zu Halle, wurde 39 Lie. in Zürich, 
u. ao Prof. in der philof. Fakultät zu Halle, 
wo Geſenius ibm bie theol. Fakultät verſchloß, 
41 ao und 43 oProf. der Theologie in Leipzig 
(D. in Zübingen), 7 '”/, 67 al® erfter Prof. n. 
KR. wir: Komm. zu Ge 38, 2. 4. v. Arnold 
71 u. a. Ryſſel, ZWe 86; RE] 

Tucher, Ob, Frhr. v., bayr. Gerichtsbeamter, 
* 5, 1798 m Nürnberg, 7 7. 77. H8.: 
Kirhengefänge d. berühmteften Älteren italieniſchen 
Meiſter (Anerio, Nanini, Paleſtrina, Bittoria) 
27; Schatz des evangel. Kirchengefang 8 48. 

Tu macher, aoxnworouds, jene in Eilicien 
heimiſch, wo die Inbuftrie blühte, aus einem 


Tibaltravartin — Tugend 


ziegenbärenen Filzftoff (cilicium) Deden, Zelt 
tuche, Mäntel 2c. berzuftelln. Aub Paulus” 
war - (Apg 18, 3). 

Tüde Des Narren - if Sünde, Spr 
24,9. vgl. 6, 18. Mch 2, 1. Beifpiel der -: 
2 &a 11, 15. vgl. Ge 26, is, 18a 18, 20 fi. 

Tuezet, 83, böhm. Komp., feit 02 Kapell- 
meifter bes Leopolbftäbt. Theaters zu Wien, 
um 1755 zu Prag, 7 20 in Belt. Kemp. u. a.: 
DOratorien, Kantaten ꝛc. 

Tude, Urbewohner ber Nilagiri. 

Tudela, durch eine ftattliche, im romaniſchen 
Stil erbaute Kathedrale ausgezeichnete Stabt in 
ber fpan. Provinz Navarra. 

Tudor, engl. Donaftie 1485—1603. Mo— 
berly, The early -s 87 

Tudorbogen, ein ben Korbbogen analoger 
Spit bogen der englifhen Spät: _ 
gotil aus vier Mittelpunkten fon- AR % 
ftruiert; f. Abbildung. a Ze 

Zudun, Fürft ber Avaren?, #4 
feit 796 Ehrift, bemübte ſich ei- Be 
frig um die Belehrung feines 
Bolkes. Zuborbogen 

Zug, As, Kirchenliederbichter, 1692. 

Tugend, 1. „die Tüchtigleit für den perfön- 
lihen Vebensnned” (Pfleiderer), ift nad antifer 
Anſicht in ihrem Grundweſen die Weisheit? (da- 
ber Zurüdtreten ber Pflicht? hinter ber -), nad 
altteftamentlicher Lehre Gerechtigkeit”, nach 
ber chriſtlichen „bie perfünlihe Angemefien- 
beit an ben göttlichen Heilszweck des gottmenfch- 
lien Geiſteslebens“ im Reich” Gottes oder die 
Liebe zum Guten (f. Gottesfinpihaft, chriſtliche Sitt- 
lichteuꝰ). Die - entftebt durch die Wirkung der 
erziebenben Gnade” Gottes (j. ethiiher Determinis- 
mus‘) oder bes chriftlichen Geiſtes. Gefellichaft: 
liche Autoritäten bilden „die vorbereitende Zucht“ 
und erreiden „äußere Gefittung und Recht— 
lichkeit“ (justitia eivilis) und „Serbeiführung 
ber Erkenntnis des inneren Zwieſpalts“ (ſ. Ge— 
wiffen; das Böſe; Süntbaftiafeit) oder „Bewußt⸗ 
fein der Sünde und Erlöfungsbebürftigkeit” ; 
darauf folgt die Sinneserneuerung (wahre Bupße®, 
wahrer Glaube”, Wiedergeburt‘) und bie Le— 
bensernenuerung (Heiligung®). -mittel find bie 
Einrihtungen der Kirhe, Familie und bürger- 
lihen Geſellſchaft, ferner die Lebensihidfale und 
befondere Übungsmittel oder Astefe. -- Ideal 
ift vor allen Dingen das Urbild Jeſu Ebrifti. 
Ferner find Borbilder bie jogenannten Heiligen. 
Cardinal--en find: Befonnenheit?, Weisheit”, 
Gerechtigkeit? und Liebe. RE]) 2%. Es ift 
dem Gerechten eine Freude, zu thun, was redt 
ift, Spr 21, 15, vol. Ga 5, 22. Jac 3, 17. 
Off 2, 19. Aufforderung zur -: Pl 4, 8. vgl. 
Sad 8, 16f. 1Ti6, 11. 2 Ptr 1. 5ff. 2. 9om.: 
Mt 17, 1—19 verglihen mit Le 9, 28: Die 
Berflärung der -. Mas 1. darunter zu denlen 
ift; 2. folde Erfcheinungen veranlaßt; 3. hierbei 
von uns geſchehen foll (Dräſeke 5, 90). 8 
10, 23—37: Der Streit zwifchen Slouben und 
- auf ber Welt. 1. Diefer Streit mit einigen 
wenigen Zügen; 2. wie unfer Heiland benfelben 
ſchlichtet (Rothe 1, 70). 


Tugendbund 


Tugend»: -bumd, der „ſittlich⸗wiſſenſchaftliche 
Berein“, der fih anfangs 08 zu Königsberg i. Pr. 
bifbete, ”/, vom König genehmigt wurde und 
den Zived verfolgte, bie durch das Unglüd ver- 
jweifelten Gemüter wieder aufzurichten, phyſiſches 
und moralifche® Elend zu lindern, für nationale 
Jugenderziehung zu forgen, Heeresorganifation 
zu betreiben, Batriotiemus ju pflegen und im 
geheimen die Abjhüttelung der Fremdherrſchaft 
anzubahnen (Mosqua, Lehmann, Belbagen, Botb, 
Barbeleben, Baczto und Krug), auf Drängen 
Napoleons "'/,, 09 von Eh Wh III. aufgelöft, 
fpäter, ba er im gebeimen fortbeftand, ber Des 
magogie verbädtigt. [Voigt 50; Baerih 52; 
Lehmann 67.) -Tehre, Teil der Ethil?. [Werner 
88.) -mittel, pädagogifhe Mittel zur Feſti— 
gung fittlichen Seifteß, Askeſe“, nah Rothe: 

1. religiöfe (Gebet, Andacht, Wort Gottes, Safra= 
mente), 2. ſittliche (a. kathartiſche Selbſterklennt⸗ 
nie, Bufzuct), b. gumnaftifche [Selbftaufflärung 
und GSelbftübung]). -folz; & 180 10, 12. 
vgl. Mt 19, 20. 

Tuitonge, König der Tonganer”. 

Zufe, Oluf Gerhard, — Todfen (1). 

Tulbagh, Station der Rb. in der Kapland- 
miffion mit 473 Getauften. 

Tulich, Freund und Kollege Luthers, welchem 
diefer feine Echrift De captivitate Babylonica 
ecelesiae 1520 bebizierte. 

Tuliffonen, Prieiterfchaft der alten Preußen 
(f. ſlaw. Rel.), dem Kriwe? untergeordnet, tbätig 
bei der Feichenverbrennung. 

Tullins, Marcus - Cicero, Sohn bes be— 
rübmten Rebners, röm. Statthalter von Syrien 
und Paläftina 28 v. Chr. (nah Schöpflin und 
Zumpt), 13 v. Chr. (nah Mommfen). 

Tulloch, Dr., Rektor des St. Mary-College 
und ber IIniverfität von St. Andrews (Schott: 
land), * ', 86 in Torquay. ®r.: Theism. 
(55) u. a. 

Tun, Boll an der Weftlüfte des Kannaba"- 
Landes. 

Tum, ägyptiſch'er Gott der untergebenben 
Sonne, urfprünglih Lokalgott von Heliopolis, 
fpäter mit Ra” identifiziert. 

Tumba — Katafalt”. 

Tumfur, Station d. Maifur” mit Waiſenhaus. 

Tünder (O°7F] (€; 13, 11), Handwerf"er. 

Tungtſcho, Station des AB. in Petfchilit. 
Mittelpunft der Erziebungsanftalten und litte— 
rarifher Thätigfeit. 

Tunica, weißleinene® Gewand, bis zu ben 
Knieen reihend, in der alten Kirche von ben 
nieberen Klerifern getragen. 

Tunis, feit 31 Station in - in Norbafrita‘ 
zur Belehrung der Juden. 

Zunfer, baptift’ishe Selte, begründet um 
1708 in der Wetterau durch ben Bauern Mad, 
verlangten gänzliche® Untertauchen bei der Taufe 
der Erwadfenen. Bon bort zogen fie nad 
Holland, feit 1719 nad Norbamerifa, wo fie 
unter dem Namen -8 ober Dippers bon den 
„Bolllommenen“ ftrenge Aslefe und MWeltflucht 
forderten. Buſch, Wunderl. Heilige, ©. 106.) 


— Turini (ur 

Tura, Station ber Garo’. Miffion mit fünf 
orbinierten Garo-Predigern und einem Caro» 
Seminar, das Lehrer ausbildet. 769 Bekehrte 
in neum Gemeinden. 

Zurajja, die Bitebringenben Plejaden, Gott- 
heit der vorislamifchen Araber, befonber® von 
ben Stämmen Mabbig, Kuraifch u. Jjad verebrt. 

Turanius — Tyrannius (Rufinus). 

Turban, bobepriefterl. [MEIX7, uiroa|, 
eine mebrmal® um ben Kopf gewidelte Kopf: 
bebedung des Hobenpriefter'® (vom türf. tulbend, 
Kopfbinde). 

Turbatores ehori, Chorftörer”. 

Zurbe (Türbe), türt. Maufoleum, meift archi— 
teftonifch prachtvoll gefhmüdte Kapellen, in denen 
der Earg bes Toten ftebt, befonders in Kon— 
ftantinopel und Brufja. 

Turcelingen, germanifche Völlerſchaft, bei der 
Gründung bes Reiches der Rugier? mitbeteiligt. 

Turbolt, reihe Abtei in Flandern, deren 
Einkünfte von Ludwig d. Fr. Antgar? zugewiefen 
mwurben (834). 

Zuribius, Alpbong, St., 1538 
zu Mongrobejo, als Präfident von Granada 
obwohl Laie 1581 durch Ph II. zum Erzb. von 
Lima ernannt; 7°", 1606 zu Santa, beftattet 
in Lima, 1679 ſelig, 1726 beilig gefprodhen. 
(Räß und Weiß, Feb. d. Väter 4, 196 ff.) 

Zurin, 1. Erzbistum, als deſſen erfter Biſch. 
ber beil. Marimus genannt wird; fein Nachfolger 
war ber beıl. Viktor um 495. Die Stadt wurde 
1147 durch Kaifer Sch II. dem Bild. von - 
geichentt; unter Sirtus IV. wurbe - von Mais 
land erimiert und erbielt 1515 als Erzbistum 
die Bistümer Iorea und Mondovi zugeteilt; 
Eircumffriptionsbulle v. '"/, 14. Die Univerfität 
wurde 1412 gegründet; ihr Kanzler der Biſchof. 
2. - ift durch einige bebeutende Werke kirch— 
licher Malerei des 15. und 16. Ihdts. aue- 
gezeichnet. So bewahrt bie Galerie ein Außerft 
ausdrudsvolles, tief und innig empfunbene® 
Tafelbild der „Sieben Leiden Mariä” von Hans 
Memling und einen ergreifenden, von feinen 
Angebörigen beflagten „toten Chriſtus“ von 
Gaudenzio Ferrari. Bon den kirchlichen Bau- 
werten der Stabt, die faft alle der Renaiffance 
angehören, ift am älteften und durch bie originelle 
Bauart der Capella del Sudario (1657 — 1694) 
von Guarini) am interefjanteften ber von 1492 
bis 1498 erbaute Dom ©. Giovanni; ferner find 
erwähnenswert die Kirchen Beata Bergine bella 
Eonfolazione (1679), San Filippo (1714 voll 
endet), Corpus domini (1753), die Kuppellirche 
San Maffimo, die Rotunde Gran Mabre bi 
Dio (18—49), die proteft. Kirche (Tempio Val- 
dese 51). Originell ift die Synagoge (63). 

Turini, 1. Francesco, Sohn u. Schüler 
von 2, Kapellorganift Rubolfs II, * um 1590 
zu Brescia, + 1656 bafelbfl. Komp. u. a.: 
Mefien 4—Öft.; Motetti a voce sola 1629. 
2. Gregorio, Komettvirtuo® am Hof Rus 
dolfs II. ın Prag, * um 1560 zu Brescia, + 
um 1600 in Prag. Hs. u. a.: Cantiones ad- 
modum devotae cum aliquot psalmis 1589. 


* in 


Tur) Tür — 

Türf, DI Gottlob, DOrganift und Theo: 
retifer, feit 1779 Univerfitätsdireftor und feit 
1787 Organiſt an ber Piebfrauenfirche in Halle, 
* 10, 1751 zu Claußnitz (Chemnitz), + ?°/, 13 
zu Halle a. S. Komp. u. a.: Die Hirten bei ber 
Krippe in Bethlehem (Oratorium), außerdem 
ungebrudte kirchl. Kompofitionen, Orgeljtüde zc. 
8. u. a.: Von ben wichtigſten Pflichten des Or: 
ganiften. Ein Beitrag zur Berbeflerung der 
mufilalifchen Liturgie 1787. 

Türfei bat zu Hauptreligionen die moham— 
mebanifche (j. Islam) und griech.efathol. 1. Die 
Adepten des Koran’ftubiums find die Ulemas; 
die von ihnen gewiſſermaßen repräfentierte Welt: 
geiftlichkeit teilt fih in fünf Klaſſen: Scheich“s, 
Ehatib’s, Imam’e, Mueddfin’s, Kaim?s q. Mo— 
iger); als Orbensgeiftliche können ihr gegenüber 
die Dermwifche bezeichnet werden. 2. Im der 

riechiſch“en Kirche beftehen noch die Würden ber 

triarch°en zu Konftantinopel, Antiochia, Jeru— 
falem und Alerandria. Der Patriarch von Kon 
ftantinopel präfidiert al8 Haupt der griechifchen 
Kirche auf der beftändigen Synode zu Konſtan— 
tinopel, bie aus ben drei übrigen Patriarchen, 
zwölf Metropoliten und Bifchöfen und zwölf 
angefebenen weltlichen Griechen beftebt, im ganzen 
türf. Reich bie oberfte geiftl. Gerichtsbarkeit über 
bie Anhänger gr. onfeifion ausübt und bie 
Geiftlichen wählt, die von ber Pforte beftätigt 
werben müſſen. Mönde und Nonnen folgen 
der Regel bes beil. Bafilius; die berühmteſten 
Klöfter find die auf dem Athos. 3. Die ar: 
menifhshriftlide Kirche fteht unter ben 
vier Patriarchen zu Konftantinopel, Sis, Achta— 
mar unb Ierufalem. Die röm.statbol. Kirche 
bat in der - mit Einfluß der ihr unierten 
orientalifchen Chriften 28 Patriarchen und Erz: 
bifhöfe, von denen fünf auf bie europäiſche - 
fommen. Die Juben baben in Konftantinopel 
einen Großrabbiner (Chacham Baſchi), unter dem 
fieben Oberrabbiner und zehn Rabbiner fteben. 
4. Es miffionieren in der - englifhe und norb- 
amerifanifhe Glaubensboten unter den Arme: 
niern, Maroniten, Griechen und Juden. 5. In 
feinen Erwartungen vom Wiener Kongreh ge 
täufcht, bildete man 14 in Griechenland” eine 
neue Hetairia, die ben Befreiungsgebanfen im 
Volk näbrte. 21 brach der Freiheitstampf aus, 
deſſen nächſte Folge eine furchtbare Metzelei, be- 
ſonders in Konſtantinopel, war. Der Patriarch 
Gregorius mit feiner ganzen Synode u. gegen 
30000 Ehriften wurden binnen drei Monaten 
von ben Türken bingemorbet. 30 erflärte bie 
Londoner Konferenz Griechenland für einen un- 
abhängigen Staat, und 33 emanzipierte eine Ber: 
fammlung der Bifchöfe zu Nauplia die griechens 
ländifche Kirche von dem unter türf, Willkür 
ftebenden Patriarchen ; die oberfte Peitung erbielt 
eine vom König eingefeßte, fonft unabhängige 
permanente heilige Synode zu Atben. Der Hatti 

umayın vom , 56 gab den Ehriften gleiche 

taatöbürgerrechte mit den Moslemen. 

Tuerlindg, If, belg. Bildhauer, feit 56 Mit- 
glied der Kunftatabemie in Amfterbam, * 20 zu 
Mecheln, fhuf u. a.: D. bl. Anna mit ber bl. 


TZurnmtlapelte 


Jungfrau (für d. Denkmal des Biihofs von 
Eurium in Schalfwyf bei Utrecht). 

Turlupinen (Spottname der Begbarben?), 
mit den ofterr. Adamiten? verwanbte, in Isle 
be France 1372 erjcheinende pantbeiftifch-liber- 
tiniftifhe Gemeinfchaft, anfangs des 16. Ihdts. 
in Brüffel als homines intelligentiae wieber 
aunftauchend. RE) 

Turm, 1. [>732], im AT gewöhnli ein 
fteinerner Bau zu Schubzweden, bisweilen aud 
ein böberes Holzgerüft. Außer den zu Ber: 
teibigungszweden bienenden Feitungstürmen ber 
befeftigten Städte gab es überall im Lande wer: 
ftreut vereinzelte Türme, die teil8 auf dem platten 
Lande zum Schuße ber Herden unb Weinberge 
(vgl. Ief 3, 2. Mt 21, 33, bei Luther 1 Chr 
27, 25. 2Chr 36, 10 „Sclöfier*), teil® in 
Wäldern zum Schub ber Landesgrenzen ober 
zur Bewahung wichtiger Gebirgspäffe angelegt 
waren unb bisweilen Heinen Feftungen glichen. 
Die Feftungstürme der Israeliten wichen vielfach 
von denjenigen der modernen Zeit ab, Sie 
wurden nicht nur an den Eden und Thoren ber 
Feftungsmauern (38.2 80 9, 17. 2Chr 14, 7 :c.), 
fondern au in und vor den Städten angelegt 
und waren oft Kaftelle von weſentlichem Um— 
fange (vgl. Ri 9, 49. 2Mcc 16, 10). Gin 
foldhes mit einem hoben -e verfehenes Kaftell 
wird wohl auch ber nah Damaskus ſchauende 
- auf dem Libanon (HF 7, 5. vgl. 2Ehr 5, 6: 
27, 4) geweien fein, ber nicht mit dem von 
Salomo zu Perufalem erbauten Haufe vom 
Walde Fibanon verwecfelt werden darf. Der 
in HL 7, 5 furz vorber erwähnte, mit Elfen- 
beingetäfel geſchmückte - wird wohl in Jerufalem 
geftanden haben. Liber den - in Siloah Le 13, 4) 
ift nichts Näheres befannt. Das 2 Mcc 13, 15 
erwähnte Türmlein war ein auf bem Rüden der 
Elefanten befeftigter bölgerner -. Ein nidt 
ſehr hohes hölzernes Gerüft war wohl bie mit 
2732 bezeichnete Rebnertribiine Esſsras (vgl. Nb 
8, 5; 9, 4; bei Luther Nh 8, 4: bober Stuhl, 
db. bh. Geftell). Ungenau bat Luther in Pi 66, 
11 das „Ne“ und Zpb 2, 14 die „Säulen: 
Mmäufe“ durch - überfeßt. T. Ie nad feiner 
Beſtimmung (Kirh-, Gloden-) oder nach ber 
Stellung Weſt-, Oft-, Chor- :c.) verjchieden 
benannt. Das Dach ber Kirchtürme weit fehr 
verfchiebenartige Formen auf: im Mittelalter ein 
-beim oder eine -fpite, ein in vier Rauten auf- 
fteigendes Dad (romanifd), Sattel» oder Kreuz⸗ 
dab mit Dadhreiter, flade oder bobe Kuppel, 
Zwiebeldah ꝛc. — Zu den höchſten Türmen 
der Erde gehören: der des Kölner Domes (156 m), 
der Kathedrale zu Rouen (151,12 m), der Olaus— 
fire zu Reval (145 m), der Nifolaifirche (144 m) 
und Michaelisfirche (143 m) in Hamburg, der 
Beterslirhe in Rom (142 m) ꝛc. 

Türme beißt die in Halbfreisform aus d. Orgel: 
front heraustretende Gruppe von Profpeft’pfeifen. 

Turmfapelle, im Mittelalter häufig in Kirch— 
türmen befindliche, gewöhnlich im Erdgeſchoß 
liegende Kapelle, fo 53B. in ben Ofttürmen zu 
Selnbaufen. 


554 


Turner — Zurmunterridt 


Zurner, William Green, amerif. Bild: 
bauer, * 33 zu Newport (Rhobe-Island), fchuf 
u. a.: Der Herold bes Friedens; Figur ber 
Rhode (nah Apg 12, 13). 

Turnhout, Gerard de (eigentlich Gheert 
Jacques, gen. -), belg. Kontrapunttift, feit 1572 
Kapellmeifter Philipps II. zu Madrid, * um 
1520 zu -, + '%, 1580 in Madrid. H8.: 
1 Bch. 4—5ft. Motetten 1568; 1 Bd. 3ft. 
Motetten und Chanſons 1569; Praestantis- 
simorum divinae musicae auctorum Missae X 
(4 - 6it.) 1570 (einzelnes von - findet fich in 
Sammelwerten von Phaleſe u. Tylman Sufato). 

Turniere, in Rüdfiht auf die Gefahren für 
Leib und Seele verboten von der Synode zu 
Rheims 1131 und dem 2. und 3. Pateranfonzil 
1139 und 1179. 

Turnunterriht in der Boltsichule. 
1. Geſchichtliches: Schon die Griechen u. Römer 
befleißigten fih der Gymnaſtil. In deutichen 
Landen ftanden jeit altersber die Feibesübungen in 
hohem Anfeben. Mit dem Nittertum börte aber 
die Pflege derielben auf. Luther trat mit Ent: 
ſchiedenheit gegen dieſe Vernachläſſigung auf. Wie 
body er von der Mufita dachte, ift befannt; die 
Körperübungen ftellte er neben fie, Die eine, fo 
fagt er, vertreibet die Sorge des Herzens und 
melancholiſche Gedanken, das andere machet feine 
geihidte Gliedmaß am Leibe und erhält die Ge: 
jundheit. Mit ibm verlangen Comenius, Lode, 
Rouſſeau die Übung ves Leibes. Baſedow fübrte 
diejelbe als einen weientlichen Unterrichtszweig 
im Defiauer Pbilanthropie ein. Gutsmuts aber 
in Schnepfenthal bat durch tbeoretiiche Bearbei- 
tungen und praftiihe Durchführung feiner Ideen 
das Verdienft, die Gyinnaftit als einen notwen— 
digen Faktor in dem Erziebungs: u. Unterrichts- 
weien zur Geltung gebracht zu baben. Auch 
Peitalozzi wirkte (in Ifferten) für Einführung 
geregelter Leibesübungen. Als aber für umfer 
Baterland die Zeit der Erbebnng gekommen war, 
als unier Volt wahrhaft gemacht werben follte, 
damit es die Bande der Knechtichaft zerreiße und 
frei werde von dem drüdenden Joche, das io 
ſchmachvoll auf feinem Naden rubte, da war es 
5 Ya Jahn (7 52) am Plamannichen Inftitut 
in Berlin, der die Veibesübungen als „Turn— 
übungen“ in die Öffentlichfeit brachte. Ju der 
Haſenhaide richtete er einen Turnplatz ein. Die 
Yeiftungen des Lützowſchen Freicorps find die 
Frucht feiner Bemühungen. Mancherlei Aus- 
ichreitungen u. fonft gegebenes Ärgernis erregten 
bei den Behörden Anſtoß. Jahn wurde 19 wegen 
demagogiſcher Umtriebe verhaftet, das Turnen ver- 
boten. Dod) turnte man privatiffime rubig weiter. 
Dur Kabinettsordre von 42 wurde es nicht nur 


wieder gejtattet, ſondern als notwendiger en 
männlicher Erziehung förmlich anerkannt. Cifelen 


forderte Maffenturnen an Geräten, jeder Stand 
u. jedes Alter follte tunen. Adolf Spieh warb 
Begründer des Schulturnens und nahm die Frei— 
übungen auf. 51 begründete man in Berlin bie 
Zentral-Turnanftalt, in der Offiziere u. Lehrer 
im Turnen ausgebildet wurden (Dirigent war 
Rotbftein). Seit 60 ift das Turnen obligatorisch 


(Enr 


für alle Schulen. Durch Meinifteralerlaß vom 
"/, 82 wurden bie Jugenbfpiele eingeführt bzw. 
wieder belebt und mit dem Turnen verbunden. 
„Es giebt ſchwerlich ein Mittel, welches wie diefes 
imftande ift, die geiftige Ermüdung zu beben, 
Peib und Seele zu erfriichen und zu neuer Arbeit 
freudig zu machen.“ Einer neuen, auf wifjen- 
ichaftlihen Prinzipien berübende Methode des -8, 
die Sanitätsrat Dr. Widerftein in Herborn 
(Dillreis) erfunden bat, dürfte die Zukunft ge- 
hören. Sie bildet den naturgemäßen Übergang 
von Freiibungen zum Gerätetumen, ermöglicht 
auch dem fchwächiten Körper die Mitbeteiligung 
und ift im gleicher Weile für Mädchen wie für 
Knaben gecignet. Ihr Grundgedante ift, die Be- 
laſtung, die beim Turnen vom Körper überwunden 
werden muß, durch Schrägitellung des Körpers oder 
durch Gewichte allınäblich zu fteigern, und fo jeden 
Schüler zu befähigen, daß er fchlichlich mit Yeich- 
tigleit an den Geräten turnt. 2. Metbodiſches. 
a. Zwei: Die leibl. Entwidelung ſoll gefördert, 
Kraft und Ausdauer des Körpers gemebrt, der An- 
ftand gefördert, Getvandtbeit geibt werden. Da die 
Schüler an ftrenges Aufmerten gavöhnt werden, 
dient der - auch der Erziehung. Die Jugendſpiele 
erzeugen Freude an der Bewegung des Körpers ı. 
ftärten den Gemeinfinn, arbeiten den Gefahren der 
Sittlichleit entgegen und bewahren vor Genußſucht 
und Blafiertbeit. Lehrer und Schüler näbern fich, 
lernen fich fennen; jo wird auf der einen Seite das 
Urteil gellärt, auf der anderen das Vertrauen ge- 
ftärtt. b. Stoffauswaßt: Der - wird auf Mittel- 
und Oberſtuſe der Knaben wöchentlich in zwei 
Stunden erteilt. Witnichenswert ift, daß auf der 
Unterftufe Turnipiele und Vorübungen angeftellt 
werben (Allg. Beft.). Die Verteilung der Übungen 
ift in dem „Neuen Yeitfaden für ben - in preuß. 
Schulen“ genau beichrieben. Danach jollen auf 
jeder Stufe Freiübungen, Ordnungsübungen, 
Gerätübungen und Turnſpiele geübt werden. 
3. Betrich des -8 für Knaben. Auf drei Stücke 
fommt es au: 1. auf anſchauliche Vorführung, 
2, auf erflärende Beſprechung, 3. auf fortgeſetzte 
Übung bis zum fertigen Können. Dazu gehoͤrt 
vonfeiten des Pehrers viel Zähigleit und Geichid, 
ſowie richtige Konfeauenz im Gebrauch des Kom: 
mandos. Dasjelbe beftebt aus zwei Teilen: a. in 
der Ankündigung der bung, worin die beabfich- 
tigte Ibätigleit angedeutet wird, und b. in bem 
Ausführungsbefehl, anf welchen die Ausführung 
erfolgen joll: (Rumpf vorwärts — beugt! — 
Füße ſeitwärts — ftellt!) Bei den Gerätelübungen 
wird darauf zu achten fein, daß man alle Turner 
überjeben lann, und daß alle Schüler die Übenden 
jeben. Jedes Gerät muß in genügend vielen 
Exemplaren vorhanden fein. Durch gut inftruierte 
Vorturner wird der Lehrer unterftügt, niemals 
erieht. Gute Disziplin iſt unerläßliche Forde— 
rung. — In den Turnſpielen foll ſich der Thä— 
tigleitstrich der Schüler freier entfalten. Man 
bute fich daber, durch unnötige Eingriffe der Ju: 
gend die Luft am Spiel zu verfümmern Wir 
baben vielmehr nur anregend u. ratend zur Seite 
zu ftehen, entftandene Streitigfeiten zu ſchlichten 
und etwaige Störungen zu befeitigen. — Die 


555 


Tur| Turonenſis 
Frage des Mädchenturnens iſt von verſchie— 
denen Seiten verſchieden beantwortet worden. 
Doch ſind die Vorurteile dagegen insgeſamt ge— 
ſchwunden. Selbſtredend nehmen hier die Frei— 
u. Ordnungsübungen die erſte Stelle ein. Doch 
find auch Geräte, wie Stab, Scmwebebaum, 
Schwungjeil, wagerechte Peiter, Stredichaufel und 
Rundlauf bewworzubeben. Voran ftehen die talto— 
gummaftiihen Bewegungen und Reigen mit Ge— 
fang, weil dieſe vorzugsweiſe dazu dienen, ſchöne 
Körperhaltung und anmutige Bewegung herbei— 
zuführen. Kurſe zur Ausbildung von Turn— 
lehrerinnen ſind neuerdings ins Leben getreten. 

. Pitteratur. Außer den bereits genannten amt: 
lichen Leitfäden empfeblen wir: Kloß Anleitung; 
Derjelbe, Die weibl. Turnkunſt; Scettler, Turn— 
ſchule; Derielbe, Turnichule f. Mädchen; Haus- 
mann, Das Turnen in d. Volksſch. (ME. 2, 50). 
Anleitungen zu Zurnipielen find in Menge vor: 
banden. Wir nennen nur: Guts-Mutbs Spiele, 
5. U, bög. v. Schettler, Dit. 6; Jacob, Deutich- 
lands ipielende Augend, Di. 4, 50; Stangen: 
berger, Spiele für die Bollsihule, 80 Pie. ; 
Lauſch, 134 Spiele im Freien, Mt. 1. 

Turonenfis, Berengar, Biſchof, vgl. Su— 
dendorf 50; Martini, Trierſches Progr. 86. 

Turreeremata (Torguemada), Is v. -, 
7 1468 zu Nom, Dominikaner, fpäter Carb. 
geworden, ein eifriger Verfechter des päpftlichen 
Abfolutismus (defensor fidei) auf den Konzilien 
zu Bafel und Ferrara und Gegner ber Yebre 
von ber immaenlata conceptio” Mariae. 

Zurrianus, Iefuit, der 1572 für die pfeubo- 
ifiborifhen Defretalen eintrat. 

Zurretindi) [RE], 1. Benedilt, Sohn v. 2, 
* 1588 in Zürich, 1612 P in Genf, 1618 Prof. 
der Theol., 1620 Deputierter auf der Synode 
zu Alais“, 1621 Geſandter an bie Generalftaaten 
und Hanfeftäbte, um Mittel für Genfs Ber- 
teidigung zu befdhaffen; * 1631. ®f.: Prebig: 
ten; Abhandlungen, Verteidigung der Genfer 
Bibelüberf. 1618— 1620, 2 Bde. (gegen Cotton). 
2. Fz, wanberte 1579 der Religion wegen aus 
Fucca nah Genf. 3. Fz, Sohn von 1, * 
1623, ® ber ital. Gemeinde zu Genf, 1653 
Prof der Theol., Gegner der freieren Nichtung 
von Saumur, die Meftrezat und feit 1661 Louis 
Trondin® in Genf vertrat; F 1687. #t.: In- 
stitutio theologiae Elenetieae 1679 qq. 2. I. 
1688. 4, I Alpbons, Sobn von 3, * 1671, 
feit 1691 in Holland, Schüfer von Spanheim 
in Leyden, 1692 in England, dann in Paris, 
trat 1693 ins geiftl. Minifterium zu Genf, Mit: 
glieb der Venerable Compagnie, 1697 Prof. der 
Kirhengeih., 1705 aud ber fyftemat. Theol., 
1701-1710 Rektor, fette die Aufhebung ber 
belvetiihen Konfenfusformel durch: + '/, 1737. 
#.: Pyrrhonismus Pontifieius 1692: Nuhes 
testium pro moderato et pacifico de rebus theol. 
iudieio et instituenda inter Protestantes con- 
cordia 1729 u.v. a. [RE; Bube, Genf 88.) 

Turribins, Biſch. von Aftorga, f. Pris— 
allianiften. 

Turteltaube, ſ. Tauben. 

Tutiforin Tutukudi), Station der SPG. 


Tochonius 


in Tinneweli“, Sitz des Biſchofs Caldwell“, mit 
theologiſchem Seminar und Kolleg. 

Tutifudi — Tutitorin”. 

Tutilo, Mönd in St. Gallen, Freund des 
Motker Balbulus, ca. 900, berühmt als Bilb- 
fchniger, aber auch als Maler und Architekt. 

Tutiorismus, |. Probabilismus. . 

Tuttlingen, Rettungsbaus‘, 25 gegründet für 
50 Zögl.; Pflegeg. 90 Mi. 

Tumwon — Braf°, in der Nigermiffion. 

Twaca, Mitbewohner der Küfte von Zentral: 
amerifa”. 

Twajchtir, der himmliſche Zimmermann ber 
vebifhern Religion, ein uralter Feuergott. 

Twele, 3 HH Wb Ed, D., e DER in Har- 
nover, * '/, 06 in Marloldendorf, + *, 71: 
er war 37 P in Eberbolgen, 42—45 Stubien: 
bireftor im Prebigerfeminar zu Locum, 50 & 
in Alfeld, 53 &S in Hildesheim und ER in 
Hannover. Er hatte in ungewöhnl. Maße bie 
Gabe des Regierens. ».: D. Pfarramt u. d. 
Gemeinde 48; D. hannov. Konfiftorialverfaft. 
u. deren Entwidl. 49; D. Br. des Ap. Paulus 
an bie Sal. ausgel. in Pred. 58. FR 7, 
112; NER 71, 159.| 

weiten, Au Detlev En, D., feit 35 
oProf. der eTheol. in Berlin (Nadf. Schleier: 
macher®), 50 e DER daſelbſt, * ''/, 1789 in 
Glückſtadt, 14 aoProf. in Kiel, 19 o'Brof, daf., 
r '%, 76. Das Epriftentum war ibm Sade 
der inneren Erfahrung. %f.: Borlef. üb. d. 
Dogmatik d. ev.-luth. Kirche 26; D. 3 öfum. 
Symbole, die Augsb. Konfeffion u. die Repe 
titio eonfessionis August. 16; D. Ungeänberte 
Augsb. Konfeſſ. (deutfch u. lat. 40); Logik, insbeſ. 
d. Analytik 25; Grundriß der analyt. Logil 34; 
Mattb. Flacius Illyricus 44. Heg.: Schleier: 
maders Ethik 41 (mit Vorwort). [IK 76, 72; 
Pr 76, 42; Heinrici 89; RE) 

Twin, zeitweis armenifche Hauptftadt u. Sik 
be8 armeniſchen Katholikos, feit dem 10. Ihdt 
mebr und mehr verfallen; auf ber Synode zu - 
von 551 wurde der armenifche Feftlalender ge: 
orbniet, auf der von 596 wurbe bie Ausfcheibung 
der georgifchen Kirche vollzogen, auf ber von 645 
das Ehalcebonenfe verdammt; andere Synoden 
fanden 452, 527, 648, 719 u. 726 ftatt. [RE] 

Tyana, Sunode -, 368, vgl. Hefele, Konzilien- 
geih. I, TIOFf., Neander, K® II, 591 ff. 

Tyche, grieh. Schidjald: und Glüdsgöttin. 

Thychitus |Tuyıxös], Apg 20, 4, Meinafiat. 
Ehrijt, begleitete Paulus auf feiner leiten Reife 
nah Jeruſalem; nad der Legende Bild. von 
Chalcedon in Bithynien oder anderen Orten, vgl 
2Ti 4, 12; Tag * od. *griech * od. °/,.- 

Tychonius, occidentalifcher Kirchenlehrer”, + 
ca. 310, gelebrter, verfühnlicher Donatift. San 
Liber de VII regulis ad investigandam in- 
tolligentiam Seripturarum (Migne, Bd. 18) iſt 
ber erfte, auch auf kathol. Seite als hervor: 
ragend anerkannte Berfuch einer biblifhen Her: 
meneutif. In einem verloren gegangenen Kom: 
mentar zur Apofalypfe nahm er eine geiftige 
Auferftehbung ber Gerechten im Augenblid ihret 
Gläubigwerden® u. eine allgemeine Auferftebung 


666 


Tychſen — Tor 


Tyr 


des Leibes an und beſtritt wohl ben Chilias- Gäa°, und zeugt mit ber Edibna? den Kerberos", 


mus. Den Engeln legte er Körperlichleit bei. 
Hausleiter, ZWE 86, V; RE 

Tychſen, 1. Oluf Gerhard, DOrientalift, 
/is 1734 zu Zondern, 1757 Imfpizient am 
Hallefhen Waifenhaus, 1759 Miffionar für 
Juden und Mobammebaner an ber Kallenbergi- 
fen Miffionsanftalt, 1760 M. legens zu Bützow, 
1763 oProf. für Orientalia, 7 %/, 15 zu 
KRoftod. Br: Introductio in rem numariam 
Muhamedanorum, 1794. 179. Bon driftl. 
arab. Münzen, Yüpowfce Nebenftunden 1766 ff., 
6 Bde. u. a. [Hartmann 13.) 2. Ts En, 
Drientalift, * °/, 1758 zu Horsbyll, 1784 ao 
Prof. der Theol. zu Göttingen, 1788 oProf. der 
Phil. 06 HofR, 17 D., F 34, bedeutend 
als Numismatiker. ®f.: Grundriß einer Archä— 
ologie der Hebräer 1789 u. a. 

ye, Chf, engl. Organiitt und Komponift, 
feit 1548 Mufitprof. in Orford. Hey.: The actes 
of the apostles ete. (Komp. b. 14 erften Kapitel 
db. Apg) 1553; Anthems (in Sammelwerten, 
wie Pages Harmonia sacra, Boyces Cathedral 
music ete.). 

Thlor, Edward Burmett, Kulturbiftos 
rifer, * ?/,, 32 zu Samberwell bei London. #.: 
Anahuac 61; Researches into the early history 
of mankind ete. 65, 3. 9. 78; Primitive cul- 
ture; researches into the development of my- 
thology, philosophy, religion ete. 71, dtſch. v. 
Spengel und Poste 73. 

Tympanon, Giebeldreicd, Thürlunette, Thür: 
bogenfeld, ein über dem Thürfturz, fich erbeben- 
bes halbkreisförmiges Bogenfeld, oft mit gefchicht: 
lihen und ſymboliſchen Reliefs geſchmückt. 

Tyndale, William, ein Opfer ber Refor: 
mation in England, * 1484 in der Grafſchaft 
Glouceſter, überfette zuerft die Bibel aus dem 
Grundterte; - ftubierte in Orford, las in Cam: 
bridge das grieh. NZ, wurde dann P in Glous 
cefter, wo er bie Überfeßung begann; als er bort 
nicht mehr fier war, ging er nad London u. 
dann nah Wittenberg, wo er 1526 fein engl. 
NT herausgab, deifen Einführung ſich die ſämt— 
lihen Bifchofe widerfegten, und das verbrannt 
wurde; 1529 wurbe die 2. Auflage gebrudt; in 
vier Jahren waren fünf Auflagen vergriffen; in 
Hamburg und Antwerpen fette - mit, feinen 
Freunden Coverdale und Frith bie Arbeit fort, 
wurde in Antwerpen auf engl. Veranlafjung ver: 
baftet, F 1536 in Vilvoord bei Brüffel, nad 
langer Gefangenſchaft erbrofjelt und verbrannt. 
-8 Überfeguug zeichnet ſich durch Treue und 
Klarheit aus, wurde die Grundlage aller folgen- 
den, beſonders ber mit ber Erlaubnis des Königs 
veranftalteten fogen. Matthews⸗Bibel, die mit 
wenigen Anberungen -8 Überf. u. das Fehlende 
aus der von Coverdale enthält. 

Tyndall — Tindal?. 

Typhaon Typhon, Tuphoeus, Typhoß), in 
ber grieh?. Mythol. ein Ungeheuer, Perſoni— 
fitation bes den (filififchen) Bulfanen entftrömen= 
den Glutwindes; bei Hefiod iſt - Sohn des mit 
100 Dradenhäuptern außgeftatteten Typhoeus, 
des jüngften Sohnes des Tartaros“ und ber 


die Ehimära, die Lernäiſche Schlange u. a. m. 
Thyphoeus — Tuphaon”. (Typhaon. 
Tohhon, 1. — Set’, ägupt. Gott. 2, — 
Thpit, die Auffafjung des Offenbarungs- 

inbalte® der heil. Schrift nah Typen’. Buru— 

ham, False typology in Old. Test. Stud 87.) 
Typifon (rUrıxzor), 3. 3. der tertia® vers 

lefener Schriftabfihnitt, beftebend aus den Ma— 

farismen, ber Epiftel, Evangelium, Trisbagion, 

Credo, Herrngebet, Kyrie, Pi 34. 

Typus (Typos), 1. eine Perfon oder That: 
jache des ATS, die aufer ihrer wirklichen, bis 
ftorifhen noch eine Höhere, ſinnbildliche, ſich 
aufs NT erftredende und in biefer erjt völlig 
gewürbigte Bedeutung bat, alfo eine unbewußte 
Weisfagung bildet. Die Tupen werben eingeteilt 
nad ihrem Inhalte in 1. personales (Adam, 
Melchiſedek, Ionas) und 2. reales (Schlangen 
erböhung, Beſchneidung, Paſſahlamm) oder nad 
ihrem formalen Charakter in 1. innati, d. 5. 
ſchon im A. und im NIT als - bezeichnete und 
zwar a. explieiti durch ausbrüdliche Beftimmung, 
Jon 3, 14; b. implieiti durch Anfpielung, Rö 
3, 25 auf ®o 16, 15, und in 2. illati, den 
Späteren als ſolche erfcheinend. |Fairbairn, Tys 
pologie 47.] 2. Geftalt, die alle charakteriftifchen 
Merkmale einer ganzen Gattung an fich trägt, 
fo daß fie ald Repräfentant derfelben gelten kanın. 
Für die homiletiſche Verwendung der Bibel? ift 
bie tupologifche Schriftauslegung® aud Heute noch 
Geftalten gegenüber wie Pilatus, Judas u. f. w. 
nicht zu entbehren. 3. In weiterem Sinne die 
durch Tradition zu bejtimmter Norm gewordene 
Art der Fünftlerifchen Darftellung von Perſöu— 
lichfeiten 538. Ehriftus, Maria, Gott Bater :c., 
in engerem Sinne nannte man - ober Proto- 
eine als Borbild einer NTlihen Geftalt oder 
Begebenheit (Anti-) aufgefaßte ATliche Bes 
gebenheit oder Geftalt. Diefe Art typologiſcher 
Zufammenftellungen war befonders in ber chriſt— 
lihen Kunft des Mittelalter gebräuchlich, bis 
im 15. Ihdt. eine rein hiſtoriſche Auffafjung an 
ihre Stelle trat. Bedeutendere Werke biefer Art 
aus dem 12, Ihdt. find die Goldmoſaiken in der 
Gapella Palatina des Palazzo Reale zu Palermo, 
der Altarauffag in Klofterneuburg, aus dem 13. 
Ihdt. die Arınendibel, aus dem 14. der Heils— 
fpiegel u. die „Concordantia Caritatis“. Ferner 
gehören hierher die Darftellungen am Gewölbe 
des Mittelfchiffes der Marienkirche in Kolberg 
und bie Bilder im „Codex Grimani“ ın ber 
Markusbibliothek in Venedig, endlich aus neuerer 
Zeit die Wandmalereien von Hipp. Flandrin in 
der Kirche St. Germain des Pres zu Paris. 

Tyr altnord., Tiu angelf., Tius got., aud 
Ziu oder Zio, entfprehend Zeus und Dyaus 
(= Varuna“), bei den Germanen urfprünglich 
der Bater Himmel, ber Gott des Teuchtenben 
Himmelsgewölbes, Bater Obhinn‘s, dann deſſen 
Sohn von der Frigg’ und im Syftem der Edda“ 
bereits fehr erniedrigt, Gott des Schwertes, da 
die Strahlen des Lichts und Blites mit Waffen 
verglichen wurden. Mit der Yinfen, denn bie 
Rechte bat ihm Fenrir? abgebifien, taucht er im 


567 


Vor] 


Brubderkrieg fein Schwert in Menfchenblut. Im 
der Götterbämmerung fümpft - gegen Mana: 
game, Gr erſcheint auch als Sabsnöt? und 
wirb wohl Tacit. Germ. 39 als Nationalgott 
der Semnonen bezeichnet. 

Zyranı > Mt 2, 16. vgl. 14, 3f. Apg 
7, 19. -ei: Pro 10, 4. vgl. Hiob 31, 39. Mt 
23, 13. — I. Unterbrüdung. 

Tyrannus, 1. 2Mcc 4, 40. 2. 
wahrſcheinlich ein beibnifcher Rhetor. 

Tyrol = Torol”, 

Tyrns [T&, d. i. Fels), phönizifche Küften- 
En im nördlichen Zeil Aſchers, beftand aus 

alä-, der eigentlihen Stadt, und Anfel-. 


Apg 19,9, 


Torann — Übel 


Tzimisces, Kaiſer, Feldherr bes Kaifers Nite— 
phorus, den er ermordete, verſetzte einen Teil 
der Paulicianer nach Philippopolis in Thracien 
970 und gewährte ihnen Religionsfreiheit. 

Tihirner, Hh OT, * '/,, 1778 zu Mit: 
weida, Sobn eines P, habilitierte fih 1800 in 
Wittenberg, 01 — 05 Zubftitut feines Vaters, 
dann D, darauf oProf. der Theol in Witten: 
berg, 09 in Leipzig, 14 AD an der Thomas: 
firde, 15 P und © daſelbſt, C-Aſſeſſor und 
Kanonikus zu Zeit, 18 Domberr zu Meißen, + 
/, 28. Geine Predigten zeihnen ſich durch 
Hare Gliederung u. blübende, wirlſame Sprade 
aus. RE 


u. 


Halo, Ureinwohner von Senegambien". 
Hafaiatyu, ar. Gottheit. Schü 2, 20.| 
Ubald = Huchbald”. 

Ubbo Philipps, P, lieh fih 1534 zu Har- 
fem von Johann Matthys wiebertaufen u. ſtif— 
tete eine Sefte, die fih nad ihm Ubboniten® 
nannten. Zu G@eiftlihen derfelben weihte er 
feinen Bruder Dirk, David Iorri® und Menno" 
Simons. Gegen bie Ausfchreitungen ber Wieder: 
täufer zu Miünfter proteftierte er und trat noch 
gegen Ende feined Lebens zur vilirche zurüd; 
+ 1568. Jehring 1720; Bergmann 1733.) 

Nbboniten, eine ernft gerichtete Wiedertäufer: 
fette, geftiftet von Ubbo“ Philipps ca. 1534. 

übel, 1. wirft nad älterer Borftellung der 
Hebräer Gott" felbit, der allmächtige Elobim”, 
nad fpäterer Anfhauung gebt es vom Satan” 
aus; eine dialektifche Betrachtung liegt dem AT 
volltommen fern. 2%. Der nachkanoniſchen 
jüdischen Anſchauung, daß verantwortlide Sünde” 
in einzelnen zähl- und wägbaren Thatfünde"n 
beftehe, entfpricht die Auffafjung vom -. Jedes 
einzelne - bat feine Urfache, und jeder Sünde 
folgt Gottes Gerechtigfeit gemäß ein beſtimmtes 
- (Zchabbath 10664, Sota 8b). Der fittliche 
Zuftand des Menfchen wird nicht beachtet. Gleiche 
Behandlung wird ganzen Völfern von Gott zu: 
teil. Einzelne Frevelthaten find die Urſache der 
Sottesgerihte (Sanbedrin 108a, Joma 5, 
Schabbatb 119b, 1385, Bammidbar rabba 7). 
3. Der Barfismus bat „den Widerſpruch 
des in Abriman perfonifizierten -$ mit ber Ab— 
folutbeit des guten Gottes zwar nicht faufal zu 
erflären, wobl aber teleologifch zu löſen gefucht, 
indem er die Weltgefchichte als das Mittel be: 
trachtete, durch welches der nun einmal tbatfäch- 
lih vorbandene Zwieſpalt der Prinzipien zum 
Austrag und bie im Wefen Ahuramazdas ge: 
forderte wie verbürgte Unbefchränftbeit feiner 
Weltberrfchaft zum wirklichen Vollzug gebracht 
werden fol” (Pfleiderer). 4. Leibniz’ in 
feinem philof. Syſteme unterfcheibet breierlei -. 
1. Das metaphyſiſche, beftebend in ber ein— 


im Yeiden; 3. dag moralifche, beftehend im 
Böfen. Die beiden Teßteren hält Leibniz 
nicht für an ficy notwendig, wohl aber relativ 
als Beftanbteile ber beftmöglihen Welt. Die 
felben Tiefen fi alfo bei der Realifierung dieſer 
beſtmöglichen Welt nicht vermeiden. - u. Böfes 
find die conditio sine qua non des Guten, mit 
welchem fie in der Idee der beften Welt un: 
trennbar verfmüpft find. Gott will zwar bie 
Bolllommenbeit, aber der reale Erfolg kann dem 
idealen Zwed nicht unmittelbar entiprechen, weil 
er bedingt ift dur die vom göttlihen Willen 
unabbängigen ewigen Wahrheiten oder an fi 
notwendigen Wahrheiten der Dinge. Aus ber 
Konkurrenz jenes idealen Zweds und ber ver- 
ſchiedenen Bedingungen feiner Realifierung ergiebt 
fih das Möglichitgute als das wirkliche Objelt 
des realifierenden Willens. In diefem aber ift 
auch das phyſiſche und moralifche - al8 Moment 
bes Ganzen kraft der höchſten Notwendigleit ber 
ewigen Wahrbeiten mit eingeſchloſſen. Nach 
Krauſe?“ ift das -, einfhliehlih des Böfen, 
Verneinung, teils einfach Mangel der Weſenheit, 
teils Mißbildung bes Lebens. Diefe Verneinung 
ftammt teil® von außen, al$ die im Zufammen: 
leben endlicher Wefen begründete Weltbeihrän- 
fung, teil® gebört fie auch der eigenen Selbft- 
wejenbert jedes endlichen Weſens an, fofern ſich 
an diefem die Kategorie der Verneinheit als 
Grundwefenbeit finde. In Anjehung Gottes 
fann nur gefagt werben, daß das - und bat 
Böfe im Gebiet des Lebens endlicher Wefen in: 
fofern in Gott auf ewige Weife verurfadt fa, 
als er die ewige Urfache der Endlichkeit über: 
haupt und ber endlichen befchränkten Freiheit 
insbefondbere ift. Weil nun mit biefem Guten 
auch das - der abnormen Freiheitsbethätigung 
fo unvermeiblih verfnüpft ift, daß letztere (das 
Böfe) ohne Aufhebung der freiheit (des Guten) 
nicht verhindert werben könnte, fo verbält ſich 
Gott zum wirflihen Geſchehen bes Böjen und 
-8 lediglich zulaffend, nicht aber veranlaffend 
ober mitverurfadhenb oder billigend. 5. &... 


fachen Unvolllommenbeit, wie fie notwendig jeder | fonbern erlöfe uns von dem -, Mt 6, 13. vgl. 


Kreatur zulommt; 2. bag pbufifche, beftebend 


Dt 31, 17.188 9, 9. 1 6, 10. Gebulb im -: 


558 


Übelnebmen 


1®t 2, 19. vgl. Pi 94, 13. Mt 5, 39. -that 
1 Pt 4, 15. vgl. 186 14, 9. Jeſ 65, 12. Strafe 
der that: 1Sa 12, 25. vgl. Ri 6,1; 18,1 


6. Hom.: Jeſ 40, 6 u. 8: Das - und deilen 
Heilung. 1. Alles - entfpringt aus der Natur 
des Menfhen durch feine eigene Schuld; 2. alles 
- fann gebeilt werden durch das Wort Gottes 
und feine Gnade (Theremin, Zeugn. 5, 137). 


Übelnchmen, f. Empfindlichkeit. |Horm, Vom 
84 


- ei 

Über, 5d En Hn, feit 17 Kantor und 
Mufitvireftor an der Kreuzlirhe in Dresden, * 
”/ 1781 zu Breelau, 7 ”/, 22 in Dresden. 
Komp. u. a.: Die Muſik zu Klingemanne „Moſes“; 
1 Oſterkantate und Die lebten Morte des Er: 
löſers (Oratorium). 

über alte Himmel bo erhebet, B. 4 v. Wir 
danfen dir, Herr Jeſu Ehrift, daß bu gen. 


Überbiajen oder Überfhlagen einer Pfeife 
befteht darin, daß bie Pfeife zwar den richtigen 
Ton, aber um eine Oltave höher angiebt, als 
fie fol. Die Urſache diefes Fehlers liegt in dem 
Mikverbältnis von Weite des Aufjchnitt'es, 
Weite der Kernfpalte, Stärle des Windzuflufjes. 
Nur der Orgelbauer fann ihn befeitigen. 

UÜbereilungsjünde (Peccatum praeeipitans), 
nah altprotejtantifcher Dogmatik eine Art von 
unfreiwilliger Thatfünde?, „quod ita committi- 
tur, ut ob eeleritatem in agendo Lex negli- 
gutur“, Ga 6, 1. 

Übergabe der Schlüſſel (Mt 16, 19) als 
Berfinnbildiihung der Autorität ber Kirche von 
Raffael dargeftellt mit dem Auftrag an Petrus: 
Weide meine Schafe! einzeln von Perugino in 
den Fresten der Sirtinifchen Kapelle, ferner von 
Giov. Bellini (Mufeum in Madrid), wo ber 
tbronende Chriſtus dem Petrus die Schlüfjel über: 
giebt, während hinter dem letzteren bie theolo— 
gifhen Tugenden ftehen, von Erivelli (um 1480) 
und, aus neuerer Zeit, von Ingres als Pla: 
fonbbild im Louvre. 

Übergang, 1. (transitus?) der von einer Ge— 
danlenreihe der Predigt zu einer anderen über: 
feitende Teil. Zwei aufeinander folgende Ab— 
fhnitte einer Predigt dürfen weder völlig uns 
vermittelt nebeneinander fteben, noch auch derart 
ineinander verlaufen, daß es den Hörern gar 
nicht zum Bewußtfein kommt, die Rebe fei bereite 
an einem neuen Puntt der Entwidelung ans 
gelangt. Zwifchen diefen beiden Ertremen hat 
der - zu vermitteln; eine Predigt, die auf künſt— 
lerifhen Wert Anfpruch erbebt, muß burd ihre 
Übergänge ganz ungefucht die einzelnen Teile ver- 
binden und doch ibre Grenzen marfieren. Died 
letstere darf man indes nie dadurch zu erreichen 
fuben, daß man am Ende eine® Teiles ſchroff 
abbriht und auf den Anfang des nächſten be— 
fonder8 binweift, 38. „wir haben bisher vom 
Hunde gefprocdhen, jet wollen wir aud vom 
Bären fprehen” (Hegel) bzw. „wir fommen jetzt 
u dem zweiten Teil”. Ein ſolches Verfahren 
ft, da es die Einheit der Rede völlig zerftört, 
vom äſthetiſchen wie rhetorifhen Standpunkt 
aus gleich verwerflid. 2. Hom.: Io 16, 16: 


- Überwinterer 


Abe 


UÜber ein Kleines u. ſ. w. Eine Hinweiſung auf 


1. die fchnellen Übergänge im Leben; 2. den - 


. |vom Leben zum Tod (Theremin 4, 109). 


Übergangsitil, der fpätromanifche oder roma= 
nifhe Spitbogenftil, der fchon das Beſtreben 
nah leichten, ſchlanken und zierlihen Formen 
zeigt, während er noch Grundanlage und Aufs 
bau des romanifchen Stils beibebält. Die be— 
beutendften bem - angehörigen Kirchengebäude 
Deutfchlands, wo derfelbe fih am längſten er- 
bielt, find: die Dome in Bamberg, Limburg 
a. Lahn, Osnabrüd, Münfter, Naumburg, Bafel, 
Rateburg (in Dänemark Roskilde), die Pfarr: 
firde in Gelnhaufen, St. Duirin in Neuß, bie 
Klofterfirgen zu Riddagshauſen, Maulbronn :c. 

Überhöhter Bogen (gebürfteter, ges 
ftelzter B.), ein Bogen®, deſſen Höhe mehr 
als die Hälfte der Weite beträgt. (fen 88.] 

Überlieferung — Tradition‘; j. Smriti. [Bun 

Überlingen, Stabt in Baben, mit einem im 
14., 15. und 16. Ihbt. erbauten fünffchiffigen 
gotifhen Münſter, an deſſen füdlicher Seite fich 
ein fpätgotifcher Olberg befindet. 

Übernatürlih, außerhalb der Wirkung ber 
befannten Gefeße liegend. [Rougemont 71; 
Wallace, Das -e 74.) 

Überihär, Mar, * 'Y,, 54 in Oppeln, 
Lehrer in Wilfendorf b. Strausberg. Bf.: Amts: 
tal. f. d. Schulauffihtsbeamten ; Sonntagsrube 
84; MWeibnachtsliturgie f. Kirche, Schule u. Haus 
14; Ev. Kommunionbudb 85. 

Uberihlagen — überblafen. dienſt. 

überſchuß ber guten Werfe?, ſ. Heilige, Ber: 

Überſchwenglich ift der Lohn, V. 2. v. Steil 
und dornicht ift der Pfad. 

Über feine Feinde weinen, 8. 2 v. Heiland, 
deine Menfchenliebe. 

Überjetungen, ſ. Bibel-. 

libertas, röm. Perfonifitation der Erdfrucht— 
barkeit, dargeftellt al8 ſchönes Weib mit ums 
gelebrtem Füllhorn. 

Ubertino de Gafale (de Italia), Haupt ber 
Spiritualen® (ca. 1300). Bon feinen Gegnern 
beftig befämpft, erbat er er fih von Johann XXI. 
die Erlaubnis, zu den Benediltinern überzutreten, 
wurde aber von benfelben nicht aufgenommen. 
Dann fol er Karthäufer geworden fein und ift 
feitdem verfhollen. 8f.: Arbor vitae crucifixae 
(Leben Iefu zur Verberrlihung ber Franziskaner 
in joaditifhem Sinn) ca. 1305; Tractatus de 
septem statibus ecclesiae. 

Übertritt zu einer anderen Religion, f. Kon: 
vertit und Renegat. - in ein anderes Klofter 
oder einen anderen Orden ift mit Erlaubnis der 
Obern geftattet mit Ausnabme bes -e8 in einen 
milderen Orden, wozu Dispens“ vom Papfte 
erforderlich ift. 

Überwind’ ihm durch Vertrauen, V. 6. v. 
Meine Lebenszeit verftreict. 

Überwinder, nimm die Palmen, 2. v. Tabbel®. 
M.: Sollt' id meinen Gott nicht fingen. 

Überwinterer (Hiemanten) — Flentes®. 


559 


Abi 


Ubietas definitiva, nah altluth. Dogmatik 
ein® der Attribute der Engel, fie ift = ber Un— 
räumlichkeit® (Illocalitas)) nur pofitiv (affirmativ) 
ausgebrüdt. 

Ubiquiften, Name der die Ubiquität? lehren— 
den Lutheraner bei ben Reformierten. 

Ubiquität Chrifti, nad ſymboliſcher Lehre 
der luth. Kirche von bem status exaltationis® 
ift dur die Aufnahme Ehrifti in den Himmel 
die beichräntte, Totale Gegenwart feines menfc- 
lihen Leibes aufgehoben. Auch die Menſchheit 
Ehrifti hat im status exaltationis® volllommenen 
Anteil an der Allgegenwart Gotted. Die Lebre 
von der - kommt wefentlich in Betradht bei ber 
Abenpmahl’slehre. Sie findet fih völlig aus— 
gebildet bereits in der fcholaftifchen Periode bei 
Wilhelm von Dccam. Der Stein, der bie Yuft 
durchſchneidet, ift in feinem Fluge an demfelben 
Orte, wo der Leib Chriſti ift ꝛc. Gleichwohl 
ift die - nit der Grund, fondern die Kon— 
fequenz feiner Yehre vom Abendmahl'e. RE] 

Übiquitiner — Ubiquiften?, 

Ubryf, Barbara, ein Opfer graufamter 
Klofterzucht, wurde als Karmeliterin zu Krafau 
48 wegen Übertretung des Keufchheitsgelübdes 
in ein enge®, duntles, übelriechendes Gemad) 
obne Bett, Stuhl, Ofen u. f. w. eingefchlojjen 
und erft 69 infolge einer anonymen Anzeige in 
entfetlichem, halb vertiertem Zuftande befreit u. 
einem Irrenhauſe übergeben. 

Uecello, Paolo, eigentlih Paolo Doni, ital. 
Maler, * 1396 zu Florenz, F nach 1469 dafelbit, 
malte reliefartige fredten aus dem AT (im 
alten Kreuzgang von Santa Maria Novello in 
Florenz), fowie auch Bilder im dortigen Dom, 
in ben Uffizien :c. 

Uchal [X], Spr 30, 1, Spruchdichter. 

Uhomo (der Schwarze) = Abgar”. 

Ucles, fpan. Ort, wo die Chriften (die kaſti— 
lianiſchen Ritter) von den Mohammedanern unter 
Sührung des Alınoraviden Ali? 1107 eine furcht— 

are Niederlage erlitten. 

MD, altadifher Somnengott, — Samas”. 

Ndajpur, Hauptftadt von Mewar in Radſch— 
putana®, mit ärztliher Miſſion feit 77. 

Udgatr, fingender Priefter der Beben”. 

Ndingane, binterliftiger Häuptling der Zulu 
(von 25—40), Bruder Tihala"s. 

Udo — Aubäus®, Stifter der Aubdianer, 

Udſchidſchi, feit 78 Station der LM. am 
ee des Tan anjila. 

upitti u. "lduwille, Stationen der AB. 
F Sahne mit Däbchenanftalt. 

Uganda (Waganda), Bolksftamm am Nord: 
ufer es Uterewe’, feit 77 miffioniert. 

Ugolini, 1. Blafio, venezian. Priefter. 
9%9.: Thesaurus antiquitatum sacrarum, com- 
plectens selectissima opuscula, in quibus vete- 
rum Hebraeorum mores ete. illustrantur 1744 
bis 1769. 2. Bincenzo, Komp. der röm. 
Schule, feit 1620 Kapellmeifter an ber Peters: 
fire zu Rom, + 1626. Heg.: 2 Bücher Sit. 
Motetten 1614: 4 Bücher 1—4ft. Motetten m. 
Continuo 1616—1619; 2 Bücher Sit. Palmen 


Ubietas definitiva — Utaiſir 


1620; 2 Büder 8—12ft. Mefien u. Motetten 
1622; 1 Buch 12ft. Pfalmen u. Moteiten 1624. 

Ugolino, Carb., 1219—1224 Proteltor des 
Dominifanerinnenorben‘s, dem er die Regel bes 
heil. Benebitt gab. 

Uguha, Gebiet am Weftufer des Tanganjika* 
mit Miffionsftation Mtowa (79), fpäter Bu— 
tonga (81). 

Uhde, Buh v., feit 75 cER in Dresden, * 
»/ 17 ın Lindenau, 7 '*, 83. [ER 83, 719; 
NER 83, 476.) 

Upden, Hn Fd, D., Präpofitus und IP 
in Kotelow, DMedlenburg:Ztrelig, 7 ''/, 85 zu 
Hamburg. »i.: Geld. d. Kongregationaliften 
in Neu:England u. a. [ER 88, 704.) 

Uhland, J Lg, ber Dichter, * *%/, 1787 in 
Tübingen, 29-32 Prof. der deutfchen Pitteratur 
und + dafelbft "Y,, 62. »i.: Üb. d. Mothus 
v. Thor 27 u. a. [Pfeiffer 62; Jahn 63; 
Notter 63.) 

Ublenbuſch Miſſionar in Punvoredjo”. 

Uhlhoff, Dh * prim. in Lauenburg. 
Netrolog ie 45, 

Uhlhorn, I — Wh, DER in Han— 
nover, feit 78 Abt von Lokkum, * ',, 26, 55 
ER u. Hof:P in Hannover, arbeitete an der 
Einfeßung einer Gemeinde’: u. Synodalorbnung 
in Hannover. 8.: Die Homilien u. Rekogni— 
tionen des Klemens Romanus 54; Das Bafı- 
libianifche Syitem 55; Urbanus Rhegius 61; 
D. Kampf d. Ehriftentums mit dem Heidentum, 
3.4. 79; D. chriſtl. Liebesthätigleit 82 ff.; Pre 
bigten 69. [PR 78, 647.) 

Uhlich, 1. J MI, Kirchenlicderbichter, * 
1713 zu Gelenau (Kar. Sachſen), F als S in 
Bitterfeld (Pr. Sachſen). 2. Leberedt, 8 
* 2, 1799 zu Köthen, 24 P in Diebig, 27 zu 
Pömmelte bei Schönebed, gründete ben Berein 
der Lichtfreunde”, 45 P zu Magdeburg, 47 fuss 
pendiert, trat aus der Sanbesfirhe aus und 
an die Spite einer fyreigemeinde, F *°/, 72. 
B.: Sonntagsbud 58; Aus der Bernunftreligion 
55—57; Neligiöfe Vorträge 59; Das Büchlein 
vom Reich Gottes, 3. A. 45; Belenntnijie, 4. U. 
46; Chriftentum und Kirde, 2. 9. 46 u.a. 
[Klara - 71; Autobiographie 72; NEK 72, 203. 

Uhr, findet fid dem Wort nad im der deut— 
fhen Bibel nicht, doch ift weder der allgemeine 
Begriff der Stunde — beftimmter Zeitabfhnitt, 
noch auch die Kenntnis eines ZJeitmefjers ben 
Yeraeliten unbefannt gewefen. Urfprünglid be 
ftimmte man bie Tageszeiten nach der Länge u. 
Richtung des Schattens u. die Nachtzeiten nad 
dem Stande der Geſtirne. Im fpäterer Zeit 
bediente man fich zu diefem Zwede der Sonnen: 
-!en und Wafjer-"en. 

Uhuardus, Benediktiner, lebte im 9. Ibhdt 
in St. Germain bes Preis (bei Paris). Bf.: 
Martyrologium (Karl dem Kahlen gewidmet), 
beraudg. zuerjt Lübeck 1475 u. 6. 

Uitenhage, feit 31 Station ber IM. und 
WM. in der Kafir“-Kaplandmiſſionꝰ. 

Utaiſir, als-, „der etwas Kürzere*, von der 
Geſtalt des Idols bergenommene Bezeihnung 
einer Gottheit der vorislamifchen Araber, die bei 


560 


Utba — Ulm 


den Stämmen Lahm, Gubam, Kudaa, Amila 
und Gatafan verehrt wurbe. 

Utba, Mar, altjüdiſcher Rabbi, wegen feiner 
Wohlthätigkeit berühmt. 

Uleremwe:Gebiet, von Stanley erforfchtes Land 
um den See in Oftafrıla. Die -miffion von 
der EM. 76 durch fieben Miffionare von Sams 
befi aus in Angriff genommen, drang im Ja— 
nuar 77 bis zum Süd-, im Juni bis zum Nord— 
ufer des Sees nad Rubaga vor, der Hauptftabt 
des von Stanley dem Chriftentum geneigt ge— 
machten Ugandabäuptlings Mitefa, von wo aus 
nad dem Tode ber ſechs anderen der einzig übrig 
gebliebene Wilfon, fpäter unterftügt von Malkay 
und anderen berbeieilenden Miffionaren, eine 
angeftrengte, beſonders durch das Eindringen 
fathol. und arab. Elemente gehemmte Thätigkeit 
entfaltete. Die Hauptſtationen der CM. ſind 
bier: Mamboja, Mpwapwa mit Kifohve, Upui, 
Mialala, Natete, die nach einer heftigen Ber: 
folgung durch Mtefas Nachfolger Muanga, 85, 
jet wieder kräftig aufblüben. 

Ulern, ein wendiſcher Stamm, ber umter 
Otto I. belehrt wurde. 

Ulewalliften, ſ. Mennoniten, Anhänger Ute 
Walles aus Groningen (F 1653). 

Uttko, der Schöpfer bei ben Finnen?. 

Utzin [TIP], 12. Abſchnitt des 6. Seber 
der Mifchna?, betreffend die Berumreinigung ber 
Früchte durch ihre Stiele, Schalen oder Hülfen. 

Mai [OR], DI 8, 2, der Fluß Euläuß. 

Ham [DIR], Mannsname, 1Chr 8, 16. 

Ulatha, Teil der Landſchaft Batanäa’. 

Uber, En Samuel, Kirchenlieberbichter, * 
”/, 1714 zu Landshut in Sclefien, T **/, 
17:6 als P zu St. Jakob in Hamburg (Erb: 
mann Neumeijters Nachfolger). Hymn. BI. 87, 

Uldarich, j. Kalteifen. (155. 175.) 

Ulema, Beflifjener bes Korän’ftubiums, wel: 
des, da ber Islam" den Unterfhieb von Staat 
und Kirche nicht kennt, zu allen juriftifhen und 
geiftlihen Ämtern berechtigt; doch ift feit Ein- 
führung ber Zanzimat? in der Türfei die Stel- 
lung der - eine jo untergeorbnete, daß fi nur 
bie ärmere Klafje diefem Stande wibmet; nur 
in ber öftlichen Islämmelt erinnert ihr Anfeben 
an die Vorzeit. Wenn der Knabe mit 10—12 
Jahren die Elementarfchule verlaſſen bat, tritt 
er al® Softa? in eine ber Medreſſen“, wo er im 
Korän” u. der Sonnah?, nebenbei in Grammatif, 
Logik, Rhetorit, Moral, Philofopbie, Theologie 
und Jurisprudenz unterwiefen wird. Nach * 
endetem Kurſus erhält er vom Scheich" ul Islam? 
das Diplom ald Mulazim‘, was ihn berechtigt, 
Kadhi? zu werben. Wer zu höheren Würden 
gelangen will, muß nod fieben Jahre befonders 


Jurisprudenz und Dogmatik ftudieren u. erhält | 3 


dann den Rang eine® Muderris. Die oberften 
Geiſtlichen find in der Türkei die Scheichs“, unter 
denen die Chatib8° und Imäme?, die Muebdfins® 
u. Kaims® ftehen, in Perfien die Mollas. Diefer 
Hierarchie treten die Derwifche” zur Seite. 
Ulen „Kaſpar, * 1549 zu Lippſtadt 
von luth. Eltern, 1572 für den Katholicıdmus 


Berthe® Handleriton. 111. 


561 


Alm 


gewonnen, 1575 Kanonilus und P zu Kaiferss 
wertb, 1583 zu Köln, mwofelbft er 1593 Regens 
am Paurentianengymnafium unb 1610 — 1612 
Rektor der Univerfität wurbe, + '*/, 1617. Er 
bichtete Kirchenlieber und fchrieb eine Vita haere- 
siarcharum Lutheri, Melanchtonis, Majoris, 
Illyriei, Osiandri, Köln 1622 gebrudt; ferner: 
Troft für angſthafte u. betrübte Herzen („Troft- 
buch für Kranke und Sterbende“, Yuzern 36). 
Meshovius 38.) 

U. L. F. — Unfere liebe Frau. 

Ulff, Su Wh, Dr, 72-82 eP in Dale—⸗ 
farlien, * '%/, 30 bei Hebemora (Dalefarlien), 
1 '/, 82. [RR 83, 249; - 86.) 

Ulfila (Wulfilas, Gulfilas, Urphilas, d. i. 
Wölfe), Biſch. der arianifhen Weſtgoten“, + 381. 
Er wurde 311 von driftliden Eltern, welche bie 
Goten aus Kappabocien in bie Gefangenjhaft 
geichleppt hatten, geboren. Seit 341 eifrig für 
die Belehrung feiner Vollsgenoſſen thätig, mußte 
er 348 vor dem Haß der Heiden ınit der Mehr- 
zahl der Bekehrten flüchten unb wurde vom 
Kaifer Konftantius im Hämusgebirge angefiebelt. 
Er überfette die Bibel ind Gotiſche (ij. Bibelüder- 
fegungen), für das er Schriftzeichen erfand. Sein 
Leben bejchrieb Aurentius?. Waitz 40; Befjel 
60; Kaufmann, Ztſchr. f. dtſch. Altt., Bd. 27; 
Scott, London 85; RE 

ulitſch, J Sigism., Kirchenliederbichter, 
Propſt in Segeberg 1735. 

Ulla [87], 1Chr 8 (9), 39, Geflecht aus 
dem Stamm Affer. 


Ulader, Vollsſtamm auf den Chats, von 
Baler® miffioniert. 

Ulmann, 8, D., Dr., feit 53 ePrälat und 
feit 56 auch Direftor des OKRE in Karlsruhe, 
* 15/1796 in Epfenbad, 19 Privatdozent der 
Theologie in Heidelberg, 21 aoProf., 26 oProf., 
ging dann nad Halle, kehrte aber mit dem Titel 
eines KRs nach Heidelberg zurüd, + '”, 65. 
Er war bebeutender Kirchenbiftorifer ; Begründer 
und H8g. der Theol. Stud. u. Krit. (28). B.: 
Der 2. Br. Petri 21; De Hypsistariis 23; 
Gregor von Nazianz 25, 2. U. 67; Theol. Be- 
benten aus Beranlaffung bes Angriffs d. Ev. 
Kirhenztg. auf den Hal. Rationalismus 30; 
Joh. Weſſel 34; Die NReformatoren v. b. Re— 
format., 2 Bde. 41. 42, 2.9. 66; Hift. od. 
mythiſch? 38; D. Kultus d. Genius 40; ÜB. 
d. Deutfchfatbolicism. 47; Ub. d. Nichtannahme 
Kuppe 47; Ub. d. Gleichberechtigg. d. Konfeff. 
48; 5. d. Zulunft des ev. K. Deutfchlands 45; 
üb. d. Geltg. d. Majoritäten in d. Kirche 50; 
üb. d. Wef. des Chriftentums 55, 5. U. 65; 
D. Sündlofigkeit Iefu, T. U. 64. [ER 65, 
113 ff. 121 ff.; PR 65, 489. 505; Allg. kirchl. 
tichr. 66, Nr. 2; NER 65, 203; StKr 63; 
Beyihlag 67; RE] 

üuner, 38 Iahre lang eMiffionar in Grön— 
land, + '/, 84 in Kleinwalte iflinte Schüg. 

Wr, einer ber Aſen“, Thörrs Stieffohn, der 

Ulmn, Hpiſidt. des württ. Donaufreifes, befitt 
in dem gewaltigen, feit 1377 erbauten, fünf— 
ſchiffigen und mit einem ftattlihen Turm ver= 
36 


Alm) 


fehenen Münfter ein mächtige Werk gotifchen 
Stils, welches uns in bem prächtigen, holz 
eſchnittenen Hodaltar aus bem Jahre 1521, 
n ben überaus prunkvollen unb reih orna— 
mentierten, mit lebens- und anmutsvollen Bil- 
dern beibnifcher Weifen, altteftamentlicher Patri- 
arhen, Propheten und chriftlicher Heiliger und 
Apoftel ausgeftatteten Ehorftühlen Sytlins, in 
dem glänzend gefhmüdten Schalldedel der Kanzel 
von demfelben Meeifter aus dem Jahre 1510 
und den energifh aufgefahten und edel durch— 
geführten Skulpturen der Portale höchſt inter: 
effante Werte ber Bildnerei des 15. und 16. 
Ihdts. binterlafien hat. 2. Die Reformation 
fand früh in - Eingang (f. Eberlin; Kettenbach; 
Berfenmeger); 1526 trat die Stadt dem Tor: 
gauer, 1530 dem Schmallaldiſchen Bunde bei, 
mußte fih aber 1546 K& V. unterwerfen und 
1548 das Augsburger Interim annehmen. [Keim, 
Reform. d. Reicheit. - 51; Prefiel, Pflanzg. d. 
Ehriftent. in - 73.] 

Umann, 8 En, Dr., feit 56 eBifch. zu 
Petersburg und Bizepräf. des ev.-luth. Gen.⸗ 
Konfift., * °/, 1798 in Riga, F 71 in 
Walk (Livland); 35 geiftl. Aſſeſſor des livländ. 
Konfift., dann Prof. d. praft. Theol in Dorpat, 
mußte 42 aus Dorpat flüchten und ging nad 
Riga. Er bat fih während feiner Amtsthätig- 
keit große Liebe befond. bei den Studierenden 
erworben. ®j.: Sammlung geiftl. Lieder. Hsg. 
ber Zeitfchrift „Mitteil. u. Nachrichten für d. 
ev. Geiftlich!. Rußlands [ER 72, 46 ff.; NER 
71, 744] 

Ulpian, berühmter Rechtsgelehrter, Ratgeber 
bes Alerander Severuß u. des Caracalla, fpricht 
den Grundſatz aus, daß alle Menfchen mit 
gleichen Rechten und frei geboren werben, daß 
die Sklaverei dem Naturrechte wiberfpricht. 

Ulrich, 1. St, feit 923 Biſch., dann Patron 
von Augsburg’, * um 890 zu Augsburg aus 
dem Gejchleht ber Grafen von Dillingen, + */, 
973, Tag *,. Seine Kanonifarion 993 ift das 
erfte Beifpiel einer päpftl. Kanonifation für bie 
ganze Kirche. Bildlich dargeftellt wird er durch 
einen Engel das Kreuz erhaltend. Er gilt aud 
als Patron gegen Körperſchwäche, weil er, alt 
und entkräftigt, fih doch bis zu feinem Lebens— 
ende täglich in die Kirche tragen ließ. Künſt— 
lerifbe Darftellungen aus feinem Leben 
in Wandbildern der St. Blaſiuskirche zu Kauf: 
beuren (15. Ihdt.). [Braun 13; Raffler 66; RE] 
2. Herzog dv. Württemberg‘, * */, 1487; 1528 
durch den fhwäbifchen Bunb aus feinem Lande 
vertrieben, ging er nad der Schweiz, befannte 
fih bier zur rflehre und gewann 1534 burd 
feinen Sohn Chriſtoph und Philipp von Heffen 
fein Land wieder, worauf er es reformierte, F 
%/,, 1550 zu Tübingen. [Heyb 41ff.; Wille, 
Phil. v. H. u. U. v. W. 82; Kugler 65.) 

Wriet, Hn, Dr., feit 34 Prof. der Phi— 
lofophie in Halle, * *4, 06 in Pförten, + ''/, 
84. Bf.: Syſtem der Yogıl 52; Kompendium 
ber Logil, 2. A. 72; Glauben und Wifjen 58; 
Der Philofoph Strauß 72; Gott u. die Natur 
62; Gott u. der Menſch 66—73. [NEK 84, 83.) 


Ullmann — Ultramontanismus 


Ulrite Eleonore, feit *'/, 1719 „König“ v. 
Schweden, Kirchenliederdichterin, * ?%/, 1688, 
Tochter 88 XL, Schweiter Ks XII., 1715 Ge 
mablin bes Erbprinzen, nachmaligen Landgrafen 
Fch von Heflen= Kaffel, dem fie *’/, 1720 die 
Krone abtrat; + °%/,, 1741 zu Stodholm. 

Ultramontanismus, diejenige (antinationale) 
Auffaffung des Katholicismus, bie deſſen ganzen 
Schwerpunkt nah Rom (ultra montes) verlegen 
möchte. Die Beftrebungen bes - im 19. Ihdt. 
anfangs durch Auflöfung des Deutichen Reiches 
unterbrüdt, machten ſich ſchon im Wiener Kon 
greß? wieder dringend, wenn aud; vergeblich, 
geltend. 21 kam es zwifchen der Kurie und Fch 
Wh III. zu einer Übereinkunft, wonach in Preußen 
zwei Erzbistümer (Köln und Pofen) und jeche 
Bistümer (Trier, Münfter, Baberborn, Breslau, 
Kulm [Pelplin] und Ermeland Frauenburg)) 
mit je einem Seminar umterbalten wurben. 
Den Domtapiteln ftand freie Biſchofswahl zu; 
doch follten fie fih an Perfonen halten, die dem 
König angenehm waren. Trotzdem entzweite ber 
Streit um bie kirchliche Einfegnung gemifchter 
Ehen Kurie und König. Eh Wh IV. machte 
infolge von Geiſſel's Vorgehen dem - mwieber 
bedeutende Zugeftändnifie. Nach den Wirren 
48 ermutigte fih der - in bem Frankfurter 
Parlament? und Würzburger Bifchofsfonzil® zu 
jo energifhem Borgeben, daß er fi erfolg- 
reih Bahn brach: die Pefuiten® und andere 
Orden? waren gefhäftig, fidh der Erziehung u. 
Leitung der Schulen zu bemädtigen; „Hetz— 
tapläne” entflammten die Mafje zur Wut; die 
Regierungen zeigten fi dem - als Waffe gegen 
ben Bollsaufftand nicht feindlich, bis die fchon 
41 gefchaffene „Abteilung für kath. Kirchen— 
ſachen“ unter v. Mühlers Kultusminiftertum 
(62— 72) die Macht Roms zu bisher fremder 
Größe bradte. Die Romantik befonder® wirkte 
in Wiffenfhaft und Kunſt in feinem Interefie, 
Görre8? trat ald Kämpfer für ihn auf, und bie 
beutfchebifhöflihe Hierarchie wurde in fein Lager 
gezogen. Durd Seminare und Konvifte wurde 
ber Klerus in römifchem Geiſte gefchult, ber 
wiberfpenftige durch firenge Disziplin in Schran— 
ten gehalten, das Bolf durch geiftl. Ererzitien® 
und Bollsmiffion’en bearbeitet, fowie die ge 
bildeten Stände durch eine fanatifche Kaplan: 
preſſe (biftorifch = politifche Blätter, Germania 
u. ſ. w.) volllommen ultramontanifiert. Haupt: 
organ ber römifchen Kurie unter Pius IX. die 
jeſuitiſche Civiltä cattolica, unter Leo XIIL 
Moniteur de Rome neben Osservatorce Romano 
und Voce della veritä. Wörl 78.) In feinem 
Gefolge erichienen fofort bie erftaunlichften Wun— 
berheilungen fowie die Stigmatifation® ; Mutter: 
gotteserfcheinung’en fanden in faft allen kathol. 
Landen ftatt, namentlich in Frankreich umb 
Deutfhland. [Meyer, Wunderſchwindel unferer 
Zeit 78; Reuſch, D. deutſch. Bifchöfe u. f. w. 
79.) Die Zahl ber Heiligen wurde vermehrt, 
bedeutende Reliquien’funde gemacht, ber Herz 
Icfu-Kultus eifrig gepflegt und durch Feſte wie 
bie Springprogeffion? zu Echternach und burd 
das Amulettenwefen (Skapuliere“, Benediltus⸗ 


662 


UM. — 


mebaillen®, Gürtel? bes Beil. Franziskus, Weib: 
waffer” des beil. Ignatius) [Friedrich 75] ber 
in der rKirche entftandene Paganismus geförbert. 
[Delbrüd 86. 

UM. = United Methodist Free Church. 

Ume, 1. [7737], Joſ 19, 30. 2. = Satti®, 
Gemahlin Sivas. f. Baldachin. 

Umbraeulum (doyos), Altarthronhimmel, 

Umbreit, 1.56 @b 8, * "/, 1795 zu 
Sonneborn b. Gotha, Sohn von 2, 18 Dr. u. 
Privatdoz. db. Philof. in Göttingen, 20 aoProf. 
ber Theol. u. Phil. zu Heidelberg, 23 oProf. d. 
Phil. u. 29 d. Theol., begründete 28 die „Stu 
dien u. Krıtifen*, 23 AR, 44 GRKR, + ”/, 60. 
®.: Commentatio exhibens histor. Emirorum 
al Omrah ex Abulfeda 16; Hiob 24, 2. 4. 
32; Komm. zu Spr 26; De NTi prophetis 33; 
Chriſtl. Erbauung a. d. Pfalter 35, 2. A. 48; 
Knecht Gottes 40; Komm. 3. d. Proph. Alff., 
4 Bbe.; Grunbtöne bes ATS 43; David u. 
Jonathan 44; Neue Poefie a. d. AT 47; Die 
Sünde 53; Brief a. d. Röm. 56 u.v.a [AR 
60, 587, 849; Allg. kirchl. Ztſchr. 60; RE] 
2. 8 Gb, Organift zu Sonneborn (Gotha), * 
. 1763, + °°/, 29 zu Rehſtedt (Gotha). Hes.: 
Allgem. Choralbuch f. die prot. Kirhe 1811; 
Die evang. Kirchenmelodieen zur Verbeſſerung 
des häuslichen u. firchl. Gefanges 17; 12 Orgel⸗ 
ftüde 1798; 25 Orgelftüde; 50 Ehoralmelodieen; 
24 GChoralmelodieen mit mebrerlei Bäſſen: 4 
Choralmelodieen m. Bariationen. 

Um drei warb der Gottes-Sohn, V. 3 v. 
Ehriftus, der ung felig. 

Umgang. Hom.: Mt 7, 1—6: Wovor 
baben ſich bie Jünger des Herrn in ihrem Ber: 
bältnifje zu andern befonbers zu hüten? Bor 
1. ber Richtefucht, 2. dem falfchen Belebrungs- 
eifer (Bofepbfon). 26, 69—75: E8 muß unfere 
beftändige Sorge fein, 1. uns von allem un: 
nötigen und vbermeiblichen -e mit den Feinden 
Jeſu zu enthalten, 2. zu erkennen, wie biefer - 
fogar gefährlich und ſchädlich ift (Eramer). Le 
14, 1-11: Die echte chriftliche Pebensweisheit in⸗ 
bezug auf ben - mit Menfchen, deren Meinungen 
und Sitten wir mißbilligen müffen, befteht barin, 
daß wir 1. folden - nicht ängftlich meiden, 
2. bei bemfelben unfere bejjeren Grunbfäße und 
Gefinnungen nicht verleugnen, 3. fie vielmehr 
mit Klugbeit u. Schonung befolgen u. äußern, 
4. auch da fo viel Gutes zu fchaffen ftreben, 
als wir können (Koeler). 

Umgehung — praeteritio”. 

Umfchr. Hom.: Off 2, 1— 7: Kebre zur 
verlafjfenen erften Liebe zurüd! 1. An wen biefe 
Mahnung ergebt; 2. von wem fie fommt; 3. wie 
bie beihaffen waren, an melde fie ergebt; 
4. auf welde Hilfsmittel der Herr aufmerkſam 
madt, damit man zur verlaffenen erften Liebe 
—— möge; 5. welche Triebfedern uns 
ewegen ſollen, den Ermahnungen des Herrn 
Folge zu leiſten (Lisco). 

Umlagen, ſ. Baulaſt. 

Ummidius, Gajus L Quadbratus, röm. 
Statthalter von Syrien und Paläſtina 50—60. 


563 


Undant Aud 

Um: - ſechs warb er nadt und bloß, ©. 4 
v. Ehriftuß, der uns felig. - feinen Thron 
ber ftrömt das Licht, B. 3 v. Der Herr ift Gott 
und feiner mehr. - Troft war oft meiner 
Seele fo bange, B. 6 v. Du bift’8, dem Ruhm 
und dem Ehre gebübret. 

Ummälzung, Um bes Landes Sünde willen 
werden viele Anderungen ber Fürftentümer. 
Spr 28, 2. vgl Mt 10, 35f. Le 12, 49. 

Umzila, Häuptling ber Kafir, nörblich der In- 
Un, = Universities Mission. Ihambane®. 

Unabhängigkeit, eine Seite ber jedem Men- 
hen auf Grund feiner perfönlihen Würbe® zu- 
lommenden freibeit®. 

Unam sanetam, Bulle Bonifaz”” VIII. 1302. 
[Berchtold 87; Wh Römer 89.) 

Unausſprechlich ſchöne finget, ®. 4 v. Welt, 
abe! ich bin bein müde. 

Unbarmherzigkeit, > Er 1, 13. vgl. Mt 
18, 29f. Le 13, 14. Jac 2, 13. f. Barmberzigfeit. 

Unbeflette: - Empfängnis — Conceptio® 
immaculata. -8 Gotteslamm, ®. 4 v. 
Seele, geh nad Golgatha. 

Unbegreiflichfeit, 1. (incomprehensibilitas), 
nah altluth. Dogmatik als Eigenfhaft Gottes 
binfichtlich feines abfoluten, mit Bezug auf das 
Wiſſen modifizierten Seins das „attributum, 
quo essentia Dei a nulla creatura adaequate 
eognosci potest“. 2%. Wer ift im Rat bes 
Herrn geitanden, ber fein Wort geſehen und ge: 
böret babe? Wer hat fein Wort vernommen 
unb geböret? Ser 23, 18. vgl. Pf 139, 6. 
Jeſ 55, Bf. Rö 11, 33f. 

Unbußfertigfeit, 1. & Ief 9, 13. vgl. Jer 
8, 6. Hof 5, 4. Mt 17, 12. Strafe der -: Mt 
21, 43. vgl. 22, 2ff. Apg 18, 46; 18, 6. 
2. Hom.: Mt 21, 33 — 34: Die -: 1. Ihr 
Weſen, 2. ihre Strafbarteit, 3. ibre Folgen 
(Arndt 110). Pe 16, 19—31: Die Strafe der 
- Wer auf Erben 1. das Reich Gottes nicht 
ſucht, findet e8 auch in ber Ewiglkeit nicht; 
2. besfelben ſchon teilbaftig wird, genießt es im 
Himmel in vollftem Maße (berf. 182). 

Uncialen (literae unciales, eig. Buchftaben 
von der Größe eines Zolles), eine Kortentwidelung 
ber alten Kapitelfchrift, die Schrift der Majus— 
fein. Jeder Buchſiabe ftebt aufrecht innerhalb 
bed Umfanges eines Quadrats oder Kreiſes. 

Unda maris, eine Fabialftimme 8’, bie ein 
wenig tiefer geftimmt ift als bie Kernftimmen 
und fo eine leife Bebung hervorruft. 

Und alio: - leb’ und fterb’ ih dir, B. 10 
v. Nun fih ber Tag geenbet bat. - wächſt 
bes Menſchen Speife, B. 4 v. O Gott, von 
dem wir alle® baben. 

Undanf, 1. & 8c 17, 17. vgl. Ier 5, 24. 
2Chr 32, 245. Nb 9, 28. - gegen Menfcen : 
Nu 20, 2. vgl. 18a 24, 18. Spr 17, 13. 
2. Hom.: £c 17, 11—19: Die erbarmenbe 
Liebe und der - neben einander. Die erbar- 
menbe Liebe 1. bilft aus dem Herzen Gottes; 
aber ber - nimmt ihre Gabe bin als einen ° 
Raub; 2. ſchickt ihm feinen Zorn nad; aber 
dennoch läuft er hinaus in feine Nacht (Ahl⸗ 
feld, Zeugn. 3, 355). 

36 * 


And] 


Und: - bitt', daß deine Gnabenhand, B. 12 
v. Bor deinen Thron tret’ ich hiermit. - bitten 
bi, du wollt allzeit, ®. 12 v. Herr Gott, dich 
loben alle wir. - bitten bi, wahr Menſch 
und Gott, B. 2 v. Wir danken bir, Herr Jeſu 
Ehrift, daß bu für. - dann fchlagt bie Sünden: 
glieber, V. 8 v. Schaffet, fchaffet, Menſchen⸗ 
finder. - das ıft auch bein Gnadenwerk, ®. 5 
v. Gott Bater, fenbe deinen Geift. - daß ber 
Herr erftanben fei, ®. 14 v. Frühmorgens, da 
die Sonn’. - bennod fol dein Augeficht, 
8.9 v. Du bift ein Menſch, das weißt bu wohl. 

Und: - dieſen Gott fjolt! ich nicht ehren, 
2. 4 v. Wie groß ift des Allmächt'gen. - bod 
iſt fie feiner Füße, B. 2: - doch find jie nur 
Geſchöpfe, B. 4 v. Freuet euch der ſchönen Erbe. 
- bu, o allerwertjter Geift, B. 3 v. Gott Bater, 
böre unfre Bit. - ebe bu ibm noch erfannt, 
2.6 v. Ehrift, wenn die Armen auch einmal. 

Und endlich: - flehm wir allermeift, V. 6 
v. Ih u. mein Haus, wir find bereit. - führe, 
wenn e8 Zeit, B. 11 v. Nun bricht die finftre 
Naht herein. -, was bas meifte, V. 14 (12) 
v. Nun laßt uns gehn. -, wenn ich fcheibe, 
B. 7 v. Du Herr ber Seraphinen. 

Underhill, feit 79 Station der EB. in ber 
en 

- führ mid aus dem Jammertbal, B.5 

— Jeſu Chriſt, wahr. - gleichwie beine 
Zukunft war, ®. 6 v. Gott fei Dant durch alle. 
- beben unfer Aug’ und Herz, B. 3 v. Wenn 
wir in höchſten Nöten. 

Undinen, Waflergeifter, |. Elementargeifter. 

Undingane, Zulubäuptling, f. Natal. 

Und laß: - hernach zugleich mit allen From⸗ 
men, v. Die Sonn’ bat fih mit ihrem 
Glanz gewendet. - mich an bir Heben, V. 7 v. 
Chriſtus, der ift mein Peben. 

Und made: - dann mein Herz zugleich, 
8.4 v. Ein reines Herz, Herr. - dich bebende 
auf, B. 6 v. Auf, Seele, auf und fäume. 

Und: - meines Glaubens Unterpfanb, B. 5 
v. Ich ſteh' in meined Herren Hand, - mein 
Jeſu, fieh ich Armer, B. 3 v. Ad, mein Iefu, 
fieb, ich trete. - noch entzünben Himmelsfunten, 
8.20. D daß doch bald bein Feuer brennte. 
- ob das Kreuz mich gleich bier zeitlich plaget, 
B. 3 v. Fiebfter Immanuel, Herzog db. Frommen. 
- ob e8 währt bis in die Nadıt, B. 4 v. Aus 
tiefer Not. - ob gleich alle Teufel, V. 5 v. 
Befehl du deine Wege. - ob ich glei vor 
andern, B. 6 dv. Der Herr, ber aller Enden. 
- ob ich's zwar noch muß entbebren, ®. 7 v. 
Ab fagt mir nichts von Gold. - ob ih wall’ 
im finftern Thal, B. 3 v. Der Herr ift mein 
getreuer Hirt. - ob mich fhon mein’ Sünd' 
anfiht, ®. 11 v. Ich hab’ mein’ Sad. - ſchaff 
uns Beiftand wider unfre Feinde, B. 3 v. Herr 
unfer Gott, laß nicht zu. - ſchöpfen braus 
bie Zuverfiht, B. 4 v. Wir banfen bir, Herr 
Jeſu Ehrift, daß. - ſiehe, taufenb Fürften 
8.6 dv. Der bu zum Heil erfchienen. - follte 
mir buch Kreuz u. Not, B. 4 v. Der bu mich 
als Vater liebſt. - fo wißt ihr, was ich weiß, 
B. 6». Wollt ihr wiflen, was mein Preis. - 


Und bitt' — Unermüdlidfeit 


fpreden: Bater, ſieh bob an, B. 2 v. Aus 
tiefer Not laßt und. - vollbringe beinen 
Willen, B. 4 v. Jeſus, Jeſus, nichts ale. - 
wann ich ende meinen Lauf, B. 18». O Jeſu 
füß. - wär’ bie Welt vielmal fo weit, B 10 
v. Bom Himmel hoch. 

Und was: - Der ewig gütge Gott, B. 16 
v. Kommt ber zu mir, fpridt. - er mit mir 
maden will, B. 3 v. Ich fteh’ in meine® Herren 
Hand. - fich fonft verlaufen hat, B. 3 v. O 
Jeſu Ehrifte, wahre. 

Und weil: - das Ol des Geiſtes ja, B. 5 
v. Gottlob, ein Schritt. - ich denn, al® bir 
bewußt, B. 2 v. Herr Jeſu Chriſt, ich weiß. 

Und wenn: - am meinem Orte, B. 8 (6) 
v. It Gott für mid. - bes Satans Heer, 
VB. 8 v. Wo ſoll ich fliehen hin. — die Welt 
voll Teufel wär’, V. 3 v. Ein’ fſeſte Butg. - 
er immer leben mag, B. 8 v. Kommt ber zu 
mir, fpridt. - e8 nun erfület ift, B.6 v. Es 
ift daß Heil. - gleich Krieg und Flammen, 
B. 6 v. Auf, auf, ihr Reichsgenoſſen. - ich 
durch bes Herrn Berbienft, B. 2 v. Chriſti Blut 
und Gerechtigkeit. - ih morgen früh aufs 
neue, B. 8 v. So ift die Woche nun gefchlofien. 
- ihr matter Ruf fo bang, ®. 2 v. Chriſt, 
wenn bie Armen aud einmal. - mein Stünb- 
lein kommen iſt, B. 6 v. D Bater ber Barm— 
——— 8 gleich wär dem Zeufel ſehr, 

.2 v. Wer Gott vertraut. - wir weinen, 
J tröſt uns bald, ®. 6 v. Ach mein Herr 
Jeſu, dein Nabefein. 

Und wie: - du durd bie Engel baft, 8. 8 
v. O Gott, ber bu aus Herzenegrund. -er 
vor bat bracht in Not, B. 5 v. Herr Gott, dich 
loben alle wir. - ſchnell mein Herz erichrict, 
B. 8 v. Iefu, meiner Seele Licht. 

Und wird: - ein Frommer böf, B.5v. 
Welch eine Sorg’ und Kurt. - fich einft mein 
Ende nab’n, B. 11 v. Ich komme vor dein An» 
geſicht. 

Und: - wo bu kommſt hergezogen, B. 4 v. 
Dein König kommt in niedern Hüllen. - wolleft 
mich auf biefen Tag, ®. 4 v. Ich dant' bir fon. 

Uneigennü un & DU 5, 17. vgl. Ge 

8, 9; 14, 217. 390 7. 

Unendlidh: - if, Herr, deine Macht, > h 
O meine Seel’, erbebe did. - reich, 

Gott ift mein Lied. 

Unentfliehbarteit. Hom.: Pf 139, T— 12: 
Bor Gott ift keine Flut, al® nur zu ihm. 
1. Gott entfliehen wollen ift nur Wahn und 
Spott; 2. weißt bu nicht, wohin? Fliehe nur 
zu Gott (Ahlfeld, Zeugn. 2, 65). 

Unermeilicgteit, 1. (immensitas), nad alt- 
luth. Dogmatit als Eigenfhaft Gottes hinſicht⸗ 
lich bes göttlichen Sein das „attributum, quo 
Deus nullis spatii carceribus cireumelusus, 
ipsius spatü auctor est“. 9%, > Gegen wen 
mefjet ihr mich, dem ich gleich fein fol? Ye 
46, 5. vgl. 188 8, 27. Hiob 11, Sf. Apg 
17, 24. — f. Ewigkeit. 

„yeszmibtiptckt > 3ef 40, 28. vgl. 280 

1. ®a 6, 9. Eph 3, 13. — 1. Fleiß 


564 


Unerfhaffne — Ungarn 


Unerſchaffne Lchensfonne, 2. v. Freyling— 
baufen? 1704. M.: Ab, was foll ih Sünder 
maden. 

Unfehlbarkeit (Infallibilität) db. Bapft'es, 
in dem ber Eviflopat fich gipfele, fo baß er a's 
Stellvertreter Ehrifti die Kirche repräfentiere und 
baber, wenn er ex cathedra ſpreche, infallibel fei, 
wurde, obgleih auf die pfenboifiborifchen Dekre— 
talen fich ftütgend, zumächft nie allgemein anertannt, 
fofern die Konzilien (ſchon durd ihre Eriftenz) ſtets 
beanfpruchten, mit ihrer Entſcheidung über bem 
Papſt zu ftehen. Befonders im 15 Ihdt. machte 
die Anerkennung ber päpftlien - in Glauben®- 
fahen umter Einwirfung ber Reformkonzilien 
große Rüdfchritte, wenn auch eifrige Anhänger 
des Papſtes behaupteten, daß der PBapft in 
Glaubensſachen endgültig zu entfcheiden babe. 
Man unterfhieb jetzt gern die abfolute - bes 
Amtes von der relativen - ber Perjon, inbem 
man fagte, ein Papft, der in Irrlehren verfalle, 
böre auf, Papft zu fein. Im der Periode der 
Kontrareformation des 16. Ihdts. erſchien jedoch 
die - wieder in ſtrengerem Sinne auf ber Bild: 
flähe. Obwohl Habrian VI. in feinen Quae- 
stiones de sacramentis 1516 noch gefagt hatte, 
daß die Päpfte in Glaubensangelegenbeiten irren 
lönnten und geirrt hätten, erflärte Gregor XII. 
alle päpftlihen Bullen bezüglich Entfheidungen 
in Ordensfachen für unfeblbar, und Sirtus V. 
beanfpruchte in ber Bulle aeternus ille bei ber 
Ausgabe feiner revidierten Vulgata fogar bie 
unfehlbare Entſcheidung über die Pesarten bes 
Bibeltertes, kaſſierte jeboh die Bulle 1589. 
Bellarmin lebrte, daß der Papft, wenn er ex 
eathedra rede, d. b. der Ehriftenheit ein Dogma 
erfläre und baran zu glauben beftimme, unfebl- 
bar fei. So kam es troß ber Anftrengungen bes 
Jefuitengenerald Lainez auf dem Tridentiner 
Konzil zu keiner Entfheidung. [Fangen 67.) 
Zum Dogma erhob die - des Papftes endlich 
das Batifanum" '*, 70, fo daß der Papft den 
rEhriften jet in Glaubensfahen, wozu aber 
auch ftaatlihe, gefelfchaftlihe und wiſſenſchaft— 
lihe Fragen gehören, für infallibel gilt. Die 
Regierungen fetsten fih anfangs über die recht: 
lichen Kolgen des neuen Dogmas ſorglos hin— 
weg, obwohl nicht zu verfennen war, daß das— 
felbe, wenn mit ihm Ernft gemacht wird, zu 
allen Grundlagen des modernen Staats- und 
Geſellſchaftslebens in biametralem Gegenfaß ftebt. 
(Mittermüller, Stud. a. d. Benebilt Orb. 86.] 
S Bir fehlen alle mannigfaltiglih, Jac 3, 2. 

Unfriede Sehet darauf, daß nicht jemand 
Gottes Gnade verfäume, daß nicht etwa eine 
bittere Wurzel aufwachſe unb -n anrichte, und 
viele durch diefelbe verunreiniget werben, Hbr 
12, 15. vgl. Pf 38, 4. Ier 16, 5. Klgl 3, 17. — 
f. Gewiſſen. 

Unfruchtbarteit, 1. der Felder, wehrt als 
rSchutzpatron Florian? ab; A f. Mißwachs 
2. -, weiblide, galt bei den Israeliten für 
das ſchwerſte libel, ja, für eine Shmad. rSchuk- 
patron gegen - ift Agibins®, 

Ungariſche Bibelüberfegung erſchien zuerft 
als voNftändige Überfegung des NTE 1562 in 


[Ang 


Klaufenburg. Bi.: Kafpar Heltai, P ber Ref. 
in Klaufenburg ; die ganze Bibel überfetste ber 
ref. Lehrer Kaſpar Karoly 1589. 

Ungarn. Die erften Miffionsverfuhe in - 
gefbaben unter Fürft Gylas“ von Konftantinopel 
aus (Hierotbeus') um 950. Aber feit ben 
Niederlagen ber - durch Heinrih I. (933) und 
Dtto I. (955) trat beutfche Miffion an die Stelle 
der griech. (Bifh. Piligrim von Pafjau), be— 
günftigt von Herzog Geifa® und feiner Gemahlin 
Sarolta. Geiſas Sohn Stephan? der Heilige 
vollendete bie Chrifttanifierung feines Yanbes 
durch Gründung bes Erzbistums Gran, woburd 
er zugleich die Kirche -8 von ber deutſchen un— 
abhängig machte, und das fpäter nod einmal 
fi wieder erbebende Heibentum wurde von 
Labislam? dem Heiligen (10177—1095) gänzlich 
vernichtet. Quelle: Thietmar von Merfeburg. 
[I v. Mailath 28); Fehler, ed. ©. Klein 68.| 
Seit 1524 predigten Martin Evriaci, feit 1531 
Matthias Devay (beide Luthers Schüler) das 
Evangelium. Die nationalen - waren refor= 
miert (Hungriea confessio), die deutſchen An— 
ſiedler Iutberifh (Synode zu Erböß). [P. Ember 
ed. Lampe, Traj. 1728; Dolefhal 28; Baubofer 
mit Borrede v. Merle d'Aubigné 54; Borbie 
mit Vorr v Lutbarbt 61; Linberger, Budap. 
80.) Als Rudolf II. gewaltthätig gegen bie 
Reformation einfchritt, erhoben fih die Pro— 
teftanten unter Stephan Bocskai u. erzwangen 
ben Miener Frieden 1606, der ihnen volle Re— 
(igionsfreibeit gewährte; doch wurde in ben fol- 
genden Jahrzehnten durch jefuitifche Umtriebe 
und mancherlei VBerlodungen die Zahl der Pro- 
teftanten auf bie Hälfte berabgedrüdt. Geit 
33 war in - ben Proteftanten Glaubensfreiheit 
zugeſichert. Hainaus Dekret (50) ſchlug aber 
die proteft. Kirche wieder in Feſſeln, und troß 
befien Aufhebung 54 wurde die frühere Auto- 
nomie nicht wiedererlangt. Das kaiſerl. Patent 
vom '/, 59, wodurch ber proteft. Kirche in bem 
ungar. Kronländern felbftändige Verwaltung zu: 
geftanden war, ftieß auf Widerfpruch, weil nicht 
auf gefetlihem Wege eingebracht, weshalb es 
Mai 60 fufpendiert wurde. Erft v. Beuft 
bradte den ungarifhen Ausgleih (67) 
zuftande. Das Patent war durch ein Ebift aufs 
geboben. Ein proteft. Generallonvent (Dez. 67) 
befhloß, daß dem Staate nur das Oberauf— 
ſichts- und Schutrecht über die autonome Kirche 
zuftebe, allen Konfeffionen fei Rechtsfreibeit und 
ein gemeinfames Religionsgefet zuzugefteben. Die 
(73) niebergefekte Kommiffion bat den Entwurf 
noch nicht ansgearbeitet: f. Öfterreih. Ein Kultur: 
fampf, ber über die Wegtaufen entbrennen zu 
wollen ſchien, ift wohl durch den Tod bes Fürft- 
prima®, Carb. Simor von Gran (Ian. 91) vor 
—— Ausbruch beſeitigt, da das Geſetz der 

egierung das Recht giebt, die Stelle des ge— 
ſtorbenen Card.Primas drei Jahre nicht zu be— 
ſetzen und die Einkünfte, über anderthalb Mil— 
lionen, nad Gutdünken zu allgemeinen firchl. 
Zweden zu verwenden. Diefes Recht bildet jetst 
eine Waffe gegen die Heritale Agitation. Bod, 
Historia Hungaror. ecelesiast. 88; RE) 


6b 


Ang] 


Ungehoriam > 1. gegen Sott. a. Beifpiel: 
3er 44, 16f. vgl. 286 17, 138. N6 9, 34f. 
Ion 1, 2f. b. Strafe bes -8 gegen Gott: Ier 
22, 5. vol. Pf 119, 21. Ier 2, 19. Hhr 2, 2. 
2. - gegen Jeſum: 190 2, 4. vgl. Io 14, 24. 
Ro 10, 16. Hbr 12, 25. 3. - gegen Menſchen: 
Jeſ 42, 20. vgl. Er 16, 195. Apg 27, 21. 

Unger, 1. En Sch, Kirchenliederdichter, * 
1731 zu Norbhaufen, F 1781 al8 P zu Bergen 
bei Zelle. 2. Fch Wh, Kunfihiftoriler, * %/, 
10 zu Hannover, F °”/,, 76 in Göttingen. 
Bf. u. a.: Die Bauten Konftantins d. Gr. am 
Heiligen Grab zu Ierufalem 63; Die chriftliche, 
griechiſche oder byzantiniſche Kunft 66. 

Ungerechtigkeit > Es trete ab von ber -, 
wer den Namen Chrijti nennet, 2Ti 2, 19. vgl. 
Hiob 16, 11. Spr 29, 27. Mt 24, 12. Strafe 
der -: Ro 1, 18. vgl. Spr 11, 7. Jeſ 10, 1f. 
Mch 3, 10. 

Ungewißheit. Hom.: Pıb 7, 15: Bom 
rechten Gebraude der - in den menfchlichen 
Dingen. Wir follen 1. die vergänglidhen unb 
veränberlihen Dinge nicht böber ſchätzen, als 
fie verdienen; 2. un® aber auch nicht durch über: 
mäßige Beunrubigung und durch ein troftlofes 
Berzagen zu ſehr niederbrüden oder auf Abmege 
leiten lafjen; 3. uns aber baburd erweden 
laſſen, deſto begieriger auf jene gewiſſe und uns 
wanbelbare Zukunft binauszufehen, die uns am 
Ende bevorfteht (Spalding). 

Ungewitter Du bift . . . eine Zuflucht 
vor bem -, ein Schatten vor ber Hitze, Jeſ 
25, 4. — Sf. Hagel. 

Ungesiefer, luth. Überfegung Dt 28, 42 für 
E92 — Tfetfefliege, eine Landplage des inneren 
Afrikas, und Er 8, 20 für 2Ir 
Bremfe. 

Unglaube, 1. > Gott bat alles befchlofien 
unter den -n, auf daß er fich aller erbarme, 
Ro 11, 32. vgl. Ier 7, 28. Le 18, 8. 1 Til, 
19. Beifpiel des ns: Mt 9, 24. vgl. 288 7, 1f. 
ger 5,1. Mc 16, 13. Warnung vor -n: Hbr 
4, 11. vgl. Jo 20, 27. 2K0 6. 14. Hbr 3, 12. 
2. Hom.: Mt 13, 53—58: Der verirrte Wan 
berer im Graus des Winters fei uns ein Bild 
von ber Unfeligfeit des -n8. 1. Er fiebt das 
Licht des Himmels nicht, und dunkel und unficher 
ift fein Weg; 2. er findet feine Erquidung und 
feinen Troſt auf feinem Wege; 3. gebt er fort, 
fo endet er in Berzweiflung. Darum erfennet, 
wie der Glaube das böchfte Kleinod bes Lebens, 
die Beendigung alles Heils ift (Frenkell. Io 
8, 42—47: Über die Urfache des ns unter den 
Menfhen. 1. Die Wahrbeit, daß die Sünde 
die Duelle desfelsen fei; 2. wozu dieſe Über: 
jeugung uns bienen müſſe (Zimmer). Apg 3, 
22— 25: Die Propheten des Judentums an bie 
Berächter Ehriftı in der Chriftenbeit. 1. Wir 
wünfchten zu hören, was euch geprebigt wird, 
und euch wirb geprebigt, und ihr böret nicht! 
2. Wir glaubten, ohne zu fchauen, und ibr 
ſchauet und glaubet nicht! 3. Wir fehnten uns 
nad einem Fübrer, ben wir nicht hatten, und 
ihr babt einen Führer und folget ibm nicht 


Fliege oder 


Ungeborfam — Uniformitätsalte 


(Schorfh). Hbr 3, 12—19: Der - eine Duelle 
bes größten menſchlichen Elends. Inmiefern ? 
Er 1. ift die fehimpflichfte Entweihung unferer 
Natur; 2. ftürzt uns in bie traurigiten und 
quälendften Widerfprühe mit uns felbft; 3. er— 
zeugt die verberblichften Thorbeiten u. die nie= 
drigften Lafter; 4. ftört baber das Glüd unb 
die Ruhe der ganzen menſchlichen Geſellſchaft; 
5. bereitet auch eigne® Elend, benn er ftört ben 
Genuß bes Lebens und die Ruhe der Seele; 
6. führt endlich früher oder fpäter zu troftlofer 
Berzweiflung (Zimmermann). 

Ungleichheit. Hom.: Apg 15, 6—12: Was 
bringt die - im das menfchliche Leben? Nicht 
das 1. was wir find im Leben, fondern wie gut 
oder fehlecht wir leben; 2. wie viel wir haben 
im Leben, fondern wie recht oder wie falſch wir 
e8 erwerben und benugen; 3. was wir erfahren 
im Leben, fondern wie hriftlich oder undhriftlich 
wir es ertragen (Haan). 

Ungleih ſoll nun eben werben, ®. 4 v. 
Tröftet, tröftet meine Lieben. 

Ungfüdf, 1. > Am 5, 6. vgl. Spr 13, 21; 
28, 14. Ier 6, 19. Beifpiel von -: Nb 13, 18. 
vol. 2Chr 7, 22. Nh 2, 17. DI 9. 125. 
Jeſ 10, 3. vgl. Hiob 3, #f. Zph 1, 15. 
2. Hom.: Rö 8, 28: Über die Benutung 
Öffentlicher -Sfälle. Daß 1. wir felbit erfennen, 
wie weit wir in der Bereinigung mit bem Gött- 
lichen gebieben find; 2. wir Gott erfennen, auf 
welche Art er in dem Menſchen wirkt (Schleier- 
mader 1, 251). 

Ungnad, H, Freiberr zu Sonnegg, * 1498, 
focht 1532, 1537 und 1542 gegen bie Zürfen, 
wurbe ca. 1550 proteftantifh, feit 1557 in 
Württemberg, wirkte von bier für Einführung 
der Reformation in ſterreich durch Verbreitung 
ſlawiſcher Schriften evang. Inhalts; + ?”/,, 1564 
zu Wintrig (Böhmen). (Schnurrer 1799; Hart: 
mann. [16, 13. & 5, 11. 

Ungnade J> Ge 4, 5. vgl. Ief 27, 11. Jer 

Unheil. Hom.: Pf 27, 5: Die Geborgen- 
beit des Gottespilgers zur böfen Zeit. Unaus— 
Iprehlih Großes bat er vor ben Kindern ber 
Welt, die vom Glauben nichts ie: voraus 
an 1. Anfhauungen in Gottes Hütte; 2. Er— 
fabrungen in Gottes Geelt; 3. Ausſichten auf 
Gottes Felfen (Krummadher). 

Unicornius, ſ. Heſſhus. — 

Unierte Griechen, griech. Chriſten, die mit 
Beibehaltung ihrer alten Kirchenverfaſſung und 
fprade, ihrer Faſten und des Abendmahls unter 
beiderlei Geſtalt, aber mit Annahme der Lehre, 
daß der 9— auch vom Sohn (filioque) aus— 
gebe, der Lehre vom Fegfeuer und vom Primat 
des Papftes mit ber rKirche ſich wieder ver— 
einigt haben; j. griech. Kirche. 

Uniformitätsafte, 1. ein vom Parlament 
in England 1559 genehmigter Cinigungsent- 
wurf, durch dem unter anderem bie königliche 
Suprematie über die Landeskirche wieder in Kraft 
trat unb auch das Common"-Prayer-Book al® 
Norm im Gottesbienft vorgefchrieben wurbe. 
[Statutes of the Realm Vol. III. IV, 17; Burnet, 
Hist. of the reform. of the chureh of England 


566 


Unigenitus — Union 


1679.) 2. Die - von 1662 beftimmte, daß jeber 
Geifilihe in England in allen Punkten unbebingt 
feine Zugehörigkeit zur Epiſkopalkirche bemeifen 
mußte, und batte die Vertreibung von ca. 2900 
renitenten puritanifhen Pfarrern zur Folge. 

Unigenitus Dei filius, Titel ber berüch— 
tigten, zumächft gegen Quesnel® und den Jan— 
ſenismus“ gerichteten Bulle oder Konftitution 
Clemens’ XI. von 1713, die zu Spaltungen in 
der rKirche führte (vgl. Konftitutioniften® und 
Acceptanten‘; Antitonftitutioniften®, Oppofan= 
ten, Rekufanten und Appellanten®). 

Unio: - hypostatien. Nah ſymboliſch— 
firchlicher Lehre von der - hypostatica find bie in 
der Ehriftologie? näher beftimmten Naturen Ehrifti 
unter Beibehaltung ihrer Eigenfchaften in eine 
Hypoſtaſe zufammengefloffen. Der Aöyos ift nicht 
bineingegangen in eine vorher an und für fich 
beftehende a«p:, fondern er ift die dndoranıs 
berfelben geworden. Die menfchlihe Natur ift 
zwar nicht ohne jegliche Hypoftafe (avunsoruros), 
jeboch ohne eigene Hypoftafe und ift nur Zwurrd- 
oreros im Logos. Beide Naturen geben ineins 
ander über, wobei ein roöno; dvrsdoaews ent 
ftebt, ſodaß einerfeits der Sohn Gottes gelitten 
bat und anderſeits ber Menſchenſohn vor feiner 
Menfhwerbung im Himmel war. - mystica. 
1. In der erften Periode der dogmatifchen 
Entwidelung (vom apoftolifchen Zeitalter bis 
zum Tode des Drigenes) wurde als Wirkung 
des Glaubens die Gemeinfhaft mit Gott (- 
mystica) angejeben unb bie befeeligende Kraft 
berfelben gepriefen (Elemens: "N rs dylas xul 
uaxaplag ralıns durduews, II Üc drdparrors 
ovunokrevereu Beös .. . .;"O0ov yap dyand 
rs row Heov, Togouty xei nAfovr dndorkon 
Too God nwpadürm. — Telos de korı 
Heooeßelas 7 aldıog Avdanavoıs dv ıo O0). 
2. In der dritten Periode (vom Tode bes 
Sobannes Damascenus bis zur Reformation) ift 
bie - mystica in der Lehre der Myſtiker die dritte 
Hauptftufe ber Rechtfertigung und Heiligung und 
wirb als ber Gipfel und das Ziel des Ganzen 
angefeben. Nach der „Deutfchen Theologie“ beftebt 
fie darin, „daß man lauter, einfältiglich u. gänzlich 
in ber Wahrheit einfältig fei mit dem einfältigen 
ewigen Willen Gottes, oder auch ganz u. gar 
ohne Willen fei, ober ber gefchaffene Wille ge- 
flofjen fei in ben ewigen Willen und barin ver: 
ſchmelzt ſei und zunichte werde, alfo baf ber 
ewige Willen allein bafelbft wolle, thue und 
laffe. Im poetifcher Sprade redet Sufo über 
bie - mystica: „Ad du zarte, innigliche Feld— 
blume, bu geliebte® Herzenstraut in ben um: 
fangenben Armen ber rein minnenden Seele, wie 
ift das fo kundlich bem, ber bein je recht em= 
pfand; wie ift e8 aber fo ſeltſam zu hören dem 
Menſchen, dem bu unkund bift, des Herzen und 
Mut noch leiblich ift“ ꝛc. 3. In dem Syſteme 
ber proteſtantiſchen Heilsordnung“ iſt die - my- 
stica auch Desponsatio nad 280 1, 21, als 
fünfte Stufe die „Actio Spiritus S., qua homi- 
nem sanctificatum intimo amore cum S. Tri- 
nitate conjungit‘‘ ober intranfitiv ber „Status 
hominis sanetificati, qui Deum intimo amore 


(Ani 


amplectitur talisque amoris beatitudine frui- 
tur“, Jo 1, 14; 6, 56; 14, 23; 15, 20; 17, 
23. 190 2, 6; 4, 12. Rö 8, 9. Eph 3, 17; 
5, 32, meift als wirfliche Bereinigung der gött- 
lihen und menſchlichen Subſtanz gefaßt als 
Approximatio substantiae divinae ad fideles, 
Conjunetio substantiae hominis cum Trinitatis 
substantia, Inhabitatio, nicht aber eine pan- 
theiftifiche Bermifhung, Commixtio sive Trans- 
formatio. (Müller 88.) 

Union, A. auf kirchlichem Gebiet die Vereini- 
gung verfchiebener Religions- oder Konfeffions- 
parteien zu einer Gemeinde od. Kirche. 1. Seit 
das Schisma? die Ehriften des Orients und 
Decidents gefchieden, gingen wieberholt von 
ben griech. Katfern und zwar meift aus poli- 
tifhen Motiven, Anregungen aus, bie gried.- 
und röm.-fathol. Kirche auszuſöhnen. Schon 
zu Lyon führten bie Verhandlungen 1274 dazu, 
daß die Griechen den Primat des Papftes an- 
erfannten, doch nahm bie Kirchenverfammlung 
zu Konftantinopel 1285 alle Konzeffionen wieder 
zurüd. Trotzdem kam zu Florenz 1439 aber— 
mals eine - zuftande, aber das Bolt blieb ihr 
im allgemeinen abgeneigt u. die Zahl der uniers 
ten? Griechen eine fehr geringe. Dagegen ge- 
lang bie - ber Katholiken mit ben Maroniten?, 
während bie mit ber armenifchen Kirche ans 
gebahnte - fchliehlih 1440 nur mit einem Zeil 
zuftande kam. Im 19. Ihdt. fand eine An- 
näberung Bulgarien’s an Rom ftatt; 61 wurbe 
ber Priefter Sotolsti" vom Papfte zum Erzb. 
geweiht, doch trat er wieder zur ortboboren 
Kirche zurüd. Die „orient.schriftt. Gefellfchaft“ 
in Rom batte auch feine Erfolge Leo XI. 
ließ, um „ſämtlichen Böllern bes Oſtens eine 
bobe Ehre anzuthun“, am Gebächtnistage ber 
nationalen Heibenapoftel Eyrillus u. Methodius 
um Schub für bie ganze chriftliche Kirche im 
Drient anrufen, erhob den von Pius IX. eins 
gefeten Primas Haffıun? zur rKardinalswürde 
und befahl den dort arbeitenden Miffionaren, 
fih des ortsüblichen Ritus zu bedienen, doch 
führte gerabe die Einfegung Hafjuns (70) zu 
einem Schisma der im türk. Reich lebenden 
unierten Armenier, ba viele berjelben ihn nicht 
anerlannten. Eine - zwifchen der anglikani— 
ſchen u. griehifchen Kirche fuchte das Konzil 
in London (67) anzubabnen. D. Guetté in 
Paris und Prof. Overbed? in Halle wie Bjer- 
ring° in Baltimore traten bafür ein. Für eine 
- der altkatholifchen, anglitanifchen und griedi- 
fhen Kirche traten Döllinger” und Langen” ein. 
Die -Stonferenz in Bonn? und fpätere erzielten 
fo viel, daß im Notfällen Anglitaner und Alt- 
fatboliten einander das Abendmahl fpenben. 
2. Noch entihiedener feheiterten die -Sverfuche 
zwifhen Katholiken u. Proteftanten auf 
ben Reichsſstagen bes Reformationszeitalter, auf 
dem Religionsgefpräch zu Regensburg 1541, u. 
aud die -Suorfchläge von Fch Staphulus, Gg 
Wicel und Gg Gaffander unter $d I. blieben 
ohne Erfolg. Hugo Grotius empfahl in feinen 
Schriften, befonber® in „votum pro pace“ 


einzig mögliches Mittel zur Herſtellung B 


567 


Ani) 


lien Einheit die Rückkehr zum Katholicismus. 
Gänzlich erfolglos war das 1645 von Wlabis- 
laus IV. von Polen veranftaltete Religions: 
geipräh zu -#jweden. Hier entfiand bie decla- 
ratio Thorunensis , ein in Brandenburg fortan 
anerlanntes reformierte® Symbol. Auch Jacques 
Benigne Bofjuet, + 1704, Bifh. von Meaur, 
empfahl in feinen Schriften Rücklehr zur fatbol. 
Kirche aus -Sinterefjen, ebenfo Epinola, Biſch. 
von Wienerifch - Neuftadt, Molanıus, Abt von 
Loltum, und ber Philofopb Leibniz. Hering, 
— d. kirchl. verſuche 36; Luden, Grotius 

Broere, Grotius, diſch. von Tiarus 71; 
hut, Über d. Entdedg., dafı Leibniz Kath, 
. 27; Perk, Leibniz” Glaubensbelenntnis 

Kirchner, —88 Stellg. z. kath. K. 74 
Wiegand, Leibniz als Religionsfriedensſtifter 79.) 
Eine am Ende bes 17. Ihdté. in Deutſchland 
fehr verbreitete Hoffnung der Katholilen auf 
eine Rüdlehr ber Protejtanten zum Katholicis⸗ 
mus ſpricht fi aus in der fogen. lehninſchen 
Weisſagung, angeblich von einem Mönche 
Hermann aus dem brandenburgiſchen Kloſter 
Lehnin im 13. Ihdt. (nach Hilgenfeld von einem 
Konvertiten Fromm, * 1685), der etwa für die 
Zeit Friedrich Wilhelms IV. Einigung Deutſch— 
lands und Wieberberftellung ber tathol. Kirche 
propbezeit. [@iefeler 49; Heffter, Geſch. d. Kloft. 
Lehnin 51; Hilgenfeld 75; Sabell, Pitt. d. - 78.) 
Im Reformationgzeitalter fuchten Wittenberger 
und Tübinger Theologen vergebens eine - mit 
ber griech. Kirche herbeizuführen; ebenfo vergeb— 
ih waren die Bemühungen des Eyrillus? Pu- 
fari® um eine - mit ber rflirdhe. 3. Eine - 
zwifhen Yuthberanern und Reformierten 
erftrebte fhon 1529 das Neligionsgefpräh zu 
Marburg”, nur vorübergehend bielt der 1570 
gefchlofiene Vertrag von Genbomir®. 1631 
brachten Kurfachfen, KursBrandenburg u. Hefien- 
Kaffel ein Religionsgefpräd; zu Leipzig zuftande. 
Doch fam man troß vieler gegenfeitiger Zus 
geftänbniffe, wobei fich beſonders der früher ftart 
anticalviniftifch gefinnte Dresdener Hofprediger 
H08° von Hoänegg durch Nachgiebigkeit aus— 
zeichnete, zu feinem Refultat, ebenfo wenig auf 
dem 1661 zu Kafjel zwifchen Marburger refor: 
mierten u. Rinteler lutheriſchen Theologen ftatt- 
finbenden Religionsgefpäh. Geringen Erfolg 
batten auch die -Sverfuche des Großen Kurfürften 
von Brandenburg, der feine reformierten und lu— 
therifchen Untertbanen, indem er ben Unterſchied 
ihrer Lehren als indifferent bezeichnete, mit Ge— 
walt zu vereinigen gedachte, wogegen ſich unter 
den Lutheranern beſonders Paul Gerhardt” aufs 
lehnte. Nicht befler erging e8 Friedrich J. der 1703 
ein collegium’ caritativum zwiſchen den rei. 
Theologen Urſinus“ und Jablonsty“ u. den lutb. 
Pfarrern Lüttle v. Kölln u. Winkler v. Magbe- 
burg berief; infolge der Schrift Winklers Arca- 
num regium , bie bie [Kirche völlig preisgab, 
wurde dasielbe beftig angefochten u. verlief reful- 
tatlos. Später plante der König, die anglitanifche 
Epistopalverfaffung in Preußen als Bindeglied 
beider Kirchen einfzuführen,, ftarb jedoch bald 
darauf. Auch Johann Duräuß®, ein fchottifcher 


Union 


Predbyterianer, fab mit feinen -®befirebungen, 
obwohl er eine Bereinigung der proteftantifchen 
Belenntniffe ſich als Lebensziel gefett hatte und 
deshalb alle proteftantifchen Länder, eifrig für 
feine Beftrebungen Propaganda machend, bereifte, 
feine Berfuche ſcheitern. Hering, Geh. d. -#- 
beftrebungen 36; Rudelbach, Ref., Yutbert. u. -: 
Neudeder, Die Hauptverfude 3. Pazififation b. 
ev. 8. in Dtſchl. 46; Henke, Das Unionefollog. 
u Kaſſ. 62; Yangbeder, Leb. unb Peiden von 

. Gerbarbt 41; Wildenhbabn, P. Gerbarbt 45; 
Wangemann, Joh. Sigismund u. P. Gerharbt 
84 (Mosheim ?); Diss. de J. Duraeo, paeifica- 
tore celeberrimo, defend. Benzel., Helmft. 1744: 
Hubler, in Nippolds Berner Beitr. 84, ©. 276.) 


‚| Weitere unioniftifche Bewegungen wurben berbor: 


gerufen burch des tübingiſchen Univerfitätslar;- 
lers Pfaff Schrift Alloquium irenicum ad Pro- 
testantes 1720, gegen welche fi felbft fo frieb- 
ih gefinnte Männer wie Weismann in Tü— 
bingen und Mosbeim in Helmftabt erheben 
Ähnlich erging es dem luth. Theologen Heu- 
mann in Göttingen, welcher vorfhlug, daß die 
Lutbheraner ihr Abenbmahlsbogma und bie Re— 
formierten ibr Präbeftinationspogma aufgeben 
follten. Seine Schrift wurbe nach dem Zobe 
1764 anonym von bem Berliner Hofprediger 
Sad beraußgegeben. 4. Zu einer kirchlichen 
Bereinigung des luth. und ref. Belenntnifjes in 
ben alten preuß. Provinzen, Birkenfeld, Hanau, 
Baden, ber bayr. Rbeinpfalz, Nafjau, Anhalt, 
Rheinheſſen, Walded, Weimar und Württemberg 
fam es erft (ſ. o.), als Fch Wb III. gelegentlich 
ber 300jähr. Yubelfeier der Reformation am *"/, 
17 einen Aufruf erließ zu einer Bereinigung beider 
Konfeffionen nit nur „in der äußeren Form“, 
fondern in ber Art, daß — ohne Aufgeben bes 
einen Belenntnifje® in das andere — eine „neu 
belebte, ewangelifch = hriftlide Kirche im Geifte 
ihre® heiligen Stiſters“ entftände, in der eine 
Regiments-, Satrament®- u. Gotte@bienftgemein- 
(haft ſtatthaben follte. Ihre rechtliche Firierung 
fand bie - in einer vom König erlafjenen Kultus— 
ordnung vom °/, 30, zu ber weitere Orbnungen 
vom 34. 62, °°/, umb ''/,, 53 traten. 
(Mejer, K— N. 229 fi. | Ließen fich innere Wider⸗ 
fprüde ſchon in dem fönigliden Aufruf nad: 
mweifen, fo noch weit mehr in den fpäteren Ber- 
ordnungen: fie dienten ben unzufriebenen „Alt: 
futberaner'n“ als willlommener Anlap zur 
Separation. Nitzſch, Urkundenbuch d. ev. U. 
53; Brandes 72f.; Finſcher 73.) Die - wurbe 
17 in Nafjau, 18 in Rhbeinbayern, 19 in An 
balt= Bernburg, 21 in Walbed- Pyrmont und 
in Baden“, 22 in Rheinheſſen, 23 auch in Darm- 
ftabt, 24 in Hildburghauſen, 25 in Fichtenberg, 
27 in Anbalt- Defiau, 67 durch königliche Ber- 
ordnung im Württemberg vollzogen; doch ſetzte 
ſich auch bier faſt überall ſeparatiſtiſches ſtreng⸗ 
tonfeffionele® Luthertum? entgegen. 5. Hom.: 

Mt 10, 32—33: Predigt zur YJubelfeier ber Re- 
formation und - am *'/,, 67. 1. Keine wirklide 
Reinigung obne Einigung; 2. feine wahre Eini- 
gung ohne Reinigung! (Thomas) (Staaten. 
B. Norbamerilanıfhe - — Bereinigte® 


Union der Thäler — 


Union der Thäler, ein 1571 geſchloſſener 
Bund der piemonteſiſchen Waldenfer zur kräftigen 
Abwehr der Belehrungsquälerei vonfeiten der 
Katholıten und zum treuen Feſthalten am evan— 
gelifhen Glauben. ſ. Chiesa libera. 

Unione delle Chiese libere in Italia, 

Union generale, Berfuh einer Bereinigung 
der fatbolifchen Kapitalien u. der Zentralifierung 
ber Bermögensverwaltung des gefamten Klerus, 
begründet 76 von einem früheren Beamten Rotb- 
ſchilds, Bontour zu Paris, Löfte ſich troß bes 
päpftlihen Segens 82 mit einem ungebeuren 

Uniongruppe — Zotelau”. (Defizit auf. 

Unioniſten, die Anbänger der Union”, fei es 
der Union zwiſchen Lutheranern und Reformier- 
ten, fei e8 der Union aller chriftlihen Religions: 
parteien zu Einer Kirche. 

Unio: - personalis (£vwaıs Unoorarıxm), 
nach altluth. Dogmatit die Bereinigung ber 
zwei Naturen Ebrifti zu einer Perfon als Zus 
ftand, der „status, in quo homo Jesus cum 
Filio Dei ita conjunetus est, ut uterque 
nonnisi subjeetum unum per se subsistens 
efliciat“; fie ift inbezug auf ihre Eigenſchaften 
(Proprietates) negativ: 1. non essentialis 
(naturalis), 2. non acceidentalis, 3. non my- 
stica, 4. non moralis, 5. non verbalis, 6. non 
sacramentalis; pofitiv: 1. realis, 2. super- 
naturalis, 3. aeterna. id est inseparabilis sive 
indissolubilis; und zwar giebt ſich die göttliche 
Natur in diefer - porsonalis fund dur‘ mannig— 
fache Zeugniſſe, argumentis, und zwar a. övo- 
ueotıxoig, a nominibus petitis, tum essen- 
tialibus [Iebova, Hrös, xUgsog], tum persona- 
libus [Filius Dei, Asyos), tum offieialibus 
(Messias, Mediator], b. /dınuerıxois, €. dvepyn- 
rıxoig, d. Aerosvrıxoig; bie menſchliche Natur 
a. ex nominibus humanis (90 8, 40. 1Xi 2, 
5), b. ex partibus hominis essentialibus (Le 
2, 52; 24, 39. 90 2, 21; 6, 21; 10, 15. Hbr 
2, 14), e. ex attributis vero homini propriis 
(Mt 4, 2; 8, 24; 26, 37ff. Le 19, 41. Jo 
11, 33; 19, 28), d. ex operationibus humanis 
(Mt 4, 1fj.; 26, 55. Le 2, 46 ff.), e. e genealogia 
Christi hominis ; außerdem eignen ihr noch pro- 
prietates individuales sive praerogativae (Ömeg- 
oyat): a. Extraordinaria eonceptio, Empfäng- 
nie®, Mt 1. Le 1, 2, b. Impersonalitas’ sive 
avvrrooreote, ©. Impeccabilitas’ sive davauag- 
rnaol« inhaesiva, Jo 8, 46. 280 5, 21. Hbr 
7,26ff. 1Pt 1, 19; 2, 22, d. Singularis animi 
et corporis excellentia, Kol 1, 18, und zwar 
sapientia et sanctitas, summa eöxoaafe, immor- 
talitas sive &9avaate, pulchritudo. - sacra- 
mentalis, die Lehre (der Konkordienformel), 
nach der Ehriftus in der Euchariftie gegenwärtig ift. 

Unitarier, 1. neuere Bezeichnung der Antis 
trinitarier® (Socinianer®), indbefondere die 1774 
von Lindſay in London, Ehriftin in Montrofe 
und Prieftlev® in Birmingham geftifteten Ge— 
meinben; bie Ibeeen des leteren wurden nad 
feinem Tode von Channing’ und Parkerꝰ auf: 
genommen. 13 wurde in England das Geſetz, 
den Unitarigmus mit Tobesftrafe zu verfolgen, 
aufgehoben. In Norbamerifa beißen - diejenigen 


569 


Univerfität Ant 


Antitrinitarier, welhe 15 aus ben Kongre— 
gationaliften und Puritanern entftanben; fie ber 
figen die Kirche und Umiverfität zu Cambridge 
in Mafjachufetts. In Bofton erfcheinen bie 
Zeitſcht. Unitarian Review u. die Jabresberichte 
der American Unitarian Assoeiation. [Bonnet» 
Maury 81; Sabler, Christ. Ref. 87.] 2. Uni— 
tarifhe Baptift’en in Norbamerifa. 

Uniterismus, |. Unitarier. 

Unitas fratrum — Böhmifhe Brüder. 

Unität, 1. Einzigleit (Gottes), 2. Einbeit; 
baber Brüder-- —= Brüdergemeine". 

United Presbyterian Chureh in Schott» 
land. - (Miffion, UP.), Miffion der ver- 
einigten Presbyterianerkirche in Schottland, be— 
ftebt feit 35 in Südafrika (Kaffraria), Jamaita, 
Trinidad, Alt-Kalabar, Spanien, Rabfhputana, 
Nordbhina und Japan. Die Einnabmen ber 
(nur 179891 Glieder zäblenden) Presbpterianer- 
Kirche betrugen 83 7945775 ME., wovon '/,. 
für die Heibenmiffion verwandt wird, in welder 
auf 76 Stationen #2 europäifhe und 20 ein— 
geborene Miffionare arbeiten. Organ: The 
Missionary Record of the U. P. Church. Gun— 
bert 16; Warned 58.] 

Unitio personalis, al® bie Bereinigung ber 
göttlichen und menſchlichen Natur? Chriſti zu 
einer Perfon®, die ftattfand bei der Empfängnis, 
ber „actus Filii Dei, quo humanam naturam 
in utero matris virginis Mariae in unitatem 
suae personae assumpsit“, Jo 1, 14. 1Ti 3, 
16. Pbil 2, 8. Ga 4, 4. Hbr 2, 16. 190 4, 
2f.; das Refultat berfelben ift die Unio“ per- 
sonalis. 

Univerfalbaptiften, armin. Baptift’en. 

Universalismus hypotheticeus, im Ge— 
genfate gegen den Partikularismus Calvins auf: 
geftellt von Amyraut (Amyraldismus“). Die 
anbietende Gnade Gottes ift allgemein An grace 
est universelle, est presentee Aa tous les 
hommes), wird jedoch durch die Sünbhaftigfeit 
der Menſchen beſchränkt. Die Kraft, diefe Schrante 
zu durchbrechen und durch den Glauben wirklich 
zur Seligfeit zu gelangen, bat Gott nicht allen 
Menſchen geſchenkt. Der Tod Ehrifti ift zwar 
für alle Menſchen gefchehen, ift jedoch nur für 
die Erwählten wirffam. [- 61; Eddy, Boft. 86. 

Univerjaliftiich, im Gegenfat zu partikus 
fariftifch oder präbdeftinatianifch, ausgehend von 
ber Annabme einer Allgemeinbeit bes Heil. 

Univerſal⸗Lexikon, theologifches, zum Hand 
gebrauc f. Geiftl. und gebildete Nichttheologen, 
Elberfeld, Friderichs. 

Univerfität od. Hochſchule, diejenige Schule®, 
welche „die Wiflenfchaft in ihrem gefamten Um: 
fang und inneren Zufammenbang ihrer Zeile“ 
(Pfleiderer) zu lehren und zugleich zu felbftän- 
diger Wiflensprobuftion anzuleiten bat. Ge: 
gründet wurden in Deutfchland die - Prag 






1348, Wien 1365, Heidelberg 1386. Köln 1388, 
Erfurt 1392, Leipzig 1409, Roftod 1419, 28 
1426, Greifswald 1456, Freiburg i. B. 1 


Bafel 1460, Ingolftabt 1472, Mainz und 
bingen 1477, Wittenberg 1502, Frankfurt a. © 
1506, Marburg 1527, König 









Ani) 


1558, Helmftebt 1575, Altdorf 1578, Giehen 
1607, Rinteln. 1619, Straßburg 1621, Bam— 
berg 1648, Kiel 1665, Innsbrud 1672, Halle 
1694, Breslau 1702, Göttingen 1734 (1736 
eingeweiht), Erlangen 1743, Berlin 10, Bonn 
18. Die - Ingolftabt wurde 02 nad Lands— 
but, 26 nad Münden verlegt; Mainz (1798), 
Bamberg (04), Rinteln und Helmftebt (09), 
Salzburg (10) u. Erfurt (16) gingen ein; Alt: 
borf wurde 07 mit Erlangen, Frankfurt 09 mit 
Breslau, Wittenberg 15 mit Halle vereinigt. 
(Meiners, Geh. u. Entwidig. d. bob. Schul. 
unfers Erdteils 02ff., 4 Bbe.; Tholud, Alad. 
Leb. im 17. Ihdt. 53f., 2 Bde.; Raumer, Geld. 
b. Pädag.; Zarnde, D. dtſchen. -en im MU. 
57; Dolch, Geſch. db. dtſch. Stubentent. 58; 
Keil, Geh. d. jenaifhen Studentenlebens 58; 
Mutber, Aus dem -Bleben 2c. im Zeitalt. ber 
Ref. 66; Sybel, D. dtiſchen. -en, 2. A. 74; 
Meyer, -Sentwidlg. 75; Kaufmann, Gef. db. 
btfchen. -en 88; Pr. Mon. 53, 157; 56, 102; 
65, 69. 217. 326, 66, 71; 69, 342; Nibſch in 
IpTh 88.| 

Univerjitätsgefeg in Holland’ (76) bes 
ftimmte für alle tbeolog. Fakultäten nur Pro= 
fefjuren für allgemeine Religionswijjenfhaft mit 
Ausſchluß der Dogmatik und praft. Theologie. 
Der Landesſynode war anheimgegeben, ein theol. 
Seminar oder je zwei Profefjuren an ben Unis 
verfitäten zu gründen und aus dem Budget für 
bie Landeskirche zu befolden Letzteres geſchah. 
Die ſtreng-calviniſt. Partei gründete bie 
freie reform. Univerfität zu Amfterbam. Erfter 
Rektor war Kupper", 

Universities Mission, oftafrifanifche Heiden⸗ 
miffion der Univerfitäten Oxford, Cambridge, 
Dublin und Durham, welde, angeregt burch 
Livingſtones Borträge 58, die erſten trefflich aus: 
—— Miſſionare im Jahre 61 entſendeten. 

om Feſtlande nach Sanfibar getrieben, drangen 
fie unter dem Biſchof Steare (74— 82) wieder 
bis zum Niafja-See vor. Die -, in loderem 
Berbande mit ber ritwaliftifchen Society” for the 
Propagation of the Gospel, verfügte 84 über 
22 orbinierte und 14 —J—— Ein⸗ 
nahme: 280731 Mt. gegen 363057 Mt. Aus— 
gabe. Organ: Central-Africa. Gundert 5.) 

Unkenntnis S Gottes: Sie kennen ben nicht, 
der mich gefandt bat. Io 15, 21. vgl. 17, 25. 
Beifpiel: [E8) kam nad ibnen ein ander Ge— 
fhleht auf, das ben Herrn nicht kannte, noch 
bie Werke, die er an Israel getban hatte. Ri 
2, 10. vgl. 18a 3, 7. Jeſ 1, 3. Borhaltung 
über - Gottes: Es ift mein Bater, ber mich ebret, 
welchen ihr fprechet, er fei euer Gott; u. kennet 
ihm nicht. Io 8, 54f. vgl. Ief 45, 4. Io 7, 
28; 8, 19. - Jeſu: So lange bin ich bei euch, 
und du kenneſt mich nicht? Jo 14, 9. vgl. Le 
24, 16. Jo 1, 10. 190 3, 6. ji. Blindbeit 

Untenfchheit, |. Keuſchheit. 

Unfraut. Hom.: Mt 13, 24—30 und 36 
bis 43: Das Gleichnis von dem -e auf dem 
Ader oder: Vom Böfen in ber Welt, aud da 
noch, wo ſchon Ader Chriſti, wo ſich fchon bie 
Füße derer finden, bie da frieben verkündigen 


- 


Univerſitätsgeſetz — Unſchuld 


und Gutes predigen. Nach dreien Seiten belehrt 
uns das Gleichnis hierüber: 1. woher das Böſe 
lommt; 2. warum es fortbeſteht; 3. wann es 
aufhören wird (Wallroth). 

Unkulunkuln, ber Schöpfer bei den Kafır?. 

Unmündige, Hom.: Mt 11, 25—30: Die 
Seligkeit der Thatfahe, daß Gott fein Heil 
Weifen und Klugen verbirgt und e8 den -m 
offenbart, der Gegenftanb 1. anbetenben Lob— 
preifes Iefu; 2. unferer feligen Freude (Adhe: 
lis 1, 59). 2e 10, 21: Wie nur für die -n 
der Erlöfer offenbar ift. 1. Wie e8 fo war zur 
Zeit des irdiſchen Wandels bes Erlöfers; 2. wie 
e8 auch jetzt noch immer fo ift (Rothe, Nachgel. 
Pro. 44). 

Unni, 1. 1Chr 16 (15), 18 u. Ö., ba- 
vidifher Sänger. 2. Erzb. v. Bremen (F 936), 
ftellte da8 von Gorm? dem Alten in Dänemart 
ſchwer geſchädigte Ehriftentum durch eifrige Mif- 
fion wieder ber und erneuerte bie Miffion in 
Schweben. 

Unnüg. Hom.: Mt 12, 36: Über ben Sinn 
bes ftrengen Wortes des Erlöfers, daß die Men— 
ſchen müſſen Rechenfchaft geben von jedem -en 
Worte, das fie geredet haben. 1. Daß fie uns 
nicht zum tötenden Buchftaben werben, fonbern 
2. zu einem febenbig machenden Geift, bamit wir 
auch in dem Ernft und der Strenge bes Er— 
löſers dasfelbe Leben u. denfelben Geift erfennen, 
ber in feinen milbeften u. freunblichften Worten 
herrſcht (Schleiermader 3, 689). 

Unräumlichteit (Illocalitas) der Engel, nad 
altluth. Dogmatik eins der Attribute der Engel®, 
„quod loco eireumseribi non possunt‘ (b. 6. 
„non sunt in loco per eircumscriptionem, sed 
coexistunt potius loco corporeo“, itaque mu- 
tantes locum non per operationem sed per 
definitionem). 

Unrecht F Die - thun, verderben. Spr 13, 
23. vgl. 180 6, 8. Kol 3, 25. Verbot dee 
tung: Le 3, 14. vgl. Lo 19, 13. Hiob 36, 21. 
Pi 62, 11. -mäßigfeit: Wahrlich, wahrlich, ich 
fage euch: Wer nicht zur Thür bineingebet im 
den Scafftall, fondern fteiget anderswo hinein, 
ber ift ein Dieb und ein Mörder. Jo 10, 1. 
vgl. Le 16, 10. $. unterſchlagung. 

Unreine Wert’ der Finfternis, ®. 7 v. Herr, 
beine Rechte und Gebot. 

Unreingeit, |. Reinheit. 

Unrube > Benn ein Weifer mit einem 
Narren zu handeln fommt, er zürne ober Tadhe, 
fo bat er nicht Ruhe. Spr 29, 9. vgl. Klgl 
1,3. 280 7, 5. Imnere -: Es iſt befier ein 
wenig mit der Furdt des Herrn, bemn großer 
Schab, darin - if. Spr 15, 16. vgl. Hiob 14, 
1. Prd 6, 5. Le 11, 24. Beſeitigung innerer -: 
Unfer Zroft ift der, daß wir ein gutes Gemiffen 
baben. Hbr 13, 18. vgl. 2Chr 13, 18. Nö 8, 
33. ſ. Angft. 

Unfchuld, 1. des Menfchen, Stand der - 
(status integritatis), nad altluth Dogmatil die 
„prima, eaque felicissima hominis, ad ima- 
ginem Dei creati, eondieio‘, alfo der urfprüng- 
liche Volllommenbeitszuftand des nad dem Eben: 


570 


Unſchuldiges Kinderfeft — Unſterblichkeit 


bild? Gottes erfchaffenen Menfhen. In ber 
chriſtlichen Kunft wirb die - als weiß— 
gelleidete weiblihe Figur bargeftellt, ein Lamm 
neben fih und eine Pilie in der Hand. 2%, 
Die Gerechtigkeit behütet den -igen. Spr 13, 
6. vgl. Hiob 4, 7; 22, 30. Pf 24, 3ff. Beiſpiel 
der -: DI 6, 22. vgl. 18a 24, 12. 25a 3, 
28. - Jeſu: Der verfucht ift allentbalben, gleich» 
wie wir, doch ohne Sünde Hbr 4, 15. vgl. 
Io 14, 30. 280 5, 21. Hbr 7, 26. 

Unichuldiges KHinderfeit, 1. festum inno- 
centium, Nufo« ı@v dylam 18’ yılıddav vn- 
adow, ſchon im 3. Ihdt. allgemein ald Gebächtnis- 
feft des betblebemitifch"en Kindermorbe® in ber 
Kirche üblich und Bis zum 5. Ihdt. mit dem 
Epipbanienfefte zufammen, jet in ber rKirche 
am ?*/,,, in ber griech. am *%/,, gefeiert. 2. f. 
Gregoriusfeft. [RE] dammnis. 

Unſeligkeit der Verdammten, f. Ver— 

Unſere liebe Frau, Bezeichnung der Maria”. 

Unjer: - Gerrſcher, unſer König, Lnach 
Pſe8 und M. (cedecefgg) v. Neanber 
1679. - Leben ſei verborgen, B. 10 v. Auf, 
ihr Ehriften, Ehrifti. 

Unfern: - Ausgang ſegne Gott, 8. v. 
Shen. M.: Liebfter Iefu, wir find bier, und 
B.3 v. Nun Gottlob, es ift vollbradt. - Staub 
mag Staub bebeden, B. 3 v. Hallelujab jauchzt, 
ihr Chöre. 

Unſer: - Simfon, ber treue Held, V. 7 v. 
Erſchienen ift der herrlich. - Weg gebt nad 
ben Sternen, B. 4 v. Meine Sorgen, Angſt u. 
Plagen. - Wiffen und Berftand, ®. 2 v. 
Liebſter Jeſu, wir find bier, 

Unfichtbarfeit, 1. (Invisibilitas) substantiae 
angelicae, nad altproteftantifcher Dogmatik eins 
ber Attribute der Engel’natur. 2. > Was 
fihtbar if, das ift zeitlich; was aber unfichtbar 
if, das ift ewig. 2Ko 4, 18. vgl. Ief 45, 15. 
Jo 1, 18. 1Ti 6,16. - Jeſu: Io 14, 19. 
vgl. 16, 16. 1Pt 1, 8. 3. Hom.: Io 20, 
14: Die Nähe der umnfichtbaren Welt in ber 
1. Natur, 2. Geſchichte Jeſu, 3. Kirche (There: 
min 2, 85). höchſten Mundes. 

Uns in Sünden Toten, B. 4 v. Wort des 

Unfre: - müden Augenlider, 2. v. Frand® 
1648. M.: Freu dich fehr, o meine Seele - 
Wege wollen wir, B. 4 v. Jeſus foll bie 
Loſung fein. 

Unfterblichleit der Seele, die — ——— 
ber Perſönlichkeit nach dem Tode, A. I. in den 
Naturreligionen fat überall in Geftalt des 
Geifterglaubens und Ahnenkultes, in den Reli: 

ionen bes Altertums entweber in Form ber 

eelenwanderung” (Imbien, Wgppten) ober in 
ber eines Schattenlebens im Hades“, im Elyſium“ 
(Griechen) ober im Scheol“ (Hebräer) auftretend, 
im fpäteren Jubentum, im Chriftentum u. Islam 
unauflöslih mit der Vorftellung von der Auf: 
erftehung? des Fleifches verbunden ; j. Unterwelt. 
Für den Buddhismus iſt die Frage nad) ber 
- der Heiligen eine religiös gleichgültige u. dem 
weltfihen Wiſſen angehörige Frage. Buddha 
feldft hat die Antwort darauf einfach abgelehnt. 
Trotzdem fann nicht behauptet werden, daß ber 


Anf 


Buddhismus bie - leugne. Schon die von ibm 
feftgehaltene Seelenwanderung!slehre beweift, daß 
bei dem gewöhnlihen Menfhen wenigftens das 
Karma fortlebt; ferner die Verehrung Buddhas 
und ber vornebmften Heiligen, dazu verſchiedene 
Ausiprücde führen auch auf eine - der Heiligen. 
„Hinter den Schleier des Mofteriums flüchtet 
fih das Verlangen, vor dem Denken, welches 
ein ewiges Sein als ein begreiflihes hinzu— 
nehmen zögert, die Hoffnung auf ein Sein, das 
böber als Vernunft u. Begreifen ift, zu retten“ 
(Ofvenberg). 2. Wenngleihb in der erften 
Hriftl. Periode (vom apoſtoliſchen Zeitalter 
bis zum Tode des Drigenes) über die - ber 
Seele an fih fowie die Möglichkeit berfelben 
bei ben ortboboren Vätern fein Zweifel vor: 
Banden war, fo berrfchten doch über diefelbe ver- 
ſchiedene Anſichten, welche ihren Grunb einerfeits 
in ber bichotomiftifchen oder tridotomiftifchen 
Einteilung des Menſchen, anderfeits in ber hoben 
Bedeutung hatten, die in biefer Zeit noch die 
abfolute Freibeit® bes Willens hatte. a. Nach 
Tatian, Juftin und Theopbilus war die Seele 
von Natur zwar fterblih oder wenigften® hin— 
ſichtlich der Sterblichkeit u. - indifferent, konnte 
jedod durch ihre Berbindung mit dem Geifte 
(weil dur die menichliche Freiheit bie simili- 
tudo® Dei erreicht werden fol, und weil erft 
dur die Bermählung der Seele mit dem Geifte 
als dem höheren freien Bernunftleben [Tricho- 
tomie?] erftere die Fähigkeit ber - in fih auf: 
nimmt) die - al® einen ihr von Gott ver: 
beißenen Fohn erringen. Gelang ihr diefes nicht, 
fo war fie mit dem Peibe ber Vernichtung ans 
beimgefallen (Tatian: Olx LZarıy dddvaros N 
ıpuyh aa Eavrjv, Henn de Gvijoxeı ag 
zei Averım werk TOO Oou«Ttos un Yırsoxova« 
rhw ahnjdeer. ITakıv di ol Ivijoxtı, dv npös 
xeoov Ara riw Anlyrmaıw Too Heod nenom- 
uern\. b. Xertullian (auf Grund der Dido: 
tomie?) u. Origenes betrachteten bie - ber Seele 
als eine mit ihrer Natur zufammenhängenbe 
Eigenfhaft. (Nah Origines ift die - der Seele 
bedingt durch den ihr eingepflanzten Yebenstrieb, 
fowie durch ihre matürliche Verwandtſchaft zu 
Gott. Er nimmt auch eine Präexiſtenz ber 
Seele? an.) 3. In der zweiten Periode 
(vom Tode des Origenes bis zu Johannes Da= 
mascenus) wurde die - der Seele an fid all» 
emein angenommen, wenngleich Yactanz im 
nfhluffe an bie Borftellungen ber früheren 
Periode die - nicht als eine in ihrer Natur bes 
gründete Eigenſchaft, fondern als Lohn der Tu: 
gend ıbonativ) Iehrt. 4. In der britten Pe— 
riode (von Johannes Damascenus bis zur 
Reformation) wurde a, in ber griech. Kirche von 
einigen Kirchenfehrern die Borftellung von einer 
bedingten - der Seele (erft burch die Berbin 
bung ber pay mit dem weöue entftehe die -) 
wieber aufgenommen (Nilolaus von Metbone: 
„Nicht jede Seele it umvergänglih und um: 
fterblih, fondern mur die vernünftige, böber 
geiftige und göttlihe* ... .. b. Im der röm. 
Kirche galt die natürliche - der Seele alß eine 
allgemein anerkannte tbeologifhe Wahrbeit und 


571 


Aufl 


wurde vonfeiten ber Kirche 1513 auf ber la— 
teranenfifhen Synode zum Dogma erhoben. 
e. Die Scholaftifer, an einer natürlichen - ber 
Seele feitbaltend, fuchten für biefelbe in ver: 
ſchiedener Weife Bernunftgründe anzufübren 
(Thomas führte für bie - einen ontologifchen 
Beweis: Intelleetum [das fih über Raum und 
Zeit — hie et nune — erhebende] apprehendit 
esse absolute et secundum omne tempus. Unde 
omne habens intelleetum desiderat esse sem- 
per. Naturale autem desiderinm non potest 
esse inane. Omnis igitur intelleetualis sub- 
stantia est incorruptibilis. Scotus: Non posse 
demonstrari, quod anima sit immortalis. Bona= 
ventura: Animam esse immortalem auetoritate 
ostenditur et ratione). 5. In ber vierten 
Periode (1517 — 1720) war allgemeine Kirchen: 
lehre, daß ber Menſch in dem status” integri- 
tatis eine relative - (poss® non mori) befejjen 
babe Nach altlutb. Dogmatit fchon aus dem 
chriſtl. Begriff des Tod'es folgend und burd 
Ausfprüce Jeſu felbft werbürgt, ift die - bie 
„eondieio animi a eorpore separati, in qua 
sui conseius est et in aeternum agere pergit‘“. 
6. In der fünften Periode (1720 bis zur 
Neuzeit) hielt im der Aufllärungszeit trot des 
Verfalle® kirchlicher Zudt und chriſtlichen Glau— 
ben® der Rationalismus” fowohl al® der Su: 
pranaturalismus" an dem Glauben einer per: 
fönlihen Fortbauer nah dem Tode fell. Die 
neuere Theologie u. Pbilofopbie wies auf das 
ewige Leben bin, wie es ſchon bier beginnen 
müſſe (Fichte: „Ganz gewiß zwar liegt die Se— 
ligteit auch jenſeits des Grabes für denjenigen, 
für welchen fie ſchon diesſeits desfelben begonnen 
hat und in feiner anderen Weife als fie dies- 
feit8 beginnen fann“). Die - ift nab Kant 
Poftulat als Bedingung der Realifierbarkeit des 
Eittengefeed. Die Bernunft des Menfchen 
nämlid fordert volllommenes @utfein; was 
fie fordert, da® muß auchr mah, db. b. in diefem 
Kal realifierbar fein. Während des begrenzten 
Yeibesleben® des Menſchen ıft jene Forberun 
nicht zu realifieren. Bleibt alfo nur übrig, * 
der Menſch zu dieſer Realiſierung des unbedingt 
Guten eine endloſe Dauer ſeines perfönlichen 
Lebens vor ſich habe. Die Religion bat nach 
Schleiermacher“ die - ſchon immer gegen: 
wärtig in der Hingabe der entlidhen Perfönlich- 
teit an das umenblibe Ganze „Mitten in ber 
Enblichkeit ein® werben mit dem Unendlichen u. 
eroig fein in jedem Augenblid, das ift die - der 
Religion.“ Die - ift nah Feuerbach‘ das 
Teftament ber Religion, worın fie ihren lebten 
Willen äußert. Der Himmel ift der Schlüfjel 
zu den innerften Gebeimnifjen der Religion. 

B. In der hriftliben Kunſt ift die - durd 
einen Pfau, einen Schmetterling, Immortellen 
u. a. verfinnbilblicht. 

C. & Gotes: Der allein - ꝛc. 1Xi 6, 16. 
vgl. Bo 11, 2f. - des Menfhen: Der Staub 
muß wieder zu ber Erbe fommen, wie er ge 
weſen ift, und ber Geiſt wieder zu Gott, ber 
ibn gegeben bat. Prd 12, 7. vgl. 280 5, 1. 
- — Nahrubm: Des Gerechten wird nimmer: 


Unfterblidteit 


mehr vergeſſen. Pf 112, 6. vol. Spr 10, 7. 
f. Auferfichung. Hom.: Mc 16, 1— 8: 
In uns, neben, über uns erhalten wir bie 
Lehre: Wir find unfterblih! 1. In ung — 
durch das rebende Gewiſſen; 2. neben uns — 
durch den erwachenden Frühling ; 3. über uns — 
duch den geftimten Himmel (Dräfele 187). 
te 16, 19— 31: Warım bat e® Gott mich 
verftattet, daß die Seelen ber Berfiorbenen 
den Yebenden, um bie - der Seele über allen 
Zweifel zu erheben, wieder ericheinen bürfen? 
Weil nah unferem Evangelium Jeſus ein ſolches 
Wiedererſcheinen 1. für unmöglid, 2. ganz 
überflüffig, ‚3. wenn es aud ftattfände, für 
nutzlos ertlärt (Bretfchneiter). Unſere Seele be 
bält im ewigen Leben ihr Bewußtfein und ibre 
Erinnerung. Denn nad Jeſu Lehre ift das 
ewige Leben 1. eine Fortſetzung des gegen: 
wärtigen, die Vollendung des ım irdiſchen Da— 
fein begonnenen ; 2. die Vergeltung für das bie 
nieden geübte Gute u. Böfe; 3. die Auflöfung 
aller Rätſel in dem irbifchen Geſchicke; 4. die 
Wiedervereinigung ber von bem zeitlihen Tode 
Getrennten (Schul). 28, 12—35: Was nötigt 
und zum Glauben an bie - umferer Seele in 
vernünftigschriftlichem Sinne? 1. Ihre eigene 
Selbftändigkeit; 2. die einer unendlichen Bildung 
fäbigen Anlagen unferes Geifte®, ingleichen bie 
heiligiten Gefühle unfere® Herzens; 3. unfer 
Glaube an Gott (Bad). 1—12: Wir find un: 
fterblih! 1. Schon die Äufere Natur beutet 
auf Unzerftörbares in Gottes Schöpfung; 2. für 
den Glauben an bie Unzerſtörbarkeit unferer 
geiftigen Natur zeugt ferner de® Herzens ftille® 
Ahnen einer befjeren Welt, das wir mit allen 
unſeres Geſchlechtes teilen; 3. die ganze Ein: 
rihtung unferer vernünftigen Natur, bie in ihrem 
eigentümlidhen Streben nah Wabhrbeit, Tugend 
und Gerechtigkeit biefen Glauben fordert; 4. end» 
lich ift e8 das Zeugnis des Erlöſers, welchen 
Gott von den Toten auferwedt und mit Preis 
und Ehre gefrönt bat, das jene Hoffnung als 
entſcheidende Gewißheit beglaubigt (Görwiß). 
30 20, 19-23: Was fagen Bernunft u. Schrift 
über die Art umferer künftigen Fortdauer nad 
dem Tode? 1. Daß wir mit Bewußtfein, 2. mit 
einem unferm anderen Leben angemefjenen Kör— 
per, 3. aufgenommen in ben Krei® unferer ver: 
Märten Freunde, 4. ewig fortfhreitend an Selig: 
feit, durch Weisbeit und Tugend fortbauern 
werden (Speyer). 1K0 15, 12—22: Wie viel 
wir entbebren würden, wenn uns der @laube 
an bie Fortdauer unferer Seele nad dem Tode 
nicht gegeben wäre. 1. Ein genügendes Ber 
ſtändnis unferer menfchliben Natur und ibret 
erbabenen Schöpfers; 2. die kräftigfte Stärkung 
auf dem Wege der Pflicht; 3. den feften Mut, 
befien wir unter ben Yeiden ber Erbe bebürfen; 
4. allen wahren Troft bei dem Hingange berer, 
bie wir achten u. lieben, u. bei unferem eigenen 
Abſchiede von der Erde (Bretfchneider). 19. Wat 
entbehren wir, wenn uns der Glaube an bie - 
fehlte? 1. Einen mächtigen Antrieb zum Guten; 
2. Kraft und Mut bei den Leiden ber Erbe; 
3. Troft an ben Gräbern unferer Pieben (Ste: 


72 


Unfträflid — Unterridt 


phani). 54—58: Was wäre unfer Leben ohne 
-? ı. Ein Dulden ohne Zwed; 2. Bilder ohne 
Bollendung; 3. Wirken ohne würbigen Erfolg; 
4. eine Verbindung ohne bleibende Dauer (Alt). 
[franz 1747; Flügge 1797 ff., 3 Bbe.; Beder 
35f.; Fortdauer im Ienfeits 51; Füllner 51; 
Rudolph 52; Tafel 53; Schulz 53; Müller 
55; Engelbert 56; Beweiſe f. d. - 58; Himpel 
58; Pr. Mon. 61, 92; Schott 61; Schulg 61; 
Wilmarshof 63 ff.; Pfaff 64; Ritter 66; Beil: 
lodter 66; Wilberg 67; Ker 68; Hirfchfelb 68; 
Immer 68; Yaudi 69; Menzel 69; Seifert 78; 
Briefe üb. d. - 81; Halcoy, Rev. arch. 82; 
Schmid 86; Dottin, Rev. de l’hist. des rel. 
86; Gentinetta, Stud. a. d. Bened. Orb. 86; 
Guyau, Rev. des deux mond. 86; Huit, Annal. 
de phil. chret. 87; Piper 88; Velzen 88; Klapp 
89; Runze, ZtWe 89; RE] 

Unfträflich bift du, beilig, gut, 8. 7 v. Der 
Herr ıft Gott und feiner mehr. 

Unfträflichkeit * 1 The 5, 28. vgl. Pf 119, 

‚> Jud 24. Off 14, 5. ſ. unſchuld. 

Unfündtichkeit, |. Sündloſigleit. 

Uns vom Tode zu befreien, 8. 
erftanden, auferftanden. 

Untendal, Al, Kapellmeifter des Erzherz. 
Ferdinand von Ofterreich, + */, 1581 zu June: 
brud. Heg. u.a.: 7 psalmi poenitentiales 1570; 
3 Bücher 5, 6- u. mehrft. Motetten 1570 bis 
1577; 3 5—6jft. Meſſen und 4 ft. Magnifilats 
1573 (einzelnes in d. Sammelwerten Joanellis 
Novus thesaurus musicus; Pair’ Orgelbud). 

Unter allen großen ®ütern, © v. Lange”. 
M.: Sollt’ ich meinem Gott nicht fingen. 

Unterchor, der untere Teil des Chor, für 
die Sänger und niederen Klerifer beftimmt. 

Unterchormäßzig — 16füß. v. Orgelftimmen). 

Unter deinem Schirmen, ®. 2 v. Jeſu, 
meine Freude. 

Unterdejlen: - Herr, mein Herrſcher, B. 4 
v. Unfer Herrfcher, unſer. - trägt fein Geift, 
8. 12 v. Nidt jo traurig. 

Unterdiafonen, die den Diatonen bei der 
Berrichtung des Gottesdienftes beiftanden, wurben 
fhon in der 1. Periode d. alten Kirche eingeſetzt. 

Unterdrüdung > Pi 136, 231. vgl. Spr 
22, 22f. Ief 60, 14. 280 4, 9. 

Unterfranfen, der norbweftlichite Rgsbz. des 
rechtsrhein. Hauptteil® des Kgreichs Bayern”. 
Schornbaum, Refgefh. v. - 80.) 

Untergang > Ion 3, 4. vgl. Ief 5, 14. 
Apg 5, 57. 2Pt 2, 12. — Vergängliteit: Ift 
der Rat oder das Werk aus den Menfcen, fo 
wird e8 untergehen. Apg 5, 38. vgl. Jeſ 29, 
14. Apg 19, 27. 

Unterhauptmann |öxurörrupyos, xıllup- 
xos), Yutberfche Benennung ber large der Gens 
turionen, bie an anberen Orten auch furz Haupts 
leute? heißen (Apg 22, 25f.; 23, 17. 23; 24, 
23; 27, 17; 28, 16). 

Unterhaltung, f. Spiele. In Paläftina fand 
nur das griech. Würfelfpiel (xupei«, baber 
in ber Mifchna Rap) Eingang, aber von 
ftrengeren Judentum verworfen. 

Unterhöhter Bogen (flaher, gebrüdter 


3 v. Auf: 


Ant 


B.), eim Bogen”, deſſen Höhe (Abftand bes 
Scheiteld von der Grunblinie) weniger als bie 
Hälfte ver Weite beträgt. 

Unterfirge, 1. = Kwpta”; 2. unteres 
Stodwerf einer Doppeltirde; 3. das Yangbaus 
ber Kirche im Gegenfat zu dem höher liegen- 
den Ebor. 

Untertleid 7702 u. rm2], bei Luther ge 
wöhnlid — Rod Ge 3, 21), das zur Nationals 
tracht der Hebräer gebörige bemdartige Kleid’ung®= 
ftüd, weldes, aus Wolle oder Baumwolle ge- 
fertigt, gewöhnlich auf dem bloßen Leibe getragen 
(?v 16, 4) und vor bem Schlafengehen aus— 
gezogen wurde (HL 5, 3). Bei Männern reichte 
das - wohl nur bis zum Knie, legte fih eng 
um den Hals und batte kurze Arınel (Hiob 30, 
18); Reifende und Wohlhabende trugen aud 
wobl zwei Unterfleider (Mt 10, 10. Ye 3,11; 
9,3). Als Kleidungsftüd der Frauen u. als 
Amtsracht reichte da8 - bis zum Knöchel (def 
22,21. 185 10, 5). In allen Fällen aber 
machte da® - nicht die einzige Bekleidung des 
Hebräer® aus; vielmehr fam ſtets ein Obeikleid', 
jelten ein feines Leinenhemb" hinzu. 

Unter: - Leiden prägt der Meilter, B. 2 
vd. Endlih bricht ber heiße Ziegel. - Lilien 
jener Freuden, L. v. Allendorf”. 

Unternährer, Ant, Stifter der Antonianer?, 
* 5/1759 in Schüpfbeim Luzern), erſt Kuh— 
birt, Kräuterfammler, Tiſchler, Wunderboftor, 
feit 1800 Seltenprebiger, der fich ſelbſt als den 
wiebergelommenen Chriſtus predigte u. allgemeine 
Geichlehtsgemeinfhaft der Gläubigen nah dem 
göttlihen Grundgebet Ge 1, 28 prebigte, + 24 
in Haft in Luzern. 

Unterricht, 1. Bei den Jsraeliten bei dem 
Mangel an öffentliben Schulen? weſentlich Sade 


‚der häuslichen Erziehung? und auf die nationale 


und religiöje Bildung beihräntt. Eine genauere 
Geſetzlenntnis wurde durch die im Yande ver: 
jtreuten Priefter und Leviten Kev 10, 11. 2Chr 
17, 7f. x.), ſeit Joſia durch die Verlejung des 
Geſetzes an den Jabresfeiten, namentlib am Yaub- 
büttenjefte, durch die Propbetenichulen®, ipeziell 
im Zebnftänmmereich durch die von denfelben ab: 
gebaltenen Sabbats- u. Neumondsverjammlungen 
vermittelt, während im Weiche Juda die Pro— 
pbeten durch ihre Predigt für die religioie Kenntnis 
des Volles wirffam Sorge trugen. Auch die Weis: 
beitölebrer, welche den an den Thore’n ſich Ber: 
jammelnden ihre Spruchweisbeit mitteilten ır. ſich 
mit denfelben über wichtige Yebensfragen unter: 
bielten, ſammelten oft einen Kreis Yernbegieriger 
um jib. Im nacheriliichen Judentume, ſeitdem 
durch Esra das geichriebene Gejeß zur Grund 
lage der religiöfen Bildung geworben war, trat 
an Ötelle der bis zu dieſem Zeitpunkte üblich 
geivejenen mündlichen Belchrung eine mehr litte— 
räriiche Bildung durd die Schriftgelebrte'n. Ab— 
ichriften der Geſetzesbücher befanden fich auch bei 
Privatleuten (1 Dice 1, 60). 1Mce 7, 12 ift eine 
ganze Verſammlung von Schriftgelehrten erwähnt. 
Durch die gelehrte Beichäftigung mit dem Geſetze 
wat die Bildung der Schriftgelebrten, der geiftigen 


573 


Ant) 


Ariftolratie des Voltes, zu der allgemeinen Bolts- 
bildung im einen fchärfern Gegenſatz (Si 38, 25 
bis 39, 15), bod konnte jeder nach geiftiger Bil- 
dung Strebende infolge des unentgeltlichen -es fich 
diefelbe leicht aneignen. Erſt der weltbeberrichende 
Einfluß; des Hellenismus machte im der fpäteren 
Zeit (Gamaliel?, Helleniften®; in den böberen 
Kreiien eine Erweiterung des Unterrichts nötig. 
In vornehmen Häufern wurde der - durch leib- 
eigene Pädagogen (Ga 4, 2) oder durch andere 
angenommene Yebrer und Erzieher erteilt. Ein: 
jene Lehrer erteilten auch regelmäßigen - an 
Knaben (nad dem Talmud hauptſächlich Syna— 
gogendiener). Nach einer talmubdifchen Notiz foll 
der Hobeprieiter Joſua den Verſuch gemacht ha— 
ben, in allen Städten Paläftinas Knabenſchulen 
einzurichten, doch blich es lediglich bei dem Ber: 
fuche (f. eier, Schreib und Rechenkunſt, Rellgione- 
unterricht, Erziehung ꝛc.) 2. & 1. - durd Gott: 
Ich will dich unterweiien u. dir den Meg zeigen, 
den bu wandeln follft; ich will dich mit meinen 
Augen leiten. Pi 32, 8. vgl. 2Ebr 6, 27. NH 
9, 20. Jeſ 8, 11. 2. - durch Jeſum: Durch viele 
foldye Gleichniſſe fagte er ihnen das Wort, nad 
dem fie es bören konnten. Und ohne Gleihnis 
rebete er nichts zu ihnen; aber infonderbeit legte 
er es feinen Jüngern alles aus. Mc 4, 331. vgl. 
1, 27. Le 4, 22. Io 7, 46. 3. - durch Menfden: 
a. Aufforderung: Was du von mir gehöret baft 
durch viele Zeugen, das befichl treuen Menſchen, 
die da tüchtig find, auch andere zu Ichren. 2Ti 
2, 2. vgl. Hiob 6, 24. Si 5, 14. b. Beiipiel: 
Pi 105, 22. vgl. NH 8, 13. Apg 14, 21; 18, 
25. e. Segen des -8: Siche, du baft viele unter: 
wieſen u. lafie Hände geftärtet. Hiob 4, 3. val. 
Spur 21, 11. Rö 2, 18. f. Unterweifung. 

Unterfag — Contrabaß“, 32’ Pedalftimme, 

Unterfcheidungsjahr (annus discretionis), 
ift derjenige Zeitpunkt, in welchem der aus Miſch— 
ebe? Stammende über die Konfelfion, welcher er 
angebören will, jelbftändig enticheiden darf. Die 
tatboliiche Kirche ftellt das vollendete 7. Lebens: 
jahr, die Staatsgeſetzgebung in Preußen, Oſter— 
reich, Heilen, Hannover und Württemberg das 
vollendete 14., in Baben das 16., in Bayern u. 
Sachſen das 21. Febensjahr als - auf. 

Unterichlagung, C Apa 5, 3. vgl. Lo 6, 2ff. 

Inter jeinem sanften Stab, ®. 2 v. Weil 
ib Jeſu Scäflein bin. 

Unterjtügungen an evangeliſch-chriſtliche Ver— 
eine und Anjtalten darf der Gemeinbelirchenrat® 
ohne Zuftimmung der Gemeindevertretung” nur 
bewilligen, wenn a. der Einzelbetrag nicht 28 u. 
b. der Gefamtbetrag während eines Jahres nicht 
58 der etatsmäßigen Solleinnabme der Kirchen- 
kafje? überfteigt. (Preuß. Synodalordnung $ 35, 
Nr. 10.) f. Wablrecht. 

Untertauchen der Täuflinge geſchah in 
der alten Kirche in dem großen Wafjerbeden (pi- 
seina), Welches in der auf dem Borbofe der Kirche 
erbauten Tauffapelle ſtand. 

Unterthanenpflicht , unbebingter Gehorſam 

egen die Gelee des Staates und die Obrigkeit‘, 
fliht jedes Bürgers (Apg 5, 29 u. 41; 1Pt 
4, 15#.; 3, 14—17). Ihre Grenze findet fie bei 


Unterfjag — Unterwelt 


Mißbrauch der Gewalt vonſeiten der Obrigleit. 
„zritt an die Stelle der früheren gefetslichen Obrig- 
feit dur gemwaltfame Kataftropben eine nene 
Staatsgewalt, fo ift diefe von da an, wo fie fidh 
als Obrigkeit, d. b. als dauernde Trägerin der 
Öffentlichen Rechtsordnung faltiſch erweiſt, auch 
als berechtigte Autorität pflichtmãßig anzuerlennen.* 
Pfleiderer.) 

Untertbänigteit, 1. - unter Gott: So ihr 
meine Gebote baltet, io bleibet ihr in meiner 
Liebe, gleichwie ich meines Baters Gebote balte 
und bleibe in feiner Liebe. Io 15, 10. vgl. Hbr 
12, 9. Iac 4, 7. 2. - unter Iefum: Alles bafı 
du untergetban zu feinen Füßen. Hbr. 2, 8. vgl. 
Eph 1, 21f. Hbr 1, 9. 3. - unter Menſchen 
a. Aufforderung zur -: Seid untereinander unter: 
tban im der Furcht Gottes. Epb 5, 21. vol. Dr 
20, 11. 180 16, 16. b. Beilpiel: 2Sa 8, 6. 
vgl. 10, 19. i \ 

Unterthor | MIN 0], das öftl. Thor 
des äußern Tempelvorbofes. In E 40, 19 ift 
zu leſen: „von dem unteren Thore an bis vor 
den innern Borbof auswenbig“. 

Unterwalden, Kanton der Schweiz, aus ala- 
manniichen Anfiedelungen im 8. Ihdt. entftanden, 
von Innocenz° IV. wegen ibrer Parteinabme für 
Friedrich II. mit Bann und Interdift belegt, riß 
fich fchliehlich unter Friedrih von Oſterreich doch 
von Habsburg los und wurde unabhängig, blieb 
aber bis heute latbofiih unter dem Biſch. von 
Ehur®. Geller, Luzern 1789.] 

Unterweifung, S 1. Göttlige -: du Ichrefi 
mid. Pi 119, 102. vgl. Jeſ 28, 26. 1The 4, 
9. E 20, 11. Lehre mich deine Rechte! Pi 119, 
12. vgl. 39, 5; 143, 10. Der Tröfter.... wirb 
es euch alles lehren. Io 14, 26. vgl. Jeſ 48, 
17: 63, 1. Ier 16, 21. Ich lehre fie u. ftärfe 
ihren Arın; aber fie denfen Böſes von mir. Hoi 
7, 15. val. Zpb 8, 5. 2. Menſchliche -: a. all- 
gemein: Liebliche Reden Iehren wohl. Spr 16, 21. 
vgl. 10, 32; 16, 23. Hbr 5, 12. b. Auffor⸗ 
derung zur -: Lehret fie balten alles, was ich 
euch befohlen babe. Mit 28, 20. vol. Dt 11, 19. 
Esr 7, 25. Ez 44, 23. Mt 28, 19. c. Erfolg: 
lofe -: Johannes fam zu euch und lehrete euch 
ben rechten Weg, u. ibr glaubtet ibm nicht. Mt 
21, 32. vgl. Ier 32, 33. Am 5, 10. d. Bei— 
jpiel der -: Siebe, ich habe euch gelehret Gebote 
und Rechte ꝛc. Dt 4, 5. vgl. Esr 7, 10. Spr 4, 
4. f. Belehrung. 3. - durch die Natur: Gebe bin 
zur Ameife ꝛc. Spr 6, 6. val. Hiob 12, 8. 

Unterwelt, der Aufenthaltsort d. Verftorbenen 
(f. Unſterblichteit), bei den Aztelen das unterixbifche 
Neih Mictlanteuctli?s, bei den Ehinefen das Reich 
Nim-lo-wong's, in der indiichen Mythe bie Tiefe 
der Finfternis als Strafort für die gefallenen 
Geifter (f. Scelenwanderung), nad) ben mythologiſchen 
Erzählungen der Babylonier fieigt Iftar® in bie 
- (f. Ringe), bei den Aguptem wird bie - zum 
Totenreih, in dem Ofiris und is, fpäter Se- 
rapis und Hathor als Göttin der Nacht berrichen 
und Gericht halten (j. Ament); die Juden nannten 
die - Sceol®, die Griechen unterſcheiden Habes®, 
Elyfion® und Tartarus?, bei den Germanen ift 
Hel? die Beherrfcherin des nebelummvallten Toten: 


574 


Unterwerinnug — 


reichs, bei den Slawen beberricht Triglaff den 
dreifachen Raum im Himmel, auf Erben und in 
der -, bei den Preußen ericheint Pikollos als 
Gott der -; beionders finfter fdhilvert der Islam 
die Schreden der Todesftunde und die ibr fol- 
genden Strafen im Jenſeits; ſ. Höfe, “imbus. 

Unterwerfung, ſ. Ergebung. 

Unterwirf ibm deine Bernunft, B. 10 v. Yob 
ſei dem allmächtigen Gott. 

Untugenden, „einfeitige, die fittliche Ordnung 
ftörende Neigungen“, die durch zuchtloſes Ge— 
währentaffen ber Triebe entwidelt unb dur die 
Gewohnheit zu Leidenſchaften“ gefteigert werben. 

Unumſchränkte Liebe. V. von Rambad”; 
M.: Wunderbarer König. 

Unveränderlichfeit immutabilitas), 1.©ot- 
tes, mac altlıutber. Dogmatit als Eigenfchaft 
Gottes binfichtlich des göttlichen Seins das „at- 
tributum, quo omnis determinationum et qua- 
litatum in Deo exeluditur successio“, Pi 102, 
26 ff. Mal 3, 6. Jac 1, 17. 2. der Engel, 
nah altlutb. Dogmatik ein® der die Natur ber 
Engel? beftimmenden Attribute „non autem oın- 
nimodo sed comparate talis“ (db. b. im Gegen: 
fat zu andern Wejen). 

Unverfälſchtheit der h. Schrift, ſ. Integrität, 

Unvergänglichkeit, & Ib bin das A und 
das O, der Anfang und das Ende, jpricht der 
Herr, der da ift, nnd der ba war, und der ba 
fommt, der Allmächtige. Off 1, 8. vgl. Pi 102, 
25 ff. Pe 21, 33. Hör 7, 24. — f. Ewigkeit. 

Unverjöhnlichfeit, > Wo ibr den Menſchen 
ibre Fehler nicht vergebet, jo wirb euch euer bimm- 
licher Bater eure Febler auch nicht vergeben. Mt 
6, 15. vgl. 18, 35. Pc 12, 581. Ri 1, 31. — 
i. Berfjöhnung. 

Unverjtand, > Werdet nicht unverftändig, 
jondern verftändig, was ba ſei des Herrn Wille, 
Eph 5, 17. vgl. Dt 29, 4. Mc 4, 13. Hbr 5, 
11. Beifpiel von -: Apg 7, 25. vgl. Mit 13, 11. 
30 8, 27; 16, 18. 

Unverweslichteit des Yeibes Chrifti, 
die Lehre von der - erbob Juſtinian, als letsten 
Verſuch, die Monophyſiten zu gewinnen, 560 
zum Geſetz. ſſollt' ich mich denn. 

Unverzagt u. obne Grauen, B. 7 v. Warum 

Unwiſſenheit, & Der Menſch weiß nicht, 
was geweien ift; und wer will ibm jagen, was 
nach ibm werden wird? Pro 10, 14. vol. Dit 
22, 29. Jo 13, 28. 180 15, 34. 

Unzucht [727], bei der im ber Boltsart be- 
gründeten, durch das heiße Klima gefteigerten 
Stärke der ſinnlichen Triebe eine große Gefahr 
für das israclitiiche Bollsleben, die durch das 
Beifpiel der benachbarten, in Sittenlofigteit ver: 
juntenen tanaanitiichen (Sobomiter |&e 19, 4f. 
Jef 3, 9. 2Pt 2, 7. & 18, 3. 24ff.; 20, 23), 
f. lanaanitiſche Hierodulen, Moabiter und Ammoniter 
[Ge 9, 20ff.; 19, 30 ff.]) und ägyptiichen Bölter 
ig! Lwo 18, 23; 20, 16. Ge 39, 7) noch ge 
fteigert wurde. Neben gefetlihen, die - inbi- 
bierenden Mafregeln (Verbot der Bundesgenoſſen⸗ 
{haft mit den Kanaanitern und des Ehebruche 
[f. Ehe); im Israel follten weder männliche noch 


Upadiieiba Apa 
weibliche Hierodulen® gelitten werben; kein Is— 
raelit jollte feine Tochter Lohndirne werben lafjen, 
weil fie dadurch entweibt wurde [Po 19, 29) und 
der Heiligleit des auserwählten Bolfes verluftig 
ging [Po 19, 2]; die Ehe mit einer Proftituierten 
war verboten, und bie Söhne und Nachkommen 
derfelben waren von der Gemeindezugebörigfeit aus: 
geichlojjen [Dt 23, 2]; außerdem befanden fich alle 
auf das geichlechtliche Yeben bezüglichen Reinigleits— 
ſatzungen im Gegenjage gegen die Anichauungen, 
auf denen der unſittliche Baals: und Aſtartedienſt 
berubte) lag der wirkſamſte Schub in ber gott: 
geftifteten Religion Israels. Als bei zunehmen— 
dent Berfalle des religiöfen Yebens in Israel 
der Baald- und Aitartelultus die Oberhand ge: 
wann, trat auch ein tiefer fittlicher Berfall des 
Volles ein. Wenn auch die Lohndirnen urſprüng— 
lich nicht israelitiicher Abluft waren (vgl. Ri 16, 
1. 4), jo ift es body fraglos, daß troß des ge: 
felichen Verbotes israclitiihe Mädchen fich ber 
Öffentlichen - preisgaben (vgl. 1Kö 3, 16; 22, 
38). Wohlgeſchmückt (wie die ſyriſchen Ambu— 
bajac zu Rom) durchzogen bdiefelben mit Gejang 
und Saitenipiel (Jeſ 23, 16) die Straßen oder 
juchten vor ihren Häufern (Jer 5, 7) durch ver: 
führeriiche Worte und free Gebärden (Sir 26, 
12. Ier 3, 3. Ez 16, 25) die Männer in ihre 
Netze zu loden und aus ihrem Gewerbe Lohn zu 
gewinnen (vgl. Spr. 6, 26; 29, 3. Hof 3, 2). 
Auf die Tiefe des fittlichen Berfalles beuten 
Stellen wie 1Sa 2, 22. Am 2, 7. Ier 5, Ti. 
Ez 22, 10. Spr 5 und 7 bin. Herrliche Zeug- 
niffe der fittlihen Energie, mit der in der An— 
fangszeit gegen die einreißende - vorgegangen 
wurde, ift der Strafeiler bes Pinebas in Nu 25, 
7ff., und der Rachelrieg von ganz Israel gegen 
den Stamm Benjamin (Ri 20). Das Wort 
Hiobs (Hiob 31, 1ff.) und das Gebet Sirachs 
(Sir 23, 1 ff.) dotumentierten eine auf der Kraft 
israclitiiher Religion berubende jeltene Keufchbeit 
der Gefinmung. Zur Zeit Ehrifti u. der Apojtel 
blieb das jüdische Volt von den bei ben beib- 
niichen Bölterichaften berrichenden, teilmeife wider- 
natürlichen geichlechtlihen Ausichtweifungen nicht 
ganz unberührt, wenn auch einzelne Entartungen 
des Geſchlechtstriebes „Yesbiiches Laſter“ [RO 1, 
26], die mit den „Weichlingen “ getriebene Pä- 
deraftie [RO 1, 27. 180 6, 9. 1Ti 1, 10] fpe 
zifiich beidniich find und dem „heidniſchen Wan— 
del” angehören (vgl. Epb 4, 17ff. 1Pt 4, 3). 
- war eins der bauptiächlichften fittlichen Ge— 
brechen, gegen das die Apoftel in den beidenchrijt- 
lihen Gemeinden anzukämpfen batten 1Ko 5, 
11ff.; 6, 9ff. 2K0o 12, 21). 

Unzufriedenheit. Hom.: Mc 8, 1-9: - 
zeugt von einem tief ireligioien Sinne. Das 
beweift 1. die Undantbarteit, mit welcher der Un: 
zufrievene den Geber alles Guten verlennt; 2. ber 
gewiſſenloſe Nichtgebrauch oder Mißbrauch der 
ibm gewordenen Gaben; 3. die falſche Beurtei— 
fung bes Zwedes jener ungleihen Güterverteilung 
(Möller); |. Murten. 

UP. = United? Presbyterian Church. 

Upadiſeſha, im Bubbhismus das Nirwana‘ 
bes Heiligen, der noch im irdiſchen Leben iſt. Bei 


675 


Apa 


ihm iſt die an das Leben feſſelnde Begierde aus— 
gelöſcht. 

Upaniſ(c)had (plur.), „vertrauliche Mittei— 
lungen“, bzw. „Kollegien“, Traktate der indiſchen 
Beden’, die Hauptquellen für die Kenntnis der 
altindijchen Spelulation®. (Überj. v. M. Müller 
in ®b. I u. 15 der Sacred books of the East.) 
ſ. Philoſophie (5), Schrift, Smriti, Bedanta. Regnaud 
76—78; Gougb 82.) 

Upapurana — Neben:Burana, 18 an Zabl 
wie die Purana, aber umvichtiger als dieſe. 

Upaiafa, Berebrer, ſ. Möndtum. 

Upajampada, buddhiſtiſche Ordination. 

Upafifa, Berehrerin, ſ. Mönchtum. 

Uphas |TD’R], ein Yand, das feines Gold 
lieferte, vielleicht — - Opbir® (Tu. 7 find im Arab. 
verwandt). Ier 10, 9. DI 10, 5. 

Upſala, früber Hauptfit des Odbintultes, er: 
bielt durch Erich den Heiligen ca. 1160 die erſte 
Kirche und wurde Biſchofsſitz, 1163 Metropole, 
gegen Ende des 14. Ihdts. Primat. 1438 wurde 
in - eine alademiſche Profefjur, 1477 von Sten® 
Sture und Jalob Ulfsſon eine Univerſität ge- 
ftiftet. Ihre Statuten gab ibr Karl X. Guftav. 
Unter Lorenz Peterien wurde - proteftantiich. Die 
Stadt ift wegen der feit 1287 von einem fran- 
zöfifhen Meifter Etienne de Bonneuil nad fran- 
zöfifcher, bejonders in der großartigen Choranlage 
fih ausiprechender Bauweiſe, aus Badfteinen er- 
richteten Kathedrale gotiſchen Stils (mit der größten 
Glocke Schwedens) bemerkenswert. 

Ur, ſ. Ur Kaspim. 

Urach, Oberamtsjtbt. im württ. Schwargwalb- 
freis, erwähnenswert wegen des prächtigen, 1518 
vom Meifter Chriſtoph geichaffenen Taufſteines 
der Kirche, eines trefflihen Wertes der Bildnerei 
des 16. Ihdts. 

Urambo, jeit 79 Station der LM. (mit 1 eus 
ropäiſchen Miffionar) in der Tanganjita’-Miifion. 

Urania, 1. Beiname der Aphrodite als Göttin 
* edlen Liebe, im Gegenſatz zur Pandemos“. 

. Muſe der Himmels: und Sterntunde, mit der 

—*— dargeſtellt, von Dionvſos“ Mutter des 

ymenäus”, von Hermes Mutter des Linos". 
+ Tochter des Oleanos und der Tetbus, 

Nrauss, eutfpr. Baruna, der Himmel, ur: 
iprünglih daber Zeus? identiich, in der griech. 

Mythol. Sohn des Erebos“ und der Gäad, bie 
ihm die Zitanen?, Kyflopen® und Helatonchiren“ 
(Eentimanen) gebar. - ſchloß jeine Kinder gleich 
nach der Geburt in den Tartaros® ein; von Gäa 
gereizt, empörten fich seine Söhne gegen ihn. 
Kronos? entmannte ibn und wurde an feiner 
Stelle Herrſcher. Aus dem bei der Verſtümme— 
lung bed - fließenden Blut entiproßten die Erin— 
nyenꝰ, die Giganten? u. meliſchen Numpben®. 

Iran, Zweig ber Ktols®. 

Beten, 1. |Oloßuvös], römiiher Chriſt, Rö 
16, — Name von 8 Päpften [RE 
2. > ein Römer, 223—230, T als Märtvrer, 
Tag ”,, ehemals Biſchof von Fangres, Patron 
ber Weingärtner, weil er auf Anrufen derſelben 
viele Wunder in den Weinbergen gen an haben joll, 
dann der Fruchtbarfeit überbaupt. - I, 


Upanijic)Had — Urbino 


bis ?*/, 1099, BR Ehätillon jur Marne, eigentl. 
Eudes (Odo), Möndh zu Clugny, unter Gre— 
gor VII. Biſch. von Oftia, rief 1095 zu Clermont 
die Ebrijten zum Kreuzzuge auf u. war troß feines 
Kampfes mit dem kaiſerl. Gegenpajt Clemens IIL 
jo mächtin, daß er im Bunde mit der Markgräfin 
Matbildis und dem Herzog Welf von Bayern 
deſſen 1 Tjährigen Sobn er mit der 52jäbrigen 
Matbildis vermäblte, um eine antikaiferlich: päpit 
lihe Welfen- Guelfen⸗ partei zu begründen) Hein 
rich IV. die Spitze bieten, deſſen Sohn Konrad 
gegen den Vater aufwiegeln und Philipp I. von 
rantreih eines Ehebruchs wegen bannen und 
defien Widerjetlichfeit bewältigen lonnte. (Stern 
83.) 4. - IL, 1186 yo 1187, eig. Hum 
bert Crivelli, Erb. von Mailand, Geguer Fried— 
vibs I. 5. - IV., 1261 - 1264, cig. 3b 
Bantaleon, Sohn eines Scufterd zu Troyes, 
Kanonilus daf., dann Bild. v. Laon u. Berdun, 
Patriarh von Ierufalem, vief in bittrem Haß 
gegen die Hobenftaufen 1263 Karl von Anjou 
gegen Manfred zubilie und maßte fich die Ent— 
ſcheidung in dem Streit Richards v. Cornwallis 
2 Alfons’ v. Kaftilien um die deutſche Krone an 
Er führte das Fronleihnamsieit ein. 6. - F. 

1362 - 4 1370, eig. Whev. Grimoard, Bene 
diltiner, Abt zu Auxerre und Marfeille, päpfil. 
Legat in Neapel und Sizilien, Feind des Nepo— 
tismus, Freund der Gelehrten, verlegte 1367, 
durch den Card. Albornoz beftimmt, die Kurie 
wieder nad Rom, ging aber, durch die fortwäh— 
renben Parteitämpfe geängftigt, ſchon 1370 trog 
der Warnungen der b. Brigitta, die ibm baldigen 
Tod in Frankreich propbezeite, nad Avignon zu: 
riid, wo er auch im jelben Jahre ftarb. er 
Arch. F. Pitt. u. Kirche 88.) - VL, 1378 
bis '%/,, 1389, * zu Neapel, cig. "Bartholomäus 
v. Prignano, früber Erzb. von Bari; die Kar- 
dinäle, durch die Heitigfeit, mit welcher er jeine 
ernten, reformatoriſchen Pläne verfolgte, gereizt, 
jegten ibn 1378 ab und wählten Klemens’ VU. 
Zu letzterem bielten Frankreich, Neapel, ſpäter 
auch Spanien und Schottland; zu - Deutſchland 
und England. Sein ganzes Pontifitat iſt von 
wilden Kriegen und Parteibader erfüllt. |Findner, 
Hiſt. ale 28. Bde; Ztichr. für Kgſch. Bd. 3.) 
8. - VIL, früber 3 Bapt. Caftagna, Erzb. von 
Roſſano, "1583 Card., '*, 15% Papit, 7 *"/, 
1590. 9. - VILL, 1633—”/, 1644, . zu 
Florenz, eig. Maffeo Barberini, 1604 Erzb. von 
Nazaretb, 1605 Card. Presbyter, 1608 Erzb. von 
Spoleto, belannt als fanatiicher Feind des Pro- 
teftantismus; er verurteilte das Buch Janjen‘s, 
bebnte die Bulle In® coena domini auf die pro- 
teſtantiſchen Ketzer aus, erzwang von Galilei den 
Widerruf. Gregorovius 79.) 

Urbaniftinnen, geitiftet von Iſabella“ von 
Franfreih als Zweig des Glariffinnenordens, mit 
der Unionsregel Bonaventura®d. . 

Urbino, Kreisbptitdt. in der ital. Prov. Pe— 
faro e -, ausgezeichnet durch einige vortreffliche 
Werle der Dialerei des 15. Ihdts., und zwar 
von Pier della Francesca im Dom, von Juftus 
van Gent in S. Agata, wojelbft ſein „Abend— 


1088 | mabl” das bebeutendite ift. 


576 


Urdriftentum — Urſicinus 


Urchriſtentum, entftand zu Febzeiten Jeju® in 
Bali da; bierber kehrten die entmuti ar Apoftel? 
nah dem Kreuzestode des Herrn zu bier er- 
wachte aber auch das Berfenbrie ber Lehre vom 
feidenden Meffias. Nachdem ihnen jetzt das Licht 
der vollen Wahrheit aufgegangen, febrten die 
Apoftel nach Jeruſalem zurud, verfündeten Jeſum, 
den Auferftandenen, und gründeten durch ibr 
Zeugnis die jerufalemiiche Gemeinde (Apg 
2), ın ber die ATI. Form des Tempelbienftes 
ibre Erfüllung finden follte, indem an die Stelle 
de8 jahramentalen blutigen Opfers das Zeugnis 
von der durch Chriſti Opfertob erfolgten Ber- 
föhnung?, an Stelle der fahrifiziellen Darbringung 
des Nauchopfers und der Schelamim gemeinichaft- 
liche Gebete, Gaben zum Beſten ber Dürftigen, 
die Agapen® und als Abichluß die Abenbmabl’s- 
feier traten. Als infolge der Steinigung des Ste— 
phanus? und der daranſchließenden Verfolgung 
das Chriſtentum zu den Heiden gelangte, entitand 
zunächſt eine größere beidencriftliche Ge— 
meinde zu Antiochien, beren Differenzen mit 
den Judenchriſten das Apofteltonzil? zu Je— 
rufalem vorläufig ausglich. Schulz, Geiftesgaben 
der erſten Chriſten 36; Dietlein 45; Hilgenfeld 
55; Tierfch 61; Beder, Leben d. erit. Chriſten 
75; Keim 78; Böttger 82; Hilgenfeld, ZwTh 
86; Pfleiderer 87; Renan 89; Paul, ZpTh 89; 
Preiß, Vorgeſch. d. NII. Kan. 89. 

Urdhr, die älteſte der 3 german. Nornen“. 

Urebangelium, ſ. Synoptiler. Sevin 75; 
Br. Bauer 80; Aßmann 86. 

Urfa (Edeſſa), Station der AB. in Aleinafien®, 
mit einer aus 900 armeniichen Proteftanten be⸗ 
ſtehenden Gemeinde, deren Paſtor in Baſel ge— 
bildet iſt. [denfamp, Stfr 89. 

Urgeichichte, bibliſche, vͤl. Budde 83; Bre- 

Uri, A. [IR], 1. Mann aus dem Stamm 
Juda, & 31, 2. 2. Einer der Amtleute Sa- 
fomo®, mit Amtsbezirk Gilead, 188 4, 19. 
B. 3. Kanton der Schweiz, aus alamannifchen 
Anjiedlungen ca. 700 entitanden, erhielt unter 
Friedrich? II. die Reichsfreiheit, ſchloß mit Schwyz 
und Unterwalben ', 1291 das ewige Bündnis 
zur Wahrung der Freibeit, blieb bis beute ſtreng 
katholifch unter dem Biſch. von Chur. Geilfus, 
Winterthur 72.) 

Uria [TR], 1. Gemabl der Batbieba®, 
” tapferer Krieger, von David befeitigt, 2 Sa 

3. 2%. Ein Hoberpriefter (288 16, 10), 
— auf Ahas'““ Geheiß einen Altar mach dem 
Borbild des damasceniihen. 3. Ein Prophet 
(3er 26, 20. 23), aus Kirjath Jearim, Zeitgenofie 
Des Jeremia®, fliebt nach Agypten, wird aber auf 
Befehl Jojaklim“s zurüdgebolt u. getötet. 

Uriel, 1. [DRAN], von Giben, Gemahl der 
Thamar? (26br 13, 2), Vater der Maacha. 
2. Nach talmudifcher Anfhauung ein König ber 
Engel Gottes, dann bildlich dargeftellt mit einer 
Rolle und einem Buch, als Hinweis auf die im 
NT erfüllten Weisfagungen des ATS, ſoll die 
beiden Jünger nad Emmaus geleitet haben. 

Urim umd Thummim [DENT OvmıR], 
Media der göttlichen Oratelerteilung (&r 28, 30. 


Pertheo' Handleriton. 111 


97 


Arſ 


Lo 8. 8. Di 33, 8. Esr 2, 63. Nh 7, 65. vgl. 
1Sa 28, 6. Nu 27, 21), altheilige Gegenjtände, 
deren Anfertigung daher nirgend geboten wird; 
fie wurden im die Bruftichilbtafche des Epbod® ge: 
tban; nad 1 Sa 14, 36—42 (Thenius), vgl. 23, 
2—11; 30, 7#., wohl 2 Steine, welche „Erleuch— 
tung“ und „edit“ gaben, jofern das Heraus- 
fommen von Urim „ja“, das von Thummim 
„nein“ bedeutete, während darin, daß feiner von 
beiden beim Schütteln berausiprang, ein Zeichen 
des Zorns Jabves geieben ward, Ri 1, 1;20, 18 ff. 
1Sa 23, I1ff. 28a 2, 1. vgl. 5, 19. 23. [RE] 

Ur Kasdim (OIDD TS, Ge 11, 28], Hei— 
mat Abram’s, nah G Rawlinjon, Monarchies 
I, 155., Schrader, Keilinfchr. u. AT 3831. El— 
Mugheir am rechten Eupbratufer zwiſchen Ba— 
bylon und dem perfiihen Meerbuien, nad Dill: 
mann Ge 2237. u. J Kubl, Anf. des Menjchen- 
geſchl. 198f. 242 im MNorboften von Meſopo— 
tamien®. Brown, Journ. of Soc. of Bibl. Lit. 
and Exeges. 87.] 

Urlaub, zum Berlafjer des Amtsfiges wegen 
der Nefidenzpflicht? notwendig, ift im Gebiete des 
preuß. Landrechts nmachzufuchen beim Superinten- 
denten, wenn über einen Sonntag mit Geneh— 
migung des Konfiftorialpräfidenten, wenn länger 
als 6 Wochen beim Oberfirchenrat”. Katho— 
liſche Kleriler müſſen ben - beim Biichof?, 
Biiböfe und exemte Prälaten beim Papft oder 
Metropolitanbiichof, in Elſaß-Lothringen nach ein- 
gebolter Staatsgenebmigung nachſuchen. 

Urliperger, 1. J Au, Sohn von 2, * *4 
1728 zu Augsburg, 1753 M. in Halle, 175 
D, 1770 P, 1772 Senior in Augsburg, legte 
1776 wegen törperlicher Peiden fein Amt nieder, 
+ Ya 06 in Hamburg. Bf. u. a.: Entwickelg. 
d, riftl. Dreieinigfeitslchre 17741. Für die 
innere Miffion war - bauptfächlih als Begrün- 
der der Baſeler — 1780) 
von Bedeutung, die an verſchiedenen Orten Zweig⸗ 
vereine gründete und eine noch beute beſtehende 
Zeitihrift: „Sammlungen für Liebhaber hriftlicher 
Wahrheit und Sottfeligfeit” berausgab. Aus ihr 
gingen nach u. mac die Baſeler Bibelgefellichaft, 
Miffionsgefellichaft , die Brübder- u. Kinderanftalt 
in Benggen, die Tanbftummenanftalt in Rieben, 
die Pilgermiffion auf Krifhona beweor. RE) 
2. Sammel, Kirchenliederdichter, * */, 1685 
zu Kirchheim unter Ted, + */, 1772 als P in 
Augsburg. 

Urnes, Ort Nowegens, merkwürdig wegen 
der im dortigen romaniichen Stil erbauten ftatt- 
lichen Kirche. 

Urpbilas = Ufila®, Biſchof der arianifchen 


Weftgoten. 
Urquell aller Seligleiten, L. von Schubart?; 


M.: Sollt’ e8 gleich bisweilen ſcheinen. 
Urreligion, vgl, Neuborun, - der Menjchheit 
Urs = Urus®. [82; f. Wefigion. 


Urjaeius, j. Semiarianer. 

Urjagen, die biblifchen, hält Herder? für re— 
ligiös wahre, aber hiſtoriſch unwirkliche Poefie, 
für Naturbilder und Sinnbilder höherer Ideeen. 
Urjieinns — Urinus? (1), Papft-Prätendent. 

37 


Arſ) 


Urſinus, 1. röm. D, 366 nach Fiberius’ Tod 

enpapſt des Damaſus, von Valentinian J. 
exiliert, lebte in Köln, lehrte 381 nad Italien 
zurüd u. wurde vom Konzil zu Aquileja abermals 
verwiefen. ni 2. Gef. Hof-P und Biſchof zu 
Berlin, Teilnehmer des collegium caritativum. 
8. Zacharias (eig. Bär), eP, * '*/, 1534 zu 
Breslau, Freund Melanchthons, Lehrer in Breslau, 
feit 1561 Dozent am Collegium Sapientiae zu 
Heibelberg, 1562 D. dajelbft, verfahte mit Ole— 
vianus den Heidelberger Katechismus, beteiligte fich 
als Ealvinift an dem Prädeftinationsfrreit; 1577 
durch ben lutheriſch geſinnten Ludwig von der 
Pfalz entlaſſen, ging er zu Johann? Kaſimir 
nad) ze als Lehrer für Theologie und Phi: 
lofopbie. Dort + °/, 1583. ®f.: Volumen trac- 
tationum theologicarım 1584 ; Exerecitationes in 
materiis theologiae u.a. [Adam 1620; Sudhoff 
57; Briefe ed. W. Beder und C. Krafft 89; RE] 

Ürftand, der Anfangszuftand bes Menfchen, 
nad ber Kirchenlehre ein Stand urfprünglicher 


Urfinus 


Bolltommenbeit; |. Ebenbild Gottes. Rüetſchi 81; 
Zödler es 
Urfula, St., Patronin von Köln, Märtyrerin 


—EæW —2 angeblich Tochter des briti- 
ſchen Königs Vinetus und der Dacia, auf ihrer 
Rückreiſe von Rom vor Köln ſamt 11000 (? 11) 
Jungfrauen, ihrem Bräutigam Comanus und 
dem Bapfte durch Hunnen niebergemeßelt. Ihre 
Heiligenattribute® find Krone? u. Pfeil’, oft auch 
noch eine Taube (weil eine ſolche dem b. Kuni- 
bert ihr Grab gezeigt haben fol). Weil bie 
11000 Jungfrauen auf dem Bilde meift als 
Kinder bargeftellt werden, fo wird - auch als 
Schutpatronin der Kinder verehrt. Bon künft- 
en Darftellungen aus bem Leben der - find 

ebeutendften die 9 Tafeln von Carpaccio in 
der Alabemie zu Venedig und der Reliquienkaften 
von Hans Memling im Johannishoſpital zu 
Brügge; noch zu erwähnen 15 Tafeln aus ber 
Schule des Meifters Stephan im Muſeum zu 
Köln. Die Legende berubt wohl auf falſcher Deu- 
tung einer Grabſchrift (XI M. Virgines, geleien 
XI milia ftatt XI martyres). 54 
Keſſel 63, Stein 79; RE.] 

Urfulinerinnen, ein zu Ehren ber h. Urfula 
von Angela Merici® aus Brescia 1537 gegrün— 
beter Verein für Armenpflege und Yugendunter- 
richt, 1544 vom Papft beftätigt; 1604 bildete 
fih zu Paris ein Berein der -=Klofterfrauen mit 
der Regel Auguftins; diefelben verbreiteten fich 
auch in Deutichland, wurden aber burd das 
preußiiche Geſetz vom °/, 2” aufgehoben. [Les 
Chroniques de Tordre des -, Bar. 1676; 
Journal des illustres Religieuses du lordre 
de St. Ursule, Bourg in Breſſe 1690; Sainte- 
Foi, Clermont 58; AL, Par. 85: RE. ] 

Uruguay, Sreiftant in Südamerilao, bat als 
Staatstirhe die röm.statholiiche; body find alle 
andern Religionen und Konfeifionen gebulbet. 

Urjus, Ritter der Thebaifchen Legion u. Mär- 
tgrer, Patron von Solothurn, F 300. Er wird 


-. 


im Harniſch u, mit Schwert und Fahne 
als Heiligenattri * (Egli in Theol. Itſchr. 
a. d. Schweiz 87, 


— Ufber 


Urusti, alladiſcher Mondgott = Sin”. 

Urzeit wirb von jedem Boll im Licht der 
fpäter ertannten Wahrheit gefchilvert, daher er: 
fcheint fie auch im Pentateuch der fpäteren Zeit 
des Mojaisınus wejentlich gleihartig. Schon vom 
Sindenfall an wird die moſaiſche Opferform vor: 
ausgeſetzt (Ge 4, 3; 8, 2uff.), von Enos an ba® 
Anrufen bes Namens Jahves (4, 26), ebenio ber 
Unterſchied von rein und unvein (7, 2.8; 8, 20); 
das Oralelſuchen bei Jahve (25, 22); und bas 
bejondere Berbältnis Gottes zur Menjchheit, ſchon 
am erften Menſchenpaar erfichtlid, wird in Noah? 
erneuert uub entfaltet fih in Abraham? zu einer 
befonderen Bund?esfreundſchaft (1, 28—30; 9, 
1ff.; 17), io daß bier auch fchon die Beziehungen 
des Bundesgottes zu Israel und dem Heil jeiner 
— * deutlichſte ausgeſprochen werden (12. 
2ff.; 15, 5. 13ff.; 18, 17ff.; 22, 18; 26, 4; 
28, 14) u. in ben Geftalten der Väter demütiger 
Glaube und fromme Ergebenbeit zum Ausdruck 
gelangen (15, 6f.; 12, 4; 22ff. vgl. 18, 23ff.), 
offenbar weil die jpätere Sage darum wußte, daf 
frübzeitig ber eine Gott, d. b. der eine Boltsgott, 
periönlid und in gewiffen Sinne geiftig und 
Israel als fein geliebtes Volt gebacht wurde, dem 
Kanaan das Land der Bäter, daber ber Ber- 
beifung, war. Auch die einfachen Grundzüge 
ber heiligen Sitte müfjen vorhanden geweſen jein, 
bie Beichneidung, Berwerfung des Blutgenufjes 
und Scheu vor gewijien Nabrungsmitteln aus 
dem Tierreih. Priefterwermittelung dagegen und 
fefte Form des Gottesdienfte® gab es nicht; bie 
priefterlihe Macht gehörte dem Hausvater und 
Stammesbaupt, und bie Freiheit des Kultus ge: 
ftattete manchem Aberglauben Zugang, wie den 
Terapbim® und den Gtierbilder"n ; es warb eben 
nicht an die jchlechthinige Einheit Gottes geglaubt, 
aber die Stammesgottheit trat doch für das reli- 
giöfe Feben in durchaus berrichender Weiſe bevor. 

Urzeugung (generatio aequivoca), die früher 
angenommene Entftebung von Lebeweſen obne 
Einwirkung bereits vorhandener Organismen ähn: 
licher Art. Cine Möglichleit für biefelbe ift noch 
nirgends eraft bewiejen, doch lann diejenige Natur- 
wiſſenſchaft, die eine Schöpfung leugnet, die Hppo- 


theſe nicht entbebren. [Tajchenberg 82.) 
Urzuftand — Urſtande. 
Uſa [N77], Mannsname, a. 2Sa 6, 3; 


b. 1Chr 8, 7; ec, Esr 2, 49. Nh 7, 51. 

Uſai |TIR), Mannsname, Nb 3, 25. 

Uſal [TR], Ge 10, 27; Sobn Joltans, der 
Stammvater ber joftanitifchen Araber (bei Pli- 
nius, Aesaritae). 

— vediſcheꝰ Göttin d. Morgenrots. 

Uſener, Hn, * *34 in Weilburg, oProf. 
ber Pbilologie an der Univ. Bonn. ®f.: Legen- 
ben ber Pelagia 79; De Stephano Alexandrino 
80; Acta 8. Marinae et 8. Christophori 86; 
Rel.⸗Geſchichtl. Unterf., 2 Tle. 88; D. b. - 
bofius 9. (7), 2 

Nien-Seera [TIRG IR), Fleden, 1 Chr F 

Ufber, James (Ufferius), engl. ref. bibl 
Mei: * */ 1581 zu Dublin, 1607 Prof. 

b. Theol., 1625 a@rzb. von Armagh u. Primas 


578 


Ui — Uptenbogaert 


von Irland, als welcher er gegen bie rKirche po— 
lemifierte u. den Anglilanismus verteidigte, 1640 
fiedelte er nad England über, F °%/, 1656 zu 
Ryngate in der Grafichaft Surrey. ®i.: Annales 
V, et NT. 1650 ff.; Britannicarum ecclesiarum 
— 1639, 1. a. 1687. [RE] 

Wii, 1.1777), Mannsname, a. 1 Ebrd, 31; 6, 
36. Gar 7, 4; b.1&0r 7, 250.9, 8; d. 7,7; 
e. Nb 11, 22; f. 12, 19. 42. 2. — David’ 
Gans, * 1618. 

Mine) 2Cbr 26, 1 = mE, 
280 15, 1], "König in Juda, Sobu Foas'®, 
ftellte den Wohlſtand im Innern und das An- 
ſehen bes Yandes nad aufen wieder ber, unter: 
warf nach Beieftigung der Hauptftabt die Edo— 
miter®, vichtete Die Schiffahrt wieder ein, eroberte 
Gath“, Asdod“ u. Jamina® und machte Ammon 
und Moab zinspflichtig; Yurus und Neigung zu 
fremben Sitten tadelt Amos". 

Ufiet DR 7], Mannsname, a. Er 6, 18; 
b. 1&br 4, 42; e. 7, 7; d. 25, 4; e. 2Chr 
29, 14; 1. Nb 3, 8; daber Site [ae] Nu 
3, 27. 1Chr 27, 23. 

üſfingen Bartholomäus Arnoldi? von -, F 
1532. Roth, Neuer Anzeiger f. Bibliograpbie 
u. Bibliothelswiſſ. 86, 353 ff.) 

Ufferius, Liber — liber". 

Ui, Steiano, ital. Maler, Prof. u. Mit: 
glied der Alademie in Florenz, * 22 daſ. ſchuf 
u. a.: 
wedung des Yazarus. 

Niteri, Bbd, eXbeologe, * **/,. 1799 zu 
Zürich, 24 Prof. u. Direltor am Gymnafium in 
Bern, + '%, 33. 8: Entwidelung des Pau- 
liniichen Febrbeariffe mit Hinficht auf die übrigen 
Schriften des NIs 24: Commentatio critica, 
in qua Ev. Johannis ete. 23; Kommentar zum 
Galaterbrief 33 u. a. [RE] 

Utah, das Yand der Monnonen®. 

Utarid, der Planet Merkur, vor Mobammed® 
befonders von dem Stamm Aſad und ben Ta— 
mimiten verebrt. 

Utenheim, Chi v., Bild. von Baſel, * ca. 
1450, zuerft Domberr, dann 1473 Propft in 
Straßburg, 1500 Bistumsverweier in Baſel, feit 
1502 Biſch., ſuchte die geiftlihen und lirchlichen 
Zuftände zu veformieren, bielt fich aber doch von 
der Reformation ziemlich fern, + '%/, 1528. [RE] 

Utgard, in der germ. Divtbol. = Yötunbeim, 
Wohnung der Rieſen“. [4; b. Ger 8, 14. 


Uthai |"MI7|, Dannsname, a. 1 Chr 10 (9), 
Ntiliterismus, diejenige Form des Eudämo⸗ 
nismus°, weldye bie mütslichften Mittel zur Er— 
langung und Behauptung des höchſtmöglichen 
MWobles anwendet (Moral des ing — 
Interefjes“ Solrates, Yode, Bentham, I. Stuart 
0, höchſte Gottheit d. Kaftr®, Mid). 
te, 1. Fürft der Obotriten®. 2%, St., um 
70 Einfiedler zu Uttobrunn (Niederbayern), 
Schüler, Erbe und Nachfolger von St. Gemel: 
bert° in Michaelsbuch, ftiftete 792—801 das 
Klofter Metten. 
Utraquiften (von sub utraque seil. specie) 
oder Calirtiner, die gemäßigte Partei ber 


579 


Der barmberzige Samariter; die Aufer: |; 


(pt 


Huffiten®, die nur das Abendmahl unter beiderlei 
Seftalt, lautere Predigt, apoftoliihen Wandel 
des Klerus und ftrenge Kirchenzucht verlangte. 
Von Rodygzana (1435—1473 Bild. v. Prag) 
geführt, febrten fie durch die Bafeler® Kompal- 
taten, die aber 1462 aufgeboben wurden, zur 
rKirche zurüd. Ihre Ausnahmeftellung wurde 
ihnen durch den Yanbtag zu Kuttenberg 1485 
wiederum beftätigt. 

Utrecht, altes, vom b. Willibrord geftiftetes 
Bistum, jeit 1559 ann aber früb durch 
die Refonmation lahm gelegt, obwohl das Haupt 
ber altrömiſch⸗ latholiſchen irche der Niederlande“, 
ſtand ſeit dem Eindringen der Jeſuiten in Hol— 
land mit dieſen und dem Papſttum in dauern— 
dem Konflilt, der, anfangs äußerlicher Natur 
(um die freie Stellung ber Erzbiſchöfe), bald von 
ben Iejuiten aus Anlaß bes von Frankreich ber- 
übergelonmmenen Janfenismus? (ca. 1680) auf 
dogmatifches Gebiet binübergeführt wurde, ob» 
gleich die Kirche von - ſich eigentlich ſtets inbif- 
ferent verbielt, nur die janſeniſtiſchen Flüchtlinge 
aufnahm, die vom Papfı verdammten Sätze des 
Ianfenismus aber auch verurteilte, die päpftliche 
Autorität anerlannte und fich energiich — alle 
Ketzerei verwahrte. Dennoch wurden die Erz 
bifhöfe von - (Sasbolb Bosmeer, Peter Eobde?, 
Cornelius Steenowen) fortgefet nicht anerfannt, 
was bauptiächlich den Intriguen der Iefuiten zu— 
zuichreiben ift. Ihre Kirche befteht aber noch heute 
in 1 Erzb., 2 Bist. und 26 Gemeinden mit 
6000 Seelen. Bellegarde, Bar. 1765; Neale, 
Or. 58; Blooten, Par. 61: Bennint Jomſſo— 
nius, Haag 70; Nippold 72; Wenzelburger, 9. 
3tihr., Bd. 34; Archief voor de geschiedenes 
van het aartabisdom -, 15, Real 87.) Die Stadt 
ift wegen ber im gotiichen Stil, dod nad fran- 
zöfifcher, fich beionders in ber reich entwidelten 
Choranlage kundgebender Bauweiſe errichteten Ka— 
thedrale bemerlenswert. 

Utrechtſche Zendingsvereeniging (abgekürzt 
U3.), 59 durch Heldring (F 74) u. a. gegrün: 
dete Miſſionsgeſellſchaft, arbeitet mit etwa 10 Mif- 
fionaren auf Almabeira u. Neu-Guinea. Organ: 
Berigten van de -. 

Uttara⸗d. b. * Mimanſa — Bedanta?, 

Uttendörfer, O $., * 177, 34 in Niesty, 
73 Lehrer, 80 Dir. am theologiſchen Seminar in 
Gnadenfeld, 86 P der Brüdergemeine in Chri— 
ſtiansfeld. 

Uſuardus, Benedittiner in St. Germain bes 
Pres bei Paris, fchrieb ca. 877 ein viel ge- 
brauchtes Martyrologium (älteftr Drud Lübed 
1475; tritiſche Ausg. dv. Sollier, Antw. 1714). 
[Earpentarius 1671. 

Umen, eine der Yoyalität'8-Infeln, auf der die 
Proteftanten fehr dur die Gewalttbätigkeiten ber 
Katboliten beunrubigt werden. Das NT u. bie 
Pialmen find ins Jai, einen der beiden bier berr- 
ſchenden Dialekte, überſetzt. 

U, Bistum in ben Oſtſeeprovinzen, ge: 
gründet 1186 von Meinhart?, 

Uyni, feit 79 Station ber EM. am Ulereiwe”. 

ne, (Uytenbogard, Wytem— 
bogard), J, * 1557 zu Utrecht, 16584 P 


57° 


3) 


zu Utrecht, verlor wegen jeines Arianismus 1589 
fein Amt, wurde aber ichon 1590 P im Haag 
und Hoflaplan des Prinzen Mori v. Oranien, 
bielt 1619 die Synode zu Walwyk'“ ab, ſeit 
1619 in Antwerpen, 1622 in Rouen, 1629 in 
Rotterdam, bort F 1644. 8f.: Kerkelijke 
Historie ete,, Rotterdam 1646; De auctori- 
tate magistratus in rebus eeelesiastieis, Haag 
1610; Praestantium et eruditorum virorum 
epistolae ecel. et theol. u. a. 


UZ, = Utrechtſche“ Zendingsvereeniging. 


Uz. A. 1. [Y"?], Se 10, 23 der Erjtgeborene 
Arams. 2. Hiob 1, 1 Heimat Hiob'es, nad 


13. — Balens 


Wetzſtein weſentlich identiich mit Batanda, ber 
Hauranebene, genauer bie Gegend von Nawä in 
der üppigen Nukra. B. I Bt, Kirchenlieber- 
dichter, ‚ 1720 zu Ansbab, 7 '/, 1796 
als GJuſtizrat und Pandger.- -Direltor daf. Seine 
Briefe ed. Henneberg 66. Hymn. BL. 87, 179.) 

Uzza (al--, Alilat?), Mondgöttin d. vor— 
islamiſchen Araber’, als Beſchützerin der Vegeta— 
tion in Geſtalt eines Samurabaumes beſonders 
von den Kuraiſch und den übrigen Bewohnern 
von Mekla, aber auch von den Banu Kinana in 
Higaz verebrt, hatte bei ihrem Heiligtum ein von 
einem alten Meibe verwaltetes Oralel. [Noel des 
Vergers, L'Arabie, 135a; val. Ier 44, 15. 19.) 


V. 


Bar, vediiche” Göttin der Sprache, ſpäter mit er den „Merkur u. Charon“, 


Sarasvati? verſchmolzen. [riei? vagi. 
Vaeantes (vacantivi), elerici, = Cle- 
Bacatur — Batanz). 

Vadd, cin Gott erotifcher Natur bei den vor: 
i8famifchen Arabern, von den Stämmen Kalb u. 
Kuraiſch befonders verehrt, in menſchlicher Geftalt 
aus Stein gebauen. L. Krehl, Rel. d. vorist. 
Arab. 63, 66.) 

Vadi(an)us — Watt‘, 7 1551. 

Baga, Perino del (Buonaccorfi), Maler, 
* 1500 zu Florenz, Gebilfe Raffacl?8 (Loggien, 
Planctengottheiten), feit 1527 in Genua, dann 
wieder in Rom, dort F 1547; ſchuf Madonnen, 
eine Geburt Ebrifti u. a. 

Baganten |RE] — cleriei® vagi. 

Vaibheſhita, Teil der Hinajana‘. ſEſt 9, 9. 

Vajeſatha |NNTI, peri.: Wahyaz-däta], 

Vaikuntha, der Himmel Vishnu's. 

Vaiſ(c)hnava — Verehrer Vishnus. 

Vaiſeskita, eine die Fogit ausbauende Schule 
altindiicher Philoſophie. (Haupt: Kanada.) 

Vaiſon, Stadt im frz. Depart. Vaucluſe, Ort 
einer Synode 529, welche Verordnungen erlieh, die 
ben Mangel an gefebrten Schulen eriegen follten. 

Vaiſha, indiiche Kafte der Bauern. 

Bafanz (Bacatur) einer Pfründe, Erledi— 
gung derjelben durch Tod, Entfagung, Beförderung, 
Ver: oder Entießung des bisherigen Inhabers. 
zn Preußen darf die - nad dem Geſetz vom 

/, 73 nicht länger als ein Jahr bauern. 

Baland, Bezeihnung des Teufels, entftanden 

Valdes — Valdez'. [aus Volo. 

Valdeſia Station der Wd. unter Magiwanba: 
Kaffern in Transvaal. 

Valdefier, Anhänger des Valdez, |. Döllinger, 
Beiträge 3. Selteugeich. IT, 89. 

Baldez (Baldeiljo)), 1. Alionjo de -, 
Geheimichreiber Karls V. von Spanien, eifriger 
Anhänger der Reformation, * etwa 1500 in Ka— 
ftilien; nad 1533 ift nichts mebr von ihm be- 
kannt. 2%, Juan de -, Zwillingsbruber von 
1, Sekretär des ſpaniſchen Vizekönigs in Neapel; 
als eifriger Anbänger der Reformation verfaßte 


einen den Katbo- 
licismus geißelnden Dialog, fowie andre bedeutende 

Schriften, beſonders 110 divine eonsiderazioni 
(neuefte Ausg. von Böhmer 61) und „Ebriftl. 
Kinderlehre“, im 16. Ihdt. in 7 Spracden über: 
jet (Pracdtausg. Böhmer, Bonn u. Pond. 83); 
ferner das neuerdings gefundene Buch: Geiftliche 
Milch (ed. Koldewey 70), F etwa 1541. Er 
fammelte um fich einen Kreis von Männern und 
Frauen, die gleih ibm von dem Streben geleitet 
waren, zu einer veineren Auffaſſung bes Ebriften- 
tums und zu einer vollfommenen Darftellung des- 
jelben im eigenen eben bindurdzudringen. Wif— 
fen, Pond. 65; Stern 69; Caballero, Madr. 75: 
Berti, Rom 78; Garrasca, Senf 80; RE] 
3. Großinquiſitor unter Philipp II., rief bei dem 
erften Autodafe, welches nad der Rücklehr des 
Königs in Valladolid gebalten wurde, ben 14- 
jährigen Prinzen Don Carlos und bei einem an- 
bern Auto den König felbft an die Schraufen 
und lieh fie öffentlich beichwören, der Inquifition 
alles anzuzeigen, was fie von irgendjemandem 
gegen den Glauben Gefprocenes oder Ausgeübtes 

ten ober erfahren würden. 

Balence, Hauptftabt des frz. Depart. Dröme, 
Ort einer Synode 855, welche die doppelte Prä- 
deftination als kirchliches Dogma aufftellte und 
das Prebigen empfabt. 

Valencia, die Hauptitabt der gleichnamigen 
Provinz Spaniens, ift ausgezeichnet durch die 
1262 begonnene, bauptiächlich aber erſt im 14. 
Ihdt. erbaute und mit einem berrlichen Kuppel- 
turm ausgeftattete Katbebrale im dortigen goti— 
ichen Stil. 

Balens, 1. Flavius, oftrömiicher Kaifer 
(364— 378), Bruder Balentinians I., eifriger 
Arianer, durch deſſen Unterſtützung fich der Arta- 
nismus im ganzen oftrömiichen Reich ausbreitete. 
Die Weftgoten gewann er fir bemielben teils 
durch die Fritbiger'n geleiftete Hilfe, teils indem 
er bie 376 durch die Völterwanderung von ihren 
Siten Verdrängten unter ber Bedingung des Über- 
tritis anfiebelte. Im Kampf gegen fie fiel er ®/, 
378. [RE] 2%. Presbyter der Gemeinde zu 
Philippi, batte mit feiner Fran GEemeindegelder 


530 


Balenti — Baler 


unterichlagen, worauf Bolytarp einen Ermahnungs⸗ 
brief an bie Philipper ichrieb. 3. Illyriſcher Erz: 
bifchof, Arianer, von Damafıs? I. 368 abgeſetzt. 

Valenti, E. If de, Dr., * 1794 in Lo— 
beda, 7 */, 71. 8f.: Feierabendbüchlein für alle, 
die fih nad wahrer Rube ſehnen 21; Sokrates 
und GCbriftopborus; Medieina clerica 31 u. a. 
[Bgl. D. treue Edart 84, jowie AR 84, Nr. 34.) 

Valentin, Gregor von, Jeſuit, * 1551 zu 
Medina dei Campo (Kaftilien), Lehrer der Pbilo- 
fophie in Rom, der Theologie in Dillingen und 
Ingolſtadt, jeit 1598 am Collegium Romanum 
in Rom, F 1603 in Neapel. 8i.: De rebus 
fidei hoc tempore eontroversis 1591; Examen 
et refutatio praecipui mysterii doetrinae Cal- 
vinistarum de re eucharistica ete. 1589; Com- 
mentanıorum theologieorum et disputationum 
in Summam D. Thomae Aquin. 1591 u. a. 

Valentine, Dr., Milfionar, ſ. Dſchaipur 
und Agra. 

Balentini, 1. Giovanni, Komponift der 
rom. Schule, Komp. von Motetten, Meilen, Mag: 
nififat, Stabat ꝛc., zwiſchen 1611 und 1625. 
2. Pietro Francesco, Komponift der röm. 
Schule, F 1654 in Rom, Motettentonmonift. 

Valentin, i. Valentinus. 

Balentinian |RE), 1. - L. weitröm. Kaijer 
(364—"'/,, 375), von Heere erhoben, war, ob: 
ſchon ortbodor, religiös durchaus tolerant und 
treunte aus Prinzip Politit und Religion, doc 
verbot er Magie u. nächtliche Opfertulte. 3. - IL, 
oftrömiicher Kaiſer 375—*/, 392). Von Am: 
brofins gemabnt, wies ev vier heidniſche Geſandt— 
haften, die um Aufhebung der antiheidniichen 
Edilte Gratians bitten jollten, ungebört ab. 
3. - 1II., weitrömiicher Kaiſer (425—455), ex: 
ließ gemeinfam mit Theodoſius Il. das Edilt, 
die heidniſchen Streitichriften gegen das Chriſten— 
tum zu verbrennen, gab Gelee gegen die Mani: 
häer, verbot 426 beibniiche Kulte bei Todesſtrafe 
und ernannte 445 Yeo 1. zum reetor universalis. 

Balentinianer, Anbänger des Valentinus“ 
(1 und 2). 

Balentintus), 1. Anhänger d. Apollinaris, 
und Haupt der Balentinianer, 2%. Pbantaficreicher 
Repraſentant der alerandriniihen Gnojis, ber, 
in Alerandria gebildet, um 140 nach Rom ging 
und dajelbjt eine einflußreiche, vielgeitaltige Schule 
gründete (Heralteon®, Ptolemäus“, Martos‘, Bar- 
deſanes“. Sein geiftwolles theoſophiſches Syſtem, 
teils eine Forte, teils eine Umbildung des ophi— 
tifchen auf Grund putbagoreiicher und platoniicher 
Dogmen, ijt gedacht wie ein gewaltiges Drama, 
dejien erfter Teil in der oberen und bejjen zweiter 
Teil in der unteren Welt jpielt: aus dem 426606, 
dem jenjeitig und vubend gedachten Urgrund 
(nponpyij, ngonurog), emanieren ſyzygienweiſe 
(paarwetie) in abfteigender Folge 30 Aeonen (beit. 
Ogdoas, Delas und Dodelas), Abbilder Gottes 
u. Urbilder alles geiftigen Yebens, Die das nir- 

ze, das Reich der göttlichen Lebensfülle, dar: 
tellen. Die unterfte dieſer onen, die Zoyda, 
will im ſchmerzvoller Sehnſucht nach unmittel- 
barer Erkenntnis bes Uwaters ſich in den Bythos 
ftürgen, wird aber von dem Yon "Ogos zurüd: 


Bal 


gebalten und von ihrem leidenfchaftlihen Weſen 
(Erddunoss) befreit, das ald die zero (ober 
Fo) Zoyla oder Ayauad (MIST) in den 
Ort der Leere (zerwme) berabfintt. Nachdem 
die im Anne geftörte Harmonie durch zwei 
vom eriten Aonenpaar erzeugte Aonen (dvm 
Xgorös und "Ayıor Ireöua) wiederbergeftellt, 
bilden alle Aonen aus Freude darüber gemein- 
jan den Mon dvw Irre, die Blüte des ganzen 
Aonenreiches, und verloben ibn der im zerwu« 
umberivrenden Iyauos zum Grlöfer und zus 
tünftigen Gatten. Er fondert die niederen Affelte 
(a«n) von ibr aus, und diefe werben die Fun— 
damente der fichtbaren Welt. Aus dem Schlechten 
entjteht das Holiiche, ans dem Beſſeren das Pin: 
chiſche. Sie jelbft ziebt fich mit dem ibr geblie- 
benen pneumatiſchen Subftrat in ben zunos rn; 
weoörnros (jwiihen rAnjomuce und der unteren 
Welt) zurüd, von wo fie auf den piychiichen 
Demiurgen, ibm unbewußt, eimvirkt. So läft 
fie in den Menichen, den er aus Pſychiſchem und 
Hyliſchem bildet, auch Pneumatiſches einftrömen 
und macht die Prieſter, Könige und Propheten, 
die er an die Spitze ſeines auserwählten Volles, 
des pſychiſchen Idrael, ſtellt, zu ihren Werkzeugen. 
Ebenſo wie im einzelnen Menjchen find auch im 
Menichengeichlecht drei Elemente zu unterſcheiden. 
Die Heiden find größtenteils Hyliter, die Juden 
größtenteils Piychiter. Pneumatiler aber find die 
bevorzugten Geiſter unter Heiden und Juden, 
welche die Wabrbeit entweder weisjagen oder ſich 
bei der volllonmenen Offenbarung derielben durch 
den dvo Iorjo empfänglic zeigen. Dieſer ver: 
bindet fih nämlich mit dem vom Demiurgen ges 
jandten pivchiichen Meſſias bei der Taufe, um den 
Umater zu offenbaren, verläßt ibn aber vor feinem 
Kreuzestode. Wenn der Soter ſchließlich alle 
Pıeumatiter um fih gefammelt, führt er Die 
Achamoth als jeine Genoifin ins Pleroma zurüd, 
begleitet von den durch Gnofis erlöften Pneuma— 
tifeen, wäbrend der Demiurg mit feinen Pſychi— 
ten, die es nur zur Piftis bringen, ſich in ben 
10105 Tis meoörnrog erhebt, die Materie aber, 
vom Feuer verzehrt, in ibr urjprüngliches Nichts 
zurücklehrt. Erbalten ift uns die Lehre des - in: 
Irenäus, Contra haereses; Pſeudo-Origenes 
(Hippolytus), Philosophumena seu omniun Hae- 
resium refutatio, ed. Miller, Orf. 51; Tertul⸗ 
lian, Adversus Valentinianos; Epipbanias, Ad- 
versus Haereses; Pbilaftrius, De haeresibus; 
Piendo - Tertullianus, Adv. haer.; Theodoret, 
Haer. fab. Buddäus 1702; Roſſel, Theol. 
Schr. Il, 47; Heinrici 71; Hilgenfeld, ZwTh 
80; Lipſius in IpTh 87, 585ff.]| 3. Papit, 
während eines Monats 827, Nachf. Eugen"s IL, 
nicht nad den Beitimmungen ber Constitutio 
Romana gewählt und geweiht. |RE) 4. St. (- 
Romanus), Priefter u. Märtyrer, 7 306 (Tag 
/,), Schußpatron gegen die Peſt u. gegen Epi: 
lepfie, weil er mebrere derart Kranke wunderbar 
geheilt. [RE] 5. St., unter Leo? I. Milfions- 
bifchof bei Palau und in Tirol, dort F. (Tag */,.) 
Baler, Rodrigo de -, eifriger Anhänger 
der Reformation in Spanien, durch die Inqui— 
fition zum Tragen des Sanbenito® verurteilt. 


581 


Fall 


Balerga, If, Seit 47 Patriarch in Jeru— 
jalem, + */,, 72. Früher Milfionar in Klein— 
afien und Deiopotamien, ein eifriger Infallibilift 
und Jeſuitenfreund. 

Balerianus, 1. römischer Kaiſer (253 bis 
260); anfangs ben Ehriften geneigt, jeit 257 durch 
feinen Günftling Macrianus umgeftimmt, beftrafte 
in feiner Chriftenverfolgung® die Geiftlichen an— 
fangs mit dem Eril, ipäter mit dem Tode, jo 
den Cyprian“, Sirtus® II. von Rom und ben 
Diakon Paurentius®. |Bernbardt 67; Aube, Bar. 
85; Allard, La controv. et. la eontemp. 86, 
548 ff. RE) 2. St., Bräutigam der b. Cäcilia®, 
+ mit ibr u. ihrem Bruder Tiburtius den Mär: 
tyrertod 220 (Tag "/,,), Schubpatron d. Sturm- 
windes, weil ſich gleih mach der Hinrichtung ein 
iolcher erbob, wodurd der Henter, der Hauptmann 
Marimus, befehrt wurde. |RE| 3. Bild. von 
Cemele, Anhänger des Fauſtus“, lebte ca. 450. 
®%.: XX Sermones; Epistolae ad monachos de 
virtutibus et ordine disciplinae apostolicae 439. 

VBalerius, 1. Biſch. in Hippo - Negius, wo 
395 Auguftinus fein coepiscopus und 396 jein 
Nachfolger wurde. 2. - comes, wirfte auf Kaiſer 
Honorius ein, ſodaß diefer von 418 an mebrere 
Edilte gegen Pelagius erließ. 8. Gratus, 15 
bis 26 n. Chr. Profurator von Judäa. 4. St., 
der Sage nah Biſch. v. Trier, Nachfolger des b. 
Eucherius“, Vorgänger des b. Maternus”. 

Valeſius, Hh (Henri de Balois), Jeſuit, 
* 10/, 1603 zu Paris, zuerjt Advotat in Paris, 
dann mit gelebrten Arbeiten daſelbſt beichäftigt, 
7 '/, 1676. Hog. mebrerer lirchengeſchichtlicher 
Werte der alten Zeit. [RE] 

Balette, Louis, Dr., feit 67 Präſ. d. luth. 
Konfift. zu Paris, * ”/, 1800 in einem ſavoviſch. 
Dorf, * * 72; wurde prGeſandtſchafts⸗P in 
Neapel, 41 P der lutb. Gemeinde des Billettes 
in Baris. [NER 72.| 

Valet will ih dir geben, L. von Herberger® 
1613 während der Peſt gedichtet, afroftichifh 
(Vale. R. 1. U. S.). 

Balle, Yaurentins, bedeutender italienifcher 
Humanift, trat durch feine von Erasmus 1505 
berausgegebenen Annotationes in NT, in denen 
er die Vulgata tadelte und verbejjerte, durch Nach: 
weilung der Uncchtbeit der Konftantiniichen Schen- 
fungsurlunde in der Schrift De falso eredita et 
ementita Constantini donatione deelamatio, des 
Briehvechiels Ehrifti mit Abgarus, der areopa- 
itifhen Schriften und durch Zweifel an der Ab— 
afjung des Symbolum apost. durch die Apojtel 
beftig gegen das Papfttum auf, wurde vor bie 
Ingquifition geftelt und zum QTode verurteilt. 
Durb Bemüben Alpbons’ von Neapel kam er 
mit Öffentlicher Geihelung davon. Doch von 
Nikolaus V. geſchützt und geehrt, 7 ev 1457. 
Prot. Mon. 66, 408; Bablen 70; DMonvab, 
ti. 81.] m 

Vallabha, Stifter einer libertiniichen Sette des 
Vishnuismus“, die den Yeib als Gefäh der mit 
Gott weienseinen Seele anficht und mac dem 
Vorbilde des Krifbnna® finnliche Luſt zu pflegen 
vorichreibt.. „Diefe Ausichweifungen, welche noch 
62 zu einem berübmten Prozeß in Bombay ge- 


Balerga — 


Banpdalen 


führt haben, ftießen aud im Indien ielbit auf 
Widerſpruch.“ (Chantepie de fa Sauſſave. 

Ballarfi, Jeſuit, 1771. 

Vallhöll = Balball”. 

Balliere, la, erite Geliebte Ludwigs XIV., 
gehörte dem Orden der unbeihubten Karmeli- 
terinnen an. 

Vallis Agrinae eonfessio (Erlauer Kon— 
feſſion), das älteſte risvymbol Ungarns, 1562 
verfaht von Pt Melius u. Greg. Szegedy, Pre- 
digern in Debregin. 

Vallombrojlan)erorden, 1039 vom Aloren- 
tiner Gualbertus? nah der Benediftinerregel ge- 
ftiftete Kloftervereinigung, die, nach dem in den 
Apenninen gelegenen Ballombroiertlofter (vallis 
umbrosa) benannt, infolge des ibren Brüdern 
auferlegten Gelübdes des Schweigens und der 
Klauſur zuerſt ibre weltlichen Geſchäfte durch 
Laienbrüder beſorgen ließ. Die Ordenstracht war 
eine graue, ſpäter ſchwarze Kutte, ſchwarzes Ska— 
pulier und ein breitfrämpiger Hut. In ihr dar— 
geftellt findet fih nur Gualbertus. 

Ballotti, Arancesco Ant., ieit 1728 
Kapellmeifter an der Antoniuskirche zu Padua, 
“1, 1697, * '%, 1780 daſelbſt. Komp.: Re- 
sponsoria. 

Balsis, 1. Felir von -, Stifter der Tri— 
nitarier® 1198. 2. — Balefius®, + 1676. 

VBanapraftha, der Brabmane? als Einficdler. 

Bandalen, germaniſche Völlerſchaft, ſeit 334 
in Pannonien, Arianer durch die Weſtgoten, zogen 
vereint mit Alauen“ und Sueven“ verheerend durch 
Gallien (406) und Spanien (409) u. gründeten 
429 unter Genferich’ das -reih in Norbafrifa. 
Hier wüteten fie furchtbar gegen die katbolifchen 
Bewohner, namentlich gegen die Geiftlihen. Bilch. 
Bapinian von Bita wurde mit glübendem Gifen 
gebrannt, Manſuetus von Uricita endete auf dem 
Scheiterbaufen. So fand fih auf dem Konzil zu 
Epbeius 431 nur ein Diakon als Bertreter der 
afrikanischen Kirche ein. 455 zog Genjerich gegen 
Rom, weldes er vom *— gänzlih aus- 
plünderte. Mit deſſen Tod ('*/, 477) börten die 
Berfolgungen auf; sein Sobn Humerich (F 486) 
war bis 483 tolerant und fchlug dann ins Gegen- 
teil um. 4976 Katholiler nebft dem Biſchof 
Viltor von Bita ließ er in die MWüfte treiben ır. 
dem Hungertode preisgeben. Yätus von Nepte 
wurde verbrannt. 484 fand auf Befehl des Könige 
eine Disputation jtatt, Die Damit eingeleitet wurde, 
dak man jedem der KHatbolifer 100 Rutenftreiche 
gab, weil fie die Autorität des vorfigenden ari— 
anifchen Patriarchen Gorilla nicht anerkannten. 
Das Neiultat der Dieputation, während ber die 
Katbolifer nicht einmal zu Worte famen, war die 
Auspebnung aller Strafedikte des röm. Reiches 
gegen Ketzer auf alle, welde bis zum '/, 484 
nicht Arianer getvorden waren, und infolgebeffen 
erneute BVerfolgungen. Unter den Nachfolgern 
Humerihs, Guntamund (7 496) u. Thraſamund 
(+ 523), lichen diefelben nad und börten unter 
dem gutmütigen S$ilderich ganz auf. 533 wurden 
die - unter König Gelimer von Beliiar bei Tri- 
cameron geichlagen und damit auch ibr Arianis- 
mug unterdrüdt. Quellen: Bictor Vitenſis, Pro: 


582 


Vanen — 


copius, Iſidorus, Proſper, Idatius, Salvianus. 
Papencordt 37; RE] 

Vanen, vanir, bei den Germanen? neben den 
Aen? die andre Schar der böchften Götter, ur: 
iprüngli bie „Gewäſſer“, bie „Lieblichen“, 
„Schönen“ (vgl. Benus), dann Götter der finn- 
lichen Lüfte. Sie wurden offenbar bei andern 
Stämmen ausgebildet als die Aſen u. erſt jpäter 
mit biejen verbunden, Njördhr“ fommt von den 
- ald.Geifel zu den Aſen: die Aſenwelt iſt ver 
gänglich, da fie der fündbaften Luft Eingang ge: 
wäbrte. 

Banini, Lucilio (Iulius Cäjar), ital. 
Gelehrter, Freidenter, * 1584 zu Tauriſano bei 
Neapel, durchwanderte faft alle Länder Europas, 
jeit 1617 in Zouloufe, wurbe 1619 daſ. wegen 
Atheismus und Zauberei erbrofielt u. verbrannt. 
8. : Amphitheatrum aeternae providentiae 1615; 
De audmirandis naturae, reginae deaeque mor- 
talium, arcanis 1616. |Arpe, Amfterdam 1712; 
Fuhrmann 1800; Münd 36.| 

Banir — Banen?, 

Banned, BenediltinersKongregation 
von St. -, geftiftet zu Verbun von bem Abt 
Didier? de la Eour, um gegen die Sittenlofigfeit 
der Mönde anzulämpfen. Die -, der fich alle 
Benebiltinerflöfter in Eljaß und Lothringen an— 
ichloffen, erhielt vom Papſte bedeutende Vorrechte 
(1604). Die franzöfiihe Revolution vernichtete 
die Stiftung. [Sader 86.| 

Vannius — Banner". 

Bans in Languedoc, vol. Tallan, Privas 86. 

Ban Til’ RE), 7 1731. 

Vanucci, Pietro, — Perugino®, + 1524. 

Vanucchi — Sarto, + 1532. 

Vanvitelli, Ludovico, Maler und Archi— 
teltt, * ca. 1700 zu Neapel, lebte in Rom, 7 
1773 zu Eaferta. Bon ibm ſtammen viele Baus 
werte in Rom, Neapel ꝛc. 

Vaphfi DD], Mannsname, Nu 13, 15. 

Barallo, Kreisbauptftabt in der oberitalienischen 
Provinz Novarra, wichtig wegen der trefflichen, 
tebhaft bewegten, originell aufgefaßten Wand: 
gemälde aus ber Geſchichte Ehrifti von Gaudenzio 
Ferrari im der dortigen Minoritenticche u. ibrer 
Kapelle „del sagro monte‘ (1510). 

Varanes I., perſ. König, = Baharam?. 

Bardhamana — Mabavira?, Stifter d. Jainad. 

Variata, die von Melandtbon 1540 bejorgte 
geänderte Ausgabe der Confessio Augustana”. 

Variationsrecht (jus variationis), das 
Recht eines Paienpatrong, für eine Stelle mehrere 
Kandidaten zu präfentieren ; f. Bräfentationsrecht. [RE 

Barni, Santo, ital. Bildhauer, * zu Gencta, 
ihuf u. a.: das Denkmal der Fam. Cattanei mit 
der Figur des Heilands, Johannis des Täufers 
u. St. Mattbäus u. a. Denkmäler. 

Barro, römischer Statthalter von Syrien und 
Paläftina (bis 23 v. Chr.). Zumpt, der ihn 
mit dem von Dio Caſſius und Strabo erwähnten 
Terentius - identifiziert, welcher als Legat bes 
Auguftus? die Salaffer, eine Bölterichaft in 
Gallia Transpadana, unterwarf, ſetzt feine Statt: 
balterfchaft in die Jabre 28—26 v. Chr. Allein 


u 


Batablus (Bat 
nach des Jofephus Angaben war - noch in 
Syrien, als Auguftus dem Herodes? die Land— 
ichaft Trachonitis ſchenkte (Ende 24 od. Auf. 28). 

Varunag, ein ſchon der Religion der Arier? 
angeböriger und in der vebiich’en Religion mit 
ben höchſten Beiworten angerufener, als bas 
Haupt der Aditya? gepriefener, noch im Hinbuis- 
mus? verehrter Gott. Urjprüngli wohl Him- 
melögott (vgl. odpends), ift cr jpäter als ber 
alles Lenkende und alles Wifjente und als Träger 
der Weltorbnung (rita) Gegenſtand beionberer 
Furcht feitens der Sünder, deren Sünde ihm 
gegenüber nicht in kultiſchen Vergeben, jondern in 
der Gefinnung und That gefeben wird. Wie es 
fommt, daß er dem Imdra® bald zur Seite, bald 
feindblich gedacht wird, ift noch unklar, j. Mitra. 
(Hillebrandt 77.) 

Varus, Publius Quinctilius, röm. 
Statthalter von Syrien und Paläftina (6 — 4 
v. Ehr.). Er unternahm ipäter den befannten 
unglücklichen Feldzug gegen Deutichland. 

Vaſari, Giorgio, ital. Arditeft, Maler u. 
Kunftichriftiteller, * 1511 zu Arezzo, + ”"/, 
1574 in Florenz, malte u. a.: Hochzeitsmahl des 
Ahasverus und der Eftber 1548 (zu Arezzo). 

Vasa ssera, die zur Adminiftration der Sa- 
tramente dienenden Kirchengefäe. I(6, 13). 

VBasni [IC], Mannsname, 1Chr 7, 28 

Basquez, Gabriel, Jeſuit,* 1549, Lehrer 
der Theologie zu Complutum bei Madrid und in 
Rom, + 1604 zu Complutum, Begründer bes 
Probabilisinus®. ®f.: Commentarius in D. Tho- 
mae Summam Theologicam ; De cultu adora- 
tionis u. a. 

Baflelot, Anatole Marguet de, franz. 
Bildhauer, * '%, 40 zu Paris, ſchuf Thriftus 
im Grab 76. 

Vaſſeur, Felir Auguftin If Reon, jeit 
70 Organift der Kathedrale von Verſailles,* ”*,/, 
44 zu Bapaume (Pas de Calais). Komp.: Meſſen, 
Offertorien, Antiphonen, Magnififats ꝛc. 

Vaſſor, le, Oratorianer. 8f.: De la veri- 
table religion 1688. 

Vaſſij, Arrondifjementshauptftabt im franz. 
Departement Obermarne, früber zum Wittum 
Maria Stuarts gebörig ; bier überfiel Franz 
v. Guife '/, 1562 ungefähr 1000 Reformierte bei 
ihrem Gottesdienfte und metselte ihrer viele (bar- 
unter den Pred. Fhb Morel aus Genf) nieder. 

Vaſtebled — Batablus". 

pi (NN), Et 1,9, die Favoritfultanin 
des Königs Abasverus (Xerres), vielleicht Appel: 
lativname (perfiih Babifti — die Befte). 

Väte, der iraniiche und (auch Vaya) vedifche? 
Windgott (00 mit Wodan? zujammenhängend). 

Batablus, 1. 33 (Batable, Vatablé, 
Baftabled, Guajtebled), vXheolog, * zu 
Gamache (Picardie), P zu Bramet (Balois), 
dann ca. 1530 Prof. für Hebräiib am College 
royal in Paris, + dajelbft 1547. H8g. einer Art 
a re (ed. Stephanus 1545 u. 1547). 
2. Rufus (Rouffel), Schüler Fabers, vP u. 
Beihtwater der Königin Margaretha v. Navarra, 
fpäter Biſch. v. Oleron, wo er für eine inner: 


583 


»Batl Baten 
lirchliche Reformation wirkte. - legte in feinen 
Predigten die Bibel aus, las die Meſſe franzöſiſch, 
teilte das Abenbmabl unter beiden Geftalten aus, 
forgte für chriftlichen Unterricht der Jugend. In 
feinen für feine ®eiftlichen beftimmten Schriften 
trug er die caloinifche Lehre vom Abendmahl, 
deſſen Prädeſtinationslehre, ſowie die Nedhtferti- 
gung durch den Glauben vor, 22 jeiner Sätze 
verdammte die Sorbonne als keteriih 1550, er 
erlebte aber das Urteil micht mehr. Bei einer 
Predigt in Mauleon, wo er auf Berminderung 
der Heiligenfefte drang, durchbieb ein fanatifcher 
Katbolit die Kanzel, was feinen Tod berbeifübrte. 

Boten, 3. Grab der Druiden’, Naturtundige 
bei den Kelten", 

Vater (i. -idaft), I Severin, Orientalift, 
* 27, 1771 zu Altenburg, 1795 Dozent in Halle, 
1796 in Iena, 1798 aoProf. der orientalifchen 
Spraden dai., 1800 ao. in Halle, 10 in Königs: 
berg, Seit 20 wieder in Halle, + '/, 26. ®.: 
Hebr. Sprachlehre 1797; Kommentar üb. d. Pen— 
tateuch 02— 05; Syndroniftiiche Tafeln d. Kirchen: 
geihichte 03; Über Myſtizismus und Proteftan: 
tismus 14; Über Nationalismus, Gefühlsreligion 
und Ehriftentum 23 u. a. Niemeyer 28.| 


Väter, apoftoliiche” - und Kirchen-". - der 
chriſtlichen Lehre — Doltrinarier”. - der 
frommen Schulen = PBiariften®. - vom 


&lauben Ieiu — Paccanari®. 
Bateramt Iciu Chriſti, einer ber Yebr: 
auswiüchie der Brüdergemeine“, geftüßt auf Jeſ 9. 
Bater: -, Dir jei ewig Preis, B. 7 v. Straf 
mich nicht in deinem. — droben im der Höbe, 
V. 7 v. Unſre müden Augenlider. -, du baft 
mir erzeiget, V. 13 v. Womit ſoll ich dich wohl 
loben. -, kröne du mit Segen. L. v. Hülſe— 
mann? M.: Freu dich ſehr, o meine Seele. 
Vaterland, himmliſches, 5 Hbr 11, 14 
bis 16. Hom.: Apg 8, 27-38: Wozu erweckt 
uns der Gedanke an das Walten der göttlichen 
Boriehung im Hinficht des taufendjährigen Be: 
ſtehens des deutichen -&8? 1. Zu danfbarer Er: 
innerung an das einftige Entftehen des beutichen 
Baterlandes, das Gott hervorrief; 2. zum freu: 
digen Hinblide auf den gegenwärtigen Zuftand 
desfelben, den Gott ichentt; 3. zu hoffnungsreicher 
Erwägung der künftigen Fortdauer des deutichen 
es, das Gott fehlten wird (Haan). Epb 5, 
10-11: Der rechte Dank für die Errettung bes 
- Was uns ganz vorzüglich obliegt in Be— 
ziebung auf bie Errettung, die uns“ Gott Derinals 
bat wieder ſehen laſſen. 1. Zu prüfen, was ba 
fei wohlgefällig dem Herrn; 2. feine Gemeinfchaft 
zu baben mit den dem göttlichen Willen und dem 
Woblgefallen des Herrn entgegengejegten Werten 
ber Finfternis (Schleiermacer 4, 620). -Sliche, 
allgemeine Pilicht jedes Bürger“s; fie wirb ge: 
fördert durch den Befit von Haus? und Eigen— 
tum, die Sehbaftigfeit oder Heimat“, untergraben 
durch die moderne Heimatlofigteit oder Freizügig— 
leit/. Auswanderung‘ ift nur unter Umftänden 
vom fittlien Standpuntt aus gerechtfertigt. [Thiele 
74: Hamann 82.] 2Sa 10, 12. Eit 8, 6; 
10, 3. Pi 137, 97. R6 9, 3; 10, 1. 
Vaterſchaft Go tte& . Gottesfintihaft), 1. Die 


Vaterunier 


nachlanoniſche jüdische Theologie nennt Gott* 
wohl Israels Bater im Himmel (Sota IX, 15), 
doch bedeutet dies nur, daß Gott Israel? zu 
jeinem Eigentumsvolt erwählt bat; nicht beweiſt 
es ein Verftändnis von Gottes Weſen der Liebe 
(Pigbtfoot, Horae 299). 2%, Gott ift nah RTI. 
Tebre Vater des Gottesvoltes, der Reichsgenofien, 
wie ſchon im AT, und Israel der Sobn Gottes. 
Diele Bezeichnung feiner Liche? wird in Jeſus 
zur Wirllichleit (Dit 5, 45; 6, 25— 833; 7,.7 bie 
11; 10, 29 u. 30. Le 11, 5—13; 17, 6; 18, 
1—7. Me 11, 23 u. 24). Nicht bringt derſelbe 
einen neuen &ottesbegriff. Auch wendet er ur— 
fprünglib das Bild Des -verbältniffes nur auf 
Israel an (Mt 6, 1 u. 9). Meu iſt hingegen 
das individuelle Liebesverhältnis, die Vorftellung 
von Gottes Beliimmertiein um jeden Einzelnen u. 
die individuelle Aurufung Gottes des Baters, 
während im AT nur dem Ganzen, dem geſamten 
Volt Gott als Theokrat jeine Liebe zumandte. 
Dur Jeſus venwirtlicht fich Die Idee des Reich“es 
Gottes in jedem Einzelnen; und gerabe biejes ift 
der einzige Weg, dasielbe im Ganzen zu reali: 
fieren. Darum find die Wunder? Jeſu, welche die 
Segnungen des Gottesreiches bemweilen, durch den 
Glauben des Einzelnen bedingt. Candliſh, Edinb. 
67; Crawford, VBlechwoods 67; Wright, Ebin- 
burg 67.) 3. Ich will] euer Vater fein, u. 
ihr follt meine Söbne und Töchter fein, ſpricht 
der allmädhtige Herr. 280 6, 18. vgl. Mt 6, 9; 
23, 9. Eph 3, 15. 1. auch Eltern. 4. Hom.: 
Mt 7, 11: Was wir bei dem Blid, den wir am 
Anfange eines Jahres in die Zukunft tbun, von 
unſerm bimmliichen Vater erwarten dürfen in 
Beziehung auf 1. die Glüdfeligleit des Dlenichen ; 
2, feine Beſſerung (Schleiermacder 7, 65). Le 2, 
49: Wir miüfjen fein in den, was bes Vaters 
ift, das beit: wir jollen Gottes Kinder fein; 
2. im Haufe des Vaters verweilen; 3. das Wert 
des Bater& vollenden (Theremin, Prd. 7, 45). 
Vaterunfer (Pater noster, Gebet des 
Herrn), das von Jeſu feinen Jüngern gegebene 
Mufter = Gebet”, baber ſtehendes Clement ber 
firhlichen Liturgie. Es zerfällt nach dem Text 
Le 11,2 -4 in fünf, nah Mt 6, 9—13 in 
fieben Bitten. |[Nejtle in Theol. Stud. a. Würt- 
temb. &6, 161.) Die Schluß:Dorologie ift fpäterer 
Zufaß, der in der gried. und röm. Kirche fort: 
gelafjen wird. Die erften Bitten find die Um: 
ſetzung der Gebote des Delalog’s in Gebete; fo 
erflärt fi die Zwifchenftellung der Bitte um 
irdifches Gut zwifchen die um geiftliche Güter. 
Die Artandisziplin? der alten Kirche behandelte 
das - als eines der nur den Chriſten felbft zu: 
gänglihen Stüde, das den Taufbewerbern kurz 
vor der Taufe erflärt und famt dem Apoſtoli— 
cum? zum Gebrauch überantwortet wurde. Es 
erbielt au bald feine feite Stelle im Kultus, 
bei ber Abendmahlsfeier. Nach den Kapitularien 
Karla d. Gr. follte es jeder erwachſene Chriſt 
auswendig willen bei Berluft der Pateuſchaft 
Im Tutberifhen Katechismus bildet das - das 
britte Hauptftüd. [D. - in 70 verfchiedenen 
Bearbeitungen 23; Baumgarten 43; Hofferichter 
48; Mattbäi 53; Cilly 60; Luther 61; Arndt 


b84 


Bater unſer im 


65; Chapin 67; Weinlig 68; Auguftin, diſch. 
(v. Zimmer) 82; Orphal 86; Page im Expo- 
sitor 88, 433 ff.; Thierfh 89, Gren im Bew. 
d. Gl. 89, 121 ff. Illuftrationen: Führich 89; 
Hauptfchrift: Kampbaufen 66.) Hom.: Mt 6, 
9—13: Das - lehrt uns 1. wie, 2. um was 
wir bitten follen (Iofepbfon). 27, 31 —49 und 
die Parallelen. Die fieben Worte Iefu am 
Kreuz und bie fieben Bitten bes -8. Oder: 
Der heutige Todestag Chriſti und der heutige 
Bußtag der Chriſten. (Nebeneinanderftellung ber 
fieben Worte und fieben Bitten u. Vergleihung 
derjelben) (Mofer). Lc 11, 1-4: Das liebe - 
eine Gnadenhand Gottes in der Trübfal. Es 
1. weift uns bin zu dem Serm, von weldem 
alle wahre Hilfe fommt; 2. zieht den Herrn 
bernieder in unfere Not; 3. bebt uns hinauf 
in feine Herrlichkeit (Ahlfeld, Zeugn. 2, 222). 
Der göttlihe Gnadenfhag im lieben -. Im 
bemfelben ift beichlofien 1. die innigfte Gemein: 
(haft mit unferem Bater im Himmel; 2. ber 
feligfte Bruberbund unter uns felbft; 3. bie 
Summe aller Güter, welde wir in Zeit und 
Ewigkeit brauchen (derſ. 1, 207). Die Bor: 
bildlichkeit der heiligen Bitten des Herrngebetes 
für das ganze chriftliche Yeben. 
ftändigfeit; 2. fie ftellen Erſtes und Anderes, 
Ewiges und Zeitlihes in das allein richtige 
Berbältnis ; 3. die befondere Entfaltung ber 
geiftlihen Bitte u. Abbitte; 4. die Beleuntnifje 
und Gelübde MNitzſch 1, 141). ufammen= 
-bängende Predigten über das - veröffentlichten 
u. a.: Arndt 65; Huhn 68; Löhe, 4. A. 74; 
Slaufien 76; Bol; 79; Hofmann 81; Kögel, 
2.4. 81; Niemann, 2. U. 81; Peterfen 82; 
nn 82; Bahnjen 83; Em. Frommel, 
3. 84. 


Bater unſer im Himmelreih, %. nad dem 
Baterunfer v. Luther? 1539. M.:aantgafed 
1540 vom Dichter entweder erfunden ob. redigiert. 

Vaticanum (Batilanifhes Konzil), das 
20. Ölumenifhe Konzil. 1. Algemeines: Das - 
ift der Höhepunkt in der Entwidelung d. Papft- 
firche, vorbereitet feit 64 und durd die Bulle 
Aeterni Patris Unigenitus filius vom *%, 68 
berufen; währte vom "/,, 69 biß zum ?%/,, 70; 
an letzterem Tage wurde es beim Einzug ber 
italienischen Truppen in Rom vertagt, nicht ge= 
—— Während 70 auch der letzte Reſt der 
jußeren Macht des Papſttum“s durch Eins 
verleibung in den italieniſchen Staat verloren 
ging, wurde die geiſtliche Macht ins Unermeſſene 
geſteigert durch Annahme des Univerſalepiſtopats 
und der Infallibilität des Papſtes. Alle epifto: 
paliftifch’en Regungen waren bamit für immer 
aus der Kirche ausgefchlofien. Selbft die oppo— 
fitionellen Biſchöſe des Konzild unterwarfen fich 
faft obne Ausnahme u. publizierten bie Konzils— 
befchlüfje. Die verhältnismäßig geringe Zahl von 
Kleritern und Laien, welche widerfprad , konftis 
tuierte fi zur alttatbolifch’en Kirche. %, Vor: 
geſchichte: Als Pius IX, bei der Centennarfeier des 
heiligen Petrus 67 feine Abſicht den Biſchöfen 
par: ausſprach, ein allgemeincd Konzil zu 

erufen,, begegnete ibm überall freubige Zu: 


1. Ihre Boll: | 8 


— Vaticanum Bat 
ftimmung. Ausgeichrieben wurde c8 zum Zwed 
ber Sicherftellung, und Rettung der Kirche vor 
allen modernen Übeln. Obwobt in Deutſchland 
bie katholiſche Generalverfammlung zu Bamberg 
von diefem Konzil eine neue Weltepoche rechnen 
zu dürfen erflärte, war diefe Begeifterung fonft 
nicht befonders groß in Ffathol. Kreifen. Der 
Biſchof i. p. Maret in Paris und der Graf 
Montalembert proteftierten energifh gegen bie 
Ränlke der Jefuiten und das künftige Infallibis 
litätsdogma; dasfelbe gefhah mit großer kirchen— 
biftorifcher Gelebrfamteit in dem wahrſcheinlich 
von Döllinger, Friedrich und Huber verfaßten 
Bude: Janus, der Papft und das Konzil. 
Die deutfhen Biſchöfe fuchten 69 zu Fulda die 
deutſchen Katholiten mit dem Hinweis zu be— 
wubigen, daß bie heil. Schrift und apoft. Über: 
lieferung die Norm des Konzils fein werde. Auch 
der päpſtliche Kardinalfetretär Antonelli ver: 
fiherte den auswärtigen Gefandten in Rom, daß 
von einem Dogma der Unfehlbarkeit gar nicht 
die Rede fei, jo daß troß der Mahnung bes 
bayrifhen Minifterpräfidenten Hohenlohe, geeig- 
nete Gegenfchritte vonfeiten der Großmächte zu 
thun, diefe eine abwartende Haltung annahmen. 
. Organifation: 767 Prälaten waren am Tage 
der unbefledten Empfängnis Mariä (*/,, 69) 
erfchienen, darunter 276 Italiener u. 119 Bifchöfe 
i. p. fowie viele Miffionsbifhöfe, welche auf 
Koften des Papftes gelommen waren, 62 Bijchöfe 
des Kirchenftaates, 80 fpanifche und füdamerif. 
Biſchöfe, 40 ital. Kardinäle und 30 Drbene: 
generäle, fämtlich bereit, alle Wünfche des Papſtes 
zu erfüllen. Deutfchland war mıt 14 Stimmen 
vertreten. Die Yaienwelt, insbefondere die Ges 
fandten der auswärtigen Mächte, waren zum 
erftenmal bei einem allgemeinen Konzil von ben 
Verhandlungen ausgeſchloſſen. Die vom Papfte 
beftätigte Gefhäftsorbnung mußte jebe Oppo— 
fitton unterbrüden. Über die Zuläffigteit eines 
Antrages eined Prülaten entſchied eine vom 
Papfte eingefeßte Deputation. Die Entwürfe 
der Dekrete, von einer Speziallommiffion, deren 
Borfigenden der Papft ernannt batte, verfaßt, 
wurden einer Generallongregation zur Begut— 
achtung übergeben, bei der nit Einftimmigfeit, 
fondern Majorität entfchied und der Präfident 
ben Redner beliebig unterbredhen und ihm das 
Wort entzieben konnte. Nah einer nochmaligen 
Redaktion durch die Speziallommiffion gelangten 
die Dekrete in bie öffentlihen Situngen in dem 
rechten Kreuzesarm ber Petersfirche, wo bei fehr 
fhlechter Atuftit nur mit placet u. non placet 
abgeftimmt wurde. Trotz des Gebots der Ge— 
beimbaltung drang mancherlei in die Außenwelt, 
fo daß Berichte wie die „Römiſchen Briefe“ 
(wahrfcheinlih von Ford Acton, einem Freunde 
Döllingers) und das „Tagebuch während bes 
vatif. Konzil“ von Friedrich erfcheinen konnter. 
4. Berbandlungen: Nach der erften eröffnenden 
Sitzung am */,, 69 u. der zweiten am °%, 7O, 
in welcher das Glaubensbelenntnis abgelegt 
wurde, fam es zu den eigentlichen Verband» 
lungen. Die erfte Borlage war das Schema vom 
Glauben, bie zweite von der kirchl. Disziplin, 


>55 





Pat, 


das letzte das von ber Kirche und bem Primat 
bes Papfte® mit vier Artikleln über die Stellung 
ber Kirche über dem Staate, über ben Entwurf 
eines für ben Jugendunterriht obligatorifchen 
Katehiemus, über die Hauptfäbe des Syllabus 
und über ba® linfehlbarleitsdefret, für welches 
ſchon zu Anfang kräftig agitiert wurbe. Bei der 
Berbandlung des Schemas vom Glauben fam 
es amı *°/, ınfolge des Proteftes® Stroßmayers, 
Bifhofs von Sirmium, gegen die Behauptung, 
daß der Proteftantismus die Quelle alle in der 
Welt herrſchenden Übels fei, zu einer fo tumul: 
tarifhen Scene, daß die Sitzung geſchloſſen 
werben mußte. Bei dem Schema von der Kirde 
am '%, begann man mit dem Unfehlbarkeits— 
befret. Auf Le 22, 32, fowie auf Iren. advers. 
haereses 3, 3, auf ben Befchlüffen der Konzilien 
von Yyon und Florenz, und auf der aus ber 
Statthalterfhaft Ehrifti durch den Papft fich 
ergebenden Folge fußend und durch päpftliche 
Drohungen unterftügt, ging ber Antrag trob 
bes MWiderfpruche® der Oppofition®partei, welche 
weniger das Dogma an fi als feine Inoppor- 
tunität in ben damaligen Zeitverbältnifien be- 
fämpfte, in ber Generalfongregation am '”, 
mit 371 Stimmen placet gegen 61 mit placet 
juxta modum (mit Borbebalt einer Anderung 
bes Wortlauts) und 88 mit non placet burd). 
Gegen das Dekret waren bie Karbinäle Raufcher 
von Wien, Schwarzenberg v. Prag, Fürftbifchof 
Förfter von Breslau, die Erzbifchöfe Melchers 
von Köln, Ketteler von Mainz 2c., für dasſelbe 
die Erzbifhöfe Manning von Weftminfter, Spal- 
bing von Baltimore, die Bifchöfe Fehler von 
St. Pölten, Martin von Paderborn u.a Nach 
einem vergeblichen Fußfall des Biſchofs Ketteler 
vor dem Papft, bei dem er ihn beſchwor, von 
bem Dogma der Unfehlbarkeit abzuftehen, reiften 
etwa 50 Mitglieder der Oppofition ab mit Zu- 
rüdlaffjung eines Proteftes. So fand denn am 
'*/, bie letzte öffentliche Sigung ftatt, in welcher 
die Abjtimmung 547 Stimmen mit placet, nur 
2 Stimmen mit non placet ergab. Unter bef: 
tigem Gewitter verkündete der Papft feine Uns 
feblbarfeit. Bei der furdtbaren Julihitze ſchmolz 
das Konzil bis auf 150 Mitglieder zufammen 
u. wurde am *%/,, vertagt, obne daß über das 
Schema von ber Disziplin und von der Ein» 
führung des gemeinfamen Katechismus, fowie 
über ein fpäter eingebradhte® von ben apoftol. 
Miffionen beraten war. 5. Anerfennung: Troß 
bes oben erwähnten Protefteß beeilten fich bie 
deutfchen Biſchöfe mit der Anerfennung des Un— 
feblbarkeit8bogmas am meiften und erflärten zu 
Fulda in einem gemeinfamen Hirtenbrief, daß 
alle Katbolifen fi demfelben zu unterwerfen 
hätten, forderten auch die theologifchen Dozenten 
auf, bie Nichtigkeit de8 Dogmas anzuerkennen, 
widrigenfalls ftrenge Strafen fie treffen würden. 
Auch Bifhof Hefele von Rottenburg u. Haneberg 
von Speier gaben fchliehlih nad. Friedrich, 
Die deutſchen Biſchöſe ꝛc 73] Der niebere 
Klerus, der Adel und die Volksmaſſe konnte fich 
in der Lobpreifung des neuen Dogmas nicht 
genug tbun; nur die Mittelfreife, meift liberal 


Vatiecanus codex — Bedanta 


gefinnt, fpotteten über dasſelbe. Tiefer fühlende 
Naturen gerieten im fchmerzlihe Seelenfänpfe 
(Amalie von Laſaulx“). Die Staaten erlannten 
fämtlih die Beſchlüſſe des Konzil nicht am. 
Öfterreich verbot die Publikation der Beſchlüſſe, 
Bavern und Sachſen verweigerten ihre An 
ertennung, Heilen, Baben und Württemberg ge 
ftanden ihnen feine Rechtskraft zu. Preußen 
mifchte fich wie vorher nicht in die inneren Ans 
gelegenheiten der Kirche. |Friedrih 71 u. 77 ff.; 
Friedberg 72; Duirinus 71; Acton, def. 71: 
Leto, London 76; Reichelt 72: Prefienfe 72; 
Frommann 72; Artbur, Yond. 77; ultramontan : 
Martin 73; Cecconi 73; Manning 77; RE.) 

Vatieanus eodex (Nr. 1209 der päpftlichen 
Bibliotbel), figniert B, vorzügliche Bibelbandichrift, 
im 4. Ibdt. geichrieben, ca. 1000 mit friicher 
Tinte überzogen und an etwa 2000 Stellen ver- 
ändert. Der Schluß von Hbr 9, 14 an feblt; ed. 
Tiichendorf 67. 69; Bercellone u. Cozza 68—81. 

Vatikan, ber päpftlihe Palaft in Rom”, 
neben ber Peterskirche, durch feine Kunftfamm: 
lungen weltberühmt geworben, feit der Rücklehr 
bes b. Stuhles aus Avignon die Refidenz ber 
Päpfte (. Rom), von Martin V. erbaut. 

Vatte, 1. Si Dv, 1758—1776 P in Behn- 
borf (Prov. Sachſen), Bater von 3. 2%. IR 
Wh, Sohn von 3, * '%, 06 zu Behnbdori, 
Sciüler von Hegel, Diarbeinele u. Schleiermadher, 
30 Lic. 37 ao Prof. d. Theol. in Berlin, 7 "",, 
82 dai. ®f.: Religion d. ATs 35 bahnbrechend 
auf dem Gebiet ATlicher Kritit); D. menichlidhe 
Freiheit in ibrem Berbhältn. z. Sünde u. Gnade 
41 (vgl. Halliihe Jahrbb. 40, 6ff. 1032 ff. und 
K Rojentranz in Jahrb. f. wiſſenſchaftl. Kritit 
Nr. 41—44, März 42). Nah ſeinem Tode er: 
ſchienen: Hiſt.-krit. Einltg. ins AT 86, und Re- 
ligionspbiloiopbie, beide bög. v. Preif. [PR 82 
Nr. 17; Benede 83 (darin eine Abhandlung 3. 
Einltg. in die philoſ. Theol. nach Heften von 
Tb -, dem Sobn von 2.) 3. K En Kd Lu- 
dolf, Bater von 2, * 1760 in Bebnbori, 1789 
B bai., + %, 14. 

Baud — Waadt”. 

Vaha — Vata°, vedifher Windgott. 

Verdi, 1. Lorenzo, Kırdentapellmeifter zu 
Bologna, * 1566. 2%. Orazio, feit 1598 Hof: 
fapellmeifter zu Mobena, * um 1550, * 
1605 dafelbit. Komp. von Motetten, Hymnen 
u. Mefien. 3. Orfeo, Kapellmeifter d. Kirche 
Santa Maria della Scala zu Mailand, * 1540 
bafelbft, F 1613. Komp. von Motetten, Pal: 
men und Magnifilats ꝛc. 

Vecchio, il = Palma” (B), + 1528. 

Beda sing.) — Beben” (plur.). 

Vedana, Gefühle, |. Standha. 

Vedange, „Teile der Veden““. 

Bedanta (d. 5. Ziel des Veda oder lithara 
- (db. b. Iehte) bzw. Brabma » Mimanfa, neben 
ben Sanfdya die Hauptfchule der inbifhen Phi— 
lofopbie” , zurüdgeführt auf Badaranyana ober 
auf Byafa, am meiften ausgebildet durch Sau— 
fara®. Als fpelulative, nicht bloß praktifche 
Richtung der älteren Mimanfa, als Identitäts- 
(Advaita⸗ Lehre der pluraliftiihen Sankhya” ent: 


586 


Beden — Behme 


gegengefeßt, trägt fie ihren Namen nad ihrem 
Beftreben, die Beben’, fpeziell bie Upanifbab®, 

zu foftematifieren. Eine individuelle Seele‘ giebt 
e8 nicht; was als ſolche erfcheint, ift mit ber 
Weltfeele (Brabma) identiſch; diefe Erkenntnis, 
durh Spekulation gewonnen, bringt bie Er— 
löfung, die in der gefühl und bewußtfeinlofen 
Einheit der Seele mit der Weltfeele beitebt. 
ſ. Kosmologie. |Deufien 83; Baierlein 88. 

Veden (plur.), Beda, „das Wiſſen“, vgl 
oid«, got. vait, die heil. Wiſſenſchaft der alten 
Inder, urfprünglic, auch noch lange nad Er— 
findung ber Schreibtunft, nur mündlich fort 
gepflanzt, fpäter zu einer umfangreichen Fitteratur 
ausgewachſen, beren ältefte Beitandteile vielleicht 
noch in die indbogermanifch’e Zeit binaufreichen, 
während bie jüngeren Schriften aus dem bub- 
dhiſtiſchen Zeitalter ftammen. Ginteilung: Man 
unterfcheidet in biefer Yitteratur brei (fpäter vier) 
Klaſſen: 1. die der Lieder: Rik (daher Rig“-Veda), 
die dem recitierenden WPriefter (hotr), 2. bie 
Opfergefänge: Saman (daber Sama’:Beba), die 
dem fingenden Priefter (udgätr), 3. die Opfer: 
fprüde Yajus (daher Yajur“-Veda), die bem 
ausübenden WPrieiter (adhvaryn) befannt fein 
mußten. Daran reihte ſich (fei e® aus fpäterer 
Zeit, fei e8 aus einem anderen Kultusfreife 
ftammend) 4. ber dem vorfigenben Priefter zu: 
erteilte Arbarva’:Beba. Inhaltlich wird in allen 
diefen - unterfchieden 1. die Sruti (Gehör, beil. 
Lehre) nämlich a. die Pieder (Mantra) umfaljende 
Sanhita (Sammlung) u. b. die rituellen Brah— 
mana” nebft den Aranyaka“ und Upanifbab"; 
2. die Smriti (Überlieferung), die fih ais Be: 
danga (Zeile des Veda) ben eigentliben - ans 
reiben, beftehend in Sutra” (Fäden, allerlei 
Belehrungen). Autorität: Die - galten ſchon im 
vebifchen Zeitalter als beilige Schrift". Gegen 
über den Selten des Hinduismus”, die vielfach 
ihre Autorität in Abrede ftellten, machte die 
ortbobore Bewegung im 7. und 8. Ihdt. (und 
wieder in ber Gegenwart ber Arya’-Samaj) bie 
Autorität der - zum Mittelpunft der Ortho— 
borie fo ſehr, daß aucd die Nyaya’- und felbft 
die atheiftifhe Sanfhya’: Schule wegen ibrer 
Stellung zu den - von ber Vedanta“ als ortho= 
dor anerkaunt wurde; ſ. Aranyata, Brahmanismus, 
Sayatri, Itibafa, Kafte, Mimania, Om, Pbilojopbie, 
Purana, Soma, Bediſche Religion. |KColebroofe US; 
Rothe 46; M. Müller 65.) 

Bedj ovis (Bedius), der böfe Jupiter, eine 
urfpränglich etrugfifche” Gottheit, beren eigent⸗ 
lider Name uns unbelannt ift, da man ibn 
mwobl aus heiliger Scheu nicht auszufprechen 
wagte, Gott der Unterwelt; bei den Römern 
waren ibm die Agonalia®, am ?'/,, geweibt. 

Vedische Religion, die aus den Beben" (be- 
fonder8 dem Rig“-Veda) betannte altindifche 
Religion, ein entwidelter Sproß der Religion 
der Arier”, felber die Mutter des Brahmanis— 
mus". „Sie entipricht der ſchon ziemlich hoben 
Kulturftufe, welche die Hindus erreidht batten. 
Zeigt fie aud) in ihrer Geifterlebre, ibrem Ahnen— 
hultus und einigen kindlichen Borftellungen noch 
die Überrefte früberer animiftifcher Anfchauungen, 


Beh 


im Ganzen wird ſie doch nicht mehr von der— 
ſelben beherrſcht“ (Ziele). Im einzelnen iſt frei— 
lich noch mauches dunkel bei der Uneinigleit ber 
Forſcher in der Exegeſe wie in der Datierung 
der Quellen. Der Gedanke, daß Himmel (Dyaus) 
und Erde (Pritbivi) Vater und Mutter aller 
Dinge find, ift bereit8 verblaßt; die Götter 
gelten nicht mehr als bloße Naturmächte, fon= 
dern zugleih als fittlihe Wefen; bei einigen, 
wie ben Acvins", ift ber Naturbintergrund fogar 
vollftändig verbuntelt. Sie find „Herren bes 
Rita“, der Ordnung in Natur» und fittlicher 
Welt wie im Opferritus. Ihre Zahl (mur bis: 
weilen werben 33 genannt) wie ihr Verhältnis 
zueinander bleibt unbeftimmt. Bon den Göttern 
der Arier” werben auch in ber - verehrt: Va— 
ruma®, Mitra®, Aryaman”, Bhaga”, bie mit ben 
der - eigentümlichen Savitrit)', Dakſeha Amga 
(zuweilen auch noch Surya) den Kreis der Adi— 
tya” ausmahen. Dazu treten al® am meiften 
befungene Götter Indra® und die Opfergötter 
Agni? und Soma’. Sonnengötter find Surya, 
Sapitri, Pufhan. Die Zahl der Göttinnen 
(38. Uſchas“, Sarasvati", Bas, Craddha) ift noch 
Hein. Spätere Zeit und priefterlihe Speku— 
lation, die überhaupt an ben Beben gearbeitet 
bat, bat bereits eine Reihe von Perfonififationen 
abftrakter Begriffe gefchaffen u. die Götterviel- 
beit in der allgemeinen Weltorbnung (rita) zus 
fammengefaßt, bzw. geradezu aufgeben laſſen. 
Die Sittlichkeit fteht bereit® in Beziebung 
zur Religion. Sünde” wird VBarına' gegenüber 
gefühlt u. gebüßt; Glaube (grat) gebührt Inbra. 
Die Unfterblichleittfehre, in den Alteften Yiedern 
noch fehr zurücktretend, ift troß ber finnlichen 
Seligkeit8vorftellung bereit8 mit einer Bergel- 
tungslebre verknüpft. Die Priefter, Brah— 
manen”, bildeten noch feine Kafte, waren aber 
boch geachtet. Ludwig 75; Bergaigne, Paris 
78 ff.; Muir, London 70. 

Vedius — Vebjovis". 

Veejenmeyer, 1. En, jeit 86 eP in Wies 
baden, * *%, 57 in Stuttgart. 2. Gg, D., 
jeit 26 Stadtbibliothelar in Ulm, dort * *% 
1760, und 1791 Gummafiallehrer, Bi. —— 
ortstirchengeſchichtlicher Programme. 

Veeze. 3 Lunden), Erzb. von Lund, vers 
trieben, von Karl V. an Stelle von Matth. Held 
zu Verhandlungen mit den Proteſtanten benutzt, 
mit denen er 1539 den Frankfurter Anftand® 
verabrebete. 

Vega, Lope db. -, + 1635. 

Bu - Srator, + 1558. 

3, Bruder bed gemeinfamen Yebens 
in 5 Be tüchtiger Boltsprebiger (14. Ihbt.). 
Joſtes 83; RE.) 

Vche, MI, Herausgeber einer Sammlung 
fatbolifcher Kirchenlieder 1537. 

Behme, die beilige, eine freie und heiu— 
liche Gerichtsbarkeit des Mittelalters. Das Wort 
- (nad Grimm von vömen = abfondern) fommt 
zuerft in einer Urkunde von 1251 vor. Die - 
erjtredte ficb über alle Vergeben gegen bie beit. 
zehn Gebote und das heil. Evangelium. Die 
Würde des Freigrafen (VBorfigender der -) war 


587 


Peh| Behr — 
erblih oder wurde vom Erzb. verliehen. Seit 
1353 waren Begnabigungsgefude an ben Erzb. 
von Köln bei Berurteilungen durch die - ge 
ftattet. Geiſtliche follten nit vor die - gezogen 
werden. Die Einrichtung erhielt fib in Engern 
bis 1763, für Weftfalen bis 11. [Wigand 25, 
Gaupp 57.| 

Vehr Vhery, Pt, Kircheuliederdichter, * "/, 
1664 zu Berlin, * 1701 als P zu St. Jakobi 
und Konſiſtorialaſſeſſor zu Stralſund. 

Vejento, röm. Statthalter von Syrien und 
Baläftina (50-49 v. Ehr.). 

Leit, 1. Birus', St; daher -Stan;. 
2. Ph, Maler, feit 53 Galeriedireltor in Mainz, 
* 4,1793 zu Berlin, 7 77 in Mainz, 
ſchuſ u. a.: Die Allegorie der fieben fetten Jahre 
und Joſeph mit Potiphars Weib (in der Caſa 
Bartboldv); Der Triumph der Religion (f. die 
Galerie des Batiland); Das Altarbild der uns 
befledten Jungfrau (in Santa Trinita de Monti); 
Das Frestobild der Einführung der Künfte durch 
dag Ghriftentum in Deutichland; Die beiden 
Marien am Grab des Herrn, fowie den Ge— 
mäldechtlus für die Weittuppel und die Wands 
nifhen des Schiffs im Dom zu Mainz. 

Veith, 3 Eman, Dr., Anhänger Güntber"s, 
zuerft jüdifcher Arzt in ‚Wien, feit 16 Liguo⸗ 
rianer, 31—45 rP in Wien, untermwarf fid} 57 
den vatifan. ‚Horderungen, 7 *,,, 76. Seine nad 
Sıruftur wie Sprache gleich fhlichten, rednerifch 
wirfjamen Predigten zeichnen ſich durch gewandte, 
ungelünftelte Diftion und treffende Iluftration 
aus Yeben u. Gefchichte aus. Bi.: Stechpalmen 
71 u. 73; Wintergrün 74; Gebetbuch über d. 
Gleichnis v. verlorenen Sobn 76; Gefammelte 
Predigten, 16 Bbe. bõff. 

Velasquez, 1. Ciftercienfer, Gründer des 
Calatravaoıden’s. 2. - de Silva, fpanifcher 
Porträtinaler, * '*/, 1599 zu Sewilla, + a 
1660 zu Mabrid, ſchuf u. a. eine Krönung 
Mariä in Madrid‘. 

Velde, van de -, = Gampana”, + 1580 

Velten, St., — Balentinus". 

Veltdufen, (8S in Stade, +", 14. 

Veltlin (Bal Tellina), Yombardifche Yand: 
ſchaft, 1512 von Graubünden erobert, von dem 
fie ſich Dur den -er Mord (Niedermegelung aller 
Proteftanten in der Schweiz dur kathol. Vers 
Ihworene) '",, 1620 vergeblich loszureißen ſuchte. 

Velum, chenbweicer liturgiſches Tuch in der 
rKirhe. - quadragesimale, Hungertud", 

Venaiſſin (Comitatus Vindaseinue), Graf: 
ſchaft im ſüdlichen Franfreih zwiſchen Rhone 
und Durance (Hauptſtadt Venasque, ſpäter 
Carpentras), wurde 1272 von König Philipp 
dem päpftl. Stuble gefchentt, ward durch einen 
Bollsaufitand ', 1791 dem Papſte entrifjen 
und definitiv durch den Frieden von Tolentino 
*, 1797 mit Frankreich vereinigt. 

VBenantius Fortunatus mit dem Beinamen 
scholastieissimus , Biſch. von Poitiers, F '*/., 
609, der bebeutendfte chriſtliche Dichter des 6. 
Ihdts. (Vita Martini, Öymnen, — 2C.). 
Ausgaben von Leo bei Migne, Bd. 'Duf: 
field, in Presb. Rev. 86, 475 ff.) 


14 


Benedig 


Venatorius (Gechauff), Te, Dominilaner, 
* 1488 zu Nürnberg, wirkte ſeit 1520 als Freund 
Pirlheimer“s reformatoriih in feiner Baterftadt, 
1525 P der Hofpitallirde, 33 P zu St. Jakob, 
+ */, 1501. Bf.: De virtute christiana libri III 
1529; Axiomata rerum christianarum 1526; 
Defensio pro baptismo et fide parvulorum 1527; 
Ermahnung a Kreuz in der Zeit ber Ber: 
folgung u. a. 

Jendidäd — das Geſetz „gegen 
die böfen ®eifter“ |, ein Zeil des Avefta, um: 
faßt in 22 Fargarbs neben alten Traditionen 
die fittlichen, zeremoniellen und Reinheits-Geſetze 
ber iranifch"en Religion. Nirgends giebt fi 
das Bud) für eine Schrift Zarathuftra"s aus, es 
wird nur mittelbar von ihm bergeleitet, indem 
ed meijt in der Form von Dialogen zwiſchen 
Ahura“ mazbäo u. feinem Propheten geichrieben 
iſt. Yacna“, Bifpered’ und - zufammen, in ber 
Ordnung ded Kultus gefchrieben, fo daß alfo 
die Loblieder voraufgeben, bilden ben reinen -, 
-:füde, das perfiihe Gefangbud, berausgeg. von 
9. Brodhaus (50). 

Venedig, die Hauptitabt der gleichnamigen 
italıenijhen Provinz, war durch lebhaften Hans 
bel und Bertehr, namentlich mit dem Often, im 
Mittelalter ſehr mächtig und blühend und iſt 
infolge davon an Schätzen ber (bier weſentlich 
durch ben Drient beeinflußten) Kunft überaus 
reich. Unter den Werfen der Arditeltur ragt 
wıe ein ben Meere entftiegener oder einem 
Zauberreihe entftammender Bau die wunder: 
beirliche, buzantinifche Einflüffe deutlich zeigende 
Kirhe S. Marco. 976 niebergebrannt, im ber 
Folge aber bis 1071 mit um fo größerer Pracht 
nad dem Plane eines griehifhen, im Durch— 
fhnitt und auf den vier Eden hobe Kuppeln 
tragenden Kreuzes errichtet, erbielt fie durch 
breite, auf freiftebenden, mächtigen Pieilern 
ruhende, jene Kuppeln gleihfam einrahmende 
Gurtbogen fowohl im Lang: als aud im Quer: 
baus eine dreifchiffige, durdp Emmporen tragende 
Säufenreiben no befonders hervorgehobene Ge— 
ftalt, fließt im Haupt: u in den Nebenfchifien 
mit ausgebehnten, fich in mächtigen Nifchen noch 
erweiternden Apfiden ab und wird von einer 
großartigen, berrlichen, von Kuppeln überwölbten 
u, reich mit Dofaiten ausgeftatteten, das Border: 
ſchiff ganz einfhließenden Vorhalle umgeben, 
welche fih nad außen in breiten, fäulengetra= 
genen Niſchen öffnet. Über das Ganze ergieht 
fih nun innen und außen bis in die Heinften 
Detaild eine ungeheure Fülle der berrlichften u. 
präctigften architektoniſchen (fo namentlich die 
fpäter angebrachten, gotifchen Bekrönungen der 
runden Giebelſchlüſſe), bildnerifchen (fo Die ehernen 
Thürflügel am Hauptportal aus romanifcher 
Zeit, die von Leopardo und den Yombarbi aus 
geführten glänzenden Stulpturen der Kapelle 
bes Karbinal® Zeno, aus dem 15. Ihdt. bie 
pradtvolle, mit zwei großen, ausgezeichneten, 
von Propheten = Figuren eingerahmten Relieft 
(Grablegung u. Auferftehung Chriſti geſchmückte 
Bronzethür der Safriftei, die ſechs lebendigen, 
aber in Ausprud etwas überfpannten Bronze 


>88 


Benema 


relief8 mit Wunbern des heil. Marcus an ben 
Chorſchranken und bie vortrefflihen Bronzebilber 
der vier fitenden Evangeliften auf der Balu— 
ftrade vor bem Hodaltar von Sanfovino aus 
dem 16. Ihdt.), muſiviſchen (fo buntfarbige 
Marmorplatten auf ben Pfeiler- und unteren 
Wandfläben) und malerifhen Ornamente (fo bie 
im 11. Ihdt. in Konftantinopel ausgeführte 
Pala d’oro und die buzantinifch ftarren, aber 
mit ibrem ftrablenden Goldgrund bie glänzendfte 
Pracht atmenden Mofailen an den Gemwölben 
und Wänden ans derfelben Ze). Bon Bauten 
der Renaifjance feien noch erwähnt die ſchon 
aus dem 16. Ibdt. ftammenden und mit zabl- 
reichen Werken der Bildnerei und Malerei ber: 
felben Periode, beſonders von dem Benezianer 
Tintoretto aefhmüdte Scuola ti S. Rocco, 
die 1485 erbaute und mit trefflichen Arbeiten 
damaliger Bilbnerei befonder8 von Buono (fo 
die Portallünette) u. den Lombardi (fo nament- 
ih einige Relieſs der Kaflade) ausgeftattete 
Scuola di S. Marco, ferner drei von Andrea 
Palladio ausgefüihrte Bauwerke, ben nicht voll- 
endeten Hof des Klofterd der Karitä (ber nun— 
mehrigen Alademie) und die beiden Kirchen bel 
Nedentore und S. Giorgio maggiore. — Bon 
Werten ber Bildnerei des 15. Ihdts. bewahrt 
die Kirche der Abbazia eine noch an mittelalter- 
lihe Kunftweife anklingende Portallünette der 
von Meinen Möndsfiguren angebeteten „Ma— 
donna della mifericordia” des Buono, ©. Gio— 
vanni Erifoftomo ein ſehr anziebende®, wegen 
der eigentümlihen Anordnung nod befonders 
merfwürbiges Altarrelief einer „Krönung Mariä 
des Tullio Fombarbo, die ftattlihe, fchon durch 
das leidenſchaftlich bewegte, wohl etwas zu veg= 
fiftifhe, doch Tandfchaftlich überaus ſchöne Ge— 
mälde der Ermorbung bes Petrus Martor von 
Tizian ausgezeichnete Kirche S. Giovanni e Paolo 
zahlreiche, prächtige Grabmäler, fo dasjenige des 
Dogen Mocenigo von ben Yombarbi und bas 
vorzüglichite und fhönfte Monument des Dogen 
Vendramin wobl von Peoparbo aus dem Sabre 
1479; ferner finden wir aus dem 16. Ibhdt. 
trefflihe allegorifhe und mythologiſche Reliefs 
und Statuen Sanfovinos am Fuß der Loggia 
des Glockenturms (Campanila von S. Marco) 
und bie fitende Bildſäule des Thomas von 
Ravenna über dem Portal von S. Giuliano 
von demfelben Meifter. — Beſonders reich aber 
ift - an Dentmalen der Malerei verſchiedener 
Epochen. So feben wir in ber oben fon er: 
wähnten Kirde S. Giovanni Krifoftomo ein 
(darf aufgefaßtes, herrlich burchgefübrtes, farben- 
präcdtiges, bie beil. Hieronymus, Auguftin und 
Ehriftopb mit dem Jeſuskind in ſchöner Anorb- 
nung zur Darftellung bringendes Bild Gio— 
vanni Bellinis aus dem Jahre 1513 und ein 
fehr tüchtiges Gemälde des heil. Ehryfoftomus 
mit anderen Heiligen von del Piombo ebenfalls 
aus dem 16. Ihbt., in S. Zaccaria eine „Be— 
fhneidung Chriſti“ von Bellini, in der fchon 
wegen zahlreicher Grabdenkmäler befonder® von 
Antonio Riccig bemerlenswerten Kirche S. Maria 
de Frari ein höchſt anmutendes Altarbild ber 


Ben 


Madonna mit Engeln unb vier Heiligen von 
Giovanni Bellini aus dem 15. unb eine vor— 
trefflihe tbronende Madonna mit Heiligen und 
den Donatoren von Tizian aus dem 16. Ihdt., 
in S. Maria Kormofa ein mächtiges, fieben: 
teiliges, ſehr anziebendes Altarbild mit der ben 
Leichnam Ehrifti beffagenden Jungfrau Maria 
oben und der von Heiligen umgebenen, groß: 
artig aufgefahten beil. Barbara in der Mitte 
von Racopo Palma vechio aus bem 16. Ihdt., 
in der Jeſuitenkirche das leider ſehr beichäpdigte 
„Martyrium bes beil. Laurentius“ mit geifter- 
baft büfterem Kolorit von Tizian aus berfeiben 
Zeit, ebenfo in S. Maria della Salute eine 
bedeutende „Hochzeit zu Kana“ von Tintoretto, 
besgleichen in S. Sebaftiano zablreiche, wunder: 
volle, lebendig bewegte Schöpfungen des Paolo 
Beronefe, darımter ein ausgezeichnetes Gemälde, 
den Gang bes beil. Sebaftian zum Richtplag, 
endlich in der fchon wegen bes überaus anmuts— 
vollen und originellen Grabmals des Dogen 
Benier von Sanjovino wichtigen Kirche S. Sal- 
vatore das vollendet ſchöne, glutfarbige, Chriſtum 
unter feinen Jüngern auf dem Wege nad 
Emmaus barftellende Altarbild de8 Giovanni 
Bellini aus dem 15. und eine tief und innig 
empfundene „Bertündigung“ Tizians aus dem 
16. Ihdt. Bon den Gemälden der Atabemie 
zu - erwähnen wir nur eine ausbrudsvolle 
„lefende Madonna“ des Antonello da Meffina, 
eine höchſt anziebende „Madonna“ mit dem vor 
ibr auf einer Brüftung ftebenden Kind von Gio— 
vanni Bellini aus dem Sabre 1487 und ein 
denfelben Gegenſtand in viel geſchmackloſerer 
Weiſe behandelndes Bild desfelben Meiſters aus 
viel früberer Zeit, mebrere großartig angelegte 
und doch genrebafte Motive aufnehmende relis 
giöfe Darftellungen aus der Gedichte -8 von 
Gentile Bellini, einige lebensvolle Bilder von 
Carpazzio und eine ganze Anzahl der fcharf und 
tief aufgefaßten Andachtsbilder de Cima da 
Conegliano aus dem 15. Ihdt; aus dem 16. 
Ihdt. zwei ausgezeichnete Bilder Tizians, eine 
energifh aufgefaßte und charakterifierte, ſchön 
fomponierte und glängenb durchgeführte, in ber 
Apoftelgruppe wobl etwas zır leidenfchaftlich er= 
regte „Himmelfahrt Mariä“ aus ber Zeit feiner 
böcften künſtleriſchen Kraft und eine tief em— 
pfundene, doch im Kolorit fchon nicht mebr von 
jener leuchtenden Klarheit zeugende „Kreuzabs 
nahme”, das letzte Wert bed Meıfters; ferner 
die „Wunder bes heil. Markus“ von Tintoretto 
und eine ber Löftlichen, beiteren Gaſtmahlsdar— 
ftellungen des Paolo Beronefe, das Gaftmahl 
des Levi. Schlieflich mögen noch genannt werben 
die fehr zahlreichen Bilder des Dogenpalaftes 
von Zintoretto aus dem 16. Ihdt., darunter 
namentlich feine großartig fomponierte, prächth 
Darftellung des Paradiefes. Kreutz, La 
di s. Marco in - 43; Motbes, Geld. db. 
funft und Bildhauerei in - 58; Eicognara, } 
fabbriche piü di -, - 20.) 

Venema, Hn, rfTheol. Kirchenhiftorifer, fı 
1723 Prof. d. Theol. in gro 
Wildervant, 1719 ® in Dron 





589 







Ben] 


+ 1787. 8: Yat. Komm. zu DI (1762), Pf 
(1762 ff., 6 Bde.), Mal (1763), Ier (1765), Sad) 
(1787), &; (1790). Dissertat. saer. libri III, 
1771, Praelectiones de methodo Prophetica seu 
de argumento prophetiarum V. et NTi 1778f.; 
Opusenla edita et inedita 1778: Institutiones 
historiae eeel. V. et NTi, 7 Bde 1778-1783; 
Epistolae de genuitate epist. Clem. 1754. 

Benerabite die fonfekrierte Hoftie. 

Bench, P in Drealla”. 

Venezianiſche: - Arbeit, Kunftwerte byzan⸗ 
tinifierenden Stils, die in Benedig geihaffen find. 
- Gotil, darakterifiert in der Übergangszeit 
vom Romanismus durch dem geftelzt"en Rund: 
bogen, in der Blütegert durch den auch dem 
Maßwerk zugrunde gelegten, bei Kirchenbauten 
von Spitbogen umfchlofjenen Eſelsrücken“. Auch 
in fpäterer Zeit zeichnete fich die - Gotik durch 
einen gewiſſen orientalifhen Anftrih aus. 

Venezuela, Föderativrepublif in Südamerifa, 
mit r&taatslirhe, burh bie Wühlereien des 
Erzbiſchoſs Guevara von Caracas mit der Kurie 
in Konflitt gefommen, madte *°/, 76 auf bes 
Bräfibenten Guzman Blanco Antrag feine Kirche 
unabhängig von Rom. Als dann die Kurie in 
die Abſetzung Guevaras willigte, wurbe das alte 
Verhältnis wieder bergeftellt. 

Venialia peccata, läßlich'e Sünden. 

Veni: -, Creator Spiritus (dtſch. Komm 
Gott, Schöpfer, bl. Geift), Hymnus ber rKirche 
ur Pfingfizeit, bei Papſt- und Biſchofswahlen, 
Briefierweihen 2c. gelungen. - Sancte Spi- 
ritur (dtfch.: Komm, beiliger Geift), Sequenz", 
in vielen Tutb. Landeslirchen Eingangslied bei 
jedem Hauptgottesdienſt, in der röm. Kirche zur 
Pfingftzeit gefungen, gebichtet von König Robert 
von Frankreich. (+ 1031.) 

Benn, Henry, epP in Hubdbersfielb (Mort- 
fhire), F 1797. Als bochbedeutender Homilet 
pflanzte - bie von den Methobiften angeregte 
evangelifche Bewegung in bie Kreife der Kabrif: 
arbeiter fort; auch dieſe in tieffte Unwiſſenheit 
und Unfittlichleit verfuntenen Maſſen wußte er 
für feine Sache dauernd zu gewinnen. Venn 


53; Knight 81; RE.) 

Vent, 9. 2. A., eP in Hedemarfchen, ER, 
dort * 1%, 1785, 7 ”%, 79. 52 Jahr P. 
B.: Homilet. Magazin 39; 16 Konfirmation: 
reden 45. H8.: Yutberd Werte (in Auswahl), 
3. 9. 44; Religionsblatt 33—41. 

Bentidius Bublins, röm. Statthalter in 
Syrien und Paläftina (39 — 38 v. Ehr.). Er 
befiegte das Partberbeer unter Labienus am 
Taurus, eroberte Eilicien u. ſchlug den Pharna- 
bate®, den Unterfelbherrn des Pacorus’, am 
Gebirge Amanus (39). Nachdem er die Partber 
im folgenden Jahre in der Landſchaft Kyrreſtile 
völlig gefchlagen, wandte er fi gegen Antiochus 
von Komagene und belagerte ihn in Samofata. 
Antonius feßte die Belagerung fort und ent- 
ließ ben - (38). 

Bentile St Orgel? find 1. Pumpen--, d. h. 
foldye, die der Orgelwind felbft öffnet u. fchlieft, 
nämlih die Saug: od. Schöpf- der Bälge®, durch 
bie beim Aufziehen des Balges ber Wind ein— 


Benerabile — Berbannung 


geſaugt wird, und bie Kropf-, durch die Die ver— 
dichtete Luft der Bälge in die Kanäle eintritt. 
2. Spiel-, bei gewöhnlichen Orgeln die durch 
Hebelvorrihtungen von der Tafte aus bewegten 
-, die dem Winde den Zutritt zu einer Kanzelle 
(bei Schleifladen) bzw. zu einer Pfeife (bei Spring: 
laden) erichlichen. 

Vento, Ivo-be, Spanier, feit 1568 Organift 
zu Münden. Komp. v. Motetten 1569— 1574. 

Ventura, Ioabim, Tbeatiner, * */,, 1792 
zu Palermo, Generafiehretär feines Ordens auf 
Sicilien, feit 24 Generalvermittler desielben und 
Prof. des tanonischen Rechts an der Gapienza 
zu Rom, zog fid vor den Jeiniten in ein Klofter 
zurück, trat unter Pius IX, wieder an die Öffent: 
lichkeit, ging ipäter nach Paris, + %, 61 
Verſailles. ®.: Die Schule der Wunder; Die 
Schönbeiten d. Glaubens ꝛc.: Der verborgene 


Schatz; Trauerreden u. a. 
Venturini, 8 Hch Og, * ”, 1768 zu 
Braunſchweig, feit 07 P a Horborf b. Helm: 


ftädt, übergoß in feinen Schriften (Natürliche 
Geicichte bes großen Propheten von Nazareth 
06; Ideeen 3. Philofopbie des reinen Chriften- 
tums 1794; Geiſt d. diſch. Pbilofopbie in Be— 
ziebung auf Moral u. Ehriftentum 1796; D. 
Religion d. Bernunft und des Herzens 1799) 
das pofitive Ehriftentum mit beißendem Spott, 
+”, 49 in Schoppenftebt. 

Venus, röm. Gartengöttin und Spenderin 
ber Fruchtbarfeit, nachmals mit ber Apbrobite” 
ibentifiziert, worauf der üppige Kult der eryci⸗ 
niſchen Venus, der Mutter des Äneas, zu einem 
nationalen warb. Inbezug auf die in ihrem 
Dienft vorgefchriebenen Reinigungen hieß - aud 
&loacina. 

Vera, Alejo, fpan. Maler, * zu Biñuela 
(Malaga). Hauptwerk: Beftattung bes b. Lorenz 
in den Katalomben Roms 62. 

Verachte denn des Todes Grauen, ®. 3 v. 
Wie wird mir dann, o dann mir fein. 

Veradtung & 1&a 10, 27. Rö 14, 10 
Siehe, id will ein Unglüd über dies Bolt brin- 
gen, nämlich ihren verdienten Lohn, daß fie auf 
meine Worte nicht achten und mein Geſetz ver: 
werfen. - Ier 6, 19. vgl. 18a 2, 30. &; 14, 
13. Dal 2, 2. Des Menſchen Sobn fol viel 
leiden und verachtet werben. Mc 9, 12. vgl. 
Jeſ 53, 3. Le 28, 11. Hbr 10, 28f. 

Berantwortliceit (Som 86; Bew. det 

Gl. 86, 241ff.. Hom.: Io 5, 5-8: Die - 
bes Menfcen für fein indifches Ergeben. 1. Die 
Frage, weldye der Herr an den Kranken richtet; 
2. die That, die er an ibm vollzieht (Stein- 
meyer, Beitr. 1, 200). 

eranttwortun Seid allegeıt bereit zur 
- jebermann, der Grund forbert ber Hoffnung, 
bie in end if. 1Pt 3, 15. vgl. Mt 10, 19. 
€c 12, 48. Apg 26, If. 

rg & Sp 23, 21. 
Sn 14. f. Urmenpflege. 

Berbalinfpiration, ſ. Inſpiration. 

Verbannung, |. Bann. Im ber nach— 
fanonifden ®idifgen Anfhauung ftört die 
- nit ben Nationalverband; benn nicht mehr 


dc 15, 14. 


590 


Verba sollemnia — Berdammnié 


das fand, fondern das Gottesvoll' ift durch die 
Thora“ Stätte des Reich'es Gottes geworben; 
die Theofratie” bat fih umgewandelt in eine 
Nomokratie. Da Gott fi felbit zur Zahl 
Israels rechnet (Bereſchith rabba 94, Schemoth 
rabba 7), folgt er ibm auch in bie - Yu 
bier bleibt die Schechina“ bei ihm (Medilta 19», 
Sifre 62H). Nah Peſikta 114b wanderte bie 
Schedina zehnmal mit Israel aus. Gott ſteht 
mit feinem Bolte unter der Herrfchaft der Fremd— 
linge (Ber. r. 8b). Wenn e8 unter der Heiben‘: 
welt auch unrein wird, fo bleibt doc die Sche— 
china bei ibm (Joma 57u), bleiben die Juden 
Gottes Brüder (jer. Bereſchith 16), er ıbr Lei: 
densgefährte (Pef. 1315, Schemoth rabba 2). 
Anderfeits hält Israel auch in der fremde an 
der Thora feft (Schem. r. 31); Israel ift ein 
Rohr, über welches die Winde weben, ba® fich 
aber nit von der Stätte ber Thora bewegt, 
fondern immer neue Zweige treibt, indem es 
fih um fo ernfter mit der Thora befchäftigt 
(Zaanitb 194). Zum Lohne dafür fteht die 
Zoora vor bem Heiligen und bittet fiir Israel 
(Schem. tr. 29); in der Zukunft wird es dafür 
belohnt werden, die Treue gegen die Thora 
macht es unüberwindlih, Abfall ftürzt e8 in 
Berberben (Pefitta 121u, Echa rabba 36h, De: 
barim rabba 1. An der Thora hält fi 38: 
rael in ber - wie ber Weinftod am Spalier 
(Wajjitra rabba 56), wie der Ertrinfende am 
Seil Bammidbar rabba 17); ebenfo fichert treuer 
Thoradienft der - leiblihe Erhaltung (Pefilta 
1146). — Auch die Zerftörung des Tempel’s 
nimmt nicht das Gottesreih von Israel, fondern 
dient im Grunde nur zu feinem Heile. Zroß: 
dem bleibt das Land Israel? eigentlihe Stätte 
des Neich’es Gottes, matürliher Wobnſitz des 
Gottesvolles. Die Erlöfung® des Volles und 
Heimfühung in das Land Israel? gefchieht durch 
den Meffiad.  Weinet über den, ber dahin 
ziebet; denn er nimmer wiebertommen wird, daß 
er fein Baterland fehen möchte. Ser 22, 10. 
vgl. Spr 2, 22. Jer 15, 14. Mh 2, 10. ſ. 
Heimführung. 

Verba sollemnia, feierliche, oft altertümliche 
Formeln, wie fie der Kultus in feinem Beftreben, 
zwiſchen Weltlichem u. Heiligem zu ſcheiden, Tiebt. 
Sie finden ſich wohl in allen Kulten. 

Verber, einer der erften Miffionare v. Japan”. 

Verbeiferungspunfte, ein gegen bie Ubiquis 
tät8lebre gerichteter Erlaß des Landgrafen Morit? 
von Hefien (1608). RE] 

Verbirg: - dein liebes Angefiht im kühlen 
Grdenfchoß, V. 4 v. Ei wie ſo ſelig je * 
- mein’ See’ aus. Gnaden, ®. 4 v. 
will ich dir geben. 

VBerbitterung. Hom.: Le 9, 51—56: Die 
Bitterfeit der Welt darf das Herz bes Chriſten 
nicht verbittern. 1. Die Welt kann nicht anders, 
denn gegen Ehriftum fireiten; 2. ber @ejehes- 
menſch möchte Gleiches mit Gleichen vergelten ; 
3. ber Ehrift fiegt durch die tragende Liebe (Apl: 
feld, Zeugn. 1, 106). 

Berblendung > Ihr verleugnetet ben Hei⸗ 
figen und Gerechten und batet, daß man euch 


dh | reihe -: 


[Wer 


aber ben Fürften bes 
Apg 3, 14f. vgl. 21 


den Mörder fchentte; 
Lebens habt ihr getötet. 
36; 22, 22. 280 4, 4. 

Verbote, i. Geſetz. Die altjüd. Rabbinen 
machten einen „Zaun® ums Geſetz“ durch zabl- 
38. wenn ein verbotener Gegenftandb in 
eine Speiſe fällt, jo daß man den verbotenen 
Gegenftand darin feben fan und beim Effen von 
ber Speife den Geſchmack des -nen wahrnehmen 
lann, fo ift dieſe Speife verboten. Wer dieſe 
Speife trotzdem ift, muß mit vierzig Streichen 
weniger einen beftraft werben. Aber nur dann 
verdient er dieſe Strafe, wenn er von dem ver: 
botenen Gegenjtande jo viel wie eine Olive ge 
gejien bat, und zwar in einer Zeit, in welcher 
ein anderer eine Speife eſſen kann, welche jo groß 
ift, wievier Eier (Aboda ſara, ed. Ewald, ©. 474). 
Oder: Derjenige, welcher einen Wagen lenkt, der 
mit verjchiedenen Tieren beipanıt ift, erleidet die 
Strafe der vierzig Geißelbiebe; ebenſo derjenige, 
der im Wagen fitt (Kilajim VIII, 3). 

Berbotene Bücher, |. Inder. Reuſch 83—85. | 

Verbrecher, die zum Tode geführt werben, 
haben zum rSchußpatron Dismas®. 

Verbrennung der Ketzer, nachmals Wert 
der Inquifition‘, ging im 12. Ihdt. vom Volke 
aus; die Geiftlichteit eiferte dagegen. 

Verbum Dei, divinum, j. Wort Gottes. 

Vercelli, Kreisbauptftadi in der ital. Provinz 

Novara, das alte Vercellae (107 v. Chr. Sieg 
des Marius über die Cimbern). Eine Synode 
zu - 1050 verdammte Berengar. Die Stadt 
befit in den großartig angelegten, 1532—1535 
von Gaudenzio Ferrari geichaffenen Freslodar- 
ftellungen des Lebens Mariä von der Geburt bie 
zu ihrer Himmelfahrt in S. Eriftoforo u. einem 
„Abendmahl“ desſelben Meifters im Refektorium 
von S. Paolo zwei bedeutende Werte der Malerei 
bes 16. Ihdts. 
Vercellone, Earlo, Generalprolurator ber 
Kongregation der Barnabiten und Mitglied ber 
Vorbereitungstomm. der orient. Angelegenheiten 
fürs Konzil, * ’%, 14 in Sorbevolle (Piemont), 
tr, 69 in Rom. Bearbeiter ber offiziellen 
Bulgataausgabe 61. Heg.: Varine lectiones vulg. 
Lat. Bibliorum editionis I, (Bentat.) 60. II (Ri, 
Rt, 186) 2. 

Berdammmis, ewige (Damnatio aeterna), 
1. nad altlutheriſche Dogmatik der aud ale 
„iger Tod“ bezeichnete complexus plurium 
malorum, quae Deus triunus, index iustissimus, 
ob infidelitatem finalem reproborum, ex hae 
vita egressorum, animabus et corporibus aeter- 
num toleranda infliget ad justitiae, veritatis 
et potentiae divinae gloriam; ihr Ort ſowohl 
als ihre Art ift unbelannt; nur nach menfjchlicher, 
irdifcher Analogie werden Poenae damni, d. h. 
negative, u. Poenae sensus, d. 5. pofitive Strafen 
und bei beiden wiederum verfchiedene Grabe unter- 
jhieden. 2%. Dogmengefhihtlides. > 
BVBorftellungen ber orthodoren Bäter ber äl 
Zeit waren teils finnlicher, teils mehr —— 
Art, wenngleich eine rein geiſtige Auffaſſung der 
- die Natur ber Sache nicht zuließ. Im all: 
gemeinen wurde bie - als eine ewige gedacht. 





Ber] 


Als Ort der - galt die Holle‘, als Folgen bie 
eg (Iuftin: müg alanıov, daßsorov). 
Im früheren Mittelalter dachte man fich die - 
als das Gegenteil der Seligleit? und unterſchied 
in der - felbft verichiedene Stufen. Der Glaube 
an eine ewige Dauer der - wurbe immer all 
gemeiner, und die origeniftiiche Borftellung einer 
zeitlichen Beichränttheit der - immer jeltener. Im 
jpäteren Mittelalter malte man ſich das Schidfal 
der Berdammten in grellen Farben aus, und bie 
Scholaftiter waren in dem Auffinden ſchrecklicher 
Höllenftrafen ſehr erfinderiih. Nah Thomas 
Aquinas befteht die Dual der Verdammten in 
einer fie verzebrenden nutzloſen Reue. Sie find 
von Haß gegen Gott und die Seligen erfüllt. 
Ohne Mitleid Schauen die Seligen auf die Schmerzen 
der Verdammten, obne von dieſen erblidt werden 
zu können. Im Gegeniab gegen dieſe kirchliche 
Auffaffung der - ſetzte Scotus Erigena die - in 
das Bewußtſein der Sünde ſelbſt und ihre Ohn— 
macht. Meiſter Edart fahte dieſelbe als geiftige 
Nichtigkeit, und die Begbarden leugneten die -. 
2. In der Neuzeit ergab ſich aus dem verſchiedenen 
Glaubensweiſen auch die Verſchiedenheit der latho— 
lichen und evangeliſchen Lebre über -. Etwas 
Symboliſches ift tiber Diefen Gegenſtand nicht feft- 
gefegt worden. 3. & Ihr Schlangen, ihr Ottern— 
gezlichte, wie wollt ibr der böllifchen - entrinnen ? 
Mt 23, 33. val. 7, 13. Rö 5, 18. 2Pt 2, 6. 
Wer micht glaubet, der wird verdammet werben, 
Mc 16, 16. vgl. Ro 14, 23. 1 Ti 6, 9. Jac 5, 9. 
4. Hom.: Me 9, 48: Der Wurm, der nicht 
ftirbt. 1. ift nach dieſem Bilde das jenfeitige Los 
der Verbammten eine Dual; 2. ift diefe Dual 
ervig (Arndt, Sleichn. 6, 24). 

Verdelot(to), Pb, belgischer Kontrapunktift, 
Sänger au der Markustirche zu Venedig, F vor 
1567. Komp. von Motetten und einer Meile. 

Verden, Bistum, angeblich 786 von Karl 
dem Gr. geftiftet, unter Georg von Braunichweig- 
Wolfenbüttel und bejonders unter Eberbard von 
Holle reformiert. 1648 fam es an Dünemart, 
im Weftfälifchen Frieden an Schweden, 1719 an 
Hannover, 665 an Preußen. 

Verderben > Gerechtigkeit erhöhet ein Volt; 
aber die Sünde tft der Leute -, Spr 14, 34. vgl. 
Ion 2, 7. Sch 9, Bi. 1Ti 6, 9. 

Verdhandi, die 2. der 3 german. Normen”, 

Verdienst, 1. Chriſt i (meritum), nad) alt- 
lutheriſcher Dogmatif die durch feine Genugthuung 
begründete „summa eorum, quibus Christus de 
nobis salvandis unice promeritus est“; es ift 
uniecum (1 Pt 3, 18. 1Ti 2,5. Hbr 10, 1— 18), 
perenne (Hbr 9, 12; 10, 12), universale (1 Io 
2,2. 112,6. 90 3, 16ff.); ſ. Genugthuung 
2. - der Menſchen. a. Nach proteft. Pebre ift 
die volltommene Erfüllung der Pflicht? kein reli— 
giöfes -, wenn auch außerordentliche Peiftungen 
von Heilswert für die fittliche Gemeinſchaft, alio 
foziale -e find. Berworfen wird alfo die fatbol. 
BVBorftellung, daß es „überpflichtmäßige Leiſtungen“ 
(opera” supererogativa) gebe, teils weil dabei ein 
unevangelifcher, äußerlich pofitiviftiicher Geſetzes— 
begriff zugrunde liegt, teil® weil bie dazu an- 
empfoblene Aötefe?, wenn fie als -liche Peiftung 


Verdelot(to) — Berein 


angefeben wird, zu mißbilligen if. b. Nach tal- 
mubifch- mibrafifcher Lehre ift die Gerechtigkeit', 
welche in Thoraſtudium“, Thoraerfüllung® und 
Feiftung guter Werte? beftebt, ein -. Diefes - 
fann auch ftellvertretend fein; mande Heiligen® 
und Gerechten® baben ein fo großes -, daß fie 
davon abgeben können, um andere vor Gericht zu 
rechtfertigen. Nah Kobeletb rabba 60e mußte 
Salomo?, als er in Sünde“ gefallen war, alles 
um des -e8 der Väter willen empfangen, val. 
Sifre 12, Wajjikra rabba 36. Schon allein 
durch die Abftammung wird das Bolt des -€8 Der 
Ahnen teilhaftig, welches die Stüte der Nach— 
tommen ift (Schemotb vabba 44); nah einigen 
Anſchauungen dauert die Wirkung desielben nur 
eine gewifje Zeit (Schabbathb 55a, Wajj. r. 35), 
nach anderen ewig (all. Schim. Ber. 61). Gott 
läßt fich durch dieſes ftellvertretenbe - am jüngften 
Gerichte beitimmen, den Menichen Lohn? oder 
Strafe zuzumefien. Daber die Anihauung vol: 
fonmener Gerechtigfeit” und Sündloſigleit“ des 
Gottesvoll'es. Die ganze Soterivlogie” baſiert 
auf diefer Borftellung von -. Die in der Schrift 
berichteten Heil&tbat’en Gottes werden daraus er- 
flärt. Die Verſöhnung“ mit Gott lann nur durch 
-t des Menichen bergeftellt werben. 

Verdrofien. Hom.: Le 5, 1—11: Die Liebe 
des Herrn gewinnt die -en, 1. Das Hören des 
Wortes umd feine Frucht; 2. der Gehoriam bes 
Glaubens und fein Segen; 3. der Dienſt des 
Herrn und feine Verbeigung (Achelis 2, 983). 

Verdun, Feitung an der Maas, wo 843 
der Zeilungsvertrag zwiſchen Ludwigs des Ar. 
Söbnen Potbar”, Ludwig“ d. Deutſchen u. Karl 
d. Kahlen geichloffen wurde. 

Verein, 1. als Träger der Inneren Miſ— 
fion. a. Da vereinte Kräfte oft mebr zuftande 
bringen als ein einzelner, fo lann er auch für 
die innere Miffion von Segen fein, Doc kommt 
dabei bauptiächlih in Frage, ob die Kräfte und 
Gaben derer, die fich zu dem gemeinjamen Zweck 
zufammenfanden, einander ergänzen uud fördern, 
oder fich bindern und ftören, Auch darf dem - 
nicht folche Arbeit zugewieſen werden, die mir der 
einzelne ausrichten fanır ; jeine Wirkſamkeit beftebt 
in Einſchränkung u. Regulierung des lediglich per: 
ſönlichen Wirlens, damit es micht einfeitigq und 
willtiirlich werde; er fann das ausrübrende, weit— 
reichende Werkzeug in der Hand eines tüchtigen, 
begabten Fübrers fein, bei gemeinjamen Unter— 
nebmmmgen die Kontrolle inbetreif der äußeren 
Dinge (Berwaltung u. Verwendung der Mittel ıc.) 
führen u. a., - immer aber zeigt ev ſich nur wirt: 
ſam ale Mitglied eines wirlſamen Zentrums, von 
dem alles abbängt. b. Immer eriftierten in der 
Kirche -e mit Sonderzweden,, ausgenommen im 
der eriten Periode (bis ca. 300), in der die Kirche 
noch ſelbſt den Charalter eines -8 batte. Bon 
den -en fiir innere Miſſion in der Gegenwart find 
die mit Spezialzweden icon anderweitig erwähnt 
worden; von denen, deren Aufgabe Förderung 
des Gefamtgebietes der inneren Miffion ift, nennen 
wir: den MWobhlthätigleits-" von Württemberg, 
Sentralausichuß? fiir die innere Miffion der deut- 
ſchen eKirche, die Geiellichaft? für innere Miſſion 


592 


Berein — Bereinigte Staaten 


im Sinne der Ifirche, Konferenz® für innere Mii- 
fion, Südweſtdeutſcheꝰ Konferenz für innere Diffion, 
den Haupt-° für innere Miffion in Hannover, 
Landes-° für innere Miffion der ev.-luth. im 
Königreih Sachſen. Schlesiwig‘Holfteinifchen Lan⸗ 
des- für innere Miffion, -° für chriftliche Volls— 
bildung in Rheinland und Weftfalen. 

2. Katbolifher -- Im 19. Ihdt. ge: 
langte das -Swefen zu fehr großer Blüte. Durch 
den Einfluß bes Klerus ganz auf jejuitifch-ultra= 


(Ber 


biefen -en find einerfeits bie allgemeinen fauf- 
männifchen -e in allen größeren Hanbelsftäbten 
Deutſchlands, bie entweder religiös gleichgültig 
oder geradezu unkirchlich find, dagegen ihren Mit- 
gliedern durch Stellenvermittelung,, gute Fortbil- 
dungskurſe und fonftige geiftige Mens große 
Borteile bieten; anderſeits bie chriftlichen -e junger 
Männer, zuerft buch den Deutichamerilaner 
v. Schlümbad 84 in Berlin gegründet ; ein zweiter 
berartiger - befteht jeit 85 in Hamburg. |MIM 


montane Bahnen gelentt wibmeten, fich bie ent: | 80, 56. 


ftandenen -e teils ausgefprochen politiichen Inter- 
ejjen (Pius’-, Bauern-°, Katboliten-°, - der fatho- 
liſchen Intereffen®, Rofentranz-°), teils der chriſtl. 
Liebesthãtigteit Geſellen⸗, Borromäus-°, Bonifa⸗ 
tius-", Franz-Zaverius-°, Elifabetbinerinnen-, - d. 
Kindheit? Sein, Raphaels-°, Micpaelisbrüderihaft-, 
oeuvres?), oder der Wifjenfchaft im fatbol. Sinne 
Görresgeſellſchaftꝰ) u. der Erziehung der Jugend 
(Schuljchweiter'n in Bayern, Kanifius°); jelbft 
auf den Eymnaſien entjtanden -e (marianijche? 
Kongregation) und an den Univerfitäten lathol. 
Stubdentenverbindungen. Mit erneuter Kraft juchte 
fih die fatbol. Kirche auch des Kapitals durch 
Gründung von Banlinftituten (Langrand- Du: 
monceau , Dachauero Bank, Purcell’, Union? 
generale) zu bemächtigen, das Boll duch Volls⸗ 
miſſionenꝰ nach methodiſtiſchem Muſter zu bes 
fehren und an das Werk der Heidenmiſſion troß 
großer Opfer an Menden und Geld friih Hand 
anzulegen (Picpusgenoffenihaft?, Lyoner“ -). Bon⸗ 
gartz 79; D. latb.foz. -Sweien in Deutichland 79.) 
erein: - für chriftlide Volksbildung 
in Rheinland und Weftfalen, 81 zu Köln ge- 
gründet, wirkt beſonders durch Vorträge, Ber: 
breitung von Schriften und Flugblättern auf bie 
öffentlihe Meinung im Sinne der inneren Mii- 
fion. Präfes: P Rocholl in Köln. Organ: 
Monatsſchrift für chriſtl. Vollsbildung, ſeit 83. 
- junger Kaufleute, gegründet, um dem 
religiöß-fittlichen Notftand unter ber Jugend bes 
Kaufmannsftandes zu ftenern, zuerft in Hamburg 
48 („Jonathan“); diejer erfte ging fpäter in den 
„- Junger Männer“ über. Jetzt giebt es jolcher 
Bereine im ganzen 10—12 (in Barmen, Bremen, 
Breblau, Elberfeld, Frankfurt a. M., M.-Glad- 
bach, Hamburg, Leipzig, Magdebung), die 60 einen 
Bund ftifteten, feit 62 ein Korreipondenzblatt u. 
eine jährliche Konferenz, jeit 73 ein eigene® Fieber: 
buch haben. An der Spitze ftebt ein aus bem - 
gewählter Präſes nebft einigen Borftandsmit- 
gliedern. Außer Kaufleuten werben auch Genofjen 
anberer Stände, bei gleicher Bildung, aufgenommen. 
Erſt nach einer Probezeit wird über die Aufnahme 
abgeftimmt. Der Zwed ber -e ift, wie bei ben 
Sünglings-" en, ein breifacdher: 1. ſittlich⸗ religiöſe 
Förderung, welcher der Bibelabend oder eine Bibel⸗ 
beiprechftunde unter Leitung eines Geiftlichen dient; 
2. Gejelligteit, der die freien -Sabende dienen; 
3. Fortbildung, ber die Bortragsabende, an denen 
die Mitglieder felbftgearbeitete Vorträge halten, 
jeitweife auch engliiche und franzöſi iſche Abende 
oder Debattierabende dienen. Häufiger Wechſel 
der Perſönlichleiten iſt bei der geringen Mit— 
gliederzahl beſonders gefährlich. — Seitenſtücke zu 
Verthes’ Handlexikon. III. 


59% 


J 
Vereinigte Staaten Nordamerikas 
(norbamerilaniijde Uniom), Su Amerika), 
1. feit 1776 beftebend, wurben, von ben 
Bürgern nur der Glaube an en Gott ver- 
langt wurde, Sammelplat für die verfchiedenften 
religiöfen Richtungen. Der Staat kümmert ſich 
nicht um bie religiöfen Zuftände. Die Prediger 
bängen nur von den Gemeinden ab. Die ftaat- 
lihen Publie Schools fließen den Religions— 
unterricht aus, wofür die Gemeinden fich mit 
Parocialihulen u. Sonntagsichulen helfen, Die 
Prediger erbalten in Colleges allgemeine theolo— 
giſche Vorbildung; außerdem befteben zablreiche 
tbeol. Seminarien. [Brandes, Nah d. Engl. 
Baird’s 44; Kloje, ZhTh 48; Gorrie, Newyork 
50; Schafft 54; Diron, Lond. 69; Rael 80.) 
a. Die Katbolilen, deren Grundftod die Ein» 
wanderung des Lorb Baltimore in Maryland 
(1634) bildete, famen in Mißachtung, bis bie 
Erringung ber politiichen Unabhängigfeit auch 
ihnen half. Jetzt ſind es ſieben Millionen, meiſt 
Iren und Deutſche, mit der Univerſität zu St. 
Louis, 80 Colleges u. 300 Klöſtern. b. Eng— 
liſche prKirchenbildungen ſind die Kongregatio— 
naliſtenꝰ, die Presbyterianer“ꝰ mit der abgezweigten 
Cumberlandlirche“ꝰ, bie anglilaniſch⸗ biſchöfliche 
Kirche, von der ſich unter Cummins?“ die refor— 
mierte Episkopallirche abzweigte (73), bie biſchöf⸗ 
lichen Methodiſten? und bie Baptiften®. Letztere 
entwideln ebenſo viel Eifer zur Proſelytenmacherei 
wie zur Heidenmiffion; arminianiiche Grundjäße 
vertreten bie Free- will-Baptists, unitariſche die 
Christian Baptists. e. Deutſch-lhutheriſche 
Denominationen, begründet durch die Auswan- 
derer, wurden organifiert von Zinzenborf, Müb- 
(enberg’, Schlatter® und anderen vom Halleſchen 
Waiſenhauſe entiandten Predigern. Als dann 
die beutiche Einwanderung zeitweilig verfiegte, 
wanbten fich viele Deutiche den englischen Rich— 
tungen zu. Seit 15 nabm die Eimmwanderung 
wieder zu, und bie Iftirche beſteht jet aus 57 
Synoden mit 3000 Baftoren. Sie zerfallen in 
drei Parteien, die amerilanifchslutberijde 
Kirche, die fih völlig anglifiert bat, eine Partei 
mit unioniftifchen Tendenzen, die in ben Ge— 
meinben ber alten penniylvaniihen Synode Ein- 
gang fand; u. die ſtreng-lutheriſche Kirche, 
die die deutſche Sprache und das ipezifiih luth. 
Belenntnis aufrecht bielt. Den Grundftamın bil: 
beten die mit Grabau übergefiedelten preufßiichen u. 
die mit Stephan eingewanderten fächfiichen Lu— 
theraner. Für die bayeriichen Auswanderer jorgte 
Löhe durch Abiendung Geiftl. von Neudettelsau. 
Die Sachſen bildeten die Mifjouri-Spnode, 


38 


Wer) 


die Preußen die Buffalo-Synodez beide ge- 
rieten in Zwielpalt, indem die Miffouri-Synobe 
mehr auf die Lehre Gewicht legt (D. Walther‘), 
die Buffalo-Synode mehr auf bie äußere Orb- 
nung. Letztere löfte fih 77 auf. Löhes Partei 
bildete die Synode von Jowa, deren Mittel: 
puntt das Seminar von Wartburg unter Frit— 
fchel°8 Yeitung wurbe, u. nahm eine vermittelnde 
Stellung ein. Die Mifjourier fagten ſich fofort 
von ihnen los, und aud die Buffaloer exkom— 
munizierten fie wegen ihrer Stellung zum bibli— 
(hen Chiliasmus. 66 bildete fih ein General: 
Council, das eine Einigung bezweckte; doch 
verhielt ſich Jowa ablehnend. Nur 12 (von 56) 
Synoden ſchloſſen fih an. — In ben Mifjouri- 
gemeinden bildete fih eine beſondere Prädeſti— 
nationslehre aus (Walther). Einzelne feien von 
Gott zur Seligkeit ansenwählt, und dieſe wür- 
den troß allem felig; falle aud einer aus ber 
Gnade, fo lomme er doch noch vor dem Tode 
zur Gewißheit des Beſitzes derfelben. Fritſchel 
und Asperbeim®, fowie Stellhorn und Brofefjor 
Schmidt opponierten energifh dagegen. [Hoff: 
mann 81; Fritichel 82; Hochftetter 85.) d. Die 
deutich-reformierte Kirche bat ihren Mittel- 
punkt im Seminar zu Mercesburg in Pennfyl- 
vanien. für die Union bildete fich der „deutſch— 
evangelifche Kirchenverein des Weſtens“ (41). 
Selbſtändige deutich-methodiftiiche Selten find bie 
von Dtternbein (F 13) geitifteten „Bereinigten 
Brüder in Chriſto“, die „Evangeliiche Gemein: 
ſchaft“ (Albrechtsleute), von Jac. Albrecht begr., 
die Weinbrennianer (von einem erlommunizierten 
Prediger diefes Namens 39 begründet) od. Kirche 
Gottes. 2%. Miffionen. Das ungeheure Ge- 
biet der -, zu der feit 67 aud das frübere 
ruffifche Amerila, das Gebiet Alaska“, gebört, 
war einft von ungezäblten Inbianerftämmen be: 
wohnt, von benen viele völlig außgeftorben find 
und zwar größtenteil® infolge der Barbarei, mit 
der fie von den weißen Anfieblern behandelt, oft 
anze Stämme methodiſch ausgerottet wurden. 
find ibrer noch etwa 265000 übrig 
geblieben, von denen 66407 zivilifiert und ber 
Beſteuerung unterworfen in den 47 Staaten u. 
Gebieten der - leben. 7000 Kinder werben von 
der Regierung in 160 Tagſchulen unterrichtet ; 
Lehrerfeminare giebt es in Garlısle (Pa), Hamp⸗ 
ton (Ba.) u. Foreft Grove (Or.) — Die Miffion 
unter den Indianern wurde ſchon im 17. Ihdt. 
von vereinzelten Miffionaren (Eliot? bei ben 
Maſſachuſetts, der Schwede Kampanius bei den 
Delawaren, Maybev in Nantudet u. a.) wie 
auch 1740 durd die Bg., bie in Bethlehem Pa.) 
eine Miffionsfchule gründete, bie befonder® durch 
Zeisberger (7 08) viele Bekehrungen unter ben 
Delawaren zuftande bradte. Zwar bildeten ſich 
nad diefen vereinzelten Verſuchen aud größere 
Miffionsgefelifihaften, wie die 1787 in Bofton 
jufammengetretene, aud traten ber AB., bie 
AP, Baptiften, Methobiften und die Bg. in bie 
Arbeit unter ben Indianern ein; doch blieben, 
nachdem bie einzelnen Staaten, um fi ber In: 
dianer zu entlebig n, deren Berpflgnzung jenfeite 
des Miſſiſſippi beichloffen und biefe das ibnen 



















Bereinigte Staaten — Bercinsgeiftlide 


angewiefene Inbianerterritorium® bezogen hatten, 
in den öftlihen Staaten nur nod Meine In— 
bianer= Anfiedelungen übrig, fo 38. in Rem- 
York auf acht Referven, von denen bie Tus— 
farora Referve für eine Mufterkolonie gilt (mit 
vier ind Seneka überfehten Evangelien), von 
Presbyterianern, Baptiften, O 
forgt, in Pennfylvanien, Zfchirofefen in Nord⸗ 
und Süd-Carolina, Odſchibwä am Oberen 
und Michigan-See; in Wisconfin, wo bie C. 
und P., ARP., fowie bie Dneida-Miffion ber 
Methodiften und Epiflopalen bebeutenbe Fort- 
fhritte madt. — Das möädtigfte Voll vom 
oberen Miffiffippi bis zum Felfengebirge find bie 
Dakota, unter denen befonder® der AB. thätig 
ift. Weitere Miffionen beftehen unter ven Omaha 
in Nebrasfa, den Nawajos in Neumerito, ben 
Zuni oder Pucblo®, den Delawaren in Kanfas, 
den Sad: und Fuchſsindianern von Iowa. Die 
Indianer am Weftabhang bes 
find in fo viele Stämme und 
daß man in Kalifornien allein 13 Spraden 
zäblt. Unter ben Modok in Klamath (Oregon®) 
miffioniert die ME., in Bafhington und Idaho” 
die AP. Ein neues Arbeitsfeld für die Miſſion 
erftand auf dieſer Wefttüfte burh die Einwanbe: 
rung von Chinefen, die durch die Goldfunde 
berbeigelodt wurden u. fih von San Franzisko 
aus weithin über das Land verbreiteten. Unter 
biefen waren zuerft die AP. (Loomis jeit 59), 
dann bie 
ABp. dort und in Sacramento tbätig, ebenfo 


uälern u. a. ver: 


roßen Gebirges 
prachen geteilt, 


PE. in San Franzisto, dann bie 
die AMA. und die ME. feit 68. — Die Mif- 


fion unter ben Negern ober Farbigen in ber - 


ıft befonders ſchwierig dadurch, daß fie infolge 
der Beratung, bie unter ben Weißen gegen bie 
bunflere Hautfarbe berrfcht, ſchwer in die Ge— 
meinden ber Weißen einzureiben find. Unter 
einem farbigen Bıld. Miles bat ſich eine farbige 


Methodiftenlirde von etwa 120000 Kirchengl. 


gebildet, auch Baptiften, Epiflopale und Katho- 
lifen ſuchen neue Gemeindeverbände unter ihnen 
zu gründen, fodaß man die prot. Kirchenglieder 
unter ben Farbigen auf 14 Million ſchätzt. 2 
ihre Schulbildung gefhieht das meifte. on 
65— 70 wurden durch das Freedmensbureau 
2039 Schulen, barunter 74 2ebrerfeminare, ge: 
gründet. Die AMA. gründete 8 Hochſchulen, 
14 Lebrerfeminare und 43 Schulen. Ebenjo hat 
die ME. 23, die ABp. 17, die AP. 67 An 
ftalten, die UME. 11 Kollege, die Amerilkaniſch— 
Bifhöflihen ein Predigerfeminar in N.Caro⸗ 
lina 2c.; dazu kommen mebizinifhe und Rechts 
ſchulen, Zaubftummenanftalten und freie Vollb— 
ſchulen. 

Vereinigung, deutſchreformierte, auf 
dem Gtuttgart°er Kirchentag entſtanden, feſtigte 
ſich 88 zu Marburg zu dem reformierten Bunde; 
die Statuten 85 zu Elberfeld genehmigt. 

Bereinsgeiftlihe. Diefer Name ift eine Zu: 
fammenfafjung aller „theologischen Berufsarbeiter 
der inneren Miffion“, deren Anftellung durch 
einen Verein oder ein Komitee, eine Art Privat: 
patronat, vermittelt ift. Die Stellung dieſer Geiſt 
lien zu dem Kirchenregiment ift in jeber Yanbet- 


594 


Vereinsweſen — Bergänzylidteit 


tirche verſchieden unb bebarf noch der Regelung. 
Man Tann folgende fünf Gruppen tbeologiicher 
Berufsarbeiter unterfcheiden: 1. Geiftlihe an An- 
ftalten ber inneren Miifion, 38. Brüder: und 
Diatonifienhäufern,, ſowie ber Erziehung gewib- 
meten Anftalten, wie Rettungshäufern, Taub— 
ftummen = :c. Anftalten. Ihre Arbeit ift ber: 
jenigen der Parochialgeiftlihen am nächften ver- 
wandt; 2. Geiftliche zur Förderung einzelner 
Arbeitözweige, wie ber Bereine für Gefängnis: 
weſen, Bibelgefellihaften sc. Bier tritt der pafto- 
rale Charakter mehr zurüd; die Thätigfeit des -n 
ift mehr die eines Geichäftsführers; 3. Geiftliche 
zur Leitung der Stadbtmiffion, deren Thätigkeit je 
nad ber Einrichtung, dem Neifeftand der Stabt- 
miffion am betreffenden Ort ꝛc. jehr verichieden 
ift; 4. Geiftlihe zur Förderung ber inneren Mif- 
fion in einer Provinz oder einem Lande; 5. Kan- 
dibaten, welche unter Leitung der ſchon genannten 
als Helfer thätig find. Konferenzen ber tbeol. 
Berufsarbeiter find perfönliches und ſachliches Be- 
bürfnis. Im ihnen wird die Arbeit vertraulich 
beiprocdyen, vor Gefahren gewarnt, Kollifionen 
vorgebeugt, gemeinfame® Vorgehen verabredet ꝛc. 
Nachdem ſchon früher Meine Konferenzen ber Pro- 
vinzial-n ftattgefunden hatten, ift jetzt eine große, 
alle Zweige umfafjende Konferenz gejchaffen wor— 
ben, bie 81 in Berlin, dann in Hagenthal, endlich 
in Jugenheim fich verfammelt hat. Borfißender 
GS D. Heſekiel in Polen. Für die unter 4. ge- 
nannten -n ift e8 unerläßlih, daß fie fachver- 
ftändig inbezug auf die innere Miſſion feien ober 
es werben, wozu das Sauptmittel die Mitarbeit 
an einzelnen Beftrebungen, namentlid an einer 
Anftalt, ift. Eine prattifche Schule, wie fie Kan- 
bidaten als Hilfsträfte an Dialonen- und Dia- 
fonifjenanftalten durchmachen, ift eine gute Bor- 
bereitung. Weitere Mittel find das wiſſenſchaft— 
lihe Stubium der inneren Miffion, fowie ber 
Verlehr mit Berufsgenofien. Auch ift e8 wichtig, 
dat der - einige Jahre im praftiichen geiftlichen 
Amt geitanden babe. Die Mitglieder des Bor: 
ftandes find die nächften Mitarbeiter des -n. Soll 
das Komitee eine dauernde u. jegensreiche Thätig- 
feit entfalten, fo müffen die Mitglieder an einem 
Orte wohnen. Die Arbeit bes -n bejteht darin, 
daß er die zumächft berufenen Organe zu ben be— 
treffenden Arbeiten ber inneren Miffion anregt, 
dazu Rat und Hilfe gewährt, inbem er das be 
treffende Gebiet bereift, ſich über die Verhältniſſe 
informiert und ae Sag mit ben Perjönlich- 
keiten anknüpft. Dem Reifen muß ein forgfam 
feftgeftellter Plan zugrunde liegen. Immer ift es 
wichtiger, daß der - durch Anregung und Rat 
als dur eigene Thätigkeit wirt. Cine Fach— 
bibliothet und ein Archiv müfjen ibm zugebote 
ſtehen, damit er die gewünſchten Austünfte daraus 
ſchöpfen lann. Der Rheiniſche Provinzial-Berein 
für innere Miſſion in Langenberg hat zuerſt 49 
einen -n dieſer Art angeſtellt. Lehmann, Werte 
d. Liebe, ©. 199. 241. 339; Rathmann, Warım 
bedürfen wir einen Provinzial-Agenten für i. M. 
in ben Provinzen Oft: und Weftpreußen ? 78; 
Die Prototolle d. Konferenzen d. tbeol. Berufs- 
arbeiter d. i. M. (vgl. MIM. Bi, 375; 83, 154). 


59; 


[Ber 


Die Berichte d. fühl. Prov.-Ausichufies f. i. M. 
in Magdeburg, namentl. der VIII. 86; MIM 
Bereinsweien, ſ. Berein. [87, 37.) 
Vereint mit Gott, ein Menſch gleich uns auf 
Erden, B. 2 v. Herr, ftärfe mich, bein Leiden zu 
bebenten. 

Verena, St., legenbariiche Astetin, die, mit 
ber tbebäifchen Legion aus Oberägppten lommend, 
bei Solothurn, in Aargau und bei Coftnig ge: 
wirkt haben und bier zu Zurzech geftorben fein 
foll (Gedächtnistag "/,). 

Verfaffung, verihieden nach ber Form ber 
Obrigfeit und der Gefetgebung®: (reine, konftis 
tutionelle) Monarchie‘, Ariftotratie®, Demokratie”. 
„se mehr das Staatsbewußtſein in einem Volle 
ſich verbreitet und Härt, deſto entichiedener folgt 
aus ber Idee des Staates das Recht bes ge- 
famten Bolls auf repräfentative Mitwirkung bei 
der Geſetzgebungꝰ“ (Pfleiderer), auf eine konftitu= 
tionelle -. Die Kirche ift an keine beftimmte -$- 
form gebunden. Notwendige Konfequenz derfelben 
ift Freiheit der Preſſe“; ſ. Kirchen- 


ſ. Fluch. 


Verführung, ſ. Verſuchung. - I Sehet zu, 
daß euch niemand beraube durch die Philoſophie 
und lofe - nad ber Menſchen Lehre und nad 
der Welt Sabungen, und nicht nach Chriſto, 
Kol 2, 8. vgl. Epr 7, 25. Mt 15, 14. 2 Pt 
3, 17. Hom.: Mt 7, 15ff.: Die heil. Warnung 
ber Religion. Laß dich nicht verführen durch Irr— 
tum dev ruchlofen Leute! Denn es giebt Men- 
ſchen, welde fagen: 1. „wer kann bem Geſetz 
genug tbun?“ So benten die Phariſäer dieſer 
Zeit; 2. „was lohnt es ber Mübe, überfinnlichen 
Gegenftänden, einer unfichtbaren Welt und einer 
überfinnlihen Ordnung nachzugrübeln?“ Go 
denlen bie jogenannten ftarlen Geifter biejer Zeit; 
3. „das GChriftentum bat nichts zu tbun mit 
unjerer fittlihen Vewolllommnung, unjerem tu— 
gendhaften Verhalten als Menihen und Glieder 
der Gefellichaft. Dies gehört zu einer ganz an— 
deren Folge von Urfachen und Wirkungen.“ So 
denlen die Schwärmer biefer Zeit. Folget ihnen 
nit! (Wallin.) 

Seraämgtidgieit / Himmel u. Erbe werben 
vergeben, Dit 24, 35. vgl. 1Chr 30, 15. Pi 
%, 10. Jac 4, 14. Die Feinde des Her, 
wenn fie gleich find wie eine köftliche Aue, werben 
fie doch vergehen, wie der Rauch vergebet, Pi 37, 
20. vgl. Di 32, 26. 2 Sa 22, 43. Pi 44, 6 
f. Untergang. Hom.: Jeſ 40, 6—11: Das Ewig— 
bleibende in der - alles Irdiſchen. 1. Über die 
- bes Irdiſchen, beſonders auch des menichlichen 
Lebens; 2. das Wort Gottes aber bleibt ewiglich; 
3. der Troft der Zutunft (Schirmer, Feiertage 86). 
dc 24, 5-6: Wie das Bewußtjein des Unver: 
gänglichen den Schmerz über das Ende bes Ber- 
gänglichen befiegt. Daß der Schmerz über das 
Ende des Vergänglichen in uns überwältigt werde 
38 * 


Ber] 


buch das frohe Bewußtſein des Unvergänglichen 
und der Erneuerung (Schleiermader 2, 452). 
190 2, 17: - u. Ewigkeit. Ein Verſuch 1. bie 
Worte des Tertes und Mar und lebendig zu 
maden ; 2. einige Betrachtungen baran zu Mmüpfen, 
in welchen wir die Eindrüde fammeln, die das 
Wort auf uns gemacht bat. (Rothe, Nadhgel. 
Prob. 105). 

Vergebens, daß ihr früb aufftebt, B. 2 v. 
Wo Gott zum Hauf’ nicht giebt fein’ Gunit. 


Vergebung (f. Sünbenvergebung, Berföhnung), 
1. Nach der nachtanoniſchen ſynagogalen Soterio- 
logie lann Gottes - der Sünden, ebenſo wie die 
Berfübnung® mit ihm, nur durch Feiftungen bes 
Menſchen gemäß feiner Gerechtigkeit? erlangt wer: 
den. Durch fie wird der Menfch reingeiprochen 
von Schul? (I72, Joma 86), abgewaſchen, wie 
der Schmut durch das Wafler (TU Joma 85), 
die Siinden? getilgt (P2) oder aus bem Schuld- 
buch gelöiht (OP2°E, Ber. r. 81. 84), und ber 
Menſch gerecht. Doch giebt e8 auch Sünden”, 
die überhaupt nicht vergeben werden lönnen, 38. 
Kebzerei?, Blutihande? und Ehebrud?. 2%. 
a. Wie ſich ein Vater über Kinder erbarmet, fo 
erbarmet fih der Herr über die, fo ihn fürchten. 
Denn er fennet, was für ein Gemächte wir find; 
er gebenlet daran, daß wir Staub find, Pi 103, 
13f. vgl. Jeſ 1, 18; 38, 17. DI 9, 9. Gott 
jei mir gnädig nad beiner großen Güte, und 
tilge meine Sünden nad deiner großen Barm- 
berzigteit, Pi 51, 3. vgl. Ief 64, 9. 26a 24, 10. 
Wahrlih, ich ſage bir, beute wirft bu mit mir 
im Paradieſe jein, Le 23, 43. vgl. Mt 9, 2. 
Lc 7, 471. Io 8, 105. b. Wie wir vergeben 
unjern Schuldigen, Dit 6, 12; vgl. 18, 21f. 
Eph 4, 32. Kol 3, 13. 3. Hom.: Mt 6, 12: 
Bergieb uns uniere Schulden: 1. Was find es 
für Siinden, um die wir um - bitten? 2, Gründe 
ber Bitte um (XTberemin 4, 171). - ift des 
Chriften Bitte und Vorſatz: 1. Er flebet Gott 
an um -; denn er ift e8 fi ja jchmerzlich be— 
wußt, wie ſehr er der - bebürftig ift, und er 
hofft, dieſe - zu erhalten von der unendlichen Gnade 
feines bimmlifhen Baterd. 2. Jeſus verlangt 
aber deshalb au von uns, daß wir unieren 
Feinden u. Beleidigern die ung zugefügten Krän— 
kungen verzeihen, weil wahre Beflerung unferes 
Sinnes und Wandels die erfte, unerläßlichfte Be— 
dingung ift, um - unferer Sünden bei Gott zu 
erhalten. Und wer darf von Beſſerung reden, 
folange fein Herz voll Zorm, Haß und Rachſucht 
bleibt ? (Brud). 18, 23—25: Die vergebenbe 
Liebe in der chriftlihen Gemeinde. Das Ber- 
bältnis 1. von uns zu Gott, 2. von Gott zu 
uns; 3. des Beleidigers zu uns; 4. zwiſchen dem 
unverjöhnfichen und dem Gotte der Verſöhnung 
(Thomas). Me 2, 3—12: Der Troft der Sün— 
den-, 1. Er ift der erfte, des wir alle bebürfen, 
und ift mehr als die zeitliche Hilfe; 2. Chriſtus 
ſpricht, Chriftus erteilt die - den Gläubigen; 
3. den Irrwegen u. Ürgerniffen, die ſich dagegen 
legen, fanın nur mehr und mehr die wirkliche 
geiftliche Herftellung des Menſchen wehren (Nitich 
3, 35). 8c 7, 36-50: Über den Zufammen- 


Bergebens — Bergeltung 


bang zwifchen - und Liebe 1. im unſerem ge 
meinfchaftlihen Verhältnis zum Exrlöfer; 2. unfer 
brüderliches Verhältnis untereinander (Schleier: 
macher 1, 522). B. 47: Welche Wechjelivirtung 
zwiſchen ber Liebe zu Gott und der - unierer 
Schuld beftehe. 1. Der Anfang in ber Liche 
muß ber - vorausgehen; 2. die - unferer Schuld 
muß unfere Liebe vollenden (Beyer). 15, 1—10: 
Der Wert der Sünden- wegen der 1. Allgemein: 
beit des Bebürfnifjes; 2. Größe des Sünden: 
elendes, dem fie ein Ende macht; 3. Berberrlichung 
Gottes, die Daraus bervorgebt (Theremin 7, 221). 
23, 34: „Vater, vergieb ihnen, denn fie in 
nicht, was fie tun!" Diefe Worte waren Au 
rungen 1. des jchonendften Urteil, 2. der böd- 
ften Liebe, 3. ber kindlichſten Demut (Knippen— 
berg). 190 1, 9: Die riftlihe Sünden- führt 
uns zugleich Gottes Gnabe u. Gerechtigkeit recht 
fräftig zu Gemüte. 1. Daß das Bekenntnis der 
Sünde der erfte wahre Blid auf Gott, 2. die 
Neue zugleich die Umkehr zu Gott, 3. das Auf: 
fihnehmen der Strafe zugleich deren Erlaſſung 
ift (Schweiger). 

Vergeltung (ij. Gerechtigkeit Gottes, Lohn, Unfterb- 
lichteit) [Row, New⸗Yort 87.) Da die Gerech⸗ 
tigleit des Gottesreiches nah Jeſu Pehre im 
Dienen befteht und feine Finger als feine dovlo 
(Mt 10, 24) feine Güter (25, 14) und Gaben, 
38. die der Sündenvergebung (18, 23—27), em: 
pfangen haben, erjehen wir, dab Iefus bie AT- 
liche Vorftellung eines Kontraftverhältnifjes zwi: 
ſchen Gott und Menjchbeit und einer - für ge 
tbane Leiſtungen beibebält (20, 1—7; 10, 10. 
?c 17, T—10). Wer zB. Iefum belennt, den 
wird Jeſus bekennen (Mt 10, 32. vgl. 5, 7; 
6, 14; 25, 29. Le 12, 37). Man empfängt 
wieder, was man aufgegeben (Mt 10, 30. Me 
10, 30), erhält, was man entbehrt hat (Le 14, 
11. Mt 5, 5). Dennoch ift der Lohn nicht äqui— 
valent der Feiftung, wird das Werk nicht abge: 
wogen, fondern der Lohn ift groß (Mt 5, 12 u. 
46) und vielfältig (19, 29. Le 6, 38). Wer einen 
Belenner Jeſu aufnimmt, empfängt deffen Lohn, 
obgleich er nicht deſſen Peiftungen bat (Mt 10, 
41 u. 42), wer über wenigem getreu geweſen, 
wirb über viel gefetst (25, 21—23; 24, 46 u. 47); 
ja die verfchiedenften Peiftungen fir das Gotted- 
reich werben ſämtlich gleich vergolten (20, 1—16) 
Diefer Widerſpruch wird dadurch gelöft, daß bie 
„Aquivalenz qualitativ zu faflen und der Lohn 
nicht8 ber Leiſtung Fremdartiges ift“. Im Himmel 
ift das vollendete Gottesreich (Dit 6, 10): dieſes 
wird den Reichsgenoſſen durch die Erjcheinung 
des Meifias gefichert, doch vorläufig verwahrt 
(5, 12 u. 46; 6, 1) als ein himmliſcher Schah 
6, 20. Mc 10, 21). Da nun jede Peiftung u. 
Aufopferung eine Bewährung des Strebens nad 
biefer Vollendung ift (Mt 6, 33), jo „it ber 
Lohn nichts anderes, als die Erlangung deſſen, 
was in der Peiftung erftrebt wurbe, dieſer alio 
einerjeit8 ebenſo gleichartig, wie anderjeits in bem 
Maße über fie binausgebend, als die Vollendung 
jede gegenwärtige Berwirklihung überragt“ (Weiß). 
Andere Motive, wie Beifall (Dit 6, 1—5 u. 16), 
Wieder- (5, 46. Pc 14, 12— 14) machen die 


— 


596 


Bergenius — Berbeifung 


Leiftung wertlos, f. Liebe Was vom Lohn, gilt 
auch von der Strafe. Strafe ift ber Schuld äqui- 
valent (Mt 10, 28), wer richtet, wird gerichtet 
(7, 1 u. 2. vgl. 10, 33; 18, 35). Anderſeits 
wird die einzelne Thatfünde? nicht als ſolche be 
ftraft, fonbern die Strafe nad dem Antrieb (12, 
41 u. 42; 11, 22—24) und ber Fähigkeit (Pc 
12, 47 u. 48) bemejjen. Auch ift die Strafe 
wie der Lohn immer nur eine: Ausichliefung von 
dem vollendeten Sottesreih (Mit 8, 12; 22, 13; 
24, 40 u. 41; 25, 12. vgl. 12, 36 u. 37). Es 
tommt alfo auf die Grundgefinnung am: nicht 
einzelne Werte werden belohnt, einzelne Thatfünden 
beitraft, jondern lautere® Streben nad) bem Gottes- 
reiche gewinnt dasselbe, Gleichgültigkeit und Un— 
aufrichtigteit verliert es. Weiß, D. Ztichr. f. hr. 
Wiſſ. 53. Endgültige - findet in dem jüngften 
Gericht? ftatt. Dasielbe lebren die Urapoftel. 
Nah dem 1. Petrusbrief empfängt man bei der 
Wiedertunft Ehrifti den Peiftungen äquivalente - 
(1,7; 2, 6u.7; 3, 7—9; 4, 13; 5, 4 u. 10). 
Der Jalobusbrief lehrt, daß den Menſchen zur 
Geduld und Bewährung in der Prüfung u. zur 
Vermeidung der Sünde der Blid auf die - be: 
wegen müſſe (1, 12; 2, 12; 4, 17; 5, 7—12), 
welche im jüngſten Gericht? als eine den Leiftungen 
und Sünden Aquivalente ftattfinden wird. Weil 
nah Paulus die treue Ausfüllung bes bem 
Gläubigen zugewieſenen Berufs eine der Heilsbedin: 
gungen ift (Ro 14, 10. 12. vgl. 180 8, 8), jo 
wirb jeder im jüngften Gericht davontragen, was 
er getban bat, Gutes ober Böjes. In der Gnaben- 
anftalt des Ebriftentums ift alfo die urjprüngliche 
Forderung Gottes, die Gerechtigleit, keineswegs 
aufgehoben, aber diefelbe ermöglicht ibre Erfüllung. 
Eine Nidtanrehnung von Schwacbeitsiünden auf 
Grund des Glaubens ift dabei nicht ausgeichloffen. 
Diefe - ift nah Ga 6, 7. 8 als die natürliche 
Kongruenz von Saat und Ernte gedacht. Der 
Segen Gottes als Lohn ift nah 280 9, 6. 8 
bis 11. 180 9, 24. 25 fein rechtlich zu fordern: 
ber; ber in LKo 13, 3; 15, 23 icheinbar liegende 
Eubämonismus erjtrebt die höchſte Verwirklichung 
des göttlichen Willens im Meuſchen. Auch in ben 
Gefangenichaftsbriefen wird die Aquivalenz der - 
betont (Kol 3, 24. 25. Eph 6, 8), Eph 6,3 ſo— 
gar in ATlihem Sinne gefaft. Sie wird mit 
der Frucht und mit dem Siegespreiie verglichen 
(Phl 4, 17; 3, 14). Im den Baitoralbrieien tritt 
die Lehre von ber - ftart hervor; dieſelbe richtet 
fih nach den Werten (2 Ti 2, 12; 4, 14). Nach 
Hor ift der Eintritt der Vollendung? des Heils 
ein Yobn für die Erfüllung der Pflichten des 
Alten Bundes, d. b. des Feftbaltens an Glaube 
und Hoffnung auf den Meffias. Uber Lohn und 
Strafe (vgl. Sünde wider den beil. Geift) ent- 
ſcheidet das unmittelbar bevorftebende jüngjte Ge⸗ 
richt?. — Nach Jo iſt der Hinblick auf die - ein 
Impuls für die normale Entwidelung ber Ge— 
rechtigkeit? im Menjchen (1 Io 3, 2—3; 4, 17 
bis 18; 290 8). - A Es ift der Tag ber 
Race des Herrn und das Jahr der -, zu rächen 
3ion, Jeſ 34, 8. vgl. Hiob 34, 11. Spr 24, 12. 
Me 4, 24. Bergeltet niemand Böfes mit Böſem, 
Rö 12, 17. val. Spr 20, 22; 24, 29. Dein 


[$er 


Bater, ber ins Berborgene fiehet, wird bir’8 ver: 
gelten öffentlih, Dt 6, 4. vgl. Spr 13, 21. Le 
14, 14. Der Herr vergelte dir Gutes für biefen 
Tag, das du an mir getban baft, 1 Sa 24, 20. 
vgl. Rt 2, 12. 

Vergenins, Dr. jur., Anf. d. 18. Ihdts. 
Advolat beim Neichstanmergeriht in Weblar, 
Freund und Bertreter der Pietiften, cine Zeit 
lang auch der Buttlardichen Rotte. 

erger, Jean du - be Hauranne, * 
1581 in Bayonne, F 1643. 

Bergerius (Bergerio), Pt PL, * 1498 zu 
Capo d’Iftria, unter Clemens VII. u. Paul II. 
päpftl. Nuntius in Deutichland, 1536 Bilch. zu 
Capo d’Iitria, trat 1548 zum Proteftantismus 
über; feit 1553 im Dienfte des Herzogs Chriſtoph 
von Württemberg, F 15665 als Prof. in Tü— 
bingen. Als e Prediger wurde - viel gefeiert. Per— 
tbel 42; Schönhutb in Stubd. d. Gerftift. Würtbs. 
42; Sirt 55 u. 71; RE.) 

Vergefienbeit I Man gedentet des Weijen 
nicht immerbar, ebenfo wenig als des Narren; 
u. die künftigen Tage vergejjen alles, Pro 2, 16. 
vgl. Spr 10, 7. Kal. 5, 20. Da ſah ich Gott: 
loje, die begraben waren, bie gegangen waren, 
und gewandelt batten in beiliger Stätte; unb 
waren vergejien in ber Stadt, Prb 8, 10. vgl. 
9, 15, 1. Gott- 

Bergeff’ ich dein, jo werde mein, ®. 10 v. 
Am Kreuz erblaßt der Marter Yalt. 

Vergieb e8 Herr: -, was mir jagt mein 
Geriffen, B. 4 v. Der Tag ift bin, mein Jeſu, 
bei mir bleibe. -, wo ich mich beut’ verirret, ©. 
5 v. Der Abend kommt. 

Vergieb: - mir meine Sünden, V. 2 v. 
Herr Sein, Gnadenſonne. -, - u. bab Geduld, 
V. 5 v. Aus tiefer Not laßt und. -, wo id 
bei Tage jo gelebet, B. 3 v. Die Sonn’ bat ſich 
mit ihrem Glanz gemwenbet. 

Verg(i)er, du, F 1643; j. Hauranne. 

Vergieen wird er mir mein Blut, B. 8 v. 
Nun freut ech, lieben Ehriften, g’mein. 

Vergiß nun, was babinten ift, B. 3 v. Wach 
auf, mein Herz, bie. 

Vergleich, ſachliche Figur’, die zu einem Be— 
griff einen anderen durch das Wort „wie“ in 
ein prädifatives Verhältnis fett, 3B. Pi 90, 4ff. 

Bergna, da, = Campagna”, 7 1623. 

Vergönne: -, Dafz der lieben Engel Scharen, 
V. 5 v. Die Sonn’ bat fich mit ihren: Glanz ge: 
wendet. - mir, o Jeſulein, B. 6 vw. Ich fteb’ 
an beiner Krippen. 

Verbärtung, Induratio®, i. Berftodung. 
Ser 5, 3. Ez 24, 18. 
Dt 2, U. 

Verheigung. Hom.: Le 1, 26-38: Es 
ift ein föftlich Ding, die -en des Heu in feſtem 
Glauben anzunehmen. 1. Selig machen dich bie 
-en, indem bu fie empfängft; 2. mit reichem Troſt 
erfüllen fie dich, wenn du unter dem Kreuze ſtehſt; 
3. in Gott verbergen fie dein Leben, wenn bu 
ihre Erfüllung fortichreiten fiebit (Ablfeld, Zeugn. 
2, 175). 21, 15: Die jchügende - Ehrifti an 
jeine Kirche. 1. Was verheißt bier der Herr zu: 
nähft? 2. Was fir Umſtände find es, unter 


" (Wa 
Beiipiele: Er 8, 15. 


597 


Ber] 


denen wir die Erfüllung diefer - zu erwarten 
baben ? 3. Wem eigentlich verheißt er zu geben, 
was er bier jagt? (Schleiermader 4, 729). &b 
ſ. Wahrhaftigkeit. 

Verherrlihung I Ieiu: Den hat Gott durch 
jene vechte Hand erbobet, zu einem Fürften und 
Heiland, zu geben Israel Buße und Bergebung 
der Sünden, Apg 5, 31. vgl. DI 7, 131. Io 
17, 24. 1 Ro 15, 25. j. Herrlichkeit. 

Verböhnung > Ier 20, 8. Mt 22, 6. Le 
2, 11. 28a 21, 21. Si 27, 31. 

Verhulft, Iean 3 H., Komponift u. Diri- 
gent, 42—86 tal. Hofmufildireltor in Haag, * 
,, 16 daſelbſt. Komp.: 1 Requiem f. Männer: 
Kor u. a. Kirchenwerle. 

Berjüngung Hom.: Jeſ 40, 25—31: 
1. der Born ber Kraft, die uns verjüngt; 2. die 
Kraft des Maubens, die diefen Bom uns er- 
ichließt (Divander, ePrd. 100). 

Verkehrtheit 4 j. Irrtum. 

Verklärung (. Erneuerung), 1, eine Umwand- 
lung der gewohnlichen leiblichen im eine durch— 
feuchtete geiftige Erſcheinungsform, von Moſe (Er 
34, 28 ff.) und Chriſto (Mt 17, 2ff. Brückner 
64; über künſtleriſche Darftellungen derſelben ſ. Trans- 
figuration.]) berichtet, den Gläubigen nach der Auf- 
erjtebung verbeißen (Pb 3, 21. 180 15, 42. 44). 
Das Feſt der - ſ. Thaborion. %, Gottes: 
Ich babe dich verfläret auf Erben und vollendet 
das Werk, das du mir gegeben baft, daß ich es 
tbun jollte, Io 17, 4; val. 12, 28. Jeſu: Nun 
verfläre mich, du Bater, bei dir felbft, mit ber 
Klarbeit, die ich bei dir Batte, ebe die Welt war, 
Jo 17, 5. vgl. Mt 17, 2. Io 13, 31f.; 20, 17. 
des Menſchen: Welcher unſeren nichtigen Leib ver: 
klären wird, daß er ähnlich werde feinem ver— 
tlärten Leibe, nach der Wirkung, damit er kann 
auch alle Dinge ihm unterthänig machen, Pb 3, 
21. vgl. 180 15, 49. 3. Hom.: Mt 17, 1-9: 
Die - Ehrifti. 1. Was für die Ringer die - des 
Herr geweſen it; 2, die großen Griceinungen, 
von denen fie begleitet war (Schleiermacher 4, 
338). Wie wir bie - auf Tbabor nebmen follen 
und können. I. follen? 1. als ein Zeugnis für 
Chriſtum; 2. als einen Befehl an uns. II. fönnen ? 
als 1. einen Pichtftrabl in bie dunkele Ewigkeit; 
2. einen Fingerzeig auf Verborgenbeiten in ber 
Menſchennatur (Harıns, Winterpoftille 231). Me 
9, 1—8; 14—29: Die - und der Monbiiichtige, 
1. Laßt uns mit Chriſto auf den Berg ber - 
fteigen, um darzuftellen, daß jeder Chriſt ibm 
babin folgen muß; 2. laßt uns von dort mit ihm 
wieder berabgeben, um das Elend kennen zu ler- 
nen, das Sünde und Yeidenichaften bereiten, um 
un tief einzuprägen , daß dies durch den, der 
den Mondfüichtigen beilte, gebeilt werden lann 
(Theremin 2, 221). Jo 13, 31—36: Die - in 
der Paſſion. 1. Der Sohn verfläret den Vater; 
2. der Vater den Sobn; 3. der Ebrift den Vater 
und den Sohn; 4. der b. Geiſt den Chriſten 
(Ahlfeld, Zeugn. 1, 81). Le 9, 28—35: Die 
-. Wir follen denken 1. in der Freude an die 
Trauer, die baranf folgen wird; 2. in ber Trauer 
an bie Freude, die ihr voranging umd die ung 
noch in der Zukunft bevorftebt (Tbremin 8, 45). 


Berberrlidung — Berlaifung 


Vertröpft beift ein wagerechtes Gefims, welches 

um ein ſenkrechtes Bauglied berumgeführt wird. 

elte, Fürſorge für bie -m. 
Bisher ift noch wenig für biefelben getban wordent. 
In Paris haben die Barmberzigen Brüder bes 
Johann von Gott eine Anftalt für 200 Knaben, 
die barmberzigen Schweftern des Binz von 
Paul eine ſolche für 300 Mädchen. In Münden 
eriftiert feit 32 ein von Nepomul v. Kurz be- 
gründetes, ipäter zur „Zentralftaatsanftalt“ er- 
bobenes Inftitut für 40 männliche und 30 weib- 
liche Zöglinge; außerdem find in Deutichland zu 
merken: das Oberlinbaus in Nowawes bei Pote- 
dam, die Samariter-Herberge auf Stammbeim?, 
das Maria-Martba-Stift in Ludwigsburg“; auch 
in Niederlößnig? werden - Kinder aufgenommen. 
Auch in Zürich (Afivl des Frl. Eicher f. - Kinder), 
Kopenhagen (P Knudſen) u. Schweden find mehr 
ober minder wirfame Anfänge gemacht worden. 
Erzieher, Arzt und Bandagiſt müffen zur Eigie 
lung günftiger Refultate zufammenmirten. Schwache 
Glieder müſſen geftärtt, fehlende erſetzt, Maſchinen 
und mancherlei Vorrichtungen zur Hilfe bei ber 
Arbeit erfunden und erprobt werben. Gleiſs, 
MIM 86, 465; Schäfer, MIM 86, 475; 
Büttner 90.) 

Vertündigung Mariä (annuneiatio Ma- 
riae), eines ber größeren Marienfefte”, im ber 
rKirhe am ?°/, zum Andenken an bie Engel&- 
botichaft (Pc 1, 26f.) gefeiert, entſtand ſchon in 
der alten Neichstirche. In England und Schott- 
land beifit e8 vorzugsweiſe Unſerer Frauen 
Tag. [Zur Ionograpbie: Chr® 81, 165. 
178; 82, 111. 151; 84, 25. 40.) Orden 
von der - Mariä — Anmunciatenorden®, 

Verlache Welt und Ehre, B.9 v. Die Herr— 
lichteit der Erden. 

Verlähmen. Die Isracliten fehnitten dem im 
Kriege erbeuteten Vieh, hauptſächlich Prerb’en Joſ 
11,6. 9. 2&a 8, 4. 1Chr 19, 4), entweber 
falls deren Transport nach Haufe zu fchwierig 
war oder auch bis auf Salomo aus Widerwillen 
gegen bie „Äguptiiche” Neiterei, die Sehnen der 
Füße, hauptſächlich der Hinterfüße durch. 

Verlangen Erfreue die Seele deines Kuech— 
tes; denn mach dir, Herr, verlanget mich. Pi S6, 
4. vgl. 27,8. Iel 55, 6. Jer 29, 13f. ſ. Heilsbegier. 

Verlaſſeuheit > Ich babe did einen Heinen 
Augenblid verlafien; aber mit großer Barmberzig: 
teit will ich dich fammeln, Jeſ 54, 7. vgl. 2Chr 
15,2. Pi 8,6. Kal 5, 20. Ich ſage euch: 
Ihr werdet mich von jett an nicht ſehen, bis ibr 
iprechet: Gelobet fei, der da fommt im Namen 
des Herrn. Mt 23, 39. vgl. Le 24, 28. 8. 31. 
Mein Bater und meine Mutter verlaffen mic; 
aber der Herr nimmt mich auf. Pi 27, 10. val. 
1Sa 30, !3. 30 5, 7. Hom.: Mt 27, 46. 
47: Mein Gott, mein Gott, warum baft du mid 
verlaffen? 1. Das Gefübhl der - in der Sterbe- 
ftunde; 2. der Zweifel, warım das fo fommen 
mußte; 3. die Antwort auf die frage (Müllen- 
fiefen, Zeugn. 4, 58). 

Verlafiung, böswillige (malitiosa desertio), 
fann Auflöfung der Ebe? bewirken. [Strippel- 
mann 54] 


59 


Berlat — Bernet 


Berlat, Th, belg. Maler, * 24 zu Antwerpen, 
Prof. an der Alademie bafelbft, fchuf u. a.: Ma- 
donna mit dem finde; Mater dolorosa; Die 
Hochzeit zu Kana; Klage um den Leichnam Ehrifti; 
Aufruhr der Juden um den Mörder Barrabas. 

Verleih’: - re ee feit im Glauben, B. 5 
v. Mein Gott, ich Hopf! an deine Pforte. -, 
daß ih aus Herzensgrund, V. 3 v. Ich ruf’ 
zu dir, Herr Jeſu Chriſt. -, daß ih mid 
reblih näbr', V. 8 v. Herr, deine Rechte und 
Gebot’. -e, daß ich ſtets, B. 5 v. Herzaller- 
fiebfter Gott. -e mir das edle Licht, B. 7 v. 
Ich weiß, mein Gott. - Geduld und Troſt, 
B. 15 v. Welch eine Sorg’ und Furcht. - mir, 
Höchfter, ſolche Güte, B. 3 v. Dir, dir Jehovah. 
-, o Herr, ung Stärf’ und Mut, B. 2 v. Der 
du, Herr Jeſu, Ruh' und Raft. - uns Frieden 
gnädiglich, L. nach der Antipbone: „Da pacem, 
Domine, in diebus nostris“ (nad 285 20, 19) 
v. Luther? 1529, M:gggfgbeg 1581, 
altfirchlich ? 

Berleugnung Wer den Sobn leuguet, der 
bat auch den Bater nicht. 1J0 2, 23. vgl. Mt 
10, 33. 2Pt 2, 1. Beiſpiel: Mt 26, 74. 1. 
Selöft-. - Petri, in der altchriftlihen Kunſt 
befonders auf Sarlophagen als Sinnbild der Reue 
und Buße dargejtellt, jpäter meiften® nur in grö- 
Beren Bilderreiben aus dem Leben Ehrifti, bei 
den fpätereren Italienern und Nieberländern auch 
einzeln ; in der Neuzeit zB. auf einem Bilde des 
Grafen v. Harrad. 

Verleumdung Die Worte des Berleum: 
ders find Schläge und geben einem durch das 
Hey. Spr 18, 8. vgl. fo 19, 16. Pi 101, 5. 
Spr 20, 19. Beifpiele: Eſt 3, 8. Esr 4, 13. 
Hiob 1, 9. Hom.: 1Pt 2, 12: Der gute 
Wandel, bie befte Schutzwehr gegen -. 1. Wie 
der gute Wandel beichaffen fein muß, wenn er 
dies leiften joll; 2. daß der Schuk, den er uns 
gewährt, in jeder Rückſicht hinlänglich ift (Schleier: 
mader 7, 241). -, rSchukpatron gegen - ift 
Iohannes? Nepomucenus. 

öbnis (Berlobung, Ebe’veripre- 
Ken), al® privater Bertrag auf künftige Ehe: 
ſchließung zwar noch ohne rechtlich bindende Kraft ; 
doc Tann ber Berlaffene zivilrcchtlih auf Entſchä— 
digung wegen materieller Benachteiligung Hagen; 
age auf Zwangsvollziehung der Ehe ift in ber 
neueren Gejetgebung aufgehoben. Wenn aber 
von ethiſchem Gefichtspunktt aus nicht nur äußerer, 
rechtlicher, fondern auch innerer, moralifcher Zwang 
in gleicher Weife zu mißbilligen ift, ijt dennod 
Wortbrůchigleit aus leichtfertigen Gründen ver: 
werflihd. - bei den Hebräern, f. Ehe - 
(Berlobung) Mariä (desponsatio beatae 
Mariae virginis), Meineres Marienfeft?, 1725 als 
allgemeines Feſt der rKirche auf den *, verordnet, 
eingeführt von den Franziskanern. 

Berlobungsring — Brautring?. 

Verlorene: -r Sohn (fc 15, 11—32) Ahl⸗ 
ield, 2. A. 56; Schuß, 9. W. 88; Laidlaw im 
Expos. 88, 268 sqq.], in der älteren hriftl. Kunft 
einfach als Rücklehr des Sohnes zum Vater bar- 
gejtellt,, fpäter in größeren Bilderchllen (Teppich 
in St. Elifabetb zu Marburg, c. 1400), aud in 


ger 


ber neueren Malerei (8 Zeichnungen v. Führich), 
bejonders von ben Franzoſen (38. Dubufe) häufig 
behandelt. Die Reue des -n Sohnes ftellt ein 
Stih von Dürer vortrefflih dar. -8 mußte bei 
den Hebräern nah Di 22, 1—3 vom Finder 
dem Eigentümer zurüdgegeben werben. Eidliche 
Berleugnung des Fundes wurde nah Wo 6, 3 
beftraft u. mußte mit einem Widder als Schulb- 
opfer gebüßt werben. In jpäterer Zeit wurde 
nah Miſchna Baba mezia 1, 2; Miſchna Sche- 
lalim 7, 2 der Fund befannt gemadt. Hom.: 
Le 15, 1—10: Der Herr und die Magd. 1. Wie 
der Herr die -n ſucht; 2. wie fie feine Kirche 
fuchen joll (Ahlfeld, Zeugn. 3, 283). 

Verlojung Nu 33, 54. Iof 18, 10. Spr 
16, 33. Mt 27, 35. 

Berluft, 1. > Daß kein Schade, fein - noch 
Klage auf unferen Gaffen fe. Pi 144, 14. vgl. 
Jer 8, 13. 290 8. Beifpiel: Rt1,21. 9. Hom.: 
Mt 16, 26: Der gefährlichite -, der Selbft-, eine 
ernfte Bußwarnung in einer Zeit weltjeliger Ge- 
winnſucht. Denn 1. fein böbere® Gut, als das 
Heil der Seele; 2. fein tieferer Schaben, als der 
Schaden der Sünde; 3. feine Löſung, als allein 
die Erlöfung (Meier). 19, 27—30: - und Er— 
fat. Der Erſatz befteht in 1. neuen Gütern, 
2, neuen Freuden, 3. einem neuen Leben (Arndt, 
Gleihnisr. 5, 278). 3. - der Kirdhenämter, 
f. Amtsentfegung. 4. vSchubpatrone gegen - 
find Arnold® und Vincentiusb. 

Vermächtniffe, ſ. Erbrecht bei den Hebräern; 
- an Kirchen, f. Zuwendungen. 

Vermãchtnisbill (45) geftattete der kath. Kirche 
in Großbritannien, auf eigenen Namen Eigentum 
zu eriverben. (Berlöbnis? Mariä. 

Vermählung, ſ. Hochzeit. - Mariä, ſ. 

VBermeilenheit > Ich kenne deine - wohl 
und deined Herzens Bosheit. 1 Sa 17, 28. vgl. 
Dt 1, 43. Rö 2, 19ff. Beiipiele: Ge 11, 4. Jeſ 
36, 20. Le 18, 9ff. 

Bermietung kirchl. Grundjtüde, ſ. Grundftüde. 

Bermigli (Bermiliue), Betrus-Martyr. 
Reforinator, * ®/, 1500 zu Florenz, 1516 Augu= 
ftinermönd, ipäter proteftant. Theolog, wirkte, 
nachdem er dur Juan Valdés ſowie durch das 
Stubium der Schriften des Erasmus u. Zwingli 
evangeliich getvorden und 1542 nah Zürich ge: 
flüchtet, als Prof. in Straßburg, jeit 1547 in 
Orford, F 'Y/,, 1562 als Prof. in Zürich. Als 
Homilet Mar, befonnen, warın, behandelt er in 
vollendeter Form das Dogma, ohne es an Er— 
baulichkeit fehlen zu laſſen. [Schmidt 58; RE] 

Vermittelungstheologie, jede zwiichen zwei 
entgegengejetsten theologiichen Richtungen vermits 
teinde Theologie, in der Gegenwart bejonbers die 
Theologie der Mittelpartei‘. 

Bermögensitrafen, bei den Hebräern eutweder 
(Er 21, 18. & 5, 15. Dt 22, 13 u. Ö.) geſeh— 
(ich feftgefeßt oder (Er 21, 22. 29) von dem 
Schiedsrichter abhängig. 

Vernet, 1. Em Jean Horace, neun Jahre 
Direktor ber fg. Alademie zu Rom, * °%/, 1789 
in Paris, + '/, 63 daſelbſt, ihuf u. a.: Judith 
u. Holoferues; Rebelta am Brunnen. 2. I6, 
Genfer Theolog 1698— 1789. Falleti 86.) 


Ber] 


Vernichtung in nachtan. jüdiſcher Borftellung, 
ſ. Gebinnom. 

Vernimm's und fiebe Die Wunder der Werte, 
®. 3 dv. Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre. 

Vernunft, 1. Nah Rö 7, 25 giebt es im 
menſchlichen Ich neben der o«of, dem Site ber 
Sünde, noch etwas anderes, das gottverwanbt 
ift und von ber fleiſchl. Natürlichleit ſich unter: 
ſcheidet. Die wuyn fann das nicht fein, da fie 
eine wefentliche &in beit mit der odpf bildet, mit 
dieſer verberbt fortgepflanzt wird und nicht mebr | ii 
unmittelbar von Gott ſtammt. Auch vom zıweoue 
tann Paulus nicht reden, denn er gebraucht dieſes 
Wort immer zur Bezeihnung des b. Geiſtes, der 
das neue Leben im Chriſten beginnt, und in dem 
Sinn kann der natürliche Menſch aveöue nicht 
befigen. So nennt denn ber Apoftel 7, 25 jene 
andere Seite des menfchlichen Weiens den voös 
und faht ihn als das Organ zur Erlenntnis des 
Guten u. Böſen, welches, wenn verderbt, verloren 
gebt (NE 1, 20. 28). Er ift etwas Geiftiges, 
aber nicht Seift im ſpezifiſchen Sinne, ſondern nur 
ein tbeoret. Vermögen, etwas &ottvennvandtes, 
aber eine Gottestraft, wie das mreöu« (RO 7, 
22. 23 u. 25). Desbalb ift er ohnmächtig, wird 
verberbt u. bedarf einer Erneuerung (1, 28; 12, 2). 
Er ift zur Erkenntnis feiner Gottfeindichaft fäbig, 
verınag aber nicht, fie zu wenden (7, 25). Der 
voög fann nur im Zentralorgane des Menfchen, 
im Herzen, jeinen Sit haben (Rö 1, 21; 
2, 15. val. 280 3, 14 u. 15. Phl 4, 7). Was 
aber im Herzen ift, das ift verborgen, gebört 
dem inmwenbigen, unfichtbaren Menicden zu. So 
identifiziert dann auch Paulus (Ro 7, 22.) 
den voög und den Zam dvdpmmos. Aber weil 
auch fleiichliche Begierden im Herzen wohnen ı. 
biejes ein leiblihes Organ ift, jo muß man 
einen tieferen Grund biefer Gleichſetzung annehmen. 
Weil nämlich die oapf gänzlib von der Sünbe 
beberricht wird, jo fann in ibr der woog, ber 
das Gute lennt und will, nie auflonmen ; bie 
Herrſchaft der Süude tritt durch die Glieder bes 
Yeibes (7, 23), in welden die nadruare duag- 
rı@v (7, 5) wirten, in Erſcheinung, u. fie dienen 
der Sünde (6, 13). So wird das @ue zum 

ae ns duagpriag (6, 6), d. b. eines, das 

ollftändig unter der Herrſchaft der Sünde ftebt ; 
* voög wird ohnmächtig ge und völlig 
auf das innere Leben beichräntt. 2. Verbält- 
nis von - umd Oben. In ber 
jcholaftiichen Periode beichäftigte man ſich mit 
dem Berbältnijfe des ſpezifiſch chriftlichen zu dem 
allgemein Menſchlichen, des Geoffenbarten zum 
natürlich VBernünftigen, des Gbriftentums zur 
Pbilofopbie. Nach Scotus Erigena ift die wahre 
Religion auch die wahre Philoſophie. Wenn auch 
der tieffte Grund religiöfer Ertenntnis in dem Dien- 
ſchen ſelbſt, d. b. in ſeinem Selbſtbewußtſein liegt, 
ſo iſt eine äußere pofitive religiöie Offenbarung 
darum nicht unnötig. Nah Abälarb werden bie 
allgemeinen -wahrheiten und moraliichen Geſetze 
der heidniſchen Philoſophie durch die göttliche 
Offenbarung beſtätigt und erweitert. Nach An— 
ſelm ſtehen - u. Offenbarung in keinem Gegen— 
ſatze zu einander. (Neque enim quaero in- 


Bernidtung — Bernunftebe 


tellegere ut eredam, sed eredo ut intelligam. 
Nam et hoe eredo, quia, nisi eredidero, non 
intelligam ... Ita negligentia mibi videtur, 
si, postquam confirmati sumus in fide, non 
studemus quod credimus intelligere.) „Es 
war alſo für die Scholaftit feine zu hohe Idee. 
daß auf dem Wege der Spetulation der ganze 
Inbalt des ATs und NTs rationell bewieſen 
werben lönne; nur wird Dabei immer voraus- 
geießt, daß der Inhalt des Glaubens an ſich 
ſchon feftftebe und feines Beweiſes bebürfe, ſodaß 
demnad, was durch die - binzutommt, jo mert- 
voll e8 im übrigen fein mag, doch nur ein opus 
supererogationis ijt“ (Baur). Thomas Agırinas 
zeigte, dak die Glaubenswabrbeiten einerſeits ver- 
mittelft der - erfennbar jeien, anderſeits jedoch 
über biejelbe binausgingen. alten in ver 
neueren Zeit in Deutichland - und Offenbarung 
als miteinander vereinbar, jo ſchlug dieſe An- 
nahme vermöge des won FFranfreih und England 
eindringenden Deismus und Naturalismus um. 
Nah den Wolfenbüttelichen Fragmenten fteben 
beide in bireftem Gegenſatz zu einander. In ber 
Litteratur befämpfte die allgemeine deutſche Bib 

liothet unter Nitolai „den alten Glauben in 
fchleihendem Tone und warf auf alles, was über 
ihre dahle Verftändigkeit und Moralität binaus- 
ging, den Borwurf des Aberglaubens ober ben 
Verdacht des Jeſuitismus“ (Haſe), und felbit in 
der Theologie iuchte man 3. T. den Deismus 
weiter zu verbreiten. Die das fpezifiih Cbrift- 

lie im allgemeine, abftratte -ideen (Gott, Frei— 
beit, Unfterblichleit) auflöfende Aufflärerei erbielt 
ihren wiſſenſchaftlichen Ausbrud in dem Kantiichen 
Nationalismus? (defien Gegenfab der Supra- 
naturalismus”). Der rationale Supranaturalismus 
ſuchte zwiſchen diefen beiden Eytremen einen Aus— 
gleich anzubabnen. Der Ältere Supranaturalismus 
verteidigte den Gebrauch der - und jab mehr ale 
Ergänzung zu derfelben die Offenbarung an, die 
durch das jeine Grenzen fühlende Selbſtbewußt 

fein als möglich und notwendig erwieſen werben 
muß. Nachdem Kant beftritten batte, daß die - 
über geoffenbarte Dinge ein ficheres Urteil fällen 
tönne, betrachtete der Rationalismus die Religion 
als lediglich geichichtlih, deren fittlicher Wert 
durch die - zu bemeſſen jei. Im Gegenfage gegen 
diefe beiden Spfteıne erweiterten andere den Be- 
griff ber Offenbarung und fuchten ibn entweder 
ipelulativ aus dem Bereiche vereinzelter und ab: 
ftrafter Gedantenmitteilung im die der intellet- 
tuellen Anſchauung zu erheben, oder praktiich die 
Offenbarung als eine Bethätigung göttlicher, durch 
die - zu erfennender Kraft zu faflen, wobei bie 
- do nur ein untergeordnetes Moment bildet. 
3. A Ein Klnger tbut alles mit -, Spr 13, 
16. vgl. Pro 2, 26. 280 WW, 5. 

Vernunft⸗: -che, eine Ehe ohne ausgeiprocene 
Neigung, ift, vorausgeiett, daß feine Abneigung 
und mwenigftens Achtung vorbanden jei, nicht fo 
gewagt als vernunftwibrige Neigungsehe‘. Ber- 
beiratung mit Abneigung aus bloßen äußeren 
Gründen ift unfittlid. Normalerweife füllt Nei 
gung und Vernunft bei der Wahl des Ebegatten 
zuſammen. 


600 


Bernunftmoral — 


[Bernunft-:] -moral, objettive Form des nach⸗ 
tantſchen Moraliemus, welche das Gittlich = gute 
als die univerielle Berwirtlibung der menichlichen 
Bernunftbeftimmung binftellt. Schleiermachers phi⸗ 
loſophiſche Sittenlehre bezeichnet das Gittliche als 
dasjenige Handeln ber Vernunft auf bie Natur 
(Bertebr, Gefellihaft, Staat, Kirche), wodurch 
diefe Sowohl zum Organ (Wirtungsmittel) als 
zum Sombol (Ericheinungsmittel) ber Bernunft 
erhoben werde. Seine dhriftlide Sittenlehre be: 
ichreibt das Handeln der Vernunft als chriftlicher 
auf die Welt als michtchriftlihe oder natürliche, 
und zwar wie e8 reinigenbe®, erweiterndes unb 
barftellenbes Handeln ift. Hegel ſieht bie prak— 
tiſche Vernunft ober Freiheit in den objektiven 
Formen und Einrichtungen bes jozialen Yebens 
verwirklicht ; er bebt zwar ben Fortichritt ber chriſt⸗ 
lichen Geſellſchaft, welche die Individualität in der 
Allgemeinheit betont, gegenüber der abftralten All: 
gemeinbeit der antiten Staatsibee hervor, behan— 
beit übrigens aber doch die individuelle Moralität 
als untergeorbniete Stufe gegenüber ber objeltiven 
Sittlichkeit des Gemeinweiens. -religion, nicht 
fowobl Religion, als Theologie, Verſuche, bie 
zu verfchiedenen Zeiten immer wieder gemacht 
worben find, um das Glaubensbebürfnis obne 
Annahme einer göttlichen Offenbarung mit der 
bloßen menschlichen -° zu befriedigen, zB. aus 
neuefter Zeit Clemens, Katechismus der — und 
Naturreligion, 3. U. 88. 

Beron — Beronius?. 

Verona, durch einige Schäße der Kunſt aus- 
gezeichnete Stadt Oberitaliens. Bemertkenswert ift 
zunächſt die Kirche S. Zeno, eine ſtattliche, troß 
des auf eine Wölbung binweiſenden Wechiels von 
Pfeilern und Säulen fladhgededte Baſilita ro— 
maniſchen Stils, die uns in dem ganz unſchönen 
Erzportal ein interefjantes Beiipiel von ber roben, 
früb romanijchen Bildnerei, in einem mächtigen 
und berrfichen Altarbild der von ſchönen Heiligen 
umgebenen Madonna von Andrea Montegna ein 
trefflibes Denkmal der hochitrebenden Malerei des 
15. Ihdts. erbalten bat. Gin ausgezeichnetes 
Wert der Malerei des 16. Ihdts., die auf Wollen 
ſchwebenden, von liebreizenden Engeln umjauchzten, 
von vier Heiligen verehrten Madonna und Anna, 
birgt die Kirche ©. Fermo. Ein jchöner gotifcher 
Bau mit reich ausgeftatteten Portal ift die 1290 
begonnene Kirche Sant’ Anaftafia, im Renaiſ— 
janceftil die Kirche San Giorgio in Braida, mit 
dem Martyrium des bi. Georg von Beroneie, 
ebenjo die 1481 erbaute Kirche Santa Maria 
in Organo. 

Veroneſe, Paolo (eigent. Paolo Ca— 
gliari), ital. Dialer, * 1528 zu Verona, + '”/, 
1588 in Venedig. Viele jeiner Werte, darunter 
das Martyrium des Kirchenbeiligen, befinden fich 
in der Kirche S. Sebaftiano in Venedig”, ferner 
im Muſeum zu Dresden’: Die Findung des 
Moſes, Die Anbetung der Könige; im Louvre zu 
Paris’: Die Hochzeit zu Kana; Das Gaftmabl 
(1573) in der Atademie zu Venedig’; Magdalena, 
dem Herrn die Füße falbend, in der Gemälde— 
fammlung zu Zurin und das Martorium bes 
bl. Georg in S. Giorgio in Braida zu Verona. 


Berfhiebenartiges (Ber 


Veronifa, St., — dariſche Gläubige aus 
Jeruſalem, die Jeſu ihr chweißtuch zum Trodnen 
feines Untliges auf dem Wege nah Golgatha 
gereiht und dann in demſelben bas Bild bes 
Heilandes gefunden haben fol. Das Tuch der - 
behaupten Rom, Mailand und Iaen (Spanien) 
zu befigen. (Gedächtnistag */,.) Sie wird bar: 
geftellt, das Schweibtud mit dem Antlitz bes 
Heilands baltend. [RE] 

Veronifabild (Beronitatucd), das Schweiß: 
tuch oder der Schleier, in dem ſich das Antlit 
(vera icon) des Heilands abgebrüdt baben joll, 
al® die bl. Beronita ihm den Schweiß abtrod: 
nete, bejonders bäufig in der chriftlihen Kunft 
bes Mittelalters bargeftellt, 3B. auf dem be— 
rübmten Bilde des Meiſters Wilhelm Pinalothet 
in München), von Dürer u. a. in Holzſchnitten 
und Kupferftihen, von Zeitblom auf dem Altar 
der Piarrlirhe zu Heerberg (Würt.), mo zwei 
Engel das - balten (1497), u. auf einem in ber 
Piarrtirche zu Inzell bei Reichenhall befindlichen 
Bilde, ferner von H8 Memling auf einem Trip: 
tohon im Iobannishoipital zu Brügge (Veronita 
Inieend) umd das im Muſeum zu Berlin befind- 
liche herrliche -, das, früber Correggio zugeichrieben, 
vielfeiht von Daniele Grespi ftammt. [Chr 
81, 74 ff.) 

Beroning (Beron), Fz, Jeſuit, * c. 1575 
zu Paris, + 1649 als P zu Charenton. 8f.: 
Methodes de traiter des controverses de reli- 
gion 1638; Regle de la foi catholique 1645; 
Baillon des Jansenistes u. a. 

Verpachtung kirchl. Grundftüde, j. Grundftüde. 

Berpflegungsftationen, die Zwiſchenſtationen, 
auf denen arıne Wanderer auf ihrem Marche zur 
Arbeitertolonie? Unterhalt gegen Arbeit finden. 

Verrat, > Ser 3, 29; 11, 13; 30, 10. 
Ier 9, 24. Beiſpiele: 1 Sa 22, 9f.; 28, 19f. 
Mc 26, 14f. Io 11, 46. Hom.: Jo 13, 26 
bis 27: Der Herr und fein Verräter. 1. Zu: 
fammenbang zwiſchen der Darreidung des Biſſens 
und der Enticheidung des Berräters ; 2. Beziehung 
der Aufforderung des Herm zu der Ausführung 
bes Frevels (Steinmeyer 36). 

Verrecorenis — Hermann‘, Mib. 

Verrochio, Andrea del, Goldſchmied, Bild- 
bauer und Maler, * 1435 zu Florenz, F 1488 
in Benebig, ſchuf u. a. 1472 für Yorenzo il 
Maagnifico das Grabmal des Giovanni u. Piero 
Coſimo de’ Medici aus Porpbor in der alten 
Satriftei von ©. Yorenzo zu Florenz’, 1476 eine 
Bronzeftatue eines jugendlichen David, ein Silber- 
relief mit der Enthauptung Johannes d. Täufers, 
1483 die Bronzegruppe des ungläubigen Thomas 
an der Kirche Orianmichele dajelbit. 

Ver saerum, bei den Römer'n bie zu neuer 
Gemeindegründung ausgefandte Jugend, ber bei- 
fige Yenz, ein Menichen- u. Zieropfer, dem Mars“ 
dargebracht, damit er die übrigen ‚Scharen ber 
Gemeinde verſchone. 

Verſchiedenartiges. Das ATliche Verbot (Lv 
19, 19. Dt 22, 9—12), - (Luther „m 
zufammenzubringen, hatte wohl feinen 
lichten Grund in ber religiöfen Scheu vor 
wibriger Vermiſchung nicht zuiammengef 






601 


Fer] 


Dinge. Es war verboten, daß man Tiere ver- 
ſchiedener Art fih paaren laſſe (Lo 19, 19), das 
Feld mit zweierlei Saat bejüe (Lo 19, 19), aus 
Miſchzeug (Dt 22, 11 T2OFG) gefertigte Kleider 
verfertige. Unter Miichzeug wird man wohl aus 
Wolle und Flachs oder aus Baumwolle und 
einen gewebte Stoffe zu verfteben haben. 

Verſchiedenheit. Hom.: Lc Il, 23: Bon 
dem verichiedenen Berhältnifje der Menichen zu 
dem Erlöſer: 1. wie der Erldier das verſchiedene 
Berhältnis der Menſchen zu ihm betrachtet, und 
welchen Maßſtab er dabei anlegt; 2. welche An— 
wendung für uns in unjerem Berbältnis zum 
ganzen chriftlichen Leben von dieſen Worten des 
Erlöſers zu machen ift (Schleiermader 3, 641). 
30 21, 20—22: Der rechte Nachfolger Ehrifti 
fiebet nicht hinter fih. 1. Verſchiedne Wege führt 
der treue Herr die Seinen; 2. geb du nur un— 
verrückt auf feiner Spur den Deinen Ablfeld, 
Zengn. 1, 195). 

Verfchleierungsitreit, die Berichleierung des 
weiblichen Geichlehts während bes Gottesdienftes 
betreffend, um 202 in Kartbago. Hier geriet die 
jablreichere laxe Partei, welche, der freieven röm. 
Sitte folgend, nur bie verheirateten rauen ver- 
pflichtete, verfchleiert am Gottesdienfte teilzunebmen, 
mit einer rigoriftifch - montaniftiihen Partei, bie 
auch ibre Jungfrauen nur verichleiert dem Gottes- 
dienfte beiwohnen ließ, in Streit. Ob bierbei 
die rohe Abficht der erfteren, den Jungfrauen ber 
Gegenpartei beim Gintritt in bie Kirche ben 
Schleier vom Kopfe zu reihen, ausgeführt wurbe, 
fann aus der dadurch veranlaßten Schrift Ter— 
tullians, der auffeiten der Rigoriften ftand (De 
virginibus velandis), nicht ficher erfannt werben. 
Jedenfalls trennte fich dieſe montaniftiich”e Partei 
von der Gemeinde und batte unter Peitung Ter- 
tullian® (Tertullianiften®) ihre befonderen Gottes- 
dienfte. Nöldechen, ZWEL 86.) 


Verſchmãhe nicht das ſchiechte Lied, B. 4 v. | 9 


Der lieben Sonnen. 

Verjchnittene (OO), vie ſchon in den äl— 
teften Zeiten in vornehmen orientalifchen Häufern 
und an Fürftenböfen gehaltenen Kaftrierten. Sie 
batten im Krieg und im Frieden entiprechend 
ihren Fähigkeiten die mannigfaltigften Obliegen- 
beiten und erfreuten fich bisweilen eine® großen 
Einflufies. Der eafte im AT als Eunuch be- 
jeihnete Mann ift der Oberſte ber Leibwache 
Pharaos, Potiphar (Ge 37, 36; 39, 1). Daß 
Potiphar verheiratet ift, erllärt ſich dadurch, daß 
durch die Kaſtration die Geſchlechtsluſt leineswegs 
vollſtändig erliſcht (vgl. Si 20, 4, wo Luther 
fätfchlih „Hofmeifter“ überſetzt). In der Miſchna 
wirb gleichfalls ein verbeirateter Eunuch erwähnt. 
Eunuchen find auch der Obermunbfchent und der 
Hofbäder Pharaos. Fraglih ift, ob der „Erz: 
fümmerer“ in 288 18, 17 ein GEunuchenoberfter 
if. Die an ben israclitiichen Königsböfen ge 
baltenen - (EXOYY) werben wohl wirklich -, jedoch 
fremder Abkunft gewefen fein, da eine Berftüm- 
melung bes Körpers, wie fie bie Kaftration not- 
wendig macht, im Widerſpruch fteht mit dem 
Eharafter der Heiligkeit und Gottangebörigfeit. 


Berihiedenbeit — Berföhnung 


Die unter dem Hofitaate Davids enwähnten DIDI 
werben wohl teine -n, jondern Hofbeamte ge 
weien fein. 

Verſchollene, ſ. Verlaffung. 

Verſchon, o Herr, laß deine Huld, B. 5 v. 
O frommer und —— Gott. ne 

V fe, Hamilton, Dr., Biſch. 
—— Kilmore, Elphin u. Arbagb, 
Jan. 70 in Torquay. 

Verſchwendung > Reichtum wird wenig, 
wo man es vergeudet; was man aber zuſammen⸗ 
hält, das wird groß. Spr 13, 11. vgl. Hiob 
20, 21. Spr 23, 21. %c 15, 13. 

Verſchwiegenheit. Hom.: Io 5, 5 — 16: 
Wie übel es iſt, dasjenige nicht verihweigen zu 
können, was uns zu reden verboten ift. 1. Wat 
für eine große Ungerechtigkeit wir durch Diejen 
Fehler begeben; 2. was für traurige Quellen 
u. üble Folgen er hat (Schleierınader 7, 290). 

Verihwörung I 25a 15, 12. Pi 10, 2; 
59, 8. N 23, "0 f. Strafe: Webe deren, bie 
fih zufammentoppeln mit lofen Striden, Unvecht 
zu ag und mit Wagenfeilen, zu jündigen. Ic 
5, 18. vgl. 2 Sa 18, 14f. 180 16, 18. Eſt 2, 23. 

Verſetzung auf eine geringer dotierte Stelle 
als Disziplinarmittel® ift in Preußen u. Heffen 
zufäffig, in Sadien, Württemberg, Medlenburg 
ausgeſchloſſen. Mit dem Willen des Amtsinhabers 
ift fie natürlich jederzeit ftattbaft. 

BVerfiegelung, > Beltätigung (Jo 6, 27; 
3, 3. 280 1, 2. &pb 1, 13), Verbergung (Off 
5, 1; 22, 10), daber Bezeichnung als Eigentum 
Gottes, das geihont werden joll (Of 7. 3. 8. 
vgl. Er 12, 13. & 9, 4). 

VBersmann, E Fch, ER, jeit 57 cpaupt- m. 
Klofter-P in or u. Propft von Münſterdorf, 
* 14/ 14 in Tönning a. d. Eiber, F ”/, 73. 
Bf.: D. Leben Jeſu 65; Konfirmandenbichlein. 
.» Kirchen: u. Schulbl. 44—50; D. Sonn- 
tagsbote 52— 73. [LK 73, 781 ff.) 

Verſöhnlichkeit, ein Beweis der Treue im 
der Fe * der Feindesuebeo weiche Die 
geſtörte Gemeinſchaft wiederherzuſtellen verſucht 
dr Wenn du deine Gabe auf dem Altar opferft, 
u. wirft allda eindenten, daß bein Bruder etwas 
wider dich babe; jo laß allba vor dem Altar 
deine Gabe, und gebe zuvor bin, und verjühne 
dich mit deinem Bruder; und alsdann komm, u. 
opfere deine Gabe. Mt 5, 23f. vgl. Ge 33, 4. 
Spr 16, 7; 25, 15. 

Verjöhnung, die Wicderherftellung des dur 
die Sünde aufgelöften religiöſen Verhältuiſſes 
unterſchieden als reconciliatio, - der Gott feinb- 
lichen Menichen, und expiatio, - des durch bie 
menſchliche Sünde beleidigten Gottes; vgl. Erlöfung. 

1. Im AT erfordert die - nicht Sünblofig- 
keit des Menſchen, obſchon nicht jede Sünde ge 
fühnt werden lann, ſondern alle abfichtlihe Ver— 
unebrung Gottes und feines Eigentums Bann 
und Tod nad ſich zieht (Ioj 7. 1Sa 2, 25, 
3, 14); fie fordert vielmehr Gerebtigleit". Nach 
den fpäteren levitiichen, vom gewöhnlichen Rechts 
verhältnis ausgehenden Geſetzen findet feine -, 
wer den Bund? ſelbſt abfichtlich irgendwie verlett 


602 


Verſöhnung 


oder verneint (Ru 15, 30f.; 33, 3. Er 14, 8), 
obne daß leichte und ſchwere Verbrechen unter: 
jhieden würden (Er 22, 13f.; 30, 33; 31, 14. 
% 7, 20. 27; 10, 2; 17, 4. 10; 18, 22. 
239; 19, 8; 20, 6. 11ff. 15ff. 27; 22, 3; 24, 
16. Nu 4, %; 15, 30ff. vgl. Ww 20, 5f.; 23, 
30); bei Sünden aber „aus Irrung“ (Lo 4, 22. 
27; 5, 2. 3. 15. 17; 22, 14. Nu 15, 24f. 
27f.) und beim guten Willen des Geichädigten, 
der bei Gott ftets vorbanden ift, genügt Eriak 
(Er 32, 32; 34, 6. 7. Nu 14, 18f.). Für die 
eigentliche Sittlichkeit? Haben die Sünden, bie 
nad levitiſchem Geſetz geſühnt werben können, 
wenig Bedeutung, in den älteren Zeiten aber 
hält die Mehrzahl des Volls auch fuͤr bie ſitt— 
lichen Bergebungen wie für Verletzungen der ſinn— 
lichen Heiligkeit, wo nicht der Bann eintreten 
mußte, - durch Opfer und andere Peiftungen fir 
möglih, da der Gott des Bund°%cs mit bem 
renigen Sünder um des wahren Israels willen, 
bas er mit feiner Gnade? umfaßt, Mitleid bat 
(vgl. Pi 32; 51. 28a 12. 185 21, 27). Noch 
weiter gebt die Sgewißheit, wo es fi um die - 
Israels handelt; da bat Gottes -swillen Teine 
Grenze (Di 30, Uff. Ier 18, 8; 26, 19f.; & 
33, &ff. Hof 6, 3. 11; 7, 1; 11, 8; 14, ff. 
Joel 2, 18ff. Jeſ 54, 6. vol. Ier 3, 1); und 
wo er der Sünde balber den Thatbeftand des 
Bundes zerreißen muß, bält er doch den Bundes— 
willen feft, aus welchem, das ift die Hoffnung 
des Propbeten, nach ben Gericht neues Heil er— 
wächſt (vgl. Ez 18, 23. 32; 33, 11. Jer 4, 1f,; 
7, 3; 18, 8. Pf 108, 9ff. Jeſ 57, 16). Seine 
Liebe währt über die Sünde hinaus (Hof 11, 
8f.; 13, 14; 14, 4. Mch 7, 19. Jeſ 38, 17; 
55, 6; 65, 1f. 43, 25; 48, 9; 52, 5. Joel 2, 
17. 19. & 20, 9. 14. 22. 44; 36, 16ff. 225.; 
39, 7. 3. Ier 14, 21. Di 9, 238; 32, 27); 
denn er umfaßt mit ibr das ideale Israel, und 
die Repräfentanten desielben (Jeſ 62, 1. 180 8, 
29ff.; 11, 13. 32; 14, 21; 15, 4.2858, 19; 
19, 34. Dt 9, 27) find Mittler der Gnade (Jeſ 
53, 10. 12; 65, 8). Bedingung der - ift alfo 
fubjeltiv veuiges Negieren (Sübnen) der nicht 
ernftbaft gewollten Sünde und der Glaube? an 
Gottes Gnadenwillen, objeltiv der Zuſammen— 
bang mit dem wabren Israel, welches einen 
amtlichen Ausdruck im Priefteatum? am beiligen 
Drte findet. Sühnformen find der älteften Zeit 
Opfergaben, während die Propheten die Herzens: 
rihtung und Sinnesänberung betonen (Am 5, 
25. Ief 1, 11ff. Mb 6, 6f.; Hoi 5, 6; 6, 6. 
Jer 6, 20, 7.4. 21f.; 14, 12. Sach 7, 5. 
Spr 15, 8; 21, 3. 27. Jeſ 58, 2ff.), bis bie 
Äußeren Opferformen als Schatten verbleihen u. 
im Knecht? Jabves „der Gebante eines böberen 
Opfers“ zukunftsvoll auflenchtet. 

23. Nah der nablanoniihen jvnago- 
galen Soteriologie® wird die - mit Gott durch 
das Berdienft? des Menichen bergeftellt, durch ein 
Aquivalent von Leiftungen, weiche die Sünden 
aufheben (Berachoth 175, Kidduſchin Bin, Pefikta 
19b, 20b). Gottes Gerechtigkeit? verlangt Be: 
zahlung; ohne dieſe keine Vergebung. Darum 
beißt die Sühne? NTSPN oder IPN (von pn 


’ Is je 


[Per 


restituere, reparare) oder INTEN Heilung, ober 
O72 von ID Belänftigung, Vegütigung, ober 
mo „Wenn ich, fagt der Heilige, über meine 
Söhne züme, fo werben fie (Ahron und jeine 
Söhne, dur Opfer) eine TISD ziwiichen mir 
und meinen Söbnen ftiften* (Tan. Bammidbar 
14). Mittel der -, welche die verlorene Gottes- 
gemeinschaft? wieberberftellen, find Buße“, Be- 
fenntnig®, Kaftetung”, Leiden“, Tod“, gute Werte?, 
Thoraerfüllung® und Thoraftudium®. Dieſelbe 
bewirten ſowobl Bergebung? der Sünden, die 
am Berfübnungstage” geichiebt, als auch Bewah— 
rung vor dem Gebinnom?, indem fie den Men— 
ichen gerecht” machen. Doch giebt es aud Ber: 
brechen, für die fchlechterdings keine - erlangt 
werden kann, zB. Keterei®, Götendienft, vor 
fätliher Mord, Blutihande® und vor allem 
Ehebruch“. Auch läßt fih Gott durch die ftell- 
vertretenden Berbienfte?, Werle“, Fürbitten®, Lei— 
den? und Tod? der Gerecht’en und Heilig’en vers 
jöhnen. 

3. Im NT bat beionders Paulns die Lchre von 
der - durch Chriſtum ausgebildet. Alles, was ber 
Tod Chrifti für die MWeltgeichichte bedeutet, wird 
von Paulus durch den Begriff der - ausgebrüdt. 
Der Menſch ohne - ift Gott Zy9oos (RO 5, 10) 
aber nicht an fi, ſondern weil die Sünde in 
feinem Fleiihe Wohnung gemacht bat. Dieje 
Urſache der Feindichaft bat nun Gott feinerjeits 
unfräftig gemacht, indem er in Cbrifti Tod die 
Schuld der Sünde auslöihte (280 5, 18—20. 
Rö 5, 10. 11. Kol 1, 21. 2. Eph 2, 16), 
obne Mitwirkung des Menſchen, der dabei ganz 
pajfiv bleibt. Diefes Sühnmittel ift objektiv für 
alle da (280 5, 15), wird aber nur für die am bie 
Heilsbotihaft Gläubigen wirffam (Rd 5, 11; 3, 
25). Erſt dieſe baben Frieden mit Gott (5, 1), 
find von feinem Zom errettet (®. 9 u. 10), 
weil Chriftus fie vertritt (8, 834). Durch fein 
Blut werben fie geredht geiproden (5, 9. Ga 
2, 21) und zwar durch das Redtfertigungsurteil 
Gottes (dixatoue). In den Gefangenſchafts— 
briefen icheint das ftebend gebrauchte Defompofitum 
teroxereklärrew (Kol 1, 21. Epb 2, 16) die 
- als das uriprünglich zwiſchen Gott und Men- 
ſchen beftehende Berbältnis zu bezeichnen, in wel— 
chem nah Eph 2, 12 aud bie Heiden, cbenfo 
gut wie die Juden fanden, und dem fie fich nur 
dur gottwibrige Entwickelung entfremdet baben 
(vgl. Epb 3, 15). 

4. Dogmengeſchichtliches: a. In der alten Kirche 
wurde das erlölende und veriöhnende Hauptmo— 
ment in Chriſti Peiden und Tod? gefetst. Bereits 
bei Irenäus find negative Momente der Ber: 
ſuchung der volllonmmen geleiftete Gehorjam und 
die Vergießung des Blutes Chriſti als eines 
Löſegeldes, und das pofitive Moment die Mit- 
teilung eines neuen Lebensprinzipes. Die ſpä— 
tere Satisfaftionslebre? in dem Sinne, daß das 
Leiden Chriſti ein von ber Gerechtigkeit Gottes 
notwendig verbängtes und ein anftatt ber fün- 
digen DMenfchbeit übernommenes Strafleiden ge- 
weien fei, wodurch der Gerechtigkeit Gottes ge= 
nug gethan worden fei, iſt dieſer Zeit noch 
fremd (Baur: „Die Vorftellung von einem fell: 


»er] 


vertretenden Leiden des Henm in dem Ginne, 
daß dadurch ber göttlichen Gerechtigkeit Genüge 
getban und die Strafe dadurch abgebüßt fei, die 
von Rechts wegen alle Menfchen bätte treffen follen, 
findet fich bei Irenäus ebenjo wenig als die ent- 
fprechende Borftellung von einem Tauſche, oder 
Bertrage mit dem Teufel, durch welchen diejem 
ein vechtliher Erfaß für die berausgegebenen 
Menichen zuteil geworden“). b. Die Anſchauungen 
der Kirchenlebrer der zweiten Periode (vom 
Tode des Origened bis zu Johannes Damas- 
cenus) über - waren noch feinestvegs einheitlich. 
a. Ein Teil derfelben war in der mythiſchen 
Vorftellung befangen, dat die Menichbeit durch 
einen zwifchen Gott u. dem Teufel abgeichlofienen 
Rechtshandel, bei dem letzterer durch eine Täu— 
ſchung Gottes der Gewalt über die ihm ver— 
fallenen Seelen verluſtig ging, erlöſt worden ſei 
(Gregor von Nyſſa lehrte, Jeſus hätte fi dem 
Teufel als Kaufpreis für die ihm infolge ihrer 
Sünden verfallene Menſchheit angeboten und ber 
Teufel wäre auf dieſe Anerbietung eingegangen 
in ber Hoffnung, den einen hochgeſtellten Jeſus, 
der ibm mehr wert war als die gamze übrige 
Menichbeit, im jeine Gemalt zu belommen. In 
diefer Erwartung wurbe der Teufel getäufcht, ba 
er fi der Perſon Jeſu, der feine Gottheit unter 
menſchlicher &eftalt verborgen batte, nicht bemäch- 
tigen lonnte. Darin, daß Jeſus den Teufel durch 
den Schein bes Frleiiches täufchte, lag zwar ge 
wijfermaßen ein Betrug auffeiten Gottes vor 
|arern tig dorı roönor Tıval, der jedoch da— 
durch gerechtfertigt erſchien, daß er im der guten 
Abſicht vollführt war, die Menfchen, bie von dem 
Zeufel zuerft betrogen waren, von der Herrichaft 
besjelben zu befreien. Vgl. Ambrofins: Opor- 
tuit hane fraudem Diaboli fieri, ut suseiperet 
eorpus Dominus Jesus, et corpns hoe corrup- 
tibile, corpus infirmum, ut erucifigetur ex in- 
firmitate.) Gregor von Nazianz verwarf zwar 
die Borftellung einer Erlöjung in biefer Faſſung, 
ließ jedoch auch feinerieits bei dem Kampfe, in 
dem der Teufel von Ehriftus überwunden wurde, 
einige Yift gelten. „Dieſe beftand barin, dafı 
Chriſtus in menichlicher Geftalt erichien , ſodaß 
der Teufel meinte, er habe es nur mit einem ge— 
wöhnlichen Menſchen zu thun, während doch die 
Kraft u. Heiligleit der Gottheit in ihm wohnte.“ 
(Ullmann.) Nah Auguſtin lag der Grund des 
Unterliegens des Teufels darin, daß er die Gren— 
zen feiner Gewalt überichritten batte, indem er 
den ſündloſen Jeſus den anderen Menſchen gleich 
in feiner Gewalt behalten wollte. Hierdurch ver⸗ 
lor er auch den Anſpruch an die übrige Menſch— 
beit, jofern fie Chriſto angebört. 4. Über dieſe 
mythiſche Vorſtellung ging die hauptſächlich von 
Athanafius vertretene Anſchauung hinaus, 
die Erlöſung der Menſchbeit ſei dadurch erreicht 
worden, daß durch den Tod? Chriſti eine Schuld 
an Gott abgetragen worden ſei (Athanaſius, De 
incarn. e. 6sqq.). Da Gott den Menſchen, 
falls fie fein Gebot übertreten, den Tod als 
Strafe angebrobt batte, io mußte diefer, ſollte 
die Wahrbaftigleit Gottes feinen Eintrag erleiden, 
auch über fie verbängt werden. Anderſeits lieh 


Beriöbnung 


ed die Güte Gottes nicht zu, daß vernünftige, 
feines Geiftes teilbaftige Geſchöpfe infolge dee 
ihnen vom Teufel gejpielten Betruges verloren 
gingen. Der Logos jab nun ein, daß bie Er- 
löſung der Menjchbeit nur durch feinen Tod er— 
folgen tonnte. Weil er aber als unfterbficker 
Sohn Gottes micht fterben konnte, jo nabm e 
einen menſchlichen Leib an und gab fein Blut 
als Opfer für die fündige Menfchbeit bin und 
erfüllte durch feinen Tod das Geſetz und zerjtörte 
zugleih die Gewalt des Todes. Die atbana 
ſianiſche Anſchauung wurde von einigen Kirchen 
lebrern in dem Sinne weitergebilbet, daß durch 
die Hingabe des überaus wertvollen Lebens Chriſt 
nicht nur die Schuld der Menfchbeit getilgt, fon 
bern auch noch etwas darüber binaus geleifter 
worben fei. 9%. Andere Theologen dieſer Zait 
vertreten ſowohl die etbiihe Betrachtung smeiie 
bes Todes Chriſti, der uns als Vorbild zur 
Nachahmung dienen fol (Auguftin: Christus 
pro nobis mortuus est. Hoc autem ideo, quia 
finis praecepti et plenitudo legis charitas est. 
ut et nos invicem diligamus, et quemad- 
modum ille pro nobis animam suam posuit, 
sic et nos pro fratribus animam ponamus ...) 
als auch die moftiihe (Gregor von Nazianz 
„Bott wurde Menich und ftarb, damit mir Icb- 
ten; wir find mit ibm geftorben, um gereinigt 
zu werben, mit ihm anferftanden, da wir mit 
ihm geftorben, damit wir mit ibm auferſtanden 
find“ Ullmann). d. Das erlöfende Moment 
wurde auch im diefer Zeit nicht in den Tod 
Ehrifti allein, jondern in deſſen ganze gottmenic 
liche Perjönlichkeit gelegt (Baur: „Daß der Menid 
ion durch die Menſchwerdung Gottes in Ebri 
ftus u. die dadurch zum Bewußtiein gekomment 
Einheit des Göttlichen und Menichlichen aud ar 
fi mit Gott verſöhnt jei, war ber böbere all 
gemeinere, alles Belondere in ſich begreiiende 
Standpuntt, auf welden fi die Kirchenlebrer 
jener Zeit immer wieder ftellten ... Auf dieſem 
Wege bildete fich eine Anficht von der -, melde 
wir... im allgemeinen die myſtiſche nermen 
fönnen, da fie mebr auf einer großartigen Zotal- 
anſchauung, als auf dialektiſch entwidelten Be 
griffen berubt“). c. Im Mittelalter finde 
fih zwar noc bie Anſchauung, daß die - der 
Menjchbeit durch eine Überliftung des Teufels 
vonfeiten Gottes geicheben fei (I8 Damascenus, 
obwohl er die Borftellung Gregors von Rofie 
beftritt, daß der Teufel wirllih das Löſegeld fin 
die Menſchheit erbalten babe), wird jedoch liber 
wunden durch die Vorftellung, daß die - aus 
ber Notwendigkeit göttlicher und menichlicher Ver: 
bältnifje fich ergeben babe. Den Uebergang zu 
der Satisfaltionslehre“ Anſelms bildet in der 
griechiſchen Kirche Nilolaus von Metbone (die 
Uebereinftimmung mit Anfelm liegt hauptſächlich 
in dem Berfuch zu beweifen, bat ber Grlöfer 
notwendig ein Gottmenſch babe fein müflen: 
der Unterichied bejonders darin, daß Anielm bie 
Notwendigkeit des Todes Jeſu in Beziehung jekt 
auf die göttl. Heiligteit, Nitolaus in Beziehung 
auf die Herrihaft, die der Satan über die fün 
bige Menichbeit bat). Im Gegenjate zu der au 


604 


Berföbnung 
nie 5 
x; jehmifhen Anihauung von - urgierte Pt Abä— 


m Im 
i: Al 


17 4, Die bie Gegenliebe erregende Liebe Ebhrifti. 


farb das etbiiche Moment bes Todes Chriſti > 
„SD 


im fteben demnach bie beiden Reprälentanten ber in 


he 8; 


de 
— 
La | 


ihrer erften Periode in ihrer kühnen Jugendkraft 
fich entwidelnden Scholaftit, Anjelm u. Abälard, 


‚am der Lehre von der - fich gerade gegenüber. 


Der eine findet den lebten Grund bderielben iu 
der für die unendliche Schuld der Sünde ein un— 
endliches Aquivalent verlangenden göttlichen Ge- 


rechtigleit, alfo in einer im Weſen Gottes be— 


gründeten Notwendigfeit, der andere nur in ber 
freien Gnade Gottes, die durch bie Liebe, die fich 
in den Menjchen entzündet, die Sünde und mit 
der Sünde auch die Schuld der Sünde tilge“ 
(Baur). An Abälard ſchloß fih näher an Rt 
Pulleyn u. der Pombarde, der unter allen Scho: 
Laftitern am meiften Gewicht legt auf das pfycho— 
Logiih-fittlihe Moment. Im Unterichiede von 
Mbälard wurde von Bernhard von Klairvaur 
beionderd das fatisfattoriihe Moment bemor- 
gehoben. Die Myſtiler verzichteten auf dogmatiſche 
Definitionen des Weſens der - und leiteten die— 
felben aus der am Kreuze geftorbenen Liebe ber, 
oder juchten ben eigentlichen Nerv der - in der 
am eigenen Leibe vollzogenen Krenzigung unter 
Berflüchtigung der Eigentiimfichkeit des Berdien- 
fies Chriſti. (Mach der Fehre der Begbarben: 
Christus non est passus pro nobis, sel pro 
se ipso.) Amalrich von Bena fehrte die An— 
fhauung Bernhards von Klaimaur und des Ts 
Aquinas um und behauptete, alle Ehriften feien 
Glieder Ehrifti in dem Sinne, daß fie als ſolche 
die Peiden Chrifti am Kreuze mit ausgeftanden 
hätten. Neben allen dieſen Borftellungen erbielt 
fih die Anſchauung von einem Rechtshandel zwi: 
ſchen Gott und Chriſto und führte zu greufichen 
poetifchen NKarifaturen. «Der Mechtöftreit zwi— 
ſchen Chriſtus und Belial [dem Teufel] wurde 
im 14. Ihdt. in Geſtalt eines gefchihtlichen Pro— 
zeifes von Jalob de Theramo dargeftellt.) d. Mit 
bein Katholizismus ftand auch der ältere Pro— 
teſtantismus bezüglich der - auf dem gemein- 
famen Boden ber Satisfaltionsichre? Anſelms. 
(Luther fiel teilweiie in die frübere Borftellung 
von einem Rechtshandel zwiſchen Gott und dem 
Teufel zurüd, teilweife ging er über die anfel- 
miſche Satisfaltionslehre“ hinaus, indem er auf 
die Mangelbaftigteit einer bloßen Genugtbuung 
hinwies.) Die Quäler erkennen zwar die That— 
ſache der einmal durch den Tod Chriſti geſchehe— 
nen - an. Dieſer Erlöfung muß jedoch noch 
eine zweite ih innerlich verwirklichende anichlie- 
ben, in der erſt das eigentlich erlöjende Moment 
ruht. e. In der Neuzeit ift die Lehre von 
der - als der Inbegriff des Chriftentums von 
der gemütlichen Seite aufgepaßt und berielben 
eine ſinuliche Signatur verliehen, die fie vorber 
nur in dem Sprachgebrauche der Myſtiler gehabt 
hatte. (Bengel: Daber ift immer die Rede von 
Blut, Wunden, Nägelmalen, Seitenhöblden, Lei— 
chengeruch 20.) Die Anſchauung, daß die - durch 
eine Satisfaltion® errungen fei, wurde ſowohl 
von ben Moftilern als den Nationaliften ver: 
worfen. Schleiermacher Seibert 55] ſetzt die 


Ber 


eigentlichen Momente der - wicht in den Tod 
allein, fondern in bie ganze Lebensgemeinichaft 
mit Chriſto. Infolge dieſer Lebensgemeinfchaft 
wird feine Gerechtigkeit (Gehoriam bis zum 
Tode) die unfrige (der Ausbrud, daß Jeſus 
bas Gele erfüllt babe, wirb von ihm verwor- 
fen), was verichieden jei von der äußerlich 
gefaßten  ftellvertretenden Genugthuung. Weil 
Chriſtus Reprälentant der Gejamtbeit der Gläu— 
digen ift, fo fanıı er unfer genugtbuender Stell- 
vertreter beißen. Die fpelulative Schule fand 
in dem Tode des Gottmenichen ein Aufheben bes 
Andersfeins und eine notwendige Rücklehr des 
verendlichten Gotteslebens in die Sphäre der Un— 
enblichfeit. (Fichte, Daub, Marbeinele, Ufteri: 
„Die Menichiwerbung des aus dem Urgrunbe 
aller Dinge [dem Bater] gezeugten Sohne Gottes 
ift die - des Endlichen mit dem Unenblichen, bes 
GSeichaffenen mit dem Urgrunde bes Seins, bes 
Zeitlihen mit dem Ewigen. Der menſchgewor— 
bene Sohn Gottes aber tritt durch den Tod 
wieder berans aus der Sphäre des Enblichen, 
Geichaffenen, Zeitlihen, in die Spbäre der Un- 
endlichleit zurüd als Geift, der nun im Endlichen 
waltet, u. es ewig mit Gott verbindet“.) [Baur 
38; Nitihl 74; Kreibig 78; Kreibig u. Schmidt 
83; Gerhard 85; ER 88, 197 ff.] 

5. Denn es iſt bier fein Unterjchieb; fie 
find allzumal Sünder und mangeln des Rubms, 
ben fie an Gott haben follten; und werden obne 
Verbienft gerecht aus feiner Gnade, durch bie 
Erlöfung, jo durch Chriftum Jeſum geſchehen 
ift, Spr 28, 13. Mt 11, 28ff. Pc 24, 46f. RO 
3, 23f. Go wir Gott verjühnet find durch ben 
Tod jeined Sohnes, da wir noch Feinde waren; 
vielmehr werden wir jelig werben burch fein Yes 
ben, jo wir num verjöhnet find, Rö 5, 10. vgl. 
1The 5, 9. 1X 1, 15. Hbr 7, 25. 

6. Hom.: Mh 6, 8: Die Antwort auf bie 
Frage: Wie fommen wir zur - und was müſſen 
wir dazu thbun ? 1. Gottes Wort balten; 2. Liebe 
üben; 3. bemütig fein vor unferm Gott (Schir- 
mer, Feiertage 218). Rö 5, 10: Der Tod Jeſu 
Chriſti ald -Stod fir die Welt. 1. Sein Weſen; 
2. jeine Macht; 3. wie wir jelbft der - gewiß 
jein u. derſelben uns tröften Können (Schirmer). 
8, 2—4: Das ⸗swerk Chriſti als die Verherr— 
lichung der Heiligfeit Gottes. 1. Das -Swert in 
feinem Zuſammenhang mit der göttlichen Heilig- 
feit; 2. Richtigleit dev Einwürſe, welche vermeint- 
lich zu Ehren dieſer Heiligfeit gegen das Wort 
von der - erhoben worden find (Müller). 280 
5, 14— 21: „Laſſet euch verſöhnen mit Gott!“ 
1. Der ewige Grund der - joll euch vertrauens— 
vollen Mut geben; 2, die innerlich freie Natur 
ſoll eure tieffte Kraft anregen: 3, bie feligen Fol- 
gen jollen euch reizen u. loden (Ruperti). B. 17 
bis 23: Laſſet euch verſöhnen mit Gott! Diefer 
Ruf ift: 1. die Frucht des Kreuzes Ehrifti, 2. der 
Ruf zum wahren Heile (Kante, B. 19F.: Laſſet 
euch verſöhnen! 1. Bom Berürfnis, 2. Wert, 
3. Segen unſerer - mit Gott (Theremin 9, 47). 
B. 19-22: Bom Gebeimniffe der -. 1. Mas 
es beiße, Gott babe den, der von keiner Sünde ge: 
wußt, zur Sünde gemacht; 2. inwiefern wir eben 


Ber, 


dadurch die Gerechtigleit erlangen, die vor Gott gilt 
(v. Grüneiſen). ®. 19 -21: Chriſtus der Hohe: 
priefter und Berföhner ruft einem jeglichen unter 
ung zu: Menfh, 1. bu bebarfft einer - mit 
Gott; 2. du haft fie; 3. laß dich verſöhnen mit 
Gott (Tholud). Kol 1, 21-233: Wozu uns 
die - führen joll, die uns widerfahren if. 1. Zur 
Demut, wenn wir in bie Bergangenbeit, 2. zum 
Dante, wenn wir in die Gegenwart, 3. zur 
Treue, wenn wir in die Zukunft bliden (Käbler). 
190 2, 2: Wie Ehriftus alle Welt zu verjöhnen 
vermag. 1. Warum? Weil von ihm allein ber 
Glaube ausgeht, der fi in guten Werten zeigt, 
die Liebe, die verzeiht, die Hoffnung, die das 
Befte erwarten tät. 2. Wodurh? Durch die 
Erleuntnis deſſen, was zum wahren Frieden 
dient; durch die Macht des Geiftes, dem er die 
Freiheit verlieh; durch die Erlöfung, fo geicheben 
ift duch fein Blut (Haan). 


Berföhnungstag [DYIEDT 27°, der große 
Tag, NII N, das große Faften, KIT NR, 
oder auch bloß Ri], am 10. des 7. Monats 
als Sabbat der Sabbate (tv 23, 32) gefeiert, 
nadhmals das beiligfte aller altteftamentlichen 
Fefte®, daher unter perfünlicher Kafteiung u. Ent- 
haltung von allen Sinnengenüſſen begangen (Lo 
16, 30f.; 23, 27f.), bezwedt bie Berföhnung‘ 
des reuigen, Beſſerung gelobenden Isracliten mit 
Gott, wozu noch eine Vorbereitung durch Gebet 
uud kronıme Werte, Ausföhnung mit den Fein: 
den, Almofengeben xc., an den dem - vorauf- 
gehenden , mit dem 1. Tiichri beginnenden 10 
Bußtagen tritt. Der Hohepriefter” trug am - 
als Zeichen der Unſchuld leinene Kleider, verſah 
felbft den Hauptteil des Gottesbienfice, brachte zu 
den täglichen Opfern noch das Sünbdopier für ſich 
und die Seinen und nahm bie Sprengung bes 
Blutd vor. Dann wurde von 2 Boden ber 
eine, durch das Los beftimmte, geichlachtet u. mit 
dem Blute desielben die Bundeslade beiprengt, 
der andere, ber Ajafel?, nah Handauflegung und 
Sündenbelenutnis in die Wüſte getrieben (jpäter 
in einen Abgrund geftürzt), darauf folgte bas 
Brandopfer von 2 Widdern und 7 Lanımern 
und die Verſöhnung des Heiligtums und des 
Bolles, damit, was durch bejondere Opfer’hand- 
lungen ungeſühnt bie beilige Gemeinde und ba- 
mit auch ibre Heiligtümer an verföhnbarer Sünde 
befledte, an dieſem Tage, vor dem fröhlichen Feſt 
der Laubhütten“, von ibr genommen werbe. Nach 
talmudiſch-midraſiſcher Lehre bewirkt ber 
- Bergebung* für alle gewöhnlichen Unterlaffungs- 
und Begehungsſünden und bebt Gottes Strafe 
für das neubegonnene Jahr auf. Das Gericht 
über alle Sünden, die durch einfache Buße“ nicht 
gefühnt werden lönnen, wird vom Neujahr"stage, 
dem Tage des Gerichts, bis auf den - aufge: 
(hoben, dann aber unabänderlich entſchieden um 
himmliſchen Gerichtshof (Pefitta 156 b) und bas 
Urteil befiegelt (Pefitta 189a). Vor dieſer Be: 
fiegelung,, die zehn Tage von Neujahr bis zum 
€, iſt bie günftigfte Zeit zur Buße‘; da ruht 
die Schechina® in Israel, wer da bereut, bem 
wird vergeben alle Sünte: wer In biefer Zeit 


Berföbnungstag — Berftodung 


aber nicht Buße? thut, bem wird nicht vergeben, 
wenn er auch alle Böde Nebajoths, die im ber 
Welt find, als Opfer darbrädte (Roſch haſch 
ſchana 17b, vgl. Pefilta 156b, 189a, Gifte 
I12b, Tand. Zaw 5). An biefem Tage wir 
Sühne? für das ganze abgelaufene Jahr gewährt 
(Bereichith rabba 11). Über die Art und Weile 
der Berföhnung mit Gott am -e beißt es Tanch 
Emor 22: „Die Kinder Israels häufen das ganır 
Jahr hindurch Sünde auf. Was thut der Hei- 
lige? Er jagt ihnen: Thut Buße von Neujahr 
an. Unb he treten ein unb fommen im bie 
Synagoge und bemütigen fih und tun Buße, 
und der Heilige vergiebt ihnen. Und was tbun 
fie am Borabend bes Neujahr6? Die Großen 
des Bolles bemütigen fi), und ber Herr vergiebt 
ihnen ein Drittel von ihren Sünden. Und von 
Neujahr an bis zum - demütigen fi) die Ein- 
zelnen, und der Herr vergiebt ihnen noch ein 
Drittel von ihren Sünden. Ja am -e demmütigt 
fid) ganz Israel, und es fuchen Barmherzigkeit 
die Männer und Weiber und die Heinen Kinder, 

und ber Herr vergiebt ihnen alles. Was thut 
Israel? Sie nehmen Lulabs am erften Laub 

büttenfeiertag und ſagen Lob und Preis vor dem 
Heren, und er verjöhnt fich ihnen und vergiebt 
ihnen und fagt zu ihnen: Siebe ich babe ceuch 
bie erften Siinden alle vergeben. Aber von nun 

an wird aufs neue gezählt werden.“ Nach ber 
Beichte” der ganzen Gemeinde folgt firenges und 
allgemeines Faften‘. Das mit dem Heiligtum 
binfällig gewordene Opfer wird nad Wajjikra 
rabba 7 durd die Buße erjeßt. 

a eg Chrifti, f. Beriöhnung. 

Verforgung, > Da Iefus feine Mutter jab 

den Sen dabei ſtehen, den er lieb batte, 
—* er zu feiner Mutter: Weib, ſiebe, das ift 
bein Sohn. Io 19, 26. vgl. Mt 14, 19. Um 
bes Haujes willen des Henn, umieres Gottes, 
will ich bein Beftes fjuchen. Pi 122, 9. vol. 
186 17, 9. 

Veripottung Chriſti, in der hriftlihen Kunfı 
häufig zufanımen mit der Berleugnung Petri n. 
Ehriftus vor Kaipbas dargeftellt; der Kopf Chriſti 
ift entweber mit einem Tuche verbedt, oder bie 
Augen find ihm verbunden. ine der bebeutenbften 
Darftellungen ift die im Berliner Muſeum befind- 
lihe von van Dyd. 

Verſtand, > Er giebt den Weijen ihre Weis- 
beit und den Berftändigen ihren -. DI 2, 21. 
vgl. Hiob 32, 8. Epr 3, 5. 2Ti 2, 7. 

Verftändnis,  Verftebeft du auch, was bu 
liejeft ? Apg 8, 30. vgl. 180 14, 20. Eph 5, 
17. [Die Leviten] laſen tm Geſetzbuch Gottes 
Närlid und verftändlih, daß man es verftand, 
da man es las. Rh 8, 8. vgl. Mt 16, 12. 1. 
Unverftand. 

Verſtand umd Chr’ bab’ id von bir, ®. 4 
v. Vor deinen Thron tret’ ich hiermit. 

Verftodung, felbftverihuldetes Berharreu in 
der Sündhaftigkeit“, welches zur Unempfängfich- 
feit des Gewiſſen?s für fittlich heilende Einflüſſe 

(zum geiftlichen Tod) führt = Sünde wiber den 
Geiſt. &S Ermahnet euch felbft alle Tage, 
lange es heute beißt, 


fo 
daß nicht jemand unter 


606 


Berfiorbene — Verteidigung 


euch vwerftodet werde durch Betrug der Sünde. 
Hbr 3, 13. vgl. Dt 29, 4. Pi 95, 7i. Ier 25, 
3f. Beiipiel: 2Chr 36, 13. E 3, 7. Mt 21, 
37 ff. Le 3, 39. Strafe: Gleichwie geprebiget 
warb, u. fie nicht böreten; fo wollte ich auch 
nitpt hören, da fie riefen, fpricht der Herr Ze: 
baoth. Sad 7, 13. vgl. Rö 2,5. Hom.: Mt 
22,34—36: Über die Gewohnheit, ſich nicht be— 
deuten zu laflen. Betrachtung diefer Gewohnheit 
in 1. ihren Wefen, 2. ihren Duellen, 3. Folgen 
(Dräfele 3, 1). Hbr 3, 7-11: Laſſet euch beute 
durch die Stimme Gottes vor ber - warnen. 
1. Wie die - fortfchreitet zum Gericht; 2. wie 
die Gnade das barte Herz zerbricht (Alfeld, 
Zeugn. 2, 104). 12—14: Arbeite mit Ernft 
egen die - deiner ſelbſt. Hauptftüde diefer Ar: 
beit find: 1. die ehrliche Selbftprüfung; 2. berz- 
liche, brüderlihe Ermabnung untereinander; 3. der 
fleißige Rüdblid auf die Gnabe, die wir em- 
pfangen baben (Derſ. 2, 358). 

Verſtorbene, um gute Herberge für - wird 
Gertrud? angerufen. 

Verſtoßung, Klgl 3, 31. Mit 8, 12. Rö 
11, 1. 2Pt 2, 4. Beifpiel: Dt 29, 28. Mt 22, 
11 ff. Le 4, 29. Apg 13, 50. Hom.: Ro 11, 
1-36: Hat Gott fein Volt verftoßen ? Das jei 
ferne! So antwortet 1. die Güte und ber Ernit 
Gottes au der Bergangenbeit Israels; 2. der 
Zwieſpalt der Gegenwart in der Ebriftenbeit felbit ; 
3. die Verheißung des göttlihen Wortes für bie 
Zutunft (Kögel, Römerbr. 226). 

Verſuchet euch doch felbft, L. nah 2Ko 13, 
5 von Breithaupt? (?) 1687. M.: O Gott, bu 
frommer Gott. 

Verfuchung, 1. „jedes Vorlommnis im fitt: 
lichen Entwidelungsgange des Menſchen, vermöge 
befjen die latente Gefahr, welche noch unfertige 
Zuftände des guten Willens mit ſich bringen, in 
tbatfächliche Wirklichleit übergebt durch Hinzutritt 
äußerer Neigungen oder Nötigungen zu einer 
Willensentiheidung, wie fie in richtiger Weife 
nur da erfolgen kann, wo es dem Menſchen ſo— 
fort gegeben ift, fich frreng im fich jelbft zufammen 
zu nehmen“ (Holgmann). Zr Führe uns nicht 
in -, Mt 6, 13. vgl. 180 10, 13. 2Pt 2, 9. 
Ein jeglicher wird verſucht, wenn er von feiner 
eigenen Luſt gereizet u. gelodet wird. Danach, 
wenn die Luft empfangen bat, gebieret fie bie 
Sünde; die Sünde aber, wenn fie vollendet ift, 
gebieret fie den Tod, Jac 1, 13 ff. vgl. Me 14, 
38. Ga 6, 1. Die Schlange war liſtiger, denn 
alle Tiere auf dem Felde, Ge 3, 1. vgl. Hiob 2, 9; 
f. Prüfung. — Hom.: Mt 4, 1—11: Chriftus, 
unfere Hilfe in den -n. Er iſt's, denn 1. er lebrt 
und bie -en recht erfennen, 2. reiht uns bie 
Kraft dar, den -en zu widerfteben, 3. giebt einen 
berrlihen Ausgang (Heubner). 6, 13: Die Bitte: 
führe uns nicht in -. 1. Das Gejtänbnis, daß 
- in biefer Welt da fei und auch für uns noch 
allenthalben und allezeit da jei; 2. das Belennt- 
nis unferer noch übrigen ſündlichen Schwäche; 
3. bie Abbitte der fündigen Folgen unferer Ver: 
gehungen u. die Bitte um die bewahrende Gnade 
des h. Geiſtes (Niki 1, 65). 1K0 10, 6—13: 
Die -en auf dem Wege des Ehriften. Der Ehrift 


(Ber 


bat fi) zu hüten vor der - 1. zur böfen Luft, 
2. Abgötterei, 3. zum Sid: bon =der= Welt -ver- 
fübren=lafjen, 4. zur Ungeduld, 5. Mutlofigteit. 
Zwiſchen all bieien Klippen fol und fann nur 
der Glaube hindurchſchiffen (Rothe 1, 165). 
8. 12—13: Der treue Gott allein Hilft ung durch 
die - hindurch. 1. Verläſſeſt du dich auf die 
eigene Kraft, jo lannft du des Falles gewiß fein; 
2. nur durch die Kraft Gottes fannft du fiegen; 
3. darum bleibe in der Demut und balte bidy 
an den Herrn (Ablfeld, Zeugn. 1, 280). 8. 13: 
Daß keine -, welche ben Menſchen trifft, fo groß 
fei, daß er ihr notwenbig unterliegen müßte. 
1. Zu beweifen aus Gründen, bie von unferem 
Berhältnis gegen Gott und von der Einrichtung 
der menfchl. Natur bergenommen find; 2. folche 
Gründe hinzufügen, die uns bie Erfahrung an 
die Hand giebt (Schleiermader 7, 272). Jac 1, 
13—18: Ein gläubiger Blick in die Gnade Gottes 
ift der befte Schuß gegen die - Die -, ihr 
Gang und Ende; 2. die Rettung und ihr Ziel 
(Ablfeld, Zeugn. 1, 188). [öfter 59.) 

2. - Ehrifti. Nach Hör mußte Jeſus als 
Hoberpriefter® de8 Neuen Bundes, der aus Men- 
ſchen hervorgehen mußte, -en erfahren, doch wiber: 
ſtand er ſiegreich allezeit denſelben, war heilig”, 
ſündlos“ und unbefleckt und erfüllte volllommen 
den Willen des Vaters (2, 10ff.: 3, 2; 4, 15; 
5,2. 7u.8; 7, 26—28: 9, 14; 10, 7-9; 
12, 2 u.3; 13, 12 u. 13). Die Haupt- er: 
zahle Mt 4, 1--11. Gie wird je mad dem 
Standpunkt des Beichauers als äußerer Borgang, 
innerer Borgang, Mythus oder Sage gefaßt. 
Achelis u. Meinerkhagen 55; Nebe 57; Moll 
59; Anger 74; Hlinefeld 80; Bebver in Bibl. 
sacra 82, 648 8qq.; Meinbold, EK 87, 276 ff.; 
Hutdings, Pond. 2. WU. 89; Peyton im Ex- 
positor 89, 369 sqq.] Im ber älteren chriſtl. 
Kunft kommt fie faft num in größeren Bilder: 
cyllen aus dem Leben Chriſti vor; in ſpäterer 
Zeit ift fie behandelt von Botticelli (als Viſion 
dargeftellt) in der Sirtinifchen Kapelle, von Peru- 
gino in der Stanza dell! Incendio des Vatilans, 
u einem Kupferftih von Lukas von Leiden und 
in der Neuzeit (58) in einem trefflichen Bilde von 
Ay Sceffr. Hom.: Mt 4, 1—11: Das Be- 
fteben Chriſti in der - in feiner Bedeutung für 
das Werk der Erlöjung. Wie diefes Beftehen ſei 
1. eine beilfame Beihamung bes ganzen Men- 
ſchengeſchlechtes, 2. Widerlegung der Lügen bes 
Satans, 3. Duelle des Mutes für alle, die Chri— 
ſtus angehören (Sad). Die - Ebrifti in An— 
wendung auf unjeren Zuftand. 1. Dieie - des 
Herren betraditen, 2. nit Anwendung auf unfer 
aller Zuftand (Schleiennader 4, 378). 

Verjündigung, |. Sünde. |tatio. 

VBertanfhung der Pfründen, ». Permu- 

Verteidigung, = eigene: Herr, laß mir 
beine Gnade widerfahren, beine Hilfe nach deinem 
Wort, daß ih antworten möge meinem Läfterer; 
denn ich verlaffe mich auf dein Wort. Pi 119, 
41. vol. Si 4, 33. Beiſpiel: 186 18, 17f. Le 
11, 19. 30 8, 48f. - eines andern: Da das Jeſus 
merlte, fprach er zu ihnen: Was befümmert ihr 
das Weib? Sie bat ein gutes Werl an mir ge- 


60° 


er] 
than. Mt 26, 10. vgl. Me 2, 19f. 8c 6, 3ff. 


f. Schutz. 

Vertierung, g Spr 7, 22. 2Pt 2, 12. 

Vertilgung, & Der Herr, dein Gott, ift ein 
eifriger Gott unter bir; daß nicht der Zorı bes 
Herrn, deines Gottes, über dich ergrimme und 
vertilge di von der Erbe. Dt 6, 15. vol. Pi 
37, 38. Hof 10, 8. Am 2, 9. |. Schonung. 

lichfeit, dem Bruce vorbeugende 
Treue” in der Liebe? gegenüber ben zur Lieblofig- 
keit reizenden Fehlern und Berfehlungen des 
Nächten.  Bertraget einer den andern in ber 
Liebe. Eph 4, 2. vgl. Hiob 22, 21. DI 11, 17. 
Kol 3, 13. Beilpiel: Ge 13, 8f.; 26, 22. |. 
Eintracht. 

Vertrauen, auf ®ott: Spr 3, 5. Hbr 2, 
13. 1Pt 5, 7. Beilpiel: Ge 24, 7. 15a 17, 
37. 280 18, 5. Nh 2, 20. Segen: Wer auf 
mich trauet, wird das Pand erben u. meinen 
beiligen Berg befiten. Jeſ 57, 13. vgl. Pi 37, 
40. Ier 39, 18. DI 6, 28. - auf Jeſum: Mt 8, 
2f. Mc 2,5. Le 5,5. - zu Menfchen: Es ift gut 
auf ben Herrn vertrauen und fich nicht verlaffen 
auf Menſchen. Pi 118, 8. vgl. 246 18, 24. Ier 
12, 6. 1930 4, 1. - auf Dinge: Picbe Kinder, wie 
ſchwer ift es, daß bie, fo ihr Bertrauen auf 
Reichtum ſetzen, ins Neid Gottes kommen. Me 
10, 24. vol. Bi 20, 8. Ier 3, 25; 7,8. Hom.: 
Hbr 10, 32— 39: Werfet das - nicht weg. 1. Er: 
innerungen an Voriges: das Mögliche, das Wobl- 
begründete des beharrlichen -8; 2. Hinweiſungen 
auf Küinftiges: Das Notwendige, das unverlebbar 
Heilige desjelben (Nitzſch 1, 271). 

ertreib: - aus meiner Seeden, ®. 3 v. 
Herr Jeſu, Gnadenſonne. - den Schlaf ber 
Sicherheit, B. 8 v. O auferſtandner Siegesfürft. 
- den jhweren Schlaf, ®. 3 v. Chriſte, der 
du bift Tag und Licht. -e alle meine Feind', 
2. 10 v. DO Jeſu, du mein Bräutigam. 

Vertretung (j. Stelivertretung). Ob jemand 
jündiget, jo haben wir einen Fürſprecher bei dem 
Bater, Jeſum Chriſtum, der gerecht ift. 190 2, 
1. vgl. Rö 8, 26f. B. 34. f. Fürbitte. 

Vertumnus (vertere), römiicher Gott, ben 
die alte volfiniiche Niederlaffung in Rom als 
ihren Hauptgott verehrte, die Naturmacht, welche 
die Früchte zeitigt, vielleicht aus einem etrustifchen 
Prädikat des Saturnus“ oder Janus? bervor- 
gegangen. 

Veruela, durch feine ftattliche, nach franzöfi- 
ſcher Art mit reicher Choranlage verjebene Abtei- 
firche ſpätromaniſchen Stils ausgezeichneter Ort 

niens. 

Verunreinigungen, levitiſche, ſ. Reinheit. 

Verurteilung von Verbrechern wurde 
in Israel von den Zeugen dadurch ausge— 
iprochen, daß fie die Hand auf ben Berurteilten 
legten, in ber ſymboliſch angebeuteten Abficht, 
das Böfe aus des Volles Mitte auf ibn allein 
zu übertragen (Lv 24, 15). Dem ähnlich ift ber 
Ritus am Veriöhmungstage, wonach der am Leben 
gebliebene Bod, beladen mit des Volles Sünde, 
bie Beitimmung bat, felbige in die Wüfte zu tragen. 
S Welche am Geſetz gefündigt haben, bie wer— 
den durch das Geje verurteilt werben. Rö 2, 


Bertierung — Berwandtenebe 


12. vgl. Pi 37, 33; 109, 31. Ihr habt ver- 
urteilet den Gerechten und getötet, und er bat 
euch nicht widerſtanden. Jac 5, 6. vgl & 13, 
19. Le 23, 24f. 2 

Verwaltung, 1. Hauptthätigkeit der Obrig- 
feit®, betreffend die Ausführung der Gefee? ver- 
mittel$ ber Beamte’n. Gie teilt fih in Thätig- 
keiten, welche ben allgemeinen Zwed be8 Ganzer 
Staatshaushalt“, Kriegsweſen“, Rechtspflege, Po— 
fizei®) u. ſolche, welche die beſonderen Zwecke ein- 
jener Lebenskreiſe der Gejellihaft? im Auge 
baben. %. - des Kirdengut’s, in allen 
beutichen Staaten unter eine weitgehende Staats 
aufſichtꝰ geftelit; fpeziell für die Kirche Preußens 
(in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pom— 
mern, Poſen, Schlefien und Sadien gemäß 
Spnobal-Orbnung vom "ee 74 und in dieſen, 
ſowie in Wejtfalen und Rbeinprovinz gemäß Ge- 
je vom ”/, 76 und Berorbnung vom °/, 76 
ift prinzipielle -Sorgan der Gemeinbefircherrrat®, 
welcher aber in vielfacher Hinfiht in der — be- 
ſchränkt ift, durch a. ein gewiſſes Aufficdhtsrecht 
bes Patron“s: b. Zuftimmungsrecht der Gemeinde- 
vertretung’; e. Staatögenebmigung (dur ven 
Kultusminifter bzw. ben Ober- bzw. Regierungs- 
präfidenten) u. d. Kontrollrecht des Konfiftorium*s 
und des Regierungspräfidenten. Die - u. Füb- 
rung der Kirchenlaſſe“ iſt einem Rendanten zu 
übertragen. 

Verwaltungsjuftiz, derienige Teil d. Rechts: 
pflege, welder Streitigleiten zwiſchen Regierung 
und Geſellſchaft euticheidet. 

Verwandlung, A Sie werden verwandelt 
wie ein Kleid, wenn du fie verwandeln wirft, Bi 


102, 27. Wir werden alle verwandelt werben, 
1Ko 15, 51. 
Verwandtenche, die Ebe? 1. wwiſchen 


Blutsverwandten, verboten a. im moſai— 
ichen Recht (Fo 18, 6—16; 20, 17 ff. Di 27, 231 
mit den Eltern, der Schwefter, der Tante, der 
Entelin, b. alttirchlich außerdem gemäß dem röm. 
Rechte zwiichen Perſonen, bie im respectus 

rentelae fteben, c. im 6. Ihdt. ferner er 
Geſchwiſterlindern und Geſchwiſterenlelin, d. im 
8. Ihdt. ſeitens der rKirche, allgemein jeit den röm. 
Konzilien von 1059 und 1063 zwiſchen Blute- 
verwandten bis zur 7. Generation (die consan- 
guinitas gilt al$ impedium dirimens jeit ber 
Summula de matrimonio des Bernardus, um 
1177), e. feit dem vierten Yaterantonzil 1215 
nur bis zur vierten Generation, wobei nah Be- 
ftimmung Gregors IX. bei ungleiher Entfernung 
vom gemeinfamen Stammmwater ber entierntere 
gezählt werden joll; f nad den eKirchenordnungen 
bes 16. Ihdts. bis zu dem britten Grade ber 
ungleiden Seitenlinie; g. nach beutichen Reiche: 
geieg vom , 75 zwiſchen Blutöverwanbdten in 
aufs und abfteigender Linie und zwiichen voll: u. 
balbbürtigen (auch auferebelihen) Geichwiitern. 
2. Die Ehe zwiſchen Berihmwägerten üt in 
Deutihland durch das Neichsgefeh vom °/, 75 
nur nod zwijchen Stiefeltern und GStieflindern, 
ſowie Schwiegereltern und Schwiegertindern ver— 
boten. Das fanon. Recht unterjagte auf Grund— 
lage des moſaiſchen (Keö 18, 8. 14—15; W, 


608 


Berwandtfhaftshinderniffe — Befper] (Bef 


11f. 14. 20f. Dt 27, 20—23) und des röm. 
Rechtes eine derartige - zunächſt ganz wie bie - 
zwiſchen Blutsverwandten bis in bie 7. Gene- 
ration, indem ed das impedimentum affinitatis 
aus ber durch die copula carnalis bewirkten Ein- 
heit des Fleiſches der Ehegatten berleitete; es 
verbot neben dieſer affinitas primi generis ſpäter 
auch noch dic affinitas secundi generis (zwiſchen 
Kindern der überlebenden Gatten aus einer zwei— 
ten Ehe und den Blutsverwandten des verſtor— 
benen Gatten), dann eine affinitas tertii generis 
u. die quasi affinitas (zwiſchen dem einen Ber: 
lobten und allen Blutsveriwandten des anderen). 
Junocenz III. bob 1215 bieje Ehehindernijje auf 
und jeßte ber affinitas primi generis bei ber 
vierten Generation die Grenze. Die eftirchen- 
orbnungen gingen bis zur dritten Generation. 
8. Die - wilden Adoptiv- Verwandten, 
früher in weiterem Maße verboten, ift nach Reiche: 
geſetz vom */, 75 nur noch zwifchen Adoptieren— 
den und Aboptierten, unb zwar nur jo lange, 
als dies Verhältnis dauert, unterſagt. 4. Die 
Ehe air geiftlih Verwandten (cogna- 
tio° spiritualis), wurde durch Juſtinian zwi⸗ 
fen 9 ten und Täufling fpäter in immer wei— 
teren Kreiſen verboten. Dieſes Ehehindernis 
wurde durch das Tridentinum eingejchränkt (zwi- 
[hen Zaufenden oder Paten und Täufling oder 
deſſen Eltern), von Luther befämpft, von ben 
Schmaltaldiihen Artiteln verworfen, von neuerem 
prfirchenrecht jowie vom Reichsgeſetz vom ®/, 75 
ganz aufgegeben. Thierſch 69; — 72; 
Huſchte 77; v. Scheurl 82; Freiſen 88 
Berwandti ftshinderniffe, — 
durch zu nahe Blutsverwandtſchaft. RE) 
Verwerfung (i. Prädeſtination), EVerwirf die 
Zucht des Herrn nicht. Spr 3, 11. vgl. 1Sa 8, 
7, & 5, 6. Le 9, 22. Der Herr fprah zu Sa- 
muel: Siehe nicht an feine Geftalt noch feine 
große Perfon; ich babe ihn [Eliab] verworfen. 
1&a 16, 7. vgl. Ier 52, 3. Hbr 12, 17. Wer 
nicht in mir bleibet, ber wird weggeworfen wie 
eine Rebe u. verborret. Jo 15, 6. vgl. Mt 7, 227. 
Berweiung, .g 10, 7. 180 15, 50. 
280 4, 16. 
Berwirf * ia Angefiht, V. 3 v. 


ff in mir, Gott. [19, 32. 2 Pt 3, 16. 
irrung, &e 11, 9. Ga 1, 7. Upg 
Verwüjtung, > Das Sand wird wüßte fein 


feiner Frisch Iber, um ber Frucht willen 
ihrer Werte. Mch 7, 13. vgl. ade 6. Mt 23, 
38. Mc 13, 14. Beſſere bich, falem, che fich 
mein Herz von bir wende, u. ich dich zum wüſten 
Lande made, darin niemand wohne. Jer 6, 8. 
—* 2Chr 29, 8. 

a e nicht, du Häuflein Hein, 2. v. Alten- 
burg? re ae : Kommt ber zu mir, ſpricht 
Gottes Sohn. 


Verza beit, & Ich ſprach in meinem Zagen: 
Ich bin er En Augen verftoßen; dennoch 
höreteft du meines Flehens Stimme, da ich zu 
bir ſchrie. Pi 31, 23. vgl. of a 8. Beifpiel: 
* 28. en 
eihu 
Verzicht er das — im latholiſchen 


Berthes' Handlexilon. III. 609 


Kirchenrecht, welches zwiſchen reservatio salro 
regressu, in favorem tertii und cum reser- 
vatione pensionis unterfcheibet, an beſtimmte Bor: 
ausjegungen gelnüpft, bebarf in ber ev. Landes 
lirche der — — bes Konfiftorium?s (Richter⸗ 
Dove 739”). 

Berzüdung — 52 . ein Zuſtand des 
Körpers, in wel Geiſt ohne Bennittelung 
der Sinne —— macht. AT 
(1Sa 10, 10) ſcheint die - in ben Propheten— 
ſchulen gepflegt worben zu fein. Das NT kennt 
die - auch (Apg 9. 2 Ko 12, 2—4. Apg 10). 
In deu erften Zeiten trat fic bejonders häufig 
als Zungenreden® auf. Späterbin beriefen ſich 
bauptjächlich die Diyftiter und Mönche auf - zum 
Beweiſe ihrer ihnen darin angeblich geoffenbarten 
Wahrheiten. In ber Neuzeit feben die Iwingianer 
in der - ein Mittel der volllommenen Erkenntnis. 
RE) 2. Hom.: 2K0 12, 2—4: Bon ber - 

auli bis in dem dritten Himmel. 1. Erläuterungen 
über Zeit und Art und Weife der - und Unter: 
fuhung des Auspruds: „bis in den dritten Him— 
mel“, 2. Bon ber Glücieligfeit ber Auserwählten, 
3. Amvendung (Saurin 2, 201). 

Verzug, S a. Ah Herr, merke auf u. thue 
e8 u. verziehe nicht, um bein jelbft willen, mein 
Gott. DI 9, 19. vgl. Pi 40, 18; 119, 84. Hab 
1, 2. b. Ein anderer ſprach Her, ich will bir 
nachfolgen ; aber erlaube mir zuvor, daß ich einen 
Abſchied mache mit denen, bie in meinem Haufe 
find. Le 9, 61. vgl. Io 11, 6. 

Verzweitlung, Wenn ih ihn ſchon an- 
rufe und er mich erboret, fo glaube ich doch nicht, 
daß er meine Stimme böre. Hiob 9, 16. vgl. 
Klgl 3, 8. Beifpiet: Ge 4, 13 f. Mt 27,5. Off 6, 15f. 

Vespaftanns, Titus Flavius, römifcher 
Felbberr und 69—79 Kaifer, * 9 un. Chr. bei 
Reate (Sabinerland), ſeit 66 in Jubäa mit Nieder: 
werfung des unter Geifius Florus ausgebrochenen 
Aufftandes beichäftigt, nahm er 67 Jotapata ein 
u. belagerte Serufalem. Ende 69 zum Kaifer er- 
wählt, feierte er 71 mit Titus in Rom den 
Triumph über die Auden. Die Chriſten lich er 
unverfolgt ; + ?%/, 79 in Rom. [RE] 

Vespafins, Hn, um 1570 P in Stade, 
Liederdichter. Hege: Nye chriftlite Geſenge unbe 
Leder (plattdeutiches Gigb.). 

Veſper, eine ber horae, 6 Uhr nachmittags. 
Am BVBorabend großer Feſte ſtelli⸗ die - ben An— 
fang ber vigilia dar. Speziell beißt - in ber 
grKirche der den jonntäglichen Hauptgottesdienft 
vorbereitende Abendgottesdienft am Samstag (6 
Uhr), welcher die Heilsgeihichte von ber Schöp— 
fung bis zur Geburt Jeſu ſymboliſch barftellt. 
Der Berlauf der - im einzelnen ift folgender; bie 
Gemeinde fitt ftill in der dunleln Kirche, bis 
Schlag 6 Uhr die heiligen Thüren fi auftbum 
und der Presbyter vom Altar ber das gloria patri 
erihallen läßt. Dann tritt ber Diafon, ir 
Hand eine brennende Kerze, aus ber iin) 
Bilderwand”, im dunlkeln Schiff der Kira 
verbreitend (analog bem „tat lux); gie 
erſcheint der Presbyter an der € ‚ovögre 
Weihrauchfaß ſchwingend, beifenr 
an ben „lebendigen Dben 
























Ber) 


jollen. Unter deu Klängen von Pi 104 durd- 
fchreiten beide, der Dialon voran, die Kirdhe lang 
ſam; wenn der Chor feinen Gefang beendet, lehren 
fie nad bein Altarraum zurüd, die Thüren der 
Bilderwand fallen hinter ibmen zu, wie einft bie 
Pforten des Gartens Eden binter Adam u. Eva. 
In einem längeren, aus ben Stellen Pi 1, 1; 
2, 11; 3, 8; 141, 1 und 2; 142, 8; 130, 3. 
4. 5. 7. 8. 9 zuſammengeſetzten Chorgefang wird 
nun auf den bie Sünder in bie Arme Gottes 
zurüdbringenden Pfad bingewieien. Wieder er: 
ſcheinen Presbyter und Diakon unter der Thür 
der Bilderwand, jett ſchwingt der letztere das 
Rauchfaß, das Gebetsopfer der Gemeinde jo finn- 
bildlich Ddarftellend und durch den Ruf „Weis: 
beit“ an die Inlarnation der göttlichen aoyta 
in Chriſto gemabnend. Aufs neue lehren beibe 
in den Altarraum zurüd, der Chor intoniert den 
Abendgeſang 405 Hapöv aylas IdEns. Nach- 
dem nun ein Abichnitt aus den Propbeten ver: 
lefen, geben Presbyter und Dialon, letzterer wie 
der Kerzen tragendb voran, durch die Kirche nach 
der früiber ben Pönitenten angewiejenen Borballe, 
darauf hinweiſend, daß auch ben Sündern „bie 
Strablen der Heilsſonne“ feuchten. Die Feier endet 
mit dem auf die Geburt Jeſu hindeutenden Aus- 
ruf: „Herr, nun Täfleft du” ac. (Pc 2, 29—82) 
und „Gegrüßet jeift du, Holdſelige“ ꝛc. (Le 1, 
28. 42). [RE] — Die ficilianifhe -, ein 
Blutbad, war der Anfang bes Freibeitsfampfes 
der Sicilianer gegen Karl I. von Anjou 1282. 
|Amari, 2 Tle., Flor. 76, diſch. v. Schröder 51.| 

Veiperbilder, Darftellung der Begebenheiten, 
die dem Kreuzestode Chriſti unmittelbar folgen: 
Kreuzabnabme, Beweinung Ebrifti (Pieta") und 
Grablegumg. 

Veſta, römiſche Göttin des heiligen Herdfeuers, 
befonders des allgemeinen Staatsherdes in dem 
von Numa errichteten Tempel am Palatinus, ale 
Jungfrau verehrt und durch jungfräuliche Prie- 
fterinnen, die Beftalinnen? bedient. Ihr Feſt find 
die Beftalia”. 

Veſtalia, Feſt der Befta, am */, gefeiert, in: 
dem die Beſtalinnen“ zarte Gräfer und junge 
Saaten in das unverlöſchliche Feuer der Göttin 
warfen, zum Trantopfer Wafler, Milh und DT, 
fpäter auch Weihrauch, und zum Branbopfer ein- 
jährige Nübe darbrachten. 

Scjtelinnen, Priefterinnen ber Befta®, an— 
jangs 2, dann 4, endlich 6, von ben Künigen, 
dann vom Pontifex maximus durchs Los aus 
20 dazu auseriebenen Mädchen gewählt, bie 6 
bis 10 Jahr alt fein und deren Eltern in Italien 
wohnen mußten. Der Dienft wäbrte 30 Jahre; 
10 Jahr lernte die Veſtalin, 10 Jahr unterbielt 
fie das Feuer der Befta, 10 Jahr Iebrte fie, dann 
erft durfte fie ſich eraugurieren laffen u. beiraten. 
Die - wohnten im Atrium des Beftaternpels. 

Vefte, bei Luther = Himmel, Firmament. 

Veitiarius (Veftararius), Garberobebiener 
des Papſtes. 

Vetter, A. in der Putberichen Bibelüberfegung 
Bezeihnung männlicher Berwandten jeitens des 
Vaters, bejonders bes Vatersbruders, Obeims 
(tv 20, 20; 25, 49. Nu 27, 10 x.), feltener 


Veſper — Picari 


des Sohnes bes Batersbrubere. - in heutigem 
Sinne ift in Po 10, 4. Jer 32, 12. Tob 11, 19 
gemeint. In 1Chr 28, 32 ift ftatt - Meffe zu 
lefen und in Tob 7, 2. 2Mc 11, 1. 35 ſteht - 
allgemeiner für wäterlidher Seitenverwandter. In 
Jeſ 5, 1 iſt ſtatt - beſſer „Freund“ zu über⸗ 
feßen. Es wird dadurch das engere Barhältnis 
des Propheten zu Gott bezeichnet. B. 1. © g, 
Kirchenliederbichter, * zu Zabreza in Mähren, + 
1599 als Conſenior ber mähriſchen Brüber zu 
Selmig. 2. J Hegefippe, fa. Maler, * 20 
zu Paris. (Flucht mad Agupten 74.) 

Vetus, Beiname des Stattbalters Antiftiuns®. 
- lJatina, bie ältefte lateinifche” Bibelüberſetzung 

Veuillot, Louis, Chefrebakteur des „Univers“ 
und ultramontaner firchenpolitiicher Publizift in 
Paris, 70 Hauptförberer des Infallibilismus, 
durch deſſen Thätigkeit der Gallilanismus? in 
Frankreich alle Bertretung im Epiftopat verlor, 
* 13 in Brynes, + ’/, 88. 

Bezelay, Städtchen im frz. Depart. Yonne. 
Geburtsort Bezas, bat eine glänzende romaniſche 
Abteitirche, Bafilita des 11. Ihbts. mit früß- 
gotiihem Chor von 1198—1206, mit Umgang 

Vher = Behr. [und Kapellenfreuz. 

Via: - eausalitatis (xar« yuow), nach alt- 
lutherifcher Dogmatik eine der 3 Arten der Er- 
mittelung ber göttlichen Eigenſchaften“, qua colli- 
gimus, attributa ea in Deo esse debere, quae 
postulat rerum omnium productio et conser- 
vatio. - eminentiae (xara gyedow), eine 
zweite Art, qua, quidquid perfeeti rebus creatis 
inest, id infinite in Deo esse colligimus. - 
negationis (xar’ dyalgeoıv), die dritte Art, 
qua omnem imperfectionem rerum creatarım 
a Deo removemus. 

Viadana, Fudovico, zulekt Kirchenkapell 
meifter zu Mantua, * 1564 zu - (Mantua), t 
°/, 1645 in Gualtieri, erfand den konzertierenden 

irchengeſang f. wenige Stimmen mit Orgelbaf. 
Komp. von Mefien, Pialmen :c. 

Viardot, Yeon, frz. Maler, * Dez. 05 zu 
Dijon, ihuf u. a.: Chriſtus heilt die Schwieger: 
mutter des Petrus; Ehriftus u. db. Samariterin. 

Viatieum (Fbeggehrung), in der rKirche Be 
zeihnung des Abendmahls für Sterbende. Schon 
im 3. Ihdt. üblih und auch Laien auszuteilen 
verftattet. Es darf nur bei wirklicher Todes 
gefahr gereicht werben. 

Vibins, Gajus - Marjus, röm. Statt 
balter von Syrien nnd Paläftina (42—44), batte 
mebrmals Gelegenheit, das röm. Interefie gegen 
König Agrippa® zu wahren. 

Vie, indiiche Kafte® der Bauern; vgl. lat. vi- 
eus, deutſch Weich(bild). 

Bicari, Hn von, feit 42 Erzb. von Freiburg 
in Baben®, * '%, 1773 in Aulendorf (Württ.), 
verlegte die Leichenfeier des verftorbenen Groß 
berzogs von dem vom Oberlirchenrat feſtgeſetzten 
10/, auf den 9. u. verbot, das Seelenamt dabei 
abzuhalten. Damit begann er einen beftigen 
Kampf für den Ultramontanismus®, in welchem 
er von Ketteler® noch angefeuert mwurbe, beſetzte 
eigenmädhtig Pfarreien , fchleuberte über ben ſich 
auflehnenden Oberfirchenrat den Bannftrahl, er: 


610 


Viearius — Bielweiberei 


fannte die Hobeitsrechte des Staates nit an ıc. 
Die 54 gegen ibn eingeleitete Sriminalunter: 
fuchung endete zu feinen Gunften. 55 fam jogar 
ein für ihn 5 af günftiges Kontorbat zwiſ 
Regierung und Kurie zuftande. Dieſes wurde 
jedoch 60 von der zweiten Kammer nicht aner- 
tannt, weil zuwider ber Tonftitutionellen Ver— 
faffung die Stände nicht zurate gezogen feien, 
und in gemäßigtem Sinne */,, 60 verändert. 
- gab hierin zwar nad, doch war bes Gtreites 
fein Ende bis zu feinem Tode; - + '%, 68 in 
Freiburg. 

Viearius, j. ®ifar. - Dei et Christi, 
feit Innocenz III. gebräuchlider, - Petri, jeit 
dem 5. Ihdt. gebräuchlicher Titel des Papft’es. - 
generalis, Generalvilar”. 

Vicbert = BWigbert". |episcopalis. 

Vicedominus, der Verwalter ber mensa® 

Vicelanzler, päpftlicher, Präfident der 
eancellaria apostolica (f. Kurie) früber nur Ber: 
treter des apoftolifchen Konzils; feit Bonifaz VIII. 
ift der - ein Karbinal. 

Vicelinus, der Heilige, jeit 1149 Bild. von 
Oldenburg, Apoftel der Obotriten?, * in Quern— 
beim bei Hameln, + '”/,, 1154. [rule 26; 
Haupt 84; RE. 

Vietimae paschali laudes, Sequenz’ für 

Ihdt in Italien 


—— wahrſcheinlich im 11. 

anden. 

ictoria . Bittoria), 1. römiiche Siegesgöttin. 
2. — Bittoria”. 

Victorius von Yimoges, ftellte 457 einen 
Oſtercyllus auf, gegen den Biltor® (7) von Capua 
fein „De cyelo paschali‘* ſchrieb. 

Virtorinus, 1. Gajus Marius, oci- 
dentaliſcher Kirchenlehrer”. Heibnifcher Khetor in 
Rom, belehrte er ſich ca. 360 und bezeugte ſeinen 
Eifer für das Chriſtentum durch Abſaſſung von 
Streitichriften gegen die Manichäer (Ad Justinum 
Manichaeum) und Arianer (Libri quattuor ad- 
versus Arium, De generatione divina ad Candi- 
dum, De öuoovalg recipiendo). In ber Ab- 
handlung De verbis Seripturae (Ge 1, 5) be 
wies er, daß die Schöpfungstage nicht mit dem 
Abend, jondern mit dem Morgen angefangen. 
Als Dichter —* er drei Hymnen De Trinitate 
u. ein E ber die ſieben maltabätichen Brüder 
verfaßt. —— Rivinus 1652; Migne, Bd. 8. 
Abhandlungen: Koffmane 80; RE. 2. St., Bild. 
von Pettau (Petapium in Steiermart), alt- 
tatholiſcher Kirchenlehrer u. Chiliaſt, F 303 als 
Märtyrer unter Diofletian, ſchrieb AT- u. NT- 
lihe Kommentare Haußleiter in ZWE 86, 239 ff.), 
De fabrica mundi (Fragment über Ge 1) und 
Scholien zur Off find erhalten bei Migne, Bd. 5. 
Er wird als römiſcher Ritter mit Fahne und 
Reihsapfel dargeftellt, den einen Fuß, mit dem 
er einen Opfertiich umgeftoßen, abgehauen. Sein 
Heiligenattribut” ift ein Mörſer“ 8. Elau- 
dius Marius — PViltor” (14). 

Victricius, St., Bild. v. Rouen und Mif- 
fionar an ber Scheibe, reifte zur Belämpfung des 
Pelagianismus 393 nah Britanien, 403 zur 
Rechtfertigung feiner Lehre nad Rom, 


®.: De laude Sanctorum (Gedächtnistag: "/,). 


611 


(Wie 


Vidhar, in der germanifch’en Mythologie einer 
ber Aſen, Sohn Dphinn‘e von der Riefin Gribbr, 
der Wald- und Wieberbelebungsgott, überlebt bei 
Götterbämmerung ben von ihm getöteten Fenrird. 


Vieh, im AT als Gegenftand des Befites 


"729% u. im Gegenfaße zu bem Menſchen 272 
genannt, zerfällt in bie beiden Klafjen des Groß: 


(RZ) und des Kleinvichs (INZ [Schafe‘, Zie- 
gen’, Widder?]). Lebtere® war im überwiegen- 
ber Anzahl vorhanden, ba ſich einzelne Panb- 
ſtriche, wie große Hocebenen des Oftjordanlanbes 
ſüdlich bon Hesbon, faſt nur für Kleinvichherben 
eigneten. In ben breiteren Thalgründen wurden 
Rinderherden gezüchtet, u. eines befonberen Rufes 
bierin erfreute fich der Pandftrich Bafan, nament- 
lich die weftliche Hälfte, das fpätere Gaulonitis 
(Dt 32, 14. Ez 39, 18). Bafansjitiere find das 
Bild gefährlicher Feinde (Pi 22, 13; Lutber: 

„fette Ochſen“), und Bajanstibe dasjenige üp⸗ 
biger, finnlier Weiber (Am 4, 1; Luther: „fette 
Kühe“). Rinder fanden im israelitiichen Bolts- 
leben die mannigfaltigfte Verwendung. Der 
-preis ftieg mit dem @elbwert°e zufammen u. 
war für, die einzelnen Tiergattungen verſchieden 
hoch. Ägyptiſche Roſſe Lofteten zu Salomos 
Zeiten 150 Silberſelel und Wagen 600 Silber— 
ſelel. Ein Widder koftete wenigftens zwei Selel 
(Lv 5, 24). 

Vieh⸗: -peit, -jeude, & Er 9, 3. 6; 
römischer Schutzpatron gegen ſeuche ift Wende: 
(in. -zuct, bei den Nomabenleben ber alten 
Hebräer Se 12, 16 :c.) die faft ausichliehliche 
Befhäftigung derfelben bildend (in Ägypten er 
balten die Hebräcr das zur -zucht geeignetfte 
Land Gojen [Ge 46, 34; 47, 1ff.)) und aud 
in fpäterer Zeit, als nad Eroberung Kanaans 
Israel ein ſeßhaftes, aderbautreibendes Bolt 
wurde, von großer vollswirtichaftlicher Bedeu— 
tung. Einzelne Stämme, wie die Rubeniten 
und Gabiten im Oftjordanlande (Nu 32, 1ff. 
Dt 3, 19), die Simeoniten und Recdabiten, trie— 
ben nod lange Zeit faft ausſchließlich Aucht. 
In dem Krongute des Königs nimmt ber — 
beſitz eine bedeutende Stelle ein (1Sa 21, 
1Chr 28, 29ff.). [RE] 

Vieira, Antonio, Jeſuit, der „Apoſtel 
Braſiliens“, * 1608 zu Liſſabon, ſeit 1660 Hof-P 
und Diplomat Jobanns IV.; zwei Jahre durch 
die Inquifition gefangen gebalten, + er '*/, 1697 
in ber Quinta de Tanque (Brafilien). 8f.: — 
digten, Liſſabon 1677—1699, dtſch. 40—71 

Viel bemühen ſich um Sachen, B. 8 ©. 
Alles ift an Gottes Segen. 

Vielgötterei = Polytbeismus". 

Vieleicht: - iſt dieſes nicht geichehen, ®. 4 

Nun bricht die finftre Nacht herein. - fann 
i6 fein Wort mehr fagen, B. 6 v. Ich fterbe 
täglih, und mein Leben. - find meiner Tage 
viel, B. 5 v. Wie wirb mir dann, o dann mir 
fein. 

Vielmännerei, das jeltenere Gegenftüd ber 
Polvgamie, bericht noch im Innern von Keylon® 


+ 409. |u. a. and. O 


Vielweiberei = Polygamie?. 


39* 


Be] 


Vienne, Arcondiffementshauptftabt im franz. 
Dpmt. Iſere an der Rhone, das alte Vienna, 
hatte ſchon früh eine Chriſtengemeinde, wurde 
fpäter Biſchofsſitz, ſeit 444 Metropole der pro- 
vincia Viennensis, bis die Circumſtription von 
21 - mit von vereinigte. Die Stadt befibt 
eine gotifche Kathedrale mit jchöner Faſſade, einen 
Tempel des Auguftus und ber Pivia, ber eine 
Zeit lang als Kirche diente, und eine Koloffal- 
ftatue der Maria. Wichtigere Konzile fanden in 
- ftatt: 892, das bie Einhaltung von Kirchen 
gütern, die Beruntreuung biichöflicher Bermächt- 
niſſe x. mit dem Bann bedrohte; 1112, wo 
Heinrich? V. wegen feines Anſpruchs auf das 
Inveftiturrecht in den Bann gethan wurde; 1311 
das 16. ölumeniſche Konzil unter Clemens? V. 
[Ehrle, Archiv f. Pit. u. KG. d. MUS. 86, 
353 fi.; 88, 361 ff.) auf dem der Tempelherren⸗ 
orden® aufgehoben wurde. 

Vierblatt, ein Vierpaß®, deſſen begrenzende 
Bogen gebrochen find. 

Vierdanf, I, Organift der Marienkirche zu 
Stralfund; Komp. von Geiftl. Konzerten 1642. 

Vierfacher Schriftfiun, zuerſt im 4. Ihdt. 
von Eucherius dv. Lugdunum, dann von Auguftin 
(de Genesi ad lit., init.: omnis scriptura, quae 
testamentum vetus vocatur, diligenter eam 
nosse cupientibus quadrifariam traditur: se- 
cundum nee secundum aetiologiam, se- 
cundum analogiam et secundum allegoriam) 
gefordert, in der mittelalterlichen Exegefe’ burdy- 
gängig aufgefucht nad dem Vers: Litera gesta 
docet, quid credas allegoria, Moralis quid 
agas, quo tendas anagogia. [Coronati?, 

Bier: -fürft = Tetrarh?. -gelrönte = 

Vierling, 1. Gg, Komponift, jeit 59 tal. 
Mufitdireltor in Berlin, * %, 20 zu franten- 
thal (Pfalz). Komp.: Motetten; D. 100. Pialm; 
D. 137. Pſalm. 2%. J Sf, Orgeltomponift, * 
»/ 1750 zu Mebels (Meiningen), + ?*/,, 13 in 
Schmaltalden. 

Vierpaß, im got. Meßwerl ein von Halb- 
freiien begrenztes Ouabrat. 

Viertelftab Wulſt), konveres Bauglied in 
Form eines Bierteltreifes, entweber überragend 
(Fig. ı) ober anfteigenb (fig. 2). 


1. Biertelftab. 2. Biertelftab. 

Vierung (Kreuzfeld, Kreugmittel, 
Kreuzung), das Viereck (meiftens Ouabrat), 
das durch die Durchſchneidung von Querſchiff 
und Langhaus entſteht. -Sturm, der Zurm, 
der fich über ber - erhebt, entweder Kuppelturm 
ober Dachreiter ꝛc. 

Vierzehnheiligen, Wallfahrtsort in Bayern 
(Oberfranken), mit einer 1448 erbauten, 1743 
bis 1772 erweiterten und nad Zerftörung durch 
einen Blitftrahl abermals pradhtvoll reftaurierten 
Kirche. Nah der Sage find 1446 bier einem 
Schäfer viermal die vierzehn Nothelfer erſchienen. 


Bienne — Bigilius 


Vierzig Märtyrer, i. Märtyrer, die 40. 

Vierzigftündiges Gebet, eine Gebetsart der 
rſtirche, angeblid 1556 durch einen Kapuziner 
in Mailand angeregt zur Erinnerung an bie 
40ftündige Grabesrube des Herrn. 1560 erbielt 
eine Brubderihaft vom - in Rom Beftätigung von 
Pius IV., welde jeben Monat ein - abzuhalten 
ſich verpflichtete. Clemens VIII. verorbnete durch 
bie Bulle Graves 1592 bei beftimmten Anläften 
ein auferorbentlies -. rüber ununterbrodsen 
abgebalten, wurde es ipäter geteilt, ja jchließlich 
3. X. auf 12 oder 16 Stunden gekürzt. 

Vierzigtägiges Paiten, |. Quadragesima. 

Vigilantius, occidentaliſcher Kirchenlehrer”, 
Presbyter zu Barcelona. Im jugendlichen Alter 
machte er eine Reiſe nach dem Orient u. ſchrieb, 
veranlaßt durch des Hieronymus  origeniftifche 
Synipatbieen, mach feiner Riüdtehr ins Abenb- 
land eine (verloren gegangene) antiorigeniftifche 
Streitichrift. Im einer zweiten Schrift, die nur 
aus bes Hieronymus gebäffiger Gegenichrift be— 
fannt ift, belämpfte er ben in der Kirche wucdhern- 
ben Aberglauben, die Verehrung ber Reliquien, 
bie Anrufung der Märtyrer, bie herrſchende 
Wunderſucht, deu Bigiliengottesdienft der Mär- 
tyrerfefte, die Askeje des Mönchtums, den Cölibat 
und bie Werkbeiligkeit. [Lindner 39; Wald 
1756; RE.) 

Vigilarius, der zur Morgenandacht wedenbe 
DOrdensgeiftliche. 

Vigiliae paschales, bie Naht von Sonn: 
abend auf Ofterfonntag, welche die erften Chriſten 
unter Gefang, Gebet, Schriftlefen und Predigt 
durchwachten; f. Bigilien. 

Vigilien (vigiliae, pernoctationes, zerrı- 
xidss), In ber alten Kirche nächtliche Vorfeier 
vor ben kirchlichen Feiertagen; die Sitte erbielt 
fih bis zum 16. Ihdt., wurde dann abgeichafft, 
u. die Borfeier fand an den VBormittagen ftatt, an 
Stelle der - traten bie Horae? canonicae. |RE) 

Vigilius, 1. Papfı 537—"/, 555, Werkzeug 
der Kailerin Theodora?. Die verſprochene Zu: 
ſtimmung zur Berdammung ber jogen. drei® Ka: 
pitel (infolge deſſen die über ein halbes Ihdt 
andauernde Loslöſung Afrikas, Norbitaliens, 
Illyriens vom päpftlihen Stuble) nabm er jpäter 
teilweiſe zurüd und wurbe von Yuftinian eriliert. 
Begnabigt ftarb er, che er Rom erreichte. |Puntes 
65; Leveque, Amiens 87; RE.) 2. Diakon, lebte 
ca. 420. Bi. einer Mönchsregel (bei Migne, 
Br. 50, 373.) 3. - v. Tapfus, Biſchof, 
afrikanischer Kirchenlehrer®. Unter Hunerich floh 
er wabhricheinlih auf byzantiniiches Gebiet (484). 
Die bebeutenbfte feiner antiarianiihen Schriften 
ift die Altercatio adversus Arium, Sabellium 
et Photinum (drei Dialoge, in welchen Sabellius 
buch Photinus, bdiefer durch Artus und Mrius 
durch Athanaſius widerlegt wird). Seine Schrift 
De Trinitate Librı XII wird irrtümlich dem 
Jdacius, De unitate Trinitatis dem Auguftin 
zugeichrieben. Sein Aufenthalt im byzantiniſchen 
Reiche veranlaßte ihn zur Abfaſſung der fünf 
Bücher adversus Nestorium et Eutychen. Aus 
aben v. Ehifflet, Dijon 1664, bei Migne, Bd. 58. 
Rs) 4. Biſchof von Trient, Milfionar im 


Bigius — PBiltoria 


Ranbdenathbal, + 400 ober 405 als Märtyrer. 
8f.: Libellus in laudem martyrum ad quendam 
Simplicianum u. a. ] 

Ligius, röm. Schutpatron bes Rindviehes 
(wegen feines an vigere erinnernben Namens). 

ignet, 8 O8, D., feit 64 oProf. d. K.— 
Geſch. an d. theol. er der freien Kirche des 
Waabtlandes, * 25 in Genf, 51—64 eP in Car: 
ligny (Kanton Genf), + '?/, 83 in Yaufanne. Bf.: 
Calvin nah Calvin; Stud. üb. Kalvins Charalter. 

Bignsie (eigentl. Giacomo Barozzio), 
ital. Arditelt, * 0 1507 zu Bignola bei Mo- 
dena, + ’/, 1573 in Rom, baute u. a. die Kirche 
Santa Maria degli Angeli bei Aififid, begann 
die nach feinem Tode von bella Porta vollendete 
Kirche del Gefü in Rom unb war nad Michel- 
angelos Tode Baumeifter der Peterslirche daſ. 

ihara, buddh. Klofter; ſ. Mönchetum. 

Vitare, 1. apoſtoliſche, Organe der pro: 
viforiihen Miſſion, find die Vorfteber eines apo- 
ftolifchen Vilariat'es; die Amtsgewalt? der - ift 
eine vertretende biſchöfliche (jurisdietio vicaria). 
Die - werden vom Papfte ernannt, ber fie be- 
liebig verſetzen ober abſetzen lann. 2. Gebilfen 
und Stellvertreter des Pfarrers, vom dem ſie 
ihren Unterhalt empfangen. 3. Vertreter der 
Salularäbteꝰ. 

Vikariat, die Stellung eines Bitar’s. 1. apo— 
ftolijches, diejenige Mijfionsftation, zu welcher 
eine apoftoliiche Präfektur? erhoben wird, wenn 
das Bedürfnis bifchöfliher Amtsgewalt", insbeſ. 
für Pontifitalhandlungen®, vorliegt. In Deutich- 
fand bejtehen brei -e: 3. das nordiſche für 
Medlenburg, Schleswig⸗ Holſtein Lauenburg, die 
Hanſaſtädte und zugleich für Dänemark, 1677 
errichtet und jetzt vom Biſchof von Osnabrück 
als Provifar verwaltet; 2. das ſächſiſche, 
1635 errichtet, durch einen vom Papft auf Vor: 
ſchlag und umter Beftätigung des fächfiihen Kö— 
nigs ernannten Biltar® und einem vom leßteren 
unter königl. Beftätigung ernannten Konfiftorium® 
(drei Klerifer und zwei Laien) verwaltet; 3. das 
anhaltiſche, 34 gegründet, feit 67 vom Biſch. 
von Paderborn verwaltet. [Woter, Geichichte d. 
norbbeutichen Franzist. Milfion 80.) — 2. Die 
Stellung als Helfer bei einem Pfarrer, ſei es 
zu defien Unterftügung, fei es zur eigenen Be— 
lehrung. Rathmann, - oder Seminar? ER 88, 
841 ff.; Seevogt, Kirchl. Mon. 89, 663 ff.) 

Bilfinger (Wilingar = Krieger), Normannen?, 
welche von Skandinavien aus die Küften von 
Europa im 9. und 10. Ihdt. plünberten. 

Viktor, A. 4 Päpite. [RE] 1. -I., 189 bie 
198, exlommunizierte die Quartadezimanerꝰ (mas er 
ipäter widerrufen mußte) u. Theodotus“. 2, - II., 
1055— ?°/, 1057, beuticher Papft (Gebhard, Bild. 
v. Eichftäbt), wider feinen Willen eingejett von 
Kaiſer Heinrich ITI. auf Bitte einer röm. Gefandt- 
ſchaft. Diefe jol der Mönchsſage nad unter 
Führung Hildebrands, ber fich ſelbſt der Wahl 
entzogen bätte, vom Kaiſer die NRüdgabe ber 
Papftwahl an Klerus und Boll in Rom gefor- 
dert und auch defien Zuftimmung für den von 
Hildebrandt vorgeſchlagenen Biſchof Gebhard, des 
Könige vertrauteften Ratgeber, erlangt baben. 


(FiR 


Derjelbe habe auf Bitten Heinrich III. die —— 
angenommen mit den Worten: „Nun, fo erge 
ich mich dem h. Petrus mit Leib und Seele, aber 
nur unter der Bebingung, daß auch Ihr ibm zu- 
rüdgebt, was ibm gebührt.“ Thaiſache ift, daß 
ber Kaiſer ibm das Patrimonium Petri in wei— 
teftem Umfange beftätigte und ihn während feines 
Kampfes mit Gottfried und Balduin von Flan— 
bern zum Statthalter von ganz Italien machte. 
Nab des Kaifers Tode führte - eine Zeit lang 
die Regentichaft in Deutichland und orbuete bie 
dortigen Berbältnifie. [Höfler 39ff.] 3. - IIL, 
1086—!%/, 1087, verließ ungern das Kloſter 
Monte: Cafino, das er als Abt Defiderius zu 
hoher Blüte gebracht hatte; faft gewaltjam legten 
ibm die Karbinäle **/, 1086 die päpftlichen In— 
fignien an, doch fehrte er ſchon nach 4 Tagen 
in fein Klofter zurüd. Erſt das Faſtenkonzil zu 
Capua 1087 bewog ihn von neuem zur An— 
nabme derielben; er ftarb aber ſchon nah 16 
Monaten. 4. - IV., 1159—1164, von Frie- 
drich I. 1160 zu Pavia rg 1163 von 
feinem Gegenpapft Alerander III. gebannt. 
Sonftige Perſonen: 5. St., einer aus ber 
thebaiſche'n Legion. 6. - von Antiodien, 
lebte ca. 400. Bf. eines Kommentars zum Mar: 
fusevangelium, ed. Matthäi 1775; f. exegetiſche 
Sammlungen. [RE] 7. Bild. von Capua, 541 
574, überjetste die Evangelienbarmonie des Ammo- 
nius Alexandrinus (bei Migne, Bd. 68, ©. 252 ff.), 
ichrieb Scholia veterum Patrum; De cyclo pa- 
schali u. a. RE] $. Bild. von Cartenna 
(Zenng in Mauretanien) um 460. ®f.: De 
nitentia publicani; Adversus Arianos ad Gen- 
sericum; pistola consolatoria ad Basilium u. a. 
(ſämtlich nicht erhalten). [RE] 9. Bild. von 
Kartbago, jeit 646, befannte fi zum Dyo- 
theletismus; bei Migne Bb. 87, ©. 86f. 10. - 
von Mailand, Märtyrer, bargeftellt als röm. 
Soldat u. Mohr, mit Schwert” und glübenbem 
Dfen® als Heiligenattribut®en. 11. -von Mar- 
jeille, Märtyrer in ber Mariminiichen Berfol- 
gung, röm. Hauptmann’, Seine Heiligenattribute® 
find Schwert", Müblftein u. zertrümmertes Göben- 
bid. 12. Bild. v. Tunnum (Tunis [?) in 
Arita), im Dreitapitelftreit” Anhänger der brei 
Kapitel, dreimal verbannt u. ſeit 556 gefangen ge— 
balten, + in ber Verbannung; Bf. einer Ehronil, 
die von 444—566 reicht, u. a. [RE] 13. - von 
Bita, Biſch., afrilaniicher Kircchenlehrer®. In 
ber ca. 487 geichriebenen Historia persecutionis 
Vandalorum (hsg. v. Halm 79, Betihenig, Wien 
81, dtich. v. Zint 83) ſchildert er die Leiden ber 
vaterländifchen Kirche unter ben Banbalenlönigen 
Geiferih und Hunerih. [Petichenig 81; Vötzſch 
87; RE.) 14. Claudius Marius-, + ca. 
450. Bf: Kommentar zu Genefis. [Petichenig, 
Ztichr. f. klaſſ. Philol. 88, 163 ff.; RE.) 

B. St. -, Klofter in Paris, deſſen 1109 von 
Wh von Champeaur begründete Schule (ihr ges 
börten u. a. an Hugo von St. - |F 1141] 
und Rihard von St. - [F 1173]), den Bil: 
toriner'n den Namen gab. 

Viktoria (i. Bicteria). 1. Die blühendfte Ko— 
fonie in Auftralien®, bauptiählid von ber Ba. 


Fin) 


miffioniert auf den Stationen: Ebenezer“, Ra- 
mahyutkꝰ, Condah“ u. a. Auch Presbyterianer 
find unter den Schwarzen tbätig. 2%. Station 
ber EB. in der Kamerunmiifion® mit 32 Kirchen: 
—— wo trotz einer ͤberſetzung der Evangelien 

8 Iſupu meiſt englifch gepredigt wird. 3. Haupt- 
ftabt der Injel Bancouver (Columbia), Sit des 
Biſchofs von Columbia, der bier unter Indianern, 
Ehinefen und Negern wirft. 

Biltoriafynode, Vertretung der freieren Lu— 
theraner Auftralien?s. 

Viltoriner, die Anbänger der Klofterihule von 
Et. Viktor’, Vertreter der fontemplativen Moftik. 
f. Hugo (15), Richard (7) u. Walther von St. Viktor. 

Bilain, Nicol. Bictor., franz. Bildhauer, 
* 3/13 zu Paris, ſchuf u. a. das Relief: David 
befänftigt Saul. Hauptwerke u. a.: St. Jobannes; 
D. bi. Germain v. Aurerre 61; St. Paulus. 

Vilgardus, Grammatiter, Häretiler, Anf. d. 
11. Ibdts. 

Billancicos (VBilbancicos), ipan. kirchliche 
Lieder auf bobe Kirchenfefte. Sie beginnen und 
fhließen mit einem (oft boppel- ob. mehrchörigen) 
Chorſatz (Eftribillo), zwiſchen denen fie einen 
oder mebrere Solofäte (Coplas) enthalten. 

Villanovanus — Thomas? von Billa nova. 

Villars, Claude Louis Hector, Herzog 
v., franz. Marichall, der 1704 die Kamiſarden 
befiegte, * ®/, 1658, + '"/, 1734. 

illegaignon, Nicolas Durand de, ein 
franz. Abenteurer, machte 1557 mit vertriebenen 
Hugenotten®, unterfrügt von Koliguy®, einen Mif- 
fionsverjuh in Brafilien, der aber fruchtlos aus: 
fiel, + 1571. [Perius, Hist. navigationis in 
Brasil. ete., (renev. 1586; RE 

Billeneuve, Ort bei Avignon, bemerkenswert 
wegen mehrerer, jonft feltener, nad fabelbafter 
Überlieferung von König Rene von Anjou aus- 
geführter Tafelbilder aus dem 16. Ihdt. im dor: 
tigen Hoſpital. 

Billers, 8 53 Dominique, * *,, 1764 
in Bolchen (Fotbringen), frz. fatb. Schriftfteller 
ber Revolutions⸗ und napoleoniichen Zeit, 1782 
Artillerielieutenant in Straßburg (EIi.), mußte 
wegen jeiner Schrift „Sur la liberté“ (1791) 
flieben, febte 1797 —06 in Lübeck, 11 Prof. der 
Phil. in Göttingen, + °%, 15; vf. eine preis- 
gerönte Schrift über den Einfluß der Reforma- 
tion Luthers. 

Vilmar, 1. Au bh En, Dr., ER, ieit 55 
oProf. d. Theol. in Marburg, * ®/, 1800 in 
Solz bei Rotenburg, 68; 24 Rektor in 
Rotenburg, 27 Gymnaſiallehrer in Hersfeld, 33 
Gymnaſialdireltor in Marburg, 50 vortr. R für 
Kirchen⸗ u. Schulfachen im Minift., 51 Adjuntt 
des GS Emft, trat mit Hafienpflug® fir das 
Lutbertum® ein; um ibm zu bejeitigen, gab ihm 
der Kurfürft die Profeffur in Marburg. ®f.: 
16 Schulred. üb. Fr. d. Zeit 46; Kl. ev. Geib. 
38; Anfangsgründe d. deutichen Grammat. 49; 
3. neueſt. Kulturgeih. Deutſchls. 58; Borleigen. 
üb. die Geſch. der deutſchen Nationaflitter. 45; 
Theol. d. Thati. wid. d. Theol. d. Rhetoril 54 
[dazu Schwarz in PR 56. 63ff.]; Geſch. des 
Konfeifionsftandes d. ev. K. in Bellen 60; D. 


Biltoria — Bincentius 


Augsb. Konfeifion erlärt 70; D. Lebre v. geifil. 
Amte 70; Theo. Moral 71; Bon der chrifil. 
Kirhenzudt 72; Lehrbuch der Paftoraltbeologie 
12. He: Paft.tbeol. Blätter 61—67. [Keim 
bach 74; AR 68, 596 ff.; NER 68, 593; Pr 
68, 770; Prot. Mon. 62, 281Ff.; ER 76, 283 Fi. 
NE) 2%. Ed, D. Dr., oProf. d. eTheol. zu 
Greifswald, früher Repetent u. ao Prof. d. Theol 
in Marburg, + /, 72. 8.: D. ſymbol. Bedeut 
des Naziräergelübdes 64. [LK 72, 276; BR 67. 
3%.) 3. Ib Wh Gg, eP in Meljungen, 
Bruder von 1, + "/ 84. 

Vilun, nah nachtanoniſcher jübiiher Anichau- 
ung der unterfte Himmel“, welcher leer ift, des 
Morgens ericheint und des Abends verihmwinbet. 

Vinalia, Weiniefte, Jupiter” beilig, 23. April 
und 19. Auguft. 

Vinapraftha, der Brahmane? als Einftedler. 

Binaya-Pitala, der erfte Hauptteil der Tri— 
pitafa® in der Paliſprache, die Disziplin enthalten, 
in folgenden Büchern: Sutta'-Bibbanga, Khon— 
dafas, Parivarapatha. Rhys Davios Oldenberg 
in d. Saer. books of the East, Bd. 13. 17. 20. 

Vincent, A. 1. Al If Hydulpbe, fu. 
Mufitichriftfteller, * ?%/,, 1797 zu Hesbin (Bas 
de Ealais), + %,, 68 in Paris. Bf.: Sur 
la tonalite ecelösiastique de la musique du 
XV siöcle 58; Notice sur la messe grecque 
qui se chantait autrefois & l'abbaye de St. Denis 
64 x. 2. Jacques Louis Samuel, rfTbeo- 
(og und Schulmann, * 1787 zu Nimes, 10 
Katechift dai., dann P, 25 Präfident des Kon 
fiftoriums, Prof. am Schulfchrerieminar und In 
baber anderer einflußreiher Stellen, 7 37. 
B.: Von d. Einheit d. Geiſtes 14; Katebismus 
17; Observation sur l’unite religieuse. [RE] 
B. 3. St., eine der brit. Windwarb® : Inieln, 
deren Einwohner, unter denen fich noch etwa 700 
Kariben befinden, zur Hälfte anglitaniih find. 
Auch die WM. bat fich (zuerft durch Cole“) ſebt 
ausgebreitet. 

Vincentins, 1. - von Beauvais (Belli- 
vacenfi®), gelehrter Dominikaner im Kloſter zu 
Beauvais, T um 1264. Bf.: Speculum quadru- 
plex 1624, eine d. erſten Encyklopädieen. | Schlofjer 
19; Bonrgeat, Par. 56; RE] 2. - Ferrerius, 
Dominifaner, berühmter Prediger, magister sacri 
palatii, F 1419, miffionierte im fübl. Frankreich 
u. Italien (Waldenjer). (Gebächtnistag °/,.) Sein 
Heiligenattribut® ift eine Sonne mit den Bud 
ftaben IHS® und Juden und Sargzenen, letztere 
in Hindeutung auf feine Miffionsthätigkeit. Küuft- 
leriſche Darftellungen aus feinem Leben von Fra 
Bartolommeo (Alademie in Florenz), Gbirlandaje 
(Muſeum in Berlin), Earpaccio (S. Giovanni e 
Paolo in Venedig) u. auf 10 Tafeln flandrijchen 
Uriprungs in S. Pietro Martire zu Neapel. 
38. - Ferinenfis, Mönd im galliichen Mofter 
Perinum (+ c. 450), femipelagianifcher Kirdben- 
lehrer. Sein 434 abgefahtes Commonitorium 
pro catholicae fidei antiquitate et universitate 
(Migne, Bd. 50) ftellt den Grundiag auf: Ka 
tboliich ift, quod semper, ubique et ab omni- 
bus ereditum est. Das zweite verlorene Buch 
dieſer Schrift befämpfte vielleicht obne Namen: 


614 


Bincentius — Birgilius 


nennung den Auguftinismus u. ift deshalb wohl 
unterbrüct worben. Aueg.: Baluzius 1757; Pufen, 
Orf. 37, Augsburg 44, dtſch. v. Feder 1785. [RE] 
4. St., - fevita, Patron von Bern, Ardi- 
biaton bes Biſchofs Balerius von Saragoiia, 
als Märtyrer F 304 (Gedächtnistag */,) unter 
Diofletian. Sein Heiligenattribut? ift ein glühender 
Roft, bisweilen auch Roſt und Rabe”, weil letz⸗ 
terer feinen Leichnam verteidigte. Er wird gegen 
das Berlieren von Sachen als Patron angerufen. 
Bon künftleriichen Darftellungen aus ſeinem Leben 
ift zu erwähnen bie Relieftafel im Münſter zu 
Bafel aus dem 11. Yhbt. mit 8 Scenen aus 
feinem Martyrium, ferner 23 Scenen auf einem 
Pluviale im Stift St. Paul in Kärnthen, Glas- 
malereien aus dem 13. u. 14. Ihdt. in fran— 
zöſiſchen Kathebralen, endlich fein Martyrium von 
Luini in der Brera zu Mailand. 5. - de Paula, 
kathol. Heiliger, * **/, 1576 zu Pouy in ber 
Gascogne, F ”"/, 1660, gründete als Haus- 
geiftlicher der gräflichen Familie Goudy mit deren 
Hilfe in Franfreih 1618 den Orben ber barın- 
berzigen Schweftern und 1624 ben ber Priefter 
der Milfionen, 37 wurde er fanonifiert. Kinft- 
leriſche Darftellungen des - 38. in ber ihm ge: 
weibten Kirche von Picot u. a. franz. Kirchen. 
[v. Stolberg, Wien 19; Schmieder, EK 32, Nr. 
77 ff.; Maynard, Paris 60; Wilfon, London 74; 
de Margerie, La sociöte de -, Paris 74; RE] 

Bincentiusverein, 33 in Paris geftiftet, 42 
päpftlih fanttioniert, eine zum Piusverein® ge: 
börende kathol. Verbindung für innere Miifion, 
Armenpflege u. f. w. nach dem Borbilbe des hl. 
Bincenz von Paula. [Statiftil im Statift. Jabr- 
buch der Kirche, Jahrg. I, 186—189; II, 203 
bis 205; Marx, Generalftatiftit der kath. Vereine 
Deutihlands 71; Stolz, Freib. 70.] 

Vinci, 1. Leonardo, Kapellmeifter d. kgl. 
Kapelle zu Neapel, * 1690 zu Strongoli (Ka— 
fabrien), + 1734 in Neapel. Komp.: 2 Oratorien, 
2 Meſſen, Motetten. 2. Lionarbo’ da -, f 
1519. 8. Pietro, Kirchentapellmeifter in Ber- 
gamo, * 1540 zu Nicofia (Sicilien). Komp. v. 
Meſſen und Motetten. 

Vineam Domini, Titel einer gegen Janſen“ 
gerichteten Bulle, deren Nichtanertennung bie Ber: 
nichtung des Kloſters Port:Royal u. die Schän- 
dung feiner Inſaſſen zur Folge hatte (1700). 

inet, AU RE de, * 7, 1797 in Duchy 
(Waadt), 37 Prof. d. Theol. in Lauſanne, fchied 
40 aus ber Landeslirche, legte 45 jein Amt nie 
der, wurbe Begründer der freien Kirche im Waabt- 
lande, + *, 47 in Clarens 6. Vevey. - war 
der Haffiiche Bertreter der Trennung von Staat 
und Kirhe. Als Homilet bemüht fi -, ber 
Ethil wieder zu ihrem Recht gegenüber der jonjt 
auf der Kanzel oft bevorzugten Dogmatik zu ver: 
beifen. Obne in einen kühl boktrinären Ton zu 
verfallen, weiß ber treffliche Dialektiter u. Pſycho— 
loge feine Hörer ftetS zu überzeugen. Im jeiner 
homiletique (2. 4. 56, dtiſch. 57) faßt - bie 
Predigt als eine befondere Art der Rebe über: 
baupt auf; demgemäß lehnt er fich fehr ftart an 
die antile Rhetorit an. Seine Ausführungen 
find aber durchaus original, ſehr geiftvoll, fie 


Fir 


zeugen von großem Feingefühl im äſthetiſchen 
Fragen; feine Unterfuhungen über Begriff und 
Zwed der Beredfamleit haben ungemein boben 
Wert; vor allem behandelt -, ſelber ein glän- 
zender Stilift, das Kapitel vom rebneriihen Aus: 
brud teefflih. ®i.: Discours sur quelques 
sujets religieux, dtſch. 56; Etudes evangeliques, 
2, A. 61, dtſch. 63; Nouvelles ötudes, 2. 4. 
62; Memoire en faveur de la liberte des cultes 
26, diſch. 43; Sur la separation de l’eglise et 
de l’Etat 42, btid. 45; Blaise Pascal, 2. 4. 
56. (Scherer, Par. 53; Rambert, 3. U. 76; 
Aftie 61; Chavannes, Leid. 83; Bloch in Mon. 
Mitt. d. eKirche Rußlands 53, 7ff.; Schmid u. 
Preſſenſe in Prot. Mon. 53, 457 bzw. 58, 146; 
PR 82, 190.) 

Vinland, von jeinem Gntbeder Leif? dem 
Südlichen wegen feiner vielen wilden Weintrauben 
jo genannt, ein an der Oftküfte Norbamerikas 
gelegenes Land (Mafjachufetts u. Rhode- Island |?]), 
noch im 12. Ibbt. von dem grönländifchen Biſch. 
Erich beiucht, wurde v. Island aus dhriftianifiert. 

Vinnana, Berftand, ſ. Standha. [1584. 

Bio, de, - von Gaöta — KLajetan? (2), F 

Viola, ein offenes Flöte'nregifter zu 4 und 
8 Fußton und enger Menfur?, welches den Ton 
einer - nachabnıt. - di Gamba (Gambe) eine 
der ſchönſten Orgelftimmen, ein offenes Flöten— 
werk von noch engerer Menſur als das Galicet. 
Die Intonation diefer Stimme ift ftreichend, aber 
no etwas ichärfer als die des Salicets. Sie 
ſpricht langſam an und eignet fid darum vor- 
züglich zu getragenen Melodieen. 

Violini, ein offenes, 2 füßiges Flöte“nuwerk v. 
Zinn, befien Intonation einem weich gehaltenen 
Prinzipale gleicht. 

Violet le Due, Eugene Emmanuel, 
frz. Architeklt und Archäolog, * ?”/, 14 zu Paris, 
7, 79 in Laufanne, feit 40 Imipeltor ber 
Reftaurationsarbeiten an der Sainte Ehapelle in 
Paris, Vertreter der romantischen Richtung und 
Wiederbeleber der Gotik in Frankreich. 

Biolon (-ban), ein offenes u. engmenjuriertes 
Flötenregifter aus Holz für das Pedal. Die 
Pfeifentörper erweitern ſich noch oben etwas, auch 
werben bäufig Seitenbärte® angewandt zur Be: 
förderung prompter Anfprade. Das Regifter bat 
16 Fußton. 

Bioloncello, ein offenes FFlötenregifter® von 
Holz, in Bau und ZTondarakter dem Biolon 
ähnlich, nur im 8 Fußton. 

Viret, Pt, Borläufer Calvin's, Reformator 
von Laufanne; * 1511 zu Orbe im Waadtlande, 
fiundierte in Paris, flüchtete als Anhänger der 
Reformation nach feiner Vaterſtadt unb kam mit 
Farel® nach Genf 1535, wo er für bie Refor- 
mation jehr thätig war, 7 1571 in Navarra als 
Lehrer der Alademie im Orthez. Seine Haupt- 
ſchrift: Institution chretienne 1569. [Iaquemot, 
Strßb. 36; C. Schmidt 60; RE] 

Virgilius, ein Ire, feit 744 Biſch. v. Salz 
burg, von Pipin db. Kl. an Odilo’ empfohlen u. 
darum bei diefen in bober Gunft, unterzog ſich 
als Vertreter der unabhängigen irischen Kirche erft 
nach fanger Weigerung ber röm. Biſchofsweihe. 


ir] 


vertrat beim Papfte fiegreih die Gültigkeit einer 
Taufe, welche ein des Pateinifchen wenig kunbiger 
Priefter in nomine patria et filia et spiritus 
sancti vollzogen hatte, gegen Bonifatins®, unter: 
lag aber, als er von biefem wegen ber Anficht 
quod alius mundus et alii homines sub terra 
sint (Gegenfühler ?) als Keber angellagt wurbe. 
Doch blieb feine vom Papft befohlene Abſetzung 
u. Ausftoßung aus dem geiftlichen Stande (748) 
unausgeführt. - F *"/,, 784 unb ift von Gre— 
or IX. beilig gefproden (1233). (Gebächtnistag 
7) Sein Heiligenattribut ift ein Kirchenmobell, 
Zeichen der Beiörberung bes kirchlichen Gottes- 


Dan 
irgines: - canonicae, - ecclesiasti- 
cae, Jungfrauen, die den Schleier nahmen und 
unverehelicht in ihren Familien lebten, bei Ber: 
armung aus dem Kirchenvermögen unterhalten. 
Virginität, Iungfräulichkeit, als Nachahmung 
der geſchlechtsloſen vita angelica ein Hauptftiid 
ber asfetiihen Moral, namentlich im Mönchtum. 
1. Chf, Kirchenliederbichter, Freund 
zu Ioahimsthal in Böhmen, 1544 


in elle, 1577 OP in Halberftabt, 1583 GS in 
Gelle, + 1600. 2%. Hn, der Altere, Erzgießer 
in Nürnberg, Schöpfer des Taufbedens in der 
Stadtkirche zu Wittenberg. 8. Hn, der Jüngere, 
* um 1490, 7 1516. 4. I, Sohn von 5, ſchuf 
das Grabmal des Kurfürften Johann (1534) in ber 
Schloßlirche zu Wittenberg und das bes Biſchofs 
Sigismund v. Findenau im Dom zu Merjeburg 
fowie ein Bronzerelief einer Maria in Aichaffen- 
burg. 5. Pt, Sohn von 2, der berübmtefte 
der Familie, * um 1455 zu Nürmberg, + "/, 
1529, ſchuf u. a. das Grabdenkmal des Erzbiichofs 
Ernſt im Dom zu Magdeburg” (1495), die Grab: 
platte des Biſchofs Johann im Dom zu Breslau 
(1496), fein berühmtes Hauptwert, das Sebalbus- 
denkmal in Nürnberg’, 1508 — 1519 mit Hilfe 
feiner Söhne ausgeführt, ein Relief der Krönung 
Mariä in Erfurt und Wittenberg, u. ein Relief 
des Domes zu Regensburg (beide 1521), das 
Grabmal des Karbinals Albreht v. Brandenburg 
in der Stiftsficche zu Aſchaffenburg (1525) und 
das Doppeldentmal bes Kurfürſten Johann Cicero 
im Dom zu Berlin”. 

Viſc(c)hnu, in der vebiich’en Religion jowie 
im Brahmanismus? ein noch völlig zuriidtretender 
Sonnengott, der meift mit Inbra® verbunden er- 
ſcheint, ſpäter aber unter bie 12 Aditya gezählt 
und im Bilhnuismus? burd Kombination mit 
Krifhna® zum Hauptgott erhoben wird. „Bon 
der endloſen Weltichlange (Cesha ober Anauta) 
wird er über die Wogen bes Urozeans getragen, 
oder er erjcheint in Menfchengeftalt mit vier 
Händen, von denen brei eine Mufchel, einen Wurf: 
fpeer und eine Keule tragen. Bei ihm in feinem 
Himmel (Baihıntha) wohnt feine Gattin Lak: 
fhmi oder Cri, die Göttin der Liebe und Schön- 
beit, der Fruchtbarkeit und der Ehe, der die Kuh 
geweiht, unb deren Symbol die Lotosblume ift“ 
(Ziele). Mannigfache Fleiſchwerdungen (Avatara‘) 
des - geftatten, feinen Kultus mit Elementen an- 


Virgines canonicae — Visitatio 


derer Religionen zu verbinden. Als Fiſch rettete 
er ben Manu bei der Sintflut; weiter war er 
Schildlröte, Bär, Mondlöwe, Zwerg (lekteres eine 
ſehr alte, wohl dem Sonnenmythus entlehnte 
Borftellung); zwei fpätere Avataren zeigen ihn mit 
Lieblingshelden der Sage identifiziert, denn er beißt 
Parafu Rama (Rama mit ber Art), Ramacanbra 
(fhöner Rama, der Held bes Ramayana); zwei 
andere mit anderen Göttern: Krishna® u. Bubbba®. 
In feiner noch zu erwartenden letten Wiederhurnft 
beißt - Kaltiln), der auf ben Wollen als Welt- 
richter und Erlöfer fommen wirb. ſ. Bailhnave. 

Viſ(c)hnuismus, die eine ber beiden Haupt- 
formen bes Hinduismus’, in den Wurzeln auf 
die alte indiſche“ Vollsreligion zurüdgebend, aber 
als fefte gejchichtliche Erſcheinung erft feit dem 
12. Ihbt. n. Chr. nachzuweiſen. Der Hauptgott 
feines Trimurti® ift Biibnu®, der in verſchiedenen 
Dajeinsformen auf die Erbe gelommen ift und 
noch einmal wiederlommen wird. Die Heil’slchre 
verlangt Tediglih Glauben (Bhakti') als Heils- 
bebingung ; jeboh wird auch Tugend gefordert. 
Der Kultus bat zur Vorausfegung die Gegen- 
wart Vishnus in zablreihen Bilden und Sum- 
bolen (in Bäumen, Steinen u. j. w.), ſowie bie 
Wirkſamleit der Tattuierung® und des Herſagens 
von Gebetsformeln oder der Gottesnamen. („Diejes 
letstere bat, auch wenn e8 gebantenlo® ober jogar 
in verfehrter Abficht geichehen jollte, wunberbare 
Kraft; der Name des Gottes auf der Fippe des 
Sterbenden rettet bie Seele“) Nach vorberei- 
tenben Einweibungszeremonieen im 6. Lebensjahr 
erfolgt der Eintritt in die Gemeinde mit 12 Jabren. 
Die Seltenbäupter (Guru?) gelten als Inlarna— 
tionen der Gottheit. Die pbilofopbiichen Syſteme 
des - find mehr dichteriihe Ergüfje (Haupticrift: 
Bhagavad’-gita); mehr bogmatiiche Intereſſen 
vertreten Ramanıja°, Mabhva? u. Ramandbuba?, 
einen Kultus der Sinnenluft Ballabha'. 

Visconti, Giovangaleazzo, Herzog von 
Mailand, + 1402, ermeuerte, bzw. vergrößerte 
bie Umiverfitäten zu Piacenza® und Pavia, be- 
gann den Bau bes Mailänder Doms und der 
Certoſaꝰ. 

Visio: - Dei = Schauen Gottes, ein Zuſtand 
ber ewigen Seligteit. - Jesaiae j. Jeſaja 3. 


Viſion, ſ. Berzüdung. Fritzſche, Die lat. 
-en des MAs. 6. z. Mitte d. 12. Ihdts. in 
Roman. Forſch. 87, 337 ff. -Sbupotbeie, 


bie von Holften® ausgebilbete Auffafjung ber Auf: 
erftebung® Jeſu als einer -. [Steube in Bew. 
d. Gl. 87, 304 ff.) 

Vifitantinnen, die Mitglieder des Ordens 
von ber Heimfuchung? unferer lieben Frauen. [RE] 

Visitatio liminum Sanctorum Aposto- 
lorum, ber von Sirtus Vorund Benebitt XIV. 
vorgeichriebene und durch den Amtseid als Pflicht 
übernommene Beluh Roms (bauptjählic des 
Papftes) vonfeiten berjenigen kirchlichen Würden: 
träger, welche eine jurisdietio qualis episcopalis 
baben. Die Zeiten find für bie verſchiedenen 
Länder verichieden und. beſonders vorgeichrieben. 
Bon anderen Gläubigen ber Kirche konnte bie - 
auch als Gelübde übernommen werben. Bon dem: 
jelben dispenſieren lann nur ber Bilhoi. |REI 


Bifitation — Vitium originale 


Vifitation (j. Kirgen-). & Wer fagt denn 
ihr, daß ich fei? Da antwortete Simon Petrus, 
und fprad: Du bift Ehriftus, des lebendigen 
Gottes Sohn. Mt 16, 15f. vgl. 10, 32. Hbr 
10, 23. Wer meine Gebote hat und bält fie, 
der ift es, der mich liebet. Wer mich aber liebet, 
ber wirb von meinem Vater geliebet werben, und 
ich werde ihn lieben, und mich ihm offenbaren. 
Jo 14, 21. vgl. Mt 5, 48. 180 4, 20. Seid 
aber allezeit bereit zur Verantwortung jederinann, 
der Grund forbert der Hoffnung, bie in euch ift. 
1®t 3, 15. vgl. Apg 2, 42. 190 2, 23. Hbr 
13, 8f. Ih bin das ficht der Welt; wer mir 
nachfolget, der wird nicht wandeln in Finfternis, 
fondern wird das Licht des Lebens haben. Io 
8, 12. vgl. 3, 19. 2Pt 1, 19. Wachſet aber 
in ber Gnabe und Erkenntnis unjres Herrn u. 
Heilandes Jeſu Ehrifti. Demielbigen fei Ehre, 
nun und zu ewigen Zeiten. Amen! 2Pt 3, 18. 
vgl. Jo 5, 23. Kol 3, 16. Siebe, ich komme 
bald. Halte, was bu baft, daß niemand beine 
Krone nebme. Off 3, 11. vgl. 1The 5, 1f. 
Hom.: Io 6, 47—51: Die - ift eine wäterliche 
Anfrage an die Gemeinde, ob das wahrhaftige 
Leben, welches ftebet im Glauben an Jeſum Chri— 
ftum, in ihr wohne. 1. Jeſus Ehriftus ift das 
Leben u. das Brot des Lebens; 2. im Glauben 
werben wir biefes Lebens teilbaftig; 3. und bieies 
Leben ift ein ewiges Leben (Ablield, Zeugn. 3, 267). 

Viſitations⸗: -artifel (articuli visi- 
tatorii), eine gegen ben Kryptocalvinismus‘ 
auf Betrieb des Herzogs Eh Wh von Sadjen- 
Weimar (Altenburg 1592) aufgeſetzte Lehrnorm, 
welche alle ſächſiſchen Kirchen- und Gtaate- 
beanıten beichwören mußten, und die in kurzen, 
Haren, jcharfen Thejen und Antithefen bie Lehr— 
unterichiebe über Abendmahl, Taufe, Perfon Ehrifti 
und Gnabenwahl enthielt. Der bebeutendfte Mit- 
arbeiter war Agidius Hunnius, Die -artikel 
find meiftens als Anbang in das Konlorbienbuch? 
aufgenommen. -büclein, von Melandtbon® 
uriprünglich (1527) lateiniſch, dann deutſch ver- 
faßte erſte luth. Kirhenorbnung; ed. Weber 44. 

Viſpered (vispö ratavö), „alle Herren“, ein 
Zeil des Avefta®, enthält Lobgefänge auf bie 
böchften Mächte, die Häupter der Verehrung. 

Viffer, Dorotbea, eine ber Stigmatijation® 
feit 43 teilbaftig gewordene Jungfrau aus den 
Niederlanden. 

Visvakarman, der „Allvollbringer“, Gott der 
vebifch’en Spetulation, uripr. Beiname Älterer 
Götter, dann wie Pragapati? zu einen befonderen 
Subjelte perjonifiziert, an das die monotbeiftiiche 
Idee taftend anknüpfte. 

Vita, Biſchofsſitz in Afrila, ſ. Bitter. 

Vita: - Adami, ſ. Adambuch. - canonica, 
Leben der Kleriter einer Kathebrale nad einer be- 
ſtimmten Regel [canon], eingeführt von Chrobe- 
gang” von Meb, umfahte gemeiniames Wohnen 
(im Dom? ober Münfter®), Beten, Arbeiten, Eiien, 
Schlafen, alles unter Aufficht des Biichofs, ferner 
gemeinfame Morgenanbadt -in der KRapiteljaal”. 

Yitae patrum — Historia’ eremitica. 

Vitale, S., 528—547 errichtete Kirche in Ra- 
venna, eins ber wichtigften chriftl., vom byzan— 


[Wit 


tiniſchen Stil ſehr ſtarl beeinflußten Baudenkmale. 
Die Grundform ift ein achtediger Zentralbau. 
Die ſich über einem von acht ſtarlen, durch mäch— 
tige Bögen verbundenen Pieilern getragenen, von 
Fenftern durchbrochenen Oberbau erhebende, 24 
Fuß im Durchmeſſer meſſende Kuppel überbedt 
den Mittelraum, ber fich zwijchen den Pfeilern in 
großen, zwei Geſchoſſe boben, nad innen durch 
Säulen abgegrenzten Nifchen erweitert. Im 
Innern ift der noch mit Umgängen und einer 
Emporengalerie veriehene Bau nah buzantinifcher 
Art durch prächtige Moſaiken u. farbige Marmor: 
beffeidung reich verziert. So ftrablen von dem 
Gewölbe der Apfis auf glänzenbem Goldgrund 
bie Geftalten des jugendlichen Chriſtus und zabl- 
reicher Heiligen, von der unteren Tribuna die auf 
dem Wege zur Kirche begriffenen, prächtig ge- 
wanbeten u. von geiftlidhen u. weltliden Würden⸗ 
trägern und Leibwächtern gefolgten Geftalten bes 
Kaiſers Juftinian I. und feiner Gemahlin Theo: 
dora, von den Chowwänden zahlreiche, finnige 
Darftelungen bes ATS (wie das Opfer Abra— 
banıs, Abraham mit den Engeln u. bei Meldi- 
ſedel, Iſaals Opferung u. a.) und legen ein 
deutliches Zeugnis ab von dem bezaubernden 
Glanz, aber auch von dem ziemlich ftarren Sche— 
matismus, der fih ganz an buzantinifche Vor— 
bilder anlehnenden Mofail’malerei des 6. Ihdts. 
n. Chr. 

Vitali, 1. Filippo, Kapellmeifter der Ka— 
thebrale zu Florenz, Komp. v. Motetten, Hymnen 
und Pialmen 1631 —1641. 2%, Giovanni 
Battifta, Bizefapellmeifter des Herzogs von 
Modena, * um 1644 zu Eremona, 7 '*/,, 1692 
in Modena. Komp. von Pfalmen und Hymnen. 

Vitalianer — Apollinariften‘. 

Vitalianus, Papit 657 —”"/, 672. Aus 
Furdt vor dem Scidjale Martins I. bielt ex 
die Kirchengemeinichaft mit dem letzeriſchen Byzanz 
in höchſt geichicter Weiſe aufrecht. Bon ibm find 
elf Briefe übrig. [Iaffe, Regest. Pont. 165; RE] 

Vitalis, 1. rim. Ritter und Märtyrer, F 68 
Gedächtnistag ?%/,,). Seine Heiligenattribut?e 
find eine Keule? und eine offene Grube. Er ift 
der Schukpatron ber Kindbetterinnen, wohl nur 
bes Namens wegen. 2. Bild. von Antiodien, 
Freund des Apollinaris® d. I. 3. DOrdericdh”, 
7 c. 1150. 

Vitelins, Lucius, Bater des nachmaligen 
Kaifers - (69), röm. Statthalter von Syrien und 
Paläftina (85—39); dem Antipas° gegen Aretas 
von Ziberius zubilfe geſandt, kehrte er nad Ti- 
berius’ Tode unverrichteter Sache um. 

Viterbo, Stabt Mittelitaliens, befitst in jeiner 
Kathedrale eine prächtige, durch originelle Säufen- 
fapitäle ausgezeichnete Säulenbafilita romanifchen 
Stils, außerdem das in ©. Francesco befinb- 
liche, im Cosmatenftil? ausgeführte Grabmal Papft 
Habrians V. und einen ſehr jhönen toten Chri— 
ſtus mit feiner Mutter von Seb. del Piombo. 

Biti, Timoteo (Timoteo della Bite), 
ital. Maler, * 1467 zu Ferrara, + '%/,. 1523 
in Urbino, ſchuf u. a. eine b. Magdalena (in der 
Pinakothek zu Bologna). 

Vitium originale, Erbjünbe®. 


617 


Bi 


Vitrarius, 3, Franzisfaner zu Anfang des 
16. Ihdts., deſſen freifinnige Sätze die Sorbonne 
verbammte, leitete den Ablaß aus der Hölle ab 
und verbot feinen Zubörern das Kaufen desſelben. 

Vitringe, 1. Campegius, rfTbeol., 7 '%, 
1659 zu Leeuwarden, jeit 1681 oProf. zu Fra— 
neter, + °/, 1722. Als Homiletifer befämpfte 
- in feinen animadversiones ad methodum ho- 
miliarum 1712 die ſynthetiſche Metbode zugunften 
einer jchliht analytiichen, vor allem Exegeſe bie: 
tenden Predigt. »i.: Komm. zu Jeſajas 1714 
biß 1720; De Synagoga vetere 1685; Sacrarım 
observ. libri VI, 1683 ff.; Doctrina christianae 
relig. per aphorismos summatim descripta 
1702; Anacrisis apocalypseos Joannis apostoli 


1705; Hypotyposis historiae et chronologiae sa- 
erae 1708; * theologiae practicae 1716 
u. a. |RE] 2. Sohn von 1, * ”%, 1698 in 


Kraneler, dort 1716 oProf. der Theol., + ''/, 
1723. ®f.: Epitome theologiae naturalis 1731; 
Dissertationes sacrae 1731. 

Vittori, Loreto, feit 1622 päpftl. Kapell- 
fänger zu Rom, * um 1588 zu Spoleto, + °’/, 
1670 in Rom. s"omp.: La pellegrina eostante 
(Dramma sacro) 1647; Sant Ignazio de Loyola 
(Oratorium); ID puntimento della Maddalena 
(Kantate). 

Vittoria (Victoria), Tomafo Ludo— 
vico de, PBertreter des BPaleftrina = Stils, feit 
1575 Kapellmeifter an Sant’ Apollinare in Rom, 
* um 1540 zu Avila (Spanien). Sauptwerf: 
Öfficium defunetorum (Requiem) 6 vocum 1605 ; 
außerdem Mefjen, Pialmen, Hymnen, Antipbonieen, 
Meotetten. 

Vitus, St. (Beit), als Kind oder Jüngling 
in fürftlider Kleidung meift mit einem Hahn dar: 
geftellter Heiliger. Die Legende erzählt von ibm: 
Er flob mit feinem Erzicher Modeftus und ber 
Amme Crescentia als Knabe vor feinem Bater 
Hvlas, einem vornehmen Sicilianer, der ibn zum 
Abfall vom Chriftentum zwingen wollte, nad) 
Lutanien. Hier that er Wunder und wurbe barım 
zu Diofletian gebracht, um deſſen beſeſſenes Kind 
zu beilen. Nachdem es geicheben, wollte ber 
Kaifer ihn zwingen, Ebrifto zu entjagen, inbem 
er ibn ins Feuer, dann vor einen Löwen warf; 
ichließlih folterte er den Unverletzten ſamt Mo— 
beftus und Erescentia zu Tode. Seine Reliquien 
jollen unter Pipin aus Italien von Abt Fulrad 
nad St. Denis, von bier durch Abt Warin 836 
nad Corvey gebracht fein, ferner 1355 von Karl IV. 
aus Pavia nah Prag, ein Arm ebendahin von 
Wenzeslaus, anderwärts zahlreiche andere Reli- 
quien. Bis in bie Mitte des 18. Ihdts. brachte 
bas Landvoll ibm im Dom zu Prag an feinem 
Gedächtuistage ("°/,) einen Hahn zum Opfer, ur: 
jprünglih wohl zum Zeichen, bar e8, durch ihn 
von dem zum Xeufel geworbenen altilamifchen 
Gott Swantowit erlöft, nun nicht mehr der Wach: 
jamteit bebürfe, um vor Nadhtgeipenftern ficher 
u jein. Seine SHeiligenattribute find fürftliche 

racht, Hahn? und Ölteffel, in welchem er ge: 
fotten wurbe. Er wirb als Schutpatron ber 
Tänzer verehrt, weil Frauenzimmer, welche am 
Beitstanze litten, zu einer bei Ulm befindlichen 


Bitrarius — Bogel 


Kapelle des b. - mwallfahrteten. Er gebört zur 
Zabl der vierzehn Notbelfer® und wird beionders 
gegen nächtlichen Geifteripuf angerufen. Des 
Habnes wegen gilt er auch als Patron gegen zu 
langes Schlafen. Künftleriihe Darftellungen in 
Wandgemälden und an dem Hauptaltar der Beits- 
kirche zu Mühlhauſen am Nedar. 

Vitvar, If, D., feit 69 oProf. der rZbeot. 
in Wien, * 31 zu Brbic (Böhmen), F **/, 69. 

Vivarais, Yandichaft im ehemaligen Yangueboc, 
jetst das Dep. Ardeche. Arnaud 88.] 

Bives, 3 Fa de, Humanift, Vorläufer Des 
Amos Comenius, * 1492 zu Valencia, lebte am 
Hofe Heinrihs VIII von England in Orforb, 
Gegner der Ebeicheibung desielben mit Katbarina, 
deshalb 1529 eingelerlert, ging, nad 6 Monaten 
freigelajfen, nach Brügge, dort + °/, 1540. ®t.: 
Liber in Pseudodialecticos; De causis corru- 
ptarum artium et tradendis disciplinis; De 
veritate fidei christianae u. a.: Gelamtausgabe 
ed. Majanfius, Balencia 1782 ff. 

Viria = Perpetua”. 

Vibilo (Virilo), Bild. v. Ford, 738 auf 
ber Flucht vor den Avaren von Herzog Odilo 
von Bayern in Pafjaı aufgenommen, wohin nun 
das Bistum verlegt ward, + 745. Zuerſi keltiſch 
gefinnt, ſchloß er fih fpäter an Rom an. 

Vlacich — Flaciusꝰ. (Richtung. 

Vlaminger, mennonit’iihe Partei ftrengerer 

Voeatio — Berufung”. 

Vockerodt, Si, * *, 1665 in Mühlhauſen 
in Thiir., Reltor des Gymnaſiums in Gotha, 
dort F '%,. 1727, BPietift, der gegen übermäßigen 
Mufitgenut als charakterwerberbend eiferte. ®i.: 
Consultatio de cavenda falsa mentium in- 
temperatarum medieina 1696; Mißbrauch der 
freien Kunft, inionderbeit der Mufit 1697; Wie 
derboltes Zeugnis der Wabrbeit gegen die ver- 
derbte Mufit, Schaufpiele, Opern x. 1698. 

Vodyaunie, Waflergeifter der Slawen; zu 
ihnen gebören beſonders die Ruiallas®. 

Voes, Hch, + '/, 1523, Auguftiner zu Ant: 
iwerpen, durch Peien von Luthers Schriften evan— 
geliih, wurde von Hogftraten inquiriert u. ver: 
brannt. WVollert u. Brod, Märt. d. ewang. 8. 
45; Fliebner, Bud d. Märt. II.] 

Voetins ſpr. Butius), Giſbert, veformierter 
Scholaftiter, * 1588 zu Heusben, 1617 ®, 
feit 1634 Profeſſor in Utrecht, ein leidenichaftlicher 
Streiter gegen die Coccejaner unb Cartefianer, 
feierte William Teelind als reformierten Thomas 
von Kempen, bielt lange Zeit Vorleſungen über 
asketiſche Theologie; F '/,, 1676. ®i.: Selectae 
disputationes theol. 1648; Politica eccles. 1663; 
De ecclesiarum separatarım unione et synere- 
tismo 1669; Diatribe de theologia 1668; Exer- 
eitia et Bibliotheca studiosi theologiae 1688; 
Ta Aoxnrıxa sive Exercitia pietatis etc. |Sepp, 
Het god geleerd onderwijs in Nederland 75; 
Ritichl, Geſch. d. Pietismus 80; RE] 

Vogel, 1. Charles Louis Mod, belg. 
Komponift, * /, 08. 2. 56 Wh Fd, Or 
ganift und Orgelvirtuoje, ſeit 52 Lehrer an ber 
DOrgel- und Kompofitionsichule zu Bergen (Nor: 
wegen), * %, 07 zu Havelberg. Komp.: 1 Orgel: 


Bogel — Vogt 


tonzert m. Poſaunen, 60 Eboralvoripiele; LO Nach⸗ 
ipiele; einige Präludien u. Fugen x. 8. Gg, 
ſeit 82 eP im Beuern b. Gießen, * °/,, 47 in 
Nauheim b. Darmftadt (Pſeudonym: Hans von 
Bergen). Bi.: Gelobt jei Jeſus Ehriftus! (Geiftl. 
Lieber) 81; Geiftl. u. Weltlihes 81; Israel am 
Weihnachtsabend 83 ; Predigten. 4. 3, Kirchen: 
liederdichter, * */, 1589 zu Nümberg, Rettor der 
St. Sebaldusſchule dafelbft, + */, 1668. ” K 
Albrecht, Ritter von Frommannshauien, f. f. 
Regierungsrat, jeit 61 Prof. d. eTheol. in im 
* 1, 22 in Drespen, + '/, 90. 8.: Ra: 
therius von Berona 54; Pt Damiani 56; D. 
Kaiſer Diokletian 57; Beitr. 3. Herftellung d. alten 
lat. Bibelüberieß. 67. 6. Niklas, Kirchenlieder- 
dichter, um 1555, vielleicht ein Etiäfler. 7. - 
v. Bogelftein, & En, Hiftorienmaler, 20—53 
Prof. an der Alabemie in Dresven, * */, 1788 
zu Wildenfels (Erzgebirge), 7 */, 68 in Dresden, 
malte Kirchenbilder, u. a. das Altarbild in ber 
fath, Kirche in Leipzig. 8. Wolfgang, prebigte 
1524 zuerſt in Bopfingen evangeliih, war 1524 
bis 1526 OP in Eltersdorf (Mittelfranten), + 
”/, 1527 in Nürnberg, als Rebell und Wieder- 
täufer enthauptet. 

Vögel, 1. Nach dem ATlichen Geſetze im reine 
und umveine - zerfallend. Die Mertinale der 
legteren jind jedoch nicht ſpeziell angegeben, jon- 
bern die unreinen - werben in @ 11, 13—15 
und Dt 14, 12—18 einzeln aufgezählt. Unter 
ben 20 (bzw. 21) aufgezäblten -n find 4 infolge 
bes Zufate® „mach jeiner Art“ zufammenfafiende 
Bezeichnung mebrerer Arten verwandter -- Als 
unreine Vögel gelten neben den Raub-n haupt: 
jählih die Nacht- Zu Opferzweden wur: 
den ausichließlih (mit Ausnahme von Ge 8, 20, 
wo reine - aller Art von Noab als Branbopfer 
dargebracht iverden) Tauben? vennvendet. Bon 
den reinen -n wurden ſowohl Fleiih als auch 
Eier (vgl. Di 22, 6f. Sei 10, 14; 59, 5. Le 
11, 12) gegeſſen. Alles fjonftige zum Eſſen ge— 
eignete Geflügel wurde auf ber Jagd? erlegt, 
oder durch Bogelfteller” gefangen. Außer den 
Pfauen“ Salomo® und den -n, mit denen bie 
Fürften jpielen (Bar 3, 17), werben zum Ber: 
gnügen gebaltene Luxus- mit ſchönem Gefieder 
und Gefange nicht erwähnt, wenn man auch an- 
nehmen kann, daß biefelben von vornehmen Is— 
raeliten gehalten worben find. Kinder pflegten 
mit -n, bie an einen Faden angebunden waren, zu 
jpielen (Hiob 40, 24 [29]). Ein auf den Bogel- 
ſchutz bezügliches (nad dem Talmud jedoch nur 
bie reinen - betreffendes) Geie findet ſich Dt 22, 
6f. Für gemöhnlih ließ man - ungeftört im 
Tempeln und Häufern (f. Schwalbe) niften. Auf 
dem berodianiichen Tempeldache waren jedoch nad) 
Joſephus und dem Talmub eine Elle bobe vers 
goldete Spiten angebracht, die das Nieberlafien 
von -n und das Beihmuben des Tempeldacdhes 
durch diefelben verbinbern follten. Daß bie Is— 
raeliten aufmerkſame und finnige Betrachter der 
geweſen jein müſſen, gebt aus ben zahlreichen, 
dem Leben ber - bergenommenen Bergleichen ber: 
vor (ei 31, 5. Pi 84, 4. Mt 8, 20. 
2. Hof 9, 11. Ier 8, 7. Hiob 28, 7. &; 17, 28. 


Sei 16, | 


Rong 


Spr 26, 2. Si 43, 15. 19). Die helleniſche 
Sitte, aus der Beobachtung der Flugrichtung be- 
ftimmter - wabrzufagen, fand bei den Israeliten 
erſt jehr ipät und wohl nur gelegentlih Eingang. 
In Hiob 5, 7 find wahrſcheinlich nicht -, ſon— 
dern Feuerfunten gemeint; in Pro 12, 4 ift die 
Auffaffung, derzufolge vom reife gejagt wird, 
ein zwitichernder Bogel wede ibn aus dem Schafe 
(vgl. Web 17, 19) ſprachlich mehr begründet, als 
die, derzufolge feine Stimme zur wispernben 
Sperlingsftimme werden folle. Unter dem „iprent- 
lichten Bogel“ in Jer 12, 9 ift vielleicht eine 
Eulenart zu verjteben, und in Ge 15, 11 find die 
Raub- Sumbole der ägyptiſchen Göten, welche 
die Abſchließung des Bünbnifjes zwiſchen Jahve 
und den Nachlommen Abrahams hindern wollen. 
Nach talmudiſcher Lehre iſt über die - Aphael“ 
geſetzt. 2. 6 Sehet die - unter dem Himmel 
an; fie jäen nicht, fie ernten nicht, fie Sammeln 
nicht in die Scheuern; u. euer bimmlifcher Vater 
ernäbret fie doch. Mt 6, 26. val. 8, 20. 

Vogelgejang use), jet  veraltetes 

Orgelregifter, das ben - nachahmen follte. 

Vögelin, Salomon, Prof. in Zürich, früher 
P in Ufter, aus bem geiftlichen Stande wegen 
feines Liberalismus ausgeſchieden, + ao 88 in 
Zune. Bf.: Geih. Jeſu u. Uriprung d. hriftl. 

Kirche 67. 

Bogeljtellerei, im AZ von den Bogeljtellern 
viel * auf mancherlei Art betrieben. Bei dem 
zum Fange einzelner Vögel“ gebrauchten rıE 
wird man höchſtwahrſcheinlich an eine Art Schlag: 
ne zu denten haben, bas, mit einem Gtellbolz 
verſehen, ſobald der Vogel ſich auf dieſes ſetzte, 
in die Höhe fuhr und den Vogel einſchloß (vgl. 
Spr 7, 23. Prd 9, 12. Am 3, 5. Pi 69, 238; 
141, 9). Um die Bögel ſcharenweiſe zu 
fangen, bediente man fid der Fangnetze“ oder 
auch der jogen. Schlagbauer. 

Vogler, A. i. Bogelftellerei. B. Organift, 
Theoretiter u. Komponift, 1786—1799 gl. Hoi: 
fapellmeifter u. Direktor einer Tonfchule in Stod- 
bolm, * '°/, 1749 zu Würzburg, + 14 in 
Darınftadt, Komp. v. Pialmen, Motetten, Hymnen, 
Meſſen, Miferere, Tedeum, Salve x. ®f.: Da 
foftem 1800; Deutiche Kirchenmufit 07; Über 
Choral⸗ u. zoeg: 14 ꝛc. 

Vogt, . In der deutſchen Bibel —— 
bedeutend er Hunt oder Borfteber. 2. 
lih — advocatus®. B, 1. Jean, ar u. 
Komponift, * "7, 23 zu Großting Liegnitz). 
Komp.: Lazarus (Dratorium). 2. K, Natur- 
forſcher, konſequenter Vertreter des Materialismus 
u. Darwinismus, * °, 17 in Gießen, dort 47 
Profeffor, als Mitglied der Außerften Pinten in 
ber beutichen Nationalverfammlung 48 feines 
Amtes entboben, ſeit 52 Prof. in Genf. 8i.: 
Köhlerglaube u. Wiffenihaft 55, 4. U. 56; Bor- 
fefungen über ben Menſchen, feine Stellung in 
ver Schöpfung u. in ber Gefchichte der gg 68; 
Über Mitrotephalen od. Affenmenſchen 67. 8, f} 
Au Traugott, D., oProf. d. eTheol., ER u. 
& in Greifswald, * '°/, 08 in Wittenberg, + 
69; er war 33—55 P in Berlin, darauf 


aoProi. in Greifswald. Bi.: Neoplatonism. u. 


Fon] Vogther — 
Chriſtent. 35; Job. Bugenbagen Pomeranus 67. 
NER 69, 229.) 

Vogther, 9b, Kirchenlieberbichter, Buchdruder 
um 1500, lebte anfangs in Straßburg, ipäter 
in Zürich. 

ohu manö, der „gute Geift“, einer ber 
Ameſchaꝰ-penta, welcher ben Frieden und die 
Freundſchaft unter den Menſchen bewacht und 
dieſe in ſeine Himmelswohnung aufnimmt, der 
Verbreiter der Schöpfung Ahura'“s, vgl. Bahman. 

Vogue, Charles Jean Melchior, Graf 
v., fu. Ardäolog, feit 68 Mitglied der frz. Ala— 
dentie, * 29. ®f.: Les eglises de la Terre- 
sainte 59; L’architeceture civile et religieuse 
du I. au VI. sieele 65—67 x. 

Voidins (Voigt), Balthaſar, Kirchenlieder- 
dichter, * ”/, 1592 zu Wernigerode, P an der Haupt- 
lirche zu > Marien in Elbing, F °*/,, 1654. 

Voi Dr., Neftor bes Buftav - Aoolf- 
Vereins, t 04, 41 eP in — 72 Ritter⸗ 
gutsbeſitzer in Dombrowfen, T%8 

Voigt, 1. — Boibius". 2. C. J T., ER 
u. eS in Greifswald, + * 69. INER 69.) 
3.96 3 Mattbias, *2, 21 in Oldenburg, 
49 Reltor in Delmenborft (Ötdenb.), 55 IP in 
Stade, 64— 90 oProf. d. Theol. u. P in Königs- 
berg. »f.: Lehre d. Atbanafius v. Aler. 61; 
Fundamentaldogmatit 74. 

Beigtel, K Ed Rd, GRR, Arditelt, * ",, 
29 F agbeburg, Bollender des Kölner Doms. 

olx eeleste, wie unda® maris eine von ben 
Orgelftimmen, welche durch eine won ber ber 
Kernftimme leicht abweichende Tonhöbe dem Ton 
ein leichtes Beben geben. 

Botalifation des bebr. Bibeltertes, ſchon vom 
Talmud® und von Hieronymus? als Tradition 
vorausgeiett, jeboch ihrer fchriftlichen Fixierung 
nad nicht zu beftimmen, f. Punftation. 

Votalftil (a’-capella-Stil, ſtrenger 
Stil), derjenige Muſilſtil, der dem Charakter der 
Singftimmen fih anpaßt, und deshalb der Sing. 
ftimme unnatirlide Tonböben u. Xonfortichrei- 
tungen bermeibet. 

ofation, Berufung‘, ſ. Präjentationsredt. 

Vol, anderer Name Baldr’s, daher Voland 
(Teufel). 

Bold, Wh, * '%,, 35 in Nürnberg, 62 ao, 
64 oProf. d. eTheol. in Dorpat. ®f.: Vindiciae 
Danielicase 66; Der Ebiliasmus jeiner neueften 
Belämpfung gegenüber 69; De summa carminis 
Jobi sententia 70. Heg.: Hofmanns Hl. Schr. 
NIE, Bd. 9, 81; Hermeneutit 80; (m. Müblau) 
Geienius, Hdwb. d. bebr. Spr., 8. A. 78, 

Volckmar, Wh Valentin, Orgelvirtuoie u. 
-Komponift, fol. Muſildirekttor, Prof. u. Dr. zu 
Homberg (Kaſſel), * ?°%/,, 12 zu Hersfeld. Komp. : 
1 Orgeliumpbonie u. a. Orgelwerke ſowie kirchl. 
Geſangſachen. 

Volk, 1. Stamm, Horde, in ber natürlichen 
Blutsvenvanbticaft wurzelnde Erweiterung der 
Familie”, Zur wirklich = fittlihen Gemeinfchaft 
wirb das - erſt dann, wenn bie natürliche Sitte 
zum Recht? erhoben wird, welches von der Obrig- 
feit” auf Grund von Gejete’n, dem Willen des 
Ganzen, birrchgeietst wird, d. b. indem es zum 


Böltertafel 


Staat’e organifiert wird. 2. Hom.: Pi 33, 
10—12: Wohl dem -e, defien Gott der Herr tft! 
1. Das ift aber nicht bloß eine Aufforderung für 
uns, Gott zu danken, daß er unier Gott bat fein 
wollen, 2. e8 muß uns auch eine Aufforderung 
jein, den Vorſatz und Entihluß zu faffen: Wir 
wollen uns fürberbin im allen Dingen als ein 
- ermweilen, deſſen Gott ber Herr ift (Köhler). Ier 
7, 25—29: Wachet und betet, daß der Herr mit 
unferem -e nicht in® Gericht gehe. 1. Gott bat 
mit jedem -e einen gnädigen guten Plan. 2. Ein 
- gebt unter, wenn es Gottes Wort nicht mebr 
bört. 3. Darum böret jein Wort, auf daf ibr 
Gottes Gericht nicht ſehet (Ahlfeld, Zeugn. 3, 
243). Mt 5, 17: Wir dürfen mit frober Zu— 
verficht eine glüdliche Zukunft erwarten, wenn 
unjer - Gottes Ordnung heilig hält. Denn dann 
wird die erwünſchte Verbeſſerung des bürgerlichen 
Lebens jederzeit 1. im geſetzlicher Weiſe unter- 
nommen, 2. mit den erforberlihen Mitteln aus— 
geführt, 3. mit dem rechten Sinne aufgenommen 
und gefichtet werben (Habn). Jo 3, 1—16: €8 
ift ein Feft für die Völler, wenn ihre Fürſten 
dem Meifter der Welt buldigen. Denn cs ift 
1. ein Triumph ibrer Religion; 2. eine Zierbe 
ihrer Verfaffung ; 3. ein Unterpfand ihres Glüdes 
(Dräfele). Hbr 4, 12—13: Wir müffen bem 
Worte Gottes in unjerem -e wieder Eingang ver: 
ihaffen. Denn 1. dieſes allein ermöglicht die 
wahrhaft fittlihe Beurteilung aller Lebensverbält⸗ 
niſſe; 2. es führt uns in den lebendigen Verlehr 
mit dem Gotte der Wahrheit ein (Teichmann). 
1Pt 2, 5210: Wann iſt ein - auch in ſeiner 
ſchwerſten Zeit ein Bau lebendiger Bauſteine 
unter dem Segen des Herrn? Wenn ſein 1. Eck— 
ſtein Chriſtus. 2. Baugrund der unerſchütterliche 
Glaube, 3. Richtlranz die grüne Krone der Tugen— 
ben des ſei, der e8 berufen bat zu feinem wunder: 
baren Fichte (fFride). 

Volkach, Stadt in Unterfranken, durch mehrere 
Madonnenbilder Riemenichneider”s, trefiliche Werte 
der nordiſchen Bildnerei des 16. Ihdts. ausge: 
zeichnet. 

Völkel, 3, jeit 1585 Socinianer, * zu Grimma, 
Rektor zu Wengrow, dann P zu Philippow und 
Sjmigel (Litauen), F 1618. ®f.: De vera re 
ligione u. a. Fock, D. Socianismus 47.) 

Voltening, 9, feit 38 eP in Aöllenbed, * 
', 1796 zu Hille bei Minden, + °°/, 77T in 
Holzbaufen; 23 P zu Schnathorſt, 26 in Güter: 
loh. Bf.: Kleine Miffionsbarie. [LK 77, 830; 
NER 77, 759.| 

Völkerrecht, von Hugo Grotius begründet, 
von der Kantihen Schule wiſſenſchaftlich behan— 
belt, und aus ber chriftlichfittlihen Grundidee 
bes voltstüimlich gegliederten Staaten- u. Menid- 
beitsorganismus abgeleitet. [Bluntichli, Robert 
v. Mobt.) 

Völfertafel, gewöhnliche Bezeichnung des alten 
Verzeichnifjes von Stämmen und Bölten in Ge 
10 und 1Chr 1, 4—23. Sie bat den Zwed, 
nah dem Schema der Genealogie die einheitliche 
Abftammung aller den Israeliten belannten Völker 
von dem Stammmwater ber nachfintflutlichen Menfch- 
beit, Noab, nachzuweiſen. Die einzelnen Bölter 


620 


Bollmann — Bollbredt 


und Stämme werben dur Stammwäter reprä- 
fentiert, deren Namen entweder bie Volle: und 
Stammesnamen jelbit find, ober von dem bem 
betreffenden als Wohnort dienenden Lande (Mi- 
raim, Kanaan), oder aud von einer Stadt (Si- 
on), oder einem Hauptftamme besjelben (Javan, 
Joktan) bergenommen find. Aus den Schluß— 
formeln B. 5. 20. 31, den biftorisch-geograpbifchen 
Motizen (V. 5. 14. 18f. 30) und daraus, daß 
einzelne Namen ganz bie die Angehörigen eines 
Stammes bezeihnende Wortforn (B. 16—18), 
bisweilen fogar die des Plurals (B. 4. 13. 14) 
baben, gebt hervor, daß es keineswegs eigentliche 
Perfonennamen find (vgl. bei ben Griechen: Pe- 
lasgus, Hellen, Aolus, Dorus, Ion, Achäus). 
Sämtliche Völter werben zunächft nach ben brei 
Söhnen Noabs, Sem, Hanı und Japbet, in brei 
Hauptftämmme verteilt. Die jedem Hauptftamme 
zugezäblten Völker find durch Entel Noahs reprä- 
jentiert. Japhet bat fieben, Ham vier und Gem 
fünf Söhne. Bei mehreren Völlern find wieder 
die einzelnen Stämme angegeben, in welde fie 
fi verzweigt, oder welche fi von ihnen abge- 
zweigt baben: fo bat unter den Söhnen Japhets 
Gomer drei und Javan vier Söhne; unter den 
Söhnen Hams Kuſch fünf, Mizraim fieben und 
Canaan elf Söhne. Bon den Söhnen Kuſchs 
bat Raema wieder zwei Söhne (V. 7); und bei 
Arphachſad, dem Sohne Sems, ift nur die auf 
feinen Entel Eber führende Pinie verfolgt, worauf 
deſſen beide Söhne Peleg und Joltan genannt 
werben, um ſchließlich noch die dreizehn der fechiten 
Generation nach Noah angehörenden Söhne Jok— 
tans aufzuzählen (B. 24 ff... Sämtliche Bölfer 
gehören zu der faufafiiben Raſſe. Die Dreiteilung 
ift nach der in der Ablunft begründeten ferneren 
od. näheren Berwandtichaft der Völter durchgeführt. 

Volkmann, 1. Eh Rt, Komponift, * %/, 15 
zu Lommatzſch (Sadien). Komp.: 2 Mefien für 
Männerft., Op. 28. 29; 3 geiftl. Gefänge f. ge— 
mijchten Chor, Op. 38; Offertorien f. Soli, Cbor 
u. Ordefter, Op. 47; Weihnachtslied aus bem 
12. Ihdt. Op. 59; Altdeutſche Humnen, Op. 64 
(Männerboppelhor); 2 religiöfe Gefänge für ge- 
mifchten Chor, Op. 70; Kirchenarie f. Baß mit 
Streihinftrumenten u. Flöte, Op. 65 ꝛc. 2. Pl, 
Gegner der ftrengen Präbeftinationslehre, Rektor 
des Joachimsthaler Gymnaſiums zu Berlin, geriet, 
da er 1712 das rfSyſtem nad dem Prinzip der 
allgemeinen Gnade entwidelt hatte, in Streit mit 
—— gegen ben er Theses theologicae 
ichrieb. 

Voltmar, Sp, * 09 im Hersfeld, 33 
Opmnafiallehrer in Rinteln, 35 in Kafjel, 37 in 
Hersfeld, fpäter in Marburg u. Fulda, trat 50 
für heſſ. Verfaſſg. ein, deshalb 52 abgeſetzt, 53 
in Zürid) babilitiert, 58 ao, 63 oProf. d. eTheol. 
daſ. Bi.: Evangelium Marcions 52; Quellen 
der Ketzergeſch. bis zum Nicänum 55; Die Reli- 
ion Jeſu u. ihre erfte Entwidelung 57; Eint. 

bie Apolr. 60-65; Off 62; Uripr. d. Evan: 
e- 66; Moſes Prophetie u. Himmelfahrt 67; 

ie Evv. od. Mc und die Synopfiß der lanon. 
u. außerlanon. Evv., 2. A. 76; Rö 75; Jeſus 
Nazarenus 81 u. a. Lowe 81.) 


Bol 


Volksbibliothetl. Den Kern der - bilden bie 
Werte der fpeziell für das Voll und jeine Be- 
bürfniffe poetiſch ſchaffenden chriftlichen Dichter, 
von denen aus ber jüngften Vergangenbeit: 
Bitius', Der? (Glaubrecht), Taspari?, Ortel?, 
(W. DO. v. Hom), Wildenhabn, Stöber, Schu- 
bert, Rebenbacher, Fries, Frommel, Jahn, Nietich- 
mann u. a. zu merfen find. Um die Erzeugniffe 
biefer im engeren Sinne fogen. hriftlichen Bolts- 
ichriftfteller fammeln ſich in ber - eine Fülle von 
Einzelwerten anderer Autoren erzäblenden und 
belebrenden Inhalts. Unter den Bibliotheken unter- 
ſcheidet man bie (bei weitem zablreicheren) für das 
Bolt (d. b. die nur durch Elementarfchulen Gebil- 
beten) u. folche für chriftliche Familien, wie 38. in 
Deſſau und Stuttgart, die zugleidh die Anſprüche 
ber Gebildeten befriedigen. — Die Mehrzahl ber 
Schriften muß gute Unterhaltungslektüre fein; von 
belehrenden dürfen nur ſolche von allgemeinen 
Intereffe aufgenommen werben, feine Fachſchriften 
noch auch Predigt- und Andachtsbücher. Für 
Religion, Moral, Kirche und Staat gefährliche 
find unbedingt auszuſchließen. Der Bibliothelar 
muß in ſeinen Schriften Beſcheid wiſſen, um beim 
Ausleihen raten zu können. In der äußeren 
ag muß Pünktlichkeit und NRegelmäßigfeit 
errihen. Die Benutzung der Bibliothet muß 
gratis oder doch ſo billig wie möglich jein. — 
Der gute Einfluß berielben beftebt in Darbietung 
edler, geiftiger Nahrung, durch deren Genuß ber 
Geihmad an Schlechtem und Seichtem verleidet 
wird, in Stärkung des bäuslichen Sinnes und 
Familienlebens und Verbreitung der chriftlichen 
Wahrheit. Schaubach, Zur Charatteriftit d. beu- 
tigen Voltslitteratur 63; Lobed 77; Barthel u. 
Röpe, Vorleſ. über d. deutſche Nationallitteratur 
79; Höpfner, Praft. Wegweiſer durch die chriftl. 
Voltslitteratur 73; Noltenius, MIM 78, 529; 
19, 481; 83, 11; 86, 89; Schloſſer, Cbriftl. 
Bücerjpat 79 ff.) J 

Volfs-: -feit, Beiſpiele: 1&a 30, 16. 
186 1, 39f.; 8, 65. Eſth 1, 5ff.; 8, 15. — 
mifiion, tatbolifche, umberziehende Wander: 
prediger zur religiöfen Belehrung u. Erweckung 
des Boltes, vom Biichofsfongreß zu Würzburg 
48 angeregt, veranftalteten tägliche Verſammlun— 
gen mit Beichtehören, Predigten für jedes Alter 
und Geſchlecht und allgemeiner Kommunion. Ge— 
wöhnlich beftand fie aus ſechs bewährten Miffio- 
naren (Iejuiten od. Redemptoriften), die von Ort 
zu Ort zogen und Ähnlich wie bei ben metho— 
biftifch = proteftantiihen Revivals®? und Camp- 
meetings? das Boll im Sturme zu faſſen juchten. 
-religionen, im Unterjchiede von Natur’ u. 
Weltreligionen diejenigen Religionen, bie, obne 
andere Gottheiten zu leugnen, ihre Götter als 
Nationafgottheiten verebren. -jchule, diejenige 
Schule’, welche „der gefamten Jugend des Volks 
die Grundlage ber allgemeinen intelleftuellen und 
ethifhen Bildung infomweit mitzuteilen bat, ale 
deren Beſitz erforderlich ift für ein tüchtiges Glied 
ber Gefellihaft überhaupt und als Vorausſetzung 
aller fpeziellen Berufsbildung insbeſondere“. 

Vollbrecht, Lg, Kicchenliederbichter, Licentiat d. 
Rechte in Nürnberg um 1650. [Hymn. Bl. 89, 69.) 


621 


Fol] Bollendbung 

Vollendung, 1. Nach der Wiedertunft? des 
Meſſias“ und dem jüngften Gericht? findet nach 
Iefu Lehre die - des Reiches Gottes ftatt (Mc 
8, 38; 9, 1), 2» duwauecı, mit aller Macht. 
Nur die Auserwähltern und bewährt Befundenen 
lommen binein (Mt 5, 20; 7, 21; 18, 3; 24, 
31; Yc 17, 34) oder befiken es (Mt 25, 34). 
Diejes Gottesreich ift himmliſch, nicht irdiſch ge- 
dacht (f. Vergeltung); der Gegenſatz von Erbe und 
Himmel ift aufgeboben (Mt 6, 10). Die Auf: 
erftebung® gewährt nicht irdiſches, ſondern bimm- 
liſches, ewiges, engelgleiches Leben’. Die Böen 
fommen im die Hölle”, die ewige Strafe. — Ab- 
bängig ift die - von der Gelamtbelehrung des 
Boltes Israel, Nab dem 1. Petrusbrief 
gewährt die Auferwedung? Jeſu Bertrauen und 
Hoffnung auf die meifianifhe - (1, 3—21), 
welche die Wiedertunft? des erhöhten Meifias® 
bringen wird (Erböbung") und das enticheidenbe 
Geriht. 2Pt läft der - ein gewaltige Strai- 
gericht Gottes vorangeben, fir das die Gottes- 
gerichte der Vergangenbeit nur Vorbilder waren; 
dasjelbe wird allen ®&ottloien, auch denen der 
Vergangenbeit, endgültiges Berberben bringen 
(2, 3—9 u. 16), ähnlich Jud, der die MWeis- 
jagungen des Henochbuches berbeiziebt (V. 4 
bis 7. 11. 13—15. 24). Die Welt gebt durch 
Feuer unter und mit ibr die dem ewigen Ber: 
derben Berfallenen (B. 7—12. 2Pt 2, 5; 3, 
6—7). Dann ift ver Tag der Wiedertunft” des 
Herrn gelommen, der den Gerechten die - des 
Heils bringt und fie von dem Berberben errettet. 
Auch bier gilt die Teilnahme an dem darauf 
gegründeten ewigen Reich Ebrifti als Vergeltung 
(2Pt 1, 5 u. 10; val. 1, 13 u. 14. Jud 21). 
Nach der Off beginnt nach der Wiederkunft? des 
Meifias, welche nach der Vernichtung des römijchen 
Imperiums unmittelbar bevorftebt, das meifiani- 
ſche Reich ber irbiihen und bimmlijchen -. Die 
Macht des Satan ift gebrochen (20, 1—83), u. 
Chriſtus berricht mit jeinen Treuen und Mär- 
toren (3, 21; 2, 26; 5, 10), bie in einem Ge— 
richt als echte Jünger befunden find, das nad) 
einer erjten Auferftehung folgt (20, 4—6). Diejes 
Reich ift irdiih und von endlicher Dauer (tau: 
jendjäbrig), weil der Satan ſich nod einmal 
losbricht, gegen das Neid Ebrifti anſtürmt (20, 
7—8), aber dann auf ewig vernichtet wird (20, 
9—10). Dann folgt das letzte Gericht? und eine 
zweite Auferftehung". In der ermeuerten Welt 
(21, 1 u. 5) erſcheint das vollendete Gottesreich 
(1, 9), Die beilige Stabt (22, 19), das neue 
Serufalem (21, 2 u. 10), im welches die Heiligen 
von dem Meſſias geführt werben (21, 9—26; 
22, 2; 3, 12; 19, 7—9). Dann beginnt das 
ewige Leben” und die ewige Seligfeit; ähnlich 
Io (190 3, 2 u. 3), wenn von ibm bas ewige 
Leben auch bereitd als diesſeits gedacht wird. 
Nah Hbr ift die - des Heils zwar einerjeits 
nur bie Befitergreifung der alten Verheißung 
(11, 13. 39 u. 40), anderſeits ift fie aber doch, 
weil ihr Eintreten von der Erfüllung der Pflichten 
des Meuen Bund?es abhängig ift (10, 86), eine 
Bergeltung” als Lohn für zuverfichtlichen Glauben, 
über welche das jüngfte Gericht? entſcheidet, das 


— Boltaire 


mit dem Weltuntergange einbriht; den Gläu— 
bigen wird Errettung® zuteil, den Gottloſen Wer: 
berben ber Seele. Dann beginnt das felige ewige 
Leben? in der bimmlifchen Gottesftabt, woſelbſ 
die Auferftandenen Gott ichauen und emoigen 
Sabbat fein (1, 11 u. 12; 2, 10; 3, 18 m. 
19; 4, 3—9; 6, 2; 10, 34; 11, 9—16 unb 
34—35; 12, 14. 22 u. 28; 13, 14. 2. — 
Da Jeſus den Eifig genommen batte, ſprach er: 
Es ift vollbradt, Jo 19, 30. val. Ge 2, 2. Er 
40, 33. Io 17, 4. 2Ti 4, 7; f. Bolltommenbeit. 
3. Hom.: Jo 19, 30: Wie der Herr mit Medht 
jagen fonnte, daß er vollbradt babe. Weil 1. er 
fein irdifches Yeben geführt batte zu einem not- 
wenbigen Ziele; 2. fein periönliches Gejchäft in 
der Welt rein vollendet war (Schleiermacdher 7, 
383). Es ift vollbracht: 1. fein Yebenswert: 
das Kreuz unſrer Lebensihuld Spiegel; 2. fein 
Leiden; das Kreuz unſres Leides Riegel; 3. fein 
Leben und Yeiden: das Kreuz aller Liebe Siegel 

Voller Bogen — Zirtelbogen.  |[(Büttner). 

Volles: - S’nügen, Fried’ und Freude, B 
9 v. Eins ift not. - Wert einer Drgel?, jämt- 
liche Hingende Stimmen. 

Bol höchſter Weisheit bift du Gott, 8. 7 
v. O meine Seel’, erbebe dic. 

VBolltommme Yiebe bringet, 2. Ein 
Tröpflein von den Reben. 

Vollfommenheit, 1. (perfectio sive boni- 
tas), als Eigenſchaft Gottes binfichtlich jeines ab- 
foluten, mit Bezug auf den volltonnmenen Willen 
modifizierten Seins die conformitas essentiae 
divinae cum voluntate divinae. 2%. Jefſus 
ift volltommen als Borbild°, wie man die Gnaden— 
güter des Keich’es Gottes auf fich wirten lafien 
jol. Er ift das, was jeine Anbänger erit wer: 
den jollen, erfüllt den Willen Gottes (Mt 12, 
20), das Geſetz (5, 17), ergiebt fich in Gottes 
Willen. Trotzdem läßt er Gott allein das Prä— 
bifat „gut“ (Me 10, 18. Dit 10, 17), weit er 
wie jeder Menſch ſich als den ſittlich Volltom— 
menen erſt bewähren muß (fc 22, 28. Mt 26, 
21 u. 23). Doc unterſcheidet er fih von an- 
deren Menichen dadurch, da er die Verſuchungen 
als einziger gänzlich überwindet. Drum ift er 
ſchlechthiniges Vorbild (Mt 11, 29. Mc 10, 45) 
3. Bis daß wir alle hinantommen zu einerlei 
Glauben und Grtenntnis des Sohnes Gottes, 
und ein volltommener Mann werden, ber ba ſei 
in der Make des volllonunenen Alters Chrifti, 
Eph 4, 13. vgl. Mt 5, 48. Kol 1, 28. Jac 1, 
17; 38, 2. 4. Hom.: Pb 3, 12—14: Das 
Trachten des Cbriften nad der -- Bon 1. ber 
Borausießung, 2. vom Erweije, 3. bem Ziele 
dieſes Trachtens (Acelis 1, 14). Ritſchl, 2. N. 
89; Wendt 82.) 

Volmar (Wollmar), Melchior, Proi. d. 
grieh. Sprade in Bourges, Lebrer von Calvin 
und Beza, * in Rottweil, 15. IYbbt., 2. Hälite. 

Volquin, Orbensmeifter der Schwertbrüder®, 
erjtrebte die Verbindung berielben mit dem beut- 
ſchen Orben. 

Voltaire (eig. Krangois Marie Arouet), 
ber franzöfiiche Philoſoph, Anhänger des Natu— 
ralismus®, * ?/,, 1694 in Paris, + °,, 1778. 


b v. 


022 


Bölter — Borberg 


Unter den philof. u. tbeol. Schriften -8 find be- 
fonders bervorragendb: Dietion. philosophique, 
Philos. de L’'hist., Bible commentee etc. 
[D. Strauß, 4. U. 78; Breiten 84.| 

VBölter, 1. DI, oProf. d. Theo. in Amſter⸗ 
dam. 8f.: Entftehung ber Apolal., 2. U. 85. 
2. 389, ep, bis 71 Nebatteur d. jüdd. Schul: 
boten, * '%, 09 in Meßingen; 88 in 
Stuttgart. Bf.: Beitr. 3. hr. Pädag. (45. 52) 
u. a. L 88, 872.) 

Volterra, Daniele da (eig. Ricciarelfi), 
ital. Maler und Bildhauer, * 1509 zu -, + *%, 
1566 in Rom, ſchuf u. a. die berübmte mobl 
von Michelangelo erfundene Kreuzabnahme in ©. 
Trinita de Monti zu Rom und ben betblebemi- 
tiſchen Kindermord in den Uffizien zu Florenz". 

oltumma, Göttin des Bunbestempels der 
zwölf etruriichen Republiten. 

Volturnalia, röm. Schifferfeft, am *"/,. 

Bolummins, von Joſephus als Kafaapos 
nysucw neben C. Sentiusꝰ Satuminus genannt. 
Doch lann er diefem nur untergeorbniet geweſen 
fein, ba der Oberbefehl in einer Provinz ftets 
nur in einer Hand war. 

Voluntarismus, die im Gegenſatz zum Prin- 
zip der Staatslirhe in England u. Norbamerila 
durch die Bromneiftiiche Bewegung ins Leben ge- 
rufene firchliche Freiheit. [am Getreide. 

Volutina, röm. Genius der Knoſpenbildung 

Volufins, Lucius Saturninus, röm. 
Statthalter von Syrien und Paläftina (4—5 
n. Chr.). 

Bom: - Feuer deiner Yiebe glüht, B. 3 v. 
Gottlob, ein Schritt. - Himmel hoch, da fomm 
ih ber, L. nah 2c 2, 1—14 v. Luther? 1535. 
M.: d’ cis’ h cis’ a h eis’ d’ 1539. - Him— 
mel am der Engel Schar, P. nad Le 2, 1—14 
v. Lucher” 1543. M.: Bom Himmel bo, da 
fomm’ ich ber. - Kreuze darf ich wohl nicht 
bitten, ®. 7 v. Mein Gott, ich Mopf’ an beine 
Pforte. - Vater nahm er feinen Lauf, ®. 4 v. 
Komm, Heidenbeiland. 

Bon: - allem Übel uns erlös, B. 8 v. 
Bater unfer im Himmelreihd. - Anfang, ba 
die Welt gemadt, V. 3 v. Wir fingen dir, Im: 
manuell. - bannen er lommen, ®. 7 v. Gottes 
Sohn ift fommen. - deinem Reich auch zeugen, 
V. 2 v. D König aller Ehren. - beiner Auf- 
fahrt laß die Gnad', B. 3 v. Allein auf Chriſti 
Himmelfabrt. - Gottes Stuble quillt ein Fluß, 
®. 7 v. Iſt's, oder ift mein Geift entzüdt. - 
Bott fommt mir ein Freubenliht, V. 4 v. 
Wie ihön leuchtet. - Gott will ich nicht 
laſſen, 8. v. Helmboldꝰ 1563 ober 1564. M.: 
aahcahg 1571. - mir jelbft kann ich's 
nicht faflen, B. 4 v. Jeſu, komm mit beinem 
Batr. - Sorgen, Not und allen Plagen, 
V. 6 v. O füher Stand, o jelig. 

Boragine, Jakobe de, + 1298. 

Voorbroef — Perizonius, + 1715. 

Bor: - allem aber wir in mir, ®B. 6 v. 
Ih komm' jett al8 ein armer Gaft. - allen 
giebt er jeine Gnad', 8. 3 v. Wie jhön ift’s 
dech, Herr. - andern bat bein bochbegehrt, 
V. 4 v. Wir fingen bir, Immanuel. - ans 


9er 


derm küfſ' ich deine Rute, B. 100. O daß ich 
tauſend Zungen. 

Vorausieungen, A. für die Belleibung 
eines geiftl. Amtes, insbejondere des Pfarr: 
amt’s find: 1. geletliches Alter’; 2. unbefledter 
Ruf; 3. Gefunbbeit u. Mangel ftörender Leibes- 
gebredyen; 4. Reichsangebörigkeit (in Württem— 
berg, Baden, Oldenburg, Bayern, Weimar, jogar 
Staatsangebörigkeit in dem betreffenden Einzel— 
ftaat); 5. Umentgeltlichteit der Verleihung; 6. durch 
Prüfung nachzuweiſende wiſſenſchaftliche Vorbil- 
bung’; 7. Staatsgenehmigung"; 8. Ablegung des 
Glaubensbelenntnifies; 9. in einzelnen beutjchen 
Staaten (Preußen) Ablegung eines bejonderen 
Eides gegenüber dem Staate. Das katholiſche 
Kirchenrecht verlangt insbejondere noch die bereits 
erfolgte oder binnen einem Jahr nadhzubolende 
Ordination? u. Ebelofigteit des zu Ernennenden. 
Unfäbig zum Neuerwerb eines geiftlihen Amtes 
macht nad dem Deutichen Reichsſtrafgeſetzbuch 
$ 34 die Aberlennung der bürgerlichen Ebren- 
rechte auf die Dauer der im Strafurteil beftimmten 
Zeit, ſodann nad fatholiihem Kirchenrecht bie 
depositio und degradatio, nad dem preußifchen 
ze vom '%, 86 die Amtsentjchung". 
B. - der Ordination im fatbolifchen Kirchen: 
recht: 1. In ber Perion des Ordinierenden: 
a. zum Priefter darf nur ein fonfelrierter Bijchof? 
weiben; b. für die niederen Weihe’n bajelbft 
auch über die Kompetenz. 2. In der Perſon des 
DOrbinanden, ber fiir böbere Grabe? einen 
Titel? nachweiſen muß, find Hinberungsgrünbe: 
Inlapacität (Frauen und Ungetaufte) oder Ir— 
regularität a. irregularitas ex delicto liegt na— 
mentlih vor bei Aberlennung“ ber bürgerlichen 
Ehrenrechte, Ehebruch, Dieineid, Ketzerei, Apoftafie, 
Berlegungen der Borichriften über Taufe‘, Or- 
dination® und Kölibat‘; b. irregularitas ex de- 
fectu ift namentlich vorhanden bei körperlichen 
Mängeln, Geiftestrankheit, unebelicher Geburt, 
beftebender Ehe, Vormundſchafts⸗ und Geichäfts- 
führung, ungenügender Glaubensfeftigleit oder 
Borbildung? und ſchlechtem Rufe. v. Boenning- 
bauien 63—67.) [vatum" ecclesiasticum 1555. 

Vorbehalt, geiftliher, [RE] = reser- 

Berbereitung, Hom.: Le 21, 25: Berei- 
tung auf ferne Tage, wenn die Gegenwart ftür- 
mifh if. Diefe - geichieht durch 1. Aufmerk— 
famtleit, 2. Mut, 3. Hoffnung (Dräfele 3, 149). 
22, 14—20: -Sbetrachtung anı Tage ber Ein- 
ſetzung bes 5b. Abendmabls. 1. Die bie verſchie— 
benen Gemüter vereinigende Kraft des b. Mahles; 
2. das Mifverbältnis, in dem unfer fittlicher Zu- 
ftand mit der geringen Anertennung besjelben ſteht; 
3. die Ausfichten auf eine erneute Bereinigung 
aller Gläubigen im himmlischen Reiche (Sad). 

Bor 1. Gg At Sottbelf, jeit 69 P 
ber beutichen ev.⸗luth. St. Mattbäusgemeinde in 
Newyork, * *%/, 35 in Magdeburg, 7 */, 78. 
2. Sg Sigism., Kirchenliederbichter, * "/, 
1624 zu Bauen, Oberlämmerer bafelbt, F */ı. 
1669. 8. Mar, eS in Schöneberg b. Berlin, 
früber P an ber Bartholomäitirhe in Berlin. 
8i.: Konfirmandenunterricht 79; Pontius Pilatus 
81; Lutherhof (Erzäblg.) 88. 


623 


Fer] 


Borbildung, wiſſenſchaftliche, der Geiſtlichen, 
iſt eine durch dreijähriges Studium bei einer 
theologiſchen Falultät zu erwerbende und durch 
Prüfungen? nachzuweiſende Vorausſetzung“ für 
die Betleidung eines Pfarramt’e. Für bie - der 
tatholiſchen Geiftlichen finb außer den fatboliich- 
theologischen Fakultäten befondere Prieſterſemi⸗ 
narien® geftattet. Die beutichen Staaten ver- 
langen als Nachweis der - Abgangszeugnis eines 
deutichen Gymnaſiums und den jogen. Pfarr: 
tonkursꝰ. 

Vor deinen Thron tret' ich hiermit, L. von 
Hodenberg? 1648. M.: Wenn wir in höchſten 
Nöten ſein. 

Vorderaſien als Miſſionsgebiet ſ. Paläſtina, 
Syrien, Kleinaſien, Oſttürlei, Perſien, Neſto— 
rianer, Kaulaſien. 

Vorderindien, die mittlere der drei Halb— 
inſeln Vorderaſiens, erſtreckt ſich über eine Fläche 
von 3854202 qkm. Sie beſteht aus einem 
gewaltigen Biered, das fi in zwei Dreiede teilt, 
deren eines, im NO. vom Himalaja, im W. von 
der Suleimantette, im S. vom Windbja begrenzt, 
das Sindhu- u. Gangathal mit einer dazwiſchen 
liegenden Wüftenebene umijchlieft; dies ift das 
eigentliche Land ber Arier. Das andere fleinere 
Dreied, ein Tafelland, von Drawiden bewohnt, 
nennt man Delban? (den Süden). Die Ein: 
wohner, britifche, franzöſiſche, portugiefiihe Unter: 
tbanen und die einbeimifcher Fürſten, werben auf 
254 Mill. geichäßt, welde aus verſchiedenen, 
123 Spraden (abgeieben von einer Anzahl Dia- 
fette) iprechenden Böltern beftehen. Ebenfo zer: 
jplittert find fie durch die Religionen (187 Mil. 
Hindus, 50 Mill. Mohammedaner, 34 Mill. 
Buddhiſten, 1221 896 Dſchainas, 853 426 Sithe, 
1862634 Chriften, 85397 Parfis, 12000 Ju— 
ben ac.) und durch bie Kaſte. — Die Spracden 
Indiens find: 1. iranifche im NW, (wie bie ber 
Afghanen und Balutihi), 2. ariihe, aus bem 
Eanskit entwidelt Kaſchmiri, Pandichabi, Sindhi, 
Hindi und Hinduftani, Bengali, Gubicharati, 
Maratbi), 3. drawidiſche (Tamil®, Telugu, Kan- 
naba°, Malajalam?, Tulu®, Gond® ꝛc.), 4. to: 
larifhe, von Bergvölten in NO. geiprocen, 
5. tibeto=barmaniidhe, 6. Kbafi, 7. Khamti. — 
Mit dem Einzuge der Urier® (um 2000 v. Ebr.) 
in Indien, wobin die drawidiſchen und kolari— 
[hen Stämme ſchon früher gelommen waren, be- 
gann bie Kaftenbildung, indem erftere die dunkler 
gefärbten Ummwohner unterwarfen und fich ftreng 
von ihnen ſchieden. Letztere bildeten die Kaſte 
der Sudras. Unter ben Ariern jelbft bildeten 
fi die drei Kaften der Brabmanen (Beter und 
Denker), Kichatrijas (SKrieger) und ber freien 
Bauern od. Viehzüchter. Später entftanben durch 
Unterwerfung weiterer Stämme, Entftehung reli— 
giöfer Sekten ꝛc. immer neue Kaften, ſodaß es 
deren jet unzählige giebt. Die Religion war 
zuerft ein Feuer: u. Naturkultus, daneben lehrten 
die Brahmanen die Wiedergeburt u. ftellten Ge— 
fetge auf, wie man zur veineren und höheren Ge— 
burt fih aufihwingen könne, bis um 500 v. Chr. 
ein Königsfohn Gautama der Stifter des Bud— 
bhismus? wurde. In dem mun zwiſchen Bub: 


VBorbildung — Bormbaum 


bbiften und Brahmanen entftehenden Wettlampie 
um bie Gunft der Könige und Völler gewannen 
eine Zeit lang die Bubbbiften den Brabmanen 
den Borjprung ab; endlich aber trugen die Te: 
teren ben Sieg davon, und bie erfteren wurben 
rauſam verfolgt und aus ganz Indien verjagt. 
ur die Dſchainas, eine bubbbijriiche Selte, bie 
fih den Brabmanen anpaßte, beftebt noch immer. 
Das Ehriftentum joll ſchon vom Apoftel Thomas 
und von Bartholomäus nah Indien gebracht 
worben fein. Später wurde e8 bauptjächlich durch 
Nafrani oder Suriani, die fogen. Neftorianer, 
auch Thomaschriften genannt, vertreten. 1599 
wurden die Kirchen vom Erzb. v. Goa mit &e- 
walt dem Papſt unterworfen und unter jejuitiiche 
Biſchöfe geftellt. Neben den Jeſuiten, die faft 
nur durch Machtmittel wirkten, verſuchte es Ro— 
bert dei Nobili durch Accommodation an die indi— 
ſchen Satzungen, aber mit geringem Erfolge. In 
Goa finden ſich noch 241620 Katholilen. — Die 
Miffion wurde zuerft 1706 von balliichen Pie- 
tiften (Ziegenbalg’ u. a.) unter dem Tamilvolt 
begonnen und durch Schulunteriht und Bibel- 
überfegung ein guter Grund gelegt, dann durch 
bie engl. Gel. 3. Ausbr. hr. Erkenntnis auf 
Madras, Kudelur u. a. Plätze ausgedehnt (Fa- 
bricius, Chr. Fr. Schwark) und ſeit 1793 von 
Baptiften (Earay), ſowie anderen beutichen und 
ameritanijchen Gejellicaften allmählich über garız 
Indien ausgebreitet. Chriſtliche Anihauungen 
drangen in Gejeßgebung und Verwaltung ein 
und überwanden die alten Unfitten. Seit bie 
engliiche Krone das Reich von ber engliichoftindi- 
ſchen Handelscompagnie übernabm (58) wurben 
die Bildungsmittel durd Pflege der Vollsſprachen 
vervielfaht und die die Ehriften benachteiligenden 
Ungleihheiten der Gejete aufgehoben. Man zählte 
81 im britifchen Imdien 417372 Proteftanten, 
mit Barma und Eeylon 528590. Dagegen find 
noch viele Mißſtände abzuftellen, wie Vernach— 
läffigung der Vollsſchule, die Unfitte der Kinder: 
ben 2 


e c. 

Vor dir, Todesüberwinder, L. v. Knappe 
M.: Wachet auf, ruft uns bie Stimme. 

Voreiligleit > Wer allzu jach ift, wird 
mangeln. Spr 21, 5. vgl. 188 20, 11. Spr 
27, 1. Le 22, 49. 

Vorbaltung, Mein Herz bält dir vor 
dein Wort, Pi 27, 8. vgl. Ge 32, 12. Bi 119, 
49. Bin ich denn aljo euer Feind geworden, 
daß ich euch die Wahrheit vorbalte? Ga 4, 16. 

Vorhaut, das bei der Beichneidung® entfernte 
praeputium, daber bilblich für Unbefchnittenfein. 

Vorberbeitimmung, |. Prädeftination. 

Vorberwiffen Gottes, ſ. Freiheit (vgl. 
Groſch, Mb. d. Verb. des göttl. -8 zur menſchl. 
Willensfreibeit 78). 

Vorbölle, ſ. Hades, Yimbus, Fegfeuer. 

Vörfel, 3 DI, * ”,, 1792, AD in Eilen- 
burg, * i 87 in Boppard. Bf.: Ehrengedächt⸗ 
nis ev. Glaubenshelden u. Sänger 30. 

Vormbaum, Rd, cS u. P in Kaiferswertb, 
T 80. Bi: Ev. Miffionsgejdichte in Bio— 
grapbieen 560—61; Joachim Neanders Peben u. 
Lieber 60. 


624 


Bormund — Borfebung 


Bormund, in Eſt 2, 7. 20. 2 Mcc 4, 21; 
11, 1; 13, 2; 14, 2 Bezeichnung des die Stelle 
bes verftorbenen Vaters vertretenden Beſchützers 
unmündiger Kinder. In 285 10, 1. 5 find die 
Bormünder mit der Pflege und Erziehung der 
Prinzen betraute Männer aus der Ariſtokratie 
der Stadt. -Ihaftsfükrung dürfen Geiſtliche 
nur mit Genehmigung ihrer vorgelegten Behörde 
übernehmen; j. Standedrechte 

Vornehmlich wird in mir al’ Herzensangft 
geftillet, B. 2 v. Ach Jeſu, deifen Treu. 

Vorreformatoren, ewang. gefinnte Männer 
der Kirche vor der Reformation durch Puther, in— 
ſonderheit jolche des 14. u. 15. Ihdts. S. Aerius® 
von Sebafte, Iovinian? von Nom, Bigilantius? 
von Barcelona, Auguftin®, MWaldenjer?, Thomas 
von Bradwardine“, Begbinen® und Begbarben”, 
Gottesfreunde”, Brüder? des gemeinjamen Lebens, 
Wiclif“, Hus®, Hieronymus? von Prag, Savo- 
narola, Johann von Wejel?, Johann Pupper", 
Johann Wefjel?. [Ullmann 41 u. 42; Lechler 73.) 

Vorſabbath — Parajfeue®. 

Vorſatz Gottes, |. Erwählung. 

Vorſchlag heißt bei einer hölzernen Yabialpfeife® 
das Holzftüd, welches den unteren Teil der Borber: 
feite ausmacht u. mit dem Kern die Kern- od Licht: 
fpalte bildet. JAch, böchfter Gott, verleihe mir. 

Bor Schmeicheln, Liſt und Heuchelei, B. 7 v. 

Vorſehung, göttliche (providentia divina), 
1. nad altlutheriiher Dogmatik als creatio 
(Schöpfung) continua oder perennis der actus 

i, quo summum bonum omni tempore cum 
orbe eondito comınunicat; durch zahlreiche Eigen: 
fhaften (affeetiones: allgemein, gütig, beilig und 
gerecht, weile, unbegreiflih) näher beftimmt, den— 
felben Endzwed wie die Schöpfung (Dei gloriam 
et utilitatem hominum) verfolgend u. zerfallend 
in actus Dei a. immanentes ('. modyvwass, 
praescientia, actus intelleetus, quo Deus pro- 
cognoscit, quid creaturis sit conducibile ; 2. zrod- 
eos, decretum, actus voluntatis, quo, quae 
conducibilia praevidit, ordinare ae disponere 
vult), und b. transientes (Jıofenoıs, executio, 
ipsa creaturarum conservatio, [Erhaltung] und 
gubernatio [Regierung®), wozu als brittes noch 
die Art derjelben, der concursus” tritt), wird fie 
eingeteilt a. nad ihrem Objelt in eine 1. uni- 
versalis sive generalis, qua Deus omnibus rebus 
prospieit (Pf 104, 1ff.; 148, I ff.); 2. specialis 
sive particularis, qua generi humano pro- 
spicit (Io 10, 9ff.; 33, Aff. Pi 139, 15 ff.); 
3. specialissima sive singularis, qua homines 

robos compleetitur (Mt 6, 25 ff. Apg 17, 24 ff.); 

. nad ihren Mitteln in eine 1. ordinaria sive 
mediata, quae certas et constantes regulas 
sequitur; 2. extraordinaria sive immediata et 
miraculosa, quae legibus consuetis non adstricta 
est. [Mebger, Archiv d. Straßb. Paftoraltonf. 87, 
126 ff.; Meuß, Kirchl. Monatsichr. 88, 1ff.; Bey: 
ſchlag, Hünefeld u. Kuttner in DEBI 88f.; NE) 

2. Dogmengefichtlihes. „Die Lehre von ber - 
ift zu allen Zeiten in der Kirche weniger lehrhaft 
entwickelt, al8 apologetifch und erbaulich bargeftellt 
worden“ (Kahnis, Kirchengl. S. 47). a. In 
ber alten Kirche kulminiert die chriftliche Lehre 


Berthes’ Hanbleriton. 111. 


Igor 


von der - im Gegenjat gegen Stoicisnus, Gno- 
ſticismus und Epituräismus (es ift ber Gottheit 
unwürdig, fih um die Schidjale ber Menjchheit 
zu kümmern) darin, daß ber Menich als Zweck 
der Weltichöpfung (Juftin Mart., Apol. 1, 10: 
Bevra ... du üvdtomnovs) ſich einer befonderen 
göttlihen Fürſorge erfreut. Die Alexandriner 
febrten zwar eine jich auf das einzelne Individuum 
erſtredende -, betonten jedoch dabei ben rein gei- 
ftigen, übernatürlichen Charakter Gottes (Clemens 
Strom. VI, ©. 821: Asodws re yüg ndvra 
zur Exuorov Ev ufosı wid npoopoll rro00- 
nieneı). Sie vindizierten ben Menfchen einen 
gewiſſen Grad ber Freiheit und betonten bie Liebe 
und Gerechtigkeit Gottes in der Theodicee?. Nach 
Clemens Mler. entfteht vieles durch menichliche 
Berechnung, jedoch unter Zuſammenwirkung ber 
göttlichen zresvos« mit der menfchlichen au»£opyei«.) 
Später wurde hauptſächlich von den Kirchenlehrern 
(Chmioftomus, Theodoret, Salvianus, Nemefius), 
bie ſich auf das einzelne Individuum der Gefamt- 
ihöpfung erftredende - energifch betont (Nemeſius 
[nei rijc Helag noovolas]: ndrre yap fornras 
too Heoü Helrjuarog xal dvreüdev apveras rhv 
diauorhv zei rijv owrnolav). Hieronymus unter 
fchied fi von der allgemeinen Kirchenlehre darin, 
daß er die - nur für bie Gattung, nicht für bas 
einzelne Individuum der niederen Kreatur gelten 
ließ. b. Im früberen Mittelalter wurbe 
von der Schofaftit die Lehre von ber - im Zu— 
fammenbang mit den göttl. Eigenjchaften u. zwar 
bei dem göttlichen Willen behandelt. Nach Hugo 
von St. Biltor ift die - Sogar diejenige Eigen: 
ſchaft Gottes, vermittelft deren er für jeine Schöpfung 
forgt u. jevem das ihm Zukommende zuteil werben 
läßt. e. Im fpäteren Mittelalter teilte 
man die - fuftematifch bein Gegenftande nach ein 
in eine providentia generalis. specialis et spe- 
eialissima , dent Naturlaufe he ze eine provi- 
dentia naturalis (ordinaria, mediata) u. supra- 
naturalis (miraculosa, immediata), u. den fitt- 
lihen Handlungen nad in eine providentia per- 
mittens, impediens, dirigens, limitans ete. Nach 
älterer Dogmatik (Hutter, Gerhard, Ealov) beftand 
die - im den beiden Alten ber conservatio und 
gubernatio, zu denen Duenftebt als britten bem 
concursus Dei ad causas secundas binzufügte, 
d. h. denjenigen actus, quo libertas agendi homi- 
nibus conservatur (f. DOccafionalismus). 

3. Hom.: Mt 2, 13-23: Bon dem Glau— 
ben, daß unferen Lebenslauf die höhere Gotteshand 
leite. Nach feiner 1. Richtigkeit; 2. Wichtigkeit 
(Harms, Winterpoftille 125). Le 1, 68— 75: 
Gott regiert die Well. Es bezeichnet 1. ben 
Grund des Glaubens an Gott den Weltregierer; 
2. den Inhalt dieſes Glaubens; 3. bie Be— 
dingungen, unter benen biefer Glaube erfüllt wirb 
(Theremin 5, 45). Ro 8, 32: Die Berbindung 
bes Glaubens an bie -. 1. Nur wer an die Er: 
löſung glaubt, kann an Gottes Liebe glauben ; 
2. nur er kann Gottes Liebe auch in dem Leiden 
erfennen; 3. nur er konn alle Schidungen nad 
Gottes Willen benutzen (derſ. 5, 281). 

4. Frauen? von der b. Sophia und 
der -, Kongregation. 


40 


»or) 


Vor feinem Thron, in- jeinem Reich, ®. 5». 
Erinnre dich, mein Geiſt, erfreut. 

Borf er, wegnehmbare Bretter ver- 
ichiebener Größe, welche ben Abichluß eines Raumes 
bewirken. Sie befinden fi hinter den Klavia- 
turen ber Orgel, auch wird durch fie der Wind— 
taften® bei Schleifladen geichlofien. 

Vorfiht Schauet zu und jehet euch vor 
vor dem GSauerteige der Phariſäer, Mc 8, 15. 
vgl. Mt 7, 15. Epb 5, 15. 2 Jo 8, Beifpiel: Ge 
32, 7i. 26a 18, 13. Apg 19, 30. 280 8, 20i. 


Vorfig in den Organen der Synodalver— 
faffung. 1. In den Situngen? der Gemeinde: 


orgame führt der Pfarrer ben -, bei mehreren 
Pfarrern der erjte, eventuell der der Ordination 
nach ältefte, bei Balanz oder dauernder Berbin- 
derung des Pfarrers der Sıuperintendent® bzw. 
auf deſſen Anordnung ein Mitglied des Gemeinde: 
firchenrat°& oder ein benachbarter Pfarrer (Preuß. 
Synodalordnung $ 8). 2%. In den Gitungen® 
der Kreisgemeinbeorgane führt der Super: 
intendent®, bei mebreren ber im Ephoralamte älteſte 
den -, in Kreisiunobdbalvorftand? ewentnell 
ein geiftliher Beifitter oder, wenn das Konfifto- 
rium? einen dauernden Vertreter des Superinten- 
denten beftellt bat, diefer, 8. In den Situngen 
der Brovinzialgemeindbeorgame führt ber 
Präfes des Provinzialiynodalvorftandees den -. 
4. Die Situngen der Generalivunoder leitet 
der Präſident ihres Präfidiums, bis zur Wahl 
bes letsteren der Borfitende des Generalignobal- 
vorſtand'es. 5. Der Generalſynodalvor— 
ftand? bat jeinen eigenen Vorfitsenden. 

Borfpannleiftung, militäriiche, wirb von 
Geiftlichen binfichtlich der fiir den Beruf erforder: 
lichen Pferde im Friedenszeiten nicht verlangt 
Deutſches Naturalleiftungsgefeg vom '°/, 75); 

Vorfteder — Hemmitift®, [f. Wehrpflicht. 

Borftellungen, die Abbilder wirklicher Gegen- 
frände in der Seele, bie paffiven Beziebungen ber 
Seele im Bergleich mit der Aktivität der Trieb°e, 
felbft aber attiv, iofern durch - frübere Eindrücke 
reproduziert und Sbealbilder entworfen werben 

Vorfthemius — Foriter”. ſtönnen. 

Borjttins), Kd, Arminianer, * 19 1569 
zu Köln, zuerſt Kaufmann, ftubierte dann evang. 
Theologie, 1596 Lehrer derielben am Gymnaſium 
zu Steinfurt, 1605 P und Konfiftorialaffeilor 
dafelbft, 1610 Prof. in Peiden, 1612 abgeſetzt, 
ging er nad Tergow, durch die Dordrechter“ Sy— 
node verurteilt, T /,, 1622 zu Tönningen 
(Holftein). ®f.: De praedestinatione; De Sancta 
twrinitate; De persona et Öfficio Christi 1597; 
Tractatus de deo ete, 1610; De sacramentis; 
De causis salutis 1595; Enchiridion controver- 
siarum inter evangel. et pontif. 1604 u. a.; RE. 

Vortigern, britiiher König im 5. Ihdt. rief 
gegen bie räuberiichen Pitten u. Stoten die Angeln 
und Sachſen zubilfe. 

Vorurteil. Hom.: Jo 7, 40— 53: Von 
dem -e 1. des Buchſtabens und 2. dem des An- 
ſehens (Schleiermader 1, 425). [5, 13. 

Vorwit, & Spr 26, 17.2The 3, 11. 1Ti 

Vorwurf (> |. Tate. Hom.: Mt 3, 23 
bis 24: Chriſti Vorfchrift, wenn einer etwas wiber 


Bor feinem — Rotum 


uns bat. Was er uns denn in Diefen Morten 
auch in&bejonbere in Beziehung auf unfere gemein: 
ſame chriſtliche Andacht bat lehren wollen. 1. Daß 
unfer Erlöfer bier einen allgemeinen Grundiak 
ausſpricht; 2. daß er von demielben eine beion- 
dere Anwendung gemacht (Schleiermadier 4, 717). 

Vorzeichen der Antunft des Meifias, ſ. An- 
zeichen. 

Vos, Viarten de, nieder. Maler, * 1531 
zu Antwerpen, + *%,, 1603 bafelbft. Hauptwerf : 
Die Hochzeit zu Kana (in der dort. Statbebrale\ 
159. 

Voßz (i. Bore, Boffiue), K, Bilbbauer, * 20 zu 
Köln, Ihuf u. a.: Rebella am Brunnen u. Rutb. 

Voſſius, 1. Gerbard, rP, * bei Pürtidh. 
D. der Theologie, Protonotar des Bapftes und 
Propft zu Tongern, 7 *°/, 1609 zu Lüttich. Sea. : 
Reden des Chwſoſtomus (lat.) 1580; Schriften 
bes ——— Thaumaturgos 1589 u. a. patri- 
jtifcher Schriften. [RE] 2. Gerbard I, Go- 
marift, * 1577 bei Heidelberg, 1598 Prof. in 
Yeiden, 1600 Rektor zu Dorbredt, 1614 des tbeol. 
Kollege in Peiden, 1633 Prof. der Geſchichte am 
Gymnaſium in Amfterdbam, dort + '°/, 1649. 
®f.: Historia de eontroversiis, quas Pelagius 
ejusque reliquiae moverunt, libri VII 1618; 
Disputationes XX de baptismo 1648; Chrono- 
logiae sacrae esagoge 1659 u. a. 8, Iſaat, 
tbeol. Gelehrter, * 1618 als Sobn von 2 zu 
Leiden, seit 1648 in Schweden, jpäter in Eng— 
land, 7 *'/, 1689. ®f.: De septuaginta inter- 
pretibus eorumque tralatione et chronologia 
1661: De vera aetate mundi u. a. 

Botib:: -altar, Mekaltar, von Korporationen 
oder einzelnen geftiftet. -bilb (-tafel), infolge 
eines Gelübdes geftiftetes Bild, beionder® wenn 
es einer Kirche geichenkt und in berjelben zum 
Gedächtnis aufgehängt iſt. Die Sitte ftammt aus 
dem beibniichen Altertum. Ofters werden and 
Nahbildungen von Saden, an bie ſich eine Er- 
inmerung Mmüpft, dev Kirche verehrt (3B. von ge 
beilten Gliedmaßen). -tapelle (-Lircde), Ka- 
pelle oder Kirche, die zu dankbarer Erinnerung 
an irgendein Ereignis oder infolge eines Gelübdes 
errichtet ift. -Erenz — Betjäule. -mefien, 
Mejien, welche von den PB auf Wunfch oder in- 
folge eines Gelübdes der Gläubigen an den Eeiten- 
altaren gelefen werben, f. Stipendien. 

Votum, 1. Gebet des Homileten vor Be— 
ginn ber eigentlihen Predigt’. Das - bat den 
Zwed, für die zu erwartende Rebe den göttlichen 
Beiftand ſowohl dem Homileten als aud ben 
Hörern zu erfleben. Daraus ergiebt fich zunächſt, 
daß, ba der Segen bes Herrn ſtets für eine be- 
jtimmte Predigt erbeten werben joll, nicht ein feft- 
ftebendes Formular für das - benutt werben bari, 
wie zB. in der Tatbol. Kirche das Ave Maria, 
in der evang. das Baterunfer. Das - ſoll mit 
ber Predigt, in sperie dem Eingang®, thunlichſt 
in organiſchem Zujammenbang ſtehen, freilich darf 
es deshalb nicht etwa ihren Hauptinhalt in ex- 
tenso mitteilen. Das - ift nicht mehr u. weniger 
als der Ausdruck der frommen, vor Beginn ber 
Predigt den Redner und bie Hörer beſeelenden 
Empfindungen ; ald Gebet bat es fid birelt an 


626 


Bouet — Waadt 


Gott zu wenden, jelbftwerftändfich nicht, wie leider 
vielfach üblich, in der dritten Perfon von ihm zu 
reden. Wo ift num bas - einzuglieven? Am 
pafiendften wohl vor der eigentlihen Ausführung; 
wo man die Partition mitteilt, alſo unmittelbar 
nach diefer, wo nicht, unmittelbar nach dem Ein— 
gang, auch in dem Fall, daß man biejem die 
Tertverleiung erſt folgen läßt. 2. Gelübde. - 
simplex, das beim Eintritt in eine Kongre- 
gation® abzulegende Gelübde, ift nicht jo ſtreng 
wie das - sollemne und kann, ſofern es als 
perpetuum geleiftet wird, nur vom Papft, jonft 
vom Biichof? jederzeit gelöft werben. - sollemne 
(professio religiosa), das bei Eintritt in einen 
Erden? abzulegende Gelübde. a. Das - sollemne 
verpflichtet den Orden jelbft zum Unterbalt des 
„Profeſſen“, dieſen jeinerfeits nad tatbol. Auf- 
fafjung, die das preußtiche Yandredht, das wiirttem- 
bergiiche, franzöfiiche und itafieniiche Recht aber 
nicht anerlennen, zu lebenslänglichem Berweilen 
im Kloſter“, ſofern nicht päpftlicher Dispens bier- 
von entbindet. b. Fir die Ablegung des - sol- 
lemne,, ber ein ein= oder mebrjäbriges Noviziat" 
und eine Prüfung® durch den Biſchof“ vorangeben 
muß, find kirchen- und ftaatsgefetlih gewiſſe 
Alterdsftufen vorgeieben, außerdem nach preuß. 
Landrecht Zuftimmung ber Eltern, in Öfterreich u. 
Bayern Staatsangebörigteit, in Preußen (Berorbn, 
vom ?*,, 75) Genehmigung des Kultus- u. Juſtiz— 
minifters. c. Der Profejie bat die geiftlichen 
Standesrechte”, dari obne päpftliches Privileg kein 
weltlich-tirchliches Aınt? (mit Ausnahme der Papft-, 
Biſchofs- und Karbinalewürde) fibernebmen, ver: 
liert die Bermögensfäbigkeit zugunften feines Klo— 
fterö u. wird nach preuß. Yandredit (58 1199 ff. 
II, 11) für ipäteren Bermögensanfall ale ver: 
ftorben angeieben. d. Das im - sollemne nad 
tanoniſchem Recht liegende Ehebinbernis? ift durch 
das beutiche Perjonenftandsgeieh? aufgehoben. 

Vonet, Simon, franz. Maler, * ®/, 159, 
7 1649 dai., malte viele Bilder für Pariier 
Kirchen. 

Vox humana (Anthropoglossa), eine me- 
tallene Zungenſtimme“, welche die Menſchenſtimme 
nachahmen joll. 

Vreden, Stadt im Regierungsbezirt Münſter, 
wegen des berrlichen, bolzgeichnittenen, farben- 
prächtigen Hauptaltare in der Piarrlirche, eines 
ausgezeichneten Wertes der Bildnerei d. 16. Abdte., 
bemertenswert. 

Vridant — Freidant®, ca. 1130. 

Vriendt, Julian de, belg. Hiftoriennaler 
in Brüffel, ihuf u. a.: Ausweilung d. bi. Eliſa— 
betb durch die Bewohner Eiſenachs. 

Broye, Tb If de, 35 Kanonitus u. Mufil: 
bireftor (grand-chantre) der Kathedrale zu Lüttich, 
” 04 zu Billiers la Bille (Brabant), F *’”, 
73 in Lüttich. Heg.: Vesperal 29: Graduel 31: 


Waa 


Manuale cantorım 49; Processionale 49; Ri- 
tuale romanum 62; Traite de plain-chant a 
l'usage des seminaires 39. %f.: De la musique 
religieuse ete. 66. 

Vulcanus [vgl. ſanſtr. ulea), Gott des Feuers 
und der Schmiebelunft bei den Etruster’n und 
Römern, nachmals mit Hepbäftos? identifiziert, 
vor Gleichſtellung der Plebejer nur von dieſen 
verehrt: als die phyſiſche Bedeutung zurüdtrat, 
verſammelte man ſich in feinem Tempel zu ernſter 
Beratung, auch weibte man ibm die Waffen und 
gelobte ibm die erbeuteten Rüftung 1. Seine Fefte 
waren die Bulcanalia am *°%,, ır. bie ziveite 
Trompetenweibe, das Tubiluftrinm" des ?%,. 

Vulfila — Ulfila®. 

Vulgata, lateiniſche Bibelüberſetzung des Hie— 
ronymus“, der 382 auf Veranlaſſung des rom. 
Biſchofs Damajus die altlateinifche Itala zu 
revidieren begann und den Pfalter nady der LXX 
durchlorrigierte (Psalterium Romanum), nad Auf- 
findung der Herapla des Origenes in Cäfarea 
Pal. hiernach das ganze AT revidierte, dann aber 
ca. 30405 das AT nebit den apotryphiſchen 
Büchern Tobit, Judith, Zujäge zu Ieremia, Da- 
niel und Eftber auch aus dem Urtert überiette. 
Dieie Berfion, zu welcher der Pialter nach der 
zweiten Revifion (Psalterium Gallicanum) und 
die nicht übertragenen Apolryphen nad der alt- 
Iateiniichen Überlegung gebören, war im 9. Ihdt. 
ſchon faſt allein in Gebrauch, obgleich der Text 
bald feblerbaft geworden war. Altuin (+ 804) 
verbefferte ibn auf Beranlaffung Karls d. Gr. 
Auf Beſchluß der vierten Seſſion des Tridentiner 
Konzils (%/, 1546) wurde die - autbentifche Über: 
ſetzung der fatbol. Kirche, und es erſchien nun 
zumächit unter Sirtus V. die Biblia sancta vul- 
gatae editionis, Rom 15%, 3 Bbe. fol., dann 
anf Betreiben Bellanmin’s 1592 eine neue, ver- 
bejierte, jet noch autbentische Ausgabe. [van ER 
24; Kaulen 68 u. 70; Rönſch, 2.9. 75; Witte 
78; Hamann 82; Ranfe in tbeol. Fitteraturztg. 
87, 6llff.; Martin in Le Museon 88, 88 aqq.| 

Bulpins, 1. On, Kirchenliederdichter, Nürn- 
berger (?) um 1530. 3. Melchior, Komponift 
und Tbeoretifer, Kantor in Weimar, * um 1560 
zu Wafungen, 71616 in Weimar. H8.: 2 Bücher 
Uantiones sacrae 1602 u. 1604 (2. W. 1611); 
Kirchengefänge und geiftlihe Lieder Dr. Luthers 
u.a. mit 4 u. 5 St. 1604; Canticum beatissi- 
simae Virginis Mariae 4, 5, 6 et plurium voc. 
1605; Lateiniſche Hochzeitsftüide 1608: Opusculum 
novum selecetissimarum cantionum sacrarım 4, 
5 et 6 vocum 1610; Erſter (2., 3.) Teil der 
fonntägl. Evangeliihen Sprüche v. 4 St. 1619 
bis 1621 ac. |Stawen®. 

Vyedun, der „Wifjende“, Zauberer der alten 

Vyijeſchchaha zhena, die „weile Frau“, Zan- 
berin der alten Slawen”. 


W. 


Waadt (Baud), Kanton der Sch 


iz, Haupt | feit 1526 durch Farel u. Biret reformiert. Seit 


der Sniese romande mit meift prot. Bevolferung, | 45 beftebt eine freie Nationallirche (Fglise libre 


627 


40* 


War) 


evangelique) mit gegenwärtig etwa 50 Geiftlicyen. 
[Pr. Mon. 53, 276; Cart 79—81; Archinard, 
2. A. 81.) 

Bad, x Wh, Hiftorienmaler, * 'Y/, 1787 zu 
Berlin, + * u 45 dai., ſchuf u. a.: eine Auf- 
erftebung. u. ein Abendmabhl (f. die Peter- Paula: 
fire in Moslau) 20 — 24; eine Madonna in 
Arono 26; Chriſtus mit feinen Jüngern 28; 
Glaube, Liebe, Hoffnung (in der Werderſchen 
Kirche) 30; Judith mit dem Haupte des Holofernes. 

Mach auf,: - du Geift der erjten Zeugen, ©. 
v. Bogabio? 1750. M.: Dir, dir Ichova, will 
ich fingen. - mein Herz, die Nacht ift bin, 
L. v. Paurenti? 1700. M.: Nun freut euch, lieben 
Ehriften gmein. - mein Herz, und finge, © 
vd. Gerbarbt? 1648. M.: Nun laßt uns Gott 
dem Herren. - 0 Menſch, vom Siündenichlaf, 

. 9 (T) v. O Ewigleit, du Donnerwort. 

Wade: - auf, fonft lann dich nicht, B. 8; 
-, daß dich nicht die Welt, B. 5; -, daf 
dich Satans Pit, B. 4; - dazu auch für 
bi, ®. 6 v. Mache dich, mein Geift. 

Wachet auf, ruft uns die Stimme, ®. nach 
Mt 25, 1—13 v. Nicolai? 159. M.:ceog 
geggag beim (vom?) Dichter. 

" Watlotder, luth. überſ. für anal (186 

5. Hiob 30, 4. Pi 120, 

pe Feſu, ohne — V. 3 v. 
Heiligſter Jeſu. 

Wachſambeit, weiſe Vorſicht in Vermeidung 
unnötiger, ſowie Rüſtung gegen unvermeidliche 
Verſuchungen, Mittel der Bildung des eigenen 
Wille'ns zur tugendhaften Eharafterfeftigkeit®. 
Selig find die Knechte, die der Herr, jo er tonımt, 
wacend findet. Le 12, 37. vgl. Mt 25, 18. 
180 16, 13. 1Pt 5, 8. f. Bereitſchaft. Hom.: 
Mt 13, 24: Der Feind kommt, wenn bie Leute 
ſchlafen. 1. Sinn, 2. Wabrbeit diefes Gedantens ; 
3. Ermahnung zur - (Dräfele 2, 1). 25,1 
bis 13: Die - in ibren Gründen. Man fann 
1. fich leicht einbilden, ein Chrift zu fein, und ift 
es doch nicht; 2. fiir bie Gegenwart wirklich alles 
Erforderliche befitsen und ift für die Zukunft doch 
nicht außer Gefahr; 3. am Tage der Entſcheidung 
zu ſpät fommen u. fommt ewig zu fpät (Arndt, 
Gleichnisr. 2, 167). Le 12, 35—48: Die - in 
ihrem Weien. 1. Ihr inneres Weien, 2. ibre 
befeligenben Folgen, 3. ihre unerläßliche Allgemein 
beit derſ. 181). 

Wahstum Hiob 8, 7. Jeſ 60, 22. Apg 
16, 5. — Mt 13, 12. 180 15, 58. Gph 4, 15. 
Pt 3, 18. Hom.: Mt 8, 1—13: Wachſet in 
Jeſu Ehrifto. 
binein, klag deinem Herm bein Leiden groß und 
Nein: Der volle Glaube pocht nicht auf das 
Seben, er weiß, daß überall bes Herren Wege 
_ Ahlfeld). 

Wachteln find nach bibliſchem Berichte ben 
Israeliten zuerſt auf dem Zug zum Sinai in der 
Wüſte Sin (Er 16, 127), dann bald nach dem 
Aufbruche vom Sinai an den fog. „Luftgräbern“ 
Nu 11, 4ff. I8ff. 31ff. Pi 78, 26) eine will 
lommene Speife in großer Hungersnot geweſen. 
Die aus den nördlicher gelegenen Gegenden einzeln 
aufbrechenden - fammeln fh im Herbfte an ben 


Ins Leben muß das Evangelium | Sch 


Wach — Waganda 


mittellãndiſchen Küſten, um gemeinſam bie Reir 
über das Mittelmeer nach den wärmeren Gegende 
Aſiens und Afrikas anzutreten. Sie fliegen be 
ihren Zügen meiſtens zur Nachtzeit unter ® 
nußung des Windzuges. Schlägt der Wind um 
oder tritt Ermattung ein, fo fallen die lamı 
flügeligen aber ſchwerfälligen Bögel wie betäubt = 
Boden u. bleiben regungslos eine Zeit lang liegen 

Wächter, Ebh Gg Fb v., Hiftorienmale 

* 2, 1762 zu Balingen (Württemb. ). */ e 
in Stuttgart. er Hiob u. feine Freunde 


agel, 1. 8 Ed Pb Roßlieb), D. 
Dr., 49 — 60 ar der Realihule zu Eiber 
feld, Tebte jeitdem im Dresden, * °°/, 1800 in 


Berlin, F ?%, 77 in Dresden, 45 Realgyınnanal 
Prof. zu Wiesbaden. Bf.: Goldenes Buch 43: 
Tröfteinfamteit in Liedern 49; D. deutſche Kirchen 
fied von Martin Luther bis auf Nitol. Hermant 
u. Ambroſ. Blaurer 41; Bibliograpbie 3. Geis 
des beutfchen Kirchenliedes im 16. Ihdt. 55; 7. 
beutiche Kirchenlied bis zum 17. Ihdt. ER 73 
33 ff. 57ff.; ER 87, 73 ff.; Schulze 78; RE 
2.8 Wb Hd, Bruder von 1, * *%, O6 in 
Berlin, ſeit 385 oProf. der deutichen Sptach⸗ u 
Litteratur in Baſel, dort F 69. Bf.: Dir 
deutſche Glasmalerei 55; Das Weſſobrunner Geber 
u. bie Weſſobr. Gloſſen 27; Poetit, Rhetorik und 
Stififtit, 2. A. 88. Heg.: Altdeutſche Predigten 
u. Gebete aus Handſchriften 76. 

Waddell, ſchottiſcher Miſſionar, 
Miſſion in Alttalabar?. 

Wadding, Fucas, Minorit, * 1%, 1588 ır 
Waterford, Yehrer zu Salamanca, Prol. d. Theo 
logie, Generallommiſſar feines Ordens u. Guar 
bian von ©. Iſidor, F '*/,, 1657 in Rom. 98: 
Opuseula 8. Franeisci 1623; Bibliotheca Or- 
dinis Min. 1659; Annales Minorum 1625. 

Wade, Miffionar bei den Karenen?. 

Wadſiena, ihwediihe Stadt am Wetterier, 
mit ebemaligem Kloſter der beil. Birgitta (jest 
Irrenanftalt). 

Waelrant, Hubert, belg. Komponift und 
Theoretiler, **um 1517 zu Tongerloo (Brabant) 
7%, 1595 in Antwerpen. Komp. von 5—6 fi. 
Motetten ꝛc. 

Waffen, 1. bei den Israeliten weſeutlich denen 
ber anderen vorberafiatiihen Völler gleich. Die 
einzelnen -ftüce werben bejonders erwähnt 1 & 
17, 5ff. 2Chr 26, 14. Nh 4, 13. 16. Hiot 
41, 176 Jer 46, zf. &; 39, 9. Eph 6, 11fi. 
Die Angriffs- waren für den Fernlampf 
Bogen®, Pfeile, Schleuber?, für den Nablampi 
wert, Spieß? und Lanze. Die Shut- 
Schild”, Helm®, a Beinjchienen?. 2. Hom.: 
?c 12, 4—9: Die Schub: und Trutz- des Chri 
jten im neuen Jahre. Sie find 1. nicht Men- 
ichen- und Scidjalsfurdt, fondern Gottesfurdht, 
2. nicht Sorge, jondern Glaube, 3. nicht Ber: 
leugnen, fonbern Belennen (Ahtfeld, Zeugn. 3, 54). 

fienträger, in der älteren Zeit ben vor- 
nehmen Israeliten bie Waffen im Kampfe nach⸗ 
tragend und felbft mit einem Schwerte bewaffnet 
(Ri 9, 54. 1Sa 14, 1—20; 16, 21; 20, 40; 
31, 4—6. 26a 23, 37). 
Waganda — Uganda”, 


begann die 


Wage — 


Wage, bei den Isracliten in zwiefacher Ge— 
ftaltung gebräuchlich. a. Die gewöhnliche, wahr- 
fcheinlich der äguptifchen ähnliche - [ox2ındo] batte 
zwei Wagichalen (Po 19, 36 ꝛc.) u. wurde zum 
Wiegen der Waren und des Geldes gebraucht, bis- 
weilen auch in betrügerifcher Abficht gefälicht (Hof 
12, 8. Am 8, 5 :c.). Sie batte die Form eines 
zweiſchenlligen Duerbaltens, an defien Enden die 
beiden Wagichalen angebracht waren u. ber in ber 
Mitte auf einem vertifal ftebenden Ballen rubte. 
b. Die Hebel- od. Schnellwage beftand 10%, mp] 
aus einem einfachen Querballen, der, genau in 
feiner Mitte aufgehängt, horizontal liegen mußte, 
und an deſſen einem Arm beim Wiegen ein und 
dasjelbe Gewicht in verichiedenen, genau bemeſſenen 
Diftanzen angehängt wurde. Die Gewidte 
(ipsn, SpWn, TOR! waren bei den Hebräern 
jowie den meiſten vorderafiatiichen Bölfern nad) 
dem babylonifch = affyriichen Gewichtsſyſtem vorien- 
tiert. Im den Paläften der for. Könige bat man 
altaffvriiche Normalgerwwichte gefunden in der Ge— 
ftalt von rubenden Löwen oder Enten, bei denen 
oft am Rüden eine Handhabe angebracht iſt, 
meiftenteil® mit einer Doppelinichrift in aramäiicher 
Sprade und aſſyriſcher Keilichrift, wovon fich die 
eritere auf die Gewichtsbeſtimmung, die letstere 
auf den Namen des das Gewicht beritellen laſſen— 
den Königs bezieht. Auf einen Gewichte, welches 
die Form eines Löwen bat, ift die aramäiſche 
Inichrift: „Zwei Minen des Yandes“ und Die 
aſſyriſche Keilichrift: „Palaft des Sanherib, zwei 
Minen des Königs“ fichtbar. Dieje gefundenen 
afforiichen Gewichte find in dem britiſchen Muſeum 
in London aufbewahrt, und eine genaue Ber: 
gleihung und Wägung derjelben mit dem vorder— 
afiatiihen Gewichten bat die Übereinftinmung 
beider ergeben. Im AT erwähnte bebrätiche Ge— 
wichte find: das Talent”, die Mine’, der Setel? 
und das Gkra?, Zum Geldwiegen gab es eine 
beiondere Geld⸗. 

Bogen, bei den Hebräern als Transportmittel 
nicht jo in Gebrauch wie die Laſttiere. Als be- 
fondere Art von - finden wir in Paläftina die 
Dreich-, Ri 8, 7. 16. Jeſ 28, 27. Die Räder 
waren anfangs aus Sceiben, jpäter auch aus 
Speichen veriertigt (1RO 7, 33). Die Deichiel 
verband die Achie veip. Achien mit dem Joch? ber 
Zugtiere. Die - zur Beförderung von Perionen 
waren gewöhnlich zweirädrig, die anderen vier- 
räbrig. Unter Davids Regierung wurden auch 
die Streit- in Paläſting eingeführt, welche, zwei— 
räbrig, auf ihrer Achie einen binten offenen Kaften 
trugen, ftard mit Eiſen beichlagen waren (of 
17, 16. Ri 1, 19; 4, 3), an der Achſe Sicheln 
(NG 2, 4) und zum Bedienung drei Perfonen 
(zum Lenlen, Schüten und Kämpfen) batten. 
Als Zugtiere wurden im Frieden Ochſen, im 
Kriege Pierde, auf Reiten wobl auch Maultiere 
benußt. Im Kriege bildeten die zufammengeicho- 
benen - eine Art Berihanzung (-burg). Die 
Streit- ſtanden im Frieden in beionderen Städten 
(-ftädte) (15 9, 19; 10, 26). INRE) 

WBagenmann, Il Au, D., ER, jeit 61 ord. 
Prof. d. eTheol. in Göttingen, * °%,, 23 in 


Bag 


Berned (Württ.), 7 7, 90 in Tübingen. H8.: 
Jahrb. f. deufche Theol. (62— 78). 

Wagenrennen, das wichtigfte der circenfiiche"n 
Spiele, im Bergleid zu den griechiſchen Hippo— 
dromien weniger religiös, mehr politiich bedeut⸗ 
jam. Der Eirtus®, eine Arena in Geſtalt eines 
Oblongums (dev cireus maximus in Rom batte 
640 m Fänge, 130 ım Breite) war in der Mitte 
durch eine niedrige Dauer (spina) in zwei Bab- 
nen geichieden; um die Enden diefer Mauer 
(metae) mußte berunmgefabren werden. Gewöhn— 
lih fubren je vier Geipanne, die durch verichies 
bene Karben unterfchieden waren. Die einzelnen 
Kennen (missus), deren gewöhnlich 25 nachein— 
ander abgebalten wurden, beftanden in ficben 
Umläufen. Die Preife, anfänglib Palmen und 
Kränze, wurden jpäter Geldpreife. Tie Wagen— 
lenter waren anfänglih Sklaven, fpäter ward das 
- noble Paifion, der ſelbſt Kaijer wie Nero, Do: 
mitian u. a. ſich bingaben. 

Wagenſeil, Gg Chi, früher belichter Komp., 
* 1688 zu Wien, 7 1779. somp.: Gioas (Ora— 
torium) u. einige Kirchenftiide. 

irabad, ſeit 79 Station der EE. im 
Pandſchabꝰ, mit Schulen u. 200 Kirchengliedern. 

Wagner, 1. Chi, Kirchenliederbichter, * ®/,, 
16515 zu Mart-Weydenberg bei Bayreuth, ala 
dajelbit 7 1688. 2. E Do, jeit 58 tgl. Mufil- 
direftor zu Berlin, * , 06 zu Dramburg 
(Bonunern). Heg.: Pſalmen, Motetten, Orgel: 
ſtücle, 1 Choralbud. 3. Rd, Hiftorienmaler, * 
19 zu Schwabminden (Schwaben), 7 '/, 81 in 
Augsburg, ſchuf u. a.: Jüngſtes Geriht (in der 
Kirche jeiner Baterjtabt); ein Freslobild in ber 
Kirche zu Königsobronn, im der neuen Kirche zu 
Memmingen; Scenen aus dem Leben Chrifti in 
der Kirche zu Friedberg (Schwaben) ; der Karton: 
Tod des bl. Ulrich fiir die Ulrichslirche in Augs- 
burg. 4. Sb, * 1679 zu Erbing, + 1739 im 
Benedittinertlofter zu Tegernice, Hög. von Samm— 
lungen geiftlicher Gelänge 5. Hd, Architekt, 
Prof. an der techniichen Hochſchule in Danınjtabt, 
* 34 zu Stuttgart. Eins jeiner Hauptwerte : 
Die engl. Kirche in Stuttgart. 6. Ya = Car 
pentarius®, 7 1527. 7. Scbaftian — Hof 
meifter. 8. Wh Rch, der Tondicter u. Mufil: 
ichriftfteller, * *13 im Leipzig, 7 83 
in Venedig. Komp.: Parfifal 82 (mas das My— 
ſterium des hr. Glaubens in Scopenbauericher 
Auffafjung zur Darftellung bringen fol), u. a. 

Wagner⸗Groben, 8, eP in Yaufanne, F '%, 
86 in Edinburgh. Bf: Jalobs Pilgerleben, 3. 4. 
83; D. Macht d. Gebetes 84: Vom Tabor bis 
Golgathba, 2. A. 84. [YR 86, 186; Hahne— 
mann 89.| 

Wagnitz, eP in Halle, lieferte durch jeine 
Ausgake des Hyperius wie jeine beiden Samm— 
lungen von bomiletiichen Abbandlungen u. Kri— 
titen 1783 und 1785 jchäßbare Beiträge zu der 
von Mosheim® angebabnten biftoriihen Orien— 
tirung der Homiletil. 

Wagrien (dev öftl. Teil Holfteins, j. Shleswig- 
Holftein), erbielt um 946 im Oldenburg ein Bis- 
tum, wurde nad dem großen Slawenaufftand 
983 ein Teil des Obotritenreiche, 1043 durd 


Wagrien 


629 


Wah Wahhabiten 
Gottichalt IL. neu chriſtianiſiert. 1125 tanı - an 
Herzog Kurt Laward von Schleswig, unter dem 
Bicelin? das Chriftentum verbreitete. 

Wahhabiten, eine gegen bie den antbropo- 
morpbiichen Begriff v. Allah“ entiprechende Aus- 
artung des Islam? gerichtete Sekte, geftiftet von 
Abd alwahbäb’, der allein den Koran für die 
offenbarte Duelle der Religionsertenntnis erflärte, 
alle Tradition verwarf, in Chrijtus u. Mobammed 
wie in den Propbeten gottgeliebte Weile jab und 
deshalb den letsten Satz des mobammed. Slaubens- 
belenntniſſes leugnete, ale Wallfabrten an die 
beiligen Gräber verbot, alle Kapellen u. Moſcheeen 
entiveibte ober zerjtörte, den Genuß von geiftigen 
Getränten, Tabakrauchen, Kleiderpradt, Glücks— 
ipiel, Wucher u. jede geichlechtlihe Ausichweifung 
verbot, den fleikigen Beſuch der Kaaba°, die fünf 
täglichen Gebete, das Halten des NRamadbän, 
Almojen u. Gitergemeinichaft empfabl, vor allem 
aber gegen bie faft göttliche Verehrung Mo- 
bammeds auftrat. In Deraveb, Prov. Nebiched, 
nabm Mohammed Ibn Saüd, das Oberbaupt 
des Diftrifts, die reformatoriiche Yebre an, und 
Abd almwabbäb übertrug ibm daber die weltliche 
Macht; doch erit Mobammeds Sohn Abd allazuz 
(1756— 18083) begründete, geftütt auf die gerci- 
nigte Doktrin, ein mächtiges Neich, welches freilich 
nah kurzen Beitanb von den Ügvptern wieder 
vernichtet ward; denn jchon 18 wurde Deraveb 
durch Ibrahim Paicha erobert und zerftört und 
Abdallab, das Haupt der -, zu KRonjtantinopel 
bingerichtet. Die Angebörigen der Sette ſammelten 
fih 28 zu neuen Kampf, wurden jedoch abermals 
geichlagen ; trotzdem ift ihr Hauptfib Al Riabb 
noch beute ein Brennpunlt des islämiichen Fa— 
natismus. Burckhardt, Notes on the Bedouins 
and Wahabys 30; W & PBalgrave, Reife in 
Arab. 67f.; Tellv, From Omam to Nedjd 68; 
Hunter, Our indian Mussulmans 71; Bambew, 
Der Islam im 19. Ihdt. 75.| 

Wahl A. der Organe der Synodal— 
verfaffung®. 1. Die - der Alteſten“ und 
der Mitglieder der &emeindevertretung” 
durch die Gemeindeglieder findet in der Kirche 
felbft an den vorber von der Kanzel befannt zu 
macenden Sonntage nah Schluß des Haupt: 
gottesdienftes ftatt, wird vom Vorſitzend“en bes 
Gemeindelirchenrates eröffnet und geleitet u. nur 
durch die periönlich erichienenen &emeindeglieder 
mittels verbedten Zettels oder, jofern der Ge— 
meinbefirchenrat” es anorbnet, mündlich zu Pro- 
tololl ausgeübt. Es enticheidet abiolute Stimmen 
mebrbeit, bei Stimmtengleichbeit engere -, eventuell 
das Pos. Über die - ift ein Prototoll auf: 
zunehmen und vom Borjigenden u. zwei Alteften® 
zu unterzeichnen. Die - ift von Gemeindetirchen- 
rat? zu prüfen und das Ergebnis an den beiden 
folgenden Sonntagen von der Kanzel befannt zu 
machen. Bis zur zweiten Bertündung find Ein- 
iprüche möglich, über welche der Gemeindeticchenrat 
und in zweiter Inftanz der Kreisiynodalvorftand" 
entſcheidet. 3. Die - ber Faienmitglieder 
zur Kreisſynode“ erfolgt durch die vereinigten 
Gemeindeorgane; jede Gemeinde wäblt zunächſt 
aus der Zabl der augenblidlichen oder früberen 


— Wäblbarleit 


Altefien? und Gemeindevertreter’ jo viele, als ix 
Geiftliche in der Kreisiunode bat; die andere Häln 
wird nur von den an Seelenzabl jtärtften Ge 
meinden aus Perſonen, welde die Wäblbarteii’ 
zum Älteſten befiten, gewählt. 3. Die - de 
Beilibenden db. Kreisivnodalvorftanb*es 
vollzieht die Kreisivnode aus ihrer Mitte. &. Aüı 
die - der Abgeordneten zur Provinzial 
ſynode“ bildet jeder Kreisipnobalbezirt eimer 
-freis; mehrere jolche werden zu einem -freis wer 
einigt, wenn in der Provinz mebr als 35, u 
Brandenburg und Sadien mehr als 40 Iren 
beiteben. -törper find die einzelnen bzw. wer 
einigten Kreisſynode'n. Die Zahl ver Wbar 
ordneten beträgt das Dreifache der -Ereife und 
zwar werden gewählt: 1. von jedem -freis a. cın 
innerbalb desſelben angeftellter Geiftlicher um 
b. als Yaienmitglied ein augenblidliides ober ebe 
maliges Mitglied der Syuodalorgan’e Der Ein- 
jel- oder Kreißgemeinde: 2. das letzte Drittel von 
den an Seelenzabl ftärteren -bezirten. Die Boraus 
jeßungen für die Wählbarkeit® find diejelben mie 
zum Älteſtenamt. 5. Die - des Provinzial 
jonodalvorftand’es nimmt die Propinzial- 
jonode aus ibrer Mitte vor, die - des Borfitenden 
unterliegt der Bejtätigung des Öberfirchenrat“s. 
6. Die - der Mitglieder zur Generalivunode 
erfolgt in der Weile, daß die Provinzialiunooe‘ 
von Brandenburg 27, Sadien 24, Schleſien 21, 
Pommern 28, Oytpreußen und Rbeinprovinz je 
15, Weitfalen 12, Polen und Weſtpreußen ıe 
9 Abgeordnete wählt und zwar: je ein Drittel 
aus den angeftellten Pfarrern, das zweite Dritteil 
aus den augenblidlicen oder ebemal. Yaienmit- 
gliedern der unteren Synodalorgane der Provinz 
das letzte Dritteil aus ſolchen Perjonen, welche die 
Wähtlbarteit? zum Alteften befigen. 7. Die - der 
Mitglieder zum Generalivnodalvorftand* 
und zum Generalipnodalrat” nebit Criah- 
männern vollziebt die Generalſynode aus ihrer 
Mitte, von den Mitgliedern des lebteren müſſen 
je drei den Provinzen Brandenburg u. Sadien, 
je eine® ben Provinzen Polen und Weitpreußen, 
je zwei den übrigen Provinzen angebören. 
En Abrabam, eTbeologe u. Schul 
mann, * '/, 1773 zu Dresden, 08 P in Schnee: 
berg, 23 S in Ofcat, 35 Schul: und KR in 
Dresden, jeit 49 eimeritiert, + °”/,, 5Ö zu Kötichen: 
broda. ®f.: Clavis Novi Testamenti philolo- 
gica ; Clavis libror. Vet. Test. apocryphorum 
philol. 53 u. a. 2. Sam. Fb Guntber, 
vientalift, * */, 1760 zu Alach (bei Erfurt), 
1784 Rektor zu Büdeburg, 1788 ao, OB oProf. 
zu Halle, *— *34. Bf.: Allg. Geichichte der 
morgenländiichen Spraden und Yitteratur 1784; 
Überfeung, Einleitung u. Anmerkungen zu Sa 
batut 1789; Überlegung des Korans 28 u. a. 
Waählbarfeit zum Mitgliede von Geineinde 
tirchenrat® oder Gemeinbevertretung". Für die - 
jowie für ibren Berluft und Entſcheidung von 
Streitfragen über die - gelten diejelben Borans- 
ſetzungen wie fiir das aktive Wahlrecht, nur wird 
zurüdgelegtes 30. Lebensjahr und vege Teilnabme 
am Gottesbienft und den Sakramenten verlangt. 
Milttärperionen bedürfen des Konſenſes der vor: 


630 


Bablfreibeit — Wabhrbeit 


gelegten Behörde. Über die - von Geiftlichen 
Wahlfähigkeit, Eligibilität) ſ. Boraus- 
jeßungen. 

Babl:: -freigeit, i. Freibeit. Die talmu- 
difche und midraſiſche Fitteratur lehrt voll: 
fommene -freibeit zum Böſen u. Guten (Joma 39, 
Maccoth 106); jeder Menjch vermag den böfen 
Trieb mit dem ibm eingepflanzten Trieb zum 
Buten zu überwinden ; und in dem Willen eines 
jeden liegt es, gottlos“ oder gerecht” zu werden; 
abjolute Sünpdlofigkeit? ift möglih. Nur die 
äußeren Schidjale beftimmt Gott ichon vor der 
Geburt (Tanch. Pilhude 3). Freilich ift die Mehr- 
zahl der Menfchen mittelmäßig od. gottlos. -Ta= 
pitulation, Beftimmungen des Wahllollegiums, 
zu deren Beobachtung fih der Gewählte verpflichten 
muß. -pfründen, in der rirche diejenigen 
Pfründen, deren Berleibung von der Wahl eines 
Kapitel8 (beneficia electiva) u. nicht vom Biſch. 
(benef. eulleetiva) abbängig it. recht für die 
Gemeindeorgane. I. Die Gemeindeorgante 
zu wählen find alle männlichen Gemeindeglieder 
berechtigt, welche zur ewang. Landeskirche durch 
Taufe” u. Konfirmation? gehören, das 24. Yebens- 
jabr vollendet haben, mindeftens ein Jahr im 
Gemeindebezirk wohnen, in die Stimmlifte® ein: 
getragen find u. durch eigenen stand, eigenes 
Geſchäft oder Belleivung eines Hffentlihen Amtes 
jelbftändig find, ſich nicht unter Kuratel oder im 
Konturje befinden oder im fetten Jahre vor der 
Wabl wegen Armut Unterftügung oder Nachlaß 
der Kirchen oder Staatsjteuern genofjen haben. 
3. Das —recht gebt verloren bei Berluft der 
bürgerlihen Ehrenrechte, ferner unter Möglichteit 
ber Wiedererleibung des -rechts durch den Ge: 
meindeticchenrat? bei Erregung öffentlichen Ärger: 
niffe® durch Verachtung des göttlichen Wortes od. 
unebrbaren Lebenswandel, grundlofer Ablehnung 
oder Niederlegung des Amtes als Altefte®r oder 
im Wege der Kirhendisziplin® als Disziplinar- 
mittel, 3. Das -reht rubt bei einjährigen 
Rüdftand mit den Kirchenfteuer'n bis zu deren 
Bezahlung u. bei Unterfuchung wegen einer ftraf- 
baren Handlung, welche Berluft der bürgerlichen 
Ehrenrechte zur Folge baben kann. 4. Streit: 
fragen bezüglich des -vechts enticheidet der Ge: 
meinbefirchenrat?, gegen den binnen zwei Wochen 
an den Kreisſynodalvorſtand“ refurriert werben 
kann. ſ. Wählbdarfeit, Gemeindevertretung. 

Bohn, Fb Au, jeit 53 eOP zu Lübben, 
Bize-GES der Niederlaufig, F %, 79 zu Köfen. 

Wahnſinn [71739], eine im AT nur an Saul 
und Nebuladnezar erwähnte Krankheit? (1 Sa 18, 
105. Spr 26, 18. 16a 16, 14f. 23. DI 4, 
295.) Die -igen waren unverleglich und beilig, 
weshalb David fich -ig ftellte, um einer drohenden 
Lebensgefabr auf dieſe Weile zu entgeben (1 Sa 
21, 14f.), vSchußpatronen gegen - find Dumpna®, 
Mathurinus? von Nantes und Romanus®, 

Wahrer: - Menſchenſchöpfer, B. 6 v. 
Brunnquell aller Güter. - Menich und Gott, 
8. 3 v. Seelen-Bräutigam. 

Wahre Trew: - führt mit der Sünde, 
2.12; - bat viel zu weinen, 8. 14; - fommt 


(3Bah 


bein Getümmel, B. 15; - liebt Chrifti Wege, 
8. 13 v. Ringe recht, wenn Gottes. 
Wahrhaftigkeit, 1. (Ehrlichkeit) diejenige Seite 
der chriftlichen Gerechtigleit”, welche das Recht 
anderer auf Wahrheit im normalen Bertehr achtet. 
Auch ijt die - eine Pflicht inbezug auf die eigene 
perjünlihe Ehre. 2. - Gottes (veracitas), 
nad altluth. Dogmatit als Attribut des gött- 
lihen Willens mit Beziehung auf das Wifjen 
bie Eigenfchaft, qua quaecunque Deus fallere 
nesciens, de sua voluntate hominibus patefeeit, 
voluntati ipsius immutabili omnimodo consen- 
tiunt, umfaſſend ſowohl bie veritas essentialis 
(metaphysica), jein al® des volllommenften We— 
ſens wahrhaftiges Sein, als aud die veritas 
ınoralis ober fidelitas, sinceritas, infallibilitas, 
constantia, unitas (voluntatis), d. b. die summa 
Dei in dicendo vero, servandis promissis et 
implendis minis constantia (Pi 31, 6; 33, 11. 
Ro 3, 3ff. u. ö.). 8. Gottes: Alle Gottes: 
Berbeigungen find Ja in ihm und find Amen 
in ibm, Gott zu Lobe durch uns. 2Ko 1, 20. 
vgl. Joſ 23, 14. Pi 105, 8. 190 2, 25. - vos 
Mengen: Eure Rede jei: Ja, ja; nein, nein; 
was darüber ift, das ift vom Übel. Mt 5, 37. 
Bei mir ift Ia, Ja, u. Nein ift Nein. 2Ko 1, 17. 
Wahrheit, 1. Begriff. a. Objeltive -, das 
Wirkliche im Gegenjag zum bloß Cingebildeten, 
mag es mm bereits im die Ericheinung getreten 
jein oder erſt noch der Zukunft angehören. 
b.Subjeltive -, Übereinjtimmung des Geäußerten 
mit dem Gedachten und Gewollten. [RE] 2. 
Welcher will, daß allen Menichen geholfen werde, 
und zur Erkenntnis der - lommen. 1Ti 2, 4. 
vgl. 30 8, 32. Epb 5, 9. 190 2, 21. Das 
Geſetz ift durch Mojen gegeben; die Gnade und 
- ift durch Jeſum Chriſtum geworden. Jo 1, 
17. val. Sei 43, 9. Io 18, 37. Ga 4, 16. 
3. Hom.: Spr 23, 23: Bon der Unterſuchung 
der -. 1. Was gebört dazu, wenn man die - 
erfennen will? 2. Der große Wert der - (Saurin, 
dtſch. 3, 249). Le 11, 33—86: Das Licht ein 
treued Bild ver chriftlihen -. Das giebt fidh 
fund nah 1. ibrem Urſprung und ber Quelle, 
daraus fie beide fließen; 2. der Wirkung u. dem 
Segen, den beide haben; 3. dem Kampf, den fie 
beide zu beiteben haben; 4. dem Sieg, bei fie 
endlich doch erringen (Schlatter). Io 8, 32: „Ihr 
werbet bie - erfennen, und bie - wird euch frei 
machen.“ 1. Gbrifti Lehre von der - bezog ſich 
bauptiächlich auf dreierlei: auf Gott, den Men 
ſchen und bie Unfterblichleit; 2. die Freiheit, die 
aus der Wahrheit entjpringt, ift nun erſtens po- 
litijche, zweitens geijtige Freibeit, als Erbabenbeit 
über Berfuhung und Furt. Darum pfleget die 
Liebe zur - u. febet zu, wie beichaffen ein Chriſt 
jei (Robertion). Io 8, 46—59: Wer die - nicht 
bören mag, ift ein verlehrter und unglücklicher 
Menſch. 1. Die Abneigung gegen die - ſetzt einen 
verfehrten Sinn voraus; 2 ein ver⸗ 
lehrtes Betragen; 3. macht die 
lich (Dräſele 1, 117). pe 
Natur der Verſuchung, i 


menjchliche ‚gufäbe zu * | 
fiebe, 2. ü er 





#3 





Waf| 


508). 180 1, 18: Die Kraft der evangeliſchen 
-. 1. Was ift fie? 2. Worauf gründet fich ihre 
Kraft? 3. Wie äußert fich diefelbe? (Rothe, 
Nachgel. Prob. 187). 

Waprheitsfreunde — Philalethenꝰ. 

Bahr iſt es, übel ſteht der Schade, V. 5 v. 
Ih armer Menſch, ich armer. 

Bahr ift’s,: der Fromme ſchmeck auf 
Erben, ®.2 v. Nah einer Prüfung kurzer Tage. 
-, Bott ift zwar ftets bereit, B. 4 v. So wahr 
ich lebe, ſpricht. 

WBahrjager (i. Wahrjagung), im AT von Je— 
faias (3, 2) neben ben Richtern, Kriegen, Pro- 
pheten unter bie Hauptträger des öffentlichen Lebens 
gezählt und fowohl bei Micha wie bei Ezechiel 
mit den Propheten und Sehern in eine Kategorie 
geſtellt. Aus letzterem Umſtande iſt jedoch nicht 
u ſchließen, daß die Grenze zwiſchen Mantik u. 
** eine fließende geweſen ſei. Die — wer— 
den mit ben Propheten und Sebern nur au 
Stellen, im benen von falichen Propheten die Rebe 
ift, zuſammengeordnet. Jeſaias legt nicht ſowohl 
den Nachdruck auf die Realität der aufgezählten 
Boltsftügen, jondern darauf, daß das Bolt auf 
fie, fei es mit oder ohne Berechtigung, eine falſche 
Sicherheit und Hoffnung baue. Die - wurden 
von allen Propheten befümpft. In Übereinftim- 
mung mit Dt 18, 10 wird in Stellen, wie 1Sa 
15, 23. 285 17, 17 x. die -ei unter ben offen- 
baren Zeugniffen praltijchen Heidentums auf⸗ 
geführt. Allgemeiner Ausdruck für jegliche Art 
von -ei iſt das Zeitwort DIOR (bei Luther: wahr— 


ſagen, weisſagen). Eine ſpezielle Art der -ei, „die 
freie geiſtige Mantit im Gegenſatze zur, Zeichen: 
deuterei“ wird durch das Wortpaar 7277 IN 
bezeichnet (Yo 20, 6. 18a 28, 3 :c.). Eine 
anbere Hauptgruppe von -eien, wabricheinlich die 
„tunftmäaßige Mantit oder Zeichenbeuterei“ wirb 
Ev 19, 26 durch die Worte Msn) N) ören N> 


bezeichnet. Aus der Berwandtichaft von sn — 
-ei und Erz — Schlange wird man wohl eine 


mantifhe Beobachtung und Ausbeutung der an 
Schlangen zu beobadhtenden Zeichen zu denlen 
baben. Während mit SI die den Asraeliten mit 


anderen Böllern zwar gemeinfame, aber als eigener 
Beſitz aus ibren ſyriſchen Urfigen (Ge 30, 27) 
mitgebrachte - bezeichnet wird, wird von dem 72° 
(Poel von 522) gelagt, Daß es zu den — 


Eindringſeln gehöre. Fernere Gattungen der - 
waren die Stabweisiagung”, die Becherweisſagungꝰ. 
Bisweilen befragte man auch Gößenbilder (j. The— 
saphim). In bobem Anſehen als - ſtanden bie 
babyloniſchen Aftrologen (j. Sterne). Gleichfalls 
bekannt find im AT die ägpptiſchen Geheim⸗ 
wiſſer —J— ſGe 41, 8. 24. Ex 7—9; 
Luther: „-“, „Zauberer“], legoyowuuareig), 
welche „ber magiicben und mantifchen Technit in 
weiteſter Ausdehnung mächtig waren“. DI 1—5 
werben bieje EEE” (bei Yutber: „Sternieher“) 
nicht obne hiſtoriſchen Auhalt unter die baby— 
loniſchen Hofftaaten eingereibt. Nicht erwähnt ift 
im AT die bei den übrigen Bölfern des Alter: 


| Wiflens (280 6, Sff.). 


Wahrbeitsfreunde — Raife 


tums eine jo bedeutende Rolle fpielende Bogel 
ſchau. Der Lutberiche Ausdrud „auf Bogelgeichrei 
achten“ findet nirgends im bebr. — Anbalt 
Mit D773 (Zei 44, 25. Ier 50, 36; bei Putber: 
-, Weisfager) wird nicht eine beftimmte mantiide 
Tätigkeit, fondern bie etbiiche VBerwerflichleit aller 
bezeichnet. Der Ausbrud DEN (Sei 19, 3; 
bei Luther „Piaffen“) = Flüfterer bezeichnet bie 
Sitte der -, die beichworenen Geifter ober bir 
eigene Weisſageſtimme in wiäperndem Murmel 
laute bören zu laffen (vgl. Ief 8, 19). 
Wahriag agung 1. ift im Gegenfat zur Weis- 
fagung” vorgegebene oder wirkliche Kenntnis eineh 
zutünftigen Greigniffes mit feinen Einzelbeiten, 
welchen Kreiſe dasſelbe auch angeböre, umb bat 
mit dem inneren Gange der Gefchichte, mit dem 
göttlichen Geift, der fie bewegt, nichts zu thun. 
Das „Gottfragen” der Älteren Zeit aber (Ge 35, 
22. Er 17, 1; 18, 16. 19; 38, 7. Po 24, 12. 


Nu 3, 16. 389; 4, 37. 41. 45. 49; 9, 8n.: 
10, uf; hr 2; 15, 35; 33, 2. 38. 2of 9 
14. Ri 1, 1. 28a 21, 1) berubt auf der Bor: 


ftellung, so - mit dem Priefter"- u. Propbeten- 
beruf zufammenbänge, ebenſo das Fragen mit den 
Urim® und Thummin, das Gottesurteil burds 
Los”, die Traumdeutung”. Selbit Samuel? em 

pfängt (1 &a 9, 7. 19f.; 10, 2ff.) — 
lohn. Weil Goit weber durch Träume, noch durch 
die Urim, noch duch Propbeten Dratel gab, 
wendet fih Saul an die Totenbeihwörerin (18a 
28, 6. 15), und als die Ieraeliten den Baal" 
Schub? in Etron® befuchen, fragt der Propbet nur: 
ift denn fein Gott mebr in Israel? (286 1, 21. 
Ri 3, 20). Das Oralel ftand bier alio mweient- 
(ih auf derielben Stufe wie bei den Griechen 
(vgl. 2 Sa 16, 23. Nu 9, 8f.; 15, 35. Er 18 
195. Joſ 9, 14. Ri 18, 4ff.; 20, 18. 18a 
12, 14. 2&a 21, 1f.), ift ein Wunder? des 
— Rad talmudiſcher 
und midraſiſcher fie ift - mit Hilte der 
Dämonen’ möglich (Sanbebrin 656, 66%), alle 
eine teufliiche Macht, weldhe aber au die Weile 
und Rabbinen, beſouders auch Frauen ſich an— 
eignen können. 2. Ihr ſollt euch nicht wen- 
ben zu den Wahrjagern, und forſchet nicht von 
den Zeichendentern, daß ibr nicht an ibnen ver: 
unreiniget werdet; denn ich bin der Herr, euer 
Gott. Yo 19, 31. vgl. Iei 8, 19. Mb 3, 7 

Waja, Station der Nd. auf der Sllavenküfte. 
von Eingeborenen bedient. 

Waida, Station einer katholiſchen Miſſion 
unter den Dabome®, 

Waibel, Mtb, Märtyrer, predigte als P 
der zur Abtei gebörigen Gemeinde „auf dem 
* bei Kempten in evangeliſchem Sinne, 7 
%, 1525, aufgehängt. 

Waidelotten, oit als Priefter der alten Preußen 
genannt, ı. and. „weile Männer“, die beim Bor- 
dringen des Chriftentums in Einöden nad alter 
Weife Opfer braten, Weiben vollzogen u. Ge— 
lübde oder deren Cöfung entgegennabmen. 

Waiſe, S Ein reiner ı. unbefledter Gottes- 
bienft vor Gott dem Bater ift ber: die -n unb 
Witwen in ibrer Trübſal beſuchen. Iac 1, 27. 


Waiſen — Bald 


vgl. Pi 82, 3. Hof 14, 4. Mein Bater und 
meine Mutter verlafjen mid; aber der Herr nimmt 
mid auf. Pi 27, 10. vgl. Pi 68, 6; 146, 9. Jer 
49, 11. 

Baifen, eine fanatiiche Partei d. Taboriten", 

Waiſenhaus, eine Erziehungsanftalt für Kin: 
der, welche entweder beide Eltern oder Bater (reip. 
Mutter) verloren baben. Die Notwendigfeit ift 
in diefem Falle jo offenbar, daß auch jeder Un— 
funbige bier ein Einjchreiten des Staates oder der 
Kirche gerechtfertigt finden muß. Wenn die Waifen- 
bäufer auch meift kirchlicher Anregung ibre Ent: 
ftehung verbanlen, jo find die meiften doch jetzt 
außerhalb eines beſtimmten Belenntnisitandpunttes. 
Es find ibrer auch jo viele vorbanden, daß bier 
nur bie, welche für befondere Bevölterungstlaffen 
beſtimmt jind, und bie wictigften, um einen Anz 
haltspuntt für Koften und Aufnabmeberingungen 
zu geben, angeführt werden: Kaiferöwertb? (Mad- 
hen), Stettin? (Neu-Tornev, Mädchen), Altdorf“ 
(Mädchen), Rotitten? (Knaben), Potsdam? (Mi— 
litär- für Knaben), Pretich? (Militär- i. Mädchen), 
Marientbal in Schweinfurt, Windsbach“ (Piarr-), 
Marienftiit in Regensburg‘ (Pfarr-⸗), Stuttgart" 
(Knaben), Martgroningen? (Mädchen, Marienwer— 
der’ (Knaben u. Mädchen). Einrichtung. Hier ift 
auf die Anzahl der Zöglinge Rüdficht zu nehmen: 
ift diejelbe Hein, jo ift ein Familienhaus am zmed- 
mäßigjten; im andern Falle ift ein großer Zen- 
tralbau zwedentiprechend, deſſen innere Gliederung 
ſcharf und reich und dem beionders bei der Grup: 
pierung dev Kinder in den Wohnräumen das 
Prinzip der Familie (micht des Alters oder ber 
stlafje) zugrunde liegen muß. An der Spite ber 
Knaben- u. Mädchenwaiſenhäuſer fteht am beften 
ein verbeirateter Waijenvater; bei den letsteren allein 
genügen Diatonijien. Bei der Erziehung fucht 
man bie Vorteile der Anftalts- u. Familienerziebung 
zu vereinen, ebenjo wie beim Unterricht die Bor: 
teile von Anftalts- und öffentliher Schule; ein 
Streit zwiichen diefen Inftituten ift müßig, da 
jedes ſeine Vorteile bat u. man auch bier immer 
auf die Individualität des Kindes Rüdficht nehmen 
muß; Yiebe und Ernſt ſoll überall bereichen (nicht 
Meichlichleit oder ſtrenge Dreſſur). Bei normalen 
fittliben Verhältniſſen ift es aus wirtichaftlichen 
und erziehlichen Gründen empfehlenswert, Knaben 
und Mädchen zufammen zu erziehen, zumal da 
durd geordnete Aufficht eine verderbliche An— 
näberung verhindert werden fann. Ginbeitliche 
Tracht bat materielle und erziebliche Vorteile. Bei 
der Ausbildung der Waiſen ift neben Erziehung 
und Unterricht bejonders die Arbeitägewobnung 
wichtig, da die meiften ſpäter durch barte Arbeit 
ihr Brot verdienen müſſen: beſonders Begabten 
ſoll höhere Ausbildung nicht verichlojien werden. 
Hilfseinrihtungen: Familienpflege, Unterbringung 
der Entlajjenen bei guten Lehrherren, Einrichtung 
einer Sparlaſſe, eines Aſyls für ftellenlos Ge: 
worbene bis zu gewiſſem Alter. Die Entlafjjung 
findet meift mit der Konfirmation ſtatt. MIM 
IV, 80, 354 ff.; Ladame, Bar. 79; Fichter und 
Schäublin, - in Baſel 71.| 

Bait, 1. &g, Hiftoriker, * */,, 13 in Flens— 
burg, feit 75 Heg. ber Monumenta Germaniae 


af 


in Berlin, dort 7 °’*, 86. ®f.: Üb. das Peben 
u. d. Lehre des Ulfila 40. [Steindorff 86; Kluck⸗ 
bobn 87.) 2%. Tb, Anthropolog, * 2, 21 in 
Gotha, jeit 48 aoProf. d. Phil. in Marburg, 
+”, 64. 8: Anthropologie der Naturvöller 
59. (Bd. 5 u. 6 von Gerland); Lehrbuch der 
Piochologie als Natuwiſſenſchaft 49; Allgemeine 
Pädagogit, 3. A. 82. (feld, 7 56. 
Waiz, I. Kd, briudenmilfionar, * in Könige- 
fa, 1. einer der Aien®, der rachfertige Gott. 
2. Abt von Alttorbie, Bruder Adalbarb"s, Better 
Karls d. Gr., jtand an der Spitze der von Lud— 
wig” d. Fr. abgefallenen Klerifer und bewog auch 
Papft Gregor’ IV. durch Borlage von unechten 
Konzilsbeichlüfien (erſte Spur der pfeubo:ifidori- 
ihen Detretalien), für Yotbar und gegen bie be 
abfichtigte Anderung der Erbfolge einzutreten, 
+ 836 zu Bobbio. 

Walachei, das jüdlichere der zu Rumänien? 
gebörigen Donaufürftentiimer, 

Walafrid Strabo (Strabus— der Scie- 
(ende), gebildet in Reichenau und Fulda, darauf 
Lehrer und um 842 Abt in Reichenau, T 849. 
®i.: Glossa ordinaria (turze Erklärungen zur lat. 
Bibel, meijt aus Raban?s Kommentaren gut aus- 
gewählt, im Mittelalter ſehr hoch geichäßt); De 
exordiis et inerementis rerum ecclesiasticarım 
(über Bilderdienfi im Sinne der Libri Carolini). 
Geiftliche und weltliche Gedichte Theodulf“s Visio 
Wettini brachte er in Verſe). Ausg. b. Migne, 
Bd. 113. 114. 

Walajkialf, in der germ.“ Motbologie von 
Midbgard® aus die 3. der Himmelsburgen in As— 
gardꝰ, „MWala’s Luftfeite“, mit Silber gebedt, wo 
auch Odhinns Hochſitz Hlidjkialf erbaut war. 

Balburge Walpurga, Walpurgis), 
die Heilige, eine Nonne aus England, welche mit 
ihren Brüdern und andern Nonnen um 750 
Bonifatius nah Thüringen folgte, angeblich zu 
Biihofsbeim und Heidenheim gelebt bat und am 
letsteren Orte 777 geftorben jein ſoll. Ihr Ge: 
dädhtnistag ('/,) fiel mit dem großen beibniichen 
Bollsfefte der Deutichen zuiammen und wurde 
bald ein wichtiges Feſt des deutſchen Volles. 

Walch, 1. En Wh Fz, Sobn von 3, jupra- 
naturaliſtiſcher Kirchbenbiftoriter in der Aufflärungs- 
periode zu Göttingen, * */,, 1726 in Jena, 1754 
av, 1757 oProf. d. Theol. in Göttingen, F '%/, 1784. 
8f.: Antiquitates pallii philos. vet. Christ. 1746; 
Historia Canonisationis Caroli Magni 1750; 
Wahrbafte Geih. d. Frau Katharina v. Bora 
1751; Historia Patriarch. Judaeorum, quorum 
in libris juris rom. mentio fit 1753; Comm. 
de obedientia Christi activa 1756; Historia 
Adoptianorum 1755; Compend. hist. eceles. 
recentiss. 1757; GEntw. einer vollftänd. Hiftorie 
der röm. Päpfte 1758: Grundiäte der Kirchen— 
biftorie des NTE, 3. A. 1793f.; Entwurf einer 
vollftändigen Hiitorie der Kebereien, Spaltungen 
u. Religionsftreitigleiten ꝛc. 1762— 85; Neuefte 
Religionsgeihichte 1771—1793 x. Leß 1784; 
Heyne 1784.) %. I E Immanuel, Sobn 
von 3, jeit 1750 Prof. der Philoſophie zu Iena, 
“20, 1725, 7 5 1778. 8f.: De persecu- 
tione Christianorum sub Nerone in Hispar 


Wat, 
1753; Christianorum sub Diocletiano in Hi- 


— rsecutio 1751; Vom Glauben d. Ki: 
der i tterfeibe 1756 m. a. 8. 3 Gg, lu— 
tberifcher Tbeolog, * '"/, 1698 zu Meiningen, 


24 ao, 28 — d. Theol. in Jena, + 7 
In ſeiner „Sammlung kleiner Schriften von der 
gottwohlgefälligen Art zu predigen“ lieferte - 
Ihäbenswertes Material für die von Mosbeim 
angebabnte biftorifche Orientierung ber Homiletif. 
Bf.: Hift. u. theol. Einltg. in die Religionsftreitig- 
keiten 1733—36; Hift. u. theol. Einltg. in die 
Religionsftreitigleiten der ev.luth. Kirche 1730 
bis 1739 x. Heg.: Yutbers Werte 1740 —1752, 
Jubelgedächtnis, Iena 1768; - 1777; RE] 

Walcott, M E €, ſeit 63 aPräcentor an d. 
Katbebrale von Chichefter, * 22 in Bath, + **/,. 
81. ®8i: Sacred archeoloey 68; Scoti-mona- 
sticon 74: Monasticon anglicanum 79. 

Wald, I Au Hartmann Wb, D., eS u. 
feit 26 P in Königsberg (Pr.), dort * ®/, 179, 
+ %, 79. [RR 79, 1151; Evang. Gemeindebl. 
63, 86; 79, 267. 277. 286.) 

Baldau, Dori bei Königsberg in Pr. Über 
bie Kirche vgl. Chr. 8. 82, 23. 44; 86, 121. 

Baldbrüder (Klausner), im Walde lebende 
Einfiedler. [1601. 

Waldburg, Gebharde Truchſeß v. -, + 

Walde, 1. Fürftentum, 1344 durch den Erb- 
vertrag des Grafen Heinrich III. aus mehreren 
Befitsungen entftanden. Die Bewohner (Sachſen 
und Franten) wurden dur Bonifatius? chriftia- 
niftert und ftanden unter der Jurisdiftion von 
Köln, Mainz und Paderborn. 1525 forderte die 
Landordnung der Grafen Philipp III. und IV, 
lautere und reine Prebigt des Evangeliums; des 
erfteren Witwe Anna und beider Sohn Wohlrad 
förderten die Reformation weſentlich. Die lutbe- 
rifche Kirchenorbnung wurde 1557 eingeführt, 
1640 revidiert unter Anerlennung ber Konkordien— 
formel; 1788 wurde jedoch von einer Berpflich- 
tung auf letztere abgefeben. 24 wurde bie Union 
eingeführt umd die Geiftlichen auf diefe verpflichtet. 
Die Katboliten des Landes jind jeit 61 vom 
Dans befreit. [Barnhagen 18; ee 

B. #3 v., feit 1532 Biſch. v. Münfter, der 
ste troß der wiebertäuferiichen Unruben 
nicht abgeneigt, konnte die Aufnahme in den 
jchmaltaldiichen Bund 1544 und die Reformation 
wegen Wideripruchs des Domtapiteld und ber 
Stände nicht durchſetzen. 
demar, 1. - I., 1157— 1182 König der 

Dänen, * '“/, 1131, + '*/, 1182, eroberte und 
chriſtianiſierte 1168 die Inſel Rügen, die letzte 
Stelle des menbifchen HSeidentums. 2%. - IL, 
12021241, * ®,, 1170, + ®%, 1241, erhob 
das von ihm 1219 gegründete Reval! zum Bis- 
tum und verfuchte vergeblich bie deutfchen Miſ— 
fionare aus a zu verbrängen. 

Walden, Ts v. — Netter. 

waldenjer — Valdesii, 
Wadoys, Vaudes, Yaudois, Lugdu- 
nenses, Pauperes de Lugduno, Leo— 
niften, Humiliaten, Sabbatati), [RE] 
eine überaus wichtige u. vom 12.—16. Ihdt. in 
Frankreich, Deutihland, Italien, Spanien und 


Walch — Walpdenier 


England verbreitete Selte mit reformatoriichen 
Tendenzen, benannt nach ihrem Stifter Walbez. 
1. urprung. Diefer, ein reicher Bürger in von, 
wurde durch das Wort Chriſti an ben reichen 
Iingling 1173 dazu getrieben, fich ſeines Ber- 
mögens zu emtäußern und mit Gleichgeſinnten 
ber Welt zu entjagen. Berfolgt und 1184 ſogar 
mit bem Banne belegt, konnten jie von Inno— 
cenz III. nicht mehr zum Kirche zuriidigeführt wer- 
den und wurden 1215 von neuem gebannt. Die 
Genofienichaft, welche zum Cölibat, zu abioluter 
Armut, zu unaufbörlichen Predigen verpflichter 
war umd fi bald über ganz Europa ausbreitete, 
wurde bis zu jeinem Tode um 1217 von Walde; 
geleitet. [Chronieon Laudunense, Mon. (Germ. 
Ser. XXVI, 447. Stepban de Borbone 6. Pecoy 
ei la Marche, Paris 77.) 2. Spaltung innerhalt 
Sette. Die italifhen Settemmitglieder (die von 
— von den Humiliaten hergeleitet, von Müller 
aber als - erwieſen werben) wurden von Walde; 
mit ihrer Forderung, eigene lebenslängliche Beamte 
wählen und Enverb treiben zu dürfen, zurüdge- 
wieien, worauf fie jich einen Präpofitus (Leiter) 
und Miniftri (Beamte für den Gottesdienſt) für 
Yebenszeit wählten. Auch nach Waldes” Tode 
icheiterten die zu Bergamo 1218 gemachten Ber- 
ſuche zur Einigung am prinzipiellen (5. T. bog: 
matifchen) Gegenjägen. [Diedboff 51; Preger 
75; Müller 86 u. Str 86 u. 87; Wattenbach 
86; Haupt in Hift. Ztichr. 89, 39 ff. 3. Be- 
tebrungsverjude der Kirche wurden unter 
Innocenz II. vom Biſch. Diego von Osma mit 
Erfolg gemacht. Es gelang diefem, einen Teil 
ber - zu befebren, aus bem bann bie „Pauperes 
catholici“ wurden, welche um wieber zwei anti- 
waldenfiihe vom Papſte gebilligte Vereine unter 
Durandus von Osla und Bernbard Primus bil- 
beten, jedoch bald durch die Bettelorden ihre Be 
deutung verloren. Die franzefiihe Stamm- 
genofienihaft war eine große über ganz 
Frankreich ausgebreitete hierarchiich geordnete Ab- 
zweigung der -, welche beionbers wegen d. Sünb- 
baftigfeit des Klerus fih von der Kirche jepariert 
batte. Nah der Vollendung eines Noviziate 
lonnte man in bie societas fratrum aufgenommen 
werben, welche dieielben Pflichten hatte wie alle -. 
An der Spite der in Biſchöfe, Presbyter und 
Diatonen zerfallenden Geiftlichkeit ftand ein auf 
ein Jahr gewählter Major oder Minifter oder 
Rektor, der wiederum von der Kommune oder 
der Kongregatio, dem Generallapitel aller fratres, 
abbängig war. Seit 1332 wurden fie von ber 
Inquifition furchtbar verfolgt, die Reſte zogen fich 
in die Alpen zurüd. [Bernhard von Fonscalidus” 
(t 1193), in Bibl. Pp. watt. XXIV; Alanus 
von Pille bei Migne T. 210. Petrus von Baur: 
Gernay bei Bouquet XIX ; Moneta von Eremona 
1240; Rainerius Sachoni 1250 bei Martöne u. 
Durand, Thes. nov. anecedot. V, auch bei Ar- 
gentre I; Petrus Amelius, Erzb. von Narbonne: 
Consultatio bei Manfi XXIII; Limborch, Hist. 
Inquis., Amfterd. 692. Bernardus Guibonis, 
Practica inquis. 1321 ed. Douais, Paris 86. 
4. Eigentümlih und bemerfenswert ift noch bie 
im 16. Ibdt. entflandene neuwaldenſiſche 


634 


Waldenier — Walpdilöte 


Äbertieierung über den Urfprung der 
Sette, den man auf Grund vielfach gefälſchter 
und untergeichobener altwalbenfiicher Schriften auf 
Claudius von Turin, ja jogar auf den Apoftel 
Paulus, der auf feiner Reiſe nah Spanien in 
Piemont die Sekte gegründet haben foll, zurüd- 
führte ; doch ift dies nach den neueften Forichungen 
von K. Müller reine Sage, die von den -n Fe 
ihrer eigenen Berberrlihung erfunden ift. [M. 
Mufton, Paris 51; Monaftier, Pauf. 47; Hudry⸗ 
Menos in d. Revue des deux mondes 67. 68. 
69; Diedboff 51: 3. I. Herzog 48. 53; Comba, 
Fir. 80. 5. Schroff gegen die latholiſche Kirche 
in ihrer Dogmatik, pbantaftifch im der Pegenben- 
bildung über den Uriprung der Selte war bie 
lombardifh-dbeutihe Abzweigung ber 
-. Sie erftredte fih in Deutichland vom Rhein 
bis nach Ojfterreihb und war von der Pombarbei 
aus entftanden. Ihre Prediger nannte man Meijter 
(magistri) oder auch Apojtel und Beichtiger. Den 
ganzen Ritus der fatboliichen Kirche verwarfen 
fie, fügten ſich demſelben aber Außerlih, um den 
olgungen leichter entgehen zu fünnen. Den 
fittlihen Berfall der Kirche leiteten fie von ber 
Schenkung Konftantins an den Papft Sylveſter 
ab, durch welche die Kirche zuerft zu äußerer, welt- 
liher Macht und daber zur Üppigkeit gelommen 
jei; ein Geiftlicher babe ſchon damals proteftiert 
und die Sekte gegründet, bie dann jpäter von 
Walde; und Johann von Won eine fefte Orga- 
nifation erbalten babe. Waldez machten fie zu 
einem früheren römiſchen Presbuter, um die apo- 
ſtoliſche Succeifion, welche die Kirche hatte, auch 
auf die - zu übertragen. [David von Augsburg 
bei Preger 3676 69; Paſſauer Anonvmus in 
Bib. Pp. max. T. 25; ulae sectae Walden- 
sium ed. R. Schmidt, ZhTh, Bd. 22, S. 238; 
Müller 86.) 6. Die Beziebungen der - 
zu anderen Sekten find zablreid. Bon den 
Katharern batten fie zwar nicht den Dualismus, 
wohl aber manche Imftitutionen und Gebräuche 
übernommen, zB. die Gliederung in fratres und 
amiei erinnert ſehr an die der Katbarer in per- 
fecti und credentes. So fanden auch die Refte 
der Katbarer bei den -n im den Alpen eine de 
uchtsftätte und verſchmolzen mit ihnen. Auch 
molbidftiihe u. Amalrictanifche Grundfäge fan- 
den bei ben -n vielfach Eingang. Die Prote- 
ftantifierung der franzöfifhen - nahm, nad: 
dem bie Reformation von der Schweiz aus durch 
Martin von Luſerna, Georg Morel und Pater 
Mafjon zu ihmen gebrungen und ſchon 1532 in 
Gegenwart der Genfer Theologen Farel® und 
Saunier in dem piemontefiihen Fleden Chan: 
vorans eine Spnode ftattgefunden, auf der auch 
bie reformierte Prädeitinationsichre angenommen 
wurde, raſch ihren Fortgang, batte aber auch blu— 
tige Verfolgungen nach fi gezogen. In der 
Provence und Daupbine wınden 1545 über 4000 
ermordet, 22 Ortichaften eingeäfchert; die Reſte 
wurden franzöfifch reformiert. In Kalabrien 
erbaten fi die - aus Genf einen Prediger, und 
nadhdem Ludovico Pascale aus Genf in ibrer 
Mitte den Märtyrertod geftorben, erlitten fie durch 
den Großinguifitor Alleſſandrini blutige Ber: 


(Mal 


folgungen. L. Witte, D. Evangel. in It. 78. 
7. Im 17. bot. hatten die - in Piemont 1654 
eine furchtbare Beriolgung, das jogen. „blutige 
Paſſah“, zu erleiden, doch wurden fie von ben 
Proteftanten aller Pänder unterftügt; erſt auf 
Beichl Yubwigs XIV. 1685 wieder verfolgt, wan— 
derten fie zum großen Teil aus. 1689 eroberten 
fie fih unter Führung Arnaudes ihre alten Wohn- 
ſitze. Leger, Hist. generale des egl. evang. du 
Piemont ou Vaudoises, Leiden 1660, dtid. von 
v. Schweinit 1750; Monaſtier, Hist. de l’egl. 
Vaud. depuis son orig., Yauj. 47; Hubw- 
Menos, L’Isr. des Alpes ou les Vaud, du Piem. 
in der Revued es deux mondes 67. 68. 69; 
Klaiber, Arnaud, Pfarr. u. Kriegsoberft d. - 80.) 
8. Im 19. Ibdt. febten im den Gebirgen Pie 
monts nod 20000 -, die, als Sardinien fich 
an die Spite des Piberalismus jtellte (48), in 
Turin ihren Mittelpuntt hatten. Schon 54 
äjweigte fi bie Chiesa” libera von ihnen ab, 
doch fan es 84 wieder zu einer Bereiniguug mit 
dem „Unioue delle Chiese libere“ gemannten 
Teile derjelben, und es wurde bie gemeinjame 
Bezeichnung „Evangeliidhe Kirche Italiens“ feft- 
geftellt. Aber eine —Synode 86 beſchloß den 
Namen - beizubehalten. Nielſen 80.) 

Waldenfis, Ts, — Netter”. 

Waldenfträöm, Oberlehrer in Gefle in Schwe- 
den, bejtreitet jeit 77 in feinen Schriften die kirch— 
liche Verſöhnungs- und Rectfertigungsiehre und 
trat durch Anordnung von Abendmablausteilung 
durch Yaien ꝛc. in Oppofition zur Landeslirche. 
Doch ift er noch nicht förmlich aus ihr aus: 
getreten. 

Wälder, im AT häufig erwähnt. Der !ibanon 
war reich bewaldet (280 19, 23. Jeſ 37, 24. 
Sad 11, 1f.), und im Oftjordanlande befanden ſich 
zabfreihe Eichen-, während das Weftjorbanland 
arın an Wald geweien fein muß. Die bebrätfchen, 
meiftenteil8 durch „Wald“ überjetten Ausdrücke 
find: a. OIM, was jedoch mur das „Buſch- 
dickicht“ bezeichnet; b. 2", welches die allgemeine 
Bezeichnung für Wald ift, jedoch nicht tu dem 
Sinne eines zujammenbängenden Hochwaldes, 
jondenn von mit Strauchwert u. Dornengeftrüpp 
beftandenen Höhen, deren es jowohl am Jordan— 
ufer (Löwen des „Waldes“ Am 3, 4. Mb 5, 
7 x.|, Wildihweine des > [Pi 80, 14 im 
bbr. Terte)), al8 auch in einem großen Teile des 
Epbraimgebirges gab. Ein indirelter Beweis gegen 
den Mangel an großen -n liegt in der zablreichen 
Bevölkerung des Yandes Kanaan. Künſtliche 
Waldlultur wurde ſchon frübe vonjeiten der Kö— 
nige angelegt (vgl. Prd 2, 6). An die „Holz: 
fürften“, d. 5. Oberaufieber diejes Forftes, erbielt 
Nebemia von dem Könige Artarerges ein Em— 
pfeblungsichreiben, das ihm für die beabfichtigten 
Bauten in Jerufalem das erforderlide Bau— 
material fihern ſollte (Nb 2, 8). 

Baldez Waldeſius, Waldus (Petrus?), 
ein reicher Biirger aus Won, Stifter der Wal- 
deufer®, + um 1217. [Schmiever 54.) 

WBaldflöte, ein offenes, weit menjuriertes 
Flötenwert von Zinn oder Metall, auch von 


Wall 


Holz 8,4,2. Der Ton ift nicht ſchön; in neuern 
Orgeln feblt diefe Stimme. 

Baldhaufen, Kd v. (ab Auftria), Augus 
ftiner-Chorherr , Vorläufer der buffitiichen Be— 
wegung in Böhmen, wirkte jeit 1360 an ber 
Teyalirche in Prag ala Prediger, wo er /,, 1369 
ftarb. Seine deutſch gehaltenen Predigten rich: 
teten fich gegen die Mißbräuche der tatboliichen 
Kirche in Moͤnchsweſen und Kultus, vor allem 
gegen den Wunderichwindel. Bon ihm eine Apo- 
logia gegen die Antlagen einer, Gegner. | Bitte, 
Prag 1776; Krunnmel in AR 63, 706ff.; Pa: 
fact 69; Denzit, Prag 84; RE] 

Waldhorn, eine jelten gebaute Rohrſtimme 
zu 8, 4 und 2 Fußton, welde im Manual und 
im Pedal vorfommt und den Ton des gleich: 
namigen Blasinſtruments nachahmen joll. 

Waldis, Burkhard, Dichter, * um 1490 
zu Aitendorf a. d. Werra, zuerft Mönch in Riga, 
dann befannte er fich zur Reformation, jeit 1544 
eP in Alterode in Heilen, dort F um 1556. Bf. 
von Palmen (3. T. bg. von Zimmer, Quedline 
burg), Fabeln und einem Faſtnachteſpiel (Vom 
verlornen Sohn, n. Ausg. 81). |Bertbolz Riga 
55; Gödeke 52; Buchenau 58.| 

Waldkirchen, Fleden im Rgbz. Niederbayern, 
bat am Friedrih-Auguft-Stift cin Ret— 
tungsbaus® für Knaben und Mädden, 2 Fa: 
milien von je 16 Kindern. 

Waldmeier, Miifionar in Abeifinien und 
Syrien“. [-, Yond. 86.| 

Waldjaffen, Flecken im bayr. Rgbz. Ober: 
pfalz, früher reichsfreie Abtei, 1115 geſtiftet, 03 
jährlarifiert. Döberl 87; Binhack 88. 

Waldus = Waldes‘, Stifter der Waldeuſer. 

Wales (Wallis), ebemaliges, jetzt mit Eng— 
land vereinigtes Fürftentum, im 6. Ihdt. erfolg: 
reich hriftianifiert. Edwards, Yond. 89.| 

Walfiich, (uth. Überiegung für das hbr. DM 
in &e 1, 21. Hiob 7, 12. Pi 148, 7 und für 
das griechiidie xaros (Si 48, 27. Mt 12, 40), 
das aber eine unbeftimmte Bezeichnung großer 
Seetiere ift. 

Walfiſchbai, ſeit 82 Station der Rb. in der 
Namaniffion® mit 100 Ebriften. 

Walhall, Vallhöll, ein zu Gladsheim“ in As— 
gard“ gehörender Palaſt Odhinn“s, in welchem 
die Einberjar" mit den Aſen“ bei Gaſtmählern 
und Ktampfipielen ſelige Tage verleben, nachdem 
fie duch die Wallüren“ dortbin geleitet find. 

Ballen, im AT jowohl das Fertigmachen des 
eben vom Webejtubl gekommenen Tuches (des Lo— 
dens), wie hauptſächlich Wiederberftellung des 
durch Tragen ſchmutzig gewordenen Tuches, ſpe— 
ziell des wollenen Zeuges. Das - beftand darin, 
daf die in Wafler eingeweichten ſchmutzigen Klei— 
der ınit den Füßen geftampft oder auch mit 
Knitteln geichlagen wurden. Wegen des mit 
diefer Beſchäftigung verbundenen üblen Geruches 
trieben die Waller meiſtenteils ihr Geſchäft außer⸗ 
halb des betreffenden Ortes. Wallmühlen 
waren den SHebräern unbefannt, und Wall- 
müller in 286 18, 17 iſt Lutheriſche freie Über— 
ſetzung ftatt Walter |O2°2]. Zunt jchnellen Rei- 


— — 


Waldbanſen - 


Wallis 


nigen der ſchmutzig gewordenen Stoffe bedienten 
ſich die Waller verſchiedener ſeifenartig wirlender 
und ſtart beizender Stoffe. Während zur Fertig- 
ftellung bunter Stoffe meiftenteils ein Tag ge 
nügte, erforberten weiße Stoffe drei Tage. In 
Mal 3, 2 bat Yutber in freier Weile „Waller“ 
durch „Wäſcher“ wiedergegeben. 

Walter, A. i. Walten. B. 1. Rt, ® in 
Edinburg, + 1788. Seine Predigten find ftili- 
ftiih und rhetoriſch vollendet, padend und ent: 
jcbieden jchriftgemäß. 2%. Sam., Hilfs-P im 
Truro, England, F 1761. Nachdem er mit ber 
damals beliebten Schönrebuerei entichieben ge: 
brochen, ward feine Predigt ein erſchütterndes 
Zeugnis für die echt ewangeliiche Lehre. 3. Miſ— 
fionar im Gabun: Fluß: Gebiet. 

Walküren, Schladtjungirauen, Cdbinn‘s Bo— 
tinnen, nad) des Gottes Gebeiß thätig im Kamıpf, 
geleiten fie die gefallenen Helden nab Walball‘, 
wo fie ihnen den Trank der Unſterblichleit reichen, 
wirkten aber auch als Idiſen“ gleih den Nornen® 
auf das ganze Geichid der Sterbliden und be 
fiten als Schwanjungfrauen, mit dem Schwanens« 
hemd angethan, die Gabe der Weisfagung. 

Wallace, 1. Alir. Rufſel, berühmter Pa- 
läontolog und Mitbegründer des Darwinismus. 
*s, 22 in Uſh (Dionmoutbibire), trat in Eng— 
land als Mpologet des Spiritismus“ (Die wiſſen— 
ichaftliche Anficht des Übernatürlichen, dtſch. 74 
und Verteidigung des modernen Spiritismus, 
dtich. 75) auf. |Mever 70.) 2. Milfionar im 
Gudicdaratit:Yand. 

Wallacepur, Bauernkolonie bei Gogo®. 

Wallbaum, Kindergeneiungsafpl 6. Hattingen? 
a. d. Ruhr. 

Walenftein (Waldftein), Albr. Wenzel 
Eniebins v., failerliber Generaliffimus im 
30jährigen Kriege, * '/, 1583 auf Gut Her: 
manic in Böhmen, ermordet *°/, 1634. 

Wallfahrten, ſ. Prozeſſionen 

Wallin, 416 419 König der Weftgoten‘, 
gründete das toloſaniſche Weſtgoteureich. 

Wallin, 3 OLoi, jeit 37 eErzbiſch. von Up— 
jala, * ,,, 1779 in Stora Tuna, 09 Pin 
Solna, 12 in Stockholm, F ”, 39, bedeutender 
Homilet und Dichter geiſtlicher Lieder. Trotz aller 
Polemit gegen den Natienalismus laffen jeine 
Predigten doch auch jelbit won echt evangeliſchem 
Geiſt nicht beionders viel verſpüren. Formell 
aber find fie Meiſterſtücke; die Mare Stnuftur 
macht einen durchaus harmoniſchen Einbrud, die 
geglättete, wohllantende Sprache beſitzt in gleich 
bobem Maße Schönbeit und Kraft. »i.: Pre 
digten, Stodb. 27 ff. (bticb. von Notblieb 35), 
42; Gedichte 48. 

Wallis, Kanton der Schweiz, riftianifiert von 
Oagerius, Sulpitius und Sempronius in ber 
eriten Hälfte des 4. Ihdts. 450— 534 ımter den 
Burgundern arianiih, unter Sigismund wieder 
tatbotiich, Unter-, feit dem 11. Ihdt. zu Savoyen 
gebörig, tam 1475 an Ober-, Das Bistum - 
wurde 390 Mailand, dann Yyon, 510 Bienne, 
793 Tarantaiſe, 1512 endlich unmittelbar den 
Papſte unterftellt. Die Reformation fand außer 
bei den Gelebrten Thomas Platter u. a.) ur - 


636 


Walliſer 


wenig Eingang. Blöſch, Thy. Ztſch. a. d. Schweiz 
88.] 1603 entichied fich das Laud für den Ka— 
tholicismus. 1798 wurde das Bistum ſätulari⸗ 
fiert und faın an die belvetiiche Republit. In - 
leben ca. 700 Proteftanten. Furrer 52.| 

Walliſer, Chf Th, Vilarius u. Mufifvireftor 
an ber Thomaslirche, am ER und an ber 
Univerfität in Staßburg, + °%/, 1648. Hg. 
von Kirchengefängen. 

Wallmann, 3 Ya, Inipeltor 47 der Rb., 
56—63 der Bn., * 'Y, 11 in Quedlinburg, 
dort 43—47 PB und * * 64. 

Wallmannsthal, jeit #9 Station der Bı. 
(mit 413 Getauften) in Transvaal. 

Wallonen, romaniſche Bewohner der füdweſt⸗ 
lichen Gegenden des heutigen Belgien, der franz. 
Departements Nord, Pas de Calais, Aisne, Ar: 
dennen und einiger Ortichaften um Melendy. 
Bulletin de la commission pour l’histoire des 
eglises Wallones, Ya Have 87; Rochedieu (Ur 
fprung) u. Bylandt (Gegenwart) in Rev. chret. 
89, 205 qq. u. feparat, Döle 89.] 

Walloniihe Kirhe (Waaliche Kert or. 
Gemeente), Name ber frz. rfſtirche im ben 
nörblichen Provinzen ber Niederlande, wohin bei 
der Trennung der Republil die Reformierten aus 
den walloniichen Niederlanden überſiedelten. 

Wallroth, Ant Fch Ebf, feit 53 eS und 
Hof:P, OKR in Eutin, dajelbft * /, 03 und 
T +, 76; 32 P, 38 Hof: und Garmifon: P in 
Oldenburg u. Glied des Konfiftoriums, 49 aus 
ber Kirchenregierung binausgedrängt. 

Walmdach, cin Dach, das anftatt der fent- 
rechten Giebelwände an beiden Seiten ichräge 
Dachflächen (Walme) bat. 

WalpolesIujel, Station der SPG. in Ober— 
lanada, mit 450 Kommunikanten, neben denen 
noch 200 Methodiſten wohnen. 

Walpurgis [RE), ſ. Walburga. 

Walrade, Buhlerin Lothares II. von Lothrin⸗ 9 
gen, auf der Synode zu Aachen (860) förmlich 
mit ihm vermählt, hielt denſelben trotz der Be— 
mühungen ſeiner Gemablin und ihres mächtigen 
Gönners Nitolans? I. bis zu feinem Tode in 
ihren Banden. 

Walter, 1. 5d, Dr., cBiid., früher GS 
von Pivland, + ''/, 69 in Bernigel bei Riga. 
[- 70.) 2. 5, Dr., jeit 21 0 Prof. d. rKirchen⸗ 
rechts zu Bonn, * %/,, 1794 in Wetzlar, F '?/,, 
79. 8f.: Lehrbuch d. Kirchenrechts 22, 14. U. 
71; Dt. Nechtsgeih. 53; Fontes iuris ecele- 
siastiei antiqui et hodierni iur. 62. [Aus 
meinem Leben 65; LH 79, 1221.) 3. Ignaz, 
berühmter Tenorift u. Operettentomponift, * 1759 
zu Radowitz (Böhmen), F um 30 zu Regen: 
burg. Komp.: Mefjen, 1 Krönungstantate für 
Kaiſer Leopold 1791. 4. Rf Hd, feit 72 
Infp. d. Diakonifjenanftalt in Karlsruhe, + '%,, 
34 in Martgröningen (Württemb.), 57- 68 als 
eP in verjchiedenen Amten, 68 Stadtmiſſionar 
u. B am Dialoniffenhaufe in Frankfurt a. M. 
5. - v. Habenichts, Führer der im erften 
Kreuzzug’e zuerft aufbrechenden Schar (1096). 

Walther, 1. AS, Kirchenliederdichter, * 1629 
zu Zeig, P zu Langenporf bei Naumburg, + 


Wambach Mam 


1695. 2. 3, einer der eriten evang. Kirchen: 
komponiften, zugleich Kirchenliederdichter, * 1496 
in einem Dorf bei Yöla (Gotha?) in Thüringen, 
um 1520 Hoftantor in Torgau, Putbers Gebilfe 
bei Einrichtung der deutichen Mejje u. der evan- 
geliichen Kirchenmelodicn, 7 nad 1566 als 
Kapellmeifter in Dresden. In der Yiederfonterdanz 
des vorliegenden Lexitons ift von ihm behandelt: Der 
Bräutigam wird bald rufen. Heg.: Gevftlich Ge— 
ſangk-Buchleyn 1524 u. 6. (das älteſte proteft. 
Geſangbuch) 4jt.; Cantio septem vocum in lau- 
lem Dei omnipotentis et Eraugelii ejus 1544; 
Magnificat 8 tonorum 1557; Ein gar ihöner 
und chriftlicher Bergtreyen 1561; Das chriſtlich 
Kinderlied Dr. Martin Luthers, Erhalt uns Herr 
bei deinem Wort ... mit etlichen lateiniſchen und 
deutſchen Sängen gemebret ꝛc. 1566. 3. I Gp, 
mufifalifcher Yeritograpb und Kontrapunktift, jeit 
1720 in Weimar, * ’*%/,, 1684 zu Erfurt, 7 °%, 
1748 in Weimar. Komp. v. Ehoralbearbeitungen, 
Fugen, Präludien ꝛc. 4. K. F. W., D., Grün- 
der der Mifjouriionode®, * *°/, , 11 in Langen— 
tursdorf (Sachſen), wanderte 38 nad Amerika 
aus, 41 IP u. 50 Prof. in St. Yonis, dort T 
. 87. 8: Die Stimme unferer Kirche in ber 
Frage von Kirche und Amt 52. Heg.: Der Pu: 
tberaner (jeit 44). Zur Erinn. 87; 2 87, 
700ff.; ER 87, 640ff.) 5. Ya, * %, 22 in 
Darmſtadt, 45 eP, 51 P in Nieder-Ingelbeim, 
De von Mainz, 2. Präi. der heſſ. Landesſynode. 
6. MI, Bi. d. erjten Einleitung in die beil. 
Schrift (Offieina biblica 1636), GS zu Celle, 
Kirchenliederdichter, * %/, 1593 zu — — r 
/, 1662. 7. TZimon Gv Tb, D., «65 u. 
OCR, bis 77 oberjter Leiter des K= u. Schul— 
weiens in Anbalt-Bernburg, F '/o 81. 8. Wb, 
Hiftorienmaler, * 26 zu Neubanjen (Sadjien), 
ſchuf u. a.: Chriſtus ericheint der Magdalena 
5 der Auferſtehung; Flucht nad Aegypten. 

. Wh Marcus, feit 70 EP in Eurbaven, 
*/ 46 in Nilsebüttel, %.: Die deutſcheu Bibel⸗ 
überfeßungen des MAs 895.; D. Unabbängigteit 
d. Bibelüberſetzung Puthers von den im MA. ge- 
druckten deutjchen Bibeln 90. 10. -v. Maure- 
tanien (Mortagne), Lehrer des I v. Salit- 
bum in Paris, F 1174 als Bild. von Laon. 
11. - v. St. Biltor, Subprior, feit 1173 
Prior des Klofters St. Biltor, F um 1180. 
%.: Contra quatuor labyrinthos. |[Pland in 
Stkr 44; RE) 12%. - von der Bogelweide, 
Minnefänger, Geguer des verberbten Papfttums, 
* ca. 1170, lebte zu Wien, in Kärntben, Thü— 
ringen, in Meihen, Würzburg, dort F um 1230. 
Ausg. von Pfeiffer, 6. U. 80; Wilmanıs, 2. 4. 
83; Paul 82; Überießungen von Simrod, 7.4. 
83; Wenzel 88, Uhland 22; Neuß 43; Daffis 
54; Rieger 63; Kurtz 68; Menzel 65; Wil- 
manns 82; Leo 80.) 

Walton, Brian, bedeutender Theolog ber 
aKirche, F 1661 als Bild. v. Chefter, Hsg. ber 
Londoner Polyglotte. 

Wambach, Em, vläm. Komponift und Bio- 
finift, * 54 zu Arlon (Luxemb.). Komp.: Hymne 
sacris solemnis; Ave verum; Tantum ergo; 
O salutaris. 


637 


Wan] 


Ban, Station des AB. in der Ofttürlei®, 
mit mehreren 35000 Mt. jährlich beiftenernden 
Kirchen, deren eine ſchon ſeit 58 ſich in Bitlis 
befindet. 

Wandalbert — Wandelbert?. 2 

Wandel, 1. /- Unier - ift im Himmel, von 
bannen wir auch warten bes SHeilandes Jeſu 
Chrifti, des Her, Pb 3, 20. vgl. Pi 18, 227. 
Spr 15, 24. Mh 6, 8. Wer iſt weile u. Mug 
unter euh? Der erzeige mit feinem guten - 
jeine Werke, in der Sanftmut und Weisheit, Jac 
3, 13. vgl. 1Tbe 2, 12. 1Pt2, 12. 1902, 6. 
Welche auf feinen Wegen wandeln, die thun fein 
uͤbles, Pi 119, 3. vol. Bil, 1ff.; 37, 31: f. 
Frömmigkeit. 3%. Hom.: Jo 12, 35-36: Wie 
dringend wir verpflichtet find, als Kinder des 
Fichtes zu -u. 1. Dies wird durch das Weien 
der menſchlichen Natur auf das entichiedenfte ge- 
fordert; 2. ein folder - ſieht auch mit dem Geiſt 
des Evangeliums im vollfien Ginflange; 3. ein 
- im Pichte geziemt inſonderheit den Gliebern ber- 
jenigen chriftlichen Kirche, die fich die ewangeliich- 
proteftantifche mennt; 4. dann werben wir aud) 
Genoſſen und Förderer des Segens werben, wel: 
chen ein geläutertes Chriftentum über die Menſch— 
beit verbreitet (Dünnebier).. Rö 12, 14—21: 
Der ſchönſte Ehriftenihmud ein erbaulicher - im 
Nachbilde Ehrifti. Da ift 1. die edelfte Bildung 
und Sitte; 2. die wahre Klugbeit des Yebens; 
3. der reinſie Adel der Geſiunung (Meier). Epb 
5, 15—21: Die beionnene Strenge des -8 des 
Ehriften: 1. ibre Notwenbigleit und Beichaffen- 
beit; 2. die Mittel, fie fi anzueignen (Rothe 


1, 186). Der - der Gläubigen als Kinder des 
Lichtes. In 1. der rechten chriftlichen Klugheit, 


2. der gottgefälligen Mäßigleit und Nüchternbeit 
des Yeibes, 3. der Brunſt des Geiftes und ben 
berzliden Dantjagen und Lobpreiien Gottes; 
4. den demütigen und brüberlichen Untertbanjein 
untereinander im der Furcht Gottes (Sibler). 
Kol 3, 14—17: Des Ehriften - im Heiligtume 
des Hemu. Sein Peben im 1. Allerbeiligften, 
2. Heiligen, 3. Borbof (Ablfeld, Zeugn. 1, 312). 
1Pt 3, 15: Wozu wir denen verpflichtet find, 
die unſern - beobachten. Wir find verpflichtet 
1. jedermann zur Verantwortung bereit zu fein; 
2. daß wir darüber hinaus der Aufmerffanteit 
der Menichen nichts jchuldig find (Schleiermacher 
1, 82). Ga 5, 16—14: Wie die Mahnung des 
Ehriftentums: „Wandelt im Geiſte“ zu verfteben 
ſei. 1. Das kann zunächſt nichts anderes beifen, 
als: machet das Ziel des Geiftes auch zum Ziele 
eures irbiichen Lebens; 2. und dann: ſuchet bes 
Seiftes Ziel audy auf dem Wege des Geiftes (Kluge). 
ndelalter — Flügelaltar". 

Wandelbert, St., Mönd, * 813, D und 
Borftcher der Klofterihule zu Prüm, + 870. 
#j.: Martyrologium (ca. 850); De creatione 
mundi per ordines dierum VI: Vita et mira- 
eula S. Goaris presbyterii u. a. [RE] 

Wandeln wir auf deinen Wegen, B. 5 v. 
Halleluja, Jeſus lebet. 

Wandelung, in der rfticche die bei der Meſſe 
durch die Wiederholung der Einfekungsworte bes 
b. Abendmahls bewirkte Berwanblung der Hoftie® 


Ban — Wandmalerei 


in Leib und Blut Chriſti. Die - wirb durch 
Yänten eines Glödchens angezeigt. 

——6 (Regionarbiihof), ein 
Biſchof ohne immten Sit in noch erft zu 
chriftianifierenden Ländern. 

Wanderer, A. — Seminoin‘. B. Fch 
Wh, Zeichner und Hiftorienmaler, * '%, 40 in 
Münden, Prof. d. Kunftgewerbeichule in Niim- 
berg, lieferte u. a. Kartons zu Glasmalereien ber 
Kirche in Vierſen, ber Petrilirde in Hamburg, 
das Altarbild und die Musftattung ber neuen 
Kirche zu Fröfcpweiler Elſaß) x. 

Wandernden Bevölkerung, Pflege der. 
Hierber gebören vier veridiedene Benölterungs: 
Hafjen reſp. Berufsarten: 1. die Hollande— 
gänger, worunter man die aus dem norbiveft- 
lihen Deutichland nach den Niederlanden wan— 
dernden Zorigräber, Grasmäber, Ziegler und 
Studarbeiter verfteht, Die in fremder Umgebung, 
[o8gelöft von dem Halt der Familie, leiblichen, 
geikligen und fittlichen Gefahren ausgelegt find. 

ie Hilfe für diefe bat der P in Pabbergen, 
jpätere ER Yenbark im Minden angeregt umb 
organifiert; jet bat die Yeitung ber Zentral: 
ausihuß f. I. M. in Berlin; auch die Kirchen— 
tegierungen der Pänder, aus welchen die Hollanbe- 
gänger ftammen, wirken mit. 2. Den Auſt- od. 
Erntegängern („Schnitten“), deren fittlidhe 
Zuftände befonders unter der mangelbaften Wobn- 
und Scylafgelegenbeit, monatelangen Schulver⸗ 
ſäumnis ber Kinder ꝛc. leiden, fann hauptſächlich 
nur durch die Gutäberren geholfen werden, welche 
der Geſundheit u. Sittlichleit entiprechende Wob- 
nungen berjtellen, tüchtige, auf Zucht und Sitte 
baltende Aufieber anftellen, das Zufammenarbeiten 
Unverbeirateter abftellen müſſen, während die 
Obrigkeit den Schulbeſuch der Kinder erzwingen 
muß. 3. Den Eiſenbahn-, Ebaniice- u. 
Kanalarbeitern, welche überall in Maſſe 
auftreten, wo Neuanlagen dieſer Verkehrswege 
bergeftellt werben, bat man ſchon frübzeitig geift- 
liche und materielle Hilfe gebracht: durch Reife: 
predigt (Thämel? 50) u. durd Einrichtung jogen. 
Menagen. Yettere find leicht gebaut (für Abbruch 
und Wiederaufbau), enthalten Wirtichafte- und 
Schlafräume für ca. 100 Betten. Die Arbeiter 
erhalten gegen Fohnabzug ausreichende Betöftigung. 
4. Den Flußſchiffern kann die Kirche bei der 
Frübjabrsausfahrt einen Abſchiedsgottesdieſt ge- 
währen. An ben Anlegehäfen, zB. Berlin, wer: 
den Schiffsgottesdienſte eingerichtet. Grasbof, 
MIM 82, 328; 86, 23; Fliegende Bl. 66, 3. 
42; 68, 273; 70, 128; 77, 224.) 

Wandersieben, Mn, esirdyenliederdichter, + 
"/, 1688 als & zu Waltershaufen im Gothaiſchen. 
Hymn. Bl. 86, 155.) 

Wanderung, & Ob ih ſchon wanderte im 
finftern Thal, fürchte ich fein Unglüd; denn du 
bift bei mir; Dein GSteden u. Stab tröftet mich, 
Ri 28, 4. vol. Er 15, 22. 280 5, 9. 

Wandle leuchtender u. ſchöner, ®. v. Spitta® 
M.: O Durchbrecher aller Banbe. 

Bandmalerei, 1. im AT wird - E23, 14. 
erwähnt; fie ift böchſt wabricheinlich chaldäiſchen 
Uriprungs. GEntauftiiche -en, d. b. Malereien in 


MRandpfeiler 


Wacsfarben, melde mit trodenen Stiften ver: 
arbeitet und vermittelft einer Wärmpfanne einge: 
ſchmolzen wurben, icheinen 2Mcc 2, 30 u. Woh 
15, 14 erwähnt zu fein. 2. Ebriftlie -. Nach: 
dem im früben Mittelalter die Moſaik vorberr- 
ichend gewejen war, fam im 11. Ibdt. die - (ge: 
wöhnlich Fresto”- Malerei) im romaniſchen Stil 
auf (Kirche zu St. Savin, Schwarzrheindorf bei 
Bonn, Nitolaitapelle in Soeft, Liebfrauenlirche zu 
Halberftadt :c.). In den Kirchen gotischen Stils 
brachte man gewöbnlich an den Gewölbelappen 
ornamentale und figürlice, an den meiften® ſehr 
ichmalen Wandflächen dagegen nur omamentale 
Malereien an. In neuerer Zeit wird bie - ent- 
weder wie im klaſſiſchen Altertum bebandelt (Zu: 
grundelegung eines dem Zweck des Gebäubes 
entfprechenden Gedanlens bei Einteilung der Deden 
und Wandflächen: jo Rafael in ben Stanzen 
des Vatikande; oder die gewölbte Dede ftellt wie 
bei Eorreggio den geöfineten Himmel dar, in dem 
fi die himmliſchen Geftalten bewegen; oder end- 
ih wird die - als cin Wand oder Dede be: 
dedender Teppich gebacht. Die gebräuchliche Technik 
der - ift entweder Freslo oder MWacsmalerei 
oder Stereochromie. hrs 84, 111.| 
Wandpfeiler, Gegenſatz des freiſtehenden 
Bangawanga — ÜUnderbill“. Pjfeilers. 
Wängler, ſ. Pareus. 
hal, 3 Baptiſt, böbm. Komponiſt, * 
'/, 1739 zu Neu-Nechanitz, + *°/, 13 in Wien. 
Komp.: Fugen, Präludien ꝛc. f. Orgel; Mefien. 
Bangemann, 1. Hn Tb, jeit 65 Miifions- 
direttor in Berlin, * 18 in Wilsnad, 49 
Seminardirefor u. AD in Kammin. Bf.: Kurze 
Geſch. d. eKirchenliedes, 5. U. 65; Bibl. Hand— 
u. Hilfsbuch zu Luthers Kl. Katechisnus, 4. U. 
70; Sieben Bücher preuß. Kirchengeſchichte 59 f.; 
Reiſe durch d. gelobte Land, 3. A. 76; Go Anal 
2. A. 81; Geſch. der Berliner Miſſionsgeſellſch. 
in Südafrila 69; Südafrika u. ſeine Bewohner 
81; Ein zweites Reiſejahr in Südafrila 86; D. 
lirchl. Kabinettspotitit Fch Wbs III. 84; Die 
(Kirche d. Gegenwart in ihrem Berbältnis zur 
Una saneta 831. 2%. O, Mufitichriftfteller und 
Komponift, * 48 in Loitz a. d. Peene, jeit 
86 Organift und Gejanglebrer in Charlottenburg. 
B.: Die Orgel, ibre Geſchichte und ihr Bau, 
3. 9. 87; Geſch. d. Oratoriums, 3. A. 82. 
Wanita, Bantuvölthen auf der Oftafritafüfte, 
egenüber der Mombaiainjel. Die -milfion, die 
ältefte auf dieſer Küfte, 44 von der EM. durch 
Krapf u. Rebmanı von Mombaja aus in Nabai 
begründet, durch Plünderungszüge der benad): 
barten Maſai und dur die Ungunft des Klimas 
vielfach gebinbert, wurde dur die Anfiedlung 
von chriftlich erzogenen, aus Bombay berüber- 
gebrachten Oftafritanern in der fir losgelaufte 
Sklaven 74 geftifteten Freitolonie Freetown außer: 
orbentlich geboben u. feit 62 von ber UM. (in 
Ribe, Dſchomwu, Durumu, Galbanti mit 82 
Getauften, 84 Probegliedern und Überſetzungen 
von Bibelteilen ins Kinila und Galla) unterſtützt. 
Die EM. beſitzt in Freetown, Rabai, Wmaiba, 
von wo aus Sagalla in Angriff genommen iſt, 
und Tichagga 178 Kommunifanten unter dem 


— Warburton 


War 


Biihof Hannington und ſchon zwei orbinierte 
GEingeborene. 

Banfelmut, Hom.: Mt 14, 18-31: Bon 
dem -e in dem, was aus Piebe zu bem Grlöfer 
geſchieht. 1. Wie kommen wir zu dieſem -? 
2. Was es damit bei benen, im welchen ber 
Haube zu Ehrifto und die Picbe zu ihm wohnt, 
für ein Ende gewinnt (Schleiermader 4, 522). 

Banter, FFd Geminian, rom. Theolog, 
+ 1/0 1758 zu Freiburg (in Baden), P in 
Wandelsbeim, 1783 Subregens am Seminar in 
Freibung, 1788 oProf. der Moral, 7 '"/, 24. 
vf.: Chriſtl Sittenlchre 1794; Üb. Vernunft u. 
Offenbarung in Hinficht auf die moraliihen Be: 
dürfniſſe der Menſchheit 04; Üb. das Band ber 
Ehe nach ihrer natürlichen und rein moraliichen 
Anfiht u. a. [Hug, Rebe auf -, Freib. (o. 3.).] 

Bann (vgl. Wenn): - du die Toten wirft, ®. 8 
v. O Gott, du frommer Gott. - endlich ich joll 
treten ein, V. 10 (7) v. Ein Lämmlein gebt. 

Banner (Bannins), 1. 2, feit 1551 Dom: 
P in Conftanz, der erfte eP daſelbſt, prebigte 
1525 in Memmingen. 2. Bal., * in Beilftein 
(Nedartreis) Ende d. 15. od. Anf. d. 16. Ihdts., 
jeit 1558 erfter eAbt in Maulbronn, dort + *”/, 
1567 um die Einführung der Reformation febr 
verdient. 

Wann:? - ich einmal joll icheiden, ®. 9 (8) 
v. O Haupt voll Blut. - id, Herr, meine 
Sünd' bedenl', B. 5 v. Es ift gewißlich am ber. 
- mir meine Sünde will, ®. 5 v. Jeſu, beine 
Paifion. - ſoll es doch geiheben, ®. 7 v. 
Der Herr führt auf gen Himmel. - ſoll ich 
bin ins Paradies, B. 11 v. Du Lebensfürft, Herr 
Sein Chriſt. - werd’ ih einmal kommen, ®. 8 
v. Ein Tröpflein von ben Reben. 

Wappers, Go, Baron, berühmter belg. Hi: 
ftorienmaler, feit 40 Direltor ber Alademie in 
Antwerpen, * ?%, 03 zu Antwerpen, F %/, 74 
in Paris, ſchuf u. a.: Die Grablegung Ebrifti. 

Warafa, cifriger Hanif, Better der Ehadib- 
ihab”, der Gemablin Dobammeb°s, ein gelebrter 
Manı, der im A u. NT bewandert geweſen fein 
ſoll, erlannte, bochbetagt und erblindet, aus ben 
Erzählungen der Chadidſchah zuerft ben propbeti- 
idhen Beruf Mohammeds. [Sprenger, Peben u. 
Lehre des Mob. 61ff. 1, 124 ff.) 

BWarali, Walbvolf in der Nähe von Bombay. 

Baramuri, Station der SPG., von Mif- 
fionar Brett begründet für die Warau am Bo- 
merum in Britiih Guayana. Bier und in Ca— 
bacaburi® ift faft alles ewangelifiert. Die Evang., 
Apg u. 1Moſ. find in Arawak überſetzt. 

Warangesda, Miſſionsſtation in Neuſüdwalesꝰ. 

Wär auch mein’ Glaub ein Senftorn Hein, 
V. 6 v. D Gottes Sohn, Herr Jeſu Ehrift. 

Warburton, William, D., Belämpfer des 
Deismus, * ”/, 1698 in Newart upon Trent 
Grafſch. Nottingbam), Biſch. v. Glocefter, + "/, 
1779, ftiftete 1768 die -ian Lecture, d. h. 
eine den Offenbarungsglauben verteidigende Bor: 
lefung, die jährlid am drei Sonntagen in ber 
Kirche von Lincolns Inn zu Ponbon gehalten 
wird. ®.: The principles of natural and re- 
vealed religion (Predigten); The Divine Lega- 


War| 


tion of Moses 1738 IJ u. d.; Geſamtausgabe 
1788 u. Lond. 11. [RE] 

1. ©. B. Glaubensmiffionar, zu ber 
ME. gebörig, der feit 79 mit einem Waiſenhaus 
wanderte, bi® ibm 84 in Premur“ fefte Nieder: 
lafjung ermögliht wurde. 2. I Quincy 
Adams, amerit. Fildhauer, * ?°%/, 30 zu Urs: 
bana (Obio); ſchuf: Der barınberzige Samariter. 
8. Maria, Tochter eines engl. Edelmannes, 
gründete 1609 zu St. Omer in frantreich ben 
Orden ber engliichen — [- u. das In— 
ftitut d. engl. Frl. in Augsburg 29.) 

Wardlaw, Ralpb, D., * *”/,, 1779 zu 
Daltitb (Schottland), Vorlämpfer des Boluntarie- 
mus gegen das Staatslirchentum, beionders gegen 
Chalmers, 03 Kongregationaliften=P zu Glas- 
gow, 11 Lehrer am Seminar bajelbft, bort T 
/, 53. 8.: Unitarianism incapable of Vindi- 
cation 16sq.; Discourses on the Socinian Con- 
troversy 14; Dissertation on tho seriptural 
authority, nature and use of Infant Baptisme 
25; Christian ethica 33; Systematic Theology 
u. a. [Alerander, 2. A., Pond. 56; NE] 
Wareft du, o Held, geitorben? B. 3 v. Laſſet 
uns den Herren preifen. 

Wär Gott nicht mit uns diefe Zeit, 8. nad 
Bi 124 von Luther 154. M.: ade 
d’ d’ ec’ 1538. 

Warham, William, vorletzter rErzb. von 
Canterbury (1504— 1532), entſchiedener Anhãnger 
des Papſtes, opponierte an der Spitze der Prä— 
laten gegen die Reformen Heinrichs VII. [RE] 

Warinus, 826—856 Abt von Corvey, ber 
836 die Gebeine des h. Bitus erlangte und nad 
Corvey überführen ließ und dadurch Cowey zu 
einem befonderen Aufſchwung verbalf. 

Warmbad, jeit 05 Station der FM in der 
Namamiifion‘, von den Brüdern Albrecht ge 
gründet, 11 vom Orlambäuptling Iager Afritaner 
jerftört, wieder erneuert, 67 ber Rh. übergeben, 
zählt 281 Chriften. 

Warneck, Gvp, D., ſeit 74 eP in Rotben- 
ſchirmbach (b. Eisleben), * °/, 34, uriprünglich 
Handwerter, ftubierte erſt in reiferen Jahren, 63 
AD in Dommitih, 71 Miffionsinfpeltor in 
Barmen. Bf.: Pontius Pilatus 67; Briefe üb. 
I. Miſſ. 72; Ehriftian 74, 3. U. 82; Belebung 
bes Miffionsfinnes 78; Miffion u. Kultur 79; 
Miffionsftunden I, 2.4.83, II, 84; Apoftologie 
u. moderne Mijfion 76; Abriß einer Gefch. d, prot. 
Miffionen 83; Proteft. Beleuchtung der röm. An— 
geife auf die eMifjion I, 84, II. Heg.: Lebens 
ilder a. d. Heidenmiffion (feit 75); Ultramont, 
Fechtertünfte 2c.; Allgem. Milfionsztichr. (ſeit 74). 

Warnefrid — Paulus? Diakonus. 

Warnsdorf, Kaſpar v., Kirchenliederdichter, 
ſchleſiſcher — zu Schweidnitz und 
Sauer, + 1634 

Barnung tanoniſche (monitio ca- 
nonica), Yufforderung zur Rechtfertigung vor 
Berhängung ber Genjuren®. 

chau (poln. — — Hauptſtadt 
des gleichnamigen ruſſ. Gouvernements, zuerſt 
1224 erwähnt. [Dtto, Beitr. z. Geſch. d. eo. 
Augsburg. Gemeinde zu 1660- 1781 82.) 


Bard — Waſchungen 


Barten, Hom.: 1, 4: Das - des 
Chriſten. Welches bie Thätigleiten find, bie 
ſich aufichieben laſſen, d. b. womit wir eigentlich 
- bürfen ober jollen; 2. um was fir eines Ber- 
langens oder einer Ausficht willen es jich wohl 
ziemt, etwas, das wir ſchon thun wollten, aufzu- 
ſchieben, alſo worauf wir - ſollen; 3. welches 
bas echte und wabre Ziel unjeres -8 fein ober 
mie lange wir - jollen (Schleiermader 4, 602). 

Wartenburg, Stadt im Kreiſe Allenftein 
(Oftpreußen), befitt eine Diafpora - Watjeır- umd 
Konfirmandenanftalt für Ermland, 45 gegründet, 
für Knaben und Mädchen; Borfteber und Ren- 
dant: P Richter. 

—— . —— 

Barum: - bit du bi mein Herz, ? 
zuerſt 1565, * unbetannt. M: ggbad 
ce’ b’ a, zuerft bandbichriftlih 1565. - boch bas, 
vo du, o Welt, B. 4 v. Alſo bat Gott bie 
Welt. - es io viel Leiden, V. 2 v. Das Jah 
gebt fill zu Ende - bätt’ft du dein'n Leib 
und Leb'n, B. 3 v. O Jeſu, Gottes Lämmelein! 
- foltt’ ih mic denn grämen, L. nah Pi 73, 
23 ff. (die 8. Str. des Bis. Sterbetroft) v. Ger: 
bardbt® 1653. DM.:gahahd’e dv. Ehe 


ling? 1666. 
Warum willft du: - Doc für morgen, f. 
nad Mt 6, 25—34 v. Yaurenti® 1700. M.: 


Warum follt’ ih mich denn grämen. - doch 
zornig fein, ®. 4 v. Nimm von uns, Her. 
- draußen fteben, L. nad Ge 24, 31 v. Ger: 
barbt? 1653. M.: Freu dich fehr, o meine Seele. 

Warwick, Hauptftabt von Warwidibire 
(England), befitst in dem Grabmal Rh Beau- 
champs in der dortigen Kirche, deſſen Statue von 
Auften gegoffen, deſſen Grabplatte von Stevyns, 
bejien Sartopbag von Bourd und deſſen Ciſe— 
fierung und Bergoldung von Lambeipring aus- 
geführt worden ift, ein ausgezeichnetes Dentmal 
der Bildnerei des 15. Ihdts. 

Wärwolf = Wenvolf”. 

Waſa, abelige ſchwediſche Familie, 1523 bie 
1654, beginnend mit Guftav? I. - (1528 bis 
1560) auf dem jchwebiichen Königstbron. 

Was: - alles ift, gilt nichts in deinen Mugen, 
B. 5 v. So führft du doch recht felig. - alle 
Weisheit in der Welt, L. v. Gerbarbt® 1556. 
M.: Ehrift, unfer Herr, zum Jordan lam. - 
andern ſchön und —* ſcheint, B. 2 v. O 
ſüßer Stand, o ſelig. 

Wäſcher, Hiob 11, 2. Prd 10, 11. Jer 5, 
13. Si 9, 25; 21, 27 = leerer Schwätzer. 

BWäiherinnen baben zur röm. Schutpatronin 


Hunna”, 

Waſch: - es, Jeſu, durch dein Blut, B. 4 
v. Liebfter Jeſu, wir find hier, deinem. - mid 
burd deinen Tobesjchweiß, V. 14 v. Ich will 
bon meiner Mifjethat. 

Waſchungen (f. Reinigungen’, in ber vedi— 
ſchen Religton ein Beftandteil der Buße‘, aber 
auch in andern Religionen (japan., ägypt., vöm. 
u. ſ. w.) geboten, jtellen nach ben aftfpnagogalen 
jüdiſchen Sakungen die Reinheit? verunveinigter 
Gefäße wieder her. Nach der Miihna? giebt es 
ſechs Adftufungen von Waflerfammlungen je nah 


640 


Wasco — Waſſer 


der Wichtigleit ihrer Beſtimmung: 1. Teich⸗, Gru- 
ben-, Höhlen-, nicht mehr zuflichendes Bergwaffer 
und gefammeltes Wafjer, weniger als vierzig Sea. 
Wenn dies nicht verumreinigt iſt, kann es zur Be— 
reitung der Teighebe und zum geſetzlichen Hände— 
waſchen“ verwandt werben; 2. noch zufließendes 
Bergwaſſer, das man zu Hebe und Händewaſchen 
benutzen darf; 3. gefammeltes Wafler, im Be— 
trage von vierzig Sea, das man zum Tauchbad 
und Reinigen von Geräten brauchen darf; 4. ein 
Duell mit wenig Waffer, mit mehr geſchöpftem 
Wafler vermifcht, zum Tauchbad und Gefüße- 
reinigen; 5. fließendes Wafjer, womit eine Ber: 
Änderung vorgegangen ift (das aus mineraliichen 
oder warmen Quellen ftammt); 6. reines Quell 
wafier, zum Tauchbad für Eiterflüffige, Beiprengen 
ber Ausfägigen; es ift geeignet, mit ber Ent- 
fündigungsafche gebeiligt zu werben (Mihvaoth 
1, 1—8). Hierauf baut ſich die weitſchweifigſte 
Kafuifi? auf. Höchſt umftändlihe Sabungen 
giebt es bejonders über das Händewaſchen. 

Wasco, Stifter der Hieronymiten?, 

os: - Dein Geift und Herze finnet, B. 4 
v. Gott, vor befien Angefihte. - dem Geſetz 
unmöglich war zu geben, ®. 8 v. Mein Salomo 
(Friedefürft), bein freundliches Regieren. - ber 
alten Väter Schar, B. 2 v. Gott fei Dank durch 
alle. - dir gefällt, das laß auch mir, B. 10 
v. Ich weiß, mein Gott. - dir gereicht zu 
Ehren, 8. 6 v. Dank fei Gott in der Höbe. 
- bu Böfes baft begangen, V. 11 v. Warum 
willft du draußen. - Du willft, das ſei mein 
Will', V. 11 v. Meine Seel’, ermuntre bid. 
- frag’ ih nad ber Welt, ©. v. Piefferlorn® 
vor 1667. M.: O Gott, bu frommer Gott; 
DB. 7 mit gleihen Anfang. - frag’ ih num 
nach jener Welt? B. 4 v. Nun lieg’ ich armes 
Wiürmelein. - fragt ihr nah dem Schreien, 
V. 9 v. Wie fol ich dich empfangen. - führt 
mich zur Zufriedenheit, B. 5 v. Nach meiner Seelen 
Seligkeit. - Für ein Bolt, was für ein’ edle 
Schar; B. 5 v. Ierufalem, du bochgebaute. - 
für Luſt und Süßigleit. ®. 14 v. Meine Seel, 
ermuntre bih. - genannt mag werben, ®. 4 
v. Allgenugſam Weſen. - geſchehen, fol num 
nicht, B. 7 v. Meine Seel’, ermunire dich. - 
giebft du denn, o meine Seele, L. v Lochner“ 
1673. M.: Wer nur den lieben Gott läßt walten. 
- Gottes Hand für uns gemacht, V. 4 v. Des 
Jahres ſchönſter Schmuck entweicht. - Gott 
genießt, genießt es auch, B. 7 v. Es koſtet 
viel, ein Chriſt. - Gott im G'ſetz geboten bat, 
B. 2v. Es ift das Heil. - Gott tbut, das 
ift wohl gethan, 2. v. Rodigaft” 1681 (Lieblinge: 
lied Friedrih Wilhelms IL). M.: cefgade 
ba 1690; B. 2—6 mit gleihem Anfang. - 
Gott zuſammenfügt, L. v. Shmold, M.: 
Nun danket alle Gott. - haſt du unterlaſſen, 
B.3 v Wie fol ich dich empfangen. - bat, 
o Jeſu, dich von Anfang doch bewogen, B. 2 
v. Du weientlihes Wort. - helfen uns bie 
fhweren Sorgen, B. 2 v. Wer nur den lichen 
Gott. - bier kränket, feufjt und fleht, 8. 7 v. 
Jeſus, meine Zuperfiht. - Hilft die Welt in 
Ichter Rot, V. 5 v. Wie fleugt dahin ber. 


Perthe#’ Hanbiegiton. III. 


641 


[Waf 


Was ih: - bin, mein Bruder, das bift auch 
bu worden, ®. 6 v. Ihr Kinder des Höchiten. 
- ben Fronmen bier getban, ®. 10 v. So je 
mand jpricht: Ich liebe Gott. - geſucht, bas 
ſeh' ih nun, B. 11 v. O Jeſu fü. - getban 
hab’ und gelehrt, ®. 10 v. Nun freut euch lieben 
Ehriften. - g’tban bab’ und g’litten bie, ®. 3 
v. Kommt ber zu mir, ſpricht. — in Adam u. 
Eva durch Sterben verloren, V. 2 v. Kommſt bu 
nun, Jeſu, vom Himmel berunter auf Erben. - 
lee, lab mich merken, ®. 7 v. Teures Wort aus 
Gottes Munde. - ftrablen ſeh' am Throne, 
B. 3 v. Zeige dich ung ohne Hülle. - von ber 
Freibeit höre, V. 3 v. Unter allen großen Gütern. 

Ball Jon "Atä, ftiftete um 730 bie Selte 
der Motaziliten®; 7 748 ob. 749. 

Waſilij Drosdow — Philaret”. 

Was iſt, ah Schönſter, das ih nicht, B. 12 
v. DO Jeſu Chriſt, mein ſchönſter. 

Was ift der Menih: -? ein Exbentloß, 
V. 4 v. Ih bab’ mein’ Sad’. -en Leben? 
B. 3 0. So bab’ ich num vollendet. -, 0 Bater, 
bob, B. 9 v. D Gott, der du aus Hergensgrund. 
-, was ift jein Thun, V. 6 v. Lob fei dem 
allmächtigen Gott. 

Was tft: - Des Lebens Herrlichkeit, V. 6 v. 
Auf Gott und nit auf. - doch der Erben 
Freude, B. 3 v. Welt abe! ich bin bein müde. 
doch wohl die Urſach' folder Plagen, B. 3 
v. Herzliebfter Icfu, was haft. - meim ganzes 
Veen, B. 2 v. Ih bin ein Saft. - ſchöner 
als Gott dienen? ®. 4 v. Großer Gott von 
alten Zeiten, - feim ganzes, wertes Reich, B. 
12 v. Noch dennoch mußt du drum nicht ganz. 
- und war, ®. 5 v. Gott ift mein Lieb, 

Bas kann: - dein ſchwaches Kind voll- 
bringen ? B. 2 v. O Vaterherz, o Licht, o Leben. 
- euch thun die Sünd' und Tod, BV. 4 v. Bom 
Himmel fam der Engel. - ich doch für Dank, 
L. zuerft 1648, Bf. unbelanut. M.: O Gott, 
bu frommer Gott. - mir denn mun fchaben, 
2. 3 v0. Wenn meine Sind‘, - zum Fleiß in 
guten Werken, V. 5 v. Dein Heil, o Ebrift, nicht 
zu verſcherzen. 

Was: - kränkſft du dich in deinem Siun, 
B. 15 v. Ich finge dir mit Herz. - mag wohl 
einen Kranfen laben, ®. 4 v. Es ift nod eine 
Ruh'. - mein Gott will, das g'ſcheh' [geicheh] 
allzeit, 2. zuerft 1554, Bf. unbelannt. 2 
egagc che, weltlih 1530, geiftlih zum 
128. Pialm 1540. - Menſchen Kraft u. Wip 
anfäbt, B. 2 v. Wo Gott der Herr nicht. - 
Menſch ift, muß erblaffen, B. 3 v. Du meine 
Seele, finge. - mid) dein Geiſt ſelbſt Bitten Ichret, 
B. 60. Dir, dir Jehovah. - mod flüchtig, ſammle 
bu, B. 7 v. Piebfter Heiland, nahe did. - ſcha— 
bet mir, daß mein Gebein, B. 2». Nun lieg’ 
ih armes Würmelein. - ihabet mir bes 
Todes Gift, B. 9 (6) v. Ein Pämmlein gebt. 
- f[hweigt ihr denn, ihr meine Kräfte, B. 3 v. 
O daß ih taufend Zungen. - feid ihr Peiden 
biefer Erden, B. 12 v. Nach einer Prüfung kurzer 
Tage. - fein Wobhlgefallen, B. 2 v. Wort bes 
höchſten Mundes. 

Waſſer, in dem quellenarmen Paläftina 


41 


af] 


als eine zum Leben und Wobliein nötige Gottes- 
gabe von den Israeliten geſchätzt. Es diente 
gewöhnlich zur Löſchung des Durftes (vgl. 1 Sa 
30, 12. 186 19, 6 x.) und zu Reinigungs- 
zweden (Ge 18, 4: 24, 32). Für die mötige 
Menge des zum Bebarfe nötigen -8 war durch 
tünftlih angelegte Brunnen? und Teiche? Sorge 
getragen. Die Dareihung eines Trunkes - 
galt als micht gering zu ſchaͤtzende Woblthat (Mt 
10, 24), während die Verweigerung als Hart- 
berzigteit angejeben wurde (1 Sa 25, 11. Hiob 
22, 7. Jeſ 32, 6). Im der Bibel finden fich 
häufig bildlihe Verwendungen des -8 zur Be: 
zeihnung des Erquidenden, Belebenden (- des 
Lebens, Duclle des Pebens, Heilsbrunmen), des 
Reinigungsmitteld® von Sünden (E; 36, 25. 
Sad 13, 1), aber auch der drobenden Lebens: 
gefahr und des unaufbaltiam einbredhenden Ber: 
derben® (Ief 43, 2), namentlih der bas Land 
überſchwemmenden feindlichen Heeresmaſſen (Jeſ 
8, 7f.; 17, 12f. x). Große - dienen oft ge= 
radezu als Sinnbild der beibniichen Bölterwelt 
(Off 17, 1. vgl. Ier 51, 13). Außerdem finden 
fih noch mande andere bildliche Verwendungen 

-8: fo zerflieht das verzagende Herz wie - 
(30f 7, 5); der völligem Untergange Berfallende 
vergeht wie - (2&a 14, 14. Pi 58, 8 :c.). In 
der Lutherſchen Bibel fteht oft - geradezu für 
„Strom“, jpeziell für den Eupbratjtrom (Ge 31, 
21. Nu 22, 5. 28a 10, 16 ac.), ſeltener für 
den GChebar-, Ulais, Tigris- und Nilfrom. Am 
jeltenften findet fich der Ausprud - für „Bach“ 
[or |, ipeziell vom Jabbot (Ge 32, 23), Arnon, 
Kiſon u. vom Badıe Aguptens; f. Bach, Waſchungen. 


Waſſerbecken u. »R, dorr io) im ſalo⸗ 
moniſchen Tempel zu beiden Seiten bes Brand: 
opferaltars ftehende u. zum Abwaſchen der Opfer- 
fleifchftüde dienende Geräte von eigentünmlicher | Her 
Konftrultion (1Kö 7, 27—39). Ber den fahr: 
baren - lafjen ſich drei Teile unterſcheiden: 1. das 
zweiachfige Rädergeftell mit vier Rädern (1 Kö 7. 
30. 32. 33), 2. das eigentliche Geſtühl, ein vier 
Ellen langer, ebenſo breiter und drei Ellen bober 
Kaften, dem die bildliche Darftellung von Löwen, 
Rindern und Cherubim böberen Glanz verlieh, 
und 3. das über dem Geftell ſich erhebende, auf 
acht Trägern rubende Beden ſelbſt, das ungefähr 
804 Liter Waffer zu fajen vermochte. Im Vor- 
boj des naderiliihen Tempels ftand nur ein in 
größerem Maßſtabe ausgeführtes und mit einer 
beionderen Mafcinerie zum ag und Ein: 
füllen des Waſſers verjebenes - 


WaflergottHeiten find — Natur⸗ 
religionen eigentümlich. Bei den Azteken war 
Tlaloe, das oberſte Prinzip der Fruchtbarkeit, ein 
Gott des Waſſers. Bei den alten Indern wur— 
den bie Flüſſe, befonders der Indus, als Göttinnen 
angerufen; jo waren auch die Aptja Götter des 
Waſſers, zu denen fich fpäter die nymphenartigen 
Apiaras gefellten, und als die alten vebiichen 
Hauptgötter nachmals zu Welthütern berabfanten, 
wurde jelbft der altehrwürbige Warına zum Gott 
des Ozeans, der die Erde umkreiſt. Auch in der 
altiranifhben Religion wurden dem Waſſer 


Waſſerbecken — Was ſoll ich, Schönfter 


Opfer gebracht, wie benn unter ben Amefche- 
spentas Haumatät ein Genius des Waflers ift u. 
auch Arbvisgüra Anähita als folder ericheint. 
Bei den Germanen erfennen wir bie inbifdhen 
Waſſerjungfrauen, die Apfaras, vielleicht noch in 
den weisiagenden Schwanjungfrauen, jofern dieſe 
als Meerweibchen (in den Nibelungen noch Donan- 
weibchen) ericheinen, aber auch Quellen u. Brunnen 
batten ibre Genien; ebenio lennt die ſlawiſche 
Mytbologie Herricherinnen über Flüſſe u. Secen, 
wie die Wafferfrau Wodneho muza Zona neben dem 
Waſſermann Wodny Muz. Bei den Breußen 
war wohl Potrimpos ein Gott des fließenden 
Waſſers, und bei den Griechen begegnen uns 
Gottheiten des Waflers, der Flüſſe, des Meeres 
in großer Zahl, wie der mohlberatende, weis 
jagende Meergreis Nereus, wie Proteus, welcher 
die Robben der Ampbitrite®, der Gemahlin des 
Poieidon? weidet, und Triton, der Sohn des 
BPofeidon und der Ampbitrite, die jelbft feine be 
fondere Berehrung genoß, da Apbrobite? die ei- 
gentlicye Göttin des Meeres geworben war; ferner 
gehören bierber Thetis und die Quellnymphen, 
die Muien u. v. a. 

Waſſer, Luft und Erde, B. 
ſchränlte giebe, 

Waſſer⸗: -orgel = Hybraulos®. -probe, 
ein mittelalterliches Gottesurteil®. Der Angeklagte 
mußte zB. aus einem mit fievendem Waſſer ge 
füllten Kefjel mit bloßer Hand einen Ring beraus- 
bolen. —Achlag, -Ichräge, die jchräge, mit 
einer Hohllehle unterichnittene Abdachung der 
Strebepfeiler und Gefimsgurte. Iu -snot ( 
f. Näffe) find röm. Schußpatrone Mauritius? u 
Nicolaus?. -fpeier, Ausgüfje ber Dadrinnen 
in pbantaftiicher Tiergeftalt. -Tucht, eine im ber 
Bibel nur Le 14, 2 erwähnte Krankheit’, gegen 
bie tSchußpatrone Eutropius® u. Liborius" find. 

-füdhtige (Le 14, 2—4), wird tünſtleriſch 
en faft nur in aus dem Jahre 1000 in 
Miniaturen erhaltenen Bilderreiben aus dem Leben 
Ehrifti. -tiere haben nad talmubiicher Bor- 
ftellung Sammiel? zum Engel. -trinlen ift 
nad) talmud. = mibrafiicher Anſchauung Schugmittel 
gegen Dämonen®. -ubren waren bei ben jpä- 
teren Juden zur Beitimmung der Nachtzeiten nicht 
unbelannt, wenn fie auch feine beionbere Be: 
deutung erlangten. -mweibe, in ber grfirde 
die MWeibe des -8, am Epiphanias’fefte nach be 
enbetem Gottesdienft unter mandherlei Zeremonicen 
vollzogen. In der rKirche wird neben der Weihe 
des Taufwaffers auch noch die Seguung ans 
derer -mengen zu beionderen Zweden vollzogen; 
f. Weibwafier. RE (Synod, + 7, 79. 

Waſſili, grErzb. in Petersburg, Glied d. heil. 

Was find: - der Propheten Wort’, ®. 11 
v. Schwing dich auf zu deinem Gott. - dieſes 
Lebens Güter, B. 10 v. Warum follt' id mid 
benn. - wir bob, was baben wir, 8.3 v. 
Ich finge dir mit Hey. 

Was fol ih: - Dir denn nun, B. 2 v. 
O Jeſu, ſüßes Licht. - bienieden nod, 8. 3 
v. Gebt nun bin und grabt mein Grab. -, 
Schönjter, wohl von dir. ®. 16 v. Mein Her: 
zens-Jeju, meine Luſt. 


2v. Umm: 


642 


Was ſorgſt — Webebrote 


Bas: - forgft du für bein armes Leben, V. 

7 6) v. Sich dich zufrieden. - thut ihr fo 
jehr jagen, ®. 8 v. Herzlich thut mich verlangen. 
- traur’ ih denn; er lebt ja noch, B. 2 v. 
Gott Lob, mein Jeſus macht mich rein. - uns 
des erften Adams Schuld, B. 2 v. Der Hölle 
Piorten find zerftört. - uns bie göttlich Ma- 
jeftät, ®. 10 v. Nun freut euch, Gottes Kinder, 
al’. - unfer Gott geihaffen bat, V. 3 v. Sei 
Lob und Ehr' dem. - unſre Klugheit will 
zufammen fügen, ®. 3 v. So führft bu doch 
recht ſelig. - von außen und von innen, ©. v. 
Frante; M.: O Durchbrecher alle Bande. - 
wär’ ich obne dich gewefen, ®. v. Harbenberg 
(Novalis); M.: Die Tugend wirb durchs Kreuz. 
- werd’ ih armer Sünder dann, ®. 4 v. Es 
ift gewißlih an ” - wiltft du dich betrüben, 
8. nah Pi 43, 5 v. Heermann? 1640. M.: 
Bon Gott will is nicht laſſen. - will uns 
nun zumiber thun, V. 4 v. O Jeſu Ehrift! dein 
Kripplein if. - wir davon benfen, B. 3 v. 
Unumichräntte Liebe. - wird das fein, wenn 
ich dich jeh’, V. 7 v. Wie fleugt dabin ber — 
ſchen. - wollt ich denn lang traurig fein, B 
5 v. Mach's mit mir, Gott. - wünſcheſt bu 
für Gaben? ®B. 7 ». Ein Tröpflein von ben 
Neben. - zu tbun, o liebes Hey, B. 5 v. 
Meine Seel’, ermuntre bic. 

Waterberg, feit 67 Station ber Bn. (mit 
331 Getauften) in Transvaal. 

Waterboer, Kapitän der Weft-Griqua®. 

Waterland, DI, aTheol., Apologet, * 1683 
in Yincolnjbire, Kanonitus zu Windſor, Vilar von 
Zwidenhbam, AD von Middlefer, Kapları Ge- 
orgs 1., + *, 1742. ®.: A Vindication of 
Christs Divinity ete. 1723; Importance of the 
doetrine of the Holy Trinity; A Review of the 
doctrine of the Eucharist ete. 1737 u.a. |RE] 

Waterländer, freiere nmieberländiihe Tauf— 
aefinnte”. 

Waterloo, A. Station d. Bg. bei Parama- 
ribo®, auch für Ehinefen. B. Anthony, nieder: 
länd. Maler u. Rabierer, * um 1598 (1608?) 
zu Amfterdam ober Utredht, F 1670 (1662?) in 
Utrecht. Hauptblatt: Landſchaft mit dem jungen 
Tobias und dem Engel. 

Waters, aMiffionar bei den Kafir“, Begrün- 
der der Station St. Marts”. 

Wathen, zutunftsreihe Station der EB. in 
der Kongofreiftaatmiffion®. 

Watlies, Milfionar der WM. 
und in Malapan? in Transpaal. 

Watſon, 1. Rh, * 1737 in Weftmoreland, 
1771 Prof. d. Theol. zu Cambridge, 1774 Prä- 
bendar, 1780 AD von El; und Rektor von 
Nortbwold (Norfolt), 1782 Biſch. von Llandaff, 
+ 16. Bf.: Apology for the Christianity; 
Apology for the Bible; A defence of revealed 
religion in two sermons u. a. [RE] 2. Rd, 
* 1781, Reife- P für Lincoln, Wesleyaner- P zu 
Watefield u. Hull, feit 16 in London, + */, 33. 
®.: A defence of the Wesleyan Methodist in 
the Indies 17; Remark on the Eternal Son- 
ship of Christ ete. 18; View of the Evidences, 
Doetrines, Morals and Institutions of Chri- 


in Prätoria® 


648% 


.| 71 Mitglied d. Akademie in London, 


Web 


stianity an Biblical and Theological Die- 
tion IRE) 3. T8, bebeutender Ho- 
milet in lee + 1689, Nontonformift. [RE] 

Watt, Ioadim v. (Badius, Babianus), 
Humanift, * ®%,, 1484 zu St. Gallen, Nach— 
folger Euspinian’s in Wien, Bizefanzler und 
1516 Reltor der Univerfität, jeit 1018 in ber 
Heimat als Stadtarzt, Freund und Förderer ber 
Reformation bajelbft , 1% 1551. #f.: Geld. 
bes Verderbniſſes u Mincheftandes ; Apho- 
rismorum libri VI de consideratione Euchari- 
stiae 1535; Pro veritate carnis triumphantis 


Christi etc. recapitulatio 1540 u. a. [Prefjel 
61; RE) 
Walteville, 1. Fch, Baron v. -, brwiſch. 


und Mitglied der Unttätsbireltion, Jugendfreund 
— Liederdichter, ſeit 1724 in Herrn⸗ 
ut, bort F */. 1777. 2. Is v., Adoptivſohn 
von 1 eigentl. Langguth), ſeit 1747 brBiſch., 
viel in überſeeiſchen Viſitationen thätig * "io 
1718 in Walfchleben 6. Erfurt, 1788 ın 
Gnabenfrei. 

Watts 1. Gg Frederid, engl. Maler, jeit 
* 18 (ob. 
20) dafelbft, Ihuf u. a.: St. Georg und ber 
Drade; die Rücklehr der Taube in bie er 
Noahs; die Begegnung Jalobs und Eſaus; 
barmberzige Samariter. 2. Ifaat, D., = 
gregationaliftiicher PB in London, der geiftliche 
Liederdichter Englands, tüchtiger Homilet von 
chriſtlichem Ernft, innigem Gefühl; poetifd be 
anlagt, doch oft etwas zu umftändlich in ber Be- 
weisführung, * ’7/, 1674 in Southampton, * 
26/, 1748. ®f.: Horae Lyricae 1706; Hymns 
and Spiritual Songs 1707; The Psalms of 
David imitated in the language of the New 
Testament 1719, dtſch. 1770; Divin and Moral 


Songs for the Use of Children 1720, btid. 
1738 u. a. Werke, Fond. 10 u. 12. [RE] 
Wahland, Francis, Baptift, Yeiter ber 


Brown-University, Rhode Island, F 65, bebeu- 
tender Homilet. 
on) (Walther, Warner), 1042 bis 

1048 Biih von Püttih, * ca. 975, Kapellen: 
und Domſcholar zu Püttich, feit 1017 De bes 
Stifts dafelbft, 1030 Hoftaplan Konrads II, 
1032 Propft und AD von Lüttich, feit 1042 
Biſch. dafelbit, F %/, 1048. [RE] 

wc Welsh Calvinist Methodist So- 
; f. Methodismus (8, 2). 

— Mission’ Romande. 

We, einer der Brüder Wodans, erichlägt mit 
biefem den Mmir®. 

Wearmouth, Klofter, in welchem Beba? Ve— 
nerabilis erzogen wurde, f. Jarrom. vaalꝰ. 

Weavied, Miſſionar in Makapan? in Trans— 

e, 1. Sam., ſeit 1776 Organift ber 

portugieſ. Kapelle in London, * 1740 auf ber 
Infel Minorca, F 24 zu Ponbon, Komp. von 
Kirchenftüden. 2%. Sam., Sobn von 1, Or 
ganift der Span. Gejanbtichaftstapelle in Yiver- 
pool, Kirhentomponift, * 1770 zu Yonbon. 

Webe:: -brote, die von ber ißraelitiichen Ge— 
meinde am Wochen- oder Pfingftfefttage darzu— 
bringenden gefäuerten, infolge deſſen nicht opfer- 
41* 


ciet 


is 


BSch! Webebruft 
fähigen, jedoch durch Webung Gott geweibten 
Weizenerftlingsbrote. Sie fielen nebft den beiden 


einjährigen Schelamim⸗Lämmern, mit denen fie 
jufammen gewoben wurben (f. Weben und Heben) 
ben Prieftern zu (vgl. Lo 23, 17—20). 
[ebe::] -braft [7927 7777], in der Zeit 
von Moſes an ftreng unterfchieden von ber Hebe: 


ſchulter TAI PIÜ]. Bei der von Mofes voll- 
zogenen rieſterweihe werden von den Opferſtücken 
des „Widders der Fülle“ die rechte „Schulter“ (rich- 
tiger Keule des Hinterwiertel®) und die Bruft ge 
woben und Gott geweibt. Die Beihnung Webe 
blieb jedoh nur für Bruft beftehen, während bie 
Schulter Hebe genannt wurde, „meil bei der Prie- 
ſterweihe nicht, wie es für die Zukunft angeordnet 
wird, Schulter u. Bruft, obwohl beide gewoben 
—— dem fungierenden Prieſter zufielen, ſon— 
dern Moie, ber als folder fungierte, nur das 
Bruſtſtück erbielt, wogegen die Schulter nicht | 4 
allein gewoben, jondern auch erhoben, d. h. nicht 
bloß ideell für den Altar als Feuerſpeiſe in An— 
fpruh genommen warb“ (Riehbm). Bruft und 
hulter fielen den Prieftern zu und am ben 
niht an das Heiligtum gebundenen Genuſſe 
durften auch die weiblichen Priefterfamilienmit- 
glieder partizipieren. -garbe [pn MP], 
bie von ben Prieftern angefichts Jahves zu we— 
bende, in der DOfterfeftzeit (Yo 23, 10—14) 
andern Tages nad dem Sabbat, d. b. am 16. 
Niſan darzubringende Erftlingsgarbe von der ge: 
reiften Gerfte. Die -garbe fiel den Prieftern zu. 

Weben und Heben, in der ATlihen Sprade 
Beeihnungen für unmittelbare oder mittelbare 
gottesdienftliche Dedikationsweiſen. Während das 
„Heben“ im Geſetze nirgends als ein geforderter 
fpezieller Dedifationsritus gefordert twird und bas- 
felbe gleichbedeutend ift mit widmen, iſt bas 
„Weben“ eine eigentümliche, in vielen Fällen 
ausdrücklich (Ko 14, 12 ff.) vorgeichriebene Voll⸗ 
zugsweiſe Weihe. Erſteres iſt Ausdruck einer 
vertilalen, letzteres Ausdruck einer horizontalen 
Bewegung. 

Weber, A. - baben zum rSchutpatron Ge- 
veruß®. B. 1. Beda, feit 21 Benediktiner, * 
*/1798 zu Lienz (Puftertbal), 25 Prof. am 
Gymnafium zu Meran, 49 Domlapitular und P 
in Frankfurt, F *, 58. 8: Tirol und bie 
Reformation, "Funghrud 41; Predigten an bas 
Tiroler Bolt 51 u.a. 2%, 179 Au, Arzt und 
Mufiter, * *, 1753, 7°, 06 — Heilbronn. 
Komp.: Oratorien, Kantaten x. 3.56 Wo, 
Dr., eP in Polfingen, * 22/ 36 in Schwabad, 
+ 10), 79. ®f.: Hermann ber Prämonftratenier 
oder d. Juden u. die Kirche des Mittelalters 61; 
Vom Zorne Gottes 62; Kurzgefaßte Einl. in v. 
heil. Schriften A u. NIE 62; Wie fann b. hriftl. 
Boltsihullehrer an der Shuljugend Seelſorge 
üben? 66; Kurze Betrachtungen über d. Evang. 
u. Epiſt. d. Sonn- u. Feſttage d. Kirchenjahres 
68; D. Wandel d. Chriſten 69; Beichtſpiegel für 
Konfirmanden und Konfirmierte 69; Der Pro- 
pbet Sefaja in Bibelftunden ausgelegt 75f.; 
Syſtem der altſynagogalen u. —— Theo 
logie 80. H8.: Wedſtimmen; Schulblatt; 


des | erſter D 


— Weberei 


Korreiponbenzblatt fiir d. ew.-lutb. Geiftlichen in 
Bayern. [LK 79, 69. 727; ER 79, TE 
4. #3, Organift, feit 75 ** **, „05 zu Köln, 
+, 76. Romp.: Pi 57. 5. 9. Rindenliche: 
Dichter, * zu Dablen im 35 — um 165% 
Bicarius u. Prägentor an d. Domlirde zu Magte- 
burg. 6. Sf, Theoretiter, Mufiffchriftfteller und 
Komponift, F '/, 1779 zu Freinshein (Mann 
beim), + ?'/, 39 in Kreuznach. Komp.: 3 Meften. 
1 Requiem, 1 Tebeum. 7. Ierem., Kirchen 
ltederbichter, * ?”/, 1600 in Leipzig, 1626 daſelbẽ 
Sonnabende-P an St. Thomas, ipäter D u. AZ 
an berjelben N, 1640 ao®rof. d. Thenl., + 
/, 1643. 8. It, ıB, * °%, 1753 zu Rhain 
(Layern), Hofmeifter in Dillingen, 1779 Nere 
titor am Seminar zu Pfaffenbaufen, 1781 Brei 
zu Dillingen, 1800 zu Ingolftabt, Rektor und P 
zu Dillingen, 21 Domlapitular, 26 Domdelas 
> Generalvifar in Augsburg; dort + 31 
: Berfuch, die herben Urteile über bie Kantiike 
Bhilofophie zu mildern 1793; Institutiones 1» 
gieae 1790; Philojopbie, Religion und Cbriften 
tum im Bunde ꝛc. O6—11; u.a. [Schmid 31 
9. 8 Maria Fch E, großer Komponift, erſter 
Bertreter der Romantik, * "%,, 1786 zu Eutin 
(Dfvenburg), T °;, 26 in London. Komp. : zii 
Orcheſtermeſſen. 10. PL, Kirchenlicberdidhter, * 
Be ur zu Lauff bei Nürnberg, Senior und 
an Gt. Sebald bafelbit, F '*/, 16%. 
11. Th, feit 70 eP in —— * 22 in Berlin, 
53 eP in Stendal, * ”*/, 80. : Der Materia 
lismus u. d. cr. Boltsihule 56: Über Freibeit 
und Gebundenbeit des menſchl. Willens 70. 
Weberei. Bei den Hebräern uralt u. ſchot 
ziemlich frübe zu einem fpeziellen Handwert ent 
widelt. Wenn auch das Weben urſprũuglich 
wohl ausſchließlich Sache der Frauen geweſen ſein 
wird (vgl. Esr 4, 17. Apg 9, 39), jo werben 
doch auch in diefer Kunft erfahrene Männer bis- 
weilen erwähnt (vgl. 1Chr 4, 21). Die Stoffe 
ber GStiftshütte® wurden nur von letsteren ge 
webt, während die Weiber nur das Spinnen 
beforgten (Er 35, 25f.). Aus der Unterfcheidung 
in Er 35, 35 zwiſchen dem einfachen Weben ein 
farbiger Fäden u. dem Bunt- (b. Putber: Sticken 
und Kunftweben ae Luther: Wirken) kann man 
auf eine gewiſſe Vollkommenheit der israclitifchen 
Webevorrichtungen fchließen, doch nicht genau vie 
Geftalt und das Ausſehen berielben beftimmen 
Im allgemeinen 1. wohl tie Webeftüble der 
Israeliten denen der Ägypter gleich geweien jein 
Die zur —5* dienenden Stüce wurben bei 
den Hebräern meift in gleicher Größe gewebt, fo 
daf einer bie Kleider bes andern, obne fie zu ver 
— anziehen konnte (vgl. &e 27,15. 16 
8, 4). Es wurben nicht Stüde Tuch aervebt, 
— einzelne Tücher oder Kleider. Kunftvole 
Gewebe wurden häufig von den Agyptern (€ 
27, 7), Babyloniern (Joſ 7, 21) und Phöniziern 
(2 Chr 2, 6) nah Paläftina importiert, obwobl 
bie Herftellung berfelben den Israeliten jelbft vol- 
fommen befannt war. Die im fonftigen Alter 
tume erwähnten, aus reinen Goldfäden gewebten 
Kleider kommen bei den Israeliten nicht vor. Die 
bebr. Kunftweber arbeiteten die aus Goldblechen 


644 





Weberſchiffchen — Weben bes Meifias 


geichnittenen Fäden nur zufammen mit aus an— 
dern Stoffen (Baummolle, Flachs“, Seide’) ge: 


fertigten Garnen verfchiedener Farbe. 


Weberſchiffchen 278), in der ipätern Zeit 
israelitiicher Weberei? angewandt und biejelbe 
weſentlich erleichternd. Anfangs war zur Weberei? 
ein mit der Hand geordnetes Gewebe mit Kette 
In Hiob 7, 6 (bei 
Luther: „Meine Tage find leichter dabingeflogen, 
denn eine Weberſpule“) ift offenbar nicht mehr 
von einem langfamen Einſchieben des Fadens, 
jondern von dem rafchen Werfen desielben durch 


und Einfchlag genügend. 


eine Art von - die Rebe. 


Wecelinus, Keriter zur Zeit Kaifer Hein 
richs II., trat (das zweite befannte Beiſpiel im 


Mittelalter) zum Judentum über. 

Wehabiten = Wabhabiten?. 

Wechſel, Hom.: Pi 39, 13: Dauer im - 
dur 1. den Glauben an die Vorjehung; 2. ein 
anbaltendes Streben nah Heiligung; 3. 
hriftliche Vorſtellung vom zukünftigen Leben (The 
remin 3, 183). 

Wechſelburg, Flecen in der ſächſ. Kreishaupt- 


mannicaft Peipzig an d. Mulde, bejaß ein 1174 


geſtiftetes Auguftinerflofter vegulierter Chorberren, 


das 1278 aufgehoben und durch deutſche Ritter 
Die Schloßkirche ift ausgezeichnet 


erſetzt wurde. 
durch die anmutsvollen, in tiefer und ſcharf mo— 
tivierter Symbolit die Erlöſung zur Darſtellung 
bringenden Reliefs der Kanzel und durch die noch 
feiner und zarter durchgebildeten Darftellungen 
des mächtigen, freiftebenden,, bogenüberipanuten 
Altars, Löftliche Denkmäter der norbiihen ro— 
manifchen Bildnerei. 

Wechſel⸗: -gejang — Autiphonie‘. -pirün- 
den (Niternativpfründen), Pfründen, d. abwechſelnd 
vom Biſchof und der Obrigkeit befegt werben. 

Wechsler, bei den Hebräern erjt mach dem 
Eril belannt (Mt 17, 27). 

BWederlin, Jean Baptifte Tb, * %,, 21 
zu Gebweiler (Elſaß). Komp.: Das jüngſte Ge- 
richt (Oratorium). 

Wecdce mich: - vecht auf, V. 10 (9) v. Wer 
ift wohl wie du. - vom Sündenſchlaf, V. 2 v. 
Ehrifte, wahres Seelenlidt. 

Weckhherlin, Rt, Liederdichter, Vorläufer von 
Opit, vor 1618 Sekretär u. Hofpoet in Stutt- 
gart, * ’°/,, 1584, + um 1651 in London als 
Sekretär der deutichen Kanzlei. 

Weck uns auf vom Sündenſchlaſ, ®. 3 v. 
Höchſter Tröfter, lomm. 

Weda, Weden = Beda’, indiſche h. Schriften. 

Wedas, Ureinwohner von Ceylon®. 

Wedelind, Ed Ib, feit 50 xBiſch. v. Hildes- 
beim, * **/,, 1796 zu Groß-Düngen bei Hildes- 
beim, + ?%/,, 70. 

Wedel, Ga Wolfgang, Kirchenliederdichter, 
12/7 1645 zu Golzen in der Niederlaufig, Prof. 
der Medizin und Hofrat zu Jena, * ®/, 1721. 


Weg, 1. vGottes: Dein - war im Meer 
u. dein Pfad in großen Waſſern, u. man ſpürete 


doch deinen Fuß nicht. Pi 77, 20. wol. Iei 55, 


8f. Rö 11, 33. Off 15, 3. Des Menfhen: Einem 
jeglichen dünft fein - recht fein; aber allein ber 





eine 





(eh 


Herr macht die Herzen gewiß. Spr 21, 2. vgl. 
Pi 139, 3. Spr 14, 12; 16, 9. Siehe, ich lege 
euch vor ben - zum Peben und den - zum Tode. 
Jer 21, 8. vgl. Pf 16, 11. Spr 12, 28; 16, 17. 
2. Hom.: Mt 7, 13—14: Die Berfchiedenbeit 
der beiden -e, die zur Berbammmnis u. zum Leben 
führen, in Beziebung auf 1. ihre Beichaffenbeit, 
2. Zahl u. Beichaffenheit derer, die darauf wan— 
bein; 3. ihren Ausgang (Joſephſon). Io 14, 6: 
Jeſus der -. 1. Wohin führt er? 2. wovor 
warnt er? 3. was verlangt ex mit biefer Ver— 
gleihung ? (Arndt, Gleihnisr. 3, 90). 

Wepbe, Station der Nd. auf der Sklaven— 
küfte?, 60 gegründet, 69 von den Aſante zerftört 
mit Ausnahme ber Hoftation. 

Weg, Eitelfeit, der Thoren Luft, ®. 6 v. 
Wie fleugt dahin der. 

Wegelin, Joſua, Kirchenliederbichter, * 4 
1604 zu Augsburg , eP in Preßburg, + 4 
1640. In der Fiederfontorbang des vorliegenden Lerifong 
ift von feinen Liedern bebandelt: Auf Chriſti Himmel: 
fahrt allein. 

Weg: - haft du allerwegen, B. 4 v. Befiehl 
du deine Wege. -, ihr Sünden, weg von mir, 
8. 8 v. Meine Seel’, ermuntre Dich. 

Wegleiter, Chi, Kirchenlicderdichter, * *. 
1659 zu Nürnberg, Prof. d. Theol. und D an 
d. Stadtkirche zu Altdorf, 7 1706. Im der 
Liederlonkordanz des vorliegenden Lexilons ift von ihm bes 
handelt: Beſchwertes Herz, leg ab bie Sorgen. 
Hymn. Bl. 85, 178; 86, 157; 87, 30f.) 

Weg: -, mein Herz, mit den Gedanten, 2. 
nach Fc 15, 10 von Gerharbt? 1648, M.: 3ion 
Magt mit Angft und Schmerzen. - mit allen 
Schätzen, V. 4 vd. Jeſu, meine Freude. 

Wegicheider, Julius Au tg, D., eTheo⸗ 
(og, Dogmatiler des Rationaliemus, * 1771 zu 


Kübbelingen (Braunſchweigh, 179505 Haut: 


lehrer in Hamburg, Repetent in Göttingen, opel. 


d. Theol. in Rinteln, feit 10 in Halle, — 


49. Bf.: Institutiones theologiae christianae 
dogmaticae 15; 1Ti 10 u. a. [RE] 

Weg: - von aller Welt die Blide, B. 4 v. 
Fortgefämpit und fortgerumgen. -, - mit deinen 
Schägen, ®. 6 v. Gott fähret auf gen Himmel. 
- Welt, - Siünd, dir geb’ ich nicht, ®. 24 v. 


Mein Gott, das Herz. 


Wegzehrung — Viaticum”. 

Weh' aber dem verſtockten Her, V. 6 v. 
Was alle Weisbeit in der Welt. 

Wehen des Meſſias, TOD "IT, adines, 
die Drangfal und Verwirrung, bie nad ber 
ATlihen Weisfagung (Hof 13, 13. DI 12, 1 
u. 5.) ausführenben und aud im NE ı Mt 24, 
7—12. 21. Mc 13, 19. Le 21, 23. 180 7, 26. 
2Ti 3, 1) vertretenen rabbinifchen Dogmatik die 
Endzeit einleitet. Ihre Vorzeichen And Ber: 
finfterung von Sonne u. Mond u. gefpenftifche 
Erſcheinungen in den Wolfen (Sibyll. 3, 795 ff. 
2Mcc 5, 2f.; Joſeph., B. J. 6, 5, 3; Tacit., 
Hist. 5, 13); dann folgt Aufrußr in der Natur 
(4 Er 5, 1ff.; 6, 18ff.), Zwiefpalt in den 

amilien, Krieg unter den Völkern, bazu großes 

terben durch Erdbeben, Feuer u. Hungersnot 


645 


Weh 


(B. d. Jubiläen, — — 70, 2ff. 4 Esr 
6, 24; 9, 1ff.; 29 

Behlheidn, gen — an Kaſſel 
angrenzend, hat ein Dialoniſſenhaus⸗ mit 50 
Schweſiern, 64 gegr. vom Metropoliten v. Roques, 
jetzt geleitet vom P Lie. Sardemann und ber 
Oberin Behre. Mit der Anftalt find verbunden 
Krantenhaus, Rettungsanftalt für Mädchen und 
ein Seminar zur Ausbildung von Kinderlehrer— 
innen®. Beſondere Beftimmungen für das letz— 
tere find: der Lehrgang bauert ein Jahr, bas 
Koftgeld beträgt 330 Mt. (vierteljährlich voraus- 
zuzablen, ein Bett * 15 Mt. jährlich, ebenſo 
viel die Bettwäſche; 20—25 Mt. find nötig zur 
Anihaffung v. Bee Die Aufnahme fallt 
in die Monate Mat und Oktober; bei zu frühem 
Austritt ift für das ganze begonnene Halbjahr 
zu zahlen. Adreſſe: An das beifiiche Diatoniffen- 
baus bei Kaffel, Poſtſtelle Weblbeiden. 

Wehmut, Hom.: Le 2, 28-35: Was unfere 
- erregt bei Entwidelung der heilſamen Ratichlüfie 
Gottes. 1. Worin es beftebt; 2. wer c8 am 
meiften und tiefften zu empfinben pflegt; 3. wie 
wir uns darüber zu tröften haben (Schleiermacher 

Behr und Waffen, i. Waffen. 4, 432). 

Wehran, 8, Kirchenliederdichter, 1761—08. 

Hebrenberg, Och Ion, — Werenderg". 

Wehrenpfennig, Ad Wh, eP in Gofau (bei 
Iſchl), De des Oberländer Seniorats in, — 

Wehrgeld — er Iveih, +? 

Wehrpflicht, 1. allgemeine, eine Au: 
ber gleihmäßigen Berpflihtung aller Bürger gegen 
ben Staat, Prinzip des modernen Kriegsweſen's, 

gleib von moraliiher Einwirtung. 2%. Das 
rinzip der allgemeinen - gilt auch für den ev. 
Geiftliben; doc befreit 1. die Ordination? 
vom Dienft in der Eriaßreferve; 2. Belleidung 
eines geiftlichen Amtes in einer mit Korporas 
tionsrechten ausgeſtatteten Religionsgeſellſchaft 
Perſonen des Beurlaubtenſtandes vom Dienſt mit 
der Waffe, nicht aber von der Heranziehung zur 
Seelſorge oder Krantenpflege. Desgleichen be— 
ſtehen hinſichtlich der ſachlichen Militärlaſten Ver— 
günſtigungen inbezug auf Quartierleiſtung“ und 
Vorſpannꝰ. Die rpPrieſter find von der - in 
Deutichland befreit. 

Weib, 1. als Ehegattin® verpflichtet zu treuer 
Erfüllung ihrer häuslichen Pflichten, „soll durch 
felbitloje Hingebung und Unterordnung unter den 
Willen des Mannes ſich feiner Achtung und 
Liebe immer neu würdig erzeigen“. Der Inbis 
vidualität feines Geſchlecht“es ift eigen Rezeptivi⸗ 
tät, Innerlichleit u. Unmittelbarkeit des Gefühls— 
—— inſtinktive Gefühlsmoral, „paſſive Tugen— 

Heroismus der individuellen Liebe. Das 
—— — des -es iſt Haus und Familie. 
2. Bei den Hebräern war die ſoziale Stel— 
fung des -e8 eine würdigere und höhere als bei 
ben andern Bölfern des Altertums, und im AT 
wird oft bie edle, tugendiame Hausfrau (Spr 31, 
10 ff. vgl. Si 26, 1 ff.) rühmend erwähnt. Frauen 
durften ſich auch an öffentlichen Aufzügen und 
Feſten (mit Ausnahme des Paſſahfeſtes beteiligen 
(Er 15, 20f. 1Sa 18, 6f.), öffentlich mit Männern 
verhandeln (vgl. 38. 1Sa 25, 18ff. 2 Sa 14, 


Wehlheiden — Weidinann 


1fi.; 20, 16. 186 14, 4), Propbetinnen wur⸗ 
den Öffentlich hochgeehrt und geihätst (Ri 4, 4 fi. 
285 22, 14). 3. Nah pauliniiher Lehre 
ift das -, außer auf religiöſem Gebiete (1Ko 11, 
8f.) durdaus vom Manne abhängig: Der Mann 
ift eiram xal Jofa eo, das - döfe drdocs 
Ihre mit einem Schleier veriebene Kopfbebedung 
ift ein Symbol der Herridernadt des Mannes, 
in den Gemeinbeverfammlungen bat fie zu ſchweigen 
(14, 34—36). Dod vollftändig realifiert wirt 
das Berhältnis des -e8 zum Manne erft im ber 
Ebe?. 4. Nach der nachlanoniſchen jüdiſchen Vor— 
ftellung bat Gott als Strafe für den erften Sün- 
denfall® dem -e meum Flüche auferlegt: den ber 
Menftruation, des Blutverluftes bei der eriten 
Beiwohnung, der Schwangerichaft, der Gebunt, 
der Auferziebung der Kinder, daß fie das Haupt 
bebeden muß wie eine Trauernde, und das Haar 
lang wachſen laffen muß wie die Lilith“ und es 
nur bei Nacht entblößen darf, daß fie ihr Obr 
durchbohrt wie ein Knecht und wie eine Magd, 
bie ihrem Ehemanne dient, und daß ihr Zeugnis 
vor Gericht nicht gilt Jall. Schim., Bereich. 27. 
5. Lieblich und ſchön fein ift nichts; ein -, Das 
den Herrn fürchtet, jol man (oben. Spr 31, 30. 
vgl. Idt 8, 7. Le 2, 361. 6. Hom.: gel, 
26ff.: Des -es köftlichfter Schmud ift 1. reine 
und herzliche Frönmigleit, 2. anſpruchsloſe und 
unverftellte Schambaftigleit, 3. weile und milde 
Sanftmut, 4. zarte und genaue Aufmerkſamkeit, 
5. alles aufgebende, alles ertragende Liebe (Wallin). 
V. 26—38: Wie c8 gleich der Maria der Wabl: 
ſpruch jeder hriftlihen Frau und Jungfrau jein 
fol: „Siebe, ich bin des Herrn Magd.“ 1. In: 
balt diefes Wortes; 2. Notwendigkeit zu der Rüd: 
febr der Gefinnung, wie fie in den Worten ber 
Maria fih ausipriht im Hinblid auf die Gegen- 
wart (Schirmer, Feiertage 106). 1. Pt 3, 1— 7: 
Das Bild des hriftliben -e8 1. in ibrem Beruf, 
2. Schmud, 3. mit ihrer Macht (Drvander, e Prev. 
112). 180 14, 34— 35: Welche find die Grenzen 
für das -lhe? Der Apoftel will, daß Die -er 
1. in der Gemeinde ſchweigen; 2. dagegen unter: 
tban jein; 3. wollen fie etwas lemen, ibre Männer 
fragen ſollen (Wilmien). 
— I, Kirchenkomponiſt, * Ende d. 
16. od. Anf. d. 17. Ihdts. in Wolgait, Kantor 
in ber Altſtadt i in Königsberg F ), dort * 1652. 
Weicht al, ihr Übelthäter, B. 5 v. Ad He, 


> — — 

t, ihr: - Berge, fallt, ihr Hügel, L. 
bon * er? 1723. M.: Unſer Herrſcher, unſer 
König. Feinde, weicht von mir, B. 6 v. 
Straf mich nicht im deinem Zorn. - finftern 
Sorgen, L. nah 1Pt 5, 7; Phl 4,6 v. Wolters 
dorf” 1752. M.: Jeſu, meine Freude. - Trauer: 
geifter, B. 6 v. Jeſu, meine Freude. 

Weicht, nichtige Gedanten, bin, ®. 8 v. 
Nun fih der Tag geendet bat. 

Weich, weich, du Fürft der Finfternifie, 

6 v. Ich bin getauft auf deinen. 

Weickmann, Joach., ne, ⸗ 
* 1662 zu Danzig, 1693 & und Pan St 
Bartbolomäi in Zerbft, 7 '’/, 1736 als P an 
St. Marien u. Senior in feiner Baterftabt. 


646 


Beida — Weihnacht(Géfeſt) 


Beide, Eliiabetb v., Webtilfin in Gern: 
vode (FT 1532), unter der durch Stephan Mo— 
litor die Reformation eingeführt wurde. 

Weide [297], ein in —— an fließendem 
Waſſer (Jeſ 44, 4), in Agypten (Hiob 40, 17) 
u. in Babplonien in Mafjen wachiender Baum, 
befien Zweige mit zur Herftellung der am Laub— 
bhüttenfefte errichteten Hütten dienten (Ko 23, 40). 

Weidenbach [02327 >M2], Jeſ 15, 7, 
wahrſcheinlich der heutige Wadi = el: Abia — 
bitis), Grenzfluß zwiſchen Karral u. Dichebal. 

Weidenheim, J, Kirchenliederdichter, um 1690. 

Weiden uns auf grüner Auen, B. 4. v. 
Früh am Morgen Jeſus gebet. 

Weidinger, Romanus, alttatboliicher P in 
Düffeldorf, + '”/, 85 in Venedig. [LK 85, 725.] 

Weiffenbach, E Wh, Prof. am Prediger: 
jeminar in Friedberg (Hefien), * */, 42 in 
Bornbeim (Rbeinbejien), 68 Privatdoz. d. eTheol. 
in Gießen, 71 aoProf. dai. 8f.: Jac 2, 14 bie 
26 71; Wiederkunftsgedante Jeſu 73; Papias- 
fragment bei Eufebius 74; Papiasfragment üb. 
Dec u. Mt 78. 

Weigel, Valentin, * 1533 zu Großenhain, 
jeit 1567 P zu Zihoppau in Sadien, 7 '/, 
1588, ziemlich radikaler Myſtiler, der die kirchl. 
Dogmen nur als Hülle für feine Anfichten an— 
jab. Seine erft nad jeinem Tode belannt ge: 
wordenen erbaulichen Schriften wurden von den 
Myſtilern bis ins 19. Ihdt. bodhgebalten. Er 
zeigt darin Verachtung alles äußeren Gottes⸗ 
dienftes, der ohne die innere Geifteswirtung nich— 
tig fei. Sein Nachfolger Biedermann? wurde 
wegen Berbreitung der Schriften und Anfichten 
jeines Piarramtes entjest 1600. [Perk, ZhTh 
57. 59; Opel 64; Roth, Nötiger Unterricht von 
ben propb. Weisiag. 1694; Hilliger 1721 ; Nitter, 
Geſch. d. Phil.; Staubenmaier, Phil. d. Chriftent.) 

Weigl, If, Opernlomponift u. Dirigent, jeit 
25 zweiter Hoftapellmeifter in Eifenftabt, dort * 
”/, 1766. Komp: Dratorien, Kantaten, zehn 
Mefien, Grabualien, Offertorien :c. 

Weihbiichdfe find Hilfsorgane für die Pon— 
tifitalhandlungen? des Diözefanbiichofs, auf defien 
Borichlag fie vom Papft ernannt werden. Da 
die - gleih ben anderen Biichöfen dem ordo 
episcopalis angehören, biefer aber mur für eine 

idcefe einem Biſchof erteilt werben lannı und 
für eine beftimmte Diöcele® erteilt werben 
muß, jo werben bie - für impebierte, d. b. in 
den Händen der Ungläubigen (in partibus in- 
fidelium) befindliche Diöcefen geweiht; f. Kurie. 

Weige, A. ® 11, 14. Di 14, 13, eine 
Faltenart. B. der feierliche Akt, durch welchen 
gottesdienftlibe Sachen zu ihrem Gebraude be 
ftimmt werben. Die - ift im ekKirchenrecht nur 
von fpiritueller, im fatboliichen dagegen auch von 
rechtlicher Wirkung, weil fie den Gbaralter ber 
res sacrae” verleiht Die latholiſche Kirche unter: 
ſcheidet zwiſchen benedictio u. consecratio (leß- 
tere bei Altären, Kirchen und beiligen Gefäßen). 
& I. Einweihung. C. Fch Au, Kirchenlieder- 
dichter, * '%/, 1721 zu Horborf im Halberftäbti- 
ſchen, + '%/,, 1771 ale P zu Gohfeld b. Minden. 


(Bei 


— bei den Israeliten infolge 
eines Gelübdeꝰs oder freiwillig dargebrachte Ga- 
ben, welche nicht ſofortige gottesdienftliche Ber: 
wendung fanden, jonbern im Heiligtum aufbes 
wahrt oder zur Ausſchmückung desjelben verwendet 
wurden. Gewöhnlich beftanden diefelben in edlen 
Metallen oder in Gegenftänden, die aus denjelben 
gefertigt waren. Namentlich wurde das im Kriege 
erbeutete Metall ganz ober teilmeile als Beih- 
geſchent (Nu 31, 50 ff. 25a 8, 10 ff.) dargebracht. 
- für das Heiligtum wurden nicht nur von Is— 
raeliten, ſondern auch von ausländiichen Fürften 
und Machthabern geftiftet (vgl. Jeſ 18, 7; 28, 
18. 2Chr 32, 23 ꝛc.). 

Weihleſſel, metallenes od. elfenbeinernes Ge— 
füß, in Form eines Eimer, zur Beiprengung 
mit Weibwaffer vermittelft des Weihwedels; der: 
jelbe war im Mittelalter wie eine Ananas, wie 
ein Zannenzapfen oder wie eine Artijchode ge- 
formt; jpäter hatte er die Geftalt eines Pinſels. 

Weibnacht(sfeft), 1. (Natalis Domini sive 
Dom. corporalis; Theophania), zuerſt als kirch— 
liches Felt in Gallien zur Erinnerung an bie 
leibliche Geburt bes Heilandes ca. 300 im Gegen- 
fat zum Epipbaniasfeft ber orientaliichen Kirche 
am ?°/,, gefeiert, fand bald auch im Morgenlande 
Eingang. Der Zeitpunkt wurde gewählt im Au— 
ihluß an das heidn. Feſt der Winterjonnenwende, 
deſſen Gebräuche noch jett vielfach beim driftl. - 
beibehalten find. So entipricdt der Weihnachts- 
baum dem Grün, mit welchem die Wohnungen 
während der heil. Zwölften bei den Germanen 

eihmüdt wurden. In England wird noch bie 
beit Miftel über die Thüren genagelt. Die Weih— 
nachtögeichente entſtammen den bei den Satur— 
nalien üblichen Gebräuchen. Die vfirche feiert 
außer der Adventszeit? als Vorbereitung auf das 
- noch eine Boroftave (vom "”/,, ab) mit beſonderen 
Antipbonen bei den Offizien. Beſonders feierlich 
ift die Feier der Ehriftmejje”. Der P darf an 
dieſem Tage brei Mefjen feiern, ift jedoch nur zur 
Feier einer Meffe, wie der Gläubige zum Hören 
derjelben verpflichtet. Als Nachfeier begeht bie 
rKirhe noch eine Nacoltave, die eKirche bat 
davon nur dem zweiten und britten Feiertag bei- 
behalten. Auguſti; Caſſel 62; Staudenmaier; 
Strauß 50.) Die Feftpredigt? des -es bat 
dasſelbe als die realſte Erweifung der Baterliebe 
Gottes gegen die fündige Menfchheit zu feiern, 
dem Dank für die größte Gottesgabe und ber 
reude darüber Ausdrud zu geben (Hente). 

. & Dant u. Freude: Kommt ber u. fehet au die 
Werle Gottes, der jo wunderlich iſt mit feinem 
Thun unter den Menfchentindern, Pi 66, 5; vgl. 
8, 5: 118, 3. Le 2, 14. Gottes Gnade: Daran 
ift erichienen die Liebe Gottes gegen uns, daß 
Gott feinen eingeborenen Sohn gejanbt bat in 
die Welt, daß wir durch ihn leben ſollen, 1Jo 
4, 9. vgl. Jo 3, 16. 190 3, 1; 4, 10f. Hei 
der Welt: Und wir baben gefeben und zeugen, 
daß der Bater den Sohn gefandt bat zum Hei— 
land der Welt, 190 4, 14. vgl. Jo 8, 12; 10, 
11. 1 1, 15. König von Jerael: Und du Beth: 
lehem Ephrata, die du Mein bift umter den Tau— 
fenden in Juba, aus dir joll mic fommen, ber 


647 


Wi) 


in Israel Herr fei, mweldes Ausgang von An- 
fang und von Ewigleit ber geweſen ift, Mch 5, 
1ff. vgl. Ief 9, 6f. Mt 2, 2. %c 2, 101. 
3. Hom.: Ge 1, 2: Das Schöpfungswort: 
„Es werde Licht!“ in feiner Anwendbarkeit auf 
die Geburt des Welterlöfers. 1. Was die Menid: 
beit vor der Erſcheinung Ehrifti war; 2. was fie 
mit ibr ward; 3. was fie durch fie werben fol 
(Schorh). 28, 10—22: Heute, am -e, ift Ja— 
lobs Geſicht eine heilige Wahrheit. 1. Wie der 
Traum fih erfüllt hat, 2. in weldem Sinne 
wir alle teil haben an dieſem offenen Himmel, 
dieſer Gemeinschaft mit den Engeln, den Ber: 
beißungen bes dreimal heiligen Gottes (Lobftein). 
Jeſ 9, 6: „Uns ift ein Kind geboren, ein Sohn 
ift uns gegeben!“ 1. Ift dem alio? 2. Wenn 
dem fo ift, was dann? 3. Wenn dem midht 
alfo ift, was dann? (Spurgeon) Mch 5, 1: 
Eine von den Kräften des -e8 ift ed, uns Licht 
über groß und Mein in den menſchlichen Dingen 
zu geben. Wir erwägen 1., wie bie Geburt 
Ehrifti in diefer Hinficht ein Licht in ſich ſchließt, 
das umferen Geift von gefäbrlihen Täuſchungen 
befreit, und 2., wie aus ihr eine unfer Herz be 
lebende Kraft herworgeht (Sad), Mtvi18, 28: 
Die Weihenacht in uns, ein Vorbild jener Weib- 
nat. Das, was 1. ihr vorausgebt, 2. im ihr 
vorgeht, 3. aus ihr hervorgeht (Klieforb). 10, 
10, 34: Die Freude an der Erſcheinung Chriſti 
erhöht durch die Betrachtung, daß er gelommen 
ift, das Schwert zu bringen, 1. leiftet uns die 
ficherfte Gewähr dafür, er ſei auch infofern wahr: 
baft unfer Bruder geworben, daß fein en 
Leben u. Wirken allen Bedingungen eines wahr: 
haft menſchlichen Wirtens unterworfen geweſen 
ift; 2. die befte Bürgſchaft dafür, baß im ber 
That die Fülle der Gottheit in ibm gewohnt bat; 
3. die tröftliche Sicherheit über die unerſchütter— 
liche Feftigteit des Bundes zwiichen ihm u. un 
Schleiermacher 2, 69). Le 2, 1-14: Das Ge 
burtstagsfeft Jeſu Ehrifti als eine Veranlafjung 
allgemeiner Freube unter ben Chriften. enn 
durch ihn ſind die Menſchen jedes Alters, jeder 
Geſinnung, aller Schichſale und jedes Himmels— 
ſtriches beglückt worden (Fiſcher). Von den —6— 
—— der Liebe Gottes. 1. Im der tiefften 

rmut Gründen läßt die Herrlichkeit ſich finden! 
2. In der ird'ſchen Ohnmacht Banden ift bes 
Himmeld Macht vorhanden (Ziele. Die Ge: 
burtsftätte Jeſu, Bethlehem, ift eine beil. Stätte 
hir den Glauben. Sie ftellt uns 1. an die ge- 
öffnete Himmelspforte, 2. Wiege der erneuerten 
Menichbeit, 3. vor den Friedensbogen des ewigen 
Gnadenbundes (Hofader). Was zeigt ums die 
-sgeihichte? 1. Das große Erbenelenb; 2. die 
auf Erden erichienene Himmelsgnabe; 3. den Weg 
aus dem Elend zum Himmel (Blech). „Freuet 
euch, denn euch ift heute der Heiland geboren!” 
Wir freuen une, weil die Geburt bes Erlöfers 
uns ift ein Zeichen 1. der unter ben Menichen 
wirffamen fchöpferiichen Kraft Gottes, 2. feiner 
uns naben, das Leben verflärenden Macht (Schellen: 


berg). Die Chriftbeiherung des bochgelobten 
Gottes. 1. Der Ehriftbaum mit feinen Früch— 


ten, 2. die Lichter an, 3. die &efchente unter 


Weihnachtisfeſt) 


demſelben (Ahlfeld, Zeugn. 3, 26). Ehre ſei 
Gott in der Höhe u. Friede auf Erben! I. Wie 
Gott dur Ehriftum die Ehre gegeben wurde; 
2. wie biele Ehre Gottes der friede des Men- 
ſchen ift (Bögelin). Der erbabene Gottes- und 
Menihenfohn, dejien Geburtsfeft wir beute feiern, 
war ſchon im unſerer Kindheit unfer Heiland. 
Ihm verdanlen bie Ehriftentinder 1. ihre Ebre, 
2. ihr Recht, 3. die Picbe, deren wir als Kinder 
Gottes würdig und als ſchwache Menſchenlinder 
bebürftig find Blüthner). Wir ſehen des gerechten 
Herrſchers Anfänge beute wieder im Morgen- 
glanze. 1. Seine arme Geburt; 2. die überaus 
berrlihe Bertündigung berjelben an die armen 
Hirten, ſodaß himmliſche Herrlichleit mit irdiſcher 
Armut wunderbar vermäblt find Diedrich). 
Gottes wunderbare Serablaffung in der Geburt 
feines Sohnes. 1. In den Umftänden, unter 
denen der Herr geboren wird; 2. in der Geburt 
felbjt; 3. in der Art, wie Gott dieſe vertündigen 
läßt (Ahlfeld, Zeugn. 3, 24). Die Freude, bie 
Himmel u. Erde eint an des Ehriftfindes Krippe 
1. Die Engel des Himmels voll Frobloden über 
die wiederhergeftellte Ehre Gottes; 2. die Menjch- 
beit in dankbarer Freude an bem wieder erlangten 
Wohlgefallen Gottes; 3. die Erde endlich in frober 
Ahnung ewigen Friedens (Zeihwis). Die Geburt 
Jeſu Ehrifti. 1. Das Erbe, 2. das Wunder, 
3. die feier feiner Geburt (Müntel). Der Ebrift- 
baum, 1. verglichen mit dem Baum des Peben®, 
2. a feiner Lichter, 3, feines Wahstı,me, 
4. feiner Früchte (Müllenfiefen, Zeugn. 3, 62). 
Die Ehriftgefhhichte muß ſich im jedem Chriften- 
berzen wiederholen. 1. Armut and Drud bat 
fih der Herr erloren; 2. Der Armut Mingt das 
Engelöwort fo ſüß: „Flrchte dich micht, dein 
Heiland ift gebori" 3, und Armut dankt im 
neuen Paruotes (Ahlield, Zeugn. 1, 28). Un: 
jere freude. 1. Das Weſen unſerer Freude, 
2. Gegenftand derjelben, 3. wie wir die Kunft, 
und freuen zu können, lernen jollen (Müllen— 
fiefen, Zeugn. 4, 13). 1—20: - das rechte Fa- 
milienfeft 1. als göttliches, 2. menjchliches Fa— 
milienfeft (Bevichlag). Die Geſchichte von der. 
Geburt unſeres Herrn u, Heilandes Jeſu Chriſti. 
1. Das Gebot des Kaiſers Auguſtus; 2. die 
Reiſe; 3. Geburt; 4. Verkündigung; 5. der Lob— 
gelang; 6. die Wallfahrt der Hirten nad Beth- 
lebem (Kämpfe). 2—14: Die verborgene Herr- 
lichleit des neugeborenen Menſchenſohnes. 1. Die 
große Bewegung, von welder das Evangelium 
erzäbtt, bezeugt, daß diefer Menſchenſohn ber Re- 
gent aller Welt ift; 2. der himmliſche Glanz des 
verbeißenen Meifias gebt aufs Ddeutlichite aus 
feiner tiefen Armut u, Niedrigkeit hervor; 3. unter 
ber Hülle tiefer, irbiicher Nacht trat der ins ix- 
diſche Leben ein, ber bas Licht der Welt ift, das 
alle Menichen erleuchtet ; 4. die göttliche Herrlich: 
feit bes erbarmenden Gottes lag bier verborgen 
unter ben Windeln in der Krippe Wucherer). 
V. 8— 11: Über die Wabrbeit, daß fich die be- 
glüdenden Folgen der Geburt Jeſu allerdings 
auch auf jeine Verächter erfiveden. 1. Denn Jeſu 
verbanten auch Jeſu Verächter mehr Geifieß- 
erleuchtung, als fie fich ſelbſt geiteben; 2. viele 


648 


Weibnahtisief) 


berfelben verbanfen ihm auch die bejten ihrer fitt- 
lichen Gefühle, VBeitrebungen und Erfahrungen. 
3. Darum muß uns Diele —— von neuem 
davon überzeugen, daß die Geburt Jeſu die be— 
glüdendfte aller Weltbegebenheiten ift; 4. muß fie 
ung zur unerfchütterlihen Treue im Belenntniffe 
Ehrifti ermuntern (Fäſi). B. 8—14: Die erite 
-feier. 1. Die erfte -gemeinde, 2. ben erften — 
prebiger, 3. die erfte -predigt, 4. das erfte -Tieb 
(Wirth)... V. 9: Seht, wie erfreulich die -botichaft 
für ben ift, der ſich dadurch felig machen laſſen 
will. 1. Ihre alle Beſorgnis verſcheuchende Troft- 
lichleit; 2. ihre alle Aufmerkjamteit gebietenbe 
Wictigleit; 3. ihre zu herzlicher Freude auffor- 
dernde Heiterkeit; 4. ihren alles, was die Menſch— 
beit bedarf, umfaffenden Inhalt (Tholud)., B. 10 
u. 11: Warum wir uns freuen an -en. Der 
Engel jagt es ung; denn, jpricht er, euch ift heute 
der Heiland geboren — welcher ift Ehriftus, der 
Herr — in der Stadt Davids, wie er verbeißen 
ward Kienlen). B. 15—20: Das Ebriftenberz 
vor dem Chriſttinde. 1. Komm und fiehe, was 
Gott dir im ihm giebt; 2. gebe bin und thue, 
was Gott dir in ihm heit (Brüdner). Wie die 
Geburt des Herm verjühnend zwiſchen die tren— 
nenden Berhältniffe des bürgerlichen Lebens tritt. 
Namentlih zwiſchen 1. Reichtum und Armut; 
2. Rang und Niedrigkeit; 3. Bildung und Ein: 
falt (Zrautvetter), Die Aufnahme, welche die -bot= 
ſchaft findet: 1. Die Menge des Volles, die von 
der -begebenbeit hört; 2. die Hirten, welche ben 
Heiland ſuchen und finden; 3. Maria, welche die 
vernommenen Worte in ibrem Herzen bewahrt 
(Rogge). Das Geburtsfeſt Jeſu Chrifti, ein 
Zeugnis von der Entwidelung großer Erfolge 
aus Meinen Anfängen. Vergleichet mit 1. dem 
Kinde, das in Bethlehem geboren wird, den Hoben 
und Herrliden, der auf Golgatha ftirbt; 2. der 
ärmlichen Hütte, die den Neugeborenen umſchließt, 
den unermeßlihen Bau der Kirche, wo beute 
feine Geburt gefeiert wird; 3. dem ſchwachen 
Funken des in ber Stunde jeiner Geburt er: 
wachenden Lebens die durch jeine Kraft verän— 
derte Gejtalt der Welt; 4. dem in Schwachheit 
Geborenen den Herrn, weldyer, zur Rechten Got— 
tes erhöbet, (ebet und regieret in Ewigkeit (Beil- 
lodter). Laßt uns nun geben gen Bethlehem u. 
die Geichichte jeben, die da geicheben ift. 1. Wann 
und wie geben wir dahin? 2. Was finden wir 


da? Wie geben wir zurüd ? (Fichtenftein). Was 
follen und wollen wir als -gäfte tbun? 1. Der 


Aufforderung aus Engelsmunde folgen; 2. von 
der -botihaft Zeugnis ablegen; 3. was wir 
bören und empfangen, recht bewegen; 4. unjerem 
Sotte Dank und Preis geben (Schmeifer). Wie 
wir es anzufangen haben, um zum rechten -jegen 
zu gelangen. Das Borbild der Hirten lehrt uns 
ein Dreifadhes: 1. Hingeben und ſuchen; 2. ſehen 
und finden; 3. ausbreiten und im Herzen be- 
wegen (Lobe). V. 15—29: Daß wir in der 
Feier des Gehurtsfeftes Jeſu unferer eigenen Ge- 
burtsftunde erft recht innig uns freuen. Denn 
das Geburtsfeſt Jeſu iſt's, welches uns zu Gott 
erhebt, der 1. uns ins Leben rief, 2. an die Liebe 
erinnert, 3. uns im Peben begrüßt, 4. das Licht 


(Mei 
gewährt, das uns durchs Leben Icitet, 5. das 
Ziel vor Augen ftellt, zu dem unfer Leben führt 
(Klemm). V. 33—40: Die Weifung des Evan 
gelium® auf -en und auf Neujahr. 1. Wie es 
auf -en zurückweiſe mit a. den beiden Zeugs 
niffen von dem Neugeborenen, b. der Berwuns 
derung feiner Eltern tiber die Rede vom Kinblein, 
ce. der Nachricht von deſſen Wadhstum. 2. Wie 
es auf den Neujahrstag vorausweile mit a. dem 
Wint auf die Gottesband in unferen Scidjalen, 
b. dem Erempel der Frömmigkeit und Dankbars 
feit gegen Gott, c. ber eröffneten Ausficht auf 
Gottes Gnade, die bei uns ift (Harms, Winter: 
pojtille 88). Io 1, 1—14: Drei Stufen der 
Menfchwerbung Gottes. 1. Das Wort, 2. Licht, 
3. der Sohn (Hoffmann). 1—18: Das Wort 
warb Fleiih. A. Diefe Wahrbeit ift der Kern 
der vechten feier, Denn J. ſpricht fie das Ge— 
heimnis der höchſten Liche aus; 2, iſt fie die 
Grundlage des Erlöfungswertes, 3. die Bürg— 
haft der Vollendung und Berllärung der Gläu- 
bigen (Niemann). B. 1. Diefe -thatjache ift aller 
Wunder größtes; 2. diefes größte aller Wunder 
ift dem Unglauben ber größte Anſtoß; 3. was für 
den Unglauben der arögte Anftoß ift, das iſt 
für den Glauben alle Gnade und Wahrheit 
Grund und Inhegriff (Uhlhorn). 10, 11: Wer 
ift gefommen? 1. Der Erwartete, 2. unfer 
König, 3. Freund (Ehrenberg). „Ih bin ges 
tommen, baß fie das Leben und volles Genüge 
baben jollen.“ Ja, Ehriftus ift gelommen: 1. die 
erftorbene Menjchbeit zu neuem geiftigen Leben 
zu enweden; 2. dieſes neue Yeben auszuftatten 
mit den höchften und berrlichften Genüſſen und 
Freuden (Hanſtein). Wie Jeſus Chriftus das 
neue Peben der Gläubigen und Frommen mit 
den höchſten und jeligften Genüſſen und Freuden 
ausgeftattet habe. Das find nämlich die Freuden 
1. einer licht- und troftvollen Erlenntnis des 
Heils; 2. einer gottgeweihten, heiligen Gefinnung ; 
3. eines Lebens, das reich ift an Werfen in Gott 
gethan! (Hanftein). 14—17: Der Hinblid auf 
ben beute Geborenen giebt uns bie rechte Freude 
am eben. Denn in Chriſto erbliden wir ben, 
ber 1. unfer Geſchlecht durch jeinen Eintritt im 
dasielbe geehrt, 2. unſere Geſchicke durch ſein 
Mohnen unter ung geteilt, 3. göttliche Herrlich— 
teit auch im irdiſcher Niebrigleit geoffenbart bat, 
4. von deſſen Fülle wir nehmen Gnade um 
Gnade (Otto). 3, 16: Unſere -freube wurzelt 
in dem großen Worte: Alſo bat Gott die Welt 
geliebt — daß er jeinen eingeborenen Sobn gab — 
auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren 
werden, fonbern das ewige Leben haben (Kra— 
dolfer).. 16—21: Was bedürfen wir, benen zu 
-en in Ehrifto Jeſu die Liebe, das Peben, das Ficht 
erichienen iſt? Wir bebürfen: 1. Liebe zu ber 
göttl. Liebe; 2. Leben aus dem ewigen Leben; 
3. Luft zu dem himmlischen Licht (Kögel). 18, 
37: -en, das Feſt der Wahrheit. So nennen wir 
es, weil 1. die Geburt defien, der von der Wahr— 
beit zeugte, des Feſtes einige Urſache ift; 2. die 
jenigen, welche aus der Wahrbeit find, des Feſtes 
alleinige Genofjen find; 3. darin, daß man bie 
Stimme der Wahrheit bört, des Feſtes einzig 


649 


Beil 


rechte Feier beftebt (Hildebrandt). 2Ko 4, 17: 
Die Geburt Ebrifti ift das, woburd alles neu 
geworben if. 1. Die Wahrheit, daß alles neu 
geworden; 2. daß es neu geworben ift burd 
die Geburt Ehrifti (Erbmann). 8, 9: Die 
Armut Ehrifti macht uns reih; jo will er es, 
denn: 1. Er ift ba u. ift fo wie er ift; 2. biefer 
Wille verwirklicht fi im Reichtum wahrer Chri— 
ften; 3. wie und wodurch fördern wir biejen 
feinen Willen zu biefer Zeit? Mitzſch 1, 12). 
Pb 4, 4—T: Borabend vor dein -. Die Freuden 
des beutigen Tages von eurem gegenwärtigen 
Standpunkte aus betrachtet. Sie follen euch 
zwar mit Wehmut, aber auch mit Troft und 
jogar mit neuer Kraft erfüllen (Höfler). Tt 2, 
11—14: 
Die Gnaden-: 1. that, 2. zucht, 3. frucht (Ahl— 
feld, Zeugn. 1, 24) Laßt uns -en feiern! 
Unfer Text joll uns auf das -en, das 1. Gott 
uns bereitet bat, 2, wir feiern follen, 3. ung 
noch im Ausficht geftellt ift, hinweiſen (Künel). 
Hbr 2, 6—15: Wie die unfcheinbare Geburt des 
Kindes ein würdiger Gegenftand der frommen 
Berehrung für uns werben könne dadurch, daf 
fi 1. an ben ftillen Gang ber Vorſehung er: 
nnert,. welche allmählich und nad heiligen Ge— 
fegen aus dem Kleinften das Größte entwidelt, 
2. uns verpflichtet, die Heinften Anfänge bes 
Göttlichen, wo fie fich uns zeigen, nicht zu ver— 
achten, jondern ſorgſam zu pflegen (Hagenbad). 
1930 4, 9—11: Die große Wichtigkeit der Lehre 
von der Menfchwerbung des Sohnes Gottes für 
unjer Thun. Gie 1. erfüllt ung mit Mut, 
2. verihafft uns die mächtigften Antriebe zum 
Handeln, 3. giebt unferem Handeln die rechte 
Richtung (Reinbard). 

Weihnachts: -allofution, päpſtliche An- 
ſprache im Karbinalstollegium. Die -allofution, 
72 vom Papft gehalten, zB. ſprach fih mit Er- 
bitterung gegen das Berbalten der preußifchen 
Regierung im Kulturlampf? aus. -Ihweftern, 
eine Frauentongregation in Frankreich, geftiftet 
13 zu Balence durch Abbe Enfantin zur Erziehung 
der weiblichen Jugend. -ipiele fommen jchon 
im 11. Ihdt. und früher vor, blübten aber erft 
im 12. u. 13. Ihdt. auf. 

Weihraudp [7239], bei den Israeliten als 
toftbares Räucherwert bauptjächlih zu Kultus: 
zweden gebraucht und ftetS unter den im Tempel 
aufbewahrten Borräten (1 Ehr 10, 29) vorhanden. 
Im Privatleben geftatteten fich reiche Feute ben 
Yurus, - zu verbrennen und fih an dem aroma- 
tiichen Dufte desfelben zu erfreuen (HF 3, 6). 
Bei dem zu Ehren verftorbener Könige angezün— 
beten Brande wurde - im großer Menge ge 
braucht. Der befte - wurde im Spätfommer ge- 
wonnen (in der Bibel: reiner -). Er beftanb 
aus walzenförmigen Stückchen eines weihlichen, 
fpröden, inwendig fettigen Harzes. Die Israeliten 
bezogen ihren Bedarf an - von ben arabiſchen 
Sabäern (Jeſ 60, 6. Ier 6, 20). [RE] -ichiff- 
hen, wie eine flache Schale oder wie ein Schiff: 
hen aus Metall oder edlen Steinen geformter 
Behälter, aus dem mit einem Löffel das Räucher— 
wert berausgenommen vwoird. 


Ohne Ghrifternft feine Chriſtfreude. zu 


Weibnahtsallotution — Weimar 


WBeihung, i. Weibe. 

Weihiwafler (aqua benedicta, lustralis, exor- 
cisata, aspersoria), allgemeiner unb erſt jeit dem 
9. Ibdt. in Gebrauch, gebört zu den Saframıen- 
talien®; feine Wirkung iſt nach Scotus ex opere 
operato zu verjteben. Die Weihung wirb in ber 
rſtirche jonntäglih von einem Priefter mit Eror- 
cismus und Weibegebet vollzogen, in der gratirche 
nur zweimal im Jahr. Pfannenſchmidt 69; RE: 
ſ. Wafferweide. -beden, mit - gefülltes Becken, 
am Eingang der Kirche ftebend, aus Stein oder 
Metall, gewöhnlih in Form eines Tauffteines 
fih auf einer Meinen Säule erhebend. Eins ber 
ihönften -beden in romaniichem Stil, aus ver: 
goldetem Meifing beftebend, befindet jih im Dom 
Speier; ein anderes von Giov. Pilano aus 
dem Jahre 1300 in S. Giovanni zu Piftoja. 

Weihwedel (aspergillum), ein Wedel, mittels 
deſſen fich die Eintretenden und Fortgebenden in 
rKirhen mit Weihwaſſer beiprengen. 

Weifert, Gottlob, jeit 72 eP in Gr. Wan- 
dris (Kr. Liegnitzz, * '/, 26 in Friedrichsthal 
(Kr. Bunzlau). H#g.: Geiftliche, leibliche Lieder 
(Bundesliederbudh) 59; Grüße aus der Heimat 
62; Kriegserinnerungen 71; Kirchl. Wochenblatt 
für Schlefien u. d. Oberlaufit (jeit 76). 

Weil aber du, o gnädger Gott, B. 2 v. O 
frommer und getreuer Gott. 

Weil denn: - die Krreatur ſich regt, B.4 
v. Nun iſt es alles wohlgemacht. - die Schlang' 
Evam bat bracht, B. 2 v. Durch Adams Fall. 
- weder Ziel noch Ende, B. 12 v. Sollt’ ic 
meinem Gott. 

Weil: - der Gottesdienft iſt aus, B. 2 v. 
Nun, Gottlob, es ift vollbradt. - der Herr 
im Dunteln thronet, V. 5v. Wunderanfang, berr- 
ih Ende. - du mein Gott und Bater bift, 
B. 3 v. Warum betrübft du did. - bupom 
Tod erjtanden bift, B. 4 v. Wen mein Stinblein. 

Weiler, 1. Anna, Märtyrerin zur Klaſſe 
der Winteler gebörig, wurde 1458 zufammen 
mit Friedrich Reiſer“ in Straßburg verbrannt. 
2. Gg MI, Kirchenliederbichter, 1720 P zu 
Eſſen in Weftfalen, Hsg. „Geiſtliche Pilgrims- 
lieder“. Hymn. Bl. 84, 91.) 

Weil: - er gen Himmel jih gewandt, B. 2 
v. Allein auf Ebrifti Himmelfahrt. - er ge= 
zogen bimmelan, V. 2 v. Auf Ehrifti Himmel- 
fahrt allein. - ib Jeſu Schäflein bin. %. von 
Luiſe v. Havyn?; M.:dgah ec de h 1784. 
- Jejus mid von Sünden rein, ®. 3 v. Gott 
Lob, mein Jeſus macht mich rein. - mid auch 
ber Höllen Schreden, ®. 7 v. Jeſu, der bu meine 
Seele. - nad dieſem Fried'n ich diirfte, B. 8 
v. Yaflet uns den Herren preifen. —“6 aber 
nicht beftebt in eignen Kräften, ®. 10 (11) v. 
Herzlichiter Iefu, was baft. 

Weimar, Hauptitadt des Großberzogtums 
Sabjen : Weimar: Eifenab, befitt in den Ori— 
ginaltartong der Apojftel fiir das berühmte „Abenb- 
mabl” von Lionardo da Binci in Mailand” ein 
herrliches Dentmal der italienifhen, in einem 
großen, auf der einen Seite Ebriftum am Kreuz 
und als Befieger ber Hölle, auf der anderen 
Futber und den von dem Blutjtrabl des Gekreu— 


650 


Weimarſches Koniutationsbuhb — Weingarten 


zigten getroffenen Cranach darftellenden Altarbild 
des Yucas Cranach ein Löftlihes Wert der nordi— 
ihen Malerei des 16. Ihdts. — Im ſyner— 
giſtiſche'n Streit fand bier im Auguſt 1560 das 


Bein: -bau. Paläftina eignet ſich vermöge 
jeiner Mimatifchen Verhältniſſe jowie feiner Boden— 
beihaffenheit in bobem Maße zum -bau. -berge 
und -gärten wurben zwar bauptjächlih an fich 
dazu eignenden Bergabbängen angelegt Jeſ 5, 1. 
er 31, 5 :c.), aber au in Ebenen. Berühmt 
wegen des -baus waren hauptſächlich das Ge— 
birge Juda (Ge 49, 11), die Umgegend Hebrons 
(Nu 13, 24), Engevi (HP 1, 14) umd ber fi- 
banon (Hoi 14, 8). Unter den königlichen Do— 
mänen bildeten die -berge einen micht unwichtigen 
Betandteil (1Chr 28 [27] 27. 2Chr 10, 1). 
Wie zablreih die Rebenpflanzungen überall im 
Yande waren, gebt aus ber jprichwörtlichen , die 
falomonijche Friedenszeit charakterifierenden Redens⸗ 
art hervor von dem Sitzen eines jeden „unter 
feinem -ftod u. unter feinem Feigenbaum“ (1 
4, 25. Mch 4, 4. Sad 3, 10). Nach der Ueber: 
fieferung gilt Noah als erfter Pflanzer eines — 
berges (Ge 9, 20). Im der religiöjen Bilder: 
ſprache fpielt der -ftod und -berg eine große Role 
(Dt 32, 32 x), bejonders der Vergleich des 
unter dem Bolle Israel begründeten Gottesreiches 
mit einem -berge und des Volles jelbft mit einem 
-ftod (Pi 80, 9ff._Iei 3, 14; 5, Uff. Mt 20, 
1f.; 21, 28ff.). Über den Eingangsportalen bes 
berodianiichen Tempels befand fich ein mächtiger 
goldener -ftod. Die Anlage eines -berges er: 
forderte das Umgraben des Bodens (Jeſ 7, 25), 
die Reinigung desielben von Steinen und bie 
Zerraifierung desfelben durh Mauern, um bas 
Herabſchwemmen der Erbe zu verbüten. Die Reben: 
pflanzung wurde mit Seden oder Mauern um: 
zaunt (Nu 22, 24. Jeſ 5, 2 :c.). Als Aufent- 
baltsort für die -gärtner ewrichtete man Hütten 
(Ief 1, 8) oder turmäbnliche Gebäude (Mit 21, 
33). Berboten war das Beſäen bes -berges mit 
einer andern Saat (Dt 22, 9. Die Inſiand— 
baltung eines -berges erforderte große Mübe. Die 
Reben mußten mit dem Winzermejjer (Jeſ 2,4 :c.; 
bei Luther: Sicheln) beichnitten (Po 25, 3f.), die 
üiberflüifigen Schoſſen ausgebrodhen (30 5, 6) 
werden. Häufige Behadung des Bodens (Iei 5, 
6) und Säuberung besielben von Unkraut (Spr 
24, 11. Jeſ 27, 4) war nötig. Am fiebenten 
Jahre (ſ. Sabbatjahr) jollte alle Arbeit an den 
-bergen ruben (Er 23, 11. Po 25, 3ff.). Außer 
den jonftigen mannigfachen, durch Haffelauift, 
Wiciel, Würmer (Dt 28, 39) in dem -bergen au— 
gerichteten Schäden wurden die jchlimmften Ber- 
wüftungen in benjelben durch Seufchreden an: 
gerichtet (Joel 3, 15 2c.). Zur Zeit des bib- 
liihen Altertums waren befonders gepflanzte 
Rebenjorten mit dunfefroten, blauen od. ſchwarzen 
Trauben beliebt, bie - von roter Farbe lieferten 
(vgl. Ge 49, 11. Di 32, 14. Dit 36, 27f.). 
Die Trauben fangen zwar ſchon im Juni an reif 
zu werben, doch findet die -feie erſt von Mitte 


(Bei 


September an ftatt und banert bis in den folgenden 
Monat hinein. Die -lefer u. =leferinnen jauchzten 
und fangen bei ibrer Arbeit und vergnügten ſich 
bes Abends an fröhlichen Tänzen (Ri 9, 27. Jeſ 
16, 10. Ier 25, 30; 48, 33 ꝛc.). Der Berluft 
biefer Freuden galt als eine barte Gottesftrafe 
(Dt 28, 30. Am 5, 11), und von dieſem Ge— 
fihtspuntte aus erflärt fich die beuteronomijche 
Beitimmung, daß derjenige, ber einen neu ge 
pflanzten -berg noch nicht gemein, d. b. nutzbar 
gemadt hatte, im Kriegsfall nicht mitzuzichen 
braudte (Dt 20, 6. 1Mcc 3, 56). Als Dant 
fir den Gottesfegen follte jeder Israelit die Erft- 
linge (Er 22, 29. Nu 18, 12 :c.) u. den Zehnten 
Nu 18, 27 ff. Nb 13, 5 ꝛc.) Jahve darbringen. 
Die Gefamtheit des Volles gab ihrem Dante 
Ausdrud in den täglichen, jabbatlihen und feſt— 
lichen Trankopfer'n, Sowie an dem fich unmittel- 
bar an bie -Ieje anschließenden Yaubbüttenfeft?e. 
Die Trauben, die nicht getrodnet (Rofinen) oder 
in getrodnetem Zuftande in Kuchenforn zuſammen⸗ 
gepreßt wurden, wurden in Körben (Jer 6, 9) 
zu ber Kelter getragen und jofort zu Moft? ver: 
arbeitet. Das Holz des -ftodes war als Nub- 
holz wertlos und diente nur als gewöhnliches 
Brennmaterial. Der - bildete bei den Israeliten 
ein gewöhnliches, ſowohl bei gewöhnlichen Mahl: 
zeiten als auch beſonders bei Feftmablen gern 
genofjenes Getränt, deſſen erbeiternde, berzerfreuende 
Kraft öfters gerübmt wird (Pi 104, 5. Spr 31, 
6. Ri 9, 13 ꝛc.). Bor übermäßigem -genuffe 
wird jedoch gewarnt (vgl. 1 Sa 25, 36ff. Jeſ 
19, 14; 28, 7f.). Bon einem Bermiichen des 
es mit Waſſer it im AT nirgends die Rede. 
ei 1, 22 bandelt von dem betrügeriichen Ber: 
dünnen desjelben durch Waſſer. Bisweilen machte 
man ben - durch Zuſatz von Gewürzen (Wilrz-) 
wohlſchmeckender. Künftliber - wird im AZ 
durch "IS, „Beraufchendes“ (Lo 10, 9. Nu 6, 3), 
im NIT durch orxepe (Le 1, 15) bezeichnet. [RE] 

Wein’, ach wein’ jet um die Wette, V. 5. v. 
Herr, ih babe mißgehandelt. 

Weinbrenner, Fch, Architelt, Oberbaudirettor 
in Karlsruhe, * 1766, F 26 dai., baute u. a.: 
die fatb. Kirche in Karlsruhe. 

Weinbrennerianer, Baptiften®, welde bapti— 
ftifche, metbodiftiiche und chiliaftiiche Elemente in 
ſich vereinigen. 

Weine nit! Gott: - Denkt an did, B. 2; 
- böret dich, B. 4; - lebet nod. Y. von 
Schmold; M.: Made dich, mein Geift, bereit. 
- Tiebet dich, B. 5; ſiehet dich, B. 3; - 
jorgt für di, ©. 6; - tröftet dich, V. Tv. 
- lebet noch. 

Weinet nicht: - daß ib nun will, B. 7; 
- mein füßes Heil, B. 8 v. Geht nun bin und 
grabt mein Grab. 

Weingarten, Sn, prot. Kirchenhiſtoriker, jeit 
76 oProt. d. eTheol. in Breslau, * 2 34 in 
Berlin, dort 68 aoProf., 73 oProf. in Marburg. 
Bf.: Pascal als Apologet des Ehriftentums 62; 
Die Revolutionstirhen Englands 68; Zeittafeln 
z. Kirchengeichichte, 3. A. 88; D. Urfprung des 
Möndtums im nachtonftantinifchen Zeitalter 77. 
H%.: Rotbes Vorlefungen üb. Kirchengeſch. 75. 


‘ 


Wei] 


Weingärtner, Sigism., Kirchenliederdichter, 
angeblih P in oder bei Heilbronn in Franken 
um 1600. In ver Liederkonkordanz bes vorliegenden 
verilons ift von ihm behandelt : Auf meinen lieben Gott. 

Weinheim, Stadt im badiſchen Kreife Mann- 
heim, bat im Pilgerbaus ein Rettungshaus‘ 
für 40 Knaben und Mädchen, 50 gegründet, 
mit Anftaltsunterrict. 

Weinfeller, haben die Israeliten zweifellos 
bereit8 angelegt (vgl. 1Chr 28 [27] 27), da bie 
Weinvorräte in den Weinbergen wohl nur in 
unterirdiichen Räumen aufbewahrt werden konnten. 
HL 2, 4 ift ein zum Weintrinten dienender Saal 
gemeint. 

Weinlig, 1. En Ehregott, Organift und 
Komponift, feit 1785 Kantor an der Kreuzichule 
zu Dresden, * 1743, * 16 bafelbit. Komp: 
Palfionsmuften, Oratorien, Kantaten x. (un: 
gebrudt) En Tb, Neffe von 1, feit 23 
Kantor an der Thomasichule zu Lapzig, ** 
1780 zu Dresden, + 7. 42 in Leipzig. Komp.: 
Deutſches Magnifitat. 

Weinrufer, bei den Israeliten Ausrufer ver- 
täuflichen Weines (Si 20, 15). 

Weinjtod, 1. Symbol, a. für Ielus? 
Ehriftus (vgl. Jo 15, 1. 5) wurde üblich erft, 
als die chriftliche Religion die berrichende gewor⸗ 
den war, vorher fürdhtete man mit biefem Sinn— 
bilde, als auch dem Bacchusdienſt eigentümlich, 
Anftof zu erregen. b. für das b. Abendmahl. 
Als ſolches ift e8 auf dem Bilde des St. Mari: 
mus" aufzufafien (mo überdies die Weintraube 
am Dornbuſch an das bekannte Wort des Herrn 
erinnert) gleich dem - auf dem Grabe des Santt 
Dowinus?. 2. vSchutpatron des -8 ift Urban”. 
3. Hom.: Io 15, 1—6: Jeſus der -. Pie 
Pebensgemeinichaft Ehrifti mit den Seinen ift fo 
1. innig, 2. fruchtbar, 3. dauernd (Arndt, Gleich— 
nier. 3, 205). Jeſus der rechte -- Wir wollen 
ibn als ſolchen recht 1. erfennen, 2. erfahren 
(Heubner),. Wir find Neben an dem -e Jeſu 
Ebrifti. 1. Durch Gnade, Glauben und Taufe 
find wir Neben an ibm geworden, 2. durch das 
Wort und h. Abendmahl will der Weingärtner 
die fruchtbaren Reben vollbereiten, daß fie mebr 
Frucht bringen, 3. die unfruchtbaren will er ab- 
ar und wegwerfen (Ablfeld, Zeugn. 3, 1). 

— 11: Chriſtus nennt fi den -. Das beißt, ex 
F uns 1. ganz am ſich fetten, 2. eben bier- 
durch und durch jein Wort reinigen, 3. fruchtbar 
maden, 4. cine volllommene freude fchenten 
(Blumbarbt). 

Weint nicht, mein Erlöſer lebt, ®. 9 v. Gebt 
nun bin und grabt mein Grab. 

Weir, Rt Wh, amerit. Maler, jeit 69 Di— 
rektor einer Kunftichule, * 03 zu Neaw-Rochelle 
(Nav: Nork), ſchuf u. a.: Ehriftus u. Nikodemus; 
der Abend der Kreuzigung; Ehriftus am Klberg 
77; Chriftus in Gethſemane. 

Weis, Ntov., D., feit 42 rBifch. von Speier, 
früher Domtapitular und geiftl. Rat dai., 20 P 
in Dutenbofen, * *, 1796 in Altheim b. Zwei: 
brüden, 7 '/., 69. Heg.: Buttlers Leben der 
Heil. Gottes 21- -27; Bibliothek d. fatb. Kanzel: 
berebfamt. 29—33. 


Weingärtner 


— Weishaupt 


Weife, A. 1. Gefetestundige, Lehrer d. Zhora” 
werben die Rabbinen® und AÄlteften, die Borfteher 
der Gemeinden in ber nadlanonifchen jüdischen 
Epode genannt. Der Stand ber -n rührt an- 
geblih ſchon von Mofe ber. Hillel® ift 
Israels (Schabbath 31a, Berachoth 28a), N 
und Führer des Voltes (Sifte 106a, 

120b, Bammidbar rabba 15), das Sanıbedrin’ 
das Scepter Judas (Sifre 145b, Tand. Bebaal. 
11). Die -n nebmen die priefterlihe Stellung 
ein (Nebarim 40), verdrängen den Opferdient?, 
auf fie ift die Propbetie” übertragen Baba 
bathra 18), ale Macht iſt in ihnen vereinigt 
Schabb. 119d). Alle Zeit erhalten die Mitejten 

srael in Beftand Echemoth rabba 3), die -n 
find die wehren Wächtet. Sie bilden eine Bier: 
ardie‘, Die ÜÄlteften find Eigentum Gott 
Bamm. r. 15), der einfache Israelit bingegen, 
jelbit Hobepriefter und König, deifen Yebene 
aufgabe nicht das Thoraftudium‘ ift, ift Idiet 
(mit Ham? haarez). Die -n haben den h. Geitt‘; 
ihnen verleiht Gott beiondere Ehre (Sifre 25 
Jeder - ift dem Stärtften gleich (Tofefta zu Rofch 
haſch. 1); einen -n aufnehmen heißt die Schechine 
Gottes aufnehmen (Medilta 67a), ja ift beiler, 
als die Fade Gottes aufnehmen (Bereſchith rabba 
10b, 63b, 64a). Auch durch die Sünde mir 
ibr beiliger Charakter nr entwürbigt «Moe 
faton 17a, Menachoth 13), ſ. Sündlofigfeit. Wer 
ihnen ÜbIes nacfagt, fällt ins Gebinnem® (Er 
rachoth 20a, 44a, 58a, Pefilta Ob, Aboda jara 
17a, Sota 7a, Sifre 35b). Wenn der - ge 
jündigt hat, ift doch feine Thoralenntnis micht zu 
verachten (Chagiga 16). Die -n waren von einem 
boben Standesbewußtiein? erfüllt und hatten fig 
die peinlichften Regeln für Anftand® und Sitte 
aufgeftelt Sie beaniprudten jogar Die Kraft, 
Wunder? zu thun. Der Mittelpunkt ibrer Organi— 
fation ift die Schule. Durch Ordination? oder 
Handanflegung wird ber - Vorfteher einer Ge— 
meinde. 3 - aus dem Morgenlande, i 
drei Könige, Stern. Mt 2, 1—12: Weit glücklicher 
als die -n im Morgenland find wir inbezug auf 
des Heilandes Erideinung. Sie 1. wußten ja 
nicht, wer er war, wir fenmen feine bobe Beſtim 
mung, 2. ſahen nur die Vorzeichen ſeiner Herr- 
tichteit, wir können diejelbe jelbft in der That und 
Wadrbeit ieben; 3. erblidten nur in der Ferne 
der Zufunft das von ihm zu boffende Heil, mir 
freuen uns des längjt Erichienenen und füblen 
uns jo glüdlih in feinem Befige; 4. batten den 
Gang zu ibm fo weit und konnten ihm mur jo 
wenige würdige Huldigungen bringen; wir baben 
ibn nabe, fo oft wir ibm huldigen wollen, und 
tönnen das auch im ungleich würdigerer Weiſe 
tbun (Hille). B. En, Kirchenlieberdichter, * =, 
1642 zu Zittau, Rektor des Gymnaſiums dei, 
+? 1708. 

Weishaupt, Adam, Begründer des Ordens 
der Illuminaten®, * ®/, 1748 in Ingolftadt, dort 
feit 1775 o Prof. des tanon. Rechts, ehemaliger 
Jeſuitenzögling, Anhänger des Deismus, defien 
Ideen er feinem Orden einpflanzte, flüchtete Fri hi 
der Verfolgung des a. 1785 nach ®otbo, 
dert + ’*/,, 30. : Apologie der Illuminateı, 


“52 


Weisheit 


3. U. 18; Pythagoras od. Betrachtungen üb. d. 
geheime Welt- u. Regierungstunft 1790; Mate: 
rialien 3. Beförderung ber Welt: und Menſchen— 
funde 10. 

Weisheit, A. 1. nah antiler Auffafjung die 
Grundform der Tugend”, nad chriftlicher An— 
ſchauung bie rezeptive Grundtugend bes Erken— 
nens, welde alles bejondere Thun und Leiden 
unter dem Geſichtspunkt eines Mittel8 für ben 
abfoluten Zwed des höchſten Gutes ſchätzt. Man 
unterſcheidet a. kontemplative (religiöſe) 

-, ibentiich mit Gottesglauben“, teils ehrfurchts— 
volle Erkenntnis, teils dankbare und folgſame 
Hingebung, teils vertrauensvolle Hoffnung auf 
Gott; b. praktiſche -, oder die Fertigleit der 
praktiihen Vernunft im Ergreifen und Durch— 
fegen der mannigfachen Lebenszwede. 2%. Nach 
bem AZ liegt bie - wie bie Seligteit” in ber 
Gemeinfchaft mit Gott, ruht nicht wie die Welt- 
auf metaphufiicher Geiftesthätigfeit, fondern iſt 
eine rein religiöſe Sade; die Klugen, die fich 
weife dünlen, find Thoren (Spr 3, 34; 12, 15 
14, 12; 16, 25; 18, 2. Pi 14, 1; 53,2. & 
38, 3ff.). Nur darin ähnelt die - der Hebräer 
ber Philoſophie anderer Völlker, daf fie aus in— 
nerer Notwendigkeit danach ftrebt, die Grund— 
edanten ber Religion und der Offenbarung ber 
Bropheten? zu einer volljtändigen Lebensanſchauung 
auszubilden, ſie Zweifeln gegenüber zu begründen, 
die aus empiriſcher Weltbetrachtung entſtehen 
mußten, und auf einzelne Fragen des Lebens an— 
ren (Öbler). Darum aber rubt die - auch 
n der Offenbarung und im Geich’ (Spr 2, 6; 
20, 27. 185 3, 12. Ier 9, 12. Pf 119, 99f.) 
und ift nur „durch fittliche und religiöſe Erfah: 
rung von der von Gott ausgehenden Wahrheit“ 
zu erlangen. Zudt (Spr 1, 2. 5; 3, 11f.; 4, 
1. 18; 5, 12; 12, 1; 13, 1. 24; 16, 6; 1 
20; 23, 23), Demut (Pi 25, 5. 8; 51, 12f.; 
119, 9f. 29. 33ff.; 139, 23 ff.) u. die Gottes- 
furdht? derer, die Gott lieb baben (Spr 1, 7; 
9, 10. Hiob 28, 28. vol. Pi 60, 6f.), führen 
zur -, bie foftbarer ift als alle Schätze (Spr 3, 
8; 8, 11; 13, 14; 16, 16. 22; 20, 15. Hiob 
28, 14ff. Prob 7, Re: 19; 9, 16. vgl. Spr 1, 
10ff.; 2, 12ff.; 3, 2. 16; 4, 10; 9, 11; 24, 
8f.; 25, 6. 16). — * Grundzüge der AZL. 
- 54; H Schul, ATliche Theol. (78) 346 ff.) 
8. Später (den Si 24, 32f. Bar 4, 1 und 
dann regelmäßig in ber midrafiſchen Litte⸗ 
ratur) iſt dieſe — mit der Thora identifiziert, in 
ber fie ſich vor ber Schöpfung? der Welt als ein 
Ausflug von Gottes Weſen offenbarte. [Bere- 
ſchith rabba 17.) Sie ift das Licht, die Leuchte 
ber Welt (Sifre 12a, Bereſchith rabba 3). „Mit 
fünf Dingen ift die Thora verglichen worden, mit 

after, Wein, Honig, Milch, Ol. Wie diejes 

[ Leben giebt der Welt, fo geben auch die Worte 
ber Thora Licht“ (Debarim rabba 6). 4. a. Nah 
Paulus bildet die Heilsbotichaft einen jchroffen 
Gegenfaß zur - von bdiefer Welt (1K0 1, 20); 
fie bat nichts won berfelben an ſich und ift des— 
bald vom Standpuntt derjelben Thorbeit (B. 21; 
4, 10). Und doc vermag nur fie das Ziel aller 
menfchlichen -, den Weg zum Seile, zu erreichen 


‚| göttlihen Willens, 


9, | haben (1, 


Wei 


(1Ro 2, 8). So iſt fie eine Gottes- (1, 

vgl. V. 2.%. 30), nicht nur von —— 
— ſondern praltiſch wirlſam zur Erfenntnis 
des in Ehrifto gegebenen Heiles (280 2, 14; 
vol. 4, 6; 6, 14. Ga 4, 9) und zum Gehorfam 
gegen ihn (280 10, 5). Neben diefer einfach 
prattifchen - fiihrt der Apoftel (1Ko 2, 6) nod 
eine auf, Die er 2» roig relelors verkündet, wäh: 
rend er ben vnndors in Chrifto Mil, und nicht 
fefte Speifen bietet (3, 2). Diele bezieht ſich auf 
ben verborgenen Heilsratihluß Gottes (B. 7. 10) 
u. ift nur den Prreumatiichen zugänglich (V. 14. 
15), jo 38. Einficht in die Tiefen der - Gottes 
(Rö 11, 33. vol. 180 2, 10), der Heilswahr: 
Ser (180 12, 8), in die eschatologiichen Ge— 
beimnifje (12, 8). Sonft gebraucht ber Apoftel 
coyla geradezu von der praltiichen Lebens- (Kol 
4, 5. vgl. 180 3, 10; 6, 5. 280 I, 12). Die 
hriftlihe ouveoıs ift ihm (Epb 1, 9) einerjeits 
bie Erlenntnis des göttlichen Heitsiwilleng, ander: 
feits (Kol 1, 9) die Erlenntnis des gebietenden 
zur Herworbringung guter 
Frucht (B. 10) und zum pflichtmäßigen Handeln 
(Epb 5, 15. 17). b. Nach Hbr iſt die - Gottes 
eine bimmliihe Gnadengabe, für die Genoſſen 
des Neuen Bunbd°es fortichreitend, bis fie allmäh— 
lich zu volltommener beranveift (1, 1—5; 5, 11 
bis 14; 6, 1-5; 8, 11; 10, 26 u. 32). 
e. Nah 2Pt beftcht das Weſen des Chriſten— 
tums zunäcft in ber Grfenntni® der Gnade 
Gottes (2, 20; 3, 18; 1, 3), der huldvoll in 
Chriſto das Heil gegeben bat, d. b. die Erlangung 
ber böchften Berbeihungen im neuen Kindichafts- 
verhältnis (1, 4), die in den Worten ber ATI. 
Propheten zwar enthalten find (1, 2—4 u. 21), 
aber dur die Ericheinung Chrifti erft Die rechte 
Beleuchtung, Klarheit und Gewißbeit gewonnen 
16—20). Die Ertenntnis Gottes ift 
daber zugleih eine Erkenntnis Chriſti als bes 
Herm (1, 2 u. 8; 2, 20; 3, 2 u. 18) und Er— 
retters (1, 1. 11 u. 16; 2, 20: 3, 18 u. 25); 
(ähnlich Jud 4, 17. 21 u. 25). d. Nah Io 
beſitzt Jeſus als der Gottesiohn? volllommene 
Erfenntnis Gottes. Darum ift er das Licht der 
Welt (8, 12; 9, 5; 11, 9; 12, 35—36 u. 46), 
das Licht und Leben ausftrabit (3, 19—21; 8, 
12; 12, 35. 1%0 2, 11). Darum wird ber 
fleifchgewordene Logos” als das wahrbaftige Licht 
bezeichnet, das in die Welt gekommen ift (1, 9), 
um bie Finfternis zu überwältigen (1, 5; 2, 8) 
und Gott zu offenbaren (190 1, 7), ſodaß auch 
dieſer in vollem Lichte daſteht. Als das Licht 
der Erkenntnis bringt aber Jeſus die Wahrheit 
(14, 6); und die Wahrheit zu bezeugen war ber 
Zwed feines Kommens (18, 37). Der Inbalt 
der Wahrheit ift aber das göttliche Weſen; alſo 
bringt die Erkenntnis derfelben das Leben’, wel- 
ches Jeſus vorbildlich befitt. Darum bewirkt 
auch die Erkenntnis Chrifti als des Gottgefandten 
(17, 3. 23), der ewig wie Gott jelbft ift (1 Io 
2, 13—14), bes vom Bater ausgegangenen 
Gottesjohnes (17, 8), der mit ihm eins ift (10, 
38), fi in ihm offenbart (14, 9), daß man den 
Vater hat (130 2, 23. 230 9). Icſus bringt 
aber auch eine neue Offenbarung? über Gottes 


653 


Wei 


Weſen, nämlich die, daß Gott die Liebe“ iſt. — 
Nach dem Fortgange Chriſti feſtigt und vollendet 
der h. Geiſt die Erklenntnis in den Gläubigen 
(14, 26; 16, 12—15. 190 2, 20—21). 5. % 
So jebet num zu, wie ihr vorfichtiglich wandelt, 
nicht als die Unweiſen, ſondern als die Weilen, 
Eph 5, 15. vgl. Spr 2, 2; 4, 7. Rö 16, 19. 
Durch - wird ein Haus gebauet u. durch Verſtand 
erhalten, Spr 24, 3; vgl. 8, 13ff. Pro 7, 20. 
Web 6, 26. 6. Hom.: Pi MW, 12: Des Todes 
eingeben? zu jein, ift wabre -. 1. Imwiefern ? 
2. Wie wir dieſe - erlangen mögen (Acelis 1, 
65). 111, 10: Die Furcht des Herrn ift der - 
Anfang. Denn fie ift die Grundlage für die 
rechte Wilrbigung desjenigen, was im Reiche ber 
1. Natur, 2. der Menichengeichichte, 3. insbeſon— 
dere in dem der Gnade ſich ereignet (Baur). 
Spr 23, 26: Die mütterlihe Stimme ber -. 
1. Weſſen Bitte, welcher Bater- oder Mutterliebe 
Bitte das ſei; 2. ihr Inhalt; 3. die notwendigen 
Borausfegungen und Beweggründe, mit benen 
fie Eingang gewinnen ſoll und will (Niki 5, 
115). Mt 2, 1—12: Das Ziel aller echten - 
ift Jeſus Chriftus. 1. Die echten Weiſen ſuchen 
den Heren, 2. finden und glauben und beugen 
fi ger, 3. folgen als Pilger in Demut dem 
Stern (Ablield, Zeugn. 3, 67). Yc 18, 3143: 
Der Glaube iſt's, der uniere geiftige Blind- 
beit beit. Denn nur durch ibn erfennen wir 
1. den unfidhtbaren Quell, 2. den wahren Zu: 
iammenbang, 3. das ewige Ziel aller Dinge 
(Kraufe). Jae 1, 5. 6: Bitte deinen Herrn täg- 
ih um -. 1. In ibm allein wobnt die rechte 
-; 2. wir bebürfen ibrer täglich; 3. wer einfältig 
darum bittet, dem giebt er fie (Mblfeld, Zeugn. 
2, 271). 3, 17. 18: Die wabre - ift die, melche 
1. von oben kommt, 2. unfere Seelen im Ge— 
borfam der Wabrbeit keuſch macht, 3. Friebe 
bringt für und durch diejenigen, welche den Frie— 
den der Wahrheit balten (v. Harleh). 

B. - Gotte8 (sapientia), 1. mac altprote- 
ftantifcher Dogmatit als Eigenſchaft Gottes bin- 
ſichtlich ſeines volllommenen Wiffens die virtus 
Dei, qua consiliis de summo bono ubique 
efficiendo perfeetissimis adminieula adhibet 
perfectissima, id est fini aptissima (Hiob 12, 
13. Pi 104, 24. Ro 8, 22ff.; 11, 13ff.). 
2. 4 Bei ibm ift - und Gewalt, Rat u. Ber: 
ftand, Hiob 12, 13. vol. Pi 104, 24. Jeſ 28, 
29. 180 2, 6ff. 3. Hom.: Hiob 38, 11: 
Gott, der allen Dingen jein Maß beitimmt. 
1. Wie wir bierin den beiten Troft finden, wenn 
wir aus der Bergangenbeit in die Zukunft binaus- 
jeben, 2. wie dieſe Worte auch fiir und Die bei: 
ligfte und teuerfte Borfchrift enthalten, das große 
Gebot, nad welchem auch wir unjer ganzes Yeben 
im Dienfte Gotte8 einzurichten baben (Schleier: 
mader 2, 85). 180 2, 1—11: Die umtericei- 
denden Eigenichaften der göttliden -. Dieielbe 
ift eine 1. tbatjächliche, 2. kräftige, 3. ewige, 
4. geoffenbarte (Kienlen). 

C. Bud der - Salomos [Foyia Zolo- 
u@vros), eines der ATI. Apohryphen®. a. Inhalt: 
1. Zeil, 1—6, die Herricher der Erbe werben 
aufgefordert, den Ruf der - zu vernehmen, be: 


Weisheit — Weiß 


geiftertes Lob bderielben, Warnungen vor Gott— 
lofigleit, beionders Gößendienft; 2. Teil, 7—9, 
Salomo zeigt an jeinem eigenen Beiipiel, daß 
auch der glücklichſte Menſch der - nicht entbehren 
bürfe; 3. Zeil, 10—19, Beweis aus ber bibl. 
Geſchichte, daß die - von jeher alles Gute ge- 
wirft und die frommen Vorfahren geleitet habe. 
b. sritiihes: Eichhorn, Bertbolbt, Bretichneider n. a. 
haben obne Grund die Einheit des Buches an- 
gezweifelt. Das Buch will ein Gegenftüd zum 
Kobeleth bilden, richtet fich gegen bie epikureiſche 
Lebensauffaffung der alerandrin. Juden, 3, 10. 
Der Berfaffer, ein alerandriniich = jübifcher Pbilo- 
fopb einer der philoniichen verwandten Richtung 
jchrieb zwiſchen 150 und 50 v. Ehr. (Grimm, 
Reuß u. a.). Die Form der Schrift ift die ber 
paläftinenfifhen Spruchweisbeit, der theologiſche 
Stanbpunlt des Berfafjerd der aus den Sprü- 
Ken Saloınonis und Jeſus Sirach belannte: 
„Die göttliche - ift das höchſte aller Güter”. 
Der Einfluß der griechifchen Philofopbie zeigt ſich 
befonders im der Benutzung der bort gebräudh- 
lien techniſchen Ausdrücke, namentlich offenbart 
fih des Verfaffers Neigung für bie ftoiihe Philo— 
jopbie. Die Pſychologie ift aber platoniich - dua: 
liſtiſch: ftatt der ſpätjüdiſchen Hoffnung auf bie 
Auferftehung des Leibes bat er die griechifche Idee 
von der Dauer der Seele. In der chriftl. Kirche 
ift das Buch von Anfang an gebraucht worden. 
Schon bei Paulus ift die Belanntſchaft damit 
wabricheinlich. Origenes war der erfte, ber Zweifel 
über die jalomon. Abfafjung ausdrüdte. Komm. 
von Banermeifter (28); von Grimm im erea. 
Hanbb. (60); von Gutberlet (kath. 74). Bruch, 
-&lehre der Hebr. (51) 322ff.; Edm. Pileiderer, 
Die Philoſophie des Heraflit von Epbei. ıc. (86) 
289 ff.; Zichoffe 89; Menzel 89.] 

D. Töchter der -, Frauentongregation, zum 
Unterricht u. zur Strantenpflege geftiftet ”/, 1708 
zu Poitiers v. Ludwig Maria Grignon de Montfort. 

Weiskircher, Iuliana, eine der Stigmati- 
jation® teilbaftig gewordene Jungfrau aus Ul— 
vichstirchen bei Wien, um 50. [Mabler 51.) 

Weismann, Ebb, ſTheolog in Tübingen, 
verfaßte eine Historia ecelesiastica, 7 1747. 

Weiß, 1. Adam, eTheolog, Ratgeber Mart: 
grafs Gg v. Brandenburg-Ansbad, * um 1480, 
jeit 1521 P in Grailsbeim, entwarf 1528 die 
Bifitationsordnung für das martgräflide u. bas 
Nürnberger Gebiet, 7 ?°/, 1584. [RE] 2. Bbp, 
DER, jeit 77 oProf. der eXbeol. in Berlin, * 
2°/, 27 in Königsberg i. Pr. ald Sohn des DER 
D. - (# 73, vgl. Ev. Gemeinbebl., Königs 
berg 73, 181; 74, 21ff.), dort 57 ao®Prof., 63 
oProf. in Kiel, jeit BO auch vortragender Rat im 
Miniftertum der geiftlichen ꝛc. Angelegenbeiten, 
Präfident des Zentralausichuffes für innere Mii- 
fion. 8f.: Der petriniiche Yebrbegrifi 56; Der 
Philipperbrief 59; D. jobanneifche Yebrbegrifi 62; 
Das Me-Ev. 72; Das Mt-Ev. 76; Lehrbuch d. 
bibl. Theol. d. NIE, 5. A. 88; Lebrbuch d. 
Einleitg. in das NT, 2. A. 89; ferner in Mevers 
Kommentar die neuen Auflagen von Mt (83), 
Me u. Le (78 u. 85), Io (86), Rt (87), Ba: 
ftorafbrieie (85), Briefe Io (88), Hbr (88). 


654 


Weiß — Weißenborn 


3. 9n, feit 75 oProf. d. Theol. in Tübingen, 

5 33 in Rottenburg. ®f.: Sechs Vorträge 
üb. d. Perſon 48 63; üb. d. hauptſächlichſten 
Bildungsideale d. Gegenwart 76; D. dir. Idee 
des Guten 77. 4. KB. ich. Metbodiften- 
fire in Berlin und Chefrebakteur methodiftiicher 
Zeitichriften, 7 /e 83 in Frauliurt a. M. 

. Mi . 6. (Candidus), Pan— 
taleon, eP, * * 1540 zu Ips (Öftereich), 
1564 DMagifter der Philoſophie, 1565 Lehrer in 
Zweibrüden, dann Yand-P, 1567 D zu Meifen- 
beim, 1568 D und Stabt-P und S zu Zwei: 
hrüden,, führte bier die Reformation ein, F °, 
1608. .: Frageftüde 1585; Klarer Bericht 
vom beil. Abenbmabl 1586; In proverbia Salo- 
monis paraphrases carmine conseriptae ı. a. 
Bütters * 

Weisſagung (vgl. Mantit), nah Schleiermader” 
jedes abnende Boraussilden der anderen Hälfte 
einer religiöien Begebenbeit, wenn bie erfte ge— 
geben ift. 1. Mit dem Beruf des Propheten‘ un- 
jertrennlidy verbunden, iſt - im AT nicht Berech— 
nung der Zuhmft aus den Verhältniſſen ber 
Gegenwart, ſondern unmittelbare Verkündigung 
des Sehers, dem die Wege Gottes mit feinem 
Heil und mit feinem Volle, ſoweit dasſelbe die 
Stätte des Heils ift, vor Augen liegen, „Anz 
wendung der Gewißheit von den ewigen Geſetzen 
des göttlihen Weſens und Willens und von dem 
Ziele des Heils auf die Zukunft“, ſoweit fie auf 
religiös = fittlichem Gebiet für die Gegenwart be- 
deutiam iſt. Zur Zeit bes Mofaismus gewiß 
gewöhnlich in Elſtaſe ausgeſprochen, verflärt fich 
bie - allmählich erft zur Mar begeifterten Prebigt 
von der durch dem göttlichen Geift gewirtten un- 
mittelbaren Gewißbeit über den göttlichen Willen 
und Natichluß, fofern diefer die Geichichte des 
Neiches Gottes betrifft. Sie ift daher durchaus 
verichieden von der Wahriagung®. H Schulg, 
ATlihe Theol. (78) 231ff. Dob muß aud 
bei dieier wie bei der - das Wort des wahren 
Gottesmannes in Erfüllung geben, da er nicht 
aus fich redet und betet (ESa 9, 15; vgl. 20, 
12. 28a 7, 27. Er 8, 4f. 24fi.; 9, 28; 10, 
17f. Nu 16, 15. Ge 27, 7; 29, 33; 48, 14. 
19), wobl aber Gott ibm, um fein Boll zu ftra= 
ien, falfche Antwort in den Mund legt (1Kö 
22, 5ff.). Da die - nie in ber Form abitralter 
Ausſage, ftets als Anſchauung, als Bild ge- 
geben wird, kann jedoch nie eine unbebingte Er- 
füllung auch der dichteriſchen Züge gefordert wer: 
den, wie anderſeits bie Freiheit der Kreatur als 
Buße die Drobung binwegnimmt, als fünbiger 
Feichtfinn die Verheißung aber in beftimmten 
Grenzen befeitigt; denn bie Ziele der Wege bes 
allmächtigen Gottes können nicht durch menſch— 
lichen Wankelmut verändert werden (vgl. Ier 18, 
7-10; 26, 17ff. & 33, 13ff., das Bud 
Jona). Als Gejandte Gottes haben bie Verkün⸗ 
diger ber -, ein Moje” (Er 5— a Elia® und 
Elifa? (1 Kö 17, 1. 280 1, 10ff.; 2, 4. 11 bis 
14. 20. 24; 4, 6. 29. 31. 34ff.; En 10 ff.; 
6,6. 8. 18), nicht bloß im Beruftfein des 
Volles (285 5, 1f. 15ff. 20ff. vgl. 1Sa 12, 
14ff. 180 13, 6. 285 20, 9f. vgl. Jeſ 38, 7f.), 


(Bei 


jondern auch in ihrem eigenen (Bei 7, 11) teil 
an ber weltlentenden und darum Wunber wir: 
fenden Macht diefes Gottes (vgl. Ier 22, 12 ff.; 
28, 16; 29, 22; 836, 30; 37, 7ff.; Jeſ 16, 
14; 21, 16; 37, 7. 33; 38, 5; 39, Bff.; 188 
13, 3ff. 285 4, 16; 7,1; 8, 1.7 u. ö. mit 
Dt 18, 225. Ier 28, 9), in befien Namen fie 
ihre Zeichen? geben und ibre ſymboliſchen Hand— 
lungen verrichten. Treue gegen ben Bundb® mit 
diefem Gott ift daher der ficherfte Prüfftein für 
jeden echten Propheten in Israel (Dt 13, 6), 
obgleih fie fih im dieſer Treue kraft ihres 
Berufes nicht ſtlaviſch an ein Geſetz binden, 
fondern dem Buchftaben den Geiſt des Geſetzes 
gegenüberftellen (Sei 1, 14ff. Hoi 5, 6. Ez 18, 
2ff. u. ö.). Schon ſeit Ezechiel“ gebt dann bie 
- in Schriftgelebriamteit (vgl. 4, 5f.; 28, 13. 
16; 31, 8. 9. 18; 36, 35) endlich in die Apo- 
falyptit über. [Baur 61; H Schulg, ATI. Theol. 
(78), 187— 253; RE) 2. U Das follt ihr für 
das erfte wiſſen, daß feine - in der Schrift geichiehet 
aus eigener Auslegung, 2Pt 1, 20. vgl. 180 
13, 2. Jud 14. Off 19, 10. Ich babe fie nicht 
gefandt, ſpricht der Herr; ſondern fie weisjagen 
falih in meinem Namen, 9er 27, 15; vgl. 28, 
26. & 13, 6. Mt 7, 22; j. Wahrfagung. 

Weihe, 1. En Felix, Kirchenliever- und 
befannter Theaterbichter, * ?%/, 1726 zu Anna⸗ 
berg im ſächſ. Erzgebirge, 2 teuerjefretär in 
leipzig, 3%, 04. 2. En Hn, Pbilofoph, 
“107 01 in Leipzig, dort jeit 46 Prof. d. Phi⸗ 
(ofopbie, + '%/, 66. 8.: Syſtem der Äüſthetik 
ale Wiffenfdaft. von der Idee der Schönheit 30; 
Die Idee der Gottheit 33; Die pbilojopbiiche Ge: 
heimlehre von der Unſterblichkeit des menjchlichen 
Individuums 34; Theodicee 34; Bon der Auf: 
erftebung 36; Grundzüge der Metapbufil 38; 
Die ewangelifche Geichichte, kritiſch u. pbilofopbiich 
bearbeitet 38; Über bie Zukunft der eKirche 49 
(anonym); D. Ehriftologie Luthers 52; Philo- 
ſophiſche Dogmatik oder Philoſophie des Ehriften- 
tums 55—62; Die Evangelienfrage 56; Piy- 
a u. Unfterblichteitslebre 69. Seydel 66.) 
. MI, Kirchenliederbichter, * zu Neiſſe in Schle— 
fin, P zu Landskron und Fulned in Mähren, 
gab im Auftrage der Umitätsbireftion das erfte 
deutiche Geſangbuch ber böhm. Brüder beraus, 
+ als Vorſteher berielben in Neutomiſchl 1542. 
In der Liederkonlordanz des vorliegenden Lexikons find 
folgende feiner Lieber (bzw. Bearbeitungen) behankelt: 
Aus tiefer Not lakt uns zu Gott; Chriftus, ber 
ung jelig macht; Chriftus ift erftanden; Lob jet 
dem allmächtigen Gott; Nun laßt uns den Yeib 
begraben. 

Weihe Frauen, ſ. Magdalenerinnen. 

Ben Gg, Kirchenliederdichter, * 1590 zu 

— in Preußen, erfter PB an der Altroß- 
gärtner Kirche in Königsberg, + '/, 1635. Im 
ber Liederkonkordanz bes vorliegenden Yerifon® find fol- 
gende feiner Lieber behandelt: Macht hoch die Thür, 
die Thor’ macht weit; Sud’, wer da will, ein 
ander Ziel. 

Weigenborn, 1. Gg 5b %g, Dr., oProf. 
db. Philoſ. zuerft in Halle, dann in Marburg, 
* 16/16 in Partentin (Mecklenb.“Schwerin), + 


655 


Wei) 


it u. Metapbufil 50—51; Bor: 
— ib. — Zaleitit und Dog: 
matit 47 —49; Borlefungen üb. Pantheisın. u. 
Theism. 59. 2. J — a 
1644 zu Siglik in Ti. S, Prof. d. Theol. 
und KR ur Jena, F ”%/, 1700. 

Weiſſenſee, Pb Hch, Liederbichter, * */, 1673 
in Bich 9 (Sarttreis), Bater von Magd. Sib. 
Rieger”, Hloßerpeäccpter 1703 in Maulbronn, 
1708 in Blaubeuren, 1724 Abt v. Blaubeuren, 
1727 P in Stuttgart und Abt von Hirichau, 
1740 Prälat des Kloſters Dentenborf, bort 
#77. 1708: 

Weiher Sonntag (Dominica in albis), ber 
erfte Sonntag nah Dftern, weil an ibm bie 
Diteen Neugetauften ihre weißen Tauffleider ab- 
legten, die fie jo lange trugen (Weihe Meider, 
Symbol der Unfhuld). 

Weigmann, In Eberhard, feit 1721 
Prof. und Propft in Tübingen, * ”/, 1677 in 
Hirſchau, 1701 D in Calw, 1704 P in Stutt- 
gart, F *%/, 1747 in Tübingen, Polemiter gegen 
5 —— Pfaffs und gegen bie Leibniz— 

olfiſche Philofopbie. 
eigt du nicht, a. biefe Welt, B. 7 v, 
Geele, was Set u. 

Weitb i Fch, *40 in Calw, 72 
Prof. u. och am Gymnafium in Stutt: 
gart, 85 Stabt-P, 86 De dal. Bf.: Wo liegt 
bie gute alte Zeit? 77; Wober und Wohin ? 
Schlagwörter der Zeit im Lichte der Ewigkeit 77; 
Leben Jeſu 81. 

Weitherzige — Latitudinarier”. 

Weit und breit, bu Himmelsfonne, V. 3 v. 
Eiegesfürfte, Ehreniönig. 

Weitzel, v., Prälat, GS in Ulm, F 70. 

Weizen baute man in Paläftina nicht nur zu 
eigenem Bedarf, ſondern führte ibn auch ine 
Ausland (185 5, 11. Ey 27, 17. Apg 14, 
20) aus. Gefät wurde der - im Oktober, ge— 
erntet im März oder April. Pfingften opferte 
man bie erften -garben. Um auch bei jpäterer 
Ernte -opfer darbringen zu können, baute bie 
ir jährlich - im „Ader bes Herrn“ 
bei Jericho. 

eizjäder, & Och v., eXheolog, * ''/,, 22 

bringen (Württemberg), 47 Privatdozent in 
Tübingen, 48 P, 51 Hoffaplan in Stuttgart, 
59 DER, 61 oProf. ber Theologie in Tübingen. 
B.: Zur Kritit des Barnabasbriefes 63; Unter: 
fuchungen über die ev. Geſchichte 64 u. a. 

Welh eine Sorg’ und Furdt, L. v. He 
dinger’ 1704. M.: D Gott, bu frommer Gott. 

Ihe wie ein Hirfch gelechzet, ®. 8 v. Wer 
find die vor Gottes. 

Welh: - Glüd, fo hoch geehrt zu werben, 
V. 2». Dein Heil, o Ehrift, nicht zu verfcherzen. 
- bobe Luft, - befler Schein, V. 10 v. Geh 
aus, mein Herz. 

Welchrad, Ort nabe bei der fürftlich mähri- 
[chen Refidenz Hradifh, der wahrſcheinliche Sit 
bes erften mähriſch-pannoniſchen Erzb. Metbodius?. 

Welh wundervoll, weld heiliges Geſchäfte! 
2 2 v. Herr, ftärle mid, bein Leiden zu be 

tten. 


Weißenborn — Belt 


Welden, John, engl. Örganift, jeit 1715 
Kapelltonponift, + 1736. Komp.: Antbens, 
Services x. Hög.: 6 Antbems f. Soloftimme 
m. Gontinuo 1730. 

Welfen, Parteiname im Mittelalter für bie 
Anbänger des Papfıes im Gegenfab zu Waib- 
lingen, ben Anhängern bes Kaifers, entftanben 
angeblih aus dem Feldgeihrei in der Schladt 
bei Weinsberg 1140: Hie Welf! (Ruf der An- 
bänger Welfs VI. von Bayern) und: Hie Waib- 
fingen (Ruf der Truppen Konrads III, befien 
Stammburg Waiblingen am Kocder war). 

Wellen find die verfchieden langen achtedigen 
hölzernen Stangen oder aud eifernen Röhren, 
welde an dem gewöhnlich ſenkrecht aufgeftellten 
Wellenbrett?e mittel8 eiferner Stifte in Heinen 
bölgernen oder eifernen Dödchen drehbar befeftigt 
find. Sie liegen in horizontaler Lage überein: 
ander und haben die Aufgabe, die ſenkrecht auf: 
genommene Zaftenbewegung den Spielventilen 
einer Schleiflade, ſenkrecht mitzuteilen. 

Wellenbrett auch Wellenrahmen ift der Zeil 
ber Spielmehanil einer Orgel, an welchem bie 
horizontal a Wellen? drebbar befeftigt find. 

ellier, 1. Hieronymus, * %, 1499 in 
Freiberg, + ”,, 1572 als Lector theologiae 
ebenba, Reformationstheolog. In feiner 1562 
ebierten Homiletif ging - wohl auf Meland: 
tbon u. Luther zurüd, behandelte aber im Grunde 
nur, auf bie Maffifche Rhetorik geftügt, die Technil 
Nobbe 70; Hymn. Bl. 84, 8.) 2%. Jatob, 
Hofprebiger in Dresden, * ®/,, 1602, + °/, 1664, 
f. Syntretismus. 

Wellhauſen, IT, feit 85 oProf. d. orien- 
talifden Sprade in Marburg, * '/, 41 im 
Hameln, 72 oProf. db. eTheol. in Greifswald, 
82 aoProf. in ber phil. Fakultät Halle ®.: 
De gentibus et familiis judaeis 71; Der Zert 
ber Bb. Sa unterfuht 72; Pharifäer u. Sad— 
buzäer 74; Geſch. erde 8b. 178, II 86. 
Hsg.: Bleels Einl. ins „A. A. 78. [Smith, 
Princeton review 82, 357; game a 87; Nau— 
mann 86.] Zr’ yemame 3 Il 0 2. Ihe 

— — = ruſſ. Offeeptovingen, 
Tiling, Mitt. e. . 66, 2.] 

Wells, Heine En 5 England (Somerfet- 
fbire), bemerfen&wert burd die 1214— 1239 er⸗ 
baute, in Langbaus und Duerbau den Charafter 
ber englifchen Frühgotik zeigende, in bem reichen 
Stulpturencylius ber 1250 binzugefügten Faſſade 
Erlöſungsgeſchichte) ein Denkmal ber früheſten 
englifhen Plaftil bewahrende Kathedrale. [Eode- 
tell, Iconography of the west front of - cathe- 
dral 56.] 

Wels, 1. Adalbero, Graf v., Gründer 
des Benebiktinerftift8 Lambach in Oberöfterreid. 
|Enrikfb 87.) 2%. — Weltzo. 

Welſchland, in der deutſchen Bibel (Apg 18, 
2; 27,1. 6; 10, 1) — Italien. 

Welt, 1. als Refultat der Schöpfung® ift 
die - nah dem AT von Gott unterfchieben, 
ftebt ihm gegenüber ald Gegenftand feiner Thätig- 
feit, gearindet durch fein Wort als freie zwed⸗ 
volle Außerung feines Willens, ift aber nicht 
von ihm getrennt, benn bie Naturorbnung ſelbſt 


Belt ade — 


ift der lebendige Gotteswille, und Gott und - 
find keine Gegenfäße, fondern biefe ift das ge— 
fügige Organ des Gottesgeiftes, das gut ift, u. 
deſſen Weſen er fegnet. 3. Während die Bibel 
eine einbeitlihe - kennt, lehrt die nachkano— 
niſche jüdiſche Theolonie gemäß ihres trans— 
cendenten Gotteßbegriff’es, aus welchem fich eine 
dualiftiihe Kosmologie” ergeben muß, die Eri- 
ftenz mehrerer -en, der - Gottes, ber - ber 
Menihen; Aboda fara 3b zählt 18000 -en. 
Dem entfpridt die fharfe Scheidung zwiſchen 
Himmel’ und Erbe’, und die Borftellung einer 
gewiffen Selbftändigkeit der Schöpfung”. Die 
in die - bineingelegte Teleologie” wird durch bie 
Sünde ber Völler geftört; und fie würde ver- 
nichtet werben, hätte Israel nicht die Thora’ 
auf fid genommen. Am Ende der Zeit findet 
eine Erneuerung? der - ftatt; diefe ermeuerte u. 
verflärte - heißt Dlam? habba. 3. Die NT- 
liche Lehre von ber - findet ihre Ausprägung 
in den Evangelien und bei Paulus u. Johannes. 
Hier erſcheint - als etbifcher Begriff. Wie jeder 


Weltbrand Wel 
Worte der Ermunterung, von dem Stifter des 
höheren Lebens der Menſchen zu allen geredet, 
die zu irgendeiner Zeit die ewigen Güter und 
feinen Namen im Glauben vertreten, vermehren, 
enießen belfen wollen in biefer -- Sie ent- 
Baften 1. eine Beichreibung der Lage, bie wir 
als foldhe in dieſer - inne baben und weifen 
2. die Stelle nad, wo das Bedürfnis des höchften 
Troftes und Sieges immer wieber entjtehen muß: 
in der - habt ihr Angft (Nikfh 2, 113). Die 
Abſicht des Wortes Iefu an die Seinen 1. in 
Jeſu Frieden in der Angft der -; 2. in Jeſu 
Sieg über die - und ihre Angft (Achelis 2, 100). 
Ga 6, 14: Ziehe dih von der - zurüd. Wir 
befhäftigen un® nur dann I. mit dem Leiden 
Chriſti, wenn wir und von der - zurüdziehen; 
2. ung zum Segen bamit, wenn wir und von 
der - zurüdziehen (Harms, Winterpoftille 308). 
1Jo 5, 4: Unfer Glaube ift ber Sieg, der bie 
- überwindet: 1. was das beißt, die - über: 
winben; 2. daß e8 ber Glaube ift, dem wir 
diefen Sieg zu banken haben (Schleiermacher 


einzelne, fo ift auch bie Menſchheit im ganzen, |7, 229) 


ber xöouos (280 1, 12. Rö 1, 8) wegen ber 
Sündenknechtſchaft bem Gerichte Gottes verfallen 
180 4, 13; 6, 2; 11, 32. Rö 3, 6—19) und 

arf der Berföhnung? mit ibm (280 5, 19. 
R5 11, 12. 15). Ihr Geift ift ungöttlich (1 Ko 
2, 12—19), ihre Traurigkeit führt zum Tode 
(280 7, 10). Die nihtchriftfiche, unfittlihe und 
von ber Sünde beherrſchte Menfchheit wird in den 
Gefangenſchaftsbriefen häufig als -, zoauos, bes 
zeichnet (Kol 1, 6; 2, 8. 20. Epb 2, 12. Phl 
2, 15). Nah Io fteht die -, die ungläubige 
Menſchheit, in fchroffem Gegenfab zu der Ges 
meinfchaft? der Gläubigen (17, 14—16; 190 
4, 17); ihr Wefen ift Eigenliebe (15, 19), Sünbe 
und Füge und droht jener mit Verführung (1 Io 
2, 26; 3, 7; 5, 21), f. Satan. Trotzdem fucht 
Gott durch die Gläubigen fie zum Glauben? zu 
bringen (17,21 —23); aber fie ſchließt fich immer 
mehr ab, fo daß wenig Heil für fie zu erhoffen ift 
(3, 19—20; 8, 28; 190 3,1; 4, 5-6). [RE] 
4. 4 Gott ſah an alles, was er gemacht hatte; 
und ſiehe ba, e8 war fehr gut, Ge 1, 31. vgl. 
1%i 4, 4. 190 3, 1. -gerigt: Taufend mal 
tauſend bienten ihm, und zehntaufend mal zehn- 
taufend ſtanden vor ihm. Das Gericht ward 
gehalten, und die Bücher wurden aufgetban, DI 
7, 10. vgl. Mt 12, 36. Jo 5, 29. 180 4,5. 
-mf: Habt nicht lieb die -, noch was in ber - 
if. So jemand die - lieb bat, in dem ift nicht 
bie Liebe des Baters, 190 2, 15. vgl. 1Ko 7, 
31. Tt 2, 12. 190 2, 16f. — f. Gerichtetag. 
Schöpfung. 5. Hom.: Lc 10, 22—37: Die 
ganze - ein Borbof des Himmels. 1. Unfere -, 
foweit wir Augen und Obren baben für bie 
Liebe Gottes in Ehrifto; 2. die - um uns ber, 
foweit wir Herzen und Hänbe haben für bie 
Not des Nächſten (Ziefe). 16, 9: Wie follen wir 
e8 halten mit den Kindern biefer -? Cpriftus 
fpriht aus unferem Gleichniſſe: 1. laßt ihnen 
das Ihre; 2. nehmet ihnen das Eure (füdemann). 
Jo 16, 33: Im der - habt ihr Angft, aber ſeid 
getroft, ich Babe bie - überwunden. Es find 


Berthes' Hanbieriton. III. 


Welt ade (hinweg), ich bin dein müde, ©. v. 
Albinus? 165. M:hhdddahaan 
geblih von Rofenmüller” 1649. 


Belt: -anihauung, die Art wie man die 
- anfhaut (Optimismus, Peſſimismus“) oder 
ein Inbegriff der theologiſchen u. philoſophiſchen 
Anfhauungen über bie - (Theismus, Atheismus 
u. ſ. w.). [Eiden, Mittelaltl. -anfhauung 87; 
Büchner, Rel. und wiff. -anfhauung 87; Im 
Kampf um bie -anfhauung 88.) Hom.: 280 
5, 14: Wie die Erſcheinung Eprifti einen völligen 
Umſchwung unferer -anfhauung nad ſich ges 
zogen bat. 1. Immwiefern und wodurch biejelbe 
einen folden Umſchwung bervorbringen mußte; 
2. worin biefelbe im befonberen beitanden bat 
(Rothe, Nachgel. Prd. 147). -alter. Analog 
dem 7 DIT nennt Paufus bie fünbige 
Menfchenwelt den xoouos oüro; (1 Fo 3, 19; 
5, 10). Nah den Baftoralbriefen lebt die Ge— 
meinde nod in dem vormeffianifchen -alter (Tt 
2, 12), welches als irdiſches dem göttlichen ent— 
gegengefeßt ift (1 Ti 6, 17. 2Ti 4, 10). Im 
ihm fteht noch ein großer Abfall vom Glauben 
bevor (1Ti 4, 1. 2Ti 4, 3. 4); Sittenverberb- 
nis unter ber Masle ber Frömmigkeit wird über: 
band nehmen (2Ti 3, 1—5). Außere Drangfale, 
eine notwendige Folge der Lebensgemeinfchaft 
mit Chriſto (2, 12), kommen Hinzu (3, 12). 
-brand. Die Borftellung von einem bie - 
vernidhtenden allgemeinen -brande u. von einem 
bamit verbundenen Reinigungsfeuer bat beib- 
nische (altgerm., ſ. Götterbämmerung) und chriftliche 
Wurzeln, findet fi fchon bei ben orthoboren 
Bätern ber altchriftlihen Kirche und wurde auch 
fpäter von Auguftin beibehalten. Nach altprot. 
Dogmatik ift -brand (Consummatio mundi) bie 
auf das -gericht? folgende „Actio Dei, qua to- 
tum hoc universum et quicquid eo praeter 
naturas intellegentes continetur, igne reli- 
gitur in nihilum, in Dei gloriam et piorum 
liberationem *, 


42 


el] Weltende — 


[%8elt::]| -ende. Im ber erjten Periode 
togmengefhichtliher Entwidelung (vom apoſto— 
lifchen eitalter bi8 zum Tode des Drigenes) 
jcheinen die meiften ortboboren Väter binfichtlich 
des -enbes geglaubt zu haben, daß bie - nicht 
gänzlich zerftört ſ. -brand), fondern nur umge— 
bildet werden würde. Juſtin glaubt an eine 
totale -vernichtung. Später entjtand, je näber 
das Jahr 1000 rüdte, die Meinung, es werde, 
ber apokalyptiſchen Weisfagung gemäß, mit dem 
Schlufje der erften tauſend Sabre feit Ebrifto 
das taufendjährige Reich enden, der Antichrift 
erfcheinen und das -ende eintreten, eine Bor- 
ftellung, die zu verfcbiedenen Zeiten des Mittel- 
alteı8 bei bervorragenden Ereigniſſen wieder— 
fehrte. In der Aufflärungszeit trat bei dem 
totalen Berfalle criftlihen Yebens in frommen 
Gemütern die Vorftellung eine® nahen -enbes 
auf, welches Bengel auf das Jahr 36 berechnete. 
Andre rechneten vom Todesjahr Karls d. Gr. 
und fahen in Napoleon den Antichriſt. Som.: 
Apg 2, 12—21: Die legten Tage. 1. Der erite 
derfelben ift der der Ausgiehung des heil. Geiftes ; 
2. der lebte ift der de® -gerichte® (Mallet). 

Welte, Benedikt v., D., Senior des rDom- 
fapitel8 in Rothenburg, * 05 in Ratzewied, 4U 
bi8 57 oProf. der altteft. Eregefe in Tübingen, 
7 °/, 85. Seg.: Kirchenlexikon (mit Weter") 
56, 2.9. 80ff. Wi.: Erflärg. d. B. Hiob 49. 

Welter, MI, Hiftorienmaler, * 06 zu Köln. 
Eins feiner Hauptwerte: Die entauftiihen Ma- 
lereien in der St. Kunibertskirche daſ. 56 —54. 
Außerdem: religiöfe Bilder in der Stapelle ber 
Wartburg; Wandmalereien in der Godebarbi- 
firhe zu Hildesheim (das Leben des bI. Gode— 
bard) u. Kartons für Wand u. Glasmalereien 
der Ehriftusfiche in Hannover. 

Welt:: -ermenerung (rabb. 2727 Om 
Mt 19, 28: nadıyyereate), Jeſ 65, 17; 66, 22 
geweisfagt, ift die Herbeiführung ber zufünftigen 
-(zeit) im der Endzeit, nad ber älteren Auf: 
fafjung des nachlanoniſchen Judentums eintretend 
mit dem (ewig gedachten) irbifchen Reich” Gottes, 
nad jüngerer und gewöhnlicher Lehre erft nad) 
deſſen Ablauf mit einer allgemeinen Auferftehbung" 
und dem jüngften Gericht”. —flucht, Sittlich— 
feitsideal bed Buddhismus‘ u. der rfirche, ent— 
gegen ben ausbrüdliben Weifungen des Herrn. 
-geiftliche, Laien, Leut-P, Sälulargeiſtliche, 
im Gegenfa zu den Regulargeiſtlichen ſolche 
rP, die nit einem Möndsorden angebören. 
gericht (jüngftes Gericht). A. 1. Bereits 
im AZ findet fi der Gedanle des -nerichts in 
Form der Weisfagung. — Oftmals richtet Gott 
jein Boll, aber alle biesfeitigen Gerichte find 
nicht ausreichend und nicht unausweichbar (Pi 
10, 5). Daber das Pojtulat eine -gerichtes. 
Das ift ver Tag des Herrn, von bem alle Pro: 
pbeten veden (DI 7, 10. 12. Pi 96, 13; 98, 
9; 110, 6 m. Ö.). 2. Bon ber nadfanoni= 
hen jüdifhen Yitteratur erwartet ein Teil 
ein doppeltes -gericht in ber Endzeit, das eine 
vor Anbrub, das andere am Ende bes meſ— 
fianifgen Zeitalter (fo Apotr. Baruch und 


BWeltgeridt 


4EHra, vgl. Reich Gottes), ein anderer nur eim — 
eo. an erfigenannter Stelle. Dieſes ift als 

trafgericht über die gottfeindlihen Mächte ge- 
dacht, das der Meſſias“ (Gott felbft nur nad 
ber Assumptio Mosis 10 u. Henoch 90, 18.) 
abhält entweder als kriegeriihen Strafeollzug 
(Sibyl. 3, #52ff: Apohr. Baruch 72, 2#.: 
Targume), oder al® richterlihen Urteilsiprus 
(Henod 62 u. ö; 4Esr 12, 32f.; 13, 27fi., 
Apokr. Baruch 39, 7 ff.; vermittelnd: ein Mieber- 
werfen dv Aoym aröueros Pf Salom. 17, 27. 
39 nad ef 11, 4. vgl. 28be 2, 8). Aucb 
wo ein zweite® -gericht angenommen wird, gilt 
e8 als -gericht über die ganze Menſchheit. Cs 
erfolgt nad Ausweis des Buches’ bes Lebent 
und bringt den Gerechten (db. b. allen Israeliten 
mit Ausnahme der Sünder) dad Paradies", ven 
Gottlofen das Feuer der Hölle. 3. Nas 
Jeſu Febre findet das jüngfte Geribt an dem 
Tage feiner Wiedertunft? ftatt und wird durch 
Anzeichen“ angekündigt (N Nufoe xplasus, Mt 
ıl, 22; 12, 36; 24, 29). Dann wird die Welt 
untergehen (Mt 24, 37 —39. Lc 17, 26 u. 27) 
und alle Sünde vertilgt (17, 37). Nur jeine 
Auserwählte’n werben verfammelt (Dit 24, 31,, 
folgen Iefu (2c 17, 34 u. 35) und werben von 
dem Berderben gerettet. Dann wirb bie Bol: 
enbung” ftattfinden, bie Sichtung zwiſchen den 
Guten und Scledten (Dit 13, 30 u. 48; 2, 
11—13; 25, 10—12. tc iß, 25. Mt 10, 32 
u. 33). Die Guten fommen in das vollendete 
Veich“ Gottes und das ewige Leben’, die Böſen 
in die Hölle, die ewige Strafe. Überein: 
ftimmend mit Cbriftus lebren die Apojtel 
über das -geridht. Daß das -geridt nabe je 
ihärft Paulus immer wieber in feiner Alteften 
Miffionspredigt (nah Apg und ben The) ven 
Heiden ein, um fie aus dem Günbenleben auf: 
zurütteln. Die Vergangenheit wolle Gott als 
die Zeit der Unwiſſenheit in Gnaben überjehen 
(Apg 17, 30), aber fortan folle man nicht mebt 
in feinen Lüſten wandeln (1 Xbe 4, 5) und io 
fi die göttliche Strafe zuzieben (2 The 1,5, 
fondern fich zum lebendigen Gott betebren (nal 
Apg 14, 15; 26, 20). Denn ber Tag ber 
Wiederkunft? Chriſti ift der ATliche meſſianiſche 
Gerichtstag (1xo 1, 8. vgl. B. 73 5, 5. 280 
1, 14. vgl. Pbl 1, 6. 10; 2, 16). An ıbm 
werben, ba Juden und Heiden größtenteils be- 
febrt find, die Gläubigen nad ihrer Bewahrung 
gefihtet. Sie können bem -gerit wegen ver— 
ſchiedener Sünden verfallen (1K0 11, 29. 31 
32. 34. Rö 13, 2; 14, 13), wegen Ausoreitung 
falicher Lehren (&a 1, 9), Gleihgültigkeit gegen 
Chriſtum (1Ko 16, 22), ungenügender Reue über 
begangene Sünden (280 7, 10), Ausübung 
beidnifcher Lafter (Ga 5, 21. 180 6, 9. 10 
vgl. Epb 5, 5). Nur wer mit Ebrifto leider, 
wird bewahrt (Ro 8, 17. vgl. Phl 3, 10. 11). 
Nah Io find die Ungläubigen an fid bereits 
vom ewigen Yeben®, alfo aud von der Auf— 
erftehung® ausgeichloffen (3, 18; 12, 31). Weil 
aber auch die Gläubigen nod jallen (1 Io 3, 15) 
und die Gottlojen umkehren lönmen, wird nad 
ber Wiederfunft“ des Meffias ein endgültiges 


Weltgericht 


-geriht ftattfinden (12, 48. 1930 2, 17; 3, 
14; 5, 16). Nab Dfi findet ein -gericdht nad 
der Wiederkunft des Herrn if. Vollendung) jtatt, 
welches dem Gottesreih auf Erden deu Sieg 
bringt. Nach diefem taufendjährigen Reich fin: 
bet das lebte -gericht jtatt, welches ben @ott- 
lofen die Qualen des Feuerſees beitimmt (14, 
10-19; 19, 3; 20, 5—14; 21, 27; 2,3 
u. 15), die Gläubigen au der ewigen Selig: 
feit teilnehmen läßt, ſ. Auierftefung.. Jac lehrt, 
daß eine den Sünden u. Peiftungen äquivalente 
Vergeltung” im -gericht ftattfinden wirb (5, 9 
bis 12; 3, 1; 4, 5— 10). Darum wird bas 
-gericht für den Barmberzigen barmberzig fein 
(2, 13). Das -gericht fteht nahe bevor, weil 
die Wiederfunft des Meſſias nabe ift (5, 1—9). 
Daun wird ben Gottlofen ewiger Tob" ber 
Seele, den Gerechten ewiges eben” zuteil (1, 
1W—12; 2, 5; 5, 3—5. 12 u. 20). Nach Hbr 
jtebt das -geriht nahe bevor und leitet ben -= 
untergang ein (1, 11 u. 12; 12, 25—-29), ber 
der Bollendung” vorausgeht. Diefes -gericht, 
fchredlih u. unentrinnbar 10, 28- 31; 12, 25), 
enticheidet über die Bergeltung” der Gerechtigkeit 
und Sünde (10, 39). Die Gottlofen verfallen 
einer qualvollen Bernihtung (10, 27; 12, 29; 
6, 8), ben Gottesfindern wirb Errettung” vom 
Verderben und ewiges Leben zuteil. — Nah 2 Pt 
und Jud gebt ein mweltverzebrendes Gotteögericht 
der Wieverkunft” des Hein u. der Vollendung 
bes Held voraus, j. Eechatologie. [Pfifterer 79; 
Rocholl 86; For, Luth. Ouart. 87.| B. Dogmen- 
aeihichtlihes. Die VBorftellung von einem mit ber 
Paruſie“ Chriſti und ber Auferftebung” der 
Toten verbundenen -gerichte finder ſich allgemein 
bei den ortbororen Bätern der erften Pe— 
riode (vom apoftoliichen Zeitalter bi8 zum 
Tode des Origenes. Einige fchreiben das -ge- 
right dem Sohne, andere dem Bater zu. In 
der zweiten Periode (vom Tode des Ori— 
genes bis zu Johannes Damascenus) rubten 
die Borftellungen vom -geriht im allgemeinen 
auf der bibliihen Grundlage und wurden im 
befonderen dur pbantajtiihe Ausmalungen aus: 
geibmüdt das Ende der - wird durch befoudere 
Zeichen angekündet; die Sonne verwandelt ſich in 
Blut, der Glanz ded Mondes verihwindet 2c.). 
Als Schauplat des -gerichte®, zu dem Chriſtus in 
feiner irdiſchen Geftalt erfcheinen follte, dachte 
man fich in der dritten Periode (von Io: 
bamıed Damascenus bis zur Reformation) das 
Tbal Joſaphat (Erit iudicium in valle Josa- 
phat? Vallis Josaphat dieitur vallis indie... .). 
Wenngleich man fich die Vorgänge des -gerichtes 
gern zeitlich und ſinnlich vorftellte, jo war es 
doc fehr jchwierig, ein zufammenbangendes Bild 
derfelben zu entwerfen. Thomas Aquinas lehrte, 
daß das -gerıicht mentaliter ftattfinden werde, 
weil das Verbör und die Verantwortung jedes 
einzelnen zu lange dauern würde In ber ba: 
maligen Zeit, welche die Imquifition in die 
Hände des Pricfterftandes legte, war die Bor: 
ftellung begründet, daß an dem -gericht auch die 
Heiligen Anteil haben werden und fomit auch 
die Mönche, weiche ja den höchſten Grad chrift- 


659 


(bel 


liher Volllommenheit erreihen jollten (Qui 
sunt, qui iudicant? Apostoli, Martyres, Con- 
fessores, Monachi, Virgines). Die häretifchen 
Selten dieſer Zeit beftritten bie kirchliche Bor: 
ftelung von einem -geridt (Mosheim: Dicunt 
se credere, quod iudieium extremum non sit 
futurum, sed quod tune est iudieium hominis 
solum, cum moritur). Nach altproteft. Dogs 
matif ift das -gericht (Extremum iudieium uni- 
versale) die „Actio solemnis, qua Deus uni- 
trinus, per Christum in visibili forma summa- 
que gloria apparentenı, angelos malos ommes- 
que homines ad normam Legis et Evangelü 
indicabit, piis aeterna gaudia, malis aeternos 
eruciatus assignaturus”; ihre Form ift eine 
boppelte I. Solemnis praeparatio, und zwar 
1. Christi judieis in throno collocatio, Mt 19, 
28; 25, 31; 2. Omnium hominum coram tri- 
bunali Christi congregatio, Dit 25, 32; 3. Con- 
gregatorum in duas partes separatio, Mt 25, 
32f.; II. Ipsa administratio, u. zwar 1. Causae 
eognitio, Dt 25, 35. Hbr 4, 13. Jo 2, 25; 
2. Causae eognitae deeisio ac definitivae sen- 
tentiae promulgatio; 3. Exsecutio, Mt 25, 26; 
ihr Ort ift eim nicht näher beftimmter Ort in 
ber Luft; ihre Dauer nah Apg 17, 31 ein Tag; 
Ministri iudieu find die Engel’; Assessores, 
testes et comprobatores die Heiligen‘; ber Finis 
prineipalis ift die „glorificatio Dei et Redem- 
ptoris", 2Tbe 1, 6ff. 1Ko 15, 24; ber Finis 
minus prineipalis ift einerfeit8 bie „Fidelium 
glorifieatio“, anderfeitd bie „Infidelium con- 
demnatio*. Weſentlich auf diefer Grundlage 
bauen fih die Aufjtellungen der neuen Dogmatif 
über das -geridht auf. Ü. 1. & Gottes -gericht. 
a. Allgemein: Der Herr iſt ein Gott des Gerichts; 
wohl allen, die feiner barren, Jeſ 30, 18. vgl. 
1 Chr 17, 14. (Pf 105, 7). Io 3, 19. Hbr 9, 
27. b. Anfünbigung des -gerihtes: Mich 4, 3. vgl. 
Pi 75,3. Mt 7, 2. Iac 2, 13. c. Anrufung 
des -gerihtes Gottes: Pf 3o, 24. vgl. Ge 31, 58. 
Pi 94, 2. Jer 11, 20. d. Beſchaffenheit des gött« 
lihen -gerihtes: Mit Maßen richteft du fie, Gef 
27, 8. vgl. Rö 11, 33. Off 16, 7, 1. Auflage. 
©. Folge des göttlihen -gerihtes: 1 Pt 4, 18. (Pf 
1, 5.) vgl. Hiob 18, 9. Pi 76, 9f.; 119, 52. 
3. Des Menſchen -gericht. a. Statthaftes -geriht: Der 
Geiftlihe richtet alles, und wird von niemand 
gerichtet, 180 2, 15. vgl. Dt 26, 1. Jer 21, 12. 
180 6, 3. b. Unftattbaftes -geriht: Wer unter 
euch ohne Sünde ift, der werje den erften Stein 
auf fie, Io 8, 7. vgl. 180 4, 3. 5;5, 12. Jac 
4, 12. — . Gerechtigkeit. 2. Hom.: Mt 25, 
31 —46: Bom -geridt. Ein -geriht ı. im 
Herzen; 2. in der Geſchichte; 3. in ber Ewigkeit 
(Dräjete 4, 3541. D. Künſtleriſch dargeſtellt 
ward das -gericht zuerft wohl im 11. Ihdt. in 
einem Evangeliftarium Hchs II. (in d. Pinafothet 
in Münden), als Mofait im Dom zu Torcello 
(Venedig), al® Frestobild in Sant’ Angelo ın 
Formis (Kapua), feit dem 12. Ihot. an Kirchen: 
portalen (in Fraukreich in der Abteilirche zu Yonques 
u. zu Autun, um 1150; am Portal von Notre 
Dame in Paris, an b. Kathedralen v. Chartres, 
Amiens u. Reims; in England an db. Kathe- 


42* 


Bel) 


drale zu Wells‘; in Italien am Dom zu Ferrara) 
und in allen Ländern, wo d. Sachſenrecht galt, 
in jedem Ratbaus; ferner von ben ital. Malern 
Andrea DOrcagna als Wanbgemälbe, um 1530 
in d. Kapelle Strozji v. Santa Maria Novella 
zu Florenz u. (ibm fälfchlich zugefchr.) im Campo 
Santo zu Pifa, fpäter öfters von Fiefole, von 
Luca Signorelli (Die legten Dinge) in ber Ka: 
pelle der Madonna di San Brizio im Dom zu 
Orpieto, v. Michel Angelo auf dem weltberühm- 
ten Bilde in ber Sirtin. Kapelle zu Rom 1541; 
ben flandbrifhen Malern Petrus Ebriftus 1452; 
im Mufeum zu Berlin, v. Rogier van d. Wenden 
im Hofpital zu Beaune 1443—47, von ihm 
(od. Hans Meneling ?) in ber Marienfirche zu 
Danzig 1467; ein Wandgemälde im Münfter 
zu Um 1471; v. Lukas v. Leiden im Mufeum 
zu Leiden; vw. d. Herera d. Älteren in San 
Bernardo zu Sevilla; v. Rubens in db. Pina= 
fothet zu Münden u. v. Cornelius in d. Lud— 
wigsfirche zu München, d. größten eriftierenden 
Bilder. Jeſſen, D. Darft. d. -gerichte bis auf 
Michelangelo 83. 

Welt⸗: J -geihichte, Kenntnis berfelben für 
den Theologen unerläßlih. Rocholl, Der Ehrift 
u. die -geihidhte 71.) -lichkeit (weltliche 
Luft); in der hriftl. Kunft entweder durch eine 
ſchöne Frauengeftalt, deren Rüden von Würmern 
erfreffen wird, fumbolifiert, oder burd eine den 
—* der Verführung in der Hand haltende, 
gekrönte männliche Geſtalt (fo an der Faſſade 
des Straßburger Münfters). -liebe. Hom.: 
1930 2, 15—16: Alle -Tiebe ift Untreue gegen 
unfern Bater im Himmel. 1. Wer bat allein 
ein Recht an beiner Liebe? 2. Wen liebt bu 
in der That? 3. Welches ift num bie wefent- 
liche Buße? (Ablfeld, Jeugm. 3, 373). -luft, 
-orbnung, fittliche, bei Fichte” Benennung der 
Borfehung, der Gottheit. -priefter -geifts 
lihe., -regierung, f. Vorſehung“ Gottes. 
ſchöpfung, f. Saöpfung. -feele, f. Hylo— 
zoismus; Pantheismus. -übel. Das -übel hat 
nah Schopenhauer? feinen letzten Grund 
darin, daß der Wille in feiner individuellen Er— 
ſcheinung, al® Einzelwille jedes Lebeweſens u. 
auch des Menfchen, ſchlechterdings nur egoiſtiſches 
Begehren nad individueller Selbfibejabung, nad 
Luft um ber Luſt willen if. Natürlich kommen 
biefe egoiftifchen Einzelwillen miteinander u. mit 
ber -orbnnung fortwährend in enblofe Konflikte, 
deren Folge ein ftarfer Überfhuß von Untuft 
über die Luft ift; ja die Unluft ift ber eigentiiche 
pofitive Lebensinhalt, die Luft nur bie jeweilige 
epifodifhe Stillung ber Unluft, alfo eigentlich 
nur etwas Negatived, Accidentielled am pofitiven 
Lebensgehalt, an ber Unlufl. Da nun bod ber 
Wille nur auf Luft um der Luſt willen geht, fo 
ift diefe Welt vol Unluſt das Gegenteil feines 
Ideals, durch und durch ſchlecht. Das Dafein 
ber - ift ſelbſt das allgemeinfte Grunbübel, und 
ebenfo ift für jeben einzelnen das Grundübel fein 
In⸗die⸗Welt⸗gekommen⸗ſein; unb nicht bloß das 
Grundübel, auch das Grundböſe iſt dies, ſofern 
das Daſein jedes Weſens in der Welt auf einer 
intelligiblen Urthat der Individuation u. Kor: 


Weltgeſchichte — Wendel 


porifation des Willens zum Leben, ber ja and 
fein Wille ift, berubt. 

Welt und Teufel, Sünd’ und Hölle, 8. 4 v. 
Freu dich fehr, o meine. 

Welt: -untergang. Hom.: Lc 16, 19—31: 
Der doppelte -untergang. Wir fehen im Xerte 
vor ung einen Mann, 1. dem bie - untergegangen 
ift, dem aber ber Himmel babinter aufgebt: 
2. bem bie - untergebt, bem aber bie Hölle ba- 
hinter fi aufſchließt Ahlfeld, Zeugn 3, 271). 
verkehr, von ber römiſchen Kaiferzeit an bis 
beute ber Miffion® förderlich. Jahn, -verkeb: 
u. Kirche in den erften 3 Ihbtn. 87.) -weife 
A —= Bbilofophen, 180 1, 20. 

Welt (Wels), Baron Juftinian E von, 
gründete mit Gichtel® in Regensburg ca. 1650 
die Berbrüderung aller Frommen, die fogen. 
Jeſusgeſellſchaft. Durch feine Miffion auf Suri— 
nam eimer der eriten Förderer ber Miffton im 
17. Ihdt. 

Welt=: -zeit, — etow. Infolge feiner 
Lehre von ber -erneuerung” unterfdieb das nach— 
fanonifche Judentum eine gegenwärtige (CFis 
mi, 6 edlem odrog) und eine zukünftige -zeit 
(NIT Os, 6 ale 6 uelkww od. 6 Loydusvog), 
Die Grenze beider bildet nach allgemeiner Lehre 
das Reich? Gottes der meffianifchen Zeit. Aber 
dieſes felbft gehört nach Älterer Auffafiung (38. 
Henoch 45, 4f.) zur künftigen -zeit, ja ift mit 
berfelben identiſch; nach jüngerer u. in ber fpä- 
teren jübifchen Theologie herrſchend geworbener 
Anſicht (38. 4 E8r 7, 42F.) dagegen ift es ber 
Abſchluß ber gegenwärtigen -zeit, und ibm folgt 
erft bie -erneuerung”. -ziel. Nah Epb 1, 10 
ift das -ziel die Zufammenfaffung alles, was 
im Himmel und auf Erden ift, in Chrifto als 
dem Zentralpunft. Alles, was die Sünde ge: 
trennt bat, Engel und Menſchenwelt, foll wieder 
vereinigt werben (Kol 1, 20). Rab Kol 1, 15. 
16 ift die - zu Chriſtus bin, eis abror ge 
ſchaffen, d. h. er ift ba® Ziel der -entwidelung, 
weldes nah Epb 1, 10 in dem avexegpeakaı- 
Hoaod Ta navra dv ro Xororg beitebt. Nah 
Kol 1, 17 kann die Welt vor Erreichung dieſes 
Ziele® nicht untergeben, bis dak nad Aufheben 
der Sünde Chriſtus erhöht werde über alles, 
was feinen Namen bat im biefer - und in ber 
zutünftigen (Ep 1, 21). 

Welur, Station (in Mabras') der SPS, 
aud feit 72 eines dän. Miffionars, zugleich 
Schule der ſchottiſchen Kirche. 

Wem: - alles wird vergeh'n, B. 13 nv. 
Erleucht' mi, Herr, mein Lit! -follt’ ih 
mein Herz lieber gönnen, ®. 4 v. Was giebft 
bu denn, o meine Seele. -e wird das Erb» 
reib naß, V. 9 v. Schwing dich auf zu deinem 

Wenceslans — Wenzel®. Gott 

Wend ab des Satans Tyrannei, B. 4 v. 
Nun ſich der Tag geendet hat. 

Wen dein Aug’ vol Falſchheit findet, ©. 
5 v. Gott, vor befjen Angeſichte. 

{,1. ©, Dr., 81 e® in Frankfurt 
a. M., früher Religionslebrer in Kaffel, + **/, 


660 


Wendel — Wenn id ibn nur 


82. 2. Hn, eSchulrat, Seminar u. Waiſen⸗ 
hausdirektor in Breslau, dort * °/, 15, } yo 
837. 8.: Biblifche Geſchichte (ca. 150 Auflagen): 
Luthers kl. Katehiemus (57 u. 6.) u. a. 
Ev. Kirchen: u. re Schleſien u. Pofen 
(87 —65). [ER 87, 964.) 

Wendelin, 1. Wandelin) der Heilige, Abt, 
+ 637 (Tag 0). Er wird als Hirt, von 
Schafen umgeben abgebildet, daher er auch als 
Patron der Schäfer gilt. Ein ſchottiſcher Edel⸗ 
mann von Geburt, 
Wüſte, wurde dann Viehhirt bei einem gottlofen 
Edelmann, den er befebrte, und ging alddann 
in ein Benebiltinerflofter. Die Darftellung kann 
auch auf das geiftige Hirtenamt gebeutet wer: 
den. Er wirb gegen Bichfeuche angerufen. [RE] 
2. 56, rf. fcholaftifcher Dogmatiter, * 1584 
zu Sendbafen (bei Heidelberg), Rektor in Zerbft, 
+ 1652. ®f.: Compendium christianae theo- 
logiae 1634; Collatio doctrinae reformatorum 
et lutheranorum 1660 u. a. 

Wendeljtein, |. Cochläus. 

enden, ein Zweig ber Slawen, wohnten, in 
mebrere Stämme geteilt (Obotriten®, Wilgen”, 
Pommern’, Sorben?), im nörbliden und nord: 
öftlihen Deutfchland. Sie wurden von Heins 
rih I. und Dtto I. unterworfen und dhrıftias 
nifiert, aber trog des von Dtto (968) gegrün- 
deten Erzbistums Magdeburg obne bleibenden 
Erfolg. Quellen: Widukind v. Korvei; Thietmar” 
v. Merfeburg; Adam’ v. Bremen; Helmold?. 
(2. GSiefebreht 43; Winter 65; Wiggers 40; 
Spider 39; Krufe 26; Haupt 84; Bedenftebt, 
Wendifhe Sagen; RE] 

Wend’: - anädig ab, was mich bedroht, V. 
4 v. Nun fi der Tag geendet bat. - Unfall 
ab, kann's anders fein, V. 6 v. Wie ſchön leuch— 
tet ber Morgenftern. - vom mir nicht bein 
Angefiht, B.5 v. Sud, wer da will, ein ander. 

endt, Hans Hinrich, feit 85 oProf. der 
eTheologie in Heidelberg, * '*,, 53 in Hamburg, 
a aoProf. in Göttingen, 83 aoProf. in Kiel. 

Fleifh und Geift 78; Chriftl. Lehre v. d. 
—— Vollkommenheit 82; Lehre Jeſu 36. 
H%.: Meyers Kommentar über Apg 80 u. ö. 

Wenger, 1. Dr., feit 39 bervorragenber 
Miffionar in Indien, 7”, 80 in Kalkutta. 
2. Rf, eP uud Vorfteher in Heinrich8bab bei 
Herisau (Kt. Appenzell), * °®,, 31 in Bern. 
®.: Evang. Marci; Gottes Brünnlein hat Waſſer 
bie Fülle (eägt Andadten) 89; Stile Stunden 
nah dem 5. Abendmahl; D. Frauen b. NIE; 
Zehn Predigten. 

Wen hab’ ih nun, als di allein, ®. 2 v. 
Ih bin ja, Herr, in deiner Macht. 

Wenigk, IE, Kirchenliederbichter, * zu Gotha 
1701, * eis P zu Bifchleben im Febr. 1745. 

Wenig find zu dieſen Zeiten, B. 2 v. Unfer 
Herricher, unfer König. 

Wenker, If, franz. Hiftorien- und Porträt- 
maler, * zu Straßburg (Steinigung bes Ste: 
phanus 78). 

Wenn: - alle untreu werben, %. v. Harden— 
berg (Novalis). M.: Befiehl du deine Wege. 
- am Schemel feiner Füße, V. 5 v. Freuet euch 


ing - als Einfiebler in die | — 


Ben 


ber fchönen Erde. - Angit und Not meiner 
Hütte ſich nahte, B. 2 v. Du bift’8, dem Ruhm 
und bem Ehre gebühre. - auch die Hänbe 


Sg. : eißg find, ®. 10 v. Gottlob, ein Schritt zur. 
e 


nn böje: - Leut' ſchon fpotten mein, 
V. 4 v. Frifh auf, mein Seel’, verzage nicht. 

- Zungen fteden, ®. 14 v. O Welt, ſieh bier 
bein Leben. 

Wenn Chriftus: -, ihr Leben, wird offen- 
bar werben, ®. 6 v. Es glänzet ber Ehriften. 
feine Kirche ſchützt, L. v. Geller. M.: 
Ein' feſte Burg iſt unſer Gott. 

Wenn dann: - ihre Jahr’ verfloſſen, V. 7 
v. Sorge doch für unfre Kınder. - zulekt 
ih angelanget bin, ®. 7 v. Jerufalem, bu hoch— 
gebaute. v. Du weineft vor Ierufalem. 

Wenn deines Vaters Zorn entbrennt, ®. 2 

Wenn dein: - —— Sohn, o Gott, 
L. v. Heermann 1630. M.: Allein Gott in der 
Höh' fei Ehr'. - Jeſus mit dir if, V. 3 v. 
Fang bein Wert mit. bein Wert mit Jeſu. 

u Denn beine Sad alfo, B. 4 v. Fang 

Wenn der: - Mläger mich verklagt, ®. 3 v. 
Start ift meines Iefu Hand. - Verdammten 
große Dual, B. 4 (3) v. O Ewigkeit, du 
Donnerwort. - Wellen Macht, ®. 12 (11) 
v. Wer ift wohl wie bu. 

Wenn die: - Heilgen dort und bier, V. 5 
v. Betgemeinde, beilg.. - Morgenröt’ her— 
leuchtet, V. 5 v. Freu dich fehr, o meine. 

Wenn: - Dies aus meinem Herzen fchalle, 
B. 5 v. Dir, dir, Ichovah. - die Stunden 
fi gefunden, ®. 10 v. Gott will’8 machen. - 
die Zung’ und Mund nur liebet, V. 10 v. 
Jeſu! allerliebfter Bruder! - dort, Herr Iefu, 
wirb vor beinem, ®. 15 (14) v. SHerzliebfter 
Jeſu, was haft. 

Henn du: - auch vom Leiden was fchenteft 
mir ein, ®. 6 v. O Urfprung bes Lebens. - 
dich gegeben, B. 2 v. Allgenugfam Wefen. - 
bie Toten wirft, ®B. 8 v. O Gott, bu frommer 
Gott. - nun vor Gerichte geh'n, B. 6 v. Aus 
tiefer Not laßt uns. 

Wenn: - ein Schaf verloren if, B. 3 v. 
Jeſus nimmt die Sünder an. - einft bein 
großer Tag erfcheint, B. 5 v. O Jeſu, Herr der 

errlichleit.e - enblid, Her, mid meine 

ünden kränken, V. 13 v. Herr, ftärke mid), 
bein Peiben zu bebenfen. - es ging nad bes 
Fleiſches Mut, V. 13 v. Kommt ber zu mir, 
ſpricht. - gar lein Finger mehr auf Erben, 8. 
4 (3) v. Gieb dich zufrieden. - gleich füh ift 
das Leben, V. 3 v. Herzlich thut mich verlangen. 

Wenn ih: - auch gleih nun fcheide, V. 6 v. 
Herzlih thut mich verlangen. - des Rome 
oft lieg’ in Not, ®. 2 v. Frühmorgens, wenn 
die Sonn‘. - die® Wunder faffen will, 8. 3 
v. Dies ijt der Tag, den Gott. - einft von 
jenem Schlummer, 8. v. Klopftod”. M.: Werbe 
munter mein Gemüte. 

Wenn ich ihn: - erkenne, B. 7 v. Weidt, 
ihr finftern Sorgen. - nur babe, 8. v. 
berg 02 (Novalis). M.: a a d’odi 
v. Breidenftein 25. B. 2—4 
Anfang. 








Wen! Wennid in 
Wenn ih: - im Ehrifto fterbe, V. 5 v. Ich 
bab’ in guten Stunden. - mein’ Hoffnung 


ftell’ zu dir, V. 10 v. Ad Gott, wie manches. 
- mid aufs neu’, B. 12 v. Seelen-Bräutigam. 
- mit Ernft hieran gedenke, V. 11 v. Hier legt 
mein Sinn. - nun fann in Sterbensnot, B. 
3 v. Herr Jeſu Chrift, wahr. -, o Schöpfer, 
beine Macht, L. v. Gellert® 1757. M.: Es ift 
das Heil ung fommen ber. - fhlafe, wacht 
fein Sorgen, ®. 7 v. Sollt' ich meinem Gott. 
- Troft, Hilf’ und Gnad' begehr’, B. 8 v. Lebt 
Ehriftus, was bin id. - verirrt von bem 
richtigen Pfade, B. 5 v. Du bift’8, dem Rubm 
und dem Ehre gebühret. - von binnen fcheibe, 
DB. 6 v. Die Sünden find vergeben. - vor 
Gericht joll treten, ®. 7 v. Iefu, der du meine 
Seele - weinen muß, ®. 11 v. Seelen— 
Bräutigam. - werde babin kommen, ®. 2 v. 
Welt ade! ich bin dein müde. 

Wenn ihr: - euch fünnt bebenten, B. 7 v. 
So hab’ ih mun vollendet. - mich werbet 
finden, ®. 8 v. Gott Lob, die Stund’ ift kommen. 

Wenn in: - Deiner letzten Not, V. 4 v. 
Meine Lebenszeit verftreiht. - bem Kampfe 
ſchwerer Leiden, B. 9 v. Gebt bin, ihr gläubigen. 

Wenn: - Irrtum uns befangen, 8. 2 v. 
Aus irbifhen Getümmel. - fleine Himmels: 
erben, 2. von Rotbe? 1731. M.: O Welt, ich 
muß dich laffen. - man Rofen will abbrechen, 
B. 3 dv. Meine Sorgen, Angft und Plagen. 
- Mann und Weib ſich wohl begehn, B.2 v. 
Wie fhön iſt's doch, Herr Jeſu Ebrift. 

Wenn meine: - Augen fhon fi fchliehen, 
B.9 v. Werbe munter, mein Gemüte. - Kräfte 
breden, B. 4 v. Chriſtus, der ift mein Peben. 
- Schuld mich vor Dir nieberfhläget, 8. 10 
v. Mein Salomo (Friedefürſt), dein freundliches 
Regieren. - Seele zaget, B. 4 v. Der Herr, 
ber aller Enden. - Sünd' mid fränfen, ®. 
v. Gefenius? 1646. M.: faabbe’c 1588. 

Wenn mein: - Herz und Gebanfen, ®. 5 
v. Chriſtus, der ift mein Leben. - Mund nicht 
fann reden frei, B. 6 v. Herr Jefu Ehrift, meins 
Lebens. - Stinblein vorhanden ift, 8. v. 
Heerman“ 1562. M.: fedefgaf bei Wolf 
1569. - Berftand fi nichts befinnt, V. 4 
(3) v. Herr Jeſu Ehrift, wahr. 

Wenn mich der Haß meiner Feinde betrübte, 
B. 4 v. Du bift’8, dem Rubm und dem Ehre 
gebühret. 

Wenn mir: - gleich die Augen brechen, 
B. 9 v. Jeſus ift und bleibt mein Leben. - 
mein Herz, o Gnabenfül’, ®. 7 v. Mein Leben 
ift ein Pilgrimsftand. -'8 fo a fo ergebet, 
B. 3 v. Soll ih mich denn täglich kränken. - 
vergebt al’ mein Gefiht, ®. 3 v. Herr Iefu 
Ebrift, wahr. [v. Ich fteh’ am deiner Krippen. 

Wenn oft mein Herz im Peibe weint, ®. 7 

Wenn Satan: - fig bei mir, ® 4 v. Ab 
Jeſu, deſſen Treu. -8 Macht und Pit mic 
will verfchlingen, ®. 4 v. Fiebfter Immanuel, 
Herzog der Frommen. 

n: -8 Gott gefällt, fo kann's nicht 
(muß es) fein, B. 8 v. Ich hab’ in Gottes Herz 
und Sinn. - fi der Menſchen Hulde, V. 3 


— Werden 


v. Bon Gott will ih nidt. - fib des Leben: 
Werktag enden, B. 6 v. Beichwertes Herz, le 
ab die Sorgen. fib in dir des Here 
Klarheit fpiegelt, ®. Tv. Mein Salomo (Friede: 
fürft), dein freumbliche® Regieren. - fie bleiben 
in den Scranten, ®. 7 v. Nidts Betrübtres 
ift auf Erden. - Sünd’ und Satan mich an- 
MHagt, ®. 6 v. Bor deinen Thron tret” ich bie: 
mit. - Troft und Hilf’ ermangeln muß, 3. 6 
v. Sei Lob und Ehr' dem höchſten. - unfer 
Herze feufzt und fchreit, B. 10 v Ich finge bir 
mit Herz. Komm, o fomm, bu Geift 

Wenn wir endlich follen fterben, 8. 9 v. 

Wenn wir in: - der Einfalt fieben, 3. 3 
v. Heilge Einfalt, Gnadenwunder. - bödhften 
Nöten fein, 2. nah 2Ebr 20, 12 v. Eber” um 
1560. M.: egahae’ag, frz. Pfalmmelodie 
1547, zu dieſem Liebe 1588. 

Wenn: - wir nur fromm find, wird fid 
Gott, ®. 7 v. Herr, der du vormals baft bein 
Land. - zwei Seelen ſich befproden, ®. 3 v. 
Zween Jünger gebn mit Sehnen. 

Wen ſucht ibr da? Der Engel ſprach, ®. 4 
v. Erfchienen ift der berrlid. 

Wentzel, I Chf, Kirchenlieberdichter, * * 
1659 zu Unterellen b. Eifenadb, 7 ”/, 1723 als 
Direltor de8 Gymnaſiums zu Zittau. ſHymm. 
Bl. 87, 159. 

Wenzel (Wenzeslaus), 1. deutſcher Kaiſer, 
1378 —140u, * *%/, 1361, * 1419. 3. Dei: 
liger, Herzog von Böhmen, 928 — 956, ver- 
breitete das Chriftentum in Böhmen, erihlagen 
*/, 936, Tag "°%,. Im tünſtleriſchen Dar: 
ftellungen erfdeint - meiften® mit königlichen 
Abzeichen, Fahne und Schild mit dem ſchwarzen 
Adler, fo von Thomas de Mutina (Belvedere 
in Wien), Carifelli (ebenbafelbft) und in Wand⸗ 
gemälden in feiner Kapelle de8 Domes zu Prag. 
[Vita ed. Berk, Seript. IV, 211sqq.; Chron- 
con Bohem. 1. e. IX, 46 qgq.; RE] 

Wenzeslaus (Wenzeslav) — Wenzel”. 

Wepfe, Sn, = Belpafius', um 1570. 

Wer aber: - Hilf bei Menſchen fucht, ®. 8 
vd. Frifch auf, mein’ Seel’, verzage nicht. - im der 
Zeit, B. 14 v. Erleucht mid, Herr, mein Licht! 

Ber: - allein auf Iefum trauet, B. 8 v 
Heilge Einfalt, Gnabenwunber. - andre, 
wenn er fie befhirmt, ®B. 5 v. So jemand 
ſpricht: Ich Liebe Gott. - bin idy unter Diil- 
lionen, V, 6 v. Gebt bin, ihr gläubigen. - das 
Kleinod will erlangen, %. nach 180 9, 24 v 
Mentzer“ 1704. M.: Du, o ſchönes —288 


Werde: - Pi ‚ du Stadt ber Heiden, X. 
dv. Rift" 1655. : Hilf, Herr Jeſu, laß ge 
lingen. - munter, mein Gemüte, %. v. Rift‘ 
1642. M.: abe’ ebageg». Shop” 1642. 


Werden, frühere Benebiktinerabtei, 778 durch 
bie Bıfhöfe Lüdger“ von Münfter u Hilbegrin® 
von Halberftadt geftiftet, 888 felbftändig, c. 1150 
reichBfrei, 1181 dem Papſte unmittelbar unter: 
ftellt. - ftand unter dem Schutze der Grafen 
von der Marl. Die gefunfene Zucht ber Abtei 
bob 1474 die Reformation Adam’s von Eſch— 
weiler, 08 wurde - fäkularifiert und fiel an 
Preußen. Verhöff: Müller; Hempel 50. 


662 


Werdenbagen — Werte 


Berdeubagen, 3 Angelius v., Vorläufer 
Spener’s, * '/, 1581 im Helmftedt, ı A 
1652 in HNatzeburg. RE (Bräutigam. 

Ber der Welt abftirbt, B. 9 v. Seelen: 

Werdet ihr nicht treulih ringen, B. 5 v. 
Schaffet, fchaffet, Menſchenkinder. 

Wer dich, o Jeſu, alfo liebt, ©. 
O Iefu füß. 

Wer: - dieſer Erde Güter bat, B. 2 v. 
So jemand fpridt: Ich liebe Gott. - die 
SHaverei nur licbet, V. 6 v. Auf ihr Ebriften, 
Chriſti. - Dies nicht gründlich meint, B. 9 v. 
Erleucht mich, Herr, mein Licht! 

Weremouth, ſ. Iarrow. 

Werenberg, Hch Ionatban, Kirchenlieder- 
dichter, Urentel Ph Melanchthons, * '/, 1651 
zu Eilenburg, + *, 1713 als eS zu Lüneburg. 

Werenfels, SI, ıfTheolog, * "/, 1657 zu 
Bafel, Lehrer d. Griechiſchen baf., dann Prof. d. 
Rhetorik, 1696 d. Theologie, + '/, 1740. [RE] 

Wer erft: - am Schluß ber Lebensbahn, 
8. 2 v. Nah meiner Seelen Seligkeit. - nad 
Gottes Reiche trat, B. 3 v. In Gotte® Namen 
fang’ id an. 


12 v. 


Wer: - Heiigig betet und dir traut, V. 15 
v. Ih weiß, mein Gott. - für bie Armen Heil 


und Zudt, B. 6 v. So jemand fpridt: Ich 
liebe Gott. 
Berg [n777], im AT Abgang des Flachftes, 


zur Herftellung. von Schnüren gebraudt (Ri 16, 
9. 3ef 1, 31). 

Wergeld jabd. ver = Mann) (Blutgeld), 
im Mittelalter die Erſatzleiſtung eines Totſchlä— 
gers für fein Berbreden an die Hinterbliebenen, 
j. Kompofition. 

Wer Gerechtigkeit nachtrachtet, V. 8 v. 
Warum willft bu doch für morgen. 

Wer giebt: - den Kindern, was bu mir, 
B. 6 v. Kr will von meiner Mifiethat. - ung 
Leben u. Geblüt, B. 6 v. Ich finge dir mit Herz. 

Wer: - Gott vertraut, bat wohl gebaut, L. 
zuerft 1597, Bf. unbefannt. M.: Was mein 
Gott will, das g'ſcheh allzeit. - barret, bie 
ihn anzuflehn, B. 4 v. So jemand fpridt: Ich 
liebe Gott. 

Wer bat: - das ſchöne Himmelszelt, B. 4 
v. Ich finge bir mit Herz. - dich fo gefchlagen, 
V. 3 v. O Welt, fieh bier bein Leben. - ge: 
forgt, ba deine Seel’, B. 4 v. Du bift ein 
Menih, das weißt bu wohl. - mid wuns 
berbar bereitet, ®. 2 v. Wie groß ift des Al- 
mägtgen. 

rc - hofft in Gott und dem vertraut, 

Tv. Durh Adams Kal. - jekunmd fäet 
—543 aus, V. 5 v. Du weineſt vor Jeru— 
falem. - ihn fo mit Inbrunft Tiebet, V. 7 v. 
Heilge Einfalt, Gnadenwunder. - ift der Meifter, 
ber allbier, B. 8 v. Ich fteh’ an deiner Krippen. 

Wer iſt meines: - Glaubens Grund, 8. 2; 
- Lebens Kraft, 8. 3; - Feben$ Troft, 
8.4; - Todes Tod, B. 5 v. Wollt ihr wifjen, 
was — Preis? 

ze wohl wie du, L. v. Freylinghauſen“ 
1704. Seelenbräutigaun. 


(Ber 


Wer kann die: - Menichen ale zählen, 
B. 2 v. O Gott, von dem wir alles baben. - 
Pracht, B. 11 v. Gott ift mein Lieb. 

Wer kann was von fich felber baben, B. 2 
v. Mein Gott, ih klopf' an deine Piorte. 

Wert Chriſti. Nach fombolifcher Lehre der 
römiſchen, griechifchen, reformierten, focinianifchen 
und der lutberifchen Kirche unterfcheidet man bei 
dem Erlöfungs- (offieium Christi mediatorium) 
ein propbetifch”e8, föniglich’e8 und bobepriefter= 
lich'es Amt, wie bereits bei Eufebius ſich eine 
Andeutung diefes dreifachen Amtes Chriſti fin- 
bet, indem es in Berbindung gebracht wirb mit 
bem Namen des Gefalbten. 

Werke. 1. Nah dem paulinifhen Fehr: 
begriffe werben bie guten — nicht in das 
Weſen des Ehriftentums gefegt; die Menſchen 
werden gerechtfertigt dur den Glauben allein, 
obne des Gefees -. Nach dem Jalobusbrief find 
gute - und Sefet°eerfüllung das Ergebnis bes 
Glauben“s (2, 14—26; 3, 18; 5, 6 u. 16-- 17). 
Daher gewährt Glauben allein nicht Gerechtig— 
feit? und Rechtfertigung”, wenn er ohne - ift. 
Glauben obne - ift tot. 2. Nah talmudiſch— 
midraſiſcher Lehre find gute - (Thoraerfül- 
fung’) entfcheibend für ben Grad der Gerechtig— 
feit" und Gottesgemeinfchaft; Gott führt über 
diefelben Buch und richtet danad. ES gab 
genaue Beftimmungen über das Almofengeben 
unb die Liebeswerte; zB. darf man micht mebr 
al8 den fünften Zeil feines Vermögens vers 
fhenten, '/, Setel im Jahr; der Arme muß 
fandesgemäß unterhalten werben; gute - an 
einem Ham? baarez find verboten bei Strafe. 
Neben den Beitimmnungen der Thora werben bie 
Gebote guter - auch Mizwoth? genannt. Die 
guten - gelten al® ein Berdienft? und können 
auch ftellvertretend für andere fein. Darum find 
fie aud Mittel zur Berföhnung® mit Gott und 
Bergebung” der Sünden. Bon ben guten -n 
des Bolles Israel ift auch die Ankunft bes 
Meffins? abhängig. 3. Nach dem Glauben ber 
althriftliden Kirche war bie Verrichtung 
guter - eine Borbebingung ber Sündenvergebung” 
(Hermas, Pastor III, 7: Oportet eum, qui agit 
poenitentiam, affligere animam suam et hu- 
milem praestare in omni negotio, et vexationes 
multas variasque perferre. Zertullian betont 
neben ber contessio bie satisfactio). In ber 
folgenden Periode der Entwidelung ver kath. 
Kirche wurden den in die Lehre eindringenden 
pelagianifhen Anfichten zufolge gute - al® etwas 
Berbienftliches betrachtet (f. Thesaurus superero- 
gationis). In ber Reformationszeit wurde die 
Berbienftlichkeit guter - im Gegenfate gegen den 
Proteftantismus hervorgehoben. Durch die Aus: 
übung guter - follte die Gerechtigkeit, die ſich 
ber einzelne erwerben kann, vermehrt werben. 
Die Lehre ber eBelenntnisfchriften über 
bie guten - läßt ſich dahin zufammenfafien, daß 
bie guten - erforderlich find propter fidei, qua 
iustificamur, consequentiam, propter mandatum 
Dei et debitum nostrum, aber eine nevessitas 
meriti bderfelben wird entfchieben beftritten. 
4. A - Gottes: Groß u. wunderbarlich find beine 


2er] 


-, Herr, allmädtiger Gott. Off 15, 3. vgl. 
Dt 11, 7. Io 6, 29. Apg 15, 18. Menſchen⸗ 
ft der Rat oder das Werf aus dem Menfchen, 
fo wirb es untergehen. Apg 5, 38. vgl. Mt 
15, 13. Rö 9, 16. Off 2, 2. Nufforberung zu 
guten -n: Lafjet euer Lıcht leuchten vor den Peu- 
ten, baß fie eure guten - feben u. euren Bater 
im Himmel preifen. Mt 5, 16. vgl. Kol 1, 
10. Tt 2, 7. Jac 3, 13. Beifpiel guter -: [Tabea] 
war voll guter - und Almofen, bie fie that. 
Apg 9, 36. vgl. Mc 14, 6. j. Gnade. [RE] 
5. Hom.: Apg 18, 4—6: Der Wert und 
Lohn folder guten -, die noch nicht aus dem 
volllommenen Glauben entfpringen. 1. Worin 
biefer Wert beſtehe; 2. welches ihr wabrer Lohn 
fei (Schleiermader 7, 463). 

EBerteiligteit. 1. Das in der altchriſt— 
lihen Kirche auf die Verrihtung guter Werte” 
gelegte Gewicht drobte in - auszulaufen. Im 
Briefe Bolykarp?8 wird auf Grund von Tb 12,3 
das Almofenfpenben als ein vom Tode erretten- 
des Werk gepriefen u. im Pastor des Hermas“ 
finden fich bereit8 Spuren zu ber fpäteren Lehre 
von ben opera” supererogatoria (Si praeterea, 
quae non mandavıt Dominus, aliquod boni 
adieceris, maiorem dignitatem tibi conquires 
et honoratior apud Dominum eris, quam eras 
futurus). 2. Durch die die kirchl. Lehre immer 
mehr beherrſchende pelagianifhe Auffafjung trat 
in ber Folgezeit in ber fatb. Kirche die Ber: 
bienftlichfeit guter Werke immer fhärfer in ben 
Borbergrund, wenn auch nod ber paulinifche 
Yehrbegriff infofern feitgehalten wurde, ba man 
al8 Quelle der Werke ben Glauben (j. Glaube“ 
und Werte) betrachtete. Die Borftellung, daß je= 
mand fogar einen Überfhuß (Thesaurus® meri- 
torum) an guten Werten ſich erwerben konnte, 
ber dann anberen zugute fam, beförberte bie 
zunehmende Unſitte des Ablafites. 

Wertmeifter, 1. (Werdmeifter Ns, 
Mufit= Theoretiter u. Organift, feit 1696 an 
ber Martinstirche zu Halberftabt, * ”/,, 1645 
zu Benedenftein, + *%/,, 1706. 8. u.a.: Orgel: 
probe od. kurze Beſchreibung, wie man bie Orgel- 
werfe von den Orgelmachern annehmen .... 
tönne 1681; Organum Gruningense redivivum 
ober — des in der Gröningiſchen 
Schloßklirche berühmten Orgelwerks ꝛc. 1705. 
2. Benedikt Maria v., rXheolog joſephini— 
ſcher Richtung, * * 1745 zu Füßen im 
Allgäu (Oberſchwaben), Hof-P des Herzogs 
Karl v. Württemberg in Stuttgart, nad län— 
gerer Paufe 16 Mitglied der Oberftubiendiret: 
tion, 7 '%, 23. [RE] 

Wer lehrt das Auge feine Pflicht, ®. 4 v. 
Mein erft Gefühl. 

Wermbold, Bruder des gemeinfamen Febens 
in Utrecht, tücht. Vollsprebiger des 14. Ihdts. 

Wermelsfird, 3 ©g, feit 44 eP in Erfurt, 
» /, 03 in Bremen, 72. Er trat 20 
in das Inftitut Yänide”s in Berlin und fpäter 
in da8 Seminar ber engl. Yubenmiffion zu 
Stenftead bei Portsmouth, wirkte feit 24 als 
Jubenmiffionar in Warſchau, dann in Pofen; 
sbmwohl von Haufe aus rf, wurbe er doch P der 


Werkheiligkeit — Werner 


luth. Gemeinde in PBofen, ging dann, aus Preußer 
verbannt, nad Dresben 36, wo er mit ber pı= 
piforifhen Leitung des luth. Miffionsfeminars 
betraut wurde. 42 trat er in den Dienft ber 
lKirche in Preußen zurüd; für die Miffion blieb 
er immer thätig, rief den ev.-luth. Miffions- 
verein für Thüringen ins Leben. 

Wer mißt dem Winde feinen Lauf, 8. 3 v. 
Wenn ih, o Schöpfer. 

Wermut [7:25], im AT nur in Vergleichen 
ober fombolifher Bedeutung vorlommendb; als 
Bild des Unrehts Dt 29, 17. Am 5, 7; 6, 
12; bes Unglüds Jer 9, 14; 283, 15. Klgl 3, 
15. In Off 8, 11 heißt der vom Himmel ge: 
fallene Stern, der den 3. Teil der Gewäfjer zu 
bittern, ben Menfhen Tod bringenden -Smafjern 
macht. Jeſu, tomm mit deinem Water. 

Wer nad feinem Wort nicht lebet, B. 8 vr. 


Werner, 1. Au Wh €, * 38, feit 75 
eOber-P zu Guben, 79 an bie Jakobikirche im 
Berlin berufen, wegen proteftanten-wereinTidher 
Gefinnung vom DOKR zur Redenihaft ge 
zogen, wiberrief nicht, ſondern verzidtete auf 
die Stelle. 2. En Wb, Dr. jur, DER in 
Hildesheim, + ', 83. 3. Gg, eKirchen- 
liederbihter, * 1589 zu Preußifh - Holland, 
* 1643 als D an d. Löbenichtlirche in Könige- 
berg. In der Liederkonkordanz bes vorliegenden vLerilens 
find folgende feiner Lieder behandelt: Der du, Kerr 
Jeſu, Ruh’ und Raft; Ihr Ehriften auserkoren. 
4. Glf, Prof. am Realgymnafium u. ber poly: 
technifchen Schule in Stuttgart, Begründer und 
Leiter des Sübbeutfchen Süngtingebundes t 
»/, 81. 5. Gv At, * 69 in Ziwiefalten, 
34 Bilar, trat aus Hinneigung zur Lehre Swe— 
benborg"3 aus ber eKirche aus, gründete 40 im 
Reutlingen eine riftl. HandwertersHausgenofjen- 
ihaft („Go -fhe Stiftung zum Bruberhaus“), 
bie, durch Fabrik- u. landwirtſchaftl. Anlagen 
umfangreich erweitert, burh Ummwanblung in eine 
Altiengeſellſchaft 63 finanziell gefeftigt, der Zus 
fluchtsort aller Ratlofen in Württemberg if. 
Orlich 70.) * 87. [ER 84, 713; PR 87T, 759. 
848. 877ff. 922.) 6. I Kafpar, eXirchen- 
lieberbichter, F 1717 als P zu Barchfeld bei 
Salzungen. 7. 3 Gottlob, feit 19 Dom: 
organift u. Mufifdiretor in Merfeburg, * 1777 
zu Haver (Sadfen), + '"/, 22. H8%.: Choral: 
vorfpiele; Orgelſchule, 2 Tie. 05 u. 23; Choral⸗ 
buch zum bolländ. Pfalm: u. Gefangbub 14; 
Choralbuch zu ben neuern ſächſ. Gefangbüchern. 
8. 8, D., Minifterialrat in Wien, belaunt als 
rTheolog, Philofoph u. Hiftorifer, + */, 88 im 
Wien. B.: Thomas v. Aqu. 59, Geſch. ber 
apol. Lit.; Scholaftif des fpäteren Mittelalters 
68 u. f. w. [RR 88, 364) 9. Zacharias 
Eh Lg, Dichter, * '%/,, 1768 zu Königsberg, 
05 geheimer erpebierender Sefretär, ging fpäter 
auf Reifen, trat '%, 11 in Rom zur rfirde 
über, wurbe 14 ®, 21 Rebemptorift zu Wien, 
7,28. 8: Martin Luther od. die Weibe d. 
Kraft (Drama), widerrufen in: Weihe d. Unkraft 
u.a. Hitzig 23; Dünker 73.] 10. Märtyrer 
zu Welel, + 1285 (Gebädtnistag '”/,). Das 


664 


Berner — Weſen Gottes 


Schiff, auf weldem feine jüdiſchen Peiniger feine 
Leibe nah Mainz bringen wollten, blieb bei 
Bacharach unbeweglich ftehen. Darauf am Ufer 
verborgen, wurbe bie Leiche fpäter gefunden, in 
ber Kirche beigefet und als wunderthätig be- 
rühmt. Dargeftellt wird - als Bauerntnabe. 
11. - v. Tegernfee, mittelalterliher Maler, 
—— des „Lebens der Maria” im Berliner 

ufeum. 

Werner v. Tegernfee — Werner® (11). 

Ber nit: - folgt und fein'n Willen thut, 
B. 3 v. Auf diefen Zag bebenten. - Aa 


diefer großen Gnab’, B. 6 v. Ehrift, unfer Herr, 
zum Iorban. 
ga 1. & Fch, * 1718, Sohn von 


2, Prof. ber heol zu re, feit 1756 zu 
Wittenberg, y 1782. 2%. Gl, eXheolog, * ”%, 
1668 zu Schönewalbe (b. Herzberg), 1696 aoProf. 
zu Wittenberg, 1706 oProf. und 1710 Propft, 
1718 C— Aflefior und GS, 7 '/, 1729. 8.: 
Disputationes academicae 1736. RE] 


nur: - dem lieben Gott läßt walten, 
?. und M. (aahce’hahgise) v. Neumark” 
1657. - bat, mas Jeſus fchenfet, B. 6 v. 


Heilge Einfalt, Gnabenwunber. 
er Ohren bat, ber höre doch, V. 9 v. O 
Menſch, wie ift dein Herz beftellt. 

Werres, Ant, Bildhauer in Köln, * 30 zu 
Köln, ſchuf u. a.: fech® Statuen im Dom; bie 
Taufe Ehrifti. 

Wer: - ſchenkt in Not und Leiden, B. 3 
v. Aus irdiſchem Getümmel. - fhüßt ben 
Weltbau obne dich, B. 6 v. Der Herr ift Gott 
u. feiner mehr. - feine Seel’ zu Ruben meint, 
V. 6 v. Mir nad, ſpricht Ehriftus. feines 
Nächſten Ehre ſchmäht, B. 3 v. So jemand 
ſpricht: Ich liebe Gott. - fein Herz alſo ſtärkt 
u. di B. 2 v. Der Glaub’ ift eine SEIT, 

er fi: - find’t befhwert im Herzen, B. 10 
v. ee foll mein Herze. - fräntet, weil 
er bentet, ®. 2 v. Gott will’8 maden. - mit 
dem verbindet, 8. 11 v. Iſt Gott für mid. 

Ber find Die: -, Die Palmen tragen, ®. 2; 
- im reiner Seide, ®. 3 v. - dor Gotteß 
Throne, 2. nah Off 7, 13—17 v. Schen!® 1733. 
M.: Unfer Herrfcher, unfer König. 

Wer: - ſoll Israel, dem Armen, B. 6 v. 
Es fpricht der Unweifen Mund wohl. - follte 
ohne Kampf wohl fiegen, B. 2 v. Die Tugend 
wird durch. 

Wert, A. Giaches de (Jacques, Jaquet, 
on Jacobus de), belg. Kontrapunktift. Heg. 

: 2 Bücher 6ſt. Motetten 1581 — 1582; 
1 86. dft. Motetten 1566. B. Hom.: 180 
13: Der Kern des perfönlichen -e8: Die Liebe. 
Sie ift: 1. ein Vorſatz, den die übrigen ebelften 
Borzüge nicht erfeßen, noch erreihen; 2. bie 
Seele eines wohlthuenden , unſchuldigen, ſtand⸗ 
haften Verhaltens; 3. das Pfand des ewigen 
Lebens Mitzſch 3, 83). 

Wert v. (Ian van Weert), öfterr. General 
im 30 jäbr le * 1594 in Weert, F um 1650. 

Wertheimiiches Bibelwerl, deutſche Penta: 
teuchũberfetzung mit rationaliſtiſchen Erflärungen 
(„Die göttliben Schriften vor ben Zeiten bes 


Weſ 


Meſſia Jeſus ꝛc.“ 1735), anonym erſchienen, 
von Lorenz Schmidt, Informator der Grafen 
v. Lömenftein in Wertheim, verfaßt, der bafür 
längere Haft erlitt. [RE] 

Wer: - täglich bier durch wahre Neu’, 

(6) v. O Tod, wo ift dein Stadel. - 5 
der Himmel unzählbare Sterne? V. 2 v. Die 
Himmel rühmen des Ewigen Ehre. - über: 
ftrömet mih mit Segen, V. 9 v. O daß id 
taufend Zungen. - überwindet, ber fol dort, 
B. 6 Auf, Ehriftenmenfh, auf, auf er Streit. 

Wer überwind’t: -, joll ewig Leben, ®. 7 
- und nimmt den Raum, B. 5 v. Auf, Chri—⸗ 
ftenmenid, auf, auf zum Streit. 

Wer: - von dir möchte fehen, B. 2 Ein 
Tröpflein von ben Neben. - wacht, wenn id 
von mir nichts weiß, V. 3 v. Mein T * 
- wälzet dieſen Stein von mir, V. 

Gott, mid bdrüdt. - wärmet — * er 
und Froft, V. 5 v. Id finge bir mit Herz. 
- weiß, wie nahe mir mein Ende, ®. v. Amilia® 
Juliana v. Schwarzburg-Rubolftabt 1688. M.: 

besfebebasg 1808. 

Werwolf (Wärmwolf), nah der Sage ein 
in einen Wolf verwandelter Mann. Der Glaube 
an Werwölfe jandb fi bei Skuthen, Griechen, 
Römern, im Mittelalter bei allen keltiſchen, ſla— 
wiſchen, germanijchen und romaniſchen Völler⸗ 
ſchaften und iſt noch jetzt in Afrita, im ſüdöſt— 
lichen Aſien, in einem Teile Südrußlands ꝛc. 
verbreitet. Leubuſcher 50: Hertz 62; Baring— 
Gould, Yond. 65. 

Wer wollte denn nun ſchlafen, ®. 5 v. Er- 
muntert euch, ihr Frommen. 

Weſel, A. I von (I Rucrath aus Ober: 
wejel), Borreformator, * c. 1400, 1445 Magifter 
db. Philofophie zu Erfurt, 1456 D., 1458 Bize- 
reftor, 1460 in Mainz, 1462 in Worms; 
wegen feiner reformat. Geſinnung in Klofterhaft 
genommen, wiberrief er, ſchwur feiner Keberei 
ab, blieb jedoch gefangen und + fo 1481. ®.: 
Adversus indulgentias; De potestate eccle- 
siastica u. a. Ullmann; Lechler, Wichf 73; 
Auerbah, Neuer Pitaval 88, XXI.) [RE) 
B. Stabt der Rheinprovinz, Konvent 1568. 
Wolters, Reform.⸗Geſch. v. - 68.| 

Weſen Gottes ift nah Yeibniz unendliche 
Macht, welche die Duelle von allem ift, alle 
weifer Berftand, welder bie Ideeen, die Möglich- 
keiten, bie ewigen Wahrheiten enthält, u. gütiger 
Wille, welcher unter allem Möglichen das Befte 
wählt. Die Macht geht aufs Sein; die Weis- 
beit oder der Berftand aufs Wahre, ber Wille 
aufs Gute. Sein Berftand ift die Quelle ber 
Wefenheiten,, das Was, fein Wille ift der Ur: 
fprung der Eriftenzen, ba® Daß der Welt. Die 
Attribute der Monaden“, da® Borftellen und 
Streben, find in Gott abfolut unendlich ober 
vollfommen,, in den gefchaffenen Monaden be— 
ſchränkt und unvolllommen. Gott ift nicht zu 
benfen al® innerweltliche Intelligenz, d. b. ale 
Weltfeele, fondern al® aufer= oder befier über- 
weltliche Imtelligenz, als Weltbaumeifter und 
Weltregent. Nah Schelling“ ift das - als 
reine Einheit oder Indifferenz aller Gegenfäge 


665 


Weſ 


noch nicht fein wirkliches Sein, ſondern ber Ur— 
grund oder Ungrund desſelben. Dasſsſelbe gebt 
auseinander in den Gegenſatz von Natur und 
Intelligenz, welche beide zuſammen das wirkliche 
Leben Gottes ausmachen. Und zwar gebt die 
Natur auch im Gott, wie im Menfchen, ber 
Intelligenz voran, als ber Grund von biefer, 
die nicht bloß Logifch, fondern reell vorausgeſetzte 
Bafis ihres Wirklihwerbens, obne welde in 
Gott fo wenig wie im Menſchen Perſönlichleit 
zu benten wäre, da bdiefe auf ber Verbindung 
eined® GSelbftändigen mit einem von ihm uns 
abhängigen Grunde berube,; aud das Werben 
ber endlihen Dinge fordere eine ſolche Natur 
in Gott, ba jie ihren Grund als werdende mur 
in dem baben fönnen, was in Gott felbft nicht 
er ſelbſt if. 

Wejens:: ähnlichkeit des Baters u. Sohnes 
— Homoiufie. -gleihbeit = Homoufie”. 
unähnlichkeit, f. Arius. 

Wesley. 1. Charles, * 1706, F * 
1788. Als poetiſch beaulagter, begabter Homilet 
unterftüßte - feinen Bruder John (2) wirkſam. 
Telford 86.) 2%. John, Begründer d. Metho— 
biemus®, * "'/, 1703 in Epwortb (Fincoln), 
verband fi auf der Univerfität zu Orforb mit 
mebreren freunden zu frommem Leben u. Wirken 
1729; ihnen ſchloß ſich 1732 Wbitefield’ an, 
welder anfänglihd ein treuer Mitarbeiter -8 
wurde. Schon damals wurden fie wegen bes 
methodifchen Betreibens ihrer Frömmigkeit Metho- 
biften genannt. Nach einer Reife durch Amerika, 
1735, mit den Miffionaren der Brüdergemeinbe 
Nitſchmann und Spangenberg befannt geworden, 
fehrte er 1738 nad England zurüd und begab 
fih nad Marienborn, um bie Einrichtungen der 
Brüdergemeinde fenuen zu lernen, bie ihm jedoch 
nur zum Teil zufagten. In England entfaltete 
er jeut eine eifrige Thätigkeit, gründete religiöfe 
Vereine, predigte in anglifanifchen Kirchen, indem 
er dabei auf die Erfehütterung der Sünder und 
auf Erzielung eines Bußkampfes Gewicht legte. 
Um 1740 löfte er das Zufammengehen mit ber 
Brüdergemeinde u. mit Wbitefteld 1741, welcher 
über Gnade und Erwählung calvinifh dachte, 
während er arminianifch lehrte. Da man aber 
anfing, - die Kirchen zu verſchließen, erbaute er 
eigene Kapellen und gründete zwei Vereine, die 
United Societies, welche alle, und die Band- 
Societies, welche bie bewährteren Anhänger um: 
faßten. Ununterbrocden weiterarbeitend und or: 
ganifierend präfibierte - 1790 einer Methodiſten— 
fonferenz, auf melder bereit8 119 Bezirke mit 
ungefähr 300 Predigern vertreten waren. 7 */, 
1791. [Hampfon 1795; Southey, Fond. 20; 
Watfon, Yond. 33; Moore, Fond. 24; Taylor, 
Lond. 51; Pelievre, Paris 67; Tyerman, Fond. 
77; Hodin 76; Williams 81; Telforb 86.) Als 
ungemein fleißiger, ftet8 erfolgreiher Homilet 
durfte - mit Recht von fihb behaupten, „bie 
Welt wäre ihm zur Pfarrei” geworden. Hat er 
bob in 53 Jahren auf feinen Reifen durch Eng— 
land, Irland und Amerita etwa 40000 Mal 
gepredbigt unter immer größerem Zulauf, oft vor 
Zehntaufenden von Hörern. -8 Predigten boten 


Wefensähnlihleit — Wesleyan Missionary Society 


in fnapper, gewanbter, pointierter, einbringlicer 
Sprade eine ungemein faßliche, logiſch feharf 
und fein geichliffene Didaskalie; es bandelte ſich 
für ihn ja zunächſt darum, dem fittlıh wie re 
ligids auf tieffter Stufe ftebenden Volksbaufen 
die evang. Grundmwahrheiten nabe zu bringen, 
und - verftandb das meifterhaft, jeine Dibaktif 
blieb ſtets anziebend und tief anfaſſend. -# 
Beredfamteit zeigte fein poetifche® od. rhetorifches 
Element, fonbern jtet8 die gleihe Schlichtbeit, 
die gleiche ruhige Würde; jie ward einzig ge 
tragen von -8 beiligem Eifer, „Seelen zu retten 
vor dem lommenden Zom Gottes“. Seine Er- 
folge verdanfte er jeiner zwingenden, fchneibigen 
Beweisführung und feinem unnaächſichtlichen, die 
Gewiſſen bis ind JInnerſte treffenden Freimut 
Wenngleih - auch als Homilet feine Lehre von 
ber „hriftliben Bolllommenbeit“ ſehr eutſchieden 
vertrat, die einzelnen Gemütdzuftände bei Buße, 
Belehrung und Heiligung zu ſcharf trennte, fo 
bielt er fich anderfeit3 bod von den Auswüchſen 
des fpäteren Methodismus frei, drang nie auf 
gewaltfame Erfhütterung bzw. äußere Kunb- 
gebungen bderfelben. Bon feinen Predigten ſind, 
da er ftet8 völlig frei fprab und meift unter- 
wegs, ja oft im Sattel, fidh vorbereitete, mur 
140 erhalten, am beften bürfte die über Rö 14, 
10 „ber große Gerichtstag“ fein, und feine bo 
miletifhen Winte bilden noch beute die Bafıs 
für die Bildung methodiſtiſcher Homileten. Rigg 
75; Stevens, Hist. of Method. 59— 62; Jalobr, 
Gelb. d. Method. 70. 

Wesleyan Missionary Society (WM.), me 
tbobiftifche Heidenmiffionsgefellfchaft, nad Eoofe 
Tode 14 begründet, nachdem vorber ſchon Wes 
lv’ u. a. Methodiſten erfolgreih mijfioniert 
batten. Arbeitsfelder find: Weftindien (An- 
tigun 1787, Iamaila 1782, in ausgebebhnter 
Weiſe nach der Befreiung der Neger 34); Süb- 
afrika feit 15 (Kaffern, Betſchuana, Natal 
famt Zulu, u. Kapftabt). Weftindien wie Süd- 
afrika bilden neuerdings felbftändige Konferenzen. 
Ebenso beftebt eine Auſtraliſche Konferenz für 
Auftralien und Polynefien, wo 15 Leigb bie 
Arbeit begann. 22 folgten die Freundichafts-, 
35 die Witi-Infeln, dann Samoa und Neu- 
britannien. Weitere Gebiete find Ceylon ſeit 13 
(Coot und 6 Miſſ., Andien (Mabras 16, 
Tritfhinapalli 18, Maiſur 20, Kalkutta, zuerft 
29, neu aufgenommen 62, Barradpur 59 und 
Ladbnau);Weftafrita feit 11 (Gambıa, Sierra- 
Leone, Goldtüfte); China feit 51 (Kanton und 
Wutfhang) u. Mittelamerika feit 2) (Hon= 
duras und Inſel Ruatan). Auf Koſten ber 
numerifchen Ausdehnung wird öfter die Seelen— 
pflege vernadhläffigt ; auch wirb die Arbeit anberer 
Gefellfchaften wenig refpeftiert. 84 zählte man 
(außer den felbftändigen Gebieten): 285 Sta- 
tionen, 287 Miffionare, 1543 Gebilfen, 29091 
Kirchenglieber, 54678 Schüler. Emnabme: 
2926 160 Mt. Organ: Wesleyan Miss. No- 
tices. Seit 58 arbeiten auch Yebrerinnen und 
Bibelfrauen, vereint im Ladies Auxiliary, 
in Geylon, Indien und Afrila. Gundert 9f.; 
Warned 52. 


Weſſel — Weſtfäliſcher Friede 


1, 3 Gasfort), niederländiſcher Re— 
formator, * 1420 zu Groningen, ein Zögling 
ber „Brüder des gemeinſamen Lebens zu Zwolle““ 
lebte und lehrte in Deutſchland, Frankreich und 
den Niederlanden, F *,, 1489 in ber Zurück— 
gezognenbeit. Bon feinen Anhängern als lux 
mundi verehrt, von feinen Widerfachern megen 
feiner dialeftifhen Gewanbtbeit magister contra- 
dietionum genannt, legte er einzig die Bibel 
feiner Theologie zugrunde. Die Tradition bat 
für ihn nur als Entwidelung des Schriftinhalts 
Bedeutung; die äußere Kirche ift gegenüber der 
geiftigen Gemeinfchaft der Gläubigen nur als 
etwas Zufällige anzufehen, baber die Saframente 
nur instrumenta fidei und obne Glauben uns 
wirtſam. Werte ed. Pappus, Gron. 1614. 
[Ullmann 42; Aıtmeyer, Ya Haye 86; J Friedrich 
62; Doedes, StKr 70. TI; RE) 

Weilenberg, Ignatius Hch Kvon, * '/, 
1774 in Dresden, fatb. Tbeol. liberal’er Ric: 
tung, O1 Generafvifar von Konſtanz, reformierte 
er das Bistum durch Einfübrung beutfcher Li— 
turgie, Beſchränkung der xlöfter, Abſchaffung 
ber Wallfabrten u. f. w. und verfuchte die Grün- 
bung einer beutfchen kath. Nationalfirde. 17 
zum Bistumsverwefer ernannt, erbielt er die 
päpftlihe Beftätigung troß feiner Romreife nicht 
u. lebte nad Auflöfung des Bistums Konftanz 
27 al® Privatmann in Baden, befchäftigt mit 
ber Abfafjung einer „Geſchichte der großen 
Kirchenverfammlungen bes 15. und 16. Ihdts.“ 
+ °/, 60. [AR 60; Bed 74; REI 

effobrunner Gebet, wichtiges Sprach— 
benftmal aus dem Altbochdeutichen des 8. Ihdts., 
Gebiht von einigen Berfen, vielleiht Anfang 
zu einer Schöpfungsgefhichte. Müllenhoff 61; 
Grimm, W. u. 3. 12; Wadernagel 27; RE) 

Weitanjtralien, die ausgebebntefte, jedoch 
am ſchwächſten bewölferte Kolonie Auftralien"s, 
für deren Ehriftianifierung noch wenig gefcheben 
ift. Die WM. bat eine Schule für Heiden; die 
DBenediktiner baben 44 ein Neunurfia zur Er: 
ziebung ber Eingeborenen gegründet. ferner 
beftebt in Perth ein Heim für fchwarze Kinder 
und eine von Anglifanern gegründete Referwe am 
oberen Murchiſon, während eine von Frau Cam: 
fielb mit fhönem Erfolge geleitete Mädchenfchufe 
71 mit dem Ausfterben der Schwarzen einging. 

utt, Broole Foß, D. Dr., * '/, 25 
in der Näbe von Birmingham, feit 70 oProf. 
der Theologie in Cambridge, feit 34 Kanonikus 
von Weftminfter. Bf. zablreicher tbeol. Werte. 
9%. (mit Hort): The New Testament in the 
Original Greek, 2 Bbe. 1. u.2.9. s1. Bur— 
gon, - and Hort's textual theory, Lond. (uart. 
rev. 82, l6lsqq.: Simcor 87.| 

en, T8 von -, Miffionar der Lapp— 
länder” im 17. Ihdt. vorher normweg. Prediger, 
wirkte mit großem Erfolg, + 1727. Rudelbach 
in Knapps Ebriftoterpe 33; RE] ij. innen. 

Wefteräs, Reichstag zu -, 1527 abgehalten; 
auf ihm die Einführung der Reformation in 
Schweden’ durch Guftav I. Wafa unter beftigiter 
Oppofition des Klerus. ſten; i. Weiher Sonntag. 

Wefterbemd, das weiße Kleid der Neugetauf⸗ 


Bel 


Weitermeger, 5. Amil B., feit 61 e® in 
Eiben, * '”/, 1800 in Magbebuig, T °/, 70; 
24 P in Glötbe bei Kalbe a. S., 31 P in 
Biere, 51 S. Er war eim Gegner der Licht— 
freunde. Bf.: D. enge und weite Piorte; D. 
Beiperglode 33; Gebetbuh 35; Neues Sonn= 
tagsbl. 35; Beicht- und Kommunionbüdl.: D. 
Frage: Was fehlt mir noch? 37; Geſch. d. hr. 
8. 38; Wedftimmen in bibl. Betradt ; Epiftel- 
pred.; Neuer hr. Kinderf.; Unterr. üb. 'd. Beichte 
u. d. Abendm. in Geip. 60. ER 70, 351.| 

Weitfalen, zwifhen Wefer und Rhein ge— 
legener weitlicher Teil des alten Sadfenlandes, 
von Karl? d. Gr. hriftianifiert, durch bie Bis— 
tümer Münfter” u. Osnabrüd®, Paderborn’ u a. 
fuftiviert, durch die Waldenſer“, Tauler”, Ruys— 
broekꝰ, Weijel®, Brüder" des gemeinfamen Lebens, 
Thomas? von Kempen und die Humaniften? vom 
evang. Geiſte augeweht, infolgedeſſen bie Refor— 
mation ſeit 1523 Eingang fand, die freilich durch 
bie Wiedertäufer in ibrer Entwidelung gehemmt 
und fpäter teilweife durch die Gegenreformation 
wieder aufgeboben ward. Heppe 67 und TU; 
Giefers 72; Finde, Urktundenbub 86; Keller, 
Gegenreformation 88. 

Weitfäliiher Friede, Abſchluß des 30: 
jährigen Krieged 1648, für das Kirchenrecht 
wichtig als Nechtsbafis für die definitive Orb» 
nung der Religionsverbältnifie in Deutfchland. 
Die Beitimmungen lauten: 1. Aufhebung ber 
biſchöflichen Jurisdiktion über die Evangeli- 
{hen (inkl. der Reformierten al® Confessioni 
Augustanae Addieti auf Grund ber Variata 
von 1540); 2. Zuficherung einer exacta mu- 
tuaque aequalitas für die Evaugeliſchen von 
Reichs wegen und in Sachen des Reihe. Für 
Religionsfachen findet auf dem Reichstage eine 
itio’ in partes ftatt; das corpus catholieum, 
geführt von Kurmainz, ordnet die fatholifchen, 
das corpus evangelieum unter Kurfadjen bie 
evangeliihen Angelegenbeiten; 3. das Reforma—⸗ 
tionsrecht? bat der Lanbesherr ; 4. Andersgläubige 
erbielten das beneficium emigrationis; fall8 fie 
im Lande verbleiben wollten, wurbe ibnen Dul— 
bung (.patienter tolerentur “) verfproden und 
bie Hausandacht (devotio domestica, exereitium 
religionis privatum) geftattet. Nur, si tur- 
bationibus ausam praebent, follte ihre Aus— 
weifung ftattbaben; 5. doch foll troß des ius 
reformandi — außer für Öfterreihb — der reli- 
giöfe und vermögensrechtliche Beſitzſtand vom 
'; 1624 maßgebend jein: Kirchen, die zu jener 
Zeit das exereitium religionis publieum batten, 
follten e8 behalten; 6. „Praeter religiones supra 
nominatas nulla alia recipiatur vel toleretur“ 
(Text der Urkunden bei Gärtner, Corp. iur. 
ecel. I. 427 sgq.). Innocenz X. erflärte im 
feiner Bulle Zelo domus Dei vom *%,, 1648 
in den fchärfften Ausdrücken die völlige Ungül— 
tigleit und Unverbindlichkeit dieſes Friedens— 
inſtrumentes Demnach blieb für die rKirche der 
Proteftantismus eine Härefie, die mit den Mit— 
teln des kanoniſchen Rechts, eventuell mit Hilfe 
der Staatsgewalt zu bekämpfen iſt IRE], j. 
Kirche und Staat. 


667 


. Well Weſigoten 
Weſt⸗: goten oder Thervinge, ein Zweig 
der Goten“, der in einzelnen Gliedern ſchon 


feit der Mitte des 3. Ihdts. durch röm. Kriegs— 
gefangene riftianifiert, beſonders durch Ulfila® 
(feit 341) miffioniert, aber erft mac zwei blu— 
tigen Ghriftenverfolgungen® (348 u. ca. 370) in 
zwei Mafjentaufen durch Frithigern“ ganz bem 
arianifchen Ehriftentum zugeführt wurbe. Cine 
fatholifche Miffion des Chryſoſtomus“ unter ihnen 
war ohne Erfolg. Alarich? führte fie 410 nad 
Italien, Ataulf’ nah Südgallin, wo Wallia’ 
das tolofanifhe -gotenreich gründete. Eurich“ 
eroberte 475 den größten Teil von Spanien 
dazu, fonnte aber die dortige latholiſche Kirche 
nit für den Arianismus gewinnen. Durch 
Chlodwig" wurden fie 507 auf Spanien be: 
ſchränkt. Hier verfuchte Leovigild' 585 vergeb- 
(ih, durch heftige Verfolgung den Arianismus 
mit Gewalt einzuführen; Reltareb" dagegen trat 
589 zur fatholifchen Kirche über. Zerſtört wurde 
ihr Reich von den Sarazenen 711 unter Rode: 
ri”. Quellen: Procopius, Jornandes, Idatius, 
Iſidor. Aſchbach 27; Helfferih 60; NE] -in= 
dien, bie Infelwelt Mittelameritas, aus ben 
Babama"-Infeln, den großen und Meinen An 
tillen® befiebend. -jorbanland, ſ. Palä— 
ftina, Jordan. 

eitmacott, 1. James Sberwood, eng— 
liſcher Bildhauer, ſchuf u. a.: Simſon mit dem 
Löwen 53. 2. Sir Rd, englifcher Bildhauer, 
* 1775 zu Yonbon, 7 '/, 56 bafelbfi. Haupt: 
werfe u a.: Statuen in ber St. Pauls-Kathebrale. 

BWeitminjter:: -abtei, Kathedrale in London, 
Begrä nisplaß ber englifchen Könige und be 
rühmter Briten. -Lonfeffion, Inhalt der 
Beſchlüſſe der -funode von 1643, die bie 
Verfaſſung ber anglilanifhe'n Kirche in pres: 
byterianifhem Sinne umänderte und fi ** 
1652 auflöfte. [v. Rudlof, 36Th 5U; Hetering« 
ton, London 78; Mitchel, Yondon 89.] 

Weitmoreland, John Iane, Graf v., * 
. 1784 zu London, 7 '%/,, 59 auf feinem 
Schloß Apthorpe Houfe. Komp. u. a.: 1 gr. 
Meſſe; 1 Requiem ; Anthems; Hymnen ; 1 Magni⸗ 
fitat; 1 Cathedral⸗Service ıc. 

Weitphal, 1. En 38, Major 5. D., Sekre— 
tär ber preuß. Sauptbibelgefelfhaft und bes 
Vereins für chriftl. Erbauungsſchriften — 
1798 in Demmin, + *, 86 in Berlin. 2. Jo— 
ahim, eTheolog, * 1510 zu Hamburg, 1532 
Rektor am Gymnafium Johanneum daf., 1541 
P feiner Baterftabt, 1562—1571 Superinten= 
benturverwefer, bann felbft S, + '°/, 1574. #f.: 
Historia vituli aurei Aaronis 1549; Responsio 
Ministrorum ecelesiac Christi, quae est Ham- 
burgi et Luneburgi ete. 1553; Adversus cujus- 
dam Sacramentarii falsam eriminationen ete. 
1555 u. a. [Möndeberg 65; RE 

Weitwind, in Paläftina im Sommer vom 
Mittelmeer fommend u. oft zwei bis drei Wochen 
ununterbrochen webend. Drebt fich derſelbe mehr 
— Süden hin, ſo bringt derſelbe in der Regel 

en berbei (1Kö 18, 43—45. Le 12, 54). 
et= Quafer naffe Duäter), eine Partei 
ber norbamerifanifchen Duäler, die unter dem 


— Weyden 


Einflufje de wachſenden Wohlftande® bie ur: 
fprünglide Strenge in Leben und Gitten ver: 
nadläffigen. [3. Rowntree, Quakerisın past 
and present, Yond. 59.| 
eg i. Bettitein. 

Wette, de — De’ Wette. 

Wetter, |. Witterung. 
beitere® - ift Serenuß". 

Wetterau, Gegend an der Wetter, Ufe und 
am Main, zwifhen Taunus und Bogeläberg 
gelegen; ſ. Infpirationsgemeinden. 

Wetterjegen, Benebittionen der rKirche, welche 
die Macht bes Teufels im Unwetter unwirffam 
maden follten. Sie werben allgemein (an allen 
Sonntagen de8 Sommers) oder bejonber® ba 
beraufziebendem lingewitter unter Yäuten ber 
Glocken (Wetterläuten) und allerlei kirchl. Zere- 
monieen abgehalten. Im Haufe zündet man 
wohl aud geweibte Kerzen (Wetterferzen) an. 

Wettfen, Hu, Lie, eP und feit 46 © in 
Dfterwied , * 08 in Hamburg, T '”/, 86. 

Wettitein, J gr, rf. arminianifcher Heraus: 
geber einer fntifchen Ausgabe bes NIs, * 1693 
zu Bafel, dortfelbft Dialonus 1717, 1730 wegen 
ſocinianiſcher Irrlehren abgefett, + ”,. 1754 
als Prof. in Amfterdam. |RE) 

Wetzel, 1. 5d, jeit 72 Provinzial-Echulrat 
in Berlin, * 17 in Neuftabt a. D., um = 
preuß. Schulwefen verdienter Päbagog, + "*/, 83 


r&öchußpatron für 


2. I Kafpar, Kirchenliederbichter, AD von 
Römbild, * *°,, 1691 und + ® 1755 zu Mei- 
ningen. 3. 85 Aler, B, 18.77 


89 in Platbe i. Pom. 


Wetzer, Hch If, rXheologe, * *, O1 zu 
Angefabr (Kurbeilen), 24 ir. ber Theolo ie und 
bes lanoniſchen Rechts zu Freiburg, 28° a1 
bozent, aoProf. daſelbſt, 30 0 Prof , 8. 


Heg.: Kirchenlerifon (mit Welte®); —** 
ſetzung (mit van Eß) u. a. 

Wexels, Wh Andr., eP in Chriftiania, + 
66. Wie meifterlihd - in feinen gebaltwollen, 
warmen homiletifchen Leiftungen den Vollston 
zu treffen wußte, erhellt daraus, daß fein „Anz 
dachtsbuch für gemeine Leute“ bis 72 etwa 
120 000 Abnehmer fand. Obwohl ein ener: 
gifcher Gegner bes Nationalismus, war ber von 
Grundtvig beeinflußte - doch den ſchroffen Pie 
tiften zu gemäßigt. [Mau 68.| 

Wehden, Rogier (Roger) van ber, auf 
Nogier de la Pafture oder R. von Brügge gen., 
altniederländ. Maler, * 1399 ober 1400 zu 
Toumay, * *4 1464 in Brüſſel, ſchuf u. a 
ben fogen. Reifealtar Karls V. aus der Kartaufe 
Miraflores bei Burgos mit der Beweinung 
Ehrifti, der Anbetung des Kindes, u. Chriſtus, 
ber nach ber Auferftebung der Maria erfcheint 
(1445, Mufeum in Berlin"), em Triptychon mit 
Darftellungen aus der Geſchichte Johannes des 
Täufers, das zwifchen 1443 und 1447 gemalte 
Jüngfte Gericht im Hofpital zu Beaune® in 
Burgund, den fogen. Middelburger Altar in 
Berlin, das Triptychon mit dem Mittelbild der 
Anbetung der Könige und ben beil. Pula®, der 
bie Mabonna malt, in der Pinalotbef zu München, 
die fogen. Mediceiihe Madonna im Stäbdelfchen 


668 


BWevermüller — Wbitgift 


Inftitut zu Frankfurt’ a. M., eine Kreuzabnahme 
im Mufeum zu Mabrib ꝛc. 

Weyermüller, 5b, Spezereihändler, bekannt 
als Bolksfänger und Kirhenmann, * *'/, 10, 
+ */, 77 zu Niederbronn. ®f.: Die Katechis⸗ 
musſache ift Volksſache 40; Luth. Lieder 54; 
D. 115. Palm 62; D. 45. Palm, das HM. 
Hohelied d. Bibel, 2. A. 75; Die Weihnachts: 
ſtimmen 64; D. Kriegs- und Friedenslieder eines 
Eifäffers 71. Hsg. von Auszügen aus Luthers 
letzten Predigten; Ev.-luth. Friedensboten (feit 
71). [ER 77, 571.) 

Weyrauch, E v;, D., jeit 81 EP in Kaflel, 
* 3, 32 in Neukirchen (Sr. Ziegenbain). bis 66 
im Kurf. beffiichen Staatsdienſt, jeit 82 Mitglied 
ter Eiſenacher Kirchenkonferenz, jeit 87 Reiche: 
tagsabgeorbneter, ift beionders für das Zu— 
ftanbeloınmen der Presbpterial: und Synodal— 
orbnung vom '%, 85 für bie Kirchengemein- 
ſchaften im Bezirfe des Konfiftoriums zu Kaſſel, 
und des Kirchengeletscs vom '/, 89, betreffend bie 
Einführung eines neuen eKirchengeſangbuchs für 
den Konfiftorialbezirt Kaffel thätig geweien. 

Wharton, 45—73 im Dienfte der WM. in 
Capecoaſt —— farbiger Miſſionar aus Granada. 

Whately, Rh, ſeit 31 Erzb. von Dublin, 
“1, 1787 in London, 25 Präfibent von Gt. 
Albans Hall in Orforb, F */,, 63, Vertreter ber 
Broad Church. Auch in feinen geiftvollen Pre: 
digten verrät er feine freifinnige, theologifche 
Stellung, die ihm aber nicht binberte, Humes 
Polemik gegen das Wunder einer vernichtenden 
Kritik zu unterziehen, indem er, nad ben Prin= 
zipien jene® verfahrend, nachwies, daß auf diefem 
Wege auch Napoleon I. als mythiſche Perſönlich— 
keit erſcheinen müßte. [RE] 

Whichcot, einer ber Latitubinarier”. 

Whiften, William, Anhänger bes Arianis- 
mus° in England, * °/,, 1667 zu Norton in 
Leicefter, 7 **/, 1752 zu London, Phyſilker und 
Aftronom in Sambridge, Nachfolger Newtons, 
1708 wegen feiner Irrlehren abgefett, gab 1711 
das Bud Primitive Christianity revived heraus, 
in weldem er bie arianifhe Trinitätslehre als 
urchriſtlich Binftellte und das NT auf 56 Bücher 
erweitern wollte. Später trat er zum Baptis- 
mus über und wanbte fi chiliaſtiſchen Träu— 
mereien zu. 

Wbitby, DI, anfangs Katholit, dann Ar: 
mınianer, * ca. 1638, 1664 Fellow bes Trinity⸗ 
College in Orford, Präbendar und Rektor zu 
Salisbury, F 1726. ®f.: The Protestant Re- 
conciler; Four discourses 1710; A discourse 
concerning Election and Reprobation 1710; 
Ethices compendium 1684; A paraphrase and 
commentary on the New Testament u. a. [RE] 

Wbite, James, zweigte eine Sekte ab von 
ben Abventiften®, die Seventh-Day-Adventiste”, 
bie ftatt de Sonntags den Sabbat feiern. 

Wäitefield, George, Mitbegründer bes 
Methodismug‘, * !%/,, 1714 zu Gloucefter, ver⸗ 
einte ſich mit Wesleyꝰ feit 1732 zu einem frommen 
Leben und Wirken, war ein treuer Mitarbeiter 
Wesleys in England und Norbamerifa, wo er 
in 34 Jahren ungefähr 18000 Predigten bielt, 


Ei} 


trennte fi aber 1741 von ibm mit feinen An— 
bängern, ba er über bie Gnade u. Erwählun 
calviniftifch dachte, während jener Aid 
lehrte. 1748 trat er mit der Gräfin Huntings 
don, welde dem Methodismus bei Hofe Ein- 
gang verfchaffte, in nähere Beziehung, wurde 
ihr Hauskaplan u. begleitete fie auf ihren Reiſen, 
auf welchen fie, für den Metbobismus Propa= 
ganda madend, nah und nad 66 Kapellen und 
ein Prebigerfeminar zu Trevecca in Wales 1768 
gründete. Letzterem fetste fie John Fletcher vor, 
welcher jebod wegen feiner Lehre von ber All- 
gemeinbeit der Gnade vertrieben wurde. -# 
Gegenfag gegen Wesley fteigerte fi mehr und 
medr; + °°/, 1770 zu Newbury in Mafjachufetts, 
(Tyerman, Lond. 77: Gladſtone 71; Life of - 
26, diſch. von Tholud 34; RE) Als Homilet 
ift - eine durchaus einzigartige Erfcheinung „der 
Fürft unter den englifchen Predigern“, der „außer: 
ordentlichfte Dann des Zeitalter8“ (Bolingbrofe,, 
den zu bören ſich verlohnt, felbft wenn biefer- 
bald erſt 20 Meilen zurüdzulegen wären (Hume). 
So weit die wenigen uns erhaltenen (75 nur 
von den etwa 18000 Reben, die - während ber 
34 Jahre feines bomiletifhen Wirkens gebalten 
bat) von anderen 3. T. recht mangelhaft nach— 
gefhriebenen Predigten ein Urteil geftatten, ift 
- weder für Logit noch für Dialektik befonders 
beanlagt, wohl aber in feinen Behauptungen 
bisweilen vorfchnell gewefen, feinen Ausführungen 
wäre oft mehr Tiefe zu wünſchen, und dennoch 
erfcheint er als ein Homifet von eminenter Be- 
gabung. Außer einem fonoren Organ u. wirt: 
famfter Geftitulation eignete ihm vor allem das 
Talent, wa® immer er fchildern wollte, feinen 
Hörern im anziebendfter Form mit plaftifcher 
Anfchaulichkeit vor Augen zu ftellen, *7— Dil: 
tion war bramatifch belebt, zudem mußte er fich 
meifterbaft der Denk- und Spracdweife feiner 
jeweiligen Hörer anzupaffen. Dazu kam bei - 
eine ganz befondere innere Ausrüftung zum Ho— 
mileten. Sein glühender Eifer für die Sade 
bes Evangeliums, fein feuriges Verlangen, dem 
Herrn Seelen zuzuführen, lafjen ihn ſtets zur 
rechten Zeit das rechte Wort finden, bald voll 
erihütternden Ernftes, bald voll überwältigender 
Liebe. Wenn nun Rothe meint, -8 Gewalt fei 
oft Gewaltfamfeit und nicht bie Macht der Sache 
felbft, va er metbodifch eine Erregung und Er— 
fhütterung ber Affelte feiner Hörer anftrebe, fo 
ift zuzugeben, daß die Predigt -8 folde Wir: 
kungen bei feinen Hörern wie bei ihm bervor- 
gebracht hat, für Momente ward die ganze Ber- 
ſammlung von ben entfefjelten Affelten übermannt, 
aber da® war nicht das Ziel -8, er wollte viel: 
mehr nachhaltig wirken. Und das ift ibm auch 
in vollftem Maß gelungen, namentlich bei feinem 
unvergleichlihen Prebigteifer, der ihn oft im ber 
Woche 13 Predigten etwa halten und 40—60 
Stunden überhaupt öffentlich reden ließ. [Works 
of -, edid. Gillies 1771—1772; Stevens, Hi- 


story of Method. 59 53 
Witefieldianer — Anhänger Whhitefield's, 
Methopiften®. (Canterbury 1583. 


Whitgift, Nachfolger Parkers als Erzb. von 


2600| Whorfington — Wichii 


Bhorjingten, einer der Yatitubinarier". wurde begründet. 57 trat - in den preußtſchen 

Wibald, Mönd, * bei Stabilo, 1117 Mönd | OKR und wurde als vortragendber Rat für 
zu Vafor, fpäter zu Stablo, wo er 1130 Abt | Gefängnis: und Armenmwefen mse DMinifterium 
wurde. Bei Yotbar und ben Sobenjtaufen im | berufen. Nach dem Mufter des Rauhen Haures 
großer Gunft ftebend, wurde er 1146 Abt von | wurde das Johannisftift? bei Berlin gegründet 
Corvey, + '%, 1158 zu Butellia (Papblagonien) Seine jegensreichfte Thätıgleit entfaltete - in den 
auf einer Gejandtichaftsreife. (Hift.pol. Blätter | Kriegsjabren 64, 66, 70, 71 durh Einrichtung 

Wibert — Papft Elemens® Il. 50, Il.|| der männlichen Felddiaklonie. Oldenberg 31 u 

Wiborade, einfiedleriihe Nonne, welche feit | S4ff.; MIM 4, 134. 173. 220; Holßendori 
915 bei St. Gallen in einer Zelle eingemauert | 61; 62.) 2, 38, Sohn des vor., eP u. Nad- 
lebte und wegen ihrer Propbezeiungen große | folger jeines Baters in der Peitung des Rauben 
Verehrung genoß, F 925, von den Hunnen getötet. | Haufes. ».: D. Raube Haus 83. 

Wicbold, angeblich Notar Karls d. Gr. oder ihing, Biſch, eın Alamanne, ben Metbe— 
Statthalter vd. Pentincordium. #f.: Quaestiones | dius“ nad Mähren bradte, trat zu den Gegnern 
in Oetateuchum. desielben über; jeine Partei hatte ſeit 88.5 die 

Wicel(ius) — Witel”. Oberhand, worauf M. über ihn den Bann aus 

Wichern, 1. IHinrich, D. Begründer der ſprach. 
inneren Miſſion, * ?'/, O8 in Hamburg, eröffnete Wichmann, ſeit 1152 Erzb. von Magdebura, 
'/, 33 das Rauhe“ Haus zu Horn bei Hamburg, Ghibelline, F 120% 

58 preuß. DER und Gründer des Berliner) Wien, Jeſ 28, 25. 27 lutb. Überiegung 
Fobannisftiftes, 64 der Felddiakonie, F ’/, 81. | für Schwarzkümmel. 

Fliegende Blätter des Rauben Haufes | Wick (Wyclifier, Jobn (1324— 1384), 
44fl. 8i.: D. innere Miffion d. dt.:ev. Kirche 49. | doctor evangelieus, Borläufer ver Reformation 
In jeiner Jugendzeit ertennt man fon die in England, tam in feinen Ideen Yutber am 
Spuren feines fpäteren Wirfen® in den Plänen | nädjten. Zuerſt Gegner des Papjtes als Ber: 
für eine Erziehungsanftalt armer Kinder, Die er | teibiger der Krone, trat er feit 1374 audb m 
ſchon frubzeitig faßte, in einem Bortrage, den er im | kirchlichen Dingen offen gegen die Kurie im 
Freundestreife über die fittlide Berwilderung der | Schrift und Wort auf, gründete religidje Bereıne 
Jugend bielt, im feinen Beziehungen zu Amalie Lollharden“) zur Berbreitung des Evangeliums 
Sieveting”, zu Kottwig", den er während jeiner | unter dem Bolf und uberjegte zu diefem Zwechk 
Studienzeit in Berlin kennen lernte, u. a. Die | zunäcit das NT (Yemıs, Pond. 1731), danu and 
eigentlich jchöpferifche Periode feines Lebens be= | das AT (Yond. 50). Seinen enden, ven Bettei: 
ginnt in feiner Kandidatenzeit, und zwar erbielt | mönden, gelang es endlih auf der Synode zu 
er die bedeutfamjte Anregung durch feine Thätig: | Yondon 1582, obwohl Hof und Parlament auf 
feit als Borjteber an der erften 25 gegründeten | feiner Seite waren, ibn als Keber von Der Um— 
Sonntagsfhule Deutſchlands, fowie in dem Bez | verfität Orford zu entfernen, 7 auf feiner Bfarre 
juchöverein, wo er das geiſtliche, fittliche und | Yutterwortb 1384. Seine Yebre ift auf— 
leibliche Elend des Volkes gründlich kennen lernte. gebaut auf dem Prinzip der alleinigen Autorität 
Das wahrgenommene Kinderelend wedte ibm göttlicher Offenbarung in der beil. Schrift und 
den Plan eines Nettungsbauf’es. Der Anfang | verwirft desbaib alles äußere Zeremonieenweſen, 
war ber denfbar kleinſte. - bezog zunächſt mit | worin die fathol. Kirche damals aufging. In 
drei, dann zwölf Knaben eine Katbe in Horn” | der Recriertigungsiehre Gegner de Semipela: 
bei Hamburg, die nach einem früberen Bewohner | gianısmus und Anbänger Augufting verwirft 
Auges Haus (hochdeutſch Rauhe's Haus, auch er, obwohl uoch nicht ganz auf dem Standpunkt 
Raubes Haus’) genannt wurde. Die Anftalt Lutber“s, ven „Üüberſchuß der guten Werte“ und 
breitete fich bald jo aus, daß er Gebilfen braudte; | damit auch Ablaflebre”, Obrenbeichte”, Schlüſſel⸗ 
bob gelang ibm die Ausbildung und Ausſen- | gewalt", wie er überhaupt dem PBapft nicht mebr 
bung von Brüdern nur unter großen Schwierig: | Gewalt zueitennt al® jedem anderen Bildy., und 
keiten. Und doch mußte die Brüpder’fadhe zu | die Repräfentation Chriſti, al® des alleinigen 
Stand und Wefen gebracht werben, um für den | Oberbauptes der Kirche, dem Staate zueıtent. 
dritten Vebensgedanten -8, die innere Miffion, | In der Abendmahlslehre entfprad er mit Ver— 
die Unterlage zu bilden. Aus den Zuftänden, |leuguung der Transjubftantiation” teils Luther 
die er bei feiner Thätigkeit kennen gelernt hatte, in der Hoſtie veale Gegenwart des Yeabes 
und die oft geradezu heidniſch waren, ergab ji | Ebriftu, teils Calvin nur der Gläubige geniekt 
die Notwendigkeit dieſer zuerſt „mländiſche“, danu dieien Leib. — Seine bedeutenden Schriften 
„inmere Miſſion“ genannten Arbeit im Reiche | find erft im 19. Ihdt, im einzelnen Zeilen 
Gottes. Mit diefem dreifachen: sKinderanftalt, | herausgegeben, jo zuerjt von Arnold 3 Bpe., 
Brüderanjtalt, innere Miſſion, ſhloß -8 ſchöpfe- Yond. 69 (feine Predigten und Flugſchriften, 
riſche Thätigkeit ab; in jeiner dritten Yebene= | bearb. v. Matthews, Yond. 80; Lechler, Orf. 69 
periode bandelt es fi um Verbreitung des bis- („Trialogus“) Buddenfieg 80 („De Christo et 
ber Errungenen durch Reifen zu Konferenzen u. |adversario suo Antichristo“), berf. Yond, 83 
Vorträge, Herausgabe der Fliegende“n Blätter zc. | (26 lat. Streatfapr.), dtſch. Lpz. 83; Loſerth, 
Auf dem Wittenberger Kirchentag“ 48 fand -8 | Yond. 85 6. De ecclesia‘), j. Hus. Lewis, Yond. 
Aufrut für bie innere Miſſion begeiiterten Wieder: | 1720; Zitte, Prag 1786; Baugban, Yond. 29; 
ball; ver Zentralausſchuß für innere Miſſion Weber, Sei. d. alath. HR. u. Seft. v. Gront. 

670 


Wicpertus — Wiederaujnabme Wie 


45; Jäger 54; Böhringer, Zür. 56; Lechler, bis 23; Das Göttliche in irdifher Entwidelung 
35T 53. 54; Derf. 72; Buddenſieg, ZT 74.|u ſ. w., Fugen 19 u. a. Göldlin 49.| 
75; Derf,, Lond 84 u. %p p3. 83; Holt, Lond. Wide (Guido), Erzb. von Mailand, Führer 
54; Wilfon, N.:Nort 84; Battier, Paris 86; | d. Oppofition gegen d. Reformideeen Hildebrands. 
Stevenfon, Yond. Kö; Lewald, 36T 46. 47;| Wider, Charles Marie, Organift und 
Storrs, N.:Mort 80; Bender 84: RE) Als Komponiſt, feit 69 als Organift von St. Gul- 
Hom ilet ſuchte - unermüblid bıe Predigt zur | pice in Paris, * *,, 45 zu yon. Komp. u. a.: 
Biblizität znrüdzuführen. Die Scholaftiter hatten | D. 112. Pfalm f. 2 Chöre, 2 Orgeln u. 2 Or- 
mit Hilfe der Allegorie auch die entlegenften | chefter. 
Stoffe bomiletifh bearbeitet, allerdings ohne) Widricus, Mönch zu Toul, lebte Anfang des 
baburd irgendwie zu erbauen. - fab e8 als ı1. Ihdts.; + als Abt dafelbit ca 1050. ®.: 
die höchſte Aufgabe des Klerus an, dem Bolk Vita S. Gerardi episcopi et confessoris. 
wieder das Evangelium zu predigen. Material| Mipufind (Wittefind), 1. Führer ber 
dazu bot er in feinen teil® engliſchen, teil® lateir | Sachſen in dem großen Aufftande gegen Karl? 
nifhen praftifhen Kommentaren über das NT |y. Gr., lieh fi 785 taufen und blieb fortan 
und wichtige Teile des ATS. - eigene Predigten | Karl und der Kirche treu. 2. von Corvey, 
bieten ebenfalls nur erbaulihe Scriftausfegung Chronift um 970. 2i.: Res gestae Saxonicae, 
eng —— Ernſt; die — * od. Pertz Köpte 67.) 
der Afademie ord gehaltenen find mehr funft: R 
mäßig, die englifchen für das ®olf einfah und BR. —F — —— —— er pr 
padend. Furchtlos befämpfte - von der Kanzel wogen, B. 2 v. Ich bete an die Macht der Liebe. 
ber PBapft und Mönche, ihnen arbeitete auch der Wied, On v. -, Erzb. v. Köln, |. Hermann (15 
von - begründete Berein fchrifttundiger Wander: ed, — De en r MO 
prebiger entgegen. - feier, 500jähr. Gebächtnig- | _ Wiedehopf, nad der Tradition ber Lv il, 19. 
feier Des Todes -8 *"',, 84, fand wegen des voraus: Dt 14, 18 erwähnte umreine Bogel |ne>7]. 
gegangenen Futberjubiläums wenig Anklang. Sein Genuß war im Gefete verboten —* 
Wicpertus, um 750 Biſch. von Augsburg”. hauptfählich feiner Ernährungsweiſe wegen, 
Wieterpus — Wicpertus", er fich — en — 
* er mit feinem langen leichtgetrümmten Schna 
‚Widder [98], bei den SOraeliten im ah aus Yöchern bervorziebt, ns nad denen er Mift 
mäftetem Zuftande als wertvolle Schlacttiere | Ind Was durchfucht. 
(Ge 31, 38. Dt 32, 14) geltend und deshalb Wiedemann, 1. Alired, Dr., Ägyptolog, 
auch die angefehenften Opfer unter allem Klein: Privatdozent in Bonn, * s/, 56 in Berlin. 8f.: 
vieh. Speziell ift nach dem Geſeh der - DA | Yenupt. Geſchichte SI— 88; Herodots 2. Buch mit 
Schuldopfertier zer Logo (tv 5, 15. Nud, 8. | jagt. Erläuterungen 90; D. Religion d. alten 
Esr 10, 19). - wurden fomwohl beim Brands, | Yenupter 90. 2. E I, Gefanglehrer am Ka— 
pn beim —— jedoch nie zum Sünds | yettencorps und 18-52 Organift der kath. 
opfer” verwendet. Kirche in Potsdam, * *%/, 1797 zu Hobengierd- 
Widebrand, Fb. Hymn. Bl. 86, 92.) dorf (Schlefien), + ”/, 13 in Mc ping 
. Widenfee, Eberhard, erſter EP in Halber⸗ Mejjen, Hymnen, 1 Tedeum ıc. 3. 8 At, D. 
jtabt, prebigte 1521 das Evangelium, jpäter in Dr., * %,, 06 ın Rabnebdorf (b. Zeit), 31 an der 
Magdeburg. j Domfhule in Naumburg a. ©., 37 am Gym: 
Widerbläfer — Schöpfbälge. nafium in Hildburgbaufen, 46 Rektor in Saal- 
ider:: -lager, die Hintermauerung einer | feld, 53 Shul:R, fpäter OShul-R in Mei: 
Überwötbung, melde dem Seitenfhub widerftebt | ningen, 83 penfioniert. 4. MI, eBof-P in 
und da6 Ausweichen verhindert. -faher Stolberg a. Harz, * "7, 1660, + %, 1719, 
Der Herr ift ein Räder wider feine -faher u. | Kirchenliederdichter. 
der es feinen Feinden nicht vergefjen wird, Nab| Wie dem Träumenden wird's dann ung fein, 
1, 2. vgl. Iei 59, 18. sage über -jaher: Meiner B. 4 v. Auferftehn, ja auferftehn. 
Verfolger und -jacher ift viel; ich meide aber) Wiedenſee — Widenfee. 
nicht von deinen Zeugnijien, Pi 119, 157. vgl. Wiederaufnahme der Keber, Abtrünnigen 
Jer 18, 19. — f. Feinbestiche. .,  Jamb anderen groben Sünder wollten alle be= 
Widmann, 1. Erasmus, bopenlobejcer | jonnenen Kirchenlehrer gewährt wiſſen (Paulus 
Kapellmeister zu Wederbeim. Heg. u. a.: 3—Bft.|fhon fpricht fich für die - der Blutfhänter in 
Motetten 1619; 1 Bd. Antiphonen, Hymnen, | Korinth aus), während die ſtrenger Gejinnten an 
Refponiorien ꝛc. 1627. 2. Negermiffionar der | der Regel des Hermas und des Clemens Xler. 
BN., verpflanzte weſtindiſche Neger ins Ajante's | fefthielten, wonach nad beftandener Taufe nur 
gebiet, predigte ca 30 Jahre in Alroprong in | einmal Bußfriſt geftattet werden follte; Tod— 
der Landesſprache. 3. ſ Manitius. fünden mußten immer die Erfommunifation nach 
Widmer, If, rP, *4 1779 zu Waldis: | fich ziehen; daran hielt man ın Spanien jeit 
bühl (Luzern), O4 Dozent der Pbilofophie in | dem Konzil zu Elvira 305 feft, während man 
Luzern, 05 Prof. bafelbit, 29 Domtapitular von | in Nordafrika z. 3. Eyprians mit den Unzüch— 
Baſel, 33 abgefegt und Kanonikus von Bero- | tigen und den in Götzendienſt Gefallenen (lapsi) 
münjter, dort + '%/,, 44 als Propft. ®f.: Der | eine Ausnahme machte; im Orient wurde zur 
tatb. Seelforger in ber gegenwärtigen Zeit 19 | Pflege der Büßenden eın eigener Geiſtlicher be= 


A ——— 


Wie 


ftellt, während im Occident bie ganze Gemeinde 
ihre Zuftimmung zur - geben mußte. 

Wieder aufzublühn werd’ ih gefät, ®. 2 
v. Auferftehn, ja auferftehn. 

Wieder: -bringung aller Dinge. Die 
von Drigenes" geltend gemachte Lehre von ber 
-bringung aller Dinge fiel mit bem origenejtifchen 
Syſteme überhaupt, kehrte jedoch im Mittelalter 
bei Scotus Erigena fomwie bei einigen häretifchen 
Selten in Berbindung mit dem Chiliasmus’ 
wieder; ſ. Apofataftafis. [Kächele 75; Splittgerber, 
ER 86, 999 ff. -geburt. 1. Nach der ur— 
apoftolifchen Lehre wirft das Wort Gottes 
in ber Heilsbotſchaft -geburt bes fittlichen Les 
bens, 1Pt 1, 23. Diefes neue Leben? bat das 
Wefen deſſen, der e8 gebracht, Gottes (f. Liebe), 
ift daher ewig unb unvergänglid. Jede Ber 
wahrung und Förderung dieſes Lebens wirb 
direft auf Gott zurüdgeführt, ebenfo wie von 
Jeſus (1,5; 2, 25; 3, Tu. 12; 4,19; 5, 
10). Die -geburt befreit den Menfchen von ber 
Macht der Siindhaftigkeit® und böfer Begierben 
und macht ihn beilig. — Die Speife biefes durch 
die -geburt erlangten neuen Lebens ift Chriſtus 
(2, 2—4), d. h. er ift nahahmungswertes Vor- 
bild? (2, 21; 3, 18; 4, 1 u. 13). Wanbeln 
in Chriſto (3, 16), leben in Ebrifto (5, 14) ift 
Bedingung für jeden Wiebergeborenen. Die -: 
geburt führt den Menfchen ein in das Leben der 
Hoffnung (1, 3 -13). Nah dem Yalobusbrief 
wirkt das Wort? der Wahrheit -geburt (1, 18), 
fo daf der Menſch in Freiheit das Gefe? erfüllt. 
f. Erwählung. Nah Paulus ift der Ehrift eine 
Neufhöpfung, ein Zpyow rod Hsoo nad Rö 14, 
20. „Das Alte ift vergangen, fiehe! es ift alles 
neu geworben“ (280 5, 17. Eph 2, 10. Ga 
6, 14. 15). Deshalb find alle getauften Ehriften 
äysos (180 1,2; 6, 1. 2; 14, 33; 16, 1. 10. 
2Ko 1, 1:8, 4:9, 1. 12; 18, 12. Rö 1, 7: 
8, 27; 12, 13; 15, 25. 26. 31; 16, 2. 16); 
fie gehören keinem Menſchen an, aud nicht ſich 
felbft, fonbern Gotte (1 Ko 7, 23; 6, 19. 20). 
Diefe Gottgeweibtheit führt Paulus auf ben 
b. Geiſt zurüd, welcher „die zur wahren Gott— 
angebörigleit notwendige Beſchaffenheit prinzipiell 
in ihnen bewirkt“, inbem er fie zu Trägern feiner 
ayscorns madt, fo daß fie als reoopop« 
sungöodsxros Nyınaudın Ev nwveiuer dylo 
ift (RB 15, 16. vgl. 1Ro 6, 11. 2: 2, 13). 
Sie find nah 180 5, 7 Kuno, d. h. „von 
allem Sauerteig fündlihen Weſens gereinigt“. 
Deshalb bat bei Paulus der Begriff der Hei- 
tigkeit zum pofitiven Inhalt die fittlihe Voll— 
fommenbeit, u. ber ayıaauös, in dem ſich durch 
ben 5. Geiſt die dıxasooden verwirklicht, ift ber 
Gegenſatz zur dvoufa (RO 6, 19). Der ber 
Sünde mit Chriſto Geftorbene ift dadurch der 
Gerechtigkeit oder Gotte felbft gelnechtet (B. 18, 
22) und damit in Wahrheit frei geworben, benn 
B. 7 heißt es 4à Anosarwv dedixzaluraı and 
räs aueorlas; für ihn giebt e8 nad 8, 1 kein 
Berbammungsurteil. Aber die Heiligung, von 
Gott am Menfchen prinzipiell vollzogen, iſt noch 
entwidelungsfäbig u. auch entwidelungsbebürftig. 
Nah Jo tft bie -geburt, das Geborenmwerben 


Wieder aufzublühn — Wiedergeburt 


aus Gott, der Beginn der Hingabe des ganer 
geiftigen Yeben® an den in Chriſto offenbar gr 
wordenen Gott (190 5, 20) (Gottesgemen- 
fhaft”) und feinen Willen, fo daß man von ifo 
beftiimmt wird oder aus ihm ift (1 Io 4, 6: 
5, 191. Der -geborene ift gerecht wie Gott (1% 
2, 29), beſitzt Liebe’ wie Gott (130 4, 7), thx 
Gutes wie er (390 11), kann nicht fünbigm 
(130 3, 9. Diefe -geburt ift eine Wirk; 
Gottes (190 5, 1), vgl. 190 2, 21—22; 3, > 
u. 19; 5, 4. Wer die -geburt erfahren hat, trın 
zu Gott in das Berbältnis der Gotteskindſchaft 
2. Im Berlaufe ber dogmengeſchichtlicher 
Entwidelung findet fi neben der richtigen bib 
tifchen Anfhauung von -geburt, wie fie ver 
Luther und den altprot. Dogmatifern vertrete 
ift, eine falfhe bei ben Pietiften, Methobifter 
Baptiften, welche insgefamt die fittlidhe Er: 
neuerung des Menfchen auf often ber durch vie 
Taufe von Gott gewirkften -geburt betonen umt 
3. T. felbft die Heiligung als menfchliches Thur 
mit der -geburt vermifhen. Nah Kant® gründe 
bie -geburt einen neuen, für das Gute empfäng 
lihen Charakter im Menſchen, auf Grund bdefler 
dann auch ber ftetige Fortfchritt in Beflerun; 
ber Sitten ermöglicht wird. Sie ift eine prin 
zipielle Revolution der ganzen Denkart u. vol- 
zieht fich nicht durch allmähliche Reform. Herbei- 
geführt wird biefe Umwandlung im Meenicher 
dadurch, daß bie Idee der fittlihen Volllommen 
beit, zu welder wir von Anfang beftimmt find, 
in feinem Bemwußtfein belebt wird. | RE] 8. — 
Gelobet fer Gott u. der Bater unſeres Herrn Iche 
Ehprifti, der uns nad feiner großen Barmberzig: 
feit wiebergeboren bat zu einer lebendigen Hof: 
nung, durch bie Auferftehung Jeſu Ebrifti vor 
ben Toten. 1Pt 1, 3. vgl. 30 3,5. 130 3 
9,5, 18. 4. Som. Lc2, 41—52: Die &- 
ftaltung des göttlihen Lebens in uns, gezeigt 
an dem Borbilde des Knaben Iefus. Da fehen 
wir, wie 1. da® göttliche Leben in ben Menſchen 
anfängt fi in einer unbeftimmten Sehnſuch 
zu regen; 2. es fie bann in irgendeinem großer 
Zeitpunfte mit feiner ganzen Herrlichfeit gleich 
fam überfällt; 3. es das ganze irdifche Leben 
durddringt und fi in allen Lagen und Ber: 
bältniffen desfelben wirfam erweiſt (Hoßbach 
5, 36—39: Die -geburt foll 1. das Alte neu 
2. das Innere äußerlich maden (Arndt 41). 3 
3, 1-8: Daß der Menſch nur durch bie neue 
Geburt in das Reich Gottes fommt. Wir wolle: 
1. unfere gemeinfchaftliche Einficht, d. b. den Glau— 
ben der Kirche un® deutlich maden; 2. die Ein- 
wenbungen hören; 3. zeigen, baß wir feine andere 
Auskunft hierüber zu geben wiſſen (Schleiermader 
1, 492). 1—15: A. Nilodemus. 1. ft eine 
-geburt für uns notwendig? 2. Wie kann es 
befjer mit uns werden? (Martenfen, Prod. 154) 
B. Wie e8 fich verhält mit der -geburt. 1. Ihre 
Beſchaffenheit; 2. Notwendigkeit; 3. die Art u. 
Weife, wie fie erfolgt (Rothe 1, 29). C. I. Die 
-geburt. Die -geburt ift eine Veränderung des 
Herzen® von einer dreifachen Seite: 1. Gott 
— als Rechtfertigung durch den Glau— 

n; 2. ber menſchlichen Sünde gegenüber als 


672 


Wiederberftellung — Wiederkunft Ehrifti 


Buße; 3. dem Leben u. feinen Pflichten gegen- 
über als Heiligung (Miüllenfiefen, Zeugn. 1, 
114). II. 1. Das erfte Erwachen zu dem neuen 
Leben; 2. die Buße; 3. der Glaube (berf. 2, 
75). 11. 1. Das Geheimnis der -geburt foll 
erfahren werben; 2. wa® fol ih thun, daß ich 
felig werde? (berf. 2, 87). 3, 3: Sterben als 
Bedingung der -geburt. Abtötung — -geburt 
(Theremin, Prob. 6, 127). 3—4: Die -gebutt. 
1. Was ift die -geburt? 2. Wie wirb fie von 
ben meiften Menſchen angefeben u. betrachtet ? 
(Arndt, Gleihnr. 4, 67). 4, 19— 30: Am 
Lebensbrunnen grünet und blühet bie bürre 
Blume. 1. Inbem ber Herr dem Weibe feine 
Sünde aufdedt, regt es fih in ihr zum Leben; 
2. indem er fie hinführt auf ven Meffias, ent- 
widelt fi die Knofpe; 3. indem er ſich als den 
Meſſias offenbart und fie an ihn glaubt, ba 
blüht die Knofpe auf (Ahlfeld, Zeugn. 2, 105). 
R5 4, 4: Das neue Leben bed Auferftandenen 
und unfer neue® Leben auf Erden fhon. Es 
ift 1. aus dem Tode hervorgegangen, 2. ent= 
fanden burd die Kraft Gottes, 3. ein verflärtes 
Leben (Wirtb). 6, 3—4: Die Auferftehung Iefu 
Ehrifti ein Bild unferer -geburt. 1. Wie Ehriftus 
fterben mußte, fo müſſen auch wir fterben — 
unferen Sünden; 2. wie Chriftus auferwedt 
werben mußte durch bie Herrlichkeit des Vaters, 
fo müffen auch wir erwedt werden — zu einem 
neuen fittlihen Leben; 3 wie Chriſtus nach ber 
Auferftehung in der Herrlichkeit verblieb, fo 
müffen aud wir verbleiben — in einem herr: 
lien, gebeiligten Wandel (Schenkel). [Nägels- 
bach 71; Wieſe 80; Williams, Bibl. sacra 87; 
Müller, -geburt mit Beziehung auf Leſſings Er— 
ziehung d. Menfchengefhlehts 88.] 

[®ieder::] -herftellung (i. Apotataftafis), (> 
Thue wohl an Zion nad deiner Gnade, baue 
die Mauern zu Serufalem. Pf 51, 20. vgl. 
Jer 33, 12. Mal 1, 4. Beifpiel der -: Nehemia 
ift allegeit zu Toben, ber uns bie zeritörten 
Mauern wieder aufgerichtet hat und bie Thore 
mit —— geſetzt und unfere Häuſer wieder 
gebauet. Si 49, 15. vgl. Jeſ 44, 26. DI 4, 
33. f. Heilung. 

Wiederhold, Kommandant auf Hohentwiel, 
frommer Kriegsmann im 30 jähr. Krieg. 

— — Ts, rDomlapitular in Hildes- 


beim, 90 

Wieder⸗: tunft Chrifti. 1. Wie die Be- 
een des Meich’e8 Gottes wirb auch bie 

ollendung deöfelben durch den Meffias? herbei: 
geführt werden. Tag und Stunde ber -Eunft 
weiß Gott allein. Doch denkt Jeſus, daß fie 
noch in bemfelben Menfcenalter eintreffen werde 
(Mt 24, 34. Mc 9, 1). Indes ſchließt er die 
Möglichkeit langen Auffhubs nicht aus (Mt 24, 

: Mc 13, 35. Le 12, 38). Er warnt 
vor falfchen Meſſiaſſen (Mt 24, 5) u. Propheten 
(Me 13, 21). Durch offenftundige Anzeichen? 
wird feine -Funft kundgegeben werben (2c 17, 
23. 24 u. 37. Mt 24, 26—28). Doc wird fie 
unvermutet eintreffen, wie der Dieb in der Nacht 
(24, 43 u. 44; 25, 13). An dem Tage feiner 
-funft wirb das große Weltgericht, das jüngjte 


Berthes' Hanbieriton. III, 


673 


(38le 


Gericht? abgehalten werben. Abhängig ift feine 
-funft von der Gefamtbelehbrung des Volles 
Israelꝰ. Nach urapoftolifcher Lehre ift die -Funft 
bes Meſſias“ und damit bie Endvollendung? 
durch feine Auferwedung’ und Erhöhung‘ ge— 
fihert (1 Pt 1, 3—21). Mit der -kunft gelangen 
bie Erwählten zu dem ihnen zugefagten Beſitz— 
tum, xAnpovoul«, im Himmel, welches ewiges 
Leben” und ewige Herrlichkeit? gewährt (1, 4; 
ec, 3; 4, 6). Nah dem Jakobu sbrief ftebt die 
-funft des Meffias wie das jüngfte Gericht? 
nabe bevor (5, 1—9). Das Kommen bes Herrn, 
befien 1K0 4, 5; 11, 26; 16, 22 gebentt, er= 
wartet Paulus nah Rö 13, 11. 12 als nahe 
bevorftehend; er hofft mit ber gegenwärtigen 
Generation die -unft noch zu erleben (1K0 15, 
52). Bor berfelben erwartet er nad 7, 26. 28 
noch ſchwere Trübfal, die mit der Vollendung 
ber Heibenmiffion und ber Gefamtbelebrung 
Israels ihr Ende erreiht. Nah Hbr gebt ber 
-funft de8 Herrn der Weltuntergang voraus 
(12, 25—29), ebenfo bei 2Pt und Jud. Ihr 
folgt die Bollenbung” des Heils. Die Off ver- 
fündigt die -Funft al® eine unmittelbar bevor: 
ftebende (1, 1-3; 22, 10), fo daß ihr alfo nicht 
eine jabrtaufendlange Entwidelung vorausgehenb 
gedacht wirb; freilich lommt Chriſtus unerwartet 
wie ein Dieb (3, 3), aber bald (3, 11; 22, 7; 
12 u. 20). Als Borboten der -tunft werben 
unter dem Bilde dreier allegorifcher Geftalten 
Krieg, Hungersnot und Peſt bezeichnet (1,3—8), 
ferner Erdbeben u. Himmelszeihen (®B. 12—17), 
auf die ber Weltuntergang folgt, in dem Po— 
faunengefiht große Plagen (8, 6—13; 9, 1—19), 
ein letter Berfuch, die Bölfer zur Buße zu be— 
wegen (3, 10), ebenfo in bem Schalengeficht 
(15, 1—7; 16, 1—21). Die nit mehr vor- 
züglih aus Judenchriſten beftehenden, ſondern 
aus allen Völkern gefammelten Gottesgemeinben 
(2, 9;3, 9; 1,4; 5, 9; 7, 9; 14, 3) bleiben 
zwar von biefen Plagen verfhont (7, 2 u. 3; 
9,4), haben aber dennoch ſchwere Prüfungen 
zu erfahren, vor allem Verfolgung (6, 10—11; 
12, 17; 138, 7-15; 16, 6; 18, 20 u. 24; 19, 
2; 20, 4). Die Heiden bemächtigen fi Israels, 
neue Bußmahnungen ergeben an das Bolt (11, 
3—12), aber nur ein Zeil thut Buße (11, 13), 
und biefer Reft, die gläubige Gemeinde, „ber 
Tempel Gottes“, wird gerettet (12, 6— 16). 
Das Ende feldft geftaltet fih nah Off fo: bie 
gottfeindliche Weltmacht, welche die Ehriften vor 
der -kunft des Herrn bebrängt, das Tier aus 
bem Abgrunde (11, 7; 13, 1 u. 2), ift bas 
römiſche Reich, welches von ben Flaviern wieder- 
bergeftellt ift (13, 3. 12 u. 14). Diefe durch 
Bespafian erfolgte Wiederherftellung ift der An— 
fang ber letzten ZTrübfalszeit, die in 3% jähriger 
Berfolgung der Heiligen beftebt (13, 4—8. vgl. 
11, 2 u. 7). Als zweites erfcheint ein Tier mit 
zwei Lammeshörnern (13, 11), „eine Art Gegen- 
bild Chriſti“, mit dämoniſcher Sprade; es ver- 
führt die Menfhen durch Lügenwunder, bie 
Weltmacht anzubeten (13, 12—16). Das ift das 
Pieubopropbetentum (16, 13; 19, 20), welches 
zugleih die Gläubigen zur Unfittlichkeit 





Wie) 


führt. — Dur die Siebenzabl der Häupter des 
erfteren Tieres bezeichnet der Vf., daß das röm. 
Reich nur fieben Herrſcher haben werbe, während 
erft fünf gewefen find (17, 10); ber achte werde 
der Antichrift fein (17, 11). Derfelbe wird jelber 
die MWeltbauptftabt mit feinen sehn Thronbelfern 
jerftören (17, 1—17); er zieht zum Kampf gegen 
bie Gläubigen, dba tritt ibm ber wiederkehrende 
Meſſias entgegen (19, 11— 16) mit feinen Heer: 
fharen unb vernichtet ihn und das römiſche 
Imperium für immer (19, 17—21) Dann 
beginnt das Reich ber irdiſchen und bimmlifchen 
Bollendung®, zuerft das taufendjährige Reich”, 
dann nad der endgültigen Nieberwerfung bes 
zum zweitenmal entfefjelten Satans das Ichte 
Gericht? und die ewige Seligkeit. Die Faflung 
der -Funftsweißfagung der fynopt. Evv. „mo= 
difiziert ſich felbftwerftändlihd nah ber Zeit: 
ſtellung“ der Bf — Auch Io denkt fich die 
-funft unmittelbar bevorftebend (14, 2-3; 21, 
18- 23; 190 2, 28). Die lebte Stunde und 
den Antichrift fiebt er bereits gelommen (1 Io 
2, 18 u. 22; 4, 1—3. 290 7). Mit ber -funft 
bricht der lette Tag an (m Zayern jufon), die 
Auferwedung” ber Toten, das jüngfte Gericht? 
und das ewige Leben‘. 2. Die -hunft (Reditus 
Christi, napovole, drmıyavee, dnoxdknjıg 
Tod xvolov, Nufga xolaswg weydin, foyarn, 
owrriliia too al@vog), nad altprot., ben Chi— 
liagmus" verwerfenber Dogmatıf das vom Herrn 
felbft angezeigte u. durd) die ihm vorangebendben 
Zeichen (1. Securitas et nefanda impietas, Mt 
24, 37. 2Pt 3, 3; 2. Hacresium multiplicatio, 
Mt 24, 11. 2Pt 3, 4; 3. Totius orbis per 
bella, seditiones, pestiferos morbos, terrae mo- 
tus conturbatio, fc 21, 9; 4. Insignis Romanae 
monarchiae inelinatio, DI 2, 21; 5. Antichristi 
revelatio, 2The 2, 3; 6. Prodigiosae eclipses, 
lapsus stellarım de coelo et horrendae tem- 
pestates, Mt 24, 29) zeitlih etwas mehr be= 
ftimmte Kommen besfelben in großer Madt u. 
Herrlichkeit auf den Wollen des Himmels, woran 
ſich fließen wird die Auferftehung® und das 
Reltgericht”. |Sartorius 24; Eolani 64; Weif- 
fenbab 73; Renan 73; Melborn 74; Freybe 
68; Rilen 68; Ruſſell 87; Bestom 88; RE] 
[Wieder=:] -jalber, ein in der Ukraine 
wobnbafter Zeil der Poper“, der die zu biefen 
übertretenden Priefter aufs neue falbte -: 
feben. & Über ein Kleines, fo werbet ibr 
mich nicht feben; und aber über ein Kleines, fo 
werdet ihr mid feben. Jo 16, 16. vgl. Me 
16, 7. Jo 16, 22. »eifpiel des -jebens: Und 
er machte fi auf und kam zu feinem Bater. 
Da er aber nod ferne von dannen war, ſah 
ihn fein Bater, und jammerte ibn, lief und fiel 
ihm um feinen Hal® und küſſete ibn. Le 15, 
20. vgl. Ge 33, 4; 46, 30. -taufe — 
Confirmatio, f. Böhmische Brüder. -täüfer, 
Anabaptiften, im Reformationgzeitalter in ber 
Schweiz (1) entftandene, dann fih nah Güb- 
deutſchland (2), Mähren (3), Italien (4), Norb- 
weftbeutichland (5), Holland (6), Miünfter (7) 
auebreitende, überall verfolgte Selten mit teil® 
religiöß-, teil® fozialpolıtifch-revolutionären Ten= 


Wiederfalber — Riebertäufer 


benzen, deren ref. Hefte, die Mennoniten” ı8\ u 
bie Baptiften (9), noch beute beſtehen. Rame une 
gemeinfame Grunbideeen: Der Name -täufer wurbe 
ftet8 von ihnen felbit als nicht zutreffendes 
Schimpfwort zurüdgemwiefen, bat thatjächlich aus 
nur für die Zeit bes Urfprungs der Selte” Be- 
rechtigung, weil er gar nicht da® eigentlich Wich 
tige an ber Sekte bezeichnet und fpäterbin im 
den Kreifen ber -täufer gar nicht -taufe, ſondern 
nur Spättaufe ftattfand. Ihr ganzes Streben 
fann man als ein ultrareformatorifhe® bezeidh- 
nen, inbem fie die maßvollen Veränderungen, 
die bie Reformation Luther's und Zwinglie 
braten, al® viel zu wenig rabifal unb ben 
Anforderungen ber Zeit nur unzureichend ent- 
ſprechend bezeichneten, während fie ſich felbft im 
vieler Hinfiht in Schmwärmerei und Grtreme 
verloren. Beſonders verwarfen fie von den Iutb. 
Grundfägen das Zufammenmwirfen von Kirche 
und Staat. Letzterer erfhien ihnen als eine für 
bie -geborenen volftändig unnüge Inftitution. 
Das einzige Gefeh, dem fi die Gläubigen zu 
fügen bätten, ftebe in der Bibel und im Ge— 
willen, da® unter dem Einfluß des bl. Geiſtes 
ftebt und entideibet, ob man dem weltlichen 
Geſetz zu folgen bat ober nicht. Innerhalb der 
Selte wurde wirflide innerlide -geburt, mög— 
lihfte Fernbaltung der Mitglieder vom Verkehr 
mit nicht -geborenen und wenn irgend angäng— 
lich Gütergemeinfhaft? erftrebt. Die Bedingung 
für den Eintritt in die Sekte war -= refp. Spät- 
taufe, Die Berfafjung war der der apoftolifchen 
Kirche nadhgebildet, ber Gottesdienft höchſt einfach. 
Die Lehre, auf den öfumenifchen Glaubensbefennt- 
nifjen rubend, ſchloß fich meift im mwefentlichen 
an die Zwingli® an mit Ausnahme der Pebre 
von der Rechtfertigung durch ben Glauben und 
von der allgemeinen Sünbdbaftigleit der Men: 
hen, bie fie verwarfen (ein -geborener könne 
auch ohne Sünde Ieben). Übertriebene prophe— 
tiſche und chiliaſtiſche Schwärmereien traten nur 
vereinzelt unter den -täufern auf und wurben 
von der befonnenen Mehrzahl verworfen, während 
ein gemäßigter Chiliasmus ın ber Dogmatif 
faft überall bei ihnen herrſchte. Eine von der 
allgemeinen abweichende Anficht fpricht 2. Keller 
in feiner Schrift „Die Reformation u. die Älteren 
Reformparteien“ 85 aus. Nah ihm find die 
-täufer nur Ausläufer der Waldenjer® u. aller 
anderen reformatorifch » gerichteten Selten bes 
Mittelalters, deren engen Zufammenbang unter: 
einander er behauptet. Selbft Luther u. Zwingli 
find nah ibm anfangs Anhänger ber -täufer 
re und in fpäteren Ihdtn. feien felbft die 
nfichten ber Freimaurer", ja fogar mandhe 
Anſchauungen Leſſings, Kants, Schillers und 
Schleiermachers von jenen Sekten. beeinflußt 
gewefen (Gegen die Anficht Keller über die 
-täufer tritt Kolbe in feiner Schrift: „Johann 
von Staupig, ein Waldenſer u. Wiedertäufer“, 
388 VI, 3. 3 auf, ebenfo Müller, Stftr 
86, 337. Dagegen fchrieb wieder Keller „Die 
Walbenfer und bie deutſche Bibelüberfeßung 
nebft Beiträgen zur Reformationsgefchichte” 86). 
1. Die -täufer in der Schweiz batten 


674 


Wiedertäuier 


ihren Ausgangspuntt in Zürich und Umgegend, 
wo beſonders folgende Männer als die eigents 
lihen Gründer der neuen Sekte zu bezeichnen 
find: Wilhelm Röubli”, der 1524 gegen bie 
Kindertaufe öffentlich prebigte unb Anhang 
fand, Konrad Grebel”, Felix Manz’, Georg 
Jakobs“ gen. Blaurod, Ludwig Hätzer, Si— 
mon Stumpf, Michael Sattler, Balthaſar Hub— 
meier“. Die -täufer nahmen in kurzer Zeit in 
der Schweiz fo überband (in Züri und Um— 
gegend 12, im Züricher Oberlande 25, im 
Züricher Unterlande bis 1531 16 @emeinben), 
daß Predigt und Polemik nichts mehr gegen fie 
auszurichten vermochten, weshalb die Obrigleit 
ftrafrechtlih vorgeben mußte. Zuerſt wandte 
man Gelbftrafen, Einterferung und Berbannung 
der Häupter, als das nichts half, die Todes— 
ftrafe an, mit welcher 1527 zuerft Züri), dann 
aud bie übrigen Städte vorgingen und fo bie 
Schweiz bis 1531 von -täufern reinigten. [Bul- 
linger, Gaftius und Otte II; Heberle, Z30Th 
58; Egli, Zürich 78; Burrage, Hist. of the 
Anabapt. in Switzerld, Philadelphia 32; Nitfche, 
Einfiedeln 86.) 2. Die -täufer in Süb- 
beutfhland entftanden durch bie Miffions- 
tbätigleit der vertriebenen Schweißer Führer, 
melde in ben Donauländern bi8 Wien bin 
großen Anhang fanden. 1529 wurde bie Ber- 
folgung der -täufer auf die Spike getrieben, 
indem ber Reichstagsabſchied zu Speier in ber 
Hinrichtung aller -täufer dem Reiche eine Haupt- 
aufgabe ftellte. Am meiften wütete die In— 
quifition in Bayern unter Herzog Wilbelm. 
Heſſen und Straßburg allein begnügten ſich mit 
Ausweifung, jonft kamen überall Sceiterbaufen, 
Schwert und Galgen gegen bie -täufer zur An- 
wendung. [Bed, D. -täufer in Öfterreich = Un: 
garn 83; Winter, D. bayr. -täufer 09.) 3. Die 
-täufer in Mähren waren entftanden durch 
die Prebigt Hubmeier’8 und ftanden lange Zeit 
unter dem mächtigen Schuße ber Herren von 
Liechtenftein. Seit 1592 wechſelten Jahre der 
Berfolgung mit Jahren der Rube ab, bis bie 
mäbrifchen -täufer 1622 vernichtet wurden. Seit 
1531 gelang es Jakob Huter“ aus Tirol, bie 
aus verfchiedenen Fändern nah Mäbren geflüdh- 
teten -täufer einbeitlih zu organifieren. Sie 
nannten fi ſeitdem „Huterifhe Brüder”. Gie 
zeichneten fih durch ftrenge Rechtſchaffenheit, 
Frömmigkeit und fittlihen Ernft aus u. waren 
jeder Zeit zum Märtyrertode mit Freudigkeit 
bereit. In ihrer Dogmatik verwarfen fie Kinder: 
taufe, Heiligendienft, Ablaß, Fegefeuer, aber aud) 
die Lehre von der Rechtfertigung durch den Glau—⸗ 
ben. Als Saframente galten ihnen nur brei: 
Zaufe, Abendmahl und Ehe. Die Berfafjung 
war in ber Weife georbniet, daß an der Spike 
des Gemeinverbandes ein Biſchof ftand, unter 
ihm die „Diener des Worts“, zerfallend in 
1. Apoftel, welche die Pflicht hatten, Miffion zu 
treiben, 2. in Prediger an einer feften Gemeinde 
und 3. in beren Helfer. Die „Diener der Not- 
durft“ hatten das Vermögen der Gemeinbe 
zu verwalten und für bie Kranten zu forgen. 
Die „ÜÄlteften” übten im Namen der Gemeinde 


675 


Wie 


das Kirchenregunent aus. Jährlich kamen all: 
gemeine Synoden zjufammen. [Molny 50; Bed, 
D. -täufer in Öfterreich - Ungarn 83; Foferth, 
Ztſchr. f. allg. Geld. 84.) 4. Die vene— 
tianifhen -täufer vertraten eine extrem— 
bäretifhe Richtung unter den -täufern, beren 
Berbreitung befonders auf einen unjtet umber= 
ſchweifenden eifrigen anabaptiftifhen Prediger 
Tiziano” zurüdzuführen ift. Unter feinem Einfluß 
ftand ber ebemalige Priefter von San Bito, 
Pietro Manelfi”, der 1541, reformatorifch angeregt, 
Italien als Tuth. Prediger burchreifte und dann 
durch Ziziano getauft wurde. Er war dann als 
anabaptiftifcber Bifchof zwei Jahre lang tbätig, 
lieferte fih aber, plöglid von Reue ergriffen, 
ber Inquifition aus und legte umfajjende Ge— 
ftändnifje über feine bisherigen Genoſſen und 
die Beitrebungen ber -täufer ab. Infolgedeſſen 
war e8 nicht ſchwer, die -täufer in Venetien faft 
ganz zu unterbrüden. Die Dogmatil der vene— 
tianifhen -täufer ftand nicht auf bem Boden 
ber ökumeniſchen Belenntnijje, vielmehr wurbe 
auf einem von Tiziano” und Minalfo 1550 
nah Venedig berufenen Konzil der Sak aufs 
geftellt: Chriſtus ift nur ein Menſch, allerdings 
mit göttlichen Kräften begabt. Die Engel find 
nad der Lehre der venetianifchen -täufer nur 
von Gott ausgefandte Menfchen, der Teufel ift 
menſchliche Fleifhesflugbeit, die Hölle ift das 
Grab; die Seelen des Gottlofen geben wie bie 
ber Ziere beim Tode unter. An der Recht— 
fertigung der Gläubigen, die nur burd Gottes 
Gnade gefchiebt, bat der Tod Chriſti feinen Ans 
teil, derfelbe follte nur die Liebe Gottes darthun. 
Die erften Kapıtel des Matthäus- und Lulas- 
evangeliums ſchieden fie als ſpäter eingefchoben 
aus der Schrift aus. Dieſe raditale Richtung 
wurde erft gemilbert durch die von Franzesto 
della Saga” und Giulio Gherardi bewirkte Vers 
bindung mit den mährifchen Brüdern. [Benrath, 
StKr 85 I; Comba, Un sinodo anabattistica a 
Venezia, Rivista erist. 85 II, IIL] 5. Die 
-täufer im norbweftlihen Deutſchland 
d. b. in Yülih, Kleve, Berg, Heſſen, Weitialen, 
Niederſachſen, Holland, Brabant entftanden durch 
bie Predigt Melchior Hoffmanns, eines Kürfche 
ners aus Schwaben, und des Kürfchners Mel— 
chior Ring’ aus Schwaben. Sie erhielten fid) 
unter dem Namen „Meldioriten“” noch lange 
nad dem Tode ihrer Gründer im Elſaß u. in 
Niederbeutfhland. Hochhut, Mittel. aus ber 
proteft. Seftengefh., 36Th 58, ©. 541; 63, 
©. 272.) 6. Die -täufer in Holland, 
burh Meldior Hoffmanns Predigt entftanden, 
gerieten dur Ian Mathys, einen Bäder aus 
au. in fozial= revolutionäre Schwärmerei. 

iefer nämlich predigte Bernichtung aller bes 
ftehenden Staats und Kircheneinrichtungen, um 
dann durch die „Heiligen“ die Zuftände bes 
1000 jährigen Reiches herbeizuführen, in welchem 
er felbft al8 Prophet und König die Welt be— 
berrfchen würde. Die münfterifhe Kataftrophe 
milderte auch bier den Radikalismus. 7. Die 
-täufer in Münfter. Hier wurbe ber Pre- 
diger Rothmann®, ber die Zwinglifdhe Abenb- 
43 * 


Wie) 
mahlslehre und die Verwerflichfeit der Kinber- 


taufe lehrte, 1533 vom Rate ausgerwiefen, ges | ih meinem Gott. 


horchte aber nicht, fondern rief Gefinnungs- 
enofjen nad ber Stadt. Seinem Rute folgten 

an” von Feiden (Johann Bodhold od. Bodels: 
ohm), ber nneheliche Sohn einer Magd, Schneiber- 
gejelle, 1533 durch Mathys befebit, ein fanatifcyer 
-täufer, der nun die Tochter des reichen Tuch— 
händlers Knipperdolling in Münſter beiratete, 
und Jan Mathys. Alle drei fanden bald durch 
ihre feurigen Predigten ſo großen Anhang in 
Münſter, daß der Rat ſie geſetzlich anerkannte. 
Ihre Macht wuchs mit reißender Schnelligkeit, 
Knipperdolling wurde Bürgermeiſter, und die 
„Ungläubigen“ wurden vertrieben. Als dann im 
Mai 1534 der Biſch. die Belagerung ber Stabt 
begann, wurde nah Zerftörung aller Orgeln, 
Bilder u. Bücher Gütergemeinfhaft eingeführt. 
An Stelle des bei einem Ausfall erfchlagenen 
Mathys trat Bodelsfohn, ber nunmehr auf 
Grund feiner angeblichen Offenbarungen ben Rat 
ch eine von ihm geleitete tbeofratifche 
Obrigkeit von zwölf Ülteften einſetzte und bie 
Bielweiberei einführte. Die befonnenen Bürger 
unter dem Schmied Mollenhöf? erregten einen 
Aufftand, unterlagen aber u. wurben hingerichtet. 
Bodelsfohn wurde nun auf Grund der Offen: 
barungen bes angeblihen Propheten Duſend— 
fhur? König u. begann prächtig Hof zu balten. 
28 Apoftel follten fein Reich ausbreiten, zwölf 
Herzöge unter ibm die Welt regieren. 
aber famen dem belagernden Bifchof von Kleve 
Heffen, Mainz, Köln und Trier zu Hilfe, und 
in der Johannesnacht 1535 fiel die Stabt burd 
Berrat den Feinden in die Hände, Rothmann 
fiel im Kampfe, Bodelsfohn aber, Knipperbolling 
und ber Kanzler Krechting® wurden ergriffen, 
1536 bingerichtet und die fatb. Kirche im der 
Stadt wiederbergeſtellt. Newe Zeitung v. d. 
-taufe zu Münfter, Nürnberg 1535; Dorjius, 
Warhafftige Hift., wie d. Ev. zu M. angefangen 
u. durch bie -täufer verftöret, Wittenberg 1536, 
ed. Merfhmann 47; Kerſſenbroik, Anabaptist. 
furoris hist. narratio 1564, überf. Münfter 81; 
Jochmus 25; Göbel, Geld. d. hr. eb. in d. 
rhein.sweftf. K. I, 49; Cornelius 53; 55; 60; 
Hafe 60; Kampfchulte, Geſch. d. Einf. d. Prot. 
in Weſtf. 66; Keller, Die Wieberberft. d. kath. 
K., Hift. Ztfchr., B. 47.) 8. Die von Menno? 
Simons reformierten nieberdeutfchen Nefte der 
-täufer, die Mennonıten. 9. Die -täufer in 
u ea bie Baptiften?. 

[Wieder-:] -vergeltung, Recht ber, ſ. Ta- 
lionis ius, -verhbeiratung (Bigamia succes- 
siva), im NT geftattet (Rö 7, 2f. 180 7, Bf. 
1Ti 5, 11ff.), im apoftolifhen Zeitalter ſelbſt 
bei Geiftlihen nicht felten, vom Montanismus 
als Hurerei betrachtet, von der alten Kirche mit 
Bußen beftraft. [Klee30; Hefele, Beitr.3.2®. I, 64.] 

Wie dir's und andern oft ergebe, V. 3 v. 
Gieb dich zufrieben. [fei Gott in ber Höße. 

Wiedrum thu’ ich dich bitten, B. 2 v. Dank 

Wie du: - Haft zugefaget mir, ®. 8 v. 
ge Jeſu Eprift, wahr Menſch. - fetzeft jedem 
inge, 8. 8 v. Womit foll ich dich wohl. 


Jetzt ® 


Wiedervergeltung — Wie lange 


Wie ein Adler fein Gefieder, B. 2 v. Set: 
[lichfeit der Erder 
Wie eine Rofe blühet, B. 5 v. Die Her 
Wie ein: - Hirfh am Mittag Techzet, 8: 
v. Wer find bie vor Gotted. - Hirfdlen 
ebnet, B. 5 v. Brunnquell aller Güter. 
ämmlein fih babin, ®. 11 v. Siehe, ma 
getreuer Knecht. 

Wie ein Vater: - wimmt u. giebet, ©. ı 
v. Womit foll ich dich wohl loben. - feiner 
Kinde, V. 9 v. Sollt’ ich meinem Gott 

Wie fleucht dahin der Menfhen Zeit, & : 
Neander® 1679. M.: Ih bab’ mein’ Sei 
Gott heimgeftellt. 

Wie freundlich: - blidt er Petrum = 
8. 6 v. Mein Heiland nimmt. -, felig, fü 
u. fhön, V. 3 v. DO Jeſu Ehrift, mein fchönfe 

Wiegand, Adelbert Fr. I, feit TI > 
Mittelbaufen 6. Erfurt, * '%, 37 im Bippaderd 
baufen (Kr. Weimar). Bf.: de Wette 79; Ana 
Neanders Leben 89. 

Wiegleb, 1. J As, Kirchenlieberbichter, ’ 
1695 zu Gotha, 7 °/,, 1716 al® Kandidat de 
Theol. und Lehrer an ben Frandefchen St 
tungen zu Halle. 2. J Hieron., Kirde 
liederdichter, * '°/, 1664 bei Gotha, + “, 
1730 als P zu Glaucha bei Halle. 

Wiegner, Abraham, Kirchenlieberbicie 
war um 1730 eP zu Wiganbstbal i. d. Oberlauf 
Wie Gott mich Führt, bin ich vergmäz 
.8 v. Wie Gott mid führt, fo will ich gebr 
Wie Gott mi führt, jo: - bin ih wL 
V. 2; - bleib’ ich treu, B.5; - geb’ ih mi 
V. 4 v. - will ich gehn, L. v. Sebide” 171: 
M.: Es ift das Heil uns fommen ber nu. ® | 
u. 6 von - will ich gehn. 

Wie groß ift des Allmächtgen Güte, 2. ı 
Gellert® 1757. M.: Die Tugend wird buni! 
Kreuz geübet. 

Wie: - Haft du doch auf mich gemwank 
B. 4 v. Ih will von meiner Miffetbat. - be’ 
tig unfre Sünden, ®. 12 v. O Welt, ficb br 
bein Leben. - heilig ift die neue Stabt, S 
v. Iſt's, oder ift mein Geift entzüdt. 

Wie: - herrlich ift die neue Welt, ®. >: 
Iſt's, ober iſt mein Geift entzüdt.. - if 
Welt fo ftille, B. 3 dv. Der Mond ift aufgegange 

Wie ift mir: - Dann, o Freund ber Seria 
B. 6 dv. Wie wohl ift mir, o Freund. - bei 
fo herzlih bange, B. 2 v. Ih armer Meniä 
ich armer. 

Wie fann ih: - des Lichtes Werke, B. 5: 
Hüter, wird die Naht. - g'nugfam fhäre 
8. 2 v. O Iefu, meine Wonne. —6 abe 
fafien, B. 4 v. Wie wohl haft bu gelabet. 

Wie: - fannft bu und denn bie verfage 
B. 4 v. Wach auf, bu Geift, ber. - könn: 
ih denn verloren fein, B. 11 v. Lebt Ehriius 
was bin id. 

Wieland, Ef Mn, deutfcher Dichter, * *, 
1733 in Oberbolzheim bei Biberad, von Han! 
aus Theolog, + *°/, 13 in Weimar. Grube 
27—28; Loebell 58; Ofterbinger 77.] 

Wie: - lange wolln unwiſſend fein, 8. ı 
v. &8 fpricht der Unweifen Munb wohl. 


676 


Wie lang’ joll — 


le: ] - lang’ ſoll ich vergeblich Magen, 

B. 4 v. Ih armer Menfh, ih armer. - 
leichtlich geht bei Kinden, ®. 4 v. Wenn 
Heine Himmelserben. - mander ift in feinem 
Sinn, ®. 5 v. Ich weiß mein Gott. - mande 
fchwere Bürbe, V. 5 v. Ich bin ein Gaſt. - 
mandes junge, fromme Blut, B. 7 v. Du 
bift zwar mein unb bleibeft mein. - Maria 
war beflifien, B. 3 v. Eins ift not. 

Wien (Vindobona), Erzbistum u. feit 1365 
Univerfität, fand bis 3. 3. Kaifer Friedrichs III. 
unter dem Bifch. von Pafjau, erhielt dann einen 
AD, 1329 ein Konfiftorum mit Offizial und 
Generalvifar. Durch bie zwei Bullen Pius’ II. 
vom '*/, 1468 wurben - unb -er Neuftabt als 
Bistümer geftiftet. Unter Marimilian® II. ge- 
wann ba® Luthertum an der Univerfität von 
- mehr und mehr feiten Boden, aber Rus 
bolfs Il. Regierung bradte bie Reaktion, bie 
unter feinen Nachfolgern fi nod weiter gel- 
tend machte (f. 30jähriger Krieg), bis mit 
feph® II. eine tolerantere Richtung in - * 
ſchend wurde. 1782 wurden unter Aufhebung 
von -er-Reuftabt zwei Suffraganbistümer (Linz 
und St. Pölten) für - gefchaffen. Mit Franz 
Iofeph’8 Thronbefteigung begann aufs neue die 
Reaktion in -. Die Stadt befikt außer ber 
Univerfität noch eine Bildungsanftalt für Welt- 
geiftliche (feit 15), das erzbifhöfl. Seminar, ein 
Klerifalfeminar für griech. Katholifen, von Kirchen 
al8 nennenswert den Stephansdom (f. u.), bie 
Auguftiner (Hofpfarr=) Kirche, die Kapuzinerkirche, 
bie Kirhe Maria Stiegen u. a. — Die Pro: 
teftanten haben in - feit 1794 eine eigene Volls⸗ 
ſchule, feit 1796 ein Konfiftorium und feit 21 
eine eigene tbeol. Kakultät. Die Yutberaner beſitzen 
zwei, bie Reformierten eine Kirche und beide eine 
e&arnifonskirhe. |Bermann, - 66; Weiß, - 7L; 
Aſchbach, - 65; Frant, - 71; Vog yet 71) - ift 
auch durch mancherfei Kunftf häße ausgezeich⸗ 
net. Unter den Werfen ber Architektur ragt 
mädtig und kühn empor ber Riefenbau ber 
Stepbanstirhe, deren fchöne Faſſade mit ber 
prächtigen „Riefenpforte” dem fpät romanijchen 
Stil angehört, deren Langhaus faft ganz, beren 
ftattliher im 14. Ihdt. begonnener unb mit 
polygonen Apfiden ausgeftatteter Chor ganz bie 
Geſtalt einer gotifchen Hallenkirche hat, während 
die prachtvollen, reih mit Maßwerk verzierten 
Seitengiebel und beſonders ber riefige, pyra— 
midenartig fi erbebenbe, von „Wenzlä* be: 
gonnene, 1433 vollendete und überaus glänzend 
ausgeftattete Turm den fhönjten Triumph goti- 
ſchen Stil® zeigen. Zugleid hat und der Ste 

phansbom in einem ganz ausgezeichneten, eigen: 
artig und edel angelegten und glänzend durch— 
geführten marmornen Grabmal Kaifer Fried: 
tih® III, das 1467 von Lerch begonnen und 
1513 von Dichter vollendet wurde, und in ber 
pradtvollen, reih mit Medaillons gefhmücdten 
Kanzel zwei vortreffliche Dentmale der Bildnerei 
des 16. Ihdts. erhalten. Tſchiſchka, Stepbans: 
dom zu - 33.) — Aus ber Zeit bes hier reich 
entwidelten fpätromanifhen Stils ftammt bie 
Mihaelisfirde. Ein ftattlier Bau bes edlen 


Wiener Kongreß Wie 
Nenaifjance-Stild ift die Kirche des heil. Karl 
Borromäus, währenb uns treffliche Denkmale ber 
fogen. romantifdhen, d. h. auf die mittelalterliche 
Bauweife zurüdgebenben Arditeltur in ber im 
romanifhen Stil gehaltenen, durch die anziehen 
ben Fresken Führichs und Kuppelwieferd aus 
bem 19. Ihdt. ausgezeichneten Altlerchenfelder- 
firhe und in der fih an den gotifhen Stil an- 
lebnenden Botivkirche entgegentreten. — Weiche 
Schäße der Malerei birgt zunächſt bie Galerie 
des Belvedere, fo u. a. zablreihe, innige Em— 
pfindung atmende Werte eine® Wurmfer, Kundze 
und Theoderih aus gotifcher Zeit, einen von 
Engeln beffagten Chriſtus von Antonello ba 
Meifina aus dem 15. Yhdt., eine trefflihe „Dar 
ftelung im Tempel“ bes Fra Bartolommeo, eine 
beitere, faft idylliſche „Raft auf der Flucht nach 
Aegypten” von Raffael, eine kühn aufgefahte 
„beilige Margareta” nah ihrem Siege über 
den Draden von bemfelden Meifter, mehrere 
= | tlüchtige Bilder bes Jacopo Palma vechio, eine 
berrlihe „heilige Juſtina“ mit dem knieenden 
Donator von Moretto aus dem 16. Ihdt., eine 
entzüdenbe, in beiterer Yandfchaft weilende Mas 
bonna des Johann van Eyd, eine realiftifch ges 
baltene „Beweinung Chriſti“ und „Sefchichte der 
Gebeine des heiligen Johannes“ von Gerhard 
von Harlem aus dem 15. Ihdt', ein allzu ſtrenges 
und düſteres „Martyrium der 10000 Heiligen“ 
Dürers aus dem Jahre 1508, eine überaus berr- 
liche, von ber tiefen und originellen Auffaffung, 
ber vortrefflihen Anordnung u. ber eblen, licht— 
vollen Durhführung dieſes Meifters jeugenbe 
„Dreieinigkeit“ aus dem 16. Ihdt (1511) u. bie 
frifchen, edlen Darftellungen ber „Wunbertbaten 
bes Franciscus Xaverius und Ignatius Poyola“ 
von Rubens aus dem 17. Ihdt. Die Galerie 
Schönborn bewahrt in einer fharf aufgefaßten, 
aber doch etwas abftoßenden „Blendung Sim: 
ſons“ von Rembrandt und einem herrfichen 
„Chriſtus als Freund der Kinder“ von bemfelben 
Meifter zwei —— Bilder der Malerei des 
17. Ihdts., die Bibliothek in einer intereſſanten, 
reih mit Miniaturen? verfebenen Handſchrift ber 
Genefis ein wichtige® Werk altchriftliher Malerei. 

Wiener, 1. BL, zufammen mit Trüber? Re: 
formator Krains, fpäter eBifh. von Sieben- 
bürgen. [Elze 82 und Gef. f. Gefch. d. Prot. in 
Ofterr. 83, 14.) 2%. Wh, * '%, 33, feit 81 
P in Worms. B.: Das ev. Pfarrhaus 81. 
Heg. (mit ©. Leonhardi): Am beil. Herde (Hause 
andachten) 80. 

Wiener: - Friede, * 1606, gewährte ben 
ungarifchen Proteftanten unter gar Bocslai 
freie Religionsübung. [RE] - Kongrek, vom 
20/, 14 bis '",, 15, fuchte auch die kirchlichen 
Berhältnif fe zu orbnen. Der Kirdenftaat 
wurde in früberem Umfange wieberbergeftellt 
und damit, namentlih nah Wıederaufrichtung 
des Jefuitenorden’s, der Einfluß des Papftcs 
neu gehoben. Ferner verlangten Confalvi" und 
Severoli als Bertreter des Papftes für Deutfchs 
land eine Wiederherſtellung der kirchlichen Zu— 
ftände wie vor dem Reihsbeputationshauptfchluß. 
Bei den berrihenden Gegenftrömungen (Weſſen— 


677 


Wie 


berg” wollte eine Reichskirche unter Dalberg“ als 
nationalem Prima®, Bayern wünfchte feine ei- 
gene Landeskirche zu baben) fam fein Reichs— 
fontordat zuftande; man war auf Sonberver- 
bandlungen mit ben inzelftaaten angewiefen. 
Der Papſt Iegte durch ferne Vertreter Proteft 
gegen dies Refultat ein. 

[Wiener:] - ontordat‘, 

Sch" II. u. Ne V. 

Wienhauſen, Ort bei Celle, befitt in dem 
Cyclus der tüchtigen, fonft fo feltenen gotifchen 
Wandbilder ein wichtiges Denkmal der gotifchen 
Malerei. 

Wie: - oft biſt du im große Not, V. 11 
v. Du bift ein Menſch, das weißt bu wohl. 
- öfters wirb verfübret, V. 4 v. Gott Lob, 
die Stund’ ift fommen. - oft bab’ ich geflaget, 
DB. 4 v. So hab’ ih nun vollendet. 

Wierg, Ant If, berühmter belg. Hiftorien= 
maler, * * 06 zu Dinant, 7 '*, 65 in 
Brüjfel, ſchuf u. a.: Der Feuchtturm von Gol—⸗ 
gatba; Die Empörung der Hölle gegen ben 
Himmel; Das jüngfte Gericht; Das Eriptochon 
mit ber Grablegung GCbrifti; Das Wiederſehen 
i immel. 

iesbaden, Rettungshaus“ für Knaben und 
Mädchen bei -, 53 gegründet, für 70 Kinder 
Raum, Anftaltsunterricht. 

Wieſchebrink, Fz, Genremaler, * 18 zu 
Burgiteinfurt ( Münfter), malte u. a.: Den jungen 
Tobias mit dem Engel; Die Befreiung des 
Petrus aus dem Gefängnis; Die Söhne Jakobs 
mit dem blutigen Rod Joſephs. 

Wie ſchmählich iſt's, wenn ein Soldat, ®. 4 
Auf, Chriſtenmenſch, auf, auf zum Streit. 

Wie jhön: - Haft bu durch beine Macht, 
V. 2 v. Sei frößtich alles weit und breit. - 
iſt's doch, Herr Jeſu Chrift, L. nah Pf 128 v. 
Gerbardt? 1666. M.: Wie ſchön leuchtet der 
Morgenftern. - leuchtet (leucht’ une) der Mor: 
genftern voll Gnad', L. nah Pi 45 von Nicolai 
1596 (Aroftihon: Wilhelm Ernit Graf * 
— zu Waldeck). M.: esbgesbe « 

im (vom ?) Dichter. - leuchtet ber Der. 
ee vom Firmament, X. v. Stegmann® 1630, 

berarbeitet v. Wiefenmever’ 1640. M.: Wie 
ſchön leuchtet der Morgenftern voll Gnad’. 

Wieſe, La, Pädagog von pofitiv gläubiger 
Rlchtung, Wirklicher GONEG.:R in Potsdam, 
* »/, 06 in Herford (Weftfalen), 52—75 Re 
ferent für das Gymnaſial- u. Realſchulweſen. 
B.: D. höhere Schulweien in Preußen 64— 73; 
Renaiffance u. Wiedergeburt 80. 

Wie feid ihr doch fo wohl gereift, 
Die Ehriften geh’n von Ort zu Ort. 

Wieſel [|7>7], im AT unter den unreinen, 


zum Genuſſe verbotenen Tieren in erfter Reihe 
erwähnt (Lo 11, 29). Nach einigen foll ber 
bebr. Ausdrud (dem Syr. u. Arab. entfprechend) 
ben Maulwurf? bezeichnen. 

Wiefeler, 8 ©g, D., (feit 72) eCR u. (feit 
63) oProf. der Theologie in Greifswald, * °*/, 
13 in Ulten-Celle, 43 aoProf. in Göttingen, 
51 0Prof. in Kiel, + "83. 8r.: Chronologie 


1448, zwifchen 


B. 2 v. 


Wiener Konkordat — Wiewert 


ber Synopſe 43; Chronologie d. apoft. Zeitalters 
48; Komm. üb. d. Gal.-Br. 59 u. v. a. [RE 

Wiejelgren, Behr, PB, * Y,. 1800 be 
Werid, 24 Dozent, 30 Bihliotbefar in 2unt, 
34 P in Weiterftad (Schonen), 47 in Selfiz- 
borg, 57 Dompropft in Gotbenburg. ®r.: Bir 
graphiskt Iexicon öfver namnkunnige Svensk> 
män, Upfala 35— 67 u. a. 

Wiefenmeyer, Kirchenliederdichter, um 164 
Lehrer am Gymnafium zum grauen Slofter = 
Berlin, nicht felbftändig ſchaffender Dichter, for 
bern nur Bearbeiter älterer Kirchenlieder. 

Wieſer, Mattbäus, Kirchenliederdichte 
um 1658. 

Wie's Gott gefällt, L. zuerſt 1551, Bf. un 
befannt. M.: Was mein Gott will, das g'ſcheb 
allzeit. 8 Stropben mit gleihem Anfang. 

ie ch ein Vater erbarmet, B. 3 dv. Mur 
fob, mein’ Zeel’, ben. 

Wiefinger 3 TH Au, CR, * ", 18m 
Artelahofen (Mittefranten), 41 Repet., dans 
Privatdoz. d. eTheol. in Erlangen, 48 IP u 
Untermagerbein (b. Nörblingen), 59 ® in Bas 
reutb, Seit 60 oProf. d. Tbeol. u. Univ.:® in 
Göttingen. 8.: in Olshauſens Komm. zum 
NT Phil. u. Paitoralbr. 50, Iac 54, 1Pt 56 
2Pt u. Aud. 62. NER 86, 281.) 

Wiesmann, 1. Fz 31, D., 57—83 ess 
in Münfter, * in Hattingen, 7 '%, 84. (ei 
54, 780; Kirchl. Monatsihr. 84, Heft 2: U 
84, 719; NER 84, 485: Pr 84, 654.) 2. 3 
96, D., feit 60 «85 in Koblenz, * 2, 17% 
in Hattingen, + '%/, 62; wurde 22 P in Blanten 


an 25 in Vennep, 53 in Bonn. AR 62, 
1378; NER 62, 769.) 
Wie ſoll ich: - Dich empfangen, L. nad Mt 


21, 1—9 v. Gerhardt! 1653. M.: Balet will 
ich dir geben. - bir verbanten, B. 3 v. C 
Jeſu, meine Wonne. 

Wie: - ſoöllt' ih nun nicht voller Freuden 
B. 12 (8) v. O daß ich taufenb Zungen. - fc 
BR: fchwere Plage, B. 8 v. Sollt’ ich meinen 

ott. 

Wieſt, Stephan, rTheolog, * 1748 
zu Teispach (Bavern), ſeit 1781 Prof. d. Then! 
zu Ingolftabt, F '"/, 1797 im Kloſter. w 
Institutiones theologieae 1782 u a. 

Wie: - ftränbte ſich die alte Schlang’, ® 
2 v. O Tod, wo ift dein Stadel. - un® mun 
Gott getban, V. 7 v. Verſuchet euch doch felbfi 
- uns nun bat ein’ fremde Schuld, B. 3 v 
Durh Adams Fall. - Väter fi erbarmen, 
B. 3 v. Nun ob, mein’ Seel’, den Herren. 
verkehrt find meine Wege, B 8 v. Ach mein 
Jeſu, welh. - viel, bie in ber Kammer, ®. 2 
v. Auf Gott nur will. - wenn ich meine Bitte, 
8.5 v. Hirte deiner Schafe. - werb’idh dann 
fo fröhlich fein, V. 12 v. Herr (DO) Iefu Chriſt, 
mein’s und ®. 5 v. Gott Lob, mein Iefus macht 
mid rein. - werd’ ich mich mein Leben fang, 
8. 16 v. Ih will von meiner Miffetbat. 

Wiewert in Weftfriesland; in - fiebelten ſich 
1695 die Lababiften? an; an ihrer Spitze ftand 
Moon, + 1707, Kollege von Labadie und be— 
fonnener al® diefer. 


678 


Wie wirb — Wilhelm 


Wie: - wird mir dann, ad, bann mir fein, 
3.60. - wirb mir dann, o, dann mir fein, 
?. v. Klopfiol. M.: Wie fhön leuchtet ber 
Morgenftern. - wird's fein, - wird's fein, 
B.4 v. Laßt mid gehn, laßt mich gehn. - 
wohl baft bu gelabet, 2. v. Rift? 16651. M.: 
Nun lob, mein’ Seel’, den Herren. - wohl 
ift mir, o Freund der Seelen, 2. von Deler’ 
1692. M:bgassbecbbasg banb- 
fhriftlih 1780. - wohl ift mir, wenn mein 
Gemüte, B. 5 v. Geht hin, ihr gläubigen. - 
wunderbarlid ift doch biefe Strafe, B 4 
v. Herzliebiter Iefu, was haft. 

Higand, 3, eTheolog, * 1523 zu Mans: 
feld, 1541 Reltor zu Nürnberg, 1546 P zu 
Mangfeld, eifriger Lutheraner, 1553 © zu Magbe- 
burg, 1560 Prof. der Theologie in Iena, '%/, 
1561 als Gegner bes Konfiftoriums entfeßt, 
1562 S in Wismar, 1563 D. zu Roftod, 1568 
wieder Prof. in Jena, 1573 abermals abgeſetzt, 
1573 Prof. in Königsberg, bort F °'/,. 1587. 
8f.: Catechismi majoris Synodii refutatio 1550; 
De Osiandrismo 1586; De libero arbitrio 1562 
u. a. (befonders polemifhe Schriften). [RE] 

Wigbert (Wichert), der Heilige, * in Eng: 
land, Abt u. Borfteher der Schule zu Friklar”, 
+ '%, 747. [Vita 8. Wigberti|, i. riefen und 
willibrord. RE) 

Wiggers, IL O Au, eXheolog, * 11 
in Roftod, Prof. daſelbſt, 52 aus politiſchen 

Bilfinger — Bilinger®. [Gründen abgeſetzt. 

Wilberforce, 1. Sam., eBifch. von Orforb, 
fpäter von Windefter, 7 73, Zraltarianer” von 
vorwiegend evang. Richtung. Bon feinen bervor- 
ragenden, geift: und humorſprühenden Predigten 
find nur ſehr wenige ebiert. |Life of - 89.] 
2. Wilt., englifher Philanthrop, * *'/, 1759 
zu Hull, gründete 1787 bie Association for the 
discouragement of vice, eifrig bemüht um bie 
Negeremanzipation, 7 ?'/, 33. Durch feine fehr 
viel verbreitete, hochbedeutende Yaienpredigt über 
echtes evang. Ehriftentum brachte er in den ges 
bildeten Kreifen ben Deismus total in Mißkredit. 
[Kayfer 56; Harforb 64; RE] 

Wilbrord, |. Willibrord. 

Wilckens, Pb 35, feit 45 eGKR, feit 31 
erfter Stadt: B u. De in Mosbach, * */,, 1773 
in Strümpfelbrunn am Kabenbudel, + ''/, 52. 
[AR 52, 1343.) 

Wild, 1. I En Fch, feit 69 eP in Unter: 
fhwaningen, * '"/, 03 in Plößberg, 40—69 eP 
in Schönberg, + °/, 82. #r.: Über göttliche Strafe 
u. Strafgerichte 32; Syftem. Darftellg. d. Unter= 
fheidgslebren ber kath. und prot. Kirche 42; 
Der Tod im Lichte d. Offenb. 47. 2%, 38, 
rGuardian ber Franzislaner zu Mainz, * ca. 
1494, + */, 1554. Als populärer Prediger 
(Boftille, Homilieen u. f. w. deutſch, Homilieen 
zu Klgl. Tat.) bekundete er bie und da ganz 
teformatorifche Anfichten, 38. über Gnabe und 
Slauben, Schriftftubium u. f. w., auch verwarf 
er die Allegorie. 

Wildbad Herrn-Hilfe in Württemberg, 
unter Leitung des Medizinalrat® Dr. Werner, 
Zweiganftalt der Wernerſchen Sinderbeilanftalt 


Wit 


in Ludwigsburg‘, nimmt weibliche Kranke auch 
in vorgerückterem Alter auf. Koſtgeld für Arme 
täglih 0,70 Mk., und 2 ME. Eintrittsgeld; für 
bemittelte Kinder täglih 1,70 Mt., jedes Bab 
0,60 Mt., dem Perfonal wöchentlih 1 Mi. 

Wildenauer, |. Egnanus. 

Wildenhahn, K- u. Schul:R in Bauten, * 
05 in Zwidau, + 68, chriſtlicher Vollsſchrift— 
fteller. 8f.: Erzgebirgifche Dorfgefhichten, n. A. 89. 

Wildenipuher Greuel, eine burh Mars 
garete Beter”, Jakob Ganz u. Morf zu Wilden 
ſpuch (bei Schaffhaufen) 23 veranlaßte religiöfe 
Unthat, bie mit Kreuzigung ber erjteren enbete. 
(Meyer, Zürih 24; RE] 

Wilden, Miffionar zu Koldapur”. 

Wildermuth, Ottifie geb. Roofhük, * *%, 
17 in Rottenburg, + '?/, 77 in Tübingen, chrift- 
liche Schriftftellerin. Bf.: Bilder u. Geſch. aus 
Schwaben u. a. [Reben 89.] 

Wild: -ejel [NTE, 7E], im AZ meift Bild 
ber -heit und Unbänbigfeit (Hiob 11, 12), und 
ber Ausdrud „bei den -efeln ſich aufhalten” Be— 
—— das Herabſinken zu tieriſcher Lebens⸗ 
weiſe. Der -efel ift der Stammvater des zah— 
men Efel8 und war früher in Syrien u. Klein— 
afien fehr verbreitet. Seine Lebensweife iſt Hiob 
39, 5—8 befchrieben. Er ift viel feiner u. ebler 
ebaut als der gemeine Eſel'. -feuner = Not— 
euer‘, -gräter — Ferinarius". 

Wilfrid, rAbt, fpäter Bifh. von Nork (F '"/,, 
709), ein geborener Nortbumbrier und Zögling 
bes Kloſters Lindisfarn, begeifterter Anhänger 
des Papftes infolge eines Befuhes in Rom, 
fiegte auf der Generalfunode zu Streaneshald? 
über ben feltifchen Biſch. Kolman? von Lindis— 
farn (664). Diefer Sieg bebeutet die Nieder— 
lage der keltifchen oder altbritifchen Kirche in ben 
fieben angelfächfifden Reihen. Zum Erzb. von 
Nork gewählt, mußte - vor ber keltiſchen Partei 
fliehen, wurbe auf feiner Reife nah Rom nad 
Friesland verfchlagen und taufte viele riefen, 
darunter Herzog Algild? (677—678). Trotz der 
Unterftügung der Päpfte gelangte - nicht wieber 
zum bauernden Befit feines Amtes. Bon ber 
Legende ift - zum Wunberthäter gemacht. Quellen: 
Gildas“, Beda. [Ober 84; RE 

Wilhelm, A. Fürften. a. 1. - Il., Her: 
zog von Bayern 1511—50, eifriger Katholik, 
unterftüte Karl V. im Schmalklaldiſchen Krieg, 
weigerte ſich, das Augsburger Interim anzus 
nehmen , berief die Iefuiten an bie Univerſität 
Ingolſtadt. h. Deutſche Könige und Kaifer, 
3.- 1.56 89, * ®, 1797, + %, 88, feit 58 
Prinzregent, 61 König von Preußen, '%, 71 
Kaifer von Deutichland, erflärte fi 58 in ber 
Anfprade an das Minifterium für bie uniert 
evangel. Kirche” gegenüber dem Separatisnmus 
bes Yuthertum’s. Seine Mihbilligung des Pro- 
teftantenverein’s gab er in ben Rhode“⸗Hoß— 
bah’ihen Wirren hund. Das Kultusminifterium 
batten unter feiner Regierung inne: Bethmann’- 
Hollweg, v. Mühler“, Dr. Fall", v. Puttlamer, 
vd. Gofler?, 73 erließ er die Gemeinbe% 
Syunodalorbnnung. [Kaiferbüchlein 82; 


679 








Bein 


8. - 1.56 8 At, * °’/, 59 in Berlin als 
Sohn des damaligen Prinzen Friedrich Wilhelm, 
fpäteren Kaifers u. Königs Friedrich (III), feit 
'5/, 88 deutſcher Kaifer u. König v. Preußen. 
4. -v. Holland, diſch. König 1247-—56, von 
der päpftl. Partei gewählt. Ulrich 82; Hintze 
85; Hafle 85.) e. Könige von England. 
5. - 1., der Eroberer, 1066— 1087, * 1027, 

’/, 1087, wurbe, obgleich er die Kirche feines 
andes vergemwaltigte, von Gregor’8 VII. Gunft 
beglüdt. 6. - I. von England, in ben 
Duldungsakten 1689 wurden bie Baptiften als 
britte anerfannte Partei neben den Kongrega- 
tionaliften und Presbyterianern aufgenommen ; 
durch biefelben erhielten die meiften Difjenters 
das Recht des üffentlihen Gottesbienfte® mit 
Ausnahme der Unitarier® und Katholiken; unter 
- wurbe 1690 bie preöbyterianifche Kirche wieber 
bergefiellt; dur eine Berorbnung von 1694 
fucchte - die brobenden Bewegungen ber Eoccejaner? 
u. Orangiften® zu unterbrüden. d. 7. - IIL, 
Herzog von Heffen, erließ 1446 eine Landes— 
ordnung, nad welcher die weltlichen Händel ber 
Geiftlihen von weltlihen Gerichten gefhlichtet 
werben mußten. e, Lanbgrafen von Heffen- 
Kaffel. 8. - IV., ſuchte das rißelenntnis in 
feinem Lande zur Geltung zu bringen, + 1592. 
9. - V., 1627-37, Sohn des Landgrafen Mo- 
ri, * '%, 1602, focht an der Seite Guftav 
Adolfs, wurde aus feinem Lande vertrieben, 
+ °'/, 1637 in Leer (Oftfriesland), Anhänger 
bes Calvinismus. 10. - VI., veranftaltete 1661 
das Kaſſeler Religionsgefpräh, einem Unions— 
verfuch zwifchen Luth. u. Ref. f. 11. - Graf 
von Montpellier, eifriger Katholik, deſſen 
Land das einzige vom füblihen Frankreich war, 
welches zu Anfang bes 13. Ihdts. von Kekern 
frei war. 8. 12. - von Dranien®, Begrün- 
der ber nieberländ. Unabhängigkeit, erſchoſſen '°/, 
1584. h. 18. Herzog zu Sadfen- Weimar, 
Kirchenlieberbichter, * ''/, 1598 auf dem Schlofje 
zu Altenburg, + '', 1662 in Weimar. In ber 
Lieberlontorbang be# vorliegenden Lexikone ift bearbeitet ba 
ihm zugefchrievene: Herr Jeſu Chriſt, dich zu uns 
wend. B. Theologen. 14. - von Cham— 
peaur, f. Ehampeaur. 15. - von Dijon, 
Mönd, * 961, Abt zu Dijon, F 1031 zu Fecan. 
[Slaber.] 16. - von Malavalla, f. -iten. 
17. - von Malmesbury, Mönd, * 1096 zu 
Somerfetfhire, F ca. 1145 als Abt zu Malmes- 
bury. ®f.: De gestis regum u.a. |RE] 18. -, 
Bild. von Modena, päpftl. Fegat, Miffionar 
unter ben Preußen, deren and er 1243 in vier 
Bistümer teilte. 19. - von Nangis, f. Nan— 
is. 20. - von Newbridge, f. Neubrigenfis. 
1. - von Dccam, f. Occam. 22. - von 
St. Amour, Doltor an der Parifer Univer— 
fität, Gegner der Bettelorben, deshalb abgefekt, 
1263 rebabilitiert, + 1272. ®f.: De periculis 
novissimorum temporum u. a. [RE] 28. - 
ber Selige, berühmter Abt bes Kloſters 
Hirſchau“ 1069— 1091. 24. Gefchichtfchreiber 
ber Kreugzüge, feit 1174 Erzb. von Tyruß. 
Über fein Ende ift nichts Sicheres befannt. 8f.: 
Historia rerum in partibus transmarinis ge- 


Wilhelm — RillMibrorb 


starım a tempore Muhameth usque ad ann 
Dom. 1184. RE) C. Andere. 25. Meifter -, 
von Köln, * zu Herle im Bergifhen, + 1378 
in Köln, in der Malerei’ der Begründer te 
fölnifchen Schule, ſchuf u. a. den Slarenaltar 
in ber Zohannisfapelle des Domes zu Köln‘, 
die beil. Veronila mit dem Schweißtud in de 
Pinatotbet zu Münden. 236. - der $romm: 
von Aquitanien, ftiftete 910 das Rlofien 
Elugny?, das ein Mufter Höfterl. Ordnung wurde 
27. - von Eondes, Philofopb u. Phnfiker, 
* in Gondes in ber Normandie gegen Ende 
bes 11. Ihdts., Lehrer an der Domfchule zu 
Ehartres, fchrieb eine Encyllopädie (Philosophis 
(fätfchlih dem Abt - von Hirfau, Baba oda 
Honorius v. Autun rapie in bec er id 
an Abälards Trinitätd: und Berföhnungfteht 
anſchloß; er wiberrief nachher. [RE] 

Wilhelmi, 1. I, Kirchenliederbichter, Re 
gierungsabvofat und Stadtſyndikus zu Gießer 
um 1700. 2%. 2g Wh, D., feit 58 efandet- 
Biſch. von Naffau, * ',, 1796 in NReuenbain. 
18 eP in Wiesbaden, 7 ''/, 82 dbafelbit. Dem 
Anbenten d. - 82.] 

Wilhelmine, religiöfe Shwärmerin zu Mar 
fand, + 1282. Sie propbezeite ein neues Teita 
ment, ein weiblihe® Papfttum u. a. — 
Anhang wurde 1300 aufgelöft. 

Wilhelmiten, Mönchsorden, geftifter vor 
Wilhelm dem Heiligen, einer biftorifch fehr m: 
ſicheren Perſon, die wahrideinlih c. 1100 a 
Malavalla F. Die - waren ein Einfieblerorven 
Das Bafeler Konzil beftätigte ibn 1435, 1 
18. Ihdt. Löfte er fih auf. [RE] 

Wilhelms: : -Dorf, 1. Rettungsbaus, Filiale 
v. Kornthal“. 2. die erfte Aderbautolonie kei 
Bielefeld, begr. durch Bodelſchwingh. -pflege, 
Rettungshaus in Plieningen®. -ftift, Ybioter- 
anftalt in Potsdam”. [mit diefem ben 2 

Wil, einer ber Brüder Wodans, erfchlägt 

Billl)ibald, St., Mainzer Priefter, befchries 
im Auftrage des Lullus das Leben bes Boni- 
fatius° um 760. * c. 700 in England, wur 
er im britten Jahre einem Klofter übergeben 
720 pilgerteer nad Rom, dann nad dem bel 
Lande und lebte feit 729 in Monte Caſſino, bit 
ihn 739 fein Obeim Bonifatius nach Deutid 
land rief. 741 Bifch. v Eichftäbt, F ca. 780. [RE 

Willlibrord (Wilebrorb), der Heilige (Taı 
1), ein Angelſachſe, der eigentlihe Apoftel de 
Friefen, + '/,, 739; * um 658 in Nortbum 
brien, erzogen im Klofter Ripon unter Wilfride 
und Egbert’s Feitung, zog er 69% mit zmäli 
Gefährten zu den Frieſen, unter denen er, ae 
ftüßt durch Pipin von Heriftal und nad eine 
Romreife auch durch den Papft, mehrere Iabır 
wirkte. Im Auftrage Pipins 696 wieder in 
Rom, empfing er von Papft Sergius I. den 
Namen Clemens und bie Biſchofsweihe, worari 
ibm Pipin Utrecht als Sit anmwied. Sein Miſ 
fion®gebiet erftredte fi über Friesland, Selge- 
land und fogar über die bänifhe Grenze hinaut 
Infolge der Nieber Tage, die Karl Martell 715 
bei Köln von Rabbod erlitt, mußte - aber bie 
friefifche Miffion aufgeben, bis er fie 719 von 


Wilke — Willich einen 


Kloſter Echternach, feinem Zufluctsort aus, 
wieberaufnehbmen konnte. Bei feinem Tobe war 
das füblihe Friesland nahezu criftlih. Bon 
einem Konflitt mit keltifhen Miffionaren bören 
wir bei ibm nichts. Sein Heiligenattribut” ift 
eine Duelle, Symbol des Miffionseifer8 und 
ein Kirchenmobdell, Attribut der Beförderung bes 
firhlihen Gottesdienftes. Alberdingk-Thijim 
63; Müllborff 68; RE) 

Wille, En Eh Gb, Organift und Kenner 
des Orgelbaus, kgl. Mufitdireftor u. Regierungs- 
fommijjar für Orgelbauten, * ', 1769 zu 
Spandau, +", 48 in Treuenbrießen. %. u. a.: 
Beiträge zur Gefchichte der neueren Orgelbau: 
tunſt 46; Uber Wichtigkeit u. Unentbehrlichkeit 
der Orgelmirturen 39; Befchreibungen d. neuen 
Orgeln zu Perleberg 31 und Salzwebel 39 ꝛc. 

Will, Mth, rP und Wunberthäter, * 1612 
zu Brieg (Wallis), P zu Mufot, fpäter zu Leuk, 
1646 Titulardomherr v. Sitten, 1672 General: 
vifar, 1682 De von Balerie, F '*/, 1698 als 
Offizial. 

illaert, Adrian (Bingliart, Vigliar, Wig- 
liarbus, auch nur Adriano gen.), Begründer ber 
venezianifhen Schule, Erfinder der doppelchör. 
Kompofition, feit 1527 Kapellmeifter der Dar: 
fusfirche in Venedig, * etwa 1480 zu Brügge 
(Roulers ?), F 1562 in Venedig. Komp. 
u. a: 2 Büder 4ft. Motetten 1539, 1545; 
1 Bch. 6ſt. Motetten 1542; 2 Bücher 4— 7 ft. 
Motetten 1561; 4—Bit. Beiperpfalmen auctori- 
bus Adriana W. et Jachetto (de Wert, van Ber: 
dem? 1550 ꝛc.); Aft. Hymnen 1550; Musica 
nova (4—Tft. Motetten und Mabrigale) 1569; 
Sacri e santi salmi che si eantano a vespro et 
eompietä ... a un choro et a 4 voci 1571. 

ilamovius, J Ob, Dichter, * '%,, 1736 
in Mobrungen, F */, 1777 als Lehrer in Betere- 
burg. Werte 1779 —1793. 

Bill Der Herr durch ftrenge Zucht, B. 6 v. 
Stark ift meines Iefu Hand. 

Will die: - Armmt meinen Hütten, ®. 5 
v. Soll ih dem mich täglich kränken. - Ber: 
nunft, was fromm und felig, ®. 4 v. So 
führft bu doch recht felig. - Welt ben Frieden 
brechen, B.4 v. Weicht, ihr Berge. - Welt mein 
Herze führen, B.3 v. Iefu, deine tiefen Wunden. 

Wille, A. 1. das in der Form ber Freiheit 
„auf Selbfterhaltung und Selbfterweiterung ge: 
richtete pofitive und megative (begebrende und 
verabfcheuende) Streben der Seele, welches ſich 
in eine Mannigfaltigleit befonderer Streberich- 
tungen oder Triebe? zerlegt“ (Pfleiberer); Fal- 
toren feiner konfreten Verwirklichung find Indi— 
vibualität° u. Gemeinfchaft". — „Zur Erfüllung 
der fittlihen Aufgabe“ ift die Bildung des -ne 
notwenbig, alfo Bilicher bes Chriften. Das Ziel 
biefer Bildung ift tugendhafte Charakterfeftigkeit. 
Mittel hierzu find Selbſierkenntnis“, Selbftzucht®, 
Bahfamtkeit®, Gebet’; nur formale Übungs 
mittel die Askeſe“. Auch ift e8 Pflicht, auf die 
moralifhe Willensbildung des Nächften ein- 
zuwirken, daher Ärgernis und fchlechtes Bei: 
fpiel zu vermeiden, vielmehr anzufpornen zur 
Beſſerung durch die Macht eigenen guten Bei— 


Wilt 


ſpiels. Weber 70; Kahl 86; Meyer 86; Heman 
88; Miündmeyer, Hannov. PKorreſp. 88, 305 ff.; 
Straub 88.. 2. > freiheit des menſchlichen -ne: 
Ein jeglicher nach feiner Willfür; nicht mit Uns 
willen oder aus Zwang. 280 9,7, vgl. 18o 
8, 9. Ga 5, 13. 1®t 2, 16. Unfreiheit des -ne: 
Der Menſch fett ihm wohl vor im Herzen; 
aber vom Herrn kommt, was bie Zunge reden 
fol. Spr 16, 1. vgl. Hbr 6, 3. Jac 4, 13ff. 
f. Abhängigkeit. 3. Hom.: Mt 18, 8—9: Über 
ben Glauben an bie fittliche Freiheit unferes 
.n8. 1. Die Gründe, 2. die Wichtigkeit beb- 
felben, 3. die Mittel, biefen Glauben in fich zu 
befeben (Fäſi). Rö 7, 14— 25: Wollen babe 
ih wohl, aber vollbringen das Gute finde ih 
nicht. 1. Worin bat die Ohnmacht unferer 
guten Borfäte ihren Grund? 2. Wie mögen 
wir fie überwinden? (Müllenfiefen, Zeugn. 1, 
86). B. -Gottes (voluntas divina), nad 
altproteftantifcher Dogmatif diejenige Seite feine® 
Weſens „qua Deus ipsins rerumque universi- 
tatis suprema existit cansa“, deren einzelne 
Alte die göttlichen Dekret’e find; eingeteilt nad 
feinem Objelt in eine voluntas 1. „necessaria, 
qua Deus se ipsum sen summum bonum vult‘“, 
2. „media (simplicis volitionis), qua Deus, 
quae non vult, velle posset“ und 3. „libera, 
qua sie vult omnia alia extra se, quae vult, 
ut possit eadem non velle‘ ober bie libertas, 
d. b. die göttliche Freiheit", das eigentliche Wefen 
bes -nd. Die Attribute desſelben find mit Bezug 
auf das Sein: die Allmadt‘, mit Bezug auf 
das Wifjen: bie Wahrhaftigkeit”, mit Bezug auf 
den Willen im engeren Sinne bie Heiligleit”, 
Liebe" und Gerechtigkeit", endlich noch die Ma— 
jeftät® oder Herrlichkeit‘. [Willibaldi.] 

Willebald, der Heilige, f. Wilibald. [Vita 

Willebrord — Wilibrorb?. 

Willegis — Willigis“. 

Willehad, der Heilige, ein Angelſachſe, 
Gehilfe Gregor's von Utrecht, miſſionierte zuerſt 
unter ben Frieſen, F 789. Rad — * 
der Sachſen durch Karl db. Gr. wurde er 78 
erfter Bifchof von Bremen. [Leben von Ansgar 
befchrieben, bei Pert, Mon. II, 378 qq.) - ift 
Patron von Bremen (Tag "/,,). Sein Heiligen- 
attribut® find zertrimmerte Göhenbilder. (RE] 

Willen, Chrifti, f. Dovotbeletismus; -8= 
freibeit, f. reibeit. 

Will: - er prüfen meinen Glauben, B. 10 
v. Warum willft du doch für morgen. - etwa 
bie Vernunft bir wiberfprehen, V. 11 v. So 
führft du doch recht felig.. - Gott mir etwas 
geben bier, B. 4 v. Das walte Gott, ber helfen 
fann. - binfort mich etwas quälen, B. 9 v. 
Komm, mein Herz, in Jeſu Leiden. 

Willibald — Wilibald”. 

Willich, 1. Joach., Kirchenliederdichter, ein 
Hamburger (?), um 1550. 2. eP in Berlin, ber 
wegen feines Auftretens gegen den Übertritt I 
Sigismunds zum Ealvinismus 1613 fliehen mußte. 

ill ih: - dann mein Elend lindern, B. 4 
v. Barum mwillft du draußen. - einen Bor: 
fhmad haben, V. 2 v. Teures Wort aus Gottes 
Munbe. 


Bit 


Willigis von Mainz, königstreuer, religiös 
und politiih ausgezeichneter Erzb. von Mainz, 
7’, 1011. Er führte während der Minder— 
jährigkeit Ottos III. mit deſſen Mutter Theo— 
phano die Regierung in Deutichland und ver: 
eitelte Heinrich bed Zänkers Anſprüche auf ben 
Thron. 996 begleitete er den jungen König, 
bejjen Erziehung er geleitet, nah Rom u. forgte 
für bie Wahl Brunos zum Papft als Gregor V. 
Nah Ottos III. Tode unterftütte er Heinrich II. 
u. wirkte für bie Wiedererrichtung des Bistums 
Merfeburg u. die Gründung des Bistums Bam: 
berg. Im Mainz erbaute er den Dom und bie 
Stephanslirhe. Das goldene Kreuz, Benna, 
ftammt von ihm. Böllig fagenbaft ift feine nie 
dere Abkunft von einem Radmacher. Quellen: 
Thietmar v Merfeburg u. Thangmar im Leben 
Bernwards. [Dffenbed 59; Euler 60; RE] Als 
Heiligenattribut? hat er ein Rad“. Auch foll das 
Mainzer Stadtwappen von ihm berjtanmen. 

Williram (Willeram, Wiltram, Waltram), 
Mönd zu Fulda, fpäter Abt zu Ebersberg, + 
5/, 1085. »i.: Überfeßung und Auslegung bes 
Hoben Liedes 1045 

Wilfommen: -, Held im Streite, ©. v. 
Hartman!. M.: Ehriftus, der ift mein eben. 
-, füßer Bräutigam, V. 2 v. Ermuntre dich, 
mein fchwacher. 

Bill: - mich des Mofes Eifer drüden, B. 3 
v. Wie wohl ift mir, o Freund. - mich gleich 
die Welt betbören, ®. 4 v. Jeſus ift u. bleibt 
mein Leben. - fib daun in Wolluft meiden, 
V. 2 v. Jeſu, deine tiefen Wunden. 

Willft du: -, Herr, von meinem Leben, 
®. 11 v. Urquell aller Seligleiten. - mid 
känten, mit Gallen tränken, ®. 11 v. Die güldne 
Sonne - mir geben Sonnenfdein, 8. 9 
v. Ich hab’ in Gotte8 Herz und Sinn. - mir 
geben, womit mein Leben, B. 10 v. Die 
güldne Sonne. -, o Bater, uns denn nicht, 
V. 4 v. Herr, der bu vormals haft bein and. 
- wanlen in Gebanten, ®. 7 v. Gott will’s 
maden. - was thun, das Gott gefällt, B. 3 
v. Du bift ein Menſch, das weißt bu wohl. 

Wilmomwsfi, Joh. Nep. v , rDomlapitular 
in Trier, berühmter Archäologe u. Kunfthiftoriter, 
* >, 01 in PBarbubig, + '%, 80. ®.: Der 


Dom zu Trier in f. drei Hauptperioben 74; | 


Der b. Rod 76. 

Wilſon. 1. John, Lautenvirtuofe, feit 1656 
Prof., * 1597 zu Feversham (Kent), + 1673 in 
London. H%. u. a.: Psalterium Carolinum ... 
for 2 voices and an organ or theorbo 1657 x. 
2. Miffionar der EM. in der Llfereive”- 
Miffion, unter den Uganda thätig. 8. Ts, 
eBifh. der Infel Dan, + 1755. Der damals 
in England berrfchenden beiftiihen Strömung 
ftand - völlig fern, feine fchlichten, wahrhaft er- 
baulihen Homilieen predigen in eindringlicher, 
gebeiligter Sprade den alten Glauben. 

Wilsnack, das heilige Blut zu -, brei mit 
Flechten und Infuforien überzogene Hoftien ber 
Kirche zu - Weſtprignitz), weldye ca. 1385 von 
ber Geiftlichkeit für wunderwirlend erflärt wurben 
und der Kirche zu großem Reichtum verhalfen. 











Willigis von Mainz — Wimpina 


Erjt die Reformation machte dem Schwindel ein 
Ende. Mathäus Ludecus 1756; RE.) 

Wilzen (Qutizier), ein Wendenftamm, ber 
die Mark Brandenburg bewohnte, wurde von 
Albreht dem Bär unterworfen; Otto I. forgte 
für ihre Belehrung und gründete für bie - Die 
Bistümer Havelberg, Brandenburg u. Magdeburg. 

Wimberge — Wimperge". 

immer, 1. Bonifatius, Abt d. St. Bincenz- 
Abtei Weiterburv-Landb County, Begründer bes 
Benebiktinerorden”8 in den Bereinigten Staaten, 
ein Bayer, * 09, + /, 87. 2%. Gabrief, 
Kirchenliederdichter, * *",,, 1671 zu Sagan im 
Schieiien, + '*, 1745 als P zu Alten-Mörbis 
in Oberfadfen. Als Hymnolog belannt burd 
feine „Ausfübrl. Fiedererflärung”, Altenb. 1749. 

Wimperge (Wimberg), gotiiher Ziergiebel 
über Thür: und Fenfiröffnungen, gewöbnlid 
mit einer Kreuzblume 
befrönt, in feinem 
Spitbogenfeld mit 
Maßwerk ausgefüllt ; 
3B. am Kölner Dom 
(fj. d. Abbildung). 

Wimpfeling, DB, 
Theolog, **4 1450 
zu Schlettftadt, 1471,.I ML. 
Magiſter zu Heidel— 
berg, 1479 De der 
philoſoph. Fakultät, AT 
1481 Vorſteher des —— 
Artiſtenkollegs, ſpäter 
Licentiat der Theo— 
logie; zog ſich 1500 
nach Straßburg zu— 
rüd, half Geiler“ bei 
ſeinen Arbeiten, 1504 
Inſtrultor zu Frei— 
burg und ſpäter zu 
Heidelberg, 1515 in 







Schlettſtadt, Feind 

des verderbten Kle— 

me, 1628. m 
Bf ‚(sermania ; De- Wimperge Kölner Dom. 
fensio ıimmunitatıs 

et libertatis ecel. statusque sacerdotalis u. a. 


Er jtellte ım Auftrage Marimilians J. bie zehn 
Gravamina der Deutfhen gegen bie Kurie zu⸗ 
fammen u. arbeitete eine pragmatifche Sankttion 
aus. Gegner ber Reformation. Beſondere Ber: 
bienjte bat er im Erziebungsweſen, inben eı 
ben Einfeitigteiten de8 Humanismus u. She 
laſtieismus entgegentrat und das Hauptgewicht 
auf die fittlihe Ausbildung des Charakters legte 
Gebhardt, Grav. d. diſch Nat. 84] 

Wimpbeling Wimpfeling®, Humanift. 

Wimbina (Koh), Kd, aus Wimpfen ftam« 
mend (daber feine Namen Cocus, ex Fagi 
Wimpinensis), feit 1491 Prof. in Leipzig, feit 
1506 Rektor der Univerfität Frankfurt a. db. D. 
Als ſolcher Teiftete er dem Tetzel im Ablapftreit” 
gegen Luther Beiftand und verfaßte fpäter mit 
Ed, Faber u. a. die Confutatio der Auguftana”. 
+ 1531 im !lofter Amorbad. ®.: Farrago 
miscellaneorum u. a. RE] 


Wimpinenſis — Winer 


Wimpinenfis — Wimpina”. 

Winburg, Station der WM. in Oranje. 

Windejter, durch die 1079 — 1093 in ros 
manifhem Stil mit weiter Krypta und mäch— 
tigem Querfhiff erbaute, fpäter mehrfach um— 
geftaltete Kathedrale ausgezeichnete Stabt Eng: 
lands. Auf der Synode zu - (1076) warb 
bie Priefterehe verboten, doch wurben bie Ehen 
bereit8 verbeirateter Geiftlicher nicht aufgehoben. 

Winckelmann — Winlelmann. 

Windler, 1. Gg, Reformationsprebiger in 
Halle, Märtyrer, Mai 1527 erfchlagen. 2. |. 
Winkler 1. [Gefften 61; RE] 

Wind, Orgelwind, ift bie burd bie Bälge 
in einem beftimmten Grabe verdichtete atmojphä= 
rifche Luft, welche die Orgelpfeifen zum Erklingen 
bringt. -ablaß = Evacuant, -bühfe — 
Kropf®. -dichte iſt der Grab der Verbichtung 
der atmofphärifchen Luft durch bie Bälge”. Die- 
felbe wird gemefjen durch die -wage‘. Man 
giebt den Drgeln eine Dichtigfeit des -c6 von 
20—40 Grab je nad ber Größe der Orgel u. 
bes Kirhenraumes. j. Orgel. 

Binde, bei den Israeliten nur nad ben vier 
Himmeldgegenben unterfchieben als Oft’, Süb":, 
Weit’- und Norb°-, fo daß „die vier -” oft bie 
vier Himmeldgegenden bezeichnen (1 Chr 10 [9], 
24. Ez 37,9. DI 8, 8. Mt 24, 31). Zur 
fpezielleren Bezeihnung einer zwiſchen 2 Haupt-n 
Viegenden Windrichtung nannte ber Israelit die 
betreffenden Haupt- nebeneinander (Pf 78, 26. 
Jeſ 41, 25). Die Windverhältnifje in Paläftina 
find einerfeit8 dadurch bedingt, daß dasſelbe im 
Sommer noch in der Region bes Norboft- 
pafjates liegt, während mit ber Herbſtzeit bie 
Grenze diefer Region weiter nah Süben, gegen 
den Aquator bin, zurückweicht, und anderfeits 
hauptſächlich dadurch, daß zur Sommerzeit bie 
unteren kühleren Luftfchichten von dem Meere 
aus nad dem Feſtlande ftrömen, während bei 
ben oberen Schichten das Gegenteil ftattfindet, 
daß dagegen im Winter bie unteren Fuftfchichten 
von dem Kontinente aus bem wärmer geblie: 
benen Meere zuftrömen, wogegen bie oberen 
landeinwärts ziehen. Weil am Tage eine ftär: 
fere und rafhere Erwärmung des Landes als 
bes Meeres ftattfindet, zur Machtzeit dagegen 
das Meer wärmer ift als das Land, fo bringt 
ber Wechſel von Tag und Nacht die eben er- 
wähnte Luftzirkulation täglid im Meinen mit 
fid. In den beißen Sommermonaten (Juli bis 
September) erhebt fich ziemlich —* jeden 
Morgen um die achte Stunde ein vom Mittels 
meer kommender Tagesluftzug. Oft entfteben 
in Paläftina auch lokale heftige Wirbel-, haupt- 
ſächlich beim plötlihen Umfchlag bes Weit-8 
in ben Oftwind. Sie wirbeln mit rapiber 
Schnelligkeit Staub und Spreu fort und reißen 
alles Bewegliche mit ſich Jeſ 17,31). Im Hebr. 
dient dasfelbe den Wind bezeichnende Wort auch 
zur Bezeichnung bes Geiſtes u. bementiprechend 
ftellt der Wind finnenfällig den belebenden und 
erneuernden Geiſt Gotte® dar (vgl. Ez 37, 9f. 
Io 3, 8. Apg 2, 2). f. Sturmwind. 

Windel, 8, Hof-B, ſeit 79 eP an der Frie— 


Win 


densticche in Borsdam, F 90. Bi.: Beiträge 
aus der Seeliorge fir die Seelforge 72—82; 
Hinauf gen Jeruſalem 74. 

Windesheim (Windeiem), Klofter der regu- 
lierten Chorberren (bei Zwolle), 1586 von ben 
Brüdern des gemeinfamen Lebens gegründet, 
reformierte alle beutfche Klöfter feines Ordens 
c. 1450. - ging im 16. Ihdt. ein. Buſch, 
Chronieon Windesemense, Antwerpen 1621; 
Delprat 40; RE] 

Windiihmann, SH Hd Hg, D. Dr., feit 
46 r&eneralvifar in Münden, * '%,. 11 im 
Aſchaffenburg, 36 Priefter, 38 aoProf. für KRecht 
u. NT in München, 7 *,, 61. 8f.: Sancara s. 
de theologumenis Verantieorum 33; Ub. d. 
Somakult d. Arier 46; Urfagen ber arifchen 
Völker 53; Die perf. Anabita 56; Mithra 57; 
Vindieiae Petrinae 36; Erflärg. d. Briefs an 
d. Gal. 43. [- 61.| 

Windhoek, feit 42 Station der Rh. in ber 
Hereromiffion®, feit 70 kräftig emporgeblüht. 

Wind»: -faften, ein Teil der Schleif-Wind- 
labe®. -Labe ift der wichtige Teil ber Orgel, 
in welchem ber Orgel-“ nach dem Willen des 
Drganiften an bie einzelnen Pfeifen bes Orgel: 
werles verteilt, d. h. denfelben zum Erklingen 
zugeführt wird. Einrichtung derfelben f. Orgel. 
-pumpe, eine Balgart, aus einem vieredigen, 
allfeitig verfchlofjenen Kajten beſtehend, in welchem 
fih ein Kolben luftdicht aufs und niederbewegt 
und fomit unterhalb wie oberbalb Luft auf: 
nimmt u. ausftößt. Er wirkt als ein boppelter 
Kaftenbalg®. f. Orgel, B au, ı b. 

Windsbach, Waifenhaus für Pfarrersföhne, 
verbunden mit der königl. Subreftoratsfchule -, 
36 gegründet. Anmeldungen mit Zauf- und 
Impfſchein, Schul- und Gefunbbeitszeugnis find 
an bie Leitung ber Anftalt zu richten. Jährliches 
Koftgeld 216 Mt. (für verwaifte Knaben aus 
anderen Ständen 324 Mt.), Eingaben um Frei— 
ftellen für Pfarrwaifen find an das Konfiftorinm 
zu Ansbach zu richten. 

Windfor, Stadt in England (Berkfbire), aus: 
gezeichnet durch die von Eduarb III. gegrün— 
bete, unter Heinrich VIII. vollendete St. Georgs⸗ 
tapelle. Sie ift breifdiffig, mit Chor u. Seiten- 
fapellen u. befittt eine architeftonifch interejjante 
Dede, verfhiedene Stanbbilder, Grabmäler und 
Glasmalereien aus alter und neuerer Zeit. 

Windthorjt, a, Dr., bannöv. Erminifter, 

übrer der Ultramontanen im Reichstag und 

bgeorbnetenhaus, * '"/,, 12 in Kaldenbof bei 
Osnabrüd, F '/, 91 in Berlin. 

Windwage, ein Inftrument, welches zum 
Mefien der Dichte des Orgelwindes benugt wirb; 
f. Orgel B I, ı b 

Windward⸗Inſeln umfafien die ſüdl. Gruppe 
ber Antillen®, fämtlich britifch (Barbabos”, St. 
Pucia, St. Vincent”, Grenada”, Tobago”), feit 
1765 von der Bg. bearbeitet, fpäter aud von 
ber WM. Der 24 ernannte anglil. Bid. be— 
auffichtigt 43 Geiftliche u. das CodringtonsKolleg. 

Winer, Gg Benedikt, eTbeolog, * '/, 1789 
zu Leipzig, 17 Dozent, 18 ao Prof. daſ, 23—32 
oProf. in Erlangen, dann wieder in Leipzig, # 


683 





Win] 


‚/, 58 dafelbft. #r.: Bibl. Realwörterbud 20; 
Grammatit des bibl. u. targ. Chaldaismus 24; 
Griech. Gramm. des NTlichen Spradidioms 21 
u. a. [Schmidt, Beitr. fühl. KG 86; RE] 
Wines, Enoch Cobb, Dr., Leiter d. City 
Univerfität von St. Youis, 53 Prof. der alten 
Spraden am Wafhington = Kolleg (Peunſyl⸗ 


er T'"/,; 80 in Cambridge Maſſachuſetts, 
ründ. d. Rationafgefängnie- Aifociation (70). 
"Einrei angelfähf. Name des Bonifatius". 


Yrirıen Estil, ſchwed. Hiftorien- 
maler, * ?',, 25 zu Stodbolm, ſchuf u. a.: 
Ehriftus am Slberg: Chriſti Auferftehung ; 
Kreuzabnahme; Ehriftt letzter Friedensgruß; Chri⸗ 
ſtus mit Brot u. Wein. 
Bingolf, eftudentifche —— auf chriſt⸗ 
licher Grundlage zuerſt Bonn 4 
Winkel ſind weſentliche iigtieder in der 
Mechanit“ der Orgel, um ber anfänglichen Be— 
— eine andere Richtung zu geben. -bärte 
Schneidebärte. -eben, ſ. Gewiſſensehen. 
 Winfeler, Häretifer, ein Zweig der Wal: 
benfer”, treten feit dem 12. Ihdt. in Bayern, 
Franken, Schwaben und den Rheinlanden auf, 
entfprungen wie bie anderen Walbenfer aus dem 
lombardiſchen Urſtock. Miffionierend zogen fie, 
an e unentdedt, umber, bi® man ihnen 1400 
ig Area auf die Spur kam unb fie ver: 
—* Im 15. Ihdt. traten fie mit den Huffiten 
in Verkehr, beſonders durch ihren hervorragendſten 
Apoſtel, den Schwaben Friedrich Neifer”. Sie 
verwarfen Marien-, Heiligen- und Bilderdienſt, 
Wertgerechtigleit und Fegefeuer ſowie das be— 
ſondere Prieſtertum der Kleriker. Röhrich, ZhTh 
40 I und Mitt. a. d. Geld. d. ev. K. d. Elſaß, 
B. 1; Schmidt, ZhTh 40 III; RE. 
Wintelmann, 3 Joachim, berühmter Ar: 
Käolog, * ”/,, 1717 in Stendal, Konvertit, F 
"/, 1768 in rien ermordet. ZJuf̃ 66— 72. 
Winfler, 1. 3, eXheolog, * '*/, 1642 in 
Gölzen (bei Grimma), 1664 ee zu ne 
bann —— 1671 P zu Homburg, 1672 S 
u Braubach, 1676 Hof⸗P zu Darınftadt, 1678 
R in Mannbeim, 1679 & zu Wertbeim, 1689 
Haupt: P zu Hamburg, + °/, 1705. Bf. mehrerer 
polemifcher Schriften. |Gefiten 61.) 2.3 9, 
Kirchenliederdichter, * 1670 zu Lucka in 
ehe u 1722 al® ER und 
Domprediger in Magdeburg. In ver Liedertonkor— 
banz bes vorliegenden Lexikone find folgende feiner Fieber 
behandelt: Meine Seele fentet fib; O süßer 
Stand, o felig Leben; Ringe recht, wenn Gottes 
Gnade. Hymn. Bl. 88, 170.) 3. Imfpeftor 
in Halle, legte in ber Schrift: Arcanum regium 
bem Könige ch I. einen Unionsplan vor, wonad 
feiner als P angeftellt werben follte, der nicht 
in Halle ftubiert babe; er ging von dem Sake 
aus, der Landesherr fei Bifch. in feiner Kirche, 
Winne, J Wh, Kirchenlieberbichter, * 1667 
zu Buttftebt, gab als Kantor in Eisleben das 
fogen. Mansfeldiſche Geſangbuch beraus. 
Winnenden. Paulinenpflege, Taub: 
ftumme'nfchule für Kinder und Afyl für ältere 
weiblihde Zaubftumme in - (Württemberg). 
Vorft.: P Faulhaber, Arzt: Dr. Braun. Zwei 


Winge, 


Wines — Winter 


Taubſtummenlehrer. Aufnahmebeſtimmungen 
a) für Kinder: Die Aufnahme findet alljährlich 
einmal im Mai, die Anmeldung im März ſtatt 
nebſt genauer Angabe, ſeit wann und wodurch 
das Kind das Gehör verloren hat. Von Papieren 
find mitzubringen: Taufſchein, Impfſchein, Nach— 
weis des Unterſtützungswohnſitzes, Schein mit 
der Berpflichtung der zahlenden Behörde oder 
einer Einzelperſon, das Koſtgeld koſtenfrei zu ent⸗ 
richten. Koſtgeld: für arme Kinder aus dem 
Oberamt Waiblingen 86 Mk., aus anderen Ober- 
Ämtern 100 Me., aus anderen beutfchen Landes 
teilen 200 Mt., für bemittelte Kinder überall ber 
doppelte Betrag. Wenn die Anftalt das Kind 
Heiden foll, ift noch ein Eintrittögelb von 21 Mt. 
= entrichten; b. für ältere weibliche TZaubftumme: 
nmelbungen find an den Vorſtand zu richten. 
Das Koftgelb richtet ſich nad ber Arbeitsfähig- 
feit der Aufzunehmenden, überfchreitet aber nie 
200 Mt. Die Aufnahme gefhieht zunächſt für 
ein Jahr als Probezeit. on Papieren find 
(Impfidein ausgenommen) diefelben beizubringen 
wie bei den Kindern. Kurkoften werden im 
Krantheitsfalle bis zu 20 Det. jährlid von ber 
Anftalt, darüber von der unterftügungspflichtigen 
Perfon oder Behörde getragen 

Winter, A.1. Au h Kr zu Altenwebbingen, 
T %., 79. 9: Die $rämonfratenfer db. 12. 
Ihdts u. ihre Bebeutung für d. nordöſtl. Deutjch- 
land 65; Die Eiftercienfer d. nördl. Deutfchlands 
bis zum "Auftreten der Bettelorden 68— 71; Die 
Germanifierung u. Chriftianifierung d. Gaues 
Morzane 69 — 70. Häg.: Geſchichtsblätter für 
Stadt und Fand Magdeburg. 2. Erasmus, 
Kirchenlieberdichter, * 1548 zu Joachimethal in 
Böhmen, + '/, 1611 als P zu Meufelwit bei 
Altenburg (Hymn. Bl. 84, 43.) 3. Fo Ed, 
ſeit 47 eP in Schwarzenberg (Sadfen), * 10 
in Rochlitz, °°,, 73. Er war einer ber erſten, 
welche fih in Sachſen zum kirchlichen u. bibli- 
fhen Glauben wandten, einer der treueften Zeus 
en; begründete bie Rettungsanftalt Prinz AL 
ert-Stift in Schwarzenberg. 4. I Lg, Kir: 
henlieberdichter, * 1627 zu Schleufingen, 
T ”/, 1708 al8 S in Suhl. 5. Pro, be 
rühmter Opernlomponift, feit 1788 Hoftapell- 
meifter in Münden, * 1754 zu Maunbeim, * 
7 25 in München. Komp. u. a.: 26 Medien; 
2 Requiems; einzelne Meſſenſätze; Pfalmen; 
Motetten; Offertorien; en 3 Tebeumg; 
3 Stabat Mater; Hymnen; — 17 
geiftl. Kantaten f. die Hoflapelle (die Auferftehung, 
bie Propheten 2c.); Der fterbende Jeſus (Ora⸗ 


torium). 6. f. Buttlar, Eva von - B. ſ. 
Sommer und Witterung. Hom.: Hiob 37, 6 
bis 14: Eine chriftliche -betradtung. 1. Des 


6 Wirkfamkeit in feiner Ruhe; 2. Schönheit in 
feiner Schmudflofigkeit; 3. Segnung in feiner 
Armut; 4. die laute Stimme des Gottesfinnes 
in der ernſten Stile (Walther), -Luren, 
Kinderheilftätten, welche als Nachtur für folde 
Kinder, deren Heilung im Sommer noch nidht 
völlig erfolgt if, empfehlenswert find. Solde 
find eingerichtet in Elmen“, Salzuffeln’, Saſſen— 
borf!, Schwäbifh Hal’, Norderney’, Wyk“. 


684 


Winterfeld — Wir liegen vor 


Winterfeld, KGg Au Virigens v., be 
rühmter Mufiffchriftfteller, feit 32 Geh. Ober: 
tribunalsrat zu Berlin, * °*/, 1784, + '/, 52 
bafelbft. Bf. u. a.: Is Pierluigi v. Baleftrina 
32 (m. fit. Bemerkungen über Baini® Pale— 
ftrina); Is Gabrieli u. fein Zeitalter 34; Der 
evangel. Kirhengefang und fein Verhältnis zur 
Kunft des Tonſatzes 43—47 (feither bie all- 
gemeine Duelle f. d. Geſchichte des evang. Kirchen⸗ 

efangs im 16.--17. Ihdt.); Über 8. Eh. Fr. 
Bars geiftliche Gefangswerte 39; br. Martin 
uthers deutſche geiftliche Lieder 40; Über Her: 
ftellung bed Gemeinde: u. Chorgefangs in ber 
evangel. Kirche 48; Zur Geſchichte heiliger Ton: 
tunſt 50—52. 

Winterthur (Vitoduranus), 3 von, Bar- 
füßer im Minoritenorden, * ca. 1300 zu -, 
lebte in den Klöftern zu Bafel, Schaffhaufen u. 
Linda und 7 wahrfcheinlih zu Züri ca. 1350. 
».: Reihschronil. 

Winzer, IT Fch, ſeit 15 0Prof. d. eTheol. 
in Leipzig, * %, 1778 in Chemnig, + *, 45. 
®f.: Commentatio de loco Koh. XI, 9-XII, 
7 18f. [RE] 

Wippen find kleine Holzftäbe, welche als 
jweiarmige Hebel wirken und beftimmt find, bie 
erfahrene Bewegung weiter fortzupflanzen. Gie 
finden in ber Mechanik der Orgel vielfache Ber: 
wendung. 

Wippe, Hoffaplan Konrads II. und Hein: 
richs III. Bf. einer Biograpbie Konrads 11. 

Wipredt, 1. (= — Zeitgenoſſe des 
Bonifatius. 2. - von Groitzſch, Gründer des 
Klofters Pegau, + **/, 1124. 

Wir: - armen Pilger geben, 
Grabe. - bitten beine Güte, ® 7 v. Nun 
laßt uns Gott den Herren. - bitten bein’ 
göttlihe Macht, B. 2 v. Ehrifte, der bu bift 
Tag und Licht. - bitten did, bu ewger Sohn, 
V. 2 v. Das alte Jahr vergangen. - bitten 
did, Herr Jeſu Ehrift, B. 4 v. Ebrift, der du 
bift der belle. - Ehriftenteut® bab’n jegund 
Freud’, 2. v. Füger’ 1592. M.:gbag,d’c’ba 
handſchriftlich 1589. [habe nun * Grund. 

Wird alles andre weggeriſſen, V. 6 v. Ich 

Wir danken: - Dir, Herr Jeſu Chriſt, V. 
3 v. - Gott für feine Gab'n. - bir, Herrla 
Jeſu Ehrift, daß bu für uns, 8. v. Fifcher® 
1597. M.: Herr Jeſu Eprift, wahr! Menſch u. 
Gott. - dir, Herr Jeſu Ehrift, dak bu gen 
Himmel, 2. 1 v. Selneder® 1578. II längere 
Ueberarbeitung von I, zuerft 1611, Bf. unbe 
kannt. M.: Erfchienen ift ber herrlich’ Tag. - 
bir, o Gotteslamm, B. 3 v. Der bu, Herr 
Jeſu, Ruh’ und Raft. - Gott für feine Gab’n, 
Gr. 1 und 2 Königsberg 1589, Sr. 3 fpäterer 
Zuſatz. M.: DO Jeſu Eprift, meins Lebens Licht. 

Wird Sejundpeit mir „geneben, B. 6» 
Soll ih denn mich täglich fränten 

Wird's aber fich befinden, B. 10 v. Befiehl 
bu beine Wege. 

Wird: - ftets der Jammer größer, B.4 v. 
Die Gnade fei mit allen. - uns aud nad 
Trofte bange, B. 6 v. Komm, o komm, bu Geift. 

Wir: - entjagen willig allen Eitelfeiten, B. 


.6v. Am 


Wir 


9 v. Gott ift gegenwärtig. - effen u. leben 
wohl, B. 7 v. Sort lag in — 

Wirf nur getroſt den Kummer bin, B. 4 v. 
Es ift nicht ſchwer, ein Ebrift. 

Bir freuen uns: - aus Herzensgrund, V. 
9 v. Wir tanfen dir, Herr Jeſu Ehrift, daß bu 
gen. - in Gelafjenbeit, V. 3 v. Die Chriſten 
geb’n von Ort zu Ort. 

Wirfft du mir die Sünden für? 8. 3 v 
Schwing did auf zu deinem Gott. 

Wir gehn dahin und wandern, ®. 2 v. 
Nun laßt uns gehn und. 

Wir glauben: - al’ an einen Gott, das 
deutfche Groden nah dem Symbolum Apost., 
dtfch. v. Luther? 15%. M.:dagaefegfed 
eis d 1524. - an ben beilgen Geift, ®. 3; - 
aud an Iefum Ehrift, B. 2 v. - al’ an einen. 

Wir haben: - einen Gott und Herrn, ®. 
7 v. So jemand fpricht: Ich Tiebe Gott. - ja 
bie Freudigleit, B. 8 v. O Bater, unfer Gott, 
es ift unmöglid. - nichts verbienet, B. 2 v. 
Gott Lob, nun ift erfhollen. - niemanb, 
dem wir und vertrauen, ®. 4 v. Herr, unfer 
Gott, laß nicht zufhanden werben. 

Wir: - halten, Hear, an unferem Heil, B. 
4 v. Gott Bater, fende deinen Geift. - bören 
noch das Gnadenwort, ®. 2 v. Nun kommt 
das neue Kirchenjahr. 

Wirkjamfeit, A. Gottes am Menden. 
Bei der Erfüllung ber Forderungen Gottes find 
die Gläubigen nah Paulus keineswegs auf bie 
eigene Kraft verwiefen, fondern der Apoſtel führt 
jegliden Fortſchritt im chriftlihen Leben auf 
Gott zurüd (1 The 1, 2; 3,9. 2The 1, 3) 
Gottes Beiftand wird aber nie vergeblih an- 
gerufen (1 The 2, 11. 12. 13; 4, 9; 5, 24. 28. 
2 The 3, 5). B. - des Wortes Gottes, (Efh- 
eacia Verbi divini), nach altproteftantijcher Dog- 
matik bie bemfelben durch eine myſtiſche Ber: 
einigung mit bem heil. Geift eingeborene Kraft, 
„qua Spiritus 8. per verbum divinum legenti 
vel audienti gratiam confert“, baber richtig 
1. essentialis, „cum verbo divino semper con- 
juneta et quemeumque legentem vel audientem 
movens‘“, doch 2. resistibilis „nulla vi cogens “, 
fomit 3. ordinata „legibus cognoscendi et 
— accommodata‘ ; fie iſt objeftiv betrachtet 

is divina“, fubjeltiv „ "Testimonium Spiritus 
3“ C. Hom.: Mt 11, 2-10: Das Heil ber 
Brüder nur reicht unferer - die Krone. Und 
zwar beöwegen, weil 1. dann unfere - ben wür- 
digften Zweck ſich fegt; 2. den erfreulichiten Er— 
folg bat; 3. ben (&önften Lohn empfängt (Kraufe). 
Ro 15, 8—9: Die Beſchränkung in ber - 
unferes Erlöfers jelbft, und bie grö Shere freiheit 
und Ausdehnung in ber - feiner Jüng er. 1. Wie 
weſentlich beides zuſammengehört, ber un⸗ 
mittelbaren Beziehung auf den Erföfer und bie 
Seinigen, welde ihn damals umgaben; 2. davon 
bie richtige Anwenbung auf uns ſelbſt (Schleier- 
mader 3, 718). 

Wir liegen: - bier zu beinen Füßen, 2. 
v. Schmol M.: Wer nur den lieben Gott 
läßt walten. - vor bir in bem Staube, B. 4 
vd. - bier zu deinen Füßen. 


685 


Wir 


Bir: - loben, preif’'n, anbeten dich, B. 2 v. 
Allein Gott in der Höh'. - lob'n die beil’g 
Dreifaltigkeit, B. 6 v. Gen Himmel aufgefabren. 

Wir Menichen find: - ja auch bedacht, ©. 
6 v. Du bift zwar mein u. bleibeft mein. - zu 
dem, o Gott, ®. nah Lc 8, ff. v. Denide’ 
1659. M.: Es ift das Heil uns kommen ber. 

Wir: - nehmen bier von deiner Hand, V 
3». DO Iefu, Herr ber Herrlichkeit. - opfern 
uns dir arm und bloß, ®. 7 v. Aus tiefer Not 
laßt und. - preifen dich infonberbeit, B. 2 
v. O Gott, der bu aus Herzensgrund. - rede 
nen Jahr auf Jahre, ®. 7 v. Die Herrlichkeit 
ber Erben. - rufen, du willft hören, V. 8 v. 
Der du zum Heil erfchienen. - rühmen feine 
Güte, B. 2 v. Die Ernt’ ift nun zu Ende - 
feben bein freundliches Angefibt, V. 2 v. Ad 
mein Herr Iefu, dein. 

Wir find: - Die zarten Reben, ®. 7 v. 
Dant fei Gott in ber Höhe - Erben im 
Himmelreih, V. 5 v. Nun freut euch Gotted- 
finder all’. -, Herr, in dein Gnadenreich, B. 
4 8. O wel ein unvergleihlid Gut. - ja ber 
Nacht entnommen, B. 4; - ja im Neuen Bunbe, 
V. 3 v. Hüter, wird die Nacht. - mit bir ge— 
ftorben, V. 7 v. Willlommen, Helb im Streite, 
- nichts ohn' dich, Herr Iefu, B. 2 v. Ad, 
was find wir ohne Jeſum. - nicht wert ber 
neuen Huld, B.3 v. Gottlob! ein neue® Kirchen 
jahr. -'8, die wir in der Irr', B. 9 v. Siebe, 
mein getreuer Knecht. 

Wir fingen Dir: - Jmmannel, %. v. Ger: 
barbt? 1656. D.: Erſchienen ift der herrlich’ Tag. 
- mit (in) beinem Heer, B.2v.-, Immanuel. 

Wir follen: - himmliſch werben, V. 4 v. 
Der Herr fährt auf gen Himmel. - nicht ver- 
loren werben, B. 3 v. Ich babe nun ben Grund. 

Wirft du: - geplagt, fei unverzagt, ®. 11 
v. O Jeſu Ehrift, dein Kripplein if. - Gott 
alfo bleiben treu, V. 8 v. Sei Gott getreu, balt 
feinen Bunb. [Mond ift aufgegangen. 

Wir ftolze Menfcentinder, B. 4 v. Der 

Wirtembergensis (Sueviea) confessio, auf 
Anordnung bes Herzogs Ehriftopb von 9. Brenz 
entworfen und 1522 dem Konzil zu Trient über: 
geben, bat fein allgemeines Anjehen als Sumbol® 
der [Kirche erlangt. 

Wirth, Fb Wo, feit 79 eDe in Pegnitz, 
+ =), 37 in Buttenbeim b. Forchheim. B.: 
D. Predigt im eKultus 79. 

Wir: - trau'n auf did, o guter Gott, 8. 
9». Es baut, o Herr, auf bein Geheiß. - 
treten in genau’re Bande, V. 6 v. Mein 
Jeſu, der du vor dem Scheiben. - verlangen 
feine Rube, B. 4 v. O Durdbreder aller 
Bande. - waren Gotted Feind’, ®. 6 v. Ver: 
ſuchet euch doch ſelbſt. - werden aud nad 
biefer Zeit, ®. 6 v. Der Hölle Pforten find 
zerftört. - werben fein verbunden, ®. 8 v. 
So hab’ id num vollendet. - wiffen num bie 
Stiege, B. 3 v. Gott fähret auf gen Himmel. 
- wollen bier ganz fröblih, B. 8 v. Will: 
fommen Held im Streite. wollen's aud 
feinmal vergefien, ®. 6 v. O Gott, von dem 
wir alles baben. 


Wir loben — Wiffenburger 


Wifafhapatnam, Ältefte Station ber FIR. im 
Telugu”:fanbde, feit O6, mit einer böberen Schule. 

Wishby, Stadt auf der Infel Gotland in der 
Dftfee, ift durch großartige Kirchenruinen ant- 
gezeichnet. Außer der einzigen noch erbaltenen 
Kirche ber Stadt, dem Dom St. Marien, einer 
fpätromanifhen Hallenfirche, find die bebeutenvd- 
ten Ruinen: die achtedige Heiligegeijtlirdhe, alt 
ausgebildete Doppelfirhe interejjant, St. Yart 
(1100), die St. Nifolauslirhe im Spitzbogenſtil 
(1250), die fhöne Ruine der Katharinenkirche 
(1230 erbaut, Chor aus dem 14. Ihdt.) 2c. 

Wifeman, NE, feit 50 rCard. von St. Pu: 
bentia, Erzb. von Weftminfter und Primas ber 
rRticche in England, * */, 02 in Sevilla, + ",, 
65; er war einige Zeit Prof. in Rom, dann 
Rektor von Uſhaw; barauf Koabjutor des Bitart 
ber Londoner Diöcefe Walfh und Präfident bes 
St. Mary:Kollegs in Oscott, fpäter Provilar, 
dann Bifar in Fonbon, ber Reftaurator bes engl. 
Katbolicismus. Bi.: Die vornehmſten — u. 
Gebräuche der kath. 8. 67; Unfruchtbtt. d 7 
Miffion 35; Zſmhang zw. Wifl. u. Ofidg. 66 
Fabiola 70, 9. A.; Vermiſchte Schriften, 3 Bde. 
68 u. v. a. Pr 54, 942; RE] 

Wishart, George, Sohn eine® fchottifchen 
Butsbefiger®, ftubierte Theologie, wurbe Pebrer 
an der in Montrou von Baron Ersfine, einem 
Schüler Melanchthons, geftifteten Schule für die 
griech. Spradye; bort lehrte er feine Schüler das 
griech. NT verfteben; 1544 kehrte er nach Schott: 
land zurüd, wo er mit foldyer Berebfamteit pre 
bigte, daß die Zuhörer weinten, glübten und 
zitterten; in Dundee, wo ihm das Prebigen ver: 
boten wurde, wurde er auf Befehl des Karbinals 
Beaton gefangen genommen und '/, 1546 wer: 
brannt. Rogers 76.| 

Qislicenus, Gv Ad Tim, Sprecer ber 
freireligröfen Gemeinde in Berlin, * °°.,, 03 in 
Battaune bei Eilenburg, 34 eP in Klein-Eich— 
ſtedt b. Querfurt, 41 in Halle a. S., wurde 
41 abgefeßt [-, D. Amtsentfeßung des” P- in 
Halle 46], 53° infolge der Schrift „Die Bıbel 
im Lichte der Bildung unferer Zeit“ zu 2 Jahren 
Gefängnis verurteilt, flüchtete nah WUmerika, 
fiebelte 56 nah Fluntern bei Züri über, dort 
To 05. 8: D. Bibel für denkende Leſer, 
2.9. 61. |Pr 75, 1013.) 

Wismar, wegen der mächtigen, im gotifchen 
Stil aus Badfteinen errichteten Marienkirche be: 
merfenswerte Stabt Medlenburgs. 

Wiffen. Hom.: Jo 13, 17: Das Berhält- 
nis zwifchen - u. Thun im Ehriftentum. 1. Bom 
- bis zum Thun ift es freilih nod ein weiter 
Schritt im Chriftentum; 2. gleihwohl giebt es 
body im Chriftentum zum Thun desjelben keinen 
anderen Weg, als den des -8 felbft; 3. zu biefem 
- des Ghrijtentums gelangt man aber nicht 
anders als mittel® ber Einübung deſſen, was 
man vom Chriftentum weiß (Rotbe). 

Wiffenburger, Wolfgang, Sohn eines 
Bafeler Ratöherrn, feit 1599 Prof. der Mathe: 
matit und P am Spital, trat in Bafel als 
Reformator auf; er laß zuerft die Mejje deutſch, 
damit man hören möchte, worauf fie gefetst fei. 


Wiſſenſchaft — Wittenberg 


Wiffenfchaft, 1. ideal: probuftiver Beruf?, 
fortgepflanzt und erweitert in Schule” u. Uni: 
verfität”. Die unbebingt notwendige Freibeit 
des -lihen Forſchens und Pebrens bat „ihre 
Norm in der Idee der - felbft u. ihr Korreltiv 
in der wechfelfeitigen Kritik der Mitforfchenden” 
(Pfleiderer), vol. Zeitungen. |Peip 53; PrMon. 
58, 1; Koch 67; Walther 89; Dietrich, Einheit 
d. - 86; Natbufius 85.) 2%. Hom.: 1Ko 12, 
28—31: Die vor dem Gott des Heild vereinig- 
ten Zmweige der Schule und -. 1. Grund und 
Sinn diefer Bereinigung: Gottes Gnabe und 
Heil ift ibmen aller Anfang und Ziel; 2. bie 
Folgen desſelben: daß fie, fo erfannt, einen jeden 
antreibt, nad ben beiten Gaben zu ftreben und 
ben köſtlichen Weg fich zeigen zu laflen, den 
Chriften geführt werden (Niki 2, 1). 

Biffowatins  Wiszowatn), As, Socinianer”, 
* 1608, * 1678. ®#f.: Religio rationalis. 

Wiftitat von Wertheim, H, Kirchenlieder: 
dichter, ein Wiedertäufer um 1550. 

Wiszomwaty, 1. Wiſſowatius. 

Withafer, William, Prof. zu Cambridge, 
+ 1598, war eifriger Anbänger der calvinijti- 
fchen Präbeftinationslehre und Bf. des „‚cate- 
ehismus s. institutio pietatis*, mit Perkins“ 
zufammen der neun Lambetbanifche'n Artikel. 

Witi (Fidfhi)Infeln, aus zwei großen In: 
fein (-Fewu und Wanuasfewu), um welde 255 
fleinere gelagert find, beftehender Archipel Poly: 
nefien’®. — Die Miffion bei den -ern® wurde 
35 von der WM. auf Lakemba, einer ber öfte 
fihen Infeln, begonnen und breitete ſich bald 
immer mebr aus; bis 54 batten Galvert und 
Hunt die ganze Bibel überfegt. 74 nahm bie 
britifche Krone die ihr von dem Oberlönig Tha— 
tombau gebotene Oberhoheit an. — Man zäblt 
jet 26839 Kgl. und 4659 Probegl., geleitet 
von elf Miffionaren in zehn Kreifen. 1. La— 
temıba, 2. Pomaloma, zwei der öftlihen Infeln, 
3. Thalondrowi und 4. Mbua auf Wanua- 
Lewu, 5. Mbau, 6. Wiwa, 7. Rewa, 8. Na: 
mwaloa (mit Predigerfeminar), Hauptpunkte in 
und um —Lewu, 9. Omwalau und 10. Kandawu, 
größere Infeln im W. — Im N. von - liegt 
die 79 auf Erfuhen der Häuptlinge vom -= 
Gouverneur annektierte Infel Rotuma”. 

Witier, Bewohner der Witi“ Infeln, find im 
Grunde noch Melanefier, wenn fie auch viel von 
den Polunefiern in Sprade ꝛc. angenommen 
baben, von ſchlanker Geftalt, brauner Hautfarbe 
und oft edeln Gefichtszügen, fleißiger und bild» 
famer als die meiften Polynefier, aber die ſchlimm— 
ften Menfchenfreijer. Sie verehren Götter (Kalau) 
und werden von unumfchränften Königen be= 
berricht. Der Dialekt von Mbau ift Grundlage 
ihrer Scriftiprade. 

Wittleiboſch, feit 1793 Stat. der Bg. in der 
Kaplandmiffion”, früher Filiale von E. Eurffon. 

Witize, 1. Benedikt’ von Aniane, Refor 
mator des fräntifchen Möndtums um 750, + 
/ 821. 2. König von Spanien 701—710, 
erflärte, um der wachſenden Unfittlichleit des 
Klerus zu feuern, die röm. Dekretalen, melde 
den Cölibat geboten, fir nicht verbindblid; er 


Wit 


wurde deshalb ſeit dem 9. Ihdt. in ben Chro— 
nilen arg verleumdet. 

Witichel, I Oh Wh, eDe und P in Kätten- 
bodhftatt in Bayern, * 1769 in Henfenfelb 
bei Nürnberg, F °%/, 47, jentimentaler Lieder- 
bichter v. fupranaturaliftifcher, faft rationaliftifcher 
Richtung. 8f.: Morgen: und Abendopfer O6. 

Witfieshoef, Station der kapifchen Miffion 
in Oranje. 

Witfius, On, rfTheolog, * 1636 in Weft- 
friesland, 1675 Prof. der Theol. in Franeker, 
1680 in Utrecht, 1698 in Leiden, * 1708. 8f.: 
Öeconomia foederum Dei cum hominibus; 
Schediasma theologiae practicae. Heringa 61; 
Dieftel, in Ihrb. f. d. Theol. 65; Ritfchl, Geſch. 
d. Piet. 80; RE.) 

Witt, 1. Sch, Komponift, feit 02 Kapell⸗ 
meifter in Würzburg, * 1771 zu Haltenberg⸗ 
ftetten, 7 37 in Würzburg. Somp. u. a.: Der 
leidende Heiland und Die Auferftehung Jeſu 
(Oratorien); Mefjen; Kantaten ꝛc. 2%. #3 X, 
eifriger Förderer der fath. Kirchenmufit, feit 7: 
PB in Schatzhofen bei Yandsbut, F 34 zu Walder⸗ 
bad, F zu Yandehut. 3. Th de, * ®,, 23 zu 
Weſel, F '/, 55 in Rom. Komp. u. a.: 6 3= 
u. 6 Aſt. Pfalmen; 1 Agnus Dei u. Tantum ergo. 

Witte, 1. %d, D., * 36 in Halle a. ©, 
61 eP in Eöthen (Prov. Brandenburg), feit 79 
Prof. u. geiftl. Infpeltor in Schulpforta. ®f.: 
Evangelifation in Italien 61; D. rechte Gott 
zu Zion 72; Michelangelo 78; Pietro Carne— 
fechi 83; Tholud, 2 Bde. 84. 86. 2. Ptde, 
auch Candido gen., niederländ. Bildhauer, Maler 
und Arcitelt, * um 1548 zu Brügge, F 1628 
in Münden, ſchuf u. a.: Das Grabdenfmal 
Kaifer Ludwigs d. Bayern in der Frauenkirche 
1622; Die Marienfäule 1628. 

Wittebergen, Station der WM. in Oranje. 

Wittefind — Wibulind®, Fürft der Sahfen®. 

Wittenbach, Ts, Lehrer der Theologie in 
Bafel, verteidigte zu Anfang des 16. Ihdts. in 
einer alad. Disputation den Sat, daß Chriſti 
Tod das einzige Föfegeld für die Sünden ber 
Menſchen fer. 

Wittenberg, Stadt in der preuß. Provinz 
Sachſen befitst in dem bronzenen, reich verzierten 
und mit Apoftelfiguren gefhmüdten Taufbeden 
von Hermann Bifher dem Alteren aus bem 
Jahre 1457 in der ſchon durch das herrliche das 
Abendmahlu. die predigenben, taufendenu. Beichte 
börenden Reformatoren zur Darftellung bringen- 
ben Altarbilb des Lula® Cranach aus dem 16. 
Ihdt. ausgezeichneten Stabtlirche in einem edlen 
Relief der „Krönung Mariä” von Peter Bifcher, 
in dem vortrefflihen Grabmal des Kurfürften 
Friedrich de8 Weifen aus dem Jahre 1527 von 
bemfelben Meifter und in dem Grabmonument 
bes Kurfürjten Johann aus dem Jahre 1534 
von Herrmann Bifcher, dem Jüngern höchſt be— 
beutende Dentmale ber Bilbnerei bes 15. u. 16. 
Ihdts. Schadows Dentm. -8.) Die Univer- 
fität - wurde geftiftet 1502, 17 mit Halle ver- 
einigt und borthin verlegt; - erhielt dafür im 
felben Jahre ein Prediger: Seminar. Meyner 
45; Großmann 06; Schabow 25; Stier 60.] 


687 





wit 


Die -er Bibel, ein nad der luth. Überfeßung 
revibierter Drud ber Bulgata’, erfhien 1529 
zu - unb murbe Luther und Melandtbon zu: 
geihrieben. [Thiele] Die -er Konlorbie, 
die von Melandthon verfaßte, am **,, 1536 
nah einem zu - zwifchen oberfändifchen Theo: 
logen und Lutheranern abgehaltenen Kolloquium 
von den Teilnehmern besfelben unterfchriebene 
Bereinigungsfhrift, in welcher die Oberlänber 
bie rhafte Gegenwart des Leibes Jeſu beim 
Brot und den Genuß desſelben mit dem Munde, 
ſowie bie Formel „in, mit und unter“ zu— 
gaben und auch zugeftanden, baß der Inwürbige 
ben wahren Leib Jeſu genieße. Der intellef- 
tuelle Urheber der -er Konkorbie ift Buker, 
welder durch eingebenbes Studium bie Lutherfche 
Abendmahlsfehre tiefer aufgefaßt, nad einer 
Einigung mit Luther bie Oberländer (Otolam- 
pabius, Capito) mit Ausnahme Bullingers in 
Züri dafür gewonnen und 1535 auf einem 
Kolloquium zu Raffet mit Melandthon für 1536 
das -er Kolloquium verabrebet hatte. [RE] 
Die -er Reformation, 
Friedrichs des Großmütigen gefertigter Refor— 
mationsentwurf, welcher auf dem zu Speier 1644 
verſprochenen entſcheidenden Konzil vorgelegt 
werden ans Er beftätigte ben Prälaten alle 
ihre bißherigen Rechte, falls fie im eGeiſt geübt 
würden. [Stfhr. f. Protftsme. u. 8. 69, IV.) 
Witterung, in den verfchiedenen hoch oder 
fehr niedrig unter dem Dleeresipiegel —— 
Landſtrichen Paläſtinas ſehr —— 
mildeſten iſt das Klima in dem re 
Jordanthale u. dem Umgebungen des Toten 
Meeres, wo Schnee nie fällt und bie fom- 
merliche feichte Kleidung das ganze Jahr hin- 
burch genügt. Die Ernte findet in diefen Gegen 
ben am allerfrübeften ftatt. Die Gerftenernte 
ift gewöhnlich ſchon gegen ben ?°/, u. bie Weizen- 
ernte gegen Mitte Mai beendet. Die Küften- 
niederung am Mittelmeere ſteht binfichtlih des 
Klimas zwifchen dem Jordanthale und dem Ge— 
birgslande. Der Winter ift ziemlich mild, im 
Sommer berrfht dagegen eine furdtbare Hite. 
Die Ernte beginnt 10 Tage fpäter al® im Jordan 
tbale unb 14—20 Tage früher al® im Gebirge: 
lande. Am ſchwankendſten find bie -8verhält- 
niffe in bem füdlichen Teile des Oſtjordanlandes. 
Der Winter dauert länger und ift fehr kalt. Die 
fih im Frühlinge entwidelnde üppige Vegetation 
verborrt umter ber Glut ber Sonnenhige zur 
Sommerzeit, und bie Gegend gleicht dann einer 
öden Wüſte. In Paläftina fcheiden fih nur 
zwei Jahreszeiten voneinander ab, Sommer und 
Winter. Erfterer ift im allgemeinen regenloß, 
letzterer regenreich, doch dauert die Regenzeit un- 
gefähr nur 50 Tage. Ofters ift der Regen mit 
Hagel gemifcht, und es finden häufige Gewitter 
ftatt (Jeſ 28, 17; 30, 30 2c.). Die die Regene- 
t einleitenden Regengüffe beißen in ber Bibel 
— und bie fie beendenden Spätregen”. 
-Sverhältniffe in dem alten Paläftina und 
bem ber Jetztzeit find wefentlich biefelben geblieben. 
Wittetwater, feit 59 Station der Bg. in ber 
Kaplandmiffion?. 


ein im Auftrag Iob. | 17 


Witterung — Witwe 


Wittgenſtein, Kafimir, Graf von Saynt⸗ 
Berleburg, roteltor aller vertriebenen Schwätr: 
mer unb Zeparatiften, obwohl felbft ref., batte 
an feinem Hofe zu Marienborn als Arzt bie 
Moftifer Dr. Karl und Marfay, Haug°, Gruber, 
Rodu.a [Winkel 42; Bielefeld 4: Sonntgebibl.) 

Wittich, IT, feit 62 eP in Neuborf (ba 
Liegnik), * 30, — — ſchleſiſchen Frauen⸗ 
Ki in Liegnikg, + u 88 

Wittihen, FdoK, e® in Eihweiler, * ., 
32, t % 32. 8.: Die Lehre Gottes als bet 
Vaters 65: Die Idee des Menſchen 68; Die 
hr. Lehre, e. Leitfaden f. db. höheren ev. Reli: 
gionsunterriht 74; Das Leben Iefu ın urkund- 
licher Darftelung 76. [ZprXb 82, 201.) 

Wittig, 1. €, D., eORR und S in Gen, 
* 1800, + '°/, 79. [Br 78, 144.) 23. 84 
Au, Bildhauer, Mitglied der Alademie von 
Düfjeldorf und Carrara, * ??/, 26 zu Meißen, 
fhuf u. a.: Hagar unb Ismael; Grablegung 
Ehrifti (Melief in der Kirche zu Dönhofftädt, 
— ——— 3. Kaſpar, rfDogmatifer dei 
Ihdts. 

Wittmann, Gg MI, kathol. Myſtiler des 
19. Ihdts., * *”/, 1760 in Fintenbammer in 
Bayern, defignierter Biſch von Regensburg, t 
vor ber päpftl. Beftätigung 32, Gründer ber Kon⸗ 
gregation der armen Schulſchweſtern in Bayerı 

itwe, 1. Das ift eine rechte -, die ein 
ſam ift, die ihre Hoffnung auf Gott fteflet , und 
— am Gebet und Flehen Tag und Nat, 

1 Ti 5, 5. vgl. Mc 12, 40. Apg 6, 1. Weiler 
einer -: Es fam eine arme - und legte zw 
Scyerflein ein, Mc 12, 42. vgl. 1 Kö 17, W. 
Le 2, 37; 18, 3. — ſ. Waiſe u. -. 2, Hom. 
Le 2. 36— 37: Der -nftand. 1. Es ift art 
weile das Heilsbebürftige und Ehrwürdige, 
ung vor ibm zu Herzen gehen muß; 2. Da 
ber Jüngeren Pflicht ift es, zu tröften und zu 
belfen; 3. der Altgewordenen Pflicht ift es, der 
Jungen Vorbild und Erempel zu fein, ergäbten? 
zu lehren und zu warnen (Wilmjen). 7, 1I—17T: 
Die -. 1. Gebentet erftlih der trauermden 
- ald eines Gegenftandes inniger Teilnabme 
2. der bilflofen - als eines Gegenitandes 
menfchlicher Barmberzigteit; 3. der frommen 
-, al® eines der innigften und veinften Achtung 
würdigen Gegenftandes; 4. der einjamen -, 
als eines Gegenftandes, der uns bie Unbeftänbig- 
feit irdiſchen Glücks und die Unficherbeit ale 
menſchlichen Verbindungen lebhaft vor Augen ftellt 
(Horn). 3. -n bei den Hebräern neben den Waiten 
unter der Zahl der Hilfsbebürftigen häufig bevor: 
gehoben u. als unter befonderem Schute Jahoes 
ſtehend bezeichnet (Er 22, 22 ff. Di 10, 18; 2% 
19. Jeſ 1, 17 ꝛc.). Ihmen famen die für die 
Armen? geltenden geſetzlichen Beſtimmungen zu 
gute. Auch ſonſt erhielten fie beſondere Privi— 
legien (Dt 14, 29; 16, 11; 26, 12. 2Mec 3, 
10. Dt 24, 19). Heiraten durfte die - ſchon 9 Tage 
nach dem Tode ihres Mannes. Als - galt auch bie 
Braut, deren Bräutigam geftorben war. Kinder: 
lofe -n pflegten gewöhnlich in ihr Baterhaus 
zurüdzufehren, wo fie diefelbe Stellung einnahmen 
wie bie ledig gebliebenen Töchter, fo daß zB. eine 


Witwen find — Wo Gott der 


verwitwete Prietertochter an dem Eſſen bes = 
beiligten teilnahm (Lv 22, 13. Ge 38, 11). 

Entfagungsgelübde einer - galt auch obne * 
väterliche Einwilligung als verbindlich (Nu 30, 10). 
Bisweilen verheirateten fich die -n wieder (1. Eee). 
In der fpäteren Zeit erfreuten fich die -n be— 
fonderer Fürforge. Sic batten Anteil an ver 
Beute (2 Mcc 8, 28ff.) und konnten ibr Ber- 
mögen in dem Tempel dbeponieren (2 Mcc 3, 10). 
Doc ſcheint diefe Sitte oft zu Bermögensverluften 
geführt zu baben (Mc 12, 40. !c 20, 47. Mi 
23, 14). 4. In den erften chriftlichen Gemeinden 
wurde die Berforgung der -ın al® Gemeinde: 
angelegenbeit betrachtet (Apa 6, Uff.). Nad 190 
5, 9ff. nahmen eine Anzahl -n am Gemeinde: 
Dienft teil, doch find dieſes nicht Dialonifjen® ge— 
voejen. Später mußten fie das Gelübde ablegen, 
fih ausfchließlih dem Dienfte Chrifti zu widmen. 
Sie trugen eine beſondere -ntracht, empfingen die 
Weihe duch Handauflegen u. fahen beim Gottes- 
Dienfte auf einem bejonderen Plate neben ben 
Presbytern. Auch wurden Jungfrauen, die das 
Gelübde der Ebelofigteit geleiftet hatten, unter dem 
Namen - mit einbegriffen. Durch die Synode von 
vaodicea (364 n. Ebr.) wurbe letsteres aufgehoben. 

Witwen find in Gottes Armen, B. 6 v. 
Nichts Betrübt'res ift auf Erben. 

Witzel (Wicelius), Gy, Theolog, * 1501 zu 
Vacha an der Werra, verkündete bortfelbft feit 
1523, feit 1526 zu Niemegk die luther. Pebre. 
1533—38 jedoch wirkte er, nachdem er die Pro: 
teftanten in ber Schrift: Pro defensione bonorum 
operum adversus novos Evangelistas 1532 be- 
tampft hatte, obgleich er fich verheiratet hatte, als 
lath. Prediger in Eisleben. Hierauf trat er in 
den Dienft George von Sadfen, wurde 154U 
Rat des Abtes von Fulda, 1554 des Kurfürften 
von Mainz; + 1573. Er wirkte für die Unions- 
verfuche Ferdinands I. duch Schriften, wie: 
Tractatus de vocando concilio und De pace et 
eoncordia ecclesiae restituenda. Sonft fehrieb 
er noch: Apologia 33; Cor-futatio calumniosis- 
sima ersponsionis Justi Jonae u. |. w. Auch 
verfaßte er lath. Kirchenlied'er. Als Homilet 
(Poſtille und Einzelpredigten) bekundete - oft 
kvenifehe Tendenzen. [Neander 39; Holzbaufen 
in Z3hTh 49; Kampidulte 56; Schmidt 76; 
Rötihl, ZRS IL, 3, 78; RE] 

Wizenmann (Wibenmann), Th, eTheolog, 
* 2/,, 1759 zu Ludwigsburg, Hauslehrer in 
Barmen, + °”/, 1787 zu Mülheim a. d. Ruhr. 
Bf.: Göttliche Entwidelung des Satans 1782; 
— Geſchichte Jeſu nach Matthäus u. ſ. w. 1789 

[von der Gol 


J 
" ladimir. Par von Rußland, 980 bie | E 


1015, + '°/, 1015, ſchickte zehn verftändige Männer 
aus, um dasjenige Bolt zu erforihen, das bie 
Gottheit am würdigſten verebre; nirgends, felbft 
nicht von dem röm. Gottesdienft befriedigt, famen 
fie nah Konftantinopel, wo fie auf Befehl des 
Kaifers nah der Sophienkirche geführt wurben ; 
ihr rober Sinn wurde durch ben äußeren Glanz 
fo ergriffen, daß fie dem Großfürften einen fo 


[og 


Wladislaus, 1. König von Böhmen, 
wurde 1471 gewählt, 1490 nad Matthias’ Tode 
auch zum König v. Ungarn; er war ftreng kath. 
und uͤnterdrückte die Galigtiner, bis der Kutten— 
berger Vertrag 1485 Ruhe ſtiftete. 2. - IL, 
König v. Polen, ſ. Jagello. 

WM. = Wesleyan® Missionary Society. - 

Wo aber ih aus Schwachheit groß, B. 6 v. 
Herr Jeſu Ehrift, ich weiß gar. 

Wobeſer, EWratislaus Wb v., brffirden- 
liederbichter, * ?”/,, 1727 zu Pudenwalbe, Major, 
F '%, 17% zu Herenbut. 

& bift du Sonne blieben? ®. 2 v. Nun 
ruben alle Wälder. 

Woche, 1. bei den Isracliten nach der Sieben- 
zahl des Tage Fr2S genannt, in der Bibel als 


eine altbebräiihe, vormoſaiſche Inſtitution an— 
geſehen (Ge 29, 27). Mit Ausnahme des Sab— 
bat“s hatten die -ntage feine ſpeziellen Namen. 
Es gab nur Bezeichnungen, wie „am Tage nad 
dem Sabbat“ (Yo 23, u), „am Tage nach dem 
Paſſah“ (Nu 33, 3. Joſ 5, 11). Auch im ipä- 
teren Judentume begmügte man fi) mit einer 
bloßen Zählung ber einzelnen -ntage (Mt 28, 1. 
Mc 16, 2. Le 24, 1 x). Der Freitag erhielt 
ald Vorſabbat ober Rüfttag® feinen Ipgziellen 
Namen. Eine Zählung nad -n fand mit Aus- 
nahme vereinzelter Fälle (Ge 29, 27f. Lo 12, 5) 
nur bei Fixierung der fieben -n nach dem Ernte- 
beginne ftattfindenden Pfingftfeftes ftatt, der vr 
bald auch das -nfeft genannt wurde (vgl. Er 34 
Nu 28, 26. Di 16, If. 2Chr 8, 13). (RE) 

. Nad ihrer Einteilung in jieben Tage ſtammt 
di - von aftronomiehundigen Bölfern (Ebinejen, 
Agyptern u. Borderafiaten). 3. Iabr-, j. Daniel. 
RE) 4. Die große -, ſ. Karwoche. 

Wochen: -fajten, ſ. Stationsfaften. -feit, 
NY2O 30, von ben fieben -, die vom Bajlab® 
bis zu ibm gezählt wurden, im AT Feſt' der 
Weizenernte, an welchem (im Sivan) das erfte 
eßbare Brot von friſchem Weizen  dargebracht 
wurde, das fpätere Pfingitfeft?, iſt in ATlicher 
Zeit nie zu gefchichtlicher Bedeutung gelangt und 
erit ganz fpät mit der feier der Geſetzgebung 
verbunden. -tage, die Namen berfelben find 
bei roman. Bölfern ben Planeten bei germ. ba- 
gegen z. T. altgermanifchen Gottheiten entlehnt. 

Wöchnerinnen, ſ. Reinigungsopfer; Wer: 
unreinigungen; Ausfegnen. [Obhinn®. 

Wodan, jüdgermaniicher Name des nordijchen 

Wo: - aber du mich in dem Feld, B. 5 v. 
Herr Jeſu Ehrift, ih weiß gar. - die Zäune 
find zerlüdet, B. 2 v. Nichts Betrübtres ift auf 
rden. 

Wodneho muza Zone, die Wafjerfrau der 
—— — Gottheit. 

eg ber Waſſermann der Slamwen?, 
— ottheit. 

Wo: du dich aber böſen Rat, V. 6 v. Iſt 
Ephraim nicht meine Kron’. - du dies thuft, fo 
ift er dein, ®. 11 dv. Lob fei dem allmächtigen — 

Wo Gott der Herr nicht bei uns hält, 


begeifterten Bericht abftatteten, daß er ſich zur nach Pi. 124 v. Jonas? 1524. M.:bh Er 
griech. Kirche belannte. ’e’e’b, zuerſt 1535. 
Bertbe# Handlerikon. 111. 689 44 


38og] 


[®o :] - Gottes Geift ift, da ift Sieg, ®. 7 
v. Gott Bater, fende deinen Geiftl. - Gott zum 
Haus nicht giebt fein’ Gunft, L. zuerft 1525, an— 
geblih von Kolroſe, Pehrer in Bafel (F um 1560). 
M.:esbbgfgab, zuerft 1536. - bätt’ ic 
Fit, V. 3 v. Gott ift mein Sort. 

Woher jollt' ich den Aufenthalt, B. 4 v. Ich 
bab’ in Gottes Herz und Sinn. 

Wohimare, ſeit 64 Station der EM. auf 


Madagastar". 

Wohlan,: - jo leg' ih aub, ®. 6 v. Die 
Nacht ift vor der Thür. - verlaſſ' uns nicht, 
V. 5 v. Ein Wetter fteiget auf. 

Wohlauf, ibr Heiden, laſſet das Trauern jein, 
®. 3 v. Run preilet alle Gottes Barmberzigfeit. 

Wohl: - nl, mein Herze, fing und jpring, 
B. 13 v. Ih finge dir mit Herz - deinem 
Bolt, daß du es on, V. 22 O Jeſu, Herr | 58 
ber Herrlichkeit. ‚dem da Maun und Weib 
und Kind, ®. 2 v. Wohl einem Haus, da Jeſus 
Chriſt. - dem, der auf ihn trauet, ®. 10 v. 
Die Herrlichkeit der Erden. - dem, der des 
Glaubens ift, B. 3 v. Ein Kindelein, jo löbelich. 
- bem, der einzig fchanet, ®. 4 v. Du, meine 
Seele, finge. - dem, der ibm vertrauen tbut, 
8. 7 v. Wir danken dir, Herr Jeſu Chrift, daß 
du gen. - dem, ber im Gottes Furcht j% 
L. nah Pi 128 von Luther“ 1524. M.: Wo 
Gott zum Haus nicht giebt fein’ Gunſt. - dem, 
der mit Luft und Freude, B. 2 v. - dem 
Menichen, der nicht wandelt. - dem ‚Men: 
ſchen, ber nicht wanbelt, 2. nach Pi 1 v. Ger- 
barbt? 1653. M.: Werde munter, mein Gemüte. 
- dir, du Kind ber Treue, V. 11 v. Befiehl du 


deine Wege. - einem Haus, da Jeſus Chrift, 
vL. v. Pfeil, M.: O Jeſu Ebhrift, meins Le— 
bens Licht. 

Wohlgefallen > 1. Gottee. a. - an Yen: 


Eiche, das ift mein Knecht, ich erhalte ibn, und 
mein — — an 5 gen Seele - 
bat. Jeſ 42, vgl. Mt 3, 17. Io 8, 29. 
b. - an — Ih babe - 5 Barnberzig- 
keit, und nicht am Opfer. Mt 9, 18. vgl, 280 
5, 9. Epb 5, 10. Hbr 11,6. ec. - an feinen 
Werten: |Er] bat ein jegliches geordnet, wozu es 
ſonderlich nüte fein fol. Si 42, 26. vgl. Ge 
1,31. Pi 104, 31. 2. - des Menfgen: Die Rede 
[der Apoftel) gefiel der ganzen Menge wohl. Apg 
6, 5. vgl. Ge 41, 37. 1&a 18, 6. 

Wohlgemuth, MI, altveuticher Maler und 
Holzihniger, * 1434 zu Nürnberg, + ”/,, 1519 
dajelbft, ſchuf u. a.: den Hauptaltar ber Heller- 
fchen Kreuztapelle vor Nürnberg 1470; den Altar: 
(rein in ber Marienticche zu Zwickau 1479; 
den Altar in der Kirdhe zu Schwabach 1507; 
deu Altarihrein des Markgrafen Friedrich iv! 
um 1500 in der Kirche zu Heilsbronn (Nürnberg). 

Kohlgerücke, j. Räudern und Gpezereien. 

Wohl: - her, mein König, nah berzu, B. 8 
v. Wie ſhön iſt's doch, Herr. - in des Himmels 
Throne, B. 8 v. Chriftus, der ift mein Leben. 

Woplieben 4 [Hiobs) Söhne gingen bin u. 
machten -, eim jeglicher in feinem Haufe auf 
feinen Tag. Hiob 1, 4. vgl. Pro 2, 1. Pc 12, 
19. Jac 5, 5. f. Senuf. 


Mo Gottes — Wohlwollen 


rg mir: -, daß ich dies Zeugnie babe, 

3. 7 v. Dir, bir, Jehoab -, ih bin verieben, 
8. 8 v. Wie wohl baft du gelabet. -, ich bitt' 
in Jeſu Namen, B. 8 v. Dir, dir, Iehovab. 

Wohl ſolchem Haus, denn es gedeiht, B 
v. Wohl einem Haus, da Jeſus Chriſt. 

Wohlthat, 1. 1. Gottes: Gebe hin in dein 
Haus und zu den Deinen und verfündige ihnen. 
wie große - dir ber Herr getban und ſich deiner 
erbarmet bat. Mc 5, 19. vol. Pi 107, 43. Jer 
32, 18. Apg 14, 17. 2. - Jeſu: Die Kraft des 
Hemm ging von ibm und balf jedermann. Le 
5, 17. vgl. Sad) 9, 9. Le 23, 35. Hör 2, 18. 
3. - des Menſchen: a. Aufforderung: Machet euch 
Freunde mit dem ungerechten Mammon, auf daß, 
wenn ibr nun darbet, fie euch aufnehmen in bie 
— Hütten. Le 16, 9. vgl. Di 15, 11. Ic 

Ga 6, 10. b. Segen der -: Gebet, fo 
wird ns gegeben. Ein voll, gebrüdt, gerüttelt 
und überflüſſig Maß wird man im euern Schoß 
geben ; denn eben mit dem Maß, da ihr mit 
mejjet, wirb man euch wieder mejjen. %c 6, 38. 
vol. Pi 41, 2. Apg 20, 35. 20 9, 7. 
2. Hom. Eph 3, 20—21: Gottes überichweng- 
fie -. 1. Bon Gottes überjhwenglicer - 
2. von der Ebre, die wir ſchuldig find, ihm dafür 
zu erweiſen (Theremin, Zeugn. 5, 229). 3. - 
Ehrifti, das Bud) v. d. -, „tractato utilissimo 
del beneficio di Giesu Christo“, erläuterte auf 
meifterhafte Weije die Lehre v. d. Rechtfertigung 
durch den Glauben; es ift in Neapel entftanden ; 
Flaminio minor revibierte ed; von 1543 an 
wurben im Benedig in 56 Jahren allein 40000 
Eremplare vertauft; die Inquifition ließ alle 
Eremplare bis auf eines vernidhten, bas in Cam— 
bridge erbalten ift und nad dem Tiſchendorf eine 
deutiche Überſ. hög. bat 56. 

Wohlthätigkeit, 1. eine Seite der Gütigkeit®, 
die einem Menſchen gegenüber durch die That fid) 
erweifende Liebe’, indem man die Armut? durch 
eigene Mittel Eigentum“) zu lindern jucht. Ge— 
ordnet wird die öffentliche — burd die Arınen- 
pflege. 2. Hom.: Ga 6, 10: Bon der Gut- 
thätigleit. I. Weſen, 2. —— 3. Freunde 
oder Lieblinge, 4. Zeit, 5. Beweggründe dieſer 
Tugend (Saurin 8, 115). Eph 4, 28: Über die 
riftlihe -. 1. Himvegräumung der faljchen 
Unterlage; 2. Betrachtung des falſchen Schim 
mers; 3. Warnung vor ber falichen Ausübung 
(Scyleiermacher 1,677). -Svereinvon Würt: 
temberg, 17 durch die Königin Katharina an- 
geregt, umſchließt nach den Statuten Evangeliſche 
und Katholifen, trägt aber ein ganz evangeliiche® 
Gepräge. Organ: Blätter für das Armenweſen 
jeit 48, Rebaltion P Yaurmann. 

Wohl, wenn: - der Weihrauch im Gebet, 
B. 4; - die Eltern gläubig find, B. 6: - ein 
ſolches Haus der Welt, B. 3; - im äußerlichen 
Stand, B.5v. Wohl einem Haus, da Jeſus Ehrift. 

Wohlwollen, 1. (benevolentia) Gottes, nach 
altproteftant. Dogmatik die Liebe Gotte® (amor, 
benignitas) als bloßer Willensatt im Gegenſatz 
zur beneficentia®. 2%, eine Seite ber Sünsteits. 
bie fi einem Menſchen gegenüber in ber Ge 
finnung erweiienbe Liebe. 


€90 


Wohnung Gottes — Woidoweky 


Wohnung Gottes. 1. Nah der nad: 
tanoniſchen jüdiſchen Borftellung befindet 
fih über ber Erde ein fiebenfacher Himmel“, deſſen 
oberite Stufe Araboth? beit, worin Gott, bie 
Gerechten und bie Engel? wohnen; in der Mitte 
liegt die -, diefe wird durch einen Vorhang von 
ber Mechiza der Gerechten und dieſe von ber ber 
Engel geſchieden; die Engel nehmen den Äußerften 
der Lonzentriichen Kreiſe ein, denn fie fragen bie 
Gerechten über Gott. Das Allerheiligite in der 
Mitte, worin Gott wohnt, ift mit einem Bor: 
bang, Pargod, aus Wollen umgeben, weil nie 
mand, wie ſich aus dem transfcendenten, abftralten 
Gpottesbegriff” ergiebt, feinen Anblid ertragen kann. 
Der Metatron” allein darf dort jigen. Hier rubt 
der Heilige aui dem Throne feiner Herrlichkeit”. 
Die Wohnung der Gerechten ift das Paradies, 
Gan Eden? oder das obere Ierujalem®. 23. Im 
NT ſchart Gott nad der Vollendung? die Gläu- 
bigen in die -, in das bimmliiche Jeruſalem, 
zu ewigem Leben? und ewiger Seligkeit. Die Off 
des Jo malt fie mit befonder® glühenden Farben 
aus. Dort im urbildlichen Heiligtum (14, 17; 
15, 5; 6, 9; 14, 8; 8, 3; 9, 18; 11, 19) 
erjcheint die unnahbare Herrlichteit Jehopahs (15, 
8), da jtebt fein Throm (4, 2), auf dem er fißt, 
@ott (1, 8; 4, 8; 11, 17; 16, 5; 21, 6), ber 
lebendige (4, 2), der ewiglebende (4, 9—10; 10, 
6; 15, 7), der allein reine (15, 3—4), all 
mächtige (4, 8; 11, 17; 15, 3; 16, 7; 19, 6; 
21, 22; 4, 11; 11, 15; 1, 8; 16, 14; 19, 15), 
der berrliche (4, 11; 5, 18; 7, 12; 19, 1), der 
geprieiene Schöpfer (4, 11; 10, 6; 14, 7; 15, 
3), ber Neuerichaffer (21, 5; 20, 11), dem bie 
ganze Schöpfung lobjingt (5, 13; 4, 6—9; 5, 
6 u. 11; 7, 11 ac), der Erretter Israels (15, 
3). Die Gläubigen (4, 4; 11, 16) u. unzählige 
Engel’ ſcharen fih um ibn. (Ganz ähnlich der 
Hebräerbrief.) 

Wohnungsfrage. Die hier vorliegenden Not- 
ftände äußern fi um fo verberblicher, je widh- 
tiger die Beichaffenbeit der Wohnung für die 
Geſundheit, Bebaglichleit u. Sittlichteit der Men— 
ſchen ift. Erſtere beftchen bauptiächlih in der zu 
geringen Zahl der für gewiſſe Stände, namentlich 
den Arbeiterjtand, nötigen Wohnungen und ber 
geiundbheitsgefährlihen (Mangel an Geräumigteit, 
dicht, Luft, Trodenbeit) und ungeeigneten Ein— 
richtung der vorhandenen, wodurch ber Sinn für 
Ordnung, Reinlichleit und Wirtichaftlichteit leidet. 
Um die zu bobe Miete aufzubringen, bewohnen 
zuweilen mehrere Familien ein Zimmer, eine Ein- 
richtung, welche vollige Verrohung zuwege bringt. 
Endlich ift noch die Abhängigkeit von dem Miets- 
bern, das mit der Mietefteigerung verbundene 
häufige Umziehen, die befonders den Kindern jcyäd- 
lie nomabdenartige Heimatlofigteit zu nennen. 
Geſchichte. Unter den praltiichen Beftrebungen zur 
Abftellung dieſer Schäden, zu melden zuerjt 
B. 4. Huber (jeit 38) anregte, jind bie Bau— 
geielichaften zu nennen, deren es in England jeit 
den dreißiger Jahren ſehr viele giebt, und bie in 
Deutſchland feit Gründung der Berliner gemein- 
nügigen Baugeſellſchaft (47) heimiſch wurden. 
Eine bewährte Einrichtung für die Bedürfniſſe der 


691 


Moi 


Arbeiter iſt die Arbeitervorſtadt in Mülhauſen 
(Elſaß) ſeit 53, welche ſowohl die praltiſchſten 
Wohnhäuſer errichtete, als auch die einzelnen durch 
Inſtitute für das Gemeinwohl zu einem vorbild- 
lihen Ganzen zuiammenfaßte. Einrichtung und 
Arbeit. Die Grundfäße, durch deren Innehaltung 
die Not zu befämpfen ift, find: Einzelwohnung, 
Kolonifation, Eigentumserwerb. Die Einzelwoh- 
nung umfaßt alle für eine Familie nötigen Räume, 
wofür als Minimum 3000 Kubiffuß zu vechnen 
find. Am zwedmäßigften ift die Verbindung von 
vier Wohnungen zu einem Parterrehaus. Die 
Kolonifation, vor der man zuerſt Bejorgnifje hegte, 
bat zablreiche prattiiche Borteile. Für Arbeiter 
ift ſie am einfachften jo einzurichten, daß etwa 
der Fabrilherr die Wohnungen derjelben um bie 
Arbeitsftätte gruppiert und nur vermietet; doch 
verträgt ſich dieſe Art nur unter gewifjen Be- 
ihräntungen mit bem dritt Grunbjaß, dem 
Eigentumserwerb. Die Ausficht, mittels allmäh— 
licher Abzahlungen jelbft Beliter zu werben, ift 
ein ſtarler Antrieb zu Fleiß und Sparjamteit, 
doch find auch bier Beihräntungen angebradt; 
in Mülbaufen zB. beſteht das Geſetz, daß keiner 
obne Einwilligung der Gejellihaft in den erften 
zehn Jahren fein Haus verkaufen darf. Das 
Mittel, zu ſolchen Wohnungsanlagen zu gelangen, 
find Genofjenidaften , entweder von Kapitalijten, 
die unter Innebaltung der genannten Grundjäße 
ſich mit der landesüblihen Berzinfung ibres Ka- 
pital8 begnügen, oder von direkten Interejienten, 
welche eine Art Bauipartaffe errichten und mit 
dem jo zujammengebrachten Gelde unter Benugung 
der Vorteile, weldye der Großbetrieb gewährt, ſich 
jelbft zu Wohnungen verbelfen. Der Staat muß 
durch Baugejeke für Menſchenwürdigkeit und 
Lebensficherbeit der gewöhnlichen Spelulations- 
wohnung forgen; auch wäre c8 angebracht, wenn 
er feinen boben und mieberen Beamten Dienft- 
wohnungen baute. Gefahren. Bei ſolchen Unter: 
nebmungen, bie größere Gelbmittel erfordern, muß 
die Ausführung nicht nur in wohlwollenden und 
treuen, Sondern auch durchaus jachverftändigen 
Händen ruben, damit nicht durch unpraktiiches 
oder umjolides Borgeben die erftrebten Borteile 
verloren geben. Die religiössfittlihen Grundſätze 
birfen nicht durch rein geichäftliche Gefichtspuntte 
in zweite ober dritte Linie gerüidt werben. (Gutes 
gegenteilige® Beifpiel: das Berbot der Aftermiete 
in Mülhaujen.) — Der Wert der Wohnungs- 
anlagen für Arbeiter wird durch gemeinnüßige 
Anftalten erhöht, wie Waſch- und Badehaus, 
Bereinslolalitäten, Einrichtung einer Gemeinde 
dialonie, Hofpitals, Kleinkinderſchule“, Krippe? ꝛc. 
Arminius, D. Großſtädte in ihrer Wohnungs— 
not x. 74; Sar, Die Wohnungszuſtände der 
arbeitenden Klaſſen u. ihre Reform 69; Engel, 
D. moderne Wohnungsnot 73; Golg u. Kinzel, 
Ländl. Arbeiterwohnungen 65; Balmer:Rint, D. 
Wohnung d. Arbeiters 83; Scholl, Das Arbeiter: 
quartier in Mülhauſen 76; Bodelſchwingh 89.) 

o ich bisher geſeſſen, V. 10 v. Ich bin 
ein Gaft. 


. Woidowsty, ausgezeichneter Theolog, So— 
cinianer, * 1619. 


44* 


Wei] 


Wo ift: - Der Freubenort, V. 4 v. Nun 
finget und jeid frob. - ein folder Gott wie 
du? 2. v. Allendorf. M.: Wie fchön leuchtet 
der Morgenftern. - ſolch ein Herr zu finden, 
B. 3 v. Bei dir, Jeſu, will ich bleiben. 

Wolder, 1. Dv, Kirchenlieverdichter, * zu 
Hamburg, F 1604 als D an d. St. Petri- 
lirche daſelbſt. 2. Th, Kirchenliederdichter, * 
?%/, , 1628 zu Königsberg i. Pr., Prof. d. Rechte 
und Ober-Fribunalsrat, auch Aſſeſſor des ſam— 
ländiichen Konfiftoriums, F */, 1672. 

Wolf, A. 28, in Paläftina vereinzelt, jowie 
in Nudeln Tebend. Er ift der Hauptfeinb der 
Schafberden (Si 13, 21. Mt 10, 16. Le 10, 3. 
Jo 10, 12), fo daß das frieblihe Zufammenleben 
von - und Lamm zur Bezeichnung des in ber 
meſſianiſchen Zeit wiederfebrenden Friedens in der 
Schöpfung dient. „Die Wölfe am Abend“ find 
Bezeichnung babgieriger Richter (Zpb 7, 3). Der 
friegeriihe Stamm Benjamin wird reißender - 
genannt. Mit Wölfen werben ſinnbildlich blut: 
bürftige Fürſten (Ey 22, 27), faliche Propbeten u. 
Lehrer (Dit 7, 15), Feinde und Verfolger der Ge- 
meinde Gottes (Mt 10, 16. Le 10, 3) bezeichnet. 
Der - verfinnbildlicht im der chriftlichen Kunft als 
Gegenjat des Lammes die Feindichaft gegen das 
Ehriftentum, außerdem ift er Sumbol der Wild- 
beit und Graufamteit. 

B. 1. En, ſTheolog in Hamburg, + 1739. 
®.: Bibliotheca Hebraica. 2. E Wb, ſeit 
1768 Hoffapellmeifter zu Weimar, * 1735 zu 
Großbehringen (Gotba), F ”/, 1792 in Weimar. 
Komp. u. a.: Paifionsoratorien, Ofterlantaten ꝛc. 
3. F Au, D., Ostatechet in Leipzig, * 1784 
in Leipzig, bielt dort °Y/,, 13 die Dankespredigt, 
"4. 4. Ib Gabriel, Kirchenliederdichter, 
* 1684 (1683) zu Greifswald, + %/, 1754 als 
Hofrat und Prof. der Rechte zu Halle. Im ber 
Liederfontorbang des vorliegenden Lexikons ift von ihm 
behandelt: Seele, was ermübft du dich. 5. I €, 
Judenmijfionar, * 1795 in Weilensbadb, F 32 in 
England. 6. IE Th, D. Dr., bis 89 eS in 
DOfterburg u. Mitgl. d. theol. Prüfungstommilfion 
im Magdeburg, * %, 20. 7. Milfionar auf 
ber Stlaventüifte”. 

Wolfe, Charles, eHilis-P im Ballyclop 
(Irland), + 23. Seine Predigten zeichnen fich 
burch die poetiihe Schönheit der ichlichten Sprache 
und rebneriihen Schwung aus, fie halten ſich 
durchaus auf ben Schriftgrunde. 

Wölfel — Ulfita?. 

Wolf, 1. At, Bildhauer, feit 66 Prof. an 
der Alademie in Berlin, * 14 zu Neuftrelik, 
ſchuf u. a.: Die Evangeliften in der Schloßfirdhe 
dafelbft (Terralottaſtatuen). 2. En v., * *), 
1679 zu Breslau. 1707—1723 Prof. in Halle. 
1723 wegen feiner Streitigfeiten mit den Halle- 
ſchen Pietiften feiner Stelle entfeht, weil feine 
Lehren ber im göttlichen Wort geoffenbarten Wahr: 
beit entgegenftänben; bei Strafe bes Stranges 
aus Halle verwiefen, dann Prof. in Marburg. 
1740 von Friedrih II. von Marburg wieber 
nach Halle zurüdberufen, Ipäter in ben Reichs— 
freiherenftand erhoben, + 1754. - bat bie 


% 


Wo ift der — 


Wolfgang 


Leibnizſche Philoſophie popularifiert u. zur berr- 
chenden Denlart der Aufflärung des 18. Ihbte. 
gemadt. Seine philoſophiſche Gottes- 
lebre: Die Welt ift eine Summe zufälliger Eri- 
ftenzen, welche ibren Grunb in einem ichöpferifchen 
Willen haben, der fie als Mittel für beliebige, 
nicht im Wefen der Dinge felbft liegende Zwecke 
zufammengelett bat; bie Welt tft alfo ein Kunft- 
werf, eine Mafcine, die von Gott zu Anfang 
lonſtruiert wurde und nun nach bem Gejet ıbres 
Mechanismus fihb bewegt. Die natürlide 
Theologie untericheidet fih von der geoffen- 
barten dadurch, daß fie nicht, wie dieſe, auf bie 
Autorität der Schrift, ſondern auf die Erfahrung 
und auf Nominaldefinitionen, logifche Ariome u. 
deren Schluffolgerungen fih ftüßt. Sie bilder 
infofern die Einleitung und wiffenichaftliche Sub- 
ſtruktion der geoffenbarten Theologie und dient 
zum pbilofopbifchen Beweis der Schriftwahrbeit ; 
aber anderſeits dient auch ihr wieder die Schrift 
infofern zur Unterſtützung, als er, der Philoſoph. 
in biefer die Säte vorfindet, die er dann nur zu 
beweiſen, nicht mebr erſt zu erfinden braudht. Den 
ontologiih’en und losmologiih’en Be 
weiß finden wir bei - entwidelt. Das Ber: 
bältnis Gottes zur Welt ftellt - ähnlich 
dar wie Peibniz. Gott bat bei ver Shöpfung® 
die jetige Welt unter allen möglichen Welten ala 
die volllommenfte erwäblt, welche feinem Zwed, 
der Offenbarung feiner eigenen Bolltommenbeit 
oder Herrlichkeit, anı beten entiprad. Uber und 
Böfes find ein unvermeidlicher Beſtandteil au 
ber volllommenften Welt. Folglich bat Gott nad 
feiner das Befte erlennenden Weisbeit dieſe Übel 
zuzulaffen beſchloſſen. Sie find mit den von Gott 
gewollten Zweden fo verflochten, daß dielelben 
ohne fie nicht erreicht werben können. Betreffa 
der übernatürlihen Offenbarung" bat - Be— 
dingungen geftellt, welche die Anertennung derielben 
unmöglih maden, ba die Bedingungen nirgends 
in der beiligen Geſchichte erfüllt jind. Damit bat 
- ben erften Schritt er völligen Peugnung aller 
übernatürlichen Offenbarung getban. Anbänger: 
Carpovꝰ, Reufch?, Reinbeck, Baumgarten, Trinius, 
Reimarus, Stapfer, Wytenbach u. a. Gegner: 
Lange, Breitbaupt, Franle, Buddeus, Walch, auch 
Pfaff, Weismann, Rambach, Mosheim, Löſcher, 
Dippel, Edelmann. RE) 3. I, Kapları zu 
St. Pt in Frankfurt a. M. 1478. Bf. eines 
Beichtbuchs. 4. 2, feit 66 eS zu DOttenftein. 
08, 4 '%,o 77; 43 wurde er P, gründete 
50 das Kirchenblatt f. d. ev.:luth. Gemeinden des 
Herzogtums Braunfchweig. 
olffenbüttler Fragmente, |. Fragmente. 

Wolffftein, At Eh, Graf v., Kirdhenlicder- 
dichter, * 1644, + 1693. 

Wolfgang. A. 1. v. Anbalt, führte die 
Reformation in Zerbft ein, 1492, 1508 auf 
dem Thron, 1521 zu Worms für Luther gewonnen, 
unterzeichnete 1530 die Muguftana, war bei ber 
Begründung bes Schmaltald. Bundes beteiligt, '?/, 
1547 in bie Neichsacht erflärt, erhielt 1552 fein 
Land wieder, + *”/, 1566. [Anb. Geſchichten v. 
Bertram, Beckmann, Stenzel u. Lindner.) 3. - d. 
Heilige, Bild. von Regensburg, F 994 (Tag 


Wolfgang 


0). Er bat als Heiligenattributte ein Beil, 
eine Hütte und ein Kirchlein, weil er letztere an 
der Stelle, wo ein vom Berge geichleubertes Beil 
bingefallen,, erbaut batte. Weil er mehrere Ge- 
lähmte durch fein Gebet gebeilt, wirb er als 
Schubpatron gegen Lähmungen geehrt. Künft- 
lerijhe Darftellungen aus feinem Leben 
finden fihb am Hodaltar von St. - v. Michael 
Pacher, in Bildern des Hochaltars der Kirche zu 
Pipping bei Münden u. in Reliefs eines Altars 
in Walbburg bei Finz. Sl 3. - Wb, 1614 
bis 1653 Pfalzgraf von Neuburg, einer der erften 
Fürften, die vom Proteftantismus zum Katboli- 
cismus zurüdtraten. * ?*/,, 1588, 7 */ 1658. 
B. &t., Ort Oſterreichs, befitt in dem pracht— 
vollen holzgeſchnitzten, mit trefflichen Darftellungen 
geſchmückten Altar der Kirche ein vortreffliches 
Werl der Bildnerei des 15. Ihdts. 

Wolfram, 1. I En, Organift zu Goldbach 
(Gotha), *'"/,,35. Bi: Anleitung zur Kenntnis, 
Beurteilung u. Erhaltung der Orgeln 15. 2. If 
Maria, Bürgermeifter in Teplig, * * 1789 
zu Dobrzan (Böhmen), F %, 39 in Teplit. 
*Xomp. u. a.: Missa nuptialis (Hochzeitsmefie). 
3. -v. Eſchenbach, Minnelänger, * ca. 1200 
zu Eſchenbach (Bayern), Iebte am Hofe von Thü— 
ringen, 7 ca. 1215. 8f.: Titurel, Barzival, Wille- 
balm u. a. [Scmeller 37; San-Marte 61.) 

Bolfrum, Veit, Kirchenliederbichter, * °,, 
1564 zu Hilbburgbanien, 7 '%, 1626 als © 
im Zwickau. 

Wolkan, Ri, Dr., ſeit 89 an der Univerfi- 
tätsbibliothet Czernowitz. f.: Stud. z. Refor- 
mationsgeich. Nordböhmens 82—84 ; Norbböhmen 
u. d. Reformation, 2. A. 88; Peipa 3. 3. db. 
Reformation I 87; Böhmens Anteil an d. beut- 
hen Litteratur d. 16. Ihdts. 90. 

Wolfen: u. Fenerjäule; wie in einer Wolle 
(Er 18, 10; 34, 5. Nu 11, 25) ober im Feuer 
(Er 3, 2ff.), wurde Jubve gewöhnlich in einer 
- angeichaut. Die Erjcheinung Jahves am Sinai- 
berge ift das Urbild dieſer Gottesericheinungen 
&r 19, 9fi.; 24, 15—18. Dt 4, 11; 5, 22). 

ber die Ericheinung Jahves während des Wilften- 
zuges Israels eriftieren im der Bibel zwei Be- 
richte, ein älterer, in der jogen. Grundſchrift bes 
Pentateuchs verzeichnet, und ein jüngerer, ber 
ſogen. jeboviftifhe. Nach erfterem war bie von 
der Herrlichleit Gottes erfüllte Stiftshütte von 
einer Wolfe bedeckt und Teuchtete während ber 
Nachtzeit in bellem Feuerglanze. Die Erbebung 
der Wolke bebeutete für Israel Aufbruch, ibr 
ruhiges Verharren über dev Hütte Ruhe. Die 


Niederientung der Wolle bezeichnete den neuen 
Lagerplatz. Während des Zuges ſchwebte fie über 


Israel als Zeichen göttliben Echutes (Er 40, 
34 ff. Nu 9, 15—23; 10, 11f). Obwohl in 
dem meiften Fällen fo geiprochen wird, als 06 fie 
während des Zuges permanent fichtbar geweſen 
fei, fett die Stelle (Nu 16, 42) voraus, daß 
diefes nur bei auferordentlihen Gelegenbeiten fich 
ereignete. Außer diefer Anichauung findet ſich 
noch eine andere (Pu 16, 2), derzufolge Jahve in 
die Wolke gehüllt auf dem Gnabdenftubl der Bundes⸗ 
lade zu ericheinen pflegte, oder in eine Wollen- 


(Bor 


ſäule gehüllt vor dem Gingange der Stiftshütte 
erſchien (Er 33, 9. Nu 12, 5. 10. Dt 31, 15). 
Nach der jüngeren jehoviftifchen Überlieferung zog 
Jahve bei Tage in einer Wollen- und in ber 
Naht in einer Feuerſäule vor Israel ber, um 
demſelben den rechten Weg zu zeigen (Er 13, 21f.; 
14, 195. Nu 14, 14. Dt 1, 33). Im einem 
Falle trat fie jogar hinter die Psraeliten, um 
diefelben vor den herannahenden Agyptern zu 
ſchützen (Er 14, 19ff.). Aus der nachmoſaiſchen 
Zeit wird als einzige finnenfällige Erſcheinung 
Jahves defien Einzug in den falomoniichen Tempel 
erwähnt (185 8, 10f. 2Chr 5, 13F.). I. Feuer- 
fänle und Scheching. , 

Wolland, 5, * 1782 zu Berlin, 7%, 
31 daf. Komp. u. a.: 1 Requiem, 2 Meſſen zc. 

Wolleb, I, viTheologe, * %/,, 1586 zu Baſel, 
1607 Diaton, 1611 B, 1618 Prof. dafelbft, + 
”1/ , 1629. 8f.: Compendium theologiae chris- 

ollen, i. Wille. |tianae, Baſel 1626; RE] 

Wollenhöl, Wiedertäufer". 

Wolleſt täglich bei uns bleiben, B. 3 v. Früb 
am Morgen Jeſus gebet. 

Wollick (Bollicius, Bolicius, Vollicius), Ni— 
colas, Magister artium und Lehrer zu Met, 
* zu Bar-le-Duc (deshalb auch Barroducenfis od. 
de Seravilla). Heg.: Opus aureum minsices 
castigatissimum 1501, 1505 (UImarbeitung : En- 
chiridion musices 1509 u. ö.). 

Wollmann, Dr., Religionslehrer am Gym 
nafium zu Braunsberg, wurde als Alttathotit? 
von dem Biichof Krement? von Ermland ber 
Missio canoniea entfleidet ; feine Schüler erhielten 
das Berbot, an feinem Unterrichte teilzunehmen ; 
Ichließlih wurde die große Erlommunifation 
troß des Einjchreitens des Minifteriums (v. Müb- 
fer, Fall) und der Regierung über ibn verhängt. 

Wollmar — Bolmar”. 

Wöllner, von -, Gegner der Aufklärung‘, 
preuß. Minifter unter Friebrib Wilhelm II. ſeit 
1788, war mittels roſenkreuzeriſcher Geheim— 
bündelei emporgelommen und von dem Könige 
geadelt worden. Er ſuchte durch das Religions— 
editt *, 1788 jede Abweichung von den Be— 
tenntnisichriften zu verbindern ; dieſem folgte bald 
ein Zenfurebitt, dann ein Schema examinationis 
Candidatorum ete. und 1791 bie Einſetzung 
geiftliher Eraminationslommiffionen mit großen 
Befugnijjen. Er vermochte jedoch nicht, den vor- 
wärtsbrängenden Zeitgeift zu dämmen u. wurde 
1798 von Friedrich Wilhelm III. ohne Penfion 
abgejett ; fein Editt trat als die Heuchelei beför- 
dernd aufer Kraft. (Sad, ZhTh 59. I; Phi— 
lippfon 80; Wilbelmi, DEBl 80. XI; Mirbt, 
Chr. Welt 88, 259ff.; RE] 

Wollft endlich fonder Gränen, 8. 6 v. Der 
Mond ift aufgegangen. 

Wollt ihr willen, was mein Preis, L. v. 
Schwedler“ 174. M.: aafsdghav. Rei— 
mann 1747. 

Wolluft, ſ. Keuichbeit; Todjüinden. S Wer 
gern in - lebet, wird mangeln. Spr 21, 17. 
vgl. 2Ti 3, 4. 2Pt 2, 13. Jac 5, 5. 

Wolmar, Melhior, berühmter Humanift, 
Febrer Calvin’s, Erzieher Beza’s, * in Rottweil, 


Wolmar 


693 


Wof) 


Prof. der griech. Sprade in Bourges, dann in 
Orleans, kehrte, als Förderer der Reformation 
gefährdet, in feine Heimat zurüd, 1534. 

Wolof, Geflecht der Ualo, der Ureimwobner 
Senegambien®s. 

Wolſeh, Tb, rP und Humanift, * 1471 zu 
Ipswich, 1500 Rektor zu Lymmington (Somer- 
fetfbive), 1505 Hoflapları Heinrihs VIL, 1508 
Dechant von Yincoln, 1509 Almofenier u. Rat- 
geber Heinrihs VIII, 1510 Rektor von Tor: 
rington, 1511 Präbendar, 1512 Dedant von 
Yort, 1513 Bild. von Tournay, 1514 von 
Yincoln u. Erzb. von Port, 1515 Card., 1516 
legatus a latere, ſuchte den engl. Klerus zu 
refornieren, Gegner dev Reformation (bis 1523 
bejonders). - veranlaßte Heinrichs Eheſcheidung 
von Anna Bolenn®. + %%/,, 1530 im Stlofter zu 
Peicefter, der meiften feiner Stellen verluflig erflärt. 

Wolftimik, hriftl. Großfürft v. Pitauen, + 1266. 

Bolten, Ts, — Wooliton”. 

Wolter, Ad, feit 89 eS in Hobnitebt, Prov. 
Hannover, * **/, 31 im Göttingen. 

Wolters, 1. Albrecht II Konftantin, 
D., ME 3 in Emmerich, 50 Oberlebrer in 
Köln, 51 RB in Weſel, 56 in Bonn, 74 Prof. 

d. e Theologie in Halle, * dai. 78. 8: 
D. Heidelb. Katechism. 64; 324 v. Weſel 
68; D. Abgott zu Halle 77. 3prTh 81, 80f.; 
DEBl 79.) 2. O Pag Siegmund, D., ſeit 
44 cHaupt-P an St. Katharinen in Hamburg, 
dort * 17, 1796, + ', 74. 

Woltersdorf, 1. € Sb, eKirchenliederdichter, 
ſeit 1748 P u. Waifenbausdireftor in Bunzlau, 
* #1, 1725 zu Friedrichsfelde bei Berlin, F '"/,, 
1761. Seinen Piedern Tiegt zwar eine cdhte 
Frömmigkeit zugrunde, doch vernachläffigt ev über 
dem Streben nach chriſtl. Inhalt oft die Form, 
nimmt auch nach dem Mufter der pietiftifchen 
Dichtung häufig einen füßlich tändelnden Ton an, 
In ber Liederkonkordanz des vorliegenben terifond finb 
folgende feiner Lieder behandelt: Komm, mein Herz, 
in Jeſu Leiden: Weicht ibr finftern Sorgen. 
Für die innere? Miſfion war - als Mitbe- 
gründer und, nad Zabn"s Tode, Direftor des 
Bunzlauer Waiſenbauſes von Bedeutung. Er 
übernahm das Amt eines Waiſenvaters neben 
ſeinem Paſtorat, handhabte eine geordnete Ver— 
waltung, erweckte der Anſtalt Teilnahme von allen 
Seiten und wendete ihr viele Geichente, Darlehen 
und Vermächtniſſe zu. Die Abendandachten der— 
ſelben wurden bald von vielen Erwachſenen der 
Stadt u. Umgegend beſucht. Der Unterricht war 
ein dreifacher: ber bumaniftifche bereitete für bie 
Hochſchule vor, der realiftiiche fir den böberen 
Bürgerftand, der elementare für das gewöhnliche 
Bollsieben. Als - der angeftrengten Thätigkeit 
Des Doppelamtes erlag, wurde fein jüngerer Bru- 
der fein Nachfolger im beiden Amtern u. führte 
das Direftorat 40 Jahre lang in demfelben Geiſte 
weiter. [Schneider 38; Stolgenburg , Geſch. d. 
Bunzlaner Waifenbaufes 54; RE] 3. Tb, D. jeit 
66 PB an St. Nilolai in Greifswald, nr. 84 
in Berlin, 62 Strafanftalts- P in Zeit u. Pichten- 
burg, 64 P in Er %.: D. preuß. 
Staatsgrundgefeß u. d. Kirche 78; D. Rechts— 


Woloi — Wormſer Konkordat 


verhältnifje der Greifswalder Piarrfichen im MU. 
88 ; Yeichenreben 88. 

Woltmann, Arn, feit 74 Senior des geiftl. 
Minifteriums in Stabe, dort jeit 75 PB, * °/ 
34 in Berben. 

Woltz, I, Organift zu Heibram. des. Nova 
musices organicae tabulatura 1617. 

Woltze, Bertbold, Genremaler, * 29 zu 
Havelberg Moſes, der das Waſſer aus dem Felien 


ichlägt). 

olzogen, J %g v., Socinianer, * 1599, 
+ 1685 zu Er slichtingeheim (b. Frauftadt). BF. : 
Compendium religionis christianae u. a. [Fod, 
Socinianismus.) 

Womit: - ſoll ich dich wohl loben, L. von 
Gotter® 1697. M.: Jeſu, meines Pebens Leben. 
- wir, Her, erzürnet dich, B. 3 v. Hinunter ift 
ber Sonnenſchein. 

Wo nehm’ ich Weisheit und Berftand, B. 9 
v. Ich ſteh' an deiner Krippen. 

Woodington, William F, engl. Bildhauer, 
* 06 bei Birmingham. Eins feiner Hauptiverte: 
die Marmorreliefs in der Kapelle der St. Pauls— 
Kathedrale. 

Woolfton, Ts, engl. Deift, * 1669 zu Nort- 
bampton, wurde Fellow zu Cambridge, 29 wegen 
Leugnung der Wunder Jeſu verhaftet, * *"/, 1733 
im Gefängnis. ®f.: Moderator 1725; Six dis- 
courses on the miracles of our Saviour 27— 29; 
Defence of the Diseourses 29—30. 

Wöpfe, Bub, feit TO GReg. u. Schul-R, 
ER in Magdeburg, 7 ?*/, 82. 

Wörl, Maria v., eine feit 34 der Stigma- 
tiſationꝰ augeblich teilbaftig gewordene Tirolerin. 

Worms, Bistum, angeblid von Eucartus, 
Valerius“, Maternus? riftianifiert, nachweislich 
chriſtlich erſt im 6. Ihdt., 753 Mainz, 1331 
Trier untergeorbnet; 1498 verlor die Stabt - 
ihre Neichsfreibeit, die ibr Friedrich III. verlieben 
batte. Bald nach dem Reichstag” zu - nahm bie 
Stabt die Reformation an: bis 1679 wurde - 
von Mainz verwaltet. Napoleon teilte das Bis- 
tum in 2 Zeile und gab das (intsrbeiniihe an 
Mainz, das rechtsrheiniſche an Dalberg ; 17 kam 
jenes an Speier, diefes an Freiburg, Mainz und 
Rotbenburg. — Das Lutherdenkmal zu -, aue- 
geführt von Rietihel?, Dondorf’ und Kietz“ꝰ mit 
den Mitteln eines dazu 56 gegründeten Vereins, 
an deſſen Spite P Keim und Eymnaſiallehrer 
Eih ftanden, wurde *°/, 68 eingeweibt. [Zorn 
57, Wiegand 54; Wolff 62.) Die Stadt - be 
fitst in dem mächtigen, in feinen Älteften Teilen 
wohl aus ſehr früber Zeit jtammenbden, jedoch 
erſt im 19. Ihdt. vollendeten Dom ein groß— 
artiges, nah dem Mufter de Speierer und 
Mainzer Domes mit doppeltem Chor, zwei Kup— 
peln u. vier runden Treppentürmen ausgejtattetes 
Bandenlmal romaniſchen Stile. -er Edilt 
(f. -er” Reichetag) verhängte über Luther u. ſeine An— 
bänger die Acht und verbot die Ausbreitung ber 
edv. Lehre, unausgeführt (j. Nürnberger” u. Speierer® 
Reichstag), blieb Mittelpunft des Streits zwiſchen 
Kaifer u. Ständen. Tesdorpf, IKG 87, 129 fi. 
-er Konkordat 1122, ein Bergleih zwiſchen 
dem Papfte Calirtus II. u. dem Kaiſer Heinrich V., 


694 





Wormjer Konjultation — Wort 


nach welchem an ben Biichöfen u. veichsunmittel- 
baren Äbten die kanoniſche Wahl unter kaiſerl. 
Auffiht, doc frei von Zwang vollzogen, zwie— 
fpältige Wahlen durch die Biſchöfe entfchieben wer- 
den, die Belebnung mit dem Scepter in Deutjch- 
land vor, fonft nach der Weihe durch den Kaiſer, 
die Belleidung mit Ring u. Stab bei der Weibe 
durch den Papft geichehen jollte. Beftätigt wurde 
das -er Konlorbat auf der erften allgemeinen 
Pateranfynode 1123. [Bernbeim 78.) 
[®orms:] -er Konfultation, ein 1557 er- 
neuerter Berjuch, die durch die 1552 erfolgte Si— 
ftierung bes Konzils von Trient aufgeichobene 
Einigung auf nationalem Wege berzuftellen. Aber 
auch diefer Verſuch fchlug fehl. Reichstag zu - 
833, die dem Kaifer Ludwig? d. fr. ergebenen Bi- 
fchöfe wiefen die Einmifhung des Papftes Gre— 
or” IV. in fräntiiche Angelegenbeiten zurid. 
eihstag zu - *, — Mai 1521, auf dem Kaifer 
Karl V. zum erftenmal in Deutichland erfchien, follte 
die Ausführung der Wahllapitulation und bas 
Schidjal ber durch Luther veranlaften Reformbeive- 
gung entideiden. Karl V., um ben PBapft zum 
Bunbdesgenofjen gegen Frankreih zur Gewinnung 
Dberitaliens für feine Hausmacht zu baben, war 
fchon vor dem Reichstag zu - entichloffen, bie firch- 
liche Reform zu unterbrüden. Gegen ibn und ben 
päpftlihen Nuntius Aleander“, welcher Exekution 
des Bannes gegen Luther forderte, ſetzten bie 
Stände durch, daß er verhört wurde; in dem 
Kampf gegen bie Fülle der kirchlichen Mißbräuche 
— über bie fie felbft, an der Spike Herzog Georg 
von Sadjen, 101 gravamina aufgeftellt hatten 
Gebhardt 84] — wollten fie ihn unterftüßen. 
olitiicher Verdacht gegen Leo X. bewog Karl V. 
zu einer Borlabung Luthers in wohlwollendem 
Tone, mit freiem Geleit für Hin- und Rückreiſe. 
Luther? erihien, fein Auftreten gewann Friebrich 
d. Weilen, Philipp von Hefjen, Erih von Braun- 
ſchweig; Karl V. erichien er unbedeutend, Nach 
feiner Abreife wurde am */, der Achtsbefehl gegen 
Luther und alle feine Anhänger im taiferlicen 
Kabinettsrat ausgefertigt, vom Kaiſer gegen den 
Willen der Nuntien Aleander und Caraccioli® 
den Ständen vorgelegt, doch erft am *%/,, nad) 
Schluß des Reihstages und Abreiſe der evan— 
geliih gefinnten Fürften, von ihnen gebilligt, 
am ?%, vom Kaifer in kirchlicher Feier unter- 
ihnet, am ?"/, als -er® Edikt veröffentlicht, 
üglicherweije mit dem Datum °/,, als wäre 
es vom ganzen Reichstage gebilligt. Solban 63; 
Vals, FDG VIII.; Friedrich 71; Elter 86.| 
Auf dem Reich stag zu - 1545, forderte Karl V. 
die Unterwerfung der Proteftanten unter das be— 
rufende Konzil von Trient, was jedoch abgelehnt 
wurde. Religionsgeipräd zu - 1540 follte 
die im Frankfurter Anftand verfprochene Einigung 
bewerfftelligen.. Im Nov. 1540 famen unter 
Granvellas Vorſitz Melanchthon, Buter’, Ca— 
pito°, Brenz, Calvin’ und Ed, Gropper, Mal- 
venda, der päpftliche Nuntius Morone zufammen, 
welcher letztere die Berfanimlung Ian. 1544 auf: 
löfen ließ, da das Geipräd eine für das Papft- 
tum bebrohliche Wendung genommen batte. [Corp. 
Reform. III, 1132 ff. u. IV, 1— 90; Sedenborf, 


[or 


Hist. Luther. III, sect. 21, $ 79—80; Salig, 
Hift. d. Augsb. Konf. I, Bub 3, Kap. 2,8 3 
bis 4; Weber, Krit. Geld. d. Augsb. Konf. 1784, 
BP. II, S. 31lff.; RE.) Auf der —— 
1076, erllärte Heinrich IV. den Papſt Gregor VII. 
für abgeſetzt. 

Wörndle u. Adelsfried, Au, Hiftorien- 
maler, * 29 zu Wien, fhuf u. a.: der Zug ber 
b. drei Könige mit ihrem Gefolge; Jakob und 
Rabel am Brunnen 60; der Berg ber Verſuchung 
und die monumentalen Malereien: die Stationen 
auf dem Friebbof zu Innsbruck und Fresken in 
ber Kapelle des Schloſſes Ambras. 

Wort, 1. Gottes (verbum divinum), ale 
eins der Gnabenmittel von der altprot. Kirche 
als „Doctrina de salute hominis, divinitus 
patefacta, in Seriptura S. comprehensa , quae 
gratiam divinaım nobis confert‘* definiert, meift 
mit der b. Schrift identifiziert, die erft Bubbeus 
in ein Objectum primarium ober das eigentliche 
- und ein Objectum secundarium oder das zur 
Erfäuterung bes erfteren Nützliche ſchied, u. meifl 
nur als Gefeb und Evangeltum behandelt. Bat. 
Wirffamteit (Effieicia) des -. - Gottes und 
Salramente, nah kirchlich ſymboliſcher 
Lehre media salutis od. gratiae. Nah römiſch— 
fatbolifher Anſchauung ift das - dem Sa- 
framente fo fuborbiniert, daß im eigentl. Sinne 
nur — ein Gnadenmittel iſt. Wenn auch 
durch das - die Heilserlenutnis vermittelt wird, 
fo vollzieht ſich doch der ganze Rechtfertigungs- 
prozeß lebiglih durch die Sakramente (Praeeipue 
autem panis noster est ipse Christus dominus, 
qui in sacramento eucharistiae substantialiter 
eontinetur). Nah zwingli’fh=reformierter 
Auffaffung ift das - Gottes das eigentlih Sa— 
framentale, während die Sakramente nur etwas 
Satrifizielles find (Fid. rat. S. 24: Credo, imo 
scio, omnia sacramenta tam abesse, ut gratiam 
eonferant, ut ne adferant quidem aut dispen- 
sent). Die Saftramente find nur (S. 25) testi- 
monia publica eius gratiae, quae euique pri- 
vato prius est. Die Bebeutung bes gepredigten 
-8 Gottes beftebt darin, daß es ein signum Dei 
gratiae ift, wäbrenb als ein signum imminentis 
irae die Berfagung ber Predigt bes Evangeliums 
anzufeben ift. Nah calvinifh=reformierter 
Lebre müſſen die Saframente zu dem — binzu- 
tommen als eine Beftätigung und Verfiegelung 
des in bem -e Entbaltenen. Nah lutheriſcher 
Lehre find - u. Saframent einander vollftänbig bei- 
georbniet (Idem effeetus est verbi et sacramen- 
torum). [RE] 3. La. = Gebot: Ich behalte bein 
- in meinem Herzen, auf baf ich nicht wider bidh 
fündige. Pi 119, 11. vgl. Dt 11, 18. 1Sa 15, 
23. Hof 4, 6. b. - — beilige Schrift: Selig ift, 
ber da liejet u. die da hören die -e der Weisfagung 
u. behalten, was darinnen geichrieben ift. Off 1, 
3. vgl. Ier 8, 9. Kol 3, 16. Hör 4, 12. c. Des 
Menſchen -: Das Reich Gottes ftehet nicht in -en, 
fondern in Kraft. 1 Ko 4, 20. vgl. Spr 14, 23; 
19, 7. Ih will... nit ändern, was aus 
meinem Munde gegangen ift. Pi 89, 35. vgl. 
Spr 25, 14. M 23,3. 8. Hom.: Mt 4, 7:- 
Das göttlihe - das - des Lebens. 1. Was 


695 





or] 


das göttliche - jeinem Weſen und feiner Wahr: 
beit nach fei, und was wir uns unter bemielben 
zu denten haben; 2. was wir ber heiligen Schrift 
als dem geichriebenen -e Gottes verdanten (Schir: 
mer, Feiertage 352). Le 8, 4—15: Der Same 
ift das - Gottes. 1. Das -, das cr geprebigt, 
fol ein Same fein; 2. den Samen joll er ſäen; 
3. fein - joll ein reiner Same fein. Da das 
öttliche - ein Same ift, jo verlangt es: 1. einen 
Ader: 2. einen befriedigten, 3. empfänglichen, 
4. gereinigten Ader (Harms, Winterpoftille 275). 
Die hundertfältige Frucht des göttlichen -c# in 
unjerem 1. inneren; 2. äußeren Leben (Dräfete 
5, 182). 5-8: Die fo verjchiedene Wirtjamteit 
der Predigt des göttlichen -e8. 1. In manchen 
Lebenstreiien bat auch heute noch das - gar 
feine, ober doch nicht bie beabjichtigte Wirkung ; 
2. berricht auch heute noch der oberflächliche Yeicht- 
finn ; 3. der ihnen notwendiger ericheinende Dienft 
der weltlichen Geichäftigleit vor; 4. aber zu un: 
jerem Trofte fällt auch beute noch etliches auf ein 
gut Land (Nagel). 12: Wie der Same d. gött- 
lichen -€8 weggenonmen wird. 1. Was denn das 
eigentlich für ein Gemütszuftand fei, bei welchem 
ein fo fchnelles Berlorengehen des -e8 möglich ift. 
2. Wie diefer Zuftanb hervorgebracht wird (Schleier: 
mader 4, 656), Jo 1, 1—4: Jeſus das -. 
1. Was beift das? 2. Was umfaßt das? (Arndt, 
Gleichnisr. 3, 1). Ko 1, 24—29: Die Madıt 
des -c8 Gottes 1. erleuchtet die Unwiſſenden; 
heiligt die Sündigenden; 3. ftärkt die Trauern- 
den; 4. erhebt die Sterbenden zum  freubigen 
Übergang (Beillodter). 26-27: Wie wert und 
teuer uns das - Gottes fein muß, wenn wir es 
betrachten nad 1. bein Lichte jeiner Offenbarung ; 
2. dem Reichtume jeiner Herrlichkeit; 3. der Bürg- 
ſchaft feiner Erfüllung (Kübler). 

Wort des böhften Mundes. L. von Herder; 
M.: O du Liebe meiner Liebe. 

Worte, fieben, Ehrifti am Kreuze. |Elgerama 
1694 ; Arndt 50; Dalton; Mar Frommel. 

Wortipiel, grammatitaliiher Tropus“, der in 
der Anwendung eines mehrdeutigen Ausdrucks 
beftebt, bzw. in der Bertaufhung eines Wortes 
mit einem andern, das jenem ähnlich klingt, aber 
einen andern Sinn bat, zB. deouıos "Inaoo 
Aosoroo, 1. ein Gefangener des Herm, 2. dem 
Herrn verbunden ;zararoun für megeroun, Ph 3,2. 

Worcefter, 1. durch eine mächtige, im 
11. Ihdt. erbaute Kathedrale romanischen Stils 
ausgezeichnete Stadt Englands. 2%, Station ber 
Rh. in der Kaplanbmiffion? mit 2000 Getauften, 
feit 83 Sit einer felbftändigen luther. Gemeinde. 

Wosdychatali, Wosdychanzen (die Seufzen- 
den), eine fpiritualiftiiche Sekte in Rußland, ge 
ftiftet von einem Scufter. Sie verwerfen bie 
Sakramente, die Prieſterſchaft und jeben Kultus 
und erflären als wahren Gottesbienft das Seufzen, 
ein ftilles Gebet zu Gott. 

Wo: - feit viel taufend Jahren, ®. 3 v. 
Auf Gott nur will. - ſoll ich flieben bin, 
L. v. Heermann? 1630. M.: Auf meinen lieben 
Gott. - foll ih mid denn wenden bin, ®. 
2 v. Ad Gott, wie manches Herzeleid. 

Wouters, Francois Ad, belg. Komponiſt, 


Wort des — Wucherer 


jet 71 Prof. einer Damendlafie am. Kosrierwa 
torium zu Brüſſel, * ?%,, 41 daſelbſt. Som. 
u.a: 2 gr. Mein (1. G dur 72 aufaef., 
2. F dur 75); 1 gr. Tedeum 80 u. 81 aufge 
führt, 3 Meinere (unter dem Pfeubonym: Don 
Adolfo); 1 Ave Maria 4ft.; Jesu refugium 
nostrum; O gloriosa Virginum, jowie (unae 
drudt) Mefie, Motetten ꝛc. 

Wo: - war bein Hey, Will’ und Berftanp, 
B. 60. Du bift ein Menſch, das weißt bu mobi 
- wären wir, wenn feine Kraft, 8. 4 v. Da 
Herr ift Gott und feiner mehr. - willft ve 
bin, weil's Abend ift. L. v. Scheflla’; M.: Er 
balt uns, Herr, bei deinem Wort. 

Woyentin, ſeit 84 Stat. der Bn. in Sir- 
Transvaal. 

Wohſch. D, Dr., eS in Goldap, * 2 im 
Pillau, begründete 57 bie beuticdh-ew. Gemeinde in 
Monteviden. %.: D. Materialiümus u. D. der. 
Weltanfhauung 57; Mitteil. üb. d. foc. u. kirchl 
Leben in d. Repubtil Uruguay 64. 

Wraſtan — Georgien”. 

Wratislaw, 1. Boͤhmen fürſt, Sohn Bor— 
ziwois, 912 926, * , 926, eifriger Förderct 
des Chriſtentums in ſeinem Lande. 2. Herzog 
von Weftpommern, mußte 1121 dem Herzog 
Boleslav verſprechen, mit feinen Untertbanen zum 
Ehriftentum überzutreten und ſich der polniſchen 
Herrſchaft zu unterwerfen. 

Wramſchapuch, |. Maichtbor. 

Wren, Sir Chriftopber, engl. Baumeiſter, 
* ©, , 1652 zu Eajt:Kuovle (Wiltibive), F *°,, 
1723 in Hamptoncourt. Sein bebeutenbftes 
Wert ift die St. Pauls - Kathedrale in Pondon®, 
1675— 1710 errichtet ; fonftige Werfe: die Kirche 
St. Stepban (MWalbroot), die Bow-Kirche (1673), 
die St. Bride-Kirche, die jüblichen Teile d. Green: 
wid = Hojpitals mit den Domen und angebauten 
Kolonnaden x. Elmes 28.) 167.) 

Wreſowitz, Ialaubet v., Huffit. Hallwich 

Wright, William, Dr., Prof. des Ara- 
biſchen in Cambridge, * '"/, 30 in Indien, 7 **,, 
89. ®f.: The Book of Jonah in four Or. Ver- 
sions 57; Contributions to the Apoeryphai Li- 
terature of the NT. 65; Apoer. Acts of the 
Apostles, 2 ®be. 71 u. a. Comparative Gram- 

Wriothesiey, i. Tonftal. mar. 

Wucher, 1. bei den Hebräern war gegenüber 
ben eignen Yandbsleuten verboten (Er 22, 24. Yo 
25, 35—37. Dt 23, 20. Pi 16, 5u. ö), —— 
den gegenüber erlaubt. Michaelis; Winer; 
ihüß.] ſ. Schuld- u. Pfantiwefen. [RE] 2. im lanon 
Recht, ſ. Darlehn. RE) 3. A Wenn du Gelb 
feibeft meinen Bolt, das arın ift bei dir, ſollſt 
du ihm nicht zu ſchaden bringen u. feinen - auf 
ihn treiben (Er 22, 25. vol. Pi 15, 5. NG 5, 
7. & 18, 8.) Strafe dee -#: Wer Korn inne- 
bält, dem fluchen die Leute; aber Segen tommt 
über den, der es verfauft, Spr 11, 26. vgl. 28, 
8. & 18, 13). 

Wucherer, I 5, P in Aha, Obmann der 
Seiellihaft für innere Miffion im Sinne der 
lutheriſchen Kirche in Bayern, * */, 03 in Nörb- 
fingen, + °%/,., 81. [Zum Gedächtn. des - 82; 
ER 82, 150.| 


6 


Wucherſtreit — Wunder 


Wucherjtreit in Rudolſtadt, 1564, j. Gernhard. 

Wudrian, 1. Balentin, der ältere, IP in 
Hamburg, F 1642. vf.:; Unterricht vom lieben 
Kreuz 1627 u. 8. 2. Valentin, d. jüngere, 
Kirchenliederdichter, F 1645 als Adjuntt der phi— 
lofopbiichen Fakultät zu Soroe in Dänemart. 

Wueſt, En. Hymn. Bl. 85, 9.] 

Wülffer, DI, Kirchenliederdichtet, * %, 1617 
zu Nürnberg, F ''/, 1685 als Antiftes an ber 
Forenzlicche daſelbſt u. gräfl. Oettingiſcher EN. 

Wulfilas = Ulfila”. 

Wulflaich, langobardiſcher Stylit” am Mittel- 
bein im 6. Ibdt., predigte den Heiden von jeiner 
Säule berab, welche aber die benachbarten Bifchöfe 
abtragen Tieken. 

Wulfram, fräntiicher Biihof von Sens, Zög— 
ling bes von Eolumban? geftifteten Klofiers Fon— 
tanelle, miffionierte unter den riefen und ſoll 
Rabbod” jaft zum Empfang der Taufe bewogen 

Wulft = Bierteljtab?. haben. [RE] 

Bundärzte, Schußpatron der - ift Rochus”. 

Hunden lieheft dur dir ſchlagen, V. 3 v. Jeſu, 
meines Lebens Leben. 

Wundenfeſt (festum quinque plagarum sive 
vulnerum), zur Erinnerung an Ehrifti Wunden 
jeit dem 16. Ihdt. in manchen Gegenden am 
Freitag nach Aſchermittwoch gefeiert. 

Wunder, A. Bibliihes u. dgl. 1. - ver: 
richten die Gottesmänner und Propbeten des 
ATs. nach des Volkes u. ihrem eigenen Bewußt⸗ 
jein Jeſ 7, 11) kraft ihres Berufes als Ber- 
künber der Weisfagung’, als Gejandte Jahve“s, 
in Übereinftimmung mit der Offenbarung? des 
Gottes Israels (Di 13, 3), an deſſen Macht fie 
teil haben, obne darum auf das - als ſolches 
Gewicht zu legen. Das ift nie Selbitzwed, ſon— 
dern ftets nur Mittel für den propbetifchen Beruf, 
Bezeugung der ftrafendben Macht Gotted gegen 
feine Widerſacher ober Verweis ber Fürforge für 
feine Berehrer, zugleich aber Bürgichaft für bie 
göttliche Sendung bes Propheten, aljo Zeichen”, 
DIN, Omen, weldes dann jelbft nicht einmal 
immer wunderbar zu fein braucht (vgl. 1 Sa 10, 
7. 9; 14, 8ff.). Die Weisjagung als folde bat 
mit den - nichts zu tbun, wohl aber die Wahr- 
fagung®. 2. Nahlanoniide Boritel- 
lungen. Den „Weijen®* ber Juden wurbe bie 
Kraft zugeichrieben, - verrichten zu können. Rabbi 
Chanina ben Dora konnte die Waſſerſchlange 
töten ; derſelbe belebte einen toten Soldaten wie- 
der. Rabbi Meir rettete mit Elias Hilfe durd - 
feine Schwägerin aus dem Hurenhaus. Bejonders 
oft werden Strafwunber berichtet; Spötter fallen 
auf ibr Gebot tot bin; der Weije ftrafender Blid 
enügt, um Unglüd auf eines Menſchen Haupt 

aufzubeſchwören. Rabbi Tanchum wurde von 
ben Löwen, benen er vorgeworfen wurde, nicht 
verzehrt. 3. Im NT. Als ein weſentliches Stüd 
zu Jein Sendung als Meifias? gehören bie -, 
KRrantenbeilungen und Zeufelsaustreibungen (Mt 
11, 5; 12, 5. Lo 13, 32), die er als ber von 
Gott Gefalbte? mit der Kraft Gottes ausführt, 
jo gewaltig, daß Turus und Sidon, Sodom u. 
Gomorrha dadurch belehrt wären (Mt 11, 21 u. 
23). Dämonen? treibt er durch bloßen Befehl 


Run 


aus (15, 28), heilt jo auch Kranke (9, 6; 12, 
13), jelbft aus ber Entfemung (8, 13 u. 32). 
Wenn er andere durch Hanbberührung ob. äußere 
Bermittelung beilt, jo ſchreibt er die Heilung doch 
feinem Willen zu (8,3: 9Ao; 9, 28: nuorevere, 
örı Iivanaı). Andere Machtthaten find Toten- 
auferwedlungen (9, 25), Speiſung ber Fünf- 
taufend mit wenigen Broten (14, 19 und 20). 
(Bol. Me 7, 32—35; 8, 22— 25). Kemer: das 
Wandeln auf dem See (Mc 6, 48 ff.), Verfluchung 
des Feigenbaums (11, 14—20), Stillung des 
Meeres durch fein Wort (Mc 4, 39). Doc find 
die - nicht Werte feiner Allmacht“. Er erbittet 
fie von Gott (7, 34) und banft umb preift ihn 
dafiir (Mt 14, 19) und will, daß Gott dafür 
von ben Menjchen gepriefen werde (Mc 5, 19). 
Er darf fie nicht für fih (Mt 4, 3ff.) und laun 
fie nur auf Gottes Befehl thun. Die - reali- 
fieren äußerlich das Reich” Gottes, indem fie bie 
Ständigen von ihren Übeln befreien, u. beweiſen 
die Liebe Gottes des Bater’s, die ſich in Jeſus 
volllonımen offenbart. Die Austreibung der Dä- 
monen ift der Kampf gegen den Satan” und fein 
Reich der Sünde und bes Übels. Nach der uur- 
apoftoliichen Lehre ift den Apofteln durch die Mit- 
teilung des 5. Geifttes die Macht - zu thun ver— 
lichen worden. Nah Io find Jeſu - num bie 
Sinnbilder der Gotteswerle des eingeborenen 
Sottesiohnees (5, 21—22; 15, 26; 16, 7; 5, 
23—29; 8, 54; 6, 26; 9, 3—4). Er tbut Die 
jelben nicht aus eigener Macht, ſondern Gott 
läßt fie ihn ausrichten (5, 36), Gottes Herrlich— 
feit offenbart fib aus ihnen (11, 40), Gott thut 
fie in ihm (14, 10), kurz er ijt bas Organ bes 
Vaters. B. Dogmengeihichtlides. a. Im 
apoftoliihen Zeitalter trat ber äußere — 
beweis für die Wahrheit des Chriſtentums mehr 
und mebr hinter den Weisfagungsbeweis zurüd., 
Man zeigte, daß in Ehrifto die Weisjagungen u. 
Borbilder des ATs. erfüllt jeien, Tieß fich jedoch 
exegetiſche Willtürlichteiten zuichulden kommen 
(nach dem Bamabasbriefe jollen die 318 Knechte 
Abrahams eine Weisfagung auf Ehriftum fein, 
indem die 318 fich verteilen auf 10 — 1, 8 
H und 300 — T. I und H find die Anfangs: 
buchftaben des Namens Jeſus und T das Sym— 
bol des Kreuzes). Die Zerftörung Ierufalems 
führte man als Beilpiel aus der Gegenwart für 
die Erfüllung der Weisfagungen an. Später 
warb ber Begriff des -8 genauer definiert (Por- 
tentum fit non contra naturam, sed contra 
quam est nota natura) ®Bice Stellen 
des ATs. wurden als meifianiiche Weisſagungen 
gedeutet, obwohl ſie es ihrer Natur nach nicht 
waren, und die Zerſtörung Jeruſalems, die Zer— 
ſtreuung des jüdiſchen Volles, ſowie das über die 
alte römiſche Welt ergehende Gericht wurden als 
Erfüllung der bibliſchen Weisſagungen bezeichnet 
und zu apologetiſchen Zwecken verwendet. Die 
ſibyllin. Weisſagungen, von denen jedoch ſchon 
zu Lactanz' Zeiten behauptet wurde: non esse illa 
carmina Sibyllina, sed a Christianis confieta 
atque composita, wurden noch von Auguftin 
beachtet. b. In der ſcholaſtiſchen Periode 
wurde der Beweis für die Wahrbeit bes Ehriften- 


697 


Sun] 


tums aus -n traditionell beibehalten, obwohl 
einige die innere Vortrefflichleit des Chriſtentums 
obne - als durchaus hinreichend eradteten. c. - 
(miraculum), nah altprotejtantifcher Dog: 
matil ein bei der menjchl, Freiheit und dem Ein- 
greifen Gottes in das Weltgetriebe notwendiger 
„actus divinae gubernationis, quo praeter na- 
turae vim, etsi non contra naturae lege, ad 
"juvandum summum bonum in rerum natura 
aliquid effieitur*, als einzelne Thatſache ein 
„inexplicabile faetum, quod admirationem ex- 
eitavit speetatoribus, ideoque a causa, huma- 
nas vires superante, repetitum est“, bäufig 
aber au (nah Thomas Aquinas) mit Ber: 
wechſelung der übernatürlichen Urjache mit einer 
übernatürlichen Sich = Volljiebung in der Natur 
befiniert als „talis Dei operatio, qua naturae 
leges, ad ordinem et conservationem totius 
universi spectantes, revera suspenduntur ‘“, 
die dann noch eine® miraculum restitutionis 
bedarf, „quo naturae leges restituuntur‘“, 
Eingeteilt werden die - bäufig in miracula I a. re- 
lativa (mirabilia), b. absoluta sive rigorosa, 
II a. naturae, b. gratiae, III a. potentiae, 
b. praescientiae (vatieinia). d. In der neueren 
Sonjenjustbeologie wurde der Begriff ber 
- weiter und geiftiger gefaßt. „Wo - ftattbaben, 
da wirb Gott ewident, und Gott kann ſich nicht 
anders ewident machen als durch -, die er wirft; 
wesbalb es auch eine ungenaue und mißleitende 
Ausprudsweije ift, wenn man jagt, die Offen- 
barung fei von -n begleitet — fie beſteht in -“ 
(Rothe). - und Gebetserbörungen find nad) 
Leibniz’ als von Gott von Anfang mit allem 
ander vorausgeiebene und voraus beichlofiene 
Ereignifje in das geordnete Ganze der Schöpfung® 
der Welt mit einbeichloffen. Der Glauben an - 
ift nah Kant’ ein Wahnglauben, den vernünftige 
Menſchen nicht ftatuieren, weil e8 ein Widerfpruch 
wäre, etwas durch Erfahrung erfennen zu wollen, 
was man doch als nad objeftiven Erfahrungs- 
geiegen geſchehend unmöglih annehmen könne. 
Wenn die Bernunft um die Erfabrungsgejeße ge 
bracht wird, jo ift fie in einer ſolchen bezau n 
Welt zu gar nichts nütze, ſelbſt nicht für den mo— 
raliſchen Gebrauch in derſelben, zur Befolgung der 
Pflicht. Denn man weiß nicht mehr, ob nicht 
ſelbſt mit den fittl. Triebfedern, uns unwiſſend, 
durch - Veränderungen vorgeben, an denen nie: 
mand umterfcheiben kann, ob ex fie fich jelbft oder 
einer andern unerforichlichen Urſache zufchreiben ſoll. 
Nah Goetbe iſt das - „des Glaubens liebites 
Kind.“ Im den bibl. -n betrachtet Herder? immer 
die religios-fittliche Idee als den eigentlichen Kern 
der Erzählung, weldem das Geichichtliche als 
trefflihe Iluftration und willlommenes Beran- 
ſchaulichungsmittel diene. Aber die allgegenwär- 
tige Gottestraft offenbart fih nad ibm im ge- 
jegmäßigen Weltlauf und nicht im -; fo bat er 
die Geicichtlichkeit der bibl. Wundererzählungen 
teils einfach dabingeftellt jein lafjen, teils bat er 
durch rationaliftiiche Deutungsverjudhe das eigent- 
liche - befeitigt. Das - ft nah Schleier: 
mader’ nur der religiöie Name fiir Begeben- 
beit; jede, auch die allernatürlichfte und gewöhn— 


Wunder 


lichfte, jobald fie fih dazu eigner, daß Die veli- 
giöſe Anficht davon die berridende fein kaun, ift 
ein -. Die lebendigfte Frömmigkeit wird baber 
in allem - feben; dagegen nur in diefem und 
jenem wunderlichen Greignis ein - zu finden, 
zeugt ebenfo von Mangel an Religion, wie die 
Weltanſicht, die nirgends - findet, irreligiös if. 
Das - ift nah Feuerbach? ber eigentlihe Aus— 
drud für das Weſen des Glaubens. Denn der 
Glaube entfejjelt die Wünſche der Subjeltivität 
von den Banden ber natürlichen Vernunft; das 
- ift aber nichts anderes als ein realifierter ſu— 
pranaturaliftiicher Wunſch. So ift das äußere 
- nm die Vergegenftändlihung deſſen, was der 
Glaube vermag, des inneren -8, das er jelber ift: 
ber fchrantenlojen Selbitgewißbeit des partitulären 
Willens, der geſetzloſen Willkür und Allmacht des 
ſelbſtiſch beſchränkten und die ganze übrige Welt 
für nichts achtenden Gemüts. C. & Herr, mein 
Gott, groß find deine - u. beine Gebanfen, Die 
bu an ung beweileft. Bi 40, 6. vgl. Er 34, 10. 
Hiob 5, 9. DI 6, 27. «indrud der - Jeſu: Als 
er zu Ierufalem war in ben Oftern auf dem Feſt, 
glaubten viele an feinen Namen, da fie die 
Zeichen jaben, die er tbat. Io 2, 23. vgl. Dit 8, 
27, Le 5,8. Jo 7, 31. - ber Jünger: Es ge— 
ichaben viele Zeichen und - im Boll durch der 
Apoitel Hände. Apg 5, 12. vgl. Mt 10, 1. 8. 
Me 16, 20. Apg 19, 11f. — if. Zeigen. D. Ho— 
miletiihe Berwendung bes -8. Wie 
überhaupt bei der bomiletiichen Verwendung der 
Bibel? den biſtoriſchen Thatſachen, jo ift nament- 
lih dem - bie in demſelben ſich manifeftterende 
allgemeine Idee zu entnehmen und zu bebandeln. 
Dabei ift wohl zu beachten, daß wifjenfchaftliche 
Unterfubungen für oder gegen bie Hiftoricität des 
-8 nicht auf die Kanzel, ſondern ind Studier- 
zimmer gehören; ift aber die Berührung kritiſcher 
Fragen unvermeiblih,, jo wird fie am beiten im 
der Einleitung der Predigt erledigt. Hom.: Io 
4, 47— 54: Die Stellung unieres Glaubens zu 
den -ı des Herrn. 1. Wie falſch es jei, unſern 
Glauben nur aus den -m bes Herrn ichöpfen zu 
wollen; 2, wie dem Glaubenden zum Yobne ber 
Herr in der Herrlichleit feiner -raft ſich offenbart 
(Ehrenfeuchter). Apg 2, 22: Die - des Erlöfers. 
1. Mas die - für uns nicht find u. jein können; 
2. was fie ebenjo gewiß uns find und bleiben 
tönnen und jollen (Schleiermader 3, 448). 16, 
16—18: Was dem Chriſten geziemt in Beziehung 
auf das -bare, was nicht aus ber Kraft bee 
Glaubens bervorgebt und nicht mit demjelben zu— 
fammenbängt. 1. Die Handlungsweiſe d. Apoftele 
Baulus; 2. was wir von berielben als einem 
Beiipiele, welches uns gegeben ift, als eine Regel, 
die wir zu befolgen haben, für eine Anwendung 
machen können (Der. 3, 414). 180 12, 31: 
Das Ende der -baren Auferungen des göttlichen 
Geiſtes in der hriftlichen Kirche: 1. Die Urſachen 
diefer Veränderung, ob nicht auch in ibnen fchon 
etwas Berubigendes Tiegt; 2. daß das Köftlichere 
uns geblieben ift unb auch im jeiner Gemeinde 
bleiben wird bis an das Ende der Tage (Deri. 
2, 532). [Fogtmann 21; Köftlin 60; Beyſchlag 
62; Niki 65; Irons 68: Bender, -beariff d. 


698 


Wunderanfang 


NTs 71; Mozlen 86; Bud 88; Vogel, Zur — 
frage, DEBl 87, 636 Ff.; Krummader, DEBI. 
89, 217 Ff.; RE) 

WBunderanfang, berrlih Ende. L. v. Stod: 
fletb’; M.: O wie ſelig find die Seelen. 

Wunderbarer: - Gnadenthron, 2. von 
Diearius? 1671. M.: Singen wir aus Herzens- 

rund. - König, Pied nah Pi 150, 6 von 
eander? 1679. M.:hhhhaa beim (vom?) 
Dichter. 

Wunder:: -baum (Ricinus, xoorow), wohl 
Jonas 4, 6 für Kürbis (luth. Überfekung) zu 
ſetzen. -beilungen in ber fath. Kirche gebören 
in das Gebiet des religiöfen Betrugs. Im 19. 
Ihdt. traten katholische Wundärzte (Fürſt von 
Hohenlohe, Mil?) infolge des Wiedererwachens 
bes Ultramontanismus® auf, welche durch bie 
Macht des Gebets erftaunlice Heilungen be— 
wirkten; anderſeits war es der heilige” Rod zu 
Trier, welcher zabllofe - verrichtete. 

Wunderlich, O 8, ſeit 67 eCP von Schlefien, 
+ ”'/, 82 in Breslau. 

Bunderling, Tbeobald, jeit 79 brwiſch. 
in Niesty, * %, 26 in Gnadenfrei. Bf.: Uraltes 
und doc ewig Neues (ATI. Predigten) 72; Im- 
manuel (Pred.) 80; Sonnenblide d. Ewigleit 
Betrachtungen) 86; Dorologieen, Doxologiſche 
Peltionen u. Paralleliprüche aus d. b. Schrift 89. 

Wundermedaille, Produkt des modernen Ul— 
tramontanismus. [Pflenz, D. relig. Leben in 
Frantreih, S. 222; Dog, Acta hist. ecel. 37, 
©. 314.| 

Bundmale Jeſu, i. Stigmatijation. 

Wundt, Wh Mar, Dr., Prof. d. Philoſ. 
In Leipzig, * '%,, 32 in Nedarau. [Chr. Welt 

WBunnebald, |. Willibald. (88, 98 ff.) 

Wunſch, 1. Der Gerehten - muß doch 
wohl geraten. Spr 11, 23. vgl. Pi 21, 3; 37, 
4. Spr 10, 24. — ij. Erbörung. 2. Hom.: Apg 
24, 10—16: Welde find die 3 Stüde, davon 
wir fagen mögen: wir begebren biefelben auch? 
Daß wir 1. glauben dem umverfälichten Gottes- 
worte; 2. allegeit uns ftreden nad der Toten 
Auferftebung ;,3. allerwärts baben ein unverletzt 
Gewiſſen (Rübfe). 

Wünſcht nun Gott den Vertrag, V. 15 v. 
Erleucht” mich, Herr, mein Picht ' 

Wuotan, i. Odbinn. 

Wupperthal, 1. ein Teil des Herzogtums 
Berg, von der Wupper durchſtrömt, ein Sik re 
ligiöfen Lebens, aber aud ber Geltenbildung. 
[Göbel 49. -er Traktatgeiellfchaft, ge- 
fiftet 14, zufammen mit der Bergifchen Bibel- 
geiellihaft”. 2. Selbftändige Station der Nb. in 
ber Kaplanbmiffion® mit 700 Getauften, 

Buras, Miffionar bei den Kora in Betbanien?, 

Würde, der „inezifiiche Wert der zum gott- 
ebenbildlihen Geift beftimmten menschlichen Seele 
im Gegenſatz zu allem materiellen oder unter: 
menſchlichen Daſein“ (Pfleiderer); fie äußert fich 
im Selbſtgefühl'. Die Achtung der perfönlichen 
- ift Pflicht? des Chriften, woher verwerflich ift 
einerfeit8 die Behandlung eines Menichen als 
„unperfönlichen, bloß materiellen Mittels“ (Stia- 
ven’, Dirnen) oder als „verworfener“, boffnungs- 


— Württemberg (ur 
108 geworbener Perſon, ſowie Berleßung eines 
fittlihen Gefühls durch ſchamloſes Betragen, ander: 
feit8 Selbftentwwürbigung, eigentliche oder mora- 
liſche Sllaverei; vielmehr verlangt die - Reinheit? 
Keuſchheitꝰ, Schambaftigkeit, Mäßigkeit?) u. Frei- 
beit” (Selbjtändigkeit", Unabhängigleit“). Schlief- 
lid ift die - eine Form ber perjönlichen Schön— 
beit”. Zu untericheiden von der - ift die Ehre®. 
[Keim, - Iefu 69.) Hom.: Io 16, 22-30: 
Das Bild der -, durch welche fich wahre Ebriften 
auszeichnen müſſen. Die Hauptzüge derſelben 
find: 1. Weisheit; 2. Glaube; 3. Ehre; 4. Zu: 
gend; 5. Heiterkeit; 6. Hoffnung (Schord‘. 

Würd’ es Nacht vor meinem Schritt, B. 4 
v. Stark ift meines Jeſu Hand. 

Würdeft du vor Liebe weinen, B. 4 v. Weg, 
mein Herz mit den Gedanken. 

Würdigung, Hom.: Mt 25, 31-46: Wie 
man jowohl die Sünden und Pafter, als auch 
die Tugenden und Gaben nad dem Lichte und 
Rechte des Neuen Bundes ſchätzen jolle. 1. Sünden 
und Tugenden ; 2. ibre Schätung nad) dem Rechte 
bes NEs (Ötinger). 

Würfel:: -fapitäl, im röm. Stil angewendet, 
beftebt aus einem unten abgefchlagenen und ab: 
gerumdeten -, dejien 4 unten 
im Halbfreis  geichloffene 
Flächen anfangs glatt blie- 
ben, jpäter mit Bändern, 
Blattiverk, Tiergeftalten ver- 
ziert wurden. Auch die Ded- 
platte mußte dann verziert 
werden; ſ. d. Abbildung. -: 
ipiel, f. Unterbaltung. 

Wurfipiei |717°2], bei den Israeliten eine 
von dem gewöhnlichen Spiehe verfchiedene An— 
griffswaffe (f. Waffen). Bermittelft eines ſolchen 
-c8 giebt Joſua das Zeichen zum Angriffe, in- 
dem er denſelben gegen Ai ausjtredt (Ioi 8, 18. 
26). Nah Hiob 39, 23 wurde derielbe auch 
von Reitern gebraudt. Jer 6, 23 wird er als 
Waffe der Ehaldäer, Ier 50, 42 als foldhe der 
Meder und Perier erwäbnt. 

Wurm, Mattbias, von Geydertbeim, Ritter, 
Reformator Strahburgs, lebte ca. 1500. ».: 
Balaanıs Efelin; Die Kirch Chriſti, dem newen 
Glauben und langen Gebrauch betreffend u. a. 
Röbhrich, Geſch. d. eKirche im Elſaß ILL] 

Würmer, 1. im allgemeinen — Gewürm 
[Y7Ö] (@e 7, 21. & 5, 2; 11,29. 2, (WR, 
SIM] (Er 16, 20. Jeſ 14, 11. Ion 4,7 u.6.% 
die beiondere Gattung der Kriechtiere. 3. (mn 
-, bie ſich im faulenden Gegenftänden entwideln 
(Siob 7, 5: 17, 14; 21, 26 u. Ö.). 

Burmtranfheit |, oxwing], eine 2 Mer 
9, 5f. genannte tobbringende Kranfbeit? des An- 
tiohus IV.; ähnlicher, gleih unbeftimmter Art 
mag die Krankheit des Herodes des Großen und 
des Herodes Agrippa (Apg 12, 23) gemeien fein. 

Württemberg. In - batte die Reformation 
von Anfang an die lebbafteften Sumpatbieen er- 
wet, fie warb jedoch jeit der 1528 erfolgten 
Vertreibung Ulrichs von Ferdinand, der das and 





Würfellapitäl. 


699 


Wut] 


verwaltete, unterbrüdt. Ebriftopb, der Sohn 
Urihs, der am Hofe Ferbinauds erzogen war 
und 1532 den Kaiſer nah Spanien begleiten 
jollte, entflob auf ber Reife, verband ſich mit 
Philipp von Hefien, dem freunde jeines Vaters, 
und, unterftütt von ben Bewohnern -$, bie das 
angeftammte Fürftenbaus zurüdicehnten, gewann 
er durch ben bei Laufen 1534 über Ferdinand 
erfochtenen Sieg - wieder. In dem 1534 zu 
Kadan geichloffenen Frieden mußte Ferdinand - 
an Ulrich zurüctgeben, ihm die Reformierung des 
Landes gejtatten und dem Kurfürften von Sachſen 
gegen Anerkennung feiner römiſchen Königswürde 
die definitive Aufhebung aller Religionsprozefie 
verjprechen. Jetzt ließ Ulrich das Land durch 
Ambr. Blaurer (Zwinglianer) und Erb. Schnepf 
(Lutberaner), die ſich vorber geeinigt hatten, ve 
formieren und auch die Univerfität Tübingen neu 
organifieren. [Schmidt und Pfifter 17; Hart- 
mann 35; Mann, Aubelbüchl. d. R. in - 36; 
Römer 48; Keim, Schwäb. Ref. Geſch. 55; 
Kugler, Ehrift. v. - 68. 72.] In neuerer Zeit 
ift - der Schauplag regen religiöfen Vollslebens, 
das ſich in verichiedenartigiter Weile äußert (Hoff: 
mann®, Blumbardt‘). 51 wurde eine Gemeinde’ 
und Synodalordnung eingeführt; doch trat evt 
69 die erfte Landesſynode zufammen. 70 erhielt 
das Pand ein liberales Diſſidentengeſetz. Gegen 
den Utramontanismus? wurde eine neue Gottes— 
dienftorbnung eingeführt, welche dem Staate Ho- 
beitsrechte über die Kirche zuerlannte. Die Wider: 
ipenftigkeit von kath. Seite (Mack“, Biſch. Keller’) 
war vergeblich. Der zeitweilige Erfolg, welden 
Kellers Nachfolger auf dem Biſchofsſtuhl in dem 
durch die Bulle Cum in sublimi proflamierten 
Konlordate errang, wurde 61 ſchon wieder von 
einem neu eingelekten Miniſterium vernichtet, welches 
in einem Geſetze dem ultramontanen Borgeben durch 
Aufhebung der Seminardreſſur, Anorbnung von 
geiftlihem Staatseramen u. |. w. die Flügel be- 
ſchnitt. Der Klerus jelber war troß des Ein- 
jpruches der Kurie damit einverftanden. Golther 
62; Bunz, Ztſchr. f. RG. VII, 9. 2.3.) Wab- 
rend des Kulturkampf’es war in - verhältnis: 
mäßig Frieden, da es in Hefele” einen verſöhn— 
lichen und gegen die Regierung nachgiebigen Biſch. 
beſaß. [Stälin, -iſche Geſch. 41; —iſches Ur— 
tundenbuch 71; Hefele, Einf. d. Chr. 37; Boſſert, 
Anf. d. Chr. in - 88; Keim, Schwäb. Ref.Gefch. 
55; Schneider, -iche Ref.» Geih. 87; Rotben- 
bausler, Abteien u. Stifte 86; Blätter j. würt. 
88. 86 ff.: Revier, D. wirt. Konkordat 58; 
Bunz, ZRO 86, 385 ff.; Kuppler, -8 kirchl. 
Kunftaltertümer 85; Mitteil. üb. d. fonf. Berb. 
in - 88; RE] 

Württembergiiche: - Nonfeijion, eine von 
Brenz im Auftrage des Herzogs Chriſtoph von 
- für das Konzil von Trient entworfene prote: 
ftantifche Belenntnisichrift. - Summarien, eine 
turzgefaßte Auslegung der Schrift, ausgezeichnet 
durch Tiefe u. geiftvolle Auffafjung, neue A. durch 
bayeriiche Geiftliche 86 ff. 

Würth, Milfionar in Bettigeri. 

Wurz, Ignaz, vProfeffor der Homiletil in 
Wien, + 1784. Als Homilet unterſchied er ſich 


Württembergiihe Konfeſſion — Wüften 


von den meifteu katholiſchen Predigern feiner Zeit 
vorteilhaft Durch feine gewählte, feine Diktion, bie 
gleichwohl tief anfafte, ſowie dur die Vermei 
dung aller Potemil. 

Würzburg, Bistum und Univerfität (Wirce 
burgum, Herbipolis), geitiftet von Bonifatius, 
feit 1675 Fürftbistum. Die Univerfität? wurde 
von Johann“ I. geftifte. Die Reformation fant 
in - Eingang durch Speratus? und wurde be 
ſonders gefördert unter Konrad’ IV., Meldhier 
von Zabel und Friedrih von Wirsberg. Dos 
trat bald unter Julius Echter” von Mespelbrumn, 
dem 2. Gründer der Univerfität, die Reaftion 
ein. Im BOjäbrigen Krieg (1631—1633) war 
der Proteftantismus für hurze Zeit Yanbesreli- 
gion, doch machte die Schladht von Nörblingen 
demielben in - ein Ende, und die Stabt blich im 
ganzen katholiſch. 03 kam das Fürfibistum an 
Bavern, O5 als Kurfürftentum an Friedrich" TIL 
von Toscana, 09 wurde die Univerfität meu or: 
ganifiert und erbielt ein bifchöflich-geiftliches Se 
minar an Stelle der rfatultät. Im Wiener 
Kongreß wurde - wieder an Bayern abgetreten. 
04 erbielten die Evangeliihen au ber Umiwerfität 
eine tbeol. Fakultät und ein Konfiftorium, melde 
aber nur bis zum '/, 09 beftanden. [-er Ehronit 
48—49; Ufjjermann, Edbart, Klarmann, Röſch. 
Schmid, Heppe 51; Niedermayer 65; Bönid 
1782 —88.) Die Stabt - ift durch den mäch 
tigen, aus einer alten, edlen, flachgebedten Pieiler- 
bafilita beroorgegangenen Dom romaniihen Stile 
ausgezeichnet, der nus im mehreren tüchtigen 
Grabmälen, von denen das unter gotiſchem 
Baldachin befindliche des Biſchofs Rudolf von 
Scerenberg und das des Biſchofs Lorenz; von 
Bibra von Riemenfchneider die bebeutendften find, 
ausgezeichnete Werte der Bildnerei des 16. Ibdts 
erhalten bat. Derielben Epoche gebören an die 
Statuen Adams und Evas in ber Frauenkirche 
und eine böchft anmutende Madonna in d. Men: 
münſterkirche von demſelben Meifter. 

Würze, in der Bibel wohlrichende, den Wobt 
geihinad der Speijen erböbende Pflanzenzutbaten. 

WBurzen, das Aınt -, im Bistum Meißen ge 
legen, wurde 1542 die Urſache eines ernftlichen 
Streites zwiſchen Kurfürſt Job. Friedrich d. Grof- 
mütigen und Herzog Moritz, da beide die Landes 
hoheit über - beanſpruchten. Luther und Philipp 
von Heſſen lonnten nur mit großer Mübe ben 
Streit friedlich ſchlichten. 

Wurzinger, K, Hiſtorienmaler, Prof. an der 
Atademie in Wien, * 17 daſelbſt, F '°/, 88 in 
Oberböbling, ſchuf u. a.: Joſeph, feinen Brüdern 
die Träume dentend; die apolaluptiichen Reiter: 
Saul u. Daviv. 

Wüften, im eigentliben Sinne in Paläfrime 
nicht ertftierend. Die meiften - Streden des Panıbes 
fonnten noch immerbin als Weideland für Klein— 
vich benutt werden und waren, wenn aud nur 
ſehr jpärlich, bevöftert. Das Hbr. 727% bedeutet 
eigentlih „Trift“, „Weibeplab” und bezeichnet 
das Fand ohne Kultur im Gegenjage zum Kultur: 
lande (Jeſ 32, 15). Mit dem Artilel bezeichnet 
es meiſt Die arab. Wüſte (Ge 14, 6. Er 3, 1. Dr 


700 


Wüßte — Zimenes 


11, 24) oder die dem Rebenben zumächft Tiegenbe 
Wüfte (HL 3, 6). III entipricht am meiften 
unferem Worte „Steppe“ (bei Luther: „Feld, Ges 
filde, Blachfeld, blaches Feld“). Mit dem Ar: 
titel bezeichnet es die tiefe Thalfpalte, in deren 
Mitte das „Tote Meer“ A272 ON] Liegt, bis— 
weilen aud das ganze Jordanthal (Ioi 4, 13; 
12, 3. 26a 2, 29). Der zwiſchen Moab und 
Edom in das Tote Meer einmündende Fluß 
heißt „Steppenfluß“ (TO2I97 3]. Die größte 
Wüſte Kanaans war wohl die „Wüfte Juba“ (1 Sa 
16, 11 :c.). Im Süden grenzte an Paläftina 
die arab. Wüfte, durch die Israel nach dem ge: 
lobten Pande gezogen war (Teile derjelben find 
die Wifte Kades“, Paran?, Sin’, Sinai, Schur”, 
Ziu“, im Often die ſyriſch-arab. Wüfte (Ey 20, 
35 „Wüſte der Bölfer“). 

Hüfte, der im Himmel lebt, V. 10 v. Nicht 
fo traurig. [Beifpiel Pc 6, 11. 

But, C Pi 58, 5; 76, 11. Jeſ 17, 18. 

Autihang, 
der WM. (mit Spital) auch jeit 69 Station ber 
PE. (mit Spitälern und böberer Koftichule) und 
der CJ. 

Wuttke, &K 5b Ad, D. Dr., jeit 61 oProf. 
der eTheol. in Halle, * '%,, 19 in Breslau, 
+ '/, 70; 48 Privatdoz., 53 Hilfe-P in Bres- 
lau, 54 aoProf. in Berlin. 


Aim 


d. Kosmog. d. heid. Böll. vor d. Zeit Jeſu u. 
d. Apoft. 50; D. deutſche Vollsabergl. d. Gegenw. 
60. [ER 70, 708. 713; LR TO, 352; NER 
70, 289 ff. 

Wu⸗wei⸗ = Nictöthuer-) Sekte, eine im Often 
Chinas beftebende buddhiſtiſche Selte, welche bie 
Thatlofigkeit der bubbbiftiichen Spekulation zur 
Norm ihres praltiſchen Lebens macht. 

Bpfliffe = Wiclif, 

pt, Hoipiz des Vereins für Kinderheilftätten® 
in - auf Föhr. Arzt: Dr. Gerber. Pflege durch 
Schweſtern des Kailerin » Augufta = Hoipitals in 
Berlin. Koftgeld: Wöchentlih 10—15 Mt. Auch 
Winterkur®. 

Ryld, William, engl. Landſchaftsmaler in 
Öl u. Aguarell, Mitglied der Kunftafademie in 
Amfterdam, * 06 zu Yondon, malte u. a.: Aus— 
zug der Kinder Israel nad d. h. Land 39. 

Wynfield, David Wiltie, engl. Hiftorien- 
und Genremaler, * 37; ihuf u. a.: David vor 
Saul die Harfe ſpielend; Joſeph giebt fich feinen 


in Hupe, feit 62 Hanptquartier | Brüdern zu erlennen, 


Wuiysz, Fel., bedeutender riHomilet in Zürich, 
Wyytenbogard — Uytenbogaert. If 1666. 
Wujttenbach, 1. DI, riDogmatiker zu Mar: 
burg, verfaßte Tentamen theol. dogm. mit 
Molfficher Methode, F 1779. %. Th, rTheo— 
log, Lehrer Zwinglis, * 1472 zu Biel, 1505 


B.: Fragen an d. | Dozent in Bafel, 1507 Leutpriefter zu Biel, 1515 


allg. hr. K. v. Standp. d. ev. 8. 45; Geſch. d. | Chorberr und Peutpriefter in Bern, 1520 Bilar 
Heident. in Bezieh. auf Rel. u. ſ. w. 51ff.; in Biel, als Freund der Reformation 1524 ab- 


Handb. d. dr. Sittenlehre 61f.; Abbandl. üb. |gejekt, F 1526. 


RE] 


X. 


Kabatenfes, ſ. Waldenier. 


rees 32; Bent u. Hoffmann 69; de Bos 77T; 


Xanten, Stabt der Rheinprovinz, befitst in dem | Reithmaier 81.) 


prachtvollen, mit zablreiben Darftellungen bes 
Bartholomäus de Bruye aus dem Jahre 1536 
geihmücdten Altar der Stiftslirche, ein ausge 
zeichnetes Wert der Bilbnerei und Malerei des 
16. Ihdts. Die Kirche ſelbſt, fFünffchiffig, mit 
reihem harmoniſchen Chorſchluß, ift ein berrliches 
Bauwerl gotiichen Stile. 

Xantes — Santes? Pagninus. 

Xanthiens, 2Mcc 11, 30, ein macedonifcher 
Monat, unierm April ungefähr entiprechend. 

Xaver(ins) (Xavier), RL. d. 
Heilige, * 1506 zu Xavier bei Pamplona, ſtudierte 
in Paris, wo er ben SJejuitenorden? begründen 
balf. 1541 ging er im Auftrage bes Papftes u. 
d. Königs von Portugal als Miffionar nad Oft- 
indien, nach den Moluften und Japan, F *"/, 
1552 auf der Inſel Santhian dur Mörder: 
band. Er war ein Mufter aufopfernder Nächften- 
liebe. Die Inquifition bielt er für notwendig. 
Sein Wahlſpruch war: amplius! 1623 wurde 
er beilig geiprodden und zum Patron ber kath. 
Miffion, 1747 von VBenebift XIV. zum Pro— 
teltor Indiens ermannt. Seine Briefe in: Hi- 
storia gestorum per Jesuitas in Asia (Daniel 
Bartolus 1665). |Turjelini, Ron 1594; de Ma- 


XZaverinsperein, vDiifionsverein, 22 zu Lyon 
zu Ehren bes b. Taverius geftiftet. 

Xenaias — Pbilorenius? v. Hierapolis. 

Xenios, 1. Beiname des Zeus? als Schüters 
des Gaſtrechts. 2. 2Mcc 6, 2. 

Xenophanes, griechiſcher Philoſoph, * ca. 570 
v. Chr. zu Kolophon, + ca. 490 daſ. Stifter 
der cleatiichen? Schule. [Freudentbal 86.) 

Xenſi, ſ. Siganfu. 

Kerophagien |Fnpoyayıe), in der alten Kirche 
die firenge Faſtenzeit Karwoche, Duabragefimal- 
zeit), im welcher nur ungelochte Speifen gegejien 
wurden. rüber bieten die Montaniften?, jebt 
nur noch die Ialobiten® und ruffiihen Mön 
die - ein. [Kiesling 1746; Augufti; Binterim. 

Xerxes, j. Abasverus. 

Ximenes, 1. #3 - be Cisneros, fFran- 
zislaner, ipanifcher Kirchenfürft, * 1436, war er 
feit 1492 Beichtvater der Königin Iſabella, jeit 
1495 Erzbiſchof von Toledo, dann Kardinal und 
feit 1507 Großinguifitor von Spanien, + *% 
1517. Er veranftaltete die Komplutenfiiche? Poly: 
glotte. Hefele 51; Howemann 48; Maurenbrecher, 
Stud. u. Sig. 3. Geſch. d. Ref. 74; Ulrich 82; 
Aupp, Lutb. Quart. 88, 194 ff.) f. Ferdlnand 


0 





Am) 


v. Arragonien. 2. Roderich, Erzb. von Tolebo 

1208 bis 1247. 8f.: Historia Gothica; Historia 

Östgothorum; Historia Hunnorum u. a. 
Xipe, bei den Aztelen? Gott des Reichtums u. 


Ximene® — Yin 


Xoja — Amaroja”. 

Xylotertus, I (Zimmermann), Kirchenlieder⸗ 
bichter, * zu Pugern, von wo er um db. Glaubens 
willen vertrieben wurbe, + °%, 1526 zu Baie 


der Goldihmiede; an feinem Feſte ichunden diejan der Peft. 


Priefter einige Kriegsgefangene und durcheilten, 
mit deren Häuten geſchmückt, bettelnd d. Straßen 
der Stabt. 


Xyfitus = Sirtus® II. 
Kifuthrus, der Noab der dyald. Geneſis, i. 
Sintflut. 


V. 


Haba, Station der WIM. unter den Joruba“ 
mit 82 Kommunilanten. 

Hacçna, Izeihne, Opfergebete“, ein Teil des 
Avefta”, enthalt befonders im 2. Teil ſehr alte 
Stüde, deren Idiom fi dem Altperſiſchen der 
Keilinfchriften nähert. 

Yajur-Beda, der das gejamte Opferzeremoniell 
enthaltende Teil der indifchen Beben’, der „weiße 
(d. h. gereinigte) Yajus“ (Bajafancya) ift (wahr⸗ 
ſcheinlich von Yärnavaltya) durch Ausſcheidung 
der dichteriſchen Citate aus den Brabmana® her— 
geſtellt; die Vorſteher der alten Schule gaben 
dann, um auch einen Sanbita zu baben, bem 
erjten Teil des Brahmana den Titel „ichwarzer 
Najus“ (Taitbirija). [Weber 49.) 

Yale, Stat. der SPS. in Columbia". 

Dale College, ein tbeologiiches College? zu 
Newhaven (Connecticut), 1701 geftiftet und nad) 
einem jeiner Woblthäter jo genannt. [Porter 87.) 

Yang, 1. König in dem von Hung Siustjeuen 
begründeten Reiche der Taipings“, erklärte ſich 
jelbft für den von Jeſu verheißenen Paraflet und 
lehrte, daß Gott jelbft wie Jeſus Frauen mit 
Söhnen und Töchtern bätte. Er war ein glück— 
licher Felbberr, und die Taipings Bingen ibm be 
geiftert an. Siu fügte ſich ihm, ließ ſich fogar 
von ibm geduldig ftrafen. Schon wollte - den 
Sin ſtürzen, da lieh dieſer ihn beimlich ermorden 
56. 2. E tſchu), chineſiſcher Philoſoph, etwa 
im 5. Ihdt. v. Chr., der mit feiner die Tugend 
leugnenden, den Genuß predigenden Lehre weiten 
unb verberbliden Einfluß gewann. 

Hao — Ramanlı)". 


Yarmük |talm. TI], öftlicher Nebenfluß 
des Jordan’, mündet 2 Stunden füdl. vom Ga- 
liläiſchen Meer; bei Plin., H. N. 5, 16 Hiero- 
mar, jetzt Scheri at el Manabire. 

Haſchts, Yeſchts, Opferlieder, bilden neben 
einigen kürzeren Terten den Khorda-Aveſta“, fteben 
aber zum Zeil aud im Vendidad“, Yagna und 
Biipered®. Sie werben an bie verjchiebenen Ge: 
nien an den Zagen, bie biejen beſonders gebeiligt 
find und baber auch ihren Namen tragen, aber 
auch an die höheren Weſen gerichtet, deren Ge— 
bilfen die Genien find. 

a, Gattin Buddhas. 


mus° Geiſter, welche Verehrung und Opfer for- 
bern, find teil® der ariſchen Motbologie entlebnt, 


ſodhar —— of 
ati im Brahmanismus“ — Gelbftüberminder. | 
taß, „verehrungswiürbig“, im Magdais- | 


teil® dem Syftem Zarathuftra‘6 eigentümlich ; jene 
find Gottheiten des primitiven Naturbienftes, die 
in der jpiritualiftifchen, von philoſophiſchen Ideeen 
getragenen Lehre Zarathuftras nicht Raum hatten, 
aber in ber Boritellung des Bolls zu tief ein- 
gewurzelt waren, als daß fie hätten verbrängt 
werben lönnen, und daher unter Mobdiftfatiomen 
und in Unterordnung unter Abura? aufgerrommen 
wurden; die bebeutendbften von ibnen find Mi— 
thra°, Anäbita, Nairyö? Canha', Apam napät*, 
Haoma? und Tiſtrwa“; die dem neuen Syſtem 
eigentümlichen - find perionifizierte Ideeen, io 
Raſchnu razifta®, die „gerechtefte Gerechtigteit”, 
Daena, der „wahre Glaube“, das „Geſetz“ u. a., 
ober alte Gebete, die zu periönlichen Geiftern er: 
boben wurden, jo daß 38. das Ahuna-waima”: 
Gebet zum Logos, zum göttlihen Schöpfungs- 
wort (Honover”) wurde. Der größte von allen 
- ift Graoſchaꝰ. 

Vdalir, in der germ.“ Mythologie von Midb- 
gard” aus die 1. ber Himmelsburgen in Asgard”, 
die „Thäler des Eibenbolzes“, weldyes die Bogen 
liefert, wo Ullr®, Sifs Sobn, Thöns? Stiefiobn, 
wohnt. 

Yellow - Ribbow - Army gebildet von ben 
Gaftwwirten und den Stammgäften, mit den gelben 
Seidenbändern ber Zigarrenbündel ala Abzeichen, 
betämpft die Blue-Ribbon-Army. 

jchts, Yobgebete, — Yaſchts. 

eziden (Mezibs), eine Sekte in Borderafien, 
welche neben Gott und Jeſu (ald Gottes Ema— 
nation) den Teufel (Schaitan, Satan) als ge 
fallenen Engel anbetet, der nad beftimmter Zeit 
von Gott wieder begnabigt werben wird. 

Dandrafill, die Uxeiche, der Weltbaum in der 
germaniihen Motbologie, verbindet mit jeinen 
Wurzeln die drei Welten Asgarb?, Midbgarb® 
und Utgarb”. 

Difing, „Bub der Wandblungen“, uraltes 
beiliges Buch der Ehinefen®, das erjte der fünf 
King”, beftehend aus ben Beilchriften zu 64 Hera- 
grammen, d. h. aus ber Kombination ganzer u. 
gebrodhener Striche zufammengejeßter Figuren, 
zum Wahrſagen gebraucht, in feiner jonftigen Be 
deutung ganz dunkel. [Ehantepie de la Saufjaye; 
Engl. Über]. v. Legge, Bd. 16 der Sacred books 
the East.) 

im (Mio) — Raman', alladiſcher Windgott 

imlostwong, Totengott? der Chineſen. 

in, Hung, einer ber älteften Apoftel und 


\fehr naher Berwandter Siu%s, war 51 nad 


702 


Ymir 


Hongtong verſchlagen und von den Baſeler Miſ— 
fionar Hamberg® getauft worden. Um Siu zu 
befehren, machte er ſich nad Nanling auf und 
fam bort 59 au. Er wurbe Kriegsminiſter ber 
Taiping's, richtete aber feine uriprüngliche Abficht 
nicht aus, accommobierte ſich vielmehr den Tai: 


pings, jo zB. durch Anlegung eines Harems. 
hir, der Urrieje in der germaniichen Mytho— 
logie, entjtandb, nachdem im Kampf feindlicher | + 


Elemente aus dem Chaos zwei Welten ſich ge- 
bildet hatten, das eifige Niflbeim® im Norden u. 
die Flammenwelt Muſpelheim“ im Süden. Funken 
aus Mufpelheim gaben der Eismafje in Nifl- 
beim Leben und Geftalt, aus dem weiterſchmelzen— 
den Urei® ceutftand die Kub Audhumla“; ibren 
4 Eutern entiprangen 4 Milchſtröme, die - er: 
näbrten ; al® die Kuh die jalzigen Eisblöcke be- 
fedte, fam am 3. Zag der Urmenſch Buri® zum 
Vorſchein. Seine Entel Wodan“, Wil! u. We? 
erichlugen - mit jeinem Geſchlecht, den allem 
lichten Weſen abbolden Hrimtburien, nur Ber: 
galmir® entlam. Aus -8 Yeib machten Wodan 
und feine Brüder die Erde, aus dem Blut das 
Meer und die andern Gewäjler, aus den Knochen 
die Gebirge, aus den Zähnen, Kinuladen und 
Knodeniplittern das umberliegende Geftein, aus 
dem Haar die Bäume, aus den Augenbrauen 
einen Wal rings um die Erde, um ſich gegen 
die Riefen zu ſchützen, aus der Hirnſchale machten 
fie den Himmel, den 4 ftarte Zwerge tragen, u 
fetten Funken aus Mufpelbeim daran. 

Vngwi, Beiname Freyr’s in Schweben, baber 
dieſer wohl identiih mit dem von Tacitus er- 
wähnten Stammvater der Ingävonen; - iſt auch 
Ahnherr des jchwebiichen Königsgeichlechts ber 
Nnglinger, und auch bie fränkiſchen Wölfungen 
mit dem jagenberübmten Sigurb (Siegfried) wer: 
den als Nachlommen -8 gepriejen. 

oga, eine der ſechs Hauptichulen der alt= 
indischen Pbilojopbie”, zuridgeführt auf Patan- 
jali, ſich anlehnend an die Sanfbya-Schule, von 
ibr unterichieden tbeoretiih durb Annahme einer 
böchften, nicht mit dem Naturprinzip vermifchten 
Weltjeele (Isvara“) und praftiich durch die Pflege 
einer ſyſtematiſch betriebenen Meditation und As— 
feje zum Zwecke der (als Bereinigung mit Isvara 
gedachten) Befreiung der Seele. ſ. Kosmologie, Seele. 

Dogi, im Sivamsınus? Astet, „die großen -, 
die das Unglaubliche in der Unterbrüdung ber 
Natur leiften, faft vegungslos viele Jahre auf 
einem Pfeiler fteben u. ſ. w., verebren Siva® als 
F — Vorbild“ (Chantepie de la Sauſſaye 

‚ 40). 

oni, weibl. Glied, Sumbol Siva’s. 

orf (Eboracum), früheres Erzbistum in Eng: 
land; 314 ericheint zum erftenmal ein Biſch. von 
-. Der beilige Auguftin® war der erfte Erzb. von 
-. Bis 1069 hatten den Erzb.Stuhl von - 
angelfächfifche, dann normanniſche Erzbiſchöfe inne. 
Der letzte Erzb. von - war Nilolaus Heath, der 
erfte proteftantiiche Robert Holgate”. [Historians 
of - 87.) - zeichnet ſich aus durch bie groß- 


Yzaac Ya 


artige, im dortigen gotifchen Stil erbaute, mit 
trefflihen Werten gotifher Glasmalerei geſchmückte 
Kathedrale aus dem 14. Ihdt. 

Young, 1. Brigbam, früber Zimmermann, 
jeit 44 ald Nachfolger von Smith? „Seher, Offen- 
barer und Präfibent ber Mormonen®“ und feit 
50 aud Gouverneur von Utah. 2%. Th, engl. 
Dichter, * *°/, 1684 in Upham (Hampibire), 
r 1, 1765 als P in Welwyn (Hertforbibire). 

5. Nachtgedanken 1742—46, dtiſch. von Ebert 
1769—71. 8. Tb, engl. Gelehrter, Arzt, Ent: 
zifferer der Hieroglyphen, * '*/, 1773 in Mil: 
verton, F '%/, 29 in London. 

MV ern, Stadt in Belgien, bemerlenswert durch 
eine aus dem 13. Ihdt. ſtammende Kathedrale 
gotiichen Stils mit befonders ſchönem Radienfter. 

Diop, im AT zufammen mit Gebernbolz und 
tarmefinvoter Wolle den bei der Reinigung von 
ausſätzigen Häuſern u. Menſchen benußten Spreng- 
wedel bildend (Po 14, 4ff.). Ein Büchel des: 
jelben diente zur Beſtreichung ber Tbürpfoften mit 
dem Blute des Paſſahlammes (Er 12, 22). Im 
Verbindung mit Zedernholz und farmefinroter 
Wolle wurde er mit der Sündopfertuh zu Aſche 
verbrannt, um das die Leichenunreinbeit reinigende 
Waſſer berzuftellen (Mu 19, 6) und diente auch 
als Sprengwebel bei dem Gebrauche diefes Waſſers 
(Nu 19, 18). Nach der ipäteren Überlieferung 
ſoll bereite Moſes fich des -8 bei Sprengung 


| des Bunbesopferblutes bedient haben (Hbr 9, 19). 


In bildliher Weiſe wird er Pi 51, 9 als Rei: 
ing gr von Gündenunreinheit genannt. 

- ift eine 1—14 Fuß bobe Pflanze mit 
— äſtigem und holzigem Stengel. Er hat 
zolllange, ſchwarzgrüne, fein behaarte, ein ätheri— 
ſches O1 enthaltende Blätter. [RE] 

Yumala, Bezeichnung der göttlichen Weien bei 
ben Finnen”. 

Yunfas, Ureinwohner in Peru, von ben Inla- 
peruaner’n in die Anden gedrängt, buldigten bem 
Geifterglauben und ber Zauberei, verehrten be: 
fonders das Idol eines Fiſchgottes und be- 
ſuchten die Altäre des Rimac, des „Sprecders“, 
um Orafel zu erhalten. 

HYuſſupow, Fürft Nikolai, ruf. Komponift u. 
Mufitichriftfteller, * 27 zu Petersburg. Bf. u. a.: 
Histoire de la musique en Russie. Premiere 
partie: Musique sacree suivie d'un choix de 
morceaux de chants «'öglise 62. 

po, i. Ivo. 

Doon, Pt, Movftiter, * 1646 zu Montauban, 
en der von Lababie? geftifteten Sekte der La— 
abiften®, + 1707. [Bertum 31; Göbel, Geld. 
b. hriftl. Lebens in ber rbein. -weitfäl. 8. 52; 
Heppe, Geſch. d. Pietismus, Peiden 79; Riticht, 
Geſch. d. Pietismus 80.) 

Honetus, Dominikaner, fälſchlich früher für 
den Bf. des David von Augsburg angehörigen 
Tractatus de haeresi pauperum de Lugduno 
gehalten. [RE] 

Dzaac — Iſaale, Ha. 


703 


Ye 


Zaanaim — Zafarwal 


3. 


Zaanaim [OYI2>X], Ri 4, 11 — Zacnaim?, 
Zaanan 7X), Mb 1, 11 — Zenan. 
Zabäer — Sabärr”. 

Zabedäer, ſ. Zabbei. 

Zabäismus — Sabäismus. 

Zabarella (de Zabarellis), Br 
Kanonift, * 1339 zu Pabıra, Lehrer daf., fpäter 
Arhipresbyter, Erzb. von Florenz und Garbinal: 
diafon, nahm teil am Konzil zu Konftanz und 
+ °%, 1417 daſ. 8f.: De schismatibus aucto- 
ritate imperatoris tollendis, Bajel 1565 u. a. 
[Poppio ; Bayle; RE.) 

Zabidät |Zußedaioı], zwiſchen dem Eleu— 
tberus und Damaskus anfälfiger Araberſtamm, 
welchen der Maltabäer Ionatban jchlug u. aus: 
raubte, 1Mec 12, 31. 

Zabdiel |Zuddırja|, der Araberfürjt, welcher 
146 v. Chr. dem zu ibm geflüchteten Alerander 
Balas den Kopf abbauen ließ und bdiefen dem 
Ptolemäus Philometor überjandte, 1 Mcc 11, 17. 

Zabier (Sabier), eine Religionspartei der Mo- 
bammebaner, anfangs Name ber Mandäer“; an- 
geblich unter Khalifſe el Mamum in Mejopotamien 
entftanden. Ihre Religion ift Sterndienft, ver: 
mifcht mit Myſterienkult u. vielen Beobachtungen 
der Koranporicriften. Chwolſon 56. 

Zabulon |Zußoriev), Mt 4, 13. 15. Off 7, 
8 — Sabulon?., 

Zaccaria, 1. Anton Maria, Stifter der 
Barnabiten?, * 1500 zu Eremona, von adeligem 
Geſchlecht, ftudierte zu Padua Philofophie und 
Medicin, Später Theologie, wurde Priefter, 25 
Mitglied der Brübderichaft zur ewigen Weisheit. 
Bald bildete er die genannte Kongregation. 2. Fz 
Ant., fruchtbarer theologiſcher Schriftficller, * 7. 
1714, * '%,,0 1795 in Italien, lebte in Venedig, 
eiferte beſonders gegen Febronianismus, Iofepbi- 
niemus, gab viele ältere katholische Autoren beraus 
und jammelte feltene tbeologiihe Monograpbieen, 
fowie Differtationen zur Kirchengeichichte. 

Zachariä, 1. 5b, Drientalift, * 1704 in 
Hoyer, + 1773. %. Gi Traugott, eTheolog, 
* 1729 in Tauchardt bei Edartsberga, + */, 
1777 in Kiel, Nationalift; Br.: Bibl. Theologie. 
RE) 3. g, Auguftinermönch aus Erfurt, + 
1428, ftritt auf dem Konzil zu Koftnik mit Hus 
fo gewandt, daß der Papft ihm eine goldene 
Rofe gab. 

Zacharias, A. Bibliſche Perfonen: [HTYIIT , 
Zayeotes], 1. König v. Israel, f. Sadarja (1). 
2. Sohn d. Hohenpriefters Jojada, f. Sacarja (2). 
8. Ein Prophet zur Zeit Ufia®, 2 Chr 26, 5. 
4. Zeitgenoffe —52— Ye 8, 2. 5. Der Pro— 
pbet, f. Sadarja (3). 6. Der Bater Iobannis 
des Täufers, Pc 1, 5. 8—23. 59. In der 
chriſtlichen Kunft ift - meiftens in Darftellungen 
aus dem Leben Johannis des Täufers, zB. bei 
der Verklündigung der Geburt besfelben, zu finden, 
fo in einem Mofait in Santa Maria Maggiore 


zu Rom, ferner - im Tempel von Andrea bei 
Sarto (Ehivjtro dello Scalzo in Florenz 1523); 
eine Statue des - von Aleſſandro Bittoria über 
dem Portal der Kirche San Zaccaria in Beredig. 

B. 9. Papſt, 741-752, beftätigte Pipin® den 
Kleinen 752 als König der Franken. Bon Bont- 
fatius® mußte ex fich eine fcharfe Rüge wegen ber 
Geldgier feiner Kanzlei u. der Unfittlichfeit u. Gott- 
fofigteit Roms gefallen lajien. RE) 10. Cbrv- 
jopolitanus, Kommentator der Schrift um 
1157. (Schmid, TbO 86, 531.) 11. Scho— 
lafticus, Bil. v. Motilene auf Fesbos, griech. 
Kirchenlehrer in der eriten Hälfte des 6. Ibdts. 
Sein Ammonius ift ein ftiliftiich gewandter Dialog 
über die Weltihöpfung (Beftreitung der Ewigkeit 
der Welt), ed. Boiffonade. Ritter, Geich. d. 
Pbiloi., Bd. II.| 

Zachau, Ab Wb, ſeit 1684 Organift ber 
Liebfrauenlirche zu Halle a. S. * '%/,, 1663 zu 
Leipzig, + '%, 1712 zu Hallea. ©. Komp.: 
Orgelftüde, Choraliammlungen ꝛc. (u. a. in Breit: 
topf und Härtels „Sammlung von Präludien, 
Fugen, ausgefübrten Ehorälen“ :c.). 

Jahäus [Zuxyeios), 1. Anführer unter Jud. 
Maccabäus, 2Mcc 10, 19. 2. Röm. Obergoll- 
pächter jüd. Abfunft im Jericho, welcher, um Je— 
fum zu ſehen, auf einen Maulbeerbaum ſtieg ı. 
zur Belohnung und Stärkung jeines erwachenden 
Glaubens dann Jeſum als feinen Gaſt aufnehmen 
durfte, Le 19, 1—10. Im der älteren hriſtlichen 
Kunſt gewöhnlich bei dem Einzug Chriſti in Je— 
ruſalem dargeſtellt, ſpäter auch einzeln, fo auf der 
Bernwardsiaule in Hildesheim (11. Ihdt.), in 
dem in der Münchener Hofbibliotbet befindlichen 
Evangeliarium Heinrichs II., einem Meßbuch von 
Furtmayr (15. Ihdt.) ꝛc. Nu 13, 5. 

Zackb)ur [RT], Mannsname, 1 Chr 5, 26. 

Zaddufos, Begründer der Partei der Zeloten®. 

Zadfiel, Erzengel, bildlich dargeftellt mit 
einem Opfermefjer, neben ficb einen Widder, fol 
die Opferung Iſaals en baben. 

Zadoch |Zudwx]|, Mit 1, = Zadotꝰ (1). 

Zadot, 1. PT], en Sobn des 
Abitob? (2 Sa 8, 17), aus Eleaſar'?s Linie, ſtand 
mit Nathan? und Benaja® auffeiten Salomo"s, 
als der Priefter Abjathar? mit Joabꝰ für Adonia® 
eintrat, 186 1, 8. 2. Berübmter altjüdiicher 
Rabbi und Schriftgelehrter”. Bon ihm rührt 
das Wort ber: „Wie lange lafjet ihr die Ehre 
Gottes und beſchäftigt euch mit ber Ehre der 
Kreaturen ? Der Heilige dedt den Tiich für jeden, 

Zadokiten, ſ. Sabducäer. [und wir?* 

Zaenan [08], ME 1, 11. 

Saenanim [DE272], Stadt der Keniter im 
Stamm Napbthali, Joſ 19, 33. Ri 4, 11. 


Zafarwal, feit 66 Station der AUP. i 
rt Ehriften auch in den umliegenden 
fern. 


04 


Zagreus — Zanobi de Gagliano 


agrens, d. Zerriffene, Beiname d. Dionyfos". 

st, db Gef 40, 26. vgl. Hiob 9, 10. Pf 
104, (traurig. 

* deine Finger ber, V. 8 v. Nicht fo 

ablen bei den Hebräern. Daß die He- 
bräer gute Rechner waren, ergiebt fih aus ihrer 
Kenntnis ber vier Species. Sie rechnen mit dem 
Zehnerſyſtem, bilden Subftantive für 1—10, 
100, 1000, 10000, die übrigen - durch Dual, 
Plural und Zufammenfekung. Als Ziffern 
dienten Buchftaben. Aus der Berwechslung diefer 
buchſtaben erklären fi manche hohe Ziffern in 
der Bibel. Auch gab es gewijje runde -, die in 
der Bibel immer wiebertebren. Einzelne - batten 
eine beſonders tiefe Bebeutung , die 10 = 2X5 
von den Fingern ber Hände, 7 als h. Zahl von 
ben fieben Planeten, die Zwölf hängt mit den 
zwölf Tierkreiszeichen zuſammen, 40 iſt runde 
Zahl für viel. Winer, Real-Wörterbuh; RE] 
f. Zahleniymbolit. 

Zableniymbolif. Bon Zablen mit fymboli- 
ſcher Bedeutung find bauptiächlich folgende wich— 
tig: drei als Symbol der Dreieinigkeit, ſowie bie 
Anzahl der theologischen Tugenden, vier als 
Sinnbild des körperlichen, ſichtbaren Weltalls 
(Himmel, Hölle, Land und Meer); fünf als bie 
Zahl des ATS und der Wundenmale Chrifli; 
fieben, als bie beiligfte und bebeutungsreichfte 
Zahl ſowohl im jüdiichen Altertum als auch in 
der Off am häufigſten vorlommend (fieben Sa- 
tramente; fieben Werle der Barmherzigleit ꝛc.); 

ehn Sinnbild der Weisheit und Bolltommen- 
it, des Alten und Neuen Bundes; zwölf in 
der Ausbreitung des Reiches Gottes auf Erben 
oft wiederlehrend (Stämme Israels, Propbeten, 
ablmeijter — Sacellarius”. [Apoftel) ze. 
bn, 1. Ad, D., Prof., P in Stuttgart, 
früher in Halle a. ©., * °*/, 34 in Mützenow, 
—— Bf. zahlreicher theol. Schriften, zB. 
sn d. eKirche 86ff.; Meine YJugendzeit 82. 
2. 56 Au, feit Bi DH0f-B, DER u. OP in 
Sondersfaufen, * Ya 12 in Wafferthalfeben, + 
o 8%. 3. ©f, * 1705, + 1782, ift für bie 
innere? Miffion al8 Gründer des Bunzlauer 
Waiſenhauſes von Bedeutung, das er mit Hilfe 
Woltersborf?s, feines Beichtwaters, 1754 eröffnete, 
zuerft in Heinftem Maßftabe, bald fich vergrößernd. 
Baifenknaben wurden unentgeltlih, Freiſchüler 
gegeu geringe Zahlung, Penjionäre gegen Koft: 
geld von 12—30 Thalern jährlih aufgenommen. 
Bald mußte ein eigenes Haus für die Anftalt 
errichtet werben, bie noch heute in demjelben Geiite 
fortgeführt. 4. Is, 54—88 Seminarinipeftor 
in Altorf, * '/, 17 in Eſchenbach a. d. Pegnitz, 
lebt jetzt in Neuenbettelsau. - beichäftigte fich 
von Jugend auf mit Mufil, befonders mit Orgel: 
Ipiel u. Kicchengefang, wurde dur E. v. Winter: 
feld und ©. v. Tucher zum Studium der Älteren 
Kirhenmufiten angeregt, verfaßte das in Bayern 
eingeführte evang. Ehoralbudy, ein Handbichlein 
für evang. Kantoren und Organiſten, eine Har⸗ 
moniumſchule ꝛc. iſt gegenwärtig damit beſchäf— 
tigt ein größeres Wert „die Melodien der evan— 
gelifchen Kirchenlieder ans den Quellen geſchöpft“ 
zu vollenden. 5. Tb, * 1%, 38 in Mörs, 


Berthes' Hanbleriton. III. 


705 


[3a 


65 Repet., 68 Privatdoz., 71 ao Prof. d. Theol. 
in Göttingen, 77 oProf. in Kiel, 78 in Erlangen. 
%f.: Marcellus v. Ancyra 67; Hirt des Hermas 
68; Ignatius v. Ant. 73; Acta Joannis 80; 
Forforge zur Geld. d. NII. Kanone, 1. Bd. 81. 
9%. (mit Harnad): Patrum apost. opp., 3 Bde. 
16— 78. 

Bahnen, die, ein am Schwarzen Deere wohnen: 
bes Boll, wurde unter Kaijer Juftinian latholiſch 

Zahnweh, röm. Schußpatrone gegen - find 
Apollonia® und Charitiana®, 

Zair [TI], Ort nahe der Edomitergrenge, 
bei welchem fi) Joram? durch die ihn umzingeln- 
den Edomiter durchſchlug, 286 8, 21. 

Zatät, die bei den Moslimen zwangsweife er: 
bobene Armenfteuer, entwidelte fib aus ben vom 
Islam? gebotenen Almofen ; der ortbobore Mos— 
lim verwendet den 10. Zeil feines Einkommens 
auf fie, die den Wobhlthätigleitsſinn derart weckte, 
daß nicht bloß Speiſeanſtalten für die Armen, 
Spitäler und Irrenhäuſer, Brunnen und Bäder, 
ſondern auch Schulen, Bibliotheken, Maufoleen, 
Brüden, ja fogar Feftungswverte aus milden 
Stiftungen erhalten werben. 


Zalaph |N>X], ein Priefter, der an Jeru— 
ſalem mitbaut, Nb 3, 30. 

Zalmon Jwdx), A. Held Davids, 2Sa 
23, 28. B. Berg in Samarien, unweit Sichem®, 
fübwejtlih vom Garizim® und mit demielben 
verbunden, jet Dichebel Selman, Duellpuntt bes 
Nahr Arjuf, Ri 9, 48. Pi 68, 15. 

Zalmona [Mm3MbE], Lagerpla der Israe⸗ 
liten in ber Miüfte, Nu 33, 41. 42. 


Zalmunne [FIRIX], midianit. Fürft, 
Gideon? befiegt, Ri 8. 

Zamaraim [EYI22], Stadt und Berg in 
Benjanin (Joſ 18, 22. 2Chr 13, 4), jetzt es⸗ 
Sumra, am Wege von Jerufalem nad Jericho, 
öftlih von Chan Habrur. 

Zamora, Stadt Spaniens, befitt in der Ka— 
tbebrale u. der Magdalenenlirche zwei bedeutende, 
mit prunfoollen Portalen verfehene Baudenkmale 
des dortigen glänzend entwidelten, romaniſchen 
Stils. 

Zanchi, Sirolamo (Hieronymus Zandius), 
* 1516 in Alzano, + '/,, 1590 in Heidelberg, 
rfTheolog. Werte: Genf 1619. [RE; Böhl, 
Nef. Kirchenztg. 88, 774 ff.; Schmidt, Stfr 69.) 

„denge, A. Heiligenattribut; f. Hammer. 

B. (Zangius), NE, feit 1612 furfürftl. brans 
denburg. Kapellmeifter in Berlin, F vor 1620. 
9%. u. a.: Schöne teutiche geiftliche u. weltl. 
Lieder 1597; 6ſt. Cantiones sacrae 1630 ⁊c. 

Zank, S Es erhob fih auch ein - unter ihnen 
[den Jüngern), welcher unter ihnen follte für ben 
Größeften gehalten werden, Le 22, 24. vgl. Er 
17, 2. 180 1, 11. ®al 5, 20. Borbaltung über 
-: Habt ihr bitteren Neid und - in euren Her— 
zen, fo rühmet euch nicht u. leugnet nicht wider 
die Wahrheit, Jac 3, 14. vgl. 1803, 3. Phl 2, 3. 

Zanobi de Gagliano, Marco, Opern- u. 
Kirchentomponiſt, 1602 Kapellmeifter der Lorenzo— 
45 


von 


3ao) Zaota — 
tirche in Florenz, * dafefbft, 7”, 1642. Komp. 
u. a.: 5ft. Mefien 1579; Responsori della 
settimana santa a 4 voci 1580 ete. 

Zaota (ifr. höta), der Magier”, der die hei— 
ligen Terte vorlieft und die gottesdienftl. Hand— 
lung leitet. 

apfi, X En, D., ORR in Dresden, * '/, 
06 zu Plauen im Pogtlande, + ' 88 in 
Dresden. Bf.: Anfpr. auf Epboraltonferenzen 82, 


Zaphnat Panncach [7772 MI2DX], der ägypt. 
Eigenname, den Pharao Joſephꝰ beilegt, nachdem 
dieſer in ben Staatsdienft getreten war, Ge 41, 
45; LXX YWosougearniy und Wordougerig, 
d. i. Heil der Welt, toptiih Psot-em- phanech, 
Orford. Mi. Wortoumporig, 5 forıv owrig 
xöauov, Hieron. 'servator mundi; der Wortlaut 
der Grundſprache ift wohl bebraifiert und wird 
dann durch revelator oceulti erllärt (Targ., 
Syr., Kimdi), indeffen bat das Wort keine bebr. 
Etymologie. 

Zaphtiel, Erzengel, bildlich dargeftellt mit 
einer Rute oder einem Stabe in der Hand, foll 
die Kinder Israel durch das Rote Meer geleitet 
baben. 113, 27. 

Zaphon (TDX), Stadt im Stamm Gad, Joſ 

Zara, Stadt in Dalmatien, befitst in feinem 
1285 geweibten Dom eine breiidiffige Baſilika 
romanischen Stils mit ſchön entwidelter Faſſade 
und in der Kirche San Donato einen merhvür- 
digen Kuppelbau aus altchriftlider Zeit. 

Zarathuftra, Reformator der alten Religion 
der Jranier®, des Mazdaismus“. Die Angaben 
der Parfen über - im Zerbufchtsnäme find fegenden- 
baft. Im den Berichten der Alten tritt er als 
durchaus mythiſche Perion auf und ala joldhe 
betrachtet ihm auch Kern, Over het woord Zar. 
en d. myth. pers. v. dien naam, Meded. K. 
Akad, Wetensch. (67). Nah Xantbus Lydius 
lebte er 600 Jahre vor Xerres, nach Hermippus 
5000 Jabre vor dem Trojanifchen Krieg. Feſt 
fteht allein, daß - gelebt und lange vor Cyrus 
mit Hilfe eines ung nicht näber befannten oft: 
iraniſchen, wielleiht baktriichen Königs Viftägpa 
(Hyftaipes), Sohnes d. Aurvatagpa, ben religiöfen 
Anichauungen feiner Zeit- und Stammesgenojien 
beftinmmtere Faflung gab. Burnouf, Magna 442; 
Spiegel, Eran. Altert. 1, 708 u. Heidelb. Jahrbb. 
67, Nr. 43; Yufti, Gött. gel. Anz. 67 Nr. 51; 
Spiegel, Feb. Zar. in Sibß.-Ber. d. K. baier. 
Al., pbilof.-pbilol. Kl. 5; 67.) 

Zarbaran, Srancisco de, berühmter ſpan. 
Maler, * "/,, 1598 zu Auenta de Cantos (Eitre- 
mabura), + wahricheinlid 1662 in Madrid, jchuf 

a.: Der Triumpb des b. Thomas v. Aauino 
(im Provinzialmufeum zu Sevilla) u. a. Bilder, 
welde die Reue des Petrus und der Magdalena, 
die Schwärmerei des h. Franziskus, den b. Hie— 
ronvmus u. dgl. daritellen. 


area | TI], Stadt in ber Ebene des 
Stammes Juda, aber zum Stamme Dan ge 
rechnet, Joſ 15, 33 u. d.; davon Patron. Za— 


reiter IIE] IEhr 2, * 
Zareda [TE], 186 11, 26. 


Zauberei 


Zaredatha [TINTE], Ri 7, 22. 2 Chr 4, 17 

Zarega [TIT2), 2Chr 11, 10, Nb 11, 
— Barea”. 

Baregatbiter [NIE], 1Chr 2, 53; 4, 2 
ſ. Zarea. 

Zareiter [77%], 1 Chr 2, 54. 

Zärie, einer der Dacwas? der Iranier“, Di- 
mon des Durftes und bes Todes, Gegner bei 
Ameretät® und, wie diefer mit Haurpatät®, fo mit 
Täric® eng verbunden. 

Zarlino, Gioſeffo, berühmter Theoretiter 
u. Komponift, feit 1565 Kapellmeifter ber Dar 
fusfiche und Kaplar an San Severo in Bene- 
dig, * 1516 (1517?) zu Chioggia (Venetien), 
7 '%, 1590 in Benebig. Komp. u. a.: 1 Meile 
(bandjchriftt. zu Bologna); 3 Lectiones pro 
mortuis (1563 gebr. in 1 Sammelwert v. 4 
Motetten in Benebdig). 

Zarnde, Fch, Dr., Prof., 
Rektor der Univerfität Leipzig. 
Priefter Jobannes 71. 

Zarpath [MENIX], Stadt im Gebiet Sidont, 
beute Sarfend, 186 17, 9. 

Bartflöte, eine dom Drgelbaumeifter Turlei 
erfundene und in den Orgeln zu Perleberg und 
Salzwedel aufgeftellte ungemein zarte Labialpfeije 
ohne Kern®, die einen ſehr ſchwachen Gamben 
ftrich, mebr einen ätberifchen Flötenton bat. Die 
Pfeifen baben fehr enge Dienfur, engen Aufichmütt 
und find von reinem engliſchen Zinn. 


Zarthan ME], Stadt nörbl. von Jericho 
(Sof 3, 16) u. uͤnweit Beth Schean (1Kö 4, 12) 

Zaſius, Ulrich, bumaniftiicher Rechtsgelebrtet 
zu Freiburg, * 1461, + 1585. 

Zauberei, 1. - ift aller Naturreligion® 
weientlich, iofern es fich in dieſer nicht um eime 
eigentliche Verehrung, jondern böcftens eine Be 
friebigung der Geifter handelt, während der Haupt: 
zwed ber ganz äußerlichen Kultusbandlungen der 
ift, Macht über die Geifter zu gewinnen u. dieſe 
der eigenen Begierde bienftbar zu maden. Die 
indiiche Religion bat im Atharva’- Beba eine 
reiche Ausbildung des -weiens, das zu den älteften 
Beftandteilen des Glaubens u. Lebens gebört, wenn 
e8 auch im Rig-BVeda faft vollig fehlt. „Der 
ganze Kultus? iſt damit durchwoben. Bei der 
Beſtimmung der Opferpläße, ben verichiedenen 
Fuftrationen, fowobl beim Opfer, al® auch in den 
Gebräuchen bei Geburt, Heirat und Tod ift das 
Magiihe ins Ritual aufgenommen. Im ver 
juridijchen Pitteratur finden wir Abichnitte über 
verichiedene Arten von Gottesurteilen, ja in dem 
Rechtsverfahren baben ſolche Orbalien ale Un: 
Ihuldsproben ibre fefte Stelle. Auch zwiſchen 
Zauberiprüchen und liturgiſchen, die Opferbanb- 
lung begleitenden Formeln ift der Unterſchied 
fließend; dem Gebrauch beider liegt der Glaube 
an die Wirtung gewiſſer Worte u. Sprüche zu- 
grunde“ (Chantepie de la Saufjaye I, 381 f.). 
Die -iprüche des Atharva-Veda wollen teil® im 
allgemeinen Glüd, meiften® aber bejtimmte ein 
zelne Vorteile verſchafſen; auch die Weiheiprüche 
und ficbeszauber gebören hierher. Omina umb 


&ermanift, 


B. u. a.: Der 


706 


Zaubermittel — Zehnten 


Portenta wurden beobachtet, die Nativität geftellt, 
Ehiromantie gepflegt u. dal. m. 2. Bei den 
Juden war bie Zauberei als ein wejentliches 
Mittel der Heiltunde ſehr verbreitet; Zauberer 
und Dämonenbeſchwörer gab es ja im ganzen 
Morgenlande. Salomo galt als ihr Mteifter; 
ihm zugeichriebene Zauberbücher erbielten ſich bis 
ins Mittelalter. [Brecher 50; Joel 81.) 3. Nach 
talmudiſcher uw. midraſiſcher Borftellung 
ift die - mit Hilfe der Dämonen? möglich, alio 
eine teufliihe Macht, die aber Weile” und Rab: 
binen, beſonders aud frauen fih aneignen 
tönnen. Nah Sand. 67b kann jelbft Gott und 
bie Engel eine - nicht löſen, oder bob nur an 
Männern von großem Berdienft". Am beſten 
bewahrt man fich durch Amulette, die den Gottes- 
2. entbalten, von vormnberein vor -. [RE] 
al Wabrſagerei. 

— das ſpätere nachlanoniſche 
Judentum ſieht in den Dentzetteln® ein -mittel 
zum Schuß gegen bie Dämonen? (wober man 
früger deren Namen gyeiaxıgıa ertlärte) und 
in der Meiufa® ein -mittel zur Bewahrung des 


Haufes [We 277 
Zaun ums beit, altjüdiſcher ſyna— 
gogaler Ausdruck fir die Geſetze, welche die 


Uebertretung der Thora verhüten ſollten (Thora— 
erfüllung®), Geſerotho, Verbote”, Tallanotho, Ver— 
ordnungen poſitiven Inhalts und Beſtimmungen 
über Reinbeit u. Unreinheit der Speiſen u. Gefäße. 

Zbynto (Zbynel) v. Hajemburg, Erzb. v. Prag 
1403— 1411, jeit 1410 Hauptgegner von Hus”, 

®®/, 1411 in Preßburg ; ſ. Sbynto. 

Bennen PR), Stadt im Stamme Juda, 
Mch 1, 11 — Zenan”. 

Zeämann, Ga, lutb. Erbauungsichriftfteller, 
* 1/1580 in NeusHornbab, F um 1650 als 
Prof. u. S in Straljund. 

Zebaim [DIE], Esr 2, 57. 

Zebaoth, Name Gottes, entjtanden aus 
MIRZETITOR 777°, ungenau MIRIE 7117), 
LXX Fausau9, vol. 18a 1,3; 4, 4. ei 1, 
24; 5,24: 6,3.5; 8, 13.18 u. ö.: Mh 4, 4. 
Zeph 2, 9f., jeit der Zeit Samuels gebräuchlich, 
bezeichnet ihm urſprünglich als Kriegegott, als 
Herm ber Heeresʒüge Israels, dann als Herrn, 
dem auch die Geſtirne, endlich als den, welchem die 
Engelſcharen, die als Heer mit Fuͤrſien u. Füh— 
rern gedacht werden, unterthan find, 10 22, 
19. 30] 5, 14. Pi 108, 21; 148, 2. Hi 38, 7 

Zebedäus |Zepedwüos], Dit 4, 21. 

Zeboim [Dıra2, pay “=, Syinentball, 
auf der Grenze Judas und Benjaming Se 
13, 18), wobl nad der gleichnamigen Stabt 
(N6 11, 34) genannt, etwa ein Teil der Schlucht 
von Michmas. 

Zebud, Dichebel--, dacht ſich, 3000 body, jüd- 
weftlih vom Dichebel Dichermäl in die nördlichfte 
galilätiche Ebene, er-Räme, ab. 

Zebul, nah nachkanoniſcher jüdiſcher 
Anichauung der vierte Himmel®, von ber Erbe 
aus gezählt; im ihm befinden ſich das himmliſche 
Ierufalem, der Tempel, der Altar u. Michael. 


707 


i3eh 


Zebulon |Zasoviow]), Off 7, 8. 

Zedadla) [772], Ort an der Norbgrenze Ka: 
naans, das heutige Sadad, Nu 34, 8. & 47, 15. 

Zedefia |TTYPIE — MIR], König in 
Yuda, Be dritter Sohn des Iofia®, von 
Nebutadnezar? eingejettt (285 24, 17ji.), verband 
fih troß der Warnungen bes Jeremia® unb Eze⸗ 
chiel auf Andrängen einer Hofpartei mit Pha— 
rao Hopbra® (Apries); Nebuladnezar beſetzte jo: 
fort das Land (nur Lachis u. Aſela bielten fich) 


und belagerte und eroberte Jeruſalem. - warb 
auf der Flucht gefangen, geblendet, im Ketten 
nad Babel geführt u. ftarb im Kerter. Nebufar 


Adan? zerftörte Ierujalem von Grund aus und 
führte das Voll ins Exil. Nab nachkanon. 
jübiicher Vorſtellung ift - ein Heiliger’, der durch 
jein Verdienft die Welt erbielt (Erachin 17a). 

Zedlig, 1772-1788 Minifter ber geiftl. An- 
gelegenbeiten unter Fch II. und Fch Wb II. von 
Preußen, lich fih als ein williges Werkzeug der 
Aufklärung gebrauchen; verdient um Reorgani- 
fation des Schulweiene. 

Zeeruft, seit 75 Station der Anglifaner in 
Transvaal. 

ehent, ſ. Zehnten. 
hner, Samuel, Kirchenliederbichter, * %, 

1594 zu Suhl, + °”/, 1635 ale © in Schleu⸗ 

Zehngebot — Delaloge ſingen. 

Zehn Städte, i. Detapolis. 

Sehntanjend Märtyrer, die Kreuzigung ber 
- auf dem Berge Ararat, im chriftliher Kunft 
gewöhnlich als Gegenftüd der Marter der 11000 
Jungfrauen bargejtellt, 38. von Carpaccio 1515 
(Akademie in Venedig), von Diver im einem 
miniaturenartig ausgeführten Bilde von 1508 
(Belvedere zu Wien). 

Zehnt des Saladin, i. Saladinszehnt. 

Zehnten, A. Im A und NT als Abgabe 
vom Ertrage des Landes, des Handels, von ber 
Kriegsbeute ꝛc. bei den Idraeuten uralter Brauch. 
1. Nach der nordisraelitifhen Überlieferung ſoil 
Iatob in Bethel gelobt haben, den - Teil alles 
defien, was ibm Jabve geben würde, dieſem zu 
geben (Ge 28, 22). Nach der jubäiichen Über- 
lieferung bat bereits Abraham dem Könige Mel- 
chijedet von Salem (Ierufalen) als dem Priefter 
des allerhöchſten Gottes, den - Teil der Kriegs— 
beute gegeben (Ge 14, 20. Hbr 7, 2ff.). Die 
dem -imftitut zugrunde liegende Borftellung ift 
einmal die, daß dadurch Gott gegenüber, dem 


"| gütigen Geber, ein tbatiächlicher Erweis der Dant- 


barteit geliefert werde (Ge 18, 22), und daß 
anderſeits der - als fchuldiger Tribut an Jahve, 
ben oberften Panbesheren, beilig fei (Ko 27, 30), 
und daß nur dur Ausfonderung diefer „Hebe“ 
für Jabve (Nu 18, 24) der Befit des übrigen 
Eintommens getveibt werde. 2. Nad ber levi— 
tiſch-prieſterlichen Gottesdienftorbnung iſt 
aller - den Leviten von Jahve als Eigentum 
überwieien als Eriat für den dieſem Stamme 
fehlenden Landbeſitz und als Lohn für die Dienfte 
am Heiligtume (Nu 18, 21— 24). Den - von 
diefen - baben num ihrerſeits die Leviten an bie 
Priefter als Hebopfer für Iabve abzugeben und 


45* 


» 


3eh) 


bürfen erft nah Entrichtung dieſer als heilig 
geltenden Abgabe das Übrige geniehen (Nu 18, 
35—32). Es gab Frucht: und Obft- (Nu 18, 
27. 30), der fir den um */, erhöhten Gelb: 
wert losgelauft werben konnte, und Bieh-, der 
weder gelöft noch vertauſcht werden durfte (vgl. 
Lo 27, 30—33). 3. Aus Am 4, 4: „Bringet 
alle drei Tage eure - dar“, läßt ſich annehmen, 
daß im Zehnftämmereiche wenigjtens alle 3 Jahre 
in Bethel und Gilgal - dargebradht wurden, und 
in analoger Weife wird die Heiligung des -8 auch 
im Reiche Juda ftattgefunden haben. Wabrichein- 
fih wurde diefer - zu gottesdienftlihen Mahl— 
zeiten verwendet. Die von den tbatjächlichen Ber: 
bältnifjen im Volle ausgehende deuteronomiſche 
Geſetzgebung läßt die Benvendung des - zu Opfer: 
mahlzeiten zu, beichränkt jedoch das Stattfinden 
berjelben im Intereſſe der Kultustonzentration auf 
Seruialem (Dt 12, 6f.; 17—19; 14, 22f.). Es 
ift Nede bierbei nur von dem vegetabiliichen - 
die aber. Pag der Heimatsort eines Israeliten 
ſehr weit von Jerufalem entfernt, jo durfte er den 
- in feiner Seimatsftabt zu Gelde maden und 
basjelbe in Ierufalem zu den fröhlichen Feſtmahl— 
zeiten verwenden (Dt 14, 24—26). Die im 
Intereffe ber Peviten gegebenen beuteronomijchen 
Gejetesbeftimmungen bejagen, daß an ben feſt— 
lihen Zehntmablzeiten auch die am Heimatsorte 
der Darbringer lebenden Leviten teil haben jollen 
(Dt 12, 12. 18f.; 14, 27), und daß ferner am 
Schluſſe des je dritten Jahres aller - diefes Jahres 
an dem Heimatsorte der Darbringer gefammelt 
und dem daſelbſt fich aufbaltenden Yeviten, Fremd— 
lingen, Witwen und Waijen dargebracdht werden 
follte (Dt 14, 28f.; 26, 125). Aus dieſer Be- 
ftimmung ift mit Recht geichloffen worden, daß 
der - nicht alljährlih (Dt 14, 22) zu Feſtmahl— 
zeiten verwendet, ſondern zwar „alle Jahre” aus: 
gefondert, jedoch nur im den zwei erſten Jahren 
zu gottesdienftlihen Mahlzeiten in Jeruſalem 
berivendet worben, im dritten Jahre aber den 
Leviten und Armen zugute gelommen ift. Das 
dritte Jahr beißt das Zehntjahr" (Di 26, 12). 
Nah vollftändiger Ablieferung des -8 follte der 
Darbringer „vor Jehova“ die Verſicherung geben, 
daß er jeiner Schuldigteit Genüge getban babe, 
u. dann Gottes Segen auf das Boll und Yand 
berabwünihen (Dt 26, 12—15). Diejes follte 
nicht an dem Wohnorte de8 Darbringers, fon: 
bern in Ierufalem ftattfinden, jo daß, während 
tbatfächlih der - in den einzelnen Städten blich, 
bod eine ideelle Darbringung desſelben in Je— 
rujalem ftattfand, 4. Die jpätere jüdiſche 
Geſetzesauslegung bat, um den Unterichied 
zwifchen den Beſtimmungen in ber lewitiich-prie: 
fterlichen Gottesvienftordnung und ber beuteronos 
miſchen Gejetgebung auszugleichen, angenommen, 
daß in feßterer von einem zweiten - die Rede 
fei, d. b. von dem - Teile de8 nad Entrichtung 
bes Yeviten=-8 übriggebliebenen Landesertrages. 
Nah dem Talmud follte diefer - zu den Feſt— 
mahlzeiten verwendet werben. Diele Auffajjung 
ift jedoch nicht gerechtfertigt. 5. Nah 2 Chr Al, 
4ff. joll unter Hisfias eine Ablieferung ber Erft- 
linge®, fowie des Vieh- und Frudt-8 an die am 


Zehnten 


Tempel zu Jeruſalem beſchäftigten Priefter” und 
Levitenꝰ ſtattgefunden haben. In dieſer Stelle if 
nur die Rebe von dem im ber levitifcher Gottes 
dienftorbnung geforderten -, die mit der beuters- 
nomiſchen Gejebesbeftimmung nur darin überein- 
ſtimmt, daß die Übergabe des -8in Jeruſalen 
ftattfindbet. In der maderiliihen Zeit galt 
der - als Einkünfte des Kultusperſonals am 
Tempel (Mal 3, Sf. NE 13, 10—14), jeded 
ſcheint das Bolt denjelben nur ungern und un: 
regelmäßig abgeliefert zu haben. In den chroni 
ftiihen Zufägen zum Buche Nebemia (10, 37 
bis 39; 12, 44—47) finden fi Angaben, denn 
zufolge in den Zeiten Serubabels und Mebemiat 
die Leviten unter Aufficht eines Priefters den - 
in ben einzelnen Ortichaften eingetrieben und ven 
- von biefem - zum Unterbalte der Priefter, Thor: 
wärter und Sänger in die Borratstammern dei 
Tempels abgeliefert haben. Die Angaben in Tot 
1, 6—8 entbebren der Zuverläffigkeit. Zur Zeit des 
Joſephus trieben die Priefter den - im Yande bus 
Gefandte ein und verkauften denielben des Teichtem 
Transportes wegen in ben betreffenden Städten 
Im lebten Jahrzehnt vor der Zerftörung Ieru- 
ſalems wurden die Priefter durch babjüchtige Hobe 
priefter, die ben - durch ibre Knechte gemaltiam 
von den Tennen holen ließen, ihrer Einkünfte be 
raubt, ſodaß einige bes Hungers geftorben ſein 
follen (Joſeph., Alter. 20, 8. 8; 9, 2). Di 
geletestreuen Juden haben die Zehntverpflichtumg 
feit Nebemia immer allgemein anerfannt (Si 35, 
11. 1Mcc 3, 49), u. die Pharifäer debnten die 
jelbe auf allen Erwerb (Le 18, 12) bis auf di 
geringften Nutzkräuter aus (Mt 23, 23. Pc II, 
4”). |RE) 6. Als weltliche Abgabe ift die Ent- 
richtung des -8 nur 1Sa 8, 1hff. erwähnt. An 
die ſeleucidiſchen Fürften haben die Israeliten 
fiherlich eine Zehntabgabe entrichten müfjen ( 1 Mur 
10, 31; 11, 35). Die mallabäifchen Prieſter 
fürften haben im gleicher Weile von dem Bolte - 
erhoben. B. Ständige Abgabe der Gläubigen 
an die fatbolifche Kirche, feit dem 5. Ihdt 
nach Analogie des ATlichen -8 erſt von Feb 
erträgen (decimae praediales) und Bich (decimae 
sanguinales), dann von jedem Erwerbe (decimae 
personales) unter Androhung bes Banıes ge 
fordert. Spaniſche und römiſche Obierwanz mur- 
den bei Berteilung des -8 unterihieden. Erſtere 
lannte drei Portionen: für Priefter, Kirche unt 
Biſchof, Tettere vier, mit Einſchluß eines Biertels 
für die Armen (ad luminaria). Im Franten- 
reiche finden fi beide Arten, bis jpater die 
eine Hälfte dem Pfarrer, die andere Hälfte (bei 
reihen Kirchen jogar zwei Drittel) den Armen 
zufiel — Wußer dem ftändigen - füllten jpäter: 
bin auch die Schenfungen pro remedio animae, 
der Peteröpfennig®, bie Amtertaren und vice 
außerordentliche Abgaben, die mit Härte eimge- 
trieben wurden, bie ſtets gelbbebürftigen päpft- 
lichen Kafjen. — C. Für das geltende Recht 
find die - (Dezem) als Beftandteil der Pfründe* 
in Deutſchland nur noch von untergeorbnneter Be: 
deutung und teil® gänzlich aufgehoben, teils in 
fefte Renten umgewandelt. Das preußiſche Land⸗ 
recht gejtattet nur nod die von ben Grund- 


708 


Zehntenhebe — Zeigen 


üden (nad Oſtpreußiſchem Provinzialrecht obne 

üdfiht auf das Glaubensbekenntnis des Grund- 
eigentümers) zu leiftenden Präbdial-. [RE] 

bnntenbebe; ſ. Zehnten 2. 
ehnter — Decem®. 

Zehnt«; -jahr (Dt 26, 12), das letzte Jahr 
einer dreijährigen Zehntperiode. Nach der beute- 
ronomijchen Gefeßgebung wurde in den beiden erften 
Jahren ber Zehnte? zu den Feftmahlzeiten in Je— 
rufalem verwendet, fiel jedoch im britten Jahre 
ben Leviten nnd Armen zu. -kxieg, 1069 bie 
1080, ein Krieg zwiſchen Erzb. Siegfried I. von 
Mainz, der gegen das Verſprechen der -zahlung 
ſeitens Thüringen®s die Eheſcheidung Heinrich‘8 IV. 
beim Papfte befürwortet hatte, u. den Thüringen, 
mit denen Markgraf Dedo v. d. Lauſitz, Biſch. 
Burkhardt von Halberftabt u. a. verbündet waren. 


Zehnzahl, i. Zahlen. 

Zeibih, Chi HG, Kirchenlicderbichter, — 
1677 zu Mölbis bei Leipzig, + *1748 als 
Prof. d. Theol,, EAfjefjor und Propft an ber 
Schloßlirche zu Wittenberg. 

Zeichen, 1. DIN, Omen dem Wunder? eng ver: 
wandt, ift im AT fichtbare Verbürgung unficht- 
barer Berbeifung (1 Sa 10, 7. 9; 14, 8fi.), 
oft bloß finnbildlihe Handlungen (Jeſ 10, 3. Jer 
51, 63. & 12, 6. 11; 24, 24. 27), ober be 
deutungsvolle Namen und Perfönlichkeiten ohne 
wunderbaren Charalter (Jeſ 7, 14ff.; 8, 18; 37, 
30. Sad 3, 8. Dt 28, 46), die dann ihres be: 
fonderen Inbalts wegen rn wieder NEO, Wun⸗ 
ber, genannt werben, f. Zauberei. 2. & Ihr 
Heudhler, des Himmels "Becher fönnet ihr beur⸗ 
teilen, könnet ihr denn nicht auch die - dieſer Zeit 
beurteilen ? Mt 16, 3. vgl. Ge 4, 15: 9, 12. 
Luft an - u. Wundern: Jeſus ſprach ibm [dem 
Königiihen]): Wenn ihr nicht - u. GBunber jebet, 
jo glaubet ihr micht. Io 4, 48. vgl. Le 28, 8. 
f. Wahrjagerei. 


Zeichen: - Des * machten die alten 
Chriſten icon zu Tertullians — jeden⸗ 
falls auf der Stirn; im 4. u. 5. Ihdt. bekreu— 
zigten ſich die Gläubigen beim Eintritt im die 
Kirche, und der Bilchof machte das - über bie von 
ben Gläubigen dargebrachten Gaben. -beuterei, 
ſ. Wabrjagerei. 

Zeichenunterricht in ber Vollsſchule. 
1. Geſchichtuches: Bor Peſtalozzi wurde in den 
Schulen höchſtens planlos copiert. Ibm war 
die „Zeihnungstunft“ wert genug, um bie For— 
derung aufzuftellen, daß das Kind in ber An- 
wendung und Bollendung der formen geübt 
werben folle. Die Peftalozzianer ſchafften Vor— 
fageblätter zum Anſchauen und Nadhzeichnen, 
Dann fchritt man (Pt Schmid) zum Abzeichnen 
von Naturgegenftänden, zeichnete methodiſch ge— 
ordnete Körper (Würfel, Säule, Eylinder) und 
ließ ſogar Landihaften nach der Natur aufnehmen 
unb begann zu ſchattieren. Doc konnte bieie 
Metbode in der Boltsihule keine Anwendung 
finden, weshalb Hentiche (in Diefterwegs Weg: 
weifer) mit den Elementen des Zeichnens beginnen 
u. lückenlos fortichreiten will; e8 jolle der Schön- 
beitefinn M° "bet gewedt und alles Kopieren |v 


(Bei 


ausgeihlofien fein. Jedoch blieb in den Zanb- 
ſchulen das Zeichnen im allgemeinen aus. Auch 
die Negulative von 54 verlangten das Zeichnen 
nicht unbedingt, fondern nur dann eine Stunde, 
wenn 32 GSchulftunden gegeben wurden. Im 
neuefter Zeit, als der - als Maffenunterricht ein: 
gerichtet wurbe, fand berfelbe allgemeinere Aner- 
tennung, u. man fuchte auch bei weniger fähigen 
Schülern dur ftigmograpbiiches u. Nets= Zeichnen 
(Fröbel) Auge und Hand zu bilden. 2. Päpa- 
gogifche Bedeutung des -#: In formaler wie in ma— 
terialer Bedeutung ift der - von Wichtigkeit. Der 
formale Zwed ift a. das Auge im Auffafjen ber 
Formen bzw. ihrer Teile zu bilden; b. die Hand 
zur Darftellung berjelben geſchiat zu machen; 
e. das äſthetiſche Gefühl der Schüler zu wecken 
und zu beleben. Der materielle Gewinn liegt 
darin, daß die Kinder für ihren zukünftigen Be— 
ruf mit den erforderlichen Fertigleiten ausgerüftet 
werben (Handwerler, Arbeiter, Hausfrau). 3. Me: 
thodiſches: A. Auswahl u. Verteilung des Stoffes: Die 
Schüler find dahin zu bringen, daß fie 1. „unter 
Anwendung von Lineal und Zirlel vorgezeidh- 
nete Formen in jedem Mafftabe nachzeichnen ; 
2. geometriſche Anfichten nad gegebenem Maß: 
ftabe darftellen können (3B. von Geräten, Garten- 
flächen, Wohnhäufern, Kirchen und ſolchen Kör— 
pern, welche gerade Flächen und Kanten haben); 
3. beionders begabte Kinder dürfen fpäter nad 
Vorlagen zeichnen.” — Für die mehrklaſſige 
Schule ift Freihandzeichnen in Ausficht genommen. 
b. unterrichtliche Behandlung: Die ganze Klaſſe ift 
mit berjelben Aufgabe beichäftigt. "In ben eins 
Haffigen Schulen werben Unter u. Mittelftufe 
durch Helfer anders beichäftigt. Es ift auf Ge— 
nauigleit und Sauberkeit dringend zu adhten. 
Auch bat firenge Ordnung zu berriden. An— 
wendung von Kommanbowörtern ſehr zu em: 
pfeblen. Auf geraden Körper ift firenge zu balten. 
Der Lehrer bat die Zeichnung an der Tafel mit 
den Kindern gemeinfam entftehen zu lafjen. Das 
Vorzeihnen muß langſam fortjchreiten. Dabei 
findet eine erllärende Beiprehung und entwideln- 
des Fragen ftatt. Auch das Schlußvermögen 
wirb dabei in befonders hervorragender Weile in 
Anſpruch zu nehmen fein. Keine Aufgabe darf 
verlajjen werben, bis fie von den Schülern in 
allen Teilen beberricht wird. Flüchtiges, unvoll- 
fonımenes Zeichnen follte nicht gebulbet werben. 
Immer ift dafür zu jorgen, daß die Schüler 
willen, was fie zeichnen. 4. Hilfemittel: Für 
den Pebrer empfehlen wir: Weishaupt, Yeitfaden 
70 Bi; Hänfelmann, Zeichentafhenbuh Mt. 4; 
Wunderlih, Zeichenftoff I u. II Di. 3,30; Kein, 
Päd. Zeichenlchre Mt. 1,50; Tretau, Der HM. 
Zeichner. Für die Schüler: Weishaupt, Met. 
Anleitung 6 Hefte a 25 Pf.; Bombe, Zeichens 
befte a 10 Pi. 

e: - Dich uns ohne Hülle, L. von Klop- 
ftod® 1769. M.: Schmüde dich, o liebe Seele. 
-, Herr, bie Wallfabrtsftege, V. 3 v. Komm, o 
tomm, bu Geifl. - mir die Händ’ und Füße, 
B. 8 v. Jeſu, der du Thor. 

Zeigen ſich welche, bie Unrecht leiden, B. 5 
. Yobe den Herren, o meine. 


709 


Bet] Zeige, wann — Zeitgeibidte 
„Zeige, wann der blöde Kummer, V. 6 v. 
Überroinder, nimm die Palmen. 

Zeig’: - ihm deine Wunden rot, B. 6 v. 
Treuer Wächter Israels. - mir deine Vaters- 
Huld, B. 3 v. Straf mid nicht in deinem Zorn. 
- uns des Erlöiers Wunden, ®. 4 v. Höchfter 
Tröfter, komm. 

Zeiger = Somnenzeiger”. 

Zeisberger, David, Milfionar d. Brüder: 
gemeinde, wirkte 63 Jahre lang überaus fegens- 
reih unter den Indianern in Norbamerita, * "/, 
1720, 7 '"/,, 08. 

Zeit, A.  Schidet euch in die -, denn es 
ift böje -. Eph 5, 16. vol. Pi 37, 19. Prb 12, 
1. Off 22, 10. Wechte -: Predige das Wort, 
balte an, es jei zu rechter -, oder zur Un-. 2Ti 


Mit der Ordnung des Gottesbienftes au den 
Neben: und Wocentagen beſchäftigt ſich Die erfir 
ber brei liturgifchen Hauptichriften Putbers „Bon 
ordenung gottisdienſts vnn der Gemeine“ 1523 
2. Nach rifehre gilt der Sonntag, bzw. ber 
durch das Geſetz geforderte Sabbattag und Feier: 
tag als eigentlich chriftlicher Feittag. Die calvı 
niftijch = reformierten Gemeinden, in denen das 
AdTlich geietlihe Zug mehr bewortritt, feiern als 
eigentlichen Gottesdienfttag ben Sonntag umt 
beben die großen Felttage nur dadurch bevor, 
daß drei von ben vier Abenbmablsfeiern im Die 
Oſter⸗, Pfingft- und Weihnachtszeit gelegt wer: 
den. In dem beutich- ichweizerifchen Kirchent kommen 
bie großen Heilstbatjachen in der Feier d. Haupt 
fefte mebr zu bem ihnen gebührenden Ausdruck 


4, 2. vgl. Pi 31, 16. Pred. 3, 1. Ier 8,7. — 
Zeichen. B. Geſchloſſene -, |. Tempus® elausum. 

Zeitalter. Nah talmudiſch-midraſi— 
ſcher Borftellung umſchließt die Weltzeit? ber 
Woche entiprechend ſechs Jabrtaufende, die in vier 
- eingeteilt find. Die erften zwei Jabrtaufende 
find das - ohne Thora, das dritte und vierte 
das unter dem Geſetz, das dritte Paar das - bes 
Meifias", das ficbente ift dem Erlaßjahr zu ver- 
gleichen, der Dlam” babba. Nah Sifre 134a u. 
Peſilta 294 umfaßt das meſſianiſche - nur drei 
Geſchlechter, nah Zand. Eleb 7 vierzig Jahre, 
oder 100, ober 600. Dann wird Jerufalem‘ u. 
ber Tempel wieder aufgebaut in unerbörter Pracht ; 
alle find volllommen gerecht und liegen mit dem 
größten Eifer der Thoraafüllung® u. dem Thora- 
jtubium" ob, und Israel mit feinem König Meſ— 
ſias berriht iiber bie Heidenwelt® und bie ganze 
Erde. Alle Herrlichkeit vereinigt fih in dem 
Reiche” des Meffias. Dann kommen unzählige Pro- 
jeloten von allen Enden, um die Wonne der 
neuen Welt zu genießen. Das - des Meſſias 
wird durch den Angriff des Gog" und Magog 
beichlofien, nach deſſen Zurüdichlagung das jüngjte 
Gericht” ftattfindet u. der Olam' babba beginnt 
j. Weltalter. 

Zeitblom, Bartbol., altdeuticher Maler um 
1480, ſchuf u. a. die Flügel eines Altars von 
1496 in Stuttgart”, mit der Verkündigung, der 
Darftellung im Tempel, den beiden Johannes u. 
dem Schweißtuch der Veronika (letzteres im Mu— 
jeum zu Berlin®), den Altar von Haufen (1488) 
und den Altar aus der Kirche auf dem Heerberg 
bei Gaildorf (1497) im Muſeum württembergifcher 
Altertimer in Stuttgart, einen Teil d. Malereien 
des Hochaltars zu Blaubeuren®, eine Altartafel 
in der Hauptfirche zu Thann ꝛc. 

Zeiteinteilung, i. Iabr; Monat; Woche ıc. 

Zeiten, gottesdienftlibe. 1. Nah Lu— 
tbers Anficht bat die Feftießung der - Berech— 
tigung „allermeift darum, daß man an folchem 
Ruhetag Raum und Zeit nehme, Gottesdienftes 
zu warten“.... Nicht um der Tage willen, bie 
den Gottesbienft etwa forbern könnten, findet das— 
felbe ftatt, fonbern die Tage werben um bes 
Gottesdienſtes willen fejtgebalten. So wirb der 
überlommenen Ordnung gemäß der Sonntag als 
Tag des Hauptgottesdienftes beibehalten, während 
an den Wochentagen Nebengottesdienft ftattfindet. 


faft alle Agenden haben zB. bejondere Feſtgebete 
3. Die römiſche Kirche verleiht jedem Zage, 
jeber Woche (f. Kirchenjabr”) einen eigentümlichen 
gottesdienftlichen Charalter. 

Zeit: -geihichte, NTliche. 1. Name um 
Begriff: Die unter dem Namen der -geichichte durch 
Schnedenburger (62) in die tbeologiiche Yitteratur 
eingeführte Disziplin ift (nad Schürer) ber bi- 
ſtoriſche Rahmen für die NTliche Geichichte, der 
äußere Boden, auf welchem ſich dieſe letztere fort 
bewegt. Die Notwendigkeit diejer befonderen Dis- 
ziplin gebt daraus bervor, daß das Biftoriiche 
Berftändnis der b. Geichihte nur im Zujammen: 
bang mit der Geichichte der Zeit u. des Volles 
innerhalb deren die b. Gejchichte verläuft, zu ge 
winnen ift. Diefem beichräntten Geſichtstreiſe ge: 
mäß beſchreibt Schürer im Gegenjag zu Schneden- 
burger nur die Zuftände der jud. Welt in der NEL 
Zeit, ſoſern fie Bafis u. Vorausſetzung ber b. 
Seichichte find. Als Enbpunft der Geichichte Ie- 
rael8 in der NTlichen Periode ſetzt er die Zer- 
ftörung Ierufalems (70 n. Ebr.) und bebandelt 
nur anbangsweife die Kämpfe unter Trajan unt 
Hadrian, als Ausgangspunkt die Zeit Der mafte- 
bäifchen Freibeitstämpfe unter Antiohus Epi— 
pbanes, weil fich bier die dem israelitiichen Volks: 
geile eigene Abgeichlojjenbeit gegen alles Fremde 

i8 aufs Auferfte fteigert und jenen engberzigen 
Pharifäismus erzeugt, der fortan bad geſanne 
Boltsleben charalterifirt. 9, Hilfnwiffenfchaften : 
ALS Hilfswiffenjchaften für die -geihichte kommen 
in Betracht die Archäologie, Geographie, Chro— 
nologie, Numismatit u. Epigrapbit. 3. Ouelker: 
Neben dem NT (befonders den junoptiichen Reden 
Jeſu) find die Quellen: a. jüdiiche, wie die 
alten Apolryphen (1. u. 2. Makltabäerbucdh®, die 
Weisheit Salomonis®, die fibulliniichen Orakel” 
und die innerhalb des -raumed der -geichichte 
entftandenen und jomit unmittelbaves Zeugnis 
über die Anfchauungen der - ablegenden Schriften 
(die griechiſche Überjegung? des ATs., das Bud 
Henoch“, das vierte Buch Gsra®, die Afjunptie 
Mofis', die Apotalypſe des Baruch“, das BPfal- 
terium Salomonis?, die Targuıne des Ortelos‘ 
und Jonathan“, das Buch der Jubiläen? , die 
Werte des Pbilo”, des Joſephus“ und bie rabbi— 
niſche Trabition®), b. heidniſche, teils grie 
chiſche Schriftfteller (Polybius®, Diodorus®, Strabo®, 
Plutarchꝰ, Appianus?, Dio Caſſius“), teils latei 


710 





Zeitlofigleit — 


niſche (Eicero, Livius“, Tacitus“, Suetonius”, 
Juſtinus“). 4. Einteilung: Der Stoff der NTI. 
-geichichte gliedert fih in zwei Teile, indem zu— 
nächſt die politiiche Geſchichte Paläftinas u. dann 
das innere Leben des jüdiſchen Volles während 
berielben Zeit in Betradht fommt. Die politifche 
Geſchichte teilt fih wiederum in zwei Perioden, 
von denen bie erjte die Zeit der Kämpfe gegen 
Syrien u. die Zeit der Freiheit (175—63 v. Chr.), 
die andere die - der römifch-berodianifchen Herr: 
ſchaft (63 v. bis 70 n. Chr.) umfaßt. [Schneden- 
burger 62; Hausratb 68-72; Holkmanı 67; 
Ewald 64 - 68; Hibig 69; Joſt 20— 28; Herz: 
ieldo 47—57; Grätz 5470; Geiger 57. 64 bis 
71; Salvador, Paris 47; NRapball, Fond. 56; 
Derenbourg, Paris 67; Weiß, Wien 71; Mil: 
man, London 63; Boft 62; Pooman, Amſterd. 
67; Himpel, ThO. 58; Baumgarten, IdTh 64. 
65; Keim 67—72; Döllinger 57; Wieleler 48; 
Caſpari 69; Delikih 66; Schürer 74.) 
[3eit::] -Iofigfeit Gottes — Ewigkeit'. 
-rehnung, hriftliche [RE), ſ. Ara. -Ichrift, 
1. allgem. kirchl, 60— 72 Organ des Proteftan- 
tenvereind, redigiert von Schenlel. 9. für kirchl. 
Leben und kirchl. Wiſſenſchaft, 80-89 red. von 
Luthardt. 3. Tübinger -ichrift für Theologie, 
bervorragendes Organ d. fatb. Theologie. 4. für 
wilfenichaftlihe Theologie, ved. von Hilgenfeld. 
-[hriften, wiflenjchaftlihe Organe (Monate- 
fchriften) der verſchiedenen Kirchen u. tbeol. Rich— 
tungen zur Aufnahme von Heineren Auffäßen. 
Zeitungen, Organe ber öffentlichen Meinung, 
bes Volls⸗ und Zeitgeiftes mit feinen Wahrheits— 
momenten und Bertebrtheiten, vom GStaate nur 
infofern zu befchränfen, als fie Unheil anrichten, 
fonft aber volllommen frei zu geben. Kird- 
liche - bag. u. a. von Hengftenberg’, Kraufe®, 
Zödler?, Meſſnerꝰ, Luthardt“, Calaminus‘, Webskyꝰ, 
Rade“, vgl. auch Wiſſenſchaft“, Preſſe“, Kirchen-. 
Zeit, wann wirſt du doch anbrechen, V. 8 v. 
Welt ade! ich bin dein müde. 
Zeitz, Bistum, ſ. Naumburg-Zeitz. 
Jela »dx Stadt im Stamm Benjamin, 
Begräbnisort Saul’s, Joſ 18, 28. 2Sa 21, 14. 
elanti — Spirituales. 
Selaphehad |MIEIE], Geicleht aus dem 
Stamm Manaffe, Nu 26, 83; 27, 1.7 u. ö. 
Zelatores — Spirituales®, Partei des Fran- 
zislanerordens. 23, 37. 
Zeleg |P>X], ein Kriegsoberſter Davids, 2 Sa 
Zelet [PIE], Held Davids, 2Sa 28, 37. 
Selenfa, I Bismas, Komponift, feit 1735 
Kirchentomponift in Dresden, * 1681 zu Lan- 
navicz (Böhmen), + * 1745 in Dresben. 
Komp. u.a.: 20 Mefien, Mefienteile, 3 Requiems, 
2 Tebeums, Meilen, Reiponforien, Hymnen, 
Palmen, die 3 Dratorien: die eberne Schlange, 
Jeſus auf Golgatha, I penitenti al sepolchro xc. 
Zen, 1. Katb., * 1497, 7 1562, Gattin 
von 2, wurbe durch ihre Barmberzigkeit und 
ihren praktiſch thätigen Sinn von bober Bedeu: 
tung für die Llebesthätigleit (innere? Miffion) im 
Reformationszeitalter. Sie bewährte ſich als eine 


Zelte Set 


rechte Herbergsmutter, die Herz und Hand allen 
beimatlofen Glaubensgenoſſen auftbat, jo 1524 
ben aus Kenzingen im Breisgau Vertriebenen u. 
nah Straßburg FFliebenden, von denen fie 80 
in ihr Münfterpfarrhaus aufnabm und 50—60 
vier Wochen lang ipeilte. 2. Matthäus, ge 
nannt „Meifter Mattbis“, feit 1518 P am Mün- 
fter in Straßburg, F °/, 1548, der erfte evang. 
Prediger dort. [Homing, Leichenbeg. von -; 
Beitr. KG. d. Elia 87, 49ff.; RE) 

Zelle, Wohn- u. Schlafraum der Mönche od. 
Nonnen in den Klöftern. 

Zeller, 1. At v., Arzt, Piochiater u. geift- 
licher Liederdichter, * */,, O4 in Heilbronn, d 
24) , 77 in Winnenthal. 2. Ant, ER u. 
an ber fatbolifchen Kirche zu Neuſtadt-Dresden, 

% 70. 8. Bub Ebb, Kirchenliederdichter, 
* 1654 zu Stuttgart, + 1714 ale P zu Wallau 
in Hejjen-Darmftabt. 4. En Hch, Gründer der 
Anftalt fir verwahrlofte Kinder und freiwillige 
Armenfchuflehrerzöglinge in Beuggen, * °°/, 1779 
auf der Burg Hohenentringen, 03 Privatlebrer 
in St. Gallen, feit 20 in Beuggen, 7 '/, 60. 
Heg.: Monatsblätter aus Beuggen 29. 8: 
Lehren und Erfahrungen für chriftlihe Armen— 
ſchullehrer 29; 16. Kleintinderpflege, 2. U. 40; 
Göttl. Antworten auf menſchl. Fragen 40; Kurze 
Seelenlehre 46. - erwarb fich im feiner Mjähr. 
Thätigkeit als Infpeltor der „freiwilligen Armen- 
ſchullehreranſtalt“ in Beuggen große Verbienfte 
auf dem Gebiete der inneren Miſſion. Trotz 
ſeines tiefften Interefjes fir alle Reichsgottes 
arbeit widmete er alle feine Kräfte und Studien 
diejer feiner befonderen Aufgabe und wollte nur 
Lehrer für Elementar- u. zwar für Armenfchulen 
bilden. Die Rejultate feiner Thätigkeit legte er in 
ben „Lehren u. Erfahrungen“ nieder, in ben „Mo— 
natsblättern von Beuggen“ unterhielt er bie Berbin- 
dung zwijchen der Anftalt u. der um fie gefammelten 
Gemeinde. [TIhierich, Leben -8; Kemmler 67; Wil: 
tens, M 76, 388 ff.; RE] 5. Ed, eTheo— 
log u. Philof., * *%/, 14 zu Kleinbottwar (Würt- 
temberg), 39 Repetent, 40 Privatdozent in Tü— 
bingen, 47 Prof. in Bern, 49 in Marburg, 62 
Prof. d. Philoſophie in Heidelberg, 72 in Berlin, 
Bf.: Geſch. d. chriftl. Kirche 48; D. Apoſtelgeſch. 
nah ihrem Inbalt u. Uriprung 54; Staat u. 
Kiche 73; Philoſ. d. Griechen, 4. A. 76—82. 
6. Hn, eP in Nedarwaibingen, * *%/, 07 in 
Mühlhauſen a.N., + '%, 85. H8.: Bibi. Wör- 
terbuch. 7. I Konrad, eTheolog Württem- 
beras, * *, 1603 in Heidenheim, F '*/, 1683 
als Abt von Bebenbaufen, Erbauungsicriftteller, 
Mitverfaffer der Württemberger? Summarien. 

Zelo domus Dei, Bulle des Papftes Inno- 
cenz X. vom *%,, 1648, durch die er den Weſt— 
fälifche'n Frieden verwarf. 

Zeloten, eine von dem Phariſäer“ Zabbulos 
in Gemeinihaft mit Judas Galiläus begründete 
Umfturzpartei. RE) 

Zelotes [Zulwrns], Lc 6, 15. Apg 1, 13, 
Beiname bed (Mt 10, 4. Mc 3, 18) die Be- 
en „von Kana“ führenden Simon? (7). 

elte, bei den Hebräern als De ee 
(Ge 4, 20; 13, 3; 18, 1 u. 6.), als Wohnung 


711 





Bel) 


für Hirten, Reiſende, auch für Soldaten (285 
7, 7). Die - waren aus befonderem Zelttuch 
verfertigt (Jeſ 54, 2. Jer 4, 20 u. ö.), früber 
auch aus Fellen, unb wurben von Zeltftöden ge— 
tragen, welche durch Zeltftride, die an dem Bo— 
m buch Pflöde befeftigt waren, gehalten wur: 

ur Kai 18. Ier 16, 20. &r 27, 19; 38, 
a u. ö.) 


Belzah meb2 |, Ort im Stamm Benjamin, 
Sa 10, 2. 


Zemah [M2], eig. Sproß, Sad 3, 8; 6, 
12), geradezu als Name für ben Meifias gebraucht. 


Iemaraim — Stadt im Stamm Ben- 
jamin, Iof 18, 22 


emarilter) Rz], tanaanitiſcher Volls⸗ 
ſtamm, vielleicht am Libanon, Ge 10, 18. 1Chr 
1, 16; an ihren Namen erinnert die Stadt Si— 
—* am Eleutheros (Strab. 16, 2. 12; Ptol. 
5, 15. 4; Plin. 5, 17) wie ber Ruinenort Sumra. 


en [PR], Stabt im Stamm Juda, Joſ 


enaneMiltion, Vereinigung engl. und 
amerilanifcher Frauen in Norbindien, deren Auf: 
gabe der Beiuh und bie Untenweifung ber von 
den vornehmeren Hindus nad dem Beifpiel der 
Moslim in Frauengemächer, Zenanas, einge 
ſchloſſenen und abgefonderten Hindufrauen in Leſen, 
Singen und weiblichen Arbeiten bildet, u. beren 
Wirlfamleit (befonders in Dieli) für die Miffion 
ſehr bebeutungsvoll ift und noch mehr werden 
fann. 

Benas |Zmvas!, zum Ehriftentum übergetre- 
tener jüdiſcher Schriftgelehrter, für den zu jorgen 
Paulus dem Titus aus Herz legt, Tit 3, 13. 

Zend, neben Sanskrit die ältefte der indoeuro⸗ 
päifhen Spraden. 

Zendaveſta, die im Zend" abgefaßten heiligen | ” 
Schriften des Zoroaftriihen Glaubens, in 21 
Nost (Abteilungen) abgefaßt, von denen jedoch 
nur 4 Stüd erhalten find. [Spiegel 64; Haug 
ge Aveſta. 

enger, Mar, Komponiſt, ſeit 78 Dirigent 
bes Oratorienvereind und aladem. Gefangvereins 
und Lebrer bes ar = an ber !gl. Mufil- 
fhule zu München, * ?/, 37 daſ. Komp. u. a.: 
Kain (Dratorium). 

Beno, 1. i. Stoiter; Zenophanes. 2. Byzan— 
tiniſcher Kaijer, 474—491, beteiligte fih an den 
monopbofit. Etreitigfeiten. |. Henotiton. 3. Bild. 
von Verona (+ ca. 380), occidentaliſcher Kirchen 
lehrer’. Seine 93 Sermones (geiftvolle Behand⸗ 
lung mannigfader Gegenftände der Glaubens: u 
Eittenichre, Belämpfung des Arianismus und 
des Heidentums, Anempfehlung der Virginität u. 
des Mönchtums) find herausgegeben von Bal: 
lerini, Verona 1739, Migne, Bd. 11 und Giu- 
liari, Verona 83. Schütz 54; NE] - wirb als 
Heiliger verebrt (Tag '%/,). Sein Heiligenattribut® 
iſt ein Schwert‘. Künftleriic dargeftellt 
mit einem Fiſch, der an ſeinem Biſchofſtabe hängt, 
oder, wie in der hölzernen Statue ſeiner Kirche 
in Verona, mit der Fiſchangel in der Hanb. 

Benobia, ij. Thadmor. 


binfon, Phyſ. 


Zelzah — Zepbatha 


Zenobius, Heiliger, Biihof und Patron von 
Florenz (337—417), fünftlerifc bargeftellt 
von Ghirlandajo (Uffizien in Florenz), in jeinem 
brongenen Reliquienichrein von Ghiberti im Dom 
u Florenz, ebendafelbft auf einem Altarbilb von 

rcagna und von Ghirlandajo feine Apotbeoie 
in ber Sala dell’ Drologio des Palazzo vecchio 
zu Florenz. In künſtleriſchen Darftellungen bat 
- zumeilen einen verborrten Baum als Attribut 
oder eine Frau mit ihrem toten Kinde, bas - 
zum Leben erweckt. 

Zenfuren, katholiſche Disziplinarmittel”. 

Bentral:: -bau, ein um einen Mittelpunkt, 
welcher der bedeutendfte Bauteil bleibt, aufgeführter 
Bau. Diefe Form hatten ſchon die zu Konftan 
tins d. Gr. Zeit erbauten Kirchen und zwar be 
ſonders die Baptifterien und Grabfirden. Wäh— 
rend die byzantiniſche Kunft die Zentralform mit 
ber Bafilitenform vereinigte (S. Vitale in Ra: 
venna, S. Lorenzo in Mailand), wurbe der -bau 
bejonders im Morgenlande weiter ausgebildet, 
fand auch im Renaiffance- und Barodftil Auf- 
nabme. -bauten aus neuerer Zeit find: Sante 
Maria della Salute in Benedig, Santa Maria di 
Carignano in Genua, die Frauenkirche in Dresden, 
Karlstiche in Wien, Marluskirche in Berlin x. 
-fuppel, bie fi über der Bierung ber Kirche 
erhebende Kuppel; fobald fie zum Turmbau er- 
höht ift, -turm genannt. 


Zephanja [TYE2, & 
pbet in Ierufalem, nah Zp I Urentel (do& 
wohl des Königs) Hiskia. —* Bud - iſt im 
ATlichen Kanon unter den zwölf fleinen Pro: 
pbeten das neunte. Imbalt: Für feinen Göpen- 
und äußerlichen Jabvedienft fteht Jeruſalem ein 
nabes Strafgericht bevor (Kap. 1); dieſem über 
die Bölter ſich ergießenden Zorn Jahves mahnt 

‚durch Buße zu entgeben zu fuchen (Kap. 2); 
neue Drobung gegen falem und feine Leiter 
(Kap. 3, 1- 8); Belehrung der beibniichen, Juda 
unterbrüdenben Völler, wie auch der Judäer 
felbft zu Jahve (Kap. 3, 9—20). Gefchichtlice 

Berhältniffe: Nah 1, 1 wirkte - unter Sofia 
wozu das 2, 13—15 vorausgejegte Beſtehen 

ſſyriens und Ninives ftimmt) und zwar vor 
der Wieberauffindbung des Gejetsbuches im 18. 
Jahre desjelben (wegen 1, 4—6 und 3, 1--5); 
daß fi die Schilderungen -8 auf einen verber: 
renden Einfall der Stythen in Judäa bezichen, 
baben Ewald, Dunder, Bleet u. a. behauptet, 
Nöldele, Strad u. a. als „biftoriich wie exegetiſch 
unbegründet“ zurückgewieſen. Kommentare: F. 4. 
Strauß 43; Reinte (fath.) 68. Die Apota- 


* ag), hebr. Pro: 


er Ivpfie des - ift ein nicht erbaltene® pjeubepi- 


grapbiiche”8 Bud, nur erwähnt bei Clemens Aler. 
(Strom. V, 11. 77) und in der Stichometrie des 
Nicepborus jowie einem anonym. Apokryphen— 


verzeihnifje. [RE] (ei Marefa, 2Chr 14, 10. 
Zephath [TER], 1. = Eborma’; 2, Or 
Bephatha [TIP N°3], ein Thal bei Ma- 


refa°, ſüdſüdweſtlich von Böt-Dichibrin, wo Affa® 
den Äthiopier Serach flug, 2Chr 14, 9 (Ro- 
Geog. 115). [fleder, Palest. 
Expl. Fund 86, 50 qq.) 


712 


| 


| 


Zepbi — Zeugung 


[3en 


Bepbi [DE] oder Zepho DDR) ey bes| Zethos, Sohn der Antiope?, einer der weiß: 


Eliphas?, 1 Chr 1, 36. Ge 36, 

Zephhrinus, 199 — 217 öenikder Biſchof. 
Lipſius, Chronologie; RE. 

a Abend, Weftwind, Sohn d. Eos", 

Zepter, 1. (Stab, Stod) jhon im AT 
als Abzeichen ber Würdenträger u. Fürften (Ge 
38, 18. 25; 49, 10, wo Luther: Dleifter über- 
Er vgl. Nu 21, 18. Bi 60, 9. Nu 24, 17. 

Ri 5, 14. Bar 6, 13. Am 1, 5. 8). Im über: 
tragener Bedeutung bezeichnet - baber auch bie 
Herrſchaft (Pi 2, 9 u. 6. Hör 1, 8). Beſonders 
berworgehoben werden im AT die Stäbe Mojes 
u. Aarons (Er 4, 2ff. Nu 17, 16—26; 20, 8), 
Jonatbans (1 Sa 14, 27), Elifas (285 4, 29), 
2. Als Heiligenattribut ſ. Krone. 

er [72], Stadt im Stamm Naphthali, Joſ 
thuſtra — Zarathuftra”. 119, 35 

Zerbold, Gerhard - v. Zütpben, einer 
ber Brüber bes gemeinfamen Lebens, + 1398 in 

Zerbolt — Zerbold”. (Windsheim. 

Zereda [TIN2], Heimat Ierobeam’s I., = 
Zartban?, 2Chr 4, 17 vgl. 186 7, 46; mit 
lotalem He Zeradatha Ri 7, 22. 1 Chr 4, 17. 

Zereratha |TNII2), Ri 7, 22 = Zereda’. 

Beretb Saar [ST PIE], Stadt in 
Ruben, Joſ 13, 19. [Seeken II, 369; Ritter 
XV, 574. 

Zerfnirfhung (Contritio cordis), nad alt- 
luth. Dogmatik als erfter Alt (actus poeniten- 
tialis) der Buße“ und Belehrung? (Conversio), 
ber „serius et sanctus dolor cordis, quo pec- 
cator agnita ex lege divina peccata sua dete- 
statur". (Saul®s, 16a 9, 1. 

— 77 Großvater von Kis, dem Vater 

Zeroti Iuro., Hsg. der mäbhrijchen 
(Kraliter) "ide im 17. gIhdi 

Zermalm mir meine Härtigkeit, V. 7 v. Mein 
Gott, das Hr. (ften Schmerzes. 

Zerreiigen der Kleider, & Zeichen des höch— 

drung, & Jeſus ſprach zu ihnen: Gebet 

r nicht das alles? Wabhrlich, 

8 wird bier nicht ein Stein auf dem andern 
bleiben, ber nicht zerbrochen werde, Mt 24, 
vgl. Kigl 2, 17. Mh 2, 10. 

Zerjtrenung, i. Diaipora. S Siebe es tommt 
die Stunde und ift ſchon gefommen, daß ibr zer⸗ 
ftreuet werdet, ein jeglicher in das Seine. Io 
16, 32. vgl. Sad 13, 7. Beifpiel der - : Alfo zer- 
ftreuete fie der Herr von bannen in alle Cänder, daß 
fie mußten aufhören, die Stadt [Babel] zu bauen. 
Ge 11, 8. vgl. 2Chr 29, 8. & 11, 16. App 8, 1. 

„zerubabel Parır), 1Chr 3, 19, = Seru: 

[11, 26. 

ge IE], Mutter Jerobeam’s I. 10 

Zeruja [ma], Stiefihweiter Davids, 
1Chr 2, 16, Mutter Abijai’e, 

Bervaniten, betrachten Zwäna alarana? als 
Urprinzip aller Dinge. 

Seien, Pb v., u ga *0 1619 
zu Priorau a. d. Mulde, + , 1689 als Lit⸗ 
terat in Hamburg. 


ih fage euch:) 
2.| Verweigerung des Zeugniffes berechtigt“. 


roffigen Diosturen. 

Zeud, du —— ein, B. 5 v. Gott -fei 
Dant, durch alle. 

Zeuch ein: -, lag mid empfinden, V. 2 v. 
- ze beinen Thoren, 2. von Gerbarbt? 1658. 

M.: Bon Gott will id nicht laſſen. 

„gen euch, Jeſus, uns, zeuch uns nad bir, B. 4 

ch wundergroßer Giegeshelb. 

Zeuh mid: - ganz in dich, B. Tv. Ber 
ift wohl wie du. -, o Bater, zu bem Sohne, 
B. 2 v. Dir, bir, Jehovah. 

Zeuch und führ und mit dir zugleih, ®. 5 
v. Es fähret heute Gottes Sohn. 

geuh uns and dir: -, Herr Chriſt, ad 
führ, B. 3; - im Lieb'sbegier, B. 2; - nur 
für und für, ®. 5; -, fo folgen wir, B. 4v. 
-, fo fommen wir, L. nad H% 1, 4 von Fa— 


"| bricius? 1668. M.: Ah Gott und Herr. 


Zengen, 1. Bei den Hebräern geſetzlich ge 
fordert (Rt 4, 9. Ier 32,10. If 8,2 u. 
und zwar bei Kriminalfällen mindeftens 2 (Nu 
35, 30 u. 5.). Als - aufzutreten waren alle 
freie Männer ausdrüdlich bei Strafe eines Sühn- 
opfers verpflichtet. Bei Tobesurteilen, die auf 
Steinigung lauteten, mußten die - die erften 
Steine auf den Berurteilten werfen. Nach dem 
Talmud waren unzuläffig als -: ber König, bie 
Interefjenten, alle unehelihen Leute, Minderjährige, 
Frauen, Sklaven. [RE] 2. Nah dem fano- 
niſchen Recht wirb von den - geforbert phyſiſche 
u. moraliiche Fähigkeit und Wille zur Abgabe 
eines wahren Zeugniſſes; die - müſſen gewöhnlich 
vorber vereidigt werben. ſ. Zanf-, Paten, 
Zeughäuſer, Harnijhlammern (285 
20, 13. Jeſ 39, 2. Nh 3, 19), im Friedenszeiten 
bei den Isracliten als ufbewahrungsort der ver: 
jchiedenartigften Waffen (f. Waffen) dienend und im 
Kriegsfalle eine ſchnelle Ausrüftung des israeliti— 
chen Boltsheeres ermöglichend (2Chr 26, 14). 
Zeugnispflicht der Geiftlihen. Nach $ 348, 
Nr. 4 der deutſchen Zivilprogeßorbnung u. $ 52, 
Nr. 1 der bdeutichen Strafprozeßordnung find 
Geiftlihe in Anfehung defjen, was ihnen bei 
Ausübung der Seeliorge anvertraut ift”, „zur 
Diejes 
Recht ſchließt aber nicht eine Befreiung von ber 
allgemeinen durch Reichsſtrafgeſetzbuch $ 139 vor: 
geſehenen Anzeigepflict? aus. f. Stanbesredt, 
Staatögejche. 
Zeugnis, S 1. Gottes: So wir der Menſchen 
- annehmen, jo ift Gottes - größer; denn Gotteß 
- ift das, das er gezeuget bat von feinem Sohne. 
1930 5, 9. vol. Pi 78, 5. V. 56. 2. - Jeſu: 
Ich bin es, der ich von mir felbft zeuge; und ber 
Vater, der mid geſandt bat, zeuget aud von 
mir. Io 8, 18. vgl. 10, 25. V. 37f.; 14, 11. 
3. - von Menfgen: a. gute -: Er muß aud 
ein gutes - haben von denen, bie draußen find, 
auf daß er nicht falle dem Fäfterer i in d. Schmach 
u. Strid. 1Ti 3, 7. dgl. 288 8, 3. Kol 4, 13. 
b. falſches -: Aus bem Herzen fommen ... 
faliche -ie. Mt 15, 19. vgl. Spr 24, 28. 
Zengung, göttliche (Generatio divina), nad 
altlutb. Dogmatit der eine der beiden actus per- 


113 


Zeus — Ziegenfped 


this’, Dione’, Semele’, Dia’ u. a. J Over⸗ 
bed, Beitr. z. Erf. u. Krit. d. -rel. 61; Nägele 
bach, Homer. Theologie, 2. X. v. Autenrietb 61.) 

Zeutichner (Izeutihner), Tb, Kirchenliever- 
dichter, * zu Neurode in der Grafſchaft Glas, 
r '/, 1675 als Organift an St. Maria-WMag- 
dalena in Breslau. 

Zezſchwitz, Grb. v., D., jeit 66 oProf. der 
praft. Theol. in Erlangen, * ”, 25 in Bauten. 
7”, 86. 8: 3. Apologie d. Ebhriftentums, 
23,9. 66; Syſtem d. chr.-kirchl. Katechetit, 2. U. 
71—74; Spftem der praktiſchen Theol. 76— 78; 
D. Chriftenlehre im Zufammenbang SO; Lebr- 
buch d. Pädagogit 82. [Zur Erinner. an - 87: 
er 86, 921; RE.) 

Biani, 1. Marco Antonio, Neffe von 2, 
feit 1703 zweiter Kapellmeifter in Wien. 2omr 
u. a.: 1 Oratorium. 2. Pietro Andrea, 


Ben) 


sonales der göttlichen Dreieinigkeit”, „„quibus de- 
finitur subsistentiae trium personarum ratio‘; 
definiert als „Actio Patris, qua Jdivinam essen- 
tiam cum Filio communicat“, doch fo, daß fie 
nicht geichieht durch eine „actio, quae incipiat aut 
desinat“, oder durch eine „derivatio aut trans- 
fusio “*, fondern durch eine „indesinens emanatio, 
cui simile nihil habetur in rerum natura, nam 
Pater Filium ab aeterno genuit, et semper 
gignit nec unquam desinet gignere.“ ſ. Spiratio, 

Zeus, der höchſte Gott der griechiich"en Re— 
ligion, a rad. div, leuchten, der Gott des Him— 
meld und jeines ftrablenden Glanzes, wurde be- 
reits von den Pelasger’n zu Dobona® verehrt, 
in der griech. Mythol. Entel des Uranos°, Sohn 
des Kronos”, daher Kronion, der Kronide, in ber 
That mit beiden identifch, in denen er feine Vor— 
ausjegung bat; nur dadurch, daß die Griechen 


befondere Stadien und Prädikate der Gottheit 
jelbftändig faßten, wurden jene zu älteren, nie 
aber zu konkreten Göttern, baber auch ftets nur 
in Beziehung auf - verehrt. - wohnt als Licht: 
gott im Über, daher ift ihm ber Adler beilig, 
thront auf den in bie Wolfen ragenden Berg- 
gipfeln, auf dem Olymp in Theffalien, auf dem 
Lylaion in Arkadien, auf dem Ithome in Mei- 
fene, als ber blitfchleubernde Donnerer, dem bie 
Eiche gebeiligt ift, wird daber zum Wolkenſammler, 
der bei Regen berabfenbet und ben Himmel wie: 
ber aufheitert, Spender bes Segens in Feld und 
Wald, des durch Acker und Bieb erworbenen 
Reichtums (- Herteios). Bater der Götter u. 
Menſchen, wirft er die der göttlichen Ordnung 
wiberftrebenben Elementargeifter (Titanen®) nieder, 
gründet die Löniglihe Macht auf Erben (als phy— 
ſiſcher Stammvaier der Königsgeichlechter, Hativen, 
Heralliden u. a.) u. fchirmt das Recht im ganzen 
fozialen Verlehr; ale - Horios fichert er bie 

eldgrenzen, als - Polieus jtcht er an ber 

pie des Stabtwejens, mit Themis? und Dife? 
ſchirmt er das bürgerliche Recht und den Eid, 
als - Xenios ſchuützt er das Gaftrecht, als - 
Hikeſios ift er Schußgott der Flehenden, als 
- Soter Erretter u. Befreier aus aller Not, dem 
zu Ehren man ben 3. Becher trank (f. Difoterien®), 
zugleid aber ift er als der GStärffte, Weifefte u. 
Frömmſte Beichiiter der Agoniftit und Mantit, 
Gott der Sühnung und der reinigenden Wieber- 
berftellung der duch Verbrechen geftörten Orb: 
nung, Bluträcher, aber auch Zuflucht des Buß— 
fertigen. Mythus. - wird auf Kreta, dem Git 
verfchiedener phöniziſcher Kulte, geboren, wo er 
nachmals (ſemitiſch) in Stiergeftalt (ſ. Minotaurus) 
verehrt wurde und ſein Mythus die bei den 
Hellenen herrſchende Form erhielt. Seine Ge— 
ſchwiſter ſind Hera“, Heftia®, Demeter“, Pluton“ 
und Bofeidon®. Seit der Titanomachie ſteht - 
an der Spite der Olympier (vgl. II. 1, 396ff.); 
feine Gemahlin ift im älteren Epos Hera, bie 
Theogonieen (vgl. Heſiod 886 ff. willen von 
früberen Eben des - mit Metis’, Themis, Eu— 
wnome?, Demeter? und Mnemofone”; ben Lidht- 
und Lebensgott dyaralterifieren die Liebfchaften des 
- mit Leto’, 30°, Maia, Danaö’, Kallifto®, 
Europa*, Antiope, Agina°, Altmene, Galan- 


vengzian. Komponift, ſeit 1676 Mitglied d. tal 
Kapelle in Neapel, F dal. Komp. u. a.: Le la 
grime della vergine (Oratorium); 5ft. Saecrae 
laudes (Meſſen u. Pjalmen) 1659. 

Ziba [R2°2|, Saul’, dann Mepbibojerb% 
Knecht, 2Sa 9, 2; 16, 1. 

Zibei, ſ. Mephiboſeth. 

Zibeon (TI22], Sohn des Choriterfürſten 
Seir. Ge 36, 2 u. ö. 

Zibia [RYAN], 1Ehr 9 (8), 9. 2Ehr 24, 1. 

Zibja ma8], Joa“s Mutter, 288 12, 2. 

Ziboim [EI], Ort im Stamm Benjamin, 
Nb 11, 34. 

Zichh, MI v., Hiftorien- u. Genremaler, * 
27 zu —9 (Ungarn), ſchuf u. a.: die Blätter 
der Meifias und Luther auf der Wartburg; bu 
bift von Erde und follft zu Erbe werden (Koble- 
zeichnung und Aquarell). 

Ziddim, Stadt in Napbthali, Joſ 19, 35. 

Zidim — Zitoime 

Ziden IT], Ge 10, 15. — Sidon®; davon 
Patron. Zidonier [DUTE|, 1Chr 22 (33), 
4, = GSibonier". 

Ziebland, Gy FG, Arditelt, * ”/, 1800 zu 
Regensburg, F */, 73 in Münden als Ober: 
baurat, jhuf u. a.: die Bonifatius-Bafılila in 
Münden (35—40) und vollendete die Maria: 
bilftiche dafelbft. 

igabenus (Zigabenus), j. Eutbymius. 

iegel, in Babylonien und Agupten bekannt 
(Ser 43, 9), doch auch in Paläftina (2 Sa 12, 
30. Jeſ 65, 3.) -tbor, ſ. Thor. 

Ziegen, bei ben Hebräern ein Hauptbeſtand 
teil ihrer Herden, hauptſächlich der Mil wegen 
(Spr 27, 27), aber auch ber Haare und midht 
minder bes Fleiſches wegen gezüchtet. 

Ziegenbalg Bartholomäus, Miffionar 
in Trankebar (Oftindien), * 14/1683 in Pule- 
nie, + °°%/, 1719. 1706 von Francke“ Fried— 
rich IV. von Dänemark empfohlen, überiette das 
NT ins Tamuliiche. [Germann 68; Graul, ZbTb 
50, III; Brauer II, 37.) 

Ziegeniped, MI, Kirchenliederdichter, P und 
Senior zu Ranis unweit Saalfeld, gab 1617 ur 
1630 Schriften heraus. Hymn. Bl. 86, 178.) 


714 


Ziegler 


Ziegler, 1. 56, * '%, 41 in Boien, 65 
Gymnaſiallehrer in Berlin, 74 ed, 77 ed, 77 
DOber-P in Liegnitz. 2. I Kb, Kirchenlieder- 
dichter, * 1692 zu Schaffhauſen, + °, 1731 dal. 
als Kandidat db. Theologie. 3. Kaj par, Kirchen⸗ 
lieberbichter, * 1621 zu Leipʒig, F ''/, 16% 
als Prof. ber Rechte und Anpellationsgerichtsrat 
zu Wittenberg. 

ich: - du mich aus feinen Striden, V. 9 
v. Treuer Gott, ich muß bir Magen. - bin 
mein Kind, 2. v. Hoffmann‘. M.: Es ift genug, 
jo nimm nun meinen Geift; V. 2—5 mit glet- 
chem Anfang. 
v. Steil und dormicht ift der Piab. - uns bir 
nad, io laufen wir, B. 10 v. Du Pebensfürft, 
Herr Jeſu Ehrift. — unſer Herz zu dir binauf 
im Beten, ®. 3 v. O Vater, unjer Gott, es ift 
unmöglich. * 10/37 in Berlin. 

iemendorff, Ib, ieit 69 eP in Wiesbaden, 

iemffen, 1. Gi, D. Dr., eStadt-S, P an 
St. Marien, ER bei ber Regierung in Stral- 
fund, + 1“ 68. 2, wo Hl D., eS in 
Gar a. R. * '% 08 + °/ 

Biethe, Sb, '® an ber Barodiafticce in 
Berlin. Bi: eben Jeſu 65; Leben der Apoftel 
67; Bethel (Epiftelpreb.) 66; Immanuel (Eov.- 
Prebd.) 69, 6. U. 79; Siloah (Prebd, üb. ATI. 
Terte) 70, 2. u. 71; '50 Jahre d. en 
72; Beicht: u. Adendmahlsb., 94. 

Zigeuner, ein Wandewoit —— in⸗ 
diſcher Abſtammung. Gecſchichtlich nachweisbar 
ſind ſie für Deutſchland ca. 1420. Von Religion 

ben ſie meiſtens nur einige feierliche Gebräuche 

ei Eheſchließungen, Begräbniſſen u. ſ. w., ob— 
wohl viele dem Namen nach Chriſten ſind. Pott 
44; Liebich 63; Astoli 65; Hopf 70.)] 

Zihe INTTE], zu den Netbinim gebörendes 
Geſchlecht, Esr 2, 43. Nh 11, 21. 

Zinn, I Fch, Kirchenliederbichter, * 1650 
zu Suhl, + '*/, 1719 als AD daſelbſt. Im der 
Lieberfontorban; bes vorliegenden Yerifons ift von ibm 
behandelt: Gott lebet noch, Seele, was verzagit 

Zijim [DE], böſe Geifter®. [bu doch? 

Zitlag 277x), Stadt im Süden von Palä- 
ftina, warb von Adhis von Gath den David 
abgetreten, 1Sa 27, 6, und lag nah Rowland 
und Webftein am Wadi Asludich, durch den fich 
ber W. Rachame (Ierachmeel®) norbweitlih nad 
Ehalafa (Cheſil“) fortiett. 

Zilla [TE], Weib d. — Ge 4, 19. 22f. 

Ziller, Tuiston, Dr., aoProf. der Philo— 
jopbie und Fäbagogit 5 "eipnig, Herbartianer, 
m 8, 82. 8»: Die Regierg. d. 
Kinder 59; Borlefungen üb. allg. Pädagogil 76; 
Allgme. pbilof. Ethil 80 u. a. Heg.: Ztſchr. 
exalte Philoſ. im Sinne d. neueren philoſ. Rea— 
lismus (feit 60, mit Allihn); Jahrbücher d. Ver— 
eins f. will. Pädagogil 62—82. [FR 82, 454. 

Zillerthaler Auswanderung, 37 erfolgte 
Überfiedelung von evangeliichen Familien aus dem 
Ziroler Zillerthal nah der Domäne Erbmanns- 
borf in Schleſien. Einzelne Familien im Ziller: 
tbal, bei dener " ang. Erkenntnis Eingang 


Zimmermann 


-, 0 Held, uns bin zu bir, V. 4 |13, 


(Sim 


fand, verwarfen Obrenbeichte, Heiligendienſt, 
Fegfeuer, Seelenmefjen, Ablaß und traten 30 zur 
eKirche über. franz I. verſprach ihnen 32 in 
Innsbrud Duldung; da aber die Tiroler Land— 
ftände proteftierten, jo lautete der offizielle Beicheid 
34 auf Überfiedelung nad Siebenbürgen. Sie 
wandten fih an den König von Preußen, und 
biplomat. VBermittelungen verichafften ihnen bie Er: 
laubnis zur Auswanderung. Sie wurden in ber 
Domäne Erbmannsborf in Schlefien angefiedelt. 
Rheinwald 38; Behein-Schwarzbah 75; RE] 

Zilthai D?x, Benjaminit, 1 Chr 9, 20; 

20. 


[beljtern®. 
Zimbel — Klingelbeutel®, -fteern = Cym— 
Zimmer, 1. Fch Au, königl. Mufitvireftor, 
Pädagog, feit 59 Seminarlebrer in Ofterburg, 
Bf. vielbenußter mufital. Unterrichtswerte (Bio- 
— 26. A., Muſiklehre, 12. 4, 2. Orgel 
Evang. Choralbuch 5. “u *. 26 zu 
ern (Thüringen). % 54%, Lie. 
Dr., Sohn von 1, jeit 90 Bi ber eXheol. 
und Direltor des tbeologiichen Seminars in ers 
born, * 2%, 55 in Gardelegen, 84 aoProf. d. 
Theol. u. B in Königsberg ; mit der Borberei- 
tung einer Sammlung der Haupturtunden aller 
nn in deutſchen Überjeßungen beichäftigt. 
: Fichtes Nel.-Phil. 78; D. Spruch v. Jona 
ER 81; Sa u. Apg 82; Exeget. Probleme 
des Ga: n. Hör:Briefes 82; D. dtich. eKirchen— 
gejangvereine d. Gegenwart 83: Der Berfalt des 
Kantoren= u. Organiftenamtes in der exoaudes⸗ 
firhe Preußens 85; Ro 87; Ga-Brief um 
altlat. Text 87 u. pädagogiiche Schriften, om: 
Halleluja (mit Poftler) BO— 84; Sammlun 
Kirchen: — — u.⸗Kantaten (feit 88); Hand ist. 
db. praft. Theol. (jeit 90); Bibl. theol. Klaffiter 
eit 88, darin als Bb. I: Büchertleinode ewang. 
— Perthes' Handlexilon f. ev. Theo— 
logen (mit Preiß 90f.. 3. Patriz Bene— 
bikt, rTheologe, **4, 1752, 1777 Hepetent zu 
Dillingen, 1789 - > Ingolftadt, PP; 
als P zu Steinheim. : Theologiae christianae 
theoreticae a 87. Veritas christianae 
religionis 1789—17% u. a. 

Zimmerleute |Yr°EM), Si 28, 28. Mc 6, 3 
genannte jüdiiche Handbwert'er; der Ausdruck paßt 
wohl aud auf die Tiihler”. rSchutzpatron der 
- ift Iofeph?. & Hiram, der König zu Tyrus, 
fandte ..... Zimmerleute und Steinmegen, daß fie 
David ein Haus baueten, 2&a 5, 11. vgl. 186 
5, 6; 8. 15. Mt 13, 55. 

Zimmermann, 1. €, eTheolog, * '*/, 1786 
zu Darmftadt, 05 Hilfs- B u. Lehrer zu Auerbach, 
09 D zu un b. —— * Hof⸗D, 
16 H01-P, + ,32 als Prälat. : Homilet. 
Handbuch f. denlende Prediger 12.2. Grund: 
züge d. estirchenverjafjung 21; Geijt aus Luthers 
Schriften 23—31 u. a. Heg.: "Allgemeine Darm⸗ 
ftädter) Kirchenzeitung 22— 72; Allg. Schulzeitung 
24—69. [8. - 33.] 2. € & Gg, Genremaler, 
“2, 52 zu Münden, ſchuf u. a.: Der Knabe 
Jeſuo im Tempe. 3. K, D., Bruder von 1, 
bebeutender Homilet, 47—72 Prälat u. VER 
in Darnıftadt, bier * "%, 03 u. 32 D, 42 erfter 


714 


3im) 


Hof-P, + '*/, 77, 41 Mitbegründer des Guſtav 
Adolf-Bereind. Heg. (mit Großmann): Bote b. 
Guſt. Ad.-B. feit 34; Die Sonntagsfeier (bomil. 
Ztſchr.) 34 ff.; Pradtausgabe ber ref, Schr. 
Luthers 46; Vollsausgabe d. ſymbol. Bb. u. a. 
Bi.: Predigten 36 ff.; Beiträge 3. vglden. Homi- 
ketit 66; D. dr. Toleranz 68; Leben Luthers 
55 u. a. [NER 77, 409.) 4. I Fiborius, 
Kirchenliederdichter, * '*/,, 1702 zu Wernigerobe, 
+ 1734 als Prof. der Theologie zu Halle In 
der Liederlonkordanz be& vorliegenden Leritons ift von ihm 
behandelt: Gott, vor deſſen Angefihtee 5. BL, 
D., Dr., e®, Konjenior u. Dozent der Theol. in 
Wien, * ®/, 43 in Dresden, Homilet u, Lieber: 
bichter. Bf.: Gottesgrüße 72; Tropfen im Meer 
75; Liebe u. Leid 85. 6. Milfionar in Aijante. 

Zimmern, Hch, Dr., feit 59 eP in Graben 
(Baden), * ”/, 25 im Heidelberg. Hi: Bad. 
Kirchen: u. Bollsblatt (73— 78). 

Simmerthal (DVS ], im Stamm Ben- 
jamin, weftli von Jerujalem, ein Ausläufer der 
mit dem Thal von Ajalon® zufammenbängenden 
Ebene Böt:Nuba, bei Ono, 1Chr 4, 14. Nh 
11, 34 (Robinion, Phyſ. Geog. 110), wohl eine 
Stätte beſonders lärmenden Haudwerlksbetriebs; 
fendet feine Waſſer in den Audſche“. 

Zimt, wohlriechendes Gewürz Afiens, als 
Räucherrvert beim israel. Gottesbienft gebraucht. 
rinde, umrichtige luth. Überfegung von 127 
zuvduonor in Jeſ 43, 24. Ier 6, 20 für Kalmus". 

Bin PxX, Wüſte, zwiſchen dem Gebirge Juda“ 
und Seir, Nu 13, 22. 


Zingarelli, Nicola Ant, ital. Komponiſt, 
feit 13 Direltor des Real collegio di musica 
und feit 16 auch Kapellmeifter der Kathedrale zu 
Neapel, * */, 1752 dafelbft, + °/, 37 in Torre 
bei Greco (Neape . 8omp. u. a.: 38 Meſſen f. 
Männerft. u. Orcheſter; iiber 20 ſolenne Mefien ; 
66 Orgelmefien; 25 2—3ft. Mefien ; 4 Requiems; 
21 Credo; viele Tebeums; 23 Magnifilats, 28 
Stabat Mater; unzählige Motetten; Hymnen ꝛc. 

Zinn, kam als Handelsartilel zu den Hebräern 
von den Phöniziern (E 27, 12. Nu 31, 22 u. ö.). 

Zinfen zu nehmen für geliebenes Kapital ift 
fittlich gerechtfertigt durch Die probuftive Kraft des 
Geldes’. Entartung des -nebmens ift Wucher”. 

inss: groſchen; bie von drei Evangeliften 
erzäblte Begebenbeit vom -grofchen ift am ſchönſten 
von Tizian? dargeſtellt (Mufeum in Dresben), 
außerdem von Palma Vecchio (Ferrara), van Dyck 
(Palaft Grignole in Genua), Rembrandt in einer 
vorzüglichen Radierung, fowie auch häufig von 
Künftlern neuerer Zeit. -verbot, das Zinien- 
nehmen vom Kapital wurbe vom lanoniſchen Recht 
für ſtrafbar erllärt und als Wucher (usura) be— 
tradhtet. Die Folge des -verbotes war eine Lahm— 
legung jeder ausgebehnteren Handelsthätigkeit im 
Mittelalter, die namentlich 3. 3. der großen Ent- 
deckungen beionders drüdend werben mußte Da 
eine Rüdnahme bes -verbotes ſeitens der Kirche 
nicht erfolgte, entwickelte fi der Handel im aus: 
gelprochenen Gegenſatze gegen bie Kirche, die übri— 
gens ihr eigenes Gebot ſelbſt mannigfach umging. 


Zimmermann — Zinzenborf 


Zinger, Wh, früher IP in Münfter (Wer: 
re feit 78 P bes evangel. Bereinsbaufes im 

eipzig. 

Zinzendorf und Pottendarf, 1. En Re- 
natus, Graf v., Kirchenliederdichter, Sobn v. 
4, * 1%, 1727 zu Hermbut, + *), 1752. Mm 
ber Liederkonkordanz des vorliegenden Lexilons find fot- 
gende feiner Lieder behandelt: Die wir uns alibier 
beifammen finden; Laß mir, wenn meine Augen 
brechen; Marter Ehrifti, wer lann dein vergeſſen. 
2. Erdmute Dorotbee, Gräfin v., Kinchen- 
lieberbichterin,, geb. Gräfin Reuß, * */, 1700, 
vermählte fi 1722 mit 4, + '%, 1756 in 
Herenbut. 8. Marimilian Erasmus, em 
um feines evangelifhen Glaubens willen um 
1640 aus Oſterreich erilierter Edelmann, Groß: 
vater von 4, 7 1672 in Oberburg in Mittel: 
franten. 4. NE Lg, Graf v. - u. Pottenbort, 
Stifter der Brübergemeine. a. * *%/, 1700 zu 
Dresden, in Frandes Pädagogium zu Halle pie 
tiftiich erzogen, gründete 15 Jahr alt ven Senf: 
kornorden, ftubierte, von feinem Obeim u. Bor: 
mund veranlaßt, in dem orthoboren Wittenberg, 
wo er von ber Engberzigleit des Pietismus be 
freit wurde, lernte von 1719 ab auf Reifen bie 
bebeutenbften hriftlichen Perfönlichleiten aller Kon- 
feffionen fennen, trat 1721 in den ſächſ. Staats- 
bienft, gab ben vertriebenen mäbriihen Brüdern 
eine Zufluchtsftätte auf feinen Gütem, 1727 
auch eine Verfaffung unter dem Namen ber 
erneuerten Brüderlirche, beftand 1734 zu Tü- 
bingen fein Kanbibateneramen, wurde 1737 von 
dem Biſch. der mähriſchen Brüder, Jablonsty, im 
Berlin zum Bild. geweiht, nachdem er 1736 ber 
ſächſiſchen Lande verwieſen war, wurbe viel durch 
Wort und Schrift angefeindet, durfte 1747 nad 
Sadjen zurüdtehren, 7 */, 1760. [Spangenberg 
1772; Berbeet 45; Schrautenbadh 72; Barııbagen 
von Enje 30; Pilgram 57; Körner 78; Bölbing 
50; Schröder 63; Bovet 65; Burkhardt 66; RE) 
b. Angeregt durch die pietiftiiche Idee von ben 
ecclesiolae in ecclesia, aber ohne die Enrgberzig- 
keit der BPietiften wollte er bie dem Heilande zu- 
gehörigen Seelen ſammeln, und da «8 ibın gelang, 
glaubte er, daß ber „philadelphiſche Periodus“ ber 
Kirchengeſchichte (Off 3, 7 ff.) in feiner Gemeinde 
erichienen jei. Um die ganze Chriſtenheit beran- 
zuziehen, gab er 1727 ſein chriſtlatholiſches Sing 
und Betbüchlein heraus, fuchte auch die griechiſche 
Kirche zu gewinnen, trotzdem blieb die Gemeinde 
eine prot. mit rfi, l und mähriſchem Tropus, an 
deren Spibe je ein Ordinarius ftand. Da alio 
eine Lehreinheit nicht zu erzielen war, mußte die 
Berfaffung die Gemeinde einen. Desbalb ent 
lehnte - die Formen der alten mäbriichen Kirchen- 
orbnung; an ber Spitse fteben Biſchöfe, ibnen zur 
Seite Die Unitätsälteften, welche die Kirchen zucht 
ausüben. Prebigende Brüder, Altefte u. Chor- 
belfer beffeiden das Amt der Verkündigung und 
Seeliorge. Neben den I und mährifchen Elemen 
ten gab es aud ein novatianiſches, welches ſich 
in dem Spezialbund°e der wabren Gottesfinder 
offenbarte. [- 1749; Plitt 69; Beder 86.) 
e. Die Größe -8 liegt in feiner Liche zum ge 
kreuzigten Heilande, welchem er jein ganzes Leben, 


716 


Zio — Zizith 


Denken und Wirken widmete, felbft feine bobe 
Lebensftellung und Bildung machte er ihr dienft- 
bar; da er jedoch fich nicht unter die heil. Schrift 
beugte, ſondern das Los und fubjeltige Ein- 
gebungen zu feiner Richtſchnur machte, geriet er 
häufig auf ſchwarmgeiſteriſche Wege, woraus fich 
auch manche Ummahrbeiten erflären, die er ſprach, 
wenn die Wahrheit jeiner Sache nicht frommte. 
d. - ift ein bemorragender Kirchenlieder— 
dichter. Viele feiner (2000) Pieder find von 
inniger Frömmigleit und auch poetiſch wertvoll, 
doch macht fih balb eine Vernachläſſigung ber 
Form geltend, welche aus der feurigen Begeifterung, 
der alles Äußerfihe neben dem Inhalt neben 
ſächlich erſchien, zu erklären ift. Später verfiel er 
mehr und mehr in eine derb finnliche Darſtel— 
lungsweiſe, die bis zur Geichmadlofigleit aus- 


artete und neben fühlicher Gefühlsichtwelgerei das [ 


harakteriftiihe Merkmal des Herrnhuter Gejanges 
wurde. Bon feinen Liedern find in der Piederfonlorbang bes 
vorliegenden Lexilons folgende behandelt: Aller Gläub— 
gen Sammelplaß; Chriſti Blut u. Gerechtigleit; 
Der du noch in der letzten Nacht; Die Chriſten 
gehn von Ort zu Ort; Herr, dein Wort, die 
edle Gabe; Herz und Herz vereint zufammen ; 
Jeſu, geb voran. e. Geijt- und phantafiereich, 
von glühender Frömmigkeit bejeelt, ſteht - mit 
feiner verftandesmäßig Haren und doch warmen, 
oft poetiich gefärbten, ſtets wirlſamen Sprade als 
Homilet innerhalb der Brüdergemeinde uner: 
reiht da. Sein lebbaftes, innigzartes Gefühl, 
fein milder Ernſt, treten bier wohlthuend hervor, 
von der allzu finnlichen, geihmadlojen Aus— 
malung des Verhältniſſes zum Herrn bält er ſich 

in anerfennenswertem Maß frei. Da er niemals 
feine Reden fchriftlich konzipierte, machen fie einen 
ungemein friichen, lebendigen Eindrud, eben des— 
halb ericheint aber auch die Gliederung oft ſehr 
wenig überfichtlih, die Diltion zu wenig gefeilt 
und auffällig viel Fremdworte aufweifend. Kurz, 
- war ein reich begabter, geborener Reber, dem 
nur die nötige Schulung und Zucht fehlte. 

Zio — Tur”. 

Zion * der höhere, ſüdweſtliche Hügel, 
ber Burgberg von Jeruſaleme, 777 m hoch. Birch, 
Palest. Expl. Fund. 86, 208.; 88, 44; Stlaiber, 
3.d. Pal.Vereins 88, 1ff.) Hach taimudiſch 
midraſiſcher Vorſtellung ift - ber Ausgangs- 
punft der Weltihöpfung®, vgl. Tempel“, Jeruſalemꝰ. 

— -, gieb dich nur zufrieden, L. v. Pauli“ 

M.: Werde munter, mein Gemüte. - 
rn die Wächter fingen, ®. 2 v. Wachet auf, 
ruft ung die. - Elagt mit Anaft u. Schmerzen, 
®. nah Jeſ 49, 14— 16 dv. Heermann” 1636. 
M.: aacd bay fis, einer Vorlage v. Rhein 
1627 nachgebildet von Grüger? 1640. -, o du 
pielgeliebte, B. 3 dv. - Hagt mit Angft. 

Zioniten, verbrecheriihe Sefte im 17. Ihdt., 
begründet durch Elias Eller? zu Elberfeld u. feine 
Bublerin Anna von Buchel?, die in elſtatiſchem 
Zujtande den baldigen Anbrud des 1U00jahr. 
Reiches verlündigte und fich für die Braut des 
Lammes erllärte, die den Meſſias zum zweiten- 
male gebären werde. Im Elberfeld beftig an— 
gefeindet, gründete Eller Ronsborf 1737 als das 


(315 


neue Zion, wurbe Bürgermeifter u. tyrannifierte 
nad dem Tode der Buchel 1744 mit einer neuen 
Zionsmutter feine Anhänger mehr und mehr, da 
ex bei Hofe einflußreihe Gönner hatte. Nach feinem 
Tode 1750 ſetzte fein Stieffohn die Sache noch 
weiter fort. ſKnewel 1752; Krug 51.) 
Zions Hilf und Abrams Lohn, 
Gott jei Dan durch alle. 
Zionskirche, ſ. 49 in Jeruſalem. 
Zion, wie lange haſt du nun geweinet, 
4 v. Einer, ift König. [15, 54. 
ie [, — im Stamme Juda, Joſ 


Siph. 

Sinbien (TPE], Ge 46, 16. 

Ziphen ex], ältefter Sohn Gades, Ge 
46, 16. Nu 26, 15; davon Gentilname -iter 
siez] ebenda. 

Sinpel, I 56, * °,, 42 iu Zielitz (Fgsbz. 
Magdeburg), 71 eP in Ganhin, 85 in Alten⸗ 
rode b. vebia. 


Zip(p)or [TEN], Vater des moabit. Könige 
Balat?, Nu 22, 2 u. ö. 

Zippora [TTEX], Gemahlin Mojes, Tochter 
Jethros, Er 2, 21 u. 8. [RE] 


Zirfel:: -bogen (voller röm. Bogen), 
ein Rundbogen® im Geftalt eines Halbkreiſes. 
-fanon, ein in ſeinen Anfang wieder einmün⸗ 
bender (daber bäufig in Kreisform notierter) Kanon. 

Ziska v. Trocznow, I, zuerſt 1420 Führer 
der vereinigten — Partei, trat nach der 
Scheidung in Kalixtiner“ und Taboriten? an bie 
Spite der letzteren und leitete bis zu jeinem Tode 
1424 den Krieg gegen König Sigismund und 
befien Partei. |Tomet, Prag 82.) j. Huffiten. 

— — Liſtercienſer. 

ttel, 1. Em, De, Sohn v. 2, ſeit 63 ep 
in Karlerube, * 1%, 31 in Lörrach. Bf.: Die 
Entftebung d. Bibel, 1 A. 82; Bibellunde, 9. A. 
86; Mn Luther 83. 86eg.: Familienbibel d. 
NTs. 80-85. 2. K, D., eDe in Heidelberg, 
Führer des Proteſtantenvereins, * *t 02 in 
Schmieheim, 23 D iu Lörrach, 34 P zu Bah— 
lingen, + *4. 71 zu Karlsruhe. Bf.: Motive 
f. d. Neligionsfreibeit 45. Holtzmann, BR TI: 
NER 71, 655: J v. Reich 71, 36.) 

Zittern will ih vor der Sünde, ®. 9 v. 
Schaffet, ſchaffet, Menichentinder. 

Bin, germ. Schwert: und Kriegsgott, ift ber 
altnord. Tyr®, 

re -ehe, Ranbegei eß, ſ. Civilehe ꝛc. 

[VYXl. 2Chr 20, 6 = = Engedi®, f. v. 2ff. 

330 [ME], ein im der nachlanoniſchen 
jübtichen * aufgelommenes Eriunerungs⸗ 
mittel an die Thora® u. Anſporn zur Frömmig— 
teit?, nach Pefilta 2 und 125. eins ber Zeichen, 
die das Bolt Gottes als ausenwählt charalteri- 
fieren. Nach der Kabbala bedeuten die acht Fäden 
derjelben und die fünf doppelten Knoten mit dem 
Begriff MXoX = 600 die 613 Gebote der Thora. 
Im NT beißen fie zgdonıde, im Targum bes 
Ontelos 775072, bei Yuftinus Martyr ro 
xöxxıvov — Sie beſtehen aus Quaſten 
od. Franſen von hvazinthblauer od. weißer Wolle 


B. 3 v. 


V. 


717 


Boa 


und werden Nu 15, 34ff. Dt 22, 12) an den 
vier Zipfeln des Obergewandes getragen. 
Zoan [ER], Nu 13, 23. Pi 78, 12; alte 
Stadt in Unterägupten, d. beut. Fiſcherdorf Sau. 
Zoar, 1. [>82], Stadt, 1 Stunde ſüdöſtl. 
von ver Eüdipite des Toten Meeres in bem jetzt 
es Säfta genannten Teil des Ghor“, Ge n 5 


Zoan — Zorn 


nomie in Leipzig, * °/,, 34 in Berlin, + **Y/, 
wiſſenſchaftlicher Vertreter bes Spiritismue. er 
Grundzüge e. allgm. Photometrie d. Himmels (61): 
Naturwiſſ. u. hr. Offbg. (81) u.a. [ER 82, 431.) 
Bolter, Och, Begründer der Auguftiner-Obfer: 
vanten?; 1432 als Bilar zur Reorganijatiom ber 
Auguftinerflöfter beftellt, wirkte er 1438 be 
Pius II. für die zur alten Regel zurücktebrenden 


9, 20-22. Wetzſtein zu Delitzſch Gen., 4. A. | Auguftiner eine bejondere Berfafjung aus. 
564.| 3. Seit 37 Station der Br. in der Bong, Ant, ital. Hiftorien- u. Porträtmaler, 
Kaplandmilfion?, 54 der füdafritanifchen Geiell- | * 10, ſchuf u. a.: Mariä Vertündigung 44 


ſchaft, 67 wieder ber Bn. abgetreten. 

Zoba [N2X, TE], Stadt in Mejopotamien, 
ſonſt Rifibis, Antiohia Mygdoniae, 1 Sa 14, 47. 
2Sa 8, 3; 23, 36; 10, 6.8. 2Chr 8, 3; 
David" befiegte den Hababeier? von -. [RE] 

Zobel, Melchior, Biſchof von Würzburg 
1544— 1558, ter Reformation nicht abgeneigt. 


Zonaras, I ‚ Gebeimfetretär und Vorſteber ber 
Wade am Hofe bes Alerius — + als 
Mönch auf dem Atbosberge. Kommentar 
zum Syntagma bes Pbotius; Weitchronit u. a 
Schurz 18—20; RE] (86, OH 

Zoologie, bibtiüche, j. Kudenmeifter, ZwT 

Föpffel, jeit 77 Meel d. eTheol. in Straf 


> o |burg, 43 in Arensburg (Livland), +”, 
——— De um ep I 9. B.: Die Bapftwablen u. die mit ihnen im 


nächſten Zuſammenhang  ftebenden Zeremonieca 
in ihrer Entwidelung vom 11. bis z. 14. Ibdt 
71. Seg.: Yeriton f. Theologie u. Kirchenweſen 
(mit Holtzmann, 2. A. 88 ff.). 

Zoph ee], 1Chr 7 (8), 26. 

Zophah [MEX], 1&hr 7 (8), 35. 386. 

Zophar [TEE], der leidenichaftlichfte umter 
Hiobes drei Freunden, Hiob 2, 11; 11, 1; 20, 
1:42, 9. 

Zophim |OPE), 16a 1, 1; f. Ramatbaim. 

Zoppenbrüf, Rettungshaus‘, verbunden mit 
Düſſelthalꝰ. 

Zoppot bei Danzig, Hoſpiz des Bereins für 
Kinderheilſtätten? in -. Arzt: Sanitätsrat Dr. 
Bensler. Koſtgeld: 10—15 Marl wöchentlich 


N, * »1/, 04 in Grünberg Tin Hefien), 
1% 2. ©, D., jeit 66 Prof. der Ehen 
in —— Sohn v. 1, * * 33 in Grün: 
berg Oberheſſen), 73 aoProf. in Gießen, Mit: 
begründer des „Beweis des Glaubens” (65). 
8.: Theologia naturalis I, 60; Kit. Geld. d. 
Asleſe 63: Hieronymus, jein geben und feine 
Schriften 65; Komment. zu Spr, HF, Pro, DI 
(in Panges Bibelw.); Augsb. Konf. 70; Kreuz 
Ehrifti 75; Geſch. d. Beziehungen zw. Theol. u. 
Naturwiſſenſch. 2 Ile. 77f.; D. Lehre vom Ur— 
er des Menſchen 79; Gottes Zeugen im Reich 

d. Natur, 2 Bde. 81. Hey: Allg. litt. Anzeiger 
f. d. ev. Deutichland 67—74; ER (ſeit 82); 
Handb. d. tbeol. Wiffenichaften , 2. A. 84ff.; 
Kurzgefaßter Kommentar (mit Strad) 86 ff. (darin 


Komm. zu Apg, Ge, The u. d. ATlichen Apo- | Breiftellen. = 
E z or |"&], Joſ 19, 29 u. ö. — rnsꝰ 
Zohar 2NX, &e 23,8 u. ö kryphen). ec i. a zy 


Zeile, Annibale, 1561—1570 Kapellmeifter 
am Yateran. Komp.: Mefien, 1 16ft. Tenebrae, 
1 12ft. Salve Regina (in des Fabio Conftantino 
Seleetae cantiones 1614) x. 

Zoilus, Toranı dv. Stratons’-Tımm u. Dora’. 

Zölibat — Tölibat 

Zoll [RE) A = Abgabe. 

Zollifofer, Sa Joach. rationalift. Theolog, 


Zoreah [777], Simjon’s Geburtsort, Stadt 
in der Ebene Juba, aber zu Dan gerechnet, Io 
15, 32; 19, 41. Ri 13, 2, jetzt Sara od. Sora, 
nördlid vom Wadi Sarär. 

ori [IE], Sänger aus dem Geſchlechte Je 
bitbun®, 1 Chr 25 (26), 3 

3orn, A. 1. Gottes, anthropomorpbiſche 


* /, 1730 zu St. Gallen, 1754 P zu Murten, 
1758 ® der rf&emeindbe in Leipzig, 7 °°/, 1788. 
®.: Predigten 1789 — 04; Neues Geſangbuch 
1786. [Game 1788; Claudius 1783; RE] Als 
Homileten fehlte - die ſpezifiſch chriftliche Baſis, 
er fühlte fih durch den Text wenig gebunden u. 
verfliichtigte die Schriftbegriffe oft ins Rationa— 
liſtiſche, aber doch pulfierte in ibm warınes velis 
giöſes Leben, das ihn nie zu nieberem Eudämonis- 
mus binabfinten läßt. Seine Predigten zeugen 
von praftiihem und pivchologiihem Scharfblid, 
feine Sprache ift ftets maßvoll, edel, warm und 
überzeugend. (Regensburg. 

Zollner, — ————— ſeit 1542 erſter eP in 

Zöllner, A . (relövaı, publicani), Zollpächter 
in Paläſtina und als folche römische Beamte und 
ihren Yandsleuten verbaft. Lightfoot. B. I 
8 5b, Dr., ſeit 72 Prof. der phyſilal. Aſtro— 


Ausdrucksweiſe ber beiligen Schrift, von der @e 
finnung Gottes gegenüber der Sünde gebraucht, 
namentlich dem AT geläufig. Der - iſt bebimat 
durch feine Heiligkeit, welche erforbert, daß jede 
Sünde eine Reaktion hervorruft: Er 32, 10. Hiob 
9, 18. 3 6 2. Jeſ 9, 12; 60, 10. Mt 3, 7. 
Ro 1, 18; 2,5. Epb 5, 6. Of 6, 10 u. ſ. 
(Weber 8; Riiſchi 59; Meinbold, ER 87, 248 fi.) 

Dafı nicht der - des Herm, beines Gottes, 
über dich ergrimme und vertilge dich von ber 
Erde, Dt 6. 15. vgl. Na 1, 6. Mt 3, TH. Of 
6, 17. 2. Vor dem -, der in Geſchrei und 
Fäfterung ausbricht, warnt befonders Paulus in 
ben Gefangenichaftsbriefen (Kol 3, 8. Epb = 3), 


fowie Jacobus. & Beilpiel: 25a 12, & 
15, 25ff. Warnung: .. . lajiet bie Sonne nicht 
über eurem - untergehen, Epb 4, 26. BB, 


* 187 


‚ 50 in Bayreutb, oProf. des —— 


718 


.“ N 


3oroafter — Zugmerf '3ng 


in Königsberg. B.: Staat u. Kirche in Nor: 

wegen 75; Staat u. Kirche in der Schweiz (mit 

Prof. Oareis), 2. U. 77; Kirchenrecht 89, 
Zoroafter, abgeihliffene Form des Namens 


Zarathuftra”. 
; der Yubenijelte®. 

Zoſima, Dietropolit von Mostau, Mitglied 

ofimms, 1. Biſch. der gr. Kirche im 4. Ihdt. 
(Tag *,). Er wird als Schußpatron gegen bie 
ge verebrt, weil er Peſtlranke eifrig verpflegte. 

. Hiftorifer, um 450 n. Ehr., Verteidiger 
des Heibentuns, jab in dem Untergange des röm. 
Reichs die Strafe der Götter tür * Verdrängung 
ber heidniſchen Staatsreligion. 3. Papit (417 
bis 418). Im Pelagianiichen —5* anfaugs 
Beihüter des Pelagius und ſeines Freundes 
Cöleſtius, verdammte er fpäter beide infolge des 
enrergiichen Vorgehens der Afrikaner u. des Kaiſers 
Honorius. Als der in Afrika abgeſetzte Pres— 
byter Apiarius bei ibm in Rom Shut fuchte, 
verbot das Konzil von Kartbago 418 bei Strafe 
des Banned jede Appellation ad transmarina 
indieia. [RE] 

Zrodna alarana, waniih"e Gottheit, nad 
Spiegel die „unendliche Zeit“, das Schidial in 
Perſonifilation Av. 1, 271; 2, 217; vol. 8, 
XXXIX, wo er fie als kosmiſche Macht neben 
Thwaſcha jtellt| nah Hm Preiß [Relgeih. (88), 
117 ff.) die Beltis'- Zirbäniti, ericheint erft im 
ipäteren Parfismus als Urprinzip aller Dinge, 
als höchſte Gottheit und Mutter des Ormuzd“ 
und Ahriman“, ein Berfuch, über den Dualismus 
binauszutommen. Im 5. Ihdt. wurde unter 
Yezdegerd die Lehre der Zervaniten Staatsreligion 
des neuperfiichen Reiche. 

— K, D., eOP in Halberſtadt, + Juli 
69. . firchl. "Page d. Gegenw. 69. |Pr 
69, 2 


— Bichimmmer, Wb, Dr., ©, ieit 79 Dom:P 
in Naumbur (Saale), “9, 45 in Großwig 
bei Schmicheberg (Provinz Sadien), ZA P in 
Smorma, 79 in Beichlingen (Thüringen), 86f. 
mit ber Sammlung und Organifierung der ev. 
Deutihen Sübitaliens zu Kirchengemeinden be 
ichäftigt. 8f.: Salvianus 75; Eine Guftav-Adolfe- 
Reiſe durch Apulien und GSicilien BZ H%.: 
Hentes Vorlefungen üb. Litur 3 u. Homiletit TB. 

Zidotte, I Hd DL, * 1771 in Magbe- 
burg, + ””/, 48 in Aarau, Bolfsicriftfteller bes 
19, Ihdts., Bf. von „Goldmacherdorf“, lehrt in 
feinen „Stunden der Andacht“ einen gemütlich- 
frommen Rationalismus. [Selbftihau 43; Münch 
31; Emil - im 12. Heft d. Virchow-Holtzendorff⸗ 
ichen Vorträge. | 

Siedenyi, Ed, der „Lutberiiche Papſt von 
Leutſchau“, Wirtl. GR in Peft, General-Kirdhen- 
und Sculinipettor — Kirche Augsb. Be 
in Ungarm, * '%, 03 (04) in Leutſchau, + ?"/, 
79. [ER 79, 216] 

Zu Bethlehem, in Davids Stadt, B. 2 v. 
Bom Himmel fam ber Engel. 

Zucht, i. a -ftrafen, =bufße, Korreftions- 
anftalten. I D balten, ift ber Weg zum 
Leben, Spr 10, 1. gl. Pi 141, 5. Spr 1, 8; 
4, 13. -Tofigkit: Das ift eine böſe -, den Weg 


verlaffen; und wer bie Strafe bajjet, der muß 
fterben, Spr 15, 10, vgl. Po 26, 2Uf. Hiobd, 17. 
Spr 3, 11. -meifter: Ob ibr gleich zebntaufend 
-meifter hättet in Ebrifto, fo habt ihr doch nicht 
viele Väter, 1Ko 4, 15, vgl. Ga 3, 24. — 
j. Erziehung. [v. Herr, wie bu willſt, jo ſchick's. 

ucht, Er’ u. Treu’ verleih, mix Herr, B. 2 

übtin fein S eine Tugend bes Weibes, 
1Ti 2, 9, aud des a ac Tt 1,8 u. aller 
Menfchen, xt 2, 2. 4. 6. 12. 

Züchtigung, 1. Gottes, mach nachtanoni— 
ſcher jüdiicher Borftellung — Leiden”; j. Cohn und 
Strafe. D. Die (Förperliche) - war ein Diszi⸗ 
plinarmittel® der Hierarchie‘. 3. S Durch Gottes: 
|Die Gnade Gottes) züchtiget uns, daß wir jollen 
verleugnen das ungöttliche Wefen und die welt: 
lichen Yüfte u. züchtig, gerecht u. gottielig leben in 
biefer Welt, Tt 2, 12. vgl. 180 11, 32. Hbr 12, 11. 

Zuchtmeiſter, Pädagog, hieß ber SHave, der 
in vornehmen Häufern die Kinder überwachte, 
180 4, \5. Mit einem - vergleicht Paulus das 
Geſetz, Sa 3, 24. 25. 

Zu dDanfen und zu loben dich, B. 6 v. Das 
alte Jahr vergangen. 

Zu dem: - ift Weisheit und Berftand, B. 4 
v. Ich hab’ in Gottes Herz und Sinn. - ftebt 
mein Berlangen, ®. 10 (8) v. Ich bin ein Gall. 
- wer fid in Sünden freut, ®. 11 v. Komm, 
Sterblicher, betrachte mid). 

Zu dir: - flieh' ih, B. 3 v. Ad Gott und 

er. - bab’ ih mein” Zuverfiht, V. 3 v. 

Sch weiß, daf mein Erlöfer. 

Zudrang Es begab fih, da ſich das Bolt 
zu ibm drang, zu bören das Wort man, und 
er ftand am See WERE . 2c 5, 1, vgl. 
Mt 9, 10. Pc 4, 42; 

Zudringlichfeit Ö & en er ſolches zu ihnen 
jagte, fingen an die Schriftgelebrten u. Pharifäer 
bart auf ihm zu dringen und ibm mit mandher- 
lei Fragen den Mund zu ftopfen, Le 11, 52. val. 
Hiob 4, 2. Spr 25, 6. 8. 17 

Zufall. Nach chriſtlicher Anſchauung giebt es 
zwar Ereigniſſe, welche den Eindruck bes Zu— 
fälligen machen, aber leinen⸗ dieſer iſt durch bie 
göttliche Vorſehung! ausgeichloffen,, welche alles, 
jelbft das Kleinſte ordnet oder zuläßt. PrM. 
64, 269.| 

Zuflucht > Der Herr wird jeinem Volle eine 
- fein, Joel 3, 21 vgl. 2 Sa 22, 3. Pi 57, 2. 
Iei 25, 4. — f. Edup. -Bort, ſ. Aſyl. 

Zufriedenheit diejenige Seite ber Beſonnen⸗ 
beit” oder Demut), welche ſich der Abhängigkeit 
von Gott und feiner Güte fromm und dankbar 
bewußt if. & I. Genügiamteit. 

Zug, Kanton der Schweiz mit Wevölterung, 
welche unter den Biſch. von Bajel- Solothurn 
ftebet ; ſ. Schweiz, Uri. 

Zugang, Durch welchen wir haben Freudig⸗ 
keit und - im aller Zuverficht, durch den Glauben 
an ibn, Epb 3, 12. vgl. Io 14, 6. Rö 5, 2. 
Eph 2, 18. 

Zugwerk nennt man die Klaviatur, welche bie 
TRittelmafhine, Wellen, Bintel ꝛc. durch Abwärts- 
ziehen der verbindenden Abſtralten in Bewegung 


feßen. 


719 


— 


Buß] 


Zühlsdorf (Brandend.), Rettungshaus® für 
Knaben und Mädchen, 47 gegründet, 75 Kinder 
baben Raum; jährliches Pflegegeld 180 Mart, 
Vorſteher P Elamann. 

Zukunft, 1. nach nachlanoniſcher jüdiſcher 
Vorſtellung ſ. Olam habba, meſſianiſches Zeit— 
alter”. 2. & Rühine dich nicht des morgenden 
Tages, denn bu weißt nicht, was beute fich be- 
geben mag, Spr 27, 1. vgl. Prd 3, 22; 8, 7. 
- gef: Gleichwie ber Blitz ausgehet vom Auf: 
gang und fcheint bi8 zum Niedergang, alſo wird 
auch fein die - des Menjcheniobnes, Mt 24, 27. 
vgl. Me 13, 32. Apg 1, 11. Hör 9, 28. 

Zulaffung, göttliche, dogmatiſcher Begriff, 
entftanden aus dem Bedürfniſſe, die göttliche Re⸗ 
gierung und die menſchliche Freiheit in Einllang 
zu bringen und zwar in Hinſicht auf den Miß— 
brauch der Freiheit zur Sünde. Gott thut die 
Sünde nicht, er will ſie auch nicht, aber er läßt 
ſie um der menſchlichen Freiheit willen zu; würde 
er fie nicht zulaſſen, jo bedeutet dies die Auf— 
hebung der formalen Freiheit des Menſchen. Die 
Schrift leunt den Ausdruck - nicht, wohl aber 
die Sache, Pi 81, 13. Ion 3. Apg 14, 16. Rö 
1, 24. 28. 

Iulegt: - erlöje mid, V. 8 v. Herzaller- 
liebfter Gott. - Taf fie an unjerm End’, B. 
10 v. O Gott, der bu aus Herzensgrund. - 
müßt ihr doc haben redt, V. 6 v. Bom 
Himmel kam der Engel. 

Züllchow,. Diatonenanftalt? zu - bei Stettin, 50 
gegründet, jetzt geleitet von Go Jahn. Sie ift 
verbunden mit einem Nettungsbaus für Knaben. 
Eintrittsbedingungen wie beim Rauben Haus", 
dazu noch: 1. für die (vorher nicht beftimmbare, 
mindeften® brei Jahre lange) Ausbildungszeit wird 
alles Nötige verabfolgt, wöchentlich 2 Dit. Taſchen— 
geld zur Belleivung und beim Austritt 60 ME. 
als Ausfrattungsbeibilfe; 2. vierteljährige Probe- 
zeit; Aufnahme in die Brüderichaft erft nach einem 
Sabre, wobei der Bruder fih auf ſechs Jahre 
verpflichtet. 

Zulu (Sulu), tapferes, aber bis 15 fried- 
liches Boll der füdoftafritanifchen Kiüfte vom Tu— 
gelafluß Bis zur Delagoabai, das feit der Ne: 
gierung des nad der völligen Berbeerung bes 
heutigen Natal 28 ermordeten Häuptlings Tſchala 
und dur die Graufamteit feines Bruders, Mör— 
bers und Nachfolger Undingane, der mit ihm 
verbandelnde Geſandte von ausgewanderten Boers 
meuchling8 ermorden ließ, dafiir aber von Prä— 
torius 38 befiegt und zur Abtretung von Natal? 
an bieje, feines Thrones an feinen Bruder Panda 
gezwungen wurde, durch zahlioje Kämpfe erichöpft 
ward. Denn aud unter dem mit Ketſchwajo 56 
um den Thron ringenden Panda, wie unter 
Ketſchwajo ſelbſt (feit 72), der, anfangs Freund, 
fpäter durch den Einfluß eine® englischen Aben— 
teurers Denu erbitterter Feind des eingedrungenen 
Ehriftentums, von engl. Truppen befiegt wurde, 
bauerten bie Kriege fort, 6i8 ihnen durch Die gegen 
Abtretung eines 11560 qkm großen Gebiets 84 
erfolgte Krönung Dinuzulus, des Sohnes Ketic: 
wajos, durch 4500 Boers aus Transvaal ein 
Ende gemacht wurde. Diejer Yandftrih, 84 als 


Züblsdorf — Zunge 


„Reue Republik“ (mit 2500 Weißen, 18500 Ein- 
geborenen) ausgerufen, mit der Hauptftabt Brijbeib 
unter dem miffionsfreundlichen Bräfidenten Mever, 
grenzt im Süden an bie „britiiche Reſerve“, dem 
fübfichften Teil des -landes. Die -miffion, 35 
von Anglifanern begonnen, body bald aufgegeben, 
erft unter Panda fett 56 von ihnen (deren Biſch 
Matenzie [jeit 70] Kwamagmwaza, St. Auguftines, 
St. Andrews, Iſandhlwana, Malagata mit 624 
Getauften, 109 Kommunilanten unterjtellt jizd) 
und von ben H.n (welche die Erfolge eifriger Arbeit 
in ben Stationen Emlalazi, Injezane. Emwujini, 
Endhlangubo, Endhlowini [in der Rejewe], Emm: 
ati, Ekuhlengeni, Betbel, Ehlomolohmo, Eichlengem 
und Eblobane ſeit 82 durch Schröder gegründet) 
77 mit reichem Märtvrerbfut erlauften) woieder 
aufgenommen, wurbe namentlich gefördert durch 
die jelbft den Märtyrertod micht icheuenden Ng 
(die nun die Stationen: Eljiwe, Etombe, Ungoje, 
Entumeri [in der Reſerve mit 150 Gbriften], 
Empangeni, Umbonambi, Imfule, Ematblabatirı, 
gg [im eigentlichen - mit ca. 100 Ebhriften) 
befigt) Ernt’ ift mın zu Cube. 

um ante kommt das Bitten, B. 6 v. Die 
Zum Segen über: - deinen Tiih, ®. 7; 

- deine Zeit, V. 8 v. Shrift, wenn die Armen 

auch cinmal. 


Zum: - Tode made dich geihidt, B. 12 v. 
Komm, Sterblicher, betradite mid. - Wein: 
berge, Rettungsbaus in Rieſa. 

Zumjteen, N Rf, Komp., feit 1792 Hof- 


fapellmeifter in Stuttgart, * '%, 1760 zu Sad- 
fenflur (Odenwald), F °/, 02 in Stuttgart. 
Komp. u. a.: Kirchenlantaten. 

unahme ſ. Wachstum. 

ünd doch an die Licbesterzen, ®. 5 v. Jeſu, 
fonım mit beinem Bater. Licht, erleuchte. 

Zünde jelbjt das Opfer an, B. 3 v. Licht vom 

Zünd uns ein Licht an im Berftand, B. 4 
(3) v. Komm, Gott, Schöpfer. 

Zünfte, ehemalige Korporationen der Hanb- 
werte, „teils durch die veränderten Produktions— 
verbältnifie, teil® durch die Nivellierungsiucht des 
Zeitgeiftes“ (Pfleiderer) aufgelöft; an ihre Stelle 
find beute die rn Innung°en getreten. 

Zunge. A. 1. Nah dem Jatobusbrief wird 
man Weiter der Begierde, welde Sünde hervor- 
bringt, wenn man über ben Körper, das Werl— 
zeug berjelben, vor allem über die - Herr wird, 
die fih am fcnverften bändigen läßt, und melde, 
einmal zum Böſen gebraucht, die verderblichiten 
Folgen nad ſich zieht (3, 2—8). Darım muß 
man bebutjam mit der - fein und ſich im acht 
nehmen vor unlauterem Eifer, Rechthaberei, Zorn 
und böfer Nachrede (1, 19-236; 3, 1u.9-W; 
4, 2 u. 11; 5, 4 u. 9). Belehrung eines Sim: 
ders und Zabel follen in Sanftmut und Frie- 
fertigleit geſchehen, da dieſe allein Beſſerung det 
Nächten erzielt (1, 21; 3, 13 u. 17; 5, 19 u. 
20). 2. & Die - der Weiſen ift heilſam. Spr 
12, 18. "al. Pi 39, 2. Spr 16, 1. 1Pt 3, 10. 
Böfe -: So ſich jemand unter euch läßt dünlen. 
er diene Gott, und hält ſeine — nicht im Zaum, 
ſondern verführet ſein Herz, des Gottesdienſt iſt 
eitel. Jac 1, 26. vgl. Pi 64, 9f. Jac 3, 55. 


720 


3unge — Zwar bleibt's 


®. 8i. B. trante, rSchubpatronin gegen 
kranfe - ift Katharina. C. - an der Orgel ift 
das dünne Metallplättchen auf der Kelle? im 
Mundftüd® einer Zungenpfeife®, durch deſſen 
Schwingungen der Ton erzeugt wird. 

Zungen: -pfeifen find die Pfeifen ciner 
Orgel, welche dur das Bihrieren einer Zunge 
zum Ertönen gebracht werden. -reden = Gloſ— 
folalie®. -fünden, ſ. Zunge A. werke — 
Ro e. 
unz, Ld, jüd. Gelehrter, * . 1794 zu 
Detmold, 10 Lehrer zu Wolffenbüttel, 20 — 22 
P der Synagoge zu Berlin, 24—32 Mitrebafteur 
der Spenerſchen Zeitung, Direltor der jüd. Ge— 
meinbejchule, 35 P in Prag, 39 Direktor des 
Lehrieminars in Berlin, dort + 86. 8: 
Etwas üb. die rabbin. Pitteratur 18; Predigten 
23; Namen d. Juden 37; Zur Geſch. u. Litte— 
ratur d. Judentums 45; Damaskus 89 u. a. 

Zuph, 15a 9, 5, Landſtrich wahrjceinlich 
ſüdweſtl. von Benjamin. 

Zur [mE], Mivianiterfürit, deſſen Tochter 
Kasbi wegen Hurerei im israelit. Yager erichlagen 
wurde (Nu 25, 15), der dann im Kambfe mit 
Israel ſelbſt fiel (Nu 31, 8). 

Zurbaran, Francisco, Maler, * 1598 zu 
Fuente de Comtes (Eftremabura), F 1662 zu 
Madrid. Er jhuf: Der bl. Thomas v. Aquin; 
Maria und Johannes u. a. 

Zurehnungsfähigkeit wird von ber nad: 
tanonifchen jüd. Boritellung dem Ham? baarez, 
dem Ungelehrten, abgeiprocen. 

Zürich, dur das im 12. Ihdt. erbaute Groß- 
münſter ausgezeichnete Stabt der Schweiz, ein 
ftartliches, befonders wegen des reich und phan— 
taftifch ausgeftatteten Kreuzgangs bemertenswertes 
Baudentmal romaniſchen Stils. - ift Hauptitabt 
des gleichnamigen Kantons der Schweiz, chriſtia— 
nifiert im 4. und 5. Ihdt. Die Stadt - erhielt 
von Ludwig’ dem Deutſchen ein Nonnentlofter, 
von Welf? dem Großen 778 das Klofter Rheinau, 
welche als Benediltinerabtei 1165 reichsunmittel— 
bar wurde. 1351 trat - dem Bund der Wald— 
ftädte bei. Die Reformation fand in - durch 
——— beſonders Eingang. Später wurde Brei— 
tingers Thätigleit einflußreich. Seit 30 beſitzt 
- eine Synode, Rheinau wurde 62 ſälulariſiert. 
Die Bevölterung -8 ift mit wenigen Ausnabmen 
proteftantiich. [Meyer von Knonau, St. Gallen 
44—46; Bluntihli, - 33—39; Bluntichli und 
Hottinger, - 47—57; Bogel, - 53.] -er Kon— 
fenfus RE), ſ. Consensus Tigurinus. 

Zuriei [DR’PE], Ru 3, 35, Oberfter der 
Levitengeſchlechter Mabeliter und Mufiter. 

Zurifadai ["TOV"E]|, Nu 1, 6, Mann aus 
dem Stamm Simeon. 

Zürner, Adam Fch, 1704—1721 eP in 
Staffa (Kar. Sachſen), Geograpb u. Kartograph, 
legte jein Amt nieder, um als fgl. Geograpb u. 
Landesgrenztommifjar jeiner Lieblingsbeichäftigung 
zu leben. 

Zur: - Rechten Gottes des Vaters groß, 
B. 5 v. Wir danten dir, Herr Jeſu Chriſt, daß 
du gen. - Reiſ' ift mir mein Herz jebr matt, 

Bertbes’ Hanpferiton. IL, 


21 


2wa 


V. 3 v. Herr (O) Jeſu Chriſt, meins. - Seiten 
will ich bier und dar, B. 12 v. Ich ſteh' an 
deiner Krippen. 

Zur Stiege — Terſteegen“, Grh. 

urüftung — Rüſttag“., - Salt (n900x0- 
dj), der auf die Bereitung der gottesbienftlichen 
——— und der Gaben zum Abendmahl ab— 
zielende erſte Teil des ſonntäglichen (Haupt-) 
Gottesdienſtes in der grKtirche. Die Proslomidie“ 
beſteht alſo aus zwei Teilen: a. in der Zu— 
rüſtung ber zelebrierenden Kleriker. 
Sie verrichten ihre Andacht vor den Bildern der 
Bilderwand, treten durch dieſelbe in den Altar— 
raum, legen den Ornat an und bereiten bzw. 
ſtellen die erforderlichen kultiſchen Geräte auf. 
b. Die Zurüftung der Gaben nimmt fol 
genden Berlauf: Zunächſt wird nad Jeſ 58, 7. 
8 „das Panım ausgeichnitten“, dann mit ber 
heiligen Lanze durchſtoßen, Wein und Wafjer 
werben gemifcht und mun die Gaben auf den 
Diskus gebracht, mit Deden verbüllt und durch 
Gebet und Rauchopfer geweibt. 

Zu ihanden made alle, die dich haſſen, B. 2 
v. Herr, unier Gott, laß nicht zu ſchanden werben. 

Zurzach, Kollegiatftift im Aargau, ca. 880 
als Benebiktinerllofter geftiftet und Reichenau in- 
forporiert. Eberhard’ von Waldburg kaufte es 
1251, 1279 wurde e8 in ein Ehorberrenftift um— 
gewandelt, 1294 Regensburg unteritellt, 1712 
lam - an die Grafihaft Baden, 1798 an den 
Kanton Aargau. Seit *'/, 13 ift - eine Sinefure 
für rXheologen. Hüber 69.) 

Zütphen, 5 ch® v., ev. Märtyrer, 7 ''/,, 1524. 
[Wiesner 84.] 

Zuverfiht.  |Id) bin desfelbigen im guter 
-, daß, der in end angefangen bat das gute 
Wert, der wird es auch vollfübren bis an den 
Tag Jeſu Chriſti. Pbl 1, 6. val. Pi 73, 28; 
91, 1f. Ser 17, 17. — ſ. Vertrauen. 

Zuvor bracht' ich euch Freude, B. 6 v. Gott 
Lob, die Stund ift fommen. 

Zuwendungen an Kirchen. Um allzu mafjen: 
baften Auhäufungen von Vermögen in „toter 
Hand“ vorzubeugen, baben dic Staaten jchon 
feit dem Mittelalter ein Kontrollrebt über - an 
Korgorationen und insbefondere an die Kirche 
ausgeübt. In Preußen wird Staatsgenchmigun 
erfordert 1. bei Erwerb von Grumbdftücde'n — 
die Kirche; 2. wie gegenüber ſämtlichen Korpo— 
rationen, ſo auch gegenüber der Kirche bei Schen— 
hingen und letztwilligen - an fie, wenn a. ber 
Betrag 3000 Det. überfteigt oder b. die - einem 
anderen als dem bereits genehmigten Zwecke dienen 
oder ce. dadurch eine neue Korporation ins Leben 
gerufen werben joll. Dieje Genebmigung muß‘ 
bei Geldſtrafe bis 900 Mi. oder Gefangnisftrafe 
binnen 4 Wochen nah Annahme der - nachgeſucht 
werben. ſ. Kirdengut, Staatsaufficht. 

ZV = Nederlandsche® Zending vereeniging. 

Zwar: - aud Kreuz drüdt Chrifti Glieder, 
B. 7 v. Jeſus Ehriftus bericht als König. - 
bin ich deiner Gunft nicht wert, B. 5 Du te 
beusbrot, Herr Jeſu Chriſt. - bleibt's nicht 
aus, e8 fommt ja wohl, V. 7 v. Wie ſchön ift’s 
bob, Herr Jeſu Ebrift. 


46 N 


Iwa| 


[dwar :] der arınen Witwen Thränen, 
8.50». Nichts Betrübtres ift auf Erben. - 
drüdt den Palmbaum wohl zur Erden, V. 3 
v. Die Tugend wird durchs. - es haben meine 
Sünden, B. 3 v. Ab, was joll ih Sünder. 
- fübl' ich wohl der Sünden Schuld, B. 5 v. 
Nun fih der Tag geendet hat. - ich bab’ ihn 
alle Tage, B. 2 v. Komm, mein Herz, in Jeſu 
Leiden. - in deines Fleifches Tagen, V. 6 v 
großer Mittler, der zur Rechten. - in Kaufung 
teurer Waren, B. 3 v. Echmüde did, o liebe. 
- ift e8 voller Sündenwuſt, B. 4 v. Mein Gott, 
das Herz. - manchen fchönen Segen, ®.3 v. 
Die Ernt' ift nun zu Ende. - ſollt' ich denfen 
wie gering, B. 15 v. Ich ſteh' an deiner Krippen. 
- unsre Schuld ift groß und ihwer, 8.3 v. 
Aus tiefer Not laßt uns. 

Zween der Jünger gebu mit Sehnen, Y. v. 
Reunderz‘; M.: Alle Menſchen müſſen fterben. 

Zwei-Schwerter- Theorie, von den Päpften 
Innocenz“ IIl., Gregor IX., Bonifaz“ VII. 
nach Pc 22, 38 entwidelte Lehre, nad welcher 
Ehriftus 2 Schwerter auf Erden geſetzt babe, von 
welchen das geiftlibe von ber Kirche, das welt- 
liche für die Kirche, und obwohl von Königen, 
fo doch nur ad nutum et patientiam Sacer- 
dotis gebraucht werden jolle. 

Zweibrüden, i. Pralz. Schwebel. Weiß.) 

Zweifel. ‚> Tbut alles ohne Murren und 
ohne -. Phl 2, 14. vgl. Dit 14, 31. Iac 1, 6. 
Beilpiel den -#: Da fie die Jünger] ibn jaben, 
fielen fie vor ibm nieder; etliche aber zweilelten. 
Mt 28, 17. vgl. Me 9, 22. Io 12, 34. Strafe 
des -8: Ein Zweifler iſt unbeftändig im allen 
jeinen Wegen. Jac 1, 8. vgl. V. 6f. 

Zweifampf, mittelalterliches Gottesurteil®, ent- 
ftanden aus dem alten Bollsglauben: deum ad- 
esse bellantibus, nur freien Männern geftattet ; 
Greiſe, Kinder, Weiber, Kleriter konnten eine ge- 
eignete Vertretung ftellen. * ſ. Duell®, 

Zwerg⸗: -galerie, eine in der Mauerſtärte 
angebrachte Serie unter dem Dache ber vo: 
manifchen Kirchen. -jäulen, Meine Säulen, 
wie fie bei den -galerien ober in Turmfenſtern 
vortommen. 

Zwetl, wegen des trefflichen, überaus reich u. 
glänzend befonders in den Details ausgeftatteten, 
im ſpätromaniſchen Stil aufgeführten Kreuzgangs 
des Kifterzienierftiftes bemertenswerter Ort Oeſter⸗ 
reiche. 

Zwick, I, Kirchenliederdichter, * zu Konftanz 
um 1496, + "ale eP feiner Baterftabt * 1542 
zu Bifchofszel, wohin er fich begeben, um ber 
verwaiften Gemeinde während ber Peft zu bienen. 
Er fuchte durch Zufammenftellung und Heraus 
gabe eines GEſgbs. die Einführung des Gemeinde: 
geſangs in der viftirche zu fördern. [RE] Im ber 
viederkontordanz des vorliegenden Leritone ift von ibm bes 
bantelt: Auf diefen Tag, fo benten wir. 

Zwickau, Stadt Deutſchlands, befitt in dem 
intereffanten, 1479 von Wohlgemut geichnigten 
und auch mit zahlreichen, allzu realiftiihen, ma— 
leriihen Darftellungen bes Lebens unb Leidens 
Chriſti geihmücdten Hochaltar der feit 86 reftau- 
rierten Marientirche ein wichtiges Dentmal ber 


Zwar ber - 


3mwingli 


Bilduerei und Malerei des 15. Ihdts. und in der 
Ratsbibliothet einen reihen Schatz von Manu: 
flripten und Drudicriften aus der Reformations: 
zeit. Quandt, Gemälde Wohlgemuts in ber 
Franenkirche zu -; Buchwald 88. 

Zwickauer Propheten, ein Wittenberger Etu- 
dent Stübner” und zwei Tuchweber, welde, 1521 
aus Zwidau vertrieben, nad Wittenberg lamen 
und fich rübmten, dem 6. Geift zu baben, u. eine 
neue Kircheuordnung allein auf Grund bes innern 
Wortes anftrebten. Melanchthon u. Luther traten 
ihnen schriftlich wie mündlich entgegen, und fie 
verließen darauf Wittenberg. [Corpus Refor- 
matorum; Gieſeler; Schmidt 61.) 

Zwigel. in der Baufunft nad unten ſpitz zu— 
laufende Gewölbefelder, welche innerbalb eines 
ipbäriichen Dreiecks beichrieben find, 

Zwider, DI, Sociniauer, * 1612 zu Danzig, 
1643 vertrieben , ging 1657 gg * Nieder- 
landen, * 1678 zu Amſterdam. : Bernunit, 
von der richtig ausgelegten b. Schrift u. von der 
wahren Tradition; Irenicum Irenieorum 1654 
u.a. Fock 47.) 

R Ziviebel, Dt 11, 
Agypten angebaut. 

Zwiefalten, ebemalige Benediktiner - Abtei in 
Oberjhwaben. [Holzbeno, Geſch. von - 87.] 

Zwilling, ſ. Didvmus u. Thomas. -e, Apg 
28, 11 Futb. Überjegung für Diosturen®. 

Zwing unjer Fleiſch, Herr Jeſu Ebrüft, V. 3 
v. Es fäbret bente Gottes Sobn. 

Zwinger, I. 3, eTbeolog, * ”*/, 1634 ale 
Sobn von 3, Prof. zu Bafel, Präpdeftinatianer, 
+ 16%. 2%. I Ri, eTheolog, * 2 1660, 
Prof. der Theologie, + '*,,, 1708. ®i.: Der Troft 
Israels 1706 u. a. Hagenbach 60.) 3. Th, 
2 aa I 1597. zu Baiel, jeit 1630 Antiftes u. 
P zu Baſel, 7° Wi 1654. 8i.: Disputatio de 
fide 1618; Bericht üb. die Einführung des Brot: 
brechens in die Baſeler Kirche u. a. 

Zwingli, Ul (Hulbreh), Reformator Zürichs 
u. geiſtiger Führer der Reformation im ber beut- 
ſchen Schweiz, * '/, 1484, 7 1631. Der 
Sohn des Anmanns Huldric - und der Mar- 
garita geb. Meili, ftammte er aus dem zur 
Grafihaft Toggenburg gehörigen Bergborf Wilb- 
baus. Er beſuchte die Schule in Bafel u. Bern, 
die Univerfität in Wien (1500-1502) u. Baſel. 
Hier wurde er von jeinem Lehrer Wottenbach‘ 
bumaniftiich gebildet, in die b. Schrift ae Ale 
und durch Aufdedung tiefer kirchlicher Schäden 
zu „innerer Unabhängigkeit von der Autorität der 
Kirche erzogen“ (Hundesbagen). 1506 wurbe er 
P in Glarus, danı 1516 Pfarrhelfer im viel- 
beiuchten Wallfabrtsort Maria =» Einfiedeln, wo 
er gegen den Bilderbienft auftrat. Aber die Er— 
folglofigteit feiner Mahnungen an den Bifchoi 
von Konftanz und andere Kirchenfürften belehrten 
ibn, baß von ber Hierarchie feine Reformation 
zu boffen jei. 1519 wurde er als Peut-P ans 
Münfter zu Zürich berufen und wirkte als joldher 
gegen das Unweſen des Reislaufens? und der 
Penfionen‘. Sein Ziel war nach Kante (Dijche. 
Geſch. 3, 53) „bie Republi, die ihn aufgenommen, 
religiös und fittlih umzubilben,, die Eidgenoſſen 


>, oft in Pbiliftäa und 


122 


3mwingt — Zyelop 


(haft zu ihren urſprünglichen Geſetzen zurückzu— 
führen“. Durch feinen Einfluß mußte der Äb— 
(aßträmer Samion? der Stadt fern bleiben. Der 
Rat befahl 1520 fämtlichen Predigern, dem Evan: 
gelium gemäß zu lehren. 1522 veröffentlichte - 
feine erfte veformatoriihe Schrift wider die Faften 
„Vom Erkiefen und Freiheit der Spyien“ und 
fandte mit 10 Genofien eine Schrift an den Bi- 
ichof von Konftanz, worin fie um Aufhebung des 
Eölibats baten. Die Dominikaner warfen ihm 
Ketzerei vor, doch befiegte er in brei Disputationen, 
die am *%,, vom ?*—?%,,, 1523 u. am '»— "4, 
1524 ftattfanden, alle seine Gegner, gewann 
Lambert“ für fih und brachte den Rat der Stadt 
Zürich dazu, die Reformation in feine Hand zu 
nehmen, wodurch dieſe vor der Ausartung zur 
Revolution gefihert und ferner die biſchöfliche 
Gewalt bejeitiat wurde. Nachdem er in einem 
Cðlibatsleben nicht fledeufos geblieben, wie ev in 
tiefer Nene einem Freunde belennt, vermäblte er 
fih 1522 beimlich mit der 43 jähr. Witwe des 
Nitterd v. Knonau, Anna geb. Reinbarb; 1524 
erſt ließ er es öffentlich werden. Mit ibr und 
den zwei Söbnen und zwei Töchtern führte er 
ein berzliher Familienleben. 1525 hatte er einen 
Kampf mit den Wiedertäufer"n Grebel, Manz u.a. 
zu beſtehen, demgegenüber ibm „der Streit mit 
dem Papfttum als ein Kinderipiel“ erichien. Gr 
fiegte in Disputationen, Predigten und Schriften. 
Auf dem Religionsgeipräch" zu Marburg 1529 
ftrebte er eine Bereinigung mit Luther ſowie einen 
Bund der deutichen ewangelifchen Fürſten gegen 
die ipaniich-babsburgiiche Macht an, doch beides 
ohne Erfolg. Im jelben Jahre ſetzte er das be 
waffnete Borgeben Zürichs gegen die fünf Orte 
zum Schuß der Evangeliichen u. zur Erzwingung 
des Verzihts auf Reislanfen u. Penfionen durch. 
Doch beffagte er die von Bern durchgeſetzte 
Proviantiperre gegen die Feinde ale ungeredt. 
Der Krieg entbrannte, umd in der enticheidenben 
Schlacht bei Cappel“, wohin er als Feldprebiger 
das Heer begleitete, fand er, wie er geabnt, den 
Tod. Sein Leichnam wurde nevierteilt und ver: 
brannt, feine Aiche in den Wind geſtrent. 
Sauptiriften: Auslegung der Schlußreden (d. b. 
jeiner Theſen zur Disputation) 1523; Commen- 
tarius de vera et falsa religione (franz 1. von 
Frankreich gewidmet) 1525: Fidei ratio ad Ca— 
rolum Imp. 1530; De providentia Dei. Apo- 


logetieus. Christianae fidei brevis et clara 
expositio ed. Bullinger 1536: Biblijche Kom- 


mentare. Schriften, herausg. v. Gualter 1581; 
Schuler u. Schuftbeß 28; Auszug in Uſteri u. 
Vögeli 19; Chriſtoffel B7. Muyconius 1596; 
Nüfcheler 1776 ; Heß 11; Rotermund 16; Schuler 
19: Hottinaer 42; Röder 55: Möritofer 67. 69; 


ovc 


Tichler 57; Chriſtoffel 57; Wyſard 74; Hundes⸗ 
hagen, StHr 62 und: Beiträge zu K. Verſ. Geſch. 
u. 8.-Bolit. I, 127 — 64; Uſteri 83; Stähelin 
85; Finsler 83; © weiger 84; g 85; Heer 
84; Uifteri, Stär 85. 86; Zeller 3; Piguart 
55; Spöni 66; Baur 85; RE. Als Somilet 
bewegt fi - ftete auf ftreng biblifchem Grunde, 
ſagt fih aber vom Zwang ber üblichen Peritopen 
108. Bei allem Feuereifer im Kampf gegen bie 
Mißbräuche der Kirche (Ablaß, Mefje, Marien- 
und Heiligenkult) bält er doc ſtets Maß, mit 
wiirdevollem Ernit, glühendem Patriotismus, ent- 
ſchloſſener Offenheit bekümpft er die Gebrechen bes 
Volls- und Staatslchens, und doch ift fein Ton 
herzlich; unermüdlich (auch an Markttagen vor 
dem Yanbvolt) giebt er feiner ewang. Erkenntnis 
populär umd überzeugend Ausdruck. [Stäbelin 
85.) Wenn er auch die Kunſt und jomit auch 
ben Gemeindegelang aus dem Gottesbienft vers 
bannte, bat er doch zu häuslicher Erbauung jo 
wohl Pialmenbenrbeitungen ala aud einige ei⸗ 
gene Lieder verfaßt. Um jo mehr ift - fuͤr bie 
Erziebung von Bedeutung geworben durch fein 
„Yebrbüchlein,, wie man Knaben dhriftlich unters 
weiſen und erzieben ſoll“, das als der erſte Ver⸗ 
inch einer Zuſammenſtellung evang. Erziehungs— 
grundiäte anzufeben ift. 

Zwingt die Saiten in Cythara, B. 6 v. Wie 
ſchön leuchtet. 

Zwirner, E Ab, Architelt, 02 zu 
Jalobswalde (Schleſien), * *61 in Köln, leitete 
von 33 an den Vollendungsbau des Kölner 
Doms und baute u. a. die Apollinariskirche bei 
Remagen a. Rb. (die erſte neue Kirche got. Stile). 

Zwiſchen⸗: -bau (-baus), der gewöhnlich 
Hauptportal und Borballe enthaltende, zwiſchen 
zwei Weſttürmen liegende Teil einer Kirche. - 
zuftand, ſ. Fegefeuer, Auferftebung, Hünmel. 

Zwölf, i. Zablen, Zabteniumbolit. -apoftel- 
Icbre = Didache“. Baltzer 86; Bonböffer, 
Star 87, 151 ff.) 

Zwölften, Die beiligen, d. b. 12 Nächte, 
Zeit von Weihnachten bis Epipbanias, ſchon im 
german. Heidentum als Zeit des Weilens der 
Götter auf Erden mit beionderen Feftlichleiten be- 
gangen. 

Zwolle, unweit von - wurde im Okt. 1387 
in dem Dori Windshein das Klofter der Regular- 
tanoniter d. bi. Auguftin eingeweiht, das feine 
rer dem Florentius verdankt. 

Syelop Cyclop, Evcloff), Wolfg., Arzt in 
Zwidan, * dafelbft Ende des 15. Ihdts. Unter 
Ernſt dem Belenner trat er um 1520 als Re 
formationsprediger im Lüneburgiſchen (Celle) auf. 
Später nahm er jeinen Wobnfig in Magdeburg 
11. agitierte fir die Verbreitung zwingliſcher Pebren. 


* 2, 


46? 


Verzeichnis 


der 


in Perthes' Handlexikon aufgeführten homiletiſch behandelten Bibelſtellen 


24, 2 Frömmigkeit. 
Geueſis (1 Moſ.. Joſna. 24, 1 Mr 
2,15 Landleben. 24, 14f. Dienſi. 26, 8 ——— 
Tag —— 1 Samuelis. Ei 2 — 
Bußtag. 3, 1210 Advent. 33, 18 _gieber. 
4, 9 Diakonie. 7, 12 Neujabr. 23° 10-12 Bolt. 
15, 16 Geduld. 15, 20- 23 Opfer. 38. 1029 Etat. 
16, 7-8 Neujahr. en * 
De Re .n 36, 13 — Bilger 
22, 7—13 Entſagung. 12, 1—7 Seele. yo 212 Som g 
2, a — Bu BEIDE De 3 Reformationsfenn. 
28, 10-22 Leben; Weihnachts⸗ 22, 36 Demütigung. 48, 81 Beruf, 
24 n 2, 1-7 Tod. Fr Krieg; Reform 
37 h ru Be — 1 Aönige. tionsfeſt 
— 3 F a 
5 2—5 en 8, 27-30 Gemeindegottes: ER ai * — 
u | — 67 Dankbarkeit 
Exodus (2Moj.). 8, 5460 Gemeindegottes- 68, 8 — 
2, 1—10 vicht. dienſt. A — 
3, 1-8 Reformationsfeſt. 8, 56—60 Reformationsfeft. 85 814 ne 
3,5 Erde. 18. 21 Reformationsfeſt. —. 2 
13, 18 Leben. En —— 
17, 813 Sieg, | 2 Ghronica. 86, | 
20, 5. Liebe. 34, 14. 15. IR. 2933 Refor⸗ ”, 10 — Ye 
20, 8 Sabbat. mationsfeft. 90, 10-12 Tod. 
20, 8-11 Sabbat. 90, 1 — 
20, 12 Gitern; Minden | Rehemia. 2. 12 Iabrenwatie 
20, 15 Diebſtahl. 13, 17—18 Sabbat. 95,6-8 Inhrehnakie 
34, 4—10 Bund. Hiob, 100 Movent: — 
Lebiticus (3Mof.). 1, 21 Ergebung. u — 
—— rt 102. 26—28 iz 
19, 32 Alter. 38, 11 Weisheit Gottes. 102, nn 
— 42, 1-3 Gebet. 108, — — 
4Moj.). 103, eil. 
6 — u Palmen. 104, 24—32 Offenbarung. 
en 85-7 Hm. 104, 24—35 Frühling; Sch 
Denteronomium (5Mof.). | 8,6 Lo. pfung. 
5, 32f. Abgeorbnete. 123 Reformationsfeft. | 104, 271. — 
18, 18—19 Moſes. 19, 1-4 ob. 107, 8 5 — t. 
83, 3 Jahreswechſel. 23 Fürforge. 111, 10 eisheit. 


1724 


116, 7 
116, 12—14 Dantbarteit. 
119, 29-52 Reformationsfeft. 
119, 46—48 Schule. 


5255— 


Ruhe. 


119, 52 Bildung. 
119, 94 Bitte. 
119, 136 Sünde. 
126, 1—6 Jenſeits. 
126, 5f. Ausfaat; Trauer. 
127, 1f Gelingen. 
128 Haus. 
139, 231. Buße 
Sprüde. 
4, 26 Aufmerkiamteit. 
8 2 Huldigung. 
10, 7 Tote. 
14, 34 Buße; Sünde. 
15, 24 Auferftebung. 
18, 24 reund. 
21, 25 Trägbeit. 
22, 11 Herz. 
23, 23 Wahrheit. 
23, 26 Weisheit; Konftr- 
mationsrebe ; 
Totenfeit. 
Der Prediger Salomo. 
(KRobeletb). 
‚8i. Neujahr. 
‚9 Phantafie. 
17 Gemeindegottes⸗ 
dienſt. 
‚3-5 Trauerhaus. 


1 Ungewißheit. 
, 17-19 Gottesfurcht. 
‚ 30 Religion. 


- 


9, 7—9  Bergnügen. 
Jeinja. 
16. 17 Sünde. 
10—11 Sünde. 
1 Jeſus. 
2—7 Reich" Gottes. 


bi. Reibnachtsfeft. 
1 Jahreswechſel. 


— 


BER 


Chriſto. 


5 Jeſus. 

6 u. 8 Uebel. 

6--11 Bergänglichteit. 

12-28 Gott. 

31 Jugend. 

24 Bußtag. 

4-6 Miſſion. 

7 Segen. 

1 Gott. 

1-10 Baifion. 

3—5 Million. 

4—h Karfreitag. 

6 Belehrung. 

8—9 Führung; Gebächt- 
nisfeier. 

1—2 Sabbath. 

Ä Dantbarteit. 
208. Gemeinfchaft” mit 


Pfalmen 


60, 
66, 


— Mattbäus 


1—6  Gpipbanias; Mii- 
fion. 
3 &emeindegottes- 
dienft. 
Jeremia. 
16 Baifion. 


25—29 Bolt. 


7 Gottesfurcht. 
3 Konfirmationsrede. 
Ezechiel. 
22 Herbit. 
225. Erntedankfeſt. 
9 Sünder. 
5-9 Frömmiglkeit. 
Af. Beſſerung. 
11—16 Reformationsfeit. 
1—10 Chrift. 
Daniel. 
20 —22 Reformationsfeft. 
Hojen. 
4 Andacht. 
Joel. 
11—17 Bußtag. 
Micha. 


1 Weihnachtofeſt. 


1—3 Geburt? Chriſti. 
8 Verſöhnung. 
Maleachi. 
1 Advent. 
1f. Advent. 
Matthäus. 
1—12 Jeſus; Epiphanias; 
Reih’ Gottes; 
Sehnſucht; Weije 
(2); Sbeit. 
1—15 ®laube, 
1—23 Heil. 


10—11 Anbetung. 


,‚ 13—23 Flucht” nad Agyp: 


ten; Vorfehung. 
16—18 Chriſtentum; Mär- 


tyrer. 

1—10 Abvent. 

8—11 Bußprebigt. 

11 Pfingften. 

13—16 Zaufe. 

13—17 Taufe. 

1—11 Einfamteit; Kampf; 
Selbſtſucht; Ber- 
iuchung. 

7 Wort. 

16 Su‘ = Ad = Berein. 

17 Jeſus. 

1—4 Leiden. 

1-5 Sanftmut. 

1—6 Hunger; Seligprei- 
lungen. 


72 


— — —2 


ara 


ao 


Di XVI I 


—* 


—A 


— nn nn nr — — u un une 


- — 


00 O0 On =1 -1-] -] a] a]J]a] -]-] je] 2] II SI II NN NNNNTRERm N NEN TITIEN Or 
-] 


I—7T Wenſchliche Barm- 


berzigteit®. 

1—8 He. 

1—12 Glaube; neues Ye- 
ben®; Leiden; 
Seligpreifungen. 

3 Arme. 

7—10  Seligpreifungen. 

9 Friedfertigleit. 

13 Chriſtentum; Geiſt⸗ 
liche; Salz. 

13 — 16 Chriſt; Gemeinde. 

14—16 Chriſtentum; Licht. 

17 Bolt. 

17—26 Menſchliche Gerech⸗ 
tigleitꝰ. 

25—48 Feindesliebe. 

33 —37 Eid. 

38—48 Feindesliebe. 

43—48 Yiebe. 

5—6 Gebet. 

5—8 Gebet. 

9 Name, 


9—13 Gebet; Baterunjer. 
10 Gebet ; Reich” Got- 
te6 bet 


h [bet. 
11 Erntedantfeft; &e- 
12 Bergebung. 
13 Verſuchung. 
19 Schätung; Gorg: 
loſigleit. 
19—21 Herz; Schätze. 
19—23 Schätze. 
21 Liebe. 
2f. Auge; Einfalt. 
24 Abhängigkeit. 
24—34 Schöpfung; Sorge. 
25—27 Leben. 
28—30 Leib; Filie. 


30—34 Frühling. 

31—33 le. 

33 Reich? Gottes. 

B4 Sorge. 

1 Richten, 

1—6 Umgang. 

6—11 Profanation. 
Gebet. 

9—11 Gebet. 

11 Baterichait. 

12 Miſſion; Spruc. 

13—14 Buße. 

14 Pforte. (ten. 


15 Heuchelei; Propbe: 
15—18 Benrteilung. 
15— 23 Chriſt; Herz. 
17—19 Fruchtbarkeit. 


‚ 21—23 Chriftentum; Be- 


lenntnis. 
21—29 Jünger. 
24-—-27 Ertenntnis; Glaube; 


Himmelreich. 
24—29 Klugheit. 
1—4 Sünde. 
1—9 Rettung. 


1-12 Herrlichleit” Ebrifti. 


Mattbäus 


8. 1-13 Epiphanias; Glau- | 13, 33 Himmelreicy. 21, 14 Advent; Menic- 
be; Kapernaum; | 13, 36—43 Simmelreib; Un— werdung; Reich? 
Not; Wachstum. traut. Gottes. 
8, 1-15 Bruderliebe. 13, 43 Menſchliche Gere: | 21, 2—Il Hofiianne. 
8, 5-12 Einfalt; Glaube; tigleit!. 21, 17—19 Geridt. chelei. 
Krankheit. 13, 44—46 Chriſtentum; Him- |21, 28-32 Ehriftentum; Heu⸗ 
8, 16—17 Paifion. melreich. 21, 33 Propheten. 
8, 195. Nachfolge. 13, 44—5U Reich? Gottes. 21, 33—44 Unbußfertigkeit 
8, 21-22 Tote. 13, 3 Himmelreich. 22, 1-14 Selbſtgerechtigleit 
8, 23—27 Angft;  Gemein= | 13, 46 Himmelreich. 22, 15 Predigt. 
ichaft" mit Chri⸗ 13, 47—50 Kirche. 22, 15—22 Kirde” u. Staat. 
jto; Glaube; Je- 13, 51—52 Haus. 22, 16—22 Bürger. 
ſus; Kirche; Klein- | 13, 52 Neujabr. 22, 21 Kirde? u. Staat. 
glaube: Leben; 13, 53—58 Unglaube. 22, 34—36 Piebe; Pbarifäer. 
Reich“ Gottes; | 14, 24-33 Petrus, 22, 34—40 Heil; Yiebe. 
Schlaf. 14, 28—31 Wanlelmut. 28, 235. Vorwurf. 
41-8 Glaube; Krankheit. | 15, 1ff. Berührung. 22, 34—46 Religion. 
9, 10—12 Arzt. 15, 10—20 Hey. 22, 35-40 Nädhitenliebe. 
9, * Jeſus. 15, 14 Blindbeit. 22, 41—46 Jeſus. 
9, 18—26 Hoffnung. 15, 21 Liebe. 23, 1-15 Phariſäismus. 
9, 24 Tod. 15, 21-28 Glaube; Kananät- | 23, 1—22 Jeſus. 
9, 35— 38 Chriſt; Ernte. sches Weib; Liebe; | 23, 8—0  NReformationsfeit. 
10, 7 Himmelreich. Mitleid; Mutter. | 23, 12 Selbſterniedrigung. 
10, 16 Klugheit. 16, 5—12 Phariſäer. 23, 28 Pflicht; Vorwurf. 
10, 18—20 Reformationsfeft. | 16, 13—16 Jeſus. 23, 23—28 Bildung. 
10, 22 Bebarrlichteit. 16, 13—19 Glaube; Petrus. |28, 28. ußeres. 
10, 28 Furcht.  [lichkeit. | 16, 13— 20 Belenntnie. 23, 27 Jeſus. 
10, 32f. Bekenntnis; Kirch- 16, 15—18 Reformationsfeſt. |23, 228 Heuchelei. 
10, 34 Kampf. 16, 21—23 Freund; Petrus. |23, 34 35 Mitichnid. 
10, 34—38 Kampf. 16, 24 Jünger. 23, 47 Schub. 
10, 38 Kreuz; Kreuzigung. | 16, 24. 25 Selbitverleugmung. | 23, 37—39 Yerujalem; Jeſus. 
10, 40-41 Yobn. 16, 24—26 Neujahr; Selbft: |24, 1. 2  Pictät. 
11, 2-6 it. erbaltung. 24, 14 Million. 
11, 2-10 Movent; Johannes’ | 16, 26 Seele; Sorge. 24, 15—20 Not. 
der Täufer; Ye | 16, 26—27 Bußtag. . 124, 15—28 Auserwäbhlte. 
ben; Menſch; 17, 1-18 Ghriftentum; Prü- | 24, 32—33 Feigenbaum. 
Wirkſamleit. fung. 24, 40—42 Geridt. 
11, 2—11 Gvangelium. 17, 1—9 BVerklärung. 25, 1—13 Advent: Jung 
11, 8 Jeſus. (fer. 117, 1—19 Tugend. frauen ; Leben; 
11,7 Jobannes" d. Täu: | 17, 20 Glaube. reihtfinn; Si: 
11, 12 Himmelreib; Ne: | 18, 1—7 Größe. cherbeit; Wach 
formationsfeft. |18, I—11 Erziehung; Kinder; janıteit. 
11, 25-30 Erfolg; Offenba— Kindlichkeit. 25, 14—30 Gabe. 
rung; Neforma= | 18, 2—3 Kinder. 25, 31—33 Seligteit. 
tionsfeit; Un⸗ 18, 5 Jugend. 25, 31-46 Ende; Weltgericht; 
mindig. 18, 6 Jugend. Würdigung. 
11, 28--30 Gemeinihaft” mit | 18, 7 Aergernis. 26, 17—25 Gemeinde. 
Chrifto; Yeben. |18, 8-9 Wille. 26, 20—30 Abendmabl. 
12, 14— 21 Geiſt; Toleranz. 18, 10-14 Kinder. 26, 26--28 Abenpmabl. 
12, 19—20 Jeſus: Sanftmut. |18, 21 Schwärmerei. 26, 36 Karfreitag. 
12, 20 Glaube. 18, 21—35 Barmbherzigleit. 26, 36—40 Gebet. Paſſioun. 
12, 22--23 Religion. 18, 23 Weihnachtsfeſt. 26, 36—46 Gebet; Menſch; 
12, 30 Pilatus; Reforma- | 18, 23—35 Gericht; Liche; Re: | 26, 47—54 Kampf. 
Kionsjeſt. formationsfeft; 26, Di Reich” Gottes 
12, 36 Unnütz. Vergebung. 26, 69-75 Umgang. 
12, 43—45 Full. 19, 16—26 Beſitz; Güte”, 27, 11—26 Gericht. 
12, 46—50 Gemeinschaft mit | 19, 20 Meuſch. 27, 27-58 Troſt. 
Ebrifto; Jeſus. 19, 27 — 27, 31—49 Baterunſer 
18, 2 Sorge. 19, 29 Märtyrer. 27, 31—54 Karfreitag. 
13, 245. Wachſamteit. 20, 1—- 16 Denmnut; Selig; So: | 27, 32— 54 Karfreitag. 
13, 24 - 30 Güte; Himmelreich; zial: Trägbeit. 27, 45-50 Karfreitag. 
Kirche; Unkraut. |20, 20—23 Märtyrer. 27, 45—56 Tod? Jeſu. 
13, 25 Fruchtbarkeit. 20, 25—28 Demut. 27, 46 Paſſion; Treue. 
13, 31—32 Himmelreic. 21.1 Einzug® Jeſu in |27, 61 Gräber 
13, 31—33 GEbriftentum. Jeruſalem. 28, 1-10 Auferftebung® Jeſu. 


26 


28, 


ER OBB 


- 


’ 


— —* 


x Be 2 gg 2 Gun 


11, 


1—15 Glaube. 

8—10 Ewiges Yeben‘. 

16—20 Himmelfahrt ; Jün—⸗ 
gr; Miſſion; 
Trinität. 

18—20 Jeſus; Kirche; Kö- 
nig; Taufe. 

20 Neujabr. 


Marcus. 
15 Buße. 
3—12 Bergebung. 
27—28 Sabbath. 
21—23 Geheimnis. 
26—29 Himmelreich. 
17—29 Kampf. 
31—37 Gehör; Religion. 
32—37 Erntedankfeſt; Evan⸗ 
gelium. 
Ernährung; Haus; 
Kirche; Speifung; 
Sorge; Unzufrie— 
denheit. 
2—8. 14—29 Verklärung. 
18 Prophetie. 


1—9 


‚ 39—41 Ehriftentun. 


48 Berbanmnis. 
49-50 Schmerz. 
18 Güte. 

—29 Reichtum. 
21—25 Glaube. 
26j.  Auferwedung. 


,‚ 28—34 Liebe; Religion. 


12, 34 Reich” Gottes. 
12, 41-44 Almofen; Hey; 
Innere? Miffion. 
13, A37 Tod. 
13, 33—37 Neujahr. 
14, 3—9 Liebe. 
14, 17—26 Abendimabl. 
14, 43—50 Sünder. 
15, 34—41 Sterben. 
15, 37—47 Tob. 
15, 39 Tod‘ Jeſu. 
16, 1—8 NAuferftehung u. - 
Iefu ; — 
leit; Gräber”; 
neues Leben? ; 
Dfterfeft ; Un: 
fterblichtt it. 
16. 5 Ofterfeft. 
16, 6 Oſterfeſt. 
16, 9—14 Ewiges Leben”. 
16, 14-20 Himmel; Himmel: 
fabrt. 
16, 15—18 Himmelfahrt. 
16, 16 Glaube; Taufe. 
16, 19 Herrlichkeit? Ehrifti ; 
Himmelfabrt. 
Lucas. 
1, 26 Schidjal. 
1, 26-38 Erziehung : Ber: 
ißung: Weib. 
1, 31f. Jeſus 


Matthäus — Lucas 

1, 32 Größe. 

1, 39—56 Mutter. 

1, 46— 55 Hoffnung; Maria. 

1, 57 Aeuferes. 

1, 57-80 Haus; Johannes” 
der Täufer. 

l, 67 Hoffnung. 

1, 68— 75 Borjebung. 

2, 1-4 Weihnachtsfeſt. 

2, 1-14 Alter; Evangelium; 
Friebe; Jeſus; 
Menſchwerdung. 

2, 1-20 Weihnachtsfeſt. 

2, 2—14 Weibnachtsfeit. 

2, 4—49 Mutter. 

2, 8-14 Weihnachtsfeſt. 

2, 8-20 Glaube. 

2, 9 Weibnachtsfeft. 

2, 108. Freude; Weib- 
nachtöfeft. 

2, 15--20 Ehriftentum; Glau⸗ 
be; Jeſus: Peben; 
Predigt; Rüh— 
ung ; Weih— 
nachtsfeit. 

2, 15—29 Weibnadhtsfeit. 

| göttl. Barmberzig- 
keit; Geboriam; 
Iefus; Neujahr; 
Schmerz. 

2, 22. Darftellung°Chrifti. 

2, 22—32 Jugend; Licht: Su: 
chen. 

2, 25—32 Teilnahme. 

2, 33—40 Geburt? Cbriſti; 
Iabrestvechiel® ; 
Weihnachtsfeſt. 

2, 34-35 Wehmut. 

2, 36 Gemeindegottes- 
bienft. 

2, 36—87 Witwe. 

2, 41f. Gemeindegottes— 
dient; Kinbbeit. 

2, 41—49 Mutter. 

2, 41—52 Erziehung; Haus; 
Jeſus; Kinder; 
Kirchenbeiucdh;Re- 
figion; Suchen; 
Wiedergeburt. 

2, 41—53 Jugend. 

2, 49 Baterichaft. 

3, 10—18 Leben; Thun. 

3, 15—17 Demut; Jeſus. 

4, 1-4 2 Männlichkeit. 

4, 1-11 Ehrgeiz”. 

4, 16-30 Antrittspredigt. 

4, 27 Auserwäbßlte. 

4, 46—55 Maria. 

5, 1-11 Beruf; Berufung; 
Milfion; Nach— 
folge; Segen; 
Verdroſſen. 

5, 10 Chriſt. 

5, 2232 Buße. 

5, 31 Gv:Ad-Berein. 

727 


5, 34—35 Freude. 

5, 36—39 Wiedergeburt. 

6, 31 Nahabmung. 

6, 32— 35 Liebe. 

6, 36—42 menſchl. Barnıber- 
zigleit; Selbft- 
erkenntnis. 

6, 37 Toleranz. 

6, 46—49 Klugbeit. 

7, 1—10 Toleranz. 

7, 11—17 Gräber ;  Yeben; 
Menſch; Tod; 
Troſt; Witwe. 

7. 25 Erziehung. 

7, 36—50 Bunßfertigleit ; Liebe; 
Maria’ Magba- 
lena; Bergebung. 

7,47 Liebe; Bergebung. 

8, 4—15 Bibel; Empfänglich⸗ 

it; Güte; Herz; 
Predigt; Wort. 

8, 56—8 Wort. 

8, 12 Wort. 

8, 13 Abfall. 

8, 4956 Hoffnung. 

9, 18-—26 Belenntnis; Selbft: 
mord. 

9, 23 Kranz. 

9, 283—35 Verklärung. 

9, 41 Almojen. 

9, 3—56 Kirche. 

9, 1-56 @eift; Menſch; Ver⸗ 
— 

9, 5 Geiſt. 

9, 5762 un Nach: 

e. 

9, 59-60 —98 Gottes. 

10, 17—20 Erfolg; Freude. 

10, Konfirmationsrede. 

10, 21 Unmiündige. 

10, 31. Selig. 

10, 23—37 Piebe; Samariter ; 
Seelforge; Selig- 
leit; Sozial; Tu: 
gend; Welt. 

10, 25 Ewiges Leben?. 

10, 30—835 Reformationsfeft. 

10, 38—42 Gemeinichaft® mit 
Ehrifto; Haus; 
Jeſus; Liebe; 
Maria’ von Be— 
tbanien ; Martha. 

10, 42 Leben. 

ıL 1 Gebet. 

11, 1—4 Gebet; Baterunſer. 

11, Bi Bitte, 

11, 14—28 Aberglaube ; Jeſus. 

11, 17—23 Einigleit. 

11, 21—22 Jeſus. 

11, 23 Jeſus. 

11, 28 Beflerung. 

11, 33—36 Wabrbeit. 

11, 34—36 Einfalt. 

12, 4—9 Neujahr; Waffen. 

12, 6—22 Neujahr. 


12, 
12, 


12, 32 


12, 


12, 48 


13, 
14, 
14, 


14, 
14, 


17, 
17, 


17, 


17, 
17, 
18, 


13— 21 Reichtum. 

15—28 Gräber‘; Sorge. 

— Fu rcht. 

35—48 Arbeit; 
keit. 

Aufrichtigfeit. 

Feuer; Konfinna- 
tionsrede. 

Konfirmationsrede. 

Fangmut; Feigen— 
baum. 

10—13 Jeſus. 

‚22—24 Kampf. 

23—25 Selig. 

1—11 Sabkatb: Umgang. 

7—11 Demut. 

11 Demut. 

12— 15 Emtebantieft;Reich" 

Gottes. 

16-24 Irdiſch; Religion. 

181. Berufung. 

25-33 en ; 


Prüfung. 
25—35 Chriſtentum. 
26 Haß. 
1 Sünder. 
1—10 Buße; Glaube; 


ge; Rettung ; 
ünder; (ein 


— 
8—10 Guſtavꝰ —* 
11—24 Sohn. 
11—32 Buße; Reſorma— 
tionsfeit; Sünde. 
—24 Sünde. 
253832 Sünde 
1—9 Einfalt; Haushal- 
ter; Klugheit. 
1—14 Scham. 
Welt. 


9 Reichtum; 

10—12 Treue. 

19— 26 Der arme Lazarus". 

19—31 Arme ; göttliche Ge⸗ 
rechtigleit'; &e- 
richt; Gottſelig— 
teit; Sozial ; Un⸗ 
bußfertigteit ; Un⸗ 
iterblichleit; Welt- 
untergang. 

27— 31 Auferſtehungꝰ Jeſu; 
Offenbarung. 

29.-31 Sozial. 

3 Strafe. 

7—10 Demut; Knecht. 

10 Pflicht. 

11—14 Sünde. 

11-19 Anfeben ; Dantbar: 
teit; Selbftver: 
leugnung ; Un— 


Wachſam— 


49 


495. 
6—9 


20 i. 


22--24 Neformationgfeft. 
26—30 Erntedankfeſt. 
1—8 Gebet. 


i 
1 


Yucas — Jobannese 
18, 9—14 Buße; Demut; 
Frömmigteit ; 
— Sün⸗ 
24—27 —e 
31 Trennung. 
31—43 Beruf; Paſſion; 


E ER Bes 


— 
—* 


SS — 


SE 
wi 


PERER —— 


23. 


24, 


24, 
24, 
24, 


Rube; Weisheit. 
12—26 Knecht. 
23—37 Samariter. 
41—44 Heimfuchung ; 
Sünde. 
41—48 Miifion. 
41—48 Iefus ; Sabbath; 
Staat; Thräne. 
Verheißung. 
25 Borbereitung. 
25-36 Advent. 
1—22 Baifion. 
—20 Abenbmabt. 
13—23 Abendmabl. 
14—22 Palmjonntag ; 
Abenpmabl. 
24-30 Dienft. 
31—32 Beſorgnis. 
39 M Paſſion. 
49—53 Paſſion. 
61 Buße. 
1—12 Paſſion. 
6—12 Yaubeit. 
13—25 Irrtum. 
24—28 Kreuz. 
26—31 Rarfteitag. 
26—34 Karfreitag. 
27-31 Bufpredigt; Kar: 
freitag; Mitleid. 
27-49 Karfreitag. 


15 


3234 Fürbitte. 

33 Karfreitag 

33f. Jeſus. 

3353 Tod. gebung. 

34 Karfreitag ; Ber: 

3943 Schähber; Sünde. 

42 Bitte, 

44—48 Herrlichteit? Chrifti; 
Karfreitag ; Ster- 
ben. 

44—49 Baifion; Tod Jeſu. 

46 Karfreitag; Sterben. 

46—53 Karfreitag. 

1—3 Neues Veben. 

1—9  Anferftehung? Jeſu; 
Ofterfeft ; Ofter- 
geichente. 

1-12 Auferftehung‘ Jeſu; 
Unfterblichfeit. 

5 Ofterfeft. 

5—6  Bergänglichteit. 

13—35 Auferſtehungꝰ Jeſu; 
Semeinichaft mit 
Chriſto; Jeſus; 
Leben; Ofterfeft: 
Pilger; Seele; 
Tod? Jeſu; Un- 
fterblichfeit. 


28 


1, 


os 


15 Liebe. 

25-26 Hewlichleitꝰ Chrifti 
Paſſion. 

27 Liebe. 


30—32 Heilige Schrift“. 
32 liebe. 

36—40 Ofterfeft. 

44—49 Heilige Schrift”. 
50—53 Himmelfahrt; Feius; 


Segen. 
51 Himmelfabrt. 
Johannes. 
1—4 gr Reibnacte- 
1—14 Weibnachtsfeſt. 
1—18 Jeſus. 
4 Herrlichleit? Chriſti 
Licht. 
11 Weihnachtsieft. 
14 Freudigkeit; Jeſus 


14—16 Menſchwerdung. 
14— 17 Weihnachtsfeſt. 
14—18 Kirhenjabr. 
19—28 Iobannes® d. Täu: 
fer; Predigtamt. 

19— 34 Antwort. 

29 Bußfertigleit: Kar- 
freitag. 

35b—43 Gemeinde; Gemein- 
ichaft’ m. Chriſto: 
Glaube. 

35-52 Anfang;®eielligteit; 
Heiland: Nach⸗ 
folge. 

44—52 Glaube; Jugend. 

46—52 Jünger ;Natbanael. 

51—52 Himmel. 


‚1-11 be; Emjt; Freu⸗ 


de; Geſelligleit; 
Haus; Herrlich⸗ 
teit’Chrifti; Hoch 
zeit; Iefus; Rot. 

23 —25 Semeinichaft? mit 
Ehrifto ; Glaube 

1-8 Wiedergeburt. 

1-15 Geborfam; Yeben; 
Trinitatisfeft ; 
Wiedergebint. 

1-16 Bolt. 

3 Beftimmung ; Wie⸗ 
dergeburt. 

3—4  Wiebergebint. 

4—15 Heid? Gottes. 

16 Weihnachtsfeft. 

16—18 Yiebe. 


16—21 Glaube; Heiliger” 
Seift;Heiligung ; 
Leben; Piebe; Mij- 
fion® u. Israel; 
Offenbaru 
Pfingſten; — 
nachtsfeſt. 

30 Jeſus 

31—836 Blouke. 


Johannes — Apoſtelgeſchichte 





4, 4—26 Gamariterin. 11, 16 Schmerz. 16, 12—15 Be Geiſt. 
4, 13—15 Freude. 11, 255. Jeſus. [3efu. | 16, 188. 
4, 19-30 Führung ; Wieder | 11, 82—45 Lazarus“, Freund | 16, 16—22 — 
geburt. 11, 41—53 Lazarus, Freund |16, 16—23 Schmerz 
4, 21—26 Jeſus. 12, 1-8 —— [Iefu. | 16, 21 Trübfal 
4, 235. Erlenntnis. 12, 20-32 Kreu 16, 22—30 Würde. 
- 4, 25f.  Gamariterin. 12, 24 Tor Jeſu. 116, 23 Gebet. 
4, 34 Arbeit. 12, 25—26 Selbfterhaltung. 16, 23 —24 Gebet. 
4, 34—36 Seele. 12, 27 Betrübnis. 16, 23—28 Bitte‚Chriftenleben; 
4, 35 Kirche. 12, 32 Jeſus. Gebet. 
4, 36—38 Neujabr. 12, 351. Jeſus; Wandel. 16, 23—30 Gebet; Geiftliche. 
4, 46—53 Not. 12, 44—50 Glaube. 16, 23—33 Gebet; Leben. 
4, 46-54 Glaube 18, 1 Liebe. 16, 24-30 Andacht; Gebet. 
4, 47-54 Gebet; Glaube; |13, 1—5 ßwaſchung. 16, 32 Einfamteit. 
Größe; Toleranz; | 13, 1—10 Fußwaſchung. 16, 38 Angſt; Welt. 
Runder. 13, 1—14 2 17 Einheitꝰ der Kirche. 
5, 1-18 Abfall. 13, 1—15 tiebe. 17, 11—14 Himmelfahrt. 
5, 5-8 Berantwortlichteit. |13, 1—17 Fußwaſchung. 17, 17—19 Leben. 
5, 23 Jeſus. 13, 17 Waſſer. 17, 19—21 Glaube. 
5, 24 Semeinichaft” mit |13, 30 Nacht. 17, 20--23 Abendmapl. 
Chriſto. 13, 31—36 Vertlärung. 17, 20—26 Fürbitte. 
5, 24—29 Gericht. 13, 341. Bruderliebe: Ge: | 18, 28—38 Pilatus, 
5, 25 Auferftehung. meinbe. 18, 33—38 Reichꝰ Gottes. 
5, 281. Auferwedungꝰ. 14, 1—6 Bangigfeit; Him= | 18, 36 Reich? Gottes. 
6, 1—15 Geift ; Leben; Spei- melfabrt; Peben. |18, 37 Reichꝰ Gottes; Weib- 
ſung. 14, 1—16 Andenlen. nachtsfeſt. 
6. 14—15 Einſamleit. 14, 6 Schule. 19, 5 Baffion. 
6, 39. 40 Totenfeft. 14, 7—10 Erlenntnis. 19, 15—18 Kreuz. 
6, 41—47 Kirchenbeſuch. 14, 9 Betrachtung. 19, 16—30 Karfreitag. 
6, 47—51 Bifitation. 14, 155. Abſchied. 19, 19—22 König. 
6, 63—68 Toleranz. 14, 15—21 Pfingften. 19, 25 Kreuz 
6, 66—69 Nachfolge. 14, 15—31 Güte; Heiliger’ |19, 25—27 eiche: Raifion. 
6, 68f. Jeſus. Geiſi. 19, 30 Karfreitag; Sicher: 
7, 14—17 Jeſus. 14, 16—17 Troſt. beit; Tod; Troft; 
7, 16— 18 Ghriftentum. 14, 18 — mit Bollendung. 
7, 18 Jeſus. brifto. 20, 11—17 Liebe. 
7, 33 -39 Suchen. 14, 19 Auferftehung Jeſu. |20, 11— 18 Auferftehung‘ Jeſu 
7, 37—39 Geift; Jeſus. 14, 3 Semeinfchaft® mit Gefühl; Ewiges 
7, 40 -53 Vorurteil. Ehrifto ; Haus. Leben?, 
8, 31—36 fFreibeit; Kirche. 14, 23—27 Heiliger” Geift. 2, 14 Unfichtbarfeit. 
8, 315.  Belenntnis; Ge |14, 23-31 Friede; Gemein- |20, 19-23 Friebe; Unſterblich⸗ 
meinfchaft? mit haft’ m. Ehrifto; ; keit. 
Chrifto; Nefor- Heiliger” Geift; | 20, 19—31 Friede; Jünger. 
mationfeft. Hochzeit; Kirche. | 20, 21—23 Auferftehung Jeſu. 
8, 32 Wahrheit. 14, 25—2H Heiliger? Geift. 20, 2 Pfingften. 
8, 34—36 Freiheit; Sünde. |14, 27 riede; Jeſus. 20, 24-29 Auterehung Jeſu. 
8, 36 reibeit. 14, 30—31 Sorge. 20, 25i.  Auferftehung? Jeſu. 
8, 87 Abneigung. 15, 1—6 Weinſtod. 20, 30—31 Schrift, HI. 
8, 42--47 linglaube. 15, 1—11 RReinftod. 21, 1—14 Erlenntnis; Neu. 
8, 44 Teufel. 15, 9. 14. Freund. 21, 2-8 Riüdblid. 
8, 46 Jeſus. 15, 13—16 ünger. 21, 2—23 Freund. 
8, 46—59 Freund; Wahrbeit. | 15, 14 Jünger. 21, 15 Ehrift; Schule. 
9, 1-5 Beruf. 15, 16 Jünger. 21, 15—17 Guftan?-Adolf-Ber- 
9, 35—38 Offenbarung. 15, 18-25 Kirche. ein; Heiligung. 
10, 7-9 Jeſus. 15, 26—1b6, 4 Aufgabe; Ehrift; | 21, 15—19 Liebe. 
10, 7—11 Thür. Heiliger’ Geift; 21, 18 Jugendlichleit. 
10, 11 Gabe; * Le 21, 18—23 Kreuz; eben. 
10, 12— 16 Gemeinichaft mit |16, 261. Heiliger ft. 
Ehrifto; Hirt; | 15, 33-38 Bildung. Apsjtelgeihichte. 
Kinder. 16, 5—7 Totenfeſt. 1, 1-11 Himmelfahrt; Yeben; 
10, 12—18 Beruf. 16, 5—15 Heiliger” Geiſt; Troft. 
10, 17. 18 Karfreitag; Leben. Trauer. 1, 4—11 Irdiſch. 
19, 27— 28 Hirt. 16, 7 — Hei⸗ 1,4 Warten. 
11,5 Glaube. liger® &eift. 1, 6—11 Jeſus. 
1°, 7—10  Öffentlichteit. 16, 12—13 Glaube. 1, 12—14 Nünger. 


72% Tg 


u Du u De En ne 6 


TRESSERENDDDEN NUNDENNUMMN 


— — - 


* 


* 


SESSION 1 nn 


Apoſtelgeſchichte 


16, 16—18 Wunder. 
16, 23—24 Gebet. 


15 — 26 Berufung. 

211. Apoftel ; Kirche. 

1-4 Erbauung. 

1—11 Ghriftentum. 

1—13  Begeifterung ; Hei— 
liger Geiſt; 
Pfingiten. 

1—18 Heiliger” Geift. 

1—21 Pfingjten. 

1—33  Begeifterung. 

1—42 Heiliger? Geift. 

19—21 Weltende. 

22 Wunder. 

23 Paifion. 

37 Predigt. 

38—41 Kirche. 

38—47 Heiliger” Geiſt; 
Kirche. 

41—42 Kirche. 

41—44 Kirche. 

41—47 Kirche. 


Furcht. 

44. Gütergemeinſchaft. 
1—10 Armenpflege. 
1—11 Kirde, 
13—15 Auferftebung® Jeſu. 
22—25 Unglanbe. 
26 Erlöiung. 
10 -12 Heil. 
13—21 Geboriam. 
34—42 Heil; Klugbeit. 
1--7 Amt; Armenpflege. 
8—15 GChrift; Sortiert: 

Hilfe. 
55—59 Chriſt; Fortſchritt; 

Hülfe; Phantafie. 
26. 38 Evangelium. 
26—38 Kirchweihe. 
26—40 Führung. 
27—38 Baterlandsliebe. 
1—6 Belehrung. 
1—9 Paulus. 
3—22 Belchrung. 
31 Kirchweihe; Refor- 


mattonsfeft. 
25—32 Haus, 
31 Almoſen. 


3441 Auferftehung® Jeſu; 
Menſch. 


365. Predigt. 

40—42 Auferftehung® Jeſu. 

42—48 Menſch. 

17 Petrus. 

26 Name. 

27—30 Hülfe, 

1—11 Fürbitte; Nacht. 

6—11 Strafrecht. 

29 Gräber. 

8—18 Religion. 

11—18 Ehre; Menichenver- 

götterung. 

15-17 —— 

1—12 Wahrbheit. heit. 

6—12 Miſſion; Ungleich— 


er 


BERRSR ER 


* 


— 
= 


m» ———— 


RER 


— 


2220 2222— 


31 Haus. 

35—37 Genugtbuung. 

17, 1 Reformationsfeit. 

16—24 Paſtor. 

16—28 Glaube; Offen: 
barung. 

22 —31 Menſch. 

24—27 Gottesgemeinichaft. 

24—28 Gott; Sozialismus, 

30 Ehriftentum. 

1—11 Arbeit. 

1--7 Heiliger? Geiſt. 

13—17 Name. 

23—40 Gnade; Stille. 

23—20, 1 Aufruhr. 

17—38 Abſchied. 

8—14 Ergebung. 

10—16 Wunſch. 

14— 16 Reformationsfeſt. 

1—12 NReligion. 

16—26 Unglaube. 

27—36 eben. 

27—B8 Mot. 

27—44 Gefahr. 

39—44 Pebensabend. 


Römer. 
1—17 Evangeliic. 
14 Miſſion. 
14—%0 Glaube”. 
16 Evangelium ;Refor- 
mationsfeft ; Se: 


(igteit. 
18—32 Schöpfung. 
19 Natur. 
1—20 Sünde. 
1—25 Glaube. 
25 Auferftehbung” Iein. 
1—5 Neujabr. 
1—11 Trübial. 
7 ns 
8 Karfreitag. 
10 Barden: Verſöh⸗ 
nung. 


12— 21 Adam. 
1—16  Heiligung. 
3—4 Herrlichkeit‘ Gottes; 


Wiedergebint. 
3—11 Taufe, 
16—18 FFreibeit. 


18— 23 Freiheit. 
19— 23 Geredtigleit”, 


menschliche. 
7—25 Erlöſung. 
14—25 Welt. 


18— 25 Selbftertenntnis. 

1—11 Auferftehung. 

2—4 Heiligkeit; Verſöh— 

nung. 

12—17 Belehrung. 

12—27 Pfingiten. 

14—17 Heiliger? Geift. 

18— 23 Kreatur; Natur. 
720 


— I8orintber 


19 23 Tierſchutzverein. 
24— 2X Neujabr; Seligkeit. 


Wf. Gebet. 

2 Unglüd. 
32 Borfebung. 
37 Liebe. 


37—89 Scligfeit. 


8, 38-39 Tod. 


18 Präbdeitination. 
1—8 Cvangelium. 


‚8-12 Belenntnis. 
‚8—14 Glaube. 
0, 10 Belenntnis. 


10—13 Glaube. 


0, 14—21 Predigt. 


17 Predigt. 

1—36 PBerftohung. 

325. Heilsordnung. 

33—36 Gott; Trinität; Tri- 
nitatisfeft. 


‚1-6  Gbriftenleben; Ge— 


meinbegottes- 
dienft ;Heiligung ; 
Opfer; Religion. 
4—6 RKonſtitution. 
7—11 Svnode. 
7—16 Hans; Hocmut. 
7—17 Demut. 
12 Chriſt. 
14— 21 Wandel. ‚leid. 


2, 15 Gemeinſchaft; Mit- 


— 21 Friedfertigkeit ; 


Glaube; Kampf; 
Race. 
18 Friebfertigfeit. 
‚1-5 brigleit. 
1—7 Obrigkeit. 
8—10 Liebe. 


11-14 Advent; Jeſus; 
Heiligung; Licht. 


7 Leben. 

7-8 Kirche: Neujabr. 
7—9  Totenfeft. 

9 Leben. 


13— 23 Reid" Gottes. 
16 Reformationsfeft. 


23 Sünde. 
1—3 Fortſchritt: Reich? 
Gottes. 


8-9  Wirliamteit. 
14—33 Miifion. 


1 Korintber. 
3 Gnade. 
4—9 Ertenntnis; Nefor- 
mationsieft. 
17— 19 Karfreitag. 
18 Wabrbeit. 


20—25 Bildung. 

21—25 Karfreitag. 

238. Bildung; Kreuz. 
26—31 Erwäblung. 
1—11 Weisheit? Gottes. 
1—13 Predigt. 

10--12 Heiliger” Geift. 


13f. 


bKorinther — 1Theſſalonicher 


7 Gebet. 

11 Reformationsfeft. 

11—13 Guſtavꝰ Adolf-Ver- 

11—15 Kampf. [ein. 

16. 17. Selbftliebe. 

21-23 Alles; Ehrift; Chri⸗ 
ftenleben; Herr: 
ichaft; Reichtum, 

Geiſtliche 

1—5 Beruf; Treue. 

2 Freibeit ; Knecht. 

29—30 Befiß. 

9—12 Engberzigteit. 

24—27 Kampf. 

6—13 Demut;Berfuhung. 

12. 13 Sorge; Berfuchung. 

13 Prüfung ; Ber: 
ſuchung. 

Abendmabl. 

Pflicht. 

Abendmahl. 

Abendmabl. 

Zod? Jeſu. 

Abendmahl. 

Entwichkelung. 
Gabe; Heil.” Geiſt. 
Reich“ Gottes. 
Pfingiten. 
Begabung. 
Wiſſenſchaft. 
Wunder. 

Wort. 

Liebe. 

7 Nachruhm. 

Konfirmationsrede. 

Kinder. 

Friebe. 

135 Weib. 

1—10 Evangelium. 

1—20 Seil. 

9. Demut. 

12—22 Uniterblichteit. 

17—20 Dfterfeft. 

19 Unfterblichteit. 

26 Auferftehung® Jeſu. 

26—28 Reich? Gottes. 

35—49 Top. 

35—50 Auferitebung. 

40—45 Troſi. 

47—49 Menic. 

51—58 Ofterfeft; Tote: Un⸗ 

frerblichteit. 

55—57 Top. 

56 Krieg. 

13 Reformationgfeit. 

Not. 


> forintber. 

Ant. 

Buchſtabe. 

Bund; Leben; Hei: 
liger” Geift. 

17 Freibeit; Heiliger" 

17—18 Glaube. Geiſt. 

6 Reformationsieft. 


1—2 


u ae GE Ve 


- 


- > 


“oo. 


DWAIMNMTE DT SU ne 


- nn 


= 


Eee 


- 


SET TOT RR DR 


10 Auferftebung? Jeſu. 

13—18 Glaube. 

15 Weibnachtsfeit. 

16 Leben. 

14—15 Piebe. 

14— 2} VBerföbnung. 

16 Weltanſchauung. 

17 Chriſtentum; Refor⸗ 

mationsfeft. 

17 - 21 Berſöhnung. 

19i, Verſöhnung. 

19—21 Berföhnung. 

1—10 eben. 

10 Traurigkeit. 

9 Weibnachtsfeit. 

6—15 Mildthätigkeit. 

4—5 Guſtavꝰ Adolf-Ber- 

3f. Einfalt. ein. 

19—33 Selbſtliebe. 

1—11 Selbitlob. 

2—4  Berzüidung. 

5 Buße. 

13 Treue: Trinität. 
Galater. 

1—5  Reformationsfeit. 

4 Errettung. 

16—18 Glaube. 

1—5 Entrüſtung. 

23 —29 Freibeit; Neujahr. 

1-3  Reformationsfeft. 

1—7 Freibeit. 

4 Beburt? Eborifti. 

1 Freibeit. 

13 Freiheit. (Wandel. 


16—24 Heiligan® Geiſt; 


22 Heiliger” Geiſt. 

25—6, 10 Emte. 

78 Arbeit. 

10 Woblthätigkeit. 

14 Ruhe; Welt. 

Epheſer. 

3—8 Leben. 

9—14 Heiliger" Geift; 
Pfingſten. 

14 Himmelfahrt. 

15— 19 Fürbitte; Gebet; 
Heiliger” Geiſt. 

1 Totenerwedungen. 

4—7 CGbriſtenleben. 

4— 10 Chriſt. 

8—9 Glaube. 

8—10 Gnabe. 

19 Reich" Gottes. 

19—22 Pfingften; Refor: 
matioıöfeft. 

14— 21 Rürbitte; Gebet. 

20—21 Wobttbat. 

1-3 Einigleit. 

1-6 Eintracht; Refor—⸗ 
mationsfeft. 

1--7 Einheit“ der Kirche. 

1—10 vLeben. 

7-16 Gabe. 
731 


- —* 


- 


- 


“ 


’ 


- - = 


— —* 


—— — >» 


- nm nn a. 


- 


— 2 


08 00 00 DO DO OD ut m m m 


B Himinelfabrt. 

11--12 Prebigtamt. 

22—28 Erkenntnis, 

1—9 Leben; Nachfolge; 
Religion. 

Baterlanbsliebe. 

Belehrung. 

Wandel. 

Andacht. 

&emeindegottes- 
dienft. 

Ehe. 

Kinderzucht. 

4 Kinderzucht. 

Chriſt; Heiligung; 
Kirche; Reforma⸗ 
tionsfeſt; Teufel. 


Philipper. 


3—11 Freude rieg; Tren⸗ 


nung. 
Jahreswechſel. 
Kirche. 
Sterben. 
Schniucht. 
Demut. 
Demut. 
Kurt; Gefühl. 
3 Konfirmationdrede. 
5 Frönmmigkeit. 
Paulus. 
Predigtamt. 
Volllommenheit. 
Neujabr. 
Himmelfabrt. 
Himmel. 
Totenfeft. 
Advent; 
nachtsfeſt. 
Neujahr. lei. 
Suftan" Adoli-er: 
23 GR. 


Kolofier. 
3—4  Sircde. 
9--19 Evangelium ; Yicht. 
12—14 Reformationdfeit. 
24—29 Wort. 


26—27 Wort. 

1—3 Irrlebhrer. 

6—7 Reformationsfeſt. 

6—9 Reformationsfeſt. 

18 Gottſeligkeit. 

1—2 Suchen. 

1—4 Neues Leben, 

3—4 Neues Veben®. 

14 Baus, 

14 - 17 Wandel. 

21 Kinberzucht. 

2 Gebet. 
Theſſalonicher. 

1—7 Paſſion. 

1—8 Gemeinde. 

11-12 Stille. 


— 


IMTO>>> 


gs gs 


— - mn. 


- 


Ann 


Ei Du u Due Du De u 


- > -o- - 


— — Be RN IND IND DD 


- 


1 Theifalonider - 


13—14 Trauer. 
13—15 Totenfeft. 
13-18 Top. 
1—11 Sterben. 
18 Dankbarteit. 
19— 21 Kirche. 

21 Erfenntnis. 
23-—24 Heiligung. 


2 Thefialonicher. 
2 Glaube. 
‚ 13-17 Evangeliſch. 
1 Timothens. 


12—17 Chriſtenleben. 
18—19 Glaube. 
1-6  Chriftentum. 
9-15 Haus. 

8 Gottieligkeit. 
6—8 Erntedankfeſi. 
12—16 Belenntnie. 
13 Baifion. 


2 Timotheus. 
6 Heiliger? Geiſt. 
7 Heiliger” Geiſt. 
8 Auferftehung® ein. 
22 Jüngling. 


Titus. 
11—14 Gnade; Heil; Weih⸗ 
nachtsfeſt 
3—8 Miſfion. 
4—7 Säeligkeit. 


1Petri. 

3—7 Auferſtehung“ Jeſu. 
3—9 Hoffnung; neues 
Feben®. 

10—12 Offenbarung. 
14 Geboriam; Sünde, 


1, 18-—21 Erlöfung; Karfrei- 


tag. 
22—25 Glaube; Reinheit. 
241. rübling. 
5-10 Kirche; Bolt, 
9 Kirche; Priefter. 
11—16 Pilger. 


17 Staatsiweien. 
21-—25 Chriſt. 

25 Belehrung. 
1—7 Weib 


8—15 — Heim⸗ 
ſuchung; Leben. 

15 Wandel. 

8 Liebe. 


8—11 Pfingſten; 8 
10, 


12—19 — Kreuz. 
17 Gericht. 


ee — — —22 


os © 55 0 BO DO DO DS Ti mu us pi 


— 


=. 
De VE GE DE Ge — 


98 CN Kr nf a fin Mn a — 


= 


* 


DE Se u EEE EEE — * - m mn. 


SEAL α α α- 


Offenbarung 
6—11 Zroft. 
7 Sorge. 
2 Petri. 


3f. Natur? Chriſti. 
10—15 Jahreswechſel. 
8 Ewigleit. 


18 Konfirmationsrede. 


1 Johannis. 


Bf. Gottesgemeinichaft. 
8—9 Selbftrechtfertigung. 


8--10 Sünde. 
9 Bergebung. 
2 Verſöhnung. 


15—16 Weltliebe. 
17 Vergänglichkeit. 


28 Konfirmationsrede. 


4—b Sünde. 
10 Güte. 


13—18 Chriſtentum; Liebe. 


16 Liebe. 

17 8. Almojen, 
9—11 Weihnactsfeft. 
9—16 Liebe. 

12—16 Liebe. 

16—18 Liebe. 

16—21 Trinitatiefeit. 
18 Seelenrube. 


3 &ebot. 
4 Welt. 
11—13 Yeben. 
16 Sünde. 
3 Johannis. 
8. 1-13 Gemeinfcaft. 
Hebräer. 
1 Engel. 
6—15 Weihnachtsfeſt. 
141. Furcht. 
1—6 Bürger. 
5f. Bund. 


12—19 Unglaube. 
9-11 Ruhe; Totenfeſt. 
12—13 Bolt. 

15 Jeſus. 


7—9 Karfreitag; Paſſion. 


12—14 Erkenntnis. 
1—3 Erlenntnis. 
4—6 Sünde. 
17—20 Himmelfahrt. 
— 25 Hoheprieſter. 

1f. Himmelfabrt. 
11—15 Erlöſung. 

12 Opfer. 
19. 23 treu. 
24 Neujahr. 
25 Haus. 


0, 32—39 Vertrauen. 





#2 


- 


- 


17 Güte. 
21—25 That. 
22--27 Thun. 
8—13 viebe. 

10 Geboriam. 


IN IN SU CR En IND END END dh da dh u du fh dh band Dem ben mt Dem 


- 


Eu a a a a Du Se ne ae 


I1GENS SS SS DN NW. 


-o- 


38—11, 6 Ee 
rechtigteit®. 


tigtet 
13—16 eben. 
1 Leben, 
1—2  Sarfreitag 
11 Leiden. 
2 Gaftfreibeit. 
7 Kirche; Meiorma 
tionsieft. 
7—8 Reformationsfeſt 
7-9 Frömmigleit; We 
z formationdich. 
8 Religion. 
14 &räber. 
16 Predigtamt. 
Jacobi. 
2 Anfechtung. 
2—12 Glaube. 
5—6 Weisheit. 
5—8 Gebet. 


13—16 Sünde. 
13—18 Beriudung. 


13—20 Chriſt. 


‚15 Yeidenihaften. 


16—21 Sanftmut ; Uniterb- 
lichlen 


17—18 Weisbeit. 


8 Nähe. 
T7—11 @ebulb. 


11 Totenfeft. 
13 Gebet. 
— 20 Seele. 


1 Hölle. 
13 Zote; Totenfeft 


9 Abendmabl. 


1—8 Kirchweihe 


78  Scidjal. 
11—13 @emeinbegottes- 


dienft. 
12 Lohn. 
— U Abvent. 


Nachwort. 


Wenn die Herausgeber hiermit der Pfliht nachkommen, für das faft 
ausnahmslos in der gefamten fachwiffenfchaftlichen und weiteren Prefje dem 
vorliegenden Werfe entgegengebrachte Wohlwollen ihren Dank auszufprechen, 
fo gefchieht dies in der Überzeugung, daß fie einen guten Teil des ihnen 
gefpendeten Kobes als viel zu weit gehend zurückweiſen müſſen. 

Dielleicht empfinden wir, die wir in der Arbeit geftanden haben, die 
Mängel unferes Werkes am meiften, und fo hat uns das faft uneinge: 
ſchränkte £ob, das dies Cexikon gefunden hat, ebenjo überrafcht wie bejchämt. 
Uber es liegt auf der Hand, daß ein Werk wie diefes, zumal bei feinem 
erften Wurfe, unmöglich volltommen fein kann. Schon die Quellen, aus 
denen wir zu jchöpfen hatten, find fehr verfchiedenartig und verfchiedenwertig. 
Dasfelbe gilt von der fo großen Fahl unferer Mitarbeiter. Und, was die 
Einzelnen zufammen getragen, mußte erft wieder zu einen Ganzen zufammıen 
gearbeitet werden, fo daß nur wenige Artifel ganz jo geblieben jind, wie fte 
urfprünglich gefchrieben waren. Den verfchiedenen Redakteuren wurde ihre 
Arbeit überdies dadurch, daß fie nicht an demfelben Orte wohnten, merklich 
erfchwert, und fo hatten die Herausgeber auch an deren Arbeit noch manches 
auszugleichen. Da ein Nachſchlagebuch überdies nur dann ganz feinen Plat 
ausfüllen fann, wenn es den Wiffensftandpunft einer beftimmten Feit wieder- 
fpiegelt, alfo die Arbeit felbft und der Drud in möglichit Purze Seit zufammen- 





u Nachwort. 


gedrängt werden mußte — Ausarbeitung und Drucklegung haben in der 
That zufamımen nicht viel über zwei Jahre erfordert — fo ift auch das ein 
Moment, das in die Wagichale fallen dürfte, wenn fich das allzu günftige 
Urteil über unfer Werk herabftimmen wird. 

Eines nehmen wir freili von dem Kobe, das uns geworden tft, gern 
und ungefürzt an: die Anerkennung des Fleißes und der Selbitverleugnung 
in unferer Arbeit. Die zwei Jahre, in denen die Herftellung des Kerifons 
unfere ganze außeramtliche Seit in Anſpruch genommen hat, find ſchwere 
Jahre gewefen, überdies noch dem einen durch den [Dechfel feines Amtes 
und feiner amtlichen Aufgaben, dem andern durch länger andauernde Kranf: 
heit erfchwert. Und wir hatten nicht, was in der That fehr ins Gewicht 
fällt, hier wie bei früheren Arbeiten die Freude wiffenfhaftlicher Forſchung, 
fondern lediglih das Bewußtfein, einen zwar recht müßlichen Dienft, aber 
doch nur einen Kärrnerdtenft zu leiften. — 

Man hat wiederholt und in freundlicher Weife nach den Namen der 
Herausgeber von Perthes' Handlerifon gefragt. Wir haben diefelben nicht 
gleich bei Erfcheinen des Werkes nennen wollen, weil wir wünfchten, daß 
der von uns angeftrebte Charakter völliger Objektivität und Parteilofigfeit 
lediglih nach der Arbeit felbft und nicht auch nach der Dorftellung, die man 
etwa von den Standpunften der Herausgeber ſich macht, geprüft werde. Yun, 
da man allerfeits unfer Streben nach Objektivität rüdhaltlos anerfannt hat, 
haben wir feinen Grund mehr, unfere Namen zu verfchweigen. 

Profeffor Lie. Dr. Friedrich Simmer, derzeit ordentlicher Profeffor 
der Theologie und Direktor des evangelifch-theologifchen Seminars in Herborn, 
wurde im herbſt 1888 von der Derlagsbuhhhandlung Friedrich Andreas Pertbes 
in Gotha gelegentlich der erforderten Begutachtung eines Manuffriptes zu- 
nächſt wiederholt um nähere Ausführung feiner Anfichten über die zweck 
mäßigfte Anlage eines theologifchen Nachſchlagebuches gebeten. Ein furz- 
gefaßtes theologifches Kerifon mußte damals mehr wie fpäter als Bedürfnis 
erfcheinen, da das „Theologifche Univerfalleriton” veraltet und Holsmann 
und Zöpffels „Lerifon für Theologie und Kirchenwefen“, wie verlautete, in den 
Antiquariatshandel übergegangen war, fonft aber nur noch der Anfang des 


Nachwort. ım 


Meuſelſchen Pirchlichen Handlerifons vorlag, das trotz anerfennenswerter 
Dorzüge doch nach Umfang, Preis, Cangſamkeit des Erfcheinens, Einrichtung 
und energifcher Betonung eines beftimmten Standpunftes dem Charafter eines 
Nachſchlagebuches“ zu wenig entfpradh. Diefes thatſächlich vorhandene Be: 
dürfnis machte Dr. Simmer bereit, die Leitung der Berftellung eines Werkes, 
wie er es fich dachte, zu übernehmen, um fo mehr, da er der Derlagsbudh- 
handlung durch ein früheres Abkommen zur Berftellung eines Purzgefaßten 
£erifons der praktiſchen Theologie verpflichtet war, das, als Ergänzung zu 
feiner „Handbibliothef der praftifchen Theologie“ gedacht, nun nur über das 
Geſamtgebiet der Theologie ausgedehnt zu werden brauchte. Überdies reijte 
ihn und ehrte zugleich das Dertrauen des Derlegers, welcher zwar die Aus» 
führung des ihm vorgelegten Planes nah Raum. und Seitgrenzen für un- 
möglich hielt, ihm aber dennoch völlig freie Hand zur Derwirklihung ließ. 
So hat er den Plan entworfen, die Raum-, Stoff: und Arbeitsverteilung 
vorgenommen und bis zum Schluß des Werkes die Oberleitung des Ganzen 
geführt. 

Aus den von ihm gebildeten großen Kreife von Mitarbeitern und dem 
fleineren der WMitredaftoren erbat er fih wenige Monate nach Beginn der 
Arbeit den WMitunterzeichneten, Realgymnaftallehrer Dr. Hermann Preiß 
in Königsberg ti. Pr., zum Mitherausgeber. Diefer, als einer der Redakteure 
von Bolms Gefchichtslerifon mit lerifalifchen Arbeiten vertraut, hat inner- 
halb der bereits feftgefteten Grenzen wefentlicy für die innere Okonomie 
des Werkes geforgt; die von den übrigen Redaftoren für den Drud fertig 
geftellten Artikel find vor der Drudlegung noch einmal alle durch feine Hand — 
nur zum Teil auch durch die von Dr. Simner — gegangen. 

Der Korrektur iſt eine weitgehende Sorgfalt gewidmet; fie wurde durch. 
gängig von vier, teilmeife von fteben und mehr verfchiedenen Perfonen ge- 
lefen. Mehr als annähernde Korreftheit läßt fich freilih bei einem 
Keriton der Natur des Werfes nach überhaupt nicht erzielen. 

Einen Nacdtrag von Ergänzungen und Berichtigungen gedenken wir zu 
veröffentlichen, fobald das an das Hauptwerf fich anfchließende „Iheologifche 
Hilfslexikon“ vollendet fein wird, bei defien Bearbeitung noch einmal alle 


iv Nachwort. 


Namen und Sahlen unſeres Werkes revidiert werden. Wir bitten aber auch 
die Beſitzer unferes Werkes durh Mitteilungen etwaiger fehler in dem Be- 
mühen, das £erifon fo zuverläffig wie möglich zu geftalten, uns freundlichft 
zu unterftüsen. für manchen uns bereits gewordenen Beitrag jagen wir 
unfern beften Dant. 


3. Zimmer. 6. Dreiß. 





Digitized by Google 


— pe, 8 


438* 


ur 


Ir ' F 


a 


ya, ui 


ji 
- 


—* 


— 








I 








ii 


3 b105 008 yay 


TTTTT 
280 


Det —— 
* 1,9 
Le >. 


Ba Wr 
NE HAANT ae „+ 
er I 


’ 


IM Be 
arme SOEDw a‘ dag” . - * 2* *